s gr' .M^ ^ ifeH ir i. mn •s^v?-^ ^m ^^ ' V^ T ^ 4 '£f^J^ WS.' >% r* - ' r^^ '^C* 'i^ V^ *t "^ ^ #W ' ^^U/'VU/T-ß- ^^J / y/5. /^:>9/: Beihefte zum Botanischen Centralblatt. REFERIRENDES ORGAN für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Ulilworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Band IX. 1900. LIBRARTi böTa^^^TäT üARDtN CASSEL Verlag von Gebrüder Gotthelft. 1900. //6 LfBUfART NEW YORK Systematisches Inhaltsverzeichniss. I. Geschichte der Botanik. CO CVI 0-) I Sretschneider, History of European botanical discoveries in China. Vol. I, II. 28 J^elersen, Til Minde cm Johan Lange. 118 Saccardo, La iconoteca dei botanici nel r. istituto botanico di Padova. 418 II. Bibliographie: -Sturgis, Literature of fungous diseases. Ä provisional bibliography of the more importaut works pubished by the U. S. Departement of Agriculture and the Agricultura) Experiment Stations of the United States from 1887 to 1897 inclusive, on fungous and bacterial diseases of economic plants. 55 III. Nomenclatur und Terminologie. ■I'oslie, Remarks on the nomenclature of the Lithothamnia. 511 Jleigen, Die deutschen Pflanzen-Namen. 1 FeckoU, Volksbenennungen der brasi- lianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portu- giesischer) und der von der Tupi- sprache adoptirten Namen. 418 IV. Kryptogamen im Allgemeinen; Oyr, Die Flechten und Moose im Haushalte der Natur. 255 Matsumura et Miyoshi , Cryptogamae Japonicae iconibus illustratae. Vol. I. No. 2, 3, 4. 334 V. Algen: Agardh, Analecta algologica. Obser- vationes de speciebus algarum minus cognitis earumque dispositione. Con- tinuatio V. 418 Barton, On the structure and deve- lopment of Soranthera Post, et Eupr. 512 Foslie , Remark on Haematostagon balanicola Strömf. 335 — — , Some new or critical Litho- thamnia. 421 — — , Remarks on the nomenclature of the Lithothamnia. 511 — — , The reproductive organs in Turnerella septentrionalis. 511 — — , Ectocarpus (Streblonema) Tur- nerellae, a new Alga. 511 Oerardin, Flore et faune conchylienne de la Mousse de Corse. 120 Ivanoff, Zur Entwickelungsgeschichte von Botrydium granulatum Rostaf. et Woron. 163 Küster, Ueber Derbesia und Bryopsis. 162 — — , Ueber Vernarbungs- und Proli- ticationserscheinungen bei Meeres- algen. 256 Maurizio, Wirkung der Algendecken auf Gewächshauspflanzen. 303 Nordatedt, Algologiska smäsaker. 5. Quelques mots sur le Stapfia Chodat. 511 Ostenfeld, Skildringer af Vegetationen i Island. I. II. 296 IV Ritter, Die Abhängigkeit der Plasma- Strömung und der Geisseibewegung vom freien Sauerstoff. 435 Sannders, de, Four siphoneous Algae of the Pacific coast, 4 Schmidle, Ueber Planktonalgen und Flagellaten aus dem Nyassasee. 120 — — , Vier neue Süsswasseralgen. 121 — — , Algologiscbe Notizen. 161 VI. Albert, Ueber künstliche Anreicherung der Hefen an Zymase. 337 Ärcangeli, Una rapida escarsione a Moncioni ed a Brolio. 367 Basenau,WtiteTe Beiträge zurGeschichte der Fleischvergiftungen. 61 Beacli, Goo^eberries. 473 Behrens, Weitere Beiträge zur Kennt- niss der Tahakpflanze. 5:-i8 Bernatsky, Beiträge zur Kenntniss der endotrophen Mykorhizen. 130 Biffen, A fatdestroying fungus. 421 Bolle, Der Seidenbau in Japan, einem Anhang: Die Gelb- Fettsucht der Seidenraupe, parasitäre Krankheit. Bolley, New studies upon the sniut of wheat, oats and barley, with a resunie of treatment experiments for the last three years. 463 Boltshauser, Krankheiten unserer Kirsch- bäume. 142 Boudier, Note sur quelques Champignons nouveaux des environs de Paris. 123 Bourqiielot et JJ^rissey, Sur la pr^sence d'un ferment soluble prot(5o-hydro- lytique. 122 Boutroux, Sur la diss^mination naturelle des levures de vin. 71 Bubdk, Dritter Beitrag zur Pilzflora von Mähren. 427 Buchner und Rapp, Alkoholische Gährung ohne Hefezellen. Achte Mit- theilung. 311 Cordier, Contribution i la biologie des levures de vin. 71 Cremer, Ueber Glykogenbildung im Hefepresssaft. 514 Davis, Second supplementary list of parasitic fungi of Wisconsin. Dienert, Sur la fermentalion galactose. Dietrich, Säurefeste Bacillen in Schröder, Planktoupflanzen aus Seen von Westpreussen. 119 — — , Dangeardia , ein neues Chytridineen- Genus auf Pandorina Mcrum Bory. 515 Stapf und Chodat, Stapfia Chod. Un nouveau genre de Palmellac^es. .')10 Svedelius, Microspongium gelatinosum Rke., en fÖr svenska floran ny fucoidd. 257 Williams, New Fucus bybrids. 162 Pilze: Emmerling , Zur Nebst oder eine 478 428 de la 312 einer vereiterten Ovariclcyste. 217 Duiourg , De la fernientation des paccharides. 352 Ullis and Everhurt, New species of Fungi from various localities. 6 Spaltpilzgährung. 337 Flexner, Pseudo-Tuberculosis hominis streptothricba. 60 Fraenkel, Ueber das Vorkommen des Meningococcus intracellularis bei eitrigen Entzündungen der Augen- bindehaut. 142 Fra7ik, Untersuchungen über die ver- schiedenen Erreger der Kartoffelfäule. •207 Gepp, Apodachlya, au genus of fungi new to Britain. 338 Gräntz, Ueber den Einfluss des Lichtes auf die Entwickelung einiger Pilze. 336 Green, The alcohol-producing enzyme of yeast. 164 Gross, Die amerikanische Kuherbse, Cowpea (Vigna Catiang). Anbau- und Impfversuche. 390 Grüss, Beiträge zur Enzymolögie. 11 Halsted, Fungous diseases of orna- mental plants. 339 Held, Zum Umpfropfen der Obstbäume mit sogenaunten widerstandsfähigen Obstsorten gegen die Blattfallkrank- heit. 544 Hennings, Die Gattung Diplotheca Starb., sowie einige interessante und neue, von E. Ule gesammelte Pilze aus Brasilien. 122 — — , Fungi turkestanici. 125 — — , Fungi jamaicenses. 125 — — , Fungi americani-boreales. 125 — — , Uredineae aliquot brasi- lienses novae a. cl. E. Ule lectae. 338 — — , Fungi chilenses a. cl. Dr. F. Neger collecti. 339 Herbert , Untersuchungen über das Vorkommen von Tuberkelbacillen in der Marktbutter. )31 Heijden, Zur Pilzflora des Gouvernements Moskau. 427 Hiirmann und Morgenrot, W^eitere Mittheilungen über Tuberkelbacillen- befunde in Butter und Käse. 145 Ivanoff, Zur Entwiekelungsgeschichte von Botrydium granulatum Kostaf. et WoroL. 163 Juel, Stilbum vulgare Tode, eiu bisher verkannter Basidiomycet. 426 Kalischer, Zur Biologie der peptoni- sirenden Milchbakterien. 514 Karlinski, Zur Keuntuiss der Tenacität des Schweiuepestbaeillus. 216 Korn, Tuberkelbacillenbefunde in der Marktbutter. 144 Kraus und Seng, Ein Beitrag zur Kenntniss des Mechanismus der Agglutination. 218 Küster, Zur Kenntniss der Bierhefe. 164 Kuester, v., Versuche über die Farb- stoifproduction des Bacillus pyo- cyaneus. 513 Lagerheim, v., Contributions k la flore mycologique des environs de Mont- pellier, 124 — — , En svampepidemi pä blad- löss sommaren 1896. [Eine Pilz- epidemie auf Blattläusen im Sommer 1896.] 376 Libman, Streptococcus enteritis, a study of two cases. 217 Linhart, Krankheiten des Rübensamens. 54 Low , lieber Bakterienbefunde bei Leichen. 530 Ludwig, Der Moschuspilz, ein regulärer Bestandtheil des Liranoplanktons. 421 Lutowslaivski, Beitrag zur Lehre von der Stickstoffernährung der Legumi- nosen. 72 Lutz, Recherches biologiques sur la Constitution du Tibi. 121 Mac Millan , Cordyceps stylophora Berk. et Br. in Minnesota. 123 Magnus, Ein bei Berlin auf Caragana arboiescens Lam. epidemisch auf- tretender Mehlthau. 305 Massalongo, Fungbi della Provincia di Ferrara. Prima Serie. 338 Möller, Zur Verbreitungsweise der Tuberkelpilze. 465 Mohr, Ueber Krankheiten der Pfirsich- bäume. 138 Mühlschlegel, Ueber die Bildung und den Bau der Bakteriensporen. 512 Omori, Some remarks on Mr. Takanashi's paper on the identity of Ustilago virens Cooke and Ustilaginoidea Oryzae Brefeld. 5 Oudemans, Beiträge zur Pilzflora der Niederlande. II. 124 Oswald, Ueber die Function der Schilddrüse. 382 Patouillard, Champignons du nord de l'Afrique. 125 Peck, New species of Fungi. 7 Pellegrini, Funghi della Provincia di Massa-Carrara. 124 Phisalix, Etüde comparee des toxines microbiennes et des venins. 60 Presuhn , Zur Frage der bakterio- logischen Fleischbeschau. 213 Puricwitsch, Ueber die Spaltung der Glycoside durch die Schimmelpilze. 165 Reichenhach, Ein Fall von Rhinitis fibrinosa mit Diphtheriebacillen. 310 Rick, Zur Pilzkunde Vorarlbergs. III. 6 — — und Zurhausen, Zur Pilzkunde Vorarlbergs. IV. 427 Rieder, Therapeutische Versuche mit Röntgenstrahlen bei intectiösen Pro- cessen. 380 Ritter, Die Abhängigkeit der Plasma- strömung und der Geisseibewegung vom freien Sauerstoff. 435 Saccardo , Sylloge fungorum, XIV. Supplementum universale. Pars. IV. auct. P. Ä. Saccardo et P. Sydow. 335 Schellenberg, Ueber die S^ilerotien- krankheit der Quitte. 463 Schimper, In Holland beobachtete Krankheiten. 138 Schmidt und Weis, Bakterierne. Natur- historisk Grundlng for det bakterio- logiske Studium, Heft I: Schmidt, Morfologi og Udviklingshistorie. 512 Schroeder , Dangeardia, ein neues Chytridineen -Genus auf Pandarina Morum Bory, 515 Selby, Prevalent diseases of cucumbers, melons and tomatoes. 306 Slawyk und Manicatide, Unter- suchungen über 30 verschiedene Diphtheriestämme mit Rücksicht auf die Variabilität derselben. 309 Smith, Basidiomycetes new to Britain. 6 Solla, In Italien im Jahre 1897 auf- getretene Krankheitserscheinungen. 136 Spegazzini, Fungi argentini novi vel critici. 257 Starbuck, Ascomyceten der ersten Regnell'schen Expedition, 423 Staritz, Beiträge zur Pilzflora Anhalts. 338 Stewart, Potato diseases on Long Island in the season of 1895. 56 Sticher, Infection durch Tuberkel- bacillen-haltigen Staub. 219 VI Stone and Smith, The Asparagus rust iu Massachusetts. 37T Sturgi», Literature of fungous diseases. A provisional bibliography of the niore importaut works published by the U. 8. Departement of Agriculture and the Agricultiiral Experiment Stations of the United States from 1887 to 1897 inclusive, on fungous and bacterial diseases of economic plants. 55 Stutzei- und Jlartleb, Untersuchungen über die bei der Bildung von Sal- peter beobachteten Mikroorganismen. 542. 544 Swanton, Polyporus umbeliatus Fr. 5 Sydow, Beiträge zur Kenntniss der Pilzflora der Mark Brandenburg. II. 426 Tassi , Novae Micromycetum species descriptae et iconibus illustrutae. II. 123 Wagner, Beiträge zur Kenntniss der Coleosporien und der Blasenroste der Kiefern, Pinus silvestris L. und Pinus montana Mitt. 306 Ward, Some Thames Baeteria. 4 — — , Penicillium as a wood-destroying fungus. 164 Warren, Note on the variations in the teleutospores ot Puccinia Windsoriae. & Wehmer, Ueber die Wirkrng einiger Gifte auf Hefe und Gährung. 541 Winterstein, Ueber die stickstoffhaltigen Stoffe der Pilze. 167 Ziklin$kaia, Ueber Mikroben, die bei hoher Temperatur leben. 5d VII. Flechten; Gyr, Die Flechten und Moose im Haushalte der Natur. 255 Massalongo, Di un probabile nuovo tipo di galle. 462 Matsumura et Miyoshi, Cryptogamae Japonicae iconibus illustratae. Vol. I. No. 4. 334 Payot, Enumeration des lichens des „Grands Mulets" [Chemiu du Mont Blanc]. 428 VIII. Muscineen Piquenard, Deux Lichens nouveaui pour la flore du Finistcre. 126 Poulsen, En ny Hymenolichen fra Java. 259 Wainio , Clathrinae herbarii MüUeri. 7 — — , Lichenes novi rarioresque. I. 428 Arnell , Moss - studier. XX — XXIII. 173 Ashworth, On the structure and Con- tents of the tubers of Anthoceros tuberosus Taylor. 516 Bagnall, Merionethshire Mosses. 126 Bagnall, Staffordshire Mosses. 430 , Buxbaumia aphylla in Worcester- shire- 430 Bauer, Ein bryologischer Ausflug auf den Georgsberg bei Kaudnitz (Böhmen). 263 Benbow, Middlesex Mosses. 432 Bescherelle, Sur le genre Nadeaudia Besch. 7 — — , Note sur le Philonotula papulans. 126 Brition, Mosses of Northern India. 8 Bryhn, Cephalozia Uagenii sp. nov. 430 Cardot, Etudes sur la flore bryologi- qtie de l'Am^rique du Nord. Kevi- sion des types d'Uedwig et de Schwaegrichen. 264 — — , Nouvelle Classification des Leueobr} acees basec principalunient sur les caractt res anatomiques de la feuille. 348 Dixon, Carnarvonshire Mosses. 262 — — , Weisia crispata in Britain. 431 — — , Plagiothecium Miillerianum Seh. and the allies species. 431 — — , Descriptio muscorum duorura Norvegicorum. 432 — — , Carnarvonshire Mosses. 432 Eyre, North Hants Mosses. 8 Orimme, Die Laubmoose der Um- gebung Eisenachs. 262 Grout, A revision of the North American Eurhynchia. S Gyr, Die Flechten und Moose im Haushalte der Natur. 255 Herzog, Einige bryologische Notizen aus den Waadtländer und Berner Alpen. 352 Ilorrell, Leucobryum glaucum in fruit. 4.30 Jackson, Dicranum montanum in Leicestershire. 430 Kindberg, Contributions k la flore du Portugal et des Azores. 128 — — , Muusses r(5colti5es en Alabama, Amerique du Nord. 128 — — , Note sur le Lepidopilum lusitanicum. 430 VII Löake , Bryologische Beobachtungen aus dem Jahre 1898. 344 Matsumura et Miyoshi, Cryptogamae Japonicae iconibuö illustratae. Vol. I. No. 3, 4. 334 Miyake , Makinoa, a uew genus of Hepaticae. 260 Müller, Eine neue Lepidozia - Art. 261 Nilsson, Nägra drag ur de svenska växtsamhällenas utvecklingshistoria. 370 Philibert , Grimuiia longidens species nova. 262 Rabenhorst, Kryptogamen - Flora von Deutschland, Oesterrftich und der Schweiz. Bd. IV, Abth. III. Die Laubmoose von Limpricht. ,Lief. 34 u. 35. Hypnaceae. 168, 344 Salmon, A new moss from Afghanistan. 348 — — , A revision of the genus Symblepharis Mont. 431 — — , On the genus Fissidens. 516 Schiffner, Beitrag zur Lebermoosflora von Bhutan (Ostindien). 343 — — , Ueber einige Hepaticae aus Japan. 428 Stephani, Species Hepaticarum, 339 Ule, Die Verbreitung der Torfmoose und Moore in Brasilien. 349 Velenovsky, Bryologische Beiträge aus Böhmen in den Jahren 1898—1899. 126 Venturi, Le Muscinee del Trentino. 263 IX. Gefässkryptogamen: Bernatsky, Beiträge zur Kenntniss der endotrophen Mykorhizeu. 130 Dutke, The botany of the Chitral Relief Expedition 1895. 27 Gaxjcalowski, Ersatz für Peiighawar. 153 Huber, Materiaes para a flora Ama- zonica. iL Plantas dos Rios Maracd e Anauerä-pucu (Guyana brasileira). 358 Kalz, Das fette Oel des Rhizoms von Aspidium Filix mas. 128 Makino, Plantae Japonense novae vel minus cognitae. 193, 368, 369, 370 Ostenfeld, Smaa Bidrag til den danske Flora. L 283 Picquenard, Une plante nouvelle pour le Finistere: L'lsoetes palustris L. 517 Schicartz, Phauerogamen- und Gefäss- kryptogamen-Flora der Umgegend von Nürnber^r, Erlangen und des angrenzenden Theiles des Fränkischen Jura um Freistadt, Neumark, Hers- bruck, Muggeudorf, Hollfeld. 22 Spiessen, v.. Altes und Neues über Gefässkryptogamen. 352 X, Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Adrian et Trillat, Nouveau principe cristallise, retirdde la grandeabsinthe. 220 Albert, Ueber künstliche Anrticherung der Hefen an Zymase. 337 Albo, Sulla funzione ösiologica della dolanina. 272 Anderlind, Mittheilung über das Vor- kommen einer Orobanche an einer Wurzel von Cytisus complicatus Brot. (Adenocarpus intermedius DG). 527 Arcangeli, Alcune osservazioni suU' Oenothera stricta. i57 — — , Altre osservazioni sopra al- cune Cucurbitacee e sui loro nettarii. 523 Arthur, Laboratory apparatus in vege- table physiology. 357 — — , Laboratory exercises in vege- table physiology. 357 — — , Delayed germination of cock- lebur und other paired seeds. 540 Arthur, Moistnre, the plants greates- requirement. 538 Ashworih, On the structure and con- tent« of the tubers of Anthoceros tuberosus Taylor. 516 Baccarini e Buscemi, Sui nettarii füliari della Olmediella Cesatiana. 356 Barton, On the structure and deve- lopment of Soranthera Post, et Rupr. 512 Bartos, , Ist es vortheilhafter , die Samenrüben im Herbst oder im Frühjahr zu untersuchen? 73 — — , Die Bedeutung des Vereinzeins bei der Rübensamenzüchtung. 386 Baruch, Zwei Pflanzen-Monstrositäten. 301 Beach, Notes on seif - fertility of cultivated grapes. 179 Behreiis, Weitere Beiträge zur Kennt- niss der Tabakpflanze. 538 Berberich, Proximale analyse of the bark of Piscidia erythrina. 532 VIII Bernatsky, Beiträge zur Kenntniss der endotrophen Mykorhizen. 130 Biermann, lieber Bau und Entwickelung der Oelzelleu und die Oelbildung bei ihnen. 15 Biffen, A fat-destroyiu^ fun^us. 421 Borzi, Pleiogyuiura Solandri (Engl,). 183 Bourquelot et Hdriasey, Sur la presence d'un ferment soluble proteo-hydro- lytique. 122 — — und , Ueber die schleimige Substanz der Enzian-Wurzel. 129 — — et — — , Sur la pectine de grosseille k maquereau, Kibes grossularia L. 432 Breaudat, Sur le mode de formation de I'indigo dans les procddes d'extraction industrielle. Fonctions diastasiques des plautes indigotcres. 470 Briem, Die Kernnäh rstoflfe der Zucker- rübe. 72 — — , Zeit des Auspflanzens und der Samenertrag bei Mutterrüben. 228 — — , Studien über die einzelnen Samen in einem und demselben Kübeiiknäuel. 387 — — , Die Witterung und das Wachs- thum der Samenrübe im Jahre 1899. 389 Büchner und Rapp, Alkoholische Gälirung ohne Hefezellen. Achte Mit- theilung. 311 Burgerstein, Beiträge zur Kenntniss der Holzstructur der Pomaceen. 17 — — , Beiträge zur Xylotomie der Pruneen. 18 Burkill, Changes in tue sex of willows, 14 BuBcalioni und Iluber , Eine neue Theorie der Ameisenpflanzen, ißrig.) 85 — — , Sopra uu nuovo caso di incapsulamento dei granuli di amido. 438 Busse, Ueber gerbstoffhaltige Maugrove- riiiden aus Deutsch-Ostatrika. 77 Campbell, Notes on the strueture of the embryosac in Sparganium and Lysichiton. 439 Cathew-Spirit. 473 Casper, Di» Ernährung unserer Wald- bäume. 320 Cavara, Fioritura tardiva nella Gentiana acaulis. 519 Ceara Ruhber. 153 Chamberlaiii, Contribulion to the life history of Salix. 518 Cionner, Arrow root, Cassavaand Koonti. 220 Clausen, Die Vererbung der Wüchsiü:- keit durch ausgewähltes Saatgut. 449 Coupin, Sur la toxicit^ des sels de cuivre k l'^gard des veg^taux sup^rieurs. 375' — — , Sur la toxicite des composes chrom^s k l'^gard des veg^taux sup^rieurs. 375 Cremer, Ueber Glykogenbildung im Hefepresssaft. 514 De Bruyker, Over correlatieve variatie bij de Rogge en de Gerst. 441 Demoor, Massart et Vandervelde, L'4vo- lution regressive en biologie et en sociologie. 440 Demoussy, Absorption elective de quelques el^ments mindraux par les plantes. 435 Dienert, Sur la fermentation de la galactose. 312 Dietze, Ueber die Verschlechteruns: der Gewürze. 148 Dohme, The bitter principe of Cascara Sagrada. 379 Duhigadoux et Durieu, Sur la presence de la strophantine dans le laurier- rose (Nerium Oleander L.) d'Algerie. 63 Dubourg , De la fermentation des saccharides. 352 Dunstan and Henry, The volatile con- stituents of the wood of Goupia tomentosa. 221 Effront, Les enzymes et leurs anpli- cations. 433 Emmerlinq, Zur Spaltpilzgährung. 337 Engler und Weissberg, Ueber Acti- virung des Sauerstoffs. 2. Mit- theilung: Der äctive Sauerstoff des Terpentinöls. 517 Evans, An examination of commercial samples of Benzoin and Guaiacum resin. 154 Fechner, CoUectivmaasslehre. 441 Filippo, Laurotetanin, das Alkaloid der Tetranthera citrata Nees. 63 Fischer, Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Blätter der Compositen. 180 Flammarion, Physikalische und meteo- rologische Forschungen über Sonnen- strahlen, ausgeführt von der landvvirth- scliaftlichen und klimatologischen Beobachtungs-Austalt der Sternwarte in Juvisy. 224 Florida Velvet Bean. 156 Foslie, The reproductive organa in Turnerella septentrionalis. 511 — — , Ectocarpus (Streblonema) Tur- nerellae, a new Alga. • 5H Fuchs, Untersuchungen über Cytisus A.lami Poit. 524 Gadamer, Ueber Hyoscyamus muticus. 147 IX Geremicca, Su di un caso di prolifera- zione nella Fragaria vesca. 461 Giltay, Nochmals über Transpiration in den Tropen und in Mittel-Europa. {Orig.) 112 Goldberg, Die Zuckerbildung im keimenden Weizen. 174 — — , Die Bildung von EiweissstoflFen bei der Keimung des Weizens im Dunkeln. 130 Gräntz, Ueber den Einfluss des Lichtes auf die Entwickelung einiger Pilze. 336 Green, The alcohol-producing enzyme of yeast. 164 Grelot, Notes teratologiques sur le Veronica prostrata. 302 Grilli, Fioriture fuori di stagione nel Montefeltro. 354 Gross, Die amerikanische Kuherbse, Cowpea (Vigna Catiaug). Anbau- und Impfversuche. 390 Gi'osse, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Onagraceen, ein- schliesslich besonderer Berück- sichtigung der Entwickelung und des anatomischen Baues der Vegetationsorgane von Trapa uatans. 131 Grüss, Beiträge zur Enzymologie. 11 Gum Guaiacum. 155 Gyr , Die Flechten und Moose im Haushalte der Natur. 255 Eämmerle, Zur physiologischen Ana- tomie von Polygonum cuspidatum Sieb, et Zucc. 519 Harticich, Ueber einige Pfeiigifte von der Halbinsel Malakka. 307 — — , Ueber falsche Sarsaparille. 308 Eitc, Comraercial fertilizers. 473 Hockavf, Ueber Aschengehalte von Drogen aus dem Pflanzenreiche. 58 Holm, Pyrola aphylla: A morphological study. 179 Holmes, West Indiau sandal wood oil. 532 Spurious St. Ignatius Beans. 307 Jonescu, Le buttage du mais. 3l7 Kalischer, Zur Biologie der peptoni- sirenden Milchbakterien. 514 Katz, Das fette Oel des Rhizoms von Aspidiuni tilix mas. 128 Keissler, von, Ueber einen androgynen Fichtenzapfen. 353 Kerr, Buttressed roots. 13 Klein, Zur Frage über die electrischen Ströme in Pflnnzen. 437 — — , Ueber das Curcas-Oel. 156 Koran, Der Austritt des Schleimes aus dem Leinsamen. 11 Kraemer, Qualitative examination of powdered vegetable drugs. 307 Küster, Ueber Derbesia und Bryopsis. 162 — — , Zur Kenntniss der Bierhefe. 164 — — , Ueber Vernarbungs- und Proli- ficationserscheinungen bei Meeres- algen. 256 Kuester, v., Vorsuche über die Farb- stoffproduction des Bacillus pyo- cyaneus. 513 Lahorde, Etüde botanique et chiraique des Murraya exotica et Koenigii. 522 Lazenhy, The blossoming and polli- nation of Indian ccrn. 274 Lemmermann, Beiträge zur Lösung der Frage, inwieweit die Pflanzen- und Bodenanalyse im Stande ist, über das Kalibedürfniss eines Bodens Auf- schluss zu geben. 68 Lowe, A study of grease wood. 148 Ludwig, Ueber Variationspolygone und Wahrscheiniichkeitscurven. {Orig.) 89 Lufowslawski, Beitrag zur Lehre von der Stickstofi"ernährung der Legumi- nosen. 72 Lutz, Recherches biologiqnes sur la Constitution du Tibi. 121 Mac Dougal, Copper in plants. 174 Marloth, Die Blattscheiden von Wat- sonia Meriana Miller als wasser- abborbirenda Organe. 355 Massalongo, Nuovo contributo alla conoscenza dell' entomocecidiologia italica. Quarta communicazione. 462 Maxwell , Bodenausdunstung und Pflanzen-Transpiration. 175 Micheli, Grefi'age duClianthusDampieri. 236 Möller, Lignum Aloes. 213 — — , Cladopus Nymani n. g., n. sp., eine Podostemacee aus Java. 451 Molliard, De l'influence de la tempera- tare sur la dötermination du sexe. 439 Monroe, Analysis of the rhizome of Aralia californica. 379 Montemartini, Contribuzione allo studio del passaggio dalla i*adice al fusto. 271 — — , Ancora sul passaggio dalla radice al fusto. 271 Morgan, Cotton root bark. 468 Morkowin , Ueber den Einfluss anaesthesireuder Substanzen auf die Athmung der Pflanzen. 175 Mühlschlegel, Ueber die Bildung und den Bau der Bakteriensporen. 512 Munson, Notes on the fertilization of flowers. 353 Negri, de, Ueber das Oel der Paradies- Düsse. 155 ^ Ueber Weizen-Oel. 307 Ntcotra, Eterocarpiu ed eterosperraia. 13 Norton, A colorinp matter found in some Boraginaceae. 148 Olschowy, Studien über den Lein. 229 — — , Studien über den Lein. li. Verlauf der Nährstoflfaufnabme des Leines, "-30 Osborne und Campbe.ll, Die Proteide der Erbse. Nach dem Original be- arbeitet von Ories^mayer. 10 Otto, Beiträge zur cliemischeu Zu- gammensetzung verschiedener Aepfel- und Birnensorten aus dem Königl. pomologischen Institut zu Proskau, O. S. 64 jWfisserculturversuche mitKohlrabi zur Erforschung der für die Kopf- ausbildung dieser Pflanze uöthigeu Nährstoffe. 237 — — , Düngungsversuche bei Coleus mit reinen Pflanzennährsalzlösungen. 239 — — , Düngungsversuche bei Gemüse- arten (Salat, Kohlrüben und Kohl- rabi). 391 Overton, Notizen über die Wasser- gewäehse des Oberengadins. 177 Palladine, Influence des changements de temperature sur la respiration des plantes. 355 Pearson, Anatomy of the seedling of Bowenia spectabilis Hook. f. 174 Pedersen, Beiträge zur Kenntniss der Aloe. 146 Pestalozzi, Die Gattung Boscia Lam. 184 Petersen, En ejendommelig Grenfordo- bling hos en Pil. 301 Pinchot, A primer of forestry. 540 Pirotta e Longo, Sulla presenza e sulla forma degli Storni nel Cynomorium coccineum L. 450 Praed, The occurrence of hyoscyamine in the Hyoscyamus muticus of India. 147 Preston, A species of Commelina. 20 Preuas, Ueber Kautscliukpflanzeii uud Kickxiaafricana in Victoria (Kamerun). 75 Prtanischniküw, Ist die Phosphorsäure der Phosphorite den Culturpflanzen zugänglich? 157 Puriewitsch, Ueber die Spaltung der Glycoside durch die Schimmelpilze. 165 Ramaley , Comparative anatomy of hypocotyl and epicotyl in woody plants. 274 Eamaley, Seedlings of certain woody plants. 274 Rane, Fertilization of the musk melon. 320 RaunkicKr, De danske Blomsterplanters Natuibistorie. I. Bind: Enkimbladede. 280 Reeh, Cheiranthin, ein wirksamer Be- standtheil des Goldlacks. 220 Reinhardt, Plasmolytische Studien zur Kenntniss des Wachsthums der Zell- membran. 9 Richter, Beiträge zur Biologie der Arachis hypogaea. 520 Riddle, The embryology of Alyssum. 14 Ritter, Die Abhängigkeit der Plasma- strümung und der Geisseibewegung vom freien Sauerstoff. 435 Rosenvinge, Det sydligste Grönlands Vegetation. Nebst Resume: Vöge- tation de la partie la plus meri- dionale du Grönland. 202 Schaer, Die neuere Entwicklung der Schönbein'schen Untersuchungen über Oxydationsfermeute. 518 SchcUenherg, Zur Entwickelungsge- schichte des Stammes von Aristolochia Sij.ho L'Herit. 16 Schmidt und Weis, Bakterierne, Natur- hi-storisk Gruudlag for det bakterJo- logif-ke Studium. Heft 1 : Schmidt, Morfologi og Udviklingshistorie. 512 Schulz, Beiträge zur Entwickelungs- geschichte der Phyllocladien. 178 Schulze, Beiträge zur Anatomie des Blattes bei den Chlorauthaceen. {Orig.) 81 Shinia in Cyperus. 129 Stadelmann, Sporadische und epide- mische Meningitis cerebrospinalis. 379 Stahl- Schröder, Ueber die Rolle des Natrons in den Pflanzen. 433 Steglich, Ueber die Züchtung des Pirnaer Roggens und Untersuchungen auf dem Gebiete der Roggenzüchtuug im Allgenielnou. 234 Stutzer und Hartleb, Untersuchungen über die bei der Bildung von Sal- peter beobachteten Mikroorganismen. 542, 544 Swingle und Webber, Die Hybriden und ihre Nutzbarmachung bei der Pflanzenzucht. 66 Thoms, Ueber ein ostafrikanisches Kino aus Kilossa. 154 Townsend, The efi'ect of ether upon the germination of seeds and spores. 354 XI Ti-ue, The physiological action of certain plasmolysing agents. 300 Tschirch, Die Oxymethylanthrachinone und ihre Bedeutung für organische Abführmitteh 146 Tuthill, Hovv shall Strophanthus seeds be selected to insure the exchision of those which are inert. 147 Tuxen, Untersuchungen über den Ein- fiuss der Culturgewächse und der Düugstoffe auf den StickstoflFgehalt des Bodens. 69 Ule, lieber einige neue und interessante Bromeliaceen. 182 Vincent et Meunier, Sur uu nouveau Sucre accompagnant la sorbite. 129 Volkaert, Untersuchungen über den Parasitismus der Pedicularis-Arten. 521 Wagner, Anwendung künstlicher Dünge- mittel. 391 Warming, On the Vegetation of tropical America. 200 Warren, Note on the variations in the teleutospores of Puccinia VVindsoriae. 5 XI. Systematik und Adamovic, Kritische floristische Be- merkungen zur Flora von Serbien. 288 Agardh, Analecta algologica. Obser- vationes de speciebus algarum minus cognitis earumque dispositione. Con- tinuatio V. 418 Änderlind, Mittheilung über das Vor- kommen einer Orobanche an einer Wurzel von Cytisus complicatus Brot. (Adenocarjjus intermedius DC). 527 Arcangeli , Sopra alcune piante di Araucaria coltivate nell' Orto Botanico Pisano. 135 — — , Una rapida escursione a Moncioni ed a Brolio. 367 Arnell, Moss-studier. XX— XXIII. 173 Aiterberg, Die Varietäten und Formen der Gerste. 314 Baagee, Potamogeton undulatus Wolf- gang (P. crispus L., P. praelongus Wulf.). 21 Bagnall, Merionethshire Mosses. 126 — — , Staffordsbire Mosses. 430 , Buxbaumia aphylla in Worcester- shire. 430 Baldacci, Rivista della collezione botanica fatta nel 189G in Albania. 290 Baroni, Supplemento generale al pro- dromo della flora toscana di T. Caruel. 368 Weher, Ueber Saatmischungen für Dauerwiesen und Dauerweiden auf den Moorböden des norddeutschen Tieflandes mit Rücksicht auf die Oekologie der Wiesen. 235 Weberbauer, Ueber Bildungsabvveich- ungen in den Blütenständen einer Eiche. 460 Wehmer, Ueber die Wirkung einiger Gifte auf Hefe und Gährung, 541 Weinrowsky, Untersuchungen über die Scbeitelöffnungen bei Wasserpflanzen. 176. Wilms und Seihorst, von, Beitrag zur Lösung der Frage, ob der Wasser- gehalt des Bodens die Zusammen- setzung der Pflanzentrockensubstanz au Stickstoff und Asche beeinflusst. 537 Winterstein, Ueber die stickstofi"haltigen Stoffe der Pilze. 167 Woods, The destruction of chloropliyll by oxydizing euzymes. 517 Zega, Eierpflanze, Solanum melongena L 157 Zucker, Damarharz. 155 Pflanzengeographie. Baroni, Sülle piante iudicate coi nomi di Alsine e Alsinanthemuni nell' opera mauoscritta Flora fioreutina di P. A. Micheli. 452 Barton, On the .structure and deve- lopment of Soranthera Post, et Rupr. 512: Bauer, Ein bryologischer Ausflug auf den Georgsberg bei Raudnitz (Böhmen), ' 263 Beauverd, Quelques stations nouvelle» des calcaires jurassiques et neo- comiensj ainsi que des terrains erratiques des environs d Ardon (Valais). 363 Beck von Mannagetta, Ritter von. Die Wachau, eine pflanzengeographische Skizze aus Nieder-Oesterreich. 23 Becker, Einige Notizen zur Systematik des Genus Viola. 357 — — , Floristische und systematische Beiträge zur Flora Nord-Thüringens und des Südharzes. 361 B4guinot, II genere Gagea nella flora romana. 275 — — , La flora dei depositi allu- vionali del fiume Tevere dentro Roma. 527 Benbow, Middlesex Mosses. 432 Bescherelle, Sur ie genre Nadeaudia Besch. 7 — — , Note sur le Philonotula papu- lans, 126 XII Bettfreund, Flora Argentina. Recoleccion y descripciön de plantas vivas. T. I. 195 ■Solzon, Contribuzione alla flora veneta. V, '^86 Bornmüller, Drei neue Dionysieu aus dem südlichen Persien. 359 Borzi, Pleiogynium Solandri (Engl.). 183 — — , Bauerella, novum Rutacearum genus. 183 Boudier, Note sur quelques Champignons nouveaux des environs de Paris. 123 Bretachneider , History of European botanical discoveries in China. Vol. I, II. 28 Britten, Note on Chinese plants. 135 Britton, Mosses of Northern India. 8 Bryhn, Cephalozia Hagenii sp. nov. 430 Bubdk, Dritter Beitrag zur Pilzflora von Mähren. -427 Bucknall, Stachys alpina in Britaiu. 185 Burgerstein, Beiträge zur Kenntniss der Holzstructur der Pomaceen. 17 — — , Beiträge zur Xylotomie der Pruneen. 18 Cardot, Etudes sur la flore bryologi- que de l'Amerique du Nord. Revi- sion des types d'Hedwig et de Schwaegrichen. 264 — — , Nouvelle Classification des Leucobryacees basee priucipalemant sur les caracteres anatomiques de la teuille. 348 Caiipari, Dr. M. Bach's Flora der Rheiuprovinz und der angrenzenden Länder. Die Gefässpflanzeu. 361 Chabert, Le Parnassia palustris en Algerie. 21 Clausen, Die Vererbung der VVüchsig- keit durch ausgewähltes Saatgut. 449 Davis, Secoiid supplementary list of parasilic fungi of Wisconsin. 428 Dinier, Herbanunischlüssel umfassend die Gefässpflaiizen Deutschlands, Oesteireichs und der Schweiz nach neueren natürlichen Systemen be- arbeitet. 278 Dixon, Carnarvoushire Mosses. 262 — — , Weieia crispata in Britain. 431 — — , Plagiothecium Müllerianum Seh. and the allies species. 431 — — , Descriptio muscorum duorum Norvegicorum. 432 — — , Carnarvoushire Mosses. 432 De Bruyker, Uver correlatieve variatie bij de Rogge en de Gerat. 441 Doshois, Cypripedium, Selenipedium et Uropedium. 525 Drude , Resultate der floristisehen Reisen in Sachsen und Thüringen. 279 Dutke, The botany of the Chitral Relief Expedition 1895. 27 Ekstam, Beiträge zur Kenntniss der GefäsapÜanzen Spitzbergens. 201 Ellis and Everhart, New species of Fungi from various localities. 6 Eyre, North Hauts Mosses. 8 Fechner, Collectivmaasslehre. 441 Fedtschenko, Reise nach dem westlichen Tjanschan. 192 Flahault, La flore de la valle de Bar- celonette. 363 Fliehe, Une nouvelle localite d'Ostrya Carpinifolia en France. 527 The Auslralian ßora. 201 Florida Velvet Bean. 156 Formdnek, Dritter Beitrag zur Flora von Serbien und Bulgarien. 26 toslie, Sorae uew or critical Litho- thamnia. 421 — — , Remarks on the nomenclature of the Lithothamuia. 5'1 — — , The reproductive organs in Turnerella septentrionalis. 511 — — , Ectocarpus (Streblonema) Tur- nerellae, a new Alga. 511 Fuchs, Untersuchungen über Cytisus Adami Poit. 524 Gepp, Ai)odachlya, an genus of fungi new to Britain. 3j8 Goiraa, Addeuda et emendanda in flora veronensi. 365 Gradmann, Der obergerniunisch- räthische Limes und das fränkische Nadelholzgebiet. 223 Griecjoriew, Materialien zur Flora der nördlichen Grenze des Tscheraozem- Gebietes. 190 Grilli, Fioriture fuori di stagione nel Montefeltro. 354 Grimme , Die Laubmoose der Um- gebung Eisenachs. 262 Grosse, Die Verbreitung der Vegetations- toruiationeu Amerikas im Zusammen- hang mit den klimatischen Ver- hältnissen. 458 — — , Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Onagraceen, ein- schliesslich besonderer Berück- sichtigung der Eutwickelung und des anatomischen Baues der Vegetationsorgaue von Trapa natans. 131 Graut, A revisiou of the North American Eurliynchia. 8 Hdlacsy, v., Die bisher bekannten Centaurea-Arten Griechenlands. 22 XIII Hallier, Dipteropeltis, eine neue Poraneeii - Gattung aus Kamerun. 360 — — , Sycadenia, eine neue Section der Argyreiceen - Gattung ßivea. 360 Hartz, Botanisk Rejseberetning fra Vest-Giouland 1889 og 1890. 298 Hayek, von, Ein Beitrag zur Flora von Nordost-Steieimark. 135 Hebebrand, Ueber den Sesam. 313 Heldreich, v.. Die Flora der Insel Thera. (Zu: Thera, Untersuchungen, Vermessungen und Ausgrabungen in den Jahren 1895 — 1898. Heraus- gegeben von F. Freihr. Hiller von Oaertringen.) 292 — — , Ergebnisse einer botanischeu Excursion auf die Cykladen im Hoch- sommer 1897. 368 Hennings, Die Gattung Diplotheca Starb., sowie einige interessante und neue, von E. Ule gesammelte Pilze aus Brasilien. 122 — — , Fungi turkestauici. 125 — — , Fungi jamaicenses. 125 — — , Fungi americani-borealis. 125 — — , Uredineae aliquot brasi- liensis novae a. cl. E. Ule lectae. 338 — — , Fungi chilenses a. cl. Dr. F. Neger coUecti. 339 Henry, A list of plants from Formosa. With some preliminary remarks of the geography, natura of the flora and economic botany of the island. 194 Herzog, Einige bryologische Notizen aus den Waadtländer- und Berner- Alpen. 352 Heyden, Zur Filzflora des Gouvernements Moskau. 427 Hiern, A new genus of Ericaceaa from Angola. 186 Hill, A new biennial-fruited Oak. 358 Hilchcock and Norton, Kansas weeds, No. I. II. Seedlings preliminary circular on distribution. No. III. Descriptive list. 57 Hjelt, Die Verbreitung der Bäume, Sträucher und Reiser in Finland, mit besonderer Berücksichtigung ihrer Grenzen. 186 Hock, Ankömmlinge in der Pflanzen- welt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. I. II. III. {Orig.) 241, 321, 401 Holmes, West Indian sandal wood oil. 532 Horrell, Leucobryum glaucum in fruit. 430 Hryn^'einiscki, Die Flora des Urals,, Gouvernement Perm, Ufa und Oren- burg. 293 Hua, Nouveaux materiaux pour la flore de l'Afrique fran(;aise. Collec- tion de M. M. Maclaud et Miquel. 370 Huber, Materiaes para a flora Ama- zonica. II. Plantas dos Rios Maracä. e Anauerä-pucü (Guyana brasileira). 358 Hulth, Ueber einige Kalktufife aus Westergötland. 373- Isabel, Rapport de l'excursion eifectuee par des membres de la Murithienne du 27 au 28 Juillet 1897. 363 Jackson, Dicranum montanum in Leicestershire. 430 Juel, Stübum vulgare Tode, ein bisher verkannter Basidiomycet. 426 Jumelle, Les olantes k caoutchouc et k gutta dans les colonies fran9aises. 536 Kindberg, Contributions k la flore du Portugal et des Azores. 128 — — , Mousses r^coltees en Alabama, Am^rique du Nord. 128 — — , Note sur le Lepidopilum lusitanicum. 430 Krause, Floristische Notizen. XII. {Orig.). 481 Lagerheim, v., Contributions k la flore mycologique des environs de Mont- pellier. 124 Lamson-Scribner, American Grasses. II, 275 Lindman, Legurainosae austro-ameri- canae ex itinere Regnelliano primo. 359 Löske, Bryologische Beobachtungen aus dem Jahre 1898. 344 Mac Millan , Cordyceps stylophora Berk. et Br, in Minnesota. 123 Magnus, Ein bei Berlin auf Caragana arborescens Lam. epidemisch auf- tretender Mehltbau. 305 Maiden, Observations on the Vege- tation of Lord Howe Island. 299 Makino, Plantae Japonenses novae vel minus cognitae. 193, 368, 369, 370 Massalongo, Funghi della Provincia di Ferrara. Prima Serie. 338 Matsumura, Notulae ad plantas asiaticas orientales. 295, 456, 457, 458 — — et Miyoshi, Cryptogamae Japonicae iconibus illustratae. Vol. I. No. 2. 3. 334 Mayer, Koch'sche Originalweiden im Herbarium der königl. botanischen Gesellschaft zu Regensburg. 275 XIV Forsthot anisches Merkbuch. Nachweis der beachtenswerthen und zu Bchützenden urwüchsigen Sträucher, Bäume und Bestände im Königreich Preussen. I. Provinz Westpreussen. Herausgegeben atif Veranlassung des Ministers für Landwirthschaft, Do- mänen und Forsten 398 Mirabella, Reliquiae Tineanae. lUu- strazioni alla flora panormitana : I. Khus zizyphinus Tineo. 295 Miyake , Makinoa, a new genus of Hepaticae. , 260 Möller, Cladopus Nymani n. g., n. sp., eine Podostemacee aus Java. 451 Müller, Eine neue Lepidozia - Art. 261 Nicotra, Eterocarpia ed eterospermia. 13 — — , La viola arborescens L. nella üora d'Italia. 18-4 Nilnson, Nagra drag ur de svenska växlsanihällena» utvecklingshistoria. 370 Nordstedt, Algologiska smäsaker. 5. Quelques mots sur le Stapfia Chodat. 511 Omori, Some remarks on Mr. Takanashi's paper on the identity of Ustilago virens Cooke and Ustilaginoidea Oryzae Brefeld. 5 Ostenfeld, Sniaa Bidrag til den danske Flora. I. 283 — — , Skildringer af Vegetationen i Island. I— II. 296 ■Oudemans, Beiträge zur Pilzflora der Niederlande. II. 124 Overlon, Notizen über die Wasser- gewächse des Oberengadius. 177 Palanza, Descrizione di una Linaria italiana nuova. 277 PatouiUard, Champignons du nord de rAfrirpie. 125 Payot, Enumc'Mation des lichens des ^Grands Miilets" [Chemin du Mont Blanc]. 428 Peck, New species of Fungi. 7 Pelleprini, Funghi della Provincia di Massa-Carrara. 124 Pestalozzi, Die Gattung BosciaLam. 184 Philibert, Grimmia longidens species nova. 262 Picguenard, Une plante nouvelle pour le Finistire : L'Isoötes palustris L. 517 — — , Deux Lichens nouveaux pour la flore du Finistcre. 126 Podpera, Floristische Mittbeilungen aus Mittelböhmen. 285 Pöverlein, Die bayerischen Arten, Formen und Bastarde der Gattung Potentilla. 185 Pons, Excludenda e flora italica. 364 Poulse7i, En ny Hymenolichen fra Java. 259 Preston, A species of Commelina. 20 Price and l^ees, l'he grape. 3 17 Rabenhorst, Kryptogamen - Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Bd. IV. Abth. III. Die Laubmoose von Limpricht. Lief. 34. u. 35. Hypnaceae. 168, 344 Ramaley, Seedlings of certain woody plants. 274 Raunkioir, De danske Blomsterplanters Natuthistorie. I. Bind: Enkimbladede. 280 Rendle, Two new Queenslands Cym- bidiums, 183 Rick, Zur Pilzkunde Vorarlbergs. 111. 6 — — und Zurhajcsen, Zur Pilzkunde Vorarlbergs. IV. 427 Rikli, Kanunculus pygmaeus Wahlenb., eine neue Schweizerpflanze. 526 Rohlena, Ueber einige neue Varietäten unl Formen. [Beitrag zur Kenntniss der böhmischen Floia.] 284 Rosenvinge, Det sydligste Grönlands Vegetation. Nebst Resum^: Vege- tation de la partie la plus meri- dionale du Grönland- 202 Saccardo , Sylloge fungorum. XIV. Supplementum universale. Pars. IV. auct. P. A. Saccardo et P. Sydow. 335 Salmon, A new moss from Afghanistan. 348 — — , A levision of the genus Symblepharis Mont. 431 — — , On the genus Fissidens. 51t) Saunders, de, Four siphoneous Algae of the Pacific coast. 4 Schiff'ner, Beilrag zur Lebermoosflora von Bhdtan (Ostindien). 343 — — , Ueber einige Hepaticae aus Japan. 428 Schmidle, Ueber Planktonalgen und Flagellateu aus dem Nyassasee. 120 , Vier neue Süsswasseralgen. 121 — — , Algologische Notizen. 161 Schönach, Tabelle zum Bestimmen der Holzgewächge Vorarlbergs nach den Laubblättern. 133 Schönland and Baker, New species of Crassula. 186 Schröder, Planktonpflanzen aus Seen von Westpreussen. 119 Schulze, Beiträge zur Anatomie des Blattes bei den Chloranthaceen. {Ortg.) 81 Schivappach, Die Autforstung der Dünen im südwestlichen Frankreich. 472 XV Schwarlz, Phanerogamen- und Gefäss- kryptogamen-Flora der Umgegend von Nürnberg, Erlangen nnd des angrenzenden Theiles des Fränkischen Jura um Freistadt, Neumark, Hers- hruck, Maggendorf, Hollfeld. 22 Scribner, Sand-binding grasses. 317 Smith, Basidiomycetes new to Britain. 6 — — , Undescribed plants from Guatemala and other Central American Republics. XX. 123 Sommier, Di alcune plante nuove o poco note per la Toscana. 286 — — ) II Cistus laurifolius L. e il suo diritto di cittadinanza in Italia. 367 Spegazzini, Fungi argentini novi vel critici. 257 Sprenger, Magnolia grandiflora var. Pravertiana. 278 Stapf und Chodat, Stapfia Chod. Un nouveau genre de Palmellac^es. 510 Starbuck, Ascomyceten der ersten RegneH'sehen Expedition. 423 Staritz, Beiträge zur Pilzflora Anhalts. 338 Stephani, Species Hepaticarum. 339 Suringar, Het geslacht Cyperus (sensu amplo) in dem malaiischen Archipel. 525 Svedelius, Microspongium gelatinosum Eke., en för svenska floran ny fucoid^. 257 Swanton, Polyporus umbellatus Fr. 5 Swingle und Webber, Die Hybryden und ihre Nutzbarmachung bei der Pflanzenzucht. 66 Sydow, Beiträge zur Kenntniss der Pilzflora der Mark Brandenburg. II. 426 Tausi, Novae Micromycetum species descriptae et iconibus illustratae. II. 123 Terracciano , Le specie del genere Brachychiton. 277 Toumey, The Date Palm. 76 Traverso, Flora urbica pavese. II. 286 — — , La gita sociale all'isola della Gorgona. 286 Traverso, Piante raccolte durante la gita sociale alla Gorgona. 288 Trelease, The Epidendrum venosum of Florida. 20 Tuthill, How shall Strophanthus seeds be selected to insure the exclusion of those which are inert. 147 Ule, Ueber einige neue und interessante Bromeliaceen. 182 — — , Die Verbreitung der Torfmoose und Moore in Brasilien. 349 Urban, Symbolae Antillanae seu fundamenta florae Indiae occidentalis. Vol. I. Fase. 2. 196 Velaaco, Geografia y estadistica del estado de Nuevo Leon. 54 Velenovsky, Bryologische Beiträge aus Böhmen in den Jahren 1898—1899. 126 Venturi, Le Muscinee del Trentino. 263 Volkaert, Untersuchangen über den Parasitismus der Pedicularis-Arten. 521 Vollmann, Ein Beitrag zur Carex-Flora der Umgebung von Regensburg. 133 — — , Ueber Mercurialis ovata Sternbg. et Hoppe. 453 , Hieracium scorzonerifolium Vili., ein Glacialrelict im Franken-Jura. 454 Wagner, Beiträge zur Kenntniss der Coleosporien und der Blasenroste der Kiefern, Pinus silvestris L. und Piuus montana Mitt. 306 Wainio, Clathrinae herbarii Mülleri. 7 — — , Lichenes novi rarioresque. I. 428 Ward, Some Thames Bacteria. 4 Waj-ming, On the Vegetation of tropical America. 200 Warren, Note on the variations in the teleutospores of Puccinia Windsoriae. 5 Weber, Versuch eines Ueberblicka über die Vegetation der Diluvialzeit in den mittleren Regionen Europas. 372 Wiesbaur, Unsere Misteln und ihre Nährpflanzen. 529 Williams, New Fucus hybrids. 162 Zaccaria, Guida per la classificazione delle piante. 455 Cavara , Fioritura Gentiana acaulis. XII. Phaenologie. tardiva nella Orilli, Fioriture fuori di stagione nel 519 Montefeltro. 354 XIII Kalktufi'e Palaeontologie : Hulth, Ueber einige JVaiKtuöe aus Westergötland. 373 Weber, Versuch eines Ueberblicks über die Vegetation der Diluvialzeit in den mittleren Regionen Europas. 372 XVI XIV. Teratologie und Ärcangeli, Sopra alcune piante di Araiicaiia coltivate nell' Orto Botanico Pisano. 135 Baruch, Zwei Pflanzen-Monstrositäten. 301 Beach, Gooseberries. 473 Biffen, A fat-destroying fungus. 421 Bolle, Der Seidenbau in Japan. Nebst einem Anhang: Die Gelb- oder Fettsucht der Seidenraupe, eine parasitäre Kiankheit. 478 Bolley, New studies upon the smut of wheat, oats and barley, with a resume of treatment experiments for the last three yea s. 463 Boltshauser, Krankheiten unserer Kirsch- bäume. 142 Burkill, Chaugesinthesexofwillows. 14 Coupin, Sur la toxicite des sels de cuivre ;\ l'^gard des vegdtaux superieurs. 375 — — , Sur la toxicite des composes clirom^s i\ r^gard des v^getaux superieurs. 375 Davis, Second snpplementary list of parasitic fungi of Wisconsin. 428 Zwanzigste Denkschrift, betreffend die Bekämpfung der Reblauskrankheit 1897. 138 Frank, Untersuchungen über die ver- schiedenen Erreger der Kartoffelfäule. 207 Oeremicca, Sn di un caso di prolifera- zione nella Fragaria vesca. 461 Grdlot, Notes t^rafologiques sur le Veronica prostrata. 302 Guteani , v., lieber das Aufschiessen der Zuckerrübe. 541 Hahled , Fungous diseases of orna- mental plants. 339 Held, Zum Umpfropfen der Obstbäume mit sogenannten widerstandsfähigen Obstsorten gegen die Blattfallkrank- beit. 544 Hennings , Uredineae aliquot brasi- lienses novae a. cl. E. Ule lectae. 338 Herzog, Monographie der Zuckerrübe. 385 Hitchcock and Norton, Kansas weeds. No. I. II. Seedlings preliminary circular on distribution. No. III. Descriptive list. 57 Keiasler, von, Ueber einen androgynen Fi'-htenzapfen. 353 Kornanlh, Untersuchungen über die Wirkung verschiedener Bekämpfungs- mittel gegen I'flanzenläuse. 464 Pflanzenkrankheiten : Kraus, Untersuchungen über Hagel- beschädigungen bei Gerste und Weizen, 136 Küster, Ueber Vernarbungs- und Proli- ficationserscheinungen bei Meeres- algen. 256 Lagerheim, En svampepidemi pä blad- löss somraaren 1896. [Eine Pilz- epidemie auf Blattläusen im Sommer 1896] 376 ^ilustrirtes Landwirthscha/ts - Lexikon. Unter Mitwirkung von Frank-Berlin, Fürst- A8ohaffenburg,Gisevius-König8- berg, Freiherr v. d. Goltz-Poppelsdorf, Kutscher-Hohenwtrstedt,Lebl-Langen- burg, Lehmann-Göttingen, Lintner- München, Löwenherz-Köln, Meyer- Buxtehude, von Nathusius-Breslau, Ramm-Poppelsdorf , Siedamgrotzky- Dresden, Strecker-Leipzig, Stutzer- Breslau, herausgegeben von Werner- Berlin, Dritte, neu bearbeitete Aufl. 533 Linhart, Krankheiten des Rübensamens. 54 Magnus, Ein bei Berlin auf Caragana arborescens Lam. epidemisch auf- tretender Mehlthau. 305 Massalonco, Di un probabile uuovo tipo di galle. 462 , Nuovo contributo alla conoscenza dell'entomocecidiologia italica. Quarta communicazione. 462 — — , Sopra una nuova malattia dei frutti del fagiuolo. 530 Maurizio, Wirkung der Algendecken auf Gewächshauspflnnzeu. 303 Mohr, Ueber Krankheiten der Pfirsich- bäume. 138 Molliard, Sur la galle de TAulax papaveris Pers. 461 Morkowin , Ueber den Einfluss anaesthesireuder Substanzen auf die Athnr.ung der Pflanzen. 175 Ost und Wehmer, Zur Beurtheilung von Rauchschäden. 376 Petersen, En ejendomnielig Grenfordo- bling hos en Pil. 301 Pierre, Le Nematus abbreviatus et sa cöcidie. 376 Pinchot, A primer of forestry. 540 Rdthay, Ueber den „Frass" von Helix Lortensis auf Baumrinden, 54 Reinhardt, Plasmolytische Studien zur Kenntniss des Wachsthums der Zell- membran. 9 Schellenberg, Ueber die Sclerotien- krankheit der Quitte. 463 XVII Schimper, In Holland beobachtete Krankheiten. 138 Schroeder , Dangeardia , ein neues Chytridineen- Genus auf Pandorina Morum Bory. 515 Selby, Prevalent diseases of cucumbers, melons and tomatoes. 306 Solla, In Italien im Jahre 1897 auf- getretene Krankheitserscheinungen. 136 Stewart, Potato diseases on Long Island in the season of 1895. 56 Stone and Smith, The Asparagus rust in Massachusetts. 377 Sturgis, Literature of fungous diseases. A provisional bibiiography of the more important works published by the U. S. Departement of Agriculture and the Agricultural Experiment Station of the United States from 1887 to 1897 inclusive, on fungous and bacterial diseases of economic plants. 55 Thiele, Zur Vertilgung der Erdflöhe. 138 Townsend, The effect of ether upon the germination of seeds and spores. 354 True , The physiological action of certain plasmolysing agents. 300 Volkaert, Untersuchungen über den Parasitismus der Pedicularis-Arten, 521 Wagner, Beiträge zur Kenntniss der Coleosporien und der Blasenroste der Kiefern, Pinus silvestris L. und Pinus montana Mitt. 306 Ward, Penicillium as a wood-destroying fungus. 164 Wauters, Adulteration of Saffron. 471 Weberbauer, Ueber Bildungsabweich- ungen in den Blütenständen einer Eiche. 460 Wehmer, Ueber die Wirkung einiger Gifte auf Hefe und Gährung. 541 Wiesbaur , Unsere Misteln und ihre Nährpflanzen. 529 Woods, The destruction of Chlorophyll by oxydizing enzymes. 517 XV. Medicinisch-pharmaceutische Botanik. Adrian et Trillat, Nouveau principe cristallis^, retire de la grande absinthe. 220 JBasewöMjWeitere Beiträge zur Geschichte der Fleischvergiftungen. 61 Berberich, Proximate analyse of the bark of Piscidia erythriua. 532 Bolle, Der Seidenbau in Japan. Nebst einem Anhang : Die Gelb- oder Fettsucht der Seidenraupe, eine parasitäre Krankheit. 478 Bond, Poisoning by wormwood seed. 219 Bourquelot und Herissey, Ueber die schleimige Substanz der Enzian- Wurzel. 129 Cacao in Cabinda und auf den portugiesischen Inseln im Guinea- Busen. 151 Carob Tree. 80 Cashew-Spirit. 473 Chestnut, Thirty poisonous plants of the United States. 378 Cionner, Arrow root, Cassava and Koonti. 220 South American Colocynth. 468 Die Cultur der Kolanuss in Westindien. 221 De Rochebrune, Toxicologie africaine. T. II. Fase. 1. 211 Dietrich, Säurefeste Bacillen in einer vereiterten Ovarialcyste. 217 Dietze, Ueber die Verschlechterung der Gewürze. 148 Dohme, The bitter principe of Cascara Sagrada. 379 A marvelous Chinese Drug, 146 Dubigadoux et Durieu, Sur la presence de la strophantine dans le laurier- rose (Nerium Oleander L.) d'Alg^rie. 63 Dunstan and Henry, The volatile con- stituents of the wood of Goupia tomentosa. 221 Filippo, Laurotetanin, das Alkaloid der Tetranthera citrata Nees. 63 Flexner, Pseudo-Tuberculosis hominis streptothricha. 60 Fraenkel, Ueber das Vorkommen des Meningococcus intracellularis bei eitrigen Entzündungen der Augen- bindehaut. 142 Garman, Ginseng, its nature and culture. 236 Gadamer, Ueber Hyoscyamus muticus. 147 Gane, Note on „Gogo", a Philippine Island drug. 378 Gawalowski, Ersatz für Penghawar. 153 Gerardin, Flore et faune conchylienne de la Mousse de Corse. 120 Halsted, The poisonous plants of New- Jersey. 212 Hartwich, Ueber einige Pfeilgifte von der Halbinsel Malakka. 307 — — , Ueber falsche Sarsaparille. 308 XVIII Eerbert, Untersuchungen über das Vorkommen von Tuberkelbacillen in der Marktbutter. 531 Eockauf, Ueber Aschengrehalte von Drogen aus dem Pflanzenreiche. 58 Holmes, West Indian sandal wood oil. 532 Hormann und Morgenrot, Weitere Mittheilungen über Tuberkelbacillen- befunde in Butter und Käse. 145 Spurious St. Ignatiua Beans. 307 Kalischer, Zur Biologie der peptoni- siienden Milchbakterien. 514 KarliusM, Zur Kenntniss der Tenacität des Schvveinepestbacillus. 216 Katz, Das fette Oel des Rhizoms von Aspidium Filix mas. 128 Korn, Tuberkelbacillenbefunde in der Marktbutter. _ 144 Kraemer, Qualitative examination of powdered vegetable drugs. 307 Kratz, Pflanzenheilverfahren. 211 Kraus und Seng, Ein Beitrag zur Kenntniss des Mechanismus der Agglutination. 218 Kuester, v.. Versuche über die Farb- stoffproduction des Bacillus pyo- cyaneus. 513 Lahorde, Etüde botanique et chimique des Murraya exotica et Koenigii. 522 Lagerheim, En svampepidemi pä blad- löss sommaren 1896. [Eine Pilz- epidemie auf Blattläusen im Sommer 1896]. 376 Lenz, Folia Djambu. 219 Libman, Streptococcus enteritis, a study of two cases. 217 Low j Ueber Bakterienbefunde bei Leichen. 530 Lowe, A study of grease wood. 148 Cocain Manufacture in India. 221 Eine im Aussterben begriffene Medicinal- pflanze. 378 Eine neue Methode der Ernlebereitung von Liberia-Kaffee. 151 Möller, Lignum Aloes. 213 Möller , Zur Verbreitungsweise der Tuberkelpilze. 46J Monroe, Analysis of the rhizome of Aralia Californica. 379 Morgan, Cotton Root Bark. 468 Mühlschlegel, Ueber die Bildung und den Bau der Bakteriensporen. 512 Negri, de, Ueber das Oel der Paradies- nüsse. 155 Negri, Ueber Weizen-Oel 307 Norton, A coloring matter found in some Boraginaceae. 148 Oswald, Ueber die Function der Schilddrüse. 382 PeckoU, Volksbenennungen der brasi- lianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portu- giesischer) und der von der Tupi- sprache adoptirten Namen. 418 Pedersen, Beiträge zur Kenntniss der Aloe. 146 Phisalix, Etüde compar^e des toxines microbiennes et des venins. 60 Praed, '1 he occurrence of hyoscyamine in the Hyoscyamus muticus of India. 147 Preslon, A species of Commelina. 20 Presuhn , Zur Frage der bakterio- logischen Fleischbeschau. 213 Reeh, Cheiranthin, ein wirksamer Be- standtheil des Goldlacks. 220 Reichenbach, Ein Fall von Rhinitis fibrinosa mit Diphtheriebacillen. 310 Rieder, Therapeutische Versuche mit Röntgenstrahlen bei infectiösen Pro- cessen. 380 Schmidt und Weis, Bakterierne. Natiir- historisk Grundlag for det bakterio- logiske Studium. Heft I : Schmidt, Morfologi og Udviklingshistorie. 512 Siedler, Zur Einführung des Paraguay- Thees. 469 Slawylc und Manicatide , Unter- suchungen über 30 verschiedene Diphtheriestämme mit Rücksicht auf die Variabilität derselben. 309 Specimens of plants and fruits used by tho natives of the Ubombo district in Zululand as food during times of scarcity. 79 Stadelmann, Sporadische und epide- mische Meningitis cerebrospinalis. 379 Sticher , Infection durch Tuberkel- bacillen-haltigen Staub. 219 Tschirch, Die Oxymethylanthrachiuoue und ihre Bedeutung für organische Abführmittel. 146 Tuthill, How shall Strophanthus seeds be selected to insure the exclusiou of those which are inert. 147 Velasco, Geografia y estadistica del estado de Nuevo Leon. 54 Volkens, Culturorfolge des Versuchs- gartens von Victoria in Kamerun mit den von der Botanischen Centralstelle in Berlin gelieferten Nutzpflanzen. 78 Ward, Some Thames Bacteria. 4 Willis, Production of Ginseng in the northern portion of Korea. 153 Ziklinskaia, lieber Mikroben, die bei hoher Temperatur leben. 59 XIX XVI. Techn., Handels-, Forst-, Ökonom, und gärtnerische Botanik : Albert, Ueber künstliche Anreicherung der Hefen an Zymase. 337 Arcangrli, Sopra aleune piante di Araucaria coltivate nell' Orto Botanico Pisano. 135 — — , Suir Araucaria imbricata del R. Orto botanico di Pisa. 400 Arthur, Moisture, the plants greatest lequireuient. 5.l8 — — , Delayed germination of cock- lebur and other paired seeds. 540 Assam ruhher in Egypt. 80 Atterherq, Die Varietäten und Formen der Gerste. 314 Baüey , Evaporated raspberries in Western New-York. 474 Barfuss, Himbeere und Brombeere. Cultur derselben im Garten und im Felde, sowie unter Glas, nebwt Ver- mehrung, .Sclinitt, Sorten und Pflege. Mit Anhang: Verwert hung der Früchte zu Wein, Kompott, Gelee, Säften, zum Einmachen u. s. w. 398 Bartos, Ist es vortheilhüfter die Samen- rüben im Herbst oder im Frühjahr zu untersuchen ? 73 — — , Die Bedeutung des Vereinzeltis bei der Rübensamenzüchtung. 386 Basu, Pepper cultivation in Assam, 152 Beach, Notes on seif - fertility of cultivated grapes. 179 Beach, Gooseberries. 473 Behrens, Weitere Beiträge zur Kennt- niss der Tabakpflanze. 538 Böhmer, Ernten und Conserviren der landwirthschaftlichen Futtermittel. Anleitung zur Ausführung nach den verschiedenen Methoden. 397 Bolle, Der Seidenbau in Japan. Nebst einem Anhange: Die Gelb- oder Fettsucht der Seidenraupe, eine parasitäre Krankheit. 478 Bolley, New studies upon the smut of wheat, oats and barley, wilh a resurae of treatment experiments for the last three years, 463 ^oZ^a/iGMser, Krankheiten unserer Kirsch- bäume. 142 Bourquelot und Hirissey, Sur la p^ctine de grosseille k maquereau, Ribes grossularia L. 432 Boutroux, Sur la diss^mination naturelle des levures de vin. 71 Breaudat, Sur le mode de formation de l'indigo daus les proced^s d'extraction industrielle. Fonctions diastasiques des plantes indigof^ires. 470 Briem, Die Kernnährstofife der Zucker- rübe. 72 Briem, Zeit des Auspflanzens und der Samenertrag bei Mutterrüben. 228 — — , Studien über die einzelnen Samen In einem und demselben Rübenknäuel. 387 — — , Die Witterung und das Wachs- thum der Samenrübe im Jahre 1899. 389 Buchner und Rapp , Alkoholische Gährung ohne Hefezellen. Achte Mit- theilung, 311 Bitsse, Ueber gerbstoff haltige Man- groverinden aus Deutsch-Ostafrika. 77 Cacao in Cabinda und auf den portugiesischen Inseln im Guinea- Busen. 151 Capu-assu. 469 Carob Tree. 80 Cashew-Spirit. 473 Casper, Die Ernährung unserer Wald- bäume. 320 Ceara Rubber. 153 Cionner, Arrow root, Cassava and Koonti. 220 Clausen, Die Vererbung der Wüchsig- keit durch ausgewähltes Saatgut. 449 Conwentz, Neue Beobachtungen über die Eibe, besonders in der deutschen Volkskunde. 223 Cordier, Contribution ä, la biologie des levures de vin. 71 Coupin, Sur la toxicit^ des sels de cuivre k l'egard des veg^taux superieurs. 375 — — , Sur la toxicite des composes chromes k l'egard des vegetaux siiperieurs. 375 Cremer, Ueber Glykogeubildung im Hefepresssaft. 514 Die Cultur der Kolanuss in Westindien. 221 Davis, Second supplementary list of parasitic fungi of Wisconsin. 428 De Bruyker, Over correlatieve variatie bij de Rogge en de Gerst. 441 Degener, Zur Frage der Jam- und Marmelade - Industrie, sowie des Zuckerverbrauches in England. 390 Demoussy, Absorption ^lective de quelques Clements min^raux par les plantes. 435 Zwanzigste Denkschrift, betreffend die Bekämpfung der Reblauskrankheit 1897. 138 Dienert, Sur la fermentation de la galactose. 312 Dietze, Ueber die Verschlechterung der Gewürze. 148 ** XX Dosbois, Cypripediumj Selenipedium et Uropediura. 525 EffronL, Les euzymes et leurs appli- catioua. 433 Emmerling , Zur Spaltpilzgährung. 337 Engelhrecht, Die Landbauzonen der aussertropischen Länder, auf Grund der statistischen Quellenwerke dar- gestellt. 158 Eriksson, Einige Anbauversuche mit Wintergerste. 474 Evans, An examiuation of commercial samples of Benzoin and Guaiacum resin. 154 Fechner, Collectivmaasslehre. 441 Flahault, An sujet de la carte botanique foresti^re et agricole de Franee et des moyens de l'exöcuter. 471 — — , Essai d'une carte botanique et forestiere de la France. 471 Flammarion, Physikalische und meteo- rologische Forschungen über Sonnen- strahlen, ausgeführt von der land- wirthschaftlichen und klimatolo- gischen Beobachtungs -Anstalt der Sternwarte in Juvisy. 224 Fliehe, Une nouvelle localite d'Ostrya carpinifolia en France. 527 Florida Velvet Bean. 156 Frank, Untersuchungen über die ver- schiedenen Erreger der Kartoffelfäule. 207 Gaefa, Le Conifere del giardino e del parco di Broüo. 399 Garman, Ginseng, its nature and culture. 236 Gawalowski, Ersatz für Penghawar. 153 Goldberg, Die Zuckerbildung im keimenden Weizen. 174 — — , Die Bildung von Eiweissstoffen bei der Keimung des W^eizens im Dunkeln, 130 Gradmann, Der obergermanisch- räthische Limes und das fränkische Nadelholzgehiet. 223 Green, The alcohol-producing enzyme of yeast. 164 Grelot, Origine botanique des caout- schoucs et guttapercha. 534 Gross, Die amerikanische Kuherbse, Cowpea (Vigna Catiang). Anbau- und Impfversuche. 390 — — , Der Hopfen in botanischer, landwirtschaftlicher und technischer Beziehung, sowie als Handelswaare. 475 Gum Guaiacum. 155 Guteani, v., Ueber das Aufschiessen der Zuckerrübe. 5 41 Haensel, Fabrik ätherischer Oele. 361 Halsted , Fungous diseases of orna- mental plants. 339 Harshberger, The purposes of ethuo- botany. 80 Hartwich, Ueber falsche Sarsaparille. 308 Hebebrand, Ueber den Sesam. 313 Held, Zum Umpfropfen der Obstbäume mit sogenannten widerstandsfähigen Obstsorten ge^en die Blattfallkrank- heit. 544 Henry, A list of plants from Formosa. With some preliminary remarks of the geography, nature of the flora and economic botany of the island. 194 Herbert, Untersuchungen über das Vorkommen von Tuberkelbacillen in der Marktbutter. 531 Herzog, Monographie der Zuckerrübe. 385 Hitchcock and Norton, Kansas weeds. No. I. II. Seedlings preliminary circular on distribution. No. III. Descriptive list. 57 Hite, Commercial fertilizers. 473 Hock, Der gegenwäitige Stand unserer Kenntniss vou der ursprünglichen Verbreitung der angebauten Nutz- pflanzen. 149, 151 Japan- Wachs. 536 Jonescu, Le buttage du mais. 317 Jumelle, Les plantes k caoutchoue et k gutta dans les colonies fran9aises. 536 Kalischer, Zur Biologie der peptoni- sirenden Milchbakterien. 514 Keissler, von, Ueber einen androgynen Fichtenzapfen. 353 Kendir Fibre. 310 Kinney, Classification and description ot the varieties of gardeu lettuce. 400 Klein, Ueber das Curcas-Oel. 156 Koran, Der Austritt des Schleimes aus dem Leinsamen. 11 Kornauth, Untersuihungen über die Wirkung verschiedener Bekämpfungs- mittel gegen Pflanzenläuse. 464 Kraemer, Qualitative examination of powdered vegetable drugs. 307 Kraus, Untersuchungen über Hagel- beschädigungeu bei Gerste und Weizen. 136 Kruger, Das Zuckerrohr und seine Cultur. 232 Küster, Zur Kenntniss der Bierhefe. 164 Laqerheim, En svampepidemi pä blad- löss sommaren 1896. [Eine Pik- epidemie auf Blattläusen im So.-nmer 1896.] 376 XXI lUustrirtes Landwirthschafts- Lexikon. Unter Mitwirkung von Frank-Berlin, Fürst-Aschaffenbur^.Gisevius-Königs- berg, Freiherr V. d. Goltz-Poppelsdorf, Kutscher-Hohenwestedt, Lebl-Langen- burg, Lehmann-Göttingen, Lintner- München, Löwenherz-Köln, Meyer- Buxtehude, von Kathusius-Breslau, Ramm-Foppelsdorf , Siedamgrotzky- Dresden, Strecker-Leipzig, Stutzer- Breslau, herausgegeben von Werner- Berlin, Dritte, neu bearbeitete Aufl. 533 Lazenby, The blossoming and poUi- nation of Indian corn. 274 Lemmermann, Beiträge zur Lösung der Frage, inwieweit die Pflanzen- und Bodenanalyse im Stande ist, über das Kalibedürfniss eines Bodens Aufschluss zu geben. 68 Linhart, Krankheiten des Rüben- samens. [Vorläufige Mittheilung.] 54 LutowsXawski, Beitrag zur Lehre von der Stickstofifernährung der Legumi- nosen, 72 Magnus, Ein bei Berlin auf Caragana arborescens Lam. epidemisch auf- tretender Mehlthau. 305 Cocain Manufacture in India. 221 Massalonqo, Sopra una nuova malattia dei frutti del fagiuolo. 530 Maurizio, Wirkung der Älgendecken auf Gewächshauspflanzen. 303 Maxwell, Budenausdunstung und Pflanzen-Transpiration. 175 Mayr, Ergebnisse forstlicher Anbau- versuche mit japanischen, indischen, russischen und selteneren amerika- nischen Holzarten in Bayern. 224 Forsthotanisches Merkbuch. Nachweis der beaehteuswertlien und zu schützenden urwüchsigen Sträucher, Bäume und Bestände im Königreich Preussen. I. Provinz Westpreussen. Herausgegeben auf Veranlassung des Ministers lür Landwirthschaft, Do- mänen und Forsten. 398 Eine neue Methode der Emtebereitung von Liberia-Kaffee. 151 Michelle, Greffage duClianthusDampieri. 236 Möller, Lignum Aloes. 213 Mohr, Ueber Krankheiten der Pfirsich- bäume. 138 Moller, Werg von der Oelpalme als Matratzenfüllung. 157 MolUard, Sur la galle de l'Aulax papaveris Pers. 461 Negri, de, Ueber das Oel der Paradies- nüsse. 155 , Ueber Weizen-Oel. 307 Olschowy , Studien über den Lein. 229 — — , Studien über den Lein. II. Verlauf der Nährstoffaufnahme des Leines. 230 Osborne und Campbell, Die Proteide der Erbse. Nach dem Original bearbeitet von V. Griessmayer. 10 Ost und Wehmer, Zur Beurtheilung von Rauchschäden. 376 Otto, Beiträge zur chemischen Zu- sammensetzung verschiedener Aepfel- und Birnensorten aus dem Königl. pomologischen Institut zu Proskau, O. S. 64 — — , Ueber Kautschukpflanzen und Kickxia africana in Victoria (Kamerun). 75 — — , Wasserculturversuche mit Kohl- rabi zur Erforschung der für die Kopf- ausbildung dieser Pflanze nöthigen Nährstoffe. 237 — — , Düngungsversuche bei Coleus mit reinen Pflanzennährsalzlösungen. 239 — — , Düngungsversuche bei Gemüse- arten (Salat, Kohlrüben und Kohl- rabi). 391 Das Palmenflechtmaterial Deutsch-Ost- afrikas. 156 Peckolt, Volksbenennungen der brasi- lianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portu- giesischer) und der von der Tupi- sprache adoptirten Namen. 418 Pierre, Le Nematus abbreviatus et sa cecidie. 376 Pinchot, A primer of forestry. 540 Preyer, Die Sanseviera-Faser. 539 Prianischnikow, Ist die Phosphorsäure der Phosphorite den Culturpflanzen zugänglich? 157 Price and Nees, The grape. 3i7 Ramie, eine werthvoUe Faserpflanze für Kamerun. 399 Rane, Fertilization of the musk melon. 320 Rhdthay , Ueber den „Frass" von Helix hortensis auf Baumrinden. 54 Richter, Beiträge zur Biologie der Arachis hypogaea. 520 Rümker, von. Kann Deutschland seineu Getreidebedarf noch selbst decken? 474 Schellenberg , Ueber die Sclerotien- krankheit der Quitte. 463 Schimper, In Holland beobachtete Krankheiten. 138 Schindler, Studien über den russischen Lein, mit besonderer Rücksicht auf den deutschen Flachsbau. 318 XXII Schwappach, Die Aufforstung der Dünen im südwestlichen Frankreich. 472 Scribner, Sand-binding grasses. 317 Selby, Prevalent diseases of cucumbers, melons and tomatoes. 306 Setterjast, Die Bedeutung des Handels- gewächsbaues in der modernen Wirthschaft. 231 Shinia in Cyperus. 129 Siedler, Zur Einführung des Paraguay- Thees. 4G9 SoUa, In Italien im Jahre 1897 auf- getretene Krankheitserscheinungen. 136 Specimenn of plants and fruits used by the natives of the Ubombo district in Zululand as food during times of scarcity. 79 Sprenger, Magnolia grandiflora var. pravertiana. 278 Stahl- Schröder, Ueber die Rolle des Natrons in den Pflanzen. 433 Steglich, Ueber die Züchtung des Pirnaer Roggens und Untersuchungen auf dem Gebiete der Roggenzüchtung im Allgemeinen. 234 Stewart, Potato diseases on Long Island in the seasun of 1895. 56 Stune and Smith, The Asparagus rust in Massachusetts. 377 Sturgis, Literatur« of fungous diseases. A provisional bibiiography of the more imjjortant vvoiks published by the U. S. Departement of Agri- culture and the Agricultural Experi- ment Stations of the United ötates from 1887 to 1897 inclusive, on fungous and bacterial diseases of economic plants. 55 Stutzer und Jlartleb, Untersuchungen über die bei der Bildung von Sal- peter beobachteten Mikroorganismen. 542, 544 Swingle und Webber, Die Hybriden und ihre Nutzbarmachung bei der Pflanzenzucht. 66 Thiele, Zur Vertilgung der Erdflöhe. 138 Thomn, Ueber ein ostafrikauisches Kino aus Kilossa. 154 Toumey, The Date Palm. 76 Tuxen, Untersuchungen über den Ein- fluss der Culturgewächse und der Düngstoffe auf den ötickstoflgehalt des Bodens. 69 Umney, Some comraercial varieties of Dill fruits und their essential oils. 222 Vanilla in Seychelles. 222 Velasco, Geografia y estadistica del estado de Nuevo Leon, 54 Vincent et Mennier, Sur un nonveau sucre accompagnant la Sorbite. 129 Volkens, Culturerfolge des Versuchs- gartens von Victoria in Kamerun mit den von der Botanischen Central- stelle in Berlin gelieferten Nutz- pflanzen. 78 — — , Culturnachweisungen deutsch- ostafrikanischer Stationen für das Jahr 1897 bis 31. Mai 1898. 480 Wagner, Beiträge zur Kenntniss der Colen.qporien und der Blasenroste der Kiefern, Pinus silvestris L. und Pinus montana Mitt. 306 — — , Anwendung künstlicher Dünge- mittel. 391 Warburg, Eine zum Gelbfärben benutzte Akazie Deutsch-Ostafrikas. 471 Ward, Penicillium as a wood-destroying fungus. 164 Wauters, Adulteration of Saffron. 471 Weber, Ueber Saatuiischungeu für Dauerwiesen und Dauerweiden auf den Moorböden des norddeutschen Tieflandes mit Rücksicht auf die Oekologie der Wiesen. 235 Wegelin, Die alten Zierpflanzen der thurgauischen Bauerngärten. 158 Wehmer, Ueber die Wirkung einiger Gifte auf Hefe und Gährung. 541 Weinzierl, v., Anbau mit amerikanischen Rothklee- und Luzernesaaten. 231 Wieshaur , Unsere Misteln und ihre Nährjjflanzen. 529 Wilms und Seelhorst, von, Beitrag zur Lösung der Frage, ob der Wasser- gebalt des Bodens die Zusammen- setzung der Pflanzentrockensubstanz an Stickstoff und Asche beeinflusst. 537 Willis, Production of Ginseng in the northern portion of Korea. 153 Zega, Eierpflanze, Solanum raelongeua L. 157 Zersch. Die Erdbirne, Topinambur (Helinntlnis tuberosus). 471 Zucker, Damarharz. 155 XVII. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen; Buscalioni und Iluber , Eine neue l'heorie der Ameisenpflanzen. 85 Giltay, Nochmals über Transpiration in den Tropen und in Mittel-Europa. 112 Hock, Ankömmlinge in der Pflanzen- welt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. I., IL, III. 241 321. 401 Krause, Floristische Notizen. XII. 481 XXIII Ludwig, lieber Variationspolygone und Wahrscheinlichkeitscurven. 89 Schulze, Beiträge zur Anatomie des Blattes bei den Chloranthaceen. 81 Bald'icci, Rivista della coUezione botanica fatta nel 1896 in Albani.i. 290 Baroni, Sulle piante indicate coi nom' di Alsiae e Alsinanthemum nelli opera manoseritta Flora fiorentina di P. A. Micheli. 452 XVIII. Samminngen. Mayer, Koch'sche Original weiden im Herbarium der königl. botanischen Gesellschaft zu Regensburg. 275 Wainio, Clathrinae herbarii Mülleri. 7 XIX. Botanische Gärten und Institute: Arcangeli , Sopra alcune piante di Araucaria coltivate nell' Orto Botanico Pisano. 135 Arcangeli, Süll' Araucaria imbricata del R. Orto botanico di Pisa. 400 Gaeta, Le Conifere del giardino e del parco di Brolio. 399 Volkens, Culturerfolge des "Versuchs- gartens von Victoria in Kamerun mit den von der Botanischen Centralstelle in Berlin gelieferten Nutzpflanzen. 78 — — , Culturnachweisungen deutsch- ostafrikanischer Stationen für das Jahr 1897 bis 31. Mai 1898. 480 XX. Instramente, Präparations- und Conservations-Methoden etc. Wauters, Adulteration of Saffron. 471 Albo, Sulla fnnzione fisiologica della solanina. 272 Arthur, Laboratory apparatus in vege- table physiology. 357 — — , Laboratory exercises in vege- table physiology. 357 Bartos, Ist es vortheilhafter , die Samenrüben im Herbst oder im Frühjahr zu untersuchen? 73 Bourquelot und Uerissey, Ueber die schleimige Substanz der Enzian- Wurzel. 129 Breaudat, Sur le mode de formation de l'indigo dans les procedes d'extraction industrielle. Fonctions diastasiques des plantes indigoferes. 470 Buacalioni, Sopra un nuovo caso di incapsularaeuto dei grauuli di amido. 438 Effront, Les enzymes et leurs appli- cations. 433 Klein, Uebar das Curcas-Oel. 156 — — , Zur Frage über die electrischen Ströme in Pflanzen. 437 Kovan, Der Austritt des Schleimes aus dem Leinsamen. 11 Lemmermann, Beiträge zur Lösung der Frage, inwieweit die Pflanzen- und Bodenanalyse im Stande ist, über das Kalibedürfniss eines Bodens Auf- schluss zu geben, 68 Puriewitsch, Ueber die Spaltung der Glycoside durch die Schimmelpilze. 165 Reinhardt, Plasmolytische Studien zur Kenntniss des Waehsthums der Zell- membran. 9 XXI. Botanische Reisen: Bretschneider , History of European botanical discoveries in China. Vol. I, IL 28 XXII. Varia: ^onwentz, Nene Beobachtungen über die Eibe, besonders in der deutschen Volkskunde. 223 Harshberger, The purposes of ethno- botany. 80 Autoren -Verzeiehniss. A. Adamovic, Lujo. 288 Adrian. 220 Agaidh, J. G. 418 Albert, R. 337 Albo, G. 272 Anderlind, L. 527 Arcangeli.G. 135,357,367, 400, 523 Arnell, H. W. 173 Arthur, J.C. 357,538,540 Ashworth, J. H. 516 Atterberg, Albert. 314 B. Baagee, J. 21 Baccarini, P. 356 Bagnall, J, E. 126, 430 Bailey, L. H. 474 Baker, Edmund G. 186 Baldacci, A. 290 Barfuss, Jos. 398 Baroni, Eugenio. 368, 452 Bartou, E. S. 512 Bartos, V. 73, 386 Baruch. 301 Basenau, F. 61 Basu, B. C. 152 Bauer, Ernst, 263 Beach, S. A. 179, 473 Beauverd, G. 363 Beck von &I anagetta. Günther, Ritte r von . 23 Becker, \V. 357, 361 B^guinot, A. 275, 627 Behrens, J. 538 Benbow, J. 432 Berberich, H. 532 Bernätzky, J. 130 Beecherelle, E. 7, 126 Bettfreund, C. 195 Biermann, Kudo If. 15 BifiFen, R. II. 421 Böhmer, C. 397 Bolle, Johann. 478 Bolley, H. L. 463 Degener, Paul. 390 Boltshauser, H. 142 Demoor, J. 440 Bolzen, P. 286 Demoussy, E. 435 Bond, A. R. 219 De Rochebrune, A. T. 211 Bornmüller, F. 359 Dienert. 312 Borzi, A. 183 Dietrich, A. 217 Boudier, E. 123 Dietze, F. 148 Bourquelot, E. 122, 129, Dinter, Arthur. 278 432 Di.xon,H. N, 262, ,431 ,432 Boutroux, L^on. 71 Dohme, A. R. L. 379 Br^audat, M. L. 470 Dosbois, P. 525 Bretschneider, E. 28 Drude, 0. 279^ Briem, H. 72, 228, 387, Dubigadoux. 63 389 Dubourg, E. 352 Brittea, James. 135 Dunstan, W. R. 221 Britton, Elizab. G. 8 Durieu. 63 Bryhn, N. 430, 432 Duthe, J, F. 27 Bubäk, F. 427 Buchner, Eduard. 311 E. Bucknall, C. 185 Effront, J. 433 Burgerstein, Alfred. 17,18 Ekstam, Otto. 201 Burkill, J. H. 14 Ellis, J. B. 6 Buscalioni, Luigi. 85 , 438 Emmerling, 0. 337 Buscemi, G. 356 Engelbrecht, Th. H. 158 Busse, W. 77 Engler, E. 517 c. Eriksson, J. 474 Evans, J. 154 Campbell, D. H. 439 Everhart, B. M. fr Campbell, Georg. 10 Eyre, W. L. W. & Cardot, J. 264, , 348 Caspari, P. 361 F. Casper. Cavara, F. 320 519 Fechner, Gustav Theodor. Chabert, Alfred. 21 441 Chamberlain, Ch. J. 518 Fedtschenko, Boris. 192 Chestnut, V. K. 378 Filippo, Dirk Johannes. Chodat, R. 510 OS Cionner, A. F. 220 Fischer, Georg. 180 Clausen. 449 Flahault, Ch. 363, 471 Conwentz. 223 Flammarion, C. 224 Cordier, J. A. 71 Flexner, Simon. 60 Coupin, H. Cremer, A. 375 514 Fliehe, P. Formänek, Ed. 527 26 Foslie, M. 335, 421, 511 D. Fraenkel, C. 142 Davis, J. J. 428 Frank, B. 207 De Bruyker. 441 Fuchs, C. 524 XXV Gadamer, J. Gaertriiigen, Hiller 147 von. 292 399 378 236 153 338 120 461 112 365 Gaeta, G. Gane, E. H. Garman, H. Gawalowski^ A. Gepp, A. Gerardia, E. Göiemicca, M. Giltay, E. Goiran, A. Goldberg-, J. 130, 174 Gradmann, Bobert, 223 Gräntz, Fritz. 336 Green, J. Reynolds. 164 Gr^lot, Paul. 302, 534 Griegoriew, S. 190 Griessmayer, V. lu Grilli, C. 354 Grimme, A. 262 Gross, Emanuel. 475 Gross, G. 390 Grosse, Franz. 458 Grosse, Friedrich Ernst. 131 Grout, A. J. 8 Grüss, J. 11 Guteanl, V. 541 Gyr, ü. 255 H. Hämmerle, Juan. Halacsy, E. v. Hallier, Haus. Halsted, B. D. 212, Harshberger, J. W. Hartleb, R. 542, Hartwich, C. 307, Hartz, N. Hayek, August von. Hebebrand, A. Held. Heldreich, Theodor v. Hennings,?. 122, 125, Henry, August. Henry, T. A. Herbert. Herissey, H. 122, 129, Herzog, Theodor. Herzog, Wilh. Heyden, K. K. Hiern, W. P. Hill, E, J. Hitchcock, A. S. Hite, B. H, Hjelt, Hjalmar. Hockauf, J. Hock, F. 149, 151, 321, 519 22 360 339 80 544 308 298 135 313 544 292, 368 338, 339 194 221 531 432 352 385 427 186 358 57 473 186 58 241, 401 363 163 430 317 426 536 Holm, Theo. 179 Holmes, E. M. 532 Horell, E. Ch. 430 Hormaun. 145 Hryniewiscki, Boleslaw. 293 Hua, Henry. 370 Huber, J. 85, 358 Hulth, J. M. 373 I. Isabel, F. IvanofF, L. J. Jackson, A. B. Jonescu, G. Juel, H. O. Jumelle, Henri. K. Kalischer, Otto. Karliüski. Katz, J. Keissler, Carl v. Kerr, Walter C. Kindbevg, N. C. Kinney, L. F. Klein, B. Klein, 0. Koran, Job. Korn, Otto. Kornauth, K. Kraemer, H. Kratz Carl. Kraus, C. Krause, Ernst H. Krüger, Wilhelm Küster, Ernst Kuester, v. 514 216 128 353 13 128, 430 400 437 156 11 144 464 307 211 136, 218 L. 481 232 162, 164, 256 513 L. Laborde, Eugene. 522 Lagerheim, G. v. 124, 376 Lamson-Scribner, F. 275 Lazenby, William R. 274 Lemraermann, Otto. 68 Lenz, W. 219 Libman, E. 217 Limpricht,K. Gustav. 168, 344 Lindman, C. A. M. 359 Linhart. 54 Lipps, Gott!. Friedr. 441 Löske, L. 344 Low, L. 530 Longo, B. 450 Lowe, C. B. 148 Ludwig, F. 89, 421 Lutowslawski, Jan. 72 Lutz, L. Mac Millan, C. Magnus, P. Maiden, J. H. Makino, T. 193, 368, Mauicatide. Marloth, R. Massalongo, C. J. 462, Massart, J. Matsumura, J. 295, 456, 457, Maurizio, Adam. Maxwell, Walter. Mayer, Ant. Mayr, H. Meigen, Wlhelm. Meunier, J. Micheli, M. Mirabella, A. M. Miyake, K. Miyoshi. Möller, Altred. Möller, Hjalmar. Möller, J. Mohr, C. Moller, A. F. Molliard, M. 439, Monroe, W. Montemartini, L. Morgan, William. Morgenrot. Morkowin, N. Mühlschlegel. Müller, Karl. Munson, W. M. N. 123 305 299 SÖ9, 370 309 355 338, 530 440 334, 458 303 175 275 224 1 129 236 295 260 334 465 451 213 138 157 461 379 271 468 145 175 512 261 353 Negri, G. de. 155, 307 Ness, H. 317 Nicotra, Leopoldo, 13,184 Nilsson, Alb. 370 Nordstedt, O. 511 Norton, J. B. S. 57, 148 0. Olschowy, J. 229, 230 Omori, J. 5 Osborne, Thomas. 10 Ost, IJ. 376 Ostenfeld, C. 283, 296 Oswald 382 Otto, R. 64, 237, 239, 391 Oudemans, C. A. J. A. 124 Overton. 177 P. M, Mac Dougal. 121 174 Palanza, A. 277 Palladine, W. 355 Patouillard, N. 125 Payot, V. 428 Pearson, H. H. W. 174 Peck, Ch. H. 7 XXVI Peckolt, Tb. 418 Schiffner, Victor. 343 , 428 Trelease, William. 20 Pedersen, G. 146 Schimper. 138 TriUat. 220 Pellegriüi, P. 124 Schindler, F. 318 True, Radney, H. 300 Pestalozzi, A. 184 Schmidle.W. 120 ,121 ,161 Tschirch, A. 146 Petersen, 0. G. 118, 301 Schmidt, Jobs. 512 Tuthill, F. P. 147 Philibert, H. 262 Schönach, H. 133 Tuxen, C. F. A. 69 Phisalix, E. 60 Schönland, S. 186 ü. Ule, E. 182, Picquenard, Ch. Pierre, Abb^. 126 ,517 376 Schroeder, Bruno. Schulz, Adolf. . 119 ,515 178 349 Pinchot, Gifford. 540 Schulze, Hilmar. 81 Umney, John C. Urban, I. V. 222 196 Pirotta, R. 450 Schwappach. 472 Podpera, J. 285 Schwarz, August I !>iedrich. Pöverlein, H. 185 22 Vandervelde, E. 440 Pons, G. 364 Scribner, F. Lamson. 317 Velasco, Alfonso Luis . 54 Poulseu, V. A. 259 Seelhorst, C. von. 537 Velenovsky, J. 126 Praed. 147 Selby, A. D. .306 Veuturi, G. 263 Prestoii, Keilt. 20 Saug. 218 Vincent, C. 129 Presuhn, V, 213 Settegast. 231 Volkaert, Albert. 521 Preuss. 75 Siedler, P. 469 Volkens, G, 78, 480 Preyer, A. 539 Slawyk. 309 Vollmann, Franz. 133,453, Prianischnikow, D. 157 Smith, John Donneil. 123 454 Price, R. H. 317 Smith, R. E. 377 W. Puriewitsch, K. 165 Smith, W. G. 6 Wagner, G. 306 R. SoUa. 136 Wagner, P. .391 Aa>* Sommier, S. 286, ,288 ,367 Wainio, E. 7, 428 Rabenhorst, L. 168, 344 Spegazzini. 257 V\arburg. 471 Ramaley, Francis. 274 Spiessen, v. 352 Ward, H. Marshall. 4 , 164 Rane, F. W. 320 Sprenger, C. 278 Warming, Eug. 200 Rapp, Rudolf. 311 Stadelmann, E. 379 Warren, J. A. 5 Raunkiaer, C. 280 Stahl- Schröder, M. 433 Wauters, J. 471 Reeb, M. 220 Stapf, 0. 510 Webber, Herbert J. 66 Reichenbach, H. 310 Starbäck, Karl. 423 Weber, C. A. 235, 372 Reinhardt, M. 0 . 9 Staritz, R. 338 Weberbauer, A. 460 Rendle, A. B. 183 Steglich. 234 Wegelin, H. 158 Rhdthay, E. 54 Stephani, F. 339 Wehmer, C. 376, 541 Richter, Gurt Gei org. 520 Stewart, F. C. 56 Weinrowsky, Paul. 176 Riddle, L. C. 14 Sticher, R. 219 Weinzierl, Th. K. v. 231 Rieck, J. 6, 427 Stone, G. E. 377 Weis, Fr. 512 Rieder. 380 Sturgis, W. C. 55 Weissberg. J. 517 Rikli, M. 526 Stutzer, A. 542, 544 Werner. 533 Ritter, Georg. 435 Suringar, J. Valcke. 625 Wiesbanr, J. B. 529 Rohlena, J. 284 Svedelius, N. 257 Williams, J. Lloyd. 162 Rosenvinge, L. Kolderup. Swanton, E. W. 5 Willis, R. 153 202 Swingle, Walter T. 66 Wilms, J. 537 Rümker, K. von. 474 Sydow, P. 336, 426 Wintersteiu, E. 167 s. T. Woods, Albert F. 517 Saccardo, P. A. 335, 418 Tassi, Fl. 123 Z. Salmon, Ernest Stanley. Terracciano, A. 277 Zaccaria, A. 455 348, 431, 516 Thiele, R. 138 Zega, A. 157 Saunders, Alton de. 4 Thoms, H. 164 Zersch, R. 471 Schaer, Ed. 518 Toumey, Iw. 76 Ziklinskaia, P. 59 Schellenberg, H. C. 16, Townsend, C. 0. 364 Zucker, A. 155 463 Traverso, G. B. 286 Zurhausen, H. 427 Beihefte zum Botanischen Centralblatt. EEFERIRENDES ORGAN für das Gesammtgetiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zalilrcicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. vO. "^ (X* R Band IX. Heft 1. Preis 2 Mark. =»®c=- LX» Cassel. Verlag von Gebrüder Gotthelft. 1899. )\ Zur gefi. Beachtung! Die Beihefte zum Botanischen Central- blatt erscheinen für die Folge nicht in Jahr- gängen, sondern zikvanglos, nnd zwar in Bänden ä 7 Helte. Erschienen sind bis jetzt: Band I — VJII complett. Die Yerlagshandlung. J Meigen, Wilhelm, Die deutschen Pflanzen-Namen. 8°. VIU, 120 pp. Berlin 1898. Die Schrift erhielt vom Allgemeinen deutschen Sprachverein den ersten Preis für die ausgezeichnete Bearbeitung der Preisaufgabe : „Deutsche Pflanzennamen für die deutsche Schule". Verf. versucht zunächst nachzuweisen, dass der für die deutsche Benennung der Pflanzen bisher als unverbrüchliche Regel angesehene Grundsatz, diese Namen müssten gleich den lateinischen in erster Linie den wissenschaftlichen Anforderungen genügen, nicht aufrecht erhalten werden kann, wenn man mit einiger Aussicht auf Erfolg den wirklichen Hauptzweck dieser, wie jeder Namengebung überhaupt erreichen will, nämlich ein allgemein anerkanntes Verständigungsmittel über die betreifenden Gegenstände zu liefern. Im Einzelnen ist nicht ausschliesslich von dem Bedürfniss der Schule die Rede, vielmehr sind auch die Wünsche der nicht fachmännisch ge- bildeten Pflanzenfreunde in Betracht gezogen. Behufs der Auswahl der in das Verzeichniss aufgenommenen Pflanzen stellte Verf. einige allgemeine Regeln auf, doch bleibt selbstverständlich dem persönlichen Gutdünken immerhin noch ein ziemlich weiter Spielraum. So verlangt der Unterricht zunächst Pflanzen, die zur Ver- anachaulichung der hauptsächlichsten Formverschiedenheiten geeignet sind. Die Auswahl kann so getroff'en werden, dass die über den Gattungen stehenden grösseren Abtheilungen , also die wichtigsten natürlichen Familien, Ordnungen und Classen vertreten sind. Uebrigens werden die hierher gezogenen Pflanzen wohl auch sämmtlich bei irgend einer der folgenden Gruppen vorkommen und dort hinsichtlich ihrer Namen Berück- sichtigung finden. Berücksichtigt werden müssen dann Pflanzen, die wegen der grossen Menge ihres Vorkommens die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Neben den allgemein verbreiteten Unkräutern, Sträuchern und Bäumen wird jede Gegend besondere Wünsche hegen ; Localfloren müssen da Aus- kunft geben. Weiterhin kommen in Betracht durch irgend welche Besonderheiten aus der grossen Masse sich abhebende und desshalb nicht leicht zu übersehende Gewächse, ferner Pflanzen, die sich durch ihren Nutzen oder Schaden auszeichnen. Im Einzelnen kann man aufzählen : a) Die im Garten und auf dem Felde in grösserem Maassstabe zum Anbau kommenden Gewächse, vor Allem die Getreidearten, die Bd. IX. Beiheft 1. Bot. CeutialbL 1899. 1 2 Terminologie u. Nonienclattir. Futterkrämer, die Hackfrüchte, die Haudelsgewächse, die Gemüsepflauzen , Küchenkräuter , Obst liefernde Bäume und Sträucher. b) Die ihres Holzes wegen wichtigen Baum- und Strauchgewächse. c) Die wildwachsenden Sträucher, Kräuter, Schwämme (Pilze) u. s. w., die Nahrungs-, Geuuss- oder Heilmittel liefern oder zu gewerb- lichen Zwecken Verwendung finden. d) Die Giftpflanzen, c) Die Schmarotzer. f) Die Unkräuter, die zum Theil bereits Erwähnung fanden. Eine weitere Gruppe bildi^n die in Gärten und Anlagen überall anzutreffenden Zierpflanzen, wie die häufig zu findenden Topfgewächse. Es schliesseu sich an einige allbekannte und vielgenannte Ausländer, wie Cocos-, Dattel-, Sagopalme, Kafiee- und Theestrauch, Pisang, Bambus, Zuckerrohr u. s. w. Einen Ueberblick über den thatsächlich vorhandenen Bestand an deutschen Pflanzennamen erhält man aus der bekannten Garcke'sclien Flora und der ebenfalls verbreiteten SchulHora von Deutschland \V ü n s c h e 's. Scheint darnach die Namenfrage erledigt, so machen sich doch Be- denken geltend ; erstens stösst man auf eine ganze Anzahl von Namen, die nach Form und Inhalt zu mehr oder minder gewichtigen Ausstellungen Anlass geben, und zweitens ergiebt ein Vergleich der beiden genannten Werke, dass in der Verwendung der Namen keine üebereinstimmung zwischen den VerflF. herrscht. Diese Uebel hat nun freilich Verf. durch neue Vorschläge nur noch vermehrt. In einer übersichtlichen Zusammenstellung der wesentlichsten Punkte, sowie aller der Grundsätze und Vorschriften, die fortan, falls die vor- geschlagenen Ansichten Beifall finden und Geltung erlangen, legt Verf. seine maassgebenden Sätze nieder. 1. Die deutscheu Namen haben ausschliesslich den Zweck, eine sichere, unzweideutige und jeder falschen Auffassung wehrende Ver- ständigung über die damit bezeichneten Pflanzen möglich zu machen. 2. Wissenschaftliche Ansprüche an die deutschen Namen zu stellen, hat nur insoweit Berechtigung, als der Erreichung des Hauptzweckes kein Ablnuch geschieht. 3. Nur für diejenigen Pflanzen sind deutsche Namen als ein wirkliches Bedürfniss anzuerkennen, die für das tägliche Leben, für die der Pflanzenkunde nur aus Liebhaberei obliegenden Naturfreunde, und namentlich für die Zwecke des Unterrichts, soweit dieser nicht lediglich w^issenschaftliche Zwecke verfolgt, von Wichtigkeit sind. 4. Um den unter 1 . bezeichneten Zweck zu erreichen, ist es noth- wendig, dass jede in Betracht kommende Gattung und Art von Pflanzen einen, aber nur einen bestimmten Namen hat, der für andere aber dann nicht mehr angewendet werden darf. 5. Es ist unumgänglich nothwondig, dass bei Benutzung der einmal festgestellten Namen allgemeine Üebereinstimmung herrscht und keine Abweichung gestattet wird. 6. Da hierbei von einem Zwange nicht die Rede sein kann, alles nur von freiwilliger Uebereiukunlt abhängig ist, so müssen die Namen so Terminologie u. Nomenclatur. 3 gewählt werden, dass sie auf beifällige Aufnahme und Zustimmung Seitens der Betheiligten zu rechnen haben. 7. Mit einiger Sicherheit kann diese Zustimmung nur für solche Namen vorausgesetzt werden , die als allgemein gebräuchliche Volks- namen bekannt und beliebt sind ; diese müssen also, soweit es nur irgend thunlich ist, beibehalten werden. Ueberhaupt soll möglichst an das Gegebene und im Gebrauch befindliche angeknüpft werden. 8. Namen, denen die eben genannte Eigenschaft abgeht , müssen wenigstens, um sie zur Berücksichtigung zu empfehlen, ihrer ganzen Beschaffenheit nach die begründete Aussicht gewähren, dass sie allmählich sich einbürgern und Volksthümlit'hkeit erlangen werden. 9. Stehen mehrere Namen für dieselbe Pflanze zur Verfügung, so giebt zunächst die grössere Verbreitung in Gegenwart und Vergangenheit, dann die bessere Kennzeichnung der Pflanze, endlich der grössere Wohl- klang den Ausschlag. 10. Bei d3r Bildung neuer Namen hat man sich genau nach dem Vorgange der volksthümlicheu Bildung solcher Namen zu richten. 11. Nichtdeutsche, d. h. einer fremden Sprache entstammende Namen müssen beibehalten werden, wenn sie die unter 7. genannte Eigenschaft haben ; ist dieses nicht der Fall , so sind sie höchstens zur Be- zeichnung solcher Pflanzen zu verwerthen, die in Deutschland nicht ein- heimisch sind oder durch Verschleppung eine gewisse Verbreitung ge- funden haben. 12. Undeutsche, d. h. dem allgemeinen Sprachgebrauch und dem richtigen Sprachgefühl widerstrebende Namen sind zu verwerfen. 13. Zur Verherrlichung von Personen bestimmte Namen sind wie nichtdeutsch zu behandeln. 14. Zu Gattungsnamen sind sprachlich einfache Wörter am besten geeignet. 15. Zusammengesetzte Gattungsnamen sind beizubehalten, wenn sie den Punkten 7 und 8 genügen. 16. Durch sinngemässe und geschmackvolle Uebertragung der lateinischen Namen entstandene Bezeichnungen anzuwenden, hat nicht allein kein Bedenken, sondern ist sogar, wenn keine volksthümlicheu Benennungen vorbanden sind, zu empfehlen. 17. Die Forderung, dass aus dem Artennamen auch die Gattung zu erkennen sein müsse, kann im Allgemeinen nicht aufrecht gehalten werden, obschon unter sonst gleichbleibenden Verhältnissen Namen dieser Art den Vorzug verdienen. 18. Gegen die Benutzung volksthümlieher Einzelnamen zur Art- bezeichnung ist nichts einzuwenden. 19. Eine Gattung nach dem Namen der Hauptart zu benennen, hat kein Bedenken. 20. Die Bildung der zweitheiligen Namen durch Verschmelzung des Bestimmungswortes mit dem Grundwerte zu einem zusammengesetzten Grundwort, ist im Allgemeinen der anderen Bildungsweise, durch Neben- einanderstellen der näheren Bestimmung und der Gattungenamen vor- zuziehen. 21. Das bei zweitheiligen Namen zur Artbestimmung dienende Wort soll möglichst einfach sein. 1* 4 Algen. — Pilze. 22. Das Bestimmungswort darf nicht in Widerspruch mit dem Inhalt des Gattungsnamens stehen. Vielfach dürften die vorhandenen Bezeichnungen wohl eher bei- behalten werden, wie die neu vorgeschlagenen. Cichorium Intybus- bleibt Cichorie und wird nicht Wegwarte, Philadelphus Coronarius wird, wenn auch fälschlicherweise, Jasmin bleiben;: der Robinia Pseudacacia lässt Verf. dagegen die falsche Be- zeichnung Akazie. E. Roth (Halle a. S.). Sannders, Alton de, Four siphoneous Algae of the Pacific coast. (Bulletin of the Torrey Botanical Club.. 1899. p. 1. PI. 350.) Verf. weist das Vorkommen von Codium mucronatum cali- fornicum J. Ag., C adhaerens (Cabr.) Ag., Valonia ovalis- (Lyngb.) Ag. und Derbesia vaucheriaeformis (Harv.) J. Ag. an der pacifischen Küste nach. Er beschreibt die Arten und giebt die genaueren Standorte an. Lindau (Berlin). Ward, H. M., Some Thames Bacteria. (Annais of Botanj.^ 1898. p. 287. PI. 20 and 21.) Verf. untersuchte tinige aus Themsewasser isolirte Bakterien. Die erste Art ist nicht farbstoffbildend und stimmt höchst wahr- scheinlich mit Bacterium ureae (Jaksch) überein. Ver. giebt seine Culturresultate an, die sich auf Gelatine, Agar, Kartoffeln, Brot, Milch, Glycose, Urin und Jak' sehe Nährflüssigkeit beziehen. Der Bacillus bildet auf Gelatineplatten dünne, unregelmässige, gezonte und radial- streifige Kolonien, die am Rande hyalin, in der Mitte gelb sind und wie Stearintröpfchen aussehen. Die zweite Form gehört zu der interessanten Gruppe der kapsel- tragenden Formen und düi-fte seiner Gestalt nach wohl zu Micrococcus gehören. Auch diesen Organismus züchtete Verf. auf vielen Nährböden,, um seine biologischen Eigenschaften festzulegen. Der Coccus ist pathogen für Meerschweinchen. Um die systematische Stellung fest- zulegen, geht Verf. die bisher bekannten, hierher gehörigen Species durch und kommt zu dem Resultat, dass die Art höchst wahrscheinlich, neu ist. Als Micrococcus carneus (Zinim.) bezeichnet Verf. den dritten. Organismus, der sich durch die Production von rothem Farbstofl aus- zeichnet. Verf. untersucht die Theiluugen genauer und findet, dass die- selben nach allen drei Richtungen des Raumes vor sich gehen. Deshalb gehört die Art den Sarcinen an. Als Pseudobacillus bezeichnet Verf. endlich einen vierten Pilz,. der kurze Stäbchen bildete. Die Cultur ergab, dass hier eine Form vor- lag, die als Oidienforni eines höheren Pilzes anzusprechen ist. In Häuge- tropfcnculturen war der Beweis leicht zu führen, da hier die Fäden nicht in kurze Stabchen zerfielen. Die Zugehörigkeit bleibt natürlich vorläufig: noch ganz dunkel. Die beiden Tafeln geben morphologische Bilder und solche von den. Culturen. Lindau (Berlin). Pilze. ^ t)ill0ri, J., Some remarks on Mr. Takanashi's paper on the identity of Ustilago virens Cooke and Ustilagi- noidea Oryzae Brefeld. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. X. No. 110. Pavt. II. p. 29—30.) Die beiden erwähnten Pilze unterscheiden sich durch ihre Keimung. Ustilago virens bringt in einer Nährlösung Sporidien hervor, die sich wie Hefen durch Knospung vermehren, ohne dass vorher ein Promycelium auftritt, wie dieses bei U. olivacea der Fall ist. Die keimenden Sporen von üstilaginoidea Oryzae hingegen bilden nach Brefeld (Bot. Centralbl. Bd. XLV. 1896. No. 4) Konidien tragende Hyphen. Die beiden Pilze sind also nicht identisch, wie Tanaka, Hori und Takanashi gemeint haben. Der Verf. ergänzt und berichtigt überdies die Angaben Takanashi's über die Fructificatiou von Ustilago virens. Knoblauch (St. Petersburg). Warren, J. A., Note on the variations in the teleuto- spores of Puccinia Windsoriae. (The American Naturalist. Vol. XXXII. 1898. No. 382. p. 779.) Die Teleutosporen der Rostpilze sind in ihrer Form, in der An- ordnung und Zahl ihrer Zellen oft sehr variabel. Verf. macht auf Puccinia Windsoriae aufmerksam, die, wenigstens in einem Falle, -eine besonders grosse Anzahl (4^/4^/0) von Abweichungen vom gewöhn- lichen Bau aufwies. 26 Figuren dienen dafür als Belege. Die Zahl der Sporenzellen schwankte zwischen 1 und 5. Normalerweise stehen bekanntlich die zwei Zellen der Puccini a- Teleutospore in der Ver- längerung ihres Stieles übereinander. Hier sind zahlreiche Stellungs- abweichungen zu bemerken (ähnliche Verschiedenheiten kommen bekannt- lich auch bei Pollentetraden vor. Ref.). Auch die Grössenverhältnisse der Zellen innerhalb einer Spore scheinen sehr verschieden zu sein. Verf. weist auf die Bedeutung der Sporenzahl für die übliche Gliederung der ■Uredineen hin. Die vorliegende Puccinia vermag Sporen von Uromyces-, Triphragmium- und Phragmidium- Charakter zu bilden. Wichtiger noch erscheint dem Ref. die kurze Bemerkung, dass die mehrzelligen Sporen zahlreicher an denjenigen Blättern des Wirthes (Mühlenbeckia racemosa) vorkamen, die sich nahe dem Boden be- fanden, die höher stehenden Folia zeigten weniger abweichende Sporen, .Hier könnte möglicherweise eine experimentelle Prüfung einsetzen. Die Grösse der ganzen Spore schwankt nach Warren zwischen stärkeren Extremen als bisher angenommen wurde (16,8 — 24 (.i breit, 26,4—48 ^i lang). Bitter (Neapel). Swanton, E. W., Polyporus timhellatus Fr. (Journal of Botany. 1898. p. 399.) Der bisher nur im Epping Forst in England gefundene Pilz wurde vom Verf. auch in einem Walde bei Inval in der Nähe von Haslemere ►nachgewiesen. Lindau (Berlia). 6 Pilze. Smith^ MV. G., Basidiomycetes new to Britain. (Journal of Botany. 1898. p. 226.) Die im British Museum befindlichen Arten sind bisher für England nicht nachgewiesen. Sie sind zum Theil in colorirten Abbildungen auf- genommen. Verf. zählt die folgenden Arten auf: Agaricus aridus, umbrinellus, pluteoides, proboscideus, dulcidulus, callosus, Loscosii , Copri7itts tuberoaus, Cortinarius vespertinus , olivascens , argutus, Lenxites heteromorpha, Boletus rutilans, candicans, Polyporiis osseus, imbricafus, corticola, Agaricus recutiftis, nympharum, corgphaeus, hordus, elytroides, amicus, porphyrophaeus, Cortinarius sciophyllus, Daedalea polyzona , Merulius aureus, »qualidns, Hydnum Jusipes, multiplex, pinastri, pulcherrimum und Odontia cristulata, Lindau (Berlin). Rick, J. , Zur Pilzkunde Vorarlbergs. III. (Oester- reichische botanische Zeitschrift. 1898. p. 339, 394.) Verf. hat bereits zwei interessante Beiträge zur Pilzflora Vorarlbergs veröflFentlicht. Diesmal berücksichtigt er die Basidiom yceten nur insofern, als er Ergänzungen zu den frühereu Listen giebt. Das Haupt- gewicht liegt auf den Ascomyceten, von denen er eine grosso Zahl aufführt. Namentlich interessiren die Discomycelen. Ausführlichere Bemerkungen macht Verf. über die Zusammengehörigkeit der Morchella- Arten mit ihren Varietäten. Neu sind : Sclerotinia Relimiana Ri.k, auf den Stengeln von Impatiens nolitangere ihre Sclerotien bildend, und Laclmella fioccosa Rehm, auf einem faulenden Pappel- strunk (ohne Beschreibimg). Lindau (Berlin). Ellis, J. B. and Everliart, B. 31., New species of Fungi frora various localities. (Bulletin of tlie Torrey Botauical Club. 1898. p. 501.) Chaetomium abietinum, auf Holz von Abies excelsa in New-Jersey, Cordy- ceps caaadensis, auf Elaphomyces in Canada, Coprolepa gigaspora, auf Knh- dünger in Britisch Colunibien , Melanomma nitidum , auf Kinde von Artemisin tridentata in Colorado, Zignoella Populi, auf entrindeten Aestchen von Populus angustifoUa in Colorado , Zignoella lonicerina, auf Aesten von Lonicera involucrata in Colorado , Teichospora oblongisjmra , auf todten Aesten von Populus angustifoUa in Colorado, Teichospora Negundinis, auf entrindeten Aetiten von Negundo aceroides in Colorado, Lophiostoma pustulatum, auf todteu Scbössliugeu von Vitis in Kansas, Lophiostoma rhopalosporum , auf todteu Scliosslingen von Vitis in Kansas, Sphaerella infusrnns, auf 151attstielen von Linodendron tulipifera in W'est-Virgiuia, Didymclla corylina, auf todten Stämmen von Corylua in Canada, Ophiobolus instabilis, auf Blättern von Artemisia biennis in WisconMin, Pleomussaria ynaxima, auf todler Kinde von Magnolia in Massachusetts, Melanconis obruta , auf tudtir Salix- lim^e in Wisconsin, Fenestella leucostoma, auf todten Aesten von Alnus in New Found- land, Homostegia (f) obscura, auf todten Erlen in New Foundland, Pezicula spicata auf todten Zweigen von Acr spicoturn in Canada, Dasyscypha eryngii- cola, auf todten Stent^eln von Eryngium in Canada, Phaeopcziza Novae-terrae. auf faulem Holz in New Foundland, Culloria Kansenais, auf faulem Holz in Kansas, Uromyces oblongisporus , auf IJIättern von Artemisia tridentata in Wyoming, Puccinia similis, auf Blättern und Stengeln von Artemisia tridentata in Wyoming, Bavenelia Mesilliana Ell. et Barth., auf Blättern von Cassia Pilze. — Flechten. — Muscineen. 7 hauhinioides in New Mexico, Phoma fumosa anf todten Aesten von Negundo aceroides in Colorado, Asteroma Fraserae, auf lebenden Blättern von Frasera ihyrsiflora in Idahoj Fusicoccum nervicolum, auf abgefallenen Blättern von Magnolia Fraseri in West-Virginia, Sphaeropsis acerina, auf todten Zweigen von Acer dasycarpum in Kansas, Sphaeropsis sphaereUoides auf todten Rumex- Stengeln in Ohio, Diplodina PopuU, auf todten Aesten von PopuJus angustlfolia in Colorado, Hendersonia diplodioides , auf todten Aesten von Poptdus augustifoUa in Colorado, Didymachaeta Amei-icana Sacc. et Ell. (nov. gen.)} aui todten Stämmen von Frasera speciosa in Colorado, Septoria Adeno- cauJi, auf Blättern von Adenocaulon bicolor in Idaho, Septoria, Calamagrostidis, ai.f Blättern von Calamagrostis Canadensis in Wisconsin, Cornularia Urticae, auf todten Stengeln von Urtica gracilis in Canada, Cryptosporium prunicolum, auf todten Aesten von Prunus in Ohio , Botrytis glauca, auf Rinde von Quercus macrocarjm in Canada , Isaria capitata , auf todten Aestchen von PJatamis occidentalis in Missouri, Cercospora heterospora , auf Blättern von Euphorbia corollata in Wisconsin. Ausserdem geben die Verf. zu einer Anzahl von ihnen früher beschriebenen Species neue Staudorte. Patinella macrospora Ell. et Ev, wird in P. monticola umgetauft. Die Diagnose der neuen Gattung ist : Didymachaeta Sacc. et Ell. Perithecia erumijentia, subsuperficialia, globoso-conoidea , membrano- carbonacea, nigra, pilosa vel setosa; sporulae oblongo-cylindricae, uniseptatae hyalinae. — Inter Sphaeropsidaceas trib. Hyalodidymae. ^_____ Lindau (Berlin). Peck, Ch. H., New species of Fungi. (Bulletin of the Torrey ßotamcal Club. 1898. p. 321.) Beschrieben werden die folgenden Arten : Tricholoma odorum, zwischen Laub im Taconia Park bei Washington, Clitocyhe excentrica, auf faulem Holz in Vermont, Clitocybe morbifera, auf Gras- plätzen in Washington, Hygrophorus sordidus, in Fichtenwäldern im Tacoma Park, Hygrophorus amygdalinus, in Fichtenwäldern ebenda, Sygj ophorus albipes, in Massachusetts, Omphalia aurantiaca, in Wäldern in Oregon, Canfharellas sphaerosporus, auf der Erde in Newfoundland, Cantharellus candidus, auf Birken- holz in Newfoundland , Xaucoria jAatysperma , auf der Erde in Californien, Crepidotua puberulus , auf abgefallenen Aesten in Californien, Crepidotus sepiarius, auf Eichenholz in Michigan, Agaricus tabularis , auf der Erde in ColoradO) Hypholoma ambiguum, auf Holz in Oregon, Gomphidius oregonensis, auf Holz in Oregon, Solenia anomaloides, auf abgestorbener Rinde von Pflaumen- bäumen in Michigan, Ciavaria nebidosa, auf sandigem Boden in New-Found- land, Stequnosporium acerimim, auf i4ce/--Borke in Canada, Sphaeropsis fertilis, auf Zweipen von Fraxinus viridis in Kansas, Chromosporium atrorubrum, auf todtem Fichtenholz in Canada, Hypomyces purpnreus, in Pennsylvanien, Hypomyces inaequalis, auf einem Agaricus in Maine, Microglosfium contortum, in Wäldern im Rock Creek Park bei Washington. Lindau (Berlin). IVaiiiio, E., Clathrinae lierbarii Mülleri. (Bulletin de l'Herbier Boissier. 1898. p. 752.) Bearbeitung der kleinen Gruppe der Clathiinae der Gattung Cladonia. Es sind nur 3 Arten: Cl. retipora, Cl. aggregata (als aggregata var. pygmaea von Müller Argov. beschrieben) und Cl. Sullivani. Lindau (Berlin). Bescherelle, E., Sur le genre Nadeaudia Besch. (Revue bryologique. 1898. p. 42.) Verf. hatte aus den Sammlungen Nadeaud's von Tahiti eine neue Moosgattung beschrieben, deren systematische Stellung vor der Hand 8 Muscineen. noch unbestimmt bleiben musste. Er fand nun neuerdings, dass das Moos zu der Gattung Calomnion zu stellen sei, wo es am meisten Aehnlich- keit mit C laetum besitzt. Er ändert also Nadeaudia schisto- stegiella in Calomnion Nadeaudii Besch. Lindau (Berlin). Orout, A. J, , A revision of the North American Eurhynchia. (Bulletin Torrey Botanical Club. 1898. p. 221 —256.) Verf. findet, dass die Arten der Gattung Eurhynchium oftmals so verschieden sind, dass sie anderen Gattungen zugeschrieben werden müssen. Er stellt daher ausser Eurhynchia zwei neue auf, Cirri- phyllum und Bryhnia, von einander unterschieden wie folgt: Blätter mit Warzen an den verdickten Ecken der Zellenwände. Blattzellen 8 — 15 : 1. Bryhnia. Blätter fast ohne Warzen oder mit keinen. Blattzellen 4—6 : I. Blätter sehr concav, schraubenförmig, in einer langen fadenförmigen Spitze endigend. C'irriphyllum. Blätter flach oder wenig concav, nicht schraubenförmig; Blätter der Zweige spitz oder zugespitzt. Eurhynchium. Unter Cirriphyllum werden fünf Arten beschrieben : C. cirrosum, 0. piliferum, C. Brandegei, C cirrosum coloradenae, C. Boscii. Unter Bryhnia zwei : B. Novae-Ängliae und B. graminicolor. Unter Eurhynchium zehn : E. hians , E. strigosum , E. fallax, E. diversifolium , E. slrigosum- praecox, E. Brittoniae , E. praelongum , E. oreganum, E. myosuroidea und E. stoloniferum. Jeder Art-Beschreibung ist eine volle Auseinandersetzung der Synonymie und der Fundorte beigefügt. von Schrenk (St. Louis). Eyre, W. L. W., North Hants Mosses. (Journal of Botany. 1898. p. 320.) Verf. giebt zu seiner Liste von Moosen von North Hants noch drei Ergänzungen (cfr. Journ. of Bot. 1898. p. 262). Lindau (Berlin). Britton, Elizab. G., Mosses of Northern India. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. 1898. p. 398.) Brother US hatte vor kurzem „Beiträge zur Moosflora des nord- westlichen Himalaya" veröffentlicht. Verfasserin setzt die Verwandtschaft der dort geschilderteu Moosflora mit der Nordamerikas ausseinauder, indem sie darauf hinweist, wie viele Genera und Species identisch sind oder wenigstens ihre nächsten Verwandten in den nordamerikanischen Ge- birgen haben. Lindau (Berlin). Physiologie, Biolog., Anatomie u. Morphologie (Pflanzenkrankheiten). 9 Reinhardt, M. 0., Plasmolytische Studien zur Kennt- Diss des Wachst h ums der Zellmembran. (Festschrift für Schwendener. 1899. p. 425. Taf. XIV.) Für unsere Vorstellungen vom Membranwachsthum bieten eich drei Möglichkeiten ; entweder ist die Membran leblos und wächst allein durch die Thätigkeit des Plasmas oder sie ist lebend und wächst durch ihre eigene Thätigkeit oder endlich es findet eine Wechselwirkung zwischen den in der organisirten Membran und im Plasma liegenden Kräften statt, dadurch wird das Waöbsthum bewirkt. Die in der vorliegenden Arbeit mitgetheilten Versuche und Beobachtungen sollen nun dazu dienen, eine der angegebenen Möglichkeiten wahrscheinlich zu machen. Zur Untersuchung derartiger Fragen bietet sich als bequemes Mittel die Plasmolyse. Wenn sich nämlich der Plasmaschlauch von der Wandung abhebt, so wird, wenn das Plasma beim Membranwachsthum betheiligt ist, dasselbe sistirt werden, um nach Aufhören der Plasmolyse vielleicht wieder aufgenommen zu werden. Dann würden die Möglich- keiten 1 und 3 gegeben sein. Wächst dagegen bei der Plasmolyse die Membran weiter, so würde dieselbe zu activem Wachsthum vermöge ihrer Lebensthätigkeit befähigt sein. Deshalb war es nothwendig, die Membran vor und nach der Plasmolyse genau zu messen und in ihrer Umgrenzung festzustellen. Es war der Einfluss der Plasmolyse auf das Leben der Zelle festzustellen. Erfolgt nach der Plasmolyse ein Wiederaufnehmen des Waehsthums? Wie hoch muss die Concentration der Lösung sein, damit Plasmolyse eintritt? An welchen Punkten der Zelle erfolgt das Abheben des Plasmaschlauches und wie erfolgt es? Dies waren die Fragen, die Verf. sich vorgelegt hatte und die er nun bei einer Reihe von Objecten der verschiedensten Art verfolgt. Zuerst operirte er mit Keimlingen von Vicia Faba, Phaseolus multiflorus und Lepidium sativum, und zwar erstreckten sich die Versuche auf ganze Wurzeln, auf Epidermiszellen und Wurzelhaare. Herausgegriifen sei hier eine merkwürdige Erscheinung. Wenn Wurzeln im Ganzen plasmolysirt wurden, zeigten die wachsenden Epidermiszellen nach der Plasmolyse kein Wachsthum mehr, d. h. sie bildeten keine Wurzelhaare. Auf diese Weise gelang es Verf. durch mehrmalige Plas- molyse die Wurzelhaarbildung auf bestimmte Strecken der Wurzel zu unterdrücken. Keimlinge von Vaucheria dienten zu einer Anzahl von Versuchen, die zum Theil den Zweck hatten, die Ansicht S tr asbu r g er's zu widerlegen, dass nämlich beim Spitzenwachsthum die Membranlamelle an der Spitze fortwährend gedehnt werde. Von einer solchen Dehnung Hess sich bei der Plasmolyse nichts nachweisen. Peziza, Saprolegnia und Mucoraceen ergeben ebenfalls, dass das Wachsthum durch Plas- molyse sistirt wird. So wuchsen plasmolysirte Mu corace en - Sporen nicht aus. Interessant sind weiter die Versuche mit Cosmarium Phaseolus, das ein allseitiges Wachsthum der Membran besitzt. Auch hier bewirkt die Plasmolyse zum mindestens eine Störung, meist aber einen vollständigen Stillstand des Membranwachsthums. Auch Spiro- gyra longata zeigte bei der Plasmolyse Störungen. Interessant ist, dass bei plasmolysirten Fäden sich eine innere Lamelle von der Zell- wandung abhebt, wenn ein leichter Druck ausgeübt wird. 10 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Auf weitere Einzelheiten kann hier nicht eingegangen werden. Wenn nun auch aus diesen Versuchen noch nicht mit positiver Sicherheit ein Entscheid ftir eine der drei gegebenen Möglichkeiten zu treffen ist, so lassen sich doch daraus Folgerungen ziehen, welche es höchst wahr- scheinlich machen, dass die Wechselwirkung zwischen Membran und Plasma der wichtigste Factor beim Membranwachsthum ist. Verf. spricht sich darüber folgendermaassen aus: 1. Wäre das Wachsthum der Membran nur ein rein physikalischer Vorgang, d. h. würden die Cellulose-Micelle nur ein- oder angelagert, so wären die Störungen, welche eine vorübergehende Plasmolyse hervorruft, nicht verständlich. 2. Wäre die Membran lebendig und entnehme nur Stoffe zur Bildung neuer Cellulose aus dem Plasma, wüchse aber sonst allein activ unter dem Einfluss eigener, in ihr selbst liegender Kräfte, ohne Mithilfe des Plasmas, so könnte dies doch auch weiter geschehen nach einer kurzen, vorübergehenden Plasmolyse; das findet aber nicht statt, es erfolgt eine Neubildung aus dem Protoplasma : kann aber die Membran das Wachsthum nicht allein erneuern, so wird sie es auch nicht allein unterhalten können. 3. Nehmen wir an, die Membran sei todt, und nur das Protoplasma wirke auf unbekannte Art auf sie ein, so wäre auch dann nicht einzu- sehen, weshalb nach der Plasmolyse diese Processe nicht ebenso regel- mässig aufgenommen und fortgesetzt werden sollten, So dass wenigstens rein äusserlich keine Störung bemerkbar hervortrete. 4. Auch für die Ansicht Wiesner's vom Wachsthum der Membran sprechen die Versuche nicht. 5. Dass dagegen die Erscheinungen, die bei plasmolytischen Ver- suchen auftreten, mit der Vorstellung in Einklang zu bringen sind, dass beim Wachsthum der Membran eine Wechselwirkung zwischen junger Membran und Protoplasma stattfindet, darauf geht Verf. dann ausführlich auf den letzten Seiten seiner Arbeit ein. Lindau (Berlin). OsboniC!, Thomas and Campbell, Georg, Die Proteid! e der Erbse. Nacl» dem Original bearbeitet von y. Oriessmayer. (Zeitschrift tür das Landwirthschaftlicue Ver.'uchswesen in Oesterreicli. II. 1899. p, IGO.) Die Verfl'. haben die Proteide der Erbse auf Grund der Unter- suchungen der Proteidbestandtheile der Pferdebohne uud Linse einer erneuerten Prüfung unterzogen und haben hierbei folgende Proteide isolirt : Legumin, ein Globulin, das beim Erhitzen seiner Lösungen nicht gerinnt, Vicilin, ein Globulin, das in verdünnter Salzlacke löslich ist wie Legumin, beim Erhitzen seiner Lösungen auf 9.5 — 100^ gei-innt, Legumelin, ein Product, das durch Dialyse theilweise gefällt wird, zumal im Zustand der Gerinnung, wovoü aVjer der grössere Theil selbst nach verlängerter Dialyse in Lösung bleibt. Ob nun die Verbindung Globulin oder Albumin heisi>en soll, ist noch fraglich, aber seine Eigen- schaften stimmen mehr mit denen der Albumine wie mit denen der Globuline überein. Eine Protoproteose, aus ihrer mit Salz ge- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. U sättigten Lösung mit Essigsäure gefällt und eine Deute roproteose,. die aus ihrer salzgesättigten Lösung durch Essigsäure nicht gefällt wird. Die chemische Zusammensetzung dieser Proteide ist die folgende : Legumiu Vieilin Legumeliu Protoproteose Deuteroproteose Percente : Kohlenstoff 51,74 52,36 53,31 50,24 49,66 Wasserstoff 6,90 7,03 6,99 6,76 6,78 Stickstoff 18,04 17,40 16,29 17,35 16,57 Schwefel 0,42 0,18 n 1,06 1,25 1,40 Sauerstoff 22,90 23,03 22,35 24,40 25.59 Stift (Wien). (jrüss, a.f Beiträge zur Enzymologie. (Festschrift für Schwendenev. 1899. p. 184. Mit Tafel VIII.) Der durch seine Arbeiten über Enzyme bekannte Verf. giebt hier die Resultate einer Reihe von Untersuchungen, die er über die Wirkung der Enzyme von PeniciUium gl au cum angestellt hat. Und zwar hat er die Wirkung dos Enzymes auf Stärke wie auch auf Reserve- Cfllulose studirt. Ferner hat er die Einwirkung von Socretionsdiastase auf Reserveoellulose studirt, sowie die von Enzymen auf Rohrzucker. Ueber die nähere Versuchsanstellung muss auf die Arbeit verwiesen werden. Die Resultate sind folgende : 1. Das Seciet von PeniciUium glaucum vermag Rohrzucker energisch zu spalten, es übt eine geringere Wirkung auf Stärke und Reservecellulose aus und besitzt keine oxydasische Wirkung. 2. Die nach Lintner's Methode hergestellte Malzdiastase wirkt in der bekannten Weise energisch auf Stärke ein, weniger leicht auf Rohr- zucker und nur sehr langsam auf Reservecellulose ; sie besitzt eine J'-oxydasische Wirkung. 3. Bei der Keimung des Samens von Dracaena Draco löst sich die Reservecellulose durch „Abschmelzung" unter Bildung von Corrosious-Stacheln, wobei das Enzym in die Verdickungsschicht nicht eindringt. 4. Die Reservecellulose von Dracaena Draco wird bei fort- gesetzter Behandlung mit Malzdiastase (nach Lintner's Methode bereitet) sehr langsam angegriffen ; dabei tritt eine AUöolyse ein. 5. Das Secret von PeniciUium glaucum bewirkt an der Reservecellulose von Dracaena Draco nur eine „Abschmelzung ; an der Reservecellulose von Phoenix dactylifera wird „Abschmelzung" und AUöolyse bewirkt. Im letzten Falle lässt sich das Eindringen des Enzyms nicht durch Guajak-Reaction nachweisen, kann aber aus der hydrolytischen Veränderung der Masse bei langsamem Eintrocknen ge- schlossen werden. Lindau (Berlin), Kofaii, Joli., Der Austritt des Sciileimes aus dem Leinsamen. (Pharmaceutische Post. Bd. XXXII. 1899. No. 16. p. 221, 222. Mit 5 Figuren.) Von der bekannten Thatsacbe ausgehend, dass Leinsamen, der mit kaltem oder warmem Wasser angerührt wird, an seiner Oberhaut einen dichteren Schleimüberzug fühlen lässt, ohne dass dabei eine mit freiem. ,12 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie Auge bemerkbare, besondere Veränderung des Samens vor sich geht, wohingegen das Wasser mucilaginös wird, legte sich Koran die Frage vor, auf welche Weise die Schleimsubstanz in Lösung übergehe, ob vielleicht •durch Diffusion durch die Zellmembran und Cuticula oder durch Bersten der Zellmembran und Cuticula oder ob Canäle vorgebildet sind, durch die ■ der Schleim austreten kann, ohne dass dadurch eine wesentliche Ver- änderung des Samens bedingt sei? Zur Lösung dieser Frage wurde ein zarter Querschnitt durch den Leinsamen entweder trocken oder unter Alkohol unter dem Mikroskope betrachtet, wobei als äusserste Begrenzung der Samenhaut eine farblose, structurlose und durchsichtige Schichte sichtbar wurde, die sich beim Zufliessenlasseu von Wasser oder Glycerin verbreiterte, aufquoll und Quer- wände sehen Hess, wobei auch jede einzelne Epidermiszelle, die nun durch ald wieder. Das Endosperm entsteht bald nach der Befruchtung der Eizelle. Der Proembryo theilt sich zunächst durch eine Querwand, aus der terminal gelegenen Zelle entwickeln sich durch eine weitere Zclltheilung die „terminale Embryozelle" und eine „Zwischenzelle", deren weitere Zelltheilungsproducte theils dem Suspensor, theils dem Embryo angehören. Die terminale Emhryozelle theilt sich des Weiteren in Quadranten- und Oktantcn — ähnliche Theilungen vollziehen sich später in der ihr un- mittelbar anliegenden „basalen Embryozelle". Im weiteren Verlauf der Ausbildung diffcrenzirt sich zunächst das Dermatogen, indem tangentiale Zelltheilungen in den Oktanten auftreten. Plerom und Periblem treten in der basalen Hemisphäre auf, Cotyledouen und Stammspitze liefert die terminale Hemisphäre der terminalen Embryo- zelle. Die Wurzolanlage entsteht aus der basalen Embryozelle, und zwar das Kalyptrogen und Wurzelhaube aus ihrer basalen Hälfte, Die andere Hälfte liefert den Peril)lemtheil der zukünftigen Wurzel. Die Zahl der Suspensorzellon schwankt zwischen sechs und fünfzehn. Intercalare Zelltheilungen sind häufig. Das Endosperm umzieht zunächst den Emliryo mit einer Zellschicht. Ueppige Entwicklung zeigt es später besonders in der Region der Antipoden. Küster (München). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 15 BieriiiaiiU; Kudolf, lieber Bau und Entwicke lung- der Oelzellen und die Oelbildung bei ihnen. (Archiv der Pharmacie. Bd. CCXXXVI. p. 74—80.) Für eine ganze Reihe von Fällen hatte Tschirch nachgewiesen, dass bei den Oelzellen zunächst eine Schleimnienibran gebildet wird und ein Theil derselben (ob unter Verschmelzung mit dem Plasma oder direct, blieb unentschieden) resinogen wird. Nach des Verf. Untersuchungen werden die Secretzellen im frühesten Stadien der Entwickelung derjenigen Organe angelegt, in denen sie sich finden, in der Regel in unmittelbarer Nähe des Vegetatiouspunktes oder der Wurzelspitze. Verhältnissmässig spät in den Blättern von Cinna- liiomum Cassia wie Magnolia grandiflora. Sie charakterisiren sich durch Form, Grösse und das frühzeitige Auftreten der secundären Schleimmembran und dadurch, dass bald darauf eine Suberineinlagerung in der äusseren Zellwand sich nachweisen lässt, und zwar, meist bereits, ehe sich das erste Oel bemerkbar macht. Die Verkorkung erstreckt sich nur auf Theile der äusseren Meml)ran. Gleichzeitig mit den ersten Schleimmembran anlagen tritt das Kork- häutchen auf bei Cinuamomum Cassia, Laurus nobilis, Valeriana o f f i c i n a 1 i s und iM y r i s t i c a f r a g r a n s : später als die ersten Schleimmembrananlagen bei Zingiber officinalis, Magnolia grandifloia und Piper nigrum, noch später, aber immer noch vor dem Auftreten des ersten Oeles, bei C u r c u m a Z e d o a r i a. Weiterhin wurde constatirt , dass in den Oelzellen voi-herige Schleimmembranbildung bei allen Oelzellen führenden Familien mit wenigen Ausnahmen (z. B. Acorus Calamus) die Regel ist. Sie wurde fest- gestellt bei den Secretzellen von Cinuamomum Cassia, C. ceyla- nicum, Laurus nubilis, Zingiber officinalis, Cur cum a Zedoaria, Valeriana officinalis, Myristica frag r ans, Magnolia grandiflora, Piper nigrum und Hedychium G a r dn er i au u m. Als feststehend ist zu erachten, dass bei Pflanzen, in denen Schleim- und Oelzellen neben einander vorkommen, wie z.B. bei Cinnamomum Cassia, Schleim- und Oelzellen in einem gewissen Conuex mit einander stehen. Bis zu einem gewissen Stadium machen sie denselben Entwicklungs- gang durch. Dann ändert sich das Aussehen der den Charakter typischer Schleimzellen tragenden Zellen. Die weitere Bildung von Schleimschichten, die man als secundäres, der primären Zellmembran auf- gelagertes Product ansehen muss, hört auf, das Plasma nimmt ganz fein- körnige Consistenz an und es verschmilzt dann mit den innersten, homogen werdenden wSchleimsehichten unter eigeuthümlichen Erscheinungen. Als Producte resultiren eine schaumige, blasig vakuolige Masse, in der als ganz kleine, kaum bemerkbare und oft nur mit Hilfe von 1*^/0 Osmiumsäure sichtbar zu machende Secret-Tropfen entstehen, die sich indess bald zu einem grösseren Tropfen vereinigen. Dies Secret- erzeugende Gebilde ist die resinogene Schicht Tscbirch's. In welchem Stadium dieser Entwickelungsgang als beendet anzusehen ist, darüber sind die einzelneu Fälle zu vergleichen. 16 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Was nun die resinogene Schicht weiter anlangt , so hat sie gemeinsam mit dem Plasma, dass sie durch Jod gelb bis braun gefärbt wird ; abweichend vom Plasma ist, dass sie : 1. stark quellbare Stoffe enthält, und dass die Quellung durch Wasser auch stattfindet, wenn die resinogene Schicht zuvor durch Alkohol contrahirt war. Gut ist die Erscheinung bei Zimmt und Baldrian zu beobachten, 2. erst feinkörnige und dann blasig schaumige Beschaffenheit annimmt, wobei der vorhandene Zellkern seine Lebensfähigkeit einbüsst, 3. in hohem Maasse die Fähigkeit besitzt, gewisse Anilin farbstoffe, vor allen Jodgrün (das Methylanilingrün des Handels) aufzu- speichern und au Lösungsmittel nicht wieder abzugeben, eine Eigenschaft, die dem Plasma vollständig abgeht. E. Roth (Halle a. S.). Schellenberg, H. C, Zur Entwickeln ngsgeschichte des Stammes von Aristolochia Slpho L'Herit. (Festschrift für Schwendener. 1899. p. 301. Taf. XII.) Trotzdem Aristolochia Sipho bereits vielfach in Bezug auf ihren anatomischen Bau untersucht worden ist, waren doch noch einige Punkte unerledigt geblieben. Mit diesen beschäftigt sich Verf. näher, und zwar mit dem Zustandekommen des zerdrückten Markcylinders und der zerdrückten Siebröhren, sowie mit dem Verhalten des Bastringes der Rinde während der Entwickelung des Holzkörpers. Um für die Vertheilung des Holzes und der übrigen Gewebe genauere Daten zu erhalten, beschäftigt sich Verf. in erster Linie mit dem Bündelverlauf im Stamme. Er unterscheidet dabei den „Blattdurch- messer", der die beiden Blattzeilen verbindet, und den „Holzdurchmesser"^ der senkrecht dazu steht. In letzterer Richtung findet eine stärkere Holzentwickelung statt. Da der Verlauf der Gefässbündel sich ohne Figuren nur schwer beschreiben lässt, so sei auf die Darstellung in der Arbeit hingewiesen. Im zweiten Capital beschreibt Verf. den mechanischen Ring und seine Veränderungen. Die bisherigen Untersucher waren nicht darüber klar, ob der mechanische Ring zum Schutze der Siebröhren vorhanden ist oder eine Erhöhung der Stütz- und Bieguugsfestigkeit bewirken soll. Für dieses letztere sprechen nach Verf. alle Thatsacheu. In der Jugend nämlich besitzt die Pflanze keine Klimmapparate, wenn von den Klimmhaaren am einjährigen Trieb abgesehen wird. Auch die Windungen sind im Anfang nur locker. Durch die Last der Blätter würde also die Pflanze an der Stütze lierabgleiten, wenn nicht der mechanische Ring die nöthige Stützfestigkeit verlieh. In Folge dessen wird der Ring sehr zeitig ausgebildet. Er besteht aus sogenannten Stab- zellen, d. h. bastfaserähnlichen Zellen, welche aber an den Enden nicht zugespitzt sind, sondern (juergestellte Endflächen zeigen ; sie entwickeln sich im Gegensatz zu den Bastfasern aus Parenchymzellen. Die mechanische Function, welche im einjährigen Zweig von dem Stabzellenring ausgeübt wird, ist nach seiner Mächtigkeit viel grösser als die vom Holzring ausgeübte. So ergab eine Messung 13,62''/o de» Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 17 Querschnittsfläche für die Stabzellen, aber nur 11,97'^ o für den Holz- ring ohne grosse Gefässe. Wenn nun durch das Dickenwachsthum der Stabzellenring gesprengt wird, so werden die Lücken durch eindringendes Parenchymgewebe, welches bald sich zu Sclereiden verdickt, ausgefüllt. Indessen bedarf die Pflanze des geflickten Einges zur Stütze nicht lange, da bereits nach zwei Jahren die Windungen der Stütze eng genug anliegen, um die Last ganz auf diese zu übertragen. Obwohl Anfangs die Gefilssbündel fast im Kreise angelegt werden, so erfährt doch in Folge des Gefässbündelverlaufs der Holzkörper in der Richtung des Holzdurchmessers eine stärkere Förderung. Da nun der Stabzellencylinder gegenüber dem Druck, der durch das Dickenwachsthum des Holzes ausgeübt wird, ein festes Widerlager bildet, so werden die zarten Markzellen und die innere Rinde zerdrückt -werden müssen. Dies muss in Richtung des Holzdurchmessers im stärkeren Maasse geschehen, als senkrecht dazu. Das Mark wird dadurch etwa auf ^/s seines ursprünglichen Volumens zusammengedrückt, so dass eine Ellipse ent- steht , welche ihre grösste Axe in der Richtung des Blattdurch- messers besitzt. Durch diese Erscheinung werden auch die Mark- strahlen aus ihrer Richtung verschoben. Ihr Verlauf entspricht schliess- lich Curven, welche die Jahrringe senkrecht schneiden. Die Siebröhren und zarten Parenchymzellen der primären Rinde werden fast ausnahmslos zusammengedrückt. Im zweiten Jahro wird dann der Stabzellencylinder durchbrochen, trotzdem aber findet in jedem Jahre das Zerdrücken der Zellen von Neuem statt. Im Ansehluss an diese Untersuchungen vergleicht Verf. dann die Achsenstructur der Aristolochien mit einander. Bei den schlingenden Arten sind Mark und Markstrahlen aus unverholzten , zartwandigen Zellen gebildet: hier tritt Zusammendrückung auf. Bei den nicht schlingenden dagegen sind diese Zellen dickwandig und verholzt und werden in Folge dessen auch nicht zerdrückt. Die eigenthümliche Er- scheinung der Zellzerdrückung kann deshalb als eine Anpassung an die Lebensweise gedeutet werden , indem der Holzkörper möglichst weit dadurch nach innen zu liegen kommt , um ein zugfestes Seil zu bilden. Lindau (Ber/in). Burgersteiii, Alfred, Beiträge zur Kennt niss der Holz- structur der Pomaceen. (Sitzungsberichte der kaiserlichen Academie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch-naturwissen- schaftliche Classe. Bd. CHI. 1898. Heft 1-4. p. 8-22.) Die vorliegende Arbeit enthält Ergänzungen zu den früheren Arbeiten. Verf. erklärt dann zusammenfassend, seine mehrjährigen Unter- suchungen der Holzstructur von etwa 140 Arten, Varietäten und Hybriden der Pomaceen hätten ihn gelehrt, dass in der Ausbildung der histo- logischen Elemente des (secundären) Holzes nur graduelle Unterschiede bestehen, und dass nach allen Richtungen hin Uebergänge zu finden sind. Was beispielsweise die tertiären Verdickungsstreifen der Gefässwände betrifft, so fehlen dieselben bei sämmtlichen Arten der. Gattungen Malus, Bd. IX. Beiheft 1. Bot. Centralbl. 1899. 2 18 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologrie. Pirus, Crataegus und Pyracantha. Bei Hesperomeles und Peraphyllum sind sie andeutungsweise vorhanden ; bei C y d o n i a , Chaenomeles und Eriobotrya treten sie deutlich hervor, aber sind noch schwach entwickelt, bei allen Arten von S o r b u s (inclusive A r i a , Torrn inaria, Cornus), ferner bei Amelanchier, Aronia, Micromeles u. A. sind sie kräftig entwickelt. Verhältnissuiiissig niedrigere Markstrahlzahlen kommen bei Pirus, Cydonia, Chaenomeles, Micromeles und Mespilus, hohe bei Eriobotrya, Cotoneaster, Hesperomeles, Sorbus und Photinia vor. Die Höhe der einzelnen Markstrahl-Zellreihen innerhalb desselben Markstrahles zeigt verschiedene Werthe. Besonders auffällig ist die ungleiche Höhe der Markstrahlzahlreiheu eines und desselben Markstraliles bei Pyracantha, Stranvaesia und Raphiolepis. Die Unterschiede sind häufig so gross, dass man zwischen liegenden und stehenden Markstralilzellen unterscheiden kann, wobei die Länge bezw. Höhe der ersteren der Höhe resp. der Länge der letzteren etwa gleich- kommt. Relativ weit von einander abstehend im Holzquerschnitt sind die Markstrahlen bei Malus, Sorbus, Photinia, Amelanchier und Aronia. Näher aneinander gerückt findet man sie bei Crataegus, Chaenomeles, Pirus, Mespilus, Raphiolepis; noch kleiner wird der Markstrahlbestand bei Eriobotrya, Micromeles, Coto- neaster, Stranvaesia, Peraphyllum und Hesperomeles. Die Markstrahleu sind bei den meisten Pomaceen ein- bis zwei- reihig, zum Theil dreireihig. Von dieser Regel weichen ab einerseits Cotoneastter und Peraphyllum, die zumeist einreihige, und Mespilus, die neben t-in- bis zweireihigen auch drei- bis vierreihige Markstrahlen besitzt. Wenn sich auch beim Vergleich der anatomischen Structur des Holzes der Arten der Pomaceen und ihrer Gattungen naturgemäss nicht so augenfällige Unterschiede zu erkennen geben , wie bei dem morphologischen Aufbau der Blüte und Frucht, so wurden doch für mehrere Gattungen absolut diagnostische Merkmale gefunden. Gewisse Gattungen indess, wie Amelanchier und Aronia. Pirus und Crataegus, werden in concreten Fällen xylotomisch schwer oder gar nicht zu unterscheiden sein. E. Roth (Halle a. S.). Burgersteiii, A., Beiträge zur Xylotomie der Pruneen. (Verhandlunjren der k. k. zoologisch- botanischen Gesellscliaft in Wien. Bd. XLIX. 1899. Heft 1. p. 28—32.) Burgerstein unterzog den oberirdischen Holzkörper von folgenden Pruneen: Prunus alleghanevsis Porter, americana Marsh., Amygdalus Stockes, Armeniaca L., avium L., bifrons Fritsch, brigantiaca Vill., caroliana Vill., cerasifera Ehrh., Cerasus L., cocomilio Teuere, demissa Walp., domestica L., emarginata Wulp., Fenzliana Fritsch., fruticosa Pallas, graeca Desf., Grayaiia Maxini., hornda Spach, hortularta Bailey, incana Steven, insititia L , japonica Thbg., Kurdica Fenzl., Laurocerasus L., leiocarpa Boiss., lusitanica Mill., Ji/ahaleh L., mandschurica (P. Armeniaca var. mnndsrlinrica Maxim.), maritima VVaiigenheim, microcarpa C. A. Mey., Miqueliana Max., monticola C. Koch, Myro- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 19 haCanaJ-i., Mume Sieb, et Zucc, nana L., nigra Ait., Orientalis Mill., orthosepala Koehme, Padus L., pendula Max., pensylvanica L. fil., persica L., 2)ersica B. Hooker, prostrata Labill., paeudocerasus Steudel, pumila L., rubra Ait. {virginiana L.), Salzeri Zdar.