x de, NS + ae ZF US Se tthe sto ar ERLERNEN NES SEE Nn Der Der ; RE Be? ER T é Pepe e eS ken x 2 Tes EEE + RTE Se Len de. D TE Kanne BAYS, ig $ IV ih Ag) QU y Wf Seley Sts fe ? » ya PRES LR) ISA 141, L Le ys PDA AP AY oie 4 Digitized by the Internet Archive in 2015 https://archive.org/details/bibliothecabotan2119unse BIBLIOTHEGA BOTANICA Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiete der Botanik Herausgegeben von Prof. Dr. 4. Diels, Berlin-Dahlem Band XXI STUTTGART 1914—1921 E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Erwin Nagele) = & i ALURE in AA > u nr we * b TF = # | À vi 7 v OL € Li u oe L Kr. Ons rs be be | mn | L Lee" Virus PRIT 5 ay ee r 4 FR 4 7 i we ; a. A 2 . a ‚631; oe ; 1 vr Chr. Belsersche Buchdruckerei Stuttgart. Inhalts-Verzeichnis. Heft 86. Die Entstehung und Ausbildung der Kieselzellen bei den Gramineen. Von Max Frohn- meyer. Mit 2 Tafeln. Heft 87. Die Bryophyten meiner zweiten Reise durch Bolivia. Von Theodor Herzog. Mit 1 Karte (Tafel A) und Taf. I—VIII, sowie 234 Text-Figuren. Heft 88. Die Bryophyten meiner zweiten Reise durch Bolivia. — Nachtrag. — Von Theodor Herzog. Mit 19 Text-Abbildungen. BIBLIOTHECA BOTANICA Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiete der Botanik Herausgegeben von Geh.-Rat Prof. Dr. Chr. Luerssen Danzig-Zoppot Heft 86 MAX FROHNMEYER Die Entstehung und Ausbildung der Kieselzellen bei den Gramineen Mit 2 Tafeln STUTTGART 1914 _- E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung Nägele & Dr, Sproesser ARNOLD ARROBETUM JAMAICA PLAIN, MASS. Se “ L i , x “> 4 r + ( As « gad ‘ | x : BIBLIOTHECA BOTANICA Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiete der Botanik. Herausgegeben von Geh. Rat Prof. Dr. Chr. Luerssen Danzig-Zoppot. Heft 86. Dr. Max Frohnmeyer: Die Entstehung und Ausbildung der Kieselzellen bei den Gramineen. Mit 33 Figuren auf Tafel I, Il. Stuttgart 1914. E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung Nägele & Dr. Sproesser. Die Entstehung und Ausbildung der Kieselzellen bei den Gramineen. Von Dr. Max Frohnmeyer. Arbeit aus dem botanischen Institut der Universität Tübingen. Mit 33 Figuren auf Tafel I, I. Stuttgart 1914. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung Nägele & Dr. Sproesser. , LE IP Es, > VEN AL" ia | a à EHER À «4 A N e HN : | Fi H D A « : a a9 Py HR 1 É | , vo Alle Rechte, besonders das der Uebersetzung, vorbehal ° LI Buchdruckerei Wolfgang Drück in Cannstatt. UTA SEO NY CGIOVEA EVA TNA SAY | Ÿ — II. II. IV. — Inhaltsverzeichnis. . Einleitung Untersuchungsmethode Allgemeine Übersicht über die Form der fertigen Kieselzellen Die Entwicklung der Kieselzellen und ihrer Verkieselungen A. Die Bildung der Kurzzellen. Beobachtungen an der noch unverkieselten Kieselzelle B. Die Bildung der Kieselkörper in den Kieselzellen a) 1. Typus: Saccharum officinarum b) 2. Typus: Panicum sanguinale c) 3. Typus: Arundo Donax d) Übersicht über eine Reihe weiterer Arten C. Die Verkieselungen der übrigen Epidermiselemente Beobachtungen an kieselfrei gezogenem Material . Theoretischer Teil . Die Verteilung der Kieselzellen Kurze Zusammenfassung der Ergebnisse Figurenerklärung auf Tafel I, IL. Literaturverzeichnis I. Einleitung und Literaturübersicht. Die Verkieselung tritt uns in der Pflanzenwelt in der verschiedensten Weise