>? Z 0? •'- Z CO Z NOIinillSNI NVIN0SH1IWS S3IUVMan LIBRARIES SMITHSONIAN INSTI ■) - v, ^\ co z '* _J Z ^"^ _l z LIBRARIES SMITHSONIANJNSTITUTION NOIinillSNI NVIN0SH1IWS S3lid 33 NOIinillSNI NVIN0SH1IWS S3IUVH9H LIBRARIES SMITHSONIAN INSTI Z CO Z ... CO z •/ Am ' z o CO ^LIBRARIES^SMITHSONIAN INSTITUTION NOIinillSNI NVINOSHIIWS^SB U co 2 ^ ~ — ■ ^ "NOIinillSNI^NVINOSHlllAIS S3ldVaail LIBRARIES SMITHSONIAN^INSTI Z r~ , z r- z *■' W LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOIinillSNI NVIN0SH1ILNS S3I< Z s ^ ^ ^ z • co z co 75 NOIinillSNI _NVIN0SH1IWS£/)S 3 I H VH 8 H^LI B R AR I ES^SMITHSONIAN INSTI o -, > CO — 00 Z _J z LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOIinillSNI NVIN0SH1IWS S3I1 NOIinillSNI NVINOSHIIWS S3 I ü VH S I1~L I B R A R I E S ^SMITHSONIAN ~INST zr co -y cn -, co *'" Z co Z 0linillSNI_NVINOSHllHS S3 I U VU a I1_L I B R AR I ES SMITHSONIANJNSTITU z _i z _i z IBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOIinillSNI NVINOSH1IWS S3IHV z i~ _ Z r- z CO ± CO lOlinillSNI NVIN0SH1IWS S3 lcdVcdan_LIBRARI ES ..SMITHSONIAN INSTITI CO I IBRARIES^SMITHSONIAN INSTITUTION NOIinillSNI NVINOSHIIWS^SS I cd V CO ~ co — CO lOlinillSNI^NVINOSHUWS S3IHVHan LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITI CO - CO ± w IBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOIinillSNI NVINOSHlltNS S3IHV co z r co z: co z CO *'" z co z lOlinillSNI NVIN0SH1IWS S3lcdVcdai1 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITI Z * _j z .IBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOIinillSNI NVIN0SH1IWS S31UX 2 n z ü -, ^ 73 > ■I 73 NOIinillSNI NVIN0SH1IWS S 3 I cd V cd S ll~L I B R A R I ES SMITHSONIAN INS' / Berliner h Entoinologische Zeitschrift (1875—1880: Deutsche Eiitoniologische Zeitschrift). Herausgegeben von dem Entomologischen Verein zu Berlin unter Redaction von Dr. F. Karsch, Custos bei der zoologischen Sammlung' des Königlichen Museums für Naturkunde. Privatdocent bei der Königlichen Friedrich -Wilhelms -Universität und weiland Honorardocent au der Königlichen landwirthschaftl. Hochschule zu Berlin, Neununddreissigster Band (1894). Erstes bis viertes Heft. Erstes Heft ausgegeben Ende Mai 1894, zweites Heft ausgegeben Mitte Juli 1894, drittes Heft ausgegeben Mitte October 1894, viertes Heft ausgegeben Mitte August 1895. Mit einem Titelbilde, 33 Tafeln und 38 Textfiguren. Berlin 181)4. In Commission bei R. Friedländer & Sohn Carlstrasse 11. Inhalt des ersten bis vierten Heftes des neununddreissigsten Bandes (1894) der Berliner Entomologischen Zeitschrift. Seite Vereins-Angelegenheiten 1— IV Sitzungsberichte für das Jahr 1893 , . (1)— (18) Becker, Th., Dipterologisehe Studien. I. Scatomyzidae. Mit Tafel IV— IX 77—190 Brauer, Prof. Dr. Friedr., Bemerkungen zu Baron Osten- Sack.en's „Rejoinder etc." und „two critical re- marks etc." 235—239 Fruhstorfer, II., Neue und wenig bekannte Java-Rho- paloceren. Mit Tat XVII und XVIII .... 241—247 — Ein neuer Tagfalter aus Deutsch-Neu-Guinea. Mit Tat XVII, Fig. 3 24s v. Jhering, Dr. H., Die Ameisen von Rio Grande do Sul. Mit Titelbild und 7 Textfiguren 321—440 Kar seh, Dr. Ferdinand, Ueber einige neue oder unge- nügend bekannte, durch Herrn G. Zenker auf der deutschen Forschungs-Station Yaünde im Hinterlande von Kamerun gesammelte Nymphaliden. Mit 5 Holzschnitten 1 — 10 — Libellen von der deutschen Forschungs-Station Yaünde im Hinterlande von Kamerun, gesammelt von Herrn Zenker. Mit 21 Textfiguren 11 — IG — Mantodeen aus Kamerun, gesammelt von Herrn Dr. Paul Preuss. Mit Tafel XIX und XX 269—280 Kriechbaum er, Dr. Jos., Hymenoptera ichneumonidea, a medico nautico Dr. Job. Brauns in itinere ad oras Africae occidentalis leeta 43 — 68 — Hymenoptera ichneumonidea, a medico nautico Dr. Job. (V) Brauns in itinere seeundo ad oras Africae leeta . 297—318 ^Lucas, Dr. Robert, Die Pompiliden-Gattung Pepsis. Mit IV Tafel XXII— XXXIII und einem Titelbilde . . . 449—840 -3 Mi all, L. C, Note lipon Prof. Dr. Friedr. Brauer's Be- merkungen etc 447 Seite von der Osten Sacken, C. R., On the atavic index- characters with some remarks abo-ut the Classification of Diptera 69—76 — Synonymica about Tipulidae 249—263 — Thvee Trochobolae, from New-Zealand and Tasmania 264 — 266 — A remarkable case of malformation of the discal cell in a speeimen of Liogina glabrata 267 — 268 Rübsaamen, Ew. H., Die aussereuropäischen Trauer- mücken des Königl. Museums für Naturkunde zu Berlin. Mit Taf. I— III und 3 Holzschnitten . . . 17—42 — Ueber australische Zoocecidien und deren Erzeuger. Mit Tafel X— XVI 199—234 Stichel, H., Ueber columbische Panacea-Arten . . . 197 — 198 — Morphologisches. Mit 1 Textfigur 239—240 Verhoeff, Dr. C, Beiträge zur Diplopoden-Fauna der Schweiz. Mit Tafel XXI 281—296 Literatur 447 — 44S Nekrolog auf Ed. G. Honrath 319-320 Vereins-Angelegenheiten 1894. I. Seit Abschluss des Jahrganges 1893 dieser Zeitschrift traten dem Vereine hei: als Berliner Mitglied: Herr Herrn. Stüler, Baumeister, W. 35, Derfflingerstr. 26. (Col.) als auswärtige Mitglieder: Herr Martin Daub, Architect, Karlsruhe, Wilhelmstr. 36. (Lep.) Ernst Heyne, Naturalienhändler, Leipzig, Hospitalstr. 2. J. J. Kieffer, Abbe, Bitsch, Lothringen. (Cecidozoen) Seinen Wiedereintritt erklärte: Herr Prof. Tasehenberg. Dr. phil., Halle a. S., Mühlenweg 19. Zum Ehrenmitgliede wurde ernannt: Herr Ad. Streckfuss, Stadtrath a.D., N.W. Lüneburgerstr. 11. (Lep.) Verluste hatte der Verein zu beklagen durch den Tod seines Mitgliedes: Herrn H. Gleissner, Rector, Berlin. und des correspondirenden Mitgliedes: Herrn Prof. Dr. F. Judeich, Geh. Ober-Forstrath und Director der kgl. sächs. Forstakademie in Tharandt. Ihren Austritt erklärten: Herr Alexand. Bau. Naturalienhändler, Berlin-Rixdorf. Leon Fairmaire, Paris. da Fonseca-Wollheim, Corvctten-Capitain, Wilhelmshaven. „ Grum Grshimailo. Mag. zool., St. Petersburg. Rieh. Hans mann, Berlin. „ Aug. Hoff mann, Naturalienhändler, Cöln a. R. „ Franz Kricheldorff, Berlin. „ Udo Lehmann, Neudamm. „ J. Palm, Pastor, Wilsleben bei Aschersleben. „ Aug. Schnitze, Oberst a.D., Detmold. Herrn. Tetens, cand. zool., Berlin. „ Arth. Wenzlaff, Kaufmann, Düren. „ O.Woltemade, Glasermeister, Berlin. Aus der Liste wurden gestrichen: Herr R. Hei f rieh, Polizei-Secretair. „ II ja Kusmin, St. Petersburg. Ihre Wohnung oder ihren Wohnsitz änderten: in Berlin: Herr S. Jachnikowski, Geh. Kanzlei-Secretair, W. 30, Goltzstr. 18. „ Otto Wolfrum, Gymnasiallehrer, Steglitz, Südendstr. 12. F. Ziegler, Kammergerichtsrath, S.W. 47. Yorkstr. 77. II Vereins- Angelegenheiten I. ausserhalb: Herr Dr. F. Drake, Cördoba, Galle Fragneiro 57, Argentinien. Rieh. Haensch, Naturalist, Bahia, p. Adr. Oldag & de Hase, Brasilien. „ Alberto Schulz, Naturalista, Parä (Consulado Allemao), Nord- Brasilien. , H. von Schönfeld, Oberst und Bezirkscommandeur, Weimar, Karlsplatz 6. In der Generalversammlung am 15. Februar 1894 wurde statuten- mässig die Neuwahl des Vorstandes vorgenommen. Aus der Wahl gingen hervor: Herr Dr. Dönitz, Professor, als Vorsitzender. F. Ziegler, Kammergerichtsrath, „ Stellvertreter desselben. H. Stichel, kgl.Eisenb.-Betr.-Secr., „ Schriftführer. „ B. Hache, Kaufmann. „ Rechnungsführer. „ Dr. F. Karsch, Privatdocent, Gustos „ Bibliothekar (und Re- am kgl. Museum f. Naturkunde, dacteur). „ E.Brzozowski,kgl.Trigonometerl Beisitzer „ H e r m . T h i e 1 e , Xylograph / " Am 8. März wurde in althergebrachter Weise unter reger Be- tbeiligung das Stiftungsfest des Vereins gefeiert. Das erste Heft des Jahrganges 1894 unserer Zeitschrift, welches wir hiermit der Oeffentlichkeit übergeben, konnte wiederum reichlieh mit Tafeln und Textbildern ausgestattet werden, da mehrere Mit- glieder uns ausser ihren werthwollen Arbeiten noch nennenswerthe Geldbeiträge zur Verfügung stellten. Es betheiligten sich an den sehr erheblichen Herstellungskosten dieses Heftes: Herr Stadtbaurath Th. Becker, Liegnitz, durch Tragung von 2/3 der Herstellungskosten der von ihm selbst gezeichneten 6 Tafeln IV— IX; Herr Baron Dr. C. R. von Osten Sacken, Heidelberg, durch Deckung der Druckkosten seiner englisch geschriebenen Ab- handlung S. 69—76; Herr Geheimrath Möbius, als Director der zoologischen Samm- lung des kgl. Museums für Naturkunde, durch Uebernahme der Herstellungskosten der von Herrn Ewald H. Rübsaamen gezeichneten Tafeln I — III und der 21 Zinkätzungen zu Seite 11 — 16, deren Vorlagen wir ebenfalls dem liebenswürdigen Entgegenkommen unseres Mitgliedes Herrn Rübsaamen ver- danken. Die Handbibliothek im Sitzungsiocale unseres Vereins beschenkte Herr Max Minck, unser eifriges Mitglied, mit den Jahrgängen 1883—1887 unserer Zeitschrift in feinen Einbänden, nachdem er vor zwei Jahren schon die ganze Reihe der voraufgehenden Jahrgänge in ebensolchen Einbänden derselben überwiesen hatte. Allen diesen Förderern unseres Vereines sei hiermit öffentlich unser herzlichster Dank ausgesprochen. Berlin d. 11). Mai 1894. Prof. W. Dönitz Vorsitzender. Vereins-Angelegenheiten 1894. IL Seit Herausgabe des ersten Heftes des laufenden Jahrgangs un- serer Zeitschrift (Ende Mai 1894) trat dem Vereine als Mitglied bei: Herr Hauptlehrer W. Geilenkeuser, Elberfeld, Oberstr. 43. (Col.) Schriftentausch wurde vereinbart mit der University of Kansas, Lavrence, Kansas U. S.A. Ihre Wohnung resp. ihren Wohnort veränderten: in Berlin: Herr Julius Moser, Lieut. im 1. Eisenbahn-Regt.,W.57. Yorkstr.39. „ Dr. August Müller, Inhaber der Linnaea, Naturhistorisches Institut, N. 4., Novalisstr. 16. „ Dr. phil. Hermann Stadelmann, N.W. 7, Mittel str. 39. „ Dr. phil. Benno Wandolleck, S.O. 16, Kaiser Franz-Grenadier- Platz 2. ausserhalb: Herr Dr. Hans Bercio, Gerichtsassessor, Insterburg O./Pr., Linden- strasse .">. „ Frhr. Hans v. Bock, Prem. -Lieut. in der II. Ingenieur-In- spection, Posen, Naumannstr. 13. „ Baron C. v. Felder, Excellenz, Wien IX, Wasagasse 1. „ Johannes Kandelhart, Landmesser und Kultur-Ingenieur, Winsen a. d. Aller. r Max Kuhlmeyer, Elberfeld, Grünstr. 8. Das zweite Heft des Jahrganges 1894 der Vereins -Zeitschrift, welches ausser den Originalabhandlungen einen Nekrolog des früheren Vorsitzenden Herrn Ed. G. Honrath und die Sitzungsberichte für das Jahr 1893 enthält, konnte zu unserer Befriedigung mit 4 farbigen nnd 8 schwarzen Tafeln ausgestattet werden, zu deren sehr erheblichen Kosten eine beträchtliche Summe beigesteuert haben: unser Mitglied Herr Baron Dr. hon. c. C. R. von Osten Sacken, welcher, wie früher, die Druckkosten für seine in englischer Sprache abgefassten Abhandlungen selbst getragen hat; unser Mitglied Herr Landgerichtsrath Wolf von Schönberg in Naumburg a. S., der zu den von unserem Mitgliede Herrn Riffarth meisterhaft hergestellten beiden Schmetterlingstafeln (Taf. XVII und XVIII) einen Beitrag spendete: endlich IV Vereins -Angelegenheiten II. die Colonial-Abtbeiliuig des hiesigen Auswärtigen Amtes, welche wiederum 500 Mark bewilligte für künstlerische Wiedergabe von aus den deutschen Colonialliindern stammenden Insecten; durch diese Beisteuer, welche wir der Fürsprache des Directors der Colonial-Abtheilung, des Herrn Geheimen Regierungsraths Dr. Kayser, Excellenz, zu verdanken haben, wurde es uns möglich gemacht, die beiden sehr kostspieligen bunten Tafeln mit Gottesanbeterinnen von Kamerun (Taf. XIX und XX) in künstlerisch vollendetster Weise herstellen zu lassen. Die vier prachtvoll ausgeführten Tafeln mit australischen Pflanzen- gallen (Taf. X, XI, XII und XIII) hat nebst den drei Tafeln ihrer Erzeuger (Taf. XIV, XV und XVI) unser eifriges hiesiges Mitglied, Herr Ewald H. Rübsaamen, selbst gezeichnet und halten wir diese für einen nicht minder hervorragenden Schmuck dieses Heftes, als die vier allerdings mehr in die Augen fallenden chromolithographierten Tafeln mit Schmetterlingen und Heuschrecken. Das folgende dritte Heft wird die schon seit Jahren des Druckes harrende interessante Arbeit aus der Feder unseres correspondierenden Mitgliedes, des Herrn Dr. H. von J bering, über das gesellige Leben brasilianischer Ameisen bringen. Berlin, im Juli 1*94. Prof. Dr. W. Dönitz. Sitzungsberichte des Entomologischen Vereins in Berlin für das Jahr 1893. Redigirt von Prof. Dr. TT7". Dönitz. Sitzung vom 19. Januar. Von Herrn Hofrath Dr. Martin ist die Beschreibung einer neuen Ornithoptera eingelaufen. Diese Orn. Honrathiana ist die einzige der ganzen Pompeus-Gruppe, welche einen rund herum schwarz be- haarten Hinterleib hat. Herr Ziegler legt das von der Verwaltung des Märkischen Pro- vinzial-Museums in erweiterter Form herausgegebene, zuerst in unserer Zeitschrift 1879 veröffentlichte Pfützner'sche Verzeichniss der Schmetter- linge der Provinz Brandenburg vor und bemerkt, dass der Verfasser hauptsächlich nur die nähere Umgebung von Berlin berücksichtigt habe, so dass Thiere fehlen, welche in anderen Theilen der Provinz gefunden wurden. Mamestra Persicariae ist wohl durch ein Ver- sehen ausgefallen. Sitzung vom 9. März. Herr Honrath verliest zwei Briefe des Herrn Windrath aus Kudat in N.-Borneo, worin dieser mittheilt, dass er eine Ornithoptera fiavicollis var. Olympia Honr. erbeutet habe, deren Kragen aus gelben und schwarzen Haaren gemischt bestehe, und welche dadurch ein etwas fremdartiges Aussehen erhalte. Herr Honrath zeigt sodann Apatara fiaveola KS. ab. rotundaria. Bei einem zweiten Stück vereinigen sich in der Nähe des Vorderrandes (hinter der Mittelzelle) der vordere Querstreif und der Mittelschatten und sind (4) Sitzungsberichte des Berl. Entomologischen Vereins schwärzlich anstatt bräunlich. Vorderrand der Vdfl. stark bräunlichgelb angeflogen. — Ein drittes Exemplar hat nur zwei schwärzliche Quer- linien, der vordere Querstreif und der Mittelschatten sind mit einander vereinigt, gehen hinter Rippe la etwas auseinander, um sich hinter der Mittelzelle wieder zu vereinigen. Sitzung vom 25. Mai. Herr Thiele zeigt sehr schöne Stücke von Harpyia bicuspis aus Württemberg, Parnassius Szechenyi aus Central-Asien, hasiocampa ilicifolia v. rubra aus Petersburg, und Dichonia aeruginea v. mio- leuca aus Wippach, und erläutert die von den normalen theilweise ab- weichenden Formen; ferner Crateronycc Ballioni aus dem Kaukasus. Herr Thurau zeigt verschiedene Stücke von Phasiane clathrata, worunter sich besonders 2 sehr abweichende Exemplare auszeichnen. Grundfarbe vorherrschend weiss, wenig braungelb angeflogen. Rippen — mit Ausnahme der Costale und Subcostale — dunkel bestäubt, durch welche bei dem einen Exemplar 3 schmale, aber scharfe Quer- linien ziehen, wovon die hinterste die stärkste ist; die vierte Querlinie nur am Vorder- und Innenrand der Vdfl. angedeutet. Bei dem zwei- ten Exempl. ziehen über die Fläche der Vdfl. 3 sehr feine Qucrlinien, welche den Htfln. gänzlich fehlen; die vierte Querlinie dagegen ist ziem- lich breit und geht auch über die Htfl. hinweg. — Die Unterseite der Vdfl. bei beiden Exempl. ähnlich wie die Oberseite, die Htfl. dagegen zeichnungslos. Sitzung vom 1 . Juni. Herr Reiss zeigt mehrere von ihm für den eigenen Gebrauch ge- fertigte Raupen-Zuchtkästen und Fangkästen aus Pappe. Letztere sind leicht zusammenlegbar; erstere haben mit Gaze überzogene seitliche Fenster, dagegen festen, undurchbrochenen Deckel. Von einer Seite wird letzterer Umstand als ein besonderer Vorzug hervorgehoben, weil bei festem Deckel das Futter weniger austrocknet und die Lufterneuerung doch besser ist als bei fester Seitenwand. Der vorgezeigte Behälter kann über ganze Blumentöpfe gestülpt werden, in welchen die Futterpflanze wächst. Die Reinigung wird da- durch sehr erleichtert. Sitzung vom 6. J uli. Herr Karsch macht Mittheilung über eine neue Omithoptera aus Neu-Guinea, welche sich durch langgeschwänzte Hinterflügel auszeichnet und als O. paradisea von Staudinger, als Schönbergia paradisea von Patren stech er beschrieben wurde. für das Jahr 1893. (5) Sitzung vom 7. September. Herr Gl eisen er spricht über die Schmetterlinge der Iuselu Wyk und Föhr. Dort fehlen Rhamni. Cardui, Atalanta; Atropos war häutig; Megaera und Pamphilus in Mengen vorhanden, sonst keine Tagfalter. Von Eulen waren häufig Cursoria und Caespitis, besonders in den Dünen. Herr Bercio macht darauf aufmerksam, dass Vanessa Io früher in Ostpreussen gefehlt hat, in Barten stein aber von einem Guts- besitzer ausgesetzt und jetzt auch in Königsberg gefangen wurde. Bei Königsberg kam Argynnis Laodice massenhaft vor, die cf in der Hauptsache 2 — 3 Wochen früher als die Q. Die Raupe lebt an Viola palustris. Die Eier haben die Form der Buchenflüchte. Arg. var. Va- lesina war so häufig, dass er an einem Nachmittage 13 Stück erbeutete. Im Zool. Museum zu Königsberg befindet sich ein var. Valesina cf. Herr Wadzek bemerkt dazu, dass einer seiner Bekannten an einem Tage im Finkenkrug 33 Stück Valesina gefangen habe. Herr Thurau bestätigt, dass Van Io früher in Ostpreussen ge- fehlt habe. Er selber hat ihn bei Braunsberg und Darkehmen, wo er viel sammelte, nie gefunden. Herr Gleissner berichtet, dass er den seltenen Rüsselkäfer Gasterocercus depressirostris an einer abgestorbenen Eiche aus Löchern von Hasenschrot in 32 Exemplaren erbeutet habe. Herr Holtz hat im Riesengebirge eine Anzahl Gnophos operaria in beiden Geschlechtern unter Steinen erbeutet. Psodos horridaria war überall häufig, Psod. alpinata mehr vereinzelt. Dort gesammelte Raupen von Cidaria sordidata, welche auf Vaccinium leben, er- gaben die var. infuscata. Ferner wurden gefangen : Nemophila plan- taginis ab. hospita; Hepialus humidi in 1000 m Höhe Abends zwischen 6 und 7 Uhr auf Wiesen fliegend; Cid. verberata; Cid. hastata var. subhastata, und auf dem Gipfel des hohen Rades (1500 m) Gnophria rubricollis. Herr Früh st orfer theilt mit, er habe in J av a Atropos am Lichte gefangen, an einem Abend 60 Stück. Die Javaform weiche von der unsrigen durch schwächere Totenkopfzeichnung ab. Er bemerkt fer- ner, dass die Küstenthiere unter dem Winde leideu; als windfest, be- obachtete er nur Pieris Java (so genannt nach ihrer Heimath). Herr Ziegler hat in der Sammlung der Forstakademie in Hannöv. Minden eine Arctia Caja gesehen, deren Vorderflügel fast weiss waren, indem die dunkelbraune Grundfarbe sich nur durch einige Punkte an- gedeutet zeigte. Herr Bercio hat bei Inst er bürg in Ostpreussen den Bockkäfer Hoplosia fenniea, der auch im Finkenkrug bei Berlin vorkommt, von trockenen Lindenästen geklopft. (6) Sitzungsberichte des Berl. Entomologischen Vereins Anknüpfend an eine Notiz in No. 18 der Gubener Zeitschrift theilt Herr Ziegler mit, dass er im Besitze eines d" von Argynnis Papilla sei, welcher die Farbe des Q. habe. Sitzung vom 28. September. Herr Ziegler zeigt F alter von Hydroecia micacea, Erastria pusilla und Eupith. subfutvata mit dem Bemerken, dass sie in Berge bei Nauen im Juli 93 bei Lampenlicht gefangen seien. Herr Früh storfer zeigt Acheronlia Satanas in mehreren Exem- plaren, darunter eine Monstrosität-, bei welcher ein Querband der Hinter- flügel fehlt; Acherontia StiJCC mit sehr matter Totenkopfzeichnung; und Gallima paralecta; sämtlich von Java. Anknüpfend an eine frühere Bemerkung des Herrn Früh storfer (Sitzung vom 7. Sept.) über Windfestigkeit von Schmetterlingen fordert Herr Ziegler zu weiteren Beobachtungen über die Flugkraft dieser Thiere auf. Interessant war es ihm, zu beobachten, mit welcher Ge- wandheit an der Ostseeküste zahlreiche Falter von Plusia gamma gegen starke Winde im Zickzack anflogen. Als besonders flugkräftig erwähnt er Macroglossa steüatarum und Sphinx convohndi. Herr Gle issner macht darauf aufmerksam, dass die abnormen Witterungsverhältnisse dieses Jahres grosse Verwüstungen unter den Schmetterlingen angerichtet zu haben scheinen. Viele Arten, deren Raupen er sonst zu Hunderten erbeutete, z. B. Eriopus pur pure o- fasciata, seien nur spärlich anzutreffen gewesen; auch sei ihm die grosse Zahl der Krüppel unter den Faltern und die frühe Flugzeit aufgefallen. Herr Thiele hat ebenfalls geringe Ausbeute an mehreren, sonst sicher anzutreffenden Arten gehabt, und beispielsweise nur 1 (f von Gluphisia crenata gefunden. Sitzung vom 5- October. Herr Streckfuss hält einen Vortrag über die Zucht von Aci- dalien-Raupen mit getrockneten Salatblättern. Vortragender hatte in Wippach (Krain) vielfach neben andern werthvollen Spannern Q Q von Acidalien aus Hecken aufgescheucht, von denselben auch Eier und Käupchen erzielt, niemals aber letztere weiter entwickeln können, weil dieselben keinerlei Futter annahmen. Eine gelegentliche Notiz (Wilde) hatte ihn endlich dazu ange- regt, einen Versuch mit getrockneten Salatblättern anzustellen, und zwar zunächst mit Kaupen von Acid. filicata. Der Versuch hatte einen überraschenden Erfolg und wurde fortgesetzt mit den Acid. subsericeata, laevigaria, virgularia var. canteneraria, imitaria, für das Jahr 1893. (7) striffilata. Mit Ausnahme der letztgenannten beiden Arten gediehen alle diese Räupchen bei diesem Futter zu schönen, grossen und lebhaft gezeichneten Faltern, und wurden beispielsweise aus 21 Eiern 16 Falter von Acid. laevigaria gezogen. Die letztgenannten Arten gediehen ebenfalls gut, ergaben jedoch kleinere als die in des Vortragenden Sammlung befindlichen gefangenen Falter gen. I. Wobei indessen zu bemerken, dass bei vielen Faltern die gen. II kleinere Exemplare liefert als gen. I. Von gewöhnlichem Kopfsalat werden die äussersten, dem Aussehen nach schlechtesten Blätter in der Sonne getrocknet bis sie zwischen den Fingern zerrieben werden können. Neben diesen Blättern gereichte weniger trockene Blätter Salat, auch Wegeblatt und Capsella bursa pastoris wurden von den meisten Raupen nicht ganz verschmäht, einige nagten ab und an etwas davon, kehrten aber dann wieder zu den ganz trockenen Blättern zurück, nur imitaria und striffilata frassen er- wachsen mehr Wegeblatt und Hirtentäschel als trockenen Salat. Vortragender empfiehlt weitere Versuche in dieser Richtung, ins- besondere auch mit Kaupen von Lithosien und Agrotiden und solchen Raupen, deren Ueberwinterung Schwierigkeiten macht, oder welche zum Durchfall neigen. Das Futter hat den Vortheil nicht zu schimmeln, der Koth der Raupen ist ausserordentlich trocken, Pflege während des Wachsthums ist bei den Acidalien ganz und gar nicht nöthig, jede Be- sprengung vollständig zu unterlassen. An diesen Vortrag schlössen sich zahlreiche Bemerkungen der An- wesenden, von denen hervorzuheben ist, dass Herr Thurau einst aus einer Apotheke Raupen von AcidaUa herbariata erhielt, welche sich in einem in einer Büchse aufbewahrten getrockneten Thee (dessen Art nicht festgestellt ist) vorfanden. Er erzielte mehrere Generationen ohne alle Pflege; aber als er das Futter anfeuchtete, ging die ganze Zucht zu Grunde. Herr Stichel weist darauf hin, dass im vorigen Sommer die wur- zelfressenden Eulenraupen, z. B. Jaspidea celsia, Hydroecia nicti- tans, Iladena monoglypha, sehr häufig waren, dagegen die blätter- fressenden selten. Herr Ziegler zeigte eine Melitaea Athalia ab. Navarina d" und 2 Uebergänge zu dieser Aberration, nemlich einen Falter mit schwarzen Vorderflügeln und einen solchen mit schwarzen Hinterflügeln und rothgelber Randbinde ; ferner 1 Spilosoma luctifera, bei welcher der gelbe Analfleck nur durch einen kleinen Punkt angedeutet ist, Herr Düberg hat in der Jungfernhaide die 2. Generation der ArgynniS Selene gefangen, welche der aus Lappland gebrachten var. Heia vollkommen entspricht. Herr Düberg sagt darüber folgendes: (8) Sitzungsberichte des Bert. Entern alogischen Vereins Im Staudingerschen Catalog ist unter Argynnis Selene eine Va- rietät Heia aufgeführt, als deren Vaterland Lappland und Sibirien angegeben ist. Herr Dr. Staudinger hat diese von Herrn Keitel mit dem Namen Heia benannte Varietät s. Z. in der Stettiner Entomol. Zeitung beschrieben, wonach dieselbe kleiner und auf der Oberseite dunkler als die Stammform Selene ist und in Lappland im Monat Juni fliegt; es ist übrigens dabei bemerkt, dass ein besonderer Name für diese in Rede stehende lappländische Form kaum gerechtfertigt sei. — Selene kommt hier in Deutschland in zwei Generationen vor, von denen die erste im Mai, die zweite im August fliegt. Die zweite Ge- neration flog im August d. J. sehr zahlreich in der Jungfernhaide und fielen mir alle Exemplare durch ihre Kleinheit auf; ich fing mehrere derselben und verglich sie mit den in meiner Sammlung vorhandenen Exemplaren der Selene und der var. Heia und fand, dass die hier vorkommende zweite Generation mit der lappländischen Heia identisch ist, nemlich wesentlich kleiner und dunkler als unsere erste Generation der Selene. Ich habe ein männliches Exemplar der im August bei uns fliegenden zweiten Generation hier mitgebracht, feiner ein aus Lappland stammendes Paar der dortigen var. Heia. Wenn ich der Sache s. Z. mehr Aufmerksamkeit geschenkt hätte, würde ich auch weibliche Exem- plare unserer zweiten Generation gefangen haben; die von mir gefan- genen Exemplare sind leider sämmtlich Männer. Es scheint mir aber zweifellos, dass unsere zweite Generation der Selene völlig identisch mit der lappländischen var. Heia ist. In Lappland kommt Selene je- denfalls nur in einer Generation vor, welche dort im Juni fliegt. Wenn dieselbe als Varietät zu dem besonderen Namen Heia berechtigt ist, so muss dieser Name auch der hiesigen zweiten Generation der Selene beigelegt werden. Herr Früh. st orfer zeigt einen neuen Falter aus Neu -Guinea, welchen er in den Entomologischen Nachrichten No. 20 als Morpho- tenaris Schonbergi beschrieben hat Er vereinigt Merkmale dreier Gattungen : das Aussehen einer Tenaris, den Flügelschnitt von Pene- tes und den Seidenglanz der MorpliOS. Der Sammler Wahnes er- hielt ihn in Constantinhafen von Eingebornen, welche ihn im Finisterre- Gebirge gefunden zu haben scheinen. Herr Thurau zeigt ein Stück von AttäCUS Cynthia, welches einen doppelten rechten Fühler hat, wahrend der linke normal ist. Dazu bemerkt Herr Bercio, dass in der Königsberger Universi- tätssammlung sich eine Aromia moschata befinde, deren einem Fühler ein Nebenspross von 7 Gliedern, und diesem wiederum ein solcher von 3 Gliedern entspringt. für das Jahr 1893. (9) Sitzung vom 12. Oc tober. Herr Fru hs torf er hat auf Java das bisher unbekannte Q von Zcui'ldia Luxeri Hb. aufgefunden und eine neue Art entdeckt: Z. Dohmi, beschrieben in Entom. Nachr. No. 17. Von beiden Arten legt er dem Verein Stücke zur Ansicht vor. „Z. Dohmi hat durch die Zeichnungsanlage und die Form des Anal-Schwanzes grosse Aehn- lichkeit mit Z. Doubledayi Westw., erinnert in der Farbe jedoch mehr an Z. Luxeri Hb., ist aber von ersterer durch die im Vorder- flügel breitere, in den Hintcrflügeln viel schwächere Rinde, sowie die bedeutend geringere Grösse scharf unterschieden. Von Z, Horsfieldi Feld, differirt diese Art durch weniger gewellten Aussenrand der Hinter- flügel und kürzere Haarbüschel auf den Duftapparaten, auch verschmälert sich das Subapicalband bei Z. Dohmi cf am Analwinkel, während es sich an diesem bei Horsfieldi verbreitert." Diese neue Art wurde bis zu einer Höhe von 5000' gefunden. Sonst bevorzugen die Zeuxidien- Arten die Küstenwälder; doch wurde Z. Luxeri in Ostjava bei 2000', Z. Sibulana Honr. auf Mindanao bei etwa 3000', und Z. Masoni Moore in Tcnessarim auch bis 3000' Höhe beobachtet. Herr Stichel zeigt einen Skorpion aus Columbien, nach dessen Stich ein Mann die Sprache auf mehrere Stunden verloren hatte. Herr Kar seh macht auf die kammartigen Organe der Skorpione aufmerksam, welche früher als Reizorgane bei der Copulation aufgefasst wurden. Jetzt hält man sie für rudimentäre Organe, vergleicht sie mit den Strudelorganen der Pfeilschwanzkrebse (Limidus), und glaubt eine nahe Verwandschaft der Skorpione mit Limulus annehmen zu müssen. Herr Stichel berichtet nach Mittheilungen Erfurter Sammler über die Zucht von Mania maura. Die Flugzeit beginnt Anfang Juli. Die zur Eierablage reifen Q. Q sind zweckmässig zur Zeit der Weizen- reife (Anfang August) am Köder zu sammeln. In einem Specialfalle wurden von 12 Q. Q. ca. 300 Eier gewonnen. Die Raupen sehlüpfen in ca. 14 Tagen aus. Anfänglich füttert man Taraxacum und Salat, dessen Blätter man an Fäden aufhängt. Mit Vorliebe nehmen die halb- wüchsigen und erwachsenen Raupen Haselnussblätter und Hanfweide an. Diese reicht man namentlich als Gegenmittel bei Durchfall. Bei guter Fütterung und warmer Stubentemperatur waren die Raupen einer Zucht bis Anfang November verpuppt und lieferten, wenig feucht und massig warm gehalten, Anfang December den Falter. Maura fertigt in Moos und Erdvertiefungen ein lockeres Gespinnst, das dem der Catocalen ähnelt. Eine weitere Brut, die anlässlich einer früheren Veröffentlichung in der „Tsis" mit rohen Kartoffeln (in Scheiben geschnitten) und deren (10) Sitzungsberichte des Berl. Entomologischen Vereins Schalen gefüttert wurde, gedieh Anfangs üppig, ging jedoch sonder Ausnahme in der Zeit der letzten Häutung zu Grunde. Man versuchte es auch mit rothen Rüben. Die Raupen erhielten ein feistes, röthlich durchscheinendes Aussehen, starben jedoch sämtlich vor der Verpuppung. Nach einigen Bemerkungen über Köderfang hebt Herr Stichel hervor, dass ein Zusatz von frischem Apfelmus zur Weichbrühe die Wirksamkeit des Köders erhöht. Herr Bartels zeigt 2 kleine Käfer aus der Gattung Drilus, welche er unerwartet in einem Kasten antraf, in dem er Conchylien aufbewahrte* die er in Syrien an einer alten Wasserleitung gesammelt hatte. Die Larven der Käfer müssen sich in den Gehäusen der Schnecken ver- puppt haben. Sitzung vom 19. October. Herr Früh s torfer zeigt Ornithoptera Vandepolli Suell., cf und Q , eine erst vor 2 Jahren entdeckte Art, welche scheinbar nur auf einem eng begrenzten Gebiete vorkommt. Die vorliegenden Stücke sind auf 6000' Höhe von Herrn Fruhstorfer selber gefunden worden. Der Falter zeichnet sich vor allen anderen Ornithojrtera-Arten durch schwarze Analklappen und büschelartige, schwarze Behaarung des Hin- terleibes aus. Herr Stichel lässt Schmetterlinge von den Canaren und aus den Pyrenäen circuliren. Unter letzteren befindet sich eine JErebia Tyn- darns, welche der var. Dromus ähnelt und von dem Sammler als Varietät vom Berge Canigou in den östlichen Pyrenäen bezeichnet wird. Herr T hur au hat von dem Spanner Urapteryx sambucaria Falter einer zweiten Generation gezogen, welche kleiner sind als die sonst nur in einer Generation vorkommenden Falter, und erheblich breitere und schärfere Querbinden haben. Herr Holtz theilt Erfahrungen über die Behandlung der Puppen von Acherontia Atropos mit. Der im Kasten befindliche feuchte Sand wurde mit Moos bedeckt, darauf die Puppen gelegt, und diese wieder mit Moos bedeckt. Der Sand war mit Rübsamen vermischt, welcher die überschüssige Feuchtigkeit anzog. Von 49 Puppen kamen 45 aus, darunter 37 tadellose Falter. Sitzung vom 26. October. Herr Ziegler theilt aus einer Schrift des Prof. Dr. Harz mit, dass Hornby x mori mit Blättern der Schwarzwurz, Scorzonera hispanica, gezüchtet werden könne und dass der Director des zoolog. Gartens in Dresden, Herr Albin Schoepf. entsprechende Versuche mit Erfolg durchgeführt habe. für das Jahr 1893. (11) Im Anschluss an die in der letzten Sitzung von Herrn Stichel gemachten Mittheilungen zeigt Herr Ziegler folgende Varietäten von Erebia Tyndarus: Dromus H.S.., Coecodromus Gn. u. Vill , Hispa- nica Butl. und Ottoinamis H.S., mit dem Bemerken, dass die Varietät vom Berge Canigou zwischen Dromus und Hispanica einzureihen sein dürfte. Herr Fruhstorfer zeigt 2 efef von Omithoptera ruficollis aus Sumatra, deren eines dadurch auffällt, dass das Goldgelb der Hinter- flügel durch Braunroth erpetzt ist. Hie Farbe hat sich nicht etwa durch die Präparation verändert, sondern das Thier ist so gefangen worden. Im Anschluss an eine vorgezeigte Buprestide, Steraspis squamosa, weist Herr Karsch auf die den Ruprestiden eigenthüniliche Beschaffen- heit der Unterflügel hin, welche im Gegensatz zu denen aller anderen Käfergattungen ungeknickt sind, daher die Buprestiden sofort vom Flecke fliegen, die andern Käfer erst die Flügel entfalten müssen. Die Oehr- würmer haben gar doppelt geknickte Unterflügel und können diese nur mit Hülfe der beim cf öhrförmigen Zangen des Hinterleibes entfalten. Sitzung v o rn 2. November. Herr Karsch zeigt zwei Fälle doppelter Mimicry, nemlich \Papilio ridleyanus mit iPapilio merope Q •Acraea zetes und Amauris niavius (Danaide) ' Pseudacraea boisduvali (Nymph.), [Euralia anthedon (Nymph.), spricht sich über die Hypothesen, die Mimicry betreffend, aus und ver- weist auf den Gedanken des französischen Forschers M i In e-Ed wards, dass die Natur, so erfinderisch sie im Roichthum der Formen ihrer Geschöpfe sei, sich docli immer wiederhole und immer wieder auf die alten Ideen zurückgreife. Als schlagenden Beleg dieses Satzes habe er zwei Falter den oben angeführten beigesteckt: Semnia auritalis, eine Pyralide aus Brasilien, und Caryatis viridis, eine Callimorphide aus Kamerun. Beide sehen sich täuschend ähnlich in Flügelschnitt und im ganzen Habitus; die Vorderflügel sind kaffeebraun, oben mit weisslichem Wnrzelfleck ; die Hinterflügel gelb, mit breit braunem Rande. Von schützender Aehnlichkeit im Sinne der Mimicry könne aber hier keine Rede sein, weil die Falter auf verschiedenen Erdhälften fliegen. So seien die, wenn auch recht geistreichen Mimicry-Theorien viel- leicht nur ein müssiges Spiel der Phantasie. Herr Rob. Schmidt zeigt eine Argynnis Dia mit weitgehendem Melanismus, Herr Schmcdes eine Argynnis Hecate (Streckfuss'sche Sammlung), welche als Fall von Albinismus Erwähnung verdient. Auf der Unterseite aller Flügel ist das Schwarz in Roth, auf der Oberseite (12) Sitzungsberichte des Berl. Entomologischen Vereins das Schwarz in Weiss übergegangen. Beiderseits hat das Gelb einen blassröthlichen Ton angenommen. Das Stück wurde in St. Vigil in Tirol erbeutet. Herr Fruhstorfer legte zwei Paare von Papilio Priapus vor, ein normales und ein abweichendes Paar, bei welchem auf den Hinter- flügeln eine Anzahl der schwarzen Flecke oben wie unten fehlen. Fundort Java, ungefähr 6000' hoch. Sitzung vom 9. November. Herr Stichel lässt circuliren: Opsiphanes Quiteria Cram. aus Santa Catharina und Ops. Bogotanus Dist. aus Columbien. Erstere kommt nach Dr. Staudinger in verschiedenen Formen von Süd-Bra- silien bis Central-Amerika vor und ändert in der Farbe namentlich der Hinterflügel, die bald röthlich, bald dunkelbraun, mit und ohne Rand- binde auftreten, ab. Auch die gelbbraune Binde der Vorderflügel soll bei einzelnen Stücken schmaler und weisslich sein. Diese Momente be- gründen die Annahme, dass der einfarbig dunkelbraune Bogotanus mit sehr schmaler, unterbrochener weisser Binde nur eine Lokalform von Quiteria ist. Herr Stichel neigt jedoch, abgesehen von dem ganz verschiedenen Eindruck, den die beiden Thiere in Zeichnung, Färbung und Grösse machen (der vorliegende cf Bogot. ist ebenso gross wie Quiteria Q. ), wegen einiger Merkmale auf der Unterseite, namentlich in Gestalt und Anordnung der Augenflecke, zu der Ansicht, in Bogot. eine besondere Art zu haben. Jedenfalls ist die Trennung dieser Thiere mehr berechtigt als die mancher anderen Arten, z. B. die gleich- falls in Umlauf gesetzten Eunica Alcmena Doubl. Hew. und Eun. Pomona Feld., beide zu gleicher Zeit an demselben Orte (Columbien) gefangen, die sich durch nichts als durch verschiedene Vertheilung des blauen Schillers der Vorderflügel unterscheiden und bei denen 6elbst die Unterseite kein Unterscheidungs-Merkmal erkennen lässt. Herr Fruhstorfer zeigte sodann, im Anschluss an seine Mit- theilung in der Sitzung vom 26. October, auch ein Q. von Ornithoptera ruficollis, dessen Hinterfliigel auf der Oberseite ebenfalls, wie bei dem früher gezeigten c/, rothbraun gefärbt sind. Die Unterseite ist gelb geblieben. Sitzung vom 16. November. Herr Fruhstorfer legte cf Q von Amathuxidia Porthaon Felder vor, eine sehr seltene Art, die deren Autor nach einem Exem- plar des Leydener Museums beschrieben hat, die seither nicht wieder nach Europa gekommen ist. Die Art ist ausgezeichnet durch das sehr breite Apicalband in beiden Geschlechtern und den Dimorphismus in für das Jahr 1893. (13) der Farbe der Binden, die beim cf violettblau, beim Q braun sind. Die Unterseite weist Blattform auf. Die Thiere. leben sehr versteckt, ihr Vorkommen ist sehr lokal und beschränkt sich auf die dunkelsten und feuchtesten Waldstellen im östlichen Java. Sie sind nur durch Ködern erreichbar, cf ungleich seltener als die Q . Herr Stichel zeigte eine Argynnis Paphiä Q var. von Erfurt, welche er folgendermassen beschreibt : Flecke vor dem Saume der Vorderflügel stärker und rundlich, namentlich nach der Spitze. Neigung mit denen der zweiten Reihe zu- sammenzufliessen. Die beiden nächst dem Saume liegenden Flecke in Zelle I zu einem vereinigt. Auf den Hinterflügeln sämtliche Flecke der beiden hinter dem Saume stehenden Reihen zusammengeflossen, theils zu starken schwarzen Wischen, theils zu kegelförmigen Gebilden. Auf der Unterseite fehlen die durch silberne Bogen angedeuteten grünen Halbmonde vor dem silbernen Saum. Herr Thiele knüpft hieran die Mittheilung, dass ihm ein Zwitter von Arg. Papilla gezeigt worden sei, welcher rechts als Paphia, links als Valesina erschien. Derselbe theit mit, dass er die beim Weichen von Exoten häufig vorkommenden Verunreinigungen durch den Feuchtsaft mit Salmiakgeist, der schon lange gestanden, beseitigt habe und glaubt, dass stark ver- dünnter Salmiakgeist dieselbe Wirkung haben werde. Bei Parthenos aspila waren diese Versuche erfolgreich. Herr Gleissner hat die Beobachtung gemacht, dass die cfcf vom Frostspanner, wenn sie mit dem Kopf nach unten sassen, sich immer in Copulation befanden, nie aber diejenigen cfcf, welche den Kopf nach oben kehrten. Herr Kar seh theilt aus einem Briefe von Herrn Standfuss mit, dass dieser jetzt ein cf des Hybriden von Pavonia cf und Pyri Q. mit Pavonia Q. zurückgekreuzt und davon Raupen erhalten und auch erzogen habe; Herr Standfuss sei auf die im Frühjahr zu erwartenden Falter natürlich sehr gespannt. Herr Thurau legt drei abweichende Exemplare von Lycaena Bellargus vor, 2 cfcf und 1 Q. . Das eine o" zeichnet sich besonders dadurch aus, dass die Wurzelaugen auf der Unterseite der Vorderflügel fehlen, ebenso auf der Unterseite der Hinterflügel sämtliche schwarzen Flecke, mit Ausnahme eines solchen auf der linken Seite. Bei dem Q sind die rothen Punkte so gross, dass sie fast eine Binde bilden. Sitzung vom 23. November. Herr Fruhstorfer legte einen Hermaphroditen von Plymnias Lais Cram. vor, der besonders auffallend ist, weil Jais zu den dimorphen (14) Sitzungsberichte des Berl. Entomologischen Vereins Arten gehört. Ferner Condylodera tri c ondyloicles W estw ., eine äusserst seltene Orthoptere, die eine Cicindelide ( Tricondyla cyanea Klug) so täuschend nachahmt, dass sie selbst West wo od jahrelang in seiner Sammlung unter den Cicindelen stecken hatte. Fruhstorfer fand diese Phaneropteride im östlichen Java im Tengger-Gebirge auf einer Höhe von 4000' auf Kaffeebäumen lebend und klopfte selbe gemeinsam mit genannter Tricondyla. Die Bewegungen der Orthoptere gleichen so sehr denen der Tri. condylen, dass Herr F. selbe während des Einfangens nicht unter- scheiden konnte. Herr Wadzek theilt mit, dass er eine Anzahl Bombyx popidi erzogen habe, deren Raupen sich Anfang Mai verpuppten. Anfang November kroch ein Q aus, welches sich nicht enfaltete, sich aber am nächsten Tage mit einem cf paarte und dann Eier ablegte. Am fünften Tage endlich entwickelte es sich noch zu einem tadellosen Falter. Herr Ziegler zeigte von Lycaena Astrarche die ab. allous vom Albula, den Uebergang zu letzterer ebendaher und die Varietäten Sahnacis aus England und Artaxerxes aus Schottland. Derselbe sprach ferner über die Verschiedenheit der Anzahl der Augen auf den Vorderflügeln der Erebia Goante Esp. und zeigte u. A. ein cf, welches auf dem rechten Vorderflügel zwei und auf dem linken drei Augen, das dritte ohne weissen Kern, hatte, sowie eine Erebia aethiops Q, welche sieben Augen (sechs gekernte) auf jedem Vorderflügel hatte. Sitzung vom 30. November. Herr Fruhstorfer zeigte einen Papilio Lampsacus aus Java. Er flog in 6000' Höhe, ähnelt sehr dem Priapus, gehört aber in die Jlemnon-Gruppe und ist sehr selten. Sitzung v o in 7. D e c e m b e r. Herr Fruhstorfer zeigte Pyrameis cardui L. aus Java, wo die Art im Tengger-Gebirge auf einer Höhe von 4000 — 6000' häufig vor- kommt und in Gemeinschaft mit Pyrameis Dejeani Godt. auf Kohl- und Kartoffelfeldern fliegt. Dejeani, schon 1823 von Godart beschrieben, ist in den Sammlungen selten geblieben. Er ist ein echtes Gebirgsthier, bewohnt nur Höhen über 4000' und wurde noch bei 9000' auf ver- schiedenen Vulkangipfeln angetroffen. Es ist eine sehr windfeste Art, die selbst bei trübem und Regenwetter fliegt und den stärksten auf den bedeutenden Höhen fast immer wehenden Stürmen trotzt. Herr Bartels zeigte eine Zusammenstellung von Varietäten des f'arabns Ulrichi und gab Erläuterungen dazu. für das Jahr 1893. (15) Herr Stichel erläutert einige vorgezeigte Exemplare von Pa- pilio Agesilaus (Columbien), die in der Zeichnung dergestalt variiren, dass der zweite Vorderrandsfleck theils bis zur Subdorsalrippe reicht, theils ganz verschwindet. Abänderungen dieser Art Hessen alle ihm bekannten Vertreter derselben Grnppe erkennen; auffallender dagegen ist die Erscheinung, dass eine andere Species dieser Gruppe: Papilio Protesilaus L. nach ihrem lokalen Vorkommen verschieden gefärbte Fühler hat. Die vollkommene Gleichheit, der beiden vorgelegten Exem- plare nach Gestalt und Zeichnung sei unverkennbar, der einzige Unter- schied bestehe darin, dass das Exemplar aus Columbien hellbraune, dasjenige aus Sta Catharina (Brasilien) schwarze Fühler besässe. Letztere Form ist von Dr. Staudinger mit v. nigricomis bezeichnet. Herr Thiele zeigt einen prächtigen Zwitter von Kndromis versi- colora, links cf, rechts Q, welcher vor zwei Jahren bei Nürnberg ge- funden wurde. Sitzung vom 14. December. Herr Kar seh hegt die Erwartung, durch Mittheilung einiger fesseln- den Stellen aus an ihn gerichteten Briefen des zur Zeit auf der deutschen Forschungs-Station Misahöhe im Togohinterlande eifrig sammelnden Herrn Ernst Baumann keiner Indiscretion sich schuldig zu machen. „ . . . in unserem Gebiet" — schreibt Herr Baumann — „setzt dem Vorwärtsdringen nur die Grassavanne der Niederungen Schwierig- keiten entgegen, doch ist sie absolut thierarm; ich habe mitten durch eine Strecke derselben einen geraden Weg nach einem Nachbardorfe gebaut, jedoch fing ich bei dieser doch aussergewöhnlich günstigen Ge- legenheit, wobei ein grosser Theil des Grases niedergelegt und an- gezündet wurde, nur eine sehr gemeine, allerwärts häufige grüne Mantide, eine sehr dünne, wohl auch gemeine Phasmide in beiden Geschlechtern und ein dieser Vegetationsformation anscheinend eigenthümliches Xero- phyUum Fairm." In den hier von Herrn Haumann als die einzigen der Gras- savanne der Niederungen bezeichneten Thieren vermuthet Karsch die Mantide Polyspilota striata, die Phasmide Clonaria gracilipes Westw. und die Tettigide JCerophyllum servillei Fairm. und zeigt von diesen Exemplare vor; das Xerophyllum besitzt durch das in auf- fallender Weise seitlich zusammengedrückte, eine oben schneidig aus- laufende Haube bildende Pronotum eine auf den ersten Blick erstaun- liche Aehnlichkeit mit brasilianischen Hemipteren, den Buckelzirpen, z. B. mit der gleichfalls zur Ansicht vorgelegten Membracis foliata F. und liefert wiederum ein überraschendes Beispiel von Wiederholung oder Entlehnung in anderen Thiergruppen schon verwendeter Formen und (16) Sitzungsberichte des Berh Entomologischen Vereins der Armuth der Natur an neuen Erfindungen (H. Milne Edwards); die täuschende Aehnlichkeit ist hier so gross, dass sie den ersten Beschreibet' der Heuschreckengattung Xerophyllum, den bekannten Entomographen Fairmaire zu dem Irrthum verleitete, sie als Wanzengattung in seiner Monographie der Buckelzirpen aufzunehmen. „Schon heut" — schreibt weiter Herr Ernst Bau mann — „einen Vergleich zwischen der Fauna von Adeli und Agome zu ziehen, wäre verfrüht; für ersteres werden die umfangreichen Conradt- schen Sammlungen noch manche Lücke ausfüllen und hier ist ja alles erst im Werden. Es ist deshalb zur Zeit das hiesige Vor- kommen von Druryia antimachas, Papilio phorcas, Pap. antheus, Hypanartia delius, Precis sophia, Hypolimnas salmacis, dif- ferenter Acräen und vieler Pieriden, sowie die Häufigkeit von in Adeli anscheinend seltenen Arten, wie Atella columbina, Cyrestis camillus, Cyanandra opis Q, Euphaedra edtvardsi, Cymothoe caenis, Neptis, nemek'S (sehr gemein), auf keinen Fall als charakteristisch zu betrachten, ebensowenig wie die in Misahöhe noch nicht beobachteten (oder anders bestimmten) Arten : Pyrameis cardui, Crenis iimbrina, Catuna cri- tliea und der meisten Characces- Arten; sie dürften wohl sämmtlich noch aufgefunden werden; die Häufigkeit von Papilio nireus L. und das Fehlen von bromius in Agome ist wohl nur eine Zufälligkeit; auch Pap. adamastor ist hier als sehr häufig zu bezeichnen. Die überall gemeinen Terias- Arten werden wohl auch in Bismarckburg nicht selten sein und vielleicht ist gerade ihre Häufigkeit für Büttner der Grund gewesen, sich mit wenigen Exemplaren zu begnügen. „Und nun zu Druryia anthnachus, wohl sicher eine kleine Ueberraschung. „Ich schrieb Ihnen bereits auf meiner letzten Karte von einer riesigen Acräe, die ich auf dem Gipfel des Gemmi in der Landschaft Avatime gesehen hatte; da schon damals der Gedanke an antimachus in mir aufstieg, so behielt ich die Augen sehr auf und Hess sie auch öfter in die Höh über die Wipfel der Bäume schweifen. Da sah ich ihn nun öfter in ruhigem, schwebendem Fluge, zuweilen ausholend und dabei die Flügel schwach zusammengeneigt, dann ruhig ausgebreitet, durchaus nicht ungestüm und in hastigem Fluge wie andere seines Geschlechts, sondern langsam dahinsegelnd ganz nach Art der grösseren Acräen, aber immer in schwindelnder Höhe hoch über den Baumwipfeln, die dumpfe Luft der Tiefe meidend, selbst auf baumlosen Berggipfeln (wohl sein Lieblings- aufenthalt), immer fern vom Erdboden bleibend, das Herz des Jägers mit vergeblicher Sehnsucht erfüllend. Jenseits des Gebirges zwischen der Station Misahöhe und Agome Tongbe ist eine kleine sandige Insel vom Tsi („Wasser") umspült, — diese Insel ist ein mir altbekannter für das Jahr 1893. (17) Tummelplatz von zahlreichen Lepidopteren ; hier saugen Papilio poli- cenes* antheus, pylades, adamastor, leonzdas, nireus, und ich begab mich am 20 October auf den Anstand, in der Hoffnung, dass auch ein anthnachus, den ich über den Baumwipfeln gerade hier des öfteren sah, herunterkommen würde, um am Sande zu saugen. Und er kam; keine Spur von Scheu verrathend, setzte er sich so nahe vor mir nieder, dass icli ihn mit dem zum Schlage bereiten Netze unmöglich hätte treffen können, vielmehr darüber hinaus geschlagen hätte. Das Netz kürzer zu fassen, wagte ich nicht, blieb vielmehr regungslos sitzend, mit Mühe meine Aufregung bemeisternd. Nicht lange so vertauschte er seinen Platz mit einem solchen auf einem grossen Stein; obwohl er nun hier nicht saugte, waren doch die mächtigen Flügel senkrecht gegen den Rücken zusammengefaltet. Die Stelle war für den Fang nicht günstig, der Stein zu uneben; aber ich schlug zu, habe ihn, freilich, was ich vorher wusste, total lädirt. Doch das Incognito ist gelüftet und ich will hoffen, noch mehrere tadellose Exemplare zu fangen. Wenn ich Ihnen heut das für mich wahrscheinliche Vorkommen von Omithoptera Zal- moxis (Hew.) zwischen Assaun und Klonu mittheile, so glauben Sie es bitte ja nicht eher, als bis ich Exemplare eingesandt habe, denn ein Jrrthum ist sehr leicht möglich. „Es macht mir sehr viel Spass, einzelne, selbst unter sich sehr ähnliche Arten schon von weitem und fliegend unterscheiden zu können. So z. H. die drei hier sehr häufigen JS/eptis- Alten : melicerla, agatha und nemetes, die sich im Fluge weit schneller unterscheiden lassen als in der Sammlung. Auch einige distincte TW'irtS-Arten weisen Varia- tionen im Flug auf und ich will nach noch etwas längerer Zeit der Beobachtung eine Zutheilung der vielen als Arten aufgestellten Zwischen- formen zu ihren Hauptgruppen versuchen. So ärgere ich mich niemals, wenn mir ein Thier dem Schlage des Netzes entwischt, in vielen Fällen habe ich die Art erkannt und es gegebenen Falls in seinen Gewohn- heiten beobachtet. „Ueberraschen wird Sie der Reichthum an Acräiden ; von den Adeli-Arten fehlen mir nur noch quirina F., caecilia F. und phar- salas Ward, aber eine Menge von Arten sind neu für das Gebiet. Interessant ist eine Art, vielleicht nur Varietät der bonasia F., aber stets grösser und mit rothen Zwischenaderflecken auf der Oberseite der Hinterflügel. „Sie werden sehen, dass ich den in Ihrer Arbeit gegebenen Winken bereits gefolgt bin und mein Interesse besonders kritischen Arten zu- gewandt habe; so dürfte z. B. das beifolgende TW^as-Material wohl das umfangreichste sein, das je in eine Sammlung gekommen ist. Q8) Sitzungsberichte des BcrJ. Entomolog. Vereins für 1893. „Das Genus Charaxes vergrössert sich auch allmählich, jedenfalls gehören aber seine Angehörigen zu den seltenen Erscheinungen, mit Ausnahme von lactetinctus Karsch, der allenthalben vorübersaust. Leider ist der eine von mir nach der Tabelle nicht zu determinirende Charaxes an den Hinterflügeln sehr stark beschädigt, sodass man nicht sagen kann, ob er an M 1, M 3 oder überhaupt geschwänzt ist, ich schicke ihn trotzdem ein, in der Hoffnung, dass er nicht neu ist. [Es handelt sich um Charaxes zingha (Cram.).] „Papilio dardanus Brown fliegt jetzt (17. November) wieder häufig, ebenso wie zu Beginn der Regenzeit; aber es gelang mir bisher nicht, ihn zu fangen. Ueberhaupt fliegen noch eine Menge von Arten, die ich weder kenne, noch bisher fangen konnte, unter ihnen eine leuchtend scharlachrothe Art vom Flügelschnitt einer Euri/phene, die ich auch weiter nach Westen, in der Nähe des AVolta fliegen sah, ferner eine herrliche grosse Lycänide vom prachtvollsten Hellblau ; ich sah sie stets nur in rasendem Fluge, niemals sitzend; die Unterseite muss dunkel sein. . . . Ich fange fast jeden Tag eine neue Art, so heut eine prächtige Precis, und augenblicklich beunruhigt mich der Gedanke, eine Euxanthe ge- sehen zu haben. . . . Die Hesperiiden erreichen ihre Hauptentwickelung erst bei Beginn der grossen Regenzeit, also etwa Anfang April, wo sich zu den bisher von mir als verschieden erkannten 26 Arten noch eine Anzahl dazu gesellen dürfte." „Ich schicke demnächst wieder eine Sendung Insecten ab, darunter viele Exemplare von Metaxymecus Karsch, unter denen auch die von Ihnen prophezeite geflügelte Art sich befindet. Von Chirista und Duronia schicke ich auch eine grosse Anzahl, von letzteren, weil ich mehr als 2 Formen erkannt zu haben glaube. „Von den Lepidopteren interessirt das Vorkommen von Precis westermanni Westw. Die Hesperiiden sind in der Gattung Pamphila in einer ganzen Anzahl von Adeli nicht bekannter Arten vertreten." Sitzung vom 21. December. Herr Fr uhs torfer zeigte neben typischen Papilio Memnon ein abweichendes Stück, welches wie mit grünlicher Bronze überzogen er- scheint und bei welchem die Randflecke der Hinterflügel fast ver- schwinden, während die Mittelzelle, die bei den normalen Stücken kaum sichtbar ist, sich sehr deutlich vom übrigen Flügel abhebt. [Berliner Entomolog. Zeitschrift Bd. XXXIX. 1894. Heft ("Aus dem Künifflk'lien Museum für Naturkunde zu Berlin.) Uebcr einige neue oder ungenügend bekannte, durch Herrn G. Zenker auf der deutschen Forschungsstation Yaünde im Hinterlande von Kamerun gesammelte N y m p h a 1 i d e n. Von Dr. F. Kar seh. Mit 5 von Herrn H.Thiele-Berlin ausgeführten Holzschnitten. Das Königliche Museum für Naturkunde zu Berlin erhielt gegen Ende 1893 die erste Sendung Insecten von der deutschen Forschungs- station Yaünde im Kamerunhinterlande. Musste auch ein grosser Theil der von Herrn G. Zenker gesammelten Objecte als total ver- schimmelt und dadurch unverwendbar gemacht verworfen werden, so blieb doch des Guten und Beachtenswerthen noch immer so viel übrig, dass es sehr wünschenswerth wäre, weitere sorgfältiger ver- packte Sendungen seitens des Herrn Zenker auf der Yaünde -Station gesammelter Insecten dem Museum zugewendet zu sehen. Da die Durcharbeitung der am reichsten vertretenen und sehr gut gesammelten Lepidopteren noch geraume Zeit in Anspruch nimmt, so folgen hier nur Bemerkungen über einige der sehr reichen, aus etwa 90 Arten be- stehenden Ausbeute an Nymphaliden, welche unter anderen Selten- heiten auch ein als Charaxes n. sp. bezeichnetes Exemplar von Cha- raxes hildebrandti Dew. aufweisen. I. Precis Hb. und Salamis Bsd. Wenn man mit Schatz die einander sehr nahestehenden Gat- tungen Precis Hb. (mit der typischen Art oetavia Cram.) und Sa- lamis Bsd. (mit der typischen Art augastina Bsd.) in der Weise trennt, dass Precis durch eine deutlich abgesetzte Endkolbe der Fühler, Salamis durch stetig in die Endkolbe übergehende Fühler charakterisiert wird, so enthält Precis nur kleinere Arten in reicher Zahl, Salamis nur grosse Arten in geringer Zahl — jedoch mit einer einzigen Ausnahme. Und es ist recht auffallend, dass diese einzige XXXIX. Heft I. 1 2 F. Kar seh: Ausnahme bis jetzt gänzlich unbeachtet blieb, class eine häufige afrikanische Art der Precis- Salamis-Gruppe von allen Schriftstellern nach Schatz zu Precis gestellt wurde, obwohl ihre stetig in die Endkolbe übergehenden Fühler sie entschieden zu Salamis verweisen: es handelt sich um Papilio cloantha Cram. Die unrichtige Unter- bringung dieser Nymphalide bei Precis geschah aber offenbar deshalb, weil sich dieselbe ihrer geringen Grösse wegen den Precis- Arten eher als den Sälamis-Arten beigesellt und weil sie unter den letzteren sich durchaus fremdartig ausnehmen würde. Nun aber zeigt Papilio cloantha Cram. eine von allen Precis- und allen Salamis- Arten abweichende Eigentümlichkeit, die einer starken borstenartigen Bekleidung der Flügel, indem sowohl auf der Flügelfläche, besonders am Innenrande der Hinterflügel und nahe dem Aussenrande der Unterseite beider Flügelpaare platzweise gehäuft, als auch am Aussenrande selbst, besonders an den Fransenzacken, längere steife Borstenhaare von lichtgelber Farbe auffallen. Zu dieser Oharaktereigenthümlichkeit, welche dem nicht unschönen Falter einen wirksamen Schutz gegen Verletzung des Schuppenkleides zu verleihen scheint, kommt noch eine gleichfalls unbeachtet gebliebene Besonder- heit des Vorderflügelschnittes hinzu: die am weitesten nach aussen vortretende Spitze des Aussenrandes der Vorderflügel liegt nämlich bei cloantha in der Verlängerung der unteren Badiale (UR), bei allen Precis- Arten (ob sophia F. eine 'echte Precis-Art ist, bleibe hier dahingestellt) und bei allen Salamis-Arten liegt sie dagegen in der Verlängerung der oberen Radiale (OR). Ich halte deshalb eine directe Verwandtschaft der von Hübner bei Apatura untergebrachten Papilio cloantha Cram. mit Salamis Bsd. oder gar mit Precis Hb. (sensu Schatz) für völlig ausgeschlossen und fasse diese Art als den Typus einer selbständigen Gattung aus der Nymphalidengruppe Precis- Salamis auf: Catacroptera n. g. Flügel borstlich behaart; die äusserste Spitze (Ecke) des Aussen- randes der Vorderttügel liegt in der Verlängerung der unteren, bei Precis und Salamis in der der oberen Radiale. Fühler wie bei Salamis Bsd. stetig in die Endkolbe übergehend. Type: Papilio cloantha Cram. II. Catuna W. Kirby. Aus der aethiopiscb.cn Gattung Catuna W. Kirby sind meines Wissens drei geltende Arten beschrieben worden: eine o st afrikanische, C. sikorana Bog., von der mir Ed. G. Honrath vor etwa zwei Jahren ein Exemplar zur Bestimmung vorlegte, und welche (wenn mein Nymphaliden von der Yaxtnde- Station in Kamerun. 3 Gcdäehtniss mich nicht irreführt) durch ausgebreitetes Gelb der Vorderflügeloberseite eine gesonderte Gruppe der Gattung Catuna bildet, sowie Catana crithea (Drury) und Catuna angustatum (Fel- der). Auri villi us hat zuerst darauf hingewiesen, dass die von Staudinger als Catuna crithea abgebildete Art seiner Exotischen Tagfalter nicht die Catuna crithea (Drury) ist und hat die crithea Staud. als Synonym zu Catuna angustatum (Felder) verwiesen. Auf die Identit.lt der Catuna crithea Staud. mit Catuna angustatum. (Felder) kann aus Felder's Beschreibung seines JEuomma angusta- tum allein meiner Ansicht nach durchaus nicht mit irgend welcher Sicherheit geschlossen werden; man müsste dann zuvor den Nachweis liefern, dass zwei zwar sehr ähnliche, aber in ihren Zeichnungen durchaus und constant abweichende Formen einer und derselben Art angehören. Diese beiden Formen liegen im Museum für Natur- kunde in zahlreichen Exemplaren beiderlei Geschlechts vor, sind von Ritsema unterschieden worden und es ist von Ritsema gerade die- jenige Form, welche Staudinger als crithea abbildete und welche von Auri villi us für angustatum erklärt wird, als neue Art auf- gefasst und Catuna oberthüri Rits. i. litt, bezeichnet worden, während Ritsema einer von oberthüri durchaus verschiedenen, von Hopf f er als angustatum bestimmten Art diesen Namen belässt. Da mir nun weder bekannt ist, ob Ritsema die Type Felder's gesehen hat. in welchem Falle angustatum Felder und angustatum Aurv. durchaus verschiedene Formen wären, noch auch, ob Felder vielleicht beide Formen {angustatum Hop ff. und oberthüri Rits.) vermengt hat, noch endlich, ob Aurivillius bei der Deutung der Catuna crithea Staud. als Catuna angustatum (Felder) auf dem richtigen Wege war, so lege ich der folgenden Unterscheidungstabelle die Auffassung zu Grunde, welche Ritsema im Museum für Naturkunde i. litt, nieder- gelegt hat und überlasse die Entwirrung der verwickelten Synonymie und die definitive Feststellung der bleibenden Namen demjenigen, welcher in der Lage ist, Felder's Type oder Typen von Euomma angustatum zu untersuchen: 1 (2). Vorderflügeloberseite in der von Ma mit Mg gebildeten Gabel am Grunde mit licht umflossenem braunem rundlichem Fleck und einem ebensolchen ringsum licht umflossenen Fleck zwischen M und SM im Winkel von M mit Mi: . . Catuna crithea (Drury). 2 (1). Vorderflügeloberseite in der durch M2 initMs gebildeten Gabel sowie zwischen M und SM im Winkel von M mit Mi ohne licht umflossenen braunen rundlichen Fleck. .'1 (4). Die vom Hinterrande der Vorderflügeloberseite nahe der Wurzel über SM nach Mi ziehende gelbe oder gelbliche Linie läuft dem 1* 4 F. Kar seh: gelblichen Stamme von M parallel und es liegen in dem durch diese gelblichen Längszüge gebildeten schmalen braunen Felde keine seiblichen Längswische. Der Raum zwischen Mi und M2 zeigt am Grunde sowie nahe dem Saumfleck am Aussenrande je einen rundlichen licht umflossenen braunen Fleck und zwischen diesen noch einen grossen, aussen gerundeten, innen ausgerandeten brau- nen, dem Gabelfleck sich anlehnenden Mittelfleck: angustatum Hopff., Rits. 4 (3). Die vom Hinterrande der Vorderflügeloberseite nahe der Wurzel über SM nach Mi ziehende gelbliche Linie verläuft nicht dem gelblich beschuppten Stamme von M parallel, sondern gegen diesen offen gebogen, sodass ein hinten stark bauchig erweitertes braunes Feld gebildet wird, in dessen Mitte zwei parallele, gelb- liche, an beiden Enden abgekürzte Längswische sich abheben. In dem Räume zwischen Mi und M2 fehlt der grosse braune Mittel- fleck: oberthüri Rits. 1. Catuna crithea (Drury). Papilio crithea Drury, 111. Exot. Ins. II, 1773, p. 29, p. 91, tab. 16, fig. 5, 6; Cramer, Pap. Exot. II, 1779, p. 63, tab. 138, flg. C, D. 2. Catuna angustatum Hopff., Rits. i. litt, f Euomma angustatum Felder, Reise Novara, Lep., p. 425 (cf). Catuna anqustatum Karsch, Insecten der Berglandschaft Adeli I, 1893, p. 181 (excl. synon.). Wenn Catuna crithea Staud., Ex. Tagf., p. 145, tab. 50 (cf), wirklich das Euomma angustatum Felder ist, so muss Catuna an- gustatum Hopff., Rits. i. litt., einen neuen Namen erhalten und könnte Catuna euomma heissen. 3. Catuna oberthüri Rits. i. litt. ? Euomma angustatum Felder, Reise Novara, Lep., p. 425 (cf). Catuna crithea Staudinger, Ex. Tagf., p. 145, tab. 50 (cf). Catuna anqustatum Aurivillius, Entomologisk Tidskrift XII, 1891, p. 208 (c(, Q). Catuna oberthüri Kaiseh, Insecten von Baliburg, Ent. Nachr. XVIII, 1892, p 175. Diese in Staudinger's Exot. Tagf. kenntlich abgebildete Art wäre nach Aurivillius das echte Euomma angustatum Felder und müsste alsdann den Namen Catuna angustatum (Felder) führen. Diese drei Catuna-Artcn werden, wie ich mich überzeugt habe, von den Sammlern nicht unterschieden; es ist jedoch sehr leicht, sie sicher auseinanderzuhalten, wenn man sich nur nicht durch die un- gemeine Mannigfaltigkeit der Zeichnungen auf der Vorderflügeloberseite verwirren lässt, vielmehr nur das für jede der drei Arten Charak- Nymphaliden von der Yaünde-Station in Kamerun. 5 teristische in's Auge fasst. Wenn mehr als ein Dutzend Exemplare von jeder dieser Arten ein Urtheil gestatten: so variieren sie fast gar nicht. Von der Yaünde-Station gingen Catuna crithea (Drury) und Catuna oberthüri Rits. ein. III. Diestogyna Karsch (fnsecten der Berglandschaft Adeli, I, 1893, p. 172; p. 181). 1. Diestogyna goniogramma n. sp. cf, Fig. 1. d": Flügel kurz, Aussenrand und Spitze gerundet. SCi ziemlich weit vor dem Zellende, SC2 eine kurze Strecke hinter dem Zellende, SC3 viel näher dem Zellende als der kurzen Gabel von SC4 mit SC5 abgezweigt. PC ganz kurz nach SC' von C abgezweigt. Fig. 1. Diestogyna goniogramma n. sp. tf Oberseite: Licht kaffeebraun. Vorderflügel mit fünf schwarz- braunen die Zelle kreuzenden Feldern am Vorderrande, deren äusserstes das grösste ist, im Anschluss an diese nach hinten zu drei schwarz- braune an Grösse nach hinten zunehmende Felder, von denen je eins zwischen Ms und M2, M2 und Mi, Mi und SM liegt, und eine dem Aussenrande parallele Kettenreihe von sechs schwarzbraunen rund- lichen, lichtblau umflossenen Flecken. Hinterflügel an der Wurzel schwarzbraun, mit zwei, je ein schwarzbraunes Feld einschliessenden lichtbraunen Querbinden und einer dem Aussenrande parallelen Ketten- reihe von fünf schwarzbraunen, breit lichtblau umflossenen, rundlichen Flecken. Unterseite: Ockergelb. Vorderflügel mit zwei dunklen Nieren- flecken in der Zelle, einer queren, an M3 nach aussen winkelig vor- gezogenen braunen Wellenlinie, einer Querreihe von sechs kleinen, isolierten, einwärts von einem weissen Fleck begleiteten braunen Punkt- fleckchen und einer undeutlichen braunen Wellenlinie parallel dem Aussenrande. Hinterflügel mit einer schwarzbraunen, auswärts un- bestimmt grau gesäumten Querlinie kurz vor der Mitte, einer Bogen- reihe von sieben rundlichen weisslichen Punktfleckchen hinter der Mitte und einer feinen braunen Wellenlinie nahe dem Aussenrande. 6 F. Karseh: Bei dem einen der beiden sonst übereinstimmenden Exemplare führt die Zelle nahe der Wurzel von OR hinter der Mitte ein vveisslich umflossenes schwärzliches Punktfleckchen, welches bei dem anderen Exemplare fehlt. Länge 16 bis 17,5, eines Vorderflügels 20 — 21, Spannweite 37,5 bis 39 mm, 2. Diestoayna amaranta n. sp. cf: Fig. 2; 9 : Fig. 3. cf: Aussenrand des Vorderflügels auf der Mitte ausgebogen, an den Mündungen von Mi und von SC5 am weitesten nach aussen vor- tretend, Aussenrand des Hinterflügels zwischen OR und Ma ziemlich gerade. Im Vorderflügel SCi eine Strecke vor dem Zellende, SC2 an- scheinend eine kurze Strecke hinter dem Zellende, SC3 viel näher dem Ursprünge von SC4 als dem Ursprünge von SC2 abgezweigt; SC4 und SC5 je länger als die Strecke von SC zwischen SC3 und SC4. UDC auswärts der Abzweigung von M3 mündend. Im Hinter- flügel PC in einem Punkte mit SC von C abgezweigt. Fig. 2. Diestogyna amaranta 11. sp. ., 7. und 8. Abdominalringes. Nach drei übereinstimmenden efef. hb. Die letzte Antenodalquerader im Vorderflügel nicht auf den Costalraum beschränkt, sondern durchlaufend. c. Im Discoidalfelde des Vorderflügels gleich anfangs mindestens 3 Zellenreihen; Medianraum im Hinter- flügel nur durch eine einzige Ader getheilt. Nymphetitria n. g. 1891 beschrieb ich (Ent, Nachr. XVII, p. 58 - (32) unter Beifügung einer Bestimmungstabelle als drei neue Arten der Gattung Ther- morthemis W. Kirby, Therm, coaeta (cf, Q ) von Kamerun, Therm, defeeta (cf, Q) von der Sierra Leone und Therm, v er snia (cf) von Kamerun. Weitere Studien haben mir die Ueberzeugung aufgedrängt, dass diese drei Arten nicht alle congenerisch sein können, dass nur Thermorthemis coaeta mit 4 Reihen Discoidalzellen im Vorderflügcl und sehr dichter Aderung eine echte Thermorthemis ist, Therm, defeeta und versuta dagegen mit nur 3 Reihen Discoidalzellen im Vorderflügel Repräsentanten einer besonderen Gattung Nympheidria darstellen, welche vorläufig gegenüber Thermorthemis W. Kirby sich folgendermassen charakterisieren lässt: Adelung sperrig; der Arculus die Verlängerung der 2. Antenodalquerader bildend; im Discoidalfelde anfangs nur' 3 Zellenreihen; Ocellenblase stark gewölbt, auf der Mitte beim cf nicht eingedrückt, nicht eine Spur bind (bei Thermorthemis ist die Aderung sehr dicht, liegt der Arculus zwischen der 2. und 3. Antenodalquerader, weist das Diseoidalfeld im Vordorflügel 4 Zellen- reihen auf und ist die Ocellenblase auf der Mitte eingedrückt und beim cf stark bind). Die Lage des Arculus, ob zwischen der 1. und 2. Antenodalquerader oder in der Verlängerung der 2., oder endlich zwischen der 2. und 3. Antenodalquerader befindlich, entging bislang der Beachtung der Odonatenforscher; ihre Beobachtung ist jedoch von Wichtigkeit, da die mehr oder minder dichte Aderung der Flügel mit der Lage des Arculus in Zusammenhang steht und durch sie den einfachsten Ausdruck findet. Von der Yaün de -Station hat Herr Zenker ein einzelnes Nym- pheutria-cf eingesendet, welches ich ungeachtet einiger Abweichungen für spezitisch identisch mit Nympheidria defeeta (Karsch) von der Sierra Leone halte. 5. Nympheutria defeeta (Karsch). — 1 c/. Thermorthemis defeeta Karsch, Ent. Nachr. XVII, 1891, p. Gl. Von dem typischen cf weicht das einzige Exemplar von Kamerun nur durch vollständig einfarbigen dunkelbraunen Thoraxrücken und die Ausdehnung des Wurzclbrauns der Hinterflügel, welches nur bis zur 2. (statt bis zur 3.) Antenodalquerader reicht, ab und halte ich es daher nicht für spezitisch von defeeta verschieden, zumal das charak- teristische Gcäder beider Flügel vollständig mit defeeta übereinstimmt. II. Orthetram ehrysostiyma (Burm.) — Mehrere efef und QQ. Libelltda barbara Selys, Expl. scient. Algerie, III, 1849, Neur. tab. 1, fig. 2 {cf jun.), 2 a ($.). Libellen von der Yaunde- Station in Kamerun. 15 i , Fig. 16. Erklärung der Figuren 14 Fig. IT. Fig. 14 gibt ein Profilbild des 2., Fig. 15 eins des 3. Hinterleibsringes von Orthetrum chrysostigma (Burm.) in 6 fachet- Ver- grösserung. In Fig. 16 sind die Anhänge der linken Seite des 2. Hinterleibsringes: der stark in die Fläche entwickelte, nach hinten gerichtete Genitallappen mit ge- bogenem Unterrande und stumpf gerundeter Spitze, der einfache Hamulus und der zungenfiirmige Basallappen, in Fig. 17 der Penis mit ausserordentlich langem fädigen Ausläufer stärker vergrössert dargestellt. cc. Im Discoidalfelde der Vorderflügel anfangs nur 2 Zellenreihen. Medianraum im Hinterflügel durch wenigstens 2 Adern getheilt. 7. Micromacromia camerunica Karseh. — 2 cfcf. Beil. Ent.Zeitsch. XXXIII, 1889, p. 389; Ent. Nachr. XVII, 1891, p.79(ö" 9 ). Fig. 20. ig der Figuren IS Fig. 21. Erklärung der Figuren 18 — 21: In Fig. 18 wird der 2., in Fig. 19 der 3. Hinterleibsring von Micromacromia camerunica Karsch in 6facher Vergrößerung linksseitig dargestellt. Fig. 20 gibt ein stärker vergrössertes Bild der Anhänge des 2. Hinterleibsringes: hinten den nach unton gerichteten linksseitigen Genitallappen, davor den grossen, einen kleinen inneren zahuartigen Ast führenden Hamulus und den unpaaren sehr kleinen wulstfürmigen Basallappen. In Fig. 21 ist der Penis 16 F. Karsch: Libellen v. d.Ya und e-Station in Kamerun. derselben Art stärker vergrüssert dargestellt, derselbe zeigt viel äussere Aehnlichkeit mit dem von Trithemis arteriosa (Burm.), ein Umstand, der jedoch keinen Schluss auf eine innige Verwandtschaft dieser beiden Arten gestatten dürfte. Aesehnideii. 8. Gynacantha bullata Karsch. — 2 cfcf. Ent. Nachr. XVI I, 1891, p. 282; p. 307 (cf, 9). Ealopterygiden. 9. Umma longistigma (Selys). — Zahlreiche efef und Q Q. 10. Sa}>ho orichalcea ML. — 2 efef. 11. Phaon iridipennis (Burm.). — IQ. 12. Libellago cyanifrons Selys. — 1 cf. Caenagrioniden (Agrioniden). 13. Psteudagrion melanicterum Selys. — 2 d"d". 14. Pseudagrion serrulatum n. sp. — 1 cf. cf: Hinterleih 39, Hinterflügel 28,5 mm lang. Dunkelgrün, Unterlippe gelb, Scheitel jederseits mit grossem, dem innern Augenrande angrenzendem, rundlich-querem gelbem Fleck. Thorax auf dem Rücken jederseits mit breiter durchlaufender gelber Schulterstrieme, die Seiten nur im oberen Drittel dunkel, der untere Theil sammt der Brust gelblich und nur in der Höhe der Hinter- flügelwurzel von einer geraden, die Mitte etwas überragenden, parallel- randigen dunklen Längsbinde unterbrochen. Beine dunkelgrün, alle Schienen auf der Rückenseite lichtgrün. Hinterleibsrücken schwarz- grün, nur an den Verbindungsstellen der Ringe lichtgrün, die Wurzel- hälfte des 8. und ,'-'— 3 mal so lang wie breit. Das 1. Geisseiglied etwas länger als das folgende, das letzte kaum so lang wie das vorhergehende; alle Glieder deutlich gestielt. Taster 3glic- drig, das erste und letzte Glied etwa von gleicher Länge, das mittelste sehr kurz. Randzelle breit; Hinterast der Hilfsader blass, bis zu der etwa in der Mitte der Unterrandader stehenden Querader reichend ; Unterrandader ungefähr über dem Gabelpunkt in den Vorderrand mündend; fg. stark 3 gh. Stiel der hintern Gabel kürzer als die Randzelle breit; Achselador blass, ungefähr bis zur Mitte der Achscl- zelle reichend. Fussdornen ziemlich stark entwickelt. Hinterleib des Weibchens gestreckt; die hintern Lamellen der Legeröhre eiförmig, an der Basis etwas verschmälert, kaum schmäler als das vorhergehende Glied; dieses doppelt so lang wie breit und nach hinten kaum verbreitert. Ein Q. von Steinheil bei Bogota gefangen. Sciara brevis n. sp. Taf. II, Fig. 8: Flügel. „ III, „ 16: Haltezange. (Museums-No. 8226.) , Männchen: Körperl. 4,5 mm; Flügel 4 mm; Fühler 2 mm. Das ganze Tier ist tief schwarzbraun ohne lichte Zeichnung. Fühler 2 + Ugliedrig; die Geisseiglieder werden nach der Spitze zu des Museums für Naturkunde zu Berlin. 37 allmählich dünner und länger; erstes Glied etwa Uji mal so lang wie das folgende; Endglied nicht auffallend verlängert, etwas mehr als halb so dick wie das erste und etwa dreimal so lang wie breit, wäh- rend die vordem Glieder (erstes nicht gezählt) nur wenig länger als breit sind. Randzelle ziemlich breit, aber der Vorderrand dort, wo er die Randzelle begrenzt, nicht nach aussen, sondern nach innen eingebogen. Der Hinterast der Hilfsader verschwindet vor der hinter der Mitte der Unterrandader stehenden Querader. Die Unterrandader mündet etwas vor dem Gabelpunkte in den Vorderrand; fg. = gh.; Stiel der hintern Gabel etwa so lang wie die Randzelle breit; die Achselader reicht ungefähr bis zur Mitte der Achselzelle. Klauen nicht dick, ziemlich schlank; Fussdornen deutlich. Haltezange ziemlich kräftig und stark, aber nicht sehr lang be- haart; Klauenglieder an der Spitze nach innen gebogen und mit meh- reren klauenartigen Stacheln versehen; ähnliche Stacheln befinden sich auch in der Mitte des Gliedes an der innern Seite. Die Lamellen sind von der Spitze an schief nach innen abgeschnitten. 6 Männchen von Petersen gefangen (Facatativa). Sciara striata n. sp. Taf. II, Fig. 12: Flügel. „ III, „ 4: Legeröhre. (Museums-No. 6201.) Weibchen: Körperl. 5,5 mm; Flügel 4,5 mm; Fühler 2,5 mm. Thoraxrücken dunkel schwarzbraun, etwas glänzend. Schulter- schwielen und Flügelwurzel rötlich; Beine pechbraun; Schwingerknopf braun; Stiel weisslich; Abdomen braun mit gelbbraunem Längsstreifen an den Seiten. Flügel fast glashell. Fühler 2-f- Mgliedrig; Endglied stark verlängert, fast doppelt so lang wie das vorhergehende; 1. Geisselglied etwas länger als das zweite. Die übrigen Geisselglieder nach der Spitze zu allmählich dünner und kürzer werdend, etwa 2 1/2— 3 mal so lang wie breit; Glieder deutlich gestielt. Taster dreigliedrig. Randzelle wie bei brevis; Hinterast der Hilfsader sehr kurz; Querader hinter der Mitte der Unterrandader, diese ungefähr über dem Gabelpunkt in den Vorderrand mündend; fg. = gh.; Stiel der hintern Gabel sehr blass, aber stark behaart; Stiel der hintern Gabel über 5 mal so lang wie die Randzelle breit; Achselader die Mitte der Achselzelle erreichend. Beine ziemlich schlank; Klauen schwach; Fussdornen deutlich doch nicht stark entwickelt. An einem Vorderbeine dieses Exem- 38 Rübsaamen: die anssereuropäischen Trauermücken plares befindet sich am ersten Tarsenglied ein eigentümlicher Aus- wuchs. Derselbe sitzt etwas unterhalb des Gliedes, ist also fast halb so lang wie dieses, wellig gebogen, nach der Spitze verjüngt und stark behaart. Da die übrigen Tarsenglieder abgebrochen sind, so hat das Glied die Gestalt einer Gabel mit 2 gleich langen Zinken. Die Schienen sporen fehlen an diesem Beine. Abdomen eiförmig, Legeröhre sehr schlank, ziemlich weit vor- streckbar; hintere Lamellen länglich, 2 mal so lang wie breit, an beiden Enden abgerundet, daher nur schmal mit dem vorhergehenden Gliedc verwachsen; dieses etwas breiter, fast 3 mal so lang wie breit. Dcppe fing ein Weibchen in Oaxaca (Mexico). Sciara aethiops n. sp. Taf. II, Fig. 10: Flügel. „ III, „ 11: Legeröhre. (Museums-No. 11245.) Weibchen: 5,25 mm: Flügel 5 mm; Fühler fehlen. Das ganze Tier ist schwarzbraun gefärbt; die Beine sind grau- braun, die Schienensporen gelb. Randzclle wie vorher; der Hinterast der Hilfsader reicht nicht bis zu der hinter der Mitte der Unterrandader stehenden Querader. Die tlnterrandader mündet etwas vor dem Gabelpunkte in den Vorder- rahd. Stiel der vordem Gabel blass; Stiel der hintern Gabel fast dreimal so lang wie die Randzelle breit ist. Die 6. Längsader im letzten Drittel stark gebogen. Die Achselader reicht etwas über die Mitte der Achselzelle hinaus. Beine ziemlich kräftig mit starker Behaarung; Fussdorncn lang aber nicht sehr dick. Hinterleib des Weibchens eiförmig; Legeröhre nicht so schlank wie vorher. Endlamellen an der Basis stark verjüngt, an der Spitze abgerundet; das vorhergehende Glied viel breiter. Hildebrandt fing ein Weibchen in Central-Madagaskar. Sciara quadrimaculata n. sp. Taf. I, Fig. 4: Flügel. „ III, „ 15: Legeröhre. (Museums-No. 11246.) Weibchen: Körper 4 mm; Flügel 4,5 mm; Fühler fehlen. Ich stelle dieses auffallend gefärbte Tier, dessen Fühler und Füsse fehlen, provisorisch zum Genus Sciara. Die charakteristische Färbung des Thorax wird ein Wiedererkennen des Tieres sehr leicht ermöglichen. des Museums für Naturkunde zu Berlin. 39 Gesicht, Thorax und Beine mit Ausnahme der Tarsen grangelh. Thoraxrücken mit 3 dunkelbraunen Längsstriemen, von welchen die seitlichen breiter sind als die mittlere. Schildchen an der Basis mit zwei grossen, vertieften, dunkelbraunen Flecken. Schwingerwulst und ein Fleck vor der Flügelwurzel tiefschwarz. Taster, Augen und Hinterkopf schwarz. Abdomen schwarzbraun; Hinterrand der Segmente schmal gelb berandet. Flügel kaum getrübt, stark irisierend. Flügelvorderrand dort, wo er die Randzelle begrenzt, grade, weder nach aussen noch nach innen gebogen. Die Randader ist an der Querader aber dem Cubitus doppelt so nahe wie dem Vorderrande. Der Hinterast der Hilfsader reicht nicht ganz bis zu der ungefähr in der Mitte der Unterrandader sich befindenden Querader. Die Unter- randader mündet etwas vor dem Gabelpunkte in den Vorderrand. Stiel der vordem Gabel wenig kürzer als die obere Zinke; Stiel der hintern Gabel wenig länger als die Randzelle breit; die Zinken nicht stark gebogen. Die Achseladcr reicht ungefähr bis zur Achselzelle. Flügel an der Basis etwas keilförmig. Abdomen kaum doppelt so lang wie der Thorax. Legeröhre kurz, die hintern Lamellen breiter als lang, mit ziemlich gradem, schief nach hinten und unten gehendem Hinterrande; mit dem vordem Gliede breit verwachsen; sie gleichen in ihrem Baue einer Sciaride der Herrn. Loew'schen Sammlung, welche H. Loew als „Bradysia angustipennis äff." bezeichnet hat. Möglicherweise gehören beide Arten nicht zum Genus Sciara. Das vordere Lamellenglied nach unten bogig erweitert. Das Tier wurde mit vorigem von Hildebrandt in Central- Madagaskar gefangen. Sciara rufithorax v. d. Wulp. Taf. I, Fig. 10: Flügel. „ III, „ 10: Legeröhre. (Museums-No. 6199.) Weibchen: Körper 8 mm; Flügel 6 mm; Fühler 3 mm. Von dieser Art sind im hiesigen Museum zwei Exemplare vor- handen. Das eine passt in Bezug auf die Färbung genau zu der von van der Wulp a.a.O. gegebenen Beschreibung, bei dem andern ist nicht nur der Thoraxrücken, sondern der ganze Thorax gelbrot und nur die Schwingerwulst schwarz. Schwingerknopf braun, Stiel gelblich. Abdomen schwarzbraun, lang gestreckt. Beine gelbgrau; Tarsen an der Spitze dunkler. Randzelle nach vorn erweitert. Hinterast der Hilfsader die ungefähr in der Mitte 40 Hübsaamen: die Tiusser europäischen Trauermücken der Unterrandader stehende Querader überragend. Die Unterrandader mündet jenseits des Gabelpunktes in den Vorderrand. Stiel der vor- deren Gabel sehr schwach; die hintere Gabel scheint keinen Stiel zu besitzen, die 5. Längsader (vordere Zinke) ist an ihrer Basis ganz unsichtbar, so dass man nicht erkennen kann, wo sie von der G. ab- zweigt. Die 6. Längsader im letzten Viertel sehr stark gebogen. Die Fühler sind 2 -j- 14gliedrig; Geisseiglieder deutlich gestielt, nach der Spitze des Fühlers zu etwas dünner und länger werdend; die vordem Geisselglieder (das erste nicht mitgerechnet) sind ungefähr zweimal, die hintern dreimal so lang wie breit. Letztes Glied stark verlängert, an der Spitze stark verjüngt und mit den bei den Seiariden gewöhnlichen 4 langen gekrümmten Borsten des Endgliedes versehen. Erstes Geisselglied ungefähr D/2 mal so lang wie das zweite. Abdomen des Weibchens langgestreckt; die hintern Lamellen der Legeröhre rundlich, kaum länger als breit, ziemlich breit mit dem vorhergehenden Gliede verwachsen und etwa halb so lang wie dieses, welches nach hinten zu ziemlich stark verbreitert ist. Nietn er fing zwei Weibchen auf Ceylon. des Museums für Naturkunde m Berlin. 41 Tafel -Erklärung. Tafel I. Fig. 1. Flügel von Hybosciara gigantea n. sp. „ 2. „ „ Sciara pruinosa n. sp. „ 3. „ „ Rhynchosciara villosa cf n. sp. „ 4. „ „ Sciara quadrimacidata n. sp. „ 5. „ „ Rhynchosciara villosa Q n. sp. „ G. „ „ Sciara picea n. sp. „ 7. „ „ Odontonyx niger Wiedem. r/ 8. „ „ Sciara cingulata n. sp. „9. „ „ „ moebiusi n. sp. „ 10. „ „ „ rufithorax v. d. Wulp. „11. „ „ „ singhalensis n. sp. „ 1"2. „ „ „ nigrina n. sp. Tafel IL Fig. 1. Kopf von Odontonyx helveolus n. sp. „ 2. „ „ Sciara singhalensis n. sp. „ 3. „ „ Metangela calliptera n. sp. „ 4. „ „ Rhynchosciara brevicornis n. sp. (Seitenansicht). „ 5. r, „ „ villosa n. sp. (Frontalansicht). „ 6. „ „ Hybosciara gigantea n. sp. „ 7. Flügel von Sciara rotunda n. sp. „ 8. ,, „ „ brevis n. sp. 9. „ „ „ aequalis n. sp. „ 10. „ „ „ aethiops n. sp. „11. „ „ Odontonyx helveolus n. sp. „ 12. „ „ Sciara striata n. sp. Tafel III. Fig. 1. Legeröhre von Sciara moebiusi n. sp. „ 2. „ „ „ nigrina n. sp. „ 3. „ „ Hybosciara gigantea n. sp. 42 Rübsaamen: aussereurop. Traitermiicken d. Mus. zu Berlin. Fig. . 4. Legeröhre von Sciara striata n. sp. 5. „ „ singhalensis n. sp. G. ,, „ „ aequalis n. sp. 7. „ „ Odontonyx helveolus n. sp. 8. „ „ Rhynchosciara villosa n. sp. 9. „ „ Sciara cinaidata n. sp. 10. „ „ „ rufithorax v. d. Wulp. 11. „ „ „ aethiops n. sp. 12. „ „ Odontonyx niger Wiedem. 13. Ilaltezange „ „ fruhstorferi n. sp. 14. Legeröhre „ Sciara picea n. sp. 15. „ „ „ quadrimaculata n. sp. IG. Haltezange „ „ brevis n. sp. 17. Legeröhre „ Metangela calliptera n. sp. 18. „ „ Sciara rotunda n. sp. 19. Ilaltezange „ Odontonyx niger n. sp. 20. „ „ lihynchosciara villosa n. sp. 21. „ „ Trichosia melanocephala F. 22. Kralle „ Odontonyx niger n. sp. 23. „ „ „ fruhstorferi n. sp. 24. Fussspitze „ Rhynchosciara villosa n. sp. [Berliner Entomolog. Zeitschrift Bd. XXXIX. 1894. Heft L] 43 Hymenoptera ichneumonidea, a medico nautico Dr. Joli. Brauns in itinere ad oras Africae occidentalis lecta et a Dr. Jos. Kriechbaumer, museo zool. Monacensi Adjuncto, descripta. 1. Hoplismenus plagiceps m. Q Niger, fronte, scutello, abdominis segmentis 6 et 7 annuloque tarsorum posticorum albis, pedibus anterioribus ex parte rufo- castaneis, areis metanoti subtiliter delineatis, superomedia ob- longo-pentagona, dentibvs lateralibus brevibus, acutis, abdomine lanceolato-ovato, postpetiolo et basi segmenti secundi ex parte subtilissime aciculatis, gastrocoelis parum impressis, terebra ex- s'erta, alis hyalinis, nervis, stigmate, radice et squamidis nigris, areola pentagona (antennis deftcientibus). Long, fere 9 mm. Species 1. saturatorio Gr. valde similis, plaga alba frontem totam occupante, supra medio triangulariter excisa insignis, sculptura abdominis, pictnra capitis et terebra magis porrecta 1. sicario quoque similis, ob capitis formam et tarsos posticos albo-annulatos magis orte quam ob metathoracem modice dentatum ad Hoplismenos nu- merauda, ubi H. pica species nostrae maxime affinis esse videtur. Caput transversum, apicem versus valde angustatum, oculis magnis, globosis, valde prominentibus, clypeo et facie corruscantibus, illo haud discreto sed utrinque foveola magna instructo, apice truncato. Thorax lateribus cum coxis et trochanteribus pube brevi subtilissima vestitus, quasi pulvere obsitus, mesonotum subtilissime coriaceum, opacum, notaulis basi tantum conspicuis; scutellum magnum, semiovale; meta- notum scabriculum, postice abrupte declive, areis superioribus com- pletis, costis tenuibus discretis, superomedia oblongo- pentagona, supero-lateralium posteriore anteriore longiore, areis posterioribus 5 flabelliformiter dispositis, marginibus superioribus acutis. Abdomen subtilissime coriaceum, opacum, apicem versus nitidulum, petiolo pone 44 Jos. Kriechbaumer: basin tuberculato, subsinuate in postpetiolum sat latum dilatato, seg- mentum secundum basi ruguloso-striatum, gastrocoelis vix impressis. Color ut in diagnosi indicatus. Pedum trochantelli, anticorum femora auticc marginibus exceptis, postice basi et apice, tibiae antice, inter- mediorum femora apice et tibiae antice, posticorum femora imma basi supra rufo-castanea. Tarsorum posticorum articulus 2 apice. 3 et 4 toti albi. Mayumba 24. 7. 92. 2. Hoplismenus tricolor m. d" Niger, ore, pedibus ex parte thoraceque rufis, clypeo, orbitis internis (medio interruptis), annulo antennarum, linea pronoti, lineola ante alas, margine postico segmentorum, 1 anguste, 2 me- dio subinterrupto, latera versus dilatato, 5 basi excepta, 6 et 7 cum valvidis genitalibus, coxis anterioribus subtus, trochanteribus ex parte annidoque tarsorum posticorum albis. capite postice valde angustato, antennarum articidis (pr'nnis exceptis) nodidosis, alis subfumato-hyalinis, nervis et stigmate nigris, radice et squamidis rufis. Long. 8 mm. Caput transversum, pone oculos valde angustatum, oculis magnis, globosis, valde promincntibus. Antennae longiusculae, medio sub- dilatatae, apicem versus valde acuminatae et nodulosae. Mesonotum et scutellum dense subtiliter punctulata, boc convcxiusculum, lateribus marginatum; metanotum rugulosum, area superomedia hexagona, la- titudine paulo longiore, supero-latcralibus utrinque duabus. Abdomen lanceolato-ovatum, alutaceum, opacum, apicem versus nitidulum, post- petiolo et basi segmenti 2 scabriculis, gastrocoelis minimis, vix im- pressis. Color ut in diagnosi indicatus. Antennarum annulus albus 4 articulos occupat, quorum 2 intermedii subtus nigro-maculati, primus et quartus toti nigri. Coxae posticae supra macula basali rufa prae- ditae, in cavitate apicali albae. Trochanteres antici supra Stria lata nigra signati, intermedii supra toti nigri, postici basi et apice nigro- maculati; tarsorum posticorum articuli 3 et 4 albi. Alarum cellula discoidalis latitudine duplo longior, nervo transverso exteriore arcuato. Scberbro insula 23. 8. 92. 3. Anisobas 4-notatus m. Q Niger, capite transverso, castaneo, antennis tricoloribus, ante apicem incrassato-dilatatis, abdominis segmento primo castaneo, 2 et 3 utrinque macula aut striga transversa apicali flava, Hymenoptera ichneumonidea. 45 idthnis pallide marginatis, coxis posticis plus minus rußs, subtus scopula apicali nivea, alis hyalinis, apice subfumatis, nervis et stigmate angusto nigris. Long. IO1/2 mm. Forma capitis, antennarüm, areae superomediae et abdominis a speciebus nostris Europaeis quidem differt, sed certe bujus generis. Caput transversum, pone oculos incisum et rotundato-angustatum. Antennae subfiliformes, pone medium valde depresso-dilatatae, apice acuminatae. Thorax lateribus cum coxis pube cinerea leviter vestitus; mesonotum et scutellum dense subrugoso-punctata, hoc convexiusculum, lateribus marginatum, metanotum subgloboso- elevatum, rugulosum, area superomedia oblongo-hexagona, cum basali confluente, bujus costis lateralibus basi elevatis, supero-lateralibus utrinque duabus, substriato-punctatis, area postero-media cum lateralibus distinctis subquadrato-rhombea, angulo antico truncato. Abdomen elongato- ovatum, longius et angustius quam in speciebus nostris Europaeis, apice acuminatum, segmentis intermediis basi subconstrictis, post- petiolo laeviusculo, punctis et foveolis irregularibus impressis, 2 et 3 aciculato-punctatis, reliquis subtilissime punctulatis. Antennarüm articuli 1 — 9 rufi, plus minus infuscati, 10 — 13 supra albi, ceteri nigri. Abdominis segmenta 2 et 3 utrinque striga trans- versa, 2 breviore, 3 longiore flava, quasi fasciis duabus late inter- ruptis. Alarum stigma perangustum, cellula discoidalis latitudine fere duplo longior, nervo transverso externo valde introrsum obliquo et inde angulo postico externo cellulae valde obtuso. Loango 6. 7. 92. 4. Cryptus nigritarsis m. cf Niger, orbitis internis anguste lineolaque posticarum cdbis, abdomine basi et interdum apice quoque exceptis, femoribus tibiis- que anterioribus mfis, capite brevi, transversa, pone oculos oblique angustato. Long. ICH/- — 11 mm. Secundum tabulam synopticam Schmiedeknechti (Ent. Nachr. 1890, p. 103 - 107) Cr. insinuatori Gr. et exstinctori Tschek maxime af- finis, ab utroque metanoto oblique declivi, scutello nigro et femoribus anterioribus totis rufis, ab illo etiam orbitis albis distinctus. Caput, thorax et coxae longius albido-pubescentia, illud longi- tudine duplo latius, pone oculos valde oblique angustatum; cljTpeo discreto, convexiusculo, fortius punctato, ante apicem transverso im- presso, apice rotundato, facie et fronte planiusculis. Mesonotum punctato-rugulosum, notaulis distinctis, convergentibus; metanotum 46 Jos. Kriechbaumer: convexiusculum, rugosura, costis duabus transversis parum distinctis et utrinque in denticulum parvum excurrentibus vel fere plane obsoletis, postice valde irreguläre, in uno individuo costa media longituclinali parum explicata, in altero costis duabus irregularibus subparallelis instruetum. Abdomen subclavato-lineare, subtilissime punetato-rugulosum. nitidulum, valvulis genitalibus majusculis, longe prominulis, apice subangustato-rotundatis. Abdomen castaneo-rufum, segmento primo apice excepto et val- vulis genitalibus nigris, in altero individuo segmento septimo sub- infuscato. Santa Cruz, Teneriffa, 2 efef. Brachycoryphns^) m., novum genus Cryptidarum. Caput transversum, pone oculos brevissimum et valde angustatum, oculis magnis, prominentibus. Antennae tenues, tiliformes. Metanotum convexiusculum, postice dcplanatum, plus minus obli- que declive, denticulo utrinque minimo, acuto. Abdomen ovale vel subclavatum, terebra medioeriter longa vel breviuscula. Pedes medioeriter fortes aut subgraciles, tibiis anticis haud inflatis. Alae hyalinae, saepe nigro-fasciatae, arcola parva subquadrata vel antrorsum subangustata, nervum recurrentem in medio vel inter medium et apicem reeipiente, nervo transverso interno recto, externo plerumque obliquo. Color niger aut niger et rufus, abdomine (saltem in bis 4 speciebus) semper nigro, apice plerumque, interdum etiam medio, albo-signato. Hoc genus ad Cryptinorum sectionem 2. Tbomsoni (Opusc. ent. p. 470—2) referendum est, ubi autem cum nullo genere hujus sectionis plane concordat, quam ob rem novum hoc genns creare mihi oppor- tunum visum est. Ob areolam parvam Mesostenis maxime affine videtur, attamen hac ipsa areola paulo majore, nervum recurrentem haud apice ipso reeipiente et praesertim capitis et oculorum struetura a Mesostenis differt, ante quos ipsos autem aptissimum in systemate locum id obtinere mihi videtur. Inter species Gravenhorstianas Cryptus 6-annidaius maximam cum bis nostris affinitatem exhibet, sed et areola majore et capitis oculorumque struetura ab iis differt. Species 4 hie descriptas in duas sectiones distribui: Sect. 1. Areola clausa, radii pars exterior subflexuosa, nervus recurrens curvatus vel angulatus. Spec. 1 — 3, i) ßqa/vi, brevis; y.oovift], vertex. Hymenoptera ichneumonidea. 47 5. Brachycoryphus Calabaricus m. Q Niger, antennarum anmdo albo, tibiis anticis latere antico apiceque ecctremo segmentorum 7 et 8 abdominis pallidis, alis hyalinis, anticis fascia maculari lata transversa striaque celhdam brachialem secundam fere implente fuscis, illa antice subcyanes- cente; postpetiolo laevi. Long. corp. 8, terebr. 2 mm. Crypto 6-annulato Gr. valde similis, sed tibiis et tarsis posticis totis nigris, Stria fusca cellulae brachialis secundae, capitis, oculorum et areolae structura abdominisque apice pallide marginato diversus. Metanotum supra medio et postice crasse rugosum, costa trans- versa anteriore tenui, medio interrupta, dimidio utroque ad basin metanoti mediam continuato et aream basalem lateralem amplam simulque cum altera aream basalem mediam parvam oblongam, postice angustiorem et apertam includente; costa transversa posteriore fere plane obsoleta. Abdomen segmento primo laevi, nitido, ceterum dense subtiliter punctulatum, opacum, segmento 7 et 8 pallide rufescenti marginatis. Alarum fascia e maculis transversis, alternatim introrsum et extrorsum acuminatis composita et fenestris tribus praedita, prima areolam praeter maculam basalem (apicem maculae secundae fasciae) occupante, altera post medium nervi disco-cubitalis, tertia in medio nervi recurrentis. Old Calabar 1. 7. 92. 6. Brachycoryphus Braunsii m. Q Niger, antennarum annulo abdominisque apice albis, palpis, femoribus tibiisque anterioribus ex parte rufis, alis hyalinis, an- ticis fascia maculari transversa fusca, antice subcyanescente, postpetiolo acicxdato. Long. corp. 81/2, terebr. 2 mm. A praecedente, cui maxime aflinis est, differt praesertim 1) areis basalibus lateralibus metanoti introrsum minus rotundatis et area basali media antice latiore, fere triangulari, 2) postpetiolo subtiliter, sed distincte aciculato, 3) segmento 6 (verosimiliter etiam 7 vel 7 et 8 plane retractis) margine late albo, 4) femoribus anterioribus antice late tibiisque intermediis fere totis rufis, 5) fascia alarum minus sa- turate nigra et postice paulo magis abbreviata, (5) cellula brachiali secunda immaculata. Chama 1. 8. 92. 7. Brachycoryphus tricolor m. Q. Niger, thorace rufo, antennarum anmdo, abdominis segmento 2 apice late, 7 et 8 totis albis, cdis hyalinis apice anguste in- fuscatis, radice et squamula rufis. 48 Jos. Kriechbaumer: Long. corp. 7 1/2, terebr. ls/4 mm. Segmento abdominis secundo albofasciato a duobus praecedenti- bus, tborace rufo et alis haud fasciatis ab bis et sequente facile distinguendus. Metanotum coriaceum, postice subabrupte declive, costis trans- versis duabus distinctis, anteriore medio band interrupta, area basali media subtriangulari, postice clausa. Abdomen subclavatum, post- petiolo petiolo duplo latiore, subquadrato, lateribus parallelis, medio subtiliter aciculato; segmentis 2 et 3 dense punctatis. Color ut in diagnosi indicatus. Scherbro insula 28. 8. 92. Sect. 2. Areola aperta, radii pars exterior et nervus recurrens recta. Spec. 4. 8. Brachycoryphus mesoleucus m. Q Niger, antennarum annulo,fascia apicali segmentorum 1 et 2 (his inUrdum plus minus rufescentibus), coxis intermediis summo- que apice posticarum albis, alarum anticarum fascia transversa maculari apiceque fuscis. Long. corp. 61/2, terebr. 2 mm. Habitu toto et praesertim colore abdominis praecedenti quidem similis, sed colore thoracis, coxarum et segmenti primi abdominis diversus. Mesonotum subtiliter coriaceum, notaulis tenuibus sed distinctis, postice subcouvcrgentibus, foveola ante scutellum lata, profunda, cre- nulata; scutellum trianguläre, gibbulum; metanotum rugulosum, costis duabus distinctis, anteriore medio vix interrupta, area basali media parva, subquadrata, parum distincta, lateralibus transversis, sublaevi- bus, posteriore utrinque in denticulum parvum acutum excurrente. Abdominis segmentum primum laeve, nitidum, 2 et 3 subtilissime et densissime punctulata, opaca, boc apice et reliqua laevia, nitida. Antennae basi subtus rufescentes, flagelli articulo 5 apice, (3 — 9 tribus lateribus albis. Abdomen segmento primo apice rufescente, punctis duobus albis, 2 apice rufescenti-albido (in individuis vivis verosimiliter baec segmenta apice pure alba), segmento 6 et vero- similiter etiam 7 vel 7 et 8 (in boc individuo retractis) albomarginatis. Grand Bassa 12. 8. 92, 9. Mesostenus cingulatus m. Q. Elongatus, gracillimus, niger, antennarum basi, thorace pec- tore excluso, femoribus tibiisque anterioribus (illorum basi excepta) Hymenoptera iehneunwnidea. 49 cum tarsis anticis rufis, antennarum annulo, apice segmentorum 1 et 2 abdominis, ano coxisque antevioribus albidis. Long. corp. 8, abdom. 4'/-, terebr. 6 1/2 mm. Species colore et gracilitate corporis insignis. Inter nostrates M. funebri quodammodo affinis. Caput transversum, pone oculos brevissimum, oblique angustatum; clypeo discreto, subsemigloboso. Antennae graciles, filiformes, basin versus attenuatae, medio subdilatatae, flagelli articulis duobus primis apice subnodulosis, primo secundo vix longiore. Mesonotum dense subtilissime punctulatum, apice subaciculatum, notaulis profunde im- pressis, mesonoti medium superantibus et apicem versus convergen- tibus; scutellum trianguläre, convexiusculum, minus dense punctatum, lateribus marginatum; metanotum subtilissime aciculato-rugulosum, ante costam anteriorem laeve, nitidum, hac subtili, undulata, posteriore nulla. Abdomen subclavato-lineare, alutaceum, nitidulum. Color ut in diagnosi indicatus. Alae fuscescenti-byalinae, nervis et stigmate nigris, hoc elongato, angusto, areola parva, subquadrata, longitudine vix latiore, nervum recurrentem extra medium recipiente, cellula discoidali latitudine triplo longiore, angulo postico externo obtusiusculo, nervello pone medium fracto. Old Calabar 1. 7. 92. 10. Mesostenus seminiger m. Q Capite et ihorace maxima parte rußs, antennis, abdomine pedibusqtie nigris, annulo antennarum et tibarum posticarum, tibiis intermediis postice, lineolis 2 ante scutellum et abdominis apice albis, abdomine oblongo-ovato, medio punctatissimo, alispure hyalinis, nervis et stigmate nigris, areola subquadrata, minima, nervo exteriore tenui. Long. corp. 9i/2, abdom. öi/a, terebr. 4 mm. Uti plurimae species hujus generis colore peculiari insignis ideo- que facillime cognoscenda. Caput transversum, pone oculos breve et valde angustatum; clypeo et facie subtiliter punctatis, illo discreto, transverso, valde convexo, hoc tuberculo vix elevato, fronte planiuscula. Antennae filiformes, apicem versus subincrassatae. Thorax latitudine plus duplo longior, mesonoto transverse strigoso, notaulis distinctis, subparallelis, fere usque ad basin extensis; scutellum convexiusculum, subqua- drangulare, apicem versus vix angustatum, immarginatum, laevigatum ; metanotum gibbum, postice oblique declive, rugosum, utrinque denti- culo minimo instructum, costa transversa anteriore medio basin at- tingente, utrinque aream basalem transversam includente, posteriore XXXIX. Heft 1. 4 50 Jos. Kriechbaumer: nulla. Abdomen subovatum, apice subacuminato-angustatum, post- petiolo subquadrato, obsolete aciculato, tuberculis lateralibus distinctis, 2 et 3 dense et fortiter punctatis, illo hoc longiore, 4 subtilissime punctato, ceteris fere laevibus. Alarum Stigma angustum. Caput et thorax castaneo-rufa, oculis, ocellis et mandibularum apice, hujus sulco pectorali postice dilatato nigris, lineolis duabus ante scutellum albis. Antennae nigrae, articulo basali subtus castaneo, flagelli annulo albo, externe interrupto. Abdomen nigrum, segmenti sexti (quinto supra occulto) margine apicali, septimo supra fere toto et margine octavi albis. Pedes nigri, femoribus anticis apice anticc, eorum tibiis utrinque testaceis, bis intus et extus nigris, tibiis inter- mediis latere postico albis, utrinque nigro-marginatis, posticis infra basin summam anguste albo-annulatis. St. Antonio (Congo) 9. 7. 92. 11. Mesostenus pallidus m. Q Q . Testaceus, ex parte rufescens, orbitis flavis, oculis gri- sescentibus, ocellis et antennarum ßagello nigris, hoc ante apicem late albo-annulato, capite transverso, pone oculos valde angustato, alis hi/alinis, nitidis, vix irideseentibus, nervis subtilibus, nigris, stigmate angustissimo, flavo, areola parva, subquadrata. (f. Feminae simillimus, tarsis posticis nigris, articidis 3 et 6 (apice excepto) albis. Long. corp. 7 — 8, abdom. 3'/-'— 5, terebr. (plane exsertae) 2i/2 — 3 1/2 mm. Antennae ante apicem depresso-subincrassatae. Thorax distincte trilobus, lobis convexiusculis, medio producto, canalicula media antice abbreviata, utrinque subtilissime transverse crenulato; metanoto sub- tiliter transverse ruguloso, costa unica transversa, antica. Abdomen elongatum, basin et apicem versus lanceolato-acuminatum, vel (in Q minore) subclavatum, apice minus angustatum; Q tertia medium tenet inter primam et secundam; cf primae similis. Color testaceus; an- tennarum scapo, dorso mesonoti, scutello et abdominis apice plus minus rufescentibus; segmentis mediis apice pallidioribus. Kamerun 12. 3. 92 (indiv. majus); Gabun 19. 3. 92 (indiv. minus). 12. Pimpla interrupta Brülle 9 Hist. nat. des Ins. Hym. IV, 91, 8. Brevi descriptioni Brullei haec addo: Caput rostratum; tarsorum posticorum articulus ultimus maximus, curvatus. Terebrae valvulae sublineares. Antennae longitudine cor- poris, filiformes, nigrae, articulis duobus primis maxima parte fulvis ELymenoptera ichncumonidea. 51 (in cf verosimiliter flavis). Fasciae laterales abdominis segmentorum 1 et 6 abbreviatae. Signaturae a Brulleo flavo-rufae dictae in hoc individuo latae flavae sunt. Femora posteriora brevia, valde incrassata, postica rufa, subtus nigra, rnaculis duabus lateralibus flavis, basali superiore, apicali inferiore; tibiae tarsisque ruri, horum postici fusci. Areola alarum subtriangularis, breviter petiolata, nervi radialis di- midium apicale basi valde curvatum, nervus cubitalis alarum posti- carum usque ad apicem alae currit et ramus ejus superus (cubiti pars secunda Thomsoni) cum nervello contingit, ita ut crux valde obliqua formetur. Long. corp. 132/3, terebr. 4 mm. Scherbro insula 23. 8. 92. Nota. Propter os rostratum, tarsorum posticorum articulum ultimum maximum et dispositionem nervorum alarum posticarum forte typus novi generis „Rhynchopimpla" nominandi. 13. Pimpla castaniventris m. Q Nigra, nitidula, abdomine apice extremo excepto castaneo, punetatissimo, antennis gracilibus, subclavatis, ferrugineis, nigro- articulatis, femoribus tibiisque fulvis, harum posterioribus tri- coloribus, earurn tarsis pallide-anmdatis, alarum stigmate fusco- castaneo, basi et apice extremo pallidis, radice fidva, squamida et puncto ante eam albidis, nervello longe ante medium fracto. Long. corp. 6, terebr. 1 mm. P. maeidatori et alternanti, colore stigmatis illi magis afiinis, sed abdomine castaneo ab utraque plane diversa. Nigra, subtiliter punctulata, albido-pubescens. Caput transvcrsum, pone oculos valde oblique angustatum. Antennae longitudine corporis usque ad apicem segmenti quarti, scapo subrhombeo, extus infra medium usque oblique truncato et exciso, articulo secundo fusiformi- ovato. Mesothorax altus, notaulis brevissimis, basalibus; metathorax parvus, oblique declivis, area basali postice aperta, petiolari costis haud delineata, magna, laevi, polita. Abdomen ovato-lanceolatum, fortius et densissime punctulatum, segmento primo latitudine poste- riore paulo longiore, basin versus subsinuato-angustato, tuberculis parvis ante medium prominulis, 2-^G transversis, 7 et 8 simul sumtis oblongo-triangularibus, apice obtuso. Pedes crassiusculi. Color ut in diagnosi indicatus. Tibiae posteriores nigrae, annulo infra basin albo, altero latiore inter medium et apicem rufo, tarsorum articulis basi albidis, intermediorum ultimis fulvescentibus. Stigma alarum margine utroque fusco, postico utrinque abbreviato. Santa Cruz, Teneriffa 19. 2. 92. 4* 52 Jos. Kriechbaumer: 14. Pimpla quadricolor m. Q Nigra, nitida, capite, thorace pedibusque rufo-flavoque variis, abdomine ex parte castaneo, metanoto disperse punctata, area superomedia vix delineata, abdomine elongato, tnberculato, alarum stigmate castaneo, nucleo fusco, nervello ante medium fracto. Long. corp. 9i/2, terebr. 2 mm. P. oculatoriae et ornatae, praesertim illi maximc affinis, sed mesonoto nigro, flavo-lineato, pedum et stigmatis colore certe diversa. Caput transversum, pone oculos oblique angustatum. Antennae filiformes, corpore dimidio paulo longiores. Mesotborax altus, supra subtiliter et sparsim rugulosus, mesopleuris laevigatis, politis; meta- tborax parvus, convexiusculus, subtiliter punctatus, area superomedia vix delineata. Abdomen elongatum, irregulariter punctato-rugulosum, segmentis intermediis tuberculatis, tuberculis latis, modice elevatis. Nigra, nitida, parum pubescens. Orbitis internis et verticis, linea longa ante alas, lineola infra alas, angulis basalibus latcralibus scu- telli, postscutello punctisque seu maculis parvis duabus metanoti flavis, lineis duabus mesonoti et scutello maxima parte rufis (vero- siiniliter in cf flavis). Abdomen obscure castaneum, segmento primo, 2 basi, 2 — 5 apice, 2—4 tuberculis quoque nigris. Pedes rufi, coxis et trocbanteribus anterioribus flavescentibus, coxis et femoribus posti- cis fusco-lineatis, eorum trocbanteribus supra basi castaneis, tibiis posticis apice et infra basin fuscis, tarsorum articnlis apice, postico- rum ultimis totis fuscis. Alae fusccscenti-hyalinae, subiridescentes, nervis et stigmate fuscis, boc margine utroque castaneo, squamula et radice rufis, areola majuscula trapezoidea. Santa Cruz, Teneriffa. 15. Jjissonota cribrosa m. Q Nigra, luxuriöse fiavopida, abdominis segmentis margine, 1 — 6 macula basali quoque flavis, thorace concinne punctato, punctis profunde impressis, abdomine laevi, nitido, alis hyalinis, margine externo infuscato, nervis et stigmate atris, areola ir- regulär*, petiolata, nervello obliquo, haud fracto. Long. corp. 7i/-\ terebr. 7 mm. L. maculatoriae nostrae maxime affinis, sed praesertim pictura flava uberiore et tborace profunde punctato maxime diversa. Nigra. Flava sunt: clypei pars superior, facies excepta lineola media nigra, orbitae omnes cum genis, macula infera scapi antenna- rum, maculae duae transversae in dorso, strigae duae ad latera pro- thoracis, macula harn ata utrinque ad marginem anticum mesonoti, lineola infra alas, macula elongata, subeurvata, supra rotundata, infra Hymenoptera ichneumonidea. 53 acuminata in mesopleuris, maculae tres in metapleuris, quarum una verticalis, oblonga, utrinque acuminata infra alas posteriores, altera parva obcordata pone illam, tertia major et supra breviter acuminata ad marginem inferum et juncta cum macula magna tricuspidata meta- noti, scutellum excepta macula basali media triangulari nigra, lineola postscutelli, margo apicalis segmentorum abdominis 1 — 6, hujus an- gustior, fascia basalis segmenti primi et macula subtriangularis basalis segmentorum 2 — 4, coxae et trochanteres anteriores, macula supera et apex coxarum posticarum cum apice trochanterum. Rufa aut fulva sunt palpi, mandibulae apice excepto, clypeus saltem ex parte, femora (postica imma basi et apice infuscata), tibiae anteriores et tarsi antici. Tibiae posticae anterioribus summa basi pallidiores, apicem versus obscuriores. Cabenda 14. 7. 92. 16. Ophion (Henicospilus) Braunsii m. Q Fuscus, capite, antennis ultra medium, striis mesonoti, meso- pleuris supra ex parte, scidello, abdominis segmentis tribus primis 2?edibusque rufis aid castaneis, capite transverso, pone ocidos in- ciso, deinde rotundato-angustato, metanoto dense ruguloso, basi utrinque alutaceo, abdornine concinne et subtilissime ruguloso- punctidato, alis subfumato-hyalinis, stigmate angusto, ferrugineo, cellula cubitali macula Cornea parva caudata. Long. 22 mm. Species metanoti et abdominis sculptura, hujus segmentis 4 — 7 et thorace maxima parte nigro-fuscis insignis. Thoracis latera cum coxis dense cinereo-pubescentia, abdomen tomento ejusdem coloris vestitum. Caput transversum, pone oculos incisum et deinde rotundato-angustatum, oculis magnis, prominulis, oblongis, juxta antennas emarginatis, ocellis magnis, vitrinis, ab oculis spatio angusto discretis. Antennae corpore longiores. Mesonotum subtiliter rugulosum vel aciculato-punctatum, notauüs latis sed parum profundis, postice confluentibus, lobo medio costula tenui, apicem ejus haud attingente; scutellum obtuse subtriangulare, planiusculum, punctulatum, ultra medium marginatum; metanotum oblique declive, planiusculum, parte superiore a posteriore vix discreta, illa brevi, basi media subtriangulari, rugulosa, postice nodulis duobus instructa, utrinque uti latera quoque partis posterioris subtiliter alutacea, hac primum subtiliter, apicem versus fortius rugulosa. Abdomen valde elongatum, petiolo postpetiolo et hoc latitudine sua duplo longiore et illo duplo latiore, apicem versus vix angustato, tuberculis vix ullis; 54 Jos. Kriechbaumcr: segmentum ultimum supra semilunariter emarginatum, terebra dorsi apicem haud superante. Nigro-fusca sunt area occllaris, apex antennarum, thorax cxceptis mesonoto, scutello et callis utrinque duobus infra alas, abdominis segmenta 4 — 7 excepta ex parte basi quarti. Alae hyalinae, vix in- fuscatae, nervis nigris, stigmate ferrugineo; cellulae cubitalis macula Cornea parva, oblique- et late-triangulari, caudata, cauda arcuata, apice subinerassata; nervulo antefurcali, nervello pone medium fracto. 17. Ophion (Henicospiliis) pellucidits m. 9 Hufus, area ocellari, octdis et abdominis apice nigris, orbitis albidis, pedibus ex parte fulvis, abdomine ex parte albido-testaceo, pellucido, metanoto pone costain subtditer rugidoso, cdis hyalinis, stigmate ferrugineo, nervis et macula Cornea caudata fuscis, ner- vello pone medium fracto; terebra brevi. Long. 15 mm. Caput transversum, pone oculos emarginatum et rotundato-sub- angustatum. oculis et ocellis magnis, illis juxta antennas emarginatis, bis illos fere attingentibus. Antennae corpore longiores, setaceae. Thorax albo-pubescens, mesonoto subtiliter alutaceo, postice impressio- nibus quinque parum distinctis, media longissima, externis brevissi- mis; scutellum elongato- trianguläre, marginatum, apice obtusum; metanotum convexiusculum. oblique declive, costa transversa sub- flexuosa divisum, parte anteriore sublaevi, posteriore hac duplo lon- giore, longitudinaliter rugulosa. Terebra abscondita, valvulae latius- culae, obliquae, apicem segmenti Ultimi dorsalis haud attingentes, apice obtusae. Caput, thorax et antennae rufa, orbitis omnibus albidis, facia- libus infra et genalibus rufescentibus. Abdomen fulvo-testaceum, segmentis 1 basi, 3, 4 et fere dimidio basali quinti pallidissimis, pellucidis, dimidio majore postico quinti, oblique diviso, 6 et 7 nigris, margine extremo rufescentibus. Alarum stigma perangustum, macula Cornea oblique-claviformis, caudata, cauda valde arcuata, semiorbicu- lari, apice incrassata, cellulae cubitalis nervo transverso externo in- terno plus duplo longiore, nervulo paulo postfurcali. Kamerun 12. 3, 92. 18. Agrypon tibiale m. Q ISigrum, ore, facie cum clypeo et orbitis facialibus, lineola ad orbitas occipitales, coxis troclxanteribusque anterioribus flavis (coxis intermediis basi nigris), antennarum basi ex parte, femo- ribus tibiisque anterioribus, posticis ex parte, tarsis anticis, inter- Hymenoptera ichneumonidea. 55 mediis ex parte, abdominis segmentis ultimis lateribus dimidiatim rnfis aut fulvis, alarum celhda discoidali basi plane contracta, nervo discocubitali transverso in medio fracto, tibiis posticis magnis, latis, earüm tarsis haud incrassatis. Long. corp. 10, terebr. (ab origine ad apicem) IV? mm. Secundum tabulam synopticam Försteri A. clandestino proxi- nnira, sed propter pedes posticos nigros et antenrias breviores A. me- lanomero similius, ab ambobus autem praeter alias notas vertice parum emarginato, tibiis posticis latis, ab hoc etiam tarsis posticis totis nigris differt. Caput transversum, crassiusculum, pone oculos parum rotundato- angustatum, fronte planiuscula. Antennae breviusculae, recurvae, me- dium segmenti 2 abdominis vix superantes. Mesonotum granuloso- punctatum, notaulis vix conspicuis, metanotum reticulato-rugosum, canalicula media sursum dilatata. Abdomen elongatum, gracile. Pedes postici anterioribus multo longiores et validiores, femoribus medio compresso-incrassatis, tibiis femoribus multo longioribus, postice visis teretiusculis, e latere visis sensim dilatatis, tarsis haud incrassa- tis, sed sat robustis, articulis 1—4 longitudine sensim decrescentibus, quinto quarto subaequali. Nigrum. Facies cum ore et clypeo flava, hoc colore utrinque ad orbitas paulo supra basin antennarum quasi ut cornua duo continuato, mandibularum apice nigro, striola flava ad marginem superiorem orbitarum occipitalium. Antennarum scapus apice articülique 2 — 4 subtus rufi. Abdominis segmenta 3 apice, 4 — 6 lateribus dimidio inferiore fulva. Pedum anteriorum coxae et trochanteres flavi, illorum intermediae basi nigrae, femorä, tibiae et tarsi fulva, tarsi intermedii plus minus infuscati, posticorum femora subtus, tibiae latere externo et apice exceptis obscure rufae. Alae hyalinae, ex parte subfumatae, radio basi fere recto, apice subcurvato. Innk River 16. 8. 92. 19. Iphiaulaos atriceps m. d" Tesiaceus, capite cum antennis (ore excepto), abdominis apice, tibiis tarsisque posticis, illarum basi excepta, nigris, abdomine ovato-ettiptico, segmentis intermediis subtiliter aciculatis, utrinque sulco transverso crenidato, alis jiavescevitibxis, anticarum fasciis duabus, posticarum unica abbreviata, margineque apicali nigris aut fuscis. Long. 16V- mm. Species alarum colore Arehibraconi ruflpedi Sauss. omnino si- mili et sculptura abdominis facile distinguenda. 56 Jos. Kriechbaumer: Caput transversum, pone oculos oblique angustatum, nigropilo- sulum, -glabrum, nitidum. Thorax latitudine duplo longior, glaber, nitidus, notaulis acute impressis, postice in carinulas acutas transeun- tibus; scutellum gibbum; metanotum convexiusculum, oblique declive, areolis nullis. Abdomen demto segmento prinio ovato-ellipticum, cum illo subclavatum, segmento primo brevi, crassiusculo, postpetiolo lati- tudine sua et petiolo longiore, medio foveola oblonga impressa, apice aciculato, segmentis ceteris sutura basali et apicali crenulatis, medio aciculatis pone suturam anteriorem utrinque oblique impressis et crenulatis, hac sculptura in segmentis postorioribus sensim evanescente. Pedes validi, tarsorum posticorum articulis 1 — 4 longitudine sensim decrescentibus, 4. profunde emarginato, 5. fere primi longitudine, crassiusculo. Color ut in diagnosi indicatus, thoracc et abdomine maculis aut lituris indeterminatis sparsis, segmentis 7 et 8 determinate nigris. Alarum apex nigro-fuscus postice cum fascia cxteriore alarum anti- carum et cum unica posticarum junctus est. M . . . co, Congo 12. 7. !>2. 20. lphiaulacc haematostigma m. Q . Testaceus, glaber, politus, abdomine rufo, mandibular um apice, ocnlis, area ocellari, terebra et valvulis nigris, abdomine late ovali, aciculato-rugoso, apice laevi, segmento 2 utrinque oblique impresso et crenato, 3 et 4 impressione basali arcuata, utrinque dilatata, crenata (in segmento 4 medio a segmento 3 obtecta), 2—5 (2 solummodo lateribus) ante marginem coctremum subtiliter crenulatis, alis infuscatis, antice basin versus pallide rufescentibus, anticis praetera fascia varicolore pone medium, radio et stigmate sanguineis. Long. corp. 11, terebr. 4 mm. Caput transversum, longitudine parum latius, apicem versus obli- que angustatum, facie supra medio sulcata. Antennae corpore lon- giores, setaceae, scapo magno, subcylindrico, flagello basi crassiusculo, apicem versus valde acuminato. Thorax latitudine duplo longior, antrorsum valde angustatus, notaulis tenuibus, parum impressis; scu- tellum subtriangulare, convexiusculum; metanotum oblique declive, planiusculum, sulculo medio vix impresso et aciculis punctisque dis- persis paucis. Segmentum abdominis primum monstrosum mihi vi- detur, pars media enim convexa et a canaliculis latis, laevigatis in- clusa est, anguli apicales autem valde elevati et acuminati sunt; in segmento secundo margo lateralis, in 3—5 anguli basales incrassati et tuberculiformes sunt. Hymenoptera ichneumonidea. 57 Color ut in diagnosi indicatus. Alae anticae apice late infusca- tae, solummodo nervus exterior cellulae cubitalis secundae stria vitrea utrinque paulo abbreviata inclusus est, a stigmate usque ad marginem posticum fascia pallida valde inaequalis currit, in qua striolae duae pallidiores angustae, e basi stigmatis Orientes, altera partem basalem ejus includens, altera leviter curvata usque in angulum posticum in- ternum cellulae cubitalis secundae extensa, macula capiti avis similis ad angulum anteriorem cellulae discoidalis secundae et punctum in ejus angulo postico, haec duo plane hyalina, apparent; haec fascia intus ab altera, fusca, antice obscuriore, postice una cum linea hyalina basin versus producta includitur; alae posteriores apice et postice irregulariter infuscatae. Cap Lopez 21. 3. 92. d". Feminae simillimus, minor, angustior (abdomine nor- mal!); Signatur ae alarum eaedem, sed partes fuscae minus in- tensae; facies supra ßavescens, sulco rufo divisa. Long. 10 mm. Gabun 19. 3. 92. 21. Iphiaulax subauratus m. d" Testaceus, mandibularem apice, oculis, ocellis, antennis fere totis articuloque ultimo tarsorum nigris, abdominis dorso sub- aurato, alis infuscatis, basi fulvescentibus, maculis lincolisque paucis hyalinis, stigmate intus ferrugineo. Long. Gi/-' mm. Caput subcubicum, longitudine paulo latius, pone oculos longi- usculum, vix angustatum, e latere visum obtuse trianguläre, facie gibba; fronte excavata, ocellis arcte conglomeratis. Antennae, thorax et abdomen fere ut in cf praecedente. Color ut in diagnosi indicatus. Abdomen, praesertim in partibus elevatioribus, auro micans, pubescentia brevissima grisea vestitum. Alae infuscatae, basi fulvescentes, maculis et lituris pellucidis hyali- nis fere iisdem ut in specie praecedente, sed minus explicatis. Gabun 19. 3. 92. 22. Iphiaulax nigridorsis m. Q Fulvo-testaceus, nitidus, capite supra maxima parte, antennis, mesonoto, scutello, tarsis anterioribus apice, posticis maxima parte nigris; capite longitudine partim latiore, pone oculos angu&tato, vertice vix emarginato, abdomine ovato, subtiliter acicidato, alis plus minus infuscatis, anticis strigis duabus hyalinis. Long. corp. l\l%, abdom. 3i;-', terebr. 1'A* mm. 58 Jos. Kriechbaumer: Species colore fulvo-testaceo, capite supra et mesonoto nigris alisque infuscatis, hinc illinc pallidioribus insignis. Caput et thorax glabra, polita, illud vix transversum, postice fere truncatuni, oculis sat prominulis. Antennae corpore paulo longiores, setaceae. Thorax elongatus, antrorsum valde angustatus, notaulis distinctis. Abdomen ovatum, opaculum, substriato-rugulosum, segmen- tis mediis crenulato-incisis. Color ut in diagnosi indicatus. Caput supra antennas nigrum, sed orbitis frontalibus latius fulvis. Tarsorum anteriorum articulus nltimus tarsiquc postici nigri, horum articulationibus fulvescentibus. Alae infuscatae, radice et squamula fulvis, anteriores ante apicem pallidiores, sed stigmate et macula basali cellulae radialis saturatius fuscis, strigis duabus hyalinis, interiore cellulam cubitalem primam oblique percurrente et in basi cellulae discoidalis secundae (apertae) dilatata, exteriore nervum cubitalem transversum externum inclndento, insupcr linea pellncida nervum posticum comitante et demum in ma- culam parvam diffluente; alarum posterioren basi et striga obliqua in furca cubiti Sita pallidioribus. Old Calabar 1. 7. 92. 23. Iphiaulax testaceus m. Q. Testaceus, ocidis, ocellis et antennis nigris, tarsis posticis fusco-brunneis ; capite transverso, pone oculos parum angustato; abdomine oblong o-ovali. fortius aciadato-rugoso, alis infuscatis, strigis duabus hyalinis. Long. corp. 8, abdom. 4'/4, terebr. 5 mm. Species corpore toto testaceo, abdomine angustiore, magis li- neari et terebra multo longiore a praecedente, cui ceterum similis est, diversa. Caput et thorax glabra, polita, illud transversum, longitudine plus dimidio latius, pone oculos rotundatum sed vix angustatum, vertice parum emarginato. Antennae (apice mutilatae) nonnihil crassiores quam in specie praecedente. Thorax latitudine duplo longior, antror- sum angustatus, mesonotum notaulis profundis, postice angulo acuto confluentibus, metanotum substriato-rugulosum. basi media lineola parum impressa. Abdomen elongato-ovatum, opaculum, fortius aci- culato-rugulosum, segmento primo latiusculo, latitudine paulo longiore, apicem versus vix dilatato, lateribus crasse marginato, hoc margine ipso tenui-marginato, margine postico laevi, 2 et 3 utrinque sulco basali arcuato et crenato, angulum anteriorem segmenti separante, 3 et sequentibus margine postico depressiusculo, glabro, 3 et 4 ante marginem sulculo tenui, subtiliter crenulato, 3 basi fortius crenato. Hymenoptera ichneumonidea. 59 Totum corpus testaceum. solummodo in lobis mesonoti maculae obscuriores emergere videntur. Alae fere ut in specie praecedente, sed striga pellucida interior latior, fere oblongo-rectangularis. Loango G. 7. 92. 24. Exothecus nigricornis in. Q. Testaceus, mandibularum apice, oculis et antennis nigris, abdominis segmentis 1 toto, 2 dorso ultra medium, 3 basi media aciculatis, 2 carina transversa dimidiato, pedibus pilosidis, alis in/umatis, margine antico et macidis circa stigma kyalinis, stig- mate ipso fusco, apice iiallido, radio ante medium egrediente. Long. corp. 9, abdom. 5, terebr. 61/2 mm. Caput crassiusculum, longitudine vix dimidio latius, postice rotun- dato-subangustatum, parum emarginatum. Antennae setaceae, longitu- dine corporis cum dimidio terebrae. Thorax latitudine fere triplolongior, antrorsum angustatus, prothorace rnde punctato et striolato, mesopleu- ris maxima parte et mesonoto cum scutello laevibus, politis, notaulis profundis, postice confluentibus; metathorace rugnloso, area petiolari longula duabusque lateralibus juxta eam parvis, vix discretis. Abdomen oblongo-ovatum. sessile, segmento priino latitudine dimidio longiore, per totam longitudinem rüde aciculato, basi utrinque foveola impressa, lateribus tenue marginato, secundo apiccm versus nonnihil dilatato, ultra medium aciculato, costa transversa subarcuata, in aream mediam anteriorem, late semiovalem et posteriorem transversam, antice et postice emarginatam diviso, hac sulculo longitudinali medio obscuro (si non fortuito et abnormi) bipartita, lateribus sublaevi, margine postico late laevigato et nitido, segmento tertio longitudine dimidia secundi. basi media breviter aciculata, ceterum uti etiam segmenta reliqua laevigata, nitida, 4 et 5 basi opacis. Pedes pilis longioribus dispersis obsiti. Alae infumatae, iridescentes, nervis nigris, longitudi- nalibus (radio excepto) apicem versus attennatis, costa fulva, radice et squamula testaceis, margine antico usque ad stigma, macula pone hujus apicem, altera in apice postico, linea obliqua in cellula cubitali prima, altera cum illa angulum formante ad basin cellulae discoidalis secundae, tertia, ex hoc angulo Oriente et cubitum comitante hyalinis; stigmate fusco, apice fulvo; alarum posticarum nervo cubitali basi subtili, pallidissimo. Scherbro insula 23. 8. 92. 25. Exothecus nigrifrons m. Q Testaceus, mandibularum apice, oculis, macida magna fron- tem totam 0 ccup ante et tr lang ulaiim in faciem producta, antennis, tibiis tarsisque poslicis nigris, abdominis segmento primo aciadato, 60 Jos. Kriechbaumer: 2° basi linea semicirctdari subtili et pone eam altera transversa fortiore, subcrenulata impressis. alis infumatis, basi ßavidis, anterioribus lihtra angulata media et macida minore transversa oblonga ante apicem subhyalinis. Long. corp. 9, abdoni. 5, terebr. 4i .-' mm. Praecedenti affinis, scd fronte nigra, sculptura capitis et abdo- niinis alarumque colore diversus. Caput ut in specie praecedente formatum, pilosulum, facie dense et profunde punctata, vertice longo, laevigato, polito. Antennae se- taceae (incompletae), scapo crassiusculo, compresso, subtus apice sub- auriculato-dilatato. Thorax latitudine plus duplo longior, antrorsum valde angustatus, mesonoti lobo antico brevi, subcordato, gibbo, medio profunde inciso; metanoto areis irregularibus, parum deter- minatis. Abdomen oblongo-ovatum, sessile, segmento primo latitudine apicali parum longiore, antrorsum subrotundato-angustato, per totam longitudinem aciculato, area media marginis postici laevi, secundo apicem versus dilatato, utrinque oblique impresso, area basali media a linea semicirculari tenui impressa et lineae posticae fortiori, cre- nulatae insidente inclusa, postice uti et reliqua segmenta laevia, ni- tida, hinc illinc obsolete aciculata. Color ut in diagnosi indicatus. Litura subhyalina angulosa ala- rum indicata e striis duabus formam clavi exhibentibus composita, quarum altera cellulam cubitalem primam, altera discoidalem seeun- dam oblique percurrit et extra apicem cellulae discoidalis primae angulo recto cum altera jungitur; macula transversa basin cellulae cubitalis tertiae oecupat. St. Antonio, Congo 0. 7. 92. Trirn orus\) m., nov. gen. Braconidarum. Genus alarum posticarum nervo cubitali pone medium tricuspide insigne, ceterum generi Exotheco maxime affine. 26. Trimorus nigripennis m. JRufus, nitidus, politus, pilosidiis, ocidis, antennis apice ex- cepto, tarsis posticis alisqne nigris, his sttbpellucidis, lituris aliquot albido-hyalinis, capite siibquadrangulari, abdominis segmento primo et area basali media transversa subelliptica seeundi, illo praesertim postice, hac dense striolatis. Long. corp. 11. terebr. 4tiß mm. Caput subquadrangulare, longitudine paulo latius, pilosulum, clypeo serie pilorum longiorum instrueto, facie supra punetato-scabra, fronte l) T(>ifiö(>os, tripartitus. Hymenoptera ichneumonidea. 61 late impressa. Antennae subsetaceae, basi crassiusculae, apice parum acuminatae. Thorax latitudine plus duplo longior, antrorsum modice angustatus, mesonoti lobo medio protracto, lateralibus brevibus, fovea ante scutellum transversa, crenulata, crenula media distinctiore; scu- tello planiusculo; metanoto subquadrato, parte antica carina media subtili in sulculo breviore sita et hunc postice superante bipartita, parce subtiliter rugulosa, parte declivi brevissima, costa transversa subtili a supera disjuncta, apice striolata. Abdomen ovale, convexum, segmento primo subquadrato, basi et apice praesertim densius strio- lato, stria seu costa media longiore, magis continua, secundo basi area transversa subelliptica, sulco profundo crenatulo undique distincta, dense striata, reliquis laevigatis, politis, 2—4 costa subtilissima ar- cuata, medio obsoleta, lateribus apice tumida instructis. Antennae nigrae, apice grisescenti-pubescentes. Alae anticae litura pellucida parva duplici pone basin stigmatis, linea subtili cum altera, apicem cellulae discoidalis primae, angulum basalem posticum cellulae cubitalis secundae occupante et nervulum has cellulas con- jungentem includente juncta, tertia fere totum nervum transversum exteriorem cellulae cubitalis secundae includens, quarta (forma striolae obliquae) ad originem curvaturae nervi postici ; praeterea totum hunc nervum imma basi excepta usque ad hanc striolam eundemque nervum alarum posticarum latere anteriore linea pellucida comitatur. Kamerun 12. 3. 92. Camptocentrusi) m., nov. gen. Rogadidarum. Caput transversum, pone oculos valde angustatum, vertice medio longitudinaliter impresso, costa arcuata ab occipite discreto. Antennae setaceae, corpore paulo longiores. Thorax latitudine duplo longior, antrorsum angustatus, mesonoto trilobo, lobo medio protracto. Abdomen sessile, sublineare, medio vix dilatatum, segmento 2. longitudine duorum sequentium, 4. tertio paulo breviore, 4 primis et basi quinti aciculato-rugulosis, hoc margine et reliquis laevibus; te- rebra brevi, deorsum curvata. Alae cellulis cubitalibus 3, tertia aperta, 2. latitudine longiore, radiali longa, apice acuminata, radio ante medium stigmatis egrediente. Secundum Försteri Synopsin ad genus „Ctinocentrus" ductus sum, sed ex speciebus a cel. Halidayo?) descriptis et icone in Snell. v. Vollenh. Schetsen Tab. V, n. 111, hoc genus multum differt. i) y.afinrog, arcuatus; xePTQov, aculeus. 2) Ent. Mag. IV, p. 94. 62 Jos. Kriechbaumer : 27. Camptocentrus testaceus m. Q Testaceus, oculis, area ocellari antennisque nigris, alis in- fuscatis, basi et striis vel lituris aliquot hyalinis, nervis et stigmate fuscis, costa et nervo basali ad basin stigmatis fulvis. Long. corp. 6, terebr. 1 (?) mm. Abdominis basis utrinque vitreo-pellucida, ita ut pars media colore induta petiolum brevem effingat. Alae fumatae, anticarum imma basi, margine antico ccllulae basalis, macula furcata cellulam discoidalem primam extus amplectente, striola nervum cubitalem transversum ex- ternum includente, alis posticis basi latius hyalinis. Metanotum area media longitudinali, costula abbreviata divisa, vix distincta. Terebra deorsum curvata maxima parte pressione violenta ex abdomine protrusa mihi videtur. Chama 1. 8. 92. 28. Phanerotoma leucobasis m. Q Rnfo-testacca, ocidis, ocellis, antennarum apice, puncto in alarum squamulis foveolisque suturalibus juxta scutellum nigris, abdominis segmentis duobus primis (exceptis lateribus secundi) tibiisque posticis albis, his apice late et annido infra basin nigris aut fuscis; alis hyalinis, nervis et stigmate fuscis, hoc intus fer- rugineo, basi paüida. Long. .">'/-' mm. Phanerot. dentatae nostrae valde similis sed paulo minor et abdominis basi alba praesertim distincta. Totum corpus subtiliter alutaceum, abdomine subtilissime aciculato-ruguloso, segmento primo canalicula media lata sed parum profunda. Terebra vix exserta. Lagos Africae occidentalis 3. 92. 29. Cardiochiles testaceus m. Q Testaceus, antennis, ocidis, ocellis tarsisque posticis nigris, alis infuscatis, maculis lineolisque aliquot hyalinis, stigmate atro, basi late rufo. Long. corp. 5, terebr. i/s mm. Caput transversum, longitudine fere duplo latius, pone oculos vix rotundato-angustatum, apice late emarginatum. Thorax latitudine vix duplo longior, antrorsum breviter sed valde angustatus; notaulis bene distinctis; metathorax brevis, transversus, rugosus, postice trun- catus, costis parum elevatis, areas indistinctas et parum delineatas includentibus. Color ut in diagnosi indicatus. Alae anticae maculis 4 hyalinis inter stigma et marginem posticum, una obsoleta ad basin stigmatis, Hymenoptera ichnenmonidea. 63 altera transversa inter cellulam cubitalem seeundam et discoidalem primam duabusque minoribus pone eam, ultima duplici, lineolis duabus furcatis in apice sectionis primae nervi radialis, tertia per totam longitudincm areolarum bumeralium alarum posticarum dueta. Kamerun 12. 3. 92. 30. Cremnops an o mala m. Q Testacea, glabra, nitida, oculis et antennis nigris, abdominis apice subinfuscato, alis infuscatis, basi ßavidis, fascia transversa pone basin, macula pone apicem stigmatis hi/alinis, hoc ipso ni- gro basi flavo, appendice areolae pone medium Oriente, valde elongata. Long. corp. 9, abdom. 5, terebr. 7 mm. Caput transversum. postice valde oblique angustatum. Antennae processui singulo frontis insidentes, vix corporis longitudine, crassi- usculo-setaceae, articulo primo elongato, curvato. Thorax latitudine duplo longior, antrorsum valde angustatus, notaulis brevibus, poste- riorem solummodo partem lobi medii mesonoti a lobis lateralibus se- parantibus; metanoto brevi, semigloboso, area media elongata, antror- sum angustata et basin attingente, postice rotundata, areis supero- lateralibus utrinque duabus, posteriore parva, areis spiraculiferis antice ovalibus, pone spiracula angustatis, leviter transverse striolatis, area petiolari irregulariter rugulosa. Abdomen sublanceolatum, seg- mento 2. utrinque impresso. Pedes crassiusculi. Color ut in diagnosi indicatus. Nervus basalis antice processu parvo, transversus exterior cellulae cubitalis 2. postice nervo spurio instruetus. Sierra Leone 25. 8. 92. B'raunsia^) m., nov. gen. Agathididarum. Caput antice visum trianguläre, supra visum transversum, pone oculos oblique valde angustatum, ore rostrato. Antennae setaceae, laminae frontis utrinque insidentes. Abdomen subsessile, elongatnm, planum, medio aciculatum. seg- mentis seeundo et tertio pone medium arcuato-impressis^), 2 apice, emarginato, 3 basi rotundato. Alarum anticarum cellulae cubitalis et discoidalis interna distinete divisae, nervus recurrens a cellula cubitali prima reeeptus. i) In honorem detectoris tantarum specierum novarum in hoc opusculo descriptaruni, medici navalis Dr. Braunsii, hoc genus nominare volui. •2) Haec impressio facile pro limite segmenti haberi potest. 64 Jos. Kriechbaumer : Hoc genus singulare Agathididas cum Eumicrodontidis jüngere videtur; caput magis illis, nervi alarum indicati et forma corporis his magis respondent, 31. Braunsia ruficeps m. cf Nigra, nitida, capite (eosceptis oculis, ocellis et antennis), prothorace, coccis et femoribus anterioribus, tibiis tarsisqne anticis fulvis, alis fuscis, macula magna elliptica ante apicem liturisque aliquot pellucidis in medio, illa ßavescente. Long. 9 mm. Caput longitudine duplo latius, facie medio compresso-elevata, utrinque excavata, fronte medio inciso-excavata, antice producta, margine medio inciso. Antennae longitudine corporis, setaceae, pro- cessui frontali supra viso styliformi utrinque insidentes. Thorax latitndine duplo longior, antrorsum valde, retrorsum minus attenuatus, mesonoti lobis antico producto, brevi, tricarinato, lateralibus subtiliter uniaciculatis, notaulis pone lobum anticum in foveam sat profundam confluentibus, metanotum impressionibus parvis, irregularibus, laevibus. Abdomen elongatum, subclavato-lineare, subsessile, segmento primo basi angusto, apicem versus sensim dilatato, basi foveola profunda, postice aperta et in canalem apicem versus dilatatum ac in dimidio posteriore costula acuta praeditum producta, sulcis lateralibus longis et profundis, parte quarta postica (quasi postpetiolo) subquadrata, lateribus fere parallelis, uti etiam segmento 2 toto, 3 ultra medium fortiter aciculatis, 3 apice, 4 — ß totis glabris nitidis, hoc triangulari. Color ut in diagnosi indicatus. Alae anticae praeter maculam majorem ante apicem altera parva ad basin cellulae cubitalis primae, tertia huic simili ad basin cellulae discoidalis secundae et aliquot punctis et lineolis pellucidis inter et extra has maculas instructae. Chama 1. 8. !»2. 32. Braunsia bicolor m. Q Testacea, capite maxbna parte, antennis, abdorninis fasciis et apice pedibusque posticis maocima parte nigris, alis infuscatis, anticis macula media et linea longa postica, posticis basi pone cubitum et Utura elongata ante eum liyalinis. Long. corp. 7i/2, terebr. 5'/2 mm. Caput transversum, longitudine duplo latius, foveis antennalibus profundis, processu frontali medio incisa, utrinque ample auriculata. Thorax ut in specie praecedente, sed lobo medio mesonoti medio canaliculato, lobis lateralibus laevibus, metanoto basi breviter canali- culato, canalicula costula media divisa. Abdomen medio lineare, Hymenoptera ichneumonidea. 65 antrorsum longe attenuatum, postice parum angustatum, apice obtuso; segmento primo latitudine apicali plus triplo longiore, dimidio anteriore excavato, posteriore costa diviso, apice striolato, segmento 2. et area basali, medium superante tertii fortiter aciculatis, hoc apice late et reliquis laevigatis, politis. Caput cum antennis nigrum, oro, clypeo, macula apicali media faciei cum hoc cohaerente, genis, thorace toto abdomineque testaceis, margine laterali segmenti primi apicem versus, fascia apicali segmenti secundi utrinque dilatata, margine postico tertii reliquisque segmentis nigris. Pedes testacei. anteriorum articnlo ultimo tarsorum, posticorum femoribus. tibiis basi summa excepta tarsisque nigris. Alae anticae squamula et radice testaceis, macula translucida irregulari inter Stigma, areolae nervum externum et nervum secundum transversum humeralem sita et linea tenui pellucida postica costam et antica nervum posticum per totam longitudinem comitantibus. In altero individuo cellula humeralis alarum anticarum maxima parte pellucida et abdomen apice excepto totum testaceum, femora postica vix apice fuscescentia, eorum tibiae fere dimidio superiore fulvo, basi ipsa pallidiore, infra basin annulo fusco ornatae. In tertio (Elobyensi), paulo fortiore et ab- domine latiore praedito dimidium apicale segmenti primi nigrum et macula alarum anticarum in 7 — 8 puncta aut maculas minutas dissoluta. Femora postica tota fulva, eorum tibiae basi summa minus pallidae, annulo fusco infra eam vix indicato. Kamerun 12. 3. 92, 2 QQ; Eloby 22. 3. 92, 1 Q. Pseudagathis m., nov. gen. Eumicrodontidarum. Species hujus generis secundum Försteri Synopsin Diatmetis adnumerandae essent, sed habitu toto, colore praesertim corporis et alarum plane cum Agathidibus congruunt et solummodo propter os non rostratum ab his removendae et cum Eumicrodontibus conjun- gendae sunt. An areola subtriangularis et terebra brevis, deorsum curvata characteres sint essentiales hujus generis, cognitione plurium specierum discernendum erit. 33. Pseudagathis Calabarica m. Q Lidea, antennarum ßagello, tibiis posticis apice cum carum tarsis nigris, alis ßavescentibus, fascia media apiceque fuscis, hoc macula magna oblonga pellucida, capite transverso, pone ocidos brevissimo, abdomine sublineari, terebra deorsum recurva. Long. corp. 8, terebrae (plane exsertae) li/3 mm. XXXIX. Heft I. i3 Uli Jos. Kriechbaumer: Caput transversum, pone oculos magnos brevissimum, rotundato- angustatum, vertice late emarginato, ore haud rostrato, clypeo vix discreto, apice rotundato, utrinque foveola magna profunda, margin e superiore frontis inter antennas medio impresso. Antennae corporis saltem longitudine, setaceae, apice spiraliter involutae. Mesonotum sat dense subtiliter punctatum, notaulis longis, postice confluentibus, lobo medio bisulcato; metanotum convexiusculum, area media longa, angusta, sublineari, utrinque acuminata, areis supracoxalibus magnis, subtriangularibus. Abdomen sublineare (apice compressione fortuita distortum et deforme), segmentis 1 et 2 latitudine illo triplo, hoc duplo longioribus, illo basi utrinque Stria obliqua, hoc foveola im- pressis. Old Calabar 1. 7. 92. 34. Dapsilarthrai) nigriceps m. Testet ceo-fulva, glabra, nitida, capite (ore et genis eteeeptis) antennisque uigris, his ante apicem late albo-annulatis, tarsorvm anteriorum articulo ultimo, tibiis tarsisque posticis nigris, illarum basi summa, horum articidis 2 — 4 fulvw. Long. corp. .W-, abdom. 2i/2, terebr. 4 mm. Caput majusculum, transversum, antice convexiusculum, postice profunde emarginatum, genis anguloso-buccatis. Thorax latitudine vix dimidio longior, mesonoti notaulis profundis, postice confluentibus, metanoto brevi, postice oblique declivi, parce rugoso, partim distinete areato, utrinque tuberculo verrucaeformi instrueto. Abdomen oblongo- ovatum, dorso medio fovea magna oblonga impressa (verosimiliter abnormi et fortuita), petiolo brevissimo, lato, postpetiolo magno, valde dilatato, subtiliter aciculato-ruguloso, tuberculis distinetis, ante medium sitis; segmento seeundo reliquis simul sunitis longior. Color ut in diagnosi indicatus. Alae hyalin äe, nervis et stigmate nigris, hoc elongato, sublineari, radio extra medium ejus Oriente. Grand Bassa 12. 8. 92. 3ö. Brachymeria albisquama m. Q Nigra, nitida, thorace subeupreo-aeneo, Stria infera arliculi primi antennarum alarumque squamidis albis, pedilms nigro-, rufo-alboque variis, pro- et mesonoto cum scutello fortiter et profunde, illo medio subtilius et rugoso punetatis, scutello con- vecciuscido, ovato, apice obtuse bidentato, abdomine ovato, apice i) Quoad hoc genns cf. Förster „Synopsis der Familien und Gat- tungen der Braconen" p. 267. Hymenoptera ichneumonidea. 67 acuminatö, glabro, polito, femorib\ice quoque tarsisqve basi albis, abdomine nitidulo, seg- mentis 2 — J utrinque striga e pilis albido-serieeis longiusculis composita, idtimo fere toto atbo-serieeo. Long. 4 mm. Facies et genae pilis serieeis albis dense obteetae, corpus ceterum praeterea talibus pilis, hinc illinc in maculas condensatis vestitum. Caput pone oculos oblique angustatum. Scutellum medio indistinete carinatum, metanotum parum excavatum. Fasciae pilosae abdominis posteriores inter se magis quam anteriores approximatae. Gabun 19. 3. 92. l) oi.oiy.ös, sericeus; wy, facies. [Berliner Entoraolog. Zeitschrift Bd. XXXIX. 1894. Heft I.J 69 On the atavic index-characters with some remarks about the Classification of the Diptera by C. R. Osten Sacken. In a notice of Mr. H. Krauss on the recent work of Mr. Brunner von Wattenwyl: Revision du Systeme des Orthopteres etc. (Entom. Nachr. 1893, p. 237) I found the following passage: „The perspicacity and talent for Observation of the author have enabled hira to discover and to make use of often very recondite and apparently insigniticant characters, taking but a very subordinate part in the ordinary functions of the aniinal, and arrested in their development, but which, for these very reasons, have a great phylo- genetic importance, as indications of descent and relationship. Such characters the author has used in defining the larger groups. The biological characters on the contrary, playing an important part in the life of the species, and variable in consequence of adaptation, were used by him for the charactcrization of the gener a." I was greatly pleascd with this passage, because it reminded nie that I had arrived at exactly the same result in the Classification of the Tipulidae which I published in 1859, and, in a more developed form, in 1869. i ) Finding now that the very same method is equally useful in determining the Classification of Orders so widely different as the Orthoptera and Diptera, my confidence in its efficiency is naturally increased, and I feel impelled to give a somewhat detailed account of my experiences in working it. The family Tipulidae, perhaps on account of the fragility of the specimens, has always found little favor with dipterologists, collectors i) New genera and species of North-American Tipulidae with short palpi, with an attempt at a new Classification of the tribe. — (In the Proc. Acad. Nat. Sc. Philad. August 1859; 60 pages and two plates.) On the North-American Tipulidae Part first; Tip. brevipalpi. — (In the Monographs of the Diplera of N. -America. Part IV; XII and 346 pages and four plates.) — Washington, Smithsonian Institution, January 1869. 70 Osten Sacken: on the atavic index-tfiaracters as well as describers. This was perhaps the very reason why I be- came interested in it, especially in the Tipulidaebrevipalpi. Their Classification was, forty years ago, at the beginning of my entomo- logical career, in the most primitive condition. The following State- ment will give an idea of the State in which I found it. Two years before my earliest entomological publication (Stettiner Ent. Zeitung 1854) the tenth volume of Zetterstedt's „Diptera Scandinaviae" had appeared (in 1852), in which the author accepted the genus Limnobia in Meigen's sense, and distributed the species among eleven (unnamed) subdivisions. One of these subdivisions contained fourteen species. They were so ill-matched that in my Classification they had to be distributed among six sections of the seven which I adopted for the Tipulidae brevipalpi (compare Mon. N.-A. Dipt, Vol. IV, p. 21). As I said abovc, my Classification was published in 1859, and later, in a much enlarged edition, in 1869. These two works principally concerned the North-American fauna. Since then, up to 1887, I published several papers in which Tipulidae from other parts of the world were taken into consideration. Thus my distribution, originally based upon a small North- American material, has been in Operation now for thirty-five years, and has been found applicable in all parts of the world. Schiner adopted it in his Fauna Austriaca and, recently, Skuse for the Australian fauna. — What Struck nie most, at that time, as well as some years later, when I camc to apply this Classification to abnormal tropical forms, or to anomalous native ones, was the great usefulness of the spurs at the end of the tibiae and of the empodia for the characteri- zation of the larger divisions, which I called sections. I found them, whether present or absent, the most persistent of characters, in spite of great modifications, for adaptive purposes, of other organs. Reduced to the smallest proportions, and apparcntly as uscless as the proverbial tail-buttons on our coats, they play their part as phylogenetic indexes of descent and affinity. The three prineipal sections of the genuine brevipalpi, may be distinguished, in the great majority of cases, by the use of this simple formula (compare I.e. 1859, p. 199): I. No distinet empodia, no spurs at the tip of the tibiae: Lim no bin a. „ T, ,. ,. . I Tibiae with spurs: . . . Limnophilina. II. Lmpodia distinet!™., . ... . ,. . . „.' Ilibiae without spurs: . . . krioptcniia. with some remarks ebbend the Classification of the Diptera. 71 The section Limnobina is a very compact group; I mean to say that the great variety of forms, which belong to it, are evidently adaptations to certain, as yet unknown, conditions of life; in the essential characters, on the contrary, there is a remarkable agreement. Often transitions may be found, or may be reasonably expected, between the normal type and the most aberrant forms. The normal types are Dicranomyia and Limnobia (sensu stricto), represented by numerous species in the temperate regions of the old and the new world, and also in Australia. Phipidia is a Dicranomyia, but with pectinate antennae. Sometimes these antennae are, instead of pectinate, only moniliform in the female, sometimes even in both sexes, and thus come ncar the antennae of Dicranomyia. Gera- nomyia is likewise a Dicranomyia with the parts of the mouth elongated, and, as a consequence, with the palpi reduced in size. But there are gradations in the length of the proboscis, as well as in the size of the palpi. I possess a Dicranomyia from New Zealand, with a longer proboscis than usual; and Mr. Skuse has even establi- shed new genera on such variations of the proboscis and of the palpi of Geranomyia in Australia (Skuse, Tip. brevipalpi in Proc. Lin. Soc. N.S.W. Sept. 1889). — In other respects, the Organization of these three genera is the same; the venation, and especially the characteristic male forceps, belong to the same type, and all these genera, in aecordance with the formula of their section (compare above) have neither spurs, nor empodia, In tropical countries the original type of the section Limnobina is sometimes modified in the most extraordinary manner, especially in the shape of the wings and the venation. It becomes almost un- recognizable and may deeeive the most experienced eye. Here the index-characters, like sentinels, are invaluable. There is the South- American genus Peripher optera Schiner, Novara, p. 47 (compare about it my Studies on Tipulidae, II, Berl. Ent. Zeitschr. 1887, p. 174). In this genus the proximal half of the wings becomes enormously developed, in consequence of which, the whole wing assumes a different shape. Minute cells, near the root of the wing, which generali)- are not noticed at all, and have no name in the nomenclature, acquire here a great dcvelopment; in P. ineommoda O.S. (Vienna Mus.) they oecupy the whole proximal half of the wing. But the degree of this dcvelopment is variable; it ditfers in different species, and is less apparent in the female. In one case the diminution of such a de- velopment was so great that in a speeimen before hihi Schincr did not recognise bis own genus Peripheroptera and placed a female of 72 Osten Sachen: on (he atavic index- characters this genus (P. aberrans), as a doubtful form, a few pages off in the genus Rhamphidia (1. c. p. 43). All these variations notwithstanding the Peripheropterae, as belonging to the section Limnobina, have neither spurs, nor empodia. Another tropical form of the section Limnobina has the wings developed just in the'opposite direction; the distal half is very much cnlarged, and the veins and cells in it are singularly elongated and curved. This is the genus Libnotes Westw. (Trans. Ent. Soc. London 1876, p. 505, Tab. III, fig. 6 b) occurring in Ceylon, the Moluccas, the Philippines, New Guinea and Queensland. About the location of this genus two distinguished entomologists were doubtful. The author of the genus, West wo od, said: „It is not easy to speculate on the near affinities of so anomalous an insect." V. d. Wulp (Tijdskr. etc. XXI, p. 196, 1877) says: „It seems to nie that the forked radial vein, the microscopic pubescence at the end of the longitudinal veins, and the absence of spurs on the tibiae prove conclusively that the place of this genus is among the Eriopterina, where, on aceount of its aberrant form, it should be placed either at the beginniug, or the end of the series." The vcnation, in this case, has not been correctly interpreted: the radial (or second) vein is not forked, and therefore there is only one submarginal cell. But even without regard to the venation, if we simply refer to the formula which I have given above for spurs and empodia, we find at oncc the natural place of Libnotes: it has neither spurs. nor empodia, and therefore it belongs to the Limnobina. This location is fully justified by the other characters of Libnotes: it has but one submarginal cell, 14-jointed antennae, the ungues dentate on the underside, the forceps of the male has a structure characteristic of a true Limnobia etc. The Eriopterina, on the contrary, are provided with distinct empodia, have two sub- marginal cells, 16-jointed antennae etc. Thus we have in Libnotes a new proof of the efticacy of spurs and empodia as trustworthy index-characters. (In my Studies etc. II, p. 179— 183, Berl. Ent. Z. 1887, I have published a detailed account of the genus Libnotes, with an analytical table for thirteen species.) In Vienna I have seen a Peripheroptera which, in the elongation of the veins and cells of the distal half of the wings, shows sume approach to Libnotes (Studies, 1. c. p. 176). The genus Dapanoptera, from New Guinea, with its peculiarities in the venation and its beautiful coloring, can, on the same principles, be easily proved to belong to the Limnobina (Studies, I.e. p. 178). Many tropical forms of Tipulidae will be discovered yet, showing rather intricate venations, where contortions and coalescences of veins with some remarks about the Classification of the Diptera. 73 and cells completely disguise the original type from which such ve- nations were derived. The best course to pursue, in such cases, is first to determine the section to which the species belongs, by means of the formula of spurs and empodia. This being done, as every section lias its own type of renation, the homologies between the typical and the intricate forms will, in most cases, be easily traced. Of course exceptions will occur here as anywhere eise. The crucial test, and at the same time the triuniph, of the spurs and empodia as index-characters were reached when I received for the first time a specimen of Chionea, a two-winged insect without any wings, looking more like a spider, and which, for half a Century, was a puzzle for classificators. Dalman, the discoverer (Act. Holm. 1816andAnalecta 1823) referred Chionea to the Tipulariaei), in the sense of Latreille (1809), Fallen and Meigen, that is, of our Nemocera Latr.( 1817). He did so, very probably, on account of the antennae, which are more or less filiform, although only 6-jointed. In the Analecta Dalman describes the ovipositor, the structure of which, if he had been aware of the value of this character, might have induced him to place Chionea among bis Tipularia te r r i co 1 a, Latreille (Farn. Natur. 1 825, p. 484) places Chionea among bis Tipularia terricola; Macquart (S. ä B. 1834) does the same, butboth without giving any reason. Westwood (Introd. II, p. 525, 1840), always accurate, follows suit, placing it among the „Tipulides Macq. (Terricoles Latr.)" and adds, in a foot-note: „My specimen is a female, with an ovipositor like a Tipula." Here, for the first time, the reason of the location among the Tipuli dae is given. Zetterstedt (Dipt. Sc. XI, p. 4255, 1852) forms a family Chioneidae, and, as if to separate it as much as possible from the Tipulidae, places the Mycetophilidae between them. In Walker (Ins. Brit. Dipt. III, p. 268, 1856) Chionea is placed among the Tipulidae. Loew (Monogr. N.-Am. Dipt. I, p. 11, 1862) places it with Dioea among the anomalous Tipulidae. In S ch in er (Fauna etc. II, p. 573, 1864) it is treated as an annex to the Tipulidae („als Anhang"). Nobody has attempted to investigate the affinities of Chionea any further, although the decisive characters were already predetermined in my formula of 1859 (comp, above), long before I had examined any specimen of this genus. Chionea has no spurs at the tip of the tibiae: that restricts the choice between the sections Limnobina and Eriopterina. Chionea has very distinct pulvilli; this settles i) The family-name Tipulidae, in our present sense, appears for the first time in Macq.. Dipt, Exot. I, 1, p. 24 and 38 (1838). Until then, the family was called Tipulariae rostratae by Meigen and Tipularia terricola by Latreille and Macquart (in 1834). 74 Osten Sacken: on the atavic index-characters its position among the Eriopterina. Having got so far, it was casy for me to discover the analogies between Chionea and Trimicra (in the incrassate male forceps, in the legs and the antennae), and thus, by dint of a correct method, to place a spider-like being alongside of a daddy-long-legs! (Compare Monogr. etc. IV, p. 136 and 168; Studies etc. II, p. 196). It scems doubtful whether, without thosc index-characters, the curious relationship between tvvo so dissimilar forms would ever have been found out. The genns Dolichopeza has been alvvays described as having the tibiae unarmed, although, as belonging to the longipalpi, it should have spurs at the tip of the tibiae. I have shown (Studies etc. II, p. 157) that such spurs, although very minute, are really present. Empodia and spurs on the tibiae are not the only characters that can be used as index-characters among the Tipulidae. One of my conespondents asked nie why I did not place Rhamphidia somewhere near Dieranomyia, because it is so very like it, and has many characters with it in common. But Rhamphidia, besides its 16-jointed antennae {Dieranomyia has them 14-jointed), has another character which, insigniticant as it looks, is very persistent. In both the european and the north-american species the marginal crossvein is wanting. In a brazilian species (Berlin Mus.), which I have de- scribed (Studies etc. II, p. 184), the same crossvein is also wanting. The same is the case with an australian species, described by Skuse. More than that: the genus Elephantomyia is nothing but a Rham- pMdia with a prolonged proboscis and modified palpi; and the marginal crossvein is likewise wanting in Elephantomyia. Next comes Toxorrhina evidently related to Elephantomyia, but distin- guished by the venation in which the second vein appears suppressed, as if connate with the first vein and the costa, in consequence of which the submarginal cell has disappeared. It looks as if the absence of the marginal crossvein in the two other genera had forc- shadowed the contact of the two veins which the crossvein, before its disappearance, had kept asunder. I have attempted an explanation of this anomaly in the Monogr. etc. IV, p. 112; the ligures of the wings will also be found there (Tab. I, hg. 5 Elephantomyia; hg. 6 Toxorrhina). Thus these three genera form an inseparable group, which I could not place among my hrst section Limnobina, on aecount of the abnormal number of the joints of their antennae and other aberrant characters (as I cxplained above). I placed them therefore in a pro- visional section Limnobina au o mala, which I had formed for a number of genera having a Single submarginal cell, like the true ivith some remarks about the Classification of the Dipter 75 Limnobina, but, at the same time sixteen-, instead of fourteen- jointed, antennae. Such forms often showed other anomalies besides, such as the presence of empodia, some peculiarity in the pubescence of the wings (AntochaJ, an anomalous venation (Antocha, Orimarpa, Elliftera) etc. As early as 1859 (1. c. p. 200) I have considered such intermediate, synthetic forms, combining the characters of two or more of the large, compact groups, as probable remains of some earlier palaeontological horizons, and I found it expedient to isolate them froin the other groups; later experience has confirmed.me in this opinion. Without entering into this interesting subject now, I will merely say, that if I had followed the advice of my correspondent, and placed JRhamphidia among the true Limnobina, I would have been obliged to drag together with it its congeners Elephantomyia, Tooeorrhina, perhaps also Styringomyia (compare Monogr. etc. IV, p. 102), and thus I would have spoiled the homogeneousness of the section Limnobina, and lost the advantage of having the archaic forms grouped together. I gained that advantage by paying attention to apparently insignificant characters, as the exact number of the antennal joints •->) and the disappearance of the marginal crossvein, characters which in this case proved to be index-characters. If index-characters have proved to be useful in the family Ti- pulidae there is no reason why they should not be equally efticient in other families of Diptera. In order to discover them, a more exact comparative study of the dipterological characters in general is ne- cessary. Even in leaving aside anatomy, the external characters of the Diptera have, as yet, been very insufficiently studied. For instance, a complete comparative description of the structure of the external tegumentary skeleton in different families has never been given. When I attempted the study of chaetotaxy I did not find any sufficient nomenclature of the segments of the thorax, and had to begin with introducing one. The structure of the prothorax and metathorax, the connection between the latter and the base of the abdomen, the relation of the dorsal and ventral segments of the ab- domen, the abdominal segments preceding, and those containing, the sexual organs, afford a multitude of characters which have never been sufficiently taken into account. But their study and description i) I agree with Verrall (E. M. M. 1887, p._205) in that there is ouly one well-ascertained species of JRhamphidia in Europe. -•) Elephantomi/ia has only 15 joints and Toxorrhina, stuntud in its venation, has only 12 joints. Nevertheless there is not the slightest doubt about their relationship to Mhamphidia, which has 16 joints, the normal number for the Limnobina anomala. 70 Osten Sacken: on the atavic index-characters etc. requires a previous training, which every entomologist cannot be expected to possess, and which would be a task worthy for an expert to undertake. The theory of the venation of tlie Diptera has not been worked out yet; so much of it as exists is nierely hypothetical. The attach- ment of the wing to the thorax, and the structures connected with it, deserves, it seems to me, more attention than they have received. The further development of chaetotaxy promises much for the Classification; it may perhaps afford more atavic index es, than any other set of characters. In my „Essay on comparative Chaetotaxy" (Trans. Ent. Soc. London, 1884, p. 510 „Sternopleural bristles" and p. 512) I have called attention to the two or three sternopleural bristles „the position of which may afford valuable generic characters". During a visit I paid several years ago to my respected friend v. d. Wulp he told me that he found just these bristles very useful for the Classification of Anthomyiae. And now I see in Mr. E. Girschner's paper Berl. Ent, Z. XXXVIII, p. 305, that in Aricia one of these bristles is inserted anteriorly (cephalad), and two posteriorly (caudad); while in Lucilia and Echinomyia just the reverse takes place, two bristles are situated anteriorly and one posteriorly. This, and similar cha- racters so minute in appearance, may represent real indexes by means of which we may discover affinities by a short cut (if I may be allowed the expression), instead of a roundabout investigation. In this respect Mr. Girschner's paper is füll of promise for the future. P.S. ad p. 71, 1. 17 from top. The Dieranomyia from New Zealand (D. monilicornis O.S. Studies etc. II, p. 172) has, besides the elongated proboscis, distinctly moniliform antennae in the male (ordinary ones in the female) thus apparently forming a passage towards Geranomyia on one side and Rhipidia on the other. — In California, near S. Francisco I caught a Geranomyia with almost moniliform antennae and very small fleshy lobes of the forceps (1. c. p. 173). [Berliner Entomolog. Zeitschrift Bd. XXXIX. 1894. Heft I.] Dipterologische Studien. Von Th. Becher in Liegnitz. I. 8 e a t o m y z i d a e. Mit Tafel IV, V, VI, VII, VIII und IX. Wer eine leidliche Sammlung dieser Gruppe der Museiden be- sitzt oder auch nur die einschläglichc Litteratur aufmerksam studirt, wird gar bald gewahr, dass der von Meigen, Schi n er, Zetterstedt und Rondani, geschweige denn von den älteren dipterologischen Schriftstellern, gegebene Rahmen zur Gruppirung und Eintheilung dieser interessanten vielgestaltigen Gruppe viel zu eng ist, dass der- selbe nicht nur einer Erweiterung durch Aufstellung neuer Gattungen, sondern dass auch der Stoff an sich einer anderen Ordnung dringend bedarf. Diese Wahrnehmung, welcher Herr Professor Mik bereits in den Verb. d. zool. bot. Gesellsch. 1883, Seite 254 u. 255, Ausdruck gegeben, fand ich voll bestätigt, als es mir vergönnt war, vor einigen Jahren die Zetters tedt'sche Sammlung in Lund mit Bezug auf seine Scatomyzincn und Cordylurinen etwas eingehender zu studiren. — Bei dem näheren Bekanntwerden mit den vielen mir neuen nor- dischen Arten wurde unwillkürlich der Wunsch rege, eine bessere systematische Ordnung zu versuchen, wenn auch zunächst nur zu dem Zweck, meine eigene Sammlung besser ordnen zu können. Nachdem ich nun diese Gruppirung beendet, bin ich zu der Ansicht gekommen, dass meine Untersuchungen auch vielleicht anderen Dipterologen nicht ganz ohne Werth erscheinen werden, selbst wenn dieselben nur den Zweck erfüllen sollten, diese z. Th. hochinteressanten Dipteren der Kenntnis Anderer näher zu rücken, als dies nach Zetterstedfs Beschreibungen alleine möglich ist. Die Figurentafeln, welche ich beigebe, auf denen jede Gattung vertreten ist, werden das Ziel viel- leicht erreichen helfen. — 78 . Th, Becker: Dass ich diese Arbeit bis zu diesem Grade vollenden konnte, danke ich zunächst der Freundlichkeit des Herrn Prof. Thomson in Lund, der es mir ermöglichte, dass ich eine ganze Woche lang die Zetterstedt'sche Sammlung ungestört studiren konnte, dann aber vor Allen der Liberalität der Berliner Museums-Verwaltung, welche mir die grade mit Bezug auf diese Dipteren-Gruppe reichhaltige Loew'sche Sammlung zum Studium vollständig überliess. Ferner erhielt ich durch Herrn Prof. Chr. Auri villi us in Stockholm Typen der Bohemann'schen Sammlung. Herr Dr. Vosseier aus Stuttgart sandte mir die Sammlung des Herrn v. Roser. Von Privatsammlungen konnte ich benutzen die der Herren.- Prof. Tief, Forstmeister A. Sie- beck, Prof. Dr. A. Langhoffer, Oberlehrer Stein, Girschner, Ferdinand Kowarz, Staatsrath Sintenis, Dr. Schnabl, Dr. Funk in Bamberg, Emanuel Pokorny. Letzterer übernahm ferner bereit- willigst die Untersuchung einiger Typen der Schiner'sehen Sammlung. Herr v. Röder unterstützte mich durch werthvolle Mittheilungen. Allen diesen Herren muss ich an dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank aussprechen. Liegnitz. lf>. October 1893. Th. Becker. Scatomyzidae. Zu dieser Familie rechne ich alle diejenigen Museiden, die Zetterstedt in seinen Gattungen Scatomyza und Coräylura, Meigen unter Scatophapa und Cordylura, Schiner unter seinen Cordy- lurinen und Scatop haginen beschrieben haben. Es gehören dazu alle diejenigen Museiden, welche den Anthomyiden im Flügelgeäder gleichen, sich aber durch den deutlich mehr als vierringeligen ein- gekrümmten Hinterleib von der grösseren Anzahl derselben unter- scheiden. Die Augen des abgerundeten Kopfes sind annähernd kreis- rund, selten länglich, stets unbehaart und in beiden Geschlechtern breit, fast gleich breit getrennt. Die Schüppchen sind klein; die oberen decken die unteren meist vollkommen, was bei den Anthomyiden nicht immer der Fall ist. Die Stirn ist niemals mit Kreuzborsten versehen und die Flügelrandader trägt an der Mündung der ersten Hülfsadcr in den Flügelrand niemals die bei vielen Gattungen der Anthomyiden charakteristischen Borsten. Wenn es darauf ankommt festzustellen, ob eine Museide einen vier- oder mehrringeligen Hinter- leib besitzt, so folge ich hierbei der üblichen, wenn auch vielleicht nicht ganz unanfechtbaren Annahme, dass die vielfach verwachsenen und nur noch auf der Unterseite getrennt erscheinenden ersten beiden dipterologische Studien. 1. Scatomyzidae. 