> Scoparia Spach, serotina Ehrh., sihirica L., spinosa L., tomentosa Thbg., triloba Lindl., virginiana L. {rubra Ait.?), Watsoni Sarg., einer eingehenden, vergleichenden Untersuchung und kam bei der Be- trachtung des Querschnittes des Amy gd al e en- Holzes unter der Loupe zu dem Ergebnisse, dass entweder „zerstreutsporiges'* Holz (d. h. im Jahresringe nehmen die Gefässe allmählich an Lumen ab), so bei den meisten Pr u nu s - Arten, oder „ringporiges" Holz (d. h. ein ziemlich scharf abgegrenzter Ring relativ grosser Poren bildet die Gefässzone des Frühholzes), so bei Prunus Amygdalus, Persica, Armeniaca, brigantiaca, Fenzliana, japonica, leiocarpa, nana, pro- strata^ Scoparia, sibirica und Watsoni, vorliegt. Die mikroskopische Untersuchung des Querschnittes zeigte, dass die Gefasse entweder einzeln oder zu 2 — 5 angeordnet sind, im Querschnitte eine kreisförmige breit oder schmal elliptische oder unregelmässig contourirte Gestalt aufweisen, und die mittlere Weite ihres längsten Querdurchmessers im Frühholze eines Jahresringes 0,04 — 0,07 mm lang ist, ausgenommen nur Prunus Amygdalus und persica L., deren Gefässquerdurchmeeser bis 0,08 mm Länge aufweist. Bei allen Pruneen fehlt nie, im Gegensatze zu den Pomaceen, die tertiäre Gefässstreifung, sondern ist selbe kräftig entwickelt, ausgenommen sind nur Prunus persica Hook, (nou L.) und prostrata, wo eine relativ schwache Entwicklung der tertiären Gefässstreifung vorhanden ist. Eine sehr untergeordnete Rolle spielt das Holzparenchym, während die Mark- strahlen bei den verschiedenen Arten eine ungleiche Anreihung aufweisen, indem sie bei den einen sehr enge aneinander stehen, bei anderen Arten hingegen weiter von einander abstehen, und es beträgt die „Markstrahl- zahl'*, d. h. die Zahl der auf der Sehnenlänge von 1 mm im Holzquer- schnitt stehenden Markstrahlen 9 — 20 (bei Prunus triloba 23). Für die radial übereinander liegenden Zellen ist die Zahl höchst ver- schieden, sie schwankt zwischen 1 und 70, und sind dadurch einzelne Markstrahlzellen oft 1 — 1,5 mm lang (radiale Höhe). Für die tangen- tial nebeneinander liegenden Markstrahlen beträgt die Zahl 1 — 10, es kommen jedoch meistentheils nur 1 — 5 reihige Markstrahlen voi-, aus- genommen Prunus brigantiaca, domestica, Fenzliana, insi- titia, japonica, persica Hook, und sibirica, die 8 — 10 reihige Markstrahlen besitzen. Oft treten jedoch zwischen 1 — 4 reihigen auch 6 — 10 reihige auf, so dass dann die letzteren bei schwachen Ver- grösserungen im Holzquerschnitte als dicke Stränge erscheinen, zwischen denen als schmale Zellreihen die wenigzelligen verlaufen, wie bei Prunus brigantiaca, cerasifera, curdica, Fenzliana, insititia, leiocarpa, serotina und sibirica L. Als mittlere Höhe der Markstrahlzellen für die Pruneen ergab sich 0,016 — 0,024 mm, wohingegen Prunus lusitanica eine Markstrahlhöhe von 0,030 — 0,031 mm und Prunus Laurocerasus eine solche von 0,033 — 0,034 mm aufweist, wodurch die beiden von allen anderen Prunus- Arten verschieden sind. Nach einer Vergleichung der Holzstructur der Pomaeeen und der JPruneen, gelangt Verf. zu der Anschauung, dass gewisse be- 2* 20 Systematik und Pflanzengeographie. stimmte Eigentliümlichkeiten im Holzbau gewisser Arten- der einer Familie (Pomaceen, Pruneen) zukommen und anderen Arten derselben Familie fehlen, dass es jedoch kein einziges xyloto misch es Merkmal giebt, welches allen Arten, beziehungsweise Gattungen der einen oder der andern Familie — und nur dieser allein — zukommen, würde. Blümml (Wien). Preston, Kent., A species of Commelina. (American Journal of Pharmacie. Vol. LXX. 1898. No. 7.) In Mexiko sind unter dem Namen „Yerba del Polio" mehrere- C 0 mm elin a - Arten als Haemostatiea im Gebrauch, deren eine bereits mehrfach bearbeitet worden ist, bisher aber ohne dass es gelungen wäre, das wirksame Princip der Pflanze zu isoliren. Der Verf. war wenigstens insofern glücklicher, als er nachweisen konnte, dass in der Pflanze ein glykosid- oder alkaloidavtiger Stofl" vor- handen sein muss, wenigstens lassen die mit den verschiedenen Auszügen hergestellten Reactionen darauf schliessen. Auch die botanische Identificirung der fraglichen Art gelang dom- Verf. nicht; es konnte nur festgestellt werden, dass C. virginica nicht vorliegt, die Pflanze dagegen viel Aehnlichkeit mit C. communis hat. Der Stamm ist kriechend, an den Knoten bewurzelt, etwas excentrisch. Blätter breit lanzettlich, mit Scheiden versehen, Hochblätter herzförmig, in- den Achseln je einen cymöseu Blütenstand tragend. Der Stengel zeigt im Quer- schnitt unter der mit etwas erhabenen SpaltöÖ'uungen verseheneu Epipermis ein mehrschichtiges Collenchym, darunter ein grosszelliges Parenchym mit 14 von einer verkorktwandigen Scheide umgebenen Gefässbündeln. Iin Innern des Stammes finden sich 17 Gefässbündel. Das Mark enthält in manchen Zellen Schleim, in andern Stärke und Oxalat. Letztere beiden Stofi'e sind auch im Riudenparenchym enthalten. Die Laubblätter besitzen dickwandige, grosse Epidermiszellen mit etwas erhabenen Spaltöff"nungen.. Letztere kommen nur auf der Unterseite vor. Die einreihigen Palissadeu sind kurz und dickwandig. Die Hochblätter sind ähnlich gebaut, doch fehlt hier die Palissadenschicht und die Epidermis zeigt Neigung zum Papilliren. Die Dickwaiidigkeit der Elemente lässt auf ein specifisch ein- gerichtetes Transpirationssystem schliessen. Siedler (Berlin). Trelease, "William, The Epidendrum venosum of Florida. (Mi,s.souri Botanical Garden. Report 1898. p. lo7 ff. PI. 38- —39.) Seit längerer Zeit war Epidendrum conopseum R. Br. als die einzige Art der grossen Gattung betrachtet worden, die in Florida vor- kommt ; die 3. Auflage von Dr. Chapman's Flora of the Southern United etates brachte noch E. cochleatum L., E. umbellatum Sw. und E. nocturnum L. hinzu. Es existiren nun Angaben, wonach auch das mexikanische Ep. venosum Lindl. auf der Halbinsel wachse, und in der That glaubten W. T. S w i n g 1 e und Theo Hol m, die Pflanze am St. Johnei Systematik und Pflanzengeographie. 21 IFluss gefunden zu haben, und schickten sie an die Missouri Botanical Gardens, wo sie sich indess als E. tampense Ldl. erwiesen. Diese Art war zuerst von Dr. Torrej in Tampa Bay, später (187 7) von 'Garber in Miami, uud am Hillsboro-Fluss von F. Curtiss gefunden worden; sie gehört zu Lindley's Subgenus Encyclium, und zwar in die Section Hymenochila Ldl. Der Garten von St. Louis Mo. erhielt bald darauf aus Mexico auch das ächte Ep. venös um Ldl., das in die Section Aulizeum Ldl. gehört. Verf. bezw. C. H. Thompson giebt nun eine ausführliche eng- lische Beschreibung des Ep. veuosum Ldl., welche durch ein photo- graphisch aufgenommenes Habitasbild (Tafel 39) ergänzt wird; eine zum Theil colorirle, nach Federzeichnung hergestellte Tafel (pl. 38) zeigt das sehr differente Ep. Tampense Ldl. Wagner (Heidelberg), '<'liabert^ Alfred, Le Famassia palustris en AIg6rie. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome IV. No. 8/9. p. 417 —418.) Parnassia palustris L. War aus Afrika lange Zeit nur vom Djebel Afugher in Marocco siclier bekannt; erst 1877 wurde die Angabe von ■Desfontaines „La Calle" (Algier, Prov. Constantiue) bestätigt, woselbst sie auch neuerdings wieder mehrfach gefunden wurde. Diels (Berlin). Baagoe, J., Potamogeton unchdatus Wolfgang (P. crispus L., P, praelongus Wulf.). (Botanisk Tidsskrift. Bd. XXL Heft 2. p. 221— 236. Kjobenhavn 1897. [Englischer Text mit dänischem Resume.] Unter demselben Titel gleichzeitig in französischer Sprache in Journal de Botanique. Ann6e XI. No. 22. Paris 1897, veröffentlicht. — Mit einer Tafel und 12 Figuren im Text. Verf. fand in verschiedenen dänischen Gewässern eine Potamogeton- Art, welche sich als P. undulatus Wolfgang erwies. Diese, in der Litteratur häufig missverstandene Pflanze, deren Originaldiagnose zum ersten Male von Roemer und Schultes in der Mantisse zu Linnes Species Plantarum 182 7 veröffentlicht wurde, ist in der Abhandlung ausführlich beschrieben. Aus morphologischen Gründen zeigt Verf., dass die Pflanze ein Hybrid zwischen Potomageton crispus und P. .praelongus ist, eine Anschauung, die durch eine anatomische Unter- suchung von C. Raunkiser — in der Abhandlung in extenso citirt — auf eclatanter Weise bestätigt wird. Schon vor etwa 30 Jahren kannte Caspary diesen Bastard, wusste aber nicht, dass seine Pflanze mit P. undulatus Wolfg. identisch war. Eine von Fryer und Alfr. Bennett als P. undulatus Wolfg. bestimmte und beschriebene Pflanze kann nach Verf. nicht richtig sein. Möglicher Weise ist sie, wie die englischen Forscher es auch an- geben, ein Bastard zwischen P. crispus und P. perfol latus. Alle Fundangaben des P. undulatus sind vom Verf. auf Belegexemplare geprüpft, und es folgt zum Schluss eine Liste sämmtlicher Fundorte, 22 Systematik und Pflanzengeographie. nach welcher hervorgeht, daes diese Pflanze bis jetzt nur in Russland,, Ost- und West-Preussen und Dänemark gefunden ist. Ein schönes- lithograpbirtes Habitusbild, sowie morphologische uud anatomische Detail- figuren begleiten die Abhandlung. Morten Pedersen (Kopenhagen). Halacsy, E. t., Die bisher bekannten Centaurea - kxXen Griechenlands. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee VI. 1898. No. 7. p. 565—603. No. 8. p. 633—655.) 70 Arten werden aufgezählt, welche sich auf die fünf Gruppen^ Aplolepideae DC. , Jaceineae DC. , Cyaneae DC, Calci- trapeae DC. und Serideae DC. vertheileu. Als zweifelhafte Arten stellt Verf. hin C. armoeacifolia Sibth. et Sm., C. 0 or 0 n opif o li a Sibth. et Sm., C dalmatica Fraas, C. eumorpha Sieb. Ein Index ermöglicht das Auffinden der Arten und ihrer Synoymen. E. Roth (Halle a. S.). Schwarz, August Friedrich, Phanerogamen- und Gefäss- kryptogamen -Flora der Umgegend von Nürnberg^ Erlangen und des angrenzenden T heiles des Fränkischen Jura um Freistadt, Neu mark, Hers- bruck, Muggendorf, Hollfeld. (Abhandlungen der natur- historischen (Gesellschaft Nürnberg. I. oder Allgemeiner TheiL Bd. IX. Beilage 1892. Nachtrag und Fortsetzung zum I. oder Allgemeinen Theil. IL oder Specieller Theil erste Folge. Bd. X^ Heft 5. 1897.) Es dürfte angemessen erscheinen, über den vorliegenden Theil der Flora ausführlicher zu referiren, weil es sich erstens um ein botanisch altberühmtes Gebiet handelt, über dessen Flora Männer wie Came- rarius, Hoppe, Schrank, Sturm, Daniel Joseph Koch und viele andere eingehend berichtet haben, und zweitens, weil uns hier eine Flora dargeboten wird, die in ihrer Eigenart und peinlichen Genauigkeit alles Lob verdient. Der Verf. , der seit langer Zeit als Königl. Stabsveterinär in Nürnberg lebt, kennt sein Gebiet so gut, wie man es nur irgend vom ^Verfasser einer Flora erwarten darf. Nicht nur, dass er sich bemüht hat, das ganze Gebiet auf der Suche nach botanischen Seltenheiten zu durchstreifen, hat er auch die Geologie des Landes eingehend studirt, um an der Hand der herrschenden Bodenverhältnisse die Abhängigkeit der Pflanzenverbreitung von der geologischen BescliatFenheit des Unter- grundes constatiren zu können. Das Hauptcapitel des allgemeinen Theiles spricht denn auch ganz ausführlich von dem geologischen Aufbau des Gebietes ; bei jeder Formation sind die Charakterpfianzen aufgeführt. — Capitel II. : Physikalisch-geographisches erwähnt die wichtigsten Special- karten, die hydrographischen Verhältnisse, den Verlauf der europäischen Wasserscheide im Gebiet, die klimatischen phänologischen Daten u. a. m.. — Das III. Capitel handelt über „die florißtische Litteratur, über die Systematik und PflanzeugeograpLia. 23 Gefässpflanzen im Florengebiete in geschichtlicher Reihenfolge". Verf. theilt hier alles mit, was er über die Geschichte des Gebietes und über die handelnden Personen wichtiges hat erfahren können und steuert dadurch wesentlich zur Biographie vieler namhafter Botaniker mit. Ein Verzeichniss aller Arbeiten über die Flora von Nürnberg-Erlangen schliesst dies Capitel. Breit angelegt scheint der zweite, der Haupttheil des Werkes, der specielle Theil. Sänimtliche Pflanzen sind mit ausführlichen Diagnosen, und zwar berührt es angenehm, hier Diagnosen zu finden, die nicht den Eindruck des „Abgeschriebenseins" machen, sondern augenscheinlich unter reichlicher Benutzung des vorliegenden Materials angefertigt sind. Die Gliederung der Formen geht ziemlich weit. Wir finden hier eine ganze Eeihe neuer Variationen aufgeführt. Auf ausführliche Angabe der Verbreitung und genaue Bezeichnung der Standorte, der noch vor- handenen und wieder verschwundenen, ist besonderes Gewicht gelegt. Die Yerbreituugsangaben sind bis über eine Seite lang. Auch auf die Bestimmungsschlüssel der Familien, Gattungen und Arten scheint grosse Sorgfalt verwandt zu sein. Sehr eingehend sind die Adventivpflanzen behandelt worden. In dem bis jetzt erschienenen Theile sind die D i c o t y 1 e n bis zu den Rutaceen (nach dem modificirten De Cand olle 'sehen System) erschienen. — Kleine Irrthümer und Fehler zu erwähnen , scheint uns für eine Besprechung nicht der Ort zu sein, im Ganzen ist der Verfasser zu seiner Arbeit zu beglück- wünschen. Graebner (Friedenau-Berlin). Beck von Managetta, Crfinther, Ritter von, Die Wachau, eine pflanzengeographische Skizze aus Nieder- Oesterreich. (Blätter des Vereins für Landeskunde von Nieder-Oesterreieh. 1898.) Unter Wachau versteht mau das auch in geschichtlicher Beziehung denkwürdige, prachtvolle Donauthal zwischen Melk und Krems, auf dessen Flora zuerst Kern er aufmerksam gemacht hat. Das Thal ist in pflanzengeographisoher Beziehung sebr lehrreich ; die Pflanzendecke desselben, der Hänge und angrenzenden Hügel, setzt sich zusammen aus Gewächsen, die nicht nur der mitteleuropäischen, sondern auch der pannonischen, praealpinen, alpinen und sogar der mediterranen Flora (im Sinne Kern er 's, siehe dessen Florenkarte von Oesterreich-Ungarn) angehören. Von den etwa 900 Phanerogamen, welche in der Wachau auf- gefunden wurden, gehören ca. 62^1 o zu der in ganz Nieder-Oesterreich verbreiteten mitteleuropäischen Flora. Nur Pinus nigra und die die Flanken des Hochgebirges bewohnenden Holzarten ver- raisst man. Die Vertreter der pannonischen Flora, welche sich in 2 70 Arten in Nieder-Oesterreich vorfinden, sind in etwa 2 6^/o auch in unsere Wachau eingewandert; auf den Hängen und Heiden findet man: Stipa penn ata und capillata L., Diplachne serotina Link, Ave- nastrum pratense Jess., Quere us cerris L., Qu. lanuginosa 24 Systematik nnd PÜanzengeographie. Lam., Prunus chamaecerasus Jacqu., Schizotheca rosea Gel., Hypericum elegans Steph. , Lavathera thuringiaca L., Linum flavum, au Stria cum, hirsutura L., Seseli Hippoma- rathrum L., Orlaya grandiflora Hoffin., Cytisus austriacus L., Cyt. supinus L., Androsaee elongata L., Onosma arenarium W. K., Linaria genistifolia L., Inula oculus Christi L., Xanthium spinosumL., eine grössere Anzahl Anthemis- Arten (z. B. ruthenica M. B.), Jurinea mollis Reich, etc. Die 143 in Nieder-Oesterreich auftretenden voralpinen Gefässpflanzeu sind in der Wachau und deren Umgebung in 30"/o vertreten, z. B. auf dem Jauerling (959 m): Gymnadenia odoratissima R., Rubus saxatilis L, Soldanella montana L., Eriophorum alpinum L., Veratrum album L., Arctostaphylos uva ursi Spr., Chon- drilla stipata Seh. etc., in Schluchten: Ranunculus aconiti- folius L., Lunaria rediviva L., Circaea alpina L., Valeriana tripteris L., Lactuca alpina G. B., Aspleuium viride Huds., Aspl. lobatum Sw. etc., auf der von der Donau abgeschnittenen Scholle des böhmisch-mährischen krystallinischen Massivs : T r o 1 1 i u s europaeus L., Erica carnea L., Senecio rupestris W. K. etc., endlich in den Auen und auf dem Schotter der Donau: Aruncus silvestris Kost., Campanula caespitosa Scop., Hippophae rhamnoides L. etc. Aber auch voralpiue Moose und Flechten treten in der Wachau und deren weiterer Umgebung auf, z. B. Dicranella squarrosa Seh., Grimmia Mühleubeckii Seh., Blindia acuta Br., M n i u m medium Br., Gyrophora cylindrica L., Cetraria pinastri Fr., Cetr. aleurites Th. Fr. Klein, doch recht bezeichnend ist eine Anzahl von echten alpinen Pflanzen, welche in unserem Gebiete namentlich von Beck, B a u m- g artner, Fritsch, Heeg, Juratzka, Zahlbruckner au fgefunden wurden. Wir zählen auf: Nigritella a ngus tif olia R. und Primula longiflora All., in der weiteren Umgebung finden wir z. B. auch noch: Pinus pumilio H., Epilobium nutans Schm., Ajuga pyra- midalis L., Saxifraga decipieus Ehrh., Angstroemia longipes Br. eu. (an den Gletscherbächen der Alpen heimisch), ferner bei Gandl nächst Dürnstein Rinodina oreina Mass. f. Mougeotioides Nyl,, Lecanora chrysoleuca Th. Fr., Acarospora chlorophana Mass. Zur mediterranen Flora gehören Notholaena marantae R. Br., Sc dum miranthum Bast., Myosotis suaveolens Kil., ferner eine grössere Anzahl südlicher Moose, z. B. Barbula squarrosa Br., Hymenostomum tortile Schvvg., Grimaldia fragrans Bisch., Asterella fragrans Trev., Riccia papulosa M., R. Bischoffii Hb., schliesslich die südlichen Flechten D e r m a t o c ar p on Michelii Bi. et Fors., Lecidea lurida Ach. und eine Anzahl von Col le- rn aceon und Gloeolichenen. Wie ist nun dieses Nebeneinandervorkommen so heterogener Pflanzen zu erklären, wie ist es möglich, dass hochalpine Pflanzen, welche ihre eigentliche Heimath in Gebieten mit einer Jahres- temperatur von -j- 4^ — O" C besitzen und die Gewächse der UHtditcrranen Flora, welche in solchen von einer Jahrestemperatur Systematik und Pflanzengeographie. 25 bis 14° C gedeihen, zu gleicher Zahl nebeneinander in der Wachau vor- kommen können ? Der Verf. giebt folgende Erklärung hierfür : Als das Neogenmeer Nieder-Oesterreich bedeckte, besass dieses Land eine Flora, wie sie jetzt Anatolien besitzt. Dazu gesellten sich Laurus-, Platanus-, L i qu i damb ar - Arten, ja selbst Heckea-, Cinna- momum-, P ar r o t i a-Reste wurden gefunden. Erstere Pflanzen ge- diehen auf den Bergen, letztere am Gestade jenes Meeres. Da Nieder- Oesterreich niemals völlig vergletschert war, so ist es wahrscheinlich, dass n^"'' Glacialzeit der Baumwuchs in Nieder-Oesterreich nicht voll- kommen vernichtet wurde". Da überdies der Ostrand des tertiären Alpenlandes gegen Ungarn zu auch nie völlig vereist gewesen ist, und eine starke Herabminderung der Jahrestemperatur durch die ungarische Steppe verhindert wurde, konnte sich leicht eine winterharte Flora an günstig gelegenen Orten auch nach der zweiten Glacialperiode erhalten, wie dies ja auch am Ostabfalle des Wiener Waldes der Fall gewesen ist, wo z. B. Plantago cynops L., Convolvulus ant a bri cus L., Cotinus coggyria Scop. gedeihen. Die auf dem Serpentin des Gurhofsgrabens gefundene Notholaena, ferner die zahlreichen süd- lichen Moose und Flechten sind „sicher als Relicte einer schon vor der Glacialzeit bestandenen Flora anzusehen", welche das Diluvium über- dauert haben. — Leichter begreiflich ist das Vorkommen von Gewächsen der pannonischen Flora in der Wachau zu erklären. Nach der zweiten Glacialzeit , also nach dem Diluvium, kam eine Periode mit warmen, trockenen Sommern, welche gestatteten, dass Pflanzen aus Süd- ost, von Ungarn her, in die Alpenthäler vordringen konnten. Doch nur an Orten mit einer grösseren Jahrestemperatur (Krems 9,1*^ C, Melk 8,7*^ C) konnten sie sich erhalten, da die Sommer kühler wurden. Diese Pflanzen haben auf ihrem Zuge gegen Westen in unserem Gebiete die äussersten Stationen gefunden. — Was die praealpinen Pflanzen der Wachau betriffst, so muss bemerkt werden, dass in der Nähe der- selben, z. B. bei Kilb und Eabenstein, die obig genannten Pflanzen in grosser Anzahl vorkommen. Während der Eiszeit wurden die voralpiuen Gewächse in das wärmere Hügelland herabgedrängt, an günstig gelegenen Stellen erhielten und vermehrten sie sich. Sicher waren früher alle diese Orte durch Brücken, „in Form zahlreicher Standorte praealpiner Pflanzen verbunden". Dass jetzt diese Brücken durch locale Verhältnisse (Aus- rodung von Wäldern etc.) vernichtet wurden, darf uns nicht Wunder nehmen. — Von den hochalpinen Gewächsen nimmt der Verf. an, dass ihre Samen resp. Sporen zur Zeit des Diluviums durch Schmelz- wasser aus den Alpen (der zurückgelegte Weg betrug bis 700 km.) an den Ufern der Donau abgelagert wurden und sich hier entwickelten, wobei besonders zu bemerken ist, dass nach Kern er das Niveau der diluvialen Donau ca. 190 m höhei stand, als es jetzt der Fall ist. Nigritella angustifolia konnte sich im Jauerlinggebiet dadurch ansiedeln, dass die leichten Samen von den Alpen hierher geweht wurden. — Doch lässt Verf. auch die Ansicht gelten, dass die erwähnten alpinen Pflanzen auch als Relicte der Eiszeit betrachtet werden können. — Was chlieäslich die mitteleuropäische Flora betrifi't, so „hielt dieselbe seit der Tertiärzeit die Höhen des Berglandes in Nieder-Oestei reich trotz mancher Verschiebung besetzt^ Matouschek (Mährisch-Weisskirchen). 26 Systematik und Pflanzengeographie. Formäiiek, Ed., Dritter Beitrag zur Flora voa Serbien und Buljjarien. (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen des naturforschenden Vereins in Brunn. Bd. XXXVI.) Brunn (Verlag des Verfassers) 1898, Hiermit veröffentlicht der Verf. die Ergebnisse seiner von Anfang Juli bis i\Iitte September ausgeführten Reise durch Serbien und Bulgarien. Er reiste von Brunn nach Belgrad und von da nach Sofia, bestieg die Lulin planina (ca. 1400 m), reiste nach Belovo, Tatar Bazardjik und Philippopel, besuchte die Thäler der Flüsse Azovica, Jadenica, Elidcre,. Stara- und Öepelarska reka und unternahm von den genanaten Städten aus mehrtägige Excursionen ins Rhodope-Gebirge, bestieg die Belovska planina, die sich mit den Bergen Timia und Lazovica bis 850 m, mit TipSovica und Sultanica bis 1500 m erhebt, dann die Alabak planina mit den Bergen Alabak, Mlekovica, Milevi Skali, Bela Voda, Katlovi- Skali, Ostrec (950 m), die Jundol-, Kamenicka- und Dobrolncka planina (1100, 1200 und 900 m), Bela Cerkva und Novopclska gora. Auf dem. Rückwege besuchte er Pirot in Serbion und machte, von der serbischen Regierung auf das Thatkräftigste unterstützt, die ihm einen Beamten und zwei bevvaffnete Männer mitgab , einen mehrtägigen Ausflug auf die Midzor- und Stara planina, wo mit 2186 m der höchste Punkt erreiclit wurde. Um den Ges.ammteindruck, den Verf. von der Vegetation der Gebirge und Thäler des bereisten Gebietes gewonnen hat, möglichst getreu wieder- zugeben, führt er ßämmtliche dort gesammelten und gesehenen Pflanzen« in übersichtlicher Reihe in 30 jeweils systematisch geordneten, die einzelnen Localitäten in Serbien und Bulgarien behandelnden Abschnittea auf (p. 3 — 2 0). Es ist das nach brieflicher Mittheilung des Verf.'s die erste Aufzählung bulgarischer Pflanzen nach den Ilöhen- regionen. Darauf geht \'erf. zur Aufzählung der gesammelten PflanziMi über (p. 29 — 111); ein mit zahlreichen Litteratur- und Standortsangaben in lateinischer Sprache versehenes systematisches Verzeichniss, das aus- führliche Boschreibungen bezw. Bemerkungen und Correcturen zu alten Beschreibungen giebt von : Agrostis hijzanlia Boiss. (neu für Serbien und Bulgarien), ÄUi'um aphaerocc- phalum L. subsp. rumelicvm Form., Gymnadenia rhodopcn Form., C4. udoratinninm L. C. Kicb., Q. Friwaldii Hpe., PodanUaim ca»escens W. K. sub.sp. rhudojjruni Form., C'ampanula gJornerata L. var. valida Form., C. rapunculoiden L. v;ir. rhodopenai» Form., Ilieracium firisevm Form. var. glanduhimim Form., Ilierariunv rumelicum Form., IJ. crinitum Sni., //. crinitun v«r. confertvm Form, und var. loiigidens Form., U. narfi^ense Form., Anthemis Haldcsyi Form., Senecio rtipeyfris W. K. subsp. rumelicus Form., Ccntaurea nervosa Willd. var. AI id/.orensis Form., C. maculosa Laenk. var. canesccns Form., C. scahiosa L. var. anguHtifolia Form , Cirsium appcndiculatnm Griseb. var. rhodvpaum Form., C. ahruplmn Form., C. validum Form. var. rumelicum Form., C. lanceolatum Scop. var. Uracicum Fot in., Carlina macrocephala Form., C. rhodopea Form., C. dolopica Form., C. dolojiica var. jilicala Form., Knaulia lichirotricha Form., Kn. Midy.orensis Form., Kn. jjannonica (Jiiq.) Wettst. var. Lulgarica Form., Scaiivsa oc/n-oleuca L. siilisp. rhodopea Vei., Galium rumelicum Form., Oentiana rhodopea Form., G. serlnca P"'orm., G. hulgarica Vel., Linnria qenistaefolia Miil. var. jiarviflora Form., Nepeta Cataria L, var. longifioru Form., Stachijs rerla L. subsp. rhodopea Fdrni., St. recta L. var. opaca y>>rm., Beloiiicu oßicinulis L. var. longißara Form., Teucrium Chamaedri/s h. bub.sp. ],ariißorn Form., Dclphinium Mid/.orense Form. (Ex aflfinitate D. fissi W. K. et D. vclulini Bert.), Arahia procurrens W. K. f. rhodopensia Form., Alyasum rhodopenae Form., A. Midiorenae Form., Cajisdla Systematik und Pflanzeugeographie. 2i hursa i}astoris L. var. pumila Form., Viola rhodopensis Form., V. declinata W. K.» F. ded, subsp. bulgarica Form, und f. angustifolia Form., Alsine seibica Form.,. Silene Lerchenfeldiana Baumg. var. rhodopea Form., S. papulosa Form., S. Roemeri Friv. subsp. halcanica Form., »S^. Sendtneri Boiss., S. racemosa Ottb, subsp. rumelica Form., Hyperictim atomarium Boiss. var. angustifoliutn Form., Linum hirautum L. var. brevidens Form., Saxifraga cymosa W. K. var. Mid~ zorensis Form., PotentiUa argentea L var. latifolia Form., Genista nitida Form., Onobrychia sativa Lara. var. rhodopea Form., Vicia melanopts Sbth. et Sm. var. rhodopensis Form. Die aufgezählten Arten und Formen sind mit ganz wenigen Aus- nahmen sämmtlich neu. Eine Rerichtigung mag noch Erwähnung finden: Veronica thessala Form. (Verhandlungen des naturforschenden Vereins in Brunn. Bd. XXXV. 1897. p. 181) wird auf Veranlassung Th. von Heldreichs in Veronica Formdneki Heldr. umgetauft, um einer Verwechselung mit der Ver. thessalina Bth. (D. C. Prodr. X. 1846. p. 480) vorzubeugen; aus ähnlichen Gründen wird Onobrychis Halacsyi Form. (1. c. p. 213) — eine Onobrychis Haläcsyana Heldr. existirt schon seit Jahren — in Onobrychis Heldreichii Form, abgeändert. Bei der Bearbeitung der gesammelten Pflanzen wurde Verf. mit bekannter Bereitwilligkeit unterstützt von Dr. Eugen von Halaesy,^ Dr. Vincenz von ßorbas (Quercus, Galium, Verbascum, Dianthus, Rubus), FrauQois Crepin (Rosa) und Ed. Hackel (Gramineen). Au Litteratur über das bereiste Gebiet standen dem Verf , zur Verfügung die Arbeiten von Panßic, Velenovsky, Beck v. Managetta, von Wettstein, Adamovic, von Borbäs,, von Halacey, von Degen und Dörfler. Zum Schlüsse kommen einige Bemerkungen über (rüchtiger „gegen )• Velenovsky's „Flora bulgarica". Supplementum I. (Pragae 1898)^ dem er bittere Vorwurfe darüber macht, dass er in einem Buche, das doch eine Landesflora sein soll, in weitestem Umfang die Forschungen Anderer, namentlich auch Formanek's Beiträge zur Flora des Balkans,, Bosniens u. s. w. ignorirt. Wagner (Heidelberg). Diithe, J. F., The botany of the Chitral Relief Expedition 1895. (Record of the botan. Survey of India.. Vol. I. No. 9. p. 137—181. Calcutta 189H.) Die neu untersuclite Strecke dehnt sich von 71 — 73^ östlicher Länge und 338 in derselben Qualität nach Fu chou transferirt. Seine Sammlung getrockneter Pflanzen war nicht von grosser Bedeutung und scheint auch zum Theil verloren gegangen zu sein, doch •ist das Museum d'Histoire naturelle in Paris ihm zu Dank ve.»-pflichtet für die Einfülirung aus China (meist durch geschickte Samen) einer Menge chinesischer interessanter Pflanzen, besonders Bäume und Sträucher. Unser Werk widmet darauf 34 Seiten den Reisen und Forschungen ■des Abb^ A. David, eines bedeutenden französischen Naturforschers. in China. Er kam als Missionär der Lazaristeu 1862 nach Peking und lebte dort, wenn er nicht auf Reisen war, bis 1873. Seine Oberen ge- Systematik und Pfianzengeographie. 45 statteten ihm, behufs wissenschaftlicher Forschungen, im Lande zu reisen.. Seine Specialität war eigentlich Zoologie, doch hat er auch für die botanische Erforschung Chinas viel geleistet und eine Menge interessanter Pflanzen und durch geschickte Samen in den Garten des Museums, Paris, eingeführt. Er studirte zunächst die Flora und Fauna des nördlichen- Chili, besuchte 1862 Si wan tze, eine Station der Lazaristen ausserhalb der Grossen Mauer, etwa 40 Kilometer nordöstlich von Kaigan. Den Sommer 1863 verbrachte er in den Pekinger Bergen und sammelte namentlich auf dem berülimten Berge Po hua shan, 8200 Fuss, drei Tagereisen westlich von Peking. In den Jahren 1864 — 65 explorirte er die Berge in der Umgebung von Je hol, fünf Tagereisen von Peking, in nordöstlicher Richtung. Im Frühjahr 1866 unternahm er eine Forschungsreise nordwestlich von Peking zu dem Gebirge nördlich von der grossen Biegung des Gelben Flusses, welches reiche Ausbeute lieferte^ 1868 begab er sich auf dem Wasserwege nach Kiu klang am Yang tze und sammelte auf den Lü shan Bergen am Po yang See. Darauf fuhr er per Dampfer den Yang tze aufwärts nach Han kow und weiter in einem chinesischen Boote über I chang nach Ch'ung k'ing fa in Sze ch'uan, von wo er sich auf dem Landwege nach nach Ch eng tu fu, der Haupt- stadt der Provinz Sze ch'uan. begab. Im Februar 1869 brach er auf nach Mu pin, einem tibetanischen Fürstenthume, wo er im Sommer im Hochgebirge höchst interessante Sammlungen, zoologische und botanische, machte. — Eine dritte grosse Reise im Centrum Chinas führte David von 18 72 — 74 aus, wobei er zunächst die Provinzen Chili, Ho nan und Shensi durchwanderte. In der letzteren Provinz, hielt er sich einige Zeit in der Ts'in ling Bergkette auf, welche das Wassersystem des Gelben Flusses von dem des Yang tze scheidet. Von da wandte er sich süd- wärts nach Han chung fu und segelte dann den Han Fluss abwärts nach Han kow am Yang tze, wo er im Frühjahr 1873 anlangte. Ende Mai brach er von neuem auf, durchreiste die Provinz Kiang si von Kiu kiaog südlich, über den Po yang See und dann südöstlich bis zur Grenze von Fu kien, welche Reise den Rest des Jahres beanspruchte. Im Frühjahr 1874 war er in Shang hai und trat dann die Heimreise nach Frankreich an. Sein aus China mitgebrachtes Herbarium, von welchem übrigens ein. Theil verloren gegangen, enthielt eine Fülle von unbekannten und interessanten Pflanzen. Bis zur Mitte der achtziger Jahre bildeten eigentlich die David- schen Pflanzen im Museum d'Histoire naturelle in Paris die einzige be- merkenswerthe Sammlung aus China, wenn man nicht eine andere kleine Sammlung vom Abbe P. Perny in den fünfziger Jahren in der Provinz Kui chou zusammengebracht, als interessant bezeichnen will. Aus dem David' sehen Herbarium waren bis dahin nur wenige neue Species und Genera von D e c a isn e , Baillou, Carriere und anderen französischen Botanikern beschrieben worden, bis endlich A. Franchet, «eit 1881 Conservator des botanischen Museums in Paris, sich daran machte, die David sehen und andere dort aufbewahrten chinesischen Pflanzen zu beschreiben. Er verstand es auch, die französischen Missionäre, welche in vielen Provinzen Chinas und in Tibet stationirt sind, für botanische Forschungen zu interessiren. Der bemerkcnswerthestc unter den französischen botanischen Forschern in China in neuerer Zeit war jedenfalls der Abbe -4Q Systematik und Pflanzengeographie, J. M. D e 1 a va y , welcher von 1882 — 95 im nördlichen Yün nan stationirt war und dort mit unermüdlichem Eifer und Sachkenntniss Pflanzen sammelte. Das Hauptfeld seiner Thätigkeit war das Gebirgsland, 6 — 15 000 Fusg, der Präfekturen Ta li und Li kiang im nordwestlichen Theile der Provinz, welches ein Areal von circa 5400 Quadratkilometer (die Rheinpfalz 5= 5927 Quadratkilometer) deckt. Ausserdem botanisirte er noch im letzten Jahre seines Lebens auf einem beschränkten Territorium im nordöstlichen Yün nan. Nach Franchet's Schätzung enthalten die botanischen Sammlungen, welche Delavay nach und nach aus Yün nau geschickt hat, zwischen 4 — 5000 Species, in mehr als 200 000 Exemplaren, darunter etwa 1500 neue Arten. Franchet hat bis ietzt von diesen nur etwa 680 Novitäten beschrieben, darunter 11 neue Genera. Viele seiner neuen Pflanzen hat Delavay durch Samen in Frankreich in die Cultur eingeführt. Dieser verdienstvolle Forscher starb dort in Yün nan am 30. December 1894. Ausser Delavay haben in den neunziger Jahren noch mehrere andere Missionäre bedeutende Pflanzensammlungen aus China und Tibet an das Pariser Museum geschickt, wie auch der Herzog Heinrich von Orleans, welcher auf seinen Reisen in Yün nan und Tibet fünfhundert Pflanzen, darunter seltene Typen, sammelte. Von Abbe Soulie hat das Museum seit 1890 6 — 700 Species, gesammelt in den Bergen von Ta t.sien lu und Tongolo, erhalten. Abb^ F arges, der seit 1891 in den Bergen der Subpräfektur Ch'en k'ou fing, im nordöstlichen Sze ch'uan, botanischen Forschungen obliegt, hatte bis 1896 schon 2000 Species geschickt, darunter viel Neues. Das Museum besitzt ferner mehr als 500 Species, gesammelt 1890 — 91 vom französischen Consul Leduc und seinem Gehilfen Tan an t in der Um- gegend von Meng tze. Der unglückliche französische Reisende D ut r euil de Rh ins, welcher 1894 in Tibet ermordet wurde, hatte vorher im Chinesischen Turkestan und im südwestlichen Tibet gesammelt, welche Pflanzen sich gleichfalls im Pariser Museum befinden und vor Kurzem von Franchet publicirt wurden Dieses Museum besitzt jetzt auch eine schöne Sammlung von Hong konger Pflanzen, welche es den Missionären verdankt: Turet, 1856, 350 Nummern, — Bon, 1886, 450 Species, — Bodinier, 1892, 1500 Nummern. — In den achtziger Jahren hatte Bodinier ausserdem, im Verein mit Prevost, gegen tausend Pflanzen in den Bergen westlich von Peking gesammelt, welche sie dem Museum Übermächten. Ans dem Vorstehenden erhellt, dass das Pariser Museum gegenwärtig recht reich ist an chinesischen und tibetanischen Pflanzen, doch schwerlich wird Franchet, trotz seines Fleisses, im Stande sein, das immense Material zu überwältigen und auch nur alL' Novitäten dieser Sammlungen zu beschreiben. Seit ungefähr 1890 sammelt Pater Giraldi, ein italienischer Missionär, Pflanzen in den Ts'in ling Bergen im südlichen Shen si, welche Pater David, 1872 — 73, besuchte (v. supra p.). Er schickte seine Pflanzen dem Botanischen Garten in Florenz. Capitel 5. Deutsche und österreichisch-ungarische Pflanzensammler in China und den Nebeuländern während der letzten Periode. Systematik und Pöanzengeographie. 47 Die deutschen Botaniker, welche die preussische Expedition nach Ostasien, 1859 — 62, begleiteten, M. Wichura und 0. S cUo 1 1 müll er , sammelten Algen in den chinesischen Meeren. Dr. H. W a w r a , österreichischer Marinearzt, welcher die österreichisch- ungarische Erdumsegelungsexpedition, Ende der sechziger, begleitete, machte 1869 einige botanische Sammlungen bei Cantou, Shang hai, Peking. — Eine kleine, doch interessante botanische Collektion machte im Jahre 1873 Dr. 0. von Moellendorff von der deutschen Ge- sandtschaft in China, in den Bergen bei Kiu kiang am Po yang See, und während seines Aufenthaltes in Peking und Tinntsin, 1874 — 79 er- forschte er zoologisch und botanisch die Berge westlich von Peking und Theile der südöstlichen Mongolei. Während der vom ungarischen Grafen Bela Szechenyi ausge- führten wissenschaftlichen Reise in China und Tibet, 1879 besorgte der bogleitende Geologe L. L o czy auch den botanischen Theil der Expedition und seine Pflanzen wurden später von Professor Kanitz beschrieben. — Endlich hat Dr. E. Faber von der Rheinischen Mission in China, ein tüchtiger Botaniker, sich hervorgethan, indem er interessante botanische Sammlungen in diesem Lande gemacht, von 1878 — 83 in der Provinz Kuang tung (Lo fou shan), 1886 in den T'ien t'ai Bergen in Che kiang und bei Ning po, 1887 machte er eme Reise den Yang tze aufwärts durch Hu peh und Sze ch'uan. In der letzten Provinz besuchte er den berühmten 0 mei Berg, 11000 Fuss, und brachte manche neue Pflanzen von dort. Die beiden letzten Capitel des Werkes 0 und 7 sind wiederum russischer Forschung im chinesischen Reiche gewidmet, welche für diese Periode besonders ergiebig war. Zu Anfang der siebziger Jahre brach der berühmte russische Reisend© N. Przewalski zuerst die Bahn für die naturwissenschaftliche und geographische Erforschung Tibets. Seine erste Reise, 1871 — 73, begann, nachdem er in Peking seine Vorbereitungen gemacht, in der südöstlichen Mongolei: Dolon nor, See Dal nor. Von da nahm er seinen Weg süd- westlich und westlich längs dem Grenzgebirge, welches geographisch das eigentliche China von dem Plateau der Mongolei scheidet und im Norden der grossen das Ordos einschliessenden Biegung des Gelben Flusses den Namen Mo ni ula führt. Hier hatte David einige Jahre früher ge- forscht. Vom Mo ni ula begab sich P r z e w al ski durch den nördlichen Theil des Ordos nach dem mongolischen Fürstenthume Ala shan. Im. nächsten Jahre, 1872, wurde die Reise in südwestlicher Richtung fort- gesetzt. Nachdem die Grosse Mauer gekreuzt worden, befand sich die Expedition in der chinesischen Provinz Kau su und brachte den Sommer in den an zoologischer und botanischer Ausbeute so reichen Bergen zu, durch welche in der Präfektur Si ning der Ta tung gol fliesst. Diese Regionen werden schon in Tanguten bewohnt, welcher tibetische Volks- stamm seine nomadischen Aufentiialtsorte im ganzen nordöstlichen Tibet, aber vorzüglich am grossen See Ku ku nor hat. Weiter südwestlich er- reichte Przewalski die Hochebene Tsaidam und begab sich von dort üher hohe Gebirge durch das eigentliche Tibet zum Mur ussu, dem Haupt- quellflusse des Yang tze, welcher im Januar 1873 erreicht wurde, worauf 48 Systematik und Pflanzengeographie. der Rückweg eingeschlagen wurde. — Das Ziel für Przewalski's zweite Reise war der nur aus chinesischen Quellen bekannte Lob nor See, 1876 — 77. Er war der erste Europäer, welcher seine Existenz be- stätigen konnte, denn der Name Lob, den Marco Polo in seinen mittelalterlichen Reisen nennt, bezieht sich auf eine längst untergegangene Stadt weit ab vom See. — Przewalski's dritte Reise, 1879 — 80,^ auf welcher ihn die Fähnriche Eklon und Roborowski begleiteten, galt wiederum Tibet und zwar wurde die Erreichung Lhassa's, der Residenz des Dalai Lama, angestrebt. Die Reisenden wählten einen neuen Weg, um das tibetanische Hochland zu erreichen. Ihr Ausgangs- punkt war der Z a i s a n sehe Posten an der Grenze von Dsungarien. Von da nach Buluutogai am Ulungur See, längs dem Ulungur Flnsse. Die Dsungarische Wüste in süJlicher Richtung durchsetzt, Barkul, über das T'ien shan Gebirge nach Hami, welches Ende Mai 1879 erreicht wurde. Von da führte ihr Weg südlich durch die grosse Wüste nach Sha tschou. Weiter südlich kamen sie zum Nan shan Gebirge im nord- westlichen Kau SU und erreichten die Tsaidam Ebene zu Anfang 1880. Weiter südlich über hohe Gebirge zum Plateau von Tibet. Der Murussu wurde höher aufwäi-ts überschritten als er bei der ersten Reise entdeckt wurde. Dann über das hohe Tang la Gebirge. Im November befanden sie .lieh beim Berge Bum za, etwa 250 Kilometer von Lhassa, wo die Tibetaner sich ihrem weiteren Vordringen mit grosser Energie wider- setzten. Auf ihrem Rückwege kamen sie zum Ku ku nor und wandten sieh dann nach Süden, um das Thal des Huang ho oder Gelben Flusses und einige seiner westlichen Nebenflüsse zu erforschen. Von der Oase von Kuite am südlichen Ufer des Huang ho machten die Roisenden eine Excursion zum hoben Mudjik Gebirge, welches eine reiche Ausbeute an Thieren und Pflanzen lieferte. — Bei der vierten Reise Przewalski's, 3 883 — 85, auf welcher ihn ausser Roborowski der Freiwillige Kozlov begleitete, war das Hauptziel die Quelle des Gelben Flusses- Die Expedition nahm ihren Weg von Kiakhta über Urga, Ala shan,. Ta tung gol, Kukunor nach Tsaidam, und von dort sich nach Süden wendend, erreichte sie im Juni 1884 die grossen Seen, durch welche der Huang ho nicht gar weit von seinem Urspninge fliesst. Hierauf di-angen sie noch weiter nach Süden vor und Przewalski befand sich zum drittelt Male am Murussu Flusse, der hier den Namen Dy chu führt. Nach Tsaidam zurückgekehrt, wandten sich die Reisenden nach Nordwesten und brachten die Zeit vom Oktober bis Ende des Jahres in der Oase Gasß zu. Im Januar 1884 begaben sie sich zum Lob nor, wo sie das Früh- jahr verbrachten. Der Sommer wurde der Erforschung des chinesischen Turkestan und des nördlichen Abhanges der mächtigen K un lun Kette gewidmet, welche bekanntlich Chinesisch Turkestan vom tibetischen Hoch- lande trennt. Von der Oase von Khotan wurde die Rückreise nach Russ- land nach Norden über das T'ien shan Gebirge ausgeführt. — Die letztfr Reise Przewalskis, in grossartigem Massstabe von der Russischen Regierung vorbereitet, nahm bekanntlich ihr Ende, bevor sie begonnen,, indem der grosse Reisende starb, am 20. Oktober 1888, noch ehe er die russische Grenze überschritten. Die botanischen Sammlungen, welche er während seiner vier Reisen zusammengebracht und die sich im Herbarium dee Botanischen Gartens in St. Petersburg befinden, enthalten Systematik und Püanzengeographie. 49 ungefähr 1700 Species, von welchen bis jetzt ungefähr 300 Novitäten, darunter 9 neue Genera, beschrieben worden sind. Bald, nachdem Przewalski von seiner ersten Reise heimgekehrt, begann die Russische Regierung eine Expedition zur Erforschung Central- asiens, besonders des nordwestlichen China's, auszurüsten. Ihre Leitung wurde dem Capitain des Generalstabes Sosnowski anvertraut. Mit ihm war ausser einem gesckickten Topographen der Militärarzt Dr. P. Piasse tski, welcher es übernahm, naturwissenschaftliche Sammlungen zu machen. Von Han kow in Centralchina am Yang tze, wohin die Expedition auf bequemem Wege zu Schiff gelangt war, segelte sie im Februar in chinesischen Böten den Han Fluss aufwärts bis Han chung fu im südlichen Shen si, von wo die Reise in nordwestlicher Richtung zu Lande durch die Provinzen Shen si und Kan su, durch bisher unerforschte Gegenden, fortgesetzt wurde. Mitte Juni wurde Lan chou fu, die Haupt- stadt von Kan su, am Huang ho einreicht. Nach 26tägigem Aufent- halte dortselbst zog die Expedition in derselben Richtung weiter auf der Heeistrasse, die, meist parallel mit der alten chinesischen Grossen Mauer, sicli über Liang chou, Kan chou und Su chou nach Kia yü kuan am westlichen Ende der Mauer hinzieht. Weiter westlich passirten sie die Oase An si und wanderten dann durch die grosse Wüste nach Ha mi. Nachdem der T'ien shan überschritten, wurde der Weg verfolgt, welcher über Barkul und Ku ch'eng und weiter nordwestlich durch di Dsungarische Wüste zur russischen Grenze führt. Am 14. Oktober waren sie im Zaisan'schen Posten, Dr. Piassetski hatte auf der Landreise eine interessante botanische Collektion zusammengebracht, weiche viele neue Pflanzen enthielt. Neben Przewalski leuchtet in der Geschichte der geographischen und naturwissenschaftlichen Erforschung Centralasiens der Name des russischen Reisenden G. N. Po tan in. Die Resultate seiner Forschungen stehen denen Przewalski's au Wichtigkeit nicht nach, doch sind die- selben, da seine in russischer Sprache erschienenen Reiseberichte nicht in andere Sprachen übersetzt worden sind, ausserhalb Russland wenig bekannt. Po tan in begann seine Explorationscarriere im Jahre 1876, als ihm die Leitung einer wissenschaftlichen Expedition zur Erforschung der west- lichen Mongolei und der Dsungarischen Wüste anvertraut wurde. Diese Expedition brach im Juli 1876 aus dem Zaisan Posten auf und begab sich südöstlich zum Ulungur See, wandte sich dann nordöstlich zum schwarzen Irtisch und ging nach Kobdo. Im nächsten Jahre wurde eine Reise durch die Dsungarische Wüste nach Barkul ausgeführt und nach Ueberschreitung des T'ien shan Ha mi erreicht. Nach Norden zurück- gekehrt, besuchte die Expedition Uliassutai und das nordöstlich davon gelegene Khangai Gebirge und begab sich dann nordwestlich zum grossen Kloster Ulangon, im Süden des Ubsa Sees, Gegen Ende des Jahres zurück nach Russland. Im Sommer 1879 führte Po tan in zum zweiten Male eine wissenschaftliche Expedition nach der westlichen Mongolei und dehnte seine Forschungen weiter nach Nordosten bis zum Kossogol See aus und drang dann bis zum Ulu kem oder oberen Yenissei vor. Potanin sammelte in der westlichen Mongolei etwa 1450 Pflanzenarten. Bisher waren in den Petersburger Herbarien aus der Mongolei nur die Pflanzen zu finden gewesen, welche seit B un ge (1830) Bd, IX. Beiheft 1. Bot. CentralbL 1899. 4 50 Systematik und Pflanzeageographie. auf dem Wege von Kiakhta nach Kaigan, von Mitgliedern der Russischen Geistlichen Mission in Peking, gesammelt worden waren, und zwei kleine Sammlungen aus dem Jahre 1870: die eine, 200 Species vonKalning auf einer Reise vom Sibirischen Altai nach Kobdo, die andere, 111 Species von Lomonossow in der östlichen Mongolei gemacht. Im Sommer 1881 brachte Adrianov, Potanin's Reisegefährte in der Mongolei, noch 200 Species vom oberen Yenissei. Potanin's dritte Reise, 1884 — 86, war nach China gerichtet. Wie auf seinen früheren Reisen wurde er von seiner Frau und dem Naturforscher M. Berezowski begleitet. Ausserdem gehörte der Topograph Scassi zur Expedition. Sie gelangten zu Schiff im Früh- jahr 1884 in Tientsin an. Nach kurzem Aufentiialte in Peking traten sie ihre grosse Reise an : Auf der grossen Ebene südlich nach Pao ting fu, dann westlich zum Wu t'ai Gebirge in der Provinz Shan si und nord- westlich zur Stadt Kukukhoto, an der mongolischen Grenze. Von hier setzten sie ihren Weg westlich fort zur grossen Krümmung, die der Gelbe Fluss hier macht. Das Ordos, welches von dieser Krümmung einge- schlossen wird, wurde von N. 0. nach S. W. durchquert. Ende October langten die Reisenden in Lan chou fu, der Hauptstadt von Kan su, an. Hier verliess Berezowski die Expedition und begab sich zum Distrikt Hui hien im südöstlichen Kan su, wo er allein zoologischen Forschungen oblag. Po tan in und die Uebrigen brachen am 1. Mai 1885 auf, reisten zunächst nach Si ning und unternahmen dann eine grosse Rundreise durch das südliche Kan su (Amdo der Tanguten) und das nördliche Sze ch'uan : Kloster Gumbum,*) bei Kuite über den Huang ho, Bu an, Kloster La bran, Residenz des Prinzen Djoni am Tao ho Flusse, i\rin chou, Ser ku, Wasserscheide zwischen Huang ho und Yang tze, Stadt Si ku, weiter südlich das Gebirge Chagola, Stadt Nan p'ing, Grenze von Sze ch'uan überschritten, Pass Kunga la, Unterpräfektur Sung p'an lind weiter südwestlich Lung an fu. Hier wurde die Rückkehr nach Norden auf einem östlicheren Wege angetreten: Pi kou. Wen hien, Kie chou, Si ho, Li hien, Kung ch'ang, Ti tau. Ankunft in Lan cliou fu am 20. Oktober. Der Winter wurde im Kloster Gumbum verbracht. Im Frühjahr 188(i trat die Expedition die Heimreise an; Berezowski blieb ein Jahr länger in China. Ihr Weg war meist in nördlicher Richtung : Ku ku nor See, Ta tung Fluss, Nan shan Gebirge, Kin t'a, An- fang Juli. Weiter ging die Reise durch die Mongolische Wüste, längs dem Etsina Flusse zum See Gashinor, Chinesischer Altai, See Oroknor, Flüsse Tamir und Orkhon. Kiakhta, 9. Oktober. In den Jahren 1892 — 94 führte P o t a nin seine vierte grosse Reise aus, welche wiederum nach Ciiina gerichtet war, begleitet von seiner Frau, welche alle die früheren Reisen mitgemacht hatte und das Präpariren der botanischen Sammlungen besorgte. Auch Berezowski gehörte wieder zu dieser Expedition, er arbeitete aber meist getrennt von den Uebrigen. Potanin mit seiner Frau waren auf dem Seewege nach China gekommen und traten ihre Forschungsreise in China im December 1892 aus Peking an und begaben sich auf dem gewöhnlichen Wege *) Alle hior vorkommenden Ortsnamen sind .nuf der beigegebenen Karte von China zu finden. Systematik und Pflanzengeographie. 51 •durcli die Provinzen Chili und Ho nan nach Si an fii, der Hauptstadt Ton Shensi, wo die Expedition am 2. Februar 1893 anlangte. Nach kurzem Aufenthalte dortselbst setzten sie ihre Reise auf der Strasse, die zur Provinz Sze ch'uan führt, fort. Nachdem der Wei, ein westlicher Nebenfluss des Hu ang ho, überschritten , Aufstieg zu den T sin ling Bergen. Am 14. Februar Feng hien, Wasserscheide zwischen dem System des Hu ang ho und des Yang tzc. Hier wurden die ersten Pflanzen ge- sammelt. Weiter ging ihr Weg meist in südwestlicher Richtung über Liu pa, Pao ch'eng, Mien chou, Ning kiang und, nachdem die Grenze "von Sze ch'uan überschritten, weiter in dieser Provinz über Kuang yüan, Ohao hua, Kien chou, Mien chou, nach Ch'eng tu fu, der Hauptstadt der Provinz, wo sie am 9. März anlangten und 14 Tage verweilten. Von Ya chou, welches weiter südwestlich auf ihrem Wege lag, machte Po tan in einen Ausflug südlich zum berühmten Berge 0 mei shan (siehe oben p. 47). Er scheint der erste Europäer gewesen zu sein, welcher hier botanisirte. Von Ya chou begab sich die Expedition auf dem ge- -wöhnlichen Wege nach Tar sando oder Ta sien lu im östlichen Tibet (siehe oben p. 47). Diesen Ort erreichten sie Mitte April und ver- Tveilten hier mehrere Monate, Am 14. Mai unternahm Kashkarow, Potanin's Gehilfe, eine Reise westlich über Li tang nach Ba tang, von wo er am 22. Juni mit schönen Sammlungen nach Tarsando zurück- kehrte. Mitte Juli verliess die Expedition diesen Ort, um getrennt auf verschiedeneu Wegen nach Sze ch'uan zurückzukehren und sich in Xii fan fu wieder zu treffen. Kashkarow mit Potanin's Frau und dem schweren Gepäck reisten auf dem bequemeren, jedoch weiteren öst- lichen Wege, während Po tan in einen näheren beschwerlichen Gebirgs- weg wählte, der von Tar sando nach Norden und dann nach N. 0. nach Li fan fu führt. Auf dieser Reise, die er zu Fuss ausführen musste, über hohe Gebirge, sein Weg ging westlich von Mu pin, welches David 1869 besucht, machte Potanin eine schöne Sammlung seltener Gebirgs- pflanzen. Er erreichte Li fan am 17. August und fand dort seine Frau, die mit Kashkarow einige Tage früher eingetroffen war, schwer krank vor. Er sah sich gezwungen, alle ferneren Forschungspläne autzugeben, um so rasch als möglich einen schiffbaren Fluss zu erreichen. Seine Frau starb am 1. Oktober auf dem Kia lir.g Flusse in einem chinesischen ^oote, einige Tage vordem Ch ung k'iang, am Yang tze, erreicht war. Berezowski, der einige Zeit in der Nähe von Su p an und in den Bergen bei Lung an, im nördlichen Sze chuan, zugebracht, wo er werth- volle zoologische und botanische Sammlungen machen konnte, verliess -China erst im Jahre 1895. Die schönen Pflanzensammlungen, welche Potanin während seiner vier Reisen in Centralasien zusammengebracht und die zusammen mit den Pflanzen Berezowski's und K as hkar o w 's auf 6500 Species geschätzt werden, befinden sich im Herbarium des Botanischen Gartens in St. Petersburg und sind nur theilweise untersucht worden. Bis jetzt sind nur 175 neue Species und nur 3 neue Genera beschrieben worden. Capitän Roborowski, Przewalski's Reisegefährte , welcher während der beiden letzten Expeditionen des grossen Reisenden das Pflanzensammeln besorgte, nahm dieselbe Funktion auf sich, als er 4* 52 Systematik und Pflanzengeographie. Pevtsov auf dessen Espedition, 1889 — 90, nach Chinesisch Turkestan- und Tibet begleitete, und bei seiner Rückkehr übergab er dem Botanischen' Garten ungefähr 700 Species aus diesen Regionen und namentlich vom Kun lun Gebirge. — Von 1893 — 95 leitete Roborowski, begleitet von Kozlow, eine neue Expedition zur Erforschung Centralasiens. Ihr Weg ging zunächst durch den östlichen T'ien shan und über das Yulduz- Plateau nach Luk chun im Tur fan Gebiet, wo sie einige Zeit zu- brachten. Darauf wurde die grosse Wüste zur Oase von Sha chou durch- quert, welch letzteres im Januar 1894 erreicht wurde. Nachdem das- Nan shan Gebirge und seine Ausläufer bis zum Ku ku nor erforscht waren, begaben sie sich zur Tsai dam Ebene mit der Absicht, von hier- in südöstlicher Richtung bis Sung p'an in Sze ch'uan vorzudringen. Doch sie gelangten nur bis zuai Gebirge Anemacbin, welches im Lande der Tanguten innerhalb der ersten grossen Krümmung des Gelben Flusses nach seinem Ausflutse aus den Seen liegt. Hiei erlitt Roborowski einen Schlaganfall, 28. Januar 1895, und die Expedition sah sich ge- nöthigt, den Rückweg anzutreten. Ende September finden wir dieselbe wieder in Luk chun und am 21. November erreichten sie Zaisansk auf russischem Boden. Die botanischen Resultate dieser Reise waren 1300 Pflanzenarten, welche Roborowski dem Botaniochen Garten ein- händigte. Im Jahre 1892 sammelte P. N. Krylow für den Botanischen Garten etwa 1000 Pflanzenarten im Bassin des oberen Yenissei auf mongolischem Gebiete, und im Jahre 1898 erhielt derselbe Garten eine bedeutende und vorzüglich präparirte botanische Sammlung, die in den Jahren 1893 — 97 von Frau Elisabeth Klementz in der westlichen Mongolei zusammengebracht worden, während sie ihren Mann D. A. Klementz, damals Sekretär der Geographischen Gesellschaft in Irkutsk, begleitete, welcher in diesen Regionen nach Denkmälern mit Inschriften in der neuerdings entdeckten und entzifferten Urschrift der Türken forschte. Im Anhange, p. 1095, werden die von Russen seit 1883 in Corea gemachten botanischen Collectionen aufgezählt. Die letzte bemerkens-^ werthe Sammlung, welche dem Botanischen Garten in Petersburg zuging, sind die von V. L. Komarow 1896 und 1897 in der Chinesischen Mandschurei auf den Wegen von Wladiwostok und Possiet Bay nach Ninguta und Ghirin und im nördlichen Coiea gesammelten Pflanzen. Nachdem der Autor die russischen Reisenden und Sammler, welche in China und seinen Nebenländern Pflanzen gesammelt, gebührend be- rücksichtigt, berichtet er, was er selbst während seines langjährigen Aufent- haltes in Peking in dieser Richtung geleistet hat. Er hat sich besonders bemüht, seltene und schöne Pflanzen, besonders Bäume und Sträucher aus den Pekinger Bergen, in die grossen botanischen Gärten Europas und Nordamerikas einzuführen, mtist durch zu rechter Zeit gesammelte Samen. Dies geschah mit besonderem Erfolge : in Nordamerika im Arnold Arboretum (unter C. S. Sargent's Leitung); in Paris in den Gärten der Sociale d'AccIimatation und des Museum d'Histoire naturelles ; in London, Kew Gardens. Es sollen hier nur zwei dieser eingeführten Pflanzen erwähnt, weil sie besonders Aufsehen erregt haben: Syringa. Systematik und Pflanzengeo2:i-aphie. 53 TÜlosa Vahl, ein in den höheren Bergregionen, 4500 — 6000 Fuss, des Pekinger Distrikts ganze Wälder bildender Strauch oder kleiner Baum, ist nach Sargent's Bericht jetzt die schönste unter den cultivirten Sy ring a - Arten : Grosse Blätter, grosse Blüten in colossalen, compacten Slräussen, sehr wohlriechend, blüht im Juni, wenn alle anderen Sy ringen bereits abgeblüht. Seine Cultur hat sich in den Vereinigten Staaten rasch verbreitet. In China und besonderes im nördlichen wird seit langer Zeit eine Stachys cultivirt wegen der schmackhaften kleinen Knollen, welche die Pflanze ohne besondere Pflege in ungeheurer Menge erzeugt. Im Jahre 1882 schickte der Autor aus Peking ein Päckchen mit diesen Knollen an die Societe d'Acclimatation in Paris. Bei ihrer Ankunft am Bestimmungsorte waren alle verfault bis 5 oder 6, welche Keimfähigkeit zu besitzen schienen. A. Paiilieux, damals Vicepräsident der Ge- seilschaft, pflanzte diese in seinem Garten aus und aus ihnen gingen 6 Pflanzen hervor, deren jede eine Menge Knollen erzeugten, welche im nächsten Jahre wieder ausgepflanzt wurden. Zwei Jahre später erschienen diese Knollen schon in Paris auf dem Markte. Die Pflanze wird jetzt in grossem Massstabe^ nicht allein in Frankreich, wo sie mit der Kartofi'el wetteifert, sondern auch in anderen Ländern cultivirt. Xaudin hat sie Staehys t übe rosa benannt . Im 7. Capitel werden die Verdienste der russischen Botaniker am Botanischen Garten bssprochen, welche während der letzten Periode neue chinesische Pflanzen beschrieben haben. Unter diesen nimmt der 1891 verstorbene ausgezeichnete Botaniker Akademiker C. Maximowicz den ersten Platz ein und seine Verdienste um die Kenntniss der Floren Ost- •und Centralasien werden in gebührender Weise hervorgehoben. Das umfangreiche Werk schliesst mit einer Uebersicht der in den letzten drei Jahrhunderten von Europäern in China und seinen Xeben- lündern ausgeführten botanischen Forschungen, und zwar sind die Forschungsreisen geographisch geordnet nach Provinzen und Regionen und in chronologischer Reihenfolge zusammengestellt. Am Ende finden sich zwei ausführliche alphabetische Register, eins für Personennamen, •das andere für Namen von Pflanzen. Das letztere ist besonders umfang- reich und enthält ungefähr 6700 Xamen, die Summe der im Texte vor- kommenden wissenschaftlichen Benennungen. Doch ist diese nicht gleich- bedeutend mit einem Index Florae Sinensis. Es werden meist nur solche Pflanzen berücksichtigt, welche zuerst in China entdeckt wurden und die .meisten derselben sind der Chinesischen Flora eigenthümlich. Zur besseren Orientiruug des Lesers bei Verfolgung der im Texte angegebenen Marschrouten und Localitäten hatte der Autor schon vor dem Erscheinen des Werkes, im Jahre 1896, eine Originalkarte von China in 4 Blättern, dem Werke angepasst, herausgegeben. Gleichzeitig mit dem letzteren erschien jetzt ein Supplement, aus 6 Kartenblättern bestehend, auf welchen einige besonders interessante Regionen Chinas in grösserem Massstabe dargestellt sind. Das Werk und die Karten sind auch in Leipzig zu haben bei K. F. Köhler, Kurprinzstrasse 6- Bretschneider (St. Petersburg). 54 Systematik und Pflanzengeographie. — Pflanzenkrankheiten. Velasco, Alfonso Luis, Geografia y estadistica del estadc de Nuevo Leon. jMexico (Secretaria de Formento) 1898. Auf 231 pp. wird der mexicanische Staat Nuevo Leon eingehend beschrieben; p. 24 — 29 sind botanischen Inhaltes. Zunächst werden 99" im Staate vorkommende Nutzhölzer erwähnt, dann eine Anzahl Textil und Futterpflanzen und zuletzt eine Reihe Medicinalpflauzen mit Angabe ihrer volksarzneilichen Anwendungen. Einige Bemerkungen über Oelpflanzen, Gewächse, die Gerb- und Farbstoffe liefern, bilden den Schluss. Egeling (Mexico). RLäthay, E., Ueber den „Frass" von Helix hortensis auf Baumrinden. (Zeitscbrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. VIII. 1898. Heft 3. p. 129. Mit 1 Abbildung.) Verf. giebt an, dass sich in der Litteratur noch nichts über den- charakteristischen Frass der Landschnecken befindet, als einzige Angabe führt er jene von Nördlinger an. Der Frass der Landschnecken ist indessen fast ebenso eigenthümlicb, wie jener der Borkenkäfer. Ueber eine vom Verf. gemachte Beobachtung bei Helix hortensis schaffte ein von ihm angestellter Versuch Aufklärung. Rindenstücke wurden von. Eschen losgelöst und um sie frisch zu erhalten, auf der Innenseite mit Filtrirpapier bedeckt. Auf die Rindenstücke kamen Individuen von Helix hortensis. Die Rinde zeigte bald eine wellenförmig gewundene Zeichnung. Diese Zeichnungen wurden auch auf Salix Caprea L., Salix amygdalina L., Alnus incaua C, Acer Pseudoplata- nus L., Cydonia vulgaris Pers. und Platanus orientalis L. gefunden. Der Frass erstreckt sich an den Bäumen bis zur Höhe von 9 m. Am häufigsten ist der Frass an Eschen und Grauerlen zu be- merken. Die Stämme und Aeste derselben erschienen oft durch ^jarallel verlaufende, wellenförmige Zeichnungen gestreift. Ob Helix hortensis den Frass allein ausführt, scheint Verf. zweifelhaft^ er hat in ihrer Ge- sellschaft auch Helix arbustorum L. gefunden. Verf. vermuthet sogar, dass auch Nacktschnecken solchen Frass ausführen können. Fest- gestellt ist ferner in der interessanten Arbeit, dass die bevorzugten Baum- rinden meist von einer Alge, Pleurococcus vulgaris Menegh. besetzt sind. Dass sich die Schnecke hauptsächlich von der dünnen Algenschicht und allenfalls von Theilchen der Oberflächenepidermis nährt; w-eist Verf. durch einen Versuch nach, bei welchem auch die Excremente der Schnecken mikroskopisch wie chemisch untersucht wurden. Zum Schluss sind noch Stellen von Yung und Stahl wörtlich citirt. Möge diese anregende Arbeit bald Fortsetzungen der Arbeiten auf diesem Gebiete zur Folge haben. Thiele (Soest). Linhart, Krankheiten des Rübensamens. [Vorläufige Mittheilung.] (Oesterreichisch-ungarische Zeitschrift iür Zucker- industrie und Landwirthschaft. 1899. p. 15.) Bekannt ist, dass beim Keimen des Rübensamens, insbesondere des Zuckorrübensamens, eine grössere oder geringere Zahl der Keimlinge ein krankhaftes Aussehen zeigen ; die schwerkranken Keimlinge gehen als- Teratologie und Pflauzeukrankheiten (Bibliographie). 55 bald zu Grunde, während die leichtkranken Keimlinge die Krankheit überwinden können. Als Ursache der Krankheit treten meist Phoma Betae Frank, Pythium de Baryanum Hesse und Bakterien aiif, seltener wohl auch andere Schädlinge. Die Krankheitsursache kann von Fall zu Fall bestimmt werden, wenn die kranken Keimlinge in sterilisirte Petrischalen , worin angefeuchtetes Filtrirpapier sich befindet, gelegt werden 5 in meist 6 bis 8, längstens in 14 Tagen kommen die Pilze zur Fructification und die Art kann dann leicht festgestellt werden. Wo keine Pilze auftreten , findet man Bakterien, dieselben Arten, die in der mit „Ba et erlöse" bezeichneten kranken Rübe anzutreffen sind, nämlich: Bacillus subtilis, Bac. mesentericus vulgatus, Bac. liquefaciens, Bac. fluorescens liquefacieus und Bac. mycoides. Dem Zuckerrübenproducenten kann es nicht gleichgültig sein, ob der anzubauende Rübensamen mehr oder weniger gesund ist oder nicht ; er muss daher nicht nur die übliche Bewerthung des Rübensamens, sondern auch den Gesundheitszustand des- selben in Rechnung ziehen. Verf. hat mit mehreren Vorständen der Sameueont.rolstationen die dabei zu beachtende Methode der Untersuchung besprochen, und werden von nun an, auf besonderen Wunsch des Einsenders der Rübensamen- proben, folgende Samencontrolstationen den Rübensamen auch auf „Krankheit" prüfen: Tharand (Nobbe), Prag (Stoklasa), Wien (von Weinzierl) und Ung. Altenburg (L in hart). Verf. hat Infectionsversuche mit den einzelnen Baci 1 1 en-Arten der „Bacteriose" durchgeführt und sind die V^ersuche noch nicht abgeschlossen, doch sieht man schon jetzt, dass B. subtilis, B. fluorescens liquefaciens und B. mesentericus vulgatus für die Rüben voll- kommen unschädlich sind. B. liquefaciens erscheint in Bezug auf seine Schädlichkeit noch fraglich, dagegen ist B. mycoides im höchsten Grade schädlich und verursacht wohl nur allein die unter dem Namen „Bacteriose" bekannte Rübenkrankheit. Auch die sogenannten „schwarzen Beine" der Rübenpflänzchen werden wohl besonders durch diesen Bacillus hervorgerufen. , Stift (Wien). Sturgis, W. C, Literature of fungous diseases. A provisionai bibliography of the more importajit works published bj the U. S. Departement of Agriculture and tiie Agricultural Experiment Stations of tlie United States from 1887 to 1897 inclusive, on fungous and bacterial diseases of economic plant s. (Annual Report Connecticut Agricultural Experiment Station. Vol. XXL p. 182 — 222. New Haven 1898.) Schon früher hat Sturgis eine etwas kürzere Bibliographie heraus- gegeben*). Diese, wie die vorige Arbeit, giebt nur die Parasiten der Cultur- Pflanzen, welche in Amerika (seit 1887) beschrieben worden sind, aber *) Couu. Agric. Exp. Staates. Bulletin. No. 118. 56 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. da man die Krankheiten nicht immer verstehen kann ohne ausländische Litteratur , hat Sturgis europäische und einige andere Referate in Anspruch genommen. Die folgenden Pflanzen sind besprochen: Medicago sativa, Prunus communis, Pirus Malus, Prunus armeniaca, Cynara Cardunculus, Asparagus officinalis, Callistephus hortensis, H or d eu m- spec, Phaseolus vulgaris, Ph. lunatus, Beta vulgaris, Eubus villosus, Fagopyrum esculentum, Brassica oleracea, Dianthus CaryophyUus, Daucus Carota, Catalpa bignonioides, Apium graveolens, Prunus Cerasus, Castanea sativa, Chrysanthemum sinense, C lern atis - spec, T r if o lium - spec, Zea Mays, Cosmos bipin- natus, G ossy pium- spec, Vaccinium Osycoccus, Cucumis sativus, Ribes-spec, Solanum Melongena, Ficus carica, Corylus Avellana und C. americana, L in um- spec, Pelar- goni u m-spec, Ribes Gro ss u 1 ar ia , Vi tis-spec, Althaearosea, Aesculus Hippocastanum, Cochlearia Armoracia, Hya- cinthus Orientalis, Hydrangea hortensis, La rix europaea, Citrus medica var. Limui, Lactuca sativa, Li lium- spec, Acer, Cucumis Melo, Reseda odorata, Morus-spec, Tro- paeolum majus, Avena satiea, Hibiscus esculentus, Olea europaea, Allium Cepa, Citrus Aurantium, C. nobilis, Orchidaceae, Pastinaca sativa, Pisum sativum, Prunus persica, Pirus communis, Capsicum annuum, Diospyros, Dianthus barbatus, P r u nu s -spec, Populus, Solanum tube- rosum, Pr imul a-spec, Ligustrum vulgare, Pirus Cydonia, Raphanus sativus, Rubus-spec, Rosa-spec, Secale cereale, Tragopogon porrifolius, Citrus decumaua, Sorghum V ulgare, Spinacia oleracea, Cucurbita- spec, Fragaria- spec, Saccharum officinarum, Iporaoea Batatas, Platanus, Nicotiana Tabacum, Lycopersicum esculentum, Brassica campestris, B. Rapa, Verbena, Viola odorata, Citrullus vulgare und Triticum vulgare. Pammel (Arnes, Iowa). Stewart, F. C, Potato diseases on Lons^ Island in the season of 1895. (New- York Agricultural Experiment Station Bulletin. No. 101. New-Series. p. 69—86. Geneva 1898.) Weit verbreitet und im höchsten Grade schädlich treten Phytopthora infestans und Macrosporium Solani auf. Glück- licherweise können sie mit der Bordeaux- Brühe unter Controle gehalten werden, wie auch Pariser Grün mit der Bordeaux-Brühe mit Erfolg ge- braucht werden kann. Der Schorf (Oospora scabes), welcher in manchen Strichen der Vereinigten Staaten herrscht, ist hier nicht sehr schädlich , wohl wegen des sandigen Bodens und des geringen Kalk- gehaltes des Bodens. Nur wenig StaUmist wird für die Düngung gebraucht. Ein neuer Pilz, Fusarium acuminatuni E. et E., wurde auf den Stauden der Kartoffel entdeckt. Pammel (Ames, Iowa). Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 57 Hitclicock^ A. S., and Norton, J. B. 8., Kansas weeds. No. I. (Bulletin. No. 50. p. 18—54. Plates IX.) No. IL Seedlings preliminary circular on distribution. (Bulletin. No. 52. p. 85-101.) No. III. Descriptive list. (Bulletin. No. 57. p, 64.) (Experiment Station Kansas State Agricultural College. Manhattan.) In dieser mühsamen Arbeit wird die Verbreitung von 100 Unkräutern im Staate Kansas angegeben. In No. II. werden die Keimlinge von 145 Unkräutern beschrieben und gezeichnet, während in No. III. 209 Unkräuter beschrieben werden ; die Blätter und zum Theil die Blüten und Früchte sind recht schön durch Figuren dargestellt. Sehr werthvoll ist in der Arbeit, dass die Verbreitung auf 209 kleinen Karten der Staaten angegeben ist. Unter den Unkräutern sind die folgenden vertreten : Ranunculus acris L. ; Argemone mexicana albiflora DC; A, platyceras Link and Otto; Corydalis aurea Willd. ; Camelina sativa Crantz; Nasturtium ■•inuatum Nutt. ; N. sessüiflornm Nutt. ; Erysimum asperum DC; Sisymhrium cane.scens Nutt. ; S. officinale Scop. ; Brassica sinapistrum Bois. ; B. nigra Koch ; Capsella Bursa-pastoris Moench ; Lepidium virginicum L. ; L. intermedium Gray ; Polaiiisia trochyspei-ma Torr, and Gray; Cleoma integrifolia Torr, and Gray; Cerastium vvlgatnm L.; C. nutans Rat'.; Portulaca oleracea L. ; Malva rotundi- folia; Sida spinosa L. ; Abutilon Avicennae Gaertn. ; Hibiscus trionum L. ; Geranium carclinianum L. ; Oxalis violacea L. ; 0. corniculata L.; 0. corni- ctilata striata Sav. ; Ceanothus ovalus Desf. ; Uhus glahra L. ; R. copallina L. ; R. Toxicodendron L.; Melilofus officinalis Willd.; M. alba L.; Hosackia Purshiana Benthm. ; Stropliostyles angulosa EH.; S. pauciflora Watson ; Cassia chamaecrista L. ; Rosa arkansana Porter; Oenotkera biennis L. ; Oaura biennis L. ; O. parviflora Douarl. ; Mamillaria vivipara Haw. ; M. missouriensis Sweet; Opuntia Rafinesquii Engelm. ; 0. missouriensis; 0. fragilis Haw.; Cereus viridiflorus Eugelm. ; Mo'lugo verticillata ; Sanicula marylandlca L. ; Sambucus canadensis L. ; Symplioricarjyos vulgaris Michx. ; Diodia (eres Walt.; Vernonia arkansana DC. ; V. fasciculata Michx. ; V. Balduinii Torr. ; Gutierrezia Eutliamiae Tres. ; Amphiachyris dracunculoides Nutt. ; Grindelia squarrosa Dunal; Grindelia squarrosa grandi/iora Gray; Heterotheca Lamarckii Cass. ; Solidago serotina Ait., S. canadensis L. ; S. rigida L. ; Aster tanacetifoUus H. B. K. ; Erigeron canadensis L. ; E. annuus Pers. ; E. strigoius Muhl. ; GnajjJialitim jjolycephalum Miclix, ; Iva ciliata Willd, ; Iva xanthiifolia Nutt. ; Ambrosia bidentata Michx.; A. trifida L. ; A. artemisiaefolia L.; A. psilostachya DC. ; Franseria tomentosa Gray; Xa7dhium canadense Müll.; X. Strumarium L. ; Helianthus antiuus L.; H. petiolaris Nutt.; H. orgyalis DO.; H. grosse-serratus Marten.s; H. tuberosus L.; Verbesina encelioides Benth. and Hook.; Coreopsis tinctoria Nutt.; Bidens frondosa L. ; B. bipinnata L. ; Gaillardia pulchella Fougy; Dysodia chrysanthemoides La,983 g), Türkenapifel (9,980 g), Carpentin (9,782 g), Welcher Weinling (9,780 g), Reinette von Montmerceny (9,514 g), Königlicher Kurzstiel (9,112 g). V. Aepfelsorten mit niedrigem Säuregehalt (bis 3 g Gesammt- säure in 1 1 Most) ( — S'/oo). Schöner Pfäffling (1,306 g), Maraboi (1,340 g). Süsser Holart (1,407 g). Doppelter süsser Agatapfel (1,675 g), Tom Pott (2,479 g), Königin Sophien- apfel (2,680 g). VI. Aepfelsorten mit mittlerem Säuregehalt (3 — 9 g Gesammt- säure in 1 1 Most) (3—9 °loo). Hierher gehören alle nicht unter IV. und V. aufgeführten der unter- suchten Sorten. VII. Aepfelsorten mit hohem Zucker- (über 14 g Zucker in 100 ccm Most) und hohem Säuregehalt (über 9 g Säure in 1 1 Most). Königlicher Kurzstiel (19,24 '^jo Zucker; 9,112 "/oo Säure). VIII. Aepfelsorten mit niedrigem Zucker- (bis 10 g Zucker in 100 ccm Most) und niedrigem Säuregehalt (bis 3 g Säure in 1 1 Most). Marabot (9,90 »/o Zucker; 1,340 "/oo Säure). IX. Aepfelsorten mit mittlerem Zucker- (10 — 14 g Zucker in 100 ccm Most) und mittlerem Säuregehalt (3 — 9 g Säure in 1 1 M o s t). Hierher gehören alle untersuchten Sorten mit Ausnahme des Königlichen Kurzstiels (VII) und Marabot (VIII). Der Königliche Kurzstiel in erster Linie und alle übrigen untersuchten Sorten mit Ausnahme von Marabot dürften sich also wohl für die Obstweinbereitung empfehlen, soweit nur das Verhältniss von Gesammtzucker und Gesammtsäure in Betracht kommt. Die Tabelle zeigt weiter, dass man bei Aepfelmosten für die Praxis genau genug den Zuckergehalt mit der Oechsle'schen Mostwaage ermitteln kann. Und zwar wird bei den reinen Aepfelmosten der Zuckergehalt ziemlich genau übereinstimmend mit dem durch die quantitative chemische Analyse ermittelten Wertbe ge- funden, wenn man die bei 15°C ermittelten Oechsle- Grade durch 5 dividirt und zu der erhaltenen Zahl 0,5 hinzuaddirt. Bd. IX. Beiheft 1. Bot. Ceutralbl. 1899. 5 66 Technische, Forst-, ökonomische u. gärtnerische Botanik. Dagegen ergiebt sich, dass mit der Klosterneuburger Mostwaage der Zuckergehalt bei reinen Apfelmosten bei weitem nicht so genau gefunden wird, als mit der 0 e ch s 1 e sehen Mostwaage. Auch der Extractgehalt M-ird für reine Aepfelmoste viel genauer aus dem epecifischen Gewicht unter Zugrundelegung der Tabellen von Halenke und Möslinger gefunden als mittelst des B all i n g 'sehen Saccharometers. II. Birnen. Von den untersuchten Birnensorten hat sich am zuckerreichsten erwiesen Loewenkopf (in 100 ccm Most 12,58 g Zucker), es folgen: Ochsen- herzbirne (12,05 g), lange grüne Herbstbirne (11,06 g), Wildling von Einsiedel (11,09 g), Winter Nelis (10,70 g), Weilerscbe Mostbirne (9,92 g), Zephirne Gregoire (9,40 g). Am wenigsten Zucker enthält Spörlberg (6,32 g). Der Gesammtsäuregehalt ist nirgends ein hoher. Am säureärmsten ist die lanse grüne Herbstbirne (2,144 g in 1 1 Most), dann aufwärts steigend Spörlberg (2,613 g), Zephirne Gregoire (2,6^0 g), Ochsenherzbirne (3,350 g), Winter Nelis (3,551 g), Loewenkopf (4,212 g), Weilerscbe Mostbirne (5,896 g) und Wildling von Einsiedel (6,767 g). Als gleichzeitig zuck er- und säurereich kann von den unter- suchten Sorten eigentlich nur Wildling von Einsiedel und vielleicht noch die Weilerscbe Mostbirne gelten, welche sich auch durch einen sehr hohen Gerbstoffgehalt auszeichnen und deswegen längst gern zur Obstwein- beieitung verwendet werden. Die Birnen sind also im Gegensatz zu den Aepfeln, wie dies ja wohl auch bekannt ist, im allgemeinen sehr säurearm. Im übrigen zeigten die untersuchten Birnensorten einen hohen Gehalt an Pectin-, Gerbstoffen etc. Daher mag es wohl kommen, dass sich bei den reinen Birnenmosten die mit der Oec hsl e'sch en und Klosterneuburger Mostwaage ermittelten Zucker- werthe durchaus nicht annähernd mit den durch die quantitative Bestimmung gefundenen decken, sondern öfters über 2 ^/q von diesen differiren. Es lässt sich somit für reine Birnenmoste der Zuckergehalt mit einer dieser Mostwaagen nicht genügend genau er- mitteln. Otto (Proskau). Swingle, Walter T. und Webber, Herbert J., Die Hybriden und ihre Nutzbarmachung bei der Pflanzenzucht. (Yearbook of the United States, Departement of Agriculture. 1897. — Zeitsclirift des Vereins der Deutschen Zuckerindustrie. 1898. p. 690.) Der Ausdruck „Hybride" wird vielfach nur augewandt für die Nach- kommen, welche durch Kreuzung zweier Pflanzen oder Thiere erhalten werden. Diese müssen dann untereinander so verschieden sein, dass sie von den Naturforschern nicht mehr in ein und dieselbe Art gerechnet werden, während die Bezeichnungen „Mongrel" und „Kreuzung" zur Bezeichnung der Nachkommenschaft von zwei Zuchten oder Abarten der- selben Art dienen. Früher nahm man an, dass alle Hyl)riden mehr oder w^eniger unfruchtbar wären im Gegensatz zu den Mongrelen, doch hat sich unterdessen gezeigt, dass viele Hybriden in gewissem Sinne sehr Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik. 67 fruchtbar, und dass andrerseits einige Mongrelen nahezu unfruchtbar sind. Das Hauptaugenmerk bei der künstlichen Kreuzung ist darauf zu richten, vom Stigma allen fremden Blütenstaub fernzuhalten, mit Ausnahme des- jenigen, welcher allein darauf gebracht werden soll; es muss daher die Selbstbestäubung unter allen Umst.änden vermieden werden. Die einfachste und sicherste IMethode, um den Blütenstaub auf das Stigma zu bringen, ist die, die abgerissenen Staubgefässe . der einen Pflanze mit einer Pincette zusammenzufassen und sie nun mit den Staubbeuteln über das Stigma der anderen zu reiben , bis genügend Blütenstaub haften geblieben ist. Pflanzen, welche zu verschieden cultivirten Zuchten oder zu natürlichen Abarten derselben Species gehören , sind fast immer unfruchtbar, wenn man sie untereinander kreuzt ; verschiedene Arten von Pflanzen, welche einander so ähneln, dass sie noch in die nämliche Familie gerechnet werden können, lassen sich sehr oft mit Ersatz hybridisiren. Früchte, welche gewöhnlich keinen Samen tragen, sind häufig mit Vortheil zu Hybridisationsversuchen zu verwenden, besonders wenn es sich darum handelt, veredelte samenlose Abarten zu erzielen. Es gilt als Regel, dass Hybriden zwischen verschiedenen Arten in der ersten Generation die Eigenschaften der beiden Stammpflanzen in gleichem Verhältnisse besitzen, während Hybriden zwischen Abarten und Zuchten derselben Art in der ersten Generation in dieser Beziehung sich nicht so verhalten. Hybriden, welche einer Vereinigung A^on sehr verschiedenen Pflanzen entstammen, erzeugen bisweilen gar keinen oder nur wenig guten Blüthenstaub, manch- mal, jedoch nicht so häufig, verkümmerte Samenknospen oder tragen gar keinen Samen, selbst wenn sie von einer Pflanze von der Art der Staram- pflanzen künstlich befruchtet werden. Hybriden zwischen verschiedenen Arten sind sehr häufig fruchtbar, wenn sie mit eigenem Blütenstaub, und noch häufiger, wenn sie mit Blütenstaub von einer Pflanze aus der Species der einen Stammpflanze befruchtet werden. Hybriden zwischen sehr ver- schiedenen Pflanzen erzeugen, wenn sie fruchtbar sind, gewöhnlich Abkömmlinge, welche untereinander sehr verschieden sind, doch tritt die vollkommene Verschiedenheit der Eigenschaften bisweilen erst in der dritten oder einer noch späteren Generation zu Tage ; oft nehmen aber auch die Hybriden der dritten Generation die besonderen Formen der zweiten an, von welcher sie abstammen. Sehr oft erhält man durch Hybridisation eine Nachkommenschaft, welche fast ganz genau der Mutterpflanze ähnlich ist, Thatsache ist auch, dass bisweilen Hybriden oder deren Nachkommen Eigenschaften aufweisen, welche vermuthlich von viel früheren Voifahren herstammen, oder auch ganz neue Eigenschaften besitzen, welche sich auf keinen Vorfahren zurückführen lassen. Oft wird ein stärkeres Hervortreten der Art der einen Stammpflanze beobachtet und nimmt man an, dass bei Kreuzung von wilden Arten mit cultivirten Abarten der Einfluss der ersteren überwiegt und die Eigenschaften der wilden Art bei der ent- standenen Pybride vorherrschen. Zwischen Hybriden, welche aus einer reciproken Kreuzung entstanden sind, besteht in den meisten Fällen kein fester Unterschied und ist im Allgemeinen von der reciproken Kreuzung nicht viel zu erwarten. Nachdem als Regel gilt, dass der eigene Blütenstaub jeder Pflanze stärker ist, als derjenige einer anderen Art, so ist es bei der Hybridisation in Folge dessen nöthig, die Blüte noch als Knospe zu beschneiden, damit Selbstbestäubung vermieden wird. Dass die Nach- 5* 68 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. kommenschaft von Kreuzungen von nur wenig verschiedenen Pflanze» auseergewöhnlich kräftig wird, wurde schon durch Darwin u. A. erwiesen. Die directe Einwirkung von fremdem Blütenstaub auf Theile der Mutter- pflanze, von Focke „Xenia" genannt, ist eine der merkwürdigsten Er- scheinungen bei der Pflanzenzucht und gilt vielfach als noch nicht auf- geklärt i sie ist aber nur theoretisch von ausserordentlicher Wichtigkeit und besitzt bis jetzt noch keine praktische Bedeutung. Der Beweis, dass gepfropfte Hybriden thatsächlich existiren, kann, obgleich in jedem Jahrn neue Momente hinzukommen, dennoch immer noch nicht als ganz folgerichtig gelten. Die Verff". beschäftigen sich weiter mit der praktischen Nutz- barmachung der Hybriden bei der Pflanzenzucht, und zeigt der Umstand, dass viele Hybriden auch Zufall sind, welcher grosse Vor- theil zu erwarten ist, wenn die Geschicklichkeit und der Fleiss des geübten Pflanzenzüchters sich mit der Hybridisation beschäftigt. Man kann wohl beinahe sagen, dass fast jede gewünschte Variation erhalten werden kann, wenn ein genügender Aufwand an Zeit, Geduld und Geschicklichkeit der Sache gewidmet wird. Schliesslich erörtern die Verfasser einige besondere An- wendungen der Hybridisation und ziehen die Capitel : Zunahme der Grösse und Stärke, Züchtung von gegen Kälte widerstandsfähigen Sorten, Brauchbarmachung für ein wärmeres Klima, Widerstandsfähigkeit einiger Sorten gegen Krankheiten, künstliche Vermehrung des Gehaltes an Stärke und Zucker, Veränderung der Vegetationszeit und Lebensdauer, künsi liehe Erzeugung von Wohlgeruch und Erzielung einer besseren Qualität und besseren Geschmacks in den Kreis der Betrachtungen. Diese Capitel bilden für den Pflanzenzüchter ein grosses Arbeitsfeld. Stift (Wien). Lemmermaiin, Otto, Beiträge zur Lösung der Frage, inwieweit die Pflanzen- und Bodenanalyse im Stande ist, über das Kalibedürfniss eines Boden& Aufschluss zu geben. [Inaugural-Dissertation.] 8". 115 pp. Jena 1897. In dem ersten Theile seiner Dissertation stellt Verf. die Arbeiten, zusammen, welche unter Benutzung der Bodenanalyse zur Ermittelung des Düngerbedürfnisses des Bodens angestellt sind; beim Vergleich derselben miteinander, gewinnt man den Eindruck, wie sehr verschieden zum Theil die Resultate sind, zu denen die Autoren auf Grund ihrer Unter- suchungen gekommen sind, was zum Theil jedenfalls davon herrührt, dass auch die Methoden, deren sich die einzelnen Forscher bedienten, sehr von einander abweichen. Der zweite Abschnitt giebt über Lemmermanns eigene Versuche Rechenschaft. Seine Resultate giebt er in Form von Antworten auf acht Fragen. Die Quintessenz lautet: Bei einem Boden von unter 0,2351*'.'o K2 0 (bei Anwendung 10°/o HCl) erscheint eine Kalidüngung für Kali bedürftige Gewächsfi wie Roggen und Weizen angezeigt. Bei einem Bodengehalt von 0,2424''/o K2 0 und mehr ist eine weitere Kalizufuhr für Hafer nicht aussichtsvoll. E. Roth (Halle a. S.). Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 69 Tuxen, C. F. A., Untersuchungen über den Einfluss der Culturgewächse und der Düng Stoffe auf den Stick Stoffgehalt des Bodens. (Die landwirthschaftlichen Versuchsstationen. Bd. L. 1898. p. 335.) Es ist von Interesse, nachweisen zu können, welchen Einfluss sowohl der Anbau der verschiedenen Gruppen unserer Culturpflanzen, als auch die Anwendung der verschiedenen Düngemittel durch eine längere Anbau- periode auf den Nährstoffgehalt des Erdbodens haben. Durch Düngungs- versuche lassen sich allerdings sichere Sclilussfolgerungen darüber ziehen, doch ist es aber von nicht zu unterschätzender Wichtigkeit, durch eine Untersuchung des Bodens selbst entscheidende Bestätigung erreichen zu können. Für Culturpflanzen ist es auf dem Wege der Untersuchungen festgestellt, dass man mit Rücksicht auf ihr Verhalten gegenüber dem Stickstoff des Bodens mehrere Gruppen unterscheiden kann. Die Hülsen- früchte wirken bereichernd und vermehren unter gewissen Verhältnissen den Stickstoffgehalt des Bodens. Die Gräser wirken möglicherweise dadurch etwas bereichernd , dass sie die Sfickstoffverbindungen des Regens binden , sie wirken jedoch insbesondere bereichernd für den Stickstoffvorrath des Bodens, indem sie während ihrer langen Vegetations- zeit den Stickstoffverlust durch Auswaschung verhindern. Die Getreide- arten wirken wieder während ihrer verhältnissmässig kurzen Vegetations- dauer stark zehrend. Von den Düngemitteln weiss man, dass diejenigen, welche im Boden Humus bilden, dadurch den Stickstoffgehalt desselben ei'höhen. Hingegen erleidet der Boden nach Anwendung de»* Ammoniak- «alze und des Chilisalpeters einen grossen Verlust an Stickstoff als Salpetersäure, wenn er nicht einen üppigen Pflanzenwuchs trägt, welcher die Salpetersäure sogleich aufnehmen kann. Die Untersuchungen Verf. sind nun darum von Interesse, da dieselben mit einem Boden nach vieljähriger gleichmässiger Cultur ausgeführt wurden. Im Jahre 1863 wurden auf dem Versuchsfelde des agricultur-chemischen Laboratoriums der königl. landwirthschaftlichen Hochschule zu Kopenhagen 2^/2 ha von gleich- mässiger Beschaffenheit für Düngungsversuche bestimmt und ist durch Analysen bestimmt worden, dass der Stickstoffgehalt des Bodens einige Jahre nach Beginn der Versuche bis auf eine Tiefe von 2 1 cm voll- ständig gleich war. Von den 2^/2 ha wurden 2 ha mit einer Wechsel- wirthschaft, bestehend aus : Weizen, Rüben, Gerste und Bohnen, ange- Tjaut. ^4 ha wurde für Düngungsversuche mit ausdauernder Gerste be- nutzt und das letzte V4 ha wurde für Düngungsversuche mit ausdauerndem Grase verwendet. Bei der letzteren Versuchsreihe wurde der Boden mit einem Gemisch von Roth- und Weissklee, englischem und italienischem Raygras und Timoth aus - Gras besäet. Jede der drei Versuchsarten war in acht Versuchsparzellen getheilt, von denen eine nicht gedüngt war, die anderen aber verschiedenen Dünger bekamen, und beziehen sich die nachfolgenden Untersuchungen nur auf die nicht gedüngten und die stallgedüngten Parzellen, sowie auf diejenigen, welche künstlichen Dünger bekommen hatten. Die Untersuchungsmethoden waren dieselben, wie auf Rothamsted angewandten ; es wurden an fünf verschiedenen Stellen in jeder Pai'zelle Bodenproben entnommen und daraus eine Durchschnittsprobe 70 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. hergestellt. Zur Bestimmung des Stickstoffgehalts wurden Bodenproben von 0 — 10 cm und 10 — 20 cm entnommen. Die erste Untersuchung fand im Jahre 1886, also nach 22 Jahre langer gleichmässiger Cultur, die zweite im Jahre 1894, also nach 30 Jahren, statt. Es hat sich nun gezeigt, dass der Stickstoffgehalt des Grasbodens nach 2 2 Jahren bedeutend höher ist, als der des Gersten- uud Wechselwirthschafts-Bodens, und ist die Ursache in verschiedenen Ursachen zu suchen. Es erhält nämlich der Grasboden ausser durch den Dünger und den Stickstoff bereichernden Gewächsen (den Kleearten) einen Zuschuss von Stickstoff von den Stickstoffverbindungen des Regens. Ferner verhütet der Graswuchs den Verlust des Bodens an Stickstoff in Form von Salpetersäure und ist dieser Verlust äusserst gering im Verhältniss zu dem Boden, welcher Cultm-gewächse mit kurzer Vegetationsdauer trägt. Es wirkt daher der Graswuchs schonend und bereichernd auf den Stickstoffvorrath des Bodens, und zwar in höherem Grade, als irgend eine andere Culturpflanze. Aus den Untersuchungen geht hervor, dass der Wechsel wirthschaftsboden um ca. SOO kg Stickstoff pro Hectar mehr als der Gerstenboden enthält, gleichgültig, ob der Boden gedüngt ist oder nicht. Zu diesem Unterschied trägt für die Wechselwirtbschaft nicht nur der Umstand bei, dass dieselbe ein Stickstoff bereichernderes Gewächs hat, sondern auch der Weizen und die Wurzelgewächse, welche wegen ihrer längeren Vegetationsdauer den Verlust des Bodens an Salpetersäure beschränken. Die Gerste hat dagegen eine kurze Vegetationszeit , während welcher blos ein dürftiger Ertrag producirt wurde, welcher möglicherweise nicht im Stande war, alle während der Vegetationszeit gebildete Salpetersäure aufzunehmen. Es hat sich ferner gezeigt, dass der Ammoniakdünger nicht im Stande gewesen ist, den Stickstoffvorrath des Bodens im nennenswei'then Grade zu vermehren ; dagegen hat der Stalldünger den Boden um ca. 1000 kg Stickstoff pro Hectar bereichert. Was den Stickstoffgehalt im andauernden Gras- und Gerstenboden anbetrifft, so hat nach 30 Jahren gegenüber 2 2 Jahren sowohl in den nicht gedüngten, wie in den künstlichen Parzellen ein Rückgang statt- gefunden, hingegen aber in den mit Stalldünger versehenen eine starke Vermehrung. Für den Grasboden beträgt die Stickstoffvermehrung 951 kg pro Hectar, für den Gerstenboden 208 kg. Diese Vermehrung ist im Wesentlichen dem Stalldünger zuzuschreiben. In Bezug auf den Stickstoffgehalt im andauernden Gras- und Wechselwirthschaffsboden nach 30 Jahren ergiebt sich, dass der nicht gedüngte und der künstlich ge- düngte Wechselwirthschaftsboden mehr Stickstoff enthält, als die ent- Bprechenden Parzellen des Grasbodens. Im Laufe von 8 Jahren ist der Stickstoffgehalt sämmtlicher Wechselwirthschaftsparzellen gestiegen, und zwar die nicht gedüngte Parzelle um G18 kg, die künstlich gedüngte um 603 kg und die mit Stallmist gedüngte um 671 kg pro Hectar. Der mit Stalldünger versehene Grasboden zeigte einen um 629 kg höheren Stickstoffgehalt, als die entsprechende mit Stalldünger gedüngte Wechsel- wirthschaftserde — nach 22 Jahren zeigte sie nur 349 kg. Was endlich den Sticksloffgehalt im andauernden Wechselwirthschafts- und Gerstenboden anbetrifft, so Mar nach 22 Jahren der Unterschied im Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 71 Stickstofifgebalt für die nicht gedüngten Parzellen 829 kg, für die künstlich gedüngten 943 kg und für die mit Stalldünger versehenen 897 kg pro Hectar, und stieg derselbe nach 30 Jahren auf 1555, 1782 und 1360 kg. Da beide Versuchsböden die gleiche Behandlung und den gleichen Dünger bekommen haben, so zeigt der Unterschied in ihrem Sticksto behalt, welch' eingreifende Bedeutung die Wechselwirth- schaft auf den Boden mit Rücksicht auf das Cultiviren mit ausdauernder Gerste hat. Aus den gesammten Resultaten geht zugleich hervor, dass die stick- stoffhaltigen Düngemittel den Stickstoffvorrath des Bodens nicht be- reichern und ist dessen nur der Stallmist fähig. Es ergiebt sich nämlich, dass zwischen dem Stickstoffgehalt der nicht gedüngten und der künstlich gedüngten Parzellen kein nennen3werther Unterschied statt- findet ; dagegen ist der Unterschied zwischen den nicht gedüngten und den mit Stallmist gedüngten ein sehr bedeutender : Für den Grasboden nach 30 Jahren 2155 kg, für den Wechselwirthschaftsboden 1139 kg und für den Gerstenboden 1334 kg pro Hectar, Zahlen, welche für die grosse Bedeutung des Stalldüngers und des Gründüngers bei der ausdauern- den Versorgung des Bodens mit Stickstoff' sprechen. Stift (Wien). Boutroiix, Leon, Sur la dissemination naturelle des levures de vin. (Coraptes rendus hebdomadaires des seances de FAcadömie des scienees de Paris. CXXVII. 1898. p. 1033 —1036.) Im Anschluss an die von C o r d i e r veröffentlichten Mittheilungen über Vorkommen und Verbreitung der auf Weinbeeren lebenden Hefen kommt Verf. zunächst auf seine früheren Publikationen über denselben Gegenstand zu sprechen. Nach den vom Verf. in der Normandie und in der Sologne gewonnenen Erfahrungen (Annales des scienees naturelles. Serie VI. T. XVII) muss man zwischen unverletzten und verletzten Beeren scharf unterscheiden. Die durch Insectenstiche oder durch Vogelbiss be- schädigten Beeren sind durchweg reicher an Hefezellen, als die intact gebliebenen. Neue Beobachtungen, die Verf. in den Weinbergen der Sologne vornahm, sprachen auf's Neue für die Berechtigung einer Unterscheidung im angegebenen Sinne. Auf den verletzten Beeren wurden Saccha- romy c es- Zellen — besonders von Saccharomyces apiculatus und andern nicht invertirfähigen Arten — reichlich gefunden. Von 116 intacten Beeren lieferte nur eine einzige eine Hefezelle. Es scheint somit erwiesen zu sein, dass — wenn nicht alle — so doch wenigstens die „wilden" Hefen und besonders Saccharomyces apiculatus durch Thiere verbreitet werden. Küster (Müuchen). Cordier, J. A., Contribution ä la biologie des levures de vin. (Compt. rend. hebdomadaires des seances de l'Academie des scienees. CXXVII. 1898. p. 628-630.) Die von B e r 1 e s e ausgesprochene Ansicht, dass die auf Wein- trauben wild wachsenden Hefen durch Insecten übertragen und verbreitet 72 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik, werden, kann nach Verf. nur für die in der heissen, insectenreichen Jahreszeit reifenden Trauben das Richtige treffen. Nach des Verf. Erfahrungen in der Champagne werden die Hcfe- zellen durch den Wind übertragen. Uebrigens sind echte Saccharomyces- zellen selten, auf 6 — 8 Beeren darf man immer eine echte Hefenzelle rechnen. Vorherrschend ist Dematium pullulans, das Verf. auf Mostgelatine mit gutem Erfolg cultivirte. Zur Zeit der Weinreife zer- fällt der Dematium-Thallus in seine einzelnen Zellen. Küster (München). Lutowstawski, Jau, Beitrag zur Lehre von der Stick- stoffernährung der Leguminosen. [Inaugural-Dissertation.] 8°. 32 pp. Halle a. S. 1898. Die Arbeit beschäftigt sich speciell mit Versuchen, die Zunahme des Stickstoffgehaltes bei mit Bakterien in Symbiose getretenen Erbsen und Wicken in den verschiedenen Entwickelungsperioden und unter verschiedenen Düngungsverhältnissen zu bestimmen. Es ergab sich z. B. positiv, dass eine Stickstoffzunahme bereits etwa zu Beginn der selbstständigen Entwickelung der Pflanzen, also bald nach Abschluss der Keimungsperiode, stattfindet ; bei einer reicheren Stick- stoffdüngung aber etwas später beginnt, jedoch noch vor Anlage der Blütenstände. Die Menge des assimilirten Stickstoffes steigt gradweise, dem jeweiligen Entwickelungsstadium der Pflanzen proportional, bis sie, zur Zeit der beginnenden Schotenbildung nach dem Abblühen der Pflanze ihr Maximum erreicht , um dann abzunehmen. Dieses Ergebniss bei Erbsen bestätigt den bereits früher festgestellten Sachverhalt bei Lupinen. Darnach empfiehlt es sich im Allgemeinen, womöglich erst bei beginnen- der Fruchtbildung die Erbsen unterzupflügen bezw. für Futterzwecke zu ernten. Jedoch bei ungünstigen Verhältnissen, d. h. wenn die Zeit zu kurz und die Witterung zu schlecht ist, als dass die Pflanzen, beim Zwischen- fruchtbau z. B., noch vor Winter das erwünschte Entwickelungsstadium erreichen könnten, dürfte in den meisten Fällen sich eine Nutzung auch in früheren Entwickelungsepochen doch als vortheilhaft erweisen, und zwar bei einem an Stickstoff ärmeren Boden und insbesondere bei den geringeren Abänderungen der Sandböden — schon bald nach Bildung der ersten Blätter; bei reichem Boden dagegen etwas später, bei be- ginnender Anlage von Blütenständen. Es ergiebt sich überhaupt, dass bei reicherem Boden die Verhältnisse in Bezug auf die Mengen assimilirten Stickstoffs durchweg weniger günstiger sind, als bei ärmeren Boden. E. Koth (Halle a. S.). Bricm, H., Die Ker nnährs to ffe der Zuckerrübe. (Oesterreichisch- ungarische Zeitschrift für Zuckerindustrie und Landwirthschaft. 1899. p, 1.) Diejenigen Nährstoffe, welche einen specifischen Einfluss auf das Waihsthum und Gedeihen der Pflanzen von der Keimung bis zur Samen- Technische, Forst-, Ökonom, u, gärtnerische Botanik. 73 bildung ausüben, werden KernnährstoflFe genannt. Verf. berichtet nun nach den Litteraturangaben über die Kernnährstoffe der Zuckerrübe, speciell mit Rücksicht auf ihre physiologische Bedeutung, und zieht er die folgenden Nährstoff"e in den Kreis der Betrachtung : Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Eisen, Phosphor, Schwefel, Chlor, Silicium und Stick- stoff". Die Bedeutung des Kalis für die Zuckerrübencultur ist bekannt. Das Natrium kann nicht als absoluter Kernnährstoff bezeichnet werden und ist es bis jetzt keinem Pflanzenphysiologen gelungen, für das Natrium eine so bestimmte specifische Wirkung zu constatiren, wie dies beim Kalium geschehen ist. Den Schluss, den manche Pflanzenphysiologen aus ihren Experimenten im Laboratorium und im Gewächshaus gezogen haben, dass das Natrium auch nicht einmal als ein nützlicher Theil angesehen werden darf, ist nicht ganz gerechtfertigt und widerspricht ganz sicher den Erfahrungen der grossen Praxis. Das Calcium ist schon lange als ein Kernnähr&toff ersten Ranges bekannt. Das Magnesium ist mit der allergrössten Wahrscheinlichkeit zu den Kernnährstoff'en zu rechnen und ist dasselbe als Magnesiumphosphat bei der Bildung aller Eiweiss- Btoffe betheiligt. Herrscht Mangel an Kalk, dann kann Magnesia auch schädlich wirken. Eisen ist zur Ausbildung des Chlorophyllorganes in normaler Färbung und Beschaffenheit und wahrscheinlich nur für diesen einzigen, aber wichtigen Process in der Pflanze unentbehrlich. Wenn bei Culturversuchen das Eisen vollständig fehlt, so zeigen die Pflanzen bei Entwicklung der jüngsten Blätter Symptome, welche auf eine mangelhafte Ernährung schliessen lassen. Der Phosphor ist ein ganz unentbehr- licher Kernnährstoff für die Rübenpflanze, wie dies auch längst bekannt ist, und besitzt die Phosphorsäure eine reifebeschleunigende Eigenschaft. Der Schwefel steht in ebenso inniger Beziehung zu den Proteinstoffen der Rübe, wie dies beim Phosphor eingehender studirt wurde. Ohne Proteinstoffe keine Keimbildung, ohne Schwefel keine solchen Proteinstoffe, also ohne Schwefel kein Leben der Rübe. Bezüglich des Chlors ist die Wissenschaft noch nicht einig, ob sie dasselbe als unentbehrlichen Nährstoff bezeichnen soll oder muss ; eine facultative Beziehung des Chlors zu gewissen Functionen ist nicht ganz zu leugnen. Ein Chlorgehalt bis zu einer gewissen Grenze scheint für die Rübe vortheilhaft zu sein, da in Folge einer Mehraufnahme von Chlor die Pflanzensäuren deprimirt werden und ist dies fabricativ wichtig, nachdem die organischen Salze die hauptsächlichsten Melassebildner sind. Am zweifelhaftesten ist das Wissen der Agriculturchemie bei dem Silicium, ob sie dasselbe als unentbehrlich oder entbehrlich bezeichnen soll. Es ist wohl als sicher anzunehmen, dass die Kieselsäure, die immer bei höheren Pflanzen ge- funden wird, auch einen speciellen Nutzen hat, der eben bis heute den Physiologen noch nicht klar ist. Der Stickstoff endlich gehört zu den unentbehrlichen Kernnährstoff'en beim Aufbau des Rüben Organismus. Stift (Wien). BartOs, T., Ist es vortheilhafter, die Samenrüben im Herbst oder im Frühjahr zu untersuchen? (Zeitschrift für Zucker-Industrie in Böhmen. XXIII. 1898. p. 37.) Bar tos hält es gegenüber den seiner zeitigen Ausführungen Psenicka's für bedenklich, die Untersuchungen der Samenrüben im 74 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik, Herbst vorzunehmen, und erläutert des Näheren die Vortheile der Frühjahrs- lÄitersuchung. Marek hat zuerst bewiesen, dass von zwei Rüben, deren anfänglicher Zuckergehalt gleich ist, durch Ueberwintern jene Rübe mehr Zucker verliert, die einen niedereren Reinheitsquotienten hat. Es erscheint daher die Einmietung als ein vorzügliches Hilfsmittel bei der richtigen Rübenselection, um Rüben mit niedrigerem Quotienten auszuscheiden. Die Frühjahrsuntersuchung bietet aber noch andere Vortheile. Die Rüben- wurzeln büssen bei der Ernte unter äusserst verschiedenen Umatäuden in Folge ungleichen Wasserverlustes ungleich an Gewicht ein und der Saft in den Zellen mancher Wurzeln wird dadurch concentrirter bezw. zuckerreicher erscheinen, als dies unter normalen Umständen der Fall wäre. Es könnte auf diese Art manche Rübe mit anscheinend höherem Zuckergehalt in eine höhere Classe eingetheilt werden, Avohin sie nicht gehört. Wird jedoch dieser Rübe Gelegenheit geboten, die verlorene Feuchtigkeit wieder aufzunehmen, so verschwindet auch dieser scheinbar höhere Zuckergehalt, welcher den Rübensamenzüchter täuschen und den Zuchtzweck beeinträchtigen könnte. Die richtige Art der Einmietung ist hier allerdings von grosser Wichtigkeit und zur zweckmässigen Ueberwinterung der Samenrüben ist jene Methode anzuwenden, die jedem einzelnen Rübenindividuum gegenüber den anderen die grösste Gleich- mässigkeit sichert. Jede Rübe soll unter demselben Druck, in der gleichen Lage, unter gleicher Feuchtigkeit, unter der gleichen homogenen Erdschicht und mit derselben in gleichmässiger Berührung ruhen. Aus diesem Grunde befürwortet Bar tos das Einmieten der Samenrübe nach der Methode , wo die Rüben horizontal in einer Schichte zu liegen kommen, in ungefähr 30 cm tiefen Mieten, überall mit einer gleich hohen Schichte Erde bedeckt. Nach dieser Methode kann es nicht ge- schehen, dass eine und dieselbe Rübe an einer Stelle der Miste mehr an Gewicht zunimmt als an einer anderen Stelle oder aber geradezu an Gewicht verliert, wie dies beim Einwirken nach Art der Fabriksrübe möglich ist. Ein anderer grosser Vortheil bei der Rübenselection im Frühjahr liegt in der leichten Ausscheidung schwacher und kranker Individuen. Eine kranke und schwache Rübe athmet rascher und ver- braucht daher mehr von den angesammelten Reservestoffen als eine gesunde, und ist es aus diesem Grunde möglich, sie in Folge ihrer niedrigeren Polarisation im Frühjahr auszuscheiden. Endlich liegt ein grosser Vor- theil bei der Selectiou im Frühjahr darin, dass man Rüben aussuchen kann, die eine grössere Fähigkeit besitzen, ihren Zuckergehalt während der Winterruhe zu bewahren und festzuhalten. Dem Züchter muss es sich darum handeln, solche Individuen herauszusuchen, die am wenigsten von ihrem Zuckergehalt durch Einmieten verlieren, was nur bei der Selection im Frühjahr geschehen kann. Es kann aber auch weder ge- rathen, noch gutgeheissen werden, die Untersuchung erst im späten Frühjahr zu beginnen, da 1. die Zusammensetzung der Rübe, haupt- sächlich der Zuckergehalt, in dieser Zeit bedeutende Veränderungen erfährt, 2. die Rübe rasch keimt und auswächst und dadurch Be- schädigungen und Verletzungen leicht zugänglich ist, und 3. in Folge der hohen Jahrestemperatur und zugleicli der Transpiration der neu- gebildeten Blätter, auch der Waeserverlust ziemlich bedeutend ist. Di© Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 75" Untersuchung im Herbst hat allerdings auch ihre vortheilhaften Seiten,, und zwar vor allem in den geringen Auslagen. Durch Ausscheidung der schlechten Rübe im Herbst entledigt man sich eines grossen überflüssigen Ballastes und erspart die Anlage der Einmietung. Diese Vortheile kann man aber auch zum grossen Theil bei der Untersuchung im Frühjahr erreichen, wenn die sogenannte Vorprüfung auf specifisches Gewicht schon im Herbat durchgeführt und die wichtige Untersuchung auf Polarisation auf's Frühjahr verlegt wird. Dadurch verschwindet dann auch die einzig wirkliche gute Seite der Untersuchung im Herbst, welche übrigens für einen gewiegten Züchter niemals massgebend sein kann. Die Untersuchung im Herbst hat aber auch den Nachtheil, dass man sie wegen den Campagnearbeiten, dem schlechten Wetter und dem öfteren Maugel an Arbeitskräften unmöglich so glatt und mit solcher Sorgfalt ausführen- kann, wie die Selection im Winter oder im Frühjahr. Auf die vorstehenden Ausführungen Bar tos' antwortet E. Psenicka, indem er die seinerzeit vertretenen Ansichten betreffs der Herbstuntersuchung der Samenrüben durch Heranziehung weiterer Erwägungen und Beobachtungen nochmals bekräftigt (Zeitschrift für Zuckerindustrie in Böhmen. 1898. XXm. p. 42). Stift (Wien). Preuss, Ueber Kautschukpflanzen und Kickxia africana in Victoria (Kamerun). (Tropenpflanzer. II. 1898- No. 7.) Der Verf. Hess die in Victoria versuchsweise angebauten, wie die daselbst wildwachsenden Kautschukpflanzen der Beurtheilung von vier angeworbenen Kautschukarbeitern aus Lagos unterziehen. Bildete der aus einer kleinen Wunde tropfende Milchsaft schnell kleine, verhältniss- mässig trockene Kügelchen, so war das ein gutes Zeichen, bildete er aber ein kleberiges Product, so ist die Milch zur Kautschukgewinnung unge- eignet. Behufs Gewinnung des Kautschuks wurde unten in den Stamm mit einem halbkreisförmigen Stemmeisen eine Wunde geschlagen, ein Blatt rinnenförmig in den Spalt geklemmt und darauf eine schmale, senkrechte Kinne aus der Rinde bis auf das Blatt ausgeschlagen. Endlich wurden schräge Seitenrinnen geschlagen, die in die Hauptrinne mündeten. Der Milchsaft wurde entweder durch Stehenlassen oder durch Erwärmen zum Koaguliren gebracht. Die in der Versuchsplantage befindlichen Exemplare von Manihot Glaziovii gaben nur relativ wenig Kautschuk, ebenso gab Ficus elastica kein günstiges Resultat. Die vorhandenen Landolphia- Arten und Exemplare von Hevea brasiliensis wurden günstig be- urtheilt, waren aber noch zu jung zum Ausschlagen. In den Wäldern gab es zwei Landolphia-Lianen, die Kautschuk lieferten. Die beste Kautschukpflanze im Kamerungebiet ist die leider fast aus- gestorbene Landolphia florida, deren Cultur in Kaffeepflanzungen an den Schattenbäumen oder in Wäldern, Thäleru und Schluchten empfohlen wird. Kickxia africana lieferte keinen Kautschuk; die Milch konnte nur zur Bereitung von Vogelleim gebraucht werden. In Lagos heisst die IG Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. Pflanze „Okeng'", während nach Aussage der Gummiarbeiter der dortige Kautschuk von einem sehr ähnlichen Baume Namens „Ofüntum'' durch Mischen von dessen Milch mit Kickxia - Milch gewonnen wird. In der That konnte Preuss das Quantum des Kautschuks vermehren, wenn er L an d olphia-Milch mit Ki c k x i a -Milch vermischte. Siedler (Berlin). Toumey, Jw., The Date Palm. (Bulletin Arizona Agricultural Experiment Station, Tucson. 1898. No. 29. p. 100—150. Fig. 1—13.) Toumey spricht erst im Allgemeinen über Palmen und giebt dann eine kurze historiscüe Uebersicht, die Einführung der Phoenix dacty- lifera in Arizona und anderen Theilen der Vereinigten Staaten be- treffend. Die Dattelpalme wurde zuerst eingeführt in den katholischen Missionen, namentlich in St. Augustiue und anderen Stellen von Florida, Mexico, dem südlichen Mexico, Arizona und Kalifornien. Dass diese Pflanze gut in einigen Theilen von Arizona gedeiht, ist zu sehen, so findet sich in Tucson ein Exemplar, welches 25 Fuss hoch ist und schon vor 1865 gepflanzt worden ist. In Yuma finden sich Pflanzen, welche schon 15 Jahre Früchte getragen haben. Dann bespricht Verf. die importirten Pflanzen, welche im Jahre 1890 von dem U. S. Departement of Agri- culture in New-Mexico, Kalifornien und Arizona verbreitet worden sind. Nur ein Theil derselben hat Früchte getragen. Eine Anzahl dieser Pflanzen war männlich- Das Klima von Arizona ist für diese Pflanze sehr geeignet, wenigstens stimmen meteorologische Beobachtungen mit denen vom nördlichen Afrika überein, wie folgt : Lokalität Jahre _^ ^ 5 -a 5 i.= if i" "5 fcu ei ^ 0) o ä-oN 3 oj s i äg-H Gerings Regen schlag Grösst Regen schlag S5 E o t- Z "^ t^ d bo « 3 ts C Ain-Sefra / L^*" ^^' ^^' ^^ Ain-betra <^ ^on. 0« 25' W. p . / Lat. 300 3- N. ^^^^^ \ Lon. 81« 21' E. El-Golea j ^on. 2« 46' E. n 1 • f Lat. 32« 29' N. Gardaia | ^on. 30« 42' E. T .,. / Lat. 300 36' ^ Ismailia < t ono <,.i t- \ Lon. 320 jgi £ r . . / Lat. 330 47' N. Laghouat | ^^^ ,^., ,^. ^ Tucson Phoenix Yuma 1889-1894 1887-1890 1892-1893 1886-1894 1886-1894 1880-1894 1876-1895 1870-1895 1875-1895 5 4.76 28.75 4 0.06 2.17 2 1.01 2.90 8 1.61 5.80 9 0.53 3.93 13 3.70 13.16 19 5 26 18.37 18 3.77 12.83 19 0.74 5.86 12.61 1.35 1.85 3.88 2.36 7.75 11.63 7.08 3.05 Technische, Forst-, ökouom, u. gärtnerische Botanik. 77 Mittlere monatliche Temperatur für das südliche Arizona und nördliche Afrika für einige Jahre in F. u S u -l-i ^ pH o ^ Ca 3 C :c5 < -1— < c« 1^ 1-5 1-3 CO bß > o i-S b^ < 3J c/2 O ^ c -J3 pß Phoenix Tucsen Ain Sefra El-Golea ( Max. \Miu. ( Max. \ Min. / Max. \ Min. / Max. \Min. 65.7 71.7 81.6 86.8 94.6 104.6 107 3 104.0 99.2 90.1 78.7 32.2 35.8 41.0 46.3 53.1 40.5 71 6 71.0 60.6 50.2 42.4 66.6 67.3 75.2 81.9 92.2 100.8 99.0 94.1 91.5 82.0 69.6 35.1 41.6 44.1 46.7 55.7 64.2 74.8 73.9 67.5 51.6 42.6 56.0 59.0 67.0 71.0 82.0 83.0 101.0 99 0 920 78.0 65 0 30.0 32.0 36.0 44.0 49.0 58.0 66.0 59.0 54.0 48 0 38.0 65.0 70 0 80.0 83 0 98.0;i07.0 112.0 110.0 105.0 93.0 75.0 36.0 40.0 49.0 53.0 63.0 72.0 78.0 74.0 70.0 58.0 46.0 73.4 36 6 65.4 37.*' .'36.0 32.0 6:5.0 36.0 88.1 48.4 81.1 52 9 76.0 46.0 88.0 56.0 In 1897 und 1898 waren die kältesten Tage in Tucson wie folgt: 20. December 20° F., 22. December 16° F., 21. Januar 23*^ F., 2.5. Januar 17° F. In Theilen von Arizona und Kalifornien hat die Dattel 12—14° F. unter dem Gefrierungspunkt ertragen. Der Boden (Desert) in Arizona hat wenig Humusgehalt. Die lange Trockenheit ver- brennt den Humus. Der Boden im südliehen Arizona ist alkalisch und es wachsen hier viele Atriplex wild. Das Irrigationswasser schwankt zwischen 73 — 94° F. In der Nähe von Yuma ist eine salzige Flur, welche der Chott Medyhgh in Algerien gleicht. Die Dattel blüht am 15. April im südlichen Theile des Territoriums. 1891 wurden 20,091 012,0 Pfund Datteln in den Vereinigten Staaten importirt, 1897, 12, 225, 111. Von den Feinden ist die Parlatoria victrix Cke. am schädlichsten. Pammel (Arnes, Jowa). Busse, W., Ueber gerbotoffh altige Mangroverinden aus Deutsch -Ostafrika. (Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheits-Amte. Band. XV. 1898. p. 177—184.) Das Bestreben, die Erzeugnisse der deutscheu Schutzgebiete nach Möglichkeit für das Mutterland nutzbar zu inachen, hat in neuester Zeit die Aufmerksamkeit der betheiligten Kreise auf die Mangroverinden ge- lenkt. Im Auslande hat man sich im Allgemeinen gegen diese Producte ablehnend verhalten ; doch sind bisher nur vereinzelte lückenhafte Ver- suche damit angestellt worden. Die vom Verf. auf ihren GerbstoflFgehalt untersuchten Rinden stammten aus dem Kufiyi Gebiet in Deutsch-Ostafrika. Es handelte sich um die Rinden folgender Mangrovepflanzen : Rhizo- phora mucronata Lam., C eriop s C ando 11 eana Arn., Bruguiera gymnorrhiza (L.) Lam., Xylocarpus Granatum Koen. (und vielleicht auch X. obovatus A. Juss.), Sonneratia caseolaris L. und Heritiera litoralis Dryand. Von jeder Rinde wurden neben einer Durchschnittsprobe auch ver- schiedene Einzelproben analysirt, um die Schwankungen des GerbstoflF- gehaltes innerhalb eines äusserlich gleichartigen Materials kennen zu lernen. Bei einigen Rinden zeigte sich eine Differenz von 6 — 8,4°/o. 78 Technische, Forst-, Ökonom, und gärtnerische Botanik. Die hier mitgetheilten Untersuchungen verfolgten in erster Linie den Zweckj festzustellen, welche der ostafrikanischen Mangrove-Rinden auf Grund ihres GerbstoflFgehaltes für die Einfuhr nach Deutschland überhaupt in Frage kommen können. Unter Berücksichtigung der Transportkosten kann es sich dabei nur um gerbstofFreiche Materialien handeln ; deshalb müssen die Rinden von Sonneratia caseolaris und Heritiera litoralis mit einem Gerbstoffgehalt von 15,5 bezw. 13,9*^/o aus- geschaltet werden. Für die übrigen Rinden ergaben sich folgende Durch- schnittswerthe: ßruguiera gymnorrhiza 51,64"/o, Rhizophora mucronata 47,99"/o, Ceriops Candolleana 42, 27*^/0, Xylo- carpus Granat um (ev. mit X. obovatus gemischt) 40,49*^/o Gerb- stoff. Diese Werthe beziehen sich auf lufttrockene Substanz und mit Jlusnahme der Xy 1 o carp u s- Rinde auf borkefreies Material. In der deutschen Gerberschule zu Freiburg i. S. werden zur Zeit auf Veranlassung des Gesundheitsamtes mit einigen der genannten Rinden Gerbeversuche im Grossen angestellt. Busse (Berlin). Volkens, G., Culturer folge des Versuchsgartens von Victoria in Kamerun mit den von der Botanischen Central s tel le in Berlin gelieferten Nutzpflanzen. (Notizblatt des Königl. Botanischen Gartens und Museums zu Berlin.) Die Abhandlung ist nach Berichten von Preuss, dem Director des obigen botanischen Gartens, zusammengestellt. Die Pflanzen waren aus Berlin in sogenannten Ward 'sehen Kästen unter der Obhut von Gärtnern «ach Kamerun gesandt worden. 1. Gewürzpflanzen. Von diesen bewährte sich am besten Cinnamomum Zeylanicum Breyn, einen vorzüglichen Zimmt liefernd. Es gedeihen ferner Myristica fragrans Houtt., Piper Betle L. und P. angus t i f 0 1 i um R. et P. Ohne Erfolg wui-den angepflanzt P. Cubeba L. fil. und P. officinarum (Miq.) DC. P. nigrum L. gedeiht, scheint aber nicht lohnende Ernten zu geben. 2. Von Reizpflanzen kommt ausser Kaffee und Cacao nur Thee in Betracht, der zwar nicht in Victoria, wohl aber in dem höher gelegenen Buea gut gedeiht. 3. An Me di ci n al pflan z en ist vor allem Croton Tiglium L. zu erwähnen, dessen reichlich geerntete Samen ein von Berliner Autoritäten sehr gut beurtheiltes Croton-Ocl lieferten. Ferner gedeihen sehr gut einige Strophanthus- Arten, Marsdenia Condurango Rchb. f. , mehrere C u reu m a- Arten, Alpinia Galanga Willd., Kaempheria Galanga L., Cinnamomum Camphora (L.) Nees et Eberm. und Toluifera Pereirae (Kl.) Baill. Strychnos nux vomica L. treibt jetzt Stämmchen von mehr als 2 m Höhe. Uragoga Ipeca- cuanha Baill. hatte einen völligen Fehlschlag zu verzeichnen. 4. Tropische Obstarten gedeihen in Kamerun fast ausnahmslos gut, so Averrhoa CarambolaL., Jambosa vulgaris DC, mehrere An o na- Arten, Mangifera Indica L. , Nephelium Longana Cambess., Flacourtia i n e r m i 8 Roxb., G ar c in i a cochinchinensis Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 79 Choisy und G. Xanthochymus Hook., mehrere Psidium- Artfin und Spondias lutea L. 5. Von Nutzhölzern kommen gut fort Tectona grandis L., Schleiehe ria trijuga Willd., Michelia Champaea L., Swie- tenia Mahagoni L., Calophyllum Inophyllum L. und Stad- mannia australis Don. Massige oder schlechte Erfolge werden mit Mesua ferrea L. und Guajaoum sanctum L. erzielt. 6. Von Palmen kommen nur vier in Betracht, zwei davon, nämlich Areca Catechu L. und Corypha Gebanga sind gut fort- gegangen, die andern, Corypha u mb raculif er a L. und Euterpe «dulis Mart., sind eingegangen. 7. Als Schattenbäume sind gut eingeschlagen Acrocarpus f r axin if ol iu s Wight et Arn., zwei Alb izzi a- Arten, Artocarpus integrifolius Forst., Canarium Zeylanicum Blume, drei Ery- t h ri n a- Arten, Pi th e c olobium S am an Benth. und zwei Crescentia- Arteu. 8. Technisch verwendete Pflanzen sind: a) Kautschuk- pflanzen: Hevea Brasiliensis Müll. Arg., 12 m hohe Bäume, und Ficus religiosa L. Landolphia Watsoni Dyer wächst zu langsam, um mit Nutzen angebaut zu werden. — b) Oelpflanzen : Es gingen gut fort: Aleurites moluccana (L.) Willd., Illipe lati- folia (Roxb.) Engl., Terminalia Catappa L. — c) Farbpflanzen: Mallotus Philippiuensis Müll. Arg. — d) Faserpflanzen: Calo- tropis gigantea Dryand., Bambvisa regia Thoms. Langsames Wachsthum zeigen: Bambusa arundinacea Willd. und alle Gar- cinia- Arten. Caesalpinia tinetoria Domb. scheint nicht fortzu- kommen. Preuss ist mit den Erfolgen zufrieden und hofft, dass die Culturen der genannten Nutzpflanzen von Eingeborenen wie Europäern bald in grösserem Maassstabe aufgenommen werden. Siedler (Berlin). Specimens of plants and fruits used by tbe natives of the Ubombo district in Zululand as food du ring times of scarcity. (Royal Gardens, Kew. Bulletin 1898. No. 135.) „Icena", Aloe Cooj^eri Eak. Stengel wird geschält und gekocht. — „Umkwapa", Strychnofi Gerrardi N. E. Br. Das Fruchtinnere ohne Samen wird geröstet. — „Umganu", Sclerocarya caffra Sond. Frucht zu Bier verwendet, Muss essbar. — „Isisimbi", eine Cuairhüacee, deren Blätter als Gemüse dienen, ebenso „Ide delengati", Leucas-sp. und „Umhlongati", Lencas glahrata Br. — „Isinongwe", Hypoxis filiformis Bak. , Wurzel gekocht essbar. — „Inibo", Nymphaea stellata Willd., Knolle als Gemüse. — „Matandana", Niebuhria nervosa Höchst., mit essbarer Frucht. — „Igegetyhana" , Cephalandra-spec, Frucht essbar. — „Iloba", Scilla, wahrscheinlich lanceaefolia Bak. Die Zwiebel wird gekocht. — „Umquokolo", Äberia caffra Hk. und Harv. Frucht essbar. — „Mcavusana", Baum mit essbaren Beeren. — „Jntangamana", Commelina- spec. Blätter essbar. — „Isankuntshana", Ophioglossum capense Sohl. Blätter essbar. ■ — „Ivigo", Vangueria ivfausta Burch. Früchte essbar. — „Umpela", Strichnos (?). Beeren essbar, ebenso „Uguguvama", Lanfana salviaefolia Jacq. — „Amatunduluka", Ximenia caffra Sond. Früchte essbar, Samen ölhaltig. — „Untshungu", eine Cucurhitacee , Blätter zu Gemüse. — „Matsana", Aizoon <:anariense L,, Blätter essbar. — „Isihlaza", Celosia trigyna L., Blätter und 30 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. — Varia. Blüten essbar. — „Ump-ema" = Uguguvana. — „Mabelebela", Sacrostemma viminale Pc. Br. , Stengel und Früchte essbar. — „Ugvvapa" , Riocreuxia torulosa Dens., Blätter essbar. — ,.Isen(lelrndtya", Cucumis s'^ec. , Früchte essbar. — „Isankuntana", Ophioglossum reticulatum L. , Blätter essbar. — „Ixabaxaba", Solanum nigrum L., Blätter und Beeren essbar. — «Bis", Sonchus oleraceua L., Blätter und Beeren essbar. — „Izintoudo", Argyrolobium marginalum Bolus, Wurzeln roh und srekocht essbar. — „Utshwalabenyoni", eine Cucurhilacee , ein Strauch mit essbaren Blättern. — „Ibigicana", Chenopodium amlrosioides L., Blätter gekocht essbar. — „Umkuhlo", Trichilia dregeana E. M., Frucht essbar, Samen ölhaltig. — „Ubukobe", eine Leguminose, Wurzeln gekocht essbar. — Umsobe", Beeren essbar. — „Makukutovana", Blätter ein Gemüse. — „Umyxela", Ehretia hottentotica Burch., Beeren essbar. — „Umbi- libili", Lycium acvtifolium, Blätter essbar. Siedler (Berlin). Carob Tree. (Bulletin Royal-Gardens, Kew. 1898. No. 140.) Die Früchte des Johanniebrotbaumes (Ceratooia siliqua) dienen in vielen südeuropäischen Gegenden nicht nur der ärmeren Bevölkerung zur Nahrung, sondern bilden auch ein werthvolles Viehfutter. Die Pflanze ist daher von nicht zu unterschätzender volkswirtbschaftlicher Bedeutung. Der Hauptabschnitt des vorliegenden Artikels ist ein Bericht von Neville- Rolfe über die Cultur des Baumes in Süd Italien, wo sich die bisher sterilen Hügel vielfach mit dem schönen, grünen Baume über- ziehen. Der Verf. hält die Cultur des Banmes in Süd-Afrika für durch- aus aussichtsvoll und giebt hierzu eingehende Anleitungen. Siedler (Berlin). Assam rubber in Egypt. (Royal Gardens, Kew. Bulletin 1897. No. 132.) Wie Floyer aus Kairo den Kew Gärten mittheilt, pflanzte er jüngst wieder 50 000 Stecklinge von Ficus elastica, die fast sämmtlich gut gediehen. Noch besser ziehen sieh die Pflanzen allerdings aus Samen. Sie werden als Schattenbäume auf die Felder verpflanzt und geben einen guten Kautschuk. Siedler (Berlin). Harshberger, J. W., The purposes of ethno-botany. (Botanical Gazette. Vol. XXI. p. 146—154.) Der Verf. bespricht die Wichtigkeit und die Zwecke der Ethno- botanik. Die Ethnobotanik wirft ein Licht auf die Culturstufe der Volks- stärame, welche die Pflanzen zur Nahrung, zur Beschaffung von Obdach oder Kleidung benutzten, ferner auf die frühere Verbreitung der Pflanzen, die sich nach dem Gebiete ihres Anbaues beurtheilen lässt, weiterhin auf die alten Ilandelswege. Die Ethnobotanik kann benutzt werden, um neue Zweige der Fabrikation in Vorschlag zu bringen, was namentlich für die Herstellung von gewobenen Stoffen gilt. Schliesslich weist der Verf. auf die Nothwendigkeit hin, eine ethnobotanische Sammlung von Samen und Früchten anzulegen, und auf den Nutzen eines ethnobotanischen Gartens, wo die Pflanzen nach ihrer Verwendung (eigentliche laiidwirth- schaftliche Pflanzen, Faserpflanzen, Färbepflanzen, Arzneipflanzen u. s. w.) angeordnet wären. E. Knoblauch (St. Petersburg). Druck von Qebr. Oottbelft, Eönigl. Hofbuchdruckerei, CasseU Inhalt. Xoiiieiirlatur und Terminologie. Meigen, Die deutscheu Pflanzen-Kameo, p. 1. Algen. 'Sannders, Four siphoneous Algae of the Pacißc coastj p. 4. Pilze. Ellis and Ererliart, New species of Fung' from various localities, p. ü. Omori, Some remarks on Mr. Takanashi's paper on the identity of Ustilago virens Cooke and Ustilaginoidea Oryzae Brefeld, p. 5. Peck, New species of Fungi, p. 7. Rick, Zur Pilzkunde Vorarlbergs. III., p. C. Smitii, Basidiomycetes new to Britain, p. 6. 'Swanton, Polvporus umbellatus Fr., p. 5. Ward, Some Tbames Bacteria, p. 4. Warreu, Note on the variations in the teleuto- spores of Pueciuia Windsoriae, p.* 5. Flechten. Wainio, Clathrinae herbarii Miilleri, p. 7. Sluscineeu. Bescherelle, Sur le genre Nadeaudia Besch., p. 7. Britton, Mosses of Northern India, p. 8. Eyre, North Hants Mosses, p. 8. Cirout, A revisiou of the North American Eurhynchia, p. 8. Physiologie, BioJogie, Anatomie uud Morphologie. Bierniann, Ueber Bau und EotwickeluDg der Oelzellen und die Oelbildung bei ihnen, p. 15. Curgerstt'iu, Beiträge zur Kenntniss der Holz- structur der Pomaceen, p. 17. , Beiträge zur Xylotomie der Pruneen, p. 18. Burkill, Changes in the sex of willowa, p. 14. ^rGss, Beiträge zur Enzymologie, p. 11. Kerr, ButtresseU roots, p. ;3. Korau, Der Austritt des Schleimes aus dem Leinsamen, p. 11. Pficotra, Eterorarpia ed eterospermia, p. 13. Osbornc und Campbell, Die Proteide der Erbse, p. 10. Reinhardt, Plasmolytische Studien zur Kennt- niss des Wacbsthums der Zellmembran, p. 9. Riddle, The embryology of Alyssum, p. 14. Schellenlierg, Zur Eniwickeluugsgesehicbte des Stammes von Aribtolochia Sipho L'H^rit., p. lü. Systematik und Pflan/eugeographie. Baagoo, Potamogeton undulatus Wolfgang (P. crispus L., P. praelongus Wulf.), p. 21. Beck V. Managetta, Die Wacbau, eine pflanzen- geographische Skizze aus Nieder Oosterreich, p. 23. Bretschneider, History of european botanical discoveries in China, p. 28. Chabert, Le Paruassia palustris en Algerie, p. 21. Duthe, The botany of the Chitral relief expe- dition 1895, p. 27. Forniänek, Dritter Beitrag zur Flora von Serbien und Bulgarien, p. 26. Halacsy, Die bi.sher bekannten Centaurea-Arten Gnechenlands, p. 22. Preston, A species of Commelina, p. 20. Schwarz, Phanerogamen- und Gefässkrypto- gamen Flora der Umgegend von Nürnberg, Erlangen und des angrenzenden Theiles den Fränkischen Jura um Frei.stadt, Neumark, Hersbrufk, Jluggeadorf, Hollfeld, p. 22. Trelease, The Epidendrum veuosum of Florida, p. 20. Tclasco, Geografia y estadiatica del Estado de Nuevo Leon, p. 54. Teratologie und Pflanzenkrankheiten. Bitchcock and Norton, Kansas weeds. No. I. No. II. Seedlings; Preliminary circular on Diftribulion. No. III. Descriptive list, p. 57. Linhart, Krankheiten des Riibensamens, p. 54. Uhäthay, Lieber den „Frasa" von Helix hor- tensis auf Baumrinden, p. 54. Stewart, Potato diseases on Long Island in the season of 1895, p. 56. Sturgis, Literature of fungous diseases. A provisional bibliography of the inore iaipor- tant works publisbed by the U. S. Departement . Otto, Beiträge zur chemischen Zusammensetzung verschiedener Aepfel- und Birnensorten aus dem Königl pomologischen Institut zu Proskau O. S., p. C4. Preiiss, lieber Kautschukptlanzen und Kickxia africana in Victoria (Kamerun), p. Ib. Speciineus of plants and fruits used by the natives of the Uboniho district in Zululand as food during times of scarcily, p. 7',t. Swiusrle und Webbor, Die Hybriden und ihre Nutzbarmachung bei der Pflanzenzucht, p. (>(>. Toiimey, The Date Palm, p. 76. luxen, Untersuchungen über den Einfluss der Culturgewäclse und der Düngstoffe auf den Stickstoffgehalt des Bodens, p. 69. Volkeiis, Culturerfolge des Versuchsgartens von Victoria in Kamerun mit den von der Bota- nischen Centralstelle in Berlin gelieferten Nutzpflanzen, p. 78. Varia. Harshberger, The purposes of ethno-botany. p. 8a •" J^.J^ .J^ *>c5f»<> ilI2 1 '^ ^ ife i ^ I 1 Beihefte zum Botanischen Centralblatt. REFEEIRENDES ORGAN für das GesammtgelDiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Band IX. Heft 2. Preis 2 Mark. * -=3®C=-^ Cassel. Verlag von Gebrüder Gotthelft. 1900. % n^^'w^ Inhalt. IVissenschaftliche Original-Mittheilungen. Busralioni und Huber, Eine neue Theorie der Ameisenpflanzen, p. 85. Giltay, Nochmals über Transpiration in den Tropen und in Mittel-Europa, p. 112. Lndwiir, Ueber Variationspoiygone und Wahr- scheinlichkeitscurven, p. 89. Schulze, Beiträge zur Anatomie des Blattes bei den Chlorantbaceen, p. 81. Geschichte. Petersen, Til Minde om Joban Lange, p. 118. Algen. Gerardiu, Flore et faune eonchylienne de la Mous^e de Corse, p. 120. Schmidle, Ueber Planktonalgen und Flagel- laten aus dem Nyassasee, p. 120. Vier neue Süsswasseralgen, p. 121. Schröder, Plauktonpflanzen aus Seen von Westpreuasen, p. 119. Pilze. Bondier, Note sur quelques Champignons uouveaux des environs de Paris, p. 123. ' Bourquelot et ileris8e.r, Sur la pr^sence d'un ferment soluble prot^o-hydrolytiqun, p. ia2. Hennings, Die Gattun4; Diplotbeca Starb., so- wie einige interissante und neue, von E. Ulfe gesammelte Pilze aus Brasilien, p. 122. — — Fungi turkestanici, p. 125. — — jamaicenses, p. 125. — — americani-borealis, p. 125. Lagerheim, Contributious k la flore myco- logique des environs de Montpellier, p. 124. Lntz, Recherches biologiques sur la Constitution du Tibi, p. 121. Xac Slillan, Cordyceps stylophora Berk. et Br. in Minnesota, p. 123. Patouillaild, Champignons du nord de TAfrique, p. 125. PelleKrini, Fonghi della Provlncia di Massa- Carrara, p. 124. Oudenians, Beiträge zur Pilzflora der Nieder- lande, p. 124. Tassi, Novae Micromycetum species descrlptae et icouibus illustratae. II., p. 123. Flechten. PiqQcnard, Deux Lichens nouveaux pour la flore du Finistfere, p. 126. Muscineen. Bagnall, Merionetbsbire Mosses, p. 126. Bescherelle, Note sur le Philonotula papulans, p. 12G. Kindberg, Mousses r^coltöes en Alabama, Ami^Tique du Nord, p, 128. Coutributions a la flore du Portugal et des Azores, p. 128. VelenOTsky, Bryologische Beiträge aus Böhmen jn den Jahren 1898—1899. [Bryologick^ prispevky z Cech za rok 1898—1899.], p. 126. Gefässkryptogamen. Katz, Das fette Oel des Rhizoms von Ajpidium filix mas, p. 128. Physiologie etc. Bernätsky, Adatok az endotroph mykorhizäk iameret<^hez (Beiträge zur Kenutniss der en- dotrophea Myk'irrhizen), p. 130. Bourquelot und Herissy, Ueber die schleimige Substanz der Enzian- Wurzel, p. 129. Goldlierg, Die Bildung vou Eiweis-stoffen bei der Keimung des Weizens im Dunkeln, p. ISn. Grosse, Beiträge zur vergleicbendi-n Anatomie der Oiiagraceen, eiuschliesälirh besonderer Berücksichtigung der Entwickelung und des anatomischen Baues der Vegetationsorgane von Trapa natans, p. 131. Shinia in Cypirus p. 129. Vincent et Uennier, Snr un nouveaa sucre accompagnant la sorbite, p. 129. Systematik. Arcangeli, Sopra aicune plante di Araucaria coltivate nell' Orto Botanlco Pisano, p. 135. Britten, Note oa Chinese plants, p. 135. T. Hayek, Ein Beitrag zur Flora von Nordost- Steyermark, p. 135. Schönach, Tabelle zum Bestimmen der Holz- gewächse Vorarlbergs nach den Laubblättero, p. 133. Smith, üntescribed plants from Guatemala and other Central American Republics, p. 123. Tollmann, Ein Beitrag zur Carex- Flora der Umgebung von Begensburg, p. 133. Pflanzenkran'itheiton. Boltshanser, Krankheiten unserer Kirschbäume, p. Hi. Zwanzigste Denkschrift, betreffend die Be- kämpfung der Reblauskrankheit 1897, p. 138. Kraus, Untersuchungen iib.Uagelbescbädigungeu bei Gerste und Weizen, p. 136. Mohr, Ueber Krankheiten der Pfirsichbäume, p. 138. Schiniper, In Holland beobachtete Krankheiten, p. 138. Solla, In Italien im Jahre 1897 aufgetretene Krankbeitserscheiuunger, p. 136. Thiele, Zur Vertilgung der Erdflöhe, p. 138. Mcdicinische Botanik A marvelous Chinese Druir, p. 146. Fraenkel, Ueber das Vorkommen des Meningo- coccus intracellularis bei eitrigen Entzünd- ungen der Augen-Bindehaut, p. 142. Gadamer, Ueber Ilyoscyamus muticus, p. 147. Uormann und HorKenrot, Weitere Mittheilungen über Tuberkelbacillenbefunde iu Butter nnd Käse, p. 145. Korn, Tuberkelbacillenbefunde in der Markt- butter, p. 144. Lowe, A study of grease wood, p. 148. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen.'^) Beiträge zur Anatomie des Blattes bei den Chlor anthaceen. Von Hilmar Schulze in Heidelberg Die bisherigen Untersuchungen über die Anatomie der Chloranihaceen haben verschiedene, für die Charakteristik der Familie oder einzelner Arten verwerthbare Merkmale ergeben. So ist bereits von Blenk (Durchs. P. in Flora. 1884. p. 372 und Sep.-Abdr. p. 84) für Arten der Gattungen Chloranthus und Hedyosmum das Vorkommen von Secretzellen constatirt, welche nach ihm die durchsichtigen Punkte der Blätter bedingen. Orien- tirende Untersuchungen über die Blattanatomie der Chloranihaceen sind weiter noch in S o 1 e r e d e r 's Systematischer Anatomie der Dikotyledonen p. 783 — 784 enthalten. Dieselben ei'strecken sich auf drei Arten von Hedyosmum und Chloranthus. Sole reder führt zunächst an, dass die Secretzellen nur im Mesophyll und nicht in der Blattepidermis vorkommen. Weiter hat derselbe die Ausbildung des Assimilationsparenchyms m Form von Arm- pallisadenparenchym angetroffen, welches bekanntlich (s. S o 1 e - reder 1. c. p. 917) nur selten bei den Dikotylen auftritt und bald für die Gattung, bald nur für die Art charakteristisch ist. Schliesslich weist er noch hin auf das Fehlen der Behaarung, der Krystallelemente in den Blättern und eines besonderen Spalt- öffnungs-Typus, sowie auf das Vorkommen von Gruppen ver- kieselter Zellen in der Blattepidermis. Es erschien nun wünsch enswerth, an Hand eines möglichst artenreichen Materials den systematischen Werth der angegebenen Merkmale näher zu prüfen und dabei besonders auch die Gattung Ascarina zu berücksichtigen, über welche anatomische Unter- suchungen nicht vorlagen. Die Anregung hierzu verdanke ich Herrn Prof. Dr. Radlkofer, in dessen Laboratorium die Unter- suchungen ausgeführt wurden. Demselben spreche ich hierfür, gleichwie Herrn Dr. Solereder für dessen Beihilfe, meinen besten Dank aus. Untersucht wurden die Chloranthus- und Hedyosmum- Kri^xv des Herbarium Monacense und die Ascarina- *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Bd. IX. Beiheft 2. Bot. Ceiitralb]. 1900. 6 82 Schulze, Beiträge zur Anatomie des Blattes b. d. Chlorantheceeu. Arten des Herb. Boissier in Genf, M-^elch letztere mir von Seiten des Herrn Barbey gütigst zur Verfügung gestellt worden sind.*) Schliesslich konnte ich noch die interessante, rücksichtlich ihrer Blütenorganisation sehr einfach gebaute Gattung Circaeaster Maxim, untersuchen, welche von Bentham-Hooker in den Genera plantarum. Vol. HL Add. et Corr. p. 1220 an Chloranihus an- geschlossen, neuerdings aber von Oliver (in Hook er Icones. p. 2366 anno 1 895 ; s. auch G i 1 g in E n g 1 e r - P r a n 1 1 Natürl. Päanzenfam. Nachtr. zum III.— IV. Theil. 1897. p. 332) von den Chlor anihaceen als „Genus anomalum affinitatis dubiae" wieder losgetrennt worden ist. Das Material hierzu erhielt ich durch die Güte des Directors des Kew-Herbarium, Herrn Thiselton-Dyer. Die wichtigsten Resultate meiner Untersuchungen sind die folgenden : Kugelige, ätherisches Oel oder Harz enthaltende Secret- zellen finden sich bei allen Arten der drei Genera, und zwar stets im Mesophyll, nie in der Blattepidermis. Ebenso konnte ich bei sämmtlichen Arten das Armpallisadenparenchym constatiren. Weiter sind für die Familieucharakteristik noch der Mangel der Behaarung, das Beschränktsein der Spaltöffnungen auf die Blattunterseite und die kurzgliedrige, oft mauerförmige Ausbildung des Pallisaden- gewebes von Werth. Von speciellen für die Artcharakteristik verwerthbaren anatomischen Merkmalen sind nur das Auftreten von Hypoderm unter der Epidermis der Blattoberseite (bei zwei Arten von Hedyosmum), von charakteristischen Papillen auf der Blattunterseite (bei Ascarina ruhricaulis) und von Gruppen kleiner verkieselter Zellen in der Blattepidermis von Hed. racemosum hervorzuheben. Was Circaeaster anlangt, so fehlen bei dieser Gattung die für die Chlor anthaceen charakteristischen Secretzellen, wodurch auch von anatomischer Seite der Lostrennung von den Chlor anthaceen das Wort gesprochen wird. Besondere anatomische Verhältnisse, welche etwa einen Wink über die systematische Stellung der Gattung geben würden, sind nicht vorhanden. Nach dieser kurzen Uebersicht gehe ich zunächst zu einer genaueren Darlegung der Anatomie des Blattes bei den Chlorantha- ceen über. *") Es wurden untersucht : Chloranthtis offichialis Bl. ; Wal lieh n, G888 B, Ind. or. „ incormpicuus Sw. ; Swartz. „ brachystachys Bl. ; Wallich 6880, Ind. or. „ serratus R. et S. ; M a x i m o w i c z , Japonia. „ japonicua Sieb. ; M a x i m o w i c z , Japonia, Ascarina polystachys Forst,; Vieillard? Taiti. „ lanceolata Hook. til. ; Seemann n. 504, Viti Ins. ,, ruhricaulis i^o\xas-L,».\x\>. ; Vi e il 1 ard n. 1212, Nova Caledonia. Hedyosmum nulavs Sw. ; Swartz, Jamaica. Bonplan dianum Kth.; Bang n. 388, Bolivia. arborescens Sw. ; Sieb er n. 342, Martinica. racemosum G. Don; Pohl, Brasilia. hrasiliense Mart. ; Martins, Brasilia. Artocarpud Solms-Laub. ; Pringle n. G326, Mexico. >> >» Schulze, Beitrag« zur Anatomie des Blattes b. d. Chloranth'iceen. 