entgegen. Einmal kann sie beliebige Zellen ergreifen, mehr oder weniger auffallend, und sich so schließlich auch über ganze Gewebe ausdehnen; oder aber es ist ihr Auftreten an bestimmte, oft eigenartig geformte Zellen ge- bunden. Als Beispiel für die erste Möglichkeit können die Membranverkieselungen der Equiseten oder die Kieselkörper der Podostemonaceen gelten. Dem zweiten Fall begegnen wir bei den Stegmata der Orchideen. Diese die Gefässbündel begleitenden Zellen enthalten stets einen bestimmt geformten Kieselkörper, der allen andern Zellen fehlt. Ähnliches finden wir nun auch bei den Gramineen. Hier kommen neben den gewöhnlichen Oberhautzellen, den „Langzellen“, noch zweierlei Arten von kürzeren Zellen — „Kurzzellen“ — vor, von denen die einen, die „Kieselkurzzellen“ regelmäßig verkieselt sind. Wie bei den Stegmata ist ferner auch hier die Inhaltsverkieselung auf diese bestimmten Zellen be- schränkt, und erst im Alter können auch noch andere Epidermiselemente im Lumen verkieseln. Solche typisch verkieselte Zellen in der Epidermis der Gramineen fand als erster Wiesner. Er beschreibt sie in seiner „Einleitung in die technische Mikroskopie“ (1867) bei Zea Mays und Saccharum und führt den Namen „Kieselzellen“ für sie ein. Paarweise mit ihnen kommen bei Saccharum stets noch andere, schwächer verkieselte, aber ebenfalls kleinere Zellen vor, die ein weiteres Lumen besitzen als die ersteren; ihnen gab Grob später den Namen „Korkkurzzellen“. Offenbar denkt Wiesner nur an eine reine Membranverkieselung, wobei sich die Wände, ähnlich wie bei Holzfasern, bis fast zum Schwund des Lumens vorher verdickt hätten und dann erst verkieselten. Der Name „Kurzzellen“ für diese beiden durch ihre Kleinheit sofort auffallenden Epidermis- zellen und ihre Deutung als „fehlgeschlagene Spaltöffnungsmutterzellen“ stammen von Pfitzer (1870). De Bary (1877) stellt den Wiesnerschen „Kieselzellen“ die anderen Kurzzellen als „kurze Epidermiszellen“ gegenüber. Aus seinen Ausführungen geht hervor, daß diese letzteren stets unter den Kieselzellen liegen und durch minder derbe Wand ausgezeichnet sind. Beide Kurzzellen wech- seln stets mit langen Epidermiszellen ab. Auch de Bary denkt wie Wiesner offenbar nur an reine Membranverkieselung. Duval-Jouve (1875) spricht nur von kurzen Epidermiszellen im allgemeinen, ohne diese selbst weiter voneinander zu unterscheiden. Im übrigen widmet er seine Aufmerksamkeit mehr den Haaren und Blasenzellen. Kohl (1889) erwähnt in seinem Buche „Anatomisch-physiologische Untersuchungen der Kalk- salze und Kieselsäure in der Pflanze“ die Kieselzellen der Gramineen überhaupt nicht. Beobachtungen über sie, die einen Fortschritt bedeuten, finden sich erst wieder in den beiden fast gleichzeitig erschienenen Arbeiten von Grob und Wieler. Grob (1897) verdanken wir die erste klare Übersicht über die verschiedenen Epidermiselemente der Gräser. Er unterscheidet 11 Formen. Uns interessieren in erster Linie die „Kieselkurzzellen“, die übrigen Zellen, namentlich die ,Korkkurzzellen‘ nur insoweit, als sie gelegentlich von stärkerer Verkieselung ergriffen werden. Grob weicht von der bisherigen Auffasssung ab; er ist der erste, der von einer Lumenverkieselung spricht. „Ihr Lumen ist immer von Kieselsäure aus- gegossen“. In der Füllmasse befinden sich fast stets punkt- oder bläschenförmige Hohlräume in Ein- Bibliotheca botanica Heft 86. 