79 Ringe als einer gerechnet werden und däss bei den Männchen der Scatomyziden der fünfte oder sechste Ring, welcher meistens nur noch in seiner oberen Hälfte vorhanden, weil unten durch die Ent- wickelung des Hypopygiums durchbrochen, für voll gerechnet wird. — Fallen unterscheidet 3 Gattungen: Cordyluw, Hydromyza und Scatomyza, er beschreibt 14 Arten. Zetterstedt vereinigt die H'ydromyzinen mit den Cordy- lurinen einerseits, trennt aber doch andrerseits auch von ihnen die etwas auffällig abweichenden Gattungen Pogonota und Okenia; als hierher gehörig ist dann noch seine Gattung Leptopa anzusehen, so dass er eigentlich 5 Gattungen: Scatomyza, Cordylura, Pogonota, Okenia und Leptopa aufgestellt hat mit 95 Arten, von denen nach Abzug der Synonyme und der nicht hierher gehörigen Arten 76 ver- bleiben. Diese Zahlen lassen erkennen, wie reich der Norden an Arten dieser Gruppe ist. Meigen rechnet nur mit 2 Gattungen: Scatophaga und Cordy- lura. Von den älteren Dipterologen hat nur Robineau-Desvoidy in seinem Essai sur les Myodaires auf Grund der ihm bekannten Arten eine etwas eingehendere Trennung nach Gattungen versucht, Ausser der bereits aufgestellten Gattung Scatophaga Meig. begründete er von neuen Gattungen: Scatina, Amina, Phrosia, Mosina, No- rellia und Myopina. Von diesen sind Phrosia und Norellia gut begründet, Scatina fällt mit Scatophaga zusammen. Die Absonde- rung der Scatophaga- Arten mit nackter Fühlerborste als Gattung Scatina ist nicht berechtigt, da eine Reihe von Uebergangsformen zwischen gefiederter und nackter Fühlerborste diesem Unterscheidungs- merkmal mangels sonstiger Merkmale die Berechtigung zur Trennung entziehen. Ob die Gattung und Art Amina parisiensis pag. 629 mit verlängerten Tarsen überhaupt in diese Gruppe gehört, ist mir zweifelhaft; ich kenne sie nicht, ich denke, es wird eine Sciomyzinc sein. Die Gattung Mosina ist theils gleichbedeutend mit Cordyhira Fall., theils sind auch Vertreter anderer Gattungen darunter. Myopina endlich gehört zu den Anthomyiden. Macquart fügte die Gattung Cleigastra hinzu. Schiner theilt diese Familie in zwei Unterabtheilungen. In die erste, die Cordylurinen, stellt er die Gattungen Hydromyza, Po- gonota, Norellia, Cordylura, Cleigastra und die Zetterstedt'sche Gattung Leptopa. Zu der zweiten Abtheilung, den Scatophaginen, rechnet er die Gattung Scatophaga und Fucellia. Diese Eintheilung ist zunächst keine sehr glücklich gewählte, da hierdurch die einander nahe stehenden Scatophagen und Hydro myzen getrennt, die einander möglichst fern stehenden Hydromyzen und Cordyluren 80 Th. Becker: vereinigt werden. Ausserdem gehören die Fucellien weder zu den Scatophagen noch überhaupt in die vorliegende Familie. Es sind Anthomyiden, die sich durch ihren vierringelingen Hinterleib, die Stirnkreuzborsten und das Borstenpaar an der Mündung der ersten Hülfsader als solche deutlich absondern, auch wohl nur im Habitus und in der Lebensweise einzelnen Scatophagen ähnlich sind. Man wird sie als besondere Uebergangsformen zwischen den Anthomyiden und Scatomyziden auffassen können. Ich habe sie daher nicht in den Bereich der vorliegenden Untersuchungen gezogen, da mir eine Abhandlung über dieselben ohne gleichzeitiges Eingehen auf die ver- wandte grosse Gruppe der Anthomyiden nicht erspriesslich erscheint. Die Charakteristik, welche Schiner von der Gattung Fucellia ent- wirft, ist überdies insofern nicht zutreffend, als das auf der Unterseite des männlichen Hintcrschenkels an der Basis vorhandene Borsten- büchel nur bei einer Art und zwar der allgemein bekannten Fucellia fueorum vorkommt, mithin als Gattungsmerkmal nicht benutzt werden kann. In soweit ich mir von dieser Formengruppe habe Kenntnis verschaffen können durch die Zetterstedt'sche und Loew'sche Sammlung, sodann aber auch durch die in meiner eigenen Sammlung vertretenen Arten, handelt es sich hier nicht um eine einzige Gattung, sondern um verschiedene mit einer nicht unbedeutenden Anzahl von Arten, die bis jetzt wenig erforscht, zum Theil unbekannt zu sein scheinen. Loew kannte die meisten Arten, die von Zetterstedt be- schrieben worden sind, da ihm Bo bemann aus Stockholm eine ganze Reihe Zetterstedt'scher Arten geschenkt hat, die sich in seiner Sammlung vorfinden; er hat auch eine hübsche Anzahl von Arten beschrieben. Um so mehr muss es Wunder nehmen, dass er über die von Meigen geschaffene Organisation nicht hinausgekommen ist, vielmehr Alles in die beiden Gattungen Cordylura und Scatophaga hineingezwängt hat. Bei der Bedeutung dieses Forschers kann man nicht glauben, dass ihm diese systematischen Unmöglichkeiten ent- gangen seien; man muss vielmehr annehmen, dass er bei seinen übrigen Arbeiten keine Zeit gefunden hat, hierauf näher einzugehen, und dass es ihm bei Publikation der verschiedenen Arten zunächst nur darum zu thun war, die Art als solche sicherzustellen. Der einzige Dipterologe, der, soweit es ihm möglich war, sich eingehender und nicht ohne Erfolg daran gemacht hat, eine bessere Gruppirung nach Gattungen vorzunehmen, istRondani, was um so höher angeschlagen werden muss, als die Zahl der Arten dieser Fa- milie im Süden, verglichen mit Nord-Europa, äusserst gering ist. dipterölogische Studien. 1. Scatomyzidae. 81 Rondani stand aber, wie dies aus seinen Notizen hervorgeht, in regem Verkehr mit Macquart, Staeger und v. Kos er, welche ihm Dipteren abgaben, die er dann gruppirte. Immerhin kann man nicht Alles gutheissen, was Rondani hierüber geschrieben hat, siehe XVIII. Stirps. Scatophaginae. Prodr. I u. VII. Zunächst hat er die den Scatomyziden allerdings nahe stehende Familie der Helo- myziden mit ersteren vereinigt Die He lomyzi den haben mit den Sca- tomyziden zwar gemeinsam die Mundborste und die Sternopleural- borste, sind aber duch durch die wesentlich andere Ausbildung des Kopfes, der Fühler, durch die beborstete Randader und durch ganz andere Beborstung der Beine so wesentlich verschieden, dass man dieser Gruppe die Berechtigung, eine eigene Familie zu bilden, nicht wird absprechen können. R o n d an i hat ferner zu Unrecht mit aufgenommen die Gattung Myopina, von der schon oben die Rede war, ebenso die Gattungen Scatina und Fucellia. Andrerseits hat er aber fol- gende 7 durchaus gut begründete Gattungen geschaffen wie Spathio- phora (SpaziophoraJ- Staegeria, Gonatherus, Cnemopogon, Acan- tholena, Gimnomera, Trichopalpus, s. Prodr. I u. VII. Der Norden Europas scheint ausserordentlich reich an diesen Formen zu sein. P^s ist mit Sicherheit anzunehmen, dass die Zahl der Arten und Gattungen noch nicht annähernd bekannt ist, da das Sammelgebiet gar zu gross, die Zahl der Dipterologen, die dort ge- sammelt haben, verhältnismässig äusserst gering gewesen ist. Es lohnt sich jedoch immerhin schon auf Grund des bis jetzt bekannten Ma- terials eine Gruppirung anzubahnen. Ich theile diese Familie in fünf Unterabtheilungen (Stirps), deren Namen ich im Anschluss an bekannte Gattungsnamen gebildet: Cordylurinae, Norellinae, Hydromy- zinae, Scatophaginae, Clidogastrinae. Die Unterscheidung in diese 5 Gruppen finde ich begründet in der verschiedenen Aus- bildung des Kopfes, der Taster, in der Beborstung der einzelnen Körpcrtheile und in der Form der Flügel. So zwingend nun aber einerseits auch bei den meisten Gattungen diese Merkmale zur Ein- reihung in eine der 5 Gruppen hindrängen, so macht sich andrerseits doch auch hier die als Naturgesetz auftretende Erscheinung geltend, dass diese Gruppen nicht schroff und unvermittelt neben einander stehen, dass es vielmehr Uebergangsformen giebt, die als Binde- glieder zwischen den einzelnen Unterabtheilungen angesehen werden müssen. Ich werde bei den betreffenden Gattungen näher darauf zurückkommen. Die 5 Unterabtheilungen lassen sich unter Benutzung der nach- stehenden Bestimmungstabolle auseinander halten wie folgt: XXXIX. Heft i. 0 82 Th. Becker: liestiiiiinuiigstabelle für die Unterabtheilungen. 1. Prothorakal- und Stigmatikalborsten fehlend (siehe Anmerkung), selten durch feine Härchen ange- deutet; Brustseiten nur mit einer Sternopleural- borste; bei einer Gattung ganz fehlend und hier durch längere feine Haare des Sternums ersetzt. Thorax mit 5 Dorsocentralborsten ; wenn aus- nahmsweise weniger, dann die Taster breit. Schildchen mit mindestens 4 Borsten. Flügel lang, selten kurz; wenn verhältnismässig kürzer, dann der Hinterleib aussergewöhnlich lang: . . 2. Prothorakal- und meistens auch die Stigmatikal- borste deutlich vorhanden, selten nur durch feine Härchen angedeutet oder fehlend, dann aber auch der Thoraxrücken fast borstenlos und kurz ge- schoren behaart. Brustseiten mit 1 — 3 Sterno- pleuralborsten. Thoraxrücken mit 1—5 Dorso- centralborsten, 2 — 4 Schildborsten. Flügel meist kurz, vorne abgerundet: 3. 2. Kopf breit. Taster vorne breit löffeiförmig oder im Ganzen breit blattförmig gebildet: Hydr omyzinae. Kopf rund, nicht besonders breit. Taster faden- förmig, selten lang bandförmig: Scatophaginae. 3. Vorder-Schenkel auf der Unterseite mit doppelter, Vorder-Schienen mit einfacher oder doppelter Borstenreihe: Norellinae. Vorder-Schenkel und Schienen auf ihrer Unterseite höchstens mit einfachen Borstenreihen: ... 4. 4 Untergesicht kurz. Taster klein, fadenförmig, nie- mals durch längere Haare oder Borsten ausge- zeichnet. Fühler kurz. Borste nackt oder höch- stens pubescent: Clidogastrinae. Untergesicht lang. Taster fadenförmig, mit und ohne längere Endborste, selten verbreitert. Fühler von verschiedener Länge und Breite. Borste ge- fiedert bis nackt; meist stark beborstete Arten: . Cordylurinae. Anmerkung: Hinsichtlich der Benennung der Thoraxborsten be- ziehe ich mich auf die von Herrn v. Osten Sacken angenommene Eintheilung in seinem Aufsatz: „Comparative Chaetotaxy." Mittheilungen des Münchener Entomol. Vereins 1881, Seite 121— 138. Siehe hierüber auch Prof. Mik's Bemerkungen zu Osten Sacken's Chaetotaxie. Ver- handl. d. zool. bot. Ges. Wien 1882. Den Werlh dieser vorzüglichen Arbeit des Herrn v. Osten Sacken habe ich bei meinen Untersuchungen in hohem Maasse schätzen gelernt. Ohne eine solche nach Körpertheilen dipterologische Studien. I. Scatomyzidae. 83 gebildete Eintheilung der Borsten würde die Gruppirung der hier in Rede stehenden Museiden auf namhafte Schwierigkeiten gestossen sein. Ich habe mir erlaubt, in der vorliegenden Arbeit eine neue Bezeichnung für eine bestimmte Borste einzuführen, für welche ich einige erläuternde Bemerkungen schuldig bin. Bei den meisten der hier vorliegenden Museiden, falls sie überhaupt eine Prothorakalborste besitzen, sieht man unmittelbar hinter letzterer eine zweite Borste stehen, welche man nicht als eine Prothorakalborste bezeichnen kann; sie ist von letzterer getrennt durch die vertikale bis zum Prothoraxstigma verlaufende Naht, welche den Prothorax von dem Mesothorax trennt. Diese Borste steht auf dem Mesothorax unmittelbar unter dem Prothorakal-Stigma; ich habe sie daher „St igmatikalb orste" genannt. — Verzeichnis der Gruppen, A. Stirps Cordj lurina. I. (Jordylura Fall. 1. pudica M. 2. socialis n. sp. 3. rufvmana M. 4. aberrans n. sp. 5. puber a Fabr. 6. ciliata M. 7. atrata Zett. 8. rubifrontata n. sp. 9. flavovenosa n. sp. 10. proboseidea Zett. 11. picticornis Lw. 12. umbrosa Lw. 13. biseta Lw. 14. unicolor Lw. II. Parallelomma n. g. 15. dispar Zett. 16. albipes Fall. 17. fuseitibia Rond. 18. vittata M. 19. media n. sp. III. Phrosia Rob.-Desv. 20. albilabris Fabr. IV. Scoliaphleps n. g. 21. ustulata Zet. 22. melanacra Lw. Gattungen und Arten. V. Cnemopogon Rond. 23. apicalis M. VI. Orthacheta ri. g. 24. pilosa Zett. VII. Gonatherus Rond. 25. planiceps Fall. VIII. Gonarcticus n. g. 26. antennatus Zett. 27. abdominalis Zett. IX. Leptopa Zett. 28. ßliformis Zett. X. Megaphthalma n. g. 29. pallida Fall. 30. unilineata Zett. XL Heooamitocera n. g. 31. loxocerata Zett. XII. Micropselapha n. j 32. ßliformis Zett. XIII. imflMro«oma n. g. 33. ßavipes Fall. 34. puberula n. sp. 35. brevifrons Zett. 36. longicornis v. Ros. 37. nigriventris Lw. 38. minuta n. sp. 39. articidata n. sp. 40. leueostoma Zett. 6* 84 Th. Becfo 41. nigripes Zett. 4 2. fasciata M. 43. cinerella Zett. 44. mensurata n. sp. 4.3. inermis n. sp. 46. nigrifrontata n. sp. 47. armillata Zett. 48. nutans n. sp. 49. ft'MdJa Zett. XIV. Späth eph ilus n. g. .'»(). breviventris Lw. XV. Pselaphepliila n. g. 51. Loewi n. sp. B. Stirps Norellina. XVI. Norellia Rob.-Dcsv. 52. nervosa M. 53. striolata M. 54. armipes M. 55. alpestris Schill. 56. spinimana Fall. .")7. flavicauda M. 58. liturata M. 59. spinigera Zett. 60. femoralis Lw. 61. Lesgiae n. sp. XVII. Achantholena Rnnd. 62. spinipes M. C. Stirps Uydromyzina. XVIII. Hydromyza Fall. 03. Ziyens Fall. XIX. Ernoneura n. g. 64. Argus Zett. XX. Acanthocnema n. g. 65. nigrimana Zett. 66. glaucescens Lw. 67. latipennis n. sp. XXI. Pogonota Zett, 68. Hircus Zett. 69. barbata Zett. XXII. Okenia Zett. 70. caudata Zett. 71. dasyprocta Lw. XXIII. Bostrichopyga n. g. 72. crassipes Zett. XXIV. Lasioscelus n. g. 73. clavahis Zett. XXV. Staegeria Roncl. 74. Kunzei Zett. XXVI. Co sm et opus n. g. 75. dentimanus Zett. XXVII. Microprosopa n. g. 76. haemorrhoidalis Zett. 77. pallicauda Zett. 78. albipennis Zett. 79. lineata Zelt, 80. heteromyzina Zett. 81. strigifrons Zett, 82. fidvipes Zett. 83. obscurella Zett, 84. frontata Zett. XXVIII. vlcerocnejna n. g. 85. breviseta Zett, 86. 7?*/? n. sp. 87. Pokornii n. sp. XXIX. Tricopalpus Rond. 88. fraternus M. 89. punctipes M. XXX. Spathiophora Rond. 90. hydromyzina Fall. 91. fascipes n. sp. D. Stirps Scatophagina. XXXI. Scatophaga Meig. 92. scybalarica L. 93. taeniopa Rond. 94. s«*7Za Fabr. 95. Scatomyzoäies Zett. 96. inquinata M. 97. maculipes Zett. 98. ordinata n. sp. 99. ana/i* M. dipterologische Studien. 1. Scatomyzidae. 85 100. 101. 102. 103. 104. 105. 10G. 107. 108. 109. 110. 111. 112. 113. XXXII. 114. 115. hdaria Fabr. stercoraria L. merdaria Fabr. oceana Macqu. lurida Schin. cineraria M. mollis n. sp. squalida M. lateralis M. litorea Fall. villipes Zett. dasythrix n. sp. lslandica n. sp. Dalmatica n. sp. Kuniusterntou n. obscururn Fall. tinctinervis n. sp. E. Stirps Clidogastrina. XXXIII. Clidogastra Macqu. 116. nigrita Fall. 117. earbonaria Pokorny. 118. anthrax Schin. 119. nigriceps n. sp. XXXIV. Gimnomera Rond. 120. dorsata Zett. 121. tarsm Fall. XXXV. Kochliarium n. g. 122. cuneiuentris Zett. 123. lasiostoma n. sp. 124. castanipes n. sp. 125. albip'da Zett. A. Stirps Cordylurina. Grosse bis kleine schlank gebaute Arten, meist glänzend, mitunter auch bestäubt von schwarzer, selten gelber oder gelb und schwarzer Färbung, mit rundem Kopf und langem, gradem, etwas zurückweichen- dem Gesicht. Mundrand nicht aufgeworfen, meist nur mit einer Haupt-Mundborste. Taster fadenförmig, selten lang und breit, mit oder ohne lange Endborste. Fühler kurz oder lang mit nackter bis gefiederter Borste. Thorax mit 1 — 5 Dorsocentralborsten, 2 — 4 Schild- borsten, 1 — 3 Sternopleuralborsten. Prothorakal- und Stigmatikal- borsten deutlich. .Präsutural-, Intrahumeral- und Intraalarborsten vorhanden oder fehlend. Hinterleib mehr oder weniger eingekrümmt, borstlich. Beine deutlich beborstet. Flügel verhältnismässig kurz; dritte und vierte Längsader etwas gekrümmt und meist parallel. Bestimmungstabelle für die Gattungen. 1. Taster klein, fadenförmig: 2. Taster lang, blattförmig verbreitert: . . 14. 2. Taster mit einer langen Endborste. Thorax mit nur einer Sternopleuralborste: . . 3. Taster ohne lange Endborste. Thorax mit ein bis drei Sternopleuralborsten : . . 6. 3. Drittes Fiihlerglied kurz; zweites mehr oder weniger kappenförmig über das dritte vor- tretend: 4. 86 Th. Becker: Drittes Fühlerglied lang, so lang wie das Gesicht; zweites Glied nicht kappenförmig vortretend. Wurzelglied und Basis der Fühlerborste nicht auffallend verdickt. Borste lang, bis zur Spitze kurz und weit- läufig behaart; glänzend schwarze Arten: . Phrosia R.-Dcsv. 4. Fühlerborste auf der Mitte gefiedert oder stark pubescent. Flügelvorderrand stark behaart oder bewimpert. Dritte Längs- ader grade oder wenig gebogen: ... 5. Fühlerborste nackt. Flg. -Vorderrand schwach behaart. Dritte Längsader deutlich S- förmig gebogen: Scoliaphleps n. g. 5. Fiihlerborste an der Wurzel stark verdickt, plötzlich abfallend, bis zur Mitte lang gefiedert. Schenkel und Schienen stark beborstet. Thorax mit 5 Dorsocentral- borsten. Gesicht an den Fühlern verengt. Schwarze, selten gelbe, glänzende wenig bestäubte Arten: Cordylura Fall. Fühlerborste sehr dünn, an der Wurzel kaum verdickt, kurz und weitläufig bis lang be- haart. Schenkel and Schienen sehr schlank und lang, wenig borstlich. Thorax nur mit ein bis drei deutlichen Dorsocentral- borsten-Paaren, selten 5. Untergesicht und Stirne gleich oder annähernd gleich breit; gelb und schwarz gefärbte Arten: . . . Parallelomma n. g. 6. Gattungen mit nurcinerSternopleuralborste: 7. Gattungen mit zwei Sternopleuralborsten: . 0. Gattungen mit drei Sternopleuralborsten: . 10. 7. Augen fast zweimal so hoch wie lang. Stirn gewölbt. Fühler kurz, tiefstehend. Mund- rand und Backen mit je einem Büschel von 4 — 5 schwarzen, fast senkrecht nach unten gerichteten Borsten. Blassgelbe Arten: Leptopa Zelt. Augen wenig höher als lang. Fühler so lang wie das Untergesicht. Mundrand nur mit je einer nach vorn gerichteten Hauptborste: 8. 8. Drittes Fühlerglied breit. Stirn gewölbt. Fühlerborste deutlich behaart. Thorax mit 5 Dorsocentralborsten. Mittelgrosse glänzend gelbe Arten: Meffaphthalman.g. Drittes Fühlerglied sehr lang und schmal. Stirn flach vorgezogen. Fühlerborste nackt. Thorax mit 4 Dorsocentralborsten. Glän- zend schwarze, kleine schmal gebaute Arten: Micropsdapha n. g. dipterologische Studien. 1. Scatomyzidae. 87 9. Fühler so lang wie das Untergesicht; drittes Glied abgerundet, stark pubescent. Tho- rax mit 4 Dorsocentralborsten, 2 vor und 2 hinter der Quernaht. Schildchen mit 2 Borsten. Hinterschienen mit 2 Paar Borsten an den Aussenseiten. Glänzend schwarze, sehr schmal gebaute Arten: . . Hcwamitocera u. g. Fühler so lang wie das Untergesicht; drittes Glied mit spitzer Oberecke. Fühlerborste in beiden Geschlechtern gekniet. Thorax mit 5 Dorsocentralborsten, 2 vor und 3 hinter der Quernaht. Schildchen mit 4 Borsten. Hinterschienen mit 3 Paar Aussenborsten. Kleine, grau bestäubte Arten: Gonatheras Rond. 10. Fühlerborste der Männchen deutlich gekniet: 11. Fühlerborste in beiden Geschlechtern nicht gekniet: 12. 1 1. Drittes Fühlerglied lang und breit mit spitzer Oberecke. Fühlerborste kurz, nackt. Schildcben mit 4 Borsten. Mittelgrosse dunkelgrau bestäubte borstliche Arten: . . Gonarcticm n. g. Drittes Fühlerglied lang und schmal mit ab- gerundeter Oberecke. Fühlerborste fein be- haart. Schildchen mit 2 Borsten. Schwarze glänzende, wenig bestäubte, stark borst- liche Arten: Cnemopoyon Rond. 12. Thorax mit 5 Dorsocentralborsten. Mund- borsten deutlich: 13. 13. Fühlerborste deutlich behaart. Schildchen mit 4 Borsten. Hinterschienen auf den Aussenseiten mit 3 Paar Borsten. Mittel- grosse, dicht aschgrau bestäubte Arten: . Orthacheta n. g. Fühlerborstc nackt. Fühler lang; drittes Glied meist mit spitzer Oberecke. Schild- chen mit 2 Borsten. Hinterschienen an den Aussenseiten mit 2 Paar Borsten. Schwärzliche, mehr oder weniger bestäubte schlanke Arten: Amaurosoma n. g. 14. Augen kreisrund. Fühler lang, vorn abge- rundet. Taster von gewöhnlicher Länge, vorn etwas schaufeiförmig verbreitert. Hinterleib sehr kurz: Monochaeta n. g. Augen länglich. Fühler lang, vorn mit spitzer Oberecke. Taster auffallend und auf der ganzen Länge verbreitert. Hin- terleib nicht auffällig kurz: ....... Pselaphephilci n. g. 88 Th. Becker: I. Cordylura Fall. 1810. Type: Cordylura pubera Fabr. Gattungscharakter. Glänzend schwarze, mehr oder weniger bestäubte, selten ganz gelbe Arten von schlankem Körperbau. Kopf kugelig. Untergesicht gradlinig, lang, wenig schräg zurückweichend mit je einer langen Ilaupt-Mundborstc und verschiedenen Nebenborsten. Taster faden- förmig mit einer langen Fndborste. Stirn von ein Drittel bis ein Viertel der Kopfbreite; beim Männchen in der Fühlergegcnd zu- sammengezogen. Fühler kurz; das zweite Glied kappenförmig über das dritte vortretend, mit langer feiner Borste auf der Oberseite. Wurzelglied der Fühlerborste dick, Borste an der Wurzel gleichfalls dick, schnell abfallend, bis etwas über die Mitte hinaus lang gefiedert, selten kurz gefiedert oder nur pubescent. Rüssel bauchig. Thorax mit je ö Dorsocentralborstcn, von denen 2 vor und 3 hinter der Quer- naht stehen. Akrostikalbörstchen sind meist nur schwach vertreten. 2 — 4 Schildborsten: 2 Ilumeral-, 2 Posthumeral-, 1 Präsutural-, 3 — 1 Supraalarborsten, von denen 2 auf der Schwiele zwischen dem Schild- chen und der Flügelwurzel (callus postalaris) stehen. 2 Intralarborsten. Intrahunicralborstc fehlend oder vorhanden. 1 — 3 Mesoplcuralborstcn, 1 Sternopleural-, 1 Prothorakal- und 1 Stigmatikalborste. Hinterleib mit Randborsten an jedem Ringe. Hypopygium des Männchens ein- gekrümmt; Bauchlamellen ziemlich gross, oval, zwischen dem dritten und vierten Ringe. Legescheide dreieckig. Beine borstlich. Hinter- schienen mit 3 Paar Aussenborsten. Flügel nicht lang; dritte und vierte Längsader parallel oder etwas divergirend und etwas gekrümmt. Randader fein und dicht behaart. Bestimmungstabelle für die Arten der Gattung Cordylura Fall. 1. Schildchen mit 4 Borsten: 2. Schildchen mit 2 Borsten: 15. 2. Taster gelb: 3. Taster schwarz: 4. 3. Schwarze, stark bestäubte Art mit gelben Fühlern; drittes Fühlerglied an der Spitzen- hälfte schwarz. Borste lang gefiedert. Beine rothgelb. Vordersehenkel an der Wurzel- hälfte schwarzbraun: picticornis Lw. Q 4. Alle Schienen und Tarsen rostgelb bis roth- gelb: 5. Schienen entweder alle oder doch zum Theil schwarz: 11. dipterologische Studien, 1. Scatomyzidae. 89 5. Glänzend schwarze, unbestäubte Art: . . 6. Deutlich mehr oder weniger grau bestäubte Arten: 7. b". Drittes Fühlerglied schwarz mit abgerundeter Spitze. Stirn vorn hellroth. Flügel an der Wurzel deutlich gelb gefärbt ; dritte und vierte Längsader divergirend: rubi/rontuta u.sp. Q 7. Tarsen auf der Unterseite ohne schwarze Flecken: 8. Tarsen auf der Unterseite schwarz gefleckt; stark bestäubte Art: pubera Fbr. cf Q. 8. Drittes Fühlerglied mit abgerundeter Ober- ecke: 9. Drittes Fühlerglied mit spitzer Oberecke: . 1U. 9. Fühlerborste nur behaart. Schenkel auf der Unterseite lang weiss behaart. Flügel deut- lich gelb gefärbt; dritte und vierte Längs- ader divergirend: sociülis n. sp cfQ 10. Fühlerborste deutlich gefiedert: pudica M. cf Q Fühlerborste fast nackt: ßavovenusa n. sp. Q 11. Schienen alle schwarz: 12. Schienen nur zum Theil schwarz: . . .14. 12. Vordere Schenkel und Schienen des Männ- chens auf der Unterseite mit langen weissen bis schwarzen Haaren: 13. Vordere Schenkel und Schienen in beiden Geschlechtern auf der Unterseite ohne lange weisse Haare. Kleine, deutlich weiss- grau bereifte Art mit etwas braun ge- färbten Flügeln: atratil Zett. cf Q 13. Grosse glänzend schwarze Art ohne Akrosti- kalbörstchen ; drittes Fühlerglied vorn ab- gerundet. Stirn schwarz. Hinterleib mit kurzen anliegenden Haaren und langen Borsten: ciliata M. cf Q Grosse , grau bestäubte Art mit langen Akrostikalbürstchen ; drittes Fühlerglied vorn mit spitzer Oberecke. Fühlerborste sehr kurz gefiedert. Hinterleib mit langen schwarzen abstehenden Haaren: .... proboscidcaZaii.cf Q 14. Thorax deutlich bestäubt Stirn rothbraun. Schenkel bis auf die Spitze schwarz. Vor- dere beide Schienen rostgelb, hinterste schwarzbraun. Tarsen rostgelb. Flügel an der Wurzel und am Vorderrande etwas gebräunt: rufimana M. cf Q Thorax schwach bestäubt. Stirn schwarz, über den Fühlern kaum roth. Schenkel schwarz. Schienen nur an der Wurzel 90 Th. Becker: und Spitze rostgelb. Tarsen rostbraun. Anallamellen des Männchens stark be- borstet. Flügel an der Wurzel und am Vorderrande deutlieh gebräunt: .... aberrans n. sp. cf Q. 15. Arten mit ganz schwarzem Thorax und Hinterleib: 16. Arten mit ganz gelbem Thorax und Hinter- leib: 17. 16. Flügelspitze beim Männchen mit deutlichem Wolkenschatten. Hinterschenkel auf der Unterseite mit feinen langen schwarzen Wimperhaaren. Schienen und Tarsen ganz rothgelb: umbrosa Lw. cfQ Flügelspitze ohne Wolkenschatten. Hinter- schenkel ohne lange Wimperhaare. Schie- nen schwarz, Wurzel und Spitze rothbraun. Tarsen schwarz, letzte Glieder rothbraun : . bisekl Lw. d*Q 17. Der ganze Körper glänzend gelb mit wässrig gelben Flügeln: unicolor Lw. Q Beschreibung der Arten. 1. Cordylura pudica M. cfQ Syst. Beschr. V, 231, 3. C.geniculata Zett., Ins. Läpp. 725, 1, Q ; var. c. Dipt. Sc. V, 1997, 2,asi distinete flavo tinetis. Long. corp. 7, alar. 6 mm. Weibchen. Glänzend schwarz. Thoraxrücken bis auf die breite weissbestäubte Mittellinie fast unbestäubt. Borsten kräftig. Drei 02 7 Vi. Becker: Supraalarborsten; von Akrostikalbörstchen auf der Mittellinie des Thorax keine Spur. Der ebenfalls kaum bestäubte Hinterleib trägt au den Seitenrändern des ersten Ringes 3—4 aufrecht stehende starke Borsten; desgleichen sind die Hinterränder der übrigen Ringe mit kräftigen Borsten versehen. Grundfarbe des Kopfes gelb; Unter- gesicht mit der gewöhnlichen weissen Bestäubung. Ausser der Haupt- mundborste stehen seitlich am Mundrande noch ca. drei schwächere. Taster schwarzbraun, ausser der starken Endborste mit vielen kurzen schwarzen Haaren und auf der Unterseite auch mit Borsten versehen. Das dritte Fühlerglied hat eine abgerundete Oberecke; die Fühler- borste ist mit Ausnahme der äussersten Spitze laug gefiedert. Die Stirn ist hellroth, nach dem Scheitel zu allmälig in's Schwarzgraue verlaufend und mit zartem silbergrauem Schimmer übergössen. Sechs Frontorbitalborsten. Schenkel bis auf die äusserste Spitze schwarz, auf ihren Ober- und Unterseiten mit langen starken Borsten ver- sehen; nur die Vorderschenkel mit etwas längerer weisser Behaarung. Schienen und Tarsen ganz rothgelb. Die Flügel sind gleichmässig schwach gelbbräunlich gefärbt; ihre Wurzel und die Adern daselbst zeigen aber eine rein gelbliche Färbung; dritte und vierte Längs- ader divergirend. 9. Cordylura flavoveriosa n.sp. Q Ein Weibchen aus der Warschauer Gegend in der Sammlung des Herrn Dr. Schnabl. Nigra nitida griseseens antennis nigris, tertio articulo acu- minato, seta nudiuscula, seatello setis guatuor; femoribus nigris, apice leite rufis, tibiis tarsisque flavis; atis pallide ßavis, nerois concoloribus, venis longitudinalibus tertia et quarta distinete di- vergentibus. Long. corp. G, alar. 5 mm. Weibchen: Die Art theilt mit Ö.pudica die Form des dritten Fülllergliedes, ist aber durch fast nackte Fühlerborste und die grössere Ausdehnung der rothen Färbung der Schenkelspitzen von ihr ge- schieden. Die Schenkel sind auf i/« ihrer Länge, von der Spitze an gerechnet, rothgelb. Die Flügel sind blassgelb mit ganz gelben Adern, von denen die dritte und vierte deutlich divergiren. Schienen und Tarsen ganz rothgelb; alle Borsten sehr fein; mit 1 Intrahumeral- und 4 Supraalarborsten. 10. Cordylura proboseidea Zett. cfQ, Dipt, Sc. V, 2027,27. Diese Art weicht in der Art und Weise der Hinterleibsbehaarung des Männchens wesentlich von den übrigen Arten ab. Anstatt der dipteroloffische Studien. 1. Scatomyzidae. 93 kurzen anliegenden Haare und Dursten an den Rändern hat der Hinterleib hier ziemlich lange abstehende Behaarung. Die Rand- beborstung ist nur schwächlich, so dass sich die Dorsten unter den längeren Haaren kaum bemerklich machen. Trotzdem ist diese Art eine echte Cordylura. Glänzend schwarz mit etwas grauer Bestäu- bung und kurzer weisser mittlerer Längsstrieme, mit einer Präsutural- und fünf Supraalarborsten. Akrostikalbörstchen vor der Quernaht deutlich zweireihig. Schulterbeulen weiss bestäubt. Kopf und Stirn schwarz, über den Fühlern bei unentwickelten Exemplaren roth. Untergesicht schmutzig weiss. Augenränder in der Nähe der Fühler weiss bestäubt, nach dem Scheitel hin allmälig schwarz werdend. Fühler schwarz; drittes Glied mit spitzer Oberecke, Borste bis zur Mitte kurz behaart. Brustseiten und Schenkel stark aschgrau be- stäubt. Hinterleib des Männchens wie oben beschrieben; Hypopygium stark behaart; Dauchlamellen stark beborstet. Hinterleib des Weib- chens mit anliegenden schwarzen Haaren und Borsten. Schenkel des Männchens etwas dicker als bei anderen Arten, auf der Unterseite lang weissgelb bis schwärzlich behaart, ohne wesentliche Beborstung; die Mittelschienen sind auf ihrer Innenseite ebenfalls in gleicher Weise lang behaart. Schienen überall mit langen Borsten. Beine ganz schwarz, nur an den äussersten Kniespitzen mitunter etwas gebräunt. Flügel gelbbraun getrübt mit braunen Adern. Diese Art scheint nur im Norden vorzukommen. 11. Cordylura picticornis Lw. Q Wien. Ent, Monats. VIII, 22. 6. 1864. Aus Sibirien; siehe die Beschreibung. Die Art hat 4 Supraalar-, 2 Intraalar- und 1 Intrahumeralborste. 12. Cordylura timbrosa Lw. cfQ Enrop. Dipt, III, 246, 159. Aus Ungarn. Ich besitze sie auch aus Schlesien. Mit 3 — 4 Supraalarborsten. 13. Cordylura biseta Lw. cfQ. Wien. Ent. Monats. VIII, 21. 5. 1864. In Schlesien häufig. Mit 3 Supraalarborsten. 14. Cordylura unicolor Lw. Q Wien. Ent. Monats. VIII, 17. 1. 1864. Aus Spanien. Type in Loew's Sammlung. Mit 3 Supraalar- borsten. 94 Th. Becker: II. Parallelomma n. g. Von naqaXkriXov, parallellaufend, und o/ifid, Auge. Type: Cordylura albipes Fall. Gattungscharakter. Der Kopf hat annähernd dieselbe Form wie bei Cordylura Fall. Der Thorax ist im Verhältnis zum ganzen Körper und zum Hinter- leibe kürzer, das ganze Thier schlanker; Beine und Füssc sind we- sentlich länger und dünner. Die Beborstung ist eine spärlichere als bei Cordylura. An charakteristischen Borsten sind vorhanden: 1 — 2 Humeralborsten, 2 Posthumeral-, 1 — 3 Dorsocentral-, 0 — 1 Präsutural-, 0 — 2 Supraalar-, 2 Schildborsten; letztere sind nicht eigentliche Rand- borsten, stehen vielmehr vom Rande entfernt mehr auf der Mitte des Schildchens, an dessen Spitze zwei feine Haare die Stelle der Rand- borsten vertreten; Intrahumeral- und Intraalarborsten schwach oder ganz fehlend; ferner sind vorhanden 1 — 2 Mesopleural-, 1 Sternopleural- und 1 Prrothorakalborste. Rüssel etwas bauchig. Die Beborstung der Taster und am Mundrande sehr lang und deutlich, fast ohne Nebenborsten; die Fühlcrborste ist kurz behaart bis lang gefiedert, an der "Wurzel fast nicht verdickt; die Fühler haben übrigens die- selbe Form wie bei Cordylura. Das Gesicht ist beim Fühleransatz im männlichen Geschlecht kaum verengt und nach unten zu wenig verbreitert, beim weiblichen Geschlecht fast ganz parallelwandig. Hinterschienen auf den Aussenseiten mit nur 1 -2 deutlichen Borsten- paaren. Eine Absonderung dieser Arten zu einer besonderen Gattung ist wegen der Kürze des Thorax, der geringeren Anzahl der charak- teristischen Borsten, der längeren, schwächer beborsteten Beine und der Kopfform wegen nothwendig; von den drei Dorsocentralborsten stehen vor der Quernaht eine, hinter derselben zwei. Die typische Form albipes Fall, ist bei Robineau-Desvoidy in seinem Essai sur les Myodaires unter dem Gattungs- und Artnamen Mos'ina filipes vertreten. Der Name Mosina kann jedoch nicht bei- behalten werden, da auch Vertreter der Gattung Cordylura und einer dritten Gattung diesen Gattungsnamen theilen. Ich kenne 5 Arten, welche zur vorliegenden Gattung gehören; sie sind alle gelb und schwarz gefärbt. Bcstimmungstabelle für die Arten. 1. Fühlerborste bis zur Mitte lang gefiedert: . 2. Fühlerborste bis zur Spitze gleichmässig kurz und weitläufig behaart 3. 2. Thorax unten rothgelb, oben schwarz, mitunter auch die Brustseiten schwärzlich. Hinter- leib schwarz, etwas grau bestäubt. Hy- popygium gelb. Bauchlamellen gelb mit schwarzer Spitze oder ganz schwarz: . . . dispar Zett. cf dipterologische Studien. I. Scatomyzidae. 95 Thoraxrücken, Brustseiten und Hinterleib glänzend rothgelb, mitunter Thoraxrücken schwarz gestreift. Säume der Hinterleibs- abschnitte und die dreieckige Legescheide schwarz. Hinterleib vorn weiss-, hinten schwarz behaart: dispar Zett. Q Thoraxrücken ganz schwarz oder wenigstens mit 2 schwarzen Längsstreifen. Brustseiten gelb ohne schwarze Binde. Hinterleib schwarz bis schwarzbraun, unbestäubt, schwarz behaart. Bauchlamellen des Männ- chens ganz gelb. Fühler und alle Schienen ganz gelb: albipes Fall. istomate albido; antennis flavis, seta usque ad apieem distinete pilosa. Pedilms pallide flavis, tarsis vix brun- neseentibas. Alis levissime flavo-griseo tinetis, apice saturatiore. Long. corp. Hi/->, alar. 3'/i mm. Männchen. Gelb. Thoraxrücken einschliesslich der Schulter- beulen bis zur Dorsopleuralnaht, Schildchen, Hinterrücken sowie der Hinterleib und der halbe Hinterkopf schwarz glänzend. Auf dem Thorax stehen 5 Dorsocentral-, 2 Humeral-, 2 Posthumeral-, 1 Prä- sutural-, 2 Intraalar-, 2 Supraalarborsten. Stirn schmal röthlichgelb, schmäler als bei vittata und albipes, mit je 4 Frontoorbitalborstcn. Fühler ganz gelb. Brustseiten ohne Spur einer schwarzen Binde. Hinterleib mit kleinen schwärzlichen Bauchlamellen. Beine blassgelb mit schwach bräunlichen Tarsen. Hinterschieneu mit je zwei Paar alternirend stehenden Aussenborsten. Die Flügel von schwach grau- gelblichem Ton; die Spitze ist jedoch deutlich etwas dunkler an- geräuchert. Die kleine Querader steht im zweiten Drittel der Dis- koidalzelle zum Unterschiode von Par. vittata, bei der sie auf oder nur etwas jenseits der Mitte steht. dipterologisehe Studien. I. Scatomyzidae. 97 III. Phrosia Rob.-Desv. 1830. Essai sur les Myodaires. Type: Ocyptera albilabris Fabr. Gattungs Charakter. Lange schlanke, glänzend schwarze nackte Arten. Kopf von derselben Form wie bei Cordylura Fall. Taster fadenförmig mit einer längeren Endborste und einigen anderen Nebenborsten. Eine Mnndborste. Rüssel kurz dick, bauchig. Gesicht und Stirne gleich- breit; ca. 6 Frontorbitalborsten. Fühler verlängert, schmal, vorn abgerundet, bis zum Mundrande reichend; zweites Glied nicht kappen- förmig vortretend, mit kurzen Borsten und einer etwas längeren Borste besetzt. Fühlerborste an der Wurzel schwach verdickt, mit kurzen schräg anliegenden Haaren. Von den 5 Dorsocentralborsten- Paaren ist eigentlich nur das hinterste Paar vor dem Schildchen als solches bemerkbar; ausserdem noch etwa das zweite Paar unmittelbar vor der Quernaht; die anderen 3 machen sich nur als feine Härchen bemerkbar. Von den übrigen Thoraxborsten sind vorhanden: 2 Schild- borsten auf dessen Mitte; am Spitzenrande stehen nur 2 feine Härchen. Ferner: 1 Humeral-, 2 Posthumeralborsten. Die Präsuturalborste fehlt; Intrahumeral- und Intraalarborsten desgleichen; 1 Borste an der Mesopleuralnaht, 1 Sternopleural- und 1 Prothorakalborste; die Stigmatikalborste ist sehr schwach. Die Hüften sind mit mindestens einer langen Borste bewehrt, die Unterseite der Vorderschenkel mit 5 — 6 weitläufig stehenden längeren Borsten in einer Reihe besetzt. Die Mittel- und Hinterschenkel haben je eine charakteristische Borste auf der Unterseite ihrer Basis, wie eine solche auch noch bei einigen anderen Gattungen dieser Familie vorkommt; die Hinterschenkel haben auch eine Borste in der Xähe der Spitze. Hinterschienen auf ihrer Aussenseite mit 2 Paar Borsten ausser den kranzförmig gereihten Endborsten. Mittelschienen mit 2 Borsten auf der Innen- resp. Aussen- seite. Vorderschienen desgleichen. Das männliche und weibliche Hy- popygium ist wie bei der Gattung Cordylura Fall, gebildet. Die Flügel sind verhältnismässig kurz, an der Spitze abgerundet; die kleine Querader steht weit jenseits der Einmündung der ersten Längsader. 20. Phrosia albilabris Fabr. cfQ Fabr., Syst. Antl. 315, 11 (1805) (Ocyptera). Rob.-Desv., Myod. 669, 1 (1830) (Phrosia scirpi). Schin., F. A. II, 3. Der Beschreibung von Seh in er habe ich nichts hinzuzusetzen. Ich besitze ein Weibchen aus Dalmatien, welches sich durch stark schwärzlich getrübte Flügel bemerkbar macht; namentlich ist XXXIX. Heft i. 7 98 Th. Becker: diese Färbung an der Spitze sehr intensiv; auch sieht man zwischen der zweiten und dritten, sowie zwischen der dritten und vierten Längsader an der Spitze helle Flecken als Zellenkerne; auch Hinter- schienen und Tarsen sind weit dunkler als bei albilabris. Im Uebrigen sind Unterschiede nicht vorhanden. Ich kann eine besondere Art hierin nicht erblicken; sie muss aber als eine dunkelfarbige Varietät bezeichnet werden. Die von Rondani, Prodr. VII, 14 und 15, beschriebene Art Cordylura nigriseta wird mit dieser Varietät nicht identisch sein. Rondani erwähnt nicht der dunklen Flügel; auch soll bei seiner Art die Fühlerborste schwarz sein, während diese bei meiner Varietät gelbbraun ist. Die Beborstung wird von Rondani an den Vorder- beinen als weit schwächer geschildert wie bei albilabris. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass C. nigriseta Rond. eine eigene Art ist, welche zu dieser Gattung gehört; vielleicht ist es aber auch das zu- gehörige Männchen zu Parallelomina fnscitibia Rond. IV. Scoliaphleps n. g. Von ay.oho;, gekrümmt, und fkty, Ader. Type: Cordylura ustulata Zett. cfQ Gattungscharakt er. Diese Gattung steht hinsichtlich der Kopfbildung der Cordylura Fall, sehr nahe; es wird genügen, ihre Ilauptunterschiede anzugeben. 1) ist die Fühlerborste an der Wurzel weniger verdickt und ganz nackt, 2) Das zweite Fühlerglied ist kaum kappenförmig vorstehend. 3) Auf der Mitte des vorderen Thoraxrückens fehlt die weissbestiiubte Strieme. An Borsten sind vorhanden: 5 Dorsocentral-, 4 Schild-, 2 Humeral-, 2 Posthumeral-, 1 Präsutural-, 3 Supraalar-, 2 Intraalar- borsten; 1 — 2 sehr feine Mesopleural-, 1 Sternopleural- und eine feine Prothorakalborste. 4) Die Flügel haben in beiden Geschlechtern, namentlich aber im männlichen, durch bedeutende Krümmung der dritten und vierten Längsader wesentlich andere Aderung; die kleine Querader, welche bei den Cordylurinen ungefähr auf der Mitte der Flügelfläche steht, hat ihre Lage bei Scoliaphleps im zweiten Drittel der Flügellänge; die Randader ist im Gegensatz zu Cordylura nur schwach behaart. Endlich ist die Beborstung des ganzen Körpers eine viel feinere. 21. Scoliaphleps ustulata Zett. cfQ Dipt. Scand. V, 2013, 16 (Cordylura). Die 5 Dorsocentralborsten und die 4 Schildborsten sind ausser- ordentlich lang; Akrostikalbörstchen nur in Gestalt feiner weisser dipterologische Stadien. I. Scatomyzidae. 99 Härchen vorhanden, mit denen dann Brustseiten, Hinterkopf, Hinter- leib, Hüften und Schenkel reichlich, wenn auch nicht sehr dicht, be- deckt sind. Die Unterseite der Schenkel, sowie Innen- und Aussen- seite der Hinterscheinen sind beim Männchen lang weiss behaart, welcher Schmuck dem Weibchen fehlt. Die Hinterschienen tragen ausserdem an den Aussenseiten 2 — 3 Paar Borsten; die Mittel- und Vorderschienen auf ihrer Spitzenhälfte 3 kranzweis gereihte Borsten und auf ihrer Wurzelhälfte noch 1 — 2. Die Hinterschienen sind ge- krümmt. Der Hinterleib ist wie Thorax und Brustseiten glänzend schwarz, ohne Bestäubung, mit feinen, weitläufig stehenden weissen Haaren und Borsten an den Hinterrändern, die nach hinten zu länger werden; nur der obere Theil des Hypopygiums, der dem sechsten Hinterleibsringe entspricht, ist grau bestäubt. Das Hypopygium des Männchens ist ähnlich so gebildet wie bei Cordylura; desgleichen die glänzend schwarze flachgedrückte Legescheide des Weibchens. Die Flügel sind blassgelb gefärbt mit blassbraungelben Adern. Die Bräu- nung der Flügel an der Spitze reicht von der Mündung der zweiten Längsader bis zur vierten. Eine nordische Art; kommt nach Schiner aber auch noch in Schlesien vor; mir ist sie noch nicht begegnet. 22. Scoliayhleps melanacra Lw. cfQ Europ. Dipt. III, 247 (Cordylura). Nach Loew in Schlesien heimisch. Die Unterschiede zwischen melanacra und ustulata hat Loew hervorgehoben, denen ich noch Folgendes hinzufügen möchte. Schon die ganze Körperform nöthigt zu der Annahme, dass hier eine andere Art vorliegt. Seol. melanacra ist grösser und dabei auffallend breiter gebaut; das Schildchen hat anstatt 4 Borsten deren G. Ueberhaupt ist der ganze Körper stärker beborstet, während andrerseits die Be- haarung der Beine bedeutend kürzer ausfällt; die Schienen haben ausser der bei Scol. ustulata angegebenen Zahl der Borsten alle noch 1—2 überzählige Borsten. V. Cnemopogon Rond. Prodr. I, 99. 185G. Type: Cordylura apicalis M. Gattungs Charakter. Schwarze, etwas glänzende, grau bestäubte mittelgrosse Art mit hellen Beinen und starker, borstlicher Behaarung. Der Kopf ist nicht ganz so kugelig wie bei der Gattung Cordylura, vielmehr etwas höher als lang. Die Stirn ist nicht gewölbt, sondern flach, etwas vorstehend. 100 Th. Becker: Fühler so lang wie das Untergesicht, vorn mit abgerundeter Ecke; das dritte Glied mindestens dreimal so lang als das zweite. Fühler- borste lang; das zweite Glied derselben verlängert und beim Männchen deutlich mit der eigentlichen Borste gekniet; letztere fein behaart. Am Mundrande 1 Hauptborste, 1 — 2 grössere Nebenborsten. Taster fadenförmig, ohne längere Endborsten. Fünf Frontorbitalborsten, von denen die beiden oberen Paare nach oben, die drei anderen nach unten und seitwärts über die Stirn gerichtet sind. Auf dem Thorax stehen 5 deutliche Dorsocentralborsten mit zweizeiligen Akrostikal- börstchen vor der Quernaht. Das Schildchen trägt 2 sehr lange Borsten auf der Mitte des Seitenrandes; an der Spitze selbst stehen 2 sich kreuzende, nach vorn gebogene feine Haare. Ausserdem sieht man an Borsten: 2 Humeral-, 2 Posthumeral-, 1 Präsutural- und 3 Supraalarborsten. von denen 2 auf der Schwiele zwischen Schildchen und Flügelwurzel stehen. 2 Intraalarborsten; die Intrahumeralborste fehlt. 3 — 4 Borsten an der Mesopleuralnaht, 3 Sternopleural-, 2 Pro- thorakal-, 1 Stigmatikalborste. Die Ränder der Hinterleibsringe sind mit starken, weitläufig gereihten Borsten besetzt. Das Hypopygium ist etwas kleiner als bei der Gattung Cordylura Fall., immerhin noch ähnlich gebildet. Dahingegen ist die grosse, mehr oder weniger drei- eckige, flachgedrückte weibliche Legescheide geschwunden ; statt deren sind, wie bei den Anthomyinen, die Hinterleibsringe tubusartig in einander geschoben, mit einer paarigen Lamelle an der Spitze. Alle Hüften sind stark borstlich behaart. Die Schenkel sind auf ihren Ober- und Unterseiten mit langen, zerstreut oder annähernd reihen- förmig gestellten Borsten versehen; beim Männchen sind ausserdem auf der Unterseite noch längere Haare vorhanden. Die Hinterschienen tragen ausser dem Borstenkranz an der Spitze, der aus 5 - 6 Borsten besteht, noch 3 Borstenpaare an der Aussenseite nebst 2 überzähligen Borsten an den Seiten. Die Mittelschienen haben im Ganzen 6, von denen eine auf der Mitte der Innenseite durch Länge besonders auf- fällt. Die Vorderschienen deren 4, von denen — wenigstens bei dem Weibchen — eine auf der Mitte der Innenseite, halb nach aussen gerichtet, ebenfalls sehr lang ist. Die Flügel haben nichts Besonderes; die kleine Querader steht ungefähr auf der Mitte der Flügelfläche und etwas jenseits der Einmündung der verhältnismässig kurzen zweiten Längsader. 23. Cnemopogon apiealis Meig. cfQ Syst, Beschr. V, 236, 15. Rond., Prodr. VII, 1Ü; Schin., F. A. II, 10. Dies Thier kommt, mit Ausnahme des Südens, in ganz Europa vor. Den bekannten Beschreibungen habe ich nichts hinzuzufügen. dipterologische Studien. 1. Scaiomyzidae. 101 VI. Orthacheta n. g. Von oq&oz, grade, und zain;, Borste. Type: Cordylura pilosa Zett. Gattungscharakter. Ganz aschgrau mattbestäubte Arten mit rothgelben Beinen und ziemlich starker Beborstung. Kopf von der Form wie bei Cordylura Fall. Stirn gewölbt, wenig vortretend. Mit der vorigen Gattung ist Vieles gemeinsam, so namentlich die Beborstung des Körpers und der Beine. Die Unterschiede liegen in der runderen Form des Kopfes, den etwas kürzeren Fühlern, in dem nicht verlängerten und mit dem dritten Fühlerborstengliede nicht geknietem zweiten; ferner ist das Schildchen vierborstig. Im Uebrigen sind alle bei der vorigen Gattung aufgezählten Borsten, namentlich also auch die 3 Sternopleuralborsten vorhanden; ausserdem noch die Intrahumeralborste. Diese Art kommt in Deutschland vereinzelt vor. 24. Orthacheta pilosa Zett. cfQ- Ins. Läpp. 732, 33; Dipt. Scand. V, 2064, 55. Schin., F. A. II, 12 (Cleigastra). Dicht gelbgrau bestäubt. Stirn dunkelrothbraun bis schwarz, über den Fühlern rothgelb, von je 6 starken Frontorbitalborsten ein- gefasst, von denen die beiden obersten wie die beiden Scheitelborsten nach hinten gerichtet sind, während die 4 unteren Paare nach vorn und über die Stirn geneigt stehen. Am vorderen Mundrande dominirt eine einzige starke Borste; weiter hinten an der Hinterkopfecke steht eine etwas schwächere. Die Fühler reichen nicht ganz bis zum Mundrande; das dritte, vorn zugespitzte schwarze Fühlerglied ist etwa 2'/2mal so lang als das zweite; die Fühlerborste ist in beiden Ge- schlechtern ganz grade; das zweite Glied derselben kurz; die Borste selbst an der Wurzel deutlich verdickt, jedoch nimmt diese Verdickung etwa nur den vierten Theil der Borstenlänge ein, um dann ziemlich plötzlich abzufallen. Die Behaarung derselben ist fein und kurz. Auf dem Thoraxrücken sieht man meistens in der Linie der Dorsocentral- borsten bräunliche Streifen. Die beiden starken, an der Spitze des Schildchens stehenden Borsten kreuzen sich; zwischen den Dorso- centralborsten stehen deutlich zweizeilig gereihte Akrostikalbörstchen bis zum Schildchen; auch letzteres ist mit zerstreut stehenden kurzen Härchen besetzt; desgleichen die Brustseiten. Die Hüften tragen lange borstliche Behaarung; die Beborstung der Beine ist nicht ganz so stark wie bei Cnemopogon apicalis M. Im Uebrigen ist die Zetterstedt'sche Beschreibung zur Erkennung und Unterscheidung ausreichend. 102 Th. Becker: VII. Gonatherus Rond. Prod. I, 99. 1856. Type: Cordylura planiceps Fall. Gattungs Charakter. Kleine grau bestäubte Arten mit hellen Beinen. Untergesicht stark zurückweichend, grade. Stirn flach vorgezogen. Augen klein kreisrund. Fühler lang und breit, so lang wie das Untergesicht mit spitzer Oberecke. Fühlerborste nackt, bis zur Mitte verdickt; zweites Fühlerborstenglied lang, etwas gekrümmt, an der Spitze breiter als an der Wurzel, mit der Borste gekniet. Je 5 Frontorbitalborsten, 2 obere und 3 untere in verschiedener Stellung; neben letzteren stehen noch je 4 in einer zweiten Reihe. Am vorderen Mundrande 2 — 3 grössere Borsten; an der Hinterkopfecke unten noch eine etwas schwächere. Taster fadenförmig, ohne Borsten. Rüssel verhältnis- mässig lang und dünn, nicht bauchig, an der Wurzel deutlich gekniet. Auf dem Thoraxrücken stehen je 5 Dorsocentral-, 2 Humeral-, 2 Post- humeral-, 1 Präsutural-, 1 Intrahumeral-, 2 Intraalar-, 3 Supraalar- borsten. Das Schildchen hat 4 Borsten. An den Brustseiten 3 Meso- pleural-, 3 Sternopleuralborsten; eine desgleichen über den Vorder- hüften. Das männliche Hypopygium hat äusserlich die gewöhnliche Form mit Bauchlamellen. Die Legescheide des Weibchens ist flach- gedrückt, von oben nach unten schräg geschnitten, unten mit spitzer Ecke; sie entwickelt sich aus dem fünften Hinterleibsringe, welcher besonders lang und glänzend gelb ist, während alle anderen Hinter- leibsringc mattgrau bestäubt sind. Die Schenkel sind schwach be- borstet. Hinterschier.en aussen mit 3 Paar Borsten. Flügel kurz und an der Spitze abgerundet. 25. Gonatherus planiceps Fall. Fall., Scatoiuyz. Suppl. 2, 12, 11, (f. Zett., Ins. Läpp. 129, 21, Cordylura Friesi Q ; Uipt. Scaud. V, 2057, 50, und VIII, 3337, 50, 51 (Friesi); Ins. Läpp. 732, 30, Dipt, Scand. V, 2058, 51 (planiceps). Rond., Prodr. I, 99, und VII, 9. Schin., F. A. II, 11, Cleiyastra Friesi. Die Beschreibungen von Rondani, Zetterstedt und Schiner sichern dies Thier vor Verwechselungen. Schon Rondani hat darauf aufmerksam gemacht, dass Cordylura Friesi und planiceps Zett. identisch sind. Cord. Friesi ist lediglich ein unausgefärbtes Exemplar, was ich durch Vergleichung der Typen bestätigen kann. Der ältere Name planiceps muss bleiben. Das Thier kommt auch in Deutschland vor, jedoch scheint es allenthalben selten zu sein. dipterologische Studien. I. Scatomyzidae. 103 VIII. Gonarcticus n. g. Von yövos, Abkunft, und a^xrixös, nördlich. Type: Scatomyza antennata Zett. Gattungscharakter. Der vorigen Gattung nahestehend. Die Hauptuuterschiede sind folgende: anstatt der 2 Sternopleuralborsten sind deren 3 gleich starke vorhanden. Die Fühlerborste ist nur bei dem Männchen ge- kniet; dann ist beim Weibchen eine Legescheide gar nicht vorhanden; vielmehr endigt der Hinterleib ganz einfach röhrenartig wie bei Cne- mopogon* Dunkelgrau bestäubte Arten mit hellen Beinen und ziemlich stark beborstet. Untergesicht grade, lang, wenig zurückweichend. Fühler von ähnlicher Bildung wie bei der vorigen Gattung. Fühlerborste nackt, kurz, verdickt; das zweite Borstenglied ist nur beim Männchen verlängert. Am vorderen Mundrande 2 deutliche Borsten; 5—6 Front- orbitalborsten; vorn bei den Fühlern je 2 überzählige in einer zweiten Reihe. 5 Dorsocentral-, 2 Humeral-, 2 Posthumeral-, 1 Präsutural-, 2 Intrahumeral-, 2 Intraalar-, 3-4 Supraalarborsten; 3 — 5 Meso- pleural-, 3 Sternopleuralborsten; über den Vorderhüften 2 Borsten und eine deutliche Stigmatikalborste. 4 Schildborsten. An den Aussen- seiten der Hinterschienen 3 Paar Borsten. 26. Gonarcticus antennatus Zett. cfQ Dipt. Scand. V, 1981, 17 (Scatomyza); V, 2065, 56, und VIII, 3335, 17 (Cordylura validicornis). Körperlänge ö, Flügellänge 4i/2 mm. Das Thier scheint nur im Norden vorzukommen. Thorax und Hinterleib sind dicht grau bestäubt. Kopf von ockergelber Grundfarbe. Hinterkopf, Augenränder, soweit die Front- orbitalborsten stehen und ein dreieckig in die Stirn hineinragender Zipfel der Punktaugen dicht grau bestäubt. Stirn, die ersten beiden Fühlerglieder und die Wurzel des dritten ockergelb. Untergesicht weiss bestäubt. Drittes Fühlerglied lang und breit, jedoch nicht ganz bis zum Mundrande reichend, vorn grade abgestutzt mit Oberecke. Augen höher als lang. Akrostikalbörstchen auf dem Thorax deutlich zweireihig, fast borstenförmig. Der Hinterleib ist mit kurzen schwarzen Haaren und an den Hinterrändern der Ringe mit ansehnlichen Borsten besetzt. Beine nebst Vorderhüften ganz rothgelb; ausser der reich- lichen Beborstung sind sie auch kurz schwarz behaart. Flügel und Adern gleichmässig gelbbraun getrübt. 104 Th. Becker: 27. Gonarcticus abdominalis Zett. cfQ Dipt. Scand. V, 2080, 68. Diese Art ist der vorigen nahe verwandt, unterscheidet sich jedoch von derselhen durch die kleineren, ganz runden, nicht länglichen Augen, durch das schmälere dritte Fühlerglied, durch die gelhe Farbe des Hinterleibes und die blassere Färbung der Flügel. IX. Leptopa Zett. 1840. Type: Leptopa filiformis Zett. Diese Gattung nimmt in Folge der eigenthümlichen Mundbe- borstung und wegen der Länge der Augen eine besondere Stellung ein. Zetteste dt trennt sie von seinen Cordylurinen und Scatomy- ziden, indem er ihr nur einen vierringeligen Hinterleib giebt und sie demgemäss dicht hinter seine Gattung Anthomyza stellt. Schiner bringt sie richtiger zu den Cordylurinen, obgleich auch er nach Zetter stedt's Beschreibung nur 4 Ringe zählt. Mit Bezug hierauf liegt jedoch nur ein Irrthum von Seiten Zetterstedt's vor. Bei dem Männchen sind 4 ganze Ringe (oder, je nachdem man den ersten Ring doppelt zählt, 5) und die obere Hälfte des fünften deutlich vor- handen. Das Hypopygium ist klein mit sehr kleinen Bauchlamellen, die im getrockneten Zustande schwer zu entdecken, aber nach Ana- logie der bei der Gattung Cordylura Fall, üblichen Form gebildet sind. Beim Weibchen sind 6 deutliche Hinterleibsringe vorhanden, die allerdings häufig tubusartig eingezogen sind und sich daher dem oberflächlichen Anblick mitunter entziehen. Ich rechne diese Gattung mit Schin er, Meadc und Herrn v. Röder ebenfalls zur Gruppe der Cordylurinen, zu denen sie ihrem ganzen Habitus nach sowie nach Bildung der Fühler, Taster und Genitalien am besten passt. Gattungs Charakter. Gelbe glänzende Art von mittlerer Grösse. Kopf rund. Augen länglich, ungefähr li/-'mal so hoch als lang, fast nierenförmig. Backen schmal. Stirn gewölbt, lang; Fühleransatz tief, in der Mitte der Augen. Fühler kurz, drittes Glied abgerundet; Borste unter der Lupe deutlich pubescent; zweites Fülllerglied mit einem deutlichen Börstchen. Vorderer Mundrand mit 5 — 6 schwarzen, nach abwärts gerichteten Borsten, von denen die vorderste am längsten ist. Mundrand an den Seiten nach hinten zu mit 4 starken ebensolchen Borsten. Taster fadenförmig mit einer feinen Endborste. Rüssel nicht bauchig. Auf dem Thorax sind die Borsten wie folgt vertheilt: 3 — 4 Dorsocentral- borsten, von denen eine vor der Quernaht, 2 oder 3 hinter derselben stehen. 1 Humeral-, 2 Posthumeral-, 1 Präsuturalborste. In der dipterologische Stadien. I. Scatomyzidae. 105 Dorsoalargegend stehen nur 3 Borsten, von diesen 2 auf dem callus postalaris. Intrahumeral- und Intraalarborsten fehlend oder schwach baarförmig. Das Schildchen hat 2 lange Borsten in der Nähe der Randes; an der äussersten Spitze stehen 2 feine Haare. Ferner stehen auf der Thoraxseite: eine starke Prothorakal-, 1 Stigmatikal-, 1 Meso- pleural- und 1 lange Sternopleuralborste. Die Hinterleibsringe tragen an ihren Rändern ziemlich lange, wenn auch nicht sehr starke Borsten. Beine wenig borstlich. Hinterschienen an den Aussenseiten ausser den Endborsten mit 2 Paar Borsten auf der Mitte. 28. Leptopa filiformis Zett. Zett,, Dipt. Scand. V, 1794, 1; Ins. Läpp. 698, 1. Ins. Läpp. 735,45, cfQ. Cordylura flaveola. Fall., Scatomyz. 8, 4, Cordylura pallida var. ß minor. Schin., F. A. II, 1. v. Röder, Wien. Ent. Zeit. 1893, 81. Der Beschreibung von Zetters tedt hätte ich nur noch Weniges hinzuzufügen. Der Kopf des im Uebrigen glänzend gelben Thiercs ist durch weisse Bestäubung matt; die Stirn ist verhältnismässig schmal; bei den Männchen ca. i/s — 1/4 der Kopfbreite, bei den Weib- chen 1/4—1/3. Von Frontorbitalborsten sind nur je 4 vorhanden und diese sehr fein. Die Beine sind blassgelb, jedoch haben die Hinter- tarsen in Folge der sehr dichten schwarzen Behaarung ein dunkleres Aussehen. Körperlänge 4 — 5 mm. Diese Art kommt ausser im Norden auch in Deutschland vor. Ich sah ein Exemplar in der Kowarz'schen Sammlung aus Böhmen. Herr v. Röder berichtete kürzlich über das Vorkommen in Thüringen. In Schlesien ist sie nicht allzuselten an schattigen Bächen des Vor- gebirges zu finden. X. Megaplithalma n. g. Von fisyag, gross, und otp&alfiös, Auge. Type: Scatomyza pallida Fallen. Gattungscharakt er. Gelbe glänzende Arten von mittlerer Grösse. Kopf rund mit gewölbter Stirn und grossen etwas länglichen Augen. Fühler gross und breit mit deutlich behaarter, fast gefiederter Borste. Am Mund- rande 1 Haupt- und 1 Nebenborste, ausserdem eine am Seitenramle der Backen. Rüssel nicht bauchig. Taster rund, cylindrisch, kaum beborstet. Thorax mit 5 Dorsoccntralborsten, mit 2 — 4 Schildborsten, 2 Humeral-, 2 Posthumeral-, 1 Präsutural-, 4 Supraalarborsten, von denen 2 auf dem callus postalaris stehen, 1 Intrahumeral- und 2 Intraalarborsten. Auf der Thoraxseite: 1 starke Sternopleuralborste, 106 Th. Becker: 3—4 Mesoplewal-, 2 Prothorakalborsten. Stigmatikalborste vorhanden oder fehlend. Männliche Genitalapparate wenig vortretend; die Hin- terränder der Hinterleibsringe in beiden Geschlechtern mit Borsten. Beine borstlich. Flügel gross und ziemlich breit. Es lässt sich nicht leugnen, dass diese Gattung wegen der Kopf- form mit dem verhältnismässig kurzen Gesicht viel Aehnlichkeit mit den Scatophaginen hat. Immerhin kann man sie dieser Gruppe wegen der deutlichen Ausbildung der Prothorakal- und auch der Stigmatikal- borsten und wegen der grossen Augen nicht zugesellen; auch die glänzende unbestäubte Färbung spricht dagegen, die bei den Scato- phagen niemals vorkommt. 29. Megaphthalma pallida Fall. cfQ Scatomyz. 8, 4, cf. Zett, Ins. Läpp. 720, 8, var. « cfQ ; Dipt. Scand. V, 2008, 12, cfQ-. Zetterstedt citirt auch die Meigen'sche Art Cordylura pal- lida, Syst. Beschr. V, 242, 28, aber mit Unrecht; diese muss unbedingt eine andere sein, da Meigen von ihr sagt: „Fühler gelb mit nackter Borste", während bei der Fallen'schen die Fühler braun und die Borste lang und weitläufig behaart, fast gefiedert ist. Zetterstedt vergleicht diese Art merkwürdiger Weise mit der Art Norellia spinimana, die er vor dieser beschrieben. Das Thier ist ganz glänzend mit Ausnahme des etwas weiss be- stäubten Kopfes und der bräunlich bereiften Fühler. Die Behaarung der Fühlerborste ist sehr weitläufig- charakteristisch. Die 4 braunen Längsstreifen auf dem Thoraxrücken sind meist zusammengeflossen; so dass der Rücken bis dicht vor das Schildchen und mit Ausnahme der Schulterbeule und der Beule zwischen Flügel und Schildchen braun erscheint. Das Schildchen hat nur 2 Borsten, welche nicht an der Spitze, sondern mehr auf der Mitte stehen. Akrostikalbörstchen mehr als zweizeilig, unregelmässig, sehr kurz und zart; ausser 2 Pro- thorakalborsten ist noch eine deutliche Stigmatikalborste vorhanden. Der Hinterrücken ist von schwarzer glänzender Grundfarbe, bei gelber Bestäubung mattbräunlich schimmernd. Der Hinterleib hat schmale, intensiv schwarze Hinterrandssäume mit ziemlich struppiger schwarzer Behaarung und Beborstung. Die Beine sind ganz gelb, die Tarsen erscheinen nur durch die dichte schwarze Behaarung etwas dunkler. Die Hüften sind stark borstlich behaart. Die Hinterschenkel haben ca. 6 reihenfönuig gestellte Borsten auf ihrer Oberseite, die Hinter- schienen 6 Aussenborsten. Auf der oberen Seite der Mittelschenkel machen sich an der Spitze 2 dicht neben einander stehende Borsten bemerkbar. Die Flügel haben nichts Auffälliges in ihrer gleich- dlpterologische Stadien. 1. Scatomyz'ulae. 107 massig vertheilten gelblichen Färbung; die erste Längsader ist bc- borstet. Verbreitungsbezirk: Skandinavien bis zu den Alpen. Schlesien. 30. Megaphthalma unxlincata Zett. cfQ Ins. Läpp. 727, 9, Q ; Dipt. Scand. V, 2010, 13. Eine in Skandinavien sowie im Alpengebiete vorkommende Art. Ich besitze ein Pärchen aus Gastein und Schlesien. Zur Charakterisirung wird es genügen, die Unterschiede von der vorigen Art hervorzuheben. Das Schildchen hat 4 Borsten. Auf dem Thorax zeigt sich nur eine braune Längslinie auf der Mitte, die häufig ganz verschwindet; bei dunklen Exemplaren ist auch die Dorsopleuralnaht als dunkle Strieme ausgebildet. Die Fühlerborste ist ein wenig kürzer behaart; die bei der vorigen Art deutlich vorhandene Stigmatikalborste fehlt. Die Schwielen an der Augennaht, auf denen die Frontorbitalborsten stehen, sind nicht matt, sondern glänzend. Die Augen kaum höher als lang. Die Tarsen sind schwarzbraun gefärbt; die erste Längsader ist kürzer und nicht beborstet. XI. Hexamitocera n. g. Von it-äfiirov, Sammet, und xtfjag, Fühler. Type: Cordylura loxocerata Zett. Gatt ungs Charakter. Glänzend schwarze, kleine sehr schmal gebaute Arten mit langen Tastern. Kopf von fast kubischer Form. Stirn grade, weit vor- gezogen mit sechs Frontorbitalborsten. Hinterkopf stark entwickelt. Fühler so lang wie das Untergesicht; drittes Glied vorn abgerundet und mit deutlichen kurzen weissen Härchen sammetartig besetzt. Fühlerborste nackt und dünn, an der Wurzel zwiebeiförmig verdickt. Mundborsten sehr schwach ausgebildet; an der Hinterkopfecke unten am Kinn eine lauge Borste. Taster so lang wie der Rüssel, pfriemen- förmig, unbeborstet. Auf dem langgestreckten Thorax stehen nur 4 Dorsocentralborsten, 2 vor und 2 hinter der Quernaht. 2 Humeral-, 2 Posthumeral-, 1 Präsutural-, 3 Supraalar- und 2 Iiitraalarbursten. 2 Mesopleural-, 2 Sternopleuralborsten und eine über den Vorder- hüften. Das Schildchen hat auf seiner Mitte 2 starke Borsten, an der Spitze nur 2 Haare. Der Hinterleib ist lang und schmal mit einzelnen längeren Borsten an den Seitenrändern. Das männliche Hypopygium von der allgemein vorhandenen Grundform, jedoch wenig vortretend. Der weibliche Hinterleib ist ohne besondere Legescheide. Beine schwach beborstet. Hinterschienen nur mit 2 Paar Aussen- borsten. Flügel wie gewöhnlich. 108 Th. Becker: 31. Hexamitocera loxocerata Zett. ö"9 Dipt Scand. V, 2029, 29. Ins. Läpp. 729, 18, Q. (Cordylura longifrons). Wie schon aus Zetterstedt's Beschreibung hervorgeht, sind Männchen und Weibchen etwas verschieden gefärbt und zwar ist die Farbe beim Weibchen, wie dies bei vielen Arten der Fall, dunkler. Gemeinschaftlich ist beiden Geschlechtern die schlanke Form des ganzen Körpers, die glänzend schwarze Farbe von Thorax, Hinterleib und Hinterkopf und die Färbung der Stirn; diese ist rothgelb bis zum schwarzen Scheitel. Die Augenränder sind weiss bestäubt ebenso wie das rothgelbe Gesicht, Wangen und Backen; die dunkle Farbe des Hinterkopfes geht nur bis zur Mitte des Kopfes. Die Taster sind etwas bandartig, beim Männchen gelb, beim Weibchen braun- gelb bis schwarzbraun; das dritte Fühlerglied ist beim Männchen nicht völlig so abgerundet wie beim Weibchen, auch etwas weniger stark pubescent. Akrostikalbörstchen zart. Hinterleib schwarz und kurz behaart, an den Rändern mit schwachen Borsten. Die Beine nebst den Vorderhüften sind gelb; bei dem Männchen die Tarsen gegen das Ende hin etwas verdunkelt; bei dem Weibchen sind die Hinterschenkel an der Spitze ziemlich breit geschwärzt, auch die Mittelschenkel haben an derselben Stelle einen braunen Fleck. Die Schienen sind mit Ausnahme der Wurzel schwarz, die Tarsen ganz schwarz. Länge 5 mm. Das Thier ist vom hohen Norden bis zu den Alpen hin verbreitet, scheint jedoch höchst selten vorzukommen. Ich sah ein Männchen in der Sammlung des Herrn Dr. Funk, in Bamberg, ein Weibchen bei Herrn C. Pokomy in Wien. XII. Micropselapha n. g. Von iny.qös, klein, und yiTjAapys, Taster. Type: Cordylura filiformes Zett. G attu n gs Charakter. Glänzend schwarze, kleine schmal gebaute Art, die der vorigen Gattung verwandt ist. Kopf etwas höher als lang. Augen desgleichen. Stirn flach vorgezogen. Untergesicht wenig zurückweichend, grade, am Mundrande wenig aufgeworfen, mit 7- — 8 feinen Frontorbitalborsten und nur einer Mundborste. Fühler so lang wie das Untergesicht, drittes Glied mindestens viermal so lang als das zweite, gleich breit, vorn abgerundet, mit nackter, an der Wurzel verdickter, allmälig an Dicke abnehmender Borste. Taster ausserordentlich klein, faden- förmig, ohne Borsten. Schildchen mit 2 Borsten auf der Mitte, am Ende 2 Härchen. Thorax mit 4 Dorsocentralborsten, von denen 3 dipterologisehe Studien. I. Scatomyzidae. 109 hinter der Quernaht und eine vor derselben steht. Auf der Schulter- beule stehen ausser der eigentlichen Humeralborste noch ca. 12 kurze starke Börstchen; 2 Posthumeral-, 3 Supraalarborsten; Intrahumeral- und Intraalarborsten fehlend. 1 — 2 sehr schwache Mesopleuralborsten und 1 Sternopleuralborste. 1 Prothorakal-, 1 Stigmatikalborste. Ge- nitalapparate «ähnlich wie bei der vorigen Gattung. Hinterleib kurz. Beine fast ohne Borsten. Hinterschienen nur mit 1 Paar Aussen- borsten. Flügel wie gewöhnlich. 32. Micropselapha filiformis Zett cfQ Dipt, Scand. V, 2025, 25. Männchen: Thorax. Schildchen, Hinterleib nebst Hypopygium glänzend schwarz ohne Bestäubung. Stirn matt dunkelrothbraun bis schwarz. Hinterkopf, Scheitel, Punktaugendreieck und Augenränder bis zum Fühleranfang ebenfalls glänzend schwarz. Untergesicht und Backen von gelber Grundfarbe, weiss bestäubt. Backenbart äusserst, spärlich weisslich. Fühler sammetschwarz mit honiggelber nackter, an der Spitze etwas dunklerer Borste, deren Verdickung bis zur Mitte allmälig ausläuft. Rüssel und Taster schwarz. Auf dem Thorax sind Akrostikalborsten schwer erkennbar. Der Rücken ist bedeckt mit kurzen weissen feinen Härchen. Brustseiten ganz unbestäubt. Schwin- ger und Schüppchen weissgelb. Hinterleib mit feinen weissen Härchen sowie mit Seitenrandborsten bekleidet, Beine rothgelb, Tarsen dunkler, Schenkel ohne eigentliche Borsten. Auf den Hüften und der Unter- seite der Vorderschenkel stehen längere feine weisse Haare; die kurze Behaarung der Beine ist schwarz, auf den Schenkeln jedoch noch zum Theil weiss. Die Flügel sind gleichmässig braungrau getrübt mit dicken braunen Adern. Weibchen: Dasselbe ist dem Männchen vollkommen gleich, nur die Flügel sind bedeutend blasser. Körperlänge 4'/2 — 5i -', Flügellänge 4 mm. Verbreitungsbezirk: Skandinavien, Schlesien, Böhmen. XII. Amaurosoma n. g. Von ditaroor, unscheinbar, und ooj/uc, Leib. Type: Cordylura ßavipes Fall. G a 1 1 u n g s c h a r a k t e r . Kleine schwarze, meist grau bestäubte Arten. Kopf kugelig mit annähernd kreisrunden Augen, langem graden, am Mundrande fast gar nicht aufgeworfenem Gesicht. Fühler lang, fast bis zum Mund- rande reichend, mit meist deutlicher Oberecke. Fühlerborste nackt, ver- dickt; bei den Männchen ist das zweite Borstenglied häufig verlängert. 110 Th. Becker: Mundrand mit 2 Borsten. Auf dem Thorax stehen 5 Dorsocentral- borsten, 2 Humeral-, 2 Posthumeralborsten. 1 Präsuturalborstc nebst einer etwas schwächeren Intrahumeralborste; in der Dorsoalargegend 4 Supraalarborsten, von denen 2 auf dem callus postalaris stehen nebst 2 Intraalarborsten. Das Schildchen trägt 2 lange Borsten fast auf der Mitte des Seitenrandes; an der Spitze selbst stehen nur 2 feine Haare. Auf der Thoraxseite: 1 Prothorakal-, 3—4 Mesopleural- und 3 Sternopleuralborsten. von denen die vorderste mitunter nur haarförmig ausgebildet ist. Die Beine sind zerstreut beborstet. Hinter- schienen auf der Aussenseite mit nur 2 Paar Borsten. Flügel ohne be- sondere Merkmale ; die dritte und vierte Längsader wenig gebogen und parallel laufend. Hypopygium nicht auffällig, von gewöhnlicher Form. Zu dieser Gattung gehören von bisher bekannten Arten : Cordy- lura brevifrons Zett., jlavipes Fall., leueostoma Zett., nigripes Zett., einerella Zett., armillata Zett., tibiella Zett., nigriventris Lw.? longicornis v. Ros., denen ich noch eine ziemliche Anzahl bisher unbekannter oder übersehener Arten anzureihen in der Lage bin. Charakteristisch zur Unterscheidung derselben ist die Bestäubung des Thorax, die Form des dritten Fühlergliedes, die Verdickung der Fühlerborste, sowie die Länge des zweiten Fühlerborstengliedes; dann aber ausser der Beinfärbung namentlich die Beborstung der Vorder- beine. Eine Anzahl von Arten trägt nämlich auf der Innenseite der Vorderschenkel kurze, steife, nach vorn gerichtete Borsten, die in der Zahl von 1 — 18 und darüber variiren, deren Anzahl jedoch bei den einzelnen Arten ziemlich constant und beiden Geschlechtern ge- meinsam ist. Bestimmungstabelle der Arten. 1. Beine gelb, höchstens die Tarsen verdunkelt und die Vorderschenkel mit einer dunklen Längsstrieme auf der Oberseite: ... 2. Beine ganz oder zum Theil schwarz, we- nigstens die Schenkel: 11. 2. Thoraxrücken zart bestäubt, mattglänzend mit 2 glänzenden unbestäubten Längs- streifen an der äusseren Seite der Dorso- centralborsten. Schildchen etwas glänzend: 3. Thoraxrücken ganz matt bestäubt, Schild- chen desgleichen, ohne glänzende Längs- streifen: 8. 3. Vorderschenkel auf der Innenseite mit 8 bis 10 bürstenförmig nach vorn gerichteten Borsten : 4. Vorderschenkel auf der Innenseite nicht beborstet: 5. dipterologisehe Studien. I. Scatomyzidae, 111 Beine und Vorderhüften ganz gelb. Knie und Endtarsenglieder der hinteren Beine schwarzbraun. Eine Hauptmundborste nebst einer kleinen Nebenborste. Zweites Fühlerborstenglied und die Fühlerborste im ersten Drittel stark verdickt, deutlich pubescent. Brustseiten nicht glänzend: . . puberula n. sp. Q Brustseiten glänzend schwarz: .... 6. Brustseiten matt, schwarzgrau bestäubt: . 7. Stirn nicht vortretend. Drittes Fühlerglied von gewöhnlicher Länge und Breite; zwei- tes Fühlerborstenglied des Männchens lang. Stirn vorn bis auf ein Drittel der Länge rothgelb, von dem dunkleren Theil scharf abgegrenzt. Tarsen und Knie der Hinter- beine schwarzbraun. Vorderschenkel auf der Innenseite unbewehrt, mitunter mit 1 — 2 feinen Börstchen, Beine schwach beborstet. Am Mund 1 Haupt- und 1 Ne- benborste: brevi/rons Zett. cf Q. Blaugrau bestäubte Art mit deutlich bestäub- ter Mittelstrieme des Thorax. Akrostikal- börstchen deutlich. Stirn ganz rothgelb. Schenkel stark borstlich: nigrwentris L\v. 9 Gelbgrau bis grau bestäubte Art mit un- deutlich bestäubter Mittelstrieme des Tho- rax. Akrostikalbörstchen undeutlich oder schwach. Stirn vorn gelb, hinten schwärz- lich, stark vortretend. Schenkel schwach beborstet. Beine gelb; Tarsen bis auf den Vorder-Metatarsus alle schwarz: . . . long 1 V or ni s v. Ros. Q Vorderschenkel obenauf mit einer schwärz- lichen Längsstrieme : 9. Vorderschenkel ohne dunklere Längsstrienie : 10. Fuhlerborste bis zur Mitte verdickt, allmälig an Dicke abnehmend. Stiiyi ganz roth- gelb oder ohne scharfe Trennung der rothen Makel von dem dunkleren Scheitel. Vorderschenkel auf der Innenseite mit ca. 7 kurzen schwarzen Borsten. Flügel- vorderrand namentlich beim Weibchen ge- bräunt. Verhältnismässig grosse Art: . . ßavipes Fall. (fQ Fühlerborste nur bis zum ersten Drittel verdickt, dann plötzlich dünner werdend. Stirn dunkelrothbraun, fast schwarz, vorn mit einer scharf begrenzten röthlichen Makel. Vorderschenkel mit nur ca. 4 — 6 Borsten. Kleine Art: mimda n. sp. röthlich gelbbraun, oben zu i/3 dunkelrothbraun, mit 6—7 Frontorbitalborsten. Fühler von der gewöhnlichen Grösse und Form; das dritte Glied vorn mit spitzer Oberecke; das zweite Fühlerborstenglied ist auch beim Männ- chen kurz; die Borste selbst ist unter der Lupe pubescent. Am Mundrande steht je eine Hauptborste und dahinter am seitlichen Rande noch 2-3 feinere Borsten. Hinterkopf ganz matt schwarzgrau. Der Hinterleib ist stark bestäubt, immerhin noch mit etwas Glanz; er hat bei dem Männchen die gewöhnliche Behaarung und Beborstung, dipterologische Stadien. 1. Scatomyzidae. 119 die am ersten Ringe und an den Seitenrändern lang und weiss, auf der Mitte kürzer und schwarz ist. Die Bauchlamellen sind klein, schwarz und spärlich weiss behaart. Der weibliche Hinterleib ist fast ganz schwarz behaart. Die Beine sind rothgelb; Vorderhüften nur theilweise hellgefärbt; alle Schenkel auf der Mitte breit schwarz- braun. Vorder- und Mittelschenkel mit der oben angegebenen Be- burstung. 43. Amaurosoma cinerella Zett. (fQ Dipt. Scand. V, 2070, 60 (Cordylura). Die Unterschiede zwischen dieser Art und der vorhergehenden sind in der Bestimmungstabelle angegeben. Das Vorkommen derselben scheint sich auf den Norden zu be- schränken. Ich besitze ein Exemplar aus Holstein. In Schlesien ist sie mir noch nicht begegnet. 44. Amaurosoma mensurata n. sp. cf Schlesien, vom Wälfelsfall bei Glatz. Thorace abdomineque griseo-pollinosis, opacis; antennarum setae articido seeundo elongato; femoribus apice late flavis. tibiis totis concoloribus, tarsis nigris vel nigricantibus; femoribus an- ticis intus setis nullis. Long. corp. 4 mm. Männchen. Dicht grau bestäubt wie die vorige Art. Stirn dunkelroth, allmälig in"s Schwarze übergehend. Drittes Fühlerglied etwas breit mit spitzer Oberecke; zweites Fühlerborstenglied etwas verlängert und an der Spitze erweitert; die Borste selbst nimmt all- mälig an Dicke ab. Am Mundrande stehen 2 stärkere, ausserdem aber noch 6—8 feinere Borsten auf jeder Seite des Mundes. Vorder- schenkcl auf der Innenseite ohne Borsten. Schenkel schwarzgrau; die äusserste Wurzel der Hinterschenkel und das Spitzen -Viertel bei allen Schenkeln rothgelb; Schienen desgleichen. Hintertarsen ganz schwarz ; die vorderen bis auf den Metatarsus ebenfalls verdunkelt. Flügel fast wasserklar; der letzte Abschnitt der vierten Längsader ist ca. '2i -'mal so lang, wie die Entfernung beider Queradern von einander beträgt. 45. Amaurosoma inermis n. sp. cfQ Aus Livland und Schlesien. Nigra. Thorace abdomineque griseo-pollinosis, opacis, an- tennarum setae articido seeundo in mare non elongato sed iu- crassato. Pedibus flavis; femoribus nigris, basi et trochanteribus anguste flavis, geniculis summis concoloribus; tibiis posterioribus et tarsis apice nigricantibus ; femoribus anticis intus setis nullis. Long. corp. SV2 — 4 mm. J2Q Th. Becker: Dicht aschgrau bestäubt." Stirn hellroth, allmälig ins dunkle Übergehend Fühler nicht ganz bis zum Mundrande reichend, mit abgerundeter Vorderecke. Borste bis zur Mitte verdickt; zweites Fühlerborstenglied verdickt, aber nicht länger als breit. Stirn mit 6 Frontorbitalborsten. Eine Hauptmundborste mit einer kleinen Neben- borste; unten an der Hinterkopfecke eine ansehnliche Borste. Hinter- leib schwarz behaart, vorn und an den Seiten fast ohne weisse Haare. Beine rothgelb; Schenkel bis auf die Hüftgelenke, die äusserste Wurzel und Spitze derselben schwarz. Bei dem Weibchen sind auch die Spitzen der hinteren Schienen mehr oder weniger verdunkelt; ebenso die Endglieder aller Tarsen. 46. Amaurosoma nigrifrontata n. sp. cfQ Ein Pärchen aus Süd-Tirol vom Lusier Pass. Nigra. Thorace abdomineque griseo-poüinosis opaeis. An- tennarum setae articulo seeundo in innre elongato, cum tertio cubitato. Pedibus nigris, tibiis geniculisque anticis flavis; femo- ribus anticis intus setis 5—6 ornatis. Long. corp. 3 — 3i/4 mm. Eine kleine aschgrau bestäubte Art mit fast ganz schwarzen Beinen, mit dunkelrothbrauner, weit vorspringender Stirn, die über den Fühlern kaum etwas heller ist. Die Fühler sind ziemlich gross und breit mit der gewöhnlichen Spitze am dritten Fühlergliede. Die Fühlerborste ist bis über die Mitte hinaus verdickt; das zweite Fühlerborstenglied ist beim Männchen verlängert und gekniet; am vorderen Mundrande stehen 3 — 4 Borsten mit einer Hauptborste. Von den 3 Sternopleuralborsten sind die beiden hintersten sehr lang und fahlgelb, die vordere kurz und schwarz. Der Hinterleib mit der ge- wöhnlichen Behaarung. Hüften und Unterseiten der Schenkel sind wSiss behaart. Die Beine sind bis auf die vordersten Schienen und Knie ganz schwarz. Vorderschenkel auf ihrer Innenseite mit 5— 6 Borsten. Flügel fast farblos mit dunkelbraunen Adern. 47. A m a u r o s o m a a r m illata Zett. rf Q. Dipt. Scand. V, 2069 (Cordylura). Ich kenne diese Art aus Skandinavien, Livland und Schlesien; sie ist durch Zetter stedt's Beschreibung und die Bestimmungs- tabelle ausreichend gekennzeichnet. 48. Amaurosoma mit ans n. sp. i ^—4 mm. Von schwarzer Grundfarbe, von dunkclgraucr Bestäubung ganz matt. Stirn schmutzig braungelb, oben dunkler, mit je 8 kräftigen PYontorbitalborsten, 3 oberen und 5 unteren. Das zweite Fühler- borstenglied ist beim Männchen etwas verlängert, wie dies aucli bei einigen Arten der Gattung Amaurosoma vorkommt. Die Haupt- mundborste ist ausserordentlich stark; weiter unten und an den Backen stehen noch einige schwächere. Fühler nicht ganz bis zum Untergesicht reichend, schwarz, mit spitzer Oberecke und dicker, alhnälig verdünnter nackter Borste. Beine rothgelb-, bei dem Männ- chen sind alle Schenkel, bei dem Weibchen die vorderen bis auf die äusserste Wurzel und Spitze schwarzgrau. An den vorderen Beinen sind Hüften, Schenkel und Mittelschienen des Männchens mit langen weissen Haaren bedeckt; mitunter stehen auf den Hüften auch schwarze Haare. Die Mittelschienen tragen auf ihrer Mitte 4 unregelmässig ge- stellte Borsten; ausserdem auf ihrer Innenseite zwischen den weissen Haaren noch längere feine schwarze. B. Stirps Norellina. Kopf rund, hinten gepolstert. Fühler kurz abgerundet, Borste gefiedert bis fast nackt. Untergesicht kurz, am Mundrande wenig aufgeworfen, mit nur je einer Mundborste. Taster fadenförmig, ohne Borsten. Rüssel bauchig. Vorder-Schenkel und Schienen auf den Unter- resp. Innenseiten mit je zwei Reihen starker- Borsten; bei einer Gattung haben die Schienen nur eine Borstenreihe. Flügel verhältnismässig lang. 124 Th. Becker Es sind dieser Gruppe nur 2 Gattungen zuzurechnen: NorelUa Rob.-Desv. und Achantholena Rond. XVI. Nor elli a Rob.-Desv. 1830. Essai sur les Myodaires. Type: Norellia nervosa M. Gattungs Charakter. Schwarze oder gelbe mehr oder weniger grau bestäubte ziemlich grosse Arten. Kopf der Kugelform sich nähernd, mit grossen fast kreisrunden Augen. Fühler bis zur Mitte des Gesichts reichend; Fühlerborste kurz, nebst dem Wurzelgliede etwas verdickt, gefiedert oder pubescent. Frontorbitalborsten 4 6 auf jeder Seite. Thorax mit je 5 Dorsocentralborsten, 2 vor, 3 hinter der Quernaht, von denen die erste und dritte oder auch die erste und vierte mitunter sehr schwach ausgebildet sind. Schildchen mit 2 Borsten, bei einer Art auch mit 4. Eine Humeral-, 2 Posthumeral-, 1 Präsutural-, 4 Supra- alarborsten, von welchen 2 aus dem callus postalaris stehen. Intra- humeral- und Intraalaiborsten fehlen; von letzteren ist höchst selten eine vorhanden. 1 — 2 Mesopleural-, 1 Sternopleuralborste. Die Pro- thorakalborste ist meist nur in Gestalt eines Haares vorhanden. Die Vorderschenkel tragen auf ihrer Unterseite 2 Reihen starker Borsten, von denen die äusseren lang und stark, die inneren nur kurz sind. Die Anzahl der äusseren Borsten ist bei den verschiedenen Arten etwas verschieden und wechselt von 8 — 12. Auch die Vorderschienen haben eine doppelte Reihe starker Borsten auf der Unterseite ; nach aussen hin stehen 4—5, nach innen 4 — 6, gewöhnlich eine mehr als aussen. Die übrigen Beine sind nur schwach beborstet. Die Mittel- schenkel haben unten an der Spitze 1—2 Borsten; die Hinterschienen an den Aussenseiten 2 — 4 Paar Borsten. Die Genitalapparate be- stehen beim Männchen aus schaufeiförmigen, nach unten zusammen- geklappten Organen, die in ein spitzes Dreieck auslaufen, dessen untere Seite mehr oder weniger gezähnt erscheint. Die Flügel sind ziemlich gross; Aderung wie bei den Cordylurinen. Bestimmungstabelle der Arten. 1. Fühlerborste gefiedert: .... 9 Fühlerborste zart pubescent: 11. 2. Schenkel schwarz: 3 Schenkel panz rothgelb oder höchstens dunkel gestreift: 4 3. Kleine graubraune Art ohne Streifen auf dem Thoraxriieken. Untergesicht weiss Taster, Fühler und Schienen gelb. Drittes dipterologisehe Studien. I. Scatomyzidae. 125 Fühlcrglied an der Spitzenhälfte schwarz- braun. Fühlerborste kurz gefiedert. Stirn auf der oberen Hälfte dunkelbraun. Tar- sen, Schienen und Schenkelspitze braun- gelb. Flügel mit dicken braunen Adern. Spitze der Flügel ein wenig angeräuchert: . femornlis Lw. c? Q 4. Rückenschild vorherrschend grau oder grau- braun bestäubt: 5. Rückenschild rostgelb, zuweilen schwarz gestriemt: 8. 5. Flügeladern dick und braun umsäumt: . . 6. Flügeladern von gewöhnlicher Stärke, nicht dunkelbraun und nicht braun umsäumt. Thorax mit 5 Dorsocentralborsten : . . 7. G. Thorax, Schildchen und Hinterleib grau- braun. Schildchen mit 2 und mit 4 Borsten. Thorax mit vier deutlichen Dorsocentral- borsten. Hintere Schenkel und Schienen des Männchens lang weiss behaart. Fühler und Stirn hellgelb, Gesicht weisslich. Beine nebst Vorderhüften hellgelb. Mittel- und Hinterschenkel an der Spitze meist mit einem braunen Wisch. After des Männ- chens gelb und schwarz; Bauchlamellen stets schwarz : nervosa M. cf"9 7. Hinterleib rothbräunlich bereift. After des Männchens rothgelb. Thorax mit zwei dunklen Linien. Fühler gelb; drittes Glied obenauf braun gefleckt. Beine und Vorder- hüften weissgelb. Flügel blassgelb mit gelben Adern: armipes M. cfQ Hinterleib etwas grau bereift. After des Männchens schwarz. Thorax ohne Längs- streifen. Fühler und Stirn braungelb; drittes Glied häufig an der Basis dunkler. Beine und Vorderhüften weissgelb. Hin- tere Schenkel obenauf mit einer dunklen Strieme. Flügel blassgelbbraun mit gleich- gefärbten Adern: striolata M. cfQ 8. Thoraxrücken mit Längsstreifen: ... 9. Thoraxrücken ohne Längsstreifen: . . .10. 9. Thorax mit 2 sehr breiten Rücken- und 2 ebensolchen Seitenstreifen. Schildchen und Hinterrücken ebenfalls gestreift. Thorax mit je 3—4 Dorsocentralborsten. Beine und alle Hüften gelb. Fünfter und sechster Hinterleibsring nebst dem Hypopygium gelbbraun bis gelbroth. Flügel an der Spitze mit Schattenfleck und dunklen Adern: alpestria M. c/Q ]9(; Th. Becher: Thorax mit 2 sehr schmalen Kücken- und Seitenstreifen. Schildchen und Hinter- rücken ganz gelb. Thorax mit je fünf Dorsocentralborsten. Beine und Hinterleib wie bei der vorigen Art, Hintere Schenkel an der Spitze häufig mit braunem Fleck. Flügel mit an der Spitze dunklen Adern _ # - aber ohne deutlichem Schattenfleck: . . . spmimana M. (fQ 10. Thorax gelb, entweder ganz gelb oder bis nabe ans Schildchen und an den Brust- seiten mehr oder weniger graubraun be- stäubt. Schildchen gelb. Hinterrücken an den Seiten gelb. Hinterleib entweder ganz gelb oder aschgrau bestäubt; letztes Glied und Hypopygium rothgelb; drittes Fühler- glied mitunter an der Wurzel etwas ver- dunkelt. Beine und alle Hüften gelb. Flügel gelbbraun mit gelbbraunen Adern, ohne Schattenfleck. Mittel-Schenkel und Schienen ausserordentlich lang weiss be- haart: ßavicauda M. cfQ 11. Thorax und Hinterleib schwärzlich mit braungrauer Bestäubung. Gesicht weiss. Stirn und Fühler rothgelb. Beine und Vorderhüften desgleichen. Flügel blass- bräunlich, am Rande und an der Spitze dunkler, auch die Adern: liturata M. d"Q. Thorax und Schildchen blaugrau bestäubt. Hinterleib glänzend schwarz. Kopf, Füh- ler, Taster und Rüssel hellgelb. Beine und Vorderhüften desgleichen. Flügel gelblich mit gelben Adern: spinigera Zett. (f Q Thorax und Hinterleib mäusegrau bestäubt. Spitze des Schildchens und der Schulter- schwielen gelblich. Kopf, Fühler, Taster, Rüssel und Beine gelb. Flügel gelblich mit gelblichen Adern: Lesgiae n. sp. (f Beschreibung der Arten. 52. Norellia nervosa M. cfQ Syst. Beschr. V, 234. Seh in., F. A. II, 5. Durch vorstehende Beschreibungen ist diese Art hinlänglich ge- kennzeichnet. Es kommen Exemplare mit 4 und mit 2 Schildborsten vor. Die ersteren sind, wenigstens in meiner Sammlung, in der Mehrzahl, ohne dass man im Stande wäre, denselben die Berechtigung einer neuen Art zuzusprechen. dipteroloyisehe Studien. 1. Scatomyzidae. 127 53. Noreliia striolata M. cfQ Syst. Beschr. V, 235, 11. Schin., F. A. II, 6. Eine hauptsächlich im Hochgebirge häutig auftretende Art, die Avegen ihrer gestreiften Schenkel und robusten Gestalt nicht verkannt werden kann. 54. Noreliia armipes M. Syst. Beschr. V, 234, 10, d. Schin., F. A. II, 6, ö"Q. In Loew's Sammlung fand ich über diese Art keinerlei Aufschluss. In der Sammlung des Herrn v. Roser befindet sich ein Pärchen; das Männchen ist gleichbedeutend mit Nor.flavicauda M., das Weibchen mit Nor. striolata M. Nach diesem Resultat und der Beschreibung nach könnte man zu der Ansicht gelangen, dass die M eigen 'sehe Art armipes nur auf unausgefärbte Exemplare von Nor. striolata ge- gründet sei, bei denen der After häufig gelb ist und die Schenkel- striemen nur schwach sichtbar sind; es ist jedoch anzunehmen, dass Seh in er nicht mit solcher Entschiedenheit die Artrechte von Nor. armipes aufrecht erhalten haben würde, wenn nicht in der That zwei verschiedene Arten vorlägen. Ich besitze ein Männchen aus Schlesien (Reinerz), das ich geneigt bin, für Nor. armipes zu halten; dasselbe hat ganz rothgelbe Beine, ohne unreif zu sein und unterscheidet sich durch schwächere Beborstung von Nor. striolata. Während bei letzterer Art die Hinterschienen 4 Paar Borsten an den Aussenseiten tragen, sieht man bei meinem Exemplare nur 3 Paar. Auf Grund nur eines Exemplares wage ich jedoch nicht, ein bestimmtes Urtheil abzugeben. 55. Noreliia alpestris Schin. cfQ F. A. II, 6. Rond, Prodr. VII, Bertei. Eine Ilochgebirgsart, die auch in Schlesien vorkommt. 56. Noreliia spinimana Fall. cfQ. Fall., Scatomyz. 7, 3 (Cordylura). Meig, Syst. Beschr. V, 235, 13, cfQ (Cordylura). Panzer, Faun. Germ. LIX, 19, Q {Musca'semi flava). Schin., F. A. II, 7, cfQ. 57. Noreliia flavicauda M. d" Meig., Syst. Beschr. V, 235, 12 (Cordylura). Zett., Dipt. Scand. V, 2055, 49, cf (Cordylura ruficauda). v. Roser, Noreliia flava cf. Rondani, Prodr. VII, 17, 3, Roserii. Diese Art ist charakterisirt durch die entschieden gelbe Grund- farbe des ganzen Körpers, die auf dem Thoraxrücken und Hinterleib durch graue Bestäubung zum Theil verdeckt wird und die lange <2g Th. Becker: weisse Behaarung, womit alle Schenkel und Schienen, namentlich der Mittelbeine, auf ihren Unter- resp. Innenseiten bedeckt sind. Meigen thut dieser Behaarung allerdings keine Erwähnung. Loew und v Roser haben über diese Art die gleiche Auffassung, wie aus ihren Sammlungen hervorgeht, und ich glaube, man kann ihrer Ansicht unbedenklich beitreten, da die M ei gen'sche Beschreibung passt und eine andere Art zur Vergleichung nicht herangezogen werden könnte. Die Zetterstedt'sche Art Cord, ruficauda ist. hiermit vollkommen identisch. In der v. Roser'schen Sammlung befindet sich ein ganz gelbes Männchen Cordylura flava, das auf den ersten Blick einer besonderen Art anzugehören scheint. Eine Vergleichung mit der Art flavicauda M. ergiebt jedoch, dass hier nur eine Farbenvarietät vor- liegt, da alle übrigen Merkmale wie Stärke und Anzahl der Bein- borsten, Behaarung der Fühlerborste und des Hinterleibes, namentlich aber die bei flavicauda so charakteristische lange weisse Behaarung der Beine vollkommen übereinstimmen. 58. Norellia liturata M. cfQ Meig., Syst. B. V, 238, 19 (Cordylura); 239, 22, jlavicornis schwächere. Der Kopf ist gelb. Hinterkopf und Augenränder auf der Stirn hellgrau bestäubt: das Untergesicht ist nur schwach weiss bereift. Die Fühler- borste ist kurz, nackt, unter dem Mikroskop pubescent; sie ist bräun- lich und zeigt auf der Mitte eine hellere weissliche Färbung. Flügel gelblich mit ebensolchen Adern. Man köunte diese Art vielleicht mit Noreüia flavicornis M. vergleichen, deren Beschreibung am ehesten pausen würde. Was da- gegen spricht ist, dass Meigcn den Leib graubraun nennt, was auf liturata M. hindeutet; Meigen spricht ferner von einer nackten schwarzen Fühlerborste. was ebenfalls nicht passt; auch sind die Flügel von N. Lesgiae nicht wasserklar, sondern deutlich gelb ge- färbt: ferner stimmt die Grösse durchaus nicht. Ausser als mit X liturata und mit ßavicornis M. kann diese Art aber wegen der nackten Fühlerburste mit keiner anderen Art verglichen werden. XVII. Achantholena Rond. Prodr. I, 101; VII, 18. 1856, 1866. Type: Cordylura spinipes Meig. Die Absonderung dieser Art von den Norellien. welche Bondan i vollzogen, ist durchaus gerechtfertigt. Die langgestreckte Form des Kopfes und des ganzen Körper-, die schlanken Beine, deren ab- weichende Beborstung, sowie auch die des Thoraxrückens rechtfertigen dies zur Genüge. Gattungscharakter. Schlanke nackte schwarz und gelb gefärbte Arten. Der Hinter- kopf ist verlängert, entspricht im Uebrigen jedoch der Form der -/-Arten. Die Fühlerburste ist fast nackt. 3-4 Frontorbital- borsten. Eine Hauptmundborste. Thoraxrücken nur mit 1—2 Paar deutlichen Dorsocentralborsten. Ein starkes Borstenpaar steht un- mittelbar vor dem Schildchen, ein sehr feines vor der Quernaht; die übrigen fehlen. Humeralborsten sind nicht vorhanden, nur eine Post- humeralborste. Präsuturalborstem Iiitrahumeral- und Intraalarborsten fehlen. Von den beiden Supraalarborsten steht eine auf der Schwiele zwischen Schildchen und FlügelwurzeL die andere vorn, dicht hinter der Quernaht. An der Mesopleuralnaht sieht man nur eine kleine Borste: zwei Borsten am Rande des Schildchens. Eine längere gelbe Sternopleuralborste und eine kurze Borste über den Vorderhüften dipterologische Studien. I. Scatomyzidae. 131 vervollständigen das Bild. Im Uebrigen ist der Thorax ganz nackt ohne Behaarung. Die Bedornung der Vorderbeine ist bei den nackten Schenkeln den Xorellien ähnlich gebildet, jedoch stehen an der äusseren und inneren Seite nur je 7 Borsten; die äusseren sind auch hier be- deutend länger. Die Vorderschienen sind abweichend von der Gattung Norellia, nur auf der äusseren Seite mit -1 dornartigen Borsten ver- sehen. Die Schenkel der Mittel- und Hinterbeine sind ebenfalls auf ihrer Unterseite an der Spitze mit einer doppelten Reihe kurzer Borsten besetzt; in der äusseren Reihe stehen 4 — 5, in der inneren nur 2. Mittel- und Hinterschienen sind fast ohne jegliche Beborstung, und ebenso wie die Tarsen nur kurz behaart. Die Flügel haben in ihrer Aderung gegenüber den Norettia-Aiten nicht viel Abweichende«: sie sind an ihrer Spitze deutlich gefleckt. 62. Achantholena spinipes M. d"9 Meig.. Syst. Beschr. V, 237, 16 (Cordylura). R ob.- De sv., Myod. 673, 1 (Xorellia pseudonarcissij. Rond., Prodi-. VII, 18 (macidipennis). Schin., F. a. II, 7 (NoreUia). Loew, Eur. Dipt. III, 245, 158, d" (Cordylura mdaleuca). Die Art ist selten und scheint im Norden überhaupt nicht vor- zukommen. Ich besitze nur ein Pärchen; ein "Weibchen aus Schlesien: das Männchen verdanke ich Herrn Forstmeister A. Siebeck. In der Loew'schen Sammlung befindet sich nur ein Weibchen aus Orsova. Loew hat das Männchen verkannt und eine neue Art melaleuca daraus gebildet. Es unterscheidet sich von seinem Weibchen nur durch die Zeichnung der Flügelspitze, indem die um die Endpunkte der zweiten, dritten und vierten Längsader sich ansammelnde Trübung einen grösseren zusammenhängenden Flecken bildet. Bei meinem Männchen ist ganz dieselbe Abweichung. C. Stirps Hydromyzina. Schwarzgrau bis gelbgrau bestäubte, nackte und behaarte, wenig borstliche Arten, mit breitem Kopf, löffeiförmig oder lancettförmig verbreiterten Tastern, kurzen Fühlern und stets nackter, an der Wurzel verdickter Fühlerborste. Flügel fast immer lang. Thorax mit Ausnahme einer einzigen Gattung mit 5 Paar Dorsocentralborsten, vier Schildborsten, mit nur einer Sternopleuralborste, welche bei einer Gattung verschwindet und durch Behaarung ersetzt wird; ohne oder nur mit schwacher Prothorakalborste, welche selten deutlicher hervor- tritt. Die Männchen zeichnen sich häutig durch besondere Anal- anhänge, Flügeladernng und verzierte Beine aus. 9* 132 Th. Becker: Bestimmungstabelle für die Gattungen. 1. Augen und Kopf rund. Thorax mit je 5 Dorsocenlralborsten: 2- Augen und Kopf länglich, höher als lang; Thorax mit nur einem Paar Dorsocentral- ■ borsten. Backen breit, Eüssel dick, bauchig. Mundrand mit je einer kurzen Borste. Fühler kurz, vorn abgerundet, Hinterleib flach. Hypopygium nur wenig vortretend. Dritte und vierte Längsader bogenförmig convergirend. Grosse nackte grau bestäubte Art: Hydromyza Fall. 2. Gattungen mit einer Sternopleuralborste. Flügel ohne fleckenartige Zeichnung: . 3. Gattung ohne Sternopleuralborste; Sternum nur behaart. Flügel mit runden braunen Flecken: Ernoneura n. g. 3. Vorderschienen auf der inneren Seite an der Spitze ausser den gewöhnlichen End- borsten mit einem kurzen rechtwinklig abstehenden Dorn : Acanthocnema n. g. Vorderschienen am Ende ohne rechtwinklig abstehenden Dorn : 4. 4. Analanhänge der Männchen mit langen Haarbüscheln: 5. Analanhänge der Männchen ohne lange Haarbüschel: 8. 5. Drittes Fühlerglied etwas verlängert, mit spitzer Oberecke. Mundrand mit vielen dicht zusammenstehenden Borsten: . . 6. Drittes Fühlerglied kurz, vorn abgerundet. Mundrand mit nur 2 entfernt von einander stehenden Borsten: 7. 6. Thoraxrücken laug. Backenbart desgleichen. Analanhänge der Männchen auf jeder Seite mit dicht an einander gereihten strähnen- artigen rothgelben Haarbüscheln. Flügel der Männchen mit 2 überzähligen Queradern: . Pogonota Zett. Thoraxrücken kurz. Backenbart fehlend. Analanhänge der Männchen in Form von zwei grossen ovalen Lamellen, deren Rand mit langen gelben über den Hinterleibs- rücken gekräuselten Borsten besetzt ist, Flügel mit den gewöhnlichen Queradern: . Okenia Zett, 7. Schenkel auf der Mitte verdickt. Vorder- und Hinterschenkel nach aussen hin ge- krümmt. Anallamellen der Männchen mit kurzen, nach unten gerichteten Haar- büscheln. Dritter Hinterleibsring länger als die übrigen: Bostrichopyga n. g. dipterologische Studien. I. Scatomyzidae. 133 8. Vierte Längsader bogenförmig zur dritten aufbiegend und am Flügelrande mit ihr zusammenstossend : 9. Vierte Längsader parallel oder annähernd parallel zur dritten, selbständig zur Flügel- spitze verlaufend: 10. 9. Ziemlich lang beborstete Arten mit vielen dicht gereihten Mundborsten und etwas verlängerten abgerundeten Fühlern. Un- terseite der Vorderschenkel der Männchen mit kammartig gereihten Borsten. Hinter- leib der Männchen dick, kolbig. mit stark ausgebildeten stabförmigen Analanhängen: . Lasioscelus n. g. 10. Ausserordentlich lang gestreckte Arten: . 11. Kurz gebaute oder nicht auffällig lang ge- baute Arten: 12. 11. Mittel- und Hinterschenkel der Männchen stark verdickt. Mittelschienen mit vier langen schwarzen Borsten. Dritte und vierte Längsader stark gebogen, parallel laufend, jenseits der Flügelspitze ausmün- dend. Hinterleib flach. Baucblamellen am 4. Ringe, am After ein kurzer Haar- büschel: Staegeria Rond. Reine nebst allen Schenkeln lang und dünn ; dritte und vierte Längsader fast grade, beim Männchen deutlich divergirend, beim Weibchen parallel. Vorder-Schenkel und -Schienen der Männchen durch Höcker und Einkerbungen verziert. After der Männ- chen massig verdickt; beim Weibchen mit schwarz glänzender, nach oben haken- förmig zugespitzter Scheide. Mundrand mit je 2 getrennt stehenden Borsten: . . Cosmetopus n. g. 12. Drittes Fühlerglied vorn abgerundet: . . 13. Drittes Fühlerglied vorn mit spitzer Oberecke : 1 4. 13. Augen etwas schief länglich. Backen schmal. Untergesicht sehr kurz. Mundrand mit je einer Hauptborste. Rüssel bauchig ver- dickt. Beine wenig borstlich, schwach behaart. Schenkel etwas verdickt : . . . Jllcroprosopa u. g. 14. Akrostikalbörstchen mehr als zweizeilig. Thoraxrücken und Beine stark behaart: 15. Akrostikalbörstchen nur zweizeilig. Tho- raxrückeu und Beine sparsam und nicht lang behaart: 16. 15. Mundborsten zahlreich. Hinterleib flach. Genitalien nur wenig vortretend. Schenkel kräftig, mit feiner Behaarung, schwach beborstet. Backen breit: Spathiophora Rond. 134 Th. Becker: 16 Fühler klein, mit sehr scharfer Spitze. Backen nicht breit. Am Mundrande nur je 2 Borsten. Fühlerborste wie gewöhn- lich, nur an der Wurzel verdickt. Schen- kel nicht sehr verdickt. Kleine, kurze, grau bestäubte Arten: Tricopalpus Rond. Fühler gross, breit, mit abgerundeter Vor- derecke. Backen breit. Am Mundrande nur je eine Borste. Fühlerborste fast bis zur Spitze verdickt: Acerocnema n. g. XVIII. Hydromyza Fall. Dipt. Suec. Hydrom. I, 1. 1823. Type: Hydromyza livens Fall. Die Fallen'sche Gattung ist auf obige Art errichtet, die als Vertreter der Gattung vorläufig allein steht, s. Mik, Verh. d. z. b. G. 1883, p. 254, Anmerkung. Gattungscharakter. Gross, nackt, dicht bestäubt. Stirn und Backen breit, mit nur einer kleinen Mundborste. Taster im Ganzen verbreitert, ziemlich lang und fein behaart, Fühler kurz; drittes Glied abgerundet mit nackter, an der Wurzel stark verdickter Borste; mit nur einer deut- lichen Scheitelborste. Von Frontorbitalborsten sieht man nur 3 — 4 kurze Börstchen, die häufig ganz verschwinden. Die Beborstung des Hinterkopfes ist sehr schwach. Backenbart fein und spärlich. Rüssel kurz, dick, bauchig, glänzend. Der Thorax hat von Dorsocentral- borsten nur das hinterste Paar vor dem Scliildchen. Akrostikalbörstchen sind ganz undeutlich, überaus kurz. Von sonstigen Borsten ist vor- handen: 1 Humeral-, 2 Posthumeral-, -1 Supraalarborsten, von denen 2 auf dem callus postalaris stehen, 4 Schildborsten, denen mitunter noch 2 Nebenborsten am Rande zugesellt sind; an den Brustseiten: 1 Sternopleural-, 1 Mesopleuralborste. Hinterleib flach gedrückt. Das Hypopygium des Männchens überaus klein. Beine mit kräftigen Schenkeln, äusserst zarter Behaarung und nur wenigen, sehr kurzen Borsten. An den Vorderschienen fallen hier 2 kurze Borsten auf, welche an der Spitze und an der äussersten Seite stehen; desgleichen stehen kurze Borsten an der Spitzenhälfte der hinteren Schenkel auf deren Unterseite. Die Flügel sind lang und nicht breit; die kleine Querader steht nur wenig über die Mitte der Flügel hinaus; dritte und vierte Längsader convergiren ein wenig. dipterologische Studien. I. Scatomyzidae. 135 63. Hydromyza livens Fall. cfQ. Fall., Dipt, Suec. Hydrom. 1, 1. Fabr., Ent, Syst. IV, 345, 135 (Musca). 1794. Curt., Br. Ent. 485. Meig., Syst. Beschr. V, 243, 31. Schin., F. A. II, 14. Bläulich aschgrau oder mäusegrau; bei ausgefärbten Exemplaren ist der Thoraxrücken streifenförmig braun bestäubt und zwar sieht man 5 Streifen, von denen 2 die Linien der Dorsocentralborsten markiren, 2 andere äussere in die Linie der Supraalarborsten ein- biegen nebst einer fünften auf der Thoraxmitte. Brustseiten etwas heller grau. Kopf gelb, Untergesicht weiss, Taster gelb. Fühler nebst Borste schwarz. Stirn vorn breit röthlich, welche Farbe all- mälig in's Schwarzbraune übergeht. Hinterkopf grau. Beine rothgelb; Schenkel bis nahe zur Spitze aschgrau; die Weibchen haben auch dunkle Binden an den Schienen. Flügel braungrau getrübt; 6 bis 8 mm lang. Diese Art ist in ganz Nord-Europa verbreitet, auch in Deutschland. Ueber die Lebensweise und Metamorphose siehe G. Gercke, Verb. d. Ver. f. naturw. Unterh. Hamburg, 1878. XIX. Ernoneura n. g. (Loew i. litt.). Von i'ofo?, Spross, und vevqov, Nerv. Type: Scatomyza Argus Zett. Diese Art nähert sich vermöge ihrer Bestäubungsverhältnisse den Arten der Gattung Spathiophora Rond.. zeichnet sich aber dadurch aus, dass die Flügel in beiden Geschlechtern ast- und punktförmige Aderstücke abzweigen, um welche sich braune kreisförmige Flecken bilden. Wegen dieser Flügelzeichnung nimmt diese Gattung allerdings eine Ausnahmestellung ein, die noch weiter durch das Fehlen der Sternopleuralborste gekennzeichnet wird; immerhin muss sie aber wegen dos breiten Kopfes und der verbreiterten Taster unweigerlich den Hydromyzinen zugeordnet werden. Gattungscharakter. Gelbgrau bestäubte mittelgrosse Art. Augen wenig höher als lang. Mundrand mit 2 Haupt- und mehreren Nebenborsten. Taster blattförmig verbreitert. Fühler bis zur Mitte des Untergesichtes reichend, drittes Glied abgerundet. Borste kurz nackt; ca. 6 Front- orbitalborsten. Thoraxbeborstung nicht sehr stark. 5 Dorsocentral-, 1 — 2 Humeral-, 2 Posthumeral-, 4 Schildborsten, 1 Präsutural- und 136 Th. Beck 3 Supraalarborsten, von denen 2 auf dem callus postalaris stehen; Intrahumeral- und Intraalarborsten fehlen. Auf den Brustseiten: 1—2 Mesopleuralborsten. Die Sternopleuralborste ist nicht vorhanden, anstatt ihrer ist das Sternuni mit längeren feinen Haaren dicht be- setzt; die einzige Gattung und Art in der Familie, bei der dies vor- kommt, denn selbst bei der ausserordentlich langhaarigen Scatophaga dasythrix ist die Sternopleuralborste durch grössere Stärke noch erkennbar. Ferner ist deutlich sichtbar eine feine Prothorakal- und Stigmatikalborste. Der Hinterleib ist nur an den letzten Ringen etwas borstlich. Die Schenkel sind fein behaart ohne Borsten; Hinter- schienen mit 2 Paar Aussenborsten. Die Flügel haben an und für sich den gewöhnlichen Aderverlauf; in der Unterrand-, Hinterrand- und Diskoidalzelle sind jedoch eine Reihe fast kreisförmiger, mehr oder weniger mit einander zusammenhängender brauner Flecken vor- handen, die sich um einen dunklen Punkt — Aderrudimc*nt — oder Aderanhang gruppiren. Die Anzahl dieser Flecke ist sehr veränder- lich; selbst bei einem und demselben Exemplare sind die Flügel meist verschieden gezeichnet. Bei der nicht grossen Anzahl von Exem- plaren (5), welche ich untersuchen konnte, habe ich constant gefunden 5 Flecken in der Unterrandzelle, von denen die 3 letzten an der Flügelspitze am deutlichsten sind und auch stets deutliche Ader- anhänge zeigen, die von der zweiten Längsader ungefähr rechtwinklig bis in die Mitte der Unterrandzelle verlaufen; die beiden andern Flecken gruppiren sich meist um je ein isolirt stehendes Aderrudiment. Ferner sind constant 2 Flecken über beiden Queradern. Die Anzahl der Flecken in der Hinterrandzelle und Diskoidalzelle schwankt von 1—3; meist stehen sie isolirt da, mitunter aber auch durch einen Aderanhang mit der vierten Längsader verbunden. 64. Ernoneura Argus Zett, c"Q Ins. Läpp. 727, 16 (Scatomyza). Dipt. Scand. V, 1980, 16 Die Beschreibung Zetter stedt's ist zur Erkennung der Art vollkommen ausreichend. Sie scheint nur im Norden heimisch. XX. Acanthocnema n. g. Von äxavd'a, Dorn, und xvrjfjile, Schiene. Type: Cordylura nigrimana Zett, Diese Gattung zeichnet sich vor den übrigen aus durch eine kurze dornähnliche Borste an der Spitze und Innenseite der Vorder- 8cbienen; sie steht rechtwinklig ab und ist nicht zu verwechseln mit den gewöhnlichen Endborsten. diptcrologische Studien. I. Scatomyzidae. 137 Gattungs Charakter. Mittelgrosse bestäubte, nur wenig glänzende Arten mit schmalem flachgedrücktem Ilinterleibe und kaum vorstehendem Hypopygium des Männchens. Kopf und Stirn gewölbt. Fühler klein von mittlerer Länge; drittes Glied vorn abgerundet mit nackter an der Wurzel wenig verdickter Borste. 2 Hauptmundborsten. Taster im Ganzen etwas verbreitert und geschwollen ohne nennenswerthe Behaarung. Rüssel kurz, dick, glänzend, aber nicht eigentlich bauchig. Thorax mit 5 Dorsocentralborsten, von denen mitunter eine oder die andere nicht vollkommen ausgebildet ist. 4 Schildborsten, 1 — 2 Humeral-, 2 Posthumeral-. 1 Präsutural-, 3 Supraalarborsten, von denen 2 auf dem callus postalaris stehen; 1 Intrahumcral- und 2 Intraalarborsten. Am den Brustseiten: 1 — 2 Mesopleural-, 1 Sternopleural-, 1 Pro- thorakal- und 1 Stigmatikalborste. Die Akrostikalbörstchen sind äusserst fein in 2 Reihen gestellt. Der Hinterleib ist in beiden Ge- schlechtern ohne auffallende Randborsten. Beine kräftig; Vorder- schenkel etwas geschwollen und auf ihrer Unterseite mit feinen kurz geschorenen Wimperhaaren besetzt, über welche mehrere feine längere Borstenhaare hinausragen. Die Innenseite der Vorderschienen ist durch kurze Börstchen kammartig bewimpert; an der Spitze fällt eine kurze dornähnliche Borste auf, welche neben den gewöhnlichen End- borsten rechtwinklig absteht. Auf ihrer Oberseite tragen die Hinter- schenkel eine weitläufige Reihe kurzer Borsten; an der Aussenseite der Hinterschienen steht nur ein deutliches Borstenpaar, zu dem sich mitunter eine dritte Borste darüber gesellt. Flügel lang; kleine Quer- ader auf der Mitte der Flügelfläche. Dritte und vierte Längsader ziemlich stark gebogen. 65. Acanthocnema nigrimana Zett. cfQ. Dipt, Sc. V, 2040, 37 (Cordylura). Hydromyza Tifii Mik cA Verh. d. z. b. G. 1883, 252, 2. Siehe die Beschreibung des Männchens bei Mik. Das Weibchen unterscheidet sich vom Männchen durch Folgendes: Der Kopf resp. die Gesichtsfarbe ist dunkler, schmutziggelb; das dritte Fühlerglied ist an der Spitzenhälfte schwarzbraun; die beiden Quer- adern und die Stelle der Randader, an der die erste Längsader sich mit ihr vereinigt, welche Punkte beim Männchen intensiv gebräunt sind, sind beim Weibchen viel schwächer gefärbt. Andere Unter- schiede sind nicht vorhanden. Zettcrstedt erwähnt in seiner Beschreibung nur der Bräunung beider Queradern, nicht der gebräunten Stelle der Randader; auch der Name „nigrimana" ist nicht charakteristisch gewählt, da die 138 Th. Becher: Verdunkelung der Füsse sich nur auf die Vorderschenkel erstreckt, wie auch aus seiner Beschreibung hervorgeht; die Tarsen sind kaum gebräunt zu nennen. Immerhin konnte ich durch Vergleichung meiner Exemplare mit denen in Zetterstedt's Sammlung und mit dem Exemplar der Tief sehen Sammlung Hydromyza Tifii Mik die Iden- tität feststellen; auch in der Loew'schen Sammlung befinden sich zwei gleiche Exemplare aus Kreuth und vom Schneeberge mit dem Zetters tedt'schen Artnainen. Meine beiden Exemplare stammen aus Schlesien und aus dem oberen Rheinthal; ein Exemplar sah ich in Pokorny's Sammlung. Die Art ist selten; ihre Verbreitung er- streckt sich jedoch über Nord- und Mittel-Europa. 66. Acanthocnema glancescens Lw. c/Q Wien. ent. Monats. VIII, 23, 7, Q Cordylnra. H. Loew vergleicht in seiner ausführlichen Beschreibung diese interessante Art nicht ganz mit Unrecht mit einer Clinocere; sie hat in der Färbung und im Habitus offenbar viel Aehnlichkeit; ebenso in der Lebensweise. Das Thier ist auf Steinen in schattigen Wald- und Gebirgsbächen zu Hause, ebenso wie gewisse Arten der Gattung Clinocera. Ich fing sie bislang in Schlesien, jedoch nur an einer einzigen Stelle, im Moisdorfer Grunde bei Jauer im Juli. Loew fing sie in Kreuth; Prof. Tief in Kärnthen; auch in Pokorny's Samm- lung sah ich sie. Sie scheint im ganzen Alpengebiet und in Deutsch- land vorzukommen. Loew beschreibt nur das Weibchen. Das Männchen ist dem- selben so ähnlich, dass es einer besonderen Beschreibung nicht bedarf. 67. Acanthocnema latipennis n. sp. Q. Nigro-grisescens opaca. Acanth. glaucescens Lw. similis, sed corpore alisque latioribus et palpis totis nigris diversa. Long. corp. 5, alar. 5, latit. alar. 2i/s mm. Ich kenne vorläufig nur das Weibchen, das sich durch grösseren und breiteren Körperbau, breitere Flügel und durch schwarze Taster von der vorigen Art unterscheidet. Verbreitungsbezirk: Schlesien. Wölfelsfall bei Glatz. XXI. Pogonota Zett. 184G. Dipt. Scand. V, 1994. Type: Pogonota Hircus Zett. Gattungscharakter. Langgestreckte graugelb bestäubte Art mit langen Flügeln. Männ- chen mit verzierten Beinen und Haarbüscheln am Hypopygium, sowie dipterologische Studien. I. Scatomyzidae. 139 überzähligen Queradern der Flügel. Kopf durch geringe Stirn- und Gesichtsbreite verhältnismässig schmal. Fühler schmal; drittes Glied mit einer etwas spitzen Oberecke, nicht ganz bis zum Mundrande reichend; 5—6 Frontorbitalborsten. Taster ziemlich lang, lancett- förmig verbreitert, ohne auffallende Behaarung und Beborstung. Mund- rand mit zahlreichen Borsten versehen. Backenbart bei dem Männchen ausnehmend lang. Am Thorax: ."> Dorsocentral-, 4 Schildborsten; 1 — 3 Humeral-, 2 Posthumeral-. 1 Präsutural-, 3—4 Supraalarborsten, von denen 2 auf dem callus postalaris stehen. Intrahumeral- und Intraalarborsten fehlen bei dem Männchen und sind bei dem Weibchen nur sehr schwach ausgebildet. 1 Sternopleural-, 1 Mesopleuralborste. Vorderschenkel etwas verdickt, in beiden Geschlechtern auf der Unter- seite beborstet; beim Männchen an der Wurzel mit längeren Borsten, sowie auf der Mitte der Unterseite mit einem doppelten Schopf schwarzer Borsten, die auf einer Anschwellung des Schenkels stehen; bei dem Weibchen sind die Borsten nicht so lang und gleichmässiger vertheilt. Die Schienen sind beim Männchen entsprechend der Schenkel- Anschwellung ausgeschnitten und dort wimperartig schwarz beborstet. Von der sonstigen Beborstung der Beine bemerke ich als charak- teristisch: eine Aussenborste auf der Mitte der Vorderschienen; eine lange, namentlich bei den Mittelbeinen auffallende Borste an der unteren Wurzel aller Schenkel; je eine nach vorn und hinten weisende Borste kurz vor der Spitze der Mittelschenkel; zwei Borsten auf der Mitte und Aussenseite der Mittelschienen; zwei Paar Borsten auf der Aussenseite der Hinterschienen. Die äusseren Anallamellen des Männchens sind mit langen, kammartig gereihten, an ihrer Spitze gekräuselten, nach oben gerichteten gelben Borstenhaaren geschmückt. Die weibliche Legescheide ist ausserordentlich kurz dreieckig, flach zusammengedrückt, mit kleinen Lamellen auf der oberen Seite, nach demselben Princip geformt wie bei den Cordylurinen-Gattungen Phro- sia und Parallelomma. Flügel lang und schmal; die zweite Längs- ader ist sehr lang; die dritte und vierte divergiren beim Männchen stärker als beim Weibchen ; ausserdem sind auf den männlichen Flü- geln 2 überzählige Queradern hinter der kleinen Querader, welche die Hinterrandzelle theilen; die hintere Querader ist bis nahe an den Flügelrand gerückt, wodurch die Diskoidalzelle sehr lang wird. 68. Pogonota Hircus Zett. cfQ Ins. Läpp. 735, 43, cA Dipt. Scand. V, 2072, 62, cfQ. Ins. Läpp. 735, 44, Q (Cordylura sponsa). Fundort: Lappland. Schlesien. 140 Th. Becker: 69. Pogonota barbat a Zett. cf Ins. Läpp. 734, 42; Dipt. Scantl. V, 2074, 63, (f. Fundort: Lappland. Schlesien. Zetterstedt beschreibt in dieser Gattung 4 Arten: Cordylura Hircus, barbata, caudata und crassipes, von denen nur die beiden ersten in unserem Sinne dazu gehören. Die Unterschiede, welche Zetterstedt zwischen C. Hircus und barbata angiebt, bestellen darin, dass das Hypopygium bei Hircus schwarz, bei barbata gelb ist. Als ich die typischen Exemplare in Zetterstedt's Sammlung mit ein- ander verglich, kam ich zur Ansicht, dass diese Farbenvarietät, mangels jedes anderen Unterschiedes, zur Aufstellung einer besonderen Art nicht berechtige, dass vielmehr die helle Färbung nur als ein Zeichen unreifen Zustandes aufzufassen sei. Diese meine Ansicht habe ich aber aufgeben müssen, nachdem es mir am 25. Juni glückte, beide Arten in mehreren Exemplaren in Schlesien auf dem Kohlfurter Moor aufzufinden; es dürfte dies die erste Fundstätte in Deutschland sein. Neben einer grösseren Anzahl von Weibchen fing ich auch mehrere Männchen, die sich in der von Zetterstedt angegebenen Weise in der Färbung des Hypopygiums unterscheiden. Genauere Untersuchungen an den frischen Exemplaren ergaben, dass auch plastische Unterschiede im Bau des Hypopygiums des Männchens vorhanden sind, die zur Trennung berechtigen. Der Bau desselben ist zwar in der allgemeinen Anordnung derselbe; in den Grössen- verliältnissen der einzelnen Theile aber und namentlich in der Art und Weise, wie zwei lappenförmige Lamellen unter dem Hypopygium an die den Penis haltende Scheide angeheftet sind, bestehen in der That Unterschiede, die man bei trocknen Exemplaren schwer wird feststellen können, die sich bei der Complicirtheit der Organe auch schwer beschreiben lassen. Die Art Hircus scheint die gewöhnlichere, barbata die seltnere Art zu sein. Bei einer Sendung aus Lappland vor mehreren Jahren erhielt ich nur die Art Hircus-, auch in Zetter- stedt's Sammlung befindet sich unter vielen Exemplaren, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, nur ein einziges Exemplar der Art barbata. Ich fing 3 Männchen der letzteren Art und gewiss auch die zugehörigen Weibchen; ich vermag sie jedoch sicher nicht zu unterscheiden; bei einzelnen derselben haben die Hinterleibsringe einen deutlich gelben Hinterrandssaum und nehme ich an, dass dies die zugehörigen Weibchen von barbata sind. Noch will ich er- wähnen, dass sich unter den gefangenen Weibchen mehrere befinden, deren Flügel durch Aderansätze deutlich die Tendenz zur Bildung überzähliger Queradern, wie beim Männchen, zeigen. äipterologische Studien. I. Scatomyzidae. 141 XXII. Okenia Zett. 184G. Dipt, Scand. V, 1994. Type: Cordylura caudata Zett., Ins. Läpp. Gattungs Charakter. Glänzend schwarze kurz gebaute Arten mit nicht langen, an der Spitze stumpf abgerundeten Flügeln, verzierten Vorderbeinen und ge- barteten Anallamellen des männlichen Hypopygiums, ohne Kinnbart, mit den gewöhnlichen Queradern. Die Form des Kopfes, Breite der Stirn und Form der Fühler wie bei Pogonota. 5 Frontorbitalborsten; am Mundrande G — S Borsten. Am Thorax: 5 Dorsocentral-, 4 Schild-, 2 Humeral-, 2 Posthumeral-, 1 Präsutural-, 3 — 4 Supraalarborsten; 1 Sternopleuralborste und eine desgleichen am oberen Theil der Meso- pleuralnaht, unter der eine Reihe schwächerer Borsten oder Haare steht. Hinterleib kurz eingekrümmt mit langen gekräuselten gelben Strähnen am Rande der schaufelfürmig gebildeten äusseren Anal- anhänge des männlichen Hypopygiums. Die ersten Hinterleibsränder sind borstenlos. Vorderbeine des Männchens ähnlich wie bei Pogo- nota verziert. Die Vorderschienen haben an ihrer Spitzenhälfte und die Mittclschienen auf ihrer ganzen Aussenseite lange borstliche Be- haarung; die beiden Borsten an der Spitze der Mittelschenkel sind wie bei Pogonota vorhanden, jedoch fehlt die charakteristische Borste an der Wurzel der Schenkel. Die Hinterschienen haben auf ihren Aussensciten 2 Borstenpaare. Die Beine der Weibchen sind einfach. Die Flügel sind bei weitem kürzer als bei Pogonota, an ihrer Spitze breit abgerundet, die dritte und vierte Längsader parallel oder di- vergirend ; Diskoidalzelle gross. An der Mündung der ersten Hülfs- ader in die Randader steht beim Männchen eine Reihe längerer Haare, die sich dadurch hauptsächlich bemerkbar machen, dass sie nach aussen hin umgebogen sind; auch die Randader ist in der Länge des Randmales länger behaart als sonst. Ich nehme keinen Anstand, die von Zetter stedt begründete Gattung als berechtigt anzuerkennen. Wenn auch die Bildung des Kopfes, der Vorderbeine und des Hypopygiums mit Pogonota viel Gemeinsames besitzt, so sind doch die ganze Körperform, Flügel- ausbildung und die Bestäubungsverhältnisse so wesentlich von Pogo- nota verschieden, dass eine Vereinigung beider Arten in eine Gattung ausgeschlossen erscheint. Siehe Zetterstedts's Anmerkung, V, 1994. 70. Okenia caudata Zett. cfQ Ins. Läpp. 734, 40, Supra- alar-, 1 Präsutural-, 1 Intrahumeral- und die vorderste der beiden hinter der Quernaht stehenden Intraalarborsten. 1 Mcsopleural- und 1 Sternopleuralborste. Hinterleib und namentlich der erste Ring lang, flach mit etwas kolbigem After und eingekrümmtem Hypopygium und sehr kleinen, am vierten Bauchringe stehenden Lamellen; die letzten Ringe mit. einigen Randborsten. Vorderschenkel des Männchens auf der Mitte mit 2 Zapfen, die durch einen Einschnitt von einander getrennt und mit kurzen Börstchen auf ihrer Spitze besetzt sind. Die Vorderschienen sind an zwei Stellen eingekerbt. Beborstung und Behaarung der Beine ist sehr spärlich. Die Flügel sind lang und haben dieselbe Aderung wie die Arten der Gattung Spathio- phora Rond. dipterologische Studien. I. Scatomyzidae. 147 75. Cosmetopus dentimanus Zett. cfQ Ins. Läpp. 730, 22, cf (Cordylura). Dipt. Scand. V, 2033, 32, , alar. 5 mm. Diese Art hat grosse Aehnlichkeit mit der vorigen. Abgesehen von der Grösse unterscheidet sie sich von Micr. haemorrhoidalis durch Folgendes: Die Fühler sind in beiden Geschlechtern ganz schwarz, das zweite Glied ist nur etwas weisslich bereift; das Gesicht in beiden Geschlechtern gelb mit deutlich weiss schimmernder Be- stäubung; die beiden Mundborsten stehen viel näher zusammen als bei Micr. haemorrhoidalis. 4 — 5 Frontorbitalborsten. Der aschgrau bestäubte Thorax lässt zwischen den Dorsocentralborsten zwei ge- näherte undeutlich glänzende Längslinien frei, die auch noch etwas jenseits der Quernaht sichtbar sind; ausserhalb der Dorsocentral- horsten und jenseits der Quernaht erscheint ebenfalls eine breitere glänzende Strieme, die auch vor der Naht noch als Fleck sichtbar wird. Die Brustseiten haben je 3 deutliche Mesopleuralborsten, an- statt der einen bei der vorigen Art. Der dicke runde, keulenförmige Hinterleib hat ausser der hellen seitlichen Behaarung auf der Mitte deutlich schwarze Haare; der sechste Ring ist gelbgrau bestäubt; das platt am Bauch anliegende grosse ovale Hypopygium des Männchens dipterologische Studien. 1. Scatomyzidae. 151 ist rostrotb, glänzend; zwischen dem vierten und fünften Bauchring kommen 2 kurze dicke etwas hakenförmig gekrümmte kegelförmige Lamellen hervor, welche ganz schwarz sind und ziemlich lange gelb- braune Behaarung tragen. Die Legescheide des Weibchens ist kastanien- braun, plauzend, aus drei Theilen bestehend wie bei der vorigen Art. Beine rothgelb, glänzend, etwas kürzer behaart als bei haemorrhoida- lis. Schenkel kräftig, weiss und schwarz behaart; auf der Oberseite der Vorder- und Hinterschenkel je eine nicht sehr kräftige Borsten- reihe; an der Spitze der Mittelschenkel machen sich 2 dicht neben einander stehende Borsten auf der Hinterseite bemerkbar. Vorder- und Mittelschienen auf der Aussenseite mit je einer Borste auf der Mitte; Hinterschienen mit 2 Borstenpaaren. Flügel und Aderung wie bei der vorigen Art; Flügel deutlich braungelb gefärbt mit kräf- tigeren Adern. Anmerkung. Nach Durchsicht der Zetterstedt'schen Samm- lung musste ich diese Art für neu halten. Da sie in derselben nicht vertreten ist, habe ich sie um deswillen neu beschrieben. Aus der Bohemann'schen Sammlung lernte ich dann später Cordylura pallicauda Zett. im männlichen Geschlecht kennen. Obgleich diese Exemplare mit 3V4 bis 4i/2 mm Körperlänge erheblich kleiner sind als mein Pärchen aus St. Moritz und auch hellere Flügeladern haben, finde ich im Uebrigen doch so vollkommene Uebereinstimmung in allen Formen, dass ich keinen Anstand nehme, alle Exemplare für eine und dieselbe Art zu erklären. 78. Microprosopa albipennis Zett. cfQ Dipt. Scaud. V, 2017, 19 (Cordylura). Dipt. Scand. V, 2044, 41, Cordylura niveipalpis cfQ. Wurde bisher nur im Norden beobachtet; befindet sich in der Sammlung von Zetterstedt, Bohemann und Loew; ist identisch mit Cord, niveipalpis Zett. Thorax grau bestäubt, mattglänzend, mit zwei etwas glänzenden Längslinien. Taster weissgelb, nur wenig verbreitert. Fühler schwarz, zweites Glied rothbraun, Borste nackt. Flügel etwas milchig getrübt, mit dicken braunen Adern. Beine rothgelb, Schenkel bis nahe zur Spitze schwarzbraun. Hinterleib weniger bestäubt als der Thorax und daher glänzender. Der fünfte Ring ist beim Weibchen ganz glänzend schwarz. Borsten am Kopf und Thorax schwarz. Behaarung sehr spärlich weiss. Beine mit kurzer weicher und weisser Behaarung ohne Borsten. Im Uebrigen siehe Zetterstedt's Beschreibung. 152 Th. Becker 79. Microprosopa lincata Zeit, d"Q Dipt. Scand. V, 2051,45; Ins. Läpp. 732, 31 (Cordylura). Von schwarzer Grundfarbe mit graugelblich bestäubtem Thorax- rücken, auf dem 2 stark glänzende schmale Längslinien und 2 breitere fleckenartige Seitenstriemen sichtbar sind. Alle Kopf- und Thorax- borsten weissgelb. Fühler schwarz, zweites Glied röthlich. Fühler- borste schwach, nackt. Hinterleib kolbig mit Bauchlamellen, weiss behaart. Stirn schwärzlich, vorn feuerroth. Beine rothgelb, glänzend, nur zart beborstet. Vorderschenkel obenauf mit einer braunen Längs- linie. Hinterschenkel oben an der Wurzel dunkler. Flügel etwas weisslich mit braunen Adern. Im Uebrigen siehe Zctt erste dt's Beschreibung. 80. Microprosopa hetcromyzina Zctt. cfQ. Dipt. Scand. V, 1978, 14 (Scatomyza); Ins. Läpp. 723, 14, Q. Schwarz; blaugrau bestäubter Thoraxrücken mit zwei braunen Längsstreifen. Fühler schwarz, zweites Glied rothbraun. Mundborsten weiss. Taster weissgelb. Hinterleib glänzend gelb. Beine ganz gelb. Siehe Zett. Beschreibung. In Zetterstedt's Sammlung fand ich auch das Männchen, ob- schon nur das Weibchen beschrieben wurde. Die Art ist sehr cha- rakteristisch und nicht zu verkennen. 81. Microprosopa striqifrons Zett. Q Dipt. Scand. V, 2028, 28; Ins. Läpp. 728, 15, Q (Cordylura). Thorax lnattglänzend, von schwarzer Grundfarbe, graubraun be- staubt mit 2 braunen Längslinien. Wangen und Backen gelb; Mitte lies Gesichts weiss. Stirn dunkelrothbraun ohne rothgelbe Zeichnung. Fühler schwarz. Taster schwärzlich. Hinterleib grau, etwas glänzend. Beine rothgelb mit am Ende verdunkelten Tarsen. Siehe Zctt. Be- sehreibung. 82. Microprosopa fulvipes Zett. Q. Ins. Läpp. 732, 32, Q, 1837 (nee Meigen). Dipt. Scand. V, 2052, 46, Q (Cordylura). Hat ziemlich lange, etwas verbreiterte und an der Spitze deutlich geschwärzte Taster und theilt diese Eigenschaft nur mit Cordylura stnyy, -ons Zett., von der sie sich durch hellere Stirn und Fühler sowie durch ganz rothgelbe Beine unterscheidet. Das dritte Fühler- glied ist beim Männchen rothgelb und nur an der Spitze gebräunt, wahrend dasselbe beim Weibchen ganz braun ist. Die Flügel haben einen schwach gelblichen Ton; ebenfalls sind die Adern blass im Gegensatz zu strigifrons, bei der diese deutlich braun sind. Die dipterologische Studien. I. Scatomyzidae. 153 Vorderschenkel sind etwas verdickt. Die Innenseite der Vorderschienen ist. wie bei fast allen Arten dieser Gattung, sehr kurz schwarz be- wimpert. Mundrand mit zwei etwas entfernt von einander stehenden braunen Borsten. Die Sternopleuralborste ist gelb. Oberseite der Vorder- und Hinterschenkel ist mit 3 — 4 Borsten besetzt. Mittel- schenkel borstenlos. In der Zetterstedt'schen und Bohemann'schen Sammlung. Anmerkung. Zetterstedt macht am Schluss seiner Beschrei- bung darauf aufmerksam, dass die Meigen'sche Art Cordylura fid- vipes, S. B. VII. 341,40, Q, nicht mit seiner Art identisch sein könne, sondern wahrscheinlich zu Cordylura breviseta gehöre; siehe auch Prof. Mik's Anmerkung, Wien. Ent. Zeit. 1889, 233, 71. Da M ei gen von seiner Art angiebt, dass sie der Cord, macrocera ähnlich sei, macrocera und breviseta aber eine und dieselbe Art oder sehr nahe verwandt sind, so ist Zetterstedt's Ansicht nicht ganz ohne Grund. M eigen schildert den Thorax von fidvipes jedoch als glänzend schwarz, während bei macrocera und breviseta eine graue Bestäubung vorhanden ist. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass die Meigen'sche Art fidvipes dieselbe ist, welche ich als Acerocnema Tieß beschrieben und als eine der macrocera Meig. und breviseta Zett. nahe ver- wandte neue Art hingestellt habe. 83. Microprosopa obscurella Zett. cfQ. Dipt. Scand. V, 2043, 40 (Cordylura). Diese Art befindet sich in Zetterstedt's Sammlung nicht; sie ist mir aber aus der Bohemann'schen Sammlung bekannt geworden; auch konnte ich ein Exemplar der Loew'schen Sammlung vergleichen. Sie zeichnet sich vor allen Arten dieser Gattung durch die ganz ge- schwärzten Beine aus. Im Uebrigen ist die Art durch Zetterstedt's Beschreibung ausreichend kenntlich gemacht. 84. M icro pro s opa fron tat a Zett. Q Ins. Läpp. 724, 15 (Scatomyza). Dipt. Scand. V, 1979, 15, Q. (Scatomyza). Einer besonderen Beschreibung bedarf diese charakteristisch ge- färbte Art nicht weiter. Die Gattung Microprosopa, welche durch vorstehend beschriebene 0 Arten vertreten ist, die, wenn man von Färbungsverhältnissen ab- sieht, nahe mit einander verwandt sind, zeichnet sich dadurch vor- nehmlich aus, dass bei fast allen Arten deren Taster nur schwach verbreitert sind; namentlich tritt diese Eigenschaft bei Microp. albi- pennis und obscurella hervor. Es könnte daher die Frage aufgeworfen 154 Th. Becker: werden, ob diese Gattung nicht ebenso gut in die Abtheilung der Clidogastrinen eingereiht werden könnte. Ganz abgesehen davon, dass damit die Stellung dieser Gattung keine bessere würde, ist sie meiner Ansicht nach wegen der breiten Kopfform zu den Hydromy- zinen zu rechnen. Immerhin wird man sie als eine natürliche Ueber- gangsform zwischen Ilydromyzinen und Clidogastrinen anzusehen haben. XXVIII. Acerocnema n. g. Von äxEQoe, ohne Doru, und xvy/ust Seidene. Type: Cordylura breviseta Zett. Gattungscharakter. Kurze gedrungene, wenig bestäubte und beborst ete Arten mit grossen breiten Fühlern, dicker Fühlerborste, löffelartig verbreiterten Tastern, kolbenartigem Hinterleib, kurzen Flügeln und fast borsten- losen Beinen. Am Mundrande stehen meist nur zwei feine Borsten. Augen rund. Hinterkopf gepolstert, das dritte Fühlerglied fast bis zum Mundrande reichend, sehr breit und vorn mit einer abgerundeten Oberecke. Fühlerborste kurz und dick, pubescent; Wurzelglied ver- längert und mit der Borste mitunter gekniet. Gesicht zurückweichend. Rüssel verhältnismässig spitz; 7 — 8 feine Frontorbitalborsten. Kinn- bart äusserst spärlich. Thoraxbeborstung sehr fein, so dass die fünf Dorsocentralborsten nicht grade deutlich hervortreten. 4 Schildborsten; 2 Humeral-, 2 Posthumeral-, 1 Präsutural-, 3 Supraalarborsten. Intra- humeralborsten fehlen; von den Intraalarborsten ist nur die vorderste vorhanden. 1 Mesopleural-, 1 Sternopleuralborste. Hinterleib etwas struppig behaart; Bauchlamellen gross. Als äussere Analanhänge sieht man beim Männchen zwei löffelartige, nach vorn gerichtete Zangen, die mit ihren Spitzen unter dem Bauche zusammenstossen. Die weib- liche Legeröhre ist gross, dreieckig, glänzend schwarz, plattgedrückt: sie endigt in eine nach oben gerichtete Spitze. Beine ohne oder nur mit vereinzelten, nicht paarweis geordneten Borsten. Die Flügel sind kurz und breit, etwas dickadrig: die kleine Querader steht auf der Flügelmitte. 85. Acerocnema breviseta Zett. Dipt. Scand. V, 2022, 23, Q (Cordylura). Cordylura magnicornis Zett., Dipt. Scand. V, 2032, 31, (f. macrocera Meig., S. B. V, 241, 25, cf, verosimilitcr. latipalpis Meig., S. B. V, 241, 26, 2, verosimiliter. Das Männchen hat im ausgereiften Zustande, entgegen den sonst üblichen Färbungsverhältnissen der Geschlechter bei fast allen Gat- tungen dieser Familie, dunklere Taster, Fühler und Fühlerborste als das Weibchen; letzteres hat eine hellere Stirn. Diese abweichenden dipt erologische Studien. I. Scatomyzidae. 155 Färbungsunterschiede sind es gewesen, die Zetterstedt Veranlassung gegeben haben, beide Geschlechter als verschiedene Arten zu be- schreiben. Uebrigens sagt auch schon Zetterstedt, VIII, 3337, dass nach Staeger"s Urtheil Cordylura magnicornis das Männchen von breviseta sei. Ich kann dies nur bestätigen. Diese Art kommt in Nord- und Mittel-Europa vor. In Schlesien erscheint sie im ersten Frühjahr als einer der ersten Vertreter dieser Familie vereinzelt an Flussufern. Fs ist wahrscheinlich, dass die Meigen'sche Art macrocera dieselbe Art ist; immerhin trage ich Bedenken, diese Synonymie ohne Weiteres als eine sichere zu bezeichnen. Zunächst muss ich bemerken, dass bei Vergleichung der Schiner'schen Exemplare von Cleigastra macrocera M. mit meinen Exemplaren der Art breviseta Zett.. welche Herr E. Pokorny vorzunehmen die Güte hatte, sich nach dessen Ansicht zwischen beiden Arten Uebereinstimmung nicht gezeigt hat. Die Unterschiede, welche Herr Pokorny angiebt. bestehen darin, dass die Taster der Schiner'schen Art nicht schaufeiförmig, sondern mehr im Ganzen verbreitert sind, dass die Fühlerborste deutlicher behaart ist und dass das Hypopygium des Männchens, wenn es auch im allgemeinen von derselben Form ist, doch grösser und mehr ge- stielt erscheint. Da die Beschreibungen von Seh in er und M ei gen auf beide Arten passen, so bleibt es fraglich, ob die Art macrocera M. mit breviseta oder mit der Schiner'schen Art übereinstimmt. Jedenfalls ist M eigen ebenso wie Zetterstedt durch die ab- weichende Färbung der Geschlechter dazu verleitet worden, Männchen und Weibchen als verschiedene Arten aufzufassen. Die Art Cord, latipalpis M., S. B. V. 241, 26, Q, ist, wie aus der Angabe über die Farbe der Taster hervorgeht, sicher nichts anderes als das zugehörige Weibchen zu Cord, macrocera. 86. Acerocnema Tieft n. sp. Q. = Clidogastra breviseta Mik, Verb. d. z. b. Ges. 1887, 18(3. = Cordylura fulvipes M. Q? Syst. Bescbr. VII, 341, -40. Herr Prof. Tief hatte die Güte, mir u. A. auch das vom Herrn Prof. Mik als Clidogastra breviseta Zett. bezeichnete Weibchen zur Ansicht zu senden. Es war Herrn Prof. Mik aufgefallen, dass das von ihm untersuchte Weibchen einen glänzend schwarzen unbestäubten Thoraxrücken habe, während Meigen von seiner Art Cord, macro- cera sagt, dass der Rücken „grau mit 2 dunklen Linien": aus diesem Grunde deducirte er mit voller Berechtigung, dass beide Arten nicht identisch sein könnten. Seine weitere Ansicht jedoch, dass das ihm vom Prof. Tief übergebene Weibehen die Art Clidog. breviseta Zett. 156 Th. Becker: sei, hat sich als stichhaltig nicht erwiesen; vielmehr ist erstere Art nach den von mir angestellten typischen Vergleichen eine andere, wenn auch nahe verwandte, die bislang wohl unbekannt geblieben sein mag, es sei denn, dass sie übereinstimmt mit Cord. ßdvipes M. Siehe hierüber meine Anmerkung bei Beschreibung der Art Micro- prosopa fulvipes Zett. Zetterstedt's Beschreibung musste der Auffassung des Herrn Prof. Mik Vorschub leisten, denn ersterer nennt Dipt. Sc. VIII, 2336, 23, die Fühlerborste von Cord, breviseta „sordide alba", während er gleichzeitig vom Thoraxrücken sagt „nigra nitida". Zetterstedt fügt jedoch seiner Beschreibung des Thoraxrückens hinzu „griseo- pilosula". Der Ausdruck „pilosula" soll die Bestäubung andeuten; auch das Wort „alba" wird von Zetterstedt meist nicht in dem strengen Sinne des Wortlauts angewendet; häufig will er damit nur eine hellere Färbung im Gegensatz zu einer dunklen andeuten. Wie ich bereits anführte, sind Fühler, Taster und Fühlerborste bei den Weibchen dieser Gattung ausnahmsweise heller als beim Männchen; kommt nun noch eine gewisse Unreife des Thieres hinzu, so lässt sich der Ausdruck „sordide alba" für die Fühlerborste des Weibchens von Acerocnema breviseta Zett. schon rechtfertigen. Im reifen Zu- stande ist die Fühlerborste schwarzbraun mit rothgelber Wurzel, während die männliche Borste ganz oder fast ganz schwarz ist. Die Unterschiede zwischen dem Weibchen der Tiefschen Samm- lung, welche Art ich dem Entdecker zu Ehren benennen will, und der Zetterstedt'schen Art sind folgende. Zunächst ist die Fühler- borste bei Acerocn. Tieß etwas anders gestaltet; sie ist bis reichlich auf 2/3 ihrer Länge verdickt und nimmt dann plötzlich ab, während sie bei Acerocn. breviseta gleichmässig an Stärke abnehmend verläuft. Die Augenränder auf der Stirn, auf denen die Frontorbitalborstcn stehen, sind bei Acer. Tieß sehr breit, schwarz glänzend, während sie bei Acer, breviseta schmal, bräunlich und dabei grau bestäubt sind. Der Thoraxrücken ist bei ersterer Art glänzend schwarz, uu- bestäubt, bei letzterer grau bestäubt mit 2 unbestäubten Längslinien; ferner ist die Behaarung des Hinterleibes bei ersterer Art kürzer; an den Beinen tinde ich keinerlei Borsten, während die Schienen bei Acer, breviseta doch deutlich vereinzelte Borsten tragen. Q. Nigra nitida, Acerocnemae brevisetae Zett. afßnis, sed thoracis dorso non pollinoso, antennarum seta non sensim acu- minata, püis abdominis breuioribus, ocidorum orbitis latis nigris nitidis, non (jriseis, et pedibus non setosis diversa. Long. corp. 3 mm. Patria: Carinthia. dipterologische Studien. I. Scatomyzidae. 157 87. Acerocnema Pohornii cfQ Cleigastra macrocera Scliin., F. A. II, 10. Dieser Art, deren Unterschiede von breviseta Zett. bereits oben hervorgehoben wurden, gebe ich den Namen des allzeit hilfsbereiten Freundes E. Pokorny. XXIX. Tricopalpus Rond. 1856. Prodr. I, 100; VII, 22. Type: Cordylura fraterna M. Gattungs Charakter. Es ist dem Scharfblicke Rondani's nicht entgangen, dass die typische Art Cord, fraterna M. nebst der zweiten bekannten hierher gehörigen Art Cord, punctipes M. trotz ihrer unleugbaren Verwandt- schaft mit der Gattung Spathiophora nicht in deren Rahmen hinein- passen, sondern eine Gattung für sich bilden müssen. Die Unter- schiede liegen in der Flügelausbildung, Form der Taster, in der geringeren Behaarung und der stärkeren Beborstung. Kleinere, stark bestäubte Arten, kurz behaart mit mittelstarker Beborstung. Schildchen mit 4 Borsten. 5 Dorsocentral-, 2 Humeral-, 2 Posthumeral-, 1 Präsutural-, 1 Intrahumeral-, 2 Intraalarborsten. An den Tiioraxseiten eine ziemlich deutliche Prothorakal- und Stigmatikal- sowie eine Sternopleuralborste. Akrostikalbörstchen zweireihig. Die Mundborsten sind kräftig und stehen längs der Unterkante der Backen in einer Reihe. Stirnborsten kräftig aber weitläufig. Fühler kurz, drittes Glied vorn mit scharfer Spitze. Fühlerborste nackt, an der Wurzel etwas verdickt. Taster nicht spatel- oder löffeiförmig, sondern im Ganzen etwas verbreitert, mit einer, wenn auch nicht sehr langen, so doch immerhin deutlichen feinen Endborste, welche den übrigen Gattungen dieser Stirps fehlt. Genitalien des Männchens eingekrümmt, wenig vortretend. Flügel ziemlich lang; kleine Querader auf der Mitte der Flügel; dritte und vierte Längsader parallel. Diskoidalzelle von gewöhnlicher Form. Beine ohne besondere Merkmale mit kurzer Behaarung und deutlicher Beborstung. Hinterschienen auf den Ausson- seiten mit 2 Paar Borsten. 88. Tricopalpus fr aternus Meig. Meig., Syst. Beschr. V, 243, 30, Cordylura. Zett,, Dipt. Scand. V, 2038, 36, d" Q , Cordylura. Schin., F. A. II, 14, c?Q, Hydromyza. Rond., Prodr. VII. 22. Dunkel aschgrau bestäubt; zwei Haupt-Mundborsten. Fühler in beiden Geschlechtern schwarzbraun ; drittes Glied an der Wurzel roth. 158 TL Becki Die Fühlerborste ist zwar auch an der Wurzel verdickt, fällt aber nicht so plötzlich ab wie bei der Gattung Spathiophora. Taster blassgelb blattförmig. Rüssel kurz, schwarz, dick. Von Frontorbital- borsten sind 6—7 vorhanden. Das Untergesicht ist von schwärzlicher Grundfarbe, nur wenig weiss bestäubt, Stirn dunkelrothbraun, über den Fühlern roth in Form einer schmalen Querbindc. Hinterkopf und die Stirnränder, auf denen die Borsten stehen, grau bestäubt. Der Thorax hat keine deutlichen Längsstriemeu. Behaarung überall nur kurz. Die Borsten an den Hinterrändern der Hinterleibsringe nur schwach. Schenkel bis nahe zur Spitze braungrau bestäubt. Die Hinterschenkel an der Wurzel rothgelb; Knie der hinteren Beine dunkel. Schienen rothgelb. Tarsen mehr oder weniger verdunkelt. Hinter- und Vorderschenkel auf der Oberseite mit einer weitläufigen Borstenreihe. Flügel etwas bräunlich gefärbt; 4 — 5 mm lang. 89. Trieopalpus punetipes Meig. Meig., Syst. Beschr. V, 239, 20, ö", Cordylura. Syst. Beschr. V, 239, 21, Q,flavipes Meig. nee Fallen. Zett., Ins. Läpp. 731, 26; Dipt. Scand. V, 2046, 42, er" 9, Cor- dylura. Macqu., Suite ä Buff. II, 386, 9, o", Cligastra. Schin., F. A. II, 10. Cligastra. Rond., Prodr. VII, 23, 1. Diese Art ist von der vorigen unterschieden durch die ganz roth- gelben Beine, an denen nur die hinteren Knie braungefleckt sind; ferner ist das Gesicht weissgelb, die Stirn über den Fühlern in grösserer Ausdehnung rothgelb. Die Fühler sind beim Männchen ganz rothgelb, beim Weibchen zum Theil braun. XXX. Spathiophora Rond. 1856. Frodr. I; VII. Type: Cordylura hydromyzina Fall. Gattungscharakter. Grössere fein behaarte und beborstete, mattbestäubte Arten mit schmalem, walzenförmigem, kurz behaartem, fast borstenlosem Hinter- leib des Männchens, breitem runden Kopf, runden, kaum etwas läng- lichen Augen mit 4 Schildborsten und je 5 Dorsocentralborsten ; ferner 2 Humeral-, 2 Posthumeral-, 1 Präsutural-, 1 Intrahumeral-, 2 Intra- alar-, 3 Supraalarborsten, von denen 2 auf dem callus postalaris stehen; 2-3 Mesopleural-, 1 Sternopleuralborste. Akrostikalbörstchen in mehreren unregelmässigen Reihen, fein haarförmig, beim Männchen starker ausgebildet als beim Weibchen. Ausser den beiden Haupt- Mundborsten sind noch mehrere kleinere vorhanden, die sich bis an dipterologische Studien. I. Scatomyzidae. 159 den Hinterkopfsrand fortsetzen. Frontorbitalborsten verhältnismässig fein und zahlreich in 2 Reihen nebeneinander; die innere Reihe steht auf der unteren Stirnhälfte; die Borsten neigen sich gegen einander über die Stirn; die äussere Reihe steht auf der oberen Stirnhälfte und sind deren Borsten nach aussen bez. nach vorn geneigt. Fühler bis etwas über die Mitte des Untergesichtes reichend; die vordere Ecke spitz, hinten abgerundet. Fühlerborste nackt, an der Wurzel auf kurzer Strecke verdickt, dann plötzlich dünner werdend. Taster vorn löffeiförmig verbreitert mit kurzen Randbörstchen. Rüssel kurz, dick, aber hinten nicht bauchig. Beine kräftig; Schenkel in der Mitte etwas geschwollen, fein behaart mit wenig Borsten. Schienen und Tarsen schwach beborstet, Flügel sehr lang und schmal. Die kleine Querader steht jenseits der Flügelmitte. Diskoidalzelle gross, vorn breit. Dritte und vierte Längsader beim Männchen stark divergirend, beim Weibchen schwach divergirend, auch parallel laufend. Flügel- fläche stark behaart. Es lässt sich nicht leugnen, dass die eine der beiden bekannten Arten hinsichtlich der Bestimmung gewisse Schwierigkeiten bereitet, insofern als die Beinfärbung in nicht völlig ausgereiftem Zustande eine hellere ist, wodurch zu Verwechselungen Anlass geboten wird. So ist es gekommen, dass Zetter stedt zwei Arten Cordylura albi- tarsis und hydromyzina beschrieben hat, von denen die letzte die dunkler ausgereiften Exemplare, die erste die helleren, frisch aus- geschlüpften Exemplare darstellt, Ich besitze die dunkle Varietät aus St. Moritz; die hellere habe ich aus Puppen gezogen, die in grosser Zahl unter vom Meer bespülten Grasbülten gleichzeitig mit den Puppen der Scatophaga litorea Fall, gesammelt, aus Dänemark stammen. Nach den Untersuchungen, welche Herr Pokorny an- gestellt hat, ist Späth, hydromyzina Fall, nach Bohemann'schen Typen der Wiener Sammlung identisch mit Späth, albitarsis Zett. Auch ich finde keine durchgreifenden Unterschiede. Es bestätigt sich ferner, dass Hydromyza Fallenii Schin. wenigstens zum Theil iden- tisch ist mit Späth, hydromyzina Fall., wie Seh in er ja auch her- vorhebt, Wegen des gleichlautenden Gattungsnamens Hydromyza änderte Schiner den Artnamen ab in Fallenii, wozu ein Grund jetzt nicht mehr vorliegt, da der Gattungsname Hydromyza lediglich der Art lioens verbleiben muss. Ich lasse daher den älteren Fall en- schen Namen bestehen und setze als synonym dazu albitarsis Zett, und Fallenii Schin. Es giebt nun noch eine zweite Art, welche, obschon bekannt, bisher mit hydromyzina verwechselt worden ist; ich kenne sie aus Livland, von der Insel Rügen und aus Schlesien; auch Zetterstedt 160 Th. Becker hat sie gekannt und sie unter Cord, hydromyzina var. b aufgeführt. Weiter im Süden scheint sie nicht vorzukommen; auch in Schlesien ist sie äusserst selten. Ich nenne sie fascipes. 90. Spathiophora hydromyzina Fall. Fall., Scatomyz. 7, 2. cfQ. (1819.) Zett,, Cordylura albitarsis, Ins. Läpp. 728, 14, er. w „ Dipt. Scand. V, 2017. 18, cf. Meig., Syst!' Beschr. V, 242, 29, Dorsocentralborsten noch vorhanden: 2 Humeral-, 2 Posthumcral-, 1 Präsutural-, 4 Snpraalarborsten, von denen 2 auf dem callus post- alaris stehen; 1 Intrahumeral- und 2 Intraalarborsten. An den lang behaarten Brustseiten sieht man mindestens eine Mesopleural- und nur eine sehr lange Sternopleuralborste. Ueber den Vorderhüften keine Borste; mitunter bei stark borstlichen Arten ein etwas stärkeres Haar. Der männliche Hinterleib ist meist lang, abstehend behaart ohne Borsten, der weibliche kurz anliegend behaart mit Randborsten. Beine mit kräftigen Schenkeln. Schenkel und Schienen in der Regel beborstet, seltener ohne Borsten und dann meist lang behaart. Hintcr- und Mittelschienen am Ende mit starkem Kranz schwarzer zum Theil gekrümmter Borsten. Anmerkung. Eine Trennung der Gattung Scatina Rob.-Desv. ist unmotivirt, da alle Uebergänge von lang gefiederter Fühlerborste bis zur kurz behaarten und nackten vorhanden, andere Trennungs- Merkmale aber nicht vorhanden sind. Bestimm ungstabellc für die Arten der Gattung Scatophaga Meig. 1. Fühlerborste deutlich gefiedert: .... 2. Fühlerborste nackt oder fast nackt: . .19. 2. Drittes Fühlerglied rothbraun bis rothgelb: 3. Drittes Fühlerglied schwarz: 14. 3. Dritte und vierte Längsader deutlich con- vergirend: 4# Dritte und vierte Längsader parallel: . . 5. 4. Grosse gelbgrau bestaubte Art mit rother Stirn, rothgelben Fühlern und langen gelb- braun gefärbten Flügeln. Beine rothgelb. Hinterschenkel des Männchens ohne Bor- stenreihen mit nur 2 Borsten an der Spitze: . scybalnria L. (f 9 5. Schenkel obenauf mit dunklen Längsstrie- men, wenigstens die Vorderschenkel: . . 6. Schenkel ohne dunkle Längsstriemen: . . 10. 6. Hinterschenkel ohne Borstenreihen: ... 7. Hinterschenkel mit Borstenreihen: . . ' 8*. 7. Vorder- und Mittelschenkel stets, meistens auch die Hinterschenkel mit einer deut- lichen Längsstrieme und an der Aussen- seite der Hinterschenkelspitze mit nur einer Borste. Fühler rothbräunlich mit lang, aber weitläufig gefiederter Borste. dipteroloffische Studien. 1. Scatomyzidae. 163 Dicht gelbgrau bestäubte Art mit schwach braungefärbten Längsstriemen auf dem Thoraxrücken und undeutlich gereihten mehrzeiligen Akrostikalbörstchen. Beine rostgelb. Flügel rostbraun. Wurzel und deren Adern stark rostgelb gefärbt; kleine Querader etwas braun umsäumt: .... taeniopa, Rond. (f Nur die Vorderschenkel mit einer braunen Längsstrieme, selten die Mittelschenkel mit einem braunen Wisch; an der Aussen- seite der Hinterschenkelspitze meist zwei deutliche Borsten; sonst der vorigen gleich: . ordinata m. cf Vorder- und Mittelschenkel stets, häufig auch die Hinterschenkel mit deutlicher dunkler Längsstrieme: taeniopa Rond. Q Nur die Vorderschenkel mit brauner Längs- strieme; selten die Mittelschenkel mit braunem Wisch: 9. Gelbgraue Art mit feinen, nur blassbraunen Längsstreifen auf dem Thorax. Akrostikal- börstchen mehr als zweizeilig, undeutlich gereiht. Hinterschenkel mit einer Reihe von ca. 8 Borsten: ordinata m. 9 Gelbbraune Art mit theils bläulichgrauer Be stäubung und dunkelbraunen Längsstrei- fen auf dem Thoraxrücken. Akrostikal- börstchen in beiden Geschlechtern deutlich zweizeilig. Hinterschenkel mit einer Reihe von ca. 4 — 5 Borsten: Hinterschenkel ohne Borstenreihen: . . . Hinterschenkel mit Borstenreihen: Beide Queradern deutlich braun gesäumt: Beide Queradern ohne braune Säumung: . Beide Queradern deutlich braun gesäumt: Nur die kleine Querader braun gesäumt. Hinterleib des Männchens meist ganz gelb, überwiegend gelb behaart. Hinterleib des Weibchens wenigstens an der Spitze gelb. Flügel gleichmässig bräunlich gefärbt. Beine gelb. Schenkel verhältnismässig schlank. Fühler rothgelb, an der Spitze und am Oberrande braun. Kleine schlanke Art: analis M. d*Q Keine der beiden Queradern braun um- säumt: 13. . maculipes Zett. cfQ 11. 12. . suilla Fabr. cf . ScatomycotdesYAt.cf . suilla Fabr. Q Schulterbeulen und Schildchen von der Farbe des Thorax. Hinterleib des Männchens an der Spitze gelb, lang schwarzbraun behaart. Hinterleib des Weibchens gelb, 11 jß^ ^TÄ. Becker: mit schwarzen Einschnitten. Kleine dunkel braungraue Art mit theilweise bläulich- . ..■__,- grauer Bestäubung: mqmnata M. cfQ Schulterbeulen und Schildchen bei den Männchen stets, bei den Weibchen das Schildchen meist weniger gelb gefärbt. Hinterleib des Männchens gelbgrau oder gelb mit dunklen Einschnitten; bei den Weibchen meist ebenso mit fahlen und dunkelbraunen Haaren. Schenkel kräftig. Flügel an der Wurzel lebhaft rostgelb. Grosse, meist gelbgrau bestäubte Art: . . lutaria Fabr. cf Q 14. Hinterschienen mit 11—13 Borsten an der Aussenseite; kleine Querader deutlich braun umsäumt: 18« Hinterschienen nur mit 5- G Borsten; kleine Querader nicht braun umsäumt: . . .1(5. 15. Beine und Hinterleib des Männchens lang- und meist goldgelb wollig-behaart. Akro- stikalbörstchen beim Männchen mehr als zweizeilig. Hinterleib des Weibchens grau- braun, überwiegend schwarz behaart. Kopf in beiden Geschlechtern rothgelb bis gold- gelb. Flügel am Vorderrande und an der Wurzel lebhaft rostgelb gefärbt. Grosse robuste Art: stercoraria L. . Macqu., Suite ä Buff. II, 393, 2, , vermuthet und wie v. Röder in der Wien. Ent. Zeit. iss4. 290, auseinandersetzt, sind obige drei Arten identisch. Diese Art nimmt mit dem breiten Kopf und den sehr langen Tastern innerhalb dieser Gattung eine besondere Stellung ein. Die Unterschiede erscheinen mir aber nicht ausreichend, um die Errichtung einer besonderen Gattung, in der diese Art zunächst allein stehen würde, zu rechtfertigen. Die Hinter- schienen zeigen 5 Borsten an den Aussenseiten. Die Behaarung des Hinterleibes ist beim Männchen verhältnismässig kurz, schwarz, ab- stehend. Die Beborstung des Thorax nicht sehr stark. Die Be- schreibung bei Zetterstedt ist im Uebrigen gut und ausreichend. 104. Scatophaya lurida Schin. Faun. A. II, 4 (Cordylura) a*Q. Schwarz mit moosgrüner bis olivenbrauner Bestäubung des Tho- raxrückens. Die Akrostikalbörstchen sind in beiden Geschlechtern auf der vorderen Hälfte des Thorax mehr als zweireihig, feinhaarig, lang, unregelmässig gereiht, Brustseiten aschgrau bestäubt; die Be- haarung derselben weich, fein grau- bis schwarzhaarig. Stirn roth, beim Männchen vorn mit schwarzer Querbinde. Untergesicht schwärz- lich. Fühler schwarz mit gefiederter Borste. Hinterleib beim Männchen schwarzgrau bestäubt, mit fahlgrauen und einigen schwarzen Haaren besetzt; beim Weibchen mehr gelbgrau bestäubt; an den Hinterrändern keine Borsten. Die Schenkel sind in beiden Geschlechtern glänzend, beim Männchen fast bis zur Spitze schwarz, beim Weibchen heller; meist sind nur die Vorderschenkel schwarz; die Mittel- und Hinter- schenkel rothgelb mit schwarzer Strieme. Die Beborstung der Hinter- schenkel ist. beim Männchen sehr wenig ausgebildet; beim Weibchen etwas deutlicher. Flügel an der Wurzel stark gelbbraun gefärbt, iov, Löffel. Type: Cordylura euneiventris Zett. Gattungs Charakter. Ausgezeichnet durch Borstenarmuth des ganzen Körpers. Das männliche Hypopygium hat grosse äussere Analanhängsel in Form von nach vorn gerichteten, in der Mitte zusammenstossenden löffel- artigen Zangen von ähnlicher Form wie bei Acerocnema breviseta Zett. und bei der vorigen Gattung. — Die weibliche Legescheide ist breit, flach dreieckig. Kopf rund. Untergesicht kurz mit meist zahl- reichen Mundborsten und sehr dünnen Tastern, kurzen abgerundeten Fühlern mit nackter oder nur zart pubescenter Fühlerborste. Thorax mit nur einem deutlichen Dorsocentralborstenpaar unmittelbar vor dem Schildchen; jedoch auf der ganzen Fläche kurz behaart, wie geschoren. Schildchen mit 2 und 4 Borsten. Humeralborsten nicht vorhanden oder äusserst schwach; dahingegen ist die Vorderseite der Schulterschwiele mit einer Reihe kurzer schwarzer, dicht neben ein- ander stehender Borsten fast bürstenartig besetzt, die als besonderes Kennzeichen dieser Gattung angesehen werden können. 2 Posthumeral-, 184 Th. Becker: 3 Supraalarborsten. Die Präsuturalborste fehlt, desgleichen Intra- huraeral- und Intraalarborsten. Ferner sind vorhanden 1 Mesopleural-, 1 Sternopleural- und eine schwache Prothorakalborste. Hinterleib ohne Borsten. Schenkel und Schienen entweder ganz borstenlos oder nur sehr schwach beborstet. Flügel kurz und breit mit starken Adern. Zetterstedt hat 2 dieser Gattung angehörige Arten beschrieben, denen ich noch 2 weitere aus St, Moritz stammende Arten hinzu- fügen kann. 122. Cochliarium cuneiventris Zett. cfQ. Dipt. Scand. V, 2020, 21. Glänzend schwarz. Thorax kurz grau behaart. Hinterleib weiss behaart. Die Zangen am Hypopygium des Männchens sind rostgelb mit schwarzer Spitze. Das Schildchen hat 4 Borsten. Das Unter- gesicht des Männchens ist schwarz, das des Weibchens gelb mit 1 — 2 Mundborsten. Beine hellrothgelb, fast ohne Borsten. Flügel schwach gelblich gefärbt mit gelben Adern. Fühler schwarz, das /.weite Glied mit silbergrauem Schimmer. Die Fühlcrborstc ist pubescent, Im Uebrigen siehe die Beschreibung bei Zetterstedt, 123. Cochliarium lasiostoma n. sp. cfQ. Ein Pärchen aus St. Moritz. cfQ. Nigrum nitidum, thorace tomenio ßavo-griseo, lineis duabus plus minus nitidis, pilis ßavo-griseis brevibus; scutetto sdis duabus; abdomine nitido pilis albidis. femoribus cum co.vis nigris, apice flavis; tibiis ßacis. farsis brunneis; cdis nervisque brun- nescentibus. Long. corp. 4 — 4i/-', alar. 33/4 — 4 mm. Glänzend schwarz. Der Thoraxrücken ist graugelb bestäubt, bei dem Männchen mehr als bei dem Weibchen; auf der Mitte bleiben zwei weniger bestäubte, mehr oder weniger glänzende Längsstreifen sichtbar, bei dem Weibchen deutlicher als beim Männchen. Die Ränder des Thoraxrückens, der Theil vor dem Schildchen sowie letzteres sind weniger bestäubt und zeigen daher die glänzende Grundfarbe; ausser- dem ist der Rücken mit kurzen, gleichlangen graugelben Härchen bedeckt. Das Schildchcn trägt nur 2 Borsten; vor demselben stehen 2 sehr starke Dorsocentralborsten. Der Kopf des Männchens ist ganz schwarz, Stirn matt, Hinterkopf glänzend: beim Weibchen sind Stirn, Untergesicht und Backen rothgelb. Fühler schwarz; zweites Glied grau bestäubt. Borste zart und schwach pubescent. Am Mundrande stehen 4 — 5 Borsten; die Taster sind fadenförmig, schwarz, grau bestäubt. 5 Frontorbitalborsten. Die Brustseiten sind bis auf die Vorderhüften und die nächste Umgebung derselben glänzend schwarz. dipterologische Studien. I. Scatomyzidae. 1*5 Hinterleib desgleichen mit weissen Haaren. 2 Mesoplcuralborsten. Hypopygium des Männchens und die Legescheide des Weibchens ebenfalls glänzend schwarz; die löffeiförmigen Zangen des ersteren sind an der Wurzel rostgelb. Hüften und Schenkel schwarz, letztere zu 4/5 glänzend mit vereinzelten Borsten und weisslicher Behaarung. Schienen rothgelb; die Hinterschienen bräunlich wie alle Tarsen. An den Vorder- und Hinterschienen zeigen sich an ihren Aussenseiten 3-4 nicht paarig geordnete Borsten. Die Flügel haben dicke braune Adern und eine schwach bräunliche Färbung. 124. Cochliarium castanipes n. sp. cfQ. Zwei Pärchen aus St. Moritz. cTQ. Nigrvm nitidum, thorace obsoletissime pollinoso; scu- tello setis quatuor; capite nigro, fronte genisque pro parte rufts, antennis nigris; palpis concoloribus. antennarum seta nuda. Ab- domine pleurisque nigris nitidis, pilis albidis. Pedibus castaneis, tarsis obscurioribus. Alis cum nervi s brunncscentibus. Long. corp. 3, alar. 2:>/4 mm. Kleiner als die vorhergehende Art. Der Thoraxrücken ist bei weitem nicht so stark bestäubt; die Bestäubung ist derartig vertheilt, dass 2 schmale Mittelstriemen und 2 breitere Seitenstriemen frei bleiben. Das Schildchen hat 4 Borsten; ausser den 2 Dorsocentral- borsten vor dem Schildchen sieht man noch auf der vorderen Hälfte des Thoraxrückens vor der Quernaht 2 feinere Börstchen; auch die kurzen schwarzen Börstchen an der Schulterschwiele fehlen nicht. Hinterkopf glänzend schwarz; Stirn mattschwarz, über den Fühlern in beiden Geschlechtern roth, auch die Wangen und Backen nament- lich beim Weibchen sind roth, beim Männchen dunkler. Die Fühler sind schwarz wie die Taster; das zweite Fühlerglied ist wie bei den vorhergehenden Arten grau bestäubt; die Fühlcrborste aber ganz nackt und an der Wurzel deutlich verdickt. Von Frontorbitalborsten zählt man je 5. Am Mundrande stehen ausser einer Hauptborste noch 2 — 3 kleinere. Hinterleib und Brustseiten glänzend schwarz, ersterer weiss behaart. Hypopygium und Legescheide ebenfalls glän- zend schwarz. Die Beine nebst Vorderhüften sind kastanienbraun, glänzend, mit dunkelbraunen Tarsen; hintere Hüften schwarz. Flügel wie bei der vorigen Art mit dicken braunen Adern. 125. Cochliarium albipila Zett. cfQ Dipt, Scand. V, 2021, 22. 2 Diese Art hat mit Cochl. euneiventris das vierborstige Schildchcn gemeinsam; das zweite Fühlerglied ist gelb; alle Borsten an Kopf 186 Th. Becker: und Thorax gelb; die dritte und vierte Längsader divergiren, während sie bei Cochl. cuneiventris parallel laufen. Im Uebrigen siehe die Beschreibung bei Zetterstedt. Man wird diese 4 Arten leicht nach der folgenden Tabelle be- stimmen können: 1. Schildchen mit 4 Borsten: 2. Schildchen mit 2 Borsten: 5. 2. Taster gelb: 3. Taster schwarz: 4. 3. Zweites Fühlerglied schwarz, grau bestäubt. Gesicht des Männchens schwarz, des Weibchens gelb. Dritte und vierte Längs- ader parallel. Borsten auf Kopf und Tho- rax schwarz oder überwiegend schwarz. Beine gelb mit braunen Tarsen: .... cuneiventrisZtt.cfQ Zweites Fühlerglied gelb. Gesicht in beiden Geschlechtern gelb; dritte und vierte Längsader divergirend. Borsten am Kopf und Thorax weissgelb. Beine gelb, letzte Tarsenglieder braun: albipila Zett. cfQ 4. Thoraxrücken glänzend schwarz, sehr schwach streifenförmig bestäubt und grau behaart. Beine kastanienbraun: .... castanlpes n.sp cfQ 5. Thoraxrücken stark graugelb bestäubt und grau behaart. Beine rothgelb. Schenkel bis nahe zur Spitze schwarz: lasiostoma n.sp. d" Q. Berichtigung. Anstatt des Gattungsnamens „Monochaeta" Seite 87 lies: „Spa- thephilus" . Der erstere, ursprünglich gewählte Name musstc abgeändert werden, da derselbe bereits in der Abhandlung von Brauer und v. Bergenstamm über die „Muscaria schizometopa" I, 127, An- wendung gefunden hat, Die an den übrigen Stellen bereits erfolgte Namensänderung ist an dieser Stelle übersehen worden. dipterologische Studien. I. Scatomyzidae. 187 Alphabetisch-synomisches Verzeichnis der Artnamen. (Die gültigen Artnamen sind durch gesperrte Schrift ausgezeichnet.) Artnamen: Gattungsnamen: Seite: abdominalis Zett., Dipt. Scand. V, 2080, 68 . . Gonarcticus 104 aberrans Beck Cordylura 91 albilabris Fabr., Syst. Antl. 315, 11 Phrosia 97 albipennis Zett., Dipt. Scand. V, 2017, 19 . . . Microprosopa 151 albipcs Fall., Scatomyz 9, 8 Parallelomma 95 albipila Zett., Dipt. Scand. V, 2021, 22 .... Cochliarium 185 albitarsis Zett, Ins. Läpp. 728, 14, siehe bei hydro- myzina Fall Spathiophora 1G0 alpestris Schin., F. A. II, 6 Norellia 127 analis M., Syst. ßeschr. V, 251, 7 Scatophaga 169 antennatus Zett, Dipt. Scand. V, 1981, 17 . . . Gonarcticus 103 anthrax Schin., F. A. II, 12 Clidogastra 181 apicalis M., Syst. Beschr. V, 236, 15 Cnemopogon 99 J.r#w.s Zett., Ins. Läpp. 727, 16 Emoneura 136 arw illata Zett., Dipt. Scand. V, 2069, 59 . . . Amaurosoma 120 armipcs M., Syst. Beschr. V, 234, 10 Norellia 127 articulata Beck Amaurosoma 117 atrata Zett., Dipt. Scand. V, 2002, 7 Cordylura 91 barbata Zett., Ins. Läpp. 734, 42 Pogonota 140 iJerfci' Rond., Prodr. VII, 17, siehe bei alpestris Schin Norellia 127 bilineata M., Syst. Beschr. VII, 340, 38, siehe bei albipes Fall. , Parallelomma 95 biseta Lw., Wien. Ent. Monatsschr. VIII, 21, 5 . . Cordylura 93 borealis Zett., Ins. Läpp. 721, 4, siehe bei oceana Macqu Scatophaga 170 lire cifrons Zett., Ins. Läpp. 729, 19 Amaurosoma 115 breviseta Zett., Dipt. Scand. V, 2022, 23 . . . . Acerocnema 154 breviseta Mik, Verh. d. zool. bot. Ges. 1887, 186, siehe bei Tieft Beck Acerocnema 155 breviventris Lw., Europ. Dipt. III, 250, 161 . . Spathephüus 122 carbonaria Pok., Verh. d. zool. bot. Ges. 1887, 411 Clidogastra 1H0 castanipes Beck Cochliariutn 185 caudata Zett., Ins. Läpp. 734, 40 Okenia 141 ciliata M., Syst, Beschr. V, 231, 2 Cordylura 91 einer aria M, Syst Beschr. V, 251, 8 Scatophaga 171 ein er eil a Zett, Dipt Scand V, 2070, 60 ... . Amaurosoma 119 claripennis Eob.-Desv , Myod. 628, 10, siehe bei mer- daria Fabr Scatophaga 169 clavatus Zett., Dipt. Scand. V, 2041, 38 ... . Lasioscelus 144 crassipes Zett., Ins. Läpp. 734, 41 Bostrichopyga 143 eun eiv entris Zett., Dipt. Scand. V, 2020, 21 . . Cochliarium 184 Dalmatica Beck Scatophaga 176 dasyproeta Lw., Wien. Ent. Monatss. 1864, 25, 8 . Okenia 142 dasythrix Beck Scatophaga 173 dentimanus Zett., Ins. Läpp. 730, 22 Cosmetopus 147 dispar Zett, Dipt. Scand. V, 2012, 15 Parallelomma 95 dorsata Zett., Dipt. Scand. V, 2079, 67 .... Gimnomera 182 Fallenii Schin, F. A. II, 14, siehe hydromyzina Fall Spathiophora 160 188 TL Becker: Artuameu: Gattungsnamen: Seite: fasciataM, Syst. Beschr. V, 238, 18 Amaurosoma 118 fascipes Beck Spathiophora lbO femoralis Lw , Wien. Ent. Monats. 1864, 18, 2 . NoreUia 129 filiformis Zett., Dipt. Scand. V, 1794. 1 . . . . Leptopa 105 filiformis Zett., Dipt. Scand V, 2025, 25 . . . Micropsclapha 109 filipes Rob.-Desv, Myod. 673, 7, siehe albipes Fall. Parallclomma 95 flava v Ros.. Würtemb. Correspond.-Bl. 1840, siehe flavi'cauäa M Norelka 127 flaveola Zett., Ins. Läpp. 73?», 45, siehe filiformis Zett Leptopa 105 flavicauda M, Syst. Beschr. V, 235, 12 . . . . Norelha 127 flavicomis M., Syst. Beschr. V, 239, 22, siehe htu- rata M NoreXha 128 flavipes Fall., Scatomyz. 9, 7 Jwrwroso/Ha 114 flavipes M., Syst. Beschr. V, 239, 21, siehe puncti- pes M Tricopalpus 158 flavovenosa Beck Cordylura 92 fratemus M., Syst Beschr. V, 243, 30 .... Trimjudpas 157 friesi Zett., Ins. Läpp. 729,21, s. planiceps Fall, (innathcnis 102 frontalis Macqu., Meig., Syst. Beschr. VIJ, 341, 42, siehe flavipes Fall Amaarnsnnia 114 frontata Zett., Ins. Läpp. 724. 15 Micr<>]>ro*opa 153 fulvipes Zett., Ins. Läpp. 732, 32 Miprnsup„ 152 fulvipes M, Syst. Beschr. VII, 341,40, s. Tie/1; Beck. .-lce>-ocnc»«( 155 fuscinervis Zett., Ins. Läpp. 733, 38, siebe squa- lida M Scatophaga 172 fuscipes Zett, Dipt. Sc. V, 2006, 10, s. clispar Zett. Paraüdomma 95 fuscitibia Rond., Atti Soc. ital. nat X, 1867, 99 . Parallelomina 95 (jenieulata Zett, Dipt. Scand. V, 1997, 2, siehe pu- dica M Conh/Iitra 90 glabrata Zett, Ins. Läpp. 721,5, siehe suilla Fabr. Scatophaga 167 glaucescens Lw., Wien. Ent Monatss. VIII, 23, 7 Acanthocnema 138 haemorrhoidalis M., Syst. Beschr. V, 237, 17 . Microprosopa 149 heteromyzina Zett., Dipt. Scand V, 1978, 14 . . Microprosopa 152 Hircus Zett, Ins. Läpp. 735, 44 Poyonota 139 hydromyzina Fall, Scatomyz. 7, 2 Spathiophora 160 hydromyzina Zett. var. b, Dipt. Scand. V, 2037, 35, siehe fascipes Beck Spathiophora 160 immwnda Zett. Dipt. Scand. V, 2071,61, siehe d«- ««*«s Zett Lasioscelus 144 inermis Beck 4mawrosoma 119 inquinata M., Syst. Beschr. V, 250, 5 Scatophaga 168 Islandica Beck Scatophaga 175 f-w * ei Zett, Iter. Läpp. 1, 263 Staegeria 145 astosioma Beck Cochliarium 184 lateralis M., Syst. Beschr V, 251, 9 Scatophaga 172 Uxtipalpis M., Syst Beschr. V, 241, 26, siehe breri- sefff Zett ? AcerocuciHii 154 latipenms Beck ^crt»Moc»ewrt 138 Lesgiae Beck JVoreZKa 129 ^cosfowm Zett., Dipt. Scand. V, 2063, 54 . . . Amawosoma 117 itncaf« Zett, Dipt. Scand. V, 2051, 45 .... Microprosopa 152 h«itr«*a M., Syst. Beschr. V, 238, 19 .... Xorellia 128 litorea ^Fall., Scatomyz. IV, 4 Scatopha,,« 172 »«e« s Fall., Hydromyz. I, l Hyäromyza 135 hwdipes Zett., Dlpt. Scand. V, 2042, 39, siehe hae- morrho'idalis Zett Microprosopa 149 dipterologisehe Studien. I. Scatomyzidae. 189 Artnamen: Gattungsnamen: Seite: Loewi Beck Pselaphephila 123 longicomis v. Ros., Würtemb. Corresp.-Bl. 1840 . Amaurosoma 115 longifrons Zett, Ins. Läpp. 729, 18, siehe loxoce- rata Zett Hexamitocera 108 loxocerata Zett , Dipt. Scand. V, 2029, 29 . . . Hexamitocera 108 lurida Schin., F. A. II, 4 Scatophaga 170 lutaria Fabr., Ent. Syst. IV, 344, 134 Scatophaga 169 macrocera M., Syst. Beschr. V, 241, 25, siehe brevi- seta Zett Acerocnema 154 macrocera Schin., F. A. II, 10, siehe Pokornii Beck. Acerocnema 157 maculipennis Rond , Prodr. VII, 18, siehe sjp inipesM.. Acantholena 1 3 1 maculipes Zett, Dipt. Scand. V, 1964, 4. . . . Scatophaga 168 magnicornis Zett., Dipt. Scand. V, 2032, 31, siehe breviseta Zett Acerocnema 154 media Beck Parallelomma 96 melaleuca Lw., Europ. Dipt. III, 245, 158, siehe spi- nipes M Acantholena 131 melanacra Lw., Europ. Dipt. III, 247 Scoliaphleps 99 »lehtnura Zett Q, Ins. Läpp. 731, 28, siehe c««- <7«£rt Zett Okenia 141 melanura Zett. 246' 159 ... . Cordylwa 93 1! 7J , v' 516rn- E?t Monatss- VIII> 17' l ■ • C'ordylura 93 //7 7^ettn-InScLaPP-727'9- • • . . . Megaphthalma 107 Talidl^ Zff'Dl-Pt-Scand. V, 2013, 16 . . . . Scoliaphleps 98 vahdxcornut Zett, Dipt. Scand. V, 2U65, 56, siehe «iZZt»",? feH** 7rett ■« Gonarcticus 103 • '/}« M etJ' l11^ Lapp. 722, 8 Scatophaga 173 ""«'«M., Syst. Beschr. V, 236, 14 ParalleloLna 96 dipterologische Stadien. I. Scatomyzidae. 191 Bemerkungen zu dem „Beitrag zur Systematik der Muscidenu von Ernst Girschner (Berl. Ent. Zeitschr. 1893, III, 297 u. ff.). Meine vorstehende Arbeit über die Scatomyzidae war schon vollendet und zum Druck abgegeben, als mir seitens des Herrn E. Girschner in zuvorkommender Weise ein Separatum seiner oben genannten Abhandlung zuging. War mein Interesse schon durch die Darstellung des systematischen Schemas, das sich ebenfalls den von Osten Sacken gegebenen Anregungen anschliesst, rege geworden, so musste dies noch um so mehr der Fall sein, als die Aeusserungen des geehrten Herrn Verfassers naturgemäss auch die von mir be- schriebene Muscidcn-Gruppe berühren. Selbstverständlich habe ich meine Scatomyzidae darauf hin einer Prüfung unterzogen, wie sie sich zu dem System des Verfassers verhalten. Da ich mich nun mit dem, was derselbe über diese Gruppe gesagt, nicht überall einverstanden erklären kann, halte ich mich verpflichtet, auf seine Ansichten etwas näher einzugehen soweit als dieselben meine vorliegende Arbeit und deren Inhalt berühren, und meine abweichenden Ansichten näher zu begründen. Ich habe die aufgeführten Gattungen als eine den Anthomyiden verwandte, untheilbare Gruppe oder Familie aufgefasst und als solche hingestellt. Diese Zusammengehörigkeit würde nach der Auffassung des Herrn Girschner keinen Bestand haben können. Er zerlegt die Museiden zunächst in 2 Abtheilungen, in Muscidae acalypterae und calypterae. Zu den ersteren rechnet er solche ohne Post- humeral- (Intrahumeral-) und Intraalarborsten; zu den Muscidae ca- lypterae alle, bei denen Posthumeral- oder Intraalarborsten oder beide gleichzeitig vorhanden sind. Diese Trennung würde nun auf die Ab- theilungen, Gattungen und Arten meiner Scatomyzidae angewandt, das nachstehende Ergebnis herbeiführen, wobei es genügen wird, wenn ich hauptsächlich die in meiner Sammlung befindlichen Gattungen und Arten aufzähle, da diese den meisten Dipterologen ebenfalls wahrscheinlich bekannt oder leicht zugänglich sein werden, um somit eine vergleichende Beurtheilung auch von anderer Seite zu ermöglichen. Zu den Muscidae acalypterae würde nach E. Girschner zu rechnen sein: I. Stirps Cordylurina: die Gattungen Parallelomma m., Phrosia Rob.-Desv., Micropselapha m,, Leptopa Zett.V II. Stirps Norellina: die Gattung Norellia Rob.-Desv. theil- weise; ferner Acantholena Rond. 192 ^'ä- Becker: III. Stirps Scatophagina: die Gattung Coniosternum m. theil- weise. IV. Stirps Hydromyzina: die Gattungen Hydromyza Fall, und Ernoneura m. V. Stirps Clidogastrina: die Gattungen Gimnomera Rond. und Cochliarium m. Zu den Muscidae calypterac: I. Stirps Cordylurina: die Gattungen Cordylura Fall., CW- mopopon Rond., Orthacketa m., Gonatherus Rond., Gonarcticus m., Megaphthalma m., Amaurosoma m. II. Stirps Norellina: die Gattung Noreüia Rob.-Desv. theil- weise. III. Stirps Scatophagina: die Gattung Scatophaga M. ganz, Coniosternum m. nur theilweise. IV. Stirps Hydromyzina: die Gattungen Acanthocnema m., Pogonota Zett.?, Cosmetopus m., Microprosopa m., /lr^roc7?^wM m., Tricopalpus Rond., Spathiophora Rond. V. Stirps Clidogastrina: die Gattung Clidogastra Macqu. Man sieht schon aus dieser Uebersicht, dass nicht nur die Cor- dyhirinen, wie der Herr Verfasser dies auf Seite 304 bereits einräumt, sondern alle 5 von mir aufgestellten Hauptgruppen noch wieder gc- theilt, ja dass sogar von einigen Gattungen einzelne Arten abgesondert werden müssten, um sie dann entweder den Acalypteren oder Calyptc- ren im Sinne des Herrn Girschner zuzuweisen. Dass eine solche Gruppirung unmöglich, dass das Ergebnis derselben keine natürliche Zusammenstellung, vielmehr lediglich Trennung nahe verwandter For- men bedeuten würde, hoffe ich des Weiteren nachweisen zu können. Ich glaube, man kann dem geehrten Herrn Verfasser voll und ganz zustimmen, wenn er sagt, dass bei Beurtheilung der Muscidcn der Beborstung des Thorax bisher nicht überall genügende Beachtung geschenkt worden und kann ihm nur Dank wissen dafür, dass er in klarer Form nach dem Vorgange von Osten Sacken die Beborstung des Musciden-Thorax schematisch dargestellt und darnach eine Grup- pirung versucht hat. Er geht aber meiner Ansicht nach zu weit, wenn er sich lediglich auf das Vorhandensein oder Fehlen seiner Posthumeral- oder Intraalarborsten stützt und dabei andere wesent- liche Körpertheile wie Kopf, Hinterleib und Beine nebst deren Be- borstung nicht gleichzeitig mit berücksichtigt; wenigstens gelangt man bei Anwendung dieses seines Princips bei den Scatomyzidae zu einem sich widersprechenden Resultat. Die Hauptursache dieser sich ergebenden Widersprüche liegt meiner Ansicht nach darin, dass Herr Girschner der grossen Veränderlichkeit der Borsten-Entwicklung am Thorax wohl nicht genügend Rechnung getragen hat; und zwar dipter alogische Studien. I. Scatomyzidae. 