83 Der Blattbau ist stets bifacial. Das Pallisadengewebe ist mehr oder weniger kurzgliedri^ und mehrschichtig, oft mauerförmig aus- gebildet; ein typisches langgliedriges Pallisadenparenchym kommt nirgends vor. Bei allen untersuchten Arten ist das Pallisaden- gewebe zum Theil als Armpallisadenparenchym ausgebildet. Das letztere tritt bei den einzelnen Arten bald mehr, bald weniger reichlich auf und zwar sowohl in der ersten, als häufig auch in der zweiten und dritten Schichte des Pallisadengewebes. Die Form der Armpallisadenzellen ist die gewöhnliche, nämlich die H-Form (vergl. Haberlandt, Vergl. Anat. des assimilat. Gewebes der Pflanzen, in Pringsheim's Jahrb. Bd. XIII. 1882. p. 74 sqq. und Taf. III). Durch zwei correspondirende, von der oberen und unteren zur Blattfläche parallelen Wand sich erstreckende Falten, erscheint die betreffende Pallisadengewebezelle in zwei Abtheilungen zerlegt, deren Lumina in der Mitte in V'^erbindung stehen. Dabei ist die Faltenbildung nicht immer deutlich zu erkennen, indem die an der Faltenbildung betheiligten Wandungen sich zusammenlegen und sodann auf dem Querschnitt des Blattes Avie einfache Lamellen erscheinen. Die Lagerung der beiden Abtheilungen der Arm- pallisadenzellen ist keine bestimmte, daher ist das mikroskopische Bild derselben in dem gleichen Schnitt ein verschiedenes. Liegen die beiden Abtheilungen neben einander, so stellen sie die typische H-Form dar. Liegen dieselben dagegen für den Beschauer des Schnittes übereinander, so ist die die Lumina verbindende Stelle als ein kreisrundes bis elliptisches Loch sichtbar. Das Schwamm- gewebe besitzt gewöhnlich relativ grosse Intercellularen. Bei Hed. arborescens und Hed. racemosum sind einzelne Zellen oder oft auch Zellgruppen desselben schwach sclerosirt, Spaltöff'nungen finden sich nur auf der Blattunterseite *, ein bestimmter Spaltöff'nungstypus ist nicht ausgeprägt. Die Schliess- zellenpaare sind relativ gross und die Epidermisztllen der Um- gebung sind mehr oder weniger deutlich nebenzellenartig ausgebildet. Bei CM. officinalis und Chi. inconspicuus sind zwei oder mehrere deutlich zum Spalte parallele Nebenzellen vorhanden. Bei Asc. polystachys sind die Nebenzellen kranzartig um die Stomata gelagert. Die Zellränder der oberseitigen Epidermis sind fast bei allen von mir untersuchten Chloranthus- Arten deutlich gewellt; nur bei Chi. serratus sind sie geradlinig. Bei den von mir geprüften Hedyasmum- Arten sind sie durchgehend nur sehr schwach gewellt, während sie bei den drei Ascarina- Arten geradlinig sind. Bei Hed. racemosum, Hed. arborescens und Ascarina polystachys ist die oberseitige Epidermis durch ein einschichtiges Hypoderm verstärkt. Hypoderm, welches auf die Umgebung der Nerven beschränkt ist, habe ich bei Chi. officinalis^ inconspicuus, brachystachys und japonicus , Hed. Bonplandianum und Hed. Artocarpus beobachtet. Vollständig fehlt das Hypoderm bei Chi. serratus, Hed. nutans, Hed. brasiliense, Asc. lanceolata und Asc. rubricaulis. Die Zellränder der unterseitigen Epidermis sind bei den Chloranthus- Arten wenig bis deutlich gewellt. Dagegen sind die- 6* 84 Schulze, Beiträge zur Anatomie des Blattes b. d. Chloranthaceen. selben bei den untersuchten Hedyosmum- und Ascarina- Arten geradlinig. Durch ihre auffallende Kleinheit bemerkenswerth sind die Epidermiszellen der Unterseite von Ascarina polystachys und Asc. lanceolata. Charakteristische Papillen besitzen die Epidermis- zellen der Unterseite von Ascarina ruhricaulis ; dieselben erscheinen in der Flächenansicht gebirgskammartig. Verkieselte Zellgruppen sind häufig in der Epidermis ; die- selben sind schon mit unbewaffnetem Auge als rauhe Flecke auf den Blattflächen wahrnehmbar. Eine besondere Art verkieselter Zellgruppen findet sich bei Hed. racemosum. Es sind bei dieser Pflanze in der ober- und unterseitigen Epidermis die verkieselten Zellen relativ (d. h. in Beziehung zu den anderen Epidermiszellen) klein und von den anstossenden Epidermiszellen strahlenförmig umlagert, so dass sternförmige Figuren entstehen. Von den Nerven wurden die Seitennerven erster Ordnung untersucht. Dieselben enthalten nur einfache Gefässbündel, welche meist von schwach sclerosirtem Parenchym fast ringförmig um- schlossen sind. Bei Asc. ruhricaulis sind die Gefässbündel nur nach den Blattflächen zu mit theil weise stark sclerotisirtem Paren- chym versehen, während bei Hed. nutans die sclerotisirten Zellen fehlen und bei Chi. serratus das sclerenchymatische Gewebe durch Collen chymatische Ausbildung des unterseitigen Nervenparenchyms ersetzt ist. Krystalle von oxalsaurem Kalk kommen bei den Chloranthaceen selten vor. Im Blatte habe ich kleine Einzelkrystalle nur in den Epidermiszellen der Oberseite von Chi. inconspicuus angetroffen. In der Achse sind im Mark und im Rindenparenchym zahlreiche kleine Drusen bei Hed. hrasiliense beobachtet (S o 1 e r e d e r , op. cit. p. 784). Die Schleimgänge, welche Solereder (1. c. p. 783) in der Achse von Hed. hrasiliense, Hed. glahratum und Hed. racemosum, sowie im Blattstiele von Hed. arhorescens gefunden hat, wurden von mir in den Seitennerven erster Ordnung nur bei Hed. race- mosum angetroffen. Die Secretzellen finden sich, wie schon erwähnt, bei allen Chloranthaceen. Dieselben sind mehr oder weniger zahlreich, ziemlich gross (mittlerer Durchmesser 0,038 mm), kugelig, mit einem hellgelblichen bis bräunlichen Inhalt erfüllt, besitzen eine verkorkte Membran und finden sich nur im Mesophyll, nie in der Epidermis. Bei Hed. racemosum sind die Secretzellen besonders zahlreich, aber relativ klein, und ihr Inhalt ist, wie schon B lenk (1. c.) hervorhebt, dunkelbraun. Trichome fanden sich, wie schon oben hervorgehoben wurde» bei keiner der untersuchten Arten. Von der monotypischen Gattung Circaea.iter mit C agrestis wurden sowohl die Blätter, als auch die Cotyledonen untersucht,^ welche letztere an der blühenden Pflanze noch vorhanden sind» Die Blätter sind äusserst dünn und zeigen keine besonders be-^ Buscalioni u. Huber, Eine neue Theorie der Ameisenpflanzen. 85 merkenswerthen anatomischen Verhältnisse. Die Epidermiszellen der Oberseite sind in der Richtung der Blattmittelrippe gestreckt, ihre Zellränder sind stark gewellt. Spaltöffnungen befinden sich nur auf der Unterseite, dieselben sind verhältnissmässig klein und von geringer Zahl. Ihre Nachbarzellen sind nicht nebenzellenartig aus- gebildet. Das Leitbündelsjstem ist ohne Sclerenchym. Krystalle, Secretzellen und Trichome sind nicht vorhanden. Haare finden sich übrigens an der Frucht, wo sie bereits von den Systematikern erwähnt werden. Dieselben sind einzellig und an der Spitze hakenförmig gekrümmt. Nebenbei mag noch bemerkt sein, dass das Nährgewebe der Samen eine ganz besondere, dem Endosperm der Palmen ähnliche Ausbildung zeigt. Die Zellwände sind stark verdickt, haben ein gequollenes Aussehen und besitzen ein hohes Lichtbrechungs vermögen, die kleinen Lumina sind durch Tüpfel verbunden. Eine neue Theorie der AmeisenpflanzeD. Von Dr. L. Buscalioni und J. Huber. Von allen Ameisenpflanzen beanspruchen diejenigen unser lebhaftestes Interesse, welche den Ameisen nicht nur Nahrung, sondern auch ständige Wohnung gewähren und deshalb mit mehr Recht als die übrigen als myrmekophil bezeichnet werden können.*) Die klassischen Untersuchungen von Schimper über die südbrasilianischen Cecropten haben für diese Pflanze dargethan, dass hier das Zustandekommen der Symbiose das Schutzbedürfniss des Baumes gegenüber den Blattschneiderameisen der Hauptfaktor gewesen sein dürfte, dass es sich also um eigentliche Anpassung der Cecropien an Schutzameisen handle. Auch für andere Pflanzen mit Myrmekodomatien sind specielle Anpassungen als höchst wahr- scheinlich nachgewiesen worden, so dass die Schimper' sehe Theorie über die Ameisenpflauzen gegenwärtig als die herrschende bezeichnet werden kann. Diese Theorie genügt jedoch nicht, um das ursprüngliche Auftreten und besonders gewisse Eigenthümlichkeiten in der Ver- breitung der Ameisenpflanzen zu erklären. Sie scheint sogar oft - — und zwar gerade im Fall von Cecropia — mit den Thatsachen im Widerspruch zu stehen. Bekanntlich finden sich nämlich in den periodisch überschwemmten Inseln und Uferniederungen des Amazonas ganze Wälder von Cecropien, die alle von Ameisen be- Avohnt sind, obwohl an diesen Standorten, wie schon a priori ein- leuchtet, keine Blattschneiderameisen zu fürchten sind, da die- selben ja so wie so durch die Ueberschwemmungen an der Anlage *) Im Folgenden ist nur von diesen Ameisenpflauzen mit Myrraekodo- ■matien die Rede. 86 Buscalioni u. Huber, Eine neue Theorie der Ameiseupflonzen. ihrer unterirdischen Bauten verhindert werden. Nun ist ja nicht ausgeschlossen, dass den Ameisen hier eine Schutzfunktion gegeu andere Feinde der Cecropien zukommt, doch ist darüber noch nichts näheres bekannt. Dagegen scheint uns ein anderer Umstand nicht nur in diesem Fall, sondern auch bei der Verbreitung anderer Ameisenpflanzen von hervorragender Bedeutung zu sein» Unabhängig von einander sind die VerfF. im Laufe ihrer Reisen im Amazonasgebiet darauf aufmerksam geworden, dass hier die von Ameisen bewohnten Pflanzen fast aus- schliesslich auf gegenwärtig oder früher periodisch überschwemmte Standorte beschränkt sind. Schon einem Reisenden, welcher nur den Hauptstrom bereist und in den Varzeas (Ueberschwemraungswäldern) des Amazonas die Millionen von Exemplaren von Ameisenpflanzen (namentlich Arten von Cecropia und Triplaris) sieht, muss diese Verbreitung auffallen^ umsomehr als hier mehr als vielleicht im Süden von Brasilien die in den Capueiras (Nachwuchs an gerodeten Stellen) vorkommenden Cecropien als blosse versprengte Vertreter jener Inselvegetation er- scheinen.*) Aber nicht nur in den Varzeas des Hauptstromes, sondern bis in die entferntesten Nebenflüsse hinauf lässt sich die Anhäufung der Ameisenpflanzen in den periodisch überschwemmten Landstrichen nachweisen. Ein bemerkenswerthes Beispiel für diese charakteristische Verbreitung myrmeko philer Pflanzen im Amazonas- gebiet ist einem von uns am Rio Ucayali vorgekommen. Bei einer Excursion durch das hügelige Waldgebiet, welches sich von Canchahuaya aus östlich gegen die Quellen des Javary hin er- streckt, wurde während eines sechstägigen Marsches nur eine einzige Ameisenpflanze {Triplaris sp.) angetrofi'en. Nach dieser Zeit gelangte die Expedition in das Thal eines kleinen Flüsschens, dessen Ufer sehr flach und anscheinend öfteren Ueberschwemmungen ausgesetzt waren. Hier fanden sich in kürzester Zeit auf be- schränktem Raum und z. Th. gesellig wachsend nicht weniger als vier verschiedene Pflanzen mit Myrmekodomatien, nämlich zwei Arten von Cecropia (in nicht überschwemmtem Wald kamen zwei ameisenfreie Cecrojiien vor), der Legnminosen-]^?iViXQ. aus dem Genus Tachigalia, mit hohlen, von lurchtbar bissigen Ameisen bewohnten Blattstielen, und schliesslich noch ein grosser Strauch (wahi'scheinlich Simarubacee) mit gefiederten Blättern und hohlen, von Ameisen bewohnten Zweigen. In gewissen Niederungen zwischen Ucayali und Huallaga, die sicher während eines Theiles des Jahres überschwemmt oder wenigstens versumpft sind, wurden streckenweise als fast einziges Unterholz zwei Arten von Ameisen beherbergenden Melastomaceen beobachtet. Aehnliche Verhältnisse wurden am Rio Tocantins für einen „Pajau" genannten Baum (wahrscheinlich Coccoloba latifolia), für *) Nach Miquel in FI. Bras. Vol. TV. Pars. la (Fase. 12) p. 147 Anmerkung, ist die Art der Amazonasin.soln Cecropia adenopus, also dieselbe, welche nach Schimper in den südbrasilianischen Capueiras vorkommt; es. sind uns jedoch auf den Aniazonasinsehi bis in die Nähe von Iquitos mindestens drei vei'schiedene myrinekophile Cecropia vorgekommen. Buscalioni u. Huber, Eine neue Theorie der Ameisenpäanzen. 87 eine Tocpca und für Cordia nodosa, sowie für einen „Canudo de 8. Joäo" genannten Strauch (wahrscheinlich eine Cas«ia) constatirt. Alle diese Ameisenpflanzen waren stets in der Nähe des Strom- ufers oder im Ueberschwemmungsgebiet irgend eines Igarapes zu ünden. Das vorzugsweise Vorkommen der Ameisenpflanzen an periodisch überschwemmten Standorten deutet darauf hin, dass irgendwie Beziehung zwischen dem Auftreten der Myrmekophilie und den Ueberschwemmungen bestehen muss. Dies erscheint auch auf den ersten Blick vollkommen erklärlich. In früheren geo- logischen Zeiten wurden gewiss im ganzen Amazonasgebiet noch beträchtlich grössere Landstrecken als jetzt periodisch über- schwemmt. In diesen schon z. Th. mit VVald bedeckten Partien mussten die Ameisen während der Ueberschwemmungszeit sich auf die Bäume und Sträucher zurückziehen. *) Natürlich wurden dazu vorzugsweise diejenigen gewählt, welche irgendwie geeignete Hohl- räume zum Unterbringen der Larven boten. Dass die betreö'enden Pflanzen die Ameisen durch extranuptiale Nektarien anlocken, muss nicht einmal nothwendig angenommen werden, haben ja doch gerade die Pflanzen mit Myrmekodomatien meist keine echten extranuptialen Nektaiien, sondern bieten den Ameisen andere Nahrung speciellerer Art, deren Absonderung vielleicht ursprüng- lich sogar der directen Einwirkung der Ameisen oder der von ihnen gezüchteten Aphiden oder Cocciden zuzuschreiben ist.**) Dass den betreffenden Pflanzen jedoch durch die Ameisen auch ein Schutz erwuchs gegen allerlei Schädlinge und dass infolge- dessen eine allmähliche Auswahl der myrmekophilen Merkmale bewirkt wurde, ist sehr wahrscheinlich. Als die Ströme ihr Bett allmählich verengerten, mögen manche der Ameisenpflanzen die in den Ueberschwemmungszeiten erworbenen Eigenschaften auch auf einen trockeneren Standort übertragen haben, einerseits weil nun an diesem trockeneren Standort vielleicht die Schutzwirkung- der Ameisen intensiver seleccionirend sich geltend machte (wegen des Auftretens der Blattschneiderameisen), anderseits, weil die myrmekophilen Eigenschaften schon so weit gediehen waren, dass die Schutzameisen trotz der nun nicht mehr vorhandenen Notli- wendigkeit eines Schutzes gegen Ueberschwemmungen doch dio bequeme und praktische Pflanzenwohnung einem freieren Leben vor- zogen (Cecropia). Die meisten myrmekophilen Pflanzen blieben aber ihren edaphischen Existenzbedingungen treu, d. h. sie blieben auf periodisch überschwemmte Standorte beschränkt. Auf diese Weise erklären wir uns das Vorkommen der meisten Ameisenpflanzen des Amazonasgebietes in Ueberschwemmungsniederungen. *) Ein Beweis für diese Tendenz ist schon die Thatsache, dass manche Ameisen und Termiten in den periodisch überschwemmten Wäldern ihre Nester auf den Bäumen anlegen. **) Als Beweis dafür könnte angeführt werden, dass bei den nicht myrmekophilen Arten von Cecropia auch die an Erineum erinnernden Futter- polster nicht ausgebildet sind. 88 Buscalioni u. Huber, Eine neue Tlieorie der Ameisenpflanzen. Es kann nicht im Rahmen dieser vorläufigen Mittheilung liegen, unserer Theorie eine weitere Ausdehnung auf die Ameisen - pflanzen von ganz Südamerika oder gar auf alle myrmekophilen Pflanzen zu geben, besonders da vorderhand genaue Standorts- angaben für die meisten derselben nicht zu erhalten sind. Da- gegen mögen hier noch zum Schluss einige Consequenzen unserer Theorie kurz erwähnt und gezeigt werden, wie dieselben zur Controle benutzt werden können : 1. Ist ein Genus mit myrmekophilen und ameisen- freien Arten durch verschiedene Arten in Ueber- schwemmungsland und auf Festland vertreten, so werden in der Regel die Festlandsformen ohne Ameisen Wohnungen und nur die Ueberschwemmungs- formen myrmekophilsein. Dieser Satz scheint z. B. für Cecropia gültig zu sein, obwohl C. adenopus dazu eine scheinbare Ausnahme bildet. Von Triplaris sind zwei myrmekophile Arten häufig in den Niederungen des Amazonas und bis an Ucayali und Huallaya hinauf, Avährend eine dritte ameisenfreie Art in den Bergwäldern von Moyobamba vor- kommen soll. Auch in der Serra de Balurite in Cearä wurde von einem von uns eine ameisenfreie Triplaris (wahrscheinlich T. Gardneriana) gefunden, 2. Diejenigen myrmekophilen Arten, welche auf trockenem Lande vorkommen, können entweder von solchen abgeleitet werden, die an überschwemmten Standorten vorkommen, oder sie finden sich an Standorten, die in früheren Zeiten periodisch über- schwemmt wurden. Ersteres gilt z. B. ohne Zweifel von Cecropia adenopus, ^\ährend der letztere Fall sich namentlich in Randwäldern von Campos fluviatilen Ursprungs realisirt findet (Tococa). 3. Die Ameisen pflanzen stark überschwemmter Gebiete werden vorzugsweise Bäume, diejenigen schwach überschwemmter Gebiete werden auch Strauch e r sein. So finden sich z. B. die baumartigen Cecropien- und Triplaris- Arten in den oft mehr als meterhoch überschwemmten Niederungen längs der grösseren Ströme, während die strauchartigen Melasto- maceen^ Cordia nodosa etc. vorzugsweise an den Ufern von Igarapes oder auch nur in zeitweise versumpften Waldstrecken zu treffen sind. Eingehendere Untersuchungen über Biologie und Anatomie der Ameisenpflanzen beabsichtigen wir in Kürze zu veröffentlichen. Para, 15. September 1899. Ludwig, lieber Variationspolygoae u. Wabrscheinlichkeitscurven. 89 Ueber Variationspolygone und Wahrscheinlichkeits- curven. Von Prof. Dr. F. Ludwig. I. Neue Litteratur. 1. Pearson, Carl, Mathematical contributions to the theoiy of evolution. V. On the reconstruction of the stature of prehistoric races. (Philos. Transact. of the Roy. Soc. of London. Ser. A. Vol. 192. p. 169—244. London 1898.) 2. Duncker, Gg., Preliminary report on the results of Statistical and ichtyological investigations made as the Plymouth Laboratory. (Jour- nal of the Marine Biological Association, N. S. Vol. V. No. 2. April 1898. p. 172— 175. J 3. Duncker, Gg., Bemerkung zu dem Aufsatz von H. C. Bumpus, „The variations and mutations of the introtuced Littorina" [Das Mass der Variabilität.] (Biolog. Centralblatt. Bd. XVIIL 1898. No. 15. p. 569-573.) 4. F i e 1 d , William L. W., A contribution to the study of indi- vidual Variation in the wings of Lepidoptera. (Proceedings of the American Acad. of Arts and Sciences. Vol. XXXIII. No. 21. June 189S. p. 389 —396.) 5. De Vries, Hugo, Over het omkeeren van halve Galton curven. (Bot. Jaarboek , uitgegeven door het Kruidkundig Genootschap Dodonaea te Gent 1898. p. 29— 61. Met Plaat L — Ref . Bot. Centralbl. Bd. LXXVIIL 1899. p. 48—51.) 6. v. Bortke witsch, L., Das Gesetz der kleinen Zahlen, gr. 8**. VII, 52 pp. Leipzig (G. Teubner) 1898. — Naturw. Rundschau. 1898. No. 53. p 693. 7. Weldon, W. F. R., Ueber die Haupteinwände gegen die Theorie der natürlichen Auslese. (Rede zur Eröffnung der zoologischen Section d. Brit. Assoc, Bristol 1898. — Nature. LVIII. 1898. p. 499. — Naturw. Rundschau. 1898. No. 52 u 53.) 8. Brewster, Edwin Fenney, Variation and sexual selection in man. (Proceedings of the Boston Society of Natural History. Vol. XXIX. 1898. No. 2. p. 45—61.) 9. Jost, L., Ueber die Blüten-Anomalien bei Linai-ia spuvia. (Biol. Centralblatt. Bd. XIX. No. 5 u. 6. p. 145—195. — Ref. Bot. Centralblatt. LXXX. 1899. p. 21—26.) 10. Ammon, Otto, Ueber den Kopf — index. („Die Umschau". Jahrgang III. 1899. No. 29. 15. Juli. p. 574.) 11. De Vries, Hugo, Ueber Curvenselection bei Chrysanthemum segetum. (Berichte der Deutschen Bot. Ges. Bd. XVIL 1899. p. 84— 98. — Ref. Bot. Centralbl. Bd. LXXX.) 12. De Vries, Hugo, Ueber die Periodicität der partiellen Variationen. (Berichte der Deutschen Bot. Ges. Bd. XVIL 1899. p. 45—51. — Ref. Bot. Centralblatt. LXXX. 1899. p. 21—26.) 13. De Vries, Hugo, Ueber die Abhängigkeit der Fasciation vom Alter bei zweijährigen Pflanzen. (Bot. Centralbl. Bd. LXXVII. 1899.) 14. De Vries, Hugo, On biostrepsis in its relation to cultivation. (Annais of Botany. Vol. XIII. No. 51. Sept. 1899. p. 395—420.) 15. Duncker, Georg, Die Methode der Variationsstatistik. (Sep.- Abdruck aus dem Archiv für Entwickelungsmechanik der Organismen von Wilh. Roux in Halle a. S. Bd. VIII. 1899. No. 1. p. 112-183. Mit 8 Figuren im Text. [Im Selbstverlag des Verf. (Dr. G. Duncker, Ham- burg, Uhlenhorst Nr. 18.)] 90 Ludwig, Ueber Variationspolygone u. Wahrscheinlichkeitscurven. 16. Davenport, C. B., Statistical methods with special reference to biological Variation. 148 pp. New -York City (John Wiley & Sons) 1899. 17. Obermayer, Albert, Edler v., Ein Apparat zur Veranschau- lichuug des Fehlervertheilnngsgesetzes. (Mittheilungen über Gegenstände des Artillerie- und Geniewesons. Jahrg. 1899. Wien. — Ref. Naturw. Rund- schau. XIV. 1.S99. No. 39. p. 500.) 18. Helm, G., Ueber statistische Beobachtungen biologi-scher Er- scheinungen. (Sitzungsbericht und Abhandl. der Naturw. Gesellsch. Is's zu Dresden. 1.S99. Januar— Jnni. p. 11.) 19. Vandevelde, J. J., Over den invloed van de grotte der zaden op de kieming. (Bot. Jaarboek, uitgegeven door het Kruidkundig Genoot - schap Dodonaea te Gent. Jaargang X. 189S. p. 109 — 131. Met plaat III — IX [mit franzöfäischem Resume].) 20. Mac Leod, J., Over de correlatic tusschen lengte en breedte van licht en schaduwbladen bij den groenen an den bruinen beuk. (Hande- lingen van het tweede Vlaamsch natuur-en geneeskundig congres gehouden te Gent op 28. Augustus 1898. p. 29 — 41.) 21. De Bruyker, Caesar, Over correlatieve variatie bij de Rogge en de Gerst. (1. c. p. 42—56. Mit 6 Figuren.) 22. A m m 0 n , Otto, Zur Anthropologie der Badener. (Bericht über die von der anthropologischen Kommission des Karlsruher Altertumsvereins an Wehrpflichtigen und Mittelschülern vorgenommenen Untersuchungen, im Auftrag der Kommis.sion bearbeitet. 707 pp. mit 24 Figuren im Text und 15 Tafeln. Jena [Gustav Fischer] 1899. 23. Fe ebner, G. T., Kollektivmasslehre. Im Auftrag der Königl. Sachs. Ges. der Wissensch. herausgegeben von Gottl. Friedr. Lipps, 483 pp. Leipzig [Engelmann] 1897. 24. Heiiicke, Fr., Naturgeschichte des Herings. 2 Bde. Test und 1 Band Tafeln. Bisher liegt 1 Band Text und der Tabellenband vor. (Ab- handlungen des Deutschen Seefischereivereins. Bd. II. Heft 1 — 3. CXXXVI. 128 Quartseiten, Tabellenband erst XI, 206 pp, und 26 prächtig ausgeführten Tafeln mit 17 pp. Erläuterungen.) 25. D u n c k e r , Georg, Kritisches Referat darüber. (Biolog. Central- blatt. Bd. XIX. 1899. No. 11. 1. Juni 1899. p. 363-3.^3.) 26. De Vries, Hugo, Over het periodisch optreden der anomalien op monstreuze planten. (Bot. Jaarboek , uitgegeven door het kruidkundig Genootschap Dodonaea te Gent. Jaargang XI. 1899. p. 46 — 67. Met plaat I.) Von den vorgenannten Arbeiten bringt die von Pearson(l) einen weiteren Ausbau der mathematischen Grundlage der Varia- tionsstatistik, Beispiele für die Haupttypen der verallgemeinerten Wahrscheinlichkeitskurve und wichtige Anwendungen. Das Buch von Duncker (15) giebt in deutscher »Sprache eine leicht ver- ständliche Darstellung der Pears on 'sehen Methode und ihrer Anwendungen (vgl. mein Referat in den Beiheften zum Bota- nischen Centralblatt. Bd. VIII. 1899. Heft 7. p. 499—509) und in dem handlichen, vornehm ausgestatteten „Taschenbuch" von Davenport (16) ist das ganze Handwerkszeug, wenn wir so sagen dürfen, eines modernen Variationsstatistikers von den Gammafunktionen bis zu den Logarithmen, Wurzeln und Potenzen vereinigt, selbst das leere Coordinatenpapier zum Einzeichnen der Variationspolygonc ist nicht vergessen und für Entfernungsmesser Ludwig} Ueber Variationspolygone u. Wahrscheinlichkeitscnrven. 91 (map-measurer), Planimeter etc., die abgebildet sind, sind die Bezugsquellen angegeben. Wir vermissen nur noch die „Bruns- viga" oder eine andere Rechenmaschine, die für eingehendere Untersuchungen fast unentbehrlich ist (eine kurze Besprechung des Buches vgl. Bot. Centralbl. Bd. LXXX. 1899. p. 273). Seine Erfahrungen mit dem zur Veranschaulichung des Fehler- vertheilungsgesetzes von Gal ton construirten Apparat und histo- rische Notizen, wie eigene Erfahrungen über die praktische Ver- werthung des Fehler vertheilungsgesetzes im Schiesswesen hat Edler von Obermayer (17) veröffentlicht. Die Arbeit enthält auch sonst interessante Data und klare Ableitungen des Fehler- gesetzes. So werden die grundlegenden Versuche Quetelet's mit weissen und schwarzen Kugeln erörtert, die sich in dessen „Lettres ä S. A. le Duc regnant de Saxe-Cobourg-Gotha Ernest II. sur la theorie des probabilites appliquee aux sciences morales et politiques 1846" linden. Galton hat seinen Apparat (vgl. meine frühere Abbildung im Bot. Centralbl.) zuerst in Nature. XV. p. 492, 512, 532 (Typical laws of heredity. Lecture delivered at the Royal Institution 1877) beschrieben. Carl Cranz hat in seinem „Compendium der theoretischen äusseren Ballistik" auf einem ähnlichen Apparat „Qincunx, Apparat zur IllustrcTtion des Fehler vertheilungsgesetzes" hingewiesen (vgl. auch den Catalog math.-phys. Modelle, Apparate und Instrumente von W. Dyck, München (Wolf) 1892. p. 154). Oberst von Obermayer hat den Apparat bereits Ende der 70 er Jahre in einem Vorversuchsexemplar ausprobirt und dann 1893 in Metall aus- geführt. Abflachung der Curve und andere Aenderungen bei Modification der Stiftweite etc. sind wichtige praktische Ergebnisse, die die Theorie ergänzen. Nicht in den Rahmen dieser Zeit- schrift gehörig, aber von allgemeinem Interesse sind auch die Er- örterungen V. Obermayer's über die Streuung der Kugeln im Gefecht nach dem Fehlergesetz und über die Untersuchungen des russischen Oberstlieutenants Nikolaus Wolozkoi (Gewehrfeuer im Gefechte, Beitrag zur Psychophysik. Uebersetzt aus dem Russischen von Eugen Revensky. Darmstadt (Zernin) 1883). Wichtig für die Bedeutung und Theorie der Variations- statistik bei Massenerscheinungen sind weiter die Arbeit von Fechner (die wir bisher übersehen h.atten) (23), Helm (18), von Bortkewitsch (6) und besonders das monumentale an- thropologische Werk von 0. Ammon (22), ein Mustervorbild statistischer Untersuchungen. Nachdem die statistische Methode ein präcises Mass für die Variabilität geliefert hat und eine strenge Darstellung des Variations- umfangs gestattet, ist es leicht, selbst geringe Aenderungen einer Species, Verbreitung, Wanderungen von Localrassen etc. festzu- stellen. So haben Bumpus undDuncker Formänderungen der seit etwa 50 Jahren in das atlantische Küstengebiet aus England eingeschleppten Schnecke, Littorina littorea, nachweisen können und gezeigt, dass auch die Variabilität der Species durch dea ^2 Ludwig, lieber Variationspolygone u. Wahrscheinlichkettscurveu. Aufenthaltsort beeinflusst Avurde (3). — Weldon und Herbert Thompson konnten in gleicher Weise die Wirkung der natür- lichen Auslese auf die dem „Gesetz im Zufall" unterworfenen Variationen einer Krabbe, Carduus 3laenas, experimentell messen. Sie haben gezeigt, dass die mittlere Stirubreite dieser Krebse im Plymouthsund Jahr um Jahr in messbarem Grade abnimmt, schneller bei den Männchen als bei den Weibchen, und dass diese Abnahme der Stirnbreite eintritt bei Anwesenheit eines feinen (Kaolin-) Schlammes, der an Menge zunimmt und der, wie ex- perimentell gezeigt wird, die breitstirnigen Krebse in stärkerem Masse vernichtet, als Krebse mit schmäleren Stirnrändern. Durch Schutz der Krebse während einer Periode ihres Wachsthums konnte die mittlere Stirnbreite erhöht werden. Die natürliche Auslese wirkt hier mit grosser Schelligkeit (7); (vergl. auch Weldon, On certain correlated variations in Carcinas Maenas. (Proc. Royais Soc. London. LIV. 1893. p. 318—329); ferner Report of the Commitee for conducting Statistical inquiries into the mensuiable characteristics of plants and animals. Part I: An attempt to menasure the death-rate due to selective de- struction of Carcinas Maenas with respect to a particular Dimen- sion. (Proc. Roy. Soc. London. LVII. 1895. p. 360—379); ferner die Arbeiten Weldon 's über die Correlative Variation om Crangon vulgaris. (Proc. Roy. Soc. London. XLVIL 1890. p. 445—453, LL 1892. p. 2—21) und Moenkhaus, W. J., The Variation of Eilieostoma caproes Refinesque in Turkey lake and Tippecanoe lake. (Proc. Indiana Acad. Sciences. V. 1896. p. 278—296.) Heincke konnte mit Hilfe der Variationspolygone die Rassen des Herings genauer unterscheiden und ihre Lebensgewohnheiten, Wanderzüge etc. ermitteln (24, 25), Probleme, die vordem für unlösbar galten. Diese und andere Ergebnisse der variationsstatistischen Methode in der Anthropologie und Zoologie (vgl. auch (1), (2), (4), (8), (10) fordern die Botaniker zu ähnlichen Untersuchungen geradezu heraus, und in der That beginnt auch auf bota- nischem Gebiet bereits eine regere Verwendung derselben. Die mit ihrer Hilfe gewonnenen Resultate an freilebenden Pflanzen haben H. de Vries, den Vorkämpfer auf diesem Gebiet, veranlasst, durch Cultur neue Rassen zu erzielen, wobei die Darstellung der Variabilität in Variationspolygonen eine ganze Reihe neuer wichtiger Resultate anderer Art lieferte. Ueber sie habe ich im Botanischen Centralblatt im Einzelnen be- richtet (vgl, 5, 11 — 14, 26 des Litteraturverzeichnisses). Auch über die Ergänzung der Vöchting 'sehen Untersuchungen an Linaria spuria (vgl. auch meine Berechnung des Correlations- coefFizienten in dem Ref. zu [15]) durcli L. Jost gab ich (Bot. Centralbl. LXXX. 1899. p. 21—26) ein ausführliches Referat. J. Vandevelde (19) hat nach der statistischen Methode den Einfluss der Samengrösse auf die Keimzeit festgestellt, indem Ludwig, Ueber Variationspolygone u. Wahrscheinlichkeitscurven. 93 er (bei Pisitm sativum var. Prince Albert, Avena sativa var. Heine, Seeale var. indigena, Triticum vulgare var. Victoria, Hordeuni vulgare var. Chevalier) für je 3 Gruppen, grosse, mittlere und kleine Samen, die Frequenzen der Keimlinge nach der Keimzeit in Stunden ermittelte und für die so erhaltenen Variationscurven Gipfel etc. bestimmte. J. Mac de Leod, welcher in Belgien (im Jaarboek der Dodonaea) fortgesetzt über die Litteratur auf dem Gebiet der Variationsstatistik referirt hat, hat (20) Längen- und Breiten- messungen an Licht- und Schattenblättern der Rothbuche vor- genommen, die Konstanten für ihre Variationscurven bestimmt und die Correlation zwischen Länge und Breite nach den neueren Methoden dargestellt. Brieflich kündigt mir derselbe bereits neue Arbeiten aus seinem Laboratorium an, aus dem auch noch eine Abhandlung von C. de Bruyker (21) zu verzeichnen ist, die gleichfalls correlative Variation (Länge der Halmglieder und Aehren des Roggens und der Gerste) zum Gegenstand hat und in mehrfacher Hinsicht wichtige Resultate zu Tage fördert. Auf die letzten Arbeiten denke ich im Botanischen Centralblatt an anderer Stelle ausführlicher zurückzukommen. II. Weitere Beiträge zur Tariationsstatistik der PflanzeD. A. Discussion eines Variationspolygons nach den Pearson'schen Kriterien. Herr Kantonsschullehrer (Mathematiker und Naturwissen- schaftler) A. Hey er in Trogen (Kt. Appenzell) hat mir eine grössere Anzahl von Zählungen pflanzlicher Organe übersandt, die ich zusammen mit einigen eigenen Zählungen im Folgenden näher erörtern möchte. Ich beginne mit der Variation der Aehrchen im Blütenstand des Lolchgrases, Lolium perenne. Die Zählungen Hey er s und seiner Schüler ergeben die folgenden Frequenzen: 3 4 5 0 7 8 9 10 11 12 IH U 15 16 17 18 19 20 L'l 1 1 2 14 56 70 104 145 114 107 60 19 14 2 1 ^) 12 4 4 34 65 90 67 40 19 8 7 2 — 1 ^) 16 12 4 1 3) 31 14 4 *) 28 33 21 20 7 4 — 1 *; 9 7 3 2 3 ^) 1 1 7 23 81 113 236 386 433 376 265 122 88 41 26 10 5 — 1 ') ') 710 Expl. von 1897. -) 244 Expl. „ Steingasse ^ 9. Juni 1899. ") 271 Expl. ..Toblers Wiese" 10. Juni 1899. *) 275 Expl. „Drei Bänkli" 10. Juni 1899. *) 299 Expl. „Rother Stall" 10. Juni 1899. ") 316 Expl. „Bleiche" 11. Juni 1899. ') Sa. 2215 Expl. Die Gipfelwerthe der Einzelzählungen sind bei 10, 11, 11, 12, 10 gelegen. 2 4 4 34 65 90 67 40 1 2 6 21 48 63 56 41 1 7 11 27 35 50 50 43 •) •) 5 11 22 48 51 44 3 10 17 39 71 68 45 37 94 Ludwig, Ueber Variationspolygone u, Wahrscheinlichkeitscurveu. . 5" a> CJ CK! et ^ et s Cl. » 00 a S <; *e p 1-1 © "-: o t-^ • P 3 O o- C «> CO Ö Typus I (Abscissenaxe beiderseits be- -p, r. J grenzt ; Curve asymmetrisch.) ] ßi = 0, ßi <^ 3 Typus II (Abscissenaxe beiderseits be- y grenzt; Curve symmetrisch). f /^i ^ 0, /?2 >* 3 Typus in (Abscissenaxe einseitig be- T- --V J grenzt; Curve asymmetrisch). ßi = 0, ß2 = 3 Typus V (Abscissenaxe beidseitig un- begrenzt; Curve symmetrisch). Ißi > 0, /?2 ^ 3 Typus IV (Abscissenaxe beidseitig unbe- grenzt; Curve asymmetrisch.) i: ^^\j\ ßi = 0, ßs > 3 Typus VI die von mir unterschiedene j (symmetrische Hyperbinomial- l curve.) Typus V entspricht der Gauss'schen Normalcurve. Die Formeln für diese Curventypen sind " y-yA'-^ m III y = y,{^+^)\ d IV y = yo (cosi/) e \imJ: a x^ ^^ y = yo e 2 £-2 Ueber die Bedeutung der betr. Grössen vgl. mein Referat der Dunckerschen Arbeit die Methode der Variationsstatistik (Leipzig 1899) im Botan. Centralblatt. Beih. Bd. VIII. Heft 7. 1899. p. 499—500.) 96 Ludwig, Ueber Variationspolygone u. Wahrscheinlichkeitscurven. Die Berechnnng der allgemeinen Constanten für die Variation der Aehrenzahl im Blütenstand von Lolinm perenne ergiebt sich wie folgt : V V— Vm f f(V— Vm) f(V— Vm)* f(V— Vm)* f (V— Vm)* 3 _8 1 —8 64 —512 4096 4—7 1 —7 49 —343 2401 5 _6 7 —42 252 —1512 9072 6 —5 23 —115 575 —2875 14375 7 _4 81 —324 1296 —5184 20736 8 —3 113 —339 1017 —3051 9153 9 _2 236 —472 944 —1888 3776 10 —1 386 —386 386 —386 386 11 0 433 0 0 0 0 12 +1 376 376 376 376 376 13 4-2 265 530 1060 2120 4240 14 +3 122 366 1098 3294 9882 15 +4 88 352 1408 5632 22528 16 +5 41 205 1025 5125 25625 17 +6 26 156 936 5616 33696 18 -]-7 10 70 490 3430 24010 19 +8 5 40 320 2560 20480 A=l 1,18600 20 +9 0 0 0 0 0 21 +10 1 10 100 1000 10000 2' n = 2215 412 11396 13402 214832 412 ^^^_^ 13402 '' = 2215 = '^^ _m^^ ^ ^-^ ' .=^=5^49, .=--^==^9896. ij = r„!-JL = 0 J979 . £ = 1 ,804 q = 0,6745 . e = 1 ,525 fii 0 fi2 V2 — ri^ + '- -^~^- -- 5,2770 D n .«s J'3 — 3 V, r2 +2 vi^ ^^^^ 3,1926 n <<4 Vi — 4 n )'3 + 6 vi^ Vi — 3 n"^ + ( ' i() ) - W^ 4- /- (X-) _^ 1 -^ 98,7293 n V n 157 ßi ^<3^ 0,0694 ßi //4 3,5454 F 2/^2 — 3/5fi— 6 +0,8846; mithin gehört das Variationspolygon zu Pcarsons Typus TV wo;:^i>-0; Ludwig, Ueber Variationspolygone u. Wahrscheinlicbkeitscurven. 97 ß'2^> 3\ F > 0 ist (Abscissenaxe unbegrenzt, Curve (schwach) unsymmetrisch). Pearsons Behandlung der Curven des IV. Typus findet sich in den Philos. Transact. of the Royal Soc. of London. Vol. 185 (194) A. p. 71 — 85 (On the dissection of asymetrical frequency curves general theory) und Vol. 186 (1895) A. p. 376 — 380 (SkeAv Variation in homogenous material : Generalised probability curve of type IV), Vol. 191 (1898) A. p. 297—309. Wir folgen im Folgenden den Ableitungen Dunckers (1 c).*) Die Ordinaten der Curven des IV. Typus werden nach der Formel 2 m — r arc d y yo(cos^) .e berechnet, wo tg^ x;arc^ nd-^ ist. T "180^ Es werden zunächst die Curvenkonstanten ß^ß (s. oben) s =^ 6 {ßi — ßi — ])^ 16,0740; m c.-^ 2 =: 9,0370 ;« (Mass der -\-VY^~ 2 Asymmetrie) ]yTi.ß-2 + ^ /^s 0,1076; 5/ff2 — 6/?i-9 +Ki«32 a — K 16 (c;— 1) — /:^i {g—2) ^ ^ 8,7876 ; d - e . a - 0,2432 ; md -_- 2,1980 t - eg (g— 2) Vßi . .« 3 — 4,15804. 4a ~V fih /(Sil A (arithmetisches Mittel) = 11,1860; M („Modus") = A-d = 10,9428 0 -- A — md 8,9880 ermittelt (bei A liegt die Schwerpunkts- ordinate yc , bei M- A — d die Maximalordinate ym, bei 0 die Ausgangsordinate yo )• Zur Berechnung von yo wird anstatt der genauen Formel yo n ui e 2 a ^"f ^o. die Näherungsformel: (sin^lö.e d^- (cos (f)'^ — 1 — r

-j- 1 ^^" ~ a V 271 ergiebt ^=:— 140 40' 6" y 256,61

equeiiz: 1—1 1 4 62 44 68 73 71 79 70 116 Randstralilen : 21 22 23 24 2.5 26 27 28 29 80 ;]1 Frequenz: 226 63 31 22 11 6 8 3 2 — 1 Liegen die Variationsmittelpunkte nicht allzu weit aus ein- ander, so können auch pseudomonomorphe Summationscurven ent- stehen, deren Gipfel die früher von mir erörterten Scheingipfel- zahlen trägt, und zwar werden diese Curven symmetrisch sein, wenn die Variationsgruppen gleich stark vertreten sind, un- symmetrisch , wenn die eine derselben in der Zahl der Köpfe überwiegt und die Variation um die verschiedenen Variations- centra verschieden gross ist. So würde z. B. die Uebereinander- lagerung der beiden Binomialcurven für (1 -|- 1)^ mit den Gipfeln bei 8 und 10 eine Totalcurve mit symmetrisch gelegenem Mittel- gipfel bei 9 ergeben, während die Summationscurve für 2 Bino- mialcurven für (1 -f- 1)^'^ und (1 -j-l)^'^ mit Gipfehi bei 10 und Ludwig, Ueber Variationspolygone u. Wahrscheinlichkeitscusven. IQl 13, von denen die letztere die doppelte Zahl von Individuen uni- fasste, eine den Gipfel unsymmetrisch bei 11 hätte. "Varianten : 4 5 ( 4 31 \ 4 31 Varianten : 10 Frequenz: 6 7 109 219 4 31 8_ 274 109 219 219 113 11 250 12 383 438 13 14 I. Partialcurve,) 11. Partiaicurve / Totalcurve (1 + ir 1000 Ind. 1000 Ind. 2000 Ind. Frequenz : Varianten : fl09 31 J274 219 l383 250 5 6 7 8 4 109 31 113 9 31 10 I. Partiaicurve \ II. Partiaicurve / Totalcurve (1 + 1) 8 1000 Ind. 1000 Ind. 2000 Ind. 11 12 Frequenz: "Varianten : Frequenz : (l 10 44 117 205 246 205 117 J 2 8 30 74 148 240 320 \l 12 52 147 279 394 446 437 13 14 15 16 17 18 19 20 44 10 1 )352 320 240 148 74 30 \396 330 241 148 74 30 8 2 8 2 I. Partiaicurve (1 + 1)'" 1000 Ind. ^I. Partiaicurve (1 + 1)^'^ 2000 Ind. 3000 Ind. I. Partiaicurve (1 + 1)"^ 1000 Ind. IL Partiaicurve (1 + 1)-" 2000 Ind. 3000 Ind- Solchen Variationscurven entsprechen die Variationspolygone (Livipolygone) für die Randstrahlen von Solidago virga aurea und Solidago serotina. Meine Zählungen an Solidago virga aurea im Herbst 1899 ergaben für die Randstrahlen: Zahl der Pvandstrahlen 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 IG 5 20 33 38 24 10 4 — 1 6 11 18 28 20 14 3 Die obere Reihe von Zählungen zeigt den Hauptgipfel bei 9, die Gesammtzählungen bestätigen die Deutung der 9 als Mittel- gipfel zwischen 8 und lO. In ähnlicher Weise weist bei Soli- dago serotina die Lage des Mittelgipfel bei 11 auf zwei Variations- gruppen bei 10 und IS hm. Hey er fand für E. serotina fol- gende Randstrahlenzahlen : Strahlenblüten: | 6 7 8 9 10 11 12 13 14 I Exemplar — — — 5 7 10 11 1 — (34) 11 — 2 3 5 7 8 6 1 — (32) III — 1 — 2 5 8 8 4 — (28) IV — — — ß 11 13 8 2 — (40) Vu.VI — 1 2 r> 9 U 7 4 — (40) VII — — — 1 4 9 13 11 2 (40) Vlll — 1 — 3 7 10 13 6 — (40) IX 1 1 2 3 6 15 ") 7 — (40j Rest ^ 1 3 7 7 22 24 15 1 (80) Sa. 374 Trogener 1 7 10 38 <;3 106 95 51 3 (374) Solida go]<.öpichen 107 Trauenf eider Zählungen — :5 4 18 19 26 lö 15 7 (107) 481 Zählungen 10 14 50 82 l»a 110 66 10 b) Zahl der Scheiben bluten und Frage nach der Korrelation zwischen Rand- und Scheibenblüten. 102 Ludwig, Ueber Vaiiationspolygone u, Wahrscheinlichkeitscurven. Für die obigen Exemplare von Solidago serotina fand Herr A. Hey er folgende Zahlen von Scheibenlalüten und Gesaramt- zahlen : Scheibenblüten : 4 5 (5 7 8 9 10 11 12 13 14 15 I Exemplar 1 — 4 4 5 6 9 3 2 — — — (34) n — — 3 2 10 ß 4 3 4 — — — (32> III — 1 2 4 5 3 9 3 1 — — — (28) IV — 1 1 5 6 9 11 4 2 — — - (40) Vu.VI „ — — 3 4 6 6 9 9 3 — — - (40) VII — — — 1 7 6 9 10 7 — — - (40) VIII — — — 1 3 12 5 10 7 — 1 1 (40) IX 1 — 2 1 6 G 5 G 10 3 — - (40) Rest 1 1 2 8 9 20 23 9 5 1 — 1 - Sa. d. 374 Tro^ener 3 3 17 30 57 74 84 57 41 5 1 •2 (374) 107 Frauenfelder Zählungen — — 3 7 19 21 27 12 14 4 — - (107) 481 Zählungen 3 20 37 75 95 111 69 55 1 2 (481) Total ; 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 1 II III IV V u. VI VII VIII IX Rest 3 1 1 3 2 1 2 1 1 1 o 2 ß 3 1 o — 1 3 5 7 G 2 G 2 6 4 5 5 7 3 8 G 2 2 s 3 1 7 3 3 4 4 12 7 4 4 2 7 4 4 9 5 1 4 3 G 4 6 6 1 3 2 5 o G 10 3 5 5 3 18 13 10 4 1 — 2 1 3 2 2 — Sa. i. Trogener Zälilnnra Fraoenlelder 1 — — 1 3 8 15 25 31 44 5G 57 48 37 32 10 3 2 1 Zählnngen — — — — 2 1 G G 14 15 15 10 5 14 9 3 G 1 — m M\mm I 1 — 1 9 21 31 45 59 71 67 53 51 41 13 9 3 1 Bei Solidago virga aurea fand ich an einigen herbstlichen. Exemplaren : Röhrenblüten: 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Frequenz: 1 4 8 10 15 15 Röhrenblüten: 17 18 19 20 21 21 ;i4 2G 28 23 22 23 24 25 26 Frequenz: 14 IG 10 3 5 — 1 — 1 3 Gesammtblüten : 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Frequenz : 1 — 2 — 5 8 12 17 5 16 18 26 39 G esam mtblüten: 24 25 26 27 28 29 30 3i 32 33 34 35 36 Frequenz : 22 25 16 13 2 — 3 — Das Fehlen bekannter Haupt- und Nebenzahlen in den Total- curven, während sie in den Strahlenblütencurven, wie in den Röhrenblütencurven die Gipfel bestimmen, (Solidago serotina Strahlen 10, 13 Röhrenbl. G, 8, 10 Total: 20, 23 „ virga aurea „ 8, 10 „ 10, 1J$, 18 „ 23 etc.) deutet bereits darauf hin, dass Rand- und Scheibenblüten bei Solidago 2 selbständige Kreise bilden (vgl. meine früheren Be- obachtungen an Compositen), es ergibt das auch die Bestimmung Ludwig, Ueber Variatiouspolygone u. Wahrscheinlichkeitscurven. 103 des Correlationscoefficienten aus dem folgenden Combinations- schema von Solidago serotina: 4 3 2 — 1 0 0 1 2 o = 72 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 XI — 5 4 1 — — 1 1 >> 4 5 1 2 3 H :; 6 7 2 3 1 o O 7 8 13 o O 6 3 8 20 H 37 " 1 8 4 4 8 15 29 12 4 76 0 9 1 3 17 11 34 21 8 1 95 0 10 2 o O 11 18 29 26 19 3 111 1 11 1 6 12 14 17 17 2 69 a i M 3 12 13 2 1 4 1 14 1 20 11 5 4 1 55 H 9 < 4 14 1 1 5 15 1 1 2 1 1 10 14 56 82 132 HO 66 10 481 Nach der von P e a r s o n eingeführten B r a v a i s'schen Formel wird der Correlationscoeffizient r = tg y = :^^ (Xi . Xg) n . £l . S2 Nach der durch D u n c k e r vereinfachten Methode (D u n c k e r, die Methode der Variationsstatistik. Leipzig (W. Engelmann) 1899. p. 155 ff. — cf. mein Referat im Bot. Centralbl. Beihefte. VIII. 1899. p. 499 — ergibt sich :^ (Xi Xa) =■- 0,5556 si = 4,3199 es = 1,4962 n mithin r = + 0,1082 (für das Correlationsfeld r/; = 52° 4') Es ist also nur eine geringe Korrelation zwischen den Zahlen der Rand- und Scheibenblüten vorhanden. Dieselbe ist positiv, was bedeutet, dass mit einer Zunahme der Scheibenblüten auch eine solche der Röhrenblüten verbunden ist. Bildeten beide ein zusammengehöriges Ganzes, so müsste der Correlationscoeffizient negativ sein, wie in dem von mir discutirten Fall der Blumen- zipfel von Linaria spitria (Ref. der D un cker'schen Arbeit im Bot. Centralbl. 1. c. p. 507), wo derselbe — 0,83 beträgt, oder wie bei den Zungen- und Röhrenblumen partiell gefüllter Gänse- blümchen. Das Combinationsschema, das sich aus meinen oben erwähnten Beobachtungen bei Solidago virga aurea ergibt, das hier nicht weiter discutirt werden soll, ist das folgende : 104 Ludwig, Ueber Variationspolygone u. Wahrscheinlichkeitscurven. Slrabeobljileu: 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Sa. 6 1 — — — 1 7 1 3 — 4 8 2 2 1 2 1 8 9 2 3 2 1 — - 9 10 1 3 8 2 — 15 11 4 2 2 3 4 15 ö 1^ 1 3 2 5 3 6 1 21 o 13 3 6 6 10 2 j 1 ■ — 1 33 S 14 1 3 4 11 o 1 26 - 15 6 10 4 7 1 28 ö 16 1 4 4 5 7 1 23 « 17 1 1 7 2 2 1 14 ^ 18 3 3 5 5 — 17 £ 1^ 1 1 3 2 — 10 ^ 20 1 1 3^ 21 22 23 1 2 2 5 9 1 24 — 25 — 1 26 2 3 Sa. 8 16 38 61 i 58 138 13 4 2 1 239 Ein Vergleich meiner Zählungen an den üppiger entwickelten Nachtrieben des Herbstes mit den früheren normalen Exemplaren, die ich im Sommer zählte (Bot. Centralbl. LXVIII. No. 1. p. 6), ergeben für Zungenblüten wie für Röhrenblüten dieselben Haupt- gipfel 8 bezw. 10 und 13, für erstere aber in den Herbstköpfeii noch den Nebengipfel 10, daher bei der ersten Serie von Zählungea der Scheingipfel 9 ; das Maximum der Gesammtblüten ist dagegen von 24 auf 23 gerückt (erhöhte Augenfälligkeit in der späten Blütezeit?). — c. Zählung der Randstrahlen von Chrysanthemum Leucanthemum in Amerika. Jm „American Naturalist". 1898. 2. No. 379. p. 509—511 hat F. C. Lucas einen Aufsatz ,, Variation in the number of ray-flowers in the White Daisy'' veröffentlicht, in dem er die Zählungen von 3 verschiedenen Fundorten zusammenstellt und daran die Bemerkung knüpft, dass die Nebcngipfel der Strahlcncurve nicht mit den von mir gefundenen Zahlen übereinstimmen. Zunächst wäre das ja nicht zu verwundern bei der geringen Anzahl der gezählten Blütenköpfe von den verschiedenen Bezugsorten (508 Blüten - köpfe von Yarmonth und Grand Pic in Nova Scotia und 323. von Milton u n d Cambridge in Massachusetts). Thatsächlich giebt aber das Variationspolygon der gesammten Beobachtungen eine volle Bestätigung meiner eigenen Beobachtungen an deutschem Material, wie die folgenden Frequenzen beweisen : Ludwig, Ueber Variatiouspolygone ii. Wahrscheinlichkeitscurven. 105 Strohbr; 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 508 Expl. 523 Expl. 1 4 G 2 5 1 (5 7 0 8 12 9 21 32 41 39 50 53 64 36 52 22 30 20 25 13 25 14 16 13 Sa. 5 8 6 13 14 17 21 53 80 103 100 74 50 38 39 29 Strohbr : 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 508 Expl. 17 31 323 Expl. .-. 12 26 3 21 5 19 1 13 1 15 2 — 2 Sa. 22 43 29 26 20 14 15 2 — 2 also NebeDgipfel bei 13, 26, 34 neben dem Hauptgipfel bei 21 ! Auch den Nebengipfel 29 habe ich erwähnt. An die Cornfjosttenzählvingeji anschliessend möchte ich hier nur eine vorläufige Mittheilung über Petasites officinalis machen, eine ausführlichere Erörterung dieser Gattung vom variations- istatistischen Standpunkt aus mir für später vorbehaltend. Bei weiblichen Stöcken, in denen die Zahl der Blütenköpfe in der Inflorescenz zwischen 43 und 112 schwankte und ein Gipfel bei 55 liegen dürfte (mit 21 Hüllkelchblättern, 58 bi^ 132 9 ^^^d 1 — 6 ^-Blüten im Köpfchen. Die Gipfelzahl scheint für die 9 bei 89, für die q bei 2 zu liegen), folgen an üppigeren Inflorescenzen auf die unteren Blütenköpfe der Traube häufig eine Anzahl Stiele mit Paaren von Blütenköpfchen, und zwar sind dies dann häufig 5, 8, 10 oder 13 Paare (so dass die Zahl der Blütenköpfe dann der Formel a + 2b -[- c folgt, wo a, b, c Zahlen der gewöhn- lichen Haupt- und Nebenreihen sind). Die Erfahrung bezüglich der Zahl der Zungen- und Röhren- blüten etc. muss mit diesem letzteren Vorkommen in eine Kategorie gestellt werden. Es scheint danach, dass bei Pflanzen, bei denen sonst diese Gesetze gelten, das Hervortreten irgend welcher Glieder als einer biologischen Gruppe in den Zahlen der Fibonaccireihe und ihrer Nebenzahlen geschieht. 2, Variationspolygone von TroUius euroijcteus, Schweizer Rasse und Thüringer Rasse. Die variationsstatistische Untersuchung der Anzahlen der ßlüten- theile von TroUius evropaeus ergab die Existenz verschiedener Rassen, wie sie für Chi^saniJiemum segetiim^ Umbelliferen etc. zuerst auf dem gleichen Wege nachgewiesen wurde. Nach Eichler, Blütendiagramme. II. p. 171 und Fig 70 H, besteht das Perianth von TroUius europaeus meist aus mehr als 2wei Cyclen, 1. einem äusseren, nach ^/5 geordneten, halb kelch-, halb kronen- artigen Kreis, 2. einer variablen Zahl von corollinischen Blättern („meist 6 — 10"), die äusseren noch nach -/s geordnet, mit den vorhergehenden alternirend , die folgenden zu '/'s oder einer verwandten Stellung übergehend, 106 Ludwig, Ueber Variationspolygone u, Wahrscheinlichkeitscurven. 3. folgen, schroff abgesetzt, 10 — 20 kleinere, schmale, dunkel- gelbe Blattgebilde und schliesslich eine „unbestimmt grosse"^ Zahl von Staub- und Fruchtblättern, allesammt in continuir- licher Spirale nach ^/2i, ^^/s4 oder einer dieser Werthe ge- ordneten Divergenz. Die kleinen Blattgebilde, welche als Nectarien fungiren, werden von den Einen als Staminodien, von Anderen als Blumenblätter aufgefasst. Bei der letzten Auffassung wären also zwei Kreise von Kelchblättern zu unterscheiden. Bei der Thüringer Form, die ich aus Schmalkalden, aus Grossebersdorf bei Weida, Ziegenrück etc. untersuchte, ist das Variationspolygon für die Zahl der Kelchblätter durch folgende Frequenzzahlen bestimmt : Gesammtkelch : 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 11 17 18 19 betr. fl 2 14 25 85 78 76 48 6 3 — 2 ') Frequenz: U 7 20 35 62 53 35 28 4 5 — 1 2 P) 8 9 34 60 147 131 111 76 10 8 — 3 2 P) Der Gipfel des Variationspolygous liegt also bei 10, der Nebengipfel ist angedeutet bei 13, und ZAvar ist der Gesammtkelch der Thüringer Rasse am häufigsten nach der Formel 5 + 5 oder 5 -f 8 aufgebaut, die Gesammtzahl der Kelchblätter schwankt zwischen 6 und 19. Die Appenzeller Form, deren Zählung ich Herrn A. Hey er danke, zeigt ebenso regelmässig den Bau des Kelches 5 + 8 5 + 13, seltener 5 + 5, 8 + 8, 8+13, 5 + 21 und scliAvankt zwischen 6 und 27. Die Frequenzen Avaren in den einzelnen Zählungen die folgenden : 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 1 2 5 17 56 33 17 10 8 8 8 7 1—21 o 10 16 50 20 23 16 11 8 10 6 3 9 12 22 48 15 8 3 4 1 — — — — 3 1 13 18 16 5 10 3 11 3 1 9 16 16 21 62 31 24 14 11 14 11 5 1 10 17 20 19 12 11 9 8 4 1 3 10 13 4 7 5 8 3 5 o 2 4 7 3 1 1 3 2 1 2 1 3 8 16 24 47 29 13 25 22 23 20 12 1 2 3 10 43 75 ;an. Centn 144 ilbl. 321 170 Bei. LXXV 110 95 79 82 61 36 ^) Vergl. Bot n Neue Zähl unger 1. ') GOO Zählungen. Ludwig, Ueber Variationspolygone u. Wahrscheinlichkeitscurven. lOZ 21 22 23 24 25 26 27 3 _____ _ 8 3 — — — — — 3 2 11—1 — !______ 8 9 2 6 2—2 27 14 4 7 2 1 2 Summa 1286 Zählungen. In den Einzelzählungen kehrt überall die 13 (= 5 4" 8), häufig die 18 (= 5 -j- 13) wieder, sonstige Polygonecken der Einzel- polygone liegen bei 10, 16, 21 etc. Die staminoidaien Blumenblätter variiren bei der Appen- zeller Rasse in folgender Weise: Zahl der Blumenblätter: 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Frequenzen: 1 2 11 8 24 32 71 71 51 20 3 2 — Zahl der Blumenblätter: 16 17 18 19 20 Frequenzen : 3 — — — 1 Summa 300 Exempl. ^. ^ , . ,^ ^ , 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Die r rüchte im Köptchen : — -. — 5 — =—ri — 7- — ^5 ^ 1 — — 14282 11 43 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 835 8 737231211213 2 — — 43 44 45 46 47 48 49 50 T~ 2 — 1 1 Sa. 100 Exemplare. 3. Zahl von anderen Rammculaceen -CaiyeWen. Ueber Früchtchenzählung bei Ranuncnlaceen sind mir zwei Abhandlungen bekannt, eine ältere Notiz von T. D. A. Co ck ereil ^ „Variability in the number of follicles in Caltha'^ aus der Nature. 1890 (?) und eine weitere von J. H. Burkill. Der erstere Verf. hat in Colorado die Zählungen an Caltha leptocephaln DC. vor- genommen. Seine Resultate waren : Oarpelle: 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Frequenz: 1 7 4 11 3 11 10 7 4 5 15 3 1 Er knüpft daran die Bemerkung: „It thus appears that 73»- flowers presented as many as 14 variations of the follicles, and curiously the odd number s are more numerous than theeven, in the proportion of 47 to 26." Burkill's Arbeit: „On some variations in the number of stamens and carpells"^ (Linnean Societys Journal. Botany. Vol. XXXI. 1895. p. 216— 245) behandelt von Ranunculaceen Caltha palustris^ Ranunculus arvensis, R. hulhosusj R. Ficaria, Tlialictrum flavum. Das Wichtigste seiner Resultate ist „that the position of the fiower on the axis aifects tlie sexual organs, if they vary". Aus dem letzteren Grund, weil die Zahl der Carpelle, ebenso wie die der anderen Blütentheile 108 Ludwig, lieber Variationapolygone u. Wahrscbeinlichkeitscurven. und der Blütenzablcu iu der Inflörescenz von der Stellung an der Axe abhängig ist, wird man Mischcurven erhalten, wenn man die Zählungen auf sämmtliche Organe der einzelnen Pflanze, nicht auf -einzelne gleich\verthige Organe der verschiedenen Pflanzen aus- dehnt, und zur Bestimmung der constanten Mischcurve der Art ist ^ine sehr grosse Anzahl von Zählungen nöthig. Es erhellt dies aus den folgenden Zählungen der Früchtchen von Ranunculus acris, die Herr A. Hey er um Trogen ohne Wahl der einzelnen Fruchtköpfchen vornahm, und die denselben, wie Cockerell, anfangs auf die Vermuthung brachten, dass den un- geraden Zahlen eine hervorragende Bedeutung bei der frag- lichen Variation zukäme. (Die C o c k e r e 1 1 'sehen Resultate zeigen aber Maxima bei den Fibonaccizahlen 3, 5, 13, und vermuthlich bei 8 das Hauptmaximum; 7 und 11 könnten als Scheingipfelzahlen aufgefasst werden. Vermuthlich würden aber bei hinreichender Anzahl von Beobachtungen dafür bei 8 (und 10) Erhöhungen eintreten.) Ranunculus acris (Zahl der Früchtchen in einem Köpfchen) : 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 2i^ 26 27 28 29 30 31 4 - 1 5 8 9 9 14 23 26 31 38 39 49 r.5 64 46 Mi 1 6 9 10 16 14 14 25 26 29 42 37 47 39 63 60 4 32 1 1 11 17 19 25 28 37 51 57 67 81 86 82 103 109 126 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 56 . 45 58 52 53 37 42 54 29 28 21 18 20 6 15 16 7 7 3 59 44 49 58 40 28 32 25 28 16 22 15 19 7 12 8 12 101 ■50 117 96 102 95 82 82 61 53 49 34 42 21 34 23 19 15 15 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 2 13 2— 3 1 2 1 — _— 1— — 1 4 5 113 3 2 12 1 2 1 — ]5 6 5 4 2 5 1 3 2 1 3 1 — 3 — 1 67 68 69 70 — 1 — — 1000 Zählungen von A. Hey er. 1 1000 Zählungen von dessen Schülern. — 1 — 1 Summa: 2000 Zählungen. Als Mittel aus den 2000 Zählungen ergiebt sich M = 33,0765, wir glauben aber nicht fehl zu gehen, wenn Avir annehmen, dass bei weiteren Zählungen der Kampf um den H a u p t g i p f e 1 zu Gunsten der 34 (oder eines durch 34 beeinflussten Schein- gipfels) entschieden Avird. Dem stehen nach meinen bisherigen Erfahrungen bei Mischzählungen auch die auftallenden Klüfte bei 32 und 34, wie die bei 42 und 44, und die Erhebungen bei 31, 33, 43, 45 nicht im Wege, die sich in dem successiven Curvcn- aufbau von Anfang an deutlich zeigen. Die Tausendzählungen sind hier aus dem oben angegebenen Grund noch ebenso unfertig, wie bei den Zählungen der Rands-trahlen von Leucanthemum die Hundertzählungen der Scliüler, obwohl sieh aus beiden der Haupt- verlauf der fertigen Curvc vcrmuthen lässt. Dass die Ilauptvariation Ludwig, Ueber Variationspolygone u. Wahrscheiulichkeitscurven. 109" um den Gipfel 34 oscillirt, ist auch nach den Erörterungen Wy dl er 's lind E i c h 1 e r 's über den Aufbau der Ranunculaeeeii-Frachtköiptcheri (cf. Eichler, „Blütendiap-amme". IL p. 157 ff.) wahrscheinlich (die bisherige Gipfelzahl 31 würde auf zAvei getrennte Schrauben von 2J -f- 10 Gliedern hinweisen).*) 4. Blütenstand von Lathyrus pratensis. Blütenstände von Pajnlionaceen habe ich zuerst in der Deutsch. Botan. Monatsschr. 1897. Heft 11. p. 294 ff. behandelt. Die Zahl der Blüten im Blütenstand ergiebt bei allen vielgipfelige Variations- polygone, und zwar liegen die Gipfel bei Lotus corniculatus bei 3, 5; Lotus uliqinosus 3, 5, 8, 10, 13; Medicago sativa 8, 10, 13, 1«, 21, 26, 34 ; Medicago falcata 3, 5, 8, 13, 16, 21 ; Trifolium repens 42, 55, 63, 68; Trifolium pratense 26, 55, 63, 89, 110 etc. Auch Lathyrus pratensis folgt dem gleichen Gesetz, wie die folgen- den 200 Zählungen, die ich am Hirschstein bei Greiz am 9. Juli 1899 machte, zeigen: Zahl der Blüten: 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 r 1 _ 1 3 7 2 18 14 29 12 10 3 Frequenz : 2 5 7 5 27 16 23 11 4 — 1 — 3 8 14 7 45 30 52 23 14 3 Summa 200. Herr A.Hey er kam bei einigen vorläufigen Zählungen zu einem ähnlichen Resultat (Hauptgipfel bei 5, 8, 11 ). 5. Blütenstand von Primida farinosa. Auch für Pri7mdacee7i-'B\i\ier\atände habe icli mehrgipfelige numerische Variationspolygone in den Ber. der Deutsch. Botan. Gesellschaft. Bd. XIV. 1896. Heft 6. p. 204 ff, ferner Botanisches Centralbl. Bd. LXXL 1897. Bd. LXXV. 1898 nachgewiesen. Am letzteren Ort hatte ich das niimerische Polygon der Primula farinosa nach den auf dem Markt in München gekauften Blumen- sträussen bestimmt. Wie zu erwarten stand, waren dabei nur üppigere Inflorescenzen vertreten.**) Die folgenden Zählungen sind an ohne Wahl gesammelten Exemplaren durch Herrn A. Hey er in Trogen gemacht worden, und zwar die Zählungen unter A an 667 Exemplaren am Sommerberg, die unter B an 974 Exemplaren von Fitgis Weed bei Trogen im Appenzeller Ländli. Unter C sind zum Vergleich meine früheren Zählungen der Münchener ]\Iarktexemplare registrirt: *) Ueber Variabilität der Ranunculaceen-^\\xt& hat John H. P 1 e d g e einen Aufsatz veröffentlicht: Seeond contribution on numerieal Variation of parte in Ranunculus repens L. (Natural Science. Vol. XII. March 1898, No. 73), der mir nicht zu Gesicht kam. Die Staubgefüsszahl giebt eine polymorphe Corvo. **) Den umgekehrten Fall constatirte ich, als ich die Exemplare von Primula elatior eines Wiesencomplexes bei Greiz vor einigen Jahren unmittelbar nach den Osterfeiertagen untersuchte. Die üppigsten Exemplare waren ab- gepflückt und zu Sträussen verwendet worden. Das Variationspolygon zeigte daher die höchsten Gipfel bei niedereren Zahlen, al.^ dies im Normalpolygon der Fall war. 110 Ludwig, Ueber Variationspolygone u. Wahrscheinlichkeitscurveu. Zahl der Blüten in der Dolde le: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 A 1 1 B — 10 18 42 79 84 89 81 108 212 182 131 75 86 73 44 57 42 38 26 1 11 C — — 99 150 291 266 220 2 5 9 13 21 161 33 117 18 99 61 64 36 1 11 101 155 300 279 241 194 135 160 100 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 A30 23 22 o 12 5 6 3 1 3 1 1 B 17 10 5 9 1 1 1 47 33 27 12 19 6 7 3 2 3 1 1 € 26 46 90 10 11 13 14 6 5 16 7 6 1 1 1 1 1 2 73 79 57 22 30 19 21 9 7 19 7 6 1 2 2 1 1 — 2 31 32 33 34 35 B — — — — — Summa: 1641 C 1 — 1 — Summa: 2036 Die Ecken des Variationspolygons liegen also für die Zahl der Blütenstände von Primula farinosa bei den Zahlen 3 5 (8) 10 13 16 18 21 26 34-, wie nach früheren Zählungen bei Primula officinalis bei 3 5 8 10 13 18 21. Primula elatior: 3 5 8 10 13 18. Von Interesse ist bei Primula farinosa noch das Resultat der ersten 667 Zählungen A. Heyer's, insofern dies ein dimorphes Livipolygon giebt, mit lauter Scheingipfeln (bei 7 und 9) (6) und 7 von den Variationscentren 5 und 8 ; 9 von 8 und 10 herrührend. C) Zwei Variationspolygone, welche zur Untersuchung des Aufbaues der betreffenden Organe herausfordern. 1. Aufbau der Antheridien- und Archegonienstände von Marcliantia polymorpha. Die Anzahl der Schirmstrahlen der Archegonienstände von Marchantia polymorpha variirte nach meinen Zählungen um 9 und 10, die Zahl der Lappen der Antheridienstände um 8. Schirmstrahlen U ^desArchegonien- 7 8 9 10 11 12 13 Standes j Frequenz - 2 63 67 17 1 -- Sa. 150 eigene Zählg. - 3 53 11 4 — 1 Sa. 72 Schüler -Zähl. 1 9 191 74 23 2 — Sa. 300 eigene Zählg. 1 14 307 152 44 3 1 Sa. 522. Ludwig, Ueber Variationspolygone u. Wahrscheinlicbkeitscmven. Hl Lappen der Antheridienträger : 4 5 6 7 8 9 10 1 1 5 8 48 10 5 Nach den Untersuchungen von Leitgeb u. A. (vergl. Kny, Botan. Wandtafeln. Abth. VIII. Berlin 1890. Erläuternder Text p. 677 ff.) ist der Antheridienstand aufzufassen als ein aus drei- maliger Gabelung hervorgegangener Spross. In der Regel weist die Scheibe daher acht Lappen auf mit vier kleineren, zwei mittel- grossen und zwei grossen Einbuchtungen, von denen die eine tiefer nach innen reicht, als die andere, und genau über der Mediane der Rückenseite des Stieles liegt. Die Archegonien- stände sind analog das Product einer drei Mal wiederholten Dichotomie der Sprossspitze. Es liegen daher ringsherum acht radiale Reihen von Archegonien. Die Schirmstrahlen stellen die zwischen ihnen und neben den beiden äusseren befindlichen sterilen Theilen des Receptaculums dar. Ihre Zahl muss daher in der Regel 9 sein (cf. Fig. bei Kny). Wenn aber, ähnlich wie bei dem Antheridienstand, zwei grössere Einbuchtungen auftreten, so treten anstatt eines gemeinsamen Schirmstrahles an den beiden neuen freien Ständern zwei, im Ganzen also zehn, Schirmstrahlen auf — ein Fall, der nach den obigen Frequenzen sehr häufig sein dürfte. 2. Bei Lonicera Caprifolium sind dreiblütige Dichasien zu terminalen Köpfchen oder Scheinquirlen in den obersten Achseln zusammengestellt (decussirt), auf diesen Aufbau führt auch eine Laienzählung der Blüten der ganzen Inflorescenz : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 2 25 6 ■ 48 ■ 1 49 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 Es fanden sich also Gruppen von je 6 Blüten bezüglich 12 3 4 5 mal in der Frequenz 25 48 49 15 9 Hier kann erst die letztere Zusammenstellung nach Erkenntniss des Gruppenaufbaues zu einer Curve der bekannten sechs Typen führen. Wie es hier im Aufbau liegt, dass die Variation sprung- weise erfolgt durch die Zahlen 6, 12, 18, 24, 30, und die Unter- zahlen 9, 15 etc., so dürfte auch bei der sprungweisen Variation, welche Fibonaccicurven giebt, im Aufbau, im Wachsthumsgesctz (vergl. meine früheren Untersuchungen) der Grund für die dis- continnirliche Variation durch die Zahlen 3 5 8 13 ... . und die Unterzahlen 10 16 ... . gegeben sein. Vergl. auch als hierher gehörig die früheren Erörterungen über die Variationspolygone und ■die Tektonik der Blüten von Mercurialis, Crataegus^ Pirits etc. 112 Nochmals über Transpiration in den Tropen und in Mittel-Europa- Nochmals über Transpiration in den Tropen und in Mittel-Europa. Von E. Giltay in Wageningen (Holland). Die Entgeguiing G. Haberland t s in P rings hei m's Jahr- büchern der wissenschaftlichen Botanik auf meinen zweiten Auf- satz über Transpiration in den Tropen und in Mittel-Europa') erfordert meinerseits abermals eine Antwort, in der icli, von allem Persönlichen abstehend, rein sachlich bleiben will. Nur über die Behauptung, mit der die Haberlan dt 'sehe Schrift anfängt, dass die von ihm mitgetheilten Thatsachen durch meine polemischen Ausführungen nicht die geringste Widerlegung- erfahren haben, will ich einige Worte sagen. Wer sich für die Sache interessirt, mag einfach bei Haberlan dt und bei mir ver- gleichen: 1. die Methode der Untersuchung, 2. die Zahl der untersuchten Fälle, o. die Discussion der äusseren Umstände. Mehr brauche ich nicht hinzu zu fügen. Der zweite Punkt bei Haberlandt betrifft die Lichtstärke im tropischen Walde. Ich hatte behauptet, dass, wenn es gilt, die Transpiration zweier Gegenden zu vergleichen, man zunächst diesen Process in der Sonne zu vergleichen habe. Wieviel der Wald, als grosser Organismus betrachtet, verliert, wird doch sehr von dem abhängen, was die oberen direct isolirten Schichten ver- lieren. Ob es mehr direct besonnte Blätter giebt als unbesonnte, thut in erster Linie nichts zur Sache. Hierin wurzelt zum Theil die verschiedene Versuchsanordnung bei H a b e r 1 a n d t und bei mir. Hier hätte also Haber lau d t mich augreifen müssen, wenn er sein gutes Recht bcAveisen wollte. Statt dessen bespricht er nur ein Detail, in Betreff dessen ich ihm übrigens gern antworte. Ich hatte nämlich Haberlandt einen Widerspruch vorge- worfen, den ich sehe in seiner Behauptung, dass die weitaus überwiegende Mehrzahl der Blätter im tropischen Regenwalde nicht direct besonnt sei, und in seiner Beschreibung von einem solchen Walde. Haberlandt antwortet nun, dass mit der be- treffenden Stelle natürlich nur gesagt sein sollte, dass die Inten- sität des diffusen^) Lichtes in vielen dieser Wälder grösser ist^ als man nach europäischen Erfahrungen erwarten sollte. Die be- treffende Stelle, die ich schon einmal citirtc, lautet also : „In der That sind die meisten Tropenbäume, mit unseren europäischen Waldbäumen verglichen, spärlich belaubt und beschatten schon deshalb den Boden in geringerem Maasse.^) Dazu kommt noch, dass, während bei unseren Bäumen meist die Blätter so orientirt sind, dass sie möglichst viel Licht auffangen und in Folge dessen auch abhalten, die Blätter der Tropenbäume, um ') Bd. XXXII, Heft H, und Bd. XXXIII, Heft 1. '■') Dif Sperrung ruht von mir her. Nochmals über Transpiration in den Tropen und in Mittel-Europa. 113 eine zu starke Besonnung hintanzuhalten, so ungemein häufig eine geneigte oder selbst senkrechte Lage annehmen und so einen grossen Theil des Lichtes ungehindert zwischen sich durchlassen. Auch durch Reflexion seitens der glänzenden Blatt- spreiten wird eine beträchtliche Lichtmenge hinab in das Dickicht des Unterholzes geworfen. Dazu kommt noch die lockere Ver- ästelung und Verzweigung der Krone, so dass eine „gewisse ganz eigenthümliche Durchbrochenheit" der Laubmassen resultirt, welche eine weitgehende Durchleuchtung des ganzen Waldes in hohem Maasse begünstigt. " ^) Haberlandt führt also zunächst einen oder sogar zwei Gründe an, aus denen hervorgeht, dass die Tropenbäume den Boden weniger beschatten, und lässt dann folgen, dass auch durch Reflexion eine beträchtliche Lichtmenge hinab geworfen wird. Der Leser möge beurtheilen, ob hier etwas anderes herauszulesen ist, als dass das directe Sonnenlicht in den tropischen Wald tiefer eindringt, und möge beurtheilen, ob hier nur von diffusem Licht die Rede ist. Hierauf will ich auf den von mir gegebenen Vergleich zwischen der Transpiration eines Blattes und zwischen der Verdampfung bei einem Walde eingehen. Haberlandt hat denselben offenbar nicht richtig aufgefasst, und obgleich es hier nur einen Vergleich, also gleichfalls ein Drittel betrifft, werde ich doch etwas näher hierauf eingehen. Also : Ebenso wie man nicht sagen kann, dass die Transpiration eines Blattes, berechnet per Oberfläche- und Zeiteinheit, der Verdampfung einer an die Intercellularen grenzenden Zelle gleich ist oder zu dieser bei verschiedenen Pflanzen in einem anderen unveränder- lichen Verhältniss steht, ^) ebenso darf man auch nicht sagen, dass die Transpiration im tropischen Walde von der Verdampfung der Oberflächeneinheit eines Blattes, welches sich unter dem beschirmenden Laubdache beflndet, bestimmt wird. Was der Wald, als ganzer Organismus betrachtet, verliert, ist bestimmt durch die Dampf- abgabe seiner an die Umgebung grenzenden Schichten, und diese hängt in hohem Grade von dem Verlust der direct insolirten Baum- theile ab. Auch im Linern unserer Laubwälder wird die Tran- spiration gering sein. Weil aber der Zustand der Atmosphäre in den Tropen nach meiner Berechnung eine ergiebige Ver- dampfung der freien Wasserfläche ermöglicht, darum betrachte ich es wenigstens gleichfalls als möglich, dass die direct insolirten Theile der tropischen Waldbäume gleichfalls im Allgemeinen stark transpiriren, so dass der Wald, als Ganzes betrachtet, sogar in den Tropen noch mehr verdampfen könnte als in unseren Breiten. ^) Haberlandt, Eine botanische Tropenreise, p. 229. ^) Wohl ist bei einem Blatte die Wassermenge, welche die Oberfläche verdampft, zunächst, grösstentheils durch die Zellen des Blattinnerns an die Intercellularen abgegeben worden, aber der Antheil der einzelnen Zelle an diesem Process — und darauf kommt es an — kann wegen Verschiedenheiten im Bau noch sehr verschieden sein. Bd. IX. Beiheft 2. Bot. Centralbl. 1900. 8 114 Nochmals über Transpiration in den Tropen und in Mittel-Europa. Haberlandt erwidert auf meine Anmerkung, dass er meine Worte zweimal falsch citirt habe,^) mit der starken Beschuldigung, dass auch ich seine Worte verdreht hätte, was übrigens, wenn es richtig wäre, eine sehr schlechte Entschuldigung bilden würde. Er behauptet nämlich, dass ich ihn hätte sagen lassen , dass er in seiner Abhandlung über das tropische Laubblatt ganz ohne Grund das Klima zu Buitenzorg als den Typus für ein tropisches Klima liingestellt hätte. Er habe aber immer nur vom feuchten Tropen- klima gesprochen. Weil ich aber nach der gerügten Stelle, Haberlandt's eigene Worte sofort in extenso folgen lasse, und meine Schlussfolgerung unabhängig von jener Stelle ganz richtig formulirt gebe, und zwar mit diesen Worten : „Ganz willkürlich wird also das klimatische Verhältniss Buitenzorgs auf West-Java im Allgemeinen übertragen"^), so frage ich, ob hier von einer Verdrehung die Rede sein kann. Was Haberlandt hier zu widerlegen hatte, war zu zeigen, dass ich Unrecht hatte, darauf hinzuweisen, dass Buitenzorg ein extrem feuchtes Klima hat und dass es auf West-Java auch noch ganz andere Klimate giebt als dasjenige Buitenzorg's, Dies wurde jedoch unter- lassen. Ich komme zum dritten Punkte. Haberlandt war immer der Meinung, dass die Transpiration in den Tropen gering sein müsste, in Folge der hohen relativen Feuchtigkeit der Luft. Zuerst betonte ich dagegen, dass die relative Feuchtigkeit von ihm wohl zu hoch geschätzt war, dann aber auch, dass man mit der relativen Feuchtigkeit allein sehr wenig thun kann, denn die Temperatur spielt auch eine grosse Rolle. In Uebereinstimmung hiermit geht die Transpiration viel mehr mit dem Sättigungsdeficit als mit der relativen Feuchtigkeit parallel. Ich berechnete nun dieses Deficit für zwei Orte. Einen in den Tropen und einen in Mittel-Europa, nämlich für Batavia und für Paris, und zwar für die Tageszeit, in welcher die Transpiration bei weitem am bedeutendsten ist, nämlich zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, und für die Vegetationsperioden April bis September für Europa, und November bis April für Batavia. Ich fand für diese Zeit das Deficit zu Batavia sogar noch etwas grösser als zu Paris. Haberlandt behauptet nun aber, meine Berechnungsweise liefere ein unbrauchbares Resultat. Ich hätte die Nachtzeit für Europa nicht ausschalten dürfen. In der Nacht finde in Europa ergiebige Transpiration statt. Als Beleg Aveist ') Haberlandt vertlieidigt eines meiner fal.schen Citate mit der Be- hauptung, dass, wenn zwischen 24. Mai und 14. Juni unter .58 Temperatur- ablcßungen 21 sind von 10,4 bis Iß.C», dass dann das Wetter ;iucli ..im All- gemeinen" niclit warm gewesen sei. Der Leser möge bourtheilen, ob ich das Recht hatte, dies zu behaupten, besonders da für den Juni das Mittel meiner Temperaturablesungen sogar 20,6 statt 1(>,H gab, wie es für den Juni normal ist. Jedenfalls hatte Haberlandt nicht das Recht, bei der An- führung meiner Behauptung das Wort „im Allgemeinen" fort zu lassen. ^) Mein Aufsatz in Frings he im 's Jahrb. 1808. p. .S des Sep.-Abd. Nochmals über Transpiration in den Tropen und in Mittel-Europa. 115 Haberlandt auf Versuche seines Vaters mit einigen Gramineen Lin . Diese Versuche fanden statt, nachdem die betreffenden PHanzen aus der Erde gehoben, die Wurzeln dann von anhaftender Erde durch Abspülen befreit und nachher in mit Wasser gefüllte Cy- linder versenkt wurden. Es ist aber klar, dass man diese Versuche nicht früher für exacte Schlussfolgerungen verwenden kann, bevor sich gezeigt hat, dass derart behandelte Pflanzen noch normal transpiriren.*) Dagegen will Haberlandt für die Tropen das Berechtigte vom Weglassen der Nachtzeit schon zugeben, und zwar „der enormen Luftfeuchtigkeit wegen". Er vergisst aber einfach wieder, dass in den Tropen auch die Temperatur fortwährend sehr hoch ist, und dass dies von grossem Einfluss ist. Meiner Meinung nach ist es zum Mindesten noch sehr fraglich, ob in der Nachtzeit hier oder in den Tropen das Deficit grösser ist.^) Uebrigens hatte ich zunächst die physi- kalischen Ursachen für die Transpiration von Helianthus annuiis über Tag aufzufinden ; denn für diese Pflanze ist auch in Mittel- Europa in der Nachtzeit die Transpiration sehr klein. In meinen Versuchen in Wageningen wurde zwischen 5 Uhr Abends und 8 Uhr Morgens, also durchaus nicht in der Nachtzeit allein, per Stund e und Quadratdecim. Blattoberfläche im Mittel verdampft: 0,14 Gr, gegen 1,5 Gr, welche über Tag transpirirt wurden. Ganz Recht hat übrigens Haberlandt, um zum folgenden Punkte über zu gehen, wenn er behauptet, dass es sich zunächst gar nicht um theoretische Betrachtungen, sondern um directe Ver- suche handele. Nur wird er zugeben müssen, dass die Versuche auch gut ausgeführt sein müssen, und dass es deshalb wohl etwas zur Sache thut, wenn ich behaupte, dass seine Versuchsanordnung nicht die richtige gewesen sei, solange er das Gegentheil nicht beweist. Haberlandt meint ferner, dass die Differenz zwischen seiner Transpirationszahl für Graz und der meinigen für die Tropen „ansehnlich" sei (sie beträgt 21 Procent von der kleinsten dieser beiden Zahlen), während er zugleich das Doppelte meiner Tran- spirationszahl für Tjibodas mit seiner Zahl für Graz als fast über- einstimmend erklärt (die Differenz beträgt 6,8 Procent). Ich bin also in Bezug auf den Gebrauch des Wortes „ansehnlich" einer ganz anderen Ansicht. Die Hauptsache ist aber auch hier wieder eine ganz andere, nämhch, dass weder ich noch auch Haber- landt selbst gefunden haben, was gefunden werden sollte, wenn Haberlandt Recht haben sollte. Wenn meine Verdampfungs- zahl für Buitenzorg das 2-3fache geringer wäre, als unsere Zahlen für Graz oder Wageningen — wie ja nach Haberlandt *) Aus einem demnächst von meiner Hand in Prin^sheim's Jahrb. zu erscheinenden Aufsatz wird man ersehen, dass sie dies in der That nicht thun! *) Aus demselben Aufsatz wird man ersehen, dass ich es mit vollstem Recht hier als fraglich betrachte! 8* 116 Nochmals über Transpiration in den Tropen und in Mittel-Europa der Unterschied in der Transpiration mindestens sein soll') — wenn also Haberlandt statt 21 Procent mehr (um bei seiner Zahl zu bleiben) 200 bis 300 Procent mehr gefunden hätte als ich zu Buitenzorg, dann hätte sich seine Angabe bestätigt. Jetzt ist das Entgegengesetzte der Fall. Haberlandt meint nun aber, dass für die Tropen mein Resultat von Tjibodas verwendet werden sollte. Warum es nun wiederum Tjibodas sein soll, ist auch nacli dem Standpunkt Haberlandt 's schwer zu verstehen. Erst wird Buitenzorg als der Typus für ein feuchtes tropisches Klima hin- gestellt, dann aber wird wieder ausschliesslich meine Verdampfungs- zahl für Tjibodas verwendet, um darzuthun, dass Haberlandt „fast" recht hatte; denn meine Verdampfungszahl für Tjibodas war fast die Hälfte von der Haber lan d t'schen Zahl für Graz (es fehlte nur 6,8 Procent). Stellt man sich aber aufdenHaber- lan dt 'sehen Standpunkt, dann hätten doch wenigstens meine- Zahlen für Buitenzorg und für Tjibodas zusammengenommen werden müssen. Es wäre dann herausgekommen 0,495 Gr und dieser Werth ist schon 68 Procent von der Haberl and t'schen Zahl. Hier sieht man also schon deutlicher, dass die Transpiration in den Tropen die Verdampfung in Mittel- Europa durchaus nicht um das zwei- bis dreifache übertrifft. Aber auch diese Zahl ist noch nicht richtig. Haberlandt hat nämlich Avieder ganz unrecht, wenn er noch einmal behauptet, dass die Zahl für Tjibodas mit der, welche Graz geliefert hat, verglichen werden darf. * Ich wies schon darauf hin, dass Tjibodas 1500 m hoch auf dem Nordabhang des Gedeh gelegen ist, an einem Ort, wo es das ganze Jahr hindurch angenehm kühl ist. An einem solchen Orte von bedeutend niedrigerer Temperatur, grösserer Feuchtigkeit und geringerem Luftdruck sind also die Factoren, "welche die Tran- spiration beeinflussen, ganz andere als in der Niederung, und zwar sowohl in der Breite von Mittel-Europa als auch in den Tropen.^) Es geht also durchaus nicht an, bei einer Vergleichung der Transpiration einerseits einen Ort von sehr geringer Höhe und andererseits Tjibodas zu nehmen. Um Haberlandt die Sache auf anderem Wege noch deutlich zu machen : Seine Experimente in den Tropen fanden statt in Buitenzorg, also in einem feuchtwarraen Tropengebiete ; sie beziehen sich also zunächst nur auf einen solchen Ort. Gewöhnlich betont Haberlandt dies selbst auch ganz richtig, so in seiner ersten Abhandlung über anatomisch- physiologische Untersuchungen über das tropische Laubblatt auf p. 25, unter den „Folgerungen", wo es heisst, dass die Transpiration -der untersuchten Tropenpflanzen in dem feuchtwarmen Klima von. ') Tropenreise, p. 115. '^) Vgl. Hann'ö Klimatologie p. 281, wo Daten über die relative Feuchtigkeit in den Alpen gegeben sind. Es geht daiaus hervor, dass hier in der Frühlings- und Sommerzeit auf grösserer Höhe bedeutend grössere relative Feuchtigkeit gefunden wird. Uebrigens wäre für einen Vergleich mit Tjibodas einGebirgsort in den Breiten Mitteleuropas zu wählen, welcher einem grö-sseren Meere viel näher gelegen ist als die Alpen. Nochmals über Transpiration in den Tropen und in Mittel-EuroPa. 117 Buitenzorg bedeutend geringer ist als die Transpiration von Ge- wächsen, die in unserem mittel-europäischem Klima gedeihen. In Haberlandt's Tropenreise wird diese Aussprache auf p. 115 noch dahin verschärft, dass angegeben wird, dass die Transpiration der Gewächse in dem feucht warmen Klima West-Javas mindestens um das zwei- bis dreifache geringer ist als die Tran- spiration bei Gewächsen, die in unserem mittel-europäischen Klima gedeihen. Meint nun Haberland t, dass in Tjibodas einfeucht- warmes Klima herrscht V Aber gehen wir Aveiter. Haberlandt hatte mich ganz ohne Veranlassung zu den Anhängern der Lehre von der Bedeutung des Transpirationsstroms für den Transport der Nährsalze gerechnet. Ich hatte mich da- rüber gar nicht geäussert und nur seine Art, diese Lehre zu be- streiten, in Discussion gezogen. Haberlandt meint nun, dass man Personen, die einen ihrer Meinung nach unberechtigten An- griff auf eine Lehre abwehren, zu den Anhängern dieser Lehre- gerechnet zu werden pflegen. Ich antwortete: wo „man" dies thut, hat „man'" unrecht. Und nun der letzte Punkt. Ich hatte die Meinung ausgesprochen, dass die Transpirations- zahl Unger's von 0,8 Gr pro Stunde und Quadratdecimeter ,,Fläche" bei einer jungen, an einem schattigen Ort aufgestellten Helianthus])üanze mit meiner Zahl von 0,6 Gr. pro Stunde und <^uadratdccimeter wirklicher Oberfläche, bei Pflanzen, die öfters der Sonne ausgesetzt waren, nicht ohne weiteres vergleichbar wäre. Meiner Meinung nach bedeutet „Fläche" bei Unger Inhalt des Umrisses der Blätter, wie solcher durch seine Nachzeichnungs- 3Iethode direct gefunden wurde. Um die wirkliche Oberfläche der Blätter zu finden, wäre die Unger 'sehe „Flächenzahl" mit zwei zu multipliciren, und es reducirte sich hierdurch die Transpirationszahl auf 0,4, was mit meinen Ergebnissen stimmen könnte. Haberlandt citirt nun zAvei Stellen, woraus deutlich hervor- gehen soll, dass Unger mit seinen „Flächenzahlen" nur willkürliche Oberflächen gemeint haben kann. Aus dem Folgenden ist aber einleuchtend, dass diese Beweisführung ganz verfehlt ist. Sowohl wenn man voraussetzt, dass Unger mit seinen Flächen- zahlen die Avirklichen Ob er fläche n der transp iriren den T heile gemeint hat, als wenn man annimmt, dass er damit nur ihre halbe Oberfläche angewiesen hat, bleiben die beiden c i t i r t e n wS ä t z e gleich wahr. Die beiden Sätze sind nämlich: 1. Weil die Transpiration der wirk- lichen Oberfläche proportioneil ist, ist das Flächenmaass der ver- dunstenden Oberfläche genau zu bestimmen, und 2. wenn die Oberfläche des Stengels und der Zweige der Versuchspflanze gegen die Blätter nicht unbeträchtlich sind, so muss sie mit in Rech- nung gebracht werden, während sie in entgegengesetztem Fall als verschwindend klein unberücksichtigt bleiben kann. Mehr steht in diesen citirten Sätzen nicht. 118 Geschiebte der Botanik. Haberlandt hat sich hier aber wieder von der Hauptsache abgewandt. Ich habe nämhch meine Meinung, dass Unger seine Verdampfungszahlen nur auf den Inhalt des Umrisses der Blätter bezogen haben kann, gestützt auf eine Thatsache, nämlich die, dass Unger angiebt, dass bei seinen Versuchspflanzen 8 ent- wickelte Blätter vorhanden waren mit 229 Quadratcentimeter Fläche. kSo etwas kommt wenigstens nach meiner Erfahrung, wenn „Fläche" die wirkliche Oberfläche bedeuten soll, niemals vor. Diese Thatsache hatte Haberlandt also zunächst zu Avider- legen gehabt, wenn er den Anspruch erheben wollte, dass man seiner Entgegnung nähere Beachtung schenke. Ich habe auf vorstehende Entgegnung nur mit der noch- maligen Erklärung zu antworten, dass ich mich mit Herrn Giltay in keine weitere Discussion einlasse. G. Haberlandt. Referate. Petersen, 0. 0., Til Minde om Johan Lange. (Botanisk Tidsskrift. Bd. XXII. Kjobenhavn 1899. p. 212— 226. Mit einer Photolithographie.) Johan Lange wurde den 20. März 1818 auf dem Hofe 0dsted- gaard in Jütland geboren. Schon in seiner Jugend sammelte er Pflanzen, und nachdem er 1836 Student geworden und eine kurze Zeit Theologie studirt hatte, verliess er dieses Studium, um sich ausschliesslich der Botanik zu widmen. 1842 — 44 docirte er Botanik an der Veterinärschule zu Christianshavn bei Kopenhagen, war 184ß — 48 als Lector bei der damaligen Akademie zu SorO, 1851 im Kopenhagner botanischen Garten angestellt. Von 1858 an war er hier als Director thätig, l)is diese Würde 187G dem damaligen Professor der Botanik an der Universität, F. Didrichsen, verliehen wurde. 1850 — ()3 war Lange Docent an der polytechnischen Hochschule und 1858 — f>3 Docent und zuletzt Professor der Botanik an der Kgl. Veterinär- und landwirthschaftlicheu Hochschule zu Kopenhagen. 1893 trat er iu den Ruhestand und starb in Kopen- hagen den 3. April 1898, Lange wurde 1865 Mitglied der Kgl. dänischen Gesellschaft der Wissenschaften und 187 7 Ehrendoctor an dor Universität zu Upsala. 1849 unternahm Lange eine botanische Reise nach Schweden, 1851 — 53 nach Südfrankreich und Spanien, 18(10 nach Berlin, Dresden und der sächsischen Schweiz, 1865 nach Belgien und Holland. 1874 nach Norditalien und Böhmen und 1888 nach dem Harz, Erfurt und Zöscben. Lange beschäftigte sich fast ausschliesslich mit Floristik und Systematik. Seine ersten Arbeiten behandeln die Flora Dänemarks, sein Hauptwerk wurde hier sein „Haandbog i den danskc Flora", von dem 1850 — 51 die erste, 1886 — 88 die vierte Auflage erschien. Ferner Algen. 119 wurde unter seiner Leitung die 1761 angefangene „Flora Danica" 1883 endlich abgeschlossen. Durch Mitwirkung Lange's wurde 1840 der bota- nische Verein zu Kopenhagen und 1866 dessen Zeitschrift „Botanisk Tidsskrift" gestiftet ; hierdurch wurde ein reges Interesse für die Flora Dänemarks geweckt. Die Materialien der spanischen Reise bearbeitete Lange theils in kleineren Abschnitten, theils in dem im Verein mit Willkomm publizirten „Prodromus florae hispanicae*^ (1861 — 1880). Nachdem die dänische Erforschung Grönlands planmässiger betrieben wurde, bearbeitete Lange die heimgebrachten Materialien. Seine Hauptarbeit wurde hier der 1880 publizirte „Conspectus florae Groenlandicae'", ein Werk, das später von Anderen besondtrs auf dem Gebiete der Kryptogamie fortgesetzt wurde. Als Director des botanischen Gartens beschrieb er manche neue Arten aus verschiedenen Florengebieten und leistete besonders vorzügliche dendrologische Aufsätze, z. B. die erst 1892 erschienene „Revisio specierum generis Crataegi". Aus Lange s sehr umfangreicher Production wären noch seine 20 Jahre hindurch im Verein mit anderen phänologischen Beobachtungen angestellten Messungen der Waldbäume, seine Untersuchungen über die Oberflächenstructur der Samenschalen und über die Winterknospen der Epilobien zu nennen. Morien Pedersen (Kopenhagen). Schröder, B., Planktonpflanzen aus Seen von West- preussen. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellscliaft. 1899. p. 156. Taf. X.) Aus Planktonproben von westpreussischen Seen greift Verf. einige interessante Organismen heraus, die er ausführlicher schildert. Von Staurogenia Lauterbornei beschreibt er den Bau genauer. Die Gallerte, in der die Coenobien eingebettet liegen, lässt sich leicht durch Tuscheemuhsion oder Farbstoffe deutlich machen. Sie zeigt eine strahlige Structur. Merkwürdig ist, dass an den Coenobien die Reste der Mutterzellmembranen anhaften bleiben ; sie hängen als unregelmässige, gekrümmte Hautfetzen an den nach aussen gerichteten Zellen. Der Proto- plast der Zellen erscheint löcherartig zerklüftet. Verf. ist geneigt, diese Löcher als Vakuolen aufzufassen. Sie sowohl, wie auch die starke Eut- wickelung der Gallerthülle erhöhen die Schwebefähigkeit der Alge. Actinastrum Hantzschii bildet meist Kolonien aus 8 stern- förmig angeordneten Zellen. Verf. fand solche Einzelcoenobien in Kolonien von hohlkugelförmiger Gestalt vereinigt. Meist hingen 8 Coenobien so zusammen, dass 3 — 4 Zellen auf eine kurze Strecke an der Spitze in Contakt traten. Verf. schlägt für diese Form der Koloniebildung den Namen Syncoenobien vor. Erwähnenswerth ist das Vorkommen von Closterium Ceratium mit der Abweichung, dass nur ein Ende gerade ist, während das andere sich krümmt. Ein spiralförmig gekrümmtes Closterium ist neu und wird Closterium s p i r a 1 i f o r m e genannt. Endlich thut Verf. einer Chytridiacee Erwähnung, die er in Sphaerocystis Schroeteri gefunden hat und Rhizophlyctis Palmellacear u m benennt. Er giebt die Diagnose dieser Art. Lindau (Berlin). 120 Algen. Schmidle, W., Ueber Planktonalgen und Flagellaten aus dem Nyassasee. (Engler's Botanische Jahrbücher. XXVII. 1899. p. 229. Mit Fig.) Bei unserer geringen Kenntniss der Süsswasserflora der afrikanischen Seen bildet die Bearbeitung der wenigen von Dr. Fülle born dem Nyassasee entnommenen Proben einen wichtigen Beitrag. Der Gehalt an Organismen war sehr gering, die meisten kamen nur vereinzelt vor. Nur Botryomonas war in grösserer Menge vorhanden. Beobachtet wurden die nachfolgenden Arten : Pediastrum clathratum (Sehröt.) Lamm., Dictyosphaeriam pulchellum Wood, Sorasirum Hatoris (Cohn) Schm., Spirogyra Nyassae nov. spec, Closterium parvulum Naeg., Cosmarium pulchtrrimum var. truncatum Gutw., Staurastrum rngulosum Breb., St. leptocladum Nordst., Cladrocystis aeruginosa (Rtzg.) Henfr., Merismojjedium elegans A. Br., Oscillatoria formosa Bory, 0. splendida Grev., Eudorina elegans Ehrenb., Pandorina mortim, Botryomonas natans nov. gen. et nov. spec. Die letztere, zu den Flagellaten gehörige Gattung ist vom Verf. genauer untersucht worden. In erster Linie interessirt der Aufbau der Kolonien. Die Kolonien, welche denen von Botryococeus auf dem ersten Blick gleichen, schwimmen zuletzt frei und bestehen aus einer grossen Zahl kurzer, dichotom verzweigter, von einem Punkte ausgehender Stiele, die an ihrem Ende in Einstülpungen die Individuen tragen. Die einzelnen Monaden sind wahrscheinlich mit zwei Cilien versehen. Die Entwickelung konnte an dem conservirten Material nur zum Theil studirt werden. Doch Hess sich die Vermehrung durch Zweitheilung und der Ausbau des Gerüstes nach der Theilung erkennen. Um die chemische Natur des Gehäuses und der Stiele festzustellen, nahm Verf. eine Anzahl von chemischen Reactionen vor, aus denen er folgert, dass höchst wahr- scheinlich Pilzcellulose vorliegt. Die Gattung gehört zu den S p o u g o - monaden und wird folgendermassen definirt : Botryomonas natans Schmidle. Familiae fuscae initio aduatae demum natantes, e filis crassis, brevibns, tubulosis, flaccidis, radiantibus et postremo corymboso-dicliotomis et monadina in excipulis sedentia gerentibus. Monadina parva, ovoidea aut elliptica, amyligera, uninucleata, apice (ut videtur) biciliata. Excipula crateriformia, terminalia ad basin angustata, et in apice aperta. Lindau (Berlin). Gerardiii, E., Flore et faune conchy Henne de la Mousse de Corse. (L'ünion Pharmaceutique. XXXIX. 1898. Xo. 12.) Das Corallenmoos (Muscus corallinus, Alga corallina) besteht aus einem Gemisch verschiedener Algen, welche meist aus dem Mittelmeergebiete, besonders aus der Umgebung von Ajaccio, kommen. Der Hauptbestandtheil der hier geernteten Droge istFucus helraintho- c hör ton (Alsidium H e 1 m inth o chor ton Ktz. Ref.), daneben sind Jania corniculata, Caulerpa prolifera und Bryopsis üalbisiana vorhanden. Das an den orientalischen Küsten gesammelte Product ist nicht dasselbe. Hierin wurden als Bestandtheile ermittelt : Corallina officinalis, Grateloupia filicina, Gelidium corneum, Acrocarpus crinalis, Jania rubens, J. corni- culata. Augenblicklich kommt der grösstc Theil des Corallenmooses des Handels von den Küsten der Provence und besteht aus Algen. — Pilze. ' 121 Helmintbochoiton nebst Corallina-, Gelidiuin- und Cera- m i um- Arten. Die Verschiedenheit der Abstammung hcheint auf die wurmtreibenden Eigenschaften keinen Einfluss zu haben. Der Verf. hat sich der Mühe unterzogen, in der Droge die Conchylien- Bfcimischungen zu bestimmen. Er zählt 15 Arten von Muscheln auf, daneben noch Trümmer anderer Thiere. Siedler (Berlin). Schmidle, W., Vier neue Süsswasseralgen. (Oester- reichische Botanische Zeitschrift. 1899. p. 1. Mit 2 Fig.) Mesotaenium Amaliae an feuchten Mauern im Sehwarzwald. Closterium oligocampylum in Sümpfen im Schwarzwald. Cladophora (Rhizomorpha Warhurgii auf Java im Todtenthal. Rivularia Vieillardi Born, et Flah. var. javanica, auf Java an Bäumen. Zu letzteren beiden Arten giebt Verf. noch ausführliche Bemerkungen über Bau und Entwickelung. Lindau (Berlin). Lutz, L., Rech ereil es biologiques sur la Constitution du Tibi. (Bulletin de la Societe Mycologique de France. 1899. p. 68.) Unter „Tibi" versteht man kugelige, durchscheinende, wie gekochte Reiskörner aussehende Massen, die sich in Mexico auf den Opuntien finden. Sie variiren von der Grösse einer Erbse bis zu der eines Stecknadelknopfes. In zuckerhaltigem Wasser rufen sie Gährung hervor ; €s entsteht ein wohlschmeckendes leichtes Getränk. Bei der mikroskopischen Untersuchung zeigen sich die Tibikörner aus Bacillen, Spirillen und Hefen zusammengesetzt. Wenn das gegohrene Getränk eine Zeit lang ruhig steht, so bilden sich an der Oberfläche Zoogloeen, die aus Bacillen und Spirillen bestehen. •Es ist nicht schwer zu sehen, dass beide nur Entwickelungsstadien einer Art sind, indem die Spirillen bald in Bacillen zerfallen. Zur Isolirung der Organismen empfiehlt es sich, das Getränk zu Ijenutzeu und zwar sind flüssige Cultur- medien geeignet. Indessen hat Verf. die Isolirung auch auf Kartoffeln durchgeführt. Man erhält dann einen Kapselbacillus, der sehr variabel in der Grösse ist (von 1,5 bis 3,3 /< Länge). Die Spirillenform kann die Länge von 250 — 300 f^i erreichen. Der Bacillus ist obligat aerob und Avächst leicht im Tibigetränk, auf Möhren, Opuntia und Heuinfus. Dagegen wächst er schlecht in Bouillon. In neutraler Raulin'scher Nährlösung wächst er ebentalls. Von festen Substraten zieht er Kartoffel vor und Gelatine mit den oben genannntee Flüssigkeiten. Der Bacillus ist beweglich, producirt kein Indol und färbt sich nicht nach Gram. Die Hefe lässt sich leicht in flüssiger oder auf gelatinirter Raulin'scher Nährlösung züchten. In Möhren und Opuntiainfus wächst sie ebenfalls. Kartoffel und Möhren sind zusagende feste Nähr- })öden. Die Sporenbildung gelingt in einer Lösung von Candiszucker in destillirtem Wasser. In jeder Zelle bilden sich vier abgerundete Sporen, die leicht wieder auskeimen. 122 Pilze. Um die uispriinglibhe Symbiose in den Körnern wieder herzustellen^ verfährt man so , dass man in Möhrenabkochung den Bacillus impft. Nach einigen Tagen zerreisst man durch heftige Bewegung des Cultur- gefässes die Bakterienhaut und impft die Hefe ein. Es bilden sich nun Körner^ indem die Bacillen die Hefezellen einschliessen. Durch vor- sichtige Zuckerzufügung lässt sich der Process sehr lange fortsetzen. Beide Organismen vermögen zusammen die Gährung einzuleiten und zu unterhalten, während einer allein es nicht kann. Es ist wahrsclieinlichj daes beide Organismen neu sind. Bevor Verf. aber eine definitive Beschreibung giebt, stellt er weitere Unter- suchungen über ihre Eigenschaften und die von ihnen erzeugte Gährung in Aussicht, Lindau (Berlin). Boiirqiielot, E. et Herissey, H., Sur la presence d'un ferraent soluble proteo-hydrolytique. (Journal de Pharmacie. 1898. No. 10.) Ein proteo-hydrolytischeS; d. h, ein die Eiweisskörper peptonisirendes Ferment ist bereits früher in Aspergillus- und Pen ic i 1 liu m - Arten aufgefunden worden. Um zu ermitteln, ob das Ferment weitere Ver- breitung besitzt, untersuchten die Verf. 26 Pilzarten, indem sie diese mit Sand verrieben und mit Chloroformwasser macerirten, das filtrirte Macerationsproduct sorgfältig entfetteter Milch zusetzten und dieses Gemisch dann nach vier Tagen auf den Caseingehalt prüften. In fast allen Fällen hatte eine bemerkenswerthe Abnahme des Caseingehalts stattgefunden, was durch Parallelversuche mit aufgekochtem Macerations- gemisch wie mit Chloroform wasser ohne Pilzstoff ermittelt wurde. Dass wirklich eine Peptonbilduug stattgefunden habe, wurde durch Eintreten der Biuretreaction in der vom Casein befreiten Flüssigkeit festgestellt. , Das Ferment steht den angestellten Reactionen zufolge dem Tripein nahe oder ist mit diesem identisch. Siedler (Berlin). Hennings, P., Die Gattung Diplotheca Starb., sowie einige interessante und neue, von E. Ule ge- sammelte Pilze aus Brasilien. (Hedwigia. 1898. Bei- blatt VI. p. 205.) Die Gattung Diplotheca Starb, ist auf Sphaeria Tu na Spreng, begründet worden und wurde von Lindau zu den Sphae- riaceen gestellt. Hennings schliesst sich dieser Meinung an und beschreibt zwei neue Arten der bisher monotypen Gattung. D. Uleana kommt auf der Rinde von C e r e u s m a c r o g o n u s bei Rio de Janeiro vor. D. Rhipsalidis wächst bei Manä auf Rhipsalis trigona. Auf Peireskea fand sich ein Aecidium Peireskeae n. sp., das dritte bisher von Cacteen bekannte. Parmularia Uleana findet sich auf den Blättern von A e c ii m e a p e c t i n a t a bei Manu, U r e d o Nidularii wurde auf Ni d u 1 ari u m longiflorum entdeckt. Zum Schluss erwähnt Verf. noch eine neue Gattung Poly- saccopsis, die er auf Urocystis Hieronymi Schroet. Ijegründet. Lindau (Berliu). Pilze. 123- Mac Millau, C, Cordyceps stylophora Berk. et Br. in Minne- sota. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. 1898. p. 583.) Auf einer C ara bid en - Puppe unter Mooa fand Verf. in Minnesota den Pilz, der bisher nur von Süd-Carolina bekannt war. Er ergänzt die mikroskopischen Maassangaben. Wahrscheinlich ist die Art weit ver- breitet, aber selten. Lindau (Berlin). Tassi, FI., Novae Micromycetum species descriptae et iconibus illustratae. IL (BuUettino del Laboratorio ed Orto Botanico di Siena. Fase. IV. 1898. p. 166. Taf. XII.) Beschrieben werden : Phyllosticta Larpentme auf Blattern von Plumhago Larpentae, Phoma Chorizemae auf todten Aestchen von Chorizema ilicifolium, Ph. Staticis auf trockenen oder welken Stengeln von Statice fruticans , echioides und speciosa, Ph. Bauhiniae auf todten Aesten von Bauhinia aculeata, Ph. Uneolana auf todteu Blättern vou Araucaria imbricata, Dijdodia T rachelospermi auf todten. riudenlosen Aesten von Trachelospermum jasminoides. Lindau (Berlin). Sniitli, John Dounell, Undescribed plants from Guate- mala and other Central American Repu blies. XX.- (The Botanical Gazette. Vol. XXV. 1898. N. 3. p. 145—157. With Plate XII.) Neue Arten : Theobroma simiarum Donn. Sm. (Costarica); Sambucus oreopola Donn.. Sm. (Costarica); Burmeistera microjihylla Donn. Sm. (Costarica); B. tenuiflora Donn. Sm. (Costarica); Cavendishia capitulata Donn. Sm. (Costarica); Pernettya ciliaris D. Don var. alpina Donn. Sm. (Costarica, 3100 m), Ardisia ^j^ewo- botrya Donn. Sm. (Costarica) ; Macroscepis congesliflora Donn. Sm. (Guatemala) ^. Prosthecidiscun guatemalensis Donn. Sm. (Guatemala) , neue Gattung der Asdejnadaceae § Cynancheae, ani nächsten Oxypetalum stehend; Bourreria litoralis Donn. Sra. (Costarica) ; Tournefortia subspicata Donn. Sm. (Costarica) ;. Calceolaria sciadephora Donn. Sm. (Costarica, 3100 m); Solenophora calycosa Donn. Sm. ; Episcia longepetiolata Donn. Sm. (Costarica); Alloplecius steno- jihyllus Donn. Sm. (Costarica); A. ventricosus Donn. Sm. (Costarica); Codonanthe macradenia Donn. Sm. (Costarica); Besleria imbricans Donn Sm. (Costarica); B. macropoda Donn Sm. (Costarica); B. robusLa Donn. Sm. (Costarica) ;, Tabebuia sessilifolia Donn. Sm. (Costarica) ; Aegiphila odontophylla Donn. Sm. (Costarica). Dieis (Berlin). Boudier, E., Note sur quelques Champignons nouveaux des environs de Paris. (Bulletin de la Societe Mycologique de France. 1899. p. 49. Tab. II, III.) Lactarius fluens n. sp. wächst in Buchenwäldern bei Paris. Die Art ist ara nächsten mit L. blennius verwandt, ist aber viel grosser. Die Form des- Hutes ist abweichend, ebenso Farbe, Klebrigkeit u. s. w. Aleuria (Oalactinia) Proteana n. sp., wurde ebenfalls bei Paris gefunden, wo sie auf Kohlenplätzen im Walde bisher zweimal nachgewiesen wurde. Die nächst verwandte Art ist Peziza Adae, die zwar in der Gestalt und Farbe ähn- lich ist, aber glatte Sporen besitzt. Während die Art sonst 3 — 6 cm im Durch- messer hat, beobachtete Verf. eine Varietät davon (A. Proteana var. sparassoides) , die 20 — 25 cm hoch und 15 — 20 cm breit war. Das merk- würdigste an ihr war, dass das Hymenium nicht eine glatte einheitliche Scheibe bildet, sondern einen kopfförmigen Körper, der der Sparassis crispa ganz ähnlich sieht. Es finden sich also ganz ähnliche Lappen und Wulste wie bei diesem Basidiomyceten. Lindau (Berlin). 124 Pilze. Lagerheim, G. v., Contributions a la flore myco- logique des environs de Montpellier. (Bulletin de la Societe Mycologique de France. 1899. p. 95. Mit Text- figuren.) Ein Sommeraufenthalt in Montpellier gab Verf. Gelegenheit, die dortige Pilzflora kennen zu lernen. Da die meisten der von ihm ge- sammelten Pilze in dem Verzeichniss von Jaczewski und Boy er nicht enthalten sind, so ist die kleine Arbeit für die Kenntniss der süd- französichen Pilzflora um so werthvoller. Die aufgeführten Arten sind sämmtlich Parasiten. Bemerkenswerth sind folgende Formen : Melanotaenium Ari (Cooke) Lagh., ist der ältere Name für M. plumbeum Kostr. ; M. (?) Sparganii, wird eine neue Art genannt, die auf Blättern von Sparganium vorkommt ; Entyloma Tragopogonis nov. spec, in den Blättern von Tragopogon; Uromyces Helichrysi wird beschrieben, nachdem vorher schon Exemplare in Sydow's Uredlneen ausgegeben worden sind. Lindau (Berlin). Pdlegriui, P., Funghi della Provincia di Massa- Carrara. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. 1899. p. 51, 188.) Die vom Verf. gegebene Liste umfasst 237 Arten. Mit Ausnahme •weniger grösserer Discomyceten gehören sie alle den Basidio- myceten an. Bei den einzelnen Arten ist die Synonymie ausführlich angegel)en , ebenso finden sich ausführliche Bemerkungen über den Standort*). ____ Lindau (Berlin). •Oudemaus, C. A. J. A., Beiträge zur Pilzflora der Niederlande. II. (Hedwigia. 1898. p. 313.) Verf. beschreibt folgende neue Pilze : Ditiola Fagi auf moderndem Buchenholz , Hyposjlila Pustula Karst, f. Quercus ruhrae , Phyllosticta jjersicicola aut Blättern von Persica vulgaris, Phoma bufonü, auf Blättern von Juncus bufonius, Ph, descissens auf Aesten von Vitis vinifera Ph. Douglasii auf den Schuppen der Zapfen von Pinus Douglasii, Ph. Frangidae auf Aesten von Rhamnus Frangula, Ph. semper- ■virentis aut Aesten von Lonicera sempervirens, Ph. subtilissma auf vertrockneten Blütenstielen von Cytisus Laburnunii Rabenhorstia clandestinn auf todteu Aesten von Sovbus Äucuparia, R. Salicis auf Aesten von Salix repens, Cytodi- jüospora Betulae auf Aestchen von Betula pubescens, Ascochyta Myrtiüi auf vertrockneten Aestchen von Vaccinium Myrtillus, Cytosporiiia Abietis auf der Unterseite der Fruchtschuppen von Abies excelsa, Sacidium Quercus auf der Blattunterseite von amerikanischen Eichen, Clasterosjiorium Iridis auf Blättern von Iris xyphoides , Heierosporium Avenae auf Blättern von Avena sativa, ^oniothecium Mughi auf Fruchtschuppen von Pinus Mtighus, Fusarium Opidi Äuf trockenen Aesten von Viburnum opidus. Ferner fügt Verf. noch einige Bemerkungen über bekannte Arten an. Marssonia obscura Rom. wurde auch in Holland beobachtet, ferner Ascochyta ampelina Sacc. var. cladogena Sacc, Trina- crium subtile Fres. und Titaea callispora Sacc. Ceuthosi^ora Serrat ulae Rabh. hält Verf. nur für den ■Spermogonienzustand von Puccinia suaveolcns, wie es scheint, mit gutem Grund. Lindau (Berlin). "*) Wenn Verf. Mycena galo])a (statt galopus) schreibt, so i.st doch dies •hofl'entlich mir ein Druckfehler. Pilze. 125» Patouillard , N., Champignons du nord de l'Afrique. (Bulletin de la Societc JMycologique de trance. 1899. p. 54.. Taf. IV.) Ausser einer Anzahl von Pilzen, die von Tunis schon bekannt sind^ führt Verf. auch solche auf, die bisher noch nicht dort nachgewiesen, wurden. Als neu beschreibt Verf. folgende Arten : Lycoperdon tunefanum auf der Erde iu Wäldern, Scleroderma albidum Tat. et Trabut auf gedüngter Erde iu Algier, Aecid'mm Nitrariae auf den Elättern von Nitraria tridentata in Algier, Tirmania ovaUspora var, Telliert n. V. in der tunisischen Wüste. — Lycoperdon radicatum Dur. et Mont. wird' zu Bovislella gestellt. Lindau (Berlin). Hennings, P. , Fungi turkestanici. (Hedwigia. 1898. p. 290.) Die Pilze wurden von Brotherus 1896 in Turkestan und Central- Asien gesammelt. Ausserdem hat der Verf. die von Kärnbach auf einer Heise nach dem Kaukasus und nach Turkestan gesammelten Pilze mit aufgenommen, da die in der Veröffentlichung (0. Kuntze, Plantae orientali-rossicae. 1887) beschriebenen Arten nicht im Saccardo auf- genommen sind. Neu sind : Aecidium Kuntzii Kärnb. et Wint, auf Blättern von Zygophyllum atri- plicoides, Montagnella Brotheriana P. Henu. ani Artemis! a, Septoria Henningsiana Wint. auf Blättern von Astragalus. Lindau (Berlin). Hennings, P., Fungi jamaicenses. (Hedwigia. 1898.. p. 277.) Neu sind folgende Arten : Puccinia Synedrellae auf Blättern von Synedrella nodiflora, F. Urbaniana auf Blättern von Slachytarpheta jamaicensis , P. Emiliae auf Blättern von Emilia sagittata, Ravenelia Humphreyana auf Blättern von Cassia, Uredo Euphorbia nodiflorae auf Blättern von Euphorbia nudiflora, U. bideniicola auf Blättern von Bidens leucantha , Aecidium Chorisligmatis , auf Blätter von Choristigma Stuckertianum, Polyporus Humphreyi am todten Holz, Polystictus jamaicensis an abgestorbenen Stämmen, Daedalea jamaicensis an todtem Holz, Phyllosticta oxalidicola auf Blättern von Oxalis, Cercospora Piscidiae auf Blättern von Piscidia Erythrina, Lindau (Berlin). HennigS, P., Fungi americani-borealis. (Hedwigia. 1898.. p. 267.) Die meisten der aufgezählten Pilze stammen aus Californien und Colorado, wenige ans anderen Gebieten. Neu sind folgende : Ustilago chloridicola auf Chlons (Californien), U. Hilariae auf Hilaria cenchroides (Mexico) , U. Aegopogonis auf Aegopogon cenchroides (Mexico), U. Dieteliana, auf Tripsacum daciyloides (Mexico), Uromyces astragalicola auf Blättern von Astragalus (Utah), U. Ellisianus auf Blättern von Euphorbia marginata (Minnesota), Puccinia Collinsiae auf Collinsia (Californien), P. Pur- pusil auf Arabis (Cal.), Aecidium Valerianellae auf Valerianella (Cal.), Uredo Loeseneriana, auf Rubus (Guatemala) , Tylostoma Purpusii auf Knollen von Sedum rhodanthum (Westcolorado), Cyathus niveo-tomentosus auf faulenden. 126 Pilzo. — Flechten. — Muscineen. viweigen (Cal.)) PatcUaria Loranthi auf Blättern von Loranlhus crassipes (Mexico), Darluca longiseta auf Arahis (Cal.), Camarosporium Petalonycis auf Petalonyx Thurher! (Süd-Cal.). Lindau (Berlin). Piquenard, CIi., Deux Lichens nouveaux pour la flore du Fi n ister e. (Bulletin de la Societe Botanique de Fiance. 1898. p. 309.) Verf. hatte früher bereits eine Anzahl von seltenen und noch nicht beobachteten Flecliten aus dem Departement Finistere beschrieben. In der gegenwärtigen Notiz weist er auf zwei noch nicht beobachtete Arten hin : Peltigera scutata Duby mit der Varietät p r o p a g u 1 i f e r a Krbg. und Lecanora medians Nyl. Lindau (Berlin). Bagiiall, J. E., Merionethshire Mosses. (Journal of Botany. 1899. p. 175.) In der Einleitung schildert Verf. kurz die Standorte, an denen er die Moose aufgenommen hat, wobei er die Ph an e roga m e n - Flora ebenfalls berücksichtigt. Die Aufzählung umfasst ausschliesslich Laub- moose. Lindau (Berlin). Bescherelle, E., Note sur le PMlonotula papulans. (Revue bryologique. 1898. p. 89.) Gegenüber K. Müller, welcher die von Bescherelle beschriebene Art Conomitrium papulans in das Genus jPhilonotula stellen -will, setzt Verf. auseinander, dass die Art nur zu Conomitrium ge- hören kann. Lindau (Berlin). Veleuovsky, J., Bryologisc he Beiträge aus Böhmen in den Jahren 1898 — 189 9. [Bryologicke pfispevky z Cech za rok 1898 — 1899.] (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen der böhmischen Kaiser Franz Josefs Akademie für Wissenschaft, Litteratur und Kunst. 1899.) 8^ 16 pp. Prag 1899. In der vorliegenden Abhandlung legt der Verf. wichtige Ergebnisse seiner bryologiscben Durchforschung Böhmens in den Jahren 1898 und 1899 nieder. Die wichtigsten Funde stammen wieder aus der bryologisch unerschöpflichen Umgebung Prags. Weiter botanisirte er in dem Wald- gebiete bei Zdice, Jince, Hofovice und besuchte er mehrmals das wild- romantische Moldauthal bei Stechovice und dessen Seitenthäler gegen Knin. Die Ubiquisten resp. häufiger vorkommenden Arten werden in dieser Arbeit nicht aufgeführt. Die kritischen und für Böhmen neuen Arten und Varietäten werden vom Verf. mit gründlichen und werthvollen Bemerkungen begleitet. Für Böhmen sind folgende Arten resp. Varietäten neu : Campylopus flexuosus L. v. zo7iatu8 Molendo (Hurkenthal im Böhmerwalde), Fissidens pusillus VVils. v. irriguus Hr. sil. (Hlinsko 1. Kalensky). Tri chos tom um br evifo 1 1 um Sendtner (in einer Kalktrift b. Hlubocepy und St. Prokop nächst Prag), bisher iu Europa nur aus Bosnien bekannt. Trichostomum Bamberg er i Schimp. (Libsice und HostiQ bei Prag), Barbula sinuosa Wils. (Tetia, Kosoi:', St. Prokop [Kalk], Zdice [Substrat, Perm!], Hlinsko, Hostin, Srbsko in Mittelböhmen), Bryum capillareh- v. flaccidum Muscineen. 127 Br. eur. (bei Podhof und Zdice) hält der Verf. nur für eine abnormale Er- scheinung Leskea pohjcaiya Ehrh. v. exilis Milde (auf der Rinde alter Juglans- Bäumen zwischen Roztoky und Ounetice bei Prag), B r achythe dum vagan» Milde (Stechovice, Knin, Mokropsy, Revnice in Mittelböhraen) ; Brachythecium salebrosum v. sericeum Warnst. (Eisenstein und Rehberg im Böhmerwalde). Ambly stegi um Hausmanni De Not. (auf Torfboden bei Borkovice wnd Mazice nächst Veseli in Südböhmen)) Ambly steg ium pachyrhizon Lindb. ("Velka Hera nächst Karlstein), Ämblystegium serpens v. serrulatum Breidler (Libsice bei Prag, auf Humus ganze Flächen bedeckend). Diese Varietät schätzt der Verf. höher als eine gewöhnliche Variation. Plagiothecium elegans v. Schimperi Jur. (bei Mukafov, Mnisek, Kokorin in Mittelböhmen, bei Eisenstein und Blatna in Südböhmeu). Hypnum fertile Sendtn. (Spindel- mühle im Riesengebirge 1896). Neu beschrieben sind folgende Varietäten : Tor teil a tortuosa L. v. setifera Vel. 1 c. p. 6. Die Blätter sind schmäler, am Rande fein wellig, trocken spiralig verbogen, brüchig, langsam in eine sehr lange, dünne und gezähnte Spitze verschmälert; die Rippe in eine lange, gelbliche Granne auslaufend. Die Polster sind gelblich. Auf den Kalk- felsen bei St. Ivan und Hostin bei ßeroun. Tortula subulata Li. v. transiens Vel. 1. c. p. 7 u. 8. Die ganze Pflanze sehr klein, an Tortula muralis erinnernd, mit kleinen und schmalen Kapseln ; die Blätter sind aber oben gegen die auslaufende Rippe zu allmählich zugespitzt, am Rande fein umgebogen. Längs des Randes laufen 4 — 6 Reihen von verdickten, rundlichen Zellen, nur die 1 — 2 Randreihen sind verlängert, die Spitze des Blattes hat polyedrische, sehr dicke Zellen. (Knin, Roblin, Motoly, Zbraslav in Mittelböhmen.) An dieser Stelle behandelt der Verfasser auch andere schon früher bekannte Formen dieser in der Umgebung Prags so polymorphen Art. Bryum argenteum L. v, candidum Vel. 1. c. p. 9. Die ganze Pflanze rein silberweiss, in compacten Polstern; Sprossea katzenförmig, zweimal so dick als bei der Varietät lanatum Br. eur., am Ende mit abstehenden, langen Grannen. Die Blätter zweimal so gross als bei der typischen Pflanze, weit eirundlich, plötzlich in eine lange Granne zusammengezogen. Die Zellen sind ungemein gross, bis zur Basis rhombisch, nur in den Blattecken quadratisch, in der oberen Hälfte hyalin. Ein Charaktermoos der wärmsten Kalkfelsen bei Prag: Radotiner Thal, Velkil Hora bei Karlstein, St. Ivan, Hostin, Srbsko, Vrane. Immer steril. Ambly st egium J uratzkan um v, adpressum Vel. I. c. p. 14. In allen Dimensionen kleiner, sehr nett, fest an dem Substrate angewachsen und regelmässig tiederig geästelt. Die Blätter sind kleiner, auf dem Stamme gewölbt, plötzlich in eine sehr lange Spitze zusammengezogen ; auf den Aesten schmäler, mit einer fädlichen Spitze, so lang wie die Spreite ; die Rippe nur in die Mitte des Blattes reichend ; die Blätter ringsum mehr als bei dem gewöhnlichen Typus gezähnt; die Zellen nicht so dicht, die Blätter an der Basis verlaufend. Auf dem Plänerkalk nächst Tuchomefice, Urschiefer bei Podhofi und Onnetice, überall fruchtend. PI agiothe dum elegans v. aureum Vel. 1 c. p. 15. Goldgelblich, sehr glänzend, die Aestchen bogenförmig, überall mit allseitig abstehenden Blättern (nicht zweireihig zugedrückt) in ein sehr langes, gekräuseltes Haar auslaufend. Auf den azoischen Schieferfelsen in dem Thale des Baches Kocaba nächst Stechovice, Didymodon luridus Hornsch. hält der Verf. mit D. cordatus Jur. für sehr nahe verwandt resp, identisch, da er an seinem grossen Materiale aus Böhmen deutliche Uebergäage in Blattform beobachtete und auch die Brutkörper haben nur kleinen systematischen Werth. Weiter plaidirt Verf. für das Zusammenziehen der Gattungen Didymodon, Trichoüomum und Barbula. Aus den weiteren Angaben müssen hier folgende hervorgehoben werden : Phascum curvivicollum Ehrh. (Mäslovice, Srbsko und Hostin in Mittel- böhmen). Hymenoatomum squarrosum C. Müll. (Hlubocepy bei Prag), Gymnosto- 128 Muscineen. — Gefässkryptogamen. mum calcareum Br. geim. (Libcice, Hostin und Srbsko), Weissia clrrata L, „Vrani skdla" nächst Hfedly unweit von Zdice (öoö ra s. m,) in einer enormen Menge und schön fruchtend. Fissidens rufulus Br. eur. Auf den Sandstein- felsen bei Pardubice, hauptsächlich aber auf demselben Substrate nächst Hlinsko ziemlich verbreitet. Der Verf. spricht sich hier gegen die Vermuthung Limpricht's, dass diese Art bloss auf Kalk wächst, aus, was auch durch den Umstand erhärtet wird, dass der Ref. diese Pflanze auf faulendem Holze in der Iser bei Jung- bunzlau gefunden hat. Weiter theilt Verf. wichtige Angaben über die Verwandtschaft des Fissidens rufulus mit F. crassipes Wils. und F. taxifolius L. mit. Fissidens osmundoides L. (Choteboi' 1. Kalensky), Seligeria Doniana C. Müller, (Thal des Lodenicer Baches, Tetin, Beroun), Didymodon spadiceus Mitt. (Thal des Lodenicer Baches, Tetln, Knin), D. giganteus Jur. (Stechovice),. Tortella fragilis Drum. (Podhofi, Thal des Lodenicer Baches in Mittelböhmen), A loina amhigua Br. eur. (Hostin bei Beroun)} Qrirnmia anodon Br, eur. (Hostin bei Beroun ganze Flächen bedeckend, steril!), OrtJiotricJium Bogeri Biid. (Trnova bei Prag), 0. Lyellii Hook, (an einem Pflaumenbaum nächst Hostin), 0. Sar- dagnanum Vent. (Tel in bei Beroun mit Bariramia Oedeji, Orthotliecium intricatum etc. sehr häufig), Bryum murale Wils. (Davle bei Prag), Bartramia Oederi Gunn, (Kocabathal nächst Knin häufig und schön fruchtend), Fhilonotis Arnellü Husn. (unter der „Vrani^^skäla" nächst Zdice, steril). Der Verf. beobachtete ähn- liche Vermehrungsorgane, von welchen schon Weidmanji in seinem „Prodromus" Erwähnung macht. Foniinalis hypnoides R. Hartm. (Cisice nächst Pilsen 1, Maloch), Cylindrothecium concinnum Schimp, (in Mittelböhmen auf Kalk- stein, Plänerkalk, Sandstein, Turon und Senon verbreitet, was auch der Ref. aus der Autopsie bestätigen kann), Eurynchium striatullum Br. Seh. (Thal des Lodenicer Baches, auf Kalk, Konojedy auf Perm), E. megapolitanum Br. Seh. (St, Prokop, Davle), E. Tomassinii Sendt. (auf Kalkboden um Prag verbreitet), Brachythecium salicinum Br. eur. (Valdek nächst Hoi'ovice truchtend), Biachy- tliecium eryfhrorhizon Br. eur. (Stechovice, Slapy, Thal des Mechenicer Baches, Dobrichovice), B. curtum Lindb, (Bechovice, Tetin und Konojedy in Mittel- böhmen), Amhlystegium Kochii Br. Seh. (Tefin, Jenerälka bei Prag), A. varium Lndb. (Hostiu, Strahover Steinbrüche, Knin in Mittelböhmen), ^4.. confervoides Brid, (St. Prokop, Hostin, Srbsko und Beroun sehr häufig), Plagiothecium curvi- Jolium. Schlieph. (einige Standorte im Böhmerwalde), Hypnum hygrophilum Jur. (Ouvaly, fruchtend), H. elodes Spr. (Senohraby bei Prag), H. prolens^im Brid (Spindelmühle im Riesengebirge, Vsetaty im Elbthale, fruchtend), H. purum L. (fruchtend im Kocabathale und bei Hfedly bei Knin), H. Lindhergii Mitt. (reichlich fruchtend nächst Ricany), Jlylocomium hrevirostre Ehrh, (Doubraveice nächst Prag). Podpera (Prag). Kindberg , N. C, C o n t r i b u 1 1 o n s a 1 a f 1 o i- e du Portugal et des Azores. (Revue bryologique. 1898. p. 90.) Verf. bearbeitete eine kleine Moossammlung aus Portugal ur d von den Azoren. Neu sind darunter Lepidopilum 1 u si tanicum ,. Bryum Donii var. h u rn 11 e , C a m jd y 1 o p u s r e t r o f I e x u s var. s u b- laevipilus, Campylopus sub int r o f 1 ex us. Lindau (Berlin). Kiiulberg, N. C. , Mousses recoltees en Alabama, Anicrique du Nord. (Revue bryologique. 1898. p. 92.) Aufzählung von Moosen, die aus Alabama stammen nnd vom Verf. bearbeitet worden sind. Lindau (Berlin). Katz, J., Das fette Oel des Rhizoms von Aspidium filio: mas. (Archiv der Pharmacie. Bd. CCXXXVI. 1898. Heft 12.) Gefässkryptogamen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphol. 129 Das fette Oel des Filix - Rhizoms ist bisher erst einmal, und zwar Ton Luck im Jahre 1881, untersucht worden. Die von diesem Analytiker benannte „Filixolinsäure" ist von Katz als Oelsäure erkannt worden; die Luck'sche Filosmensäure besteht vielleicht aus den von Katz aufgefundenen Spuren von Buttersäure, Als Bestandtheile ces Oels fand Katz Glyceride der Oelsäure, Palmitinsäure und Cerotinsäure, letztere beiden in sehr geringer Menge. Ausserdem enthält das Oel Spuren von Buttersäure. Phytosterine konnten nicht ermittelt werden. Siedler (Berlin). Shinia in Cyperus. (Bulletin Royal Gardens. No. 140. Kew 1898.) Die Blätter von Pistacia lentiscus, in Cypern „Shinia* genannt, dienen vielfach zur Verfälschung des Färbersumachs (R h u s Cor iari a). Sie bilden aber auch für sich allein ein geschätztes Färb- und Gerb- material und werden jährlich zu ungefähr 10 000 Tons von Tunis nach Cypern gebracht, von wo sie weiter versandt werden. Sie enthalten 11,3*^/0 Gerbstoff, färben das Leder beim Gerben röthlich und dienen in der Färberei zur Fixirung basischer Farben. Siedler (Berlin). Bourquelot und H6rissy, Ueber die schleimige Substanz dei' Enzian-Wurzel. (Journal de Pharmacie et de Chimie. VII. 1898.) Heisses Wasser löst bekanntlich aus der Enzian- Wurzel eine schleimige Substanz auf, die von manchen Pharraacologen zu den Pflanzen- schleimen, von anderen zu den Pectinstoffen gerechnet wird. Die Verff. stellten diese Substanz dar, indem sie Enzianpulver mit Alkohol erschöpften, den Rückstand bei 100** im Autoclaven mit seinem zehn- fachen Gewicht Wasser erschöpften, heiss filtrirten und im Filtrate das Pectin durch Alkohol mit Zusatz von etwas Salzsäure fällten. Die ge- waschene und getrocknete Substanz zeigte alle Eigenschaften der Pectin- körper. Die Verff. stellten ausserdem noch fest, dass das Enzianpectin bei der Behandlung mit Spalpetersäure (1,15) Sehleimsäure liefert, woraus sie auf die Anwesenheit von Galactoseanhydrid schliessen. Durch Kochen mit verdünnter Schwefelsäure erhielten sie gut krystallisirte Arabinose. Siedler (Berlin). Vincent, C. et Meunier, J., Sur un nouveau sucre accompagnant la sorbite. (Comptes rendus de TAead^mie des Sciences de Paris. CXXVII. 1898. p. 760 flf.) Verff. erhielten bei der Verarbeitung der Mutterlaugen, welche bei der Darstellung des Sorbits aus den Früchten verschiedener Rosaceen zurückblieben, einen neuen Alkohol, der sich dadurch auszeichnet, dass er acht Kohlenstoffatome besitzt, ein Octit von der Formel C» His Os ist. Er kann zu einem Zucker von der Formel Ca Hie Os oyxydirt werden. Bisher sind in der Natur Alkohole, bezw. Zuckerarten mit acht Kohlenstoff- atomen nicht aufgefunden worden. Baas« (Berlin). Bd. IX. Beiheft 2. Bot. Centralbl. 1900. 130 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Bernätsty, J. , Adatok az endotroph mykorhizak ismeretehez. [Beiträge zur Kenntniss der endo- troph en M y korrhizen.] (Termeszetr. Füzet. 1899. p. 88. Tab. VI — VII.) [Ungarisch mit deutschem Resume.) Zur Untersuchung gelangten die endotrophen Mykorrhizen vou Vanilla aromatica und Psilotiim triquetrum. Bei der ersteren Pflanze hatte Wahrlich zwei Ne et ria - Arten gefunden, N. Vandae und N. Goroshankiniana. Beide erwiesen sich als zur Gattung Hypomyces gehörig. Um den Pilz zu cultiviren, nahm Verfasser My korr hiz en - Stücke und hielt sie vor Infection geschützt feucht. Es wuchsen dann kräftige Mycelien, daran die Nebenfruchtformen, endlich die Perithecien. Als Nebenfruchtformen erhielt Verf. Chlamydosporeu, Oidien und Couidienträger in der charakteristischen Gestalt des Verticilliu m -Typus oder mit einzeln stehenden Conidien. Aus diesen typischen Nebenfruchtformen geht mit Sicherheit hervor, dass die Pilze zu Hypomyces gehören. Auf Pbilotum triquetrum wurde ein ähnlicher Pilz in den Wurzeln nachgewiesen, der Conidien und Chlamydosporen besitzt. Auch er gehört zu Hypomyces und stellt die neue Art H. Psiloti Bern. dar. Von früheren Autoren waren bei endotrophen Mykorrhizen von Tmesipteris, Psilotum etc. eigenthümliche Körperchen gefunden worden, über deren Bedeutung nichts ermittelt werden konnte. Verf. fand diese ebenfalls und stellte durch Färbung das Vorhandensein mehrerer Zellkerne fest. Er hält sie demnach für Sporangien, die nicht typisch ausgebildet sind und nennt sie Sporangoide. In Culturen sowohl, wie auch an Myoel vom Substrat gelang es nun Verf. typische Sporangien zu erzielen. Dieselben enthielten ein oder mehrere Sporen, welche keimfähig waren und wieder die charakteristischen Nebenfruchtformen bildeten. Diese typische Ausbildung geht nur vor sich an gut genährten Mycelien, bei bestimmtem Aggregatzuetande des Nährbodens und bei Zutritt von SauerstoflF. Im Innern der Pflanze entstehen nur Sporangiolen. Das wichtigste Resultat würde also sein, dass Hypomyces Vandae neben den Conidien auch Sporangien besitzt. Sollte sich dies Resultat wirklich bestätigen, so würde dies der einzige Fall bei den höheren Pilzen sein, wo neben Conidien noch Sporangien als Neben- fruchtformen existiren. Bekanntlich giebt es bisher nur einen solchen Pilz, Choanephora, der beides besitzt. Bei der grossen Wichtigkeit, die die Bestätigung dieses Befundes für die Morphologie der Pilze haben würde, ist eine Nachuntei suchung von anderer Seite dringend erwünscht. Lindau (Berlin). Goldberg, J., Die Bildung von Ei weisss t off en bei der Keimung des Weizens im Dunkeln. Warschau 1899. [Russisch.] Ueber die Abhängigkeit der Eiweissbildung vom Licht sind die Resultate der Forscher bekanntlich im scluoff'en Widerspruch mit ein- ander. Speciell für den keimenden Wei/en hat Godlewski gefunden, daes Eiweissbildung nur am Licht stattfindet, während im Dunkeln die dosperm. Keim. 0,0148 0,0054. 0,0094 0,0107. 0,0041 0,0148. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 131 Menge der Eiweissstoffe abnimmt. Godlewski hat jedoch nicht berück- sichtigt, dass im VVeizenkorn zwei physiologisch ungleichwerthige Theile vorhanden sind, das Endosperm und der Embryo. Verf. hat nun in der vorliegenden in Palladins Laboratorium ausgeführten Arbeit den Eiweissstickstoff im Endosperm und im Keim in 3 verschiedenen Keimungsperioden getrennt bestimmt; zu jedem Versvich dienten 60 aus- gewählte, gleich weit entwickelte Keimpflanzen, die in Portionen von 20 ■Stück analysirt wurden. Es ergaben sich im Mittel folgende Mengen Eiweissstickstoff pro 20 Keimpflanzen : 3-tägige Keimpflanzen 8-tägige „ 14-tägjge „ Also findet im Dunkeln im Endosperm Zerfall, im Keim aber energische Neubildung von Eiweissstofi'en statt. Man könnte allerdings einwenden, dass es sieb vielleicht nur um eine einfache Translocation der unveränderten Eiweissstoffe aus dem Endosperm in den Keim handelt — um so mehr als Purjewicz die Ausgabe von Eiweiss (neben Amiden) aus dem Endosperm nachgewiesen hat. Gleichzeitig bat Purjewicz aber gezeigt, dass die Ausgabe von Eiweiss aus dem Endosperm gegen Ende der Keimung zurücktritt, während in des Verf. Versuchen gegen Ende der Keimung noch eine starke Eiweissabnahme resp. -zunähme constatirt wurde. Es muss also angenommen werden, dass im Keim wirklich Eiweisssynthese auf Kosten von aus dem Endosperm aufgenommenen Amiden stattfindet. Eothert (Charkow). <7rosse, Friedrich Ernst, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Onagraceen, einschliesslich besonderer Berücksichtigung der Entwickelung und des anato- mischen Baues der Vegetationsorgane von Trapa natans. [Inaugural-Dissertation, Erlangen.] 57 pp. Dresden 1899. Verf., dem es nicht gelang, verschiedene nord- und südamerikanische Gattungen, die meist überhaupt nur durch eine einzige Art in der Systematik vertreten sind, zu erlangen, untersuchte 8 Jussieua, 4 Ludwigia (Esnardia), 1 Zauschneria, 12 Epilobium, 2 Chamamerium, 3 Boisduvalia, 3 Clarkea, 2 Eucha- ridium, 5 Godetia, 15 Oenothera, 5 Gaura, 10 Fuchsia, 4 Lopezia, 3 Circaea. Bei einer vergleichenden Gesammtbetracbtnng der gefundenen anatomischen Merkmale und Eigenthümlichkeiten gelangt Verf. zu dem Urtheile, dass zwar im anatomischen Bau der Vegetationsorgane der unter suchten Gattungen und Arten bezüglich gewisser anatomischer Merkmale grosse Uebereinstimmung herrscht, dass aber andererseits verschiedene Abweichungen von dem normalem Bau durch mancherlei physiologische Verhältnisse, wie Standort, Wasser, Beleuchtung u. s. w., ausser den allgemeinen feststehenden Merkmalen auf Grund der Verschiedenheiten, vielleicht Charakteristika der einzelnen Gattungen und Arten aufzustellen, jedoch waren die durch physiologische Umstände bedingten Abweichungen niemals für die Gattung constant. 9* ] 32 Physiologe, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Es ändert sich sogar mit der Verschiedenheit der physiologiBchen Momente bei ein und derselben Gattung, ja bei ein und derselben Art ßofoi't der anatomische Bau. Es ist zum Beispiel das Entstehen eines Phellogens innerhalb eines mehr oder weniger entwickelten Bastfaserringes für alle vom Verf. unter- suchten Gattungen constant ; jedoch bildet dasselbe zum Beispiel bei JuBsieu a- Arten bei trockenen Standorten Kork, bei nassem Standort das nach H. Schenck zwar dem Korke homologe, aber doch im anatomischen Baue grundverschiedene Gewebe, „das Aerenchym", ja bei eventuell abwechselndem, bald feuchtem, bald trockenem Standorte sogar abwechselnd Kork- und Aerenchymanlagen aus. Bei Epil 0 b ium- Arten war die Aerenchymbilduug auch für einige Arten bekannt. Dadurch , dass Verf. zum Beispiel Samen von Epilobium tetragonum im Sumpfe keimen und vegetiren Hess, konnte die Bildung derselben auch für diese Art festgestellt werden. Bei den iieischig verdickten Wurzeln mancher Oenothera- und Gaura- Arten, die als Reservestoffspeicher fungiren, finden sich auch den Zwecke als Reservestoffspeicher entsprechende abnorme Verhältnisse. Inwieweit derartige Abnormitäten , bedingt durch diese oder jene Umstände, auch für andere Gattungen oder Arten nützlich sind, lässt Verf. dahingestellt; ebenso ist es ihm nicht möglich, derartige ver- schiedentliche Abweichungen im anatomischen Bau als endgültige Charakteristika für ganze Gattungen aufzustellen. Als constante Charakteristika für die ganze Familie sind zu erwähnen : 1. Für die Blätter. a) Das Fehlen besonderer Nebenzellen an den Spaltöflfnungcn. b) Das Vorhandensein von Raphidenidioblasten. c) Die Einbettung der Nerven in Parenchym, dessen äussere subepidermale Lagen collenchymatisch verdickt sind. 2. Für den Stengel. a) Die Bicollateralität der Gefässbündel. b) Der übereinstimmende Bati des Holzes, c) Die stets einschichtige Epidermis. d) Die mehr oder weniger starke hypodermähnliche collenchymatische Verdickung des subepidermalen Rindenparenchyms. e) Das Vorhandensein von ringförmig angeordneten Sclerenchymfasern. f) Die Bildung eines Phellogens innerhalb der Sclerenchymfasern. g) Das Vorhandensein von Raphidenidioblasten in Mark, Rinde und fast allen Theilen der Pflanzen. 3. Für die Wurzel. a) Der stets axile Geräs-sbündelcylinder. b) Die stete innere Epidermbildung. c) Das Vorhandensein von Raphidenidioblasten. Verf. geht dann zur Betrachtung der verschiedenen Gewebearten u. 8. w. über und beschäftigt sich im Einzelnen mit der Blattstructur, der Axenstructur, der Wurzelstructur, worauf wir hier nicht einzugehen vermögen. Für Trapa natans fallen reichlich fünf Druckseiten ab, wobei auf die Arbeiten von Barneoud, Sanio und Gibelli e Ferrero hingewiesen wird. Verf. untersuchte in anatomischer Beziehung Cotyledo, hypocotylos Glied, jüngeren wie älteren dicken Stengel, die verschiedenen Blätter und die verschiedenen Wuraeln. Physiologie, Biologie, Anatomie u, Morphologie — Systematik. 133 Die Abbildungen stellen dar : Entwickelung und anatomischer Bau der Blätter von Trapa natans, Querschnitt durch den angeschwollenen Blattstiel, wie durch den alten Stengel derselben Pflanze — Querschnitt durch eine aerotropische Wurzel von Jussieua repens (Aerenchym- bildung nach H. Schenck und Fr. Grosse) — Querschnitt durch «inen submersen Stengel von Epilobium tetragonum — Querschnitt -durch eine fleischige Wurzel von Oenothera biennis — Partie aus dem parenchymatischen Holztheil derselben Wurzel — Markständiges Phloembündel von Jussieua repens — Wurzelquerschnitt von Fuchsia hybrid a. Die Arbeit scheint bereits älteren Datums zu sein, da der Titel die Bemerkung trägt: Tag der mündlichen Prüfung 22. April 1895. E. Roth (Halle a. S.). Schönach, H. , Tabelle zum Bestimmen der Holz- gewächse Vorarlbergs nach den Laubblättern. (Programm des Gymnasium zu Feldkirch. 1898. 8°. 40 pp.) Die vorliegende Arbeit entsprang der Ueberlegung, dass gerade die Holzgewächse, obwohl sie für jedes Florengebiet ein höchst auffälliges und charakteristisches Element bilden, im Allgemeinen nur bekannt sind, «nd dass sie wegen der kurzen Blätezeit nach den Blüten lang nicht so bequem bestimmt werden können, wie nach den fast das ganze Jahr hindurch vorhandenen Blättern. Die Bearbeitung dieser der Flora Vorarlbergs genau angepassten Tabellen ist vollständig auf Riehen 's: Die botanische Erforschung von Vorarlberg und Liechtenstein, Feldkirch 1897, aufgebaut (Programm 1897 des Privatgymnasiums an der Stella matutina in Feldkirch). Sie bildet insofern aber eine Ergänzung, als hier auch die im Grossen gepflanzten und häufig verwilderten Holzpflanzen Berück- sichtigung gefunden haben. Die eigentlichen Ziergewächse, wie die bis jetzt für das Gebiet nur spärlich nachgewiesenen Bastarde sind ausser Acht gelassen woiden. Für die Benutzung hebt Verf. hervor, dass niemals Blätter des Hauptstammes und der Schösslinge zugleich oder gar letztere allein zum Bestimmen herangezogen werden dürfen, da diese nur zu häufig von jeglicher Form abweichen; es ist unerlässlich stets mehrere Blätter eines und desselben Stammes zu besitzen und speciell die Wachsthumsverhältnisse, Stellung des Baumes u. s. w. so viel wie mög- lich zu berücksichtigen. In einem Anhang finden sich in 60 Noten allerhand Ergänzungen, Angabe von Synonymen u. s. w. So wird dort auch die Unmöglichkeit betont, eine nur auf die Blattform basirte Bestimmungstabelle für die mit dem Namen Rubus fruticosus L. bezeichneten zahlreichen Arten und Formen aufzustellen. E. Roth (Halle a. 8.). Tollmann, Fr. Ein Beitrag zur Carex-Florsi der Um- gebung von Regensburg. (Denkschriften der königlichen botanischen Gesellschaft in ßegensburg. Bd. VII. Neue Folge. Bd. I. 1898. p. 127—146.) 