1 =o. = oder Mehrzahl. „Sie erscheinen meist leer, führen aber bisweilen sicher festen Inhalt“. Nach dem Lösen der Kieselsubstanz können die Bläschen dementsprechend verschwinden, oder es bleiben kleine Körnchen zurück. Bei ein und derselben Pflanze zeigen sie oft in Zahl und Anordnung Überein- stimmung. Jsachne arundinacea führt z. B. meist bläschenfreie Kieselzellen, Coix u. a. solche mit zahl- reichen, zu Schwärmen vereinigten Bläschen. Die Gestalt der Kieselzellen ist vielfach für die Spezies charakteristisch. Grob unterscheidet 5 Haupt- und 5 Nebentypen und gibt eine große Anzahl Bilder von ihnen. Demgegenüber sind die Korkkurzzellen gleichmäßiger geformt. Die Außen- und Seiten- wände sind dünnwandig und stark verkorkt, das Lumen häufig von organischem Inhalt angefüllt. Die schon von Wiesner gemachte Beobachtung, daß auch hier die Wände oft verkieselt sein können, be- stätigt Grob nicht. Bei dem von mir untersuchten Material war fast in allen Fällen eine mehr oder minder starke Verkieselung festzustellen; in älteren Zellen ging sie sogar so weit, daß die Zellen keine Korkreaktion mehr gaben. Bei der Untersuchung der Verkieselungen bedient sich Grob des Phenols, worauf später zurück- zukommen sein wird. Die Kieselzellen findet er schon früh von Kieselsäure erfüllt; wird diese mit Flußsäure gelöst, so nimmt man eine dünne Membran wahr, die Cellulosereaktion gibt. In manchen Fällen färbt sich aber mit Chlorzinkjod die ganze Zelle mehr oder weniger blau, ohne eine deutliche Membran zu zeigen. „Ob hier allenfalls eine die Kieselmasse durchsetzende Cellulosebasis vorliegt, müssen entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen sicherstellen“. Die Kieselkörper treten in zwei Modifikationen auf, als homogene, glasharte Masse und als sandig-poröse, schwärzliche Füllung. Zwischen beiden nimmt Grob auf Grund beobachteter Über- gangsformen einen genetischen Zusammenhang an und stellt darnach folgende Entwicklungstheorie der Kieselkörper auf; „die Erfüllung des Lumens mit Kieselsäure wird eingeleitet durch Bildung eines feinzelligen Maschenwerks. Infolge weiterer Einlagerung von Kieselsäure in die Interstitien des Ge- rüstes entsteht homogene Verkieselung, und zwar schreitet dieselbe zentripetal vorwärts.“ Mit diesem Verkieselungsmodus erklärt Grob nun auch die verschiedene Anordnung der Bläschen, je nach dem Stadium des „Consolidierungsprozesses“ und nach der Form der Zelle. Zum Schluß betont er jedoch: „selbstverständlich wollen obige Ausführungen beim Mangel einläßlicher Untersuchungen über die Genesis der Kieselkörper nur als hypothetischer Erklärungsversuch aufgefaßt werden.“ Den zweiten Hauptabschnitt der Grobschen Arbeit bildet die Topographie der Epidermis- elemente, wobei er sich aber auf die Blätter beschränkt. Einmal können die Kieselzellen selbst in ver- schiedener Weise angeordnet sein. Sie können 1) allein stehen, 2) mit Korkkurzzellen gepaart sein, wobei stets die Kieselzelle vorn liegt, 3) selten auch in Reihen geordnet sein. Am häufigsten ist die paarige Anordnung. Ferner lassen sich nach der Verteilung der Kieselzellen auf der Blattfläche ver- schiedene Epidermisstreifen unterscheiden. 1) Zerstreute Ordnung ohne Reihendifferenzierung (Streifen über Parenchym). 