193 sind es ganze Borstengruppen, die sowohl hinsichtlich ihrer Anzahl als auch mit Bezug auf ihre Stärke nicht nur innerhalb einer der von mir gebildeten Unterabtheilungen (Stirps), sondern mitunter auch bei einer und derselben Gattung grossen Schwankungen ausgesetzt sind. Ob ein ähnliches Verhältnis auch bei anderen Museiden ob- waltet, will ich hier nicht näher untersuchen; ich überlasse dies dem Urtheil competenterer Forscher. Stellt man jedoch die Resultate bei der von mir vorstehend bearbeiteten Familie der Scatomyzidae nach dieser Richtung hin zusammen, so gewinnt man die Ansicht, dass die Musciden-Borsten sich doch nicht alle so bestimmt entwickeln, wie dies z. B. bei den Doliehopodiden der Fall ist, und dass man daher bei aller Bedeutung, die man der Thorax-Beborstung für die Syste- matik einräumen muss, was ich voll und ganz anerkenne, doch mit Vorsicht zu operiren und andere Merkmale mit heranzuziehen ge- nöthigt sein wird, wenn man nicht zu Fehlschlüssen gelangen will. Um für diese meine Ansicht den Beweis zu erbringen, will ich zunächst kurz das Verhalten der einzelnen Borstengruppen im All- gemeinen besprechen, hernach aber die einzelnen Gattungen und Arten hinsichtlich der Entwicklung ihrer Thoraxborsten Revue passiren lassen. Die Prothorakalborste, auch Stigmatikalborste, ist in der Gruppe der Cordylurinen stark ausgebildet, wenigstens überall deutlich vorhanden. Das Gleiche gilt von den Norellinen und Clidogastrinen. Auf der anderen Seite stehen die Scatophaginen, denen diese Borsten fehlen, und die Hydromyzinen, denen sie grösstentheils auch fehlen; nur einzelne Gattungsvertreter wie beispielsweise Acanthocnema glau- cescens Lw. und Tricopalpas fratermts M. zeigen eine deutliche baarförmige Prothorakalborste. Wenn Herr Girschner Seite 299 sagt, dass bei allen Calypteren das Vorderbruststigma durch eine oder mehrere Borsten geschützt sei und wenn er dann die Scatophagen wegen Vorhandenseins der Posthumeral- und Intraalarborsten zu den Calypteren rechnet (Seite 304 u. 311), so liegt hierin ein Widerspruch. Das Vorkommen und das Fehlen der Prothorakalborste ist innerhalb gewisser Formen, die auch nach anderen Richtungen hin Verwandt- schaft zeigen, ganz oder fast ganz constant, so dass sich unter Be- nutzung dieses Merkmals natürlich abgegrenzte Gruppen gewinnen lassen (siehe meine Bestimmungstabelle für die Eintheilung der Grup- pen). Der Herr Verfasser kommt mit mir ja auch darin überein, die Scatophaginen und Hydromyzinen als nahe Verwandte anzusehen. Die S t er nopleural bor sten bilden ebenfalls eine wichtige Gruppe, deren Zahl von 1 - 3 wechselt. Nur bei einer einzigen Gat- tung Ernoneura m. verschwinden sie und werden durch längere dichte Behaarung ersetzt. Die Scatophaginen und Hydromyzinen XXXIX. Heft i. 1 3 294 Th. Becker: weisen sich auch auch in sofern als zusammengehörig, als sie alle nur eine Sternopleuralborste in der hinteren oberen Ecke des Ster- nums besitzen. Die Mesopleuralborsten sind in ihrem Auftreten sehr variabel und eignen sich nicht für systematische Zwecke. Gehen wir zum Thoraxrücken über, so finden wir, dass die Post- luiineralborsten (Notopleuralborsten ap. Girschner) in ihrer An- zahl (2) und in ihrem Vorkommen constant oder annähernd con- stant sind. Nicht so die Hurneralborsten selber. Bei sonst auch schwach beborsteten Gattungen und Arten fehlen sie und kommen dann, der Entwicklung der Beborstung entsprechend, bis zu 2 vor. Die Präsuturalborste ist bei der überwiegenden Mehrzahl der Gattungen vorhanden. Nichtsdestoweniger kenne ich 7 Gattungen, denen sie fehlt. Die Schildborsten kann man als leidlich constant ansehen und deren Anzahl und Stellung häutig als Gattungscharakter verwerthen; jedoch kommen auch Gattungen vor, innerhalb deren die Anzahl wechselt; ja sogar eine Art lässt sich anführen — Norellia nervosa — bei der das Schildchen 2 und 4 Borsten trägt. Die Intraalarborsten, von denen stets nur die beiden hinteren oder nur die vorderste der beiden vorkommen, sowie die Intra- humeralborsten (Posthumeralborsten ap. Girschner), von denen nur eine einzige sich bemerkbar macht, sind in ihrem Vorkommen und in ihrer Stärke grossen Schwankungen unterworfen; namentlich ist dies bei den Cordylurinen der Fall. Daher gelangt der Herr Verfasser denn auch dahin, hier eine einschneidende Trennung vor- zunehmen. Dass die Schüppchen in dieser Gruppe, sowie überhaupt bei allen Scatomyziden hinsichtlich ihrer Grösse und Ausbildung irgend welche Abweichungen darstellen, welche die Scheidung in Acalypterae und Calypterae rechtfertigen könnten, vermag ich nicht einzusehen. Annähernd ebenso gross wie bei den Cordylurinen ist die Schwankung in Ausbildung obiger beider Borsten bei den Hydro- myzinen und Clidogastrinen. Aus diesem Grunde habe ich darauf verzichten müssen, diese Borsten bei Eintheilung der Scatomyzidae systematisch zu verwerthen. Die Dorsocentralborsten ändern ab in der Zahl von 1—."). Ihre Anzahl ist ebenso wie die der Sternopleuralborsten mitunter ein brauchbares Merkmal zur Unterscheidung nach Gattungen. Für weiter- gehende Gruppirung reicht es jedoch nicht aus. Der Charakter der Beborstung stellt sich nun bei nachstehenden Gattungen wie folgt dar: dipterologische Studien. I. Scatomyzidae. 195 Cordylura Fall. Die Präsutural-, Prottiorakal- und Sternopleural- borste ist bei allen Arten vorhanden. Eine deutliche Post- humeralborste (sensu Girsclineri) und 2 deutliche Intraalar- borsten trifft man bei den Arten pudica M., pubera L., atrata M.; bei den übrigen: ciliata M., umbrosa Lw., biseta Lw. wird die Posthumeralborste sehr schwach; von den beiden Intraalar- borsten ist meistens nur die vordere noch sichtbar. Die Art rußmana M. hat keine Posthumeral-, wohl aber 2 deutliche Intraalarborsten. Parallelomma m. Die Art albieeps Fall, ist stärker beborstet als die Art vittata M. Erstere hat eine Präsutural-, eine kaum sichtbare Posthumeral- und 1 — 2 sehr schwache Intraalarborsten. Bei vittata M. sind alle drei Borstenkategorien nicht mehr vorhanden. Phrosia albilabris Fall, und Mieropselapha filiformis verhalten sich ebenso wie Parallelomma vittata M. (Jrthacheta pilosa Zett., Gonatherus planiceps Fall., Gonarcticxis antennatus Zett. und JJegaphthalma pallida und unilineata Zett. haben je eine Prä- sutural-, eine Posthumeral- und 2 Intraalarborsten. Cnemopogon apicalis M. hat eine Präsutural- und 2 Intraalar- borsten; die Posthumeralborste fehlt. Leptopa filiformes Zett. hat zwar eine Präsuturalborstc; die andern beiden Borsten fehlen aber ganz oder sind höchstens als feine Härchen vorhanden. Amaurosoma m. Die zahlreichen Arten dieser Gattung haben alle eine Präsutural-, 3 Sternopleural-, 1 Prothorakalborste; ferner 1 Posthumeral- und 2 Intraalarborsten. Die typische Art dieser Gattung ist Clidogastra ßavipes Fall., die aber wie alle übrigen Arten nicht, zwei Sternopleuralborstcn hat, wie Herr Girschner annimmt, sondern drei. Norellia Rob.-Desv. Alle Arten haben eine Präsutural-, eine Sterno- pleural- und meistens eine Prothorakalborste: die Posthumeral- borste fehlt; auch bei den Arten alpestris Schin., nervosa M., femorata Lw. und liturataM fehlen die Intraalarborsten; bei den Arten striolata M., spinimana M. und armipes M. hin- gegen sind letztere als feine Haare bemerkbar. Acantholena spinipes M. hat weder Präsutural- noch Posthumeral-, noch Intraalarborsten. Scatophaga M. ist eine in ihrer Beborstung fast ganz constante Gattung. Alle Arten haben eine Präsutural-. eine Posthumeral-, 2 Intraalar-, eine Sternopleural- und keine Prothorakalborste; nur bei Sc. litorea Fall, ist letztere vorhanden. Coniosternum m. Die Art tinetinervis verhält sich ganz wie eine Scatophaga; die andere Art obscurum Fall, hat weder Post- humeral- noch Intraalarborsten. Hydro my za livens Fall, hat weder Präsutural-, Posthumeral-, noch Intraalarborsten. 13* 196 Th. Becker: dipterologische Studien. 1. Scatomyzidae. Ernoneura Argus Zett. hat eine Präsuturalborste, aber keine Posthumeral-, Intraalar- und Sternopleuralborste. Acanthocnema glaucescens Lw, nigrimana Zett, lahpenms m., Tricopalptts piinctipes M., fraternus M. und SpathiZphoJ KydromyzwaYdU fascipe* m. haben alle eine / Präsutural-, eine Posthumeral-, "2 Intraalarborsten. Poqonota Hircus Zett., fcarfcato Zett Bei beiden Arten sind die Posthumeralborste und die beiden Intraalarborsten sehr schwach ausgebildet; meistens fehlen sie beim Männchen ganz. Cosmetopus dentbnanus Zett. weicht insofern ab, als nur die vordere der beiden Intraalarborsten vorkommt, während alle anderen Borsten vorhanden sind. Acerocnema breviseta Zett, stimmt hinsichtlich der Intraalarborsten mit der vorigen Gattung überein ; es fehlt aber auch noch die Posthumeralborste. Clidogastra antlxrax Sehin, nigrieeps m.. nigrita Fall, carbo- naria Pok. haben alle eine Präsutural-, eine Posthumeral-, 2 Intraalar-, 3 Sternopleural- und eine Prothorakalborstc. Gimnomera dorsata Zett. hat eine Präsutural-, eine Stcrnoplcural- und eine Prothorakalborstc. Die Posthumeral- und Intraalar- borsten fehlen ganz. Wegen der deutlichen Präsutural- und Prothorakalborstcn müsste diese Gattung nach Girschncr zu den Calypteren gerechnet werden. Wegen Fehlens der Posthumeral- und Intraalarborsten gleichzeitig aber auch zu den Acalypteren. Denselben Widerspruch könnte man bei der Gattung Ernoneura hervorheben. Cochliarium lasiostuma m, castanipes m. haben nur eine Ster- nopleural- und eine Prothorakalborstc; die übrigen Borsten fehlen ganz. Weshalb ich die Fucellien hier ganz- unberücksichtigt gelassen, habe ich bereits in meiner Einleitung auseinandergesetzt. Ich darf annehmen, dass die vorstehende Gegenüberstellung von Gattungen und Arten genügen wird, um meine Behauptung zu recht- fertigen, dass von allen Thoraxborsten grade die Posthumeral- (Intra- humeral-) und Intraalarborsten bei der von mir behandelten Gruppe der Scatomyzidae überaus schwankende und nach keiner Richtung hin ausreichende Merkmale abgeben, um die vorhandenen Arten nach grösseren Gruppen zu ordnen und zu vereinigen; dass daher das seitens des Herrn E. Girschner entwickelte System, welches diese Borsten zum Ausgangspunkt der Eintheilung der Museiden nimmt, in der von ihm entwickelten Form auf die Familie der Scatomyzidae nicht anwendbar ist. Liegnitz, 1. Dezember 1»93. Becker. [Berliner Entomolog. Zeitschrift Bd. XXXIX. 1894. Heft L] 197 Ueber columbische Panacea- Arten. Von H. Stichel-Berlin. Im Heft II, B.incl VI, Jahrg. 1893 der entomologischen Zeitschrift der Gesellschaft Iris in Dresden beschreibt Herr E. Kretschmar- Dresden das muthmassliche Weibchen von Panacea prola Doubl. Hew. aus Columbien. Durch die rothe Färbung der Flügelspitzcu des fraglichen Stückes auf der Unterseite der Vorderflügel weicht dasselbe erheblich gegen die bisher allein beschriebenen Männchen der gedachten Art ab, und der Verfasser ist infolge dieses Unistandes zweifelhaft, ob jene weibliche Form definitiv zu prola zu ziehen ist, oder ob man sie als neue Art, zu der noch die Männchen aufgefunden werden müssten, anzusehen habe. Für letzteren Fall belegt er das Thier mit dem Namen „dubia". Abgesehen davon, dass es kaum anzunehmen ist, in einer ento- mologisch so eingehend sondirten Gegend, wie die um Muzo-Colum- bien, seien von einer Gattung, welche nur Vertreter enthält, deren Q Q sehr selten sind, diese eher aufgefunden, als die in gewissen Jahreszeiten ganz gemeinen efef, so bieten die Merkmale neben den erwähnten rothen Spitzen keinen greifbaren Arten-Unterschied gegen prola. Beim Vergleich eines der fraglichen Stücke, welches mir Herr Kretschmar bereitwilligst zur Verfügung gestellt hatte, mit einer grösseren Anzahl prola efef habe ich folgendes festgestellt: Zunächst ist das Thier, weil weibliche Form, grösser als die Männchen und zeigt im Flügelschnitt eine geringe Abweichung, die darin besteht, dass die Hinterflügel nach dem Innenrand sanfter ab- gerundet sind. Beide Erscheinungen charakterisiren nur das Geschlecht und bieten kein Hinderniss gegen die Zugehörigkeit zu den efef der gedachten Art. Die Oberseite ist an Färbung und Zeichnung im Allgemeinen derjenigen der efef gleich; der Ton der erzgrünen Farbe ist etwas matter als bei frischen männlichen Stücken, die Ausdehnung der helleren grünen Binde nach der Mittelzelle etwas grösser. In dieser Beziehung variiren jedoch auch die efef unter sich. Die Hauptzeichen, welche indess als Artenmerkmale zulässig er- achtet werden könnten, befinden sich auf der Unterseite und äussern sich, wie schon erwähnt, darin, dass die Spitzen der Vorderflügel 198 H. Stichel: über columbische Panacea- Arten. intensiv roth gefärbt sind, und dass auf dem Roth der fast zeich- nungslosen Hinterflügel ein schwärzlicher Anflug lagert, der nur den Saum frei lässt. Was letzteren Umstand anlangt, so herrscht bei den vorliegenden Männchen eine beträchtliche Verschiedenheit unter sich. Ein Stück der Sammlung im hiesigen Königl. Museum für Natur- kunde (aus Ecuador) ist überhaupt ohne jede Spur einer Zeichnung oder Schattirung, während ein anderes meiner Sammlung aus Colum- bien namentlich im vorderen Theil bis reichlich zur Hälfte des Flü- gels schwarz angeflogen ist, sogar dunkeler als das Yerglcichsstück. Dazwischen liegen Uebergänge jeder Art mit schwachen und scharfen schwarzen Zeichnungen im Basaltheil, mit stärkerer oder schwächerer Flecken-Reihe vor dem Saume und mit mehr oder minder starkem schwärzlichen Anflug, so dass sich leicht ein Zusammenhang mit dem fraglichen Q. erkennen lässt. Die auffälligste Erscheinung ist jedenfalls die rothe Färbung der Flügelspitzen unterseits; aber auch diese bildet keine absolute Schranke. Ein grösserer Theil der prola efef zeigt auf den schwarzen Flügel- spitzen einen schwach rothen Schimmer, namentlich bei gewisser Be- leuchtung, der bei einem der Vergleichsobjecte auch ohne besondere Aufmerksamkeit bemerkbar ist. Bei einem Exemplar endlich ist die Basis des natürlich gebildeten schwarzen Dreiecks deutlich roth mit Ungewisser Begrenzung angelegt, so dass auch in diesem Punkte die Verbindung hergestellt und die Zugehörigkeit des fraglichen Stückes zu prola ohne Zweifel ist. Es liegt nahe, dass auch efef dieser Art vorkommen, bei denen dieser rothe Anflug noch stärker auftritt, so dass er die schwarze Farbe überwiegt oder verdrängt, ebenso wie es der Fall bei öV von Panacea procilla Hew. mit der rothbraunen Färbung ist; auch diese Art, deren Q Q mir leider unbekannt, vielleicht überhaupt noch nicht gefunden sind, variiren in der Farbe der Flügelspitzen unterseits. Dieselbe ist mitunter ganz schwarz, häutig jedoch mit einem schwachen rothbraunen Anflug an der Basis; dieser verbreitert sich bei manchen Exemplaren beträchtlich, und es liegt mir ein Stück vor, dessen Spitzen und Hinterflügel genau von demselben Farbenton sind, erstere ohne Spur von schwarzer Schattirung. Trifft meine Annahme der analogen Erscheinung bei prola zu, so wäre es werth und berechtigt, beide so abweichende Formen durch besondere Namen als Varietäten kenntlich zu machen — mindestens ebenso berechtigt, wie beispiels- weise die Benennung der var. rubrobasalis von Papilio ucaleqon Hew.- Atrica. Ausgegeben Ende Mai 1894. Carl Fromholz Buchdruckerei, Berlin C, Neue Friedrichstr. 47. [Berliner Entomolog. Zeitschrift Bd. XXXIX. 1894. Heft IL] 199 (Aus dem Königlichen Museum für Naturkunde zu Berlin.) Ueber australische Zoocecidien und deren Erzeuger. Von E i v. H. R ü bsaame n in Berlin . Hierzu Tafel X-XVI. Es ist eigentlich merkwürdig, dass das Studium der Pflanzen- gallen nicht schon längst eine grössere Verbreitung gefunden hat, da dasselbe dem Naturfreunde doch so viel des Interessanten bietet. Ich habe bereits an anderer Stelle (Entomolog. Nachrichten 1891, Heft 23) darauf hingewiesen, dass die Zucht der Gallenerzeuger im allgemeinen gar nicht so sehr schwierig ist, und mit dem Be- stimmen der Gallen wird man bei einiger Uebung in den meisten Fällen eben so leicht fertig werden. Mehr Schwierigkeit macht aller- dings das Bestimmen der Cecidozoen, doch findet man hier an den Gallen immerhin einen gewissen Anhalt. Durchblättert man Dr. D. von Schlecht endal's Tabellen zum Bestimmen der deutschen Zoocecidien (Zwickau 1891), so wird er- sichtlich, wie ungeheuer viel gerade hier noch für den Entomologen zu thun übrig ist. Fast auf jeder Seite findet man eine oder mehrere Gallen, deren Erzeuger bis jetzt noch unbekannt sind. Jedenfalls ist es aber für den Entomologen verdienstlicher, an der Ausfüllung solcher Lücken mitzuwirken und so der Wissenschaft zu nützen, als Zeit seines Lebens nur Käfer und Schmetterlinge zusammenzutragen. Aber in Folge des Beharrungsgesetzes scheinen viele von dieser Thätigkeit nicht loskommen zu können. Um so erfreulicher ist es, dass der Gallenkunde im fernen Australien einige Freunde geworden sind. Die Berichte Schrader's über australische Coccidengallen datieren bereits vom Jahre 18G2, die Mitteilungen, welche Skuse, Mas kell, Froggatt und Tepp er über australische Cecidien machen, sind hingegen neueren Datums. Während Tepp er die Gallen eigentlich nur vom botanischen Stand- punkte aus betrachtet und Skuse ebenso wie Maskell durch das 200 Ew. H. Rübsaamen: Studium der Dipteren resp. Cocciden auch zu Mitteilungen über Dipteren- beziehungsweise Cocciden-Gallen gedrängt wurden, scheint bei Froggatt das Interesse für die Gallen und ihre Erzeuger mehr im Vordergrunde zu stehen; besitzen wir von ihm doch bereits gute Arbeiten über Cocciden-, Coleopteren- und Cynipiden-Gallen. Es ist das Verdienst Schrader's, zuerst die Aufmerksamkeit auf australische Gallen gelenkt zu haben. Die betreffenden Be- richte hnden sich in Transact. of the Entomolog. Society of New- South-Wales 1862 und den Verhandl. zool. bot. Ges. Wien 1862. In beiden Arbeiten behandelt Sehr ad er nur die Gallen jener eigen- tümlichen Schildläuse, die er wegen der von ihnen veranlassten Gallen- bildung in eine besondere Familie Cecidurgidae stellt und von den eigentlichen Cocciden trennt. Der Grund, durch welchen Schrader sich zu obiger Einteilung verleiten liess. ist sicher ein nicht ge- nügender und wird um so hinfälliger, als auch andere Cocciden Gallenbildner sind. So erzeugt Asterodiaspis quercicola Bouche ringförmige Wülste an den Zweigen von Quercusi), Ästerolecanium massalongianum Targ. Zweig- und Blattgallen an Iledera hei ix-') und Diaspis visci Schrak. Blattgallen an Viscum albura; ferner erwähnt Massalongo eine Coccidengalle an Ligustrum.3) Nach Schrader besteht die von ihm aufgestellte Familie Ce- cidurgidae aus den Gattungen Brachyscelis, Opisthoscelis und Ascelis. Brachyscelis hat nach seiner Angabe sechs vollständige, doch unbrauchbare Beine, während Opisthoscelis nur nur zwei lange Hinterbeine und Ascelis gar keine Beine besitzt. Alle spätem Beobachter haben diesen Angaben Schrader's nicht widersprochen. i) Das Tier wurde 1851 von Bouche in der Stett. Ent. Zeit. p. 112 als Lecanium quercicola beschrieben. Signoret stellte es 1870 (Ann. de la Societe Entoin. de France) zum Genus Ästerolecanium und bildete auf Tafel VII Tier und Galle ab. Im Jahre 1876 errichtete er dann für die Art das Genus Asterodiaspis (Societe Ent. de France: Bull. p. CCIX und Annales p. 606). Altum (Forstzoologie III. Bd., 1882, p. 359, fig. 54) scheint diese Mitteilungen alle übersehen zu haben, da er das Tier mit dem Namen Lecanium quercus L. bezeichnet. Dr. D. von Schlephtendal (Zoocecidien 1891) führt diese Laus irr- tümlich als Aspidiotus spec. an und nennt Altum als Gewährsmann. 2) Targioni-Tozzetti: Cocciniglie nuove o poco note (Bullett. Soc. Entomol. Firenze 1892, p. 13 u. 30. Massalongo: Osservazioni intorno ad un rarissimo entomoeeeidio dell' Hedera helix (Nuovo Giorn. Bot. Ital. Vol. XXV, p. 19, und Le Galle nella Flora Italica 1893, p. 73. 3) Le Galle nella Flora Italica, p. 74, Taf. IX, fig. 4. über australische Zoocecidien und deren Erzeuger. 201 Ich möchte hier nun vorerst bemerken, dass der Gattungsname Brachyscelis für die in Rede stehenden Cocciden nicht bleiben kann, da dieser Name bereits 1834 von Germar (Silberm. Rev. 1834, No. 17) an eine Chrysomelidengattung vergeben wurde. Ich schlage daher für diese Gattung wegen der birnförmigen Gestalt der reifen Weibchen den Namen Apiomorpha und für die Unterfamilie den Namen Apiomorphinae vor. Im verflossenen Jahre (1893) erwarb das hiesige zoologische Museum von Herrn Hermann Rolle (Naturalienhandlung, Berlin N.W., Emdenerstr. 4) eine Partie von Laue in Queensland ge- sammelter Gallen. Da mich schon vorher der Director des zoologischen Museums, Herr Geheimrat Prof. Dr. Möbius, mit dem Ordnen und Bearbeiten der Cocciden-Sammlung des hiesigen Museums beauftragt hatte, so war mir die Aufgabe, diese australischen Gallen ebenfalls zu bearbeiten, um so erwünschter, als mir dadurch Gelegenheit ge- boten wurde, auch diese interessante Coccidengruppe kennen zu lernen. Die drei in Rede stehenden Gattungen sind, wie viele andere Coccidengattungen, sehr schlecht charakterisiert, so dass das Wieder- erkennen nicht immer leicht ist, Schrader sagt z.B. vom Genus Opisthoscelis nur, dass das reife Weibchen zwei lange Hinterbeine habe. Tepper, der doch sehr gut Gelegenheit gehabt hätte, die Angaben Seh rader 's zu prüfen, sagt dasselbe. Das hiesige Museum für Naturkunde besitzt nun Gallen an Eucalyptusblättern, welche mit denen von Schrader auf Taf. III, rig. 6 (l u. o) abgebildeten (Transactions of the Entomological Society of New-South-Wales 1862, Vol. I) grosse Aehnlichkeit haben. Da nun die Abbildungen, welche Schrader giebt, ziemlich primitiv sind und besonders tig. Öl ganz den Eindruck macht, als sei sie in einer ägyptischen Pyramide aufgefunden worden, so ist ein Wiedererkennen, vorausgesetzt, dass es mehrere ähnliche Gallen dieser Art giebt, nicht möglich. Die Coccidenweibchen, welche ich aus den erwähnten Gallen herausgeholt habe, besitzen alle tj Beine, von denen allerdings die hintern unverhältnismässig lang sind. Ich vermuthe daher, dass die Opisthoscelis -Weibchen stets 6 Beine haben und dass Tepper die mangelhaften Angaben Schraders gar nicht prüfte, sondern einfach nachschrieb; hat er doch auch Schrader beim Aufstellen neuer Arten nachgeahmt d. h. Tiere, ohne eine Beschreibung von denselben zu geben, einfach nach den Gallen benannt, andern die Mühe einer gründlichen Beschreibung überlassend, obgleich ihm die Arbeiten von Froggatt als Muster hätten dienen können. In Europa haben wir diese hässliche, weil auf Bequemlichkeit basierende Methode längst abgeschafft; hoffentlich kommt sie in Australien nicht in Mode. Falls 2Q2 Ew- H Bülsaamen: Tepp er wünscht, als Autor der von ihm aufgestellten Arten ge- nannt zu werden, so wird er sich beeilen müssen, die fehlenden Beschreibungen nachzuholen. Mas kell sagt, nachdem er sich über die schlechten Beschreibungen Schradcr's ausgelassen hat: „. . . it would be necessary to begin the systematic study of these courious forms quite afresh in order to obtain clearness" (Transact. of New Zealand Inst, 1891, p. 53). Ob Tepper wirklich glaubt, durch seine Arbeit zu dieser Klarstellung beigetragen zu haben ? Wo die Subfamilie Apiomorphinae im Systeme einzureihen ist, weiss ich nicht. Die Systematik der Coccidcn liegt noch sehr im Argen und zwar, wie mir scheinen will, weil man sich bei der Aufstellung und Gruppierung der Gattungen viel zu sehr von dem Vorhandensein oder Fehlen von Sekretionsprodukten resp. von der Art der Sekretionsprodukte leiten Hess. Jede Berechtigung soll der Benutzung dieser Merkmale gewiss nicht abgesprochen werden, da die verschiedenen Arten dieser Absonderungen eine verschieden- artige Organisation der betreffenden Tiere vermuten lassen; aber der Bau des Tieres selbst, nicht derjenige seiner Wohnung oder gar die Lebensweise des Tieres muss bei Aufstellung eines Systems in erster Linie berücksichtigt werden. Neue Arten sollte man stets in übersichtlichen Ta- bellen, welche die unterscheidenden Merkmale dieser Ar- ten enthalten, zusammenstellen. Im Jahre 1869 sagt Signoret in sehr naiver Weise von der Classification der Aspidiotus- Arten: „II nous serait assez difficile pour des especes aussi minimes. aussi microscopiques, de donner une Classification methodique; aussi nous bornerons-nous k les indiquer par ordre alphabetique; il eüt ete plus rationnel de donner de suite la description de la plus commune, nerii; cependant eile ne viendra qu'ä son ordre alphabetique, quoiquelle serve de point de comparaison ä presque toutes les especes." (Ann. d. France 18G9, p. 113). Was Signoret hier von den Aspidiotus- Arten ehrlich zugesteht, nämlich, dass man sie nicht genügend unterscheiden könne, scheint noch heute so ziemlich von sehr vielen andern Cocciden-Arten zu gelten. Das Aufstellen neuer Arten ist ja sehr bequem; aber das Auf- stellen der oben verlangten Tabellen? II nous serait assez difficile! Der Autor hat aber doch auch Pflichten gegen sein Publikum! Verlangt er, dass die von ihm als n. sp. publizierten Arten anerkannt werden sollen, so ist seine vornehmste Pflicht die, andern das Studium des betreffenden Gegenstandes nach Kräften zu erleichtern. Keine Mühe, keine Arbeit, die ihm durch ein solches Bestrebt erwächst, kann ihn von dieser Pflicht entbinden. Sicher macht über australische Zooceeidien und deren Erzeuger. 203 man sich durch derartige vergleichende Studien um die Wissenschaft mehr verdient, als durch das Aufstellen neuer Arten und Gattungen. Ich gebe nun nachstehend ein Verzeichnis der von mir benutzten Litteratur über australische Gallen. Schrader: 1) Observations on certain Gall-making Coccidae of Australia. (Transact. of the Entom. Society of New-South-Wales, Vol. I, 1862—63, p. 1—6, Taf. I u. II.) 2) Further communication on the Gall-making Coccidae. (Ibid. p. 6—8, Taf. III.) 3) Ueber gallenbildende Insecten in Australien. (Verhandl. zool. bot. Ges. Wien, Bd. XIII, 1863, p. 189—192, Taf. III.) Maskell: 4) Further Coccid Notes: with Descriptions of New Species, and Remarks on Coccids from New Zealand, Australia, and else- where. (Transact. of the New Zealand Institute, Vol. XXIV, 1891, p. 1—64, Taf. I— XIII.) Als Gallenbildner werden in dieser Arbeit Arten der Gattungen Sphaerococcus Maskell p. 39, Cylindrococeus Maskell p. 41 und Frenchia Maskell p. 56, Taf. VIII, IX, X, XIII erwähnt. Froggatt: 5) Notes on the Family Brach yscelidae with some aecount of their Parasites, and Descriptions of New Species. (Proceedings of the Linnean Society of New-South-Wales, Series 2, Vol. VII, 1892, p. 353—372.) 6) Gall-making Buprestids ibid. p. 323. 1. Ethon affine Lap. and Gory; 2. E, corpulentum Boheman ; 3. E. marmoreum Lap. and Gory. No. 1 in Wurzelgallen von Pultenoea sti- pularis; No. 2 u. 3 in Wurzelgallen von üillwynia erici- folia. 7) Notes on Australian Cynipidae with Descriptions of several new Species ibid. p. 152 (Gallen an Acacien). T e p p e r : 8) Südaustralische Brachysceliden. (Abhandlungen aus dem Verein der Naturfreunde zu Greiz, 1893, p. 1—16, Taf. I— III.i) Mc L a c h 1 a n : 9) Eucalyptus Galls. (Entom. Monthly Mag., Vol. XVII, 1880, p. 145—147.) Hart und McLachlan: 10) Brachyscelis munita, an Australian Gall-making Coccid. Ibid. X\\IV, 1887—1888, p. 1—3. S k u s e : 11) Diptera of Australia. (Proceed. of the Linnean Society of New-South-Wales 1888, I. Teil, p. 129 und 130.) S c h i n e r : 12) Novara-Reise, 1868, p. 5—9. Thomas: 13) Ueber einige neue exotische Cecidien. (Sitzungsb. Ges. naturf. Freunde Berlin, 1889, No. 2, 3, 4.) i) Durch die Freundlichkeit des Herrn Prof. Dr. Paul Magnus hierselbst war es mir möglich, diese Arbeit einzusehen. <>Q4 Ew. H. Kübsaamen: Die vom hiesigen Museum erworbenen australischen Cecidien sind überwiegend Cocciden-Gallen; ausser ihnen noch einige Käfer-, Fliegen- und Mückengallen. Sie befinden sich an Eucalyptus, Casuarina und Acacia. Leider sind die Pflanzenarten mit Sicher- heit nicht mehr zu erkennen. Das nachfolgende Verzeichnis ist nach den Erzeugern geordnet. I. Coccidengallen. Genus Apiomorpha Rübs. Von nitios (apios), Birne, und fio^rj (morphae), Gestalt. (Syn. Brackyscetis Schrader) Körperform des reifen Weibchens plump, birnförmig; Hinterleib allmählich verschmälert und in zwei Spitzen endigend. Genital- öffnung i) in der Nähe der Basis der beiden Spitzen. Augen fehlen. Fühler rudimentär, dem Anscheine nach 4-gliedrig. Von den sechs vorhandenen Beinen sind die beiden vordem meist sehr klein. Körper mehr oder weniger behaart, überall mit Wachsdrüsen bedeckt und jederseits mit 3 Stigmen versehen.-') Die Weibchen scheinen vivipar zu sein. Larven platt, von oben gesehen oval; seitlich mit dornartigen Anhängen versehen (an jedem Abdominalsegmente jederseits zwei). Auf dem Rücken eines jeden Segmentes (! kleine Börstchen, die alle zusammen 4 Längsreihen bilden (Taf. XIV, Fig. 7). Rüssel mit vier Saugborsten, welche, abweichend von der gewöhnlichen Lage bei andern Cocciden, V-förmig nach den Augen zu gebogen sind (Taf. XIV, Fig. 9). Sechs Beine; letztes Glied mit zwei grossen obern und zwei kleinen untern geknöpften Haaren (digitules). Fühler 7-gliedrig. Männchen sind mir unbekannt. Die bestehenden Beschreibungen sind ziemlich dürftig. Nach den übereinstimmenden Mitteilungen von Schrader, Froggatt u. a. erzeugen die männlichen Larven Gallen, welche ganz verschieden sind von denen, welche die weiblichen her- vorbringen. i) Die Form der Genitalien möchte auch hier gute Speziesmcrkmale abgeben. Das dürftige mir zu Gebote stehende Material lässt keine eingehende Untersuchung in dieser Hinsicht zu. 2) Ich halte das, was Schrader und Froggatt Augen nennen, für Stigmen. In Fig. 3, Taf. XIV, habe ich eine solche Oeffnung abgebildet. An frischem Material muss es sich ja leicht nachweisen lassen, ob das Tier Augen hat oder nicht. Die vertrockneten Tiere, die ich mit Kali- lauge aufpräparieren musste, gestatteten mir nicht, die innern Organe zu untersuchen. über australische Zoocecidien und deren Erzeuger. 205 1. Apiomorpha munita Froggatt. 1) Taf. X, Fig. 5 und 7: Gallen. „ XIV, „ 13: reifes Weibchen. Seh rader: Transact. of the Ent. Soc. N.S.Wales 1862/63, pag. 2 u. 6, Taf. II, Fig. x. Verh. zool. bot. Ges. 1863, p. 1 u. 3, Taf. III, Fig. 5. Froggatt, 1. c. p. 365 u. f. Mc Lachlan, 1. c. vol. XVII, p. 146; vol. XXIV, p. 1 u. 2. Tepper, 1. c. Die Gallen, nach Tepper deformierte Knospen, sind schon öfter abgebildet worden?); eine unsern heutigen Anforderungen entsprechende Abbildung ist mir hingegen nicht bekannt, weshalb ich die Galle noch einmal gezeichnet habe. Die mir vorliegenden Gallen zeigen circa 12 mm Durchmesser, während ihre Länge (die Anhänge nicht mitgerechnet) 15—25 mm beträgt. Die Anhänge, welche nach Tepp er die ursprünglichen Blatt- mittelrippen darstellen, sind ziemlich platt, mit einer Schmalseite nach innen gerichtet, an ihrer Basis etwas verbreitert und verlaufen an der Aussenseite der eiförmigen Gallo als Längskiele. Leider sind die Spitzen aller dieser Ausläufer abgebrochen. An ihrer Spitze ist die Galle mit einer kreisrunden Oeffnung versehen; der Zweig ist dort, wo ihm die Galle aufsitzt, etwas verdickt und abgeplattet. Die Gallenwandung ist ungefähr 3 mm dick, sie bildet eine sehr harte, holzige Masse. Nach Froggatt kommen auch gestielte Gallen vor und Tepper beobachtete solche, bei denen die Fortsätze blattartig verbreitert waren. An dem einzigen Weibchen, welches das hiesige Museum besitzt, konnte ich keinen Saugrüssel wahrnehmen. Die beiden charakteristischen Analspitzen waren leider abgebrochen. 2. Apiomorpha comifex n. sp. Taf. X, Fig. 4: Galle. „ XIV, „ 2: Ap. comifex Q. vergr. „ XIV, „ 3: Stigma desselben. „ XIV, „ 5: Mittelbein des Q. „ XIV, „ 6: Vorderbein des Q. „ XIV, „ 7: Larve im Embryonalzustand (Dorsalansicht). „ XIV, „ 8: Bein derselben. „ XIV, „ 10: Analsegment der Larve. „ XIV, „ 15: „ des Q. „ XIV. „ 18: Fühler der Larve. „ XIV, „ 20: „ des Q. i) Der Name rührt von Sehr ad er her; da aber Froggatt das Tier zuerst beschrieb, so ist er als Autor anzusehen. 2) Von Schrader, Mc Lachlan, Tepper. 206 Ew. II. Hübsaanien: Die Galle des Weibchens hat mit der vorhergehenden grosse Aehnlichkeit. Die hornartigen Fortsätze, die hier wie bei der Galle von Ap. munita die Spitze der Galle besetzen, sind aber nicht so flach und tragen wiederum eine grössere Anzahl kleiner Gallen, welche ich für diejenigen der männlichen Larven dieser Art halte. Das Tier, welches ich aus einer dieser Gallen hervorholte, hat wenigstens grosse Aehnlichkeit mit der von Schrader Taf. III, Fig. '>v gegebenen Ab- bildung, welche er als diejenige der männlichen Larve einer Ascelis bezeichnet. Von anderer Seite sind, soviel ich weiss, bisher keinerlei Angaben über die männlichen Larven dieser Cocciden gemacht worden. Da das betreffende Tier ganz demjenigen, welches ich Taf. XV, Fig. G, abbildete und das die Galle auf Taf. X, Fig. 8, bewohnt, gleicht, so sehe ich hier von einer Beschreibung des Tieres ab und verweise auf pag. 222 dieser Arbeit. Die kleinen Gallen sind 4—9 mm lang, krug- bis schlauchförmig, ziemlich kreisrund im Querschnitt, an der Basis breit aufsitzend oder etwas eingeschnürt und mit kreisrunder Oeffnung an der Spitze. Sic sitzen meist an der obern Seite der Ausläufer; oft sind mehrere au ihrer Basis vollständig verwachsen. Auch Schrader giebt bei seiner Br. pharetrata an, dass die männlichen Larven Gallen an der Aussen- seite der Galle des Weibchens bilden (1. c. p. 4). Er behauptet, dass die männlichen jungen Larven diese Cecidien auf der Galle des Muttertieres erzeugen. Neuere Beobachtungen hierüber sind mir nicht bekannt, doch scheint mir diese Ansicht wenig für sich zu haben. Mit der Reife oder dem Tode des Gallenerzeugers ist das Wachstum der Galle in der Regel ebenfalls abgeschlossen. Ich möchte daher fast annehmen, dass die in Rede stehenden Gallen keine sekundären Gebilde sind, sondern gleichzeitig mit der weiblichen Galle angelegt wurden. In diesem Falle würden wahrscheinlich zur Befruchtung eines Weibchens mehrere Männchen nötig sein. Nur Beobachtungen an Ort und Stelle können natürlich bestimmten Auf- schluss über diese Fragen geben. Das Weibchen ist ungefähr 12 mm lang, während seine grösste Breite etwa 7 mm beträgt. Das Abdomen ist nicht plötzlich verschmälert wie bei Ap. munita. Saugrüssel vorhanden, eingliedrig (V); hier wie bei allen folgenden Arten habe ich keine Saugborsten wahrnehmen können. Fühler 4(V>gliedrig; das erste Glied ziemlich dick und plump, wenig kürzer als das zweite, welches das längste ist. Die drei vordem über australische Zooceeidien und deren Erzeuger. 207 Glieder mit einigen kräftigen Haaren, das viertel) mit vielen kleinern Haaren besetzt. Die Fühler stehen oberhalb der stets nach vorne gerichteten Vorderbeine. Die Beine bestehen aus Hüfte, Schenkel, Schiene und Fuss. An der Spitze des Fusses sitzt hier wie bei allen andern Arten dieser Gattung eine verkümmerte, stumpfe Kralle. Die Hüften sind sehr plump und dick und wie die schlankeren und etwas längeren Schenkel mit einigen kurzen kräftigen Haaren besetzt. Die Schienen, die an ihrer innern Seite etwas wulstig verdickt sind, tragen an dieser Stelle eine kräftige Borste oder deren mehrere. Die Beine sind chagriniert. Zwischen den mittleren Beinen befindet sich eine ziemlich vier- eckige vertiefte Stelle, die auch bei andern Species dieser Gattung in ähnlicher Weise vorkommt. Letztes Segment wie gewöhnlich sehr stark chitinisiert und in zwei Spitzen auslaufend, überall stark behaart, die Behaarung be- sonders an der äussern Seite der Spitzen sehr lang und die Haare dick. Jenseits der Genitalöffnung verschmälert sich das letzte Segment ziemlich plötzlich (Taf. XIV, Fig. 15). Die Zinken der das Hinter- leibsende bildenden Gabel sind ziemlich höckerig, besonders gegen das Ende, das mit zwei kräftigen stumpfen Höckern abschliesst. Der Rücken eines jeden Abdominalsegmentes ist in der Mitte mit einer Anzahl kräftiger Dornen versehen. Thorax behaart, aber ohne Dornen. Die Larve hat im allgemeinen die Merkmale, die ich in der Gattungsdiagnose angegeben habe. Ihre grösste Breite befindet sich bei allen mir vorliegenden Exemplaren ungefähr im Anfang des zweiten Drittels des Körpers, während die Larve von Ap. munita ungefähr in der Mitte am breitesten ist. Sie stimmt also in dieser Beziehung so ziemlich mit der Abbildung der Larve von Ap. pileata, welche Schrader Taf. III, Fig. \h der Verb, des zool. bot. Vereins in Wien und Fig. 1 h, Taf. I der Transact, of the Entom. Society of New -South -Wales giebt, überein. Im Embryonalzustande sind die Seitenborsten gewöhnlich nach der Bauchseite zu gebogen; dasselbe wird auch wohl bei den Schrader'schen Exemplaren mit den Seiten- borsten des Abdomens der Fall gewesen sein, während diejenigen am vordem Körperende aus irgend einer Veranlassung bereits die spätere Richtung angenommen haben; daher die wunderliche Figur, die Schrader darstellt. Zwischen je zwei dieser Borsten ein kleiner i) Es ist möglich, dass das von mir als viertes Glied angesehene aus 2 Gliedern besteht, die Fühler dann also 5-gliedrig sind. Eine deutliehe Gliederung der Fühler ist bei den verschrumpften von mir aufpräparierten Tieren nicht mehr zu erkennen. 2Q8 Eiv. H. Rübsaamen: halbkreisförmiger Lappen. Auf dem Thoraxrücken befinden sich sechs kleine Härchen, von denen die 4 äussersten hinsichtlich ihrer Lage zu einander die 4 Eckpunkte eines Trapezes markieren. Die Härchen sind schwer wahrzunehmen; deutlicher sind die kreisförmigen Er- höhungen, auf denen sie stehen. Schrader bildet nur die beiden vorderen dieser Erhöhungen ab, die bei ihm wie Augen aussehen. Die Fühler sind 7-gliedrig; die beiden Basalglieder rundlich, das dritte Glied etwas kürzer als die beiden folgenden zusammen; das vierte Glied das kürzeste, die andern, nach der Fühlerspitze zu. wieder etwas länger und dicker werdend. Alle Glieder mit einzelnen Börstchen besetzt. Neben den Fühlern, nach aussen zu, stehen die Augen; im Embryonalzustande der Larve sind die Fühler der Bauch- seite des Körpers angedrückt; in dieser Lage sind sie nach ihrer Spitze zu etwas divergierend. Zwischen den beiden Fühlern befinden sich am Körper des Tieres zwei Reihen kleiner Börstchen; jede Reihe besteht aus drei solcher Börstchen und läuft einem Fühler parallel. Auf der Rückenseite lassen sich deutlich ausser dem vordem grossen Abschnitte noch zehn ziemlich gleich breite Segmente unterscheiden. Auf der Bauchseite ist die Segmentierung an dem dürftigen mir vor- liegenden Materiale nicht deutlich zu erkennen. An vier Bauch- segmenten befindet sich jederseits eine ziemlich kreisrunde Oeffnung, die ich für die Mündung von Sekretionsorganen halte. Ausserdem ist das Abdomen auch unten mit einigen sehr kleinen Härchen besetzt. Am Thorax scheinen sich jederseits 3 Stigmen zu befinden. Das Analsegment endigt mit einem cylinderartigen Fortsatze (cf. Taf. XIV, Fig. 10), an dessen Spitze 4 Haare stehen. Ausser den schon vorher erwähnten Fortsätzen befindet sich in der Nähe der Basis des Anal- cylinders noch jederseits ein viel längeres fadenförmiges Haar. Das Bein besteht aus Hüfte, Schenkelring, Schenkel, Schiene und Fuss mit der einfachen Klaue; Fuss und Schiene ziemlich gleich lang; Digitulen wie vorher angegeben. Männchen unbekannt. Apiomorpha bäuerleni Froggatt. Taf. XI, Fig. 2: vier Gallen. „ XI, „ 3: Galle im Durchschnitt. „ XIV, „ 14: reifes Weibchen. „ XIV, „ 21: Analsegment desselben. Litteratur: Froggatt cf. pag. 369, Taf. VII, Fig. 4. Die Galle wurde von Froggatt folgendermassen beschrieben: „ 9 Galls round, clustered together in bunches of three or four at mtervals along the brauch, broadly attached to the twig, depressed über australische Zooceeidien und deren Erzeuger. 209 at the apex; 9 lines high, 7 lines wide; the walls consisting of a double shell, the inner one hard and thin, the outer one thick and spongy; sometimes a very slight cavity on either side of the apical orifice, the point of the inner shell carrying the orifice lcvel with the top of the gall; Chamber broad, rounded, conical at apex; orifice very small and situated in centre of a hollow." Die Gallen kommen nicht nur gehäuft, sondern auch einzeln vor; weiin sie (wie auf Taf. XI, Fig. 2) gehäuft stehen, so ist die kreis- runde Gallenmündung nach oben, unten und den Seiten gerichtet. Daraus geht schon allein hervor, welchen Wert die Tepper'sche Galleneinteilung hat. Froggatt sagt, das letzte Segment des Thorax und alle Ab- dominalsegmente oberseits seien je mit einer regelmässigen Reihe feiner, zugespitzter Erhöhungen versehen; ich habe solche Dornen nur an den Abdominalsegmenten wahrzunehmen vermocht. Der Körper des Q ist nicht so lang gestreckt wie bei andern mir bekannten Apiomorpha- Arten; der Thorax hat fast die Gestalt einer Kugel, welcher das Abdomen als kurze Spitze aufgesetzt ist. Das Analsegment des Abdomens endigt mit den beiden gewöhnlichen Spitzen, die an ihrem Ende fast grade abgestutzt und an ihrer äussern Seite mit sehr kräftigen, abgerundeten Höckern versehen sind. — Die Länge des Weibchens beträgt 12, seine grösste Breite 10 mm. Männchen und Larve unbekannt. Apiomorpha conica Froggatt. Taf. XI, Fig. 1 : Zweige mit Gallen des Q . „ XI, „ 7: eine aufgeschnittene Galle des Q. „ XIV, „ 1: Weibchen. „ XIV, „ 19: Analsegment des Weibchens. Litteratur: Froggatt 1. c. p. 365 u. 366, Taf. VI, Fig. 3. Es ist dies dieselbe Galle, über die Dr. H. Stadelmann in der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin Vortrag hielt, i) Die Galle hat grosse Aehnlichkeit mit einer Eichel; sie ist graugrün bis gelbbraun von Farbe, nach der Spitze zu ziemlich stark verjüngt, Oeffnung kreisrund. Auf einer dieser Gallen hat die Larve irgend eines Insektes unter der Epidermis «liniert. Die Gallen scheinen, wie bei der vorhergehenden, deformierte Knospen zu sein. Die kleine senkrecht nach oben gerichtete Galle, welche Stadelmann als Galle des Männchens ansieht, halte ich für eine verkümmerte weibliche Galle. Auch Stadelmann hat in diesen Gallen nur Pteromalinen i) Sitzungsbericht vom 24. Nov. 1893, p. 231. XXXIX. Heft IL 1-1 21(j Ew. II. Rübsaamen: gefunden. Jedenfalls hat diese Galle mit denjenigen des Männchens von Ap. conica, die Froggatt Fig. 3, Taf. VI abbildet, keine Ähn- lichkeit. Die grösste der im hiesigen Museum sich befindenden weib- lichen Gallen ist nahezu 40 mm lang. Das Weibchen ist ca. 20 mm lang und 9 mm breit, Die Abdominal- segmente werden nach der Hinterleibsspitze zu allmählich schmäler. Analspitzen ähnlich wie bei Ap. cornifex m., die Behaarung nicht so lang. Abdominalsegmente auf dem Rücken stark bedornt; diese Be- dornung setzt sich über den Thoraxrücken als breiter Längsstreif, der fast bis zu den Fühlern reicht, fort. Eine ähnliche Bedorjiung zeigt keine der anderen mir vorliegenden Arten. Die Larve gleicht der von Ap. eomijex m. Froggatt beschreibt 1. c. die Galle des Männchens, nicht aber dieses selbst. Apiomorpha similis n. sp. Taf. XI, Fig. 6: Galle des Q. „ XIV, „ 12: Weibchen. „ XIV, „ 16: Analsegment desselben. Das hiesige Museum besitzt zwei Exemplare von dieser Galle. Sie ist von birnförmiger Gestalt mit ziemlich stark gerunzelter Ober- fläche. Die eine der beiden Gallen ist ungefähr 35 mm lang, während ihre grösste Breite ca. 20 mm beträgt; die andere besitzt bei einer Breite von 15 mm ca. 20 mm Länge. Die grössere von beiden Gallen ist aussen überall gleichmässig rotbraun gefärbt, während die kleinere bei einer weisslich grauen Grundfarbe mit rotbraunen Längs- striemen versehen ist, die, an der Basis der Galle beginnend, bis über die Mitte derselben reichen. Die Gallenwand ist ungefähr 4 mm dick; sie besteht aus zwei verschiedenen Schichten; die breitere äussere grosszellige Schicht von rötlicher Farbe ist ungefähr 3 mm dick; die innere holzige Schicht ist weiss; sie durchbricht die Rinden- schicht an der Gallenspitze und umgiebt hier die kreisrunde Oeffnung der Galle hofartig. An demselben Zweige befindet sich auch noch eine ungefähr 4 mm lange bculenartige Auftreibung, die ungefähr li/2 mm hoch ist und zwei nebeneinander gelegene Höhlungen, die mit ihrer Längsaxe senkrecht zum Zweige stehen, zeigt. Auch diese kleinen Gallen bestehen aus einer dünnwandigen Innengalle, welche in ein verhältnismässig dickes schwammartiges Gewebe eingebettet sind. Ob diese Gallen dem Männchen dieser Art angehören oder verkümmerte weibliche Gallen sind, vermag ich nicht zu entscheiden; ich habe beide Gallen leer gefunden. Das Weibchen ist lang birnförmig, gegen die Hinterleibsspitze viel weniger verschmälert als alle mir bekannten Apiomorpha- Arten. über australische Zoocecidien und deren Erzeuger. 211 Thorax wie gewöhnlich fast kugelig mit etwas abgeflachter Bauchseite, behaart. Stärker entwickelt ist die Behaarung des Abdomens. Die Oberseite eines jeden der vier letzten Abdominalsegmente (mit Aus- schluss des Analsegmentes) ist mit einer Reihe sehr kräftiger, zahn- artiger Dornen versehen; bei dem vorhergehenden Segmente sind die Dornen sehr schwach, Avährend sie dem Reste der Segmente sowie dem Thorax gänzlich fehlen. Sehr charakteristisch ist bei dieser Art das Analsegment gebildet. Es ist ungeheuer stark chitinisiert, von braunschwarzer Farbe. Wäh- rend die äussern Seiten der beiden Analanhänge, die in eine scharfe Spitze endigen, fast parallel verlaufen, divergieren die beiden inner n Seiten sehr stark. Die äussere Seite, die bei allen andern mir be- kannten Arten stark höckerig ist, zeigt hier keine Spur solcher Höcker, während die sonst meist glatten innern Seiten hier etwas runzelig sind. Die Behaarung des Analsegmentes ist ziemlich sehwach. Männchen und Larve unbekannt. Apiomorpha karschi n. sp. Galle des Weibchens. Weibchen. Analsegment desselben. Vorderbein des Q . Saugrüssel des Q. Fühler des Q. Die wunderbaren, knolligen, kartoffelähnlichen Gallen haben einen Durchmesser von ungefähr 35 mm; die äussere Rindenschicht, welche 1 - 3 mm dick ist, umgiebt eine harte holzige Masse, die in ihrer Struktur sehr an die bekannten Maserknollen erinnert. In diese harte holzige Masse sind die eigentlichen Gallen, die Wohnungen der reifen Weibchen, eingesenkt und zwar befinden sich in einer solchen Knolle immer mehrere (2 — 3) Innengallen, deren Längsachse ungefähr auf das Centrum der Galle hinweist. Die Innengalle ist, wenigstens seitlich, nicht mit der Holzmasse der Knolle verwachsen; alle von mir herausgenommenen Gallen, die ungefähr eine Länge von 5—8 mm hatten, sassen ziemlich lose in einer sich im Holzkörper befindenden Höhlung. Möglicherweise hat sich die Galle aber erst nach dem Absterben des Weibchens von der sie umgebenden Wandung los- getrennt. Xacli aussen ragt die Galle meist mit einer kegelförmigen Spitze, an deren Ende sich die kreisrunde Oeffnung befindet, vor. Gewöhnlich ist aber rings um diese kleine vulkanartige Erhöhung eine Vertiefung im Holzkörper zu bemerken, so dass die äusserste Spitze des er- wähnten kleinen Kegels nicht über die Knolle hervorragt. Die Rinde. 1-1* Taf. X, Fig. 6: „ XVI, „ 20 „ XVI, u 21 „ XVI, „ 23 „ XVI, „ 24: „ XVI, „ 25 212 Bw. H. Rübsaameni welche die Maserknolle umgiebt, ist runzlig und rauh und zeigt vielfach kleine Risse. Die eine dieser Knollen ist von einem .". mm Durchmesser haltenden Gange, den ein anderes Insekt, vielleicht eine Curculioniden-Larve. in sie hineingefressen hat, durchzogen. Nicht weniger merkwürdig als das Cecidium ist das Tier, welches die kleinen Gallen im Innern der Knollen bewohnt. Der Thorax nähert sich viel weniger der Kugelform als bei allen andern mir be- kannten Arten dieser Gattung; während bei allen diesen Arten der Thorax viel grösser ist als das Abdomen, überwiegt hier die Masse des Hinterleibes. Die Verschmälerung nach hinten ist eine ganz all- mähliche; die drei oder vier letzten Abdominalsegmente sind sehr stark chitinisiert und hier im Gegensatz zu allen andern Arten viel schwächer behaart, als die fast zottigen vordem Segmente und der Thorax. Die Stigmen, besonders die beiden hintern, sind hier sehr gross und äusserst stark chitinisiert: alle Beine, auch die vordem, sind hier besonders kräftig entwickelt. Die Vorderbeine liegen nicht wie gewöhnlich an der Bauchseite des Tieres, sondern stehen wie der Saugrüssel und die Fühler ganz an der Spitze des Körpers, so dass sie frei nach vorne ragen. An allen Füssen sind die Krallen ziem- lich stark entwickelt. Von den Fühlergliedern sind nur die beiden mittleren, die je zwei lange Borsten tragen, deutlich von den übrigen getrennt; möglicherweise besteht das Basalglied sowie das (ilied an der Spitze aus mehreren Teilen; mein Material lässt keine deutliche weitere Gliederung erkennen. An der Fühlerspitze befindet sich eben- falls eine Borste, die aber kürzer ist als die übrigen. Der Rüssel scheint mehrgliedrig zu sein; das letzte Glied ist nach der Spitze zu stark verjüngt und etwas jenseits der Stelle, an welcher die Verjüngung beginnt, mit zwei kräftigen Borsten versehen. Ich habe nur drei spitze Saugborsten erkennen können; bei allen andern Apiomorpha -Weibchen habe ich keine Saugborsten gesehen. Das Analsegment ist sehr schlank, die beiden Fortsätze ziemlich dünn und spitz, an der äussern Seite mit einigen spitzen Tuberkeln besetzt; das eine meiner Exemplare hat ausserdem noch an jedem der beiden Fortsätze einen grossen abgerundeten Höcker. Der Körper des Tieres ist wie bei den andern Apiomorpha-Arten überall dicht mit Wachsdrüsen besetzt. Die Oeffnung derselben ist ziemlich kreisrund und teilweise durch kleine nach dem Mittelpunkte der Oeffnung ge- richtete Lappen geschlossen. Aehnlich sind die Mündungen derWachs- drüsen auch bei den andern Apiomorpha-Arten. Ich glaube, dass die Form dieser Oeffnungen ein sehr gutes Gattungsmerkmal abgiebt. Nachfolgend gebe ich nun eine tabellarische Uebersicht der mir durch Autopsie bekannten Apiomorpha-Arten; Ap. munita habe ich über australische Zoocecidien und deren Erzeuger. 213 in dieser Ucbersicht nicht aufgenommen, weil das Analsegment des Tieres zerbrochen ist und auch sonst unser Exemplar manches zu wünschen übrig lässt, 1 (2). Thorax auf dem Rücken bis nahe an die Fühler mit spitzen Dornen besetzt: 1) Ap. conica Froggatt. 2 (1). Thorax oberseits ohne Dornen. 3 (4). Analsegment sehr stark entwickelt und in zwei spitze, aussen glatte Fort- sätze endigend: 2) Ap. shnilis n. sp. 4 (3). Die Fortsätze sind aussen stark höckerig. 5 (6). Die Vorderbeine sowie Rüssel und Fühler befinden sich nicht an der Bauch- seite, sondern am vordem Ende des Kör- pers-; Abdominalsegmente ohne Dornen: 3) Ap. karschi n. sp. 6 (5). Fühler, Vorderbeine und Rüssel be- finden sich auf der Bauchseite des Tieres; Abdominalsegmente mit Dornen. 7 (8). Körper fast kugelig; Analfortsätze am Ende stumpf: 4) Ap. bäuerleni Froggatt. 8 (7). Körper gestreckt; Analsegmente am Ende in mehrere Höcker endigend: . . 5) Ap. cornifex n. sp. Ausser den genannten Apiomorpha-G allen besitzt das Berliner zoologische Museum noch eine Anzahl anderer Cecidien, die zweifellos ebenfalls durch Vertreter dieser Gattung erzeugt werden. Vor der Besprechung dieser Gallen möchte ich aber zwei andere Cocciden- Gallen erwähnen. Die eine befindet sich am Blatte einer Eucalyptus- Art, die andere, welche eine Zweigdeformation zu sein scheint, an Casuarina. Die auf Taf. XIII, Fig. 4 und 5, von mir abgebildete Galle an Eucalyptus wird ohne Zweifel von einer Opisthoscelis-kxt hervor- gebracht; ob aber von snbrotunda, gracüis oder einer neuen Art, vermag ich nicht zu unterscheiden. Da die Schrader'schen Arten- namen nach meinem Dafürhalten meist nicht berechtigt sind, so belege ich, um nicht noch grössere Verwirrung hervorzurufen, die mir vor- liegende Art mit dem Namen Opisthoscelis globosa n. sp. Sind die Angaben Schrader"s in Bezug auf seine O. subrotunda und gracüis auch richtig, so muss die Gattung doch anders begrenzt werden, da das mir vorliegende Tier thatsächlich sechs Beine hat, Schrader von Opisthoscelis aber ausdrücklich sagt: „it has very 214 Ew. II. Rübsaamen: long posterior legs, but 110 trace of the anterior and intermediate legs" (1. c. p. 7).i) Gattung Opisthoscelis Schrader. Das reife Weibchen ist fast halbkugelig, die Bauchseite abgeplattet, das Analsegment abgestumpft kegelförmig, nie zweispitzig; das Tier hat (wenn Schrader's Angaben richtig sind) nur zwei Hinterbeine oder es sind alle sechs Beine, von denen die hintern sehr lang sind und aus Hüfte, Schenkelring, Schenkel, Schiene und Fuss bestehen, vorhanden. Die mittleren und vordem Beine lassen eine deutliche Gliederung nicht erkennen. Dasselbe gilt von den Fühlern. Die Larve gleicht im allgemeinen den Apiomorpha-Larven ; diejenige, welche ich zu untersuchen Gelegenheit hatte, unterscheidet sich aber von diesen dadurch, dass auf dem Rücken der Analsegmcntc nicht vier, sondern nur zwei Längsreihen kleiner Börstchen vorhanden sind; auch habe ich bei dem kaum 1/4 mm langen Tierchen (bei 500facher Vergrösserung) keine Thoraxbörstchen wahrnehmen können. Während ich die Apio- morpha-Ij&rven aus dem Leibe des Muttertieres hervorholte, befanden sich diese Larven frei in der Galle des toten Weibchens. Ich sehe sie vorläufig für Opisthoscelis-Lärven an, doch ist die Möglichkeit, dass sie einem andern Genus angehören und in diese Gallen zufällig eingewandert sind, nicht ausgeschlossen. Opisthoscelis globosa n. sp. Taf. XIII, Fig. 4: Eucalyptus-Blatt mit männlichen und weiblichen Gallen von Op. globosa m. eine weibliche Galle im Durchschnitt. Op. globosa m. Q Ventralansicht. ,/ „ „ „ Dorsalansicht. Larve von Op. globosa, Dorsalansicht. „ „ „ „ Ventralansicht. 1) Während der Drucklegung dieser Arbeit kommt mir die neueste Abhandlung Froggatt's: Notes on the Family Brachyscelidae, with Descriptions of new species, Part. II, in Proceed. of the Lin. Soc. of New -South -Wales 1893, II. Heft, zu Händen. Froggatt beschreibt hier ausser einigen Aseelis-Arten die Opisthocelis Sabrotunda Schrader. Das reife Weibehen dieser Art hat, wie Froggatt angiebt, nur zwei lange Hinterbeine, aber von Vorder- oder Mittelbeinen keine Spur; das erste Stadium des Q hat sechs Beine und die Larve nur vier Fühler- gheder(V). Das Männchen ist Froggatt unbekannt geblieben. Sind diese Angaben richtig, woran ich nicht, zweifle, so scheint meine Op. globosa eme merkwürdige Ausnahme zu bilden. Jedenfalls würde es aber sehr zu empfehlen sein, die Op. subrotunda noch einmal einer eingehenden mikroskopischen Untersuchung zu unterwerfen und sie zu diesem Zwecke vorher mit Kalilauge zu behandeln. « XIII, „ 4: „ xv, „ 1: „ xv, » 4: „ xv, „ 2: „ xv, , 3: über australische Zoocecidien und deren Erzeuger. 215 Taf. XV, Fig. 7: Hinterbein des Q von Op. qlobosa m. „ XV, „12: Vorderbein „ „ „ „ ' „ „ XV, „ 13: mittleres Bein „ „ „ XV, „17: Fühler „ „ „ „ XV, „ 5: cf von Op. globosa m., Ventralansicht. „ XV, „ 10: cf „ „ „ „ Dorsalansieht. „ XV, „ 8: Analsegment desselben. Ventralansicht. „ XV. „ 9: „ „ Dorsalansicht. „ XV, „ 11: Fühler des Männchens. Die fast kugelige Galle, die einen Durchmesser von 5—7 mm hat, durchwächst das Blatt und hat ihre Mündung an der untern Blattseite. Diese Oeffnung, die von einer wallartigen Erhöhung um- geben ist, scheint im frischen Zustande der Galle ziemlich kreisrund zu sein; an den mir vorliegenden Exemplaren ist sie durch strahlen- förmig von ihr ausgehende Risse (wohl eine Folge des Eintrocknens) meist sehr unregelmässig geworden. Die trocknen Gallen sind grau- braun von Farbe; ihre Oberfläche ist ziemlich glatt und lässt deutlich die ursprünglichen feinen Blattadern erkennen. Das Tier bewohnt eine 3 — 4 mm Durchmesser haltende Innen- galle, die, excentrisch in der Aussengalle gelagert, nur an der Gallen- mündung mit jener durch ein hartes, holziges Zellengewebe fest ver- bunden und derselben hier am meisten genähert, ist. Der übrige Raum zwischen der äussern und innern Gallenwand wird durch ein lockeres Gewebe ausgefüllt, welches durch grosse Intercellularlücken geteilt, die Innengalle strahlenförmig umgiebt. Die Abbildung, welche Sehr ad er Taf. III, Fig. 6o, von der Galle der Op. subrotunda giebt, lässt auf einen ähnlichen Bau dieser Galle schliessem Das hiesige Museum besitzt ein Blatt einer Eucalyptus-Art, an welchem sich 9 weibliche und einige männliche Gallen von Opisthoscelis globosa m. befinden. Das Blatt ist infolgedessen unregelmässig gekrümmt und verbogen. Das Weibchen ist ungefähr halbkugelig, am vordem Ende etwas verschmälert, das Analsegment stumpf kegelförmig; die Bauchseite ist abgeflacht, zwischen den mittleren Beinen befindet sich eine sehr auffallende, nach unten enger werdende Vertiefung. Die Segmentierung ist auf der Bauchseite ziemlich undeutlich. An der Rückenseite lassen sich, das Analsegment nicht mitgerechnet, G Segmente unterscheiden, die dachförmig gegen einander gestellt sind, ähnlich wie die Falten einer Ziehharmonika. Möglicherweise ist diese eigentümliche Faltung aber nur eine Folge des Einschrumpfens. An den beiden Rändern des Abdomens wird die Segmentierung undeutlich; auch ist der Hinterleib hier etwas abgeflacht. Der ganze Rücken des Abdomens ist stark behaart; die Behaarung ist am Hinterleibsende am stärksten; 216 Ew. H. Rübsaamen: die Haare sind hier an ihrer Basis scheibenartig erweitert und stehen so dicht, dass sich diese Scheiben fast gegenseitig berühren. Nach dem Thorax zu nehmen die Haare an Zahl und Stärke ab und die scheibenartige Erweiterung verschwindet fast ganz; der ganze vordere Teil des Tieres ist unbehaart, Die mittleren Abdominalsegmentc tragen ausserdem noch eine oder mehrere Reihen kurzer, starker, dornenartiger Borsten. Die Körperhaut ist am Abdomen fein gekörnt, vorne glatt, Sekretionsorgane habe ich nur an der vordem Körper- hälfte in sehr geringer Anzahl auffinden können. Auch die Bauch- seite ist ziemlich kräftig behaart, doch fehlen die starken Borsten, und die Haare sind an ihrer Basis nicht scheibenartig erweitert. Die Hinterbeine sind sehr lang; sie bestehen aus den angegebenen Teilen. Der Schenkel ist wenig dicker als die Schiene, die ihrerseits wieder kaum dicker ist als der Fuss, der keine Klaue trägt. Die Hinterbeine sind zerstreut mit feinen Härchen besetzt, Die mittleren Beine, die keine deutliche Gliederung zeigen, sind viel kürzer als die Hinterbeine, aber bei massiger Vergrösserung doch gut zu erkennen; sie stehen, wie die Hinterbeine, an der Bauchseite des Tieres, während sich Vorderbeine, Fühler und Rüssel auf der Rückenseite befinden. Alle diese Organe sind undeutlich gegliedert und sehr klein. Am vordem Ende ist das Tier etwas abgeplattet, An dieser Stelle befindet sich eine leichte Vertiefung, von welcher strahlenförmig nach hinten gerichtete Falten oder Runzeln ausgehen, die vielleicht auch nur eine Folge des Eintrocknens sind. Die Larve hat, wie bereits erwähnt, grosse Aehnlichkeit mit den Apiomorpha-Larven; der Körper ist aber mehr elliptisch und auf dem Rücken der Abdominalsegmente scheinen nur zwei Längsreihen feiner Börstchen vorhanden zu sein. Das Männchen bewohnt kleine kegelförmige, an der Spitze ab- gerundete Gallen an der obern Blattseite von Eucalyptus. Ich habe aus zwei Gallen je ein Männchen hervorgeholt und das ver- trocknete Tier mit Kalilauge aufpräpariert. Der karminrote Farbstoff des Tieres wird durch Kalilauge vollständig ausgezogen. Die Fühler des Männchens sind 2 + 7-gliedrig. Das erste Basalglied ist wenig länger als das zweite und zeigt an der Spitze wie manche Mücken- arten (Diplosis inulae H. Lw. und Hybosciara gigantea Rübs.) einen abgerundeten Fortsatz. Das zweite Basalglied ist"fast elliptisch; das erste Geisselglied ist das längste von allen, ungefähr so lang wie zwei der folgenden Glieder zusammengenommen. Das zweite bis siebente Geisselglied ungefähr gleich lang. Alle Glieder stark be- haart; am ersten Geisselglied die Behaarung mehr abstehend als über australische Zooeeeidien und deren Erzeuger. 217 au den übrigen. Augen schwarz, einfach ; zwei derselben stehen auf der obern und zwei an der untern Kopfseite. Mundteile fehlen. Thorax stark entwickelt, fein längsrissig, schwächer behaart als der übrige Körper. Das Analscgment scheint in vier Klappen zu endigen, von denen die obere und die beiden seitlichen spitz zulaufen, während die untere an ibrer Spitze etwas verbreitert und herzförmig ausgeschnitten ist. Vor diesen Klappen stehen zwei ziemlich kurze Dorsten. Von langen Schwanzfäden, wie solche Schrader von Op. subrotunda angiebt (1. c. p. 7), ist keine Spur vorhanden. Während die beiden hintern Beinpaare ziemlich nahe bei einander stehen, ist das vorderste Beinpaar sehr weit von ihnen entfernt. Die Schienen baben ungefähr dieselbe Länge wie die Schenkel und tragen an ibrer Spitze zwei ziemlich kräftige Sporen, ein Merkmal, das, soviel ich weiss, von andern Cocciden-Männchen bisher nicht bekannt ist. Die Füsse sind kurz; unmittelbar vor der Klaue stehen an der obern Fussseite zwei geknöpfte Haare. Die Flügel haben die gewöhnliche Aderung und sind mikroskopisch behaart. Maskell beschreibt in Transactions and Proceedings of the New- Zealand Institute, Vol. XXIV, p. 41, eine sehr merkwürdige Cocciden- Gattung Cylindrococcm, welche Gallen an Casuarina erzeugt. Auch unter den vom hiesigen zoologischen Museum erworbenen Gallen be- finden sich zwei an einer Casuarina -Art. Die eine derselben, welche ich Taf. X, Fig. 1, abgebildet habe, hielt ich anfangs für die Galle von Cylindrococcus casuarinae Maskell. Nachdem ich jedoch eine dieser Gallen aufgeschnitten und den Erzeuger herausgenommen hatte, wurde ich in meiner Vermutung wankend. Denn das Tier entspricht durchaus nicht den von Maskcll gegebenen Abbildungen, wovon sich ein jeder, der meine auf Taf. XV, Fig. 19, gegebene Abbildung mit derjenigen vergleicht, die Mas kell 1. c. Taf. IX, Fig. 4, giebt, über- zeugen kann. Auch die Gallen sind bei genauer Vergleichung augen- scheinlich verschieden. Fig. 2 auf Taf. IX ist von Maskell übrigens sehr ungünstig dargestellt; offenbar hat Maskell den Längsschnitt nicht genau in der Mitte der Galle vorgenommen, da er sonst doch wohl die Oeffnnng an der Spitze mitgezeichnet hätte; während die gegebene Zeichnung ganz den Eindruck macht, als sei das Cecidium ringsum geschlossen, was bei einer Cocciden-Galle wohl nie der Fall ist. Gemeinsam mit dem Genus Cylindroeoecus hat das mir vor- liegende Tier eigentlicb nur den coneaven Bauch, die starke Be- haarung der Hinterleibsspitze und die allgemeine Körperform der 218 Ew. II. Rübsaamcn: Larve, während sie grade in den Merkmalen, die nach Maskell für Cylindrococcus charakteristisch sind, abweicht. Da ich keinen Grund habe, die Angaben Maskell's zu bezweifeln, so sehe ich mich genötigt, für das in Rede stehende Tier eine neue Gattung zu errichten, die dann mit Cylindrococcus zu einer besondern Unterfamilie vereinigt werden müsste. In einem ganz famosen Satze der oben erwähnten Arbeit, p. 5, spricht Tepper die Behauptung aus, Maskell habe die Genera Sphaerococcus und Cylindrococcus zu einer Unterfamilic Idio- coccinae vereinigt. So wenigstens glaube ich diesen Satz, den ich der Originalität wegen hier wörtlich wiedergebe, verstehen zu müssen. Es heisst an der bezeichneten Stelle: „1891 beschrieb Mr. W. M. Maskell die Genera Frenchia (auf Casuarinen) und Carteria (auf Melaleuca), welche er zu den Brachysceliden stellte, und die Gattungen Sphae- rococcus und Cylindrococcus, die er damals unbestimmt Hess (auch auf Casuarina), aber in seiner neuesten schönen Arbeit, für die er eine neue Unterfamilie, Idiococcinac, schuf. (Trans. N.-Zeal. Inst. Zool. 1891, pp. 39 — 45 und 52 — 60.)" Dem Australier würde man dieses köstliche Deutsch gerne zu gute halten, wäre der entomologische Inhalt der Arbeit nur mehr werth als dieser Satz. Ich habe nun die von Tepper erwähnte Stelle in der Arbeit Maskell's nachgesehen, finde aber nirgends das Wort „Idiococcinae". J. G. 0. Tepp er ist nun der Ansicht, dass diese Unterfamilic wegen der Aehnlichkeit der Gallen der Familie der Brachysceliden einzureihen ist. Diese unschuldige Ansicht wird ja sicher die ge- bührende — Beachtung finden. Crocidocysta nov. gen. Von xooy.lt (crocis), Einschlag, und xvottj (cystae), Blase. Körper nicht cylindrisch. Die Bauchseite des reifen Weibchens ist concav; über diese Höhlung legen sich jederseits zwei Lappen, von denen der grössere vordere deutlich am Thorax entspringt und den kleinern hinteren eilweise verdeckt. Im trocknen Zustande sind diese Lappen glatt und dünn; nach dem Aufpräparieren sehen sie wie Blasen aus. Hinterleibsende stark behaart und etwas nach vorne umgebogen. Oberhalb der grossen Seitenlappen verschmälert sich der Körper plötzlich ziemlich stark; an dem vordem Ende sieht der Körper wie abgeschnitten aus und wird an dieser Stelle von zwei Beinen, die Taf. X, Fig. 1: , x, . 2: ■ xv, „ 19: > xv, „ 15: „ XV, • 16: ■ xv, , 18: „ xv, • 19: /V/'t'r australische Zoocecidien und deren Erzeuger. 219 fühlerartig nach vorne gerichtet sind, überragt; zwischen diesen Beinen ist der Rüssel eingeschaltet, während sich zwei weitere Beine auf der Rückenseite befinden. Larve lang eiförmig; jedes Banchsegment oberseits mit sechs ziemlich langen Borsten; Analsegment mit zwei langen Fäden; Fühler 5-gliedrig; Beine mit vier geknöpften Haaren. Cr oeidoeysta frogg atti n. sp. Casuarina-Zweig mit zwei Gallen des Q . Durchschnitt einer solchen Galle, reifes Q , Ventralansicht. Hinterbein desselben. Vorderbein „ Larve, Ventralansicht. „ Dorsalansicht. Ich widme diese Art Herrn Froggatt aus Sydney, dessen Ar- beiten über australische Gallen ich mit Vergnügen gelesen habe. Das reife Weibchen ist dunkelbraunrot und mit einem weissen, wachsartigen Sekrete dünn überzogen. Trotzdem habe ich im Chitin- skelett keine Oeffnungen gefunden, die ich bestimmt für die Mün- dungen von Wachsdrüsen ansprechen möchte. Der Körper hat die in Fig. 19 auf Taf. XV dargestellte Form; die vordere Fläche ist in der Mitte etwas vertieft. Die beiden nach vorne ragenden Organe halte ich für rudimentäre Beine; vor der Klaue stehen auch hier zwei geknöpfte Haare; die beiden andern Beine i) liegen wie bei Opisthoscelis globosa m. auf dem Rücken. Der Rüssel scheint auch hier mehrgliedrig zu sein; aus ihm ragen drei lange Saugborsten hervor. Die Seitenlappen, von denen die vordem sehr gross und gar nicht zu verkennen sind, haben ganz die Form verkümmerter Flügel. Fortsätze der Abdominalsegmente sind diese Lappen sicher nicht. — Australien ist nun einmal das Land der Wunder. Vielleicht bietet sich Maskell oder Froggatt Gelegenheit, dieses merkwürdige Tier im .frischen Zustande zu untersuchen. Der ganze Körper des Tieres ist fein behaart, das Hinterleibsende ist aber wie bei Cylindrococcus mit sehr langen starken Haaren ungemein dicht besetzt. An der Basis der flügelähnlichen Lappen und der nach vorne gerichteten Beine befindet sich je ein Stigma. l) P^s ist in der That bei diesen Cocciden schwer, aus der Form dieser Organe zu schliessen, ob man es mit einem Bein oder einem Fühler zu thun hat, besonders, wenn diese Organe wie hier eine so gegen alle Kegel verstossende Lage haben. Welches Beinpaar hier fehlt, oder ob die beiden Seitenlappen verbildete Beine sind, vermag ich nicht zu unterscheiden ; auch besitze ich nur 3 Exemplare dieser Art. 220 !''"'■ U Rübsaamen: Die Larve ist lang eiförmig. Die Fühler sind nach vorn gerichtet und an ihrer Basis einander stark genähert; das erste Glied ist das längste und dickste, das zweite ist sehr kurz, die übrigen ungefähr gleich lang; die beiden letzten Glieder mit einigen Börstchen besetzt. Zwischen den Augen befinden sich auf der untern Körperseite eine Anzahl feiner Härchen, während sich auf dem Thoraxrücken zwei Längsreihen solcher Haare befinden, die aber nicht so stark wie die Haarreihen auf der untern Kopfseite der Larven von Apiomorpha divergieren. Die Sangborsten des Rüssels bilden eine Schlinge, die über die Hinterbeine hinausragt, dann zurückbiegt und ungefähr bis zu den mittleren Beinen reicht. Die Füsse sind ungefähr so lang wie die Schienen; vor den Klauen befinden sich, abweichend von Oylindrococeus (cf. Transact. of New-Zealand Institute vol. XXIV, Taf. IX, Fig. 11), 4 geknöpfte Haare, von denen die beiden grössern oben, die beiden kleinern unten stehen. Auf der Rückenseite lassen sich ohne das breite vordere Bruststück deutlich 10 Segmente unterscheiden, von denen jedes G dornartige Borsten trägt, die um so grösser sind, je näher sie sich am Hinter- leibsende befinden. Auch an der untern Körperscite befinden sich an allen Segmenten Borsten, die hier aber viel kürzer sind. Das Analsegment ist in der Mitte tief ausgeschnitten; am Grunde und am hintern Rande dieses Ausschnittes befinden sich je zwei Börstchen. Die durch erwähnten Ausschnitt entstehenden Seitenlappen sind mit einer kleinem innern und einer sehr langen äussern Analborste (Schwanzfaden) versehen. Auch Maskell bildet beide Borsten ab; die innere stellt er aber als Hautfortsatz, nicht als inserierte Borste dar. Die Larven sind rot; sie befanden sich in Klumpen an der Bauch- seite des Weibchens in der erwähnten Concavität Die Gallen ähneln etwas denjenigen von Oylindrococeus ca- suarinae Maskell, sind aber nicht so schlank wie diese. Sie sind 25—30 mm lang, aussen fein behaart, erreichen ihre grösstc Dicke von 14—15 mm ungefähr am Ende des ersten Drittels, und- endigen in drei dünne, dreieckige, schuppenartige Lappen, die sich mit ihrer Spitze und zwei Seiten berühren und so die Gallenöffnung verdecken. Diese Lappen möchten vielleicht ebenso wie die an der Basis der Galle stehenden Schuppen als die verbildeten Zähne am Ende der normalen Glieder anzusehen sein. Oberflächlich betrachtet erinnert die Galle entfernt an diejenige von Andricus feeundatrix an Quere us. Die Höhlung im Innern der Galle ist cylinderförmig und hat einen Durchmesser von ca. 3 mm. Die Wandung im Innern ist glatt. Mit den Gallen von Oylindrococeus s pinif er us Maskell hat dies Cecidmm die Form, mit denjenigen von Oylindrococeus casuarinae die Beschuppung gemein. über australische Zoocecidien und deren Erzeuger. 221 Die nachstellend aufgeführten Cecidien werden ohne Zweifel eben- falls von Cocciden veranlasst; in einigen derselben habe ich Larven, in andern Ueberreste von Apiomorpha-W eihehen aufgefunden. Apiomorpha spec. 1. Taf. XII, Fig. 3: Galle. „ XIV, „ 11: Analsegment des Weibchens. Ich halte die Galle für die Deformation der Frucht einer Eu- calyptus-Art. Das ganze Gebilde ist ohne den Stiel ungefähr 50 mm lang; seine grösste Breite, die sich nahe dem vordem Ende der Deformation befindet, beträgt ca. 25 mm. Die Gestalt ist ziemlich birnförmig. Im Innern befindet sich eine fast 30 mm lange Höhlung, deren dichte, :'Ai mm dicke Wandung an einigen Stellen durch einen ziemlich breiten Zwischenraum von der Aussengalle getrennt ist. Die Innengalle er- reicht ihre grösste Breite (ca. 6 iura) ungefähr in der Mitte der de- formierten Frucht und ist nach der Spitze zu in ein ziemlich langes, allmählich dünner werdendes Rohr ausgezogen. Die Aussengalle besteht aus einer harten, holzigen. 4 — 8 mm dicken Innenschicht und der 1 — 2 mm dicken Rinde; durch die äussere tiefrissige Borkenschicht erhält die Galle ein sehr rauhes Aeussere. Der Innengalle entsprechend ist das Analsegment des Weibchens ungeheuer lang und schmal, denn es erreicht bei einer Länge von 8 mm an seiner breitesten Stelle nahe seiner Basis kaum 1 mm Breite. Das ganze Segment ist ziemlich dicht mit langen, starken Haaren besetzt; die Genitalöffnung befindet sich in der Nähe des hintern Endes unmittelbar vor den beiden ungemein stark divergierenden Analspitzen. Beide Spitzen sind mit einigen kleinen Höckern besetzt; das äusserste Ende dieser beiden Fortsätze scheint abgebrochen zu sein. Das vorletzte Abdominal- segment, welches mit dem letzten den einzigen Ueberrest des Weibchens in der mir vorliegenden Galle ausmacht, ist kaum D /'-' mm lang, be- haart wie das letzte, nur ohne Dornenkranz. Apiomorpha spec. 2. Taf. XII, Fig. 4: Galle. „ XIV. „ 4: Hinterbein des WTeibchens. „ XIV, „ 17: Analsegment desselben. Die Galle ist möglicherweise nicht voll entwickelt. Sie ist schwarz- braun, ungefähr 7 mm lang, ziemlich eiförmig mit abgeplatteter Spitze und kreisrunder Oeft'nung. Die beiden Fortsätze des Analsegmentes laufen in eine Spitze aus; ihre äussere Seite ist durch Höcker und Beulen uneben und rauh, ihre innere Seite glatt; nach der Spitze zu divergieren sie leicht. 222 Ew. H- Rilbsaamen: Die Galle scheint eine entfernte Aehnlichkeit mit der von Tepper als Br ovicoloides beschriebenen Art zu haben (1. c p. 12, Tat. [, Fig- 2). . Auch die drei folgenden Gallen werden sicher von Cocciden hervorgebracht. Ich bildete auf Taf. X, Fig. 8: die Gallo, „ XV, „ 6: den Erzeuger derselben, „ XV, „ 14: Analsegment desselben, „ XV. „ 21: Fühler „ XV. „ 22: Vorderbein „ ab. — Ich halte das Tier für eine männliche Coccidenlarve; sie er- innert hinsichtlich ihrer Gestalt etwas an das Tier, welches Schrader auf Taf. III, Fig. 5?/ (Transact, Ent. Society of N.-S. -Wales, 1862—63) abbildete und das zu Ascelis praemollis gehören soll. Die Galle wird gebildet von einer engen kurzen, ziemlich dick- wandigen Röhre, die meist etwas plattgedrückt ist und nach aussen eine kleine Oeffnung hat. Diese Mündung wird weit überragt von einer Menge unregelmässig gekrümmter, schlauchartiger Gebilde, die der Spitze und den Seiten der erwähnten Röhre aufsitzen und zum Teil untereinander selbst wieder oft bis an ihre Spitze breit ver- wachsen sind. Die Höhlungen im Innern der Gallen bleiben aber stets getrennt und fast jede derselben beherbergt ein kaum 3/4 mm langes Tier von der Gestalt der Fig. (j auf Taf. XV. In der grössern zuerst erwähnten Röhre habe ich keinen Bewohner auffinden können. Der Körper des Tieres ist ungefähr am Ende des ersten Fünftels am breitesten. Nach vorne verschmälert er sich dann ziemlich rasch, während er nach hinten zu allmählich an Breite abnimmt. Vorne ist der Körper schwach gerundet und wird hier von den undeutlich ge- gliederten, kurzen Fühlern, die nach den Seiten zu gerichtet sind, überragt. Zwischen den Fühlern stehen zwei Querreihen kurzer Borsten; jede Reihe besteht, wie mir scheint, aus 4 Haaren. Etwas unterhalb der Fühler und nach aussen gerückt befinden sich die kleinen Augen und fast grade hinter den Fühlern die kurzen. nach vorne gerichteten Vorderbeine, die in ihrem Baue etwas an die grössern Beine von Crocidocysta froggatü m. erinnern (vergl. Fig. 15 und 22 auf Taf. XV), doch fehleirdic geknöpften Haare an der Spitze. Zwischen den Vorderbeinen befindet sich der kurze Rüssel, der mit 3 Saugborsten versehen zu sein scheint. Während ich bei den vordem Beinen abgesehen von dem kleinen Endgliede, das wohl eine verkümmerte Klaue ist, nur drei Glieder unterscheiden kann, scheinen mir die übrigen Beine viergliedrig zu sein. Das Analsegment ist hinten fast quadratisch ausgeschnitten. Am Grunde des Ausschnittes stehen sechs Bürsten, zwei längere an der über australische Zoocecidien tmd deren Erzeuger. 223 obern und vier etwas kürzere an der untern Körperseite. Die durch den erwähnten Ausschnitt bedingten beiden Seitenlappen werden nach hinten zu etwas schmäler und sind hier mit je zwei starken, klauenartigen Fortsätzen versehen. Etwas vor diesen Klauen steht an der äussern Seite eine lange Schwanzborste. Ausserdem bemerkt man an jedem dieser Endlappen noch drei in einer Längsreihe stehende Haare, die um so kürzer werden, je näher sie sich an der Basis des Segmentes befinden. Ausserdem nimmt man auf der Mitte des Segmen- tes noch vier Haare wahr, die hinsichtlich ihrer Stellung zu einander die Eckpunkte eines Quadrates markieren. Jedes der übrigen Ab- dominalsegmente ist lang behaart; das fünfte und sechste haben ausserdem oberseits in der Mitte noch zwei sehr starke Dornen, die denjenigen an den Anallappen ähneln. Eine andere Cocciden- Galle findet sich an den Blüten einer Pflanze, die, wie auf einem beigegebenen Zettel bemerkt ist, ebenfalls eine Eucalyptus- Art sein soll. Diese deformierten Blütenknospen sind unregelmässig kugelig und halten 12 — 20 mm Durchmesser. An einem Stiele sitzen zwei solcher deformierten Knospen, die an ihrer Spitze noch deutlich die dicken Kelchzähne erkennen lassen. Ich bildete ab auf Taf. XII, Fig. 7 : die Doppelgalle. „ XII, „ 10: „ „ ; eine der Deformationen auf- geschnitten. „ XVI, „ 1, 4, 5, 6, 7, 8: Feberreste der in diesen Gallen gefundenen 'Cocciden. Das Innere der Galle besteht aus einem weichen, porösen Gewebe, welches von Fibrovasalsträngen durchzogen wird. In der Nähe der Basis der Galle, dort wo die Gefässbündel aus dem Blütenstiel in die Galle eintreten, befinden sich zwischen den hier sehr genäherten Gewebesträngen kleine, zellenartige Höhlungen, die in Fig. 10 nicht dargestellt sind. In einigen derselben fand ich erstens ein Bündel mikroskopisch kleiner Coccidenlarven. Eine dieser Larven ist Taf. XVI, Fig. 1 abgebildet. Dieses sonderbare Tier hat mit keiner mir bekannten Coccidenlarve irgend welche Aehnlichkeit. Während bei allen andern die grösste Körperbreite vor oder in der Körpermitte liegt, befindet sie sich hier nahe am Ende des Körpers und der Leib des Tieres läuft nach vorne fast spitz zu. Das Abdomen scheint sieben- gliedrig zu sein. Das letzte Segment hinten schwach ausgerandet. An den vier letzten Segmenten kann man jederseits deutlich die grosse Oeffnung einer Wachsdrüse erkennen. Ob auch an den übrigen Segmenten solche Drüsen vorhanden sind, vermag ich an meinen Prä- paraten nicht zu erkennen. An den beiden letzten Segmenten steht jederseits ein langes Haar. Die Gliederung des Thorax ist undeutlich. 924 Ew. B. Rübsaamen: Es scheinen vier Saugborsten vorhanden zu sein; sie bilden eine ungeheuer grosse Schlinge, die sich in doppelter Umdrehung von links nach rechts biegt und fast bis ans Ende des Hinterleibes reicht. Die Füsse sind mit einer kräftigen Klaue versehen. Oberseits unmittelbar vor der Klaue stehen zwei geknöpfte Ilaare; auf der untern Seite kann ich keine wahrnehmen. Die Fühler sind 7-gliedrig; die Fühlerglieder differieren wenig hinsichtlich ihrer Länge, doch sind die mittleren an der Spitze viel breiter als an ihrer Basis. In einer andern Zelle fand ich das unter Fig. \ abgebildete Tier; es ähnelt in etwas dem Exuvium einer Di aspine. Die Deine fehlen; ebenso der Rüssel; die Fühler sind sechsglicdrig; auch hier sind die Glieder an der Spitze breiter als an der Dasis. Das letzte Glied scheint abgebrochen zu sein (cf. Fig. 5, Taf. XVI . Endlich fand ich in einer dieser Zellen noch die Koste einer Coceidc, die ich für die des reifen Weibchens zu halten geneigt bin. Das Tier möchte einige mm lang sein. Das abgebrochene aber noch vorhandene Ilinterlcihscnde ist von dunkelbrauner Farbe, die eine Folge der sehr dicken Chitinschicht ist. Das Tier möchte sechs normal entwickelte Beine besitzen; doch sind an meinem Präparat mir drei vorhanden, unter welchen sich die zwei vordem befinden. Das Vorderbein (Fig. 8) ist mit kräftiger Klaue und zwei unten stehenden geknöpften Ilaaren versehen; die obern Digituleir sind vielleicht abgebrochen. Schenkel viel dicker als die Schiene und diese länger als der Fuss. Das andere Bein, von dem ich nicht weiss, ob es ein Mittel- oder Hinterbein ist, unter- scheidet sich in seiner Form nicht von dem Vorderbein. Die Fühler (Fig. 6), die ähnlich wie bei Fig. 1 nach vorne ge- richtet und an der Basis einander sehr genähert sind, bestehen aus 9 etwas über der Basis stark eingeschnürten Gliedern. Das zweite Glied ist am kürzesten, die übrigen ziemlich gleich lang; das letzte Glied ist überall behaart, die übrigen sind nur nahe ihrer Spitze mit einem Haarwirtel versehen. Ein Rüssel ist nicht vorhanden; vielleicht abgerissen; ebenso fehlt das Analsegment. Das ganze Tier war von Pilzfäden durchwachsen. Ueber die ganze Körperhaut zer- streut finden sich kreisrunde Sekretionsorgane, welche die in Fig. 7 dargestellte Form haben. Ich bin geneigt, alle drei erwähnten Formen für die aufeinander folgenden Stadien ein und desselben Tieres zu halten. Jedenfalls gehört diese Schildlaus einem neuen Genus an. Jede der erwähnten Deformationen war von dem breiten Gange einer Käferlarve durchzogen, der pini^o der erwähnten kleinen Zellen Taf. X, Fig. 3: . XVI, . 2: „ XVI, „ 3: „ XVI, , 15: ■ xvi, . 16: . XVI, . 18: ftfor australische Zoocecidien und deren Erzeuger. 225 berührte. Andere als von diesen Käferlarven gefressene Oeffnungen habe ich aussen an der Galle nicht wahrgenommen. Es möchte in- teressant sein, nachzuweisen, ob diese Larvengänge eine Lebens- bedingung für die Cocciden oder ob sie ohne Bedeutung für die- selben sind. Die dritte Deformation befindet sich an Ca suari na. Ich bildete ab auf die Galle. die Larve, Dorsalansicht. „ „ Ventralansicht. Fühler der Larve. Fuss „ „ Analsegment „ „ Ob diese Larve Erzeuger ähnlicher Gallen oder nur zufällig eingewandert ist, weiss ich nicht. Auch Mas kell spricht von solchen Einwanderungen (1. c. p. 43). Die Galle, welche äusserlich ganz das Aussehen dicht gedrängt stehender weiblicher Blüten hat, sieht bei oberflächlicher Betrachtung wie ein von unserer Rhodites rosae an Rosen hervorgebrachter Bedeguar aus. Beim Durchschnitt erscheint sie als eine Anschwellung des Zweiges, die nach aussen unregelmässig gestaltete Höcker aus- sendet, auf welchen sich die eigentümlichen schmalen, unverzweigten und stark ineinander verfilzten Filamente befinden. Das Innere der Schwellung birgt eine Anzahl kleiner, radiär angeordneter Zellen, die fast alle leer waren. Nicht immer möchte die Galle so massig auftreten wie an dem dargestellten Exemplare; das Berliner zoologische Museum besitzt wenigstens auch noch eine viel kleinere Galle, die dem Zweige auch nur an der einen Seite ansitzt. Die Larve unterscheidet sich von allen andern mir bekannten der Unterfamilie Apiomorphinae da- durch, dass vor der Klaue nur oberseits zwei lange, an der Spitze geknöpfte Haare stehen; die untern Haare sind ohne Knopf. In Bezug auf Fühler, Analsegmente etc. verweise ich auf die Abbildungen. II. Dipteren-Gallen. Die eine dieser Gallen ist eine Blütendeformation an Eucalyptus. Ich bilde sie ab auf Taf. XI, Fig. 4. Die Blütenknospen schwellen an, werden breiter als lang und erreichen einen Durchmesser von 12 — 13 mm, während die an dem- selben Zweige sitzenden normalen Knospen höchstens 4 mm Quer- durchmesser bei einer Länge von 5 — 6 mm haben. Die grösste Länge XXXIX. Heft ii. 15 22»; Ew. IL Bübsaamen: der Deformation beträgt 8-9 mm, das vordere Ende der Galle ist stark abgeplattet. An dieser Stelle befindet sieb der Eingang zu einer kleinen Höhle, welche den vordem Teil des Galleninnern aus- macht und teilweise durch die verkümmerten Staubfäden ausgefüllt wird. Im übrigen besteht das Innere der Galle aus einem lockeren, porösen Gewebe, in welchem sich rings um die vorher erwähnte Höhlung kleine elliptische Zellen von ca. H/2 mm Längsdurchmesser befinden. Gegen die Zellen hin wird das Gewebe etwas dichter. Jede Zelle enthielt das Puppentönnchen eines Dipterons. Taf. XVI, Fig. 11: Bi-ußtgräte. „ XVI, „ 12: Puppe aus einer Blattgalle von Eucalyptus. Das zweite Dipterocccidium befindet sich auf den Blättern von Eucalyptus; es hat ganz das Aussehen der Galle des Männchens von Opisthoscelis globosa m. und befindet sich auch zwischen diesen auf demselben Blatte. Ich fand in diesen Gallen eine Cecidomyidcn-Puppc und einige Reste der Larvenhaut, von der aber nur noch die Brustgräte deutlich zu erkennen war. Dieselbe ist blassgelb. Das vordere Ende hat nicht die gewöhnlichen zwei, sondern vier Lappen. Alle diese Lappen sind ebenso wie die Ausbuchtungen zwischen ihnen abgerundet. Der mittlere Einschnitt und die beiden innern Lappen sind am grössten. Der Grätenstiel ist in der Mitte stark verbreitert. Nach vorne er- weitert sich die Gräte ziemlich plötzlich, ähnlich wie bei andern Vertretern der Z>i/>/osiVGruppe, in welche das Tier wegen der ein- fachen Klauen, die man durch die Puppenhaut deutlich erkennen kann, sicher gehört. Das Basalstück der Gräte ist ungemein stark verbreitert. Die Puppe hat grosse Aehnlichkeit mit gewissen Rhopalomyia- Puppen; auch die kurzen Atemröhrchen weisen auf dieses Genus hin, doch sind alle mir bekannten Rhopalomyia-Lsixven grätenlos. Die Bohrhörnchen dieser Puppe sind stark entwickelt und spitz; die Scheitelborsten deutlich; die Flügelscheiden reichen bis zur Mitte des dritten Abdominalsegmentes und die Scheiden der Hinterbeine bis ans Ende des fünften Ringes. Der Rücken der Hinterleibsabschnittc ist mit feinen, nach hinten gerichteten Dörnchen besetzt wie bei den meisten Asphondylia-Arten, woran auch die Brustgräte etwas erinnert. Eine der merkwürdigsten Gallen ist diejenige, welche ich ab- bildete auf Taf. XII, Fig. 1: Cecidomyidengalle. „ XII, „ 2: die innere Spindel aus dieser Galle. „ XVI, „ 10: Brustgräte der Larve aus dieser Galle. „ XVI, , 17: die Larve. über australische Zoocecidien und deren Erzeuger. 227 Es ist eine ca. 60 mm lange und etwa 25 mm dicke Zweig- sch wellung an Eucalyptus. Das einzige mir vorliegende Exemplar besteht aus einem dicken, an einer Längsseite offenen Rindenmantel, der eine innere holzige Spindel, in welcher sich zahlreiche Larven- wohnungen befinden, lose umgiebt. Der Mantel, der sich jedenfalls erst bei der Reife der Larven oder Puppen von der innern Spindel loslöst, hat die gewöhnliche Rindenfarbe und zeigt aussen feine Längs- und Querrisse. Die Spindel, welche excentrisch in dem Mantel liegt, füllt die erwähnte Längsspalte des Mantels aus, ist aber dicker als diese, so dass der Mantel nicht zur Erde fallen kann. An dieser von aussen sichtbaren Längsseite der Spindel befinden sich keine Larven- wohnungen; dieselben sind vielmehr nur an dem vom Mantel bedeckten Teile der Spindel vorhanden, der die Larvenwohnungen so auch nach seiner Loslösung von der Spindel noch beschützt. Der Raum zwischen Mantel und Spindel ist so gross, dass die Larven bequem aus den beiden sich nach aussen öffnenden Spalten entweichen können; die Larve (oder Puppe) wird auf diese Weise der Mühe überhoben, sich durch den ziemlich dicken Mantel hindurchzubohren. Die Larvenwohnungen gehen nicht sehr tief in die Spindel hinein; sie waren alle leer bis auf eine, aus welcher ich die grösste Gall- mückenlarve, die ich je gesehen habe, hervorholte. Dieselbe ist nahezu 8 mm lang und 2 mm breit. Die Brustgräte ist dunkelbraun, '/-' mm lang, also mit blossem Auge sehr gut zu erkennen. Ueber die Farbe der Larve vermag ich keine Auskunft zu geben; als ich sie aus der Höhlung holte, war sie dunkelbraun, doch war dies wohl die Folge einer eigentümlichen grobmaschigen gewebeartigen Umhüllung, die das Tier überall umgab. Um mir Klarheit über die Anzahl und Stellung der Pseudopodien und Papillen zu verschaffen, entfernte ich diese Hülle, nachdem die Larve einige Zeit in Kalilauge gelegen hatte, gewaltsam. Doch konnte ich jetzt ausser drei kleinen Lateralpapillen keine Spur von Papillen entdecken, was mich um so mehr in Er- staunen setzte, als ich vor der Entfernung der Hülle wenigstens Ventralpapillen glaube gesehen zu haben. Leider besitze ich kein weiteres Exemplar zur Untersuchung. Das Analsegment endet in zwei stumpfe, kegelförmige Lappen. Haare fehlen gänzlich; Stigmen wie gewöhnlich. Auf dem Rücken und an beiden Seiten befinden sich zwischen allen Segmenten eigentümliche schwache Wülste ein- geschoben. Die Brustgräte hat die gewöhnliche Form der Diplosis-Gväten; auch ist ihr Stiel in der Mitte stark erweitert, während an der Iiasis kaum eine Verbreiterung wahrzunehmen ist. 1 ;> :!: 228 Ew. H. Rübsaamen: III. Cöleopteren-Clalleii. Das erste dieser Cecidieu befindet sich an Eucalyptus. Taf. XIII, Fig. 1 : Galle. XVI, „ 19: Bewohner dieser Galle. Die Deformation hat die grösste Aehnlichkeit mit derjenigen, welche Mc Lachlan 1880 im Dezemberheft von The Entomologist* s Monthly Magazine p. 14.') abbildet und folgendermassen beschreibt: „The branched twig before me (only a portion of which is fignred) bears several hundred galls, thickly clustcred. and their position is such as to induce a belief that each gall is a modified flower-bud. In a dried State the galls are reddish-grey in colour. They are of a long spindle-shape, slightly curved. with the apex mucli produced, the outer surface slightly rugose, and with faint longitudinal ribs. The length of the individual galls varies from 6 to 13 lines, and the average diameter is about 1' 8 Hne. When broken they are secn to be quite hollow, with only thin walls, and they emit a pleasant aroma- tic resinous odour, similar to that of rosemary.' Diese Beschreibung passt im Allgemeinen auf die mir vorliegende Deformation. Doch kann ich in den langen spindelförmigen Gallen, die an einer leichten Anschwellung des Zweiges sitzen, keine defor- mierten Blüten erkennen. Mc Lachlan ist der Ansicht, dass die von ihm beschriebene Galle ein Dipterocecidium sei: ich habe nun eine grosse Anzahl solcher Röhren geöffnet, finde aber in einer jeden eine kleine Larve von der Gestalt der Fig. 19 auf Taf. XVI. Ich halte dieses Tier für eine Curculioniden-Larve und werde in dieser Ansicht von Herrn Kolbe, Custos am Berliner zoologischen Museum, bestärkt. Curculioniden sind längst als Gallenerzeuger be- kannt; ich erinnere nur an Apion, Gyrrmetron, Ceutorhynchus etc., welche Gallen an Rum ex. Linaria. Campanula, Brassica etc. hervorbringen. Ob aber die mir vorliegende Galle mit der von Mc Lachlan erwähnten identisch ist. wage ich nicht zu entscheiden, doch glaube ich es. Die zweite Käfer- Galle befindet, sich an Acacia. Herr Pro- fessor Dr. Paul Magnus glaubt in der betreffenden Art Acacia eultriformis zu erkennen. Ich bildete die Galle ab auf Taf. XIII, Fig. 8. Es ist eine 10—14 mm lange Zweigschwellung, welche im Innern eine nicht sehr grosse Larvenwohnung enthält. Das Aeussere der Galle ist stark runzlig, doch möchte sie im frischen Zustande glatt sein. Die Anschwellung sitzt bald in der Mitte, bald am Ende junger Zweige. Die Larve, welche die Höhlung im Innern der Galle bewohnt, über australische Zoocecidien und deren Erzeuger. 229 ist ebenfalls eine Cur-culioni den -Larve. Sie ist viel grösser als diejenige, welche ich in den Encalyptus-Gallen fand, unterscheidet sich aber kaum von ihr in Bezug auf ihre Gestalt. IV. Psylliden-Galleii. Die einzige von Herrn Rolle erworbene Psylliden-Galle be- findet sich an einem Eucalyptus-Blatte. Ich bildete ab Taf. XIII, Fig. 6: ein Blatt mit zwei Gallen. XIII. „ 7 : eine Galle im Durchschnitt. „ XVI, „ 13: die in dieser Galle aufgefundene Psylliden- Puppe. XVI, „ 9: Kückenschild des Tieres. „ XVI, „ 14: Saugrüssel desselben. Die das Blatt durchwachsende kugelige Galle hält 4 —.3 mm im Durchmesser; sie ist schön carminrot gefärbt und macht ganz den Eindruck einer Hy menoptere n-Galle. Sobald das Tier reif ist, möchte sich die sehr dickwandige Galle auf der untern Blattseite öffnen: die Höhlung im Innern ist sehr klein, doch reichlich gross für den winzigen Insassen. Die Rückenplatte, welche ich in Fig. 5 darstellte, Hess sich ohne Schwierigkeit von dem Tiere abheben. Sie ist stark chitinisiert und zeigt die auch für andere Psylliden cha- rakteristische + förmige Spaltung. In den Tropen scheinen Psylliden -Gallen gar nicht so selten zu sein. P]s wäre sonst ein merkwürdiger Zufall, dass unter der kleinen Anzahl von Gallen, die ich aus jenen Gegenden besitze, ausser der genannten Eucalypt us-Galle noch drei andere Psylliden-Gallen vorhanden sind. Auch glaube ich unter den nachfolgend erwähnten Cecidien zweifelhaften Ursprungs noch eine zu den Psylliden-Gallen rechnen zu dürfen. Hingegen erwähnt Dr. D. v. Schlechten dal in den „Gallbildungen deutscher Gefässpflanzen" unter mehr als 1300 Cecidien nur ca. 2.3 Psylliden-Gallen. Zwei sehr interessante Psylliden-Gallen wurden von Herrn Prof. Schweinfurth in Aegypten gesammelt, Ich verdanke dieselben der Freundlichkeit des Herrn Prof. Paul Magnus in Berlin. Die eine derselben befindet sich an Diospyros mespilliformis und besteht aus einer kreisrunden Blattausstülpung nach unten von un- gefähr 1 mm Durchmesser. Die grübchenartige Vertiefung auf der obern Blattseite wird von dem kleinen Blattfloh ganz ausgefüllt. Die andere Deformation befindet sich an einer Ficus-Art. Die reifen Gallen sind ebenfalls kreisrund, halten ungefähr 4 mm Durchmesser und bilden braun bis grauweiss gefärbte Blasen; die Oeffnung, aus 230 Ew. H. Rübsaamen: welcher das Tier ausschlüpft, befindet sich blattunterseits an einer Seite der hier eoneaven Blase: blattoberseits ist die Galle cunvex. doch ziemlich flach, in der Mitte meist mit einer leichten Vertiefung. Die Galle wurde im April 1891 bei Gheleb. in der italienischen Colonie Eritrea in Abyssinien, gesammelt. V. Gallen unbekannten Ursprnmgs. 1. Flache blasenartige Galle am Blatte von Eucalyptus. Tat. XIII, Fig. 2: Stück eines Blattes von Eucalyptus mit Galle. XIII, . 3: Ansicht dieser Galle von unten. Diese Deformation hat Aehnlichkeit mit den erwähnten Blatt- blasen an Fious. Auf der untern Blattseite ist sie aber nicht wie jene concav sondern flach; auf der obern Blattseite stärker gewölbt als jene und in der Mitte mit einer schmalen spaltartigen Oeffnung. In der Umgebung der Galle ist da- Parenchym ziemlich stark ver- dickt. Möglicherweise wird auch diese Deformation durch eine Psyllide erzeugt. 2. Taf. XIII. Fig Ebenfalls eine blasenartige Erweiterung blattunterseits an Eu- calyptus. An der obern Blattseite ist die Deformation nicht zu erkennen. Sie befindet sich unmittelbar an der Blattmittelrippe und öffnet sich seitlich nach dieser hin. Die Mündung ist spaltartig. 3. Taf. XIII. Fig. 10: Eucalyptus-Blatt mit Gallen. „ XIII. , 11: eine dieser Gallen im Durchschnitt. „ XIII. , 12: Hüllkelch dieser Galle. XVI. , 26: Bewohner , . . Die Oberseite des vorhererwähnten Blattes ist mit einer gr Anzahl kleiner fast kugeliger, roter Gallen besetzt. Die Galle ist dünnwandig und an der Basis von einigen (4— 5] kleinen Schüppchen kelchartig umgeben. Ich habe eine Anzahl dieser Gallen geöffnet und in jeder eine kleine winzige Larve (Fig. 19) gefunden, die viel- leicht einer Wespe angehört. 4. Taf. XIII. Fig. 13: Eucalyptus-Blatt mit kleinen Blattgallen. „ XIII. „ H: zwei dieser Gallen von der Seite gesehen und vergrössert; die eine derselben aufgeschnitten. Ich habe diese Gallen anfangs für das Produkt der Larve eines Cocciden-Männchens gehalten, in keiner derselben aber etwas an- deres als eine kleine Schlupfwespe gefunden. Wenn nun durch diesen Fund meine ursprüngliche Vermutung nicht widerlegt wird, so über australische Zooeeeidien und deren Erzeuger. 231 ist immerhin doch zu bedenken, dass auch gewisse Chalcidier (Isosoma) Gallenerzeuger sind. Untersuchungen an Ort und Stelle werden am ersten Auskunft über den eigentlichen Erzeuger geben. Die runzligen Gallen überragen das Blatt an beiden Seiten gleich weit; sie haben die Gestalt kleiner Cylinder oder abgestumpfter Kegel. Gewöhnlich sind sie an beiden Enden etwas eingedrückt, was aber wohl ebenso wie die erwähnten Runzeln nur eine Folge des Ein- trocknens ist. 5. Fruchtdeformation an Eucalyptus(V). Taf. XI, Fig. 5: äussere Ansicht der Deformation. „ XI, „ 6: das Innere der Galle. Die Deformation ist ungefähr 60 mm lang; sie ist annähernd spindelförmig, erreicht aber ihre grösste Breite von 22 mm am Ende des zweiten Drittels. Sie endet mit drei langen, spitzen, dreieckigen Lappen, die sich mit ihren Spitzen gegen einander biegen. Im Innern der Deformation ist eine ziemlich grosse Höhlung vorhanden. Ich konnte in derselben nur die Ueberreste einer Spinne auffinden. Die Wandungen der Galle sind ziemlich dick, an der Gallenbasis am stärksten, nach der Spitze zu allmählich dünner werdend. In dieser Wandung befindet sich eine grosse Menge sehr kleiner Zellen, deren Wände etwas dichter sind als das sie umgebende Gewebe. Jede untersuchte Zelle enthielt eine kleine Schlupfwespe. Ausserdem ist die Gallenwand von den grossen, stark 3 mm Durchmesser halten- den Gängen einer Käferlarve durchzogen; die Gänge sind grössten- teils mit dem Kote dieser Larven angefüllt. Die äussere, sehr grob- rissige Gallenwand zeigt mehrere Fluglöcher des Käfers. 6. Eine eigentümliche Deformation, die wohl als missbildeter Zweig anzusehen ist, stellt Fig. 8 und 9 auf Taf. XII dar. Es ist eine ungefähr 20 mm lange und 8 — 10 mm breite Schwellung, die im Innern der Länge nach von einer sehr schmalen Röhre durchzogen wird; die sehr dicken Wände enthalten eine grosse Menge kleiner Zellen, die teils leer sind, teils eine kleine Ptero- maline enthalten. Aussen bemerkt man eine grosse Anzahl von Fluglöchern. Vielleicht ist die Galle von einer Coccide angelegt, aber durch Einwirkung der Pteromalinen verunstaltet worden; doch habe ich in der erwähnten Röhre keinen Ueberrest einer Schild- laus auffinden können. Fig. Fig. 2. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 4. 5. 6. 7. 8. Fig. 1. Fig. 0 Fig. Fig. 3. 4. Fig. Fig. Fig. 6. 7. 030 Ew. H. Riibsaamen: E r k 1 ä r u 11 g d e r A b b i 1 d u 11 g e 11. Tafel X. Fig. 1. Zweig von Casuarina mit Gallen von Crocidocysta frog- gatti Rübs. Eine dieser Gallen im Durchschnitt. Zweig von Casuarina mit Coccidengallen (cf. pag. 225 dieser Arbeit). Galle von Apiomorpha cornifex Rübs. munita Froggatt. t f „ karechi Rübs. „ munita (Längsschnitt). Coccidengalle an Eucalyptus (cf. p. 222 dieser Arbeit). Tafel XI. Eucalyptus-Zweig mit Gallen von Apiomorpha conica ' Froggatt. Eucalyptus-Zweig mit Gallen von Apiomorpha bäuerleni Froggatt. Längsschnitt durch die Galle von Ap. bäuerleni Froggatt. Eucalyptus-Zweig mit deformierten Blutenknospen. Elio- gengalle (cf. p. 225 dieser Arbeit). Längsschnitt durch eine solche Galle. Galle von Apiomorpha similie Rübs. Längsschnitt durch die Galle von Aj>. conica Froggatt. Tafel XII. Fig. 1. Zweigschwellung an Eucalyptus. Cecidomyidengalle (cf. p. 226 u. 227 dieser Arbeit 1. Die innere Spindel nach Entfernung des Mantels. Galle von Apiomorpha spec. 1 (cf. p. 221 dieser Arbeit). 2 (cf. p. 221 dieser Arbeit). Fruchtdeformation (cf. No. 5, p. 231 dieser Arbeit). Dieselbe Galle im Längsschnitt. Blütendeformation an Eucalyptus. Coccidengalle (cf. p. ]). 223 u. f. dieser Arbeit). Zweigschwellung an Eucalyptus, cf. No. 6, p. 231 dieser Arbeit. (Längsschnitt.) Dieselbe Deformation nicht aufgeschnitten (links eine ver- kümmerte Coccidengalle). Galle wie No. 7. Eine der Deformationen aufgeschnitten. Tafel XIII. Zweig von Eucalyptus mit langen röhrenförmigen Cur- culionidengallen (cf. p. 228 dieser Arbeit). Stück eines Eucalyptus -Blatt es mit Galle No. 1, p. 230 dieser Arbeit. Untere Ansicht dieser Galle. Eucalyptus-Blatt mit Gallen von OiAsthoscelis schraderi Rübs. Durchschnitt durch eine dieser weiblichen Gallen. Eucalyptus-Blatt mit Psvllidengallen (cf. p. 229 d. Arbeit). Durchschnitt durch eine dieser Gallen. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. i'. 4. 5. 6. Fig. 8. Fig. 9. Fig. 10. Fig. 1. Fig. 2. Fig. Fig. 3. 4. Fig. Fig. Fig. 5. 6. 7. Fig. 1. Fig. 2 Fig. 3. Fig. 4. Fig. Fig. 6. Fig. < . Fig. 8. Fig. 9. Fig. 10. Fig. 11. Fig. 12, Fig. 13. Fig. 14. über australische Zoocecidien und deren Erzeuger. 233 . Zweig von Acacia cultriformis(?) mit Coleopterengalle (cf. p. 228 dieser Arbeit). . Taschenartige Blattgalle an Eucalyptus (cf. No. 2, p. 230 dieser Arbeit). . Kleine kugelige Blattgallen an Eucalyptus (cf. Galle Xo. 3, p. 230 dieser Arbeit). . Längsschnitt durch eine dieser Gallen (vergrössert). . Die kelchartige Umhüllung dieser Galle (vergrössert). . Eucalyptus-Blatt mit Galle (cf. No. 4, p. 230 d. Arbeit). Zwei dieser Gallen vergrössert. (Seitenansicht; die untere Galle aufgeschnitten.) Tafel XIV. 1. Apiomorpha conica Froggatt 9- 2. „ cornifex Rübs. 9- 3. „ „ „ Stigma. 4. Hinterbein von Apiomorpha spec. 2 aus Galle Fig. 4. Taf. XII (cf. p. 221 dieser Arbeit). 5. Mittleres Bein von Ap. cornifex Rübs. 6. Vorderbein von Ap. cornifex Rübs. 7. Larve derselben Art. Dorsalansicht. Bein dieser Larve. Analsegment derselben. Die beiden letzten Segmente von Apiomorpha spec. 1 aus Galle Fig. 3, Taf. XII (cf. p. 221 dieser Arbeit). Apiomorpha similis Rübs. 9. „ ' munita Froggatt Q. „ bäuerleni Froggatt Q. „ cornifex Rübs. Analsegment des Q. „ similis Rübs. „ „9. spec. aus Galle Fig. 4, Taf. XII. „ cornifex Rübs.; Fühler der Larve. „ conica Froggatt; Analsegment des 9- „ cornifex Rübs.; Fühler des 9- „ bäuerleni Froggatt; Analsegment des 9. Tafel XV. Opisthoscelis qlohosa Rübs. 9; Ventralansicht. „ „ ,, Larve; Dorsalansicht. „ „ „ ; Ventralansicht. 9; cT; Coccidenlarve aus Galle Fig. 8, Taf. X (cf. p. 222 d. Arbeit). Opisthoscelis qlohosa Rübs.; Hinterbein. Analsegment des c*: Ventralansicht. „ „ „ „ „ ; Dorsalansicht. „ „ Männchen; Dorsalansicht. Fühler des cf. „ Vorderbein des Q. „ „ Mittelbein des 9. Analsegment der Larve von Fig. , Taf. X (cf. p. 225 d. Arbeit). Fig. 3. Dieselbe Larve. Ventralansicht. Fig. 4. Exu vi um einer Coccide (cf. p. 224 dieser Arbeit). Fig. 5. Fühler von Fig. 4 stärker vergrössert. Fig. 6. Fühler des 9 aus Galle Fig. 3, Taf. X. Fig. 7. Oeffnung der Wachsdrüse dieses Weibchens. Fig. 8. Vorderbein desselben. Fig. 9 Rückenschild der Psyllide Fig. 13. Fig. 10. Spathula sternalis der Larve Fig. 17. Fig. 11. „ „ „ „ zu der in Fig. 12 abgebildeten Puppe. Fig. 12. Cecidoniyidenpuppe aus kleinen Blattgallen an Eucalyptus (cf. p. 226 dieser Arbeit). Fig. 13. Psyllide aus den Blattgallen an Eucalyptus (cf. Fig. 6, Taf. XIII). Fig. 14. Rüssel dieses Tieres. Fig. 15. Fühler der in Fig. 2 und 3 abgebildeten Larve. Fig. 16. Fuss derselben. Fig. 17. Cecidomyidenlarve aus den Gallen Fig. 1, Taf. XII. Fig. 18. Analseginent der in Fig. 2 und 3 dargestellten Larve. Fig. 19. Curculionidenlarve aus den Gallen Fig. 1, Taf. XIII. Fig. 20. Apiomorpha karschi Rübs. 9; Ventralansicht. Fig. 21. Analseginent des 9. Fig. 22. Mündung der Wachsdrüse bei Äp. karschi Rübs. Fig. 23. Hinterbein von Ap. karschi Rübs. Fig. 24. Rüssel dieses Tieres. Fig. 2."). Fühler desselben. Fig. 26. Larve aus kleinen Blattgallen an Eucalyptus, Fig. 10, Taf. XIII. [Berlin. Eutomolog. Zeitschrift Bd. XXXIX. 1894. Heft IL] 235 Bemerkungen zu Baron Osten Sacken 's „Rejoinder etc." und „two critical remarks etc." Berlin. Ent. Zeitschr. Bd. XXXVIII, p. 378 u. 380.i) Von Prof. Dr. Friedr. Brauer. 1. Herr Baron Osten Sacken bringt in seiner Erwiderung auf meine „Thatsächliche Berichtigung etc." ein Schreiben Miall's als Beweis für seine Ansicht, dass die Schlundganglien der Chironomus- Larve nicht im Kopfe gelegen sind. Dieses Schreiben zeigt aber, dass hier ein Missverständniss besteht und dass Mi all auch der Ansicht zu sein scheint, es handle sich hier um eine andere P"rage, neinlich um die Entwicklung des Kopfes der Imago (resp. Nymphe). Mi all beschreibt in seiner Arbeit die Lage der Schlundganglien in den trüberen Stadien der Larve gar nicht, sondern erwähnt nur die Pigmentflecke (Augen) und bildet den Kopf ab, der ähnlich jenem von Ptychoptera ist, bei welcher nach Grobben die Schlundganglien zum grössten Theile im Kopfe liegen. — Erst bei der zur Ver- puppung reifen Larve bildet Miall die Schlundganglien ab und bei dieser liegen sie — wie im gleichen Stadium der Corethra-' Larve nach Weismann — hinter der Kopfkaspel im Pro- thorax. Miall sagt in seinem Schreiben natürlich, dass ich mich i) Da die erste Erwiderung Brauer's („Thatsächliches") in dem- selben Hefte erschienen ist wie Osten Sacken's Arbeit, gegen welche sie gerichtet war, so hat die Redaction es für angemessen gehalten, ihm die „Bemerkungen" im Mscr. mitzutheilen, um ihm Gelegenheit zu geben, darauf zu antworten. Die Antwort, die wir von Herrn Baron O. S. er- hielten, lautet wie folgt: Hochg. Herr, Ich danke Ihnen für die Mittheilung des Mscr. von Prof. Brauer, und für Ihre Loyalität. Die Sache werde ich auf sich beruhen lassen und mich damit begnügen, auf meine allgemeine Erklärung über die Kritiken Prof. B.'s gegen mich (in der Berl. Ent. Zeitsch. 1893, p. 378: Rejoinder etc. zu Anfang") Bezug zu nehmen. Mit aufr. etc. C. R. O.S. 236 F. Brauer: Bemerkungen nicht auf Weismann berufen könne und wiederholt die Schilderung Wcismann's, nach welcher die Schlundganglien während der Ent- wicklung aus dem Kopfe, wo sie früher lagen, in den Prothorax zurückrücken. Miall fügt dann bei, dass diese klare Darstellung ihn veranlasst habe, sich über diesen Punkt so kurz zu fassen. Es scheint mir aus diesen Worten aber hervorzugehen, dass der Vorgang bei Chironomus derselbe sei. Ob dies aber richtig ist, darüber lässt uns Miall im Unklaren. Das Zurückrücken der Schluudganglien findet stets bei der Entwicklung dann statt, wie auch Miall richtig bemerkt, wenn der Kopf der Imago (resp. Nymphe) viel umfangreicher als jener der Larve ist, Ich habe ebenso bei der Larve von Man- tispa, Myrmeleon, Ascalaphiis u. a. gesehen, dass die Bildung der grossen Facetten-Augen etc. zuletzt hinter dem Kopfe stattfindet. Bei letzteren Larven hat aber noch Niemand daran gezweifelt, dass sie eucephal seien. Ich habe nie an der Richtigkeit der Darstellung Miall's ge- zweifelt und meine Bemerkung bezog sich eben nur auf die hier näher auseinandergesetzten Vorgänge. — Die Frage, welche, wie Baron O.S. sagt, meine Indignation her- vorgerufen hat, lautet: „Did he dissect the heads of all bis so called eueephalous Larvae." Diese Frage hätte O.S. seinerzeit an Haliday richten sollen, der nicht nur die Mücken-Larven, sondern auch die der Tipuliden und braehyceren Orthorrhaphen eucephal nennt, ob- schon die Larven damals nicht näher untersucht waren. Ich habe mich aber überzeugt, dass diese Bezeichnung nur für eine besondere Gruppe passend ist und mein System ist das Resultat von Unter- suchungen zahlreicher Larven; alle wird wohl noch lange Niemand untersucht haben. — (Man vergl. Punkt 8. 9 und 11 meiner that- sächlichen Berichtigungen, Berlin. Ent. Z. Ls92. p. 4-s.s — 89.) 2. Herr Baron Osten Sacken giebt eine ganz unrichtige Dar- stellung meiner Eintheilungs-Prinzipien bei Besprechung des P. III meiner Muscaria Schizometopa. Ich habe nie daran gezweifelt, pass Robineau-Desv. die Stirnblase der Muscarien gekannt hat, sondern nur gesagt, dass er die morphologischen Verhältnisse der- selben so wenig gekannt hat, dass er eine Fliege mit zufällig (pa- thologisch) nicht eingezogener (in O.S.*s Schrift steht, wohl durch einen Druckfehler, mit „eingezogener", - das wäre ja normal) Stirn- blase etc. als neue Gattung beschrieb. Ob meine Ansicht über diese Bildung bei Rondania cucullaia richtig sei, darüber will ich hier nicht streiten, da Niemand die Fliege gesehen hat, aber wie man aus der Beschreibung des Fliegenkopfes in Robin cau's Myodaircs meine :u Osten Sacken s ,,refoinderi% «. „iwo crit. remarks". 237 Eintheilung der Cyclorraphen und Schizophoren herauslesen kann, das ist mir räthselhaft. La Ptiline (ptilinum) R.-D.*s scheint nicht die Stirnblase allein zu sein, sondern diese vereint mit der Stirnstrieme, da R.-D. sagt, sie sei beim Q in der Regel breiter als beim d". — Der Stirn - winkel (Tangle frontal) kann nicht die Stirnspalte sein, weil diese durch Einstülpung und Einziehung der Stirnblase erst entsteht und daher, so wie diese, zwischen dem Stirnwinkel und den Fühlern, richtiger der Lunula (Loew's), an welcher die Fühler sitzen, liegt. — Dass an Stelle der Stirnblase bei der fertiggebildeten Fliege eine tiefe Spalte über der Lunula bleibt, die bogen- förmig den Kopf in einen oberen und unteren Abschnitt thcilt und vor den Wangen oder über den Backen als sog. Ge- sichtseindruck, Quereindruck endet, hat R.-D. nicht gesagt, ebensowenig, dass diese bei Syrphiden fehlt und die Stirne dann am Stirnwinkel mit der Lunula vollkommen verwachsen ist (Brauer, Becher). Dieses Verhältniss der Stirne, Stirnspalte und der Lunula, das Fehlen oder Vorhandensein der Stirnspalte bildet aber die Cha- ractere meiner Cyclorrhaphen. Dass bei Phoriden noch Zweifel be- stehen, in welche Gruppe sie gehören, liegt in der noch unvoll- ständigen Untersuchung derselben und in der Schwierigkeit, gelungene Schnitte durch den Kopf derselben zu machen. — Die Namens- änderung musste erfolgen, weil die Aschizen nicht allein Syrphiden, sondern auch andere Familien enthalten. — Es ist daher ganz unrichtig, dass die Verhältnisse, wie sie von mir und Becher zur Grundlage für die Systematik verwendet wurden, schon Robineau bekannt waren. Was die Conopiden betrifft, so kann man sich leicht von dem Vorhandensein der Stirnspalte überzeugen und ich habe bei Conops und Myopa die Stirnblase gesehen, weil ich sie gezogen (Conops) oder unmittelbar nach dem Auskriechen der Fliege wahrgenommen habe (Myopa). Sie gehören bestimmt, zu den schizophoren Musca- rien. (Eine Couopiden-Larve wurde von Bosc (Nouv. Bullet, de la Soc. Philomatique de Paris DI, 1812, p. 72, Taf. I, hg. 3 a— e) als Eingeweidewurm unter dem Namen Dipodium apiarium beschrieben. Ich fand diese Larve in Bombns terrestris und sie ist' dieselbe, bei der die Stigmenplatten viele kugelige Wärzchen zeigen. Z. K. M. III.) Meine Muscaria Schizophora enthalten: I. Die Eumyiden (Schizometopa incl. Oestriden und Holo- metopa incl. Conopiden). II. Die Pupiparen. (Leuckart sagt, es bestehe kein fundamentaler Unterschied zwischen Pupiparen und 238 F. Brauer: Bemerkungen Muscarien. Ports chinski hat ebenso die Uebergänge der larviparen Muscarien zu den sog. Pnpiparen gefunden. Die Pupiparen können nur als eine durch die Lebensweise abweichend gewordene Gruppe der Schizophoren angesehen werden.) Ich habe in meiner Arbeit über die Dipteren-Larven und in den systematisch-zoologischen Studien meine Ansichten über das System der Dipteren hinreichend auseinandergesetzt und die zweifelhaften Formen ohne Rücksicht besprochen, aber niemals an den Bestand der verschiedenen Entwicklungsrichtungen, wie sie in den Ilaupt- gruppen sich abheben, gezweifelt oder geschwankt. - Scharfe Grenzen lassen sich in Bestimmungstabellen aufstellen, in einem natürlichen Systeme verschwinden sie oder mit anderen Worten, es müssen Uebcr- gangsformen berücksichtigt werden. Wer aber die Wichtigkeit der Larven-Zustände für die Systematik der Dipteren und Insekten über- haupt leugnet, wird sich vergeblich abmühen, ein natürliches System zu bilden, und für Systeme, welche auf Larven und Entwicklung überhaupt basirt sind, kein Verständniss mitbringen. — Die Larve verhüllt nicht die Charactere der Imago, sondern sie ent- hüllt sofort die Verwandtschaftsgruppe resp. Familie, zu welcher die betreffende Imago gehört. Z. B. die so verschieden aussehenden Gattungen der Hemerobiiden: Mantispa, Asealaphus, Nemoptera, Myrmeleon, Coniopteryx etc. haben alle Larven, deren Mundtheile nach dem Typus von Myrmeleon gebaut sind, d. h. Saug- zangen von bestimmter Zusammensetzung, keine Kiefertaster etc. (die allgemeine Gestalt der Larve kommt hier gar nicht in Betracht). Alle Müscarien-Larven haben Maden nach dem Typus Musca mit denselben anatomischen und morphologischen Verhältnissen und dem- selben Verpuppungsprocess etc. etc. — Ich begreife nicht, wie der Herr Baron O.S. sich auf einen so isolirten Standpunkt stellen kann, da der berühmte Herrn. Loew die Larve für das Wichtigste hielt bei zweifelhaften systematischen Stellungen (Scenopinus). Ich bin durchaus nicht gesonnen, die Resultate meiner Unter- suchungen durch die. fehlerhafte Uebersetzung eines alten Autors (Robineau) ihrer Originalität berauben zu lassen und glaube, es könnte ein Forscher mit der Anerkennung seiner gediegenen Lei- stungen zufrieden sein und es unterlassen, um jeden Preis Kritik zu üben. 3. Wir haben uns nicht an das abfällige Urtheil der Bericht- erstatter und der Zeitgenossen Robineau's gehalten, sondern waren bemüht, seine Beschreibungen soviel als möglich zu verstehen. Kein anderer Dipterologe hat so ausgedehnt auf Robineau's posthumes zu Osten Sacken? s „rejoinder" u. „two crit remarks" . '2o!t Werk geachtet, und so scheint es uns, unsere Arbeit sei ein wesent- licher Behelf zum Verständnisse von Robineau's Werken. Wenn O.S. wünscht, dass kompetente (!) Dipterologen es für Werth hielten, eine kritische Uebersicht des ganzen Werkes zu unternehmen, so sind wir überzeugt, dass dies nur an der Hand der Original-Exemplare möglich wäre. Schiner hat ganz richtig bemerkt: R.-D. hat nicht Arten, sondern Individuen beschrieben. - 4. Was die Oestridcn betrifft, so hat Robin eau dieselben 1830 (Myodaires p. 2j und 26) zu seinen Myodaires gestellt, diese Ansicht aber geändert und sie 1863 als eigene Familie betrachtet, was zeigt, dass er selbst nicht sehr durchdrungen von seiner Ansicht war. (Dipt. d. Env. d. Paris, P. I, p. 55.) 5. Den einzigen Punkt, in welchem Herr Baron O.S. im Rechte ist. wollen wir nicht, übergehen. Wir haben thatsächlich übersehen, dass Torocca Walk. = Doleschalla Wlk. ist. Dass aber „ Toroca" statt Torocca im Index unseres P. III ein Druckfehler sei, wird wohl jeder Leser sofort erkennen. Wien d. 13. 2. 1894. Morphologisches. Von //. Stichel-BerWn. Das abnorme Unicum eines Morpho Menelaus, der mir nicht lange vorher aus Columbien in einer Schmetterlings -Sendung zu- gegangen war, bildete den Gegenstand der Besprechung in einer der vorjährigen Vereinssitzungen. Die wunderbare Bildung des linken Ilinterflügels dieses Falters ist von einer so auffälligen Verzerrung und Verkümmerung des Adersystems begleitet, dass mir die Be- schreibung desselben der Mühe werth erscheint. Der Menelaus ist von gewöhnlicher Grösse und vollkommen normal ausgebildet, bis auf den erwähnten Hinterflügel, dessen Ge- stalt, wie aus der beigegebenen Skizze ersichtlich, gänzlich von der normalen Form abweicht und dessen Grösse weit hinter der des rechten Flügels zurückbleibt. Die Haupt-Adern : Costale (C), Subcostale (SC), der Stamm der Medianen (M.), die Submediana (SM.) und die Innenrandsader (IA.) entspringen völlig normal an der Fitigelwurzel. Von diesen nimmt jedoch nur die Costale mit dem Praecostal-Ansatz (PC), die Sub- costale und die Innenrandsader einen richtigen und regelmässigen 240 H Stichel: Morphologisches. FC. Verlauf. Die Suhcostale spaltet sich in ungefähr der Hälfte ihrer Länge und entsendet die obere Radiale (OB.) in normaler Richtung. Diese verläuft jedoch in einiger Entfernung vom Flügelrand, ohne ihn zu berühren. Die untere Radiale (ÜB.) entspringt mitten in der Flügel- membran, nimmt einen zur oberen Radiale ungefähr parallelen Laufund endigt wie diese in gleichem Abstand vom Saume. Dadurch verschwindet die Discocellular-Ader (ODC). Der Medianstamm spaltet sich ungefähr in seiner Mitte. Der obere Ast verläuft als Mediana 3 (M3.) wie die Radialen, jedoch in grösserer Entfernung vom Rande. Der untere Ast theilt sich kurz vor dem Innenwinkel des Flügels und bildet aus einer knotenartigen Verstärkung Mediana 1 und 2 (Mi. Ma), erstere nach unten (Innenwinkel), diese nach aussen (Aussenrand) gerichtet. Dieselbe Erscheinung wie bei den Radialen zeigt sich auch in dem Verlauf des sehr verkürzten zweiten Medianastes und endlich auch in dem der Submediana (SM.). Reide Adern verlaufen in der Flügel- membran, erstere in gleicher Entfernung vom Rande wie die Radialen, letztere etwas früher. Dadurch, dass ein Theil des Aussenrandes der natürlichen Stützen entbehrt, ist er schlaff und etwas faltig. Bis auf die Costale und Praecostale, welche sehr stark sind, ist das Geäder schwächer als das des normalen Flügels. Der graue Innen- rand des letzteren ist wesentlich schmäler als der des verkümmerten. Das interessante Beispiel der Ausartung morphologischer Gesetze für das Adersystem eines Schmetterlingsflügels ist der entomologischen Sammlung des Museums für Naturkunde hierselbst einverleibt worden. Bezeichnung dos Geäders nach Dr. Schatz. [Berlin. Entomolog. Zeitschrift Bd. XXXIX. 1894. Heft IT.] 241 Neue und wenig bekannte Java-Rhopaloceren. Von H. Frühst orf er. Hierzu Tafel XVII und XVIII. Ornithoptera vandepolli Snell. (Taf. XVII, Fig. 1: links c/Oberseite, rechts $ Oberseite.) Diese ausgezeichnete, schöne Art wurde im Jahre 1890 von dem hervorragenden Kenner indischer Lepidopteren Herrn P. C. T. Snellcn in der Tijdschrift voor Entomologie, Bd. XXXIII, Heft I, pag. 22—20 sehr ausführlich beschrieben, aber von keiner Abbildung begleitet, weil der Autor das Eintreffen von mehr Material, als ihm damals zu Gebote stand, abzuwarten wünschte. Von der Zeit der Entdeckung, die Herrn Piepers in Batavia zu danken ist, bis zu der Wiedcr- auffmdung dieser Species, die mir während meines Aufenthaltes auf der Insel gelang, scheinen nun keine weiteren Exemplare nach Europa gekommen zu sein, weil die Abbildung unterblieben ist. Ich benutzte nun die von mir zusammengebrachte Suite von O. vandepolli, um dieser Zeitschrift eine Figur der besten Exemplare in beiden Geschlechtern beizugeben, die von unserm Vcreinsmitgliede Herrn H. Riffarth auf chromolithographischem Wege meisterhaft hergestellt wurde. Ausführlichere Notizen über die Lebensweise dieser Ornithoptera und eine Uebersetzung der Beschreibung werde ich später bringen. Dodona win du m. (Taf. XVII, Fig. 2.) Vide Entom. Nachrichten v. Dr. F. Karsch, Jahrg. XX, No. 2, p. 22—24. Steht in der Zeichnungsanlage der Unterseite Dodona aponata Semp. von Mindanao und D. longicaudata de Xicev. von Indien am nächsten und hat die weisse Grundfarbe mit deodata Hcw. von Moulmein gemeinsam, opalisiert jedoch bei gewisser Beleuchtung grünlich. XXXIX. Heft ii. 16 04-'' H Fnthstorfer: Q. Oberseite: Vorderflügel an der Basis, dem Costal- und Aussenrande breit braun gesäumt, mit einer in die weisse Mitte bineinragenden, braunen ziemlich breiten Medianbinde. Hinterflügel: Aussen- und Innenrand ebenfalls braun umsäumt; jenseits der Zelle durchzieht die Flügel ein dünner, brauner Streifen, der im Analwinkel endet. An der Basis breitet sieb ein länglieber, brauner Wischfleck aus und ein feiner brauner undeutlicher Streifen an der Abzweigung der Subcostale ragt bis zur Mitte in die Zelle hinein. Das Marginalband wird am Apex durch einen weissen Strich getrennt. Analende mit 2 schwarzen Lappen, von denen der äussere nochmal so lang ausgezogen ist wie der innere und vor denen ein orangefarbener, schwarz gekernter Fleck lagert. Unterseite: silberweiss, von vielen braunen Bändern durchzogen. Yorderflügel mit 2 kurzen, breiten Basalbändern. 2 Medianbändern, die an der Costale entspringen und von denen das innere und längste bis über die 1. Mediane hinausgeht, das kürzere die 2. Mediane er- reicht. Ein sehr langes, vor der Mündung geknicktes Subapicalband reicht bis zur Submedianc. Das Marginalband ist durch einen weissen Streifen in der Mitte geteilt. Der Ursprung des zweiten Basalbandes sowie der beiden Medianbänder ist in der Costalgegend schwärzlich und die Mündung dieser, sowie aller übrigen ebenso angedunkelt. IlinterHügel mit einem Basal-, einem Median-, Submarginal- und Marginalband, die sich oberhalb des orangefarbenen Analflecks ver- einigen, und 2 langen Streifen in der Abdominalgegend, unter welchen noch 2 gebrochene, kurze schwarze Querbinden und ein schwarzer Punkt den Analwinkel zieren. Das Marginalband ist aussen an den Falten weiss gefranzt und von einer sehr dünnen weissen, gebrochenen Linie durchzogen. Der auf der Oberseite verschwommene Streifen in der Zelle ist unterseits sehr deutlich. Kopf und Augen braun, Stirne und Palpen weiss, Fühler oben schwarz, unten ebenso, aber an den Enden der Glieder weiss beschuppt, besonders vor der ganz schwarzen Keule. Brust und Körper schwarz. oben braun, unten weiss behaart, vorderer Teil des Abdomen oben blauschwarz, der hintere gelbbraun. Das ganze Abdomen an der Seite gelb, mit einer schwarzen Punktreihe; unten weiss mit dichten, schwarzen, zottigen Haarbüscheln längs der Mitte. Schenkel weiss, Schienen gelblich. Spannweite 37 mm. Das einzige vorliegende Exemplar der zierlichen Art fing ich an den bewaldeten Abhängen des Vulkans Windu im Innern des westlichen Java Kesidentie Bandongi im April 1893 auf etwa 5000' Höhe. Es neue und wenig bekannte Java-Rhopaloceren. 243 ist der erste Repräsentant der Gattung auf Java und für alle Sunda- Inseln. In Continental-Indien scheinen Dodona.-A.rten kein selten zu sein, sind aber auch aus Malakka noch nicht nachgewiesen. Von den Philippinen ist auch nur ein zerrissenes Exemplar bekannt. - im per abgebildet und als aponata beschrieben hat. Vermutlich werden uns die nächsten Jahre noch verwandte Arten aus Sumatra, Borneo und der malayischen Halbinsel bringen, wenn diese Gebiete und namentlich deren Gebirge noch gründlicher durchforscht sein werden. Elymnias gauroides m. ~ercidis duobus ad basin appropinquatis instructo. Meso- atque metanotum tricarinatum. Pedes sat longi, haud lobati, coxis anticis pronoto paidlo brevioribus, pronoti basin longius superantibus, crassiusculis, compresso-carinatis, postice semdatis, anticc in margine extcriore denticulatis ; femoribus crassis, valde deprcssis, extus gramdatis, superne serratis, intus laevissimis, metallesccntibus, subtas in margine extcriore spina geniculari excepta spinis quattuor, in margine interiore spinis circiter undecim longitudine alternaulibus et insuper spinis disca- libus quattuor armatis, suleo unguiculari ad basin valde appro- pinquato; tibiis crassiusculis, compressis, superne minidissime serrufatis, extus gramdatis, intus laevibus, sublus in margine extcriore dentibus octo. in margine interiore spina apicali excepta spinis tredecim armatis; femoribus posterioribtis spina geniculari instructis; tibiis posticis prothorace subaequa longitudine ; tarsorum 272 F. Karsch: posticorum articulo primo reliquis articulis simul sumtis aeque longo. Abdomen crassum; lamina supraanalis late rotundata; cerci breves. Q. Die genauere Stellung dieser Gattung im System blieb mir bei Unbekanntschaft mit dem cf etwas zweifelhaft; eine habituelle Ueber- einstimmung des Q. mit Myrcinus Stäl lässt sich nicht verkennen; jedoch weist der Kopf bei diesen beiden Gattungen eine völlig ab- weichende Bildung auf. Der dicke Kopf trägt auf der Höhe zwischen den Augen jeder- seits zwei kegelförmige Vorsprünge, von denen die beiden inneren nach vorn, die beiden äusseren nach oben gerichtet, niederer und stumpfer sind als das innere Paar. Die Augen sind gerundet, die Fühler äusserst fein und kurz. Das gewölbte, massig lange Pronotum ist oberhalb der Vorderhüfteneinlenkung erweitert und läuft am vor- deren Ende dieser Erweiterung jederseits in einen spitzen Dorn aus. trägt auf dem vor der Querfurche gelegenen Spitzentheilc zwei Paare von kegelförmigen, einander genäherten Höckern und auf dem Basal- theile hart am Basalrande ein Höckerpaar. Die Vorderbeine sind sehr kräftig entwickelt, die Hüften fast von Pronotumlänge und die Pro- notumbasis daher beträchtlich überragend, die Schenkel sehr stark compriniiert, aussen flach, schildförmig, sehr hoch gekantet und stark granuliert, innen glatt, metallisch glänzend, die Schienen kräftig, von halber Schenkellänge, unten an beiden Rändern mit kräftigen, wenig gebogenen Zähnen bewehrt; die Mittel- und Hinterschenkel sind un- gelappt, die Hinterschienen nur wenig länger als der Prothorax, das Grundglied der Hintertarsen genau so lang wie die vier übrigen Glieder zusammen. 3. Achlaena crypsichroma Karsch, Taf. XIX, Fig. 2(2). Achlaena crypsichroma Karsch, Entom. Nachr. XVI II, 1892, p. 150, nro. 11 ($). I lavo - testacea , opaca , densissime fttsco - irrorata , cooeis trochanteribusque anticis intus subtusque itnicoloribus flavo-rubris, nitidis, femoribus anticis subtus rubris, intus atris, nitidissimis, maadis nonnuüis parvis flavis ornatis, spinis omnibus nee non yranidis nigris. Q . Long. corp. 32—41, pronoti 9,5, coxae anticae circiter 9, tibiae posticae 11 mm. Diese flügellose Mautide ist durch die eigenthümliehe Färbung der Vorderbeine hinreichend ausgezeichnet, um sie sofort zu erkennen : die Hüften sind innen und unten glänzend und gelbroth, fast glatt, die Schenkel unten ebenso gefärbt, innen aber tief metallisch blau- schwarz mit 1—2 kleinen gelben Makeln; im üebrigen zeigt sich die Mantodeen aus Kamerun. 273 ganze Oberflache des Körpers matt und schmutziggelb, dicht braun gesprenkelt, gefleckt und geringelt, Bei dem einen der beiden 9 9 ist der Hinterleib gestreckt, 23 mm lang, bei nur 9 mm Breite, bei dem anderen Exemplare ist er nur 18 mm lang bei 11 mm Breite: die drei vordersten Rückenplatten des Hinterleibes sind auf der Mitte des Hinterrandes ausgeschnitten, die übrigen an dieser Stelle gewulstet. Zwei 9 9 von der Barombi-Station am Elefanten-See. Gattung Stenopyga Karsch Ent. Nachr. XVIII, 1892, p. 146. 4. Stenopyga e.rtera Karsch, Taf. XIX, Fig. 5 (o7). Stenopyga extern Karsch, Ent. Nachr. XVIII, 1892, p. 146, nro. 2 (4 mm langem Prothorax und kurzen, nur 12 mm langen Deckflügeln; sie zeigen bis zur letzten Häutung die Eigentümlichkeit, dass ihr Prosternum mit zahlreichen (gegen 30) unregelmässig vertheilten rundlichen schwarzen Fleckchen versehen und ihre mittleren Bauchplatten mit je 6 in zwei Längsreihen regelmässig geordneten lichten grösseren runden Flecken geschmückt sind, von denen bei der letzten Häutung jede Spur ver- loren geht. Bei Leptocola lignea Karsch 9 und Leptocola te- auissima Karsch cf sind die Raife nicht erhalten und die Zugehörig- keit dieser beiden Arten noch problematisch. Harpagiden Gattung Sibylla Stäl Öfv. Vet.-Ak. Förh. 1856, p. 168: 1871, No. 3, p. 384; Bihang K. Svenska Vet.-Akad. Handl. IV, 1877, No. 10, p. 20. 17. Sibylla pannulata nov. spec. cf ? Sibylla fusco-sparsa Stal, Öfv. K. Vetensk.-Akad. Förhandl. Arg. 28, N. 3, 1871, p. 385. Processu verticis longo, utrinque in meclio spina parva in- strueto, parte dimidia apicali depressa. apice bilobo; pronoto subglabrq, pone sulcum typicum transversum spinis duabus in- i) Ent. Nachr. XVIII, 1892, p. 11 — 12, woselbst alle diese Art( beschrieben sind. 278 F. Karschi structo. capile cum processu fere quinluph longiore; ferhoribvs postcrioribus bilobatis. — Colore ferrvgimo cd brunneo-fusco, elytris apice rotundato-sitbacuminato hyalinis, cenis longitvdina- libus ferrunineis, venis transversis puncto fusco signatis; alis hyalinis, margine costali elytrum simnlantibus. Long. corp. circiter 55, pronoti •22..'). elytri 40 mm. Eine der caft'rarischen Sibylla fusco-sparsa Stal sicher sehr nahe verwandte Art, wenn sie nicht etwa hloss eine grössere west- afrikanische Form dieser Art darstellt, worüber sieh mir ein Unheil nicht gestalten konnte, da ich von dem Genus Sibylla Stal überhaupt nur die beiden vorliegenden männlichen Exemplare der panmdata von Kamerun in natura gesehen habe. Fühler sehr fein, über 35 min lang. Der kegelförmige, reichlich 2"/2 mm lange Scheitelfortsatz auf der Spitzenhälfte flachgedrückt, daher längs der Mitte wie ausgehöhlt, die Spitze durch einen winkeligen Ausschnitt zweilappig, unterwärts mit scharfen Rändern versehen, auf der Mitte jederseits mit einem etwas nach unten gerichteten Dorne bewehrt. Der zwischen dem Scheitel und den Augen jederseits ge- legene Kopftheil geschwollen und stumpf höckerig. Pronotum überaus lang gestreckt, fast fünfmal so lang wie der Kopf sammt dem Scheitel- fortsatze, oberhalb der Yorderhüfteninsertion jederseits spitzig er- weitert, an der hinteren Grenze dieser Erweiterung oben aufgewulstet und hier auf der Mitte mit zwei ihre Spitze nach vorn lichtenden Dornen bewehrt; fast der ganze Seitenrand des Pronotum deutlich, nur im basalen Viertel sehr schwach gezähnelt. Costalfeld des breiten Deckflügels an der Wurzel mit breit gefärbtem Vorderrande, am Grunde stark rundlich erweitert, dann plötzlich sehr schmal ver- laufend. Vorderhüfte nur halb so lang wie das Pronotum: Vorder- schenkel nur auf der Basalhälfte mit schwach erweiterter gebogener Rückenkante, etwas kürzer als die Vorderhüfte; Vorderschiene von halber Schenkellänge. Mittel- und Hinterschenkel je mit zwei grossen lappigen rundlichen Erweiterungen, einer hinter der Wurzel und einer vor der Spitze des Gliedes. Subgenitalplatte gross, flach ge- wölbt, ungekielt, am Ende auf der Mitte gestutzt und hier jederseits mit einem zweigliederigen kurzen Griffelchen besetzt. Raife reichlich lang, pfriemförmig, 13-gliederig. Es liegen zwei männliche Exemplare vor, ein lichter gefärbtes von Victoria und ein dunkel ausgefärbtes vom Buea-Gebirge in Kamerun. Gattung Chlidonoptera Karsch Knt. Nachr. XVIII, 1892, p. ILO; Berl. Ent. Zeitschr. XXXVII, 18U2, p. bö. Mantodeen aus Kamerun. 279 18. Chlidonoptera vexillum Karsch, Taf. XX. Fig. 13 (9). CMidonoptera vexillum Karsch, Ent. Nachr. XVIII, 1892, p. 150, nro. 12: Beil. Ent. Zeitschr. XXXVII, 1892, p. 68, nro. 4 (£). Zwei 9 9 vom Buea-Gcbirge. Vati den Gattung Phitrus Karsch Ent. Nachr. XVIII, 1892, p. 149. Statura gracilis, elongata. Elytra alaeque feminae squami- formia, nlae coloratae. Caput transversum, depressum, häud biauritum, oculis rotundatis, antennis tenuissimis, modice longis. Prothorax Linearis, coxa antica duplo et dimidio fere longior, supra coxarum anticarum insertionem leviter ampliatus et hie hast pronoti fere duplo latior, toto margine laterali subserrato- granuloso. feiles ienues, modice Jongi, postiei corpore tmdto breviores; coxae anticae margine postico serrulatae; femora antica coxis anticis panllo longiora, subtus in margine exteriore spina subapicali excepla spinis quattuor, in margine interiore spinis 14 et insuper spinis discalibus quattuor armata; tihiae anticae subtus spinis in margine exteriore 10, in margine interiore 13 vel 14 armatae; femora intermedia et postica lobo praeapicali nee non geniculari instrueta; tibiae posteriores superne haud carinatae. 9. Eine von allen bekannten sehr abweichende Gattung. Sie gehört durch die normale Bildung der Vorderschiene mit am Innenrande alternierenden, am Aussenrande schwach gekrümmten abstehenden Kammzähnen, durch die kantigen Hinterschienen und die gelappten Hinterschenkel Staks Gruppe Popa-Danuria-Arsacia an, weicht aber von diesen Gattungen durch die Bildung des Kopfes, welcher sehr flach ist und am Hinterrande keine Vorsprünge oder Hörner aufweist, ab; sie steht vermöge der verkürzten Flugorgane des 9 Danuria nahe, doch fehlt ihr die für diese Gattung so charakteristische blatt- artige und zahnrandige Erweiterung am Ende des Innenrandes der Vorderhüftenunterseite. Leider liegt das c' nicht vor. 19. Phitrus lobulipes Karsch, Taf XX. Fig. 8 (9). Phitrus lobulipes Karsch, Ent. Nachr XVIII, 1892, p. 149, nro. 10(9). Linearis, testaceus. pedibus fusco-yariegatis ; pronoto punetis nigris adsperso gramdisque marginnm lateralium nigris armato; prosterno maculis punetiformibus lineam medium longititdinalem formantibus Septem ornato; coxis anticis subtus macula apicali, frochanteribus subtus macula media, femoribus subtus macula ponc medium sita maculaque praeapicali nigra opaea ornatis; elgtris fidigineis, plaga nitida praeapicali signatis; alisßavis. Q. 280 F. Karsch: Mantodeen aus Kamerun. Long. corp. 65, pronoti 25, elytri 7, coxae anticae 11, femoris postici 16 mm. Färbung schmutzig schaalgelb, nur die feinen Höckerchen der Pronotumränder sowie die meisten Dornen der Vorderschenkel wenig- stens an der Spitze schwarz; ein Fleck am untern Ende der Vorder- indien, einer unten auf dem Trochanter, sowie zwei Flecke auf der Sehenkelunterseite nahe dem Ende ebenfalls schwarz; eine Reihe von sieben schwarzen Punktflecken liegt längs der Mittellinie des Pro- sternum. Hinterflügel strohgelb, nur an ihrer Wurzel dunkler und an ihrer Spitze dunkelfleckig. Der Kopf ist dem einer Agrionide ähnlich, quer, flach, mit weit hervorquellenden grossen Augen; die Ocellen sind beim Q sehr klein, punktförmig; die Fühler sehr zart, massig lang und anscheinend kürzer als der Prothorax. Der Rumpf ist lang und dünn, das Pro- notum oberhalb der Vorderhüfteninsertion rundlich erweitert und hier fast doppelt so weit wie an der Basis, längs der Mitte nicht gekielt, der ganze Seitenrand mit kleinen Körnchen gesperrt besetzt. Beide Flügelpaare sind beim 9 kümmerlich entwickelt und überragen das längs seiner Mitte gekielte Metanotum nur wenig; die Deckflügel zeigen vor der Spitze einen glänzenden Fleck; die Hinterflügel bilden bunte Läppchen. Die Vorderhüften sind kürzer als der halbe Pro- thorax, am oberen Rande zerstreut, am Hinterrande dicht mit schwarzen Körnchen besetzt; die Vorderschenkel sind halb so lang wie das Pro- notum, auf ihrer Spitzenhälfte unten mit Dornen bewehrt, auf ihrer Basalhälfte am Innenrande dicht, am Aussenrande sparsam gekörnelt; die Hinterschenkel halten s/4 Prothoraxlänge und ihre untere Aussen- kante ist gleich der der Mittelschenkel vor der Spitze zu einem Läppchen erweitert; das erste Glied der Hintertarsen ist nur wenig (um das Endglied) länger als die übrigen Glieder zusammen. Die Supraanalplattc ist quer, sehr kurz, hinten breit gerundet; die Sub- genitalplatte gross, länger als breit, hinten ausgerandet; die Raife sind massig lang, perlschnurförmig gegliedert. Nur ein einziges 9 von der Barombi-Station am Elefanten-See. Erläuterung zu den Tafeln XIX und XX. Figur Tafel XIX. Seite Figur Tafel XX. Seite 1. Leptncola tennisshim . Körperring" spricht. Crasp. Rhaetician A. St. ist entweder ein nicht zu enträtselndes Tier oder eine Art. welche noch niemand wieder auffand. Crasp. angido- sulcatum rA. St. ist, wie aus der Beschreibung klar hervorgeht, überhaupt kein Craspedosoma, sondern ein Atractosoma und zwar zweifellos auf unreife Individuen basiert, da bei diesen gerade die „Färbung matt, ohne Glanz" zu sein pflegt. In keinem Falle lässt sich nach seiner Beschreibung eine Atractoscnuu-Avt wieder- erkennen. Was mit Polydesmus macilentus CK. gemeint ist, lässt sich absolut nicht angeben, weil eben niemand diese K och'sche Art. wiederzuerkennen vermag. — Sonach müssen von den 22 Arten Am Steiifs 7 als undeutbar oder als doppelt gestrichen werden. Von den bleibenden 15 Arten wurden !) auch von mir wieder in der westlichen Schweiz aufgefunden. Nicht beobachtet habe ich dort 1. lulus boleti C. K. 2. „ luridus C K. 3. „ austriacus Latzel. -l. Blaniulus guttulatus Gerv. 5. „ fuscus Latzel. o'. Cravpedosoma Raivlinsii Leach. An dem wirklichen Vorkommen dieser 6 Arten und deren richtiger Deutung durch Am Stein zu zweifeln, liegt kein Grund vor. Ich gehe zu meinen eigenen Untersuchungen über, welche im Berner Oberlande, im Wallis und am Genfer See angestellt wurden. Wo es von Wichtigkeit ist. werde ich die verticale Verbreitung hervor- heben. Beiträge zur Diplopoden- Fauna der Schweiz. 283 Farn, (xlonieridae. 1. Glomeris transalpina C. K. Ueber iO typische Exemplare, welche mir vorliegen, besitzen vier mit der Hinterrandsbinde verschmolzene Flecken nur auf den fünf auf das Brustschild folgenden Segmenten. Auf dem 5. sind sie schon schwach, auf dem 6. und den beiden folgenden Segmenten fehlen sie. Latzel >) giebt für seine Tiere „jedes Schild" als 4-tieckig an. Ohne direkten Vergleich wage ich aber nicht, eine neue Varietät zu schaffen. Ausser den genannten Tieren besitze ich noch 15 Expl. der var. intercedens Latzel. Der Autor hat diese var. irrtümlich zu cingulata gezogen, wohin sie wegen ihrer Grösse und ihrer Brustschildfurchen nicht gestellt werden kann. Latzel stellte sie zu cingulata, offenbar wegen der übereinstimmenden Farbe. So wichtig diese auch ist, so muss sie doch gegen die Skulptur zurücktreten: cingulata C. K. be- sitzt zwei durchlaufende Brustschildfurchen, transalpina CK. gar keine, sondern nur 2 — 4 stufig abgekürzte Seitenfurchen und zwar sind meist 3 oder 4 vorhanden, von denen die vorderste stets die längste, die hinterste die kürzeste ist. Die vorderste reicht aber meist nicht über 2/3 der Brustschildhöhe hinauf, selten bis zu »/*. Bei keinem meiner zahlreichen Exemplare ist auch nur annähernd eine der Furchen durchlaufend. Das gilt aber ebenso für var. intercedens Latz. Diese ist eben eine Farbenvarietät. Es können bei ihr zwei oder vier der 4 Flecken erloschen sein, sodass also nur noch eine mehr oder weniger breite, rothe Hinterrandsbinde der Segmente übrig- bleibt. (Die mittleren beiden Flecken erlöschen stets zuerst.) Ich besitze aber auch ein fast ganz schwarzes Individuum, bei welchem nur noch schwache Spuren von Roth an den Säumen zu erkennen sind, es sind hier also auch die Hinterrandsbinden beinahe erloschen. Dass dieses Exemplar dennoch eine transalpina ist, beweist 1. die mit den typischen Individuen völlig übereinstimmende Skulptur, Gestalt und Grösse; 2. der Umstand, dass ich es mit jenen zusammensitzend fand. Transalpina sowohl wie intercedens messen Q. 12 mm, cf 8 mm. Ocellen 1 + 8 oder 1 + 9. Für mich liegt nun kein Zweifel mehr vor, dass cingulata G. K. ein Tier des österreichischen Küstenlandes ist. welches in der eigentlichen Alpenkette fehlt. Vorkommen: Bei Visp a. Rhone fand ich nur die Stammform und zwar häufig, bei Zermatt Stammform und Varietät in gleicher Menge. i) Myriopöden der österreichisch -ungarischen Monarchie. Hd. II, Diplopoda, S. 101. 284 0. Verhoef: 2. Glomeris omata C. K. Die Tiere, welche in den Ostalpen und in Istrien leben, besitzen über die Mitte des Rückens noch eine 5. Fleckenreihe ausser den 2 Paaren Fleckenreihen der Seiten und sollen als Grundform gelten. Allen von mir in der Schweiz gesammelten Individuen fehlt diese 5. Fleckenreihe nnd ich bezeichne solche als var. Helvetica m. Alle omata. welche ich besitze, zeigen wie alle Helvetica zwei durchlaufende Brustschildfurchen und bei eingebuchteten Querfurchen gebildet werden, deren eine hinter dem Vorder-, deren andere vor dem Hinterrande steht. Das zugehörige cf hat zweifellos abweichende Copulatioasfüsse. Farn. Chordeumidae. Die Diplopodenfauna der Alpen ist im Vergleich zu andern Gegenden an Repräsentanten dieser Familie besonders reich. 10. Atractosoma athesinum Fedrizzi. Bei Visp 1 Expl. unter einem Steine, ein anderes in schattigem Walde bei Villeneuve (Genfer See) zwischen Steinen und Moos. 11. Atractosoma helveticum n. sp. Ueber die Skulptur dieser und der folgenden Art vergleiche man die weiterstehende Tabelle. — Lg. 9 mm. Copulationsorgane des cf: Das vordere Paar besteht jeder- seits aus zwei Teilen; die inneren (Fig. 2) berühren sich in ihrem unteren Teile, sie enden in einem etwas nach aussen gewandten, fast dreieckigen Teil, der sich in eine fingerartige Spitze verjüngt. Eine andere Falte dieses Teiles der Copulationsorgane springt nach hinten zurück. Jederseits liegt ein fadenförmiges Gebilde s. über welches ich bei dem einzigen vorliegenden Tiere nichts Genaueres angeben kann. Die äusseren Teile des vorderen Paares (Fig. 3) sind von höchst charakteristischer Form und erinnern ein wenig an die ent- sprechenden Teile des Atr. pusilhtm Verb. Der untere Teil lässt sich etwa mit Gelenk und Fläche einer Hand vergleichen. Er ist auf der Innenseite concav und verlängert sich am inneren Ende in eine durchsichtige, am Rande gezähnte Schuppe. Gegenüber ragt ein langer, dünner Ast empor, an dessen innerer Mitte ein stark nach unten umgekrümmter Zahn sitzt; auch das Ende ist hakenartig Beitrüge zur Diplopoden-Fauna der Schweiz. 287 umgekrümmt, jedoch nur um einen rechten Winkel ungefähr. Nach aussen erhebt sich über der convexen Seite ein etwas gezahnter, im Ganzen etwa dreieckiger Fortsatz. Auch dieser ist, wie der ganze Aussenteil des vorderen Paares, relativ recht durchsichtig. Ueber die Längenverhältnisse der ."> Fortsätze ist zu bemerken, dass der mit 2 Haken versehene der längste, der dreieckige der kürzeste ist. Wie immer bei Atractosomen sind die hinteren Copulations- füsse entschieden einfacher gebildet. Der massig lange Hauptast trägt eine vogelkopfartige Spitze und hinter dieser ragt der kleinere, zugerundete und mit einem Pigmentfleck versehene 2. Teil hervor, welchem eine kleinere Spitze aufsitzt. — Beide Spitzenpaare sind nach aussen gerichtet. Vorkommen: Ein .einziges cf dieser vielleicht recht seltenen Art traf ich in einem Nadelwalde bei Zermatt unter einem Fels- stück an. — 12. Atractvsoma montivagum n. sp. Lg. 1.3 mm. Copulationsorgane des <:< (cf. Fig. 4, 5, 6): Dieselben weichen von denen aller andern mir bekannten Arten auffallend ab. Das vordere Paar besteht auch hier aus 2 paarigen Teilen. Das innere Paar der Teile der vorderen Füsse endigt jederseits in eine lange, grösstenteils horizontal liegende Spitze, welche nach hinten gerichtet i^t. Diese beiden Spitzen (c) nähern sich in der Medianlinie und erstrecken sich in der Richtung der Längsaxe des Körpers. Ein halb so langer Zahn (c) wird jederseits nach hinten und aussen ge- richtet. An der Basis der Hauptspitze und zwischen dieser und der Spitze c liegt eine gezähnelte Partie. Aussen an der Basis fällt ein lappenartiger Anhang g auf. Stark aufgetrieben sind die äusseren Teile des vorderen Faarcs (Fig. 4), undurchsichtig, grauweisslich. An ihnen bemerkt man auf der Endfläche ein kleines Spitzchen x, innen einen grossen dreieckigen Vorsprung z, aussen an der Basis einen daumenartigen Fortsatz b. Dieser letztere dürfte ebenso wie am innerenTeiledcr Lappen g ein Widerlager sein, welches die Auseinander- bewegung dieser paarigen Teile über einen gewissen Punkt hemmt. Das hintere Paar der Copulationsfüsse sitzt auf einer mit einem langen spiessartigen Fortsatz s versehenen Ventralplatte (V). Es be- steht jederseits aus einem längeren am Ende zweispitzigen, griffel- artigen Innenteil und einem rundlichen, stark mit Pigment erfüllten Aussenteil. — Vorkommen: 1 cf am Daubensee bei der Gemmi (2000 m). 2 9 9,4 efef und 1 unreifes Tier von 2s Segmenten von den Rochers du Nave (Genfer See), 2000 m. 288 C. Verhoeff: Bevor ich auf die Tabelle der Atractosomen eingehe, bemerke ich Folgendes: Es pflegen an den Dorsalplatten der Atractosomen f> Borsten auf Knötchen aufzutreten und zwar in 3 Paaren. Davon liegt eines neben der Mittelfurche des Rückens, ich nenne es das Paar der Mittelknötchen und Mittelborsten, eines an den Vorder- und eines an den Hinterecken der Seitenflügel, die Vorderknötchen und Yorderborsten, die Hinterknötchen und Hinterborsten. Bei . Feh er sieht nach dem vorderen Paare: 1. Der Aussenteil ist stark liegrannt und mit kräftigem, eingebogenen Haken versehen: Latzeli Verl). Der Aussenteil ist nicht begrannt: 2 2. Innerer Teil zangenartig, äusserer beilförmig: hohemicum. Rosicky. Beide Teile anders gebildet: 3 3. Aeusserer Teil dick blasig aufgetrieben, mit einigen verteilten Zähnen bewaffnet, innerer mit einer sichelförmigen, nach hinten gerichteten Hauptspitze, welche in der Längsaxe des Körpers ]i<>gt. Die beiden Spitzen sind in der Mittellinie des Körpers genähert, eine kleinere Spitze ist jederseits nach aussen gewandt und an der Basis jeder der Hauptspitzen liegt eine sägig gezähnte Partie: montivagum Verh. Beide Teile anders gebildet: 4 4. Aeusserer Teil (wenigstens in seiner Grundpartie) etwas band- förmig, mit verschiedenartigen Spitzen besetzt, nicht aufgeblasen, sondern ziemlich durchsichtig: ö Aeusserer Teil nicht so gestaltet: 6 5. Ein Endast mit 2 gekrümmten Haken ragt stark empor: helveticum Verh. Alle Zahnbildungen sind kürzer: pusillum Verh. 6. Der plattenartige Aussenteil ist aussen 2 mal ausgebuchtet: athesinum Fedrizzi. Aeusserer Teil mit 2 starken, leuchterartigen Gabelästen, innerer eine stumpfe, längliche Platte bildend: . . carpathicum Latzel. Die kräftigen Innenteile lyraartig gestaltet; die äusseren bestehen jederseits aus 2 kleinen „ stiefeiförmigen " Haken: meridionale Fanzago. Beiträge zur Diplopoden- Fauna der Schweiz. 291 Wie aus der zweiten Tabelle hervorgeht, zeigen die westlichen Arten im Allgemeinen einen complicierteren, die östlichen einen einfacheren Bau des hinteren Paares der Copulationsbeine. — Die beiden neuen Arten montivagum und helveticum zeigen in Farbe, Glanz, Ocellenhaufen und andern Merkmalen keine nennens- wcrthen Abweichungen von Latzeli Verb. — 13. Craspedosoma oribates Latzel Der Name ist vorn Autor sehr gut gewählt, indem auch ich 2 Expl. dieser Art unter einem Steine unweit des Riffelseees bei Zermatt auffand, d. h. in 2800 m Höhe. 14. Craspedosoma flavescens Latzel var. helveticum m. 2 cfcf und 1 9 auf den Rochers du Naye (Genfer See), 2000 m. Im übrigen Körperbau wie auch in der Ocellenbildung mit der Grundform übereinstimmend, zeigen die Copulationsorgane einige Ab- weichungen, weshalb ich sie in Fig. 8 und 9 wiedergab. Fig. 9 zeigt eine Seite des vorderen Paares, wobei der mit Latzel's Darstellung ziemlich übereinstimmende Endteil bei p weggelassen wurde. Die zarte durchsichtige Lamelle mit dem gesägten Rande s besitzt nach Latzel's Zeichnung unten und nach innen einen breiten in eine Gabelspitze auslaufenden Fortsatz; bei meinen Tieren ist dieser Fort- satz (x) eine einfache, dünne, gebogene Spitze. Das hintere Paar (Fig. 8) soll nach Latzel I.e. S. 208 „an der inneren Basis je ein kleines keulenförmiges Gebilde" besitzen, welches „bei auffallendem Lichte silberweiss und glänzend, bei durchfallendem Lichte aber ganz schwarz erscheint, also wahrscheinlich mit Luft erfüllt ist". Wahr- scheinlich hat Latzel den von mir mit J bezeichneten Innenteil im Auge gehabt.- Ich kann jedoch weder an diesem noch sonst irgendwo etwas dieser Darstellung Latzel's Entsprechendes wahrnehmen und glaube überhaupt, dass dieser Innenteil bei meinem Tiere abweicht. Die Farbe und Durchsichtigkeit des Teiles J finde ich mit B über- einstimmend. Die am Grunde sitzende blattförmige Schuppe f ist bei Latzel viel schmäler. Ueber der Basis dieses Blättchens sitzt ein Zähnchen z. Von dem bei a inserierten und in eine dreieckige Platte umgeklappten Endanhang b ist in Latzel's Figur fast nichts zu sehen, auch giebt er über das Vorhandensein eines solchen nichts an. Dieser Anhang ist wie das Blatt f recht durchsichtig. In einem von der andern Seite betrachteten Präparat ist der Anhang a lang nach innen ausgestreckt und nicht umgeklappt, was natürlich an der Behandlungsweise liegt, d. h. von einem grösseren oder geringeren Druck auf das Präparat abhängt. Der Teil J zeigt von der andern als der hier dargestellten Seite gesehen (und so ist auch die Figur 19* 292 C. Verhoef: Latzers aufgenommen) eine tiefe, halbkreisförmige Ausbuchtung (welche in der Figur Latzel's gleichfalls nicht vorhanden ist), am unteren Rande der Ausbuchtung aber tritt die Ecke stark zahnartig vor. Das Blättchen f ist am Ende etwas umgebogen. — 15. Chordeuma silvestre C.Koch Eine in der Schweiz sehr verbreitete und häufige Form, welche vom Thal bis zu erheblichen Höhen angetroffen werden kann. Ich untersuchte Männchen von verschiedenen Höhen auf ihre CopuJations- beine und fand sie mit meinen früheren Darstellungen i) überein- stimmend. Blauer See bei Kandersteg c/9 und Tiere mit 26 Segmenten. Daubensee (2000 m) und Gemmipass vereinzelte QQ. In feuchten Wäldern bei Villeneuve (Genfer See) sehr häufig, besonders viele reife cfd" und QQ. Rochers du Naye (2000 m) gleichfalls häufig, aber mehr unreife Tiere, mit 26 und 28 Segmenten, einzelne reif. — //>'. Chordeuma gallicum Eatzel 1 Expl. von 28 Segmenten auf den Rochers du Naye unter Steinen, 2000 m (Genfer See). Ocellen: — 1. 3. 3. — 1 Expl. von 26 Segmenten und weisser Farbe mit Ocellen— 4.2.2. — traf ich in einem schattigen Walde bei Villeneuve (Genfer See). Wenn dieses letztere Tierchen nicht einer unbekannten Art angehört, kann es nur zu gallicum gestellt werden. — 17. Chordeuma nodulosum n. sp., cf. Fig. 10. Die Unterscheidung der Chordeuma-Arten, ohne die Betrachtung der Copulationsorgane, ist recht schwierig. Ich hob schon hervor, dass die Knötchen der 6 — 7 vorletzten Körpersegmeutc, was den äusseren Körperbau betrifft, die besten Anhaltspunkte zur Unter- scheidung der Arten abgeben. Das beweist auch wieder diese neue Form. Bei silvestre C. Koch sind die Knötchen dieser Segmente sehr deutlich, bei germanicum Verb, sind sie recht klein, bei nodu- losum m. aber sind sie von so auffallender Grösse und Form (cf. Fig. 10 B), dass ich mich, auch ohne Kenntniss des Mänjichens, zur Aufstellung einer neuen Art für vollkommen berechtigt halte, trotzdem dass mir nur 2 Expl. mit 28 und 1 Expl. mit 26 Segmenten vor- liegen. — Es könnte jemand vermuthen, die für dieses Tier charakteristischen grossen Knoten seien nur Eigentümlichkeiten jüngerer Individuen. ]) Vergl. „Beiträge zur mitteleuropäischen Diplopodeufauna", Berlin. Ei.tom. Zeitschr. 1891, und „Ein Beitrag zur Kenntniss der Gattung Chordeuma" daselbst 1892. Beiträge zur Diplopoden-Fauna der Schweiz. 293 Das beweise ich leicht als irrig: 1. nämlich kenne ich jüngere Individuen von 20 und 28 Segmenten von silvestre und von gaüicum und diese zeigen dieselben Knolen- bildungen wie die alten Tiere; 2. sind die Knoten meines nodulosum mit 28 Segmenten nuch kräftiger als die des 2G-segmentierten, es kann also eher von einer Verstärkung der Knoten die Rede sein. — Da aber silvestre von allen unsern bekannten Arten die stärksten Knoten besitzt, diese aber gegen diejenigen des vorliegenden Tieres noch recht klein sind, so ist erwiesen, dass hier eine neue Art vorliegt. — 0 celle n in einem dreieckigen Haufen, ungefähr wie bei silvestre angeordnet. Ocellen bei den Tieren) Stirn — 6. 5. 4. 2. 1. — Backe (18) mit 28 Segmenten j — 5. 5. 4. 3. 2. — (19) Bei einem Tier \ _ _ mit 26 Segmenten/ ^ ' ' Die Grösse stimmt gleichfalls mit derjenigen von silvestre, auch sind die Tierchen ebenso schlank. Tier von 26 S.: 8 mm lg. „ 28 S.: 11 — 12 mm lg. Die 6 vorletzten Segmente tragen auf dem Rücken jederseits 3 runde bis längliche, sehr grosse, knotige Er- höhungen, welche meistens die halbe Länge des sichtbaren Segmentteiles erreichen (Fig. 1UB). Auf dem 7. letzten Segment sind die Knoten meist etwas weniger kräftig, aber immer noch recht gross. Vom 8. letzten Segment an weiter nach vorne zu sind die Knötchen plötzlich klein und von einer Grösse wie bei silvestre. Ueber die Rückenmitte läuft wie gewöhnlich eine vertiefte Mittel- linie (m). In der Farbe herrscht Uebereinstimmung mit silvestre C. K. Vorkommen: Auf den Rochers du Naye, 2000m, unter Steinen. Fam. Iulidae. 18. Blaniulus venustus Meinert 1 9 bei Visp a. Rhone unter einem Stein. 19. Iulus vagabundus Latzel Wurde von mir auf Matten am Daubensee, 2000 m, bei der Gemmi, unter Steinen gesammelt in Gesellschaft des alemannicus Verh. Diese schlanken Tierchen messen im 9 Geschlecht 14—15 mm in die Länge. Ihre Copulationsorgane weichen in einigen Punkten von den Darstellungen LatzeFs ab. 294 C Ver In der später geschriebenen, aber früher gedruckten Arbeit : „Beiträge zur Diplop.-Fauna Tirols" Verb. zool. bot, Ges. Wien 1894 S. 20 (28) ist diese Art als lul. helveticus n. sp. genauer erörtert. 20. Iulus alemannicusYerh. „Alpen-Iulus." Zoologischer Anzeiger 1892. No. 403 und 40-1. Eine Darstellung der sehr charakteristischen Copulationsorgane cf. Verb. d. zool. bot. Ges. 'Wien 1894. Heft I. Ich muss darauf aufmerksam machen, dass die stipites gnathochilarii der Schweizer Tiere mehr verdickt sind als diejenigen meiner Tiere aus dorn Neckarthal und dass deshalb der von mir hierin gegebene Unter- schied gegen vagabundus Latz, nicht aufrecht zu erhalten ist, sodass also die Copulationsorgane bis jetzt das einzige sichere Unter- scheidungsmerkmal liefern. Dieses letztere ist aber auch ganz vor- trefflich. So compliciert namentlich das hintere Fusspaar des aleman- nicus auch ist, so zeigen doch die Präparate der Männchen von 4 verschiedenen Orten der Schweiz unter sich und mit den Tieren aus dem Neckarthal völlige Uebereinstimmung. Die Weibchen dieser und der vorigen Art vermag ich nicht sicher zu unterscheiden. Die Männchen des vagabundus, welche ich besitze, sind durchgehend* kleiner und noch schlanker als diejenigen des alemannicus und daran also erkennbar. Lg. der Q Q des alemannicus: 24 27 mm; „ oV „ „ : 20—22 mm. Vorkommen: 1. alemannicus ist in der Schweiz weit häufiger als vagabundus Latzel. In den tieferen Regionen ein echtes Waldtier, kommt er über der Baumgrenze doch noch sehr häufig vor. So traf ich ihn z. B. in der Gegend des Daubenseees und der Gemmi geradezu massenhaft an, auch auf der Riffelalp bei Zermatt und den Rochers du Naye bei Montreux sehr häufig, so dass es mir scheint, dass ihm gerade die zunächst über der Baumgrenze liegende Region besonders zusagt, also die Zone zwischen 1800 und 2500 m. Ueber 2500 m nimmt er plötzlich ab, so dass ich am Riffelsee und Gornergrat z. B. auch nicht ein einziges Expl. aufzutreiben vermochte, obwohl das Tier weiter unten sehr häufig ist. Zahlreich begegnete es mir auch in Nadelwäldern bei Zermatt. 1700 m, noch weiter nach unten wird das Tier seltener, so schon an verschiedenen Orten des Kandersteger Thaies nur sporadisch. Am Genfer See konnte ich in den Tiefenwäldern das Tier nicht auffinden. — 21. Iulus albipes CK. = transversosulcatus Am Stein. Nirgends selten, aber von mir immer nur einzeln gefunden: Visp, Zermatt, Kandersteg, Montreux. Beiträge zur Diplopoden- Fauna der Schweiz. 295 22. Iulus fulvieeps Latzel Ist auf Grund der Cop.-Org. entschieden als eigene Art zu betrachten. Die Färbung ist äusserst constant, ich sammelte über 30 Expl. und fand keine Abweichung. In Nadelwäldern bei Zermatt in 1700—1800 m Höhe häutig. 23. Iulus londinensis Leach Ein Tier der Thäler, welches mir an höheren Orten niemals be- gegnete. — Visp a. Rhone unter Steinen und Rinde an Wegen häufig, ebenso um den Genfer See. — 24. Iulus nitidus Verh. Die Schweizer Tiere stimmen im Copulationsapparat mit den West- deutschen ganz überein. Besonders charakteristisch ist für diese Art, wie ich noch einmal hervorheben will, der Bau des 3 blättrigen Mittel- blattes (cf. Beitr. z. mitteleurop. Dipl. -Fauna, Taf. VIII, Fig. 43 u. 44 Ct. Bei Visp und Montreux in feuchten Wäldern unter Steinen und Moos ziemlich häufig. Auch diese Art habe ich an höheren Orten stets vermisst. — 25. Iulus albolineatus Lucas var. flavopietus Verh. 1 9 bei Visp, 1 junges Tier bei Montreux angetroffen. — Anbei will ich noch 2 neue Iulus -Varietäten mitteilen, welche eigentlich nicht hierher gehören, deren eine aber schon namentlich aufgeführt wurde. ] u l u s m e d i t e r r a neus Latzel var. germ a n i c u s Verh . (Vergl. Entom. Nachrichten, Berlin 1892, No. 1.0 Halsschild vorn mit rothbrauner Binde, Mundrand ebenfalls stark rothbraun. Beine grösstenteils schwarz. Die Foramina, welche auf Segment 6, 7, 8, 9 bei der Stammform die Naht von hinten berühren, sind bei germanicus m. eine kleine Strecke davon abgerückt, ebenso ist dies noch auf Segment 11, 12, 13, 14 und 15 der Fall, während an diesen Segmenten bei der Stammform die foramina vollständig in der Naht liegen und mit der Naht ganz wenig nach vorne vortreten. Bei germanicus findet überhaupt auf keinem Segmente eine Be- rührung der Naht durch die foramina statt. Das Analschwänzchen ist wenig spitzer. — Vorkommen: Cochem a. Mosel, 1 Q. — Als Iulus ligulif er -Latzel var. erythronotus Verh. be- zeichne ich Individuen mit breit braunrothem Rücken; dieselben stimmen in den Copulationsorganen völlig mit der Stammform überein. Vorkommen: Rhein- und Mosclthal nicht selten. i) Die daselbst gemachte Angabe des Vorkommens von Glomeris hevasticha Br. Rasse hexasticha ist irrtümlich; es muss heissen Rasse intermedia Latz. Die Tiere, welche der Angabe zu Grunde liegen, be- sitzen nur 11 Segmente und die Furchen solcher sind nicht massgebend. 296 C. Verhoef: Beiträge z. Diplopoden- Fauna d. Schweiz Verzeichniss der aufgeführten Arien: Classe Diplopoda Ordnung Chilognatha I. Unter-Ordnung Opisthandria Fam. Glomeridae 1. Glomeris transalpina C 2. K. transalpina C K. var. intercedens Latzel. 3. „ omata C K. var. helve- tica Verb. 4. „ conspersa CK. var. ger- manica Verb 5. „ marginata Villers. II. Unter-Ordnung Proteraudria ra. Fam. Polydesmidae G. Polydesmus complanatus L. 7. „ subinteger Latzel. S. „ denticiilatus C K. var. germanicus Verb. 9. in. Helveticas Verh. alticola Verh. Fam. Chordeumidae 11.' 'raspedosoma oribates Latz. 12. „ fiacescens Latzel var. h el- veiicum Verh. 13. Atractosoma montiva g u mX li. 14. „ helveticum Verh. 15. „ athesinum Fedrizzi. 16. Ghordeuma silvestre C. K. 17. „ nodulosum Verh 18. „ gallicum Latzel. Fam. Iulidae 19. Blaniulus venustvs Meinert, 20. latus albipes C K. 21. „ helveticus Verh. 22. „ alemannicus Verh. 23. n londinensis Leach. 24. „ nitidus Verh. 25. „ fulviceps Latzel. 26. „ albolineatus Lucas var. flavopictus Verl). Rechnet man hierzu Polyaenus lagurus und die (i im Eingang der Arbeit namhaft gemachten, von mir selbst noch nicht aufge- fundenen Schweizer Arten, so sind bislang 32 Diplopoden-Arten mit Sicherheit für die Schweiz nachgewiesen. — Tafel- Erklärung: 2, 3: Copulationsorgane von Atractosoma helveticum Verh. hinteres Paar. innerer Teil des vorderen Paares, ein äusserer Teil des vorderen Paares. 5, 6: Copulationsorgane von Atractosoma montiva gum Verh. ein äusserer Teil des vorderen Paares. „ innerer „ „ „ „ hinteres Paar der Copulationsbeine. Copulationsbeine von Polydesmus helveticus Verh. H Hüfthörnchen. B Aussen-, A Innenast. p Polster. C beborsteter Hüftteil (Femoralteil). Fig. 8 n. 9: Copulationsorgane von Craspedosoma ßavescens Latzel var. helveticum Verh. Fig. 8: Hälfte des hinteren Paares. Fig. 9: Grund der Hälfte des vorderen Paares. Bei y ist der Endteil weggelassen zu denken. Fig. 10 A: 2 von den 6 vorletzten Segm. des Ghordeuma silvestre CK. F)g. 10B: 2 von den 6 vorletzten Segmenten des Chordeuma nodu- losum Verh. Beide Figuren von der Rückenseite her; nur die rechte Seite ist ausgezeichnet, s = Flanke; m = ver- tiefte Mittellinie des Rückens; b — borstentragende Knoten- erhebungen. — Fig. 1, Fig. 1: Fig. 2: Fig. 3: Fig. 4, Fig. 4: Fig. G: Fig. 5: Fig. 7: [Berliner Entomolog. Zeitschrift Bd. XXXIX. 1894. Heft IL] 297 Hymenoptera ichneumonidea a medico nautico Dr. Joh. Brauns in itinere secundo ad oras Africae lecta et a Dr. Jos. Kriechbaumer, museo zool. Monacensi Adjuncto, enumerata et quoad nova descripta. Ex hoc itinere hymenopterorum cultor assiduus Dr. Brauns sequentes species in locis indicatis captas retulit: 1. Ichneumon fvanthorius Forst. {Q) cf var. 1. Wsm. — \4-fasciatus Gr. 2 cf. Marseille 30. 5. 93. 2. „ erythraeus Gr. ( Q) cf Wsm. Rem. p. 80, no. 273. — 2 cf. Marseille 30. 5. 93. 3. „ Tanganus in. nov. sp. 9 . Tanga 5. 4. 93. 4. „ lencotrochus m. nov. sp. Q. Delagoa Bay 20.4.93. 5. „ semipictus m. nov. sp. Q. Port Natal 24.4.93. 6. Ffenicophatnus ruftthorate nov. gen. et spec. Q. Tanga 5.4.93. 7. Amblvtrtes inspector Wsm. Q. var. segm. 3° medio tantum rufo. — Marseille 30. 5. 93. 8. Osprpncholus ßavipes Bzuille (9 ) d" m. — Port Natal 24.-4.9'.. 9. Mesoatenvs cingulatus m. in Berl. E. Z. 1894, p. 481. — 1 p. Port Natal 24.4. 93. 10. „ humilis m. nov. sp. Q. Port Natal 23.4.93. 1 1. Ilemitcles Natalensis m. nov. sp. 2 Q . Port Natal 23. et 24. 4. 93. 12. Bassus albosipnatus Gr. 9. Marseille l.G. 93. 13. Polyamma continuum Brnlle (Pimpla 9) cf m. 5 cf. Port Natal 24. 4. 93. 14. Theronia 8-punctata m. nov. sp. 9- Port Natal 24.4.93. 15. Phnpla roborator (F.) Gr. var. 2. — 9- Marseille 3. ö. 93. lli. „ abdominalis Brülle (cf) 9 m. Port Said 20. 3. 93. 17. Lissonota Tangana m. nov. sp. 9. Tanga 5.4.93. 18. Atropha 4-annulata m. nov. gen. et nov. sp. 9- Port Natal 23. 4. 93. 298 Jos. Kriechbaumer: 19. Ophion (Henicospilus) rufus m. nov. sp. 9. Sansibar ins. ('». 5. 93. 20. „ „ longescutellaUis m. nov. sp. 9. Dar es Salaam 5. .">. 9:5. 21. „ „ albiger m. nov. sp. 9- Delagoa Bay 20. 4. 93. 22. „ (DispilusJ Natalensis m. nov. sp. Q. Port Natal 24. 4. 93. 23. Braunsia analis m. nov. sp. 9- Tanga .'). 4. 1*3. 24. „ fenestrata m. nov. sp. Q . Delagoa Bay 18.4.9."». 25. Fipio carnifex m. 9 . Mozambique (terra firma) 2. .">. 93. 2G. Meqagathis Natalensis m. nov. gen. et nov. sp. 2 9. Port Natal 23. et 24. 4. 1)3. 27. Brachyropalum pallidum m. nov. gen. et nov. sp. Q. Port Natal 24.4.93. 28. Dicranoneura lutea m. nov. gen. et nov. sp. Q. Kamerun 3. 92. 29. Gastrotheca bivittata m. nov. sp. (f. Delagoa Bay 18.4.93. 30. Opius Intens m. nov. sp. Q. Port Natal 23.4.93. 31. Leucopsis carinifera m. nov. sp. cf. Port Natal 24.4.93. 32. Micrapion bilineolatum m. nov. gen. et nov. sp. c/V Mozambique (terra firma) 2. 5. 93. 33. Coelops palpebratus m. nov. gen. et nov. sp. 9- Tanga 5.4.93. 34. Chalcis (Brachymeria) \varipes Wlk.? 9 c/. I microlinea Wlk.? 35. „ „ winw/n I, 1 Q, 2c/. Marseille l.G. 93. 36. Monodontomerus obscnrus Wstw. Mayr. Torym. 9. Marseille 1.6.93. Circa parietes e luto constructos et ab Anthophilis incultos vnlitantes. 37. Trigonälis Natalensis in. nov. sp. 9. Port Natal 24.4.90. 3. Ichneumon Tanganus m. 9 Capite thoraceque rußs, Mo ad basin antennarum nigra, macula mandibularum et ntrinque labri et clypei, orbitis snperi- oribus^ punctulisque dvobus postscutelli albis, abdomine nigra, angulis apicalibus segmentorum 1 et 2, segmentis 5—7 fere totis sardide albis, pedibus anterioribus nigro- et rufo-, antieis alba- quoque variis, antennis subßli/ormibus. ante apicem dilatata- incrassatis, albo-annulatis, postpetiolo fortiter punctato, gastro- coelis obliquis, alt* hyalinis. stigmate fusca, basi et apice paÜidiore, areola pentagona, antrorsum valde angustata. Long. 9 mm. Hymenoptera ichneumonidea. 299 Propter colorem rufum thoracis haec species quidem in Sect. XI Gravcnhorstii collocanda, sed secundum systema Wesmaelii in hujus Div. 6 aptiorem quam in Div. 7 locura occupat et raagnitudine multo minore non obstante I. fortipedi et spectabili, forte etiam albipicto et melanario mihi in natura band notis associanda est. Praeterea similitudo quaedam cum Listrodromis et Neotypis observanda est. Caput transversum, pone oculos majusculos rotundato-angustatum. Mesonotum subtilius, scutellum et metanotum fortius rugoso-punctata, horum illud convexiusculum, breviusculum, truncato-triangulare, basi sola marginatum, metanoti area supero-media cum basali unita lati- ttidine dimidio longior, antrorsum angustata, costa postica angulo acuto fracta, areae supero-laterales costis subtilibus divisae. Abdomen ovato-lanceolatum, rugoso-, ex parte aciculato-punctatum, postpetiolo fortiter punctato, gastrocoelis oblique impressis (hujus individui si- nistra, verosimfliter abnormi, magna, foveiformi, basin ipsam segmenti occupante), segmento 3. longitudine duplo latiore, terebra vix exserta. Pedes sat validi. Orbitae faciales solummodo apice summo, frontales et verticales, pone ocellos interruptae, albae. Mesonotum linea media et vittulis duabus lateralibus vix determinatis scutellique m argine laterali basali nigris. Pedes anteriores ruti, coxis et trochanteribus saltem ex parte, femoribus anticis supra et infra, mediis postice quoque nigris, tibiis anticis antice albidis, pedes postici nigri aut fusci, tibiarum calcaribus fulvis. Tanga 5. 4. 93. 4. Ichneumon leucotrochus m. Q Niger t thorace, abdominis segmento primo femoribusque an- terioribus (his saltem ex parte) rujis, palpis, orbitis frontis et verticis, ano et trochanteribus albis, horum anterioribus supra nigronotatis, posticorum trochantello nigro, antennis gracilibua, subßliformibus, pone medium paulo incrassatis, albo-annulatis, postpetiolo subaciculato-ruguloso, gastrocoelis parurn impressis, alis hvalinis, stigrnate fuseo, areola subtriangulari. Long. 9 mm. Thorace rufo speciei praecedenti similis, sed abdomine magis depresso et acuminato diversus, habitu toto 1. dumeticolae maxime aftinis, dum trochanteribus albis cum /. varipede congruit, qui autem multo minor est et aliis notis ab eo magis discrepat. Caput transversum, pone oculos breve, subrotundato-angustatum. Mesonotum subtiliter rugoso-punctatum ; scutellum planiusculum, tri- anguläre, postice late truncatum, disperse punctatum, lateribus distincte 300 J°s- Kriechbaumer: marginatum; metanotum rugulosum, area superomedia oblonga, hexa- gona, antrorsum dilatata, margine postico fracto, arois supero-latcra- libus costis subtilibus, ante medium areae superomediae orientibus divisis, area posteromedia (piadrato-rhombea, costis duabus subtilibus in aream median) elongatam subexcavatam et areas duas laterales elongato -trianguläres divisa. Abdomen lanceolatum, planiusculum, segmentis anterioribus snbopacis, posterioribus nitidiusculis, postpetiulo subtiliter ruguloso, gastrocoelis parvulis, transversim impressis (sinistra hujus individui irregulari). segmentu 4. tertio multo breviore, longi- tudine duplo latiore, 8. parum conspicuo, terebra partim exserta. Pedes sat validi. Orbitae frontales albae cum iis verticis, antrorsum dilatatis, eon- junetae. Abdominis segmentum 6. margine postico, 7. et 8. tota alba. Trochanteres anteriores supra striolis duabus nigris, aiitici majuribus, medii minoribus notati, postici toti albi. trochantcllo nigro. Areola alarum nervum recurrentem ante medium marginis postici reeipit. Delagoa-Bay 20. 