134 Systematik und Pflanzengeographie. Die Arbeit behandelt },our solche Species, welche entweder im: Regensburger Gebiete seltener sind oder aber wegen ihrer Variationen Interesse beanspruchen können, während bezüglich der häufigeren Arten,, woferne über sie keine besonderen Beobachtungen vorliegen, auf die bis- herige Litteratur verwiesen wird". Eine ganze Menge für die Regens- burger Flora neuer C a r e x - Bastarde wird darin angegeben, sowie auch einige neue Formen beschrieben, jedoch die Anzahl (49) der Car ex- Arten der Regensburger Flora hat sich gegenüber der der Singer 'sehen Flora Ratisbonensis (2. Aufl. 1891) nicht verändert. Als neue Formen sind beschrieben : Carex umbrosa Host. f. pratensis VoUm. Von der typischen umhrosa durch die weit geringere Zerfaserung der Reste der vorjährigen Blätter und das kürzere Blattwerk, das meist nur halb so laug ist als die Stengel bei der Fruchtreife, unterschieden. Form der cultivirten Wiese, die aus ehemaligem Waldboden entstanden ist. Fundorte: Wiese zwischen Station Gundelshausen und Kapfeiberg (Tertiär) ; Wiese südlich vom Posthof (Tertiär) ; Lausbuckel bei Roth (trockenere Stellen, Diluvium). Carex glauca Murr. f. brevisquamata Vollm. Schläuche gut noch einmal so lang als ihre Deckspelzen, Aehren kürzer wie bei glauca und fast aufrecht stehend. Fundort : Lausbuckel bei Roth (Diluvium). C. glauca Murr, f, sciaphila Vollm. Bis 50 cm hoch, schlank. Blätter schlaff und länger als gewöhnlich; $ Aehren auf sehr dünnen Stielen und nur halb so lang, als bei der typischen Form ; Schläuche deutlich behaart. Schatten- form. Standort: In Laub- und gemischten Wäldern bei Etterzhausen und Pielenhofen (Jura). C. ailvatica Huds. f. gigantea Vollm. Die Schafthöhe beträgt 1,60 — 2,00 ra, Blätter sind breiter, Stengel kräftiger wie bei silvalica. Fundorte : Zwischen Maria-Ort und Etterzhausen auf einer Waldblösse (Jura); im bayerischen Wald Rachel - und Lusengebiet). Ausserdem wäre noch eine Form zu erwähnen und zwar : C. tomentosa L. f. ca espitifo rmis mh. (apud Vollmann, 1. c. sub Carex tomentosa descriptio solum). Sehr dichtrasige, reichblütige Form. Fundort t Roith-Mooshof (Tertiär). Von weiteren interessanten Funden, insbesondere Bastarden, wären noch anzugeben : Carex Davalliana Sm. f. Sleberiana (Opiz), C, Davalliana Sm. X dioica L. (E. Figert, AUgem. bot. Zeitschrift von A. Kneucker, Karlsruhe, 1898, p. 5) = C. Figertii mh. (Irlbacher Moor bei Wutzlhofen) besitzt lockerrasigen Wuchs mit kurzen Ausläufern, Halme und Blattspitzen nähern sich hinsichtlich ihrer Schärfe und Rauhheit bald mehr der einen, bald mehr der anderen Stammart. C muricata L. f. monostachya Ascherson (Form des steinigen, fast keinen Humus führenden Untergrundes, auf Granit bei Unterlichtenwald und auf Kalkfelsen am Schweizerhäuschen des Prüfeninger Parkes), C. j^aniculata L. X teretiuscula Good. (Beckmann), C. paradoxa Willd, f. brachystacliya A. Schatz ( Irlbacher Moor auf der Wiese), C. canescens L. var. laetevirens Ascherson (Klardorf im Föhrenwald westlich von der Station an einer Pfütze, Tertiär), bei C. stricla GooA. \i.onui6 geringere Zerfaserung der grundständigen Scheiden an trockenen Standorten wiederholt wahrgenommen werden, ohne dass jedoch var. fallax Marsson vorlag, C. graciUs Gurt. X stricta Good. (Almquist), C. stricto Good. X vulgaris Fr. (Kückenthal = C. Nelken 6°/o. Siedler (Berlin). Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 149 Hock) F., Der gegenwärtige Stand unserer Kenntniss von der ursprünglichen Verbreitung der angebauten Nutzpflanzen. (Geographische Zeitschrift. Jahrg. V. 1899. p. 382—402, 457—475.) Das Erscheinen des Werkes von A. de CandoUe in der Ueber- «etzung von A. Goetze fällt in das Jahr der völkerrechtlichen Anerkennung ^es Congostaates, des Eintretens Deutschlands und Italiens in die Reihe der kolonialen Mächte, wie in die beginnende Theilung Afrikas. Dieses Werk wird stets den Grundstock für Untersuchungen von derlei Art bilden. Zunächst betrachtet Verf. als die für den Menschen wichtigste Gruppe von Nutzpflanzen die Getreidearten. Ist auch die Zahl der brodliefernden Pflanzen sehr mannigfaltig, so wird doch so manche Species nur in ver- ■einzelten Gegenden zu diesem Zweck vei-wandt. Allgemeiner wird Brod nur aus den Samen höherer Pflanzen, besonders von Gräsern, gewonnen. Ausser den Gräsern haben v>ir noch viele Hülsenfrüchtler hierbei zu berücksichtigen. Im Grossen und Ganzen vermag man zu behaupten, dass in gewissem /o Qe nach der Art des gebotenen Phosphorits) desjenigen Emtegewichts, welches mit NaHjPOi erzielt wurde, trotzdem in den Phosphoritculturen die Phosphorsäure in der 2- bis 10 fachen Menge gegeben war. Bei Hafer stieg zwar das Erntegewicht mit steigender Phosphorit-Dosis nicht unerheblich, blieb aber doch selbst bei 10-facher Phosphorsäure-Dosis weit hinter dem Effect von NaH2P04 und Superphosphat zurück. Ebenso ungünstig verhielt sich auch die Mohrrübe, Ganz anders verhielten sich Erbse, Lupine, Senf und Buchweizen. Diese entwickelten sich mit Phosphorit als einziger P-Quelle gut, fast ebenso gut wie Natriumphosphat ; das Erntegewicht erreichte z. B. bei Senf 93''/o des ^.normalen". Diese Pflanzen müssen also in hohem Grade die Fähigkeit besitzen , durch ihre Wurzelausscbeidungen die Phosphorite aufzulösen. — Es wird jedenfalls auch Pflanzen geben, die sich zwischen den beiden Extremen intermediär verhalten. Der zweite Theil der Arbeit ist dem Einfluss des Bodens gewidmet. Es ergiebt sich, dass in gewissen natürlichen Bodenarten die Phosphorite auch für die Pflanzen der ersten Gruppe eine gute (dem Superphosphat beinahe gleichkommende; Pliosphorsäure-Quellc bilden, während das bei anderen Bodenarten (z. B.der -Schwarzerde"; durchaus nicht der Fall ist. Auf diesen Gegenstand, welcher nicht vom botanischen Interesse ist, braucht indess hier nicht näher eingegangen zu werden, zumal Verf. vorläufig die Frage nach der Ursache der Wirkung der Bodenarten unerörtert lässt. Dasselbe gilt auch von einigen weiteren Fragen von rein praktischer Bedeutung, die Verf. im Anschluss an die mitgetheilten Unter suchungen behandelt. Rotbart (Charkow), ^Vegelin, H., Die alten Zierptlanzen der thurgauisch e n Bauerngärten. (Mittheilungen der Thurgauischen Natur- forschenden Gesellschaft, lieft XIII, 1898.) Ein Verzeichniss von 88 Gattungen mit 112 Arten von Zierpflanzen, die früher in den Bauerngärten des Cantons Thurgau (Schweizi zu treffen waren und jetzt noch grösstentheils dortaelbst zu treffen sind. Neben der lateinischen und deutschon Bezeichnung finden wir angeführt, wie die Zierpflanzen im Volksmund genannt werden. Osterwalder (Wädensweil). £ngelbrecht, Th. H., Die Landbauzonen der ausser- tropischen Länder, auf Grund der statistischen Quellenwerke dargestellt. 4^. XI. 279 pp. X. 383 pp. VIII, Gl. 79 Karten. Berlin fDietrich Reimer [Ernst Vohsen]) 1899. Techniche, Forst- JJkonom . u. gürtnerisohe Rotnnik. 159 Die vorlicf^ondo llutcrsiuliiuig wurde urspiüngliih durrli dio PVago n l)erührt sich hier die Zuckerrohr- mit dor Maiszone, welche aber auch einen blühenden Woizenbau aufweist. In der Union wird der Uel)organg gekennzeichnet durch das Zurücktreten der Baumwolle gogenüixir dem Wei/on und dio Verdrängung der Batate durch «lie KartoflVd ; m-beidier gel\t das \'er8cl\winden der Krdnuss und der Kuttor- erbst! der Sildstauti'n als Febleuilur. Durch den Ersatz des Maises an der Nordgrenze durdi den Haler tritt dort eine scharfe Abgrenzung der Maiszone auf; für die Schweine- tritt die Bindviehzucht ein. Statt der fropisclwu ZuckerhirMc linden wir den nordischen Ahorn. Die Batate erreicht ilie Nordgrenzc ihre» /.usannMonhängendeii Anbau- 160 Technische, Forst- Ökonom, n. gärtnerische Botanik. gebietes , während umgekehrt die nordeuropäische Felderbse, ebenso Buchweizen und Hopfen, in ihrer Verbreitung nach Süden genau an der Grenze der Maiszone abschneiden. Die subtropische Gerstenzone zeigt eine bemerkenswerthe Gleichmässigkeit in der jahreszeitlichen Vertheilung der Niederschläge, der ausgesprochenen Sommerdürre steht eine relativ bedeutende Regen- menge in der kühlen Jahreszeit gegenüber. Hierher gehört auch das Mittelmeergebiet mit der Olive und der Dattelpalme. Wegen der ungünstigen Weideverhältnisse tritt die Rindviehzucht zurück und Schaf- wie Ziegen- haltung setzen dafür ein. Als Anhang sind die Salzsteppen zu betrachten, welche sich als Fortsetzung der Wüsten Nordafrikas und Vorderasiens weit in die Continentalmasse Asiens hinüberziehen. Sie unterscheiden sich von der Gerstenzone durch die entgegengesetzte Vertheilung der Niederschläge — vorwiegend Sommerregen — und kalte Winter. 'Es wäre hier das Landbaugebiet der Hochsteppen Innerasiens und der südrussischen Steppen als Ganzet: aufzufassen, wo Gerste und Weizen — letzterer aber als Sommerweizen — die herrschenden Getreidearten bilden. Im ausgesprochenen Gegensatz zu der sommerlichen Dürre und Hitze des Mediterrangebietes und der Steppeuländer steht der kühle und feuchte Sommer der Haferzone, in welcher gleichmässig vertheilte Niederschläge und kurze Dauer des Hochsommers ungewöhnlich günstige Weideverhältnisse bedingen und Milchwirthschaft intensiv betreiben lassen. Die Küstenländer an der Westseite der Continente zeigen diesen Vorzug am ausgeprägtesten. In den Ländern der Südhemisphäre ist diese Landbauzono wenig entwickelt. Die europäische Haferzone umfasst noch eine Reihe kleinerer Land- baugebiete , welche wir fast durchgehends hier ausser Acht lassen müssen. Hingewiesen sei aber zum Beispiel auf den Gegensatz im Nord- westen Frankreichs mit dem Pariser Beckeu und dem übrigen Nord- osten des Landes. Rheinebene und obere Donau bilden starke Gegen- sätze u. s. w. Einen tiefen Einschnitt in die europäische Haferzone macht das Gebirgsland des südlichen Norwegens als arktische Gerstenzone. Bei der gleichen Abhängigkeit von klimatischen Einflüssen müssen die Landbauzonen der Erde in wesentlichen Zügen mit den von der Pflanzengeographie festgestellten Vegetationszonen übereinstimmen, obwohl für Abgrenzung der letzteren hauptsächlich die Bewaldung der Länder maassgebend ist nicht die Verbreitung der einjährigen Gewächse, welche sich im Allgemeinen enger an die unserer Feldculturen anschliesst. Die Karten geben dazu vortreflflichen Anhalt. E. Roth fHalle a. S.). Gebr. Gotthelft, Königl. Hofbuchdruckerei, Cassel. Pedersen, Beiträge zur Kenntniss der Aloe', p. 146. Praed, The oecarrence of hyo-cyamiiie in the Hyoscyamus muticns of India, p. 147. TBChiri'h, ie Oxymethylantrachiaone und ihre B dputung für organiscüe Abführmittel, p. 146, Tatliill, Hovr shall Strophantus seeds be selec- ted to insure the exclasion of those which »re inert, p. 147. Oekonomische nnd techn. Botanik. Baso. Pepper cultivation in Assam, p. 152. CAcao in Cabinila und auf den portugie»iscben InRfln im Guinea -Busen, p. 151. C<*«ra Rabber, p. 15H. Dielz», Ueber die Verschlechterung der Gewürze, p. US. Eugelbrecht, Die Lta, S. glauca, Viburnum Opulus, Lonicera Xylosleum, Corylus Avellana, Ribea alpinum, Myrica Oole, Rhamnus catharfica, Prunus spinosa, Crataegus monogyna und Taxus baccata. Ueber die Verbreitung der wichtigsten in Finland cultivirten Bäume und Sträucher werden kürzere Angaben geliefert. Grevillius (Kempen a. Rh.). Oriegoriew, S., Materialien zur Flora der nördlichen Grenze des Tschernozem-Gebietes. (Arbeiten der Naturforsciiergesellschaft der kaiserlichen Universität zu Kasan. Bd. XXXIII. Lief. 4. p. 1—39.) Systematik und Pßanzengeographie. 191 Verf. untersuchte floristisch den nordwestlichen, nicht dammerdigen Theil vom Kreise Kiirmysch des Gouveruements Simbirsk, sowie die angrenzenden Theil e des Kreises Basilsurak im Gouvernement Nishnje- novgorod im Sommer 1894 und sammelte 343 Arten im Kreise Kurmysch und ca. 30 im Kreise Basilsursk. Davon sind folgende Arten für das Gouvernement Simbirsk und Nishnjenovgorod bisher noch nicht angegeben oder zweifelhaft : Für Kurmysch: Nasturtium hrachycarpum C. A. .'l. (Unkraut). Arenaria serpyUifolia L., Acker bei Wald; überschwemmter Wald. Crepis hiennis L. Ufer des Flusses Sura. Pirola minor L. Kiefernwald „Dejanow". f'orispermum hyssopifolium L. Am sandigen Ufer des Flusses Sura. Rumex ucrainicus Fisch. Fluss „Sura". Juncus silvaticus Reichard. Wiesen beim Fluss Jalma. Juncus Gerardi Lois. Wiesen beim Piuss Jalma. Eragrostis poaeoidea E. B. Sandiges Ufer des Flusses Sura. Digitaria glahra Rom. et Schult. Ufer des Flusses Sura. Für Basilsursk : PolygaJa amara L. Senecio paludosns L. Vinr.a minor L. Digitalis grandißora All. Daneben führte der Verf. auch botanisch - geographische Unter- suchungen aus. Die Gegend stellt eine flache, bis zum Rande beackerte Hochebene dar. Die Vereine der wildwachsenden Pflanzen fand der Verf. nur längs des Flusses „Sura" und seiner Nebenflüsse, sowie an den steilen Abhängen der Schluchten. Hauptsächlich kommen daselbst die überschwemmenden Wiesen, welche folgende typische Vegetation haben, vor : Ranuvculus repens L. ; Medicago lupulina L. ; Medicago falcata L. ; Vicia Cracco L. ; THfolivm repens L. ; Potentilla anserina L. ; Carum carvi L. ; Rhinanthus crista gnlli L. ; Plantago media L. ; Juncus silvaticus Reichard und V. a. Wälder sind im Kreise Kurmysch nicht häufig, sie befinden eich vorzüglich im Thale des „Sura". Der Pflanzenbestand war in diesen über- schwemmten Wäldern folgender: Viola mirahilis L. ; Silene nutana L. ; Stellaria Holostea L. ; Evonymus verrucosus Scop. ; Rhamnus frangula L. ; Tilia parvifolia Ehr.; Prunus Padus L. ; Filipendula Uhvaria Maxim.; Rubus saxatilis L. ; Lonicera Xylosteum L. ; Viburnum Opulus L. ; Lysimachia nummularis L. ; Scrophularia nodosa L. ; Scutellaria galericiilata L. ; Iris Pseudacorus L. ; Älisma Plantago L. und v. a. Baumarten : Eiche, Ulme, Ahorn und sehr selten Birke Der Verf. hat nur einen einzigen Kiefernwald im Kreise Kurmysch gefunden, seine Vegetation stellt typische Pflanzen der trockenen Kiefer- wälder dar: Cytifius biflorus L'H^rit. ; Fragaria vesca L. ; Pirola secunda L. ; Pirola minor L. ; Vaccinium vitis idaea L. ; Molinia coerulea Mnch. ; Pteris aquilina L. ; Lycopodium clavatum und v. a. Echte Steppe ist nirgends vorhanden, obgleich einzelne sogenannte Steppeuarten in einiger Anzahl an offenen Abhängen vermischt mit Wiesen-, Wald- und Unkraut- Vegetation vorkommen. Die Wasser- und Sumpf Vereine sind im Thale des „Sura" und an seinen Nebenflüssen reich entwickelt. 192 Systematik und Pflanzengeograptiie. Des Vorkommens der Moore und Torfmoosmoore thut der Verf. keine Erwähnung. Die sogenannten tschernosjemischen Steppeupflanzen sind im untersuchten Gebiete folgende (26): Viola elatior Fr.; Adonin vernalis Lt.; Viola pratensis Metk. ; Kupatorium cannahinum L. ; Aster Ämellus L. ; Pyrethrum corymbosum L. ; Sisymbrium pannonicum Jacq.; Vaccaria vulgaris Host.; Lavatera thuringinca L. ; Oenista linctoria L, ; Oxytropis pilosa DC. ; Lathyrus pisiformis h. ; Filipendula hexa- petala Gilb. ; Mulgedium tataricum DC. ; Symphylum officinale L. ; Melampyrum cristatum Li. ; Phlomis tuberosa Li. ; Äjuga genevensis L. ; Aristolochia Clematitis Li, ; Euphorbia proce.ra M. B. ; Asparagus officinalis All., Juncus Oerardi Lois. ; Juncus silvaticus Reichard; Eragroslis poaeoides K. Br. ; Triticum rigidum Schrd. ; Stipa pennata Li. Wir sehen, dass fast alle sogenannte tschernosjemische Steppen- pflanzen gewöhnliche Pflanzen oder Unkräuter sind, und nicht nur im Tschernosjemgebiete, sondern auch weit ausserhalb der Grenze dieses Gebietes verbreitet sind. Andererseits bringt das häufige Vorkommen von Waldformen und das nachgewiesene frühere Vorhandensein des Waldes dort, wo er jetzt gänzlich vernichtet ist, den Verf. auf den Gedanken, dass vor der Be- ackerung im beschriebeneu Gebiete breitblättrige Wälder herrschten, von denen die sogenannten Steppenformen spätere Ankömmlinge wären. Fleroff (Warschau). Fedtschenko, Boris, Reise nach dem westlicheu Tjan- schaD. (Nachrichten der Kaiserlichen Russischen Geographischen Gesellschaft. Bd. XXXIV. 1898. Heft 4.) Diese Arbeit stellt einen vorläufigen Bericht über die geographisch- botanische Reise des Ref. nach dem westlichen Tjan-schan im Auftrage der Kaiserl. Russischen Geographischen Gesellschaft dar. Da die Mehr- zahl der Pflanzenausbeute noch unbestimmt war, so finden wir in diesem Berichte nur sehr spärliche Angaben über die Vegetation der erforschten Gegenden. Das untersuchte Gebiet ist das westlichste Ende der Tjan-schan Kette, welche mit ihren Gipfeln über 15 000' hinaufragend, auf etwa 2000' in die Vorgebirge und Ebene übergeht. Es giebt hier eine Kette (Talas- Alataii), welche, von Osten nach Westen gehend, die Wasserscheide zwischen den Flussgebieten von Talas und Tschirtschik darstellt, die ihren Ursprung aus den Gletschern nehmen, deren Erforschung eigentlicher Zweck der Reise war. Es wurden drei Zonen unterschieden : Eine alpine, eine Bergzone und eine Culturzone. Die Vegetation der alpinen Zone wurde besonders ausführlich studirt, obgleich sie nicht sehr reich ist. In den Hochgebirgen fand Ref. über 12 000' einige Pflanzen, die zur nivalen Zone gehören, z.B. Richteria leoutopodioides C. Wiukl., Saxifraga Alberti Rgl. etc. In der Bergzone ist die Vegetation viel mannigfacher. Die Picea- (Sc hr en ck i an a-) Wälder und Abies- (Somenovi-) Pflanzungen sind im Gebiete nur äusserst sparsam vorhanden. Die A r tsch a (J un ip er u s excelsa und J. Ps eu d os ab i na) sind dagegen sehr gemein. In der Culturzone fand Ref. grossartige Walnusswälder, sowie Apfelbaumwälder. Unter den Kräutern ist besonders Brachypodium hiilvaticum interessant. Systematik und Pflanzengeographie (Gefässkryptogamen). 193 Ein ausführlicher botanischer Bericht wird vom Ref. in nächster Zeit gegeben weiden. Fedtschenko (Moskau). MakinO; T., Plautae Japonenses novae vel minus cognitae. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIII. 1899. No. 143. Verf. giebt ausführliche englische Abschreibungen mit Angabe neuer Fundorte von mehreren Farnen, nämlich: Asplenium abbreviatum Makino n. sp. (nahe verwandt mit Asplenium pekinense Hance) nachgewiesen in den Provinzen Suruga, Awa, Tosa und Kochi; Aspl. T 0 r a m a n u m Makino (efr. Notes on Japanese Plants XV. Bot. Magazine, Tokyo. VT. 1892. p. 45), eine unter den japanischen Farnen isolirt stehende Art, an verschiedenen Standorten der Provinz Tosa; Asplenium shikokiauum Makino (Notes on Jap. Plants XI. 1. c. p. 46) mög- licherweise eine auffallende Varietät von Aspl. Wrightii Eaton, mit dem es häufig zusammen in der Provinz Tosa vorkommt: Maximowicz hielt es (in litt.) für eine Varietät des Aspl. bulbiferum Forst. Verf. hatte den Farn früher (1. c. III. p. 69) als „Aspl. Wrightii Eat. var." bezeichnet; Diplazium Naganumanum Mak. nom. nov. (Aspleniuum Naganumanum Mak. 1. c. VI. 1892. p. 46), ver- breitet in der Provina Tosa, auch in Yamashiro gefunden, dem Dipla- zium Doederleinii (Asplenium Doederleinii Luerss.) nahe- stehend; Athyrium viridifrons Mak. nom. nov., 1. c. VI. p. 46 als Asplenium viridifrons vom Verf. beschrieben, gleichfalls auch aus Tosa; Athyrium Okuboanum Mak. nom. nov., 1. c. Vol. VI. 1892. p. 47, vom Verf. der Gattung Aspidium zugewiesen, in schedulis auch als Asplenium Okuboanum vertheilt, aus den Provinzen Tosa, Musashi und Uzen, es ist habituell der Gymmno- gramme decurrenti-alata Hook, ähnlich und steht dem oben er- wähnten Athyrium viridifrons Mak. nahe. Waguer (KarlsrubeX Makino, T., Plantae Japonenses novae vel minus cognitae. (The Botanical Magazine, Tokyo, Vol. XIII. 1899. No. 144.) Enthält als Fortsetzung ausfünrliche Beschreibungen theils ueuer- theils unzureichend bekannter und in ihrer Gattungszugehörigkeit ge- änderter Farne, nämlich: Athyrium microsorum Makino nom. nov. (Asplenium microsorum Makino „Notes on Japanese Plauts XV. Bot. Mag., Tokyo. VI. 1892. p. 46"), eine seltene Art aus der Provinz Tosa; Athyrium crenulatoserrulatum Makino u. sp., vom Verf. früher zu Asplenium gerechnet, aus den Provinzen Shinano, Echigo und Musashi bekannt, nahe verwandt mit dem gleichfalls in Japan ge- fundenen Athyrium creaatum Rupr. ; Athyrium crenulato- serrulatum Mak. forma hakoneuse vom Berg Hakone in der Provinz Sagami; Athyrium rigescen» Makino sp. nov., vom Verf. früher als Asplenium betrachtet, dem Asplenium Wardii Hook. aus Tsusima (nach Franchet et Savatier, Enumeratio plantarum Bd. IX. Beiheft 3. Bot. Ceutialbl. I9ü0. 13 194 Systemiitik und Pflanzengeographie. Jap.) nahe stehend, das vom Verf. als Athyriuvn Wardii (Hk.) Makino bezeichnet wird; neu ist dessen var. major Makino, von zwei Orten der Provinz Tosa nachgewiesen, habituell dem Aspl. macro- carpum Bl. und nigripes Bl. ähnlich. Athyrium Filix-foemina Roth. var. nigropaleaceum Makino var. nov., in den Provinzen Kag:i , Shinano, Ugo und Echigo verschiedentlich als Asplenium melanolepis Fr. et Sav. gesammelt. Athyrium Filix-foeniina Rth var. melanolepis (Fr. et Sav.) Makino (Asplenium melano- lepis Fr. et Sav. 1. c. II. p, 226 und 623), nachgewiesen von zahl- reichen Standorten in den Provinzen Shimotsuke, Oshima, Jshikari, Hidaka und Kusuri. Athyrium Filix-foemina Roth. var. deltoideum Makino var. nova aus Echizen, Tosa, Yamashiro, Omi und Ricuchu. Diplazium Tcxtori (Miq.) Makino früher als Asplenium Mette- nianum Miq. (Ann. Mus. bot. Lugd.-Bat. 1867. p. 174 und Prol. fl. Jap. p. 339) und als Asplenium Textori Miq. (Catal. Mus. bot. Lugd.-Bat. 1870. p. 126) beschrieben, von verschiedenen Standorten in den Provinzen Kii, Jgo und namentlich Tosa nachgewiesen, eine schatten- liebende Gebirgspflanze des südlichen Japan , während das ähnliche Diplazium japonicum (Thbg.) (Asplenium japonicum Thbg) offenes Gelände in ganz Japan bewohnt. Wagner (Karlsruhe). Heury, August, A iist of plants from Formosa. With some preliminary remarks of the geography, nature of the flora and economic botany of the island. (Transactions of the Asiatic Society of Japan. Supplement. Vol. XXIV. 118 pp.) Forniosa theilt eich in einen östlichen, gänzlich gebirgigen und einen westlichen alluvialen und ebenen Theil, wodurch sich die totale floristischo Verschiedenheit erklärt. Im Bergland treffen wir auf verwandte und identische Gewächse mit Central-China und Japan, während die Ebenen in ihrer Flora nach Indien und Süd-China gravitiren. Wenn auch unsere bisherige Kenntuiss des Landes in floristischer Beziehung nur einen unvollständigen Ueber])lick gewährt, so enthält die aufgestellte Liste mit Anschluss der wenigen bekannten Algen immerhin 1429 Arten, welche sich auf 1283 Blütenpflanzen, 131 Farne und 15 ihnen benachbarte Familien vertheilen. 81 dieser Species freilich suid nur als Culturgewächse vorhanden und 20 müssen als eingebürgert be- zeichnet werden : Malvastrum tricunpidatum, Pithecolohium dulce, Tagetes pafula, Erythraea Rpicala, Capaicum minimum, Vinca rosea , Pachj/rrln'zus angrdatus , Psidmm Guyana, Asclepias curassavica , Ipomea Quatnoclü, Lycopej'sicvm esculentum, Scoparia dulcis, Hyplia capitata, Stadiys arvensis, Euphorbia Tiriicalli, Eirinus communis, Hyptis suaveolens, Mirahilin Jalapa, Jatropha curcas, Agave rigida; ihre Mehrzahl ist amerikanischen Ursprunges. Drei grosse Regionen können wir auf der Insel unterscheiden, die Küsten-, Ebenen- und Bergzone. In der letzteren finden wir mit wenigen Ausnahmen die endemischen Pflanzen ; sonst findet sich eine grosse Uebereinstinimung mit China und Japan. Systematik und Pflanzengeographie. 195 Die EbencDzone unterscheidet sich nicht viel von Indien, nur ist sie weniger artenreich. Die Litoralzone ist naturgemäss nur schmal, doch ist sie an Ge- wächsen reicher als die chinesische Küste. Unter 34 Arten finden sich z. B. nicht in Chinas Litoralgebiet : Statice WrigJdü, Rhizopleura mucronata, Lumnitzera racemosa, Barringtonia racemosa, Pemphis aciduia , Tetragonia expansa , Tournefortia argentea, T. iarmentosa. Eigenthümlich für die Mangrove - Formationen sind KandeUa Bheedii, Brtiguiera cylindrica , Rhizophora mucrontda und Lumnitzera racemosa. Als endemisch in Formosa sind bis jetzt bekannt 103 Arten aus 79 Gattungen, Nur Fimbristylis formosensis gehört nicht zur JBergzone. Neben den bisher aufgeführten Florenelementen finden sich im Süden der Insel noch Anklänge an die Philippinen und sonst Ausläufer der australischen Flora, als deren Vertreter Acacia Richii, Schoenus falcafus, Tristellateia australasica., Speltes australis und Glossogyne tenuifolia genannt seien. Die ursprüngliche Flora der Insel, in der Höhe von 1182 Blüten- pflanzen, setzt sich aus 628 Gattungen zusammen, was eine recht hohe Ziffer ist. Nach Maassgabe der Gattungen sind die reichsten Gattungen: 1. Leguminosen 2. Compositae 6. Euphorbia ceae 5. Urticaceae 4. Orchidaceae 7. Cgperaceae 3. Gramineae Die meisten Arten finden wir bei Cyperus (sensu lat.) 22, Ipomoea 18, Ficus 18, Desmodium 17, Polygonum 17, Vitis 12, Crotalaria und Blumea je 10. An vegetabilischen Producten haben neben den gewöhnlichen Cerealien u. s. w, , die dieselben wie in China sind, das meiste Interesse : Champher, Thee, Indigo, Textilfasern, Curcuma (Gelbwurz) und einige andere. Von schönen Pflanzen ist vor Allem zu erwähnen die Baum- Orchidee Phalaenopsis Aphrodite, dann Lilium longi- florum, Clerodendron paniculatum, Jasmine Kelmannia Oldhami, Gardenia, Costus speciosus, Arenga Engleri; von der Pracht der Farne will Verf. gar nicht reden. Von eigenartigen Gewächsen ist ein neuer Amorph ophallus erwähnenswerth, dann Epipremum mirabile, ein gewaltiger Klimmer. An neuen Arten finden sich manche, doch genügt das vorhandene Material noch nicht zur Aufstellung in hinreichender Weise. Spätere Sammlungen müssen diese Lücke erst ausfüllen. E. Koth (Halle a. S.). Bettfreund, C. , Flora Argentina. Recolecciön y descripciön de plantas vivas. Tomo I. 8". 69 pp. 52 Tafeln. Buenos Aires 1898. 13* Gattungen. Arten, 44. 109. 38. 80. 20. 45. 21. 64. 26. 41. 15. 58. 34. 53. 196 Systematik und Pflanzengeographie. Nach einer kurzen Einleitung über die zum Botanisiren nothwendigen Ausriistungsgegenßtände, wie die Botanisirtrommel, die sogar zum leichtereu Veretändniss abgebildet ist, folgen die Tafeln mit den 52 Abbildungen und spanischem Text. Abgebildet sind : JEichhor7iia azurea Kth., Pontederia cordata Mart., Calydorea pallens Gr., Moya spinosa Gr., Solanum honariensis L., S. capsicastrum Lk., S. eleagnae- folium Cav., S. sisymbrifolium Speg., Cestrum Parqui L'H^r., Coryza chilensis Spr., Eleuthoranthera ruderale Poit., Galinsogea parviflora Cav., Parcalia glavca Ort., Cynodon dactylon Pers., Panicum crusgalli L., P. sanguinale L., Falcai-ia Rivini Host., Hydrocotyle umbellata L., Cuscuta crislata Engelm., Martynia montevidensis Cham, (je Blüte und Frucht), Mühlenheckia sagittifolia Mpiesn., Polygonum acre Kunth, Samolus florihundus H. B. K. Oonvolvvlus arvenns L., Dichondra repens Forst., Rivina laevis L., Morrenia odorata Lindl., Dioscorea honariensis Ten. (2 Tafeln), Triglochin palustre L., Pratia hederacea Cham., ßeliotropium curassavicum L., Ecliinodorus grundiflorus Mchx., Sambucus australis Cham. Schltdl., Cissus palmata Poir., Asparagus officinalis L. (2 Tafeln) Hypoxis decumbens L. , Cyclanthera kystrix Arn. , Lagenaria vulgaris Ser., Alternanthera Achyrarüha R. Br., Obione montevidensis Moq., Iresine celosioides L., Aristolochia fimbriata Cham., Parkinsonia aculeata L., Acacia honariensis Gill.,, Diodia polymorpha Cham., Bibiscus Arnotti L., Portulaca pilosa L., Talinum patens Willd., Mentha rotundifolia L. Die bunten Tafeln enthalten meist die ganze Pflanze und daneben einzelne Theile, vielfach finden sich Blüten- und Fruchtstengel dar- gestellt. Die einheimischen Namen sind in einer Liste am Anfang zusammengestellt. Auf wie viel Bände sich das Unternehmen erstrecken wird, ist nicht ersichtlich. E. Roth (Halle a. S.). ürban , I., Symbolae Antillanae seu fundaraenta florae Indiae occidentalis. Vol. I. Fasciculu.s II. In lucem prodiit die 10. ra. Aprilis. Berolini (Fratres ßorn- traeger). Auf den ersten Theil dieses Werkes wurde bereits im Bot. Central - blatt Bd. LXXVIII. No. 15. p. 53 hingewiesen; der erste Faseikel enthielt eine botanische Bibliographie Westindiens, der Schluss dieser BibKographie füllt die ersten 3 Seiten der vorliegenden Lieferung. Für die Rubriken : XL Plantae utiles et cultae, XII. Horti botanici, herbaria, stationes bot., XIII. Doctrina botanica, wird die wichtigste Litteratur angegeben. Gemäss dem vom Verf. in der Einleitung zu seinem Unternehmen festgelegten Programm behandelt die vorliegende Lieferung monographische Bearbeitungen der westindischen Araliaceae, Polygonaceae, Asclepiadaceae, sowie die Beschreibungen zahlreicher, besonders portoricensischer Neuheiten. Bei den 3 monographischen Bearbeitungen, über die zunächst kurz berichtet werden soll, wird zunächst ein Schlüssel für die in Westindien vorkommenden Genera gegeben. Innerhalb jeder Gattung wird ein Schlüssel zur Bestimmung der Arten mitgetheilt. Bei den Asclepiada- ceae wurden fast sämmtliche Arten noch einmal genau beschrieben, da diese Familie einer sehr gründlichen Revision bedurfte ; bei den. Systematik und Pflanzengeosfraphie. 197 Polygonaceae und Araliaceae wurden nur für die neuen oder •die weniger bekannten Arten ausführliche Beschreibungen mitgegeben. Die Araliaceae (p. 196 — 208) Westindieus hatte bereits früher E. M a r c h a 1 durchbestimmt ; Verf. hat dieselben sodann einer erneuten Prüfung und sorgfältigen Vergleichung mit den Berliner und Pariser Originalen untei'zogen. Diese Familie zählt im Gebiete nur 16 Arten, die sich auf die "Gattungen Sciado phy 11 u m (2), Oreopanax (2), Gilibertia (6), Didymopanax (6) vertheilen. Sciadophyllum Brownei Spreng, (Jamaica) wurde zuerst von P. Browne unter dem Namen Scioda- p h y 1 1 u m beschrieben ; Hitchcock hat in neuester Zeit fälschlich die Linne'sche Vitis heptaphylla mit dieser Pflanze identificirt. Die zweite Sei ad oph y Hu m - Art, Sc. Belangeri March., stammt von Martinique. Ausser dem im tropischen Amerika überhaupt und auch auf den Antillen weit verbreiteten Oreopanax capitatus besitzen Guade- loupe und Martinique noch den endemischen 0. Dussii Kr. et Urb., der mit dem brasilianischen 0. fulvus March. verwandt ist. Unter den Gili b er ti a- Arten, die bei früheren Autoren als Hedera- oder D endrop a n ax ■ Arten genannt werden, ist neu : G. laurifolia March. (Pörtorico). Die Gattung Didymopanax ist hier mit 1 neuen Art vertreten: D. tremulum Krug et Urb. (S. Domingo). Zu D. Moro- totoni Dcne. et PL (in Westindien weit verbreitet) gehört auch Sciadophyllum paniculatum Britton in Bull. Torr. Club. 1891. p 37. Die Polygonaceae (p. 209 — 235) hat G. Lindau be- arbeitet. Rum ex ist in 3 Arten vertreten, unter ihnen R. crispus L., der in Westindien vielfach vorkommt und bisher nicht angegeben war. Unter den Polygonaceen ist die Gattung Coccoloba am reichsten vertreten (63 Arten); diese hat der Verf. bekanntlich bereits vor mehreren Jahren monographisch bearbeitet ; in vorliegender Arbeit wird nur 1 neue Art beschrieben: C. Harrisii Lindau (Jamaica). Im Uebrigen besitzt Westindien noch die Genera Polygonum (9), Fago- pyrum (l), Antigonum (2), Brunnich ia (l), Muehlenbeckia (l), Triplaris (1), Ruprechtia (1), Leptogonum (l). Die selbstständige Stellung einiger Coccoloba- Arten bleibt noch fraglich, so lauge man die Früchte nicht kennt. Die westindischen Polygon um- Arten bedurften in mehrfacher Hinsicht einer Klärung, insbesondere P. acre H. B. K., eine Art, die vielfach mit anderen verwechselt wurde. Die Asclepiadaceae Westindiens waren seit der Bearbeitung ■Grisebachs in seiner westindischen Flora nicht wieder zusammen- hängend behandelt worden ; da inzwischen vielfach neue Arten beschrieben und alte umgetauft waren, so ergab sich die Nothwendigkeit einer neuen Bearbeitung umsomehr, als Grisebach's Verfahren bei der Behand- lung der Arten in mehrfacher Hinsicht die Kritik herausforderte. R. Schlechter unterzog sich der Mühe einer neuen monographischen Darstellung der westindischen Asclepiadaceen. Im Allgemeinen schliesst sich der Verf. den Systemen von Bentham und Schumann an ; eingehenderes Studium der westindischen Formen veranlasst ihn zu ■einigen Aenderungen, und dies sind folgende: Tylodontia Griseb., bisher mit Astephanus vereinigt, muss wieder als selbstständige 198 Systematik und Pflanzengeographie. Gattung in ihr Recht eingesetzt werden ; auffallend ist an dieser cubanischen Pflanze besonders die Stellung der freien Filamente, die etwa in der Mitte des Tubus der CoroUa inserirt sind, während bei Aste phanus ganz andere Verhältnisse vorwalten. Mit Metastelma R. Br. hat Verf. Amphistelma Griseb. und Seutera Rchb. vereinigt. Als Autor für Astephanus darf nicht mehr R. Br. genannt werden, sondern die Autorschaft dieses Genus muss H. B. Kth. zuertheilt werden, denn keine der von R. Brown zu dieser Gattung gestellten Arten gehört nach unseren heutigen Auffassungen noch hierher. Mit Marsdenia R. Br. wurde Stephanotis Thouars vereinigt. Schlechter wählt für die gemeinsame Gattung den j üngeren Namen Mar sdeni a ; diesem Verfahren kann Ref. nicht zustimmen, weil in derartigen Fällen nach seiner Meinung die Priorität maassgebend sein muss. Die Gattung Poicilla Griseb. wurde auf P. tamnifolia Griseb. beschränkt; P. ovatifolia Griseb. wurde der Gattung Ptychanthera Dcne. einverleibt. In die gleiche Gattung wurde Ibatia mollis Griseb. versetzt. Als echte^ Ibatien kann Verf. nur diejenigen ansehen, die sich durch den eigen- thümlichen Griffelkopf-Fortsatz auszeichnen ; in Westiudien giebt es nur 1 Ibatia -Art (I. maritima Dcne.), I. rauricata Griseb. ist Synonym dieser Art. Neu sind die Genera Tainionema Schlechter (S. Domingo: 1 Art) und Decastelma Schlechter (Grenada: 1 Art)» Von Metastelma unterscheidet sich Tainionema durch die Form der Corolla, die an Dictyanthus erinnert, und die am Grunde auf beiden Seiten mit einem Höcker versehenen C er o n a - Schuppen. Deca- stelma besitzt im Gegensatz zu Metastelma zehn Corona- Schuppen. Die vom Verf. beschriebenen neuen Arten sind folgende : Astephanus: A. leptophyllus (Haiti); A. fusculus Schlechter (Cnba ; von Wright als Metastelma beschrieben) besitzt keine Corona, ist daher kein Metastelma. Metastelma: M. Picaidae Schlechter (Haiti), M. decipiens (Portorico, St. Thomas), M. fallax (Portorico), M. martinicense (Martinique), M. domingense (Sto. Domingo), M. aemulans (Haiti), M. stenoglossum (Haiti), M. harhadense (Mart., Barbados), M, Urbanianum (Cuba), M. Meadii (Cuba), M. Harrisii (Jamaica), M. Hartii (Jamaica), M, Eggersii (Bahama), M. tylophoroides (S. Domingo), M. Fawctttii (Jamaica), M. puuciflorum (Cuba), M. crassiusculum (S. Domingo), M. atrorubens (Jamaica). Marsdenia: M. Dussii (Martinique), M. macroglossa (Guadeloupe). Gonolobus : G. membranaceus (Haiti), G. variifoUus (Portorico), G. Grise- bachianus (Cuba), G. Sintenisii (Portorico). In Uebereinstimmung mit 0. Kuntze zieht Verf. Asclepias curassavica als Varietät zu A. nivea L. Wie K. Schumann, 80 vereinigt auch Verf. Philibertia Brownei Benth. et Hook. f. und Ph. viminalis A. Gray unter einem Namen (Pli. clausa K. Seh.). Der fünfte und letzte Abschnitt (p. 291 — 384) des vorliegenden Fascikelö führt den Titel: I. Urban, Species novae, praesertim portoriceuses. Er enthält nicht nur die Beschreibungen zahlreicher Novitäten, sondern auch kritische Bemerkungen über schwierige Genera und Arten, aufklärende Daten über die Morphologie, die systematische Stellung, die Heimath und Verbreitung vieler Formen. Systematik und Pflanzengeographie. 199 Cycadaceae: Neu ist Zamia portork-ensis Urb. (Portorico), verwandt mit Z. angustifoUa Jacq. und Z. tenuis Willd. — Orchidaceae: Epidendrum Marrisii Fawcett n. sp. (Jamaica), — Piperaceae: 3 neue Feperomien vou Portorico, P. C'ogniauxü Urb., P. portorlcensis Urb., P. velutina Urb. — ürticaceae : Urtra chlorocarpa Urb. n. sp. (Portorico), U. tuherculut'i Urb. n. sp. (Jamaica), Pilea imdticaulis Urb. n. sp. (Portorico), P. lepfophylla Urb. n. sp. (Portorico), P. Krugii Urb. u. sp. (Portorico), P. nigrescens Urb. n. sp. (Jamaica), P. Harrisii Urb. n. sp. ; von P. parietaria ßl. werden beschrieben die neuen Varietäten var. alpestris Urb. (Jamaicay, yimquensis Urb. [Portorico] (mit der forma brevinodis Urb.) Neu ist die Varietät Pilea semidentata Wedd. vnr. nana Urb. (Portorico), P. involucrata Urb. gründet sich auf Urtica involu- crala Sim., sie darf nicht mit P. pubescens Liebm. vereinigt werden. — Aristolochiaceae: Aristolochia calceiformis Urb. n. sp. (Portorico). — Amaranta- ceae : Telantheia flavogrisea Urb, n. sp. (Jamaica), T. Sintenisii Urb. n. sp. (Portorico), T. dolichocephala Urb. a. sp. (Portorico), T. uUvacea Urb. n. sp. (St. Vincent, Grenada). — Caryophyllaceae: Stellaria antillana Urb n. sp. (8. Domingo, Portorico), — Menispermaeeae : Hyperbaena laurifolia Urb. (Anelasma laurifolia Miers) wird genauer beschrieben; zur selben Gattung gehört Anomospermum axillijlorum Griseb. und Fachygone cubensis Griseb., Pachygone cubensis Griseb. var. angustifulia Gray bildet eine eigene Art, Hyperbaena angustifoUa Urb., Angabe der Synonyme und des Materials für H. domingensis Benth. — Magnoliaceae: Neu sind Magnolia splendens Urb. (Portorico) und M. cubensis Urb. (Cuba). — Anonaceae: Neue Art Duguetia lucida Urb. (Trinidad). — Lauraceae: Persea Harrisii Mez (Jamaica) wird noch einmal beschrieben. — Cappandaceae : Neu sind Capparis portoricensis Urb. (Portorico) und Forchhammeria sphaerocarpa Krug et Urb. (Haiti). — Leguminosoe: Inga Hartii Urb. n. sp. (Trinidad); C'ynometra portoricensis Krug et Urb. (Portorico); genaue Beschreibung der Cynometree Sfahlia Bello (Portorico); Macrolobium trinitense Urb. n. sp. (Trinidad); genaue Beschreibung der interessanten Bauhinia Eappleri Sagot, mit der B, Krugii Urb. öynonym ist ; Cassia Slahlii Urb. n. sp. (Portorico) ist mit C. bicapsularis L., C. portoricensis Urb. fPortorico) mit C. grammica Spreng, verwandt; Dussia Krug et Urb. (Martinique) ist mit Diplotropis verwandt; Ormosia Krugii Urb. (Portorico); Synonymik und Verbreitung von Poiiaea glycyphylla Urb. und Corynella dubia Urb. (mit verwickelter, reichlicher Syuonymie), Beschreibung von C. paucifolia P. DC. ; Subinea wird in zwei Sectioaen eingetheiit: Sabineopsis Urb. {S. punicea Urb. n. sp. von Portorico und aS'. carinalis Griseb. von Dominica) und Eusabinea Urb. {S. florida DC.) ; die neue Gattung Notodon Urb. (eine Art auf Cuba) ist mit Sabinea verwandt, gründet sich auf Fagara '? gracilis Griseb.; Aeschynomene jjortoricensis Urb. u. sp. (Portorice) ; Lonchocarpus glaucifolius Urb. n. sp. (Portorico) ; als Schattenbaum für Kaffee und Cacao wird auf den Antillen vielfach cultivirt Erythrina micropteryx Poepp. (Synonym E. Amasisa Spruce), die in l*eru heimisch ist ; Calopogonium orthocarpum Urb. n. sp. (Portorico); Poisson hat nach Einsicht des Origiuai- exemplars von C. mucunoides Desv. die Identität von Stenolobium Benth. mit df'm unzulänglich beschriebenen Calopogonium Desv. bestätigt. — Meliaceae: Zu der neuen Section Acant.hotrichilia Urb. gehören die neuen Arten Trichilia triacantha Urb. (Portorico) und T. monacantha Urb. (S. Domingo), auffällig ist diese Section besonders durch die gefingerten oder fast fingerförmig getiederten Blätter, deren Blättchen in eine Stachelspitze ausgehen oder stachelig gelappt sind. — Malpighiaceae: Heteropteris Bellonis Urb. n. sp. (Portorico). — Folygalaceae : Polygala hecatantha Urb. n. sp. (S. Domingo). — Euphorbia ceae: Genaue Beschreibung von *Awanoa caribaea Krug, et Urb.; Phyllajithus pohy- cladus Urb. d. sp. (Portorico), die var. guadeloupensis Urb. auf Guadeloupe Drypetes Ficardae Krug et Urb, (Haiti) ; Croton poecilanthus Urb. n. sp. (l'ortorico), C. impressus Urb. n. .sp. (Portorico); Argithamnia Stahlii Urb. n. sp. ^Portorico); Alchorneopsis portoricensis Urb. (Portorico); Euphorbia portoricensis Urb. (Portorico), E. Torralbasii Urb. (Cuba), E. villosula Urb. (Sto. Uomingo), E. crassinodis Urb. (Cuba), E. multinodis Urb. (Guadeloupe), E. Dussii Kr. et Urb. (Martinique), E. Eggersii Urb. (S. Domingo). — Anaeardiaceae : Genaue Beschreibung der neuen Gattung Mosquitoxylum Krug et Urb. (Jamaica). — Aquifoliaceae: Loesener beschreibt als neue Art Hex Harrisii (Jamaica) und neue Varietäten und Formen von Hex montana Griseb., /. sideroxyloides 200 Systematik v.nd Pflanzengeographie. Grist^b , /. guianensis O. Ktze., zur letzteren gehört /. Macoucoua Pers. — Sapindaceae: Radlkofer beschreibt die Arten Serjania laevigata (Jamaica), AÜophylus crassinervis (Antillen), Thouinia striata (Portorico), T. portoricensis (Portorico), Matayha domingensis (Cuba, Portorico, S. Domingo), M. apetala (Jamaica, Cuba, Portorico, Honduras). — Rhamnaceae: Reynosia Kvugü Urb. und B. uncinata Urb., neue Arten von Portorico; R, latifolia Chapm. non Griseb. ist R. apptentrionalis Urb. (Bahama Inseln), R. latifolia Egg. non Griseb. ist R. Guama Urb. (St. Thomas); die drei für Cuba beschriebeneu Rhumnidium - Arten Grisebach's gehören zu Reynosia ; die neue Gattung Eyhosperma Urb. [H. spinosum Urb. auf Portorico) ist mit Coluhrina verwandt, die durch das Fehlen der Dornen, gestielte oder sitzende, geknäuelte Inflorescenzen, abfällige Kelchlappen verschieden ist. — Tiliaceae: Beschreibung von Sloanea Berferiana Choisy, S. caribaea Krug et Urb. (Guadeloupe), S. Dussii Urb. n. sp. (Martinique). — Ochnaceae: Neu sind Ouratea spinulosa Urb. (.Haiti), 0. litoralis Urb. (Portorico). — Marcgravia elegans Krug et Urb., neue Art von Trinidad. — Guttiferae: Clusia Krugiana Urb. n. sp. (Portorico); Rheedia portoricensis Urb. wird begründet auf Cltisia acuminata Spreng., neu sind die Arten Rh. pendula Urb. (Jamaica), Rh. lanceolata Urb. (Trinidad), Rh. verticillata Urb. (Haiti). — Flacourtiaceae : Neu sind Banara portoricensis Krug et Urb. (Portorico), Casearia bicolor Urb. (Portorico), C. Ehrenbergiana Urb. (Haiti). — Passifloraceae : Die neue Passiflora Tulae gehört in die Verwandtschaft von P- Murucuia L. — Oenotheraceae: Fuchsia Pringsheimii Urb. n. sp. (S. Domingo). — Ericaceae : Lyonia heptamera Urb. n. sp. (S. Domingo); Thibaudia portoi-icensis Urb, n. sp. (Portorico). — Myrsinaceae: Jacquinia incrustata Urb. n. sp. (S. Domingo), J. umbellata A. DC. ist nicht mit J. aristata Jacq. zu vereinigen, von J. Berterii Spreng, werden zwei neue Varietäten beschrieben, J. brunnescenz Urb. n. sp. (Cuba), /. stenophylla Urb. n. sp. (Cuba), J. brevifolia Urb. n. sp. (Cuba; wurde mit J. linearis Jacq. confundirt), J. Eggersii Urb. u. sp. (S. Domingo, Haiti), J- ferruginea Spreng, ist die Solanacee Coeloneurum ferrugineum Urb. ; von Portorico stammen die neuen Arten Ardisia Sintenisii Urb., A. glauciflora Urb., A. yunquensis Urb., A. pendula Urb.; bei der Beschreibung der neuen Art A. purpurascens Urb. bricht der Fascikel ab. Harms (Berlin). Warmiug:, Eng., On the Vegetation oftropical America. (Botanical Gazette. Vol. XXVII. No. 1. 18 pp.) Ein vor der Skandinavischen Naturforscher-Vereinigung zu Kopen- hagen gehaltener Vortrag. Verf. war als Studont über 3 Jahre in Brasilien und 1891/92 kurze Zeit in Westindien und Venezuela. Er belegt zunächst die oft gemachte Btjobachtung, dass tropische Floren artenreich, aber ihre Arten arm an Individuen sind, durch Zahlen. Bei Santa Lagoa in Brasilien sammelte Verf. auf 1.^0 qkm 2 600 Gefiiss- pflanzenarten und schätzt die Zahl der thatsächlich vorhandenen auf 3000. Dänemark hat auf 88 300 qkm kaum halli so viele, obwohl die Abwechselung der Formationen hier grösser ist als dort. Bei Santa Lagoa herrscht Savanne (Campo) vor, blumenreiches Grasland mit zer- streuten Bäumen und Baumgruppen. Die Was^erläufe werden von Wald begleitet. Die Pflanzen heider Formation sind sowohl biologisch als auch floristisch verschieden. Bäume giebt es auf der Savanne 90, im Walde etwa 400 Arten, unter .')0 bis 250 Baumindividuen einzelner Waldstücke fand Verf. 27 bis Ol verschiedene Arten. Dieser Ileichthum der Flora beruht auf ihrem .\lter, das brasilianische Hochland ist uraltes Festland, dessen Leben durch keine Eiszeit gestört wurde. Aber der Ueichthum der Flora ist nicht in beiden dortigen Formationen gleich gross, der Wald zählt etwa 1600, die viel ausgedehntere Savanne nur etwa 800 Arten. Das Systematik und Pflanzengeographie. 201 hat physikalische Gründe, namentlich die verschiedene Bodenfeuchtigkeit. Aber auch die Schattenlosigkeit macht die Savanne artenärmer. Die Llanos in Venezuela sind ebensolche Savannen wie die brasilianischen Campos, aber viel ärmer an Pflanzenarten , weil sie geologisch sehr viel jünger sind. Um Caracas worden auf 125 qkm nur 104 Arten angegeben. Von den Vegetationsformationen unterscheidet sich der tropische Wald vom borealen Laubwalde augenfällig durch dunkleres, oft glänzendes Laub und leuchtenden Blumenschmuck. Vom „scrub" dänisch Westiudiens und Venezuelas sagt Verf. „we in norther regions never saw the like of". (Ref., der doch auch sowohl Dänemai'k und Norwegen als auch St. Thomas und Caracas gesehen hat, würde diese Formation unbedenk- lich Niederwald nennen ; namentlich die Jütischen Espenkratts und Hippophaebestände lassen sich den Crotonbeständen auf St. Thomas ebenso gut gegenüberstellen, wie die dänischen Buchenwälder den Ufer- wäldern Brasiliens.) Die Sträucher des Niederwaldes zeigen mannigfache Anpassungen an Dürre und Sonnenbrand. Die xerophilen Eigenschaften mancher Lianen des Waldes erklärt Verf. daraus, dass das Wasser in den langen dünnen Stengeln einen sehr weiten Weg hat. Die Savannen sind zwar reich an grossen und prächtigen Blumen, haben aber nie das frische Grün nordländischer Wiesen. E. H. L. Krause (Saarlouis). The Australiaii Flora. (The Journal of ßotany British and foreign. Vol. XXXVII. 1899. No. 433. p. 36—37.) Referat über einen Vortrag, den Spencer Le Moore vor der Liunean Society hielt über „The botanical Results of a Journey into the Interior of Western Australia, with observations on the nature and relations of the Desert flora, and ou the origin of the Australian Flora as a whole". Bei 30 südlicher Breite scheiden sich wenigstens um Coolgardie zwei Floren : südlich wachsen Eucalyptus allenthalben , während nördlich sie nur an Flussläufen noch gedeihen. Die westaustralische Wüste (d. h. südlich vom Wendekreis, östlich vom IIS*^ östlicher Länge) lieferte 867 Species, wovon 97 Compositen, 96 Leguminosen; dann folgen Myrtaceen (89), Am ar an t ac e e n , Proteaceen, Goodeniaceen, Gramineen und Myope raceeu. Die mitgetheilten Gedanken über die Entwickelungsgeschichte der australischen Vegetation sind nichts als dilettantenhafte Speculatiouen und bedürfen keiner Reproduction. Diels (Berlin). Ekstain, Otto, Beiträge zur Kenntnisg der Grefäss- pflanzen Spitzbergens. (Tromsö Museums Aarshefter. Bd. XX. 1897, 5 pp.) Enthält einige floristische Mittheilungen über seltenere Gefässpflanzen auf Spitzbergen. Carex rigida Good., auf Spitzbergen bisher nicht sicher nachgewiesen, fand Verf. im Eisfjord. Auch werden einige in Advent-Bay angetroffene Cultur- und Ruderalpflanzen erwähnt. Grevillius (Kempen a. Rh.). 202 Systematik und Pflauzengeographie. Rosenvinge, L. Kolderup, Det sydligste Gr0nlands Vegetation. (Meddelelser om Grönland. XV. p. 73 — 250.) Nebst Resume: Vögetation de la partie la plus meri- dionale du Grönland. (1. c. p. 452 — 463. KJ0benhavn 1898.*) Mit 12 Figuren im Text.) In seiner bekannten Schrift über die Vegetationsverhältnisse Grön- lands (Meddelelser om Grönland XII. 1888) theilte Warming das Florengebiet in zwei Regionen, die alpine und die subalpine, die Birken- region. Die letztere, die nur im südlichsten Theile des Landes vorkommt, war Gegenstand dieser Untersuchung. I. Die floristischen Verhältnisse des südlichstenGr Unlands. Wie schon W a rm i n g I.e. gezeigt hat, findet man auf der Westküste Grönlands bestimmte floristische Grenzen. Nach der Darstellung Rosenvinge s bildet der 64" n. Br. die Südgrenze für 12 Arten, die Nordgrenze für 2 Arten 63° „ „ „ „ Betida nana „ „ 5 „ 62° „ „ (keine scharfe Südgrenze bemerkbar), „ „ 15 „ 61° „ „ die Südgrenze für Älnus ovata „ „ 33 „ Die schärfste floristische Grenze wird also durch den 61. Breiten- grad gebildet. Hier beginnt das Südküstenland, auf der Ostküete bis un- gefähr 60** 30' hinaufreichend. Auch die absolute Anzahl der Arten ist hier die bedeutendste, nämlich 274. Ein Drittel derselben ist arktisch, z. B. bei 72^ u. Br. gefunden und ^/a von den Arten dieses Gebietes finden sich auch hier. Die Hauptmenge der südlichen Formen findet sich in den Thälern des Binnenlandes, während die Vegetation des Hoch- gebirges und der Küsteninseln ein nördliches Gepräge hat. Das Süd- küstenland lässt sich noch in zwei Gebiete theilen, von denen das nörd- liche, das Julianahaab-Gebiet, etwas reicher als das südliche; Tasermiut- Gebiet, ist. Das eisfreie Land ist hier bedeutend breiter. IL Die klimatischen Verhältnisse des südlichen Grönlands. Nach dem ziemlich spärlichen Beobachtungsmaterial wurde die Mittel- temperatur, die Anzahl der Tage mit Niederschlägen sowie der Gesammt- betrag der Niederschläge für folgende Punkte berechnet: Godthaab, ca. 64° n. Br. nahe an der Küste, Kornok, auf derselben Breite 7 — 8 Meilen von der Küste entfernt, und Ivigtut, ca. 61° n. Br. an der Küste, ausserdem die Temperaturen für J u lian e h aa b und Nanor- talik, beide Küstenorte des Südküstenlandes. Es zeigte sich, dass die Mitteltemperatur der Vegetationsperiode im Gebiet ungefähr um 2° C höher liegt als in Mittelgrönland. Nach den Erfahrungen von Go d th aab und Kornok muss man vermuthcn, dass eine Localität im Innern des Südküstenlandes eine noch höhere Temperatur als die Küstenorte haben würde. Auch wird die Anzahl der Tage mit Nebel sowie die Nieder- .'^chlagsmenge an der Küste grösser sein. Die Winde haben sehr grosse Bedeutung für die Vegetation. In der südlichen Hälfte von Grönland ist der Südwind vorherrschend an der Küste, nur im allersüdlichsten Theil ist die Hauptrichtung des Windes nördlich. Im Innern weht ein sehr heftiger, gewöhnlich auch sehr heisser und trockener Föhn, der über- *) Sonder-Abdruck erijchien 1896. Systematik und Pflanzengeographie. 203^ all sich in der Vegetation sehr deutlich ausprägt. Seine Hauptrichtung ist Südost bis Nordost. in. Die Vegetationsformationen des südlichsten Grönlands. 1. Die Gebüsche nähern sich hier der Küste mehr als im übrigen Grönland, die Disko -Insel vielleicht ausgenommen, welche in dieser wie in mancher andern Beziehung eine besondere Stellung einnimmt. Ihre grösste Ueppigkeit erreichen sie im Innern der Fjords auf den sonnigen Abhängen der Berge. Sie erfordern Wärme, Feuchtigkeit und Windschutz^ besonders gegen die Wirkungen des Föhns, und vielleicht zum Theil auch eine Schneedecke im Winter. Auf flachen, dem Föhn ausgesetzten Strecken fehlen sie völlig oder sind auf lange schmale Hecken hinter freiliegenden Felsblöcken reducirt. Die Gebüsch bildenden Sträucher sind Salix glauca, Betula odorata, Alnus ovata (kommt im südlichsten Gebiet nicht vor) und Sorbusamericana. Die Weiden gebüsche sind am weitesten verbreitet, an der Küste sind sie fast alleinherrschend. Ihre Höhe ist nicht grösser als in nörd- licheren Gegenden, 2,5 m ist auch hier das Maximum, oft aber sind die Gebüsche weit niedriger und bilden dann Uebergänge zu anderen Forma- tionen. Der Wuchs ist typisch strauchförmig, wo aber der Wind seinen Einfluss geltend macht, legen sich die Aeste nieder. Sie sind gewöhnlich nicht mit Flechten und Moosen bewachsen, was Verf. aus dem Umstände erklärt, dass die einzelnen Gebüsche ein vcrhältnissmässig geringes Alter (19 — 26 Jahre; erreichen. Die Weiden fordern offenbar grössere Feuchtigkeit als die Birken, dagegen sind sie mit weiiiger Licht und Wärme zufrieden. Die Höhen- grenze der Gebüsche liegt gewöhnlich bei 100 — 125 m, indem hier die steilen Felsenwände ihre Verbreitung abschliessen. Doch trifft man dann und wann auf Plateaus von 300 oder gar 470 m Höhe niedrige Gebüsche. — Der Boden unter den Weiden ist oft nur mit Moosen bewachsen, in Lichtungen kommen jedoch auch manche Phanerogamen vor. Der Charakter dieser phanerogamen Vegetation richtet sich bedeutend nach den Boden- verhältnissen, es können so zu sagen Proben fast jeder andern Vegetation unter zerstreut wachsenden Weiden getroffen werden. Die Birkengebüsche wachsen rein im Innern des eisfreien Landes auf den meist beschützten und erwärmten Stellen ; gewöhnlich sind sie mit den Weiden vermengt. Auch die reinen Bestände gleichen den Weidengebüschen an Höhe und Dichtigkeit sehr. Senkrechte Stämme mit Krone trifft man nie j überall entspringen 3 — 5 mehr oder weniger auf- steigende Hauptäste aus einem gemeinsamen Wurzelsystem. Diese Haupt- äste werden 60 — 90 Jahre alt; ihre Rinde ist glatt, bisweilen mit Flechten, selten mit Moosen bewachsen. An vereinzelten Stellen werden die „Wäldchen" so hoch und licht, dass man unter den Aesten gehen kann. Birkengebüsche sind in einer Höhe von 120 — 150 m beobachtet worden, Formen von Betula odorata gehen zwar höher hinauf, bilden aber dort keine Bestände. — Die Birkengebüsche lieferten schon seit Jahrhunderten den angesiedelten Europäern Brennholz, doch meint Verf., dass der Verbrauch ein so geringer ist, dass ein erheblicher Schaden nicht bemerkt werden kann. Die Bodenvegetation ist wie die der Weiden- 204 Systematik uud Pflanzengeographie. gebiiscbe recht variabel, doch spielen die Gräser hier immer die Haupt- rolle ; besonders Anthoxantbum odoratum, ist hier charakteristisch. Mitunter ist der Boden unter den Birken eine dürre Flechtenheide. Zwischen den Weiden und Birken wachsen Sorbus americana uud Alu US ovata, ohne jedoch selbstständige Gebüsche zu bilden. Von den Holzgewächsen der Gebüsche hat Verf. ein grosses Material Ton Stämmen untersucht und giebt in Tabellen die Anzahl der Jahres- ringe, die Länge des grossen Diameters und Radius mit und ohne Rinde uud die mittlere Dicke der Jahresringe des grössten Radius. — Einge- führte Exemplare von Picea excelsa hatten ca. 40 Jahre in Grön- land gelebt, sie waren aber nur sehr kümmerlich entwickelt. 2. Krautfluren oder besser Kr au th aldeu*} (ürtemark bezw. Urteil) werden au begünstigten Stellen, besonders nahe an der Küste angetroflFen. Der Boden ist stets gendgt, humusreich und feucht und von Regenwünnern durchwühlt. Die Pflanzen sind ungefähr dieselben, welche die Bodenvegetation der Gebüsche bilden. Die Anzahl der Arten ist eine verhältuissmässig grosse, doch trifft man zuweilen auch reine Bestände, z.B. von Str ep topus a mplexito 1 i u s, Ranunculus acer oder A 1 c h e m i 1 1 a vulgaris. In den Thälern des Binnenlandes werden die Krauthalden seltener; die höhere Sommertemperatur begünstigt hier das Gedeihen der Gebüsche und der Gramineen, und Uebergänge zu der folgenden Formation werden häufig. Die Krauthalden erreichen wahr- scheinlich eine recht bedeutende Höhe, beispielsweise wurde eine solche in einer Höhe von 700 m bemerkt. 3. Grashalden und Grasflureu kommen nur in den südlichsten Theilen von Grönland vor; zwar fiudet man in nördlicheren Gebieten, ja sogar bis über 72^ n. Br. dichte, von Gramineen gebildete Bestände, sie wachsen aber dann immer auf gedüngtem Boden. Auf den Gras- halden wachsen sehr viele Pflanzen der vorigen Formation ; die eigent- lichen Charakterpflanzen sind Calamagrostis phragmitoides, Phleum alpinum, Anthoxantbum odoratum u. v. a. — Die Grashalden sind dürre, ebene Strecken, hauptsächlich von Antho- xantbum und Aira flexuosa gebildet. An besonders ausgesetzten Stellen sind verschiedene Strauchflechten häufig und die Grasdecke ist be- deutend ofi'ener. — Die Rindviehzucht ist und war auch früher ausschliess- lich an diese Gram i n een -Formationen geknüpft. 4. Die Vegetation des gedüngten Bodens. Die jetzigen und früheren Haus- und Zeltplätze der Eskimos und der alten isländischen Kolonisten sind durch eine üppige grüne Vegetation ausgezeichnet. Da alle Wohnplätze am Meere liegen, spielen Strandpflanzen wie Elym"s arenarius und Cochlearia groenlandica eine bedeutende Rolle. Für das südlichste Grönland sind sonst Rumex Acetosa und Matri- caria inodora ß phaeocephala besonders charakteristisch. Die beständig bewohnten Localitäten weisen nur wenige Arten auf, anders die alten verlassenen Wohnplätze. Hier wird der Boden nicht täglich gedüngt und festgetreten. Eine Anzahl der hier vorkommenden Pflanzen ist unzweifelhaft durch Vermittluug der alten Kolonisten eingewandert, *} Die betreflfenden Termini sind der deutschen Ausgabe vouWarming: Pflanzenvereine entlehnt. Ref. Systematik und Pflanzen^eographie. 20{> zum Beispiel findet man Vicia Cracca, Jnncus biifonius und AchiUea Millefolium nur bei den alten Hausruinen, Aehn- liches gilt möglicherw eise auch für eine Reihe anderer Pflanzen , von denen einige nur an den von den Isländern A^orzugsweise besuchten Fjord» wachsen. Aus Amerika sind vermuthlich Parnassia Kotze buei, Primula egaliksensis und Piatanthera rotundifolia einge- wandert, wahrscheinlich durch Vermittlung der Vögel. Docli wäre eine Einschleppung nicht ausgeschlossen, standen ja doch die alten Kolonisten auch mit Amerika in Verbindung. Auch heutzutage werden viele Fremdlinge in Grönland angetroffen, besonders bei dem Kryolithwerk Ivigtut; die allermeisten verschwinden jedoch bald wieder. 5. Die Zwergstrauch - Heide'*) hat im untersuchten Gebiet ungefähr dasselbe Aussehen wie in Mittelgrönlaud ; es fehlen jedoch manehe der mittelgrönländischen Arten, wodurch der Hauptcharakter eintöniger wird. Die heidenbildenden Sträucher sind Empetrum nigrum, Betula glandulosa, Vacciniumuliginosum/imicrophyllum, Salix glauca u. a. An der Küste dominirt Empetrum, weiter landeinwärts Vaccininum und Betula; diese beiden laubabwerfenden Arten vertragen besser die trockenen Winde als Empetrum, welches trotz des xerophilen Baues seines Blattes einen trockenen Standort weniger gut verträgt. In der Zwergstrauch-Heide wachsen nur wenige krautige Pflanzen, von denen die Küstenbewohner von den Arten des Binnenlandes erheblich verschieden sind. Moose und Flechten fehlen wohl nie, besonders wächst Empetrum oft in dicken Moospolstern. Im Binnenlande werden die Strauchflechten recht häufig. Die Heideformation geht wenigstens 700 m hinauf- 6. Flechtenheiden. Bis 1888, als Verf. die West- und Süd- küste bereiste, waren keine Flechtenheiden aus Grönland bekannt. Zwar trifl"t man öfters an der Küste kleinere Strecken, hauptsächlich mit Strauchflechten bewachsen , aber erst im Südküstenland kommen wirkliche ausgedehnte Heiden vor. Die Standorte dieser Formation sind dürre, windoffene Ebenen im Innern des eisfreien Landes ; die Charaktei pflanzen sind wenige Cladonia- und S t er e o cau 1 o n - Arten ; nur an tieferen Stellen kommen kleine Grasbestände vor, die Zwergsträucher verkümmern hier oder verschwinden völlig. Verf. schrieb 1889 (Geografisk Tidsskrift X.) die Herstellung dieser Formation der Trockenheit des Bodens zu. Kihlman dagegen be- hauptet nach seinen Beobachtungen von Kola, dass die Schneedecke im Winter der Hauptfactor sei, indem dort nur eine fortwährende Schnee- decke die Flechten gegen den schädlichen Einfluss des ti'ockenen kalten Nordwestwindes schützen könne. In Grönland ist aber die Sachlage etwas verschieden. Freilich sind die mit Strauchflechten bewachsenen Locali- täten vermuthlich häufig beschneit, der schädliche Wind ist dagegen hier der trockene heisse Föhn, der oft die gefallene Schneemenge zum Schmelzen *) Das dänische Wort „Lyng" bezeichnet im Volksmund nicht nur Calluno u. a. Ericineen, sondern alle xerophile Zwergsträucher der Heide- Formation, cfr. Warming: Pflanzenvereine, deutsche Ausgabe. Ref. 206 Systematik und Pflanzengeographie. bringt. Einen solchen Wechsel von Schheedecke und unbeschützte Dürre werden nur die Strauchflechten vertragen können. Auch die Bodenbeschaflfenheit ist von Bedeutung, die Flechtenheiden wachsen immer auf trockenem Sand oder Kies. 7. Moosheide nennt Verf. eine recht trockene Formation, über- wiegend aus Rhacomitrium hypnoides bestehend. Als Standorte dieser Formationen werden besonders die kalten nördlichen Abhänge der Felsen genannt; Empetrum und Betula gedeihen hier nur dürftig, dagegen ist Salix herbacca hier sehr charakteristisch. Entsprechende Moosheiden („Gri mmi a-Heiden'*) wurden von H. Jonsson von Ostisland beschrieben (Botanisk Tidsskrifl XX. 18 95). 8. Die Felsenfluren des Südküstenlandes sind dentn des übrigen Grönlands im grossen und ganzen ähnlich, die Lebensbedingungen und die Bodenbeschaffenheit sind dieselben, daher findet man auch grössten Theils hier dieselben Arten. Eine hierher gehörige Formation sieht man auf den Schutthalden der Berge. Pflanzen wie Papaver radicatum und Dryas inte- grifolia, die sonst im südlichen Gebiet selten werden, kommen hier noch vor; in den anderen Formationen wird ihnen die Concurrenz anderer Pflanzen vermuthlich zu stark. Die Bewohner dieser Schutthalden haben gewöhnlich eine sehr lange Primärwurzel, die oberirdischen Theile sind oft sehr niedrig und dem Erdboden anliegend. Die Pflanzen scheinen an solche Localitäten gebunden zu sein, wo die grobkörnigen Verwitte rungsprodukte einigermassen in Ruhe liegen. Zwischen den sehr zer- streuten Phanerogamen trifft man vereinzelte Moose und Flechten. Doch wird die Pflanzendecke nie dicht. 9. Die Vegetation der Sandebenen, Moränen und thonig-sandigen Flussthäler ist mit der der vorigen Formation verwandt. Oft sind diese Localitäten den stärksten Winden ausgesetzt und man findet kleine Dünenbildungen, gewöhnlich um eine einzige Pflanze entstanden. Die Gewächse werden dann polsterförmig, z. B. Silene acaulis, Empetrum, Halianthus peploides, Eiymus u. s. w., Sedum Rhodiola bildet eigenthümliche überirdische Rhizome, wahr- scheinlich durch den Sandflug hervorgerufen. Auf den Endmoränen der Gletscher trifft man eine dürftige Vegetation, besonders Ära bis humifusa gehört hier her. Die Flussthäler werden manchmal im Früh- iahr überschwemmt und die vorhandenen Pflanzen durch den Geröllschlamni begraben, so dass die Pflanzendecke von Jalir zu Jahr oft beträchtlich variirt. Die seltene Parnassia Kotzebuei ist bisher nur an solchen Localitäten gefunden worden. 10. Die Strandvegetation. Oft erstreckt sich eine Pflanzen - formation bis an's Meer, wo die kahlen Klippen jäh abfallen, ohne dass eine eigentliche Strandvegetation zu Stande kommt. Doch trifft man gewöhnlich unter den Pflanzen einer solchen Vegetation Cochlearia groeulandica und Carex glareosa. Wo der Strand flach ist, kommen ausser den erwähnten Halianthus, Stellaria humifusa, Glyceria maritima [i arenaria, G. Borreri und Potentilla anse- rina hinzu. Als Sirandpflanzen, die zugleich weit von der Küste getroffen werden, sind folgende zu erwähnen: Eiymus, Plantago maritima Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 207 Plantago borealis, Sagina procuinbens, Haloscias scotica, Armeria und Lathyrus maritimus. Die letztere gebt sogar bis ungefäbr 600 m hinauf, wie es auch im arktischen Norwegen beobachtet wurde. Elymus ist oft auf die stark gedüngten Standorte beschränkt. An den Küstenklippen findet man oft unmittelbar über der Fluthlinie eine dünne schwarze Kruste von "Verruca ria maura. Strandwiesen von geringer Grösse wurden hier und da bemerkt; die Hauptvegetation wurde hier von Stellaria humifusa und Glyceria maritima ß arenaria gebildet. 11. Die Vegetation der Seen und Flüsse. Die grössten Flüsse scheinen fast vegetationslos zu sein, Sic kommen von den Gletschern und sind kalt und durch aufgewirbelte Sand- und Thonpartikel getrübt. Doch wachsen Tetraspora cylindrica und Hydrurus foetidus in solchen kalten Gewässern. In kleineren ruhigeren Bächen werden sowohl andere Algen wie Moose angetroffen. Die Seen enthalten immer Pflanzen, wenn sie auch nie so dicht bewachsen werden wie bei uns. Die Arten sind grössten Theils dieselben wie in Nord- und Mittelgrönland. 12. Die Sümpfe (dän.: Kjaer) finden sich besonders längs den Seeufern und Wasserläufen. Es lassen sich zwei Formen unterscheiden : Die Moos- Bümpfe, hauptsächlich von Philonotis fontana, Sphagna u. a. Moosen gebildet. Phanerogamen sind hier spärlich. Auch Moorbildungen wurden beobachtet. — Die andere Form trifft man an Seeufern und auf nassen sandigen Localitäten. Hier sind besonders Carex- und Erio- p h o r u m - Arten charakteristisch. Horten Federsen (Kopenhagen). Frank, ß. , Untersuchungen über die verschiedenen Erreger der Kartot fei faule. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 8. p. 273 ff.) Auf Grund der Untersuchungen de Bary's galt bis auf die neueste Zeit die Phytophthora infestane de By. als der alleinige Erreger der KartoflFelkrankheit, während man alle anderen auf kranken Kartoffeln gefundenen Pilze und Bakterien lediglich für Saprophyten hielt. Wehmer war der erste, der diese Lehre mit dem Nachweis durchbrach, dass das bisher für rein saprophyt gehaltene Fusarium Solani (Mont.) Sacc. als primärer Krankheitserreger auftreten kann (Berichte der Deutsch. Botan. Gesellschaft. 1896. p. 101. Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. 1897. p. 727 ff.). Verf. war nun als Mitglied der Deutschen Kartoffelculturstation in der Lage, Material aus allen Theilen des deutschen Reiches zu untersuchen, und kam dabei zu dem Ergebniss, dass es sechs verschiedene Organismen giebt, „deren jeder für sich allein die Kartoffelknollen krank machen kann, und zwar in bestimmten, für jeden diesen Erreger charakteristischen Symptomen, weil jeder von ihnen immer ganz bestimmte Veränderungen an den Gevvebselementen der Kartoffel hervorbringt, weshalb man also auch ebenso viele verschiedene Arten der Kartoffelfäuie unterscheiden kann, wozu noch eine siebente tritt, bei welcher Organismen nicht nachweisbar sind". Verf. tritt dafür ein, dass jede Art von Fäulniss einfach nach dem Fäulnisserreger bezeichnet wird, da die bisher gebräuchlichen Ausdrücke, 208 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. wie Nassfäule, Trockenfäule, trockene Fäule zu Missverständnispfn Ver- anlassung geben und auf die Dauer nicht haltbar sind. Diese Fäulniss- arten sind schon 1897 vom Verf. in seinem Kampf buch charakterisirt worden, doch macht er hier genauere Angaben: 1. Phytophthora - Fäule. Erreger ist Phytophthora in fest ans de By., verursacht auch die Krautfäule. Die Zellen der Kartoffelknolle werden mehr oder weniger von einander gelöst, aber die Membranen nicht resorbirt; letztere, wie auch das Protoplasma, bräunen sich ; die Stärkekörner werden nicht angegriffen. Makroskopisch sieht man meist farbige, eingesunkene Stellen der Oberfläche, von denen sich beim Durchschneiden der Kartoffel braune Flecken in die Rinde und tiefer in s Gewebe hineinziehen. 2. Rhizoctonia -Fäule, verursacht durch Rhizoctonia Solani Kühn. Die dunkel- bis rothbraunen Fäden dieses Pilzes kommen oft auf gesunden Kartoffeln vor , wo sie sich zu ganz oberflächlich sitzenden sclerotienartigen Krusten verflechten (Pocken oder Grind der Kartoffeln). Der Pilz schadet nichts, so lange der Kork iutact bleibt; im Falle einer Verletzung desselben dringt die Rhizoctonia ein und die Mycelfäden wachsen im Gewebe rasch vorwärts. Die systematische Stellung des Pilzes ist unbekannt. Ganz charakteristisch ist „die rapide und vollständige Auflösung der Stärkekörner in den Zellen der Kartoffel, wobei das Protoplasma zunächst weder koagulirt, noch sich kontrahirt, noch sich bräunt, was auch die unverändert erhalten bleibende Zellhaut nicht thut, so dass die Zellen nur mit wasserklarem, farblosem Zellsaft erfüllt bleiben". Der Zellsaft bleibt noch lange erhalten, nachdem die Stärke schon geschwunden ist. Die Auflösung der Stärkekörner erfolgt in der Weise, dass sie in ihrem ganzen Umfang gleichmässig abschmelzen, wie das auch bei der natürlichen Entleerung der Reservestärke beim Austreiben der Knolle eintritt. Hier, bei der Rhiz o c to nia -Fäulniss, eilt die Auflösung der Stärke dem Pilzmycel weit voraus, so dass wir wohl ein lösliches, durch Diosmose weiter gelangendes F'rment annehmen müssen. Es Jässt sich nachweisen, dass die Entstärkung bei dieser Krankheit in einer Verzuckerung des Stärkemehls zu Traubenzucker besteht; ferner, dass eine Mitwirkung der Lebensthätigkeit der Nährpflanze anzunehmen ist, da die Rhizoctonia für sich allein keine Stärkelösung fertig bringt. Culturversuche auf- Kartoffelstücken, die gekocht oder in Alkohol getödtet waren, haben das klar gezeigt, indem eine Verzehrung des Stärkekleisters bezw. ein Angriff auf die Stärkekörner nicht nachzuweisen war. Interessant ist die Beob- achtung, dass bei zufälliger Anwesenheit von Phytophthora infestans de B}'. ebenfalls keine Stärkelösung eintritt. 3 . F u s a r i u m - F ä u 1 e , verursacht durch Fusarium Solani Sacc. (Fusisporium Solani Mont.), wie Wehmer nachgewiesen hat. Sie ist in Deutschland sehr verbreitet, wie die beiden vorher erwäiinten Fäulniss-Arten. Das Mycel bildet farblose, septirte und ver- zweigte Fäden, die zwischen den Zellen und durch dieselben hindurch- wachsen. Der Pilz greift die Stärke nicht an, wohl aber bringt er die Membranen, die er vielfach durchbohrt und umsäumt, zum Verschwinden, ebenso scheint alimählich eine Zerstörung des Protoplasmas stattzufinden. Das Anfangs bräunliche Gewebe wird später weiss, da fast nichts als Teratologie und Pflanzenkrankheiten, 209 die trockene, von Pilzfäden durchflochtene Masse des Stärkemehls übrig bleibt. Nach den Untersuchungen des Verf.'s scheint eine ganz leichte Corrosion der Stärke da vor sich zu gehen, wo ein Pilzfaden zwischen dicht aneinander gelegten Stärkekörnern sich durchdrängt. 4. Phellomyces- Fäule, verursacht durch Phellomyces sclerotiophorus Frank, einen Pilz von unbekannter systematischer Stellung. Er bewohnt für gewöhnlich ausschliesslich die Korkschale der KartoflFel, wo sein Mycel in Gestalt von septirten, verzweigten farblosen Fäden durch die Lumina der äusseren Korkzellen wächst. Stellenweise verflechten sich diese Fäden zu einem sclerotienartigen Körper, wobei dann ihre Membran eine tiefschwarzviolette Färbung annimmt. Ein solches Sclerotium füllt den Raum einer, selten mehrerer Korkzellen aus ; makro- skopisch sieht man auf den Kartoffelschalen viele einzelne kohlschwarze Pünktchen, Gewöhnlich schadet der Pilz nichts, bisweilen aber dringt er bis in das Korkcambium, dessen Zellen er tödtet, was sich bei der Kartoffel durch Bildung brauner Flecken äussert. Von da gelangt er dann in das Stärke führende Parenchym, wo er Zellmembranen und Lumina durchwuchert und manchmal bis stecknadelkopfgrosse Sclerotien bildet. Seine Wirkung ist im Wesentlichen die nämliche wie die von Fusarium Solani (Mont.) Sacc, es entsteht eine weisse, aus Stärke- körnern und Pilzfäden bestehende Masse ; die Hyphen sind jedoch viel dünner (1,8 — 3,b jn) als beim Fusarium (3,6 fi). Auch diese Fäulniss ist sehr verbreitet. 5. Bakterien-Fäule, Wahrscheinlich können mehrere Arten von Wundstellen aus nur als primäre Fäulnisserreger auftreten. Sie verbreiten sich in den Intercellularräumen, von wo aus die Mittellamellen gelöst werden, so dass sich die Zellen von einander trennen. In den Zellinhalt dringen sie zunächst noch nicht ein. Eine Auflösung des Stärkemehls erfolgt nie, zunächst bleibt auch der Zellsaft unverändert, das Gewebe verwandelt sich in eine weiche trockene Masse, die später oft mehlartig wird. Die beiden von Wehmer aufgeführten Bakterienarten theilten sich insofern in die Arbeit, als sein Amylobacter navicula (Bacillus amylobacter van Tiegh. , Bacterium navicula Reinke) die Cellulosemembran auflöst, sein „Bacillus IL" dagegen die Mittellamelle , was von Wehmer als Cellulose bezw. Pectingährung bezeichnet wird. Verf. besehreibt dann einen pathogenen sehr kleineu, nur 0,5 f.i messenden Micrococcus, den er vorläufig als M. phytophthorus bezeichnet, den er mehrfach in faulen Kartoffeln als einzigen Micro- organismus gefunden hat. Auf experimentellem Wege konnte der Nachweis geliefert werden, dass er zugleich der Erreger der Schwarzbeinigkeit oder Stengelfäule der Kartoffelstauden ist. Verf. beschreibt einige Infections- versuche, bei denen es sich herausstellte, dass bei ganz ausgereiften Herbst- oder Winterkartoft'eln die Infection öfters misslingt, weil sehr rasch eine Wundkorkbildung stattfindet, rascher, als die Bakterien in die Inter- cellularräume einzudringen vermögen. Auf Grund dieser Beobachtungen polemisirt er gegen Wehmer, der — übrigens bei Versuchen mit anderen Bakterien — ein „wochen- und monatelanges Gesundbleiben umtangreicher Wundflächen, trotz dauernder Berührung mit Wasser", das Bd. IX. Beiheft 3. Bot. Centralbl. 1900. 14 210 Teratologie und Pflanzeukrankheiten. Bakterien entliielt , behauptet, und überhaupt läugnet , dass primäre Infection durch Bakterien stattfinde. Verf. bemerkt dazu folgendes : „Die Kartoffel leistete den Bakterien, nicht weil sie gesund war, Wider- stand, sondern weil sie sich rechtzeitig durch Korkverschluss der Wunde gegen das Eindringen der Bakterien schützte." Jedenfalls ist dem Verf. der Beweis gelungen, dass gesunde Kartoff'eln durch Bakterien in Fäulniss versetzt werden können. 6. Nema to d en-Fäul e. Erreger ist eine Ty 1 enchus - Art, wahrscheinlich T. devastntrix; 1888 wurde das Vorkommen von Aelehen in KartoflFeln durch Kühn entdeckt (Zeitschrift für Spiritus- Industrie. 1888. p. 355. Centralblatt für Agricultur-Cemie. 1888. p. 842). Sie dringen nicht sehr tief in das Gewebe ein. Die von den Aeichen berührten Zellen sterben ab, Protoplasma und Membranen bräunen sich, der Stärkeinhalt bleibt meist unverändert. Durch die Minirarbeit wird das Gewebe oft gelockert und zerrissen. Charakteristisch ist das Verhalten der den Nematodenkolonien benachbarten Zellen. „Dieselben verlieren ihr Stärkemehl, vermehren aber ihren Protoplasmagehalt, zugleich unter Vergrösserung des Zellkerns, ansehnlich. Wir dürfen darin wohl eine schwache Andeutung von hypertrophischen Reizwirkungen erkennen, wie solche bei Tylenchus devastatrix in noch viel höherem Grad sich zeigen, wo sie bekanntlich oft zu Gewebe Wucherungen führen, von denen hier jedoch nichts wahrzunehmen ist." Uebrigens wurden von George E. Stone und Ralph E. Smith erst in letzter Zeit schöne Abbildungen solcher Wucherungen an den Wurzeln von Gurken und Tomaten veröfi^entlicht, die durch andere Nematoden, Heterodera radicola Greef, verursacht werden (cfr. Hatch-Experiment Station of the Massachusetts Agricultural College. Bulletin No. 55. PI. XI und XII. Amherst, Mass., November 1898). 7. Buntwevden oder E i s enf 1 e ckigk ei t der Kartoffeln. Darunter werden Gewebekrankheiten verstanden, die in ihren Ursachen bisher völlig unklar, wahrscheinlicli nicht auf der Anwesenheit von Parasiten beruht, wenigstens lassen sich bisher keine nachweisen. Ein Theil dieser Fälle ist wohl nach Wehmer auf mangelhaften Gas- austausch zurückzuführen. Eisenfleckige Kartoffeln erwiesen sich in einem von Wehmer beleuchteten Fall als haltbar und trieben aus, wobei völlig gesunde KartoflFelstauden sich entwickelten. Das spricht nicht gerade für die Anwesenheit von Parasiten, wenn schon, trotz ge- ringer Wahscheinlichkeit, nach Ansicht des Ref., die Möglichkeit nicht von der Hand zu weisen ist, dass in diesem Falle die Erkrankung sich localisirte und die jungen, in kräftigster Vegetation stehenden Triebe ein Aufkommen des Parasiten nicht zuliessen. Verf. giebt dann noch eine Uebersicht der wichtigsten Combinationen, wovon folgende die häufigeren sind : 1. Phylophthora - Rhizoctonia. Sehr häufig. Gewöhnlich tödtet zuerst die Phytophf.hora die Zellen, wie oben erwähnt, kiiiin dann die Rhizoctonia keine Stärke mehr lösen; das tliut sie da, wo sie noch lebendes Gewebe triflFt. Sehr selten treten die beiden Parasiten in umge- kehrter Reihenfolge auf. Dann findet man die Phyfoj)hthora-Hyi>hen zwischen den stärkeleer gemachten aber noch lebenden Zellen. 2. PnytophI hör a- Fusarium, nicht selten ähnliche Erscheinungen; das Stärke- mehl bleibt erhalten. Medicinisch-pharmaceutische Botanik. 211 3. Pkytophfhora-PheUomyces. Die nämliche Entwicklung wie No. 2, 4. Phytophthora - B Arterien. Kommt sehr oft vor; Stärkemehl bleibt erhalten. 5. Phytophtliora-Nematoden, Machen beide ähnliche Veränderungen, also sieht auch die Combination gerade so aus. •6. Fusarium- Rhizoctonia. Gewöhnlich geht Fusarium voran, es treten ähn- liche Effecte ein wie bei No. 1. 7. Phellomyces-Rltizoctonia. Davon gilt das bei No. 6 gesagte. 8. Fusarium-Phellomyces. Beide Parasiten bewirken fast die nämlicheu Veränderungen. 9. AVmaiodew- Ba k te rien. Kommt nicht selten vor, Bakterien folgen den Nematoden. 10. Bakter ien-i^wsariMm. Kommt oft vor, das Stärkemehl bleibt erhalten, das gesammte Kraukheitsbild sieht jeder der beiden Infectionen ähn- lich aus. 11. Bak teri en-i27«20c^oraia. Gehen die Bakterien voran, dann löst die Rhizoctonia das Stärkemehl nicht mehr auf; im umgekehrten Falle entwickeln sich die Bakterien zwischen und in den Stärke leeren Zellen. Ausser diesen kommen noch eine Reihe anderer Combinationen vor, -an denen bis zu 5 Organismen betheiligt sind. Ueber die wiebtigeren tierselben (15) giebt Verf. eine Tabelle; oft wurden die Combinationen beobachtet von Phellomyces-Bakterien, Nematoden und Rhi- zoctonia-Phellomyces-Nematoden. Da auf faulenden Kartoffeln noch andere Pilze sich finden, so wird wohl noch der eine oder andere Krankheitserreger gefunden werden ; vor- läufig ist indessen schon der Nachweis (vom Verf. und Weh mar) der Existenz verschiedener pathogener Organismen für die auf Pflanzenschutz gerichteten Bestrebungen von grosser praktischer Bedeutung. Wagner (Karlsruhe). De ßochebrune, A. T., Toxicologie africaine. Tome II. Fase. 1. 192 pp. Paris 1898. Um das Werk möglichst vollständig und erschöpfend zu gestalten, beginnt der zweite Band mit einem Nachtragscapitel zu den Anonac^en und Rosaceen, welches 108 Seiten mit 101 Figuren in Anspruch nimmt. Im Interesse der Benutzung wäre es eher angezeigt gewesen, diese Zusätze, deren wir wohl im Laufe des Erscheinens dieses weitläufigen Werkes eine ganze Reihe erwarten dürfen, als Nachträge aus dem fort- laufenden Texte auszuscheiden und als Supplemente zu veröffentlichen. Sonst behandelt die vorliegende Lieferung die Connareae (p. 109 — 122) und beginnt mit den Mimosaceae. (Fortsetzung folgt.) E. Roth (Halle a. S.). Kratz, Carl, Pflanzenheilverfahren. 8'*. VIII, 291 pp. Berlin (Schweitzer & Mohr) 1898. Diese Geschichte der Kräuterkuren giebt historische und bibliographische Studien über den Gebrauch der Heilkräuter und Kräuterkuren mit vielen Recepten, Kräuterspecialitäten , alten und neuen Heilmitteln nebst Litteraturangaben. Die Heilmittel des Pflanzenheilverfahrens wirken in vier Richtungen : a) der Anregung und Unterstützung der natürlichen Reaction, b) der 14* 212 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. chemischen Compensation der Blut- und Säfteentmiechung, c) in der Kraft der Auflösung gegenüber pathologischen festen Stoffwechsel- producten und d) dem Zuführen assimilirbaren Regenerations- und Aufbau- materiales. Verf. geht von der Kräuterkunde und den alten Culturvölkern aus, zeigt dann den Einfluss des Christenthums auf die Kräuterkunde bis zur Erfindung der Buchdruckerkunst, um im dritten Theil die Zeit von dem Erscheinen der ersten gedruckten Kräuterbücher bis zum Eindringen der Chemie in die Heilmittellehre zu Beginn des XVII. Jahrhunderts zu schildern. Hierauf tritt ein Zurückdrängen des Gebrauchs der Heil- kräuter durch die Entwickelung der Chemie ein bis zur Wiedererweckung humoralpathologischer Ansichten zu Ende des XVIII. Saeculums. Die Entwickelung der Kräuterkunde und Kräuterkuren im XIX. Jahrhundert beschliesst die Arbeit. Wohlverstanden, es handelt sich nur um giftfreie Kräuter im weitesten Sinne, so dass Trauben und die Obstkuren ebenfalls Berück- sichtigung finden. Wunderbar nehmen sich in diesem Buche dann Milch-, Molken- und Wasserkuren aus. ^ ß^th (H^i,^ ^ g ) Halsted, Byrou D., The poisonous plauts of New- Jersey. (Bulletin New- Jersey Agricultural Experiment-Station. CXXXV. 1899. p. 28. PI. 4.) Die folgenden Gift-Pflanzen werden besprochen : Oicuta maculata, C'onium maculatum, Datura Talula, D. Slramonium, Solanum nigrum, S. Dulcamara, Phytolacca decandra, Lobelia curdinalis, L. syphilitica, L. inflata, Veratrum viride, Saponaria oßicinalie, Gymnocladus^ dioica, Ricinus communis, Aesculus Hippocastanum und A. Pavia. Ferner wird eine ganze Anzahl von Pflanzen angegeben, welche zwar toxisch wirken, aber nicht stark giftig sind, wie Sanguinaria canadensis, Actaea alba, Podophyllum peltatum. Die Zwiebeln der ConvaUaria majalis und Narcissen sind giftig. Von den Agaricineen, welche stark giftig sind und in New- Jersey vorkommen, werden Amanita muscaria, A. phalloides und A. verna ange- geben. Eine ziemliche Anzahl anderer Pflanzen ist für das Vieh giftig, nämlich : Kalmia anyustifolia, K. latifolia, Crotalaria sagitialis ; von den wilden Kirschen werden Prunus serotina , P. virginiana und P. pennaylvanica angegeben. Ausserdem werden noch einige andere angeführt, welche häufig Ver- giftung hervorrufen : Agrostemma Gifhago, die Hülle des Xantkium stritmanum wirkt nach aussen in den Magen der Schweine, Cicuta maculata, grüne Kartoffeln, Helenium autumnale, Claviceps purpurea verursachen häufige starke Vergiftungen. Die folgenden Pflanzen sind giftig beim Anfassen : Rhus radicans , R. Vernix, Cypripedium reginae , C. hirsutuni und C. parviüorum. Die Milcli aus den Milchröhren verschiedener Euphorbieen, wie Euphorbia margin ata, E. Lathyris, E. Cyparissias, bringt Ausschläge und Blasen an der Haut hervor. Zehn schöne Tafeln sind der Arbeit beigefügt. Pammel (Jowa). Medicinisch-pharmaceutische Botanik. 213 Möller, J,, Lignum Aloes. (Pharmaceutische Post. XXXI. 1898. No. 47—52.) Bereits im vorigen Jahre hatte Verf. in No. 43 und 44 obiger Zeitschrift eine Studie über echte und falsche Aloe-Hölzer veröflFentlicht, doch war die botanische Herkunft der Hölzer noch nicht mit unzweifel- hafter Sicherheit entschieden. Auf Grund umfassender Studien an der Hand von Material aus allen Ländern gelangt nun Möller zu folgenden Ergebnissen : Es giebt zweierlei echte Aloe-Hölzer. Rumphius leitet diese von Aloexylon Agallochum und von Aquilaria malaccensis Lam. ab. Thatsächlich stammt die eine Sorte von A q uil aria - Arten, die andere jedoch von Gonostylus ab. Im verharzten Zustande können die beiden Holzarten einander zum Verwechseln ähnlich sein, es ist daher begreiflich, dass sie im Verkehr nicht unterschieden werden. — Auf den hindostanischen Märkten heisst das Aloe Holz ohne Unterschied „Agar", in der malayischen Welt y,Garu" oder „Kalambak", in Arabien und Ostafrika „Udi". Diesen Bezeichnungen werden mitunter Beinamen angehängt, welche wahrscheinlich die Qualität oder die Herkunft be- deuten. Im unverharzten Zustande können die beiden Aloe-Holzsorten auch von Laien nicht verwechselt werden, denn das Holz von Aquilaria ist weich, das von Gonostylus aber hart. Das letztere entbehrt der für Aquilaria charakteristischen intraxillären Phloem- bündel ; durch die mikroskopische Untersuchung können also auch kleine Bruchstücke unter allen Umständen sicher bestimmt werden. Bei beiden Arten scheint die rückschreitende Metamorphose des Holzes in derselben Weise vor sich zu gehen ; eng umschriebene Theile des Stammes verharzen derart, dass sie wie Fremdkörper nach Zerstörung des Holzes übrig bleiben. Ob das Product bei beiden identisch ist, wie €s den Anschein hat, ist nicht bekannt. Die falschen Aloe-Hölzer sind sehr verschiedenen Ursprungs. Unter den vom Verf. untersuchten befanden sich Leguminosen- und A p ocy n ee n -Holz, aber weder Excoecaria-, noch Ficus-, noch Dalbergia-, noch Jun ip er us - Arten, die sämmtlich als Stammpflanzen des falschen Aloe-Holzes angegeben werden. Es scheint, dass harzige Hölzer jeder Art zeitweilig an Stelle des seltenen und kostspieligen Aloe-Holzes auf den Markt gebracht werden. Ein derartiges „Riechholz" aus Indrapora hat Verf. beispielsweise als Kiefernholz bestimmt. Auch gewisse wohlriechende Hölzer werden dem Aloe-Holz siibstituirt, so in Bombay regelmässig die Laurinee „Taggar", in Bangkok das weisse Sandelholz. Siedler (Berlin). Presuhn, V., Zur Frage der bakteriologischen Fleisch- beschau. [Inaugural - Dissertation.] Strassburg (J. Singer's Buchhandlung) 1898. Obgleich in den meisten Ländern eine obligatorische Fleischbeschau eingeführt und durch wissenschaftlich ausgebildete Sachverständige aus- geübt wird, sind doch bis in die neueste Zeit hinein zahlreiche Massen- erkrankungen beobachtet worden. Diese Fleischvergiftungen verliefen 214 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. bald mehr unter dem Bilde eines heftigen, von hämorrbagiechen Ent- leerungen begleiteten Magendarmcatarrb, bald standen mehr nervöse Symptome, wie Kopfschmerzen, secretorische und motorische Störungen^ Schluckbescbwerden, Pupillenveränderungeu und Delirien, im Vordergrund. In den schwereren Fällen ist auch öfters der Tod bei solchen Er- krankungen beobachtet worden. Bei den Fleischvergiftungen im weiteren Sinne sind nicht selten be- sondere Bakterien von einzelnen Autoren gefunden worden (Gärtner, Gaffky, Paak, Poels, Basenau u. A.). Vielfach standen die isolirten pathogenen Bakterien mit Bacterium coli in verwandtschaft- licher Beziehung. Zuweilen, besonders in dem von Basenau mitgetheilten Falle, zeigte sich, dass das Fleisch von septicaemisch oder pyämisch erkrankten Thieren oft makroskopisch und mikroskopisch keinerlei Veränderungen wahrnehmen lässt. Basenau stellte sogar den theoretisch vielleicht berechtigten, in der praktischen Ausführung der Fleischbeschau aber undurchführbaren Grundsatz auf, „dass kein nothgeschlachtetes Thier ohne vorherige bakteriologische Untersuchung, und wenn das Fleisch auch noch so tadellos aussieht, in den freien Verkehr gegeben wird''. Bei den eigentlichen Fleichvergiftungen*), welche der Verf. in seiner Arbeit auflPälligerweise gar nicht erwähnt, ist von van Ermengem**) ein specifischer Krankheitserreger - — Bacillus botulinus — nach- gewiesen worden. Ob nun im lebenden Gewebe gesunder Thiere Bakterien vor- kommen, ist lange Zeit unentschieden gewesen. Die ausführlichsten Ver- suche sind in dieser Richtung von Haus er angestellt worden, welcher zu dem Resultat kam, „dass im lebenden Gewebe gesunder Thiere keine Fäulnisserreger noch sonstige Bakterien- Arten vorhanden seien, und dass die Zerfallsproducte, welche sich bei jeder, von jeglicher Bakterien- einwirkung unabhängigen spontanen Zersetzung des Gewebes bilden,, keinerlei patbogene Eigenschaften besitzen'. Gärtner und Forster stellten Versuche an über das Vorkommen von Bakterien besonders iu den Muskeln gesunder Thiere und fanden nur in den obersten Randzonen massenhaft Bakterien, die Tiefe dagegen erwies sich vollkommen frei vou Mikroorganismen, trotzdem gewöhnliches Schlachtfleisch bei den Unter- suchungen benutzt wurde. Bei dem grossen Interesse, das die Frage nach dem Vorkommen von Bakterien im gewöhnlichen Schlachtfleische normaler Thiere und nach ihrer etwaigen Vermehrung bei längerer Aufbewahrung desselben nicht allein für die Wissenschaft, sondern auch für das praktische Leben hat, sind vom Verf. auf Veranlassung vou Forster genaue und syste- matische Versuche angestellt worden. Zu den Versuchen wurden grössere Stücke Fleisches benutzt, welche unmittelbar nach dem Schlachten der Thiere, direct vom Schlachthause bezogen waren. Um das Fleisch möglichst in demselben Zustande zur *) Vergl. Öchneidemühl, Lehrbuch der vergl. Pathologie, p. 243, 246, 871. *») Centralblatt für Bact. Bd. XIX. No. 12/13. Vergl. auch Referat Bd. XXIV. p. 577. Medicinisch-pharmaceutische Botanik. 215 Untersuchung zu bringen, wie es im gewöhnlichen Leben zur Verwendung kommt, wurde dasselbe auch entsprechend aufbewahrt. Das Fleisch wurde an einem gut ventilirten, von Staub freien Ort gebracht, damit es nicht durch Ablagerung desselben aus der Luft besonders verunreinigt werde. Bei niederer Temperatur und durch Zuführen der nöthigen Feuchtigkeit wurde das Fleisch vor dem Austrocknen geschützt, da von vornherein anzunehmen war, dass hierdurch etwa vorhandene Bakterien in ihrer Fntwicklung gehemmt werden würden. Andere Stücke wurden vom Metzger bezogen und sofort untersucht. Das Fleisch hatte in diesen Fällen ungefähr drei Tage lang nach dem Schlachten im offenen Laden gehangen und war zum Consum geeignet. Zu den Versuchen wurden in der Mehrzahl Lendenstücke gewählt. Um ferner möglichst gleich grosse Mengen von Fleisch zu verwenden, wurden scharfe Löffel benutzt, deren Inhalt durch zahlreiche Versuche genau bestimmt war. Alsdann wurde eine nach obiger Methode genau bestimmte Fleisch- probe in ein Köhrchen mit Gelatine gebracht, mit dieser ordentlich ver- mengt, und dann nach Aufbewahrung der schräg gestellten Röhrchen im Brutofen die Entwicklung der Colonien beobachtet. Eine zweite eben- falls genau abgemessene Fleischmenge wurde in einem jedesmal vor dem Gebrauch sterilisirten Mörser mit 5 cc Bouillon verrieben, derselben dann mit einer sterilen Pipette je 0,1, 0,2 und 0,5 cc entnommen und damit Gelatineplatten angelegt. Aus den auf diese Weise angestellten Versuchen zeigte sich das sichere Ergebniss, dass das Fleisch von gesunden Schlacht- t hieran bei dem Gelatine- Verfahren im Innern bakterienfrei ißt. Ebenso sind bei längerer zweckmässiger Aufbewahrung auch nach sieben Tagen in einer Tiefe von 1 cm keinerlei Mikro- organismen anzutreffen ; ein Einwandern derselben von der Oberfläche aus hat nicht stattgefunden. Anders war das Ergebniss bei Untersuchung der inneren Organe, wobei die Leber, welche ja so vielfach zum Genüsse Verwendung findet, besonderen Versuchen unterworfen wurden. Die Lebern wurden von Metzgern bezogen , welche dieselben einige Stunden nach der Schlachtung der Thiere lieferten. Demnach wurden diese Organe in demselben Zustande untei'sucht, in welchem sie gewöhnlich dem Cansum übergeben werden. Es fanden sich nun in allen untersuchten Lebern Bakterien, obwohl, wie erwähnt, die Lebern wenige Stunden nach der Schlachtung zu den Versuchen herangezogen waren. Da, wie besonders Haus er nachgewiesen hat, in lebenden Organen ge- sunder Thiere keinerlei Bakterien voi kommen, kann es sich bei den in der Leber einige Stunden nach dem Schlachten der Thiere gefundenen Organismen nur um Verunreinigungen während des Schlachtens handeln. Po eis und Dhont fanden in der Leber von Schlachtthieren verschiedene Male dis Bacterium coli commune. Dieselben Bakterien wie in der Leber wurden vom Veif. noch in einigen von ihm untersuchten Milzen und Nieren gefunden, nur nicht in so zahlreichäm Maasse. Verf. kommt auf Grund seiner Versuche zu folgenden Schluss- folgerungen: 216 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. Im Schlachtfleische gesunder normaler Thiere finden sich nach dem Platten verfahren in einer Tiefe von 1 cm und sicherlich in auch noch geringerer keinerlei Bakterien, auch wenn ziemlich viel Substanz zur Untersuchung verwendet wird. Ein Einwandern von Mikroorganismen von der Oberfläche aus findet nicht statt, selbst wenn das Fleisch bis zu sieben Tagen aufbewahrt wird. Trifft man trotzdem im Innern des Fleisches Bakterien an, so muss man mit Bestimmtheit annehmen, dass sie bereits während des Lebens in den Muskeln vorhanden waren, und dass das Fleiscli von abnormalen Thieren stammt. Dagegen wird man bei dem Plattenverfaliren an den inneren Organen (z. B. Leber) wohl immer Bakterien finden, da eine Ver- unreinigung der Organe beim Schlachten, dem Transport, der Aufbewahrung u. s. w. unmöglich auszuschliessen ist. Schneidemübl (Kiel). Karliiiski, Zur Kenntniss der Tenacität des Schweine- pestbacülus. (Oesterreichisches Monatsblatt für Thierlieilkunde. 1899. Heft 3.) Die sehr eingehenden Studien, welche Verf. zur Feststellung der Widerstandsfähigkeit des Schweinepestbacillus den verschiedenen physi- kalischen und chemischen Einflüssen gegenüber theils mit Reinculturen theils mit iufectiösen Faeces der pestkranken Schweine angestellt hatte, führten zu folgenden Resultaten : Reinculturen des Schweinepestbacillus werden durch Eintrocknen im Exsiccator bei Lichtabschluss in 18, beim diffusen Tageslichte in 14 Stunden abgetödtet. Feuchte Hitze von 60® C tödtet Reinculturen in 20, strömender Wasserdampf in 2, 3 ^/oige Carbolsäure in 5, 1*^/00 Sublimatlösung in 2 Minuten ab. Auch Formalindämpfe und Kalk erwiesen sich gegenüber den Rein- culturen sehr wirksam. Wesentlich anders verhält sich jedoch die Tenacität der Schweiuepest- bacillen in den Dejecten von kranken Thieren. Durch mühevolle Versuche hat Verf. festgestellt, dass beim diffusen Tageslichte gehalten erst nach 21 Tagen die Dejecten der pestkranken Schweine ihre Infectiösität eingebüsst hatten, während dieselben feucht und dunkel aufl)ewahrt erst vom 40. Beobachtungstage an das Vorhandensein von entwicklungsfähigen Bacillen vermissen Hessen. In iuficirten Faeces, welche unter dem Einflüsse der gew^öhnlicheu Witterungsverhältnisse sich selbst überlassen wurden, waren die Schweine- pestbacillen erst vom 35. Tage, in jenen, welche mit Gartenerde vermengt und bei Zimmertemperatur aufbewahrt wurden, erst vom 40. Tage an nicht mehr nachweisbar. Bezüglich der Wirksamkeit von chemischen Desinfectionsmitteln hat sich herausgestellt, dass die Schweinpestbacillen in Dejecten bedeutend schwieriger abzutödten sind, als in Reinculturen", Kalkmilch mit Dejecten aa part. vermischt konnte dieselben innerhalb 24 Stunden nicht desinficiren und der Boden eines Stalles, welcher bis zur Tiefe von 1 m mit Pest- bacilleu inficirt war, erwies sich nach intensiver Behandlung mit Kalkmilch (3 m'^ Kalk -j- .5 m^ Wasser auf 3 m^ Flächenraum) als nicht genügend Medicinisch-pharmaceutische Botanik. 217 desinficirt. Desgleichen war eine 2^1 2^1 q Formalinlösung der inficirten Erde, im Verhältnisse 1:10 zugesetzt, nicht im Stande, die darin ent- haltenen Schweinepestbacillen selbst nach achttägiger Einwirkung abzu- tödten, Markl (Wien). Libman, E., Streptococcus -Knt er itis: a study oftwo cases. (Medical Record. Vol. LIII. p. 336—338.) Unter Leitung von Escherich (Graz) hatte Libman Gelegenheit, zwei Fälle von Streptokokken-Enteritis zu studiren, bei welchen es ihm gelang, den von Hirsch*) beschriebenen Strepto- coccus zu isoliren. Fall I betraf ein 2^/2 jähriges Kind, welches plötz- lich an Diarrhöe und Erbrechen mit einer Temperatur von 41 C erkrankte. Während der ersten drei Krankheitstage hatte Patient durch- schnittlich 20 Darmentleerungen. Diese enthielten grünlichen Schleim, Eiter und Blut. Das Kind war apathisch und schläferig. Am Abend des ersten Tages hatte es zwei Krampfanfälle. Der Unterleib war stets weich und zusammengezogen. Nach dem dritten Tage wurden die Ent- leerungen seltener und gewannen wieder ein normales Aussehen. Gleich- zeitig mit der eintretenden Besserung wurden die sich in den Entleerungen befindlichen Streptokokken seltener. Am vierten Tage waren die- selben verschwunden. Eine mit den Faeces geimpfte Maus starb nach 60 Stunden mit Streptokokken im Blute. Fall II war dem ersten ähnlich, nur starb das 8 Monate alte Kind am dritten Tage. Bei der 4 Stunden nach dem Tode vorgenommenen Section war eine fettige Degeneration des Herzens, der Nieren, der Leber, kleine haemorrhagische Erosionen im Magen, punktförmige Haemorrhagien im Dünndarm, dessen Schleimhaut verdickt war , geschwollene P e y e r sehe Plaques zu constatiren. Der mikroskopische Befund wird vom Verf. kurz beschrieben. Streptokokken waren in Herz, Nieren, Milz, in Dünn- und Blinddarm (bis auf der Serosa) zu finden. Sie waren auch in enormen Mengen bis zum Tode in den Entleerungen zu finden. Zwei Stunden vor dem Tode wurden Culturen aus Blut und Harn angelegt. Die ersten enthielten Streptokokken in Reincultur, die zweiten Streptokokken und B. coli. Eine mit 1 ccm der Streptokokken -Cultur geimpfte Maus starb nach 43 Stunden mit Streptokokken im Blute. Nuttall (Berlin). Dietrich, A, Säurefeste Bacillen in einer vereiterten Ovarialcyste. (Berliner Klinische Wochenschrift. 1899. No. 9.) Bei einer Frau hatte man intra vitam geschwankt, ob es sich um eine vereiterte hämatocele oder Ovarialcyste oder um Peritonealtuberkulose handele. In dem im Stuhl entleerten Eiter hatte man Tuberkelbacillen nachzuweisen geglaubt. *) Hirsch, J. L., „Ein Fall von Streptokokken-Enteritis im Säuglings- alter". (Centralblatt für Bakteriologie. XXII. p. 369—376. 12. October 1897.) 218 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. Bei der Section fanden sich indessen weder mikroskopisch noch makroskopisch tuberculöse Veränderungen. Dagegen Hessen sich in dem in der Cyste enthaltenen fäculenten Eiter, unter zahllosen Bakterien aller Formen, meist in Häufchen angeordnete Stäbchen finden, welche die Ziehl- Neelsen'sche Färbung und zwar in grosser Menge annahmen. Diese waren es also wohl auch, deren Auffindung in den Abgängen die klinische Diagnose beeinflusst hatte. Die Stäbchen waren meist länger und etwas schlanker als Tuberkelbacillen , auch lagen sie vielfach übereinander gekreuzt und hatten Neigung zur Bildung kurzer Fäden, daneben kamen jedoch geradezu typische Häufchen vor, in denen auch Lückenbildungen zu beobachten waren. Einer Entfärbung mit Ebner 's salzsaurem Alkohol widerstanden diese Bacillen sehr gut, ebenso langer Einwirkung 20^/^ Salpetersäure, selbst bei Behandlung mit 10 procentiger Salpetersäure und nachfolgendem Alkohol je 20 Minuten blieben immer noch zahlreiche Häufchen roth, jedoch sah man daneben blassrothe bis völlig entfärbte. Nach Gram färbten sich die Stäbchen sehr gut, mit Jodjodkalium nahmen sie kaum eine leicht gelbe Färbung an. Es wurden aus dem Eiter verschiedene Cuituren angelegt, Platten und Ausstrich, aerob und anaerob (in Buchn e r 'scheu Röhrchen und in Wasserstoff"- atmosphäre), es gelang jedoch nicht, in dem üppig wuchernden Rasen von allerlei Bacterien die säurefesten Stäbchen zu isoliren. Von vier unmittelbar nach der Section — und zwar 1 intraperitoneal und drei subcutan — geimpften Meerschweinchen ging das erste schon am folgenden Tage an jauchiger Peritonitis zu Grunde, von den anderen starben zwei ebenfalls nach wenigen Tagen. Es fanden sich ausgedehnte jauchige Abscesse unter der Haut mit Gangrän derselben an der Impf- stelle eitrige Peritonitis, reichlich Bacterium coli im Blut. Bei allen drei Thieren Hessen sich aber weder im Eiter der Impfstelle noch im Blut die fraglichen Stäbchen darstellen, weder der Form noch ihrer säure- rchistenten Eigenschaft nach. Das vierte Meerschweinchen überstand die Injection ohne erhebliche Reactionserscheinungen. Nach 10 Wochen getödtet, zeigte es jedoch keine Tuberkulose oder sonstige pathologischen Veränderungen. — Vielleicht könnte man die beschriebenen Bacillen als Smegma- bacillen ansprechen, denen sie in ihrem färberischen Verhalten sehr nahe stehen; Alkoholsäure entfärbt sie in höherem Maasse wie Säure allein, und zwar, wie sich ergab, ungleichmässig, sprungweise, andererseits waren in den reichlich vorhandenen Eiterresten aus den Cystenwiukeln, sowie den Buchten des Fistelganges, in denen sowohl Abstriche, wie Schnitt- präparate nach Gram-Weigert massenhaft Bakterien, auch Stäbchen, ähnlich den beschriebenen sehen Hessen, säureresistente Bacillen nach längerer Autbewahrung in Alkohol nicht mehr zu finden , wie sich das, wenn auch nicht constant, bei Smegmabacillen beobachten lässt. Die Gestalt der gefundenen Bacillen ist meist etwas schlanker und länger, als die der im übrigen sehr variablen Smegmabacillen. Deeleman (Dresden). Kraas und Seng, Ein Beitrag zur Kenntniss des Mecha- nismus der Agglutination. (Wiener klinische Wochen- schrift. 1899. No. 1.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik. 2.19 Verfi. vertreten die mechanische Theorie NicoUe's, indem sie seine derselben zu Grunde liegenden Versuche durch neue ergänzten. Bekanntlich hat N i c o 1 1 e gezeigt, dass die verschiedensten Mikro- organismen, ja sogar anorganische Substanzen, wie Kalk, im Coli-Bouillon- filtrate, aufgeschwemmt durch ColiSerum, agglutinirt werden können; Verff. zeigten nun, dass auch andere anorganische Substanzen, wie Tusche, Zinnober, Ultramarin, durch Zusatz von Alkohol und Anderem agglutinirt werden können, wenn sie in einer Flüssigkeit suspendirt sind, in welcher durch Zusatz von Alkohol ein Niederschlag entsteht. Verff. schliessen aus diesen Versuchen, dass das Wesentliche an dem Mechanismus sowohl der specifischen, durch Immunserum bedingten, ala auch der nicht specifischen, durch chemische Substanzen hervorgerufenen Agglutination Niederschläge und Gerinnungsvorgängen seien, wobei die Mikroorganismen passiv zu Haufen zusammengeballt werden. Markl (Wien). Sticher, R., Infection durch Tuberkelbacillen-haltigen Staub. (Zeitschrift für Hygiene. 1899. Bd. XXX.) Verf. kam bei seinen Untersuchungen zu dem Resultat, dass Tuberkel- bacillen unter dem Einfluss starker Luftströme in infectionstüchtigem Zustande verstäubt werden können. Er fand ferner, dass ein tuberkel- bacillenhaltiger Staub von dem höchsten erzielbaren Trockenheitsgrad auch durch die schwächsten Luftströme, die weit geringer als die gerade noch für uns wahrnehmbaren sind, im infectionstüchtigen Zustand Verbreitung finden kann, d. h., dass auch die feinsten, leichtesten Stäubchen, welche sich für längere Zeit schwebend in der uns umgebenden Luft zu halten vermögen, virulente Tuberkelbacillen führen können. Die Versuche lehrten auch, dass der Keimgehalt des Staubes mit der Geschwindigkeit der verwandten Luftströme stark abnimmt. Es lässt sich daraus der Schluss ziehen, dass die Chancen für das Zustande- komtoen einer Infection durch tuberkelbacillenhaltigen, in die Luft über- geführten Staub zugleich mit der Geschwindigkeit der den Staub transportirenden Luftströme rasch sinken werden, und dass die Wahr- scheinlichkeit einer Luftstaubinfection mit Tuberculose bei den in unserer Umgebung gerade am häufigsten vorkommenden, minimalen Luft- strömen selbst bei völliger Trockenheit des Sputums eine geringe ist. Deeleman (Dresden). Bond, A. R., Poisoning by wormwood seed. (Pharma- ceutical Journal. Ser. IV. No. 1453.) Ein dreijähriger Knabe bekam einen halben Theelöffel voll Oel der Samen von Chenopodium anthelminticum und starb trotz aller angewandten Gegenmittel in 12 Stunden. Der Thee der Pflanze ist in den Vereinigten Staaten ein populäres Mittel gegen Würmer ; die toxischen Eigenschaften des Oels sind leider noch zu wenig bekannt. Siedler (Berlin). Lenz, W., Folia Djambu. (Berichte der Deutschen pharma- ceutiachen Gesellschaft. Jahrgang IX. 1899. Heft 5. p. 125 —136. 1 Tafel.) 220 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. Der holländische Name Djamboe, gesprochen Djambu, wurde früher für eine grosse Anzahl von Pflanzen Indiens gebraucht, in der Drogen- kunde bezieht man ihn jedoch neuerdings ausschliesslich auf Arten der Gattung Psidium. Verf. tritt dafür ein, dass die von verschiedenen Autoren aufgestellten Arten Ps. pomiferum L., Ps. pyriferum L., Ps. sapidissimum Ilcq., Ps. pumilum Val. und Ps. Guajave L., wie es bereits im Index Kewensis geschehen ist, unter dem Namen Ps. Guajave znsammenzufassen sind. Nach einer kurzen Uebersicht über die Litteratur, sowie über die bisher erzielten Erfolge bei der ärztlichen Anwendung der Djambu- blätter, giebt Verf. eine Darstellung der anatomischen Verhältnisse. Danach charakterisiren sich die Djambu-Blätter als typische My r tac een -Blätter^ wenn sie auch einzelne Eigenheiten aufweisen. Bei den beigegebenen Abbildungen ist die Photographie bei den Habitusbilderu (sowohl einen Zweig mit zwei Blättern, als auch eine Blattspitze) mit grossem Geschick verwendet. Die anatomischen Ver- hältnisse sind durcli Zeichnungen unter Benutzung von Microphotographien zur Anschauung gebracht. Appel (Charlottenburg). Reeb, M., Cheiranthin, ein wirksamer Bestandtheil des Goldlacks. (Archiv für experimentelle Pathologie. XLI. 1898. No. 302. Durch Chemiker-Zeitung. Repertorium. XXII. 1898. No. 35.) Aus Blättern und Samen des Goldlackes (Cheiranthus Cheiri) isolirte Verf. neben einem wirksamen und einen unwirksamen Alkoloid das Glycosid Cheiranthin. Dasselbe ist völlig frei von StickstoflF, ein gelb- liches , in Wasser und Alkohol leicht lösliches Pulver , das durch Erhitzen mit verdünnten Mineralsäuren in eine alkalische Kupfcrlösung reducirende, lösliche und eine in Wasser unlösliche Substanz gespalten wird. Pharmacodyamisch gehört das Cheii'anthin zur Digitalingruppe. Siedler (Berlin). Adrian et Trillat, Nouveau principe cristallis^, retire dela grande absinthe. (Repertoire de Pharmacia. 1899. No. 1.) Aus Artemisia absint hium konnten die Verff. nach Befreien der Pflanze vom Absinthin durch Erschöpfen des alkoholischen Extractes mit Amylalkohol einen Körper isoliren , der gelbliche, bei 165^ schmelzende Nadeln bildete, welche die Zusammensetzung C52 H51 O20 be- sassen, sich in Alkohol, Chloroform und Benzin leicht lösten, dagegen in Wasser und Aether unlöslich waren und mit Eisenchlorid einen schwarzen, mit Jod-Jodkalium einen charakteristischen indigoblauen Niederschlag gaben. F e h 1 i n g 'sehe Lösung wird nicht reducirt. • Siedler (Berlin). Cionner, A. F., Arrow root, Cassava and Koonti. (Journal of the American Medical Association. 12. Februar 1898. Durch American Journal of Pharmacie. Vol. LXX. 1898. No. 4.) Techuische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 221 Der Verf. beleuchtet zunächst den Werth von Arrow root und Cassava, als Nahrungsmittel und geht sodann zum dritten Körper der Reihe, dem Koonli, über. Dieses Product besteht aus der Stärke der Wurzel (unterirdischen Stammes? Ref.) von Zamia integrifolia^ einer in Süd-Florida heimischen Cycadee, welche den einheimischen Namen „Indian Bread-Root" führt und in der Beblätterung einer Palme wie einem Baumfarn ähnelt. Die Pflanze wächst massenhaft in den Wäldern ; die Indianer bereiten aus ihr das Mehl, indem sie die Wurzeln in Löchern, welche in einem gefällten Baumstamme ausgearbeitet sind, stampfen, Wasser anrühren, auf ein Seihtuch bringen, die Stärke nebst dem Wasser in eine Thierhaut ablaufen lassen , darin absetzen lassen, nach einigen Tagen herausnehmen und zum Trocknen auf Palm- blättern ausbreiten. Das Mehl ist von gelblichweisser Farbe ; es dient besonders zur Herstellung des fast geschmacklosen , orangefarbenen Koontibrotes. Siedler (Berlin). Dunstau, W. K. and Henry, T. A., The volatile con- stitueuts of the wood of Goupia tomentosa. (The Chemist and Druggist. Vol. LH. 1898. No. 932.) Das Holz besitzt einen eigenthümlichen Geruch nach Baldrian und ranziger Butter. Die Destillation mit Wasser ergab u. a. Ameisensäure,. Isovaleriansäure, normale Coprinsäure und Laminsäure. Siedler (Berlin). Cocain Manufacture in India. (Pharmaceutical Review. XVI. 1898. No. 6.) Der Artikel handelt nicht von der Cocaindarstellung, sondern von der Cultur der Coca-Pflanze in Indien. Hiernach sind in Indien bereits im Jahre 1870 die ersten Versuche mit Coca-Pflanzen gemacht worden, die aus den Kew- Gärten stammten. Nach mehrfachen Fehlschlägen hat man ganz neuerdings gefunden, dass Erythroxylon Coca an den unteren Abhängen der Nilgiris gut gedeiht und auch eine hinreichende Ausbeute an Alkaloid giebt. Das Gouvernement zu Madras fordert daher Privatleute zur Cultur der Pflanze auf. Der Weltconsum ist in stetem Steigen begriffen. Peru und Bolivia produciren allein jährlich 22^/2 Millionen Pfund trockener Blätter, entsprechend 55 000 Pfund Cocain. Siedler (Berlin). Die Cultur der Kolanuss in Westindien. (Tropenpflanzer. IL 1898. No. 7.) Wie Saussine in „Rev. des Colon." mittheilt, findet man die Kola in Westindien in der Nähe des Meeres, wo der Baum am besten in 300 — (iOO m Höhe auf tiefgründigem, lehmigem Boden gedeiht. Die Fortpflanzung geschieht durch Samen, die in Saatbeete gelegt werden. Nach drei bis fünf Wochen erscheinen die jungen Pflanzen, die man, zu Beginn der Regenzeit an Ort und Stelle pflanzt, und zwar am besten in eine schon bestehende Bananenpflanzung. Die erste Ernte giebt der 222 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. Baum im Alter von 6 Jahren, die erste Vollernte mit 9 — 10 Jahren. Man kann im Jahre zweimal ernten. Die reifen Samen wäscht man gut, trocknet sie ab und dörrt sie an der Sonne oder bei 60°, bis lOO" steigend, auf Darren. Frische Nüsse werden in Blätter gehüllt und in Sackleinwand gepackt versandt. Wenn man sie längere Zeit aufbewahren muss, bringt man sie in Silos, wobei alle insectenstichigen oder schimmeligen Nüsse auszuschalten sind. Von Bedeutung ist die Cultur in We^tindien bis jetzt nirgends. Jamaica führte 1895/96 für ca. 6000 Mk. Kolanüsse aus, ausserdem kommen noch Trinidad und Granada in Betracht. Nach dem Bericht der Importfirma Worlee in Hamburg leidet das Kolageschäft besonders durch die auf schlechter Erntebereitung beruhende mangelhafte Qualität der Waare, die meist schimmelig und wurmfrässig ankommt und dann nicht zu verwenden ist. Gute Nüsse erzielen einen annehmbaren Preis. Siedler (Berlin), Yanilla in Seychelle s. (Royal Gardens, Kew. Bulletin. No. 136 -137. 1898.) Ein zusammenfassender Bericht über den Stand der Vanille-Culturen zeigt, dass im Jahre 1896 auf den Seychellen 63 000 englische Pfund Vanille producirt worden sind. Da noch viel jungfräulicher Boden der Vanille-Cultur mit Leichtigkeit erschlossen werden kann und alle hiei'zu nöthigen Bedingungen günstig sind, so erscheint dieser Zwoig des tropischen Landbaues als sehr aussichtsvoll. Die Vanille-Cultur wirft von allen anderen Culturen den grössten Gewinn ab. Man zieht auf den Seychellen die Vanille an Bäumen und erzielt damit bessere Resultate, als mit dem veralteten System des Spalierbaues. Siedler (Berlin). Uniney, John C, Some commercial varieties of Dill f'ruits and their essential oils. (Pharmaceutical Journal. Ser. IV. No. 1468. 1898.) Während die verschiedenen Fenchelsorten des Handels Varietäten einer und derselben Art darstellen , scheint dies bei den Dill-Sorteu nicht der Fall zu sein, besonders im Hinblick auf die grossen Verschieden- heiten der Zusammensetzung des ätherischen Oels der Drogen. Die englischen und deutschen Früchte sind einander gleich ; die Theilfrüchte sind getrennt, oval, ca. Vi6 Zoll lang und Vio Zoll breit, braun, mit nicht hervortretenden Rückenrippen und flügelartig verlängerten Seiten- rippen. Der Querschnitt zeigt in jedem Mericarp sechs vittae. Die indische Sorte besitzt dieselbe Anzahl vittae, doch sind die Seitenrippen nicht so weit verlängert und die Farbe der Früchte ist blasser, die Theiltrüchte sind meist zusammenhängend. Nach Roxburgh und De Candolle stammt der indische Dill von Anethum sowa, nach Flückiger und Hanbury identisch mit A. graveolens; Umney ist jedoch der Ansicht, dass hier, besonders in Anbetracht der Differenzen der Oele, in der That zwei Arten vorliegen. Die japanische Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. ^ 223 Sorte scheint in ihren botanischen Merkmalen mit der indischen überein- zustimmen, das Oel beider weicht vom deutschen und englischen Dill-Oel wesentlich ab. Siedler (Berlin). Conweutz , Neue Beobachtungen über die Eibe, be- sonders in der deutschen Volkskunde. (Sep.-Abdr. aus No. 23706 der Danziger Zeitung. 8 pp.) Die in Lisch's Jahrbuch, XXXII, p. 185, erwähnte „Harpune aus Eibenholz" ist im Schweriner Museum nicht mehr vorhanden. (Ihre Be- stimmung war anscheinend niemals einwandsfrei. Ref.) Altsachen von Eibenholz aus der römischen Periode fanden sich in Hinterpommern, Mecklenburg, Schleswig-Holstein und Hannover, sowie in Schlesien. In Württemberg fanden sich solche aus der Zeit der Völker- wanderung. Die Zeitungsnachricht , dass ein am Lebasee gefundenes Wickingerschiff theilweise aus Eibenholz bestehe, ist nicht bestätigt, es handelt sich um Eichen- und Kiefernholz. Auf prähistorischen Burgwällen fand sich niemals Eibenholz, aber im Mittelalter scheint dieser Baum öfters von den Eittern angepflanzt zu sein. Viele Eiben stehen an der Alten Schanze zu Wensöwen, Kreis Oletzko, Ostpreussen, aber auch an anderen Stellen in den Wäldern -der Umgegend. Eine Eibe im Garten des Eevierförsters zu Hirschburg bei Ribnit» in Mecklenburg ist aus dem nahen Walde dorthin gepflanzt. Jungfossiles Eibenholz wurde aus dem Burtanger Moor nach- gewiesen. E. H. L. Krause (Saariouis). Gradmann, Robert, Der obergermanisch-räthischeLimes und das fränkische Nadelholzgebiet. (Petermann's Mittheilungen. Bd. XLV. 1899. Heft 3. p. 57—66 und Taf. 6.) Das fränkische Nadelholzgebiet, neben Schwarzwald und Oberschwaben das dritte in Württemberg, ist zuerst von Tscherning 1854 aufgestellt. Neuere Forschungen ergaben, dass ein säcularer Baumwechsel in Württemberg nicht stattgefunden hat, nur waren in früherer Zeit in den Nadelwald- gebieten mehr Laubholziuseln, dagegen in den Laubwaldgebietea weniger Nadelholzbestände vorhanden. Die West- und Südgrenj^e des fränkischen Nadelholzbezirkes verläuft am Fusse und Rande des Mainhardter Waldes, der Löwensteiner Berge, des Murrhardter Waldes, Welzheimer Waldes, der Limpurger und EUwanger Berge, über Gunzenhausen und Weissen - bürg und erreicht bei Hienheim die Donau. Hier hat muthmasslich zur Zeit der römischen Eroberung auf dem Keuperboden ein wüster Urwald gelegen, welcher hauptsächlich aus Fichten, streckenweise aus Kiefern und nur an seinem Westrande aus Laubholz bestand, während die westlich und südlich angrenzenden Juragebiete mehr oder weniger dicht bevölkert waren. Die Römer Hessen den Wald ausserhalb des Xiimes, daraus erklärt sich der eigenthümlich geknickte Verlauf des letzteren und sein Parallelismus mit der Grenze des Nadelholzbezirkes. 224 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. Während in der nördlichen Hälfte des obergernianischen Limes nur Eichenholz gefunden ist, finden sich im räthischen Limes Pfähle und Balken von Kiefernholz neben Eichen, Birken, Eschen und Erlen. E. H. L. Krause (Saarlouis). Mayr, H., Ergebnisse forstlicher Anbauversuche mit japanischen, indischen, russischen und selteneren amerikanischen Holzarten in Bayern. (Forstwissen- schaftliches Centralblatt. Jahrg. XX. 1898. p. 231—252.*) Nach Fortsetzung der japanischen Nadelhölzer (No. 22 — 35) geht Verf. auf die japanischen Laubholzarten über. Bei dem grossen Reich- thum dieses Inselreiches an forstlich werthvollen oder beachtenswerthen Laubbäumen ist die Zahl der Holzarten, welche eine Centralstelle für Anbauversuche in das Bereich ihrer Prüfungen zu ziehen hat, eine sehr grosse. Zuerst sind solche Baumgattuugen zu berücksichtigen, welche im heimischen Walde nicht vertreten sind, um die Vielseitigkeit der Wald- erzeugnisse zu steigern, sei es im Holz, in der Rinde, in den Blättern, den Früchten oder sonstigen Producten. In zweiter Linie kämen Baumgattungen zur Prüfung, deren wald- bauliche Eigenschaften unsere verwandten Holzarten überträfen. Ueber 17 Arten wird berichtet. Die russischen Nadelhölzer machen mit 5 Arten den Beschluss ; keine von ihnen wird im Stande sein, ein besseres Holz als die verwandten oder heimischen Arten zu bilden. E. Roth (Halle a. S.). FlammariOD, C, Physical and meteorological researches, principally on solar rays, made at the Station of agricultural climatology at the observatory of Juvisy. [Physikalische und meteorologische Forschungen über Sonnenstrahlen, ausgeführt von der landwirthschaftlichen und klimatologischen Beobachtungs-Anstalt der Sternwarte in Juvisy. J (Experiment Station Record of the United States Departement of Agriculture. Vol. X. p. 103 und 203.) Diese Beobachtungsstation hat ihre Aufgabe darin zu erfüllen, die Wirkung der Sonnenstrahlen auf das Pflanzenwachsthum zu studiren. Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Studium der eigen- thümlichen Thätigkeit der Sonne auf die Pflanzenentwicklung ge- widmet, welches sich auf die Wirkung der Licht- und Hitze s trahl en , sowie der chemischen Strahlen erstreckte, und man zog insbesondere die Strahlen, welche den günstigen Einfluss auf gewisse Erscheinungen des pflanzlichen Lebens ausüben, in den Bereich der Untersuchungen. Zu diesem Zwecke wurden drei Warmhäuser mit blauem, rothem und grünem Glas dicht neben einander bei gleichen meteorologischen Verhältnissen errichtet und das dazu verwendete Glas einer sorgfältigen spectroskopischen Prüfung unterzogen. Anstossend an diese Warmhäuser befand sich ein gewöhnliches Treibhaus, welches zum Vergleich diente und volle Beleuchtung hatte. Die Warmhäuser waren derart eingerichtet, dass die Luft von Süd nach Nord durch dieselben streichen konnte, um einerseits eine Ueberhitzung hintanzuhalten und *) Vergl. Botan. Centralblatt. Bd. LXXVI. No. 6/7. p. 23U. Technische, Forst- Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 225 andererseits den Pflanzen so viel als möglich natürliche Bedingungen zu ihrer Entfaltung zu gewähren. Die Temperatur verringerte sich in den Warmhäusern um so mehr, je mehr die Annäherung an die äusserste Rechte des Spectrums (violett) erfolgte ; hingegen wurde an wolkigen Tagen oder in dem Falle, als die Sonnenstrahlen nicht direct einfielen, ein und dieselbe Temperatur beobachtet. Die Temperatur des Gewächs- hauses wird von der Fähigkeit, die Sonnenstrahlen zu absorbiren, bestimmt. Da weisses Glas alle Sonnenstrahlen durchdringen, so ist in dem mit diesem Glas bedeckten Objecte die höchste Temperatur zu finden. Andererseits hat blaues Glas die grösste Absorptionskraft, und es ist demnach in dem Treibhaus, welches mit blauem Glas bedeckt ist, die niedrigste Temperatur vorhanden. Im Jahre 1895 wurden junge empfindliche Pflanzen, von gleicher Stärke und unter ganz gleichen Verhältnissen gezogen, in die Warmhäuser verpflanzt. Die Höhe der Pflanzen betrug 0.02 7 m. Im rothen Warm- haus entwickelten sich die Pflanzen aussergewöhnlich günstig und waren dieselben 15 Mal so gross, als jene unter blauem Licht, woselbst die Pflänzchen fast stationär blieben ; doch hatte die Empfindlichkeit der ersteren einen derartigen Grad erreicht, dass die geringste Bewegung hinreichte, um das Schliessen der Blättchen und deren Abfallen zu be- wirken. Die Empfindlichkeit verminderte sich unter weissem und grünem Glas, während die Pflanzen unter blauem Licht fast unempfindlich blieben. Im rothen Warmhaus kamen am 24. September Blüten zum Vorschein 5 im weissen entwickelten sich die Pflanzen kräftig, wuchsen aber nicht in die Höhe, sie zeigten Blütenknospen, welche sich jedoch nicht öfi'neten. Die Pflanzen unter rothem Glas hatten ein lichter gefärbtes Blattwerk, als jene unter weissem ; das Blattwerk war bleicher als jenes unter grünem, während die Pflanzen im blauen Warmhaus viel dunkler waren. Die Intensität der Färbung nahm in demselben Verhältnisse ab, als sich die Temperatur erhöhte. Die Höhe der Pflanzen war nach drei Monaten folgende: Blau 0.027 m, weiss 0.1 m, grün 0.152 m und roth 0.42 m. Das schwache Wachsthum der lichtempfindlichen Pflanzen im weissen Treibhaus ist auf die Wirkung des übermässigen Lichtes und der Temperatur zurückzuführen. Im Jahre 1896 wurde die Ent- wicklung von Pflanzen bei verschiedenem Licht unter gleicher Temperatur und derselben Lichtintensität verglichen. Zu den Versuchen wurden Mais, Erbsen, Bohnen, Salat, Erdbeeren, Feigenbäumchen, Achyranthes, Perilla, Coleus, Strobilanthes, Tradescantia, Weinreben etc. benutzt. Von den vielen V^ersuchen seien nur die interessantesten hervor- gehoben : Bei jungem Sommersalat waren die Resultate im weissen Glas- haus und in freier Luft identisch. Die Blätter waren gross, dick, von röthlich-brauner Farbe und bildeten einen wohlgerundeten Kopf. Im rothen Warmhaus waren die Blätter lang und gerade, bleich, herabfallend und weit von einander abstehend. Im grünen Warmhaus wuchsen die Pflanzen etwas in die Höhe, die Blätter waren unbedeutend gekräuselt. Im blauen Warmhaus entwickelte die Salatpflanze nur wenig Blätter, ohne überhaupt in die Höhe zu wachsen. Die Höhe der verschiedenen Pflanzen betrug : Roth 1.5 m, weiss 0.6 m, grün 0.4 m, blau 0.1 m. Unter rothem Glas blühte der Salat 15 Tage früher als unter weissem. Mais setzte man im Mai in die Warmhäuser, und betrug die ursprüngliche Höhe 0.15 m. Am Bd. IX. Beiheft 3. Bot. CeotralbL 1900. 15 22ß Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 15. Juli resultirten folgende Längen: Weiss 1 m, roth 0.4 m, grün 0.2 m, blau 0.15 m. Hier war also die Entwicklung des Maises im rothen Warmhaus geringer als im weissen. Erbseu und Bohnen ergaben das kräftigste Wachsthum im weissen Haus ; im rothen wurde eine geringe, im blauen die geringste Entwicklung constatirt. Die Bohnen blühten und trugen Früchte sowohl unter weissem, als unter rothem Licht, nicht aber in grünem und blauem. Die Erbsen blühten nur im blauen Warmhans und zeigten hier auch kein Fortkommen. Im rothen und weissen Warmhause setzten sie Früchte an, blieben unter grüner Bestrahlung drei Wochen in der Blütej ohne sich zu befruchten. Die Weinreben begannen im weissen und rothen Licht am frühesten zu treiben. Unter weissem Glas wuchs die Rebe nur langsam, ihr Holz war gut entwickelt, sie blieb knrz, jedoch kräftig. Im rothen Warmhaus entfaltete sich die Rebe in die Länge, verlor aber viel an ihrer Stärke. Im blauen Warmhaus ent- wickelte sich die Rebe kräftig und besass dunkelgrüne Blätter, so dass die blauen Strahlen keinen so ungünstigen Einfluss wie bei den anderen Pflanzen ausübten. Bei den Erdbeeren brachten nur die Pflanzen unter weissem Licht und in der freien Luft eine beträchtliche Anzahl von Früchten hervor und lieferten einen Ertrag, welcher fünf Mal so gross war als jener unter rothem Licht. Das Gewicht der im blauen Warmhaus erzielten Früchte war gering. Die dem gefärbten Lichte ausgesetzton Erdbeerpflanzen w^aren sehr wässerig und geschmacklos, ihr durchschnitt- liches Gewicht betrug nur die Hälfte jener Früchte bei totaler Bestrahlung. Das Wurzolsystem der jungen Pflanzen, welche in die Warmhäuser gebracht wurden, war im rothen Warmhaus sehr dürftig entwickelt, im blauen Warmhaus w-ar überhaupt kein Wurzelsystem vorhanden. Das Gewicht der Wurzeln der lichtempfindlichen Pflanzen betrug in den ver- schiedenen Objectcn am 13. October : Weiss 5 gr, roth 1.6 gr, grün 0.09 gr, blau 0.05 gr. Die Ernährung der Pflanzen ist zum grossen Theil von der Entwicklung des Wurzelsystems abhängig, und macht sich theilweise diese Abhängigkeit bei den Pflanzen im rothen, ])lauen und grünen Glashaus durch deren geringe Kraft und Stärke bemerkbar. Bei weiteren Studien führte die Versuchsstation Versuche aus, bei welchen man drei verschiedene Farben von dem Spectrum eines Prismas ableitete. Als Lichtquelle diente eine electrische Bogenlampe. Bei einem Versuche setzte man Flachs der Lichtregion des Spectrums aus, und zeigte sich hierbei, wenn auch der Versuch grosser Schwierigkeiten halber unter- brochen werden musste, wieder die günstige Wirkung der rothen Strahlen auf das Wachsthum der Pflanzen. Dasselbe Resultat wurde auch bei Versuchen mit der gemeinen Wicke erhalten, so dass also die Resultate, welche mit dem Spectrum eines electrischen Lichtes erhalten wurden, mit den Versuchen in den mit gefärbten Gläsern versehenen Treibhäusern übereinstimmten. Im Laufe der Ausführung obenerwähnter Versuche wurde auch die Transpiration der Blätter bei Einwirkung verschiedener Strahlen des Spectrums bestimmt und gefunden, dass Wein das Maximum seiner Ausdünstung im weissen Lichte erreichte und eine Ver- minderung derselben von Roth zu Blau wahrzunehmen war. Bei Mais wurde das Maximum der Transpiration der Blätter in dem gelben, und das Minimum derselben in dem violetten Theile des Spectrums erreicht. Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 227 Weitere Versuche betreffen die Wi rk ung verschiedener Theile des Spectrums auf die Farbe des Pflanzengewebes. Verf. erforschte hierbei die Rolle des Lichtes hinsichtlich der Färbung ver- schiedener Gewebe von Blüten, Blättern etc. Für diese Versuche wurden •die früher erwähnten GlasJiäuser sowie absolut einfarbige Auflösungen, verwendet. Die Lösungen wurden zwischen Doppelwänden von besonderen Gefässen gehalten, in deren Inneres Blüten, Früchte, Blätter etc. gegeben wurden. Die rothe Flüssigkeit erhielt man durch Auflösen von Carmin in Ammoniak, die grüne stellte eine concentrirte Kupferchloridlösung dar, während die blaue durch Auflösen von Kupfersulphat in Ammoniak ge- wonnen wurde. Spanischer Flieder wurde im weissen Glashaus blassroth, während er unter rothem, grünem und blauem Glase eine ganz weisse Farbe annahm. Hierbei war die Temperatur in den Warmhäusern eine verschiedene : Bei Nacht fiel dieselbe bis 1 ^, während sie des Tages bis 25 ° betrug. Knospentragende Blütenstände vom Flieder, mittelst einer Umhüllung verdunkelt, wurden ungeachtet des Umstaudes, dass die Temperatur dieselbe, wie in der diese Umhüllung umgebenden Luft war, entfärbt. Wurden Blütenstände, die schon mehr oder weniger gefärbt waren, verdunkelt, so erlangte iran einen rothen Anflug der Blüten, und ^s ist möglich, auf einem Blütenetengel alle Schattirungen zwischen weiss und violett-roth zu erhalten. Werden bereits gefärbte Stände unter eine ge- färbte Glasglocke gebracht, so variiren die Blüten von schwachblau bis zu rein violett. Die so erzielten Resultate sind weder in der Temperatur, noch in der Wirkung des Wachsthums begründet, sondern werden augenscheinlich durch die Verschiedenheit des Lichtes veranlasst. Weiter angestellte Versuche ergaben ferner, dass es möglich ist, die Gestalt, Grösse und Farbe der Blätter bei Verwendung verschieden ge- färbten Lichtes zu ändern. Versuche mit C ol e u s - Pflanzen zeigten, dass sich die Blätter derselben im Glashaus bei totaler Bestrahlung viel mehr entwickelten, als jene in der freien Luft, dass dieselben weiter unter rothem Glas eine bedeutendere Grösse und eine eigenthümliche Färbung annehmen und dass schliesslich jene aus dem grünen und blauen Glashaus, sowie die Pflanzen bei sehr schwacher Beleuchtung fast ihre ganze Aehnlichkeit mit dem Normalblatt einbüssten. Rothblübende C r a s s u 1 a wurde zu einer Zeit in einen dunklen Raum gestellt, als ihre Knospen noch unbedeutend gefärbt waren. Nach dem Aufblühen waren die Blüten weiss, mit einem rothen schmalen Rand versehen, welcher sich scharf von dem weissen Untergrund abhob. Die purpurrothen Blätter von Alternanthera amoena wurden unter rothem Glas ganz grün. G er an ium -Blätter verloren ihren roth- braunen Thon und veränderten sich unter rothen, blauen und grünen Strahlen zu folgenden drei Formen : Im rothen Glashaus waren die Blätter gross, ausgeprägt, gezähnt und bleichgrün ; im blauen Warmhaus fast rund und dunkelgrün und im grünen Warmhaus schmal und sehr bleich- grün. Aehnliche Versuche führte Verf. mit Zweigen von Erdbeeren, Pfirsich-, Aepfel- und Kirschbäumen aus, welche man mit gefärbtem Glas umgab und dieselben Resultate wie in dem vorhergehenden Falle erhielt. Unempfindlich gegen Lichtwirkung sind Rüben, Carotten, Kartoffeln, 15* 228 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. Trüffeln etc., deren Untergrundfärbung vom Lichte augenscheinlich un- abhängig ist. Verf. hat auch die Wirkung der Electricität auf das Pflanzenwachsthum studirt. Hierbei wurden Kupfer- und Zinkplatten an den Ecken von 4 m langen und 2 m breiten Parzellen eo in den Boden gesteckt, dass ein schmaler Rand noch sichtbar war. Die Platten wurden mit isolirtem Kupferdraht verbunden und der electrische Strom durch Anwendung einer Leclanche-Säule mit drei Elementen verstärkt und sein Einfluss auf die Keimung des Samens etudirt. Versuche im Jahre 1894 mit Bohnen zeigten, dass die Keimung mit electrisirten Samen nicht nur schneller vor sich ging, sondern dass auch eine grössere Anzahl von Samen zur Keimung veranlasst wurden. Weitere Versuche wurden in den Jahren 1895 und 189G mit Bohnen und Erbsen angestellt. Bei beiden Pflanzen zeigte sich eine bessere Entwicklung der electrisirten Parzellen,, wie folgende Zahlen, welche die Ernte betreff'en, beweisen: Erbsen electrisirt 941 gr. Erbsen von den Vergleichsparzellen . . H20 gr. Bohnen electrisirt 2900 gr. Bohnen von den Vergleichspar zellen . . 2250 gr. Es wurde somit unter Anwendung von Electricität ein bedeutend grösserer Ertrag erzielt. Stift (Wien). ßrieil), H., Zeit des Auspflanze ns und der Sani eu- er trag bei Mutt e r r üb en. (Oesterreichisch-ungarische Zeit- schrift für Zuckerindustrie und Landwirthschatt. XXVII.. p. 685.) Zweck des Versuches war, zu erforschen, welchen Einfluss ein zu .spätes Aussetzen der Mutterrüben auf das Samenerträgnies derselben ausübt. Zu jedem Versuche wurden 40 ziemlich gleich grosse, normal gewachsene Kuben verwendet und alle Versuchsparzellen hatten dieselbe Eintheilung in der Setzweite für jede Pflanze, sowie auch die gleiche Düngung. Raum und Düngung kamen daher jeder Pflanze in ganz gleicherweise zu. Der erste Versuch — verwendet wurde Wohanka & ertragreiche Sorte — begann am 15. April, der zweite am 15. Mai, der dritte am 1. Juni und der vierte am 15. Juni. Die Mutterrüben vom Versuch IV hatten ihre Blütezeit, als hei Versuch I am 2. August schon die Vollreife des Samens eintrat. Die Erntemenge des Vollreifen, von Stengeln gereinigten Samens war von je 40 ausgesetzten Mutterrüben : Versuch I. 12,98 Kilogr., entsprechend 324,5 g per Stück. 11. 