2) Zerstreute Ordnung. Differenzierung in kurzzellreiche und kurzzellarme Lang- zellreihen (nur über Bast!). 3) Differenzierung in reine Lang- und reine Kurzzellreihen (nur über Bast!). Am besten sind die Kieselzellen stets über Bast entwickelt. Grob hat auch ein Exemplar von Zea Mays in kieselsäurefreier Nährlösung gezogen. „Alle Blätter waren sowohl absolut, wie auch im Vergleich zu den Erdkulturen kieselzellarm. Kieselkurz- zellen fanden sich regelmäßig am Blattrand und an der Blattspitze, aber auch, im Vergleich zu nor- malen Blättern, spärlich“. Während fast alle früheren Autoren die Blattepidermis untersucht haben, befaßt sich Wieler (1897) mit dem Internodium, und zwar ausschließlich bei Saccharum officinarum. Es liegen ihm von dieser Art einige verschiedene Varietäten vor, die in der Ausbildung ihrer Kieselzellen gewisse kleinere, hauptsächlich quantitative Unterschiede zeigen. Von den Korkkurzzellen (diesen Namen ge- braucht er noch nicht) erwähnt Wieler nur, daß ihre Wände cutinisiert und verkieselt sind; „sonst bieten die verhältnismäßig dünnwandigen und weitlumigen Zellen nichts Besonderes“. Bei den Lang- zellen findet er die Mittellamellen verkieselt, zum Teil auch die Verdickungsschichten. Die Kiesel- zellen werden eingehend behandelt, ohne daß jedoch dadurch, wie wir gleich sehen werden, ein klares Bild von denselben erbracht würde. Auf Grund von Glühskeletten wendet sich Wieler zunächst gegen Be: die von Wiesner und de Bary ausgesprochene Ansicht, daß es sich hier um Membranverdickung mit nachfolgender Verkieselung handle, und betont, daß vielmehr das Lumen der Zelle von einem kompakten Kieselkörper erfüllt sei. „Was auf dem Flächenschnitt vor dem Verbrennen als Lumen der Zelle erschien, stellt sich als Spitze oder Leiste dieses Kieselkörpers heraus.“ Die in diesem Satz ausgesprochene Auffassung ist mir nicht völlig klar geworden. Wieler meint vielleicht hier mit „Lumen“ dasselbe, was Grob als Bläschen bezeichnet (bei Saccharum trifft man in sehr vielen Fällen nur ein derartiges Bläschen), denn diese kleinen Hohlräume erwähnt Wieler nirgends, bildet sie auch mit einer Ausnahme nie in Mehrzahl ab. In manchen Fällen gibt er statt eines kleinen rund- lichen Hohlraums ein länglich-ovales Bild das den Eindruck eines Zellumens macht und das er fol- gendermaßen erklärt: „Die Basis trägt in der Mitte in longitudinaler Richtung eine verschieden gestaltete Leiste, welche von der Fläche als Lumen erscheint.“ Auch Wieler untersucht die Kieselkörper in Phenol oder isoliert sie mit Chromsäure. Von ihrer vasenförmigen Gestalt gibt er eine gute Abbildung. Zwischen gekreuzten Nicols bleiben die Kieselkörper dunkel, zeigen also keine kristallinische Ausbildung. An entkieselten Zellen erkennt man, daß die Wände „verdickt sind, zwischen sich ein Lumen lassen und sich mit Chlorzinkjod blau färben.“ Die Membranen sind also dicht mit Kieselsäure imprägniert oder bilden mit dieser eine organische Verbindung. Die Verdickung der Wand geht der Bildung der Kieselkörper voraus, die Verdickungs- masse färbt sich vor der Verkieselung mit Chlorzinkjod noch blau. Hie und da gelingt es auch noch, eine Färbung der Membran zu erhalten, wenn der Kieselkörper schon ausgebildet ist. Weiter führt Wieler aus: „Auf Flächenschnitten wird der Eindruck erweckt, als ob die Verdickungsmasse lediglich an den Einschnürungsstellen auf den Längsseiten befestigt wäre und sich hier ausbreite. Bald scheint sie an einer Seite, bald an zweien an der Wand befestigt zu sein, Mög- licherweise ist diese Deutung aber irrig, uud es handelt sich um eine Art Tüpfel. Ich muß die Frage offen lassen, deren Beantwortung vielleicht im Zusammenhang mit der Entwicklungsgeschichte der Kieselkörper erfolgen wird.