4. 93. ö. Ichneumon sein ipietus m. Q Pallide testaceus, eapite, antennis et thorace albido-, mgro- rufoque variis, antennis subfilifurinilnta, ante apicem incrassato- dilatatis, abdomine elongato. lanceotato-ovali, poatjjetiofo sublaevi, tjastrococlis mediocribu8\ oblique impressis, alis hyalinis, stigmate testaceo, areola siddrianpulari . Long. 10 mm. Species minor, colore pallidu corporis, soluinniudo eapite, an- tennis et thorace tricoloribus insignis. habitu toto forte 1. castaneo vel ßavatorio maxime affinis. Caput longitudine dimidio latius, posticc utrinque valde rotun- datuni, oculis niagnis. Antennae longiusculac, subfiliformes, pone medium subincrassato-dilatatae, apicc obtuse acuminatae. Thorax latitudine plus duplo longior, antice rotundatus, postice subtruncatus, apice utrinque in dentem obtusum produeto; mesonotum notaulis duobus subparallelis. sat profunde impressis, postice dilatatis; meta- noti pars postica oblique declivis, superiore paulo brevior, areis sub- tiliter delineatis, superomedia subhexagona, caeteris laeviore. magis nitida, basali majuscula, quadrata, supero-lateralibus indistinete divisis, posteromedia ut in specie praecedente, parte media autem latiore, longe ascendente, ab area superomedia vix discreta, laterali utraque dcnticulo minuto instrueta. Abdomen antice fortius, ex parte subaci- culato-rugosum, apicem versus sublaevc, postpetiolo disperse punetato, medio sublaevi; gastrocoelis medioeribus, oblique impressis, subfovei- formibus; terebra parum exserta. Hymenoptera ichneumonidea. 301 Pallide testaceus. Caput flavescenti-album, oceipite tulvescente, oculis, ocellis et macula quadrata verticis postice furcata nigris. An- tennae nigrae, radice et subtus basi flagelli rufis, hujus articulis 9 — 17 albis, subtus fusco-maculatis. Mesonoti lobus niedius rufus, basi exeepta utrinque albido-marginatus, lobi laterales apice excepto nigri, thorax ceterum cum scutello, abdomen et pedes pallide testac'ea, ab- dominis apiee et femorum posticorum margine intimo plus minus fuscescentibus. Alaruni areola nervum recurrentein ante medium marginis postici reeipiens. Port Natal 24. 4. 93. ff. Henicophatnus\), nov. gen. Ichneumonidarum. Caput transversum, pone oculos oblique angustatum. Antennae subsetaceae, pone medium paululum incrassatae. Thorax latitudine fere triplo longior, metanoto utrinque denticulo brevi, acuto armato, area unica, superomedia, eostis tenuibus inclusa, postice aperta; scutello convexo, postice abrupte declivi, lateribus marginato. Abdomen lanceolato ovatum, postpetiolo convexiusculo, gastro- coelis magnis, obliquis, profunde impressis, spatio interjacente peran- gusto, segmento ultimo ventrali basin fissurae a segmento ultimo dorsali formatac vix superante, terebra exserta, brevi, obliqua. Habitu toto generi Hopliso maxime aftinis, propter metanoti areatn unicam ad loppas accedeus. Henicophatnus rufithorax m. Q. Niger, albido-pubescens, thorace et ex parte femoribus et ti- biis anterioribus rufis, maculis duubus frontis, annulo antennarum fasensque apicalibus tatis segmentorum abdominis 5 — 7 albis, alis hyalinis, anticis apice fuseis, radio et stigmate nigris, radice et squamida rufis. Long. 13 mm. Clypeus a faciei parte media non discretus, hac elevatiore et sulcis profundis a partibus lateralibus laevioribus hisque foveolis magnis a clypeo separatis. Mcsonotum subtiliter rugulosum, notaulis nullis; metanotum supra convexiusculum, area superomedia magna, ovali, totam mediam partem oecupante, apice subaperta, ]>ostice obli- que declive, planiusculum. Abdominis segmenta 2 et 3 rnguloso- i) enxos, unicus; tpaxvr}, area. (Verbum „(füSt'rj" in vocabulariis in- venire non potui, quare Tenthredinidarum genus haud „Monophadnus" ', sed „Monophatnus" scribendum est.) 302 Jos. Kriecht«/ umer: punctata, opaca, reliquis laeviusculis nitidulis ; postpetiolus indistincte et subtilissime aciculatas, lateribus punctis paucis majoribus impressis; segmento secundo basin versus subarcuato-, 3. oblique angustato. Color ut in diagnosi indicatus. Tanga 5. 4. 93. 8. Osprynchotus flavipea Brülle (Q) cf m, cf. Niger, palpis busi cccepta, labro, clypeo et fade tlavis, hac linea media obsoleta fuscesceute, articulia tribus primis tar- sorum anticorum albidis, subtus fulvescentibus, tibiis tarsisque posticis laete fiavis, Ulis apice et summa l>asi, horum articulo 5. et basi primi nigris. Port Natal 24. 4. 93. In eollectione Gueriniana vidi fcminain cum descriptione Brullei convenientem (vcrosimiliter erroneo Brasilia ut locus Datalis iudicata est), et alteram minorem e portu Natalcnsi. (juoad colorem inter- mediam inter illum et marem meum, quare verosimillimum mihi Visum est, hunc verum marem illius feminae esse. 10. Mesostenus humilie m. Q Testaceus, ore, facie cum orbitis omnibus ßavescextibus, an- nulo antennarum albo, macidis oecipitis et basi antennarum ruße, puncto impresso pone squamidas alarum, macula parva in apice petioli nii/ris, abdominis apice paulo obscurato, alis hyalinis, stigmate testaceo, areola minima, quadrata, cellula discoidali basi valde angustata, nervo cubitali alarum posticarum basi valde curvato, nervcllo ante medium fracto. Long. corp. 8, terebr. 2 mm. Caput transversum, pone oculos valde oblique angustatum, antice visum exaete trianguläre. Antennae subfiliformes, pone medium di- latatae, apice obtuse acuminatae. Thorax elongatus, apicem versus parum angustatus, latitudine triplo longior, mesonoti lobis subelevatis, lobo medio canaliculato, scutello coinpressiusculo, gibbulo ; metanotum postice oblique declive, lateribus longitudinaliter subexcavatis, costis duabus transversis vix conspieuis. Abdomen clavatum, petiolo et postpetiolo longitudine fere aequalibus, hoc illo vix duplo latiore, tuberculis prominulis. Caput fere totum albido-flavum, fronte media et maculis tribus oecipitis fulvis exceptis. Antennarum aunulus albus completus arti- culos circiter 10 oecupat, longitudo antennarum a basi usque ad an- nulum album fere 3i/s, annuli ipsius 2, apicis 1 mm efficit. Alae hyalinae, stigmate angusto, pallido, areola subquadrato-transversa. Hymenoptera ichneumonidea. 303 nervum recuirentem paulö ante apicem excipiente, nervo disco-cubitali a basi usque ad medium arcuato, cellula discoidali latitudine media fere duplo longiore, basi perangusta, angulo postico externo fere recto; alarum posticarum cellula analis brevis, vix 1 mm longa, ob- longo-ovalis, nervus cubitalis valde flexuosus, brachialis insertionem nervelli vix superans, hie ante medium fractus, parte postica ejus nervo brachiali parum breviore. Port Natal 23. 4. 93. 11. Hemiteles Natalensis m. Q Niger, thorace pedibusque anterioribus abdominisque segmen- tis duobus primis margine postico plus minus rufis, ano albo, co.vis anterioribus, posticis apice albis aut rufis, antennis setaeeo- filiformibus, tricoloribus, alis liyalinis, anticis apice leviter in- fumatis, stigmate fusco, areola nutta, cellula cubitali et discoidali macula fusca instruetis. Long. corp. 6 — 7'/-, terebr. 1'/-' - 2 mm. Caput transversum, pone oculos breve, valde angustatum, fronte emarginata, clypeo parvo, subquadrato, laevi, polito. Antennae gra- ciles, subfiliformes, apice vix attenuatae, articulis tribus primis flagell reliquis singulis multo longioribus, inter sc longitudine decrescentibus Mesonotum alutaceum, opacum, notaulis distinetis, oblique impressis scutellum sublaeve, nitidum, fovea antescutellari transversa, crenata metanotum oblique declive, rugulosum, costis duabus transversis, an teriore subtilissima, medio antrorsum arcuata et aream basalem nie diam, basin versus dilatatam oecludente, posteriore medio fere semicir culari, rugas majores radiales emittente, utrinque transversa, crassiore, area posteromedia vix delineata, Abdomen fusiformi-ovatum vel (segmentis ultimis retractis) subclavatum, planiusculum , segmento soeundo truncato - triangulari, 3 et 4 longitudine latioribus, 5 bre- vissimo. Alarum anticarum cellula radialis breviuscula, nervulus interstitialis, cellula discoidalis latitudine apicali fere duplo longior, apicem versus dilatata, angulo postico externo parum acuto, nervo discocubitali vix flexuoso; posticarum nervellus paulo pone medium fractus. Antennarum annulus albus subtus interruptus articulos flagelli 5—8, apicem quarti et basin noni oecupat, articulis plurimis ante annulum subtus, primi basi et pedicello totis rufis. Color ceterum quodammodo variabilis esse videtur: in individuo majore thorax niger, solummodo scutellum et metanotum cum parte pleurarum, segmentum 1 fere totum, 2 apice late rnfa; coxae an- teriores fere totae, posticae apice et trochanteres omnes alba; in 304 Jos. Krieckbaumer: minore thorax totus rut'us, segmenta 1 et 2 apice pallide rui'a, certo situ fere albida, coxae anteriores et trochanteres rufo-nigroque varia. segmenta 6 et 7 semper alba. In quantum sexus alter ad has coloris differentias attribuat, hie ipse, quando detectus erit, indicabit. Port Natal 23. et 24. 4. 93, 2 Q . 13. Polyammai), nov. gen. Pimplidarum. Caput transversum, postice valde angustatum, ore subrostrato. Antennae (inaris quidem) corporis longitudine, filiformes, gra- ciles, articulis apice noduloso-incrassatis. Thorax latitudine duplo longior. glaber, nitidus, metanoto costis duabus plus minus distinetis arcam elongatam, postice angustatam, totam longitudlnem oecupantem includentibus instrueto; spiraoulis linearibus. Abdomen glabrum, nitidiiiii, disperse punetatum, segmentis an- terioribus anticc oblique, postice transverse impressis. Pedes validi, breviusculi. Alae hyalinae, interdiurn saltem nigro-maculatae, nervulo post- furcali, nervi radialis dimidio exteriore valde fiexuoso, areola sub- triangulari, longiore quam latiore, subpetiolata. cellula discoidali extrorsum dilatata, nervo discocubitali recto, nervello longo ante me- dium fracto vel simul cum nervo spurio e nervo cubitali Oriente. Polyamma eontinuum Brülle V Valde verisimile mihi videtur, Pimplam continuam Brullei (in Lep. Hist. nat. des ins. hym., Vol. IV, p. 02, no. 10) seeundum speeimen apice mutilatum descriptam feminam esse quinque marium a Dr. Braunsio 29. 4. 'X\ in Portu natalensi captorum, qui characteres hujus generis novi mihi obtulerunt. Seeundum hanc descriptionem antennae feminarum simplices (haud nodulosi) forent; ceterum autem descriptio Brullei plane quadrat excepto colore flavo in bis maribus magis explicato. 14. Theronia ^-punctata m. Q Flava, area ocellari, antennis basi subtus rufa excepta, ma- culis tribus lonc/itudinalibits in medio mesonoti. unica transversa ante scuteUum, puncto seu Uneola ad basin squamularum alarum, maetdis binis parvis rohmdatis segmentorum 3—6', Striga trans- versa basali segmentomm 7 et 8 tarsisque postieis nigris, his pube densa cinerea tectis, alis hyalinis, margine eocterno leviter in- fumatis, nervis et stigmate fuscis. l) Ttolvi, multum; cl/u/ua^ nodus. Hymenoptera ichneumonidea. 305 Long. corp. 14i/ü, terebr. 2 mm. Caput ponc oculos valde oblique angustatum. Antennae corpore paulo breviores. filiformes, scapo elongato, cylindrico. Scutellum rotundatum, gibbum, pilosulum. Metanotum costis vix elevatis, areas parum distinctas includentibus instructum. Ceterum Th. Atalantae nostrae valde similis. Laete flava, signaturis in diagnosi indicatis nigris. Areola alarum subtriangularis, brevi-petiolata, eellula discoidalis latitudine fere duplo longior, extrorsum paulo dilatata, angulo postico externo recto, nervo recurrente medio biangulato. Port Natal. Observ. Pimplae pedatovi F. et P. crassipedi Brülle (Lop. Bist, nat., Vol. IV, p. 94 et 1».")) mihi in natura ignotis sed verosimiliter generi Theroniae adscribendis haec nostra species maxime affinis esse videtur, sed certe differt. Pimpla abdominalis (Brülle cf) Q Vice dubito, quin haec femina sit maris a cel. Brulleo descripti. Differt a descriptione hujus antoris palpis rvfis, nervis et stigmate fuscis. hujus basi vix pallidiore. Nervelina in medio fraetus. Long. corp. 7, terebr. W- mm. Port Said 20. 3. 93. Observ. Quum P. abdominalis Gr. summa cum jure ex hoc genere exclusa et pro ea genus peculiare (Aphanorhoptrum) conditnm sit, nomen a Brulleo datuin retinendum est. 17. Lissonota Tongana m. Q Flava, nigro-signata, abdomine rnfo-castaneo, s'egmento primo basi apiceque, ceteris apice ecetremo plus minus flavis, antennis nigris, basi subtus flavis, alis hyedinis, apice infuscatis, nervis et stigmate nigris, areola subtriangidari, petiolata, nervello pone medium vix fracto, nervum spurium vix conspieuum emittente. Long. corp. 9, terebr. 6 mm. Caput et tborax fortiter punctata, illud transversum, pone oculos breve, valde oblique angustatum, fade convexiuscula, fronte medio excavata, vertice glabriusculo. Antennae corpore breviores, filiformes, apice vix attenuatac. Thorax latitudine duplo longior; mesonotum notaulis nullis; scutellum planiusculum, subtransversum, rotundatum, apice truncatum ; metanotum rotundatum, areis nullis. Abdomen subclavato-fusiforme, glabrum, nitidum, spiraculis segmenti primi ante medium sitis. Pedes graciles. XXXIX. Heft II. 20 300 Jos. Kriechbaumer: Caput et thorax flava, occipitis striga transversa nigra, e medio ramum in aream ocellarem emittente. Antennae nigrae, subtus vix fuscescentes, articulo primo subtus flavo. Mesonotum strigis tribus longitudinalibus. media postice, lateralibus antiee abbreviatis, fovea ante strigisque duabus juxta scutellum, liis usque ad medium meta- noti continuatis et hie paulo curvatis, lineola infra alas. altera (apice in maculam parvam dilatata) in sulco inter mctanotuin et metapleuras, lineola basali supera et media externa coxarum posticarutti unicaque supera basali troebanterum posticorurn nigris; tarsis mediis excepta basi, posticis totis fuscis. Abdomen rnfo-castaneum. lurido-maculosiim. segmento primo basi utrinque et apice flavo, ceteris apice summo plus minus flavescentibus. Alae anticac apice distinete, posticae vix infuscatae. Tonga 5. 4. 93. 18. Atrophen), nov. gen. Pimpli darum. Caput transversum, pone oculos brevissimum, valde angustatum. Antennae corpore parum breviores, subfiliformes. Thorax subeylindricus, latitudine duplo longior, notaulis nullis. metathorace latitudine longiore, oblique declivi, parte postica bre- vissima, costis areisque nullis. Abdomen elongatum, subfusiforme, antiee depressiusculum, pe- tiolatum, e latere visum versus apicem clavatum, apice ipso truncatum, terebra abdominis circiter longitudine. Pedes elongati, graciles. Alae angustiores; cellula radialis magna, oblonga, radii pars exterinr interinre recto duplo longior, levissime curvata, areola parva, subtriangularis, subpetiolata, cellula discoidalis latitudine duplo lon- gior, basi modice angustata, posticarum cubito levitcr flexuoso, ner- vello in medio fracto. Hoc genus quasi intermedium esse videtur inter Cryptas et Lissonotas, illis abdomine petiolato. antennis et tarsis posticis albo- annnlatis simile, sed bis metanoto nee costato nee areolato et collulis alarum multo magis affine est. Atropha 4-annulata m. Q Testacea, ore, facie orbitisejue oculorum flavis, antennis tri- coloribus, earvm et tarsorum posticorurn fuscorum annulo albis, alis flavescenti-hyalinis, anticis apice infuscatis, stipmate flavo. Long. corp. 9i/-\ terebr. 5i 2 mm. 1) äroexpos, male nutritus. Hymenoptera ickrieimionidea. 307 Caput antice visum trianguläre. Antennae medio vix paulo in- orassato-dilatatae. Thorax supra alutaceus, haud nitidus; scutellum subtriangulare. laevius, nitidulum, lateribus haud marginatis. Abdomen perangustum, usque ad apicem segroenti 3 paulo dilatatum et inde usque ad apicem obtusum paulo angustatum; postpetiolus petiolo longitudine subaequalis, eo duplo latior et latitudine sua duplo longior, apicem versus vix dilatatus. supra planiusculus; segmentum 3. lati- tudine fere duplo longius. apicem versus subdilatatum, planiuseulum ; 3. seeundo paulo brevius, basi media (si non fortuito) longitudinaliter impressum, apicem versus paulo dilatatum. reliqua longitudine et latitudine sensim decrescentia. Coxac posticae elongatae quidem, sed segmento primo breviores. Port Natal 23.4.93. 19. Ophion (Henicospilus) rufus m. Q Rufus, arca oceUari et abdominis apice nigris, capite trans- verso, pone oculos subconstricto, deinde rohmdato-angustato, meta- noto subtiltier coriaceo, basi laeviore. alis subfumato-hyalinis, stigmate perangusto, ferrugineo, celhda cubitali macida Cornea oblique-triangulari, caudata, nervulo obliqub, antefureall. Long. corp. 19, segm. 1. abdom. 4 mm. O. Braunsii a nie nuper descripto praesertim struetura capitis similis sed colore diversus. Caput longitudine dimidio latius. oculis magnis. oblongis, pro- minulis. occllis magnis, nigris, basi albo-cinctis, ab oculis spatio an- gusto discretis. Antennae corpore longiores. Mesonotum alutaceum, notaulis parum profundis, postice dilatatis et confluentibus; scutellum oblongo subtriangulare, apice obtusum. supra planiuseulum, lateribus usque ad apicem marginatuin; metanotum postice oblique declive, planiuseulum, parte superiore a posteriore vix discreta, breviore et subtilius rugidosa. Abdomen e latere visum valde compresso-clavatum, petiolo postpetiolo plus duplo longiore et fere duplo latiore, segmento 2. parte tertia basali angustiore, subtereti, apicem versus parum an- gustato, 3—7 subtilissime punetulatis, supra plus minus aciculatis; ultimum apice truncatum, terebra vix hujus dimidia longitudine. Rufus. area ocellari et abdominis segmentis 5 — 7 cum apice quarti nigris. Alarum aiiticarum cellula discoidalis elongata, basi quam apice cellulae humeralis seeundae breviore, apicem versus di- latata. parte tertia denuo angustata, angulo postico externo recto, nervo diseocubitali leniter flexuoso. circa initium tertiae partis angulo obtuso fracto, mox pone fracturam et nervo recurrente antice fenestra elongata instruetis; nervellus pone medium fractus. Sansibar insula G. 5. 93. 20* 308 Jos. Kriechbaumer : 20. Ophion (Henicospilus) longescutellatus m. Q Rufo-testaceus, vertice et orbitis externis ßavescentibus, ocellis nigris, superioribus oculos attingentibus, abdominis segmentis posterioribus in/ra fuscis ; capite brevi, valde angustato, scutello elongato, marginato, (darum cellula cubitali macula parva Cornea instructa. Long. 18 mm. Caput transversum, pone oculos brevissiinum et valde angustatum. oculis griseo-virescentibus, ocellis magnis, ovatis, inter se sat distan- tibus, superioribus oculos attingentibus. Antennae setaceae, validi- usculae, corpore paulo breviores. Thorax latitudine plus duplo longior, mesonoti notaulis parum impressis. marginibus subclevatis; scutello elongato-subtriangulari. apice obtuso, lateribus marginato; metatbo- racis parte superiore brevissinia. lacvi, costa distineta a posteriore discreta, hac planiuscula, oblique declivi, subtilitcr rugulosa, lateribus rotundata, medio subextavata. Abdomen compresso-clavatum, sub- laeve, apicem versus dense subtilissime punetulatum et ex parte sub- aciculatum, petiolo postpetiolo duplo longiore et angustiore, segmentis 7 et 8 oblique truncatis, tcrebra apicem abdominis parum superante. Pedes graciles. Alae hyalinae, stigmate testaceo, nervulo interstitiali, cellula cubitali macula Cornea parva, ubtuse triangulari, pieeo-testacea instructa, cellula discoidali elongata, basi valde angustata. angulo postico externo subacuto, nervo discocubitali subflexuoso-arcuato, hoc ante apicem et nervo recurrente antice fenestra oblonga instruetis; ncrvello longe pone medium fracto. Color ut in diagnosi indicatus. Abdominis segmenta 5 — 7 infra infuscata. Dar es Salaam 5. 5. 93. 21. Ophion (Henicospilus) albiger m. Q Testaceus, orbitis anterioribus angustis, posticis latis et cum fascia verticis junetis, lineola infra alas et scutello albis; alis hindinis, stigmate testaceo, cellula cubitali macula Cornea parva pieeo-testacea instructa. Long. 12 mm. Caput transversum, pone oculos breve et valde angustatum, oculis et ocellis magnis, bis inter se sat distantibus, superioribus oculos attingentibus, fronte inter ocellos ipsos impressa et inter hos et oculos incisa. Antennae filiformes, corpore paulo breviores. Thorax lati- tudine plus duplo longior; mesonotum sublaeve, nitidulum, notaulis brevibus, vix conspieuis; scutellum elongato-triangulare. apice trun- catum, lateribus marginatum; metathorax lateribus subrotundatus, Hymenoptera ichneumonidea. 309 parte superiore brevi, laeviuscula, costa transversa distincta a poste- riore discreta, hac dorso planiuscula, subtiliter rugulosa. Abdomen elongatum, compresso-clavatum, petiolo sensim in postpetiolum paulo crassiorera dilatato; terebra apicem superiorem abdominis angulato- truncatum haud superante. Testaceus, signaturis albis in diagnosi indicatis. Alae hyalinac, anticarum nervulo interstitiali, cellnla eubitali niaeula Cornea parva, transverse subtriangulari, extus emarginata instrueta, cellula discoidali latitndine media fere duplo longiore, basi valde angnstata, angulo postieo externo subacuto, nervo disco-cubitali arcuato, posticarum nervello longe pone medium fracto. Delagoa Bay 20. 4. 93. 22. Ophion (Dispilus) Natalensis m. Q Testaceus, oculis et oeellis nigris, antennis fuscis, basi rufis, orbitis, vertice et area ocellari pallide stramineis, scutello et post- seuteüo subpallidis, mesonoto vittis tribus pallide fuscis, alis hyali- nis, iridescentibus, cellula eubitali maculis duabus corneis in- strueta, inferiore majore, triangidari, obliqua, eocteriore minima, transversa, elliptica, nervo disco-cubitali flexuoso-arcuato, nervello longe pone medium fracto. Long. 17 mm. Caput transversum, pone oeulos breve, valde subrotundato-an- gustatum, oculis et oeellis magnis, horum superioribus oeulos fere attingentibus. Antennae setaceae, corpore paulo longiores. Thorax latitndine triplo longior, mesonotum opacum, notaulis subparallelis, antice dilatatis et profundius impressis; scutellum oblongo-triangulare, apice obtusum, lateribus tenue marginatum: metanoti pars superior brevis, laeviuscula, costa distincta a posteriore discreta, haec oblique declivis. subtiliter rugulosa. Abdomen elongatum, compresso-clavatum, petiolo postpetiolo vix longiore, hoc illo vix latiore et apicem versus parum dilatato; terebra brevis. Pedes graciles. Color ut in diagnosi indicatus. Scutellum et postscutellum reliquo corpore vix et forte non semper pallidiora. Alarum anticarum ner- vulus interstitialis, cellula discoidalis latitndine media duplo longior, basi angnstata, angulo postieo externo subrecto vel parum acuto, posticarum nervello longe pone medium fracto. Port Natal 24. 4. 93. 23. Braunsia analis m. Q Flavo-testacea, oculis, oeellis. antennis, abdominis apice. tibiis tarsisque posticis (illarum basi summa excepta) nigris, segmentis 310 Jos. Krieckbaumer: tribus primis rüde aciculatis, ceteris läeuibas, politis, alis basi fulveseenti-hyalinis, ceterum fuscis, anticis lihiris duabus paUidis. Long. corp. 10, terebr. 8 mm. Caput ocollis parvis, frontalibus. Antennae corpore paulo bre- viores, setaceae, sat validae. Thorax latitudine fere triplo longior; mesonotum trilobum. lobo mcdio tricarinato, carina media longiore et fortiore, lobis lateralibus valde elevatis, latere externo acute mar- ginatis; metathorax globosus, parte superiore laeviore, costa media longitudinali divisa, costa undulata transversa a parte posteriore discreta, hac irregulariter rugosa. Abdomen sublineare, depressum, segmentis tribus primis longitudine subaequaiibus, 1 dimidiö apicali, 2 et 3 per totam longitudinem rüde aeieufatis, 1 basin versus ad latitudinem dimidiam angustato, 2 ei •"• ante apicem subarcuatim im- pressis, ceteris simul sumtis abrupte angustioribus, apice obtuso. Pedes modice longi, sat validi. Color ut in diagnosi indicatus. Abdominis segmentum tertium exceptis angulis basalibus latis et reliqua nigra. Alae basi fulvescentes, ceterum fuscae, anteriores litura subsemilunari ante areolam altera- que parva rotundata inter baue et apicem fulvescentibus, priore maculis duabus et striolis hyalinis Instructa. Tanga 5. 4. 93. Observ. Agathis bicolor et terminalis I Brülle 1. c. p'. 483 et 4S4) et Agathis tricolor Gerst. in Peters' Reise nach Mozambique p. 526, pl. XXXII, tig. 14 (falso 15) propter abdomen striatum ad hoc genus pertinere mihi videntur. 24. Braunsia fenestrata in. Q. Testacea. oculis. oceliis, antennis, pedum posticorum lil>ii.s apice tarsisgue nigris, tibiis posticis ceterum pieeis basi summa fidvis, abdomine subliueari apice fuscescente, segmentis 1—3 for- titer aciculatis, reliquis laevibus, alis fuscis, anterionoii macula media, posticarum basi fulveseenti-hyalinis. Long. corp. 8 mm, terebr. vix minor. Structura corporis, antennarum et pedum fere eadem ac in specie praecedente, sed minor, abdominis apice et tibiis posticis minus obscu- ris et alis aliter coloratis, ut in diagnosi indicatum est: Alae anticae basi solummodo striolam hyalinam in margine postico, lineam sub- pellucidam radio adjacentem, maculam parvam in furca cubiti et majorem fulvescentem ante areolam offerunt, hunc maculis minoribus hyalinis interruptam; alarum posticarum basis fere usque ad medium fulvescenti-hyalina est, nervis longitudinalibus crassis fuscis interrupta. Delagoa Bay 1«. 4. 90. Hymenoptera iehneumonidea . 311 25. Vipio camifex m. Q Rtifus, abdominis segmentis 4 primis basique media quinti rugosis, 1 lateribus late marginal*), 2 et 3 basi utrinque oblique, 6 arcuatim impressis, 5 — 7 fere totis glabris, nitidis, albo-mar- ginatis, antennis alisque nigris, Ms fasciola macidaria abbreviata media et fenestra in utroque apice. nervi cubitalis transversi ex- terna hyalinis. stigmate basi fulvo. Long. corp. 11, terebr. 23 mm. Caput transversum, longitudinc vix dimidio latius, lateribus pone oculos rotundatis, postice angiistatis, clypeo et facie sub antennis pilis nigris longioribus instrnctis, vertice lato, postice vix emarginato, ocellis inter se valde approximatis. Antennae filiformes, abdominis longitudine. Tliorax latitudine plus duplo longior, antice valde an- gustatus, supra disperse punctulatus, nitidulus, notaulis mesonoti distinctis, postice dilatatis et subconvergentibus; scutellum subtri- angulare, apice rotundatum ; metanotum convexiusculum, fortius et densius punctatum, medio canaliculatum, canalicula costa tenui longi- tudinali media divisa; parte postica brevissima, area petiolari distincta. Abdomen sessile, subfusiforme, segmento primo latitudine paulo lon- giore, utrinque distincte marginato, 2. primo majore, apicem versus dilatato, utrinque longitudinaliter obliipie impresso, 3. secundo paulo breviore, quadrato, utrinque magis oblique impresso, 4. tertio multo minore, longitudine paulo latiore, pone basin arcuatim impresso, re- liquis longitudine et latitudine sensim decrescentibus; segmentuni ultimum centrale elongatum, ultimum dorsale superante. Color ut in diagnösi indicatus. Fasciola alarum e maculis pluri- bus diversiformibus composita, quarum prima, a basi stigmatis for- mata, fulva, proxima fulvescens, reliquae plane hyalin ae. Mozambique (terra rirma) 2. 5. 93. 26. M egag a t h i s i j, nov. gen. Agatbididarum. Caput transversum, pone oculos valde oblique angustatum; ore rostrato, fronte excavata, vertice angusto, ocellis in parte summa frontis sitis, tuberculis interantennalibus minimis. Antennae longae, setaceae. Thorax latitudine plus duplo longior, antice valde angustatus-, metanotum area media utrinque angustata, fere totam longitudinem occupante, costis acutis inclusa, costa laterali utrinque infra spiracula obliqua, Üexuosa valde distincta; area petiolari minuta. l) fit'yas, magnus; Agathis, genus Braconidarum. 312 Jos. Kriechbaumer : Abdomen subsessile, angustum, sublineare, basi angustatum, glabrura, nitiduni; feminae terebra Longa. Pedcs sat longi et validi. Alac anticae areola majuscula, quadrangulari obliqua, latitndine paulo longiore, posticae nervo cubitali ante medium alae furcato, cellula humerali posteriore brevissima. Megagathis Natalensis in. 9 Testacea, nitida, antennis, abdominis apice, tarsis tibiisque posticis (hcirnm summa basi excepta) nigris, alis fulvescenti- hyalinis, antiearum apice lote et macidam transversam hyalinam includente, nee non fascia media transversa, posticis apice *utu fuscis. Long. corp. 10, terebr. 7 mm. Colore alarum Braconum et lphiaidacum speciebus quibusdam valdc siinilis. Antennae corpore paulo longiores. Mesonoti notauli breyes; scutellum convexum, obtusc trianguläre; metanotum subquadratum, convexiusculum, postiee oblique declive, costis duabus lateralibus cum eostis ex earum medio orientibus aream supra coxalem includentibus. Abdominis segmentum primum latitndine postica fere triplo longius, basin versus angustatum, basi ipsa foveola profunde impressa; seg- mentum seeundum basi utrinque impressum et acute margiuatum. Color ut in diagnosi indicatus. Abdominis segmenta 4 — 7 plus minus infuscata. Alarum stigma fuscum, basi fulvescens. Port Natal 23. et 24. 4. 93, 2 9. 27. Brachyropalum »), nov. gen. Eumicrodonti darum. Caput trausversum, pone oculos brevissimum, margine occipitali acuto. Antennae crassiusculae, setaceae, pilosulae, scapo majusculo, obeonico. Thorax latitndine plus duplo longior, apice truncatus. Abdomen subpetiolatum, breviter compresso-clavatum, feminae terebra deorsurn subeurvata. Pedes sat longi et validi. Alae anticae radio crassiusculo, stigmate lanceolato, cellula ra- diali elongata, perangusta, apice acuminata; cellulis cubitalibus tribus. prima cum discoidali confluente, seeunda (areola) parva, subquadrata, antrorsum angustata; alae posticae cellula humerali posteriore per- brevi et angusta. i) fioaZh. brevis; gonalov, clava. Hymenoptera ichneumonidea. 313 Brachyropalum pallidum m. Q Pullide testacevm, area ocellari, oculis, antennis, tibiarum posticarum apice cum tarsis posticis nigris, abdomine irregula- riter fusco-maculato, alis hyalinis, costa et stigmate fuscis. Long. corp. 7, terebr. vix 1 mm. Metanotum area media elongata, angusta, basin attingcnto, postice in partem declivem costa transversa subtili vix separatam descendente, in hnjus apice utrinque canalicula supra abbreviata et costis duabus per totam longitudinein currentibus, tenuibus, aream spiraculiferam includentibns. Coxae posticae elongatae, abdominis segmentum primum paulo superantes. Abdominis segmentum sccundum basi media macula parva basali, quartura apice macula majore subtriangulari instructa, medium ab- dominis (vi compressi uti videtur) lateribus irrcgulariter lusco-macu- latum. Port Natal 24. 4. 93. 28. D i c r u nun e u ru i ), nov. gen. Macrocentridarum. Caput transversum, pone oculos breve et valde oblique angusta- tum; facie convexiuscula, vertice acuto. Antennae setaceae, corpore longiores, scapo magno, subcylin- drico, curvato. Mesonotum trilobum, lobo medio breviore, magis elevato, pone cum foveola triangulari profunda excavata. Abdomen lineare, sessile, compressiusculum, e laterc visum clavatum, segmento primo basi utrinque tuberculo prominente, seg- mento ultimo ventrali elongato, sublineari; terebra corpore longiore. Pedes elongati, graciles. Alae anticae cellulis cubitalibus tribus, nervo cubitali et brachiali ante cellulam humeralem secundam incrassatis, illo biangulato, nervulo longe postfurcali, postice interrupto, bifido, ramulis brevibus, valde divergentibus, interiore iterum in ramulos duos subtilissimos, ante medium fere interruptos et nervum brachialem attingentes continuato; nervo brachiali inter basin et partem incrassatam breviter appendi- culato. Dicranoneura lutea m. Q Lutea, oculis griseo-nigris^ ocellis hyalinis, mandibidarum apice, fascia transversa tot um verticem occupante anteunisque ni- gris, radice apice summa et radicello rvfis, tarsis posticis fuscis. Long. corp. 6i/-', terebr. (plane exsertae) 9 mm. i) Siy.oavor, f area ; vsvoov, nervus. 314 Jos. Kriechini inner: Scgnientnm primum abdominis per totam longitudinem canali- culatum, canalicula basi apiceque profundius excavata, medio obsoleta. Foveolae ante et pone lobum medium striolaque in lobis lateralibus mesonoti obsolete fuscescentes. Alae liyalinac. stigmate luteo, nervis ex parte, praesertim partibus incrassatis nervi cubitalis et brachialis piceis. Kamerun 3. 92. 29. Gastrotheca bivittata in. cf Lutea, oeulis, ocellis et antennis nigris, mesonoti lobis latera- libus obsolete fuseo-vittatis, alis fusco-hyalinis, basi ßavescentibus, stigmate rafo, margine antico et costa fuscis. Long. 6 mm. G. fuscatae Gurr. (Voy. d. Lefevre«)i pl- 7, fig. 4) omnino similis, sed pictura mesonoti et abdominis diversa. DelagoaBay 18.4.93. 30. Opius luteus m. , Luteus, apice mandibularum, terebrae vaivis, unguiculis, oeulis et antennis nigris, harum scapo m/o. alis hyalinis, stigmate luteo. Long. corp. 4, terebr. ] nun. Caput transversum, lateribus subparallelis. Mesonoti notauli distineti; metanotum rugulosum, costa media longitudinali et utrinque laterali obliqua divisum. Abdomen oblongo-ovatum. depressiusculum, segmento seeundo basi foveolisduabus inter sc approximatis instrueto. Alarum stigma modice longum et latum, utrinque angustatum ; ccllula radialis duplo cireiter longior quam latior, radio e medio stigmatis egrediente, parte seeunda dimidio tertiae band breviore; cellula cu- bitalis 2. latitudine duplo longior, basin versus dilatata; cellula discoidalis prima subquadrata. Dispositione nervorum cum illa O. ochrogastri Wsm. (Monogr. d. Brac. I, Tab. II, ser. 2, fig. 4) maxime convenit, colorc et raagni- tudine O. testaeeo Wsm. (1. c. III, p. 146) magis propinquus, a quo ta- rnen alarum stigmate pallido et terebra breviore sat distat. Cellulas cubitales nervus spurius per totam longitudinem, apice autem eva- nescens percurrit. Port Natal 23. 4. 93. 31. Leucospis(t) carinifera m. cf Nigro-olivacea, eribroso-punetata, pronoti margine antico et laterali rufo, illo medio üavolineato, antennarum scapo subtus, i) Hoc nomen a Guerinio ipso in schedula speeiminis typici in museo Monacensi asservati ita scriptum est. dum Hagenius in sua Bibl. ent. I, p. 319, no. 215 „Lefebure" scribit. Bymenoptera ichneumonidea. 315 femoribus et tibiis anterioribus, geniculis posticis et tarsis rußs, margine postico medio segmenti primi abdominis, fascia post- mediana seeundi, striola acuminala swpera coxarum posticarum, basi et margine supero femorum posticorum albidis sea pallide fiavis, pronoto carinis duabus transversis. arevatis, medio sub- angulatis, anteriore utrinque abbreviata, posteriore ad angidoS posticos pronoti dueta ; abdomine clavato; femoribus posticis subtus denticulatis; alis htfuscatis. postice et basi hyalin}?. Long. 8 mm. Propter feminam adhuc öecultam clubius sum, an sit linjus generis. Caput transversum, antice rotundatum, postice oculos vix sn- perans. Antennne breviusculae et crassiusculae, subclavato-filiformes, scapo cylindrico, longitudine articulorum dnorum primorum flagelli. Mesonotum lateribus multo subtilius pnnctatnm quam in dorso, lnijus uti et scntelli punetis snbseriatis, ex parte confluentibus, margine postico panlo elevato; metanotnm subtiliter punetulatum, carina media longitudinali et duabus obliquis lateralibus acutis instruetum. Ab- domen longius albo-seriecum, usque ad medium segmenti 2. dilatatum, deinde breviter rotundato-angustatum, segmento primo latitudine paulo longiore, basi utrinque acute marginato. seeundo primo fere quadruplo longiore. Femora postica valde com])resso-incrassata, sub- tus denticulis 4 majoribus acutis et 2 — 3 minoribüs subconfluentibus inter illos et apicem femorum instrueta. Port Natal 24.4.93. 32. Micrapiom), nov. gen. Chalcidi darum. Caput transversum, ruguloso-punetatum, fronte rotundata, oeei- pite parum excavato. Antennae breviusculae, radice tenui, flagello crasso, subclavato- cylindrico. Thorax latitudine media vix duplo longior, dimidio majore anteriore (i. e. pro- et mesothorace) oblongo-subcubico, posteriore minore valde angustato, supra cum scutello clathrato, pronoto magno, transverso, postice emarginato, nieso- et metanoto vix discretis; scu- tello planiusculo. hexagono. metanoto rnguloso, longitudinaliter costato. Abdomen pyriforme, petiolatum, apice truncatum, haud articu- latum, punctato-scabriculum, ventre per totam longitudinem mediam subremote bisnlcato, sulcorum margine interno costato-elcvato, inter- stitio coneaviusculo; apice corpusculo parvo obtuso (an segmento apicali ventrali, an genital! masculo?) exserto. l) fiixoos, parvus; ämov, pyrurn. 316 Jos. Kriechbaumer : Pedes breviusculi, anteriores graciles, posticorum femora com- presso incrassata, subtus dente unico majore pone medium denticulis- que aliquot inter hunc et apicem instrueta ; tibiae posticae arcuatae. Alarum aiiticarum nervus submarginalis ad basin stigmatis ob- tusc angulatus et versus apicem exteriorem alae currens; nervus brachialis cum alae margine postico fere parallelus, subrlexuosus, pone medium ramulum obliquum emittens, valde tenuis et pellucidus, stigma elongatum, angustum et acuminatum; alarum posticarum nervus costalis medio obscuratus et paulo incrassatus. Genus Leucospkli generi proxime affine, abdomine petiolato praesertim ab hoc diversum, babitu toto Dipterorum (Conopidarum) genus Physocephalam in memoriam revocans. Micrapion bilineatum m. (f's Nigrum, albido-pubescens, marginibus pronoli, Ihieulis puncta vel lineolae minutae supra coxas anticas, maculae duae minutae metanoti. coxac apice, trochaiitercs exccpta lineola supera nigra; magis flavescentes puncta duo in apice segmenti primi, maculae duae magnae laterales, versus medium conniventes et oblique acuminatae segmenti secundi, striola utrinque ad marginem lateralem posteriorem tertii. fascia lata ante marginem cxtreinum segmenti secundi ventralis. Femora apice extrcmo subtus albida vel rufescentia. Alac anticae valde (praesertim in cellula radiali) in- fuscatae, solummodo cellulis duabus basalibus magis hyalinis, posticae dimidio basali hyalinae, apicali leniter infuscatae, cellula basali postc- riore paulo ampliore quam in speeio Europaea, nervo brachiali sub- tilissime ultra nervellum continuato. Port Natal 24.4.93. . ') De sex» non plane certus sum; desnnt laminae frontales, quibus insicient antennae in specimine meo Tr. Europaeae verosimiliter masculo; antennae ipsae paulo breviores sunt, segmentum ultimum dorsale acute trianguläre e profunde foveolatum est. [Berliner Entomolog. Zeitschrift Bd. XXXIX. 1894. Heft II.l 319 Ed. G. Honrath gestorben 19. April 18 93 zu Gross -Licht er fehle hei Berlin. Noch hatte Ed. G. Honrath das Heft unserer Zeitschrift, in welchem er dem dahingeschiedenen Freiherrn von Türkheim einen poetisch angehauchten Nachruf widmete, nicht erscheinen sehen, als auch er für immer die Augen schloss. Nur unbestimmte Kunde war von seinem Leiden zu uns gedrungen, und Niemand dachte daran, da ss der Mann schwer krank sein könnte, der eben erst noch beim Stiftungsfest des Berliner entomologischen Vereins die Reize der jährlich sich erneuenden Natur in schwungvoller Rede gepriesen hatte. Eine tückische, schleichende Krankheit, deren Wesen nicht aufgeklärt zu sein scheint, raffte ihn dahin, als er eben die Vorbe- reitungen getroffen hatte, um sich mit grösserer Müsse seinen Lieb- lingen, den Schmetterlingen, widmen zu können. Er hatte sich in seiner neu erbauten Villa in Lichterfelde, die er erst im Juli 1892 bezog, besondere Räume für seine Sammlung und seine entomologischen Arbeiten eingerichtet, doch war die Freude an dieser behaglichen Einrichtung eine nur kurze. P,d. G. Honrath war am 11. Aug. 1837 in Coblenz geboren. Seine Jugend verlebte er in Düsseldorf, wo er wohl durch die welt- berühmte Malerschule manche Anregung erhalten haben mag, die für sein späteres Leben bestimmend wurde. Später lebte er in Hamburg und siedelte 1871 nach Berlin über, um mit Herrn van Baerle ein Kunstgeschäft zu eröffnen, das schnell empor blühte und die Namen der Inhaber bald in weiten Kreisen bekannt machte. Erst im Jahre 1878 nahm er seine frühere Liebhaberei wieder auf und begann von neuem Schmetterlinge zu sammeln. Besondere Aufmerksamkeit schenkte er den exotischen Tagfaltern, deren Farben- pracht seinem Auge, das täglich im Anblick der glänzendsten Lei- stungen unserer Meister in der Malkunst schwelgte, mehr zusagen mochte als die zarten Töne der meisten unserer heimischen Falter. Dabei aber versäumte er keine Gelegenheit, selber der Schmetterlings- jagd obzuliegen, und auf seinen Erholungs- wie Geschäftsreisen führte er stets ein Fangnetz mit sich. In der Schweiz fesselten ihn zuerst 320 Nekrolog: Ed. O. Honrath. die Parnassier, die auf jeden Bewohner der Tiefebene einen so geheimnissvollen Zauber ausüben. Er vertiefte sieb so sehr in ihr Studium, dass er bald asiatische Formen den europäischen anreihte und eine mustergültige Sammlung von P am assiern zusammenbrachte. Daneben wandte sieb sein Sammeleifer mit Vorliebe den Gattungen Papilio, Colias und Charaxes zu. Da Honrath sein Material zum grossen Theil direet von Samm- lern in aussereuropäischen Ländern bezog, so gelangte er in den be- sitz von Seltenheiten und von neuen Formen, die er in dieser Zeil- schrift und in den entomologischen Nachrichten beschrieb. Vom Jahre 1886 ab führte Honrath den Vorsitz im Berliner entomologischen Verein und wusste ganz besonders dadurch anregend auf seine Vereinsgenossen zu wirken, dass er ihnen häutig Schätze aus seiner reichen Sammlung vorzeigte und erläuterte. Der Verein verdankt ausserdem seinem regen Eifer die Regelung seiner Vermö- gensverhältnisse und die Zuführung zahlreicher Mitglieder, welche er für die Entomologie zu begeistern wusste. Die wahrhaft künstlerische Ausstattung der letzten Jahrgänge unserer Zeitschrift ist hauptsäch- lich Honrath's Verdienst. W. Dönitz. Ausgegeben Mitte Juli 189 4. Carl Fromholz Buchdruekerei, Berlin C, Neue Friedrichotr. 47. H. von Jhering: die Ameisen von Rio Grande do Sul. Nachschrift. Wie aus dem am Ende vorstehender Arbeit angebrachten Datum hervorgeht, ist zwischen dem Niederschreiben derselben und dem Druck eine nicht geringe Zeit verflossen. Darum mag diese Schrift in einigen Punkten veraltet erscheinen, weil durch neu hinzugekommene Arbeiten manche Frage erledigt, manche andere in ein verschiedenes Licht gebracht wurde. So sind z. B. einige Angaben über die Lebens- weise der Atta- Arten durch die inzwischen erschienene spezielle Arbeit Möller's überflügelt; so wurde die unnatürliche Gruppe der damaligen Cryptoceriden durch Forel's und meine Arbeiten in eine Anzahl selbständiger Abtheilungen aufgelöst und ihre Beziehungen zu den Attiden auseinandergesetzt. — Auf Wunsch des Verfassers habe ich das Manuskript und die Correctur revidirt, besonders den „Systematischen Theil", habe die Bestimmung und Benennung der Arten auf Grund der neuesten Arbeiten und meiner weiteren Erfahrungen richtiggestellt und Beschreibungen neuer Formen hinzu- gesetzt. Mehr konnte ich nicht thun; der übrige Text musste so bleiben wie er war; etwas darin zu ändern wäre bedenklich gewesen, um so mehr, weil, wie ich hier bereits erklären will, meine An- schauungen zum Theil nicht mit denen des Verfassers übereinstimmen. Als nachträgliche Berichtigung will ich noch bemerken, dass, wie mir Herr Prof. Mayr während des Druckes mündlich mittheilte, die Bestimmung von Camponolus herculeanus aus Südamerika nicht von ihm ist und deswegen sehr fraglich erscheint. Bologna, Anfangs October 1894. C. Emerv. Berliner entom. Zeitschrift, Bd. XXXIX. CbcrschircrumuK/s sicheres Aest von Canwojwti/srtt/iws /.' JVicJ^rüiwttz ätfi. [Berliner Entomolog. Zeitschrift Bd. XXXIX. 1894. Heft III.] 321 Die Ameisen von Rio Grande do Sul. Von Dr. H. von Jhering. Mit einem Titelbilde und 7 Textfisruren. Motto: Formicae hie sunt tan to numero, ut a Lusitanis Rey do Brasil appellentur. Piso et Marcgraf, Hist. nat. Brasiliae 1648, p. 252. Seit meiner in der ersten Hälfte des Jahres 1880 erfolgten Ueber- siedlung nach Rio Grande do Sul habe ich u. A. auch den Ameisen ein besonderes Interesse zugewandt. Zumal seit ich mit meinem verehrten Freunde Prof. C. Emery darüber in Verbindung trat, schien es mir lohnend, den ohnehin so interessanten Gegenstand weiter zu verfolgen. Emery hat dann (No. 4) über meine Ausbeute einen kurzen Bericht geschrieben, während ich mir die Mittheilung meiner Erfah- rungen über Lebensweise, Verbreitung u. s. w. für später vorbehielt. Auch die Herren Dr. A. Forel und Dr. G. Mayr hatten die Güte, mich mit Rath und Litteratur freundlichst zu unterstützen. Ihnen Allen sei es mir gestattet, an dieser Stelle meinen aufrichtigen Dank auszusprechen ! Ich habe von Anfang an Alles was ich sammelte in Alkohol conservirt, meines Erachtens zumal auch für Sammler in überseeischen Gebieten die einzige zulässige Methode. Für spätere Einverleibung in eine Sammlung aufgespiesster Ameisen ist damit nichts verloren, während andererseits Untersuchung auch der Lippen und Kiefertaster, des Magens u. s. w. noch jeder Zeit möglich ist, und Alles vereint bleibt, was in einem Neste gefunden wurde. Dazu lassen sich solche Sammlungen kleiner Gläschen viel besser conserviren als trockene dem Schimmel und Insekten ausgesetzte Thiere. Misslich ist es, dass gewisse Insektenlarven, wie ich glaube von Speckkäfern, überaus gerne die Korke zum Tummelplatz ihrer Bohrthätigkeit machen und damit, falls nicht regelmässig nachgesehen wird, viel Schaden ver- ursachen. XXXIX. Heft in. 21 322 H. von Jhering: Meine Sammlungen sind im Wesentlichen nur an zwei Orten und in deren Umgebung angelegt, welche noch nicht zwei Breitegrade von einander entfernt liegen, und doch haben sie schon ca. 80 Species ergeben. Aus Chile und den La Plata-Staaten sind nach Berg's Zusammenstellung im Ganzen 76 Arten') bekannt, die europäische Fauna enthält nach Emery und Forel's Zusammenstellung aus- schliesslich der in Treibhäusern importirten Arten 79, die nord- amerikanische Fauna nach Mayr 105 Species. Es ist mithin diese Sammlung schon eine ziemlich umfangreiche zu nennen. Dass die- selbe viel mehr als die Hälfte der wirklich in Rio Grande vorkommen- den Arten darstellen solle, ist gleichwohl wenig wahrscheinlich. Nur für den Süden der Provinz können meine Sammlungen einigen An- spruch auf Vollständigkeit machen, d. h. eben nur für die Campos- gegenden zwischen S. Lourenco und Camaquam, ich zweifle aber nicht, dass bei Ausdehnung der Sammlung über ein grösseres Gebiet noch die meisten der bisher nur am La Plata aufgefundenen Arten sich werden auffinden lassen, wie andererseits zahlreiche neuerdings von St. Catharina beschriebene Arten wohl auch im Nordosten von Rio Grande nicht fehlen werden. P]ine ganze Anzahl Arten sind aus Brasilien, Neu-Granada etc. und vom La Plata bekannt, ohne bisher von Rio Grande bekannt zu sein. Es ist daher leicht möglich, dass Rio Grande do Sul allein, wenn es einmal gründlich durchforscht sein sollte, mehr Ameisen-Arten aufzuweisen hat, als Europa und Nordamerika zusammengenommen. Während aber die Systematik im letzen Dezennium sehr grosse Bereicherung aus Südamerika erfahren hat, ist das in Bezug auf die Biologie nicht der Fall. Im Grunde ist die Summe dessen, was an biologischen Beobachtungen aus Südamerika vorliegt, hinsichtlich der Ameisen überaus dürftig, ja minimal, wenn man die jedem Reisenden auffallenden Züge der Eciton und Atta ausnimmt, Noch dazu sind eine Reihe werthvoller biologischer Mittheilungen wie zumal jene von Rengger und Lund fast werthlos, weil die zugehörigen Ameisen nicht bekannt sind. Es ist mir indessen gelungen, mehrere dieser Angaben resp. Beobachtungen zu wiederholen, so dass dieselben nun auf die richtige Species beziehbar-') sind. Eine Bemerkung muss ich hier anschliessen über die Fassung des Artbegriffes. Die Herren Forel und Emery sind in hohem Grade geneigt, den Speciesbegriff sehr weit zu fassen, und innerhalb desselben Racen und Varietäten zu unterscheiden. Es ist das ja 0 No. 67 zählt doppelt. 2) cf. darüber den Abschnitt: Zuckerameisen. die Ameisen von Rio Grande do Stil. 323 zumal angesichts immer mehr anwachsender Reihen verwandter For- men sehr begreiflich, aber ich glaube, dass meine verehrten Herren Collegen doch auch selbst die Gefahr nicht verkennen können, der sie sich damit aussetzen: den Speciesbegriff viel weiter zu fassen, als es sonst in der Zoologie üblich ist, und es fragt sich dann, ob z. ß. Camponotus maculatus u. a. Arten dieses Genus in diesem Sinne noch Arten genannt werden können oder nicht eher eine Gruppe nahverwandter, zum Theil durch Uebergänge verbundener Species derselben. Jedenfalls verdient an und für sich eine solche weitere Auffassung des Speciesbegriffes als Zeichen ernsten wissenschaftlichen Strebens sehr viel mehr Anerkennung als die im Uebrigen gegenwärtig mehr in die Mode kommende Sucht, jede geringste Varietät zur Species zu erheben. Wären die Speciesbegriffe lediglich Abstraktionen unseres vergleichend kritisirenden Geistes, so Hesse sich vielleicht eine Ver- einigung erzielen, so aber liegen doch die Dinge wesentlich anders. Nehmen wir ein Beispiel. Forel (No. 11, p. 46) spricht sich über die Atta tardigvada von Florida dahin aus, dass sie eine nördliche Race von A. hystrios darstelle. Da ich nicht daran zweifele, dass die wenigen ^l^a-Arten Nordamerikas erst relativ spät über Centralamerika dorthin einwanderten, so nehme ich das gern an. Wenn aber weiterhin Forel Atta striata und Lundi als südliche Racen von A. hystrioc anspricht i), so kann ich, der ich alle drei hier auf dem Räume eines grossen Zimmers nebeneinander arbeitend beobachten kann, das unmöglich gelten lassen. Wer die folgenden Abschnitte liest, wird erkennen, wie verschieden diese drei Arten sich in ihrer Lebensweise verhalten. Wenn ich nun drei in Lebens- weise, Verhalten gegen Witterung, Pflanzenwuchs, Nestbau u. s. w. ganz charakteristisch verschiedene Formen ohne Uebergänge getrennt und völlig unabhängig von einander leben und arbeiten sehe, so zweifele ich nicht im Mindesten, dass die thatsächlich zwischen ihnen zu beobachtenden morphologischen Differenzen den Werth von spe- zifischen Cyharakteren besitzen. Kein erfahrener Systematiker wird sich der Idee hingeben, als könne der Speciesbegriff auf biologische Charaktere allein gegründet werden. Von der praktischen Undurch- führbarkeit abgesehen, giebt es ja viele Gattungen, in denen die Lebensverhältnisse der verschiedenen gut unterscheidbaren Arten unserer eifrigsten Nachforschung doch keinerlei Anhalt zur Trennung bieten können. Wo aber die biologische Beobachtung unter nahe- stehenden Formen wesentliche Unterschiede erkennen lässt, da zeigt sie uns meines Erachtens stets an, dass verschiedenartige Species i) In einer neueren Arbeit betrachtet jetzt Forel alle diese Formen als besondere Species (C. Emery). 21* 324 H. von Jhering: vorliegen. In diesem Sinne wird meines Erachtens den Unterschieden in der Lebensweise die Rolle eines Correktives der ausschliesslich morphologischen Species-Untersuchnng gegenüber zufallen müssen, und wo die biologische Beobachtung demnach wichtige Anhaltspunkte dar- bietet, wird kein Systematiker dieselben unbeachtet lassen dürfen, er wird sie vielmehr als die Barriere anzusehen haben, über welche hinaus er mit der Vereinigung nahestehender und theilweise durch Ueber- gänge verbundener Formen in eine Spccies nicht fortfahren darf, ohne den Speciesbegriff zu jenem einer Gruppe nahe verwandter Arten aus- zudehnen. Die rein morphologische Behandlung wird unter Umständen uns veranlassen können, nicht nur Arten, sondern auch verschiedene Gattungen nur als künstliche Einschnitte in eine ununterbrochen zusammenhängende natürliche Formen-Reihe anzusehen und so würde man wohl dahin kommen können, nicht nur unsere Species, sondern auch die Genera und Familien als unnatürliche Abstraktionen un- seres Geistes nachzuweisen. Der Begriff der Species aber wäre darum doch nicht aus der Welt geschafft, weil die biologische Be- obachtung uns zu klar über die Existenz solcher Lebens- und Zeu- gungs-Genossenschaften unterrichtet, welche wir Arten nennen. So gerathen wir immer aufs Neue in die Verlegenheit, weder auf rein morphologischem noch auf biologischem Wege den Speciesbegriff scharf fassen zu können, und nach Allem, was wir über Phitstehung und Variation der Arten wissen, kann das nicht überraschen. Die Species kann faktisch nur auf morphologischer Basis begrenzt werden, aber die biologische Beobachtung tritt häufig ergänzend oder kontrollirend zur Seite, und sie hat daher nicht nur die Bedeutung eines Cor- rektives für die morphologische Behandlungsweise, sondern sie bildet zugleich unsere Lehrmeisterin, die uns für Fälle, wo biologische Beobachtungen im Stiche lassen oder fehlen, den Takt verliehen hat. der so oft allein über die Frage entscheiden muss, was als Art oder Varietät gelten solle. Wenn dies richtig ist, so wird ein in bio- logische Beobachtungen sich vertiefender Forscher über die von ihm systematisch studirte Thiergruppe ein werthvolleres Urtheil haben müssen als ein anderer, welcher seine Untersuchungsobjekte nur wie Briefmarken classifizirt und beschreibt. Hinsichtlich der Eintheilung dieser Arbeit habe ich es so ein- gerichtet, dass ich in den ersten, biologischen Theil nur die auch für weitere entomologische Kreise interessanten Beobachtungen zu- sammenstellte, während ich die minder bemerkenswerthen in den zweiten, speziellen Theil verwiesen habe. An diesen reiht sich endlich ein die geographische Verbreitung behandelnder an. Es zerfällt somit die Arheit in folgende Abschnitte: die Ameisen von Rio Grande do Sul. 325 I. Biologischer Theil. 1. Zuck er- Am ei sen. 2. Ameisen bei Ueberschwemmung. 3. Die Blattschneider. 4. Ueber Ameisenpflanzen. II. Systematischer Theil. III. Geographische Verbreitung. I. Biologischer Theil. 1. Zucker-Ameisen. Ueberall wohl auf der Welt drängen Ameisen sich auch in die Wohnungen des Menschen ein, um zu naschen. Je nach ihrem Na- turell sind sie darin wählerischer. Die Atta-Arten, welche wie zumal A. nigra gern unter den Häusern nisten, • stehlen Brod, Farinha, Mais u. s. w. und nagen an Obst und Zuckerwerk. Als wir zum ersten mal in Brasilien um Weihnachten einen Christbaum aufgeputzt und mit allerhand Backwerk behängt hatten, war schon am nächsten Morgen das letztere bis zur Unkenntlichkeit abgenagt und mit Ameisen so überdeckt, dass es von da ab dem Glasschmuck etc. völlig das Feld räumen musste. Viel Schaden stiften sie aber doch kaum an. Andere wie Camponotus rxifipes naschen nur an frischem Fleische, wenn sie dicht bei der Wohnung Nester haben. Die einzige Ameise, die zur Zeit uns hier im Hause wirklich lästig fällt, ist Prenolepis fulva. Vor Allem dem Zucker und eingemachten Früchten strebt sie nach, allein auch alle andere Esswaaren, Braten und Brod, selbst mit Essig angemachter Kartoffelsalat sind vor ihr nicht sicher. Nicht selten schleppen sie noch ein Bröckchen Zucker mit in ihr Nest, nachdem sie sich bereits so stark gütlich gethan, dass ihr stark aufgeschwollener Hinterleib fast durchsichtig ist. Da diese Nahrung aber auch Durst macht, so sind sie nicht minder versessen auf Trinkwasser. Zumal im Sommer finde ich Morgens die Waschschüssel voll von ihnen und viele liegen ertrunken auf dem Grunde der Schüssel. Ein Glas Wasser, das ich gern bei Nacht neben dem Bette auf einem Tische stehen habe, wird auch dermassen von ihnen be- sucht, dass ich einen Deckel darüber stülpen muss mit einem Stückchen Blech zwischen Deckel und Glas. Nur so brauche ich nicht zu be- fürchten, beim Trinken den Mund voll Ameisen zu bekommen, deren Säure unangenehm brennt. Da in Brasilien der Zucker in Pulverform genossen wird, so sind sehr häufig in demselben erstickte Ameisen 326 R- von Jhering: und wenn man einen Theelöffel voll in seine Tasse Kaffee wirft, schwimmen dann die Ameisen obenauf. Man kann sie getrost ab- fischen, denn unangenehm sind sie nur, wenn man darauf beisst; einen schlechten Geschmack, wie das Rengger von einer Art in Paraguay sagt, verleihen sie den Speisen und Getränken nicht. Prenolepis fulva beschränkt sich nicht auf die Wohnung. Sie hat auch in deren Umkreise Nester. Wenn wir z. B. am Fluss Weiss- fische angeln als Köder und dieselben in's Gras werfen, so sind sie binnen kurzem mit dieser Ameise übersäet, ebenso Enten oder anderes Geflügel, das man von der Jagd heimbringt. Offenbar stellen sie aber auch dem von der Natur dargebotenen Zucker der Blüthen nach, denn ich traf sie an Blüthen z.B. von Sambucus nigra in grossen Massen. In Taquara gab es diese selbe Ameise, sowie noch eine andere dem Zucker nachstellende Ameise, Camponotus punetulatus, die aber ent- sprechend seiner bedeutenderen Grösse in viel geringerer Zahl auftrat. Wenn die Thiere sich, mit Zuckersaft das Abdomen vollgepumpt hatten, dass es aussah wie eine durchsichtige Erbse, boten sie einen höchst belustigenden Anblick. Sie kehrten dann ins Nest zurück. In der Stadt Rio Grande kommt wohl auch Prenolepis fulva vor, aber die eigentliche Zuckerameise ist dort lridomyrme.r humilis, eine überaus kleine Art. die aber in noch sehr viel grösserer Menge erscheint als Prenolepis. Liess man in einer Tasse den zuckerreichen Bodensatz im Zimmer stehen, so konnte man sicher sein, nach einigen Stunden denselben mit Tausenden dieser Thiere überdeckt zu sehen. Nicht selten Hessen wir absichtlich in einer Schüssel etwas Zucker- lösung stehen, um nachher die unzählige Schaar mit siedendem Wasser zu übergiessen, das erzielte aber nicht im Mindesten ein Abnehmen. Man kann die Köderei so lan^e wiederholen wie man Geduld dazu hat. Durch Schaden gewitzigt wie die klugen Atta und manche andere Ameisen, werden diese nicht. Nach Angabe mancher Bewohner existirte diese lridomyrmex früher nicht in Rio Grande, wohin sie mit Zucker von rernambueo aus eingeschleppt sein soll. In dieser Hinsicht habe ich nun eine merkwürdige Beobachtung mitzutheilen, die nämlich, dass falls dies wahr ist, doch von Rio Grande aus bisher diese Ameise nicht weiter nach S. Lourenco, Barra do Camaquam u. a. in regelmässigem Schiffs- verkehr mit Rio Grande stehenden Plätzen verschleppt worden ist. An und für sich ist das begreiflich. Die Arbeiter-Ameisen, welche etwa mit einem Fasse Zucker transportirt werden, können die Art nicht erhalten, da nur befruchtete Weibchen einen neuen Staat zu gründen vermögen. Es fragt sich daher, wie konnte, falls es richtig die Ameisen von Bio Grande do Sid. 327 sich so verhält, jene Ameise von Pernambuco aus verschleppt werden. Es giebt da zwei Möglichkeiten: entweder es befand sich ausnahms- weise einmal ein Nest direkt im Zuckerfass, von dem sich dann in Rio Grande einzelne Q Q erhielten resp. ein Theil des ganzen Nestes, oder auf dem Schiffe gab es ein Nest, von dem dann später geflügelte Thiere auf dem Hochzeitsfluge an Land gelangten. lieber diese Fragen sind weitere Ermittelungen nöthig. Auf einem Küstendampfer der brasilianischen Südlinie traf ich Prenolepis fulva in Menge an. Offenbar war mit Ladung oder direkt durch ein be- fruchtetes Weibchen ein Nest auf das Schiff gelangt und das muss wohl kein ganz abnormer i) Fall sein, da dieselbe Erscheinung auch auf andern brasilianischen Küstendampfern beobachtet sein soll. Wenn aber überhaupt einmal durch Schiffe diese Zuckerameisen verschleppt werden können, so fragt es sich, wo denn überhaupt die Heimath dieser Thiere ist — und das ist eine überaus kitzliche und zur Zeit wohl gar nicht beantwortbare Frage. Es giebt noch eine Anzahl anderer Prenolepis-Arten, welche, wie es scheint, die gleiche Lebensweise führen und sehr der Ver- schleppung ausgesetzt sind. Die meisten derselben sind kosmopolitisch und selbst die „brasilianische" Pr. fulva ist nicht nur in den Ver- einigten Staaten und Chile angetroffen, sondern auch im Taurus?). Und die Gattung Prenolepis ist nicht die einzige der Art. Monomorium pharaonis z. B. ist doch weit verbreitet und u. A. auch in Chile ge- funden. Es liegt nahe anzunehmen, dass diese Art dort eingeschleppt sei, da in den Nilländern eine überaus grosse Anzahl von JJono- morium-Arten heimisch sind. Allein nach Berg kommen noch zwei andere Species dieser Gattung in Chile vor und zwar in den Anden. Vermuthlich ist daher Monomorium einst viel wreiter verbreitet ge- wesen wie heutigen Tages, andererseits aber ist doch die Frage der Verschleppungen nicht zu lösen. Tetramorium guineense ist eine andere derartige weitverbreitete Form, offenbar weithin durch Schiffe verschleppt. Diese Frage der Verschleppung macht sich überall geltend. Zahl- reiche europäische Schnecken sind nach Nordamerika, aber auch nach i) Ein solcher abnormer Fall passirte hier, indem ein grosser Kahn, der lange auf Land lag, nach Rio Grande gebracht und an Land gezogen wurde zur Reparatur. Er enthielt vorn ein Nest von Atta hystrix, das entfernt, aber nicht zerstört wurde. ■i) Die betreffende Angabe May r 's ist mir doch recht fraglich. Bei Vergleichung der Geschlechtsthiere wird vielleicht die Unterscheidung leichter. Mayr selbst möchte, wie er mir schrieb, sie nicht als sicher angesehen wissen. Prenolepis fulva dürfte also südamerikanisch sein. Ich traf sie auch im Freien an. 328 H. von Jhering: Südamerika, Australien u. s. w. verschleppt, wie zumal Limar- Arten. Andererseits sind tropische Formen über alle heissen Gebiete ver- schleppt. Wo solche Formen, wie z.B. Hell • similaris, in Süd- amerika keine, in Ostasien zahlreiche m he verwandte Vertreter der gleichen Gruppe besitzen, ist die Entscheidung leicht. Ausserdem bietet bei den Mollusken das reiche fossile Material immer Anhalt oder Hoffnung auf Entscheidung. Die kleinen Stenogyra-kxien West- indiens St.Goodalli z.B.) sind fast über die ganzen Tropen ver- schleppt, und zwar durch Bananen. Unter den älteren halbdürren Blättern von Palmen und Bananen mögen oft genug auch Ameisen- nester versteckt sein und vielleicht trägt daher die Banane 0 auch Schuld an der Ausbreitung von Prenolepis, Telramorium guineense u. a. entsprechenden Arten. Es wird daher lohnend sein, die Ameisen zu studiren, welche unter den Blättern der Banane nisten. Andererseits muss doch untersucht werden, ob und welche Ameisen- Arten etwa auf Schiffen nisten. Meine Vermuthung. dass auf dem Dampfer der brasilianischen Küste, auf dem ich Prenolepis fulva traf, diese ihr Nest haben werde, ist eben doch nur eine Vermuthung, und die Thatsche, dass die Zuckerameise von Rio Grande bis jetzt durch Schiffe nicht nach den Häfen der Lagoa dos patos verschleppt wurde, giebt zu denken. Wahrscheinlich spielt die Ladung des Schiffes eine weit bedeutendere Rolle für diese Verschleppungen als das Schiff selbst. Es kann aber nicht genug betont werden, dass es bezüglich dieser Fragen noch allzusehr an einschlägigen Beobachtungen fehlt, und dass nur systematisch vorgenommene Untersuchungen nach dieser Seite die Aufklärung geben können, ohne welche eine Reihe von Fragen hinsichtlich der geographischen Verbreitung der Ameisen gar nicht zu entscheiden sind. Ueber südamerikanische Zuckerameisen hat zuerst der treffliche Rengger Näheres mitgetheilt. Eine derselben, welche er Tagy-poti nennt (Reise nach Paraguay. Aarati 1835, p. 265) und die über eine Linie lang wird, ist vielleicht eine Iridomyrrnex. Genau lässt -ich das ohne Kenntniss des Thieres nicht sagen. Diese Ameise soll zer- drückt einen sehr unangenehmen Geruch verbreiten, den sie auch den von ihr berührten Speisen mittheile. Diese zu Azara's Zeit noch i) Ich habe in letzterer Zeit öfters Bananen auf ihre Bewohner untersucht. Zwischen den weichen basalen Theilen der Blattscheide traf ich Wasser, daher keine Thiere. Nur an den vertrockneten halb ein- gerollten oberen Enden der abgestorbenen Blätter traf ich Thiere: Amseln. Spinnen. Käfer, Wanzen, bisher keine Arne: - [rängen mich doch immer mehr meine Erfahrungen zur Vorsicht bezüglich der Annahme von Verschleppungen. die Ameisen von Bio Grande do Sul. 329 nicht bekannte Ameise hat sieh erst in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts in Paraguay weit verbreitet, wie es nach Rengger's Darstellung scheint, von Gran Chaco her, nachdem etwa der Wind geringelte Iniagines über den Paraguay getrieben. Er bewohnt vorzugs- weise die Mauern der Hanser, in denen er besonders Nachts sich zeigt und schadet dadurch, dass er jeder Esswaare. die er berührt, einen ganz abscheulichen Geruch und Geschmack mittheilt und die- selbe ungeniessbar macht. Eine zweite grössere Zuckerameise, die Rengger erwähnt, ist sein araraa. den ich für Gamponotus mus halte oder für eine andere nahestehende Species. Sie geht vorzugsweise bei Tag ihrer Nahrung nach und ist um so munterer, je heisser die Tagesstunde und Jahres- zeit ist. Sie nistet in alten Baumstämmen, Pfosten etc. der Häuser, zumal die Bohrgänge grösserer Insekten benutzend. Sie gehen „mehren- theils so voll gefressen in ihre Wohnungen zurück, dass die Bauch- ringe auseinander weichen und das Abdomen halbdurchsichtig wird." Ich habe an der Mündung des Rio Camaquam im Gebälke der Häuser resp. Hütten massenhaft Camponotus mus getroffen. Diese Art ist bei vollster Sonnenhitze am mobilsten und geht in den Häusern vor- zugsweise dem Zucker nach, ganz in der von Rengger angegebenen Weise. Ha ich indessen, wie oben erwähnt, die gleiche Beobachtung auch an Gamponotus punciulatus resp. ('. tenuiscapus Bog. var. punetulatus Mayr gemacht habe, so muss ich es dahingestellt sein lassen, welcher von diesen beiden Arten Rengger's araraa ent- spricht. Dass C. mus in altem Holze nistet, ist sicher. Hie Nester, die ich davon antraf, befanden sicli unter lockerer Rinde oder unter alten Blattstielen von Palmblättern; ich habe sie jedoch auch in alten Holzstöcken gefunden. Jedenfalls sind somit diese beiden einander ziemlich nahestehenden Arten in Lebensweise wenig verschieden. Ganz besonders häutig traf ich bei Taquara G. tenuiscapus auf Orangenbäumen, wo sie eifrig den süssen Absonderungen der Blatt- läuse nachstellten. Bas Gleiche scheint auch Rengger angeben zu wollen, der sie auch häutig auf den Pomeranzenbäumen antraf und sie von dem Safte, welchen die Milben von sich geben, sich ernähren lässt. Es hat mich, wie früher schon Bund, ganz besonders frappirt, diese Blattläuse auch hier von Ameisen besucht zu sehen, obwohl es doch in Brasilien Blattläuse erst giebt, seitdem mit Rosen. Orangen u. a. Bäumen solche Insekten, die in Brasilion fehlen, importirt wurden icf. v. Jhering, Entomolog. Nachr., XI. Jahrg. 1885, p. 129 . Unter den von Rengger erwähnten Ameisen glaube ich ferner nach Beschreibung und Lebensweise zu erkennen p. 246 247, röthlichbraune Ameise: Camponotus senex oder Ver- wandte? 330 H- von Jhering: p. 247, der F. amazona äff. = Solenopsis geminata F. p. 248, 1 sau = Atta cephalotes L. oder sexdens L. p. 260, Tagy-ne = Eciton praedator Sm. (omnivorum Koll. nee OL). Rengger berichtet, dass man zur Vertilgung der Zuckerameisen in Paraguay aufgeschlagene Röhrenknochen vom Rind oder mit Zucker- lösung getränkte Schwämme benutzt, in denen sich diese Ameisen massenhaft ansammeln, welche man dann durch Eintauchen in sie- dendes Wasser tödtet. Besonders wcrthvoll scheinen mir Rengger's Beobachtungen über Eciton praedator Sm. zu sein. Alles was Rengger darüber bemerkt, stimmt so gut mit meinen eigenen Be- obachtungen, dass ich nicht an der Identität beider bezüglichen Arten zweifele, zumal bei wenigen Gattungen die biologische Eigenart einer jeden einzelnen Art so ausgeprägt ist wie bei Eciton. Das Nest ist nach Rengger in grosser Tiefe oft unter dem Fundament der Woh- nungen angelegt und sind die sehr kleinen Mündungen oft 50 oder mehr Schritte von einander entfernt. Die ausgeschleppte Erde, wird in grosser Entfernung von den Oeffnungen des Nestes zerstreut. Da die Ameise selten erscheint und ihr Bau so schwer zu finden ist, so sucht man sie nicht zu zerstören. Rengger hat hierin Recht und das betone ich besonders, um der Weiterverbreitung des folgenden sonderbaren Irrthumes entgegen zu wirken. W. Marshall ') (Leben und Treiben der Ameisen, Leipzig 1889, p. 69) sagt nämlich: „In Brasilien schaffen die Einwohner öfters Eciton in ihre Wohnungen als wirksamstes Gegenmittel gegen die so verhassten, Alles auf heim- tückische Weise zerstörenden Termiten." Statt schaffen müsste stehen betrachten. Hält man sich die Beobachtungen von Rengger und mir in Erinnerung, so hat es offenbar nichts Ueberraschendes, wenn bei einer australischen Camponotus-kxt (C. inflatus Lubbock) die Honigansammlung im Abdomen zur Ausbildung einer besonderen Klasse von Arbeitern geführt hat, welche den Uebergang vermittelt zu jenen Honigträgern von Mi/rmecoci/stus, welche als unbehülniche Honigmagazine an der Decke ihrer Nester • hängen. Jener Prozess, der bei Myrmecocystas seinen Abschluss gefunden hat. ist bei Cam- ponotits nuis und tenuiscapus in Brasilien in seinen ersten Stadien zu erkennen. i) Auch das ist wohl unrichtig, wenn Mars hall (p. 10) die Grösse der Augen mit der Lebensweise in direkte Beziehung setzt. Ich habe Eciton praedator, was ja Zufall sein mag, nur und zwar oftmals bei Tage beobachtet, obwohl die Art mit Rücksicht auf das rudimentäre ganz kleine Auge wohl fast blind sein dürfte. Offenbar hängt ja die Rückbildung der Augen mit der unterirdischen und zum Theil nächtlichen Lebensweise zusammen, aber wie Arten mit Augen bei Tag und bei Nacht ausgehen, so auch die fast blinden Arten auch bei Tag. die Ameisen von Rio Grande do Sxd. 331 Ein sehr gutes Mittel gegen diese lästigen Ameisen ist Kreide, lieber einen breiten bandförmigen dicken Strich von Kreide marschiren sie nicht, wesshalb reisenden Naturforschern es sehr anzurathen ist, etwas Schreibkreide zur etwaigen Isolirung des Tisches mit sich zu führen. 2. Ameisen bei Ueberschwemmung. Aussergewöhnlich heftige und anhaltende Regengüsse, Wolken- brüche mit ihren unvorhergesehen verheerenden aber rasch wieder verlaufenden Fluthen sind überall elementare Ereignisse, denen die von ihnen überraschte Thierwelt schutzlos preisgegeben ist. Anders steht es um Ueberschwemmungen. welche mehr oder minder regel- mässig alljährlich wiederkehren. Solches ist z. B. in der Camaquam- Niederung während des Frühjahres zumal im Oktober der Fall. Niederungen, welche dann unter Wasser stehen, im übrigen Theile des Jahres aber Weideland sind, erkennt man, soweit sie nicht mit Gebüsch oder Wald bestanden, an dem etwas weitläufigeren minder üppigen Stande des Graswuchses sowie an einzelnen Pflanzen, welche gerade diese ab und zu unter Wasser stehenden Niederungen be- vorzugen. Es kommt vor, dass 1—2 Jahre der Wasserstand im Flusse sehr niedrig bleibt und diese Stellen so lange trocken bleiben. Es ist begreiflich, dass das Thierleben sich nicht so lange von ihm im Uebrigcn günstigste Bedingungen bietenden Stellen fernhält. Neben den normalen Anschwellungen des Flusses kommen von Zeit zu Zeit grosse starke Ueberschwemmungen vor, bei welchen nur wenige Hügel ausser Wasser bleiben und auf einzelnen Inseln das ganze Weide- und Waldland bis an die auf künstlichen Erdaufschüttungen errichteten Wohnungen überschwemmt ist, Solche grosse Ueberschwemmungen kommen meist von 8 zu 10 Jahren einmal vor. zuweilen aber auch in 2 oder 3 Jahren hinter einander wie am Camaquam 1887 und 1888. Gross ist dann die Einbusse, welche das Thierleben erleidet, auch wohl an Ameisen, an diesen jedoch in viel geringerem Masse, als man es wohl erwarten dürfte. Die Gründe dafür werden wir im Folgenden kennen lernen. Die Ueberschwemmungen treffen natürlich die verschiedenen Gruppen der Ameisen sehr ungleich. Die Arten von Crematopaster, Crijptoeerus, Psendomyrma u. s. \\\. welche ohnehin auf Bäumen leben und in deren Höhlungen, unter der Binde etc. ihre Nester an- legen, werden natürlich nicht vom Wasser gefährdet, da sie leicht höher an den Bäumen hinaufsteigen können. Die Pheidole und andere grossentheils erdbewohnende Arten aber gehen wohl grossentheils zu Grunde, sie vermeiden daher auch eher diese Gegenden, nur die 332 H- von Jhering: sandliebenden Arten siedeln sich doch immer anfs Neue wieder an solchen gefährdeten Sandbänken an. Flüchten habe ich sehen bei steigendem Wasser die Atta-Arten, welche dabei auch ihre Brut mit- nehmen und sofort ein neues Nest anlegen. Gelangt das Wasser an diese Stelle nicht, so sind sie gerettet, bleiben aber gleichwohl am neuen Wohnorte, es ihrem Nachwüchse überlassend, aufs Neue von den Weidegründen Besitz zu nehmen, aus denen die Uebcrschwemniung sie vertrieb. Die stete Gefahr solcher exponirter Niederungen hat es dahin gebracht, dass sie einerseits von vielen Ameisen gemieden werden, die unter andern Umständen da gut existiren könnten, und dass andererseits einige Arten sich den besonderen Bedingungen dieses Wohngebietes angepasst haben. So baut Solenopsis geminata Erd- hügel-Nester, die wohl eine Weile dem Wasser Widerstand leisten können. Genügt nun aber die Höhe ihres Baues nicht zum Schutze gegen die stetig ansteigenden Gewässer, so ordnet sich der ganze Nestinhalt in einen Klumpen, welchen das weiter steigende Wasser von seinem Stützpunkte abhebt und mit sich nimmt. Bei der Ueberschwemmung von 1887 war ich hoch überrascht, als ich diese Ameisenmassen kennen lernte. lieber Stellen, die weit vom Flusse abliegen, führte mich das schmale Canoe, nur die vereinzelten kleinen Büsche des Campos ragten zum Theil mit ihren Spitzen aus dem Wasser empor. An etwas höheren Stellen sahen auch höhere Grashalme aus der Fluth hervor und jeder dieser Halme und Zweige trug schiffbrüchige Bewohner, zumal vor Allem Spinnen und Käfer. Von ihnen klam- merten sich viele an das Boot an und kletterten hinein, meistens nur um in die mitgenommenen Sammelgläser zu wandern. Das merk- würdigste jedoch waren die in grosser Zahl uns begegnenden kuchen- artigen fast scheibenförmigen Massen der Solenopsis geminata. Man muss sich hüten, nicht auf einen solchen Haufen darauf zu fahren, damit seine empfindlich stechenden Bewohner nicht das ganze Boot überlaufen. Wohl aber gelingt es mit einiger Vorsicht, diese Haufen zu untersuchen. Es ist ein je nach der Grösse des betreffenden Nestes verschieden starker, 16—25 cm im Durchmesser haltender Haufen, der lediglich aus den dicht gedrängten, an einander gegen- seitig sich festhaltenden Ameisen besteht. Derselbe ist jedoch nicht in starrer Ruhe, viele sieht man umherlaufen, es macht den Findruck, als ob solche, die längere Zeit unter Wasser lagen, nachher auf die Oberfläche zu kommen trachten. Auch die im Wasser liegenden Ameisen der Unterseite waren im Wesentlichen frisch und lebend. Vermuthlich schwammen diese Haufen noch nicht lange und bei die Ameisen von Rio Grande do Sid. 333 längerem Umhertreiben dürfte wohl ein beträchtlicher Theil der unter Wasser befindlichen und oft durch die Kiefer der Nachbarn am Ent- weichen gehinderten Ameisen absterben, ohne darum aufzuhören, der Gesammtheit von Nutzen zu sein, da auch die Leichen zum Schwimmen als Unterlage weiter dienen. Im Ganzen genommen schienen auch die unter Wasser befindlichen Arbeiter kaum recht vom Wasser benetzt zu sein und in das Innere des Haufens dringt kein Tropfen Wasser. Hier ruhen von allen Seiten aufs Beste geschützt die geflügelten Geschlechtsthiere und die gesammte Brut. Mögen nun immerhin von den Arbeitern grosse Mengen zu Grunde gehen, so bleibt doch durch diesen Schutz der Gesammtheit die Möglichkeit gewahrt, sofort bei der Landung ein neues Nest zu gründen. Natürlich werden manche dieser schwimmenden Nester zu Grunde gehen, vor Allem wenn sie in die Strömung gerathen und in die Lagoa dos patos getrieben werden. Allein selbst auf dem Wege dahin bietet sich in treibendem Holz, in zum Theil recht grossen schwimmenden Inseln von Ponte- derien u. s. w. Gelegenheit genug zur vorläufigen oder definitiven Rettung. Ich fand keine einzige andere Ameise, welche dieses ingeniöse Mittel zur Bettung ergriffen hätte; da ich indessen versäumte, ganz besonders hierauf zu achten, so ist es wohl möglich, dass die an sandigen Stellen in der Nähe des Wassers im Boden lebenden Arten von Pogonotnyrmea:, Brachymyrmex, Iridomyrmex u. A. sich zu ihrer Bettung derselben Methode bedienten. Es kann keinem Zweifel unterliegen, dass Renggen) denselben Vorgang in Paraguay, und an derselben Ameise, beobachtet hat, wie ich in Bio Grande. Die „in Gestalt, aber nicht in Lebensweise der Formira amazona gleichende Ameise", von der Renggcr spricht, ist offenbar Solenopsis gemi- nata F. Rengger beschreibt sowohl die Niederungsnester wie das Schwimmen der Colonie, nur die Anordnung von Brut und Geschleehts- thieren im Innern des Haufens bemerkte er nicht. Rengger beschreibt an derselben Stelle (p. 246) noch die Ge- wohnheiten einer anderen Ameise, wie es scheint eine „röthlichbraune" Camponotus- Art, welche an das äusserste Ende eines Baumastes ein kugeliges Nest anbringt von der Grösse einer Faust bis zu jener eines Kürbiss, das aus Holzfasern, Sand und Thon angefertigt wird. Es ist ziemlich fest und hat 3—4 an der Unterseite oder seitlich angebrachte Oeffnungen. Rengger sagt nun: „Die Schiffer ver- sicherten mir, dass diese Ameisen nur zur Zeit, des hohen Wasser- standes, wo der Strom über seine gewöhnlichen Ufer tritt und alle i) A. Rengger, Reise nach Paraguay, Aarau 1835, p. 247 — 248. 334 H l'on Jliering: Inseln überschwemmt, ihre Nester auf den Bitumen bauen, und dass sie, sowie die Wasser abgelaufen seien, dieselben verlassen und ihre alten Nester beziehen, die sie in abgestandenen Holzstämmen anlegen. Wie viel Wahres hieran ist, weiss ich nicht." Offenbar können die Ameisen zur Zeit des Hochwassers, wenn dieses sie vom Boden weg in die Bäume treibt, nicht „Sand und Thon" vom Boden herauf- schleppen. Das Nest muss also schon zuvor gebaut sein, und wird dann wohl nie ganz leer stehen, wenn auch immerhin während der trockenen Jahreszeit auch in modernden Baumstämmen neue Nester sich bilden. Eine sehr ähnliche, vielleicht dieselbe Art erwähnt auch Lund.i) Er nennt diese Ameise Form, elata sp. n., sie scheint aber nie beschrieben zu sein. Lund giebt an. dass sie 2 — 3 Linien lang sei (5 — 7 mm), schwarz mit braunen Antennen und sparsamer weisser Behaarung des Körpers. Sie trage das Abdomen sehr auffallend, nämlich senkrecht nach abwärts gerichtet oder selbst mit der Spitze nach vorne. Von ihr giebt Lund an, dass sie ihr Nest aus Erde und Blättern gemischt auf den Bäumen anbringe. Ich kenne hier bis jetzt keine Ameise, welche Sand und Thon zu Nestern auf Bäu- men verwendet. Da aber Camponotus mus Rog. die gleiche Gewohn- heit hat, das Abdomen öfters ventralwärts gekrümmt zu tragen, und auch die Behaarung des Abdomen dazu stimmt, so denke ich, dass, wenn auch nicht gerade die mit reichlicher Behaarung versehene Camp, mus, so doch eine nahestehende Art aus der Gruppe von Camp, senex den Lund'schen Beobachtungen zu Grunde liegt, Für C. senex giebt Marshall--') an, dass sie in Mexico derartige Nester herstelle. Sehr bemerkenswerth sind die grossen überschwemmungssicheren Nester von Camponotus ru/ipes F. Diese wie es scheint in Südame- rika sehr weit verbreitete grosse Ameise liebt vor Allem weiches, morsches Holz, zumal also solches, in dem bereits Insektenlarven, A'ylocopa-Rummeln u. s. w. vielfache Löcher und Gänge gebohrt, haben. In alten Stümpfen abgehauener Bäume rindet man sie ebenso wie in abgestorbenen Bambusstangen. Diese Art, deren Nest ich so oft im Norden wie im Süden von Rio Grande in den Gebirgsgegenden beobachtet, baut in der Camaquam-Niederung sehr häutig auf Bäu- men. Sie errichtet da zwischen den Aesten des Buschwerkes oder die Seile der Lianen mit benutzend grosse nicht selten über 1 m hohe Nester, deren eines unser Titelbild darstellt. Dasselbe ist bald kugelig, i) Lund. Lettre sur les habitudes de quelques fourmis du Bresil. Ann. d. Sc. nat. Tom 23. Paris 1831, p. 18. 2) 1. c. p. 54. die Ameisen von Bio Grande do Sul. 335 bald eiförmig orter cylindrisch von Gestalt und fest an die es durch- setzenden und meist absterbenden Zweige und Lianen befestigt. Es besitzt im Innern unregelmässig gewundene und gelagerte Gänge aus einer lockeren grauen Masse, während die Aussenfläche etwas härter aber docli leicht zu durchstossen und geglättet ist. Die Oberfläche des Nestes ist dabei unregelmässig höckerig und besitzt, hie und da ein ziemlich grosses Loch. Wird das Nest gross wie an dem hier abgebildeten Exemplare, so hält das lockere Gefüge nicht mehr fest zusammen und die untersten Theile bröckeln ab, unter dem Neste einen kleinen Schutthaufen bildend. Die Masse, aus welcher das Nest besteht, hat ganz das Aussehen von trockenem Kuhmist, enthält aber mancherlei Stengelhalme, Blätter u. s. w. eingeschlossen, welche darthun, dass falls wirklich frischer Kuhmist beim Baue mit verwendet wird, jedenfalls noch Blätter u. s. w. mit bei dem Baue verbraucht werden. Frisch angelegte Massen sind dunkelbraun und sehr feucht, sie könnten ganz wohl Kuhmist darstellen, doch habe ich die Ameisen nie solches Material holen sehen. Ich lasse daher diese Frage unentschieden. Das Inter- essanteste ist jedenfalls die Thatsache, dass hier im Ueber- schwemmungsgebiete solche Baumnester gebaut werden, während schon wenige Meilen landeinwärts (40—50 km) in den ge- birgigen Gegenden nie ein solches Baumnest angelegt wird. Die ein- zelnen Colonieen verfahren aber im Nestbau sehr ungleich" Während die Baumnester überaus gemein sind, nisten andere in morschen Baumstämmen, und wieder andere in Taquara-Rohr (Bambus), wel- ches abgestorben ist und in welches sie sich Löcher hineinbeissen, wie sie denn auch die Zwischenwände durchnagen. Während ich nun von Fritz Müller weiss, dass in Blumenau diese Ameise ebenso wenig Baumnester fabrizirt wie in den gebirgigen Gegenden von Rio Grande do Sul, hat Lund (1. c. p. 17) in Lagoa santa ebensolche Baumnester beobachtet und zwar ebenfalls in feuchten Niederungen, welche mit Rohr rcsp. wohl Bambus besetzt sind, an deren Schäften sie in einiger Entfernung von der Erde ihr Nest an- bringen. Dasselbe werde aus den Exkrementen von Kühen und Pferden gebaut, weshalb Lund für die Art den Namen Formica merdicolai) vorschlug, der übrigens wie seine anderen Namen der nicht erfolgten Beschreibung halber keine Ansprüche auf Gültigkeit hat. i) Mayr (No. 26 p. 50) berichtet, dass die brasilianische Art Dolichoderus attelaboides Fab. ihr Nest in sumpfigen Gegenden aus Mauleselsmist auf Bäume baue, es könnte also auch diese Art F. mer- dicola von Lund sein, doch ist das nach dem weiterhin von mir zu bemerkenden unwahrscheinlich. 336 H. von Jhering: Es ist gewiss merkwürdig, dass an weit getrennten Stellen unter wiederkehrenden identischen Umständen ein Bauinstinkt aufs Neue bethätigt wird, den die Mehrzahl der zahlreichen Gesellschaften dieser Art nie zur Anwendung bringt, weil sie eben auf trockenem Wald- lande wohnen. Natürlich waltet, wie schon oben angedeutet, im Ein- zelnen viel Differenz ob und auch diejenigen, welche Baumnester an- legen, errichten sie bald -2—3 m hoch über der Erde, bald nur s/4—] m hoch, so dass schliesslich das Nest den Boden berührt. Es sind da- her einzelne Nester besser, andere weniger gut geschützt. Im Ganzen haben wir es aber in diesen Baumnestern der Camp, ruppes ohne Zweifel mit einer gegen die Ucberschwemmungsgefahr gerichteten Schutzeinrichtung zu thun, und vermuthlich fallen alle freien Baum- nester von Camponotus unter diesen Gesichtspunkt. Allgemeine Gültigkeit hat er natürlich nicht, bauen doch auch manche der baum- bewohnenden Crematogaster - Arten solche Nester, die z. B. im Smith*schen Catalog des British Museum abgebildet sind. Wenn erst einmal auf dieses interessante Kapitel des Schutzes gegen Ueberschwemmung die allgemeine Aufmerksamkeit gelenkt sein wird, werden wohl noch manche andere Beobachtungen sich anreihen und vermuthlich auch aus der Literatur weitere mir unbekannte Fälle herangezogen. Aber auch nach einer anderen Richtung hin verdienen die hier besprochenen biologischen Verhältnisse in den verschiedensten Theilen von Südamerika weiter verfolgt zu werden. Es ist von höchstem Interesse zu wissen, ob ein nur unter ganz be- stimmten Bedingungen in Thätigkeit tretender Instinkt gleichwohl an weit getrennten Stellen in gleicher Weise auftritt, oder ob bei ein und derselben Art an verschiedenen Stellen andere Methoden, Materialien etc., beim Nestbau zur Verwendung kommen. Auch der nicht auf diesem Gebiete eingearbeitete Naturforscher kann hier nützen, vor- ausgesetzt freilich, dass er die seinen Beobachtungen zu Grunde liegenden Ameisen sammelt und tüchtigen Spezialisten zur Bear- beitung übersendet. Es ist kaum wahrscheinlich, dass in anderen Gegenden der Erde nicht in ähnlicher Weise sich die Ameisen gegen Ueberschwemmung schützen sollten, und wäre es gewiss von Werth, wenn im Anschluss an diese Mittheilungen von anderer Seite das zusammengestellt würde, was anderwärts hierüber beobachtet wird. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird sich der Schutz der von Ueberschwemmung überraschten Ameisen auf eine ganze Reihe weiterer Arten ausdehnen. Ein Nach- bar, dessen gute Naturbeobachtung wohl zum Theil auf das in seinen Adern rollende indianische Blut zurückzuführen sein mag und der mir zumal durch seine genaue Kenntniss der heimischen Flora und die Ameisen von Rio Grande do Sul. 337 ihrer Vulgärnamen schon viele Dienste leistete, behauptet, dass noch viele andere Ameisen die gleiche Gewohnheit haben wie Solenopsis, vor Allem die Atta-Arten. Er sagt mir, dass er bei Ueberschwemmung einen Topf mit siedendem Wasser nahm und in sein Canoe stelle, und nun umherrudernd die treibenden Nester der Atta mit beiden Händen schöpfend ergreife und in das heisse Wasser werfe, auf welche Weise er dann rasch und leicht eine erhebliche Menge von Blattschneidern vernichte. Die Solenopsis lasse er in Ruhe, weil sie so heftig stechen und ausserdem ja auch keinen Schaden an- richten. Da die Grösse der schwimmenden Kolonien von der eines Apfels bis zu jener eines Kopfes wechselt, so ist sehr wohl denkbar, dass unter den kleineren Nestern sich auch jene von Pheidole, ßrachymyrmex u. s. w., also überhaupt den kleineren erd- und sand- bewohnenden Arten befinden. Eine Beobachtung die mich selbst überraschte, berichtete auch er mir, dass nämlich diese schwimmenden Nester, wenn sie an einen Busch oder Baum stossen, sich da festlegen, ohne aber an ihm in die Höhe zu klettern. Ob die Ueberschwemmung kurz oder lang währe, sei für die Ameisen ziemlich gleichgültig, sie blieben alle am Leben. Meine eigenen Beobachtungen stimmen hiermit besser als mit der Angabe von Rengger, wonach die Unterlage des schwimmen- den Nestes aus den Leichen der ertrunkenen bestehen soll. Nur die -d^a-Nester erlitten erheblichen Schaden, da sie bei ihrer Rettung nur sich selbst in Sicherheit brachten, nicht auch ihre Brut. (?) Da auf meiner Insel höhere Partieen an vielen Stellen die Möglich- keit eines Rückzuges auf trocken bleibendes Land geben, so habe ich selbst keine schwimmenden ^LMa-Nester beobachtet, ich hege aber keinen Zweifel an der Richtigkeit jener mir auch von anderer Seite bestätigten Angabe. Am meisten gewundert habe ich mich über die oben erwähnten kleineren Ameisen, welche auf einer niederen Sand- bank hausen, ij in deren Nähe keinerlei höher gelegenes Land sich befindet. Vermuthlich haben sie das gleiche Verfahren zu ihrer Rettung angewandt, da es sonst nicht zu verstehen wäre, wie sie nicht sammt und sonders aus jener Gegend verschwunden sein sollten, was eben nicht der Fall ist. Eine Einbusse erleidet natürlich das Ameisenleben durch die Ueberschwemmung, aber der Schaden ist bald wieder ersetzt und sogar noch aufgewogen durch die weitere Verbreitung, welche die einzelnen Species durch solche schwimmende i) Es sind: Cyphomyrrnex Morschi, Prenolepis fulva, Dory- myrmex pyramicus, Brachymyrmex patayonicus, Pheidole aberrans, Solenopsis geminata. XXXIX. Heft m. 22 338 ü. von Jhering: Kolonieen erlangen können. In dieser Hinsieht ist eine von mir an Termiten gemachte Beobachtung lehrreich. Mehrere Arten finden sich von S. Lourenco bis in die Gegend von Porto Alegre, fehlen aber in der Nähe des Camaquam sowie auf den Inseln in seinem Delta. Die einzige auf diesen Inseln lebende Art ist ein unter Rasen lebender Anoplotermes. Es folgt daraus, dass die Verbreitung der andern Termiten quer über den Camaquam sich in der Gegend seines Oberlaufes oder Quellgebietes vollzogen haben muss. Die grossen soliden Erdbauten dieser Thiere würden, selbst wenn sie die Ueber- schwemmungszone nicht mieden, dem Hochwasser widerstehen, der Anoplotermes aber kann leicht mit abgestürzten Bäumen der Ufer- bank und anhängenden Rasenparticen bei Ueberschwemmung ver- schleppt werden. Merkwürdig ist es, dass selbst auf den äussersten kaum erst dem Wasser entstiegenen Inselchen schon diese sandliebenden kleinen Ameisen sich vorfinden. Ihre Verbreitung sowie ihr Vorkommen an niederen leicht überschwemmbaren Stellen kann jedenfalls viel eher verstanden werden, wenn auch sie die gleiche Gewohnheit sich bei Hochwasser zu schützen haben, wie die Solenopsis. Die Ueber- schwemmung erscheint in diesem Sinne nicht sowohl als eine Zer- störerin des Lebens, wie auch als eine Verbreiterin desselben. Es ist eine bedauerliche Lücke in diesen Beobachtungen, dass ich, nachdem ich die Solenopsis-Kolonien schwimmend angetroffen, nicht eine grosse Anzahl solcher schwimmenden Nester untersuchte, um zu sehen, ob auch andere Arten diese Gewohnheit theilen. Ich muss gestehen, dass ich sehr zur Ansicht neige, dass bei Ueber- schwemmung alle gefährdeten Nester unter Umständen den gleichen Instinkt bethätigen. Es wird sich mir wohl Gelegenheit bieten, das Versäumte nachzuholen. In der Literatur finde ich Nichts weiter hierüber bemerkt, nur die Gewohnheit gewisser Ameisen, im Ueber- schwemmungsgebiete Baumnester anzulegen, fand schon Beachtung. Ich führe hier eine bezügliche Stelle aus MarshalTs verdienstlicher Arbeit (1. c. p. 55) an: „In den Tropen werden Ameisennester auf Bäumen und zwischen Rohr und Gräsern in der Regel da gefunden, wo das Terrain Ueber- schwemmungen ausgesetzt ist. Das fiel selbst Livingstone, der eher Alles andere als ein Zoologe war, in Südafrika auf; Salle fand solche Nester auf St. Domingo in Sumpfgegenden, welche während der Regenzeit einen grossen See bilden, und Loubiere erzählt in seiner Geschichte von Siam, dass in einem den Ueberschwemmungen sehr ausgesetzten Theile dieses Königreiches sämmtliche Ameisen ihre die Ameisen vo)i Rio Grande do Sul. 339 Ansiedelungen auf Bäumen hätten, aber in keiner anderen Gegend des Landes." Mayr endlich (Myrmekol. Studien, p. 698) erwähnt, dass Do- tichoderus attelaboidcs F. in sumpfigen Gegenden das Nest aus Mauleselsmist auf Bäumen baut. Es ist aber nicht daran zu denken, dass Lund's Formica merdicola auf diesen Dolichoderus zu be- ziehen sei, da Lund dieselbe sehr wohl kannte und gerade auf diese Species, deren Nest er übrigens nie antraf, sein neues Genus Do- lichoderus gründete. Häufig sind solche kugeligen auf Bäumen er- richteten Nester keinesfalls, da ich sie nur von Camponotus rufipes kenne. Dass sie das Aussehen von trockenem Kuhmist etc. haben, beweist nicht den Ursprung aus solchem, wogegen die Anwesenheit grösserer nicht gekauter Pflanzenstücke spricht. Jedenfalls dient klebriger Speichel zur Herstellung dieser Kartonmasse so gut wie auch bei Lehmnestern. Ich habe Versuche gemacht, aus demselben Erd-Material, aus dem Wespen und Ameisen hier ihre Bauten her- stellen, ähnliches zu formen, aber vergeblich, denn es geht nicht ohne Kittmaterial. Ich verweise hierüber auf meine Mittheilungen an den Internationalen zoologischen Kongress zu Moskau 1892 und auf die Arbeit von A. Forel (No. 16), der ich ganz zustimme. So wird z.B. auch die Erde aus den Nestern der Atta striata in kleinen lockeren Kugeln herausgetragen, welche zusammengeklebt sein müssen, da sie nicht die natürliche Beschaffenheit von Erdklümpchen haben. Je besser der Kitt, um so vollkommener die Baukunst. Die vollendetsten Baukünstler sind unter den Insekten die Termiten und bei ihnen giebt es Individuen, die nur der Leimfabrikation dienen. Es sind das die s. g. Nasuti, ausgezeichnet durch einen Stirnfortsatz, an dessen Spitze ein extrem klebriges zähflüssiges klares Drüsensekret austritt. Ano- plotermes dagegen, wo Nasuti fehlen, kann nur ganz bröckliche kleine Erdbauten herstellen. Die vollendetsten Bauten stellen bei Ameisen gewisse Arten von Polyrhachis, Crematoc/aster und Dolichoderus her, allein die hiesigen zahlreichen Crematoyaster gehören nicht zu ihnen. Nach der Entdeckung von Wroughton, welche Forel mittheilt, baut Poly- rliachis spiniger Mayr Nester aus reinem Seidengespinnst. Während Kartonnester von Ameisen hier, von der oben erwähnten Ausnahme abgesehen, nicht vorkommen, ist doch die Herstellung von Karton- wänden im Innern der bewohnten hohlen Stämme eine zumal bei Camponotus sehr verbreitete Gewohnheit. Wenn somit Marshall p. 50 sagt, dass sumpfige oder Ueber- schwemmungen öfters ausgesetzte Stellen bei Gründung eines auf dem Boden befindlichen Nestes möglichst vermieden werden, so muss diese 22* 340 H. von Jhering: Ansicht nach den von mir gemachten Beobachtungen wesentlich mo- difizirt werden. Mars hall selbst erwähnt nur eine interessante derartige Beobachtung von Barbateau, wonach eine in westindischen Zuckerplantagen häutige Ameise, sobald der Boden unter Wasser kommt, Nester auf dem Rohr baut. Eigentlich sumpfiges Terrain finde ich hier von Ameisen kaum bewohnt, wiewohl selbst auf den Rasen der Wasserpflanzen noch vereinzelte von mir gefunden wurden. Dagegen ist Terrain, das abwechselnd längere Zeit über und dann wieder unter Wasser steht, vielfach bewohnt von Ameisen. Besonders in- teressant ist mir hierfür eine Stelle auf einer Insel des Camaquam- Delta, nahe am blinden Ende des Rio do meio, wo nach längerem Regen der niedere Campboden grossentheils und bei Ueberschweinmung völlig unter Wasser steht. Dort giebt es sehr viele Hügel von Ameisen, welche grossentheils die aussergewöhnliche Höhe von 1 m erreichen. Viele derselben sind in einem kleinen Gebüsche angelegt, andere völlig frei. Die Bauten sind ziemlich fest, so dass sie vom Wasser nicht leiden. Ich habe die Gegend weit und breit unter Wasser ge- sehen, aus dem dann zahlreiche Ameisenbauten hervorragten. Sie gehören alle zu einer Art, Camponotus fastig atus Rog. Die Schutzmittel der Ameisen gegen Ueberschwemmungen sind somit: feste hohe Erdnester, Nester auf Bäumen, Bildung schwim- mender Kolonien. Namentlich letzterer Punkt muss weiter verfolgt werden, weil diese für Solenopsis und Atta erwiesene Rettungs- methode vermuthlich von allen Ameisen gegebenen Falles ange- wandt wird. 3. Die Blattschneider. Von Atta-Arten kommen zwar eine grössere Anzahl in Rio Grande do Sul vor, allein besonders häufig und durch den Schaden, den sie anrichten, bemerkenswerth sind vor Allem vier Arten: Atta sexdens L., die grösste, der nordbrasilianischen A. cejJm- lotes entsprechend und wie sie als Sauba bezeichnet, von anderen „mineiro" genannt, und die Cebus-Linie nach Süden hin nicht über- schreitend, Atta nigra F. Sm., A. LitndiTLog. und A. striata Rog.. letztere drei weit verbreitet. Obwohl nun alle diese Arten in ihrer Lebensweise im Wesentlichen übereinstimmen, so hat doch auch jede wieder ihre besonderen Gewohnheiten, die ich hier schildern werde. Zwar besitze ich auch über die anderen Atta-Arten Aufzeichnungen, zumal das Nest betreffend, allein ich habe früher die verschiedenen mit A. Lundi verwandten Arten nicht scheiden können, habe auch jetzt noch den Eindruck, als ob die Systematik hier noch nicht ihr letztes Wort gesprochen, und deshalb beschränke ich mich hier auf die Ameisen von Bio Grande do Sxd. 341 das, was ich neuerdings an meinem jetzigen Wohnorte beobachtet habe. Nur hinsichtlich der Atta sexdens, bezüglich deren Irrthümer überhaupt nicht möglich sind, nehme ich meine älteren in Taquara gemachten Beobachtungen hier auf. Atta sea-dens L. war bei dem Orte Taquara gemein. Sie ist gleichwohl nicht aller Orten zu finden, denn sie vermeidet ebenso den dichten Urwald wie den freien Camp. In Taquara befand sie sich namentlich auf den niederen, mit lichten, oft durchbrochenen Waldungen versehenen Hügeln, welche den Ort umgeben. An einer dieser Stellen lernte ich ihre Nester kennen. Sie befanden sich in einer durch Rodung geschaffenen Plantage, welche mit Mandiok be- stellt war. Trotz der energischen Arbeit dieser „Schlepper" blieb der mit giftigem Milchsaft versehene und durch ihn wohl geschützte Mandiok von ihnen gänzlich unbehelligt — aber wohl bemerkt nur so lange er gesund und unverletzt stand. Wurde vom Sturm oder sonst wie ein Ast abgebrochen oder ein Busch geknickt, so fiel das Laub, so bald es anfing schlaff zu werden, sofort bis auf den letzten Rest den „Mineiros" zum Opfer. Ich habe hier kürzlich mit Atta hystrix die gleiche Erfahrung gemacht. Frisch verpflanzte Bäumchen verschiedener hiesiger Waldbäume, welche nach Behauptung hiesiger Waldkenner sonst nicht von den Blattschneidern behelligt wurden und an ihren Blättern keine Spur von ^Ma-Frass erkennen Hessen, entblätterten sie so vollkommen, wie es eben nur anging. Der Schutz, den also gewisse Bäume und Sträucher vor den Blattschneidern haben, bezieht sich nur auf die frischen, saftstrotzenden Blätter. Das Nest von Atta sexdens wird tiefer im Boden angelegt als jenes der kleineren Arten, nicht selten 4—5 Fuss tief. Dabei ist es nicht wie bei den anderen Arten ein einfacher Kessel, sondern be- steht aus einer Anzahl von über- oder nebeneinander gelagerten, oft durch längere unterirdische Gänge mit einander communizirenden Kammern. Wahrscheinlich handelt es sich hierbei nicht um ein zu- sammengesetztes Nest, sondern um zahlreiche mehr oder minder Hand in Hand arbeitende Kolonien, wie aus den weiterhin folgenden Mit- theilungen wahrscheinlich wird. Die verschiedenen unterirdischen Wohnräume nehmen schliesslich einen beträchtlichen Raum ein, und demselben entspricht dann auch eine enorme Menge von herausge- tragener Erde. Dieselbe ist, wahrscheinlich durch Speichel, zu kleinen linsen- bis erbsengrossen Kugeln zusammengeklebti) und wird in dieser i) So fand ich es hier auch bei Atta striata, sah es aber auch sonst noch zuweilen. Erwähnt finde ich diese namentlich für Sandboden vorteilhafte Gewohnheit nur bei Forel, Ferienreise, Tunesien 1. c. p. 3, von A'phaeno gaster arenarius, dessen Sandkugeln 2,5 mm messen. 342 H' von Jhering: Form aus dem Neste herausgeschafft und mehr oder minder weit vom betreffenden Eingange deponirt, Ist aber durch solche Erdmassen die Umgebung des Loches um 10—12 cm erhöht, so wird dieser Hügel nicht noch höher aufgethürmt, sondern nach der Peripherie hin ver- breitert. Da nun diese Erdarbeit ununterbrochen weitergeht, so kann sie schliesslich ziemlich weite Strecken bedecken. Es ist mir das an einer anderen Stelle bei Taquara so auffallend gewesen, dass ich darüber eine kleine Mittheilung publizirtei): „Ueber Schichten-Bil- dung durch Ameisen", der ich folgenden Passus entnehme. „Ein Stück Weideland war durch einen frisch ausgehobenen mehrere Fuss tiefen Graben abgegrenzt. Der Boden an jener Stelle wie auch zumeist in der weiteren Umgebung ist aus Sand gebildet. Unter diesem folgt an den meisten Partieen in dieser Gegend in einer Tiefe von 4 Fuss oder etwas mehr eine Schicht schweren rothen Lehmes. Was mich nun an jenem Graben frappierte, war der Um- stand, dass hier der Lehm zu oberst lag, und zwar in einer etwa 1 dem. hohen Schicht. Die Erklärung hierfür sollten aber nicht geo- logische, sondern zoologische Erfahrungen abgeben, indem eine nähere Inspektion alsbald Ameisen als die Urheber der Umkehrung der normalen Lagerungsfolge erwiesen. Es war das Werk der Atta seoedens (damals irriger Weise von mir als A. cephalotes bezeichnet). Es ist sehr fraglich, ob es ein Insekt giebt, welches diese enormen Leistungen der grossen Atta- Arten erreicht." Am 5. October 1883 beobachtete ich die Geschlechtsthiere resp. ihren Flug und ihr Schicksal. Eine auffallende Menge von eifrig umherfliegenden Vögeln machte uns auf das zu erwartende Schauspiel aufmerksam. Zumal die verschiedenen Tyranniden, Amseln u. s. w. waren unermüdlich. Bald wurde uns auch der Grund ihres auffallenden Gebahrens klar durch das Niederstürzen von geflügelten 9 der Atta seoedens, welche den Hinterleib eingebüsst hatteu. Um die kleineren d bekümmern sich die Vögel gar nicht, ich fand keines, dem das Abdomen fehlte, begreiflich genug, dass die unendlich viel grösseren Hinterleiber der Q sie mehr reizen. Der Flug beginnt um 10—11 Uhr und ist um 2 Uhr etwa beendet. Ich suchte bald nach Mittag die oben erwähnte Plantage auf und traf da die Q sowohl in der Plantage als in deren Umgebung schon in voller Arbeit zur Begrün- dung des neuen Hausstandes. Von cf sah ich da aber nichts. Sie scheinen mithin nach vollzogener Begattung sich zu zerstreuen und umzukommen. Auch diejenigen p, welche allzuweit fortfliegen und dabei auf einen Boden gerathen, der für ihre Bauten und sonstige i) Neues Jahrb. f. Mineralogie, Jahrg. 1882, Bd. I, p. 156—157. die Ameisen von Bio Grande do Sid. 343 Arbeit minder günstig ist, müssen zu Grunde gehen. Je weiter übrigens ein solches Q sich von seinem alten Nest entfernt, um so weniger Aussicht hat es, den zahlreichen Feinden zu entrinnen. Ich habe auf dem Wege zwischen meinem Hause und jener Plantage, die nicht weit davon entfernt lag, nicht ein einziges intaktes Q gefunden, solche' traf ich erst in der Plantage selbst, im Ganzen etwa 12 trotz langen Suchens. In der Plantage traf ich nun, wie bemerkt, die Q in voller Ar- beit, und zwar die intakten so gut wie jene, die kein Abdomen mehr besassen. Das Verhältniss der letzteren zu den intakten zeigte sich wie 30:1. Diese Q nun arbeiteten sich röhrenförmige Gänge in den Boden, deren Durchmesser zwischen 13 und 18 mm wechselte. Einige der Röhren waren erst eben begonnen, andere bereits ca. 16 — 20 cm tief. Die Thiere schleppten die Erde in erbsengrossen Brocken her- aus, welche sie ziemlich regelmässig um das Loch herum aufschütteten. Sie waren unermüdlich in ihrer Arbeit, zumal die intakten, während die verletzten, nachdem sie die Röhre auf eine ziemliche Tiefe ge- bracht, offenbar matter wurden. Ein Theil der Thiere besass noch die Flügel, bei anderen fehlten sie schon. Wie sie sich derselben entledigen, konnte ich nicht beobachten, so viel war nur offenbar, dass weder cf noch Arbeiter diesen jungen Müttern irgendwelche Hülfe leisteten. Zweierlei überraschte mich bei dieser Beobachtung. Der überaus segensreiche Einfluss der Vögel, welche so enorme Ver- heerung unter den fliegenden Q anrichten, und der irregeleitete In- stinkt der verstümmelten 9, welche, obwohl ihnen der gesammte Genitalapparat fehlt, gleichwohl sich ganz ebenso an die Begründung einer Kolonie machen, wie ihre glücklicheren unversehrten Schwestern — ein Beispiel, wie oft Instinkt und Ueberlegung so ganz verschie- dene Dinge sind, trotzdem ja schliesslich der Instinkt nicht anderes repräsentirt als eine durch Vererbung fixirte, aber durch Ueberlegung zuerst erworbene zweckmässige Handlung. Wenn aber schon der Mensch oft zum Sklaven seiner Gewohnheit wird, wie soll es da nicht begreiflich sein, dass die Bethätigung eines Instinktes auch da noch in Kraft bleibt, wo dieselbe absolut zwecklos ist. Atta sexdens fehlt südlich der Cebus-Linie, also südlich des 30° s. Br. An meinem gegenwärtigen Wohnorte sind die anderen oben erwähnten drei weitverbreiteten Atta-Arten sehr häuflg. Sie ziehen Campos vor, welche mit Gebüsch hier und da bestanden sind, vermeiden sowohl feuchte Niederungen wie dichten Wald. Selbst der niedere seiner besten Bauhölzer längst beraubte Buschwald, der gegenwärtig die Camaquam-Niederung einnimmt, ist wo er noch ge- schlossen steht, völlig frei von Atta-Arten. Wird aber in ihm eine 344 B. von Jhering: Rodung angelegt für Plantagenbau, so stellen sie sich rasch genug ein, von den nächsten Waldrändern her vordringend. Atta Lundi, vielleicht hier die häutigste, legt ihr Nest etwa 50—60 cm tief unter der Bodenoberfläche an. Es ist eine geräumige meist ziemlich regelmässige Höhlung, die bei jüngeren Nestern i/?— 1 Eimer fasst, bei älteren 5— 10 mal so viel. Diese Höhlung ist mit einer schimmeligen Pflanzenmasse erfüllt, in welcher die Ameisen geschickt umherlaufen und eine Menge kleiner Kämmereben anbringen, je für eine Larve oder Puppe. Ich komme auf den Nest-Inhalt weiterhin zurück. Von dem Neste führt ein geräumiger Gang in horizontaler Richtung und zum Theil gewunden. 1—2 m lang oder wohl gelegentlich noch länger, zur äusseren Oeffnung, die ich kurzweg Pforte nennen will. Ist das Nest an einer abschüssigen Wand an- gebracht, z. B. nahe der Uferbank, so ist zuweilen dieser Gang ein äusserer, er wird dann aber, wo es die Umstände erlauben, überdacht durch reichliche Massen dürrer Blätter und Stücke von Stengeln, Aestchen u. s. w. Man glaubt dann, es seien diese trocknen Pflanzen- reste da vom Regen zusammengespült, erkennt ihre Bedeutung aber, wenn man den Gang bis zum Neste zu verfolgen sich bemüht. Zerstört man ihn. so schleppen die Ameisen sofort das betreffende Material oder neues passendes wieder zusammen, um den Schaden auszubessern. Von der Pforte an führt in die Umgebung ein breiter Gang, welcher meist schon sehr bald sich gabelt, oder es münden direkt verschiedene Strassen an der Pforte. Man kann diese Bahnen, die sich nicht selten wieder gabeln, oft 40 m weit verfolgen, oft gewiss viel weiter. Sie sind 15—20 mm breit und dadurch hergestellt, dass alle Gräser und sonstige Pflanzen, welche auf diesem Wege wachsen. an der Bodenfläche abgebissen werden. Natürlich wachsen neue Triebe nach, aber da auch diese wieder entfernt werden, so bildet sich ein bald ganz glatter, bald noch von stärkeren abgetrockneten wurzelähnliehen Trieben durchkreuzter Weg. der auch nicht selten eine andere Strasse, sei es derselben Species oder von Atta nigra, durchkreuzt. Betriebsstörungen entstehen aus solchen Kreuzungen nicht, auch die verschiedenen grösseren Camponotus- Arten, welche diese Strassen oft kreuzen, kümmern sich nicht um die Atta. Auf diesen Strassen nun schleppt A. Lundi. sobald nur die Witterung es gestattet, in grossen Massen frisches grünes Pflanzen- Material zum Neste. Ihre Hauptarbeitszeit scheint die Nacht, doch arbeiten sie bei bedecktem Himmel auch häufig bei Tag. Nur bei starker Hitze stellen sie die Arbeit ein. ebenso natürlich bei Regen. Dagegen hält sie reichlicher Thaufall des Morgens nicht ab. in der Arbeit fortzufahren, trotzdem sie auf diese Weise feuchte Blattstücke die Aweisen von Bio Grande do Sitl. 345 eintragen. Seit fast einem halben Jahre beobachte ich einige Nester sehr regelmässig, fast täglich gegen Sonnenuntergang. Die Ameisen sind dann immer fleissig an der Arbeit nnd schleppen vorzugsweise Gras. Es sind zumal zwei Sorten eines zarten nicht hoch werdenden weichen süssen Grases, dem sie nachstellen. Sie schneiden Stücke von 2 — 3 oder selbst 4 cm Länge ab. in der Regel die Spitze des Halmes. Wenn an demselben Blatt nochmals geschnitten wird uder gar vom dickeren Stiele Stücke abgeschnitten werden, so fallen die- selben kleiner aus. Ausser Blattstücken holen sie auch die Samen beider Gräser. Das erne derselben, dem deutschen Cynodon ähnlich im Habitus, hat ährenförmig angeordnete zweireihig stehende linsen- förmige Samen. Nicht selten schleppt ein einziger Arbeiter ein Stück der Aehre mit 12 — 14 Körnern. Die andere Art i) hat feine stielrunde Stengel, an denen ca. 2 — 3 cm unter der Spitze 1. 2 oder 3 Samen zusammenstehen. Diese werden stets einzeln geschleppt. Es kommt auch vor, dass eine Ameise von ersterer Art ein einzelnes Korn schleppt, indess nebenan eine andere ein Stück Aehre mit 12 — 14 Samen trägt, also ein ca. um das zwanzigfache höheres Gewicht sich aufgeladen hat. Es ist das eine Ungleichheit der Leistung, welche theils wohl von zufälligen Umständen abhängt, theils wohl von grösserer oder geringerer geistiger Befähigung der einzelnen Ameise. Ausser diesen Gräsern schleppen die Arbeiter von A. Lundi auch Blätter und kleine weisse Blüthen ein. Die Ungleichmässigkeit der geförderten Last fällt auch bei den anderen Arten auf. indem z. B. A. nigra grosse Blattstücke, andere Individuen eine einzelne kleine Blüthe desselben Baumes tragen. Das Verhältniss ist etwa so, als ob bei einem Umzüge ein Packträger ein Piano, ein anderer Wagen mit Pferd trüge und ein dritter einen leeren Henkelkorb. Ich nahm einmal einer Atta nigra ein 0,05 gr. schweres Stück Zwieback ab. Ich musste zwanzig Ameisen auf die andere Wagschale legen, um Gleichgewicht herzustellen. Die Arbeitsleistung dieser Ameise entsprach also etwa jener, welche ein Lastträger von 100 Kilo Gewicht vollführen würde, wenn er 2000 Kilogramm trüge. Wenn nun auch eine solche Verschiedenheit der beförderten Lasten überrascht, so wissen doch diese Insekten im Ganzen ge- nommen ihren Vortheil auch in dieser Hinsicht zu wahren, denn sie schleppen die Gräser etc. in viel grösseren Stücken ein, als sie selbe verwerthen wollen. Im Neste findet die Zerlegung statt. Grasstücke i) Ich kenne bis jetzt nicht die Namen der hiesigen Gräser, werd« sie später mittheilen. 346 H- von Jhering: von 40 mm Länge werden in Stücke von 3—4 mm geschnitten, von den Aehren wird jedes einzelne Korn abgelöst und der Aehren- träger dann auch klein gemacht, Würde diese Zerlegung schon ausserhalb des Nestes geschehen, so würde die zehnfache Arbeit nöthig sein, da jeder Arbeiter nur ein Stück trägt und merkwürdiger Weise nie einer dem anderen auch nur den allergeringsten Dienst leistet. Statt beim Aufheben allzuschwerer Lasten zu helfen, setzen sie sich womöglich noch darauf und lassen sich eine Strecke weit mitschleppen. Bewundernswerth ist daher in vieler Beziehung die Leistung dieser fleissigen Insekten, aber von der Vollkommenheit, wie die menschliche Gesellschaft auch in ihren niedersten Anfangsstadien sie zeigt, doch in mancher Hinsicht weit entfernt. Bei den Insekten arbeitet jedes Individuum isolirt für sich, in der menschlichen Ge- sellschaft beruhen alle grösseren Erfolge in der zur weitgehendsten Arbeitstheilung führenden Spezi alisirung einerseits, und der Ver- einigung und Combinirung der Kräfte zur Ausführung von dem In- dividuum unmöglichen grossen gemeinsamen Leistungen, in der gegen- seitigen Hülfeleistung und Unterstützung andererseits. Gerade in dieser gegenseitigen Hülfeleistung liegt wohl der wesentlichste Unter- schied der menschlichen Gesellschaft dem Thierstaate gegenüber, in dem es zwar auch eine gewisse Arbeitstheilung giebt, in dem aber doch innerhalb dieser Begrenzung jedes Individuum völlig isolirt ar- beitet. Ich habe seither nur erst einmal gesehen, dass zahlreiche Ameisen gemeinsam den Kadaver eines Insektes schleppten, was übrigens ja in Europa auch schon beobachtet ist. — Gleichwohl wäre es auch für die /Itta-Staaten ein Irrthum, wenn man glauben wollte, dass nur der Zufall, Instinkt oder das momentane Bedürfniss die jeweiligen Leistungen bestimme. Obwohl man nie irgend welche Leitung oder Anführung etc. beobachtet, ist es doch klar, dass alle Glieder eines jeden Stockes jeden Augenblick wissen, welches die jeweilig vorgeschriebene Aufgabe ist. Dies erkennt man namentlich auch bei der Arbeit des Blattschneidens. Wird von drei von der Pforte ausgehenden Wegen der westliche benützt, so findet man die anderen beiden leer. Theilt sich der benutzte Weg, so theilt sich hier der Strom der Arbeiter oder es ist nur einer von beiden weiterhin benutzt, und dies wechselt nach Tagen. Aber mehr noch. Obwohl dicht bei der Pforte Alles voll Gras steht laufen die Thiere gleichwohl oft vierzig Schritte weit oder mehr — um da schliesslich dasselbe Gras zu holen, was sie unmittelbar neben der Pforte auch haben konnten. Ich hatte in Taquara einen Azara-Fuchs an der Kette. Als er sich losriss, raubte er jede Nacht irgendwo anders in der Nachbarschaft Hühner, nur den Hühnerstall, den er die Ameisen von Rio Grande do Sid. 347 am genauesten kannte, weil er lange daneben gelegen, verschonte er zum Aerger der Nachbarn. Sollte es bei den ^4Mr-Raubzügen nicht ähnlich stehen? Yermuthlich reserviren sie sich die nächste Umgebung des Nestes für ungünstige Zeiten bei drohendem Gewitter u. s. w., jedenfalls aber treiben sie der einheimischen Flora gegenüber ihre Raubzüge wie Banditen, welche nach Massgabe der Verhältnisse Beute machen, nicht aber Alles verwüsten. Ich habe aus anhaltender Be- obachtung bestimmter Nester die Ueberzeugung gewonnen, dass die Atta sich sehr wohl des Schadens bewusst sind, den sie anrichten, und dass sie denselben dadurch zu massigen trachten, dass sie den geschädigten Pflanzen Zeit lassen, sich zu erholen. Nur aus diesem Grunde holen sie bald näher bald weiter weg, bald in dieser bald in jener Richtung ihr Grünzeug, und das ist gerade für .4. Lundi be- sonders deutlich zu verfolgen, weil sie eben . dasselbe Gras, das sie in nächster Nähe haben könnte, oft so weit her holt. Es muss mithin durch allgemeinen Beschluss oder sonst wie die Parole für die jeweilige Arbeit ausgegeben werden. Manchmal sieht man sie langsam, mehr wie aus Zeitvertreib die Heeresstrasse entlang ziehen, ohne dass gearbeitet würde, vielleicht Recognoscirung oder Wegeinspektion. Ein andermal wurde an der Galerie, welche von der Pforte zum Neste führte, gearbeitet, d. h. Stengelstücke, dürre Blätter etc. zur Bedeckung herangeholt. Ich war erstaunt, dennoch einzelne Ameisen mit grünen Halmstücken ankommen zu sehen, er- staunt desshalb, weil ich sonst als Regel beobachtet hatte, dass die Arbeit, welche einige unternehmen, auch von Allen ausgeführt wird. Ich sollte mich auch in diesem Falle nicht getäuscht haben, denn diese vereinzelten grünen Grasstücke wurden nicht in den Bau eingetragen, sondern zu den dürren Blättern der Galeriewand geworfen. Es war mir das als ein Zeichen für die Genauigkeit, mit der das gemeinsame Arbeits- programm durchgeführt wird, um so interessanter, als gleichzeitig in einem nahebei befindlichen Neste die Arbeit des Grasschleppens in vollem Gange war, ein Zeichen, dass keinerlei allgemeines Hinderniss auch in diesem Stocke dem im Wege gestanden haben würde, sondern dass eben nur die Arbeitsparole anders lautete. Und ebenso wie die jeweils zu leistende Arbeit nach Zeit, Ort, Gegenstand u. s. w. ein- heitlich geleitet wird, so auch der Schluss derselben. Ist die Arbeit eingestellt, so ist auch auf der ganzen bis dahin von Arbeitern wimmelnden Strasse nicht ein einziges Individuum mehr zu sehen, während im nebenanstehenden Neste die Arbeit weiter gehen kann. Es sind daher nicht allgemeine durch Witterung, Tageszeit u. s. w. gegebene Momente, welche das Arbeitsprogramm bestimmen, sondern 348 H- von Jhering: dieses wird in jedem Neste besonders je nach den Bedürfnissen festgestellt. Die in den Bau eingeschleppten Pflanzentheile werde» dort, wie schon oben erwähnt, zunächst in kleinere Stücke zerlegt und von den Aehren werden die Körner abgetragen. Es liegt nahe, zu denken, dass diese Körner als Nahrung dienen, allein man findet nie beim Oeffnen des Nestes derartige Körnermassen aufgespeichert, wohl aber tindet man zwischen den von Schimmelpilzen überzogenen Pflanzen- resten auch diese Körner vereinzelt wieder. Sie dienen mithin ebenso wie die übrigen Pflanzentheile nur als Nährboden für die Pilzkulturen, von denen diese Ameisen leben. Dementsprechend sind die Körner auch noch grün und unreif, wenn sie eingetragen werden, obwohl in Grösse vollkommen ausgebildet, Im Neste nun entwickeln sich auf diesen Pflanzenstücken Schimmelpilze i), welche oft in Form einiger kleiner isolirter weisser Flecken zuerst erscheinen, weiterhin aber mehr und mehr zusammenfliessend, das ganze Stück, auf dem sie wachsen, überziehen. Die Fäden sind cylindrisch, zart und saftig und über 0,007 mm dick. Sie sind farblos transparent mit überaus zarter Membran und enthalten im Innern kleine stark lichtbrechende Körperchen, die zuweilen streckenweise ziemlich regelmässig quer angeordnet stehen und so den Eindruck von einer quergestreiften Muskelfaser vortäuschen können. Weiterhin folgen aber auch Stellen, wo solche Körner fehlen oder ganz unregelmässig angeordnet sind, hie und da sieht man einen Faden dichotomisch getheilt, wobei der Nebenast in der Regel nur kurz ist. Ausserdem sah ich etwas grössere flachere Körperchen hie und da an den Fäden, welche ich auch im Magen der Ameisen wieder antraf. Vielleicht stehen sie zur Fruktifikation in Beziehung. Untersucht man den Magen der Arbeiter, so findet man ihn häufig ganz leer. Da ich ihn nur bei den Abends und Nachts ge- sammelten Individuen gefüllt sah, so vermuthete ich anfangs, dass diese Insekten, pedantisch wie sie ja sind, auch für ihre Mahlzeiten bestimmte Zeiträume einhalten. Doch sah ich sie in der Gefangen- schaft auch einzeln und bei Tage fressen. Ist der Magen gefüllt, so hat er eine leicht gelbliche Färbung. Der Inhalt ist zunächst schwer zu verstehen. Er besteht aus kurzen Stückchen der Pilzfäden, 0,02 — 0,03 mm lang, sehr zart und blass, in denen ich keine Körner mehr sah, die mithin bald herauszufallen scheinen. In der That sieht man auch sehr viele solche Körnchen im Mageninhalt, allein i) Ueber die Natur dieser Pilze dürfen wir wichtige Mittheilungen erwarten von Dr. Moeller, nach dessen in Blumenau angestellten Untersuchungen. die Ameisen von Rio Grande do Std. 349 eine Sicherheit der Deutung fehlt natürlich für diese kleinen Gebilde. Nur in geringer Zahl sieht man etwas grössere Körperchen, die ich für zufällig mit abgenagte Epidermiszellen der Gräser halte. Stücke von mehr als 0,04 mm Grösse fand ich nicht im Mageninhalte. Die Untersuchung desselben ist daher keine leichte und keine unzwei- deutige. Es scheint mir wün sehen swerth, dass diese Untersuchungen an den grossen Atta-Arten wiederholt werden, weil da doch wohl die Bissen etwas grösser ausfallen werden. Im Verhältniss zur Körper- grösse der Ameise dürften sie der Grösse einer Bohne und Saubohne der menschlichen Nahrung entsprechen. Jedenfalls bildet das ein- getragene Pflanzenmaterial nicht direkt die Nahrung der Attas, sonst müsste man doch auch einmal einen kleinen aus mehreren regel- mässigen Zellreihen bestehenden Bissen im Magen finden, wohl aber werden gelegentlich einzelne Epidermiszellen mit abgenagt. Der Magen- inhalt der Larve ist nicht wesentlich von jenem des Arbeiters ver- schieden, von dem sie wahrscheinlich geätzt wird. Jede Larve liegt in einer gesonderten kleinen Kammer. Ich habe das an einem in einem Glase gehaltenen Neste gut beobachten können. Hiernach kann ich nur Fritz Müller's Beobachtungen bestätigen, wonach die Atta-Arten sich von den Schimmelpilzen des Nestinhaltes nähren. In einem Artikel, den Fritz Müller in der Blumenauer Zeitung 1883 veröffentlichte, sagt er hierüber: „Man trifft im Innern jedes Schleppernestes eine lockere weissliche Masse die offenbar den Ameisen als sehr werthvoll gilt; sie sammeln dieselbe sorgfältig wieder ein, wenn man ein Nest aufgerührt hat, und wenn sie, wieder- holter Störungen müde, ein altes Nest verlassen, um eine neue Wohn- stätte zu suchen, so versäumen sie niemals, von dieser weissen Masse mitzunehmen. Dieselbe besteht nun aus kleinen Blattstückchen, die von den Fäden eines Schimmelpilzes durchwuchert sind. Von den zarten saftigen Pilzfäden leben nun die Schlepper; es sind Fein- schmecker, die nichts als Champignons gemessen mögen. Die Blätter dienen ihnen nur als Unterlage oder Dünger für ihre Champignon- beete." — An dem im Glase gehaltenen Neste konnte ich sehen, wie die grossen Arbeiter ebensowohl wie die mittleren und kleinsten — nur 3 mm Länge gegen 6'/-' — 7'/-' bei den grössten — am Bau des Nestes, dem Transport von Material und von Larven oder Puppen sich be- theiligen. Die grossen Arbeiter hingegen sind es vorzugsweise, welche Blätter beischleppen, die kleinsten i) nehmen daran fast gar nicht ]) Solche kleinste nur auf häusliche Arbeit beschränkte Arbeiter erwähnt Forel, Ferienr. Tunesien p. 4, von Aphaenogaster arenaria . Vielleicht zählen hierher auch die dickköpfigen Soldaten der Pheidole- 350 H> von Jhering: Tlieil, nur die mittelgrossen noch von 5 mm Länge. An Arbeit im Innern des Hauses wird es unterdessen gleichwohl nicht fehlen. Ich sah einmal, wie während die grösseren Arbeiter Blätter holten, die kleinen verbrauchte Pflanzentheile auf den Misthaufen trugen. Obwohl nebenan eine grosse Ansammlung dürrer Blätter zur Galeriebedeckung lag, so wurden diese verbrauchten Stücke doch nicht dahin getragen, sondern auf eine eigene Stelle. Sehr deutlich ist dieser Misthaufen auch bei Atta striata, während Atta nigra sowohl den Mist wie Erdtheilchen ziemlich gleichmässig und oft weit herum um das Nest vertheilt oder selbst in die Strasse wirft. In einem eben, Anfang März, also zu Ende des Sommers ge- öffneten Neste fand ich keine Geschlechtsthiere und auch keine Nymphen von solchen. Dagegen besassen die Arbeiter, zumal die grossen, bedeutende Menge von Eikeimen, ca. 0,1 mm gross, aber bei einem Thiere war ein Ei schon gross, 0,8 mm lang. Vielleicht entstehen aus diesen Arbeitereiern auch hier die c/V Atta striata Rog. Das Nest ist unterirdisch. Die heraus- geschaffte Erde wird rings um die Pforte hügelförmig angehäuft. Es entsteht so ein Schutthügel, welcher keine Vegetation mehr trägt und bei grösseren Nestern ist somit ein glatter, der Vegetation beraubter Raum von 1 r_lm oder mehr vorhanden, in welchem der zunächst steil abfallende Gang mündet. Wegen dieser Gewohnheit nennen die Kolonisten diese Ameise „Saubermacher". Der Hauptgrund, weshalb die Vegetation an dieser Stelle eingeht, ist aber die Aufschüttung der aus dem Baue getragenen Erde. Bei jungen Nestern stehen auf diesem Hügel noch die Halme der darunter liegenden Graspflanzen wohl erhalten. Ihre Rhizome sterben aber dann ab und die etwa noch nachtreibenden Blätter werden abgetragen. Ist die Aufschüttung auf die Höhe von etwa 10 cm gebracht, so wird nicht weiter erhöht, sondern an der Peripherie mit dem Abladen fortgefahren. Höchst interessant ist es aber, dass die verbrauchten Pflanzenreste, welche aus dem Nest entfernt werden, nicht ebenso abgeladen werden wie der Bauschutt, sondern etwas nach aussen von diesem auf eine be- sondere Stelle, den Misthaufen. Während die mit Erde aus dem Bau kommenden Arbeiter sich über die einzuschlagende Richtung oft nicht recht klar zu sein scheinen und die zuerst eingeschlagene Rich- tung bisweilen ändern, laufen die mit Mist ankommenden auf direktestem Wege sicher zum Misthaufen. Die daselbst abgeladenen Pflanzen- reste bestehen zumeist aus verbrauchten etwas eingetrockneten Stücken. Arten, die nichts weniger als kriegerisch sind, sondern wohl nur zum Aufbeissen der Samen dienen, daher auch meist im Nest bleiben und in nur geringer Anzahl existiren. die Ameisen von Mio Grantle du Stil. 351 Ausserdem aber — und das kommt bei allen drei hier von mir be- obachteten Arten vor — befinden sich zuweilen direkt trockene Pfianzenstücke dabei, die es nicht zur Schimmelbildung brachten. Es scheint, dass weder allzu nasse noch natürlich allzu trockene Blätter geeignet sind für die Pilzkultur, und so wird dann wohl nicht immer das richtige Mass genau getroffen, und solche Stücke, die be- reits zu trocken waren als sie eingetragen wurden, werden dann ebenfalls wieder entfernt und auf den Misthaufen geworfen. Ich sah A. striata dieselben Pflanzen schleppen wie A. Lundi, Gras und die Blumen, wohl auch Blättchen von einer anderen kleinen Pflanze. Im Gegensatz zu allen anderen Atta-Arten ist diese Species gegen Sonnengluth gar nicht empfindlich, im Gegentheile sind sie um so lebhafter, je wärmer die Sonne nieder strahlt. A. Lundi zieht kühlere Zeit zum Arbeiten vor, vermeidet aber auch den Sonnenschein nicht, so lange er nicht zu heiss wird. A. nigra dagegen arbeitet nie bei Sonnenschein, bei Tage überhaupt nur, wenn der Himmel be- deckt und trübe ist. Während A. striata zwar den Platz um die Pforte herum sauber hält, säubert sie hingegen ihre Wege kaum, so weit, überhaupt von solchen die Rede sein kann. Schöne glatte saubere Strassen wie A. Lundi und nigra hat sie nie. Atta nigra F. Sm. Einiges über diese Art ist bereits im Vor- ausgehenden bemerkt. Ihr Nest wird am liebsten in Büschen zwischen deren Wurzeln angelegt, ziemlich weit weg von der Pforte, mit der es durch einen oft langen unterirdischen Kanal verbunden ist. Der Zweck dieser Einrichtung ist offenbar der, den Regen zu verhindern, bis an das Nest zu gelangen. Uebrigens verschliessen die Atta- A.vte\\ zuweilen vor Regen und drohendem Gewitter ihre Pforten, wie ich das namentlich bei Atta striata sah, welche zu diesem Zwecke Klümpchen Erde und kleine Steinchen über dieselbe hinzog. Atta nigra errichtet in anderen Fällen ihr Nest über resp. auf der Erde und schützt dasselbe dann vor Regen durch einen ziemlich beträcht- lichen Hügel aus kleinen Stücken von Zweigen, Halmen, dürren Blättern u. s. w., und dieselben sind so geschickt gelegt, dass weder der Wind noch der Regen diesen Bauten viel anhaben kann. Der Regen dringt nur in die äusserste Schicht ein. Welche umstände dieThiere veranlassen, bald oberirdisch, bald unter der Erde zu bauen, ist mir bisher nicht klar geworden. Die Strassen sind wohl gepflegt; nur die dicken Rhizome der Gräser können sie so wenig wie Atta Lundi durchbeissen; dieselben bleiben daher quer über den Weg stehen, während Halme und weichen- Stieltheile abgebissen und in's Nest getragen werden. In den Blatt- massen, welche diese Art einschleppt, ist sie durchaus nicht wählerisch. 352 H. von Jhering: Zwar habe ich sie ebenso wie die anderen beiden eben besprochenen Arten häufig Gras schleppen sehen und zwar genau die gleichen Pflanzenspecies wie jene, allein darauf beschränken sie sich nicht. Während die anderen beiden Arten vorzugsweise Gras schleppen, ist diese Species omnivor. Sie ist daher auch in ökonomischer Hinsicht die gefährlichste. Sie ist es vor Allen, welche den importirten Obst- bäumen und Gemüsesorten so gefährlich wird, oder Blumenanlagen, Rosenbeete u. s. w. entblättert. Ich habe angefangen, genau über alle von ihr angegriffenen einheimischen Pflanzen Buch zu führen, da ich alle meine früheren Aufzeichnungen wegen Ungenauigkeit der zoologischen wie der botanischen Bestimmung als unzureichend er- kannte. Oefters habe ich sie an Smilax campestris gesehen. Vom 12. — 18. Februar 1891 sah ich sie nur die bei A Lundi er- wähnten Pflanzen eintragen. Am 20. und 21. Februar holten einzelne noch Gras, die Mehrzahl lief auf einer anderen Strasse nach einem ziemlich grossen Gebüsch. Von hier holten sie Blüthen des Aguaty vermelho (Chrysophyllum magtenoides Märt.) und Blattstöcke eines auf diesem Baume sehr häufigen Parasiten (Phorodendron sp.), dessen Blätter einen unangenehm scharfen Geschmack besitzen. Vom 22. — 25. Februar wurde kein Gras mehr geschleppt, sondern nur noch Blüthen und nun auch Blattstücke von Chrysophyllum und Blatt- stücke und Beeren von Phorodendron. Diese Beeren waren aber ausnahmslos leer, also offenbar solche, aus denen Vögel die Kern- masse herausgebissen hatten; einige dieser mit einem scharfen Riss aufgeschnittenen Beerenhülsen waren schon älter, die meisten ganz frisch, so dass die Möglichkeit immerhin nicht zu bestreiten wäre, dass die Ameisen selbst den klebrigen Inhalt der Beere entfernten, wahrscheinlich ist es nicht. Auch die Blüthenstände des Phoroden- dron wurden eingetragen, von den Chrysophyllum-Blüthen aber nur die abgehobene Blüthenkrone ohne den Fruchtknoten, aber mit den Staubfäden. Am 26. hatten sie offenbar genug, denn ich sah sie von da an 8—10 Tage gar nicht arbeiten. Es bestärkt mich das in meiner Meinung, dass Atta nigra, wenn sie eine Zeit lang genug geschleppt hat, Pausen eintreten lässt, was ich bei den anderen zwei Arten nicht beobachtete. Die Chrysophyllum -Bäume waren 3—4 m hoch. Die Ameisen liefen aber nur an einem der zahlreichen Stämmchen in die Höhe, wieder ein Zeichen dafür, dass bei der Arbeit nicht lediglich der Zweck erfüllt werden soll und etwa jeder Arbeiter zu dem Zwecke das Passendste sich erwählt, sondern dass nach einem genau fest- gesetzten und von Allen eingehaltenen Plane gearbeitet, wird. die Ameisen von Rio Grande do Sid. 353 Atta nigra erscheint im October und November im geflügelten Zustande. Am 7. Nov. 1891 untersuchte ich eine Anzahl einem Neste entströmende Imagines. Dasselbe Nest hatte schon vier Wochen zuvor ebenfalls geschwärmt. Die Q sind relativ nicht gross, ihr Ab- domen ist kaum grösser als dasjenige des cf, während bei Atta sexdens der Unterschied zwischen dem kleinen Abdomen des cf und dem enormen des Q ein so auffälliger ist. Hier aber ist das Abdomen des Q. ebenso gross wie jenes des cf und matt glanzlos und ohne Stacheln, resp. nur mit Andeutungen von solchen. Auch die übrigen Stacheln, zumal jene des Kopfes sind schwach. Das Abdomen des cf dagegen ist ganz glatt, aber dick und sehr breit und glänzend schwarz. Die untersuchten Q hatten das Abdomen sehr dicht voller Kugeln des Fettkörpers, so dass es ausserordentlich schwer hält, die noch ganz rudimentären Ovarien frei zu präpariren. Die Eiröhren sind noch ganz unentwickelt, sehr kurz, enthalten aber gleichwohl im hinteren Endabschnitte eine schon relativ grosse Eianlage. Das Re- ceptaculum seminis war leer. Um wo möglich Klarheit darüber zu gewinnen, untersuchte ich noch zwei andere Individuen, ohne aber nur das Receptaculum zu linden, was wohl, wenn es gefüllt gewesen wäre, mir nicht begegnet sein würde. Bei den cf im Gegensatze dazu waren die beiden langen Samenleiter, deren jedem unten nahe der Vereinigung in den gemeinsamen Endgang eine breite blindsack- förmige Anhangsdrüse ansitzt, prall mit lebhaft sich bewegenden Spermatozoon erfüllt. Hiernach ist es klar, dass die Begattung in dem Hochzeitsfluge zur Ausführung kommt, denn auch bei Atta nigra beginnt, ganz wie bei Atta seadens, das Q. allein die Anlage einer neuen Kolonie, und da es den Stock jungfräulich und zusammen mit den cf verlässt, so kann es sein Sperma nur auf dem Hochzeitsflug erhalten. Der reiche Vorrath an Fettkörper-Material ermöglicht dem befruchteten Q offenbar lange zu arbeiten und Brut zu erzeugen, und gleichwohl so lange auf Nahrung dabei zu verzichten, bis die ersten von ihm eingeschleppten Blattstücke in Schimmelbildung übergegangen sind. Aufzuklären bleibt dabei nur, warum Atta sexdens ein so viel massigeres Abdomen besitzt. Sollte es schon in weiter vorgerücktem Stadium den Hochzeitsflug beginnen ?• Viel Nutzen würde das nicht bringen, denn ehe sich das koloniegründende Weibchen dem Geschäfte des Ablegens von Eiern und der Wartung von Brut hingeben kann, muss zunächst der provisorische Wohnraum hergestellt und mit Blattstücken besetzt sein. Es wird daher das Verhältniss wohl nicht anders liegen als bei Atta nigra, d. h. die ausfliegenden ha!r. Mayr, Myrm. Studien p. 20. Berg, 1. c. p. 32. Eraery, 1. c. p. 13. Taquara. (St. Catharina.) Es ist dies eine streng an den Wald gebundene Ameise, wo man sie an Baumstämmen laufend häutig trifft. Den Beschreibungen habe ich nichts zuzufügen, als dass der kräftige Kiefer sechs Zähne hat. Tm Süden von Rio Grande habe ich diese Art noch nicht gefunden, sie scheint also der Cebus-Linie zu folgen. Damit stimmt, dass sie auch in Argentinien nur in Corrientes und den Missionen gefunden wurde. Nach Norden reicht sie über Brasilien bis Mexiko. 2. Camponotus rufipes F. Mayr, Myrm. St. p. 15 (663). Forel, Et. 1879, p. 77. Berg, 1. c. p. 31. Emery, 1. c. p. 13. Taquara, S. Louren^-o, Camaquam, S. Leopoldo. Ueberall in den Waldungen die gemeinste Ameise. Ueber ihre Lebensweise ist das im ersten Abschnitt Bemerkte zu vergleichen. Im Süden bis Corrientes. im Norden bis Venezuela und Columbien reichend. Mayr hatte sie durch Tischbein aus S. Leopoldo. (St. Catharina.) 3. Camponotus atrieeps 8m. Mayr, Myrm. St. p. 12. „ F. novogr. p. 8. Forel, Et. 1879, p. 76. „ Et. 1884, p. 24. Berg, 1. c. p. 27. Emery, 1. c. p. 13. Taquara. (St. Catharina.) Im Süden von Rio Grande scheint diese Art nicht vorzukommen, auch in Argentinien ist sie nur in Corrientes nachgewiesen, während sie nach Norden bis Mexiko reicht, Sie unterscheidet sich von allen andern Arten dieser Gattung dadurch, dass sie bei Tage ruht und erst in der Dämmerung erscheint, wo man sie dann z. B. auf den Zäunen umherlaufen sieht. Wir nannten sie daher in Taquara die Dämmerungsameise. 4. Camponotus simillimus (Sm.) Mayr. Forel, Et. 1886, p. 22 (152) als Rasse von C. rubripes Drur. Emery, 1. c. p. 13 (C. rubripes st, simillimus). ? C. herculaneus (L.), Berg, 1. c. p. 29. die Ameisen von Bio Grande do Sul. 373 Taquara. (St. Catharina.) Ich verrauthe, dass diese C hercidaneus ähnliche Art mit der von Berg in den Missiones gefundenen Art identisch ist. Wenn Berg's wohl auch von Mayr gebilligte Bestimmung richtig ist, so ist diese Art über Nordasien, Europa, Nordamerika und das östliche Südamerika verbreitet. Es kann in diesem Falle wohl keinem Zweifel unterliegen, dass wir es in ihr mit einer holarktischen Art zu thun haben, die über den Isthmus von Panama nach Südamerika vor- gedrungen ist. 5. Camponotus riograndensis Emery. Emery, 1. c. p. 13 (C. rubripes v. riograndensis) . 6. Camponotiis fuscocinctus Emery. Emery, 1. c. p. 13 (Q. rubripes v. fuscocinctus). Emery hat Anfangs diese beiden Varietäten als Rassen von C. simillimus betrachtet, was mir zumal für riograndensis das Richtigste scheint. Nachdem Emery aber Forel's Riesenart C. ma- culatus (die genannten Autoren brauchten früher den später als unrichtig verlassenen Namen C. rubripes) acceptirt, Hess sich das nicht mehr durchführen. Mir gilt dies nur als ein Beleg für meine Ansicht, dass diese Arten zu gross geworden, zu weit gefasst sind. 7. Camponotus bonariensis Mayr. Mayr, Form. Strobel p. 4. Berg, I. c. p. 27. Emery, 1. c. p. 14 (C. rubripes st. bonariensis). Ich habe diese Art nur bei S. Lourengo und am Camaquam ge- funden. Im November 1886 traf ich häufig die Nymphen der geflügelten Stände in den Nestern, nur vereinzelt geflügelte. Mitte Januar 1887 fand ich ein im Camp in der Erde gebautes Nest, worin zahlreiche — 8) antraf, daneben freilich auch noch Brut in Cocons. Der grosse Kiefer hat hinter der Spitze 4 kleine Zähnchen. 31. Pachycondyla striata Sm. Berg, 1. c. p. 22. Emery, 1. c. p. 2. Taquara. Sie hält sich vorzugsweise am Boden unter Buschwerk u. s. w. auf und sticht empfindlich. Ich fand ein Nest mit Imagines am H.September 1881. (St. Catharina.) 32. Pachycondyla carinulata Bog. Emery, 1. c. p. 2. S. Louren^o. 33. Pachycondyla marginata Rog. Emery, 1. c. p. 2. S. Louren<;o. 34. Ponera opacieeps Mayr. Mayr, Südam. Form. p. 28. Emery, 1. c. p. 2. S. Lourenco. (Nach Mayr in St. Catharina.) 35. Dinoponera qrandis Guer. Mayr, Myrmek. St. p. 82. Der Beschreibung nach dürfte diese Ameise auch am Camaquam vorkommen, doch gelang es mir noch nicht, sie zu erhalten. Mayr erhielt durch Tischbein Exemplare aus S. Leopoldo. Kopf von Thaumatomyrmex mutilatus ü 36. Thaumatomyrmex mutilatus Mayr. Mayr, Südam. Form. p. 23. Emery, 1. c. p. 2. Die Mayr'schen Typen stammen Von St. Catharina. Diese wunderbare Ameise wurde bis jetzt noch nicht abgebildet. (Die nebenstehende Figur gibt ein Bild der Stirnseite des Kopfes vom <£.) die Ameisen von Rio Grande do Sid. 381 37. Odontomachus chelifer Latr. Berg, 1. c. p. 22. Emery, 1. c. p. 2. In Taquara und S. Lourengo, aber nirgends häufig. Sie laufen am Boden zumal im Gebüsch und Bromeliengestrüpp. Sie können mittelst der langen Kiefer weit springen, ob das aber beabsichtigt ist, konnte ich nicht entscheiden. Ich gewinne den Eindruck, als ob die festzusammengepressten Kiefer unabsichtlich an der Spitze über einander gleiten und dadurch in unbeabsichtigter Weise den Körper von der Unterlage fortschleudern. Berg fand diese brasilianische Art auch in den Missiones und sah sie mittelst der Kiefer bis einen Meter weit springen. Die Kiefertaster sind 4-gliedrig, die Lippen- taster 3-gliedrig. (St. Catharina.) IV. Dorylidae Mayr. 38. Eciton legionis Sm. Mayr, lieber Eciton-Labidus p. 120. Emery, 1. c. p. 2. Kolonie S. Lourengo. Sie laufen flink und weithin umher, ohne aber regelmässige Züge zu bilden. (St. Catharina.) 39. Eciton angustinode Emery. Emery, 1. c. p. 2 („Eciton Hetschkoi Mayr"). „ Form. Argent. Spegazzini p. 14. Diese nach Emery von E. Hetschkoi verschiedene Species ent- nahm ich in S. Lourengo dem Magen eines Gürtelthieres (Xenurus gymnurus HL). — Neuerdings auch in Paraguay von Borelli ge- funden [Emery]. 40. Eciton omnivorum Ol. (coecum Latr.). Mayr, Eciton-Labidus p. 119 (E. coecum). Emery, 1. c. p. 2 (E. coecum). In Taquara in der Erde gefunden. Die Art reicht von Rio Grande bis Texas. (St, Catharina.) 41. Eciton praedator Sm. (omnivorum Koll.). Mayr, Eciton-Labidus p. 118 (E. omnivorum). Smith, Catalog p. 152 (E. praedator). Emery, 1. c. p. 2 (E. omnivorum). Diese Art ist bei Taquara nicht selten, fehlt aber im Süden von Rio Grande do Sul ebenso vollkommen wie die folgende Species. Wären sie am Camaquam oder in der Kolonie S. Lourengo noch vor- handen, so würden sie ihrer auffallenden Gewohnheiten halber nicht 382 H- von Jheringi unbemerkt haben bleiben können. Eciton praedator hat vermuthlich kein Wandernest, wenigstens erschienen ihre Schwärme immer von Zeit zu Zeit in der Küche meines Hauses von Taquara, von wo aufi sie dann zuweilen auch in's Haus eindrangen. Wir schützten dann durch nasse Lumpen mit Erfolg den Eingang zum Schlafzimmer. Sie kommen in grossen Massen an ohne regelmässigen Zug. Einen Zug von ihnen im Freien zu beobachten gewährt hohen Genuss. Ich traf einmal einen solchen Zug an bei einem Graben, der eine Weide vom angrenzenden Walde schied. Alles was von Insekten im Bereich war und nicht rechtzeitig fliehen konnte, fiel ihnen zum Opfer. Selbst ein grosser Skolopender erwies sich ihnen gegenüber als machtlos; während er sich gegen die eine oder andere zu wehren suchte, immer noch fliehend dabei, packten immer neue Peiniger ihn an und wüthend um sich schlagend, suchte er vergebens noch eine Weile seine aussichts- lose Flucht fortzusetzen. Auch einen Regenwurm erbeuteten sie, am ehesten entkamen noch springende Orthopteren, am wenigsten die Spinnen. Aufmerksam geworden war ich auf das seltsame mir un- vergessliche Schauspiel durch eine Menge die Stelle umkreisende Vögel, unter denen die seltenen Formicivorinen und Verwandte vor- wiegend vertreten waren. Leider habe ich nicht beobachten können, ob sie den Ameisen selbst oder den von ihnen aufgescheuchten In- sekten nachstellten. Das Erscheinen der Raubzüge von Eciton praedator, bei denen ich nie Brut oder geflügelte Thiere bemerkte, fiel fast immer in die Zeit kurz vor Eintritt starken Regens, so dass man sie dort als „Regenameise" bezeichnete. (Nach Mayr auch in St. Catharina.) 42. Eciton quadriglume Halid. Eciton lugubris Rog., Berl. Ent. Z. 1863, p. 203. Mayr, Eciton-Labidus p. 118. Emery, 1. c. p. 2. Taquara, resp. Urwälder der Kolonie Mundo novo. Ich habe die Züge dieser Ameise nie selbst gesehen und verdanke Mittheilungen darüber wie die Exemplare selbst meinem Freunde Th. Bisch off. Hierzu dürfte nach Mayr Labidits BurchettiWestvr. als Grande fehlt diese Ameise, Ober welche Näheres im Allgemeinen Theil bemerkt ist 58.AUa(Acromyrmex) lobicom i «Einer] ■ Em erv. 1. c. p. 7. Taqnara. Sie gehört in die Verwandtschaft von A. Jheringi. (Nebenstehend ein Bild des Fühlers vom 7 i Uta (Acromyrmeoc) Jheringi Emery, Emery, 1. c. p. 8. Atta Jherii S. Lourenco. Dies ist unter den von mir entdeckten neuen Arten wohl die merkwürdigste. Nicht nur durch den Lappen am Scapus, worin sie der vorhergehenden Art sich anschliesst. auch in ihren andern Verhältnissen ist sie abweichend. Die Kiefertaster haben übrigens 4. die Lippentaster 2 Glieder. Der Kiefer hat mit der Spitze 7 Zähne. Auffallend ist auf der oberen retikulirten Fläche des Kopfes eine glatte Grube, in welche der Scapus sich einlegt, sowie neben ihn der Funiculus. Zuweilen stellen sich die Thiere todt, wenn man sie aufnimmt, indem sie Beine und Antennen an den Leib anziehen. Es geschieht das aber nicht immer. Ich fand bei S. Lourenco zwei Farbenvarietäten, rothbraune und schwarze. Am 12. und 13. Januar 1*87 traf ich Nester mit cf und Q. Das in der Erde an- gebrachte Nest enthält schimmelbedeckte Pflanzentheile wie bei den die Ameisen von Rio Grande do Sul. 387 andern Arten. Von allen andern Arten von Atta verschieden ist der Nesteingang, welcher in Form einer kleinen 3 mm weiten schornstein- fötmigen Röhre aufgemauert ist, entweder aus Stückchen von Gras- halmen, die mit etwas Erde verkittet sind, oder nur aus Erde. 60. Atta (Acromyrme.v) nigra Sm.i) Forel, Et. 1884, p. 39 (A. lo/strh). Berg, 1. c. p. 15 (A. hystrix). Emery, 1. c. p. 6 (A. hystrix). Taquara, S. Lourenco und Camaquam. (St. Catharina.) Ich finde von Atta nigra sowohl die einfarbig dunkle und sehr stachlige typische Form als eine mit rothbraunem, bald hellerem bald dunklerem Kopfe und Thorax versehene Varietät. Letztere nun scheint mir den Uebergang zu Lundi zu vermitteln. Auch biologisch steht ja Atta Lundi der nigra am nächsten. Wenn ich gleichwohl auch biologisch Differenzen finde, so ist eben doch die Frage, wie weit etwa solche Unterschiede auch zwischen Varietäten einer Art vorkommen, und ob nicht auch darin Uebergänge sich finden. 61. Atta (Acromyrineoc) Lundi Rog. Forel, Et. 1884, p. 41. Berg, 1. c. p. 16. Emery, 1. c. p. 7. Taquara und S. Lourenco resp. Camaquam. Es ist offenbar die Scheidung dieser nahe verwandten Formen noch sehr ungenügend durchgeführt. So giebt Berg an, dass die Ameise, welche den meisten Schaden in Gärten anrichtet, Atta Lundi sei, welche den Namen der hormiga negra führe, während die ähn- liche minder schädliche Art als hormiga colorado bezeichnet werde. Da nun die Exemplare, welche mir von Emery als typische Atta Lundi bestimmt wurden, hier in Gärten minder gefährlich sind als A. nigra und stets dunkles Abdomen und rothen oder rothbraunen Kopf und Thorax haben, so muss ich annehmen, dass meine A. Lundi Berg's A. hystrix entspricht und umgekehrt. Von Atta Lundi be- schrieb Emery eine var. ambigua (I.e. p. 7). Ich muss dieselbe für eine var. von nigra halten und ziehe den Namen daher lieber ein. Nach meinen Erfahrungen ist Atta Lundi gekennzeichnet: 1. durch rothbraunen Vorderleib und dunkles, nicht glänzendes Abdomen ; i) Vergl. über die Synonymie der mit .4. octospinosa Reich (hystrix Latr.) verwandten Arten meine soeben erschienene Schrift in: Bull. Soc. Entom. Ital. XXVr, 1894, p. 218— '220 [Emery]. 25 388 H. von Jhering: 2. durch die dicken Dornen des Prothorax, zwischen denen das hei A. nigra selten fehlende mediane kleinere Paar stets fehlt; 3. durch den tief ausgeschnittenen Hinterrand des Kopfes und den glatten glänzenden Hinterkopf, der hei A. nigra rauh und höckerig ist; 4. durch geringere Entwicklung der Tuberkeln des Abdomen; .">. in der Lebensweise dadurch, dass A Lundi nur Gras ein- schleppt, d. li. in der freien Natur, während A. nigra auch Bäume und Sträucher entblättert. Auf weitere Unterschiede in der Lebensweise beider Arten habe ich im ersten Abschnitt schon hingewiesen. Noch bemerke ich, dass mir auch die von Forel als Hauptunterschied angegebene Punktirung nicht, durchgreifend scheint; das Wesentlichste ist doch wohl der bei A. nigra rauhe tuberkulirte Hinterkopf, während er bei A. Lundi nur einige feine Spitzen trägt, im Uebrigen aber glatt und glänzend ist. Auch hat A. Lundi einen breiteren stärkeren und, wie bemerkt, hinten tief eingeschnittenen Kopf. Ob Atta Lundi als Species blei- ben wird, ist fraglich. 62. Atta (Acromyrmex) striata Rog. Berg, 1. c. p. 17. Emery, 1. c. p. 6. Taquara, S. Lourenco, Camaquara. D. Myrmicidae genuinae Forel. 63. Tetra morium auropunetatum Rog. var. austräte Emery i. litt. i) Mayr, Südam. F. p. 623. Forel, Et. 1884, p. 60; Esp. nouv. 1886, p. 12. Emery, I.e. p. 2 (var. rugosum Forel). 5. Lourenco. Eine ähnliche var. ist von Forel von Guatemala beschrieben. Roger beschrieb die Art aus Cuba. Also weit verbreitet. Ich finde Forel's Angaben bestätigt in meinen Aufzeichnungen, nämlich: Kiefertaster 3-gliedrig, Lippentaster 2-gliedrig, Antennen 11-gliedrig. Die Mandibel hat 5 — 6 stumpfe Zähne am Kaurande. In Bezug auf i) Ich trennte damals diese Form nicht von der var. rugosum Forel. Für diese Art und für T. sigmoideum Mayr hat jüngst Forel die neue Gattung Wasmannia aufgestellt. Eine neue Art, von wel- cher mir Herr v. Jhering ein Q aus Rio Grande sandte, habe ich als Wasmannia villosa n. sp. beschrieben [Emery]. die Ameisen von Bio Grande do Sxd. 389 die Antennenangabe scheint mir diese Art mit Cyphomyrmex ver- wandt resp. mit den Cryptoceriden. (St. Catharina.) 64. Leptothoraoc vicinus Mayr.i) Mayr, Südati). F. p. 112 (620). Emery, 1. c. p. 2. S. Louren^o. (St. Catharina.) 65. Pogonomyrmex Naegelii Forel. Mayr, Südam. F. p. 609—612. Forel, Esp. nouv. 1886, p. 4. Emery, 1. c. p. 3. Taquara und S. Lourenco. Die Mandibel hat sechs Zähne. Die Kief'ertaster sind 4-gliedrig, die Lippentaster 3-gliedrig. In S. Lourenco, wo sich diese Ameisen auf sandigem mit Gebüsch besetztem Terrain aufhalten, traf ich am 2. Dezember 1886 ein Nest mit Larven, aber noch ohne Nymphen. Ein grösseres Nest, das ich am 4. Januar 1887 untersuchte, enthielt ca. 150 Arbeiter sowie Larven und Nymphen von Arbeitern. Das Nest enthielt keine cf, aber drei flügellose Q, welche durch den viel kürzeren Funiculus der Antennen und die drei Scheitelocellen auffallen. Die aus dem Neste geschleppte Erde wird vor dem Loche zu einem Hügel aufgeworfen. (St. Catharina.) 66. Pheidole Radowszkowskii Mayr var. australis Emery. Emery, 1. c. p. 3 (Ph. Radowszkoiuskii). Bull. Soc. Entom. Ital. XXII, p. 50, nota. 67. Pheidole eccigua Mayr var. tuberculata Mayr.-;) Mayr, Südam. F. p. 585. Emery, 1. c. p. 3. Taquara und S. Lourenco. An letzterem Orte traf ich Ende Dezember ein Nest in der Erde, worin auch einige d". Das Nest fand ich beim Durchwühlen eines Termitenhaufens, doch befand es sich nach aussen und unabhängig davon. In Taquara traf ich sie in einem vermoderten Baumstamme im Walde. Die Taster sind beide i) Vom Mayr 'sehen Typus durch die helle Farbe abweichend; ich bezeichne diese Form als var. testaceus [Emery]. 2) Wie ich mich durch Vergleichung des Typus, den mir Herr Mayr gütigst zur Ansicht schickte, überzeugen konnte, ist diese Form mit Ph. eccigua tuberculata nicht identisch, sondern weicht durch grössere Ausdehnung des hinteren glatten Theiles der Kopfoberfläche, wie durch viel schwächer genetzte Fühlergruben ab. Diese Form habe ich jüngst als var. Jheringi beschrieben [Emery]. 390 H. von Jhering: 2-gliedrig, aber der Lippentaster hat an seiner Basis eine kleine abgesetzte etwas eingeschnürte Partie, welche Vielleicht der Rest eines dritten, mit dem basalen verschmolzenen Gliedes ist. Der Kiefer hat an der Spitze zwei Zähne, dann folgt der einfache Kau- rand, der unten zwei stumpfe Zähne traut, die etwas vorspringen. Auffallend waren mir auf der Zunge in der Höhe der Taster zarte ziemlich lange Tasthaare von kolbiger oder keulenförmiger, am Ende verdickter Form, wohl Gcschmacksorganc. (St. Catharina.) 68. Pheidole Jelskii Mayr.i) Mayr- Radowszko wski, F. Cayenne, p. 6. Mayr, Südam. F. p. 587 (PK. fallax var. Jelskii). Emery, 1. e. p. 3. S. Lourenco, Camaquam. Mayr hat diese zuerst als Species aufgestellte Form nachträglich als var. zu fallax gezogen, der Bie ja ohne Zweifel sehr nahe steht. Fs mag einigermassen schwer sein, zu entscheiden, was das Richtigere sei. In S. Lourenco traf ich beide neben einander an, von der Kolonie S. Lourenco kenne ich nur Ph. fallax. Es wäre somit möglich, dass die eine Form die Varietät der Campos, die andere jene der Gebirgswaldungen darstellte, die dann in den Waldungen der Campos gelegentlich neben einander vorkommen. Die Farbe ist bei PA. Jelskii beim <£ wie beim 4 rostroth bis braunroth, mit Ausnahme des Abdomen, das braun ist. Der Arbeiter ist 4 mm lang, der kaum gebogene Scapus reicht bis an's Ende des Pronot um. Die Mandibel hat an der Spitze einen scharfen starken Zahn, dahinter einen gezähnelten Kaurand mit 7 oder 8 Zähnchen. Der Kopf ist glatt und glänzend. Der Soldat ist 7 mm lang, der Scapus ist kurz, reicht bei weitem nicht bis zum Hinterrande des Kopfes, der Funiculus reicht aus- gestreckt bis zum Mesonotum. An der Mandibel folgt auf die zahn- artige Spitze ein vorn und hinten durch einen Einschnitt abgesetzter Kaurand ohne Dentikel. Kiefer- und Lippentaster 2-gliedrig. Das d" ist 5.5 mm lang mit 5 mm langen Flügeln. Der kleine Kopf ist, soweit ihn nicht Augen und Ocellen einnehmen, glatt. Das Q. ist 10,5 mm lang mit 8 mm langen Flügeln Der Scapus gleicht jenem des 2},, ist also kurz, obwohl etwas länger als bei jenem und i) Diese Form wurde mir von Herrn Mayr als solche bestimmt; bei genauerer Vergleichung mit der Beschreibung ergiebt sich, dass sie zwar in Färbung mit Jelskii stimmt, aber durch stärkere Skulptur des Hinterkopfes, dessen Lappen nicht glatt und glänzend sind, und durch die glanzlose Basis des Hinterleibes abweicht. Sie ist auch etwas grösser. Ich schlage für die Form aus Rio Grande den Namen var. arenicola vor [Emery]. die Ameisen von Mio Grande do Sid. 39.1 knieförmig gebogen. Der Kopf ist wie beim Soldaten gerieft, hiernach möchte man fast glauben, dass die Arbeiter den er", die Soldaten den Q. entsprechen. In Bezug auf das Nest verhält sich diese Art wie die ihr so nahestehende nächstfolgende. Beide Arten sind in der sandigen, mit Buschwerk und hie und da auch waldbedeckten Umgebung von S. Louren^o sehr gemein. Sie nisten im Sande, legen ihr Nest aber nicht im losen Sande an, sondern zwischen den tieferen Wurzeln der Gräser und Kräuter. Von da führt ein ziemlich langer und mehrfach die Richtung wechselnder Gang zur Oeffnung, um welche herum im Kreis die herausgetragene Erde aufgeschüttet wird. Dieser kreisförmige Wall misst 5—10 cm im Durchmesser. Ich habe ausser dem Nest nur Arbeiter gesehen; erst beim Oeffnen des Nestes bekam ich die Soldaten zu sehen, deren Zahl in einem Neste von ca. 500 Arbeitern kaum ein Dutzend überschreitet. 69. Pheidole fallacc Mayr. Mayr, Neue F. p. 984; Südam. F. p. 587. Emery, 1. c. p. 3. Kolonie S. Lourengo, S. Louren^o. Camaquam. Der £ ist 3,5 mm lang, schwarzbraun. Der Scapus ist etwas kürzer, da er nur bis auf die Mitte des Pronotum reicht. Die bei voriger Art gnt ausgebildeten Metanotum-Dornen sind obsolet, auch Form und Grösse des zweiten Stielgliedes ist etwas abweichend. Der ^ ist etwas kleiner, 5,5—6 mm lang mit weniger stark erhabenen Längsleisten des Kopfes, ebenfalls dunkler in Farbe. Ich besitze Exemplare, die ich in dem Hohlräume des Baumes Oreodaphne pulchella Nees traf, und andere aus den Höhlungen von Bambus, von denen ich nicht recht weiss, ob sie eine weitere hierher gehörige Varietät repräsentiren. Der Kopf des Arbeiters ist bei ihnen grösser, der Scapus kürzer. Es ist merkwürdig, dass diese Ameise, die gemeinste Pheidole- Art in Rio Grande do Sul, bisher in Argentinien und Uruguay nicht gefunden wurde. Die Imagines von PL fedlax kenne ich noch nicht, jene von PL Jelskii traf ich im Januar in den Nestern. Es war dabei auffallend, dass ein Nest nur Q, ein anderes nur u> ist wenig länger als der Kupf. Das basale Glied des Kiefertasters i-t kurz and würfel- förmig, das andere cylindriscb, lang. An den Lippentastern sind beide Glieder nahezu gleich lang. Der Kiefer hat an der Spitze einen scharfen Zahn, am Kaurande 8—9 Dentikel. Ich denke, es wäre lohnend, eine grössere Zahl Pheidole-Ärteti in allen Standen auf ihre Kiefer zu untersuchen, um die Resultate auf ihre systematische Bedeutung zu prüfen. Dies ist die Dünenameisc vmi Hin Grande; auch in S. Lourcm.o findet man sie am sandigen Strande der Lagoa dos patos. Sic wirft den Sand um den Eingang zum Nest kreisförmig auf. — 72. I'h e Idole B i s i i Forel. A. Forel, Notes myrmecologiques. Annales de la Soc. Entomolog. de Belgique, Tom. 36, 1892, p. 1 - 6 (des Sep.-Abdr). Diese von mir am Camaquam gesammelte Art erhielt Herr Forel auch aus Buenos Ayres. 73. Pheidole ab er r ans Mayr. Mayr, Form. Arg. Strobel p. 14. Mayr, Südam. F. p. 583 und 602. Berg, 1. c. p. 12. Emery, 1. c. p. 3. S. Lourenco, in der Rasenerde. Arbeiter 4 mm lang. Scapus nur bis zum Hinterrande des Kopfes reichend. Mandibel mit 2 starken Zähnen an der Spitze und 7—9 Dentikeln am Kaurande. Kiefer- und Lippentaster 2-gliedrig. Der Soldat 6i/-> mm lang, wovon 2,7 mm auf den Kopf entfallen. Dies ist neben Ph. Pisii bis jetzt die einzige in Argentinien und Rio Grande gefundene Pheidole- Art, — ein Wink, wie viel lohnende Arbeit auf diesem Gebiete noch in Aussicht steht! 74. Solenopsis geminata F. Berg, 1. c. p. 8. Emery, 1. c. p. 4. Taquara, S. Lourenco, Camaquam, Rio Grande. Eine der gemeinsten Ameisen in Rio Grande. Bei Taquara wurde sie oft dadurch lästig, dass sie sich unter der Rinde von Holz- die Ameisen von Rio Grande do Sul. 393 scheitern aufhielt, die zu Brennholz bestimmt waren. Sie baute dort auf bergigem Terrain ziemlich hohe aber nicht sehr feste Hügel mit einem gleichmässigen Gewirre von Gängen. Hier am Camaquam, wo es in der Mündung an Steinen gänzlich fehlt, etabliren kleine Kolo- nien sich in der Regel unter den grossen trocknen Stücken alten Kuhmistes. Alte volkreiche Nester errichten auch Erdhügel, ganz besonders aber werden solche in feuchten, leicht der Ueberschwemmung ausgesetzten Niederungen hoch aufgebaut, wie ich das schon im ersten Abschnitt erwähnte. In Taquara fand ich am 13. Mai 1881 geflügelte Q. in einem Baue. Ich habe späterhin noch öfters bei dieser Sole- nopsis-Art, wie auch bei S. brevicornis, über die Anwesenheit nur einer Geschlechtsform von Imagines in einem Neste mich gewundert. 75. Solenopsis niyella Emery. Emery , 1. c. p. 4. S. Loureinjo auf Sandboden. Die Imagines noch unbekannt: Der Gegensatz zwischen den kleinen Arbeitern und den grossen, resp. Soldaten, sehr auffallend. 76. Solenopsis brevicornis Emery. Emery, 1. c. p. 5. S. Louren^o, auf Sandboden. Am 15. Dez. 1886 entnahm ich einem Neste 2 Q. Der Gegensatz zwischen grossen und kleinen V- ist bei dieser Art und den 2 folgenden Arten sehr unbedeutend. 77. Solenopsis angulata Emery i. litt. i) 0 Solenopsis angulata n. sp. $. Röthlichbraun, Schenkel and Hinterleib dunkler, Mund, Gelenke und Tarsen hellroth. Kopf massig lang, die Seiten bogig, Hinterrand gerade; Augen mit 6 — 8 undeutlichen Facetten. Clypeus mit scharfen, in spitzige Zähne ausgezogenen Kielen, nach aussen von diesen Zähnen und dicht daneben jederseits eine stumpfe Ecke. Der Fühlerschaft er- reicht ungefähr 2/3 der Kopflänge, 3. — 7. Geisselglied wenig dicker als lang. Mandibeln scharf 4-zähnig. Der Rücken des Thorax erscheint von der Seite gesehen fast gerade, mit einem kleinen Einschnitt an der Mesometanotalnaht: die Basalfläche des Metanotum ist etwa 1 1/2 mal so lang wie die abschüssige Fläche und bildet mit derselben auf der Seiten- ansicht einen scharfen Winkel, was davon abhängt, dass die abschüssige Eläche jederseits scharf gerandet ist. Zweites Stielchenglied wenig breiter als lang, wenig breiter als das erste, aber bedeutend niedriger. Tegu- ment glatt und glänzend, auf dem Kopf mit zerstreuten haartragenden Punkten, Stirn um das Stirnfeld fein punktirt. Beine und Fühlerschaft schief abstehend behaart. Länge 13/4—2 mm. $. Schwarzbraun, Mandibeln, Fühlergeissel mit Ausnahme der Keule, Gelenke, Tibien und Tarsen röthlich; oder röthlich, Stirn. Fühler- schaft, Keule, ein Theil des Thorax, Stielchenknoten und Hinterleib braun, Kopf breiter als der Thorax; Clypeus wie beim <5 ; Skulptur des 394 II von .Hierhin: 78. Solenopsis sp.?i) 79. Crematogaster victima Sm. Mayr, Südam. F. p. 624. Berg, 1. c. p. 8. Emcry, 1. c. p. 5. (var. cisplattralt* Mayr). S. Lourenco. Ich habe auch die [magines gesammelt. 80. Crematogaster crinosa Mayr. Mayr, Myrm. Stucl. p. 111»; Xovara p. IUI, Fig. 31. Süd am. F. p. 118. Emcry, 1. c. p. 5. Taquara. (St. Catharina). 81. Crematogaster sulcata Mayr. Mayr, F. Novo Gran. p. 34; Südam. I . p. 624 Emcry, I. c. p. 5. Durch die langgestreckte Form des ersten Stielgliedes leicht von allen anderen riograndenser Arten zu unterscheiden. (St. Catharina.) 82. Crematogaster atra Mayr. Emery , 1. c. p. 5. Taquara und S. Lourenro. An letzterem orte kamen sie vor in den früher erwähnten leeren holzigen Gallen des Molhostrauches. I «h kann für diese Art wie für C. victima bestätigen, da^s die Kiefer- taster ."), die Lippentaster •"> Glieder haben. Es ist amüsant, diese Thiere zu beobachten, wie sie auf Bäumen herumklettern, und. sobald sie behelligt werden, drohend wie ein Staphylinua den Hinterleib dorsalwärts in die Höhe schlagen, so dass die Spitze nach vorne ge- richtet ist. Ob dies eine Drohstellung ist oder ein Mittel, um beim raschen Laufe leichter das Abdomen zu tragen, kann ich nicht entscheiden. 83. Crematogaster distans Mayr. var. eorticicola Mayr. Mayr, Form. N. Granad. p. 33; N. Form. p. 54. „ Südam. F. p. 625. Emery, 1. c. p. 5. (Auch St. Catharina.) Kopfes stärker, Seiten der Stirn rauh punktirt. Basalfläche des Meta- notum wenig länger als die abschüssige Fläche; an der Grenze der bei- den bildet der Thorax jederseits einen stumpfen Winkel. Stielchen stär- ker als beim ~Q, zweiter Knoten ungefähr 1' -' mal so breit wie lang, viel breiter als der erste. Länge 3i/*— 4i/-' mm. [Emery]. 1) Diese Art ist hellgelb und der S. parva Mayr, wie es scheint, nahe verwandt, aber doch verschieden. Da es in Südamerika mehrere sehr ähnliche Formen giebt, will ich lieber eine einzelne Art nicht be- schreiben und behalte mir vor, später diese schwierige Gruppe in ihrer Gesammtheit zu bearbeiten [Emery J. die Ameisen von Rio Grande do Sul. 395 84. Crematogaster rudis Emery i. litt.t) Emery, 1. c. p. 6 {Crematogaster quadriformis Mayr). S. Louren^o. Ich traf auch cf, die aber der hellbraunen Farbe nach wohl noch nicht ganz ausgefärbt sind. Sie sind 6 mm lang, mit 4 mm langen Flügeln. Der Mesothorax springt höckerförmig vor, ohne aber Dornen zu besitzen. Das cf von C. crinosa ist 3,5 mm lang mit hellbraunem Abdomen und dunklem Thorax, ohne Dornen des Metanotum. Ihm ganz ähnlich ist das cf von C. victima, das nur etwas grösser ist, 5 mm, gleichwohl enorm an Grösse zurücksteht gegen sein 9 mm langes Q . Bei diesem Q von Cr. victima sind die Metanotum-Dornen wenigstens angedeutet, aber doch ganz kurz, während dieselben bei den zugehörigen 5> ganz besonders lang und auffällig sind. Es scheinen daher bei Crematogaster die Metanotum- Dornen in guter Ausbildung nur beim <£ entwickelt zu sein. Auf- fallend ist noch, dass die Imagines das Abdomen hellbraun haben, also heller als den Thorax, während bei den Arbeitern gerade das Gegentheil stattfindet. III. Die geographische Verbreitung. Meine faunistischen Studien haben mich in Bezug auf die geo- graphische Verbreitung der Thiere vielfach zu Anschauungen geführt, welche zu den z. Z. herrschenden, zumal von Wallace vertretenen, in starkem Gegensatze stehen. Es schien mir daher nützlich, die- selben auf ihren Werth auch an dem Beispiele der Ameisen zu prü- fen und somit diesen meines Wissens überhaupt noch nicht behandelten Gegenstand etwas eingehender zu erörtern, als es eigentlich dem Rahmen dieser Arbeit entspricht. Ich gebe mich der Hoffnung hin, dass andere Entomologen für ihre Spezialgebiete diese Arbeit als i) Crematogaster rudis n. sp. Der 5> dieser Art, die ich früher mit C. quadriformis Rog. ver- mengt hatte, lässt sich von letzterer leicht durch die bedeutende Grösse (4—41/2 mm), den stämmigeren Bau (Thorax kaum 2 mal so lang wie breit), die von einander an der Basis mehr entfernten, fast parallelen Dornen und die stärkere Skulptur unterscheiden. Der Kopf ist, die Mitte der Stirn ausgenommen, dicht genetzt punktirr, die Seiten, auch medial von den Augen, mit Längsrunzeln; der Thorax ebenso punktirt und verworren grob gerunzelt, die Basalfläche des Metanotum längsge- streift, die abschüssige Fläche zwischen den Dornen punktirt und mit einzelnen Querrunzeln; Stielchen ganz matt, dicht punktirt; ebenso ist die Basis des eigentlichen Hinterleibes ziemlich stark punktirt und glanzlos [Emeryj. 