11,64 „ „ 291,0 „ „ 111- !»,48 „ „ 237,0 „ „ n l*' •>,öd ,, „ 233, < ,, „ ,, Interessant sind auch die zeitlich verschieden langen Vegetations- perioden der einzelnen Versuche, und ist daraus ersichtlich der Schlug» zu ziehen, dass unter normalen Verhältnissen die Periode vom Aussetzen der Mutterrüben bis zur Blüte beinahe doppelt so lang sein soll, als die Zeit von der Blüte bis zur Vollreife, und dass, je mehr dieses Ver- hältnies, das ja die Ausbildung der oberirdischen Organe bis zur Blüte Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 229 bedingt, zu Ungunsten der ersteren Vegetationsperiode alterirt wird, dies zum Nachtheil des Samen erträgnisses geschieht. Die Gresammtdauer vom Zeitpunkt des Auspflanzens der Mutterrüben bis zur Volheife des Samens war: Bei Versuch I 109 Tage. „ III 91 n „ IV 87 „ Dieser Umstand erklärt schon vielfach obige Differenzen im Samen- «rtrage der Versuche I und II gegenüber III und IV , wozu noch die meteorologischen Factoreu kommen , die ebenfalls in Betracht zu ziehen sind. W^ie die meteorologischen Zahlen zeigten, fehlte es nicht an Wärme, dagegen aber an Zeit zum normalen Wachsthum, letzteres wurde bei Versuch III und IV gestört, daher als Folge ein Weniger an Samen. Die Ursache liegt hauptsächlich in dem täglich steigenden Temperatur- niittel. Die täglich zur Verfügung stehende Temperatur war bei Versuch III und IV grösser als bei Versuch I und II, obwohl I und II absolut mehr Wärmegrade in der ganzen Periode bis zur Blüte erhielten. Aber die Vertheilung war eine für das Wachsthum der letzteren günstigere. Die gesammten Beobachtungen zeigen y dass die Mutterrüben zu ihrem Längen- und Dickenwachsthuni bis zur Blüte eine stetig langsam steigende Temperatur bei genügender Feuchtigkeit verlangt, denn dann wird auch der Samenertrag normal sein. Es soll der Mutterrübe vom Zeitpunkt des Aussetzens bis zum Eintritt der Blüte beinahe die doppelte Anzahl Tage zur Verfügung stehen, als von dem Zeitpunkt der Blüte bis zur Ernte. Eine stärkere Verkürzung der ersten Wachsthumsperiode wird in einem Minderertrage an Samen zum Ausdruck kommen. Stift (Wien). •Olschowy, J., Studien über den Lein. (Zeitschrift für das landwirthschaftliche Versuchswesen in Oesterreich. 1899. p. 515.) Dieser im Jahre 1898 auf dem Versuchsfelde der höheren land- wirthschaftlichen Lehranstalt in Dublany mit Oetzthaler Lein ausgeführte Düngungsversuch hatte den Zweck, zu untersuchen, wie sich unter den dortigen Klima- und Boden -Vei-hältnissen die Wirkung des Chilisalpeters, des Phosphoritauperphosphates und des Kaliumsulphates auf die Leinpflanze, wenn bei ihrem Anbau die Fasergewinnung in den Vordergrund tritt, gestaltet. Dublany liegt im mittleren Theil von Ost-Galizien, hier herrscht ausgesprochen continentales Klima, welches sich durch strenge Winter, grosse Temperaturschwankungen und eine geringere Jahrestemperatur aus- zeichnet. Die durchschnittliche Temperatur des Jahres schwankt zwischen 6.6 und 7.4 *', jene des Sommers zwischen 17.3 und 17.5, und jene des Winters zwischen — 3.8 und 5.1. Das Eintreten einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 0^ kann erst vom 8. März an, und einer solchen von 9*^ aber erst vom 1. Mai an erwartet werden. Nach 25jährigen Beobachtungen fällt durchschnittlich der letzte Schnee im Frühjahr am 29. April und der erste im Herbst am 26. October. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge übersteigt 700 mm; der niederschlagreichste Monat des Jahres ist der Juli, der ärmste der Januar. Der vorliegende Versuch wurde in Anlehnung an das von Liebscher zu Düngungs- 230 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. versuchen ähnlicher Art vorgeschlagene Schema, auf 8 Parzellen ä 100 m^ zur Ausführung gebracht. Bezüglich der Einzelheiten des Versuches sei auf das Original verwiesen und sollen hier nur die Schlussergebnisee hervorgehoben werden: 1. Superphosphat, Kaliumsulphat und Chilisalpeter hatten bei ihrer Anwendung vor der Saat im Allgemeinen eine bedeutende, dagegen als Kopfdünger gar keine Wirkung gezeigt. 2. Der Stickstoff^ des Chilisalpeters hatte den Strohflachsertrag erhöht, die Samenerträge hingegen erniedrigt und auf diese Weise das Verhältniss vom Korn zum Stroh im Gesammtertrage im Sinne der Productionsrichtung des vorliejrenden Versuches günstiger gestaltet. 3. Die Phosphorsäure des Phosphorit- superphoephates hatte sowohl die Strohflachs-, als auch die Samenerträge erhöht, in ersterer Beziehung mehr als der Stickstoff. 4. Das Kali des Kaliumsulphates wirkte in demselben Sinne wie die Phosphorsäure, jedoch wesentlich intensiver. Insbesondere kam sein Einfluss in einer stärkeren Verästelung der Pflanzen, dann in den höheren Samenerträgen und schliesslich in einem ungünstigeren Verhältnisse von Korn zu Stroh in der Gesammternte zum Ausdruck. 4. Einseitige Düngungen konnten nicht denselben Erfolg gewährleisten, wie die alle Nährstoffe enthaltende Düngung. 8tift (Wien). Olschowy, J., Studien über den Lein. IL Verlauf der N ähr Stoff auf n ah me des Leines. (Zeitschrift für das landwirthschaftliche Versuchswesen in Oesterreich. 1899. Bd. IL p. 135.) Verf. war bei seinen Versuchen von dem Bestreben geleitet, ein Bild des Verlaufes der Nährstoffaufnahme der Leinpflanze, wenn bei ihrem Anbau die Fasergewinnung in den Vordergrund tritt, zu gewinnen, um dadurch, so weit dies bei einem einmaligen Versuch zulässig ist, die Möglichkeit zu bieten, Regeln abzuleiten, welche sich für die Praxis des Leinbaues werthvoll erweisen könnten. Die zu den Versuchen verwendetea Leinsorten waren Oetzthal 1894 und Reval 1894, erstere mit 95 ^/o, letztere mit 94 "/o Keimfähigkeit. Bezüglich der Durchführung der aus- gedehnten Versuche sei auf das Original verwiesen, und sollen an dieser Stelle nur die Resultate hervorgehoben werden, zu welchen Verf. gelangt ist: 1. Das absolute Nährstoff bedürfniss des Leins für Kali ist das grösste,^ ihm folgt zunächst jenes für Stickstoff und diesem wiederum jenes für Phosphorsäure. Das Kalibedürfniss ist ungefähr doppelt so gross wie das Stickstoff bedürfniss ; zwischen letzterem und dem Phosphorsäurebedürf^isse besteht ein nur unwesentlicher Unterschied. Bei den vorliegeudeu Ver- suchen hatte der Lein zu einer 5000 kg per Hectar betragenden Grün- flachsernte 34.1 13 kg Kali, 17.289 kg Stickstoff und 16.547 kg Phosphor- säure dem Boden entzogen. 2. Die Nährstoftaufnahme aus dem Boden und der Luft findet vom Auflaufen bis zum Erscheinen der grünen Samenkapseln statt, in einem Zeitraum, welcher ungefähr nur zwei Drittel der ganzen Vegetationsdauer des vorwiegend zur Fasergewinuung des angebauten Leines ausmacht. 3. Die Aufnahme eines jeden der oben genannten Nährstoffe findet nicht durch alle Vegetationsperioden hindurch mit gleicher Intensität statt. Vom Auflaufen bis zur Blüte zeigt die Nährstoffaufnahme eine ganz allmähliche, während der Blüte eine plötzliche Steigerung der Intensität, um nach dem Abblühen wieder abzunehmen. Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 231 Die meisten Nährstoffmengen werden während der Blütezeit aufgenommen. 4. In allen Vegetationsstadien überwiegt, entsprechend dem oben skizzirten Nährstoff bedürfuisse, die Kaliaufuahme jene an Stickstoff und diese wiederum jene an Phosphorsäure. Innerhalb dieses allgemeinen Rahmens ist jedoch das engere Verhältniss zwischen den einzelnen Nährstoffen in Bezug auf deren Aufnahmsintensität ein von Periode zu Periode wechselndes. Stift (Wien). Settegast, Die Bedeutuns^ des HandelsgewäcLsbaues in der modernen Wirt h schaff. (Arbeiten der Deutschen Landwirtbschafts-Gesellschaft. 1898. Heft 36. p. 261—278.) Verf. erklärt zunächst den Ausdruck Handelsgewächse und schlägt vor, den zutreffenderen Namen Gewerbspflanzen dafür zu wählen. Es folgt eine Anregung zur sachgemässen ßepflanzung der Acker- flächen und zur Erörterung dessen ein Vergleich zwischen der Einträg- lichkeit von Zuckerrüben und Kartoffeln, die jedoch rein praktisches Interesses hat. Weiterhin wird die Bedeutung des Handelsgewächsbauea für den Kleinbetrieb geschildert und dann zur Düngungsfrage überge- gangen. Dieser Frage folgt die Auswahl der Fruchtfolge, bei der Klima und Lage besondere Beachtung geschenkt wird. Thiele (Visselhövede). Weinzierl, Th. R. v., Anbau mit amerikanischen Roth- klee- und Luzernesaaten. (Zeitschrift für das landwirth- schaftliche Versuchswesen in Oesterreich. Jahrg. IL 1899. p. 1.) Verf. hat schon vor einigen Jahren den Landwirthen Vorsicht beim Einkauf von Kleesamen empfohlen und auf die schlechten Erfahrungen der Praktiker mit amerikanischen Rothklee-, respective Luzernesaaten hingewiesen. Da nun Nobbe dem amerikanischen Rothklee das Wort geredet hat, ohne sich jedoch auf Anbauversuche zu stützen, so hat dieser Umstand Verf. veranlasst, neuerdings gegen diese Behauptung St(dlung zu nehmen und ferner vergleichende Anbauversuche durchzu- führen. Bei diesen Anbauversucheu (begonnen im Jahre 1894) wurden die gangbarsten amerikanischen Rothkleeprovenienzen im Vergleich zu den für den Handel wichtigsten europäischen Provenienzen, und zwar dem steierischen, böhmischen, ungarischen und italienischen Rothklee, aus- gewählt. Von den Luzernen wurde die amerikanische mit der Provencer, ungarischen und russischen in Vergleich gezogen. Das amerikanische Originalsaatgut wurde durch das Landwirthschaftsdepartement in Washington, die übrigen Provenienzen durch Vertrauenspersonen direct von den Pro- ducenten bezogen. Aus den Rothklee-Ertragszahlen ergiebt sich Folgendes : 1. Der steierische Rothklec ergab nicht nur den höchsten Gesammt- erti'ag, sowie auch die grössten Erträge in den einzelnen Jahren und dem- entsprechend auch in den einzelnen Schnitten. 2. Die untersuchten amerikanischen Rothkleesaaten sind sowohl im Ertrage als auch in der Ausdauer weit hinter den drei vorher genannten Provenienzen zurückgeblieben, und zwar gegenüber dem steierischen Rothklee durchschnittlich um .54,2^/0, dem böhmischen Rothklee um 49,2^'o und dem ungarischen um 45,5°/y. 232 Technische, Forst- Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 3. Der italienische Rothklee blieb sogar hinter vier von den an- gebauten amerikanischen Provenienzen nicht nur im Gesammtertrage, sondern auch in der ganzen Entwicklung zurück. Die Erträge der Luzerneproveuienzen führten zu folgenden Er- gebnissen : 1 . Die Provencer-Luzerne hat auch bei diesen Versuchen wieder ihren altbewährten Ruf bestätigt. Sie hat im Gesammtertrage von fünf Jahren die übrigen Provenienzen ausnahmslos bedeutend übertroflFen. 2. Der Provencer-Luzerne kommt zunächst die italienische, welche im ersten Nutzuugsjahre um 30^ Jq, im zweiten und dritten Jahr um nur 5^/o und im vierten Jahr um 19**/o und im Gesammtertrage um 14,4*^/0 gegen die ersten zurückgeblieben ist. 3. Ganz knapp hinter der italienischen rangirt die ungarische Luzerne mit Erträgen, welche gegen die erst- genannte nur unbedeutend geringer sind, so dass diese beiden Pro- venienzen als gleichwerthig bezeichnet werden können. 4. Die amerikanische Luzerne blieb in ihren Erträgen gegen die Provencer in den einzelnen Nutzungsjahren um 52, 31, 28 und 44^/ o und im Ganzen um 38,4^/o zurück. Gegenüber der italienischen ergiebt sich im Ganzen ein Minder- ertrag um 28^/(5 und gegenüber der ungarischen ein solcher von 24,5^, o- 5. Noch gerrugwerthiger als die amerikanische Luzerne hat sich die russische Provenienz gezeigt, nachdem sie gegenüber dem Provencer Saatgut in den einzelnen Nutzungsjahren im Ganzen um 44*'/o geringere Erträge lieferte. Die Totalernte der russischen Luzerne blieb gegen jene der italienischen um o5,o^,q und gegenüber jener der ungarischen um 32,2^/o zurück. Diese Versuche sind somit eine neuerliche und zahlenmässige Bestätigung der auch von anderen Forschern bereits hervorgehobenen Thatsache von der bedeutenden Minderwerthigkeit der amerikanischen Kleesaaten gegenüljer den mitteleuropäischen Provenienzen. Die Versuclie haben aber noch die für Oesterreich-Ungarn bisher noch nicht zahlen- mässig festgestellte Thatsache ergeben, nämlich : Die bedeutende Ueber- legenheit des steierischen Rothklees und die hervorragende Stellung der böhmischen und ungarischen Rothkleesaat, sowie der ungarischen Luzerne. Stift (Wieu). Krüger, IVilhelm, Das Zuckerrohr und seine Cultur. 8^. V^III, 580 pp. ^lagdeburg und Wien (Schallehn und Wollbrück) 1899. Das Werk ist mit besonderer Rücksicht der Verhältnisse und Unter- suchungen auf Java geschrieben, wo Verf. früher Direkteur van het Proefstation voor Suikerriet war. Zu den wichtigsten Culturpflanzen vieler tropischer Landstriche gehört unzweifelhaft das Zuckerrohr , und da in Deutschland erst wenige Versuche vorliegen , die tropischen CulturpHanze-.i einer ausführlichen Behandlung zu unterziehen, schilderte Verf. das Zuckerrohr und seine Cultur. Nach einer Aufzählung der Lehr- und Handbücher, wie der 15 Zeit- schriften und der wissenschaftlichen Institute für die Zuckerrohrcultur und Rohrzuckerfabrikation aus Zuckerrohr, geht Verf, auf die Stellung des Zuckerrohrs im Pflanzensysteme und seine Arten ein. Nach H a c k e I Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 233 aiud 12 Arten bekannt, von denen nur vier aus zwei Sectionen in der neuen Welt, die anderen in der Tropenzone der alten Welt vorkommen. Das Studium der wildwachsenden Arten könnte noch so manche wichtige Rückschlüsse auf das gebaute Zuckerrohr zulassen, doch wird es von der Praxis fast gänzlich bei Seite gelassen. Nach der Beschreibung der Gestalt, des Baues, der Entwickelungs- geschichte und Thätigkeit der Organe des Zuckerrohrs, wird die Ab- stammung und Heimath des cultivirten Zuckerrohrs besprochen. Ist die Heimathsgrenze im Nordosten und besonders im Südosten nicht genauer festzustellen, so ist dies für den Westen noch mehr der Fall. Die Heimath des Zuckerrohrs ist weder in Amerika noch in den westlich vom Indus gelegenen Ländern Asiens, noch in Afrika, auch nicht im fernen Osten, sondern in dem Gebiete zu suchen, das von der West- küste Vorderindiens und der Ostküste Hinterindiens eingeschlossen wird, und zwar ist der Ausgang der Cultur höchst wahrscheinlich im Ganges-Delta. Was die Geschichte der Cultur des Zuckerrohrs und der Zucker- bereitung anlangt, so reicht erstere jedenfalls über die geschichtliche Vorzeit hinaus, und sicher gehört das Zuckerrohr zu den ältesten Cultur- pfianzen der Tropen, vorausgesetzt, dass es nicht bereits als wilde Pflanze im Dienste des Menschen stand, was bei manchen zuckerreichen wilden Arten gar nicht so unwahrscheinlich ist. Dass die Chinesen seit undenklichen Zeiten die Bereitung des Zuckers ausüben und als Erfinder der Rohrzuckergewinnung anzusehen seien, ist entschieden als völlig irrtbümlich zu bezeichnen ; sie erhielten vielmehr unzweifelhaft das Zuckerrohr erst seit einer nicht allzu fernliegenden Zeit und zwar vom Westen aus. Als Beweis kann zum Beispiel auch gelten, dass die eigentliche Raffination des Zuckers den Chinesen unbe- kannt ist. Während Columbus bereits auf seiner zweiten Reise das Zuckerrohr von den canarischen Inseln nach St. Domingo brachte und auch sein gutes Gedeihen daselbst meldete, scheint es später dort wieder aus- gestorben zu sein. Etwa 1520 erst lieferte dann Canaria an St. Domingo die Stecklinge, welche die blühenden Culturen der westindischen Inseln zur Folge hatten. Seit Anfang dieses Jahrhunderts ist der Zuckerrohrcultur in der Zuckerrübencultur eine mitwerbende, ja gewaltige Schwester auf dem Weltmarkte erwachsen, welche seit 1884 höhere Pi-oductionsziffern zu ver- zeichnen hat. Für das Campagnejahr 1896 97 berechnet zum Beispiel Krüger die Gesammtproduction der Erde an Zucker auf 7 733 500 Tonnen zu 1000 kg, von denen 4 986 300 Tonnen auf die Zuckerproduction aus Zuckerrüben entfielen. Als älteste Nachricht für das Zuckerrohr giebt unser Gewährsmann an, um 327 vor Christi wird jenseits des Ganges das heimische Zucker- rohr den Griechen durch den Feldzug Alexanders des Grossen bekannt. Der Geschichte der Zuckerrohrindustrie auf Java widmet Verf. ein eigenes Capitel, aus dem unter Anderem hervorgeht, dass bereits 1611 sich dort Arakbrennereien befanden. Doch datirt eine grössere Entwick- king der Zuckerindustrie auf dieser Insel wohl erst seit 1684. 234 Techuische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik, Die sogenannten Varietäten des Zuckerrohrs werden dann von p. 137 — 199 abgehandelt, unter Unterstützung dreier Tafeln und einer Abbildung; auf jeder Unternehmung bezw, in jeder Gegend hat ein und dieselbe Rohrsorte einen anderen Chai*akter, welche theils einer Veredelung, theils einer Entartung zuzuschreiben sind. Nach der chemischen Zusammensetzung des Zuckerrohrs, wobei ge- klagt wirdj dass in dieser Beziehung von den wilden und wenig cultivirten S a c ch a ru m - Arten wenig bekannt ist, werden die Anforderungen unserer PfljiDze an das Klima erörtert. Ist das Zuckerrohr auch der Hauptsache nach eine Culturpflanze der tropischen und subtropischen Zone, so gedeiht es doch auch noch in den wärmeren Theilen der gemässigten Zonen, welche gegen klimatische Umbilden geschützt sind. Am ge- eignetsten ist für die Cultur ein f juchtwarmes Klima ; Inseln, Meeres- küsten und Flussläufe sind dabei innerhalb der Verbreitungegrenzen meist die zum lohnenden Anbau des Zuckerrohrs angewiesenen Oertlichkeiten. Liebt das ganz junge Rohr auch keine übermässige Nässe, so ist es doch für eine entsprechende Verabreichung von Wasser sehr dankbar. Ist das Rohr kräftig, und zeigt es bereits freie Stengelglieder über dem Boden, so kann es nicht allein schwere Regenfälle vertragen, sondern dieselben sind ihm, falls die Durchlüftung des Bodens aufrecht erhalten bleibt , sogar sehr zuträglich. Dürren sind in jedem Alter sehr schädlich. Die folgenden Capitel (Auswahl und Erwerb des Bodens, Bearbeitung und Melioration, Düngung des Zuckerrohrs, Fruchtfolge desselben ; Art, Auswahl und Behandlung des Pflanzenmateriales ; Bestellung, Pflege, Ernte, Ertrag, Productionskosten u. s. w.) interessiren mehr den Praktiker als den Botaniker. Nur noch einige Worte über die Feinde und Krankheiten des Zuckerrohrs. Erstere sind äusserst zahlreich und gehören dem Thler- reich wie dem Pflanzenreich an. Gegen die durcli Parasiten hervor- gerufenen, also ansteckenden Krankheiten treten alle anderen bedeutend zurück. Was die Verhütung und Bekämpfung der Krankheiten angeht, so sind die zu treffenden Maassnalimen, soweit solche bekannt, bei den einzelnen Krankheitsgruppen derart verschieden , dass im Allgemeinen darüber nicht viel zu sagen ist. Gegen gewisse Krankheiten scheinen aber einzelne Varietäten immun zu sein. Leider war auf dem Gebiete der Zuckerrohrkrankheiten bisher wenig gethan, und doch ist es wünschenswert h, kein Mittel zu scheuen, durch naturgetreue Zeichnung ein gegebenes Krankhoilsbild festzuhalten, da es auf diesem Wege in vielen Fällen am leichtesten sein wird, über die Art der Krankheit zur Verständigung zu gelangen. E. Koth (Halle a. 8.). Steglicli , Ueber die Züchtung des Pirna er Roggens und Untersuchungen auf dem Gebiete der Koggen- züchtung im Allgemeinen. (Jahrbuch der Deutschen Landwirthscliafts-Gesellschaft. Bd. XIII. 1898.) Nach Erläuterung urd Beschreibung der Heimath des Pirnaer Reggene, geht Redner auf denselben speciell über, denselben als Natur- Technische, Forst-, ökoaom. u. gärtnerische Botanik. 235 rasse mit werthvollen Eigenschaften bezeichnend, vor allen Dingen von grosser Winterhärte. Das Korn ist lang, dünnschalig, mehlreich und von grünlich grauer Farbe. Der Querdurchmesser verhält sich zum Längsdurch- messer wie 1:3. Die normalen Aehren sind deutlich vierkantig. Der Roggen zeigt starke Bestückung und grosse Anspruchslosigkeit, sowie hervorragende Winterhärte. Die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegen das Lagern, auch möglichste Gleichmässigkeit in Reife und Entwickelungsfähigkeit wuide in der weiteren Züchtung angestrebt. Dieser Zweck musste durch ein eigenes Zuchtverfahren erreicht werden. Redner fasste bei der Züchtung Aehren- form, Aehrengewicht und Korngewicht in s Auge. Der Typus der Zucht- ähren wurde durch Photographie, Messung und Wägung festgestellt. Die vorhandenen Typen wurden in der dritten Generation reinzüchtig. Die überbildete Aehre verlor ihren Typus bereits nach der ersten Generation. Der Typus der lückenhaften Aehre vererbte sich sehr stark. Die Typen mit zu dichter Bespelzung haben ihren Typus ebenfalls vererbt, theilweise haben sie sich zum normalen Typus umgebildet ; ebenso war 68 mit den Aehren mit klaffenden Spelzen. Die Farbe der Körner ist nach Verf. ebenfalls erblich. Der Aehreninhalt aus Halmen mit geringer Gliederzahl vererbte verhältnissmässig viele Schösslinge mit wenig Gliedern. Weitere Fragen über Erblichkeit und Züchtung beabsichtigt Redner später nach vorangegangenen Untersuchungen zu erörtern. Thiele (Visselhövede). Weber, C. A., Ueber Saatmischungen für Dauerwiesen und Dauerweiden auf dexs Moorböden des nord- deutschen Tieflandes mit Rücksicht auf die Oeko- logie der Wiesen. (Landwirthschaftliche Jahrbücher. Bd. XXVII. Ergänzungsband IV: Vierter Bericht über die Arbeiten der Moor- Versuchs- Station in Bremen, p. 451 — 502.) Die Zusammensetzung der Grasfluren hängt von den örtlichen Feuchtigkeitsverhältnissen, dem Nährstoffreichthum des Bodens und der Art der Bewirthschaftung derart ab, dass sich unter gleichen Bedingungen jedesmal eine besondere Form der Grasflur ausbildet, die als ein Typus bezeichnet wird. Es werden vier solcher Typen unterschieden, die als die landwirthschaftlich nützlichsten , d. h. zur Heugewinnung oder zur Weide für Rinder oder Pferde dienlichsten auf den Moorböden Nord- deutschlands erscheinen, nämlich der Typus der Poa pratensis, der Poa trivialis, der Festuca pratensis und der Glyceria fluitans. Welcher dieser Typen sich an einer gegebenen Stelle ausbildet, liängt^ sobald sämmtliche Nährstoff"e (von Natur oder) in Folge von Düngung in ausreichender Menge vorhanden bind, bei gleicher wirthschaftlicher Behand- lung wesentlich von der Feuchtigkeit des Bodens und der Luft ab. In der angegebenen Reihenfolge nimmt der Typus der Poa pratensis die relativ trockensten, der der Glyceria fluitans die nassesten Lagen ein. Unzweckmässige oder unterlassene Ansaat lässt oft an Stelle der erwünschten minder werthvollen Typen, deren wichstigste besprochen werden, auftreten Daher ist auf eine zweckmässig ausgewählte, genügend dichte Saat Werth zu legen. 236 Technische, Forst-, Ökonom, u, gärtnerische Botanik. Es wird nun untersucht, welche der Bestandtheile, die in den ge- nannten vier Typen vorkommen, sich am besten zur Ansaat eignen. Dabei wird die Frage nach dem Nutzwerth bezw. Culturwerth der einzelnen Wiesengewächse erörtert. Dieser wird nämlich keineswegs allein durch den Futterwerth in dem Entwickelungszustande bedingt, in dem die Pflanzen zur Verwendung kommen, sondern auch durch den specifischen Geschmack, den Ertrag, die Schwierigkeit des Trocknens, die Ausdauer u. dgl. m. Weiter wird die Frage erörtert, wie man sich mit Rücksicht darauf, dass viele der wichtigsten Dauergewächse der Wiesen einige Jahre brauchen, um zu ertragreichen Individuen heranzuwachsen, dennoch für die ersten Jahre nach der Ansaat einen hohen Ertrag zu sichern vermag, und end- lich die Frage, ob es gerathen erscheint, viele oder wenige Arten auszu- säen. Am Schlüsse werden zehn Saatmischungen für die in der Praxis am häufigsten vorkommenden Fälle aufgestellt. Weber (Bremen). Micheli, M., Greffage du Clianthus Dampieri. (1. Compte reudu des travaux presentes ä la 81. Session de la Societö Helvetique des sciences naturelles reunie ä Berne 1898. Archives des sciences physiques et naturelles, p. 111, 2. Ver- handlungen der Schweizerischen Nat. Gesellschaft. 81. Jahres- versammlung, p. 71.) Durch Pfropfen der Plumula des Clianthus- Keimlings auf den seiner eigenen Plumula beraubten Keimling von Colutea frutescens wurde das Reis zu besonders intensiver Entwickelung veranlasst, während die Pflanze sich sonst nur schwierig in unserem Klima cultiviren lässt. Bitter (Berlin). Oarman, H., Ginseng, its nature and culture. (Bulletin Kentucky Agricultural Experiment Station, p. 123 — 156. Fig. 1—11. Lexington 1898.) Seit 1790 bis zur Gegenwart wird eine grosse Quantität der Aralia quinquefolia nach dem Auslande, hauptsächlich China, ver- schickt. 1897 wurde für 840,648 Dollar exportirt. Die Pflanze kommt in den östlichen Staaten vor und wird von Canada bis Alabama ge- sammelt. In der Provinz Ontario und im Staate West- Virginia ist die Pflanze durch Gesetze geschützt. So ist es in Ontario nicht erlaubt, die Pflanze während der Fruchtzeit zu sammeln. Im Staate Kentucky kommt die Aralia am häufigsten im östlichen Theile vor. Eine Firma in Lexington verkauft jährlich für 2.5,000 Dollar. Die Gin sen g - Wurzel enthält nach Garrigues, Panaquilon, und Dr. Peter giebt die folgende chemische Analyse der Kentucky Exemplare : und Proceut in Proceut in Wurzeln. de) r Asche. Asche 5,278 StiokstoflF 1,660 Kalk 0,856 16,22 Phoaphorsäure 0,535 10,14 Kali 0,776 14,70 Verf. ist der Ansicht, dass die Wurzel mcdicinischen Werth hat. beschreibt die Wurzeln und sonstigen Theile der Pflanze, was Technische, Forst- Ökonom, u. gärtnerische Botanik 23T durch recht schöne Figuren erläutert wird. Die Stärke der Wurzel ist zusammengesetzt aus 3 — 4 Theilkörnern, die Körnchen sind von 0,02 bis 0,08 mm gross, der zusammengesetzte Kei-n 0,16 mm. Die Pflanze ist leicht zu cultiviren, doch muss der Boden geeignet sein und die Pflanze vollen Schatten haben. Pammel (Jowa). Otto, R., Wasserculturversuche mit Kohlrabi zur Ertorscliung der für die Kopfausbildung dieser Pflanze nöthigen Nährstoffe. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVII. 1899. p. 139—144.) Die vom Verf. durchgeführten Versuche sollten die Fragen ent- scheiden : 1. Bilden in Wasserculturen gezogene Kohlrabipflanzen Köpfe oder nicht ■? 2. Wenn nicht, woran liegt dieses? Welche Nährstoffe und in welchen Mengen hat man event. dieselben zu geben, um die Pflanzen zur Kopfausbildung zu bringen ? Es sollten also überhaupt die Fragen geprüft werden, und zwar zunächst auf dem Wege des Wasserculturversuches : In welcher Weise erfolgt die Kopfausbildung der Kohlrabipflanzen, und wie wird dieselbe durch die einzelnen Nährstoffe beeinflusst ? Verwendet wurde zu den Versuchen die S a chs 'sehe Nährlösung und es wurden folgende 1 1 Versuchsreihen angesetzt : Reihe I (3 Pflanzen) erhielt die S a c h s 'sehe Normal-NährstoflBösung, also 3 pro Mille. Reihe II die doppelte Menge Nährstoffe, wie in der Sachs'sche» NormalnährstofiBösung, also 6 pro Mille. Reihe III die dreifache Menge Nährstoffe, wie in der Sachs 'sehen Normalnährstofflösung, also eine Concentration von 9 pro Mille. Reihe IV, die Sachs'sche Normallösung mit 3 pro Mille, jedoch in derselben der Stickstoffgehalt, in Form von Chilisalpeter, erhöht um das Doppelte. Reihe V, die Sachs'sche Normallösung mit 3 pro Mille, jedoch der Stickstoffgehalt in Form von Chilisalpeter, erhöht um das Dreifache. Reihe VI, die S achs 'sehe Noruiallösung mit 3 pro Mille, jedoch der Kaligehalt, in Form von Chlorkalium, erhöht um das Doppelte. Reihe VII, die S a c h s 'sehe Normallösung mit 3 pro Mille, jedoch der Kaligehalt, in Form von Chlorkalium, erhöht um das Dreifache. Reihe VIII, die Sachs'sche Normallösung mit 3 pro Mille, jedoch der Phosphorsäur^gehalt, in Form von Natriumphosphat, erhöht um da» Doppelte. Reihe IX, die Sachs 'sehe Normallösung mit 3 pro Mille, jedoch den Phosphorsäuregehalt, in Form von Natriumphosphat, erhöht um das Dreifache. Reihe X, die Sachs'sche Normallösung mit 3 pro Mille, jedoch der Kalkgehalt, in Form von Calciumsulfat, erhöht um das Doppelte. Reihe XI, die Sa chs 'sehe Normallösung mit 3 pro Mille, jedoch der Kalkgehalt, in Form von Calciumsulfut, erhöht um das Dreifache. 238 Technische, Forst- Ökonom, u. gärtnerische Botanik. Von den Versuchsergebniesen sei folgendes erwähnt : Am 30. September, nach 2^/3 monatlicher Vegetationszeit, konnte folgendes Gesammtresultat aus dem Stande sämmtlicher Pflanzen gezogen worden : 1. Die Pflanzen der Reihe I waren von allen die schlechtesten, es war kein Kopfansatz zu constatiren. 2. Etwas kräftiger, doch aber auch ohne Kopfansatz waren die Pflanzen der Reihe II. 3. Ausgezeichnet tief grün mit starkem Kopfansatz w'aren hin- gegen die Pflanzen der Reihe IIL 4. Die Reihe IV und V zeigten im Durchschnitt viel bessere Pflanzen als die Reihe I und II. Die Pflanzen der Reihe IV (Ni) waren kräftig und zeigten einen geringen Kopfansatz, auch Reihe V (N2) hat kräftige Pflanzen mit geringem Kopfansatz. 5. Die Pflanzen der Reihen VIII (Fi) und IX (P2), die anfangs sich am freudigsten entwickelt hatten, sind sämmtlich am 7. September ohne Kopfansatz eingegangen, vermuthlich wegen zu hoher Phosphorsäure- Concentration der Nährlösung, 6. Die Reihe VI (Ki) zeigte gute, kräftige Pflanzen mit deutlichem Kopfansatz, Reihe VII (K2) gute, kräftige Pflanzen mit starkem Kopfansatz. 7. Die Reihe X (Cai) hatte auch kräftige Pflanzen mit Kopf- ansatz. Reihe XI (Ca2) hatte sehr gute und kräftige Pflanzen mit sehr grossen Köpfen. Es ist also hiornach Kopfausbildung eingetreten bei den Pflanzen der Reihen III, IV, V, VI, VII, X und XI. Am stärksten bis jetzt bei III, VI und XI. Von dieser Zeit an wuchsen die Pflanzen noch langsam weiter bis zum Februar 1899. Am 15. December war die Kopfausbildung der Grösse nach wie folgt: 1. Reihe Gag, 2. Reihe Ki, 3. Reihe III, 4. Reihe Cai und 5. Reihe Na. Die Reihe K2 und Ni hatten nur ver- hältnissmässig kleine Köpfe angesetzt. Als Gesammtergebniss der vorstehenden Versuche hat flieh also folgendes ergeben: 1. Nach den vorstehenden Versuchen bilden sich die Köpfe bei den Kohlrabipflanzen in Wasserculturen erst bei einer Concentration der Nährlösung von 9 pro Mille, welche sonst im Allgemeinen als zu concentrirt für die meisten Culturgewächse gilt. Bei einer Concentration von G und 3 pro Mille wurde kein einziger Kopf- ansatz beobachtet. 2. Eine höhere Phosphorsäuregabe, als in der Concentration der Nähr- stofilösungen von 3 pro Mille enthalten ist, scheint für Kohlrabipflanzen in Wasserkulturen zu concentrirt zu sein, da sämmtliche Pflanzen, welche mehr Phosphorsäure erhalten hatten, als in der Normal- uährlösung vorhanden war, nach kurzer Zeit ohne Ansatz von Köpfen eingingen. 3. Einseitige Gaben von Kali und Kalk scheinen ganz besonders den Kopfansatz und die Kopfausbildung bei Kohlrabipflanzen in Wasser- culturen zu begünstigen, in etwas geringerem Masse auch einseitige Technische, Forst-, ökouom. u. gärtuerische Botanik. 239 Gabe von StickstoflF. Auch die dreifache Concentration (9 pro Mille) der Nährlösung hat günstig auf Kopfansatz und Kopfausbildung gewirkt, während ein Gleiches von den Reihen I (3 pro Mille) und II (6 pro Mille) nicht gesagt werden kann. 4, Im Allgemeinen ist jedoch das Wachsthum und die Entwickelung der Kohlrabipflanzen in Wasserkulturen ein äusserst langsames gegenüber den Pflanzen im Erdboden. Otto (Proskau.) Otto, R., Düngungsversuche bei Coleus mit reinen Pt'lanzennährsalzlösungen. (Die Gartenkunst. 1899. Bd. I. No. 10. p. 182—183.) Wie in früheren Jahren, so hat Verf. auch im Sommer 1898 Dünguugsversuche bei Topfpflanzen mit Lösungen von „reinen Pflanzen- nährsalzen" durchgeführt. Als Versuchspflanzen dienten diesmal Topfpflanzen von Coleus (Gartenvarietät mit rothen gelbgeränderten Blättern), welche vor Beginn des Versuches alle ganz gleichmässig geschnitten und auch sonst mit Ausnahme der Düngungsmengen ganz übereinstimmend bebandelt "wurden. Es sollten die Fragen entschieden werden : 1. Wie entwickeln sich die gedüngten Pflanzen gegenüber den ungedüngten '? 2. Vertragen die C o 1 e u s - Topfpflanzen eine wöchentlich 2 malige Düngung mit Lösungen des reinen Pflanzennährsalz WG. (Garten- und Blumendünger nach Vorschrift von Prof. Wagner- Darm- stadt) und bis zu welchem Grade ? Für die Düngungsversuche wurden drei Versuchsreihen hergestellt, von denen die erste wöchentlich zwei Mal eine Düngung mit der Nähr- salzlösung WG 1 : 1000 erhielt, d. h. 1 g Nährsalz WG wird in 1 1 gewöhnliches Wasser gelöst, während die betreff'enden Controlpflanzen an Stelle der Nährsalzlösung die gleiche Menge gewöhnlichen Wassers er- hielten. Bei Reihe II wurde in sonst gleicher Weise wöchentlich zwei Mal mit einer Nährsalzlösung 2 : 1000 (2 g Nährsalz auf 1 1 Wasser) gedüngt und bei Reihe III wöchentlich zwei Mal mit der Nährsalzlösung 3 : 1000 (3 g Nährsalz auf 1 1 Wasser). Im übrigen wurden die Culturen ganz gleich gehalten und in der Zwischenzeit nach Bedarf mit gewöhnlichem Wasser gegossen. Die Versuchsdauer währte vom 14. Juni bis 14 August, also 2 Monate, in welcher Zeit im Ganzen 14 Nährsalz- düngungen in oben genannter Weise den einzelnen Reihen gegeben wurden. (Es wurde vom 15. Juli ab wöchentlich nur noch eine Nährsalzdüngung verabfolgt.) Schon nach lOtägiger Versuchsdauer konnte eine deutliche Wirkung der Nährsalzdüngung in den Reihen II und III gegenüber den nicht bebandelten Pflanzen constatirt werden, indem die ersteren schon merklich grösser waren, als die nicht mit Näbrsalzlösung begossenen. Diese Unter- schiede traten dann nach weiteren 8 und 14 Tagen sehr erheblich her- vor. Es wurden in allen Reihen sehr wesentliche Unterschiede zu Gunsten der Nährsalzlösung constatirt, am meisten bei den Pflanzen, die mit den Lösungen 2 : 1000 und 3 : 1000 begossen waren. Hiermit ist also deutlich erwiesen, dass Coleus- Pflanzen eine wöchentlich ^iweimalige N ährs alz d üngung 240 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botunik. bis 3.1000 recht wohl vertragen und damit sehr in ihrer Entwickelung gefördert werden können. Sie bilden, wie auch auf gleichzeitig aufgenommenen Photo- graphien ersichtlich ist, viel zahlreichere und grössere Blätter, stärkere Stengel etc., überhaupt das ganze Aus- sehen der Pflanze ist ein viel freudigeres. Es sind das die gleich günstigen Resultate, wie sie Verf. früher auch schon durch Düngungen mit der Nährsalzlösung WG bei Fuchsia hybrida, Salvia splendens, Heliotrop, Pelargonien und Pentstemon gentianoides (s. Gartenflora. 1898. p. 210) erhalten hat, und die sich hier durch: 1) eine tief grünere Färbung der Pflanzen, 2) grössere Blätter, 3) zahlreichere Zweige und Aeste überhaupt ein üppigeres Wachsthum, 4) früh- zeitigeren Blütenansatz und 5) sehr reichliche Blüten und Früchte zu erkennen gaben. Verf. hat stets sehr günstige Resultate bei Topfpflanzen durch Düngungen mit der Nährsalzlösung WG schon mit der Lösung 1 : 1000 gehabt. Verf. hebt noch besonders hervor, dass durch derartige regelmässige Düngungen mit Nährsalz das bei Topfpflanzen bisher als nothwendig erachtete wiederholte Umsetzen in mit frischer Erde gefüllte Töpfe vielfach ganz unterbleiben kann, wenn die Pflanzen gleich von vornherein in entsprechend grössere Gefässe gesetzt werden. Die Umpflanzung hat Ja hauptsächlich den Zweck, der Pflanze durch frische nährstoffhaltige Erde neue Nährstoffe zugängig zu machen. Da nun durch die Nährsalzlösung die Topferde regelmässig mit neuen Nährstoffen bereichert wird, so lassen sich auf diese Weise in kleinen Töpfen drei Mal so grosse und starke Pflanzen ziehen als früher. So cultivirt Verf. seit 2^2 Jahren eine Fuchsie, welche in obiger Weise mit Nährsalzlösung (l : lOOO) begossen wird, noch in derselben Erde und einem Topfe von 1 1 cm Durchmesser und 1 1 cm Höhe. Die Pflanze hat die stattliche Höhe von 3 m, sehr kräftige Stämme, grosse, feste, dunkelgrüne Blätter und hat immer sehr reichlich geblüht ; sie erregt stets das grösste Interesse aller Beschauer. Aus allen diesen Gründen dürfte sich in der Gärtnerei etc. eine allgemeinere Einführung der Düngung der Topfgewächse mit solchen sogenannten „reinen Pflanzeunährsalzen", insbesondere mit dem seiner chemischen Zusammensetzung nach wohlbekannten Wagner 'sehen Nähr- salz WG wohl empfehlen und gut bezahlt machen. Otto (Proskau). Druck TOD 0«br. Gotibelft, KCnigl. HofbaelidrnckRrei, CM«el. Inhalt. Algen. ]riiuofr, Zur* i:ut\vicHung«i,'cschiclite von 13otiydinm granulatuni Kostaf. et Wotoa., V. 103. Vy»tvr, Ueber DerbcsiÄ und Bryopais, p. 102. Sflimldlt', Algologlsche Notizen, p. 161. IViinanis, .New Fucus hybnds, i>. 162. Pilze. (ireen, Tbc alcobol-producing ODZvme of yeast, p. i(;4. Küster, 7.UV K(.'!inti»i=s Unr Bierhefe, p. ICJ. l'orie«its«:li, Leber die .Spaltung der Glycoside durch die Si-hiinmcliiiJze. p. 105. ^Varil, Fcuiciilium .is a wooddestroying fungns, p. 101. M intersteiii, l'eber die stickstoflfhaltigcn Stoffe (i'T l'ili:e, p. 10". Bluscluetn. Aruell, iloss-studier, p. 173 Kabenborst, Kryptogamen-l'lora von Deutsch- fand, Oesterreich und der ,Sobwciz. Bd. IV. -Abtbeilung 111. Die Laubmooae von J^iini)- rirht. Lieleiung 31. Hypnaceae, p. lüb. riifsiologle. Biologie, Anatomie und .MorpLologie. Beuch, Kotes «u seif - fertility of cultivated Grasscs, p. I7!t. Fivclier, Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Blatter der Compositen, p. 180. fioldberg, Die Zuckerbildung im keimenden' Woiüen, p. 17-t. Holm, Pyrola ni)iiylla: A morphological study, p. 170. Mac Douical, Copper in plants, p. 174. SaxHell, Bodenausdunstuug und Fflanzen- Tran.-piratioa, p. 175. .WorltoiTin, Ueber den Eintlusa anaestbesirender SubAtanzcn auf die Athmuug der Pflanzen, p. 175. Overton» Notizen über die Wassergewächse des ObcrcDgadins, p. 177. Pearson, Anatomy of the seedling of Bowenia spectabilis Uook. f., p. 174. Srhiilz, Beiträge zur Kntwitklungsgeschichte 'Jer Phyllocladien, p 178. Wcinrowsky, UntersuehunRcn über die Scheitel- öffuunijen bei Wasserpflanzen, p. ITO. Systematik nud Pflan/eugcographic. Beltfrcand, Flora Argenlina. Kecoleccion y destripci'iD de plantag vivas. p. 195. Korzi, Pleiogyuium .Solandri (Engl.), p. 183. — — Bau«-rell.i, novum liutaccaruui geuus, p. ISO. ItDcknall, Stacliys alpina In Britain, p. 185. Ekütain, BeitruKC zur Kenntniss der Gefä-ss- ptlanzcii Spitzbergend, p. 201. Fedtschcnko. Keisc nach dem westlichen TJanschan, p. tHä. The Australian Flora, p. 201. Griegoriew. Materialien zur Flora der nörd- lichen Grenze des Tschernozeni • Gebietes, p. lüO. lieiiry, A list of plants from Formosa. Wjth sorae preliminary remarks of the geography, nature of the tlora and economic botany of tlic island, p. 194. Ilierii, A new genus of Ericaceae from .\tigola, p. ISG. Qjelt, Die Verbreitung: der Bäume, .Sträucher und Keiser in Finland, mit besonderer Be- riicksichtigniig ihrer Grenzen, p. 186. Makiuo, Plantac Japonenses novae vel minus cognitae, p. 1U3. Xicotra, La Viola arborescens L. nclla flora d'llalia, p. 184. Pestalozzi, Die Gattung Boscia Lam., p. 1S4. Pöverleiu, Die bayerischen Arten, Formen und Bastarde der Gattung Potentilla, p. 185. Rcndle, Two new Queenslands Cymbidiums, p. 183. Itosenvingo. Det sydligste Grönlands Vege- tation. Nebst Kesume: Vegetation de 1* partic la plus uieridionalc du Grönland, p. 202. Schönland and IJnker, New species of Crassula, p. 18G. l'le, Ueber einige neue und interessante Bromeliaceen, p. 182. l'rban, Symbolae Antillanae seu fundamenta florae Indiac occiden'.alis. 1. Fase. 2, p. 196. Warniing, On the vegetaiiou of tropical America, p. 200. Teratologie und Pflanzenkrankheiten. Frank, Untersuchungen über die verschiedenen Erreger der Kartoffelfäule, p. 207. Uediciniscli-pharmaccutische Botanik. Adrian et Trillat, Nouveau principe cristallis«, retir^ de la grande absinthe, p. 220. Bond, Poisoning by wormwood seed, p. 219. tionner, Arrow root, Cassava and Koonti, p. 220. ■ De Rochebrnne, Tosicologie africaine, p. 211. DietEJch, Säurefeste Bacillen in einer ver- eiterten Ovarialcyste, p. 217. Dnnstau and Henry, The volatile coustituents of the wood ot Goupia tomentosa, p. ?äl. Halsted, The poisonous plants of New Jersey, p. 212. Karlinski, Zur Kenntniss der Tenacität des Schweiuepestbacillus, p. 2IG. Kratz, Pfianzeuheilverfahren, p. 211. Kraus und 8eng, Ein Beitrag zur Kenntniss des Mechanismus der Agglutination, p. 218. Lenz, Folia Djambu, p. 219. Libman, .Streptocoecus-Entcrilis; a study of two cascs, p. -17. Möller, Li-uiim Aloi's, p. 213. ]'rct>aliii, Zur Frage der bakteriologisclicn I'lcisolibcschan, p. 213. liert), Clioir.intliiii, ein vrirk.samer üestandthoil des tloldlacks, p. 220. Sticlior, lufectiüii durch Tuberkelbacillen- lialligt'ii Staub, p. 211'. Tecliiiisrlic, Forst-, tlKoiioiiiiscIic iiiid KHrliieri.schc Itotniiik. Brieni, Zeit des Aiispflanzens und der Same ertrag bei Multerriiiien, p. 228. (■(»nwonlz, Neue Beobncditunpen über die Eit lincn»»<1ni'u in Hi»l' •! eilt C'.hpn Wi IL" ,;k IinH<» n. 9*d at tlie staiKiu ol ngricuiiurai ciimaioiogy ar the observatory of .luviFv, p. 224. (^aniinii, Cllnseng, il> uature niid culture, p. -23i> (■'riidiiiiiiiii, Her dliiigernianischriithiscbo Limes und das Iriiiiki-dic Nadelbolzgcblft, p. 2J3. ('ücain Jlaiiiifiicliirp iu India, p. 221. Kriifffr, I)a< Zm kenobr und . sciue Cultur, p.'2;i2. MajT, Ergclinis.se forsUiclier Aubauversucho mit japauisidien, indischen, riis^iscljen uml selteneren aniorikanischcn Ilob.artcn in Hayern, p. 2lM. 31ichcli, UrelTago du Cliaiilbus Dampieri, p. 23r.. Olscliowy, Studien Über den Lein, p. 22;1. — — Studien über den I/ein. II. Verlauf der NührstülVaufnahmc des LeiDCs. p. 5?;(0. Otto, W.TsscrcuIturveisuibc mit Kohlrabi /.ur Erforschung der für die Kopfau^bildung dieser l'tlanze ncithigcu Xähr.stolTe, p. 237. — — Üiingungsvcrsuche bei Coleus mit reinen l'llanzenniihr.salilli.snngen, p. 231t. Settcgftst, Die Bedeutung des llandclsgew.'icbs- baues in der modernen Wirth.si-haft, p. 231. Strglirli, l'eber die Züchtung des Pirnaer Roggens uml Untersuchungen auf dem Cie- bicle der UoggenzUcbtung im .Allgemeinen, p. 2.'!4. Ininey, Snmo commercial varietii-s of Dill fruits and their essential oiU, p. 222. Vanlllik in Seychclles, p. 222. Weher, l'ober fiaalmiächunjrpu für Dauervvieseu und Dauerweidon auf den Moorb'idco des norddoutsclion Tieflandes mit Uücksicbt auf die OeUolog'ie der AV'iesen, p. 235. V. Weinzicrl, Anbau mit amerikanischen Koth- klco- und Lu'.erncsaaten, p, 231. Beihefte zum Botanischen Centralblatt.. EEFERIEEXDES ORGAN für das GesammtgelDiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar llilworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Band IX. Hefl 4. Preis 2 Mark. Cassel. Verlag von Gebrüder Gotthelft. 1900. '(^ ll^ fP ^i-^^'^^^^^^^^^^^^^^-^'^'^^^f-W^'^^ y Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. I. Von Dr. F. Hock in Luckenwalde. Für eine Arbeit über „Pflanzen der Kunstbestände Nord- deutschlands", die druckfertig vorliegt und voraussichtlich in einem der nächsten Hefte der „Forschungen zur deutschen Landes- und Volkskunde" erscheinen wird, habe ich eine Aufzählung aller der Pflanzen gemacht, die in Norddeutschland, wenn auch meist nur vorübergehend, verschleppt oder verwildert beobachtet sind, aber in der 2. Auflage von K o c h ' s Synopsis noch gar nicht erwähnt wurden, also meist erst seitdem Mitteleuropa überhaupt erreichten. Herr Professor Ascher so n , der mir bei dieser wie bei manchen früheren Arbeiten, auf Anfragen bereitwilligst Auskunft gab, mir nicht nur gedruckte Schriften, sondern selbst Aufzeichnungen, die er für die von ihm und Gr aebner bearbeitete Synopsis gemacht hatte, freundlichst zur Verfügung stellte, forderte mich auf, diese Zusammenstellung über Pflanzenankömmlinge weiter auszudehnen. Er glaubte, wenn ich mich hinsichtlich des Gebiets nicht auf Norddeutschland beschränkte, sondern die Arbeit über ganz Mittel- europa ausdehnte, könne sie eine gewisse Ergänzung zu seiner Synopsis bilden, in der für solche Arten meist nur wenig Raum verfügbar wäre. Obgleich ich mir bewusst bin, dass gerade mir, der ich in einer kleinen Stadt, also ohne die Hilfsmittel grosser Bibliotheken zu arbeiten gezwungen bin, es besonders schw wird, einige Vollständigkeit in der Aufzählung zu erreichen, habe ich mich doch zu der Arbeit entschlossen, da Herr Professor Ascherson sich zu weiterer Unterstützung bereit erklärte. In wie weitem Masse dies schon bis jetzt geschah, zeigt der vor- liegende erste Theil der Arbeit, in dem häufiger Angaben nur auf seine Mittheilung hin gemacht werden konnten. Es sei mir daher gestattet, auch an dieser Stelle jenem Gelehrten meinen besten Dank dafür auszusprechen. Nun habe ich denn als Untersuchungsgebiet zunächst ganz Mitteleuropa im Sinne K o c h ' s *) gewählt und nenne alle *) Dies Gebiet habe ich noch um Belgien (Be) und die Niederlande (XI) erweitert, die unbedingt zu Mitteleuropa gehören, dagegen habe ich die im S. und SO. von Ascherson-Gr aebner vorgenommene Gebietserweiterung deshalb nicht befolgt, weil mir Schriften über dies Gebiet in zu geringer Zahl zu Gebote standen. Bd. IX. Beiheft 4. Bot. Centralbl. 1900. 16 242 Hock, Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. die Arten, welche in der 2. lateinischen Auflage von Koch 's Synopsis gar nicht namhaft gemacht, seitdem aber in Mitteleuropa verschleppt oder verwildert beobachtet sind, soweit Angaben darüber mir zu Gesicht kamen. Hoffentlich werden manche Fach- genossen dadurch veranlasst, Ergänzungen zu veröffentlichen. Wenn sie mir diese zuschicken, werde ich sie immer als nach- trägliche Anmerkungen einem der folgenden Theile dieser all- mählich erscheinenden Arbeit anhängen, sonst wenigstens so wei- wie möglich auf den Ort, an dem sie veröffentlicht sind, vert weisen. Da ursprünglich nur eine einfache Aufzählung geplant war, habe ich namentlich bei norddeutschen Arten oft nur im All- gemeinen das Gebiet, in dem sie auftreten, verzeichnet, erst bei später berücksichtigten Arten finden sich auch genauere An- gaben und Aufführungen des Orts, wo diese veröffentlicht sind. Dadurch entsteht von vornherein eine gewisse Ungleichmässigkeit, die ich zu entschuldigen bitte, weil ich sonst alle früher für N. -Deutschland durchgesehenen Schriften noch einmal mir ver- schaffen müsste. Erört^'ungen über die Benennung der Arten habe ich so- viel als möglich vermieden, meist den Xamen gewählt, der mir der gebräuchlichste schien, soweit nicht schon A seh er so n- G rae bner 's „Flora des nordostdeutschen Flachlandes" einen. An- halt gab, welche Bezeichnung diese Art vermuthlich in ihrer Synopsis erhalten würde, denn da zu diesem Werk hierdurch eine kleine Ergänzung geliefert Averden soll, ist möglichste Ueberein- stimmung in der Bezeichuungs weise dringend erwünscht, doch schreibe ich der Einfachheit halber alle Artnamen klein.*) Daher habe ich auch den Urheber der Namen im Allegmeinen ausgelassen. Denn gerade die unliebsamen Erörterungen, die durch diese Namen- gebung und verschiedene Auffassung über die dabei massgebenden Gesetze neuerdings veranlasst sind, vermögen wohl einen weniger Eingeweihten ganz von solchen Untersuchungen abzuschrecken. Führten sie doch zu Auslassungen über einige unserer bedeutendsten Botaniker, die selbst dann nie hätten gedruckt werden dürfen, wenn diese Herren in ein- zelnen Punkten wirklich geirrt hätten, da sie nur dazu zu dienen vermögen, das Ansehen unserer Wissenschaft in den Augen anderer Forscher wesent- lich herabzusetzen, sicher aber nicht neue Jünger unserer Wissenschaft zuführen werden. In der Anordnung habe ich mich möglichst an Garcke an- geschlossen, der ja im Allgemeinen im Sinne Koch 's weiter ge- arbeitet hat. Dass daher die Zweikeimblättler zuerst behandelt werden, auf deren Bearbeitung in Ascherson-Graebners' Synopsis wir wohl noch einige Jahre warten können, ist meiner *) Diese Art der Schreibweise, die bei Tiernaraen schon sehr allgemein verbreitet ist, sollte sich aucii iu der Pflanzenkunde immer mehr einbürgern, damit man endlich eine Gleichheit hierin erreichte. Hock, Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. 243 Meinung nach nur ein Vortheil. Es werden dann hier unter- laufende Fehler in jener Synopsis leicht berichtigt werden können, während ich umgekehrt, wenn ich erst zu den Gruppen gelangt V»in, die schon in jenem Meisterwerk über mitteleuropäische Pflanzen behandelt sind, mich kurz fassen, ja beinahe auf Ergänzungen zu diesem aus der neuesten Zeit werde beschränken können. Vollständigkeit wurde zwar angestrebt, sicher aber nicht erreicht : daher bitte ich um Mittheilung von Ergänzungen aus allen Theilen des Gebiets. Wenn Funde aus verschiedenen Theilen Mitteleuropas für eine Art vorliegen, werde ich im Allgemeinen zunächst die belgisch-niederländischen, dann die nord-, mittel- und süd-deutschen und zuletzt die schweizerischen und österreichischen nennen,*) doch werde ich mich natürlich nicht sklavisch an diese Reihenfolge binden, namentlich dann davon abweichen, wenn der ursächliche Zusammenhang oder die sicher fest stehende Reihenfolge der Funde zu Abweichungen Veranlassung giebt. Jahreszahlen fü^e ich den Funden, soweit sie mir bekannt, hinzu: oft jjehen sie ja schon ziemlich deutlich aus der Angabe ihrer Veröffentlichung hervor. Für die aufgezählten Schriften wähle ich ähnliche Abkürzungen, wie sie durch den Botan. Jahresbericht und durch Ascherson- Oraebner's Synopsis**) ziemlich allgemein bekannt sind, ver- weise für ihre Erklärung daher der Kürze halber auf jene Werke. Für die Heimathsangaben haben mir öfters Engl. -Pr, (= Engler - PrantI, Xatürliche Pflanzenfamilien), Boiss. ''= Boissi er , Flora Orientalis) und Syn. X.-xlm (= Synoptical Flora ofXorth American von Gray, W a t s o n , Robinson u. a.) als Quelle gedient, für die ich daher diese Abkürzungen***) einführe, doch nur dann nenne, wenn aus diesen Werken die Angaben unmittelbar ent- lehnt sind, nicht da, wo ich die Heimathsangabe kurz nach Untersuchungen an verschiedenen Stellen zusammenfasse. Die Orte, für welche Arten als völlig eingebürgert bezeichnet werden, sollen besonder.s hervorgehoben werden. 1. Clematiö glauca: Sibirien. M: Znaim (Leskobach, Nähe des Viaducts [nach Obornv, Fl. v, Mähren u. österr. Schlesien p. 216; Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellßch. 1887. p. CXXXII.]). 2. Thalictrum glaacnm: Süd-Europa. Oberßtein a. d. Nahe (Schloss) (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. 1886. p. CLXXX> *) Als Abkürzungen für die in K o c h ' s Synopsis berücksichtigten Teile, will ich späterhin die in dem neuesten Bericht der Commission für die Flora von Deutscbtland gebrauchten anwenden; da diese aber erst erschien, nachdem ^er erste Teil dieser Arbeit fertig gestellt war, sind sie hier noch nicht immer verwendet **; Abgekürzt: Aschs. - Gr., Syn. wie deren Fl. d, nordostdeatschen Flachlandes: Aschs.-Gr. Fl. ***) Sonstige Abkürzungen wie verw. = verwildert, verschl. ^ ver- schleppt sind meist allgemein verständlich. 16* 2 44 Hock, Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. 3. Anemone apennina: Italien, eingeschl. auch in Frankreichi u. Irland?*) Be: Beaumont (Bull, de la Soc Bot. de Belg. 1890. p. 28), schon 1884 (vergl. Botan. Jahresber. Bd. XIII. 1885. Theil 2. p. 364). Leiden (Prodr. fl. Batav.). Hamburg 1885 im Grase eines Obstgartens verw. (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. 1886. p. CLXII.). N : Gresen im kleinen Erlafthal) Dies Vorkommniss betrachtet Kern er als aquilonar (vergl. Botan. Jahreeber. Bd. XVI. Theil 2. p. 58) also als ursprünglich nicht verschleppt.**) Beck, Fl. N.-Oe. p. 406 hält dagegen die Pflanze für verwildert. Eingeführt und zwar var. pallida auch auf Bornholm (Lange). 4. Ran un cu 1 u s***) trachycarpus: Griechenland und Vorder- asien bis Palästina (Boiss.), Algerien (Botan. Jahresber. Bd. XVI.. Theil 2. p. 216). Tegel bei Berlin: R. und 0. Schulz 1898 (As c h er so n, Verhandl. d. Botan. Ver. d. Prov. Brandenburg. Bd. XLI. p. 227.) L:: Campo Marzio bei Triest (Ber. d. Deutsch. Botan. Ges. 1885. p. CLXIII). 5. R. steveuif): Süd-Europa bis Frankreich, Ungarn und Süd- russland, Marokko; eingeschleppt in Grossbritanuien u. wohl auch Neu- England. (vgl. Bot. Centralbl. 1900. S. 122). *West- und Ost Preussen : Hier von Abromeit, Fl. von Ost- und Westpr., schon als eingebürgert betrachtet und aus neun Kreisen erwähnt; wohl ursprünglich mit französischen Grassamen verschleppt. In Aschs.- Gr. Fl. p. 338 ist diese Art als im Gebiet einheimisch aufgeführt. Posen ff) : Kr. Czarnikau, Inowrazlaw und Strelno (Pfuhl, Die bisher in der Provinz Posen nachgewiesenen Gefässpfl. [Zeitschr. d. botan. Abtheilung. Jahrg. 3]). Brandenburger Gebiet: Salzwedel (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd.X. 1892. p,[72]); Berlin: Charlottenburger und Schönhauser Schlossgarten (Bolle bezw. Jacobasch, Verhandl. d. Botan. Ver. d. Prov. Brandenb. Bd. XXXII. p. 132). Schwedt: Kräuiger Damm (a. a. 0. Bd.XXXIV p.VI). Sl : Breslau (Kirchhof) und Schweidnitz (Peck in Fiek, Fl. v. Schlesien, p. 12), Bunzlau und Liegnitz (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. XVII. p. [20]). W: Höxter, Kirchhof (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. IV. 1886. p. CLXXIIIJ, aucli am Ziegenberg auf Grasplätzen bei Wilhelmshöhe nach der Kringel hin (Be ck h a u s-H ass e , Fl. v. Westf. p. 129). *) Nicht im Orient ; die dort dafür gehaltene Art ist A. blanda. **) Dann schliessen sich diesem vielleicht die Funde in Bulgarien, der Herzegowina und Montenegro an. ***) Ädonis micorcarpus, eine in den Mittelmeerländern (wohl noch nord- wärts bis I.strien — also im Gebiet) heimische Art ist lu O (Linz: Umschlags- platz mit Myayrum perfoliatum) 1897 durch Murr beobachtet worden (Allgem. bot. Zeitschr. 1898. S. 80.) t) Bei Koch findet sich zwar auch der Name R. Steveni Andrz., doch für eine Gebirgsform des R. acer. tt) Vergl. auch Botan. Ver. in Posen. Bd. III. p. 95. Hock, Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. 245 Schweiz (ob ursprünglich?; vergl. Botan. Jahresber. Bd. XVII. Theil 2. p. 226). N: Park zu Kalksburg (Botan. Jahresbericht Bd. XII. 1884. Teil 2. p. 306), Rappoltenkirchen (1. c. Bd. XVIII. Theil 2. p. 353). T : Innsbruck : Miihlau (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellschaft. Bd. XVII. p. [20j). M : Brunn; Wiesenberg; Wsetin. (Oborny, Flora V. Mähren u. Oesterr.-Schl. p. 1236). 6. Leptopyrum (Isopyrum) fumarioides: Mittel -Asien tSjnonjme: Bypm. SmlUtamtü Spr. and Eurk, rml^calTidMM Kindb ) 43. Hypmmm iiam* Hedw Spec Masc. p. 373. tab. LX.X. £g. 11—14 == Emrk. lamm» Jmeg. et Sanerb. Teri. erklärt das in ' " - i w i g - sehen Sammhui^ vorhandene Exemplar fär absolat - . a mit Emrk. praeUtmymm >L) Br. ear., während Limpricht in Laubmoose 3. Abth. p. 197 — 300 beide als verscLiedene Arten auS^asst ond ans- fohtlich beschieibt. Aach £ef. kann be:de .^peeies nicht trennen, da die TOB Limpricht erwähntoi Charaktere c'orchans sehwankende 44. Hypmmm iUeeebrmm Hedw. Spec Mose. p. 252. tab. LXVL = Bypm. Bo9cn Scbwgr. (rergl. die Bemerkungen ies Verf. bei Bypm. BoteU Schwgr.^. 45. Eypmmm impomau Hedw. Spec Mose p. 290. tab. LXXVH. fig. 1 — 5. 46. Bypmmm imordimmtmm Brid. Htucol. SoppL 2. p. 182 Schwgr. SiqipL L P. IL p. 357 et IIL P. II «ab. CCLXXSVIIa . Im Index briolcgieas citin Pari« diese Art als Srn. za AaMyM. rmdiemU; allein die im Seh waegrich'scben Herbar Torbandea«« Proben gdiöreB nach dem Verf. xu Bypm. ckryaopkyllum, ^:. Bypmmm lojcijctimm Schwgr. Sappl. IL P. L 3. p. 159. tab. CXLILL = BrachyÜucimm reßexmm B. S. Muscineen. 267 48. Eypnum lutescena Huds. Fl. angl. p. 421 (Hedw. Stirp. er. IV. p. 40. Spec. Muse. p. 274) ist identisch mit Carnptothecium lufescens B. S., es liegen aber im 8 chwaegr ich'schen Herbar nnter diesem Namen verschiedene Arten, z. B. Brachyth. laetum B. 8. und Brachyth. sale- hro&um B. S. vor. 49. Hypnum wicrophyUiim Sw. Prodr. p. 142 (Redw. Spec. Muse. p. 269, tab. LXiX. fig. 1 — 4) = Thuidium gracile B. S. 50. Hypnum minululum Hedw. Stirp. er. IV. p. 90. tab. 34. Spee. Muse, p. 260 =^ Thuidium minutulum B. S. 51. Hypnum murale Hedw. Stirp. er. IV. p. 78. tab. .30. Spec. Muse p. 240 et sub abbreviato p. 249. tab. LXV. (Sehwgr. Suppl. I. P. II. p. 198) = Rhynchoateyium murale B. S. — Letzteres existirt nicht in Nordamerika oder ist bisher nicht aufgefunden worden. 52. Hypnum orthocladon Pal. Beauv. Aetheog. p. 57 (Sehwgr. Suppl. I. P.' 11. p. 262). Cheney citirt in North Americ. Spee. of Amhhjstegium das Hypn. orthocladon Sehwgr. als Syn. zu Amhl. varium (Hedw.) und das Hypn. orthocladon P. B. als Syn. bei Ambl. ßuviatile (Sw.), während Verf. das im S eh w ae gr ich 'sehen Herbar befindliche Or'ginal Fallisot's als in den Formenkreis des Amhl. varium gehörig betrachtet, L im p rieht beschreibt das Ambl. orthocladon (P. B.) in Laubmoose 3. Abth. p. 322 als gute selbststäudige Art. 53. Hypnum oxycladon Brid. Maseol. Suppl. 2. p. 123 (Sehwgr. Suppl. I. P. II. p. 230. et HL P. II. tab. CCLXXXVb). Das eine Exemplar im Herbar gehört z" Brachythecium salebrosum, B. S., das andere zu Brachyth. laetum B. S. 54. Hypnum polymorphum Hed. Spee. Muse. p. 259. tab. LXVI. Diese Art wird bei Hypn. stellatum Sehrb. besprochen, bei welcher Gelegenheit auch Ausführlicheres über H. protensum Brid. und H. hispiduluvi Brid. mitgetheijt wird. 55. Hypnum polyrhizon Brid. Suppl. Muse. 2. p. 176 (Sehwgr. I. P. II. p. 247) = Brachythecium plumosum B. S. 56. Hypnum purum Hedw. dpec. Muse. p. 252. Sehwgr. Suppl. I. P. II. p. 226. Die Proben im Herbar gehören zu H. Schreberi Willd. 57. Hypnum radicale Pal. Beauv. Aetheog. p. 68 (Sehwgr. Suppl. I. P. IL p. 255. tab. XC). Die Proben im Herbar gehören z. Tli. zu einem mit Thuidium gracile verwandten Thuidium (Brasilien) , z. Th. zu Amblystegium varium Lindb. und nur der Kest zu A. radicale, über welches sich der Verf. ausführlich verbreitet. 58. Hypnum recurvana Sehwgr. Suppl. I. P. IL p. 289. et II. P. I. 2. p. 163. tab. CXLVI = Rhuphidostegium recurvana Jaeg., zu welchem Leskea arcuafa Brid. als Synonym zu stellen ist. 59. Hypnum reptile Richard in Michaux' Fl. bor. americ. 2. p. 315. 60. Hypnum robuatum Hook. Maseol. exot. t. 108 (Sehwgr. Suppl. III. P. II. 1. tab. CCLXI) = Hylocomium robuatum Kindb. 61. Hypnum aerpena L. Sp. plant, p. 1596 (Hedw. Spec. Muse. p. 268. Sehwgr. Suppl. I. P. IL p. 260 = Amhlyategium aerpena B. S.). 62. Hypnum aerrulatum Hedw, Spec. Muse. p. 238. tab. LX. = Rhyncho- ategium aerrulatum Jaeg. 63. Hypnum aipho PpI. Beauv. Aetheog. p. 70 (Sehwgr. Suppl. I. P. IL p. 187). (Synonym: Hypn. laxifolium Brid.) Alle anderen Autoren betrachten diese Art als Syn. mit Amhly- ategium ripjarium H. S., das S eh w a e gri c h'sche Exemplar corre- spondirt, wie der Verf. angiebt, aber auffallend mit Amblyategium ßoridanum Ren. et Card., welches er von A. riparium specifiseh ver- schieden hält. 64. Hypnum atellatum Schrb. Spieileg. p. 92 (Hedw. Spee. Muse. p. 280 (vergl. Hyjjnum polymorphum). 65. Hypnum aloloniferum Hook. Muse. exot. t. 74 (Sehwgr. Suppl. III. P. IL tab. CCLX.), wird vom Verf. für eine Form von Eurhynchium 268 MuBcineen. myosuroides (L.) Scbpr. erklärt. Bei dieser Gelegenheit giebt er zugleich eine Uebersicht der in den Vereinigten Staaten vorkommen- den Varietäten dieser Species nebst ihren Synonymen. Es werden folgende Formen genannt: var. myurellum (Kindb.) Card., var. oblusatulum (Kindb.) Card., var. spicuUferum (Mitt.) Card., var. stolonifei-um (Hook.) Card., var. auh- stolonifei um Card., var. thamnioides (Kindb.) Card. 66. Hypnum striatum Schreb. Spicileg. p. 92 (Hedw. Spec. Muse, p, 275. Schwgr. 1. P. II. p. 238) = Eurhynchium striatum Schpr. 67. Hypnum tenax Hedw. Spec. Muse. p. 277. tab, LXXII. fig. 1 — 7. C. Müller citirt in der Synopsis diese Art zu seinem Hypnum serpens ß. vai-ium; das im Hedwig 'sehen Herbar conservirte Exemplar gehört aber nach dem Verf. zu Amhlystegium irriguum B. S. 68. Leskea acuminata Hedw. Spec. Muse. p. '224. lab. LVI. fig. 14 — 18. = Brachythecium acuminatum Ren. et Card. 69. Leskea adnata Michaux. Fl. bor. americ. 2. p. 311. Brid. Suppl. Muscol. 2. p. 56 (Schwgr. Suppl. I. P. II. p. 167 tab. LXXXIV. Die Exemplare im Herbar von Carolina leg. Richard gehören zu Rhaphidostegium microcaipum. (Brid.) Jaeg., die von Cuba leg. Pöpping zu var. anisocarpon Sulliv., und die Probe c, Salem? leg. Scliweinitz scheint eine Form von Hypnum pallescena P. B. zu .sein. 70. Leskea compressa Hedw. Spec. Muse. p. 232. tab. LVI. fig. 1 — 7. = Neckera cladorrhizans Hedw. Spec. Muse. p. 207. tab. XL VII. fig. 1 — 7. Dieses Moos ist Entodon cladorrhizans C. Müll., Linnaea. XVIII. p. 707 oder Cylindrothecium cladorrhizans Schpr. Syn. Muse, europ. ed. 1. p. 514. — Entodon comjiressus C. Müll. Linnaea. XVJII. p. 707. = Cylindrothecium compressum Br. eur. fase. 46 — 47. 71. Leskea fasciculosa Hedw. Spec. Muse. p. 217. tab. LIV. fig. 8 — 12. = Eurhynchium strigosum y. praecox (Hedw.) Limpr. 72. Leskea qracilescens Hedw. Spec. Muse. p. 222. tab. LVI. fig. 8 — 13. Diese Art fehlt im Herbar; doch ist diese Pflanze wahrscheinlich nach Beschreibung und Abbildung die Leskea microcarpa Schpr. mss. Sulliv. Moss. of Un. Stat. p. 59. 73. Leskea imhricatida Hed. Spec. Muse. p. 224. tab. LH. fig. 1 — 7. C. Müller (Syn. II. p. 476) identificirt diese Species mit Anomodon 7-ostratus Schpr. Allein die Exemplare im Hedwig'schen Herbar gehören zweifelsohne zu Leskea acuminata Hedw. =^ Brachythecium acuminatum Ren. et Card. '74. Leskea ohsctira Hedw. Spec. Muse. p. 223. tab. LVII. fig. 1—9. Ein Theil der Proben im Herbar, welcher von Bäumen stammt, gehört zu L. polycarpa Ehrh., und nur diejenigen Exemplare von Standorten auf der Erde gehören der wahren L. obscura an, welche Kindb. in Eev. bryol. 1895. p. 83 mit dem Namen L. Cardoti be- legt hat. 75. Leskea rostrata Hedw. Spec. Muse. p. 226. tab. LV. fig. 13—18. = Anomodon rostratus Schpr. 76. Leskea rupincola Hedw. Spec. Muse. p. 227. tab. LIV. fig. 1—7, ist eine Form von L. acuminata {Brachyth. acuminatum Ren. et Card.). ■77. J^eskea selosa Hedw. Spec. Muse. p. 226. tab. LVll. fig. 10— 16, gehört ebenfalls zu Bi-achyth. acuminatum. Das Exemplar aus Brasilien leg. Pohl No. 4038 ist ein Entodon. 78. Leskea varia Hedw. Spec. Muse. p. 216. tab. LIH. fig. 15—20. Die im Herbar betindlieheu Proben gehören z. Th. zu Amhlystegium varium Lindb., z. Th. zu A. orthocladum (P. B.). 79. Macromilrium clavellalum Schwgr. Suppl. II. P. II. 2. p. 130. = Drummondia clavellata Hook. 80. Milium roseum Hedw. Spec. Muse. p. 194. Sehwgr. Suppl. I. P. IL p. 135 = Rhodohryum roseum Limpr. 81. Mnium serratum Schrad. Spicileg. fl. germ. p. 71 (Schwgr. Suppl. I. P. II. p. 128. tab. LXXVIIl. Das Exemplar sub ß. im Herbar ist die cf -Pflanze von Mn. riparium Mitt. Mnscineen. 269 82. Neckera alietina Hook. Muse. exot. I. t 7 (Schwgr. Sappl. II. P. I. 2. p. 154. tab. CXL) = Alsia abietiva Sulliv. 83. Neckera cladorrhizans Hedw. Spec. Muse. p. 207. tab XLVII. fig. 1 — 7. = Entodon cladori-htzans C. Müll. 84. Neckera flaccida Brid. Muscol. Suppl. 2. p. 37 (Schwgr. Siippl. I. P. II. p. 54. Paris citirt im Index bryolog. diese Art zweifelhaft als Syn. zn Anomodon ohtvsifolius B. S. 85. Neckera sednctrix Hedw. Spec. Muse, p 208. tab. XLVII. fig. 8—13. = Entodon seductrix C. Müll. 86. Neckera viticulosa Hedw. ß. minor Hedw. Spec. Muse. p. 210. tab, XLVIII. fig. 6 — 8. = Anomodon minor Fürn. {A. ohtusifoUus B. S. et A. platyphyllus Kindb.). 87. Orthotrichum americanum Pal. Beauv. Prodr. Aetheog. p. 80 (Schwgr. Suppl. II. P. I. 2. p. 144. tab. CXXXVIIl) = Ulota americana (P. B.) Limpr. (non Mitten!). Syn.: ü. ßtitchinsiae Tlammar., Ulota americana Mitt. Jouin. Liun. Soc. Bot. VIII. p. 26 ist nach Untersuchungen von Mad. Britton U. curvifolia Brid. 88. Orthotrichnm coarctatum Pal. Beauv. Prodr. Aetheog. p. 80. - Brid, Muscol. recent. Suppl. II. p. 13. — (Schwgr. Suppl. I. P. II. p. 26. tab. LH). Bei der 4 Seiten umfassenden Besprechung dieser Species kommt Verf. schliesslich zu folgendem Resultat: 1. Die Beschreibung, welche Paliso t von 0. coarctatum giebt,. trifft nur zu auf die Kapsel des U. Ludwigii Brid., nicht aber auch auf die Blätter derselben, und es ist deshalb sehr wahrscheinlich, das& Palisot zwei verschiedene zu einem Raschen vereinigte Species bei der Beschreibung vorgelegen haben. 2. Im Herbar von Seh waeg riehen liegt als 0. coarctatum aucli ein Fragment von Aulacomnium paJustre. 3. Unter dem Namen 0. coarctatum befinden sieh in dem Herbar im Uebrigen 3 verschiedene Arten: U. crispula Bruch, U. Ludwigii Brid. und U. Drummo7idii B. S. 4. Endlich die Figuren 9 und vielleicht auch 8 auf Tafel LII in. Suppl. I zeigen die U. Drummondii. 89. Orthotrichum Hutchinsiae Hook, et Tayl. Muscol. brit. p. 73 (Schwgr. Suppl. JI. P. I. 2. p. 145. tab. CXXXVIIl = U. americana (P. B.) Limpr. 90. Orthotrichum stranqulatum Pal. Beauv. Prodr. Aetheog. p. 81 (Schwgr. Suppl. I. P. II. p." 33. tab. LIV). Die Proben im Herbar gehören nach dem Verf. in die Verwandt- schaft des 0. ciipulatum. Bridel's 0. strangulatum P. B. ist möglicher- weise auch das 0. strangulatum Sulliv. in Icones Muse. p. 57. PI. 36. Venturi hält die letztere Pflanze für 0. Braunii B. S. 91. Phascum Beyrichianum Schwgr. Suppl. IV. tab. CCClb. = Bruchia Beyrichiana C. Müll. 92. Phascum cohaerens Hedw. Spec. Muse. p. 25. tab. I. fig. 1 — 6 = Ephemerum cohaerens Hpe. 93. Phascum crassinervium Schwgr. Suppl. I, P. I. p. 4. tab. II. = Ephe- merum crassinervium C. Müll, (vergl. Taf. VII. fig. 1 — 4). 94. Phascum flexuosum Mühlenb. Catal. plant. Americ. septentr. p. 98 (Schwgr. Suppl. II. P. I. 1. p. 1. tab. CI ) = Bruchia flexuosor C. Müll, 95. Phascum aubexsertum Drumm. Muse, americ. No. 9 (Schwgr. Suppl. IV. tab. CCCIIb). Gehölt nach den Untersuchungen des im Herbar be- findlichen Materials zweifellos zu P/t. bryoides Dicks. 96. Pohlia arctica R. Brown. Append. ad it. Parryan. p. 196 (Schwgr.. Suppl. III. P. II. 1. tab. CCLXXIIa) = Bryum arcticum B. S. 97. Pohlia arctica ß. purpurascens Schwgr. Suppl. III. P. II. 1. tab, CCLXXIIb. = Bryum purpurascens B. S. 98. Polytrichum alpestre Hoppe. Man. bot. 1801. p. 198 (Schwgr. Suppl. L. P. II. p. 310. tab. XCVII.) = P. strictum Menz. 99. Polytrichum angustatum Brid. Muscol. Suppl. I. p. 78 (Schwgr. Suppl. L P. II. p. 321) = Catharinaea angustata Brid. 210 Muscineen. 100. Polytrichum hraehi/phyUum Michanx. Fl. bor. americ. 2. p. 295 (Schwer. Snppl. I. P. II. p. 323) = Pogonatum brachyphyllum P. B. 101. Polytrichum capillare Michaux. FI. bor. americ. 2. p. 294 'Schwgr. Suppl. I. P. II. p. 319) = Pogonatum capillare Brid. 102. Polytrichum contortum Menz. Act. See. Linu. i. p. 78. t, T. ü^. 2*. (Sctiwcrr. Suppl. I. P. n. p. 325. tab. XCVI) = Pogonatum contortum Lesq , welches mit P. eryihrodontium Kindb. identisch ist. 103. Polytrichum dentatvm Menzies in Act. See. Linn. 4. p. 80. t. 7. fig. 4 (Schwgr. Suppl. L P. II. p. 321) = Pogonatum derüaium Brid. 104. Polyirijhum formosum Hed. Spec. Muse. p. 92. tab. XIS. Im Herbar Schwaegrichen's gehören nur die aus Europa stammenden Proben hierbei, nicht aber diejenigen ans Amerika, 105. Polytrichum hyperbcreum ß. Brown. Append. et Parryan p. 194 (Schwgr. Suppl. II. P. II. 1. p. 8. tab. CLIII . Obwohl' onenbar mit P. pilirerum verwandt, hüit Verf. diese Species für eine gute. 106. Polytrichum peruilvanicum Hedw. Spec. Muse. p. 96. tab. XXI. fig. 1 — 6. = Pogonatum brevicaule P. B. 107. Pterigynandrum hirtellum Hedw. Spec. Muse. p. 83. tab. XVII. fig. 1 — 6. = Thelia hirtella Snlliv. 108. Pterigynandrum intricatum Hedw. Spec. Muse. p. 85. tab. XVIII. fig- 1 — 5. — Diese Pflanze ist Pylaiaia velutina Schpr. Br. eur, (Syn. : Pylaisiella velutina Kindb.), welche vom Verf. Pylaisia intri- eata (Hedw.) Card- (non Schpr.) genannt wird. Pylaigia intricata Schpr. Br. eur. (Syn. : Pylaisia Selvcynii Kindb. und Pylaisiella intricata Grout.^ = Pylaisia Schimperi Card. 109. Pterigynandrum julaceum Hedw. Stirp. Crypt. IV. p. 51. tab. 20. Spec. Muse. p. 81 = Leucodon julaeeus Snlliv. 110. Pterigynandrum »ubcapillatum Hedw. Spec. Muse. p. 83. tab. XVI. fig- 7 — 12 = Homalothecium subcapillatum Salliv. Verf. zerlegt die Arten dieser Gattung in die beiden Sectionen: Euhomalothecium und Homalotheciella und charakterisirt dieselben kurz. 111. Pterigynandrum triehomitrion Hedw. Spec. Mnsc. p. 82. tab. XVI. fig. 1 — 6. = Leptodon triehomitrion Mohr oder Forgtroemia tricho- mitria Lindb. 112. Pterogonium ascendena Schwgr. Suppl. III. P. I. 2. tab. CCXLIIIa — Platygyrium hrachycladon Kindb. 113. Pterogonium decumbena Schwgr. Suppl. II. P. I. l. p. 32. tab. CX. Unter diesem Namen liegen im Herbar : Homalothecium subcapillatum Sulliv. und Pylaisia Schimperi Card. 114. Pterogonium hirteUum Schwgr. Suppl. I. P. I. p. 108 (vgl. Thelia kirUlla I. 115. Pterogonium intricatum Schwgr. 1. c. p. 100 (vergl. Pterigynandrum intricatum Hedw.). 116. Plerog^-nium julaceum Schwgr. 1. c. p. 100 (vgl. Leucodon julaeevs). 117. Pterogonium »ubcapillatum Schwgr. 1. c. p. 107 (vgl. Homalothecium subcapillatum^. 118. Pterogonium trichomitrium Schwgr. I. c. p. 107. (vgl. Leptodon trieho- mitrion . 119. Rhacopilum anomalum Schwgr. Suppl. III. P. II. 2. tab. CCLXXVIII. Ist eine Hookeriaceae, welche Mitten zum Genus Pterygophyllum bringt. 120. Scouleria aquatiea Hook, in Drnmm. Muse. Americ. eisicc. I. So. 63. et Miscell. bot. I. p. 33. tab. 18 (Schwgr. «uppl. IV. tab. CCCXV\ 121. Splachnum Adamaianum Hornsch. Herb, berolin. p. 58. t. 12? (Schwgr. Suppl. II. P. II. 2. p. 88. tab. CLXXVIII. = Tetraplodon mnioidea var. Ädamsianua B. S. 122. Splachnum longicoUum Dicks. Fase. er. 4. p. 3. t. 10. fig. 9 (Schwgr. Suppl. II. P. II. 2. p. 85. tab. CLXXVIII . Ueber diese Art ist aus dem Herbar ein sicheres Urtheil nicht zu gewinnen. 123. Splachnum Worvukioldii Hörnern. Fl. Dan. fasc. 28. p. 9. t. 1659 (Schwgr. Suppl. II. P. I. 1. p. 27. tab. CVUI). Zwei kleine Stengel ▼OD der Insel Melville gehören zu Tetraplodon mnioidea B. S. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 271 124. Trematodon lonqicoUin Eich, in Michanx' Fl. bor.-americ. II. p. 289 CSchwgr. Supp]'. II. P. I. 1. p. fi8. tab. CXX\ 125. Ti-icJwstomum latifolium Schwgr. Suppl. I. P. I. p. 145 (vergl. Dicr. Jatifolium Hedw.). 126. Triclwstomum tenue Hedw. Spec. Muse. p. 107. tab. XXIV. fig. 1—6. = Ditrichum tortile var. ijusillum. 127. Yoitia hyperborea Grev. et Arnott. New nrrang. of the genera of mosses. Act. Soc. Wernerian. IV. p. 109. tab. 7 (Schwgr. Suppl. II. P. I. 2. p. 87. tab. CXXVIj. 128. Weissia capillacea Brid. Suppl. Muscol. I. p. 123 (Schwgr. Suppl. I. P. I. p. 69. tab. XIX). Nach C. Müller's Synops. II. p. 611. synfnym mit Leptotrichum tenue C. Müll. 129. Weissia cirrafa Hedw. Spec. Muse. p. 69. tab. XII. fig. 7 — 12. = Dicranoweissia cirrata Lindb. 130. Weissia incurva Schwgr. Suppl. II. P. I. 1. p. 51. tab. CXVI. :^ P'ycTiomitrium incurvum Sulliv. oder BrachysteJevm incurvum Warnst. 131. Weissia microdonta Hedw. Spec. Muse. p. 67. tab. XI. fig. 7 — 13. = Weisia viridula var. stenocarpa. Mad. Brittou hat das im Herbar befindliehe Originalexemplvr als Weisia viridula var. gymno- stomoides Müll, bestimmt. Auf den vier dieser umfangreichen Arbeit beigegebenen Tafeln ■werden hauptsächlich Blattformen mit Kippe, sowie Blattzellnetze ver- schiedener Species zur Anschauung gebracht. Für diejenigen Bryologen, welche die nordamerikanische Moosflora zu studiren beabsichtigen, sicher eine ebenso werthvolle wie unentbehr- liche Arbeit. Wamstorf (Neuruppin). Moütemartini, L., Contribuzione aUo studio del passaggio dalla radice al fusto. (Atti dell' Istituto Botanico della R. Uuiversitä di Pavia. Ser. II. Vol. VI. 1898. p. 13. Mit zwei lith. Tafeln.) — — , Ancora sul passag- gio dalla radice al fusto. (1. c. 1899. Mit 4 Jitli. Tatein.) Bekanntlich vollzieht sich der Anschluss der primären Gefässbündel -der Wurzel und des Stammes nach van Tieghem und Gerard, indem die Vasalbündel der Wurzeln um 18'^ sich drehen, so dass ihre inneren Ränder sich nach aussen kehren. Dangeard dagegen glaubt, dass die Gefässbündel der Wurzel sich nur nach unten verlängern, und dass die Cotyledonarbündel von ihnen unterschieden seien und nur mit ihnen in Berührung kommen. Neuerdings ist aus den Beobachtungen von Briosi und Tognini über den Hanf hervorgegangen, dass die Xylembündel der Wurzel sich in die des Stammes vollkommen fortsetzen, und dass der Uebergang der centripetalen Anordnung in die centrifugale ohne Torsion geschieht, und zwar, indem die Trachealelemente der ersteren zum Theil aufhören, zum Theil sich absondern und entfernen und in den innersten Elementen der zweiten fortsetzen. In den beiden oben citirten Arbeiten zeigt Verf., dass dies der allgemeinere Fall ist sowohl für diarche Wurzeln (1. Arb.), als auch für triarche und polyarche (2. Arb.). Auch in den Keimpflanzen beob- ■achtet man eine Drehung der radialen Gefässbündel, doch ist solche nur 272 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. eine scheinbare und der Uebergang der primären Vasalbündel aus der Hauptwurzel in das Hypocotyl vollzieht sich in der oben beschriebenen Weise. Die untersuchten Pflanzen sind folgende : Acer pseudo-platanus, Sinapis alba, Dianthus chinensis, Corchorus olitorius^ Impatiens balsamina , Citrus aurantium, Citrus limonum , Bicinus communis^. Phaseolus vulgaris, Vicia sativa, Faba vulgaris, Armeniaca vulgaris, Datura Bertolonil, Pkysalis angulata, Hyosciamus niger, Solanum Lycopersicum, Ädeno- phora coronata, Coffea arahica^ Flaveria repanda und Helianthus annuus. Montemartiiii (Pavia). Albo, G., Sulla funzione fisiologica della solanin a. (Contrib. Biologia veget. Vol. II. p. 195 — 209. Palermo 1899.) Verf. legt sich die Frage vor, ob das Solanin — ein in den Nacht- schattengewächsen stark verbreitetes Glykosid - Alkaloid (? Ref.), und meistens in Gesellschaft der Aepfeisäure in dem Zellsatte aufgelöst — eine ähnliche physiologische Bedeutung für die Pflanzen habe, wie das Asparagin bei den Schmetterlingsblütlern. Die Untersuchungen wurden zum grössten Theil auf mikrochemischem Wege vorgenommen, und zwar bediente sich A'erf. dabei mehrerer Reactionen; nämlich: 1. Vanadat-Ammonium in schwefelsaurer Lösung (nach Mandel in), das den fraglichen Stoff anfangs orangegelb, dann purpurrothj zuletzt violett vorübergehend färbt, schliesslich aber farblos zurücklässt ; 2. alkoholische Schwefelsäure (6 Theile Schwefelsäure in 9 Theile Alkohol, nach D r ag e nd or ff), welche bei gelinder Erwärmung Solauin scharlachroth färbt 5 3. einfache, conceutrirte Schwefelsäure färbt zunächst gelb, dann roth, violett und verschwindet zuletzt ; 4. Schwefel- selen, leicht erwärmt, erzeugt gleichfalls vorübergehende Färbungen, voa roth bis braun, die aber dann verschwinden. Da aber die Solanin- reactionen meistens durch Anthokyan verdeckt bleiben, so werden die Schnitte vorher mit Aether behandelt, welcher die Pigmente auflöst, aber Solanin unverändert lässt. Nachdem die mikrochemischen Reactionen in den verschiedenen Pflanzengeweben geprüft worden waren, bestimmte Verf. den Diffusions- grad des Solanins in denselben in den verschiedenen Entwicklungsstadien der Organe. — In beträchtlicher Anzahl wurde Solanin in den Samen von Solanum tuberosum, S. Sodomaeum, S. Lycopersicum, S. M e 1 o n g e n a , S. D u 1 c a m a r a , S. n i g r u m und C a p s i c u m a n n u u m nachgewiesen, ferner in den Knollen von S. tuberosum, und zwar hier ganz besonders in den peripheren Elementen des Phellogens localisirt. Bei der Keimung der Samen findet man, dass, sobald die Samen- schale gesprengt ist, Solaniu ausschliesslich nur in den Cotylen vor- kommt. Später tritt das Solanin auch in den oberen Theilen der hypo- cotylen Achse und im Stengelchen auf. Mit dem Längenwachsthum der Keimpflänzchcn nimmt der Solaningehalt immtjr mehr ab ; hat das Pflänzchen fünf bis sechs Blätter angelegt, dann hat man nur Spuren davon in den jungen Blättern und in allen in lubhaftem Wachsfhum be- griffenen Gewebstheilen. Später aber, wenn die Pflanze bereits acht bis Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 273 nein Blätter besitzt, bemerkt man erheblichere Solaninmengen in den Geweben, und zwar in den älteren Laubblättern mehr als in den jüngeren, und sogar in dem Stengel. Lässt man Kartoffelknollen treiben, so findet man Solanin viel in den Trieben verbreitet \ selbst in den subepidermalen und in den centralen Zellen der Wurzeln kommt es vor. Werden aber Samen von Solaneen oder Kartoffelknollcn bei Abschluss von Licht zum Keimen, bezw. zum Treiben gebracht, so daBS sich etiolirte Pflänzchen entwickeln, so kann man auch hier mit dem allmäligen Wachsthum der jungen Gewächse eine gradweise Abnahme des Solaningehaltes wahrnehmen, bis dieses ganz verschwindet: dann geht aber auch das Pflänzchen, welches mittlerweile alle Reservestoffe auf- gebraucht hat, zu Grunde. Um nun zu entscheiden, ob das Licht einen directen Einfluss auf die Gegenwart des Solanins ausübt, oder ob das vorher angeführte Ver- halten von den Assimilationsvorgängen des Kohlenstoffs abhängt, liess Verf. Samen in Gegenwart von Licht und bei Abschluss von Kohlendioxyd keimen. Es wurden Samen von Solanum nigrum, S. Lycopersi- c ü m , S. S o d 0 m a e u m und S. Melongena unter geeigneten Glas- gefässen zum Keimen gebracht. Mit einer besonderen Trichtervorrichtung wurde die Befeuchtung vorgenommen^ durch geeignete Apparate wurde in den Raum kohlensäurefreie Luft eingeleitet, und die bei der Athmung frei- werdenden Kohlensäuremengen wurden von einer concentrirten Kalilauge- lösung, gleichfalls im Innern der luftdicht abgesperrten Glasgefässe, auf- gesogen. Die Keimung und die folgenden Lebensprocesse gehen langsam vor sich ; die Pflänzchen sterben aber ab, nachdem sie schon eine Länge von 10 bis 15 cm erreicht haben. — Während des Keimungsstadiums trifft man Solanin noch in den Cotylen und im Stengelcheu ; die er- schlaffüuden Pflänzchen sind dagegen ganz frei von Solanin. Aus beiden Versuchsreihen würde hervorgehen, dass die Gegenwart des Solanins an die Kohlenstoffassimilation der Pflanzen innig gebunden ist. — Einige der etiolirten Gewächse — aus der ersten Versuchsreihe — wurden ans Licht gebracht und weiter gezogen. In denjenigen Pflänzchen nun , welche aufkamen und Chlorophyll im Innern erzeugten , war anfangs noch kein Solanin zu bemerken, aber nach ungefähr 10 Tagen dieser Stoff nachweisbar, und zwar an den Blattspitzen zunächst, von wo aus derselbe allmälig weiter diffundirte. — Das Solanin wird also unter normalen Licht- und Luftverhältnissen in den pflanzlichen Geweben regenerirt. Hält man nun das Verhalten des Asparagins jenem den Solanins gegenüber, so muss man zu dem Ergebnisse kommen, dass der letzt- genannte Stoff sich ganz diametral entgegengesetzt verhält. Solanin, das in allen Geweben vorkommt, wird nicht während der Keimung gebildet, und regenerirt sich auch nicht, wenn die Pflanze nicht normal assimiliren kann. Es kann somit niemals angenommen werden, dass Solanin eine Wanderungsform der Proteinsubstanzen sei. Wollte man zuletzt nach der physiologischen Bedeutung des Solanins fragen, so müsete man wohl bedenken, dass einerseits bei der Keimung im Dunkeln der Stickstoffgehalt unverändert bleibt; dass die Abnahme des Solanins in den ersten Entwicklungsphasen des Pflänzchens jedenfalls Bd. IX. Beiheft 4. Bot. CeutralbL 1800. lÜ 274 Physiologie, Biologie, Anatomie u, Morphologie. auf eine chemische Modification desselben zurückzuführen ist, wodurch es möglicherweise als Nährstoff in der Pflanze Verwendung findet, und dass zuletzt das Solanin in den älteren Orgauen, namentlich in den Blättern, nahe dem Leitungsgewebe vorkommt. Wird hiermit nicht in Abrede gestellt, dass die giftigen Wirkungen dieses Glykosid-Alkaloids den Pflanzen zum Schutze gereichen, so ist nicht zu leugnen, dass dasselbe, nach Umständen, auch zur Ernährung der Pflanze verwendet werden könne. Solla (Triest). Ramaley, Francis, Seedlings of certain woody plant s. (Minnesota Botanical Studies. Ser. IL Part IL Minneapolis, Minn. 1899. p. 69—86. PI. I— IV.) Verf. giebt Keiradauer, Beschreibung und Abbildungen der Keim- linge folgender Holzgewächse : Populus dfiltoides Marsh., Ulmus americana L., Ulmus fulva Michx., Celtis occide7italts L., Toxylon })omiferum Raf., Brouasonelia pap yri- fera (h.) Vent.. Lirio den dr07i tulipijera L., Buettneria florida (L.) Keamey, B. fertilis (WaltJ Kearney, Parkinsonia acul eata L., Cercis cana densis Li., Gledits ia triacanthos L., Amor pha fruticosa L., Amorpha nana Nutt., Robinia pseudacacia L., Ptelea trifoliata L., Ailaritlius glandulosa Desf., Schinus molle L., Celastrus scandens Li., Acer Negundo Li., Acer glabrum Torr., Acer sacharinum L., Berchemia r ac emo s a Sieb et Ziicc, Rhamnus P ur ahian a DC, Vitis cordi- folia Mifhx., Parthenocissus quinquefolia (L.) Planch., StercuLia platani- folia Li., Ela eugnus umhellata Thunb., Eu ca lyptus globulus Labill., Eu. citriodora Hook., Eu. corymbosa Sra., Cornus Amomum Mill., Cornus stoloni- Jera Michx., Cornus florida L., Mohrodendron carolinum (\j.) Britt., Tecoma r adicans (L.) DC, Catalpa sp ecio s a VVarder, Ceph alanthus occi- dentalis L., Sambucus pubens Michx. Ludwig (Greiz). Ramaley, Francis, Comparative anatoraj ofliypocotyl and epicotyl in wo od j plants. (1. c. p. 87 — 136. Mit 13 Holzschnitten und PI. V— VIII.) Für die Keimpflanzen der in obigem Verzeichniss gesperrt ge- druckten Holzgewächse und von Menispevmum canadense L. giebt Verf. eine vergleichende Darstellung der Anatomie des Epicotyls und Hypocotyls. Ludwig (Gr«i«). Lazenby, William R., The blossoming and pollination of Indian com. (Proceedings ot the Society Prom. Agri- cultural Science. XIX. 1898. p. 123—129.) Lafavette, Ind., 1899. Nachdem Verf. seit einigen Jahren die Bestäubung des Mais untersucht hat, kommt er zu dem Schlüsse, dass fast alle Varietäten Fremdbestäubung gebrauchen und Selbstbestäubung beim Mais wenig Früchte hervorbringt. Dies kommt hauptsächlich dadurch her, dass die männlichen Blüten zuerst reifen, demnach stark proterandrisch sind. Nicht ausgefüllte Kolben kommen öfters zum Vorschein, da die weiblichen Blüten schlechte Eizellen haben. Pammel (Arnes, Iowa). Systematik und Pflanzeng^eoarraphie. 275 liamson-Scriblier, F., American Grass es. II. (U. S. Depart- ment of A^riculture. Division of Agrostology. Bull. No. 17. 1899. p. 349. Fig. 303—627.) Washington (Government printing office) 1899. In einer früheren Arbeit hat Verf. Abbildungen von 302 Speciea gegeben und beschrieben. In dieser sind 325 Species abgebildet und beschrieben. Viele der Species sind hier zum ersten Male abgebildet. Die S y n 0 n y m i e wird hier mehr besprochen als im ersten Theile. Von den beschriebenen Gräsern gehören 19 der atlantischen Küste; 83 dem „Golf of Mexico", 92 dem Südwesten, Texas, New-Mexico, Arizona und dem südlichen Californien , 74 Californien , Oregon, Washington und 61 dem Rocky-Mountain Gebirge an, 19 von diesen sind Species, die dem Prairie-Gebiete angehören. Die Gattung B 1 ep aroneuron Nash, wird als selbstständige angegeben und Davy's Stapf ia wird zu Anthochloa gebracht. Species aus folgenden Gattungen werden beschrieben: Lnperata, Erianthus, Manisvrus, Elionurus, Andj-opocjon, Nazia, Paspalum, Änthenantia, Eriochloa, Panicum, Oplismenus, Chaetochloa, Cenchrus, Zizatiiopsis, Zizania, Savastana, Phalaris, Arislida, btipa, Oryzopsia, Muhlenhergia, Lycurus, Phleum, Alopecurus , Coleanthu.t, Spot-obolus, Blepharoneuron, Polypogon, Arctagrostis, ^nna, Agroslis, Calamagrostis, C'alamovilfa, Triselum, Avena, Boutelona, Orcuttia, Blepharrdachne, Triodia, Sieglingia, Triplusis, Molinia, Eragrostis, Anthochloa, Melica, Pleuropogon, üniola, Distiehlis, Poa, Colpodium, Dupontia, Scolochloa, Paniculuiia , Puccinellio, Festnca, Bromus, Lolium, Leplurus, Agropyron, Seeale, ■Hordeum, Elymiis, Sitanion, Asprella, Arundinaria. Die ausführlichen Beschreibungen , nebst schönen und guten Ab- bildungen machen dieses zu einem recht werthvollen Werk der nord- amerikanischen Gräser. Pammel (Jowa). Beguinot, A,, II genere Gagea nella flora romana. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. p. 31 — 35. Firenze 1899.) Ueber Gagea Sal. liegen einzelne Angaben betreffs der die Gattung in der römischen Provinz vertretenden Arten vor, welche aber noch genaufcrer Prüfung bedürfen. Insbesondere gilt dies von den Daten, die M a r a 1 1 i in seiner Flora anführt. Verf. glaubt feststellen zu können, dass in der ganzen römischen Flora folgende Gagea- Arten vorkommen: G. lutea (L.) Ker.-Gawl., vom Monte Autore und in den Lepiner- Bergen. G. fistulosa (Ram.) Ker.-Gawl., vom Monte Autore, und eine var. prolifera Aut. derselben, an den felsigen Abhängen des Monte Calvo nach Livata zu, nahe der Quelle. 6. minima (L.) Ker.-Gawl., mit den beiden anderen vom Monte Autore. Solla (Triest). -Mayer, Ant., Koch 's che Originalweiden im Herbarium der königl. botanischen Gesellschaft zu Regens- burg. (Denkschriften der kgl. botanischen Gesellschaft in Regensburg. Bd. VII. Neue Folge. Bd. I. 1898. p. 76—99.) 18* 276 Systematik und Pflanzengeographie. Die königliche botanische Gesellschaft zu Regensburg bewahrt ein» Fascikel, von W. D. J. Koch 1821 zum Geschenke erhaltener, meist pfälzischer Weiden auf, das 175 Numern umfasst. Wimmer hat bei Bearbeitung der Salices Europaeae diese Sammlung von Koch nicht eingesehen, so dass es ein ausgezeichneter Gedanke Mayer 's war, diese hochinteressante Koch 'sehe Weideusammlung durch vorliegende Abhand- lung in weiteren Kreisen bekannt zu machen und gleichzeitig K o c h 's Bemerkungen zu den einzelneu Arten zu publiciren, wodurch die Abhand- lung noch mehr an Werth gewinnt, wobei gleichzeitig auch Mayer, der sich bei Beurtheilung dieser Weiden auf Koch s Abhandlung „Bemerkungen über einige deutsche Weidenarten" in Flora 1820, No. 18, 19 und 20 stützt, bei den einzelnen Numern kritische Bemerkungen, die sich meist auf die richtige Deutung der Weiden beziehen, giebt. Der nachfolgende- Ueberblick soll dies zeigen und das Wichtigste daraus wiedergeben : No. 1 — 15 umfasst Salix caprea, No. 16 ist S. grundifolia iu zwei Bogen, No. 17 — 25 ist S. cinerea L. {aqnatica Smith, acuminata Hoff), wovon No. 19 nach Mayer wegen der ansclieinend kahl werdenden Knospen eine S. cinerea X aurita snin dürfte, No. 23 „*§. cinerea"' ist ebenfalls eine ä cinerea X aurita, ebenso gehört No. 24 der Blattform wegen, von Koch mit S. cinerea var. S. olaefolia Smith bezeichnet, zu S. cinerea X aurita. No. 26 — 39 enthält S. aurita L. [aurita et nliginosa Wiild., rugosa Springe), No. 40 — 46 S. ver^i- folia Wahlbg. {spathula ta V^iWA.), Koch sagt hier, „den älteren Namen spathu- lata Willd. habe ich nicht vorgezogen, weil er gar zu wenig passend ist ; die Blätter sind nicht spathulata^, No. 40 — 44 gehören nach Mayer zu S. aurita y^ repens Wimm., No. 46 dürfte S, cinerea X repens sein. No. 47 — 85 umfasst S. depressa Hoffm. (jjolymorpha Ehrh.) und begreift Koch darunter S. reperis L., fusca L. und argentea Smith und ist darunter nur No. 85 ^Salix repens var. ovariis plane giabris" bemerkenswerth, deren Kapseln ganz kahl sind und deren Blatt- form an S. fusca erinnert, aber die Blattunterseiten sind stark bekleidet; den Sammelnamen depressa Hofifm. liess Koch einige Jahre später, zu Gunsten des Hauptnamens S. repens L., fallen. No. 86, mit S. rosmarinifolia L. bezeichnet, ist nur eine Form der S. repens mit kugeligen Kätzchen uud dünneren, flachen Blättern mit gerader, nicht gefalteter Spitze. No. 87 fehlt und No. 88 ist als S. incana Schrank [riparia Willd., rosmari?iifoUa Host., lavandulaefolia Lapeyr.) etikettirt und ist ein cf Blütenzweig und ein Blattzweig, dessen Blätter auf- fallend schmal (ca. 2 mm) sind, darin enthalten. No. 89, mit S. holosericea Willd. bezeichnet, dürfte S. cinerea X aurita vorstellen; No. 90 enthält S. Seringeana Gaud. (Kanderiana Ser.j holosericea S^r., longifolia Schi.), soll richtig S. Seringiana heissen und ist S. caprea X incana Wimm., No. 91 ist S viminalis cT, No. 92 S. viminalis $, No. 93 „S. viminalis mit dunkelbrauner Rinde", No. 94 — 100 enthält S. moUissima und stellt davon No. 94 eine S, aurita X viminalis (S. acuminata Koch), No. 95 von Koch als S. moUissima Ehrh. bezeichnet eine S. caprea X viminalis Wimm., No. 96 und 97 junge Blätter von caprea X. viminalis luid No. 100 von Koch als S. moUissima ß) S Smithiana Willd. {S. moUissima Smith) bezeichnet, eine S. caprea X viminalis dar. No. 101 und 102 mit S. laurina Smith [hicolor Smith) bezeichnet, sind Bastarde aus S. hicolor Ehrh. (= WeigeHana Willd.) und S. caprea L. No. 103, mit S. hicolor Ehrh. bezeichnet, ist identisch mit <^ Tabernaemontani Gmel. Im Tis-See auf Seeland fand Verf. 1895 Bestände von beiden, sonst sehr selten zusammen vorkommenden Arten und zwischen denselben einen S cirpu s - Bastard mit verkümmerten und nur selten fruchtenden Aehren. Diese unzweifelhaft hybriden Pflanzen mit ihren sehr kärglichen Früchten bilden nach Verf. einen neuen Grund für die Anschauung, dass Scirpus "Tabernaemontani keine Varietät von Sc. lacuster, sondern eine ^ute Art ist. Die Merkmale des Hybriden, welcher übrigens von F o c k e (die Pflanzenmischlinge p. 407) kurz erwähnt ist, siud folgende; Farbe des Stengel; Deckblättcheu Antheren Narben Frucht, äussere Seite Scirpus Tabernaemontani blaugrün mit zahlreichen rothen Drüsen glatt convex Frucht, innere Seite plan-couvex Sc. lacuster X Tahernaemontani grün mit bläulichem Anstrich mit wenigen, zer- .••treuten Drüsen 9 convex \ns stumpf- kantig plan Sc. lacuster freudiggrüu ohne Drüsen au der Spitze behaart 3 stumpfkantig plan ; der Quer- schnitt daher stumpf- dreieckig. Morten Pedersen (Kopenhagen). ßohlena, J,, üeber einige n*eue Varietät en und Formen. [Beitrag zur Kenntniss der böhmischen Flora.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik und Pflanzengeograpliie etc. 1899. No. 6. p. 93-94.) Es werden neue Varietäten und Formen beschrieben von L i n a r i a minor Desf. , Campanula glomerata L. und Anthemis austriaca Jacq. Von Linaria minor Desf. eine var. gracilis Eohl., ausgezeichnet durch die Kelchzipfel, die ein- bis zweimal länger als die Kapseln sind, welch letztere auf dünnen, fadenförmigen, 4 — 5 mal längeren Stielen stehen, überhaupt ist die ganze Pflanze wenig drüsen- haarig, was hauptsächlich von den Blättern gilt, die fast kahl, dünn und biegsam (geschmeidig) sind, Blüten blasslila; das ganze ist eine Schatten- form (\n einem Wäldchen bei Roztoky, in der Umgebung Prags, ziemlich bäufig) . Die Varietät cordifolia Rohl. (non f. subcordata Beck) von Campanula glomerata L. ist ebenfalls eine Schattenform, die -sich durch die breit-herztörmigen mittleren und durch die aus breiter herzförmiger Basis herzförmig länglichen Blätter auszeichnet ; alle Blätter, Systematik und Pflanzen geographie. 28&' auch die unteren, deren Gestalt die der gewöhnlichen Form ist, dün» und biegsam. (In einem schattigen Wäldchen beim Teiche „Broumar" in der Nähe von Opocno hier und da.) Von Anthemis austriaca Jacq. werden zwei neue Varietäten beschrieben, und zwar die var, incisiflora Rohl. und die var. immortellaeformis Kohl., letztere durch den fleischig gewordenen Blütenboden und durch die zahlreichen vergrösserten Spreublättchen von strohgelber Farbe, die sich an Stelle der Zungen- und Strahlbliiten entwickelten und kugelige Köpfchen bilden, ausgezeichnet. Erstere Form besitzt mehr oder weniger 2 — 3-8paltige oder 2 — 3-theilige (selten auch 4-spaltige) Zungenblüten, und sind die einzelnen. Zipfel in der Eegel ungleich, so dass einer davon sehr oft blos faden- förmig, ein anderer wieder wie ein Zähnchen ist oder es verkümmern öfters die übrigen und es ist blos einer entwickelt. Diese Zipfel sind von einander bis auf 180^ abstehend, und ist üppiger Wuchs die Ursache- der Entstehung dieser Varietät, die an var. bilabiata Gel. erinnert;, bei der jedoch die Unterlippe mehr oder weniger entwickelt ist, während sie hier ganz fehlt. Beide Formen stammen von einem unbebauten Felde in der Nähe Prags. Blümml (Wien). Podpera, J., Floristische Mittheilung:en aus Mittel- böhmen, (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik,, Floristik, Pflanzengeographie etc. 1899. No. 4. p. 92 -93.) Zuerst wird ein neuer Bastard, Brunella Bohemica (B runeil a. grandiflora X s u pe r 1 acin i a ta), beschrieben, der sich durch einen rauhhaarigen (verästelten) Stengel, der eine im Juli blühende, bis 6 cm lange Blütenähre trägt, die entweder ungestielt oder vom obersten Stengelblattpaare durch ein 1 bis 2 cm langes Internodium getrennt ist,- durch herzförmige, unten violett angelaufene, sitzende, auf der ganzen Oberfläche weisszottige, in eine über 5 mm lange, grüne lanzettliche- Spitze verschmälerte, unterste Deckblätter auszeichnet. Zähne der Kelch- unterlippe schmal, fein und schart zugespitzt, ihre Seitennerven bis zu dem Ende auslaufend und vor der Spitze anastomosirend, ringsum kämmig-borstig (nicht so stark wie bei Brunella laciniata). Die^ Blumen sind 1,5 — 2 cm lang, blauviolett, die Unterlippe etwas in's Gelbliche überlaufend. Anhängsel der Staubfäden meist in der Form eines sichelförmig-gebogenen Zahnes ausgebildet. Die unteren Blätter sind länglich lanzettlich bis elliptisch , ganzrandig oder gezähnt, die oberen entweder grobzähnig, meist aber fiederschnittig, mit je zwei^, selten drei linealen Fiedern. In den oberen Blattwinkeln finden sieb überall Anlagen zu weiteren Blüten, wodurch der Stengel später verästelt. Wurde auf einer grasigen, sonnigen, kalkraergeligen Lehne oberhalb des- Dorfes Säzenä bei der Stadt Velvary in Mittelböhmen unter den Eltern gefunden. Die zweite Mittheilung betrifi't die Auffindung einer für Böhmen neuen Adventivpflanze, und zwar das Ammi majus L., welcher in ziemlicher Anzahl auf einer grasigen Lehne oberhalb des Dorfes Vinice- aüdlich von Melnik in Mittelböhmen gefunden wurde. Blümml (Wien). 286 Systematik and Pflanzeageographie, Bolzoii , P., Contribuzione alla flora veneta. IV. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. p. 134 — 139. Firenze 1899.) Im Vorliegenden sind 72 Arten aus dem Venetianischen angeführt, welche Verf. in seinem Supplemente zu Visiani-Saccardo's Flora (1898) übersehen hatte. Einige nennt er auch neu für das Gebiet. So •dürfte Thlaspi alliaceum L., bei Rovigo, zu erwähnen sein, welches Verf. für eingeschleppt durch die Lastzüge halten möchte. — Auch zieht er in den Bereich seiner Flora Drosera intermedia Hayn. bei Cormons. Das sandige Gebiet an den Mündungen des Po weist namentlich mehrere Arten auf, die vorher nicht aufgenommen worden waren. Solla (Triest). Sommier, S., Di alcune piante nuove o poco note per la Toscana. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. Firenze 1899. p. 130.) Von neuen, oder wenig bekannten Arten für die Floi'a Toskanas werden genannt: Linum nodiflorum L., längs des Vingone auf der Strasse von Florenz nach Scandicci. — Daucus bicolor Sibt. et Sm., • auf den Dünen bei Burano; Anthriscus sicula DC, auf der Höhe des Monte Argentario ; Crucianella latifolia L. und C. angusti- folia L., bei Montisoni ; Pterotheca nemausensis Cass., häufig ''längs der Grevestrasse (bei Scopeti). Solla (Triest). 'Trarerso, G. B. , Flora urbica pavese. II. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. K. Ser. Vol. VI. p. 241 — 557.) Unter den Hundert weiteren Gefässpflanzenarten, die spontan in der Stadt Pavia vorkommen, und welche im vorliegenden Verzeichnisse ange- führt sind (über Cent. I. vergl. Beihefte. VII. 452), finden wir Nasturtium silvestre R. Br. auf Schutt und in den Strassen (? Ref.!), Lychnis Flos cuculi L., hier und da, aber selten, auf grasigen Stollen; Astragalus glycyphyllos L., auf den Schanzen; Mollugo verticillata L., verwildert überall in den Gassen und auf den Plätzen um den botanischen Garten ; Lycium chinense Mill., sehr häufig auf den Basteien; Acalypha virginica L., auf den Basteien, in mehreren Gärten und selbst in einigen Strassen. Zum Schlüsse ist tabellarisch eine üebersicht über die Blütezeit sämmtlicher hundert Arten gegeben. Daraus ist zu entnehmen, dass in den Monaten November bis Januar keine einzige Pflanze blüht ; die meisten (82 sp.) blühen im Juli ; Juni und August blühen gleich viele (67 sp.), und so nimmt die Zahl gleichmässig nach beiden Enden -des Jahres (Februar, October) hin ab. Solla (Triest). Sommier, S., Lagita sociale all'isola della Gorgona. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. Firenze, 1899. p. 70—76.) Am letzten März- und ersten Apriltage wurde der Insel Gorgona Am tyrrhenischen Meere ein Besuch abgestattet, welcher ganz erhebliche Systematik und Pflanzengeograpkie. 287 Erfolge aufweist. Während Caruel (1871) die Gefässpflanzenarten der Insel mit 312 angiebt und hinzufügt, nur wenige Arten mehr dürften daselbst noch gefunden werden, während Arcangeli (1888) in dem Yerzeichnisse der auf jener Insel bis dahin gesammelten GefässpHanzen 349 Arien anführt, hat Verf. mit seinen Begleitern in den zwei Tagen nicht weniger als 2 83 spontane Gefässpflanzenarten (davon 155 in Blüte) gesammelt. Von diesen sind 62 in dem Verzeichnisse Arcangeli s nicht genannt, w^odurch also die Zahl der auf Gorgona bis jetzt sicher gefundenen Arten (mit einigen nothwendigen Berichtigungen und Er- gänzungen in Arcangeli's Bericht) 427 Gefässpflanzen beträgt, ferner ca. 20 cultivirte Phanerogamen, und noch unbestimmte Zahlen betreffs dichtem Gesträuchbestande bedeckt ist. Solla (Triest). JSommier, S., Piante raccolte durante la gita sociale alla Gorgona. (Bullettino della Societä Botanica Italiaua. Firenze 1899. p. 117—126.) Arcangeli giebt für die Insel Gorgona 345 Gefässpflanzenarten- an; das gegenwärtitre Verzeichniss nennt weitere 82, die bei Arcangeli nicht vorkommen, so dass die Anzahl der bis jetzt für die lusel bekannt gewordenen Arten sich auf 42 7 Gefässpflanzen beläuft. Im vorliegenden Verzeichnisse sind mit einem vorgesetzten * jene Arten hervorgehoben^ welche nicht vom Verf., sondern von Anderen bei früherer Gelegenheit auf der Insel gesammelt wurden, trotzdem sie bei Arcangeli nicht auge- führt erscheinen. Ferner sind einige der von Arcangeli citirten Arten kritisch besprochen und eventuell berichtigt. Letztere sind aber nicht, numerirt und durch anderen Druck ersichtlich gemacht. So ist u. a. Fumaria officinalis L. (Flor. Gorg. No. 8) eher als F. media, bezw. F. Gussonei Boiss. zu deuten; ebenso nicht F. flabellata Gasp., sondern an deren Stelle F. capreolata L. ein- zutragen. Medicago tribuloides, in Fl. Gorg., ist M. truncatula; dagegen fand Verf. auf der Insel auch die typische Medicago tribu- loides Dsv. ' Trifolium hybridum Fl. Gorg. (No. 76) ist Trifolium nigrescens Viv. Galium er actum Fl. Gorg. ist G. cinereum All.; doch kommt auf der Insel aucli das echte G. erectum Hds., wenn auch selten, vor. Die als spec. angegebene Lappa (No. 26) ist Lappa offi- cinalis All. SoUa (Triest). Adamovic, Lnjo, Kritische floristische Bemerkungen zur Flora von Serbien. 1—7. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik und Pflanzengeographie etc. 1899. No. 3, p. 37—39. No. 4, p. 54—55. No. 5, p. 73 -74.) Adamoviö beabsichtigt unter diesem Titel auf Grundlage des reichen PanÖiC'schen Herbares kritische Bemerkungen über serbische Pflanzen zu machen, wovon jedoch die Bemerkung 1., die Gleichstellung von Delphinium m i dz u r en s e Formdn. mit D elphi niu m fissumW. K., als verfehlt zu betrachten ist, da Formdnek in jüngster Zeit (AUgem. botan. Zeitschrift. 1899. No. 5) bekannt gab, dass sein Delphinium midzoreuse, wie er consequent schreibt, gar kein Delphinium, sondern ein Aconitum sei und von jetzt ab Aconitum mid^orense Systematik und Pflanzengeographie. 289 (recte midzurense) Forindn. zu heissen habe. Nur in dem kann Ref. mit Adamovic übereinstimmen, dass der F orm a n e k 'sehe Name Midzorense in midzurense umzuändern sei, da der Fundort nicht Midzor sondern Midzur heisst. Die zweite Bemerkung betrifft Malcolmia serbica Panc., zu der Malcolmia Pancicii Adamov. und Mal- colmia bassarana Petrov. ined. als Synonyme gezogen werden, wobei jedoch bemerkt werden muss, dass die Pancic'sche Originaldiagnose (Flora serbica, p. 129) ungenügend und theilweise falsch ist, denn Pancic spricht von einer einjährigen Pflanze mit ganzrandigen Blättern, was jedoch nicht stimmt, da die Wurzel zweijährig und die Blätter ge- zähnt sind, daher der A d am o v i c sehe Name Malcolmia Pancicii (Oesterr. botan. Zeitschrift. 1892. No. 12) den Vorzug vor dem PanciÖ- schen Malcolmia serbica hätte, was aber Adamovic ablehnt, sodass also der P a n c i C 'sehe Name mit der richtigen Diagnose von Adamovic bestehen bleibt, da auch die Petro viö'sche Bezeichnung Malcolmia bassarana jünger ist als die Pancic'sche und überdies ein romen nudum ineditum vorstellt. Die dritte Bemerkung betrifft Campanula Velenovskyi Adamov., die Velenovsky als synonym mit Campanula epigaea Jka. erklärte, was aber nicht zutrifft, da sich dieselbe von epigaea (nach Degen) durch die lanzettlich zugespitzten Kelchzipfel, die ebensolang wie die Corolle sind, sowie durch die lang gestielten unteren Blätter unterscheidet, während epigaea Jka. pfriem- liche Kelchzipfel, die nur halb so lang sind als die Corolle, sowie kurz- gestielte oder fast sitzende untere Blätter aufweist. Es ist daher Campanula Velenovskyi Adamov., die auch von C. S t e v e n i M. B. gut geschieden ist, als gute Art aufzufassen. Bemerkung 4 enthält die Beschreibung einer Varietät, und zwar der Campanula rotundifolia L. var. balcanica Adamov., die sich von der Stammform durch: „Caulibus strictis, tota longitudine dense foliosis •, foliis latiusculis, infimis reniformibus caeteris, oblongo-linearibus, superioribus linearibup; floribus pro more solitariis, calycis laciniis corollam majusculam atroviolaceam dimidiam aequantibus" unterscheidet. (Hab. Stara Planina , StreSergebirge auf Alpenmatten.) Bemerkung 5 behandelt Hieracium pilosissimum Friv. von Kalkfelsen des Vidliß- und Bassara-Gebirges bei Pirot, wobei festgestellt wird, dass die von Janka am Dospat-Dagh in Thracien gesammelten und unter diesem Namen ausgegebenen Exemplare, eine Form des Hieracium olym- picum Boiss. sind, während die von Moellendorf als Hieracium pilosissimum ausgegebenen, vom Trebevic (Bosnien) stammenden Exem- plare H. stuppeum Rchb. darstellen. Bemerkung 6 enthält die Beschreibung einer neuen Varietät von Silene flavescens W. K., und zwar der var. subcapitata Adamov., die von der typischen Form durch: Foliis angustioribus, floribus ad apicem ramorum in glomerulos 6- — 12 floros fasciculatis, capsulis angustioribus unterschieden ist, die jedoch Ref. nicht als Varietät, sondern als Subspecies betrachten möchte, wegen der merk- würdigen und äusserst fremdartigen Form. (Hab. auf Kalkfelsen des Hügels Sarlak nächst Pirot, flor. Juli und August.) Bemerkung 7 be- schäftigt sich mit Diauthus armeriastrum Wolfn. und wird darin die Ansicht Velenovsky 's (Flora bulgarica suppl., p. 42), dass selbe eine Subspecies von Dianthus armeria L. ist, bestätigt, da im Bd. IX. Beiheft 4. Bot. Ceutralbl. 1900. 19 290 Systematik und Pflanzengeographie. Herbare von Pancic alle möglichen Uebergangsformen dieser Art zu armeria L. vorhanden sind. Bliimml (Wien). Baldacci, A., Rivista della collezione botanica fatta nel 1896 in Albania. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. N. Ser. Vol. VI. p. 5-37 und 149—187.) Von Juni bis August 1896 durchreiste Verf. Epirus zum zweiten Male und durchforschte dabei den Zug des Pindusgebirges mit dem Smolika Berge (2574 m) im Districte von Konitza, ferner die Berge von Nimercka und Vradeton in den Districten von Pogoni, Ljaskovik und Zagorion. Ueber die Ergebnisse der revidirten Ausbeute legt Verf. hier ein Verzeichniss vor, welches noch fortgesetzt vi erden soll, und in gleichem Stile wie die ähnlichen früheren Publicationen des Verf.'s gehalten ist. Im Vorliegenden sind 312 Arten von ßanunculaceeu bis zu den Compositen incl. besprochen. Darunter erscheinen besonders bervorhebenswerth u. a. : Eine diclit bläuliche, verzweigte und am Boden kriechende, weissblütige Fumaria officinalis L., welche jener vom Murga-Berge ähnlich sieht, und gleich- falls durch die Kelchblätter, die dreimal kürzer als die Blumenblätter sind, von der F. Vaillanfii Lois. abweicht. — Cardamine acris Gris. ist eine für den Balkanzug typische Art, welche daselbst die seltenere C. pratensis L. ersetzt. Dagegen ist H a 1 ä c s y 's C. harhareoides nur eine Varietät der C acris mit einjöchigen Blättern. Auch C. hulgarica Degen hält Verf. für eine Form der €. acris. — C glauca Spr. erweitert ihr Gebiet von Calabrien aus bis hierher. — Ärabis pseudoturritis Boiss. et Hldr. und A. crepidopoda Gris. sind nach Verf. synonym; er hält die G r i s o b a c h'sche Pflanze für zweijährig und findet, dass den übrigen Unterscheidungsmerkmalen nur ein relativer Werth inneliegt. Roripa silvestris (L.) Bess., n. var. alhanica Bald., ,,caule simplicissimo vel ad summum bi-tri-ranioso, erecto, tereti, foliis inferioribus pinnatis, seg- mentis latiusculis, ovatis, crenato-dentatis, basi non in rachidem decurrentibus, sed evidenter petiolatis". Auf feuchten Wiesen zu Lapsista. Roripa lippizensis Reh., auf steinigem, sehr dürrem Boden der alpinen Region. Auhrietia deltoidea (L.) DC, n. var. Degeniana Bald., „foliis carnosulis, glaberrimis vel glabrescentibus, oblongo-Ianceolatis, integris vel bi tridentatis, dente terminali niaximo acuto, sepalis et petalis violaceis, glabris ; filamentorum inHJorum aia superne sensim attenuata, fihimentis minoribus sub apice breviter dentatis; siliquis valde coinpressis, linearibus, arcuatis, S-lO-ies longioribus quam latis, facie glabrescentibus vel pilis stellatis paucis adspersis, margine hispidulis". In Felsenspalten auf der Höhe des Smolika ('2.500 m). Iheris n'ina All. und /. carnosa W. K. stellt Verf. als Synonyme zu Iheris spathulata Berg., weich' letztere durch raudständige Haare au den Blättern, Stengeln und BlUtenstielen besonders gekennzeichnet wäre. — Viola declinata W. K. ist eine parallele Form zu V. gracilia S. et S. var. elegantula Schtt. und var. brevicalcarata Boiss. Dianthua Degenii Bald. n. sp. (zur Sect. Dentati Boiss.), „perennis, laxe caespitosus; caudiculis foliosis, procumbentibus, caulibus humilibus sparse et minute papilloso-scabris, ramis 1 — 2-floris; foliis surculorum oblongo-Ianceolatis, obtusiusculis, firrais, margine inferne scabris, crassi trinerviis, nervis lateralibus prominentibus marginantibus, caulinis inferioribus similibus, ad basin caulis congestis, superioribus longioribus angustioribus, liueaii-lauceolatis, obtusius- culis, margine scabridis ; calycis squamis (juaternis, herbaceis, dorso rubellis, parte inferiore interdum distante, triangulari-cordatis, in aristam brevem calycis Systematik und Pflanzengeographie. 291 •dimidiam partem aequantem abrupte attenuatis, calyce sub-25-nervio, ad tertiam partem in dentes lanceolatos, apice et dorso puberulos, margine hyalinos fisso ; floribus minutis, petnlonim lamina pallide rosa vel alba et purpureo-maculata, oblonga, antice paucideutata, basi barbulata, calyce duplo breviore, in unguem sensim attenuata; germine eliipsoideo glabro ; Capsula ignota". Auf alpinen Grasflächen am Smolika. Diantlius viscidus Bor. et Gh., in Exemplaren mit sanft gedunsenen, in der Mittellinie roseurothen Schuppen , die eine ebensolange Stachelspitze tragen. Silene remoliflor i Vis., zu Perama bei Janina. — S. Ungeri Fzl., auf steinigem Boden des Cuka- Berges, bei Kurenta. — Viscaria atropurpurea Gris. hält Verf. für eine Uebergaugsform zwischen der F. Sartori Boiss. (pro sp.) und der V. vulgaris (L.) Roehl. — Alsine falcata Gris. ist von A. recurva All. absolut nicht zu trennen. — A. recwva (All.) Wahl. var. condensata Prsl. ist typisch! — Geranium subcaulescens L'Her. hält Verf., ohne die classischen Exemplare des Autors gesehen zu haben, dennoch für identisch mit Geranium cinereum Cav. — Rhamnus rujoestris Scop., auf dem Mitcikeli, in niederliegendeu strauehigen Exemplaren. — Poodcytit>u$- caramanicus Boiss. et Hldr., bei Vromonero und Dobrä, die nördlichsten Standorte. Degen theilt dem Verf. brieflich eine n. var. pindicolus Deg. des Oylisus austriacus L. mit, welche mit C. Jatikae Vel. und C. microphyllus Boiss. verwandt ist, von ihnen aber durch den Haarüberzug und durch die Form der Blättchen abweicht. Cyt.isua diffusus (Willd.) Spch., n. var. pindicolus Bald., ,,pedunculi8 longius- culis (8 mmj, geminis, pilosis, squamulatis, calyce albo-coriaceo dense villoso, coralla glahra, legumine glabro glauco, '2 — 4 spermo, apiculato, 2 cm longo, 5 mm lato". Auf Schieferboden in der mittleren und alpinen Region des Smolika. Trifolium praetuiiannm Guss., n. var, hrevib-icTium Bald., „pilis caulis et calycis brevioribus nee patentibus, nee retrorsum flexis, sed cauli et calyci adpre.'-sis". Auf den Felsen des Karajau-Joches am Berge Nimercka. Trifolium speciosum Willd. mit vollkommen kahlen Kelchzipfeln. — Die Exemplare des Lathyrus inconspicuus L. von Muspina am Cuka-Berge, haben einfache Ranken au den oberen Blättern; Blütenstiele grannenlos, länger als die lilattstiele; lilafarbige sehr kleine Blüten; fast kahle Hülsen. — Von Peplis Portula L. sind Exemplare aus feuchten Wiesen von Janina angegeben, bei denen die äusseren Kelchzähne mit den inneren gleichlang oder noch länger sind, wa.s Verf. für eine besondere (nicht benannte) Varietät ansprechen würde. Auch erscheinen dieselben Exemplare als Uebergangsformen zu Pej)lis longe- dentata Gay. Galiiim spmrium L. n. var. epirolicum Bald., wahrscheinlich nur eine üppige humusbewohnende Form. — Scubiosa crenata Cyr. var. hirsuta (Guss.) Are, vom Flu.sse Sarantaporos, mit Kelchspitzen, die nur 2-, nicht 3^mal, die Länge der Blumenkrone überragen. — Artemisia spicaia Wlf, var. eriantlia (Ten.) DC. von den Felsen in der alpinen Region des Smolika. Centaurea deusta Ten., n. var. epirotica Bald., „collo multicipite, caulibus numerosis roonocephalis, foliis simpliciter pectinato-pinnatiüdis, laeiniis latiusculis, niucronatis, crassiusculis, squamis fusco-hyalino-marginatis ; brevissime mucro- natis ; tota planta prostrata". Verf. fügt fragend hinzu, ob es nicht eine neue Art sein könnte. — Auf Geröllhalden am Smolika. Leontodon asperrimum (Willd.) Boiss., neu für Europa. Scorzonera mollis M. Bieb., n. var. glahrata Bald., „collo fibröse, foliis 3 cm longis, 5 mm latis, capitulis non angustis, ligulis apice late truncatis 3 — 5-dentatis. Tota planta glabrescens". Auf der Höhe des Smolika. Hypochaeris c7-etensis L., bei Muspina. Taraxacum vulgare Lam., n. var. pindicolum Bald., „ad collum inter folia araneoso-tomentosum ; foliis sparse floccosis vel glabris plus minusve longe pedunculatis ad 5, 1 cm longis latis; scapis floccoso-arachnoideis foliis longioribus". ^uf der Höhe des Smolika. Solla (Triest). 19* 292 Systematik und Pflanzengeographie. Helflreich, Theodor v., . Die Flora der Insel Tliera. (Zu: Thera, Untersuchungen, Vermessungen und Ausgrabungen in den Jahren 1895 — 1898. Heraus- gegeben von F. Freihr. lüller von Gaertringen.) 8^ p. 127- 140. Berlin (Georg Reimer) 1899. Nach einer Einleitung werden 240 Gefässpflanzen systematisch auf- gezählt und die Culturpflanzen der Insel, unter denen die Weinrehe bei Weitem die erste Stelle einnimmt, besprochen. Im Vergleich mit der Artenzahl anderer Gebiete der griechischen Flora und insbesondere anderer Inseln des Aegaeischen Meeres fällt die geringe Ziffer von 240 auf. Aegina und Syros zum Beispiel weisen bei beinahe gleichem Flächeninhalt 57 G resp. 570 Gefässpflanzen auf. Diese Armuth von Thera kann nur in der petrologischen Beschaffenheit des Bodens gesucht werden. Sehr charakteristisch für die jetzige Flox-a ist die ausnehmend geringe Anzahl von liolzgewächsen. Man vermisst auf Thera ganz und gar die Formation der Maquis, ja selbst die sonst überall in Griechenland so ausgebi'eitete P hrygana - Formation ist nur noch auf der Elias- und Mesavunokette spärlich vertreten. Von Bäumen findet sich überhaupt keine einzige wild wachsende Art auf Thera, denn selbst die bittere Mandel ist immer nur strauehförmig anzutreffen. Von Sträuchern finden sich mehr oder weniger häufig: Capparis rupestris, Lavatera arborea, Pistacia Terebinthus, P. Lentiscus, Amygdalus communis var. a m a r a , N e r i u m Oleander, Lycium europaeum, Vitex Agnus castus und Atriplex halimus. Selbst von den auf allen Inseln des Archipels in Menge wachsenden Kräutern vermisst man viele; ihre Zahl beträgt nach von Heldreich weit über 1 00 Stück. So fehlen zum Beispiel die folgenden, welche man sonst als Charakterpflanzen des pflanzengeographischen Gebietes der griechischen Flora zu betrachten pflegt: Delphinium Staphys Agria, Hypericum perfoliatnm, Ruta chalepensis, Lupin us micranthus, Trifolium pur- pureum, Ferulago nodosa, Chrithmum maritim um, Hippo- marathrum cristatum, Carlina gummifera, Carthamus ambiguus, Centaurea spinosa, Crepis multiflora, Hyme- nomena graecum, Tolpis virgata, Cichorium spinös um, Cressa cretica, Hyoscyamus graecus, Acanthus spinosus, Statice ocimifolia, Colchicum Parkinsonii und Juniperus macrocarpa. Viele dieser Arten mögen früher auf der Insel vorhanden gewesen sein, sind aber wohl in Folge der vulkanischen Ausbrüche verschwunden, die den grössten Theil der Insel mit Bimstein und anderen Auswürfen bedeckten. Hierzu kam dann der in Folge der Ausbrüche eingetretene Wassermangel. Von endemischen Pflanzenarten der Oycladen - Flora ist ausser Pimpinella Tragium var. Pretenderis Orph. keine auf Thera nachz'uweisen, während von ihnen sonst etwa 40 bekannt sind. Systematik und Pflanzeugeographie. 293 Von 35 etwa , mehr oder weniger seltenen Pflanzen, die ihren Verbreitungsbezirk bis auf die Cycladen erstrecken, aber auch anderswo sporadisch vorkommen, finden sich auf Thera namentlich: Galium recurvum Requ. , Belli um minutum L., Evax exigua DC, Asparagus stipularis Forsk. und Leopoldia Piuardi Boiss. Als in Thera endemisch sind nur die halbwilde Melone Cucumis Melo var. Thera ea Heldr. und die Leopoldia Theraea Heldr. anzugeben. Wegen weiterer Einzelheiten sei auf die Arbeit selbst verwiesen. E. Roth (Halle a. S.). Hryniewiscki. Boleslaw, Die Flora des Urals, Gouver- nement Perm, Ufa und Orenburg. (Sitzungsberichte der Naturforscher-Gesellschaft bei der Universität JurjefF [Dorpat]. Bd. XII. 1898/99. Heft 1. p. 99—124.) Die Flora der östlichen Landstriche des europäischen Russlands ist im Vergleich zu derjenigen der inneren Gouvernements viel mannichfaltiger ; einerseits in Folge der geograjjhischen Lage des Districts, andererseits durch die uralische Gebirgskette, welche eigenartige Bedingungen für das Leben der Pflanzen bietet. Von der Quelle der Petschora bis zum Ilek kann man steinige Berggipfel mit geringem Pflanzenleben neben prächtigen Bergwiesen, trübe Fichtenwälder nebst hellen Kiefernwäldern, heitere Laubhaine nebst äusserst einförmiger Thyrsagrassteppe finden. An phauerogamea Gewächsen beherbergt der gesammte District 1441 , an Gefäss- kryptogamen 41. Das Ueberwiegen gewisser Familien weist direct auf den Charakter der Flora in den einzelnen Gouvernements hin ; so finden wir die Papilionaceen mit 80 Formen am meisten in dem Gouvernement Orenburg, mit nur 45 im Gouvernement Perm, während Ufa 57 be- herbergt. Die Salsolaceen treten als charakteristische Vertreter der Salzsteppen im Gouvernement Orenburg mit 27 Species auf, in Ufa mit nur 16 und im Gouvernement Perm finden wir cur 8. Den für die Steppe charakteristischen Liliaceen begegnen wir im Gouvernement Orenburg in der Höhe von 20, in Ufa und Perm nur mit je 12 Arten. Ericaceae stellen dafür im Gouvernement Perm 8 Formen, für Ufa nur deren zwei und für Orenburg nur eine. Im Allgemeinen unterscheidet sich die Vegetation des Urals sehr wenig von derjenigen der Ebenen, die sich zu seinen beiden Seiten aus- dehnen. Nimmt man einige Endemismen, wie Gypsophila uralensis, Sedum uralense, Dianthus acicularis etc., aus, so wäre es vielleicht schwer, eine andere so lange Bergkette zu finden, deren Flora so wenig eigenartig wäre. Die Physiognomie erinnert weit mehr an diejenige der nördlichen Länder, als an die der mitteleuropäischen Berge, mit welchen wenige Aehnlichkeiten vorhanden sind. Der Alpendistrict des Ural erstreckt sich nur inselartig an dem höheren Gipfel des Ural entlang; im Gouvernement Perm begegnet man ihnen wohl häufig, aber in den Gouvernements Ufa und Orenburg zeigen sich alpine Pflanzen nur an wenigen Gipfeln. Die 294 Systematik und Pflanzengeographie. Vegetation der hohen Berge des Ural erinnert ungeheuer an die Flechten- tundra des nördlichen Russlands. Ausser besonderen Gipfeln, an denen die Alpenflora herrscht, ist der gesammte Ural-Gebirgsrücken von ungefähr 2400' über der Meeresfläche an fast unausgesetzt mit Wäldern bedeckt. Im Gouvernement Perm dürften 70,9*^/0 der gesammten Fläche mit Wald bedeckt sein, für Ufa werden 4(3,6"/o angegeben und Orenburg soll nur Iß^/o aufweisen. Als ein charakteristischer Zug in der Bewaldung erscheinen die Nadelholzwälder, die im Gouvernement Perm den überwiegenden Typus bilden ; in Ufa und Orenburg sind sie nur in den nördlichen Theilen längs des Uralgebirges verbeitet. Die Fichte (Picea excelsa Lk.) nimmt den grössten Theil ein, wenn sie auch nur selten den ganzen Wald allein bildet, da sie fast stets von der Tanne (Abies sibirica Ledeb.) begleitet wird ; eingemischt findet sich nicht selten die Birke, Populus tremula L. und PinussilvestrisL. Im nördlichen Perm begegnet man oft der sibirischen Ceder. La rix sibirica wächst vor- zugsweise am östlichen Abhänge des Ural in ansehnlicher Beimischung zu der Fichte und anderen Bäumen. Fichte, Tanne, Kiefer wie Lärche sind am Ural viel weiter nach Süden verbreitet als in den zu beiden Seiten des Gebirgszuges liegenden Ebenen. Wo der Boden trockener ist, wächst am höchsten die Lärche, auf weichem und feuchtem Boden geht die Birke am höchsten, während die Kiefer niemals hoch hinaufreicht. Der Charakter der Gras- und Busch- Vegetation der Fichten- und gemischten Wälder des Ural verändert sich unter äusseren Umständen, wie der Beleuchtung, der Feuchtigkeit des Bodens, dem Relief der Gegend u. s. w., und ist der Vegetation unserer Fichten- und Kiefern- Wälder ähnlich. Die Verbreitung mancher Laubformen, wie der Birke und der Espe, kommt namentlich als Product des Menschen vor. Wo Nadel- hölzer vorherrschen, giebt es Laubformen nur als eine unbedeutende Beimischung, voi zugsweise am Rande der Wälder. Vernichtet der Mensch aber erst den Nadelholzwald, so tritt sofort der Laubwald an. dessen Stelle. Einen ununterbrochenen Laubholzwald, der ohne Theilnahme des Menschen entstanden ist, begegnet man zu beiden Ufern des Flusses Bjelaja im Gouvernement Ufa, namentlich aus Eichenbeständen. Die Bodenhülle ist in den Laubholzwaldungen viel mannichfaltiger als in den Nadelholzwaldungen, und bietet einen Uebergang zum Wiesen- typus dar, der wenig charakteristisch ist, wie auch die Sumpf- und Wassorvegetation. Mit den Bedingungen der Feuchtigkeit wie der Veränderung des Klimas geht auch ein Wechsel in dem Charakter der Wiesen vor sich. Die Wiesenseiten der Flüsse haben einen ganz anderen Charakter als die Waldwiesen , deren Wachsthum einen Uebergang zum Waldtypus darstellt. Sümpfe finden sich ziemlich viel, sie nehmen eine bedeutende Fläche ein. Ihre Vegetation stellt zwei äusserte Typen : Wiesen- und Torfsümpfe, dar, mit einer grossen Reihe von Uebergangsformen. Systematik und Pflanzengeographie. 295 Die Flora des Ural und der angrenzenden Landstriche ist das Er- gebniss der geologischen Bildung des Landes. Die Alpenflora der Berg- gipfel ist nur ein Ueberrest der Vegetation, welche ehemals einen be- deutenden Theil des vergletscherten Urals bedeckte. Die sibirischen Pflanzen drangen zuerst ein, als der Gletscher allmähl'ch nach Nord- westen zurückging. Erst in der neuesten geologischen Periode konnten die westlichen Pflanzen durch den Mittelural zu den östlichen Abhängen übergehen. Da die örtlichen Bedingungen diese Wanderung nicht be- günstigen, geht sie nur sehr langsam und theilweise unter der Hülfe des Menschen vor sich. E. Roth (Halle a. S.). Mirabella, A. M. , Reliquiae Tineanae. Illustrazioni alla tlora panormitana: I. EJms zizyphinus Tineo (Pug. pl. var. sie. 1. p. 8). (Bollettino del R. Orto Botanico di Palermo. Anno L p. 70-73. Mit 1 Taf.) Vincenzo Tineo, der frühere Director des botanischen Gartens in Palermo (1821 bis 185ö), hatte eine Anzahl sehr guter Kupfertafeln für eine Flora Siciliens herstellen lassen, jedoch sind dieselben nie veröfiFent- licht worden. Eine derartige Tafel liegt hier vor und werden daran einige allgemeine Betrachtungen über den ßhus zizyphinus geknüpft. Koss (München). Matsumiira, J., Notulae ad plantas asiaticas Orientale s. (The Botanical Magazine, Tokio. VoL XIII. 1899. No. 143 und 144). Verf. giebt ausführliche lateinische Beschreibungen von Pirus (Malus) Zumi n. sp. (species arctius afiinis P. Toringo Sieb., a qua foliis nee heteromorphis, floiibus et fructibus majoribus colore pomi nee flavido-rubro, in locis altioribus crescente dignoscenda. Hab. in monte Nikko) ; Siphonostegia laeta S. Moore var. japonica n. var. wurde von J. Walahiki in der Provinz Hilachi (an der Ostküste Hondos) entdeckt und gehört zu den Scrophulariaceen, die Stammart ist aus China bekanrt, ebenso wie S. chinensis Bth. ; die dritte Art, S. syriaca Boiss., stammt aus Cilicien. Rhododendron nippo- nicum Matsum. n. sp., scheint eine sehr merkwürdige Pflanze: „species sectionis Azaleae nulli ali affinis, inflorescentia corollaque Menziesiae persimilis, in illud genus transire videtur". Sie wächst auf den Gebirgen des mittleren Japan, auf dem Tateyama (Provinz Etchu), dem Gassan (Prov. Uzen) und um Shimizu (Prov. Koozuke) ; die 7 Arten der Gattung Menziesia kommen theils im pacifischen Nordamerika und theils in Japan vor, eine davon, die der westlichen M. ferruginea Sm. nahe stehende M. globularis Salisb., auf den AUeghannies und bis Virginia. Akebia longeracemosa Matsumura n. sp., verwandt mit der in China, dem mittleren Hondo und Kiusiu vorkommenden, bei uns im Freien aus- haltenden und oft cultivirten A. quin ata Dcne., „difi'ert floribus mas- culinis parvioribus numerosioribus fl. femin. majoribus" ist vergangenes Jahr auf dem Taibooposan in der Daichukette auf Formosa von Satake entdeckt worden. Die übrigen drei Arten der Gattung (c le m a tif o li a 296 Systematik und Pflauzengeographie. S. und Z., lobata Dcne. und quercifolia S. und Z.) sind aus- schliesslich japanisch. Aralia glabra Matsumura n. sp., ein perennirendes Kraut mit dickem Rhizom, aus den Wäldern der Nikko-Alpen des mittleren Hondo „ad sect. „Anomalas" vel. „humiles" pertinere videtur", weist also demnach auf Amerika hin. Wagner (Karlsruhe). Ostenfeld, C, Skil dring- er af Vegetationen i Island. I— II. (Botanisk Tidssknft. Bd. XXII. p. 227—253. Mit 1 Taf.) Kjöbenhavn 1899. Als Theilnehmer an der dänischen Tiefsee-Expedition hatte Verf. 1895 und 1896 Gelegenheit, mehrere kleinere Excursionen nach ver- schiedenen Gegenden Islands zu unternehmen. Nachdem die inter- essanteren Funde schon von Gelert und Verf. publicirt sind (Botanisk Tidsskrift. Bd. XXI. 1898), folgen hier einige Beobachtungen über die Vegetation. I. lieber die Vegetation an den heissen Quellen. Die Pflanzenwelt der isländischen Thermen ist in der Litteratur nur sparsam behandelt; man findet kleinere Notizen von Liebmann, Gr0nlund, Ström feit, Jonsson und Thoroddsen. Unter „heisse Quellen" versteht man in Island gewöhnlich solche, deren Temperatur über der der Umgebung liegt ; man unterscheidet zwei weit verschiedene Kategorien: Die alkalischen Thermen und die Solfataren (isländisch: „ b r ennis t e in sh ve r "'). Die alkalisehen Quellen (isländisch: „hver", pl. „hverir" oder „hverar", wenn die Tempi^ratur dem Siedepunkt nahe liegt; „laug'', pl. „lau gar", wenn man in denselben baden kann) enthalten reines, klares Wasser, welches oft Kieselsinter ausscheidet. Sie finden sich oft an Stellen, wo die vulcanische Thätigkeit jetzt erloschen ist. Die Solfataren dagegen sind an vulcanische Localitäten gebunden ; sie enthalten Schwefel, und ihre Temperatur liegt hoch. Das Quellencomplex Laugarnar unweit Reykjavik besteht aus einer Anzahl Löcher längs dem Ufer eines kleineu Baches. Das 80 — 85^ heisse Wasser mischt sich mit dem kalten Bachwasser, und wird so zum Waschen benutzt. Die Temperatur im Bache nimmt mit der Tiefe ab, so dass das Bodenwasser eine Temperatur von 10 — 13*' zeigt. Die Bach- ufer sind mit einer üppigen, frisch grünen Vegetation bekleidet; dieselbe kommt hier früher zum Vorschein und die Pflanzen blühen hier früher als an entfernteren Stellen. Im Bache oberhalb der Thermen trifft man Potamogeton graniineus, Carex rostrata, Goodenowii, Heleocharis palustris, Hippuris, Menyanthes, Batracho- spermum, Draparnaldia u. a., diese Vegetation hört aber auf, wo das heisse Wasser in den Bach hineinströmt. Doch wurde an tiefen Stellen noch Potamogeton bemerkt; während aber die Pflanze oberhalb der Thermen bei KJ" zahlreiche Schwimmblätter und Bluten- stände bildete, wurden die oberen Thcile von dem 5.5*^ heissen 01)er- flächenwasser weiter bachabwürts getödtet und erst bei einer Temperatur von 25" gelangte sie hinauf und bildete kümmerliche Schwimml)lätter. Den bedeutendsten Bestandtheil der Vegetation bildeten iudess die Systematik und Pflanzengeographie. 297 ■Cyanophyceen, besonders Ph orrnidiu m - Arten wurden häufig ge- troffen. In Wasser von einer Temperatur von 30 — 40*^, ja bis über 50*^ bildeten sie filzartige, oft durch Luftblasen kegelförmig hervorstehende Decken. Von einer speclellen Bearbeitung dieser Algen wird jedoch hier abgesehen, da eine solche durch Jobs. Schmidt später erseheinen wird. Die üppige Vegetation der Bachufer dieser Localität werden nach Verf. hauptsächlich durch die heissen Wasserdämpfe bewirkt, jedenfalls war der Erdboden nicht merkbar heiss, wie es nach den Beobachtungen anderer Verf. bei anderen isländischen Thermen der Fall sein soll. Die Solfataren in der Nähe des Leuchtthurms auf der Halbinsel Eeykjanes bilden ein grosses Complex mit zahlreichen Ausbrüchen. Dieselben zerfallen in zwei Hauptformen: Die Schlammpfützen und die dampfenden Löcher. In den ersten siedet fortwährend ein dampfender Brei, welcher über die nächsten, 20 — 30^ heissen Umgebungen hinaus- spritzt. Gewöhnlich verdampft alles Wasser, so dass kein Abfluss zu Stande kommt. In der Nähe des Ausbruches war der Erdboden eine völlig kahle, röthliche oder hellgelbe Thonmasse, erst in einiger Ent- fernung bildete Agrostis alba mit ihren zahlreichen Ausläufern *iu dichtes Flechtwerk. Hierauf folgten Sagina procumbens, Cerastium vulgatum, Plantago major, Stell aria media und Grimmia hypnoides, und in noch grösserer Entfernung kamen verschiedene andere Pflanzen hinzu ; sämmtlicho blühten hier früher als auf normalem Boden. Beim Abfluss der grössten Schlammpfütze Gunna war der Boden von Nardia crenulata und Juncus b u f 0 n i u s bedeckt. In den dampfenden Löchern liegt der siedende Brei so tief in der Erde, dass man denselben nicht sieht ; die Dämpfe sind sehr heiss und schwefelwfisserstoffhaltig. Die nächsten Umgebungen v.aren hier von einer S ti g o n ema - Art überflochten, in einiger Entfernung wuchsen zahlreiche Moose üppig, unter denen Riccia bifurca und Chomo- carpon commutatus die Hauptrollen spielten. Auch wurde hier Ophioglossum vulgatum var. polyphylla notiit. Die Solfataren bei Krisuvik boten nichts von besonderem Interesse. In den Abflüssen von einigen der grösseren Schlammpfützen bemerkte Verf. Anabaena torulosa, Genfer va bombycina und Ulothrix subtilis, sämmtlich ganz mit Scliwefelpartikeln über- pudert. Im Allgemeinen bringen die alkalischen Thermen die reichste Vegetation hervor^ charakteristisch für sie sind die grossen Cyano- phyceen - Filze. Bei den Solfataren fehlt diese Algenclasse, abgesehen von Anabaena bei Krisuvik. Hier wachsen besonders Moose, aber erst in einiger Entfernung von den Ausbrüchen. Auch bei den alkalischen Thermen werden Moose getroffen, hier aber zumeist im Wasser selbst; die Phanerogameu gedeihen am üppigsten bei den alkalischen Quellen. Es zeigt sich nun, dass eine Anzahl Pflanzen für den thermischen Boden charakteristisch sind. 1. Nur bei Thermen beobachtet sind folgende: Ophioglossum vulgatum vjir. polyphylla , Polygonum Pn-sicaria, Plantago major, sowohl Zwerg- h1.s liiesenformeu, Hydrocotyle vulgaris, Gnaphalium uliginosum, C'allitriche slagnalis , Eiccia hifurca, R. sorocarpa, Fossombronia 298 Systematik und Pfianzengeographie. Dumostieri, Sphagnum balticum , Campylopus flexuosus, Fissidens adianthoides, Catoscopium vigritum var. Groenlundn C. Jens., Pohlia nutana var. filicauli» C. Jens. Die beiden letzten Varietäten sind „Thermalformen". 