“ Ich werde auf diesen Punkt noch zurückkommen (s. 8. 8.) Wieler befaßt sich auch mit der Frage nach der Entwicklung der Kieselkôrper; doch gestattete ihm sein Material nicht, sie befriedigend aufzuhellen. Er hält es für wahrscheinlich, daß die Ver- kieselungen in analoger Weise entstehen wie in den Stegmata der Orchideen, Palmen u. s. w., d. h. durch zentrifugale Ausfüllung des Lumens, und daß die Verdickungsschichten der Wand noch nach oder während der Ausbildung der Kieselkörper wachsen. Überblickt man diese Literaturangaben, so findet man, daß zwar die verschiedenen Formen der Kieselzellen eingehend behandelt wurden, vor allem von Grob, daß aber über ihre Entstehung und Entwicklung nur gelegentliche Beobachtungen vorliegen, die zu keinem endgültigen Ergebnis führen. Auch Grob’s Erklärungsversuch, so wahrscheinlich er uns zunächst anmutet, hat doch nur hypothetischen Wert, wie Grob selbst betont. Es war deshalb meine Aufgabe, dieser Frage nach- zugehen. Daran schloß sich von selbst eine Reihe von Problemen untergeordneter Art, die mitbehandelt wurden. Bei diesem Mangel an Angaben über die Entwicklung der Gramineenkieselzellen selbst ist es nun aber von Interesse, zu erfahren, in wieweit die Entwicklung schon bei andern Kieselzellen unter- sucht wurde. Eine kurze Besprechung der wichtigsten Arbeiten darüber soll deshalb hier folgen. Rosanof (1871 Galipea macrophylla), Heinricher (1885 Campanula persicifolia) Kohl (1889 Dorstenia) und Kaphahn (1904 Rhynchosporeen) beschrieben Fälle, bei denen die Verdiekung und nachfolgende Verkieselung der Membranen so weit fortschreitet, daß schließlich das ganze Lumen ver- schwindet und von Kieselsäure erfüllt scheint, und zwar geht die Verdickung hiebei im allgemeinen einseitig von einer Wand aus. Ähnlich stellten sich offenbar Wiesner und de Bary die Ver- kieselung der Gramineenkieselzellen vor. Eine eigentümliche Art der Entwicklung von Kieselkörpern gibt Bulitsch (1893, Bromeliaceen) an: der Kieselkörper entsteht im Lumen und wird nachträglich von der Zellwand resorbiert und eingeschlossen. W arming (1881, Podostemonaceen), Ko h 1 (1889, Orchideen, Palmen) und Küster (1897, Chryso- AN ES balaneen zum Teil) haben Kieselkörper beobachtet, die frei im Innern der Zelle entstehen und sich allmählich nach außen vergrößern, wobei aber schließlich vielfach noch ein Zwischenraum zwischen Wand und Kieselmasse bleibt. Das wäre also etwa die Entstehungsweise, die Wieler auch für die Kieselzellen der Gramineen annimmt. | Es bleibt noch ein letzter Entstehungsmodus übrig, den Kohl (1889, Podostemonaceen) und Küster (1897 Chrysobalaneen zum Teil) beschreiben. Der Kieselkörper wächst im Lumen von der Wand aus, zentripetal, mehr oder weniger gleichmäßig, bald nur von einer Wand aus (das Plasma nach der entgegengesetzten Seite drängend), bald von allen Seiten zugleich (das Plasma umhüllend und in