396 B. von Jhering: Anlass benutzen mögen, um auch für jene andern Gruppen in ähnlicher Weise die Verbreitung zu studiren, und zu untersuchen, ob meine Darstellung oder jene von Wallace den Thatsachen eher entspricht. Ehe ich zu diesem prinzipiellen und unüberbrückbaren Gegen- satze mich wende, will ich jedoch die Verhältnisse der geographischen Verbreitung in Rio Grantle do Sul schildern. Indem sich daran der Vergleich mit den Nachbargebieten anreiht, ergiebt sich in natürlicher Weise der l'ebergang zum vergleichenden Studium der Fauna \>>n Südamerika und ihrer Beziehungen zu anderen geographischen Regionen. In meiner Abhandlung über „die Vögel der Lagoa du- patos' i) babc ich zum ersten Male über die Grenzlinien der geographischen Verbreitung der Thiere von Rio Grande do Sul berichtet. Die von mir aufgefundenen Grenzlinien haben -ich im weiteren Verlaufe mei- ner Forschungen sowohl für die Thicrwelt als auch für die Flora als gut begründet erwiesen; sie sind nicht mehr oder minder glückliche Abstraktionen, sondern durch die geographischen und klimatischen Verhältnisse bedingte Grenzscheiden. Rio Grande do Sul nimmt in dieser Hinsicht eine bedeutsamere Stellung ein, als irgend ein anderer Staat von Brasilien. Während -eine nördliche I lallte noch ganz und gar dem brasilianischen Waldgebiete angehört und in Beiner Fauna im Wesentlichen mit St. Catharina übereinstimmt, scbliesst sich der Süden mit seinen weiten Campos in Thier- und Pflanzenleben vielfach mehr den Grasebenen der La Plata-Staaten an. Es ist danach leicht verständlich, dass gerade Rio Grande do Sul in faunistischer Hinsicht ein Gebiet repräsentirt, dessen genaue Kenntniss ganz besonders wesentlich für die Kenntniss der geographischen Verbreitung der Or- ganismen sein muss. Von den vier hierbei in Betracht kommenden Grenzlinien ist die erste die Cebus-Linie, weil über sie hinaus keine Affen der Gattung Cebus mehr weiter südwärts vorkommen. Diese Linie erreicht nir- gends den 30° S. Br., sie fällt in der östlichen Hälfte von Rio Grande zusammen mit den Ausläufern der Serra gcral oder des Küstengc- birges, überschreitet aber, am Jacuhy angekommen, diesen nicht, sondern zieht an dessen linkem Ufer nordwärts und wendet sich dann westlich zum Yjahy, um südlich der argentinischen Missiones weiter gegen den Gran-Chaco zu ziehen. Ihr Verhalten dort wie im Norden von Corrientes ist nicht bekannt. Die zweite oder Mycct cs-Linie bringt den Umstand zum Aus- druck, dass die Verbreitung der Brüllaffen sich nicht mit jener von ,,, 'i^eitschr. f- d. ges. Ornithologie von Madaräsz 1887 p. 142- 165, laf. I. die Ameisen von Rio Grande do Sul. 397 Cebus deckt, sondern weiter nach Süden reicht. Diese Linie, die also durchweg südlich des Jacuhy gelegen ist, reicht bis an den Rio Camaquam, den sie aber nicht überschreitet. Diejenigen Thiere, welche den Camaquam überschreitend in der Serra dos Tapes bis gegen den 32° S. Br. reichend die Grenze der brasilianischen Wald- region markiren, wie Pacca, Tapir, Cati's u. A., folgen der Pacca- Linie. Endlich giebt es eine Reihe von Thieren, die noch viel weiter südlich gehen und sowohl im Süden von Rio Grande als in Uruguay angetroffen werden, aber in letzterem Staate den Uruguay- strom nicht überschreiten. Diese Thiere sind in ihrer Verbreitung charakterisirt durch die Myrmecophaga-Linie. Da nun die Ameisenbären in der Banda oriental nach Westen hin den Uruguay nicht überschreiten, während andererseits eine argentinische Charak- terform, das Viscacha, nach Osten hin den Uruguaystrom nicht über- schreitet, so betrachte ich die Myrmecophaga-Linie als die Grenz- scheide der argentinischen und brasilianischen Suhregion. Im Ein- zelnen muss ich natürlich auf obige Abhandlung verweisen. Von diesen Linien haben nicht alle gleiche Bedeutung. Es gilt dies zumal für die Mycetes-Linie und die Pacca-Linie, welche wohl nur die beiden im Osten divergirenden Schenkel einer nach Westen hin vereinigten Grenzlinie repräsentiren. Ich werde daher auf die Mycetes-Linie im Folgenden um so weniger zurückzukommen Veran- lassung haben, als ich wohl in der Serra dos Tapes, nicht aber in der Serra do Heewal gesammelt habe. Zur Beurtheilung der Frage, in wie weit etwa die Ameisen von Uruguay und dem Süden von Rio Grande Differenzen zeigen gegen jene von Argentinien, ob mithin einzelne Arten oder Gattungen auch hier der Myrmecophaga-Linie folgen, fehlt es noch zu sehr an ein- schlägigen Beobachtungen. Bis jetzt ergiebt sich als wesentlichstes Resultat, dass im Süden von Rio Grande eine Anzahl bisher nur vom La Plata her bekannter Arten vorkommen, während im Norden von Rio Grande zahlreiche Arten vorkommen, die aus dem nördlichen Brasilien seither bekannt waren, neben solchen, die bisher nur in St. Catharina angetroffen wurden. Ein ähnliches Verhältniss findet auch bei den Tagfaltern statt, wo z. B. der argentinische Colias Lesbia F. im Süden von Rio Grande do Sul häufig ist, aber bei Taquara fehlt. Instruktiv ist hierin das Verhalten der Gattung Pyrameis. Von ihr kommt die über fast ganz Amerika verbreitete Art P. vir- (jiniensis Drur. in Rio Grande wie im La Plata oder in St. Catha- rina vor. Aber die in St. Catharina häufige P. Myrinna Doubl, überschreitet nach Süden die Cebus-Linie nicht, während die La Plata- Art P. caeye Hbn. nur im Süden von Rio Grande vorkommt, also 398 S ''"" Jhering: die Cebus-Linie nach Norden hin nicht aberschreitet. Aehnliches kommt auch bei Ameisen vor. So haben wir Brachymyrmea pa- tagonicus Mayr am La Plata und im Süden von Rio Grande, aber die St Catharina-Art /»V. coactus Mayr bei Taquara. Es ist mir wahrscheinlich, dass auch Myrmelachista nodigera Mayr wie so viele andere St. Catharina-Arten noch im nördlichen Theile Rio Grande's wird nachgewiesen weiden, wogegen im Süden von Rio Grande Myr- melachista gaUicola Mayr von mir gesammelt wurde, die Berg in Uruguay antraf. Letztere Art schein! also ebenso wie die auch von mir liier nachgewiesene Ectatomma edentatum Rog. der Myrmeco- phaga-Linie zu folgen. Es giebt nur noch zwei in Uruguay gesammelte Arten, welche bisher nicht in Rio Grande du Sul gesammelt wur- den: Ectatomma trianguläre Mayr und Pogonomyrme.v uru- guayensis Mayr. Ohne Zweifel werden auch sie in Rio Grande noch aufgefunden werden. Diejenigen Arten von Rio Grande do Sul, welche, soweit wir wissen, die Cebus-Linie nach Süden nicht überschreiten, sind: Camponotus serieeiventris Guer. (Mis6iones). atrieeps Sm. • Missiooes). „ simiüimus Sm. Brachymyrmea coactus .Mayr. Azteca instabilia Sm. wohl richtiger .1. MüUeri Em.). Acanthostichus serratulus Sm. Pachycondyla striata Sm. (Missiones). J/'/(/ sexdens L. (Missiones). Eciton omnivorum OL „ praedator Sm. „ quadriglumt Ilalid. Für einige dieser Arten wird man die Möglichkeit nicht ganz bestreiten können, dass sie späterhin doch noch südlich der Cebus- Linie angetroffen würden, für andere ist das wohl ziemlich leicht auszuschliessen. So sicher für Atta sexdens, die ihres Schadens halber nicht unbeachtet bleibt, so für die Azteca MüUeri, deren Wohnpflanze südlich der Cebus-Linie fehlt. Camponotus sericei- ventris und Pachycondyla striata sind so auffallende Erscheinungen. dass es nicht wahrscheinlich ist. dass sie mir sollten im Süden nur entgangen sein. Sicher aber müssen Eciton quadriglume und prae- dator südlich der Cebus-Linie fehlen, denn ihre Züge sind zu auf- fallend, um nicht überall, wo sie vorkommen, die Aufmerksamkeit der Bewohner zu erregen. Gerade diese auffallenden Charakterformen nördlich der Cebus- Linie sind nun auch in den Missiones nachgewiesen worden, und für die Ameisen von Rio Grande do Sid. 399 diejenigen, bezüglich deren ein solcher Beweis noch aussteht, wie zumal der Eciton-Arten, ist es doch sehr wahrscheinlich. So be- schreibt E. L. Holmberg in seinen Viajes ä Missiones (Boletin Ac. nac. Cienc. Cordoba, Tom. X, Buenos Ayrcs 1887, p.228) als „hormiga Correccion" die Züge eines grösseren Eciton, welcher der Schilderung des Marsches zufolge Eciton präedator Sm. zu sein scheint, Nach dem, was ich über den Verlauf der Cebus-Linie südlich der Missiones, vermuthlich durch die nördliche Hälfte von Corrientes, mitgetheilt, kann das nicht überraschen. Bei anderen, in den Missiones an- getroffenen, aber in Rio Grande weiter gen Süden reichenden Arten, wie Odontomaehus chelifer z. B., bildet nicht die Cebus-, sondern die Pacca-Linie die Südgrenze. Ich muss bei dieser Gelegenheit eine Bemerkung über die Ver- breitung von Eciton machen. Bei rein systematischer Betrachtung erscheint die in Argentinien noch in zahlreichen Arten vertretene Gattung Eciton von der patagonischen Grenze her bis nach Mexiko und Texas über das ganze östliche Südamerika verbreitet. Und doch besteht ein grosser Unterschied. Alle Reisenden des tropischen Süd- amerika haben, Bates zumal am gründlichsten, über die sonderbaren Züge der Eciton-Ueere berichtet, Sie gehören am Amazonas wie überall sonst in Brasilien zur charakteristischen Signatur des tro- pischen Urwaldes, aber dieser Charakterzug erreicht mit der Cebus- Linie seinen Abschluss. In den kleinen Gebirgszügen Rio Grandes südlich jener Linien giebt es wohl noch Eciion-Avten wie ja auch am La Plata, allein dieselben führen entweder unterirdisch ein ver- borgenes Leben oder laufen doch mehr isolirt, wenn auch zuweilen massenhaft. Nie aber ordnen sie sich zu jenen breiten Heermassen oder zu schmäleren, von Offizieren kommandirten Colonnen, wie sie die Bewunderung des Naturforschers bilden und den Schrecken jeg- licher Creatur, deren Bahn sie kreuzen. Es hält schwer zu glauben, dass keinerlei systematische Abtheilung diesen scharf ausgeprägten biologischen Gegensatz der Arten zum Ausdruck bringen sollte, und doch hat die Morphologie bisher keinen Anhalt geboten zu generischer oder subgenerischer Trennung der in Lebensweise so verschieden- artigen Arten-Gruppen. Viele der in Rio Grande und am La Plata beobachteten Arten besitzen eine enorm weite Verbreitung, und dieser Umstand giebt uns andererseits auch das Mittel an die Hand, um einige Lücken in unserer gegenwärtigen Kenntniss der Ameisen von Rio Grande zu erkennen. Wenn eine am La Plata angetroffene Art auch in Bra- silien, zumal in St, Catharina, und Guiana gefunden wurde, so ist kaum anzunehmen, dass sie in Rio Grande fehlen sollte. Ich zweifele 400 B. von Jhering: daher nicht daran, dass die im Folgenden namhaft gemachten Ameisen dieser Gruppe mit der Zeit grösstentheils oder alle noch in Rio Grande do Sul aufgefunden werden. Es sind das folgende Species: Cryptocerus atratus (L.). Argentinien, Uruguay, Brasilien. causticus (Koll.). Corrientes, Brasilien. clypeatu8 Fab. Corrientes, Brasilien. Eciton Foreli Mayr. Missiones, Paraguay, Brasilien, Xeu-Granada. „ nitena Mayr. Argentinien. Uruguay, Neu-Granada. Eclatomma quadridens Fab. Argentinien, Brasilien, Cayenne. Dorymyrmex flaveßcen» Mayr. Argentinien, Brasilien. Camponotu8 faaeiatus Mayr. Corrientes, Neu-Granada, Cayenne. hercidaneus L. Missiones, Kord-Amerika, Eurasiern pettitv.8 Mayr. Corrientes, Brasilien. „ rußceps\ Fab.). Corrientes, Brasilien, Paraguay, Cayenne. Ausser diesen mit grosser Wahrscheinlichkeit in Rio Grande zu erwartenden Arten dürften wühl noch die meisten der bisher nur aus den angrenzenden Gebieten bekannten Arten noch im Bereiche des Staates Rio Grande aufgefunden werden. Es wird diese weiteren Forschungen erleichtern, wenn ich im Folgenden die Listen der bisher nur am La Plata und noch nicht in Rio Grande etc., sowie der noch nicht südlich von St. Catharina aufgefundenen Arten mittheile. Liste der in Rio Grande noch nicht nachgewiesenen Arten des La Flata. Lobopelta australis Em. Argentinien. Ectatomma trianguläre Mayr. Uruguay. Eciton sulcatum Mayr. Argentinien, Uruguay. „ Spegazzinii Em. Argentinien. „ Strobeli Mayr. Argentinien, Uruguay. „ nitena Mayr. Argentinien, Xeu-Granada. Solenopsis parva Mayr. Argentinien. [Monomorium pharaonü (L.). Argentinien, Uruguay, Chile, Aegypten etc.] Pogonomyrmex coaretatus Mayr. Argentinien. Uruguay. „ euniculariua Mayr. Argentinien. Uruguay. „ rastratus Mayr. Argentinien. „ uruguayensis Mayr. Uruguay. Pheidole Bergi Mayr. Argentinien, Uruguay. cordieeps Mayr. Argentinien, Uruguay. „ öbtusipilosa Mayr. Argentinien, Uruguay. „ spininodis Mayr. Argentinien. „ triconstrieta Forel. Argentinien. Cryptocerus quadratus Mayr. Argentinien. (San Luis.) die A weiten von Mio Grande do Sul. 401 Liste der in Rio Grande Arten von CamponotusalboanrndatusMayr. „ pallescens Mayr. Lespesii Forel. sericatus Mayr. „ divergens Mayr. „ trapezoideus Mayr. „ propinquus Mayr. scissus Mayr. „ tripartitus Mayr. Brachymyrmex decedens Mayr. „ pictns Mayr. „ admotus Mayr. „ pilipes Mayr. Myrmelachista catharinaeMayr. „ nodigera Mayr. Anochetus altisquamis Mayr. Belonopelta curvata Mayr. Pachycondyla paltipes Sm. „ villosa Fab. Ponera Foreli Mayr. „ punctatissima Rog. var. trigona Mayr. Typhlomynnex Rogenhof eri Mayr. Ectatomma muticum Mayr. „ dent'mode Mayr. „ striatulum Mayr. „ rimulosum Rog. var. annidatum Mayr. „ contimtum Mayr. CyUndromyrmex striatus Mayr. Amblyopone armigera Mayr. Prionopelta punctidata Mayr. Eciton hamatum Fabr.?) noch nicht nachgewiesenen St. Catharina. Eciton Foreli Mayr.i) Atta discigera Mayr. Glyptomyrmex uncinatus Mayr. Apterostigma Moelleri Forel. „ pilosian Mayr. Cyphomyrmex rimosus Spin. „ strigatus Mayr. „ auritus Mayr. „ asper Mayr. Procryptocerus Adlerzi Mayr. carbonarius Mayr. Strumigenys cultriger Mayr. „ imitator Mayr. saliens Mayr. „ unidentata Mayr. „ subedentata Mayr. „ denticidata Mayr. „ crassicomis Mayr. „ Friderici-Muelleri For. Acanthognathus ocellatus Mayr. Rhopalothrix rugi/er Mayr. „ petiolata Mayr. Ceratobasis convexiceps Mayr. „ disciger Mayr. Pheidole Guilelmi-Midleri For. „ pubiventris Mayr. „ auropilosa Mayr. brevicornis Mayr. „ lignicola Mayr. „ Emeryi Mayr. „ crassipes Mayr. „ gibba Mayr. Gertrudae Forel. i) Ich verrauthe eine Verwechselung mit E. Foreli [Emery]. 2) Die drei Arten Eabidus von St. Catharina, L. Latreillei Jur., E. Burchellii Westw. und L. Hariigii Westw. führe ich nicht mit auf, da sie als /ir<'iifris'SlA\V. Crematogaster limata Sm. „ quadriformU Mayr, curvispinosa Mayr. /'/■< cisji'nmsa Mayr. Mit den im systematischen Theil notirten 35 Arten, die St. Ca- tharina und Rio Grande gemeinsam sind. 109 Arten, wovon also 32 % auch in Rio Grande vorkommen. Es sind dies nicht weniger als 74 Arten, die bisher nur in St. Catharina und noch nicht in Rio Grande do Sul beobachtet wurden, welchen nur 17 in Rio Grande noch nicht nachgewiesene La Plata-Arten gegenüberstehen, oder 10 Gattungen von St. Catharina gegen nur 2 vom La Plata, welche in Rio Grande bis jetzt fehlen. Es ist hierbei, wie schon erwähnt, zu beachten, dass ich nur im Süden von Bio Grande sorgfältige Ameisen-Sammlungen angestellt habe, während jene von Taquara kaum aber die gemeineren häutigeren Arten hinausgingen. Die Sammlungen im Norden der Provinz sind daher als überaus unvollkommen anzusehen, und sicher werden zahlreiche jener St. Catharina-Arten auch bis zur Cebus-Linie reichen. Eingehender sind meine Beobachtungen hinsichtlich des Südens von Rio Grande. Auffallend i-t in dieser Hinsicht die grosse Anzahl von Arten der Gattungen Pogonomyrmex, "Eciton und J'hei- dole, welche bisher nur am La Plata und noch nicht in Rio Grande gefunden wurden. Es muss ferneren Untersuchungen überlassen bleiben, uns darüber aufzuklären, ob jene Arten wirklich alle oder grössten- theils dem La Plata eigen sind, oder ob sie nicht, wie wühl wahr- scheinlicher, grösstcntheils noch im Süden von Rio Grande aufgefunden werden. Sicher scheint hiernach zweierlei: 1. dass von St. Catharina her zum La Plata hin succcssivc eine wesentliche Verarmung der Ameisen-Eauna auftritt, wie das übrigens auch bei allen andern Thiergruppen der Eall ist; 2. dass im Süden von Rio Grande do Sul ein viel geringerer Unterschied in der Ameisen-Fauna gegenüber jener des La Plata be- steht als nördlich der Cebus-Linie, dass andererseits aber im Norden von Corrientes resp. in den argentinischen Missiones Formen wieder auftreten, welche am unteren La Plata wie in Uruguay und dem Süden von Rio Grande do Sul fehlen, aber nördlich der Cebus-Linie sich auch in Rio Grande vorfinden. So überaus dürftig in dieser Hinsicht auch erst die Missiones bekannt sind, so wissen wir doch bereits, dass dort Vertreter der weiter südlich in Argentinien fehlenden die Ameisen von Rio Grande do Sul. 403 Genera Procryptocerus, Dinoponera, Pachycondyla, Odontomachus und Heerzüge formirende Eciton vorkommen. Gattungen von St. Catharina, welche jedoch wahrscheinlich auch im Norden von Rio Grande vorkommen, ohne aber die Cehus-Linie nach Süden zu überschreiten, sind : Anochetus, Belonopelta, Typhlo- myrmex, Qylindromyrmex, Amblyopone, PrionopeÜa, Strumigenys, Acanthognathus, Ceratobasis, Monomorium. Nur hinsichtlich der Genera Amblyopone und Monomorium lässt sich, weil sie auch in Chile vorkommen, erwarten, dass sie auch am La Plata und in Rio Grande do Sul noch nachgewiesen werden. Die Cebus-Linie überschreiten nach Süden hin nicht die Genera: Azteca, Dinoponera, Thaumatomyrmex, Rhopalothrix, Aptero- stigma, Procryptocerus, Acanthostichus. Durch die Pacca-Linie endlich sind begrenzt: Pachycondyla, Odontomachus, Oyphomyrmex. Bevor ich mich nun zu einer vergleichenden Erörterung dieser faunistischen Ergebnisse wende, muss ich den Gegensatz meiner Anschauungen zu denen von Wallace begründen, welche sich auf die Geschichte von Amerika beziehen, sowie auf jene der oceanischen Inseln. Für Wallace ist es eine ausgemachte Sache, dass im Wesent- lichen die Meerestiefen wie auch die Continente eine constante Be- ziehung zu einander von jeher aufweisen. In etwas willkürlicher Weise betrachtet Wallace die 1000 Faden-Linie i) als die ungefähre Grenzlinie der ehemaligen Ausdehnung der Continente und er rechnet auf diese Weise Madagaskar und Neu-Seeland zu den continentalen, die Inseln des stillen Oceans zu den oceanischen Inseln, welche niemals durch Landverbindung mit den benachbarten resp. mehr oder minder weit entfernten Continenten verbunden gewesen sein sollen. Ihre Thier- und Pflanzenwelt sollen diese Inseln von Australien und den umgebenden Inseln her erhalten haben, weshalb Wallace dieselben auch seiner australischen Region zurechnet. Wirbelstürme, treibendes Holz, schwimmende ganze Bäume und Eisberge sind für Wallace die Mittel, auf denen diese Transporte vor sich gegangen sein sollen, und wo er wie bei den Eidechsen doch selbst einige Zweifel empfindet, nimmt er an, dass diese Thiere doch noch uns unbekannte Ver- breitungsmittel besitzen müssten. Was Amerika anbetrifft, so verwirft Wallace jede Theorie, welche Südamerika in früheren Zeiten mit andern Erdtheilen in Verbindung treten lässt. Weder eine antarktische Verbindung zwischen Patagonien, i) Es ist daher inkonsequent, wenn Wallace Neu-Seeland, das durch 2600 Faden Meerestiefe von Australien getrennt ist, jetzt gleich- wohl als continentale Insel ansieht in Aenderung der früheren Ansicht. 26* 40-1 II von Jhering: Australien und Neu-Seeland sei zur Erklärung der uns vorliegenden Thatsachen nüthig, noch auch eine hypothetische Atlantis zwischen Afrika und Amerika. Die einzige Verbindung Südamerikas mit andern Theilen der Erde sei von jeher nur die allerdings zeitweise unter- brochene mit Nordamerika gewesen. Die auffallende Erscheinung des Auftretens nördlicher Formen im antarktischen Südamerika resp. dessen Süden erklärt er als ,rine Folge der Wanderung arktischer und nördlich gemässigter Formen die Grate and Plateaus der Anden entlang", höchst wahrscheinlich während der Eiszeit (Geogr.Verbr.il, p. 1)7). Dem gegenüber stelle ich folgende Darstellung: Südamerika hat als geographischer Begriff vor der Tertiärzeil und zu deren Beginn gar nicht existirt. An stelle der Anden befand sich wiihiend der Juraformation an den meisten Stellen .Meer, und dieses erhielt sich auch noch in der Kreidezeit in dem peruanisch* bolivianischen Thcile der Anden. In der Tertiärzeit erst begann die Hebung der Anden, welche die Brücke schuf, mittelst deren die insel- förmigen Plateaus von Guiana und von Brasilien mit dem alten Land- gebiete im Süden in Verbindung traten. Die La Plata-Staaten, Süd- Brasilien und Chile bildeten in der Sekundarzeit ein einheitliches Festland, das ich Archiplata genannt habe, und welches damals eine gemeinsame einheitliche Fauna besass. Dieselbe hat sich bis auf den heutigen Tag zumal im Süsswasser erhalten, so dass wir sogar noch eine ganze Reihe identischer Arten von Süsswasser-Molluskeu und Krustazeen zu beiden Seiten der Anden besitzen. Als aber die Hebung der Anden begann, war eine Wasserscheide geschaffen, welche die nun von Norden her nach dem östlichen Archiplata einwandernden Süssvvasserthiere nicht überschritten. So kommt es, dass neben einer bis zur Identität von Spceies gehenden Uebereinstimmung der Süss- wasserfauna auch wieder ein Gegensatz besteht, wie er gleich schroff nirgends in der Welt wieder angetroffen wird. Nur so erklärt es sich, dass nach Chile weder Krokodile und Schildkröten, noch Cha- raciniden, Chromiden u.a. Süsswasserfische des östlichen Südamerikas vordrangen, noch auch Glabaris, Aplodon, Mycetopus etc. und Ampullarien. Hinsichtlich jener Süsswasserfauna und. wie ich hinzu- fügen kann, auch Süsswasserflora, repräsentirt Chile ebenso eine continentale Insel wie Madagaskar oder Grossbritannien, denn die Rolle, die bei jenen Inseln das Meer einnahm, hat hier die Gebirgs- kette vertreten. Diese wohl kaum anfechtbare Erklärung wird gestützt durch den Umstand, dass alle in Chile vorkommenden Typen von Süsswasser-Thieren schon aus der mesozoischen Zeit oder schon aus der paläozoischen bekannt sind, oder Gruppen angehören, die ein die Ameisen von Rio Grande do Sul. 405 derartiges Alter besitzen. Die Chile und Südbrasilien gemeinsamen Elemente der Süsswasserfauna ropräsentiren mithin den ursprünglichen mesozoischen Grundstock der Fauna, welche sich in Chile unverändert erhielt, in Südbrasilien und in den La Plata-Staaten aber durch die tertiären Einwanderungen von Norden her enorm umgestaltet wurde. Die für die Süsswasser-Thiere unüberschreitbare Barriere war natürlich für die Landthiere als solche nicht vorhanden oder nur in geringem Grade, und das um so mehr, als die offenbar noch heute nicht zum Abschluss gelangte Hebung der Anden nur sehr langsam vor sich ging. Man hat tertiäre Pflanzen in 4000 m Höhe in Potosi gefunden, welche sehr für die Ansicht der neuerlichen Hebung der Anden von Och senilis sprechen, und dieselben bestehen nicht aus Pflanzen der heutigen Flora von Chile, sondern aus solchen Gattungen, die wir heute in Brasilien antreffen. Die heutige Flora Chiles ist daher an die Stelle einer tropischen getreten und aus antarktischem Gebiete in der zweiten Hälfte der Tertiärzeit eingedrungen. Dieses früher, das giebt selbst Wallace zu, sehr viel weiter reichende antarktische Gebiet hat nun, so nehme ich mit Huttoni) an, während der mesozoischen Zeit mit Australien und Neu-Seeland in Verbindung gestanden. Daher nun wieder die so überaus auffallende Ueberein- stimmung der Süsswasser-Fauna von Chile und Neu-Seeland. Ich komme hierauf zurück. Während somit lediglich die Hutton'sche, nicht aber die Wal- lace'sche Theorie eine natürliche Erklärung liefert für die alten Beziehungen von Neu-Seeland und Südamerika, zwingen uns gerade auch wieder die Verhältnisse der Süsswasser-Fauna, auch für den nördlichen Theil Südamerikas die Wallace'sche Lehre zu verwerfen. Während der Kreidezeit machte, von allen andern geologischen Mo- menten abgesehen, ein im Süden der Vereinigten Staaten quer das Land durchziehender Meeresarm einen Austausch mit Südamerika unmöglich. Auch ganz Mittelamerika war vom Kreidemeere bedeckt. Erst zu Ende der Miocänzeit kam eine Landverbindung zu Stande, welche zu einem sofortigen sehr ergiebigen gegenseitigen Austausche der Säugethiere führte. Noch mehr weist die Süsswasser-Fauna eine alte Landverbindung zwischen Südamerika einerseits und Central- und Nordamerika andererseits zurück. Süsswasserfische, Schildkröten, Urodelen, Unioniden u. s. w. weisen alle auf eine sehr lange Trennung hin, und auch nach der erfolgten Verbindung ist der Austausch ein minimaler oder wie bei Najaden absolut fehlender geblieben. Alle i) On the origin of the Fauna and Flora of New-Zealand. Philos. Inst, of Canterbury 1883. 406 H. von Jhering: Beziehungen der Süsswasser-Fauna weisen uns für das nördliche tropische Südamerika nach Afrika, und diese Beziehungen sind so überaus auffallend und wichtig, dass lediglich die Annahme einer alten Landbrücke zwischen dem nördlichen Südamerika und dem äquatorialen und südlichen Afrika sie zu erklären vermag. Wenn diese Brücke, wie ich denke, schon in der eoeänen oder oligoeänen Epoche abgebrochen wurde, so verstehe ich nicht, warum die Fort- setzung der Senkung nicht soll zu Tiefen von mehreren tausend Faden geführt haben können. Wer Senkungen von über luoo Faden als Faktoren in seinen Erörterungen gelten lässt, hat nicht das mindeste Recht, die Möglichkeit solcher von 2000 Faden oder mehr zu bestreiten! Nimmt doch Wallace sogar und richtiger Weise für Neu-Seeland einen alten Zusammenhang an mit Australien trotz der beide trennenden Tiefe von 2600 Faden. Meines Erachtens wird 3. Helena einen Res! dieser Brücke dar- stellen, über deren Lage im Uebrigen erst die Zukunft ans Andeutungen geben mag. Audi Fernando Noronha hing, wie ich nachwies, ehemals mit Brasilien zusammen. Was nun die australische Region betrifft, so glaube ich, dass bei Beginn des Tertiäres und mindestens wahrend der eoeänen und oligoeänen Formation Australien noch mit dem asiatischen Festbinde zusammenhing. Canis dingo ist eine Cams-Art, Kein Haushund, ausserdem kommen Fledermäuse und Muriden vor und auf Neo-Guinea die Gattung Sus. Die Verbindung mit Neu-Seeland aber wird schon etwa> eher abgebrochen gewesen sein, sowie jene zu den Fidschi- Inseln. Vielleicht sind letztere etwas länger angeschlossen geblieben als Neu-Seeland. Noch früher aber, in der mesozoischen Epoche, yermuthlich schon vor der Kreide-Formation, verlor auch der in Senkung begriffene alte ostpazifische Continent die Verbindung mit Neu-Seeland und Viti. Die Vertheilung der Thiere auf jenen Inseln ist meines Erachtens nur zu verstehen, wenn man deren geologisches Alter berücksichtigt, Wallace umgekehrt bekümmert sich fast nur um die Vögel. „Von den Ladronen im Westen bis zu den Marquesas im Osten, eine Entfernung von mehr als 5000 englischen Meilen, herrschen dieselben charakteristischen Vogelgattungen vor, und dieses ist die einzige Thierklasse, auf welche wir etwas geben können; Säugethiere fehlen gänzlich und Reptilien sind sehr selten" (1. c. I, p. 514). Es wird jedenfalls viel eher zu verantworten sein, -wenn man den Satz dahin umdreht, dass die Vögel die einzige Thierklasse sind, auf die wir nichts geben können beim Studium der altoceanischen Geographie. Denn die Vögel mit ihrem aktiven Flugvermögen können die Ameisen von Rio Grande do Sxd. 407 früher wie noch heutigen Tages trennende breite Meeresarme über- flogen haben. Säugethiere, Frösche, Eidechsen etc. aber lassen dies bleiben, und die Arche Noah-Theorie von Wallace ist nichts als ein überaus widernatürlicher Nothbehelf für eine falsche Theorie, eine Hypothese, an die glauben mag, wer es verantworten kann, die aber weit davon entfernt ist, eine zwingende und ausreichende Erklärung abzugeben. Die von Wallace so vollkommen verkannten Verhältnisse erscheinen in einem ganz andern Lichte, wenn man die Thierwelt dieser Inseln auf ihr geologisches Alter prüft, Säugethiere fehlen, was nicht unverständlich ist bei einer schon in die mesozoische Epoche fallenden Abtrennung. Batrachier, welche in's Eocän und vermuthlich auch in die Kreide zurückreichen, sind ziemlich gut noch auf den Fidschi-Inseln, mit einer Art noch in Neu-Seeland vertreten, aber auf die östlichen Inselgruppen nicht gelangt. Ebenso steht es mit den in Australien reichlich, auf den Fidschi-Inseln schwach vertreteneu, in Neu-Seeland und auf den östlichen Inseln Polynesiens fehlenden Schlangen. Die Eidechsen aber, deren geologisches Alter weit in der mesozoischen Epoche zurückreicht, sind auf allen Inseln, selbst noch auf den Sandwichs-Inseln vertreten. Zur Zeit von deren erster Ver- breitung war also die Landverbindung noch erhalten. Wenn nach deren Abbruch die Fauna so überaus arm blieb, so ist dies eben nur ein Beweis für die Unzulänglichkeit der Theorie von den bevölkerten schwimmenden Bäumen. Oder wie sollte es sonst sich erklären, dass diese gefälligen Bäume nur solchen Typen Passage gewähren, welche ein hohes Alter besitzen, allen modernen Formen aber den Zutritt verweigern? Sonderbare Bäume! Fragen wir uns, welche andere lebende Thiergruppen denn bereits zu Beginn der mesozoischen Epoche auf Erden verbreitet waren, so kommen ausser den Lacertiliern und mancherlei Mollusken und In- sekten nur noch Bewohner des Süsswassers in Betracht, zumal Mol- lusken. Hier überrascht uns auf's Neue die Thatsache, das die weitest verbreiteten Genera die ältesten sind. Bis Nordaustralien gelangte noch ein Mycetopus, im Uebrigen aber giebt es in Australien ebenso wie in Neu-Seeland nur TJnio, und letztere sind nur den Chilenischen vergleichbar. In Australien wie auf den polynesischen Inseln kommen Vertreter der zum Theil noch über die mesozoische Epoche hinaus zurückreichenden Gattungen Limnaea, Physa, Äncylus, Planorbis etc. vor, aber die erst bei Beginn des Tertiäres oder höchstens kurz zuvor erscheinenden Ampullarien und Anodonten sind wie ächte Hel'ix nicht einmal bis Australien oder Neu-Seeland, geschweige denn bis Polynesien vorgedrungen. Diese Süsswasser-Thiere sterben sofort in Meerwasser ab, können also nicht durch Bäume vertrieben sein; 408 H. von Jheringi auch für die in Polynesien endemischen Gattungen Partula and AchatineUa passt die Baumtheorio nicht, denn es sind keine andern resp. continentalen Fundorte bekannt. Es ist daher unabweisbar, mit der Wallace'schen Theorie von der Constanz der Contineute und Meerestiefen zu brechen, und an deren Stelle diejenige eines paläozoischen pazifischen Conti nentes zu setzen, von dem sich zunächst die Sandwichs-Inseln, dann die übrigen östlichen Inselgruppen, zuletzt auch die Fidschi-Inseln und Neu-Seeland abtrennten, indem das ganze Gebiet eine Senkung erfuhr, in deren Folge nur mich die vulkanischen Gebirgsketten und Spitzen hervor- ragten. Auch Wall ace erkennt, auf Dar win's Forschungen gestützt, diese Senkungen an, durch welche die früher grossen Inseln immer mehr reduzirt wurden; er scheut nur den weiteren Sehritt, dass diesen Senkungen ein Zustand vorausging, in welchem die Thierwelt, deren Reste wir heute noch antreffen, über einen pazifischen Continent sich ausbreiten konnten, der vermuthlich nach Osten und Westen mit heutigen Continentalbildungen in Zusammenhang stand, ohne Zweifel wird es mit der Zeit gelingen, alle diese geographischen Veränderungen aus der Kenntniss der gegenwärtigen and früheren Verbreitung der Organismen zu reconstruiren. Auf Grund der eben dargelegten Tl rien wird es nunmehr unsere Aufgabe sein, die geographische Verbreitung der Ameisen zu stadiren und za sehen, mit welcher von beiden Theorien die vor- liegenden Thatsachen am ehesten stimmen. Misslich sind diese For- schungen immer bei einer Gruppe von Thieren, für welche das fossile Material so überaus kärglich fliesst. Trotzdem muss, auch auf die Gefahr hin, Correkturen zu erleiden, der Versuch unternommen werden. Vergleichen wir die Ameisen von Chile mit jenen des La Plata, so fällt uns zunächst die Armuth der Fauna wieder auf, dann auch die Abwesenheit von charakteristischen endemischen Gattungen. So überaus arm, wie sie sich bei dem heutigen Stande unserer Kenntnisse präsentirt, wird aber wohl kaum die Fauna von Chile bezüglich der Ameisen sein. Mir scheint, dass C. Berg dieselbe sehr genau zu- sammengestellt hat, wenigstens vermag ich keine Ergänzungen zu geben. Folgendes ist die Liste der Formiciden von Chile. Camponotus chilensis (Spin.). „ distinyitendHS (Spin.) (auch in Cordoba). „ ovatieeps (Spin.) (auch in Uruguay und Argentinien). „ Spinolae Rog. Lasius nigriventris (Spin.)i) (auch Patagonien). i) Wie Emery mir nach Untersuchung von Spinola's Typen mittheilt, ist Lasius dichrons Rog. synonym mit nigriventris. die Ameisen von Rio Grande do Sul. 409 Lasius picinus Rog. Prenolepis fulva Mayr (auch Argentinien, Brasilien, Nordamerika). „ longicornis (Latr.) (a. Senegal, Europa, Nordamerika). Plagiolepis gracilipes (Sm.) (auch China, Ostindien). Myrmelaehista Mayri Forel. Dorymyrmex planidens Mayr (auch Argentinien). „ pyramicus Rog. (auch La Plata, Brasilien, Mexiko). Heteroponera carini/rons Mayr. Amblyopone chilensis Mayr. Pseudomyrma lyncea Spin. Solenopsis qeminata Fabr. (auch La Plata, Brasilien). Monomorium bidentatum Mayr. „ denticulatum Mayr. „ Pharaonis L. (auch La Plata, Ostindien etc.). Pogonomyrmex angustus Mayr. „ bispinosus (Spin.). Pheidole chilensis Mayr. Ehe wir diese Liste einer vergleichenden Betrachtung unterziehen können, müssen wir zunächst suchen, die muthmasslich in Chile im- portirten Species kennen zu lernen, um sie von der Betrachtung ausschliessen zu können. Eine weit in den Tropenländern verbreitete, wohl ursprünglich ostindische Art ist Monomorium pharaonis L. Neben ihr kommen aber zwei acht chilenische Arten desselben Genus vor. Eine importirte Art dürfte sein Prenolepis longicornis Latr., eine indisch-australische Art, welche wohl durch Verschleppung an die amerikanische Westküste kam, wo sie sowohl im Norden, im Columbia-District, als auch in Chile angetroffen wurde. Das gleiche dürfte für Plagiolepis gracilipes Sm. gelten, welche Art in Singapore, China, Celebes, Australien und Polynesien bekannt ist und wohl von Südost-Asien und dessen Inseln, dem Hauptverbreitungsgebiete der Gattung, nach Polynesien und Chile verschleppt ist; denn im Uebrigen existirt keine amerikanische Species des Genus, welches in Amerika durch Brachymyrmex vertreten wird. Ausser diesen wohl sicher importirten Arten kämen nur noch als fraglich in Betracht Pl^enolepis fulva und Solenopsis geminata. Vermuthlich wird die Art der Verbreitung dieser Arten in Chile dar- über aufklären, ob sie weit über das Land verbreitete, alteinheimische Arten sind oder etwa nur in Hafenplätzen vorkommen. Der Umstand, dass diese Arten auch zum Theil eine weitere Verbreitung haben, spricht allein noch nicht für Importirung. Prenolepis fulva ist in Brasilien und Argentinien doch wohl die ursprünglich einheimische Art, welche auch ohne verschleppt zu sein bis nach Nordamerika 410 H. von Jhering: vorgedrungen sein kann, wie so viele andere Arten. Solenopsis geminata mag in Polynesien wohl importirt sein, kann aber in Chile ebenso gut ursprünglich zu Hause sein, wie in Brasilien und am La Plata. Es giebt nämlich noch eine ganze Anzahl Arten, die sowohl am La Plata als in Chile angetroffen werden und somit ais ursprüng- liche alte Bewohner des Archiplata-Gebietes genau ebenso gut an- gesehen werden dürfen, wie etwa der Krebs Aeglea htevis oder /'"/'" auratus Sws. 0 u. a. E7nio-Arten, welche zu beiden Seiten der Anden vorkommen. Diese zu beiden Seiten der Anden vorkommenden Arten sind: Camponotus distinguendus Spin. „ ovatieeps Spin. LaHus nigriventris Spin. Prenoleji'ts fulva Mayr. Dorymyrmt t planidens Mayr. pyramicus Rog. Solenopsis geminata V. Es sind das mithin nicht weniger als 7 Arten von den 20, die wir als acht chilenische, d. h. mit Ausschluss der importirten, kennen lernten, oder soviel wie 35 Procent. Von besonderem Interesse ist es, dass alle rein amerikanischen Gattungen von weiterer Verbreitung auch in Chile vertreten sind, nämlich: Myrmelachista, Dorymyrmex, Pogonomyrmex. Für diese Gattungen wird man daher annehmen dürfen, dass sie zum Theil von Anfang an dem Archiplata-Gebiete angehörten und von da aus nordwärts bis Nordamerika sich aus- breiteten. Die einzig!1 Dorymyrmex-Art, welche bis nach Mexiko und Virginia vorgedrungen i>t. D. pyramicus, ist von La Plata aus über Brasilien und Cayenne weit verbreitet, repräsentirt also offenbar einen plioeänen Einwanderer nach Nordamerika, während umgekehrt in Argentinien schon vier Arten, sowohl in der Ebene als in den Anden nachgewiesen wurden. Pogonomyrmex dagegen scheint vom nördlichen Südamerika aus nach allen Seiten, auch nach Chile über die Anden zur Zeit, da selbe noch minder hoch waren, sich verbreitet zu haben, ebenso wohl Pseudomyrma. Von hervorragendem Interesse ist d*as Auftreten der Gattung Lasuts. Diese im Uebrigen wesentlich holarktische Gattung ist in Nordamerika und der paläarktischen Region weit verbreitet, eine Art (L. critiitus) kommt in Ostindien vor, die Arten der Sunda-Inseln hat Emery als Gattung Pseudolasius abgetrennt. Vielleicht ist die i) V. auratus ist identisch mit rhuaeoieus Orb., U. diplodon Phil, mit U. lepidior Ba., beide von Uruguay u. s. w. die Ameisen von Rio Grande do Sid. 411 ostindische Art in grösserer Höhe gesammelt? Jedenfalls ist es auf- fallend, eine sonst der gemässigten Zone angehörige Art südlich des Wendekreises in Chile wieder auftreten zu sehen und das nicht in Chile allein; denn Formica advena Smith von Neu-Sceland ist nach Forel ein «ächter Lasius. Es ist das aber kein isolirtes Faktum. Auch die Botaniker haben derartige Erfahrungen gemacht und unter den übrigen Insektenordnungen fehlt es nicht an Seitenstücken. So tritt die Gattung Colias schon im Süden von Rio Grande do Sul in einer auch am La Plata gemeinen Art wieder auf, indessen die Gattung Argynnis, hierin Lasius gleichend, erst in Patagonien auftritt, sowie in Chile. In Chile treten von charakteristischen Gattungen der nörd- lichen gemässigten Zonen die vier Gattungen 1) Argynnis, Lycaena, Colias, Deilephila auf und daraufhin hat man versucht, Chile nur als einen peripheren Theil einer grossen nördlichen Region anzusehen. Sehr richtig macht aber Wallace hiergegen geltend, dass Argynnis auch auf Java, Lycaena auf Neu-Seeland vorkommt, während Colias bis Südafrika, Malabar und zu den Sandwichs-Inseln geht. Ganz richtig bezeichnet Wallace (II, p. 57) dies als Fälle vom Ueberleben einst weit verbreiteter Gattungen in den beiden südlichen gemässigten Arealen, eine Erklärung, die sich ganz besonders auf die zahlreichen Fälle von zerstreuter und discontinuirlicher Verbreitung beziehe. Merkwürdig ist nun, dass Wallace nicht an dieser Erklärung es genügen lässt, sondern, wie oben schon erwähnt, noch eine weitere Theorie successiver neuerer Einwanderungen über die Andenkette von Nord nach Süd hinzunimmt. Selbst wenn man annimmt, dass diese Wanderungen zur Eiszeit erfolgten, so denkt doch heute Niemand mehr daran, die Wirkungen dieser Kälteperiode auch in Brasilien und Centralamerika nachweisen zu sollen. Die Unterbrechung der Cordillere in Centralamerika, die überaus geringe Erhebung der Berge am Isthmus von Panama erweisen in Verbindung mit den geologischen Thatsachen klar, dass hier auch zur Eiszeit-') lediglich eine rein tropische üppige Waldflora bestand, welche für arktische Arten keinen Raum gab. Es lässt sich daher an Stelle dieser Wanderungs-Theorie eine andere setzen, welche annimmt, dass mit der schärferen Accentuirung der verschiedenartigen Klimate gegen Ende der Tertiärzeit, auch ganz abgesehen von der Eiszeit, gewisse Gattungen von Thieren entweder i) Dass sie auch auf den Gallopagos vorkommen, spricht sehr für Banr's und gegen Wallace und Agassiz's Auffassung, "-') Seit der Versuch von Agassi z, für Brasilien eine Eiszeit nach- zuweisen, gescheitert ist, wurde er für die tropischen Gebiete Amerikas nicht wiederholt. Nicht einmal am La Plata gab es eine Eiszeit. 412 H. von Jhering: wärmere oder kältere Regionen so sehr viel mehr ihrer Organisation angemessen fanden, dass sie in dein Masse, wie die Aenderung des Klimas erfolgte, sieh nach den ihnen mehr zusagenden Zonen zurück- zogen, resp. in den übrigen erloschen. Eine solche Aenderung haben wir mit den Gattungen Elephaa und Rhinoceroa vor sich gehen sehen, die heute auf die Tropen beschränkt, während der Eiszeit noch in Formen existirten, die der gemässigten Zone angepasst waren, resp. einem nordischen Klima. In umgekehrter Weise haben offenbar Lüsius. Argynnis, Colio.8, Carabua u. a. Insektengattungen mehr und mehr dem Klima der gemässigten Zonen sich angepasst. Alle diese Anpassungen aher, sofern sie zur Coexistenz arktischer nnd antarktischer Vertreter einer und derselben, in den Zwischengebieten jetzt fehlenden Gattung führten, konnten sich nur an kosmopolitischen Gattungen vollziehen. Kein einziges nordisches Genus, für welches eine einst kosmopolitische Verbreitung sich ausscbliessen Messe, tritt antarktisch wieder auf. Ich hin auf diese Erklärung zuersl gebracht worden durch das Auffinden von marinen Fischgattungen resp. Arten {Pogoniaa chromia L. und Lobotea auetorum Gttnth.) au der Küste von Rio Grande, welche im nördlichen Brasilien fehlen, aher an den südlichen Küsten der Vereinigten Staaten und bis zu den Antillen aufs Neue erscheinen. Es scheint mir unmöglich, hierfür eine andere Erklärung gelten zu lassen ah die, da^s diese ursprünglich zwischen den Wendekreisen überall verbreiteten Gattungen späterhin sich von den Gebieten mit niedrigerer Meerestemperatur mehr angezogen fühlten. Und dieselbe Erklärung wird auch wieder für die Aehnlichkeit ark- tischer und antarktischer Küsten-Seethiere in Anspruch zu nehmen sein. Unsere heutigen klimatischen Gegensätze sind ein Produkt der jüngeren Tertiärzeit und diese Aenderungen blichen nicht ohne Ein- ttuss auf die Thierwelt, die sich, soweit es ihrer Constitution mehr angemessen war, nach den beiden Polen zu auf die gemässigten Zonen zurückzog. Nur diese Erklärung, nicht aber jene der Wanderungen über die Grate der Anden vermag die mancherlei überraschenden Thatsachen uns verständlich zu machen, welche wir hier besprochen haben. Wäre es anders, so nitisste in der ganzen Länge der Anden überall in bestimmter Höhe nordische Thierwelt die tropische ablösen. Was man bis jetzt in den argentinischen Anden gefunden hat, zeigt aber nicht nordische Züge, sondern gehört einfach in den Rahmen derjenigen Archiplata-Fauna, welche eben die alte, Chile und Argen- tinien gemeinsame Fauna umfasst. Erst weiter südlich tritt Lasius auf. Die in Chile bisher nachgewiesenen Gattungen von Formiciden sind, von einer einzigen Poneride, der bisher anderswo nicht nach- gewiesenen Gattung I/eteropona, abgesehen, alle auch östlich der die Ameisen von Rio Grande do Sul. 413 Anden vorhanden, abgesehen, wie schon bemerkt, von der in Amerika ganz fehlenden Gattung Plagiolepis, welche in Chile durch eine ost- asiatische, offenbar importirte Art vertreten ist. Alle anderen Gattungen Chile's sind auch am La Plata gefunden, ausser A mblyopone, welche, bisher nur in Südbrasilien nachgewiesen, offenbar auch in Argentinien nicht fehlen wird. Wir begegnen somit bei den Ameisen ganz derselben wunder- baren Erscheinung wie bei der Süsswasserfauna: einerseits einer bis zur Identität der Species gehenden Uebereinstimmung zwischen der Fauna von Chile und jener von Argentinien und Südbrasilien, anderer- seits einem enormen Contrast durch die Anwesenheit der vielerlei für die neotropische Region charakteristischen Gattungen östlich der Anden; in Chile einer offenbar sehr alten einfachen, theils kosmopolitische, theils amerikanische Genera umfassenden Fauna, im östlichen Süd- amerika jener überraschenden unerschöpflichen Fülle von charak- teristisch neotropischen Typen, welche, eben ganz im Gegensatz zu Chile und dem La Plata, gerade Südamerika zu einem der an Ameisen reichsten und eigenthümlichsten Gebiete der Erde stempeln. Von argentinisch-südbrasilianischen Gattungen fehlen in Chile die Genera: Brachymyrmex — Tapinoma, Iridomyrmex — Odontomachus, Ectatomma, Lobopelta, Dinoponera, Pachy- condyla, Ponera, Leptogenys und Anochetus — Cryptocerus, Cyphomyrmex, Strumigenys — Eeiton — Crematogaster, Atta und sonstige Attiden, sowie noch eine ganze Reihe hier weniger interessirender brasilianischer Gattungen. Wenn man bedenkt, wie sehr die Crematogaster und mancherlei Poneriden, die Doryliden, Cryptoceriden und Attiden das Gesammtbild der Ameisenfauna des südöstlichen Südamerikas be- stimmen und einen wie grossen Procentsatz derselben sie ausmachen, so wird man diese enorme Differenz der Fauna beiderseits der Anden um so mehr bewundern müssen, als ja neben ihr andererseits die oben erwähnte Identität der Gattungen und Species in um so auf- fallenderem Gegensatze hervortritt! Ich bezweifele, dass eine andere Erklärung als die von mir für die Süsswasserfauna gegebene diese merkwürdigen und bisher allge- mein übersehenen Thatsachen unserem Verständnisse erschliessen kann. Wir haben es danach zunächst mit einem Stock von gemein- samen Arten und Gattungen zu thun, welche die alte mesozoische Ameisenfauna des noch von keiner Gebirgskette durchschnittenen 414 II von .1 'h< ring: Archiplata-Gebietes repräsentirt. Diese Fauna ist ans nur wenig verändert in Chile erholten geblieben, welches nach and durch Hebung der Anden vom übrigen östlichen Südamerika so abgeschnitten winde, da-- die später vom Norden heu in das La Plata-Gebiel einwandernden Gattungen Chile nicht erreichten. Und eben diese in Chile fehlenden Gattungen sind daher auch als Gattungen von Brasilien und Venezuela etc. anzusehen, welche erst später eine so weite Verbreitung erlangen konnten. Hierbei ist natürlich wühl zu beachten, da-- die Liste der chilc- nischen Arten nicht complet sein wird. So wäre es /. \>. leicht mög- lich, da-- Brackymyrmea noch in Chile aufgefunden würde; denn diese Gattung ist in den Vereinigten Staaten nur durch eine einzige weithin verschleppte Art repräsentirt, deren ursprüngliche Heimath nicht sicher feststeht, indesa sie in Südbrasilien und am La Plata durch eine grössere Anzahl von Arten vertreten wird. Sollte diese Voraussicht sich bestätigen, so wurde Brachymyrmex zur Reihe jener Gattungen zählen — Dorymyrmex, Myrmelachista, Pogono- myrmex — welche, ausserhalb Amerikas nicht vorkommend, wahr- scheinlich zumeist dem Archiplata-Gebiete entströmt sind. Ausserdem könnte man in Chile noch diejenigen Gattungen erwarten, welche mehr oder minder kosmopolitisch sind und sowohl in der Südscc als in Südamerika Repräsentanten besitzen. Es sind das: Colobopsis, Tapinoma, Odontomachus, Anochetue, Leptogenye, Ponera, Ectatomma, Lobopt Ihi . Strumigeny8, Leptothora p, '/'< tramorium, * 'rematogaster, Aphat nogasU r. Als ursprünglich nördlichen Bestandteil der südamerikanischen Fauna wird man nun jene anderen in Chile fehlenden Gattungen an- zusehen haben. Dieselben werden theils im centralen Brasilien, thcils in Guiana und Venezuela entstanden sein und erst später, als die Configuration Südamerikas sich änderte, die verschiedenen, früher ge- trennten Theile in Verbindung setzend, nach Norden und Süden ihre Wanderungen ausgeführt haben. Am wenigsten wird das für Nord- amerika bezweifelt weiden können. In seiner Ameisenfauna erscheinen die Dorylidcn und Attiden als Eindringlinge aus Süden. Grossentheils sind sogar die Species mit südamerikanischen identisch, denn überaus viele Arten reichen von Brasilien oder gar dem La Plata bis Mexiko oder noch weiter nordwärts. Da bis zum Ende der Miocänformation die Landbrücke über Centralamerika nicht existirte, so konnte erst nach jener Zeit, als die grosse gegenseitige Auswechslung der Fauna begann, auch eine Einwanderung von südamerikanischen Ameisen er- folgen. Es ist daher nicht überraschend, dass Nordamerika weder die Ameisen von Rio Grande do Sul. 415 an Doryliden noch an Attiden eigene Genera besitzt, ja, wie bemerkt, zum grossen Theil Species, die schon in Südamerika aufgefunden sind. Von den Attiden ist Atta in Nordamerika in zwei Arten ver- treten. Die zahlreichen Cryptocerinen Südamerikas, aus denen ja die Attiden hervorgingen, fehlen in Nordamerika. Die Ameisenfauna von Nordamerika setzt sich daher zusammen: 1. aus kosmopolitischen Gattungen; 2. aus solchen der holarktischen Region, wozu man Polyergus, Formiea, Myrmica, nicht aber Lasius rechnen kann; 3. aus südamerikanischen, seit Ende der Miocänzeit eingedrungenen Einwanderern. Zu letzteren gehören sicher die Attiden und Doryliden, ebensowohl Iridomyrmex Mac Cooki, Dorymyrmex pyramicus, Brachymyrmesc Heeri, welche je in nur einer, zugleich auch südamerikanischen Species vorkommen; fraglich bleibt das Verhältniss der Gattungen Pseudomyrma und Crematogaster. Bei der minimalen Kenntniss, die wir z. Z. noch über die Formiciden des nördlichen Südamerikas besitzen, bleibt abzuwarten, ob es sich nicht etwa um auch in Südamerika verbreitete Arten handelt. Uebrigens ist Pseudomyrma in Ostindien, Australien und Afrika durch die nahe verwandte Gattung Sima vertreten, welche in P]uropa im Bern- stein fossil erscheint. Crematogaster ist bis Australien verbreitet. Es ist daher wohl möglich, dass beide Gattungen während der Ter- tiärzeit auch in den tropischen Waldungen der holarktischen Region verbreitet waren und erst später hier in Nordamerika sich auf die südlichen Staaten zurückzogen; wahrscheinlicher erscheint es mir, dass beide ursprünglich nur den Tropenwäldern angehörten und dem Arciiiplata-Gebiete ursprünglich ebenso fehlten, wie noch heute den Südseeinseln. Jedenfalls liegt hinsichtlich der Ameisen kein Grund vor, die nearktische und paläarktische Region als wirklich verschiedene Re- gionen zu betrachten. Die Uebereinstimmung ist dazu eine viel zu grosse. Mayr zählt 105 Arten aus Nordamerika auf. Rechnet man davon die oben erwähnten südamerikanischen Einwanderer ab, sowie 6 vermutlich importirte Arten (Prenolepis 3 sp., Odontomachus haematodes, Tetramorium guineense, Monomorium pharaonis), so bleiben SO Arten jener Liste übrig, unter denen sich allerdings immerhin wohl noch eine grosse Anzahl Arten befinden mögen, die sich noch als südamerikanische Einwanderer erweisen können, was zumal hinsichtlich der Pogonomyrmex-Arten zu entscheiden wesent- lich wäre. Die in Mexiko vorkommenden beiden Camponotas- Arten serieeiventris Guer. und atrieeps Sm. sind in Südamerika weit ver- breitet, bis nach Argentinien. Unter jenen 86 Arten sind 16, also nahezu ein Fünftel, auch in Europa nachgewiesen. Es hat daher 416 II ''"" Jht i hm: jedenfalls während der Tertiärzeit ein lebhafter Austausch zwischen Nordamerika and Europa stattgefunden. Mayr macht darauf auf- merksam, dass sich diese nahen Beziehungen auch hei Gattungen erkennen lassen, welche gemeinsame Spceies nicht aufweisen, wie z. B. Dolichoderua. Es wäre wichtig, tatt besonderer Figuren auf jenen verweist Die vier bei Camponotiden und Dolichoderiden gut ausg sbildeten valvnlae im Kau- magen (gesier) sind bei Poneriden etc. verlängert und verstrichen. Sie werden ja wohl auch nicht stets Fehlen. Mine Verlängerung des Hinterendes ergiebt bei Camponotus die bei jenen fehlende cylindrische Partie — aber auch nur wieder ein unwesentlicher und gradueller Unterschied. Die eigentümliche Ausbildung aber, welche der calix, (1. h. die vorderste Partie des gesier, bei Dolichoderiden erleidet, indem er in den Kopf eingestülpt wird, findet sich in ähnlicher Weise auch schon bei Prenolepis u. a. Gomponotiden. Wenn Forel Recht hat, und diese Aehnlichkeiten in Bezug auf die Muskulatur sich ungleich darstellen, so liegen Parallelbildungen vor. Man wird sich dann, im Anschluss an Forel, hüten müssen, ähnliche Bildungen ohne Weiteres auf Verwandtschaft zu deuten. Sicher hat Forel Recht, wenn er in diesem Sinne den eingestülpten Calix von Cryptocerus nur als ähnlich entstanden im Vergleiche zu jenem gewisser Do- lichoderiden ansieht und nicht etwa darum Cryptocerus aus seiner sonstigen Verwandtschaft herausreisst. Wir sehen daher keinen er- heblichen Unterschied zwischen dem Typus der Poneriden etc. einer- seits und jenem von Camponotus und Dolichoderus andererseits, so dass nichts im Wege steht, allle diese mehr oder minder unter- geordneten Modifikationen auf einen ursprünglich gemeinsamen Typus zu beziehen. Von ihm aus sind dann zunächst Camponotus und daraus Prenolepis etc., andererseits die Verhältnisse vieler Dolichoderiden die Ameisen von Rio Grande do Sul. 429 entstanden. Das Verhältniss zwischen gewissen Dolichoderiden und manchen Camponotiden wird vielleicht noch erhebliche Wandlungen erfahren, aber so viel scheint doch durch Forel schon erwiesen, dass nämlich die Form des eingestülpten Calix die höhere, modificirtere Bildung ist. Von diesem Gesichtspunkte aus würde es nicht überraschen können, wenn die Dolichoderiden 0 oder wenigstens deren Typen mit eingestülptem Calix d. h. also alle ausser Dolichoderus (incl. Hypo- clinea nach Forel) nicht jene weite geographische Verbreitung zeigen, wie Poneriden, Camponotiden und Myrmiciden. Die Existenz dieser letzteren drei grossen Gruppen in dem schon mesozoisch isolirten Polynesien macht es wahrscheinlich, dass die Differenzirung der Hauptgruppen der Ameisen schon im Beginne der mesozoischen Epoche erfolgte. Seit ich vor etwa anderthalb Jahren die vorausgehende Dar- stellung niedergeschrieben, sind mir mehrere wichtige Arbeiten zu- gegangen, die ich im Folgenden besprechen muss. Zunächst die kleine, aber inhaltsreiche Studie von Emery (No. 6), über die myrmekologische Fauna von Afrika. Zunächst erwähnt Emery, dass in Afrika, ab- gesehen von dem mediterranen Abschnitte natürlich, seither vermisst werden: Delichoderiden und Vertreter der Genera Odontomachus, Ectatomma, Strumipenys, Colobopsis, Formica und Myrmica. Diese negativen Charaktere, die neue Funde jeden Tag ändern können, werden nicht zu hoch angeschlagen werden dürfen. Formica und Myrmica allerdings scheinen niemals die holarktische Region über- schritten zu haben, Colobopsis aber, wie Strumigenys und Ectatomma, sind im Uebrigen kosmopolitisch, werden also wohl auch noch in Afrika gefunden werden, sofern sie nicht da erloschen sind. Als autochthonen Stock der Ameisenfauna Afrikas sieht Emery an vor allem eine Anzahl von Poneriden und Doryliden. Andere dagegen, welche mehr im indoaustralischen Gebiete entwickelt sind, hält Emery für spätere Einwanderer, wie Oecophylia, Folyrhachis, Sima u. a. Diese Ameisen, meint er, möchten durch Treibholz in relativ später Zeit eingeführt sein. Wozu diese unwahrscheinliche Hypothese, die eben doch Niemand zu glauben braucht, der nicht dazu Lust hat? Wir wissen heute, dass Madagascar seine Säugethiere nur durch mioeäne Landverbindungen hat erhalten können und eine derartige Landbrücke hat noch pliocän der Fauna der indischen Siwalikhügel gestattet, sich über Japan, die Philippinen und Sunda-Inseln etc. zu verbreiten. Weder die fossilen Elephanten dieser Inseln, noch die in Borneo, Neu -Guinea etc. vertretene Gattung Sus haben auf den 0 Vielleicht fehlten sie ursprünglich Archamazonien und Afrika. 430 //• von Jhering: Wal lace'schen schwimmenden Bäumen jene Gebiete erreichen können. Wir brauchen daher für » 1 i <^ Ameisen nicht zu anwabrscheinlichen Bypothesen unsere Znflncht zu nehmen, denn Landmassen, auf denen Schweine und Elephanten sich verbreiten konnten, sind auch von Ameisen bevölkert gewesen, und eben die enorme Verbreitung vieler dieser indoaustralischen Arten beweisl uns, in Verbindung mit ihrem Auftreten im Bernsteine von Europa woselbst sie jetzt erloschen sind, dass es sich in ihnen um Gattungen bandelt, die ebenso ;ilt und zum Tlieil älter sind, rIs viele der recenten Gattungen der Säugethiere. Ich zweifle um so weniger, dass auch Emerj in Anerkennung dieser Thatsachen »itli von der Wallace'schen Treibholz-Theorie lossagen wird, als gerade die Ameisen, wie ich im Anschluss an Rfayr für die australisch-polynesische Fauna zeigte, dazu zwingen. Die früher erwähnte weite Ausbreitung vieler dieser indoaustra- lischen Gattungen wird, sobald einmal die Verbreitung der fossilen Säugethiere jener Regionen völlig erkannl ist, die wichtigsten Anhalts- punkte liefern für Bcurtheilnng von deren Entstehungs-Centren. i phylla, Sima, Leptomyrmex u.a. tropische, jetzt Europa fehlende Gattungen sind dort im baltischen wie im sicilischen Bernsteine nach- gewiesen, also enorm weit verbreitet gewesen. Trotzdem hat keine von ihnen Südamerika erreicht. Ich stimme daher Emery ganz bei, wenn er annimmt, dass Polyrhachia u. a. Afrika erst in der zweiten Haltte des Tertiäres erreicht haben können. Emerj nimmt als eine dritte Gruppe der afrikanischen Fauna die kosmopolitischen Genera Ponera, Tetramorium, Monomorium, Camponotus, Lobopelta, Anochetus, Prenolepia u. a. an, denen er Pheidole hatte zufügen müssen, indess Aphaenogarter und Orematogaster meines Erachtens von jener Liste zu streichen sind, da sie weder in Chile und Neu- seeland noch in Polynesien existiren. Von besonderem Interesse ist endlich eine vierte Gruppe, diej inigen amerikanischen Ursprunges. Als solche führt Emery an: Macromischai) (Goldküste, Mexiko, Antillen, Bernstein! Pachycondyla (neotropisch, Oap] und Pogono- myrmex (Benue, Amerika). Ihnen muss man offenbar die Gattung Eciton anschliessen, welche der afrikanischen Anomma, auch in der Lebensweise, so nahe steht. Es ist schon durch die Lebensweise der Doryliden ganz ausgeschlossen, dass sie mit Strömungen im Sinne von Wallace sollten nach Südamerika verschleppt sein. Fänden i) Dies ist. soviel ich sehe, die einzige der afrikanisch-neotropischen Gattungen, die auch im Bernstein sich findet. Sie verhält sich wie unter den Säugethieren Centetes, der miöcän in Europa lebte, recent nur in Cuba und Madagascar sich erhielt. In beiden Fällen handelt es sich um tertiär holarktische Arten, nicht um neotropische oder äthiopische. die Ameisen von Rio Grande do Sul 431 solche Uebertragungen statt, so müssten doch auch afrikanische Genera durch sie übertragen werden. Wallaee nimmt an, dass in dieser Weise Fernando Noronha von Afrika aus besiedelt wurde. Sehen wir aber die Thatsachen nach'), so zeigt sich, dass keine Spureines spezifischen afrikanischen Elementes dort zu finden ist, vielmehr südamerikanische Züge neben kosmopolitischen. Erstere sind re- präsentirt durch Camponotus mficeps und eine Monedula, letztere durch Vertreter der Genera Pheidole. Pompilus, Tachytes, Polistes, Halictus, sammt und sonders auch in Neil-Seeland und Polynesien vertreten. So etwas ist kein Zufall! Waren alle diese Hymenopteren nur von Wind und Treibholz in Fernando Noronha eingeschleppt, so hätten auch moderne Typen und spezifisch südamerikanische oder afrikanische eingeführt werden müssen. Interessant sind besonders die socialen Wespen, in Brasilien etc. durch Nectarinia. Polybia und viele andere Genera vertreten, die Fernando Noronha völlig fehlen, während Polistes sich findet, welches zugleich die einzige sociale Wespe von Tahiti, Samoa und andern polynesischen Inseln ist. Fer- nando Noronha ist trotz der 12000 Fuss tiefen Meeresrinne, welche die Insel vom Festlande scheidet, einst ein Theil des angrenzenden Festlandes gewesen, so gut wie Chiloe ein Theil von Chile war, wie Neu-Seeland trotz der 2600 Faden betragenden Meerestiefe, welche es von Australien scheidet, einst mit Australien, und, wie die Phi- lippinen mit Japan, wieMadagascar mit Afrika und Indien zusammenhing. Je früher aber eine solche Trennung stattfand, um so grösser ist die Summe recenter Genera, die von der Besiedelung ausgeschlossen blieben, um so mehr tritt ein altertümlicher Charakter hervor. Wenn wir auf den schon mesozoisch isolirten Südsee-Inseln nur alter- thümliche Typen finden, d. h. solche, welche Gruppen angehören, die schon mesozoisch nachgewiesen sind, wie mancherlei Land- und Süss- wasserschnecken und Muscheln, Eidechsen und kosmopolitische In- sektengenera, von den zugewanderten Vögeln aber natürlich absehen, so fehlt uns jede Möglichkeit, zu verstehen, wie Wallaee sich zu einem so absolut falschen Satze '-0 hat verleiten lassen können, wie jenem, dass weder die Sandwichs-Inseln noch sonst andere oceanische Inseln irgend welche aus mesozoischer Zeit stammenden Typen be- wahrt habe. Dass kosmopolitische und auch polynesische Gattungen, wie Planorbis, Physa, Ancylus etc., bis zum Jura und zum Theil weiter zurückreichen, mag als bekannt bei Seite bleiben, aber neuer- dings haben wir die polynesische Gattung Partida aus europäischem i) cf meinen Artikel darüber im Globus 1892. 2) A R. Wallaee, Island Life, II. Ed., London 1892, p. 330. 432 II von Jheringi Eocän und amerikanischem Miocän kennen gelernt und ähnliche Formen existiren noch heute /. B. auf den Galapagos. Schlangen, Frösche, Schildkröten o. a., in recenten Typen erst in der Kreide auftretende Gruppen fehlen auf den polynesischen Inseln so gut wie Sängethiere, allein die viel älteren Eidechsen sind gnt vertreten. Wie die dahin sollen gekommen sein, weiss auch Wallace nicht. Wallace zieht eben aus den Thatsachen immer einen andern Schluss, als er sollte. So redet er (Xsl. L p. 320) von den eigen- tümlichen Aglycyderidae der Sandwichs-Inseln, einer sehr alten generalisirten Form und von den eigenthümlichen Gattungen derAncho- menini n. a. Carabiden und Bembidiinen nnd er bemerkt, es sei in- teressant, dass eigentümliche Species derselben Carabiden-Gruppen ausser auf den pazifischen [nseln auch auf den Canaren, Azoren und St. Helena gefunden würden, ein Zeichen, da^> sie besondere Mittel haben müssten, um sich nber weite Oceane zu verbreiten und auf oceanisehen Inseln niederzulassen. Richtiger wäre es doch, den Schluss zn ziehen, dass es sich um alte Typen handelt, deren Verbreitung in eine Zeit fällt, wo eben andere geographische Verhältnisse obwalteten. Jahr lehrl ans neue derartige Thatsachen. So macht eben F. Karschn auf das Vorkommen einer sehr altertümlichen Type von Arachniden,< VyptosU mma W\ ■-/■ rmanni Guer., in Afrika (Guinea) nnd Brasilien (am Amazonas) aufmerksam. Solche Typen haben eben die Trennung von Arehamazonas und Afrika überdauert, wie manche Süsswasserformen und viele Süsswasserpflanzen. Wir müssen daher auch für die Ameisen einen ehemaligen Zu- sammenhang zwischen Afrika und Südamerika annehmen. Wie lange derselbe erhalten blieb, i-t uns noch unbekannt, weil wir weder von Brasilien noch von Archiguinea oder von Afrika irgend einen Knochen placentaler Säugethiere au- alttertiären Schichten kennen. Die eoeäne Säugethierwelt Argentiniens muss über die antarktische Brücke ihren Einzug gehalten haben; ob aber der Rest von Südamerika und ob Afrika während der eoeänen und oligoeänen, zum Theil vielleicht noch mioeänen Formation irgend ein placentales Säugethier besass, wissen wir noch nicht. Von dem Fortschritt auf diesem Gebiete wird auch die Ameisenkunde profitiren. Einige bemerkenswerthe Resultate er- geben sich indessen auch jetzt schon. Der Zusammenhang Afrikas mit Südamerika ist ein alter gewesen und daher in der heutigen Fauna wenig mehr erkenntlich. Während in Amerika drei total differente Regionen sich zu einem Continente zusammenschlössen und ihre Ameisen dann unter einander vielfach austauschten, trat Afrika i) Berliner Entom. Zeitscbr. Bd. XXXVII, 1892, p. 25—32; Taf. IV. die Ameisen von Bio Grande do Sul. 433 mit der indischen und mit der mediterranen Region in Connex. Kein Wunder, dass die alten Züge der Gemeinsamkeit fast bis zur Un- kenntlichkeit verwischt wurden. Um so bemerkenswerther ist es doch, dass die amazono-afrikanischen Beziehungen nur in der alten Fauna von Archibrasil und Archiguiana nachzuweisen sind und dass keine dieser gemeinsamen Formen etwa auch in der Südsee auftritt. Umgekehrt fehlen Lasius, Acanthoponera etc., welche der poly- nesischen Fauna nur mit Archiplata gemein sind, in Afrika. Die alten Beziehungen zwischen diesen heute so entfernten Gebieten waren eben schon gelöst, als die Componenten Südamerikas zusammentraten und ihre Faunen austauschten. Der Fall liegt also ganz ähnlich, wie bei den Süsswasserfischen, wo Cypriniden in Afrika vorkommen, in Südamerika nicht. Chromiden und Characiniden, welche auf Afrika und Südamerika beschränkt sind, waren mithin Glieder der alten gemeinsamen Fauna, und Cypriniden gelangten nach Afrika erst, als die atlantische Brücke schon zum Theil gesunken war. Derartige Parallelismen begegnen uns in den verschiedensten Thiergruppen und sie zeigen eben, dass ich Recht habe und nicht Wallace. Besonders wichtig ist mir unter diesen Umständen die Ueberein- stimmüng, welche für die australisch-polynesische Fauna zwischen Mayr und mir besteht. Mayr (No. 33) rechnet nicht, wie Wallace, die Südsee-Inseln zur australischen Region, sondern scheidet das continentale Gebiet, Neu-Holland mit umliegenden Inseln, von dem oceanischen, von dem er speziell die Tonga-, Samoa- und Ellice-Inseln nebst Viti berücksichtigt. Diese oceanische Ameisenfauna ist eine äusserst arme. Die 35 Species zerfallen in drei Gruppen: 1. charak- teristische Arten; 2. solche, die bis Australien oder Ostindien verbreitet sind; 3. kosmopolitische. Was letztere betrifft, so denkt Mayr für ihre Verbreitung weniger an Treibholz, als an direkte Einschleppung durch den Menschen, der fünf von ihnen: PrenoLepis longicomis und vividula, Tetramoruan simillimum und guineense, sowie Monomorium pharaonis mit Pflanzen nach europäischen Gewächs- häusern verschleppte. Nur die Verschleppung von Odontomachus kommt mir nach meinen Beobachtungen nicht so wahrscheinlich vor. Zur ersten Gruppe rechnet Mayr 19 Arten: „Sämmtliche Gattungen, zu welchen diese für die benannten Südsee-Inseln charakteristischen Arten gehören, haben ihre Arten in allen Erdtheilen zerstreut." Die drei charakteristischen Camp onotus- Arten (C.laminatus, Schmeltzi, cristatus) sind ausgezeichnet durch einen ganz besonderen Bau des Thorax, „wie er bei keinem andern Camponotus der ganzen Erde vorkommt". Ganz auffallend ist sodann der ungewöhnliche Reichthuni an Colobopsis- Arten (G gegen eine in Australien). XXXIX. Heft in. 28 434 II von Jhering: Ich gebe hier eine Liste der Südsec-Ameisen. welche etwas reichlicher ausgefallen ist, als die von Mayr gegebene Zahl, was indess wohl zum Theil auf Vermehrung der Zahl der importirten Species fällt. Auch mögen einige zweifelhafte untergelaufen sein. Einige der bez. Angaben, wie z.B. von Oamponotus pdllidua und 8uhtilis, entnehme ich dem Cataloge des Museum Godeffroy, dessen Reisenden im Wesentlichen zu danken ist, \sa^ von jenen Inseln be- kannt wurde. Sehr wenig ist von den Sandwichs-Inseln bekannt. Ich habe auch die Arten von Neu-Seeland mit aufgenommen nach Forel (No. 17), — sie sind durch gesperrten Druck hervorgehoben, weil myrmekologisch diese Insel sich nicht an Australien, sondern an Polynesien anschliesst, insofern beide eine alte Ameisenfauna wenig verändert conservirt haben, ohne Spur jener indischen Einwanderer, die in Australien noch so reich vertreten sind, und deren Einzug dort in die erste Hälfte des Tertiäres gefallen sein dürfte. Die Unter- schiede in den Faunen der einzelnen [nseln übersteigen nicht jene, die auch in andern Inselgruppen vorkommen; wahrscheinlich wird die polynesische Region in drei Provinzen zerfallen, Neu-Seeland, die Sandwichs-Inseln und die Samoa- nebst and. kleineren Inseln. Ameisen der polynesischen Kegion. Camponotua eetatommoides Forel. Neu-Seeland (oder Au- stralien?). Camp, novae hollandiae Mayr. Australien, Samoa, Tonga, Fllice. „ cristatus Mayr. Yiti. „ lantinatus Mayr. Yiti. „ SckmeUzi Mayr. Yiti. „ sexguttatus Fabr. — 8 mal, vielleicht in mal beide andern ameri- kanischen Regionen zusammengenommen an Artenzahl, sie ist reich an eigenen Gattungen und selbst grösseren Gruppen, wie den Crypto- cerinen, Attiden und Dorylidcn. Diese Region musfl zur Zeit, da sie mit Afrika zusammenhing, eine einheitliche Fauna besessen haben, aber als dieser Zusammenhang schwand, trennte das Meer des Amazonas- Thaies Archiguiana und Archibrasil kürzere Zeit Es weiden in der Zeit dieser Isolirung beide Gebiete ihre besondere Geschichte gehabt und Gattungen zur Entwicklung gebracht haben, die sich erst in der zweiten Hälfte des Tertiäres vermischten. Die einzelnen fatalistischen Elemente ihrem Ursprünge nach zu verfolgen, ist Sache der Zukunft. Einen Beitrag in diesem Sinne habe ich schon geben können. Wenn in Brasilien besondere Arten von Atta kaum vorkommen, wenn Arten des nördlichen Südamerika, die im südlichen und mittleren Küsten- gebiete Brasiliens fehlen, in Rio Grande wieder erscheinen, eine auch bei Mollusken u. a. Gruppen gemachte Erfahrung wiederholend, so spricht das um so mehr für ein Vordringen dieser Arten von Norden her durch das La Plata-Thal, als selbst die von mir neu entdeckte Atta Jheringi Em. unterdessen schon aus Paraguay bekannt wurde, überhaupt alle diese Arten nicht nach dem östlichen Brasilien i) hin, i) Atta nigra scheint so ziemlich über das ganze südöstliche Brasilien verbreitet zu sein, Atta seoedens fehlt in St. Catharina, hat aber einerseits in Rio Grande, andererseits in S. Paulo und Rio de Janeiro die Ameisen von Rio Grande do Stil. 441 wie man erwarten sollte, sondern über das nördliche Argentinien und Paraguay hin sich verfolgen lassen. Ich werde für alle exakten Fundortsmittheilungen von Atta-Arten verbunden sein und rechne sicher darauf, durch Mithülfe meiner vielen Freunde und Mitarbeiter in Brasilien diese Frage zur Lösung bringen zu können. Schwieriger dürfte sich dasVerhältniss bez. Eciton stellen, das vielleicht ebenso liegt. Das dritte Gebiet endlich ist das artenarme, fast nur mit kosmo- politischen Gattungen versehene Archiplata-Gebiet, welches in Lasius und Acanthoponera einige nähere Beziehungen zu Neu-Seeland etc. aufweist. Die trennende Scheidewand der Anden erhob sich zwar wohl erst in der zweiten Hälfte des Tertiäres zu einer Höhe, die sie für Ameisen ungangbar machte; trotzdem scheint ein ähnliches Ver- hältniss, wie bei der Süsswasserfauna, auch hinsichtlich der Ameisen zu bestehen. Da ich die myrmekologische Erforschung Chile's noch als eine ganz oberflächliche ansehe, so wird man in dieser Hinsicht mit dem Urtheile noch zurückhalten müssen. Bemerkt muss indessen werden, gleichviel wie immerhin sich dereinst die Erklärung ausweist, dass das, was wir bisher bez. der Ameisen Chile's bemerken, nicht im Mindesten ohne Parallele bei Laudthieren stehen würde. Sind doch auch die Edentaten, zumal die seit dem älteren Tertiär in Ar- gentinien so reich entwickelten Gattungen der Gürtelthiere, nicht über die Anden nach Chile gelangt. Wie wir diese Erscheinung zusammen- reimen sollen mit der tertiären, rein tropischen Waldvegetation Chile's 1) und warum in dieser nicht die ganze tropische Ameisenfauna nach Chile flnthete, bleibt noch aufzuklären. Irgend welche, uns noch unbekannte, geographische Faktoren müssen die Erklärung bieten. Dem Geologen ist heute noch die Kette der südamerikanischen Anden ein einheitliches Gebiet. Hier sind wir Zoogeographen den Geologen weit vorausgeeilt. Meine faunistischen Studien weisen nach, dass die Anden in Chile eine Grenzscheide bildeten, welche alle spättertiären Einwanderer nicht überschreiten konnten. So sind die Thiere des Amazonas-Thaies bis in die Pampas Argentiniens vorgedrungen; doch muss auf Grund der bisherigen paläontologischen Befunde angenommen werden, dass dies bezüglich der Süsswasserthiere erst plioeän geschah. Jedenfalls haben wir die merkwürdige Thatsache zu verzeichnen, dass Chromiden, Characiniden, Schildkröten, Krokodile, Glabaris, Myce- sich schon ziemlich weit, wenn auch zum Theil nicht bis an die Küste, sich verbreitet. Die Art kann also nicht von Brasilien stammen, sondern hat es vom Amazonas- und La Plata-Gebiete aus erreicht. l) Das von Engelhardt untersuchte Material besteht lediglich aus Blättern, so dass erhebliche Correkturen vielleicht bei intensiverer Kenntniss bevorstehen. 442 //• von Jhering: topus etc., Ampullarien u. s. w. Argentinien zukommen, Chile nicht; dass also diese Thierwelt durch die Anden eine scharfe Scheidung erfährt. In Ecuador und Columbien aber ist dem nicht so und gehen diese Thierformen dort über die Anden weg zu den Gewässern des Westabfalles. Diese Thatsache deute ich in dem Sinne, dass der chilenische Theil der Anden alter ist als der nördliche und dass also in Ecuador die Wasserscheide der Anden noch nicht bestand, als die Ausbreitung der genannten Thiergruppen erfolgte. Das, was wir jetzt die südamerikanischen Anden nennen, besteht in derThat aus zwei, bezüglich ihrer Thierwelt enorm differenten Stücken; und diese sonder- bare Erscheinung kann nur bei Berücksichtigung der Geologie und der alten Geographie ihre Erklärung finden. Auch diese Thatsachen müssen bei dem ferneren Studium der Ameisen Südamerikas berücksichtigt werden. Von Ecuador ist wohl kaum etwas an Ameisen bekannt, viel jedoch .ins Neu-Granada, ohne dass bisher etwas von faunistischen Unterschieden der Ost- und West- Seite bekannt geworden wäre, wogegen Attiden und Doryliden seither aus Chile nicht bekannt wurden. Welch ein Kontrast zwischen den bezüglich der Anden sich er- gebenden zoogeographischen Resultaten und Problemen, und der Idee von einer einheitliehen Andenkette mit kaltem Klima, auf der nordische Typen n über die Tropen hin nach antarktischen Breiten ziehen soll- ten! Den mythischen thierbeladenen schwimmenden Räumen der Wallace'schen Schule, diesem unbewiesenen und unglaubhaften De- siderate und testimonium paupertatis einer hoffentlich bald über- wundenen falschen Theorie, habe ich hiermit zu sorgfältiger Prüfung und eventueller Widerlegung eine andere Auffassung entgegengestellt, welche die zum Theil schon geologisch nachgewiesenen, zum Theil aus thiergeographischen Thatsachen zu erschliessenden Veränderungen der Continente und Meerestiefen während der mesozoischen und tertiären Epoche zur Basis hat. Diejenigen nun. welche diese Dar- stellung für irrig halten, mögen wenigstens in Zukunft uns mit hypo- thetischen Verschleppungen durch Wind und Wogen verschonen, viel- mehr die Discussion aus diesem Gebiete willkürlicher Glaubenssachen i) Auch Botaniker, welche vorurtheilsfrei die Thatsachen prüfen, wie Engler, erkennen an, dass die antarktisch wieder auftretenden Ele- mente kälterer Klimate nicht continuirlich über die Anden verbreitet sind, wie Veronicaceen und Fagus. Da eine eigentliche Eiszeit in Südamerika nicht bestand, und tertiär hei wärmerem Klima umgekehrt tropische Genera sich weiter ausdehnten, so weisen die vergleichende Betrachtung der Verbreitung von Pflanzen wie von Thiercn gleicher- massen diese Wallace'schen Deutungen zurück. die Ameisen von Mio Grande do Sid. 443 heraus auf dasjenige gesicherter wissenschaftlicher Discussion verlegen, wie sie nur die Untersuchung des Charakters der gesanimten Fauna geben kann. Sind jene Faktoren im Sinne von Wallace wirklich ernst zu nehmen, so werden diese zufälligen Transportmittel keine Auswahl treffen können zwischen geologisch alten und jungen Typen. Dies ist der gewichtigste Einwurf, den man gegen die Wallace'sche Lehre erheben muss. Gerade die vorliegende Studie zeigt, dass weder von Südamerika noch von Australien aus diese zufälligen Transportmittel charakteristische und moderne Typen auch nur bis zu den nächsten Inselgruppen haben tragen können. Auch darin er- heischen meine Studien Wandelung, dass man aufhöre mit einer neotropischen Region als einer gegebenen Grösse zurech- nen; die Aufgabe der Zukunft ist. es vielmehr, die Ent- stehungs-Centren für alle die verschiedenen Einzelele- mente zu finden, aus deren tertiärer Vermischung die heutige Fauna Südamerikas hervorging. Die Begründung meiner Anschauungen habe ich natürlich hier nur zum Theile geben können, weshalb ich noch auf die im Literatur-Verzeichnisse citirten Arbeiten verweise. Indem ich hiermit diese Studie zum Abschlüsse bringe, gebe ich mich der Hoffnung hin, dass sie nicht nur zur intensiven Fortführung der Untersuchungen über die Verbreitung der Ameisen anregen möge, sondern, dass sie auch Entomologen, welche andere Gebiete als Spe- zialisten kultiviren, den Anlass bieten möge, die Verbreitung der von ihnen studirten Gruppen zu prüfen mit Rücksicht auf die von mir gewonnenen Resultate oder die hier discutirten Probleme. Jede ein- zelne in's Auge zu fassende Gruppe wird wieder ihr besonderes Gepräge aufweisen, und nur die Hand, die alle diese einzelnen ver- worrenen Fäden zu vereinen verstehen wird, vermag dereinst ein zutreffendes Gesammtbild der Veränderung zu entwerfen, welcher die Oberfläche der Erde und ihr organisches Leben während der meso- zoischen und cänozoischen Epoche unterlag. Dass aber die Wallace'- sche Lehre von der Constanz der Continente und Meerestiefen in ihrer heutigen, auf die tertiäre Geographie zugeschnittenen Form, zu einem klaren Verständnisse nicht führen kann, dass vielmehr neben denjenigen Thiergruppen, deren Verbreitung wesentlich in die Tertiär- zeit fällt, auch andere sich linden, deren Familien, Gattungen und zumTheil selbst Arten schon in der mesozoischen und paläozoischen Epoche reich vertreten waren, und deren Verbreitung auf eine total andere Vertheilung von Wasser und Land während jener Epochen hinweist, das dürfte wohl eine unbefangene Prüfung der vorliegenden Studie auch weiteren Kreisen von Fachgenossen darthun. Je nach 444 //. von Jht ring: ihrem geologischen Alter hat jede (Jattim^, jede Familie n. B. w. ander« geographische Bedingungen für ihre Ausbreitung gefanden, und wenn uns für alle lebenden Organismen die geologische und geographische Verbreitung gegeben wäre, bo würden wir die Veränderungen der Erdoberfläche während des Tertiäres und der mesozoischen Epoche mit grösserer Sicherheit reconstruiren, als die Geologie es vermag, weil diese über grosse, unter den Meeresspiegel versenkte Gebiete gänzlich im Stiche lässt, während die geographische Verbreitung der Thiere und Pflanzen die sichere Erkenntnis? der heute fehlenden Landbrücken ermöglicht. Rio Grande do Bul, 5. Hai 1891. Dr. II. von .1 bering. L i t o ratur- Ve rzeichniss (soweit nicht schon froher uotirt). 1. C. Berg, Kimm. Bist, y Bynonim. de los Formicidoa argentinos, chilenoa y uruguayos. Anal, de la Soc. Scit-nt. Argent. Tom. 29, Buenos Ayres 1890, p. 5—43. 2. C. Emery, Saggio di im ordinamento naturale dei Mirmicidei. Bulletino Soc. Entomol. Ital. Ann.. IX, 1S77, p. 1 — 17, T. 1. 3. C. Emery, AIcune formiche della Bep. Argentina racc. da C. Spe« gazzini. Annal. de] Mus. civico ili Stör, natur. di Genova, Ser. 2, vol. VI, 1888, p. 690— 694. 1 C. Emery, Formiche della pror. di Rio Grande do Sul ml Brasile racc. d. II. von Jhering. Bullet. Soc. Entomol. Ital. Anno XIX. 1887, p. 1 — 15. 5. C. Emery, Alleanze difensive tra piante e formiche. Nuova An- tologia Ser. 3, vol. 19, Koma 1889. 6. C. Emery, AIcune considerazioni sulla fauna mirmecologica dell' Africa. Bulletino Soc. Entomol. Ital. Anno XXI, Firenze 1889 (7 p.). 7. C. Emery, Zur Biologie der Ameisen. Biolog. Centralblatt Bd. XI, 1891, p. 165—180. 8. C. Emery, Origine de la faune actuelle des fourmis de l'Europe. Bull. Soc. Vaud. Sc. nat. Vol. XXVII, Lausanne 1892, p. 258—260. 9. A. Forel, Etudes myrmecologiques en 1878. Bull. Soc. Vaudoise Sc. nat. Vol. XV, 1878, p. 337—392, PI. 23. 10. A. Forel, Etudes myrmccol. en 1879. Bull. Soc. Vaud. Sc. nat. Vol. XVI, 1879, p. 53—128, PI. I. die Ameisen von Rio Grande do Sid. 445 11. A. Forel, Etudes myrmecol. en 1884. Ibid. Vol. XX, 1884, p. ; PI. XI. (64 p.) 12. A. Forel, Etudes myrmecol. en 1886. Annales d. 1. Soc. Entomol. de Belgique Tom. 30, 1886, p. 131—215. 13. A. Forel, Einige Ameisen aus Itajahy (Brasilien). Mittheil. Schweiz. Entom. Ges. 1886 (8 p.). 14. A. Forel, Especes nouv. de fourmis americains. Compt. rend. de la Soc. Entomol. de Belgique, Fevr. 1886 (12 p.) 15. A. Forel, Eine myrmekolog. Ferienreise nach Tunesien. Humboldt 1890 (12 p.) Sept. 16. A. Forel, Norwegische Ameisen und Drüsen-Kitt als Material zum Nestbau der Ameisen. Mittheil. Schweiz. Entom. Ges. Bd. 8, 1892. 17. A. Forel, Die Ameisen von Neu-Seeland, sowie Attini und Crypto- cerini. Mittheil. Schweiz. Entom. Ges. Bd. 8, 1892 (24 p.). 18. A. Forel, Notes myrmecologiques. Annales de la Soc. Entom. de Belgique Tom. 36, 1892 (6 p.). 19. H. v. J he ring, Die geographische Verbreitung der Flussmuscheln. Ausland 1890, No. 48 und 49, p. 941 ff. und p. 968 ff. 20. H. v. Jhering, Ueber die alten Beziehungen zwischen Neu-Seeland und Südamerika. Ausland 1891, No. 18, p. 344—351; cf. auch Philos. Trans, of the N.-Seeland Inst. 1892. H. v. Jhering, Die Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen und Ameisen in den Tropen. Ausland 1891, p. 474 — 477. H. v. Jhering, Unioniden von S. Paulo und die geographische Verbreitung der Unioniden in Südamerika. Archiv für Naturgesch. 1893. 23. H. v. Jhering, Ueber die Beziehungen der chilenischen und süd- brasilianischen Süsswasserfauna. Verhandl. d. deutsch, wiss. Vereins zu Santiago in Chile, Bd. II, 1891, p. 143—149. 24. M. Lund, Lettre sur les habitudes de quelques fourmis du Brasil. Ann. d. Sc. nat, Paris 1831 (26 p.); cf. auch: On the Brazilian Ants, Calcutta Journ. of Nat. Hist. Vol. III. 25. W. Marshall, Leben und Treiben der Ameisen. Leipzig 1889. 26. G. Mayr, Myrmekolog. Studien. Verh. d. k. k. zoolog.-botan. Ges. Wien 1862, p. 649—776, Taf. 19. 27. G. Mayr, Myrmekologische Beiträge. Sitz.-Ber. d. k. k. Akad. d. Wissensch. Wien, Bd. LIII, 1866, p. 1 — 34, Taf. I. 28. G. Mayr, Vorläufige Studien über die Radoboj-Formiciden. Jahrb. der k, k. Geolog. Reichs-Anstalt, Bd. 17, 1867, p. 47 — 62, Taf. I. 44G //. von Jhering: die Ameisen von Rio Grande do Sul. 29. G. Mayr, Formicidae novae amcricanae coli. d. Strobcl. Animar. d. Soc. d. Naturalisti, Anno III, Modena 1868, p. 1 — 20. 30. G. Mayr, Die Ameisen des baltischen Bernsteines. Königsberg 1868. 31. G. Mayr, Neue Formiciden. Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges Wien, 1870, p. 939—996. 32. G. Mayr, Formicidae novogranadenses. Siti.-Ber. d. k. k. Akad. d. Wiseenacb. Wien, IM. l.XI. 1870, p. 1-48 mit Taf. 33. G. Mayr, Die australischen Formiciden. Hamburg 1876 (Journ. d. Mus. Godeffroy). 34. G. Mayr, Formiciden ges. In Brasilien von Trail. Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien 1877, p. 867 — 878. 35. G. Mayr (u. <>. Radosskowsky), Fourmis de Cayenne. Ilor. Soc. Eiitom. Ross., Tom. 18, 1883, p. 1 — 10. 36. G. Mayr, Die Formiciden der Vereinigten 8taaten ▼. Nord-Amerika. Verl.. d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien 1886, ].. 419— 464. 37. Arten) wird verzichtet, da Arten bekannl sind, deren c'cf deutlich behaarte Augen besitzen, obwohl ihre ', Q nacktaugig erscheinen. Unterscheidende Merkmale für die Arten liegen in der Form, besonders des Kopfes, in der Behaarung, /. U. der Fühlerborste bei den nacktaugigen, und in der Färbung. Ein Leitmerkmal zur Erkennung geschlechtlicher Zusammengehörigkeit wird in der Punktierung des Thoraxrückens und Schildchens, Bowie in dem Verlaufe der dritten Flügellängsader erkannt. Ein reichhaltiges Capitel bilden ilie „Synonymisch-kritischen Bemerkungen' (Seite 33 64), welche Arten von Linn6, Panzer, Fabricius, Fallen. Meigen, Zetterstedt, v. Roser, II. Loew, Rondani, Palma. Egger, Bonsdorf, Schiner und Kowarz, theils nach Typen, theils nach den Beschreibungen, zu deuten ver- suchen. Die Seiten 65 — li);s bringen die Bestimmungstabellen der 140 ChüoHa-Arten nach cf und Q gesondert, die Seiten 12!» — 31 2 die Beschreibung und Synonymie dieser Arten, die Seiten 313 — 316 biologische Notizen, nach denen die wenigen bekannten Larven pbyto- phag sind. Die 13 Tafeln enthalten vorwiegend Zeichnungen der Kopfprofile und der Flügeladerung. Die Käfer Europa*s von Dr. II. C. Küster und Dr. G. Kraatz, (von Lfg. 30 an) fortgesetzt von J. Schilsky. Dreissigstes Heft. Nürnberg 1894. Verlag von Bauer und Raspe" (Emil Küster). 30 Hefte, jedes auf 100 Blättchen Text die Beschreibung von ebensoviel Käfern enthaltend; jedem Hefte sind auf 1 — 2 gestochenen Tafeln die Abbildung von Gattungsrepräsentanten beigegeben. Je 10 Hefte bilden eine Serie mit Haupttitel und Gesammtregister. Preis für ein Heft in 16. in Futteral M. 3. Mit Heft 30, welches die Beschreibungen von Arten der Gattungen Epvraea (1), Meligethes (7), Divales (8), Datytes (27). Psxlothryx (7), Dolichosoma (2), Lobonyx (2), Amuuroma (4), Haplocnemus (30), Semijidistus (1). Mordel'la{\\ Mordellistena (6) und Anaapis (4) enthält, ist die 3. Serie zum Abschlüsse gelangt. Ausgegeben Mitte Oktober 1894. Carl Fromholz Buchdruckerei, Berlin C, Neue Friedrichstr. 47. Die Pompiliden - Gattung Pepsis monographisch bearbeitet von Dr. Robert Lucas Fig. 1. Pepsis plutus Er. Q (natiirl. Grösse nach einem Photogramm von Herrn Dr. B. Wandolleck). 1 Radialzelle; 2, 3, 4 erste, zweite, dritte Cubitalz.; 5 Spitzenfeld; 6, 7 erste, zweite Discoidalzelle; 8 sog. offene Discoidalz.; 9 sog. Apikalz.; 10 Costalz.; 11 Me- dialz. ; 12, 13 erste, zweite Submedialz.; 14 Analz.; 15 Radialz. ; 16 Medialz. ; 17 sog. unvollst. Cubitalz.; 18 sog. unvollst. Discoidalz. ; 19 Analz. — a Postkostalader; b Kx- ternomedialad. ; c Analad.; d Radialad.; e (ubitalad.; f Diskoidalad. : g, h, i erste, zweite, dritte Cubitalquerad,; k, 1 erste, zweite Diskoidalquerad. ; m Medialquerad. ; n, o erste, zweite Subrnedialquerad. — p Medialad.; q Analad.; r Radialad.; s Cubi- talquerad.; t Cubitalad.; u Stigma; v Seitenkante; w Medianquerleiste; x Uinter- ecke; y Seitenzahn; z Innerer Hinter schienen sporn. Fig. 2. Fühler des Männchens von P. la-tivnlvis Mocs. -\. Fig. 3. Hinterfuss des Männchens derselben Art. 1/2- mmmXiZm %mQ&-. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung 449 1. Entwicklung des Pepsis-Begritis 451 2. Körperform der Pepsis-Gattung 454 3. Behaarung und Färbung 465 4. Geographische Verbreitung 468 5. Ueber die Lebensweise von Pepsis 470 6. Systematik 474-809 a. Zuwachs der Arten 474 b. Beschreibung der Arten 477— 809 7. Anhang: I. Originalbeschreibungen der Pepsis- Arten, welche in der vorliegenden Arbeit nicht behandelt sind 809 — 825 A. Arten, deren Stellung in den Tabellen angegeben wurde 809-823 B. Arten, deren Stellung in den vorigen Tabellen nicht ermittelt werden konnte 824 — 825 II. Nicht zur Gattung Pepsis gehörig sind folgende als „Pepsis" beschriebene Arten 825 — 828 8. Benutzte Literatur 828—829 9. Allgemeine (zum Teil berichtigte) Uebersichtstabelle 829—831 10. Figuren-Erklärung 832 835 11. Pepsis vicina R. Luc 836 12. Register 837-839 13. Berichtigungen 840 [Berliner Entomolog. Zeitschrift Bd. XXXIX. 1894. Heft IV.] 449 Die Pompiliden-Gattung- Pepsis monographisch bearbeitet von Dr. Robert Lucas in Berlin. Hierzu die Tafeln XX11-XXXIII. Einleitung. Zur Gattung Pepsis gehören fast durchweg grosse Arten, ja die grössten Hymenopteren überhaupt. Nur wenige Scolien versuchen es, mit ihnen in der Grösse zu wetteifern. Es ist daher befremdend, dass sich noch kein Monograph dieser Gruppe bemächtigt hat. Meiner Ansicht nach liegt dies in folgenden Umständen : erstens ist das Material ziemlich spärlich, und zweitens ist es schwer, die einzelnen Arten (besonders die Weibchen) zu unterscheiden und treffend zu charakterisieren. Was das Material betrifft, so wäre ich wohl auch nicht in der Lage gewesen, die Pepsis-Gattxmg monographisch bearbeiten zu können, trotz des verhältnismässig reichhaltigen Materials des Berliner Mu- seums, welches mir Herr Geheimrat Prof. K. Moebius in bereit- willigster Weise zur Verfügung stellte, wenn ich nicht Gelegenheit gehabt hätte, das Material anderer Museen zu besichtigen, vorzüglich aber die Typen von Mocsäry einzusehen. So erhielt ich von F. Kohl das Material des Wiener Hofmuseums, von Prof. Dr. E. Taschenberg auf Empfehlung des Herrn Prof. Grenadier das gesammte auf seine Arbeit in der Zeitschrift für die Gesammten Naturwissenschaften Bd. 34 bezügliche Material. Ebenso sandte mir Dr. Schauinsland aus Bre- men und auf gütige Veranlassung des Herrn Max von Kosehitzky, Major z. D., Dr. H. Lenz aus Lübeck die Pepsis-Bcstände der be- treffenden Museen. Ich erfasse mit Freude diese Gelegenheit, allen genannten Herren, vorzüglich Herrn A. Mocsäry, für ihre bereitwillige Unterstützung den wärmsten Dank auszusprechen. XXXIX. Heft iv. 29 450 Roti. Lucas: Zweitens, und das mag wohl der Hauptgrund gewesen sein, bietet die Unterscheidung der ein/einen Arten grosse Schwierigkeiten. Schreibt mir doch selbst ein bedeutender Kenner der fijpwa-Gattung A. Mocsary: „Die Pepsis-Arten zu bcsclireiben ist schwer, sie haben grösstenteils im weiblichen Geschlechte keine auffallenden Charaktere; die Männchen Bind zum Teil sehr ähnlich. Die älteren Beschreibungen sind meistens unbrauchbar. Ich sammle und studiere diese Tiere seit 15 — 16 Jahren und habe in dieser Zeil Gelegenheit genug gehabt zu sehen, wie schwer es ist, eine Monographie von diesen zu schreiben." In der That bilden die Pepais-Arten eine streng abgeschlossene Gruppe. Der einheitliehe Bau, die gleichmässige Färbung des Körpers und der Flügel vieler Arten erschweren die l nterscheidung. Und doch haben sich ältere Autoren fast ausschliesslich auf diese Cha- raktere beschränkt Die Beschreibungen sind daher zum grossen Teile mangelhaft, wenn nicht völlig unbrauchbar. So Kam es, dass man Individuen einer Art in verschiedenen Arten unterbrachte und Individuen verschiedener Arten unter demselben Artnamen zusammen- stellte. Auch folgender Umstand trägt viel dazu bei, die Unter- scheidung nach der Färbung recht zu erschweren. Eine grosse An- zahl der Tiere, die zu uns gelangen, hat schon durch das lange Umherfliegen und Herumstöbern im Unterholz u. s. w. viel von der eigentümlichen Pubeseenz eingebüsst. Kopfschild, Thorax und Ab- domen sind zum grossen Teil abgerieben, glatt, fast poliert und nur an wenigen Stellen hat sicli noch ein Rest von Pubeseenz erhalten, der aber nicht immer einen Rfickschluss auf die ehemalige Körper- färbung gestattet Wenn ich es trotz aller dieser Schwierigkeiten doch gewagt habe, diese Monographie zu schreiben, so geschah es in der Ueberzeugung, im Copulationsorgan resp. in der Behaarung der letzten Bauchplatten der Männchen und im Mittelsegment der Weibchen ein sicheres Kriterium für die Unterscheidung der einzelnen Arten gefunden zu haben. Das Copulationsorgan habe ich durch eine stark vergrösserte möglichst naturgetreue Abbildung anschaulich gemacht, das Mittel- segment aber durch eine sorgfältige und genaue Beschreibung in seiner plastischen Erscheinung wiederzugeben versucht, weil mir die tech- nischen Hülfsmittel fehlten, die eine genaue Darstellung desselben erfordert hätte. Als weitere Unterscheidungsmerkmale kamen noch dazu die allerdings nur dem geübteren Auge sichtbaren Feinheiten im Verlauf des Grenzgeäders der dritten Cubitalzelle, die mir in kritischen Fällen beim Zusammenfinden der beiden Geschlechter eine wesentliche Erleichterung gewährten. Ich habe sie deshalb ebenfalls, die Pompiliden-Gattung Pepsis. 451 wenn es mir nötig schien, durch eine Abbildung in vergrössertem Massstabe wiedergegeben. Trotz der Gewissenhaftigkeit, mit der ich diese Arbeit anfertigte, wird sie doch noch manche Fehler und Mängel enthalten. Ich bin mir dessen vollkommen bevvusst und bitte deshalb angesichts der Schwierigkeit des Gegenstandes um gütige Nachsicht. Verbesserungen, Aufklärungen werden mir jederzeit erwünscht sein. Der Hauptzweck der Arbeit soll ja der sein, Interesse für den in Rede stehenden Gegenstand zu erwecken und die so zerstreute, zum Teil auch schwer zugängliche Litteratur übersichtlich beisammen zu haben. Nur auf diese Weise wird es möglich sein, die Kenntnis dieser Gattung auf eine Stufe zu bringen, wie sie der jetzigen Zeit angemessen ist. Eiitwickelung- des Pepsis-Begriffs. Die ausschliesslich auf Amerika und besonders auf den tropischen Teil desselben beschränkte Pompilidengattung Pepsis steht durch ihre Grösse und den prächtigen Farbenglanz der Flügel an der Spitze der Pompiliden, ja sogar der Hymenopteren überhaupt. Sie musste daher schon frühzeitig die Aufmerksamkeit der Reisenden auf sich lenken, und so ist es nicht wunderbar, dass schon in den Reisewerken des XVII. Jahrhunderts Andeutungen über sie gemacht werden. Bald brachte man auch das eine oder das andere Exemplar nach Europa, um es als eine riesige „Wespe" anstaunen zu lassen — denn eine Aehnlichkeit mit unsern europäischen Hornissen und Wespen hatte man bald herausgefunden — und es schliesslich einem Museum ein- zuverleiben oder einem naturforschenden Freunde als Curiosum zu schenken. Die erste Abbildung einer Pepsis-Kxt linden wir bei Reaumur (1742) in seinen „Memoires pour servir ä l'histoire des Insectes, memoire VII, tab. 28, hg. 1". Er beschreibt in diesem Bande die Gewohnheiten der „guepes solitaires", erwähnt dabei auch die ab- gebildete Pepsis-kvi als eine „guepe ichneumon", die er schon folge- richtig wegen der nicht gefalteten Flügel von den eigentlichen Falten- wespen trennt, Als Linne (1748) die mannigfaltigen Tierformen systematisch zu ordnen begann, stellte er die P^sis-Arten und ihre Verwandten im weitesten Sinne unter dem Begriffe Sphex zusammen, der alsdann von den folgenden Autoren allgemein angewendet wurde. Nur Jurine (1773) ging schon einen Schritt weiter, indem er die Pepsis dem engeren Begriffe Pompihis einreihte. Die übrigen Autoren hielten aber den von Linne eingeführten Begriff fest. So beschrieb de Geer (1780) als Sphex auripennis eine vom Rolander aus Surinam mit- 29* 452 Rob. Lucas: gebrachte „guepe ichneumon bleae a ailes doreea de Saint Domingue' (der blaue Raupentöter mit goldenen Flügeln). Fs ist dies eine längst bekannte Form, die schon von de Geer in einigen Schriften erwähnt wird. Sie wurde in Müllor"s L. X. S.. V. Bd., 2. Th., p. 874, mim. 38 als „der Blaukörper" beschrieben und vmi Drury 17".'> in seinen rilnstrat of nat. bist. II. tab. 89, fig. 6, , . abgebildet. Desgleichen giebt Christ 1791 die Beschreibung und Abbildung einer Spheas sanguiguüa in -einer Naturgeschichte pag. 293, tab. 39, fig. 3, d". Erst Fabricius gab l.so4 der Gruppe den Namen Pepsis (vom griecb. /, i.V/-. das Kneten), allerdings in weiterem Umfange, als wir ihn heute fassen. Er unterschied nach dem Vorhandensein oder Fehlen einer Zunge die l'ie/aten in zwei Gruppen und stellte unter dem gemeinsamen Merkmale: ,os lingua porreeta, prominente; antennis setaeeis' die Spin, r, Chlorion und Pepsis zusammen. Die letzte Gattung unter- schied er vmi den beiden andern durch folgende Charaktere: „lingua porreeta nitida, mandibula tenuis obtusa, unidentata; labium apice membranaceum, emarginatum utrinque seta Buf- fultum." Diese so definierte Pi/>«t«-Gattung umfasste zwei Formenreihen: 1) abdoinine petiolato, und -_'i abdomine sessile. Sie enthielt also noch eine Anzahl heterogener Elemente. Die darauf folgende Periode der /'. /..v/.v-I.ittcratur kann als Epoche des Febergangcs und der Klärung des Pepsis-Bcgrifis be- trachtet werden. Eiliger (1802 1807) rechnete die Pepsis-Avtcn zu der Pompilus-G&ttnxig und fasste unter dein Namen Pepsis die Arten der Pelopaexa- und Chlorion-Q&ttungen zusammen, während Spinola (1806—1808) unter Pepsis verschiedene Arten der Ammo- phila und Sphex zusammenstellte. Zu gleicher Zeit beschrieb Pa- liso t de Beauvois (1805?, jedenfalls aber vor 1809) eine Pepsis maanüaris, die Fabricius zu seiner Dryinus gezählt und als Dryinus aeneus F. beschrieben hatte, die aber später von Latreille zu der Pronaeus gestellt wurde. Latreille machte endlich im Jahre l«(i9 in seinen „Genera insectorum. Bd. IX, pag. Gl, 487. genus" diesen Schwankungen ein Ende. Das Fehlen des Collum, das breite, fast quadratische Pro- notum, das sitzende Abdomen, das Vordringen des Pronotuni bis zur Basis der Vorderflügel boten ihm Merkmale genug, zunächst die Pom- piliden, darunter auch die P. berücksichtig! das Mitteteegment, die Abdominalspitze, und geht schliesslich auf die Krallen ein. Diese Definition bildete auch für F. Kohl (1884) die Grundlage für die Charakterisierung der Pep«l«-Gattnng in seiner Arbeit : „Die Gattungen der Pompilidcn." Sie stimmt in ihren Grundzügen mit der Taschenberg'schen Beschreibung tiberein, ist aber erweitert und vervollständigt durch eine Anzahl sekundärer Merkmale (Be- haarung der 4. oder 4. und 5. Bauchplatte u. s. w.i. Dieser Fassung des Begriffs schliessl sich auch Mocsäry 1885 und P. Cameron (1894) an. so dass zur Zeil die Gattung Pepsis durch folgende Merkmale charakterisiert ist. Die Augen berühren die Oberkieferbasis. Die Mund- teile sind gut entwickelt, die Kiefertaster 5-, die Lippen- taster 4-gliedrig. Fühler der Weibchen fadenförmig, 12- gliedrig, im Tode eingerollt; die der Männchen 13-gliedrig, langgestreckt, spindelförmig, nicht eingerollt. Das Mittelsegment zeigt eine charakteristische Runz- ln ng und vor den Stigmen meist zahn artige Vorsprünge oder Höcker. Die Ventralseite des zweiten Segments ist mit einem Quereindruck versehen, der bei den Mannchen oft verschwindet. Die Yentralseite des vierten und fünften Segments trägt bei den Männchen meist charakteristische Haarbüschel. Die Vorderflügel besitzen eine am linde abgerundete Radial z eile und drei Cubitalzellen. Die erste Diskoidal- ader mündet in der N ii li o des Innenwinkels der zweiten Cub it alzelle. Die B as al ad er entspringt vor dem A b s chlu s s der ersten Submedialzelle (inneren mittleren Schulter- zelle). Der Innenwinkel der ersten Diskoidalzelle trägt eine helle, sich deutlich von der Flügelfärbung absetzende Makel. Die Cubitalader der Hinterflügel entspringt weit vor dem Abschlüsse der Seh ulterzclle. Die Hinterschienen der Weibchen sind gekantet und gesägt, bei den Männchen wie die Tarsalglicder flach- gedrückt. Die Klauen tragen am Innenrande einen Zahn, der bei den Weibchen stark ausgeprägt ist und etwa in der Mitte liegt, bei den Männchen sich der Basis nähert und oft gänzlich fehlt. Körporform der Pe psi s- Gattung. Der Kopf ist eine mehr oder minder kreisförmige Scheibe; seine Medianaxe durchschnittlich halb so lang wie die Perlateralaxe. Die die Pompiliden-Gattung Pepsis. 455 stark entwickelten Netzaugen sind schräg nach vorn und aussen ge- richtet, so dass sich ihre Axen etwa im Hinterhauptsloche schneiden. Sie sind langgestreckt, oval, nehmen fast die ganze Seite des Kopfes ein und reichen ventralwärts bis zur Basis der Mandibeln. Ihre innern Augenränder sind gewöhnlich bei den Männchen parallel, bei den Weibchen dagegen nach dem Kopfschilde zu divergent. Der ventralwärts zwischen den Netzaugen gelegene Raum wird von den später zu behandelnden Mundwerkzeugen, der dorsale von der Stirn und ihren Ocellen oder Nebenaugen besetzt. Die drei Nebenaugen stehen im •.*; ihr Lagerungsverhältnis zu einander ist etwa folgendes: der Abstand des vorderen Nebenauges ist durchschnittlich halb so gross wie der der hinteren Nebenaugen von einander. Der Abstand der letzteren von den Netzaugen variiert: bald ist er gleich, bald 1'/-' bis doppelt so gross wie ihr eigener Abstand. Von dem zwischen dem vorderen und je einem hinteren Nebenauge, gelegenen Zwischen- raum läuft ein mehr oder minder kantiger Wulst, der Stirnwulst. Entweder zieht er direkt zu dem innern Augenrande, um dort zu enden, oder er läuft an demselben herab, etwa bis zur Höhe der Fühlerinsertion. Vom vorderen Ocellus läuft eine Furche, die Stirnfurche, herab und endigt zwischen der Fühlerinsertion. Bald ist sie gleichmässig, bald nur im vorderen oder im hinteren Teile vertieft. Zuweilen ist sie verflacht, seltener geschwunden. Neben dieser Furche liegen die meist flachen, zuweilen auch etwas gewölbten Stirnhälften. Seitlich von jedem hinteren Nebenauge bemerken wir gewöhnlich eine kleine, mehr oder minder flache Grube, die seitliche Ocellar- grube. Der Scheitel ist gewölbt, oft gewulstet, selten flach und verlängert wie bei P. auricoma R. Luc, P. amyntas Mocs. und P. fri- valdszkyi Mocs. Bei anderen Arten besitzt er eine mehr oder minder deutliche Kante, die sich nach hinten stark absenkt. Die Schläfen sind nur schwach entwickelt, oft nur ein Drittel so breit wie die Netzaugen; bei den oben genannten Formen dagegen verbreitern sie sich nach oben und sind dort so breit wie die Netzaugen. Der Hinterkopf ist bei den Männchen in Folge der schwach entwickelten Schläfen und des sich verschmälernden Hinterkopfes ge- rundet, bei den Weibchen breit gerundet, d. h. an den Schläfen kräftig gewölbt, am Hinterkopfe ziemlich gerade. Die Insertionen der Fühler liegen dicht bei einander und un- mittelbar über der Insertion sfurchc des Kopfschildes. Die Fühler zeigen bei beiden Geschlechtern einen charakteristischen Bau, so dass Männchen und Weibchen sofort daran zu unterscheiden 456 Roh. Lucas: sind. Die Fühler der Weibchen sind 12-gliedrig; das Basalglied ist meist so lang wie das dritte Geisselglied, aber stärker und kräftiger und an der Grenze zwischen Unter- und Innenseite oft ge- kantet. Das erste Geisselglied ist sehr kurz und wie das Basalglied mit Pubescenz besetzt. Das zweite Geisselglied ist das längste; das Verhältnis seiner Länge zur Dicke sowie zur St inibreite ist bei den Individuen einer Art constant, bei den verschiedenen Arten aber verschieden. Die folgenden Geisselglicder sind anfangs unter sich ziemlich gleich lang. Nur nach der Spitze zu werden sie kürzer und zwar so, dass das letzte Glied etwa ■■'•/* so lang ist wie das zweite. Das Basalglied und das erst*1 Geisselglied sind immer schwarz, die folgenden dagegen oft gefärbt, entweder rötlich gelb oder rotbraun, seltener bleichgelb. Die Fühler der Männchen sind 13-gliedrig und stellen lang- gezogene Spindeln dar. Die einzelnen Glieder sind gleichmässig dick und cylindrisch und so fest an einander geschlossen, dass sie zu- sammen ein einzige- Stink /u bilden scheinen. Bei einigen Arten, wie bei P. cerastes K. Luc. und cornuia R. Lue., sind sie kräftig entwickelt, und die Tiere gleichsam mit mächtigen Hörnern geziert. Die Mund Werkzeuge. Das die Bfundwerkzeuge von oben deckende Kopfschild zeigt bei jedem der beiden Geschlechter ein con- stant abweichendes Verhalten. Bei den Weibchen ist es doppelt so breit wie lang; der Vorderrand ist ausgebuchtet oder stumpfwinklig ausge- randet. Parallel demselben oder senkrecht zu demselben in der Median- linie läuft ein mehr oder minder deutlicher Wulst. Die Oberfläche ist entweder gleichmässig oder nur der vor dem Querwulst gelegene Teil mit langen Borsten besetzt. Der Hinterrand ist schwach gebogen, die Insertionsfurche mehr oder minder tief und gewöhnlich zwischen der Fühlerinsertiou und den Netzaugen grubenförmig eingesenkt. Die Oberfläche ist am Vorderrande meist glänzend, im übrigen rollständig mit feiner Pubescenz besetzt. Dort wo dieselbe abgerieben ist, ein bei älteren, abgeflogenen Exemplaren gewöhnlicher Fall, erscheint sie lcder.'irtig oder fein punktiert und hie und da mit gröberen Punkten bedeckt. Diese feinen und gröberen Punkte entsprechen den Insertions- stellen der Härchen resp. Borsten. Beim Männchen ist das Kopfschild meist so lang wie an der Spitze breit, gleichmässig gewölbt und am Vorderrande ausgerandet, Die Insertionsfurche ist etwas stärker gebogen als beim Weibchen. Eine abweichende Gestaltung der Oberlippe zeigen die schon vorhin wegen ihres langen Scheitels erwähnten P. frivaldskyi Mocs. und P. amyntas Mocs. Ich verweise hier nur auf das bei den betreffenden Beschreibungen Gesagte. die PompUiden-Gattunci Pepsis. 457 Die Oberlippe ist gewöhnlich halbkreisförmig, zuweilen nach vorn verjüngt und an der Spitze abgerundet oder abgestutzt. Die Ober- seite ist durch grobe Punktierung rauh, der Rand vorn mit kurzen dicken, seitlich mit längeren, dünneren Borsten besetzt. Die Mandibeln sind meisselförmig; der basale Teil ist dick und kräftig, der apikale verdünnt und abgeflacht, an der Spitze mehr oder weniger stark gekrümmt. Der Vorderrand trägt einen kleinen Zahn von wechselnder Ausbildung. Bei der Beschreibung der weiteren Mundwerkzeuge beginne ich mit den zweiten Maxillen. Diese die Unterlippe bildenden Teile sind folgendermassen gestaltet. Ihre Cardinalstücke bilden ein kleines schmales, langgestrecktes Dreieck von rötlich braunem Chitin, welches längs der Mitte gekantet ist. Die stipites sind bedeutend grösser. Ihre kräftig chitinisierten ventralen Platten sind unter einem spitzen Winkel zu einander gestellt, so dass eine abgerundete Längskante entsteht. Eine Mittellinie fehlt und nur ein tiefer Einschnitt an der Spitze deutet die ehemalige Trennung an. Seitlich davon findet sich eine kräftige Ausbuchtung. Hier inserieren sich die 4-gliedrigen Unter- kiefertaster, deren Glieder nach der Spitze zu schnell an Länge ab- nehmen. Die an der Spitze der stipites sitzenden Loben sind zum grössten Teil weichhäutig. Am Grunde etwas zurückgebogen, scheinen sie gleichsam aus der Spitze der stipites herauszuquellen. Der lobus externus ist an der Basis breit, läuft vorn spitz und ist etwa :;,'-< so lang wie der innere lobus. Der basale Teil ist gewölbt, stärker chitinisiert und mit dichten Borsten besetzt. Die lobi interni sind in der Mittellinie verwachsen und vorn in zwei Zipfel ausgezogen, die Seitenräiider umgeschlagen und zum Teil eingerollt. Ihre Ober- seite zeigt feine Furchen, die anfangs quer gestellt sind, sich aber bald schräg nach aussen richten und schliesslich die Längsrichtung einnehmen. Die zwischen den Furchen liegenden Erhabenheiten sind zum grössten Teil mit feinen Haaren bedeckt, die nach der Mittellinie zu länger werden und an den Innenrändern der Zipfel dichte, faserige Büschel bilden. Die Ventralseite der cardo der ersten Maxillen bildet eine vier- eckige Platte, deren hinterer Aussenwinkel spitz vorspringt. Der stipes ist ebenfalls viereckig, aber langgestreckt, über doppelt so lang wie breit und an den Rändern etwas gebogen; die Oberfläche, der Vorder- und der Innenrand treten wulstig hervor. Seitlich von dem etwas vorgezogenen Innenwinkel liegt die Insertion der Lippen- taster. Ausserdem entspringt vor dem Innenwinkel ein schmaler Fortsatz, der sich im Bogen nach oben wölbt und als Stütze für 458 Rob. Lucas: den lobus internus dient. Die Lippentaster sind 5-gliedrig, die beiden ersten Glieder gleich lang, die beiden letzten sehr kurz, das letzte wohl nur i/> so lang wie das zweite. Der lobus externus ist langgestreckt, beginnt dünn, spitz, erweitert sich nach vorn, um sich wieder zu verjüngen und mit einer ab- gerundeten Spitze zu endigen. Die Oberfläche ist starb convex. Der Unterrand trägt eine dichte Reihe langer Haare, die Innenseite eine wenn auch spärliche Behaarung. Der lobus internus ist ein pHugschar- ähhliches Gebilde, horizontal gelagert, um den basalen Teil des ex- ternus oben zu vervollständigen. Seine Oberseite ist dicht behaart. Beide lobi externi bilden, an einander gelegt, ein Rohr, welches den Leckapparat der zweiten Maxillen umschliesst. Durch die aufge- lagerten lobi interni der ersten Maxillen wird ein vollständiger Ab- schluss erreicht. Im Ruhezustande sind die Maxillen so gelagert, dass der Leck- apparat vollkommen versteckt ist. Dies wird dadurch erreicht, dass sich die stipites einschlagen, d. b. sich aufwärts richten und unter einem spitzen Winkel zu den cardines stellen. Dazu kommt noch der Umstand, dass auch die lobi externi etwa im Spitzendrittel faltbar sind. Weiter auf die Mundwerkzeuge einzugehen, verbieten der liier in's Auge gefasste Zweck und dir verfügbare Raum. Das Pronotum erscheint ausserordentlich verkürzt, weil der grösste Teil desselben st.il nach vorn abfällt. Es ist von oben be- trachtet entweder abgerundet, was besonders bei schlanken Formen und vorzugsweise bei den Männchen der Fall ist, oder breit gerundet, weil die Vorderecken als sogenannte „ Schulterbeulen " mehr oder minder stark hervortreten. Der vordere Teil des Pronotum, den man seiner Lage wegen auch als unteren bezeichnen kann, ist vorn aufgebogen und bildet den Halsteil. Die auf diese Weise in der Biegung entstandene Furche ist die Nackenfurche. Seitlich greift das Pronotum jederseits mit zwei schwachen Fortsätzen nach hinten. Der obere ist abgerundet und reicht bis an die Basis der Vorder- flügel, der untere ist etwas verlängert und erstreckt sich bis in die Nähe der Mesosternalplatten. Die Prosternalplatten sind unten nahezu flach, seitlich gewölbt, an der Grenze der unteren und seitlichen Partie fast kantig, und vorn halsartig eingeschnürt. Das Dorsulum ist grösstenteils flach, nur vom mehr oder minder stark gewölbt. Der unter dem Pronotum versteckte Vorderrand ist stumpfwinklig und trägt eine kleine mediane Furche. Dicht neben derselben zieht jederseits eine feine Längskante, die zuweilen so weit die Pompiliden- Gattung Pepsis. 459 nach hinten reicht, dass sie auf dem Dorsulum sichtbar wird, ohne dass es nötig wäre, den Prothorax zu entfernen. Die Fläche des Dorsnlum ist in der Mitte oft etwas erhaben. Diese Erhabenheit ist vorn breit und undeutlich, spitzt sich aber nach hinten zu und tritt dabei schärfer hervor. Die seitlichen Teile des Dorsulum senken sich in diesem Falle sanft abwärts. Die Parapsiden sind durch eine mehr oder weniger tiefe Furche abgesetzt. Sie sind vorn breit, seitlich stark herabgezogen, hinten dagegen verschmälert und horizontal gestellt. Zuweilen tritt die hintere Partie kantig hervor. Die Tegulae sind ungefähr halbkreisförmig und leicht gewölbt. Sie tragen eine gleiche Pubescenz wie das Dorsulum, doch ist ihr Rand meist glatt. Das sich eng an das Dorsulum anschliessende Skutum ist nicht scharf ausgeprägt, es verschmälert sich nach hinten beträchtlich und erscheint dreieckig. Die Mesostcrnalplatten sind vor den Mittelhüften mehr oder minder stark kegelförmig ausgezogen. Der dorsale Theil des Metathorax bildet einen schmalen halb- kreisförmigen Streifen, dessen schwache mittlere quadratische Erhebung als das eigentliche Metanotum anzusehen ist. Die seitlich von dem- selben gelegenen Teile werden durch zwei Längsleisten meist in drei Felder getrennt, Die erste Leiste schliesst sich an den Vorderrand des Metanotum an, ist gleichsam dessen vordere ausgezogene und nach hinten umgebogene Ecke. Sie umschliesst eine kleine gruben- förmige Einsenkung. Das zwischen beiden gelegene Feldchen zeigt eine variierende Struktur. Entweder ist es von wenigen Riefen durchzogen, die in ihrer ganzen Länge, zuweilen auch nur am Hinter- rande sichtbar sind, oder es ist deutlich und fein gestrichelt. Oft treten auch beide Skulpturvcrhältnisse vereint auf. Die Metapleuren sind über ihre gewöhnliche Lage hinausge- schritten, umgreifen das Metanotum und berühren sich in der Median- linie. Nur eine deutliche, oft glänzende Furche deutet die ehemalige Trennung an. Ihre grösste Breite erreichen sie etwa unterhalb der Höhe der Insertion der Hinterflügel. Nach unten werden sie wieder schmäler und stossen hier auf die gleichfalls verschmälerten Meta- sternalplatten. Letztere tragen eine laterale und eine ventrale Fläche. Die laterale ist gewöhnlich glatt und mit dicht anliegender Pubescenz bedeckt, in seltenen Fällen sogar gerunzelt. Die ventrale zeigt vorn eine flache, seitlich durch scharfe Kanten abgesetzte Aushöhlung, die zur Aufnahme der hinteren Fläche der Mittelhüften dient. Das Mittelsegment bildet eine der Quere nach stark gewölbte Platte, die sich mit einem schwachen Zipfel zwischen die Meso- und 460 Bob. Lucas: Metasternalia einschiebt. Sie ist der Länge nach entweder ziemlich flach, leicht convex oder, was bei der Mehrzahl und besonders bei den Weibchen der Fall ist, in zwei deutliche, durch eine mehr oder minder scharfe Kante getrennte Flächen geschieden. Ich unterscheide daher eine vordere, mehr oder minder wagerechte und eine meist stumpfwinklig, selten rechtwinklig dazu gestellte hintere Fläche. Die erwähnte Grenzkantc. die ich als ,Medianquerleistc' bezeichnen will, kann kurz oder lang, hoch oder niedrig, mehr oder minder kräftig, in der Mitte sogar zahnartig erhoben sein. Seitlich ist sie immer schwächer, oft gar nicht ausgeprägt. In Folge der queren Wölbung fallen die seitlichen Teile mehr oder minder steil abwärts. Dort wo dieser Uebergang stattfindet, wird die vordere Fläche ge- wöhnlich durch eine leichte Kante, die Seitenkante (Seitenrand) be- grenzt. Sie ist gewöhnlich über dem noch zu erwähnenden Stigma am deutlichsten und verflacht sich von da ab allmählich. Daher kommt e~;. dass sie in gleicher Flucht mit der Median- qucrleiste oft gar nicht entwickelt ist. Bald darauf erhebt sie sich wieder und tritt höckerartig oder zahnartig hervor, erscheint in einigen Fällen sogar >pitz ausgezogen. Ich bezeichne diese Erhebungen als Seitenzähne. Die vordere mehr oder minder horizontale Fläche ist entweder glatt oder trägt, was viel häufiger der Fall ist, Runzeln oder Querkiele. Die Anordnung, der Verlauf und der Grad der Aus- bildung derselben ist bei den verschiedenen Arten verschieden: bald beschränken sie sich auf den medianen Teil, den Mittelrücken, reichen auch wohl auf die Seitenteile (ich verstehe darunter die an die Seitenkante anstosseuden Partien der vorderen Fläche), bald er- strecken sie sich über den ganzen horizontalen Teil bis zu den Seiten- kanten. Letztere sind immer mit Querkielen besetzt, die einen runzcl- artigen Charakter tragen. Sie ziehen mei>t an den Seiten d. h. den steil abfallenden, lateralen Flächen des Mittelsegmentes herab. Unter- halb der Scitenkante liegt im vorderen Teile des Mittelsegments das grosse Stigma. Dasselbe ist mehr oder minder langgestreckt, schmal und an den Enden abgerundet. Die Ränder treten meist ein wenig hervor. Schräg vor und unter dem Stigma findet sich gewöhnlich ein zahnartiger Vorsprung, der Infrastigmalhöcker, der oft gerunzelt ist. Von demselben zieht zuweilen ein schwacher Längs willst parallel der Seitenkante, deren Runzelung auf jenen übergeht. Zwischen diesen eben erwähnten Wülsten liegt das Stigma. Ist die zwischen den beiden Wülsten gelegene Partie etwas eingesenkt, so können wir von einer förmlichen Stigmalfurche sprechen. Die abschüssige Fläche ist entweder flach oder trägt hinter der Medianquerleiste eine leichte mediane Längsfurche. Die Oberfläche die Pompilidm-Gattung Pepsis. 401 ist meist glatt und nur mit Pubescenz und längeren Haaren besetzt, zuweilen setzt sieh aber auch die Runzlung des vorderen horizontalen Teiles auf ihn fort. Sie ist bedeutend schwächer und tritt nur in dem Falle, dass eine mediane Längsfurche, vorhanden ist, neben der- selben schärfer hervor. Der Hinterrand des Mittelsegments ist etwas verdickt oder auf- gebogen, die Hinterecken sind nur wenig ausgezogen und meist ab- gerundet. Ihre Oberseite zeigt bisweilen einige mehr oder minder scharfe Riefen oder Runzeln. In einigen Fällen zieht von den Seiten- zähnen eine schwache Kante zu den Hinterecken. Die abschüssige Fläche ist dann scharf begrenzt, während sie sonst mit kräftiger Rundung in die Seiten des Mittelsegments übergeht. Bei den mannigfachen Veränderungen, denen die Skulptur des Mittelsegments unterworfen ist, macht sich eine eigentümliche Constanz in den Dimensionsverhältnissen bemerkbar. Selbst bei verschieden grossen Individuen derselben Art bleiben die Abstände gewisser Punkte stets dieselben. Ich habe deshalb sie an allen Individuen gemessen und bei den einzelnen Arten dazu gesetzt. Um mich in der Be- zeichnungsweise nicht so oft wiederholen zu müssen, habe ich für die einzelnen Abstände Abkürzungen gewählt. Es bedeutet: h die Länge der vorderen, mehr oder minder horizontalen Fläche, d. h. den Abstand desjenigen Punktes, in welchem die mediane Trennungslinie der Metapleuren auf den horizontalen Teil stösst — diese Stelle ist meist durch eine glänzende Vertiefung gekennzeichnet — von der Mitte oder Spitze der Median- querleiste; a die Länge der abschüssigen Fläche oder den Abstand der Mitte oder Spitze der Medianquerleiste von der Mitte des Hinter- randes; t den kürzesten Abstand desjenigen Punktes, in welchem die mediane Trennungslinie der Metapleuren auf den horizontalen Teil trifft, von der Mitte des Hinterrandes; la die vordere grösste Breite des Mittelsegmentes, gemessen von der Spitze des einen Infrastigmalhöckers zu der des anderen; Im die mittlere Breite des Mittelsegments, d. h. die Entfernung der Spitze des einen Seitenzahnes von der des anderen; lp die hintere Breite des Mittelsegments, d. h. der Abstand der Spitze der einen Hinterecke von der anderen; Sin den Abstand desjenigen Punktes, in welchem die mediane Trennungslinie der Metapleuren auf den horizontalen Teil stösst, von der Spitze des Seitenzahnes. 462 Hob. Lucas: Diese Maasse geben uns einen sofortigen Aufschluss über die Conßgaration des Mittelsegraents und wir sind mit Hülfe desselben im Stande, uns ein Bild von ihm zu entwerfen. Was die morphologische Auffassung des Mittelsegments als erstes Abdominalsegment betrifft, so gehe ich hier nicht weiter auf dieselbe ein und verweise nur auf die Arbeiten von Gerstäcken), Brauers) und Handlirsch 3). In der Zählung der Segmente schliesse ich mich vollkommen an das von Handlirsch vorgeschlagene Verfahren an und nenne das morphologisch zweite Segment das erste Segment. Diese Auf- Fassung schliesst sich eng an die Wirklichkeit an und es wird dadurch der Irrtum vermieden, der auch F.KohH) unterlaufen ist. Rrssgt: „2. Ventralsegment durch einen Quereindruck ausgezeichnet"; feiner: „Ventralsegment f» oder •"> und 6 mit langen. Dicht selten zu zwei Gruppen verteilten Haarborsten'. — Im letzteren Falle ist das Mittel- segment berücksichtigt, im ersteren nicht. Gonsequenter Weise muss es also heissen: Drittes Ventralsegmenl mit einem Quereindruck. Bei der von Handlirsch angewendeten Zählweise heisst es: •_». Ventral- segment mit einem Quereindruck; Ventralsegment t oder 1 und 5 mit langen Haarborsten besetzt sehr selten auch das dritte). Das Abdomen der Weibchen ist im allgemeinen eiförmig und hinten spitz ausgezogen. Die sechs Segmente verhalten sich folgender- massen: Das erste Segment ist schief glockenförmig. Seine Dorsal- platte ist mehr oder minder stark gewölbt, bei der /'. sciron Mocs. in der vorderen Hälfte abgeplattet. Das zweite Segment ist das grösste und umfangreichste, seine Breite im mittleren oder hinteren Teile repräsentiert die grösste Breite des Abdomens überhaupt. Die Ventralplatte des zweiten Segments zeigt eine Querfurche, welche flach oder vertieft, in Bezug auf ihre Form gerade oder gebogen ist, in seltneren Fällen sogar die Gestalt einer gewundenen Klammer be- sitzen kann. Ihre Seiten sind oft stark nach hinten umgebogen und laufen dicht unter dem Seitenrande der Dorsalplatte dahin. Die folgenden Segmente schliessen sich in der Gestalt dem zweiten Segmente an, werden aber nach hinten zu kleiner. Das letzte ist i) Die Gattung O.vybelus. Zeitschr. f. d. g. Naturw. XXX, 1867, p.l. 2) Ueber das Segment mediaire Latreille's. Sitzungsber. der k. k. Akad. der Wissensch. zu Wien, 85. Bd., 1. Abt., p. 218. 3) Monographie der mit Nysson und Bembex verwandten Grab- wespen. Sitzungsber. der k. k. Akad. der Wissensch. zu Wien, 95. Bd., 1. Abt., p. 1. 4) Die Gattungen der Pompiliden. Verhandl. der k. k. zool.-bot. Gesellsch. in Wien, XXXIV. Bd., 1885, p. 46. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 463 nach hinten stark verjüngt und an der Spitze abgerundet. Seine freigelegte Ventralplatte zeigt folgenden Bau: die stumpfen, leicht altgerundeten seitlichen Ecken sind dorsalwärts gekrümmt, so dass ihre hinteren Ränder an einander zu liegen kommen. Es kommt dadurch ein trichtereähnliches Gebilde zu Stande, in dessen Höhlung der eigentümliche Stechapparat gelagert ist und aus dessen Spitze die Stechborsten hervortreten. lieber den Bau dieses Apparates, über die Beschaffenheit des Giftes, sowie über irgend welche anatomischen Verhältnisse kann ich leider keine Angaben bringen, da ich solche nirgends in der Literatur verzeichnet finde, und mir kein frisches oder eigens für diesen Zweck conserviertes Material zur Verfügung steht. Bei einigen Arten ist das Abdomen abgeplattet, in ausgeprägter Form bei der P. auslralis Sss., und erinnert lebhaft an das Abdomen einiger Thi/nnus-Avten. Die dorsalen Hinterränder erscheinen in solchen Fällen schwach ausgerandet. Das männliche Abdomen ist spindelförmig, an der Spitze mehr oder minder abgestutzt; nur bei den grossen Arten nähert sich die Gestalt der des weiblichen Abdomens. Das erste Segment erweitert sich nach hinten ganz allmählich und zeigt an den Seiten zuweilen eine sehr schwache zahnartige Erweiterung. Der Ventraleindruck des zweiten Segments ist viel schwächer, oft sogar ganz verwischt. Ueber die Behaarung der vierten und fünften Ventralplatte siehe weiter unten. Die siebente Ventralplatte ist zur Subgenitalplatte umgestaltet und zeigt bei den verschiedenen Arten eine charakteristische Gestalt, so dass sie oft als gutes Unterscheidungsmerkmal bei der Einteilung der Männchen verwendet wird. Das in dem letzten Segmente eingeschlossene Copulationsorgan unterscheidet sich von dem der verwandten Pompiliden-Gattungen durch die starke Entwicklung der dicht behaarten, aus dem Abdomen teilweise hervortretenden foreipes. Die sagittae sind, wie ein Blick auf die Figuren zeigt, in der mannigfaltigsten Weise modifiziert und bieten deshalb ein sehr geeignetes Kriterium für die Unterscheidung verwandter Arten. Die Spitzen der meisten sagittae geben uns das Profil eines Vogelkopfes wieder, dessen Schnabel mancherlei Formen zeigen kann. Bald ist er kurz und stumpf, bald lang und spitz, bald nach oben, bald nach unten gekrümmt. Ich habe das männliche Copulationsorgan aller mir zugänglichen Arten untersucht und eine grosse Constanz der einzelnen Teile hei den Individuen einer und derselben Art gefunden. Sie sind deshalb sämmtlich abgebildet worden, nicht etwa darum, weil ich sie als einziges Unterscheidungsmerkmal benutzt wissen wollte, sondern 464 Hob. Lucas: um Merkmale zu geben, die bei der Bestimmung clor Männchen eine sichere (Kontrolle bieten. Das Copulationsorgan lässt sich sehr leicht aus dem Körper herausziehen. .Man braucht nur das getrocknete Tier genügend aufzuweichen, mit einer breitspitzigen Pinzette die foreipes zu fassen und vorsichtig zu ziehen, so folgt das gesammte Organ bald nach. Das der Subgenitalplatte vorangehende Segment ist tief bogig ausgeschnitten und trügt in dem dadurch jederseits entstandenen Zipfel ein kleines, an der Rückseite oft behaartes Häkchen, das viel- leicht einem rudimentären Griffel Mylusi entspricht Die Beine sind lang und kräftig, die Hinterbeine durchschnittlich länger als der ganze Körper, die Vorderbeine im Mittel nur 1/2 bis 2/a so lang. Die Haften sind schlank, kegelförmig, an der Aussen- seite zuweilen leicht gekantet. Die Schenkel und Schienen sind un- gefähr gleich lang. Bei den Weibchen tragen die letzteren auf der Oberseite, besonders an den Hinterbeinen, eine deutlich gesägte Kante. Im intakten Zustande i-t jeder /ahn zugleich Träger eines starken Dorns. Beim Umherfliegen im Unterholz u. s. \\. gehen diese Dornen aber meist verloren. Dann lieht sieh die sägeartige Kante noch schärfer ab. Eine zweite Kante nebst einer Dornenreihe, die aber keinen sägezahnartigen Erhebungen aufsitzt, läuft auf der Röckenseite dicht neben und parallel der ersteren an den Schenkeln herab. Eine dritte und vierte ähnliche Reihe findet sich auf der Unterseite. Eigentümlich ist ferner ein Streifen sammtartiger Ilaare. der an der Innenseite der Hinterschiene heräbläuft und von Tagchenberg der „Sammt- B trafen' genannt wird. Die Hinterschenkel der Männchen zeigen die Tendenz einer Abplattung, die sich an den Tarsengliedern in noch stärkerem Maasse geltend macht. Die obere Kante der Schenkel, die gleichmässig mit kräftigen, dicht anliegenden Haaren besetzt sind, ist scharf und entbehrt der Bedornung. An den distalen Enden der Schenkel sitzt eine Reihe von Dornen und ausserdem zwei mehr oder minder lange Sporne, die an den Hinterschienen in der Länge variieren; an den Yorderfüssen findet sich nur ein einziger Sporn, dieser ist am Schenkel etwas hinauf- gerückt. Die Vorderkante des letzteren ist verdünnt, zugeschärft, ein wenig vorgezogen und erscheint von der Seite betrachtet leicht gebogen. Das erste Tarsalglied trägt im basalen Teile der Unterseite eine deut- liche Längsfurche; die sie begrenzenden beiden Kanten sind scharf; die innere ist von der Seite betrachtet ebenfalls leicht gebogen. Offenbar dient diese eigentümliche Einrichtung zum Ergreifen und Festhalten erbeuteter Tiere. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 4G5 Die Tarsenglicder zeigen eine bei beiden Geschlechtern charak- teristische Forin. Bei den Weibchen sind sie stabförmig und rund, nach den Klanen zu stufenweise verkürzt und mehr oder minder dicht mit Dornen besetzt, Die Klauen sind meist schmächtig, nur an den Hinterlassen kräftiger und an der Unterseite im ersten Drittel oder in der Mitte mit einem stumpfen Zahn versehen. Bei den Männchen dagegen, besonders bei denen der grossen Arten, sind die Hintertarsen komprimiert, zuweilen so stark, dass die Mitte dünner ist als die Ränder; diese tragen einen dichten Haarbesatz. Die Endklauen sind schlanker und besitzen kleine Zähne, die auch fehlen können. Die Flügel sind massig gross; ihr Geädcr zeigt die den Pom- piliden eigentümlichen Charaktere. Typisch für die Gattung Pepsis ist folgendes: Die Vorderflügel besitzen eine am Ende abgerundete Radialzelle und drei Cubitalzellen. Die zweite Cubitalzelle ist ebenso gross oder grösser als die dritte und nimmt die erste Diskoidalader, die dem Vorderrande der ersten Cubitalzelle fast parallel läuft, dies- seits der Mitte, nahe dem Innenwinkel auf. Die Basalader entspringt vor dem Abschluss der ersten Submedialzelle (inneren mittleren Schultcrzelle). Der Innenwinkel der ersten Cubitalzelle besitzt eine mehr oder minder scharf ausgeprägte Flügelmakel. Die Cubitalader der Hinterflügel entspringt weit vor dem Abschlüsse der Schulterzclle. Die Gestalt der dritten Cubitalzelle wird durch den Verlauf der zweiten und dritten Cubitalzelle bedingt. Dieser wechselt bei den verschiedenen Arten, weshalb ich auch ihn mit zu Rate gezogen und in schwierigen Fällen durch eine Abbildung erläutert habe. Die Cubitalader, auch wohl die Diskoidalader, erreicht den Flügelrand nicht. Es ist deshalb nicht statthaft, von Zellen oder gar ungeschlossenen Zellen zu sprechen. Auch der Flügelrand kann nicht als Zellgrenze dienen, wenn man von der Definition ausgeht, dass die Zelle eine allseitig von Adern umschlossene Fläche des Flügels ist. Ich bezeichne daher den am Flügelrande gelegenen Teil des Flügels, der innen von den übrigen Zellen durch das Grenzgeäder abgesetzt wird, als das Spitzenfeld. Behaarung- und Färbung*. Der ganze Körper ist mit einer feinen, dichten Pubcscenz bedeckt, deren Färbung bei den verschiedenen Arten in den Nuancen zwischen grünblau bis violett schwankt; zuweilen ist sie indigofarbig, selten schwärzlich. Auf dem Abdomen ist sie sehr kurz und fein, weshalb man sie auch kurzweg Toinent genannt hat. Neben dieser kurzen Pnbescenz findet sich noch eine längere Behaarung, besonders am xxxix. Heft IV. '" 4iü; l\ol>. Lucas: Kopfe, am Pronotom, an der Unterseite des Thorax, am Mittelsegment, viel spärlicher an der Unterseite des Abdomens. An der Spitze des Hinterleibes bildet sie ein mehr oder minder dichtes, abstehendes Büschel und die Haare tragen einen mehr borstenähnlichen Charakter. Heim Männchen findet sieh an der Ventralseite gewöhnlich eine grössere Anhäufung von Haaren. Sie bilden hier ein charak- teristisches Haarbüschel. Bald sind sie kurz, bald lang, stehen ent- weder in Form einer Bürste beisammen oder sind in Form eines Halbkreises angeordnet. Im letzteren Falle sind die äusseren Haare die längsten und im Bogen nach der Mitte gekrümmt In der Mitte sind sie kürzer, gerade, oder fehlen schliesslich durch Abnutzung gänzlich. Zuweilen stehen -ie auf «lern Seitenrande entweder in dünnem Büschel, senkrecht abstehend und an der Spitze gekrümmt, oder in dichterem Büschel, leicht angedrückt, schräg nach hinten und innen gerichtet. Bei älteren Exemplaren ist die Pubescenz in Folge des Umher- kriechens und Umherschlüpfens im Unterholze u. >. w. zum grössten Teile abgenutzt, sie sind, besonders am Kopfe, Dorsulum und Abdomen, glatt gerieben. Am Kopfschilde tritt dann die Skulptur der Oberfläche, die feine Punktierung untermischt mit der gröberen, deutlich hervor. Sie i-t nicht- anderes als der Ausdruck der In- sertionsstellen der Haare und Borsten. Die Färbung der Körperpubescenz i-t. wie schon erwähnt wurde, blau bis rötlich violett Bei einer Anzahl Arten, die zur Gruppe P.festxva F. gehören, i-t sie prächtig grün, bronzegrün und zeigt. einen seidenartigen Glanz. Andere, deren Färbung schon in der Benennung durch die Verbindung mit auro- und auri- gekennzeichnet ist. besitzen eine lebhafte goldgelbe oder messinggelbe Pubescenz. Sie bedeckt meist den Kopf, Thorax nebst Hüften, das Mittelsegment und das erste Abdominalsegment, Auf den folgenden Segmenten tritt, sie in Form mehr oder weniger breiter Bänder auf. Die von der Pubescenz entblössten Körperstellen sind schwarz. Nur in wenigen Fällen schimmern die ventralen Hinterränder der Segmente in Folge ihrer geringen Dicke hornbraun. Aus gleichem Grunde zeigen auch die Schienen und Tarsen kleinerer Arten oft einen bräunlichen Ton, der sich unter den grösseren nur bei der P. apicata Taschbg. findet. Ich hebe diese schwarze Färbung der Chitindecke deshalb hervor, um zu zeigen, dass jene Formen, die Lepeletier als P. rvfieeps und P. rvßpes und Stal als P. dahlbomi bezeichnet haben, schon aus diesem einzigen Grunde, geschweige denn von anderen, aus der Pepsi 8-Ga.ttung auszuscheiden sind. Jener, den obengenannten Arten eigentümliche, Charakter findet sich bei Vertretern der Salin» (Mygnimia)- Gruppe. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 467 Die Färbung der Flügel ist entweder ein lichtes Gelb, ein helles Braun oder ein tiefes Schwarzbraun, kann aber auch alle dazwischen liegenden Nuancen annehmen. Im letzteren Falle können die Spitzen in grösserer oder geringerer Breite weisslich hyalin sein (angedeutet bei der Gruppe der P grossa F., scharf ausgeprägt bei P. pretiosa Er. und albolimbata Mocs.). Bei der P. postica Mose, findet sich ein kleiner, fast dreieckiger gelblicher Fleck oder Streif am Bande. Schwärzliche bis schwarzbraune Flügel besitzen entweder einen schwachen, fast farblosen Glanz oder zeigen einen prächtigen Schimmer. Sie sind lebhaft stahlblau (P. grossa F.), blaugrün ( P. fulgidipennis Mocs. etc.), rötlich violett {P. cerastes B. Luc.) oder prächtig anilin- rot (P. vitripennis F. Sm.). Die schönste Flügelfärbung zeigt P. margarete B. Luc. Sie ist in dieser Beziehung auch die schönste Pepsis überhaupt Goldiges Grün, prächtiges Blau, lebhaftes Bot strahlen auf dem Flügel im schönsten Glänze, je nachdem die Licht- strahlen auf die Flügelfläche fallen. Bei einigen Arten zeigen die Vorderflügel silberweisse Binden, die durch eine weisse Pubescenz hervorgerufen werden (P. equestris Er. und varipennis F. Sm. etc.). Sie erstreckt sich auch auf die grossen Adern bei der P. pretiosa. Dahlb. und v-alba F. Sm. Allen dunkel gefärbten Flügeln ist ferner ein eigentümlicher blauer Schimmer eigen, den man bemerkt, wenn man von vorn her schräg über die Flügelfläche blickt. Er wird durch die Behaarung der Flügeldecken bedingt. Bei einer grossen Anzahl sind die Flügel gelblich braun und erscheinen in Folge einer rötlich gelben Pubescenz beim auf- fallenden Lichte meist etwas dunkler. Aber auch hier ist der Niian- zierung ein weiter Spielraum gelassen. Wir finden lehmgelbe, gelblich braune bis dunkel braune Flügel. Während die dunklen Flügel die Tendenz zeigen, sich nach der Spitze allmählich aufzuhellen, tritt hier das Streben nach Verdunklung auf. Die Basis ist bei vielen Arten, wenn auch nur in geringer Breite, schwarz; in einzelnen Fällen aber reicht diese schwarze Färbung sogar bis zur Mitte der Flügel {P. optima F. Sm.). Ebenso zeigt die Spitze der Flügel oder der ganze Band eine Neigung zur Trübung, die ziemlich intensiv werden kann. Sie beschränkt sich entweder auf das Spitzenfeld oder dringt noch über das Grenzgeäder hinaus und erfüllt die benachbarten Zellen. Auf den Hinterflügeln nimmt sie bei einigen Arten sogar die ganze Flügelfläche ein. Hellgelbe hyaline Flügel mit dunklen Spitzen (dritte Cubitalzelle mit eingeschlossen) finden sich nur in der Gruppe der J'. festiva V. it/iafassina Er.); vollkommen glashell ist der basale Teil der Flügel bei 30* 468 Hob. Lucas: P.pan Mocs., hyalinipennis Mocs., amyntas Mocs., Fischschuppcn ähnlicher Glanz des basalen glashellen Teils der Flügel verbunden mit distaler dunkler Flügel half te findet sich bis jetzt nur bei einet Art, nämlich bei der P. erdmanni 1!. Luc Rinige Arten zeigen anf der Flügelfläche neben der schwarzen Basis der Vorderflüge] eine leine messinggelbe Pubesceuz, die sieb am Vorderrande bis zur Radial- zelle erstreckt, sieb aber aueb auf den grossen Adern finde! (/'. reaumuH Dahlb.). Rückt dabei die schwarze Spitzenzeichnung llber das Grenzgeäder hinaus, so erhalten wir eine Flügelzeichnung wie sie sicli nur bei P. aciculata Taschbg. darbietet, l>ei einer anderen Art tritt zu der rötlichgelben Pubescenz der Flügelfläche und dem lilauen Schimmer des schwarzen Randes noch eine weisse halbmond- förmige Spitzenzeichnung. Die- i-t der Fall bei dem schöngezeichneten fünffarbigen Flügel der P. pidchripennis Mocs. Kino interessante Formenreihe, welche uns die allmähliche Ent- stehung und Ausbreitung der gelben Flügelbinde vor Augen führt, bietet uns die Reihe P. sanguigiUta Christ /i'"'"-s'-' Diese afrikanischen Arten bat Bchon Mocsärj (1885) aus der Pepsis-Gixttang ausgeschieden und zur Gattung Salius ( Myfjnimia) gestellt. Ich stimme ihm vollkommen bei, scheide aber noch weitere Arten aus: 6) Pepsis diselene F. Sm. aus Indien. Diese Art, die sich an dem Silberfleck der Vorderflügel leicht erkennen lässt und Bicli im Berliuer Museum in einigen Exemplaren findet, libst sich am Geäder sofort als eine Saliu8(Mygnimia?)-kv\ erkennen. 7) wird ferner eine Pepsis australis Sauss. aus Australien beschrieben. Diese durch ihren flachen Bauch leicht kenntliche, überdies von Saussure durch eine gute Abbildung wiedergegebene Art») stammt gar nicht aus Australien, sondern isl ebenfalls echt amerikanisch. Bei einer so umfangreichen Sammlung aus allen Weltteilen, wie sie die Novara brachte, war eine Verwechslung von Fundorten durch- aus nicht unmöglich. War es nicht schon beim Verpacken geschehen, so konnte doch dem Präparator bei der gleichzeitigen Präparation von Material aus verschiedenen Erdteilen wohl ein solcher Irrtum unterlaufen. Im Berliner Museum findet sich eine Anzahl von Tieren, die ein gleiches Schicksal erlitten haben. Ich erwähne nur die Pom- pilide Sphictoslethtis gravesii (Ilalid. i. Dieselbe ist nur in Chile und Peru zu Hause. Wir besitzen neben einer stattlichen Anzahl dieser Tiere aus den genannten Ländern mehrere Exemplare, die als Fundort die Bezeichnung „Sansibar: Hildebrandt' tragen. Solcher Beispiele könnte ich noch mehrere anführen. Die P. australis gehört also zu den Arten, die ihren Namen nach einer Gegend, einem Lande, einem Orte tragen, in dem sie nicht vorkommen. Offenbar hat der Beschreibet der Art, durch den ab- weichenden Fundort stutzig gemacht, gerade den Namen des Landes gewählt, um die betreffende Art allen übrigen gegenüber deutlich zu kennzeichnen. 8) Pepsis T Pal: ist wohl ein echter Sphex. Jedenfalls muss sie wegen ihrer T-Zeichnung auf dem Abdomen aus der Reihe der jP«p*i«-Arten ausgeschieden werden, da diesen jedwede Abdominalzeichnung fremd ist. Ueber die Lebensweise von Pepsis. lieber die Lebensweise der Pepsis- Arten ist uns nur wenig be- kannt. Was wir bis jetzt darüber wissen, verdanken wir vorzugsweise i) Reise der östreichischen Fregatte Novara um die Erde. Zoologischer Theil II. Hymenoptera. Wien 1867, pag. 65, No. 1, Taf. III, fig. 42. die Pompiliden-Gattvmg Pepsis. 471 Burmeister und Mc Cook. Ich gebe die diesbezüglichen Angaben ihrer lebhaften Darstellung wegen im Original wieder. In der Entomologischen Zeitung (Stettin) vom Jahre 1872, pag. 230, schreibt Burmeister folgendes: „Die allermeist sehr grossen Arten dieser Gruppe finden sich ge- wöhnlich im hellen Sonnenschein auf Schirmblumen, an denen sie mit ihrem Zungenapparat unaufhörlich lecken und dabei sich wenig stören lassen, daher es nicht schwer hält, sie mit dem Schöpfer zu fangen. Trifft man sie fliegend im Freien an, so hat man mehr Mühe, sich ihrer zu beinächtigen; denn ihr Flug ist ungemein schnell und dabei ohne alles hörbare Geräusch ; erst wenn sie sich niederlassen, bemerkt man den ziemlich vernehmbaren Ton des Einfallens auf den Boden. Im Fluge strecken sie die langen Hinterbeine weit aus, aber beide dicht an einander gelegt, und halten die kräftigen, beim Weibchen aufgerollten Fühler vorgestreckt, doch etwas zurückgebogen, nach oben gerichtet. Auf dem Boden laufen sie ungemein schnell, wedeln dabei beständig mit den Fühlern, zucken mit den Flügeln und eilen stossweise von Ort zu Ort, nach Beute suchend für ihre Brut, die hauptsächlich in grossen Spinnen besteht. Sie kriechen auch gern zwischen das höhere Gestrüpp des Bodens und tummeln sich mit Vorliebe an bebauten Orten zwischen Maisstauden am Boden herum, hier ihrem Fang nachjagend. Der kräftige Stachel der stets dickeren, stärker gebauten Weibchen ist eine gefähr- liche Waffe, der Stich höchst schmerzhaft und selbst für grössere In- sekten bald tödtlich. Brutlöcher habe ich niemals auffinden können, wohl aber Weibchen mit ihrem Fang beim Fortschleppen desselben beobachtet." Ferner erzählt er von seiner P. praesidialis = P. pretiosa Dahlb. auf der folgenden Seite (pag. 231): „Das hier beschriebene Exemplar ist das einzige, welches ich ge- sehen habe; ich bin ihm einen ganzen Monat nachgegangen, bevor ich es in meine Gewalt brachte, und daher rührt seine ziemlich abgeflogene Beschaffenheit. Ich sah das grosse, im Leben über 2 Zoll lange Thier, welches au der weissen Flügelbasis bei ganz schwarzer Färbung leicht als eigenthümlich erkannt werden konnte, den 16. Januar 1859, wie ich von meiner Quinta bei Parena zur Stadt ritt, als dasselbe am oberen Rande der Ffergehänge des Baches, durch den mein Weg führte (man sehe meine Reise 1. Th.), umherlief und von Zeit zu Zeit unter die überhangende Pflanzendecke kroch. " Obwohl ich zu Pferde war und kein Fangwerkzeug bei mir hatte, so stieg ich doch ab und suchte es mit meinem zusammengeballten Taschentuch zu bedecken, aber es Hess sich das nicht gefallen; 2 — 3 mal Hess es mich nahe kommen, aber wie es bemerkte, dass ich ihm weiter nachzustellen suchte, flog es im hohen Bogen davon. Diese Scene wiederholte sich an verschiedenen Tagen 472 Bob. Lucas: des Januar wohl 10 mal; ieti sah das Thier immer genau an derselben Stelle, aber es Hess mich nie nahe herankommen, sondern bemerkte mich, an meiner weissen Kleidung auf ganz weissem Pferde sein- kennt- lich, schon von fern und flog, wie ich still hielt, davon. Endlich nach Verlauf eines Monats, als ich schon alle Hoffnung aufgegeben hatte, glückte mir sein Fang; ich bemerkte das Thier an seiner bestimmten Stelle schon von weitem, stieg vorsichtig ab and wartete. Ins es unter das benachbarte Gestrüpp schlüpfte, so dass es mich nicht sehen konnte. Nun wurde es meine Heute: ich fasst« es mit dem Taschentuch und Hess es nicht eher los, als bis es gespiessl war, HU welchem Zweck ich bereits die grosse Nadel hei mir führte, an der es sich zu Tode zappeln mueste. — Es i-t gewiss Bonderbar, dass dasselbe Individuum wahrend eines ganzen Monats an derselben Stelle aushielt und jedesmal zur selbigen Tagesstunde, um 11 — 1'2 Uhr Vormittags, gesehen wurde, aber später am Tage, wenn ich um fünf Uhr heimkehrte, sich nur 1 — 2 mal blicken liess. Ich schreibe das dem Umstände zu, dass die Bruthöbie derselben (denn es war ein Weibchen) sich gani in der Nähe befinden musste, wahrscheinlich es unter dem Gestrüpp Nahrung für die Brut, wahrscheinlich grosse Spinnen, suchte." Interessant sind auch die Angaben, die er über die /'. reaumuri Dahlb. macht, pag. 232: „Auch dies ebenso grosse, aber noch schönere Tier ist schwer zu fangen; denn es i-t ebenfalls sehr scheu. Da i - aber nicht zu den Seltenheiten gehört, so bekommt man es leichter. Selbst die Gauchos kennen es unter dein Namen „matacaballos" (Pferdetöter) und behaupten, dass es ein Pferd tot stechen könne, eine sehr übertriebene Angabe; sie waren höchst erstaunt, mich danach haschen zu sehen, und liefen davon, wenn ich es ihnen angespiesst zeigte. Mein hestes, ganz frisches Exemplar überraschte ich den 22. Januar im Fahrwege nicht weit von meiner Quinta bei Paranä. im Kampfe mit einer grossen Buschspinne (Mygale), die es gepackt hatte. Die Spinne war der Pepsls unterlegen und bereits dem Tode nahe; doch suchte sie noch immer die Pepsis mit ihren Kieferhaken zu fassen; aber diese war sehr behende, wich aus und sprang auf die andere Seite, wobei sie der Spinne neue Stiche gab. Ich stand dicht daneben und sah diesem Schauspiel zu, ohne dass sich die Pepsis in ihrer Arbeit stören Hess; sie war so erpicht auf ihren Fang, dass sie auf nichts um sie her achtete, und dieser Umstand machte es mir leicht sie zu fangen; ich schob Spinne und Wespe in mein Glas, ohne dass sie es merkte, und erst wie sie im Glase war, liess sie die Spinne los und suchte einen Ausweg. Diese Beobachtung hat mich veranlasst, auch von der vorigen Art dieselbe Lebensweise zu vermuten und anzunehmen, dass sie grosse Spinnen suchte, als ich sie so emsig am Hoden herumlaufen sah." die Pompttiden-Gattung Pepsis. 473 Die neuesten Angaben stammen von Henry Mc Cook in seinem interessanten Werke: American Spiders and their spinning work (1890) vol. II, pag. 384: „Another example of wasps fehat störe single spiders is the laTge and beautiful Pepsis formosa Say (Pompilus), an inhabitant of the Soathwestern States of Nortb America, where it is popularly known as the „tarantula killer". This naine is given because of its habit of storing its burrow with that most formidable of our spider fauna, Eurypelma hentZÜ. 1 have seen this insect in Texas hawking for its gigantic victim, which showod by its hurried and excited action füll consciousness of its peril as it fled with eager and trembling speed before its pnrsuer. The late Professor Buckley, of Austin, describes an enconnler on Texas soil between these two formidable creatures. The tarantula killer is a bustling, unquiet insect, always in motion, ßying now here, now there, and when running on the ground its wings are in a state of constant Vibration. Should it discover a tarantula it begins instantly to fly in circles in the air around its victim. The spider, as if knowing its fate, trembles violently, standing up and making a show of fight, but the resistance is feeble and of no avail. The spider's foe soon discovers a favorable moraent and darts upon the tarantula, vvhom it vvounds with its sting, and again commenoes flying in circles. The injured spider is thrown into a tremor, and often becomes at onee paralyzed, though the influence of a second, and even a third, wountl is sometimes necessary. Sooner or later the spider becomes powerless when the victor approaches, carefully feeling its way to see if its work has been effectually done. It then begins to drag the tarantula into a hole which it has previously dug in the ground, wherein it is covered up after the deposition of an egg. The courage and address thus shown in assault upon so formidable an animal, and the strength and perseverance required for its subsequent entombnient, are of the highest order and surely evoke admiration, however much we may pity a foc doomed to so hard a fate as to be paralyzed, bnried alive, and afterward devoured by a greedy grub." (Ein anderes Beispiel von Wespen, welche bestimmte Spinnen sammeln, ist die grosse und schöne Pepsis formosa Say (Pompilus), ein Be- wohner der südwestlichen Staaten von Nordamerika, die daselbst all- gemein unter dem Namen „Taranteltöter" bekannt ist. Diesen Namen hat sie deshalb erhalten, weil sie ihren Bau mit jenen sehr furchtbaren Vertretern unserer Spinnenfauna füllt, nämlich der Eurypelma IientzU. Ich habe das Insekt in Texas auf ihr riesiges Opfer Jagd machen sehen, welches durch seine eilige und aufgeregte Handlung sich voll- kommen der Gefahr bewusst zeigte, da er mit ungestümer und zitternder Eile vor seinem Verfolger floh. Der verstorbene Professor Buckley. 474 Hob. Lucas: von Austin, beschreibt einen Kampf zwischen diesen beiden furchtbaren Geschöpfen auf tezanischem Hoden. Der Taranteltöler ist ein geschäftiges, unruhiges In.-ekt, stets in Bewegung, bald hierhin, bald dorthin fliegend, und wenn es auf dem Hoden dahineilt, so sind seine Flügel in beständiger Bewegung. Entdeckt es eine Tarantel, so beginnt es sofort in Kreisen sein Opfer zu umfliegen. Die Spinne zittert heftig, als wenn sie ihr Schicksal uiisste, lichtet sich auf, kämpft sebeinb&r, aber ihr Widerstand ist schwach und nutzlos. Der Spinnenfeind entdeckt bald einen günstigen Augenblick und stürzt auf die Tarantel, verwundet sie mit seinem Stachel und beginnt wieder in Kreisen zu fliegen. Die verletzte Spinne gerät in's Zittern und wird oft sofort gelähmt, doch ist zuweilen eine zweite, selbst eine dritte Ver- wundung nötig. Früher oder später wird die Spinne machtlos, alsdann nähert sich der Sieger, vorsichtig den Weg prüfend, um zu sehen, ob das Werk wirklich vollendet ist. Dann beginnt er die Tarantel in ein Loch zu schleppen, das er schon vorher im Boden gegraben hat, uml deckelt dieses nach Ablegung eines Ei's zu. Der Mut und die Geschicklich- keit, die bei dem Angriff auf ein so furchtbares Tier bewiesen werden, die Kraft und die Ausdauer, die für die daranechlieaeende Beerdigung erforderlich sind, zeugen von höchster Ordnung und erwecken sicherlich Bewunderung, wie sehr wir auch einen Feind bemitleiden, der zu einem harten Loos verdammt ist als da sind, gelähmt, lebendig begraben und nachher von einer Made gefressen zu werden.) Auch fügt er noch hinzu pag. 411: „There is no evidence known to me, that Pep8%9 formosa inyades the tunnel of the Mygalidae in order to dig them out. Such an act is not indeed beyond her powers, and, rcasoning from the conduet of Elis 4-notata, it is highly probable " [Es ist mir kein sicherer Fall bekannt, dass l'cpsis formosa in die Gange der Mygaliden eindringt, um sie auszugraben. Ein solcher Akt steht in der That nicht ausser ihrer Macht und ist aus dem Ver- fahren der Elis 4-notata zu schliessen, buchst wahrscheinlich. J) Systematik. Zuwachs der Arten. Der Zuwachs der Arten lässt sich um besten aus folgender Zusammenstellung erkennen. Die Anzahl der angeführten oder beschriebenen Spezies betrügt: 1845. Dahlbom 18 spee.. darunter 0 neue 1845. Lepeletier 38 „ „ 30 1*45. Taschenberg 16 „ 7 ., *) Weitere biologische Angaben siehe bei den einzelnen Arten (vergl. Register). die Pompiliden-Gaitung Pepsis. 475 1884. Kohl 81 spec, darunter — neue 1885. Mocsary 143 „ „ 42 1894. P. C am er on 21 „ " 5 1894. Mocsary 24 „ „ 18 Summe der überhaupt beschriebenen Arten 16(i, der seit 1884 neu beschriebenen Arten 65. Von diesen Arten müssen einige als fraglich oder als mehrfach, unter verschiedenem Namen beschrieben ausgeschieden werden, so dass wir zur Zeit circa 150 bekannte Arten zählen können. Interessant sind ferner die Prinzipien, nach denen man die Einteilung vorgenommen hat. Dahlbom (1845) teilt seine Arten folgendermassen ein: I. Flügel schwach gelblich hyalin, Flügelspitzen breit rauch- braun mit violettem Schimmer. Tl. Flügel nussbraun mit goldgelber Binde. III. Flügel schwärzlich violett. 1) Flügel gleichmässig schwarz; Mittelscgment mit Querkiel. 2) Flügel an der Spitze lichter; Mittelsegment ohne Querkiel. •">) Flügel an der Spitze weiss. A. Alle Flügel an der Spitze weiss. B. Nur die Vorderflügel an der Spitze weiss. IV. VorderHügel gelbbraun oder rot. selten rotgeHeckt. 1) Flügel violett; Vorderflügel mit sternförmigem roten Fleck und weissen Spitzen. 2) Flügel gelbbraun oder rot. A. Flügel goldig oder purpurfarbig Spitzen der Vorder- flügel hyalin. 13. Flügel gelblich braun, an der Spitze rauchbraun. 1) Flügel an der Basis leicht gebräunt. 2) Flügel an der Basis breit geschwärzt. C. Flügel gelbbraun, an der Spitze nicht gebräunt. Das Original ist in lateinischer Sprache abgefasst, wie auch das nachher von Mocsary aufgestellte System. Die weiteren Unter- gruppen des Schlüssels, der bis zu den einzelnen Arten führt, richtet sich nach der Grösse des Körpers (corpus maximum, magnum, medium u. s. w.). Diese Tabelle ist sehr übersichtlich und bei der beschränkten Anzahl der Arten sehr gut brauchbar. Mocsäry's Tabelle ist viel komplizierter, nicht sehr übersichtlich und wegen mangelnder Dichotomie schlecht anwendbar. Sie steigl auch nicht bis zu den einzelnen Arten herab, sondern bleibt bei kleineren Gruppen stehen. 476 Hob. Lucas: I. Abdomen mit goldenen Bändern. IL Abdomen ohne goldene Bänder. A. Thorax zum Teil tomenticrt (goldig oder weisslich). a) Flügel an der Basis bis über die Mitte hinaus gelblich oder weisslich hyalin. Spitzen stark gebräunt. I>. Thorax ohne Tpment. a) Flügel rein hyalin. b) Flügel im basalen Teil bräunlich hyalin, u) Flügel schwärzlich hyalin. ili Flügel an der spitze weiss, schmutzigweiss oder weiss- lich hyalin. a) Flügel zum Teil mit rotbrauner Pubescenz bedeckt. ;i Flügel schwärzlich violett oder grünlich blau. e) Flügel schwärzlich grün. Spitzenrand der Vorderflüge] kupferfarbig. t Flügel grünlich ehern, lebhaft glänzend. g) Flügel schwärzlich violett, lebhaft glänzend. a) Fühler schwarz, höchstens das Spitzenglied rötlich. Fühler zum Teil gelb, rot oder hleichgelb. h) Flügel nelkenbraun, i) Flügel kastanienbraun, durchscheinend, Spitzen oft bleicher gefärbt, k) Färbung der Vorderflügel und Hinterflügel verschieden. li Flügel schwärzlich violett glänzend, Vorderflügel mit gelbem Fleck, nn Flügel gelbbraun oder gelb mit goldiger, gelber, an der Basis schwärzlicher Pubescenz bedeckt, a Körper mit grüner Pubescenz bedeckt. 1) Körper mit blauer Pubescenz bedeckt. c) Fühler schwarz. Fühler zum Teil gelb oder rot. Diese Tabelle ist nicht übersichtlich, zumal im Original ungleich- wertige Gruppen zuweilen mit gleichen Schriftzeichen gedruckt sind, tiet'erstchende zum Teil durch fetten Druck stärker hervortreten. Conscquenter. was bei der geringen Zahl der Arten allerdings leicht ist, verfährt P. Camer on (1894). Fr teilt seine 21 Arten fol- gen denn assen ein: I. Flügel zum grössten Teil feurigrot oder gelbbraun. a) Fühler gelb. b) Fühler schwarz. die Pompiliden-Oattung Pepsis. 477 II. Flügel violett oder blau. c) Fühler rot oder gelb. d) Fühler schwarz oder schwarzbraun. Dieses Prinzip werde auch ich in meiner Tabelle benutzen; doch gestaltet sich dieselbe komplizierter, erstens wegen der grossen Anzahl der Arten (rund 200), zweitens wegen der Notwendigkeit, für die Männchen und die Weibchen eine gesonderte Tabelle aufzustellen. In folgendem habe ich die Merkmale zusammengestellt, die sich als konstant und deshalb als vorteilhaft für die Einteilung erwiesen haben. 1) Die Stirnbreite im Vergleich zur Länge des (ersten) zweiten und dritten Geisseigliedes der Fühler (Q). 2) Das Längenverhältnis der obengenannten Glieder zu einander (9). 3) Configuration und Skulptur des Mittelsegments (9). 4) Die Behaarung der vierten und fünften Bauchplatte (cf). 5) Die Gestalt der Subgenitalplatte ( (4). Fühler gelb: P. citreicornis Mocs. 4 (3). Fühler braun oder orangefarbig (nur an der Spitze oder vollständig). -"> < 1 -4L > - Nur die Spitzengliedcr braun (höchst wahrscheinlich auch bei P. atrovirens R. Luc.). li CM. Körper mit lebhaft blauer oder grüner Pubescenz bedeckt. Ventralseite des vierten Segments mit seitlich angedrückten Haar- büscheln. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 499 7 (8). Subgenitalplatte schmal, langgestreckt, rechteckig: P. festiva F. 8 (7). Subgenitalplatte spateiförmig: P. spatlmlifera R. Luc. 9 (6). Körper mit matter, blaugrüner oder stark verdunkelter, purpurner oder grüner Pubescenz bedeckt. 10 (11). Pubescenz blaugrün. Subgenitalplatte vorn etwas ver- schmälert, hinten gekerbt. Ventralseite des vierten Segments jederseits mit einem dünnen Büschel langer Haare: . . P. viridisetosa Spin. 11 (10). Pubescenz schwärzlich purpurn oder dunkelgrün. 12 (13). Pubescenz schwärzlich purpurn. Subgenitalplatte fast herzförmig. Behaarung des vierten Ventralsegments wie bei der P. viridisetosa Spin., aber dünner: P. satrapes R. Luc. 13 (12). Pubescenz dunkelgrün, fast schwärzlich. Subgenitalplatte langgestreckt, hinten abgerundet. Ventralplatte des vierten Segments jederseits mit dichten etwas angedrückten, nach hinten und innen gerichteten Haarbüscheln. Hinterrand des fünften Segments mit einer Haarbürste: P. atrovirens R. Luc. 14 (5). Fühler vollständig braun oder orangefarbig. 15 (16). Körperpubescenz bronzefarbig. Fühler orangefarbig: P. eximia F. Sm. IG (15). Körperpubescenz dunkelgrün. Fühler braun: P. brunneicornis R. Luc. 17(2). Fühler schwarz. Körperpubescenz dunkel blaugrün. Flü- gel hellgelb, nur das Spitzenfeld gebräunt. Fühler kräftig: P. ßavescens R. Luc. 18 (1). Flügel glashell oder nur äusserst schwach gelblich; Spitzen schwärzlich. 19 (24). Die dunkle Spitzenfärbung erreicht die zweite Submedial- cpuerader nicht. 20 (21). Fühler schwarz: . . . . P. hyalinipennis Mocs. 21 (20). Fühler an der Spitze (3—4 letzte Glieder) bleichgelb gefärbt. 22 (23). Seiten des Thorax mit äusserst feiner, schwach gelblicher oder bleigrauer Pubescenz bedeckt: P- pari R.Luc. 23 (22). Seiten des Thorax nicht mit heller Pubescenz bedeckt: P. amyntas Mocs. 24 (19). Die dunkle Spitzenfärbung erreicht die zweite Submedial- querader. Der glashelle Teil des Flügels trägt einen lebhaften Fisch- schuppenglanz: P- erdmannl R. Luc. Weibchen: Flügel schwärzlich hyalin. Kopf und Thorax grün; Abdomen blau- grün. Die vier letzten Fühlerglieder bleichgelb: P. parthenopß Mocs. 32* 500 Hob. Lucas: IL Pspaia citreioornis Mocs. Pepsis citreicornis Mocsäry, Termesz. Füzetek, 1894, vol. XVII, pag. 11, nuni. 19, (f. Schwarz mit schwachem, grünem Anflöge. Die Seiten des Thorax und des Mittelsegments, besonders die abfallenden Theile der Meta- plenren, sowie die seitlich vom Skutom gelegenen Partieen mit gelben Härchen besetzt. Das Abdomen schimmert schwach blaugrün. Die Flügel sind gelb und zeigen einen schwachen Stich ins braune. Nach der Spitze werden sie allmählich dunkler. Der Spitzensaum ist stark getrübt, doch fehlt eine scharte Grenzlinie. Fühler lebhaft citronen- gelb. Dasalglied, erstes, die Da^s und die Aussenseite des zweiten Geisselglicdcs bis über die Mitte (spitz vorspringend) schwarz. Weibchen noch unbekannt. Männchen. Mandibcln an der Spitze pechbraun. Vorderrand des Kopfsehildes kaum atisgeraudet. Der Kopf ist ein wenig breiter als der Thorax und verengt sich schnell nach hinten. Die Schulterbeulen treten nur wenig hervor, der Thorax ist daher vorn vollkommen abgerundet. Die Parapsidenfurehen sind massig tief. Dorsulum in der Mitte etwas erhaben, die Seiten senken sich abwärts und erscheinen deshalb dunkler als die Mitte. Die Parapsiden und Tcgulae zeigen einen grünen Schimmer. Die seitlich vom viereckigen Metanotum gelegenen Felder sowie die Metapleuren sind deutlich gerieft. Mittelsegment langgestreckt, ohne besondere Seitenkanten; horizontaler und abschüssiger Teil gehen fast continuierlich in einander über. Nur im Profil macht sich die Riehtungsänderung beider Teile durch einen stumpfen Winkel bemerkbar, der einem gestreckten ziem- lich nahe kommt. Die dichten Runzeln sind in der dunklen, schwach erhobenenMittelpartic am deutlichsten, ziehen über dieSeitenteilc dahin und an den Seiten herab ; doch werden sie zum grössten Teil durch die dunkelgrüne Pubescenz verdeckt. Die Lage der Medianquer- leiste sowie der Seitenzähne wird durch einige kräftigere Riefen angedeutet. Die Runzlung erstreckt sich fast bis an den Hinterrand des Mittelsegments. Die Hinterecken sind abgerundet; ihre Oberseite trägt einige dem Rande parallel laufende Riefen. Maasse des Mittelsegments in mm: cf: h == — ; a = — ; t = 3,7. la 3.1; Im - 2,1; lp 1,2; sm = — . Abdomen schlank, spindelförmig. Die Ventralseite ist nahezu glatt. Die Bauchseite des vierten Segments trägt jederseits etwa ein Dutzend längerer, ziemlich vereinzelter, nach hinten und innen gerichteter Haare. die Pompiliden- Gattung Pepsis. 50] Sabgeoitalplatte länglich oval, am Hinterrande mit schwarzen Ilaaren besetzt. Copulationsorgan siehe Taf. XXXIT u. XXXIII, Fig. 102. Geäder der dritten Cubitalzelle siehe Tai'. XXXII n XXXIII Fig. 120. Körperlänge: cf 20— 21 mm. Flügellänge: 21 mm. Spann- weite: 40—42 mm. Fühlerlänge: 12 mm. Vorkommen: Brasilien: Piauhy (Mus. Hung.). Beschreibung nach der Type von Mocsary. 12. Pepsis festiva F. Pepsis festiva Fabr., Syst. Piez. 1804, 214, 31. apicalis Gray, Cuv. An. King. Griff. II, 1832, p. 516, t, 76, f. 1, cf. „ apicalis Smith, Catalogue of Hymenopt. Ins. coli. Brit. Mus. III, 1855, p. 89, n. 2. festiva St. Farg, Hymenopt. III, 1845, 491, No. 38. thaiassina Erichson, Reisen in Brit. Guiana III, 1848, p. 588. Schwarz mit dichter, lebhaft smaragdgrüner Pubescenz bedeckt, die besonders am Abdomen fest anliegt, so dass dasselbe glatt und glänzend erscheint. Zuweilen zeigt der Körper einen indigoblauen Anflug, der sich gewöhnlich nur am Abdomen stärker hervorhebt und bei einem Exemplar des Bremer Museums auf der ganzen Oberseite des Körpers besonders lebhaft ist. Flügel gelb, durchscheinend mit gelb- lichem Glänze. An der Spitze sind sie stark gebräunt bis schwarz- braun und glänzen schwach blau bis violett. Die Verdunklung er- streckt sich auf das ganze Spitzenfeld, auf die Radialzelle, ganz oder zum grössten Teil, auf die dritte Cubitalzelle. Auf den Hinterflügeln findet sich ein schmaler dunkler Randsaum. Ausserdem sind die Vorderflügel unmittelbar an der Basis schwärzlich. Fühler schwarz, die Spitzen sind orangerot und zwar meistens die drei letzten Geissei- glieder. Zuweilen beginnt diese Färbung aber schon auf dem viertletzten oder beschränkt sich bloss auf das letzte oder die beiden letzten Glieder. Fabricius und Lepeletier bezeichnen sie als einfach schwarz. Weibchen unbekannt. Männchen. Kopfschild gewölbt, sein Vorderrand ausgebuchtet oder stumpfwinklig ausgeschnitten. Die Vorderecken sind breit ge- rundet. Eine Stirnfurche ist fast gar nicht vorhanden, desgleichen sind die Stirnwülste nur schwach ausgeprägt. Abstand der hinteren Nebenaugen von den Netzaugen li/-,mal so gross wie ihr eigener Abstand. Die Schulterbeulen bilden deutliche Querwülste. Das Dor- sulum ist doppelt so lang wie in der Mitte breit und trägt auf der Mitte ein nur ganz schwach erhabenes Feld, das sich nach hinten verjüngt. Die seitlich davon gelegenen Teile senken sich nach den 502 Roh. Lucas: Parapsiden ein wenig abwärts und erscheinen daher infolge des ge- änderten Lichtreflexes dankler; daher rührt auch die Angabe des Fahricius: „thorax supra viridis, nitidus maculis atris micantibus". Die seitlich von den Parapsiden und dem Metanotum gelegenen Felder, also die oberhalb der Flügelinsertion befindlichen Partien sind mehr oder minder gelbbraun behaart. Die Metapleuren sind wie die seitlich vom Metanotum gelegenen Felder dicht und fein gestrichelt und mit kurzer Pubesccnz besetzt. Der Mittelrücken des Mittelsegments ist nur im hinteren Teile erhaben. Die Runzeln sind nicht hoch, doch immerhin deutlich, vorn erstrecken sie sich bis zu den Seitenkanten, hinten bleiben sie dagegen auf die mediane Partie beschränkt. Die Medianquerleiste fehlt oder sie ist nur kurz und niedrig, abgestutzt oder abgerundet. Die allmählich sich absenkenden Teile sind frei von Runzeln, mit dichter glänzend grüner Pubesccnz besetzt, und gehen unmerklich in den nicht scharf abgegrenzten abschüssigen Teil über. Hinter der Medianquerleiste findet sich ein leichter Längseindruck. Statt der Seitenzähne finden sich mehr oder minder deutliche Höcker. Infra- stignialhöcker nur angedeutet. Maasse des Mittelsegments in mm: cf: h = 3,0; a = 1,5; t = 4,2. la 4,2; Im — 3.8; lp =± 1,9; sm = 8,5. A bd (HD en spindelförmig. Der Ventraleindruck der zweiten Bauch- platte i>t nur schwach oder fehlt ganz. Das vierte Segment trägt eine halbkreisförmig gekrümmte Bürste von Haaren. An den Seiten sind die Haare länger, dichter, nach unten und innen gekrümmt, innen dagegen kürzer und weniger dicht. Die Subgeni talplatte ist verhältnismässig sehr klein: im all- gemeinen hat sie die Gestalt eines Rechtecks und ist hinten gerade abgestutzt. Copulationsorgan siehe Taf. XXII u. XXIII, Fig. 6. Zweite Cubitalquerader nur im ersten Viertel (von der Ra- dialader aus gerechnet) sanft gebogen, dritte hinter der Mitte deut- lich gekrümmt. Vorderrand und Inuenrand der dritten Cubitalzelle zuweilen gleich lang, ersterer meist ein wenig kürzer (bei kleineren Exemplaren). Körperlänge: d 18 — 25 mm. Flügellänge: 19 — 23 mm. Spannweite: 36 — 48 mm. Fühler fast so lang wie der ganze Körper. Vorkommen: Brasilien (Mus. caes. Vindob. et Mus. Berol.). Santos (Dr. Seitz, Mus. Brem.); Muzo (Rhode, Mus. Berol.); Surinam (Cordua, Mus. Berol A die Pompiliden-Gattung Pepsis. 503 Ich unterscheide bei dieser Art zwei Varietäten, die sich leicht von einander trennen lassen, aber nicht als zwei verschiedene Arten aufgefasst werden können, da sie in allen anderen, besonders plastischen Charakteren (Subgenitalplatte, Copulationsapparat u. s.w.), völlig über- einstimmen. Varietät a: Der Thorax trägt eine dichte messinggelbe Pu- bescenz, untermischt mit einer längeren Behaarung. Sie erstreckt sich auf die Seitenteile und die Hüften, auf die oberhalb der Flügel- insertion gelegenen Partieen. sowie die Einsenkung des abschüssigen Teils, auch auf den Hinterkopf, auf die seitlich von der Fühler- insertion gelegenen Stellen und den Kopfschildrand. Die dorsalen Partieen sind davon frei, zeigen aber einen lebhaften, gelblich grünen Glanz. Varietät b: Die Pubescenz ist geschwunden, die längere Be- haarung zeigt nur in seltenen Fällen die messinggelbe Färbung und ist meist bräunlich oder schwärzlich. Der Abdominalglanz ist lebhaft grün und zeigt einen bläulichen Anflug, der sich bis zu einem prächtigen Blau steigern kann. 13. Pepsis spathulifcra R. Luc. Diese Art schliesst sich eng an die vorige an und steht durch die gelbe Pubescenz der Seiten des Thorax der P. fesüva F. var. a sehr nahe, doch ist die Pubescenz bei weitem nicht so dicht. Die Flügelfärbung ist dieselbe wie bei der vorigen Art, doch greift die dunkle Trübung ein wenig weiter in die Zellen ein. Die Fühler sind von der Spitze des neunten Gliedes ab braun, auf der Unterseite macht sich diese Färbung schon von der Basis des dritten Geissei- gliedes ab bemerkbar, allerdings nur als ein schmaler, oft unter- brochener und erst nach der Spitze zu breiter Streifen. Weibchen unbekannt. Männchen. Die unregelmässige Runzlung des Mittelsegments erstreckt sich fast über ganzen horizontalen Teil, in der Mitte dringen einige Runzeln sogar bis zu den Seitenkanten vor. Die Runzlung der Seitenkanten ist viel schärfer ausgeprägt als bei der vorigen Art. Die Ventralseite des vierten Abdominalsegments zeigt eine gleiche Haarbürste wie P. festiva F. Die Subgenitalplatte ist spateiförmig, schlank, am Hinterrande lang behaart. Copulationsorgan ähnlich dem der vorigen Art. Zweite Cnbitalquerader nur an der Radialzellc ein wenig gebogen, gewöhnlich nicht so schräg in die Cubitalquerader einfallend 504 Pol». Lucas: wie bei P. festiva F.. dritte in ihrer ganzen Lauge, wenn auch nur sehr schwach, gekrümmt. Verkommen: Caracas (Otto, Mus. Berol.). 14. Pepsis vir idi 8 et 08a Spin. ! Pepsis infuscata N. (Kl., Mus. Berol.). Pepsis viridisetosa Spin., Annales d. 1. soc. ent. de France, turne X, 1841, pag. 1U4, num. 59, >.">*." Ich kenne das Weibchen nicht, zweifle aber daran, ob bei der soeben abgedruckten Beschreibung wirklich das Weibchen vorgelegen hat. Es stehen nämlich neben anderen Bedenken die „alae aureo-fulvae" mit den „alis clarc t'ulvo hyalinis" der Männchen nicht recht im Einklang. 15. Pepsis satrapes R. Luc. Schwarz mit schwachem, rötlich violettem, fast purpurnem Schim- mer. Flügel schwach gelblich, hyalin; ihre Spitzen sind schwärzlich getrübt und zwar nicht allein der ausserhalb des geschlossenen Ge- äders gelegene Randsaum, sondern auch die Radial- und dritte Cnbital- zelle. Auf den Hinterflügeln ist die Trübung nur augedeutet. Fühler schwarz, nur die Spitze des letzten Gliedes rötlich. AVeibchen unbekannt. Männchen. Der Kopf ist weniger breit als bei der verwandten P. atrovirens R. Luc, aber relativ dicker. Folgende Messungen werden das Gesagte bestätigen. Der grösste Querdurchmesser beträgt bei einem Stück der P satrapes R. Luc. 4.."> mm. bei P. atrovirens R. Luc. 3,7 mm; die Dicke, in der Medianlinie gemessen, bei der ersteren Art 2,2 mm, bei der letzteren aber 2,0 mm. Bei P. atro- virens R. Luc. ist der Hinterkopf allmählich verengt, bei P. satrapes R. Luc. dagegen breit gerundet. Die Schulterbeulen bilden deutlich hervortretende Qucrwülstc. Die seitlich vom Metanotalhöcker gelegenen Felder sind gestrichelt, die Metapleuren aber glatt und mit dichter Pubescenz besetzt. Das Mittelsegment erinnert in seinem allgemeinen Bau lebhaft an das der früheren Arten. Eine Trennung von horizontalem und abschüssigem Teile ist nicht vorhanden. Der horizontale Teil, wenn die Pompilidm-Gattung Pepsis. 