2. Selten ausserhalb des heissen Bodens sind: Limosella aquatica, Galeopsis Tetrahit, Plantago lanceolata, Blechnum Spicant, Blasia pusilla, Sphagnum cymbijolium, Catoscopium nigriium. Fernere Untersuchungen werden vermuthlich mehr für thermischen Boden charakteristische Moose bringen. 3. Oft charakterische Thermalpflanzen, aber auch sonst verbreitet sind r Potentilla arisei-ina, Epilohium palustre, Sagina procumbens, Brunella vul- garis, Ju7icus lampocarpus, J. hufonius. Also 14 Arten und Varietäten finden sich nur auf heissem Boden und ihre nördliche Verbreitung ist dadurch weiter vorgeschoben, als wo diese abnormen Verhältnisse nicht existirten. Hierbei stellen sich die Fragen : Sind die Samen oder Sporen dieser Pflanzen gleichmässig über das ganze Land verbreitet worden, ohne an den kalten Localitäten zur Keimung zu gelangen, oder suchen die Zugvögel vorzugsweise die heissen Quellen auf? II. Ueber die Vegetation der Reykjanes-Halbinsel^ besonders der dortigen Lavafelder (isländisch: „hraun'). Die Vegetation der isländischen Lavafelder ist verhältnissmäs&ig wenig studirt, und doch würde eine gründliche Untersuchung derselben sicher interessante Resultate geben. Es finden sich ja auf Island, abge- sehen von den älteren tertiären Bildungen, Lavaströme von präglacialem Ursprung bis zu solchen der Jetztzeit, und die Vegetation derselben illustrirt gut, wie die Pflanzen „neues Land" erobern. Verf. giebt nun eine Anzahl Excursionsberichte, aus welchen hervorgeht, dass die ersten Pflanzen auf den jungen Lavaströmen dürre Flechten sind. Später folgt ein reiner Teppich von Grimmia hypnoides, und sobald dieses Moos den nöthigen Humus gesammelt hat, treffen vereinzelte Heide- und Fels- pflanzen ein, und allmählich wird das „Hraun" von einer dürftigen Heide bedeckt. Wo der Boden so grosse Vertiefungen besitzt, dass einiger- massen dicke Humusschichten entstehen können, hält sich die Feuchtigkeit der Atmosphäre ziemlich lange — Bäche und stehende Gewässer fehlen nämlich völlig — und es bilden sich jetzt Grasfluren : Eine hauptsächlich aus Gramineen bestehende Formation. Diese Formation verträgt auch den häufigen Sindflug am besten, welcher den Heidepflanzen und besonders der Grimmia sehr nachtheilig wird. Die Gesammtzahl der Pflanzenarten auf den „Hrauns" ist wegen der harten und uniformen Lebensbedingungen eine ausserordentlich geringe. Eigentliche Felsenfluren, Gebüsche, sumpfige Formationen (isländisch: „Myr") und Gras-Moen trifft man auf den Lavafeldern nie. (Unter Gras- „Mo" versteht der isländische Botaniker Helgi Jönsson trockene Strecken, wo Grami- neen, Cyperaceen oder Juncaceen polsterförmige Bestände bilden ;. vergleiche „Studier over Ost-Islands Vegetation". Botanisk Tidsskrift. Bd. XX.) Morten Pedersen (Kopenhagen). Hartz, N., Botanisk R e j s eb e re tnin g fra Vest- Grön- land 18 89 og 18 90. (Meddelelser om Grönland. Bd. XV. Kjobenhavn 1894. p. 1-60.) Systematik und Pflanzengeographie. 29&^ Verf. bereiste 1889 die Westküste Grönlands von Holstenborg "bis Julianehaab und 1890 von Holstensborg längs den Küste» der Disko - Bucht nach dem Waigatt. Die Aufgabe war, die Flora und Vegetation zu untersuchen, im zweiten Jahre sollten ausserdem Ver- steinerungen von den kohlenführenden Schichten auf Disko und der Halbinsel Nugsuak gesammelt werden. Die Bearbeitung der letzteren wird für später vorbehalten ; hier werden ausführliche Excursionsberichtö gegeben, manche werthvolle Bemerkungen über die Zusammensetzung der Pflanzenformationen, Beobachtungen über die Höhe der Pflanzen über dem Meeresspiegel, über Insectenbestäubung, Lufttemperaturen u. s. w. Die floristische Ausbeute, namentlich durch zahlreiche für die Wissenschaft neue Pilze interessant, wurde schon in den verschiedenen Zusätzen zum „Conspectus florae Groenlandicae" verwerthet ; die Beobachtungen über die Vegetation des südlichsten Grönlands sind von Kolderup-Rosen- vinge in seiner Arbeit „Des sydligste Grönlands Vegetation" (Meddelelser cm Grönland. Bd. XV. — Botanisches Centralblatt. 1900. Beiheft. Bd. IX. Heft 3) berücksichtigt. Im Uebrigen sei auf die Abhandlung selbst ver- wiesen. Morien Pedersen (Kopeuhagen), Maiden, J. H., Observations on the Vegetation of Lord' Howe Island. (Proceedings of the Linnean Society of Kew South Wales for 1898. Pt. IL p. 112—158.) Verf. giebt einleitende Bemerkungen und zählt nur solche Pflanzen aus der Flora Hemsley's von dieser Insel auf, zu welchen er Zusätze zu geben hat, bezw. welche neue Entdeckungen darstellen. Als neu stellt er auf: Cupania Howeana (abgebildet) ; eine unbekannte Frucht (abgebildet) aus der Familie der Sapotaceae, .scheint zuerst zu Sideroxylon costatum F. v. M. zu gehören, ist aber ver.schieden ; Pflanze (abgebildet) der Urticäceen, ähnelt theil- weise der Achras ausfralis. Abgebildet ist ferner Hedyscepe (Kentia) Canterhuryana. Verf. geht dann auf die eingeführten Unkräuter ein, die eingeführten Fruchtbäume und sonstige Nahrungsmittel liefernde Gewächse. Folgende Zusätze zu der einheimischen Flora bringt Maiden: CakUe maritima Scop., Cupania Howeana Maiden, Haeodejidron curtipen- dulum Endl., Colida australis Hook, f., Sonchus oleraceus L., Plectranthes parvi- florus Willd., Salicor^iia australis Sei. , JRumex Brownii Campd., Paspalum dislichum L., Imjierata arundinacea Cj'r., Alsophila robusta C. Moore, Tricho- manes javanicum Blume, Äspleiiium Robinsonii F. v. M., Aspl. obtusaium Forst, var. lucidum Benth., Aspidium aculeatum Sw. var. Moorei Christ, wie die zwei neuen und doch unbekannten Genera. Als eingeführte Gewächse fügt Maiden der Liste Hemsley's hinzu : Senebiera didyma Pers., Cerastium vulgatura L., Polycarpon tetraphyllum Loefl., Portvlaca oleracea L., Medlcago dentictilata Willd., Vicia sativa L., Cassia laevigata Willd., Erigeron linifolius DC, Taraxum Densleonis Desf., Solanum/ nigrurn L., Physalis peruviana L., Verbena bonariensis L., Chenopodium murale Li,, Ricinus communis Willd., Ceratochloa uniloides DC, Slcnotaphrum amei-icamim Schrank, Avena spec. Von der H e m s 1 e y 'sehen Liste will Maiden gestrichen wissen : Calophyllum inojjhyllum L., Elaeodendron australe Vent., El. melanocarpum F. V. M. (beide aus Confusion mit El. curtipendulum Endl erwähnt), Cupania^ 300 Teratologie und Pdanzenkrankheiten (Physiologie). ^nacardioides A. Rieh., Cup. semiglauca F. v. M. (gehören beide zu C. Howeana Maiden). Wir kennen also jetzt von der Lord Howe Insel 217 einheimische Gewächse und 20 eingeführte Pflanzen. E. Roth (Halle a. S.). True, Radney, H., The physiological action ofcertain plasm oly si ng agents. (Botanical Gazette. T. XXVI. 1898. p. 407—416.) Bei den Wirkungen plasmolysirender Lösungen auf lebende Zellen wird man zwischen osmotischen und Giftwirkungen zu unterscheiden haben. Um die einen von den anderen sondern zu können, ist es nothwendig, sich zunächst mit den Wirkungen einer ungiftigen, rein osmotisch wirkenden Substanz genau bekannt zu machen und alsdann die Wirkungen anderer StoflPe mit jenen zu vergleichen. — Eine ungiftige Substanz, deren Lösung nur osmotische Wirkungen hervorzurufen vermag, findet Verf. im Rohrzucker, der bekanntlich im lebenden Pflanzenkörper schon in hohen Concentrationen auftritt. Von dieser „Standard substance" ausgehend, bestimmt Verf. zunächst die Concentrationshöhe von Rohrzucker- lösungen, in welcher sein Versuchsobject — Sp iro gyra - Fäden — gerade noch am Leben bleiben. Dieser Maximalgrenzwerth („boundary conceutration") wird alsdann verglichen mit den bei Anwendung anderer Lösungen gefundenen Grenzwerthen Fänden sich Lösungen, deren osmotische Wirkung ihrem bekannten isotonischen Coefiicienten gemäss die der „boundary concentration" des Zuckerrohrs überträfe, und in welcher gleichwohl die Sp i rogy r a - Fäden gediehen, so müsste gefolgert werden, dass sie noch unschädlicher wäre als die „Standard substance selbst. Dieser Fall trat aber niemals ein. — Ueberlebten die Algen noch in Lösungen, wie sie der „boundary concentration des Zuckers nach zu berechnen war, so wird für sie — ebenso wie für diesen — nur osmotische und keine Giftwirkung anzunehmen sein. Lässt sich eine entsprechend hohe Concentration nicht erreichen, ohne die Algen zu tödten, so wird man der betreffenden Substanz Gift- und osmotische Wirkungen z,uschreiben müssen. Verf. arbeitete hauptsächlich mit Lösungen von Rohrzucker, Glycerin, Chlornatrium und Salpeter. In einer Tabelle sind die Resultate über- sichtlich zusammengestellt. Von den Lösungen jeder der genannten Sub- stanzen wurden die Concentrationen, welche Plasmolyse an Spirogyra- fäden veranlassen (Rohrzucker — 11,4 "/o; Glycerin — 3,1 "/o ; Chlor- natrium — 1,5 "/o; Salpeter — 2.5 ''/o), sowie diejenigen Maximalwerthe experimentell ermittelt, deren Ueberschreitung den Versuehsobjecten das Leben kostet (Rohrzucker — 25,7 "'o', Glycerin — 4,6 ^/o ; Chlornatrium — 0,58 "/o ; Salpeter — 0,63 *^ o). Abgesehen von der Standard sub- stance, dem Rohrzucker, nach welchem theoretisch die „boundary con- centration" für die anderen Stoflfe berechnet wurde (Glycerin — 6,9 ''/o; Chlornatrium — 2,7 ^/q ; Salpeter — 4,5 ''/o), liegt der experimentell ernüttolte Werth weit hinter dem theoretisch l)erechneten zurück, woraus hervorgeht, dass Glycerin, Chlornatrium und Salpeter nicht nur osmotisch, sondern auch als Gifte auf lebende Zellen einwirken. Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 30 1 Wir entnehmen der Arbeit des Verf. folgende kleine Zusammen- sttllnng : oo 0,06 0,1 0,17 0,25 0,33 0,46 0,50 0,67 0,75 dil. Rohrzucker — — — — — p — — — e Glycerin — — — — — p — e — t Chlornatrium — — e — p — t Salpeter — e — — p — t Hippursaures Natrium — — e — — — — — — t Ciniiaraonsaures Natrium e — — — — - — — — — t Zum Verständniss dieser Tabelle sei nur gesagt, dass p diejenige- Concentration (in Grammmolekülen pro Liter) angiebt, bei welcher plas- molytische Wirkungen beginnen; t bedeutet die theoretisch berechnete- nnd e die experimentell ermittelte „boundary concentration". Wir sehen e stets vor t und nur bei Glycerin hinter p stehen, Küster (Halle a. S.). Petersen, 0. G, En ejendommelig Grenfordobling hos en Pil. (Botanisk Tidsskrift. Bd. XXI. p. 334—338. Mit 4 Figuren im Text.) An einem vom Wilde beschädigten Salix- Zweige war die Rinde abgestreift worden, ohne jedoch ihre Verbindung mit dem Zweige aufzu- geben. Die Rinde hatte darauf einen neuen Zweig gebildet, welcher, als das Stück gesammelt wurde, dicker als der ursprüngliche Zweig war. Die anatomische Untersuchung ergab, dass die gelockerte Rinde mit ihrem anhaftenden Cambium erst Callus und später Holzparenchym gebildet hatte. Von dem ursprünglichen Cambium ausgehend, setzte sich die Bildung desselben längs der Peripherie der Callusmasse fort, wuchs um dieselbe herum und bildete jetzt Holz- und Rindenparenchym. Im Ganzen waren vier Jahrringe gebildet. Morien Pedersen (Kopenhagen). Barnch, Zwei Pflanzen-Monstrositäten. (Deutsche bota- nische Monatsschrift. Jahrg. XVII. 1899. No. 4/5. p. 64—66. Mit vier Abbildungen.) Die erste der beiden beschriebenen Monstrositäten ist ei°e hei Campanula persicifolia beobachtete. In der Blüte findet sich ein doppelter Blumenblattkreis, dessen innere Blätter regelrecht mit den äusseren alterniren, von den fünf Staubblättern waren drei in Blumen- blätter umgewandelt, die beiden anderen hatten wohl noch ihren Charakter als Staubgefässe bewahrt, zeigten aber auch schon Andeutungen einer- gleichen Umwandlung. Die zweite Monstrosität betrifft Digitalis purpure a. Bei der- selben fand sich keine Blütentraube, sondern an der Spitze der Achse eine aus vier Einzelblüten verwachsene Blüte. Die Abbildungen werden, •wie aus einer Brief kastennotiz hervorgeht, erst mit nächster Nummer ausgegeben. Appel (Charlottenburg). .302 Teratologie und Pflanzeukrankheiten. 'Grelot, P., Notes teratologiques sur le Veronica prostrata. (Revue generale de Botanique. Bd. XI. 1899. p. 5 — 17.) Bei seinen Excursionen ins Moselthal sammelte Verf. eine Reihe von Missbildungen an den Blüten von Veronica prostrata, die sich durch ihre Mannigfaltigkeit und Complicirtheit auszeichnen. Verf. beschreibt siebzehn Arten der Blütenmissbildung, von welchen Tvir einige besonders auffällige herausgreifen und im Folgenden nennen wollen. In mehreren Fällen beschi'änkt sich die anormale Bildung auf Multi- plikation oder Reduction, Vermehrung oder Verminderung der normal vorhandenen Blütentheile, zum Theil in derartiger Combination, dass die Zahl der Glieder der CoroIIa und des Andröceums verringert, die der Frucht- blätter erhöht erscheint („balancement organique" A. d e St. Hilaire). Das Auftreten zahlreicher Blumenblätter in spiraliger Folge, wie es in anJeren Fällen beobachtet wurde, entspricht der „Petalomanie", wie sie von Godron an Begonia tuberosa beobachtet hat : Wenn die äusseren Blumenblätter verwelkt sind, wei-den sie durch die nächstfolgend inneren „ersetzt**. Der Fall, in welchem drei CoroUen nebst zugehörigen Staubgefässen in einander geschachtelt sich zeigten, lässt sich als „Multiplication de cycles" der Multiplication de pifeces anreihen. Als „proliferation frondipare" bezeichnet Verf. (nach Linne) ein bei Blüten ziemlich seltenes Phänomen : auch hier erscheinen mehrere Blüten gleichsam in einander geschachtelt ; in der Mitte der dritten obersten Blüte findet man statt des Pistilles drei kleine Laubblätter, deren Achseln je eine Blütenknospe tragen. Ferner sah Verf. in einer abnorm ausgebildeten, staubblattlosen Blüte auf die Kronblätter sechszehn spiralig geordnete Blattelemente folgen; die Mitte der Blüte nahm eine Blüten knospe ein (Multi- plication combinirt mit „Proliferation anthogenique" nach Godron). — Aehnliche Blütenmissbildungen wurden durch Multiplication der Frucht- blätter oder Bildung von Achseltrieben noch complicirter. „Endokarpische Prolification" (Godron), wie sie zuerst von Duchartre richtig erkannt und für Cortusa Matthioli beschrieben wurde, hat Verf. an Veronica prostrata in verschiedenen Modi- fikationen beobachtet. — - In einem Falle sah Verf. zwischen den beiden geöffneten Fruchtblättern die secundäre Blütenknospe hervorsprosscn, welche die abortirten Ovula der primären Blüte trug. Weitere Complicationen medianer und axillarer „Prolifications endo- •carpiques", die Combination mit „Prolification anthogenique" bringen die folgenden Fälle. Die hier mitgetheilten Beobachtungen lehren, dass bei den Blumen- blättern laterale Multiplication und radiales Dedoublement häufig sind, die Staubblätter zeigen alsdann Tendenz zu petaloider Ausbilduug oder verschwinden auch häufig gänzlich. Alle Blätter einer Blüte können Achselsprosse entwickeln, doch meist ist die axillare Proliferation endo- karpisch. Mehrere Arten der Proliferation sind oft in der nämlichen Blüte vereint anzutreffen. Als beachtenswerth hebt Verf. schliesslich die von ihm beobachtete Multiplikation der Fruchtblätter und die der Blatt- kreise mit Alternanz der einzelnen Blätter hervor, Küster (Halle a. S.). Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Algen). 303 Maurizio, Adam, Wirkung der Algendecken auf Ge- wächshau sp flanzen. (Flora. Bd.LXXXVI. 1899. p. 113 —142.) Algen über Züge in Gewächshäusern finden sich vornehmlich am Rand der Wasserbehälter, den zur Unterlage dienenden Coaks, an Brettern und Mauern, besonders wenn diese mit Tuff oder Bimsstein ausgekleidet sind, an den Glasscheiben, Töpfen und Untersätzen und der oberen Erd- schicht in Töpfen und Kübeln. Auf Coaks fand Verf. reichlich die schwarzen Häute von Oscillaria P'roelichii, ferner Cylindro- spermum Macrospermum, Oscillaria brevis, 0. tenerrima var. nigricans und viele andere Cyanophyceen, deren Ueberwiegen •auf Coaks wahrscheinlich „in der Vorliebe derselben für Wärme resp. in dem recht hohen Wärmeabsorptionsvermögen des Coaks und der wahr- scheinlich niederen, einer exacten Bestimmung jedoch schwer zugänglichen Erkaltungsgeschwiudigkeit derselben" begründet ist. ■ — Am Rand der Wasserbehälter, auf Blumentöpfen fanden sich Cystococcus humi- cola, Pleurococcus vulgaris, Oscillaria Froelichii, 0. sub- tilissima, O. tenuis var. viridis u. a. Auf Glasscheiben finden sich vorwiegend Cystococcus humilis und Pleurococcus vul- garis. „Die bisher genannten Algen kommen fast in allen Gewächshäusern vor. Doch hat manches Gewächshaus seine charakteristische Algenflora. " Im botanischen Garten zu Zürich herrschten Cyanophyceen vor; im kleinen Gewächshaus des Züricher Polytechnikums fielen die orangefarbenen Decken von Chroolepus velutinum auf. — „Solche typische Vor- kommnisse beweisen am besten, dass die Zusammensetzung der Decken auf Blättern derjenigen der Algenansammlungen des Gewächshauses überhaupt ■entspricht." Die Algendecken haben ein sehr verschiedenes Aussehen. Grünalgen bilden einen pulverigen bis körnigen Belag auf Adiantum CapiUus Veneria, Pandanus u. s. w. (Auch Träufelspitzen sind oft reichlich von Algen überwuchert.) Zusammenhängende Häute werden nicht gebildet. An der Znsammensetzung dieser Algendecken sind vor- zugsweise Cystococcus humicola, Protococcus botryoides, Pleurococcus vulgaris, PI. vulgaris; var. typicus und PI. min latus betheiligt. — Dunkelgrüne oder orangefarbene Flecken werden von verschiedenen Confervaceen, Coleochaeten (Bulbochaete?), Chroolepus velutinum, Chlorotylium sp. u. s w. gebildet. Verf. fand sie namentlich auf den Blättern von Ficus, Peperomia, Canna, Philodendron u. a. — Grobfaserige Lager liefert S c y t o - nema Julianum und Tolypothrix A ega gr op il a var. coac tilis, ^Izige Rasen Phormidium vulgare var. lutea, gallertartige Lager „und überhaupt die eigentliche verkittende Substanz" Leptothrix fontana, L. calcicola var. opaca, Oscillaria subtilissima, 0. tenuis var. viridis, 0. Froelichii nebst verschiedenen Bei- mischungen (Merismopoedia elegans, Cylindrospermum macrospermum, Raphidium polymorphum, Chroococcus hei V oticus, Stich ococcus bacillaris, Gloeocapsa fene- atralis, Aphanocapsa pulchra). 304 Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Algen). Die befallenen Pflanzen verhalten sich sehr verschieden. Beziehungen zwischen der Beschaffenheit der Hautgewebe und dem voa der Algendecke verursachten Schaden sind zwar nicht zu leugnen, doch spielen auch andere Factoren hier eine wesentliche Rolle. — Adiantum, Nephrolepis, Pteris, Anemia hatten unter der AlgendecUe merk- lich zu leiden, desgleichen Begonia, Piper, Peperomia u. a. — An andern Pflanzen wie Rhodospatha heliconifolia, Pothos aurea, Steudnera col o ca s if olia , Epipremmum mirabile, Canna, Aglaeonema commutata, Ruellia Decaisneana, Hedychium Gardnerianum, Croton irreguläre, Goethea caulifera, Mühlenbeckia rotundifolia u. v. a. zeigten starke Algendecken, ohne dass sich eine Schädigung durch diese hätte nachweisen lassen, dickwandige Epidermis (z. B. bei Ficus) ist im allgemeinen ein Schutz gegen schädigende Wirkungen, andrerseits wird durch Lage und Form der Blätter die Ausiedlung der Epipliyten häufig begünstigt. Die Art der Einwirkung der Alge nd eck en auf die Pflanzen kann eine verschiedene sein. Jedenfalls scheint die Schädigung nicht localer Natur zu sein, sondern in allgemeiner Schwächung des befallenen Organs zu liegen. Besonders augenfällig werden die Schädigungen, wenn die Algen in die Athemhöhlen eindringen und sie sogar sprengen, wie e& sich bei Nephrolepis nachweisen liess. — Im Allgemeinen wird die schädigende Wirkung der Epiphyten darin zu suchen sein, dass diese: 1. Durch die hohe Aufnahmefähigkeit der Algengiillerten für Wasser dieses dem Blattinnern entziehen. Algengallerten vermögen 57 — 110*^/q ihres Trockengewichts an Wasser aufzunehmen ; das von den Algen auf- genommene Wasser beträgt jedoch nur einen verschwindend kleinen Theil des cuticular transpirirten, und überdies sind die Algen nicht auf die Blätter hinsichtlich ihres Wasserbedarfs angewiesen, den sie aus der feuchten Gewächshausatmosphäre beziehen. 2. Dass die Algen ferner durch ihre ständige Gegenwart auf den Blättern die Transpiration der letzteren herabsetzen müssen, zumal sie die Ausbreitung des Wassers auf der Oberfläche des Blattes befördern und 3. Dass sie den Pflanzen das nöthige Licht entziehen. Allerdings vermag an dicken und gutgeschützten Blättern (Aechmea, Philo- dendron u. s. w.) auch eine starke Algenschicht keinen Schaden anzu- richten. Welche Gründe das Auftreten der Algendecken und ihr Verschwinden veranlassen, ist für die Tropen wie für die Gewächshäuser fast unbekannt. Anhangsweise bespricht Verf. die Algendecken auf lebenden und todten Blättern im Freien. Wenn auch nicht so intensiv wie in den Tropen, betheiligen sich doch auch in unsern Breiten die Algen an der Zersetzung des abgefallenen Laubes. Es erfolgt lang- same Auslaugung der in diesem enthaltenen Salze und wohl auch Auf- nahme der Zersetzungsproducte des Plasmas. — Gelegentlich sind auch bei uns lebende Pflanzen von Algen befallen. Besonders interessant ist das Vorkommen von Algen in den Vorhöfen des Spaltöfifnungsapparats- verschiedener Pinus sp. Küster (München). Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Pilze). 305 Magnns, P., Ein bei Berlin auf Caragana arhorescens Lam. epidemisch auftretender Mehlthau. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Vol. XVII. 1899. p. 145 sqq. und Tab. IX.) Seit dem Jahre 1877 hat Verf. an verschiedenen Orten in der Um- gegend Berlins auf der aus Sibirien stammenden Caragana arhore- scens Lam. einen Mehlthau beobachtet, der sich immer mehr ausbreitete. Auch S y d o w hat ihn eine Reihe von Jahren später gesammelt und aus- gegeben. Buchholtz hat in seiner „Uebersicht aller bis jetzt ange- troflFenen und beschriebenen Pilzarten des Moskauer Gouvernements (1896) eine Angabe aufgenommen über das Auftreten von Erysibe Polygoni Schrt. (= Erysiphe communis Wallr.) auf Caragana arbore- scens Lam. im Moskauer Gouvernement. — Buchholtz hat die mit einem Fragezeichen versehene Angabe einer russischen Schrift von Grätschew: „Verzeichniss der Brand-, Rost- und Mehlthaupilze, haupt- sächlich aus der Umgegend von Petrowskoje-Rasumowskoje entnommen, die in den Nachrichten der Landwirthschaftlichen Academie zu Petrows- koje. Bd. XIV (1891) erschienen ist. Verf. stiess nun schon bei der Bestimmung der Gattung auf die grössten Schwierigkeiten, und sah sich wegen der sehr wechselnden Auf- fassung der Gattungsmerkmale veranlasst, die sämmtlichen auf Papilio- naceeu vorkommenden Erysipheen zu vergleichen. Er bespricht in vorliegender Arbeit Microsphaera holosericea Lev. (= M. Astragali [DC] Sacc.) , M. Guarinonii Briosi et Cavara (auf Cytisus Laburnum B.), M. Coluteae Kom. (auf Co lutea arborescens L. und Astiagalus sp. am oberen Seravschan), eine unbestimmte Microsphaera auf Vicia cassubica B. bei Buckow i. d. Mark, eine ähnliche auf Vicia silvatica L. vom Krottensee in Bayern, deren zwei hier neubeschriebene Arten M. Bäumleri P. Magn. auf Vicia silvatica L. aus Pren^ov in Ungarn und M. marchica P. Magn. auf Vicia cassubica L. in der Provinz Brandenburg, t in Westpreussen, Pommern und Ungarn ; ferner eine zu Erysiphe Mar ii L^v. zu stellende Form, die auf Pisum sativum L. auftritt; eben- dahin gehören auf Lathyrus pratensis L., auf Trifolieen, Lupinus und Ononis auftretenden Formen, sowie eine von v. Thümen (Fungi austriace , No. 1237) fälschlich als Calocladia holosericea Lev. ausgegeb ne Form, die auf Astragalus virgatus Pall. wächst, sowie eine in Nordamerika auf Amphicarpaea monoica Ell. auf- tretende Form , endlich eine von Marcus E. Jones bei City Creek Cafion in Ut h auf Astragalus gesammelte Pflanze. Verf. k mmt nun durch dieses Studium der auf Papilionaceen auftretenden Erysipheen dazu, „die Gattungen Erysiphe und Microsphaera etwas anders abzugrenzen, als es Leveill6,) De Bary**) und Schröter***) gethan haben. Ich möchte zu E rysiphe nur diejenigen rechnen, denen „Appendiculae floreosae nunc *) Annales des sciences naturelles. Botanique. S^rie III. Tome XV. 1851. p. 154. **) Abhandlungen der Senckenberg'schen naturforschenden Gesellschaft in Frankfurt a. M. Bd. VII. 1873. p. 47—52. ***) Die Pilze Schlesiens. Zweite Hälfte, p. 241. Bd. IX. Beiheft 4. Bot, Centralbl. 1900. 20 306 Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Pilze). simplices nunc vage ramosae cum Mycelio intertextae" eigen sind, während ich die, denen Appendiculae liberatae rectae non aciculatae nee basi tumidae eigen sind, zu Microsphaera ziehen möchte. Erysiphe hat also winkelig gebrochen verlaufende oder hin und her gebogene, da- her mehr oder weniger flockige, vom untern Theile der Perithecien- wandung entspringende und sich dem Substrat anlegende Anhängsel, die einen wolligen Filz unter dem Perithecium bilden, während Microsphaera aus der Mitte oder dem oberen Theile der Wandung des Peritheciums entspringende , aufgerichtete oder strahlig abstehende oder frei von einander niederliegende Appendiculae mit geraden Seitenwänden hat, die meist an den Enden wiederholt gabelig verzweigt sind, aber auch unge- theilt bleiben können". So scheinen dem Verf. die beiden Gattungen natürlicher gegen einander abgegrenzt. Die Eingangs erwähnte auf Caragana arborescens Lam. auf- tretende Erysiphee ist demnach in die Gattung Microsphaera zu stellen, Verf. bezeichnet die durch die Grösse ihrer Perithecien, sowie durch Form vind Grösse ihrer haarförmig vergrösserten Appendiculae aus- gezeichnete neue Art als Microsphaera Caraganae P. Magn. Erysiphe Martii Lev. beschränkt er „auf diejenigen Formen, deren Anhängsel winkelig gebrochen, flockig und mit dem Mycel verwebt sind und so einen dichten Filz unter dem Perithecium bilden, dem das- selbe aufsitzt". Die musterhaften auf einer lithographirten Tafel vereinigten Abbildungen sind von Dr. P. Röseler gezeichnet und stellen Perithecien, z. Th. auch noch Asci und Appendiculae dar von Microsphaera Astragali (DC.) Sacc, M. Coluteae Kom., der oben erwähnten Microsphaera auf Vicia cassubica L. in Buckow i. d. Mark, M. Bäumleri P. Magn. und M. marchica P. Magn. Wagner (Karlsruhe). Wagner, G., Beiträge zur Kenntniss der Coleosporien und der Blasenroste der Kiefern, Pinus silvestris L. und Pinus montana Mitt. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. VIII. 1898. Heft 6.) Im vorliegenden Nachtrag bestätigt Verf. die Vermuthung Fischer's, dass die Spermogonien der verschiedenen P er id er m i u m - Arten schon im Herbst auftreten können. Verf. hat durch Versuche festgestellt, dass im September inficirte Kiefern bereits Mitte November Spermogonien tragen. Es folgen des Weiteren noch einige Berichtigungen betrefts des bereits veröffentlichten Artikels. Thiele (Soest). Selby, A. D., Prevalent diseases of cucumbers, melons and tomatoes. (Bulletin No. 89, Ohio Agricultural Experiment- Station, p. 99—122. Plates 1—3. Norwalk 1897.) Unter den verschiedenen Gurken-Krankheiten richtet die Plasmo- para cubensis sehr vielen Schaden an. Diese Krankheit, welche zuerst 1868 in Cuba entdeckt worden und von Berkeley und Curtis Medicinisch-pharmaceutische Botanik (Physiologie). 307 beschrieben worden ist, ist auch 1888 in Japan gefunden, 1889 in New- Jersey und in demselben Jahre in Texas. Sie ist ziemlich weit verbreitet in New- Jersey, im südlichen und östlichen New- York und seit 1896 — 97 in Kentucky, Ohio und Illinois. Colletotrichum lagenarium (Pers.j Hais, kommt auch sehr häufig vor. Als Preventiv gebrauche man die Bordeaux-Mischung. Pammel (Arnes, Jowa). Negri, 0. de, Ueber Weizen-Oel. (Chemiker Zeitung. XXII. 1898. No. 92.) Bei den üblichen Mahlverfahren werden die Keime ausgeschieden. 100 kg Getreide liefern ca. 1*^/0 Keime, aus denen man Oel pressen kann, vou dem die Keime 15,5°/o enthalten. Das Öel ist klar, beweg- lich, gelblichbraun, von Weizenmehl ähnlichem Geruch. Es erstarrt bei 15" zu einer gelben, krystallinischen Masse; es wird leicht ranzig. Specifisches Gewicht bei 15° 0,9245, Verseifungszahl 182,81, Jodzahl 115,17, Eefractometerzahl 74,5. Oele von Keimen verschiedener Herkunft gaben bemerkenswerth verschiedene Coustanten. Siedler (Berlin). Kraemer, H., Qualitative examination of powdered vegetable drugs. (American Journal of Pharmacie. LXX. 1898. No. 10, 11, 12.) Die sehr grosse Arbeit bildet einen Schlüssel zur Bestimmung ge- pulverter Drogen, welcher 591 Nummern umfasst. Es kann hier nicht näher auf die Einzelheiten eingegangen werden, nur sei erwähnt, dass die Haupteintheilung auf Grund der natürlichen Farbe der Drogen vor- genommen wird , und dass zur Bildung der Unterabtheilungen die anatomischen Merkmale, besonders die Inhalts-Bestandtheile der Zellen '^ie^en. Sjg^jgj. (Berlin). Spurious St. Iguatius ßeaiis. (Bulletin Royal Gardens Kew. 1898. No. 136—137.) Aus Matto- Grosso (Brasilien) wurden neuerdings unter dem Namen „Igna tius - Bohnen" einige zerbrochene Hülsen mit Samen zur näheren Bestimmung geschickt. Dieselben hatten mit den Früchten der echten Ign a t iu s - Bohne, Strychnos Ignatii Berg, nichts gemein, beim Durchschneiden zeigten sie sich mit einem gelben flüssigem Balsam erfüllt. Hierdurch sowie auf Grund anderer Merkmale wurden sie als Früchte von Pterodon pubescens Benth. , einer Dalbergiacee, indentificirt. In Südamerika sind unter dem Namen y,Fava de St. Ignatio" die Samen verschiedener Pflanzen im medicinischen Gebrauch. Siedler (Berlin). Hartwich, C, Ueber einige Pfeilgifte von der Halb- insel Malakka. (Schweizerische Wochenschrift für Chemie und Pharmacie. Bd. XXVI. 1898. No. 37.) Man kann in Südostasien in denjenigen Ländern, in denen sich die Eingeborenen auf der Jagd und im Kriege der Pfeilgifte bedienen, zwei 20* 308 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. anscheinend scharf getrennte Gebiete unterscheiden. Das eine geht von den unabhängigen Staaten am Südabhange des Himalaja nach Osten, nmfasst Assam und das Quellgebiet des Bramaputra, sowie die südlichen Provinzen Chinas und Theile des nördlichen Birma. Die hier wohnenden, wohl ausschliesslich mongolischen Völker verwenden Bogen und Pfeile, die sie mit einem Gift aus den Kolben von Aconitum ferox oder verwandter Arten bestreichen. Südöstlich davon umfasst das zweite Gebiet die französischen Besitzungen auf der Ostseite von Hinteiindien die Halbinsel Malakka und den grössten Theil des Archipels. In diesem ganzen grossen Gebiete verwenden die malayischen Bewohner nicht Bogen, sondern schiessen die kleinen Pfeile aus Blaseröhren. Am meisten ver- wendet man hierzu den Milchsaft der Moracee Antiar is toxicaria des berüchtigten Upasbaumes, ferner fast ebenso häufig die Wurzelrinden von S t rychnos - Arten , dann seltener die Wurzeln der Derris elliptica, ferner das blausäurereiche Pangium edule, verschiedene Apoeynaceen, Araceen etc., endlich unorganische Gifte, so in Borneo Schwefelantimon, in Malakka Arsen. Die bisherigen Analytiker suchten die Bestandtheile chemisch oder pharmakologisch zu ermitteln, im ersteren Falle begnügte man sich fast immer mit dem Nachweis von S try chnos - Alkaloiden, im letzteren ermittelte man auch die Gegenwart von Antiaris. Der Verf. versuchte bei den ihm zu Gebote stehenden Giftproben der Orang Sakeis, eines wilden Volksstammes Malakkas, ein Verfahren auszuarbeiten, das die Bestandtheile mehrerer Pflanzen nachzuweisen ge- stattet, nämlich von Antiaris, St rychnos und Derris. Der Gang schliesst sich eng an den S tas- 0 1 to 'sehen Giftnachweis an. Die Resultate waren folgende : 1. Kleine Bambusbüchse mit einem Rest Pfeilgift vom Ingra-River in Süd-Selengor, enthält : Antiarin, Brucin, Strychnin und Dorrid. 2. Zwei Holzspatel mit Gift bestrichen aus verschiedenen Ansiede- lungen in den Bergen von Tapah und Porak : Nur Antiarin enthaltend. 3. Blasrohrpfeile: a) von Tapah: Antiarin, Spuren von Strychnin; b) aus Texas (Pahary) : Antiarin, Strychnin ^ c) von den Bossisi im süd- lichen Selangor : Antiarin, Strychnin, Spuren von Brucin. Bemerkenswerth ist, dass die S try ch nos- Alkaloide nicht in allen Proben die gleichen sind. Durch Santesson und Elfstrand ist bereits bekannt geworden, dass man in Malakka auch eine nur Brucin enthaltende Art, wahrscheinlich Strychnos lanceolaris, verwendet. St rychnos Tiscuti enthält nur Strychnin, dazu kommt nach des Verf.'s Unter- suchungen noch eine dritte, beide Alkaloide enthaltende Art. Dass nicht immer die gleiche Art benutzt wurde, geht auch daraus hervor, dass das interessante St rychno chromin, das mit Salpetersäure intensiv grün wird, nicht immer beobachtet wird. Siedler (Berlin). Hartwicil, C, Ueber falsche Sarsaparille. (Schweizerische Wochenschrift für Chemie und Pharmacie. Bd. XXXVI. 1898. No. 37.) Die Droge soll vom Oberlauf des Amazonas stammen und ist ausser- lieh von manchen Sorten der echten Droge nicht zu unterscheiden. Sie Medicinisch-pharmaceutische Botanik. 309 ist mattbraun, längsfurchig, 0,4 — 1 cm dick. Dünnere Stücke lassen auf dem Querschnitt wie die echte Droge einen bräunlichen äusseren Kreis au der Peripherie und nach innen einen zweiten, den Gefässcylinder erkennen ; die dazwischen gelegene Rinde und das centrale Parenchym sind weiss. Dickere Stücke sind durch Schwund des centralen Parenchyms in- wendig hohl. Die anatomische Untersuchung bei stärkerer Vergrösserung lässt Unterschiede von der ersten Droge erkennen. Unter der Epidermis liegt ein Hypoderm, dessen Zellen auf allen Seiten gleichmässig verdickt sind, wogegen bei der echten Droge die Stärke der Verdickung nach der Aussenseite überwiegt. Das Parenchym der Rinde besteht aus grossen, rundlichen, polyedrischen Zellen ; demselben fehlen Stärkemehl und Oxalat- raphiden, wichtige Merkmale der echten Droge. Der Gefässcylinder ent- hält ein hochgliedriges radiales Bündel; die Anzahl der Phloem- und Xylemplatten kann bis 60 betragen. Nach aussen ist die Begrenzung durch die Endodermis eine scharfe ; nach innen sind einzelne Gefässe weit in das Centrum gerückt. Die Zellen der Endodermis sind an den Radial- wänden und der Innenwand stark verdickt und gleichen so auf den ersten Blick denen mancher Sorten der echten Droge auffallend. Vor den Xylem • theilen fallen zuweilen unverdickte „Durchlasszellen" auf, vor den Phloem- theilen ist die Endodermis zuweilen durch einzelne, nach innen stark verdickte Zellen verstärkt. Während bei den verdickten Endodermiszellen der echten Droge der Uebergang von den Radialwänden zur Aussenwaud ein allmählicher ist, spiüngen bei der falschen Sarsaparille die Radialwände scharf vor. Das Centrum der Wurzel wird von einer Gruppe etwas ver- dickter und verholzter Zellen gebildet. Die Abstammung der Droge ist nicht bekannt; vielleicht wäre an die Wurzeln der Liliacee Herreria Sarsaparilla Mart. zu denken. Siedler (Berlin). Slawyk und Manicatide, Untersuchungen über 30 ver- schiedene Diphtheriestärame mit Rücksicht auf die Variabilität derselben. (Zeitschrift für Hygiene und Infectionskrankheiten. Bd. XXIX. 1898. Heft 2. p. 181 — 24y.) Die Untersuchungen werden veranlasst durch die Arbeit Zupnik's aus dem Jahre 1897, worin die Einheit des Diphtheriebacillus in Frage gestellt wurde. Zupnik fand auf Agar zwei verschiedene Formen von Diphtheriebacillen, denen wichtige biologische Differenzen parallel gehen sollten. S. und M. haben, um diese Angaben nachzuprüfen, eine grosse Anzahl verschiedener Diphtheriestämme in eingehendster Weise auf allen Nährböden und im Thierexperiment untersucht. Eine grosse Anzahl sehr genauer Tabellen giebt detaillirten Aufschluss über die Beobachtungen und Versuche an 42 isolirten, aus sehr verschiedenartigen Krankheits- proceesen stammenden Diphtherieculturen. Das Resultat ist, dass die von Zupnik gefundenen Unterschiede zwischen den verschiedenen Diphtherie- culturen in Wachsthum, Färbung und Virulenz keine Bestätigung ge- funden haben. Hingegen konnte bestätigt werden, dass die Diphtherie- bacillen auf einfachem Agar verschiedene Entwickelungsformen zeigen 310 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. — Oekonomische Botanik. und auf ihm desto üppiger wachsen, je länger eie darauf gezüchtet ■werden. Prüssian (Wiesbaden). Reichenbach, H., Ein Fall von Rhinitis fibrinosa mit Diphtheriebacillen. (Zeitschrift für klinische Medicin. Bd. XXXVIII. p. 486.) Reichenbach hat von einem 12jährigen Mädchen aus der mit dicker Membran belegten Nase zweimal und aus dem Belage der Tonsille einmal Diphtheriebacillen isolirt und alle 3 Stämme zusammen mit 6 anderen Diphtherieculturen einer genauen vergleichenden Untersuchung unterzogen. Auf Löffler's Rinderserum wuchsen die Culturen mit dottergelber Farbe ; ebenso 3 der Vergleichsculturen. Auf Agar zeigen sich Differenzen, wie sie Zupnik für die Auf- stellung von Varietäten des Diphtheriebacillus verwerthet hat. Reichen- bach hält jedoch dafür, dass diese Differenzen nur im Anpassungs- vermögen an den ungewohnten Nährboden gelegen seien. Die morphologischen und Färbbarkeitsdifferenzen (G r a m) erwiesen ßich ebenfalls in erster Linie abhängig von der Art des Nährbodens. Der Neis 8 er'schen Färbung gegenüber verhielten sich die Bacillen negativ, wie die 3 von Kurth und der eine von Slawyk und Manicatide (und zwei vom Ref.) angeführten Fälle. Reichenbach macht auch hier auf die Bedeutung des Nährbodens aufmerksam und' empfiehlt als den besten bei lOO*' sterilisirten Serum. Nach 1^/4 Jahren blieb die Neisser'sche Reaction noch häufig ganz aus, „manchmal aber tritt deutliche, wenn auch nie sehr reichliche Körnchenfärbung ein". Die von C 0 1 e s inscenirte Modification der N e i s s e r 'sehen Methoder^ scheint Reichenbach eine unnütze. Bei den Thierversuchen erwiesen sich die Rhinitiscultureu als recht beträchtlich virulent, und die Resultate der Serumversuche förderten keine Differenz zwischen den Rhinitisbacillen und denen der echten Diphtherie zu Tage. Die Eigenschaften des Rhinitisbacillus sind also die des echtea Diphtheriebacillus , sie erklären die Besonderheit des Krankheitsbildes^ nicht und fordern von der Prophylaxe dieselben Maassregeln wie die ge- wöhnliche Diphtherie. Spirig (St. Gallen). Kendir Fibre. (Bulletin Royal Gardens Kew. 1898. No. 140.). Unter dem Namen „Kendir" oder „Turka" ist in Russland eine Faser im Gebrauch, die nach einer in den Kew-Gärten erfolgten Be- stimmung von Apocynum venetum L. (A. sibiricum) abstammt. Die Pflanze besitzt ein kriechendes Rhizom und ca. 4 Fuss hohe Stengel die alljährlich absterben oder am Rhizom verbleibend, so lange vom Winde zerzaust werden, bis die sitzen bleibenden Fasern wie künstlich herauspräparirt aussehen. Sie geben ein ausgezeichnetes Material für Gewebe und Papiergeld. Die Rhizomrinde wird als Gerbmaterial ge- ^^'^ucht. Siedler (Berlin). Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik (Pilze). 311 Büchner, Eduard und Kapp, Rudolf, Alkoholische Gährung ohne Hefezellen. Achte Mittheilung. (Berichte der deutschen Chemischen Gesellschaft. Bd. XXXII. 1899. p. 127 —137.) Dass Hefepresssaft gährkräftig ist, dürfte jetzt als allgemein aner- kannt betrachtet zu sein. Nur darin, ob die Gährfähigkeit lediglich auf die Wirkung eines Enzyms, der „Zymase", oder auf die Thätigkeit lebendiger, im Presssaft suspendirter Plasmatrümmer zurückzuführen ist, herrscht noch Uneinigkeit. Verff. wenden sich zunächst gegen das Verfahren von Martin und Chapmann (Proc. of tbe Physiol. Soc, June. Bd. XI. 1898), welche durch Centrifugiren von zerriebener Bierhefe einen nicht gährkräftigen Saft erhielten. Verff. machen auf die Wichtigkeit hohen Druckes für die Gewinnung gährfähigen Saftes aufmerksam. Das Plasma alter Hefezellen liegt der Membran meist als dünne Schicht fest an und muss gewaltsam von jener gelöst und ausgepresst werden. Wenn der von B u c h n e r gewonnene Hefepresssaft nur durch das Vorhandensein winziger Plasmatrümmer gährtüchtig sein sollte, so müssten sich in ihm beim Centrifugiren die letzteren absetzen und seine Gährfähig- keit zum mindesten schwächen lassen. Beim Centrifugiren bildet sich in der That ein Sediment, das aus Hefezellentheilen von solchen und Kiesel- guhrsplittern besteht. Die obere Schicht, die aus klarem Hefepresssaft bestand, wurde aus den Versuchsgläschen vorsichtig abpipettirt, die untere Flüssigkeit dagegen mit dem Sediment vermischt und beide hinsichtlich ihrer Gährkraft mit einander verglichen. Die Resultate dieser Versuchs- reihe lassen nicht den nach der Plasmahypothese erwarteten Unterschied erkennen. Getrockneter Hefepresssaft lässt bei zweimonatlichem Lagern keine Abnahme seiner Gährkraft erkennen, was nach der Plasmahypothese zu erwarten wäre, wohl aber Hess sich bei 7 — 8 monatlichem Lagern eine solche Abnahme wiederholt erkennen. Hierin liegt kein Beweis gegen die Enzymtheorie : Auch andere Enzyme büssen bekanntlich beim Auf- bewahren von ihrer Wirkung ein. — In Glycerin gelöst zeigt getrockneter Hefepresssaft annähernd dieselbe Gährkraft wie wässerige Lösungen von ihm. Bei analogen Versuchen mit lebenden Hefezellen trat ebenfalls Gährung ein, entsprechend der in den Zellen enthaltenen Zymase. Verff, lassen diesen Mittheilungen eine Entgegnung auf die Arbeit von H. Abele 8 folgen. Hinsichtlich der Angaben Abel es' über das Verhalten des Hefe- presssaftes verschiedenen antiseptischen Flüssigkeiten gegenüber ist folgendes zu bemerken. Die von Abel es augewandten Antiseptica sind zweierlei Art: Die einen treten in chemische Verbindung mit den Eiweissstoffen des Hefepresssaftes (Sublimat, Ammoniumfluorid, Metarsenit) und vermuthlich auch mit den Enzymen, mit der Zymase, die andern gehen nicht derartige Verbindungen ein (Toluol, Chloroform). Von den ersteren gilt der von A b e 1 e s betonte Satz, dass die zugesetzte Giftmenge zur Erzielung bestimmter Giftwirkungen im Verhältniss zur Menge des Plasmas stehen muss. Eben da diese Classe von Giften wahrscheinlich auch mit den Enzymen chemische Verbindungen eingeht, sind sie zur Ent- scheidung zwischen Enzymtheorie und Plasmahypothese nicht brauchbar. 312 Technische, Forst- Ökonom, u. gärtnerische Botanik (Pilze). — Die Wirkung der andern Antiseptica, wie Toluol u. s. f., ist von dem Mengen vei'hältniss zwischen Gift und Plasma dagegen unabhängig. Da Abel es nicht berücksichtigt hat, dass auch der in den Hefezellen vor- räthige Zymasebestand Gährung veranlassen kann, da ferner Abel es für eine vollständige Vertheilung der Hefe in den Gährflüssigkeiten wahr- scheinlich nicht hinreichend Sorge getragen hat, mussten seine Versuche zu andern Resultaten führen als die der Verff. Auch die mit Chloroform versetzten Hefemassen veranlassen Gährung, aber nur ihrem Zymasevorrath entsprechend. Hinsichtlich des Verhaltens getrockneter Hefe und getrockneten Press- eaftes ist zuzugeben, dass „Dauerhefe", die getrocknet und auf 100^ erhitzt worden, noch Gährung veranlassen kann, aber dieses nur auf Grund des ihr verbliebenen Zymasevorrathes. — Presssaft kann 8 Stunden auf 85'' erhitzt werden und bleibt trotzdem gährfähig, durch 6 stündiges Erwärmen auf 97° wird die Gährkraft theilweise zerstört. Wenn A b e 1 e s es für auffällig hält, dass nach den Versuchen der Verff. gerade die gährungsfähigen Zuckerarten die Gährwirkung des Press- saftes zu conserviren im Stande sind, so ist hierauf zu erwidern, dass die gährungsfähigen Zuckerai'ten auch die löslichsten sind, und bei Versuchen mit dem Hefepresssaft die Concentration der Lösung die grösste Rolle spielt. Auch bei starkem Glycerinzusatz wird die Haltbarkeit des Press- saftes erhöht. Küster (Halle a. S.). Dienert, Sur la fermentation de la galactose. (Comptes Rendus hebdornadaires des seances de l'Academie des Sciences. T. CXXVII. 1899. p. :>69— 571 und 617—618.) Dubourg hat nachgewiesen (De la fermentation des saccharides, ibid. p. 440 ff.), dass die Fähigkeit einer Hefe, eine bestimmte Zuckerart zu vei-gären, unter Umständen nur eine Frage der Anpassung ist. — Zu ähnlichen Resultaten gelangte Verf. bei Untersuchung der Galaktose- gärung. Lässt man in zwei verschiedenen Culturgefässen Saccharose und Galaktose von einer gärkräftigen Hefe spalten, so verhalten sich die beiden Hefen nach Beendigung der Gärung ungleich. Die in Saccharoselösung cultivirte Hefe („Cultur A") erweist sich einer Galaktos?lösung gegen- über minder gärkräftig, als die bei Beginn des Versuches mit Galaktose- lösung angesetzte Cultur („Cultur B"). In lO^/o Galaktoselösung tritt mit „Cultur B" die Gärung nach 3 — 6 Stunden ein, mit „Cultur A" nach 2 — 4 Tagen. Die „Anpassung** der Hefe an Galaktose vollzieht sich mithin ziemlich langsam, Sie er- folgt schneller, wenn man Wachsthum und Zelltheilung der Hefe be- fördert. Manche Sprosspilze, wie Saccharomyces Ludwigii, vergären Galaktose auch in Gegenwart von Glukose nicht. Cultivirt man Hefe in stickstoffreicher Nährflüssigkeit, welche Laktose und Saccharose zu gleichen Theilen enthält, so bleibt die Laktose unvergoren. Wird alsdann die Hefe ausgewasclien und in 10 ^1^ Ga- laktoselösung gebracht, so tritt Gärung erst nach 2 — 3 Tagen ein, wie bei Hefe, die man vorher in Saccharoselösung ohne Laktose hätte leben lassen. Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 313 Bringt man Hefe, die an Galaktose sich „gewöhnt" hat, in Laktoselösung, und «US dieser wieder in Galaktose, so wird die Galaktose nur unvollkommen vergoren. Die Hefe hat ihre erworbenen Eigenschaften durch die Be- handlung mit Laktose, welche sie nicht vergären konnte, wieder ein- gebüsst. Laktosehefen, die man in stickstoflfreichem Medium, z. B. Malz- wasser, in Gegenwart von Laktose cultivirt, vermögen auch Galaktose in 1 — 2 Stunden zu vergären. Bringt man die Hefen dagegen erst in Saccharoselösung und hierauf in Galaktose, so vergären sie die letztere erst nach 1 — 2 Tagen. Küster (Halle a, S.). Hebebraiid, A., Ueber den Sesam. (Die landwirthschaft- lichen Versuchsstationen. 1898. Bd. LI. Heft 1. Mit einer Tafel.) Nach Besprechung der Geschichte des Sesams und seiner Ver- wendung, geht Verf. auf die Pflanze selbst ein. Diese kann überall da cultivirt werden , wo 3 Monate lang eine ganz gleichmässige warme Temperatur herrscht. Der Pflanze sagt sandiger Lehmboden oder lehmiger Sandboden zu. Auf feuchtem Boden gedeiht der Sesam nicht. Sesamsamen aus Kamerun und Neu-Guinea ist weniger ölhaltig und daher minderwerthig. Als Spielarten werden weiterhin angegeben die weisse indische Suffed-til und die schwarze indische Tillee. Erstere soll das feinste, letztere das meiste Oel liefern. Es folgen nun Angaben über Bodenbearbeitung und Anbau, ferner über die Ernte. Die Heimath der cultivirten Sesampflanzc ist nicht bekannt, Afrika scheint es zu sein. Die Gattung Sesamum gehört zu den Pedaliaceen, welche den Scrophulariaceen am nächsten verwandt sind. Sie unterscheiden sich von ihnen durch den Bau der Frucht und den Besitz eigenthüm- licher Schleimdrüsenhaare. Die zur Gattung Sesamum gehörigen Pflanzen sind krautartig, haben ganze oder verschiedenartig getheilte Blätter und einzelstehende weisse bis purpurrothe Blüten. Es werden drei Untergattungen imterschieden : Sesamotypus Benth. et Hook. Annuelle Kräuter mit fast bis zum Grunde aufspringenden Kapseln und platten, zusammengedrückten, nicht flügelartig berandeten Samen. Es gehört dazu nur Sesamum in di c um L. Diese Pflanze ist einjährig, aufrecht krautartig, hat den Habitus des Fingerhutes. Blätter sind ungetheilt, kurz gestielt, an der Basis gegen- ständig, am Stengel alternirend. Die Blüten stehen einzeln in den Blatt- achseln. Der Kelch ist fünfzipfelig, die Blumenkrone ist eine Röhre mit vier am Grunde verwachsenen Staubblättern. Der Stempel hat eine blatt- artige Narbe. Fruchtknoten oberständig , zweifächerig, am Grunde scheinbar vierfächerig. Frucht längliche, stumpf vierkantige Kapsel von 20 — 25 mm Länge. Die Kapsel springt von oben nach unten auf und trägt etwa 60 Samen. Die glatten Samen sind etwa 3 mm lang und 1^/2 mm breit, braun, schwarz, weiss oder gelblich. Sesamum Orientale ist nur eine Culturvarietät von S. in die um. 314 Technische, Forst-, ökünom, u. gärtnerische Botanik, Sesamopteris Endl. Wie bei Sesamotypus, nur sind die Samen ringsum oder an den Enden schwach flügelartig gerandet und meist radial gestreift. Afrikanische Arten: Sesamum radiatum Schura. et Thonn. (S. occidentale Heer, et Regel, S. foetidum Afzil) wird in Amerika statt Sesamum indicum gebaut. S. pentaphyllum E. M. von Angola bis in die östlichen Theile der Kapkolonie und von Transvaal vorkommend, trägt fünfzählig gefingerte Blätter. S. Schinzianum und S. Schenckianum kommen wild in Deutsch-Südwestafrika vor. S. Mario thii Engl, ebenfalls in Südwestafrika, S. calycinum in* tropischen Afrika. S. alatum wird in Bornu genossen. Chamaesesamum Benth. et Hook. Es sind ausdauernde niedere Kräuter mit harter, an der Spitze aufspringender Kapsel, wabiger Samen- schale und ungeflügelten Samen. Zwei nahe verwandte Arten im Süden Vorderindiens. Das zweite Capitel handelt von der Sesamsaat. Es werden darin Eingangs die im Handel vorkommenden Sorten erwähnt, von denen S. indicum die erste Stelle einnimmt. Nach Aufzählung der Aus- und Einfuhrhäfen folgt eine Einfuhrstatistik, der die Ausfuhr aus den deutschen Schutzgebieten vorangeht. Hierauf wird auf den mikroskopischen Bau der einzelnen Varietäten hingewiesen, der jedoch nur geringe Unterschiede aufweist. Es wird hierbei nur bereits Beschriebenes aufgeführt. Aeusser- lich bestehen ausser der Färbung keine Unterschiede. Auch die Samen- anzahl pro 1 g zeigt keine bedeutenden Abweichungen. Der nächste Abschnitt handelt von den Bestandtheilen der Sesamsamen^ in dem Capitel sind meist bekannte Tabellen zu finden bis auf eine vom Verf. nach seiner Analyse zusammengestellte. Ausserdem werden den sonstigen Bestandtheilen, Oxalsäure, Lecithin, Sesamin und Alkohol noch Be- sprechungen gewidmet. Weiterhin folgt die Oelbereitung aus Sesamsamen, sowie eine aus- führliche Beschreibung der Bestandtheile des sogenannten Ausputzes, worin sich die verschiedensten Unkräuter befanden. Der eigentlichen Pressung des Oeles und dessen Eigenschaften wird ein besonderes Capitel gewidmet, ebenso dem als Futtermittel verwendeten Sesamkuchen und dessen Bestand- theilen. Die mikroskopische Untersuchung bezieht sich besonders auf Ver- unreinigungen, z. ■ B. Ricinusschalen, Reisspelzeu etc. Auf die Einzel- heiten der besonders für den Praktiker interessanten Arbeit sei hiermit verwiesen. Thiele (Visselhövede). Atterberg, Albert, Die Varietäten und Formen der Gerste. (Journal für Landwirthschaft. Bd. XLVII. 1899. p. 1—44.) Aus der in der landwirthschaftlichon Versuchs-Statiou Kalmar in Schweden stammenden Arbeit geht hervor, dass Körnicke 1885 in seinem Werke: „Die Arten und Varietäten des Getreides", 45 Varietäten der Gerste beschrieb, während Verf. nunmehr nicht weniger als 188 wohl getrennte Gerstenformeu bekannt sind. Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik, 31& Verf. beschreibt sämmtliche Formen kurz und stellt dabei ein neues gutes System, welches eine klare Uebersicht der Formen erlaubt, auf, wobei er sämmtliche Culturgersten als zu einer einzigen Art gehörend auffasst. Zunächst unterscheidet er vier Arten : 1. Hordeum sativum commune. Mittelährchen begrannt. Hüllspelzen (Klappen) klein. 2. H. sativum macrolepis. Mittelährchen begrannt. Hüll- spelzen der Mittelährchen gross, etwa von der Länge der reifen Körner (Grannen unbeiechnet). 3. H. sativum furcatum. Mittelährchen anstatt Grannen einen dreilappigen Anhang tragend. Hüllspelzen klein. 4. H. sativum inerme. Mittelährchen weder begrannt, noch einen Anhang tragend. Hüllspelzen klein. Als Abarten unterscheidet Atterberg: 1. Album. Früchte hellgefärbt, bei der Reife von den Deck- spelzen bedeckt bleibend. 2. Nigrum. Früchte dunkel gefärbt, bei der Reife von den Deckspelzen bedeckt bleibend. 3. Nu dum. Früchte bell gefärbt. Deckspelzen bei der Reife sich von der Frucht lösend. 4. Nigronudum. Früchte dunkel gefärbt. Deckspelzen bei der Reife sich von der Frucht lösend. Die weitere Eintheilung geht am besten aus folgender Uebersicht. hervor : Unterart I. Hordeum aativum commune. Hauptvertr. Untervertr. Abarten. Album. Nigrum. Nudum. Nigronudum.. Polystichum. Hexastichum. 7 Formen. 2 Formen. 2 Formen. — pyramidatum Schimperia- revelatum u. und hrachya- num K. nudipyramtdatum therum K. Amerika. Parallelum. 5 Formen. 1 Form. — — parallelum K. gracilius K. Vulgare. 9 Formen. 5 Formen. 5 Formen. 2 Formen. pallidum, coe- nigrum, sub- coeleste, liima- violaceum K., lulescens, violaceum, layense, Wal- Henzii und leiorhynchum persii, crispi- Hostratum. Muticum. Hexastichum, Parallelum. Vulgare. Zeocrithum. Erectum. Nutans. crispum K. 7 Formen. 1 Form, 1 Form. transiena K. 3 Formen. Haxtoni K. K. 2 Formen. 1 Form. 1 Form. 1 Form. capillum K. 1 Form. 1 Form. Distichum. Zeocrithum. Erectum. 1 Form. 1 Form. 1 Form. 1 Form (?). 4 Formen. Ätterbergi K. 3 Formen. 1 Form. zeocrithum K. melanocrithum gymnocrithum K. K. 16 Formen. 2 Formen. 1 Form (?). erectum K, contractum K. neogenes K. 1 Form, 516 Techuische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik, Deficiens. Zeoctithum. ErectuTH. Hauptvertr. Untervertr. Abarten. Nutana. 10 Formen. 7 Formen. 3 Formen. nutana,medi- nigricans, 7iudum und cum u. com- nigrescens,hy- Rossii K. positum K. pianthinum u. persicum K. 1 Form. — — deltoidesV 088. 1 Form. 1 Form. — densum Voss. densum, nigrum Voss. 4 Formen. 6 Formen. 2 Formen. deficiens und Steudelii u. nudideficiens ramosum K. Seringei K. K. Heterolepis- 3 Formen. 1 Form. 1 Form. Formen. seceus und heterolepis K. Unterart II. Hordeum sativum macrolepis. 1 Form. janthinum K. Nutana 1 Form. decorticatum K. Anhang. .Polyatichum. Hexastichum. Parallelum. Vulgare. 1 Form. 2 Formen. 1 Form. 1 Form. eurylepia K. 1 Form. 1 Form. latiglumatum alrospicatum K. K. Muticum. Vulgare. — — Nutana. 1 Form. — Diatichum. Nutana. 2 Formen. 4 Formen. Braunii K, Deficiens. Erectum. 1 Form. 1 Form. plafylepis platylepis Voss. Voss. Nutana. 3 Formen. 5 Formen. 1 Form. 1 Form. 1 Form. duplonigrum K. 1 Form. 1 Form. Rehmii und macr-olepis K. ahyssinicumVi. Unterart III. Hordeum sativum furcatum. Polyatichum. Hexastichum. 1 Form. — 1 Form. — Vulgare. 1 Form. 1 Form. 2 Formen. 1 Form. Horsfordia- atrum K. trifurcatum u. aethiaps K. num K. paeudotrifur- catum K. Roatratum. — — ^~' 1 Form. cornutum K. ' ~ Muticum. Vulgare. 1 Form. anomalum K. (?). 1 Form. gymnomalum K. Nutana. — 1 Form. — — Diatichum, Zcocrithum. — — 1 Form. — Erectum. 1 Form. latispicatum K. (?). 1 Form. 1 Form. densum K. Nutana. 1 Form. 1 Form. 1 Form. 1 Form. angusti- Rimpani K. laxum K. apicatum K. Deficiens. Nutans. 1 Form. 1 Form. 1 Form. 1 Form. triceroa K. ttidax K. gymno- spermum K. Unterart IV. Hordeum sativum inerme. Muticum. Vulgare. 1 Form. 1 Form. — — Diatichum. Nutana. 1 Form. 1 Form. 1 Form (?). 1 Form (?). inerme K. decuasatum duploalbum duploatrum K. K. K. Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 317 Hanptvertr. Untervertr. Abarten. Dejßciens. Nutans. 1 Form. 1 Form. — — suhinerme K. subde- cussatum K. E. Koth (Halle a. S.). Price, B. H. and Ness, H., The grape. (Bulletin Texas Agricultural Experiment - Station, Austin. XLVIII. 1898. p. 1145—1176. Fig. 1—19.) Beschreibung verschiedener Varietäten. Keine Varietät hat sich für Texas geeignet erwiesen, welche sehr stark mit Vitis Labrusca hybridisirt ist. Fast alle Hybriden von Vitis vinifera sind nicht für Texas passend, ausgenommen den südwestlichen Theil. Die ver- schiedenen Hybriden der Vitis Lincecumi und Vitis Bour- quiniana sind dagegen für's Klima von Texas gut geeignet. Eine kurze Synopsis der verschiedenen Species der Gattung Vitis ist angegeben. Hauptsächlich wird die Classification von Bailey und Munson benutzt. I. Muscadini a. Vitis rotundifolia Michx., F. Mmisoniana Simpson. II. Euvitis. A. Griinblättrige. Vitis rupestris Scheele var. dissecta Eggert, V. monticola Buckley, F. vul- pina L. var. praecox Bailey, F. Treleasei Munson, F. longis Priuce var. micro- sperma Bailey, F. palmata Vahl, F. cordifolia Michx. var. foetida Engelm. var. sempervirens Munson, var. Eelleri Bailey, F. Baileyana Munson, F. Berlandieri Planch., F. cinerea Engelm., var. floridana Munson, var. canescens Bailey, F. Ärizonica Entrelm., var. glabra Munson, F. Californica Bentb. B. Blätter verschieden gefärbt. Vitis Girdiana Munson, F. Doaniana Munson, F. aestivalis Michx., var. glauca Bailey, var. Lincecumii Munson var. Bourquiniana Bailey, F, hicolor Le Conte, V. carribaea DC , V. candicans Engelm., var. coriacea Bailey, V. Sitnpsoni Munson, F. Labrusca L. Zum Schluss wird kurz über Krankheiten berichtet. Pammel (Arnes, Jowa). Scribner, F. Lamsoii, Sand-binding grasses. (Jearbook of the U.-S. Departement of Agriculture. 1898. p. 405.) Verf. beschreibt, wie man dem Vorgehen der Dünen am Meeres- strande Einhalt gethan, und bespricht eingehender die Versuche bei Provincetown an der Küste von Massachusetts. S c r i b n e r beschreibt darauf die folgenden Grasarten, ihr Vor- kommen und in welcher Beziehung sie geschaffen sind, den Sand zu binden: Ammophila arrenaria, Elymusarrenarius, Panicum amarum, Panicum repens, Uniola paniculata, Poa ma- crantha, Eedfieldia flexuosa, Calamovilfa longifolia, Elymus flavescens, Poa leckenbyi. Die letzten vier sind Gräser des Innenlandes. Drei Tafeln und eine Abbildung jeder Grasart sind beigefügt. von Schrenk (St. Louis). Jonescu, G., Le buttage du mais. (Bulletin de la soci^tö de Sciences de Bucarest. Annöe VIII. 1899. 6 pp.) Der Gebrauch, den Mais zu häufeln, ist wohl allgemein verbreitet. In Argentinien findet eine Häufelung sogar zweimal statt. •318 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. Bereits 1879 bis 1881 stellte Wollny auf Grund eines Versuches fest, dass der Mais ohne Häufelung besser lohne, als wenn diese Procedat vorgenommen wird. Verf. wandte sich nun dieser Frage von Neuem zu, welche so grosses Interesse für die Landwirthschaft hat. Seine Untersuchungen stellte er auf mehreren Parzellen von 179 Quadratmetern an. Im gut gejäteten Garten ergab sich an Gewicht: Ohne Häufelung. Mit Häufelung. Stengel 3471 kg 2350 kg Kolben 1805 kg 1393 kg Maiskörner 1390 kg 1100 kg Mithin mehr an Stengel 1113 kg, an Kolben 290 kg und 414 kg an Maiskörner für den ha bei unbehäufeltem Mais. Auf Alluvialboden am Fusse eines Hügels stellten sich die Zahlen auf: 2500 kg 1650 kg 1330 kg 1060 kg 1000 kg 766 kg 80 dass für den ha unbehäufelten Maises ein Mehrertrag von 850 kg Stengel und 234 kg Maiskörner resultirte. Selbst auf einem verunkrauteten Stücke Land ergab sich zwar ein Minder von 550 kg Stengel, aber 1,01 hl Mehr an Maiskörner für den ha bei Nichtbehäufelung, Pflanzen, bei denen die Adventivwurzeln entfernt wurden , gaben ebenfalls ein Mehr von 4,9 hl Körner pro ha gegenüber denen, welchen sie gelassen waren. Gerade die Adventivwurzeln bilden sich aber durch die Behäufelung aus, und entziehen selbstverständlich der Pflanze Stoff"e, die sie sonst auf eine erhöhte Production von Körnern verwendet. Man erhält also durch das Unterlassen der Behäufelung, also durch «ine Verminderung der Arbeit, ein Mehr an Producten. Verf. will seine Untersuchungen und Versuche im Grossen fortsetzen, und wirft u. A. auch die Frage auf, ob sieh beim Tabak durch Häufeln und Unterlassen dieser Procedur ähnliche Unterschiede in der Production zeigen. E. Roth (HaUe a. S.). Schindler, F., Studien über den russischen Lein, mit besonderer Rücksicht auf den deutschen Flachsbau. (Landwirthschaftliche Jahrbücher. Bd. XXVIII. 1899. Heft 1/2. p. 133—184.) Zu den wenigen landwirthschaftlich wichtigen Gewächsen, bei denen "wir auf das Saatgut des Auslandes ausschliesslich angewiesen sind, gehört der Lein. Soweit es die bisherigen Studien gezeigt haben, ist die Faser desselben bezüglich der technischen Verwendbarkeit ausserordentlich von den klimatischen Verhältnissen abhängig, so zwar, dass ein durch mehrere Jahre durchgeführter Anbau in Deutschland stets eine Verschlechterung herbeiführt. Die Gegenden, in denen der beste Flachs gezogen wird und auf deren Saatgut wir immer wieder zurückgreifen müssen, sind die baltischen Provinzen Russlands, vor allen Livland. Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 319 In der vorliegenden umfassenden Arbeit geht Verf. zunächst auf die klimatischen Verhältnisse Livlands ein, denen er eine Reihe von Angaben aus deutschen und böhmischen Flachsbau treibenden Gegenden gegenüber- stellt. Er kommt dabei zu der Ueberzeugung, dass der ständige Wechsel von Regen, Gewitter und Sonnenschein einen günstigen Einfluss auf den Ertrag und die Qualität der Flachsfaser habe, dass aber auch die grosse Tageslänge zur Zeit des intensivsten Wachsthums eine günstige Wirkung auf die Leinpflanze ausübe. Aus diesen Verhältnissen ergiebt sich, dass der Lein in Livland eine nur kurze Culturzeit hat. Dieselbe beträgt durchschnittlich zwölf Wochen, während man in Deutschland dreizehn bis vierzehn, in Nord-Frankreich vierzehn bis fünfzehn Wochen rechnen kann. Ueber die Sorten bestehen noch keine eingehenderen Untersuchungen. Vert. sucht daher Anhaltspunkte für eine Trennung und Beurtheilung aufzufinden durch zahlreiche, durch mehrere Jahre durchgeführte Messungen der Stengellänge und Stengeldicke, Feststellung des Verästelungsvermögens und des Fasergehaltes. Die Resultate werden am besten veranschaulicht durch folgende kurze Uebersichtstabelle : Herkunft der Sorte Stengellänge Stengeldicke Zahl der Aeste Fasergehalt cm cm "/o Livland. Fellin 84,56 1,524 4,52 28,4 Rujen 87,99 1,699 4,56 27,9 Salisburg 89,07 1.795 4,76 26,5 Lysohn 85,9 1,641 4,23 26,8 Rappin 92,1 1,602 4,44 26 9 87,9 1,652 4,5 27,3 Kurland. Handelssaat 84,45 1,891 5,32 25,8 Schwitten 89,16 1,718 6;47 24,1 86,8 1,805 5,89 24,95 Witebsk 92,78 1,743 4,46 24,6 Pskow 95,83 1,825 4,76 23.5 94.3 1,784 4,61 24,05 Verf. betrachtet Livland, Kurland und die beiden Gouvernements Witebsk und Pskow als natürliche Gebiete, ihre Leinsorten nicht als Standortsmodificationen, sondern als Rassen, die als Product einer un- bewussten Zuchtwahl unter dem Einflüsse der physikalischen Bedingungen ihrer Standorte entstanden sind. Die obige Tabelle zeigt aber auch deutlich den praktischen Werth der einzr>lnen Sorten, und zwar tritt der Fellinsche (wegen des Ausfuhr- hafens auch unter dem Namen Pernauer Lein bekannt) besonders hervor durch den hohen Fasergehalt bei geringem Stengelumfange, d. h. durch die Feinheit und Reichlichkeit der Faser. Das Verhalten der einzelnen Sorten gegen Melarapsora Lini lässt nicht auf einen besonderen Unterschied bezüglich der Widerstands- fähigkeit schliessen, vielmehr wechselte der Befall in den verschiedenen Jahren der Beobachtung und nur der Steppenlein zeigte in allen Jahren nur ein sehr geringes Vorkommen von Melampsora. Zum Schlüsse ermahnt Verf., auch beim Lein auf Sortenbau mehr Gewicht zu legen als bisher, was um so nothwendiger ist, als die russischen Gebiete, die bisher durch ihre Abgeschlossenheit unfreiwillig reinen Sorten- 320 Technische, Forst-, ökono'm u. gärtnerische Botanik. "bau trieben, durch die jetzt entstehenden Bahnen dem Weltverkehr näher gerückt werden und dadurch möglicher Weise der Sortenbau ungünstig beeinflusst wird. Appel (Charlottenburg). Rane, F. W., Fertilization of the musk melon. (Procee- dings of the Society Prom. Agricultural Science. XIX. p. 150 —151.) Bei Cucumis Melo findet man häufig zwitterige Blüten, ob- gleich verschiedene Werke die Blüten derselben für eingeschlechtlich angeben. Pammel (Arnes, la.). Casper, Die Ernährung unserer Waldbäume. (Deutsche Forstzeitung. Bd. XIII. 1898. p. 757—762.) Die Leitsätze des Aufsatzes sind folgende : Wie die Thierwelt, kann auch die Pflanzenwelt der Athmung nicht entbehren. Die zur Ernährung der Pflanzen erforderlichen Stofi'e entstammen der Luft und dem Boden. Der für das Wachsthum unentbehrliche Stickstoff kommt wahr- scheinlich nur im Bodenwasser in die Pflanze, da nach dem Stande der heutigen Forschung angenommen werden muss, dass, ausser den Robinien, unsere Waldbäume nicht im Stande sind, freien atmosphärischen Stickstoff aufzunehmen. Die Nährstoffe kommen in die zur Zellbildung geeignete Form, indem die Blätter das ihnen von den Wurzeln zugeführte Wasser zum grössten Theil verdunsten und die in ihm enthaltenen Stoffe in concentrirter Form mit dem aus der Zerlegung von atmosphärischer Kohlensäure hervor- gegangenen Kohlenstoff assimiliren und nun als Bildungssaft zur Zellen- bildung über das ganze System zurückleiten. Der Wasserverbrauch ist bei den verschiedenen Holzarten ver- schieden und wird in der Hauptsache bedingt durch den anatomischen Bau der Blätter. Ein ParallelismuB zwischen Wasserverdunstung und Nährstoffverbrauch besteht nicht. E. Roth (Halle a. S.). Druck von Gebr. Gotthelft, Kgl. Hof buchdruckerei. Gas sei. Inhalt. wissenschaftliche Origiiial-llittheilnngeii. Hock, ADkömtnIioge in der Pflanzenwelt Mittel- europas während des letzten halben Jahr- hunderts, p. 241. Kryptoganieu im Allgemeinen. €)r, Die Flef hteu und Moose im Haushalte der Natur, p. 255. Algen. . Küster, Ueber Vernarbungs- und J'rolifications- erscheinunfjen bei Meeresalgen, p. 256. Sredelius, Microspougium gelatinosum Rke, en för svenska floran ny fucoide, p. 257. Pilze. Spegazzlni, Fungi argentini novi vel criticii p. 257. Flechten, l'oulsen, En ny Hymenolichen fraJava, p. 259. Jliiscineen. Bnner, Ein bryologischer Ausflug auf den Georgsberg bei Raudnitz (Eöbmen), p. 263. Cardot, Etudes sur la llore bryologique de l'Ameriiiue du uord. Kevisiou des types d'Hedwig et de Scbwaegrichen, p. 264. Dixon, Carnarvonshire Mosses, p. 262. (irimme, Die Laubmoose der Umgebung Eiseuachs, p. 26i. Mijake, Makinoa, a new genus of Hepaticae, p. 2H0. Müller, Eine neue Lepidozia-Art, p. 261. Pliilibert, Grimmia longidena species nova, p. 262. Venturi, Le Muscinee del Trentino, p. 263. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. Albo, Sulla funzione fisiologica dflla solanina, p. 272. Lazcnby, The blossoniing and poliination of Indian com, p. 274. Montemartiui, Contribuiioue allo studio del passaggio dalla radice al fusto, p. 271. , Ancora sul passaggio dalla radice al fusto, p. 271. Kamaley, Seedlings of certaln ivoody plants, p. 274. — — , Coraparative anatomy of hypocotyl and epicoiyl in woody plants, p. 274'. Systematik und Pflanzeugeographie. Adamoric, Kritische floristische Bemerkungen zur Flora von Serbien. 1—7, p. 288. Bnidncci, Rivista della collezione botanica fatta iiel ]Sit6 in Albinia, p. 2H0. Begulnot, II genere Gagea nella flora romana, p. 275. Bolzon, Contribuzione alla liora veneta. IV. _p. 286. Piiiter, Herbariumschliissel, umfassend die Ge- fässpflanzen Deutscblandj, Oesterreichs und der Schweiz, nach neueren natürlichen Sj'stemen bearbeitet, p. 278. Drude, Resultate der floristiscbeu Reisen in Sachsen und Thüringen, p. 27U. Hartz, Botaaisk Rejseberetuing fra Vest-Gröa- land 1839 og 1890, p. 298. T. Helrtreich, Die Flora der Insel Thera, p. 292. Urynietviscki, Die Flora des Urals, Gouver- ntment Perm, Ufa und Orenburg, p. 293. Lanison-Scribaer, American grasses. II., p. 275. Maiden, Observations oa the Vegetation of Lord Howe Tslaud, p. 299. Matsnmura, Xotulae ad planta« asiaticas orien- • tales, p. 2!i5. Mayer, Koch'sche Originalweideu im Herbarium der künigl. botanischen Geselhchaft zu Regensburg, p. 275. Mirabella, Reliquiae Tineanae. Ulustrazioni alia floia panormitana: I. Rhus zizyphinus Tiueo (Pug. pl. var. sie. I. p. S), p. 295. Ostenfeld, Smaa Bidrag til den danske- Flora. I., p. 283. — — , Skildringer af Vegetationen i Island. I. 11, p. 296. Patauza, Descrizione di una Linaria italiana nuova, p. 277. Podpera, Flori.stische Mittheilungeu aus Mittel- böhmen, p. 285. Kaunkia-r, De danske Blomsterplanters Katur- bi.-itorie. I. Biud: Enkimbladede, p. 2s(i. Rohlena, Ueber einige neue Varietäten und Formen. [Beitrag zurKenutniss der böhmischen Flora.], p, 2S4, Sommier, Di alcune plante nuove o poco note per la Tosc.ina, p. 286. — — , La gita sociale aü'isola della Gorgona, p. 286. — — , Plante raccolte duraute la gita sociale alla Gorgona, p. 2Ss. Sprenger, Magnolia grandiflora var. pravertlana, p. 278. Terracciano, Le specie del genere Brachychiton, p. 277. Triiverso, Flora urbica pavese. 11., p. 2SG. Teratologie und Pflanzenkrankheitcu. Barueh, Zwei Ptlanzen-Monstrositaten, p. 301. Creldt, Notes türatologiques sur le Veronica prostrata, p. 302. Magnu8, Ein bei Berlin auf Caragan.a arbo- rescens Lam. epidemisch auftretender Mehl- tlian, p. 305. Maurizio, Wirkung der Algendecken auf <3>e- wäcbshausptlanzen, p. 303. Petersen, Eu e jendommelig Grenfordobling hos en Pil, p. 301. Selby, Prevalent diseases of cucumbers, melous and tomatoes, p. 306. Trne, Tbe physiological action of certain plasmo- Ivsing agents, p. 300. ^ Wagner, Beiträge zur Kenntniss der toleo- sporien und der Blasenroste der Kiefern (Pinn8 silvestriB L. und Piuus montana Mitt;, p. 306. Mediciniscli-pharmacentische Botanik. Harlwich, Ueber einige PfeJlgifte von der Halb- insel Malakka, p. 307. Ueber falsche Sarsaparille, p. 30S. Spuri'ous St. Ignatius Beans, p. 307. Kraenier, Qualitative examinat.on of powdered vegetable drugs, p. 307. »eri. Ueber Weizen-Oel, p. 307. . KeJchenl.acIi, Ein Fall von Rhinitis fibrmosa mit Diphtheriebacillen, p. 310. Slawik und Mani.atide, Untersuchungen über 3 ) verschiedene Diphtheriestämme mit Rück- sicht auf die Variabilität derselben, p. 30J. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik. Atterberg, Die Varietäten und Formen der Gerste, p. 314. Büchner und Bapp, Alkoholische Gahrung ohne Hefezellen. Achte Mittheilung, p. 311. Casper, Die Ernährung unserer Waldbäume, p. 320. , , , Dienert, Sur la fermentation de la galactose, p. 312. Hehebrand, Ueber den Sesam, p. 313. Jonescu, Le buttage du mais, p. 317. Kendir Fibre, p. 310. Priee and >"ess, The grape, p. 317. Bane, Fertilization of the musk melon, p. Schindler, Studien über den russischen Lein. mit t.esondcrer Rücksicht auf den deutscheu Flachsbau, p. 318. Scribner, Sand-binding grasses, p. 317. 320. «mj^--^-« A S'> !^U f Beihefte zum Botanischen Centralblatt. REFERIRENDES ORGAN für das GesammtgeTDiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Ihlworm und Dr. F. G. KoliI in Cassel. in Marburg. . Band IX. Heft 5. Preis 2 Mark. Oassel. Verlag von Gebrüder Gotthelft. 1900. r '^'^^^^^'^^«^^^^^^^'^^m'^mm' I I Wissenschaftliche Original-Mittheilimgen*) Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. II. Von Dr. F. Hock in Luckenwalde. Nachtrag zu I.**) Diesmal ist mir nur von nachträglichen Bemerkungen bekannt : a) Von neuen Arten nur: I. Menispermum canadense: Canada bis Minnesota und Winnipeg, südw. bis Georgia und Alabama (Syn. N. Am. I, ^^\ nach eb. 465 : westw. bis Kansas und Nebraska). Bd. Mannheim K, Bahr nach Asche rson briefl. II. Iberis semperflorens: Unteritalien, Sicilien, Tunesien. Wb. Cannstadt: Obertürkheim (Kir c'hn e r und Ei chl er, Excursfl. V. Württemberg, p. 180*, Kirchner, Fl. v. Stuttg. 308). b) von neuen Fundorten : 44. lonoi^sidium acaule: Me. Schwerin auf Gartenland an der Kleinen Karausche (Toepffer, Archiv V. Fr. Naturg. Me. 53. p. 163). 45. Lepidium apetalum: Me. Schwerin 1897 auf Neuauf- Bchüttungen am Störkanalle bei der Fähre (Brandt), seitdem massenhaft bis Plate verbreitet (Toepffer eb. p. 160). 46. L. virginicum: Be. Diest, Sickern, Zielhem in Limburg (Gbysebrechts B. S. B. Belg. 49, 1900, p. 39). IL 56. Gypsophila elegans: Griechenland bis Armenien und Persien ; in Ligurien in 1 Exemplar 1889 (Botan. Jahresber. Bd. XVII. Theil 2. p. 281), also offenbar verschleppt. Bp: Rüdersdorf (V. Br. Bd. XXX. p. 283). B '. 1894 auf Schutt b. Hummelstein (Schwarz, Flora von Nürnberg- Erlangen, p. 359). *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. '**) Am Anfang eines neuen Theiles werde ich immer mir inzwischen bekannt gewordene oder neu ersiliienene Nachträge zu früheren Theilen erwähnen. Ich bitte daher mich auf übersehene Angaben hinzuweisen. Bd. IX. Beiheft 5. Bot. Centralbl. 1900. 21 322 Hock, Ankömmlinfire in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. St: Passail (Ber. d. Deutsch. Bot. Gesellschaft. Bd. X. 1892. p. (117). 57. G. viscosa: Orient. Br : Arnswalde, im Konradener Park seit 1873 als Unkraut: Paeske in Büttner, Fl. adv. march. p. 21. 58. G. scorzoneraefolia Desf. (wohl nicht als Art zu trennen von S. trichotoma: Krim, Kaukasus, Persien): Dalmatien. N: Wien: Sandgruben bei der St. Marxer-Linie 1889, einzeln vor 1857 zwischen Vöslau und Gainfahrn (Beck, Flora von N p. 370 als G. p er f o li a t a). St: Graz: Schlossberg (Ascherson in Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellschaft. Bd. X. 1892. p. (117). 59. G. (Saponaria) porrigens: Kleinasien bis Afghanistan und Syrien, nach Nymau auch nach S. -Spanien und nach S. -Frankreich ver- schleppt. Sw: Hamburg (D. b. M. 1895. p. 111). Br: Rüdersdorf 1893 (Diels und Ascherson) und 1894 (R. nud O.Schulz)' und Köpenick 1894 (Conrad) (V. Br. Bd. XXXVIII. p. 83). L: Triest: Campo Marzio 186 9 — 1876 (Marchesetti, Soc. Adr. VII. 159). 60. Dianthus (Tu nie a) glumaceus: Balkanhalbinsel. L: Triest: Campo Marzio, 1853 — 187 9 (Marchesetti, Soc. Adrs. VII. 158). 61. Silene cserei Baumg. (S. saponariaefolia Rchb.) : S. 0. Europa, Kaukasus, Kleinasien. Sw: Hamburg (Schmidt, D. b. M. Bd. XL 1893. p. 74), Helgoland (Gätke; Ascherson briefl.). Br: Rüdersdorf und Köpenick (V. Br. Bd. XXXVIII. p. 84). 62. S. subconica: S. 0. Europa, Transkaukasien. Sw : Hamburg: Dampfmühle bei Wandsbeck (Schmidt, D. b. M. Bd. XIV. 1896. p. 53). 63. S. juvenalis: Balkanhalbinsel, Kleinasien, Armenien, bei der Wollwäscherei am Port Juvenal zuerst (verschleppt) beobachtet. Br: Rüdersdorf (R. und 0. Schulz, V. Br. 1894. Bd. XXXVIH. p. 84). 64. S. hirsuta: Iberische Halbinsel, Marokko. Br: Drebkau 1858, unter Seradella (Doms bei Ascherson, Fl. V. Br. 88); Pritzerbe : Kützkow und Wendeberg 1866 (Hülsen bei Büttner, Fl. adv. march. p. 22); 1. c. noch 9 weitere Standorte aus Br. Bö: Schon in „Opitz, Böheims Gewäclise" als S. teuer rima Presl nach Celakovsky (Prodr. p. 509): Saudfelder des Binizlauer Kreises. 65. S. pendula: S. Europa, Kreta, Cypern, Kleinasien. Sw: Hamburg 1878 Timm (nach Prahl, Fl. v. Sw. Bd. IL p. 28), Helgoland (Gätke nach Ascherson briefl.). Br: Schon Ascherson, Fl. v. Br., 5 Standorte, später weitere vergl. Büttner, Fl. adv. march. p. 22. Hock, Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. 323 Sl : Glogau : Schuttplatz am Dom (Pinkwart nach Fiek und •Schübe, Ergebn. d. Durchforsch, d. schles. Phanerogamen-FIora i. J. 1894. p. 1). Os: Waidenburg (Reh der, Ber. d. Deutsch. Bot. Gesellsch. 1887. p. XCV.) B: Nürnberg und Fürth, an Schuttplätzen (Schwarz, Fl. v. N.-Erlangen, p. 371; für erstere Stadt schon von Prantl, Fl. v. B. p. 190, genannt). Schw: Genf 1875 (Buh. de la Soc. Botan. de Belg. Tome XXII. p. 108). N: verw. (Beck, Fl. v. N. p. 380). L: Pola verschl. (Freyn, p. 289). 66. S. muscipula*): S. Europa, Syrien, Alger. Teil.; auch bei Wasa in Finnland als Ballastpflanze (L a u r e n , Botanisches Centralblatt. Bd. XXXVIII. 1889. p. 525). Br: Rüderadorf (R. und 0. S ob ulz , V. Br. 1894. Bd. XXXVIII. p. 84). fi7. S. wolgensis: S. 0, Europa und W. Sibirien. Br: Köpenick: Dampfmühle (T a u b e r t , V. Br. Bd. XXVIII. p. 24). 68. S. crassipes Fenzl (S. gonocalyx Boiss.) : Syrien. Br: Rüdersdorfer Kalkberge 1894 (R. und 0. Schulz, V. Br. Bd. XXXVIII. p. 84). 69. S. catholica: S.Europa. L: Triest: Campo Marzio 1840 (M ar ches e t ti, Soc. Adr. VII. 158). 70. Lychnis chalcedonica: Russland, Sibirien^ verw. auch in l^eu-England. Süd-T : In unseren Gärten fast einheimisch geworden (Hausmann, 130). 71. IM e 1 a n d r y u m m a c r o c a r p u m (M. divaricatum): S. Europa (bis Frankreich nordw.), NS: Bremen (Bitter, Naturw. Verein in Bremen. Bd. XIII. 1895). 72. Spergula flaccida: Kanaren und Madeira bis N. Afrika, Jemen über Afghanistau und Beludschistan bis zum N. W. Himalaya. Bd: Mannheim: Oelfabrik (Asche rson, V. Br. Bd. XXX. 1888. p. XXXI— XLIV). 73. AI sine (Minuartia) montan a: Spanien, Algerien, Vorder- ^asien, S. Russland. B: München: S. -Bahnhof (Prantl, Excursionsflora v. B. p. 181). 74. Lepyrodiclis (Arenaria) h ol os t eo id e s: Kleinasien über Afghanistan bis Vorderindien und zum Kara-Tau. Ns : Döhrener Wollwäscherei, vereinzelt (Alpers, N.V.Lüneburg. Ed. XIV. 1896—98). *) 7. G. ibericum: Kaukasus. Br : Neuzelle: Seminargarten (Baenitz, Fl. d. Niederlausitz. Bd. XXVII), Guben (G all es, Ascher son In-iefl.). Dobrilugk (Jachau, Verh. d. Bot. Ver. d. Prov. Brandenb. Bd. XXVII. p. 141), 98. Mousonia biflora: Süd-Afrika und tropisches Afrika bis Habesch, Br : Luckenwalde: Hetzheide (Bernau October 1893, bestimmt von Prof. Ascherson). 99. Erodium gruinum: Kleinasien, griech. Inseln, Sicilien (für Spanien und Algerien zweifelhaft). Hannover (Döhrener Wollwäscherei: Andree nach Alpers, N. V. Lüneburg. Bd. XIV. 1896 — 98). Ps : Meseritz : Paradies verw. (Pfuhl, die bisher in der Provinz Posen nachgewiesenen Gefässpfl. p. 17). 100. E. botrys: Kleinasien, N. -Afrika, Madeira und Kanaren bis Portugal, S.-W.-Frankreich, Mittelitalien, Constantiuopel und zum Kaukasus; als Ballastpfl. in Californien und bei Boston ; ebenfalls im mittl. Chile. Be: Bull, de la Soc. Botan. de Belg. T XXXIV. 2. p. 147. Sw: Hamburg (D. b. M. Bd. XIV. 1896. p. 54). 101. Pelargonium zonale: Süd- Afrika ; in Spanien in Hecken -eingebürgert, verw. auch auf den Hawaii-Inseln (Hillebrand, Flora of Hawaiian Islands, p. 58). B: Forsthof, gartenflüchtig (Schwarz, Fl. v. Nürnberg-Erlangen. p. 414). 102. Tropaeolum malus: Peru und Neu-Granada, vielleicht noch in Bolivia heimisch, massenhaft verwildert auf Juan Fernandez, ferner in Californien und auf Madeira, vielleicht auch in Tibet (vergl. bes. Buchen au in Engl. Jahrb. Bd. XV. p. 208), wie wild auch auf Maui (Hillebrand, Fl. of the Hawaiian-Islands. p. 58), häufig als Garten- flüchtling auf Neu-Seeland (Cheeseman, Engl. Jahrbücher. Bd. VI. p. 100). Nl: Haarlem (Bot. Jahresb. Bd. II. 1874. p, 1116). B : Erlangen : Gartenflüchtling auf Schutt beim Schlachthof (Schwarz, Fl. v. Nürnb. -Erlangen, p. 415). 103. Oxalis corymbosa: Rodriguez, St. Thome. Br: Potsdam (Ach ers. - Gr., Fl. p. 462). 104. Balsamina fem in a (Impatiens balsamina): Ost- indien. Bp: Bisweilen in Gärten, in Anlagen und auf Kirchhöfen verw. (Büttner, fl. adv. march. p. 24). *) Geraniuni reflextim, eine in Italien und auf der Balkarilialbinsel vor- kommende, nach Terracciano, aber (vergl. Botan. Jahresb. Bd. XVIII. Theil 2. p. 380) nicht scharf von G. phueum zn Ireimeiide Pflanze wird von Nöldeke (Fl. d. Fürsteut. Lüneburg, p. 150) als verw. in Grasgärten an der Trift bei Celle genannt. 330 Hock, Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. T: Innsbruck (Murr, Bot. Centralbl. Bd. XXXIII, vergl. Ber. der Deutsch. Bot. Gesellsch. VII. 1889. p. (129). 105. Impatiens tricornis: Himalaja. O: Kirchheim bei Ried (Vierhapper, Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. 1892. p. [108]). 106. I. biflora Walt. (I. ful va Nutt.) : Neu-Fundland bis Washington und südw. bis Kansas und Missisippi (Syn. N.-Am. Bd. I. p. 369) ; auch eingeschl. und eingebürgert in Grossbrit. (Watson, Cjbele. p. 49 G). B: München, Südbahnhof eingeschl. (Prantl, Excursionsfl. v. B. p. 259). 107. I. gl an du 1 i g e r a Lindl. (= I. roylei Walpers) : Indien; auch in Grossbritannien (vergl. Britten, Impatiens roylei in Eng- land. Journal of Botany. Bd. XXXVIII. 1900. p. 50 — 51). Nl: verw. (Henkels, Schoolfl. p. 283). Sw: Hamburg, bei Eimsbüttel nach Timm (Prahl, Krit. Fl. v. Sw. Bd. II. p. 38). Wp: Kouitz, Fliess b. d. Mühle Buschmühl 1897 viel (Praetorius, P. 0. S. Königsberg. Bd. XXXIX. p. 43). Br: Frankfurt a. d. 0. (Huth, Mittheil. d. nat. Ver. d, Reg.-Bez. Frankf. Bd. III. p. 92), Reppen (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellschaft. Bd. IV. 1886. p. CXLV), Scharfenberg seit 1890 (Bolle nach Ascherson, briefl.). Sl: Mehrere Orte im niederschles. Bergland; vgl. Schübe, Verbr. d. Gefässpfl. in Sl. p. 66 und Ber. d. Deutsch. Bot. Gesellsch. 1891 u. 189.B. B: Nürnberg-Fürth, eingebürgert: Breitenbaum, Grünberg, Lau- •ferther (Schwarz, Fl. v. N. -Erlangen. Bd. X. p. 417). N: Wien, in Gürten verw. (Beck, Fl. v. N. p. 572). 108. Impatiens parviflora: Ostsibivien u. Mongolei, Turkestan^ Dsungarei ; eingeschl. auch in der Normandie, England, Dänemark, Schweden, den russ. Ostseeprov., Ungarn und Galizien. Be : Rarement a l'etat subspontane (Crepin, Man. de la fl. d. Be. p ed. p. 30), z. B. Löwen (Bull, de la Soc. Bot. de Belg. Tome XXIL 5. 35). Nl : An einer Binnengracht bei Kuilenburg unter Gebüsch sei mindestens 15 Jahren (de Haas, Nederl. Kruidk. Archief. Ser. III 1. Deel. p. 169, 183). Ns : Verw. zuw. in Gärten und Parks (Buchen au, Fl. d. nord- westdeutschen Tiefebene, p. 342), bei Bremen schon seit lange, 1899 massenhaft im Bürgerpark und bei Oldenburg (B u c h e n a u , briefl. Mit- theil, au Ascherson). Sw : Um Hamburg an mehreren Stellen eingebürgert, ursprünglich aus dem botan. Garten verw. (Prahl, Krit. Fl. 1kl. 1. p. 38), sich um Hamburg weiter ausbreitend und bei Kleiu-Flottbeck (Ber. d. Deutsch. Bot. Gesellsch. Bd. VI. 1888. p. CXXIV). Me : Neu eingebürgertes Gartenunkraut in und um Schwerin (Krause, Fl. v. Me. p. 142j. Hock, Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. • 331 P: Greifswald (Asc h e r s. - Gr. Fl. p. 483), Demmin: Sandberg beim alten Schützenhaus, Devener Holz s^^hr viel (Prahl 1890, Ber. d. Deutsch. Bot. Gesellsch. Bd. IX. p. [l09j), Park bei Glötzin (Wink el- mann, Yerh. d. Bot. Vor. d. Prov. Brandenb. Bd. XXX. p. 195). Wp: Danzig (Helm IS 09), Westerplatte (Preuschoff 1879, Asche rson u. Gra ebner 1893 eingebürgert), Mergelgrube vor dem Olivaer Thor (Bethke 1882), Neufahrwasser (L ützow 1892), Dauziger Höhe, Karlsberg bei Oliva und am Zaun des Kgl. Gartens da. (L ützow 1881), Marienwerder, an Zäunen und Gärten in M. und Marienau seit etwa 1850 beobachtet, ist hier beständig (C. J. v. Klinggräff 1866, Sehr. Königsberg 1892). fSämmtlich nach Abromeit, Fl. v. Ost- u. Westpr. p. 158). Op : Königsberg, im botanischen Garten schon seit langer Zeit verw. und sicher von da verschl. nach dem Glacis der Festung zw. dem Aus- fallsthor und Holländer Baum und Zaun des alten Xeurossgärter Kirch- hofs an der Sternwarte (1887, Abromeit ebenda). Bp : Aus dem botan. Garten zu Berlin ausgewandert und schon hier und da an Zäunen und im Gartenlande ein unvertilgbares Unkraut geworden : Potsdam (Wildparkstation), Paretz, Berlin, Sehoneberg, Weissen- fcee (Ascherson, Fl. d. Prov. Br. 1864). Nach Büttner, Fl. adv. march. p. 24 auch theilw. angesäet ; auch bei Frankfurt mehrfach völlig eingebürgert (Huth, Fl. v. Frankfurt a. d. 0. 1882. p. 26), ebenso bei Eberswalde (A s eher s. - G r., Fl. p. 483). Sl : Zahlreich verw. und bisw\ völlig eingebürgert: Muskau, Görlitz, Hirschberg, Schmiedeberg, Landeshut, Breslau (Fiek, Fl v. Sl. p. 88), vorübergehend auch in Oberschlesien (Schübe, Verbreit. d. Gefässpfl. in Schlesien, p. 67). Os u. Hc: Unvertilgbares Unkraut bei Wittenberg und Magdeburg (As eher s. - Gr., Fl. p. 483). In Thüringen hie und da verw. z. B. : Müblhausen, in einigen Gärten verw. (Moll e r , Fl. v. N. W. Thür. II. 23), Jena (am Badeplatz), Weimar, im sogen. Küchengarten des Parks zu Belvedere, im Park und anderen Orten bei Tiefurt (Vo2;el, Fl. v. Th. p. 155); ebenso im Königr. Sachsen, z. B. bei Wohla bei Löbau, um Dresden (wohl schon seit 1837), an der Brühl 'sehen Terrasse, im Plauenschen Grunde, Grossen Garten, in Loschwitz, Hosterwitz, Pillnitz, Sedlitz, Lössnitz, bei Königstein, Herrnskretschen, Schmilka, bei Tbarand, bei Zehi'en bei Meissen, um Leipzig in Schimmels Gut, in Connewitz und Abtnaundorf (Wünsche, Excursionsfl. f. d. Königr. Sachsen. 6. Aufl. p. 189). Im Deister über Springe a. d. Sambke, am Krehla im Reg.-Bez, Hildesheim und bei Göttingen (Brandes, Fl. d. Prov. Hannover, p. 81), Braunschweig (Pfarrgarten zu St. Michael, Garten No. 36a der Reichenstr. und sonst a. d. Oker), Mühlgraben bei Blankenburg (Bertram, Excursionsfl. f. d. Herzogth. Braunschw. 6. Aufl p. 69). H : Soden : Kurgarten (Geisenheyner, Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. IX. p. 135). W: Selten verw.: An der Volme bei Hagen (Beckhaus-Hasse, Fl. V. W. p. 238). R: Poppeisdorf, Braubach (B a c h- C asp ar i , Fl. d. R. p. 75),, Wetzlar (Prahl in Wirtgen, Fl. p. 364), Bingerbrück (K o b b e , Ber. d. Deutsch. Bot. Gesellsch. Bd. IX. p. 135). 332 Hock, Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. Mr: Darmstadt (Dosch, 3. Aufl. p. 588. E: Bei Strasßburg 1872 (Rost af inski) , Kirchhof St. Urban ti. s. w. (Petry, Mittheil. d. Philomath. Gesellsch. Bd. I. 1893. Heft 2). Metz Esplanade (Himpel, 1. c. Bd. II. Heft l). Bd : Karlsruhe, Mühlburg, Daxlanden, Heidelberg (Säubert -Klein, Excursionsfl. f. d. Grossherzogt. Baden, p. 190). Kehl (R o s t af ins ki). Wb : Stuttgart: Im Garten des Wilhelms - Palastes seit 1873 (Kirchner, Fl. v. St. p. 347). Hohenheim; Gmünd; Ulm; Laupheim ; Wiblingen (Kirc hn er - Eichler , Excfl. p. 253). Häufig um Wolfegg (Hegelmaier, Ber. d. Deutsch. Bot. Gesellsch. Bd. V. 1887. p. CXV). B: München (Prantl, Excursionsfl. f. d. Königr. Bayern, p. 259), Reutweinsdorf (Kessler, Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. VI. 1888. p. CXXXI), Erlangen, im und um den botanischen Garten engebürgert (Schwarz, Fl. v. Nürnberg-Erlangen. p. 41(3). Schw: Eingebürgert bei Rolle, Genf (seit 1837, vgl. A. de Can- dolle, Geogr. botan. raisonnee. p. 724), Weissenburg, C. Bern, Biel, Solothuru, Baden, Glarus, Zürich (Gremli, Excursionsfl. f. d. Schweiz. 7. Aufl. p. 118). S: Salzburg (Prantl, Excursiousfl. v. B. p. 259, Fritsch, Excnrsionsflora für Oesterreich. p. 3G9). St: Rohitsch, in Buchenwäldern häufig (Borbas, Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. IX. p. [156]), Graz, Schlossberg vor 18G8 (Maly. p. 232, eingebürgert nach Ascherson [briefl. Mittheil.]), bei Voitsberg und Köflach (Dominicus, Mittheil. d. Naturw. V. St. 1890). O: Linz, schon allenthalben verbreitet, obwohl von Duftschmid (1885) noch nicht genannt (Murr, D. b. M. Bd. XII. 1894. p. 66). N: Wien, im botanischen Garten verw., aber noch nicht ausserhalb (Beck, Fl. v. N. [l89l]. p. 57lj, Stockerau : Donauauen (B ra un , Ber. d. Deutsch. Bot. Gesellsch. Bd. XVII. 1899. p. [34]). Bö : Prag, auf einigen Inseln, wohl durch Hochwasser aus dem botan. Garten verschl. (Celakovsky, Prodr. 526. [1875]), Aussig 1886, Bahnhof bei 2alov, Insel bei Wegslädtel und Zaluz a. d. Elbe massenhaft (^Celakovsky, Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. 1887- p. CXXV), Weltrus, Park unweit des Forsthauses (Celakovsky, Prodr. 876 [l88l]). 109. Coriaria myrtifolia: Wcstl. Mittelmeerländer (viell. auch Peleponnes, Engler, Nat. Pfl. ; in Italien nur im westlichen Ligurien und in Parma. L: Triest, verw. Campo Marzio und unterer Theil des Bosco di Chiadino und in anderen Landestheilen (Mar cb eset t i, Fl. di Triest, p. 100). k 110. Zygophyllum fabago: Steppen von Süd-Russland bis zur Dsungarei und Afghanistan, Syrien und N. -Afrika, Sardinien, S.-Spanien ; eingeschl. durch Schifte in Frankreich (Bot. J. Bd. IV. p. 1177), ziem- lich fest angesiedelt in Polen (Ascherson, briefl.j. N: Verw. am Schlossberg von Stetteldorf am Wagran nach N eu- re ich in Koch- Wob Ifarth, Syn. 468, doch von Beck nicht er- Tvähnt, also wohl schon wieder verschwunden. Hock, Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. 333 111. Staphylea trifolia: Niedor-Kanada bis Minnesota und südwärts bis N. -Carolina, Tenuessee und Missouri (Syn. N.-Am. Bd. I. p. 434). Op : Ragnit, Garten in Kerstupönen (Funk 18S.) Ilanunculus Cassubicus L. wurde zum ersten Male von J. Breyn (IGSO — 8^)) genauer bescliriebea, und treffend findet sich in •der Diagnose der Vergleich mit den Blättern des R. Thora angegeben. Systematik und Pflanzengeographie. SöS Bei Linne (1753 — 64) ist die Angabe der Stengelblätter, in der Diag- nose, nicht berücksichtigt, doch wird der Zweifel einer möglichen Ver- wechslung mit R, auricomus durch die genauere Beschreibung der Stengelblätter dieser zweitgenannten Art hinreichend getilgt. Während aber Breyn einen Theil des nordöstlichen Deutschland als Heimath des R. Cassubicus angiebt, wurde die Verbreitungsfiäche der Art von den Autoren nach Linne bedeutend erweitert und Nyman schliesst sogar Italien ein. Die italienischen floristischen Werke geben im Allgemeinen da» Venetianische, das Veronesische und das Görzische als Gebiete an, worin R. Cassubicus vorkommt, es scheint aber dabei, dass die Autoren, welche diese Verbreitungen citiren, nicht selbst die Pflanze gesehen, noch' weniger identificirt, sondern die Angaben Anderer kritiklos angenommen haben. Am ehesten dürfte dieses C. PoUini in seiner Flora Veronensis verschuldet haben, dessen Schilderung der fraglichen Pflanze viel eher auf R, auricomus f. fallax als auf R. Cassubicus passt; in den Bemerkungen zu der Schilderung vergleicht aber Pollini R. auri- comus, R. polymorphus All. und R. Cassubicus unter einander, und daraus würde Verf. mit Deutlichkeit entnehmen, dass im Gebiete des Veronensischen die typische Art R. auricomus ausschliesslich vorkommt. R. polyanthemus L. soll, nach den Citaten, im Piemont, im Canton Tessin, im Gebiete von Pavia, Parma, im Venetianischen und auf dem Central- Apennin vorkommen. Verf. schreibt keiner einzigen dieser Angaben Genauigkeit zu. Passerini beschreibt die Pflanze (1844) aus den Niederwäldern bei Turin; doch triflft dessen unvollständige Schilderung eher auf R. ne moros us DC. zu. Mit ihm irren auch Cesati und andere spätere Autoren, wahrscheinlich auch Pirona in seiner Flora Friauls (1855). — In verschiedenen durchsuchten Herbarien hat Verf. niemals eine Pflanze gefunden, die dem R. polyanthemus L. nahe gestellt, geschweige denn mit ihr identificirt werden könnte. Die im Centralherbar zu Florenz aufliegende Pflanze, welche Passerini zu Noceto bei Parma a'.s R. polyanthemus gesammelt, entspricht zwar vollkommen der in seiner parmensischen Flora so benannten Art, hat aber mit der typischen Linne sehen Art des Nordens und Siebenbürgens nichts zu thun ; dagegen ist R. p o ly au th em u s von Pirona, in dem- selben Herbare, mit der Angabe „überall im Friaulischen au Wegrändern und auf Weideplätzen" nur ein R. acris L. Es ergiebt sich somit, dass weder R. Cassubicus L. noch R. polyanthemus L. in der Flora Italiens vorkommen, alles, was man so bezeichnet hat, sind nur Formen oder Varietäten anderer Ranunculus- '^'■*^°* SoUa (Triest). Goiran, A., Addenda et emendanda in flora veronensi. Contributio IV, Specim. I et II. (Bullettino Societä botanica italiana. p. 180—185, 246—251. Firenze 1899.) Die Gräser der Veronensischen Flora scheinen einigermassen ver- nachlässigt worden zu sein bisher; in C. Pollini s Flora ist nur ein otQ Systematik und Pflanzengeographie. Bruchtheil der gesammten Artenzalil angegeben ; daher konnten alle späteren Reisenden und Forscher die G r am in een - Vegetation jenes Gebietes durch neue Funde bereichern. Verf. hat das monographische Studium jener PSanzenfamilie im Gebiete zu Ende geführt und veröffentlicht nun einige interessantere Daten über das Auftreten von oT Arten. Darunter lassen sich hervorheben : Phalaris canariensis L., nur zufällig in den Strassen von Verona, und seit der Ueberschwemmung 1882 im Inuudationsgebiete des Adigetto. — Phleum echiuatum Hst. ist zweifelsohne in den Angaben einer Vegetation jenes Gebietes zu tilgen. — A 1 o p e c u r u s a g r e s t i s L. var. p a 1 e a m u t i c a Bert., sehr selten, wurde bei la Cavallerizza in Verona und zwischen den Saaten von Porta Nuova nach P. Palio gefunden. — Von den vielen Varie- täten der Sesleria coerulea Ard. erwähnt Verf. zwei; eine var. ch lor 0 0 ep h al a A. Goir. (dem Habitus nach an S. argen tea Savi erinnernd), sehr selten, im Gebiete des Squaranto ^ die zweite var, alpina fiodet sich, nicht jedoch häufig, auf den höchsten Spitzen des M. Baldo, M. Posta, Campobrun etc. vor. — Im Centralherbare zu Jlorenz liegen Exemplare von S. disticha Prs. auf, welche Clementi auf den Hügeln um Verona gesammelt haben soll. Es dürfte hier eine Verwechslung vorliegen; die genannte Sesleria- Art ist keine Hügel- pflanze, auch im Verzeichnisse von Visiuni und Saccardo ist die Angabe „auf Granitfelsen der Veronensischen Alpen an der Tirolergrenze" deswegen nicht richtig, weil Granitfelsen überhaupt in der Provinz Verona nicht vorkommen. So dürfte wohl S. disticha Prs. aus einer Flora Veronas zu tilgen sein. — Arund o Donax L. durch Ciiltur seit undenklichen Zeiten eingeführt, ist heutzutage in der Ebene und im Hügellande, bis zu einer Höhe von 600 m subspontan. — Zu Phrag- mites communis Trin., welche von der Ebene bis in die subalpine Region hinaufreicht, nennt Verf. zwei neue Varietäten, eine var. alpina A. Goir. und eine var. nana A. Goir., beide auf dem M. Baldo, ober- halb la Ferrara (900 m). — Milium paradoxum L. kommt im Ge- biete absolut nicht vor. — Deschampsia caespitosa P. B. var. flavescena A. Goir. an waldigen Stellen auf dem östlichen Abhänge des M. Baldo zu Valnasse. — Holcus mollis L., von Pollini an- gegeben, ist nicht wieder gefunden worden. Auch liegt in dessem Her- bare, zu der betreffenden Pflanze, ein Zettel vor, auf dem der ursiirüng- liche Name H. mollis in H. lanatus verbessert erscheint; dieses Exemplar stimmt auff"allend mit den vom Verf. an den nämlichen Stand- orten gesammelten Pflanzen, welche einer var. intermedius (A. Goir.) des H. lanatus („arista hamata, glumas excedente") entsprechen würden. — Ventenata avenacea Koel. wurde vom Verf. auf dem M. Tondo, zwischen Valpantena und Valpolicella, in grossen Mengen, ver- einzelt auch auf dem M. Baldo („Spiazzi") gefunden. — Poa laxa Hke. wird von Visiani u. Saccardo von den hohen Spitzen des M. Baldo angegeben; Verf. bezweifelt diese Angaben, weil die Art Granitboden ausschliesslich lieben soll: es dürfte sich eher um Formen der P. alpina var. minor Kch. oder der P. minor Gaud. handeln. — Briza minor L., von Pollini angeführt, dürfte sich gleichfalls auf die vielen Formen der B. media beziehen. — Reich an Varietäten und Formen Systematik und Pflanzen^eographie. 367 ist im Gebiete Dactylis glomerata. — Koeleria phleoides Prs. kommt, trotz der gegentheiligen Ansicht Hausmann 's. auf dem M. Bälde (bei Noveza, IGOO m) vor; ihre Grenze geht durch hier, Limone (am Garda) und den M. Pastelle. Solla (Triest), Arcangeli, G, Una rapida escursione a Moncioni ed a Brolio. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. N. Ser, Vol. VI. p. 38—50.) Moncioni liegt ungefähr in der Mitte Toskanas, im Chianti-Gebiet. Daselbst, auf einem frei ragenden 548 m hohen Hügel, liegt das Gut des Adv. Gaeta, rings umgeben von einem herrlichen Coniferen- Parke. Unter den vielen stattlichen Bäumen, die hier gepflanzt wurden und sich im Laufe von kaum mehr als einem halben Jahrhundert heran- bildeten, wären u. a. hervorzuheben mehrere Varietäten von Taxus baccata L., darunter eine mit gelbem Pseudoarillus ; eine 40 jährige Pseudotsuga Douglasii Carr., die reichlich fructificirt ; ferner die llothtanne, gleichfalls in mehreren Abarten, neben der Weisstanne und vielen anderen Abi es -Arten noch. Auch gedeihen viele II ex -Arten und Abarten, mehrere Andromeda im Parke. Von Moncioni aus begab sich Verf., im October, nach Brolio, dem Gutsbesitze der Ricasoli, der gleichfalls einen, noch ausgedehnteren und reichhaltigen Park besitzt. Pin us- Arten herrschen daselbst vor, mit Abies cilicica, Cedrus Deodara, Pseudotsuga und vielen Cu pr es SU s - Arten. Im Westen des Schlosses hat sich in der Ein- senkung zwischen den Hügeln ein dichter und ausgedehnter Tannenwald entwickelt, der von Bar. Bettino gepflanzt wurde. Das Schloss von Brolio. im Gebiete von Siena, liegt auf einer Anhöhe von 445 m über dem Meere. Verf. giebt ein Verzeichniss von Pflanzen, die er theilweise selbst auf diesem Ausfluge gesammelt hat, theilweise ihm von Gaeta, aus der Umgebung von Moncioni, mitgetheilt wurden. Zu nennen wären : Amanita ovoidea Bull, zu Brolio, PJtoliota junonia Fr. zu Brolio, neu für Italien; Phyllostida hedericola Dur. et Mont. auf Hedera colchica zu Monci.'ni; Pteris aquilina L., bei Moncioni häufig-; Primula vulgaris YlAs. bei Moncioni etc. Solla (Triest). Souimier, S., II Cistus laurifolnis L. e il suo diritto di cittadinanza in Italia. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. Firenze 1899. p. 61 — 64.) Das Vorkommen von Cistus laurifolius L. auf den euganeischen Hügeln erhellt aus drei Briefen Ferdinand Bassi'e (ITßS) an Marsili, und wird auch von Sternberg (1804) und von Pollini hervorgehoben. — Allioni führt (1785) die Pflanze von den Hügeln bei Bistagno an, und Ucria schreibt (1780), dasa sie in den Wäldern Siciliens vorkommt. Die neueren floristischen Werke für Italien kennen die Art nicht ; ihr \ erschwinden aus der italienischen Flora wurde sogar von einigen Autoren als charakteristisch bezeichnet. _368 Systematik und Pflanzengeographie. Verf. hat aber unlängst auf den Bergen bei Madonna del Sasso (oberhalb Florenz) von Sa. Brigida an in der Richtung nach Monte Kotondo, auf 450 — 500 ni H., zugleich mit Cistus salvifolius auch zahlreiche Exemplare von C. laurifolius L., für eine Strecke von ungefähr 1 km gesehen. Die Pflanze kommt daselbst am Waldrande vor und ist bei den Bauern wohl bekannt. Sie dürfte kaum eine recenle Einführung sein. Alles deutet vielmehr darauf hin, darunter auch der spontane Nachwuchs, dass die Art an jenem Standorte heimisch sei und sich erhält, so lange die Axt den Wald schont. Ein weiteres Vorkommen der Pflanze in Toscana, zweifelhaft jedoch, ob ursprünglich oder erst heimisch geworden, ist der Park von Sanmez- zano bei Rignano am Arno. Auch hier gedeihen die Sträucher vortreff- lich und ist ringsherum üppiger Nachwuchs bemerkbar. Solla (Triest). Baroni, Eugenio, Supplemento generale al prodromo della flora toscana di T. Caniel. Fase. IL Dicotiledoni. Firenze 1898. Ueber das erste Heft dieses Werkes wurde in Band LXXII. p. 210 referirt und liegt jetzt das zweite Heft desselben vor. Es enthält, dem De C an d ol le 'sehen System folgend, die Cappar Ideen bis zum Schluss der Thalamifloren, und von den Caljcifloren die S ima r u b ac e en^ Staphyleaceen, Celastrineen, Aquifoliaceen, Rhamnaceen, Anacardiaeeen und einen grossen Theil der Papilionaceen. Die Principien bei der Bearbeitung sind natürlich dieselben wie in dem ersten Hefte und finden sich ausser den Standortsangaben mehrfache An- merkungen. Ross (München). Heldreich, Th. von, Ergebnisse einer botanischen Ex- cursion auf die Cykladen im Hochsommer 189 7. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVIII. 1898. No. 5. p. 182—185.) Aufzählung von rund hundert Speciee, die im Auftrage des Verf. Chr. Leonis im Juli 1897 sammelte, der Mehrzahl nach auf Naxos, nur wenige in Amorgos und Antiparos. Neue Funde wurden dabei nicht gemacht ; die meisten Arten waren längst von den Cykladen bekannt. DielB (Berlinl. Makino, T., Plantae Japonense novae vel minus cognitae. (The Botanicai Magazine, Tokyo. Voh XIII. 1899. No. 145.) Als Fortsetzung früherer Publicationen erscheinen hier ausführliche englische Beschreibungen neuer oder unzulänglich bekannter Pflanzen, nebst Standorts- und Litteraturangaben , sowie eventuell den Vulgär- namen. Hy menophyllum ölig osor um Makino n. sp. vom Kiy osomi-yama in der Provinz Awa „a rare speciee not yet known from other localities ; ffymenö- Systematik und Pflanzengeographie (Gefässkryptogamen). 369 phyllu m flexile Makino n. sp. vom äussersten Süden Nippons nud von Shikoku ; verwandt mit Hym. javanicum Spreng, Trichomanes thysa- nostomum Makino in Contr. Stud. FJ. Jap. in Bot, Magazin Tokyo. XII. 1898. p. 193, sj'nonym mit Trich. apnfolium Makino in 11. Kuroiwa's Collec'tions of Liukiu Plants in Bot. Mag. Tokyo. VIII. 1894. p. 412, neu Prebl., exel. synou., von der Insel Okinawa und verschiedenen Inseln des Yaeyama-Ai chipeis (Liukiu], hat AehnlicLkeit mit Trich. maximum lilume. „W. J. Hooker 's Trichomanes anceps ß in his Species Filicum, Vol, I. p. 135 may probably contain my species, and then the latter may be found also in Philippine Islands." Trichomanes acutum Makino in Notes on Jap. Plants XV in Bot, Mag, Tokyo . VI. 1892. p. 45, gehört in die Didymoglossum- Gruppe und ist mit Trich. Filicula Bory verwandt, P oly po dium {l'hyma- todes) annuifrons Makino in Phan. und Pteridopt. Jap. icon. illustr. I. tab. 7. 1899 {Polypod. japonense Makino Contr. Stud, Flor. Jap. in Bot. Mag. Tokyo, MI, p, 165, Polypod. Schraderi Max, in litt, non Mettenius) aus dem mittleren und südlichen Mippon» sowie von Shikoku. Wagner (Karlsruhe). Makiiio^ T., Plantae Japouenses novae vel minus cognitae. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIII. 1899. No. 146. p, 56 sqq,) Enthält ausführliche englische Besehreibungen von : Ptilopteris flagellaris Makino nom. nov {Polypod. flagellare Max. in litt, non Christ, Pheyopteris flagellaris Makino in Bot, Mag, Tokyo. IX. 1895. p. 181, Polypod. prolonyatum M&kino in sched.) von verschiedenen Bergen Scliikokus, Nach Ansicht des Verf. 's vielleicht nichts anderes als eine sehr abweichende Varietät der chinesischen Ptilopteris Maximowiczii Hance (Poly- podium Maximoioiczii Baker). Aspidium {Polystichum) Yoshinagae Makino in Notes on Japan. Plants, XV^ in Bot. Mag., Tokyo. VI. 1892. p. 46, eine gut definirte Art, verschiedentlich auf der Insel Schikoku gefunden. Die Form der sori ist intermediär zwischen Lastrea und Polystichum, ähnlich wie bei Aspidium varium Sw. N ephr odium {Lastrea) p oly po di forme Makino nom. nov. {Aspidium polypodiforme Makino in Notes on Jap. Plants XV, in Bot, Mag. Tokyo. VI. 1892, ji. 46) aus Kiusiu und Schikoku, also aus dem Süden des Landes, Wagner (Karlsruhe). Makino, T., Plantae Japonenses novae vel minus cognitae. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIII. 1899. No. 147, p. 61 sqq.) Einige weitere Farne werden beschrieben nämlich : Aspidium {Polystichum) tosaense Makino (Notes on Jap. Plants, XV, in Bot. Mag, Tokyo, VI. 1892. p. 46), eine seltene Art vo-.j Habitus der Woodsia polystichoides Eaton , verwandt mit Aspid. caespitosum Wall, von Britisch Indien, bisher ausschliesslich an einigen Standorten der Provinz Tosa auf Schikoku gefunden. Nejihr odium {Lastrea) shikokianum Makino nom. nov, {Aspidium shikokianum Makino, Notes on Japan. Plants, XV, in Bot. Mag. Tokyo. VI, 1892. p. 46), gleich dem vorigen ausschliesslich in der Provinz Tosa gefunden, habituell dem afrikanischen Nephrod. squamisetum Hook, ähnlich. 2^ epihrodium {Lastrea) Matsumurae Makino nom. nov. {Aspidium Matsumurae Makino, Notes on Jap. Plauts, XV, in Bot. Mag. Tokyo. VI. 1892, p. 46), eine ausschliesslich auf Schikoku und in der Provinz Kii, also dem äussersten, unter 34" N. Br. gelegenen Theile Hondos gefundene Gebirgspflanze, Nephrodium {Lastrea) gymnosorum Makino n. sp. vom südlichen Hondo und Schikoku mit der var. indusiatum Makino von Schikoku; schliesst sich sehr an Nephrodium erythrosorum Hook. var, cystolepidotum ' Wagner (Karlsruhe). Bd, IX. Beiheft 5. Bot. Centralbl, 1900. 24 370 Systematik und Pflanzengeogiaphie. Makino, T., Plantae Japonenses novae vel minus cognitae. (The Botanical ]\ragazine, Tokyo. Vol. XIII. 1899. No. 148. p. 79 sqq.) Fortsetzung von p. 65 : N ephr odium erythrosorum Hook. var. oh tu s um Makino nov. var. von einigen Standorten auf Schikoku. Nephr odium (Lastrea) monticola Makino sp. nov., nur vom Berge Buko-zan in der Provinz Musaschi (bei Tokyo) bekannt, hat habituelle Aehnlichkeit mit dem nordamerikanischen Nephrodium Goldieanum Hook., einem zwischen Nei^hrodium erythrosorum Hook. (Aspidium erythrosorum Eat.) und Nephr. Filix-mas Rieh, stehenden Farne. Nephro- dium {Lastrea) tokyoense (Matsumura) Makino in Contrib. Stud. Flor. Jap. III. Bot. Mag. Tokyo. XII. 1898. p. 87 (Aspid. tokyoense Matsum. ms./, vom mittleren und südlichen Hondo, sowie von Schikoku, eine seltene mit dem Nephrod. Dickinsii (Fr. et Sav.) Baker {Aspid. Dickinsii (Fr. et Sav,) verwandte Art. Athyrium mes osorum Mak. nom. nov. {Asplenium mesosorum Makino, Contrib. Stud. Flor. Jap. III. Bot. Mag. Tokyo. XII. 1898. p. 88. — Plant. Jap. nov. var. minus cogn. 1. c. XII. p. 120) auf Grund der bisweilen auf- tretenden athyroiden sori wird die Art jetzt zu Athyrium gestellt, die gewöhn- lichen sori würden auf die Section Euasplenium von Aspdenium hinweisen; bisweilen treten auch doppelte Sori, wie sie der Section Diplazium eigen sind. auf. Wagner (Karlsruhe). MakillO , T., Plantae Japonenses novae vel minus cognitae. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIII. No.' 149.) Enthält nur eine sehr ausfül rliche Beschreibung des Cypripedium Yatäb eanum Makino n. sp. aus der Section der Diphyllae, sehr nahe ver- wandt mit dem sibirischen Cypr. guttatum Sw. ; die neue Art ist wiederholt auf dem Togakushi-yama im mittleren Hondo, sowie nach E, Tokubuchi in Hokkaido gesammelt worden. Wagner (Karlsruhe). Hua, Henry, Nouveaux materiaux pour la flore de l'Afrique francaise. Collection de M. M. IMaclaud et Miquel. (Extrait du Bulletin du Museum d'histoire naturelle. 1897. No. 7. p. 325.) 8^ 6 pp. Paris (impr. nationale) 1897. Bei Timbo fFranzösischer Westsudan, 11° n. Br.) hat Miquel eine interessante Sammlung von 75 Species angelegt, deren Bearbeitung im Pariser Museum 5 neue Species ergab : Allophylus timhoensis Hua, Erythrina sicjmoidea Hua, Dolichos paniculatus Hua, Acioa scahrifolia Hua, Icomum paradoxum Hua, Repräsentant einer neuen Gattung der Labiatae § ocimoideae, ausgezei<;hnet durch völlig wechsel- ständige IMätter. Unter den sonstigen Arten befinden sich z. B. Bombax buonopozense P. B. und Macrolobium Limba Scott EUiot, beide selten in den Herbarien. Diels (Berlin). Nilsson, Alb., Nägra drag ar de svenska växtsamhällenas utvecklingshistoria. [Föredrag vid 15 '^^ Skandinaviska naturforskaremötet i Stockholm 12. Juli 1899.] (Botaniska Notiser. 1899. p. 89—101 u. 123—135.) Einige Züge aus der Entwickelungsgeschichte der schwedischen Pflauzenvereine. Die von der Cultur noch wenig berührten grossen Systematik und Pflanzengeographie. 371 Domanialforsten Mittelschwedens Viieten ein sehr charakteristisches Land- schaftsbild. Die Kuppen entbehren des losen Erdreichs und tragen die vom Verf. Klippenverein (Klippsamhällen) genannte Formation. Die Niederungen enthalten Seen und Moore, letztere theils durch Zuwachsen von Seen entstanden, aber nachträglich über die ehemaligen Ufer hinaus- gewachsen, theils aus Versumpfung festen Landes hervorgegangen. Seltener finden sich an Wasserläufen Sumpfstreifen. Zwischen Klippe und Moor auf den von Diluvialschutt bedeckten Abhängen herrscht gemischter Nadelwald. Verf. hat Klippen und Moor in den letzten Jahren näher studirt. Es giebt nach ihrer Lage zur Umgebung Laub- holz-, Nadelholz- und Feldklippen. Auf der Nadelholzklippe giebt es Strecken kahlen Gesteins, ferner mit Krustenflechten bewachsene Flecke, sodann grössere Strecken, welche mit Strauchflechten (Cladina silvaticau. A.) und etwas Moos dazwischen überzogen sind und am Rande der Klippe gewöhnlich einen Gürtel von Halbsträuchern, namentlich Calluna, mit Flechten und Moosen dazwischen nebst einzelnen Kiefern und Fichten. JEndlich trifft man in Gesteinmulden kleine Moore, die zumeist auch einia-e Halbsträucher tragen. Es siedeln sich auf dem kahlen Gestein zuex'st die Krustenfiechten an, diese werden von den Strauchflechten überwuchert. Diese letzteren werden nicht selten durch Wind oder Wasser weggeführt, so dass immer wieder kahles Gestein hervortritt. Stellenweise treten aber auch zwischen den Strauchflechteu magere Gräser und einige dicotjle Kräuter auf, denen Birken und Kiefern folgen können. Oefter siedelt sich auf dem losen Boden, der in Vertiefungen zwischen den Flechten angesammelt ist, Heide an, die dann die Flechten überwuchert und zuletzt allmählich in Nadelwald übergeht. Wo der Wald zu Feld gerodet ist, wird die Nadelholzklippe zur Feldklippe. Hier halten sich 7 0,27 3,32 1.12 V. (Superpho.«phat) 1.04 0,21 2,88 1,42 VI. (Thomasmehl) 1,07 0,G3 2,39 1,41 VII. (Kainit) 1,13 0,45 3,83 1,50 VIII. (Chilisalpeter und Superpho.sphat) 1,13 0,4G 3,77 1,52 IX. (Kainit und Chili- salpeter) 0,81 0,49 3,85 1,17 X. (Kainit und Super- phosphat) 1,00 0,47 4,53 1,55 XL (tsainit, Super- phüsphat u. Ohili- salpeter) 0,95 0,36 4,67 1,51 Analysenergel) nisse: Der höchste Trockensubstanz- gehalt d e r f r i s c h e u K ö p f e ist gefunden bei der Superphosphatdüngung (13,80 °;o), sodann bei Chilisulpeter und Superphosphat (13,37 ''/o), auch bei Kainit und Chilisalpeter (12,47 '^/o) ist er noch hoch. Am niedrigsten ißt er dagegen bei der Stallmistdüngung (8,24 ''^o), sodann bei Thomas- mehl {8,66^jo), ungedüngt (9,GO*'/o) und Kainit und Superphosphat <9,82«/o). Der Wassergehalt der frischen Köpfe steht natürlich im umgekehrten Verhältniss zu dem Troekensubstanzgehalt. Der Wasser- gebalt ist hiernach am höchsten bei der Stallmistdüngung (91,77 ^/q), sodann beim Thomasmehl (91,71*^/0), ungedüngt (00,40 '^/q) und Kainit und Superphosphat (90,18*^/0). Den niedrigsten Wassergehalt zeigt die Superpbosphatdüngung (86,20 ^/o), Chilisalpeter und Superphosphat (86,63 "/o), ferner Kainit und Chihsalpeter (87,53 °/o). Der Stickstoffgehalt der Köpfe ist am höchsten gefunden bei ■der Stallmistdüngung (5,42*^/0), sodann beim Kompost (5, 09"/q) dem Kainit u. Cliilisalpeter (4,90"/o), beim Chilisalpeter allein (4,32''/o) und schliesslich bei Kainit, Superphosphat u. Chilisalpeter (4,10*^/0). Es ist also überall ■ein hoher Stickstoffgehalt der Köpfe zu coustatiren, wo bei der Düngung stickstoffhaltige Düngemittel zur Verwendung gelangten. Es sind das die gleichen Resultate beim ivohlrabi, wie sie schon früher beim Salat (vergl. Oailenflora 1898. p. 440) gefunden wurden. Den niedrigsten Stickstoff- gehalt weisen ungedüngt (3 "0), Superphosphat (8 °'o), auch Thomasmehl {3,24 ^/o) also die phosphorsäurehaltigen Düngemittel auf. Der Aschengehalt der Köpfe ist am höchsten gefunden bei Kainit und Superphosphat (11,19*^/0), demnächst bei Kainit (ll,07''/o), am niedrigsten bei Thomasmehl (8,66*^/0), Chilisalpeter (8,76^/o). Die ZuBammeDsetzung in Procenten des Aschegehaltes ■der Köpfe lässt Folgendes erkennen: Der grösste Phos phorsäuro^'^ ehalt findet sich bei ungedüngt {l9,Sb^lo) , sodann bei den Pliosphorsüuredüngemitteln: Thomasmehl (16,26°/o) und Superphosphat (IT), 73*^/0), und auch beim Kompost Technische, Forst-, Ökonom, w. gärtnerische Botanik. 397 (15,31*^/0), der niedrigste bei Cbilisalpeter (l2,80°/o) und bei Kainit und Chilisalpeter (13,000.'o). Der Kaligehalt ist am höchsten bei der Stallmistdüngung^ (44,33° 0), sodann bei Kainit, Superphosphosphat und Chilisalpeter (43,47°/o), ferner bei Kainit und Superphosphat (43,1 4°/o), auch bei Kainit und Chilisalpeter (43,11), also überall dort, wo in der Düngung gleichzeitig mit anderen StotFen Kali zugeführt war, während in der alleinigen Kalidüngung durch Kainit (VII) nur 34,46^/o Kali gefunden T.-urden. Am niedrigsten ist der Kaligehalt bei ungedüngt (29,5*'/o) und bei Superphosphat (SliOO^'/o). Im Magnesiagehalt steht weit oben an die Düngung mit Thomas- mehl (7,25*^/0), es folgt dann die mit Kainit und Chilisalpeter (5,42*^/0); sehr niedrig ist der Maguesiagehalt bei Superphosphatdüngung {2,32^lo)y dann bei Kompost (2,81^;o). Ein sehr hoher Kalkgehalt in der Asche ist bei den beiden kalkreichsten Düngemitteln, dem Thomasmehl (12,32*^/0), sowie dem Super- phosphat (11,52*^/0) gefunden. Nicht nach steht hier die Düngung mit Chilisalpeter (l2,27°/o); ebenso zeigt ungedüngt ll,92"/o. Am niedrigsten ist der Kalkgehalt bei Kainit, Superphosphat und Chilisalpeter (8,84**/o), Kainit und Superphosphat (8,97''/o), sowie bei Kainit und Chilisalpeter (8,93%). Dasselbe Verhältniss zeigen natürlich die einzelnen Aschenbestand- theile, wenn dieselben auf Trockensubstanz berechnet werden, wie das in der zweiten Tabelle geschehen ist. Otto (Proskau). Böhmer, C, Ernten und Conserviren der landwirth- schaft Hellen Futtermittel. Anleitung zur Aus- führuiij;^ nach den verschiedenen Methoden. 178 pp. Mit 26 Textabbildungen. Berlin (Parey) 1900. Seitdem man angefangen hat, die empirischen Methoden des land- wirthschaftlichen Betriebes wissenschaftlich zu bearbeiten, hat sich eine Menge von Resultaten in einzelnen in der ganzen Fachlitteratur zerstreuten Aufsätzen angesammelt. Soweit sich diese Arbeiten auf das Ernten und Conserviren der landwirthschaftlichen Futtermittel beziehen, hat ein zusammenfassender Ueberblick über dieselben völlig gefehlt. Diese Lücke will das Buch ausfüllen und füllt es in der That aus. Der Leser, der mit den für die Landwirthschaft wichtigen Zweigen der exacten Wissen- schaften vertraut ist, wird das Buch nicht nur häufig als Nachschlagebuch gebrauchen können, sondern auch daraus ersehen, wie viel Arbeit noch nöthig ist, um einigermassen Vollständiges zu erreichen. Ganz besonders gilt dies für den Botaniker und Bakteriologen, dessen Mitarbeit besonders bei der Conservirung der Futtermittel noch sehr wünschenswerth erscheint. Das Buch zerfällt in folgende Abschnitte : A. Conservirung des Grünfutters : I. Dürrheubereitung, IL Brennheu- bereitung, III. Braunheubereitung, IV. Nährwerth und Güte des Heues, V. Sauerfutter und Pressfutter ; B. Conservirung der Halmfrüchte ; C. Conservirung der Hackfrüchte; D. Zur Futtermittelanalyse und Kur 398 Tecbuische, Forst-, ökono'm u. gärtnerische Botanik. Beui-theilung der Resultate derselben ; E. Tabelle über den Gehalt an Nichtprotein iu dem Rohprotein der Futtermittel. Appel (CharlottenburgJ. Barfiiss, Jos., Himbeere und Brombeere. Cultur der- selben im Garten und im Felde, sowie unter Glas, nebst Vermehrung, Schnitt, Sorten und Pflege. i\Iit Anhang : Verwerthung der Früchte zu Wein, Kompott, Gelee, Säften, zum Einmachen u. s. w. 149 pp. Mit 18 Abbildungen. Leipzig (Fritzsche u. Schmidt) 1899. M. 2,50 In den letzten Jahren hat sich die Aufmerksamkeit der verschie- densten Kreise einer erhöhten Production von Beerenobst zugewandt. Besonders ist dies der Fall iu Gegenden, in denen der "Weinbau Miss- erfolge zu verzeichnen hatte, aber auch in solchen, in welchen man durch eine rationelle Obstcultur die Einnahmequellen zu erhöhen sucht. Zeitgemäss erscheint daher das Büchlein von Barfuss, das über- sichtlich und eingehend die Cultur der Himbeere und Brombeere darstellt. Die ersten beiden Theile beschäftigen sich mit der Anzucht und Pflege der beiden Strauchgruppen. Eingehende Berücksichtigung erfährt dabei die Lage der Oertliclikeit und der Boden, die Vermehrungsformen und die einzelnen Culturarbeiten. Der dritte Theil ist der Sortenwahl, dem Verpacken der I'rüchte und den Feinden und Krankheiten derselben gewidmet. Der vierte Theil bringt eine Darstellung der Vielseitigkeit der Verwendung, aus der dann weiter auch die Rentabilität der Anlagen hervorgeht. Appel (Charlottenburg). o^ Forstbotanisclies Merkbuch. Nachweis der beachtens- werthen und zu schützenden ur wüchsigen Sträucher, Bäume und Bestände im Königreich Preussen. L Provinz We s tp r eus s e n. Herausgegeben auf Ver- anlassung des Ministers für Landwirthschaft, Do- mänen und Forsten. XII, 94 pp. Älit 22 Abbildungen. Berlin (Gebr. Bornträger) 1900. Prof. Dr. Conwentz, der Director des westpreussischen Proviuzial- museums zu Danzig, hat schon vor Jahren bei dem Chef der Preiissischen Forstverwaltung und dem Minister für Landwirthschaft etc. den Gedanken angeregt, eine Inventarisirung der Naturdenkmäler auszuführen. Von den Pflanzen sollen die bemerkenswerthen und zu schützenden urwüchsigen Sträucher, Bäume und Bestände in die Taxationsnotizbücher, Specialkarten und Wirthschaftskarten der Forstbeamten eingetragen werden. Ferner soll für jede Provinz ein Merkbuch herausgegeben werden, welches eine gedrängte üebersicht der Naturdenkmäler mit Erläuterungen und Ab- bildungen enthält. Das erste dieser Merkbücher, von Conwentz selbst verfasst, liegt vor uns. Berücksichtigt sind in demselben erstens solche Baumindividuen, welche durch eine geschichtliche oder kulturgeschichtliche Bedeutung, durch hohes Alter oder durch ungewöhnliche Grössenver- hältnisee, durch Bildungsabweichungen und dergleichen ausgezeichnet sind, ferner seltene Baumarten und Spielarten, sowie solche Arten, die in Ver- Technische, Forst-, ökonoin. u. gärtnerische Botanik. 399 gessenheit gerathen oder in raschem Schwinden begriffen sind. Ausser- dem sind subfossile Holzreste erwähnt und Ortsbezeichnungen, welche auf ehemaliges Vorkommen einer Holzart deuten. Endlich sind kleinere Waldtheile aufgenommen, welche durch ihre charakteristischen urwüchsigen Hölzer geographisches Interesse haben, oder in welchen sehr seltene Thier- oder Pflanzenarten leben, oder welche von besonderem landwirthsehaft" lichem Reize sind. Ueber folgende Arten (von einzelnen ganz beiläufig erwähnten ab- gesehen) finden sich Bemerkungen : Acer campestre , platanoides, pseudoplataniis, Carpinus hetulus (auch f. j)yramidal{s), Corylus avellana, Erica tetralix, Fagus silvatica (auch zweibeinig und mit Tagwurzeln), Fraxinus excelsior, Hedera lidix, Hippophae rTiamnoides, Jnniperus communis, Larix decidua (nur in Russland bald jenseits der Grenze), Picea excelsa (auch Trauerfichte), Pinus silvestris (auch f. parvifolia und virgata, Knollenkiefer, zweibeinige und Beutkiefer*]), Pirus aticuparia, malus., suecica, torminalis, Populus alba, nigra, Quercus pedunculata (auch zweibeinig), sessili- flora, Rhamnus cathartica, Taxus baccata, Tilia parvifolia. Tuber aestivum mestentericum (Trüffel), Ulmus campestiis, effusa, Viscum album laxum. Für die Folge spricht Ref. den Wunsch aus, auf dem Titel das Wort „urwüchsigen" zu streichen. Erstens lässt sich in vielen Fällen darüber streiten, ob ein Baum urwüchsig oder von Menschen gepflanzt ist, BO z. B. über die Linde am Bahnhof Sedlinen, und zweitens giebt es auch unter den nicht urwüchsigen Bäumen und Sträuchern solche, welche Deukmalswerth haben, z. B. manche alte Dorflinden. Ernst H. L. Krause (Saarlouis). Ramie, eine wert h volle Faserpflanze für Kamerun. (Deutsche Colonial-Zeitung. XI. 1898. No. 41.) Mit „Ramie" bezeichnet man jetzt allgemein die Faser zweier B 0 ehmeria-Arten. In den tropischen Gegenden ist B. t en aci ss im a, in den subtropischen B. nivea heimisch. Die Faser übertrifft alle andern vegetabilischen Fasern durch ihren seidenartigen Glanz, durch ihre Feinheit, Stärke und Dauerhaftigkeit. Sie ist in der Rinde enthalten, aus der sie mit Hülfe eigenthümlicher Vorrichtungen isolirt wird. Die Pflanze wird zur Cultur in Kamerun empfohlen. Siedler (Berlin). Gaeta, G., Le Conifere del giardino e del parco di Brolio. Firenze, 1899. gr. 8°. 38 pp. Brolio liegt auf einem Hügel im Chianti- Gebiete (Provinz Siena) 533 m ü. M. Es ist ein altes Schloss, das ringsum von einem Parke umgeben ist, dessen Bäume die Abhänge des Hügels hinab bedecken. Darunter finden sich stattliche Nadelhölzer, die von 445 m an, bis zum Schlosse hinauf reichen. Ganz oben ist ein dichter Cypressenbestand und weiter seitwärts eine dichte Gruppe dickstämmiger jähriger Weisstannen. Der Boden ist zum grössten Theil lehmig. Die Temperatur im allgemeinen mild, übersteigt im Sommer nicht 35*^ und sinkt im Winter nicht unter 5*^ C herab. Die Coniferen, welche im Parke vorkommen, sind hier nach Beisaner's „Handbuch" zusammengestellt, mit Anführung der Synonymen, •=) d. h. solche mit eingebauten Bienenstöcken. 400 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. einer kurzen Beschreibung der Pflanze und Angabe ihrer Heimath. Leider ist über das Aussehen, Vorkommen und Alter der einzelnen Pflanzen bei Brolio — nur ganz wenige Ausnahinen abgerechnet — nichts mitgetheilt. So wird ein 13,7 m hoher Libocedrus decurrens Torr, erwähnt, der in der Nähe des Schlosses auf der Höhe vorkommt. Weiter finden sich u. a. vor: Ch amaecy paris Lawsoniana Pari., Juniporus virginiana L., mit verschiedenen nordamerikanischen Cupressus- und Pinus-Artcn auch unsere gemeine Waldkiefer, die japanische Pinus densiflora Sieb, et Zucc (ein Stamm von 14,8 m in der Nähe des Schlosses), mehrere starke Exemplare von Pinus Sabiniana Dougl., wovon eines 20 m hoch ist und in Brusthöhe 2,8 m im Um- fange misst. — Pinus monticola Dougl., La rix europaea DC, Picea excelsa Lk. (in mehreren, mitunter stattlichen Bäumen), Picea ajanensis Fisch., Abies Pinsapo Boiss. (unter mehreren Pflanzen eine, in der Nähe des Schlosses, von 16,35 m Höhe), Abies concolor Lindl. et Gord., A. grandis Lindl. etc. kommen auch vor. Solla (Trlest) Arcaugeli, G. , SulT Ärancaria imhricata del R. Orto botanico di Pisa. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. Firenze 1899. p. 76—79.) Im botanischen Garten zu Pisa wächst eine Araucaria imbri- cata Pav. von etwa 35 — 37 Jahren, die alle drei Jahre ungefähr je einen Scheinquirl von Zweigen treibt. Der Baum ist 5,5 m hoch, hat an der Basis einen Durchmesser von 22 cm; die Arealfläche der unteren Zweige hat eine Peripherie von ca. 4,7 m. Die ersten Scheinquirle haben je 4 Aeste, dann folgen zehn mit je fünf, einer darunter (der siebente) aber mit sechs Aesten. Die unteren Scheinquirle stehen je 30 cm, die oberen je 45 cm von einander ab. Nachdem die verschiedenen Aenderungen genannt wurden, welche die Pflanze bezüglich ihrer Lage im Garten erfahren, vergleicht sie Verf. mit anderen Araucarien (laut Angaben von Veitch [1882], Beissner [1891]), die in Europa cultivirt sind, und mit Exemplaren, die auch anderswo in Toskana (Sammezzano, Lucca etc.) gedeihen, und findet, dass der Stamm im Pisaner-Garten ein langsames Wachsthum zeigt. — Wahr- scheinlich ist Trockenheit hauptsächlich daran Schuld. Solla (Triest). Kiimey, L. F., Classification and descriptiou of the varieties of garden lettuce. (Annual Rep. Rhode Island Agricultural Experim'ent-Station. Vol. X. 1898. p. 286 -•316. Fig. 10—37.) Providence. Beschreibung der cultivirten Salat-Arten mit Figuren und einer analytischen Tabelle. Es werden 09 Formen beschrieben. In der analyti- schen Tabelle sind hauptsächlich die Formen der Blätter und der Charakter der Samen berücksichtigt. Pammel (Arnes, la.) Gebr. Gotthelft, Königl. Hofbuchdruckerei, Cassel. Inhalt. Wissensciiaftliche Original-Uittheilnogeu. Hock, Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mittel- europas während des letzten halben Jahr- hunderts. II, p. 321. Kryptogamen im Allgemeinen. Matsamara et JMijoslii, Cryptogamae Japonicae iconibus illustratae. Vol. I. No. 2, 3, 4, p. 334. Algen. Fosiie, Bemark on Haematostagon balanicola Strömf., p. 335. Pilze. Albert, Ueber künstliche Anreicherung der Hefen an Zymase, p. 337. Emmerllng, Zur Spaltpilzgährung, p. 337. Gepp, Apodacblya, an genus of fungi new to Britain, p. ?,38. Crantz, Ueber den »influss des Lichtes auf die EntWickelung einiger Pilze, p. 336. Ualsted, Fungous diseases of ornamental Plauts, p. 339. Hennings, Uredineae aliquot brasilienses novae a. cl. E. Ule lectae, p. 338. — — , Fungi ehilenses a. tl. Dr. F. Neger cnl- lecti, p. 339. Massalongo, Fnnghi della Provinzia dl Ferrara. .Serie I , p. 338. . Saccardo, Syllogefungorum.XIV. Supplementum universale. Pars. IV. auct Saccardo et Srdo>r, p. 335. Staritz, Beiträge zur Pilzflora Anhalts, p. 338. Jluscineen. C'ardot, Nonvelle classitication des Leucobrya- cdes ha^ee principalcment sur les caractferes anatoniif|ues de la feuiüe-, p. 348. Herzog, Einige bryologische Notizen ans den Waa itländer- und Berner-Alpen, p. 352. Löske, Bryologische Beobachtungen aus dem Jahre 1898, p. 344. ßabenliorst, Kryptogamen-Flora von Deutsch- land, Oesterreich und der Schweiz. Bd. IV. Abtbeilunglll. Die Laubmoose von Limprioht. Lieferung 35. Hypnaceae, p. 844. Salmon, A new moss from Afghanistan, p. 348. ScIiifTner, Beitrag zur Lebermoosfloia von Bhutan (Ostindien), p. 343. Stephani, Species Hepaticarum, p. 339. l'le. Die Verbreitung der Torfmoose und Moore in Braiilien, p. 349. (iefässkrj ptogamen. T. Spiessen, Altes und Neues über Gefäss- kryptogamen, p. 352. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. Arcangeli, Alcune osservazioni soll' Oenothera stricta, p. 357. Arthur, Laboratory apparatus in vcgetable physiology, p. 357. Laboratory exercises in vegetable physio- logy, p. 357. Baccarini e Buscemi, Sui nettarii foliari della Olmediella Cesatiana, p. 356. Dubonrif, De la fermentation des saccharides, p. 352". Grilli, Fioriture fuori di stagione nel Monte- feltro, p. 354. V. Keissler, Ueber einen androgynen Fichten- zapfen, p. 353. Marloth, Die Blattscheiden von Watsonia Meriana Miller als wasserabsorbirende Organe, p. 355. Munson, Notes on the fertilization of flowers, p. 353. Palladine, Influence des chaneements de tempe- rature sur la respiration des plantes, p. 355. Townsend, The effect of ether upon the germi- nation of seeds and spores, p. 354. Systematik und Fflanzengeographic. Arcangeli, Una rapida escursione a Moncioni ed a Brolio, p. 367. Baroui, Supplemento generafe al Prodromo della flora toscana di Caruel. Fase. II., p.368. BeauTerd, Quelques stations noavelles des cal- caires jurassiques et neocomiens, ainsi que des terrains erratiques des environs d'Ardon (Valais), p. 363. Becker, Einige Notizen zur Systematik des Genus Viola, p. 357. , Floristische und systematische Beiträge zur Flora Nord-Thüringens und des Südharzes, p. 361. Bornmüller, Drei neue Dionysien ans dem süd- lichen Persien, p. 359. Caspari, Dr. M. Bach's Flora der Rheinprovinz unl der angrenzenden Länder. Die Gefäss- pflanzen, p. 361. Flahault, La flore de la vall(5e de Barceloaette, p. 36ü. Goiran, Addenda et emendanda, in flora vero- nensi. Contributo IV. Specim. I et IL, p. 365. Ballier, Dipteropeltis, eine neue Poraneen- Gattung aus Kamerun, p. 360. — — , Sycadenia, eine neue Section der Argy- reieen Gattung Rivea, p. 360. T. Heldreich, Ergebnisse einer botanischfo Excursion aut die Cykladen im Hochsommer 1897, p. 368. Hill, A new biennial-fruited Oak, p. 358. Huber, Materiaes para a flora Amazonica. IL Plantas dos Bios Maraca. e Anauera-puci'i (Guyana brasileira), p. 358. Hua, Nouveaux materiaux pour la flore de TAfrique franjaise. CoUection de Maclaud et Miquel, p. 370. Isabel, Rapport de rexcursion eflectuee par des raembres de la Murithienne du 27 au 28 Juillet 1897, p. 363. ^-.- A ^4?^ A s4'- s4'* .4^ .4"* s4^Ä^* s45- s^ ^4^ A'^ s4* s-^ .♦$^ "^t^ Beihefte /um Botaii isclieii Cciii ra 1 bhii 1 in'.KKKlKKNnKS ()K(.iAN tilr (las Gesammtgebiet der Botwinili des In- und Auslandes. ireniiis!;"0}i;el)on iii\l»>i' Mitw irkuiii;- /aliln-irluT (M>Ii'lirtoM von Kr. Oscar llilwonii ,.„1 Ilr. V. (i. kohl in ('ass«'I. in Marburs^. ^ Band IX. Heft 6. Preis 2 Mark. -^ -^v•^t- Oassiel. Vorljift von (m'1»iü(I(m- (• ottliolft. VMH). \ V r r 3^ x/ Wissenschaftliche Origiiial-Mittheilungen.*) Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. III. Von Dr. F. Hock in Luckenwalde. Nachträge zu I und 11. Auf Grund der Versendung der Sonderabzüge des ersten Theiles dieser Arbeit gingen mir erfreulicher Weise eine Reihe von Ergänzungen und Berichtigungen zu**). Da der zweite Tbeil schon im Satze stand, als diese einliefen, kann ich sie erst jetzt mit diesem dritten Theil der Arbeit veröffentlichen. Ich thue dies möglichst vollständig, um dadurch auch andere Forscher aufzufordern, aus den ihnen genauer bekannten Gebieten weitere Ergänzungen und Berichtigungen zu senden. Gerade für die jetzt bearbeiteten Theile haben sie dadurch einen doppelten Werth, weil sie noch bei der Abfassung des Meisterwerks deutscher Floristik, der „Synopsis der mitteleuropäischen Flora'' benutzt werden können. Die Aufführung von Arten, welche nur einmal an einzelnen Orten beobachtet sind, hat zwar für die Darstellung des dauernden Pflanzen- bilde6 einer Gegend keinen Werth, kann aber unter Umständen für die Pflanzengeschichte werthvoll werden. Auch ist schwer festzustellen, welche Funde einmal in Zukunft beachtenswerth werden könnten. Daher ist Vollständigkeit wenigstens hinsichtlich der Hauptgebiete angestrebt, während in den Einzelgebieten Aufführung aller Fundorte dann unnöthig war, wenn schon eine grössere Zahl von solchen bekannt war. Neue Arten: III. Roemeria orientalis: Orient. SW: Wandsbeck (Prahl, briefl.). IV. Silene graeca: Balkanhalbinsel. Cephalonia. Süd-T. Murr, „Griechische Kolonien in Valsugana. (Sonderabdr. aus AUgem. bot. Zeitschr. 1900. No. 1/2.) V. S. remotiflora: Dalmatien. Süd-T. Murr, eb. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein Verantwortlich. Red. "*"*) Ausser briefl. Mittheilunpen sandte Herr Oberstabsarzt Dr. Prahl mir auch die Correcturbogen d. 2. Aufl. seiner Flora von Sw. zur Einsicht. Bd. IX. Beiheft 6. Bot. CeiittalbL 1900. 26 402 Hock, Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. VI. S. triner via: Italien, Dalmatien, Balkanhalbinsel, Griechische Inseln. Süd-T. Murr: eb. Neue Fundorte: 5. Ranunculus Steveni: In Ps ist var. nemorivagus allein vertreten (vgl. Zeitschr. d. bot. Abth. d, naturw. Ver. d. Prov. Posen. III. 95 f; Pfuhl briefl.). Die Angabe über diese Art für Innsbruck bezieht sich auf eine mindestens R. Kerner i nahe stehende Form (Murr, briefl.). 8. Delphinium Ajacis: N nicht verschleppt, sondern verw. (Fritsch briefl.). Zu dieser Art gehört das fälschl. bei D. Orientale von T (Barco) angegebene Vorkommen (Murr briefl.). 16. Roemeria hybrida: Sw Hamburg eingeschl. (Prahl, FI. V. Sw. 2. Aufl.). 17. Meconopsis cambrica: Sw Im Park zu Estrup in Angeln zahlreich verw. (Prahl, Fl. v. Sw. 2. Aufl. p. 105). Sl : Görlitz, im städt. bot. Garten 1890 massenhaft verschl. (Schübe briefl.). 27. Malcolmia africana: N Neuerdings bald hier, bald da auftretend, z. B. 1896 au einer Stelle bei Untersiebenbaum im jMarchfeld ziemlich zahlreich, 1898 auf Mauern im Wiener botau. Garten (Fritsch, briefl.). 30. Sisymbrium multifidum (= S. canescens). Schw : Orbe (Vetter, B. Soc. Vaud. lb'87; vgl. Bot. Jahresber. XV. 1887, 2, 428). 34. Sinapis dissecta: T Innsbruck richtig, Landeck falsch be- stimmt (Murr, briefl.). 45. Lepidium apetalum: P Stettin 1900 beim Centralbahn- hof (Paul briefl.). 46. Lepidium virginicum: S ISS 7 am Damm der Gaisberg- bahn bei Parsch, kaum 1 km von Aigen, dort noch 1899 spärlich (Fritsch, briefl.). 52. Reseda alba: P Hiddensee : auf Gartenerde in Vitte verw. (Ballowitz in Verh. d. bot. Ver. d. Prov. Brandenb. XXX. p. XV). T, Nach Hausmann früher verw. im Elschthal (Fritsch, briefl.). S: vorübergehend verw. auf Kies an der Salzach beim Klostergarten in Mülln (Saut er, Fl. v. S.), jetzt längst nicht mehr (Fritsch, briefl.). 53. R. inodora: Die Angaben in Fritsch s Excursionsfl. stützen sich für L auf Piro na, Fl. Forojuliensis Syllabus (1855) und für Kr: (Wippach) auf Fleischmann, Uebersicht der Fl. Kr. (1849); Verf. sah keine Belege (Fritsch, briefl.). 60a. Dianthus obcordatus: Balkanhalbinsel. Süd-T. Murr, „Griechische Kolonien" in Valsugana. 65. Silene pendula: P Stettin am Freiburger Bahnhof 1899. (Briefl. Mittheilung v. Paul, 21. August 1900.) 70. Lychnis cha Ic e d on i ca: Me Gartenanlageu (K rause, Fl. v. Me. p. in.). 8ia. Malva crispa: Ps Wongrowitz 1865 — 67, vielleicht auch später als Gartenunkraut (Hemj)el, Zeitschr. d. botan. Abtheilung. Posen 1900. VII, 16). 85. Lavatera punctata: Süd-T (Murr, „Griechische Kolonien" in Valsugana). Hock, Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. 403 III. 116. Lupinus*j luteus: S. -Europa (in Frankreich u. Polen öfter ■veivr.) und N.-Afrika. Nl: Verw. Henkels, Geillüstr. Schoolfl, v. Nl. p. 473. Ns: Lüneburger Heide, verw. an Ackerrändern (Nöldeke, Fl. d. Fürstenth. Lüneburg, p. 156). Sw: Zuweilen einzeln verschleppt, unbeständig (Prahl, Krit. Fi. V. Sw. n. 39). . Me: Einzeln und unbeständig verw. (Krause, Fl. v. Me. 121). Wp — Op:**) Selten verw. (Abromeit, Fl. 167). Br: Einzeln u. unbeständig verw. (Büttner, Fl. adv, march. 25), so z. B. Luckenwalde (Hetzheide. 1894!!). Sl: Breslau (Schübe, Verbr. d. Gefässpfl. in Sl» 62). B : Nürnberg Erlangen : An Rainen, selbst im Walde triiFt man zuw. aus verschl. Samen aufgegangene Exempl. an, z. B. von Büchenbach zum Haidenberg, Kauerlach, Ziegelstein (Schwarz, Fl. v. N.-E, 435). M: Spitzbevg b. Wermsdorf (Formanek, vergl. Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. VII. 1889. p. [114]). 117. Lupinus albus: S--Europa (heim, wohl nur auf Sicilien), in A.lgerien nur Culturflüchtling (vgl. Bot. Jahresber. Jahrg. XXIII. Bd. II. p.^23). Sw: Hamburg (Justus Schmidt, 18. Jahresber. d. Unterrichts* anstalten d. Klosters St. Johannis. Hamburg 1890. p. 16). Wp-Op: Selten verw. (Abromeit, Fl. 167). L : Istrien : Auf Brachen und Ackerrändern nicht selten verwildert (Pospichal, Fl. d. österr. Küstenlandes. Bd. II. p. 352). 118. L. termis: S. -Europa (heimisch wohl nur in S. -Italien u. auf Sicilien), in Eaypten gebaut u. verw. L: eingeschl. (F ritsch, Excursionsfl. 314). 119. L. polyphyllus: Californien. Me: Teterow : Wald zw. Hagens-Ruhm u. Hohen-Mistorf (Koch, Ber. d. Deutsch. Bot. Gesellsch. Bd. IX. 1891. p. [l08j). Wp — Op: In Wäldern angesäet und verwildert (Abromeit, Fh 167), Br : Berlin: Königsweg b. Dreilinden (Jacobasch, Bot. Ver. Brandenb. Bd. XIV. 1892. p. XXXI). *) Cytistis elongatus, den Nyman nur als eine Form von C. biflorus betrachtet, Koch (ed. 2) oline Fundortsangabeu nennt, kommt nach Nyman wie im nahen Ungarn und Siebenbürgen auch in M (selten, ob ursprünglich?) vor; als verwildert wird er anch für L durch Pospichal (II, 349) genannt, wie von Ascherson-Graebner (ohne Fundorte) in der Flora des nord- ostdeutschen Flachlandes. **) Gerade wie ich früher für die Waldpflanzen auf eine Lücke hinsichtlich der Litteratur betr. des Vorkommens mancher Arten in P und Ps hinwies, so finde ich auch eine solche noch für niehtere ziemlieh allgemein verwilderte oder ver- sch'eppte Arten. Hoffentlich trägt diese Arbeit dazu bei, diese wahrscheinlich nicht in Wirklichkeit vorhandene Lücke auszufüllen. Die gelbe Lupine findet sich wenigstens in N.-Deutschland walirscheinlich überall in der jSähe ihrer Anbaugebiete verwildert; ähnlich steht es mit Ornithopus aativua und Robinia /pseudacacia s. u. 26* 404 Hock, Ankömmlinee in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. Sl: Bei Freystadt, Goldberg u. Nimptsch (Fiek u. Schübe^ Ergebn. d. Durchforsch, d. schles. Phan.-Fl. i. J. 1894. p. 3), Kirche- Wang 1866 (1891 nicht mehr gesehen), Ascherson, briefl. Os : Rautenkranz im Vogtlande (Wünsche, Pfi. d. Kgr. Sachsen. 8. Aufl. p. 202). 120. Medicago intertexta: Westl. Mittelmeorländer und Kanaren, eingeschl. auch auf den Hawaii-Inseln (Bot. J. Bd. XXV. 1897, Heft 2. p. 232). Nl: Haarlem (P. van Lijn, 1894. Ascherson, briefl.). Sl : Habelschwerdt : An einem Zaun d. Vorstadt (Tappert, 1864. Fiek, Fl. v. Sl. 98). Wb: Eingeschl., Gmünder «^Kirchner -Eichler, Excursionsfl. f.. Wb. p. 224). B: Nürnberg-Erlangen : 1895 u. 1896 an einem Zaun bei der Kunst- iDÜhle zu Neumarkt (Schwarz, Fl. v. N.-E. p. 441). 121. M. ciliaris: Algerien, Madeira, S. -Europa (bis S.-Frankreich nordw.j, Kleinasien, Babylonien, Egypten. Von Visiani (Fl. Dalni. IH. p, 285) auf der zum Gebiet gehörigen Insel Lussiu angegeben: die von Noe herrührende Angabe ist neuerdings nicht bestätigt und kaum glaub- würdig (Ascherson br.). Be: Flusskics der Vesdre um Verviers (Hai in, Bull, de la Soc. Botan. de Belg. T. XXXIV. 2. p. 147). 122. Medicago rugosa:*) Corsica, S. -Italien und Griechenland bis Algerien, Syrien und Palästina. Sw: Dampfmühle bei Wandsbeck (Schmidt, D. b. M. Bd. XIV.. 1896. p. 53). 123. M. turbinata: S. -Europa bis Kleinasion und in N. -W.- Afrika. Be : Verviers : Flui-skies der Vesdre zw. Dolliain u. Pcpinster unw. Verviers (Baiin, Bull, de la Soc. Bot. de Belg. T. XXXIV. 2. p. 147). Br: Rüdersdorf 1891 (Schlechter, Verb. d. Bot. Ver. d. Prov. Brandenb. Bd. XXXVIII. p. 84). 124. M. murex: S.-Frankreich, Corsica, Sardinien, Balearen, Italien,. Türkei u. N.-W. -Afrika. var. s p h a e r o c a r p a. Be : Kleefeld bei Hcront (Baguet, Bull, de la Soc. Botan. de Belg. T. XXII. 1. p. 62). 125. Medicago praecox: S. -Europa, nordw. bis 8. -Frankreich, und Dalmatien. Sw: Hamburg (Schmidt, D. b. M. Bd. XV. 1897. p. 183). 126. M. laciniata: Vorderasien, N.-Afrika, Kanaren; in S. -Europa (ob ursprünglich ?) eingeschl. auch in Frankreich (schon Port Juvenal), ferner im trop. Afrika und im Capland. Sw: Hamburg 1896 (Schmidt, D. b. M. Bd. XV. p. 183). Br: Spremberg, Vorstadt 1878 (Riese, Verh. d. Bot. Vcr. d. Prov. Brandenb. Bd. XXI. p. HO). *) M. diaa/ormis schon in S.-Istrien wild, bei Triest verw. beobachtet. Hock, Ankömmling-e in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. 405 127. M. Aschersoniana: Sahara, Egypten^ Arabien, Persien, Indien, Capland. Sw; Hamburg (Schmidt, Jahresber. d. Unterrichtsanst. d. Klost. St. Johannis 18 90 und D. b. M. Bd. X. 1Ö94. p. 125. — Bd. XIT. 1896. p. GO). Br: Sommerfeld (Falke 1882, an allen Fabriken, Warnstorf, Verb. d. Botan. Ver. d. Prov. Brantlenb. Bd. XXIV. p. 141); Ruppin : Ebell'sche Fabrik 1884 u. 1885 (Warnstorf, später nicht mehr, briefl. Mitth. an Ascherson, 23. /4. 00); Luckenwalde: Auf WoU- •abfällen 18 92 — 98, alljährlich, doch an ganz verschiedenen Stellen um die Stadt beobachtet!!, schon 1 — 2 Jahre früher von Bernau in der Hetzheide gefunden, im letzten Jahre von mir vergebens gesucht, da die Wollabfallhaufen immer seltener wurden); Spremberg (Riese, Verh. des Bot. Ver. d. Prov. Brandenb. Bd. XXI. p. 111). Oberlausitz (vgl. Bot. Jahresber. Bd. XV. 1S8T. 2. p. 407). R: Eupen (schon in den 50er Jahren von Gregoire gefunden, vergl. Ascherson. Bot. J. Bd. II. p. 1118). 128. Trigonella coelosyriaca: Syrien, Armenien. Bp: Rüdersdorf (R. u. 0. Schulz, Verh. d. Botan. Ver. d. Prov. Brandenb. Bd. XXXVIII. p. 85). 129. T. hamosa: Kanaren, N.- Afrika (mindestens Egypten). Sw: Hamburg: Diebsteich u. Hamm (C. T. Timm 1880, Prahl's Krit. FI. V. Sw. Bd. II. p. 40). ISO. T. laciniata: Egypten. Sw : Hamburg, Hamm 1887 (Timm, 1. c.). 131. T. polycerata: S.-W. -Europa (eiugeschl. auch in Westcorn- wall), Algerien (angeblich auch von Turan?). Bq : Flusskies der Vesdre um Verviers (Haiin. Bull, de la Soc. Bot. de Belg. T. XXXIV. 2. p. 147). 132. T. Besseriana: S.-O. -Europa (auch nahe der Grenze von N am Neusiedler See, eingeschl. auch 187 2 bei Lyon). Be: Löwen (Baguet, Bull, de la Soc. Bot. de Belg. Bd. XXII. 1. p. 60). Br: Tegel, Tegeler Strasse (R. u. 0. Schulz, Verh. d. Ver. d. Prov. Brandenb. Bd. XXXVIII. p. XLV), Bahnhof Charlottenburg: 1 Exempl. 1894 (Behrendsen eb. p. 93), Köpenick 1893 (Conrad) u. Rüdersdorf (Behrendsen eb. Bd. XXX. p. 283). Os: Magdeburg: Hafengeläude (Ebeling 1894, Ascherson, briefl y. Schw: Orbe (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. X. p. [132]). St: (vgl. Nyman, Conspect. fl. eur. Suppl. p. 8 9). 133. T. orthoceras: Turkcstan und über die Steppen am Kaukasus bis Sarepta. Sw: Hamburg: Dampfmühle b. Wandsbeck 1895 (D. b. M. Bd. XIV. p. 54 als T. monantha, vgl. Verh. d. Bot. Ver. d. Prov. Brandenb. Bd. XXXVIII. p. 8 4 und D. b. M. Bd. XV. p. 183). Bp: Tegeler Strasse (R. u. 0. Schulz, Verh. des Boton. Ver. d. Prov. Brandenb. Bd. XXXVIII. p. XLVII), Köpenick 1893 (Conrad), Rüdersdorf 1894 (R. u. 0. Schulz, Bd. XXXVIII. p. 84). 406 Hock, Anköm'nlinge iu der Pflanzenwelt Mitteleuropas. 134. Melilotus ruthenicus: S.-Rusaland. Ns: Bremen 1895 (vor einigen Jahren in zienil. Menge bei einer Mühle: Focke bei ß i 1 1 e r , N. V. Bremen. Bd. XIII. p. 278); auf einem Ausflug nach Lüneburg 1889 (Jaap u. J. Schmidt, Jahresber. d. Unterrichtsanst. d. Klosters St. Johannis. 1890). Sw: Hamburg: Diebsteich (Timm 1885 in Prahl's Krit. Fl. v. Sw. 41)*); 1892 Schmidt (D. b. M. Bd. Xt. p. 74), auch bei Wandsbek, Mühlenkamp (J. Schmidt, Jahresber. 1890). P: Stettin: Am Dnnzig 1885 (Mo e 11 en d o rf , Ber. d. Deutsch. Bot. Gesellsch. Bd. VI. p. CX). Dieser Standort ist jetzt durch Hafen- anlagen vernichtet, doch fand sich die Art 1900 an der Oder bei Frauen- dorf wieder (Paul briefl.). Br: Köpenick (Taub er t, Verh. d. Bot. Ver. d. Prov. Brandenb. Bd. XXVIII. p. 24\ später au mehreren Orten um Berlin (vgl. die folgenden Bde. d. gen. Zeitsch.). OsT Soolbad Ebnen bei Schönebeck (Feld, D. b. M. Bd. XII.. 1894. p. 5(5). R: Schuttstelle am rechten Naheufer bei Kreuznach (Geisen- heyner) und Bingerbrück (K ob b e) (Ber. d. Deutsch. Botan, Gesellsch. Bd. IX. 1888. p. CXXVI). B: München: Südbahnhof (Prantl, Fl. 359).**) 135. M.***) messanensis: S.-Europa, Vorderasien, Egj^pten uud in den Oasen der Sahara. L: Triest, Campo Marzio f) 1848 — 1849 (M ar ch e se 1 1 i , Soc. Adr. Bd. VII. p. 160), neuerdings verschwunden (Mar ch ese tti , Fl. d. Triest. p. 121); am neuen Hafen von Triest erhält sich diese Art seit mehreren Jahren (Pospichal, Bd. II. p. 304). 136. Trifolium squarrosum (gehört nach Xyman zu T. pan ormi tan um) : S.Europa 1844 — Gl. Sw: Hamburg, Diebsteich (Timm in Prahl's Fl. v. Sw. Bd. 2. p. 42). L: Triest. (Älarch es e t ti , eingeschl.) T: Vgl. Murr, „Griechische Kolonien in Valsugana. 137. Trifolium leucanthum: S. -Europa, nordw. bis S. -Frank- reich einerseits, Dalmatien andererseits, dagegen in Italien nur im Südeu und nordw. bis Toscana. *) Fehlt iu der 2. Aufl. dieser Flora. **) Ebenda wird vom gleichen Standort Melilotus polonicus hIs Pflanze au» Polen genannt; doch soll sie nach Rostufinski in Polen fehlen; Herder Fl. d. europ. Rus.slands (Engl. J. Kd. XIV. p. 38), nennt die Art gjir nicht Lehmann, Fl. v. poln. Livland als Syn. zu obiger Art. doch ist sie nach dem Suppl. auch da fraglich, also wird sie wohl höchstens eine Form obiger Art sein. ***) Mclilotua muximuK, die Nyman nur als eine fraiizüsiscLe Form von M. officinalis betrachtet, nennt Murr, „Griechische Kolonien" in Valsugana (Südtirol). t) Der von ebenda, doch auch von mehreren Orten von Br (vergl. Verh. d. Bot. Ver. d. Prov. Brandenb. Ld. XL) uud bei Wandsbek (Prahl, briefl.), bekannte Melilotus italicus scheint nach F ritsch, Excursionsfl., in L heimisch zu sein wie im grüsslen Theil von S.-Europa, ähnlich wie auch der schon von Koch doit als einlieimisch erwähnte, ausser in Bf, auch in Be und Wb (wie auch in England) eingeschleppte M. indicus All. (= M. i^arviflora Dsf.). Hück, Aukömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. 407 L: Triest, Campo Marzio 1877 (Marchesetti, See. Adr. "VII. 160, in Fl. Triest nicht erwähnt, daher sicher dort nicht heimisch*]). 138. T. al exan dri nu m L. : (T. co n st a n tin op o 1 it anum Ser.) Baikauhalbinsel, Vorderasien. Sw: Ratzebiirg verw. (Nielsen in Prahl's Krit. Flora von Sw. Bd. II. p. 44). L: Triest, Campo Marzio 1843—1846 (T. constant. 1875 — 81), (Marchesetti, Soc. Adr. VII. 160 in Fl. di Trieste nicht erwähnt). 139. T. purpureum: S. -Europa (in S. -Frankreich einerseits, Montenegro andererseits dem Gebiet nahe) und N.-Afrika. Sw: Hamburg: Diebsteich 1885 (C. T. Timm bei Prahl, Krit. Fl. V. Sw. Bd. II. p. 41): auch Helgoland (Gätke, von DallaTorre als T. angustifoiium bezeichnet: Ascherson, Wiss. Meeresunters. IV. Abt. Helgol. p. 120). Br: Rüdersdorf: R. u. 0. Schulz 1894 (Verh. d. Botan. Ver. d. Prov. Brandenb. Bd. XXXVIII. p. 85). Schw: Genf 1874, seitdem nicht wieder (Deseglisc, Bull, de la Soc. Bot. de Belg. T. XXII. 1. p. 108). 140. T. eine tum: Albanien, Dalmatien. L: Triest, Campo Marzio 1877 — 80, Marchesetti, Soc. Adr. VII. 160 (in Fl. Tr. nicht erwähnt). 141. T. hirtum: Mittelmeergebiet. L: Triest, Campo Marzio 1843 (Mar ch e s e tti, Soc. Adr. VII. 160) (Fl. Tr. nicht erwähnt). 142. T. diffusum: S. -Europa (bis S. -Frankreich einerseits, Ungarn andererseits nordwärts, auf dem Italien. Festland?). Be: Löwen: Moulin Bodart (Suttor, Ascherson, briefl.). Nl: Deventer: Pothoofd (Kobus 1884, Kruidk. Arch. 5. Deel. p. 674j. Sw: Hamburg: Köhlbrand (C. T. Timm 1880) und Diebsteich (C. T. Timm 1885) (PrahTs Krit. Fl. v. Sw. Bd. IL p. 42), ferner 1894 (vgl. D. B. M. Bd. XIII. p. 111). Br: Köpenick (Conrad, Verh. d. Botan. "Ver. d. Prov. Brandenb. Bd. XXXII. p. XLIV), auch Rüdersdorf u. Tegel (vgl. eb. Bd. XXXVIII. p. 85 u. p. XLV). E: Sablon unw. Metz (Botan. Jahresber. Jahrg. XIV. 1886. 2. p. 11.5). B: München: Südbahnhof (Prantl, Excursionsfl. v. B. p. 363). Schw: Orbe (Vetter, Soc. Vaud. Sc. nat. XXII). L: Triest, Campo Marzio 184 7 (Marchesetti, Soc. Adr. VII. IGO, in Fl. Triest nicht erwähnt). 143. T. dalmaticum: Nördl. Balkanhalbinsel, Italien, Sardinien,^ Sicilien, eingeschleppt auch in S.- Frankreich). "*) Eher heimisch scheint in L das ebenda 1844 — 81 beobachtete Trifolium supinum. Das am Campo Marzio 1870—81 beobachtete T. expansum W. K. soll nach Haussknecht T. pratense amencanum sein. 408 Hock, Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. Sw: Wandsbeck: Dampfmühle*) 1885 (Schmidt, D. b. M. Bd. XIV. p. 53—54; nicht genannt in Prahl. Fl. v. Sw. 2, Aufl.). Süd-T: (vgl. Murr „Griechische Kolonien" in Yalsugana.**^ 144. T. physodes: Vorderasien, S,- Griechenland und Sicilien, eiageschl. auch bei Cattaro (vgl. Bot. J. Bd. XV. 1887. 2. p. 175). Br: Rüdersdorf (R. u. 0. Schulz, Verh. d. Botan. Ver. d. Prov. Brandenb. Bd. XXXVIIL p. 85). 145. T. vesiculosuin: S. -Europa, von den Pyrenäen bis Süd- Russland. Sw: Hamburg verschl. (Prahl, Fl. v. Sw. 2. Aufl. p. 146). Br : Berlin, Rüdersdorf und Köpenick (Behrendsen, Verh. d. Botan. Ver. d. Prov. Brandenb. Bd. XXXVIIL 1896. p. 85). 146. T. angulatum: S.-O. -Europa (in Koch's Synopsis ed. 2. p. 193, zwar erwähnt, doch nur vergleichshalber, nicht aus d. Gebiet), aus d. Geb. wohl nur bekannt von: B: München: Südbahnhof (Prantl, Excursionsfl. v. B. p. 363). 147. Authyllis (Phvsanthyllis) tetraphylla: S- Europa (nordw. bis S. -Frankreich einerseits, Dalniatien andererseits), N.-W. -Afrika. Br: Rüdersdorf 1894 (R. u. 0. Schulz, Verh. d. Bot. Ver. d. Prov. Brandenb. Bd. XXXVIIL p. 85). 148. Galega orientalis: Kaukasus. T: Hall verw. (G rem blich u. A. Wink 1er nach Murr, Bot. C. Bd. XXXIII. 1888. p. 217). 149. Robinia pseudacacia: Oestl. N. -Amerika (subspontan auch in Algerien und Neu-Seeland). Nl: Verw. (Heukels, Geillustr. Schoolfl. 484). Ns: Bei Lachtehausen als Waldbaum eingesprengt (Nöldeke, Fl. d. Fürstenth. Lüneburg, p. 162). Sw: Oefter verw. (Prahl, Fl. v. Sw. 2. Aufl. p. 148), z. B. Hamburg u. Eibufer, bei Reinbek und bei der Aumühle (J. Schmidt, Jahresber. der Unterrichts-Anstalten des Klosters St. Johannis, Hamburg. 189G. p. 17). Me: Zuweilen verw. (Krause, Fl. v. Me. p. 128). P: Zuw. verw. (Müller, Fl. v. P. p. 205). Wp — Op: Seit 2 Jahrhunderten angepflanzt und seltener verwildernd (Abroineit, Fl. v. Ost u. Westp.). Br: Sich selbst aussäend, z. B. Potsdam. Brandenburg (Büttner, fl. adv. maich. 2 7), mitten im Wald in grossen Stämmen bei Zansthai unw. Friedeberg (Nrn.) bi^obathtet ! ! Sl: Hin und wieder halb verw. (Fiek, Fl. v. Sl. p. 106). Os: Hie und da verw. (Wünsche, Pfl. d. Kgr. Sachsen. 8. Aufl. p. 210). Mr: Mainz eingebürgert (Reichen au, Mainzer Fl. 246). *) Da.s von eueiida ermähnte, auch bei Berlin eingeschleppte Trifolium Meiieijliitiidhum, das aucli von l-'rahl in die 2. Aufl. nufgeiioninien, ist T. Michelidvum Kocli, 8yn. ed. 2. p. 193 (niclit Savi). **) Dort wmden auch die uoh' noch im südlich.^ten Mittelenropjis lieimisehen, wenipfstens von Fritsch für Istrien {genannten Pnoralea bituminosa und Bona- veria securidaca (= Ser.urigera coronilla) erwähnt. Hock, Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. 409 Bd: Nicht selten in Wäldern verw. (Seub e r t -Kl ei n, Excursionsfl. f. Bd. p. 27 7). Wb: Verw. ("Kirchner-Eichler, Excursionsfl. f. Wb 230). B: Nürn])erg-ErlHngen, eingebürgert (Schwarz, Fl. v. N.B. 454). Schw: Völlig eingebürgert (Sehinz-Keller FI. d. Schw. 291). N: Verw. allerorts (Beck, Fl. v. N. p. 851). L: Triest: Canipo Marzio (Marchesetti, Soc. Adr. VII. 161) häufig ; im unteren Wippachtbai alle anderen Bäume verdrängend, einen ^ Akazienwald" bildend (Pospichal, II. 395). 150. R. hispida, Nordamerika. Ns: Im Park von Andertenhausen bei Celle massenhaft verw. und "bereits als kaum fusshoher Strauch reichl. b'ühend (Nöldeke, a. a. 0. p. 162). 151. Caragana frutex: S. -Russland, Sibirien, N.- China. Br: Oderberg, unw. d. Waldschenke 1899 (F. Hoffmann, Verh. d. Bot. Ver. d. Prov. Brandenb. Bd. XLI. p. IV). 152. Amorpha fruticosa: N,- Amerika. Sw: Hamburg: Auf d. Uhlenhorst in d. Nähe d. gr. Teiches verw. (J. S c h m i d t , Jahresber. d. Unterr.-Anst. d. Klost. St. Johannis i. Hamburg. 1890. p. 17). Br: Konraden: Schinderberg (Paeske nach Büttner, Fl. adv. march. p. 2 7). L: Triest verw. (Marchesetti, Fl. Trieste. p. 134), an vielen Stellen Selbständig dauernd angesiedelt (Pospichal, Bd. IL p. 393). 153. Astragalus falcatus: S. -Russland, neuerdings als Futter- pflanze empfohlen. Hc: Erfurt (Rein ecke, B. V. Thür., N. F. Bd. IL p. 12). 154. Arthrolobium ebracteatum (Ornithopus e.): Süd und West-Europa, Vorderasiea, N. -Afrika. Br: Früher unter Serradella (Büttner, fl. adv. march. 28), z. B. bei Pritzerbe. Wf: Wie Ornithopus compressus. 155. Ornithopus sativus (Serradella): S. -Europa und Algerien (zwar in Koch 's Syn. ed. 2. p. 209 erwähnt, aber nicht aus d. Gebiet). Nl: Adv. (Nyman, Consp. fl. eur. p. 186). Ns: Hin und wieder verw. (Nöldeke, Fl. v. Lüneburg, p. 163). Sw: Stellenw. vorübergehend verw.- (Prahl's Krit. Fl. v. Sw. 43; in der 2. Aufl. nur als gebaut genannt). Me : An Wegen und auf Dünen verwildert (Krause, Fl. v. Me. p. 128). Wp u. Op: Verw. doch in d. Nähe der Anbausteilen (Abromeit, Fl. V. Op. u. Wp. p. 191). Br: Hält sich Jahre lang, wenn auch andere Früchte folgten (A seh er so n, Fl. v. Br. p. 146). Sl : Grünberg, Breslau mehrf., Obornigk, Niesky (Fiek, Fl. v. Sl. p. 108). W : Verw. auf kurze Zeit, ausser auf Feldern auch an sandigen Flussufern, z. ß. bei Oeynhausen (Beckhaus-Hasse, Fl. v. Wf. p. 263). 410 Hock, ADkömuilingc in der Pflanzenwelt Mitteleuropas Wb: Aalen, am Schneitberg eingeschl. (ivir chn er - E ic h 1er a. a^ 0. 232). B: Felder zw. Anhing n. Pasing (Wo e r 1 ei n , Fl. v. München. 39)^ Nürnberg-Erlangeu, öfter vorübergehend verw. (Schwarz, Fl. v. N.-E. p. 45S). N : 1890 i. e. Holzschlage auf d. Todtenbcrg bei Rossatz häuf.^ b. Eappoltenkirchen, Mödling, Vöslau vorübergehend aus Deutschland ein- geschl. (Beck, Fl. V. N. p. 8GG). 156. 0. compressus: S. -Europa (nordw. bis S. -Frankreich einer- seits, Dalmatien andererseits), N.-W. -Afrika. Be: Campine, Prov. Antwerpen: Oedeghem (van den Broeck, Bull, de la Soc. Bot. de Balg. T. XXII. 1. p. 63), Wälle u. Citadelle von Diest, Prov. Brabant (G h ij s b r e ch t s nach Baguet, a. a. 0. T. XXII. 1. p. 65), Nl : Einmal bei Breda gefunden (Henkels, Geill. Schoolfl. voor Nl. p. 486). Wp : Brünnhausen (Kr. Putzig) als Unkraut unter Serradella (Treiohel, 1878 n. Abromeit, Fl. v. Ost- und Westpr. p. 191). Br: Mit Serradellasamen aus S. -Europa eingeschl. und einzeln unter Serradella beobachtet, z. B. Pritzerbe : Kützkow 1866 (Hülsen, ia Büttner, Fl. adv. march. 28), Zehlendorf (Wittmack), Lychen 1878 (Büttner), Schwiebas: Schönfeld (Golenz n. Büttner, eb.). Wf: Zum Beispiel bei Brackwede b. Bielefeld auch ausserh. der Serradella-Felder, an Ackerraineu u. s. w., wahrscheinl. aber nur vorüber- gehend (Beckhaus- Hasse, Fl. v. Wf. p. 263). 157. Vicia a t r op u r p u r e a : S. -Frankreich, Spanien, Italien, Dalmatien, Algerien. Sw: Helgoland: Haferfelder (Brody n. Ascherson, Wissensch. Meeresunters. IV. Abt. Helgol. p. 121.) L: Triest: Campo Marzio u. Porto nuovo; neuerdings nicht mehr (M ar chesetti, Fl. di Trieste. p. 152). 158. V. melanops: Italien, Balkanhalbinsd, S.-Frankreich (ur- sprünglich ?). Ns : Bremen 189-1 bei einer Mühle (Bitter, N. V. Bremen. Bd. XIII. p. 2 79), Lüneburg (Ascherson, briefl.). Sw: Hamburg: Mühlenkamp und Diebsteich 1883, 1884 (Timm bei Prahl, Fl. v. Sw. 44), 1891 vD- !'• M. Bd. X. p. 125. — Bd. XI. p. 74), viel (Bd. XII. p. 60. — Bd. XIII. p. Hl). Br : Oranienburg, Danipfmühle (^Neubauer, Ascherson, briefl.), Tegel 1896 (R. u. Ö. Schulz, Verh. d. Bot. Ver. d. Prov. Brandenb. Bd. XXXVIII. p. 98), Tegeler Strasse (R. u. 0. Schulz, Ascherson briefl.), Rüdersdorfer Kalkberge (Behrendsen, Verh. d. Botan. Ver. d. Prov. Brandenb. Bd. XXX. p. 283), Köpenick (Conrad u. Lehmann^ Ascherson l)riefl,). Wf: llolzwickede (Demandt, Ascherson briefl.). Schw: Orbe (Moehrlen, Ber. d. Deutsch, botan. Gesellsch. Bd. X. p. [132J). L: Triest: Campo Marzio 1846 (M a r ch ese tt i , Soc. Adr. VIL p. 161) und Porto nuovo, neuerdings nicht mehr (M a r chese tti, FI. d. Trieste. p. 152). Hock, Anküinnriliuge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. 411 159. Lathyrus*) odoratus: S. -Italien , Sieilien , Kanaren. dagegen anscheinend weder von Marokko, noch von Algerien (hier nach Battandier-Trabut nur gebaut) bekannt (auch nicht Azoren: Trelease); in Neu- Seeland schon stellenweise sich über die Gärten hinaus verbreitend (Cheeseman. Engl. J. G. 101 ). Bl Xürnberg : Verschl. bei Forsthof (Schultheiss b. Schwarz^ Fl. v. N. -Erlangen, p. 473). I(i0. Glycine (Soja**]) hispida: Ostasien. Sw: Hamburg (J. Schmidt, D. b. M. Bd. XIV. p. 54). L: Zw. Rauziano u. Bilje vor eingen Jahren eine ganze verw. Colouie (Pospich al. Bd. II. p. 445). 161. Prunus***) serotina: Nordamerika u. südw. bis Peru. Sw : Hamburg: Uhlenhorst verw. (Justus Schmidt, 18. Jahres- bericht d. ünterrichts-Anstalten d. Klosters St. Johannis- 1890. p. 18). Os : Dessau: Wald zw. d. Thiergarten u. Kleutsch (Engel, nach. Ascherson, briefl.). 162. Rosa Carolina: Ontario bis N. -Carolina und Florida, westw. bis Minnesota, Arkansas, Missouri und Louisiana (Mac Millan^ Metaspermae of the Minnesota Valley, p. 303). Sl : Waldenbiirger Gebirge (Schübe, Verbr. d. Gefässfl. Schlesiens. Breslau 18 98. p. 61). 163. Rosaf) Virginia na Mill. (R. fraxinifolia Gmel., K. blanda Ait.) : Neu-Fundland, Quebec bis New- Jersey, westw. bis zur Hudsons Bay, Brit. Columbia (?), dem Winnipeg See, Minnesota, Dakota,^ Nebraska, Arkansas u. wahrscheinlich auch Colorado (Mac Mi IIa n, eb. *) Der bei Berlin verschl. beobachtete Lathynis ]jisiformta die Ascosporen noch unbekannt sind, so muss die systematische Stellung des Pilzes noch unentschieden l)leiben, ob er eine Melanosporee oder eine Nectriee ist. Verf. weist darauf hin, dass nach Breteld's Untersuchungen manche Nectrien einen ähnlichen Entwicklungs- gang haben wie der vorliegende Pilz. Ausführlich wird die Art des Eindringens in das Endosperm be- schrieben. Durch ein cellulose lösendes Enzym werden die Zellwätide /erstört. Auch das Oel in den befallenen Endospermzollen erfährt eine merkliche Verminderung, statt dessen erscheinen die Hyphen stark mit Oel gefüllt. Der Gegensatz, zwischen intactem und angegriffenem Endosperm- gewebe wird besonders durch alkoholische Alkannalösung deutlich gemacht. Die Verwendung des Oels beim Aufbau des Pilzes erhellt durch Färbung von Schnitten mit Osnüiunsäure (Raths Gemisch): Nur die aufnehmenden Thcile und die unteren Thcile des „Stromas" enthalten reichlich Oel, die oberen Partien mit Ausnahme der Conidien (Reserve- stoif!) dagegen nur Spuren. Nach einem historiechen Ueberblick über unsere Kenntniss von fett- spaltenden Enzymen in höheren Pflanzen (besonders Samen) zeigt Verf., (iass solche Enzyme auch bei Pilzen häufig vorkommen. Vielfach benutzen sie Oel als Reservestotf, der natürlich eines Enzyms zu seiner Auflösung bedarf. Eine ganze Reihe aber wachsen ausschliesslich auf fe thaltigen Subtraten, andere wenigstens faculrativ. Aus Penicillium .st durch G^rard schon eine Lipase gewonnen worden. Auch fettspaltende Bakterien sind bekannt Um die Wirkung des Enzyms bei dem vorliegenden Pilz exact zu zeigen, verschaffte sich der Verf. zunächst eine reichliche ^lenge Mycel durch Cultur auf sterilisirter Cocosnussmilch. Das Mycel wurde mit aq. dest. ausgewuschen. mit Kieseiguhr in einer Bakterienmühle oder mit feinem Sand im Mörser zerrieben und unter Druck durcii mehrere Lagen Filtrirpapier filtirt, dann mit Soda ncutralisirt und mit 2^' o Natriumeyanid Pilae. 423 versetzt, um Bakterienwirkung auszuschliessen. Dicke Schnitte des Cocosnuss - Endosperm zeigten nach eintägigem Aufenthalt in diesem Extract völligen Verlust des Oels oder nur noch eine feine Emulsion desselben. Vorher gekochtes Extract war wirkungslos. Reines Cocosnussöl auf Deck- gläsern in das Extract gebracht, erfuhr ebenfalls allmähliche Lösung, wobei sauere Reaction und der früher erwähnte ätherische Geruch auf- trat. Aus Monobutyrin wurde Buttersäure abgespalten. Durch absoluten Alkohol wird das Enzj'm wie andere Enzyme als flockiger Niederschlag gefällt , der getrocknet als grauweisses Pulver erscheint, das in kaltem Wasser leicht löslich ist und dieselbe Wirkung wie fi'üher zeigt. Das Glycerin wird durch Umwandlung in Zucker von den Pflanzen nutzbar gemacht. Wie es sich mit der Fettsäure in dieser Hinsicht ver- hält, ist noch zweifelhaft, jedenfalls wird die Cocosnussmilch beim Wachsen den Mycels zunehmend sauer. Wie das Oel in den Pilz gelangt, ob unverändert oder durch nachträglichen Wiederaufbau aus seinen Zerfalls- producten, ist nicht bekannt. Bitter (Berlin). Starbäck, Karl, Ascomycefen der ersten Regnell'schen Expedition, (ßihang tili k. svenska Vetenkaps-Akaderaiens Handlingar. Bd. XXV. Afd. III. No. 1.) Mit 2 Taf. 64 pp. Stockholm 1899. Verf., der die während der ersten Regnell'schen Expedition von Dr. C. A. M. Lind man und Dr. G. 0. Malm, e in Brasilien und Paraguay gesammelten Ascomyceten bearbeitet hat, legt hier einen Theil der Ergebnisse seiner Untersuchungen vor. Die Hypocreaceen sind sowohl betrefi^s der Menge der Arten als derjenigen der Individuen verhältnissmässig am reichsten vertreten, obgleich man bei der Einsammlung nicht beabsichtigt hat, sie besonders zu beachten. Von den mitgebrachten Arten und Formen sind die allermeisten, und zwar die folgenden, für die Wissenschaft neu; Pezizineae: Helotium lohatvm (Rio Grande do Sul, an modernden Baumstämmen); Coryne alhido-aurantiaca (Kio Grande do Sul, an moderndem Baumstamme); Erinella avcllajieo-mellea (Rio Grande do Sul, ad i-orticem); Erinella isahellina (Kio Grande do Sul, ad cortices arborum) ; Erinella longispora var. lurida (Rio Grande do Sul, ad corticem cariosum) ; Niptera melaxantha (Rio Grande do Sul, ad corticem;, Orfnlia caudata (Rio Grande do Sul, ad ramos cortieatos). Arthothelium alropurpureum (Bahia, in llguo vetusto), Lecideopsis dubia (Bahia, in ligno et emergentibus arboris cujusdam), Karschia crasavla (Rio Grande do Sul, an der Rinde lebender Bäume), Karschia fraudans (Rio Grande do Sul, ad lignum nudum), Karschia rufoatra (Rio Grande do Sul, in cortice fruticis cujusdam), Mela.tjjilea karschioides (Rio Grande do Sul, ad corticem trunci thallo lichenino iucrustatam), Leciographa hysterina (Rio Grande do Sul, ad corticem), Dermatea constipata (Rio Grande do Sal). Phacidiineae: Cryptodiscus lacteus (Rio de Janeiro, ad corticem), Stictia Bromeliae (Rio Grande do Sul, in foliis Bromeliae), St. ramuUgera (Rio Grande do Sul, in caulibus herbae aridis), St. ramuUgera var. Bacharidis (Rio Grande do Sul, in ramulis aridis Bacharidis cujusdam frutescentis) , Eupropolis nummulorum 424 Pilze. (Rio Grande do Sul, in cortice fruticis cujusdam Ilhados Binhos, Rio de Janeiro). Hysteriineae: Lophodermium Clithris (Rio Grande do Sul, in graminis foliis „Taquara" nominati), Glonium interruptum Sacc. var. oxyspora (Rio Grande do Sul, in ligno indurato), Morenoella Curatellae (Matto Grosso, ad folia Curatellae americanae L.), Morenoella reliculata (Matto Grosso, ad folia Vismiaef sp.), Hyslerium apiculatum (Rio Grande do Sul, in ligno indurato). Plectascineae: Noatocolheca nov. gen. Perithecia nulla. Glomeruli hyphis fasciculatis, ramosis, ascos obtegentibus compositi; asci depressione discreti velut in disco gelatinoso involuti videntur (an Capsula gelatinosa primo inclusi) ; sporidia hyalophragmia, sepiniento uno alterove etiani longitudinaliter divisa. — Die Hyphen bilden eigentlich keine Peridien ; sie scheinen in dichten Büscheln zu- sammenzustehen, so dass sie eine centrale Säule bilden, von deren Spitze die conidientragenden Enden sich nach allen Seiten ausbreiten, während andere, je kleiner je mehr sie sich der Peripherie nähern, zwischen den Sporenschläuchen emporwachsen. Diese werden ganz und gar von den Hyphen umhüllt. Es wäre nach Verf. vielleicht am richtigsten, die Gattung vorläufig eine besondere Stellung neben den Gymnoasceen einnehmen zu lassen. Nostocotheca ambigiia (Matto Grosso, in foliis vivis Helicteridis parasitans), Meliola membranacea (Paraguay, ad folia Äspidospermatis Quehracho). Ophiom(:liola nov. gen. Sjjoridiis filiformibus a Meliola et aliis proximis genus dignoscendum. Ophiomeliola Lindmanni (Rio Grande do Sul, ad paginam foliorum vivorum Myrtaceae cujusdam), Zukalia pulvinosela (Paraguay, in silvula riparia). Pyrenomycetineae. Perisporiales : Scyphostroma nov. gen. Snbiculnm dematieum, hyphis laxe intricatis compositum, hinc lüde cupulas, late et distincte marginatas, cylindrico- turbinatas vel patelliformes formans, in illis perithecia minutissima, sphaerioidea, astoma, nitida, mouosticha, dense stipata nidulantia. Nee asci, nee sporidia visa. Scyphontroma mirum (Rio Grande do Sul, ad truncum aquosum humi jacentem), Myiocopron fecundum Sacc. var. afro-ryane'i (Matto Grosso, ad folia Hexalohi hra-nliensia St. Hil.), Clypeolum sulcalum (Rio Grande do Sul, ad lignum mucidum), AsLerella longiseta (Paraguay, ad folia Vernonae sp. suffrutes- centis viva). Hypocreales: Nectria (Ennec(ria) erinacea (Rio ©rande do Sul, ad truncum humi jacentem saepe in Nectria albicanfe n sp. parasitans), Nectria {Eunectria) cingulata (Rio Grande do Sul, ad corticem), N. (Etmectria) macrospora (Matto Grosso), N. {Dialonectria) inconspicua (Rio Grande do Sul, ad lignum mucidum), N. (Dialonectria) vib'or (Rio Grande do Sul, in fungillo valsaceo parasitans), N. {Lasionectria) albicans (Rio Grande do Sul, ad corticem), N. {Lanioneclria) leucocoma (Rio Giande do Sul, ad corticem trunci jacentis), Calonectria (Eu- Ca(onectria) snlcata (Kio Grande do Sul, ad truncum jacentem), C. (Meso-Calo- nectria) collapsa (Rio Grande do Sul, in trunco humi jacente), C. {Mesonectria) sulphurella (Kio Grande do Sul, ad corticem trunci humi jacentis). Jjuhya nov. gen. Perithecia textura vitreo-membranacea, hyphis vix visibi- libus composita, discoideo - cylindracea, centro ore minutissimo, peripbysibus cincto, pertusa, pilis rigidis, hyalinis, membrana crassissima, centruin versus erectis, simplicibu.s, hrevibus, marginem versus planiter currentibus, fasciculatim conglutinatis, longissimis. radiantibus obsessa. S2)oridia uniseptata, hyaliua. — Durch den Bau der Perithecien weicht diese Gattung von den bisher bekannten ganz und gar ab, weshalb ihre Stellung eine zweifelhafte wird. Nur der Farbe der Perithecien (albidoochracea) wegen hat Verf. sie vorläufig mit den Hypocreaceen vereinigt. Die verhältnissmässig lockere Structur des Peri- thecium deutet nach Verf. die Möglichkeit einer Verwandtschaft mit <)eu Qymnoasceen an. Jjuhya vitrea (Rio Grande do Sul, in trunco Bamhusae humi jacente). Malmeomycea nov. gen. Perithecia corueo-membranacea, plane astoma, mo.x collabescendo-cupulata, setis parcis, rigidis vestita, ochracea. Sporidia Pilze. 425 4-guttuIata, denique septata. — Ob coloreiu Hypocrealibus. ob ostiolum antem plane absens Perisporialibus adscribendum genus. Malmeomyces jjulchella (Rio Grande do Sul, ad ramulum Bamhusae cujus- dam mucidae), Hypocrea aspei-ella (Rio Grande do Sul, ad lignuni mucidum), Hypocrea ovuUspora (Rio Grande do Sul, ad truucum mucidum), Hypocrea sublibera (Rio Grande do Sul, ad liguura mucidum), Hypocreopsis? moriformis (Rio Grande do Sul, iu cortice trunci aridi), Palellina amoena (Rio Grande do Sul). Myriangiales : Zwischen Phymaiosphaeria Fass. und Myrimigium Mont. et Berk. hat Verf. keinen einzigen hinreichenden Unterschied gefunden, er be- trachtet deshalb die beiden Gattungen als identisch; die Familie Phymato- aphaeriaceae muss demnach, dem Prioritätsprincipe gemäss, Myrianqiaceae genannt werden. Betrefifs der Verwandtschaftsverhältnisse der Myriangiaceen bemerkt Verf., dass sie zwar durch den geschlossenen Fruchtkörper etc. mit den Tuberaceen übereinstimmen, durch die weiche Consistenz des Hyphengewebes und die kugelige Gewebeform aber an die typischen Ilypocreaceen erinnern; von diesen weichen sie aber durch das Fehlen deutlich ausdifFerenzirter, mit Wänden versehener Perithecieu ab und nähern sich hierdurch den Dothideaceen. Verf. betrachtet die Mynanyiaceen demnach als mit den beiden letztgenannten Familien am nächsten verwandt; die Perithecienmünduug wäre durch die Reduction der Anzahl der Sporenschläuche zu einem einzigen überflüssig geworden. Myriangium thallicolum (Paraguay, ad corticem), M. Duriaei Mont. var. telephorina (Rio Grande do Sul, ad corticem fruticis). Dothideales: Homostegia? minutissima (Bahia, in cortice duriore), Ehopo- <]raphus Malmei (Rio Grande do Sul, in petiolis Pteridis cujusdam), Phyllachora Cyperi Rehm var. obtusata (Matto Grosso, in foliis graminis), Ph. graminis (Fers.) Tuck. var. Tupi Speg. f. Panpali (Argentina, Corrientes, in foliis Paspali), Ph. oxyspora (Rio Grande do Sul, in foliis graminis? cujusdam), Dothidella bifrons (.Paraguay, in foliis vivis Aroideae terrestris), Munkiella Mascagniae {Paraguay, in foliis vivis Mascagniae sp.), M. Mascagniae var. bullata (Paraguay, in foliis Malj)ighiaceae parasitans). Sphaeriales : Eriosphaeria calospora Speg. var. infossa (Rio Grande do Sul, in culmis graminis cujusdam), Chaetosphaeria castaneo-violacea (Rio Grande, -ad culmos gramineos), Enchnosphaeria{^) baccifera (Rio Grande do Sul, ad truncum mucidum), Eosellinia {Eu-Rosellinia) griseocincta (Rio Grande do Sul, in ligno carioso), R. {Calomasiia) dimidiata (Rio Grande do Sul, ad Smilacem), P. (Tassiella) extremorum (Rio Grande do Sul, in cortice crasso), R. [Coniomela) Bacharidis (Rio Grande do Sul, ad corticem Bachandi» sp.), Melanopsamma caespitula (Rio Grande do Sul, in cortice ramulorum), Melanopsamma depressa (Rio Grande do Sul, in cortice crassissimo), Zignotlla ijuhensis (Rio Grande do Sul, in ligno carioso), Z. {Trematostoma) rugoaa (Rio Grande, in ligno duro, «uperficie mucido). Äctiniopsis nov. gen. Perithecia superficialia, discoidea vel turbinato- discoidea, circa ostiolum centrale discum nudum praestantia, ad marginam pilis fasciculatis coronata. Sporidea fusoidea vel lere tiliformia, hyaliua, multi- septata. Textura carneo-coriacea. Genus forma et textura peritheciorum prae- distinctum. Äctiniopsis Bambusae (Rio Grande do Sul, ad culmos Bambusae), Ä. plumbea (Rio Grande do Sul, ad lignum corticatum cariosum), Ohleria brasiliensis {Rio Grande do Sul, in ligno mucido), Tremalosphaeria magna (Rio Grande do Sul, in ligno mucido), Lophiostoma pingue (Rio Grande do Sul, in cortice crassissimo), Mycoaphaerella Bauhiniae (Matto Grosso), M. mticosa (Rio Grande, in cuimo Cyperacearum (?) cujusdam), M. Styracis (Rio Grande do Sul, in foliis arescentibus N., Cephalozia Haqenii sp. nov. (Revue bryologique. 1899. p. 21.) Das neue Lebermoos wurde Viel Nidarosia in Norwegen gefunden, gemischt mit Cephalozia bicuspidata. Die Art steht im Habitus zwischen C. Turneri und el achist a; von ersterer, ihr näher ver- wandten Art unterscheidet sie sich duich den dicken Wuchs, röthliche Färbung, fehlende suLflorale Innovationen u. s. w., besonders aber durch das prismatisch-kielige Perianth. Lindau (Berlin). Ba$;iiall, J. P'., S taff ordshire Mosses. (Journal of Botanv. 1899. p. 440.) Verf. giebt zur Moosflora von Staffordshlie einige m'uere Funde an, •die er seit 18 96 gemacnt hat. Lindau (Berlin), Ba^iiall, J. E., Buxbavmia opJiylJa in W orcestershire. (Journal of Botany. 1899. p. 226.) Notiz über das Auffinden der seltenen Art in Worcestershire. Lindau (Berlin). Kindberg:, N, C, Note sur le Lejndopüum lusitanicum. (Revue bryologique. 1898. p. 8.) Verf. halte eine Art Lepidopilum lusitanicum beschrieben. Da aber dieses Moos den Doppelnerv von Lepidopilum nicht besitzt, «0 gehört es besser in die Gattung Eurhynchium. Lindau (Berlin). Jackson , A. B., Dicmmtm mnntanum in Leicestershire. (Journal of Botany. 1899. p. 274.) Verf. fand das genannte Moos im Charnwood Forst und vermuthet, -da83 es noch an anderen Stellen der Grafschaft vorkommt. Lindau (Berlin). Horrell, E. Ch., Leucobrynvi glaucuvi in fruit. (Journal of Botany. 1898. p. 227.) " Die seltenen Früchte des Mooses wurden bei Harlech aufgefunden. Verf. giebt noch den Fund von Fissidens polyphyllus und Tor tu la •princeps an. Ltindaa (Berlin). 431 Salmon, E. S., A revision of tlie genus Symhlepharis JMont. (Journal of tlie Linnean Society, ßd. XXXIII. J89ö. No. 234. p. 486. :Mit Taf. 25 u. 2Q.) Montagne hatte 1837 die Gattung Symblepharis auf ein mexicanische Moos begründet, das er S. helicophylla nannte. Der Gattnnfrschavakter liegt im Peristom, bei dem die IG Zähne in acht Gruppen getrennt sind, deren beide Zähne höher verwachsen sind. Die einzelnen Gruppen sind durch etwas grössere Zwischenräume von einander getrennt. Später hatte Mitten die Gattung mit Leptotrichum vereinigt, sie aber dann wieder hergestellt. Verf. untersucht nun die zur Gattung gestellten Arten genauer und giebt gleichzeitig die ausführliche Synonjmie. Danach bleiben bei der Gattung folgende Arten : SijmUepharis helicophylla Mont. verbreitet in Mittelaroerika, Ostindien und •dem Plimalaya. Zu dieser Art gehören die früher als Arten betrachtete Varietäten 1. microfheca C. Müll., 2. tenuis Seh. und .S. macrospora Salm, in Ostindien. — S. Livdigi'i Hampe in den nördlichen Anden Südamerika.s. — «?. Jragilis Mitt. in Ecuador. — S. socotrana Mitt. auf Socotra. — S. Reinwardti Mitt. im tropischen A.sien. Au8zuschlies.seu sind S. circinata Besch. von Keunion, •'., Weisia crispata iu Britain. (Journal of Botany. 1899. p. 375.) Weisia crispata wurde zuerst von Nees und Hornschuch als Hymenostomum crispatum publicirt. Schimper Hess die Art nur mit Zweifel bestehen, bis Limpricht sie unter dem Namen Weisia ■crispata als gute Art in die Wissenschaft einführte. Diese seltene Pflanze hatte Verf. Gelegenheit, aus der Grafschaft Lancashire in England au sehen. Ihm kam es nun hauptsächlich darauf an, die Unterschiede zwischen vier sehr nahe verwandten Weisia -Arten schärfer festzulegen. Er kommt dabei zu folgender Uebersicht : Mit Feristom, Sporen 12 — \8 m Weisia viridula. Blätter schmaler, Nerv :^0— 40 fj breit, selten 50 f* ; Blattrand schmal um- gerollt Ohne Peristom, Sporen 18 — 25 u W. microatoma. T,,- . i. -^ M nr. c^ u -* I ^li* Peiistom, Sporen 12—18," Blatter breiter, Nerv 60 — SD /" breit, I ' ^ W t t'l'. selten weniger als 50 /< ; Blattrand > f\\.^^ tj,,:»*.,.,, <: «. io io . ° ,, "^ ' I Ohne reristoni, oporeu 12 — 18 ^ breit eingerollt I ur ■ , \ "• cnspata. Lindau (Borliu). Dixon, H, N., Flagiothecium Mülleriannm Seh. and tbe allies apecies. (Revue bryologique. 1899. p. 17.) Im Anschluss an eine Notiz im Journal of Botany 1898 (Juli) •kommt Verf. noch einmal auf das für England seltene Moos zu sprechen. 432 Muscineen — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Er setzt die Geschichte der Species mit besonderer Berücksichtigung der Fragen der Nomenclatur und der Abgrenzung von anderen Arten auseinander. Lindau (Berlin). Bryhn, N., Descriptio muscorum duorum Norvegi- cor um. (Botaniska Notiser. 1899. p. 253 — 259.) Die beschriebenen Arten sind Philonotis anceps und Brachy- t h e c i u m g a 1 i d u m , welche beide vom Verf. im südlichen Norwegen) gefunden sind. Arnell (Gefle). Dixon, H. N., Carnarvonshire Mosses, (Journal of Botany. 1899. p. 273.) Verf. giebt eine kurze Notiz über das Vorkommen des hochalpinen, H y p n u m b a m u 1 o s u m in Carnarvonshire. Lindau (Berlin). Beiibow, J., Middlesex Mosses. (Journal of Botanj. 1899.. p. 441.) Verf. zählt einige Moose auf, die für die Flora von Middlesex seit 1894 neu hinzugekommen sind. Lindau Cßerlin). Boiirquelot, Em. und Herissey, II., Sur la p^ctine de gvosseille ä maquereau, Rihes grossidaria L. (Journal de Pharraacie et Chimie. Annee XC. Ser. VI. T. IX. No. 6.) Das Pectin der Stachelbeeren stellten die Verf. in ähnlicher Weise dar^ wie dasjenige aus der Gentianwurzel. Die Früchte werden demnach mit siedendem Alkohol ausgezogen, der Rückstand in Wasser gelöst und das Pectin dann mit Alkohol ausgefällt. Das Verfahren der Reinigung ist im Original ausführlich angegeben. Der gewonnene Körper ist im Wasser löslich und optisch activ. Er besitzt die charakteristischen Eigenschaften der Pectine, d. h. er gerinnt unter dem Einflüsse der Pectase. Man bewirkt die Gerinnung durch einen Zusatz eines Auszugs von Carotten oder von jungen Luzerne- pflänzchen (welche sehr reich an Pectasen sind). Bei Zusatz von Salzen der Erdalkalien tritt Geleebildung auf. Magnesium- und Ammonsulfat bewirken Ausfällung. Salpetersäure führt zur Bildung der Mucidsäure. — Von Interesse ist die Angabe über Bildung der Arabinose unter dem Einflüsse von Schwefelsäure. Wie in den früheren Untersuchungen der VerflP. mit dem PectinstoflFe der Gentianwurzeln hat sich auch hier gezeigt, dass die Gerinnung durch Enzyme des Malze», namentlich des Grünmalzes, aufgehoben wird. Die Existenz eines solchen Enzyms wird also durch die vorliegende Unter- suchung bestätigt, worüber Näheres im Original zu finden. o Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morpholojrie. 433 Das Ferment ist weder Amylase noch ein anderes bekanntes Fennent, denn weder Amylase noch die verschiedenen löslichen Fennente des Asper- gillus besitzen diese Wirkung. Auch andere von den Verif. untersuchten Fermente waren wirkungslos. Das Ferment könnte den Namen Pectinase führen. Maurizio (Berlin). Eflfroilt, J., Les enzymes et leurs applications. 368 pp. Paris (G. Carre und C. Naud) 1899. Während der hier vor Kurzem besprochene zweite Band von E. Duclaux's Mikrobiologie die Enzyme mehr vom biologischen Stand- punkte behandelt, ist das Werk Ef front's auf eine andere Grundlage gestellt. Es ist im Wesentlichen der Chemismus der Enzyme in Betracht gezogen in chemisch-theoretiicher und technischer Hinsicht. Die Morphologie ist von der Betrachtung ausgeschlossen und die Biologie der Bakterien und Hefen in einem einleitenden Kapitel erledigt, in dem übrigen Theile des Buches aber hier und da an passender Stelle mit berücksichtigt. Dadurch wird eine grosse Einheitlichkeit in der Darstellung erzielt; wegen seiner knappen, doch dabei erschöpfenden Darstellung ist das Werk zum eingehenderen Studium wohl geeignet. Wir besitzen bekanntlich in deutscher Sprache keine solche Einführung in das nicht leicht zu übersehende Gebiet der Enzyme. Der Verf. gliedert den Stoff folgendermaassen : Individualität der Enzyme, Sucrase und ihre technische Anwendung; Amylase, ihre chemische Wirksamkeit, Amylasen verschiedenen Ursprungs, technische Anwendung; Bedeutung der Amylase für die Bierbrauerei; Fabrikation des Malzzuckers ; Brodgährung ; Rolle der Amylase in der Brennerei ; Analyse des Malzes ; Maltase und ihre Verwendung in der Technik ; Enzyme, welche auf einige andere Zuckerarten einwirken (Trehalase, Lactase, Inulase, Pectase, Cytase, Carubinase) ; Enzyme der Glyceride und der Glucoside ; Zymase ; Oxydasen. Ein besonderer Nachdruck ist gelegt auf die Darstellung der einzelnen Enzyme und ihre quantitative Bestimmung, soweit dieselbe heute wenigstens schätzungsweise möglich geworden ist. Eine ganze Reihe von biologisch interessanten Daten findet sich in der Darstellung eingestreut, wobei die zahlreichen Forschungsergebnisse eines so hervor- ragenden Vertretera dieses Gebietes, wie es der Verf. ist, zu ihrem Rechte gelangen. Maurizio (Berlin). Stahl-Schröder, M., Ueber die Rolle des Natrons in den Pflanzen. (Journal für Landwirthschaft. Bd. XLVJI. 1899. Heft 1. p. 49—84.) Die Arbeit aus der Versuchsfarm Peterhof des polytechnischen Institutes zu Riga erschien zuerst in wenig erweiterter Form in der vom Kaiserl. russischen Ministerium für Landwirthschaft in Petersburg in russischer Sprache herausgegebenen Monatsschrift Journal für Land- und Forstwirthschaft 1898. Als Quintessenz aus den mitgetheilten Versuchen geht deutlich hervor, dass bei Anwesenheit von geringen Mengen K2 0 im Boden, neben reich- Bd. IX. Beiheft 5. Bot. Ceutralbl. 1900. 'J8 434 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. lichem Vorhandensein aller anderen Pflanzennährstoffe, die Production an Pflanzensabstanz nur durch das im Minimum vorhandene Kall bedingt war. Das in der Düngung gegebene NaCl konnte, weil der Boden absolut arm an Kali war, auch keine indirecte Wirkung äussern, und in Folge dessen sind auch die Mehrerträge, die bei Zugabe von Na Cl gewonnen wurden, kaum erwähnenswerthe. Verf. glaubt dadurch den Nachweis geführt zu haben, dass das Natron den Theil des Kali in den Pflanzen, der zum Aufbau der organi- schen Substanz erforderlich ist, nicht zu ersetzen vermag. Eine gewisse Vertretbarkeit des Kali kann nicht allein durch Na2 0, sondern auch durch Ca 0 und MgO stattfinden. So scheinen sich Haferpflanzen, wenn sie die Wahl zwischen Na2 Ca und Mg haben, sich lieber das erstere anzueignen. Steht dieses in grösseren Mengen nicht zur Verfügung, dann decken sie den allgemeinen Aschenbedarf durch Ca, während im Mg-Gehalt keine wesentlichen Unter- schiede bemerkt werden. Möhren decken dagegen bei Gegenwart geringer Mengen K2O, aber überschüssiger Mengen der übrigen Basen ihren allgemeinen Bedarf an Asche durch Na und INIg. Steht dagegen auch Na in grösseren Mengen nicht zur V^erfügung, dann wird die Aufnahme an A8chenl)estandtheilen beschränkt, der Boden an Na 0 mehr erschöpft und es werden grössere Mengen von Mg auf- genommen. Der Ca 0-Gehalt der Möhre ändert sich jedoch nur sehr wenig, einerlei, ob in der Düngung Kali, Natron oder keine dieser Basen vor- handen war. Bei den Erbsen findet man in Bezug auf CaO und Na2 0 fast das Umgekehrte. Der absolute Gehalt aus Naa 0 ist in allen Fällen ein ver- hältnissmässig geringer, während beim Fehlen von Kali in der Düngung grosse Mengen von MgO und CaO aufgenommen werden. Auch die Zusammensetzung des Buchweizens ist bezüglich des Natron- gehaltes wenig verändert worden, einerlei, ob Natron in der J)üngung vorhanden war oder nicht. Doch findet der merkwürdige Umstand statt, dass bei Gegenwart von Na Cl in der Düngung mehr Mg aufgenommen ist. Bei Abwesenheit von Na Cl- und K Cl-Düngung dagegen wurde der allgemeine Ascbeubedarf zum Theil durch MgO, aber zum grössten Theil durch Ca 0 gestillt. Dass diese Vertretbarkeit der Basen für die Praxis bei einer Kainit- düngung von Bedeutung sein könnte, möchte Verf. in Abrede stellen. Die von einigen Forschern behauptete kalisparende Wirkung der Nebensalze des Kainit verneint also Stahl-Schröder und möchte denselben nur die bekannten indirecten Wirkungen zuschreiben, die nur auf Böden, die nicht absolut arm an Nährstoffen sind und nur die Pflanzennährstofl'e in Bchwerer löslichen Verbindungen enthalten, zur Geltung kommen können. Für die Landwirthschaft geht aus der Vertretbarkeit der Basen noch hervor, dass man nicht allein auf kaliarmen, sondern auch auf kalkrcichen Böden, auf welchen leicht eine „Luxusconsumption" von Kalk stattfinden kann, die Rüben mit reichlichen Kalimengen versehen muss, um Keim- echädigung im Zuckergehalt derselben zu vermeiden, die durch zu grosse Kalkaufnahme bedingt ist. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 435 Andererseits kann der Fall eintreten, dass bei Jungvieh, welches mit Heu sehr kalkarmer Moorwiesen gefüttert worden war, Kuochenbrüchig- ieit auftritt. Um diese zu vermeiden, wird für solche Wiesen nicht allein Phosphorsäure und Kali, sondern auch Kalkdüngung durchaus geboten sein. Auch für die Tabakcultur sind die Beobachtungen von Wichtigkeit ; er ist in erster Linie mit Kalisalzen zu versehen, da hoher Gehalt an Kali die Verglimmbarkeit befördert, von welcher die Güte des Tabaks bekanntlich in hohem Grade abhängt. E. Roth (Halle a. S.). Demoussy, E., Absorption elective de quelques Cle- ments mineraux par les plante s. (Comptes rendus beb- doraadaires des seances de i'academie des sciences de Paris. T. CXXVII. p. 970.) In einer früheren Mittheilung (Comptes rendus. CXXVII. p. 7 71) batte Demoussy nachgewiesen, dass Keimpflanzen in Kalinitrat- und Kalichlorid-Lösiing die Säuren in fast gleicher Menge aufnahmen. Ver- schiedene Metalle (K, Na, Ca, Mg) werden als Nitrate in gleicher Weise aufgenommen. Elemente mit schädlicher Wirkung (Li, Sr, Ba), ebenfalls als Nitrate geboten, dagegen in winziger Menge. Ferner wird Kali- chlorid oder -bromid aufgenommen im Gegensatz zu Kalijodid. Vorliegende Untersuchung soll die Kenntniss der Election anorganischer Nährstofl'e erweiteru. In einer con:plexen Lösung von Kalinitrat und Kalichlorid (beide Salze in gleicher Gewichtstheilen des Metalls) wurde ersteres in mehr als -sechsfacher Menge im Vergleich zu letzterem aufgenommen. Ein Versuch mit Calciuumitrat und Calciumchlorid ergab ein ähnliches Resultat. Um die Aufnahme verschiedener Metalle zu prüfen, wurden die- selben als Nitrate, je zwei mit gleicher Nitratmenge, verwandt, Kalium wurde von Korn 2,3 Mal mehr aufgenommen als Calcium. Bei Anwesen- heit von Na und Ca nahm Raps etwas mehr Na als Ca auf, Mais umgekehrt etwas mehr Ca. Aus einer Lösung von K.- und Nanitrat wurde von Raps nur ersteres absorbirt, es vermag also die Aufnahme des Na beträchtlich herabzusetzen oder sogar aufzuheben. Verf. hat nur mit sehr jungen Pflanzen gearbeitet, in späteren Stadien wird sich die Election zweifellos entsprechend den veränderten -Bedürfnissen ändern. Bitter (Berlin). Bitter, Georg, Die Abliängigkeit der Plasmaströmun^ und der Geisseibewegung vom freien Sauerstotf. (Flora. Bd. LXXXVI. 1899. p. 329—360.) Die Geisseibewegung der als Facultativ - Anaeroben bekannten Bakterien wird durch das Vorhandensein bezw. den Mangel an freiem Sauerstoff in dem Sinne beeinflusst, dass die Entziehung des SauerstofiFes binnen wenigen Minuten die Bewegung sistirt. Verf. sucht nun die 436 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Bedeutung der Ernährung für die Verrichtung der Bewegungsfunctionen der Bakterien im sauerstofffreien Medium zu ermitteln. Dieselben Organismen (zur Verwendung kamen Bacillus pro~ digiosus, Proteus vulgaris, Bacterium coli commune, B. acidi lactici u. a.) verhalten eich nun dem Sauerstoffmangel gegen- über höchst verschieden je nach ihrer Ernährung. ..Anaerobe Bewegung- dauerte hier bei geeigneter Ernährung 2, 3 bis 7 Mal länger als dieses beim Fehlen einer solchen der Fall gewesen wäre". Günstige Ernährungs- verhältnisse sind den Ciilturen Ijei Anwendung von Traubenzucker (rein oder mit Pepton oder Asparagin) gegeben. „Der Zucker ist es zugleich, der den Organismen überhaupt ein vom Sauerstoff unabhängiges Leben ermöglicht, wie es auch für viele andere (wenn auch niclit alle) Facultativ-Anaerobeu der Fall ist." Wenn analoge Versuche mit Anaeroben angestellt würden, welche statt auf Zucker auf einf:n anderen Nährstoff' angewiesen sind, so würde bei Sauerstoffabschluss veruiuthlich aus der Ver- arbeitung eben dieses Stoffes die für Bewegung nöthige Energie von den, betreffenden Organismen gewonnen werden. Das Wachsthum der FacuUativ- Anaeroben wird vom Sauerstoffmangel weniger schnell beeiuHusst als ihre Bewegung, die bei manchen Formen schon nach 3 — t Minuten zum Stillstand kommt. Eine ähnliche Beein- flussung bestimmter Partialfunctionen lässt sich bei denjenigen Bakteriea erkennen, deren Pigment- oder Enz3'mproduction bei anaerober Entwick- lung sistirt wird. Ausser der Anaerobiose der Bakterien untersuchte Verf. die der Characeen, deren Lebenszähigkeit und deren geringes Sauerstoff- bedürfniss Kühn es Arbeit („Ueber die Bedeutung des Sauerstoffes für die vitale Bewegung. Zeitschr. f. Biologie. Bd. XXXVI.) näher kennen gelehrt hat. Kühne suchte die von ihm beobachteten Thatsachcu durch die Annahme einer hypothetischen Sauerstoffverbindung zu erklären, die nach ihm dem lebenden, sauerstoffbedürftigen Plasma das nöthige Quantum von 0 liefern, und welche ihm dem hypothetischen Hermann sehen „Inofren" verf;leichbar schien. Kühne folgerte aus seinen Versuchen mit Hämoglobin, dass die Nitellen den durch Assimilation trei gewordenen Sauerstoff" nicht nach aussen abgaben, sondern veratlimeten bezw. zur Regeneration der hypothetischen Sauerstoffverbiudung verwendeten. Ritter konnte mit Hilfe der Bakterienmethode auch den Nachweis erbringen, dass die Characeen sehr \volil Sauerstoff nach aussen abscheiden. Nach seiner Ansicht geben die Assiuiilationsproducte dem Plasma reiches Material für intramoleculare Athmung und auaerobes Leben. „Der Unterschied zwischen chlorophyllführenden und chlorophyll- losen Temporäranaeroben besteht nur darin, dass erstere ihre Nährstoffe- selbst mit Hilfe der Sonnenenergie aus anorganischen Verbindungen schaffen können, die letzteren aber auf fertige organische Nährstoffe angewiesen sind. In der Art und Weise aber, wie diese Stoffe bei anaerober Existenz zum Gewinn der nötliig(!n Betriebsenergie verwandt werden, herrscht in liciden Fällen vollkounnen Analogie, und wenn es sich dabei im Allgemeinen aucn um Sauerstoffumlagerungen handelt, so braucht der dabei befheiügte Sauerstoff keineswegs als solcher vom Organismus auf- genommen zu werden." Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 437 In der Fähigkeit zu temporär anaerober Lebensweise sieht Verf. eine besonders zweckmässige Anpussung der Characeen, welche in schlammigen Tümpeln heimisch sind. Es lässt sich annehmen, dass in Gewässern dieser Art die SauerstotFversorgung oft eine recht mangelhafte sein wird. Küster (Halle a. S,). Klein, B., Zur Frage über die electrischen Strome in Pflanzen. (Berichte dur Deutschen Botanischen Gesellschaft. XVL 1898. p. 335—346.) Nach den Untersuchungen von Kunkel (1882) verhält sich der Mittelnerv des Blattes stets positiv gegen das Mesophyll, d. h. die positive Electricität strömt im ableitenden Bogen vom Mittelnerv gegen die Blatttläche. Haacke zeigte 1892, dass dieso Kegel nicht ganz ausnahmslos sei. Auch Verf. konnte neben den „normalen" auch dauernde „umgekehrte" Ströme bei mehreren seiner Versuchspflanzen feststellen. Aus weiteren Versuchen des Verf. gebt hervor, dass durch Ver- dunkelung verschiedene Schwankungen der Ströme beobachtet werden können. Sobald der Strom vom Blattstiele bezw. Stengel zum Mesophyll geht, tritt beim Verdunkeln eine Vergrösserung, beim Belichten eine Verminderung des Stromes ein. Sobald die Stromrichtung eine entgegen- gesetzte ist, sind auch die Veränderungen entgegengesetzter Art. Diese complicirten Schwankungen können kurz durch die Sätze ausgedrückt werden : a) Das Verdunkeln macht das Mesophyll stärker negativ gegen den Blattstiel oder Stengel. b) Das Verdunkeln macht den Blattstiel oder Stengel stärker positiv gegen das Mesophyll. Beim Belichten treten entgegengesetzte Veränderungen ein. Verf. führt dann Versuche an, durch welche die Frage beantwortet •werden sollte, welche Bestandtheile des Sonnenlichtes auf die Ströme wirken. Es stellte sich heraus, dass sowohl die blauvioletten wie die rothgelben Strahlen ebenso auf die Ströme wirken, wie das weisse Licht '(im qualitativen Sinne, genaue quantitative Messungen hat Verf. nicht vorgenommen). Einige Versuche, die Verf. mit Pisu m - Keimlingen , denen die Kohlensäure entzogen wurde, ausführte, zeigten, dass auch dann Verdunkeln und Belichten dieselben Veränderungen der electrischen Spannung hervor- rief, wie unter normalen Verhältnissen. Die vom Verf. benutzten Apparate waren im Wesentlichen dieselben ■wie die von Kunkel und Haacke angewandten. Doch benutzte er zur Ableitung der Ströme nicht Thonspitzen, sondern kleine spitzige Pinselchen, wie sie die Thierphysiologen zu gebrauchen pflegen. Die- selben befeuchtete er mit ^/2 procentiger Chlornatrium - Lösung. Zur Messung der Ströme diente ein L ipp man n'sches Capillar-Electrometer. Die Verschiebung des Quecksilbermeniscus wurde mikroskopisch ab- gelesen. Die Untersuchung wurde im Botanischen Institut der Universität Kiew ausgeführt. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). 438 Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie Biiscalioiii, Luigi, Sopra un nuovo caso di incapsula- mento dei ^ranuli di araido. (Malpighia. Bd. XIIL 1899. p. 3-13.) Nachdem Verf. in tiner früheren Abhandlung (Malpigbia. Bd. X. 1896) auf das Vorkommen „eingekapselter'' Stärkekörner in der Samen- schale von Vicia Narbonensis aufmerksam gemacht hat, lässt er iu der vorliegenden Arbeit einige Mittheilungen über ähnliche Bildungen in den Wurzeln von Juncus t e n u i s folgen. Hier und da stösst mau auf Stärkekörner, die von einer mehr oder weniger mächtigen Schicht einer homogenen Substanz umhüllt sind. Dieser eigenartige Mantel bildet nicht selten eine Art von Stiel, mit dem die eingekapselten Stärkekörner der Zellmembran angeheftet sind. Meist haften diese Gebilde an einer Längs- wand der gestreckten Zellen, seltener sind sie in einer Ecke eingekeilt oder inmitten des Zelllumens zu finden. Durch Anwendung einiger mikrochemischer Reagentien und Anilin- farbstofie sucht Verf. die chemische Natur der Kapselsubstanz zu analysiren. Anilinblau färbt die Umhüllungen schön blau, besonders intensiv nach vorheriger Behandlung mit Eau de Javelle. Korallin färbt di& Kapseln meist tief roth, während die Zellmembranen farblos bleiben. Methylenblau färbt die Kapseln sowie die Zellmembranen , Congoroth verhält sich ähnlich, Rutheniumroth, das die Zell wände färbte, tingirte nur zuweilen auch die Kapseln, Jod lässt sie farblos oder giebt ihnen einen gelblichen Ton, Chlorziukjod bringt die Stärke zum Quellen, so dass d'e Kajiseln schliesslich zerreissen. — Salzs-äure plus Phloroglucin^ sowie das Millon'sche Reagenz gaben keine Farbreactionen. Aus diesen und anderen Reactionen folgert Verf., das? die Stärke- kapseln aus einem Callose-ähnlichen Stoff l)e8tehen. In einigen Fällen Hess aber der Ausfall der Reactionen vermuthcn, dass auch Cellulose und PectinstofFe nicht fehlen. Die Untersuchung anderer Juncus- Arten (Juncus acutus, effusus, anceps u. a.) führte zu negativen Ergebnissen. Auch bei Juncus tenuis Hessen sich die eingekapselten Körner stets nur in der Wurzel finden. Verf. schliesst daraus, dass die Bildung dieser Hüllen an besondere Entwickelungs- und Culturbedingungen geknüpft sei. Ein Vergleich mit den analogen Bildungen bei Vicia Narbonensis lelirt folgendes : Bei Beiden treten eingekapselte Stärkekörner auf, bei Vicia einfache, bei Juncus meist zusammengesetzte Stärkekörner. Der Zellkern liegt stets in unmittelbarer Nachbarschaft dieser Gebilde. Die Kapein sind bei beiden Pflanzen oft aussen mit einer faserigen Schicht überzogen oder erscheinen wenigstens „gefranst . Auch liegt der Mantel nicht immer unmittelbar dem Stärkekorn an Der Eiu- kajiselungsprocees spielt eich stets nur in entwickelungsfähigen Zellen ab. — Bei Juncus sind die Kapseln meist gestielt, bei Vicia sitzend. In den Schhissbemerkungen macht Verf. auf die Aehidiclikcit zwischen den von ihm gefundenen Gebilden und den R o s an o f f 'sehen Krystallea aufmerksam. Küster (Halle a. S.). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 439 Campbell, D. H., Notes on the structure ofthe erabryo- sac in Sparganium and Lysichiton. (Botanical Gazette. Bd. XXVI!. 1899. p. 153.) Von den Resultaten, zu welchen eine Untersuchung des Embryo- sackes von Sparganium (Sp. simplex, S. Greenii, S. longi- folium, S. eurycarpum) und Lysichiton (L. Kamtschatcense) führte, sei folgendes hervorgehoben. Beide untersuchten Gattungen werden hinsichtlich der Morphologie ihres Embryosackes gekennzeichnet durch eine aufiFallend reichliche Ent- wickelung der Antipodenzellen. Bei Sparganium sind die Antipoden- /ellen überaus zahlreich — man zählt ihrer 150 und mehr; die Gattung Sparganium steht in dieser Hinsicht als einzig im Pflanzen- reich da. Ihr am nächsten stehen — hinsichtlich der Zahl der Antipoden- zellen — die Gramineen. Die lebhafte Vermehrung der Antipodeuzellen steht bei Sparganium in enger Beziehung zu der Befruchtung der Eizelle, in unbefruchteten Embryosäcken bleibt die Zahl der Antipodenzellen die übliche. — ^ Ihre Kerne theilen sich offenbar karyokinetisch. Auch bei Lysichiton sind die Antipodenzellen zahlreich — doch wurden nie mehr als 10 gefunden. Sie sind — ebenso wie ihre Kerne — von stattlichen Dimensionen, directe Theilung der Kerne wurde nicht beobachtet, wohl aber Degeneration aller Kerne, die vielleicht zu einer ähnlichen Fragmentation führen kann, wie sie für die Antipodenzellen anderer Pflanzen beschrieben worden ist. Der Bau des Embryosackes von Ly si ch i to n. erinnert durch seine Antipodenzelleu am meisten noch an den von Seuecio, Aster u. a. Ebeu&o wahrscheinlich wie, dass die Antipodenzellen als rudimentäres Prothallium aufzufassen sind, ist dem Verf. die physiologische Wichtig- keit geworden, die diesem Gewebe geblieben zu sein scheint. Dafür, dass diesem eine bedeutsame physiologische Rolle zufällt, sprechen sowohl die für Sparganium und Lysichiton u. a. beschriebene umfang- reiche Entwickelung der Antipodenzellen, als auch ihre von Wester- maier nachgewiesenen Beziehungen zur Ernährung des Embryosackes. Verf. lässt seinen morphologischen, anatomischen Resultaten einige Betrachtungen über die natürliche Verwandtschaft gewisser Pflanzen- gruppen folgen: der Bau des Embryosackes nähert die Sparganiaceae den G r a m i n e a e , die A r a c e a e den Compositae, die auch in anderer Beziehung — durch das endständige Ovulum — nach Ansicht des Verf. einen primitiven Typus darstellen. Küster (Halle a. S.). MoUiard, M., De l'influence de la temperature sur la determination du sexe. (Comptes rendus hebdomadaires des seances de l'academie des sciences de Paris. T. CXXVII. p. 669.) Verf. weist auf die Erfahrungen anderer Forscher (Düsing, Schlechter, Siebold) hin, dass Steigerung der Temperatur die Zahl der weiblichen Individuen bei verschiedenen Thieren vermehre. Be- treffs der Pflanzen bestanden bisher einander widersprechende Angaben. Verf. machte von Mercurialis annua zwei Aussaaten, die eine am 440 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morpholoj^ie. 18. April, die andere am 25. Juni. Bis zum Auftreten der ersten Blüten hatte die erstere eine mittlere Temj^eratur von 1 2 " C, die zweite eine solche von 18,5*^ erfahren. Das Resultat war für I. aus 3531 In- dividuen gewonnen: auf 100 männliche 8G weibliche Pflanzen, für IL: 4018 Individuen, auf 100 männliche 99 weibliche. Die Einwirkung anderer Einflüsse ausser der Wärme kommt nach Verf. bei seinen Ver- suchen nicht in Betracht, er ist der Meinung, dass die grössere Wärme nicht etwa begünstigend auf die Keimung bereits weiblich be- stimmter Samen einwirke, sondern dass sie vielmehr das Geschlecht des fertigen Samens erst nachträglich bestimme. Die Annahme stimmt über- ein mit früheren Ergebnissen desselben Autors (Comptes rendus, novembre 1897). Bitter (Berlin). Demoor, J., Massart, J. et Taudervelde, E., L'evolution regressive en biologie et en sociologie. 8*^. 324 pp. 84 gravures dans le texte. Paris (Felix Alcaii) 1897. Relie, prix 6 fr. Das Wort Entwickelung (evolution) bedeutet an sich weder Fort- schritt noch Rückschritt, sondern bezeichnet die Umwandlungen, mögen sie günstig oder ungünstig sein. Die Verfi\ haben die letzteren unter- suclit und hinsichtlich der Entwickelung viele Analogien zwischen Biologie und Sociologie aufgezeigt. Diese Analogien folgen daraus, dass die Entwickelung sowohl bei den Organismen als auch bti den Gesellschaften, den menschlichen Gemeinschaften, auf der Wirkung zweier Factoren, der Aehnlichkeit und der Anpassung, berulit. Die behandelten biologischen Verhältnisse gehören meistens dem Gebiete der Botanik an Die Verff. kommen zu folgenden allgemeinen Schlüssen : Jede Entwickelung ist zugleich progressiv und regressiv. Die Umwandlungen der Organe und der menschlichen Einrichtungen sind immer von einem Rückschritt begleitet. Die gegenwärtigen organischen und die socialen Formen sind Umwandlungen unterworfen ge- wesen und haben daher gewisse Theile ihres Baues verloren Man beweist diese Allgemeinheit der rückschreitenden Entwickelung theils durch die Methode des Vergleiches, theils durch den Nachweis, dass alle Organismen reducirte Organe und alle Gesellschaften überlebte Einrichtungen haben. Die rückschrcitende Entwickelung findet in keiner bestimmten Reihen- folge statt, ist keineswegs eine Rückkehr zum ursprünglichen Zustande. Sie ist im Allgemeinen nicht umkehrbar ; von einigen mehr oder weniger deutlichen Ausnahmen abgesehen, können daher 1. verschwundene Organe oder Einriclitungen nicht wieder ersehenien, 2. Organe oder Ein- riciitungen, wenn sip nur nocli Spuren sind, sich nicht von Neuem entwickeln und ihre früheren Functionen nicht wieder übernehmen, 3. auch nicht neue Functionen erhalten. Die rückschreitende Entwickelung wird durch Beschränkung do3 Unterhaltes : der Nahrung, des Capitals oder der Arbeitskraft verursacht. Physiologiö, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 441 In der Biologie ist der Kampf ums Dasein zwischen den Organen und zwischen den Organismen der hauptsächliche, wenn nicht alleinige wirksame Factor. In der Sociologie spielt die künstliche Auslese die Hauptrolle, die natürliche Auslese eine Nebenrolle. Organe oder Einrichtungen beharren jedoch, wenn die eine oder andere Ursache ihres Schwindens, Veränderlichkeit oder Auslese, nicht mehr wirkt. Knoblauch (Sonneberg). De Bruy ker, Over correlatieve variatie bij deRogge en de Gerst. (Overgedruki uit de „Handelingen van het tweede Vlaamscli Natuur en geneeskundig Congres" gehouden te Gent op Augustus 1898. p. 42—56.) Fechiier, Gustav Theodor, Collectivm aas sichre. (Im Auf- trage der Königl. Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften. Herausgegeben von Gottl. Friedr. Lipps. VHI, 483 pp. Ab- schnitt XXV: Gliederung und Variationsasymmetrie des Roggens, p. 403 — 417.) Leipzig 1897. Die erste Arbeit von De Bruy ker handelt von der correlativen Variation der Halmglieder und der Aehren des Eoggens und der Gerste. Verf. hat zunächst die Behauptung von Nowacki („Getreidebau ) geprüft, nach welcher beim normalen oder idealen Roggenhalm die Länge jedes Internodiums das arithmetische Mittel der Längen der beiden angrenzenden Stengelglieder sein soll, konnte dies jedoch nicht bestätigen. Er giebt sodann die Variationspolygone für die einzelnen, den Nummern I bis VIII entsprechenden Halmglieder d"8 Roggens (b. Fig. l) und der Gerste (Fig. 2), die auf beiliegender Tafel dargestellt werden. Zwischen beiden Figuren besteht eine grosse Aehulichkeit trotz der deutlichen specifischen Verschiedenheit bei Roggen und Gerste. In beiden Fällen sind die Polygone I und II (die zwei obersten Stengelglieder) asymmetrisch, die Gipfel sind nach der Seite der längsten Individuen zu gelegen. Die Internodien III, IV, V geben bei beiden Getreidearten eine beinahe symmetrische Curve. Die beiden letzten Polygone (VI und VII beim Roggen und VII und VIII bei der Gerste) sind wieder unsymmetrisch, doch ist die Unsymmetrie die umgekehrte von der bei I und II. Das VI. Glied bei der Gerste giebt eine polymorphe Curve mit zwei Haupt- gipfeln und zwei Nebengipfeln (vergl. Fig. 3 au^ beiliegender Tafel). Es ist bemerkenswerth, dass diese Curve Aehnlichkeit mit den von mir beschriebenen Fibonaccicurven hat (vergl. auch meinen variations- statistischen Aufsatz im Bot. Jaarboek der Dodouaea, elfde Jaargang 18 99). Der Hauptgipfel bei B theilt die Variationsweite genau im Ver- hältniss 8 : 5, die linke Hälfte der Abscisse wird durch die Nebengipfel bei A im Verhältniss 5:3, die rechte durch den Nebengipfel C im Ver- hältniss 2 : 3 getheilt. Wurde das betreffende Glied gesondert bei dem Exemplar mit 6, 7 und 8 Halmgliedern gemessen, so ergaben sich die punktirten Polygone, die ihre Hauptgipfel nahezu bei den Gipfeln bei A, B und C hatten. Die Länge der Aehren ergab bei Roggen und 442 Physiologie, Biogoliej Anatomie u. Morphologie. Gerste gleichfalls zwei wesentlich verschiedene polymorjjhe Curven. Nach der Vcrmuthung der VerfF. ist die Ursache für das Auftreten mehrerer Gipfel hier gleichfalls die Vermengung der Individuen mit 6 und 7 (bei der Gerste auch mit 8) Halmgliederu. Verf. hat weiter für den Roggen einmal die Correlation zwischen der Länge des Halms und der Aehre und zweitens die zwischen der Länge des obersten (I) Halmgliedes und der Aehre ermittelt. Die Halme und Aehren von 813 Individuen wurden nach ihrer Länge in Gruppen (von 120 mm Unterschied) gebracht; für jede Gruppe wurde das arithm. Mittel berechnet und durch Subtraction von der allgemeinen Mediane der Halme (hier 1575 mm) bezüglich Aehrea (83,9 mm) die absolute Ab- weichung (Dh für die Halme, Da für die Aehren) bereclinet. Schliesslich wurden die Abweichungen durch die betreffenden Medianen der Halme (Mk = 1575), der Aehren (Ma = 83,9) dividirt, um die relativen Abweichungen Vh und Va zu ermitteln, deren Verhältniss R = Vh : Va festgestellt wurde. Mittlere Länge der Gl ruppen Grupp< 3n Halme Aehren r Dh Da Vh Va R 1. 600 - - 720 619,5 28 —955,5 — 55,9 -0.60 —0,66 : 1,10 2. 7211,5- - 840 800 36,7 —775 - 47,2 — 0,49 —0,56 : 1,14 3. 840,5- - 960 918,4 42,4 — 656,6 — 41,5 —0,42 — 0,49 : 1,19 4. 960,5- -1080 1017,7 43,8 — 557,3 — 40,1 — 0,35 — 0,48 : 1,38 5. 1080,5- -1200 1141,5 47,5 — 43^,5 —36,4 — 0,27 — 0,43 : 1,58 6. 1200,5- -!320 1269,3 58,6 — 305,7 — 25,3 — 0,19 — 0,30 : 1,56 7. lo-J0,5- -1440 1384.6 69,6 — 190,4 — 14,3 — 0,12 —(',17 : 1,41 8. 1440,5- -1560 1504 78,4 — 71 — 5,5 — 0,'i5 — 0,07 : 1,47 9. 1560,5- -1680 1620,6 91,5 + 45,6 + 7,6 + 0,03 -f0,09 : (3,1). 10. 1680,5- -1800 1736,1 105,3 + 101,1 +21,4 -fo,io +0,25 : 2,5 11. 1800,5- -1920 1847,3 115,3 +272,3 +31,4 +0,17 + <»,37 : 2,15 12. 1920.5- -2040 1962,3 121,2 +387,3 +37,3 +0,25 +0,44 : 1,8 Für die ersten 8 Gruppen ist die Abweichung negativ — Halme und Aehren dieser Gruppen sind kleiner als der Halm und die Aehre von, mittlerer Länge, bei den 4 letzten Gruppen sind sie beide grösser und ist die mittlere Abweichung daher negativ. Die relative Abweichung der Halme ist in allen Gruppen grösser als die der entsprechenden Aehren. Daher ist auch die relative Abweichung von Halm und xVehre nicht dieselbe in allen Gruppen. Eine relative Abweichung der Halmlänge ist stete gepaart mit einer grösseren Abweichung der Aehienlänge, aber in stärkerem Maasse bei den Gruppen mit positiver Abweichung als bei denen mit negativer. Auch die graphische Darstellung des Correlationsfeldes, die Verf. (nach der altern Methode Galtons [cf. Beihefte zum Bot. Centralbl. Bd. VIII. p. 505]) giebt, zeigt, dass eine Correlation vor- handen ist, aber keine vollkommene- Bezüglich der Correlation zwischen der Länge des oberen Halm- gliedes und der Aehre benutzt Verf. einmal die Halmgliedlänge, dann die Aehrenlänge als supponirte Variante. Im ersten Fall werden für die Halmgliedlängen 12 Gruppen von 40 mm Unterschied (von 210 an bis (i90 mm) gebildet, im letzteren von 4 mm Unterschied (von 25 — 144 mm). Als relative Abweichungen ergeben sich die folgenden : Physiologe, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 443» Gruppen der Längen des Gruppen der I. Halmgliedes Vh Va Aehrenlängen Va Vh 1 —0,51 —0,58 1 —0,62 — 0,42 2 —0,43 — 0,49 2 — 0,54 — 0,32 3 —0,34 — 0,46 3 — 0,41 — 0,26 4 — 0.26 —0,35 4 — »1,28 —0,14 5 -0,17 —0,21 5 — 0,17 —0,06 6 —0,09 —0,11 rt — 0,04 + 0,0>7 7 — 0,004 —0,02 7 +0,07 + 0,012 8 +0,08 -f 0,14 8 + 0,17 + 0,12 9 + 0,17 -1-0,27 9 +0,31 + 0,19 10 --0,25 +0,31 10 +0,43 +0,17 11 --0,32 +0,15 11 +0,54 + 0,22 12 4-0,405 +0,40 12 +0,67 +0,24 Auch hier sind die relativen Abweichungen der Aehren grösser als die des entsprechenden obersten Stengelgliedes (im I. Fall mit Ausnahme der letzten Gruppe, wo sie fast gleich sind). Im I. Fall, in dem da» obere Halmglied die supponirte Variante bildet, sind für die Gruppen mit negativen wie für die mit positiven Abweichungen die Correlationscoeffi- cienten nahezu gleich, nämlich R = 1 : 1,5. Geht man umgekehrt von den Aehren als supponirten Varianten aus, so ergiebt sich gleichfalls der "VVerth von R für positive und negative Abweichungen gleich, aber von dem vorigen abweichend, nämlich R = 1:2. Die Correlation ist also eine geringere. Es erinnert dies Resultat an das Ergebniss, welches- E d. Verschaffelt (Bot. Jaarboek 189G) für die Correlation zwischen Länge und Breite des Blattes von Oenothera Lamarckiaua erhielt. Hier ist die Correlation eine vollkommene, wenn man von der Länge aus- geht ; geht man von der Breite aus, so wird sie unvollkommen, da die Länge beträchtlich weniger variirt als die Breite. Deui Verf. blieb eine Arbeit, die sich gleichfalls auf die Gliederung des Roggenhalms bezieht, unbekannt, die zwar bereits im Jahre 186B niedergeschi-ieben wurde, aber erst 1897 veröffentlicht worden ist, die von G. Th. Fe ebner. Sie ist in dem zweiten oben genannten Werke zum ersten Male veröffentlicht worden. Wir gehen zunächst in aller Kürze auf dieses Werk selbst ein. Wen« ich früher mein Befremden darüber aussprach, dass sich seife Gauss kein deutscher Mathematiker mit der Anwendung des GausB- schen Fehlergesetzes auf die Variationsstatistik beschäftigte, dieser Theit der Mathematik vielmehr nur von Ausländern bearbeitet worden sei, sa erfüllt es mich mit besonderer Freude, dass inzwischen im Auftrag der Kgl. Sachs. Gesellsch. d. Wissensch. ein nachgelassenes Werk Gustav Theodor Fechner's — des Begründers der Psychophysik, des als Mathematiker, Physiker, Physiologen und Philosophen gleich geschätzten Leipziger Gelehrten — erschienen ist, in dem die Gauss 'sehen und Qu e te 1 e t 'sehen Untersuchungen auf breitester Grundlage weiter geführt und der Leipziger Schule entsprechend *) leicht fasslich dargestellt worden sind. Fechner hat bereits erkannt, dass das Gauss 'sehe Gesetz der zufälligen Abweichungen in seiner gewöhnlichen Form nur eine beschränkte *) Ich denke z. B. an die mathematische Arbeit Neumann 's über elliptische Integrale , die so klar gesehrieben ist, dass ein Recensent be- hauptete, sie könne ein Student nach Tisch auf dem Sopha studiren. -444 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie, Anwendung in der Variationsstatistik findet und daher der Verallge- meinerung bedurfte. Von diesen Verallgemeinerungen und den Special- gesetzen für unsymmetrische Vertheilung handeln z. B. die Abschnitte V, XII — XXII des Werkes. ( 1. Das reine einfaclie ursprüngliche Gauas'sche Gesetz; 2. die arithmetische Verallgemeinerung desselben für die Voraussetzung asymmetrischer Vertheilung der Abweichungen vom arithmetischen Mittel, allgemein gültig für die verschiedensten Grade der Asymmetrie , doch nur zureichend für verhältnissmässig schwache Schwankung um die Hauptwerthe ; 3. die logarithmische Verallgemeinerung des vorigen Gesetzes, gültig für beliebig grosse Asymmetrie und beliebig grosse verhältnissmässige Schwankung). — Von Specialgesetzen hat Fe ebner z. T. zuerst empirisch ermittelt das zweispaltige Gauss'sche Gesetz, das Proportionsgesetz, die Abstandsgesetze, die Tl-Gesetze, das Lagengesetz, Umkehrgesetz, die Extremgesetze. Fe ebner unterscheidet das arithmetische Mittel A, den empirisch dichtesten Werth D, den Central- Averth C, Scheidewerth R, den schwersten Werth T und den Abweichungs- schwerwerth F. Auch die cor relative Variation („Abhängigkeits- verhältnisse") behandelt er in Cap. XXIII. Die speciellen Untersuchungen handeln über den räumlichen und zeitlichen Zusammenhang der Variationen (t) in ihrer Abhängigkeit vom Argumente t = li : Sy TT angiebt. Bedauerlich ist es, dass der Herausgeber des F ec lin e r 'sehen Werkes, der in dem hinterlassenen Manuscript des grossen Leipziger Gelehrten wohl nur das Vorhandene geordnet und das Fehlende ergänzt hat, versäumt hat, die Fechn er sehen Untersuchungen mit den neueren Forschungen ^on K. Pearson u. A. zu vergleichen und das Verdienst Fechner's nach dieser Seite hin in das rechte Lieht zu setzen. Hoffentlieh geschieht das t)ald an anderem Ort. Dass Fechner sich auch auf botanisches Gebiet begeben hat, darf uns nicht überraschen, hat er doch in seinen Werken überall lebhaftes Interesse auch für die Pflanzenwelt bekundet — ich erinnere nur an sein Werk „Nanna, oder über das Seelenleben der Pflanze", Leipzig (Leop. Voss) 1848, an seine Schriften „Zend-Avesta 1851" und „Ueber die Seelenfrage 1861", in denen er des öfteren über Pflanzen handelt — in seiner „Collectivmaasslehre" iiat er jedoch die Ergebnisse einer botanischen Untersuchung niedergelegt, die sicher als eine der ältesten Anwendungen der variationsstatistischen Methode auf dem Gebiet der Pflanzenkunde gelten darf. „Es wurde im Jahre l.S(53 um den 24. Juli von einem mit Roggen bestandenen Felde auf Leutzscher Pflege bei Leipzig eine Garl)e zur Ernte •reifer Halme mit der Wurzel ausgerissen. Die Mehrzahl davon, 217 an Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 445* der Zahl, hatten (> Glieder, 13S bloss 5 Glieder, 10 hinpjegen 7 Glieder und 6 von ziemlich verkümmertem Aussehen bloss 4 Glieder. Auf die 217 sechsgliedrigen und 138 fünfgliedrigen Halme dieser Pflege, vorzugs- weise auf erstere bezieht sich die folgende Hauptuntersuchung betreffs der Asymmetrieverhältnisse und asymmetrischen Vertheilung. Indess schien, es von Interesse, ob sich Aeliren von anderen Standorten (um Leipzig) hinsichtlich der Verhältnisse der Gliederung ähnlich wie die von der Leutzscher Pflege verhalten, wozu eine geringere Zahl Halme dienen rausste, da die Untersuchung sonst nicht von mir durchführbar gewesen wäre. Bei Stünz IG. Juli: 22 Stück, 20 sechsgliedrige, 2 fünfgliedrige ; am Täubchenwege 20. Juli: 24 Stück, 4 sechsgliedrige, 20 fünfgliedrige ; bei Schönefeld 15. Juli: 22 Stück, 18 sechsgliedrige, 4 fünfgliedrige. Die Halme rührten von einem schon zur Hälfte abgeernteten Felde her, You sämmtlichen Halmen wurden die Aehre und die einzelnen Glieder bis zur Knotenmitte besonders gemessen, die Totallänge des Halmes (also mit Einschluss der Eispe, aber ohne die Wurzel) nur durch Addition der einzeln gemessenen Länge erhalten, da es praktisch schwer ausführbar ist, den ganzen Halm im Zusammenhange zu messen, nicht allein wegen der grossen Länge desselben, sondern auch, weil sich oft Glieder in stumpfen Winkeln aneiuandersetzen. W^onach die Bestimuumg des Halmes verhältuissmässig etwas weniger genau, als die seiner Abtheilungen ist, weil sich die Irrthümer der Eiuzelmasse bei der Addition zwar theilweisö compensiren, theilweise aber auch addiren. . . . Alle Abtheilungen der Halme wurden, nachdem das ganze Bündel gruppenweise durchmessen. war, noch einmal gemessen, nicht sowohl um im Mittel beider Messungen noch einen kleinen Vortheil von Genauigkeit zu erlangen, als um gröbere Versehen in der Auffassung und Aufzeichnung durch gegenseitiges Controiliren zweier von einander unabhängiger Aufzeichnungen zu erkennen und zu verbesfcern ; Versehen, welche ganz zu vermeiden bei so vielen ermüdenden Maassen und Aufzeichnungen schwerer ist, als man vielleicht meint. Von den beiden Maassen derselben Länge hätte sich dann das Mittel nehmen lassen ; ich habe es aber einfachheitshalber vorgezogen, die Summe beider Maasse undividirt durch 2 zu lassen, und alle folgenden Angaben beziehen sich auf diese Einrichtung, welche einfach darauf hinaus- kommt, das folgende als Einheit der Maasse das halbe statt des ganzen. Centimeters auftritt." Die Maasseinheit ist also überall E = 0,5 cm. Die erste Tafel (p. 105) giebt auf 1 Decimale genau die Längen der obersten (l) Glieder von 21 7 s ech sgliedrigen Roggenhalmen, der Mittel- werth beträgt A =■ 86,54 (also 43,27 cm, bei Bruyker 44,7 cm). Bringt man den „Collectivgegenstand" in Gruppen von 5 zu 5 Einheiten,, so ergiebt sich folgendes Resultat : Frequenz: 80— 84,9 27 85— 89,9 39 90— 94,9 32 95— 99,9 29 100—104,9 18 105—109,9 8 110 — 104,9 4 40- -44,9 1 45- -49,9 1 50- -54,9 1 55- -59,9 4 60- -65,9 7 65- -69,9 9 70- -74,9 10 75- -79,9 25. -446 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Das Variationspolygon gleicht in seiner Gestalt völlig dem, welches «uch De Bruyker für das I. Halmglied giebt. Fe ebner berechnet zunächst die Elemente nach der primären Tabelle, nämlich das arithmetische Mittel der Beobachtungen Ai , oberes und ■unteres Extrem (E^ und Ei) und ihre Abweichungen vom arithmetischen Mittel U^ = E^ — A, Ui = A — Ei, Zahl der Abweichungen vom Mittel nach oben und unten f.i^ und / und M o o r e (in Trimen's Journ. Bot. 1878. p. ISO'i gegebenen Beschreibungen der Cardamine Tanakae Fr. et ■Sav. {C. chelidonioides Moore) werden ergänzt, die Pdanze selbst von einer Keihe neuer Standorte auf Nippon und der Insel Shikoku nachgewiesen. Neu ist ferner: Cardamiyie [Eiicardamine) dentipetala Matsumxir.^i, die im mittleren Nippon auf dem Berge Togakushi, .\uno 1SS4. von Matsn- mura nnJ Yatabe gefunden wurde; sie siehi Card. Tanakue 'Ft. et Sav. nahe. Die Cardamine appendiculuia Fr. et Sav. erwies sich als zu Denlaria gehörig und erhält somit den Namen Dentar!a a ppe nd i c u l at a (Kr. et Sav.) Matsum., die Beschreibung entsprechend ergänzt und genauere Standortsangaben gemacht. Das merkwürdige, von Franchet und Savatier (I. c. II. p. 2^0) und von Maxim o wie z (1. c. IX. p. i) angegebene Vorkommen der (nach der Flora of Bntish India) vom tropischen und subtropischen Afrika über Bourbon bis Ostindien verbreiteten Cardamine africana L. im centralen Kiu-Siu klärt sich auf; die japanische Pflanze ist verschieden, gehört sogar in eine andere Gattung, und wird als Dentaria corymbosa Matsum. nov. sp. beschrieben und von einer Keihe von Standorten nachgewiesen. Wagner (Wien\ JÄatsuiuura, J., Notulae ad plantas asiaticas orientales. (The Botanical 3Iagazine. Tokyo. 1899. No. 147. p. 59 sqq.) Anpflanzen, die in Franchet et Savatier's Enumeratio fehlen, werden folgende mit Standorts- und Litter.iturangaben aufgeführt ; Ära bis petraea Lam. var Kamtschatica Kegel (-4. KamUchatica Fisch. "^ auf Yezo; d.us ost indische im subtropischen Himnlaia von Sikkim bis zum Punj.Hb in Höhen bis TOoO', sowie in den Khasia Hills und in Birma vorkommende Xasturtium montan um Wall, u^on Fr. et Sav. i ; die dies- bezüglichen Angaben der Enumeratio beruhen auflrrthum; übrigens giebt schon die Flora of British India die Pllanze von Japan an; sie ist hier von ver- schiedenen Orten Nippons und auch von Formosa angegeben. Auch das weit- verbreitete Xasturtium am p hihi um K. Br. tindet eich auf Yezo. Unser Cochlearia Armoracia L. wurde in der Provinz Shinano ü"i mittlem Nippon) gefunden, indess «specimen unicuni t.Hnluui prostat". Feiner koiuiiicu Staudortsangabeu über Sisymbrium Thalianum (L.^ Celak., das uiit ^Arabis puhicalt/x" Miq. der Euum. identisch ist, dann über A. pendula L. (Yezo nu'l mittleres Nippon\ eine Erg.änzung der HeschreibuHg von Arabi^ tiafjellosa Miq., ausserde n neu eine var. l a sioc a rpa Matsum.; der Nachweis des Xasturtium indicum DC. (^ X. madagatcariense Wight, A\ montanum Miq.; Fr. et Sav. ex pjirte) von Nippon nud Kiusiu. Xasturtium Sikkia- num Fr. et Sav. wird von Formosa, und einen neuen Standort auf Shikoku nachgewiesen. Xast. austriaeum Crtz. (=^ CameUna austriacum K. Br.) wird in der chinesischen Flora von Uang-chau in der Provinz Che-ki.Hng angegeben. Wagner (Wien). Matsimmra, J., Notulac ad plantas asiaticas orientales. i^The. Botanieal Magazine, Tokyo. 1899. No. 148. p. 71 sqq.) Eine neue. 7.n den S i sy ni b ri e ae gehörende Cr u c ife r en -Gattung wird hier .aufgestellt, drreu Diagnose hier niitgethoilt sein mag : Wasabia Matsum. Sepala erecta vel pateutiuscula, basi aequalia. Petala elliptico-oblonga, ungniculata. Stamiua edentula. Ovarium oblongu.n. 458 Systematik und P6anzengeographie. stipitatum vel sessile, stylo elongato terminatun. Glandula anuularis. Siliqua. lineari-oblonga, teretiuscula, recta vel curvata, polysperma; valvis convexissinis torulosis, costis mediis de.-^titutis reticulatis; septo completo nieiubranaceo,. nnineivio ; siylo elongnto; stifjiiiate simplici. Semina l-söiisita, iinmarginata^ angulato-oblonga, papulosa uec striata; tuniculis brevibus, liberis, incrassatis. Cotyledones oblongae, radiculis adscendenti-incuinbentibus. Herbae perennes, flaccidae, glaberrimae. Rhizoma naepissime crassum. Folia omuia simplicia,. petiolata, iiiucronata, cordata. Flores albi, laxe raceinosi, bracteati. Species 2. Genus inter Alliariam et Eutremam medium tenere videtur ; a priore pedi- celüs filiforii.ibus, valvis ecostatis, septis uninerviis, seminibus nuuquam striavis,. habitu induinentoque recedit; ab ultimo floribu-* bracteatis, valvis nunquain carinatis, septis completis, funiculis liberis abhonet. Zur Gattung gehören Wasab ia p ungens Matsum. {Cochleariaf Wasabi Sieb., C? ja])onica Fr. et Sav., Lunaria? japonica Miq., Eutrema fFaso6i Max., Alliaria Wasabi PrantI) Kiusiu und mittleres Nippon, von mehreren Stand- orten, und als zweite Art Wasabia heder aefolia (Fr. et Sav.) Masum. (Eutrema hederaefolia Fr. et Sav., Cardamine bracleata S. Moore) aus Nippon, Kiushiu und Shikoku. Der Abhandlung ist eine Tafel mit Habirusbild und Analy.«en des Chrysanlhemum lineare Mats. beigegeben. Verf. fügt die Be- merkung bei: Eutrema primulaefolium Hook, et Thoms. (eine im westlichea. Himalaia von Kumaon bis Kashmir in Höhen von 6000 — 11000' wachsende Gebirgspflanze) ex descriptione generi Wasabiae accedere videtur, sed stylo nullo distat. Es folgen eine Reihe von Nachträgen zu Standortsangaben von D entaria- appendiculata Matsum., Car damin e Tnnakae Fr. et Sav., Card, parvi- flora L. (C. brachycarpa Franch. in Bull. Soc. Bot XXVI. [1879]. p. 82)» Card, impatiens L. ß eriocarpa DC., Card, senanensis Fr. et Sav., Card, aylvaiica Link., Card, flexuosa VVith., Card, flexuo.oa With. var. Kamiscliatica Matsum. und Card, flexuosa With. var. Regeliana Matsum. (C. angula'a var. Kamtschatica- Regel, C. Regeliana Miq.). Neu beschrieben werden: Cardami na flexuosa Wiih. var, forma heterophylla und forma macroearpa, ergänzt die Be- schreibung der Card, senanensis Fr. et Sav. Wagner (Wien). Matsumura, J., Notulae ad plantas asiaticas Orientale s.. (The Botanical Magazine, Tokyo. 1899. No. 149. p. 83 sqq.) Enthält lateinische Diagnosen zweier neuer Compositen, näm- lich von : Chrysanthemum {Pyrethrum) lineare Matsum. n. sp. aus dem mittlem Nippon, über dessen Verwandtschaft Verf. nichts äussert, und voni C acalia niko-montana Matsum. n. sp., „species C. adenostyloidi Fr. et. Sav. arcte aflBnis an varietas C. farfaraefoliae Maxini.'?". Die Art ist. vom Verf. auf dem Shirane in den Nikkobergeu entdeckt worden. Wagner (Wien). Grosse, Franz, Die Verbreitung der Vegetations- formationen Amerikas im Zusammenhang mit den klimatischen Verhältnissen. (Programm der 8. Realschule.) 4*^. 26 pp. Berlin 1899. Wald, Steppe und Wüste bezeichnen die verschiedenen Vogetations- formationen, die, abgesehen von der Bodenbeschaffenheit, durch gleich- massig vertheilte und genügende Niederschläge, durch Wassermangel nur in einem Theile des Jahres oder fast vollständige Trockenheit hervor- gerufen werden. Verf. betrachtet deshalb für Nord- Amerika im Einzelnen die arktische Provinz, das Gebiet südlich davon bis zum. Golf von Mexico und. Systematik und Pflanzengeographie 459^ östlich der Rocky Mountains, das nordwestliche Küstengebiet, das cali- fornische Gebiet und das tropische Nord-Amerika mit Mittel- Amerika. Für Süd-Amerika stellen sich diese drei Vegetationsformen in folgenden Gebieten dar : Tropisches Süd-Amerika nördlich des Aequators und östlich der Anden, dasselbe südlich des Aequators und östlich der Anden, die tropischen Anden nebst der angrenzenden Westküste, die- ectropischen Anden, das ectropisehe Gebiet östlich der Anden. Versuchen wir kurz die botanische Charakteristik einiger einzelner Theile wiederzugeben, während Verf. den Hauptnachdruck auf die- klimatischen Verhältnisse legt; ein Referat aller Gebiete dürfte zu weit führen. In dem südamerikanischen Gebiete diesseits des Aequators östlich, der Anden finden sich bis zu 700 m am Küstensaum nur kümmerliche Sträucher und eine Vegetation von Opuntien und C e r e e u. Von den Abhängen der Küstenkette von Caracas und der Sierra de Merida dehnen sich nach Süden die Llanos von Venezuela und Columbia bis zu dea Ufern des Orinoco und des Rio Guaviare aus ; von den angrenzendea Selvas des Amazonengebietes und den wasser- und humusreicheren Savanen auf der rechten Seite des Orinoco unterscheiden sie sich durch aus- gesprochenen Steppencharakter. Zusammenhängende Waldstrecken findet man nur als Begleiter der Steppenflüsse. Immerhin zeigt der Baum- wucha zum Theil das Bestreben sich auszudehnen, was sich zum Theil aus der bedeutenden Abnahme der halbwilden Viehheerden erklären lässt. Vom Orinocodelta bis über das Cap d'Orange hinaus zieht sich die- flache Küste von Guyana. Dichte M angr ove - Waldungen, aus Avicennien und Rhizophoren bestehend, bedecken den Meeres- strand. Mit der Entfernung von der Küste und der Abnahme der gleich- massigen Vertheilung der Niederschläge werden die Waldungen dann immer häufiger von Savanen unterbrochen, bis die letzteren vorherrschen. Wenn auch die Höhe der Gebirge die Baumgrenze nicht überschreitet, zeigt doch eine grosse Anzahl von Berggipfeln bei vollständigem Mangel an Baumwuchs eine vollständigen Steppencharakter tragende Vegetation. Was das tropische Süd-Amerika im Süden des Aequators und östlich der Anden anlangt, so wird durch die überaus günstigen Vegetations- bedingungen am oberen Amazonas dort eine grosse Ueppigkeit der Pflanzenwelt hervorgerufen. Mit abnehmender Entfernung von den Anden und zunehmender Feuchtigkeit wächst die Undurchdringlichkeit de&- Urwaldes. Vom 7^ — 6° nördl. Br. bis ungefähr 7^ südl. Br. geht dieser Urwald,, ja zungenförmig reicht er noch weiter gen Süden. Zu beiden Seiten des Stromes kann man zwei Waldregionen ver- schiedenen Charakters verfolgen. Die eine, der sogenannte Igapo-Wald, liegt im Inundationsgebiet des Stromes und ist während der grossen. Regenzeit häufig Monate lang viele Meter hoch überschwemmt. Für Laub- hölzer ist diese übermässige Feuchtigkeit nicht gut, sie kommt aber den Palmen zu Gute. An der Grenze schliesst sich der Ete- oder Guacu-Wald an, der sich durch die enorme Entwicklung der Lorbeerformen auszeichnet, während, die Palmen mehr in den Hintergrund treten. 460 Systematik und Pflanzengeographie. — Pflanzenkrankheiten. Die sogenannten Capves auf beiden Seiten des Rio Negro zeigen grössere Höhe des Baumwuchses in der Mitte und Abnehmen nach dem Baude zu, an dem nur noch Gebüsch und Zwergbiiume wachsen. Die Serra do Mar ist von San Francisco bis über Rio de Janeiro mit den üppigsten Urwäldern bedeckt. An den Küstengegenden der brasilianischen Provinzen Maranhäo, Piauhy, Cearä, Rio Grande do Nord und Parahybe zerstört zuweilen Dürre den Pflanzenwuchs. Zwischen dem 23 und 30^* eüdl. Br. trifft man auf fast unver- mischte Bestände von Araucarien. Die Cimpos oder Steppen treten zuweilen bis an den Ocean heran ; eine eigenthümliche Waldform, die Catiiigas, ist in ihm verbreitet. Die sie zusammensetzenden Bäume werfen mit Ausnahme weniger immergrüner Gehölzer, bei Beginn der Trockenheit, ihr Laub ab. Zwischen Hochland und Anden haben sieb die äquatorialen Urwälder, dem Lauf durch Madeira und Paraguay folgend, bis tief in den Süden Brasiliens hinein verbreitet. In Gross Chaco folgen ihm einförmige Wälder von Wachspalmen oder von Algaroben. An der Küste reicht der brasilianische Waldtypus bis zum -30" südl. Br. , im Innern bildet die Grenze zwischen Wäldern und Pampas eine bogenförmige Linie, welche die Anden in der Nähe des Wendekreises trifft. In der Sierra do Mar tritit man zahlreiche vom Baumwuchs •«ntblösstc Gipfel, obwohl sie das Niveau der Baumgrenze nicht über- schreiten. Bei Rio de Janeiro wird der Baumwuclis bereits bei G50 m Höhe verhältnissmässig künunerlich , um zuletzt der Steppe Platz zu onacben. In ähnlicher Weise werden die anderen Gebiete behandelt. E. Roth (Halle a. S.). Weberbauer, A., Ueber Bildungsabweichungen in den Blutenständen einer Eiche. (Bcriclite der Deut.schen botani.schen Geselischafr. Jahrgang XVII. Hett 6. p. 194 — 199. Mit Tafel 14.) Verf. beschreibt einige Bildungsabweicbungen in den Inflorescenzen "von Quercus dentata Thbg. var. Daimia bort., und zwar be- obachtete er an einem im botanischen Garten zu Breslau befindlichen Exemplare sowohl rein männliche Blüten mit Cupula, als auch Zwitter- blüten mit Cupula. Bei letzteren sitzen Perigon, Staubblätter und Narben ■dem oberen Ende einer stielartigen Verlängerung des Fruchtknotens auf, oder sie entspringen unmittelbar in der Einscnkung der Cupula. Ausserdem fanden sich aber auch noch Verkümmerungen ver- schiedener Art, nämlich kleine, filzige Knötchen ohne Blattgebilde ; grössere knospenähnlicho Gebilde, bestehend aus einem soliden Kern und von dif'sejn ausgehenden Schuppenblättern. Diese Gebilde erinnern un- willkürlich an Zoo- oder Phytomorphosen, doch konnten bisher keinerlei Gallbildner naeiigewiesen werden. Die beschriebenen Verhältnisse sind durch sieben Abbildungen er- läutert. Appel (Charlottenburgj. Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 461 {Jeremicca, M., Su di un caso di proliferazione nella Fragaria vesca. (Bollettino della Societk dei Naturalist! in Napoli.. Ser. I. Vol. 11. p. 107-108.) Eigentlich sind es zwei Erdbeerfrüchte, deren abnorme, auf Durch- wachsung zurückzuführende Ausbildung Verf. hier beschreibt. An der- einen derselben war in der Achsel eines jeden Kelchblattes ein Bücdel von mehr oder minder ausgebildeten Blüten vorhanden, die zu Früchtchen bereits geworden waren. Die primäre Blüte muBSte ganz normal entwickelt gewesen sein, da ihre Sammelfrucht, abgesehen von den Proliferationen, im Uebrigen ganz normal erschien. Sämmtliche Kelchblätter besassen je einen Blütenbüecbel, doch sind diese secundären Blüten nicht isolirt, und der Blütenstandsträger zeigt sich mit der Mittelrippe des betreffenden Kelchblattes, nahezu bis zur Spitze, verwachsen. Von den 2 — 5 in einem Büschel vereinigten secundären Blüten sind eine oder mehrere kleiner als die übrigen und bleiben steril. Die zweite Frucht zeigt im Allgemeinen dasselbe Verhalten, jedoch, ist bei ihr eines der fünf Kelchblätter getheilt und dieses trägt keinen prollferirenden Spross. Unter den secundären Blüten giebt es auch hier welche, die kleiner und steril bleiben; ^iine davon ist sogar vergrünt. Öolla (Triest). Molliard, Mariii.^ Sur la pralle de V Aulax jjapaverls Pers. (Revue generale de Botanique. Bd. XI. 1899. p. 209—217.) Die Kapseln von Papaver Rhocas und P. dubium werden häufig durch Aulax papaveris zur Gallenbildung genöthigt. Die Placenten schwellen alsdann beträchtlich an und verwachsen unter ein- ander zu einem festen Gewebecomplcx. — Die Eier des Insectes werden oberflächlich auf eine der Placenten gelegt, die an der inficirten Stelle alsbald stark schwellen und Zelltheilungen nach allen Richtungen auf- weisen. Sobald die deformirte Piacenta mit einer oder beiden Nachbar- placenten in Berührung kommt, beginnen auch diese sich hypertrophisch zu deformiren. Zwischen ihnen kommt die Larvenkamnier zu Stande. Das an diese angrenzende Gewebe differencirt sich zuerst und lässt sich als eiweiss- und stärkereiches Nährgewebe erkennen. Nach aussen folgt die etwas später sich entwickelnde Schutzschicht, die aus sclerosirten, verholzten, reichlich getüpfelten Zellen sich zusammensetzt. Der übrige Theil der Placenten ])esteht zunächst noch aus zartwandigen Parenchym, das aber schliesslich ebenfalls der Sclerose anheim fällt. Beachtenswerth ist, dass inmitten des mechanischen Gewebecomplexes die ehemaligen Placentaepidermiszellen sich am Fehlen der Tüpfelung nach der Contactfläche erkennen lassen. Im Gewebe der Au lax- Galle finden sich zuweilen Larven von. Cecidomyia papaveris, deren Einfluss auf die ihnen benachbarten Zellen sich darin ausspricht, dass ihre Membranen zart und unver- holzt bleiben. Ihr Inhalt dient den C e cido my i a - Larven zur Nahrung. Schneckenartig gewundene, gallentragende Mohnstengel erwiesen sich, durch Peronospora arborescens in besagter Weise deformirt. Küster (Halle a. S.). -462 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. MassalongO, C, Di un probabile nuovo tipo di galle. (BuUettiiio della Societä Botanica Italiana. 1899. p. 161 — 162.) Die für Peltigera, Solorina und andere Flechten bekannten „Cephalodieu", die durch die anormale Symbiose des Flechtenpilzes und einer ihm ursprünglich fremden Alge entstehen, sind nach Verf. vielleicht als pathologische Bildungen zu deuten. Sie können als „Gallen" an- gesprochen werden, die durch Algen erzeugt werden (Phycocecidien). — Vielleicht beweisen die Cephalodien auch nur, dass die betreffenden Pilze ►mit mehr als einer Algenspecies zu einer Flechte sich verbinden können. Küster (Halle a. S.). -Massalongo, C, Nuovo contributo alla conoscenza dell' entomocecidiolof^ia Italic a. Quarta comniunica- zione. (Nuovo Giornale botanico italiano. Nuov. Serie, Vol. VI. p. 137 — 148.) Der Verf. hat in dieser Schrift eine vierte Mittheilung über die in Italien voi-kommenden und von Insecten erzeugten Cecidien gebracht. Die sechs folgenden werden als neu aufgefülirt : 1. Auf Erica vag ans L., Diplosis sp. ? (an Diplosis medi- terranea Fr. Lw.?). Der Verf. unterscheidet drei Formen, welche wahrscheinlich alle drei von derselben Gallmücke hervorgerufen werden. Eine erste Form besteht in einer eiförmigen, 3 — 5 mm langen und 2 — 3 mm breiten, aus zahlreichen, dicht gedrängten und sich schuppenförmig decken- den Blättern gebildeten Triebspitzendeformation. Sie enthält nur eine Larve, welche sich im Februar daselbst verpuppt. Diese Bildung stimmt •mit der von Fr. Low auf Erica arborea beobachteten und von Diplosis mediterrane a erzeugten Deformation. Die zweite Form weicht von voriger nur dadurch ab, dass ihr Umfang zwei bis drei Mal stärker ist, und ihre Blätter grössere Dimensionen erreichen. Eine ähnliche wurde von Fr. Low für Erica arborea beschrieben. Die dritte Form ist eine Blütendeformation, Während der Kelch normal bleil)t oder nur wenig von den normalen abweicht, so zeigt sich die Krone stark vergrössert und verdickt, indem sie eine Länge von 7 — 8 mm erreicht; ihre Farbe ist röthlich und ihre Aussenseite mit drüssigen Haaren bedeckt. Die Staubgefässe und der Stempel zeigen sich ebenfalls verbildet 5 erstere bleiben in ihrer Entwickelung zurück oder sind vei kümmert; letzterer ohne Spur eines Griffels, von unregel- mässiger Gestalt und drüsig behaart. Die Galle enthält nur eine Larve, die sich im Spätherbst an derselben Stelle von einem weissen Cocon umgibt. 2. Auf Euphorbia Cyparissias L. Blütendeformation, ähnlich •der vom Verf. auf E. esula beobachteten Missbildung (Le Galle, n. 202). Der Erzeuger ist eine noch unbeschriebene Ceci do my ine.*) 3. Auf PopuluB Tremula. Involutive Randrollung der behaarten Blätter an den Wurzelschösslingen, mit C eci do my i d en - Larven. Ich *) Ich habe diese Galle auch bei Bitsch gefunden und in meiner Arbeit : „Synopse des C^eidomyies d'Europe et d'Alg^rie, Metz 1898." erwähnt. Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 463 ■kann diese Bildung von den längst bekannten, durch Cecidomyia populeti Rbs. hervorgebrachten RoHungen nicht unterscheiden. 4. Tamus communis L. Blüten geschlossen bleibend und schwach verdickt erscheinend. Der Erzeuger ist Schizomyia n. sp. 5. Auf Valerianella coronata DC. Die für Centranthus und verschiedene V al er ian eil a - Arten bekannte Galle von Trioza Centranthi Vall. »). Vicia varia Host. Involutive Randrollung der Blättchen, mit Verfärbung und kaum merklicher Verdickung. Erzeuger ist eine 'Cecidomy in e. Kieffer (Bitsch). Schelleilberg, H. C, Ueber die Sclerotie n krank heit der Quitte. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrgang XVII. Heft 6. p. 205—215. Mit Tafel 16.) Auf Quittenbäumen bei Zürich machte sich 1898 eine Krankheit Taemerkbar, die zunächst an den Blättern auftrat. In etwa zehn Tagen war die Hälfte aller Blätter der einzelneu Bäume abgestorben und es zeigten sich kleine aschgraue Risschen von Pilzsporen, welche einen, be- sonders bei Feuchtigkeit deutlichen Mandelgeruch bemerken Hessen. Im Herbste fanden sich dann an Stelle dei Früchte kleine harte, dicht mit Haarfilz bekleidete . Pilzsclerotieu. Da die Identität dieses Pilzes mit dem ähnlichen auf Prunus Päd u s vorkommenden, S clerotinia Padi , nicht wahrscheinlich ist, nennt Schellenberg den auf der Quitte be- obachteten Pilz Sclerotinia Cydoniae. Da zur Zeit der Blüte an inficirten Sträuchern oft ein Drittel und mehr Blätter mit den Conidien des Pilzes bedeckt sind, so ist eine Infection der Blüten fast unvermeidlich. In der That konnte Verf. so- wohl durch Beobachtung im Freien, wie durch das Experiment feststellen, dass die Narben als Eingangspforten für die Infection der Früchte dienen, auch durch die Nektarien ist eine Infection möglich, doch ist diese von mehr untergeordneter Bedeutung. Als Gegenmittel ist nach der ganzen Entwicklung das Entfernen jedes inficirten Theiles am wichtigsten. Bei einiger Aufmerksamkeit wird man einen sicheren Erfolg damit erzielen können. Appel (Charlottenburg). Bolley, H. L., New studies upon the snaut of wheat, oats and barley, with a resume of treatment experiments for the last three jears. (Government Agricultural Station for North Dakota. Bulletin No. XXVII. p. 109—164.) Der Verf. bespricht ausführlich, wie Weizen, Hafer und Gerste gegen Brandpilze zu schützen seien, und empfiehlt schliesslich folgende Mittel : Bei Weizen: 1. Sublimat (l Ib. auf 50 Gallonen Wasser, d. h, 2,5 Theile auf 1000), 2. Kupfersulfat (1 Ib. auf 4 Gallonen Wasser), 3. heisses Wasser von 134 — 136*^ F (der Weizen wird 5 Minuten ge- 464 Teratologie und Pfianzenkrankheiten. brüht), 4 Formalin (l Ib. auf 50 Gallonen Wasser, d. h. 2.5 Theile auf 1000). Bei Hafer und Gerste: 1. Heisses Wasser (12 Minuten bei 133*' F, 10 Minuten bei 134*' F oder 8 Minuten bei 135" F) , 2. Formalin (1 Ib. auf 50 Gallonen Wasser), 3. Kalisulfat (1 Ib. auf 8 Gallonen, Wasser). Knoblauch (Sonneberg'). Kornauth, K., Untersuchungen über die Wirkung ver- schiedener Bekämpfungsmittel gegen Pflanzen- läuse. (Zeitschrift für das landwirthechaftliche Versuchswesen» in Oesterreich. 1899. p. 530.) Zu den Versuchen wurde als Repräsentant der Pflanzenliiuse die in; Massen auf Sambucus nigra vorkommende Blattlaus, Aphis Sam- b u c i L. ausgewählt. Weitere Versuche wurden im Garten mit auf Rosen. und Pfirsichen, sowie einer auf Acacia vorkommenden Blattlaus an- gestellt. Nebenbei ist auch die Bekämpfung der Lärchenwolllaus^ Chermes Laricis Hartig, und der Blutlaus, Schizoneura lanigera Hausm., versucht worden. Zur Verwendung gelangten: Dalmatinisches Insectenpulver, Schwefel- kohlenstoff, Gemenge desselben mit Alkohol und Wasser, Gemenge des- Schwefelkohlenstoffes mit Fuselöl und Wasser, Tabakextract in 10^/q Lösung, Rathay sehe Lösung (1 1 Petroleum, 1 kg Schmierseife, 100 1 Wasser), Fl e isolier 's Mischung (1 kg Petroleum, 2 kg Schmier- seife, 1 kg Soda, 9G 1 Wasser), Shearer's Mischung (1 kg Paraffinöl,. '/a kg Schmierseife, 4' 5 1 Wasser), Galloway's Mischung (1 kg Kalkmilch, 18 kg Petroleum), Schwefelblumen-Seife, Antinonnin, Lysol, Sanatol. denaturirter Alkoliol, Agricole (Gemenge von Schmierseife und Naphtlialin), Rio (wahrscheinlich phenolhaltige Theeröle) und Halali (Ge- menge von Seife und Carbol). Es hat sich bei den Versuchen gezeigt, dass, unter gleichen Ver- hältnissen und an den gleichen Blattläusen erprobt, die anc'mpfohlenen Vertilgungsmittel ausserordentlich ungleichwerthig sind, ohne dass man demjenigen, der die im vorliegenden Falle wenig wii-kenden Mittel em- pfohlen hat, einen Vorwurf macheu kann. Am besten bewährt hat sich eine 1^1 o Tabakextracthiuge und es dürfte diese, eine gleiche Zusammen- setzung vorausgesetzt, zu den besten Blattlausgiften zu rechnen sein.. Allerdings ist der Bezug des Tabakextractes noch ein ziemlich umständ- licher und dadurch der Verbreitung dieses Mittels in weiteren Kreisen^ hinderlich. Weitere Versuche wurden auch angestellt, ob eine wässerige oder alkoholische Lösung des 1 Iq Tabakextractes empfehlenswerther wäre und ■wurden die Versuche in grösserem Massstabe an freistehenden Bäumchen und Sträuchern ausgeführt, wobei sich gezeigt hat, dass in allen Fällen die schädliche Wirkung der alkoholischen Tabaklauge auf die Pflanzen, deutlich hervorgetreten ist. Stift (Wieu). Mediciniach-pharmacevüisclie Botanik (Pilze). 465 Möller, Alfred, Zur Verbreitungsweise der Tuberkel- pilze. (Zeitschrift für Hygiene und Infectionskrankbeiten. Band XXXII. Heft 2. p. 1^05-213.) Die von Flügge 1897 veröffentlichten Untersuchungen, welche er- weisen, dass die Infection mit getrocknetem und verstäubtem Sputum Tuberculöser nach den bisherigen Ermittelungen wenig wahrscheinlich sei, wobei er die meist negativen Resultate früherer Forscher (C. Tappeiner, Wyssoko witsch) anführte und die geringe Zahl positiver Resultate als nicht ganz einwandfrei bezeichnete, dagegen die stets positiven Resultate hervorhob, welche flüssiges, verspraytes und sogar bis zum lOOOOfacheu verdünntes Sputum ergaben, veranlassten Möller, seine fast zweijährigen Untersuchungen mitzutheilen. Verf. brachte an 2 m langen Schnüren befestigte Objectträger derart an, dass der Kranke ohne Unbequemlichkeit bei Hustenanfällen gegen die vertical herabhängenden Objectträger husten konnte, die gleichen Versuche wurden mit horizontal befestigten angestellt. Die Oberfläche der Objectträger war entweder mit Glycerin oder Gelatine überzogen, andere wieder blieben ohne Ueberzug. Fünfzehn männliche und ebenso viele weibliche Patienten, worunter zehn bettlägerig, in deren Sputum reichlieh Tubercelbacillen nachgewiesen waren, wurden daraufhin geprüft, ob und unter welchen Bedingungen ein Verspritzen tuberkelbacillenhaltiger Tröpfchen eintrete. Nach dem Flügge' sehen Vorschlage wurde die Prüfung unter Be- rücksichtigung der Tageszeit, der Entfernung der Objectträger von dem Hustenden und der Dauer der Exposition angestellt. Bei den in kurzer Entfernung (bis höchstens 1 m) angebrachten Objectträgern, sei es vertical oder horizontal, Hessen sich bei über 50 pCt., und zwar bei 10 männlichen und 6 weiblichen Patienten , Tuberkelbacillen nachweisen. Hinter und seitlich von dem Kopfe angebrachte Objectträger ergeben kein Resultat. Bezüglich der Tageszeit fand Verf., dass hauptsächlich Morgens und noch mehr Abends solche Tröpfchen ausgehustet wurden. Um aber eine sichere Ausbeute an tuberkelbacillenhaltigen Tröpfchen zu erhalten, Hess er die Objectträger häufig 5 — 6 Stunden lang anhusten und selbst dann war, besonders wenn das Anhusten in den Mittagsstunden erfolgte, auch hier das Resultat negativ. Bei dieser Gelegenheit wurde constatirt, dass manche Patienten zu gewissen Zeiten viele, zu anderen wieder nur wenige keimhaltige Tröpfchen ausschleudern. Hervorzuheben ist, dass, unmittelbar nachdem die Kranken Auswurf entleert haben, sich am leichtesten auf den Objectträgern tuberkelbacillen- baltige Tröpfchen nachweisen lassen, da man die keimtragenden Tröpfchen meistens bei Patienten mit dünnflüssigem an Tuberkelbacillen reichen Lungenauswurfe findet. Patienten mit dickem, fedt zusammenhängendem Sputum husten seltener tuberkelbacillenhaltige Tröpfchen aus, dagegen fand sich auch, dass die Bacillen wirklich aus dem Sputum und nur seltener aus dem Mundspeichel stammen. Der von dreissig Patienten wiederholt untersuchte Mundspeichel zeigte nur in vier Fällen mikroskopisch nach- weisbare Tuberkelbacillen und von vier mit Mundspeichel intraperitoneal injicirten Meerschweinchen wurde keines tuberkulös : den Mundspeiehd entnahm Verf. stets nur dann, wenn der Kranke längere Zeit nicht ge- Bd. IX. Beiheft 6. Bot. CentralbL 1900. 30 456 Mediciniech-phartnaceutische Botanik (Pilze). hustet hatte und der Mund gründlich ausgespült war, so dass er sicher sein konnte, dass sich im Munde keine Lungenspeichelreste mehr be- fanden. Häufig fanden sich in dem beim Laryngoscopiren auf den Kehlkopf- spiegel geworfenen Sputumtheilchen nach Ausbtreichen auf den Object- träger Tuberkelbacillen und so traf Verfasser die Vorkehrung, Object- träger derart zu befestigen, dass der bei laryngologischen Massnahmen leicht auftretende Husten die ausgeschleuderten Tröpfchen auf dieselben auf- fallen liess, so dass solche meist mit positivem Erfolg zur Untersuchung verwendet werden konnten. Auch wurde constatirt, dass der Rachen und der Nasen'-achen bei Pbthisikern oft Tuberkelbacillen beherbergt und dass solche zuweilen von hier ausgeschleudert werden, ebenso wurde Tonsillen- tuberkulose constatirt. Ferner wurde eine Prüfung des Inhaltes der von B. Fraenkel an- gegebenen Schutzmaskeu bei 25 b ettl äge r ig en Patienten vorgenommen, nachdem solche von den Phthisikern an zwei Tagen je zehn Stunden ge- tragen waren; man strich hierzu die Innenseite der Masken mit Mull auf Objpcttrüger und ergab sich bei drei Masken ein positives Resultat. Das Ergebniss von 25 nicht bettlägerigen Patienten, die an zwei Tagen etwa sieben Stunden lang die Masken während der Liegekur getragen hatten, war im Ganzen in acht Fällen positiv, so dass sich hieraus wieder beweisen lässt, dass das Auswerfen tuberkelbacillenhaltiger Tröpfchen durchaus nicht von der Schwere der Krankheit abhängt und dass fest behauptet werden kann, wie auch Hey manu in dieser Zeitschrift, Bai.d XXX, augiebt, dass nicht der schwere, durch lauge Krankheit ge- schwächte Patient seine Umgebung gefährdet, sondern der noch muskel- starke, dem ungewohnten Hustenreize unbeliiudert nachgebende und seiner Umgebung vielleicht noch ganz unverdächtige Patient im ersten Stadium seiner Erkrankung. Bei dieser Veranlassung glaubt sich übrigens der Verf. gegen einen Zwang zum Tragen der F r aenk el' sehen Masken aus- sprechen zu müssen. Die folgenden Untersuchungen erstreckten sich auf den Nachweis, ob Tuberkelbacillen nicht auch weiter als 1 m uud auch seitlich zerstreut nachzuweisen seien. Zwecks dieses stellte Verf. in den verschiedensten Verkehrs- und Aufenthaltsräumen der Kranken Petrischalen, mit sterili- sirtem Wasser gefüllt, an den geeignet erscheinenden Orten auf und hing mit Glycerin oder Gelatine bestrichene Schalen und Platten, ebenso wie unbestrichene, an den Thüren und Wänden auf. Nach kürzeren und längeren Zeiträumen, in entsprechender Weise untersucht, ergab sich Über- all negatives Resultat. Auch intraperitoneal injicirte Meerschweinchen blieben von Tuberkulose frei. Nachdem so bewiesen war, dass in weiterer Entfernung von dem Kranken tuberkelbacillenhaltige Tröpfchen gar nicht oder nur sehr schwer aufzufangen sind, dehnte Möller seine Versuche dahin aus, ob lebensfähige Tuberkelbacillen in der Luft von Räumen, in welche viele Phthisiker sich einige Stunden lang gleichzeitig aufhalten, nachzuweisen seien. Er benutzte hierzu einen Saal, in welchem von einer Schauspielergesellschaft für die etwa 200 Lungenkranken Lustspiele aufgeführt wurden und der gerade ausreichte, die Zuhörerzahl zu fassen. Nach einer 2'/2 — 3 stündigen Unterhaltungsdauer wurde die Saalluft mittele Pe tri 'scher Luftpumpe durch ein Sandfilter gepumpt, welche» Medicinisch-pLarmaceutische Botanik (Pilze). 467 "dann in Bouillon ausgewaschen wurde ; diese Flüssigkeit wurde theils mikroskopisch, theils durch Thierversuche auf Tuberkelbacillen geprüft. Obgleich Verf. diesen \' ersuch in den Wintern 97/98 und 98/99 sechs- mal wiederholte, gelang ihm niemals in irgend einer Weise der Nach- weis von Tuberkelbacillen. Dagegen gelang es ihm einmal, unter zahl- reichen Versuchen aus Staub, welcher sich in dem zu Auflführungen be- nutzten Raum auf einer weit über Manneshöhe befindlichen Leiste auf- gesetzt hatte und ebenso aus Staub von Blättern einer im Wintergarten befindlichen Zierpflanze positives Resultat zu erzielen. Verf. ist der An- ■eicht, dass die Tuberkelbacillen nur vermittelst ausgehusteter Tröpfchen •dorthin gelangt sein können, da vermöge der allseitigen Verwendung der Dettweiler sehen Spuckflasche und der hygienischen Spucknäpfe es unmöglich ist, dass die infectiösen Staubtheilchen von auf den Fussboden -gekommenem und trocken verstäubtem Sputum herrühren können. Sogar die Untersuchung von Staubproben verschiedenster Ablagerung aus un- sauberen Krankenzimmern und viel besuchten Wirthschaften ergab dem Terf. kein positives Resultat. Zur Prüfung der Lebensfähigkeit ausgehusteter Tuberkel- bacillen hing Möller mit Glycerin bestrichene Platten in 1 ^'2 facher Grösse der Pe tri- Schalen bei fünf Kranken, die sicher tuberkelbacillen- haltige Tröpfchen aushusteten, derart auf, dass dieselben ^.4 m vor dem Kopfe in jeder Richtung des Hustenstosses sich befanden. Nachdem so die Platten 48h gehangen hatten, wurde die Oberfläche mit Bouillon ab- gewischt und solche dann fünf Meerschweinchen injicirt. Nach sechs Wochen getödtet, fanden sich nur bei e i n e m Thiere zahlreiche Tuberkel- bacillen enthaltende Knötchen. Auch die Untersuchungen, welche Möller mit gesunden in der Anstalt bediensteten Leuten und an eich selbst anstellte, sind sehr inter- essant. Unter 75 Untersuchungen, die er nach 2 ''2 stündiger Sprech- stunde mit seinem Nasenschleim vornahm, waren drei positiv und bei «ieben Hausdienern ein positives Resultat. Bei 18 Dienstmädchen, -welche das Zimmerreinigen und Bettmachen besorgten, fand er zwei, welche einmal im Nasenschleim Tuberkelbacillen zeigten. Ganz negativ waren Versuche, durch leichtes Klopfen auf Bettkissen festlagerndes ein- getrocknetes Sputum loszulösen und zum Nachweis von Tuberkelbacillen 4SU benutzen. Die Reihe der Versuche schliesst Verf. damit ab, dass er zwecks directer Infection durch bei Hustenstössen sich loslösendes Sputum Meer- schweinchen an sich freiwillig meldende Patienten vertheilte. Er Hess leicht zu reinigende Kästen mit Glas- und Gazefenstern herstellen und setzte die Thiere hinein. Bei eintretendem Husten legten die Patienten die Thiere entweder auf den Tisch oder hielten sie in der Hand, einzelne husteten auch die Thiere in den Kästen selbst an. Im letzteren Falle wurden aber die Kästen öfters gereinigt, damit nicht durch eingehustete Auswurfstheile Fehlerquellen entstehen konnten. Das Resultat dieser angestellten 12 Versuche war: 6 Thiere starben innerhalb 4 — 6 Wochen, Befund negativ. Zwei Thiere starben nach zehn bezw. elf Wochen ; dieselben waren von schwerkranken Patienten beim Anhusten stets in die Hand genommen worden, der Thierbehälter aber häufig gereinigt. Resultat bei beiden Thieren typische Lunge n- 30* 468 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. tuberkulöse mit vereinzelten Netzknötchen. Die verkäatea Bronchialdrüsen enthielten zahlreiche Tuberkelbacillen. Die ü>)rigen vier Thiere lebten noch nach Monaten und ergaben endlicb getödtet ein negatives Resultat. Zum Schlüsse führt Verf. die Möglichkeit der Verbreitung der Tuberkelbacillen durch Insecten und ganz besonders Fliegen an ; er glaubt, dass gerade in den Wohnungen armer Leute viel Schaden, durch dieselben angerichtet werde. Die bekannte schädliche Einwirkung des Zusammengepferchtseins vieler Menschen in einem Zimmer, womöglich noch erhöht durch einen bettlägerigen Phthisiker, der seinen Auswurf auf den Fussboden entleert, lassen dann bei der auf dem Lande ge- wöhnlich vorhandenen abnorm grossen Menge von Stubenfliegen es sehr" leicht denkbar erscheinen, dass durch dieselben die Nahrungsmittel inficirt werden. Da die Thierversucbe zeigen, dass die Säugethiere durch. Füttei'ung mit tuberkelbacillenhaltiger Nahrung vom Verdauungscanal aus- leicht inficirt werden, so ist ein ähnlicher Vorgang leicht denkbar, um die häufigen Ursachen der Kindertuberkulose zu erklären. Der Verf dehnt seine Versuche selbst noch weiter aus und dürften/ seine erhaltenen Resultate noch zu weiteren Beobachtungen Veranlassung geben. Kullmann (München). Morgan, William, Cotton Root Bark. (American Journal ot Parmacie. LXX. No. 9.) Die seit ca. 10 Jahren als Ersatz des Mutterkornes empfohlene- Rinde ist aussen röthlichbraun, innen weisslich. Auf einen H — 12 schichtigen, braunen Kork folgt dünnwandiges Parenchym, in welches, sich grosse Gruppen von Bastfasern von innen nach aussen keilförmig- hineinstrecken. Unterbrochen werden diese Gruppen der Quere nach von; Siebröhren, der Länge nach von Markstrahlen. Im ganzen Rindeiigewebe zerstreut finden sich lysigene Sekretbehälter, deren Inhalt in Alkohol löslich ist, ferner stärkeführende , oxalatführcnde und gerbstoffhaltige- Zellen, letztere besonders dicht unter dem Kork in zusammenhängenden, Schichten. Siedler (Berlin). South American Colocynth. (The Chemist and Druggist.. Vol. LIII. No. 963.) AuB Bahia gelangte jüngst an oben genannte Zeitschrift eine Droge, welche dort den Namen „Südamerikanische Koloquinte" führt. Sie besteht, aus den Früchten von Luffa ])urgans, einer südamerikanischen Cucurbitacce, besitzt die Grösse einer kleinen Birne, hat ein dünnes Epikarp und drei Fächer. Die Samen sind von der Grösse der Gurkensamen, dunkel, leicht gefleckt. Nach Martins ist der einheimische^ Name der Droge „Buchintra"; ein Extract derselben dient als Substitut, der Koloquinte und wird bei Wassersucht und Augenleiden angewendet.. In Dosen von mehr als 3g bewirkt die Frucht Diarrhoe. Siedler (Berlin). Technische, Forst- Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 469 Capu-assu. (Royal Gardens, Kew. 1898. No. 136—137.) In einem Bericht über tropische Früchte der Vereinigten Staaten giebt das Departement of Agriculture eine Beschreibung einer Frucht, deren botanische Abstammung bis jetzt noch nicht festgestellt worden war. Die Frucht wird dort von Deltonea lutea abgeleitet, einem Baume mit auffallend dichter Beblätterung. Sie ist oval, von riesiger Grösse, besitzt eine harte, braune Schale und im Innern sehr grosse Samen, die in einem weichen Muss eingebettet liegen. In der Reife ent- strömt der Frucht ein sehr angenehmer Duft. Das Muss wird mit Wasser angerührt, durchgeseiht und dann nach Zusatz von etwas Zucker als „Cupu-assu-Wein'" getrunken. Das Getränk ist von undefinirbarem, -aber äusserst angenehmem Geschmack. Im Kew-BuUetin wird nun ausgeführt, dass Deltonea lutea Peckolt nur ein Name ist, der im Index-Kewensis nicht vorkommt. Ver- gleiche mit Früchten, die sich im botanischen Museum der KewGärtea befinden, zeigten dagegen, dass die fragliche Frucht wahrscheinlich T h e o - broma martiana zur Stammpflanze hat. Siedler (Berlin). Siedler, P., Zur Einführung des Paraguay-Thees. (Be- richte der Deutschen Pharmaceutischen Gesellschaft. VIII. 1898. Heft 8.) Nach allgemeinen Bemerkungen über coflTeinhaltige Drogen geht Verf. des Näheren auf die Geschichte und Abstammung des Paraguay-Thees •ein und berührt die Cultur der Pflanze. Die Bereitung der Handels- "waare betreffend wird mitgetheilt, dass in Paraguay drei Sorten von „Yerba" {„Cad") bereitet werden. Die erste Sorte, Waare der Europäer, „Cad Tniji", wird nach der sogonanten Jesuitenmethode dargestellt, d. h. es "werden zu ihrer Bereitung nur die jungen, diesjährigen Zweige verwendet. Man pflückt die Blätter davon ab und trocknet diese nebst den Stengeln ■a.n der Sonne, worauf die Waare in einem Schuppen aufgespeichert wird, um dann in Säcken zur Mühle gebracht zu werden, wo sie gestampft Avird. Die so bereitete Waare besitzt eine grüne Farbe und feinen Geschmack. Sie enthält gleich den übrigen Sorten grössere Stengelstücke. Die zweite Sorte, ebenfalls für Europäer bereitet, die „secunda Caa", ■oder „Caä guazu" (guazu = grosskörnig), wird aus den vorjährigen Zweigen hergestellt, die mit den daranbleibenden Blättern an der Sonne getrocknet und dann an Ort und Stelle mit den Händen zerrieben oder mit den Füssen auf einer Lehmtenne zerstampft uud sofort in Säcke ver- packt werden. Die dritte Sorte ist die, welche die Eingeborenen gebrauchen. Zu ihrer Bereitung werden die abgebi-ochenen Zweige durch Flammen ge- zogen, welche man mit dem Copai-Holz erzeugt, einem grünlichschwarzea Bauholze, welches starke Gluth, aber wenig Rauch abgiebt. Dieses Durchziehen durch die Flammen dauert so lange, bis die Blätter runzelig werden und nicht mehr schwitzen. Die Zweige werden dann in Form «ines länglichen Stapels ca. 1 Meter hoch auf der blossen Erde auf- geschichtet, worauf man an der Windseite ein Feuer anmacht. Bis die Blätter und Stengel trocken sind, was ca. IV2 Tage dauert, wird der Stapel fortwährend gewendet. Die grüne Farbe geht bei dem Verfahrea 470 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. in Braun über, und auch der bittere Geschmack geht zum Theil verloren^ Nach dem Erkalten wird die Yerba durch Treten mit den Füssen in ein grobes Pulver verhandelt, die Zweige werden dabei von Kindern zer- brochen und dem Pulver zugeraischt. Einen grossen Raum nehmen in der Arbeit die Angaben über den- Gebrauch und die Wirkung der Mate ein ; auch die Chemie der Droge wird eingehend behandelt. Verf. fand in fünf Handelsorten 0,32 bis 1,50 pCt. Coffein. Stengel, die in der Litteratur als coffeinfrei angegeben werden, enthielten 0,52 pC^ ^«'ff""- Siedler (Berlin). ßr^audat, M. L., Sur le mode de formation de l'indigo dans les procedes d'extraction industrielle. Fonctions diastasiques des plantes indigoferes. fCompte» rendus hebdomadaires des seances de l'Acadömie des Sciences. Bd. CXXVII. p. 769—771.) Nach einigen einleitenden Angaben über die industrielle Gewinnung des Indigo wendet sich Verf. einer Prüfung der chemischen Processe zu^ die der Bildung des Indigo vorangehen müssen. Nach Schuck enthalten Isatis tinctoria und Polygonura tinctorium ein Glukosid (Indican), das in Indigo und Indiglucin sich zerlegen lässt. Alvarez führte die Bildung des Indigo auf die Thätig- keit von Mikroorganismen zurück. Die Arbeiten Bertrand 's und Bourquelot's legten dem Verf. die Vermuthung nahe, dass Diastasea im Spiel sein könnten. Es wurden folgende Versuche angestellt : 1. Blätter von Isatis tinctoria wurden auf 110® erhitzt und bei 31^ macerirt. Selbst nach 18 Stunden war noch keine Indigobildung eingetreten. 2. Isa ti s- Blätter wurden in Chloroformwasser sorgfältig gereinigt lind in Chloroformwasser zerstampft. Nach 45 Minuten entstellt Indigo. — Die Bildung des letzteren ist also nicht von Mikroorganismen ab- hängig. 3. Blätter wurden in no^/o Alkohol zerschnitten und in der Kälte ausgelaugt. Behandelt man die Blätterreste mit Chloroformwasser, so scheinen sie dem letzteren ihre Diastase zu überlassen. In der That wird durch die Chloroformwasserlösung Indican gespalten und Amygdalia in weniger als 24 Stunden zerlegt. Die Blätter von Isatis tinctoria enthalten also eine hydroljsireude Diastase, die Indican in Indigo und Indiglucin spaltet. 4. Isatis -Saft bläut Guajaklösung ; durch Kochen wird diese Fähigkeit zerstört. Die Chloroformlösung, welche die Diastase gelöst enthält, oxydirt Hydrochinon und Pyrogalhissäure. In destillirtem Wasser entsteht aus zerstampften Is at is - Blättern kein Indigo, wohl aber bei Anwendung schwach alkalischen Wassers. Die Resultate der Untersuchung lassen sich folgendermüssen zu- sammenfassen : Die Indigobildung tritt ohne Mitwirkung von Mikroorganismen ein. Isatis tinctoria — und vermuthlich auch alle anderen indigolieferndetn. Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 471 Pflanzen — enthält eine Diastase und eine Oxydase. In Gegenwart von H2O spaltet die erstere das Indicau in Indigoweiss und Indiglucin. Die zweite oxydirt (in basischen Lösungen) das Indigoweiss zu Indigoblau. Küster (Halle a. IS.). Wauters, J., Ad u Iteration of Saffron. (Bulletin de l'Association Beige des Chimistes. XII. p. 103.) Die vom Verf. vielfach beobachtete Fälschung bestand in einer Beimischung von „Feminel" oder fremden Blütentheilen, die mit einem Kohlen- theerfarbstoff" gefärbt waren, der seinerseits wieder mehr oder minder grosse Mengen Kochsalz als Fälschuug enthielt. Zur Ermittelung des Farbstoffs dient die Bestimmung des Kochsalzgehalts der Droge sowie die Probefärbung von Wolle, Seide und Baumwolle, welche Stoff'e mit einem weinsäurehaltigen Auszuge echten Safrans citronengelb wurden und diese Farbe auf Zusatz von Kalilauge nicht verändern. Ein Auszug des wie oben gefälschten Safrans färbt dagegen Seide orangegelb, Wolle braun- roth, Baumwolle gelb und die Färbungen wurden durch Alkalien dnnkeler. Siedler (Berlin). "Warburg, Eine zuro Gelbfärben benutzte Akazie D e uts eh- Ostafrikas. (Tropenpflanzer. II. No. 10.) Dass viele Akazien eine gerbstoffreiche Rinde besitzen, ist bekannt; die sogenannte „Wattle"-Cultur nimmt alljährlich grösseren Umfang an. Neu ist, dass es Akazien giebt, die einen gelben Farbstoff" in Theilen der Kinde enthalten. Eine solche Art ist Acacia Perrotii Warb., von den Eingeborenen „namavale" genannt. Dieselbe besitzt am Stamme eigenartige, besonders im Alter von fünf bis zehn Jahren hervortretende Warzen, welche den Stamm in dicht aneinander gereihten, fast symet- rischen Ringen umgeben. Diese Warzen enthalten den Farbstoff", der von den Eingeborenen zum Gelbfärben von Matten benutzt wird. Siedler (Berlin). Zersch, R., Die Erdbirne, Topinambur {Helianihus tube- rosus). (Mittheilungen der deutschen Landwirthschatts-Gesell- scbaft. 