507 ich von einem solchen sprechen darf, oder vordere Abschnitt des Mittelsegments trägt feine nnregelmässige Runzeln, die in ihrem Verlauf ungefähr den gleichen Eindruck machen wie die Darstellung eines Berges auf der Landkarte. Im allgemeinen erstrecken sie sich über den ganzen horizontalen Teil, nur im hinteren Abschnitte fehlen sie den Seiten desselben; diese zeigen sogar eine schwache Einsenkung. Die Seitenkanten sind nur angedeutet, werden aber in dem eben be- sprochenen hinteren Abschnitte dadurch scharf markiert, dass die fehlende Runzlung hier wieder einsetzt, um an den Seiten des Mittel- segments herabzuziehen. Der abschüssige Teil ist runzelfrei. Eine deutliche Medianquerleiste fehlt, als Vertreter derselben könnte man eine kleine, etwas hervortretende, kurze Runzel ansprechen, die bei dem vorliegenden Stück einen Ausläufer zu den Seitenzähnen entsendet. Besondere Seiten zahne fehlen, ihre Lage wird durch schwache Höcker angedeutet, deren Runzeln sich etwas deutlicher abheben. Das Stigma ist kurz, seine Ränder treten etwas hervor. Infrastigmalhöcker vorhanden; die Mesosternalhöcker sind klein und spitz. Die Oberseite der Hinterecken ist matt, bei stär- kerer Vergrösserung runzelstreifig. Maasse des Mittelsegments in mm: d: h = — ; a = — ; t = 3,0. la = 2,8; Im = 2,0; lp = 1,2; sm = 2,3. Das Abdomen ist spindelförmig. Der Ventraleindruck des zweiten Segments fehlt. Die Bauchplatte des vierten trägt jederseits, und zwar dem Hinterrande genähert ein Büschel von etwa zwanzig langen, an der Spitze medianwärts gekrümmten Haaren. Beide Büschel bilden zusammen einen hohen, weit geöffneten Bogen. Die Subgenitalplatte ist hinten ein wenig verbreitert und am Hinterraude ausgekerbt, Die Hinterecken sind abgerundet, dadurch entsteht im allgemeinen eine herzförmige Figur. Copulationsorgan ähnlich dem der vorigen Arten. Das Geäder sowie die Form der dritten Cubitalzelle ist dem der P. festiva F. ähnlich, nur mündet die zweite Diskoidalzelle in der Mitte des Hinterrandes der dritten Cubitalzelle und nicht diesseits der Mitte, wie es bei der erwähnten Art der Fall ist. Körperlänge: t ihnen gleich gebildet und nur ein wenig höher. Auch die Scitenkanten tragen deutliche gleichmässigc und feine Runzeln, die an den Seiten des Mittelsegments herabziehen und auf den unterhalb des Stigmas ziehenden schwachen Wulst übergehen. Maassc des Mittclsegments in mm: . Die Verhältnisse des Geäders der dritten Cubitalzelle werden durch Fig. 114 auf Tai. XXXII u. XXXIII erläutert. Körperlänge: d" 24— 2.") mm. Flügellänge: 23 mm. Spann- weite: 46— 48 mm. Fahlerlänge: 18— 20 mm. Vorkommen: Rio de Janeiro (Mus. Hall.), Süd-Brasilien (Mus. Lübeck). i) Die Werte in Klammern gelten für das kleinere Stück. die Pompiliden-Galtung Pepsis. 511 Möglicher Weise giebt sich diese Art bei einer grösseren Menge von Untersiiclningsnicaterial als eine südliche Varietät der P. atrovirens R. Luc. zu erkennen. Es wäre diese variierende Fühlerfärbung aller- dings eine sehr seltene Ausnahme, da gerade die Fühlerfärbung bei den einzelnen Pepsis-Asicn constaut zu sein scheint. 19. Pepsis flavescens R. Luc. Schwarz mit dunklem, blaugrünem Schimmer. Flügel hell ocker- gelb, fast hyalin, im Vergleich zur P. festiva F. bedeutend matter, was namentlich durch eine feine gelbe Behaarung bedingt wird. Dies fällt besonders auf, wenn man schräg über die Flügelfläche dahin blickt. Die Basis der Vorderflügel ist schwarz, ihr Vorderrand meist mit blauen Haaren bedeckt. Das Spitzenfeld der Vorderflügel ist bis zum Randgeäder schwärzlich und reicht etwa bis zur Diskoidalader, seltener darüber hinaus. Am Hinterflügel fehlt die dunkle Färbung des Rand- saumes gänzlich oder tritt nur als eine äusserst schwache Trübung auf. Die kräftigen Fühler sind schwarz. Weibchen noch unbekannt. Männchen. Der Kopf ist voll, rundlich und gleicht in vieler Beziehung dem der P. satrapes R. Luc. Der Vorderrand des Kopf- schildes ist nur schwach ausgebuchtet, Vorderecken rechtwinklig mit abgerundeten Winkeln. Die Oberfläche ist mit dichter Pubescenz bedeckt und gleichmässig mit längeren Haaren besetzt. Die abge- riebenen Stellen sind lederartig. Die massig lange Oberlippe ist nach vorn etwas verjüngt, im allgemeinen abgerundet, und ihre Ober- fläche durch grobe Punktierung rauh. Mandibeln schwarz. Der Prothorax ist in Folge der hervortretenden Schulterbeulen breit gerundet. Dorsulum flach, Parapsiden mehr oder minder deutlich abgesetzt. Die seitlich vom Metanotum gelegenen Felder tragen etwa 4 — 5 grobe Riefen, zwischen denen sich feinere und viel niedrigere zeigen. Die Metapleuren sind gestrichelt, ihre mediane Trennungsfurche ist deutlich und glänzend schwarz. Am Mittel segment sieht man keine scharfe Grenze zwischen abschüssigem und horizontalem Abschnitte, doch macht sich ein solcher immerhin im Profil deutlich durch eine Richtungsänderung bemerkbar. Ueber den ganzen horizontalen Teil hinweg streicht eine dichte, zerknitterte Runzlung, die, falls eine mediane Längsfurche vorhanden ist, eine schwache Einsenkung erfahren kann. Die an sich niedrigen Seitenkanten treten durch die kräftigere Runzlung mehr hervor. Die Medianquerleiste ist kurz, niedrig, von vorn betrachtet gewöhnlich stumpfwinklig. Besondere Seitenzähne sind 512 Rob- Lucas: nicht vorhanden, sie werden durch kurze, liolie Erhabenheiten der Seitenkanten ersetzt. Auf dem abschüssigen Teile ist die Runzlur.g nahezu geglättet. Die Hinterecken sind etwas hervorgezogen und abgerundet. Thorax und Mittelsegment, sowie der Kopf, wenn auch spärlicher, zeigen eine massig dichte längere Behaarung. Abdomen spindelförmig. Der Ventraleindruck des zweiten Seg- ments ist verwaschen. Die an sich schon spärliche Pubescenz der Unterseite ist auf den letzten Segmenten fast ganz geschwunden. Die vierte Bauchplatte trägt eine in Form eines Halbkreises angeordnete Behaarung; die äusseren Haare sind am längsten und neigen sich nach der Mitte zusammen, die inneren sind kürzer und wenig oder gar nicht gebogen. Subgenitalplattc langgestreckt, hinten breit gerundet, in der Mitte schwach eingeschnürt. Die Unterseite ist mit feinen Härchen besetzt und in der Mitte wenig oder gar nicht erhaben. Copulationsorgan siehe Taf. XXII u. XXIII, Fig. 7. Das ganze die dritte Cubitalzelle begrenzende Geädcr ist schwärzlich, die übrigen Adern sind gelb. Gestalt der dritten Cubitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 115. Vorkommen: Montevideo (Sello, Mus. Berol.); Brasilien : Lages (Fruhstorfer, Mus. Berol.). Diese Art leitet uns durch ihre ein wenig dunklere Flügclfärbung zu jenen Reihen hinüber, welche wir in der Gruppe der heros, lim- bata etc. wiederfinden werden. 2i). Pepeis pa n Mocs. Pepsis pan Mocsäry, Term<5sz. Füzetek, IX, 1885, pag. 240, No. 2. Schwarz mit lebhaftem, smaragdgrünem, seidenartigem Glänze. Ein grosser Teil des Kopfes und des Thorax wird von einer gelblich weissen Pubescenz bedeckt. Der Vorderrand und die Seiten des Kopfschildes, die seitlich von der Fühlerinsertion gelegene Gesichts- partie, die Schläfe, die Seiten des Thorax und des Mittelsegments, die seitlich von der erhabenen Fläche des Skutum gelegenen Teile, sowie die Metapleuren silbergrau. Die Flügel sind gelblich hyalin, schon bedeutend heller als bei den vorigen Arten und besitzen einen gelben Glanz, der sich auf dem dunklen Spitzenfelde gewöhnlich stärker abhebt. Die dunkle Färbung der Spitzen reicht noch über die innere Spitze der Radialzelle hinaus und zieht sich am Vorderrande der Flügel entlang, erfüllt also die Costalzelle. Im übrigen beschränkt sie sich auf die schon bei der vorigen Art angegebenen Teile des Flügels. Die einzelnen Adern zeigen äusserst schmale, braune Säume. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 513 Beine schwarzbraun (besonders auf der Unterseite) mit leichtem grünen Schimmer. Die Fühler sind schwarz, die drei letzten Glieder bleichgelb. Weihchen noch unbekannt. Männchen. Oberlippe und Mandibeln an der Spitze pech- braun. Die Vorderkante des in der Mitte mit grüner Pubeseenz. bedeckten Kopfschildes ist leicht ausgebuchtet und braun. Stirnfurche, Stirnhöcker, seitliche Ocellargruben fehlen. Der Hinterkopf ist abgerundet. Die Schulter beulen bilden deutlich hervortretende Querwülste. Das Skutum und Metanotum bildet einen abgerundeten Wulst, der dicht mit grüner Pubeseenz bedeckt ist. Die Metapleuren sind schwach runzelstreifig und zeigen an den abfallenden Teilen deutliche, scharfe, zum Teil in der bleichen Pubeseenz versteckte Riefen. Das Mittel segment zeigt keinen Unterschied von horizontalem und abschüssigem Teile. Der Mittelrücken tritt nur dort, wo sonst die Medi anquer leiste liegt, ein wenig hervor. Aehnlich verhalten sich auch die Seitenkanten; die dazwischen liegenden Partien sind schwach, fast unmerklich eingesenkt. Eine Runzlung fehlt, nur im vorderen Teile des Mittelrückens und auf den fehlenden Seitenkanten zeigen sich Spuren derselben. Stigma kurz, oval. Maasse des Mittelsegments relativ dieselben wie bei den vorigen Arten. Abdomen länglich oval. Die drei letzten Abdominalsegmente sind auf der Ventralseite nahezu glatt, glänzend. Die Bauchplattc des vierten Segments trägt jederseits ein dichtes, leicht angedrücktes, schriig nach hinten und innen gerichtetes Büschel von Haaren. Am Hinterrande des fünften finden sich, nur hie und da zerstreut, kürzere Härchen. Die Subgenitalplatte ist lang, schmal, rechteckig; die Hinter- ecken sind etwas abgerundet. Die Oberseite ist im hinteren Ab- schnitte rauh. Copulationsorgan siehe Tat'. XXVIII u. XXIX, Fig. 68. Zweite Cubitalquerader gerade oder dicht an der Radial- ader gebogen, dritte schräg nach aussen gerichtet und in der Nähe der Cubitalader sanft gebogen. Der Vorderrand der dritten Cubital- zelle ist kürzer als der Innenrand; die zweite Diskoidalquerader mündet diesseits der Mitte des Hinterrandes (von der Flügelbasis aus gerechnet). Körperlänge: mm. Spann- weite: 30 mm. XXXIX. Heft iv. l,<* 514 Rob. Lucas: Vorkommen: Brasilien: Massauary am Amazonenstrom (Mus. Hang.). Beschreibung nach der Type Mocsäry's. 21. Pepsis hyalinipennis Mocs. Pepsis hyalinipennis Moeaäry, TermösE. Füzetek 1885, vol. IX, pag. 240, No. 3. Schliesst sich im Bau und in der allgemeinen Färbung eng an die vorige Art an und ist deshalb leicht mit ihr zu verwechseln. Sic unterscheidet sich von ihr hauptsächlich in folgenden Punkten: 1) Der glänzend grüne Schimmer zeigt einen bläulichen Anflug. 2) Die basale Hälfte der Flügel ist vollkommen glashell und die dunkle Spitze hat einen schwachen, rötlich violetten Glanz, 3) Die Fühler sind schwarz. Nach der Angabe Mocsäry's ist die weisse Pubescenz am Kopfe und am Thorax in ähnlicher Weise verteilt wie bei der P. pan Mocs. An dem mir übersandten Exemplar ist sie ziemlich dünn, weit weniger deutlich als bei der genannten Art. Sie fehlt dem Rande des Kopi- schildes, den Mesoplcuren, den Meso- und Metasternalplatten. den dorsalen Teilen der Metapleuren, sowie der hinteren medialen Partie des Mittelsegments. Männchen. Die Metapleuren sind glatt und mit kurzer, grüner Pubescenz bedeckt. Das Mittel segment schliesst sich im Bau vollkommen an das der P. pan Mocs. an. Das Abdomen ist länglich oval, die Pubescenz seiner Vcntral- seite spärlich, die letzten Bauchplatten sind glatt und zeigen eine bräunliche Färbung. Die vierte Ventralplatte besitzt jederscits am Aussenrande ein dichtes, etwas angedrücktes, schräg nach hinten und innen gerichtetes Büschel von pechschwarzen Haaren. An den Seiten der fünften Platte ist die Behaarung nur kurz und spärlich. Subgenitalplatte lang, schmal, rechteckig, hinten abgerundet, ihre Unterseite ist zerstreut punktiert und mit feinen Härchen besetzt. Copulationsorgan siehe Taf. XXVIII u. XXIX, Fig. :»7. Das Geäder zeigt nicht die braunen Säume der vorigen Art. höchstens nur in den unmittelbar an der dunklen Spitzenfärbung an- stossenden Adern. Die Gestalt der dritten Cubitalzelle ist derjenigen der vorigen Art gleich. Körperlänge: cf 14 — 17 mm. Flügellänge: 14,7 — 17(?) mm. Spannweite: 30—34 nun. Vorkommen: Brasilien: Pebas und Yurimaguas am Amazonen- strom (Mus. Hung.). Beschreibung nach der Type Mocsäry's. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 515 22. Pepsis amyntas Mocs. Pepsis amyntas Mocsary, Termesz. Fiizetek 1885, vol. IX, pag. 241, No. 4. Schliesst sich in seinem ganzen Habitus den vorigen Arten an. Schwarz mit dunklem, blattgrünem, seltener goldiggrünem Schim- mer. Der Thorax zeigt an den Seiten keine helle Pubescenz. Flügel glashell. Der apikale Teil derselben ist schwarzbraun und zwar das Spitzenfeld, die Radialzelle, die dritte Cubitalzelle, ein schmaler Saum am Aussenrande der zweiten Cnbital- und zweiten Diskoidal- zelle. Der Hinterrand der Apikalzelle ist nur schwach getrübt, des- gleichen auch die Spitze der Hinterflügel bis in die Nähe der Cubital- querader. Die Fühler sind schwarz, nach der Mitte zu bräunlich, die drei bis vier letzten Glieder bleichgelb. Zuweilen ist auch schon die distale Hälfte des fünften Gliedes hell gefärbt, und die basale Hälfte zeigt dann eine Uebergangsfärbung. Weibchen unbekannt. Männchen. Kopf ein wenig breiter als der Thorax. Die Mandibeln sind nur massig gekrümmt und nach der Spitze zu dunkel- braun. Die Oberlippe ist ziemlich gross, halb so lang wie das Kopf schild, abgerundet und an den Seiten bräunlich. Der Vorder- rand des gewölbten und gleichmässig mit dunkelgrüner Pubescenz bedeckten Kopfschildes ist fast gar nicht ausgebuchtet. Stirnfurche schwach. Abstand der hinteren Nebenaugen von den Netzaugen kaum U- mal so gross wie der Abstand der ersteren von einander. Hinter- kopf kräftig gerundet. Die Schulter beulen treten an dem Pronotum etwas hervor. Die seitlich von dem schwach ausgeprägten Skutum gelegenen Teile tragen eine helle, gelbliche Pubescenz. Auf den seitlich vom Metanotum gelegenen Feldern finden sich einige schräg nach aussen ziehende Riefen, und auf den Metapleuren macht sich eine etwas geglättete Runzlung bemerkbar. Das Mittelsegment zeigt keinen Unterschied von horizontalem und abschüssigem Teile, sondern ist der Länge nach leicht gewölbt. Eine Runzlung ist vorhanden, doch tritt sie nur auf der Mitte, den Seitenrändern und dem vom Infrastigmalhöcker herkommenden Wulste schärfer hervor. Infrastigmalhöcker nur angedeutet. Die Pubescenz ist zum grossen Teil schwarz, nur an der hinteren Seite jeder ein- zelnen Erhabenheit grün. Das Abdomen ist länglich oval, seine Unterseite fast pu- bescenzfrei. Das vierte Segment trägt am Vorderrande eine Reihe von längeren Haaren, die nach der Mitte zu an Länge abnehmen 516 Hob. Lucas: und leicht nach hinten gebogen sind, während die äusseren sich zu- gleich nach innen neigen. Die Subgenitalplatte ist ungefähr rechteckig, am Hinterrande abgestutzt oder fast unmerklich ausgebuchtet, und die I finterecken sind wenig oder gar nicht abgerundet. Copulationsorgan siehe Tat'. XXYIII u. XXIX, Fig 56. Zweite Cubitalquerader fast gerade, dritte nur massig ge- krümmt. Der Vorderrand der dritten Cuhitalzelle ist gleich dem Innenrande oder auch ein wenig langer. Körperlänge: ^4 Muh. Lucas: dicht, streitig. Supraclypealeindrttcke tief, dicht an die Netzaugen gerückt. Stirnfurche schwach: Stirnwülste im oberen Teile deutlich, breit, abgerieben, glänzend. Die Oberfläche erscheint hier in Folge der Abreibung fein punktiert. Abstand der hinteren Neben- augen von einander halb so gross wie ihr Abstand von den Netzaugen. Abstand der Netzaugen an der Geraden, die man sich durch die hinteren Nebenaugen quer über den Scheitel gezogen denkt, gleich der Länge des ersten, zweiten und dritten Geissclglicdes zusammen. Schläfe normal; Stirn und Scheitel gerundet. Schulterbculen kräftig, seitlich gestellt; Pronot um daher ziemlich breit. Metapleuren undeutlich gerunzelt. Mittelrücken des Mittel Segments nur wonig erhüben: Seiten unbedeutend eingesenkt. Die Runzlung ist sehr dicht und fein, hie und da ausgeprägt und wechselt mit einer groben Strichclung ab. Medianquerleiste breit und niedrig. Auf den Seiten treten die wenigen, aber gleichmassig entwickelten Kunzein hinter dem Stigma ein wenig stärker hervor, was besonders dann deutlich wird, wenn man von vorn auf die Seitenkanten blickt. Die fehlenden Seiten- zähne werden durch ein paar Runzeln ersetzt, die sich nur wenig über das Niveau der vorhergehenden erheben. Infrastigmalhöcker fehlen. Abschüssiger Teil mit schwacher medianer Einsenkung und undeutlicher Runzlung. Maasse des Mittelsegments in mm: . Q: h 3,0; a E.V. t 3,9. la ?>.4: Im 2.."-: lp 1,0; sin 3,0. Abdomen gedrungen, ziemlich breit, ein wenig abgeflacht. Ober- seite vom zweiten Segment an glattgerieben (die abgeriebenen Stellen zeigen besonders nach der Spitze zu einen bräunlichen Tum. Am vorliegenden Exemplar ist das Abdomen wenig gekrümmt. Dorsal- seite des ersten Segments gewölbt, die der folgenden flach. Unterseite vom deutlichen, schwach gekrümmten Ventraleindruck an vorgebaucht. Hinter beiue kurz; ihre Länge von der distalen Schenkelspitze ab ist gleich der Entfernung des Vorderrandes des Pronotum vom Hinterrande des zweiten Abdominalsegments. — Zweite Cubitalquerader im ersten Viertel stark gekrümmt, fast geknickt, dritte in der Mitte gebogen. Männchen. Dem Weibchen sehr ähnlich. Kopf schmächtiger, Scheitel leicht gekantet. Das Mittel segment weicht nicht erheblich im Bau ab, doch ist der Mittelrücken stärker erhoben, schmal, abgeflacht und die Seitenteile fallen schräg ab. Der horizontale Teil ist dicht runzel- die Pompiliden-G attang Pepsis. 525 streitig; hie und da treten an den Seitenkanten des Mittelrückens einige Runzeln stärker hervor. Medianquerleiste abgerundet. Der anschüssige Teil ist flach und senkrecht zum horizontalen Teil ge- stellt. Stigma wenig hervortretend; Infrastigmalhöcker fehlen. Mesosternalhöcker kräftig und spitz. Hinterrand abgestutzt, in der Mitte braun. Hinterecken abgerundet, schwarz, glänzend, durch feine, aber unregelmässige Punktierung rauh. Längere Behaarung in der Nähe der Medianquerleiste dicht. Maasse des Mittelsegments in mm: d": h — 3,2; a = 1,2: t = 4,0. la 4.0; Im 3,0; lp = 2,0; sm 3,7. Abdomen bis zur Mitte des zweiten Segments kegelförmig er- weitert, von da ab bis zum abgestutzten Hinterrande allmählich ver- jüngt. Die vierte Bauchplatte trägt jederseits zwei ziemlich dichte Büschel von Haaren, die an der Spitze gekrümmt sind, sich aber nicht berühren. Subgenitalplatte spateiförmig, Hinterrand abgerundet. Copulationsorgan siehe Taf. XXII u. XXIII, Fig. 16. Hinterbeine plattgedrückt, innerer Hinterschienensporn l/s so lang wie der Mctatarsus. Körperlänge: Q 21 mm; mm. Vorkommen: Brasilien: Siarä Feijo (Gomes. Mus. Berol.). 27. Pepsis decorata Perty. Pepsis decorata Perty, Delectus Anim. Artic. (1830 — 34), p. 143, t, 28, f. 1, cf. Pepsis dives St. Farg., Hym. III, 1845, pag. 486, No. 28. Pepsis decorata Smith, Catalogue of Hymenoptcrous Insccts in the coli, of the Brit. Mus. 1855, III, pag. 120, num. 7. Pepsis decorata Mocsary, Termesz. Fiizetek XVII, 1894, pag. 6, num. 9, cf- Schwarz mit violettem, auch blaugrünem Schimmer. Flügel bei auffallendem Lichte fast schwarz. Auf den Vorderflügeln findet sich eine silberweisse Zeichnung. Die Flügelbasis ist zunächst in einer Breite, die der Länge des zweiten Geissclgliedes gleichkommt, schwarz. Daran schliesst sich eine silberweisse Binde halb bis doppelt so breit wie das basale Band. Auch der Vorderrand ist in der Breite der Costalzelle bis in die Radialzelle hinein, sogar darüber hinaus, weiss. Dieselbe Binde entsendet einen Ausläufer die Medialquerader entlang bis zur Flügelmakel. Von dieser aus zieht sie sich auf der Grenze der ersten Diskoidalzelle und der zweiten Submedialzelle entlang, 526 Hob. Lucas: um sich in letzterer etwas zu verbreitern. Zuweilen ist die Binde gold- oder messinggelb. Die Vorderflügel des einen Weibchens tragen auf den Spitzen die Andeutung eines hyalinen Saumes. Fühler schwärzlich. Weibchen. Kopfschild schwach ausgerandet. Oberfläche etwas gewölbt. Schwache Stirnwülste ziehen nach der Mitte der inneren Augenränder. Stirnfurche nur im mittleren Teile vertieft. Ge- ringste Stirnbreite gleich der Länge des dritten und vierten Geisselgliedes. Zweites Gcisselglied 4 mal, drittes 2i -'mal so lang wie dick. Abstand der hinteren Nebenaugen von den Netzaugen gleich oder nur wenig grösser als der Abstand der ersteren von einander. Scheitel sichtlich gekantet. Stirnpartie flach. Schultcrbeulen kräftig gewölbt. Hinterrand des Prothorax stumpfwinklig. Dorsuluni flach. Parapsidenfurchen tief, nach hinten convergent. Parapsiden scharf abgesetzt. Skutum ganz flach, in gleicher Höhe mit dem Dorsuluni und Metanotum. Skulptur der seitlich vom Metanotum gelegenen Felder durch schwarze Pubescenz gedeckt, nur die Aussenleiste tritt meist etwas schärfer hervor. Metapleuren fein gestrichelt. Am Mittelsegment sind horizontaler und abschüssiger Teil deutlich gesondert, Der Mittelrücken des ersteren ist der Quere nach convex, bisweilen etwas abgeflacht, sogar eingesenkt; die Seiten fallen sanft ab. Die nicht gerade zahlreichen Runzeln sind nicht scharf, laufen dem Vorderrande parallel und sind nur auf den Mittelrücken beschränkt, zuweilen in der Mittellinie eingesenkt, wenn nicht gar unterbrochen. Das letzte Viertel des horizontalen Teiles ist gewöhnlich runzelfrei. Medianquerleiste deutlich ausgeprägt, scharf, meist abgerundet, in der Mitte auch wohl eingesenkt, so breit wie der Mittelrücken. In Folge der an der Grenze von horizontalem und abschüssigem Teile dicht gedrängten Pubescenz liegt die Median- querleiste meist in derselben versteckt. Runzlnng der Seitenkanten gering. Seitenzähne verhältnismässig klein, plattgedrückt, von vorn betrachtet rechtwinklig hervorspringend mit abgerundeter Spitze. Der abschüssige Teil fällt hinter der Medianquerleiste stark ab, seine Runzlung ist verwaschen. Stigmalränder kräftig. Infrastigmal- höcker fehlen, die Runzlung zieht über dieselben hinweg. Mcta- sternalhöcker klein, spitz. Metasternalplatten am Hinterrande schwach gerunzelt. Hinterecken des Mittelsegments gering entwickelt: auf der Oberseite verlaufen dem Hinterrande parallel einige Runzeln. Die längere Pubescenz des Mittelrückens ist leicht angedrückt, und die mediane Partie des abschüssigen Teiles meist geglättet. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 527 Maasse des Mittelsegments in mm: Q: h = 4,0; a = 3,0; t = 6,0. la = 6,0; Im 5,0; lp = 3.5; sm = 5,4. Abdomen spindelförmig, nach hinten ganz allmählich zugespitzt. Dorsalplatte des ersten Segments stark gewölbt. Ventraleindruck des zweiten Segments etwas vor der Mitte oder im ersten Drittel des Segments gelegen. Länge der Hinterbeine von der distalen Schenkelspitze so lang wie die Entfernung des Vorderrandes des Pronotum bis zur Mitte des vierten Abdominalsegments. Innerer Hinterschiensporn i/3 so lang wie der Metatarsus. Bedornung der Beine kräftig, Klauen klein. Männchen. Spitzensaum der Vorderflügel nur schmal, derjenige der Hinterflügel dagegen breit hyalin. Das kräftig gewölbte Kopfschild ist ziemlich lang, fast vier- eckig, an den Seiten abgerundet, am Vorderrande ein wenig aus- gebuchtet. Seine Oberseite ist fein chagriniert, eine längere Pubescenz fehlt oder ist nur an der Basis vorhanden. Dorsulum gewölbt. Behaarung streifig. Skutum kräftiger hervorgewölbt als beim Weibchen. Die Oberfläche des erhabenen Metanotum ist oft eingedrückt. Metapleuren dicht und fein gestrichelt. Configuration des Mittelsegments wie beim Weibchen. Der Mittelrücken des horizontalen Teils tritt stärker hervor. Seine me- diane Partie zeigt oft eine mehr oder minder ausgeprägte Längsfurche. Runzlung fein aber deutlich, auf den Seiten meist fehlend. Letztere erscheinen dann nahezu glatt. Medianquerleiste mehr oder minder hoch, abgerundet, meist in der längeren Behaarung versteckt. Seitenkanten mit wenigen, kurzen, deutlichen Querkielen besetzt. Seitenzähne im günstigen Falle durch einen stark erhobenen Querkiel vertreten. Mittelsegment matt schwarz glänzend, mit längerer Pubescenz bedeckt, die an der Grenze des horizontalen und des abschüssigen Teiles ziemlich dicht ist. Maasse des Mittelsegments in mm: cf: h = 3,0; a 1,2; t 3,8. la - 3,7; Im — 2,4; lp = 1,2; sm 3,0. Abdomen seitlich etwas komprimiert, im übrigen ähnlich ge- staltet wie beim Weibchen, i) Ventraleindruck des zweiten Segments i) Dorsalplatte des ersten Segments nur wenig gewölbt. Die dorsale Partie des ersten und zweiten Segments ist bei grösseren Exemplaren 528 Hob. Lucas: etwa in der Mitte gelegen, doch nicht so deutlich und scharf aus- geprägt wie beim Weibchen. Subgenitalplatte fast quadratisch, nach vorn unbedeutend erweitert, ihr äusserster, abgerundeter Hinterrand ist nach unten gebogen und erscheint stumpfwinklig. Dicht vor demselben verläuft über die Platte eine schmale Querleiste, die denselben Bindruck macht wie der umgebogene Hinterrand. Eine längere Behaarung fehlt. Copulationsorgan siehe Tat'. XXIV u. XXV. Fig. 21. Innerer Hinterschienensporn 2/3 so lang wie der Metatarsus. Zweite Cubitalquerader bei beiden Geschlechtern vorn leicht gebogen, dritte anfangs gerade, hinter der Mitte kräftig gekrümmt. Die zweite Diskoidalquerader mündet diesseits der Mitte des Hinter- randes der dritten Cubitalzelle. Körperlänge: Q 28 — 40 min ; -/ 24— 40 mm. Flügellänge: -34 mm: 24 -38 mm. Spannweite: 9 62—78 nun; — 6 letzten Geisselglieder orangefarbig: P dimidiata F. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 531 Die möglicherweise hierhergehörigen Pepsis quadrata Pel. und Pepsis ignicornis Cresson siehe im Anhang. 27. Pepsis aurimacula Mocs. Pepsis aurimaada Mocsäry, Termesz. Fiizetek 1885, vol. IX, pag. 262, num. 39, £. Schwarz mit dunkelblauem, zuweilen ms grünliche spielendem Schimmer. Flügel schwarzbraun mit schwachem rötlichen, selten ehernem Glänze. Um die hyaline Flügelmakel der ersten Diskoidal- zelle findet sich ein kleiner dunkelgelber Fleck, der sich mit einem schmalen Ausläufer auch an der ersten Submedialzelle entlang zieht. Beine lebhaft violett. Fühlerglieder schwarz, vom vierten Gliede ab rötlich, die vorhergehenden Glieder zeigen meist eine Uebergangs- färbung. In seltenen Füllen sind die letzten Fühlerglieder umbra- farbig und nur das letzte Glied zeigt einen bräunlichen Anflug. Weibchen. Kopf breiter als der Thorax. Kopfschild am Vorderrande leicht ausgebuchtet. Die Oberfläche ist an den von Pubescenz entblössten Stellen dicht und fein punktiert und hie und da mit einigen Borsten besetzt. Oberlippe glänzend schwarzbraun, ebenfalls punktirt, doch unregelmässiger als das Kopfschild. Stirn- furche meist undeutlich. Stirn verhältnismässig flach. Geringste Stirn breite gleich der Länge des ersten und zweiten Geisseigliedes. Zweites Geisseiglied fünfmal, drittes etwas über doppelt so lang wie breit. Das Basalglied sowie das erste und zweite Geissei- glied (letzteres etwa bis zur Mitte) auf der Innenseite mit einigen Borsten besetzt. Pronotum breit gerundet. Metapleuren mehr oder minder kräftig gestrichelt. Am Mittel segment lässt sich zwar horizontaler und ab- schüssiger Teil deutlich unterscheiden, doch ist nur auf dem Mittel- rücken die Grenze in Gestalt einer schwachen, kurzen, niedrigen Medianquerleiste angegeben. Der horizontale Teil ist gerunzelt, doch beschränken sich die Runzeln meist auf den Mittelrücken, selten ziehen sie auch über die Seitenteile dahin. Seitenkanten undeutlich gerunzelt. Die Lage der fehlenden Seitenzähne ist nur durch kleine Höcker angedeutet. Hinterecken abgerundet. Infrastigmalhöcker vorhanden. Sie erscheinen von oben gesehen ziemlich spitz, weil eine kleine Querleiste gewöhnlich durch die Spitze geht. Mesosternal- h öcker spitz. Maasse des Mittelsegments in mm: 9: h =- 2,7; a = 1,2; t 3,6. la - 3,6; Im 2,4; lp 1.2; sra 3,0. !1 532 Hob. Lucas: Abdomen eiförmig, hinten spitz ausgezogen. Der sanft ge- krümmte Ventraleindruck dos zweiten Segments liegt gewöhnlich vor der Mitte. Beborstung der Abdominalspitze massig dicht. II int erschienen angesägt; innerer II i nt erschienen sporn so lang wie der Metatarsns. /weite Cubitalquerader dicht an der Radialader stark ge- krümmt, dritte in gerader Linie schräg nach aussen gerichtet und in oder kurz hinter der Mitte stark gebogen. Min Exemplar ans Blumenau weicht in mancherlei Beziehungen von den oben beschriebenen Stücken ah. und doch kann ich es nicht als besondere Art aufführen, denn es fehlt mir da- nötige Yergloiehs- material Die Abweichungen sind folgende: 1 ) Die Pubescen/. besonders diejenige des Mittelsegments, ist lebhaft grün. IM»1 Beine sind blaugrün gefärbt. '1) Die Flügel zeigen einen grünlichen (ehernen Anflug, ohne einen ausgesprochenen Glanz zu besitzen. ."•) Die Flügelmake] ist grösser und erstreckt sich sogar auf das distale Viertel der Medial- und ersten Submedialzelle. Ein schwacher bräunlicher Anflug findet sich auch noch auf dem angrenzenden Teile ihr Aaalzelle. Die Hinterflüge] zeigen einen kurzen, schmalen, bräunlichen Streif, der quer durch den distalen Teil der Medialzelle zieht und von der Linie halbiert wird, die die Flügelfalte andeutet. Auch in der Mitte des Hinterlandes der Analzelle findet sich ein allerdings sehr verwaschener kleiner Streif. 4) Die Fühler sind schwarz, nach der Spitze zu umbrafarbig. Das letzte Glied schimmert schwarzbraun. Dies wären Merkmale genug, um das Exemplar als Vertreter einer neuen Art abzusondern: aber alle diese Charaktere sind nicht stichhaltig genug. 1) Line bläulich grüne, wenn auch bei weitem nicht so lebhafte Färbung zeigen einige Stücke der typischen aurimacula Mocs. 2) Bei einem andern Stück dieser Art findet sich grünlicher Flügelglanz, der am Rande ins violette spielt und auf der Spitze der Hinterflügel geradezu ehern erscheint. •>) Die helle Fleckenzeichnung rückt bei dem eben besprochenen Exemplar über die Medialquerader hinaus, allerdings nicht so weit. 4) Die betreffende Fühlerfärbung zeigt auch die von Mo c sä ry übersandte Type. Ich nenne diese Variation, um sie von den typischen Exemplaren der 1\ aurimacula Mocs. zu unterscheiden, P. aurimacula var. guttata. die Pompiliden-Gattiing Pepsis. .'..;.; Bei einem anderen Exemplar mit typischer Fleckenzeichnung und vier rotbraunen Fühlergliedern ist das kurze Stück der zweiten Suhmedialquerader, welches zwischen der zweiten Submedial- und Äpikalzelle liegt, hellgesäumt, desgleichen ist das im hinteren Innenwinkel gelegene Stück der dritten Cubitalzelle etwas aufgehellt. Körperlänge: Q 17 — 21 mm. Flügellänge: 16-20 mm. Spannweite: 34 — 42 mm. Vorkommen: Brasilien (Sello, Mus. Berol.), Ypanema (Xattercr, Mus caes. Vindob.), Blumenäu (Mus. Hang, und Mus. caes. Vindob.;. Das von mir als var. guttata bezeichnete Stück zeigt dieselben Längenverhältnisse: 20.20, 40 und stammt aus Blumenäu (Hetschko, Mus. caes. Vindob.). 30. Pepsis ih'cipiens R. Luc. Im Körperbau der vorigen Art ähnlich, aber kräftiger. Schwarz mit blaugrünem Schimmer. Flügel schwarzbraun mit bräunlichem Glänze. Das Geäder ist dunkler, ebenso die Umgebung desselben. Die Flügelfläche erscheint daher bei durchfallendem Lichte wolkig getrübt. Die äusserste Flügelspitze ist möglicherweise hyalin, was bei den abgeschlagenen Flügeln des vorliegenden Stückes nur aus einer Spitze zu vermuten ist. Leber jeden Vorderflügel zieht eine hellere, doch nicht scharf begrenzte Binde. Sie liegt noch jenseits der Flügelmakel (von der Flügelwurzel aus gerechnet). Sie ist nur am Vorderrande der ersten Cubitalzelle an der Vereinigungsstelle der Diskoidalader mit der zweiten Suhmedialquerader am hellsten, weniger hell am Hinterrande der ersten Diskoidalzelle. Auch das in derselben gelegene Geäder ist lichter, nämlich: das zwischen den beiden ersten Cubitalzellen und der ersten Diskoidalzelle gelegene Stück der Cu- bitalader, die erste Diskoidalquerader und die zweite Suhmedial- querader. Um die letztere herum, sowie am Vorderrande der ersten Cubitalzelle ist die Binde am deutlichsten und hellsten. Sogar auf den Hinterflügel greift die Binde über, beschränkt sich aber auf den mittleren Teil des Vorderrandes, nämlich auf die Umgebung des zwischen der Radial- und der Medialzelle gelegenen Stückes der Radialader. Fühler schwarz, nach der Spitze zu umbrafarbig. Weibchen. Mandibeln an der Spitze schwarzbraun. Kopf- schild nur in der Mitte ein wenig ausgebuchtet. Vorderecken breit gerundet; Oberfläche deutlich punktiert. Oberlippe kurz und breit, am Rande stark beborstet. Zweites Geisseiglied (an der Spitze dicker als an der Basis) fünfmal, drittes 21 jinal so lang wie dick. Ueber die Stirnbreite und sonstige Gestaltung des Kopfes lassen sich leider keine Angaben machen, da der Kopf beim Fange zum grössten Teil zerquetscht ist. 534 Hob. Lucas: Die Skulptur derMetapleuren ist durch Pubescenz verdeckt, nur am Vorderrande schimmern einige Runzeln durch dieselbe hindurch. Am Mittel segment ist ein vorderer (horizontaler) und ab- schüssiger Teil wühl zu unterscheiden, doch tritt die Grenze nur in der Mittellinie scharf hervor, während die Seitenteile heider Abschnitte gleichmässig in einander übergehen. Der Mittelrücken des horizon- talen Teiles zeigt eine leichte Abrlachung. Medianquerleiste kurz, niedrig, schwach abgestutzt. Runzlung vorn äusserst gering und undeutlich; erst hinter der Mitte gewinnt sie an Bedeutung, indem einige Runzeln über den ganzen vorderen Teil quer hinwegziehen. Die beiden folgenden Leisten sind sehr kurz. Vor der Median- querleiste schwinden sie ganz. Seitenzähne niedrig, mit einigen schalten Querleisten. Der abschüssige Teil ist schwach runzlig, seine mediane Partie schwarz. Beine Seiten >ind mit feiner Pubescenz bedeckt, Hinterecken stumpfwinklig, wagerecht abstehend. Das kurze Stigma ist ziemlich steil gestellt. Die Seitenkanten sind gerunzelt. Maasse des Mittelsegments in mm: Q: h 3,0; a 1,6; t 4,0. la 4.1: Im 3,0; Ip 1,5; sm 3,1. Erstes und zweites Abdominalsegment in der Mitte kräftiger gewölbt als bei der vorigen Art. Dorsalplatte des ersten leicht ge- wölbt. Der Eindruck auf der Ventralseite des zweiten Segments liegt in der Mitte und ist gekrümmt. Die ventralen Hinterränder der einzelnen Segmente sind glatt und schimmern in Folge ihrer geringen Dicke hornbraun. Zweite Cubitalquerader im ersten Drittel wenig gebogen, dritte kurz hinter der Mitte gekrümmt. Hinterschienen nur schwach gesägt. Körperlänge: 2.'» mm. Flügellänge: 21 mm. Spannweite: 44 mm. Vorkommen: Brasilien. Minas Geraes (von Langsdorft', Mus. Berol.). P. lucidula F. Sm. schliesst sich wohl eng an P. deeipiens R. Luc. au (siehe Anhang). 31. Pepsis auri guttata Burm. Pepsis aurlguttata Burm., Entomol. Zeitung (Stettin) 1872, Bd. 33, pag. 234, Q. Schwarz mit blauem Schimmer. Flügel schwarz mit geringem rötlichen Glänze. Die gelbe Binde nimmt an Breite zu und zeigt schon die Tendenz, sich nach der Flügelwurzel zu verschieben. So kommt es, dass die Medial- und erste Submedialader in der Mitte die Pompüiden-Gattung Pepsis. 335 der Binde liegen. Der Aussenrand der Binde ist nicht scharf abgesetzt. Sie verläuft gewöhnlich so, dass sie mit der zweiten Submedialquer- ader und der nach vorn gedachten Verlängerung derselben zusammen- fällt. Der Innenrand der Binde halbiert die Medial- und Süb- medialzelle. Ferner findet sich ein (sternförmiger) Fleck auf der distalen Flügelhälfte. Derselbe bedeckt den hinteren Innenwinkel der dritten Cubitalzelle und den vorderen Aussenwinkel der zweiten Diskoidalzelle. Die Hinterflügel sind zum grössten Teile hellgelb; die helle Zeichnung erfüllt die ganze Medialzelle, auch das zwischen der Radial- und Cubitalader eingekeilte Stück derselben. Das basale Viertel sowie der Aussenrand der Hinterflügel ist schwarzbraun. Fühler schwarz, nur das letzte Glied bräunlich. Weibchen. Kopf seh ild stark gewölbt. Vorderrand ausge- buchtet. Zweites Geisseiglied 41 -mal, drittes 2' 2mal su lang wie dick. Drittes Geisseiglied etwas über halb so lang wie das zweite. Stirn breite an der quer durch die hinteren Nebenaugen gelegten Geraden gemessen ungefähr so lang wie das erste und zweite Gcissclglied. Schulterbeulen gewölbt, die seitlich vom Mctanotum gelegenen Felder, sowie die Metapleuren äusserst fein gestrichelt. Mittelsegment im vorderen Teile der Quere nach wenig, im hinteren etwas stärker convex; der Länge nach ist es stark gekrümmt. Der vordere und hintere Teil gehen continuierlich in einander über, und nur in der Mittellinie deutet eine schwache Kante die Grenze an. Runzeln schwach und dicht gedrängt.1) Im allgemeinen sind sie dem Vorderrande parallel. Die letzte der kurzen Runzeln vertritt die fehlende Medianquerleiste. Seiten fast runzellos, mit leichter blauer Pubescenz besetzt, Seitenzähne fehlen, ihre Lage wird durch einige Runzeln angedeutet. Hinterecken glänzend schwarz, äusserst fein gestrichelt. Infrastigmalhöcker leicht vorgewölbt. Mesosternalhöcker ziemlich spitz. Stigma klein. Maasse des Mittelsegments in mm: £ : h = — ; a ; t - 3,5. la = 3,5; Im 2,5; lp 1,5; sin — . Dorsalplatte des ersten Abdominalsegments massig gewölbt. Ven- traleindruck des zweiten im Abstände ' 3 der Segmentlänge vom Vorderrande entfernt und leicht gekrümmt. ') Im vorderen und hinteren Teile sind sie kurz, im mittleren da- gegen laufen sie über das ganze Segment hinweg bis zu den Seiten- kanten. 536 Rob. Lucas: Hinterschiencn am vorliegenden Exemplar ungesagt; innerer Hinterschienensporn ; so laug wie der Mctatarsns. /weite Cubitalqnerader im ersten Viertel stumpfwinklig ge- knickt, dritte in oder hinter der Mitte leicht gekrümmt. Vorderrand der dritten Cubitalzelle halb su lang wie der Hinterrand. Männchen noch unbekannt. Körperlänge: r, 20 mm. Fitigellänge: 18,5 mm. Spann- weite: 38 mm. Vorkummen: Brasilien „Paranti [EntreriosJ * Barmeister (Sellu. Mus. Berol.). 32. I'epsis similia 1!. Luc. Schwarz mit blauem Schimmer. Ftihler schwarz. Fltigel schwarz- braun mit schwachem Glänze. I>i<' Binde gewinnt etwas mehr an Aus- dehnung als bei P. completa F. 8m., liegt aber vollständig jenseits der Medialader. Die Fitigelmakel i-t von der Binde aasgeschlossen und bräunlich. Die Aussengrenze der Binde fällt zusammen mit dem Innenrande derRadialzelleund ungefähr mit derVerbindungsIiniedesjenigenPunktes, in welchem die erste Cubitalquerader in die Radialzelle eintritt, mit dem basalen Drittel des Hinterlandes der Apikaizelle. Auf den HinterflQgeln findet sich ebenfalls «'ine Binde, die sich ungefähr an die der Vorderflügel anschliesst. Sie reicht aber nicht bis zum Hinter- rande, sondern es bleibt ein schmaler Grenzsaum schwarzbraun. Fühler schwarz, nach der Spitze zu mit ambrafarbigem Anfluge. Weibchen. Im Körperbau der vorigen ähnlich. Mittelsegment ohne Grenze zwischen horizontalem und ab- schüssigem Teile, mit schwacher medianer Einsenknng, fast glatt; die Runzeln sind nur bei stärkerer Vergrösserung sichtbar. Sic sind kurz, unvollkommen ausgebildet, auf den Mittelrücken beschränkt, nur zuweilen auf die Seiten übergreifend. Medianquerleiste fehlt, eine erhabene Leiste vertritt sie. Statt der fehlenden Seitenzähne hnden sich einige deutliche Runzeln. Pubesccnz des Mitttelsegments grün, Hinterecken schwarz, glänzend; längere Behaarung fast fehlend. Maasse des Mittelsegments in mm: Q: h = — ; a — ; t 3,0. la - 3,0; Im 2,0; 1)» 1,0; sm 2,4. Abdomen schwach blaugrün, ähnlich wie bei den vorigen Arten. Gestalt der dritten Cubitalzelle nebst Verlauf der Grenzadern siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 138. Männchen noch unbekannt. die Pompiliden-Gattimg Pepsis. 537 Körperlänge: 18 19 mm. Fitigellänge: 11,5 mm. Spann- wei te: 33 — 34 mm. Vorkommen: Brasilien (von Langsdorff, Mus. Berol.). 33. Pepsis eompleta F. Sm. Pepsis eompleta Smith, Catalogue of Hymenopterous Insects in the collection of the Brit. Mus. 1855, III, p. 190, num. 8, Q. . Schwarz mit mehr oder minder lebhaftem blaugrünen oder vio- letten Schimmer. Flügel schwarzbraun mit bräunlichem Glänze und gelber Binde. Die Breite der Binde ist variabel. Bei einigen Exem- plaren ist sie schmal, fast nur so breit, dass die beiden Grenzlinien den hyalinen Fleck gerade zwischen sich nehmen. Der Innenrand fällt dann beinahe mit der Medialquerader, der Aussenrand aber nur im hinteren Teile mit der zweiten Submedialquerader zusammen, im vorderen rückt er nach der Medialquerader. Die Verbreiterung der Binde wird dadurch erreicht, dass die vordere Hälfte des Aussen- randes nach aussen rückt, bis er in die Verlängerung der zweiten Submedialquerader fällt. Andererseits rückt auch der Innenrand über die Medialquerader hinaus, so dass etwa das distale Fünftel der ersten Submedialzelle hell erscheint. Die Binde der Hinterflügel richtet sich in ihrer Breite nach derjenigen der Vorderflügel. Sie zieht nicht bis zum Hinterrande der Flügel, sondern lässt einen schmalen hinteren Saum frei; derselbe ist schwarzbraun. Eine weitere Eigentümlichkeit, die sich wohl nur bei den Flügeln der Weibchen findet, ist die, dass die hintere Binde im Lagerungsverhältnis stets nach der Wurzel zu verschoben ist und zwar um ein Drittel, seltener die Hälfte ihrer Breite. Fühler schwärzlich, vom dritten, vierten (t im hinteren Teile etwas herab- gekrümmt. ! haarung spärlich, fast nur auf den Pleuren vorhanden; das Mittelsegment erscheint daher glatt, weil die rötlich violette oder blaue Pubescenz sehr kurz, und dicht angedrückt ist. Maasse des Mittelsegments in mm: Q: h 3,0; a 2,0; t 1.2. la 4,>: Im 3,5; Ip 2,0; sm Dorsalplatte des ersten Abdominalsegments stark gewölbt, die folgenden Segmente nach hinten allmählich konisch zugespitzt. Abdo- minalspitze mit mittellanger abstehender Behaarung besetzt. Länge der Hinterbeine von der distalen Schenkelspitze ab so lang wie der Körper: Eünterschienen deutlich goä'jt. /weite Cubitalquerader in der Mitte gekrümmt, dritte hinter der Mitte oder im basalen Drittel (Taf. XXXI I und XXXI II Fig. 136.) Männchen. Im allgemeinen vom Baue des Weibchens, doch schlanker und schmächtiger, meist grünlich Auch das Mittel- segment schliesst >ieh dem des Weibchens an. Die kurzen Runzeln sind auf den Mittelrücken beschränkt; die Medianquerleiste ist sehr schwach. Maasse des Mittelsegments in mm: a: h 2,0; a 1,0; t 3.1. la 3,0; Im 2.0: Ip 1,2: sm 2.7. Hinterrand des vierten Ventralsegments mit einer Dürste kurzer Haare. Am folgeuden ist sie nur angedeutet. Subgeni talplatte gleichgebaut wie bei der cömpletä F. Sm., doch fehlt der Kiel: nach vorn ist sie unmerklich verschmälert, an den Hinterecken gerundet. Gopulationsorgan siehe Tat. XXII u. XXIII. Fig. 14. die Pompüiden-Gathmg Pepsis. .".41 Körper länge: Q 16—26 nun; '); t 3,5. la - 4,2; Im 3,0; Ip 2.0 ; sin 3,0. Abdomen oval, in dorso- ventraler Richtung unmerklich zu- sammengedruckt. Hinterränder der Segmente auf der Ventralseite bräunlich und glatt. Spitze des Apikaisegmente abgerundet, Länge der Hinterbeine so gross wie der Abstand des Vorder- randes des Pronotum von der Mitte des dritten Abdominalsegments. Zweite Cubitalquerader im ersten Drittel sehr schwach ge- krümint, dritte hinter der Mitte leicht gebogen. Körperlänge: 20 — 23mm. Flügellänge: 17 — 20 mm. Spann- weite: 35 — 38 mm. Vorkommen: Brasilien (v. Langsdorff, Mus. Berok). ßß. Flügel mit mehr oder minder breiten weissen oder hyalinen Spitzen oder Säumen. (Abdomen nicht platt gedrückt wie bei P. elongata Pck. siehe später.) j. Vorderflügel mit breiten (bis zur dritten Cubitalquerader reichenden) weissen Spitzen. Männchen: 1 (6). Hinterflügel gleichmüssig schwarz oder schwarzbraun. 2 (5). Die Grenzlinie der Binde der Vorderflügel fällt, noch weit in das Geäder hinein. •"> (4). Abdomen rötlich violett. Mittelsegment mit schwarzer Pubescenz bedeckt: P. yretxom Dahlb, 4 (3). Abdomen spangrün. Mittelsegment mit heller Pubescenz bedeckt: P. egregia Mocs. 5 (2). Die Grenzlinie fällt ungefähr mit dem Grenzgeädcr des Spitzenfeldes zusammen. Dritte Cubitalzelle schmal und hoch: P. insignis Mocs. 6 (1). Hinterflügel an der Spitze hyalin: P. albo-limbata Mocs. J) Bei vorhandener Gronzkante. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 543 Weibchen: 1 (2). Körper rötlich violett. Vorderrand der dritten Cubital- zetle so lang wie der Innenrand. (Geringste Stirnbreite kürzer als das zweite Geisselglied.) Mittelsegment schwarz behaart: P. pretiosa Dahlb. 2 (1). Körper spangrün. Vorderrand der dritten Cubitalzelle kürzer als der Innenrand. (Geringste Stirnbreite so lang wie das zweite Geisselglied.) Mittelsegment licht behaart: P. egregia Mocs. P. tinctipennis F. Sm. Spitze der Vorderflügel von der Basis der dritten Cubitalzelle ab gelb. Die fünf letzten Geisseiglieder sind orangefarbig (siehe Anhang). 36. Pepis pretiosa Dahlb. ?? Pepsis grosso, F., Smith, Catologue of Hym. Insects in the coli, of the Brit. Mus. 1855, III, pag. 189, No. 3. iPepsis pretiosa Dahlb., Hym. Europ. I, 1843—45, pag. 121, No. 7, Q. Pepsis bicolor Lepel., Hym. III, 1845, pag. 488, No 31, (f. Pepsis preciosa Taschenberg, Zeitschrift f. d. Gesammt. Natnrw. Bd. 34, 1869, pag. 31, No. 13. Kopf, Thorax und Mittelsegment schwarz mit sehr geringem, violettem Schimmer. Das violette, beim Männchen bisweilen bläuliche Toment ist äusserst zart und fein. Das Abdomen erscheint daher glatt und glänzend. Flügel tiefschwarzbraun, mit violettem Glänze, der am Geäder zuweilen in's stahlblaue spielt. Die Spitzen der Vorderflügel sind weiss. Die Grenzlinie, durch welche sich die Zeich- nung von der übrigen Flügelfläche absetzt, verläuft nicht vollständig gerade, sondern hat einen etwas unregelmässigen Verlauf. Im all- gemeinen entspricht sie einer Linie, die man sich vom basalen Drittel (oft auch von der Mitte) des Vorderrandes der Radialzelle nach dem Punkte gezogen denkt, in dem die Diskoidalader den Flügelrand trifft oder treffen würde. (Die Diskoidalader erreicht den Flügelrand ge- wöhnlich nicht.) Wie diese Grenzlinie nun auch verlaufen mag, die zweite Cubitalzelle, sowie der hintere Innenwinkel der dritten bleibt immer dunkel. Fühler schwarz, beim Weibchen mit umbrafarbigem Anfluge. Weibchen. Kopf kräftig. Das der Quere nach convexe Kopfschild ist trapezisch, am Vorderrande leicht bogenförmig aus- gerandet. Die Oberfläche ist beborstet und tragt einen dem Vorder- rande parallel ziehenden Querwulst, Gesichtspartie flach; Stirn - furche undeutlich. Innere Augenränder nach dem Kopfe zu divergent. Geringste Stirnbreite kürzer als das zweite, aber länger als das dritte Geisselglied, nur bei kleinen Exemplaren ist sie dem zweiten 544 Roh. Lucas: an Grösse gleich. Zweites Geissolglied sechsmal, drittes vier- mal so lang wie dick. Abstand der hinteren Nebenangen von den Netzangen l1 ..mal so gross wie der der hinteren Nebenaugen von einander. Der Kopf trägt zerstreut stellende lange Borsten. Die Schulterbeulen treten jederseits mit einem stumpfwink- ligen Höcker hervor. Dorsuluni 1' ..mal so lang wie in der Mitte breit. Parapsidenfurchen sowie Skutum nicht scharf ab- gesetzt. Die seitlieh vom Metanotum gelegenen Felder tragen deut- liche Längsleisten gleichwie die Metapleuren, bei denen sie sieh auf den Vorderrand beschränken und an Grösse denen des Mittel- segments nicht viel Dachstehen. Die Grenze des horizontalen und abschüssigen Teils wird auf dem Mittelrücken durch eine deutliche kurze, abgerundete Median- querleiste angegeben; seitlich ist die Grenzkante fast geschwunden. Der Mittelrücken des horizontalen Teils ist leicht gewölbt, die Seiten- kanten setzen sich über dem Stigma ziemlich schart' ab. Die deutlichen, wenn auch nicht hohen Querkiele ziehen in gleichen Abständen aber das ganze Segment (über den horizontalen sowie abschüssigen Teil) dahin. Meist beschränken sie sich auf den Mittelrücken und verlieren sich auf den Seitenteilen, während andere, von den Seitenkanten kommend, mit ihnen alternieren. Wenige er- strecken sich bis zu den Seitenkanten und über dieselben hinweg an den Seiten de^ Mittelsegments herab. Seitenzähne niedrig, höcker- artig. Infrastigmal höcker klein. Hinterecken deutlich entwickelt und spitz. Die lange Behaarung des Mittelsegments ist massig dicht, in gleicher Weise wie am Kopfe, am Thorax und an den Hüften entwickelt, Maasse des Mittelsegments in mm: 9: h 4,8 (2,5)0; a 2,0 (1,0); t 6,0 (3,2). la = 5,5(3,2); Im 4,0 (2,0); lp 2,0 (1,2); sm 4,9 (— ). Abdomen kräftig spindelförmig. Dorsalplatte des ersten Seg- ments leicht gewölbt. Ventraieindruck des zweiten Segments gerade oder leicht gekrümmt, etwa im ersten Drittel gelegen. Abdominal- spitze sowie die letzten Bauchplatten mit langen, zerstreut stehenden Haaren besetzt. Im übrigen ist die A'entralseite des Abdomen schwarz, glatt, glänzend. ') Diese Werte gelten für ein besonders kleines Stück, bei dem das Mittelsegment folgende Verhältnisse zeigt. Die in gleichen Ab- ständen von einander gelegenen Querkiele sind deutlich entwickelt. Die Mediancpierleiste fehlt, ihre Lage wird dadurch angegeben, dass sich die Querkiele an betreffender Stelle etwas erheben. Hinter dem letzten senkt sich das Mittelsegment deutlich abwärts. Auch der ab- schüssige Teil trägt Querkiele. die Pompiliden- Gattung Pepsin. 545 Länge der Hinterbeine von der distalen Schenkelspitze ab so lang wie der Körper von der Mitte des Prothorax bis zur Hinter- leibsspitze. Innerer Hinter schienen sporn - .-, so lang wie der Meta- tarsus: seine Kammstrahlen sind kräftig und auf den basalen Teil beschränkt. Männchen. Schlanker als das Weibchen. Kopfschild gewölbt. Die Rundung der glänzenden, schwarzen Oberlippe nicht so voll- kommen, wodurch sie grösser, der Vorderrand nur schwach gebogen erscheint, Stirn und Scheitel gerundet, Tubcscenz dicht. Ge- ringste Scheitelbreite gleich der Länge des ersten, zweiten und der Hälfte des dritten Geisselgliedes zusammen. Die Schulter beulen treten spitz hervor und zwar in ähnlicher Weise wie die Dornen des Mesosternum. Die schwarze Pubescenz des Dorsulum ist filzig. Metapl euren schwarz, fein quergestrichelt und glänzend. Mit- telsegment wie beim Weibchen entwickelt, doch ist bei einzelnen Exemplaren die Grenze zwischen horizontalem und abschüssigem Teile geschwunden. Das Mittelsegment erscheint daher convex und ein kleiner spitzer Höcker deutet die Medianquerleiste an. Die Seiten- kanten heben sich meist noch stärker ab als beim Weibchen. Infra- stigmalhöcker kräftig und weit hervortretend. Eine Kante zieht von ihnen zum oberen Rande des Metastcrnum herab. Die Runzeln ziehen im vorderen Abschnitte des Segments sogar bis über die Infra- stigmalhöcker hinweg. Maasse des Mittelsegments in mm: cf: h = 3,0 (4,0 '); a = 1,2 (1,5); t = 4,0 (4,5). la = 3,5 (4,0); Im 2,2 (2,5); lp = 1,0 (1,5); sm = 3,0 (3,8). Abdomen schlank, spindelförmig, ähnlich dem des Weibchens; die Unterseite leicht blau tomentiert, die Seiten nur wenig komprimiert. Längere Behaarung äusserst spärlich. Subgenitalplatte oval, gewöhnlich etwas gekrümmt. Unter- seite flach, mit einigen kurzen Härchen besetzt. Am Hinterrandc stehen dieselben dichter. Copulationsorgan siehe Taf. XXIV u. XXV, Fig. 18. Gestalt der dritten Cubitalzelle. sowie der zweiten und dritten Cubitalquerader siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 120. Körperlänge: 2 19—38 mm, cf 19—28 mm. Flügellänge: p j9 — 38 mm, cf 21—29 mm. Spannweite: 9 38—70 mm, 40-62 mm. Fühlerlänge: d 11—? mm (weil defekt). ') Die Werte in Klammern beziehen sieh auf grössere Exemplare. XXXIX. Hoft IV. 54(i Hob. Lucas: Forkommen: Brasilien (von Langsdorff, Mus. BeroL). Santos (Dr. Seitz, Mus. Lübeck). Caracas (Moritz, Mus. Berol.). Rio de Janeiro und Petropolis (Mus. Hall.). Beschreibung nach der Type von Dahlbom. 31. Pepsis egregia Moos. fPepsie egregia Mocsäry, Termäsz. Füzetek, 1885, IX, pag. 24(5, min). 1 1. In der Gestalt der vorigen Art sehr nahe stehend. Schwarz. Abdomen mit spangrünem Schimmer. Seiten des Thorax, Mittcl- segment, Schenkel und Schienen mit blasser gelber Puhesccnz bedeckt. Beine infolge einer rostbraunen Bedornung bräunlich. Flügel tief- sch warzbraun mit bräunlichem, auch schwach violettem Glänze. Spitzen der Vorderflügel weiss wie hei P. pretiosa Dahlb. Fühler umbra- farbig, Unterseite vom dritten oder gar schon vom zweiten Gliede ab schwarzbraun. Weibchen. Kopf kräftig, ähnlich gestaltet wie hei der vorigen Art. Mandibelspitzen und Beborstung der Oberlippe kirschrot. Vor- derrand der Oberlippe nahezu abgestutzt. Vorderecken abgerundet. Geringste Stirnbreite gleich der Lunge des zweiten Geisselgliedes. Zweites Geisseiglied 5 — 6 mal, drittes dreimal so lang wie dick. Stirn gewölbt. Ocellareindrücke fehlen. Hinterhaupt breit ge- rundet. Scheitelkante fehlt. Die Schultcrbculen treten stumpfwinklig hervor; der Pro- fil orax erscheint daher von oben gesehen abgestutzt. Die Para- psidenfurchen sind deutlich sichtbar. Metapleuren mit einigen groben Runzeln bedeckt. Das Mittelsegment zeigt keinen Unterschied zwischen vorderem und hinterem Abschnitt. Es ist der Quere nach vollkommen rund und senkt sich gleich von Anfang an sanft nach hinten abwärts; die genannten Teile gehen also kontinuierlich in einander über. Die deut- lich ausgeprägten Querkiele ziehen, hie und da unterbrochen, oft auch in ihrer ganzen Länge, parallel dem Vorderrande über das ganze Mittelsegmcnt dahin. Die Medianquerleiste fehlt oder tritt als ein kleines, von vorn gesehen stumpfwinkliges Leistchen auf. Seiten- zähne fehlen. Die Infrast igmalhöcker sind kräftig entwickelt, die Querkiele ziehen über sie hinweg. Hinterecken spitzwinklig, ihre Oberfläche zeigt eine verwaschene Strichelung. Mesosternalhöcker ziemlich stumpf. Maasse des Mittelsegments in mm: Q: h = -; a == — ; t = 3,7. la = 3,8; im == 2,1; 1p = 1,3; sm = — . die Pompilideri-Gattung Pepsis. 547 Abdomen länglich oval, ein wenig breiter als der Thorax. Dorsalseite des ersten Segments nur leicht gewölbt. Ventraleindruck des zweiten schwach gebogen, kurz vor der Mitte gelegen, seine Enden nach hinten gekrümmt. Der vor demselben gelegene Teil des Abdomen schimmert kirschbraun. Die eigentümliche Glätte wird durch das äusserst feine Toment bedingt. Abdominalspitze schwarzbraun. Beine schwarzbraun mit rostbraunen Dornen besetzt. Sammt- streifen der Hinterschenkel braun. Innerer Hinterschienensporn - .-, so lang wie der Metatarsus. Klauen schmächtig, fast gerade nur an der Spitze leicht gekrümmt. Der kleine Klauenzahn liegt in der Mitte. Männchen. Dem Weibchen sehr ähnlich, doch schlanker. Die Metapleuren sind länger, ihre spärlichen Runzeln zeigen dasselbe Aussehen wie die des Mittelsegments; die mediane Tren- nungslinie ist undeutlich. Das Mittel segmont trägt im ganzen denselben Charakter wie beim Weibchen, doch hebt sich der Mittelrücken etwas ab, in Gestalt einer leichten Kante; gleiches gilt auch von den Seitenkanten. Die Runzeln wechseln an Ausbildung, auf dem Mittelrücken sind sie am höchsten, auf den Seiten dagegen ziemlich geglättet, Medianquer- leiste klein, aber deutlich, kurz, von vorn gesehen fast rechtwinklig hervorspringend. Seiten zahne fehlen. Hinterecken spitz, ihre Ober- fläche infolge einer verwaschenen Strichelung rauh. Die Infra- sti gm alh öcker treten sehr stark hervor. Die gelbe Pubcscenz ist dicht, die längere Behaarung dagegen sehr dünn. Maasse des Mittelsegments in mm: O": h = 2,3; a = 0,7; t = 2,8. la = 3,4; Im = — ; lp = 1,0; sm = — . Abdomen spindelförmig. Der braune Ton, der sich an der Ventralseite des Weibchens zeigt (vor dem Ventraleindruck), tritt hier stärker auf, besonders an den Hinterrändern der Segmente. Eine büschelförmige Behaarung der letzten Ventralsegmente ist nicht vor- handen, nur am Hinterrande des sechsten linden sich einige längere Haare. Subgenitalplatte oval, Hinterrand abgestutzt, Die Unterseite zeigt im vorderen Teile neben der Mittellinie einen Eindruck. Mocsä ry schreibt zwar: „basi utrinque modice impressa". Das liegt daran, dass er die Subgenitalplatte nur im eingezogenen Zustande gesehen hat. Dann liegt allerdings der ganze basale Teil versteckt und nur das hintere Ende (Mocsärv's Basis) ist sichtbar. 35 548 Rob. Lucas: Copulationsorgan siehe Taf. XXX u. XXXI, Fig. 90. Beine wie beim Weibchen gefärbt, Die Abplattung der Schenkel ist nicht so deutlich wie bei anderen Arten. Innerer Hinter- schienensporn halb so lang wie der Metatarsus. Zweite Cubitalqucrader gerade, senkrecht zur Radialader gestellt; dritte leicht gebogen. Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 127. Körperlänge: 9 23 mm, cf IS mm; nach Mocsäry für cf und 9 15— 22 mm. Flügellänge: 9 22 mm, cf 19 mm. Fühlcr- längc: cf 10 mm (bei 18 mm Länge); nach Mocsäry für cf und 9 30—44 mm. Vorkommen: Brasilien (Stevens, Mus. caes. Vindob.); Manaos am Amazonenstrom (Mus. Hang.). — rem: Yquitos (Mus. Ilung.). 38. Pcpsis insignis Mocs. Pcpsis insignis Mocsäry, Termäsz. Füzetek, 1885, vol. IX, pag. 248, No. 14, cf. Schwarz mit blauem Schimmer, der einen leichten grünlichen Anflug trägt Flügel schwarzbraun mit blaugrünem, auch etwas röt- lichem Glänze. Das breite Spitzenfeld ist weiss. Die Grenze der weissen Zeichnung fällt mit der dritten Cubitalquerader und ihrer Verlängerung zusammen. Sie hört dort auf, wo die Diskoidalader in den Flügelrand mündet. Fühler schwärzlich, die beiden End- glieder braun. Weibchen noch unbekannt. Männchen. Der Vorderrand des der Quere nach stark gewölbten Kopfschildes ist ausgebuchtet, die Oberfläche ist wie diejenige der Oberlippe chagriniert, Vorderrand der letzteren mit gleichlangen abstehenden braunen Borsten besetzt. Oberlippe nach vorn ver- jüngt und abgestutzt, Stirnfurche undeutlich; Stirnwülste vor- handen. Abstand der hinteren Nebenaugen von den Netzaugen ebenso gross wie der Abstand der ersteren von einander. Der Scheitel fällt stark nach hinten ab, ohne eine besondere Stirnkante zu bilden. Hinterhaupt gerundet. Die Schulterbeulen treten hervor, das Pronotum erscheint daher abgestutzt, doch bei weitem nicht so kräftig wie bei P. egregia Mocs. Parapsidenfurchen deutlich, wenn auch nicht tief. Das Skutum tritt hinten als Kante hervor, die auf dem Metanotum etwas breiter erscheint. Die seitlich vom Metanotum gelegenen Felder sind gestrichelt. Die mattschwarzen Metapleuren weisen eine feine runzlige Strichelung auf. die sich an der Medianlinie nach hinten krümmt. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 540 Das Mittclsegment steht in seiner Form demjenigen der P. pretiosa Dahlb. sehr nahe, doch ist der horizontale und abschüssige Teil schärfer getrennt und zeigt eine andere Skulptur. Die Runzeln des Mittelrückens sind hie und da stärker entwickelt und endigen vorn in der Medianlinie, während sie im hinteren Teile auf den Mittelrücken beschränkt, denselben in seiner ganzen Breite besetzen und nur die Seitenteile frei lassen. Medianquerleiste von der Breite des Mittelrückens und abgerundet. Die Runzeln der Seitenkanten sind kurz, aber deutlich, und be- ginnen schon am vorderen Segmentaleindruck. Der Aussenrand des Stigma tritt etwas hervor. Die fehlenden Seitenzähne vertreten kleine gerunzelte Höcker. Der abschüssige Teil ist gleichfalls ge- runzelt, der Hinterrand umgebogen und die auswärts von demselben gelegene Partie deutlich gefurcht. Die Hinterecken treten hervor und besitzen eine abgerundete Spitze. Maasse des Mittelsegments in mm: d": h =. 2,9; a = 1,8; t = 4,1. la = 4,0; Im = 2,6; lp = 2,0; sm = 3,5. Die ersten Abdominalsegmente schimmern leberbraun, ebenso die vordersten Ränder der folgenden Segmente. (In der gewöhnlichen Lagerung sind die betreffenden Partien meist unter den Hinterrändern der vorhergehenden Segmente versteckt, daher nicht sichtbar.) Die Hinterränder sind dunkel und tragen blaugrünes Toment. Wir haben es also mit einem der seltenen Fälle zu thun, in dem die Färbung des Abdomens nicht absolut schwarz ist. Wenn aber eine derartige Aufhellung eintritt, so wird sie nie den Grad erreichen, dass sie kirschbraun oder rotbraun wird (vergleiche pag. 466). Auch be- schränkt sie sich nur auf gewisse Partien des Abdomen und auf die Tarsenglieder, nie auf andere Körperstellen. — Ventraleindruck des zweiten Segments vorhanden, aber . keineswegs scharf ausgeprägt. Eine büschelige Behaarung fehlt den letzten Bauchplatten. Kürzere Piaare, die vorhanden sind, linden sich ebenso gut auf den vorher- gehenden Ventralplatten, nur stehen sie etwas dichter. Die Gestalt der S üb gen i talplatte ist aus Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 188 ersichtlich. (Fig. 188 Ansicht von unten, Fig. 189 Querschnitt.) Copulationsorgan siehe Taf. XXX u. XXXI, Fig. 97. Innerer Hinterschienensporn fast halb so lang wie der Metatarsus. Eigentümlich und nur noch bei P. erythroptera Mocs. in ähn- licher Weise gebildet ist die Gestalt der dritten Cubitalzelle. Sic ist schmal und hoch, wie uns Taf. XXXII u. XXXIII Fig. 125 zeigt. 550 Mob. Lucas: Körperlänge: cf 25 mm (nach Moesäry 26 nun). Flügcl- längc: "25 mm. Spannweite: 52 mm. Fühlerlänge: 12 mm. Vorkommen: Brasilien: Yquitos am Amazonenstrom (Mus. Hung.). 39. Mensis albolimbata Mocs. PepMS albolimbata Moesäry, Termösz. Füzetek 1885, vol. IX, pag. 250, No. 17 d"- Schwarz mit blaugrOnera Schimmer. Flügel tiefschwarzbraun mit blaugrünem Glänze. Spitzen der Vorder- und Hinterflügel weiss. Auf den Vorderflügeln liegt die Grenze folgendermassen: Sie läuft in geringem Abstände hinter der dritten Cubitalquerader (von der Flügel- basis ab gerechnet), biout nach vorn um. so dass noch die äusserstc Spitze der Radialzelle weiss ist. Ebenso biegt sie sich auch nach hinten um, so dass sich ein äusserst schmaler weisser Saum bis fast zur Mitte des Hinterrandes der Apikaizelle verfolgen lässt. Spitzen- feld der Hinterflügel bis zur Diskoidalader weiss, in ähnlicher Weise verschmälert wie auf den Hinterflügeln. Fühler schwarz, nach der Spitze zu lichter, Fndglied rot. Weibchen noch unbekannt. Männchen. Vorderrand des Kopfschildes fast gar nicht aus- gebuchtet; Vurderecken vollkommen gerundet. Die Oberfläche ist wie die der Oberlippe lederartig. Die längeren Haare sind gleich- massig über die ganze Fläche zerstreut. Mandibelspitzen dunkel- braun. Abstand der hinteren Nebenaugen von den Nctzaugcn fast l1 .-mal so gross wie ihr eigener Abstand. Im übrigen zeigt der Kopf dieselbe Form wie bei den vorigen Arten- Er ist ziemlich dicht behaart. Schulterbeulen nur leicht gewölbt. Dorsulum in der hinteren Partie leicht gekantet. Oberfläche des Metanotalhöckers rauh, die seitlich von demselben gelegenen Felder gestrichelt. Am Mittel segment sind horizontaler und abschüssiger Teil nicht geschieden, doch macht sich im Profil die Grenze beider Teile durch einen stumpfen Winkel bemerkbar. Medianquer leiste fehlt. Da auch die Seitenzähne fehlen und die Infrastigmalwülste unent- wickelt sind, so ist das Mittelsegmcnt der Quere nach fast voll- kommen gerundet, abgesehen davon, dass der Mittelrücken des vor- deren Teiles an der Stelle, an welcher die Medianquerleiste liegen würde, etwas hervortritt. Das ganze Segment ist fein gerunzelt, hie und da sind die Runzeln schärfer ausgeprägt, besonders auf dem Mittelrücken und den Seitenkanten. Die massig lange Behaarung ist ziemlich dicht. M esost ernalhöcker stumpf. die Pompiliden-Guttung Pepsis. 551 Maasse des Mittelsegments in mm: tf: h = 2,0; a = 1,0; t = 2,8. la = 2,6; Im = 1,8; Ip = 1,2; sm = -. Abdomen spindelförmig; Ventraleindruck des zweiten Segments verwaschen. Eine büschelige Behaarung fehlt den letzten Bauch- platten, man bemerkt nur hie und da zerstreut längere Haare. Die Gestalt der Subgenitalplatte wird durch die Fig. 06 auf Taf. XXX u. XXXI zur Anschauung gebracht. Copulations- organ siehe Taf. XXX u. XXXI, Fig. 97. Innerer Hinterschienensporn kaum halb so lang wie der Mctatarsus. Verlauf der zweiten und dritten Cubitalquerader sowie Gestalt der dritten Cubitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 128. Körperlänge: d" 1!» mm. Flügellänge: 18,5 mm. Spann- weite: 38 nun. Fühlerlänge: 13 mm. Vorkommen: Brasilien (Mus. Hung.). ff. Vorderflügel mit weisser, halbmondförmiger (an der Radialzelle beginnend), die Ausscnhälfte des Spitzenfeldes bedeckender Zeichnung oder weisslich hyalinen Säumen (auf einem Flügel- paar oder auf beiden zugleich). In seltenen Fällen (bei einigen grossen Arten) kommt es nur zu einer allmählichen Aufhellung des Flügels nach dem Rande zu, ohne dass ein scharf ab- gegrenzter hyaliner Saum vorhanden ist. Abdomen im Quer- schnitt rund, nie abgeplattet < P. australis Sss. siehe später). * Vorderflügel mit halbmondförmiger Zeichnung. M ä n neben: 1 (2). Körperpubescenz blaugrün. Die Subgenitalplatte besitzt einen Kiel, der sich etwa in der Mitte verflacht. Ihre Krümmung liegt, da sie mit der Verflachung des Kiels beginnt, in der Mitte: P. venusta F. Sm. 2 (1). Körperpubescenz purpurviolett. Die Subgenitalplatte be- sitzt einen scharfen, hohen Kiel, der sich erst kurz vor dem Hinter- rande verflacht. Ihre Krümmung liegt infolge dessen etwa im ersten Drittel: P. cyanosoma R. Lue. We i b c h e n : 1 (2). Nur die Spitzen der Vorderflügel deutlich weiss oder weisslich hyalin. — Flügel ohne lebhaften Glanz. Sie erscheinen infolge einer feinen Pubescenz, seitlich betrachtet, blau oder violett bereift. Körper blaugrün oder pflaumenblau. Abdomen von der Mitte 552 Bob. Lucas: des ersten Segments bis zum Hinterrande des vierten (uder fünften) fast gleichbreit: P. terminata Dahlb. 2 (1). Auch die S])itzen der HinterHügel sind hyalin, wenn auch nicht bedeutend. — Flügel mit blaugrünem, am Geäder fast ehernem Glänze. Flügelgrund infolge der dichten Pubescenz nahezu schwarz: P, messerschm'ulti K. Luc. 40. Pepsis terminata Dahlb. '.Pepsis terminata Dahlb., Hym. Europ. I, 1843 — 45, pag. 120, d. 6, et pag. 464, n. 11, Q. Pepsis ornata Lep., Hym. III, 1845, pag. 486, n. 29, cfQ. Pepsis ornata Gm'rin, La Sagra's Hist. 6uba Ins. 1856, p. 761. Pepsis ornata Creseon, Proc. Ent. Soc. Phil. IV, p. 133. Pepsis ornata Cresson, Transaot. Ämer. Ent. Soc. Philadelph. I, 1867 68, pag. 148, n. 16. r<>- et mesonoto tcutelloque gibboso, metanoto item et tegulis nigria, mbnitidis, nigro-pubeacentibus parciusque nigro- pilona; metanoto nigro, inaequalitei* dense fortius transversa- striato, postia mbtruncato, mesopleuris leviter tuberculaiis, tu- bercido parvo, obtuao; capiU thoraeis latitudine, post ocidoa partim angustato et minus fortiter tumido, clypeo valde <■varc.ro. sub- tilissime coriaa o-seulpto punetis sparsis maioribua, apice arcuatim emarginato, lateribus rotundatis, labro subniiido pieeo-rufescenti, subtiliter punettdato, mandibtdia nigria, antennis sat erassis, ar- t'wulis cylindricia, fusco-nigria, opacis, ecapo nigro, subnitido; abdomine nigro, supra pube brevissima nigro-violacea serieeoque lucida, subtus viridi-coerulea, densissime tecto, segmentis secuudu thorace fere latiore, ventralibua 6 — 7 pareius nigro setosis; pedi- bus violascentibus. tibiis posticis intus atro-holoserieeo-strigatis. tarsis his sat latis; alis saturate nigro-violaceis, splendidis, an- t'icls limbo apieali anguste semilunato uiveo-hgalinis. cf long. •25 mm: alis expansis 50 mm. P. pretiosae Dhlb. similis et atinis: sed multo minor, labro sub- tiliter, non vero sat sparsim crassius punetato, alis saturate (non lacte) nigro-violaceis, apice anguste niveo-hvalinis. Fcmina mihi in natura ignota est. die Pompiliden-Guüung Pepsin. 555 Patria: Cuba (Sagra); Martinique (Coli. Andrei); Surinam et Brasilia (Pel.)." Ich gebe die ganze Beschreibung wieder, weil wir leider auch hier die wertvolle Angabe über die Subgenitalplatte vermissen. Ich möchte beinahe zweifeln, ob Mocsäry das echte Männchen der P. terminata vor sich hatte; es müsste denn bei einzelnen Pepsis- Arten die Färbung der männlichen und weiblichen Flügel verschieden sein. Während es nämlich zur Charakteristik der P. terminata Dahlb. gehört, dass die Flügel nahezu glanzlos sind, beschreibt sie Mocsäry als „saturate nigro-violaceae, splendidae", also wenigstens mit einem Glänze, der an Intensität dem der P. venusta F. Sm. gleichkommt. Körperlänge: Q. 23 — 32 mm; (cf 25 mm.) Flügellänge: Q. 21—30 mm; (cf ? mm.) Spannweite: Q 44—90 mm; (cf 50 mm.) Vorkommen: Mexico: Rincon in Gnerrero (H. H. Smith), Nord- Yucatan (Gaumer). Süd-Amerika: Brasilien (Sello, Mus. Berol.; Winthem, Schott, Mus. caes. Vindob.). Surinam (nach Lepeletier). — Antillen, Cuba (Sagra, nach Cresson und Mocsäry). Martinique (Coli. Andrei). Die Angabe Dahlb om"s: America meridionalis (1. c. pag. 120) und Africa borealis (pag. 464) ist nur eine Verwechslung. Beschreibung nach der Type von Dahlbom. 41. Pepsis venusta F. Sm. Pepsis venusta Smith, Catalogue of Hymenopterous In^ccts in the collection of the Brit. Mus. 1855, III, pag. 1%, No. 27, cf. Pepsis venusta Mocsäry, Termesz. Füzetek 1885, vol. IX, pag. 247, No. 13, cf. Pepsis venusta P. Cameron, Biol. Centr.-Aiuer., Hyinenopt.. vol. II, October 1893, pag. 221, No. 19. Schwarz mit grünlich blauem Schimmer. Flügel tiefschwarzbraun mit blaugrünem Glänze. Spitzenfeld in derselben Weise gefärbt wie bei P. terminata Dahlb. Fühler schwarz, Endglied orangerot. Weibchen noch unbekannt. Männchen. Kopfschild l1 ,mal so breit wie lang. Die ge- wölbte Oberfläche ist lederartig und mit gröberen, hie und da zer- streuten Punkten besetzt, ihr Vorderrand ist schwach ausgebuchtet. Im übrigen ist sie mit einer leichten blaugrünen Pubescenz bedeckt, in die über die ganze Fläche hin längere Haare eingestreut sind. Das Gesicht ist ziemlich flach; die Stirn zeigt keine Kante. Die Schult er beulen treten hervor. Das Met an o tum ist polsterartig. Die Metapleuren zeigen einige stärkere Kunzeln. Die Grenze zwischen dem vorderen und hinteren Teile des Mittel- segments ist durch die kurze, abgerundete Medianquerleistc 556 Rob Lucüm: angegeben. Seitlich ist die Grenzkante geschwunden. Der Mittel- rttcken des vorderen Teils ist gewölbt; die Seiten sind etwas ein- gesenkt. Die Querkiele lauten im allgemeinen dem Vorderrande parallel, sind fast gleichmassig hoch, aber von wechselnder Länge und hauptsächlich auf den Mittelrucken beschränkt 1 >ie Runzeln der Seitenkanten Bind unregelmässig ausgebildet. Besondere Seiten- zähne fehlen: ihre Lage wird durch die mit stumpfer Kante hervor- tretenden Seitenränder angegeben. [nfrastigmalhöcker fehlen fast vollständig. Der Hinterraud suwic die Hinterecken tragen oft eine kurze schmutziggelbe Pubescenz. Hinterecken abgerundet, ihre Oberseite sehwar/, und glänzend. Maasse des Mittelsegments in mm: h= 2,1; a= 1,1; t 3,0. la 3,0; Im 2,0; 1p 1,3; Bin 2,7. Abdomen Bpindelförmig. Die Ventralseite tragt an den Seiten 3i gments, sowie am tief ausgeschnittenen Hinterrande des sechsten wenige zerstreut stehende, nach hinten gerichtete dunkle Ilaare. Subgenitalplatte rechteckig, doppelt so lang wie breit, ihre apikale Haltte i-t gekrümmt, ihre Hinterecken sind abgerundet, ihr Hinterraud nur wenig ausgeschnitten. Ein medianer Kiel durchzieht die basale Haltte der Unterseite, um sich hinten allmählich ZU ver- flachen (vergl. Tat. XXX ... XXXI Copulationsorgan siehe Tat. XXX ... XXXI, Fig. 75; eine Verkümmerung desselben ist auf Tat'. XXII u. XXIII. Fig. 11, dar- gestellt. Gestalt der dritten Cubitalzelle vergl. Taf. XXXII u.XXXni%Fig.l 16. Länge der Hinterbeine von der distalen Schenkelspitze bis zur Klaue gleich der Länge des Körpers vom Vorderrande des Pro- notuni bis zur Abdominalspitze. Innerer Hinterschienensporn fast halb so lang wie der Metatarsus. Körperlänge: d Hl — 22 mm. Flügellänge: 19—21 mm, Spannweite: :?2 — 42 mm. Fühlerlänge: 14 mm (bei 21 mm Körperlänge). Vorkommen: Nach P. Camer on 1. e. : Mexiko: Presidio (Forrcr). RioPapagaio und Xucumanatlan in Guerrem (IL H. Smith), Santiago Iscuintla (Schumann), Kinconado (Schaus), Valladolid und Temax in Yucatan (Gaumer). — Ferner : Brasilien (Sello, Mus. Berol.), Tapaios (Smith), Obidos (Mus. Hung.). — Das Museum zu Budapest besitzt ausserdem Stücke aus Presidio in Mexiko. Nach P. C am er on variiert die Ausdehnung der weissen Flügel- spitze. Bei einigen beginnt sie an der Basis der Radialzelle, bei anderen an oder jenseits der Spitze. Mocsary findet dasselbe, wie die Pompiliden-Gattung Pepsis. 557 aus der Angabe zu entnehmen ist: „in speciminibus e Mexico ortis vel usque ad cellulas vel solum parte dimidia cellularum; in Brasilia natis, ergo in exemplaribus typicis vero tantum summo apice" (1. c.). P. Cameron erwähnt noch ein Stück von Santiago Iscuintla, dessen Fühlerspitzen schwarz, dessen Körperfärbimg lebhafter blau (sogar purpurfarbig) ist als bei anderen Stücken. Wegen des tiefen Einschnitts des sechsten Ventralsegments gehört es nach seiner Mei- nung unzweifelhaft zu P. vennsta F. Sm. Sollte dieses Exemplar etwa zu1 der von mir als P. messerschmidti bezeichneten Art gehören? P. tinetipennis F. Sm., von der mir leider kein Stück vorliegt, gehört der Beschreibung nach wohl auch in diese Gruppe (siehe Anhang). 42. Pepsis cyanosoma R. Luc. Schwarz mit purpurviolettem Schimmer. Flügel schwärzbraun, ohne besonders lebhaften Glanz, höchstens glänzt die Umgebung des Geäders blau. Spitzen der Vorderflügel weisslich hyalin in ähnlicher Weise wie bei P. terminata Dahlb., nur ist die Grenzlinie stärker gekrümmt. Geäder durch seine dunkle Färbung deutlich von der Flügelfläche abgesetzt, ja es gewinnt sogar den Anschein, als ob auch die Umgebung des Geäders dunkler wäre. Fühler schwärzlich, auf der Unterseite umbrafarbig; Spitzenglied braun, auf der Unterseite vollständig, auf der Oberseite die Spitzenhälfte (ohne scharfe Grenze). Weibchen noch unbekannt. Männchen. Die fein chagrinierte Oberfläche des Kopf Schildes ist mit zerstreuten gröberen Punkten besetzt und im basalen Teile mit zarter purpurvioletter Pubescenz bedeckt. Der Vorderrand ist sanft gebogen. Oberlippe nadelrissig, glänzend, vorn abgestutzt. Stirnfurche undeutlich. Kopf im übrigen wie bei P. vennsta F.Sm. und überdies massig dicht mit abstehenden Haaren bedeckt. Die Schulterbeulen treten deutlich hervor. Das Dorsulum fällt nach vorn ziemlich steil ab. Parapsidenfurchen deutlich ausgeprägt. Metanotalhöcker mit kurzen schwarzen Haaren besetzt. Die seitlich von demselben gelegenen Felder tragen einige Längs- runzeln. Metapleuren mit einigen undeutlichen Querrunzeln besetzt. Das Mittelsegment zeigt einen horizontalen und abschüssigen Teil, doch ist die Grenze derselben seitlich von der Medianquerleiste verwischt. Der Mittelrücken des horizontalen Teils ist gewölbt, die Seiten fallen sanft ab und gehen, da keine Seitenkanten vorhanden sind, ohne weiteres in die Pleuren des Thorax über. Die niedrigen dichten Querrunzeln treten am stärksten auf dem Mittelrücken hervor, 558 Bob. hucaa: seitlich bilden sie eine grobe Strichelang. Mit blossem Auge be- trachtet ist von der Runzlung fast nichts zu sehen, dagegen bemerkt mau. dass das ganze Segment mit kurzen, abstehenden, schwarzen Haaren bedeckt ist. M ed i a nqo er lei st e niedrig, knrz, in der Pu- bescenz versteckt. Seitenzähn'e nur durch einen schwachen Höcker angedeutet. I n Fräst igmal böckor undeutlich. Maasse des Mittel6egments in nun: ö": h = 3,4; a = 1,6; t = 4,5. la = 4,5; Im = 3,5; lp = 2,5; sm - — . Abdomen kraftig, spindelförmig, lebhaft pnrpurviolett. Ventral- eindrock des zweiten Segments verwischt Ventralseite des Abdomens mit zerstreuten längeren Haaren besetzt, die am sechsten Segmente etwas dichter stehen. Subgenitalplatte fast doppelt so lang wie breit, au den Hinter- ecken abgerundet. In der Mittellinie verläuft ein scharfer Kiel, der sich erst in der Nähe des Hinterrandes verflacht. Die binterc Partie der platte ist nach nuten gebogen. Die Seitenränder sind behaart. Copulationsorgan siehe raf. XXIV u. XXV. Fig. 25. Verlauf der zweiten und dritten Cubitalquerader, sowie Gestalt der dritten ( ! u b i t a I z e 1 1 e aus Taf. XXXII ii. XXXIII, Fig. 121 ersichtlich. Innerer Hinterschienenspörn aber , so lang wie der Meta- tarsns. Körperlänge: d" 30 nun. Flttgellänge: 28 mm. Spann- weite: 56 nun. Fühlerlänge: 21 nun. Vorkommen: Brasilien (Sello, Mns. Berol.). 43. Pepsis messerschmidti R. Luc. Schwarz mit pflaumenblauem Schimmer. Die schwarzbraunen Flügel zeigen einen matten dunkelblauen Glanz, der auf den Vorder- flügeln sogar ins eherne spielt. Von vorn gesehen zeigen sie infolge der kurzen Behaarung einen blauen Anflug. Vorderflügel mit halb- mondförmiger weisser hyaliner Spitze, die dieselbe Lage und Gestalt wie bei P. terminata Dahlb. hat. (Sie sind am vorliegenden Stück nicht völlig erhalten.) — Während sie also in dieser Beziehung der genannten Art sehr nahe steht, unterscheidet sie sich hauptsächlich von ihr dadurch, dass auch die Hinterflügel einen schmalen weissen Saum zeigen. Wie weit derselbe sich aber erstreckt, kann ich nicht sagen, da die Flügelränder, wie gesagt, sehr defekt sind. Fühler schwärzlich. Die Hauptunterschiede dieser Art von P. terminata Dahlb. liegen in dem dunkelblauen Flügelschimmer, in der hellen Spitzen- die Pompiliden-GattuHg Pepsis. 559 Zeichnung der Hinterflügel, in der Stirnbreite und der Gestalt der dritten Cubitalzcllc. Weibchen. Der Kopf zeigt gleichen Bau wie bei P.terminata Dahlb., doch ist die Stirnfurche schärfer ausgeprägt und die seit- lich von jeder Fühlerinsertion gelegene Furche tiefer. Mandibcln schwarz, an der Biegung meist pechrot. Die Behaarung des Kopfes ist kräftig und so gelagert, dass sie äusserst fein gestrichelt erscheint. Innere Augenränder nach unten wenig divergent. Geringster Abstand der Netzaugen auf dem Scheitel grösser als das zweite Geisseiglied. Entfernung der hinteren Nebenaugen von ein- ander und von den Netzaugen gleich. Scheitel leicht gekantet. Thorax kaum so breit wie der Kopf. Schulterbeulen kräftig, ihre Spitzen abgerundet. Dorsulum wenig länger als breit. Pa- rapsidenfurchen seicht. Parapsiden schmal, kurz vor der Mitte sich schärfer abhebend. Skutum und Metanotum in gleicher Weise entwickelt wie bei der vorigen Art. Strichelung der Seiten- fehler des Metanotum verwaschen und durch eine längere, schwarze rnbescenz etwas verdeckt. Aehnliches gilt auch von den Metapleuren. Auch das Mittelsegment schliesst sich im Bau eng an das der P. terminata Dahlb. an, doch sind die Runzeln etwas stärker entwickelt und mit zerstreut stehenden langen Haaren bedeckt. Der Mittelrücken tritt hervor und zeigt eine mediane Einscnkung. Die Querleisten verlaufen nicht völlig parallel, hie und da biegt eine aus der allgemein herrschenden Richtung ab. Seiten zahne durch niedrige mit (2) glänzenden Runzeln bedeckte Höcker ersetzt. Der abschüssige Teil ist flach, weshalb das Mittelsegment hinten gleichsam abgestutzt zu sein scheint. Infrastigmalhöcker un- bedeutend. Die zwischen den Querleisten gelegenen Partien der Oberfläche sind mattschwarz. Die längere Behaarung ist angedrückt. Die Runzlung hebt sich nicht scharf ab. Maasse des Mittclsegments in mm: Q: h = 3,5; a = 2,8; t = 5,4. la = 6,8; Im = 4.0; lp = 3,0; sm = 4,0. Abdomen länglich oval, in ähnlicher Weise gestaltet wie bei P. terminata, doch ist die Wölbung der Dorsalplatte des ersten Segments nicht so stark. Ventraleindruck des zweiten Segments kräftig. kurz vor der Mitte gelegen. Apikaispitze kurz behaart (vielleicht abgerieben). Innerer Hinters.chienensporn kurz (schwach gebogen), etwa 1 4 so lang wie der Metätarsus. Bedornung der Tarsen dicht. Verlauf der zweiten und dritten Cubitalquerader und Ge- stalt der dritten Cubitalzelle sieheTaf. XXXII u. XXXI11, Fig. 130. 560 Hob. Lmcas: Körperlänge: 9 32mm. Flögellänge: ?29 mm (weil defekt). Spannweite: ?60mra (weil defekt). Vorkommen: Mexiko (Bjlimek, Mns. caes. Vindob.). Vorderflügel nnd Hinterflttgel zugleich oder auch nur ein Paar weisslich, gelblich oder hyalin gesäumt. Auf keinen Fall beginnen die Saume an der Radialzelle. Die Hinter- flttgel zeigen auch wohl am Rande einen unregelmässigen, gelblich hyalinen, dreieckigen Fleck | /' poetica Mocs.). Bei einigen grossen Arten tritt eine Aufhellung des Flügels nach dem Rande zu ein, der hyaline Kaum beschränkt sieh dann nur auf ilie Spitze. Ml nnchen: 1 (8). Hinterflttgel am Rande ohne gelblich hyalinon dreieckigen Fleck. 2 (3). Snbgeni talplatte auf der Unterseite und zwar auf der medianen Partie lang behaart: P. grosm V. .". (2). Subgenitalplatte auf der Unterseite nicht behaart. •I (7). Subgenitalplatte mit einer dem Hinterrande parallel lau- fenden kleinen Querleiste. .") (i.i. Flügel tiefschwarzbraun, fast schwarz, dicht mit blau- grlinen Härchen bedeckt. Die weissen Säume Bind auf den Vorder- und Hinterflttgein scharf abgesetzt Hinterecken der nach der Spitze zu verjüngten Subgenitalplatte abgerundet: . R mexicana I». Lue, 6 (.")). Flügel schwarzbraun ohne lebhaften Glanz. Nur die Spitzen der Vorderflöge] sind hyalin. Hinterecken der Subgenital- platte rechtwinklig: P. perthyi R. Luc. 7 (4). Subgenitalplatte ohne Querleiste, flach, spateiförmig, hinten abgerundet: P eeiferti R. Lue.. 8(1). Hinterflügel am Rande mit unregelmässig dreieckigem, gelblieh hyalinem Fleck. Ventralseite des vierten Abdominalsegments jederseits mit einem dichten, leicht angedrückten Haarbüschel: /'. poetica Mocs. Weibchen: 1 (6). Flügel dicht mit blaugrünen Härchen bedeckt, Sic er- halten dadurch ein plüschartiges Aussehen. 2 (5). Der helle Saum findet sich auf Vorder- und Hinterflttgein, wenn auch bisweilen nur auf die äussersten Spitzen beschränkt. 3 (4). Geringste Stirnbreite gleich der Länge des ersten und zweiten Geisseigliedes. Zweite Cubitalquerader fast gerade, nur im vorderen Drittel ein wenig gekrümmt. (Grosse Form, durchschnittlich 35 mm lang.): R qrogsa F. die Pompüidmv~0)a.ttung Pepsis. 561 4 (3). Geringste Stinibreite länger als das erste und zweite Geisseiglied. Zweite Cabitalqueracfer gleichmässig und kräftig gebogen (kleine Form, durchschnittlich 25 mm lang): P. mexicana R. Luc. 5 (2). Der helle Saum rindet sich in massiger Breite nur auf den Hiuterflügeln. — Geringste Stirnbreite länger als das erste und zweite Gcisselglied, fast so lang wie das zweite und dritte. Abdomen im Querschnitt oval (infolge einer geringen Abflachung): P. iueunda Mocs. ß (1). Flügel nicht mit blaugrünen Härchen bedeckt. 7 (12). Die vorhandenen Runzeln des Mittelsegments verlaufen im allgemeinen dem Vorderrande parallel. 8 (9). Nur die Spitzen der Hinterflügel sind bis zur Diskoidal- ader schmal gelblich hyalin gesäumt. Geringste Stirnbreite gleich der Länge des ersten und zweiten Geisseigliedes: P. deideroleuca F. Sm. 9 (8). Die Flügelspitzen sind dunkelbraun und hellen sich nach dem Rande zu auf; die hyaline Spitze, wenn eine solche vorhanden, ist nicht scharf abgesetzt, Die Flügel erscheinen von vorn pflaumenblau bereift, Kräftige Arten (40—45 mm lang). 10 (11). Zweite Cubitalquerader in ihrer ganzen Länge gebogen; dritte im zweiten Drittel stark gekrümmt, fast rechtwinklig geknickt. Geringste Stirnbreite gleich der Länge des zweiten Geisselgliedcs: P. pertyi R, Luc. 11 (10). Zweite Cubitalquerader gerade, höchstens an der Radial- ader etwas gebogen; dritte kurz hinter der Mitte gebogen. Geringste Stirnbreite kürzer als das zweite Geisseiglied: P. gigdntea R. Luc. 12 (7). Die Leisten des Mittelsegments stehen wenigstens im mittleren Teile des horizontalen Abschnittes schräg zur Medianlinie und bilden V-förmige Figuren: . . . P. öbliquerugosa R. Luc. (Spitzenrand der Vorderflügel weisslich, opak: P. ornata Pol. siehe Anhang, auch pag. 552.) 44. Pepsis seifferti R. Luc. Schwarz mit prächtigem purpurvioletten Schimmer, der auf dem Abdomen besonders lebhaft ist. Flügel tiefschwarzbraun mit schwachem violetten Glänze. Spitzen der Vorderflügel defekt; soviel ist aber sicher festzustellen, dass ihre äussersten Spitzen hyalin sind. Auf keinen Fall beginnt die helle Zeichnung an der Radialader. Fühler schwarz, die Spitzen sind leider nicht vorhanden. Diese Art ist der P.cyanosoma R. Luc. sehr ähnlich, unterscheidet sich aber von ihr durch die büschelige. wenn auch nur schwach'1 XXXIX. Hüft IV. '',l 562 />'"i',■ Luctu: Behaarung der vierten Bauehplattc, ilurch die abweichend gebaute Subgenitalplatte und die Grestall der dritten Cubitalzelle. Weibchen noch unbekannt Männchen. Bau des Kopfes wie bei der genannten Art. Der Thorax isl kräftiger, die Schulter beulen abgerundet; daa Dorsulum senkt sich nach den Parapsidenfurchen zu wenig abwärts. Das Skutum tritt in Gestall eines stampfen Kiels hervor. Die seitlich »od demselben gelegenen Felder sind glänzend schwarz, undeutlich gestrichelt. Metapleuren gefurcht; die Furchen sind an der Mittellinie leicht nach hinten gekrümmt. Der horizontale und abschüssige ivii des Mittelsegments ist nur in der Mittellinie durch die Medianquerleiste deutlieh geschieden. Die Seitenteile gehen coutiuuierlich in einander Über, her Mittel- rttcken des horizontalen l'cils isl gewölbt, die Seiten senken sich sanft abwärts und -rinn, da die Seitenkanten nur in der Nähe der Seitenzähne etwas hervortreten, rast unmerklich in die Seiten des Thorax ober. Runzlung dicht und foiu, die Seiten erscheinen infolge der Runzelstreifuug rauh. Mediauquerleiste deutlich, kurz, massig hoch und abgerundet. Seiteukauteu mich den Seitcnzähnen zu stärker erhoben, auch ihre Runzeln werdeu höher, Seiteuzähne höckrig, immerhin kräftig entwickelt und mit mehreren Runzeln bedeckt. Hinterecken mit abgerundeter Spitze; ihre Oberseite ist mattglänzend, ersl bei stärkerer Vergrösscruug gewahrt mau eine feine chagrinierte Struktur. 1 nf r a sti gmal h ock er nur augedeutet. Neben dem purpurvioletteu Toment des Mittelsegments zeigt sich noch eine zerstreute, leicht angedruckte, lungere Behaarung. Maasse des Mittelsegments in mm: : h 2,7; a 1,3; t - 3,8. la - 3,3; Im - 2,6; \\< 1.7: sm - 3,2. Abdomen schlank, spindelförmig. Ventraleindruck der zweiten Jjauehplatte verwischt. Während die Bauchplatten der drei ersten Segmente gleichmäßig wie die Dorsalseite des Abdomen tomentiert sind, ist die Unterseite der letzten Segmente frei von Toment, glatt, schwarz und glänzend. Die vierte Bauchplatte trägt eine lange aber spärliche Behaarung. Die äusseren Haare sind lang, leicht gekrümmt, die mittleren kürzer und gerade. Die folgenden Platten sind unbehaart. Subgenitalplatte Mach, spateiförmig, Hinterrand breit gerundet. Copulations organ ähnlich dem der P. f/rossa F. Tarsen der Hinterbeine weniger stark beborstet als bei eben genannter Art. Innerer Hinterschienensporn etwa halb so lang wie der Metatarsns. die Ponipiliden-Gattung Pepsis. 563 Gestalt der dritten Cubitalzelle und Verlauf der zweiten und dritten Cubitalquerader siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 118. Körperlänge: <<<, s: 4H. Pepeii mexicana R.Luc. Schwarz mit blauem, violettem, stahlblauem (mehr oder minder lebhaft), auch bläulich grünem Schimmer. Flügel tiefschwarzbraun, glänzend, ihre Oberseite erseheint durch eine kurze und dichte, blau- grüne Behaarung plüschartig. Dies fällt besonders dann in die Augen. wenn man von vorn oder von der Seite über die Flügelfläche hinblickt. Auf den Hinterflügeln ist diese Erscheinung weniger lebhaft. Flügel- säume beim Männchen scharf abgesetzt weisslich hyalin. Auf den Hintcrflügeln ist der Saum etwa ' Bö breit wie der Abstand der Cubitalquerader vom Flügelrandc und zieht sich am Rande entlang noch ziemlich weit über die Stelle, an welcher die Diskoidalader den Flügelrand trifft. Auf den Yorderrlügoln ist der Saum nur halb so breit, erstreckt sich aber auch weit am Saume entlang, bis zur Mitte des Hrnterrandes der sogen. Apikalzclle. Bei den Weibchen beschränkt sich nach Analogie von P. grosso, F. der helle Saum nur auf die äusserstc Flügelspitze, ist auch nicht scharf abgesetzt. Fühler schwarz. Weibchen. Bau des Kopfes wie bei P. §P089& F. Abstand der hinteren Nebenaugen von den Netzangen l1 .mal so breit wie der Abstand der ersteren von einander. Geringste Stirnbreitc länger als das erste und zweite Geisselglied, etwa gleich der Länge des zweiten und dritten. Schulterbeulen kräftig gewölbt. Behaarung des Thorax dicht, weshalb sieh die schmalen Parapsiden nur wenig abheben. Die seit- lich vom Metanotum gelegenen Felder tragen einige deutliche Längsleisten. Die Metapleuren zeigen neben der Mittellinie einige Runzeln, während der übrige Teil mit einer schwachen, kurzen Pu- bescenz bedeckt ist. Am Mittelsegment sind vorderer und hinterer Abschnitt deut- lich getrennt. Der breite Mittelrücken des ersteren wird von feinen. niedrigen, längeren und kürzeren Querleisten durchzogen, die in der Mitte gewöhnlich eine Abflachung oder sogar eine Finsenkung er- fahren. Die vordere Seitenpartie des horizontalen Teils ist mit Leisten bedeckt, die hintere durch eine äusserst feine Runzlung wie gestrichelt, Medianquerleiste niedrig, so breit wie der Mittelrücken. Seiten- kanten nur hinten über dem Stigma entwickelt. Die Lage der fehlenden Seiten zahne wird durch einige niedrige, auf schwachem Höcker sich erhebende Runzeln angedeutet, eine derselben geht durch die Spitze. Der abschüssige Teil ist flach und nahezu glatt, in der Mitte schwarz und mattglänzend, auf den Seiten mit blauer Pubescenz be- setzt. Die längere Behaarung ist massig dicht. Infrastigmalhöcker unentwickelt, Mcsostemalhöcker stumpf. die Pompiliden-rGaUung Pepsis. ,">67 Maasse des Mittelsegments in mm: Q.: h = 2,5 OJ)1]; a = 1,4 (1,8); t = 3,6 (4,3). la =. 3,8(4,4); Im = 2,8(3,3); lp = 2,0(2,2); sm = 3,Q(3,6): Abdomen mehr oder minder langgestreckt. Dorsalplatte des oistcn Segments deutlich gekrümmt. Ventraleindruck des zweiten etwa in der Mitte gelegen, mit leicht nach vorn geöffnetem Bogen. Länge der Hinterbeine von der Schenkelspitze ebenso lang wie die Entfernung des Vorderrandes des Prothorax vom Hinterrande des zweiten Abdominalsegments oder nur wenig darüber hinaus. Innerer Hinterschienensporn gedrungen; seine Kamm- strahlen sind kurz, dicht gedrängt, fast -,, der Länge des Doms besetzend. Männchen. Behaarung des Kopfes, besonders der inneren Augenränder, und des Prothorax stärker als beim Weibchen. Eine deutliche Stirnfurche ist nicht vorhanden. Stirn voll und gerundet. Metapleuren schwarz, etwas glänzend, fein runzelstreifig. Die vorderen Runzeln sind gewöhnlich stärker und ziehen in schwachem Bogen nach dem seitlichen vorderen Segmentaleindruck, die hinteren sind äusserst fein, gewöhnlich schräg zum Hinterrande gestellt. Der schmale Mittelrücken tritt stärker hervor und trägt eine mehr oder minder deutliche Medianfurche. Die Seitenteile senken sich dachartig abwärts. Die feinen, in der Medianlinie eingesenkten Runzeln beschränken sich nur auf den Mittelrücken, während die Seiten eine unregelmässige Strichelung aufweisen. Median qu er- leist e klein und niedrig, abgerundet. Seiten zahne klein, durch eine kurze abgerundete Querleiste ersetzt. Hinterecken stumpfwinklig. Die längere Behaarung ist art der Grenze zwischen horizontalem und abschüssigem Teile, desgleichen auch an den Seiten des Thorax ziem- lich dicht. Der Aussenrand der Hinterecken trägt einige kurze Härchen. Maasse des Mittelsegments in mm: d": h = 3,0; a — 1,0; t = 3,7. la = 3,2; Im = 2,5; lp - 2,0; sm = 3,1. Abdomen spindelförmig; seitlich und schräg von unten her etwas komprimiert. Die ventralen Hinterränder jedes Segments sind spärlich mit kurzen, etwas angedrückten Haaren besetzt. Die lange, nach hinten verjüngte, an der Spitze abgerundete, schwach glänzende, pechschwarze, dicke Sub genital platte ist am Hinterrande ein wenig herabgebogen. Parallel demselben zieht etwa im letzten Viertel eine kurze Querleiste. Sie bildet die hintere '] Die Werte in Klammern beziehen sich auf das grössere Exemplar. 568 Mob. Lucas: Grenze eines erhabenen, nach der Leiste zu leicht abwärts gekrümmten Feldes, dessen Seitenränder in schwachem Bogen zu den Vorderecken der Subgenitalplatte ziehen. Der zwischen der Querleiste und dem Hinterrande gelegene Teil erscheint im Längsschnitt halbkreisförmig und trägt einen schwachen Längskiel, der zur Mitte des Hinterrandes zieht. Dritte Cubitalzelle vergl. Taf. XXXII n. XXX111. Fig. 131. Copulationsorgan siehe Taf. XXIV u. XXV. Fig. 20. Körpprlänge: V 20— 21 mm; ■' 18-^23 mm. Flügellänge: , 20—25 mm,; . caes. Vindob.); Mexiko (Deppe, Mus. Berol.). 4? Pepsis itieunda ftfocs. Pepsin Utcunda Moacäry, Termeas. Füzetek IX, 1885, p. 24!», No. 1«, Q. Schwarz mit dunkelblauem Schimmer. Flügel fast schwarz mit kräftigem, stahlblauem Glänze. Ihre Oberseite^ vornehmlich die der Vorderflttgel, erscheint infolge einer dichten, kurzen, Manen bi> blau- grünen Behaarung pittschartig. Der .Saum der Hinterfluge] ist weisshch hyalin. Denkt man sich die Grenzlinie dieser Binde nach vorn ver- längert, so fällt sie ungefähr mit der zweiten Diskoidalqucrader der Vorderflttgel zusammen. Fühler schwarz, Weibchen. Kopf kräftig, breiter als der Thorax. Kopfschild mit geringem Querwulst, der bogenförmig von einer Insertionsccke zur anderen zieht. Der vor derselben gelegene Teil ist mit lungeren Borsten besetzt. Oberfläche lederartig; die kurze Pubescenz hat sich meist nur am Hinterrande erhalten. Oberlippe fast halbkreisförmig. durch Punktierung rauh. Innere Augenränder parallel, nur auf der Stirn ein wenig convergent. St im furche deutlich. Geringste Stirnbreite so lang wie das erste, zweite und dritte Geisselglicd. Zweites Geisselglicd dreimal, drittes doppelt so lang wie dick. Zweites Geisselglied fast doppelt so lang wie das dritte. Hinter den Nebenaugen findet sich meist eine schwache Einsenkung, die von einem Netzauge zum andern zieht. Scheitel mit deutlicher Kante, die schon an den äusseren Augenrändern beginnt. Die kräftigen Schulterbeulen bilden merkliche Querwülste. Pronotum breit gerundet. Dorsulum schwach convex, nur wenig länger als der Abstand der Parapsiden furchen, am Hinterrande des Pronotum gemessen. Skutum und Metanotum wenig ent- wickelt und nur dann deutlich sichtbar, wenn ihre Oberfläche ab- gerieben ist. Die seitlich vom Metanotum gelegenen Felder tragen einige wenige, nur am Hinterrande sichtbare Längsleisten. Meta- die Pompiliden-G((ttuumal so lang wie in der Mitte breit. Hinter- rand der Metapleuren wenig vertieft. Die seitlich vom Metanotum gelegenen Felder sind mit Pubescenz bedeckt. Der Mittelrücken des Mittelsegments hebt sich etwas ab und erscheint in seiner Mittelpartie unbedeutend abgeflacht. Die Seiten- teile senken sich leicht abwärts. Die Querkiele sind im Verhältnis zur Grösse des Mittelsegments sehr schwach und oft erst bei näherer Betrachtung mit der Lupe sichtbar. Sie besetzen nur den Mittelrücken, auf den Seitenteilen schwinden sie ganz. Diese erscheinen daher runzelfrei, mattschwarz, etwas rauh. Den Abschluss bildet die ziemlich niedrige, abgerundete Media nquerleiste. Der Verlauf der Seiten- kanten ist durch eine Reihe kurzer Leisten gekennzeichnet. Seiten- zähne klein. Infrastigmalhöcker vorhanden, doch nicht besonders entwickelt. Mesosternalhöcker nur angedeutet. Die abgerundeten Hinterecken tragen auf ihrer Oberseite einige dem Aussenrande pa- rallel laufende Erhabenheiten. Der schwach gerunzelte abschüssige Teil geht mit kräftiger Rundung in die Seiten des Thorax über. Maasse des Mittelsegments in mm: Q: h — 4,5; a == 3,2; t = 6,8. la = 7,8; Im = 5,5; lp == 3,5; sm — ii,2. Abdomen kräftig. Dorsalplatte des ersten Segments stark ge- wölbt. Ventraleindruck des zweiten Segments kräftig, kurz vor der Mitte gelegen. Innerer Hinter schienensporn J.-. — Va so lang wie der Metatarsus. Zweite Cubitalquerader der Länge nach leicht gebogen, dritte schräg nach aussen gerichtet und hinter der Mitte stumpf- winklig oder fast rechtwinklig geknickt. Vorderrand der dritten Cubitalzelle gleich oder kürzer als der Innenrand. Männchen. Das kräftig gewölbte K o p f s c h i 1 d ist etwa so lang wie an der Spitze breit, stark convex, am Vorderrande bogenförmig oder stumpfwinklig ausgerandet; Oberfläche an den abgeriebenen Stellen lederartig, die Pubescenz ziemlich lang und streitig gelagert. Eine längere Behaarung fehlt. Oberlippe nach vorn verjüngt, an der Spitze abgerundet; Oberfläche fein punktiert. Stirn massig ge- wölbt, Stirn furche undeutlich. Abstand der hinteren Nebenaugen ;,7 I /.'"/'. I. ii'iis: von einander und von iUn Netsangen gleich gross. Scheitelbreite am vorderen Nebenauge gleich der Länge dea /weiten Geisseigliedes. Scheitel der Lange nach leicht gewölbt. Schulterbeulen deutlich sichtbar: Parapsiden vorn breit* hinten allmählich verjüngt. Skutum dreieckig; es verflacht sich, ohne dass die Spitze den Hinterrand erreicht Das Metanotnm wird von einer schwachen viereckigen Erhebung mit medianer AMachung oder schwachem Längseindruck gebildet; die seitlich davon ge- legenen Felder tragen •">— 4 Längsleisten. Metapleuren glatt, mit einer feinen Pnbesceni bedeckt Horizontaler und abschüssiger Teil gesondert Mittelrücken mij schwacher medianer Einsenkung. Die runzelartigen Querkiele, die über ihn hinwegziehen, rind kurz, nicht hoch, auf den Seitenteilen geschwundett. Medianquerleiste von der Breite des Mittelrückens, ziemlich hoch und scharf, mehr oder minder abgerundet, oft in der dichten Pubescena versteckt Seitenkanten mit wenigen, kurzen, dent- liehen Leisten besetzt Die iwischen dem Mittelrücken und den Seitenkanten gelegenen Seiten sind '_rlatt. höchstens ist bei stärkerer \ ergröasernng eine Strichelung bemerkbar. Bei einem Exemplar ist die Runzlung des Mittelrückens an den Seiten nach hinten gezogen, so dass t. Die Seitenzähne sind klein oder fehlen gänzlich; in letzterem Falle bilden kräftige, deutliche Erhabenheiten denAbschluss der Seiten- kanten. Der abschüssige Teil ist glänzend und grob gerunzelt. Hin- terecken breit gerundet: ihre Oberseite trägt einige verwaschene Kunzein. Infrastigmalhöcker nur angedeutet. Mesosternal- höcker spitz. Maasse d.cs Mittelsegments in mm; ö": h 3,7 4,5 ; a 2,0 (2,8); t = 5,0 (6,5). la r-_ 5,0(6,4); Im - 4,0(5,0); lp 3,0(3,8); sra = 4.:» (5,0). Abdomen gedrungen, länglich oval. Dorsalplatte des ersten Segments wenig gewölbt. Ventraleindruck des zweiten Segments nur schwach, etwa im Drittel des Segments gelegen. Bildung von Haar- büscheln am vierten oder fünften Segment fehlt in gleicher Weise wie bei P. elevata F. ') Die Werte in Klammern beziehen sich auf das kräftige Exemplar aus dem Budapester Museum. die PompUiden-Gaüung Pcpsis. ;>7.r> Subgenital platte nach hinten nur wenig verjüngt. Der Hinter- rand ist rechtwinklig nach unten gebogen. Parallel demselben zieht im letzten Drittel eine scharfe Querleiste. Der hinter derselben ge- legene Teil der Platte ist glatt, glänzend, der vor derselben gelegene überdies mit einigen feinen Härchen besetzt. Copulationsorgan ähnlich dem der P. grosso, F. Zweite Cubitalquerader in der vorderen Hälfte oder in ihrer ganzen Länge gekrümmt, dritte schräg nach aussen gerichtet und hinter der Mitte fast stumpfwinklig geknickt, der stumpfe Winkel ist an den vorliegenden Exemplaren grösser als beim Weibchen. K ö r p e rl ä n g e : 9 43—44 mm ; 0* 34 —32 mm. F 1 ü ge llän ge: 9 40—42 mm; cf 66 — 68 mm. Spannweite: Q 78—84. mm; cf 66 — 68 nun. Fühl erlange: cf 21 mm. Vorkommen: Brasilien (Q Sieber, c? Sello, Mus. Berol.) (Fel- degg, Mus. caes. Vindob.). 50. Pepsis gigantea R. Luc. Der P. pertt/i R. Lue. sehr nahe stehend. Sie unterscheidet sich von derselben ausser ihrem kräftigerem Bau durch folgende Eigen- tümlichkeiten : 1) Die inneren Augenränder sind stärker convergent als bei allen übrigen verwandten Arten. 2) Die Ränder der Vorder- und Hinterflügel werden allmählich heller, ohne jedoch wie bei P pertyi R. Luc. hyalin zu werden. 3) Das Dorsulum ist verhältnismässig länger. 4) Das Verhältnis des Innendorns der Hintcrschienen zum Meta- tarsus beträgt 2,5: 12, bei den übrigen Arten durchschnittlich 3:9. 5) Die Zähne der Klauenglieder sitzen in der Mitte der Klaue (Vob individuell), bei den übrigen im ersten Drittel. 6) Das Abdomen ist bei seiner Grösse doch verhältnismässig schlank, 2' -..mal so lang wie breit. 7) Die dritte Gubitalzelle ist anders gestaltet. Weibchen. Geringste Stirn breite kürzer als das zweite Geisseiglied. Die Fühler fehlen leider zum grössten Teil. Stirn flach. Schulter beulen kräftig gewölbt, Pronotum breit gerundet, fast abgestutzt. Dorsulum lang, schmal, fast doppelt so lang wie breit. Skutum flach. Metanotum quadratisch, flach. Meta- pleuren mit schwarzbrauner rubescenz bedeckt. Horizontaler und abschüssiger Teil sind deutlich geschieden. Der Mittelrücken des ersteren ist gewölbt und mit scharfen, wenn auch nicht hohen Querkielen besetzt. Auf den Seiten schwinden sie, nur im letzten Drittel des horizontalen Teiles ziehen gewöhnlich ein paar 576 /''"''■ lAicaa: schwäche, in der Mitte unterbrochene (?ob immer) Leisten über die Seitenteile dahin bis zu den Seitenkanten und darüber hinaus. Me- dianqnerleiste lang, massig hoch, scharf nnd breit gerundet. Ihre niedrigen Ausläufer endigen, oft scharf abgesetzt, auf den Seiten- zähnen. Diese sind unentwickelt An ihrer Stolle finden wir ein paar deutliche, scharfe Leisten, deren letzte Btärker erhaben ist. Die Runzeln der Seitenkanten ziehen teilweise auch an den Pleuren berab. Der abschüssige Teil ist kräftig gerundet, nicht vollständig Mach. Ilin- terecken abgerundet, ihre Oberseite i>t durch eine dichte Pubescenz matt. Wesost erna 1 lecker klein und spitz, [nfrasti gma 1 li Reker nur leicht vorgewölbt, schwach gerunzelt. Bfaasse des Mittel segments in mm: h 6,0; a : 3.5? t 8,5. la - 9,0; Im = 6,0; 1]> - -!,.">: wm — 7,0. Abdomen im ersten und selbst noch im zweiten Segment sicht- lich convex. Länge der Hinterbeine yiiii der distalen Schenkelspitze ab so lang wie der Körper excl. Kopf. Schenkel auf der Oberseite kräftig gesägt. Eine /weite schwache Dornenreihe, wie sie die Exem- plare der P. pertyi IL Luc zeigen, fehlt (sie ist wahrscheinlich ab- gerieben). Manuellen unbekannt. Zweite Cnbitalquerader in gerader Linie schräg nach hinten ziehend, am Vorderrande nur schwach gebogen; dritte schräg nach aussen gerichtet, hinter der Mitte leicht gekrümmt, siehe Taf. XXXII u. XXXI IL Fig. 129. Kürperlänge: , 52 mm. Flügellänge: 17 mm. Spann- weite: 94 mm. Vorkommen: Brasilien (Selln. Mus. Berol.). ,ni'. 51. Pepsis obliquerugosa It. In der Färbung und Gestalt der /'. pertyi R. Luc. sich an- schliessend. Schwarz mit dunkelviolettem Schimmer. Flügel schwarzbraun mit violettem Glänze. Die äussersten Spitzen der Vorder- und Ilinter- flügel hyalin. Fühler schwärzlich bis umbrafarbig. Weibchen. Kopfschild ausgerandet. fast so lang wie an der Spitze breit. Stirn flach: Stirnwülste deutlich entwickelt, mit breitem Ansatz, so dass sie scheinbar vom vorderen Ocellus ausgehen. Ge- ringste Stirnbreite gleich der Länge des ersten und zweiten Geisseigliedes. Die seitlich von den hinteren Nebenaugen liegenden Ocellengrnben sind tiefer als hei P. pertvi IL Luc. die Pompüiden-Gattung Pepms. 577 Schulterbeulen abgerundet. Parapsiden ziemlich schmal. Parapsidcn furchen gleich von Anfang an tief. Horizontaler und abschüssiger Teil des Mittelsegments sind deutlich gesondert. Ersterer ist der Quere nach massig convcx. mit niedrigen, aber scharfen Querkielen besetzt. Die Lagerung der- selben ist für die Art charakteristisch. Sie sind gewöhnlich schräg zur Medianlinie gestellt, so dass je zwei Runzeln eine V-förmige Figur bilden. — Es finden sich dabei alle möglichen Uebergangs- formen. So zeigt ein unzweifelhaft hierhergehöriges Exemplar des Wiener Hofmuseums die V-förmige Vereinigung der Kiele noch nicht. Letztere laufen vielmehr senkrecht zur Medianlinie und unter einander parallel. Auf dem Mittelrücken sind sie am deutlichsten. Die Seitenteile sind nahezu glatt, höchstens fein runzelstreifig. Die Kiele der Seitenkanten sind ebenfalls deutlich, zeigen aber schon die Tendenz der Schrägstellung (etwa senkrecht zum Stigma). Die unterhall) der Seitenzähne gelegenen Runzeln haben solche Lage, dass sie in der That nichts anderes sind als die Fortsetzung der Runzeln des abschüssigen Teils. Bei einem zweiten Tier tritt die Schräg- stellung der Kiele des horizontalen Teils schon schärfer hervor. — Gleichsam das Extrem zu diesen Formen bildet ein anderes Exemplar aus Wien. Hier findet die V-förmige Vereinigung nicht durch die vereinigten Leisten der rechten und linken Seite statt, sondern sogar durch Leisten einer und dersclhen Seite. Die schräg nach hinten gerichteten Kiele ziehen nämlich an der Medianlinie entlang, stossen dabei auf die hinteren Runzeln und vereinigen sich mit ihnen. Im hinteren Drittel des horizontalen Teiles ziehen sie meist parallel dem Hinterrande. Bei allen Individuen findet sich eine mehr oder minder schwach ausgeprägte Medianquerleiste. Sie ist breit, hebt sich scharf ab und ist etwas abgestutzt. Die Seitenkanten treten deutlich hervor und fallen nach dem Stigma zu senkrecht ab. Ihre kurzen Quer- runzeln stehen anfangs schräg zum Stigma, im hinteren Teile werden sie länger und stellen sich senkrecht zu demselben ; die unterhalb der Seitenzähne gelegenen Runzeln ziehen dergestalt über die Seiten, dass sie gleichsam die Fortsetzung der Runzeln des abschüssigen Teils zu sein scheinen. Seiten zahne wie bei P. perti/l R.Luc, entwickelt, Infrastigmalhöcker massig vorgewölbt und fein gerunzelt. Hinter- ecken abgerundet; ihre Oberfläche zeigt zumeist an der Basis eine schwache Leiste. Maasse des Mittelsegments in mm: Q: h == 4,5; a 3,5; t 7,5. la = 8,0; Im 6,5-; lp 4,0; sin ü.o. XXXIX. Heft IT*. '" 578 Hob. Limas: Das Abdomen ist kräftig, nach hinten allmählich zugespitzt. Erstes Segment auf der Dorsalplatte nicht abgeplattet, sondern Btark gewölbt. Zweite Cubital nun. Flügellänge: 38 — 4."> nun. Spannweite: 7. caes. Vindob.). Allem Anschein nach ist diese Form auf die westindischen Inseln beschränkt. ß. Flügel ohne helle Binden (Flecken) oder weisse (hyaline) spitzen, sondern einfarbig schwarz, schwarzbraun in wechseln- der Nflancierung (mit oder ohne lebhaften Glanz), aelkenbraun, selten gelbbraun und transparent P.fuhia I!. Luc). Niemals ist die Umgebung des Geäders braun. — Abdomen nicht ab- geplattet, seine Dorsoventralaxe gleich oder nur wenig kürzer als die Lateralaxc. :: Fühler von der Basis oder der Mitte des zweiten Geisscl- gliedes ab gelb, rot oder braun.') In seltenen Fällen zeigt auch das Basalglicd und das erste Geisselglied wie die Tarsenglieder eine rostbraune Färbung. M ä n neben: 1 i4i. Fühler gelb, schwefelgelb oder dottergelb. '1 (3). Das vierte Abdominalsegment trägt an den Seiten eine lange, dünne Behaarung. Die Haare sind nach der Medianlinie zu geneigt. — Subgenitalplatte nahezu rechteckig, nach vorn nur wenig verjüngt. Hinterrand abgestutzt, beborstet. Die basale Mitte trägt eine schwache kielartige Erhebung, die seitlich davon gelegenen Teile sind ein wenig eingesenkt: P. luteicornis F. 3 (2). Viertes und fünftes Ventralsegment kurz beborstet. — Sub- genitalplatte spatelähnlich mit abgerundetem Hinterrande. Dieser ist lang und licht beborstet. Die Mittellinie trägt im basalen Teile die Andeutung eines Kieles: P. Jlavicornis Mocs. ') Bei P. lep'tda Mocs. .sehwankt die Fühlerfärbung bei Männchen und Weibchen, (f: Basalglied, erstes bis drittes Geisselglied, sowie die Aussenseite des vierten schwarz. Q: Basalglied, erstes Geisselglied, sowie die Basis und die Aussenseite des zweiten (zu - :i) schwarz. Die übrigen Fiihlerglieder schmutzigpelb. "Wegen des lebhaft blauen Flügel- glanzes ist die Art erst in der folgenden Tabelle aufgenommen. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 579 4 (1). Fühler orangerot, rot, braun (selten infolge starker Ver- dunklung braun oder schwarzbraun). 5 (IG). Viertes Segment mit Haarbüscheln oder Haarbürste. 6 (9). Viertes Segment am Hinterrande mit einer Haarbürste. (Hinterrand des fünften glatt oder höchstens mit einigen kurzen Härchen besetzt.) 7 (8). Körperpubescenz (Toment) prächtig blau oder rötlich violett. Flügel mit rötlichem Glänze. — Subgenitalplatte langgestreckt, rechteckig, nach vorn nur wenig verjüngt, Hinterrand abgestutzt: P. excelsa R. Luc. 8 (7). Körperpubescenz blaugrün. Flügel mit blaugrüncm Glänze. Randsaum gewöhnlich violett. Gestalt der Subgenitalplatte wie bei der vorigen Art, doch ist der Hinterrand etwas abgerundet: P. sapphirus Pal. 9 (G). Viertes Segment mit seitlichen Haarbüscheln (an den vor- liegenden Stücken nur bei P. cyanoptcra R. Luc. besonders kräftig). 10 (11). Körperpubescenz dunkel purpurviolett (fast schwarz). Fühler gedrungen und kräftig, lebhaft orangegelb. — Flügelglanz nahezu farblos, höchstens schwach bräunlich. Subgenitalplatte nach vorn ein wenig verjüngt, Hinterrand abgestutzt, nur an den Ecken etwas abgerundet: P. auranticornis IL Luc. 11 (10). Körperpubescenz blau oder grün. 12 (1.")). Körperpubescenz blau. 13 (14). Flügel mit rötlich violettem Glänze. Haarbüschel des vierten Segments dicht, an der Spitze stark nach innen gebogen. Sub- genitalplatte rechteckig, Hinterrand abgerundet: P. q/anoptera R. Luc 14 (13). Flügel mit blauschwarzem oder blaugrünem Glänze. Haarbüschel des vierten Segments dünn. Subgenitalplatte spatei- förmig mit abgestutztem, lang und dünn behaartem Hinterrande: P. nestor Mocs. 15 (12). Körperpubescenz grün. Subgenitalplatte spateiförmig; Hinterrand kräftig gerundet, ebenfalls lang und dünn behaart: P. exigua R. Luc IG (5). Viertes und fünftes oder fünftes (und sechstes) Segment mit deutlichen Haarbüscheln oder Haarbürsten. 17 (22). Viertes und fünftes Segment mit Haarbüscheln oder Bürsten. 18 (19). Viertes Segment mit leicht nach hinten und innen an- gedrückten Haarbüscheln, fünftes am Hinterrande mit lichter Haar- bürste (die dieselbe bildenden Haare sind ungleich an Länge): /'. ruficornis V. IM (IS). Viertes und fünftes Segment nur mit Haarbürsten besetzt. 580 /'<]). Flügel mit farblosem, höchstens etwas in"s bräunliche spielendem Glänze. Haarbürsten breil [die dieselbe bildenden Haare sind gleichlang): P. aphina I!. Lue. 21 (20), Flügel mit dunklein, olivengrünem, bronzefarbigem Glänze. Haarbürste des vierten Segments auf den Hinterrand beschränkt, Spitzen der Ilaare leicht nach hinten gekrümmt. Die Haarbürste des fünften Segmentg ist breit und dicht: . . P. moesdryi R. Luc •_'•_' (17). Fünftes i Segmenl mit seitlichen, kurzen, steifen, dicht gedrängten Büscheln, sechstes dicht behaart (nach P. Cameron): P charon Mocs, Weibchen: 1 (2). Fühler gelb, schwefelgelb oder dottergelb; Körper mit blaugrüner Pnbesceni bedeckt Geringste Stirnbreite so gross wie das zweite Greisseiglied. Mittelsegmenl ron hinten betrachtel nahezu runzelfrei. Längere Behaarung des horizontalen Teiles sehr spärlich. Medianquerleiste niedrig, breil gerundet: P. kelvolieomia R. Luc. 2 (1). Fühler orangerot, rot, braun (selten infolge starker Ver- dunklung dunkelbraun oder schwarzbraun). 1 1. Das zwischen der Apikal- und zweiten Submedialzelle ge- legene Stück der zweiten Submedialquerader ist hell kastanienbraun: P. teanthocera Dahlb. I (3). Das zwischen der Apikal- und zweiten Submedialzelle ge- legene Stück der zweiten Submedialquerader isl nicht hell kastanien- braun. 5 (18). Flügel mit mehr oder minder lebhaftem farbigen Glänze. 6 (17). Vorderflügel ohne plüschartige Behaarung. 7 (10). Flügel mit blaugrünem oder blauem Glänze. •s (9). Die Runzeln des Mittelsegments stehen nicht besonders dicht, verlaufen unregelmässig und sind zerknittert. Randsaum der Flügel durch keine besondere Färbung ausgezeichnet. Körper tief- blau: P. sirene IL Luc. 9 (8). Die Runzeln des Mittelsegments stehen mehr oder minder dicht und ziehen dem Vorderrande ziemlich parallel, .jedenfalls sind sie nicht zerknittert. Körper blaugrün: . . . . P. ruficomis F. K> (7). Flügel mit rötlichem oder rötlich violettem Glänze (am Rande zuweilen in grösserer oder geringerer Ausdehnung ehern). II (12). Kopf, Thorax und [Mittelsegment infolge einer langen dichten Behaarung zottig. Medianquerleiste des Mittelsegments fehlt, oder ist sehr undeutlich: P. yeruanus R. Luc. l) ?ob nach alter oder neuer Zählweise. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 581 12 (11). Kopf, Thorax und Mittelsegment wenig oder gar nicht behaart. Medianquerleiste stets vorhanden, wenngleich sie zuweilen nur niedrig ist. 13 (14). Mittelsegment glatt, nur hie und da finden sich einzelne Ilaare. Körperpubescenz rötlich oder rötlich violett. Dritte Cubital- querader massig gebogen : F. excelsa R. Luc. 14 (13). Mittelsegment licht behaart. Körperpubescenz bläulich. Dritte Cubitalquerader stark gekrümmt. 15 (16). Randsaum der Flügel ehern: P. cyanoptera R. Luc. 16 (15). Randsaum der Flügel ungefärbt: . . P. charon Mocs. 17 (6). Vorderflügel infolge einer dichten blauen oder blaugrünen Pubesccnz plüschartig. Nach dem Rande zu wird die Behaarung lichter und die Flügelfläche schimmert rötlich oder violett: P. hexamita R. Luc. 18 (5). Flügel ohne farbigen Glanz, mehr oder minder opak. 19 (28). Basalglied, erstes Geisselglied, Beine von der distalen Schenkelspitze ab, sowie die Abdominalspitze niemals braun oder gar gelblich braun. 2t) (21). Körperpubescenz schwärzlich grün, äusserst zart, Ober- fläche daher fast glatt. Mittelsegment mit feinen Querriefen, frei von längerer Behaarung: P. victrix R. Luc. 21 (20). Körperpubescenz mehr oder minder lebhaft purpur- violett, pflaumenblau oder blau. 22 (23). Geringste Stirnbreite grösser als das zweite Geisselglied. Körperpubescenz purpurviolett. Mittelsegment convex. Medianqucr- leiste fehlt oder höchstens nur angedeutet : P. auranticomis R. Luc. 23 (22). Geringste Stirnbreite gleich oder kleiner als das zweite Geisselglied. 24 (27). Mittelsegment mit deutlicher Medianquerleiste. 25 (26). Flügel tiefschwarzbraun, zuweilen fast schwarz. Dritte Cubitalquerader stark gekrümmt: . . . P glabripennis R, Luc. 26 (25). Flügel fast kastanienbraun. Dritte Cubitalquerader wenig gekrümmt: P. niphe Mocs.1) 27 (24). Mittelsegment ohne Medianquerleiste, gleichmässig con- vex, mit scharfen Querriefen. — Körperpubescenz prächtig dunkel- violett: P. sphinx R. Luc. 0 P. niphe Mocs. ist in dieser Abteilung noch nicht behandelt worden. Sie gehört zu den Arten, die zu den Formen der zweiten Gruppe (Flügel hellbraun bis braun) hinüberleiten. Ich habe sie aber in der obigen Tabelle mit aufgenommen, weil der eine oder der andere auf Grund der Flügel- und Fühlerfärbung sie doch in dieser Gruppe suchen wird. 582 Rob. Lucas: 28 (19 . Basalglied, erstes Geisseiglied, Beine von der distalen Schenkelspitze ab, sowie die AMominalspitze braun oder gelblich braun: P. apicafa Taschb. ■~)2 . Peps i % Int, ioorn is F. Pepsis luteicomis Fabr., Syst. IMez. 214. 85. Pepsis luteicomis Paus, de Beauv.. Ins. Afric. et Anur.. p. 39, Taf. I. Hg. 4. Pepsis luteicomis Dahlbom, Bym. Europ. I, p. 464, No. I. , . Pepsis luteicomis St. Fargeau, Hym. III. 1*15, 111,481, No. L9. Encycl. tum. X, pag. 66, No 7, Q. Pepsis luteicomis Cresson, Transact. Ent. Soc. London, '■>. Ber. vol. I, 1SC7 — G8. pag. 145, No. 5. Sammtschwarz, mit geringem, blauem oder purpurnem Anfluge. Seiten des Thorax nahezu glatt, weil die lungere Behaarung fehlt Cresson schreibt: the colour appears tu be black, withont any reflections of blne er purple). Flügel schwarz mit mattem, bronze- farbigem Glänze. Basalglied und erstes Fühlerglied schwarz, die übrigen Geisseiglieder schwefelgelb. I>i>' Aussenseite des dritten Igliedes zeigt gewöhnlich einen schmalen, schwarzen Streif, der etwa bis zum ersten Drittel des Gliedes reicht. Weibchen. Es liegt mir leider kein Weibchen vor. Peletier beschreibt es folgendem) assen: ''•i/',,/ nigrum, nigro pubescens pUosumque, Antennae luteo- subferruginae ; articulis ,/imhn.-- primis nigris. Thorax niger, nigro pubescens villosusque; metathoracis transverse striato. Abdomen nigrum, opaeum, tenuiter, nigro pubescens. Anus nigro pilosus. Pedes iti:/,-i. pilis spinisque nigris. Alaenigrae, opacae; nervuris, puncto marginali, costa squamaque nigris." Dahlbom sagt in seiner llestinimungstabelle (1. c. ) von dem Weibchen : „Corpus magnum aut grande, cyaneo-atrum antennis basi nigris apice rufis abdomine medioeri ovali conico.' Männchen. Kopf halb so lang wie breit, breiter als der Thorax. Das kräftig gewölbte Kopfschild ist am Vorderrande nur äusserst wenig ausgebuchtet, nahezu abgestutzt. Gesichtspartie Mach. Scheitel leicht gewölbt, der obere Rand des Hinterhauptsloches ziemlich hoch gelegen. Schulterbeulen nur wenig gewölbt. Prothorax daher voll- kommen gerundet. Parapsi den furchen seicht, meist deutlich sichtbar in Gestalt zweier nahezu paralleler Linien. Dorsuluni Mach, in der Mittellinie wenig oder gar nicht erhoben. Die ab- fallenden Seiten des Skutum sind mit kurzer, gelber Pubescenz die Pompiliden-Gattung Pepsis. 583 besetzt. Die seitlich vom Metanotum gelegenen Felder lassen einige Längsleisten erkennen. Die Metapleuren sind mehr oder minder scharf gestrichelt. Am schlanken Mittelsegment ist eine Grenze zwischen hori- zontalem und abschüssigem Teile nur in der Mitte und, allerdings weniger deutlich, auch an den Seitenzähnen erkennbar. Der Mittel- rücken ist erhoben und senkt sich seitlich dachartig ab. Seitenkanten fast gar nicht vorhanden. Die niedrigen, gedrängten Querkiele ziehen über das ganze Segment hinweg, in der Mitte am deutlichsten, auf den Seitenteilen dem Verschwinden nahe. Medianquerleiste niedrig, so breit wie der Mittelrücken, abgerundet, selten in der Mitte leicht eingesenkt. Die Seitenkanten beginnen sich erst in der Nähe der abgerundeten, die Seitenzähne vertretenden Höcker zu erheben. Die Seitenzähne sind gleichmässig mit niedrigen queren Erhaben- heiten bedeckt. Das Mittelsegment trägt eine äusserst feine Pu- bescenz, deren grünlicher Schimmer erst bei seitlicher Betrachtung in die Augen fällt. Maasse des Mittelsegments in mm: ö": h = 3,0; a 1,8; t 4,0. la = 3,8; Im 2,8; lp 1,8; sm = 3,8. Abdomen schlank, spindelförmig. Sein erstes Segment, dessen Dorsalseite flach ist, erweitert sich nach hinten nur ganz allmählich ; Abdominalspitze abgerundet oder etwas abgestutzt. Ventraleindruck der zweiten Bauchplatte verwischt. Die vierte trägt jederseits ein dünnes, schräg nach hinten gestelltes Haarbüschel, während die fol- genden Platten nur spärlich behaart sind. — I n n e r e r H i n t e r s c h i e n e n- sporn fast halb so lang wie der Metatarsus. Subgenital platte spateiförmig, Hinterrand beborstet. Die Mittellinie ist zuweilen schwach erhoben und die basalen Seitenteile ein wenig eingesenkt. Copulationsorgan siehe Taf. XXIV u. XXV, Fig. 33. Zweite C tibi tal quer ad er im vorderen Drittel kräftig gebogen, alsdann in gerader Linie schräg nach hinten gerichtet, dritte in ihrer ganzen Länge sanft gebogen oder in der an der Cubitalader gelegenen Hälfte stärker gekrümmt. Körperlänge: cf 22 — 28 mm. Flügellänge: 22 — 27 mm. Spannweite: 48—56 mm. Fühlerlänge: 18—22 mm. Vorkommen: Surinam (Colsm., Mus. Berol.); Brasilien: Muzu (Rhode, Mus. Berol.). Diese Art ist in Südamerika, speziell im nördlichen Teile des- selben, weit verbreitet. Paliso t giebt auch Süd-Carolina und die Vereinigten Staaten von Nord-Amerika als Verbreitungsgebiet an; 584 7»'"/'. Lucas: doch stellt schon Cresson diese Angabe als irrtümlich bin. Le- peletier giebt Oberhaupt keinen Fandort an. ■~>o. I'i pst« i lü vicorn is BAocs. '.Pepsis flavicomis Mocsftry, Termeu. Ffisetek vol. XVII, 1894, Heft Tu. 2, pag. 7, No. 12, \-> zum glänzenden Vorderrande mit filziger Pubeseenz besetzt; Mittellinie schwach erhoben. Gesicht wenig gewölbt Scheitel leicht gekantet. Geringste Stirnbreite so gross wie das /weite Geisselglied. /weites Geisseiglied •"> — 4 mal, drittes - mal eo lang wie dick. Dritte- Geisselglied , so lang wie das /weite. Die Schulterbeulen bilden kräftige Qaerwttlste; Prothorax breit gerundet. Dorsulum Bchwach gewölbt. Parapsidenfurchen seicht. Skutum und Metanotnm Räch, die seitlich von dem letz- teren gelegenen Feldertragen ein paar, gewöhnlich nur am Hinterrande sichtbare Längsleisten. Audi über die matten, schwarzen Meta- ]>1 euren ziehen einige verwaschene Leisten. Am Mittelsegment sind horizontaler und abschüssiger Teil deutlich geschieden. Ersterer ist quer convex und mit scharfen, wenn auch niedrigen, unter einander nicht immer parallelen Quer- leisten besetzt. Diese liehen nber das ganze Segment hinweg und werden auf den Seitenteilen schwächer. Medianquerleiste lang, niedrig, schmal, breit gerundet. Die Seitenkanten treten nur aber dem Stigma hervor and sind durch eine Reihe kurzer Runzeln ge- kennzeichnet, bald darauf verflachen sie sich wieder. Seitenzähne durch ein paar stark hervortretende kurze Erhabenheiten ersetzt, deren letzte gewöhnlich am höchsten ist. Sie entsenden meist Aus- laufer. die hinter der Medianquerleiste entlang ziehen. Der flache, glatte oder verwaschen runzlige abschüssige Teil trägt einen medialen Längseindruck. Die etwas ausgezogenen abgerundeten Hinterecken sind auf der Oberseite mattschwarz; ihr Aussenrand in der Nähe der Metasternalplatten mit einigen dem Rande parallel laufenden Riefen versehen. Inf rast igmalhöcker vorhanden, stark gerunzelt: das scharf ausgeprägte Stigma ist gleichsam am Fusse desselben gelegen. Maasse des Mittelsegments in mm: Q: h 3,6; a 2,5; t = 5,8. la 6,0; Im 4.5; lp - 2,5: sm 4,8. Abdomen kräftig, mehr oder minder gedrungen, länglich oval, nach hinten allmählich verjüngt. Dorsalseite des ersten Segments stark gewölbt. Der kräftige Ventraleindruck liegt vor der Mitte des zweiten Segments. die Pompilidm-Gattung Pepsis. 587 Innerer Hinterschienensporn über '4 so lang wie der Metatarsus. Gestalt der dritten Cubitalzelle nebst den dasselbe begren- zenden Adern siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 166. Körperlänge: Q 30 — 38 mm. Flügellänge: 29 — 37 mm. Spannweite: 60—76 mm. Vorkommen: PJrasilien: Bahia (Gomes und Fruhstorfer, Mus. Berol.) (Helmreich, Mus. caes. Vindob.). 55. Pepsis xanthocera Dahlb. ! Pepsis ocanthocera Dahlb., Hym. Europ. I, 1845, pag. 120, No. 2, Q. !Pepsis heeuba Mocsäry, Termesz. Füzetek vol. IX, 1885, pag. 252, No. 22, Q . Schwarz mit schwachem dunkelvioletten Schimmer. Flügel schwarzbraun mit lebhaftem stahlblauen, seltener blaugrünem Glänze, der einen rötlichen Anflug trägt; bisweilen glänzen sie auch voll- ständig rötlich. Aeusserster Randsaum ehern. Der schräge Strich in der ersten Cubitalzelle, die Grenzader der ersten Cubitalzelle, das zwischen der Apikal- und zweiten Submedialzelle gelegene Stück der zweiten Submedialquerader, sowie die Radialader der Hinterflügcl hell kastanienbraun, jedenfalls heller als das übrige Geäder. Bei einem frischen Stück ist das gesammte Geäder licht, abgesehen von den Cubitalqueradern, der zweiten Diskoidalquerader und einem grossen Teile des Geäders der Hinterflügel. Schaftglied und erstes Gcisselglied schwärzlich, die übrigen Geisselglieder gelblich braun. Weibchen. Kopf kräftig, mit langen, dünnen Haaren besetzt, die auf dem Gesicht gewöhnlich etwas dichter stehen. Kopfschild in der Mitte schwach stumpfwinklig ausgerandet, fast abgestutzt. Vorderecken breit gerundet. Oberfläche, besonders au der Basis, lang behaart. Stirnfurche im oberen Teile deutlich und tief. Stirn wenig gewölbt, Stirnhöcker deutlich. Die seitlichen Ocellar- gruben verflachen sich allmählich nach den Netzaugen hin. Innere xVugenränder nach dem Kopfschilde zu divergent. Geringste Stirn breite kürzer als das zweite Gcisselglied, etwa so lang wie das dritte und ] :, des vierten. Schläfe normal; Hinterhaupt massig gerundet. Scheitel im Protil leicht gewölbt. Zweites Gcisselglied 4' 2— 5 mal, drittes dreimal so lang wie in der Mitte dick. Drittes Gcisselglied J 3 so lang wie das zweite. Dorsulum dunkel, fast schwärzlich, lV-mal so lang wie in der Mitte breit, schwach convex; Parapsiden schmal, schon vor der Mitte stark verengt. Ihr Aussenrand biegt sich hinten etwas auf und bildet eine glatte Kante. Bob. Imcoxi Skutum und Mctanotum wenig ausgeprägt flach. Skulptur der Metapleuren durch Pttbescenz vordockt. Der horizontale nnd abschüssige Teil sind wenig oder gar nicht von einander getrennt. Heide geben mit kräftiger Rundung in ein- ander über, da^ Mittelsegment erscheint daher allseits abgerundet. Der vordere Teil ist der Qnere nach convez und nahezu glatt Die nur bei stärkerer Lupenvergrössernng sichtbaren schwachen und nie- drigen Runzeln ziehen quer ober da- Segmenl dahin. Infolge der schwachen Rnnzlnng erscheint das Mittelsegment ineist gestrichelt. Medianquerleiste niedrig, breit gerundet, gewöhnlich in der Pu- bescenz versteckt. Seitenkanten wenig oder gar nicht entwickelt. Der horizontale Teil geht in letzterem Falle mit klüftiger Rundung in die Pleuren über. Etwaige Runzeln der Seitenkanten sind kräftiger, aber auch vereinzelter als die des .Mittelrückens. Eigentliche Seiten- zähne fehlen, an ihrer Stelle tindet sich eine kurze, mehr oder minder starke, (von vorn betrachtet abgerundete Leiste. Die Seiten gehen mit leichter Rundung in den ahschüssigen Teil über, dessen mediane Partie hinter der Medianquerleiste zuweilen eingesenkt ist. Die Hinten -ander sind gerundet, ihre Oberseite fein cbagriniert. Das ganze Segmenl i-t mit langen dünnen abstehenden Ilaaren bedeckt. Maasse des Mittelsegments in mm: 9: h 4,0; a 2,0; t 5,5. la 5,5; Im 4,0; Ip 3,0; sin 4,9. Abdomen verhältnismässig schlank, konisch zugespitzt. Dorsal- platte des ersten Abdominalsegments leicht gewölbt, Hinterränder der Segmente auf der Ventralseite mit einzelnen, längeren, abstehenden Haaren besetzt. Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, so lang wie Thorax und Abdomen zusammen. Innerer Hinter- schienen spur n kurz, gedrungen, nur ' , so lang wie der Metatarsus. Bedornung der Heine kurz und dicht. Zweite Cubitalquerader im vorderen Drittel kräftig gekrümmt, dritte schräg nach aussen gerichtet und in ihrer ganzen Länge oder nur in der an der Cubitalader gelegenen Hälfte sanft gebogen. Körperlänge: Q 31 — 38 mm. Flügellänge: 31 — 36 mm. Spannweite: 62—72 mm. Vorkommen: Brasilien: Puiä (Sieber, Mus. Berol.j; Espirito- Santo (ex coli. Fruhstorfer, Mus. Berol.). Pebas am Amazonen- trom (Mus. Hung.i. Ein Vergleich der Typen von Dahlbom und Mocsäry hat er- geben, dass beide Arten identisch sind. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 589 56. Pepsis charon Mocs. .' Pepsis charon Mocsary, Termesz. Füzetek IX, 1885, pag. 225, No. 26. Pepsis charon P. Camercm, Biol. Cenlr.-Amer., Hymenopt. vol. II, Sept. 1893, pag. 220, No. 13. Schwarz mit rötlich violettem Schimmer. Flügel tiefschwarzbraun mit mattem, rötlichem (veilchenfarbigem), am Rande grünlich ehernem oder bronzefarbigem Glänze. Das freie Spitzenfcld glänzt gelblich. Dem Geäder fehlen im Gegensatz zur früher erwähnten, im übrigen sehr nahe stehenden P. xanthocera Dahlb. die hellen Säume. Fühler in gleicher Weise gefärbt wie bei P. hexamita R. Luc. Weibchen. Kopf ähnlich wie bei P. xanthocera Dahlb. entwickelt, doch ist die längere Behaarung bedeutend sparsamer. Stirnfurche im unteren Teile tiefer. Scheitel mit deutlichem Querwulst. Seitliche Ocellargruben vorhanden. Zweites Geissei- glied 41/* — ömal so lang wie in der Mitte dick, drittes dreimal so lang wie dick. Das dritte Geisselglied ist - :! so lang wie das zweite. Die Schulter beulen treten etwas schärfer hervor. Para- psiden normal, nicht so schmal wie bei genannter Art. Hinterränder der Metapleuren an der medialen Trennungslinie kräftig gerundet. Die Seitenkanten sind deutlich, während sie sonst fast fehlen. Die Runzeln ziehen über die Seitenteile hinweg. Im hinteren Drittel sind sie flach und laufen an den Pleuren herab. Seitenzähne spitz, massig hoch. Hinterecken leicht gerundet, fast stumpfwinklig. In- frastigmalhöcker wenig hervorstehend, deutlich gerunzelt. Mittelsegment vor den Seitenzähnen gleichmässig gerundet. Maasse des Mittelsegments in mm: Q: h = 4,0; a - 2,5; t = 5,3. la = 5,3; Im = 3,6(3,5); lp = 2,5; sm = 4,5. Abdomen schlank. Ventraleindruck des zweiten Segments leicht gekrümmt, etwa ' ;i bis J 4 der Segmentlänge vom Vorderrande entfernt. Innerer Hinterschienensporn 'i bis ] ,, so lang wie der Metatarsus. Zweite Cubitalquerader im ersten Drittel nur wenig gekrümmt; dritte im letzten Drittel (von der Radialzelle aus gerechnet) stumpf- winklig geknickt, oder wenigstens stark gekrümmt (Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 247). Männchen. „The male is similarly coloured to the female, but the flagellum may have the luteous colour obscured; the clypeus does not gape so much, and has the incision at the apex angled in the middle; the tufts of hair on the fifth abdominal segment are short. very stiff and closely pressed together; the sixth segment is thickly 590 Rob. Lucas: covered with black hair, and i- roundlj incised a( the apex. Above the apical two Segments are covered with sinnt black hair." (P. Ca- meron 1. c.) (Die gelbe Fühlerfärbung i^-t möglicherweise etwas danklär. Ein- schnitt des Kopfschildes stumpfwinklig. Haarbüschel am fünften Segment kurz and Bteif, dicht gedrängt; >eeh>tes Segmenl dicht mit schwarzen Haaren bedeckt Vergl. Anmerk. auf pag. 580.) Körperlänge: \ 32 mm. Pittgellänge: 32 mm. Spann- weite: 62 mm. Vorkommen nach P. Cameron: Mexico, Etinoon in Guerrero, 2800 i'eet dl. II. Smith), North Vucatan (Gaumer); Guatemala, Lan- quin in Vera Paz (Champion); Nicaragua, Ghontales (Janson); Panama i Boucard), Volcan de Chiriqui, 2500 tu 1000 feet, Caldera (Champion), Chiriqui. Die Type M oc66 r\ - aus dem Mus. Sung. stammt an- Panama. Von dieser Art sagt P. Cameron (I.e. noch Folgendes: An example from the volcan de Chiriqui bas the bodj of a decidedly greenish tinge, with hardlj a trace of blue, the wings also being duller in tint and having an obscure greenish tinge. — The male has the antennae of a brighter colour, and the base of the flagellura maj he black/ (Bei einem Sttkck vom Vulkan von Chiriqui ist der Körper ent- schieden grünlich, ohne blauen Anflug; die Pittgel sind dunkler gefärbt und glänzen dunkelgrün. — Bei dem dazu gehörigen Männchen sind die Fühler etwas heller, der basale Teil der (iejssel möglicherweise schwarz.) 57. Pepsis cyanoptera II. Luc. Schwarz mit violettem oder tiefblauem Schimmer. Flügel tief schwarzbraun, mit gleichmässigem, rötlich violettem Glänze. Fühler gelblich braun. Schaftglied, er-tes Geisselglicd, die Uasis sowie die Unterseite des zweiten oft bis zur Hälfte schwärzlich. Weibchen. Kopf kräftig. Kopfschild abgestutzt, wenigstens ist die stumpfwinklige Ausrandung sehr gering. Yordcrecken nahezu stumpfwinklig, leicht gerundet. Die violette Pubescenz reicht bis zum Vorderrande, und nur die Vorderkante ist zuweilen mattglänzend. Oberlippe nach vorn verjüngt, an der Spitze breit gerundet. Innere Augenränder nach dem Kopfschilde zu divergent. Stirn furche vorhanden, aber nur im unteren Teile schärfer ausgeprägt. Die Stirn wülste tragen eine mehr oder minder deutliche, nach der Mitte der inneren Augenränder ziehende Kante. Seitliche Ocellar- eindrücke massig tief. Abstand der hinteren Nebenaugen von den Netzaugen etwas grösser als der Abstand der ersteren von die Pompiliden-Gattnng Pepsis. 591 einander. Geringste Stirnbreite gleich der Länge des zweiten Geisselgliedes. Zweites Geisseiglied 47z— 5 mal; drittes dreimal so lang wie dick. Drittes Geisselglied gleich 2/3 der Länge des zweiten. Scheitel wulstig, aber wenig gekantet. Schläfe normal. Schulter beulen gleichmässig gewölbt oder querwulstig und nach oben gleichsam durch eine Furche abgesetzt. Der Mittelrücken des Dorsulum ist erhaben und die Seiten fallen seitlich etwas ab. Parapsiden furchen tief. Die Parapsiden sind hinten schmal, etwas erhöht und bilden dadurch deutliche Kanten. Metapleuren schwarz, meist mattglänzend, an den Seiten mit blauer Pubescenz besetzt. Sie sind gestrichelt; die feinen Strichel ziehen parallel und krümmen sich an der medianen Trennungslinie nach hinten, um schräg in dieselbe einzufallen. Horizontaler und abschüssiger Teil des Mittelsegments sind getrennt. Mittelrücken des ersteren leicht gewölbt, selten abgeflacht oder eingesenkt. Die runzelartigen Erhabenheiten ziehen quer über das Segment dahin. Sie sind ziemlich dicht und in ihrem Verlauf nicht völlig parallel. In der Nähe der massig hohen, breit abge- rundeten Median quer leiste beschränken sie sich auf den Mittel- rücken. Seitenkanten schwach entwickelt, deutlich gerunzelt. Seiten- zähne niedrig, abgerundet. Das Stigma tritt etwas hervor. Der abschüssige Teil ist glatt und trägt höchstens an den Seiten eine Andeutung von Runzeln. Hinterecken stumpfwinklig. Meso- stcrnalhöcker mit abgerundeter Spitze. Das Mittelsegment ist infolge der schwachen Pubescenz beinahe schwarz. Die längere Behaarung ist dünn, spärlich und leicht an- gedrückt. Maasse des Mittelsegments in mm: Q: h = 4,0; a = 2,0; t = 5,5. la = 6,0; Im = 4,0; lp = 2,5; sm — 4,6. Abdomen länglich oval. Dorsalplatte des ersten Segments stark gewölbt. Ventraleindruck des zweiten kurz vor der Mitte leicht ge- krümmt, an den Seiten etwas nach hinten ausgezogen. Innerer Hinter schienen sporn kurz, knapp l/3 so lang wie der Metatarsus. Klauen klein, stumpf. Verlauf der zweiten und dritten Cubitalquerader, sowie Gestalt der dritten C üb it alz eile siehe Tat'. XXXII u. XXXIII. Fig. 164. Manuellen. Fühler von der Mitte des zweiten Gliedes ab nicht scharf abgesetzt, braun, nur die Vorderseite ist umbrafarbig. ;,92 Bob. Lucas: Kopfschild gross, convex, abgerundet.. Stirnfurche im un- teren Teile deutlich sichtbar. Schulterbeulen gleich-massig gewölbt. Metanotum stärker als beim Weibchen erhoben. Metapleuren lang, dicht und fein gestrichelt. Rundung des Kittelsegments wie beim Weibchen, der Mittel- rücken hebl sich starker ab. Medianquerleiste kurz, hoch, ab- gerundet, zuweilen fast zugespitzt. Seitenkanten l»i^ zu den Seiten* zahnen sichtbar: letztere von den scharfen, hinten plötzlich ab- fallenden Seitenkanten gebildet Sie tragen kleine Leisten, deren letzte etwas höher ist Maasse des Mittelsegments in nun: h ■■•..--,: a 1,6; t 4,5. la 4,5; Im 8,0; Ip 2,0; sm 1,0. Das lebhaft blaue Abdomen i-t ziemlich kräftig, spindelförmig und erreichl seine grösste Breite im zweiten Drittel des zweiten Segments. In der hinteren Hälfte der Ventralseite des vierten Segments linden -ich zwei sehr dichte Büschel längerer Haare, die beim vor- liegenden Exemplar stark nach der Mittellinie gekrümmt sind. Subgenitalplatte schmal, doppelt so lang wie breit, hinten abgerundet. Seitenränder ziemlich parallel. Copulationsorgan siehe Tat'. XXVIII u. XXIX. Fig. <;.">. Hinterbeine von der distalen Schenkelspitze so laut,' wie der Körper. Innerer Hinterschienensporn halb so lang wie der Metatarsus. Zweite Cubitalquerader im ersten Drittel stark gebogen, dritte in oder kurz hinter der Mitte stark gekrümmt, last geknickt, Körperlänge: 9 3G— 37 mm; d 28 mm. Flügellänge: 9 3-2 mm; d 32 mm. Spannweite: 9 07 — 1'»7 mm: ~'_ 56 mm. Fühlerlänge des •': 20 mm. Vorkommen: Mexiko (Mus. Hung. et Mus. Berol.). 58. Pepsis excelsa R. Luc. Schwarz mit prächtigem purpurvioletten, beim Männchen zu- weilen lebhaft blauem Schimmer. Flügel schwarzbraun mit gleichem Glänze wie der Körper. Randsaum matter. Fühler vom zweiten Geisselgliede ab (incl.) orangegelb bis rostbraun, beim Männchen rot- braun, bei einem Stück sogar dunkel, fast schwärzlich, doch ist in letztcrem Falle die Basis, die Spitze, sowie die Unterseite ein wenig heller gefärbt. die Pömpiliden-Gattunff Pc[jsis. 593 Weibchen. Kopf kräftig und gedrungen. Kopfschild stumpf- winklig, Vorderecken gerundet; Oberfläche bis an den Vorderrand mit dunkelvioletter Pubescenz besetzt. Oberlippe schwärzlich, ab- gerundet, auf der Oberseite lederartig. Stirn für che nicht tief; Stirnbeulen wenig hervorragend. Gesichtspartie nur bei kleineren Exemplaren abgerundet, sonst abgeflacht. Abstand der hinteren Nebenaugen von den Netzaugen ebenso gross oder nur wenig grösser als der Abstand der ersteren von einander. Geringste Stirnbreite gleich der Länge des (ersten und) zweiten Geissei- gliedes. Zweites Geisselglied 3'2-4mal, drittes 2—2 ' 2 mal so lang wie dick. Drittes Geisselglied - ;! so lang wie das zweite. Schläfe wenig entwickelt. Prothorax infolge gleichmässig gewölbter Schulterbeulen kräftig gerundet. Parapsiden furchen tief, doch wegen der dunklen Pu- bescenz nicht deutlich, Parapsiden hinten schmal. Dorsulum schwach convex, l1 2mal so lang wie in der Mitte breit, Skutum und Metanotum flach. Die seitlich vom Metanotum gelegenen Felder sind gewöhnlich glatt und meist mit bräunlicher Pubescenz besetzt. Nur selten treten an ihrem Hinterrande einige Erhabenheiten auf. Metapleuren fein gestrichelt, mit Pubescenz bedeckt, die an den Seiten dichter wird, wodurch sie rötlich violett schimmern. Der horizontale und der abschüssige Teil des Mittelsegments sind meist scharf von einander geschieden, gehen aber zuweilen mehr oder minder gleichmässig in einander über. Die Medianquerleiste bildet auf dem Mittelrücken eine deutliche Grenze. Der horizontale Teil ist bis zu den Seitenkanten gleichmässig convex und ziemlich dicht mit feinen, bisweilen etwas wellig verlaufenden Runzeln bedeckt. Diese sind, genauer betrachtet, bei grösseren Exemplaren ungleich lang, längere und kürzere wechseln mit einander ab. Auf den Seiten hören sie auf, um den von den Seitenkanten herziehenden Runzeln Platz zu machen oder mit ihnen zu verschmelzen. Im letzten Viertel hört die dichte Runzlung des Mittelrückens auf, und es zeigt sich höchstens noch eine kurze Leiste. Medianquerleiste niedrig, ziemlich kurz, abgerundet. Seitenkanten nach dem Stigma zu ab- fallend, so dass es zur Bildung einer schwachen Stigmenfurche kommt. Seitenkanten nicht besonders hoch. Gegen die Seitenzähne hin, die durch eine stumpfwinklig hervortretende Leiste ersetzt werden, ist ihre Runzlung fast geglättet, Von der Medianquerleiste zieht sich oft zu den Hinterecken ein dunkler Streif herab, der, wie eine seitliche Betrachtung lehrt, nichts anderes ist als die verflachte Fortsetzung der vorhandenen Median- furche. Abschüssiger Teil bei grösseren Exemplaren abgeflacht; XXXIX. Heft IV. 38 .'.91 Rob. Luc«*: Hinterrand schmal. Hinterecken stumpfwinklig, leicht abgerundet auf «1er Oberseite etwas glänzend. Die gleicbmässig convexen Seiten des abschüssigen Teils tragen eine lebhaft violette Pubescenz. Stigma kurz, Infrastigmalhöcker niedrig. Maasse des Mittelsegments in mm: Q : h 3,2 (2,5'); a = 2,0 (1,8); t = 5,0 (4,5). la - 5,2(4,0); Im - 4,0(3,0); Ip 2,5(1,6); sm = 4,2(2,8). Abdomen schlank, länglich oval, fast -): mal so lang wie breit. Dorsalplatte dos erste» Segments gewölbt Ventraleindruck des zweiten Segments kräftig, an den Seiteu nach hinten ausgezogen. Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, so lang wie der Abstand des Pronotum vom Hinterrande des vierten Ab- dominalsegments. Innerei- Hinterschienensporn gedrungen, ' ; so lattg wie der Metatarsus. Gestalt der dritten Cu Int a lzelle siehe Tat. XXX11 n. XXXIII, Fig. 180. Männchen. Dem Weibchen ähnlich, oft sogar noch lebhafter gefärbt. Stirnpartie Mach. Die Schulter beulen bilden deutliche Querwülste, die oben sogar abgesetzt sein können. Das vorn flache, hinten in der Mittel- linie leicht erhabene Dorsal um ist relativ länger und schmäler als beim Weibchen und trägt am Vorderrande neben der Mittellinie zwei glänzende schwarze Striche. Aehnlich werden auch die ziemlich tiefen P a r apsi d e n f u rc h e n gekennzeichnet. Skutum und Metanotum stärker erhaben als beim Weibchen. Die seitlich vom Metanotum gelegenen Felder tragen einige starke Längsriefen, tlio zwischen denselben gelegenen Partien eine mikro- skopisch feine glatte Strichelung. Die Metapl euren sind fein und scharf gerieft und dünn mit pflaumenblauen Härchen besetzt. Der Mittelrücken des horizontalen Teils ist erhaben, kantig und fällt nach den Seiten hin kräftig ab. Die massig dichten, aber scharfen, kräftigen Längsleisten verlaufen etwas unregelmässig, wellenförmig, wie beim Weibchen, und erfahren in der Mitte eine mehr oder minder starke Einsenkung, auf den Seitenteilen hingegen eine starke Verflachung und schwinden oft ganz. Nur hie und da erstreckt sich eine Leiste bis zu den Seitenkanten. Medianquerleiste kurz, ziemlich niedrig, stumpfwinklig hervortretend wie der Mittelrücken oder abgerundet. Die Seitenkanten treten gegen die Seitenzähne hin stärker hervor. Letztere scheinen gleichsam die nach hinten spitz ausgezogenen Seitenkanten zu sein. Die Seitenkanten tragen ') Die Werte in Klammern gelten für die kleineren Exemplare. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 595 kurze, kräftige Leisten. Abschüssiger Teil flach, in der Mitte leicht eingesenkt. Die ausgezogenen Hinterecken sind an der Spitze leicht gerundet; ihre Oberseite trägt gewöhnlich feine Härchen. Infra- stigmalhöcker angedeutet. Maasse des Mittelsegments in mm: cf: h = 3,0; a = 1,6; t = 4,2. la =. 4,2; Im = 3,0; Ip = 2,4; sm - 3,6. Abdomen verhältnismässig kurz und gedrungen. Der Hinterrand des vierten Segments trägt eine Haarbürste. Innerer Hinterschienen sporn 2/s so lang wie der Metatarsus. Subgenitalplatte langgestreckt, fast rechteckig, nach vorn wenig oder gar nicht verjüngt. Hinterrand abgestutzt. Copulationsorgan siehe Taf. XXVIII u. XXIX, Fig. 61. Verlauf der Cubitaladern wie beim Weibchen. Körperlänge: Q 22— 30 mm; cf 23— 26 mm. Flügellänge: Q 21— 30; d" 22—25 mm. Spannweite: Q 44—64 mm; cf 40— 54 mm. Fühlerlänge: cf 16 — 18 mm. Vorkommen: Brasilien: Muzo, Matto Grosso (Rhode), St. Jean (Moritz), Cuba (Otto, Mus. Berol.). Brasilien: Piauhy (Mus. Hung.); Portorico (Winthem, Mus. caes. Vindob.). 59. Pepsis peruanus R. Luc. Schwarz mit dunklem, rötlich violettem oder pflaumenblauem Schimmer. Kopf, Thorax und Mittelsegment fast schwarz. Flügel tiefschwarzbraun, mit leichtem rötlich violetten Glänze. Fühler von der Basis des zweiten Geisselgliedes ab schmutzig rotbraun. Den vorigen Arten sehr ähnlich, doch leicht von ihnen zu unter- scheiden durch die dichte lange Behaarung des Kopfes, Thorax und des Mittelsegments. Weibchen. Kopf kräftig und gedrungen. Oberlippe kurz, breit abgerundet. Kopfschüd fast stumpfwinklig ausgerandet, Vorderecken breit gerundet, Die farbige Pubescenz reicht bis zum Rande; Vorderrand mattglänzend, lederartig. Stirn furche deutlich. Stirn und Scheitel gewölbt. Abstand der hinteren Nebenaugen von den Netzaugen ]',mal so breit wie ihr eigener Abstand. Stirn breite am vorderen Nebenauge gleich der Länge des ersten und zweiten Geisselgliedes, wohl gar noch grösser. Zweites Geisselglied viermal, drittes 2' «mal so lang wie dick. Drittes Geisseiglied halb so lang wie das erste und zweite zusammen. Schläfe massig entwickelt. Hinterkopf breit gerundet, dicht behaart. Pronotum gerundet; Dorsulum flach. Die schmalen Para- psiden treten höchstens im hinteren Teile stärker hervor. Skutum 596 Hob. Lucas: luiitoa deutlich abgesetzt. Strichelang der seitlich vom Metanotum gelegenen Felder ziemlich verwaschen. Der horizontale und abschüssige Teil des Mi t tclscgments sind nicht gesondert und nur zuweilen durch die von den Seitenzahnen gegen die Mittellinie vordringenden Ausläufer geschieden. Runzlang des horizontalen Teils unrogelmässig. Bei stärkerer Lupenvergrössernng bemerkt man eine Verschieden- heit in der Stärke der Ausbildung der einzelnen Querleisten. Seiten- zähne durch einen stumpfwinklig hervortretenden, gerunzelten Höcker ersetzt. I n fräs tigmal bück er klein. Maasse des Mittelsegments in nun: , : b - -; a -; 1 3,6. la 3,6; Im 2,6; Ip 1,6; sm = 3,0. Toment des Abdomen tiefblau mit einem Stich in's violette. Die lange Behaarung des Thorax und des Mittelsegments erstreckt sich auch auf die Basis des Abdomen. Die ventralen Hinterränder der einzelnen Segmente tragen ebenfalls eine lichte, lange Behaarung. Innerei- Hinterschienensporn etwa ' ; so lang wie der Meta- tarsus. Zweite Cubitalquerader im ersten Drittel (von der Radial- zelle aus gerechnet) stark gekrümmt: dritte leicht gebogen. Die dadurch bedingte Gestalt der dritten Cubitalzcllc siehe Taf. XXXII u. XXX11I. Fig. 143. Männchen noch unbekannt. Körperlänge: 9 21 mm. Flügellänge: 20 mm. Spann- weite: T'i mm. Vorkommen: Peru: Lima (Winterfeld, April 1840, Mus. eacs. Vindob.). 60. Pcpsis ruficornia F. Sphex ruficornis Fabr., Ent. Syst. II, 219, 88. Pepsis ruficornis Fabr., Syst. Piez. 1804, 215, 36. ? Pepsis ruficornis Pal. de Beauv., Ins. Afric. et Amer. 1805, p. 94, t. 2, f. 1. Pepsis ruficornis St. Farg. et Serv., Encycl. Meth. X, 1825, G4, G. JPepsis ruficornis Dahlb., Hym. Europ. I, 1845, 119, 1. Pepsis ruficornis St, Farg-., Hym. III, 1845, 480, No. 18. ! Pepsis ruficornis Erichson, Reisen in Britisch Guiana III, 1848, p. 588. Pepsis ruficornis Cresson, Proc. Ent. Soc. Phil. IV, 18G5, p. 134. Pepsis ruficornis Smith, Catalogue of Hymenopt. Ins. in the coli, of the Brit, Mus. III, 1855, p. 198, No. 36. Pepsis ruficornis Cresson, Trans. Am. Ent. Soc. I, 1867— G8, p. 148. No. 15. !Pepsis ruficornis Taschb., Zeitschrift f. d. Ges. Naturwissen- schaften vol. 34, 1869, p. 31, No. 12. die Pompiliden- Gattung Pepsis. 597 Schwarz mit blauem Schimmer. Der basale Teil der Abdominal- segmente zeigt bei frischen Exemplaren einen schwachen ehernen An- flug. Flügel tiefschwarzbraun mit stahlblauem, blauschwarzem, selten in"s grünliche spielendem Glänze. Aeusserster Flügelsaum oft bronze- farbig. Beine violett. Fühler rotbraun (Paliso t schreibt „antennis Havis"), nach der Basis zu, besonders in der basalen Hälfte des zweiten Geisselgliedes, dunkler (sogar schwärzlich). Weibchen. Kopf kräftig. Kopfschild am Vorderrande schwach ausgerandet. Vorderecken fast stumpfwinklig. St im für che meist deutlich sichtbar. Stirnwülste massig entwickelt. Gesichtspartie gewölbt. Die Scheitelkante ist nicht scharf und zieht sich an den Schläfen herab. Geringste Stirnbreite so lang wie das (erste und) zweite Geisselglied. Zweites Geisselglied 31 -mal, drittes doppelt so lang wie dick. Drittes Geisselglied 2 3 so lang wie das zweite. Schulter beulen kräftig entwickelt. Skutum deutlich erhaben; Metanotum dagegen flach. Metapleuren gestrichelt. Horizontaler und abschüssiger Teil sind am Mittelscgmcnt geschieden. Der Mittelrücken des ersteren ist gewölbt, senkt sich zu beiden Seiten leicht abwärts und geht, ohne an den Seitenkanten eine merkliche Unterbrechung zu erleiden, in die Pleuren des Thorax über. Die Runzlung ist kräftig, nicht vollkommen parallel, auf den Seitenteilen oft unterbrochen, vor der Medianquerleiste meist fehlend. Medianquerleiste ziemlich hoch, mehr oder minder lang, breit gerundet, in der Mitte zuweilen eingesenkt, Seitenzähne klein, oft nur durch einen stumpfen Höcker angedeutet. Der abschüssige Teil senkt sich hinter der Medianquerleiste und den Seitenzähnen steil abwärts und geht mit massiger Rundung in die Seiten des Thorax über. Infrastigmalhöcker niedrig, gerunzelt. Mesostcrnal- höcker klein und spitz. Die blaue Pubescenz, die das Mittclsegmcnt gleichmässig bedeckt, ist ziemlich kräftig. Maasse des Mittelsegments in mm: Q : h = 2,8; a = 2,0; t = 4,5. la = 4,5; Im 3,5; lp = 2,5; sm = 3,8. Abdomen gedrungen. Abdominalspitze ziemlich kurz und dicht beborstet. Der leicht gekrümmte Ventraleindruck liegt vor der Mitte, etwa im ersten Drittel. Innerer Hinter schienen sporn '; so lang wie der Metatarsus. Grenzgeäder der dritten Cubitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 154. Männchen. Von schlanker Gestalt. Kopf breiter als der Tho- rax. Kopf schild relativ gross, schwach stumpfwinklig ausgerandet. Vorderrand der Oberlippe breit gerundet, Kopfschild und Ober- 598 Rob. Lucas: lippe äusserst fein punktiert. Innere Augenränder parallel, auf der Stirn ein wenig convergent. Stirn leicht gerundet Zuweilen ziehen schwache Stirnkanten schräg zu den Augenrändern. Abstand der hinteren Nebenaugen von den Netzaugen nur wenig grösser als der Abstand der ersteren von einander. Geringste Stirnbreite gleich der Länge des zweiten und ' , des dritten Gcisselgliede^. Zweites und drittes Gcisselglicd gleichlang, beide dreimal BO lang wie dick. Scheitel gerundet, höchstens mit Andeutung einer Scheitelkante. Schultcrbeulen kräftig gewölbt; Dorsulum vorn 1 ' .nial su lang wie in der Mitte breit, mit schwacher medianer Erhebung. Parapsiden nicht besonders breit. Skutum vom schärfer abgesetzt als hinten. Das Mctanutum bildet ein mehr oder minder abge- grenztes Polster. Die seitlich davon gelegenen Felder sind gestrichelt. Die Strichelung der Metapleuren lallt zuweilen scbiiig in die mediane Trennungslinie ein: ihre Seiten sind bei grösseren Exem- plaren wenig, aber kräftig gerunzelt. Mittelsegment nach hinten verschmälert. Horizontaler und abschüssiger Teil nur im Profil scharf getrennt, ein kleiner Höcker in der Medianlinie giebt die Grenze beider an. Die Runzeln sind kurz, bleiben nur auf den Mittelrücken beschränkt, oder werden länger und ziehen mit ihren Ausläufern über die Seitenteile dahin. Diese fallen im hinteren Teile dachartig ab und sind mit blauer Pubesccnz besetzt. Medianquerleiste sehr kurz, wenig erhaben, abgerundet, zuweilen, wie schon erwähnt winde, durch einen Höcker angedeutet. Lage der Seitenkanten durch eine kräftige, kurze Runz- lung gekennzeichnet. Erst im hinteren Teile erheben sich die Leisten höckerartig und ersetzen auf diese Weise die Seitenzähne. Ilinter- eeken des Mittelsegments stumpfwinklig, mehr oder minder abge- rundet. Mesosternalhöcker klein. Infrastigmalhöcker wenig entwickelt. Der abschüssige Teil trägt eine mediale Längsfurche und ist in der Nähe des Hinterrandes lederartig und mattglänzend. Maasse des Mittelsegments in mm: cf: h = 2,8 (2,2'); a = 1,1 (1,0); t = 3,4 (3,0). la = 3,4(3,0); Im = 2,5(2,0); lp = 1,2(1,0); sm = 3,0(2,7). Abdomen schlank, spindelförmig. Ventraleindruck des zweiten Segments verwaschen. Am Hinterrande des vierten Segments findet sich jederseits ein dünnes Büschel langer, etwas angedrückter, an der Spitze nach innen gekrümmter Haare. Das fünfte Segment trägt am Hinterrande eine Haarbürste. ) Die Werte in den Klammern gelten für kleine Exemplare. die Pompüiden-Gattung Pepsis. 599 Subgenitalplatte rechteckig, über doppelt so lang wie breit. Die Oberfläche ist durch Punktierung rauh und mit angedrückten, kurzen schwarzen Härchen besetzt. Copulationsorgan siehe Tat. XXVIII u. XXIX, Fig. 63. Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, so lang wie der Körper. Innerer Hinterschienen sporn fast halb so lang wie der Metatarsus. Vorderrand der dritten Cubitalzellc kürzer als der Innenrand, siehe Tat". XXXII u. XXXIII, Fig. 154. Körperlänge: Q 22—27 mm; cf 17-21 mm. Flügellänge: V 22— -27 mm; — 1' ;!mal so gross wie der Abstand der hinteren Nebenaugen von einander. Skulptur der Metapleuren mit Pubescenz bedeckt, daher un- deutlich. Horizontaler und abschüssiger Teil des Mittelsegments sind nur im Profil deutlich gesondert, Der besonders gegen die Median - querleiste hin kantig erhabene Mittelrücken fällt seitlich dachartig ab. Die Runzlung ist fast geschwunden, nur auf den Seitenkanten tritt sie schärfer hervor, ebenso zeigt sich auf den Seitenteilen hie und da eine schräg nach unten und hinten gerichtete Erhabenheit. Die Median quer leiste wird durch eine niedrige kleine Leiste ver- treten, die, dem Querschnitt des Mittelrückens entsprechend, stumpf- winklig oder nur leicht gerundet ist. Statt der Seitenzähne finden sich kleine Höcker. Unterhalb der Seitenkanten zieht sich eine seichte Furche. Hinterrand in der Mitte bräunlich. Mesosternal- höcker schwach. Mittelsegment mit kräftiger Pubescenz besetzt. 600 Bob. Lucas: M;t. M i ttclscgmcnts in nun: cf: h = 2,0; a 1,0; t 2,8. hi = 2,8; Im =1,4; Lp = 1,0; sm _ -2.4. Das schmächtige Abdomen ist spindelförmig. Ventraleindruck des /weiten Segments fehlend oder ziemlich verwaschen. Ventralseite des vierten Segments jederseits mit einem Büschel längerer Haare, die in Form eines Halbkreises angeordnet, Beitlicfa am dichtesten stehen und am längsten Bind. In der Mitte sind Bie kurz und ziem- lich geschwunden. Die ftussersten Haare sind Bchräg nach hinten und innen gerichtet und an der Spitze gekrümmt. Innerer Hinterschienensporn halb bo lang wie <\<~i Meta- tarsus. Subgenitalplatte länglich oval, biberschwanzähnlich, Hiuter- rand mit abstehenden Borsten besetzt Zweite Cubi talquer ad er etwa in der Mitte gekrümmt, dritte hinter der Mitte gebogen, siehe Tai. XXXI u. XXXII, Fig. 158. Körperlänge: r Moos. Peprie nestor Mocsäry, Tennen. Fflaetek XVII, 1894, p. 7, No. 11. Schwarz mit dunkelblauem Schimmer. Flügel tiefschwarzbraun mit schwachem schwärzlich violetten Glänze: der Rand schimmert oft unbedeutend violett. Fühler gelbbraun. Weibchen noch unbekannt. Männchen. Körperbau wie bei P. exigua R. Luc. Die schwach gekrümmten Mandibeln sind an der Biegung pechbraun. Vorder- rand des K opfschildes fast abgestutzt. Spitze der Oberlippe gerundet, Oberfläche lederartig. Die Pubcscenz nur an der Basis dicht. Ab- stand der hinteren Xebenaugen von den Netzaugen l'_nial so gross wie der Abstand der erstcren von einander. Schulter beulen massig entwickelt. Dorsulum schwach convex. Parapsiden undeutlich. Das Mittelsegment zeigt eine ähnliche Ausbildung wie das der vorigen Art. Der Mittelrücken tritt hinten kantig hervor. Vorn ist die zerknitterte Runzlung dicht, aber schwach ausgeprägt, auf den Seitenteilen wird sie deutlicher und ist schräg nach aussen und hinten gerichtet. Während die Runzeln bei kleineren Exemplaren von den Seitenkanten her die Firste des Mittelrückens hinaufziehen, die Pompiliden-Gattung Pepsis. 601 aufen sie bei den grösseren, in der Ausbildung variierend, dein Vorder- rande mehr oder minder parallel. Die Medianquerleiste wird durch einen kleinen, stumpfen Höcker ersetzt, Seitenkanten gerunzelt. Die Lage der unentwickelten Seitenzähne wird durch die letzte Leiste angedeutet. Infrastigmalhöckcr massig gewölbt; Stigma kurz, oval. Die aufgebogenen Hinterecken sind abgerundet- Mes oster nalhöeker deutlich. Maasse des Mittelsegments in nun: cf: h = 1,4(2,0'); a = 0,8 (1,0); t = 2,1 (2,7). la - (2.2) 2,5; Im = 1,2 (1,8); lp = 1,0(1,2); sm = 1,7 (2,0). Abdomen spindelförmig. Ventraleindruck des zweiten Segments verwischt. Ventralseite des vierten bis sechsten Segments glatt, glän- zend, frei von Toment. Seiten des vierten grob punktiert und mit halbkreisförmig angeordneten Reihen von Ilaaren besetzt; doch sind die mittleren fast völlig geschwunden und nur die äusseren stehen geblieben, die sich nach der Mitte zusammenneigen. Die folgenden Segmente tragen nur am Rande eine feine kurze Pubcscenz. Subgcni talplatte relativ gross, spateiförmig. Hinterrand ab- gestutzt, lang behaart. Im basalen Teile findet sich ein schwacher medianer Kiel; die seitlich davon gelegenen Partien sind etwas ein- gedrückt, Copulationsorgan siehe Taf. XXVI u. XXVII, Fig. 47. Zweite Cubi talquer ad er leicht gekrümmt, Biegung gering; dritte schräg nach aussen gerichtet, hinter der Mitte gekrümmt und senkrecht in die Cubitalader einfallend, siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 152. Körperlänge: 14— IG mm. Flügellänge: 1.3— IG mm. Spann- weite: 30—38 mm. Fühlerlänge des d": 12—13 mm. Vorkommen: S.-Amerika (Mus. Hung.); Columbien: Bogota (Mus. Berol.). Beschreibung mit Benutzung der Type von Mocsäry. 63. Pepsis sapphirus Pal. Pepsis sapphirus Palis. de Beauv., Ins. Afric. et. Amor. 1805, p. 39, t. 1, f. 4. Pepsis sapphirus Smith, Catalogue of Hym. Insects in the coli, of the Brit. Mus. III, 1855, pag. 198, No. 42. Schwarz mit blaugrünem (blauem) Schimmer. Flügel schwärzlich mit blaugrünem oder stahlblauem Glänze. Das Spitzenfeld glänzt unmittelbar am Geäder rötlich violett, nach dem Bande zu wird ') Die Werte in Klammern beziehen sieh auf grössere Exemplare. 602 Rob. Lucas: die Färbung blasser. Fühler braun, beim Männchen an der Basis der Geisse] gewöhnlich dunkler. Weibehen. Kopf dick, breiter als der Thorax. Kopfschild kurz und breit, vorn mehr oder minder abgestutzt. Vorderkante glänzend schwarzbraun, fein punktiert. Oberfläche mit dichter blauer Pubescenz besetzt; die längere Behaarung ist auf die vordere Hälfte beschränkt. Stirnfurche massig tief, Stirnhälften leicht gewölbt. Geringste Stirnbreite gleich der Länge des zweiten und der Hälfte »»der ein Drittel de- dritten Geisseigliedes. Abstand der hinteren Nebenaugen von den Netzaugen 1' «mal bo breil wie ihr eigener Abstand. Zw i iti 3 Geis sei gl ied 31 mal, drittes 21 ..mal so lang wie dick. Drittes Geisselglied gleich der Länge des /weiten oder wenig grösser. Scheitel gewölbt, mit leichter Kante. Schläfe normal. Behaarung am Hinterkopfe, sowie am Vorderrande des Pronot um spärlich, an den Seiten des letzteren fehlend. Schulterbculen hervorstehend. Dorsulum gewölbt, mit zwei kleinen mattglänzenden Linien am Vorderrande, nahe der Medianlinie. Parapsidenfurchen deutlich, Parapsiden allmählich nach hinten verjüngt. Skutum und Metanotum schwach entwickelt. Seiten- felder des Metanotum gestrichelt; doch tritt die Strichelung bei der matten schwarzen Färbung wenig hervor. Seiten des horizontalen Teils des Mittelsegments nicht ein- gesenkt, ein wenig abgeflacht, gleichmässig convex. Bunzlung fein, dicht, unregelmässig über die ganze Fläche ziehend, dabei ziemlich deutlich. Im hinteren Teile finden sich einige Runzeln, die sich ähn- lich wie die Medianquerleiste auf den Mittelrücken beschränken. Medianquerleiste massig hoch, breit gerundet, fast abgestutzt. Seitenkanten leicht gerunzelt. Die Medianquerleiste verbindet sich durch seitliche Ausläufer jederseits mit einer deutlich stumpfwinklig hervorstehenden Leiste der Seitenkante. Hinter diesen steht eine zweite, etwas höhere Leiste, die man als Vertreter des Seitenzahnes betrachten kann, da mit ihr die Seitenkanten abschliessen. Die Pleuren des Mittelsegments sind ebenfalls gerunzelt. Stigma kurz; Infrastigmalh öcker unentwickelt Hinterecken stumpfwinklig, ihre Oberfläche mikroskopisch fein und reihenweise punktiert. Maasse des Mittelsegments in mm: 9 : h = 3,0; a - 2,0; t - 4,0. la - 4,0: Im = 3.0; lp - 2,0; sm = 3,2. Abdomen gekrümmt, nach hinten spitz zulaufend. Ventral- eindruck des zweiten Segments tief, im ersten Drittel der Segment- länge, gelegen (vom Vorderrande aus gerechnet). Innerer Hinterschienensporn -' .-, so lang wie der Metatarsus. die Pompüiden-Gattwng Pepsis. 603 Zweite Cubitalquerader schwach gebogen, dritte in der an der Cubitalader gelegenen Hälfte leicht gekrümmt. Männchen. Kopf schwächer als beim Weibchen. Oberlippe breit gerundet und wie ihre Beborstung pechbraun gefärbt. Vorder- rand des Kopfschildes stumpfwinklig, etwas deutlicher als beim Weibchen. Oberlippe und Kopfschild (letzteres an den pubescenz- freien Stellen) dicht und fein punktiert. Der horizontale Teil des Mittelsegments ist von dem ab- schüssigen nur auf dem Mittelrücken durch eine kleine, kurze Median- querleiste getrennt, seitlich gehen beide Abschnitte continuierlich in einander über. Runzlung nur auf dem Mittelrücken und den Seitenkanten deutlich, auf den dachartig abfallenden Seitenteilen ge- schwunden, die Skulptur der letzteren ist meist durch blaue Pubescenz verdeckt. Die kurze abgerundete Medianquerleiste ragt hervor, ebenso die Runzeln der Seitenkanten. Die leicht ausgezogenen Hinter- ecken sind abgerundet. Maasse des Mittelsegments in min: cf: h = 2,4; a - 1,0; t = 3,2. la = 3,0; Im = 2,0; lp = 1,0; sm = 2,7. Abdomen spindelförmig. Der Hinterrand des vierten Segments trägt eine Haarbürste. Die langen Haare stehen ziemlich dicht. Subgenitalplatte lang, schmal, rechteckig; Hinterrand ab- gerundet. Copulationsorgan siehe Taf. XXVIII u. XXIX. Fig. 71. Flügel relativ kurz und breit, Der Abstand der Innenspitze der Radialzelle von der Einmündung der Cubitalader der HinterHügel in den Flügelrand beträgt 10,5 mm, bei einer Flügellänge von 20 mm. Innerer Hinterschienensporn - .-, so lang wie der Metatarsus. Körperlänge: Q 22 mm; cf 17—18 mm. Flügellänge: Q 22 mm; cf 20—21 mm. Spannweite: Q 44 mm; cf 40-42 mm. Fühlerlänge: cf 16—18 mm. Vorkommen: Columbien: Bogota (Lindig, Mus. Berol.); Brasilien (Winthem, Mus. caes. Vindob.); Bras.: Muzo (Rhode, Mus. Berol.). Demerary (nach Smith). 64. Pepsis sirene R. Luc. Schwarz mit prächtigem blauen Schimmer. Flügel fast schwarz mit blauschwarzem, ms rötliche spielendem Glänze. Fühler rötlich braun, nach der Basis zu (im zweiten Geissclgliede) dunkler. Weibchen. Im Körperbau schliesst sich diese Form eng an die vorige an. Kopf kräftig. Stirnfurche breit, aber nicht tief. Stirn wülste massig entwickelt, nach der Stirnfurche zu sanft gesenkt. Seitliche Öcellargruben vorhanden, Stirnpartie daher 604 Rob. Lucaal mein- oder minder böckrig. Von hinten betrachtet Hiessen die Ocellar- gruben zuweilen zu einer leichten Furche zusammen, die die inneren Augenränder mit einander verbindet. Abstand der hinteren Nebenaugen vun den Netzaugen l1 «mal so breit wie der Abstand der ersteren von einander. Geringste Stirnbreite, am vorderen < Iccllus, gleich der Länge des /weiten Greisseigliedes. Zweites Gcisscl- glied •'!' mal. drittes 2' . mal so lang wie dick. Letzteres lang wie das zweite. Schläfe deutlich entwickelt; Scheitel massig buch, gerundet, hinten stark abfallend. Schulterbeulen kräftig, seitlich hervorstehend. MMtelrückeu des Dorsulum unbedeutend erhaben; Parapsiden schmal; Sku- t u m sich eng an das Dorsulum anschliessend, im letzten Drittel sanft abwärts gesenkt (zuweilen mit schwacher Kante). Metapleuren glänzend, mit lichter, kurzer, blauer Pubescenz bedeckt; ihre Striehelung ist entweder äusserst fein oder ganz ge- schwunden, im letzteren Falle erscheint ihre Oberfläche glatt. Die beiden Abschnitte des M itt elscgments sind sichtlich ge- schieden. Der horizontale Teil ist der Quere nach gleichmässig gerundet, Mittelrücken und Seitenkanten wenig oder gar nicht ent- wickelt. Die zerknitterten Runzeln verlaufen unregelmässig und be- schranken sich zumeist auf den Mittelrucken. Hie und da zieht eine Erhabenheit bis zu den Seitenkanten. Erst auf den Seitenkanten setzt die Runzlung wieder ein. Seitenzähne ziemlich klein, von einigen stärker hervortretenden, an der Uasis verschmolzenen Erhaben- heiten gebildet. Medianquerleiste ziemlich hoch, breit abgestutzt. Seitenzähne und Medianquerleiste liegen nahezu in gleicher Flucht. Der abschüssige Teil ist flach, in der Mitte schwarz; Seiten mit massiger Rundung in die Seiten des Thorax übergehend und mit blauer Pubescenz besetzt. Hinterecken winklig vorgezogen. Die Sciten- kanten setzen sich über dem Stigma scharf ab. Stigma gerade, hervortretend. Stigmalfurcbe flach. Infrastigmalhöcker massig hoch, ebenfalls gerundet. Maasse des Mittelsegmeuts in mm: Q: h = 2,8; a = 2,0; t = 4,0. la d,0; Im = 3,0; Ip 2,0; sm = 3,1 (3,2). Das Abdomen erscheint wegen einer unmerklichen Abmachung ziemlich breit und ist hinter dem ersten Segment unbedeutend ein- geengt. Es ist daher länglich oval, etwa A .-, so hoch wie breit. Ven- traleindruck des zweiten Segments ziemlich tief, leicht nach hinten gebogen, etwa in der Mitte gelegen. Von da ab tragen die Hinter- ränder der einzelnen Segmente vereinzelte abstehende, längere Haare. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 605 Innerer Hinter schienen sporn ' :| so lang wie der Meta- tarsns, infolge der Kammstrahlen ziemlich breit. Verlauf der zweiten und dritten Cubi talquer ad er, sowie die dadurch bedingte Gestalt der dritten Cubitalzelle siehe Taf XXXII u. XXXIII, Fig. 151. Körperlänge: Q 20 — 25 mm. Flügellänge: 19 — 23 mm. Spannweite: 40—54 mm. Vorkommen: Columbien: Caucathal (O.Thieme), Bogota (Lindig). [Mus. Berol.] 6'J. Pepsis auranticornis R.Luc. fPepsis elegans St. Farg., Hym. III, 1845, p. 489, No. 33, 9 XXXIX. Heft IV. 610 Hob. Lucas: Rfaasse des Mittelsegments in mm: 9: h 3,0; * 2,6; t ä,2. ia 5,5; Im 4,0; Ip 3.0; Bm 1,6. Abdomen etwas gedrungener als bei P. excelsa EL Luc. Ventral- eindruck des zweiten Segments vor der Mitte gelegen, an den Enden fein nach hinten ausgezogen. Innerer Hinterschienensporn fast ' ■ so lang wie der Meta- tarsns. Schienen neben den Sammtstrcifen blau, bei P. exceUa R. Luc. violett. Gestalt der dritten Cnbitalzelle ähnlich derjenigen der genannten Art. Körperl&nge: . 32 nun. Flügellänge: 27 nun. Spann- weite: .">4 nun. Vorkommen: St. Croix (Mos. Berol.). Vielleicht erweist sieb /'. htxatnita EL Luc. bei grösserem Unter- suchungsmaterial nur als eine Varietät der P eaeeeUa EL Lue. 68. Pep8tS 8ph ini EL Luc. Schwärs mit dunklem, rötlich violettem (auch pflaumenblauem), fast purpurnem Schimmer. Das Männchen ist nahen schwarz und sammtartig. Flügel tiefschwarzbraun ohne lebhaften farbigen Glanz, höchstens schimmern sie etwas bräunlich. Fühler des Männchens rothraun, des Weibchens lichter, gelblich braun. I.ei letzterem ist die Basis des zweiten Geisselgliedes schwärzlich, an der Aussen- und Innenseite zieht sieh diese Färbung fast bis zur Spitze, während die Unterseite von der Mitte ab scharf abgesetzt gelblich ist, » 'eibchen. Kopfschild vorn lang beborstet. Die kaum aus- gebuchtete Vorderkante schimmert bräunlich. Die Pubescenz reicht bis an den Vorderrand. Stirnfurche deutlich, doch nicht tief. Geringste Stirnbreite kürzer als das zweite Geisselglied. Abstand der hinteren Nebenaugen von den Netzaugen 172 mal so gross wie der Abstand der ersteren von einander. Zweites Geisselglied 41 4- 41 2 mal, drittes dreimal so lang wie in der Mitte dick. Drittes Geisselglied L' 3 so lang wie das zweite. Hinterkopf breit gerundet. Schulterbeulen kräftig, aber nicht kantig. Horizontaler und abschüssiger Teil sind auf dein Mittelsegment nicht geschieden. Die sanfte Abflachung auf dem Mittelrücken des ersteren wird auf dem abschüssigen Teile zu einer leichten Einsenkung. Die nicht zahlreichen, scharfen Querleisten ziehen, hie und da mit kurzen untermischt, ziemlich über das ganze Segment; nur etwa an der Stelle, die wir als Uebergangsstelle des horizontalen in den ab- schüssigen Teil bezeichnen können, bleiben die Seitenteile runzelfrei. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 611 Auf dem Mittelrücken finden sich einige kurze Querleisten, deren letzte in der Mitte leicht eingesenkt ist. Meist schliessen sich daran einige kleinere Runzeln. Runzeln der Seitenkanten kurz und deutlich. Statt der Seiten- zähne finden sich spitze niedrige Höcker, die von einigen zusammen- gedrängten kurzen Erhabenheiten gebildet werden. Die scharfen Leisten der Seitenkanten sind Fortsetzungen der Erhabenheiten des Mittelrückens. Die mediane Einsenkung des abschüssigen Teils beginnt gewöhnlich schon in der hinteren Partie des horizontalen Abschnitts. Stigmalränder gewölbt, glänzend. Infrastigmalhöcker wenig erhaben, gerunzelt. Der abschüssige Teil ist in seiner oberen Partie verwaschen runzlig, in der unteren glatt. Mittelsegment matt schwarz glänzend, die abgerundeten Seiten des abschüssigen Teils tragen oft einen purpurnen Anflug. Maasse des Mittelsegments in mm: Q: h = — ; a = — ; t — 5,0. la - 5,0; Im = 3,0; lp = 2,0; sm = 4,0. Abdomen länglich oval. Dorsalplatte des ersten Segments massig gewölbt. Ventraleindruck des zweiten am Vorderrande ge- legen. Abdominalspitze dicht mit kurzen Borsten besetzt. Des- gleichen tragen auch die Hinterränder der Ventralplatten eine lichte Beborstung. Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, so lang wie der ganze Körper. Innerer Hinterschienensporn kräftig, etwa 1 3 so lang wie der Metatarsus. Die zweite Cubi talquer ad er zeigt bei dem einzigen vor- liegenden Stück einen mehrfach gebogenen Verlauf, der vordere Teil ist wie gewöhnlich im ersten Viertel gebogen, der hintere zeigt eben- falls eine, wenn auch sehr schwache Krümmung (doch ist diese wahrscheinlich individuell). Dritte Cubitalquerader schräg nach aussen gerichtet und hinter der Mitte massig gebogen. Flügel etwas durchscheinend. Geäder schwarzbraun, wie die ganze Flügelfläche, die unmittelbar an die Adern anstossenden Säume sind ein wenig heller. Männchen. Schlank, in der Gestalt der P. luteicomis F. ähn- lich. Kopf sammtschwarz. Kopfschild wie beim Weibchen schwach ausgebuchtet, fast abgestutzt. Die schwarze Pubescenz der Oberfläche reicht bis an den Vorderrand. Die pechbraune, auf der Oberseite lederartige Oberlippe ist nach vorn verjüngt und an der Spitze abgestutzt. Die seitlich vom Metanotum gelegenen Felder zeigen wenige, aber kräftige Längsleisten. Metapleuren vorn runzelstreifig, hinten glatt, ihre hinteren Inneuränder fast gerundet. 39* 612 Hub. Lucas: Horizontaler und abschüssiger Teil des Mittelsegments sind deutlich gesondert. Blickt man von vorn auf den horizontalen Teil, so erscheint sein Mittelrücken, wenn auch nicht stark erhaben, so doch deutlich abgesetzt und hinten etwa- verschmälert Vorn ziehen die Querleisten, in gleicher Schürfe wie beim Weibchen ausgeprägt. dem Vorderrande parallel über das Segment dahin. Auf den Seiten- teilen verschwinden sie sehr bald, in der Mitte ziehen einige bis zu den Seitenkanten; in der Kühe der Medianquerleiste bleiben sie auf den Mittellücken beschränkt. Die Seitenteile sind hier mit blossem Auge betrachtet glatt, nur bei stärkerer Lupenvcrgrösserung zeigen sie eine feine Strichelung. in der hie und da eine kleine Er- habenheitauftritt. Median querleistezahnförmig, scharf, hoch, kurz, abgerundet. Seitenkanten erhaben, gleichmässig mit hohen, kurzen Leisten besetzt. Dort, wo sie plötzlich aufhören, haben wir uns die Lage der fehlenden Seitenzthne /.u denken. Unterhalb der Seiten- kanten rindet sich eine Längsfurche. Die längere Behaarung ist dünn; horizontaler Teil wegen der geringen Pubescenz matt schwarz glänzend. I nfra st igma lhöcker nur angedeutet. Mesosternal hock er spitz. Maasse des Mittelsegments in mm: fulgidipennis Mocs. 4 (3). Ventralseite des vierten Abdominalsegments nur auf den Seiten oder am Hinterrande behaart. 618 Hob. /,«<•<(*: 5 (6). Die Behaarung des vierten Segments beschränkt sich auf die Seitenteile. Subgenitalplatte klein, schmal, rechteckig: /'. lepida Mocs. 6 (5). Die Behaarung des vierten Segments beschränkt sich auf den Hinterland. Subgenitalplatte fast viereckig, nach vorn nur wenig verjüngt: P. chlorotica Mocs.1) 7 (2). Vontralseite des fünften Abdominalsegments gleiehinä ssig behaart (mit langen oder kurzen Ilaaren besetzt), oder glatt, glänzend, unbehaart. 8 (11). Ventralseite des fünften Segments behaart. — Ventral- seite des vierten Abdominalsegments nur am Hinterrande mit kurzer dichter bürstenähnlicher Behaarung. 9 (10). Behaarung des fünften Segments lang. Subgenitalplatte verhältnismässig klein, nach vorn verschmälert, hinten abgerundet: P. violaceipennis Mocs. 10 (9). Behaarung des fünften Segments kurz. Subgenitalplatte langgestreckt, hinton abgerundet, schwarz behaart oder beborstet: /'. buca8i Abdomen länglich oval; Dorsalplatte des ersten Segments ge- wölbt, an der Vorderseite nicht abgeplattet. Ventraleindruck des zweiten Segments nahezu gerade, in oder vor der Mitte des Segments gelegen. Innerer Hinterschienensporn ' 4 so lang wie der Motatarsus. Verlauf der zweiten und dritten Cnbitalqnerador, sowie Gestalt der dritten Tu bit alz eile siehe Tat. XXXII u. XXXIII, Fig. -254. Manuellen DOCh unbekannt. Körperlänge: 9 30— 34(43') mm. Fingellänge: 30— 34mm. Spannweite: 62—70 mm. Vorkommen: Brasilien (Mos. caes. Vradob.); Fonteboa am Amazonenstrom (Mos. Hung. ; Venezuela (Mus. Lübeck.); Columbien (Moritz, Mus. Berol.). — Ferner Mexico: Prcsidio, de Mazatlan (Furier). San lUas in Jalisco i Schumann l, Teapa in Tabasco (II. II. Smith i. North Vucatan (Gaumer); British Honduras: R. Sarstoon (Blancaneaux) ; Guatemala: Fl Reposo, 800 feel (Champion); Panama (Boucard) (nach P. Gameron: Biolug. Centr.-Amer. I.e.). Beschreibung nach der vorliegenden Type von Mocsäry. P. Cameron sagt in der Bio!. Centr.-Amer. I.e. vom Männchen Folgendes: ,Specimens of what I take to be the male of this species have the antennac greyish-fuscous in colour, rather thick, slightly tapering towards the apex. and densely pruinose; the clypeus convex, with the apex arcuate; the head and thorax, cspecially the median segment, more densely haired; the abdomen at the apex, the oedeagus excepted, without hair (there is any on the ventral segments), the oedeagus densely covered with black hair. " 76. Pepsia lepida Mocs. Pepsis leplda Mocsäry, Termesz. Füzetek vol. XVII, 1894, pag. 9, No. 16. Schwarz mit dunkelblauem Schimmer. Flügel schwärzlich mit prächtigem blauen, nach dem Rande zu in's violette spielendem Glänze. Fühler gelb, beim Männchen die drei ersten Geisselglieder schwarz, das vierte nur auf der Aussenseite, die Unterseite schon vom dritten ab schmutzig gelblich; beim Weibchen ist nur die Basis des zweiten Geisselgliedes und die Aussenseite etwa zu -' 3 schwärz- lich gefärbt. Weibchen. Oberlippe gerundet. Kopfschild unbedeutend stumpfwinklig ausgerandet, Vorderecken breit gerundet. Stirnfurche J) Maass des Stückes aus dem Museum in Budapest (Hinterleib ausgezogen). die Pompiliden-Gattung Pepsis. 629 vorhanden, innere Augenränder sichtlich convergent. Geringste Stirn breite kürzer als das zweite Geisseiglied. Abstand der hinteren Nebenaugen fast doppelt (l3 4) so gross wie ihr Abstand unter einander. Zweites Geisselglied fünfmal, drittes dreimal so lang wie dick. Drittes Geisselglied 2 3 so lang wie das zweite. Schläfe gering entwickelt, Hinterhaupt vollkommen gerundet. Die Schulterbeulen bilden Querwülste, die besonders oben ziemlich scharf abgesetzt sind. Dorsulum der Quere nach gleich- massig, wenn auch nur wenig, convex. Parapsiden ganz allmählich nach hinten verschmälert. Skutum im vorderen Teile deutlich, hinten undeutlich ausgebildet; die Spitze ist abgerundet und nach hinten verflacht. Die Seitenfelder des Metanotum sind mattglänzend und fein gestrichelt. Skulptur der Metapl euren undeutlich, durch kurze blau schimmernde Pubescenz verdeckt. Die Seiten des horizontalen Teiles sind etwas abgeflacht. Runz- lung dicht und fein, deutlich sichtbar, doch nicht gleichmässig aus- gebildet. Im allgemeinen laufen die Runzeln mehr oder minder dem Vorderrande parallel; hinten werden sie spärlicher, kürzer, und schon hinter der Mitte hören sie auf. Medianquerleiste durch eine niedrige, kurze, in der Mitte schwach eingesenkte Erhabenheit ersetzt. Etwa im Abstände l 4 der Länge des horizontalen Teiles findet sich eine ähnliche, aber schwächere Erhabenheit. Die Seitenkanten tragen nur hinter dem Stigma einige Runzeln. Seitenzähne klein. In der Mitte des Segments verläuft eine matte schwarze Linie. Das ganze Segment ist mit blauer Pubescenz besetzt, die längere Be- haarung ist sehr spärlich. Infrastigmalhöcker niedrig, zuweilen geht eine scharfe Leiste durch die Spitze derselben. Maasse des Mittelsegments in mm: Q: h = 3,0; a = 1,5; t = 4,0. la = 4,0; Im = 2,5; lp = 1,6; sm = 3,3. Das schlanke Abdomen ist in der Mitte des zweiten Segments am stärksten, von da ab spitzt es sich konisch zu. Die schlanke Spitze ist dicht beborstet, Ventraleindruck des zweiten Segments scharf, dem Vorderrande genähert, leicht gekrümmt. — Innerer Hinterschienensporn etwa 2/s so lang wie der Metatarsus. Zweite Cubitalquerader nur dicht an der Radialader etwas gekrümmt, im übrigen gerade; dritte schräg nach aussen gerichtet und in der Nähe der Cubitalader gebogen. Männchen. Dem Weibchen sehr ähnlich, nur schlanker. Ab- dachung des Mittelsegments stärker. Die Medianquerleiste tritt als eine abgerundete, auch stumpfwinklige Leiste hervor, desgleichen die Seitenzähne. Letztere liegen in gleicher Flucht mit der 630 Bob. Lueas: Medianquerleiste und werden durch einen Ausläufer derselben mit einander verbunden. Das ganze Segment i^t dicht mit blauer l'u- beseenz besetzt. Hinterecken stumpfwinklig, schwarz, glänzend. Stigma kurz. Maas sc des Mittel segments in mm: : 1]» 1..".; Bin = 3,0. Abdomen schmächtig, spindelförmig. Zweites Segment hinter dem verwischten Ventraleindruck licht behaart. Das vierte trägt auf der Ventralseite innen glatten, glänzenden ovalen Fleck, der die ganze Mitte einnimmt und mit Berstrenten Haaren besetzt ist. Diese sind in Form eines Halbkreises angeordnet, leicht gekrümmt und bilden gleichsam eine Hanbe. Der Vorderrand des Segments bleibt frei. Subgenital platte rechteckig, nach vorn unbedeutend verjüngt, hinten abgestutzt und abstehend behaart Copnlationsorgan Biehe Tat XXIV n. XXV. Fig. 34. Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, bc lang wie Thorax und Abdomen zusammen. Innerer Hinter- schienensporn halb so lang wie der Metatarsus; seine Kamm- strahlen sind fein. Zweite Cubit alq nerader an der Radialader merklich ge- bogen; dritte in oder hinter der Mitte mehr oder minder gebogen (bei einem Stück mit einem Aderanhange). Siehe auch Taf. XXXII n. XXXIII, Fig. 248. Körperlänge: Q 28 — 32 mm; : lp = 3,0; sm = 4,9. Abdomen länglich oval. Dorsalplatte des ersten Segments nur massig gewölbt. Der Ventraleindruck des zweiten Segments findet sich etwa im ersten Drittel und ist leicht nach hinten gekrümmt. Die Ventralseite des Abdomen trägt eine spärliche längere Be- haarung. Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze, so lang wie der Körper vom Vorderrande des Pronotum bis zum Hinter- rande des dritten Segments. Innerer Hinterschienensporn - .-, so lang wie der Meta- tarsus, seine Kammstrahlen im basalen Teile kräftig. die Poinpiliden-Gattung Pepsis. 637 Zweite Cubitalqnerader kurz vor der Mitte gekrümmt, dritte schräg nach aussen gerichtet und hinter der Mitte gebogen. Männchen. Kopf bau ähnlich dem des Weibchens, doch schmäch- tiger. Kopfs child fast halbkreisförmig, vorn schwach stumpfwinklig ausgeschnitten. Die Strichelung der Metapl euren ist fein und erst bei stärkerer Vergrößerung sichtbar. Der Mittelrücken des Mittelsegments ist sichtlich erhoben und nach hinten verschmälert. Die Seiten fallen ziemlich stark ab. Die dichte Runzlung ist auf den Mittelrücken beschränkt und läuft dem Vorderrande parallel. Die feine Strichelung der Seitenteile ist nur bei stärkerer Vergrösserung bemerkbar. Die Seitenkanten treten erst kurz vor den abgerundeten Seitenzähnen hervor und gehen kontinuierlich in dieselben über. Die Median- querleiste wird durch einen kleinen Höcker angedeutet. Die Stig- menhöcker sind glatt und glänzend. Infrastigmalhöcker fehlen. Hinterecken nahezu abgerundet, ihre glänzende Oberseite chagriniert. Mesosternalh öcker deutlich. Maasse des Mittelsegments in mm: d": h = 2,6; a = 1,0; t = 3,5. la = 2,8—3,0; Im = 2,0; lp = 1,0; sm = 3,0. Abdomen tief dunkelblau, fast schwarz. Die vierte Bauchplatte trägt eine lange Behaarung, die in Form eines Halbkreises angeordnet ist. Die seitlichen Haare stehen dichter als die vorderen. Sowohl die vorderen, als auch die seitlichen sind ziemlich stark gebogen und stellen auf diese Weise ein haubenähnliches Gebilde dar. Behaarung der vorhergehenden Segmente sehr spärlich. Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, so lang wie der ganze Körper. Innerer Hinterschienensporn kräftig, halb so lang wie der Metatarsus. Subgeni talplatte spateiförmig. Hinterrand kräftig gerundet und mit abstehenden Borsten besetzt. Unterseite undeutlich gekielt. Copulationsorgan siehe Taf. XXIV u. XXV, Fig. 23. Zweite Cubi talquer ad er im ersten Drittel oder Viertel ge- krümmt, dritte in der Mitte sanft gebogen. Körperlänge: Q 28—36 mm; Bietanotum durch- ziehenden Leisten i^t nur die äussere entwickelt, die innere schwach ; die dazwischenliegende Btrichelung i-t verwischt. Metapleuren fast mikroskopisch fein gestrichelt Horizontaler und abschüssiger Teil des Mittelsegments sind durch eine kurze, hohe, ziemlich breite, mehr oder minder abgerundete, zuweilen spitze Medianquerleiste geschieden. Die Seiten senken sich dachartig und ziemlich stark abwart-. Die Querkiele sind nicht zahl- reich, aber kräftig, auf den Mittel! Ticken beschränkt, hie und da auf die glatten Seitenteile übergreifend. Selbst vorn sind letztere glatt. Seitenkanten ebenfalls durch eine kräftige Kun/.lung mar- kiert. Die Seitenzähne kommen dadurch zustande, dass die Seitenkanten Bich merklich erheben und hinten stark abfallen. Die kräftigen, kurzen Erhabenheiten, die sie krönen, ziehen auch an den Pleuren herab. Der abschüssige Teil ist runzelfrei. Hinterecken wohl entwickelt. I n fr astigm al hocke r niedrig. Das ganze Segment ist gewöhnlich mit bläulicher bis dunkelpurpurfarbiger Pubescenz bedeckt. Die längere Behaarung ist leicht angedrückt. Maasse des Mittelsegments in mm: er": h : 4,2; a 2,2; t 5,8. la 5,8; Im - 4,1; 1p 5,0; sm 5,0. Abdomen im ersten Segment bis zum Hinterrande des zweiten allmählich erweitert, mit sanfter Einengung am Hinterrande des ersten; vom Hinterrande des zweiten Segments verjüngt es sich langsam. Das Hinterende erscheint fast abgestutzt. Die Ventralseite ist mit lichter Behaarung besetzt, die an den Seiten des vierten Segments dichter wird und am fünften, zu beiden Seiten einer medianen Ab- flachung, ihre grösste Dichtigkeit erlangt. Wir finden deshalb auf beiden Seiten desselben eine dichte Bürste von verhältnismässig kurzen Haaren. Subgenitalplatte kräftig, spateiförmig, hinten vollkommen ab- gerundet, mit feiner kurzer Pubescenz besetzt, die erst bei stärkerer Vergrösserung sichtbar ist. Copulationsorgan ähnlich dem der P. nireus Mocs. die Pompiliden-Gattxmg Pepsis. 641 Zweite Cubitalquerader im ersten Drittel kräftig gebogen, dritte in der Mitte stark, aber gleichmässig gekrümmt. Körperlänge: 8; t 5,0. la - 4,3; Im 3,0; Ip Mi »" = *A Abdomen länglich oval. Ventraleindruck des zweiten Segments den Vorderrande genähert, etwa von der Gestell einer schwach £>-- wnndenen Klammer. Das vierte Begment trägt ein in Fenn eines Halbkreises angeordnetes Haarbüschel. Die äusseren Haare sind am längsten, stehen auch etwa» dichter und sind nach innen gekrfimmt. Hinterbeine kräftig, Stark abgeplattet. Innerer llinter- schienensporn halb so lang vis der Metatarsus. Babgenitalpiatte knr/. gedrungen, spateHotmig, hinten ab- gerundet. Die Unterseite trägt gewöhnlich eine schwache Kielbildung (die seitlich davon gelegenen Teile sejgen snweilea äusserst schwache Längseindrücke). Copulationsorgaa siehe Tat. XXIV u. XXV, Fig. 31. Zweite Gabitalquerader im ersten Drittel leicht gekrfimmt« dritte schräg nach aussen gerichtet, in ihrer ganzen Länge nur sanft gebogen. Körperlänge: cf" 28— 30 mm. Flftgellänge: 30 nun, Spann- weite: 60 nun. l'nhlerlänge: 2t» nun. Vorkommen: Brasilien (Sello. Mus. Berol.); liras. : Bahia (Dr. Felder, Mus. caes. Vindob.). tt Flügel mit farbigem oder farblosem Glänze. Der farbige Glanz ist aber bei weitem nicht so lebhaft wie bei den früheren Arten. (Bei ]\ amaragdina Dahlb. ist er mehr oder minder dunkel- grün, doch nicht strahlend. Meist sind es kleinere oder mittel- grosse Arten mit blauer oder grüner, sehr selten mit prächtig blaugrüner, an die P. festiva F. erinnernder Pubescenz.) + Abdomen nicht plattgedrückt, seine Dorsoventralaxe so lang wie die Lateralaxe oder nur wenig kürzer. 1 (t>). Die helle Fühlerfärbung beginnt an der Basis des dritten Geisselgliedcs; zuweilen ist auch schon die Spitze des zweiten von dieser Färbung ergriffen. (Bei P. ßuorescens R. Luc, von der bis jetzt nur das Q bekannt ist, beginnt sich die Färbung all- mählich zu lichten, um erst im fünften Geisselgliede vollständig grau- gelb zu werden.)1) !) P. chlorotica Mocs., von der mir leider kein Stück vorlag, ge- hört wohl auch in diese Gruppe. Ihre Originalbeschreibung siehe im Anhang. Charakteristisch für sie ist jedenfalls Folgendes: Die vierte Ventralplatte trägt jederseits zwei parallel gestellte Büschel langer, bogen- die Pompilideri-Gattung Pepsis. 643 2 (5). Fühlerfärbung bleichgelb. 3 (4). Körperpubescenz dunkelviolett. Subgenitalplatte oval. Sei- ten des vierteil Segments leicht und fein behaart, fünftes Segment mit dichtem Haarbüschel, dessen äussere Haare am längsten und schwach nach innen gekrümmt sind: . . . P. pallidicornis Mocs. 4 (3). Körperpubescenz prächtig grün, seidenartig glänzend wie bei P. festiva F., meist auch mit bläulichem Anfluge. Subgenital- platte rechteckig, Hinterrand massig gerundet, Die Unterseite zeigt eine Andeutung von medianer Kielung. Ventralseite des vierten Segments flach, glänzend, schwarzbraun. Seine längere Behaarung ist in Form eines Halbkreises angeordnet: . . P. solitaria F. Sm. 5 (2). Fühlerfärbung rotbraun. — Flügel nelkenbraun, opak. Sub- genitalplatte abweichend gestaltet, nahezu dreieckig, Hinterrand etwa halbkreisförmig ausgeschnitten. Unterseite an der Basis fast kegel- artig erhöht. Die hintere, untere Partie der Platte ist massig dicht, aber kräftig behaart: P. hymenaea Mocs. 6 (1). Fühler nur auf den letzten Gliedern (höchstens bis zum vierten Gliede herab) heller gefärbt oder einfarbig schwarz. 7 (28). Die helle Fühlerfärbung ist auf die drei bis vier letzten Geisselglieder, gewöhnlich aber auf die Spitze des letzten, beschränkt. Meist kleinere Arten mit blauer oder grüner Körperfärbung (von 12-25 mm Körperlänge, selten darüber). 8 (27). Viertes oder fünftes Abdominalsegment auf der Ventral- seite mit deutlichen Haarbüscheln oder Haarbürsten (Haare mehr oder weniger lang). 9 (14). Nur der Hinterrand des vierten Segments trägt eine Haarbürste. 10 (11). Flügel mit dunkelgrünem Glänze; Körperpubescenz leb- haft dunkelgrün (zuweilen mit goldgelbem Anfluge). — Subgenitalplatte nahezu rechteckig, langgestreckt, nach vorn wenig oder gar nicht verjüngt: P- smaragdinet Dahlb 11 (10). Flügel ohne dunkelgrünen Glanz, farblos oder am Geäder stahlblau gesäumt. 12 (13). Flügel wolkig getrübt, Geäder meist stahlblau gesäumt. Subgenitalplatte rechteckig, Hinterrand also deutlich abgestutzt: P. fimbriata R. Luc. förmig nach innen gekrümmter Haare. Subgenitalplatte schmal, die Seiten ränder nahezu parallel, nur in der Mitte sanft eingeengt, an der Spitze abgerundet. Zweites bis fünftes Geisseiglied schwärzlich, die Unterseite des letzteren wie die übrigen Glieder gelbbraun. — Sie i*t auch schon in der Tabelle auf pag. 618 aufgenommen. 41* G44 Mob. Lucas: 13 (12). Flügel nelkenbraun. Subgenitalplatte langgestreckt. Ilin- terrand leicht gerundet (kleinste PepMs- Art?)-. . . P. nana Mocs. 14 (9). Viertes oder fünftes (sehr selten auch das dritte) Segment mit seitlichen Haarbüscheln oder langer, spärlicher Behaarung. 15 (18). Behaarung '.lang, aber) sehr spArbch. 16 (17). Die Seiten des vierten Segments tragen ein paar lange Haare. Der Hinterrand der nach vorn wenig verjüngten Subgenital- platte ist gerade, an den Ecken aber leicht gerundet. Flügel gleich- massig schwarzbraun und transparent Flügelfläche ohne farbigen Glanz: P. nupta II. Luc 17 (16). Die Seiten des vierten Segments tragen eine nur wenig dichtere, nach der Mittellinie gekrümmte lange Behaarung. Flügel schwarzbraun, im Wurzelteile heller. Subgenitalplatte nach der Basis zn etwas verjüngt, Hinterrand schwach ausgekerbt, Unterseite mit schwacher Kielbildung: P. fraterna R. Luc. 18 (15). Behaarung kürzer, aber) dichter, büschelweise. Sind die Büschel dünn, so erscheinen sie wenigstens pinselartig. 1(.» (20). Auch die Seiten des dritten Segments tragen Haar- büschel (ob konstant?). Die dünnen (pinselähnlichen) Haarbüschel sind schräg nach hinten und innen gerichtet Subgenitalplatte spatei- förmig, nach vorn verjüngt; Hinterrand gerade, an den Ecken kräftig gerundet spitze des letzten Gcissclgliedes bleichgelb: P. taschenberpi R. Luc. 20 (19). Haarbüschel nur auf die vierte Vcntralplatte beschränkt. 21 (24). Haarbüschel dicht (grössere Formen, 24 — 2G mm lang). 22 (23). Flügel wolkig getrübt, mit leichtem blauen (auch blau- grünem) Glänze Die Mitte jeder Flügelzelle ist lichter. Die vier letzten Geisselglieder sind gelbbraun. Subgenitalplatte nach hinten verbreitert: Hinterrand breit gerundet: . . . P. nebulosa R. Luc. 23 (22). Flügel nicht wolkig getrübt. Der blaugrüne Flügelglanz ist intensiver. Die Flügelfläche erscheint fast bronzefarbig, ihr Rand violett. Nur die äusserste Fühlerspitze ist braun. Subgenitalplatte nach hinten verbreitert: Hinterrand abgerundet, nur wenig abgestutzt: P. seladonica Dahlb. 24 (21). Haarbüschel dünn, pinselähnlich (meist kleinere Formen, 16 — 18 mm lang). 25 (26). Die drei letzten Geisseiglieder sind rötlich braun. Flügel wie bei P. nupta R. Luc. gefärbt, mit schwachem, blauem Glänze. Dritte Cubitalzelle, siehe Taf. XXXII u. XXXIII Fig. 208. P. smaragdinula R. Luc. 26 (25). Nur das letzte Geisseiglied ist rötlich braun. Flügel- färbung dunkel. Dritte Cubitalzelle, siehe Taf. XXXII u. XXXIII Fig. 245: P, fruhstorferi R. Luc. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 645 27 (8). Behaarung sehr kurz, dicht, rasenartig, gleichmässig die vierte und fünfte Ventralplatte bedeckend. Subgenitalplatte spatei- förmig, schlank, hinten gerundet; Unterseite glänzend, Hinterrand lang und dünn behaart : P. pubiventris R. Luc. 28 (7). Fühler einfarbig schwarz, höchstens zeigt die Unterseite einen schmalen braunen Längsstreif. 29 (30). Dorsalseite des ersten Abdominalsegments vorn abge- plattet. — Ventrale Behaarung fehlt. Subgenitalplatte kräftig, recht- eckig, mit starkem, scharfem Längskiel, der sich in der Nähe des Hinterrandes plötzlich verflacht, aber vor der Verflachung einen kleinen Zahn trägt. Hinterrand schwach stumpfwinklig ausgeschnitten: P. elevata F. 30 (29). Dorsalseite des ersten Abdominalsegments nicht abge- flacht. — Die Ventralseite des vierten Segments trägt dünne, schräg nach hinten und innen gerichtete Haarbüschel (Haarpinsel). Sub- genitalplatte spateiförmig; Hinterrand abgerundet, schwach behaart.— Dritte Cubitalquerader schräg nach aussen gerichtet und gleichmässig gekrümmt: P. concolor R. Luc. Weibchen: 1 (17). Die helle Fühlerfärbung beginnt schon an der Basis des dritten Geisselgliedes, selten und wohl nur andeutungsweise schon an der Spitze des zweiten. 2 (5). Fühler bleichgelb oder gelblich grau. 3 (4). Basalglied, erstes und zweites Geisselglied, sowie die Basis des dritten und ein schmaler Streif an der Aussenseite bis zur Mitte des vierten Gliedes schwarz: P. pallidicornis Mocs. 4 (3). Basalglied, erstes bis viertes Geisselglied allmählich auf- gehellt, die übrigen Glieder gelblich grau. Körper fluorescierend d. h. blau, violett und grün schimmernd: . . . P. ßuorescens R.Luc. 5 (2). Fühler rot oder braun, in verschiedenen Nuancen. 6 (33). Abdomen, abgesehen von der stets beborsteten Abdominal- spitze, auf der Oberseite frei von längeren Haaren. 7 (10). Flügel tief schwarzbraun mit farbigem (schwach rötlich violettem oder blauem) Glänze. Erstes und zweites Geisselglied, selten auch das dritte schwarz. 8 (9). Mittelsegment gleichmässig quer wie längs convex. Median- querleiste fehlt oder sehr undeutlich, kurz und niedrig. Die Quer- riefung ist dicht aber fast verwischt und nur in der Medianlinie erhalten. — Körperpubescenz blaugrün. Vorderrand der dritten Cu- bitalzelle ein wenig kürzer als der Innenrand. Die helle Fühlerfär- bung beginnt etwa in der Mitte des vierten Geisseigliedes (Körper- länge 15 — 17 mm): P incendiaria R. Luc. g46 Hob. Jjkchs: 0 (8). Mittelsegment mit massig abgesetztem horizontalen and abschüssigem Teile. Querriefen tiefer und Klüftiger, wenn auch stellen- weise unterbrochen. Medianqaerleiste kurz und niedrig. — Körper- pubescenz tiefblau. Vorderrand der dritten Cubitalzelle so lang wie der Innenrand. Die helle Fühlerfärbung beginnt an der Basis des dritten Geisseigliedes, zuweilen, doch nur andeutungsweise, schon an der Spitze des zweiten (Körperlänge 80 mm : . . /'. ianthina Er. 10 t7). Flügel schwarzbraun oder nclkenbraun. ohne farbigen Glanz, erstes und zweites Geisselglied, selten auch das dritte und vierte, schwarz. 11 (14). Körperpubescenz schwärzlich grün oder grün. 12 13). Körperpubescenz schwärzlich grün, zart, tomentartig. Flügelmakel scharf abgesetzt, Mittelsegment der Länge nach gleich- massig convex; trotzdem ist eine deutliche, breil gerundete Median- querleiste vorhanden. Zweite Cubitalquerader gerade, schräg nach hinten gerichtet: dritte nach aussen gerichtet und hinter der Mitte kräftig gebogen. Di»1 rotbraune Fahlerfärbung beginnt an der Basis des dritten Geisselglicdes (Zuweilen, doch nur andeutungsweise schon an der Spitze des zweiten : P. hymenaea Mocs. 13 (12). Körperpubescenz grün. Horizontaler und abschüssiger Teil des Mittelsegments sind geschieden; Medianquerleiste niedrig, aber deutlich, von vorn betrachtet gerundet. Die queren Erhaben- heiten des horizontalen Teils verlaufen oft schwach wellig, nach hinten allmählich anschwellend. Seitenzähne schwach. Zweite Cubitalquer- ader gerade; dritte schräg nach aussen gerichtet und in dem an der Cubitalader gelegenen Teile stark gekrümmt. Basalglied, erstes bis viertes Geisselglied schwärzlich, die übrigen Geisselglieder rötlich gelb, doch macht sich diese Färbung schon an der Spitze sowie der ganzen Unterseite des dritten Geisselgliedes bemerkbar: P. sagax R. Luc. 14 (11). Körperpubescenz tiefblau oder pflaumenblau. Die hyaline Flügelmakel ist weniger scharf abgesetzt. Basalglied, erstes und zweites Geisselglied schmutzig hellbraun oder rotbraun, meist zeigt auch schon das zweite eine leichte Uebergangsfärbung. 15 (16). Mittelsegment der Länge nach convex. Medianquer- leiste fehlt. Dritte Cubitalquerader in der Nähe der Cubitalader deutlich gekrümmt. Fühler gelblich braun. Flügel umbrafarbig (Körperlänge 20 — 22 mm): P. vicina R. Luc. 16 (15). Mittelsegment der Länge nach convex. Medianquerleiste vorhanden, massig hoch und abgerundet. Dritte Cubitalquerader fast gerade, in ihrem Verlauf nur wenig gebogen. Fühler rotbraun. Flu- die Pompiliden-Gathinif Pepsis. 647 gel bräunlich kastanienbraun. Spitzenfeld bleich (Körperlänge nach Mocsäry24 mm, beim vorliegenden Stück 33 mm): P. niphe Mocs.1) 17 (1). Die Fühler sind schwarz oder ihre helle Färbung be- schränkt sich auf die 4—6 letzten Geisselglieder. 18 (34). Die helle Färbung der Fühler beschränkt sich auf die 4—6 letzten Geisselglieder. 19 (22). Flügel mit farbigem Glänze, doch erreicht derselbe nicht die Intensität wie die auf pag. 617—620 erwähnten Arten. 20 (21). Flügelglanz dunkelgrün oder blaugrün. Der Körper zeigt eine gleichfarbige Pubescenz. Abschüssiger und horizontaler Teil des Mittelsegments sind gesondert. Medianquerleiste niedrig, breit gerundet, Kopf kräftig, voll; Gesicht nicht abgeflächt: P smaragdina Dahlb 21 (20). Flügelglanz blau, meist in's rötliche spielend. Körper tiefblau. Kopf infolge der abgeflachten Gesichts- und Stirnpartie glatt, er ist kaum halb so dick wie seine Queraxe. Zweites Geissei- glied mit einigen Härchen besetzt: . . . . P. planifrons R. Luc. 22 (19). Flügel ohne farbigen Glanz. 23 (24). Flügel tiefschwarzbraun (fast schwarz). Das Geäder schimmert oft bräunlich. Horizontaler und abschüssiger des Mittel- segments geschieden. Medianquerleiste kräftig, kurz, von vorn be- trachtet abgerundet (zuweilen mit seitlichen Ausläufern die Seiten- kanten erreichend). Seitenteile des horizontalen Abschnitts ein wenig abgeflacht oder sogar eingesenkt. Leistenbildung fast nur auf den Mittelrücken und die Seitenkanten beschränkt (grosse Art von 40 bis 50 mm): P. clotho Mocs. 24 (23). Flügel schwarzbraun (bedeutend lichter als bei der vorigen Art), nelkenbraun, zuweilen durchscheinend (kleinere und mittelgrosse Arten). 25 (26). Das Flügelgeäder, welches das Spitzenfeld begrenzt (sowie seine Umgebung?) ist dunkler (besonders am Vorderrande). — Hori- zontaler und abschüssiger Teil des Mittelsegments nicht scharf ge- schieden, seitlich gehen beide gleichmässig in einander über. Median- querleiste zwar vorhanden, aber niedrig, von der Breite des Rückens. Runzlung niedrig deutlich, dicht gedrängt, öfter unterbrochen; von den Seitenkanten aus schieben sich Ausläufer dazwischen. Seitenzähne klein. Zweite Cubitalquerader schwach gebogen, dritte hinter der Mitte gekrümmt, siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 259: P. erynnis R, Luc. 26 (25). Das Flügelgeäder sowie seine Umgebung ist nicht dunkler als das übrige Geäder. l) Ich habe P. niphe Mocs. iu dieser Tabelle mit aufgenommen, weil der eine oder der andere sie doch in dieser Tabelle suchen könnte. 648 Hob. Lucius: 27 (28). Die hellbraune Fühlerfärbung beginnt scharf abgesetzt au der Basis des sechsten Gliedes (abgesehen von dessen schwarzer Aussenseite), Unterseite schon vom vierten Geisselgliede ab lichter. Horizontaler und abschüssiger Teil des Mittelsegments fast gar nicht geschieden. Runzlung massig dicht. Zweite Cubitalquerader leicht gebogen, dritte schräg nach, aussen gerichtet, und gleichmässig ge- krümmt, siehe Taf. XXXII n. XXXIII, Fig. 352: . P. sagana Mocs. 28 (27). Die braune Fühlerfärbung beginnt scharf abgesetzt an der Basis des achten (siebenten) Geisselgliedes. 29 (30). Dritte Cubitalquerader schräg nach aussen gerichtet, erst an der Cubitalader etwas gekrümmt (siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 276). - Querriefung des Mittelsegments massig dicht, kräftig, fast gleichmässig bis zu den Seitenkanten ziehend. Median- Querleiste massig hoch und abgestutzt: . . . . P. selene R. Luc. 30 (29). Dritte Cubitalquerader in der Mitte mehr oder minder stark gebogen. Querriefung des Mittelsegmcnts fein. 31 (32). Mittelsegment wie der Körper hell (blau)grün. Abdomen länglich oval. — Mittelrücken des horizontalen Teils nicht erhaben, sondern der Quere nach leicht convex. Die Leisten ziehen bis zu den Seitenkanten. Seitenzähne fehlen. Die Leisten der Seitenbauten sind an dieser Stelle länger und ziehen hinter der kurzen, niedrigen, abgerundeten Medianquerleiste entlang, fast bis zur Mittellinie. Ge- stalt der dritten Cubitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 267. P. mystica R. Luc. 32 (31). Mittelsegment wie der Körper bläulich (mehr oder minder dunkel). Abdomen schlank, spindelförmig. Mittelrücken nicht erhoben; der Quere nach leicht convex. Leistenbildung dicht und fein. Medianquerleiste fehlt, man müsste denn eine niedrige, an der Grenze des horizontalen und abschüssigen Teils gelegene Leiste als solche betrachten, hinter der die mediane Leistenbildung aufhört. Seitenzähne fehlen, statt derselben finden sich Leisten, die Ausläufer hinter die Medianquerleiste entsenden, welche an dem schwachen medianen Längseindruck des abschüssigen Teils endigen. Selten werden sie durch stumpfe Höcker ersetzt. Die gelbbraune Färbung der Geisselglieder erstreckt sich auf der Oberseite auf die vier letzten (Spitze des fünftletzten), auf der Unterseite auf die fünf letzten Geisselglieder. Verlauf der dritten Cubitalquerader siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 261 u. 265. (Die seitlich vom Me- tanotum gelegenen Felder tragen nur eine undeutliche Längsriefung.): P, diabolus Fi. Luc. 33 (6). Abdomen (verhältnismässig plump und breit) abgesehen von der stets beborsteten Abdominalspitze auch auf der Oberseite mit langen, angedrückten Borsten bedeckt. Selbst die blaue Körper- die Pomjnliden-Gattung Pepsis. 649 pubescenz ist Länger als gewöhnlich. Fühler an der Innenseite ein wenig abgeplattet; ihre helle Färbung variiert in der Ausdehnung: P. cassiope Mocs. 34 (18). Fühler schwarz oder nur die äusserste Spitze rotbraun (am besten sichtbar, wenn man das Auge in die Längsaxe der Fühler bringt). Zuweilen macht sich ein umbrafarbiger Anflug bemerkbar, selten zeigt die Unterseite einen braunen Streif (P. elevata F.). 35 (36). Dorsalseite des ersten Segments an der Vorderseite flach: P. elevata F. 36 (35). Dorsalseite des ersten Segments nicht abgeflacht. 37 (52). Flügel schwarz, tiefschwarzbraun oder schwarzbraun. 38 (39). Abdomen schlank, langgestreckt (dreimal so lang wie dick). Runzhing des Mittelsegments schwach oder geschwunden. Medianquerleiste, wenn vorhanden, kurz und niedrig, abgerundet. (Dritte Cubitalquerader fast gerade, siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 256.) : . P. moclriusi R, Luc. 39 (38). Abdomen von gewöhnlicher Form, mehr oder weniger gedrungen (selten cylindrisch). 40 (51). Abdomen in gleicher Weise mit Pubescenz besetzt, wie bei allen früheren Arten, daher gleichmässig gefärbt (höchstens nur dort glatt, wo die betreffende Partie abgerieben ist). 41 (48). Flügel schwarzbraun mit schwachem, farbigem Glänze (rötlich, blau, blauschwarz oder blaugrün). 42 (43). Flügelglanz schwach rötlich violett. — Körperpubescenz pflaumenblau oder dunkelviolett (selten blaugrün). — Dritte Cubital- querader in der Mitte mehr oder minder stark gebogen (siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 244 u. 246): . . . . P. kohli R. Luc. 43 (42). Flügelglanz blau, schwarzblau oder blaugrün. 44 (45). Körperfärbung blaugrün. Abdomen in dorsoventraler Richtung unmerklich abgeplattet: P- l&tes R. Luc. 45 (44). Körperfärbung violett (mehr oder minder lebhaft). Ab- domen im Querschnitt rund. 46 (47). Dritte Cubitalquerader mehr oder weniger winklig go- knickt, siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 254: P. amaffl* Mocs.') 47 (46). Dritte Cubitalquerader an der Cnbitalader gebogen, siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 273: . . . . P. nvjricornis Mocs. 0 Ich habe diese Art in dieser Tabelle noch einmal mit auf- genommen, obgleich sie schon pag. 627-628 behandelt ist. Bei den älteren Stücken der Museen hat nämlich der lebhafte Glanz yiel an Intensität verloren, und es kann daher vorkommen, dass sie beim Be- stimmen in der betreffenden Tabelle übergangen wird. 650 Roh. Lucas: 4« (41). Flügel schwarzbraun ohne farbigen Glanz. 40 (50). Körperpubeseenz zartgrün, infolge der durchscheinenden schwarzen Körperoberfläche schwärzlich grün oder schwach blaugrün, am Abdomen reifartig. Medianquerleiste vorhanden, massig hoch, breit, gerundet: P. stygia R. Luc. .')() (4!)). Körperpubeseenz pflaumenblau. Medianquerleiste fehlt, höchstens (wie bei einem vorliegenden Stück) durch eine nur wenig hervortretende Leiste vertreten. Dritte Cubitalqucrader in der Mitte kräftig gebogen: P. convexa R. Luc. 51 (40). Abdomen fast nur bereift, seine glänzend schwarze Oberfläche schimmert durch das Tomcnt hindurch. Bei mehreren Exemplaren (mit ausgezogenem Abdomen) erscheint das Abdomen cylin- drisch,d.h.es i>t am Hinterrande des fünften Segmente nicht viel schmäler als am zweiten). Die dorsalen Ilinterränder der einzelnen Segmente sind ausgebuchtet. — Horizontaler und abschüssiger Teil des Mittel- segments sind nicht geschieden; ersterer trägt kräftige, an den Kanten (meist) glattgeriebene Querleisten: .... P. ct/linilrica R. Luc. 52 (37). Flügel gelbbraun und transparent. Dritte Cubitalquer- ader wenig gebogen: P. fulva R. Luc. 83. Pepsis iantkina Er. ! Pepsis iantkina Erichson, Schomburgk's Reisen in Britisch Ginana, [II, 1848, paff. 588. Schwarz mit blauem oder violettem Schimmer, der vorzüglich am Abdomen lebhaft ist, während Kopf und Thorax fast schwarz gefärbt erscheinen. Flügel tiefschwarzbraun mit rötlich violettem Glänze. Fühler rotbraun; Schaftglied, erstes und zweites Geisseiglied, zuweilen auch noch das dritte schwarz bis schwarzbraun. Die Unter- seite wird schon von der Mitte des zweiten Gliedes ab lichter. Weibchen. Kopfbildung wie bei P. similis R. Luc. und rufi- cornis F. Zweites Geisselglied ungefähr fünfmal, drittes drei- mal so lang wie dick. Drittes Geisselglied - 3 so lang wie das zweite. Geringste Stirnbreite kürzer als das zweite Geisselglied. Die Schulter beulen bilden Querwülste, die oben durch eine mehr oder minder deutliche Furche abgesetzt sind. Dorsulum, Skutum und Metanotum in gleicherweise ent- wickelt wie bei den genannten Arten. Die feine und zarte Strichelung der Metapleuren tritt nicht immer klar hervor und ist oft ganz geschwunden. Der horizontale und der abschüssige Teil des Mittelsegments sind nicht scharf gesondert, trotzdem eine verhältnismässig deutliche Medianquerleiste fast durchweg vorhanden ist. Der horizontale die PompiUden-Gattung Pepsis. 651 Teil ist der Quere nach convcx, seine mittlere Partie kaum abgeflacht. Die niedrigen feinen Querleisten ziehen über ihn in seiner ganzen Quere dahin. Zuweilen sind sie infolge ihrer geringen Höhe mit blossem Auge gar nicht sichtbar. Yor der niedrigen, von vorn her betrachtet abgerundeten Medianquerleiste finden sich nur einige auf die Mitte beschränkte, meist undeutliche Leisten. Die Seitenkanten fehlen, ihre Lage wird durch kurze, quere Erhabenheiten angedeutet, deren letzte dicht gedrängt sind, etwas hervortreten und zugleich die fehlenden Seitenzähne ersetzen. Der Mittelrücken des horizontalen Teiles trägt zuweilen eine schwache Medianfurche, die auf dem ab- schüssigen Teile kräftiger, vor allem aber konstant wird. Die seitlich davon gelegenen schwachen Erhebungen machen den Eindruck, als ob sich hinter der Medianquerleiste eine Reihe kurzer Erhabenheiten befindet, deren mittlere Partie durch die Furche weggenommen ist. Die Seitenteile gehen mit kräftiger Rundung in die Seiten des Thorax über. Das ganze Mittelsegment ist gleichmässig mit feiner Pubescenz besetzt und erscheint glatt, da die längere Behaarung dünn und spärlich ist. Hinterecken wenig vorgezogen, abgerundet. Infra- stigmalhöcker nur angedeutet; Mesosternalhöcker spitz. Maasse des Mittelsegments in mm: Q : h = 3,3-3,5; a = 2,0; t = 5,0. la = 5,0; Im = 3.5; lp = 2,5; sm 4,0. Abdomen lebhaft dunkelblau, wenig gekrümmt. Dorsalplatte des ersten Segments schwach gewölbt. Nach hinten läuft das Abdomen allmählich spitz zu. Ventraleindruck leicht gekrümmt, im ersten Drittel des Segments gelegen. Der dahinter gelegene Teil des Abdomen ist gewöhnlich bauchig vorgewölbt und trägt einige zerstreute Haare. Innerer Hinterschienensporn 2/s so lang wie der Metatarsus. Zweite Cubitalquerader im ersten Drittel mehr oder minder gekrümmt, dritte schräg nach aussen gerichtet und in der an der Cubitalader gelegenen Hälfte kräftig gebogen, siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 271. Männchen noch unbekannt. Körperlänge: 27-31 mm. Flügellänge: 27— 30mm. Spann- weite: 54—62 mm. Vorkommen: Brasilien (Sello, Mus. Berol.), Santos (Dr. Seite, Albrand, Mus. Brem.h Piauhy (Mus. Hung.); Columbia (Moritz, Mus. Berol.). Britisch Guiana (Schomburgk, Mus. Berol.). Das Stück von Santos (Albrand, Mus.Brem.) trägt die Bezeichnung Pepeis asteria n. sp. (Mocsäry). 652 Buh. Lucas: 84. Pepsis hymenaea Mocs. .' Pepsis hymenaea Mocs;lry, Termesz. Füzetek IX, 1885, p. 257, No. 30, Q), drittes 3' ..mal so lang wie dick. Drittes Geisseiglied über halb so lang wie das zweite. Schläfe wenig entwickelt; Hinterkopf gerundet. Kopf mit langen, abstehenden dünnen Haaren sparsam besetzt. Die Schulterbeulen bilden schmale Querwülste, die nur wenig vom Vorderrande des Pronotum abstehen. Dorsulum etwas länger als in der Mitte breit, im vorderen Teile gewölbt. Parapsiden- furchen nicht besonders deutlich. Das flache Skutum schliesst sich breit an das Dorsulum an. Die Strichelung der Seitenfelder des verflachten Metanotum hebt sich bei der mattschwarzen Pubescenz wenig ab. Die M et a pleuren tragen einige gröbere Runzeln, ihre Hinter- ecken sind rechtwinklig. Die mediane. Trennungslinie ist fein und schmal. Der horizontale und der abschüssige Teil des Mittelsegments sind in der Mitte deutlich geschieden, während ihre Seiten gleich- massig in einander übergehen. Erst hinter der Mitte zeigen sich einige stärker ausgebildete, unregelmässige, auf den Mittelrücken be- schränkte Erhabenheiten, die aber keine grosse Bedeutung erlangen; die Pompitiden-Gattunff Pepsis. 653 die vor denselben gelegene Partie ist glatt. Medianquerleiste hoch, breit, kräftig, gerundet. Eine Andeutung der kurzen Runzlung der Seitenkanten ist meist schon am vorderen Segmentaleindrucke bemerkbar. Gleich hinter dem Stigma beginnt sich die Runzlung zu verlängern und an den Pleuren des Segments herabzuziehen. In gleicher Flucht mit der Medianquerleiste sind die Runzeln unbedeutend. Von den Seitenzähnen ab reichen bei grossen Exemplaren einige (bis zu drei) Leisten hinter der Medianquerleiste bis an die Mittellinie, bei kleineren bis in ihre Nähe. Die nächsten Leisten sind wieder stärker, laufen lang durch, die letzte und stärkste vertritt den Seiten- zahn. Die letzten Leisten ziehen durch bis zur Mittellinie des ab- schüssigen Teils. Die schwachen Seitenkanten setzen sich bis zu den Hinterecken fort, die an der Spitze abgerundet sind. Infrastigmal- h öcker niedrig, stumpf. Pubescenz des Thorax massig dicht und fein, seitlich etwas ab- stehend. Maasse des Mittelsegments in mm: 9 : h = 3,0; a = 2,0; t = 4,6. la = 5,0; Im -_ 3,5; lp = 2,0; sm = 4,0. Abdomen verhältnismässig schlank, hoch, kräftig gewölbt, nach hinten konisch zulaufend. Abdominalspitze schon vom fünften Segment ab mit stärkeren, abstehenden Borsten besetzt. Der leicht gebogene Ventraleindruck liegt kurz vor der Mitte. Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, so lang wie Thorax und Abdomen zusammen. Innerer Hinterschienen sporn Va so lang wie der Metatarsus. Fühler schlank, verhältnismässig dünn. Gestalt der dritten Cubitalzelle, sowie Verlauf der zweiten und dritten Cubitalquerader siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 268. Männchen. Dem Weibchen ähnlich, doch schlanker. Die Seiten des horizontalen Teils des Mittelsegments sind in ihrem hinteren Abschnitte unbedeutend eingesenkt, wodurch der Mittel- rücken sich schärfer abhebt. In Bezug auf die Runzlung gilt dasselbe, was für das Mittel- segment des Weibchens erwähnt wurde. Maasse des Mittelsegments in mm: cf: h - 2,0; a = 1,0; t = 3,0. la = 3,0; Im = 2,0; lp = 1,2; sm = 2,7. Ventralseite des fünften Segments ziemlich kurz und dicht be- haart. Besonders bemerkenswert ist der Bau der Sub genital platte. Sie ist gedrungen und breit. Ihre Seitenränder sind vorn leicht ein- $54 Ruh. Lucas: geschnürt, hinten schwach hogig erweitert. Der Hinterrand ist tief, fast halbkreisförmig ausgeschnitten. In der basalen Hälfte i^t die Unterseite etwa- (kegelartig) erhöht. Von der Spitze dieser Erhöhung Bienen unbedeutende Kanten in leichtem Bogen nach dem Ausscnrande und verlieren sich in der Biegung desselben. Die basalwärts von dieser Kante gelegene Partie ist glänzend, braun und glatt; die distal- wirts gelegene grub punktiert. Die pnnktiÖrmigen Gruben bilden die Ansatzstellen einer mSssig dichten aber kräftigen, abstehenden Behaarung. Die Länge des schlanken Hinterschienensporne beträgt fast die Hälfte des Metatarsus. Kürperlänge: Q "24 — 30 mm; $ i8 incendiaria R. Luc. Schwan mit mattem blauen Schimmer, der einen schwachen, grünen Anflug trägt. Flügel schwarzbraun mit rötlich violettem Glänze. Fühler gelblich braun: Schaftglied, erstes bis drittes Geisselglied voll- >tändig schwarz, das vierte (zuweilen auch das fünfte) zeigt die dunkle Färbung bis zur Mitte, selten bis zur Spitze. Auf der Unterseite beginnt die Aufhellung schon an der Basis oder in der Mitte des dritten Geisseigliedes. Gehört zu den kleineren Arten. "Weibchen. Mandibelu an der Spitze pechrot Oberlippe nach vorn verjüngt, fast zugespitzt, pechbraun. Kopf seh ild un- bedeutend ausgebuchtet oder nahezu abgestumpft, mit violetter Pu- bescenz besetzt; Yorderrand glatt. Stirnfurche undeutlich; Stirn massig gerundet. Abstand der hinteren Xebenaugen von den Netzaugen l'^mal so gross wie der Abstand der Nebenaugen von einander. Geringste Stirn breite kürzer als das zweite Geissel- glied. Zweites Geisseiglied fünfmal, drittes fast dreimal so lang wie dick. Drittes Geisseiglied - ,, so lang wie das zweite. Hinter- kopf gerundet; Scheitel nur wenig gewölbt, oberer Rand des Hinter- hauptsloches daher ziemlich hoch gelegen. Schulterbeulen massig entwickelt, Vorderrand des Pro- thorax daher gerundet. Dorsulum flach, im hinteren Teile mit leichter medianer Erhebung. Die seitlich vom Metanotum gelegenen Felder zeigen eine feine Längsstrichelung. Skutum und Metanotum nahezu flach. Metapleuren mit einigen Runzeln, die an den Seiten deutlicher werden. die Pompiliden-Gattung Pepsi». ,,.-,;, Horizontaler und abschüssiger Teil des Mittelsegments sind nicht scharf getrennt und gehen gleichmässig convex in einander über. Nur in der Mittellinie deutet eine kurze, quere Erhabenheit die Grenze an. Selbst unmittelbar auf dem Mittelrücken treten die Runzeln nicht deutlich hervor, auf den Seiten sind sie geschwunden oder sehr flach und laufen bis zu den Lateralkanten. Hinten werden sie kürzer, und die letzte Erhabenheit kann als Ersatz der Medianquer- leiste betrachtet werden. Die rechts und links von derselben gelegene Par- tie ist leicht eingesenkt. In der Convexität wird die Runzlung undeutlich und schwindet bald gänzlich. Betrachtet man das Mittelsegment im Profil, so zeigt sich dort, wo sonst die Medianquerleiste gelegen ist, eine geringe stumpfwinklige Knickung. Die Seitenkanten treten hinter dem Stigma als geringe Wülste hervor, die leicht gerunzelt sein können. Seitenzähne undeutlich. Das Segment ist mit kurzer Pubescenz besetzt; die längere Behaarung fehlt. —Bei einem kleinen Exemplar ist die Runzlung des Mittelsegments, wie sie oben angegeben wurde, in sehr schwachem Maasse entwickelt. Maasse des Mittelsegments in mm: Q: h = 2,0; a = 1,5; t = 3,0. la = 3,0; Im = 2,4; 1p = 1,5; sm = 2,8. Abdomen kurz, oval; Dorsalplatte des ersten Segments wenig gewölbt. Sein stärkster Umfang liegt in der Mitte der zweiten (dritten) Dorsalplatte. Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab- so lang wie der ganze Körper. Innerer Hinter schienen sporn 1 3 so lang wie der Metatarsus. Gestalt der dritten Cubitalzelle, sowie Verlauf der zweiten und dritten Cubitalquerader siehe Taf. XXXII u. XXXIII. Fig. 242. Körperlänge: 17— 20 mm. Flügellänge: 17— 18 mm. Spann- weite: 34—38 mm. Vorkommen: Brasilien: Parä (Sieber. Mus. Berol.). 86. Pepsis pallidieornis Mocs. ! Pepsis pallidieornis Mocsärv, Termesz. Fiizetek vol. IX, 1885, pag. 256. No. 28. Q (f. Schwarz mit dunkelblauem oder dunkelviolettem Schimmer. Flü- gelfärbung wie bei P. zanthocera Dahlb., doch fehlen die kastanien- farbigen Adersäume. Schaftglied der Fühler, erstes und zweites Geisselglied, die Basis, sowie ein schmaler Streif an der Aussenseite des dritten bis zur Hälfte des vierten Gliedes schwarz, die übrigen Glieder bleichgelb. Beim Männchen: Schaftglied, erstes bis viertes Geisseiglied, die basale Aussenseite, desgleichen ein schmaler ring- 656 Rob. Lucas: förmiger Streifen (individuell?) um die Mitte des fünften schwarz. Die Unterseite des vierten Geisselgliedes, wenngleich sehr schmal, wie die übrigen Glieder bleichgelb. Weibchen. Kopf breiter als der Thorax. Kopfschild wie bei P. xantkocera Dahlb. Innere Augenränder wenig convergent. Stirnfurche durch eine schmale glänzende Linie angedeutet. Ge- sicht flach, die um die Nebenaugen gelegene Partie ist horizontal gerichtet. Abstand der Neben au gen von einander und von den Netzaugen gleich. Geringste Stirnbreite kürzer als das zweite, nur wenig länger als das vierte Geissclglied. Pubescenz des Kopfes spärlich, innere Aneinander mit langen Ilaaren besetzt. Zweites Geisseiglied sechsmal, drittes 31 jinal so lang wie dick. Drittes Geisselglied etwa , so lang wie das zweite. Schläfe wenig gewölbt. Hinterhaupt gerundet. Schulterbeulen gering entwickelt, l'ronotum daher vorn voll- kommen gerundet. Dorsulum vorn herabgebogen. Pubescenz sehr kurz, angedrückt, tomentartig. Parapsiden schmal. Skutum und Metanotum schwachent- wickelt. Die seitlich vom Metanotum gelegenen Felder sind gestrichelt. Metapleuren glatt, durch kurze Pubescenz mattscliwarz; nur an den Seiten, \'■'> mm. Füh ler länge: ö" 22 mm. Vorkommen: Brasilien: Obidos und Massauary am Amazonen- strom (Mos. Hung.). Beschreibung nach der vorliegenden Type von Mocsäry. J7. Pepsi» aolitaria F. Sm. I'epsls solitarlus F. Sin., Dcscriptions of new species of Hy- menopt in the coli, oftbe Brit. Mus. London, 1879, p. lf>6, No. 1. Pepsis SolUaria P. Cameron, Biolog. Centr.-Amer., Hymcnopt. vol. II, Sept. 1893, p. 220, No. IG. Schwarz mit prächtigen] grünen, seidenartigem Schimmer, der bei wechselnder Stellung auch einen blauen Anflug zeigt und deshalb lebhaft an die /'. ftstiva F. erinnert. Flügel tiefschwarzbraun, transparent, mit mattem Glänze. Schaftglied der Fühler grün, die folgenden Geisseiglieder schwärzlich, die apikale Hälfte des siebenten Gliedes wie die folgenden Glieder schmutzig hellbraun. Die Unter- seite ist schon vom zweiten Geissclgliede ab lichter. Weibchen noch unbekannt. Münm-hen. Kopf kräftig. Kopfschild vorn stumpfwinklig ausgerandet, l»is an den Vorderrand blaugrün. Oberlippe gerundet. Innere Augenränder parallel, nur auf der Stirn ein wenig con- vergent. Stirn für che undeutlich; die Stirn wülste bilden massige Kanten, die vor ihnen gelegene Stirnpartie ist flach. Schläfe schmächtig. Abstand der hinteren Neben äugen von den Netz- augen l1 .mal so gross wie ihr eigener Abstand. Geringste Stirn- breite so lang wie das zweite Geisselglied. Schulterbeulen normal entwickelt, mit seitlich stehenden Höckern, weshalb das Pronotum nicht vollkommen abgerundet er- scheint. Dorsulum mit scharfer medianer Erhebung. Am Vorder- rande finden sich in der Nähe der Mittellinie zwei kurze, mattglänzende Linien. Skutum länger als vorn breit, scharf abgesetzt. Meta- notum leicht erhoben, mit kurzer grüner Pubescenz besetzt. Oberhalb der Insertion der Hinterflügel findet sich eine kurze, gelbliche Behaarung. Metapleurenskulptur fein gestrichelt und zum Teil durch Pubescenz verdeckt. Das Mittel segment ist in seinem vorderen Teile gleichmässig convex, erst weiter hinten treten Mittelrücken und Seitenkanten stärker die Pompiliden-Gattung Pepsis. 659 hervor. Blickt man von vorn auf das Segment, so sieht man, dass der Mittelrücken und die Seitenkanten wenige unregelmässige Runzeln tragen, die hinten kürzer werden, während die da- zwischen liegenden Teile glatt und mit kurzer grüner Pubescenz dicht bedeckt sind. Ein stumpfwinklig hervorstehender Höcker vertritt den fehlenden Seitenzahn. Der abschüssige Teil trägt eine mediane Furche und ist leicht gewölbt. Mesosternalspitze vorhanden, nicht kräftig. Maasse des Mittelsegments ungefähr dieselben wie bei F. festiva F. Das Abdomen ist kurz, spindelförmig, lebhaft grün tomentiert, Ventralseite des vierten Segments abgeflacht, glänzend und schwarz- braun. Der vorhandene mediane, ovale Fleck ist mit einer Reihe von längeren Haaren besetzt, die in einem halbkreisförmigen, nach hinten geöffneten Bogen stehen. Seitlich sind sie am längsten und nach innen gekrümmt. Ventralseite des fünften Segments glatt. Subgenitalplatte rechteckig, Hinterrand massig gerundet, die Unterseite zeigt eine Andeutung von medianer Kielung. Copulationsorgan siehe Taf. XXVIII u. XXIX, Fig. 59. Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, so lang wie der Körper. Innerer Hinterschienensporn über halb so lang wie der Metatarsus. Zweite Cubitalquerader im ersten Drittel stark gekrümmt, dritte in der an der Cubitalader gelegenen Hälfte leicht gebogen. Körperlänge: d 22 mm. Flügellänge: 20 mm. Spann- weite: 44 mm. Fühlerlänge: 18 mm. Vorkommen: Britisch Honduras (Mus. Hung.). Costa Rica, Irazu (nach Smith). 88. Pepsis cassiope Mocs. ! Pepsis cassiope Mocsäry, Abhandlungen herausg. vom natnr- wissenschaftl. Verein in Bremen, X. Bd., 1889, p. 161, No. 1. Schwarz mit tiefblauem, auch pflaumenblauem Schimmer. Kopf, Thorax und Mittelsegment schwärzlich. Flügel schwärzlich oder schwarzbraun mit blauem, selten violettem oder gar grünlichem Glänze (über die Flügelspitze siehe weiter unten). Fühler zum grössten Teile gelbbraun, doch ist die Grenze grossen Schwankungen unterworfen. Während die helle Färbung bei einzelnen Stücken schon an der Basis des dritten Gliedes anfängt, wird sie bei anderen durch die vom Fühlergrunde her dringende schwärzliche Färbung immer mehr nach der Spitze zu gedrängt. Daher beginnt sie gewöhnlich erst mit dem vierten, fünften oder sechsten Gliede. Bei einem erst kürz- 42* 660 Bob. Lucas: lieh dem Museum zugegangenen Stück aus Espirito-Santo reicht die dunkle Färbung an der Aussenseite bis zur Fühlerspitze, während die Innenseite von der Basis des sechsten Gliedes ab die gelblich braune Färbung bewährt hat. Als charakteristisch für diese Art kann die aussergewöhnlich starke Behaarung des Abdomen gelten. Schon Kopf, Thorax und Mittelsegment sind ziemlich dicht beborstet, was allerdings auch bei anderen Arten nicht selten ist. Das Abdomen aber trägt auf der Oberseite und den Seiten leicht angedrückte, auf der Unterseite (auf die breiten Hinterränder beschränkt) abstehende Borsten. Selbst die blaue Pubescenz ist länger als gewöhnlich. — Die Fühler sind nicht vollkommen rund, sondern etwas gekantet, weil ihre Innen- seite abgeflacht ist. Die Flfigelfärbnng wird in einigen P'ällen am Vor- derrande lichter; dies ist hauptsächlich dem Umstände zuzuschreiben, dass die Behaarung an der betreffenden Stelle abgerieben ist. Nach der Spitze zu hellt sich die Flfigelfärbnng meist etwas auf und wird in mehreren Fällen (bei einem Stück aus Columbien sogar deutlich i hyalin (etwa das apikale Drittel des Spitzenfeldes). Weibchen. Oberlippe halbkreisförmig, auf der Oberseite leicht eingedrückt, glänzend schwarz oder pechbraun, nur wenig und schwach punktiert. Kopfschild fast gar nicht ausgebuchtet, abgestutzt. Die Oberfläche stark gewölbt, bis an den Vorderrand mit blauer oder mattschwarzer Pubescenz besetzt. Die von der Pubescenz entblössten Stellen sind lederartig. Der Vorderrand trägt einige grobe Punkte. Innere Augenränder wenig convergent Stirnfurche seicht oder fehlend. Abstand der hinteren Neben au gen von den Netzaugen fast doppelt so gross wie der Abstand der ersteren von einander. Geringste Stirnbreite gleich der Länge des ersten und zweiten Geisselgliedes, bisweilen ein wenig länger. Zweites Geisseiglied etwa dreimal, drittes doppelt so lang wie breit. Gesichtspartie von der Insertion der Fühler bis hinter die Nebenaugen flach. Scheitel nur wenig gewulstet, niedrig, oberer Rand des Hinterhauptsloches hoch gelegen. Hinterhaupt breit gerundet. Schulterbeulen wenig vorgewölbt, Pronotum breit gerundet. Dorsulum flach, schwarz. Wenn es nicht abgerieben ist, erscheint es filzig und trägt auch einige abstehende Borsten. Nur zuweilen macht sich ein blauer Schimmer auf demselben bemerkbar. Para- psiden sehr schmal; Parapsidenfurchen nicht scharf markiert. Skutum und Metanotum flach. Die Strichelung der seitlich von dem letzteren gelegenen Felder ist sehr undeutlich. Horizontaler und abschüssiger Teil des Mittelsegments sind geschieden, doch ist die Grenze nicht besonders scharf. Median- querleiste sehr kurz, massig hoch, abgerundet. Nur eine schmale die Pompiliden-Gattung Pepsis. 661 Partie des Mittelrückens, die im vorderen Teile etwas eingesenkt sein kann, sowie die Seitenteile sind flach, letztere seitwärts etwas herabgesenkt. Die nicht zahlreichen stumpfen Querleisten stehen in gleichen Abständen von einander, sind nicht scharf und ziehen grössten- teils, allerdings minder hoch, zu den abgerundeten Seitenkanten. Die Seiten zahne bilden stumpfe Höcker. Hinterecken nur wenig aus- gezogen. Infrastigmalhöcker leicht vorgewölbt. Auf dem ab- schüssigen Teile, dessen Seiten mit massiger Rundung in die Pleuren übergehen, sind die Runzeln fast verstrichen. Maasse des Mittelsegments in mm: Q : h =. 4,0 (2,8 !); a = 2,8 (1,8); t = 5,8 (4,4). la =. 6,5 (4,5); Im = 4,8 (3,2); lp = 3,2 (2,2); sm = 4,8 (3,8). Abdomen kräftig, länglich oval, nach hinten nur wenig zu- gespitzt. Die ganze Oberfläche ist, nach der Spitze zu dichter, mit leicht angedrückten, auf der Unterseite abstehenden Borsten bedeckt. Auch das feine, zarte Toment, das sich bei den verwandten Arten findet, ist durch eine längere, kräftige, blaue Pubescenz ersetzt. Da- durch unterscheidet sich diese Art leicht von allen anderen. Ventral- eindruck des zweiten Segments gekrümmt, nicht tief einschneidend. Hüften, Schenkelringe und Schenkel in der basalen Hälfte auf der Unterseite behaart. Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, so lang wie die Entfernung des Pronotum vorn Hinterrande des dritten Abdominalsegments. Innerer Hinter- schienensporn halb so lang wie der- Metatarsus. Die kurze Be- borstung der Beine ist namentlich an der Basis der Metatarsen dicht. Klauen klein und schmächtig. Zweite Cubitalquerader in oder kurz vor der Mitte sanft gebogen, dritte nur schwach nach aussen gerichtet und im ganzen Verlauf wenig gebogen, fast gerade (vergl. auch Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 253). Körperlänge: Q 30—40 mm. Flügellänge: 27 — 37 mm. Spannweite: 56—78 mm. Vorkommen: Brasilien: Espirito Santo (ex coli. Fruhstorfer, Mus. Berol.), Minas Geraes (von Langsdorff, Mus. Berol.) (Mus. Brem.), Ypanema (Natterer, Mus. caes. Vindob.), Säo Paolo (Mus. Hung.), Columbia (Moritz, Mus. Berol.). Beschreibung nach der Type von Mocsäry. 89. Pepsis fluorescens R. Luc. Schwarz mit fluorescierendem, d. h. rötlich violettem, blauem, auch grünlichem und gelblichem Schimmer, Flügel schwarzbraun ') Die Werte in Klammern gelten für das kleinste Exemplar. 662 Hob. Lucas: mit mattem bläulichem, auch rötlich violettem Glänze. Mittelsegment graugrün. Fühler an der Basis schwarz, nach der Spitze zu sich allmählich aufhellend, oberseits vom vierten, unterseits vom dritten Gliede ah gelbgrau. Weibchen. Kopfbau wenig von dem der vorigen Arten ver- schieden. Nebenaugen und Netzaugen am vorliegenden Stück gelblich, letztere mit mosaikartiger, dunkler Zeichnung. Stirnwülste kaum vorhanden. Scheitelkante nur angedeutet. Schulterbeulen massig gewölbt. Dorsulum in der Mitte ein wenig erhoben, seitlich sanft abgesenkt. Skutum und Meta- notum flach. Metapleuren mit einigen Querrunzeln. Horizontaler und abschussiger Teil des Mittelsegments sind in der Mitte durch eine massig hohe abgestutzte Medianquerleiste geschieden, seitlich gehen sie kontinuierlich in einander über. Der horizontale Teil ist dicht und fein gerieft Die feineu Leisten ^ind verschieden lang und oft in einander geschoben. Kurz vor der Mc- dianquerleiste schwinden sie. Die niedrigen Seitenzähne sind fast in gleicher Flucht mit der Medianquerleiste gelegen, [nfrastigmal- höckex massig hoch, deutlich gerunzelt. Mesosternalhöcker klein und spitz. Mittelsegment mit kurzer grüner Pubescenz besetzt. .Muasse des Mittelsegment s in nun: Q: h 3,0; a 2,0; t 4.:». la 4..">: Im .;..'»: Ip 2,0; Bm 3,9. Abdomen schlank, ■}' 4mal so lang wie breit. Dorsalplatte des ersten Segments kräftig gewölbt. Yentruleindruck des zweiten Seg- ments scharf, die Enden desselben nach hinten ausgezogen, ziemlich am Yorderrande gelegen. Innerer Hinterschienensporn kurz, kaum ' B so lang wie der Metatarsus. Zweite Cubitalquerader schwach gebogen, dritte schräg nach aussen ziehend und hinter der Mitte stark gekrümmt, fast stumpf- winklig geknickt (siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 255). Kürperlänge: Q :2t! mm. Flügellänge: 26 mm. Spann- weite: 54 mm. Vorkommen: Brasilien (Mus. Berol.j. Die nun folgenden Arten sind bei oberflächlicher Betrachtung kaum von einander verschieden, höchstens zeigen sich in der Fühler- und Körperfärbung, sowie im Flügelglanze geringe Unterschiede. Erst bei eingehendem Studium des Mittelsegments sowie des Geäders (.Q), der ventralen Behaarung und der Subgenitalplatte (itz; sie entsenden oft Aus- läufer, die hinter der Bfedianquerleiste entlang ziehen. Abschüssiger Teil flach, auf den Seitenteilen mit leichter, dem Hinterrande paralleler Runzlung. Infrastigmalhöcker ziemlich kräftig und mit Runzeln versehen. Hinterecken etwas ausgezogen, abgerundet, auf der Ober- seite glänzend glatt, fein chagriniert. Längere Behaarung des Bfittelsegments spärlich. Mesosternal- böcker mehr oder minder spitz. Maasse des Mittelsegments in mm: 9: h --- 3,5(4,0'); a -*.-' -'."■ ; I 5,3 (5,5). la . 5,5 6,0 ; Im = 4,4(5,0); lp = 8,5(3,0); sm = 4,6 (5,0). Abdomen länglich oval, nach hinten konisch zugespitzt. Das zweite Segment wölbt sich zuweilen von seinem Vorderrande ab etwas stärker als gewöhnlich und erreicht seine grösste Breite in der Mitte. Der kräftige, glänzende, ventrale Quereindruck des letzteren befindet sich kurz vor der Mitte. Jicborstung der Abdominalspitzc dicht und kräftig. Beine lebhaft violett, dicht bedornt. Länge der Hinter- beine, von der distalen Schenkelspitze ab, so lang wie der Körper. Zweite Cubitalquerader im ersten Drittel leicht gebogen, dritte mit kräftiger Biegung in der an der Cubitalader gelegenen Hälfte (siehe Taf. XXXII d. XXXIII. Fig. 122). Männchen. Kopf gleich gebaut wie beim Weibchen, doch viel schmächtiger. Scheitel flach, wodurch der obere Rand des Hinter- hauptsloches hoch zu liegen kommt. Ein Unterschied von horizontalem und abschüssigem Teile macht sich nur im Profil bemerkbar, woselbst sich die Richtungsänderung durch eine stumpfwinklige Knickung kundgiebt. Mittelrücken mehr oder minder kantig erhaben, seitlich dach- artig abfallend, zuweilen sogar etwas eingesenkt. Die zerknitterte 0 Bei grossen kräftigen Exemplaren. die Pompili Jen-Gattung Pepsis. 665 Runzlung ist spärlicher als beim Weibchen, auf den Mittelrücken beschränkt, zuweilen, wenn auch unbedeutend, auf die Seitenteile übergreifend. Den Abschluss des horizontalen Teiles bildet auf dem Mittelrücken eine stumpfwinklig hervortretende Medianquerleiste, die oft nur als ein kleiner spitzer Höcker erscheint. Seitenkanten über den Seitenzähnen stärker entwickelt, mit wenigen kurzen, deut- lichen Runzeln besetzt. Die kurze, anliegende, grünliche, seltener bläuliche Behaarung ist spärlich und fast nur auf die Seiten der Thorax beschränkt, Maasse des Mittelsegments in mm: cf: h = 3,0; a = 1,5; t = 4,1. la = 4,0; Im = 3,0; lp = 2,0; sm = 4,0. Abdomen spindelförmig, lebhaft grün mit gelblichem Anfluge. Ventraleindruck des zweiten Segments verwischt. Hinterrand des vierten Segments mit einer dichten, massig langen Haarbürste. Innerer Hinterschienensporn halb so lang wie der Meta- tarsus. Subgenitalplatte an der Basis nur wenig verjüngt, Hinterrand abgestutzt (fast spateiförmig). Copulationsorgan siehe Taf. XXIV u. XXV, Fig. 32. Verlauf der Cubitalqueradern und Gestalt der dritten Cubitalzelle wie beim Weibchen. Körperlänge: Q 33— 37 mm; ö" 18— 27 mm. Flügellänge: Q 33—37 mm; o" 18—27 mm. Spannweite: Q 60—65 mm; d" 40—58 mm. Fühlerlänge: d" 16—22 mm. Vorkommen: Brasilien: Bahia, Espirito Santo (Mus. Berol. et Mus. Brem.). 91. Pepsis seladonica Dahlb. ! Pepsis seladonica Dahlb. Hym. Europ. I, 1845, pag. 120 No. 4 und pag. 464 No. 7, Qie Seiten de- horizontalen und abschüssigen Teils gehen gleicbmässig in einander aber; statt kräftiger Seiten- zähne rinden sich kleine, hervorspringende, gerunzelte Höcker. [nfrastigmalhöcker vorhanden. Stigma gerade, ziemlich kurz. Bfesosternalhöcker klein und Bpitz. M.i.i sse des Mit telsegments in nun: Q: h 3,1; a 2,1; t 5,0. la 6,0; Im 4,5; h- 2,1; sm 4,0. Abdomen schwach convex. Ventraleindruck des zweiten Seg- ments leicht gekrümmt, im Abstände ' a der Segmentlänge vom Vorder- rande des Segments gelegen. Beborstung der Abdominalspitze massig dicht und kurz (wahrscheinlich abgestosseni. Innerer Hintersehiencnsporn etwas über '4 so lang wie der Metatarsus. Tarsalglieder dicht beborstet. Zweite Cubitalquerader nur schwach gebogen, dritte hinter der Mitte gekrümmt. Vorderrand der dritten Cubitalzclle länger als der Innenrand, siehe Tat'. XXXII u. XXXIII, Fig. 259. Männchen noch unbekannt. Kör per länge und Spannweite wie bei P. smaragdina Dahlb. Vorkommen: Brasilien (Mus. Ilung.). 95. Pepsis selene R. Luc. Der P. smaragdina Dahlb. ähnlich. Schwarz mit blauem Schimmer. Flügel schwarzbraun ohne far- bigen Glanz (matt). Die vier bis fünf letzten Gcisselglieder sind rötlich gelb, das vorhergehende Geisseiglied leitet durch seine Ueber- gangsfärbung allmählich zu der schwarzen Basalfärbung hinüber. Weibchen. Der Kopf ist dem der P. smaragdina Dahlb. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 671 ähnlich. Stirnfurche fast geschwunden, höchstens im unteren Teile vorhanden. Stirnhälften massig gewölbt. Geringste Stirnbreite gleich der Länge des zweiten Geisselgliedes. Scheitel mit massig scharfem Querwulst. Die seitlich vom Metanotum gelegenen Felder sind entweder glatt oder mit einigen, nur am Hinterrande deutlichen Längsriefen besetzt. Am Mittelsegment sind horizontaler und abschüssiger Teil deutlich gesondert und durch eine lange und ziemlich hohe, scharfe Media nquerleiste getrennt. Die Mittellinie des auf dem Mittelrücken unmerklich abgeflachten horizontalen Teiles ist leicht eingesenkt. Seine nicht zahlreichen (10 — 12) Querriefen sind massig hoch, scharf und ziehen in der mittleren Partie bis zu den Seiten- kanten. Diese treten hinter dem Stigma ein wenig hervor. Ihre scharfen Leisten ziehen an den Pleuren herab. Seiten zahne nicht besonders hoch, mit einigen dicht gedrängten abgerundeten Spitzen versehen. Von diesen laufen Ausläufer hinter der Medianquerleiste entlang. Die Seiten des abschüssigen Teils gehen mit schwacher Rundung in die Pleuren über. Die abgerundeten Hinterecken zeigen auf ihrer Oberfläche eine Kante, die zur Spitze zieht und wohl nur die Fortsetzung der von den Seitenzähnen kommenden Kante ist. Der nach aussen von derselben gelegene Teil ist schräg abwärts gezogen. Infrastigmalhöcker vorhanden, gerunzelt. Mesosternalhöcker stumpf. Die feine Pubescenz des Mittelsegments ist. pflaumenblau, eine längere Behaarung fehlt. Maasse des Mittelsegments in mm: Q : h = 3,5; a = 2,2; t = 5,2. la = 6,0; Im — 4,0; lp = 3,0; sm = 4,4. Abdomen kräftig, gedrungen, länglich oval. Die Hinterränder der einzelnen Segmente sind schwach gewulstet, tragen daher, weil diese Teile leicht der Abreibung ausgesetzt sind, meist glatte schwarze Querstreifen. Dorsalplatte des ersten Segments stark gewölbt. Der tiefe Ventraleindruck des zweiten Segments ist vor der Mitte gelegen. Die hinter demselben gelegenen Teile sind glänzend glatt, poliert (wohl infolge von Abreibung). Die äussersten Ränder sind sehr dünn, erscheinen daher lichter, chitin- oder hornbraun. Lebhafter und schärfer wird diese Färbung bei dem vorliegenden Stück noch dadurch, dass sich eine weisse, käseartige (von den zerbröckelten inneren Bestandteilen herrührende) Masse dazwischen gesetzt hat, wodurch der schmale Saum der Hinterränder hellbraun erscheint. Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, so lang wie die Entfernung des Vorderrandes des Pronotum vom 672 Hob. Lucas: Hinterrande de- vierten Ahdominalsegments. Innerer Hinter- schiene n sporn so lang wie der Metatarsns. Die Geistall der dritten Cnbitaizelle and den Verlauf der /weiten und dritten Cubitalqnerader zeigt Tat. XXXII n. XXXIII. Fig. 276. Körperlange: Q 35 nun. Flügellange: 31 mm. Spann- weite: 64 nun. Vorkommen: Brasilien sello. Uns. Berol.). 96. P$p»is tmaragdinula K.Luc. Kleine Art. in ihrer Körperform der /;. idadonico Dahlb. nahe stehend und durch ihre Ftthlerftrbnng an P.nebvlota K.I.nc. erinnernd. Schwär/, mit grünem Schimmer. Der bronzefarbige Anflug der /'. uncwagd&na Dahlb. fehlt Flügel ranchbrann, nahezu transparent, mit blaulichem Schimmer. Die beiden letzten Geisseiglieder sind vollständig rotbraun, das drittletzte zeigt eine l'ebergangsfärbung. Beine bräunlich. \\ eibchei noch anbekannt. Männchen. Kopfbildung wie bei den genannten Arten. Stirn- furche nur im unteren Teile Bichtbar. Metapleuren gestrichelt. Horizontaler and abschüssiger Teil des Mittelsegments gehen fast kontinuierlich in einander über, im Profil macht sich der Unterschied durch eine leichte Knickung bemerkbar. Die Oberlläche ist fast gestrichelt, nur unmittelbar auf dem Mittelrücken und auf den Seitenkanten treten die feinen Kunzein ein wenig stärker auf. Medianquerleiste sowie Seiten zahne werden durch kurze, quere Erhabenheiten dargestellt. Hinterecken abgerundet, auf der Oberseite fein gestrichelt. — Maasse des Mittelsegments relativ dieselben wie bei den vorigen Arten. Die Ventralseite des vierten Segments trägt jederseits am Vorder- rande ein Haarbüschel. Die Haare sind schräg nach hinten gerichtet und neigen sich nach der Mitte etwas zusammen. Auch an den Seiten des folgenden Segments finden sich einige Härchen. Subgenital platte nach hinten wenig verbreitert; Mitte des Hinterrandes gekerbt; Unterseite behaart. Copulationsorgan leider nicht vorhanden. Zweite Cubitalquerader in der vorderen Hälfte nur wenig gekrümmt, dritte schräg nach aussen gerichtet und in der hinteren (an der Cubitalader gelegenen) Hälfte leicht gebogen, siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 208. Körperlänge: ie Skulptur der kräftig gewölbten Oberlippe gleicht der des Kopfschildes. Innere Augenränder nach üben nur wenig cooTergent Btirnfurche seicht; Stirn flach oder nur wenig ge- wölbt. Hinterkopf gerundet Die Schulterbeulen bilden kräftige Querwulste, Pronotum daher breit gerundet Parapsidenfurchen im hinteren Teile tief. Parapsiden von der Mitte .il> Stark verschmälert. Spitze des Sku- tum abgerundet und verflacht Rfetanotuno polsterartig. Deber die seitlich davon gelegenen Felder riehen wenige, aber deutliehe Längsleisten. lfetapleuren fein gestrichelt Horizontaler und abschttssiger Teil des Mittelsegments sind gesondert, wenngleich die Seitenteile mehr oder weniger gleichmässig in einander übergehen, her Mittelrücken tritt kantig hervor und fällt seitlich dachartig ab. I >ie Leisten sind ziemlich zahlreich (etwa 12 — 15 ;ui der Zahl), kurz, nur auf dem Mittelriieken scharf aus- geprägt und dem Vorderrande parallel. Entweder ziehen sie gleich- massig über den Mittelrücken dahin oder erleiden in der Mittellinie eine schwache Kinsenkun.ir. Auf den Seitenteilen zeigen sich ver- einzelte schwache Ausläufer. Runzlung der Seitenkanten über dem Stigma deutlich, unmittelbar dahinter niedriger und an den Seiten des Segments hei ablaufend. Medianquerleiste kurz, niedrig, auf den Mittelrücken beschränkt. Von den schwachen, gleichmässig ge- wölbten Infrastigmalhöckern ziehen leichte Wülste unterhalb des Stigma parallel den Seitenkanten und empfangen zum Teil ihre Skulptur von denselben. Kurz, vor den Seitenzähnen gewinnt die Runzlung der Seitenkanten wieder an Stärke. Die Erhabenheiten werden kürzer, gedrängter, spitz und neigen sich zuweilen nach hinten über. Mediamjuerleiste massig hoch, von der Breite des Mittelrückens, abgerundet; bei grösseren Exemplaren entsendet sie Ausläufer zu den Kanten. Von den Seitenzähnen ziehen Kanten nach den Hinterecken herab. Der. abschüssige Teil ist flach, mit dunkler Mittellinie; er trägt zuweilen die Andeutung einer schwachen medianen Einsenkung und an den Seiten einige gröbere Runzeln. Hinterland des Mittelsegments fast gerade. Hinterecken wenig ausgebildet. Die Pubescenz des Mittelsegments zeigt einen blauen Schimmer mit schwachem grünem Anfluge. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 675 Maasse des Mittelsegments in mm: cf: h •= 2,8 (2,4 ■); a = 1,4 (1,2); t = 3,9 (3,6). la ^ 3,6 (3,2); Im =, 2,6 (2,4); lp = 1,8 (1,6); sm = 3,5 (3,2). Abdomen schlank, spindelförmig. Die Seiten sind ein wenig comprimiert. Ventraleindruck des zweiten Segments verwaschen oder vollständig fehlend. Ventralseite des vierten Segments behaart. Die Haare sind in Form eines Halbkreises geordnet, die seitlichen sind am längsten, stehen auch dichter und sind leicht gekrümmt. So kommen zwei seitliche Haarbüschel zustande. Subgenital platte nach vorn leicht verjüngt, hinten breit ge- rundet. Copulationsorgan siehe Taf. XXIV u. XXV, Fig. 28. Zweite Cubitalquerader im ersten Drittel (von der Radialzelle aus gerechnet) leicht gebogen, dritte schräg nach aussen gerichtet und in der Mitte oder erst an der Cubitalader schwach gekrümmt. Körperlänge: \ eibchi'il DOCfa unbekannt. Männchen. In der Kopfbildung der vorigen Art ähnlich. Man- dibeln an der Spitze kirschrot. Oberflache des Kopfschildes Fein punktiert, die Pubescenx fehlt Stirn voll und gerundet. Die Schulterbeulen bilden deutliche Querwfllste. Vorderrand des Pronotum gerundet Die seitlich vom Bfetanotum gelegenen Felder sind fein gestrichelt Bfetapleuren verwaschen gerunzelt. Horizontaler und abschftssiger Teil des Mittelsegments sind Dicht besonders getrennt Der Mittelrflcken hebt sich eicht so Bcharf ab wie bei dir vorigen Art. Die Runzlung i-t fast geschwunden, nur auf dem Mittelrflcken haben sich einige kurze Leistchen erhalten. Die Grenze des horizontalen und abschfl&sigeu Teils wird im Profi] durch einen stampfen Winkel angedeutet. Seitenkanten undeutlich. Seitenzahne fehlen. Das Mittelsegment ist mehr oder minder mit kurzer bläulicher Pubescenz besetzt [nfrastigmalhöcker nur an- gedeutet. Stigma kurz, wenig hervorragend. Maas sc des Mittelsegment s in mm: ies wird aber wohl seinen Grund darin finden, dass die Haare feucht geworden Bind und an den spitzen zusammenkleben. Copulationsorgan leider nicht vorhanden. Innerer Hinterschienensporn fast halb so lang wie der Metatarsus. /weite Cubitalquerader gerade, nur an der Radialader winklig gekrümmt; dritte gerade, hinter der Mitte unbedeutend ge- bogen. Körperlänge: — 17 mm. Spannweite: .SO— 32 mm. Fühlerlänge: cf 12 mm. Vorkommen: Brasilien: Porto Allegre (Sello, Mus. Berol.). 103. Pepsis nana Mocs. .'Pepsis nana Moesiiry, Termesz. Füzetck IX, 1885, pag. 258, No. 31 (f. Sie ist die kleinste bekannte Pepsis-Avt und schliesst sich im Bau den vorigen Arten eng an. Schwarz mit bläulichem Schimmer. Mittelsegment und Abdomen bläulich grün. Flügel nelkenbraun. Fühler schwarz. Endglied rot. Weibchen noch unbekannt. Männchen. Kopfschild verhältnismässig gross, gleichmässig gewölbt. Ausbuchtung des Vorderrandes gering. Vorderecken breit gerundet. Oberfläche mit blauer Pubescenz besetzt. Die längere die Pompiliden-Gathmg Pepsis. 679 Behaarung ist gleichmässig verteilt. Oberlippe pechbraun. Zügel- gegend mit hellen Härchen besetzt. Die inneren Augenränder nach dem Kopfschilde zu eher convergent als parallel. Stirn ziemlich breit, Stirn furche vorhanden, aber seicht. Abstand der hinteren Neben au gen von den Netzaugen doppelt so gross wie der Abstand der hinteren Nebenaugen von einander. Stirn und Scheitel gerundet. Dorsulum ziemlich lang und schmal. Parapsiden breit, ihre Pnbescenz von der Mitte ab streifig divergierend. Skutum und Metanotum deutlich abgesetzt, ihre abfallenden Seiten mit blauer Pubescenz bedeckt. Seitenfelder des Metanotum grob gestrichelt und mit leichter violetter Pubescenz besetzt. Das Mittelsegment ähnelt dem der vorigen Arten, doch ist die Ausbildung des Mittelrückens, der Seitenkanten, sowie der Runz- lung gering. Nur die Medianquerleiste und die Seitenzähne ge- winnen etwas Bedeutung, erstere als ein kleiner im Profil sichtbarer Höcker, letztere als eine kurze Leiste. Die Seiten des Mittelsegments sind gleichsam gestrichelt. Das ganze Segment erscheint gleichmässig abgerundet, und ist mit bläulich grüner Pubescenz dicht besetzt. Die längere Pubescenz ist spärlich; die Hinterecken unbedeutend aufge- bogen. Das Stigma hebt sich deutlich ab. Infrastigmalhöcker fehlen. Maasse des Mittelsegments in mm: d": h = 1,4; a = 0,8; t = 2,0. la = 1,9; Im - 1,1 (1,2); lp = 0,8; sm = 1,8. Abdomen schmächtig. Hinterrand des vierten Segments auf der Ventralseite mit dichter, ziemlich langer Haarbürste. Hinter- tarsen leicht abgeplattet, die Tarsenglieder kurz behaart. Innerer Hinterschienensporn fast halb so lang wie der Metatarsus. Subgenitalplatte langgestreckt, hinten leicht gerundet. Copulationsorgan siehe Taf. XXVI u. XXVII, Fig. 53. Zweite Cubitalquerader fast in gerader Linie schräg nach hinten gerichtet, da die Biegung sehr gering ist; dritte schräg nach aussen ziehend, mit leichtem Bogen im zweiten Drittel siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 260. Körperlänge: cf 12 mm. Spannweite: 24 mm. Fühler- länge: 10 mm. Vorkommen: Brasilien: Säo Paulo (Mus. Hung.). Beschreibung nach der vorliegenden Type von Mocsary. 104. Pepsis di ab olus R. Luc. Schwarz mit blauem, am Mittelsegment und Abdomen nur wenig in's grünliche spielendemSchimmer. Flügel hell schwarzbraun, fast gelbbraun, 680 Bob. Lucas: transparent Blickt man schräg über die Flügelfläche hin, so zeigt ^ie an einzelnen Stellen einen leichten bläulichen Anflug. Flügelglanz farblos. Fühler schwarz, die vier letzten Greisseiglieder sind rötlich braun, auf der Unterseite beginnt die Zeichnung am vorher- gehenden (iliede. die Innenseite ist schon vom dritten oder vierten Gi i>>elgliede ab schmutzig schwarzbraun, Weibchen. K o i ( kräftig, breiter als der Thorax. Vorderrand dee Kopfschiidee schwach stumpfwinklig, fast bogenförmig ans« gerandet. Vorderecken stumpfwinklig, mit etwae ;ibgerundctcr Spitze. Stirnfurone sehr reicht. Stirnwülste schwachentwickelt. Seitliche Ocellargruben vorhanden. Scheitel mit Andeutung einer Kante. Hinterkopf breit gerundet. Die Schulterbeulen bilden seitliche Querwülste. Prothoraz daher breit gerandet Das gleichmässig mit lebhafter blauer Pubescenz bedeckte Dorsulnm i ^t nahezu flach; Parapsidenfurchen nicht tief, skntnm und Met n im t n m flach; die seitlich von dem letzteren gelegenen Felder tragen einige Lingsriefen. Metaple u ren Skulptur dorefa kurze filzige Pubesceni verdeckt. Horizontaler und abschüssiger Teil des Mittelsegments sind zwar durch ein»1 Medianquerleiste getrennt, doch gehen beide Teile ziemlich gleichmässig in einander über. Die Seitenteile erscheinen unmerklich eingesenkt Seitenhantei) schwach gewuietet Die Ober- fläche zeigt ff ine. kurze Runzeln, deren Erhabenheiten kurz und ziem- lich anregelmässig Bind. Im letzten Viertel fehlt die Runzlung auf dem Mittellücken und den Seitenteilen. Medianquer leiste niedrig, breit gerundet. Seitenkanten gerunzelt, die Erhabenheiten gewinnen nach hinten zu an Stärke, die letzten treten auf leichtem Höcker etwas hervor und bilden so den Ersatz für die Seitenzähne. Ab- schttssiger Teil flach, verwaschen gerunzelt. Von den Seitenzähnen ziehen leichte Kanten zu den stumpfwinkligen, an der Spitze ab- gerundeten Hinterecken. Infrastigmalhöcker klein. Maasse des Mittelsegments in mm: Q: h 2,1»; a 1,9; t 4,3. la 4,0; Im = 3,3; lp = 2,1-, sm = 3,5. Abdomen wie bei den früheren Arten. Der leicht gebogene Ventraleindruck des zweiten Segments liegt vor der Mitte. Innerer Hinterschienensporn - 5 so lang wie der Metatarsus. Verlauf der zweiten und dritten Cubitalquerader und Gestalt der dritten Cubitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 261 u. 265. Körpeiiänge: Q 25 mm. Flügellänge: 24 mm. Spann- weite: 52 mm. Vorkommen: Brasilien i^Dupont, Mus. caes. Vindob.). die Pompiliden-Gattung Pepsis. 681 105. Pepsis sag a x R. Luc. Schwarz mit grünem Schimmer. Flügel nelkenbraun, ohne far- bigen Glanz. Basalglied und erstes Geisseiglied mit grüner Pubescenz besetzt. Erstes bis viertes Geisselglied schwärzlich, die übrigen rötlich gelb, doch macht sich diese Färbung schon an der Spitze und der ganzen Unterseite des dritten bemerkbar. Weibchen. Kopf kräftig gerundet. Kopfschild, wie beiden verwandten Arten, fast abgestutzt, bis auf den Vorderrand mit dichter, grüner Pubescenz besetzt. Stirnfurche deutlich, Stirn gleich- massig gewölbt, desgleichen auch der Scheitel. Eine leichte Furche zieht bogenförmig hinter den Ocellen entlang (von hinten betrachtet) und verbindet so die Linien der inneren Augenränder. Diese sind oben leicht convergent. Abstand der hinteren Ocellen von den Netzaugen doppelt so gross wie ihr eigener Abstand. Geringste Stirnbreite so lang wie das zweite Geisselglied. Drittes Geissel- glied dreimal so lang wie dick, !4 so lang wie das zweite, dieses 41 oinal so lang wie in der Mitte dick. Hinterhaupt breit gerundet. Schulter beulen von oben gesehen abgerundet; von der Seite betrachtet, erscheinen sie als zwei deutliche Querwülste. Parapsiden- furchen kurz, vorn verhältnismässig breit. Dorsulum mit goldig grüner Pubescenz besetzt; so lang wie der vordere Abstand der Parapsidenfurchen. Die mikroskopisch feine Strichelung der Metapleuren wird durch eine schwache, kurze, bleiche Pubescenz zum grossen Teile verdeckt. Die feinen queren Erhabenheiten des Mittelsegments laufen wie Wellenlinien über das Mittelsegment dahin. Am Vorderrande äusserst fein, schwellen sie nach hinten stärker an. In der Nähe der niedrigen, aber deutlichen, auf den Mittelrücken beschränkten, von vorn betrachtet abgerundeten Median quer leiste werden sie spärlicher. Nur einige Leistchen treten auf den kaum sichtbaren Seitenkanten hervor und deuten die Seitenzähne an. Hinter der Me- dianquerleiste findet sich ein undeutlicher Eindruck. Die verwaschen gerunzelten Seiten des abschüssigen Teils gehen mit sichtlicher Run- dung in die Seiten des Mittelsegments und des Thorax über. Maasse des Mittelsegments in mm: Q: h = 2,5; a = 1,2; t 3,4. la = 3,2; Im = 2,3; lp = 1,1; sm = 2,7. Dorsalplatte des ersten Abdominalsegments gewölbt. Das glatte, glänzende, grün tomentierte Abdomen spitzt sich nach hinten konisch zu. Behaarung der Abdominalspitze nicht besonders dicht, schon an den Seiten des vorhergehenden Segments sichtbar. 682 Roh. Li««*: Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, fa^t so lang wie der ganze Körper. Hinterschienen, im Gegensatz zur /'. incendiaria EL Luc, bedornt innerer Sinterschienensporn 10 lang wie der Metatarsns. Gestalt der dritten Cubitalzelle siehe Tat. XXXII u. XXXIII, Fig. 250. Körperlange: 9 30 nun. Flögellange: 18(?) mm. Spann- weite: 37 mm. Vorkommen: Brasilien: Piaunj (Mns. Hung.). 106. Pepti* myatica B. Luc. Schwarz mit mattem, blauem Schimmer, der am Abdomen und am Mittelsegment einen grönen Anflug tragt. Flöge] schwarzbraun, ohne farbigen Glanz wie l"'i P. sdem i R. Luc. Föhler schwarz. Die vier letzten Geisselglieder Bind rötlich gelb oder braun. Auch die Spitze des fönftletzten zeigt schon eine solche Färbung. Weibeben. Kopf kräftig, stim leicht gewölbt, mit geringer Entwicklung von Stfrnbeulen. die nach der Stirnfurche zu sanft ab- fallen und gleichmässig mit Pubescenz besetzt Bind, was besonders dann sichtbar ist. wenn man senkrecht auf die Stirn blickt. Ge- ringste Stirnbreitc etwa so lang wie das zweite Geisselglied. Zweites Geisseiglied viermal, drittes fast dreimal so lang wie dick. Drittes Geisselglied gleich der Länge des zweiten. Schläfe leicht gewölbt Hinterhaupt breit gerundet, fast abgestutzt. Längere Behaarung des Kopfes sehr sparsam. Schulterbeulen massig gewölbt Dorsulum ein wenig länger als am Vorderrande breit. Parapsiden schmal, Parapsidcn- furchen deutlieh. Die seitlich vom Ifetanotnm gelegenen Felder sind gleichfalls fein gestrichelt. Metapleurenriefung mikroskopisch fein. Mittel segment wegen der fehlenden oder wenigstens spärlichen längeren Pubescenz glatt. Abschüssiger und horizontaler Teil sind wenig geschieden. Zwar tritt eine kleine breit gerundete Leiste als Medianqnerleiste auf, doch ist dadurch der Richtungsunterschied wenig beeinflusst. Das Mittelsegment erscheint daher der Länge, be- sonders aber der Quere nach kräftig gerundet, zumal auch die Seiten- kanten fast geschwunden sind. Die nicht dichten kräftigen Riefen (oder Runzeln), die gerade sind, aber auch leicht wellig verlaufen können, ziehen über den ganzen horizontalen Teil dahin. Höchstens in der Nahe der Medianquerleiste werden die Seitenteile runzelfrei. Seitenzähnc fehlen, schwache, oft kaum sichtbare Höcker deuten ihre Lage an. Die plötzlich aussetzende Runzlung des Mittelrückens giebt uns zugleich den Ort an. an dem der abschüssige Teil beginnt. Dieser trägt hinter die Pomp lüden- Gattung Pepsis. 683 der Medianquerleiste eine kleine Abflachung, vielleicht sogar eine Einsenkung. Die Seiten gehen mit kräftiger Rundung in die Pleuren des Thorax über. Hinterecken stumpfwinklig, mit abgerundeter Spitze. Infrastigm alh öcker nur angedeutet. Maasse des Mittelsegments in mm: 9 : h = 2,8 (2,5); a = 1,6 (1,5); t = 4,0 (3,6). la = 4,0 (3,8); Im = 2,8 (2,6); lp - 2,0—1,8 (1,6); sm = 3,5 (3,0). Abdomen ziemlich schlank, nach hinten allmählich zugespitzt. Der leicht gebogene Ventraleindruck des zweiten Segments liegt kurz vor der Mitte. Die Bedornung der Beine ist kurz und dicht. Innerer Hinter- schienen sporn etwa l/3 so lang wie der Metatarsus. Gestalt der dritten Cubitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 267. Flügel schlank, ihre Länge beträgt 23 mm (von der Basis der Tegulä bis zur Spitze), bei einer Breite von 8 mm (Abstand der vorderen Spitze der hellen Schräglinie in der ersten Cubitalzelle von dem Punkte, in welchem die verlängerte Cubitalader der Hinterflügel den Flügelrand trifft). Körperlänge: Q. 21—25 mm. Flügellänge: 20 — 23 mm. Spannweite: 43 — 47 mm. Vorkommen: Brasilien (Selb, Mus. Berol). 107. Pepsis sagana Mocs. .'Pepsis sagana Mocsäry, Termesz. Füzetek XVII, 1894, p. 10, No. 17. Dunkelblau mit grünlichem Anfluge. Flügel schwarzbraun, ohne farbigen Glanz. Erstes bis fünftes Geisselglied schwärzlich, desgleichen das sechste an der Aussenseite, die übrigen Glieder sowie die Unter- seite schon vom vierten Gliede an (allerdings noch undeutlich) hell- braun. Weibchen. Stirn durch massige Stirnbeulen und deutliche Ocellarein drücke höckrig. Abstand der hinteren Neben au gen von den Netzaugen l'.mal so weit wie der Abstand der ersteren von einander. Geringste Stirn breite gleich der Länge des zweiten Geisseigliedes. Zweites Geisselglied 41,mal, drittes 2'2mal so lang wie dick. Die Länge des dritten Geisselgliedes beträgt mehr als die Hälfte des zweiten. Stirnfurche seicht, Scheitel ge- rundet. Schulterbeulen nur massig vorgewölbt. Die seitlich vom schwachen Metanotum gelegenen Felder sind mikroskopisch fem gestrichelt. Skulptur der Metapleuren durch kurze Pubescenz verdeckt. 684 Hob. Lucas: Der horizontale und abschüssige Teil des Mittelsegments gehen kontinuierlich in einander über. Das Mittelsegment erscheinl daher der Länge nach stark, der Qnere nach .weniger stark convex, Flache, massig dichte Runzeln bedecken den Ifittelrflcken und werden im hinteren Abschnitte kürzer. Im mittleren Teile ziehen einige über die Seitenteile dahin. An der Uebergangsstelle des hui i- zontaleo Teils in den abschfissigen hört die Rnnzlnng auf. nur eine äusserst kleine Leiste von der Breite des Mittelruckens von vorn gesehen sichtbar) kann als Andeutung einer Medianquerleiste betrachtet werden. Die Seitenkanten tragen im hinteren Teile einige deutliche, stumpfwinklig hervortretende kurze Leisten, deren letzte die Seitensähne vertritt Betraohtel man das Mittelsegmenl von der Scit(\ so seigt sich, etwa in der Mitte des horizontalen Teiles beginnend, die Spitze eines langen schmalen, dunklen dreieckigen Feldes, dessen Seiten nach den Hinterecken herabziehen. M esost ern 1 1 hock er aiedrig, spitz. Maasse des Mittelsegments in mm: Q: h _ - ■ 12,6 |; a — U-*'); t 1,0. la 4,0; Im 3,0; Ip 1,5; sm 3,0, A hd o m c n länglich oval; Dorsalseite des ersten Segments schwach gewölbt Ventraleindruck des zweiten mit kräftigem, leicht nach vorn geöffnetem Bogen. Ventralseite des Abdomen vom Eindruck an bauchig vorgewölbt II i uterschenkel fein gesägt. Innerer Sinterschienen- sporn ' .; so lang wie der Metatarsus. Klauen klein. Gestalt der dritten Cubitalzelle siehe Tal. XXXII u. XXXIII, Fig. 252. Männchen noch unbekannt. Körperlänge: , 24 mm. Flügellänge: 20(?) mm. Spann- weite: 44 mm. Vorkommen: Brasilien: Piauhy (Mus. Hang.). Beschreibung nach der Type von Mocsäry. 108. Pepsis plani/rons \\. Luc. Schwarz mit tiefblauem Schimmer, der nur zuweilen und bei gewissen Stellungen einen gelblich grünen Anflug trägt. Flügel schwarz- braun mit blauem oder violettem Glänze. Fühler schwarz. Die gelb- lich braune Färbung der letzten Geisselglieder schwankt. Sie be- schränkt sich auf die sechs letzten, auch wohl nur auf die drei letzten Geisseiglieder. Auf der Innen- und Unterseite macht sich in seltenen Fällen schon früher eine Aufhellung bemerkbar. l) Die Werte in Klammern sollen die durch die erwähnte (undeutlich sichtbare) Medianquerleiste bedingten Längen angeben. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 685 Weibchen. Kopf infolge der abgeflachten Stirn flach, über doppelt so breit wie dick. Geringste Stirn breite gleich der Länge des zweiten Geisselgliedcs oder kürzer. Abstand der hinteren Nebenaugen von den Netzaugen lV2mal so gross wie der Ab- stand der ersteren von einander. Das verhältnismässig dünne zweite Geisselglied ist 5' 2mal, das dritte 21 2— 3 mal so lang wie dick. Pronotum gerundet. Am Mittelsegment ist der Unterschied zwischen horizontalem und abschüssigem Teil wonig ausgeprägt. Auch der Quere nach erscheint es fast gleichmässig gerundet. Am Vorderrande zeigt sich oft eiue seichte Medianfurche. Die Runzlung ist entweder ganz ge- glättet oder beschränkt sich auf den Mittelrücken und die Seiten- kanten, dehnt sich auch wohl bis zu den Seitenkanten aus. In die- sem Falle sind die Leisten scharf ausgeprägt. Eine Median quer- leiste fehlt oder ist sehr undeutlich. Seiten zahne nicht vorhanden oder nur durch schwache Höcker angedeutet. Das Mittelsegment ist gleichmässig mit feiner blauer Pubescenz besetzt. Infrastigmal- höcker höchstens angedeutet. Maasse des Mittelsegments in mm: Q: h =. -; a - — ; t = 4,0 (3,5). la = 3,0(4,0); Im - 2,0(3,0); lp - 1,2(2,0); sm = — . Abdomen langgestreckt, oval, nach hinten zugespitzt; zuweilen erscheint die Oberseite flach. Eigentümlich ist bei den meisten die dünne, abstehende kurze Behaarung an den Basalgliedern der Fühler, an den Beinen, am Kopfe und Thorax, auf der Oberseite des Abdomen, seinen Seiten, dichter noch an der hinteren ventralen Hälfte jedes Segments. An der Abdominalspitze findet sich ein dünnes Büschel von abstehenden Haaren. Schenkel der Hinterbeine nicht sägeartig gekantet, nur kurze Borsten finden sich an Stelle der Zähne. Innerer Hinterschienen- sporn -;, so lang wie der Metatarsus. Klauen klein, dunkler als der braune Klauenzahu. Verlauf der zweiten und dritten Cubitalquerader sowie Gestalt der dritten Cubitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 269. Körperlänge: Q 18 24 mm. Flügellänge: 17— 24 mm. Spannweite: 38—47 mm. Vorkommen: Columbien: Bogota (Lindig, Mus, BeroL). Bra- silien (Sello, Mus. BeroL), Muzo (Rhode, Mus. Beroü. 109. Pepsis elevata F. Pepsis elevata Fabr.. Syst. Piez. 213, 30. < '.Pepsis elevata Erichs., Schomburgk, Reisen in Bnt. Uuiana, III, 1848, pag. 588. .'Pepsis sciron Mocsäry, Termesz. Füzetek IX, 188ü, JNo. 18, ¥. 686 Hob. Linus: Wohl keine andere ftpaia-Art ist bo mannigfach gedeutet worden wie P. elevata F. Dies beweisen die zahlreichen Synonyme (siehe S m i t h u. s. w.) in
  • i'' ala Synonyme citierten Arten mit heller Fühlerfärbung [P. chilienris Pel. ,ant. luteo-ferrugincae", und P. floralü Pel. rant. nigricantes, articulia tribua extremis saltcm supra Inteis*] sind daher sofort hinfällig. P. obscura Pel.. die in Be- trachl gezogen wird, besitzt /.war einfarbig Bchwarze Fühler, aber ihre Flügel zeigen, besonders beim Männchen, einen grünlich goldigen Glanz, der mit der Beschreibung des Fabriciua , alae totae cyaneae" nicht im Einklang steht Nach Smith1} sind die Spitzen des Stückes aus Panama auch gelb, er liält es für das Männchen der P.elevata F. Alle diese Formen decken Bich nicht mit der Beschreibung des Fabricius. In der Berliner Sammlnug finden Bich aber Exemplare, auf welche die obige Beschreibung vollständig passt, und die auch schon früher als die echte P. ,l>r,it,i F. angesprochen worden sind. Diese meiner Ansicht nach echte P. elevata F. zeigt eine charak- teristische Gestaltung der ersten Dorsalplatte. Im Vergleich mit anderen Papata-Arten ist ihre vordere Partie nicht gewölbt, sondern abgeflacht, beim Männchen stark, beim Weibchen schwächer, und fällt nur bei genauer Besichtigung in die Augen. Wenn Fabricius sie nicht sah, so ist es völlig zu verzeihen, sagt doch selbst ein so scharfer Beobachter wie Mocsäry, der diese Form als P. sciron Mocs. beschrieben hat, nichts darüber. Schwarz mit violettem Schimmer; Kopf und Abdomen über- dies mit mattem, grünlich ehernem oder fluorescierendem Anfluge. Flügel tiefschwarzbraun, ohne Spuren einer lichteren Färbung. Sie zeigen, besonders die Vorderflügel, infolge einer feinen Behaarung ') Trans. Ent. Soc. London, 3. ser., I, p. 36, und Biol. Ceotr.-Amer. Hjraenopt., vol. II, October 1893, p. 222, No. 21. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 687 einen violetten oder blauen Reif. Der Aussenrand der Vorderflügel schimmert wie Kupfer oder Stahl, das infolge stärkerer Erwärmung etwas angelaufen ist, Fühler schwärzlich bis umbrafarbig. Beim Weibchen tragen die apikalen Spitzen meist einen äusserst schmalen, braunen Saum ; beim Männchen ist fast die ganze Unterseite dunkel- braun. Weibchen. Das violett tomentierte Kopfschild ist trapezisch, der schmälere Vorderrand bogenförmig ausgeschnitten, Vorderecken abgestumpft. Hinterrand gerundet. Nahe dem Vorderrande betindet sich ein Querwulst, der zerstreut stehende, lange schwarze Borsten trägt. Oberlippe kurz, dreieckig, am Rande mit kurzen, steifen, dunkelbraunen Borsten besetzt. Oberfläche glänzend, unregelmässig punktiert, am Rande mit Borsten bedeckt, die nach der Mitte zu kürzer und kräftiger werden. Stirn abgeflacht, ja sogar etwas eingedrückt. Abstand der hinteren Ocellen von einander doppelt so gross wie der Abstand vom vorderen Ocellus, ihre Entfernung von den Netzaugen fast doppelt so gross wie ihr eigener Abstand. Seitliche Ocellargruben flach. Die Stirn wülste treten als deutliche Kanten hervor. Mit ihnen ver- einigt sich oft noch ein kleiner Wulst, der vor dem vorderen Ocellus gelegen ist. Stirnfurche erst im vorderen Teile deutlich sichtbar. Geringste Stirn breite gleich der Länge des dritten und vierten Gcisselgliedes. Scheitel hoch, fast kantig, nach hinten schräg ab- fallend. Prothorax senkrecht abstürzend. Die Schulterbeulen treten beinahe rechtwinklig hervor und sind abgerundet, Dorsulnm be- sonders im vorderen Teile stark convex. Dicht neben der Median- linie ziehen am Vorderrande zwei kurze, glatte Leistchen. Pa- rapsiden schmal, vorn etwas nach der Seite und abwärts gebogen, hinten stark verengt, Sie bilden hier zwei hohe, schmale, abgerundete Wülste. Skutum im hinteren Teile verflacht. Das unregelmässig ausgebildete, viereckige Metanotum liegt in der Fortsetzung des Skutum, in gleicher Höhe mit ihm und tritt daher wenig hervor. In der Mitte trägt es eine schwache Längsfurche, die sich vorn oft vertieft. Metapleuren schwarz, mattglänzend. Ihre Querleisten beginnen in leichtem Bogen an der Mittellinie und sind nur am Vorderrande deutlich ausgeprägt. Das mit schwarzer Pubescenz bedeckte Mittelsegment ist breiter als laug und dicht mit zerstreuten langen Haaren besetzt. Horizontaler und abschüssiger Teil sind deutlich an ihm geschieden. Mittelrücken breit, nicht hoch, der Länge nach ein wenig convex. Die Leisten beschränken sich auf den Mittelrücken. Sie sind kurz, niedrig 688 Hob. Lucas: und unregelmässig in ihrer Ausbildung und Lagerung. Seitenteile runzelfrei. Medianquerleiste kräftig und durch die obenerwähnte Mittellinie ausgebuchtet. Seiten Zähne niedrig, von einer kurzen, quergestellten, von vorn betrachtel spitzen Erhabenheit dargestellt, sie stehen dem Hinterrande näher als die Dfedianquerleiste. Der abschüssige Teil fällt stark, fast senkrecht nach hinten ab, ist flach und dicht mit feinen, dem Hinterrunde parallelen Runzeln bedeckt. Der Hinterrand i-t ein wenig aufgebogen. Die Hinter- ecken sind in kräftige, glatte, leicht aufgerichtete Spitzen ausge- zogen, lnfrast ignialhöcker wenig gewölbt, schwach gerunzelt. Das kräftige Stigma in seiner hinteren Hälfte abwärts gebogen. Die dichte schwarze bis umbratarbige Pubesceni gewinnt namentlich an der Grenze von horizontalem und abschässigem Teile an Bedeutung, Mesosternalhöcker klein und schwach. Bfaasse des Ifittelsegments in mm: 9: h 4,0 (3,8 }; a 3,9 (3,0); I 7,0 (6,0). la 8,0(7,3 : Im 6,0(4,3 ; lp 1,5(3,2); sm = 7,5(5,2). Das erste Abdominalscgment ist in seiner vorderen, dorsalen Hälfte abgedacht oder abgeplattet und fällt senkrecht nach vorn ab. Nach hinten läuft es allmählich Spita zu. Die Spitze des letzten Segments ist dicht mit abstehenden langen Borsten besetzt. Beine stark bedornt, mit vielen kräftigen Borsten bedeckt, Der innere Hinterschienensporn ist in seiner apikalen Hälfte un- bedeutend gekrümmt Männchen. Dem . Behr ähnlich, doch schlanker gebaut. Der Mittelrücken des horizontalen Teils ist kräftiger entwickelt und fällt seitlich dachartig ab. Die Runzeln sind zahlreicher und feiner, durch die Pubescenz fast verdeckt. Die Leisten der Seiten- kanten sind deutlich sichtbar und dicht an einander gedrängt. Seiten- zäh ne durch Höcker angedeutet. Längere Behaarung in der Nähe der schwach ausgeprägten, im übrigen wie beim Q gestalteten Median- querleiste dicht. Maasse des Mittelsegments in mm: Ö*: h 4,0; a 2,0; t 5,0. la 4,8; Im = 4.2; lp = 3,0; sm 4,8. Die Abflachung der Dorsalseite des ersten Abdominalsegments ist noch stärker ausgeprägt. Ventraleindruck vorhanden, doch schwächer und wie beim Weibchen gelegen. Ventralseite des Abdomen ohne Spuren eines Haarbüschels. Subgenitalplatte doppelt so lang wie breit; Hinterrand ein l) Die Werte in Klammern beziehen sich auf das Wiener Exemplar. die Pompiliden-Gattuny Pepsis. 689 wenig stumpfwinklig ausgeschnitten. Dorsalseite der Quere nach con- cav, halbrohrförmig. Unterseite, besonders an der Basis, mit breitem Kiel, dessen Seitenteile bis zum Rande sanft abfallen. Hinten wird der Kiel schmäler, schärfer und läuft in eine kleine scharfe Kante aus. die einen kleinen Zahn trägt. Das letzte Drittel der Subgenital- platte ist flach und ein wenig nach unten gekrümmt. Copulationsorgan siehe Taf. XXII u. XXIII, Fig. 1. Zweite Cubitalquerader in gerader Linie schräg nach hinten ziehend, im vorderen Drittel oder Viertel gebogen; dritte hinter der Mitte kräftig, fast rechtwinklig gekrümmt. Ihre an der Cubitalader gelegenen Teile beider Adern laufen parallel. Die zweite Diskoidal- querader mündet in der Mitte des Hinterrandes der dritten Cubitalzelle. und dieser ist etwa doppelt so gross wie der Vorderrand (Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 108). Körperlänge: Q 40—45 mm; in mm: Q: h = — ; a = — ; t 6,8. la i'o: Im 5,4; lp 8,4; sm — 5,6. Abdomen kräftig: Dorsalplatte des ersten Segments stark' ge- wölbt T)ie einzelnen Segmente tragen am Hinterrande einige Horsten. Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, so lang wie der Körper. Innerer Hinterschienensporn '( so lang wie der Metatarsus. Gestalt der dritten ( Jibitalzelle nebst Verlauf der zweiten und dritten Cubitalquerader siehe Tat. XXXII u. XXXIII. Fig. 251. Körperlänge: Q 40 mm. Flügellänge: 38 mm. Spann- weite: 80 mm. Vorkommen: Brasilien: Rio de Janeiro (Burmeister, Mus. Hall.). 111. Pepsis kulili R. Luc. In der Färbung und im Bau der P. amabilis Mocs. f siehe pag. G27 I ähnlich, doch fehlt der prächtige Flügelglanz. Schwarz mit blauem Schimmer. Flügel schwarz, schwarzbraun, oft auch lichter und fast leberbraun mit sehr geringem rötlich violetten Glänze und angedeutetem, ehernem Saume. Weibchen. Horizontaler und abschüssiger Teil des Mittel- segments sind geschieden, doch ist die Grenze weit weniger scharf als bei P. amabilis R.Luc. Medianquerleiste niedrig, gerundet. Horizontaler Teil der Quere nach besonders wegen der Abwesenheit der Seitenkanten gleichmässig gewölbt, Mittelrücken wenig erhoben. Runzlung vorhanden, dicht und fein, selten kräftig, auf den Seiten ge- schwunden oder in der Pubescenz versteckt. Seiteuzähne fehlen: die Pompiliden-Gaitung Pepsis. 691 an ihrer Stelle treten die queren, weniger stark komprimierten Er- habenheiten etwas hervor. Hinterecken breit gerundet. Maasse des Mittelsegments in mm: cf: h = 4,0(3,0'); ä = 2,5(2,0); t = 5,5 (4,6). la = 5,5 (4,6); Im '~ 4,3 (3,0); lp = 3,0 (2,0); sm = 4,5 (3,9). Abdomen wie bei der vorigen Art. Innerer Hinterschienensporn etwa i '3 so lang wie der Meta- tarsus. Gestalt der dritten Cubitalzelle nebst dem angrenzenden Geäder siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 244 u. 246. Körperlänge: Q 25 — 34 mm. Flügellänge: 24—32 mm. Spannweite: 50—72 mm. Vorkommen: Brasilien (Mus. Berol. et Mus. caes. Vindob.). 112. Pepsis lestes R. Luc. Pepsis lestes Mus. Brem., Mocsäry, in lit. Schwarz mit blaugrünem Schimmer. Flügel schwarz mit blau- schwarzem Glänze. Fühler schwarz, höchstens nach der Spitze zu umbrafarbig. Weibchen. Stirnfurche mehr oder minder deutlich entwickelt, Stirn flach. Geringste Stirnbreite ebenso gross wie das zweite Geisselglied oder ein wenig kürzer. Zweites Geisselglied fünfmal, drittes dreimal so lang wie dick. Drittes Geisselglied etwas länger als die Hälfte des zweiten. Scheitel schwach gewölbt. Hinter- kopf gerundet. Basalglied, erstes und zweites Geisselglied bei dem einen, wohlerhaltenen Exemplar mit einigen Härchen besetzt. Pronotum breit gerundet. Die seitlich Vom Metanotum ge- legenen Felder undeutlich gerunzelt. Met apl euren glatt oder grob gerieft. Horizontaler und abschüssiger Teil des Mittelsegments sind nur in der Mitte durch eine breit gerundete, zuweilen fast abgestutzte, massig hohe Medianquerleiste getrennt, ihre Seitenteile gehen gleichmässig in einander über. Mittellinie des horizontalen Teils etwas eingesenkt. Leisten unregelmässig und kurz, auf den Mittelrücken beschränkt, höchstens in der Mitte auf die Seiten übergreifend. Hinten sind die Erhabenheiten kurz und vereinzelt. Seitenteile fast glatt. Die Seiten zahne werden von kleinen undeutlichen Höckern ge- bildet und tragen kurze Leisten. Der abschüssige Teil ist flach, die mittlere Partie meist leicht eingesenkt, schwarz und trägt bei 0 Maasse der kleinen Stücke des Mus. caes. Vindob. 44 199 Äö*. Luöas: einen) BtQoli eine verwaschene Rnnzkntg. Infrastigmalböoker vorhanden. Mitasse des Mittelsegments in nun: . : h _' 1,4(1,8); 1 3,7 (4,4). La 4,0 (4,4); Im 3,0(3,3); Ip 2^) (2,2); sm 3,5 (3,2). Abdomen ein wenig abgeflacht, nach hinten allmählich spitz zulaufend. Dorsalplatte des ersten Segments wenig gewölbt. Ventral- eindruch des zweiten leicht gekrümmt und im ersten Dritte] ge- legen. Die ventralen Hinterränder der einzelnen Segmente sind wie die Apikaispitze mit abstehenden Borsten besetzt l><'i dem stink des Bremer Bfnsenms zeigen auch die dorsalen Hinterränder einzelne Borsten. Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, so lang wie der Körper excl. Kopf) "der wenigstens so gross wie der Abstand des Vorderrandes des Pronotuni \<>m Hinterrande des vierten Abdominalsegments. Innerer Hinterschienensporn so lang wie der Metatarsns. Gestalt der dritten Dubltahelle siebe Tat. XXXII ii. XXXIII, Fig. 264, Körperlänge: 9 23—28 nun. Fingellänge: 82 25 nun. Spannweite: 18—54 mm. Vorkommen: Brasilien (Mns. Brem. et Mus. Berol.). 113, Peptia nipricornis Mncs. !Pepsis niqricürnis Mocsäry, Tema«. Fii/.etek XVII, 1894, pag. 8, No. 13, Q. Schwarz mit prächtigen dankelviolettem Schimmer. Flügel schwarz mit blauschwarzein Glänze. Fühler schwarz, höchstens hellt sich die dunkle Färbung nach der Spitze zu etwas auf. Weibchen. Kopf kräftig. Oberlippe kurz und breit. Kopf- schild fast abgestutzt, am Vorderrande mit längeren Borsten besetzt. Stirnfurche vorn tiefer. Scheitel leicht gerundet. Geringste Stirn breite doppelt so lang wie das dritte Geisseiglied. Zweites Geisseiglied viermal, drittes 21 jinal so lang wie dick. Prothorax vorn breit gerundet. Metapl euren matt schwarz glänzend, verwaschen runzlig, an den Seiten macht sich eine violette Pubescenz geltend; Hinterecken gerundet. Der horizontale und abschüssige Teil des Mittelsegments sind nur in der Mitte scharf getrennt, seitlich weniger. Es ist ein schmaler Längsrücken vorhanden, Seiten unbedeutend abgeflacht. Runzeln des horizontalen Teils schwach, nur bei stärkerer Vergrösserung sichtbar die PoHtpiliden-Gattuny Pepsis. 693 und gleichmässig von einander entfernt, Die zwischen denselben gelegenen Teile sind mattschwarz, chagriniert. Median querleiste massig hoch, abgestutzt. Seitenzähne durch stumpfe, etwas ge- runzelte Höcker vertreten. Infrastigmalhöcker nur angedeutet, Mesostemalhöcker deutlich, wenn auch nicht besonders spitz. Maasse des Mittelsegments in mm: 9 : h = 2,8; a = 2,0; t = 4,0. la = 4,4; Im = 3,0; lp - 2,0; sm = 3,5. Abdomen schlank, leicht gekrümmt, nach hinten konisch zu- gespitzt. Innerer Hinterschienensporn lang, fast ' :! so lang wie der Metatarsus. Gestalt der dritten Cubitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 273. Körperlänge: 24 mm. Flügellänge: ? mm. Spannweite: 48 mm. Vorkommen: Peru: Tarapoto et Cumbase (Mus. Hung.). Beschreibung nach der Type von Mocsäry. 114. Pepsis concolor R.Luc. Schwarz mit tiefblauem Schimmer, der am vorliegenden Stücke nur teilweise vorhanden ist (die Haare sind nämlich feucht geworden und grösstenteils mit. einander verklebt). Flügel tiefschwarzbraun mit schwachem, blauschwarzem Glänze. Fühler schwarz. Männchen. Schliesst sich im Bau eng an die P. fruhstorferi R, Luc. an. Am Mittelsegment sind horizontaler und abschüssiger Teil scharf geschieden. Der Mittelrücken des horizontalen Teils ist kantig erhoben und senkt sich seitlich dachartig abwärts. Seitenkanten nicht vorhanden. Medianquerleiste wie die Seitenzähne nur an- gedeutet. Der Mittelrücken trägt eine kräftige Querriefung; die Seiten- teile sind mit feiner blauer Pubescenz bedeckt. Maasse des Mittelsegments wie bei genannter Art. Ventralplatte des vierten Abdominalsegments am Vorderrande licht behaart, seitlich sind die Haare am längsten. Subgeni talplatte spateiförmig, am Hinterrande abgerundet. Copulationsorgan leider nicht vorhanden. Gestalt der dritten Cubitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 169. Körperlänge: d 22 mm. Flügellänge: 21 mm. Spann- weite: 44 mm. Fühlerlänge: cf 16 mm. Vorkommen: Mexiko (Deppe, Mus. Berol.). 694 Hob. Lueae: 115. Pepsis moebiusi R. Luc. Schwarz mit schwachem, grünlichem Schimmer, der am Abdomen etwas lebhafter ist und überdies einen leichten bronzefarbigen An- flug trügt. Mittelsegment mit blauer Pubescenz bedeckt. Abdomen schlanker als bei allen Pepsis-kvlou. Flügel schwarzbraun, opak, nur der Randsaum zeigt einen farblosen Glanz. Die heben dem (ie- äder gelegenen Teile sind verdünnt, wodurch dasselbe, allerdings sehr schmal, mehr oder weniger licht gesäumt isl und sich etwas von der Flügelfläche abhebt. Fühler schlank, schwarz. ^Feibchen. Innere Augenränder nach dem Kopfschilde zu di- vergent. Geringste Stirnbreite kürzer als da-« zweite Geissel- glied. Abstand der Nebenaugen von den Netzaugen wenig grösser als derjenige der hinteren Nebenaugen von einander. Stirn leicht gewölbt. Stirnfurche seicht. Schläfe massig entwickelt, von halber Netzaugenbreite. Hinterhaupt breit gerundet. (Augen bei den vorliegenden trockenen Stücken schalgelb, mit mosaikartiger dunkler Zeichnung.) Schulterbeulen wenig gewölbt ; Prothorax kräftig gerundet. Dorsulum doppell BO lang wie in der Mitte breit, nach vorn ab- fallend, im übrigen flach. Die Parapsiden heben sich von der dichten, fast filzigen Pubescenz wenig ab. Skutum und Metanotum flach. Die seitlich von letzterem gelegenen Felder sind gestrichelt, doch wird diese Skulptur durch die Pubescenz meist verdeckt. Dasselbe gilt von den Metapleurcn; ihre mediale Trennungslinie ist schmal. — Die Grenze zwischen dem horizontalen und abschüssigen Teil des Mittelsegments ist durch eine kleine, niedrige, gerundete Med ia lxjuerlei ste angedeutet, im übrigen gehen sie gleichmässig in einander über. Das Mittel segment erscheint mit blossem Auge betrachtet glatt, durch eine kurze Pu- bescenz mattschwarz. Bei stärkerer Vergrösserung sieht man zahlreiche kurze, niedrige Erhabenheiten auf Mittelrücken und Seitenkanten. Eine dichte, kurze, schwärzliche bis schwarzblaue Pubescenz macht die Skulptur undeutlich. Die Medianquerleiste bildet eine schwache Erhabenheit oder eine kurze, niedrige Leiste. Die Seitenkanten fehlen, ihre Lage wird durch schwache Leisten angegeben, deren letzte zu- gleich die Seitenzähne ersetzen. Der abschüssige Teil trägt eine schwache mediane Einsenkung; die Seiten sind gerundet, mit blauer Pubescenz besetzt und gehen mit kräftiger Rundung in die Pleuren des Thorax über. Die wenig vorgezogenen Hintereckeu sind abge- rundet, ihr Rand leicht aufgebogen, ihre Oberseite ehagriniert. Seiten- kanten fehlen. Mittelsegment auch der Quere nach stark gewölbt. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 695 Es ist mit mattschwarzer, fast filziger Pubescenz besetzt; die längere Behaarung ist dünn, sparsam und etwas angedrückt. Maasse des Mittelsegments in mm: Q: h = 3,7; a = 1,7; t = 4,8. la -- 4,2; Im = 3,0; lp = 2,0; sm = 3,8. Abdomen lang, schlank, dreimal so lang wie breit. Dorsalplatte des ersten Segments leicht gewölbt. Der etwas gekrümmte Ventral- cindruck des zweiten Segments liegt in oder kurz vor der Mitte. Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, so lang wie Thorax und Abdomen zusammen. Innerer Hinterschienensporn 's so lang wie der Metatarsus. Fühler schlank; zweites Geisselglied so lang wie das dritte und die Hälfte des vierten zusammen. Gestalt der dritten Cubitalzelle sowie Verlauf der beiden Cubitalqueradern siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 256. Körperlänge: Q 29— 30mm. Flügellänge: 27 mm. Spann- weite: 58 — 60 mm. Vorkommen: Brasilien.- Bahia (Selenka, Mus. Berol.). Ich widme diese Art meinem hochverehrten Lehrer, dem Direktor der zool. Sammlung, Herrn Geheimrat Professor Dr. K. Moebius. 116. Pepsis stygia R. Luc. Schwarz mit schwärzlich grünem Schimmer. Flügel schwärzlich, ohne farbigen Glanz. Fühler schwarz. Weibchen. Kopf kräftig. Stirnfurche tief. Stirnwülste deutlich und breit. Seitliche Ocellargruben vorhanden, seitlich allmählich verflacht. Hinterkopf breit gerundet, fast abgestutzt, Geringste Stirn breite so lang wie das zweite Geisseiglied. Zweites Geisseiglied 31 jnial, drittes etwa 21 -mal so lang wie in der Mitte dick und - s so lang wie das zweite. Schult er beulen breit gerundet, Nur die Aussenleiste der seitlich vom Metanotum gelegenen Felder ist scharf und hoch; die Strichelung ist fast geschwunden. Die Mctapleuren tragen ein paar schwache Querleisten; ihre medianen Hinterecken sind gerundet. Am Mittel segment sind horizontaler und abschüssiger Teil merklich geschieden. Ersterer ist der Quere nach convex, deutlich und dicht gerunzelt. Medianquerleiste massig lang, ziemlich hoch, breit gerundet. Die Seiten zahne sind sehr niedrig und tragen scharfe Querleisten. Infrastigmalhöcker vorhanden. Hinterecken schwach stumpfwinklig, etwas abgerundet. Längere Behaarung vorhanden. Roh. Lucas: Maasse des Mittclsegment s in min : 9: h 4,0; a 2,5; I la 6,0; Im 4,0; Lp 3,0; sm -!,*• Bei einem anderen Stück i^t die Runzlting fasl geschwunden. Die schwarze Pnbescenz i>t gleichmäßig vorhanden. Medianquerleiste kurz. Seitenzähne kaum entwickelt. Das Segment erscheint daher schlank. [nfrastigroalhöcker leiden. Maasse des Mittelsegment» in mm: Q: h 3,6; Q - J,0; t 5,a la =s 4*6; Im = — : lp = 2,.'i; sm = — . Dritte Cnbitalqnerader nur wenig gebogen. Dm Tut erscheint aberhavpt schlanker, gehört auch möglicher- weise einer anderen Art an. Abdiiinen wie bei den verwandten Arten. Hinterbeine, von der distalen Bchenkelspitze ob, bo lang wie der Körper excl. Kopf. Innerer Binterscbienensporn solang wie der Metatarsqs. Gestalt der dritten CabitaUelle sieh« Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 131. Körperlänge: 34 mm. Flügellängc: 32 mm. Spannweite: ßß mm. Vorkommen: Brasilien: Bahia iFruhstorfer, Mus. Berol.). In der Tabelle ist der Gtagensati dieser Art iur P. tylindrica R. Luc. nicht scharf ausgedruckt. Besser wird P. vtygia K. Luc. zu P. qylindrica R. Luc. gezogen und folgendermassan gruppiert: 4!» (41). Abdomen fast nur bereift, seine glänzend schwarze Oberfläche schimmert durch das Toment hindurch. a. Flügel mit farbigem Glänze. — Borfzontaler und abschüssiger Teil des Mittelsegments sind nicht geschieden. Medianquerleiste fehlt. Der horizontale Teil trägt kräftige, an der Kante (meist) glattgeriebene Querleisten: P. ct/lindrica R.Luc. aa. Flügel ohne farbigen Glanz. — Horizontaler und abschüssiger Teil sind nur schwach geschieden. Medianquerleiste vorhanden, massig hoch, breit gerundet: P. stygia R. Luc. 117. Pepsis cylindrica R. Luc. Schwarz mit blauem oder grünem Schimmer. Flügel schwarz mit blaugrünem (zuweilen grünlich ehernem) Glänze. Bei einem Stück wird die Flügelfläche nach dem Rande zu ein wenig lichter- der grünliche Schimmer nimmt ab und geht in"s violette über. Fühler schlank, schwarz. die Poinpiliden-Gattmni Pepsis. 697 Weibchen. Kopf seh ild mattglänzend, ausgerandet und grob punktiert. Die violette Pubescenz ist sehr fein. Oberlippe kurz. Die Stirn wülste tragen ziemlich scharfe, infolgedessen leicht der Abnutzung ausgesetzte Kanten, die von den zwischen dem vorderen und je einem hinteren Nebenauge gelegenen Zwischenräumen ihren Ursprung nehmen. Stirnfurche tief, relativ breit; die sie begren- zenden Teile der Stirn an den vorliegenden Stücken glattgerieben. Abstand der hinteren Nebenaugen von den Netzaugen so gross (oder nur wenig grösser) wie der Abstand der hinteren Nebenaugen von einander. Der geringste Abstand der Netzaugen auf dem Scheitel ist so gross wie das zweite Geisselglied. Zweites Geisselglied fünfmal, drittes viermal so lang wie dick und etwa 4 .-, so lang wie das zweite. Innere Augenränder nach dem Scheitel zu convergent. Scheitel mit sichtbarer Querkante. Prothorax abgerundet. Dorsulum l'^mal so lang wie breit, convex; an den vorliegenden Exemplaren ist die Mittclpartie zum Teil glattgerieben. Parapsidenfurchen kräftig, gleich beim Beginn scharf einsetzend. Die Parapsiden bilden hinten etwas hervorragende glatte Leisten. Skutum dreieckig, ziemlich flach, ebenfalls abgerieben. Die seitlich vom schwach erhobenen Metanotum gelegenen Felder tragen kräftige Längsriefen; Metanotum-Hinterrand schwärzlich bis pechbraun. Metapleuren kurz, mit einigen Querriefen nahe dem Vorder- rande, hinten glatt oder mit dünner blauer Pubescenz besetzt. Horizontaler und abschüssiger Teil des Mittelsegments sind nicht gesondert, das Mittelsegment erscheint daher stark convex. Der horizontale Teil trägt kräftige, parallele, infolge von Abreibung glatte, glänzende Leisten, die, an Stärke kaum abnehmend, auch über die Seitenteile zu den Seitenkanten, ja sogar noch über dieselben hinweg ziehen. Mittelrücken mit mehr oder minder tiefer Medianfurche, die hinten durch eine Querleiste scharf begrenzt ist. Letztere kann zu- gleich als Medianquerleiste angesehen werden. Hinter derselben senkt sich aber der abschüssige Teil nicht sofort abwärts, sondern es folgt, gleichsam als Vermittlung beider Abschnitte, eine kurze, der der Länge nach leicht gekrümmte Partie, die zwei bis drei Leisten trägt. Daran schliesst sich der senkrecht abfallende, abschüssige Teil, dessen massig gerundete Seiten eine ziemlich geglättete Runzlung tragen und mit kurzer blauer Pubescenz bedeckt sind. Seitenkanten höchstens über dem Stigma angedeutet. Dieses ist ziemlich kurz, seine Ränder erhaben. Stigmenfurche vorhanden. Infrastigmal- höcker massig vorspringend, leicht gerunzelt. Hinterecken nicht ausgezogen, breit gerundet. /,'„/.. bucat: Maasse des Mittel segments in mm: li — (3,0»); a — (3,6); t 5,0. la 5,5; Im 4,0; lp 2,2; sm (8,9). Das Abdomen ist sparsam mit Feinem blauen oder blaagrttnen Toment bedeckt und erscheint, da die glänzend schwarze OberHäche überall hindurch schimmert, fast poliert. Es ist ein wenig böher als breit, bei Ai'n vorhandenen Stocken (ausgezogen?) langgestreckt, cylindrisch, dreimal so lang wie breit. Dorsalplatte des ersten Seg- ments gewölbt Die Folgenden Segmente sind l>^ znm sechsten cylin- drisch. I>ie Dorsalplatte dieses letzteren steht zu der des Fünften mehr oder minder senkrecht und ist aaefa abwärts gerichtet. Apikal- Begment zugespitzt, etwas abgerundet, dicht mit starren Borsten bc- Die dorsalen Hinterränder der Segmente sind leicht aus- gebuchtet. Der gekrümmte Ventraleindruck des zweiten Segments ist etwas vor der Mitte gelegen. Subgenital platte Mach, wohl gar ausgehöhlt, glänzend, pech- schwarz, der Länge nach etwas gekrümmt. Bi ine relativ kurz. Hinterschenkel, von der distalen Schenkel- spitze ab, so lang wie die Entfernung des Vorderrandes des Prothoraz vom Hinterrande des zweiten Abdominalsegments, Schenkel neben der Schenkelstrieme lebhaft violett Innerer Hinterschienen- sporn der Länge des Metatarsus. Klauen nebst Klanenzähnen kräftig und gedrungen. ätalt der dritten Cubitalzellc siehe Tat'. XXXII u. XXXIII, Fig. 243. Minnchen noch unbekannt. Körperlänge: , 27—31 mm. Flügellänge: 24—27 nun. Spannweite: 19 53 nun. Vorkommen: Brasilien Bescke, Mus. Berol.). 118. Pepsis fulva R.Luc. Schwarz mit blauem Schimmer, der einen sehr schwachen, nur bei gewissen Stellungen sichtbaren Anflug trägt. Flügel braun und transparent Fühler relativ länger als bei der vorigen Art, schwarz, nach der Spitze zu ambrafarbig, die äusserste Spitze ist braun. Weibchen. Der P. convexa R. Luc. ähnlich. Der Hauptunter- schied dieser Art von der genannten beruht. 1) in der Stirnbreite; _'i im Bau des 3Jittelsegments; ') Die Werte in Klammern gelten für das Stück, bei dem eine sehr schwache Medianquerleiste vorhanden ist. die Pompiliden-G attiaKj Pepsis. 699 3) im Verlauf der dritten Cubitalquerader; 4) in der Flügelfärbung. Die geringste Stirn breite ist kürzer als das zweite Geisselglied. Mediane Trennungslinie der Metapl euren schmal. Horizontaler und abschüssiger Teil des Mittelsegments sind wenig geschieden, nur eine kurze, niedrige, abgerundete Leiste deutet als Medianquerleiste auf dein Mittelrücken, der etwas hervortritt, die Grenze an. Die Seitenteile fallen seitlich etwas ab. Die Runzlung ist ge- schwunden, höchstens finden sich bei stärkerer Lupenvergrösserung schwache Querleisten. Seitenzähne durch unbedeutende, mit einer queren Erhabenheit versehene Höcker angedeutet. Die Seitenkanten zeigen nur kurz zuvor einige schwache kurze Leisten. Der abschüssige Teil ist der Quere nach gerundet; die mit rötlich violetter Pubescenz bedeckten Seiten gehen mit kräftiger (bei P. convexa R. Luc. nur massiger) Rundung in die Pleuren des Thorax über. Infrastigmal- h öcker fehlen. Maasse des Mittelsegments in mm: Q : h = 3.5; a — 2,0; t = 5,0. la = 4,4; Im = 3,0; lp = 2,0; sm = 4,0. Flügel schwarzbraun, heller als bei genannter Art; der Vorder- rand sowie der Randsaum sind dunkel. Dritte Cubitalquerader fast gerade (vergl. Tai. XXXII u. XXXIII, Fig. 255). Beine rötlich violett. I n n e r e r H i n t e r s c h i e n e n s p o r n kaum 1 3 so lang wie der Metatarsus. Männchen unbekannt. Körperlänge: Q 28 mm. Flügellänge: 28 mm. Spann- weite: 58 mm. Vorkommen: Süd-Amerika, ohne nähere Angabe (Mus. Berol.). ff. Abdomen stark abgeplattet (in den meisten Fällen glatt- gerieben, glänzend, gleichsam poliert). Hinterränder der Dorsalplatten des Abdomen ausgebuchtet. 1 (2). Körper mit lebhaft rötlich violettem Schimmer. Flügel nelkenbraun, Randgeäder gleichfarbig. Fühler nach der Spitze zu (vom vierten Gliede ab deutlich) schmutzig braun. In anderen Fällen erstreckt sich die schwarze Färbung bis zur Spitze, dann zeigt wenig- stens die Innenseite die braune Färbung: . . . P. elongata Pol. 2 (1). Körper mit blauem Schimmer. Flügel schwarzbraun, Randgeäder dunkler, Spitzenfeld weisslich hyalin. Fühler schwarz* nach der Spitze zu höchstens umbrafarbig: . . P. austraüs Sauss. Tim Hob. Lucas: 11!>. Pep&it auttroli* Sauss. PepHs aiutralis Saussore, Reise der Oesterreichiicheu Fregatte Novara um die Erde. Zoolog. Theil II. Bd , Wien 18G7, pag. 65, No 1. Tal' III. fig. 12 ii. 42a, 9. Schwur/ mit blauem Schimmer, der einen leichten grünen Anflug trägt Abdomen bei den mir vorliegenden Stücken glattgerieben. gleichsam poliert. Finge] schwarzbraun, ohne farbigen Glanz. Die äussere Haltte des Spitzenfeldes i-t weisslicfa hyalin (halbmondförmig . Das Geäder wir«l nach der Spitze zu dunkler; die Adern, welche das Spitzenfeld begrenzen, sind nahe/n schwarz. Vun vurn betrachtet, zeigen die Flügel einen lebhaften blauen Reit der durch eine kurze, feine Behaarung beding! wird. Weibchen. Kopf flach, ein wenig breiter als hoch. Vorderrand des Kopfschildes bogenförmig ausgerandet Oberfläche in der Mittellinie erhöht, fast kantig, so dass bei Abnutzung der Pubescenz an dieser Stelle ein glatter Streiten entsteht. Der Vorderrand ist glänzend, die feinen Punkte der Oberfläche sind mit gröberen unter« mischt Innere Augenränder oaefa dem Kopfschilde tu divergent. Stirnfurche vorhanden, die sie einachliessenden Teile der Stirn erhöht Abstand der hinteren Nebenaugen von den Netz- augen 1' jmal so gross wie der Abstand der hinteren Ocellen von einander. Geri Dgste Scheitelbreite grösser als das zweite Geissel- glied. etwa bo lang wie das erste und /weite. Seitliche Ocellar- eindrfleke, wenn vorhanden, flach und bis zu den Netzaugen aus- gedehnt. Scheitel mit mehr oder minder deutlichem Querwulst. Hinter- kopf breit gerundet, fast abgestutzt Hinterrand des Pronotum stumpfwinklig. Dorsulum nahezu flach. Parapsiden sehr schmal, hinten ein wenig erhöht. Metanotum flach, die seitlich von dem- selben gelegenen Felder tragen eine feine glänzende Strichelung. die in den meisten Fällen durch kurze Pubescenz verdeckt ist. Aehnlich verhalten sich die schmalen Metapleufen. Der horizontale und abschüssige Teil des Mittelsegments sind nur auf dem Mittelrücken durch die Medianquerleiste getrennt. Der Mittelrücken ist vorn breit, wenig erhoben, hinten schmäler, aber stärker hervortretend. Jedwede Runzlung fehlt, höchstens findet sich eine schwache Andeutung kurz vor der Uebergangsstelle des hori- zontalen Teils in den abschüssigen Abschnitt. Diese Leisten ziehen entweder gerade oder in leichtem Bogen zu den Seitenkanten. Die Seiten fallen vorn nur wenig, hinten stärker dachartig ab. Die Runzeln der Lateralkanten sind kräftig, am Stigma schmal, an den Seiten- zähnen lang, meist gekrümmt und reichen bis zur Medianlinie. Die die Pompiliden-Gattung Pepsis. 701 Median querleiste ist niedrig, kurz, von vorn betrachtet stumpf- winklig und wird von der scharfen Kante gebildet, die an der Feber- gangsstelle des horizontalen in den abschüssigen Teil liegt. Seitlich fällt die Grenzkante fort und macht einer gleichmässigen Rundung Platz. Seitenkanten mit breiten, in gleichen Abständen angeordneten Erhabenheiten bedeckt. Seitenzähne gleichfalls wenig entwickelt, durch einen schwachen Höcker angedeutet. — Der abschüssige Teil ist flach und mit schwarzer Pubescenz bedeckt. Leichte Kanten zie- hen von den Seitenzähnen zu den unentwickelten, abgerundeten llintorecken, deren Oberseite eine zarte, blaue Pubescenz trägt. Auch das Mittelsegment ist mit dicht anliegenden blauen Härchen be- deckt. Hinterecken abgerundet. Maasse des Mittelsegments in mm: Q: h - 2,8; a = 1,8; t = 4,0. la = 4,5 (4,8); Im = 3,2 (3,4); lp = 2,4(2,7); sm = 3,3 (3,5). Das länglich ovale Abdomen ist an den vorliegenden Stücken glänzend glatt, gleichsam poliert, nur seitlich hat sich das blaue oder blaugrüne Toment erhalten. Infolge der starken Abplattung erscheint es plattgedrückt, flach, l'^mal so breit wie hoch. Nach hinten läuft das Abdomen in eine abgerundete Spitze aus. Ventralseite oft ein wenig ausgebaucht. Die dorsalen Hinterränder der Segmente sind in der Mitte ausgebuchtet. Ventraleindruck des zweiten Segments schwach ge- bogen, etwa im Abstände [ ,, der Segmentlänge gelegen. Die seitlich gelegenen Enden sind nicht nach hinten gebogen. Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, so lang wie die Entfernung des Vorderrandes des Prothorax vom Hinterrande des dritten Abdominalsegments. Innerer Hinter- schienensporn 2/s so lang wie der Metatarsus und infolge der kur- zen Kamm strahlen ziemlich schlank. Gestalt der dritten Cubitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 111. Männchen noch unbekannt. Körperlänge: Q 29 — 30 mm. Flügellänge: 23 — 24 mm. Spannweite: 50 — 52 mm. Vorkommen: Brasilien: St. Joan del Key (Sello, Mus. Berol.). Ueber die Angabe Saussure's „Australien" vergl. pag. 470. 120. Pepsis elongata Pel. Pepsis elongata St. Farg., Hym. III, 1845, pag. 482, No. 21. Pepsis elongata Smith, Catalogue of Hymenopteious Insects in the coli, of the Brit. Mus. III, 1855, pag. 199, No. 48. Schwarz mit rötlich violettem Schimmer. Flügel rauchbraun, 702 Hob. Lucas: heller als bei P. austraii* Sauss. Randgeäder des Spitzenfeldes nicht dunkler. Fühler am Grunde schwärzlich, aber Behon auf dem zweiten Glied« mischt sich ein brauner Ton dazwischen, der auf den folgenden Gliedern lebhafter wird. Die übrigen Glieder Bind vom vierten Gliede, die Unterseite der Geisse) sehon rom zweiten oder dritten Gliede ab schmutzig gelbbraun. Die Unterseite des Basal« gliede« ist braun. Beim Männchen sind erstes, zweites Geisse^ glied. i des dritten schwer*, die bbrigen Teile bleiehgelb, schon das zweite zeigt an der Innenseite der Spitze einen bellen Fleck. Weibchen. Kopf flach. Vorderrand des Kopfschildes in der Breite der Oberlippe ausgebuchtet. Letztere am Vorderrande bogenförmig, Lrlatt. glänzend, mit langer seitlicher Beborstung. Rand braun. Oberfliehe des Kopfschildes mikroskopisch fein punktiert, mit etwas stärkeren Punkten untermischt Die zarte Pnbescenz i-t rötlich violett und wie ein Bauch über die Oberfläche ausgebreitet. An den [nsertionsecken greift die streifige Pubesceni des Kopfes ein w c 1 1 i "_r auf das Kopfschild aber. Stirnfurche fast fehlend; Gesichts- partie Bach, abstand der hinteren Nebenaugen von den Netz- aogen nur wenig grösser .il- Ihr eigener Abstand Geringste Stirnbreite gleich der Lange des zweiten Geisseigliedes. Zweites elglied i . drittes - mal so lang wie dick. Drittes Geisseiglied . bo lang wie das zweite Scheitel breil gerundet. Pronotum gerundet. Dorsulum der Länge nach leicht gewölbt. Das Skutum setzt sich mit breiter, verflachter Spitze an das Meta- notum an. Der horizontale und abschüssige Teil dos Mittelsegments sind nicht getrennt und gehen durch eine gemeinsame Convexität fast gleichmässig in einander über. Die Runzlung ist niedrig, nicht scharf, aber dicht und fein. Die Seitenkanten sind undeutlich, im hinteren Teile ein wenig vorgewölbt, und schliessen mit einem kleinen stumpfen Höcker ab. Der abschüssige Teil zeigt auf der schwärzlichen mittleren Partie eine bis zum Hinterrande ausgeprägte, verwaschene Runzlung. Bei einigen Exemplaren ist die Runzlung ganzlich geschwunden, eine schwache Leiste deutet die Medianquerleiste an; die unmittelbar an der eingesenkten Mittellinie gelegenen Teile sind schwach gerunzelt. Die zu den Hinterecken herabziehenden Kanten sind massig entwickelt. Seitenkanten über dem Stigma etwas erhaben. Das Stigma tritt hervor. Hinterecken gerundet, nicht aufgebogen, Oberseite matt glänzend, mikroskopisch fein und reihenweise punktiert. Infrastigmalhöcker vorhanden, klein. Mesosternal- h öcker spitz. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 70;; Maasse des Mittelsegments in mm: Q : h = — ; a = — ; t = 3,2. la = 4,0; Im - 3,0; lp - 2,0; sm = 3,0. Abdomen abgeflacht, die Hinterränder der Segmente sind vom dritten ab leicht ausgerandet. Dorsalplatte des ersten Segments wenig gewölbt, die folgenden Segmente allmählich nach hinten verjüngt, Die abgerundete Spitze des letzten Segments ist oft ein wenig nach unten gekrümmt und massig beborstet. Das Toment des Abdomen ist zum grössten Teile abgerieben, dort aber, wo es vorhanden ist, äusserst zart. Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, so lang wie die Entfernung der Insertion der Fühler vom Hinterrande des zweiten Segments. Innerer Hinterschienensporn J .-, so lang wie der Metatarsus. Geäder der Flügel fein d. h. nicht so kräftig wie bei P. australis Sauss. Die zarte Pubescenz, die gleichmässig die Flügel bedeckt, ist dicht am Geäder sehr sparsam, wodurch dasselbe, überhaupt schon zart, noch durchsichtiger erscheint. Zweite Cubitalquerader in 7s Abstand ihrer Länge von der Radialzelle aus gerechnet, leicht gebogen, desgleichen, wenn auch unbedeutend, im zweiten Drittel. Sie erscheint daher schwach S-förmig (nicht immer deutlich) gekrümmt. Dritte Cubitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 2G6. Männchen. Dem Weibchen ähnlich gebaut, doch bedeutend schmächtiger. Fühler schwefelgelb. Erstes Geisseiglied, wie das zweite und dritte auf der Oberseite schwärzlich. Mandibelspitzc und Yorderrand der Oberlippe braun. Kopf schild trapezisch, Vorderrand deutlich ausgebuchtet. Abstand der hinteren Nebenaugen von den Netzaugen nur wenig grösser als der Abstand der ersteren von einander. Geringste Stirnbreite gleich der Länge des ersten und zweiten Geisseigliedes. Zweites und drittes Geisseiglied gleich lang. Der Mittelrücken des horizontalen Teils tritt stärker hervor, da die Seitenteile etwas eingesenkt sind. Infrastigmal liöcker fehlen. Maasse des Mittelsegments in mm: d": h = — ; a - -: t 2,9. la 2,0; Im 1,5; Lp 1,0; sm 2,5. Abdomen spindelförmig. Die Ausbuchtung der dorsalen Hinter- ränder sehr schwach, nur zuweilen am dritten Segment deutlicher. Das vierte trägt auf der Yentralseite jederseits ein dünnes Büschel von Haaren, deren Spitzen nach der Mitte zusammenneigen; fünftes 704 Rob. Lucas: Segment braun mit leichtem Eindruck, sechstes mit deutlicher Me- diankante. Subgenitalplatte rechteckig, nach vorn etwa-- verjüngt, mit leichter Längskanle; Hinterrand gerandet. Copulationsorgan siehe Tat'. XXVIII n. XXIX. Fig. 62. Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitae ab, M> lang wie der Körper. Die Linge des inaereil Hinterschienenr sporns beträgt mehr als die Hälfte des Ifetatarsus. Zweite Cabitalader ähnlich wie beim Weibchen gekrümmt, dritte nur sehr wenig gebogen, riemlioh gerade. Körperlänge: , :'i mm: ' 12 nun. Flügellänge: , 18mm; (f 16 mm. Spannweite: , 87 nm; 33 mm. Fühlerlänge: cf 13 mm. Vorkommen: Brasilien (Mns. Hnng. et Mus. Berol.). 2. Flügel im basalen und apikalen Teil ler Vorder- und Hinterflüge] verschieden gefärbt ] 4). Flüge] im basalen und apikalen Teile verschieden gefärbt. •_' (3). Basaler Teil der Vorderflüge] zu der Flügelfläche schwarzbraun ohne Farbigen Glanz. Der übrige Teil, wie die Spitzen der Hinterflüge] gelb. Körperpubescenz schwach rötlich violett: P. ttrenua Er. 3 iL» . Basaler Teil der Flügel (fast die Hälfte) bleichgelb, der apikale Teil dagegen schwarzbraun. Hinterflüge] gelb, nur dar Spitzen- rand dunkel. Körperpubescenz blau: ..../'. karecka I.'. Luc 4(1. Vorder- und Hinterflüge] verschieden gefärbt. — Vorder- flüge] nussbraun, fast transparent. Unmittelbar an der ISasis ist die Färbung schwarz, daran sieb anschliessend folgt zuweilen eine Partie, die mit messinggelber Pubescenz bedeckt ist und sich am Vorderramle bis zur Radialzelle erstreckt. Hinterflüge] lebhaft gelb, schon vor der Mitte beginnt sich diese Färbung zu verdunkeln und nimmt nach der Spitze zu die Färbung der Vorderflügel an. Fühler schwarz: P. discolor Taschb. Pepma ribyUa Mocs. siehe im Anhang. 121. Pepsis strenua Er. 'Pepsis strenua Erichson, Schomburgk's Reisen in Britisch Guiana, III, 1848, pag. 588. Schwarz mit pflaumenblauem Schimmer. Flügel dunkelbraun. Das apikale Drittel der Vorderflügel fahlgelb und zwar: das Spitzen- feld, die Radialzelle, fast die ganze erste Cubitalzelle und etwa ' .-. der zweiten Diskoidalzelle. Von der Radialzelle bleibt nur der Teil die Pompiliden-Gathmp Pepsis. 705 dunkel, der durch die nach vorn gedachte Verlängerung der ersten Cubitalquerader abgeschnitten wird, von der zweiten Diskoidalzelle das Stück, welches die rückwärts gedachte Verlängerung der zweiten Cubitalquerader abschneidet. Auf den Hinterflügeln beschränkt sich die Zeichnung auf die äusserste Spitze und fällt ungefähr mit einer in die Richtung der Cubitalquerader gelegten Linie zusammen. Die Grenze der Zeichnung ist in beiden Fällen nicht scharf. Fühler einfarbig schwarz, nach der Spitze zu allmählich in's schwarzbraune spielend, auf der Unterseite schon vom dritten und vierten Gliede ab. Weibchen. Kopf kräftig. Kopfschild kurz, doppelt so lang wie breit, nahezu abgestumpft, Vorderecken abgerundet, Vorderrand glänzend, äusserst fein punktiert. Oberlippe kurz. Stirnfurche in der Mitte etwas vertieft; Stirn wülste niedrig, breit, meist flach. Abstand der hinteren Ocellen von den Netzaugen ein wenig grösser als ihr eigener Abstand. Geringste Stirnbreite kürzer als das zweite Geisseiglied. Scheitel flach. Schulterbeulen massig gewölbt. Hinterrand des Prothorax gerundet. Dorsulum fast flach. Die deutlichen Parapsiden- furchen nach hinten nur wenig convergent, Parapsiden vorn seitlich herabgebogen, hinten horizontal gestellt, nicht besonders hoch. Skutum dicht anschliessend. Metanotum flach, mit dem Skutum in gleicher Höhe. Die seitlich vom Metanotum gelegenen Felder tragen ein paar Längsriefen. Metapl euren schmal, äusserst fein quergestrichelt, seitlich mit einigen schwachen Runzeln. Ihre mediane Trennungslinie scharf und wie ihr Hinterrand glänzend. Horizontaler und abschüssiger Teil des Mittelsegments durch eine ziemlich scharfe, breit gerundete Medianquerleiste getrennt. Ersterer ist der Quere nach gleichmässig convex. Die nicht zahl- reichen Leisten sind gerade, ziemlich parallel, niedrig, gleichsam verwaschen, und erstrecken sich auch auf die Seiten, woselbst sie allmählich schwinden. Die lange, niedrige, im übrigen den Leisten gleich gebaute Medianquerleiste ist abgerundet und so breit wie der Mittelrücken, schwache Ausläufer zu den Seitenkanten entsendend. Kurz vor derselben hört die Runzlung auf. Seitenkanten unbedeutend entwickelt. Ihre Leisten schliessen sich im Bau an die des Mittel- rückens an und sind in der Nähe der Seitenzähne fast geschwunden. Seiten zahne massig hoch, spitz und mit einigen stärkeren Erhaben- heiten versehen. Der abschüssige Teil trägt einen breiten medianen Findruck und ist von feinen, dem Hinterrandc parallelen Runzeln durchzogen, die im Eindrucke schwinden. 4.'j XXXIX. Heft IV. 706 /<'"/'• Luea*: Hinterecken abgerondet [nfrastigmalhöcker unbedeutend vorgewölbt, gerunzelt. Btigroa kurz. Maasse «los MitteKcgments in min: . : h 4.(>; | :.": t 5,8. la 6,0? Im 4..v. Ip \fi. im 5,0. Abdomen kiSftfg, länglich oval. Dorsalplatte des ersten Ab- dominalsegmnts gewölbt. Ventraleindruck ile^ zweiten ziemlich breit. IM.' lassersten ventralen Hinterränder schimmern infolge ihrer Dünne Bräunlich. Innerer Hinterschienensporn so lang wie der Bfetatarsus. Gestall der dritten Cabitalzelle siehe Tat XXXII u. XXXIII. Fig. K57. Körperlänge: . Sl — 36 mm. Flügellänge: 35 -38 mm. Spannweiti nun. Vorkommen: D^merarj (Schombnrgk, Mus. Berol.). Beschreibung nach der Type von Krichson. 12'J. /'. p» U \ a rieh i ü. Luc. Schwan mit blauem, etwas in's grünliche spielendem Schimmer. Flügel gelbbraun, das distale Drittel schwarzbraun. Es herrscht also im allgemeinen das umgekehrte Verhältnis wie bei P. rtrenua V.r., welcher sie ziemlich nahe steht. Die schwarzbraune Spitze zeigt keinen farbigen Glanz and wird gegen die helle Flügelfläche begrenzt durch die zweite Submedialqnerader, das Grenzstück der ersten und zweiten Diskoidalzelle und eine Linie, die, parallel der ersten Cubital- querader an der Innenspitze der Radialzelle beginnend, in der ersten Cabitalzelle vorlauft. Auf den llintcrflügeln ist die dunkle Zeichnung nur schattenhaft angedeutet. Die Grenze, wenn man von einer solchen sprechen will, bildet etwa die rückwärts gedachte Verlängerung der zweiten Submedialqnerader. Geäder dunkelbraun. Der basale Teil der Flügelfläche trägt eine schwache, messinggelbe Tubescenz. Fühler schwärzlich; die beiden letzten Glieder sind rötlich gelb. Weibehen. Der Kopf ist in ähnlicher Weise entwickelt wie bei P. strenua Er., doch sind die Schläfen voller, Hinterkopf daher breit gerundet. Stirnfurche deutlich. Geringste Stirn- breite so lang wie das erste und zweite Geisseiglied. Zweites Geisselglied etwa fünfmal, drittes 2'-j-3mal so lang wie dick. Drittes Geisselglied -' •. so lang wie das zweite. Bau des Pronotum und Dorsulum wie bei genannter Art. Skutum und Metanotum nicht so flach wie dort, sondern stärker hervortretend. Die seitlich vom Metanotum gelegenen Felder sowie die Pomp'diden-Gattimg Pepsis. 707 die Metaplenren gestrichelt, doch ist die Skulptur meist durch schwarzbraune Pubescenz verdeckt. Mittelsegment nur wenig schlanker als bei P. strenua Er., der Mittelrücken erscheint dieser Art gegenüber nicht so vollkommen gerundet, da die Seitenteile in der Nähe der Medianquerleiste stärker abfallen, ja sogar ein wenig eingesenkt erscheinen. Runzlung vor- handen, doch nicht scharf ausgeprägt, auf den Mittelrücken be- schränkt, hinten ganz schwindend. Medianquerleiste kurz, niedrig, abgerundet. Auf den Seitenkanten finden sich nur einige kurze Runzeln, deren Erhabenheiten allmählich stärker werden und dadurch zugleich die Lage der fehlenden Seitenzähne andeuten. Abschüssiger Teil flach, verwaschen runzlig. Infrastigmalhöcker vorgewölbt und gerunzelt. Maasse des Mittelsegments in mm: cf : h = 3,2; a — 2,1; t= 5,0. la = 5,0; Im = 3,5; 1p == 2,2; sm = — . Abdomen kräftig, von der Mitte ab allmählich zugespitzt. Spitze gerundet, Oberfläche im allgemeinen glattgerieben. Innerer Hinter- schienensporn schlank, fast 1 s so lang wie der Metatarsus. Gestalt der dritten Cubitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 109. Männchen noch unbekannt, Körperlänge: Q 32 mm. Flügellänge: 27 mm. Spann- weite: 56 mm. Vorkommen: Brasilien (Selb, Mus. Berol.). Ich widme diese Art meinem hochverehrten Berater Herrn Pri- vatdocent Dr. F. Karsch. 123. Pepsis discolor Taschbg. IPepsis discolor Taschenberg, Zeitschrift für die Gesammton Naturwissenschaften Bd. 34, 1869, pag. 28, No. 3, mm lang): P }>ttl*:h\i/i Moos. 124. /'. ■ /»>■/' i / ri vmldstk iii Bfoes. fPepefa frivaldixkyi tfoesary, Termfoz. Füsetek IX, I88.r), pag. 259, No. 34, 9. Scii\\;ir/ mit schwachem blauen, «'der blaugrünera Schimmer. Mittelsegment infolge ein«1!- feinen Pnbesceni dankelviolett, des- gleichen such die Beine. Flügel leberbraun, bei einem stück schmutzig gelbbraun an der Spitze »'in wenig lichter). Fühler braun, nach der Basis in dunkler. Weibchen. In seiner ganzen Körpergestalt und Kopfhildung, besonder- dunh den stark aufgetriebenen Hinterkopf, erinnert das Tier lebhaft an P. deaurata Hfocs. Sic scheint, wenn ich mich so ausdrücken darf, gleichsam eine von der messinggelben Pubescenz entblösste R ■l.lt/iiim cyaneo. Corpus totum coe- ruleum immaculatum. Alegmente beider sind abgesehen von den geschlechtlichen Differenzen {rf: stärkeres Hervor- treten des Mittelrückens und der Seitenkanten verbunden mit dacli- artigem Abfall oder sogar leichter Einsenkung der Seitenteile) gleich gebaut. Dazu kommt noch die übereinstimmende Färbung der Fühler, der Dan de> Kopfes und des Abdomen. Letzteres zeigt bei einigen männlichen Stücken dieselbe Gestalt wie beim Weibchen und ist nur von geringerer Grösse. Fbenso sind der Flügelschnitt und die Ge- stalt der dritten Cubitalzelle gleich. Weibchen. (Beschreibung der Type von Mocsäry P. sick- metnni Mocs.) Kopf kräftig. Vorderrand des Kopfschildes fast gar nicht ausgebuchtet. Vorderecken nahezu rechtwinklig mit abge- rundeten Winkeln. Seine Oberfläche ist wie die des Kopfes gleich- massig mit blauen Härchen besetzt; die längere Behaarung beschränkt sich auf die vordere Hälfte. Stirnfurche nur im mittleren Teile vertieft. Stirnwülste unentwickelt. Seitliche Ocellareindrücke vor- handen. Abstand der hinteren Nebenaugen von den Netzaugen etwas die PompUMen-Gattung Pepsis. 723 grösser als der Abstand der ersteren von einander. Geringste Stirnbreite gleich der Länge des zweiten Geisselgliedes. Zweites Geisseiglied etwa viermal, drittes kaum dreimal so lang wie in der Mitte dick. Scheitel mit schwachem Querwulst. Schult er beulen gleichmässig gewölbt, Pronot um breit. Dor- sulum hinten flach, nur mit einer Andeutung von medialer Kiel- bildung. Parapsidenfurchen tief und schmal. Parapsiden hinten erhoben. Skutum nicht scharf begrenzt, hinten abfallend. Metanotum unentwickelt. Die seitlich von demselben gelegenen Felder sind mit blossem Auge betrachtet glatt, bei stärkerer Ver- grösserung zeigt sich eine feine dichte Strichelung, die mit dünnen Härchen bedeckt ist. Die Metapleuren tragen auf den abfallenden Seiten eine verwaschene Runzlung. Mittelsegment mit gesondertem horizontalen und abschüssigen Teile. Ersterer ist der Quere nach vorn schwach, hinten stärker convex. Die Runzlung beschränkt sich auf den Mittelrücken und die Seitenteile. Medianquerleiste so breit wie der Mittelrücken, nicht hoch, abgerundet. Seitenzähne platt, massig hoch, an der Spitze abgerundet. Sie entsenden einen Ausläufer, der hinter der Median- querleiste entlang zieht, Der abschüssige Teil trägt einen medialen Längseindruck. Infrastigmalhöcker leicht vorgewölbt, dicht ge- runzelt. Mesosternalhöcker stumpf. Hinterecken nahezu stumpf- winklig. Das ganze Mittelsegment ist mit pflaumenblauen Härchen besetzt. Längere Behaarung dünn, angedrückt. Maasse des Mittelsegments in mm: Q: h = 4,8; a = 3,0; t = 7,0. la = 7,4; Im = 6,0; lp = 3,5; sin 6,0. Abdomen langgestreckt, eiförmig. Dorsalseite des ersten Seg- ments stark gewölbt. Ventraleindruck im ersten Drittel gelegen, an den Seiten nach hinten umgebogen. Abdominalspitze dicht beborstet. Schienen pflaumenblau oder rötlich violett. Innerer Hinter- schienensporn Vs so lang wie der Metatarsus. Männchen. (Beschreibung der Typen von Taschenberg und Mocsäry: P. cupripennis Taschb. und P. spengeli Moes.). Im Bau des Kopfes und des Thorax schliessen sich beide eng an das Weibchen an. Die kräftigen, dicken Fühler, deren langgezogene spindelförmige Geissei bei einer Länge von 26,5 mm in der Mitte 1,5 mm dick ist, erinnern lebhaft an die der P. cerostes K.Luc, und P. cornuta R.Luc. — Die Strichelung der seitlich vom Metanotal- höcker gelegenen Felder ist etwas kräftiger. Am Mittelsegment sind horizontaler und abschüssiger Teil 46* 724 Hob. Lucas: darefa feine kurze, hohe, abgerundete oder stumpfwinklige Mediän- querleiste geschieden. Ersterer zeigt einen erhabenen Mittelröcken, der nach den Seitenkanten zu dachartig abfällt. Die Querleisten sind massig hoch, scharf ausgeprägt and beschränken sieh auf den Mittelrucken einzelne sehen der Medianquerleiste Ähnlich) oder, ziehen aber denselben hinweg, am sich allmählich auf den Seitenteilen zu verlieren. Sie laufen im allgemeinen dem Vorderrande parallel. Kurz vor der Medianquerleistc sind die Bachen Seitenteile zuweilen ein- gesenkt Seitenzähne vorbanden. Abschüssiger Teil flach. Hinter- ecken stumpfwinklig. I>;in Mittelsegment i>t mit feiner Pubescenz und angedrückten längeren Haaren besetzt [nfrastigmalhQckcr angedeutet. Mesosternalhöcker wie beim Weibchen abgestumpft Maasse des Mittelsegments in mm: «*> mm. Flügellänge: Q 41,5 mm: -f 33—36 mm. Spannweite: Q 84 mm; cf 72 — 78 mm. Fühl erlange: cf 24—26,5 mm. ') Für P. spengeli Mocs. Körperlänge 36 mm. ) Für P. eupripennis Taschb. Körperlänge 33 mm. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 725 Vorkommen: Montevideo (Sello, Mus. Berol.; Schönberg, Mus. caes. Vindob.). Rio de Janeiro (Burmeister, Mus. Hall.). Brasilien (Mus. Brem.). Bolivia (Mus. Hung. et caes. Vindob.). Texas: Orizaba (Bilimek, Mus. caes. Vindob.). b. Flügel vorwiegend schwarzbraun (Vorderflügel, zuweilen auch die Hinterflügel, in grösserer oder geringerer Ausdehnung blutrot, brennend rot), zinnoberrot, rostbraun, mit mehr oder weniger feurigem Schimmer, oder gelbbraun, mit oder ohne dunkler Rand- oder Wurzelfärbung. a Flügel mit hellen (messing- oder goldgelben) Binden oder mehr oder minder breiten weissen oder hyalinen Spitzen, ff. Vorderflügel mit weisser, halbmondförmiger fan der Radial- zelle beginnender), die Aussenhälfte des Spitzenfeldes be- deckender Zeichnung oder weisslich hyalinen Spitzen oder Säumen (auf einem Flügelpaar oder auf beiden zugleich). * Vorderflügel mit halbmondförmiger weisser Zeichnung (auf der Flügelfläche scharf abgesetzt). Männchen: 1 (2). Flügel vorwiegend schwarzbraun. — Die Vorderflügel tragen einen mittleren, mehr oder weniger sternförmigen Fleck. Auf den Hinterflügeln findet sich nur am Vorderrande eine Aufhellung. — Eine büschelförmige Behaarung ist an den letzten Ventralsegmenten nicht vorhanden. Subgenitalplatte nach der Spitze nur wenig ver- jüngt, Hinterrand abgestutzt, etwas nach unten gebogen; Hinterecken spitz. Die Unterseite trägt ein erhabenes Feld, welches sich nach hinten kaum verschmälert. Seine Seitenkanten sind gerundet, seine spitzen Hinterecken ebenfalls nach unten gebogen: Psanguigidta Christ 2 (1). Flügel vorwiegend feurigrot, zinnoberrot oder rostrot. — Die weisslich hyaline Zeichnung nimmt etwa die Hälfte der Breite des Spitzenfeldes ein und beginnt scharf und deutlich an der Radial- zelle. Ihre innere Grenzlinie ist nur wenig gebogen und erreicht ihren Abschluss noch vor der Stelle, an welcher die Cubitalader den Flügelrand treffen würde. — Der dunkle Randsaum ragt in die Radial- und dritte Cubitalzelle hinein. Vierte und fünfte Ventralplatte frei von längerer Behaarung. Seitenränder der Subgenitalplatte pa- rallel, Hinterrand schwach gerundet. Die Platte ist der Länge nach stark gekrümmt, Ihre Unterseite ist glatt, glänzend und trägt an der Basis einen Zahn : P- acroleuca R. Luc. Weibchen: 1 (2). Flügel wegen der dunklen Hinterflügel fast völlig schwarzbraun. — Die Ausdehnung der blutroten oder feuriggclben Zeichnung der Vor- 7-2»; Bob. Lucas: derflügel beginnt an der schwarzen Flügelwursel und zieht bis zur zweiten Diskoidalader und ihrer nach rorn gedachten Verlängerung. Hinten fällt Bie zusammen mit den Flügelrande und der Verbindungslinie des Ursprungs der zweiten Diskoidalader mit dem Punkte, in welchem die zweite Snbroedialqnerader den Flügelrand treffen würde. Die halbmondförmige Zeichnung beginnt an der Spitze der Radialader : /'. pidchripennis Rfocs. 2 (1). Fluge! vorwiegend feurigrot oder zinnoberrot, nur der Randsaum getrübt 3 Ml hie halbmondförmige Zeichnung ist hall» so breit wir das Spitzenfeld; ihre Innere Grenzlinie deutlich gebogen. Runzimg des Mittelsegments zerknittert. Vorderrand der dritten Cubitnlselle kürzer als der [nnenrand. Dritte Cubitalquerader stark gekrümmt. Die zweite Diskoidalquerader mündet in diu- .Mitte des Binterrandes: /'. rubra Drury 4 (3). Die halbmondförmige Zeichnung ist Vi so breit wie das Spitzenfeld; ihre innere Grenzlinie ist fast gerade. Runzlung des Mittelsegments nicht zerknittert. Dritte Cubitalquerader kaum ge- bogen. Die zweite Diskoidalquerader mündet diesseits der Mitte des Hinterrandes (von der Flügelwurzel aus gerechnet] : /'. acroleuca R. Lue. /.'>'/. Pep*i§ sanguigutta Christ. Sphe.r eangwgutta Christ, Xaturg., 1791, pag. 293, taf. XXIX, fig. 3, Sphe.r stellata F., Em. Syst. II. 1795. 219. 91. d*. Peptris stellata E., syst. Piez., 1804, 214. 34. des Spitzenfeldes einnehmende) an der Spitze der Radi alz eile beginnende weisse Spitzenzeich- nung und durch die Gestalt der dritten Cabitalzelle. Der dunkle Flügelsaum zeigt an der dritten Cubitalquerader einen bläulichen Glanz. Männchen. In der Körperform steht es dem Männchen dei- chen genannten Art sehr nahe. Die Riefung der seitlich vom Metanotum gelegenen Felder sowie der Metapleuren ist gröber als bei der vorigen Art. — Der Mittel- rücken des horizontalen Teils zeigt eine schwache Mittelfurche. Seine feine Runzelstreifung wird durch die schwarze, fast filzige Pubes- cenz verdeckt. Maasse des Mittelsegments relativ dieselben wie bei der vorigen Art. Das auffallendste Merkmal liegt in der Gestalt der Subgeni tal- platte. Sie ist rechteckig, kräftig gekrümmt und besitzt im basalen die Pompiliden-Gattung Pepsis. 731 Teile der Unterseite einen Zahn. Hinterrand leicht gerundet. Tat'. XXX u. XXXI, Fig. 80 im Querschnitt. Die dritte Cubitalquerader ist nicht so stark gekrümmt wie bei P. rubra Drury. Gestalt der dritten Cubit alz eile, deren Vorderrand ebenso lang wie der Innenrand ist, siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 220. Körperlänge: 9 26 mm; (6). Kopf, Thorax, Hüften, Basis des Abdomen lang behaart, fast zottig. — Flügel hell gelbbraun, fast gelb, mit schwarzer Wurzcl- binde. Die hyalinen Randsäume setzen sich nicht scharf ab. Geäder nur wenig dunkler als die Flügelfläche: . . . P. tolteca R. Luc. 6 (.3). Kopf, Thorax. Hüften, Basis des Abdomen ohne lange Be- haarung. Wurzelbinde der Flügel undeutlich oder fehlend. 7 (8). Die Unterseite der Subgenitalplatte zeigt im Profil einen deutlichen, dem Hinterrande genäherten stumpfen Zahn. - 732 Bob. Laras: Seitenränder der Subgenitalplatte parallel gebogen. Ilintcrrand stumpfwinklig, mit abgerundeten Winkeln. In kurzer Entfernung vor der so gebildeten Leiste zieht jederseits eine zweite Leiste, die in der Mittellinie ein wenig oach hinten gekrümmt i'-t, sich aber dann nach vorn wendet und in einen medianen, dem Hinterrahde zustreben- den, zahnartig erhobenen Kiel endigt. Das zwischen beiden Leisten gelegene Feld ist glatt, glänzend, das basalwärts gelegene fein be- haart: /'. thiskt R. Luc 8 iT1. Die Unterseite der Subgenitalplatte zeig! im Profil keinen Zahn oder derselbe i-t vorhanden, stumpf, und dem Vorderrande (der Basis] genähert. 9 10). Subgenitalplatte spatenförmig d. h, der Hinten-and ist abgerundet, die Seitenränder Bind parallel. Die Mitte des basalen Teils isl kielartig erhoben; die Seitenrinder fallen dachartig ab. Schon in der Mitte i-t der Kiel geschwunden^ Die Spitzenhälfte der Platte ist Bach ausgehöhlt. Die Unterseite der Subgenitalplatte ist nicht behaart. Die Zeichnung der Fluge! beginnt nicht an der Radialzelle: P. pyramus R. Luc. 10 (9). Subgenitalplatte am Hinterrande ziemlich tief ausgekerbt Seitenränder parallel, Hinterecken abgestutzt Die hintere Hälfte der Platte ist flach ausgehöhlt Nach der Basis zu verschmälert sich diese Partie sehr Bcbnell und erhebt sieh zu einer sehwachen stumpfen Leiste. Die soeben beschriebene Fläche isl mattschwarz und lang behaart die sieh allmählich verbreiternden basalen Seitenteile sind d glatl und glänzend. Die hyaline Flügelzeichnung beginnt an der Radialzelle: P. defeeta Taschb. Weibchen: 1 (2). Flügel nach dem Bande zu allmählich aufgehellt. Die Spitzenhälfte zeigt eine wolkige Trübung, die den Flügeln ein cigen- thümliches Aussehen verleiht: '. P. nephele R. Luc. 2(1). Flügel mit deutlichen hyalinen Bändern. Die vorhandenen Randsäume sind gleichmässig gefärbt, die wolkige Trübung fehlt 3 (6). Flügelfärbung vorwiegend schwarzbraun. Die blutrote, auch wühl kastanienbraune Zeichnung findet sich auf beiden Flügeln, scharf abgesetzt, in gleicher Weise wie bei P. pulchripennis Mocs., und geht nach dem Bande zu in's schwarzbraune über. Der hya- line Saum ist etwa halb so breit wie das Spitzenfeld. Fühler an der Spitze bräunlich. 4 ;.">). Dritte Cubitalzelle von normaler Form, ihr Vorderrand etwa so lang wie der Innenrand. Dritte Cubitalquerader fast stumpf- winklig geknickt. Breite des Spitzenfeldes von der Knickung bis die Pompiliden-Gattung Pepsis. 733 zum Flügelrande etwa so gross wie der Hiriterrarid der dritten Cu- bitalzelle: p. rubescens R. Lue. 5 (4). Dritte Cubitalzelle schmal und hoch, ihr Vorderrand ist kürzer als der Innenrand. Dritte Cuhitalquerader nur wenig gebogen. Spitzenfeld viel breiter als der Hinterrand der dritten Cubitalzelle: P. erythroptera Mocs. G (3). Flügelfärbung vorwiegend gelbbraun in verschiedenen Nuancen. Randsaum neben den hyalinen Säumen schwärzlich oder nicht abweichend gefärbt. 7 (12). Randsaum gefärbt. 8 (11). Färbung des Randsaumes intensiv. 9 (10). Flügel ohne dunkle Wurzelfärbung. — Der Randsaum reicht bis an das Grenzgeäder, setzt sich aber dort nicht scharf ab, sondern dringt über das Grenzgeäder hinaus und mehr oder minder weit in die geschlossenen Zellen hinein. Die hyaline Zeichnung be- schränkt sich auf die äusserste Spitze der Vorderflügel wie bei P. grossa F. Vorderrand der dritten Cubitalzelle gleich der Länge des Innenrandes: . • • • P. formosa Say 10 (9). Flügel mit einer dunklen Wurzelfärbung. — Der dunkle Randsaum setzt sich scharf ab, beginnt an der Spitze der Radial- zelle, reicht aber nicht bis an das Grenzgeäder. Flügelwurzel etwa zu - 5 der Flügelfläche schwarz. Die hyaline Zeichnung beschränkt sich auf die Spitzen der Vorderflügel: . . P. nigrocincta R. Luc. 11 (8). Färbung des Randsaumes schwach. Er beginnt an der Spitze der Radialzelle, tritt aber nur unmittelbar liebendem hellen Saume deutlicher hervor. Letzterer zieht sich am ganzen Aussenrande beider Flügel entlang. Vorderrand der dritten Cubitalzelle kürzer als der Innenrand: P- thisbe R. Luc. 12 (7). Randsaum der Flügel, abgesehen von der hellen Spitze, nicht abweichend gefärbt. 13 (14). Flügel gelbbraun. Spitzenfeld zu -, Breite hyalin. Mittelsegment mattschwarz, durch Pubescenz fast filzig. Die Quer- leisten heben sich daher wenig ab und laufen im allgemeinen dem Vorderrande parallel. Geringste Stirnbreite länger als das zweite Geisselglied. Dritte Cubitalquerader stark gekrümmt (s. Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 186): P- pyramus R. Luc. 14 (13). Flügel hell gelbbraun, fast gelb. Fühler schwarz. Spitzen- feld in halber Breite hyalin. Die Querleisten heben sich scharf ab und sind zerknittert. Geringste Stirnbreite etwa so lang wie das zweite Geisseiglied. Dritte Cubitalquerader nur massig gebogen (siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 162): . . P. pallidolimbata R.Luc. 7 ;i /.'..4: Im 2,2; 1]» 1.."»: sm _'..'-). Abdomen schlank, spindelförmig. Ventraleindruck des zweiten Segments verwaschen. Die ventralen Hinterränder der einzelnen Seg- mente zeigen einige längere Härchen. Eine büschelförmige Behaarung fohlt den letzten Bauchplatten. Die Gestalt der Subgenitalplatte ist aus Tat'. XXX u. XXXI ersichtlich: Fig. 85 in der Ansicht von unten, Fig. 86 im Querschnitt. pulationsorgau siehe Tai. XXX u. XXXI Fig. 92. Innerer Hinter schienen sporn 2 .-. so lang wie der Metatarsus. Gestalt der dritten Cuhitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII. Fig. 133. Das in die dunkle Randzeichnung hineinragende Geäder (Spitze der Itadialader, dritte Cubitalquerader und das angrenzende Stück Cubitalader) ist schwarz. ') Grenze vorhanden. die PornjAliden-Gattunr/ Pepsis. 741 Körperlänge: ; a = 2,6; t = 6,4. la = : 1p 3,0; sm 5,0. Gestalt der dritten Cnbitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 195. Das vordere Stück des die Spitze der Radialzellc be- grenzenden Bogens ist länger als das hintere. Männchen. Dem Weibchen ähnlich. Von den Männchen der beiden vorigen Arten hauptsächlich verschieden durch die Gestalt der Subgenitalplatte und der Cnbitalzelle. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 745 Subgenitalplätte fast so lang wie am Grunde breit. Hinter- rand stumpfwinklig, mit kräftig abgerundetem medianen Winkel. Ein schmaler Streif des Hinterrandes ist umgebogen, aber so, dass der Verlauf der Biegung ebenfalls stumpfwinklig ist und dem Hinterrande pa- rallel läuft. Etwa in einem Abstände von der Höhe des umgebogenen Hinterrandes gewahrt man, dass der eigentliche scharfe Seitenrand als feine scharfe Leiste auf die Unterseite umbiegt und in einem leicht S-förmig geschwungenen Bogen der Mittellinie zustrebt und dieselbe in einem Abstände erreicht, der doppelt so gross ist wie ihr Abstand voiii Hinterrande (am Aussenrande gemessen). Die so ge- krümmten, von beiden Rändern kommenden Leisten vereinigen sich in der Mittellinie und gehen mit leichter Krümmung in eine schwach zahnartig erhobene Leiste über, die auf der Medianlinie entlang zum Hinterrande zieht. Die zwischen den Leisten gelegene Partie der Oberfläche ist glatt und glänzend, der basale Abschnitt mattschwarz und mit kurzen gleichfarbigen Härchen besetzt. Copulationsorgan siehe Taf. XXVI u. XXVII, Fig. 44. Gestalt der dritten Cubitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXHI, Fig. 195. (Dritte Cubitalquerader stark gekrümmt). Körperlänge: Q 40 mm; cf 30 mm. Flügellänge: Q 36 mm; d 30 mm. Spannweite: Q 72 mm; d* 60 mm. Fühlerlänge: d" ? weil defekt. Vorkommen: cf Mexiko: Cuernavaca (Bilimek, Mus. caes. Vindob.). Q. Mexiko (Deppe, Mus. Berol.), Durango, Gebirgsgegend (Damm, 1895, Mus. Berol.). Ein Männchen, das wohl auch hierhergehört, zeigt einen bläu- lichen Schimmer mit grünlichem Anfluge. Die Flügel sind an der Wurzel geschwärzt. Die übrigen Charaktere vorzügl. die Gestalt der Subgenitalplätte wie oben. 143. Pepsis pallidolimbata R. Luc. Schwarz mit blauem Schimmer. Die Oberseite ist bei dem ein- zigen vorliegenden Stück zum Teil von dem feinen Toment entblösst und glänzt schwarz. Flügel gelb, kaum in's braune spielend. Die Flügelfläche zeigt zum grössten Teil eine messinggelbe Behaarung. Die Flügelwurzel ist schwärzlich, dicht an der Insertion mit violetten Härchen besetzt. Die gelbe Färbung hellt sich nach dem Rande zu immer mehr auf. Spitzen der Vorderflügcl hyalin. Die helle Zeich- nung beginnt an der Radialzelle, ist aber ziemlich schmal, kaum halb so breit wie das Spitzenfeld. Leider lassen sich keine weiteren Angaben darüber machen, da die Flügelsäume sehr zerfetzt sind. Fühler umbraf arbig. 74f, Bob. Lucas: Weibchen. I>ie Oberseite des Kopfschildes erscheint infolge der dichten, bis an den Vorderrund Bich erstreckenden Behaarung nadelrissig. Dem Rande parallel zieht ein Querwnlst. Stirnfurche Kanin vorhanden. Stirn Wülste ziemlich dach, am vorliegenden Stocke dadurch deutlicher, dass die blaue Pubescenz abgerieben ist. Dasselbe gilt von den Beitiicben Ocellareindrecken. Scheitolwulst vorhanden. Geringste Stirnbreite so lang wie das zweite Geissei* glied. Zweites Geisselglied 5 5 mal. drittes dreimal solang wie dick. Schulterbeulen sichtlich vorgewölbt, abgerundet. Die glatt- neu Farapsiden heben sich hinten leistenartig hervor und Bind wie die von der feinen Behaarung entblossten stellen dos Dor- sulum äusserst fein punktiert Die seitlich von dem quadratischen, flachen, auf der Oberseite eingedruckten Met an (»tum gelegenen Felder sind nicht scharf begrenzt, und ihre Struktur ist undeutlich. Mctapleuren schwach glänzend, schwarz, auf der Oberseite gefurcht. Am Mittelsegment Bind horizontaler und abschüssiger Teil getrennt. Der Mittelracken zeigt einen schmalen, flachen oder gar eingesenkten mittleren streiten. Die Seitenteile fallen dachartig ab. Der horizontale Teil ist Boharf gerunzelt. Die einzelnen Erhaben- heiten sind gleichsam zerknittert und schwinden meist auf den Seiten- kanten. Medianquerleiste scharf, hoch, breit, mit den seitlichen Fortsätzen fast die Seitenkanten erreichend. Seitenzahne durch Hocker ersetzt, die von einer kleinen, sahnartig hervorspringenden Leiste gebildet werden. Der abschüssige Teil ist flach, die Mittel- linie eingesenkt und ucoli t mit massiger Rundung in die 5 des Segments über. Die schwach stumpfwinkligen llintcrecken zeigen auf der Oberseite ein paar feine Leisten. Infrastigmalhöcker fehlen, desgleichen die längere Behaarung. Die feinen violetten Härchen haben sich nur auf den Seitenteilen des abschüssigen Abschnitts erhalten. Maasse des Mittelsegnients in mm: • Q: h 3,0; a 2,0; t A.:\. la 4.:-i: Im :;.:>: lp 2,0; sm 3,6. Das zart blau tomentierte Abdomen ist länglich oval, nach hinten zugespitzt, die Oberseite an den von Toment entblössten Stellen schwach schwarz glänzend. Der kräftige Ventraleindruck des zweiten Segments liegt nahe dem Vorderrande. Der innere Hinterschienensporn ist 2/s so lang wie der Metatarsus und schimmert bräunlich. Die feinen sägeartigen Zähne erstrecken sich fast bis zur Spitze. Gestalt der dritten C üb it alz eile siehe Tat. XXXII u. XXXIII, Fig. 164. die Pompüiden- Gattung Pepsis. 747 Körperlänge: Q 24 mm. Flügellänge: 24 mm. Spann- weite: 50 mm. Vorkommen: Nordwest-Amerika (Mus. caes. Vindob.). 144. Pepsis tolteca R. Luc. Aehnelt durch die dichte, zottige Behaarung des Kopfes, des Thorax und des Mittelsegments der P. peruana R. Luc. Die Pubescenz des Kopfes ist dicht, abstehend und verhüllt die Basalglieder der Fühler. Schwarz mit dunkelviolettem Schimmer. Flügel gelb, mit gelben Härchen besetzt, an den Adern fast goldgelb, in der Zellfläche ge- wöhnlich messinggelb. Flügelwurzel schwärzlich, auf den Vorderflügeln etwa ' ,; der Flügellänge einnehmend. Auf den Hinterflügeln ver- breitert sie sich ein wenig und beträgt durchschnittlich ' :i der Flügel- länge. Flügelsäume weisslich hyalin. Der helle Saum beginnt an der Radialzelle und ist über halb so breit wie das Spitzenfeld. Er hebt sich von der hellen Flügelfläche weniger ab als bei den dunkel- geflügelten Arten. Auf den Hinterflügeln ist der Saum schmal, be- ginnt fast am Ursprünge der Radialader, verbreitert sich alsdann und ist auf der sogen, offenen Cubitalzelle etwas über halb so breit wie der Abstand der Cubitalquerader vom Flügelrande. Fühler schwarz, relativ schmächtig. Weibchen unbekannt. Männchen. Kopfschild gewölbt, so lang wie in der Mitte breit. Stirnfurche undeutlich. Stirn wenig, Scheitel stärker gewölbt. Hinterkopf abgerundet. Scheitelwulst fehlt, Abstand der hinteren Nebenaugen von den Netzaugen fast doppelt so gross wie der Abstand der hinteren Nebenaugen von einander. Die Schulter beulen sind höckrig und bilden langgestreckte Querwülste. Dorsulum flach. Die Parapsidenfurchen treten hinten etwas hervor. Die abfallenden Seiten sind schwarz. Skutum dunkel- violett. Die seitlich vom Metanotum gelegenen Felder sind undeut- lich gerieft. Skulptur der Metapleuren durch Pubescenz verdeckt. Am Mittel segment sind horizontaler und abschüssiger Teil getrennt. Medianquerleiste kurz, niedrig. Die Querstreifung ist undeutlich. Im übrigen lässt sich über die Strukturverhältnisse wenig sagen, da Kopf, Thorax, Mittelsegment und Hüften dicht, abstehend und lang behaart sind. Hinterecken etwas ausgezogen, stumpfwinklig, an der Spitze abgerundet. Seite uz ahne niedrig, stumpf. Infra- stigmalhöcker angedeutet. Maasse des Mittelsegments in mm: d": h = 3,4; a = 1,5; t - 4,2. la = 4,5; Im = 3,5; lp = 2,5; sm = 3,2. 