1899. Stück 19. p. 296—297.) Eine Mittheilung, die den Zweck verfolgt, den Anbau des Topinambur allgemeiner zu machen und in welcher sich Angaben finden über den Näbrwerth, die Art und Kosten der CuHur. Appel (Charlottenburg). Flahault, Ch., Au sujet de la carte botanique forestiere et agricole de France et des moyens de l'executer. (Annales de Geographie. Tome V. No. 24. p. 449 — 457. PL X.) — — Essai d'une carte botanique et forestiere de la France. (I.e. Tome VI. No. 28 p. 289— 312. PI. VIII. [Karte des Gebietes von Perpignan.]) Der Verf. ist damit beschäftigt, eine botanisch-forstliche Karte von Frankreich zu bearbeiten. Der Massstab ist 1 : 200 000. Schon 1894 472 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik, hatte er den zu Genf versammelten botanischen Gesellschaften Frankreichs und der Schweiz acht mit der Hand colorirte Blätter vorgelegt ; in dem „Essai" wird das Blatt Perpignan veröffentlicht. Das von jedem Pflanzen- verein (association vegetale oder kurz association) eingenommene Gebiet (vom Verf. zone genannt) erhält eine bestimmte Farbe. In der Arbeit vom 15. October 1896 sind die conventioneilen Farbentöue, 22 an der Zahl, auf Tafel X dargestellt. Damit sie im Allgemeinen auf der Karte das Relief des Landes wiedergeben, sind für die Pflanzenvereine der Tiefebenen heile, für die des Gebirges fast stets dunkle Farben gewählt. Nur die alpinen Matten (prairies alpines) erhielten einen ziemlich hellen Farbenton. Die Verbreitung der glacialen Vereine wird durch weiss dar- gestellt. Die Karte wird 82 Blätter umfassen. Vor dem Ende des 19. Jahr- hunderts hofft der Verfasser, die Aufnahme der ganzen Gegend vollendet zu haben, die östlich des Meridians, welcher von Andorra bis zu den Quellen der Creuse läuft, und südlich des Parallelkreises von Clermont- Ferrand, Lyon und Aosta liegt. Es sind dieses über 133 000 qkm, d. h. etwa der vierte Theil Frankreichs, und wird 1 7 Blätter umfassen, wovon im Juli 1897 13 Blätter vollendet waren. Die Niveaulinien sind für Niveauabstände von 20 m eingetragen. Die kennzeichnenden Arten der Pflanzenvereine sind dadurch angedeutet, dass dem Gebiete einer Farbe an passenden Stellen der oder die An- fangsbuchstaben der Artnamen eingedruckt werden. Die botanische Karte ist zugleich eine forstliche, weil die Holz- gewächse oft die Pflanzenvereine kennzeichnen. Die zweite Arbeit behandelt unter anderen einige technische Fragen, z. B. die Darstellung der Zonen der Pflanzenvereino, wenn diesen Zonen genaue Grenzen fehlen, wenn zwei Zonen einander durchdringen, wenn mehrere herrschende Arten eines Pflanzenvereins ziemlich gleichmässig gemischt sind, und schliesst mit der Erläuterung des Blattes Perpignan. Knoblauch (Sonneberg). Schwappacli, Die Aufforstung der Dünen im südwest- lichen Frankreich. (Zeitschrift für Forst- und Jagdwesen. Jahrg. XXXI. Heft 11. p. 654—660.) Die Mitthoilung lehnt sich an Buf fault, Etüde sur la cöte et les dunes du Medoc, Souvigny 1897 an. Mit einem kurzen Ueberblick über den im G. Jahrhundert beginnenden bis in's 17. Jahrhundert andauernden Verfall der Küste der nordwestlichen Gironde, werden die verschiedenen Versuche der Festlegung und Aufforstung der Dünen besprochen. All- gemein hat sich jetzt das System der Schaffung von Vordünen und Auf- forstung der hohen Düne eingeführt. Die Vordüne, die vom Strande mit einer Böschung von 20*^/0 zu einer Höhe von etwa 10 m ansteigt, wird befestigt mit Carex arenaria, Elymus arenaria und Salix repens. Der so geschaffene Schutz reicht etwa 100 m landeinwärts. Die Aufforstung geschieht fast ausschliesslich durch Saat von Pinus maritima, welche mit Kiefernzweigen oder Juncus gedeckt, und so vor dem Verwehen geschützt wird. Ausserdem werden noch angebaut: Qucrcus ilex, viridis und pedunculata, Robinia pfleud- Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 473 acacia, Ailanthus glandulosa, Pinus pinea, Abies pinsapo und Gleditschia triacanthos. Wenn auch die AuflForstung in erster Linie der Festlegung der Dünen dient, so kommt doch auch die Nutzung in Betracht, die haupt- sächlich in Harzgewinnung besteht. Die Massregeln haben sich gut bewährt, bo dass ein Weiterarbeiten in der angegebenen Richtung vorgesehen ist. Appel (Charlottenburg). Hite^ B. H., Commercial fertilizers. (West- Virginia Agri- cultural Experiment Station Morgantown, W. Va. Vol. IV. p. 159—185. No. 5. Bulletin 40. Der Verf. veröflFentlicht ausser allgemeinen Angaben über Dünge- •naittel Analysen der gebräuchlichen künstlichen Düngemittel. Knoblauch (Sonneberg). Cashew-Spirit. (Royal Gardens, Kew. Bulletin 1898. No, 133—134.) Anacardium occidentale besitzt bekanntlieh fleischige Recepta- -cula, die in tropischen Gegenden vielfach unter dem Namen „Cashew- Apple" als Genussmittel gebraucht werden. Die niereuförmigen Früchte sitzen an der Spitze des Receptaculums. Nach Entfernung der Schalen kommt der Kern zum Vorschein, welcher häufig geröstet wird und als „Cashew-Nuss" als Substitut der süssen Mandeln in den Handel kommt. Das Oel der Kerne auf Fussboden gestrichen soll diese gegen die An- griffe der Termiten widerstandsfähig machen. Eine ganz neue Verwendung wird aus Mozambique bekannt. Auf einer der Hauptstadt gegenüberliegenden kleinen Insel lassen die Ein- geborenen nämlich die gestampften Früchte gähren und brauen eine Art Branntwein daraus. Siedler (Berlin). Beach, S. A., G o o s e b e r r i e s. (New- York Agricultural Experiment Station. Bulletin No. 114. New series. p. 1 — 48. Der Verf. beschreibt die Cultur der Stachelbeeren, die zahlreichen cultivirten Formen und behandelt auch deren Feinde : den Mehlthau Sphaerotheca Mors-uvae und einige Insekten. Viele gute Ab- bildungen (auf 11 Tafeln und im Text) dienen als willkommene Er- gänzung des Textes. Die Stachelbeerformen europäischer Abstammung zeichnen sich durch die mannigfaltigen Farben der Früchte und den frühen marktfähigen Zu- stand der grünen Früchte aus ; auch werden sie bei der Herstellung von Konserven bevorzugt. Zu den besten europäischen Formen gehören Wellington Glory, Industry, Crown Bob, Lancashire Lad, Whitesmith. Die besten Formen amerikanischer Abstammung übertreflFen die europäischen Formen an Ertragsfähigkeit, Ausdauer, leichter Vermehrung, Wohlgeschmack, durch dünne Schalen und Freisein von Mehlthau. Gute 474 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. amerikanische Formen sind Downing, American Red Jacket^ Champion und Pearl. Der Mehlthau kann durch häufiges Bespritzen mit Schwefelkalium- Lösung bekämpft werden. Bordeaux-Mischung ist nicht zu empfehlen» weil sie auf den Früchten Flecken hervorbringt^ nach der Ernte kann sie angewandt werden, (l Pfund Kupfersulfat und ^/s Pfund Kalk für 11 Gallonen der Mischung.) Vergleiche auch C. P. Close in BuUetiü No. 133 derselben Versuchsstation. In dieser Schrift wird angegeben, dass man 1 Unze (31,1 g) Schwefelkalium auf 2 Gallonen (7,6 l). nehmen soll. Knoblauch (Sonueberg). Bailey, L. H., Evaporated Raspberries in Western New -York. (Cornell University Agricultural Experiment Station. Horticultural Division. Bulletin 100. p. 443—478.) In Nord-Amerika werden bekanntlich sehr viele Aepfel getrocknet, und kommen von dort aus zum Export. Die zweite Stelle nehmen der Menge nach von getrocknetem Obst Himbeeren ein , die aber nicht exportirt werden. Ueberdies werden im östlichen Nord-Amerika getrocknet: Pfirsiche, Birnen, Quitten, Pflaumen, Kirschen, Johannisbeeren, Kartoff'eln,. Erbsen, Mais, Kürbisse. Die vorliegende Schrift behandelt das Trocknen, die Cultur und die Krankheiten der Himbeeren. Die meisten Himbeeren, etwa 1500 Tonnen,, werden im westlichen Theile des Staates New York geerntet. Knoblauch (Sonneberg). Eriksson, J., Nägra odlingsförsök med Winterkorn.. [Einige Anbauversuche mit Wintergerste.] (Medde- landen frAn Kongl. Landtbruks-Akademiens Experimentalfält Stockholm. No. 37. 8°. 10 pp.) [Schwedisch.] Der Verf. berichtet in vorläufiger Weise über Anbauversuche, die iu' den Jahren 1890 — 9.5 auf dem Versuchsfelde der Königl. Academie der Landwirthschaft mit Wintergerste ausgeführt wurden. Im Jahre 1894 geerntete Gerste gab bei der Analyse folgende Ergebnisse: Protein. Stickstoff. Mammuth-Gerste 14,56°/o. 2,33<'/o. Graue Gerste 17,68 „ 2,83 „ Sechszeilige Frühlingsgerste 1.5,00 „ 2,40 „ Goldendrop-Gerste 13,81 „ 2,21 „ Die Versuche sind auf die Trockensubstanz berechnet. Knoblauch (Sonueberg). Rüniker, K. von, Kann Deutschland seinen Getreide - bedarf noch selbst decken. (Mittheil, des Landwirthschaft- lichen Instituts der Königl. Universität Breslau. 1899. Heft 2. p. 152—196.) Verf. kommt auf Grund seiner Untersuchungen zu folgenden Re- sultaten : Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 475« Die physische Möglichkeit zur Deckung des Bedarfs an sämmtlichen« Getreid«arten liegt für Deutschland noch in vollem Umfange, auch beiü weiterer gleichbleibender Zunahme der Bevölkerung wie bisher, vor. Zwischen den einzelnen Getreidearten bestehen insofern Unterschiede, als das scheinbare Deficit bei Hafer und Roggen absolut am gerinesten« ist und auch am wenigsten zugenommen hat. Es ist so gering, dass seine Deckungsmöglichkeit ohne Schwierigkeit durchführbar sein würde. Das scheinbare Deficit bei Weizen und Gerste ist bedeutender, liegt aber auch noch durchaus im Bereiche der physischen Deckungsmöglichkeit durch Selbsterzeugung. Auf dem Wege der Selbsthülfe, d. h. durch Steigerung der Ge- treideproducte auf intensivem und extensivem Wege, kann zweifellos noch viel geschehen, um dem Ziele der vollkommenen Unabhängigkeit vom Auslande in dieser Beziehung näher zu kommen. Mit Sicherheit wäre dieses Ziel zu erreichen (besonders mit Rücksicht auf Weizen und Gerste) wohl nur dann, wenn der Landvvirthschaft auch die wirthschaftliche Möglichkeit bezw. der wirthschaftliche Anreiz zur Steigerung der Getreide- production dadurch gegeben würde, dass man, soweit es an Benach- theiligung anderer, für das nationale Wirthschaftslcben ebenso wichtiger Erwerbsinteressen geschehen kann, die Hindernisse und Erschwernisse be- seitigt, unter denen die Getreideproduction und die Getreideverwerthung^ durch die Landwirthe heute leidet und die Rentabilität des Getreidebaues- herabdrücken. Die Differenz, welche zwischen der eigenen Production und dem« Getreidebedarf Deutschlands in der Statistik hervortritt, muss so lange- als ein scheinbares Deficit bezeichnet werden, bis zuverlässig festgestellt ist, ein wie grosser Theil der eigenen Brod-Getreideernte an das Vieb verfüttert wird. Erst das Quantum, welches nach Abzug dieses Postens von der Mehi einfuhr einer Reihe von Jahren durchschnittlich übrig bleibt^ wird ein richtiger Massstab dafür sein, wie viel Deutschland nach dem' heutigen Stand seiner eigenen Getreideerzeugung an Getreide wirklich ein- führen muss, um den Bedarf der Volksernährung zu decken. Da aber selbst in den vielfach sehr ungünstigen Conjunkturen de» letzten zwei Jahrzehnte die Getreideproduction zugenommen hat, ist nicht daran zu zweifeln, dass diese Zunahme unter für die Landwirthschaft besseren wirthschaftlichen Verhältnissen eine sehr viel stärkere sein würde- und dass dann erst die nachgewiesene physische Möglichkeit zur Selbst- erzeugung unseres Getreidebedarfes zur vollen Ausnutzung komme» könnte. Sobald die Rentabilität des Getreidebaues wieder hergestellt, bezw. gehoben wird, ist die Hauptgrundlage für einen Ausgleich des scheinbaren. Fehlbetrages an Getreide durch die eigene Getreideproduction für Deutsch- land gegeben. E. Roth (Halle a. S.). Gross, Emanuel, Der Hopfen in botanischer, land- w irt hschaftliche r und technisc h er Beziehung, sowie- als Handelswaare. S^. VIII, 255 pp. Wien (Hitsch- mann) 1899. Wann der Hopfen als Culturpflanze in den Haussland des Menschen überging, ist nicht bekannt, wenn ihn auch zum Beispiel bereit» 476 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. PliniuB als eine Erquickung des Gaumens als Salat bezeichnet. Auch mediciuisch war Humulus Lupulus L. lange Zeit in Gebrauch. So rühmt Matthioli, der Leibarzt Ferdinands I., die Heilkraft der Wurzeln, Blätter, Blüten und Zapfen des Hopfens bei Kopfschmerzen ; -er empfiehlt den aus seinen Keimen und seinem Safte mit Zucker ge- zogenen Syrup gegen viele Krankheiten, vorzüglich gegen das Fieber. Auch heute noch gilt der Hopfen, beziehungsweise das Hopfenmehl, als Arzneimittel der modernen Medicin, obgleich die Ansichten über die Wirkung desselben sich in mancher Beziehung geändert haben. Der eigentliche Werth des Hopfens datirt aber erst von jener Zeit ab, wo dessen Verwendung für die Zwecke der Biererzeugung in den Vordergrund tritt. Von mancher Seite wird Egypten als die Urstätte der Bierbereitung •hingestellt, doch ist die Richtigkeit der Ansicht keineswegs erwiesen. Der Gebrauch, dem Biere Hopfen zuzusetzen, soll zuerst in Russland geübt worden sein, doch wollen andere Forscher die Erfindung, ge- hopftes Bier zu erzeugen , als ein Eigenthum deutscher Volksstämme Teclamiren. Die ersten Angaben über den Hopfen als Culturpflanze stammen aus der Zeit der Carolinger, wo um das Jahr 768 Pipin der Kurze an das Kloster St. Denis Homularias (Hopfengärten) schenkte; aber Aufschluss um die Zeit, um welche Hopfenbiere in Deutschland allge- meiner wurden, giebt die Urkunde, worin Kaiser Karl IV. dem Bierhof von Lüttich und Utrecht (13(34) auf seine Klagen wider die seit 30 bis 40 Jahren üblich gewordenen neuen Biere mit Hopfen, für jedes ein- geführte Fass Hopfeubier zur Entschädigung einen Groschen einzuheben ^gestattet. Die geachtete Stellung des Hopfens in früheren Jahrhunderten geht zum Beispiel auch aus dem Umstände hervor, dass die Hopfenorden von Herzog Johannes Intrepidus von Burgund gestiftet wurden. Obgleich der Hopfenbau im Allgemeinen im Laufe der Zeit vorwärts gegangen ist, so möge nicht unerwähnt bleiben , dass derselbe aus manchen Gebieten, wo er früher den Bewohnern Wohlstand verliehen, später wieder verschwunden ist, wie zum Beispiel um Bukow und Pölitz in Pommern, Münsterberg in Preussisch-Schlesien, im Regierungsbezirk Trier u. s. w. Speciell in Oesterreich galt und gilt noch immer Böhmen als das "beste Hopfenland, obwohl der Hopfenbau sich erst seit 1517 über das ganze Land verbreitete. Freilich erholte sich dieser landwirthschaftliche Culturzweig auch dort nur langsam von des Schlägen des dreissigj ährigen Krieges. In Oesterreich wird der Hopfen-Anbau noch in Steiermark, Galicien, Oberösterreich, Mähren und Kärnten geübt; Ungarn und Siebenbürgen führten den Hopfenbau erst in der Zeit von 1865 — 1875 ein. Einen Wendepunkt in der Geschichte dieser Culturpflanze bedeutet die Aufnahme der Cultur des Hopfens in den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika ; freilich macht es dort mehr die Masse als die Qualität. In bescheidenem Maasse betheiligt sich seit einigen Jahrzehnten auch Australien an der Hopfenprodnction ; in Afrika und Asien ist die Hopfencultur nicht über das Versuchsstadium hinausgekommen. Technische, Forst- Ökonom, u, gärtnerische Botanik 477 Verbindet man die Mittelpunkte derjenigen Länder und Gebiete, in. "welchen bis jetzt der Hopfenbau notorisch mit Erfolg betrieben werden, durch eine Linie, so erhält man eine Curve, welche, in Nord- Amerika beginnend, von den Staaten Michigan und New- York nach dem Südwesten Englands zur Grafschaft Herford führt. Von dort erstreckt sich die Linie mit Unterbrechung nach der Südostecke Englands durch Kent, tritt von dort fast direct östlich nach Belgien ein, geht im Bogen süd- südöstlich durch Lothringen und Elsass, um mit der Biegung Hagenau,. Rottenburg, Spalt nach Böhmen über Saaz aufzusteigen, mit Unter- brechungen durch Schlesien in das Gebiet von Neutomischl überzutreten- und ihr Ende in der Gegend von Alienstein in Ostpreussen zu finden. Ausserdem ist die Altmark und Steiermark wie einige ganz unbedeutende- Hopfenbauinseln anzuschliessen. Feuchtigkeit und Wärme beeinflussen das Gedeihen und die Güte- des Hopfens in allererster Linie, wobei namentlich die Vertheilung der- Niederschläge auf die einzelnen Vegetationsmonate von grosser Wichtig- keit ist. Im Allgemeinen stellt der Hopfen in Bezug auf die Wärme geringere Ansprüche als der W^einstock, eine mittlere Sommertemperatur von 16° C' bezw. eine Wärmesumme von 29 28" C genügt ihm. Was die Lichtverhältnisse anlangt, so eignen sich Gegenden, in. welchen der Himmel namentlich zur Zeit der Blüte des Hopfens und. nach derselben häufig wolkenfrei ist, für den Hopfenbau besser als- solche, wo Bewölkungen und dichte, sich oft einstellende Nebel häufig vorkommen. Bei Anwendung der richtigen Culturmethode gedeiht der Hopfen, wenn das Klima zutreffend ist, nahezu auf allen Böden, doch sagen ihm überscliwemmte Böden und tiefgründige Fluren als Tiefwurzler am besten zu. Im feuchtkühlen Klima wird man mehr die schäligen und leichten Böden, im trocknen die mehr bündigen und wasserhaltenden für- die Anlage von Hopfengärten benutzen. Dürrer Sand wie schwerer Thon eignen sich für diese Culturen absolut nicht oder erfordern eine- äusserst sorgfällige Behandlung, welche den Anbau in hohem Maasse vertheuert. In Posen baut man Hopfen auf Moorböden und erzielt dort grosse Erträge, doch ist die Qualität minderwerthig, weil die auf' dem stickstofi'reichen Boden gewachsenen Hopfenpflanzen meist lockere, brauoche und mehlarme Zapfen entwickeln. Wachsthumsstörungen beeinträchtigen den Ertrag oft in hohem Maasse. Die Bildungsabweichungen des Hopfens entstehen zum Theile in Folge bekannter , zum Theile in Folge unbekannter Reize. Witterungs- wie Bodenverhältnisse bedingen oft anderweitige Erkrankungen- der Pflanzen. Von den auf dem Humulus Lupulus L. lebenden kryptogamen Parasiten geben nur zwei in ihrem Auftreten Anlass zu ernstlicher Be- sorgniss, der Russthau (Fumago salicina Tul.) und der Mehlthau (Podosphaera Castagnei Lev.). Die thierischen Schädlinge des Hopfens gehören den mannigfaltigsten i Familien an; gewisse Thiere treten ausschliesslich als Wurzelfeinde auf, andere wieder benagen die Blätter und Stengel, und wieder andere die Zapfen. Während die Schäden mancher Thiere vom praktischent 478 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. Standpunkte aus kaum nennenswerth sind, giebt es wieder andere, durch deren Auftreten die Ernten bedenklich in Frage gestellt werden können. Umgekehrt giebt es auch Thiore, welche den Hopfenschädlingen nach- stellen und 80 ein natürliches Schutzmittel für die Hopfeuj)flanzen bilden. Es wird sogar von mancher Seite empfohlen, die den HopfenschJidlingcn nachstellenden Thiere in die Hopfengürten zu übertragen. Genannt sei hier das Marienkiifercheu als solcher Schutz für Hopfenculturen, das man leicht in Massen zu sammeln vermag. Was den Ertrag der Pflanze anlangt, so ist er äusserst verschieden; als der 10jährige Durchschnittsertrag pro 1 ha wurde etwa 2,75 q ■ermittelt. Die Hopfenpreise liegen ungeheuer weit auseinander; so wurden beispielsweise 1876 für 50 kg Saazer Hopfen 320 — 375 fl. bezahlt, -während 1897 Saazer Stadthopfen pro .'>0 kg für 105 — 110 ä. und etwas minderwerthige Sorten sogar für 88 — 98 fi. zu haben waren. Aber selbst in deiii6cll)en Jahre machen sich oft gewaltige Preisschwankungen •auf dem Hopfenniarkte bemerkbar. Die Beurtheilung und Werthschätzung des Hopfens erfolgt heute in der Hauptsaclie nach gewissen äusseren Merkmalen. Die vielfachen Ver- suche, eine wissenschaftliche Beurtheilungsbasis zu schaffen, haben bisher zu keinem befriedigenden Resultate geführt. Die Ermittelung des Hopfenmehles ist, wenn auch nicht ganz werthlos, doch nur wenig be- stimmend , indem das Wirksame des Hopfens nicht allein im Mehle, sondern auch in den übrigen Bestandtheilen der Zapfen enthalten ist. Die Gesammthopfenproduction der Erde stellt sich gegenwärtig im •Durchschnitt auf rund 2 Millionen Centner. Deutschland ist daran mit .30,2^/0 Erzeugung und 2 3, 2*^/0 Verbrauch bethoiligt; es folgt Amerika -und Australien mit 25,8 bezw. 25,8 ; die dritte Stelle nimmt England mit 24,0 bezw. 31,2*^/0 ein. In Betracht kommt dann eigentlich nur noch Oesterreich mit 9,6 und 7,8*'/o. Deutschland, Oesterreich und Nord- Amerika beherrschen den Hopfen- handel; der grösste Marktort der Welt für den Hopfen ist unstreitig Nürnberg, dem sich Saaz für Oesterreich anschliesst. E. Roth (Halle a. S.). JtoIIe, Joliiiiiii, Der Seidenbau in Japan. Nebst einem Anhange: Die Gelb- oder Fettsucht der Seiden- raupe, eine parasitäre Krankheit. Mit zahlreichen Illustrationen. (Veröffentlicht im Auftrage des Königl. ungarischen Ackerbau-Ministeriums. 141 pp.) Die vorliegende Arbeit enthält einige für den Botaniker wichtige Abschnitte, die besonders deshalb von Interesse sind, als sich die Dar- stellung der in denselben enthaltenen Thatsachen auf Beobachtungen und 'Erfahrungen gründet, welche der Verf. auf einer Reise gesammelt hat, die er zum Zwecke des Studiums des Seidenbaues in Japan mit Subvention "der Ackerbau-Ministerien Ocsterreichs und Ungarns im Jahre 1893 aus- führte. Das Gebiet, welches Bolle dabei bereiste, dehnt sich nördlich 'und südlich von Tokio aus und umfasste die ausserordentlich seiden- 'bautreibenden Provinzen Sinshiu, Osbiu, Gioshiu und Tamamachi. Technische, Forst-, ökouom. u. gärtnerische Botanik. 479 Mit einem einleitenden Abschnitte über die Geschichte der Seiden- zucht von ihrer Entstehung bis zu ihrer gegenwärtigen Ausgestaltung wendet sich der Verf. der Maulbeerbauin-Cultur zu. Wenn es ihm auch nicht gelungen ist, den Maulbeerbaum wild aufzufinden, so glaubt er doch annehmen zu müssen, dass der Maulbeerbaum ursprünglich in Japan ein- heimisch ist und auch jetzt noch hier und da wild vorkomme. Er stützt sich dabei auf japanische Autoritäten, welche mit dem Namen no-gwa oder nokuwe den wilden Maulbeerbaum bezeichnen, der in den Wäldern und im Gebirge vorkomme und sich durch seine Dickstämmigkeit aus- zeichne. Auch das Vorkommen der in Japan wild lebenden Theophila man da ri na scheint auf das Vorkommen wilder japanischer Arten hin- "zudeuten ; endlich findet der Verf. auch noch eine Stütze für seine Ansicht darin, dass die ausserordentlich zahlreichen in Japan gebauten Varietäten sehr von einander verschieden sind, dass sie kaum auf Morus alba und M. multicaulis allein zurückzuführen sind. Im Versuchsgarten des Ackerbau-Collegiums zu Tokio werden zur Zeit etwa 430 Maulbeerbaum-Varietäten gezogen, doch dürften manche derselben nur durch den Namen verschieden sein. Ein grosser Thoil dieser Varietäten ist den europäischen ähnlich, andere dagegen entfernen sich in aufltallender Weise von diesen, so vor allem diejenigen mit grossen, stark eingeschnittenen und tiefgezahnton Blättern, solche mit 3 — 5 lappigen oder bandförmigen, mit lanzettlichen oder mit potersilieuähnlichem Laubo. Als charakteristisch für alle in Japan vorkommenden Varietäten können die stets sehr grossen Blätter gelten. Aber auch nach der Zeit des Aus- apriessens lassen sich noch Unterschiede feststellen, so dass man früh- zeitige, mittolzeitige und spätspriessendo Spielarten unterscheiden kann. Wie sehr die Seidencultur in Japan noch im Aufschwünge begriffen ist, mag daraus hervorgehen, dass im Jahre 1886 141 GOO ha, 1890 ■aber schon 245 010 ha Land mit Maulbeerbäumen bepflanzt war. Die Vermehrung des Maulbeerbaumes geschieht am häufigste \ durch Absenker, aber auch Samenzucht (wobei die Beeren einer schwarzroth- beerigen Varietät benutzt werden), sowie Pfropfen sind mehrfach geübte Methoden. Im Schnitt hält man vorzugsweise nur die Zwergform ein und nur selten begegnet man Pflanzungen, deren Bäume als Hochstämme gezogen sind. Wie jede Culturpflanze, hat auch der Maulbeerbaum eine grosse "Zahl von Feinden. Neben einer ganzen Anzahl von Schädlingen aus dem Thierreiche kommt, wie in Europa, Phytospora Mori vor, ohne je- doch allzu grosHC Schädigung zu veranlassen, dagegen ist als ärgster ^eind Helikobasidium Mompa Tanaka zu betrachten, ein Pilz, der ähnlich, wie bei uns die R hiz omo rp h a- Arten eine Wurzelfäule bervorrufen, und besonders im Tieflande ausserordentlichen Schaden anrichtet. Neben den Krankheiten des Maulbeerbaumes bedrohen den Seiden- bau auch noch die Krankheiten des Seidenspinners, von denen ein Theil -pflanzliche Organismen als Erreger hat, dieselben sind in einem be- sonderen Abschnitte kurz behandelt. Besonder» ausführlich ist aber die Gelb- oder Fettsucht des Seidenspinners dargelegt, für welche Bolle Dachweist, dass sie durch ein Sporozoen verursacht wird. Das Buch, welches auch in seinen nichtbotanischen Theilen sehr interessant ist, ist mit zahlreichen Abbildungen ausgestattet, welche im 480 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische BotHnik. Verein mit dem Texte ein anschaulicbee Bild von dem derzeitigen Stande des Seidenbaues in Japan geben. Ausser der deutschen Auegabe sind gleichzeitig noch solche in. italienischer, slovenischer und ungarischer Sprache erschienen. Appel (Charlottenburg). Volkens, G., Culturnachweisungen deutsch - ostafrika- nischer Stationen für das Jahr 1897 bis 31. Mai 18 98. (Notizblatt des Königlichen botanischen Gartens und Museums zu Berlin. II. No. 16.) A) Kwai. I. Europäische Culturen : Alle Getreidearten gaben Tjefriedigende Resultate, ebenso die Gemüse (mit Ausnahme der Cucur- bitaceen) und die Kartoffeln. II. Tropische und subtropische Culturen.. Mit Kaffee, Thee und Wein sind grössere Versuche gemacht worden. Von Sämereien haben je eine grössere Anzahl von Palmen, Coniferen, Casuarinen, Eucalypten, Acazien, Albizzien, tropischen Obstbäumen und Sträuchern, Schattenbäumen, tropischen Nutzhölzern, Bäumen der ge- mässigten und subtropischen Zone, Gewürzen, Medicinalpflanzen, Faser- pflanzen, Zierpflanzen und Nutzpflanzen gekeimt, die sämmtlich benannt werden. Kwai scheint sich zu einem Versuchsgarten ersten Ranges zu entwickeln. B)Wilhelmsthal.I. StationWilhelmsthal. Gemüse,Kartoffeln, Kaffee und Baumsämereien gediehen vorzüglich. IL Masinde. Geerntet sind Kokosnüsse, Mangofrüchte, Citronen, Ananas, Papayen und Limonen« in. Kisuani. Kaffee und Kartoffeln hatten Erfolge. C) Dar-es-salam. Eine Anzahl aus Samen aufgegangener Arten wird angeführt, worauf die Erfahrungen angegeben werden, die mit einer Reihe von Nutz- und Zierpflanzen gemacht werden, es sind dies viele Palmen, Cycadeen und Coniferen, Obstarten, Kaffee, Thee, Vanille, Nutz- hölzer, Alleebäume und Kautschukpflanzen. D) Mühorro. Die Hauptcultur ist hier Tabak, der gut gedeiht. Kaffee und Reis gedeihen nicht, Jute litt durch Trockenheit. E) Kurazini. Hauptcultur Agaven, daneben Palmen und Teakholz. F) Msikilini. Hier kommen vorzugsweise Palmen, daneben Teak- holz und Anacardium occidentale in Frage. G) Dabago. Forstsämereiengingen gut an, Gemüse und Getreide wenig. H) Militär-, Missions- und Privatstationsgärten. In Lindi stehen 8000 Kaffeebäume im Felde. Vanille und Kola kommen schlecht fort, Eriodendron anfractuosum leidet unter Insekten- fraes. In Krilossa wurden erfolgreiche Aussaaten mit Weizen, Kaffee, Eucalyptus, Acazien, Anonen, Anacardium, Pinus insignis und Kokospalmen gemacht. Salonga züchtet Gemüse, Wein und Reis, Tabora Palmen, Mangos, Maulbeerbäume, Eucalypten und Teakholz, Muanza, Oelpalnien, Acazien, Eucalypten, Casuarinen, Citronen, Mango- und Brot- fruchtbäume. Siedler (Berlin). Druck von Gebr. Gotthelft, Kgl. Hofbuchdmckerei, Gas sei. Bd. IX. Beitiefte. Bot. Ceotralöletl 1900. Fndividuen IV" BT ZOO V A A yi / \ /\ TLj- T 100/ \ / \ / y/^x \ ^ ZxC A^ ^ ■ "V;\^ Omm ' itoo 1 2100 ' 300 1 ^bo 1 5'00 1 6100 1 Tk ^>/. Omm l'oo 2'oo Fiy.Z 3'00 4'00 500 - B ^ \ / y ^-. \ / Y / -50 / / \ \ \ \ \ / / 1 / 1 1 f 1 \ \ \ \ \ \ \ \ // // \ / / V '\ \ ■■^ // // // t / 1 \ \ \ ^ 1 \ f 1 V \\ j^-f / • 's - • / •- V G ^^ f 'v__^ . _^ --. n^^\ -" ^ ** "~~^ ^-~i ^"1 0 5 0 1 00 150 Fi^. 3. Inhalt. Wissenscliaftlielie Original-Mittlieiluugen. Hock, Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mittel- europas während des letzten^ halben Jahr- hunderts, in., p. 401. Nonicnclatiir und Terminologie. l'l'ckolt, Volksbeuennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasi- lianischer (portugiesischer) und der von der Tupisprache adoptirten Xanieu, p. 41S.* (ieschichte der Botanik. Saccardo, La i'^)notPea dei botanici nel r. i^titulo botanico di Padova, p. -118. Algen. Agardh, Aualecta algologica. Observationes de specicbus algaruiu minus cognitis earum. 430. Benbutv, Mi^dlescx Mosses, p. 431. Bryhii, >;eplialuzia Ilageuii sp. nov, p. 430. — — , Dcbcriptio muscorum duorum Norvegi- corum. p. 432. DIxon, Plagiotbecium Müllerianum Sih. and the allies species, p. 431. — — T Weisia crispata in Britain, p. 431. — — , Carnarvonshire Mosses, p. 432. llorrcll, Leucobryum glaucum in fruit, p. 430. Jackson, Dicranum montanum iu Leicestershire, p. 430. Kindberg, Note sur le Lepidopilum lusitanicum, p. 430. SalnioU; A revision of th" genus Symblepharis Mont, p. 431. Schiffner, Ueber einige Hepaticae aus Japan, p. 428. Pliysiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. Bounjuelot et Herissey, Sur la pecline de gro3seille ä tnaq.iereau, Ribes grossularia L., p. 4.S2. Buscillioui, Sopra un nuovo caso di incapsula- racuto dei granuli di amido, p. 43s. Campbell, Notei on the structiue of the embryo- sac in .Sparganium and Lysichitou, p. 439. f lausen, Die Vererbung der Wüchsigkeit durch ausgewähltes Saatgut, p. 449. De Brnyker, 0»'er correlatievo variatie bij de Rogge en de Gerst, p. 441. Denioor, Massart et Vawdcrvelde, L'evolution regressive en biologie et en sociologie, p. 440. Denioussy, Absorption elective de quelques Clements mineraux par les plautes, p. 43.5. Effront, Les enzymes et leurs applications. p. 433. Fecliner, CoUectivmaasslehre. Abschnitt XXV: Gliederung und Variationsasymmetrie des Roggens, p. 441. Klein, Zur Frage über die electrischen Ströme in Pflanzen, p. 437. MoIIiard, De l'influence de la teraperature sur la deterraination du sexe, p. 439. Pirotta e Longo, Sulla presenza e suUa forma degli Storni nel Gynomoriutn coccineura L., p. 450. Ritter, Die Abhängigkeit der Plasmaströmung und der Geisselbevvegung vom freien Sauer- stoff, p. 43.5. Stahl-Schröder, Ueber die Rolle des Natrons iu den Pflanzen, p. 433. Systematik und l'tlanzengeographic. Baroni, SuUe plante iudicate coi nomi di Alaine e Alsinanthemum nelT opera manoscritta floia fiorentiia di P. A. Miebeli, p. 4i)2. 3. Weberbaiier, Ueber BildungsabweichuDgeu in den Bliitenstäuden einer Eielie, p. 4G0. Mediciniscli-pliarinaccutisi'lie liotanik. South American Colocyntli, p. 468. Möller, Zur Verbreitangsweise der Tuberkcl- pil/.e, p. 4(i5. Morgan, Cotton root bark, p. 468. Teolinisclie, Forst-, ökononiisclie uu«l gürtnerisflie Itotniiik. Itailey, Evaporated raspberries in wettern Kew-Vork, p. 474. Brach, Gooscberries, p. 473. Bolle, Der Seidenban in Japan. Nebst einem, Anhange: Die Gelb- oder Fettsacht der Seidenranpe, eine parabitäre Krankheil, p. 478. Breaiidat, Sur le mode de formation de Tindigo dans les proc^deä d'extraction industrielle. Fonclions diastasiques des plantes iudigof^rcs,. p. 470. CaslieH-Sjürit, p. 473. Cupu-assu, p. 46'it. Eriksson, Einige Anbauversuche mit AVinter- gersti», p. 474. Flaliaiilt, Au siijet de la carte botauique forestifere et agricole de France et des moyens de l'executer, p. 471. , Essai d'une carte botanique et forestifere de la France, p. 471. b'ross, Der Hopfen in botanischer, landwirth- schaftlicher und technischer Beziehung, sowie als llaudelswaare, p. 47.i. Hite, Coremercial fertilizers, p. 473. Büuiker, Kann Deutschland seinen Getreide- bedarf noch selbst decken?, p. 474. Schnappacli, Die Aufforstung der Dünen im südwestlichen Frankreich, p. 472. Siedler, Zur Einführung des Paraguay-Thees, p. 4ü'i. Volkeus, Culturnachweisungea deutsch-ostafri- kanischer Stationen für das Jahr 18!)7 bis 31. Mai ISflS; p. 480. Warburg, Ein zum Gclbfärben benutzte Akazie Deutsch- Ostafrikas, p. 471. Waiiters, Adulteration of Saffron, p. 471. Zcrsch, Die Erdbirne, Topinambur (Helianthus tuberosns), p. 471. Beihefte 'f9. zum Botanischen Centralblatt. REFERIRENDES ORGAN für das 1 Gesammtgetiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zaliheicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl <^ : in Cassel. in Marburg. Band IX. Heft 7. Preis 2 Mark. Gassei. Verlag von Gebrüder Gotthelft. 1900. Zur gefl. Beachtung! Die Beihefte zum ]')Otanischen Central- blatt erscheinen für die Folge nicht in Jahr- gängen, sondern KAvailglos^ imd zwar in Bänden ä 7 Hefte. Erschienen sind bis jetzt: Band I — IX complett. Cis Ysrlagshandlung. JJ Wissenscliaftliebe Original-Mittlieüungen.'^) Floristische Notizen. Von Ernst H. L. J^rause in Saarlouis. XII. Tubiflorae (Kern er, Pflanzenleben. 1. Aufl. 11. p. 670.). A. Allgemein Systematisches. Die Tubiflorae Kern er 's umfassen die Contortae, Tubiflorae und Plantaginales des Engler 'sehen Systems (Syllabus 2. Aufl.). Nach meiner Ansicht müssen mit dieser Gruppe auch noch die Primulinae (Kerner) oder Primu- lales (Engler) vereinigt werden. Diese erweiterte Ordnung der Tubi- florae ist systematisch gleichwerthig mit derjenigen, welche aus den Umbelliflorae, Rubiales und Campanulatae Engler 's (Um- bellatae, Decussatae, Campanulinae und Achaeniophorae Kern er 's) gebildet werden muss und Aggregatae genannt werden mag. Ausführlicher hat über diese Verwandtschaft F. Hock im Botan. Centralblatt. LXXVI. p. 171 ff. gehandelt. Die Tubifloren finden einen passenden Platz hinter den Centrospermae, die Aggregatae hinter den Rosales. Damit sind die „Sympetalae", die Crux der neueren Berliner Systeme, beseitigt. Der Zusammenziehung der Ordnungen muss eine Reduction der Familien folgen. Zwanglos lassen sich die Convolvulaceen mit den Polemoniaceen, die Boraginaceen mit den Hy droph y 11 a ce en, die Labiaten mit den Verbenaceen und die Bignoniaceen, Pedaliaceen, Martyniaceen, Orobanchaceen, Gesneraceen und Lentibulariaceen sämmtlich mit den Scrofulariaceen ver- einigen. Ja, möglicherweise wird es sich später als zweckmässig ergeben, alle 20 Familien der Engl er 'sehen Tubifloren zu einer zu ver- einigen, deren Genus eponymon aus den Polemoniaceen zu nehmen wäre. Was die Abgrenzung der Genera betrifft, so sind schon von vielen Seiten erfreuliche Anläufe zur Reduction gemacht, Galeobdolon ist wieder mit Lamium, Glechoma ist mit Nepeta, Clinopodium mit Calamintha, Betonica mit Stachys, Odontites mit E u- phrasia, Phelipaea mit Orobanche vereinigt, weiteres wird in dieser Richtung folgen müssen. Ausser einigen Zusammenziehungen, die ich im Folgenden ohne specielle Begründung vornehme, muss Celsia sieh Verbascum unterordnen. Wenn es wirklich wahr ist, dass man *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Bd. IX. Beiheft 7. Bot. UentralbL 1900. 31 482 Krause, Floristisclie Notizen. Fingerhut und Gloxinie kreuzen kann (vgl. Focke, Pflauzenmisch- linge p, 323), dann ist das ein Beweis dafür, dass die Unterschiede in der Fruchtbildung zwischen den Serofulariaceen und Gesneraceen physiologisch von geringer Bedeutung sind. Wir kennen l)ei mehreren Serofulariaceen actinomorphe und ausgeprägt zygomorphe Blüten nicht nur innerhalb einer Species (Peloria pentandra von Linaria vulgaris), sondern sogar an einem und demselben Blütenstande (termi- nale Pelorien bei Digitalis purpurea), woraus geschlossen werden darf, dass die Entwickelung der heute als typisch erscheinenden Blüten- formen erst in geologischer Neuzeit erfolgt ist. Ebenso jung sind mög- licherweise, ja wahrscheinlich, die verschiedenen Fruchtformeu der Tubi- floren. Wie mau seit lauger Zeit allgemein A n thi r rhi n um linaria und Peloria pentandra, die bei Linne in verschiedenen Classen standen, unter einer Species vereinigt, so wird man vielleicht bald Digitalis, Sesamum, Achimenes, Gloxinia, Martynia, Sinniugia und noch einige andere, jetzt auf mehrere Familien ver- theilte Typen zu einem Genus vereinigen müssen. Bei Aethionema, Calendula, einigen Che nopo dien und noch manchen anderen Pflanzen kommen in ein und demselben Blütenstande Früchte vor, deren morphologische Verschiedenheiten ebenso bedeutend sind, wie diejenigen, durch welche man die Serofulariaceen, Pedaliaceen, Marty- niaceen und Gesneraceen als Familien von einander unterscheidet. Durch die in der Gegenwart sehr beliebte Methode, in floristischen und systematischen Werken die einzelnen Abschnitte durch Specialisten be- arbeiten zu lassen, wird die Ungleichmässigkeit des Systems immer mehr gefördert. Mittel- und Nordeuropa sind sehr artenarm, der Localflorist ist mit der Unterscheidung der Species bald fertig und wirft sich auf das Studium von Kassen, Formen, Variationen und Bastardeu. Der Florenschreiber muss auf diese Richtung Rücksicht nehmen, sonst wird sein Buch nicht gut aufgenommen, und da er nicht selbst in allen Gattungen Special- kenntnisse erwerben kann, so muss er sich an die Specialisten wenden oder Specialwerke ausschreiben. Solche giebt es aber nur für ver- hältnissmässig wenige Gattungen, und diese wenigen werden dann in den Floren genauer bearbeitet als die übrigen. Den Nutzen der mono- graphischen Studien für die Gesammtheit unseres Naturerkennens schätze ich keineswegs gering, aber daneben darf doch der „primus et ultimus finis botanices" nicht in den Hintergrund treten, das System, in welches alle gleichwerthigen Individuenkreise der ganzen Erde gleichmässig eingereiht werden. B. Bemerkungen über einzelne Gattungen und Arten. Die Gentianae Endotrichae (Wett stein, Die europäischen Arten der Gattung Gentiana etc. in den Denkschriften d. Kaiserl. Academie d. Wissenschaften zu Wien. Math, naturw. Classe. Bd. LXIV. p. 309 ff". 189G) sind in Nord- und Mitteldeutschland durch drei Arten vertreten: 1. G. campestris (G. b al ti ca und ca mpe str is Wettstein 1. c.). Sie ist in Norddeutschland in der Regel einjährig, wird selten 1 .5 cm hoch, blüht im August und September, hat dann oft noch die Keim- Krause, Floristische Notizen. 483 blätter am Stengelgrunde. Diese Rasse ist baltica Wettstein I. c. Zu- weilen blühen einzelne Exemplare erst im November auf (No. 16 186 von meinem Vater bei Rostock gesammelt, nur 4 cm hoch). In Scandi- navien gicbt es eine Rasse, welche überwintert und im Frühling blüht (s u e c i c a Wettstein 1. c), ich sah sie nie. Häufiger ist im ganzen Norden eine zweijährige, im Herbst blühende Rasse (germanica Wett- stein 1. c). Sie ist vom Grunde auf stark verzweigt, wird 20 cm hoch, vielleicht noch höher. Ausser von den Färöer (No. 16 192, 16 193) habe ich diese auch aus Schleswig, wo Herr Pastor Reuter sie auf einer Wiese bei Ackebro unweit Viöl 1889 gefunden hat (No. 16 222). Dieselbe Form habe ich auf dem Sulzer Beleben 1895 gesammelt (No. 16 196). Der Habitus dieser Pflanzen ist anscheinend durch weidende Thiere beeinflusst, welche sie zwar nicht fressen, aber nieder- treten. Bei ungestörter Eutwickelung wird die im Herbste blühende an- scheinend'^) zweijährige Pflanze schlanker und verzweigt sich ebenso wie die einjährige mehr oben (No. 16 195 vom Hoheneck in den Vogesen). 2. G. germanica ist nach der übereinstimmenden Angabe von G. F. W. Meyer (Flora hanoverana als amarella grandiflora) und Garcke (18. Aufl.) einjährig. Ich beobachtete sie im September 1898 und 1899 bei Forbach in Lothringen (No. 16 203), dort ist sie auch einjährig. Bei München, auf der Lohofer Heide, habe ich am 23. October 1888 ganz dünne, unvei'zweigte, einblütige und augenschein- lich einjährige Exemplare neben stark verzweigten, wahrscheinlich*) zwei- jährigen vom Habitus der Wettst e i n sehen rhaetica gesammelt (No. 16 208). Die Exemplare aus der Göttinger Gegend haben, auch wenn sie einblütig sind, Reste abgestorbener Blätter am Stengelgrunde, so dass sie möglicherweise*) zweijährig sein können (No. 16 204, 16 206, 16 207). 3. G. uliginosa (G. amarella Reichenbach, Icones florae Germanicae et Helveticae. Bd. XVII. tab. 5. (MXLVI). Fig. IV— VI; G. uliginosa Wettstein 1. c). Die einjährige, im Herbste blühende Form allein ist mir bekannt (No. 16 224 — 16 226 von Rostock und Ribnitz). Aber meine Exemplare sehen zum Theil der G. axillaris Wettstein 1. c, Tab. III, welche zweijährig sein soll, ähnlicher als der daneben abgebildeten uliginosa. G. cf. uliginosa. Auf den Wiesen bei der Warnemünder Wind- mühle wächst eine der G. uliginosa nahe verwandte Pflanze (No. 14160 etc.). Ihr Wuchs ist gedrungen und dicht, die Internodien sind kürzer als die an der Basis verhältnissmässig breiten Blätter, die Verzweigung ist oft von unten auf sehr stark und gedrungen, so dass meist in jedem Blattwinkel mindestens sechs Blüten stehen. Die Blüten- farbe ist trüber und blasser, die Kronsaumabschnitte sind kürzer und breiter als bei typischer uliginosa. Roeper hat um die Mitte des scheidenden Jahrhunderts in derselben Gegend G. campestria und uliginosa zusammen beobachtet und äusserte auf Grund dieser Beob- achtungen die Ansicht, beide Formen seien nur Standortsvariationen einer Art. Wahrscheinlich hat es dort früher Bastarde zwischen G. cam- *) Das Vorhandensein von Resten abgestorbener Blätter am Stengel- grunde beweist nicht, dass eine Pflanze überjährig ist. 31* 484 Krause, Floristische Notizen. pestris und uliginosa gegeben, und die beschriebene Form ist eine von solchen abstammende paeneuliginosa. Von 1875 bis 1899 hat die Pflanze sich am Standorte nicht verändert. Mein Vater säte sie am 1. 10. 1880 und am 3. 4. 1881, beide Saaten keimten gleichzeitig am 18. 4. 1881 (No. 16217). In der Gesammtart polymorpha Wettstein 1. c. p. 37 7 stecken wahrscheinlich noch eine oder zwei weitere mitteleuropäische Arten. Von den Unterarten jener gehören ausser Wettstein ii wahrschein- lich noch solstitialis und rhaetica zu germanica, mehrere andere sind wahrscheinlich campestrigermanicae. Meine Exemplare aus Südtirol lassen sich meistens nicht mit Wett st ein 'sehen Arten identificiren, der Formenreichthum ist also dort noch grösser, als ilm die citirte Arbeit erkennen lässt. G. cani pestris X germanica. Von germanica durch niedrigeren Wuchs, gegen die Spitze des Stengels zusammengedrängte Blüten, etwas wimperig gezähnte Kelchzipfel, kleinere und blassere Blumen und kürzere, breitere Kronsaumabschnitte verschieden , von campestris durch fünfzählige Blüten. Ist also eine plus ge r ni anica. Im Park zu Wilhelmsthal bei Cassel (No. 14 330). Dies ist wahrschein- lich Gentiana amarella typica G. F. W. Meyer, Flora Hano- verana excursoria, diejenige Form, welche Me3'er und Andere veranlasst hat, G. germanica und uliginosa unter einer Art zu vereinigen (NB. G amarella b. ericetorum Meyer 1. c. ist uliginosa, c. grandiflora 1. c ist germanica). Von G. macrocalyx Wett- stein 1. c. tab. III unterscheidet meine Pflanze sich dadurch, dass alle fünf Kelch zipfel gleich sind. Die meisten Alpenpflanzen, welche als G. obtusifolia bestimmt zu werden pflegen, dürften auch campestris) gormanicac sein. Sechszählige Endblüten einzeln an Gentiana campest ri (germanica Wettstein) von Viöl (No. 16222) und G. cf. solstitialis von der Mendel in Tirol (No. 16 200). G. p n e u m 0 n a n t h e. Weiherloch bei Hargarten, Kreis Bolchen am 8. 9. 98 (No, 16 010). Die Art wird schwer gefunden, sobald der Wiesenbau sich ihrer Standorte bemächtigt. Meist ist ee geringer Boden, welcher nur eine Mäht gestattet, und diese trifft dann Mitte August gerade die ersten Blüten. Dass die Art am Rande der Rostocker Heide vorkommt, weiss ich seit 18 76, gefunden habe ich sie dort erst am 19. 8. 99 (No. 14078) in wenigen Exemplaren, welche, durch kleine Sträucher gedeckt, der Sense entgangen waren. Von Bützow in Mecklen- burg bekam ich ein abgemähtes Exemplar (No 16142). Gewiss wird diese schöne Pflanze mit zunehmender Moorcultur seltener. Erythraea centaurium findet sich in Deutschland in mehreren Saisonvariationen. Nach Garcke, 18. Aufl., kommt sie sommereinjährig, wintereinjährig und zweijährig vor. a) Im Juni blühende Pflanzen haben in der Regel keine Grund- blätterrosette, 80 bei Rostock (No. 16064, 16 071, 16 073, letzteres Exemplar am 21. August mit Früchten gesammelt), SwinemUnde (No. 16 082 am 2. 8. mit Früchten), Minden (No. 16 078), Speyer (No. 19 151). b) Im August und später blühende Pflanzen haben noch nach der Blüte wohlerhaltene Grundblätter, so bei Rostock (No. 16066, 16 072, Krause , Floristische Notizen. 485 16 074), auf Fehmarn (No. 16 076) und Möen (No. 16 079), auf dem Eichsfelde (No. 16 083). c) Zwischen diesen Formen finden sich solche, welche sowohl zeitlich als auch bioloe:isch in der Mitte stehen, im Juli blühen und zu dieser Zeit eine im Verwelken begriffene Grundblattrosette haben, so bei Rostock (No. 16 069, am 16. 8. mit Früchten, die meisten Pflanzen schon ganz ohne Grundblätter), Güstrow (No. 16 077), Hagenau im Elsass (No. 16 086). d) Endlich kommen Formen vor, welche bei früher oder mittlerer Blütezeit noch frische Grundblätter haben, so bei Warnemüude (No. 16064 vom 16. 7.), Luckau (No. 16 081 vom 30. 6). Häufig zeigen gemähte Exemplare verlängerte Blütenstandszweige und täuschen Uebergänge zu E. linarifolia vor, wie schon Ascherson, Flora der Provinz Brandenburg, p. 429, bemerkt. Weissblühende Exemplare der Form b) bei Rostock 15. 8. 1880 (No. 16 074), der Form c) bei Warnemünde 16. 7. 80 (No. 16 046). E. capitata Nyman Suppl. II, auf Autorität von Wittrock als besondere Art aufgeführt, welche bei Berlin und München vorkommt. Berlin ist der Originalfundort dieser zuerst von A. v. Chamisso be- schriebenen Form. Nach Ascherson, Flora der Prov. Brandenburg, p. 429, ist sie dadurch charakterisirt, dass die „Trugdolde auch nach dem Verblühen dicht" bleibt und ist seit Willdenow's Zeit bei Berlin nicht wieder gefunden. Nun bleiben bei E. centaurium die Blüten jeden Zweiges immer bis zur Frachtreife gedrängt (No. 16 069, 16 072, 16 073, 16 082), die einzelnen Zweige stehen mehr oder weniger ent- fernt, aber an wenig verzweigten Pflanzen ist der ganze Fruchtstand einfach kopfförmig (No. 16 069). Die Blütezeit der Erythraea linarifolia beginnt bei Wai-ne- münde bei verschiedenen Individuen zu verschiedener Zeit von Ende Juni bis Anfang August; die zuerst blühenden Pflanzen sind oft einblütig, die zuletzt blühenden sind die stärksten, alle haben stets eine Blattrosette. Erythraea centaurium X linarifolia. Am 2. 8. 1899 fand ich bei Warnemünde unter typischer E. linarifolia (No. 14 393) eine Form (No. 18 785), bei welcher die unteren Blätter breiter, be- sonders vorn breiter, und zum Theil fünfuervig, und die Blütenstände ebensträussig sind. R. v. Fische r-Benzon sammelte Ende Juli 1891 auf Rom eine Form (No. 16 059), welche ebenfalls der E. linarifolia ähnlich ist, aber sich von ihr durch breitere Blätter und dichte Blüten- stände unterscheidet. Auf Uebergänge zwischen E. centaurium und linarifolia hat Rneper schon 1840 hingewiesen (Zur Flora Mecklen- burgs T, p. 25), er hielt letztere für eine Salzform der ersteren. Später hat Carl Fisch aus Samen einer als E. linarifolia bestimmten Pflanze eine Form erhalten, die er als E. centaurium bestimmte. Deshalb sind in der Flora von Rostock beide Arten vereinigt. Es ist mir jetzt wahrscheinlicher, dass aus Samen einer E. centauriolinariae- folia eine pluscentaurium entsprossen war; wenn die Beläge noch vorhanden sind, müssen sie, wie Fi seh 's sämmtliche Beläge zur Flora von Rostock, in der Sammlung der Grossen Stadtschule zu Rostock sein. Marsson, Flora von Neuvorpommern p. 312, hat eine var. latifolia von E. linarifolia. 4gg Krause, Floristische Notizen. Erythraea pulchella mit weissen Blumen bei Warnemünde und Rostock in verschiedenen Formen (No. 16 026 — 16 031; No. 16 030 einblütig, bis 13 cm hoch; No. 16 029 20 cm hoch, E. Meyeri V. Seemen). Mit blassrothen, fast weissen Blumen bei Warnemünde nicht selten (No. 14 371, 16 032). Die Familie der Apocynaceen ist in die deutsche Flora erst unter dem Einfluss des Menschen eingedrungen. Ueber Vinca minor als Charakterpfianze verlassener Siedelungen habe ich in den Mittheilungen der Philomathischen Gesellschaft für Elsass- Lothringen, 4. Jahrgang (1896) I. Heft gehandelt. Aus Norddeutschland erhielt ich ein Exemplar (No. 14 296) von solchem Standorte 1899 von meinem Bruder; es ist im Buchwalde zwischen Striesdorf und Dolgen bei Rostock gesammelt, wo drei V in ca- Stellen nicht weit von der alten Burg Dolgen entdeckt wurden ; auf der Burgstelle selbst fand die Art sieh nicht. Folgende Standorte sind in meiner Sammlung vertreten, aus deren unmittelbarer Nachbarschaft mir keine Wüstung bekannt geworden ist: Kastenwald bei Neubreisach (No. 16 271), Wald an der Römerstrasse zwischen Hessenheim und Baldenheim, Kreis Schlettstadt (No. 16 287), bewaldeter Thalhang unterhalb Oberneudorf bei Buchen im Odenwald (No. 16 273), Buchheide bei der Garower Pechhütte, unweit Luckau (No. 16 282). Farbenvariationen habe ich nur an solchen Individuen wahrgenommen, welche auf dem Platze ihrer früheren Anpflanzung selbst verwildert, also eigentlich nur als „ausgesetzt" zu bezeichnen sind: roth und halbgefüllt an der Hohkönigsburg bei Schlettstadt (No. 16 272), weiss in der Forst- baumschule zu Kiel (No. 16 281). Asclepias Cornuti massenhaft an der Eisenbahn und auf Oed- land in und bei Ueberherrn. Kreis Saarlouis (No. 16 478), den Ein- geborenen als „Schneckenblume" seit langer Zeit bekannt. Einzelne Exemplare überschreiten die lothringische Grenze. Fraxinius excelsior variirt in der Form der Rlättchen, sie sind an Exemplaren aus Devonshire (No. 16 440) und Nordpchleswig (No. 16437) bei 62 mm Länge 19 mm breit, während an einem südnorwegischen Exemplar (No. 16 441) die 62 mm langen Blättchen eine Breite von 32 mm erreichen. Fast ebenso breitbliittrig ist ein Exemplar vom Solo- thurner Jura (No. 16 443). Von beiden Geschlechtern giebt es schmal- Tind breitblättrige Exemplare, desgleichen kommen beide Blättchenformen sowohl an Langtrieben, als auch an Kurztrieben vor. Auf dem Solothurner Jura fand ich die Esche in 1250 bis 1300 m Meereshöhe nur einzeln, kleinstrauchig und kümmerlich (No. 16 443). In Nordschleswig wächst sie viel zwischen Ellprn (No. 16 437), in Süd- norwegen ist sie um Arendal verbreitet und stellenweise häufig (No. 16441), am Ostabhange des Dartmoor in Südwestengland ist sie nächst der Eiche der häuficflte Baum (No. 16 440; vgl. V. Stück, p. 6, Bot. Centralbl. Bd. LXXV, p. 410). Syringa vulgaris findet sich im deutschen Weichselgebiet nicht selten an scheinbar po unverfänglichen Standorten, dass die Mehrzahl der Floristen sie für inländisch ansprechen würde, wenn nicht ihre Einführung allgemein anerkannt wäre. Ich beobachtete flache, umfangreiche Ge- sträuche auf sandigem Oedland zwischen der Weichsel und Bahnhof Krause, Floristische Notizen. 487 Schirpitz (No. 16 406), mehrere Standorte am Wege von ßentschau uach Klein Lansen (No 16 405), zwei Formen im Wäldchen bei Treposch, oberhalb Thorn (No. 16 407, 16 408). An letztgenanntem Standorte kann man allerdings bei einiger Aufmerksamkeit erkennen, dass es sich um Reste früherer Hecken bandelt. Solche Reste findet man auch nicht selten an Wegen oder von eingegangenen Wegen übrig gebliebenen Böschungen im Kreise DanzigHöhe. Eine grosse verwilderte Hecke der- selben Art steht an der Ruine Hohkönigsburg in den Vogesen (No. 16404). Im Garten zu Rostock gingen fast alljährlich viele Sämlinge spontan auf (No. 16 412). Blätter und Blüten zeigen nicht selten Monstrosi- täten, auch Wurzeltriebe mit dreizäh ligen Blattquirlen traten in Rostock an normal beblätterten Sträuchern auf (No. 16 417). Ligustrum vulgare nennt C. J. v. Kling gräff, Die Vege- tationsverhältnisse der Provinz Preussen p. 114 „wirklich wild auf den Abhängen an der See bei Danzig, hier von Zoppot bis Redlau zahlreich". Ich halte die alten Liguster am Zoppoter Ufer für Reste alter Culturen, ebenso wie die eben e rwähnten S y r i n g e n an mehreren Orten West- preussens. In Garcke's 18. Aufl. erscheinen nun die Dünenwälder bei Rixhöft als Standort einheimischen Liguster's. Ich bezweifle die Richtigkeit der Angabe. In Conwentz' Forstbotanischem Merkbuch für Westpreussen steht nichts über Ligustrum. Verf. hat ihn also nicht für urwüchsig gehalten. „Wild", d. h. menschlichen Schutzes zu seiner Erhaltung und Ausbreitung nicht bedürftig, wächst Ligustrum vulgare wahrscheinlich vielerwärts in Norddeutschland, z. B. in der Rostocker Heide (vgl. III. Stück p. 13 f., Bot. Centralbl. Bd. LXXV, p. 43) an mehreren Stellen (No. 16 391, 16 392). Bis wohin die Art „einheimisch", d. h. bis wohin sie ohne menschliches Eingreifen vorgedrungen ist, das wird sich schwerlich feststellen lassen. Phlox cf. decussata hört. Eine hohe späte rothblühende Phlox ist verwildert am Gemäuer der Ruine Minnaburg bei Neckar- gerach (No. 16 508 am 7. 9. 96). Bei ihrer späten Blütezeit wird sie dort kaum Früchte tragen, aber sie gehört der Localflora mit demselben Rechte au, wie Vinca minor, Acorus calamus und Helodea canadensis (Anacharis aisin astrura Nym.) der deutschen Flora im Allgemeinen angehören. Collomia grandiflora bei Schwerin in Mecklenburg auf dem Kalkwerder unter kleinen Fichten 1890 von J. H. Wiese gefunden (No. 16 515). Ipomoea dissecta Grisebach, Flora of the British Westindian islands, heisst auf Barbados (No. 16 386) Nojo, dient zur Bereitung von Liqueuren und Nojowein; wächst an Wegen. Auch auf St. Vincent (No. 16 385). Convolvulus arvensis ist sehr variabel. Im Lazarethgarten I zu Thorn fand ich am 10. 7. 97 drei Farbenvarietäten, die eine roth- blühend (No. 16 354), die andere weissblühend (No. 16 355), die dritte weiss mit rother Krönchenzeichnung (No. 16 353). Sie wuchsen auf dem Rasen durcheinander, so wie man blaue und weisse Veilchen durch- einander findet. Sehr schmale Blätter, welche die Form auriculatus Ascherson, Flora der Provinz Brandenburg, charakterisiren, finden sich meist an älteren Trieben auf nährstofi'reicheu Böden, so zwischen Strassen- ^gg Kran 86, Floristische Notizen. pflaster in Berlin (No. 16 346), Rostock (No. 16 341) und Linden bei Wolfenbüttel (No. 16 350), auf abgeweideter Steppe bei Karlowka, Gou- vernement Poltawa (11 102). Dagegen ist die breitblättrige Variation, welche Ascherson a. a. 0. cordifolius nennt, vorwiegend an jungen Trieben auf nährstoiFarmen Böden ausgeprägt, so bei Rostock in den Barnstorfer Anlagen (No. 16 344) und im Röhricht am Conwenter See (No. 16 345). Convolvulus sepium (Calystegia Nyman) mit rothen Blumen. Bei Apenrade am Ufei von Jürgensgaard 22. 7. 93 (No. 16 333). 1899 habe ich ihn auch am Breitling bei Rostock gesehen. Der amerikanische Convolvulus repens (No. 16 332 vom Seestrande unweit Norfolk Va.) ist überall dicht behaart und wohl specifisch verschieden. Cuscuta suaveolens auf Luzerne bei Wolfenbüttel 1878 (No. 16 304). C. epithymum und was man in Norddeutschland als deren var. trifolii bezeichnet (Reichenbach, Icon. fl. germ. Bd XVIIL tab. 142, fig. IV) sind nicht von einander trennbar. Babington, Manual of the british Flora, bestreitet, dass das citirte Reichenbach sehe Bild seine C. trifolii darstellt, diese sei Engl. bot. suppl. 2898 zu finden. Da ich die English botany nicht gesehen habe, weiss ich nicht, ob vielleicht in England noch eine von C epithymum verschiedene Art vorkommt. Unsere C. epithymum hat ihre jetzige Verbreitung in einem grossen Theile von Deutschland hauptsächlich, im Nordostviertel des Reiches vielleicht ausschliesslich, dem Kleebau zu verdanken. Sie gehört zu den Charakterpflanzen der atlantischen Heiden (Viehtriften) von Spanien bis zur Elbe: Pontevedra, auf cf. Mi crom er ia (No. 16296); Dartmoor, auf Ulex und Thymus (No. 16 297); Rom, auf Ca Unna (No. 16295); Stade, auf Genista anglica und Erica tetralix (No. 16 292); Darchau, Kreis Blekede, auf Genista pilosa (No. 16 291). Bei Rostock fand ich sie oft auf Kleefeldern, selten auf Gras- land, besonders an Wegböschungen, auf Trifolium, Genta urea jacea etc., an der Chaussee vor Warnemünde schon 1878 (No. 16315) und noch 1899 'No. 14155 u. 14 156). Bei Berlin sah ich sie be- sonders an sandigen Ufern : bei Lichterfelde auf Men y a n th e s (No.l 6293), am Glindower See auf Galium verum (No. 16294). In Südwest- deutschland findet sie sich sowohl in der Heidevegetation sandiger Böden, wie bei der Hohkönigsburg auf Sarothamnus vulgaris (No. 1()305) und bei Schloss Kinzheim auf Genista pilosa (No. 16306), als auch auf Wald- und Grasland der Kalkböden, wie bei Ebersweiler, Kreis Bolchen, auf Prunella vulgaris (No. 7612) und am Rochusberge bei Bingen auf Asper ula cynanchica, Compositen, Umbell i- feren und Gräsern (No. 14233). Bei Warnemünde fand ich am 24. 8. 99 neben normal gefärbten Pflanzen (No 14 155) eine Form mit weissen Blumen, gelben Stengeln und Griffeln (No. 14156). Phacelia cf. ar t em i si f o 1 ia Auf der Oberwerth bei Coblenz auf einem Stoppolfclde am 10. 8. 98 (No. 6888) und wieder am Rande desselben Ackerstückes im Graslande am 27. 7. 99 (No. 14 262). Herr Ferd. Wirtgen hat sie auch einmal an einem Weinberge im Ahrthale gefunden. Krause, Floristische Notizen. 489 Echinospevmim lappula ist auf Sand im Rheinthal seit über 300 Jahren bekannt, auch im Elb-, Spree-, Oder- und Weichselthal be- ständig zu finden, aber abseits der Stromthäler in Nordrleutschland noch selten und unbeständi<( pseudochamaedrys. Letzterer im Wüchse ähnlich, nur kleiner, mit schmäleren, etwas gestielten Blättern, auch früher blühend. Kaiserstuhl im Breisgau (No. 18 055), Ortenburg bei Schlettstadt (No. 18 048), Siersburg bei' Saarlouis (No. 4463). V. hederifolia bietet ein Beispiel für das Vorkommen von Uebev- gängen zwischen einer herba annua hiemalis und annua aestivalis. Bei Berlin lassen beide Formen sich aus einander halten, da dvi im Herbste aufgelaufenen Pflanzen schon vor dem Froste einige Blätter entwickeln und meist im März zu blühen anfangen, während die Sommerpflanzen gewöhnlich nicht vor Anfang April auflaufen. Bei Rostock triff't man während des ganzen Winters bei günstigem Wetter junge Keimpflanzen (No. 18 020 am 5. 1. 78; No. 18 021 am 11. 3. 80) neben schon weiter entwickelten (am 5. 1. 78 bis zu drei Blattpaaren), auch bei Saarlouis sah ich im Februar und März Keimlinge aufgehen. V. agrestis, opaca und p o 1 i t a sind, wenn sie in typischen und vollständigen Exemplaren vorliegen, leicht zu unterscheiden. Aber zuweilen kommen Formen vor, von welchen schwer zu sagen ist, zu welcher dieser Arten sie gehören. Mindestens ebenso oft begegnen wir Pflanzen, welche Zweifel erregen können, ob sie zu persica gehören, da die unreifen Früchte dieser Art in ihrer Form denen der agrestis sich nähern. Vergl. Reichenbach, Icones Florae Germanicae etc. Tome XX. tab. 78. fig. 17. Meine Sammlung bietet folgendes Material: 1. V. persica. Im Frühjahr blühend, Fruchthälften wenigsamig bis ßiebensamig: Riva (No. 18 012), Bozen (No. 17 973, 18 011), Konstanz (No. 18 015), Schlettstadt (No. 17 997), Kiel (No. 18 008 bis 18010), Rostock (No. 4071, 17 998, 18001, 18003, 18040), Luckau (No. 18014). — Im Sommer und Herbst blühend, Fruchthälften neun- samig: Barr im Elsass (No. 18 016), Stade (No. 18 013), Rostock (No. 17 999, 18000, 18004 bis 18006, 18041), Bützow (No. 18788), Güstrow (No. 18 007), Stuttgart (No. 19544). 504 Krause, Floristiscbe Notizen, 2. V. opaca. Insel Wight, im Sommer blühend (No. 17 988), Kiel, im Frühjahr blühend (No. 17 961, 17 989, 17 990, 17 991), Neu- stadt in Holstein, im Sommer blühend (No. 18 046), Heiligenhafen, im Herbst blühend (No 17 966), Rostock, im Frühjahr blühend (No. 17 994, 17 996, 18 043, 18044), noch Rostock, im Herbst blühend, Fruchthälfte acht- bis zehnsamig (No. 17 993, 17 995), Bützow, im Herbst blühend (No. 17 992), Königsberg in Ostpreussen , im Frühjahr blühend (No. 17 971). Die Verbreitung der Art scheint hiernach atlantisch oder Bubatlantisch zu sein. 8. V. polita. Bei vollendeter Fruchtreife decken sich die Ränder der Kelchblätter oft nicht mehr (No. 17 968, 17 969, 17 978, 17 982, 17 987, 18786, 18842). Im Frühjahr blühend: Schlettstadt, Frucht- hälften achtsamig (No. 17 984 bis 17 986), Barr (No. 17 983), Mosbach in Baden (No. 17 987). Luckau, Niederlausitz (No. 17 981), Kiel (No. 17 982), Rostock (No. 17 976, 17 978, 18 002), Krakow, Frucht- hälften vier- bis sechssamig (No. 17 980). - — Im Sommer blühend: Wolfen- büttel (No. 17 967 bis 17 969), Kiel (No. 18 78Ö), Güstrow, Fruchthälften, zwei- bis fünfsamig (No. 17 977), Rügen, Fruchthälften sechssamig (No. 17 972), Saarlouis, Fruchthälften siebensamig (No. 19 759). — Weissblühend : Im Frühjahr bei Wasselnheim im Elsass (No. 18 842). 4. V. agrestis. Konstanz, im Frühjahr blühend (No. 17 975), Gernsbach in Baden, im Frühjahr blühend (No. 17 974), Kiel, im Früh- jahr blühend (No. 17962, 17 963), noch Kiel, im Sommer blühend (No. 17 965), Beizig, Provinz Brandenburg:, im Frühjahr blühend (No. 17 970), Rostock, im Frühjahr blühend (No. 18042, 18045), noch Rostock, im Sommer blühend, Fruchthälften viersamig (No. 17 954, 17955, 18038, 18 787), noch Rostock, im Herbst blähend (No. 17960). Variatio albiflora: Kiel, im Frühjahr blühend (No. 17964, 18047), Rostock, im Frühjahr und im Herbst blühend an demselben Standorte (No. 4072, 17953). Blume weiss mit blauem Fleck: Rostock, Frühjahr (No. 4070). Antirrhinum majus. Monstrositäten an zu Rostock cultivirten Pflanzen : a. Vier zählige Blüte, 4 Kelchblätter, 4 verwachsene Kron- blätter, je zwei die Ober- und Untei'lippe bildend, 3 Staub- blätter, nämlich ein vorderes und zwei seitliche, 4 verwachsene Carpelle. b. Mit drei Keimblättern und dreizähligen Laub- blattquirlen (No. 17 867, 17 870 bis 17873). (Vergl. K. E. H. Krause im Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte. Jahrg. 34. p. 236 ff.) Keimpflanzen mit drei Kotyledonen werden bei verschiedenen Pflanzen nicht selten beobachtet. Ebenso sind bei Arten, welche typisch gegenständige Blätter haben, dreiblättrige Quirle nicht selten, vergl. oben bei Syringa vulgaris, Veronica longifolia und pseudochamaedrys im IX. Stück bei Lysimachia vulgaris und im XI. bei Stellaria media. Dass oolche dreizählige Quirle nur bei Individuen auftreten, die drei Keimblätter hatten, ist unwahr- Krause, Floristische Notizen. 505 scheinlich, denn wir sahen dieselben bei Veronica pseudo- chamaedrys einzeln zwischen typischen Blattpaaren und bei Syringa an Wurzelschiissen eines normal beblätterten Strauches auftreten. Zu beantworten bleibt die Frage, ob Individuen mit drei Keimblättern immer dreizählig werden, oder ob bei solchen ein Rückfall in die normale Blattstellung vorkommt. c. Zusammengewachsene Keimblätter (No. 17 874). A. minus (Linaria minor Nyman , auch alle folgenden An t irr h inu m- Arten heissen bei Nyman und allen Neueren Linaria) wächst auf Sand- und Kiesmureu der Flüsse, auf Seedünen, Aeckern, Eisenbahndämmen, in Gärten u. s. w., und bietet ein gutes Beispiel für die Beziehungen zwischen der Ufer-, Ruderal- und Unkrautflora, so auch Kubus cacsius, Iberis ruderalis (Lepidium ruderale Nyman), Frumentum repens (Triticum Nyman), manche Poly- gon um- und Rum ex -Arten u. s. w., vgl. das oben hei Hyoscyamus und das im VL Stück über Cocos nucifera, Canna-sp. und Asparagns officinalis gesagte. A. Simplex. Als Unkraut in Haedge's Garten zu Rostock 1880 (No. 17 900), entwickelt Adventivsprosse aus der hypocotylen Axe (No. 17 901, von meinem Vater gezogen). A. canadense. Mit weissen Blumen bei Norfolk Va. am 13. 5. 90 (No. 17 896). A. linaria (Linaria vulgaris Nyman). Monstrosität mit einem zwischen Kelch und Krone eingeschobenen Blattkreis, bei Rostock beobachtet : Kelch normal orientirt. Der folgende Kreis gleich dem Kelche fest an der Axe haftend, mit ihm alternirend, gelb, vier Blätter von der Form der Kelchblätter, das fünfte (links hinten) gespornt und mit dem folgenden Kreise verwachsen. Dieser dritte Perianthkreis bildet mit dem angewachsenen Blatte des zweiten eine gamopetale, zwischen den letzten Blättern des dritten und des zweiten Kreises fast bis auf den Grund gespaltene sechssporige Krone. Dieselbe lässt sich wegen der Verwachsung mit dem einen Blatte des zweiten Kreises nicht vom Kelche abheben. Fünf Stamina, zwei Carpide, vorn und hinten. — Ausserdem habe ich mehrspornige und spornlose Kronen , gespaltene Sporen und Blütenverwachsungen, namentlich bei Rostock viel gefunden, aber nie eine Pelorie , diese seit Linne allen Botanikern bekannte Monstrosität muss doch recht selten sein. — Mit einfarbig hell- gelber Blumenkrone ohne Gaumenfleck bei Rostock, Oldendorfer Tannen am 14. 8. 80 (No. 17 885). A. linaria /<^ striatum (Linaria ochroleuca Nyman). Bei Wildenstein in den Vogesen am 9. 9. 85 (No. 17 875). Etwas grösser als striatum, die unteren Blätter meist gegenständig, Blumen gelb, bläulich angelaufen, Früchte und Samen kaum halb so gross wie bei Linaria, Samen unregelmässig elliptisch, in der Mitte knotig rauh, ge- flügelt. Die meisten Früchte sind taub, aber A. striatum hatte zur selben Zeit dort auch wenig Früchte entwickelt. A. lanigerum (Linaria lanigera Desf. teste Ascherson). Bei Palaeosuda auf Kreta 1882 (No. 17 941). 506 Kr aase, Floristische Notizen. Melampyrum pratense. Blumenkronen gelb , beim Ver- blühen trübroth, bei Mettlacb 20. 6. 98 (No. 4844) und Völk- lingen (No. 18 958) — Mit rein dunkelgelben BlumenkrOnen auf dem Hexentanzplatz im Harz (No. 18 461) und bei Reichenweier im Elsass (No. 18 461). M. nemorosum. Mit weissen Deckblättern bei Danzig, Zoppot (No. 18 436), Manenwerder, Rehöfer Forst (No. 18 439] und Rostock, Lüsewitzer Holz (No. 18 428). — Obere Deckblätter \v ei ssl ich g r ün bei Rostock, Gross -Freienholz (No. 18 427). — Deckblätter weisslichgrün, bläulich weiss und bläulicli- grün bei Rostock, zwischen Vogtshagen und Volkenshagen (No. 18 421), daselbst auch mit purpurnen Deckblättern (No. 18422). M. arvense. Deckblätter hellpurpurn, Kronröhre gelb, am Grunde roth, Oberlippe roth , Unterlippe roth und gelb, bei Saarburg in Lothringen, Dianenkappel (No. 4687), Merfig (No. 19 545). M. cristatum. Mit weissen Blumen bei Suderode am Harz (No. 18 406 von Georg Karsten gesammelt). — Deckblätter und Blumeukronen zum Theil gelblichweiss am Putloser Wieuberg bei Oldenburg in Holstein (No. 18 405), Münster am Stein (No. 19013). M. cristatum gehört zu den Arten, welche anscheinend sowohl im Osten als auch im Westen der Alpen nordwärts vorgedrungen sind, aber in Nordwestdeutschland eine Verbreitungslücke zeigen. Dagegen ist M. nemorosum zwar in Südeuropa von Spanien bis Russland verbreitet, in die nördlichen Ebenen aber nur im Osten eingetreten. Pedicularis silvatica. Weissblühend bei Neumünstor in Holstein (No. 18367), mit fast weissen Blumen im preussischen Saargebiet an mehreren Stellen in grösserer Menge (No. 4719, 13 104). Euphrasia litoralis (Garcke, 18. Aufl.). Mit weissen Blumen bei Warnemünde am 27. 6. 80 (No. 18272). Eu. odontites (Odontites serotina Nyman) wächst nicht nur auf Aeckern, sondern auch auf salzen Wiesen. Im Gouvernement Poltawa fand ich sie im August 1897 auf gemähter Steppe, welche öko- logisch unseren Stoppelfeldern ähnlich ist (No. 11092), und auf Gras- land, welches unseren Salzwiesen ents))richt (No. 11093), neben Glaux und Spergularia s a li n a. Auf den Wiesen der Mecklenburgischen Ostseoküste fand ich sie oft, Blütezeit August - September (No. 14 101, 14372, 18 279, 18280). — Weissblühend auf Aeckern bei Rostock (No. 18 277) und Apenrade (No. 18 287), auf Wiesen bei Warnemünde am 24.8. 99 (No, 14325). Mit blassrothen Blumen bei Thorn (No. 18 289). Die hierher gerechnete Frühjahreform fand ich bei Bruch- sal unter Getreide (No. 19 163). Eu. subgenus Eueuphrasia, sectio S em i c alca r ;i ta e, subsectio Officinales (Semicalcaratao Parviflorae et Grandiflorae Wettstein, Monographie der Gattung P^uphrasia, 1S96) ist in meiner Sammlung durch folgende Formen vertreten : 1. Eu. tatfirica Wettstein, Monographie. Karlowka, Gouv. Poltawa (No. 11091). Krause, Flon»t«che Notizen. 507 2. Eu, stricta Wettstein, Monographie (Eu. uemorosa J. Wies- baur, F. Karo und Felsmann in sched., Eu. officinalis v. nemo rosa G. Froelich in sched.). Böhmen (No. 16 989), Polen (No. 16 987), Schlesien (No. 16 981), Thorn (No. 16 985) und Danzig (No. 16 983), Berlin (No. 16 975), Elsass (No. 17 002), Lothringen (No. 7580), Rheinland (No. 14320), Bremen (No. 16979), Spiekeroog (No. 16 978), Holstein (No. 16 971), Schleswig (No. 16 969), Harz (No. 16 974), Wolfenbüttel (No. 16 976), Mecklenburg (No. 14 211, 16 952, 16 965 bis 16 967). 3. Eu. minima Wettstein, Monographie (incl. R. scotica 1. c. Schweiz (No. 16 998, 16 994). Dartmoor in Südengland, am 10. 7. blühend und mit Früchten, eine Kapsel länger als der Kelch, die anderen noch nicht reif und höchstens ebenso lang wie der Kelch (No. 16 999). Drontheim in Norwegen (No. 16 996). Eine subalpine und westlich- subarktische Species. 4. Eu. pratensis (Eu. montana Garcke, 18. Aufl.). Zerfällt in zwei Rassen : a) Eu. Rostkoviana Wettstein, Monographie Innsbruck (No. 19 992, blüht im October), Böhmen (No. 16 990), Polen (No. 16 988), Schlesien (No. 16 982), Westpreussen (No. 16 986) und Rheinland (No. 14 321). b) Eu. montana Wettstein, Monographie. Bozen (No. 16 991), Berlin, Wiesen bei der Bredower Forst (No. 16 977), Rostock, Sumpf am Kösterbecker Holze (No. 16 963), Schlettstadt, Wiese im Illwald (No. 17 000), Inversnaid in Schottland, Anfang Juli fast verblüht (No. 16 998). c) Mittelform zwischen Rostkoviana und montana. Bozen, Station Margreid , am 23. 5. 1892 blühend gesammelt von R. V. Fischer Benzon, auch in den Blättern mit montana über- einstimmend , aber vom Grunde an verzweigt und von gedrungenem Wüchse. Nicht selten bei Bruchsal und Saarlouis. 5. Eu. nemorosa Wettstein, Monographie. Rappoltsweiler (No. 1700), Saarlouis (No. 16 951), Mettlach an der Saar (No. 6924), Sins- heim in Baden (No. 16 950). Westliche Art. 6. Eu. micrantha (Eu. coerulea Garcke, 18. Aufl.). a) Eu. coerulea Wettstein 1. c. Warnemünde, im Juni blühend (No. 16 955), Rostock, Ende Juli mit Früchten und noch einzelnen Blüten (No. 16 962). b) Eu. curta Wettstein 1. c. An der Ostsee in Westpreussen (No. 16 984, 18 834), bei Warnemünde (No. 14168, 16 957 — 16 961, 16 977), Heiligendamm (No. 18 835), Travemünde (No. 16 968). Im Harz bei der Mühle zu Gernrode im August von G. Karsten gesammelt (No. 16 973), Arendal in Norwegen (No. 18 838). c) Mittel formen zwischen coerulea und curta, in der Blütezeit mit letzterer, in der Behaarung mit ersterer übereinstimmend, bei Rostock (No. 16 954, 16 956). 7. Eu. gracilis Buchenau, Flora von Bremen und Oldenburg, 3. Aufl.; Mecklenburgische Flora; Beckmann in sched.; Wettstein, Monographie, Taf. IV, Fig. 216 — 222, aber kaum alles, was im Text zu 508 Krause, Floristische Notizen. Eu. gracilis gerechnet ist; Nordwestdentsches Tiefland (No. 17 004, 17 005), Holstein (No. 17 00G), Schwerin in Mecklenburg (No. 17 003, von Rüben erhalten). Eine sehr gut chavakterisirte Form; wenn sie specifisch selbstständig ist, muss sie auch weiter westwärts noch vor- kommen. 8. Eu. brevipila Wettstein 1. c. Strandwiesen bei Zoppot, zwischen cnrta und stricta einzeln gesammelt (No. 18 833). 9. Eu. curta X stricta (? Eu. Kerne ri Wettstein p. pte.). Zur Beschreibung der Eu. Kerneri passende Pflanzen, nur dass die Corollen um 1 mm zu kurz sind. Aber im Vergleich mit der bei Wettstein 1. c. Tafel V abgebildeten ungarischen Pflanze sind die Bracteen - Zähne länger und spitzer. Vielleicht gehört in diesen Formen- kreis die Eu. Kerneri, welche Haussknecht bei Wolgast ge- sammelt hat. a) Der E u. stricta im Habitus und durch die grossen Blumen ähnliche Pflanzen mit spitzen, nicht grannigen Brakteenzähnen und zum Theil dicht behaarten Blättern. Rostock (No. 14 064, 16 953, 16 964). b) Aehnliche Pflanzen mit grannig gezähnten , dicht behaarten Brakteen. Rügen (No. 16 980), Seeland (No. 16 995), Schleswig (No. 16 970). Alle diese Formen blühen spät. 10. Eu. gracilis X stricta. Auf Rom (No. 16977). Das Vorkommen von Uebergängen zwischen den Stammarten ist schon von B u c h e n a u und Anderen hervorgehoben, ? Eu. curta X salisburgensis. Mit Eu. micrantha var. curia im Gemenge bei Arendal in Norwegen (No. 16 997). kleiner als diese, mit längeren und schmäleren Blättern und grösseren Blumen. Augen- fällig namentlich durch die schmalen, lang gezähnten mittleren Blätter, welche denen der aubsectio Angustifoliae ähnlicher sind. Nach Be- schreibung und Abbildung in Wettstein's Monographie, Tafel HI, Figur 83 — 89 der Eu. stiriaca am ähnlichsten, aber das auf Taf. X, Fig. 4 dargestellte Normalexemplar dieser Art hat doch schmälere Blätter. Die Blätter meiner Pflanze gleichen vielmehr denen der auf derselben Tafel Fig. 2 abgebildeten E u. Portae. Die Behaarung ist so dicht wie bei Eu. curta. Lathraea squamaria. Im Rheinwald bei Markolsheim unter Haseln: Buchen giebt es dort nicht. Im Lantower Holz bei Laage in Mecklenburg unter Buchen und Eichen. Zwischen Hohen Sehwarfs und Niex bei Rostock und bei der Haselburg b^i Bozen unter Alnus glutinosa. Bei den meisten Exemplaren ist der muthmassliche Wirths- baum (genau ist er ja schwer festzustellen) nicht notirt, doch habe ich die Art in Mecklenburg und Brandenburg meist unter Haseln gesammelt. — Mit weissen Blumen (No. 18 550) im Rheinwald bei Markols heim mehrfach neben der typischen Form (No. 18 549). Orobanchen haben im Habitus, in der Wahl des Standortes und in der Verbreitung Aehnlichkeit mit vielen unserer Orchideen: Einfache aufrechte Stengel mit ährig geordneten zygomorplien Blumen auf kalk- haltigem, oft dürrem Boden, in den Localfloren oft als Seltenheiten ge- schätzt, aber im allgemeinen über grosso Gebiete verbreitet, sich durch winzige Samen vermehrend. Itraase, Floristische Notizen. 509 Orobanche major. Im Harz bei der Dreiherrenbrücke im Ecker- thal 21. 8. 78 (No. 18.521). Orobanche pallidiflora mit zweispaltig-fasciirtem Blütenstande bei Norfolk Va. (No. 18 530) auf Trifolium repens. Die Art ist dort gerade so häufig wie um Bonn. Pinguicula alpin a. Bei Stornoway, Hebriden, am 19. 7. 87 (No. 18 609). Utricularia minor Fisch und Krause, Flora von Rostock, umfasst U. minor und ochroleuca, und zwar gehört gerade mein altes Normalexemplar (No. 11667, von Dr. Glasen bei Gehlsdorf ge- sammelt) zu ochroleuca. Diese Vei'wechslung hat auch auf die Bearbeitung der Gattung in P r a h 1 's Kritischer Flora II Einfluss gehabt. Die dort als U. n e g i e c t a var. macroptera aufgeführte Pflanze ist nichts anderes als U. minor — die Randhaare waren durch anhaftende Papierfasern vorgetäuscht (No. 11660, von Nielsen im Eppendorfer Moor gesammelt und richtig als U. minor bestimmt). Ausser dem vorhin erwähnten Exemplar habe ich U. ochroleuca aus Mecklenburg nicht gesehen. Plantago major. Bei der typischen grossen Form sind meistens (immer ?) die jüngeren Blätter am hinteren Rande weitläufig gezähnt. Formen mit aufstrebenden (meist niedergetretenen) Stengeln und solche von dürren Standorten haben gewöhnlich schmälere und stärker behaarte Blätter. Die Zahl der Blattnerven sinkt bis auf (?rei (No. 18 763 vom Heiligen Damm); ob unter diesen Formen L a n ceol a t a- Bastarde sind? Es scheint nicht so. P. du. intermedia (P. intermedia Reichenbach Icones XVII. Tab. 86). P. major X media, Mecklenburgische Flora, am 13. 6. 79 von meinem Bruder als P. major ß. nana mit lila Staubfäden gesammelt (No. 18 776); Blätter gestielt, eiförmig, siebennervig, am Grunde mit einigen grossen Zähnen, am Stiele herablaufend, oben zerstreut behaart, unten kurzhaarig. Stengel aufstrebend, kürzer als die Blätter, Blütenstände 3 — 6 cm lang. Deckblätter eiförmig, spitz, gekielt, mit schmalem Hautrand. Staubbeutel breit, lila. Staubfäden kurz. Frucht 16 sämig. — Eine ähnliche Pflanze habe ich in Schlettstadt gesammelt (No. 18 772): Blätter eiförmig, buchtig gezähnt, siebennervig, fast kahl, graugrün, gestielt. Blütenstand wie bei major, Staubbeutel länger und breiter, lila bis hellgelb. Frucht 14 sämig. — Vielleicht sind beide Pflanzen nur Variationen von P. major. P. major mit gelben Antheren, welche sich fast gleichzeitig mit den Narben entwickeln, einzeln bei Rostock (No. 18 748). Monstrositäten von P. major: a) Untere Deckblätter grösser, unterhalb des Blütenstandes einige Hochblätter (sterile Deckblätter) von 10—1.5 mm Länge. Berlin (No. 18 766), Rostock (No. 18 754). — b) Fasciirter Blutenstand. Rostock (No. 14 194, 18 750). — c) An t~ 510 Algen Stelle jeder Blüte steht ein Zweig, welcher an seiner Spitze Hochblätter und verkümmerte Blüten in ährigem Stande trägt. Rostock (No. 18 749). P. media mit weissen Staubfäden und Staubbeuteln. Im Kaiserstuhl im Breisgau (No. 18 745). P. lanceolata. Variirt in Behaarung, Blattform und Habitus wie P. major. Monstrositäten: a) Blütenstand an der Spitze zusammengesetzt. Rostock (No. 18 705). — b) Blütenstand am Grunde zusammengesetzt. Rostock (No. 18 706, 18 710, 18 712, 18 715), Tessin (No. 18 709), Güstrow (No. 18 708), Teterow (No. 18 716), Stade (18 720), Wolfen- büttel (No. 18 721), Saarlouis (No. 19 070), demnach augenscheinlich nicht selten. — c) Blütenstand fasciirt. Rostock (No. 140(J0, 18 707). — d) An der Spitze des Blütenstandes eine kleine Blattrosette. Rostock (No. 18 711). — e) Auf 55 cm hohem Stengel eine Rosette von Hoch- blättern und kleinen Laubblättern, aus welcher vier Blütenstände auf 3 — 8 cm langen Stengeln entspringen. Kiel (No. 18 723). Auf 20 cm hohem Stengel eine reichblättrige Rosette, aus der ein 8 cm langer Stengel mit Blütenstand entspringt. Rostock (No. 18 711). P. maritima. Monstrositäten: a) Blütenstand am Grunde verzweigt. VVarnemünde (No. 18 677). — b) Blütenstände aus traubig geordneten ährigen Zweigen zusammengesetzt. Der Monstrosität c) von P. major ähnlich, aber mit gut entwickelten Blüten; am Grunde der Blutenstände Stengelgallen. Warnemünde (No. 18 683, 18 684). Aber nicht alle Exemplare mit solchen Gallen sind monströs (No. 18 676). P. arenaria habe ich im October 1877 einmal bei Rostock auf einem sandigen Acker bei Gehlsdorf gefunden (No. 18 651, Flora von Rostock, p. 94). Ich habe diese Art niemals sonst dort gesehen, auch nicht erfahren, dass ein Anderer sie dort gefunden hätte. Solche einzelnen versprengten Individuen von Arten, welche der Flora des Fund- ortes eigentlich fremd sind, werden vielleicht öfter gefunden. Ein reisender Sammler, welcher eine solche Pflanze mitnimmt, kann nicht immer merken, dass es sich um ein versprengtes Exemplar handelt, er wird die betreffende Art als am Fundorte einheimisch registriren. Auf diese Weise sind möglicher Weise manche unerklärliche Angaben in die Florenwerke gekommen. Im Mai 1900, einzelne Nachträge bis October. Schluss dieser Aufsatzreihe. Referate. stapf, 0. und Chodat, R., Stapfia Chod. Un nouveau genre de ralviellacees. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Tome V. p. 937—947. PI. 23.) 0. Stapf hatte bei Hallstadt in Oberösterreich eine Alge gefunden, die R. Chodat als eine wahrscheinlich neue Palmellacee erkennt und zu einer besonderen Gattung stellt. Die Alge erhält den Namen Stapfia (nov. gen., p, 947) cylindrica Chodat (p. 947). Knoblauch (Sonueberg^). Algen. 511 Nordstedt, 0., Algologiska smA,saker. 5. Quelques mots sur le Stajpfia Chodat. (Botaniska Notiser. 1899. p. 267 —269.) Prof. Chodat beschrieb 1897 eine neue Gattung Stapfia, konnte aber die neue Art, St. cylindrica, nicht mit Tetraspora cylin- dr ica (Wahlenb.) Ag. idenlificiren, obwohl sie damit sehr verwandt war. Verf. weist nach, dass Wahlenberg 's Beschreibung der Ulva cylin- Prica in Flor, lappon. sehr gut auf Stapfia passt und dass Wahlen- berg's Fig. 1. c. ein schmales mit Scheibe versehenes Stielchen hat. An Exemplaren von Stapfia hat Verf. auch ein solches Stielchen ge- sehen, was er als für diese Gattung charakteristisch betrachtet. Stapfia ist oft so dick wie Tetraspora cylindrica v. en t er om or p h o id e s Lagerh., zu welcher Varietät T. gigantea F. W. Anders, et F. D. Kela. mit var. s o 1 i d a zu gehören scheint. Da Kützing's Fig. Tab. Phyc. I. 30 f. 1 keine Stielchen hat und die Exemplare aus der Gegend von Nordhausen herrühren, da Stapfia dagegen in ziemlich kaltem Wasser wächst, so ist es höchst wahrscheinlich, dass Kützing's Fig. 1. c. nicht zu Stapfia gehört. Nordstedt (Lund). Foslie, M., Remarks on the nomenclature of the Litho- ihamnia. (Det Kgl. Norske Videnskabers Selskabs Skrifter. 1898. No. 9.) Verf. bekämpft das Vorgehen von Hariot, der den Gattungsnamen Lithophyllum Phil, durch Tenarea Bory ersetzt haben will, sowohl wegen der schlecht passenden Bory 'sehen Diagnose, als auch deswegen, weil die erste Gattung nunmehr 60 Jahre in Gebrauch ist. Auch 0. Kuntze folgt Hariot. Ebenso gut könnte man Apora (von Gunnerus 1768 aufgestellt), meint Verf., an Stelle von Litho- thamnion setzen. Darbishire (Manchester). Foslie, M., The reproductive organs in Turnerella septen- trionalis. (Det Kgl. Norske Videnskabers Selskabs Skrifter. 1898. No. 2. 4 pp.) — — , Ectocarpus {Streblonema) Turnerellae, a new Alga. (1. c. 1898. No. 3. 2 pp.) Turnerella septentrionalis Schmitz (Callymenia sep- tentrionalis Kjellm.) kommt nicht nur bei Spitzbergen, Novaja Semlja und an dem nördlichen Theile der Norwegischen Küste, z. B. bei Tromsö, sondern auch weiter südlich. im Trondhjem Fjord, vor und ist hier häufig grösser als weiter nördlich. Der Vert. beschreibt die Pflanze dieses Fjordes. — Turnerella septentrionalis ist sehr wahrschein- lich eine Form der T. Pennyi (Harv.). Die neue Algenart Ectocarpus (Streblonema) Turnerella (in No. 3 beschrieben) lebt endophy tisch in T. septentrionalis im Trondhjem Fjord und zu Korsners in Nordland. Knoblauch (Königsberg). 5 12 Algen. — Pilze. Bartou, E. S., On the structure and developmeut of Soranthera Post, et Rupr. (Journal of the Linnean Society. Botanj. Vol. XXXIII. p. 479—486. Plates 23, 24.) Verfasserin giebt erst einen geschichtlichen Ueberblick über die Gattung Soranthera, welche parasitisch (nicht nur epiphytisch) auf Rhodomela Larix vorkommt. Eigenthümlich ist das Abwerfen der assimilirenden Fäden und deren Ersatz durch eine ununterbrochene Epidermis. Nach Analogie mit Leathesia möchte Verfasserin die abge- worfenen Fäden für die Ueberreste von Fäden mit plurilokulären Sporangien halten. Die um die Cryptostomata gruppirten uniloculäreu Sporangien werden genauer beschrieben. Nach der Entwickelung des Thallus (intercalares und Spitzen-Wachsthum) und der Sporangien (Ent- stehung aus Assimilationszellen und einzelnen Epidermiszellen) zu urtheilen, meint Verf., könnte man Soranthera ebensogut zu den Encoeliaceae als den Chordariaceae stellen und sie lässt die Frage der systemati- schen Stellung daher noch unentschieden. Darbishire (Manchester). Sclimidt, Jobs, und Weis, Fr., Bakterieme. Natur- historisk Grundlag for d et bakteriologiske Studium. Heft I: Schmidt, Morfologi og Ud viklingshistor ie. 8^ 84 pp. Mit 99 Figurgruppen im Text. Kebenhavn 1899. Preis Mk. 2,25. Obiges Werk soll den Studirenden der Medicin, Naturwissenschaften, Pharmacie etc. die naturwissenschaftliche Grundlage der Bakteriologie geben. In dem vorliegenden Hefte behandelt Verf. die Form, das Wachs- thum, die innere Structur und die Vermehrung der Bakterienzellen, bespricht die Entstehung der Sporen und Conidien, die Colonienbildung und Variationsformen und erörtert schliesslich die verwandtschaftlichen Verhältnisse der Bakterien unter sich, sowie anderen Organismen gegen- über. Die Ergebnisse der Bakterienforschung der letzten Jahre sind hier in kurzer und sehr übersichtlicher Form zusammengestellt. Es lag ausser- halb des Plans des Buches, die einschlägige Litteratur zu citiren, doch sind die Entdecker der bedeutenderen Thatsachen, sowie die Vertreter der wichtigeren Anschauungen überall im Texte erwähnt. In den folgenden zwei Heften wird Weis die Physiologie behandeln und Schmidt die systematische Beschreibung der wichtigsten Arten geben. Morien Pedersen (Kopenhagen). Mühlschlegel, Ueber die Bildung und den Bau der ßakteriensporen. (Centralblatt für Bakteriologie. Abth. IL Bd. VI. 1900. No. 3 u. 4.) Das Gesamnitergebniss der vorliegenden Untersuchungen lässt sich in folgende Schlusssätze zusammenfassen: 1. Der Sporen bildung geht gewöhnlich die Bildung deutlicher Kügel- chen in Protoplasma voraus, dann erscheint, sich an einen Pol anlehnend, ein grauer Flock, der von vornherein annähernd die Grösse der späteren Spore hat und die Kügelchen zum Verschwinden bringt. Pike (Medicinisch-pharmaceutische Botanik). 513 2. Die Sporenbildung kommt zu Stande durch die Vereinigung der Kügelchen mit dem interstitiellen Plasma (Füllsel), die Voreinigung wird wahi'scheinlich durch einen Kern ausgelöst. o. Die Kügelchen als solche sind zur Sporenbildung nicht unbedingt erforderlich ; sind keine Kügelchen oder Körner sichtbar, so sind sie, oder eine mehr oder weniger ähnliche Substanz, im Protoplasten auf's feinste vertheilt. 4. Die Vereinigung bezw. die Umwandlung der Kügelchen und des interstitiellen Plasmas in Sporensubstanz lägst sich färberisch nach- weisen. 5. Der Aufbau der Spore geschieht von innen nach aussen ; er schliesst mit der Anlegung einer Schale, wozu die nächstliegenden Kügel- chen verwendet werden, 6. Die Sporenschale besteht aus zwei Schichten, dem mattgrauen, breiteren Endosporium und dem dünnen, als scharfe Linie erscheinenden Ektosporium. Die beiden Schichten lassen sich färberisch nachweisen 7. Die Eigenschaft der Sporen, sich schwer zu färben, liegt zunächst in der Substanz des Sporenkerns, des Glanzkörpers, und dann in der- jenigen der Schale; das Endosporium ist schwer färbbar, es kann die FarbstoflFe durchlassen, ohne sie selbst anzunehmen. 8. Das Endosporium wird zur Membran des Keimstäbchens umge- wandelt ; das Ektosporium wird bei der Keimung abgeworfen. 9. Die jüngsten Vegetationsformen (nach der Keimung) enthalten in abnehmender Menge noch eine den Sporen nahestehende Substanz. Eine Litteraturübersicht führt 73 Nummern an. E. Roth (Halle h. S.). Kuester, v. Versuche über die Farbstoffpro duc tion des Bacillus pyocyaneus. (Archiv für klinische Chirurgie. Bd. LX. p. 621.) In Wunden sieht man oft nach Behandlung mit Antisepticis die Grünfärljung des Secrets ausbleiben, trotzdem der Bacillus pyocya- n e u s in denselben noch entwickelungsfähig bleibt. Verf. studirte nun in Versuchen den Einfluss einiger Antiseptica auf die Farbstoffproduction des Bacillus pyocyaneus und fand, dass Phenol, Borsäure und Aluminium aceticum, in geringen Dosen dem Nährboden zugesetzt, die Farbstoffproduction steigern, während sie in einem höheren Procentsatz angewandt, dieselbe aufheben, und in einem noch höheren erst die Ent- wickelung des Bacillus selbst verhindern. Anschliessend theilt Verf. Versuche über den Einfluss des Harns auf die Fai'bstoffbildung des Bae. pyocyaneus mit. Im Urin resp. in der Blase bleibt die Farbstoffproduction des B. pyocyaneus aus; es scheint jedoch hieran nicht die saure Reaction des Urins, sondern die hohe Temperatur in der Blase (39") und der Luftabschluss die Ursache zu sein. Ein weiterer Factor, der die Farbstoffproduction des Bac. pyocyaneus im Harn hemmt, ist sein Harnstoffgehalt, während die Harnsäure dieselbe unbeeinflusst lässt. Der Harnstoff wirkt aber nicht als solcher, sondern das aus ihm entwickelte kohlensaure Ammoniak. Spirig (St. Gallen). Bd. IX. Beiheft 7. Bot. Ceutralbl. 1900. 33 514 Pilze (Medicinisch-pharmaceutische Botanik). Kalischer, Otto, Zur Biologie der peptonisirenden Milclibakterien. (Archiv für Hygiene. Band XXXVII. p. 30.) Die sorpjfältigen Untersuchungen Kalischer 's beziehen sich auf die Einwirkung eines aeroben, peptonisirenden Milchbacteriums, das mit den von Loeffler, Hüppe und Flügge beschriebenen sehr viel Aehn- lichkeit hat, auf die einzelnen Bestandtheile der Milch. Die Ergebnisse sind folgende : Der Milchzucker erfährt eine langsame Abnahme, die nie unter 2,ß *^/o herunterging und in der Hauptsache auf die directe Lebensthätig- keit der Bakterien, zu einem geringen Theil auf die Wirkung des von den Bakterien reichlich gebildeten Ammoniaks auf den Milchzucker zurück- zuführen ist. Ein den Milchzucker invertirendes lösliches Ferment wird von den Bakterien nicht gebildet ; dagegen produciren sie ein den Rohr- zucker invertirendes lösliches Ferment. Unter den Zersetzungsproducten des Milchzuckers Hessen sich mit Sicherheit nur flüchtige Säuren (Valerian- und Essigsäure) nachweisen. Traubenzucker wird von den Bakterien viel stärker angegriffen, als Milchzucker^ in Lösungen mit Traubenzucker wachsen unter Vor- herrschen der Säurebildung die Bakterien durch die ganze Tiefe der Lösung hindurch (Binnenwachsthum), während in Milchzuckerhaltigen Lösungen bei starker Ammoniakentwickelung sie nur an der Oberfläche gedeihen (Oberflüchen wachsthum). Das Milchfett wird nicht angegriffen; ein diastatisches Ferment nicht gebildet. Das Ca sein erfährt durch die Bakterien eine Umbildung in Albu- mose, später in Pepton, daneben Hessen sich nachweisen Ammoniak, flüchtige Säuren, Tryptophan, Leucin und Tyrosin, die aromatischen Oxy- säurcn und ein Gemisch von Basen, unter denen sich durch Silberfällung eine schwer lösliche, gut krystallisirte Base gewinnen Hess. Kein Jndol, Phenol etc. Durch Fermentwirkung allein entstehen aus dem Casein : Pepton, Leucin und Tyrosin, die aromatischen Oxysäuren und Anunoniak. Das von den Bakterien producirte Ferment zeigt vollständige Uebor- einstimmung mit dem Trypsin, nur sind bei der Trypsinverdauung die aromatischen Oxysäuren bisher nicht nachgewiesen. Das von den Bakterien gebildete Labferment hat analoge Eigen- schaften wie das gewöhnliche Labferment. Spirig (St. Gallen). Cremer, A., lieber Glykogenbildung im Hefepresssaft, (Berichte der Deutschen chemischen Gesellschaft. Bd. XXXII. 1899. p. 2062—2064.) Frischer Hefepresssaft führt gewöhnlich einen merklichen Glykogen- gehalt, der sich durch Jodjodkaliiun leicht nachweisen lässt. Nach 6 — 12 Stunden schwindet die Glykogen-Reaction allmählich. Bringt mau zu glykogenfreiem oder glykogenarmem Hefepresssaft zehn oder mehr Procent gährungsfähigen Zucker, so kann man in der Lösung die Glykogen-Reaction wieder auftreten sehen. (Bei vier von Pilze. 515 acht Versuchen blieb diese Reaction aus.) „Lebt der Presssaft in irgend einer Weise, so sind meine Versuche ohne Weiteres ver3tändli..'h. Ent- hält er aber nur gelöste Substanzen, so zwingen dieselben zur Annahme synthetisirender Enzyme. Auf alle Fälle kann im Presssaft über die Glykogenstufe eine Umwandlung von Lävulose in Dextrose stattfinden und das halte ich nicht für unwichtig mit Rücksicht auf die früher von mir geäusserte Meinung, dass in gleicher Weise die Dextrose (resp. Derivate derselben j allein zu gähren vermögen. Küster (Halle a. S.). <^iSchroeder, Bruno, Dangeardia, ein neues Chy tindineeti- G eriiiä auf Faudorina Morum Bory. (Berichte der Deutschen botani- schen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. p. 314—321. Mit 1 Holz- schijitt und Taf. XX. j Verf. fand im Juni 1808 im Teiche des botanischen Gartens zu Breslau auf Pandorina Morum Bory einen Parasiten, der die grünen Zellen dieser Alge zerstörte. Anfang November trat derselbe in ausser- ordentlich grosser Menge wieder auf, so dass Verf. seinen Entwicklungsgang lückenlos verfolgen konnte. Da über die ungeschlechtliche Vermehrung des Wirthes bisher nur unvollkommenes bekannt war, macht er zunächst darüber nähere Angaben, Im gewöhnlichen vegetativen Zustand haben die Colonien der Pandorina eine ellipsoidische Gestalt, während die einzelnen Zellen den keilförmigen Theilen einer zerschnittenen Kugel gleichen, deren zugespitzte Enden sämmtlich nach dem Centrum zu ge- legen sind. Vor der ungeschlechtlichen Vermehrung beginnt die Gallerthülle der Colonie zu quellen, wie auch die besondere Gallerthülle der einzelnen Zellen in ihr. Die keilförmigen Zellen wachsen auseinander und nehmen Kugelgestalt an. In diesem Stadium gleicht die Pandorina der nahe verwandten Alge Eudorina, während ihre einzelnen Zellen einer C h 1 a m y d 0 m 0 n a s gleichen (C h 1 a m y d o c o c c u s - Stadium). Die erste Theilungsebene der kugeligen Zelle beginnt zwischen den Ansatzstellen der beiden Cilien mit einer einseitigen Einschnürung, worauf eine fortschreitende Theilung in zwei Hälften stattfindet, nachdem die Cilien selbst, der rothe Augenfleck und die Vacuolen verschwunden sind. Es erfolgt dann senk- recht zur primären Theilungsebene das Auftreten einer secundären, so dass vier Theile entstehen. Dann folgt ein Stadium von acht (zwei Mal vier kreuzweis einander gegenüber gelagerten) Zellen nach Art des Gonium pectorale, worauf nochmals eine Theilung in 16 Zellen erfolgt („Gon ium - Zustand"). Durch sphärocentiische Umlagerung der 16 Zellen des Gen i u m - Stadiums entsteht eine Zellcolonie, wie sie in vergrössertem Massstab die Pandorina gewöhnlicii darstellt. Die Pandorina zeigt also eine ähnliche Entwicklung wie Eudorina. Die Zoosporen des Parasiten, den Verf. Dangeardia mammilata nennt, sind eiförmig bis ellipcoidisch mit einer Cilie von drei- bis vierfacher Länge des Zell- körpers. Die Zoospore kommt in hüpfender Bewegung au die Gallert- hülle der Pandorina heran und setzt sich an ihr fest, indem sie die Cilie einzieht, sich abrundet und eine solide Membran bildet. Sie sendet ^ann einen sehr feinen Keimschlauch nach einer benachbarten Pandorina - 516 Muscineen. Zelle und dringt, indem sie keilförmig wird, immer tiefer in die Wirths- gallerte ein. Später wird sie kochflasehenförmig. Durch langsames Ein- wirken von H2 SO4 gelang auch die Sichtbarmachung eines pinselförmig in die Matrix eindringenden Mycels. Die Schwärmsporen hüpfen, wena sie das Sporangium verlassen haben, einige Mal umher und schwärmen dann fort, indem sie sich um das 2 V2 fache vergrössern. Der Vorgang des Schwärmens wurde zu bestimmten Zeiten (Vormittags 11 ^2, Nach- mittags um l^ 'i, 3 und 5^2 Uhr) beobachtet. Ein geringerer Theil der Zoosporen wird zu Dauersporen etc. Die Infection der P and o r i n a • Colonien war zuweilen so stark, dass nur wenige Zellen intact blieben, und drei bis vier getrennte Schwärm- zellen auf einer Pan do ri n a- Zelle sassen, sie fand aber nur in dem C h 1 amy do m 0 na s - Stadium statt. Volvox globator und V. minor in demselben Teich erlitten keine Infection. Die Dangeardia gehört wegen ihres von Anfang an mit einer Membran umgebenen Vegetations- körpers, ihres Mycels und ihrer im Gegensatz zu dem Sporangium intramatricularen Dauersporen zur Ordnung der My co ch y tr i d ina e ,, Familie Sporochytriaceae, Unterfamilie Orthosporeae. Ludwig (Greia). Ashworth, J. H., On the structure and contents ot" the tubers oi" Anthoceros tnherosus Taylor. (Memoirs aud Pro- ceedings ot tlie ^lanchester Literaiy and Pliilosopbical Society. Session 1896—97. Vol. XLI. Part. L 6 pp. 2 pl.) Knollen sind bei folgenden Lebermoosen bekannt : Bei Anthoceros tuber osus, Riccia vesicata, R. tuberosa, Petalophyllum Preissii — siehe Gottsche, Lindenberg et Esenbeck, Syn. Hepat. 1847 — und bei einer neuen Foss o m br 0 n i a- Art (Rüge in Flora. Band LXXVII. p. 305). Sie enthalten bei dieser Art Stärke. Bei A. tuber osus liegen die Knollen im Boden eingebettet auf der ventralen Oberfläche des Thallus und enthalten theils Proteinkörnei, theils Oeltropfen. Die 3 — 4 äusseren Zollreihen der Knolle sind fast leer und haben verkorkte Zellwände. Knoblauch ('Souneberg). ISalmon, Ernest Stanley, On the yjenus Füsichns. (Annais of Botany. Vol. XIII. 1899. No. 49. p. 103—130. Tab. 5—7.) Im ersten Abschnitt über die Morphologie des Blattes schliesst sich Verf. in der Deutung der Morphologie des Blattes Robert Brown an^ iüdem er das Blatt in die folgenden zwei Theile theilt: 1. In den Scheid<'ntheil, der den Stengel umfasst und das eigentliche Blatt (die normale Blattspreite) darstellt, 2. in den unteren Dorsaltlügel und den oberen Fortsatz (oder die abnorme Blattspreite) , welche zusammen nur einen Auswuchs der dorsalen Seite des Blattes darstellen, indem ein Blattneiv zur Ausbildung gelangt ist. Im zweiten, systematischen Abschnitte werden die Fissidens- Arten des Herbariums zu Kew beöjirochen und drei neue Arten auf- gestellt, nämlich: Fissidens aeijualis, F. n i g r 0 - v i r i d i s und F. Nicholsonii. Darbishire (Manchester). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 517 Picquenard, Cli., Une plante nouvelle pour le Finistere: U Isoetes palustris L. (Bulletin de la Societe Botanique de France. 1898. p. 444.) Im See von Eosporden im Departement Finistfere fand Verf. eine Isoetes-Art, welche grosse Strecken des Seebodens bedeckte. Die Unteröuchung zeigte, dass es I. lacustris sei, die bisher für Finisteie uicht angegeben war. Lindau (Berlin). Engler, E. und Weissberg, J., lieber Activirung des Sauerstoffs. 2. Mitth eilung: Der active Sauerstoft des Terpentinöls. (Berichte der Deutschen chemischen Oesellschaft. Jahrg. XXXI. p. 3046—3055.) In einer frühereu Mittheilung zeigten die Verff., dass bei den Autoxydationsvorgängen nicht einzelne 0-Atome, sondern immer ganze 0-Moleküle aufgenommen werden, indem unter Lösung einer Doppol- bindung des 0-Moleküls, dieses sich mit der autoxydirend wirkenden Substanz zu einem Peroxyd vereinige, welches seinerseits dann die Hälfte dieses 0, also je ein Atom, zu weiterer Oxydation abgebe. Der „activirte 0 ' wäre nicht wie nach bisheriger Annahme Sauerstoff in Form freier Atome, sondern chemisch gebundener aber leicht abspaltbarer 0. — Die Verff. weisen in 2. Mittheilung nach, dass der active 0 des Terpentinöls ■weder aus Ozon noch aus atomistischem 0 besteht, wofür eine ganze Reihe von Gründen angeführt wird. Er kann auch nicht aus Wasserstoff- superoxyd bestehen. — Es wird dann durch einige Versuche bewiesen, dass auch beim Terpentinöl, wie bei anderen Körpern, die activirende Wirkung auf einer Superoxydbildung beruht. Die Frage aber, welche Zusammensetzung und Constitution die bei der physiologisch interessanten Oxydation des Terpentinöls zuerst entstehende Verbindung besitzt, sollen weitere Versuche der Verff. ermitteln. Maurizio CBerlin). Woods, Albert F., The destruction of Chlorophyll by oxjdizing enzymes. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infectionskrankheiten. Zweite Abtheiluug. £d. V. 1899. No. 22. p. 745—754.) Da bereits seit längerer Zeit bekannt ist, dass Sauerstoff auf Chlorophyll energisch wirkt, legte sich Verf. die Frage vor, welchen EinfluBs Oxydasen auf Blattgrün ausüben. Die Enzyme wurden unter Beobachtung der nöthigen Vorsichts- massregeln aus Blättern (z. B. von Acer platanoides, Nicotiana Tabacum) extrahirt. Unter Oxydasen versteht Verf. mit Linossier solche, welche mit Guajaktinctur eine blaue Farbe geben, unter Peroxydasen dagegen diejenigen, welche ausserdem noch einen Zusatz von Wasser- stoffsuperoxyd erfordern. Verf. untersuchte panachirte Blätter einer japanischen Ahornspecies und fand in den weissen Stellen doppelt so viel Oxydasen, als in den ,518 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. grünen. Daegelbe Resultat erhielt er mit Blätteru von Acsculu»^ HippocaS'tanutn, Ginkgo biloba, Hedera helix etc. Aehnliches gilt für die Peroxydasen. Beide Enzyme pflegen in.' den Herbstblätlern häufigor zu sein, auch in den im Dunkeln etiolirten. Bei der mosaikartige Flecken erzeugenden Krankheit der Tabak- pflanze finden sich an den hellen Stellen des Blattes '.veniger Enzyme. Kümmerliche Ernährung begünstigt die Bildung der Enzyme ; A'ielleicht in manchen Fällen auch ein Reiz. Wenn Kiefernadelu von Cüleosporium pini befallen werden, giebt die Guajakreaction stärkere Bläuung als bei den gesunden Blättern. Das Chlorophyll wird also durch die Oxydasen und Peroxydasen schnell zerstört. Diese Enzyme sind ziemlich widerstandsfähig. Kolkwitz (BerKn). Schaer, Ed., Die neuere Entwicklung der Schönbein- sclien Untersuchungen über Oxydationstermente, CZeitscbrift für Biologie. Neue Folge. Bd. XTX. 1899. Heft 3^ p. 321—333.) In diesem Vortrage werden verschiedene wichtige Arbeiten Sehön- b ein 's der Vergessenheit entrissen, und es wird auf deren Zusammen- hang mit neueren Forschungen über oxydative Wirkungen hingewiesen. Er war wohl einer der ersten, welcher auf die Verbreitung der Oxydationen im Organismus aufmerksam machte und sie theoi'etisch erklärte. Im Verlaufe der anregenden Darstellung mit ihren interessanten historischen Excursen wird auch erwähnt, dass Verf. im Schön bein- scheu Laboratorium, die „ozonidische" Eigenschaft des Chinons (Benzo- chinon), d. h. dessen Fähigkeit, Guajakharzlösung und angesäuerte Jod- kalium Stärkelösung zu bläuen im Jahre 186 7 entdeckte, was sodann von Schönbein selbst bestätigt wurde. Diese Beobachtung hat „keine Erwähnung in den bekannteren Handbüchern der Chemie gefunden, ob- wohl das Chinon (nebst einigen der Constitution nach verwandten anderen» Chinone) und das Benzoylsuperoxyd, die einzigen krystallisirbaren organi- schen Stoffe sind, denen jenes Vermögen zukommt.'" Mauriziu (Berlin). Ciiailiberlaili, CIi. J., Conlribution to thc life liistory of Salix. (Botanical Gazette. Vol. XXIÜ. p. 147 — 179. PL 12^ -IS.) Der Verf. untersuchte, besonders an Salix gl a u co ph}- II a , S. petiolaris, S. cor data und S. tristis, die Entwicklungs- geschichte der Blüte, der Mikrosporon und Makrosporen urid des Keimes und die Teratologie von Salix. Es war schwierig, das Vorkommen von Antipoden nachzuweisen; von mehreren hundert Makrosj)oren zeigten nur sechs unmittelbar vor der Befruchtung unzweifelhafte Antipoden. Vielleicht hat auch Casuarina schnell dahin schwindende und scliwer auffindbare Antipoden ? Die Pollenschläuche wurden in Bezug auf etwaige Chalaz<;gainie, wie sie bei A m e n ti fl o re n beobachtet worden ist, sorgfältig untersucht; Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 519 aber in jedem Falle sah man den Pollenschlauch in die Mikropyle ein- treten. Die Schnäbel (die „Fadenapparate") der Synergiden öffnen die Mikropyle und ziehen den Pollenschlauch an. Knoblauch (Sonneberg'). Cavara, F., Fioritura tardiva nella, Gentiana acaulis. (Bul- lettino della Societa Botanica Italiana. 1899. p. 244 — 246.) Verf. brachte von dem Secchieta-Berge (Prato-Magno- Kette) blühende Esemplare von Gentiana acaulis L. mit dem Erdballen herab, welche er im botanischen Garten von Vallombrosa, ungefähr 400 m tiefer (es sei bemerkt, dass auf den Wiesen rings um den Garten gleichfalls Exemplare jener Art zerstreut vorkommen und normal Anfangs Mai auf- blühen ! Ref.) verpflanzte. Während des Winters wurden die Pflanzen n:it dichten Lagen vom Tanneureisig zugedeckt. Im darauffolgenden Frühjahre blühten jene Pflanzen nicht, sie entwickelten ihre Blüten erst Ende September und standen erst im Oktober in Blüte. Vert. giebt diesen Fall als Verspätung in der Blütezeit, nicht als zweimaliges Auf- blühen an und vermuthet, die Ursache davon sei in der Verpflanzung zu suchen. SoUa (Triest). Hänimerle, Juan, Zur physiologischen Anatomie von Pulygonum cuspidatum Sieb, et Zucc. [Inaugural-Dissertation.] 8". 70 pp. Göttingen 1898. Verf. beschreibt zunächst den äusseren Bau seines Uutersuchungs- niateriales aus dem Köuigl. botanischen Garten zu Göttingen, wie die anatomischen Verhältnisse. Dem Bau der Knotenregion und Verlauf der Bündel folgen Bau unterschiede in den verschiedenen Höhen desselben Internodiums, die hauptsächlich darin bestehen, dass die Markzellen an der Spitze und der Basis erheblich weiter sind, während in der Mitte des Internodiums grössere Zellenlängen vorkommen, und die Gefässweiten nicht differiren. Die Bauunterschiede der verschiedenen Internodien der Hauptachse zeigen sich in einer durchgehend stärkeren Entwickelung der Gefäss- bündel des zweiten Exemplares, während die Ausbildung der Rinde bei diesem schwächer ist. Bei allen Geweben findet eine beständige Ab- nahme der Dicke ihrer Schichten gegen die Spitze des Stengels zu statt. Im Allgemeinen wird in den höheren Internodien die Zahl der Gefässe kleiner. Die Markzellen sind in den untersten Internodien am weitesten und nehmen nach oben hin beständig ab. Die Markzellenweite geht nicht parallel mit der Internodienlänge, aber auch nicht parallel der Internodiendicke. Die Internodien zeigen in Länge und Dicke, überhaupt an Masse viel grössere Differenzen als die sie zusammensetzenden Zellen. Der Hauptfactor, der für die Unterschiede der Internodien maassgebend ist, bleibt die grössere oder geringere Zahl der aufbauenden Elemente. Die anatomischen Bauverhältnisse verändern sich dauernd von Inter- nodium zu Internodium. 520 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Was die Vertheilung der Stärke in der Hauptachse anlangt^ so zeigte sich, dass das längste Internodium zugleich das stärkeärmste war. An allen untersuchten Objecten tritt sehr deutlich die Vertheilung der Stärke auf die verschiedenen Gewebe und Elemente hervor, sowie die Veränderungen, die in dieser Hinsicht in den verschiedenen Internodien vor sich gehen. Ea zeigt sich von unten nach oben eine Verschiebung der Stärke aus den Markstrahlen in das Mark. In Betreff des Baues des Blütenstandes sehen wir in der Haupt- sache eine ganz abnorme Vermehrung der parenchymatischen Gewebe im VerhältniöS zur Intcrnodiendicke, eine abnorme Internodiendicke im Vergleich zur Internodienlänge. Im Bündel zeigt der Gefässtheil nur eine ganz geringe Zunahme, der Siebtheil dagegen eine sehr bedeutende Ver- grösserung. Letzterer ist auch sehr reich an Inhaltsmassen, namentlich an Gerbstoff. E. Roth (Halle a. S.). Richter, Ciirt Georg, Beiträge zur Biologie der Ärachis kypoqaea. [Inaugural-Dissertation.] 8". 37 pp. Breslau 1899. Trotzdom Arachis hypogaea eine alte Culturpflanze darstellt, die im ganzen tropischen und subtropischen Erdgürtel , besonders in Westindien, Brasilien, wie Westafrika als Oelpflanze hauptsächlich ange- baut wird, wissen wir ausser ihrer Geschichte recht wenig von diesem geocarpen Gewächs. So viele Eigenthümlichkeiten aber auch Arachis besitzt, und so wenig ihr Studium nach Verf.'s eigener Ansicht durch die vorliegende Arbeit als abgeschlossen gelten kann, so schwer ist es, den Inhalt dieser Doctorarbeit kurz zu skizziren. Der erste Abschnitt l^eschäftigt sich mit dem Bau der Frucht und der Keimung, wobei die Morphologie der Frucht nach äusserem und innerem Bau die Einleitung bildet. Bei der Keimung schildert Verf. den Sprengungsmechanismus der Frucht, den Keimungsvorgang und den Bau des Hypocotyls. Bei dem Bau der Wurzel wird die anatomische wie physiologische Seite eingehend gewürdigt. Hervorzuheben mag sein, dass der Pflanze Wurzelhaare vollständig fehlen. Die Blütenverhältnisse geben Anlass, den Blütenstand richtig zu stellen, über den sich bisher nur knappe und recht ungenaue Angaben in der Litteratur finden. Dem Bau der chasmogamen Blüte folgt ein Capitel über die Dauer der Blütezeit und die Zahl der Blüten, wobei 2G in Breslau beobachtete Pflanzen im Durchschnitt bei ()2tägiger Blüte- zeit 60, G Blüten tragen. Die Keductionserscheinuugen in der Blüte und Bestäubungsverhältnisse beschliessen diesen Theil , wobei Verfasser abermals lit-rvorhebt, wie seit jeher Unklarheit über diesen Punkt ge- herrscht habe. Die Fruchtbildung zerfällt in : Geocarpie und Beiträge zur Bildung der Frucht. Sechs Figuren werden zwar in einer „Erklärung der Abbildungen besprochen, doch sind sie der Arbeit nicht beigegeben, ebenso wenig wie eine anderweitige Veröffentlichung der Arbeit ersichtlich ist. E. Roth (Halle a. S.). Physiologie, Biologie, Anatomie ix. Morphologie, 521 Volkaert, Albert, Untersuchungen über den Parasitis- mus der Pedicularis -Arten. [Inaug. - Diss.] 8°, 52 pp. Zürich 1899. Was zunächst die Antwort auf die Frage anlangt, ob die P e d i- cul a r i s - Arten eine Auswahl unter ihren Wirthspflanzen treffen, so sind es hauptsächlich die Gramineen und C y p e r a e e e n , die ihnen als Wirthe dienen. Es findet dies seine ungezwungene Erklärung darin, dass einerseits diese beiden Familien den Grundstock fast aller unserer Wiesen bilden, in denen die einheimischen P edicul ari s- Arten ausschliesslich vorkommen. Andererseits liegt wohl die Ursache auch darin, dass diese Pflanzen bereits in den obersten Erdschichten, in denen die Parasit'^n hauptsächlich wurzeln, eine Menge gleichartiger Wurzeln dem Angriff der Parasiten aussetzen. Einzelne Arten halten sich aber auch unverkennbar vorzugsweise an die Gramineen, es ist dies vor Allem bei Pedicularis verticil- 1 a t a der Fall. Gewisse Gräser können direct als ausgewählte Wirthe einzelner Arten gelten : Deschampsia caespitosa für P. r e c u t i t a, Scalaria coerulea für P. verticillata. Immerhin ist auch hier der Parasit durchaus nicht an diese Wirthspflanzen gebunden. Er kann sie ganz entbehren und doch normal gedeihen. Sind sie aber in seiner Nähe vorhanden, so nützt er sie vorzugsweise aus. Vorderhand ist eine Er- klärung dieses Verhältnisses noch nicht erbracht. Eine weitere Frage ist die, ob durch den Parasitismus die Assimi- lationsenergie beeinflusst, und ev. in welchem Grad, wird. Verf. meint, die Beeinträchtigung kann sicher keine grosse sein, da Stärkefüllung und Entleerung vollkommen derjenigen anderer Pflanzen entspricht. Auch ergiebt sich aus den Untersuchungen Volkaert's, dass die Unterschiede in der Fähigkeit, die Assimilate abzuleiten, keine grosse sein könne, auch die verschiedenen Versuchspflanzen sehr wohl unter einander verglichen werden können. Vergleicht man sie untereinander, so fällt zuerst auf, dass die Stärke- füllung bei Pedicularis folicsa rasch vor sich geht, zum mindesten ebenso rasch, wie bei den untersuchten Nichtparasiten. Bei P. recutita vollzieht sie sich dagegen langsamer. Bei P. verticillata scheint die Stärkefüllung unter normalen Bedingungen fast ebenso rasch vor sich zu gehen, wie bei P. foliosa. Immerhin erlaubt die geringe Zahl ein- wandsfreier Versuche in dieser Richtung keinen sicheren Schluss. Was die Haustorien anlangt, so fand Verf. bei Pedicularis palustris und recutita stets neugebildete und ältere in der Zer- setzung begriffene Haustorien nebeneinander. Das gleiche gilt für P. verticillata; bei verschiedenen sind die Haustorien, namentlich die- jenigen auf Sesleria coerulea, länger. Verf. fand bei dieser Art, wie auch bei P. gyroflexa fertig entwickelte Haustorien an Pflanzen, die erst auszutreiben begannen, kurz nach der Schneeschmelze. Es ist wahrscheinlich, dass diese Haustorien überwintern. Im Gegensatz dazu ist die kurze Dauer der Haustorien der P. palustris und P. recutita, weil von biologischer Bedeutung, erwähnenswerth. Dann geht Verf. auf den anatomischen Aufbau der Haustorien ein, ihre Inhaltsstoffe, wie ihren Anschluss an die Nährwurzeln. 522 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Nach Ausprägung ihres Parasitismus Siellt Verf. folgende Reihen- stufe auf: P e d i c u 1 a r i 8 palustris L. Stärkster Parasit mit stark ent- wickelter Neigung zu saprophy tischer Ausnutzung der Nährpflanze. P. recutita L. Starker Parasit wie vorige, doch nicht so sehr ausgesaugt. P. Oederi Vahl. Saprophytische und hydroparasitiscbe Ausnutzung der Nährwurzel gleichgestellt. P. verticillata L. Schwacli saprophytische Ausnutzung der Nährwurzel ; Hydroparasitismus gelegentlich stark überwiegend. P. gyroflexa Gaud. Schwacher Parasit, wohl vorherrschend hydroparasitirend. P. foliosa L. Wie vorige. P. comosa L. Relativ selbständig entwickelungsfähige Art. Nächst P. palustris L., durch das eine Abtödtung anderer Pflanzen wirklich vorkommen kann, ist P. recutita dem Wiesenbestande am schädlichsten. Aber auch die echädigende Wirkung anderer Arten ist gewiss nicht zu unterschätzen. In Beständen, in denen sich Halb- parasiten angesiedelt haben, sind ältere stärkere Wurzeln ganz bedeckt mit Narben, die durch Haustorien hervorgerufen sind. Viel grösser ist aber die Schädigung der zarteren Wurzeln der Gräser, zumal sie nicht nur vorherrschend befallen wurden, sondern au?h den Angrifi*en der Para- siten leichter erliegen. 20 Litteraturangaben finden eich vor. E. Roth (Halle a. S.). Laborde, Eugene, Etüde botanique et chimique des Murraya exotica et Koenigii. [Tliese.] 8*^. Gl pp. Toulouse 1898. Die Arbeit zerfällt in einen anatomisch-histologischen Theil und die chemische Bearbeitung der Blätter wie der Zweige der Pflanze. Murraya gehört zu den Aurantiaceae und tritt mit exotica L. und paniculata auf. Die verwandte Gattung Bergera Kön. besteht aus B. Koenigii L. und B. integerrima Roxb. Murraya exotica ist in Indien einheimiscli und wird vielfach cultivirt ; zur Verwendung gelangen ihr Holz, das vorzügliche Politur annimmt und ausgezeichnete Säbelgriff"e liefert, und seine Blüten, welche zu wohlriechenden Essenzen verarbeitet werden, während das ganze Gewächs adstringirend und als Stimulans wirkt. Mu rr ay a - B e rg e r a Koenigii ist im Himalaja, in Bengalen und Nachbarschaft zu Hause und zieht sich bis nach Ceylon hinüber, auch diese Art findet sich vi.dfach in Cultur. Ihre Früchte geben einen aromatischen Duft von sich, der an Pommcranzenessenz erinnert. Rinde wie Wurzel gelten als Stimulantia und als Heilmittel gegen Exantheme^ Wunden wie den Biss giftiger Thiere. Die zu Pulver zerriebenen Blätter bilden einen Bestandtheil des bekannton Curry. Ein Absud der Blätter vertreibt das Fieber ; innerlich genommen soll er das Erbrechen sistiren.. Mit Butter verrieben soll er den Durchfall stillen. Physiolopje, Biologie, Anatomie u. Morphologie. b'JS^ Es folgt nun der anatomisch-histologische Theil , welcher nichts "besonderes bietet. Die chemische Bearbeitung ist ungleich umfangreicher und stellt das Vorhandensein von zwei Harzen fest. Das bereits von Prebble gefundene Koenigiin zeigt Verwandt- schaft zum V^anülin, muss aber noch weiter verfolgt werden, bis Klarheit herrscht. E. Roth (Halle a. S.). Arcangeli, G., Altre osservazioni sopra alcune Cucur- bitacee e sui loro nettarii. (Bullettino della Societa Botanica Italiana, Firenze. 189.'. p. 198—204.) An mehreren Exemplaren von Cucurbita maxima Duch. hatte Verf. Gelegenheit, frühere Beobachtungen (1892) zu erneuern und wieder zu bestätigen. Doch bereichert er auch dabei seine früheren Angaben über die Anthese durch folgende neue Beobachtungen. Nach Regenwetter, wenn die Temperatur, Ende August, etwas abgenommen hatte, öffneten sich die männlichen Blüten zur gewöhnlichen Stunde ; sie blieben aber länger offen; auch am folgenden Tage, bei Sonnenschein, hatte man eine Verspätung in dem Schliessen der Blumenkrone. — Als Blumenbesucher galten immer noch die Bienen, aber selbst zu den halbwelken Kronen fanden Bomb us- Arten Eingang. — Im October ist die Dauer der Anthese eine längere als im Sommer. Die Stiele der männlichen Blüten von Luffa cylindrica sind mit einem Hochblatte verwachsen, welches zwei bis sechs Drüsen auf der Rückenseite entwickelt (vgl. D utai lly , 1875), die extranuptiale Neetarien darstellen. — Die Pollenkörner dieser Pflanze sind kugelrund, glatt und mit drei Poren an der Oberfläcle versehen. Die Pollenblätter bilden, wie bei Cucurbita, ein Neetarostegium an ihrer Basis, aber sie verwachsen nicht mit einander: im Centrum der Blüte ist die Honigscheibe von drei- eckiger Form in der Mitte eingebuchtet. Das aussondernde Gewebe, in der Dicke von ca. 1 mm, besteht aus winzigen polyedrischen Zellen mit dünnen Wänden, kleine lutercullarräume zwischen sich freilassend, durch- zogen von schmalen Bündeln, die aus Tracheiden und verlängerte» Parenchymzellen zusammengesetzt sind. Die erstgenannten Zellen sind anfangs stärkereich ; sobald die Blüten sich offnen, verschwindet jedoch aus ihnen die Stärke. Die Drüse wird von einer Oberhaut überzogen, welche mehrere Wasserspaltöffnungen aufweist. — Von den weiblichen Blüten entwickeln sich meist nur wenige. Diese haben auf der Aussen- sei^e der Kelchblätter Honigdrüsen, im Innern fünf kegelförmige Gebilde an Stelle der Pollenblätter, zwischen diesen und der Griffelsäule befindet sich ein Honiggrübchen ringsherum. Als typische Besucher dieser Blüten gelten Apis mellifica undXylocopa violacea, bei einigen Blüten bemerkte Verf. am Grunde der Corolle und zwischen den Filamenten mehrere Exemplare von Oxythelus. Die extranuptialen Neetarien ■wurden hingegen von Vcspa gallica, Ameisen und CoccineUiden heimgesucht. Auch einige Anomalien kamen hin und wieder in den Blüten dieser Luffa -Art vor. Eine cf Blüte zeigte einen deutlichen Zyopomorphismus, •524 Ph^^siologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. indem ein Lappen klein und lanzettlich, zwei andere mittelgross und zwei noch grösser, keilförmig ausgebildet waren. Bei einer anderen cT Blüte ■waren die drei oberen Kronenzipfel kleiner als die zwei unteren. — Eine Q Blüte zeigte eine ausgesprochene Tetramerie im Perianth. — Eine andere Q Blüte hatte einen nur kurz ausgebildeten Kroneuzipfel, während •die übrigen vier normal erscliienen. Luffa acutangula, welche von Verf. gleichfalls studirt wurde, zeigt erhebliche Unterschiede gegenüber der vorgenannten Art. Die Laub- blätter sind kürzer, aber breiter gelappt, die kleineren und lichteren männ- lichen Blüten stehen in kürzeren Blütenständen. Die Anthese erfolgt am Spätnachmittage, zwischen 5 und 8 Uhr Abends. Um 8 Uhr Morgens sind die Blüten nicht nur vollkommen geschlossen, sondern sie fallen auch regelmässig ab. — Die Nectarien verhalten sich hier wie bei Luffa cylindrica; auch die Honigscheibe verliert beim Oeifnen der Blüten ihren Stärkegehalt. — Welche Thiere hier die Kreuzung vermitteln, gelang ■es Verf. niemals zu beobachten. Dass eine Befruchtung vor sich ge- gangen, bewiesen die vielen reifen und samentragenden Früchte, welche erzielt wurden. Die erwähnten stärkeführenden Nectarien, wie bei den genannten Cucurbitaceen, bei Passiflora coerulea u. a. Pflanzen würden nach Verf. den Epithem-Hydathoden sehr entsprechen. Solla (Triest). Fuchs, ('., Untersuchungen über Cytisus Aclami Poit. (Sitzungsl)erichte der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch - naturwissenscliaftliche Classe. Bd. CVII. 1899. Abth. 1. p. 1273—1292. Mit 2 Talehi.) Die Arbeit ist aus dem Institut Wettstein's hervorgegangen. Wir erfahren ihren Inhalt am besten aus dem Autorreferat: 1. Der anatomische Bau des Stammes, der Blattstiele und der Blattflächen des untersuchten Exemplars von Cytisus Adami bestätigt vollständig die Anschauung jener Botaniker, welche in ihm eine Hybride zwischen Cytisus Laburnum und Cytisus purpureus sehen. 2. Lieber die erste Entstehung der Pflanze, insbesondere bezüglich der Frage, ob sie eine Pfropfhybride oder eine sexuell ent- standene Hybride ist, giebt der anatomische Bau keine Auf- klärung. 5. Die bei Cytisus Adami zu beobachtende Dichotypio findet in dem anatomischen Bau der dichotypen Aeete des untersuchten Exemplares insofern ihren Ausdruck, als diese Aeste in ihren älteren Theilen den Bau des Bastardes aufweisen, der aber allmählich durch Verschwinden der Elemente der einen Art in den Bau der zweiten Art übergeht. 4. Die anatomipche Untersuchung der dichotyp'^n Aeste von Cytisus Adami bestätigt somit die Anschauung jener Botaniker, welche in jenen Aesten eine Rücksciilagsersclieinung erblicken. Der Rückschlag erfolgt jedoch nicht plötzlich, sondern allmählich durch immer stärkeres Zurückbleiben der Elemente der einen der beiden Stammarten. Kolkwitz (Berlin). Systematik und Pflanzengeographie. 525^ Snringar, J. Valckenier, Het geslaclit Cyperus (sensu amplo) in dem malaiischen Archipel. 8". XV. 192 pp. Leeuwarden 1898. Nach einleitenden Worten geht Verf. auf die Eintlieilung nach morphologischen Gesichtspunkten und anatomischen Merkmalen ein, um dann nur die indischen Cyperaceen ins Auge zu fassen , wozu er die Litteratur von Linnc und 1753 bis auf Clarke 1894 in 2 6 Nummern aufführt. Bei der Einzolbeschreibung kommt folgende Uebersicht zu Stande: Subgei;iis Kyllinga. Cyp. monocephalus, brevijolius, melanospermus, viridulua, Subgenus Pycreus. Cyp. pumüis, hyalimia, globosus, polystachyus, ferruginetis, sulcinux^ Eragrostis, lanceus. Snbgenus Juncellus. Cyp. alopecuroides, pygmaeus. Subgenus Eucyperus. Sectio I. Cephalotes. C. cephalotes. II. Äristatus. C. cuspidatus, aristatus. III. Compressi. C. compressus. IV. Radiantes. C. macropim, radians. V. Platysfachyi. VI. Luzuloidei, C. Luzulae. VII, Haspani. C. Haspan, pulcherrimu.s, difformis. VIIF. Diffusi. C. diffusus, alter nifoliua, platystylis. XI. Iriae. C. Iria. X. Corymhosi. C. rotundus, tenuiflorus, stenostachyns, stoloni- ferus, bulbosus, Zollingerif malucceiisis. XI. Longispicati. C. distans , nutans , pilosus , procerus,. digitatus, elattis, radiatus, exaltatus. Subgenus D iclidium, C. ferux, Michauxianus. Subgenus Mariscus. C. dilutus, pennatus, dubius, cylindrostachyus^ cyperinus, mariUmus. Sechs Tafeln enthalten eine grosse Anzahl Einzelfiguren. Auf Formen, Standorte, Erstbeschreibung u. s. w. ist scheinbar ein grosses Gewicht gelegt worden. Ein ausführliches Inhaltsverzeichniss- lässt bereits durch die Schrift den Werth der betreffenden Benennung erkennen. E. Koth (Halle a. S.). Dosbois, P., Cypripedium, Selenipedium et Uropedium. 8°. 594 pp, Gand 1898. Die Monographie enthält die Beschreibungen sämmtlicher Arten, Varietäten und Hybriden, die bis zur Zeit der Abfassung des Werkes bekannt waren. Wenn auch die Verbreitung der Gattung eine grosse ist — man trifft sie im arktischen Sibirien, im Norden wie im Süden Amerikas beispielsweise, aber nicht in Afrika und Australien — so liegt doch das Hauptcenlrum in Indien und den benachbarten Inseln. Verf. glaubt, etwa 40 Cy p ri p ediu m - Species annehmen zu sollen, während Selenipedium etwa 10 zählt; die Zahl der gärtnerischen Arten ist freilich eine weit beträchtlichere, doch hat die Mehrzahl der- selben im botanischen Sinne als Varietät oder Unterart, ja Spielart za gelten. Freilich erhöhen fortgesetzte Einführungen von Neuheiten diese- Ziffern fortlaufend. 520 ByHlematik uuri Pfljuizeng'JOfp'aphie. Vorf. thcilt ']i«j HpfjciftH nich ihror (.^<:0^'r;i()yii«cli«;ri V'(jrbr';itijrif.' in drei Ortjppfjn : 1 . ni'; fJf-r ii<:m'Am\i^\.fM Zon«. ^^If-ichmaHHijr 'l<',i- alt(;ri wir; f]»;r ri<;u<;ri \V<,'lt ang';)i'jrf;ri(j. 2. Die df;r H f; I <: n i p <; d i u rn - Sp'icieH, auf SlJrJ-Afri<;rika i<<;HcJirHrikt. 'A. I>if- Hchrankt «in'J. Di« «rctf; Grupj)*) tritt rnit etwa 30 Art';» auf. wf;lr;>if; naoh Uabitu;-, v.'ien. Hie Bind Kräuter von 0,30 — 0/<0 in Hölie iriit mefir oder minder aiifrallend'-.n IJliiten, die in der Mehrzahl Hchoner als die ihrer tropischen Verwandten fiind. f>yp- CalceoluH h'-aitzt von den hierher gehörenden Arten die weiteüte Verhreitnng, vvfnn hich anr-h die Form zuweilen etwa« rnodifielrt und Localforrnen erhcheinen. Nord-Amerika htelit nur H Vertreter zu diener Orupj>e-. Japan und China, wie da» Innere von OntaHicn dUrffc^sn noch manche Neuif.;keiten liefern. Die HÜdamerikanische Gruppe S e I e n i p e d ; u r/i umfaHHt etwa 15 Spficie«, die beinahe HJimmtlich cultivirt werden. J^anr^e f.ehmale Blätter mit dicker Textur Bind ai» charakferiHtiHeb zu bezeichnen, neigen dem «ich in der Blüte nor-b mannichfache I.'nterHchiede von den Arten de« ffigentjichen Cypripedium erf^eV^en. iJie I''(;talen zei^;en eine Län^je von 30 hiH zu 70 cm. Bei der dritten Gruppe zählt Verf. etwa 50 eultivirte Arten oder Oartentpeei'H auf, die hi'h in einblütige und mehrbllitif/e leicbt trennen laKHcn, jede mit etwa der gleichen Anzahl Arten /-»icKC zweite Art be- wohnt fa>-,t nur die Inneln, wjihrend die eratere dem Fefetland entHtamint und bi« Nepal hinauf vorkouimt. Unsere Gattung eignet «ich im au«gezeiehneten .MaaHHe zur Hybridi- sation, und die Gärtner haben «eit geraumer Zeit dienen Urnntand benutzt, um neue Arten zu Hchaffen. welche natürli'.h die hyutematifiehe Ki;ifheilung unj/emein erücfi w»^ren . bie Anordnung in den drei Gruppen ixt alphabetiHch, doch kann »ie über dah Fehlen eine« InbaltHverzeichniBMe» nicht hinweghelfen, zumal zablreicbe .Synonyme da» Aufftuchtn der einzelnen Arten «ehr erHchircren. KIne Iteihe Figuren finden «ich im Text« ).. ir.',t,h 'Halle a. .S.;. Uikii, 31., JianvnciduH pyrpiio.''.uH \V a li 1 e n b. , eine neue .S c h w e i z ft r p f 1 a n z e. (\'>d. P'iucher-Bern im oboren Val Zeznina M.'nter- KngadinJ bei 2^;00 m zum ersten .Mal auf Hchwcizer fioden fextgcHtellt. Verf., der die Artzugehörigkeit de^i Funde« zuernt erkannte, (^ebt eine «angehende Schilderung der morjihologiBchen und geograpbis-.chen Ver- hältnirtfie der Art. ,^ , .,, ,, Systeniatilc iiinl Pflair/.engeoprnphie. 527 AiKlerliiid, Tj., Mit theilun^ über das Vorkommen einer Orolxuiclie nn einer Wur/>(!l von Oi/fi,siis covipliraht.s lirot. [AdenocdrpuH intarvic.dius I)(J.)- (KorHtlieli-iiaturwisHcnscliuftliclie ZeitHchrif't. 18r auch im Niederwalde typiKch borvortret.tind. — Vor zwei .labr(!n wurden ca. 2()0 Bäuirio g(!fallt ; dicHolben hatten aui' MamieBböbo DurchmoHHor von 0,3 ■bin 0,4 Ml, vereinzelt sogar von 0,5 mi. Während iM Italien und Oeetiirroieh Ostrya mit (^uorcus Ccrri und FraxinuH Ornus vergoHell,s(dinftot (^rselKÜnt, auf Corsica nur mit dor Manna-Knclie vorkonunt, leiden beiderlei iiüiMMarton in dem Miolans- Wiilde. In diesiui ihrem äuHsersten wcBtIichon Vorkommen zeigt Ostrya groBB(! ripi)enreiche Hlilttor mit langen Hlatlstielen, lange Hchmächtige FruchtKtii,nrl(! mit, IH — 24 irun langer, aber gerader Axo ; dio Heelier- hUlle JHt mittolgroHH (zwiBchon d(!n grosBen aus (Jomuj und den kleinen aus Corsica ungisfilhr die; Mitte hal(;('nd) und besitzt zablroieho lange flaare am (i runde. — DioB würde A. <1 e ('a m d o I 1 (! 'h AnHicIit bestiltigon, daas zwischen unserer und d('r ainerikaiuschcM Ostrya- Art Ikum vvosent;- liclior Unterschied obwalte. Holla (TrieMt) Itc^llilioi, A., La l'lora <1 r die Bildung und den Bau der Bakterieiisporen, p. 512. Schmidt und \Vei>s, Bakterierte. Naturhistorisk Grundlag for riet bukteriologiske Studium. Heft I.: Schmidt, Morfologi og Udviklings- hihtorie, p. 512 Schroeder, Dangeardia, ein neues Chytridineen- Genus auf Pandoiiiia Morum Bory, p. 515. lluscineen. Ashwoith, On the strueture and contents of the lubers of Anthoceros tuberosus Taylor, p. 516. Salmon, On the genus Fissidens, p. 516. GefäKtikryptogamen. Piccjuenard, Une plante nouvelle pour le Finistere: l'Isoetes palustris L., p. 517. Physiologie, Biologie, Anatomie nud Morphologie. Arcangeli, Altre osservazioni sopra alcune Cucurbitacee e siii loro nettarii, p. 523. Cavara, Fioritura tardiva nella Gentiana acanlis, p. 519. Chamherlaiu, Contribution to the life history of Salix, p. 518. Engler uud Weisslierg, Ueber Activirung des Sauerstoffs. 2. Mittbeilung: Der active Sauer- stotF des Terpentinöls, p. 517. HSmmerle, Zur physiologischen Anatomie von Polygonum cuspidatum Sieb, et Zucc, p. 519. Laborde, Etüde tiotanique et cLimique des Murraya exotica et Koenigü, p. 522. Richter, Beiträge zur Biologie der Arachis hypogaea, p. 520. Schaer, Die neuere Entwicklung der Schön- bein'äcben Untersuchungen über Oxydations- fermente, p. 518. Tolltaert, Untersuchungen über den Parasitis- mus der Pedicularis-Arten, p. 521. Woods, Tbe destruction of Chlorophyll by oxydizing enzymes, p. 517. Systematik und Pflanzeugeographie. Änderiiiid, Mittbeilung über das Vorkommen einer Orobanche an eioer Wurzel von Cytisus complicatus Brot. (Adenocarpus intermedius DC), p. 527. Beguinot, l.a flora dei deposiii alluvionali del fiume Tevere dentro Roma, p. 527. Dosbois, Cypripedium, Selenipedium et Uro- pediuin, p. 525. Fliehe, Uue nouvelle localitd d'Ostrya carpinl- folia en France, p. 527. Fachs, Untersuchungen über Cytisus Adami P..it., p. 524. ßikli, Ranunculus pygmaeus Wahlenb., eine neue Schweizerpflanze, p. 526. Suringar, Het goslacht Cyperus (sensu amplo) iu dem maleiiscbeu Archipel, p. 525. Teratolegie and Pflauzenkrankheiten* MasR: " V4 J nrap ^^^^^^^ ^ 1 9 ^"^K ^ ^ P,. 1^ -». p«.. 1k^ >> '^ iJ£l