748 Rob. bucaä: Abdomen spindelförmig, seitlich schräg komprimiert. Ventral- ei ndruck des zweiten Segments vorbanden, im ersten Drittel gelegen. Erstes Abdominälsegment dicht behaart Bei dem /weiten erstreckt sich die Behaarung auf die Unterseite. Besondere Haarbüschel fehlen der vierten und fünften Bauchplatte. Subgcnitalplatte eigonttlmlich gestaltet sie ist rechteckig, nach hinten kaum verjüngt Hinterecken kräftig abgestutzt, der kurze Hinterrand gerade. Dort, wo die Äbstutsung der Hinterecken be- ginnt, zieht von einer Beite zur andern ein Bacher Wulst, der sich bis zum Hinterraade erstreckt Die Oberfläche zeigt ferner ein erhabeuds Mittelfeld, das durch scharfe, nach hinten Bchwach convergierende Kanten begrenzt wird und in die oben erwähnte Wölbung übergeht. Die spärliche Behaarung isl sehr kurz. Oopulationsorgan Biehe Taf. XXVIII n. XXIX. Fig. 66. Mit der dritten Cubitaltelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII. Fig. 806. Körperlinge: r' l's mm. Flögellftnge: 27 mm. Spann- 54 mm. Kuh lerlfl oge: c' ls mm. Vorkommen: Lima, 6181 m. llölie (Winterfeld, April 1860; Mus. caes. Vindob. . Beacbtenswerth ist die dichte, zottige Behaarung, welche diese Art mit der /'. peruana Et Luc. gemeinsam bat. Beide stammen von demselben Fundorte. vi Flügel mit hellen messing- oder goldgelben) Binden. M;i n neben: 1 (2). Ventralseite des vierten Abdominalsegments mit seitlichen Haarbüscheln. — Hinterflüge] mit scharf begrenzten, breiten, hyalinen, an der Cubitalader endenden Säumen. Flügel vorwiegend schwarz- braun. Die feurigrote Zeichnung der Vorderflüge] ist stark eingeengt, die Binde nicht immer scharf ausgeprägt. Subgcnitalplatte spatei- förmig mit abgerundetem Hinterrande: . . . P. lampas K. Luc. 2 il). Ventralseite des vierten und fünften Abdominalsegments ohne längere Behaarung. — Hinterfluge] ohne scharf begrenzten hyalinen Saum, höchstens hellen sich beide Flügelpaare nach dem Rande zu etwas auf. Flügel vorzugsweise feurigrot oder rostrot. Die Binde ist wenigstens an der Wurzel scharf ausgeprägt. (Die Inten- sität der Ausläufer variiert.) Subgenitalplattc nach hinten etwas ver- jüngt, Hinterrand stumpfwinklig oder abgerundet, nach unten ge- krümmt. Hinterecken spitz. Dem Hinterrande parallel verläuft eine ebenfalls stumpfwinklig geknickte Leiste: . . P. reaumuri Dahlb. die PompUiden-Gattuna Pepsis. 749 Weibchen: 1 (4). Die dunkle, blauschwarz glänzende Randfärbung ist mehr oder weniger breit und intensiv, so dass die Flügel vorwiegend schwarzbraun erscheinen. 2 (3). Vorderflügel und Hinterflügel abgesehen vom dunklen Rande feurigrot, am Rande messinggelb. Horizontaler und abschüssiger Teil des Mittelsegments sind geschieden. Analplatte der Quere nach con- vex: P, lampas R.Luc. 3 (2). Vorderflügel zur Hälfte, Hinterflügel zu % schwärzlich, die messinggelbe Binde ist am vorliegenden Stück nicht stark aus- geprägt. Horizontaler und abschüssiger Teil nicht geschieden. Mittel- segment convex. Analplatte der Quere nach concav.- P. pruinosa Mocs. 4 (1). Die dunkle Randfärbung ist nicht intensiv und zeigt keinen Glanz. Sie reicht nur bis zum Geäder, selten und nur verschwommen darüber hinaus, auch hebt sie sich nicht scharf ab. Die Flügel er- scheinen am Rande zuweilen lichter: . . . P. reaumuri Dahlb. 145. Pepsis reaumuri Dahlb. IPepsis splendens Mus. Bcrol. IPepsis reaumuri Dahlb., Hym. Europ. I, 1843 — 45, pag. 465, No. 16, Q. Pepsis nitida St. Farg., Hym. III, 1845, pag. 476, No. 12. IPepsis reaumuri Taschenberg, Zeitschr. für die Ges. Natur- wissenschaften, Bd. 34, 1869, pag. 29, No. 5. Pepsis reaumuri Burmeister, Entom. Zeitung (Stettin), 1872, pag. 232, No. 2. Schwarz mit dunkelviolettem oder pflaumen blauem Schimmer, der zuweilen einen grünlichen Anflug trägt. Mittelsegment nahezu schwarz. Die schwarzbraune Färbung der Flügel beschränkt sich auf den Flü- gelrand. Sie erfüllt nur die ausserhalb des geschlossenen Geaders liegenden Teile. Auf den Hinterflügeln verschmälert sie sich immer mehr. Auf dem Anallappen verschwindet sie ganz (Q) oder ist schmal und zieht scharf abgesetzt am Rande entlang. Beim a" be- deckt sie den ganzen Anallappen. Der übrige Teil der Flügel ist dottergelb bis orangegelb. Flügelspitzen gewöhnlich schwarz, nur bei einigen Stücken (so auch bei dem Taschenberg'schen Stück) sind die Spitzen der Vorderflügel aufgehellt, sogar hyalin, doch fehlt eine scharfe Grenze. An die dunkle Wurzelfärbung (bei den Männchen bis zu ' s— V? der Flügellänge breit gefärbt) schliesst sich eine messinggelbe Binde an, die in ihrer Ausdehnung sehr variiert. Bald ist sie dem siebenten oder sechsten Teil der Flügellänge an Breite gleich, bald viel schmäler oder auch nur angedeutet. Von dieser Binde, aus ziehen sich Ausläufer an allen grossen Adern entlang; 750 Rob. Lucas: derjenige des Vorderrandes ist am breitesten und bedeckt oft die ganze Costalzelle, auch die Radialzelle bis zur Spitze. Ebenso zieht oft ein Bchmaler Saum am Binterrande entlang. Die Breite und Aus- dehnnng der übrigen Ausläufer bangt eon der Grösse der liindo ab. Je breiter die Binde, desto breiter und stärker sind die Ausläufer, desto weiter dringen de nach der Flügelspitze ror, je schmäler und verwaschener die Binde, desto undeutlicher sind aneh ihre Fortsätze. Zuweilen scheinen Binde und Ausläufer geschwunden zu sein, dann kann man wenigstens mit Hilfe der Lupe messinggelbe Härchen neben der dunklen Flttgelwurzel und am Vorderrande des Flügels bemerken. Fahler schwarz, nach der Spitze zu und auf der Unterseite umbra- farbig, auf der Oberseite trägt jedes Geisseiglied an der spitze ge- wöhnlich einen schmalen, braunen Querstreif I . >. Weibchen. Vorderrand des Kopfschildes leicht ausgebuchtet; Vorderecken breit gerundet Oberfläche mit matt scbwarzblauer Pu- bescenz besetzt. Stirnfurehe meist deutlich. Stirnpartie kaum gewölbt. Seitliche Ocellareindrttcke fehlend oder nur Beicht. Scheitel mit merklichem Querwalst Hinterkopf fasl abgestutzt Geringste Scheitel breite etwa« ds das zweite Geisseiglied. Die Schulterbeulen treten hervor. Die Skulptur der ftfeta- pleuren wird durch schwarzbraune Pubescenz verdeckt. Am Mittelsegment sind horizontaler und abschüssiger Teil durch eine mehr oder weniger hohe, scharfe, abgestutzte, in der Mitte oft ausgebuchtete Medianquerleiste getrennt. Mittelrücken wie die Seitenteile etwas abgedacht, im vorderen Teile zuweilen mit schwachem Längseindrucke versehen. Die feinen, niedrigen, zuweilen unregelmässig verlaufenden, vorn auch wohl in einander geschobenen Querleisten beschränken sich mei^t auf den Mittelrücken. Bei einzel- nen Exemplaren sind sie erst bei stärkerer Vergrösserung sichtbar. Die Seitenkanten tragen ähnliche Leisten, die unmittelbar über dem Stigma sehr kurz sind, bald darauf sich aber verlängern und an den Seiten herabziehen. An Stelle der Seitenzähne findet sich jederseits eine hohe, von vorn betrachtet abgerundete Leiste, die in ähnlicher Weise gebildet ist wie die Medianquerleiste. Schon die vorhergehenden Leisten tragen gleichen Charakter. Abschüssiger Teil flach, schwarzglänzend, unregelmässig gerieft, der unmittelbar hinter der Medianquerleiste gelegene Teil erscheint ausgehöhlt. Hinterecken abgerundet, ihre Oberseite trägt einige scharfe Leisten. Die massig lange, feine Behaarung ist etwas angedrückt. Maasse des Mittelsegments in mm: Q:.h = 3,3 (5,6'); a = 2,8 (4,0); t = 5,4 (8,2). la .;.,; (9,2); Im = 4,8 (7,2); lp = 3,0(5,0); sm = 4,8(7,4). ]) Die in Klammern gesetzten Werte gelten für die grossen Stücke. die Pompiliden-Gattung Pepsin. 751 Abdomen kräftig, (Länge 23,4(23), Höhe 11 (10,9), Breite 12,4 (14) bei einer Körperlänge von 52 (48) mm). Ventraleindruck des zweiten Segments in der Mitte gelegen, an den Ecken nach hinten ausgezogen. Innerer Hin terschienensporn meist kräftig und gedrungen, 1 4 so lang wie der Metatarsus. Gestalt der dritten Gabitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 233. Männchen. Infolge schärfer ausgeprägter Färbung lebhafter ge- färbt. — Stirn leicht gewölbt. Hinterkopf nahezu abgestutzt. Skutum vorn gewöhnlich stärker abgesetzt. Die seitlich vom Me- tanotum gelegenen Felder sind glänzend schwarz und tragen eine kräftige Strichelang. Horizontaler und abschüssiger Teil des Mittelsegment sind geschieden. Mittelrücken erhaben. Die schwache Querriefung wird durch Pubescenz und längere Behaarung fast verdeckt. Median- qu er leiste ziemlich hoch, kurz, abgerundet, gewöhnlich in der dichten Pubescenz versteckt. Die fast glatten Seitenteile fallen dachartig ab. Seitenzähne fehlen, höchstens angedeutet. Maasse des Mittelsegments in mm: d: h - 3,0; a = 1,5; t = 3,8. la = 4,0; Im = 3,0; lp ^ 2,0; sm = 3,5. Das Abdomen erweitert sich schnell, etwa bis zur Mitte des zweiten Segments, von da ab allmählich verjüngt. Eine besondere längere ventrale Behaarung fehlt, höchstens finden sich am Hinter- rande der Segmente einige Härchen. Subgeni talplatte nach hinten ein wenig verjüngt. Der Hin- terrand ist nach unten gebogen, ebenfalls (sogar noch stärker) die spitzen Hinterecken. Parallel dem Rande läuft etwa im letzten Viertel eine feine Leiste, die in der Mitte schwach stumpfwinklig geknickt ist. Vom stumpfwinkligen Knick zieht meist eine schwache Leiste zur Mitte des Hinterrandes. Copulationsorgan siehe Taf. XXII u. XXIII, Fig. 4. Innerer Hinter schienensporn ' , so lang wie der Metatarsus. K örper länge: Q 30—52 m m ; d 20—28 m m . Fliigellän g e : Q 29—52 mm; d 20-28 mm. Spannweite: Q 58—104 mm; d" 40-54 mm. Fühlerlänge: d 10—13 mm. Vorkommen: Paraguay, Uruguay (Dr. Seitz, Mus. Brem.). Mon- tcvidio (Selb, Mus. Berol.). Brasilien: St. Cruz (Hensel, Mus. Berol.). Chili, Philipp! (Mus. caes. Vindob.). Parana, Buenos-Ayres (Bur- meister, Mus. Hall.). Beschreibung mit Benutzung der Type von Taschenberg. 752 Rob. hucat: l /'■. /'. pg i .- I ii in jni § 1!. Luc. Schwarz mit blauem oder blaugronem Schimmer. FlOgo] infolge einer feiner zinnoberroten Pubescena brennend rot, am Rande schwarz- braun. Die dunkle Wurzelfärbung i-t beim Weibchen schmal, beim Mii •Im'ii breiter, reicht aber nicht hi^ bot Mitte der zweiten Bub- medialzelle, unmittelbar daneben liegt eine lebhaft messing- oder gold- gelbe Binde, die sich am Vorder- und Hinterrande der Vorderflügel entlang ziehen kann. Der schwarze, violett ler blangrfln glänzende Randsanm hebt sich schart ab, dringt in «Ii«' geschlossenen Zellen ein iiml erfüllt den grossten h-il der Radialzelle, der dritten Cubital- zelle und scbliesst mit der zweiten Cnbitalquerader ab. Alsdann isl die Grenzlinie weniger gerade. Bie -''t/t Iran vor der Ursprungs- stelle der ersten Cnbitalquerader ein and zieht >i*h allmählich bi> zv dem Punkte hin. in welchem die zweite Snbmedialqnerader den Pldgelrand trifft Ungefähr an dieser Stelle beginnt sie aufdenHin- terfligeln, verschmälert Biefa ein wenig and rieht Bich am Flttgel- rande entlaag, etwa in einer Breite, die dem Abstände der Cubitai- quorader vom Flogelrande gleichkommt Mittelfeld des Anallappens hellgefärbt Beim Männchen ist die Zeichnung hat dieselbe, die dunkle Partie dehnt Bich aber bei einem Stuck bis an die erste Cu- bitalquerader and ihre rückwärts gedachte Verlängerung ans, des- gleichen ist die erste Diskoidalzelle verdunkelt HinterflOgel schwarz- braun, die braune Färbung findet sich höchstens am Vorderrande. Ihre Spitzen Bind weisalicn hyalin, '■.--■, so breit wie der Abstand der dritten Cubitalzelle vom Flügelrande. Der Saum endigt dort, wo die Cnbitalader den Flügelraad trifft AnaUappen schwarzbraun. >Vi'ihclu'ii. Im Hau den kleinen Stücken der P. reatomnt Dahlb. ähnlich. Das Mittelsegment weicht nur wenig ab, höchstens sind die Medianquerleiste und die Seitenzähne undeutlicher und in der Pubescena verborgen. Die Querriefen sind dichter und etwas deut- licher. Abdomen länglich oval, am vorliegenden Stück glattgerieben wie poliert Snbgenitalplatte convex (normal). Männchen, l'eher die variierende Färbung siehe oben. Die Thatsache, dass die Männchen abweichend von den Weihchen hyaline Säume auf den IlinterHügeln tragen, haben wir schon hei P. vari- permU Pel. pag. 523 kennen gelernt. Mittelsegment wie der ganze Körperbau dem Weihchen ähnlich, doch schlanker. Die Medianquerleiste wird zuweilen von einem kleinen Höcker gebildet. Die vierte Ventralplatte des Abdomen trägt seitliche Haarbüschel, die schräg nach hinten und innen geneigt sind. Subgenitalplatte biberschwanzähnlich. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 753 Körperlänge: 9 25 mm; d 20-24 mm. Flügellänge: 9 23 mm; ind nach der Basis za kaum verjüngt. Hinterrand stumpfwinklig aus- geschnitten, jederseits vom Ausschnitt in nahezu halbkreisförmigem Rogen in den Seitenrand übergehend. Letzterer erscheint von der Mitte ah glatt und glänzend (anfangs sehr schmal, nach der Rasis zu allmählich verbreitert . Es gewinnt dadurch den Anschein, als wenn sieli die glatte Oberseite der Subgenitalplatte gleichsam auf die ba- sale Unterseite eingeschlagen hatte: ..../'. lativalvis Mocs. 3 7 . Aeusserste Spitze der Vorderflügel nicht aufgehellt; ihre Wurzel i»t verdunkelt etwa ' ., der Flügelläuge). Viertes und fünftes Ventralsegment mit schräg gestellten, an der Spitze gekrümmten Haar- büscheln. Subgenitalplatte schmal, Seitenränder parallel. Hinterecken schwach gerundet: 1\ mildei Stal Weibchen: 1 (4). Flügel mit breiter, dunkler Wurzelfärbung. •_' !)• Die dunkle Flügelfärbung bedeckt ' :i der Flügellänge. Geringste Stirnbreite kürzer als das zweite Geisseiglied. Mittelseg- ment mit längeren abstehenden Ilaaren dünn besetzt. Der Randsaum beginnt an der Radialader: P. azteca P. Cam. die Pompiliden-Gattun. Pepois cinotipenni» Hocs. tPeptis cinctiptnnit Mocsary, Termesz. Fdietek IX. 1885, p.nr. 866, No. 41. , . Schwan mit tiefblauem Schimmer. Kopf and Thorax t; i > t schwarz. Flügel rostbraun. Flügelwurzel und Aussenr&nder sowie der grösste Teil der Costalzelie schwarz. Die dunkle Zeichnung ist seharf ab- gesetzt und glänzt schwach violett. Die Breite der dunklen Wnrzcl- farbung betrigt der Flugellange; sie ist nicht liberal] gleich gross, sondern springt hie und da spitzwinklig vor, so am Hinterrande der Vorderflttgel und am Vorderrande der Analzelle der Hinterflngel. Am Rande erfüllt die schwarze ßandf&rbung fast das ganze Spitzenfeld. Sic beginnt schon, allerdings als schmaler Streif, an der Radialzelle, verbreitert sieb dann stark, läuft in kurzer Entfernung von der dritten Cubitalquerader, erreicht dieselbe zuweilen in der Nähe der Cubital- ader und zieht in einer Entfernung von ' •_. — -' :l des Abstandes der zweiten Diskoidalquerader vom Plflgelrande allmihlicb ia dem Punkte, in welchem die zweite Submedialquerader den Pittgelrand treffen wftrde. Dort setzt der Randsaun] der Hinterflngel ein. Er ist dnrehschnittlich so breit wie der Abstand der Cubitalquerader vom Finget- rande, i > 1 < ■ i I »t fast gleich breit und Bieasl schliesslich mit der Wurzel- färbnng zusammen. Fühler bei dem typischen Exemplar Bchmutzig gelbbraun, nach der Basis in ein wenig dunkler, erstes bis drittes Geisselglied auf der Oberseite Bchwftrzlich. I >oi dem .Stück des Mus. Berol. Bind die Fühler hellgelblich braun, und nur das erste voll- ständig, das zweite Geisseiglied etwa bis zur Mitte schwarz. Weifcehen. Kopf massig dick: Stirnfarche seicht; Stirn- wülste dach. Scheitel kurz, mit leichtem Querwulst. Hinterkopf last abgestutzt. Geringste Stirnbreite grösser als «las zweite Geisselglied. Schulterbeulen ziemlich kräftig gewölbt. Prothorax breit gerundet. Mitte des Dorsulum schwach erhüben. Die Oberfläche erscheint infolge der streitig angeordneten Pubescenz nadelrissig. Das Skutum hebt sich gewöhnlich etwas schärfer ab als bei der vorigen Art. Die Striche! ung der seitlich vom Metanotum gelegenen Felder sowie der Metapleuren ist nicht immer deutlich. Mittel segment der Quere wie der Länge nach convex, doch sind vorderer und hinterer Teil durch eine kurze, deutliche Median- querleiste geschieden. Die kräftigen Querleisten sind massig dicht und im Verlauf etwas unregelmässig. Sie ziehen über die Seitenteile, über die Seitenkanten hinweg und an den Pleuren herab. Seiten- zähne nur durch stumpfe, Leisten tragende Höcker angedeutet. Hinterecken schwach gerundet, auf der glänzenden Oberseite zuweilen die Pompiliden-Gaitung Pepsis. 759 schwach gefurcht. Infrastigmalhöcker nur angedeutet. Meso- s t er n al h öck er spitz. Maasse des Mittelsegments in mm: Q : h = 2,8; a = 1,6; t = 4,2. la - 4,5; Im = — ; ]p = 2,8; sm = — . Abdomen länglich oval. .Hinterleibsspitze abgerundet. Dorsal- seite des ersten Segments gewölbt; Ventraleindruck des zweiten leicht gekrümmt, etwa in der Mitte gelegen. Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, so lang wie der Körper excl. Kopf. Innerer Hinter schienen- sporn 25 so lang wie der Metatarsus. Gestalt der dritten Cubit alz olle siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 156. Körperlänge: 9 21—28 mm. Flügellänge: 21—27 nun. Spannweite: 42 — 54 mm. Vorkommen: Guatemala: Escuantla (Mus. Hung. et coli. Andrei). Mexiko: (Dcppe, Mus. Berol.). 150. Pepsis hecate Mocs. Pepsis hecate Mocsäry, Termesz. Füzetek IX, 1885, pag. 268, No. 49, Q. . Schwarz mit dunklem pflaumenblauen Schimmer. Flügel licht kastanienbraun, glänzend, nach dem Rande zu ganz allmählich in's schwarzbraune übergehend. Die Trübung macht sich (allerdings äusserst schwach) schon in der zweiten Cubitalzelle und zweiten Diskoidalzelle bemerkbar. Auf den Hinterflügeln beginnt die Ver- dunklung schon ziemlich früh; schärfer sind dadurch hervorgehoben: die sogen. Radialzelle, offene Cubitalzelle, offene Diskoidalzelle und die hinter der Analader und Analquerader gelegene Partie der Flügelfläche. Alle diese dunklen Säume sind nur sehr schwach und ganz allmählich entwickelt. Schärfer tritt die Zeichnung nur (ausser der allmählichen Verdunklung) auf den Vorderflügeln auf. Sie beginnt an der Radialzelle, erfüllt über 2/a (fast :!V) des Spitzenfeldes und verschmälert sich dann, indem sie bis zu dem Punkte zieht, in welchem die zweite Submedialquerader den Flügelrand trifft. Fühler braun, nach der Wurzel zu dunkler. Weibchen. K o p f kräftig. S t i r n f u r c h e seicht. Stirn w ül s t e flach. Geringste Stirn breite kürzer als das zweite Gcisselglied. Zweites Geisselglied 4— 472 mal, drittes 2' ,— -"mal so lang wie dick. Scheitelkante kaum vorhanden. Hinterkopf breit gerundet. Schulter beulen ziemlich stark vorgewölbt. Mediane Partie 760 Rob. Lucas: des Dorsulum hinten kantig erhüben, die ziemlich schmalen Pa- rapsiden treten dadurch stärker hervor. Die seitlich vom Meta- notuni gelegenen Felder sind wie die ßfetapleuren gestrichelt. Horizontaler und abschüssiger Teil des Mittelsegments sind wenig geschieden, die Seitenteile gehen gleichmässig in einander über. Medianquerleiste niedrig, von vom betrachtet gerade, nur an den Enden gerundet Horizontaler Teil der Quere nach leicht ge- rundet, an den Seiten zuweilen ein wenig abgeflacht. Die über ihn dahinziehenden Querleisten ebenfalls fein, niedrig, nicht immer auf die Seitenteile sich erstreckend. Hei dem typischen Stück scheint sich der Mittelrücken gleichsam auch auf dem abschüssigen Teile fortzusetzen. Er erleidet liier eine Abdachung oder Einsenkung. die der Quere nach eine Furchung zeigt Seitenkanten fehlen, Seiten- zähne durch abgerundete Höcker ersetzt [nfrastigmalhöcker leicht gewölbt. Au den Seiten hat »ich zuweilen eine feine, pHaumenblauc Behaarung erhalten. Längere Behaarung nur sparsam, [nfra- stigmalhöcker niedrig, sehwach gerunzelt Hinterecken stumpf- winklig. Bfaasse des Mittelsegments in mm: Q: h 3,0 •;.7ij; a 1,8 (2,4); t 4,5 (5,5). la 4.0(5,4); Im S,0 4,0); Ip 2,0 (3,0); sm 3,7(4,6). Ab dornen länglich oval, ziemlich schlank, hinten allmählich zugespitzt. Ventraleindruck des zweiten Segments leicht gekrümmt, vor der Mitte gel Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, so lang wie der Abstand des Vorderrandes des Pronotum vom Hinter- rande des vierten oder fünften Abdominalsegments. Innerer Hinter- schienensporn fast so lang wie der Metatarsus. Klauen ziemlich schmächtig. Gestalt der dritten Cubitalzelle siehe Tat. XXXII u. XXXIII, Fig. 197. Männchen noch unbekannt. Körperlänge: Q 29—36 mm. Flügellänge: 27 — 33 mm. Spannweite: 54 — 63 mm. Vorkommen: Brasilien: Obidos am Amazonenstrom (Mus. Hnng.). Bras. (Mus. Berol.). 151. Pepsis bonariensis Pel. Pepsis bonariensis St. Farg., Hym. III, 1845, pag. 476, No. 1 1, Q. Schwarz mit lebhaftem blauen, auch pflaumenblauem Schimmer, der am Abdomen intensiv ist. Flügel rostbraun, etwas durchscheinend, ') Bei dem Stück des Budapester Museum. die Pompiliden-Gattung Fepsis. 7C1 an der Wurzel nur andeutungsweise schwarz. Flügelränder geschwärzt und zwar das Spitzenfeld ganz oder zum grössten Teil (der ausserhalb des Geäders liegende von der Spitze der Radial- und dritten Cubitalquer- ader gebildete Winkel bleibt frei) und der Teil ausserhalb der gedachten sanft gebogenen Verbindungslinie des Ursprungs der dritten Cubitalquer- ader mit dem Punkte, in welchem die zweite Submedialquerader den Flügelrand trifft. An dieser Stelle setzt die Verdunklung auf den Hinter- flügeln ein und ist etwa halb so breit wie der Abstand der Cubitalquer- ader vom Flügelrande. Auch der Vorderrand der Radialzelle ist beim Männchen schwärzlich. Der Anallappen ist schwarzbraun. An der Wurzel bildet die Analader die Grenze der Verdunklung. Fühler wie die Flügel gefärbt. Basalglied und erstes Geissclglied schwarz. Weibchen. Stirnfurche undeutlich. Die oberhalb der un- deutlichen Stirnwülstc gelegene Partie ist ziemlich flach. Seitliche Ocellareind rücke seicht. Stirn mit niedriger abgerundeter Quer- kante. Geringste Stirnbreite so lang wie das zweite Geissel- glied. Zweites Geissclglied fast nur 3' 2mal, drittes 2— 21 -mal so lang wie dick. Prothorax breit gerundet. Parapsidenfurchen seicht. Die abfallenden Seiten des Skutum wie die schmalen Metapl euren mit feinen braunen Härchen bedeckt. Horizontaler und abschüssiger Teil des Mittelsegments sind geschieden, doch mehr durch die Richtungsänderung als durch eine scharfe Kante. Medianquerleiste ziemlich niedrig, breit gerundet. Seitenzähne fast fehlend, niedrig und stumpf. Querleisten niedrig, in der Mitte ziehen einige bis zu den Seitenkanten. Der Mittelrucken des horizontalen Teils ist etwas erhoben, die Seitenteile abgeflacht. Seitenkanten nicht immer vorhanden, teils auch auf die Seitenteile sich erstreckend. Zuweilen sind die Leisten zu der Mittellinie etwas schräg gestellt. Infrastigmalhöcker niedrig. Neben der schwarzblauen Pubescenz finden sich feine lange Haare. Maasse des Mittelsegments in mm: 9 : h = 3,5; a - 3,0; t = 5,5. la = 6,4; Im = 4,8; lp - 3,2; sm = 4,6. Abdomen länglich oval, mehr oder weniger gedrungen. Dorsal- seite des ersten Segments kräftig gewölbt; Ventraleindruck des zweiten ziemlich seicht, vor der Mitte oder im ersten Drittel gelegen. Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab. so lang wie der Abstand des Pronotum vom dritten oder vierten Abdominal- segment. Innerer Hinterschienensporn etwa ' . so lang wie der Metatarsus. F62 Hob. Lucas: G( stall der dritten Cubitalzelle liehe Tat. XXXIi u. XXXIII. Fig. 112. Männchen. Kopf ziemlich diek, sonst wie bei den Männchen der vorigen Arten. Pronotnm abgerundet. 3 k et um quadratisch. Die seitlich vom Metanotum gelegenen Felder >iml wie die Bfetapleurea fein gestrichelt. Die Seiten des Skutum sowie die Rffetapleurea mit braunen Eftrchen besetzt. Horizontaler and abschüssiger Teil des Mittelsegments sind geschieden, wenn .null die Grosse nicht scharf ist. Die Median« Querleiste ist kurz, um- wenig aber den hervortretenden Mittel- rücken hinausragend. Die dichten Leisten beschränken sich auf den Mittelrücken und die Seitenkanten. Seiteuzihne um- durch niedrige Höcker ersetzt Infrastigmalhöcker niedrig und stumpf, Längere Behaarung wie am Thorax vorhanden. Maassc des Mittelsegments in mm: (f: h 3,0; a l.:.: t 4,0. la 4,4; Im ."..•-': Ip 1,6; Bm 3,4. Abdomen spindelförmig. Erstes Abdominalsegment jederseits mit einem kleinen Höcker. Büschelförmige Behaarung i-t nicht vor- handen. Das fünfte Segment trägt massig dichte kurze Härchen. Subgeuitalplatte spatenförmig d.h. hinten abgerundet, im basalen Teile der Unterseite zu einem stumpfen, nach hinten sich verflachenden Kiele erhoben; Seitenränder im hinteren Abschnitt ein wenig aufgebogen (bei der Betrachtung von unten). Basis mit deut- lichem Höcker. Copulationsorgan siehe Tat'. XXX n. XXXI, Fig. 81. Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, fast so lang wie der Körper. Innerer Hinter schienensporn etwa halb sc lang wie der Metatarsus. Gestalt der dritten Cubitalzelle siehe Tat. XXXII u. XXXIII, Fig. 205. Körperlänge: -' 23 mm; Q .* » -4 — :^ t "> mm. Flügellänge: (f 22 mm; 9 32—36 mm. Spannweite: ö* 54 mm: , 62—68 mm. Fühlerlänge: r/ V (weil defekt >. Vorkommen: cf Costa Rica (Boucard, 1891, e coli. P. Magretti, Mus. Hung.l. Q Mexiko: Orizaba (Bilimek. Mus. caes. Vindob.). 152. Pepsis optima F. Sm. Pepsis optimus F. Smith. l)e=criptions of new species of Hym. in the coli, of the Brit. Mus. 1879, pag. 157, No. 2, Q. Pepsis optima P. Cameron, Biol. Gentr.-Amer. Hymenopt. vol. II, September 1893, pag. 215, No. 1. die Pompiliden-Gattimg Pepsis. 763 Schwarz mit pflaumenblauem oder dunkelviolettem Schimmer. Flügel hellrostbraun, bei einem Stück sehr hell. Geäder etwas dunkler. Der Randsaum der Flügel ist gewöhnlich unbedeutend getrübt. Flügel- wurzel schwärzlich. Fühler fast von gleicher Färbung wie die Flügel. Das zweite Geisseiglied ist auf der basalen Hälfte schwarz, geht aber nach der Spitze zu durch einen bräunlichen Ton ins gelbe über. Die äussersten Spitzen der Vorderflügel sind zuweilen etwas auf- gehellt. Weibchen. Kopfschild wie bei den vorigen Arten. Die schwarze auch schwarzblaue Pubescenz reicht bis an den Vorderrand. Stirn furche im vorderen Teile vertieft. Seitliche Ocellargrubcn mehr oder weniger tief. Geringste Stirnbreite kürzer als das zweite Geisselglied. Zweites Geisseiglied 51,2 — 6 mal, drittes 3 — SVsmal so lang wie in der Mitte dick. Zweites Geisselglied fast doppelt so lang wie das dritte. Scheitelwulst gering. Hinterkopf kräftig gerundet. Schulterbeulen gleichmässig gewölbt, nicht besonders hervor- tretend. Das gewölbte Dorsulum in der Mitte schwach kantig er- hoben. Die seitlich vom Metanotum gelegenen Felder sind un- gleichmässig gerieft, Die Metapleuren zeigen am Vorderrande eine leicht geschwungene Leiste. Hinter derselben treten zuweilen noch einige kleinere auf. Mittel segment der Länge nach schwach, der Quere nach stärker gewölbt. Eine ziemlich hohe, breite, abgerundete Median- querleiste ist vorhanden. Die Seitenteile des vor derselben ge- legenen vorderen Abschnitts sind etwas abgeflacht oder unmerklich eingesenkt, Die deutlichen, aber niedrigen, etwas unregelmässig ver- laufenden Querleisten verflachen sich auf den Seitenteilen, schwinden ganz oder setzen sich bis zu den Seitenkanten fort In dem vor der Medianquerleiste gelegenen Viertel sind die Leisten geschwunden oder es ist nur noch eine einzige vorhanden, die sich bis zu den Seiten- kanten hinzieht. Die kurzen Leisten der Seitenkanten sind dicht und gedrängt, etwas unregelmässig in ihrem Verlauf. Seiten zahne klein, an der Spitze abgerundet, Abschüssiger Teil mit feiner Mittel- furche und undeutlichen Querleisten versehen, mit kräftiger Rundung in die Seiten des Thorax übergehend. Hinterecken nur wenig aus- gezogen, an der Spitze gerundet, Infrastigmalhöcker niedrig, gerunzelt. Mesosternalhöcker stumpf Ausser der kurzen schwärz- lich violetten Pubescenz findet sich eine dünne, längere Behaarung. Maasse des Mittelsegments in nun: p: h = 5,9 (6,8)-, a = 3,0(4,0); t = 8,3(9,8). a =. 7,6 (10,0); Im = 6,7 (7,2); lp = 3,6 (4,5); sm 6,5 (7.7 , 7ii4 Rob. Iah Abdomen kräftig, länglich oval. Dorsalseite des ersten Seg- tnents massig gewölbt. Ventraleindruck des sweiten breit, aber nicht tief, an den Enden nach hinten ausgezogen. Lftngc der Hinterbeine, \"ii der distalen Schcnkelspitze ab, etwa so lit ii u wie der Körper excl. Kopf. Innerer Dinier schienen- sporn km/, gedrungen, fast nur so lang wie der Metatarsus. Klanen kräftig, fast so lang wie das sweite Tarsenglied, bei den grösseren Exemplaren an der Spitze nur massig gebogen. G ttaM der dritten CabitaUelle Biehe l';it. XXXII ■'. XXXIII, Fig. 184. Miiniiclien. Lengtfa 13 lines I SO mm). Of the Bame colour as the female, but has the flagellum of the antennae of a reddish yelluw; it has also a small subhyaline äpol al the base of the second discoidal cell, and the extreme apez ofthe anterior wings is narrowl) subhyaline Smil li I. c. Angaben über ventrale Behaarung, sowie über die Gestalt der Subgenitalplatte fehlen leider. Körperlänge: . 15 56 mm, Flogellänge: 45 mm. Spann- weite: '.»4 — 1 14 min. Vorkommen: Chiriqui (Staudingi r, Mus. caes. Vindob). Cozumel Tukatan, 1882 (Mus. caes. Vindob.}. Costa Rica, Irazu 6000—7000 feet, und River Susio (nach Smith). Ferner noeb — Panama: Bugaba 800 — 1500 feet (Champion), Volcan de Chiriqui 2000—3000 feet (Champion) [nach P. Cameron I. e.J. 153. Pepsis an drei Mocs. !Pep8is andrei Mocsarv, Termesz. Füsetek IX 1885, pag. 267, Nu. 47, Q. Pepsin andrei P. Cameron, Biol. Centr.-Amer. Hymenopt. vol. II, October 1893, pag. 217, NTo. 7. Schwarz mit schwachem prlaumenblauen Schimmer. Flügel rost- braun, Rand h\< an das Grenzgeäder gebräunt, auf der sogen. Apikal- /eile der Teil, welcher jenseits der Linie liegt, die den Ursprung der zweiten Diskoidalquerader mit dem Punkte verbindet, in welchem die zweite Submedialquerader den Flügelrand treffen würde. Auf den Hinterflügeln erstreckt sich die Verdunklung auf die sogen. Radial-, auf die unvollständige Cubital- und Diskoidalzelle (abgesehen vom Innenwinkel der letzteren . sowie auf das ganze hinter der Anal- ader gelegene Flügelfeld. Fingelwurzel (besonders der Vorderflügel) schwärzlich, desgleichen der Rand der Costalzelle. Die Grenze der dunklen, schwach rötlich violett schimmernden, am Rande der Vorder- flügel glatten und glänzenden Zeichnung ist besonders auf den Hinter- die PompiUden-Gattung Pepsis. 765 Hügeln verwaschen. Fühler gelbbraun; zweites Geisselglied auf der basalen Hälfte schwarz. Weibchen. Stirn furche undeutlich; Gesichtspartie gewölbt. Seitliche Ocellargruben fehlend oder flach. Scheitelwulst nur angedeutet. Geringste Stirnbreite ein wenig kürzer als das zweite Geisseiglied. Zweites Geisseiglied etwa 5mal, drittes 2— 2V2mal so lang wie dick. Hinterkopf abgerundet. Kopf mit zerstreuten langen dünnen Haaren besetzt. Schulterbeulen wenig hervortretend. Vorderrand des Pro- notum daher breit gerundet. Dorsulum mit schwacher Median- kante. Struktur der seitlich vom Metanotum gelegenen Felder wie die der Metapleuren infolge der schwarzen fast filzigen Behaarung undeutlich. Die Grenze zwischen vorderem und hinterem Teile des Mittel- segmcnts ist nicht scharf. Medianquerleiste nicht besonders hoch, kurz, abgerundet. Seiten zahne fehlen. Mittelrücken des horizontalen Teils convex; Seitenkanten fehlen, ihre Lage nur durch einige kurze, ziemlich starke Leisten angedeutet. Von einer Runzlung ist mit blossem Auge nichts zu merken, erst bei stärkerer Lupen- vergrösserung gewahrt man einige schwache, auf den Mittelrücken beschränkte Querleisten, die vollkommen in der kurzen dichten Be- haarung versteckt liegen. Infrastigmalhöcker nur angedeutet. Hinterecken abgerundet. Maasse des Mittelsegments in mm: Q: h = 4,4; a = 2,2; t = 6,0. la == 5,8; Im = — ; lp = 2,8; sm = — . Abdomen länglich oval, ziemlich schlank. Ventraleindruck des zweiten Segments leicht gekrümmt, an den Enden nach hinten aus- gezogen. Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, fast so lang wie der ganze Körper. Innerer Hinter schienen- sporn kurz, gedrungen, etwa nur ' .-, so lang wie der Metatarsus. Gestalt der dritten Cubitalzelle siehe Tat. XXXII u. XXXIII. Fig. 219. Körperlänge: Q 35 mm. Flügellänge: 36 mm. Spann- weite: 72 mm. Vorkommen: Guatemala (Coli. Andrei et Mus. Hang.). Vielleicht ist diese Art das Weibchen zur P. lativalvis Mocs. Die Gestalt des Mittelsegments würde, abgesehen von den männ- lichen Charakteren (stärkere Ausbildung der Medianquerleiste, der Seitenkanten und der Seitenzähne) selbst in Bezug auf die Färbung vollkommen dazu passen. Auch die dritte Cubitalzelle ist ähnlich 766 Bob. Lucas: gestaltet, allerdings, «ras bei den Weibehen aber immer der Fall ist gestreckter. Die ausserste Spitze der Flügel ist nicht aufgehellt. l')4. Peptis nitene Mocs. 'Pepsu ,//'/, ,!■- Ifocsary, rcrmess. Ffiaetek XVII, 1894, pag. 13, Mo. 23. Schwär/ mit tiefblauem, fasl schwärsliehem Schimmer. Flflgel hell kastanienbraun mit grünlich gelbem (rlanze. Die Flttgelwurael, die Runder der ersten Costalzelle sowie der Randsauwi Bind schwarz. Die Zeichnung beginnt an der Radialzelle, fällt fast mit dem Spitzen- felde zusammen, verschmälert Bich bald und i-t dann etwa halb so breit wie der Abstand der /weiten Diskoidalzelle vom Flftgelrande. Der grünlich glanzende, am Bande ins violette spielende Saum er- streckt sich bis dorthin, \\" dir /weite Submedialzelle den Flflgelrand treffen würde. Auch auf den Hinterflügeln findet sieh die Trübung; sie ist allerdings nur schmal und gegen die Flügelfläche hin weniger scharf abgesetzt Gtaäder dunkler; Bxternomedialader schwärzlich. Fühler rothraun. Weibchen noch unbekannt Männchen. Gesichtspartie flach. Stirnfurche seicht. Hinterkopf abgerundet - hfetapleuren gestrichelt, ihre me- diane Trennungsfurche schmal. Dorsulum kaum hall» so lang wie am Hinterrande breit. Horizontaler und abschüssiger Teil des Mittelsegments sind nur in der Mittellinie und den Seitenkanten geschieden, ihre Seiten- teile gehen gleichmassig in einander über. Mittelrücken des ersteren etwas erhaben. Medianquerleiste massig hoch, stumpfwinklig an der Spitze abgerundet. Seitenzähne stumpf, gleichsam von den nach hinten spitz ausgezogenen Seitenkanten gebildet. Die feinen, niedrigen, dicht gedrängten Querleisten beschränken sich auf den Mittelrücken und die Seitenkanten und erwecken den Anschein einer Querstreifung. Infrastigmalhöcker fehlen. Der abschüssige Teil trägt wie die Metapleuren eine bräunliche Pubescenz. Längere Be- haarung angedrückt nicht besonders lang, weshalb das Segment bei oberflächlicher Betrachtung fast kahl erscheint. Maasse des Mittelsegments in mm: d": h .'..4: a 1,8; t 4,8. la — 4,5; Im = 4,0; lp == 2.4; sm 4,5. Abdomen spindelförmig. Ventraleindruck des zweiten Segments nur angedeutet. Hinterrand des vierten Segments mit einer schmalen Bürste von kurzen Haaren. Fünftes Segment gleichmässig und kurz behaart. die Pompüiden-Gaüung Pepsis. 7G7 Subgenitalplatte relativ klein, biberschwanzähnlich, auf der Unterseite kurz behaart. Copulationsorgan siehe Tai. XXXII u. XXXIII, Fig. 104. Dritte Cubitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 195. Körperlänge: . J'iT, No. 48. Q. Schwarz mit dunklem pflaumenblauen Schimmer. Flöge! rost- braun, matt. Flflgelwurzel schwarz, hie und »Ja ein wenig weiter vorgreifend (doch höchstens ; - der Flflgellänge). Vorderflögel uml Hinterflttgel zeigen einen ziemlich scharfen Saum. Dieser ist nur schmal, etwa ' . so breit wie der Abstand der zweiten Diskoidal- querader vom Flügelrande. An der Spitze der Vorderflüge] ist der Saum verschwommen und nndeutlich. Fühler schmutzig braun, zweites glied nur an der Basis etwas dunkler. Weibchen. Der P. andrei Mocs. im Mau sehr ähnlich. Stirn- furche nur im unteren Teile ein wenig vertieft. Geringste Stirn- breite grösser als das /weite Geisselglied. Bau des Thorax wenig von dem der genannten Art verschieden. Struktur der seitlich vom Metanotum gelegenen Felder wie die der Metap teuren durch Pubescenz verdeckt. Auch das Mittel Segment bietet keine abweichenden Merk- male. Die M ed i a nq u er leiste ist niedrig, breit gerundet. Der vordere Teil nicht erhoben, sondern flach. Seitenzähne und Int'rast igmalhöcker fehlen. Die schwache Querleistenbildung ist durch kurze filzige Pubescenz und längere Haare grösstenteils ver- deckt. Hinterecken abgerundet. Maasse des Mittelsegments in mm: Q: h = 4,2; a = 2,0; t 5,8. la .').4: Im — ; lp = 2,6; sm = — . die Pompiliden-Gattung Pepsis. 769 Abdomen wie bei genannter Art. — Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, so lang wie der Körper excl. Kopf. Innerer Hi literschienen sporn l/4 so lang wie der Metatarsus. Gestalt der dritten Cubitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 209. körperlänge; Q 34 mm, Flügellänge: 34 mm. Spann- weite: 68 mm. Vorkommen: Columbien: Caucathal (Mus. Hang.). Beschreibung nach der Type von Mocsary. Pepsis mildei Stal siehe pag. 777. ** Fühler nur teilweise, von der Basis des dritten Geissei- gliedes ab oder wenigstens an der Spitze, auch wohl nur auf der Unterseite gefärbt oder einfarbig schwarz. f Fühler teilweise gefärbt. Männchen: Die helle Fühlerfärbung beschränkt sich auf die sechs letzten Geisselglieder. Die schwarze Wurzelfärbung nimmt fast den dritten Teil der Flügellänge ein. — Fünftes Ventralsegment jederseits mit einer längsgestellten dichten Haarbürste, deren Haare an der Spitze leicht gekrümmt sind. Subgenitalplatte klein, fast rechteckig, Hinter- ecken abgerundet, Unterseite kurz behaart: . . . P. ckiron Mocs. Weibchen: 1 (14). Abdomen, abgesehen von der stets beborsteten Abdominal- spitze, auf der Oberseite frei von längeren Haaren. 2 (5). Die helle Fühlerfärbung beginnt auf der Oberseite schon an der Basis des dritten oder vierten Geisselgliedes. 3 (4). Flügel mit breiter Wurzelfärbung (] 5 der Flügellänge). Die Aufhellung der graubraunen Fühler beginnt an der Basis des dritten Geisselgliedes: P. cinctipennis Mocs.1) 4 (3). Flügel hell gelbbraun. Die schwarze Randzeichnung zieht als ein äusserst schmaler Saum (nur ' -, so breit wie das Spitzenfeld) am Rande entlang. Fühler lang, schlank. Basalglied, erstes und zweites Geisselglied scharf abgesetzt schwarz, die übrigen Geissei- glieder wie die Flügel hell gelbbraun (kleine, schlanke Form): P. gracillima Taschb. 5 (2). Die helle Fühlerfärbung beschränkt sich auf den distalen Teil der Fühler und beginnt höchstens am sechsten (fünften?) Geissel- gliede. Zuweilen ist sie auf der Oberseite undeutlich und verschwom- men, dann hebt sie sich aber auf der Unterseite schärfer ab. >) Ist bereits pag. 755 aufgenommen und pag. 758 behandelt worden. 49 XXXIX. Heft IV. 77o Hob. Lucas: •; (7). Körper mit lebhafter grüner Pubescenz bedeckl (ähnlich der /'. festiva F. , — Flügel rostgelb, der Randsanm wenig verdunkelt. Die fünf letzten Geisseiglieder gelbbraun oder braun: /'. chlorana Mocs. Körper nicht mit lebhaft grüner Pubescenz bedeckt. - 1 1 . Der dunkle Randsaum reicht mehr oder minder vollkommen bis an das Grenzgeäder, aber abgesehen von der Radialzelle) nicht aber dasselbe hinaus (kleine bis mittelgrosse Arten. 20 27 mm). 9 (10). 1>'M- dunkle Randsaum besetzt nicht den Vorderrand der Radialzelle. Mittelsegment der Quere nach gleichmftssig convex. I>ie Querleisten reichen, wenn auch zuweilen unterbrochen, l»i- zu den Seitenkanten. Fühler verhältnismässig dick. Die vier bis fünf letzten Geisseiglieder sind wenigstens auf der Oberseite scharf ab- gesetzt gelbbrauu: /'. lara Mocs. 10 (9). Der dunkle Randsnum besetzt den Vorderrand der Ra- dialzelle. Mittelsegmcnt der Quere nach etwas anregelmässig, infolge leichter Kinsenkuug der Seitenteile. Querleisten undeutlich, auf Mittelrückeu und Seitenkanten beschränkt. Fühler schlank, dünn. l>ie sechs letzten Gcisselglieder gelbbraun. Die Grenze ist ver- schwommen; auf der Unterseite zeigt Bich die Aufbellung schon vom vierten Geisselgliede ab: P. sabina Mocs. 11 8). her dunkle Randsaum fehlt oder is1 verschwommen und reicht mehr oder minder weit in die geschlossenen Zellen hinein. 12 (13). Die zwei bi> drei letzten Geisselglieder sind auf der Oberseite braun: P. inelyta Pel. 13 (12). I>;^ letzte Glied (oft nur an der Spitze) ist leberbraun, auf der Unterseite selten schon aul der Oberseite) macht sicli diese Färbung nur als brauner Anflug bemerkbar: . P. kecate Mocs.1) 14 1 1 1. Abdomen (verhältnismässig plump und breit) abgesehen von der stets beborsteten Abdominalspitze auch auf der Oberseite mit langen, angedrückten Borsten bedeckt. Selbst die blaue Körper- pubescenz ist länger als gewöhnlich. Fühler an der Innenseite ein wenig abgeplattet; ihre helle Färbung variiert in der Ausdehnung — Die Flügelfärbung nimmt ' 4 der Flügellänge ein: P. cassandra Mocs. 157, Pepsis gracillima Taschb. '.Pepsis gracillima Taschb., Zeitschrift für die Gesammten Naturwissensch. Hd. 34, 1869, pag. 30, No. 8, Q. Schwarz mit tiefblauem, auch blaugrünem Schimmer. Flügel glciehmässig hell gelbbraun, nur die Flügelwurzel und der äusserste Rand schwärzlich. Der Randsaum ist sehr schmal, etwa ' ., so *) Schon in der Tab. auf pag. 755 aufgenommen u. pag. 759 behandelt. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 77] breit wie das Spitzenfeld, auf den Hinterflügeln nur angedeutet. Die un- mittelbar daneben gelegene Partie der Flügelfläche ist ein wenig lichter. Fühler schlank, hell gelbbraun, von gleicher Färbung wie die Flügel; Basalglied, erstes und zweites Geisselglied schwarz, selten auch noch die Basis oder die Oberseite des dritten Gliedes dunkler gefärbt, Weibchen. Von schlankem Bau. Kopf rundlich. Stirnfurche seicht, Scheitel und Hinterkopf abgerundet. Die abgerundeten Schulterbeulen sind oben zuweilen durch eine Furche abgesetzt. Die seitlich vom Metanotum gelegenen Felder und die ziemlich langen Metapl euren sind gestrichelt. Mediane Trennungsfurche der letzteren fein. Mittel segment der Länge wie der Quere nach convex; vorderer und hinterer Abschnitt sind nicht gesondert. Seitenteile unbedeutend abgeflacht. Die Mittellinie ist oft ein wenig eingesenkt. Feine, etwas unregelmässige, im ganzen aber dem Vorderrande parallel laufende Querleisten ziehen quer über das Segment dahin und an den Seiten herab, in der hinteren Partie, in der Nähe der Medianquerleiste schwächer werdend. Dort, wo sonst die Seitenkanten liegen, ist der Verlauf der Leisten sehr gleichmässig. Seiten zahne nur angedeutet, Auch der Teil, der den abschüssigen Abschnitt darstellen würde, trägt schwache Leisten, die nach dem Rande zu sich stetig verflachen. Stigma kurz, Infrastigmalhöcker kaum angedeutet, Die etwas ausgezogenen Hinterecken an der Spitze abgerundet. Die Oberfläche erscheint (abgesehen von der kurzen Pubescenz) fast glatt, da die längere Behaarung sehr sparsam ist. Maasse des Mittelsegments in mm: Q : h = — ; a = - ; t = 4,0. la = 3,4; Im = (2.4); lp = 1,6; sm (3,3). Abdomen schlank, spindelförmig. Dorsalseite des ersten Seg- ments leicht gewölbt, Der gekrümmte Ventraleindruck liegt vor der Mitte. Die Hinterränder der darauf folgenden Segmente tragen einige lange feine Borsten. Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, so lang wie der Körper; innerer Hinterschienensporn etwas über r4 so lang wie der Metatarsus. Gestalt der dritten Cubitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII. Fig. 153. Körperlänge: Q 18 — 21 mm. Flügellänge: 18—21 mm. Spannweite: 37—43 mm. Vorkommen. Columbia (Stark, Mus. Berol.) ,Mus. Hall.). Puerto Cabello (Parreyss, Mus. caes. Vindob.). Beschreibung mit Berücksichtigung der Type von Taschenberg. 49* 772 Roh. Lucas: 158. /'- pati eh I o /•'' ii an den Vorderrand dea Kopfschildes. Stirnfurcho deutlich vorhanden. Die Stirnhälften senken sich nach derselben zu sanft abwärts. Stirn« wülste unentwickelt. Abstand der hinteren Nebenaugen von den Netzaugen l mal so gross wie der Abstand der enteren von einander. Zweiti Iglied etwa viermal, drittes - mal so lang wie in der Mitte dick. Drittes Geisseiglied so lang wie das zweite. Scheitelwulst fehlend oder unbedeutend. Hinterkopf fast ab- gestutzt, an den Schläfen kräftig gerundet. Geringste Stirn- breite ungefähr so lang \\i<- das zweite Geisseiglied. Die Schulterbeulen bilden langgestreckte, "t't kantige Quer- wülste, der Prothoraz erscheiul von oben am Vorderrande ab- gerundet. Dorsulum ziemlich Bach. Parapsidenfurehen seicht. Skutum und Metanotum Bach, ihn abfallenden Seitenteile tragen eine in's braune spielende Pubescenz. Die Riefung der seitlich vom Metanotum gelegenen Felder ist nur am Hinterrande bei stärkerer Vergrößerung deutlich. Metapleuren mattschwarz, ebenfalls reit braunen Haaren besetzt, an der medianen Trennungslinie sind sie nur schwach und undeutlich gerunzelt; an den abfallenden Seitenteilen werden die Runzeln kräftiger. Horizontaler und abschüssiger Teil des Mittelsegments sind nicht scharf getrennt. Eine besondere Medianquerleiste fehlt meist und ist nur durch eine stumpfe Kante angedeutet Zuweilen ist sie vorhanden, besonders bei stärkerer Querleistenbildung. Auch die Stärke der Leisten i-t Variationen unterworfen. Sie sind sehr schwach und erstrecken sich nur auf die vordere Hälfte des horizontalen Teils oder sind stärker und rinden sich bis zur Medianquerleiste; gegen dieselbe hin werden sie undeutlicher. Sie laufen über die Seiten- teile hinweg bis zu den Seitenkanten. Die Runzlnng der letzteren ist fast geglättet, nur bei einigen Stücken tritt sie deutlicher hervor. Der abschüssige Teil ist flach und geht mit leichter Rundung in die Seiten des Thorax über, seine mediane Partie ist schwarz, zuweilen leicht eingedrückt. Infrastigmalhöcker vorhanden. Das ganze Mittelsegment trägt eine kurze grüne Behaarung, spärliche längere Haare haben sich nur an den abschüssigen Seiten erhalten. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 773 Maasse des Mittelsegments in mm: Q : h = 3,0; a = 1,8; t ~ 4,0. la == 3.2; Im = 2,8; lp = 1,8; sm = 3,2. Abdomen länglich oval, nach hinten zugespitzt, an der Spitze gerundet. Der kräftige Ventraleindruck des zweiten Segments liegt vor der Mitte. Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, so lang wie der Körper excl. Kopf. Innerer Hinterschienen- sporn ' 3 so lang wie der Metatarsus. Zweite Cubitalquerader schwach gebogen, dritte stark ge- krümmt. Die Cubitalquerader schliesst mit der dritten Cubitalzelle ab, vergl. Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 134. Körperlänge: Q 20 — 26 mm. Flügellänge: 20 — 24 mm. Spannweite: 40—52 mm. Vorkommen: Brasilien: Säo Paulo (Mus. Hung.). Columbien: Caucathal (Mus. Hung.), Bogota (Lindig, Mus. Berol.). Beschreibung mit Berücksichtigung der Type von Mocsäry. 159. Pepsis lara Mocs. ! Pepsis salamandra Mus. Berol. ! Pepsis lara Mocsäry, Abhandlungen herausgegeben v. natur- wissenschaftl. Verein in Bremen, X. Bd., 1889, p. 162, No. 4. Schwarz mit blauem Schimmer, der einen grünlichen Anflug tragen kann. Bei der Type von Mocsäry sind nur Kopf und Thorax grün, bei einem Stücke aus dem Mus. Berol. zeigt dagegen der ganze Körper diese Färbung. Mittelsegment blau Vorderflügel hell rostfarben, Hinterflügcl heller, mehr oder minder gelblich hyalin. Wurzel derVorder- flügcl schwarz, die der Hinterflügel heller. Die dunkle Färbung ist an der Grenze verschwommen (etwa ' 6— ' .-, der Flügellänge breit). Flügel- ränder gebräunt, etwa in der Breite des Spitzenfeldes. Der Saum beginnt an der Spitze der Radialader, verschmälert sich allmählich und reicht bis zu dem Punkte, in welchem die zweite Submedial- querader den Flügelrand treffen würde. Die Ränder der Hinterflügcl erscheinen nur schwach getrübt. Fühler schwarz mit mehr oder minder schwachem nmbrafarbigen Anfluge, die 3— 4 (selten .3) letzten Geisselglieder rotbraun. Weibchen. In der Grösse und Form der P. completa F. Sm. ähnlich. Kopf mehr oder minder rundlich. Geringste Stirn- breite grösser als das zweite Geisselglied. Der Bau des Mittelsegments erinnert lebhaft an den der P. dimidiata F., nur sind die In fräs tigmalh öcker schwächer entwickelt, die Medianquerleiste ist gewöhnlich breiter, eine me- diane Längsfurche dagegen nur angedeutet. 77-4 Bob. Lucas; Gestalt der dritten Cubitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 168 u. 171. Körperlänge: 9 10 — 26 mm. Flflgellänge: 17 — 23 min. Spann weite : 34— 48 nun. Vorkommen: Brasilien (Mus. Brem.] Wintbem, Kamraerlaoher, Mus. caes, Vindob.). Bras.: Babia Mos. Berol. . t60. /'< p8ta »a bina Mocs. tPepris ßabina Mocsdry, Termesz. Füsetek IX. iss.">. pag. 26f>, Mo 15, Q. Schwan mit tiefblauem Schimmer. Flügel gelbbraun mit schwarzer Wnrzelzeichnnng and scharf abgesetztem dunklen, lebhaft blau glän- zendem Randsaume Dieser i-t so breit wie das Spitzenfeld nur die unmittelbar am Gelder gelegenen leite bleiben hell), verhält sieh also in Beiner Ausdehnung wie hei /'. I,i,-,i Mocs., erfüllt aber auch den Vorderrand ihr Etadialzelle. Kr endigt schon vor dem Punkte, in welchem die /weite Cnbitalquerader den Flügelrand treffen würde. Auf den Binterflügeln hebt sich der Saum schärfer ah als hei gc- nannter Art, reicht au der Spitze fast bk zur Cnbitalquerader, ver- schmälert sich aber bald bis auf die Hälfte der angegebenen Breite. Anallappen sehwan. Fühler schwarz, die fünf letzten Ulieder braun. Weibchen. Stirnfurche seicht. Stirnbeulen nicht ent- wickelt Geringste Stirnbreite bo lang wie das erste und /weite Iglied. Vorderrand de- Prothoraz abgerundet. Mittelsegment der Länge nach convex. Seitenteile etwas ein- gesenkt, die Seitenkanten treten etwa- hervor. Medianquerleiste vorhanden, deutlich gerundet. Querleisten niedrig, kurz, auf .Mittel- rücken und Seitenkanten beschränkt. I n frasti gmal höeker und Stigraalfurche vorhanden. Seitenzähne niedrig. Btumpf. Das Mittel- segment gleichmässig mit blauer Pnbescenz besetzt. Im ganzen Bau erinnert es lebhaft an das von P, lepida Mocs. Abdomen schlank, länglich oval, nach hinten allmählich zu- gespitzt; Oberseite ein wenig abgeflacht. Gestalt der dritten Cubitalzelle ähnlich derjenigen von /'. planifrone R. Luc, siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 269. Körperlänge: Q 21 mm. Flügellänge: 19 mm. Spann- weite: Hs min. Vorkommen: Venezuela: Merida (Mus. Hung.). ///'/. Pepsis inelyta Pel. Pepsis inelyta St. Farg., Hym. III, 1845, pag. 475, No. 10, Q. Schwarz mit ziemlich lebhaftem, blauem Schimmer, der einen grünlichen Anflug trägt 'besonders am Kopf und am ThoraxJ. Färbung die Pompiliden-Gattung Pepsis. 775 der Vorderflügel wie bei P. hecate Mocs. Die Verdunklung kann sich schon von der Wurzel ab bemerkbar machen. Hinterflügel lichter als die Vorderflügel, zuweilen fast dottergelb. Ihre Wurzel ist ebenfalls schwärzlich oder schwarzbraun, was bei der genannten Art nicht der Fall ist. Es finden sich aber auch Stücke, bei denen die dunkle Zeichnung am Rande (Spitzenfeld und grösster Teil der sogen. Apikalzelle) schärfer markiert ist, innerhalb des Geäders jedoch ziemlich geschwunden zu sein scheint. Am Rande der Hinterflügel hebt sie sich zuweilen bestimmter ab und ist etwas über halb so breit wie der Abstand der Cubitalquerader vom Flügelrande. Fühler schwarz, nach der Spitze zu mit umbrafarbigem Anfluge, die 2 — 3 letzten Glieder braun. Auf der Unterseite beginnt die bräunliche Färbung schon früher. Die Flügelfläche zeigt von vorn betrachtet einen blauen Reif. Weibchen. Kopf kräftig, etwas breiter als der Thorax. Stirn- furche nur vorn vertieft. Stirwülste flach. Abstand der hinteren Nebenaugen von den Netzaugen l1 '2mal so weit wie von einander. Geringste Stirn breite so lang wie das zweite Gcisselglied. Scheitel mit starkem Querwulst. Hinterkopf fast abgestutzt, an den Schläfen gerundet. Infolge der stark gewölbten Schulterbeulen erscheint der Pro- thorax breit gerundet. Dorsulum hinten nahezu flach. Skutum und Metanotnm flach. Metapleuren und die seitlich vom Meta- notum gelegenen Felder gestrichelt. Horizontaler und abschüssiger Teil des Mittelsegments sind geschieden, nur die zwischen Medianquerleiste und Seitenzähnen ge- legenen Teile sind gleichmässig gerundet. Die scharfe Median- querleiste ist ziemlich hoch, abgerundet, Die feinen, niedrigen, dicht gedrängten Querleisten verlaufen etwas unregelmässig und über die Seitenkanten hinweg. Weiter hinten in der Nähe der Median- querleiste werden die Leisten spärlicher, auf den hier steiler abfallenden Seitenteilen sind sie fast ganz geschwunden. Hier finden sich auch kurze schwarze Haare. Seitenhöcker niedrig, stumpf, ein Ausläufer derselben zieht sich gewöhnlich ein Stück weit hinter der Median- querleiste entlang. Die Seitenkanten tragen Leisten, die an den Seiten herabziehen. Abschüssiger Teil flach, schwach gefurcht. Hinter- ecken stumpfwinklig, auf der Oberseite glänzend und chagriniert. Infrastigmalhöcker vorhanden, gerunzelt. Ausser der schwarzen abstehenden Pubescenz finden sich längere Haare. Maasse des Mittelsegments in mm: Q: h = 4,6; a =~ 3,0; t = 6,6. la 7,8; Im = 5,8; lp = 4,0; sin 6,0. 776 Rob. Lucas: Abdomen kräftig, länglich oval. Dorsalseite des ersten Segments stark gewölbt. Ventraleindrnck des zweiten gebogen, in oder kurz vor der Mitte gelegen. Abdominalspitze oft pechbraun. Beine lebhaft blau. Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, so lang wie der Abstand des Prothorax vom Hinterrande des dritten oder vierten Abdominalsegments. Innerer Hinterschienensporn etwa so lang wie der Metatareus. stall der dritten Cubitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII, 211. Körperlänge: . 36—48 nun. Plfigellänge: 35—40 mm. Spannweite: 7" 84 mm. Vorkommen: Mexiko (Deppe, Mus. Berol.); Buenos Ayres i Winthem, Mus caes. Vindob. . 162. PtpBt» chiren Mocs. tPeprit Chiron Moesärv, renne«: Fflzetek IX, 1885, pag. 266, No l ■ Schwarz mit tiefblauem, fast purpurviolettem Schimmer (am Abdomen des vorliegenden Stackes teilweise mit schwachem grün- lichen Anfluge). l-"lu'_ri.' Haare, welche die seitlichen Büschel bilden, sind schräg nach hinten und innen gerichtet. Sic beschränken sich auf den Vorderrand; die auswärtsstehenden sind länger, am Grunde ein wenig angedrückt. 12 (13). Subgeuitalplatte kurz, gedrungen, spateiförmig, an der Basis nur wenig verjüngt; Hinterrand breit gerundet (fast abgestutzt), leicht ausgekerbt Die Unterseite tragt am Grunde die Andeutung eines Kiels; die Spitzenhälfte eine angedrückte, über den Hinterrand hinwegragende Behaarung: /'. cerberus R. Luc. 13 (12). Subgenitalplatte lang, BChmal, rechteckig, an den Hinter- ecken nur wenig gerundet: /'. basifusca R. Luc. 14 (11). Hie Haare, welche die seitlichen Büschel bilden, stehen senkrecht ab und »ind gekrümmt. 15 (16). Hinterflügel schwarzbraun, höchstens am Vorderrande oder unmittelbar an der WurZel der Iladialader etwas aufgehellt, — Vorderflügel braun, nach den Rändern und der Wurzel zu allmählich in's schwarzbraune übergehend: P neeeus K.Luc. 16 15). Hinterflügel vollständig oder wenigstens auf der Spitzen- hälfte wie die Vorderflügel hellbraun gefärbt, gelbbraun u. s. w. (ab- gesehen von den dunklen Randsänmen). 17 (20). Die dunkle Wurzelfärbung ist breiter und verschwommen. 18 (19). Subgenitalplatte spateiförmig; Hinterrand vollkommen gerundet. Körper ziemlich stark behaart. (Körperlänge 28 mm): P. montezuma F. Sm. 19 (18). Subgenitalplatte nach hinten verbreitert; Hinterrand fast abgestutzt, Hintcrecken leicht gerundet. Körper massig dicht be- haart. (Körperlänge 16—20 mm): P. circe Mocs. 20 ilTi. Die dunkle Wurzelfärbung fehlt oder ist schmal, mehr oder weniger scharf begrenzt. 21 (22). Mittelsegment wie der ganze Körper ziemlich dicht be- haart: P limbata Guer. 22 (21). Mittelsegment nur massig behaart. 23 (24). Vorderrand der dritten Cubitalzelle so lang wie der Innenrand; Körperpubcscenz violett: . . . . P. lurida R. Luc. 24 (23). Yorderrand der dritten Cubitalzelle kürzer als der Innenrand; Körperpubescenz grünlich: . . . . P. s'innis R. Luc. die PoinpUiden-Gattung Pepsis. 7*1 We i b c h e n : 1 (2). Die dunkle Färbung der Flügelwurzel erreicht die erste Submedialquerader: Pm sommeri Dahlb. 2(1). Die dunkle Färbung der Flügelwurzel erreicht die erste Submedialquerader nicht. 3 (4). Hinterflügel schwarzbraun, höchstens am Vorderrande oder unmittelbar an der Wurzel der Radialader etwas aufgehellt. — Vor- derflügel braun, nach den Rändern und der Wurzel zu allmählich in's schwarzbraune übergehend: P nessus R. Luc. 4 (3). Hinterflügel -vollständig oder wenigstens auf der Spitzen- hälfte wie die Vorderflügel hellbraun gefärbt, gelbbraun u. s. w. (ab- gesehen von den dunklen Randsäumen). 5 (16). Flügelfärbung intensiv braun oder mehr oder minder zinnoberrot (oft auch nur bei seitlicher Betrachtung mit zinnober- rotem Anfluge). 6 (15). Flügelfärbung braun. Die etwa vorhandene dunkle Wur- zelfärbung erreicht nie eine bedeutende Ausdehnung. Die dunkle Randfärbung tritt meist scharf hervor. 7 (8). Die braune Flügelfärbung ist wenigstens auf den Vorder- flügeln ziemlich intensiv (selten und nur abnormer Weise an einzel- nen Stellen gelblich). Die charakteristische Gestalt der dritten Cu- bitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 142: P. marginata Pal. 8 (7). Die braune Flügelfärbung ist weniger intensiv, oft matt. 9 (12). Der dunkle Randsaum ist scharf abgesetzt. — Die schmale, dunkle Wurzelfärbung beträgt auf den Vorderflügeln i .; der Länge der Submedialzelle und darüber. Auf den Hinterflügeln ist sie schmäler. — Geringste Stirnbreite kürzer als das zweite Geisseiglied. 10 (11). Querleisten des Mittelsegments fein und dicht. Der schwarze Randsaum der Vorderflügel reicht bis zum Randgeäder und erfüllt sogar die Spitze der Radialzelle. Yorderrand der dritten Cubitalzelle kürzer als der Innenrand: . . P. nigroeincla R.Luc. 11 (10). Querleisten des Mittelsegments kräftig und demgemäß spärlicher. Der schwarze Randsaum der Vorderflügel reicht nicht bis zum Randgeäder. Vorderrand der dritten Cubitalzelle so lang wie der Innenrand: P- mordax R. Luc. 12 (9). Der dunkle Randsaum ist nicht scharf abgesetzt. •13 (14). Mittelsegment dicht behaart. Seine Skulptur tritt von oben betrachtet kaum oder garnicht hervor. Medianquerleiste kaum sichtbar:. . . • P- f'ni'' dunkle Wurzelfärbung isl schmäler, bedeckl höch- stens die Hälfte der Submedialzelle und ist auf den HinterflOgeln zu- weilen verschmälert. 30 (21). Geringste Stirnbreite so gross wie das /weite (oder erste and zweite) Geisselglied. Gestalt der dritten Cubitalzellc siehe I .. t XXXII n. XXXIII, Fig. 140: /'. circe Mocs. 21 (20). Geringste Stirnbreite merklich grosser als das /weite oder erste und zweite Geisselglied. Gestalt der dritten Cubitalzelle siehe Tat. XXXII u. XXXIII. Fig. Ii:;: . . JJ. euchnma R. Lue. 82 17). Flügel gelb oder lehmgelb. Der dunkle Randsaum fehlt oder ist nur angedeutet (selten stärker entwickelt dann aber ohne scharfe Grenze. 23 26). Vorderflflgel nur unmittelbar an der Wurzel geschwärzt. Hinterflfigel an der Wurzel nicht gefärbt .\ _'.")). Dritte Cnbitalquerader wenig gekrflmmt: P.lurida R.Luc. _'."> (24). Dritte Cnbitalquerader merklich gekrümmt: P. periphetes R. Luc. 26 i 23). Vorderflügel und Hinterflfigel an der Wurzel mit schatten- hafter dunkler Färbung, die etwa die Hälfte der Submedialzelle be- deckt : R nigricans R. Luc. 165. Pepsis sommeri Dahlb. Pepsis sommeri Dahlbom. Hvm. Europ. I, 1S45, pag. 465, No. 17, Q. Pepsis summeri Cresson, Trans. Am. Ent. Soc. I, 1867—68, pag. 146, No. 9, Q. ') Wurde schon in der Tab. pag. 770 aufgenommen und pag. 774 besprochen. Sie ist hier noch einmal aufgeführt, weil die Verdunklung der Fühler so weit fortschreiten kann, dass nur noch die Fühlerspitze braun ist (am besten sichtbar, wenn man das Auge in die Läugsaxe der Fühler bringt). die Pompiliden-Gattung Pepsis. 7,s3 Pepsis sommeri Cresson, Proc. Bost. Soe. Nat. Hist XII, pag 379 Pepsis sommeri P. Cameron, Biol. Centr.-Amer. Hymenopt vol II, Sept. 1893, pag. 218, No. 9. Schwarz mit leichtem, blauem oder pflaumenblauem Schimmer, der einen schwachen grünen Anflug tragen kann. Flügel hellbraun mit breiter schwarzer Wurzelfärbung und schwarzem Randsaum. Wurzel- färbung und Saum heben sich scharf ab. Die Breite der ersteren beträgt auf den Vorderflügeln durchschnittlich J :i — - , der Flügellänge; auf den Ilinterflügeln ist sie von gleicher Breite und nimmt daher die ganze Wurzelhälfte der Flügelfläche ein. Die Grenzlinie verläuft nicht voll- kommen gerade. Im vorderen Teile der Vorderflügel fällt sie mit der Medialquerader zusammen (die Flügelmakel ist in die dunkle Färbung eingeschlossen). Im hinteren Teile bildet etwa die erste Submedialquerader die Grenze. Jedenfalls reicht sie soweit, dass die nach vorn gedachte Verlängerung der anstossenden Radialader der Hinterflügel die Grenze bilden würde. Auf den Hinterflügeln schliesst sie mit der Diskoidalader ab. Der Randsaum beginnt auf den Vorderflügeln an der Radialzelle, bedeckt den grössten Teil des Spitzenfeldes (:1 4 der Breite) und zieht sich als ein stark verschmä- lerter Saum am Rande entlang bis über die Mitte der sogen. Apikal- zelle hinaus. An dieser Stelle setzt er auf den Hinterflügeln ein und zieht (an der sogen, unvollständigen Cubitalzelle, kaum lU so breit wie der Abstand der Cubitalquerader vom Flügelrande) am Rande entlang, um in die breite dunkle Wurzelfärbung zu münden. Fühler schwarz, nach der Spitze zu mit umbrafarbigem Anfluge. Weibchen. Vorderrand des Kopfschildes kaum ausgebuchtet, Vorderecken breit gerundet. Längere Beborstung bei frischen, nicht abgenutzten Exemplaren ziemlich dicht, Stirnfurche seicht, nur vorn etwas vertieft. Seitliche Ocellargruben bei grösseren Stücken deutlich. Scheitel mit schwachem Querwulst, Geringste Stirn- breite kürzer als das zweite Geisselglied. Zweites Geisseiglied 5— öVamal, drittes etwa dreimal so lang wie in der Mitte dick und fast nur halb so lang wie das zweite. Die Schulterbeulen bilden massige Wülste. Mittellinie des Dorsulum hinten schwach kantig erhoben, seitlich sanft abfallend. Die abfallenden Seiten des Skutum erscheinen durch die längere anliegende Behaarung streifig. Strichelung der seitlich vom Meta- notum gelegenen Felder durch kurze Behaarung verdeckt. Dasselbe gilt von den Metapleuren, deren mediane Trennungsfurche nur schmal ist. Horizontaler und abschüssiger Teil des Mittelsegments sind, abgesehen von der niedrigen, breit gerundeten, zuweilen nur an- 784 //"/'. /.».•((.•>: gedeuteten Medianquerleiste, kaum durch eine scharre Richtungs- änderung getrennt ßrsterer isl der Quere nach eonvex, auf den Seitenteilen kaum eingesenkt und gehl (da die Seitenkanten selten angedeutet sind) ohne weiteres in die Seiten des Thorai über. In- frastigmalhöcker nur angedeutet Die Querrunseluag ist sehr fein, bei oberflichlicher Betrachtung oft gar nicht sichtbar und tritt nur hier und dort stärker hervor. Seitenkanten erst hinter dem Stigma deutlicher. Abschüssiger Teil flach, Beitlich massig gerundet Hinterecken abgerundet. Neben der kurzen, schwarzblauea Pubesceni findet Bich eine massig dicht.', längere Behaarqng. Die anmittelbar hinter der medianen Trennungslinie gelegene Partie ist abgeflacht oder gar eingesenkt Maasse des Mittclscgment s in mm: Q: b 4,6 (3,6*); a 2,0 (1,8); t 6,8. Ia - 6,4(4,2); Im 1,3 2,6 ; Ip 3,0 (2,0); sm 5,4(4,7). Abdomen mehr "der minder schlank, spindelförmig. Dorsal- seite des ersten Segments gewölbt Der kräftige Ventraleindruck liegt vor der Mitte, seltener isl er leicht gebogen und liegt im ersten Drittel des zweiten Segments. Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, so lang wie der Körper excl. Kopf. Innerer Hinterscbienen- sporn fast nur ' 4 so lang wie der Metatarsus. Gi stall der dritten Cnbitalzelle siehe Tat'. XXXII n. XXXIII, Fig. 229. München noch anbekannt. Körperlänge: 9 31—42 mm. Flügellänge: -2H — 49 mm. Spannweite: f>5- 7!» mm. Vorkommen: Mexiko: Guernavaea «Pilimek. 1883, Mna. caes. Vindob). Vera Cruz (Sartorius). Guatemala (nach Cresson). Nicaragua (Plason. \>>1~. Mus. caes. Yindob.i. Man hat P. sommert Dahlb. mit der I*. montezuma F. Sm. verwechselt. P. Cameron zweifelt sogar nicht daran, dass P. mon- h :n, na F. Sm. überhaupt nur ein Synonym der P. sommeri ist, und dem- Liciiiii»* ist die Abbildung seiner /-*. montezuma F. Sm. nichts anderes als unsere /'. sommeri Pahlb. Diese bedenken finden ihren Grund in der kurzen Beschreibung Dahlbom's, die, wie sich aus der Tabelle (p. 465) ergiebt, folgendermassen lautet: ') Die Werte in Klammern gelten für ein kleines Stück. Bei diesem hebt sich der Mittelrücken sowie die Kunzlung gegen Medianquerleiste und Seitenzahne hin stärker ab. Auch ist der Unterschied zwischen horizontalem und abschüssigem Teile merklicher ausgeprägt. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 785 „Alae avreo-fulvae, apice fumatae, basi leite nigrae; corpus magnum, cyaneo-viride. Q Mexiko." Diese Beschreibung würde allerdings ebenso gut auf P. monte- zuma passen, wenn nicht das „cyaneo-viride" im Widerspruch stände mit dem „blue iridescent pile, most vivid on the abdomen" der letzt- genannten Art. Dieser Umstand war auch fürCresson massgebend, beide Arten zu trennen und eine treffende Charakteristik der P. sommeri Dahlb. zu geben. Er sagt darin von P. sommeri Dahlb. ausdrücklich: „vclvety black, with a blue reflection changing to green when viewed in certain lights." Was das Mittelsegment betrifft, so passt die Beschreibung Smith's: „metathorax having a transverse, rugose waved striation" und ferner: „on each side at base and apex an obtuse tubercle" eben- falls nicht auf dasjenige der P. sommeri Dahlb. Bei dieser ist die Streifung undeutlich, und Seitenzähne und Infrastigmalhöcker fehlen. Mir liegen beide Arten vor. Die eine, in 4 Exemplaren, ent- spricht vollständig der Beschreibung Cresson's, die andere, in viel zahlreicheren Stücken, derjenigen der P. montezuma F. Sm. Auch die vorhandenen Männchen stimmen mit der Beschreibung überein. Die drei folgenden Arten sind im Körperbau, von den Grössen- verhältnissen abgesehen, sehr ähnlich. Das Mittelsegment fällt bei allen nach hinten sanft ab, horizon- taler und abschüssiger Teil sind nicht durch eine Richtungsänderung geschieden. Die Medianquerleiste fehlt entweder ganz, oder wird durch einen Höcker oder eine schwache Leiste ersetzt. Seitenzähne und Infrastigmalhöcker sind nur angedeutet oder fehlen ganz. Die Quer- leisten ziehen meist über den ganzen horizontalen Teil dahin. Sie verlaufen zuweilen unregelmässig und treten hie und da etwas stärker auf. Selbst die dritte Cubitalzelle zeigt nur geringe Abweichungen. Der Hauptunterschied, vorzüglich der beiden letzten Arten, beruht in der Flügelfärbung. Es ist daher möglich, dass beide nur Varie- täten einer und derselben Art sind. 166. Pepsis montezuma F. Sm. Pepsis montezuma Smith. Cat. of Hymenopt. Ins. in the coli, of the Brit. Mus. III, 1855, pag. 199, No. 49, Qcf. Pepsis montezuma Cresson, Transact. Amer. Entom. Soc. I, 1867—68, pag. 146, No. 7, Qcf. Pepsis montezuma P. Cameron, Biol. Centr.-Amer. Hymenopt. vol. II, October 1893, pag. 217, No. 8. Schwarz mit lebhaft blauem Schimmer. Flügel gelb mit mehr XXXIX. Heft IV. 50 7m", Hob. Luchs: oder weniger In's bräunliche spielenden! Glänze. FMgriiuu.el schwarz, in einer Breite von i der Länge der Vorderfllfd öder ' ■ der Länge der Hinterflttgel. Die Grenzlinie ist nicht scharf und gerade, sondern springt hier etwa« vor, dort etwa zurück. Audi der Flügelrand ist dunkler, und zwar beginnt die Färbung an der Radialzelle ganz schmal und fein, yerbpwtert sich dann schnell, bedeckt ■ ■ , des Spitzenfeldes um! zieht, sich immer mehr rerschmälernd, bis zudem Punkte, in welchem die zweite Submedialquerader den FlOgelraud treffen würde. Am Hinterrande der sogen. Apikalzelle ist >ie nur schmal. Die grossen Wiirzeladern der Vorderflüge] sind dunkler als ilic Dbrigen Adern. Fühler schwarz. Weibchen. Kopf kräftig. Kopfschild wie hei den vorigen Arten. Stirnfurche vorhanden. Stirn schwach gewölbt Ge- ringste Stirnbreite so gross wie das zweite Geisselglied. Zweites Geisseiglied 3 j(— 4)mal, dritte-, 2 2 ■ mal bo lang wie in der Mitte dick. Querwulst der Stirn wenig entwickelt Schulterbeuleu massig entwickelt Die seitlich «rom Ilachen Metanotum gelegenen Felder tragen wie die Bifetapleuren eine mehr oder minder deutliche Riefung. Am Bf ittelsegment sind horizontaler und abschüssiger Teil getrennt, eine besondere Aiedianquerleiste ist gewöhnlich nicht vor- handen. Querleisten meist kräftig scharf, im Verlauf etwas unregel- mässig ,waved F.Smith), auf den Mittelrücken beschränkt oft auch auf die Seitenteile übergreifend. Seitenzähne und Infra- stigmalhöcker niedrig. Die Oberfläche des Mittelsegments trägt wie der Kopf und der Thorax eine ziemlich dichte, lange. Behaarung und eine feine violette Pubescenz. Maasse des Mittelsegments in mm: Q: h = 3,6; .« 2,4; t 5,0. la - 5,4; Im 4,0; Ip 2,8; sra = 4,8. Ah dn um: n gedrungen, länglich o?aL Dorsalplatte des ersten Segments gewölbt. Innerer Hinterschienensporn fast l/a so lang wie der Meta- tarsus. Klauen schmächtig. Gestalt der dritten Cubitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 216. Miin im heu. In der Färbung dem Weibchen gleichend; die Körperbehaarung ist dichter. Die dunkle Wurzelfärbung ist auf den Iliuterrlügeln verbreitert; ihre Grenze ist über die Spitze der Analzelle hinausgerückt und fasst den Ursprung der Cubitalader in sich. Ihr Verlauf ist noch weniger regelmässig. — Kopf rundlich. Am Mittelsegnient sind horizon- die Pompiliden-Gattung Pepsis. 7^7 taler und abschüssiger Teil nicht geschieden. Ersterer senkt sich nämlich von Anfang an sanft abwärts. Medianquerleiste, wenn vorhanden, kurz, abgerundet. Abdomen spindelförmig; die Ventralseite trägt längere Haare, die auf der vierten Ventralplatte dichter (büschelförmig) zusammen- stehen und sich mit den Spitzen zusammenneigen. Subgenitalplatte in der Mitte ein wenig eingeengt, hinten abgerundet. Copulationsorgan fehlt leider. Körperlänge: Q 34 mm; cf 28 mm. Flügellänge: Q :il mm; ö" 27 mm. Spannweite: Q 68 mm; ball of the width at the bottom; the third transverse cabital nervure curving more towards the secohd and thna narrowing tlic cellnle; the median segmenl at the base and apei verj distinctly toothed, and with the apical transverse ridge more dißtinct; tlic third antcnnal Joint entirelj black; and the apex of the clypeus much more distinctly incised. The bead ia nol much narrowed behind the eyes and ia verj sparseiy covered with black bairs; the mesonotnm hos few liairs. and the median Begment lianlly any, this being another point in which P. giiatemalenris differa from P.azteca. The median segment is transverselj striolate, and withoot n central furrow. The apex of tlic abduincn witli long, black, bristle-like bair; the othdr segmenta sparsei] baired, A male, also from San Gerönimo, apparently belonga tu the samc species. [1 agreea with the female in colonr and clothing, but the um'.'- are of a dnller tint. and only the basal two joints of the an- tennae are black. the incision in the apex of the clypeus is wider at the top, the apex uf the abdomen above is covered with black bair, and the ventrale Burface i- sparsely pilose, withont tufts. /'<'.'/. Pepti* cerberus EL Lue. Auch diese Ait i-t leicht mit den vorigen Arten zu verwechseln. Schwarz mit blauem oder violettem Schimmer. Flügel gelblich braun. Die schwär/ liehe Färbung der Flugelwurzel glänzt schwach rötlich violett und nimmt ' , . bei einem Stück fast ' :i der Flügelläuge ein. Sie erstreckt -ich bis in die Nähe der Mediahpicrader. In gleicher Breite bedeckt sie auch die IlinterHügel (bei dem erwähnten Exemplar bis zur Hälfte1. Die Grenzlinie ist vollständig verschwommen. — Auch da- Spitzenfeld und die Spitze der Radialzelle ist schwärz- lich. Zuweilen ragt die Zeichnung wie bei dein Stück aus dem Mus. Bang, in die angrenzenden Zellen hinein. Die Grenzlinie der dunklen Trübung verläuft etwa so, dass sie mit der dritten Cubitabjuerader und ihrer nach vorn und hinten gedachten Verlängerung zusammen- fällt. Sie endigt dort, wo die zweite Submedialquerader in den Flügel- rand münden würde. Auf den Hinterflügeln nimmt die matte, dunkle Randfärbung etwa -' ., — ; der Breite des Ab.standes der Cubitalquer- ader vom Flügelrande ein. Fühler schwarz. AVeibchen unbekannt. Männchen. Die charakteristischen Kennzeichen dieser Art be- die Pompiliden-Gattumj Pepsis. 791 ruhen in der Behaarung der vierten Ventralplatte und in der Gestalt der Subgenitalplatte. Der Mittelrücken des Mittelsegments tritt etwas hervor. Der Abschluss des horizontalen Teils wird durch einen kleinen Höcker angegeben, der dadurch entsteht, dass der Mittelrücken sich plötzlich nach hinten absenkt, Der horizontale Teil trägt feine, dem Vorder- rande parallel laufende Querleisten, die sich fast bis zu den Seiten- kanten erstrecken. Die längere Behaarung fehlt oder ist sehr spärlich. Die schwache, wohl nur einreihige, schräg nach hinten und innen gestellte Behaarung der vierten Ventralplatte ist auf den Vor- derrand beschränkt, die äusseren Haare sind am längsten und liegen am Grunde an. Die Ventralplatte des fünften Segments ist etwas eingedrückt; die mittlere, oft von zwei seichten Furchen begrenzte Partie ist glatt und glänzt pechbraun, zuweilen ein wenig gewölbt. Subgenitalplatte relativ grösser als bei der vorigen Art. Sie ist spateiförmig, der Hinterrand breit gerundet oder abgestutzt. Die Basis trägt gewöhnlich eine schwache kielartige Erhebung. Copulationsorgan siehe Taf. XXX u. XXXI, Fig. 101. Gestalt der dritten Cubitalz eile siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 178 n. 225. Körperlänge: " Les ijuatre ailes aont bordees, au Bommel et ä la marge In- terieure, d'une ligne braue et transparente.' [nteressanl i-t rerner die Notiz Aber die Lebensweise, über Wirkung des Sticht und Heilmittel: ,11 est assez common i Saint Domingne. II vole autour dei palmiers lorsqn'ils sont en fleur; ce qui le rend trea difficile a attraper. sseur, -a vivacite* et la longueur de son aiguillon le rendent incommode lorsqu'on reut le Baisir. 11 est bien rare de n'en etre pas pique, la donleur qn'il occaaionne est trea aigufi; eile cause une en- Hure considerable, qui cependant erde a une legere friction faite avec la salive, Turine, ou si l'uu est sssea lieureux pour en arbir avec -di. avec quelqui - ilkali volatil fluor (ammoniaque) dans l'eau fralche.' m auf 8t Domingo eiemlich häutig. Sie fliegt um die Pal- menbäume herum, wenn Bie in Blüte stoben, und daher ist es sebr schwer, sie zu überraseben. Ibrc Grösse, ibre Lebhaftigkeit und die Länge ihre> Stachele erschweren den Fang. Nur selten geschieht's, dass man nicht von ihr gestochen wird. Der durch den Stich ver- ursachte Schmerz ist sehr stechend; der stich veranlasst eine beträchtliche Anschwellung; doch lässt dieselbe bald nach, wenn mau Speichel', Irin oder, hat man glücklicherweise Salmiakgeist bei sich, einige Tropfen davon in frischem Wasser nimmt und die Geschwulst damit reibt.» Ueber die Gestalt des Cocons schreibt Cresson iProcecd. of the Kntnin. Soc. of Philadelphia, VI. 1866, pag. 133): „The cocoon of this tinc species is elongate ovale, 28/a iuehes long by l1 s inch wide about the ndddle, gradually tapering at onc end, construeted of a rat her tliin, hard woody substance, of a yellowish brown color, more or less mottled or stained with blackish. Tbc imago makes its exit at the smallest end by means of a circular incision made about onc fourth from the tip, which forms a cap or lid somewhat similar to that of the cocoons of certain miaute Ichneu- monidae." (Der Cocon dieser schönen Art i>t länglich oval, 2' B Zull lang und hat 1' s Zoll in der Mitte Umfang und verschmälert sich allmählich nach dem einen Ende zu. Er besteht aus einer ziemlich dünnen, stark holzigen Substanz von gelblich brauner Farbe und ist mehr oder weniger schwarz getüpfelt oder gerleckt. Die Imago bahnt sich ihren die Pompiliden-Gattung Pepsin. 797 Ausweg am dünnen Ende vermittelst eines halbkreisförmigen Ein- schnitts, der um den Cocon herumgelegt ist, etwa ein Viertel von der Spitze entfernt. Dadurch entsteht eine Kappe oder ein Deckel, etwa wie bei den Cocons gewisser kleiner Ichneumoniden.) P. domingensis Pel. steht der Beschreibung nach der vorigen Art sehr nahe, ist vielleicht sogar mit ihr identisch. Originalbeschreibung siehe im Anhang. 173. Pepsis aquila R. Luc. Schwarz mit tiefblauem Schimmer. Flügel lebhaft hellbraun mit goldgelbem Anfluge, der durch eine feine Behaarung bedingt wird. Die Wurzel der Vorderflügel ist nur unmittelbar an der Insertion ge- schwärzt. Fühler schwarz. Der Flügelrand ist schwach getrübt. Die dunkle Färbung ist nur wenig breiter als die halbe Ausdehnung des Spitzenfeldes. Unmittelbar auf dem Spitzenfelde ist die Färbung am deutlichsten, bald dahinter verblasst sie immer mehr. Auf den Hinterflügeln ist sie nur angedeutet. Weibchen noch unbekannt. Männchen. Horizontaler und abschüssiger Teil sind durch eine kurze, abgerundete, ziemlich hohe Medianquerleiste geschieden. Der Mittelrücken ist convex, die Seiten dachartig abfallend oder wohl gar etwas eingesenkt. Leisten ziemlich deutlich ausgebildet, unregel- mässig im Verlauf, auf Mittelrücken und Seitenkanten beschränkt. Seitenzähne vorhanden, massig hoch. Abschüssiger Teil der Quere nach leicht gerieft, Infrastigmalhöcker kaum vorhanden. Oberfläche des Mittelsegments mattschwarz, fein behaart. Hinterecken abgerundet, an der Basis gerieft. Maasse des Mittelsegments in mm: cf: h = 3,5; a = 2,0; t = 4,6. la ~ 5,0; Im = 3,8; lp = 2,4; sra = 4,4. Abdomen kräftig, spindelförmig. Die Hinterränder der Ventral- platten zeigen nur einige Härchen. Eine besondere büschel- oder bürstenförmige Behaarung ist nicht vorhanden. Subgenitalplatte etwa l',mal so lang wie breit. Ihre Seiten- ränder sind parallel, ihr Hinterrand vollkommen gerundet. Die basale Hälfte trägt einen niedrigen, deutlichen Kiel, der sich aber schon in der Mitte der Platte verflacht. Die hintere Hälfte der letzteren ist ein wenig ausgehöhlt, Copulationsorgan siehe Taf. XXX u. XXXI, Fig. 76. Gestalt der dritten Cubitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 135. Körperlänge: t aber nicht vorhanden. Da auch der hori- zontale Teil der Qnere nach ziemlich stark convez ist, so erscheint das ganze Segment kräftig gewölbt. Die Querrnnzelnng ist dicht und fein, doch keineswegs deutlich, oft auf den Mifctelrttcken be- schränkt. Seiten zähnc und Infrastigmalböcker fehlen, höch- stens sind Bie der Lage nach angedeutet Btigmalfnrebe undeutlich, Hinterrand ein wenig aufgebogen. Die Oberfläche des Segments traft eine feine Pubescenz ron gleicher Färbung wie das Abdomen. Die längere Behaarung fehlt Abdomen länglich oval. Der leicht gekrümmte Ventraleindruck liegt in der Mitte des zweiten Segments. Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitze ab, so lang wie der Abstand des Vorderrandes des Pronotnm vom Hinter- rande des dritten Abdominalsegments. G -talt dm- dritten Cubitalzelle sich,. Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 118. Dritte Cubitalquerader fast gerade, nur wenig gebogen. Körperlänge: !T 24—26 mm. PI 0 gellänge: 23 — 26 mm. Spannweite: l('> -52 mm. Vorkommen: Mexiko: Durange, Gebirgsgegend (Damm, Mus. Berol.). 177. Pe/'sis morda.v R. Luc. Steht der vorigen Art in der Flügelfärbung sehr nahe. Die Hauptunterschiede beruhen in der Ausdehnung des Rand- saumes, in der Gestalt der dritten Cubitalzelle und in der Skulptur des Mittelsegments. Schwarz mit blauem oder violettem Schimmer. Die dunkle Wurzelfärbung hat dieselbe Lage und Ausdehnung wie bei der vorigen Art (beim vorliegenden Stück ist sie auf den Hinterflügeln viel schmäler). Der dunkle Randsaum bedeckt auch den Vorderrand sowie die ganze Spitze der Radialzclle und reicht bis an die dritte Cubitalquerader heran. "Weibchen. Das Mittelsegment zeigt im allgemeinen dieselbe Configurationwie bei P.niprocincta R. Luc. doch ist die Leistenbildung gleichmässiger, spärlicher und kräftiger. Die Leisten erstrecken sich über den ganzen horizontalen Teil, die letzte kann als Vertreterin der Medianquerleiste angesehen werden. — Desgleichen ist auch die die Pompiliden-Gattung Pepsis. 801 Leistenbildung der Seitenkanten kräftiger. Seitenzähne nur an- gedeutet, in ähnlicher Weise wie die Medianquerleiste durch eine kurze, abgerundete Leiste vertreten. Die blaue Pubescenz tritt infolge der kräftigen Leistenbildung weniger hervor. Abdomen länglich oval, wie bei P. sayana Mocs. gestaltet, die einzelnen Segmente zeigen fast unmerkliche Querwulste; die Borsten an der Abdominalspitze sind nicht sehr lang. Länge der Hinterbeine wie bei der vorigen Art. Innerer Hinterschienen sporn gedrungen, etwa ] :, so lang wie der Meta- tarsus. Gestalt der dritten Cubitalz eile siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 159. Dritte Cubitalquerader stark gekrümmt. Körperlänge: Q 25 min. Flügellänge: 23 mm. Spann- weite: 46 mm. Vorkommen: Mexiko (Mus. Berol.). 178. Pepsis limbata Guer. Pepsis limbata Guerin, Voy. Coq. Zool. II, pt. 2, 1830, p. 255. — Atlas, Dict. Hist. Nat. t, 471, f. 2. f Pepsis thoreyi Dalilbom, Hym. Eur. I, 1845, pag. 465, No. 15, Q . Pepsis limbata Gay*s Chile, Zoolog., VI, 1851, p. 373, No. 1. !Pepsis thoreyi Taschenberg, Zeitschrift für die Gesammten Naturwissensch. Bd. 34, 1869, pag. 30, No. 7, Q. !Pepsis aciculata Taschenberg, Zeilschrift für die Gesammten Naturwissenschaften Bd. 34, 1869, pag. 29, No. 6, $. Schwarz mit mehr oder minder lebhaftem, blauem oder dunkel- violettem Schimmer. Flügel rostbraun. Flügelwurzel nur unmittelbar an der Insertion schwärzlich, höchstens in einer Breite von ' g der Flügellänge. Auf den Hinterflügeln findet sich nur eine Andeutung. Flügelrand schwärzlich, gewöhnlich mit einem äusserst schwachen rötlich violetten Anfluge. Die Färbung nimmt das Spitzenfeld ein, verschmälert sich nach hinten immer mehr und erstreckt sich als ein schmaler Saum bis dorthin, wo die zweite Submedialquerader den Flügelrand treffen würde, die Grenzlinie ist verwaschen. Auch auf den Hinterflügeln findet sich der Saum und ist durchschnittlich nur wenig breiter als der halbe Abstand der Cubitalquerader vom Flügel- rande. Zuweilen beginnt die Trübung schon in den Randzellen. Die Flügel zeigen dann nach dem Rande zu eine allmählich stärker werdende Verdunklung. Fühler schwarz, mit grauem, auch bräun- lichem Anfluge. Weibchen. Kopf seh ild leicht ausgebuchtet. Stirn furche nur im vorderen Teile etwas vertieft. Stirnwülste schwach ent- wickelt, Seitliche Ocellargruben mehr oder minder tief. Schei- XXXIX. Heft IV. 802 Bob. Lucas: tel wenig gewnistet Geringste Stirnbreite grösser als das zweite Geisseiglied. Horizontaler und abschüssiger Teil des Mittelsegments sind durch eine riemlicfa niedrige, in der Mitte »weilen ansgebuchtete Medianquerleiste gesondert, die aber oft in der Pubeseeni ver- steckt liegt Horizontaler Teil der Quere nach leicht coavex. Mittel- rttcken gleicbmässig in die Seitenteils übergehend. I'ie Oberfläche seigl eine schwache, mit blossem tage kaum sichtbare Querrnnzlung. 1 >io Stigmalränder treten gewöhnlich etwas hervor, (nfraatigmel« böcker fehlend oder niedrig nnd abgerundet. Abschüssiger Teil flach. Die ganze Oberfläche des Mittelsegments erscheint infolge der kurzen msttschwarsen oder sehwarzblauen Pubescena und der massig dichten, langen nnd dünnen Behaarung fast filzig. Hintereoken ein wenig ausgezogen und abgerundet. Maasse des Mittelsegmenti in nun [im Durchschnitt): 9: li 4,0; a 3,0; t 6,0. la 6,5; Im 5,2; lj» 3,7; ^m ."».4. I».i- oft ziemlich lebhaft gefärbte Abdomen i-t länglich oval. hinten zugespitzt. Dorsalseite des ersten Segments gewölbt Der ntralein druck des zweiten liegt vor der Mitte und i-t an den Knden nach hinten ausgezogen. Lftnge der Hinterbeine. ron der distalen Schenkelspitze ab, so lang wie der Abstand des Pronotnm ron Hiaterrande des dritten Ab- dominalsegments, selten darüber hinaus Innerer Hinterschienen- sporn nur etwa . -'i lang wie. der Metatarsus. I > i < ■ dritte Cubital- qnerader ist mein- oder weniger geknickt, wenigstens stark gebogen, infolgedessen variiert die Gestalt der dritten CubitalseUe ein wenig, rergLdie Figuren 148, 161, 183,191, 203, 204 auf Taf. XXXII u.XWIIl. Miiiiiiclieii. In der Färbung sich vollkommen an das Weihchen anschliessend. Die längere Behaarung de< Kopfes, Thorax und des Mittelsegments ist noch dichter. Kopf ziemlich dick. Gesichtspartie leicht gerundet. — Meta- pleuren gestrichelt. Gestalt und Struktur des Mittelsegments wie beim Weibchen. Die Grenze zwischen vorderem und hinterem Abschnitte des Mittel- segnients ist nicht scharf; eine kurze abgerundete Medianquer- leiste ist vorhanden. Seitenzähne niedrig, oft geschwunden. Abdomen bis zur Mitte des zweiten Segments konisch erweitert, von da ab allmählich verjüngt. Die ventralen Hinterränder der ein- zelnen Segmente tragen längere Haare. Am vierten Ventralsegment finden sich längere, in Form eines Bogens angeordnete Borsten. In der Mitte sind sie nur selten erhalten, seitlich werden sie länger die Pompiliden-Gattung Pepsis. 803 und bilden einen weiten Bogen. Die so entstandenen Büschel sind mehr oder weniger dicht, Die Seiten des fünften Segments tragen nur einige spärliche Haare. Subgenitalplattc langgestreckt, herzförmig, doch ist die Aus- kerbung des Hinterrandes sehr gering. Die Mittellinie zeigt eine undeutliche kielartige Erhebung. Der Hinterrand trägt einige Haare. Copulationsorgan siehe Taf. XXX u. XXXI, Fig. 82. Innerer Hinter schienen sporn fast halb so lang wie der Metatarsus. Gestalt der dritten Cubitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 1G3, 182 u. 202. In der stumpfwinkligen Biegung der dritten Cubitalquerader findet sich zuweilen ein Aderanhang. Körperlänge: Q 23— 40 mm; ti'_r''n Art fehlend'' oder um schwach angedeutete Randsaum i-t etwa halb so breit wie das Spitzenfeld, selten noch breiter. i Das Mittelsegment ist ähnlieh gebaut wie bei der vorigen Art, doch tritt die Leistenbild ang schärfer hervor. Sie isl unregelmässig und zieht gewöhnlich auch ober die Seitenteile. Die mediane Furche des abschüssige» Teils isl dir deutliehe Furtsetzung der medianen Furche des horizontalen Abschnitts, wenn Oberhaupt von einer Tren- nung beider gesprochen werden kann. Die längere Behaarung ist dichter. :; Die dritte ( 'ubitah|uerader ist gebogen, siehe Tat'. XXXII u. XXXIII. Fig. 17»;. Im übrigen stimmen die Exemplare vollständig mit den obigen überein. Körpergrösse u. s. w. wie bei der vorigen Art. Vorkommen: Argentinien: Cordilleren von Mendoza (A. Breuer, Mus. Berol.). h'J. Pepsis /" riphetes R. Luc. Schwarz mit blauem Schimmer. Flügel gelbbraun, etwas glän- zend, bei durchfallendem Lichte gelb. Wurzel der Vorderflügel wenig geschwärzt (.höchstens ' ; der Länge der zweiten Submedialzelle); die Grenze ist nicht scharf. Der Randsaum ist in ähnlicher Weise getrübt wie bei P. litnbata Guer., ungefähr in der Breite des Spitzcn- feldes und zeigt einen sehr schwachen violetten Schimmer. Auf den Hinterflügeln fehlt der Saum gleichwie die Wurzelfärbung, und es ist nur eine leichte Trübung vorhanden. Fühler schwarz. AVeibchen. Kopf kräftig, breiter als der Thorax. Stirn sanft gewölbt. Stirnwülste wenig erhoben. Stirnfurche nur angedeutet. Abstand der hinteren Nebenaugen von den Xetzaugen l'..mal so gross wie der Abstand der ersteren von einander. Geringste Stirn- die Pompiliden-Gattunff Pepsis. 807 breite grösser als das zweite Geisselglied. Dieses ist etwa dreimal, das dritte Geisselglied doppelt so lang wie in der Mitte dick. Hin- terkopf fast abgestutzt, an den Schläfen gerundet, Fühler ziemlich gedrungen. Die Schulterbeulen bilden langgestreckte Querwülste, Pro- notum daher breit gerundet. Parapsidenfurchen tief. Die seit- lich vom Metanotum gelegenen Felder mit mikroskopischer Striche- lung. Die Metapleuren zeigen einige undeutliche, feine Leisten; ihre medianen Hinterecken sind abgerundet, Am Mittel segment sind horizontaler und abschüssiger Teil nur durch die Richtungsänderung angedeutet, selten zeigt eine kurze, wenig stärkere Leiste die Trennung an. In der Mittellinie des Segments zieht eine schwache Einsenkung, die sich hinter der Medianquerleiste verbreitert und verflacht. Der horizontale Abschnitt ist der Quere nach leicht convex und fein gerunzelt, doch wird die Runzlung erst bei stärkerer Vergrösserung deutlicher sichtbar. Seitenzähne nie- drig, schwache Höcker bildend, über die einige Leisten ziehen. Der abschüssige Teil geht seitlich mit kräftiger Rundung in die Pleuren des Thorax über. Stigmenfurche seicht. Infrastigmalhöcker niedrig, mit schwachen Leisten versehen. Das ganze, fast gleiclimässig convexe Mittelsegment trägt feine, schwärzliche oder blaugrüne Här- chen, die Mittclfurche ist schwarz. Längere Behaarung mehr oder minder dicht. Maasse des Mittelsegments in mm: Q : h = (2,8); a = (1,8); t = 4,0. la = 4,4; Im = 3,2; 1p = 2,0; sm = 3,2. Abdomen länglich oval. Dorsalseite des ersten Segments ge- wölbt, Ventraleindruck des zweiten kräftig, leicht gekrümmt, in der Mitte gelegen. Die Unterseite des Abdomen ist beborstet. Länge der Hinterbeine, von der distalen Schenkelspitzc ab, so lang wie der Körper excl. Kopf. Innerer Hinterschienensporn 2 5 so lang wie der Metatarsus. Gestalt der dritten Cubitalzelle siehe Tat". XXXII u. XXXIII, Fig. 214. Männchen. Dem Männchen der P. limbata Guer. sehr ähnlich. Am Mittelsegment ist eine Abflachung der Seitenteile einge- treten und die Querstrichelung etwas schärfer ausgeprägt. Längere Behaarung bei weitem nicht so stark entwickelt wie bei P. limbata Guer. Subgeni talplatte an den Seitenrändern parallel, am Hinter- rande schwach gerundet. 808 />'"/'. Lucas: Cöpulationsorgan sieb« Taf. XXX n. XXXI, Flg. 91. • dt der dritten Cubitalzelle siehe Taf. XXXII o. XXX 1 II. Fig. 17'.'. Körperlänge: , 25mm; cf" 24 mm. Flfigellänge: V 23mm« ,-' 25 mm. Spannweite: <■', 17 mm; -f 52 nun. Flhlerlftnge: zf ? weil defekt. Vorkommen: Allegrette Soll". Mos. Berol.), 183. /' i ; ,, ,, is i;. i.iu-. Die Körperfärbung i-i Kiemlich intensiv grün. Die VorderflOgel sind etwas stärker gebrannt als bei P. periphttes I!. Luc, und zeigen einen schwachen dunklen Anfing. Die Hinterflftgel (ragen in der basalen Hälfte feine messinggelbe Härcbou, wodurch sie heller erscheinen al> die VorderflOgel. Weibehen noch unbekannt >läniicli«'n. Kopf und Thorax ähnlich gebaut wie beim Weib- chen, aber \ iel Bchm&chtigi r. Das Mittelsegment, dessen horizontaler und abschüssiger Teil wenig geschieden sind, senkt sich nach hinten sanft abwärts. Me- dianquerleiste sehr kurz. fast our ein kleiner Zahn. Die Kunzlung i-t mikroskopisch fein, auf den Mittellücken beschränkt. Seiten- zäbne, im Profil durch einen Btumpfen Höcker angedeutet und von einigen kräftigen, dicht gedrängt stehenden, kurzen Erhabenheiten gebildet Die Pubescem bedeckt die ganze Oberseite. Mausse des Mittel Segments in nun: b 2,6; a = 1,2; t = :;.:>. la - 3,2; Im 2,4; Ip = 1,5; sin 3,0. AI» du in en spindelförmig. Die vierte Ventralplatte trägt eine lockere, lange, abstehende, an der Spitze gekrümmte Behaarung, die entfernt an diejenige der /'. vttripennis F. Sm. erinnert. Subgenital platte sowie Copulationsorgan sind leider an dem einzigen vorliegenden Stück nicht vorhanden. Gestalt der dritten Cubitalzelle siehe Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 226. Körperlänge: " 22. mm. Flügellänge: c'' 22.5 mm. Spann- weite- cf 47 mm. Fühlerlängc: ry atrougty spinöse; tlie coxae with golden pile Abdomen black, iriUi b serieeona pile that chan- gea in tint in different lighta t<> green, gold blue or opaline lustre ll.i, Pari 080 F Sm. Pepgit tpeciosa Smith. Catalogne of Ihm. Ina. in the coli, of the Bril Uns lll. 1866 png. 186, So 22 ely covered with rieh golden pile; the hinder margin of the rertez, and an angnlar ahape on the mesothorai anteriorlj unadomed; the palpi and Ups "f the mandiblea rufo piceooa; the antennae of a fulvous-yellow, tlie scape and basal Joint of the Aegellnm murr or less fuscous; winga dark rarying in intenaity in different examplea; the extreme apex paler, Bcarcelj hyaline; a minnte hyaline spot at the baae of the second discoi- dal cell: the scutellnm elevated, the metathorax tranarenelj rugose sul- caAe, or deeplj grooved, the posterior anglea prominent and obtuse; tbe tarsi. the intermediate tibiae at tlieir apex, and the posterior tibiae enti- rely, rufo-fulvous, tbe calcaria t'ulvous; the claws black, Abdomen: the basal segment entirely, tlie second at its apical margin. the third at botb basal and apical margins. and the t'our apical segments entirely covered with golden pik': the apical segments most densely covered at tbeir basal and apical margins. Hab. Brasil (Santarem) [Coli. 11 W. Batea]. Thia in all probabilitj is tbe male of 1'. sumptuosa. 4. Peptis j' ulch ella Pel. Pepsis ptdcheUa St. Farg., Hym. III, 1845, 491, No. 37. Capnt nigrum. coeruleo-viridi-pubescens, nigro pilosum. Antennae nigrae. Thorax niger, caeruleo-viridi pubescens, metathoracis dorso trans- verse striato. Abdomen subnudum, coeruleo - viride. Anus nigro villosus. Pedes nigri; coxis femoribusi|ue cocruleo-viridibus; pilis spinisqoe nigris. Alae subrufo-hyalinae, apice lato nigro; nervuris fusce ferrugineis; puncto marginal!, costa squama^ue nigris. Nota. Praeter limbum et cellulam cubitalem quartam, cellulas radia- lem et cubitalem tertiam totas alae anticae apex niger oecupat. — Male. Long. 11 lignes. Cayenne. Musee de M Serville. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 811 5. Pepsis chrysoptera Burm. Pepsis chrysoptera Burmeister, Entoinol. Zeitung (Stettin) 1872 Bd. 33, pag. 233 . 1',-jis i$ t inetipen n is F. 8m. Pepsü tinctipennU .Smith, Annais and Magaz. Nat. History, Ser. IV, toni. XII, 1873, pag. 50 $. Feinale. Length 15' , lines. Black, with blue and green shades in different lighta; wings dark brown. glossy, bot not priamatic, with the apex of the anterior wings yellow from the base of the third submarginal cell. Head: the scape of the antennae of a blue tint ; the seven following joints opaque black: the tive apical joints orange yellow. Thorax: the disk has a bright green tint in certain lights; the metathorax obscurely tinted with shades of blue or green, and irregularly, strongly, transversely striated ; the legs dark blue; the tibiae and tarsi thickly set with short spines Abdomen shining, and reflecting shades of purple, blue and ^reen. Hab. Para. 10. Pepsis ornata Pel. Fcpsis ornata St. Farg., Hym. II l, 1845, pag. 486, No. 29. Caput nigrum, nigro pubescens villosuniijne. Antennae nigrae. Thorax niger, nigro pubescens pilosusque; metathoracis dorso transverse striato. Abdomen nigrum, nigro pubescens. Anus nigro pilosus. Pedos nigri, pi- die Pompüiden- Gattung Pepsis. «13 lis spinisque nigris. Alae nigrae, opacae, violaceo coeruleoque micantes, anticarum margine apicali, opaco; nervuris, puncto marginali, costa squama- que nigris. — Femelle 1 pouce. Male. Similis. Abdominis segmentura sextum uti praecedentia. Surinam et Bresil. Musee de Serville. 11. Pepsis albocincta F. Sm. Pepsis albocincta Smith, Catalogue of Hym. Insects in the coli, of the Brit. Mus. III, 1855, pag. 192, no. 12 tfQ. Male: Length 15 lines. — Black: the head, thorax on the sides and beneatli, the legs and abdomen clothed viith a deep blue pilosity, varying in brightness in different lights? : the thorax is black above, the metatho- rax transversely rugose, having a longitudinal iinpressed line down the centie, and covered with a scattered long black pubescence; antennae black, with two or tbree of the apical joints orange; wings very dark fusco-fer- ruginous; the second discoidal cell having a ininute hyaline spot at its base ; the apical and posterior margins of the wings white. Hab. Brasil (Santarem) [Coli. H. W. BatesJ. Columbia. The female in the collection of W. W. Saunders, Esq. Female. Length 1 inch 9 lines. — This sex has the wings margined as in the other sex, the antennae black, the nietathorax transversely ru- gose; the entire insect decorated with a splendid changeable blue and green pilosity; the legs thicker than it is usual in this genus, and densely cilia- ted with stout spines, the posterior tibiae strongly serrated on their outer edge. Ist höchst wahrscheinlich mit P. grossa F. identisch, siehe pag. 563. 12. Pepsis fulvicornis Mocs. Pepsis fulvicornis Mocsäry, Termesz. Füzetek IX, 1885, pag. 252, No. 21 Q. Media, minus robusta, nigra, pube brevissima viridi-coerulea sericeoque lucida concinne ornata parciusque nigro-pilosa; occipite, pronoto, scutelli lateriDus postcutello et metathorace parte truncata in medio atroholoseri- ceis; metanoto in medio minus profunde canaliculato, sat sparsim irregula- riter fortius transverse-slriato, postice oblique truncato densiusque trans- verse-striato, mesopleuris tuberculo sat magno, obtuso armatis; capite tho- racis latitudine, post oculos evidenter angustato minusque fortiter tumido; antennis crassiusculis, fulvis, articulis duobus basalibus nigris ; clypeo con- vexo, medio leniter emarginato, labro rufo-piceo rufoque tomeutoso, den- sissime punctulato, punctis sparsis maioribus; abdomine oblongo-ovali, seg- mento secundo thorace parum latiore, ultimo maxiina parte nigro-setoso; pedibus coeruleis, tibiis posticis intus atro-holosericeo-strigatis, aus atro- viridaeneis, splendidis, anticis limbo apicali anguste aeneo micantibus. - $ ; long 25 mm ; alis expansis 54 mm. Patria: Panama (Coli. Andrei). Mösrlicherweise ist P. heholicornis E, Luc. mit dieser Art identisch. M4 Rob. huca»: 18. Pepsis dubitata Crew. dubitata Creaaon, Transact. of the Amer. Eni Soc. I, 1867 — 68, pag. 144, No 2 cfQ. l'emalc — Velvety black, witli a more OT less brilliaat purple reflec- tion, less obvious on the head and tliorax : antennae orange-yellow, tln- two basal joints black: metathorax tranBYeraelj striated; wings unifonnly black; riolaceoas, the extrem« tip sligbtlj paler Length 18 linea. Male. — More slender t hau the 9. w'tn tne purple reflections more uniform "Vir tbe body; antennae long and tbieb; abdomen entirely black, witb the porple or violot refiectioa more brilliant than on the rest of tbe body. Lengtb l « » linea. Hab. — Georgia (Coli. Am Eni See.) und ferner Texas (Transact. Am. Eni Soc IV. no 809) One Q, four rf Bpeeimene, Thia may be [dentieal «rith degana, bnt none af the tf specimeni liave the Bligbteat indieation of reddUfa mar* lt i 1 1 - to therr Begnente. //. Pepsia eh ilienBit Pol. Pepm chüunaia St l'.u-r.. Ihm. III, 184."'. 180, No. 17 Q Capnt nigrom, nigra eoeraleo pubescens, nigro villosum. Antennae lutes- ferrugineae, articulis duobns primil nigris Thorax niger, nigra pubescens rilloanaqne, metathoraeii domo biraote Abdomen rabnitidnm, uigro-ooe- ruleuni. e\no nigra rilloae. Pedes Digri, pilie Bpinlfqne nigris. Alae aigrae, riotaeeo micantea; aerrnris, puncto marginali, coata egnamagae ni- gris. — Femelle 1 pouce 10 lignes. • 'Iiili. Ifaaöe de M. Berville. l~>. Pepa is in t ii n li in ii Pel Pepsis mmeehme St. Karg. Hym. III, 184.0. 481, No. 30 Q Caput nigrom, nigro pnbescens piloanmque. Antennae luteo-ferrugi- neae; articulis duobus primis nigris. Thorax niger, nigro pubescens villo- Buaqw .'-. metathoracis dorso longitudinaliter qnadricarinato, carinis extern ia subbitulereulatis, et transversaliter substriato. Abdomen nigrom, opaenm, tenuiter nigro pubescens. Anus nigro pilosus. Pedes nigri, pilis Bpinisqne nigris. Alae nigrae, opacae; nervuris, puncto marginali, coata squamaque, nigris. Femelle. Long. 12 lignes. Mas. Similis. Segmentum abdominis sextum uti praecedentia Corpus paulo gracilius; metathorax ut in femina quadricarinatus. 16. Pepsis eleyans Pel. Pepsis elegans St. Farg., Hym. III, 1845, pag. 489 No. 33 (f. Antennae crassae, luteae, articulis duobus baseos nigris. Caput ni- grum, non nitens. Tliorax niger, non nitens. Metathoracis dorsum trans- verse substriatum, carinatum. Abdomen nigro caeruleum, pube densa, bre- viori, nigra-caeruleo vestitum. Segmeutorum, seeundi, tertii, quinti sex- tique margo posticus linea ferruginea tenui ferrngineo pubescenti termi- die Pmnpiliden-Oattwng Pepsis. »15 natus. Pedes nigri. Pili nigri. Alae nigro-violaceae, margine postico minus opace. — Male. Pensylvanie. Musee de M. Sorville. 17. Pepsis gracilis Pel. Pepsis gracilis St. Farg., Hym. III, 1815, pag. 474, No. 8 Q. Caput nigrum, nigro pubescens pilosumque. Antennae articulis, tri- bus primis nigris, caeteris luteo-forrugineis. Thorax niger, nigro pubescens pilosusque; metathoracis dorso transverse stiiato. Abdomen nigrum, sub- nuduin, ano supra subrufo-fusco, piloso. Pedes nigri, pilis spinisque nigris. Alae ferrugineae, ante apicem fuscae, apice, ipso subdecolori; nervuris fer- rugineis; puncto marginali, costa squamaque nigris. Nota. Corpus pro statura gracilius. Forsan in vivo partes nigrae subcaeruleo micant. — Femelle. Long. 1 pouce 6 lignes. Cayenne. Musee de M. Serville. Steht möglicherweise der P. gracillima Taschenb. nahe. 18. Pepsis fuscipennis F. Sm. Pepsis fuscipennis Smith. Annais and Mag. Nat. History, ser. IV, tarne Xll, 1873, pag. 50 Q. Female. Length 9 — 11V2 lines Head and thorax obscurely blue; ab- domen black, exhibiting a blue lustre in certain lights. Head antennae pace yellowish white with the scape and three, or sometimes four, of the basal joints black; the third and the fourth joints also occasionally more or less covcred with pale golden pile; and transversely striated; wings fuscous, not darkly so with the apex of the anterior pair milky white; legs obsciire blue; the tibiae and tarsi thickly set with short spines. Ab- domen elliptical; the second and three following segments with two vcry obscure, divergent ferruginous lines in the middle. Hab. Ega; Para. This may possibly be the Pepsis elongata of St. Fargeau in very fine condition, having golden pile on the metathorax; it has the wings paler, and it also differs in having the tips of the anterior wings pale; still 1 have a suspicion of its being a local variety. P. elongata is from Surinam. 19. Pepsis errans Pel. Pepsis errans St. Farg. Hym. III, 1845, 483, No. 22 $. Caput nigrum, nigro pilosum. Antennae articulis baseos quinque ni- gris, sexto septimoque supra nigris, subtus luteis, caeteris quinque luteis. Thorax niger, nigro subpubescens; metathoracis dorso transverse atrial». Abdomen nigrum, nigro subpubescens. Anus niger, nigro pilosus. Pedes nigri, pilis spinisque nigris. Alae nigrae, opacae, violaceo nitentes; ner- vuris puncto marginali, costa squamaque nigris. - Femelle. Long. I pouce 2 lignes. Nota. Forsan color niger in vivo coerulescit. Patrie inconnue. Mu- see de Serville. 816 Bob, Lote .'". Pepaia floralii 1Y1. Pepsia floraUa St Farg. Hym. 111. L845, 190, No. 3G 9. Antennae nigrieantes, ai tit uli> tribus extremis Balten supra lut.is. Caput et thorai nigro-caerulea, viridi nitentia. Scutellum maxirr.e eleva- tum Metathoraeia doranm ooiivexam, transverse striatum, in medio longi- tudinaliter elevate carinatum, linea transversa alerata termiaatnm. Abdomen temlenm Pili nigri, A Im- atoo-violacaae, ad anticarom tarnen apicem iniiiiis fascae. lVinelle Brasil. Mose« de France. .'/. Pepaia purpureuB F Sm. Bmith, Annali and Hagaa Nat. Eliatorr, ser IV, tume xil, 1*7:;, pag. 51 9- Female. Lengtii 7 linea. I'urple, with blne and greon tints in cer- tam lighta Tlie fonr apical jorata of the antennae, and tlie apex t-f tbe lit'tb. bright orange yellow. Tlie posterior margin of the prothorax in- crassate; tlie metathoray tranareraely and irregalary atriated, and baving a longitudinal central impreaaed line, extending to the apex; tlie wings dark fnacoas, with a ininute hyaline spot at the base of the secuiul dis- coidal cell: the intertnediate and posterior tibiae and barai >t r.pii<,'ly spi- nöse. Abdomen amooth and shioing, partaking of aplendid tints of pnrple, blue, and green in ditlVrent ligbts; tbe apical segment oovered with erect black hairs. Hab Tapajos; Pars A Efpecimen of whal I can only regard as a variety of this species, from I'ara, differs in baving an additional pale Joint at the apex of tlie antennae, and also in baving the impressed line 011 the metathorax very faintly traced. 22. Pep sit 1 /' \or.0tica Macs. Pepaia chlorütica Mocsäry, Tenne«!, Fozetek, IX, 1885, pag. 2öl 1111 111. 20 (f. Die Diagnose der Art ist nach Mocsäry (1. c): »Media, elongata, nigra, pube brevissima laete viridi-aenea serieeoque- lucida concinne ornata ])arcius«jue nigro pilosa; verticis medio, oeeipite, pronoto scutelli et postscutelli lateribus atro-holoserieeis; metanoto medio convexe, utrinque late subcanaliculato-irregulariter sparsim transverse-stri- ato, postice lateribus declivi et utrinque inermi, mesopleuris tuberculo me- dioeri, obtuso armatis; capite thoracis latitudiue, post oculos evidenter angustato minusque fortiter tuniido; fronte sat lata, antennis 21 mm. lon- gis, crassis, nigris, articulis cylindricis, apicem versus leniter attennatis, ultimo apice et subtus toto rufo, scapo viridi-pubescenti: clypeo convexo, apice arcuatim emarginato, lateribus rotundatis; labro pieeo-nigro, sub- tiliter dense rugosiuscule punetato; abdomine oblongo ovali pube bre- vissima laete smaragdina serieeoque lucida egregie vestito, segmento se- eundo thoracis latitudine, ventrali quarto apice in medio dense nigro fim- briato, quinto apice parcius uigro-ciliato, sexto lateribus acute denticulatis, die Pompiliden-Gattung Pepsis. 817 valvula anali angusta, subquadrangulari, basin versus parum angustata; pe- dibus longis, viridi coeruleis, tibiis posticis intus atro-holosericeo-strigatis, metatarsis his mediocriter dilatatis; aus atro-viridi-aeneis, splendidis. - tf\ long. 25 mm.; alis expansis 48 mm. Praecedenti similis et affinis; sed antennis crassis, apice non tarn for- titer attenuatis, corpore toto pedibusque aliter coloratis, segmento ventrali quarto tantum apice, non toto, nigro-fimbriato, valvula anali subquadran- gulari et alis non tarn laete fulgidis, optime distinguenda. Patria: Brasilia (Coli. Andrei).« 23. Pepsis pris'matica F. Sm. Pepsis prismatica Smith, Catalogue of Hym. Ins. in the coli, of the Brit. Mus. III, 1855, pag. 200, No. 50 (f. Male. Length 10 lines. — Black : antennae of an orange-red, having three or f'our of the basal and apical joints of the antennae fuscous; the labrum mandibles and palpi nigro-piceous; the entire insect exhibiting in different lights beautiful prismatic colours, of blue, purple and violet; wings nearly black, with a slight blue and green iridescence; metathorax transversely strigose; abdomen subpetiolate. Hab. Mexiko. 24. Pepsis viridis Pel. Pepsis viridis St. Farg. Hym. III. 1845, 485, No. 27 (f. Caput nigrum, viridi-caeruleo pubescens, nigro villosum. Antennae nigrae. Thorax niger, viridi-caeruleo pubescens, metathoracis dorso trans- verse striato. Abdomen nigrum, viridi-caeruleo pubescens. Pedes nigri, viridi-caeruleo subpubescentes, pilis spiuisque nigris. Alae nigrae, opacae, violaceo viridique micantes; nervuris, puncto marginali costa squamaque nigris. — Male. Long. 1 pouce 1 ligne. Bresil. Musee de M. Serville. 25. Pepsis virescens Pel. Pepsis virescens St. Farg. Hym. III, 1845, 484, No. 24 tf. Caput nigrum, nigro-viridi pubescens, nigro villosum. Antennae ni- grae. Thorax niger, nigro-viridi pubescens, nigro pilosus; metathoracis dorso convexo. Abdomen nigrum, laete viridi pubescens. Anus nigro pi- losus. Pedes nigri, nigro pilosi. Alae nigrae, violaceo-caeruleo micantes; nervuris, puncto marginali, costa squamaque nigris. - Male. Long. 11 hgnes. Bresil. Musee de M. Serville. 26. Pepsis vagabunda Pel. Pepsis vagabunda St. Farg. Hym. III, 1845, 484, No. 25 $. Caput nigrum, nigro-caeruleo pubescens, nigro villosum. Antennae ni- grae. Thorax niger, nigro-caeruleo pubescens; metathoracis dorso trans- verse striato, longitudinaliter utrinque carinato, carinis bituberculatis. Ab- domen nigrum, nigro-caeruleo pubescens. Anus nigro pilosus. Pedes nigri, pilis spinisque nigris. Alae fusce ferrugineae, violaceo caeruleoque latentes; XXXIX. Heft IV. 818 Bob. Lucas: nervaria, puncto marginali eoetaqae nigricaatibas; iquaraa nigra — Peroelle. Long. 1 pouce 2 lignea. B um patrie Knaäe de M Serville. :'?. Peps i» ' yan esceti » Pel. Pepsis cyanescens 81 Parg üjm 111, 1845, pag. 485, No 26rjf. Capnl nigram, nigro pnbeecena rillosumque. Antennae nigrae Tho- rai niger, nigro pnbeacena nlloanaque; metathoracia dorso villosiori. Ab- domen nigram, nigro-caernleo pobeacem. Anus nigro pilosns. Pedea nigri Ala.- nigrae, riolaeeo-caernleo micantee, riridiqne sapnitentes; nervaria, puncto marginali, coeta Bqaamaque nigri«. Male Long. II lignet Sana j>;it ii •- Ifosi M Berrille. 86. Pept i» ob 8 cur a Pel 31 Parg lll. 1846, pag. 490, No. S6 cf. Antennae nigrae. Capnt nigro-caeralenm. Tborai nlgro-caeralea*, riridi bitena Scntellum maxiine elevatum. Metathoracia doraom tranaveree stri- atiiiu, linea media longitadinali raaxfme impreaanm, linea tranaremali elerata terrainatnm Abdomen nigro-eaernleum, pnbe breri, denea, nigra viridi nitente reatitnm. Pedee nigro-caernlei Pili nigri. Alae nigro-riolaceao. Pemelle M i- Omnea partes riolaceo-nigrae, obaeare viridi nitentea Alae viridi- anreo nitente« Breail afna< •■ de Prance. 89. Pepsit purp " rasa ns V. Sm. Pepsis purpurascent Smitb, <'atalot.ru>- of Hym. Ins in the coli, of the Brit .Mus 111, 1855, pag. 194, No. 19 Q. K- -nuile. Lengtb !' linee. — Black, adorned witb changeable rieh pnrple pile; the antennae liave the scape ruio-piceooa in front, the Aagellnm fascoaa above, rufo-fulvcuis beneatb, the labritm, mandiblea in the middle, and the palpi rufo-testaeeous ; inetathorax elongate. transversely striate and chan- neled down the centre; the Bidea of the BCntelhim and base of the meta- tborai exbibiting in certain ligbta a golden effulgence; wings rufo-fuscous, tbeir extreme apex hyaline: the legs have a rieh purple iridescence, with a golden reflection in certain ligbts. Abdomen subpetiolate, bright purplc, the apieal margins of the segments obscurely rufo-pieeous. Hab Brazil (Santarem). (Coli. H. W. Bates). 30. Pepsis decolorata Pel. Pepsis decolorata St. Parg., Hym. 111. 1845, pag. 474, No. 7 Q. Caput nigrum, nigro pubescens pilosumque. Antennae, articulis (duobus salteni baseis. caeteri desunt) nigris. Thorax niger, nigro pilosus; meso- thorace supra longitudinaliter oniearinato, metathoracis dorso transverse striato, longitudinaliter quadricarinato. Abdomen nigrum, subnudum, ano rufo-fusco, piloso. Pedes nigri, nigro pilosi spinosique. Alae ferrugineae, apiee decolori; nervuris ferrugineis, puncto marginali, costa squamaque ni- gris. — Feruelle. Cayenne. Musee de M. Serville. die Pompiliclen-Gattung Pepsis. 819 31. Pepsis ferruginea Pel. Pepsis ferruginea St. Farg., Hym. III, 1845, pag. 471, No. 3. Q. Caput cum antennis nigrum. Thorax nigro-coeruleus. Metathoracis transverse profunde striati basis fossa impressa: pars postica linea distincta transversali notabilis. Abdomen nigrum lucidum, coeruleo micans. Pedes nigro-coerulei. Alae ferrugineae, basi, costa margineque postico nigricanti- bus (color hie nigricans oecupat mediam partem longitudinalem cellulae radialis). Apex alae hoc margine minus coloratus. — Femelle. Cayenne. Musee de France. 32. Pepsis apicalis Pel. Pepsis apicalis St. Farg., Hym. III, 1845, pag. 472, No. 4 Q. Caput nigrum, nigro-pilosum pubescensque. Antennae nigrae. Thorax niger. nigro-pilosus pubescensque; mesothorace supra longitudinaliter uni- carinato; metathoracis dorso transverse striato, longitudinaliter tricarinato, carinis lateralibus in tuberculum subspiniformem desinentibus. Inter ca- rinas pnbes rufa. Abdomen nigrum, opacum, nigro subpubescens. Pedes nigri, pilis spinisque nigris. Alae ferrugineae, apice summo decolores; ner- vuris, puncto marginali, costa squamaque nigris. — Femelle. Long. 1 pouce 8 lignes. Exotiqne. Sans patrie. Musee de M. Serville. 33. Pepsis antennalis P. Cam. Pepsis antennalis P. Cameron, Biol. Centr.-Amer., Hymenopt., vol. II, October 1893, p. 217, no. 4, tab. XII, %. 3 Q. Long. 22 mm. Q. — Hab. Panama (Boucard). Sericeous-blue; the first, second, third, and fourth joints of the antennae black, the remaining joints orange-yellow. Head covered with long black hair; the frontal furrow wide and deep; the apex of the clypeus very slightly arcuate. The median segment strongly tiansversely striolate; the extreme apex sharply oblique and strongly carinate at the top; the apical keel not depressed in the middle; the sides and the mesopleurae hardly tuberculated The abdomen at the apex above and beneath bearing long black hairs. The legs pruinose, very stoutly spinöse The fore wings deep black at the extreme base, infuscated at the apex, but not deeply. for the rest dull yellow; the bind wings entirely smoky violaceous. The third cu- bital cellule elongate; the third transverse cubital nervure sharply elbowed, so that at the top the third cubital cellule is hardly half the length of the bottora ; the second recui rent nervure sinuate and reeeived considerably in front of the middle of the cellule. 34. Pepsis domingensis Pel. Pepsis domingensis St, Farg., Hym. III, 1845, 477, No. 13 (f. Caput nigrum, nigro-coeruleo pubescens pilosumque. Antennae nigrae. Thorax niger, nigro-coeruleo pubescens villosusque; metathoracis dorso con- vexo. Abdomen nigro-coeruleo pubescens. Pedes nigro-coerulei. Alae fer- rugineae, basi et latius apice nigricantes et violaceo micantes; nervuris, 52* 880 Rob. Zaums: puncto marginali. costaque nigricautibus; sqiiama nigra. — Male. Long. 15 lignes. Saint Domingne. Kose« de II SerriUe. 35. Pepsit p« ttfti G l'ij.sis petita Quer.. Voyage de Coquille. Zoolog II. pari 2, pag 255, 9. tob. 116, Bg i 1888 32). I etitii Kooe., Terrae». Faietek, XVII, 1894, pag, 14, No. 24 Q. l)\<- Originalbeachreibang Querin'a lautet: Toinentosa, nigro-coerulea; antenoia ferrogioeis; articulo primo seeun- doqoe oigria; alia BaTO-aericais, baai ugria, apice albii (foem). - Long. 24 min. Enrerg. G.") mm. Mocsiirv hat sie erweitert : »Media, Bat robaata, nigra, pube brevisaima nigro-eyanea dense veatita parcinaqae oigro-pil mea )to, acutello, poetacutello ei alaram tegolia atro-holoeericei«; capite thoraoia latitndine, post ocaloa partim an- gostato, sat tomido; antennia craasioacalia, fnlria, articulis daobua basalibua tertio imo baai infaaeato; clypeo ralde convezö, apice areaatini le- niter emarginato; segmento mediano longiaa denaioaqoe oigro-villoso, tnedio minus profunde canaliculato, ntrinqoe longitndinaliter impresso, inaequaliter aal Bparain minoa fortiter, lateribaa fortiaa, transverse-strigoso, postice oblique-truncato, baai non tabercnlato, apice atrinqne fortiaa denticalatim produeto, meaoplearia apice tubercalo parro obtnao armatia; abdomine ob- longo*ovali, pnbe breTiaaima riolaaceati-coeralea aericeoqae lucida concinne ornato, aegmentia: aecando tborace latiore, ultimo doraali denae nigro- setoaoj pedibna abdomine concoloribna, tibiia poaticia intua atro-holosariceo* Btrigati8; alia fulvis, pube denaa argentaa anreoqoe micanti, imo baai nigra et posticis nnatertia parte basali atro-eyanea concinne ornatis. — Q ; long. 35 mm. Patria: Peru (Guer. et Coli Ed. Andre!). Ammadoenio. [naigne boc animal, in aetate senili alis iam maxime derasia laceratiaqne inventum, praecisius describi neqnit; aed apeciea: alaram et antennaram colore a congeneribus iam facile cognoscitur.« 36. Pepsis atrata Pel. Pepsis atrata St Farg., Hym. III, 184."), p. 470, 1 $. Caput nigrum, nigro pilosum. Antennae nigrae. Thorax niger, nigro pilosus, metathoracis dorso subcarinato, transverse striato. Abdomen nigrum, nitidum. Pedea nigri. pilis spinisque nigris. Alae ferrugineae, ad costam apicemque nigricantes, violaceo vix micantes, nervuris, puncto marginali, costa squamaque nigris. — Femelle. Long. 2 pouc. Cayenne. Musee de M. Serville. 37. Pepsis Ins alis Mocs. Pepsis basalis Mocsäry, Termesz. Füzetek IX, 1885, pag. 241, No. 5 cf. Mediocris, elongata, nigra, pube brevissima nigro-violacea serieeoque lucida concinne ornata parciusque uigro-pilosa; vertice, pronoto, mesonoti die Pompiliden-Gattung Pepsis. 821 lateribus metathoraceque atro-holosericeis; metanoto utrinque obsoletius canaliculato, sparsim sat fortiter transverse-striato, postice lateribus declivi et utrinque inermi, mesopleuris tuberculo mediocri, obtuso, armatis; capite thoracis latitudine, post oculos fortiter angustato; antennarum scapo viola- ceo-pubescenti, articulo tertio nigro, antice rufo-maculato, macula elongata (articuli reliqui desunt) ; clypeo convexo, apice in medio angulatim profunde emarginato, lateribus rotundatis; labro nigro, valde dense subtiliter punctu- lato, rnandibulis apice rufis; abdomine oblongo-ovali, pube brevissima viridi- coerulea, modice violascenti, egregie vestito, segmento primo in medio utrin- que tuberculato, secundo thoracis latitudine, ventralibus quarto quintoque nitidis, fimbria longa densa lataque nigra, quarti pilis lateralibus longissirais introrsura versus arcuatim curvatis instructis, valvula anali elongata, minus lata, fere parallela, apice rotundata; pedibus nigro-violaceis, tibiis posticis intus atro-holosericeo-strigatis, metatarsis bis longis, angustis; alis anticis nigro-violaceis, parte basali et posticis maxima parte lutescentibus subfumato- hyalinis, his liinbo apicali magis fumatis violaceoque nitentibus. — tf; long. 22 mm.; alis expansis 44 mm. Patria : Columbia; a Clarissimo Domino Edmundo Andre mecum amice comraunicata. Animadversio. — Insigne hoc animal, quamvis antennae desint, colore alarum, tuberculo segmenti primi ntrinque et fimbria segmenti ventralis quarti, facile cognoscitur. — Antennarum articulus tertius antice rufo- maculatus est, et forsan articuli quoque sequentes rufi sunt? 38. Pepsis micans Mocs. Pepsis micans Mocsäry, Termesz. Püzetek IX, 1885, pag 249, No. 16 $• Media, sat robusta, nigra, pube brevissima viridi-coerulea sericeoque lucida concinne ornata parciusque nigro-pilosa; occipite, pro- et mesonoto, scutello metanotoque parte declivi in medio atro-holosericeis; hoc in medio obsoletius canaliculato, sat dense subarcuatim fortius transverse-striato, postice oblique-truncato, lateribus denticulatim productis, mesopleuris tuber- culo sat magno, obtuso, armatis; capite thoracis latitudine, post oculos evi- denter angustato minusque fortiter tumido; antennis crassiusculis, fusco- nigris, scapo viridi-aeneo pubescenti; clypeo convexo, apice leniter emargi- nato, labro nigro, nitido, sparsim punctato; abdomine oblongo-ovali, pube brevissima viridi-coerulea sericeoque lucida egregie vestito, in locis detritis laevi ac nitidissimo, segmento secundo thorace parum latiore, ultimo parte apicali nigro-setoso ; pedibus laete-cyaneis, femoribus tarsisque violascentibus, tibiis posticis intus atro-holosericeo-strigatis; alis atro-virenti-cyaneis, splen- didis, anticis in locis certis modice cupreo-micantibus, posticis limbo apicali anguste sordide-albo-hyalinis. - $ ; long. 25 mm; alis expansis 50 mm. Praecedenti valde similis etaffinis; sed alis atro-virenti-cyaneis, anticis in locis certis modice cupreo-micantibus, distincta. - De cetero milu pro- babile esse videtur, tantura speciei praecedentis esse varietatem localem. Patria: Columbia (Coli. Andrei). 822 Rob. Lucas: 39. Pepti» oiolacea Ifoea, Pepsis violacea Mocaary, Tennfes. Ffitetek IX. 1885, pag 255, No. 27 i < ■ e nonnihil dilutiores. Metanoti carinula transversalia ultima in cristam elevata. Corpus magmim Clypena apice siibtruncatus. Alae subcyaneae, venis nigris. — Surinam. .'. /'■ r - i i /'" m ipen ii it F. Sm. I'. Smith, Catalogue of Hym. Ins. in the coli, of the Brit Mus III. 1855, pag 192, no. 14 Qcf. Female Lengtb 16 lines. — Black: the head and thorai with an obscure aeneons tinge; the Baren apieal joints of the antennae ereara-co- loured; the tringa amokj hyaline, the anterior pair having a broad dark fuscous cloud at their apieal margins. the aerrnrea blaok, aaffoaed with fuscus: the legs obscurely bloe; the metathorai tranareraelj Btrigose. Ab- domen adorned with an obscure greenieb blne irideacent pilej the apex clothed with black pabe* Mal.'. Very elosely reaembling bbe famale. in coloar; the antennae porrect, the aeven apieal segments enlirelv eream-coloured, with usually three or four additional joints, white beneatb; the posterior legs very long, the tarsi broad and compressed Abdomen subpetiolate, of an obscure hlue- black coloar j beneatb smootb and shining. the fourth segment thinly co- vered with black pnbescence The number of pale apieal joints in the antennae of this species varies greatly, of four speeimens examined (males). the number are three. Bve, seven, and eight and a half: the number is the same in all the female.s yet obtained, namely seven. '•'. P< p« ia seric ans Pel. JRsjpa St Karg., Hym. III. 1845, p. 473, No. 6 Q. Caput nigrum, nigro pubescens p'ilosumque. Antennae nigrae. Thorax niger, nigro pilosus multumque pubescens; metathoracis dorso longitudina- liter unisubsulcato. Abdomen nigrum, subnudum. Pedes nigri, pilis spinis- que nigris. Alae ferrugineae, apice nigrae; nervuris, puncto marginali, costa squamaque nigris. — Femelle. Long. 1 pouce 5 lignes. Exotique. Sans patrie. Musee de M. Serville. 4. Pepsis ferruginipennia F. Sm. Punq)ilus ferruginipennis Halid., Trans. Linn. Soc. XVII, 1837, pag. 326, no.40 $. Es scheint sehr fraglich, ob diese Art wirklich eine Pepsis ist. Warum hat Haliday sie nicht dazu gestellt, da er doch von einer Pepsis heros F. spricht. Cyaneus; autennis alisque ruris. Fem. Long. corp. 10 lin. Alar. 18 lin. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 825 Fem. A P. Heroe differt antennis et tarsis gracilioribus, horura anticis Land ciliatis. Anteunarum scapus niger. Clypeus griseo-tomentosus. Alae rufae, costa concolore, radice nigro cyaneae, apice fuscae. Cape Gregory. (Coli. W. W. Saunders Esq.) - Smith setzt dazu: Brazil. II. Nicht zur Gattung Pepsis gehörig sind folgende als „Pepsis" beschriebene Arten: 1) Pepsis albifrons Fabr., Syst. Piez. 1804, 212, 25. - Guinea. 2) Pepsis amethysüna Fabr.* Syst. Piez. 1804, 215, 41. 3) Pepsis amethysüna Palis. de Beauv., Ins. Afric. et Amer. p. 38, 1. 1, rig. 2. 4) Pepsis arenaria Fabr., Syst. Piez. 1804, 207, 1. - Kiel. 5) Pepsis argentata Fabr., Syst. Piez. 1804, 209, 9. - Spanien. 6) Pepsis eastanea Pal., Beschreibung siehe unten. 7) Pepsis cincta Fabr., Syst. Piez. 1804, 212, 23. - Guinea. 8) Pepsis crucis Fabr., Syst. Piez. 1804, 209, 4. - Inseln v. Süd-Amer. 9) Pepsis cyanea Fabr., Syst. Piez. 1804, 211, 17. Nord-Amer. 10) Pepsis cyanea Palis. de Beauv., Ins. Afric. et Amer. p. 38. t. I, hg. 3. 11) Pepsis cyanipennis Fabr., Syst. Piez. 1804, 209, 7. - Cayenne. 12) Pepsis dahlbomi Stal, Beschreibung siehe unten. 13) Pepsis diselene F. Sm., Beschreibung siehe unten. 14} Pepsis femorata Fahr, Syst. Piez. 1804, 212, 20. - Italien. 15) Pepsis ferruyinipenms F. Sm. siehe pag. 821. 16 Pepsis fervens Fabr., Syst. Piez. 1804, 209, 6. - Ostindien. 17) Pepsis flavicornis Fabr. (nee flavicornis Mocsäry), Syst, Piez. 1804, 216, 44. - Malabar. 18) Pepsis flavipennis Fabr., Syst. Piez. 1804, 210, 13. - Italien. 19) Pepsis fuseipemis Fabr., Syst. Piez. 1804, 210, 11. - Süd-Amerika. 20) Pepsis gigas F. Beschreibung siehe unten. 21) Pepsis haemorrhoidalis Fabr., Syst. Piez. 1804,209,8. - Centr.-Atnka. 22) Pepsis hirtiprs Fabr., Syst, Piez. 1804, 212, 24. - Guinea. 23) Pepsis johannis Fabr., Syst. Piez. 1804, 208, 3. - Inseln v.Sud-Amer. 24) Pepsis lusca Fabr., Syst. Piez. 1804, 215, 38. - Kiel. . 25) Pepsis Maria Fabr., Syst. Piez. 1804,208,2. - Kiel. Biol.Notiz s. unten. 26) Pepsis Inteipennis Fabr., Syst. Piez. 1804, 210, 10. - Sud-Amerika. 27) Pepsis macula Fabr., Syst. Piez. 1804, 210, 14. - Arabien. 28) Pepsis maxillaris Pal, Beschreibung siehe unten. . 29) Pepsis maxillosa Fabr., Syst. Piez. 1804, 213, 27. - Barbarei. 30) Pepsis nigrita Fabr.. Syst. Piez. 1804, 216, 43. - Malabar. 31) Pepsis obscura Fabr! (nee obscura Pel.), Syst. Piez. 1804, <äiö, **■ Ostindien. ., , , . , ., , 32) Pepsis oceUata Fabr.. Syst. Piez. 1804, 215, 37. - ^entral-Afri ka. 33) Pepsis pensylranica Fabr., Syst. Piez. 1804, 211, 15. - Pensylvamen. 34) Pepsis pieüpennis Mocs., Beschreibung siehe unten. 35) Pepsis plumbea Fabr., Syst. Piez. 1804, 215, 40. - Spanien 36) Pepsis pubesrens Fabr., Syst. Piez. 1804, 212, 22 - «ulIiej; 37) Pepsis 4-punctata Fabr., Syst. Piez. 1804, 215, 39. - Spanien. 38) Pepsis rufieeps Pel., Beschreibung siehe unten. 39 Pepsis rufipemiis Fabr., Syst. Piez. 1804, 210, 12. - rranquebar. 40) Pepsis rufjpes Pel. Beschreibung siehe unten. „nM1M 41 Pepsis serieea Fabr., Syst. Piez. 1804, 211, 19. - Inseln d. btillen Oceans. 42) Pepsis serricornis Fabr., Syst. Piez. 1804, 215, 42. - Sud-Amenaa. j.-.\ r> • „..7„7, .•„ :„ ü..i R^c-/.in-,iiKiiri(r «ihIh» unten. 43) Pepsis sulphureicomis Pal., Beschreibung siehe unten. 44) Pepsis T Pal. Beschreibung siehe unten. 45) Pepsis tkomae Fabr., Syst. Piez. 1804, 209 826 Bob. Lucas: 46) Pepns tihinlis Fabr. Syst Piez. 1804, 218, 31. - Cap der Guten Hoffnung. I,i Pepsis tomento8a Fair. Syst Piea. 1804, 211, 18. Sierra Leone, 48) Puma violacta Fabr.. Sjst. Pie*. 1804, 216. II. — Cap der Guten Hoffnung. ad 6. Pepsin castanea Pal Pepsis "ist, u, in Palis. de Beauv., Ins. Afric. et Ainer., 1805 — 18(»D, p 95, taf. II, Bg 4. Capite nigrescente Antennis, tibiis tarsisque testaceis. Abdominis segmento primo annulo Havo. Alis rufis. — Saint Domingue. ad 1:>. Pepsis dahlbomi Stal. Pepsis daNbomi Stal, Öfveraigt Vetensk. Akadem. Förbandl. XIV, 1867, pag 64, no. 2. Nigra: ore (apicibus mandibularum nigris exceptis) fusco-luteecente; antennis, femoribns, tibiis tanisque lutescentibns, his j« jiicem versus in- fnscatis; »lis fusco-violaceis; segmento abdominis ultimo nigro-piloso. Long. :'>l nun. — Üaffraria ad 13. P< pt i - dii <■!< n e F. Sm. Pepsis disdene F Smitb, ('atalogue of Hym. Ins. in the coli, of the Brit. Mus. III, 1855, pag. 900, no. 51, cf- Male. Fength 12 lines. — Plack: tlie pubescence black, the extreme apei of tlie Hagellum yellow; wings dark fnseous; a large subovate silvery spot on the anterior wings B little beyond the middle, the spot forraed of very short fine silvery pubcscence; a subhyaline spot at the base of the second discoidal cell; the metathorax thinly covered with long black jm- bescence, transversely strigose, the posterior lateral angles produced. Ab- domen subopake, slightly sliining at the base. Hab. India (Singapore). (Coli W. W. Saundeis Esq.) ad 20. Peps it gigas F. Pepsis gigas Fabr., Syst. Piez. 1805, 213, 28. P. capite thoraceque tomentoso aurulentis, antennis alisque ferrugineis. Habitat in America meridionali D. Smidt. Mus. Dom. Lund. Maxima. Antennae rufae: articulo primo nigro. Caput et thorax pube anrea teeta. Abdomen atrum. interdum basi pube aurea. Alae obscure fer- rugineae. Pedes nigri. ad 25. Pepsis lutaria F. Sonderbare Erscheinung an der Pepsis lutaria. — Als ich an einem sehr warmen Sommertage des vorigen Jahres von einer entomo- logischen Excursion zurückkehrte, sah ich auf einem Fusswege zwei Pepsis lutaria. wovon die eine derselben die andere auf der Überseite mit ihren Beinen umklammert und mit ihrem Gebiss da gepackt hatte, wo der Kopf mit dem Leibe zusammenhängt, sich in dieser Lage auf der Erde herum- tummeln. Kaum hatte ich dieser Beschäftigung einige Augenblicke zu- gesehen, flog so eine dritte herbey, setzte sich auf die obere der beiden ersten, die Pompiliden-Gattung Pepsis. 827 unifasste sie auf gleiche Weise und trieben sich nun diese drey mit be- ständigem Wirbel auf dem Boden herum. Gleich darauf erschien eine vierte, bemächtigte sich der zu oben befindlichen und so vereinigt, auf der Seite liegend, setzten nun alle viere das Spiel fort Die Zeit erlaubte mir nicht, diesem sonderbarem Spiele länger zu- zusehen; ich that daher die ganze, fest aneinander gefügte Figur in eine Schachtel, fand aber zu Hause, dass nur noch zwei Thierchcn sich fest- hielten. Begattungstrieb schien sie nicht zusammengeführt zu haben, denn zur Begattung machte keine derselben Anstalt. Lüneburg im October 1820 Heyer. E. F. Gcrmar, Magazin der Zoologie. Halle 1821 Bd. IV, p. 409. ad 28. Pepsis max Maris Pal. Pepsis maxillaris Palisot de Bcauvois, Ins. Afric. et Amer., 1805- 1809, pag. 38, taf. II, fig. 1. Corpus cyaneo-nitidum; thorax antice tuberculatus, femoraque iucrassata, nigra. Antennae, mandibulae, tibiae, tarsi anusque castanei. Alae cyaneae, mandibulae magnae, capite longiores, villosae, intus canaliculatae. J'ai trouve cet insecte au royaume d'Oware, dans l'interieur des terres. ad 34. Pepsis pictipennis Mocs. Pepsis pkiipennis Mocsäry, Termesz. Füzetek XVII, 1894, p. 4, no. 6 Q, ist, wie das genauere Studium der Type lehrt, überhaupt keine Pepsis-Art, sondern gehört zur Snlius-Gcrap-pe. Sie hätte dalier schon auf pag. 470 erwähnt werden sollen, kam mir aber erst später zu Gesicht. In ihrer ganzen Erscheinung der P. pulcliripennis Mocs. sehr ähnlich, unterscheidet sie sich jedoch bei genauerer Betrachtung sofort durch ihr Geäder (vergl. Taf. XXXII u. XXXIII, Fig. 231). Wie leicht diese Art aber durch ihre Färbung zu einer Täuschung führen kann, bezeugt der Umstand, dass sie mir auch mit dem Pej;sis-Material des Wiener Hofmuseums geschickt wurde. Der Vollständigkeit halber folgt hier die Originalbeschreibung: „Minuta, elongata, nigra, corpore toto pedibusque pube brevissima violascenti-caerulea sericeoque lucida concinne ornato, locisque detritis niti- dissimo, parciusque nigro-pilosa; capite thoracis latitudine, haud magno, temporibus, fortiter angustatis; antennis crassis, brevibus, nigris, articulis quinque ultimis sextoque subtus et apice supra ferrugineis; clypeo tuniido, convexo, apice nitido, rüde irregulariter crasse punctato leniterquc emar- ginato; segmento mediano minus longo, sat sparsim crassius transverse- strigoso, lateribus inermibus, mesopleuris subtus obtuse tuberculatis; ab- domine thorace parum latiore, quinto dorsali dense subtiliter punctulato punctis maioribus piligeris inmixtis, sexto dense rude-rugoso nigroque setoso; ventralibus: primo densissime ac subtilissime, tertio quartoque pannn fortius dispersiusque, reliquis ad huc fortius sparsimque punctatis punctis maioribus piligerisinsitis; tibiis posticis intus atro-holosericeo-strigatis: aus fusco-hyah- nis parumque violascentibus, superioribus seu anticis in medio maeula magna discoidali, posticis quoque in medio e pube brevi fulvo-rufa concinne or- 828 Mob. Lucas: natis, illis apice seu limbo apicali anguste sordide-albo hyalinis. — Q long. 22 mm ; aus expansis 44 mm. P. sanguujuttnc Christ, socia; sed antennis ex parte ferrugineis alisqoe ex parle aliter coloratis distineta. Patria: Bolivia: Bueyes (Mus. Hung.)." Das Stück des Mus. caes. Vindob. stammt ebenfalls aus Bolivia, das- jenige des Mus. Berol. aus Espirito Santo. ad .'>'\ 1'cpsis ruf'iveps Pel. Pepsis rufieeps St. Farg., Hym. III, 1845, 489, no. 34 Q. Caput cum antennis omnino ferrugineum. Thorax niger. Melathoracis dorenm transverse striatum, regulariter convexum, linea transversa sub- elevata tcrininatum. Abdomen nigra tll, caeruleo subnitens, pube nigro-sub- caerulea, breviori, dfinaa wstitum. lVdes ferruginei, coxis nigris ; femoribus, apice excepto. nigris. Pili nigri. Alae atro-violaccae. — Femelle. Cap de Banne Ksp. -rance. Musee de M. Serville. ad 40. PepBta rufipee Pel. Pepm rwfipei B1 Farg., Hym. 111, 1845, 472, no. 5 Q. Antennae t'errugineae, articalo prirao subfusco. Caput nigrum. Labium et mandibularum basis ferroginea. Thorax niger, omnino nigro pabescens. Metathoracw donutn postice linea transversa, brevi, elevata, terminaturn. Abdomen nigrum, nigro pabescens, pube brevi, densa. Pili insuper rari, nigri. Coxae femoraque nigra; boraiD apice cum tibiis tarsisque ferrugineo. Alae t'errugineae, basi apiceque nigricantibus; color nigricans in totum marginem posticum irregulariter extenditur. — Femelle. Var. .M.iiti.- plu.s petite Cap de Bonne Esperance. Musee de France. ad 43. Pep s i s e u lj> h u r cito r n i s Pal. Pepsis sulphureicomis Palisot de Beaavois, Ins. Afric et Amer. 1805- 1«UU, p. 95, pl. II, hg. 6. Cyanea Antennis pallide flavis. Alis ferrugineis, apice obscurioribus, subfuscis. — Saint üomingue. ad 44. Pepsis T Pal. Pepsis T Palisot de Beauvois, Ins. Afric. et Araer. 1805- löOD, p. 117. Villosa, fusco nigra. Pedibus rufis. Alis apice fusco-violaceis. Abdo- minis segmentis, Thoracisque lineis duabus T erl'ormantibus, griseo albis. Etats-Unis d'Ameriqae; Saint Domingue. Obs. Elle se tient dans les sables, oü eile fait son nid. Benutzte Literatur Cameron.P. Biologia-CVntrali-Americana, Hymenoptera, vol. II, 1893. pag. 215— 222. Cresson, E. T. On the Hymenoptera of Cuba in: Proceedings of the Entomological Society of Philadelphia, VI, 1865, pag. 133-134. — — Notes on the Pompilidae of N. America in: Transact. of the Am. Ent. Soc. I. Philadelphia 1867—68, pag. 143—149. — — Texan Hymenoptera in: Transact. of the Am. Ent. Soc, Philadelphia IV, 1872-73, pag. 209. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 829 Cresson.E. T. Synopsis of the Families and Genera of the Hymenoptera of America, North of Mexico, 1887. ' ^ " OI Dahlbom, A. G. Hymenoptera Europaea I. 1843—45, Lundberg, pag. 119—123 und Degeer, C. Abhandlungen zur Geschichte der Insecten (aus dem Franz ) III Bd Nürnberg, 1780, pag. 379. Drury, D. Illustrations of Natural History etc., vol. II. London, 1773, pag. 75. Duperrey, M. L. J. Voyage autour du Monde (sur la Coquille). Zoologie II 2 Paris, 1830, pag. 255 und 256. ' ' Fabricius, Systema Piezatorum, Brunsvigae, 1804, pag. 207—216. Gay,Cl. Historia flsica y politica de Chile etc. Zooloaria, VI. Bd. Paris 1851 pag. 372-375. Haliday, Captain P. P. King's South American Hym. in: Transact. Linn. Soc. XVII 1837, pag. 326. Handlirsch, A. Monographie der mit Nysson und Bembex verwandten Grab- wespen aus dem XCV. Bd. der k. Akad. d. Wiss. zu Wien, I. Abt. Wien 1887. Kohl, F. F. Die Gattungen der Pompiliden in: Verhandlungen der k. k. zool.-bot. Gesellsch. in Wien, XXXIV. Bd., 1884, pag. 33-5S. Lepeletier de Saint Fargeau. Histoire Naturelle des Insectes Hymenopteres, III, Paris, 1845, pag. 470—492. Abkürzungen: Pel. von Lepeletier oder St. Farg. von Saint Fargeau. Mc Cook, H. C. American Spiders and their Spinningwork, vol. II, 1890. Mocsäry, A. Species novae vel minus cognitae generis Pepsis Fabr. in: Terme"- szetrajzi Füzetek, vol. IX, 1885, parte 3, 4, pag. 236—291. — — Species sex novae generis Pepsis F. e coli. Musaei Bremensis in: Ab- handlungen herausgeg. vom naturwissenschaftl. Verein zu Bremen, X. Bd., 1889, pag. 161—163. — — Species novae etc. Publicatio secunda in: Term. Füzetek, vol. XVII, 1894, 1.2. pag. 1 — 14. Palisot de Beauvoi.s Insectes recueillis en Afrique et en Amerique, Paris, An XIII - 1805. Reaumur, M. de. Memoires pour servir ä l'histoire des Insectes, t. VI, Paris, 1742. Say, Thomas, American Entomology, vol. II. Philadelphia Museum, 1824. pag. I.taf. 42. Smith, F. Catalogue of Hymenopterous Insects in the collection of the British Mu- seum Part. III, London, 1855, pag. 189—201. _ _ Descriptions of new species of Aculeate Hymenoptera collected at Panama by R.W. Stretch etc. in: Transactions of the Entomological society of London, 3. ser. vol. I, 1862—64, pag. 36. _ _ Descriptions of new species of Fossorial Hymenoptera in the Coli, of the British Museum: Annais and Magazine of Natural History. vol. XII, 4. ser., London, 1873, pag. 49—51. _ _ New species of Hymenoptera in the British Museum. London, 1879, pag. 156 167, Spinola, M. Hymenopteres, recueillis ä Cayenne en 1839 par M. Leprieur etc., II. part. in: Annales de la societe Entomologique de France X, Strass- bourg, 1841, pag. 104. Stal, Öf versigt af Kongl. Vetenskaps-Akademiens Förhandlingar. Fjortondc Ar- gangen, 1857, Stockholm 1858, pag. 64. Taschenberff E. Die Pompiliden des Museums der Universität zu Halle in: Zeit- schr. f. d. Gesammt. Naturwiss., Bd. 34., Berlin, 1869, pag. 26-31. Allgemeine (zum Teil berichtigte) Uebersichtstabelle : A. Körper (besonders am Mittelsegnient) mit goldgelber oder messinggelber Pubescenz bedeckt • • • ■ • • Pao- 4H I. Abdomen mit mehr oder miDder breiten goldgelben oder messinggelben Bändern II. Abdomen ohne goldene Bänder. Hierher gehören wohl P. colossica Stal (pag. 809), i**£P»- matis F. Sra. (pag. 810) und P. speäosa F. Sm (pag. 810) B. Körper, besonders Kopf, Dorsulum, Oberseite des Mittelseg- ments, ohne goldgelbe Pubescenz 830 Roh. Lucas: I. Flügel hyalin (gelblich oder weisslkh, Spitzenfeld in grösse- rer oder geringerer Breite dunkler gefärbt)* oder bei durch- fallendem Lichte schwärzlich, schwarzbraun in wechselnder Nüancierung, selten gelbbraun und transparent [P fulva R. Luc.]. Niemals ist die Umgebung des Geäders u. s. w. pag 4i»S a. Flügel gelblich hyalin oder glashell u. s w » 498 Die Beschreibung von P putchetta l'el., einer wahrschcin- lich mit P frstira F. identischen Art, siehe pag. 810. Pepsis basdhs Mocs. (pag. 82u). b. Flügel bei durchfallendem Lichte schwärzlich, schwarzbraun » 519 1 Basaler oder apikaler Teil der Flügel, oder Vorder- und Hin- terflügel nicht von einander verschieden (abgesehen von vorhandener Bindenzeichnung) » 520 a. Flügel mit hellen Binden (Flecken) oder mehr oder minder breiten weissen "der hyalinen Spitzen » 520 aa. Flügel mit hellen Binden (Flecken). acta. Die Binden werden erzeugt durch weisse oder gelhliche Pnbescens » 520 /'. praeridiaüs Taschb. ist identisch mit P decorata Perty. ißß Die Binden odei Flecken werden dadurch erzeugt, dass die betreffende Flügelpartie durch ihre gelbe Färbung sich deut- lich von der dunklen Flügelfläche abhebt » 529 Hierher gehören möglicherweise /'. chrysoptera Barm, (pag 811), /'. nihülrahi l'el. f pag. 811), P ignicornis Cress. (pag 811) und P lucidtua F. Sin. (pag. 812). I l Flügel mit mehr oder minder breiten weissen oder hyalinen Spitzen oder Säumen » 542 t Vordertlügel mit breiten (bis zur dritten Cubitalquerader oder gar darüber hinaus reichenden) weissen Spitzen ... » 542 1'. tinctvpermis F. Sm. (pag. 812), >>b P. fuseipemtis F. Sm. (pag.blö) hierhergehört, kann ich nicht entscheiden. tt Vordertiügel mit weisser, halbmondförmiger (an der Radial- zelle beginnend), die Aussenhälfte des Spitzenfeldes u. s. w. » 551 * Vorderflügel mit halbmondförmiger Zeichnung » 551 P. ornata Pel. (pag. »12). ** Vorderflügel und Hinterflügel zugleich oder auch nur ein Paar weisslich, gelblich oder hyalin gesäumt. Auf keinen Fall beginnen die Säume an der Kadialzelle, abgesehen von feinen Ausläufern, die am Bande entlang bis zur Kadialzelle oder in ihre Nähe ziehen. Die Hinterflügel zeigen u. s. w. . . » 560 P dtbocineta F. Sm. (p 813) u. P micam Mocs. (pag. 821). ß. Flügel ohne helle Binden (Flecken) oder weisse (hyaline) Spitzen, sondern einfarbig schwarz, schwarzbraun u s. w. . » 578 * Fühler von der Basis oder der Mitte des zweiten Geisseigliedes ab ^elb, rot oder braun. In seltenen Fällen u. s. w. . . » .' 78 Hierher sind zu rechnen P dubltata Cress. (pag. 814), P rhilicnsis Pel. (pag. 814), P menechma Fei. (pag. 814), P degans Pel. (pag. 814), P ftdvicornis Mocs. (pag 813). N* Fühler einfarbig schwarz oder nur teilweise gelb, rot oder braun gefärbt (höchstens von der Basis des dritten Gliedes ab) » 617 f Flügel mit prachtvollem strahlenden Glänze u. s w » «»17 P cldorutha Mocs. (pag. 816) gehört wohl auch hierher. tt Flügel mit farbigem oder farblosem Glänze. Der farbige Glanz ist aber bei weitem nicht so lebhaft u. s. w pag. 642 *) In der Tabelle auf pag. 498 steht diese Klammer durch ein Versehen zwei Zeilen tiefer. die Pompiliden-Gattung Pepsis. 83] + Abdomen nicht platt gedrückt, seine Dorsoventralaxe so lang oder nur wenig kürzer als die Lateralaxe pag. (J4v> f Die helle Fühlerfäibung beginnt an der Basis des dritten Geisseigliedes u. s. w » ^ Zu dieser Gruppe gehört wohl auch P. gracilis Pel. (pag! 815), P fuscipennis F. Sm. (pag 815). ff Fülller nur auf den letzten Gliedern (höchstens bis zum vier- ten Gliede herab) heller gefärbt oder einfarbig schwarz pag. 645 u. 647 * Fülller nur auf den letzten Gliedern (höchstens bis zum vierten Gliede herab) gefärbt pag. 643 n. 647 Dazu sind zu rechnen: P errans Pel. (pag. 815), P. flo- ralis Pel. (pag 816), P pwrpweus F. Sin. (pag. 816), P. prismaiica F. Sm. (pag. 817), P ciolacea Mocs. (pag. 822) ** Fühler einfarbig schwarz, höchstens zeigt die Unterseite einen schmalen braunen Längsstreif pag. 645 u. 649 Hierher gehörig sind : P viridis Pel. (pag. 817), P virescens Pel. (pag. 817), P vagabunda Pel. (pag 817), P cganescens (pag. 818), P obscura Pel. (pag 818). + + Abdomen stark abgeplattet u. s. w pag. 699 2. Flügel im basalen und apikalen Teile oder Vorder- und Hin- terfiügel verschieden gefärbt » 704 P sibylla Mocs. (pag. 823) gehört möglicherweise hierher. II. Flügel schwarzbraun (Umgebung des Geäders im Flügel- diskus heller), nelkenbraun, kastanienbraun u s. w. ... » 710 a. Flügel einfarbig nelkenbraun, hell oder dunkel kastanienbraun. Randsaum der Flügel u. s. w » 710 P advena Mocs. (pag. 822) ist wohl auch hier zu stellen. Flügel vorwiegend schwarzbraun (Vorderflügel, zuweilen auch die Hinterflügel, in grösserer oder geringerer Ausdehnung blut- rot, brennend rot), zinnoberrot, rostbraun u s. w. . . » 7:25 «. Flügel mit hellen (messing- oder goldgelben) Binden oder mehr oder minder breiten weissen oder hyalinen Spitzen » 72a •{-*) Vorderflügel mit weisser, halbmondförmiger Zeichnung oder weisslich hyalinen Spitzen u. s. w » 725 * Vorderiiiigel mit halbmondförmiger weisser Zeichnung (auf der Flügelfläche scharf abgesetzt) » ?25 ** Vorderflügel und Hinterflügel zugleich oder auch nur ein Paar weisslich oder hyalin gesäumt Die hyaline Zeichnung u. s.w. » 731 Hierher gehört P decolorata Pel. (pag. 818), P apicalis Pel. (pag. 819) ff Flügel mit hellen (messing- oder goldgelben) Binden. . . » »48 ß. Flügel braun, gelbbraun oder gelblich ohne helle (messing- oder goldgelbe) Binden oder weisse (hyaline) Spitzen, mit oder ohne Wurzelbindo oder dunklen Randsäumen, . . . » <»o * Fühler von der Basis oder der Mitte des zweiten Geisseigliedes ab gelb, rot oder braun P petitii GuOr. (pag. 820) ** Fühler nur teilweise gefärbt oder einfarbig schwarz. ... » «j» f Fühler teilweise gefärbt ,;•",■ o«„\ V> ' ' P gracilis Pel. (pag. 815), P niobe Mocs. (pag. 823), P an- tennalis P. Cam. (pag. 819). ff Fühler einfarbig schwarz • ■ ■••_•-: ' Hierher sind zu rechnen : P atrata Pel (pag. 820). P. ferrur ginea Pel. (pag. 819), P domingensis Pel. (pag. 819), r. sericans Pel. (pag. 821). *) pag-. 725 ist statt ff nur f zu setzen. 832 Hob. Lucas- Figuren-Erklärung. Tafel XXII u. XXIII. Copu lationsorgan von 1. Pepsis 2. . 3. . 4. . 5. . 6. - 7. . 8 . 9. . 10. . 11 - 12. 13. ■ 11 16 - 17. - Tafel Copul IS. Pepsis 19. 20. elecata F. plutus Er. auricoma E. Luc, rriiHiiinri Dahlb. lampaa B. Luc. ntrofirc/ix-.frstirtlk' (thtl- lo88todEr.)B. F. 103. flavescens B. Luc. riridi.setusa Spin. aurifex F. Sm. nirip, ,iiiis Pel. remista F. 8m. verküm- mert, normal s. Fig. 75. tTthmiinii B. Luc. deuteroleuca F. h>m. Die Stiele der sagittae er- scheinen breiter als sie in Wirklichkeit sind. ilimididto F. compUta F. Sm. spec. ? Möglicherweise^ derP. porftenopeMocs. equestris Er. XXIV und XXV, ationsorgan von: preüosa Dahlb. spenyeli Mocs = c«. - marginata Pal. 71. - sapphints Pal 72. - acroleuca R. Luc, siehe auch Fig. 95. 73. - hymenaea Mocs. 74. - nessus R. Luc. Tafel XXX und XXXI. Subgenitalplatte von: 75. Pepsis venusta F Sm Copulationsorgan von: 76. Pepsis pyramus R. Luc. u. P. aquila R. Luc. Subgenitalplatte von: 77. Pepsis marginata Pal. (Quer- schnitt) 78. - marginata Pal. (Unters.) Copulationsorgan von: 79. Pepsis marginata Pal. Subgenitalplatte von: 80. Pepsis acroleuca R. Luc Copulationsorgan von: 81. Pepsis bonariensis Pel. 82. - limbata Guer. 83 - chrysothemisR.Luc.{Mns. caes.Vindob.).s.Fig.92. 84. - latiralcis Mocs. Subgenitalplatte von: 85 Pepsis chrysothemis R. Luc. (Unterseite) 86. - chrysothemis R Luc. (Querschnitt). 87. - acroleuca R. Luc. Copulationsorgan von: 88. Pepsis albolimbata Mocs. 89. - Chiron Mocs. 90. - egregia Mocs. 91. - periphetes R. Luc. 92. - chrysothemisll Luc.{Müs. Berol.) vergl. Fig. 83. brunneicornis R. Luc. 93 94. Subgenitalplatte von: Pepsis specr* (Tier sehr defekt ) XXXIX. Heft IV. Figur Copulationsorgan von: 95. Pepsis acroleuca R. Luc. nee P. brwnneicornw R. Luc. (p. 510). Subgenitalplatte von: 96. Pepsis albolimbata Mocs. u. P. venusta F. Sm. Copulationsorgan von: 97. Pepsis insignis Mocs. u. P. «Z- bolimbata Mocs. 98. - basifusca R. Luc. ?? Stück sehr defekt. yerjjl Fig. 101. 99. - discolor Taschb. 100. - cerberus R. Luc. nee fig 101. 101. - basifusca R. Luc. Tafel XXXII und XXXIII. Copulationsorgan von: 102. Pepsis citreicornis Mocs 103. - festiva; P. abrowrens F. siehe Fig. 6. 104. - nitens Mocs 105 - brecicornis Mocs. 106 - thoreyi Dahlb und P. frmstorferi R Luc. 107. - reawrawnDahlb.abnorm. Gestalt der dritten Cubital- zelle von: 108. Pepsis eh' rata F. 109. - Äw.s-rAt E. Luc. 110. - ^i,vco7or Taschb. 111. - australis Sauss. 112. - bonariensis Pel. $ 113. - abrowrens K. Luc. u. P. nigrocineta R. Luc. 114 - braniieicoriu* 11, Luc. 115. - ftavescens R. Luc. 116. - cenusta F. Sm. 1 17. - terminata Dahlb. 118. - se//M*' R. Luc. 119. - wndipennis Mocs. 120. - citreicornis Mocs. 121. - cyanosoma R. Luc. 122. - smuraißinti Dahlb. 123. - ctoÖlO Mocs. 124. - tilahnpcnnix R. Luc. 125. - 'insignis Mocs. u. P.nt- i/m Drury. 126. - pretiosa Dahlb. 127. - egregia Mocs. 128. - alboli iithn tu Mocs. 129. - gigantea R. Luc. 130. - messerschmidti R. Luc. 53 834 Bob. Li was: Figur 131. 132. 133. 184. 136. 136. 137. 138. 139. 140 141. 142. 143. 144. 145. 14»-:. 147. 148 149. 150. 151. 152. 153 154. 155. 1ÖG. 157. 158. 159. 160. 161. 162. 163. 164. 165. 166. 167. Pcpsis mexicanaRJjUC (F. 174), /'. deuteroleuea F. Siu., P stygia R. Luc vicbrix R. Luc chrt/8oihemi& R. Luc. chiorana Mocs. aquila R Luc. dimidiata F. u. P. ett- iIiiDiim Et, Luc completa F. Sin. sintuu I«' Luc. sirkimlniii MOi I. etrce Mors. llilcnlicuilis R. LUC (kleines Stück). nttinfatatit Pal (8. F. 60). lieniaiia R Luc //roahlb ) 174. - WKpica«aR.Luc.(I)urango) 175. - lim Hjim/iis Mocs siehe auch Fig 11!». 176. - ii'u/firails R. Luc. 177. - /m/''/r< K Luc 178. - cerberus R. Luc 179. - periphetes R. Luc. 180. - riuiiillniriiiil R. Luc. (Mus. Hung.) u. 7' ear- i :etea R. Luc 181. - nrssus var. /t(0Cä (?) 182. - liiiihala (iuer. (/I , •■ 183. - Jimfcato Gue>. Ö f De. a.Chile,Bäd.v.Longavi. isi - npl'niiii F. Sm. 185 - lurida K. Luc i carinata 572. bicolor 543. bonariensis 754, 755, brevicornis 779, 79b. brunneicornis 499. 510, 760. cassandra 770, 778. cassiope 649. 659. castanea 825, 826. cerastes 619, 639. cerberus 780, 790. c7(rtro>t 580, 581, 589. chiliensis 814. t7t?Yo>6 769, 776. chhrana 770, 772. biologische Angabe.) chlorotka 620, 642, 816. chrysobapta 478, 486. chrys <> c h lamy s 4 79. chrysoptera 530, 811. chrysothemis 731, 739. ctttcfci 825. cinctipennis 755. 758, 769. cinnabarina 782. 804. ctrce 780, 782, 788. citreicornis 498, 500. cfotöo 647, 668. caerulea 729. colossica 498, 809. i-miq/leta 530, 537. concolor ^45, 693. convcxa 650, 689. cornuta Hl 9, 641. crassicomis 620, 625. niui* 825. cupripennis 710, 721. cyanea 825. cyanescens 818. cyaiiipcniiis 825. cyanoptcra 579, 581, 590. eyanosoma 551, 557. cylindrioa 650. 696. ddhJbomi 825, 826. deaurata 478, 493. ihr'iplrns 530. 533. decolorata 818. rferorafa *471, 520, 525, 800. de/fecta 732, 741. deutoroleuca 560, 561, 570. efta&ofa* 648, 679. diawa 711, 713. (linihliata 530, 539. dixmlor 704, 707. dweZen« 453, 825, 826. divers ipennis 707. tßves .F>25. domingensis 819. dtt&ifota 605, 814. eore^ta 542, 543, 546. demww 605, 814. t7.r78. 584, 825. flavipennis 825. floralis 816. ftuorescena 646, 661. form« 731,733,736,*738. fraterna 644, 676. frivaldszkyi 711. 712, 809. fruhstorferi 644, »i7;;. l'nii/;, lip, ■„,,;* 017. 619, 620. /Um 650, 698. fulvicornis 813. fumipennis 824. fusctpennis 816, 825. fu8iformi8 620. gigantea 561, 575. ^igföW, 825. 826. glabripennis 581, 613, *614. gracÜts 815. gracülima 769. ///<-.v.s„ ;')43, 5^0. 563. guatemalemis 789. yuatcntulrnsis var. /w*ca 711, 788. haemorrhoidcdis 825. /u'cr^c 755. 759, 770. hecuba 587. Lclrullconiis 580, 585. /«•/•»* F. 711, 716, 793. Acros Dahlb. 793, *796. Lt.nnnifa 581. 609. hirüpes 825. Ji//.■* 64!». 69h 1 ru/. paUidolhnbata 7b3, 745. paw 495, 512. parihenope 499, 518. pcnsyloanica 825. pn-i'phetes 779, 782, 806. per^i 560, 561, 572. perüana (us) 580, 595. pÄi 820. pictipoui'^ 825, 827. planifrons 647, 684. plwmbea 453. 825. ptotfots 478, 479. postic a 560. praesidlalis 471, 808. pretiosa 542, 543, 563, 808. pristnatica 634, 817. pruinom 749, 753. pubescens 825. pubivenbris 645, 677. pulchella 519. pulchripennis 726, 728. pulszkyi 712, 719. purpiirascens 818. purpureus 816. pyramus 732, 733, 742. quadrata 581, 811. quadripunctata (us) 453. reaumuri 472, 748, 749, 825. rubescens 733, 735. rubra 726, 729. »•«/iceps 453, 825, 828. riificornis 579, 580, 596. rufipennis 825. nt/2pes 453, 825, 828. safrma 770, 774. »w/awa 648, 683. sagax 646, 681. salamandra 773. siOH/itigntt/i 725, 726. sapphirus 579, 601. satrapes 499, 506. sciron 685. m/ferfi 560, 561. sdadonica 644. 665. seJewe K48, 670. serirans 821. sericea 825. serricornis 453, 825. si6y$a 823. x ick um ii n i 711. s/witts 530, 536. s/hw> 780, 808. sirene 589, 603. smaragdina 643, 647, 663. siiiiinii/iJiiiula 644, 672. soliiaria (us) 658. xniiimvii 781, 782. spathulifcra 499, 503. spedosa 498, 729. spengcli 721. sphinx 580, 581, 610. splendcns 749. stellata 726. strenua 705. s%ia 650, 695, 696. sidplinreiciirnis, 825, 828. sumptuosa 479, 496. T 825, 828. taschenbergi 644. 675. terminata 552. thalassina 501. to&e 732, 733, 737, 744. thomae 825. thoreyi 788, 801, 803. thunbergi 504. üfeiafe 826. timtipennis 543, 812. fo/ft-ra 731, 747. tomentosa 826. vagaUmda 817. raripciniis 520. 523. mu-alba 520, 528. venusta 551, 555. vieina 646, 836. r/V/W.r 581, 614. violacea 826. violaceipermis 619, 623. virescens 817. nYiV//* 817. viridisetosa 499, 504. vitripninis 619, 620, 635. xanihocera 580. 587. 840 Roh. Lucas: die Pompiliden-Gattung Pepsis. Berichtigungen. pag. 451, Zeile 11 v. unt. Im Original steht: guespe Ichneumon. „ 4■'>. , 22 v. ob. lies: Flügellänge statt Flügelfläche. Umliiiruckprei, Jiorlni C, Neue Frio.lnchstr. 47. Jtertiner entom. Zeitschrift Bd^ üösaamen det. Berliner entom. Zeitschrift BdJXX/S TafJ. Fw.jH.7fitbsaa?ne7i dt f. Berti ner fntom. Zeitschrift Bei Taf/l/ Ew.Htfubsaamen o/el. Berliner enlom.Zätschrift Bei ' JAT/I, /S9¥. Taf.IV. aMaör^ &ttJ*6ei* v.Cord.puberat 7.8. Sco»apMepsustu/ara Zeit ** /O. /f. HrraA e/om na i ftfata M. cj Th.Beckeradnat.dU ' Berliner entom. Zeitschrift Bd.JXXH, /S9¥. Taf. V. t Amaurosoma f/cwpesfa//. 2. 3. W/cropse/apAa fi/iformisZett. £ Mexam/tocera /• ■ 5.0rt/?ochetapi7osaZeft. ÖCnemopogon ap/ca/fsZett. ZGonarcticusantertnatusZett. SSparhepMus brev. iisen 'fr/s Iw. pi-Beckeradnat det 7 Berliner entom. Zeitschrift Bd XXXIX, /89*t-. Ta.fi VI. l.Leptopamforrn/sZettZGonatherosp/amcepsFä/t. ZMegapMa/ma paWda Zelt. * Loew/'ßeck. 5. 6. Stoegena Kunze/Zelt, i / & Th Becker ad natds.l. Berliner entom. Zeitschrift Bd.JUlX. /S9k Taf.W f. 2. Lasiosce/us c/avatusZett 3. ¥. Spathiophora hydromyzina Fa//. ö. 6. Cosmetopus dentimanusZefr. 7. Tricopa/pus punct/pes Mejg. 8. 9. Acanthocnema g/aucescens Lw. Th.Beckei adnaL dU Meiser • • Berliner entom Zeitschrift Bd.JXXiX. /S9¥. Taf. YRT. 7.2.Pogonofa barbata. 3.4-.0ken/a caudataZett. o.ß.ErnoneuraAraiusZett 7.8ostrichopyga crafsipesi &CoMarium /as/ostoma Beck. 9.M/croprosopapa//icvuc/aZeft- W.Acerocnema brev/seta Zetti Th.Beckei ad not cUi Berliner enhati. Zeitschrift Bd.JXXH /89¥. Jhf. IX. 14. 1 J.C//dogas?ra nigr/ta Fol/. Z. Gimnomera dorsataZett. 3. Conioster < 5. Ac/ionro/eno sp/n/p es Meig. 6. NoreJIt a a 1p est r/s Schin. Genita/apparat der Weibchen 7.Spat/iiophoro hydrornyzino Fall. 8 ■ .'oma Beck 9.A brev/seta Zeft. lO.Scafophoga macu/ipesZett. 11. Paral/elomma a/bipesFa/l. IZ.NoreJ/io 13. Gonatherusp/an/cepsfbll. ']'.>: Beckei ■ adnat. cUi Berliner enton Zeitschrift Ed. XXX/K, 789¥ i TafiX. Eiv.KEübsaamen, dd. Berliner entom. Zeitschrift BdXXXHj^r TaSXZ fcm // Rubsaasmn del J>hoto&razwre i Berliner entern . Zeitschrift £d ' ÄXXDC, /894 Ta.fX/1 Em.//.ßäbsaaj> BeHiner entern Zeitschrift ßd XXK/X, /SV/ Ta/X/J/ En> h ' fiübsaasnen det Berliner entnn, Zeitscfire/t lä ' XXXIX fc H Jfäisaamen det. Jferliner entom Zeitsdrift Ä/.IXU1 £ffl £wMfluSsaame/t. c/et BerKihrentrnnZdisehrift Bd XXX TafJCW. Bahner m/om < Zeitschrift Bd XXXIX 18M Taf.XMJI Berliner entom. Zeitschrift, Bd.XXXK Taf.XXL C. Verhoeffad. nat del . XicPnllnnh Uth. £ J xjj \ I p ' e w V ^ _ ^ v & y (fOtl v k Die Zeitschrift erscheint in jährlich vier Heften. Berliner Entoinologische Zeitschrift (1875—1880: Deutsche Entoniologische Zeitschrift). von dem Entomologischen Verein in Berlin unter Redaction von Dr. F. Karsc h , Custos bei der zoologischen Sammlung- des Königlichen Museums für Naturkunde, Privatdocent bei der Königlichen Friedrich -Wilhelms -Universität uud weiland Honoraidocent an der Königlichen landwiithschaft!. Hochschule zu Berlin. Neununddreissigster Band (1894). Erstes Heft, S. [—II; 8. 1—198. Aasgegeben Ende Mai 1894. Mit 9 Tafeln und 29 Te.vtfi Preis für Nichtmi Berlin 1 In Commission bei !:. Friedlän I äan wird um Beachtung des A„ « .den Statuten, Den Vereiusmitgliedern stellen EU Anzeigen über Kam 5 Zeilen gratis zur Verfügung, soweit es der Kaum gestattet. Anzeigen für den Umschlag nimmt entgegen und betreffs der In- sertious-Gebüiiren ertheüt Auskunft liornhard Hache, W. 8. ( harlnttenstr. 37.38. Inhalt des ersten Heftes des neuminddrassigsten Bandes (1894) der Berliner Entomologischen Zeitschrift. Seite Verciiis-Angelcgenheiten 1 1 — II Becker, Tit.. Dipterologische Studien. 1. Scatoirryzidae. Mit Tafel IV, Vr VI, VII, VIII und IX ..... 77—1% Karsch, F., ITeber einige neue oder ungenügend bekannte durch Herrn Zenker auf der deutschen Forschungs- Station Yaünde im Hinterlande von Kamerun ge- sammelte Nvmplialiden. .Mit "> Holzschnitten . . . 1 — 10 Libellen von der deutschen Forschungs-Station Yaünde im Hinterlande von Kamerun, gesammelt von Herrn Zenker. .Mit 21 Textfiguren 11— 16 Kriechbaumer, .luv. Hymenoptera ichneumonidea, a mc- dico nautico Dr. Job. Brauns in itinere ad oras Africae occidentalis leetn -13 — 68 Osten Sack en . C. I!.. 'Mi the atavic index-charaeters with sinne remarks about the Classification of Diptera . tu» — 76 Elübsaamen, Ew. II.. Hie aussereuropäischen Trauer- mücken des Königl. Museums für Naturkunde zu Berlin. Hierzu Tafel I. II, III und 3 Textfiguren . 17—42 stichel.H., Heber columbisohe Panacea-Arten .... 1Ü7— 198 Vo r s ta n d des Berliner Entomologischen Ver e i n s. Vorsitzender Herr Prüf. Dr. W. Dönitz, Berlin N.W. 21, Kathenowerstr.83. Stellvertreter des Vorsitzenden ,. Kammergerichtsrath V. Ziegler, Berlin S.W. 1 1. Königgrätzerstr.91. Schriftführer „ Eisen b.- Betr.- Sekretair H. St ichel , Berlin \V. ">7, < Jrunewaldstr. 118. Rechnungsführer Bernhard Hache, Berlin W. 8, Charlottenstr. 37 38. Bibliothekar und Redacteur . „ Privatdocent Dr. F. Karsch, Berlin N.W. 5. Birkenstr. 75. „ E. Brzozowski, \ Berlin W. 57, Culmstr. 9. ' / „ H. Thiele, Berlin W. 35, Steglitzerstr. 7. Beisitzer Sitzungen: Donnerstags Abends um 8*i2 Uhr, Kleine Kirchgasse 2/3 (U. d. Linden), Linden-Hotel. Berlin. Ende Mai 1394. Um vielfach vorgekommenen Verwechselungen vorzubeugen, werden die geehrten Mitglieder gebeten, für die Zukunft alle für den Berliner Entomologischen Verein bestimmten Sendungen an Büchern, Geld etc., sowie Anfragen und Anzeigen direkt an meine untenstehende Adresse zu richten. Gleichzeitig erlaube ich mir wiederholt darauf hinzuweisen, dass auf Grund eines Vereins-Besehlusse.s, in Folge der inzwischen ein- getretenen nicht unwesentlichen Steigerung der Herstellungskosten der Zeitschrift, der Vereinsbeitrag resp. der Abonnemcntspreis für dieselbe für alle Mitglieder gleichmässig auf 10 Mark pro Jahr, im Voraus zahlbar, festgesetzt ist. Erfolgt die Zahlung des Beitrages nicht innerhalb vier Wochen nach Herausgabe des ersten Heftes, so wird derselbe, zuzüglich der Portokosten und ohne vorherige Anzeige, für die Folge durch Post -Auftrag eingezogen werden. Hochachtwng&odü Bernhard Hache Berlin W. 8. Charlotten -Strasse 37 38. *** Die Zeitschrift erscheint in jährlich vier Heften. Berliner Entomologische Zeitschrift (1875—1880: Deutsche Eiitomolosisclie Zeitschrift). Herausgegeben von dem Entomologischen Verein in Berlin unter Kedaction von Dr. F. Karsch, itos bei der zoologischen Sammlung des Königlichen Museums für Naturkunde, Privatdocent bei der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität und weiland Honorardocent an der Königlichen landwirthscbaftl. H i Huriin. Neununddreissigster Band (1894). Zweites Heft, S. III— IV; S. (t)- • Ausgegeben dritte Juli 1894. Mit 12 Tafeln und I Textfigur. Preis für Nichtmitglieder --'7 M Berlin 1894 In Commission bei R. Friedender & Sohn. Carlstrasse 11. ^ Man wird um Beachtung des Aui achtung des Auszugs aus flen Statuten, Den Vereinsmitgliedern stehen zu Anzeigen über Kauf Und Tausch 5 Zeilen gratis zur Verfügung, soweit es der Kaum gestattet. Anzeigen für den Umschlag nimmt entgegen und betreffs der In- sertion.- Gebühren ertheilt Auskunft Bernhard Hache, W. 8. Charlottenstr. 37 38. Inhalt des ersten Heftes des neununddreissigsten Bandes (1894) der Berliner Entomologischen Zeitschrift. Seite Ver.eins-Angelegeiaheiten IJ III— IV Sitzungsberichte für das Jahr 1893 (redig. v. Dönitz) (1) (18) Abhandlungen: Brauer. Friedr., Bemerkungen zu Baron Osten Sacken's joinder etc." und „Two critical remarks etc.", Berl. Enf. Zeitschr. Bd. XXXVI11. p. 37« u. 380 . . 235—239 Fruhstorfer, Hau-. Neue und wenig bekannte Java- Bhopaloceren. Mit Tafel XVII und XVI11 . . . 241—247 — Ein neuer Tagfalter aus Deutsch-Neuguinea .... 24s Kar seh. l-'erd., Mantodeen aus Kamerun, gesammelt von Herrn Dr. Paul Preuss. Mit Tafel XIX und XX . 269—280 Kriechbauraer, Jos., Bymenoptera ichneumonidea a me- dico uautico I>r. Joh. Brauns in itinere seeundo ad oras Afrieae leeta enumerata et quoad nova descripta 2ü7 318 Osten Sacken, C. R., Synonymica about Tipulidae . . 24!) — 263 — Three Trochobolae, from New-Zealand and Tasmania 264 — 266 — A remarkablc ease of nialformation of the discal cell in a speeimen of Liogma glabrata 267 — 268 Rübsaamen, Ew. II., Ueber australische Zoocecidien und deren Erzeuger. Mit Tafel X— XVI 199—534 Stichel, H., Morphologisches. Mit 1 Textfigur . . . . 239—240 Yerhoeff. f.. Beiträge zur Diplopoden-Fauna der Schweiz. Mit Tafel XXI 281—296 Nekrolog: W. Dönitz, Ed. G. Honrath 319-320 Vorstand des Berliner En tom ologi sehen Verein? Vorsitzender Herr Prof. Dr. \V. Dönitz, Berlin N.W. 21, Rathenowerstr. 83. Stellvertreter des Vorsitzenden „ Kammergei ichtsrath F. Ziegler, Berlin S.W. 1 1. Königgrätzerstr.91. Schriftführer , Eisenb.- Betr.- Sekretair H. Stichel, Berlin W. 57, (irunewaldstr. 118. Rechnungsführer „ Bernhard Hache, Berlin W. 8, Charlottenstr. 37/38. Bibliothekar und Redacteur . „ Privatdocent Dr. F. Karsch, Berlin N.W. 5. Birkenstr. 75. , „ E. Brzozo wski. Beisitzer Berlin W. 57, Culmstr. 9. * '( „ H. Thiele, Berlin W. 35, Steglitzerstr. 7. Sitzungen: Donnerstags Abends um 8% Uhr, Kleine Kirchgasse 2/3 (U. d. Linden), Linden-Hotel. Die Zeitschrift erscheint in jährlich vier Heft< Berliner Entoniologiscke Zeitschrift (1875—1880: Deutsche Entomolojrische Zeitschrift). Herausgegeben von dem Entomologischen Verein in Berlin unter Kedaction von Dr. F. Karsch, Custos bei der zoologischen Sammlung des Königlichen Museums für Naturkunde, Privatdocent bei der Königlichen Friedrich -Wilhelms- Universität und weiland Honorardocent an der Königlichen landwirthschaftl. Hochschule zu Berlin. Neununddreissigster Band (1894). Drittes Heft. S. 321—448. Ausgegeben Mitte Octobi Mit einem Titelbilde und 7 Textfijfvren. Preis für Nichtmitglieder Wk 7,50 _^=^ Berlin 1894 In Commission bei R. Friedländer & STöl Carlstrasse 11. a ,„., iiP.-irlitui.tr des Usiuga ans den Statntea, Den Vereinsmitgliedern stehen zu Anzeigen über Kauf und Tausch 5 Zeilen gratis zur Verfügung, soweit es der Raum gestattet. Anzeigen für den Umschlag nimmt entgegen und betreffs der In- sertions-Gebühren ertheilt Auskunft Bernhard Hache. W. 8. Charlottenstr. 37 38. Inhalt des dritten Heftes des neununddreissigsten Bandes (1894) der Berliner Entomologischen Zeitschrift. Seite Jhering, II. von. Die Ameisen von Rio Grande do Sul. Mit einem Titelbilde and 7 Textfiguren. (Mit einer Kachschrift von ('. Emery.) 321—446 Miall, L. C'., Nute lipon Prof. Dr. Friedr. Brauers Be- merkungen 447 Literatur 447 — 448 Vorstand des Berliner Entomologischen Vereins. Vorsitzender Herr Brof. Dr. W. Dönitz, Berlin N.W. 21, Rathenowerstr. 83. Stellvertreter des Vorsitzenden „ Kammergerichtsrath P. Ziegler, Berlin S.W. 1 1. Königgrätzerstr.91. Schriftführer „ Eisenb- Betr.- Sekretair H. St ichel , Berlin W. 57, Grunewaldstr. 118. Rechnungsführer „ Bernhard Hache, Berlin W. 8, Charlottenstr. 37 38. Bibliothekar und Redacteur . „ Privatdocent Dr. F. Karsch, Berlin N.W. 5. Birkenstr. 75. . ,, E. Brzozo wsk i, R . ., \ Berlin W. 57, Culmstr. 9. Beisitzer „ H. Thiele, Berlin W. 35. Steglitzerstr. 7. Sitzungen: Donnerstags Abends um 8*2 Uhr, Kleine Kirchgasse 2/3 (U. d. Linden), Linden-Hotel. Adolf Kricheldorff I Naturalien- und Lehrmittel-Handlung ' Berlin S. 135. Oranien-Strasse 135. Reichhaltiges Lager von europäischen und exotischen Lepi- dopteren, Coleopteren, lebenden Schmetterlingspuppen, präparirten Raupen, Hymenopteren, Orthopteren, Neuropteren, Dipteren, Hemipteren, Skeletten, ausgestopften Säugethieren, Vögeln, Vogel-Eiern, Nestern und Conchylien. Berliner Entomologische Zeitschrift (1875-1880: Deutsche Eutoiiiolojfische Zeitschrift). Herausgegeben von dem Entomologischen Verein zu Berlin unter Redaction von Dr. F. Karsch, Custos bei der zoologischen Sammlung des Königlichen Museum- für Naturkunde Privatdocent bei der Königlichen Friedrich -Wilhelms- Universität und weiland Honorardocent an der Königlichen laudwirthschafU. Hochschule zu Berlin Neununddreissigster Band (1894). Viertes Heft Seite 449 840. Ausgegeben Mitte August 1895. Mit einem. Titelbilde und 12 lithographirten Tafeln. Preis für Nichtmitglieder 48 M k. ~^ Berlin ix:u. In Commission bei R. Friedfänäer 3 Sohn, Carlstrasse 11. ' SMITHSONIAN INSTITUTION NOIinilJLSNI NVINOSH1IWS SBIHVUa cn — if> MIAN INSTITUTIO 9 rö /gJ2&\ ni~'nvinoshii/js_S3i avaan Libraries sm ui fE c/> NSTITUTION NOIinillSNI NVIN0SH1IWS S3ldVdB Nl NVINOSHlUMS^SHIUVHan LIBRARIES^SMITHSONIAN INSTITUTIO m — w Z _l 2! S SMITHSONIAN INSTITUTION NOIinillSNI NVIN0SH1IWS S3iaVHa ;ni nvinoshiiws S3iavaan Libraries smithsonian inst z w z ... w ES^SMITHSONIAN INSTITUTION NOIinillSNI NVIN0SH1IWS S3IHVU8 ^