die Mitte drängend). Schon Hugo v. Mohl (1861) macht darauf aufmerksam, daß man bei allen Inhaltsverkieselungen zwischen zwei Fällen zu unterscheiden hat. Entweder bleiben die Membranen der betreffenden Zelle unverkieselt, wenigstens längere Zeit, oder aber sie verkieseln selbst auch und zwar vor dem Inhalt. Für die Chrysobalaneen verbindet nun Küster mit dieser Einteilung noch eine weitere, genetische, und unterscheidet darnach zwischen Kieselkörpern, die in Form kleiner Körner auftreten und nun zentrifugal wachsen in Zellen ohne verkieselte Membranen, und Kieselfüllungen, die zu- nächst der Zellwand als bröckelige Krusten anliegen, zentripetal wachsen und stets von verkieselten oder wenigstens verholzten Membranen umgeben sind. Diese Küster’sche Einteilung ist aber jeden- falls nicht für alle Inhaltsverkieselungen anwendbar; denn schon Moh! beschreibt bei Davilla Bra- siliana und auch bei der Cauto-Rinde (Chrysobalanee!) Zellen, bei denen zuerst die Membranen ver- kieseln und dann einzelne Kieselkörner im Innern der Zelle erscheinen und diese schließlich ganz mit einer feinkörnigen Masse erfüllen können. II. Untersuchungsmethode. Für die Wahl der verschiedenen Arten waren mehrere Gesichtspunkte maßgebend. Zu- nächst war es von Wichtigkeit, möglichst große und schön ausgebildete Kieselzellen zu untersuchen; außerdem erleichtert es die Erkennung der jungen Kieselzellen sehr, wenn man eine Art vor sich hat, die stets Kurzzellenpaare bildet. Die Kieselzelle ist dann durch ihre akropetale Anlage von vornherein sicher bestimmt. Wo aber häufig nur eine Kurzzelle gebildet wird, läßt es sich, solange sie jung ist, nicht unbedingt entscheiden, wozu sie sich entwickeln wird, ob zur Kiesel- oder zur Kork- kurzzelle. Unter diesen Gesichtspunkten erwies sich als die geeignetste Art Saccharum officinarum, an dem dann auch die wichtigeren Untersuchungen über die Entwicklung ausgeführt wurden. Bei der Wahl weiterer Arten mußten vor allem möglichst viele Verwandtschaftskreise berücksichtigt werden; hie und da war es andererseits von Interesse, nahe verwandte Arten miteinander zu vergleichen. Zur genaueren Untersuchung dienten folgende Arten: 1) Maydeae: Zea Mays L., Tripsacum dactyloides L., Coix Lacrymae Jobi. 2) Andropogoneae: Saccharum officinarum L., Sorghum halepense Pers., Andropogon Schimperi Hochst. 3) Paniceae: Panicum plicatum Sam., Panicum sanguinale L. 4) Oryzeae: Oryza sativa L. 5) Phalarideae: Phalaris arundinacea L. 6) Agrostideue: Alopecurus pratensis L., Phleum pratense L., Phleum Boehmeri Wibel. 7) Aveneae: Avena sativa L., Trisetum flavescens Beauv. 8) Festucaceae: Festuca arundinacea Schreber, Poa pratensis L., Uniola latifolia Mich., Arundo Donax L., Arundo phragmites L., 9) Hordeae: Elymus sibiricus L., Secale cereale L., Lolium perenne L., Hordeum distichum L. 10) Bambuseae: Bambusa nana Rixb,, Bambusa arundinacea Willd. Die Untersuchung wurde, zunächst aus rein praktischen Gründen, fast ausschließlich an Stengel- gliedern ausgeführt, da diese in der Regel später verkieseln als die Blattscheiden und ihnen gegenüber auch sonst noch mancherlei Vorteile bieten. Als Ort der Untersuchung kamen alle jüngeren Internodien in Betracht, soweit sie noch zum mindesten eine interkalare Wachstumszone oder ein noch unverkieseltes Gelenk besaßen. Der Vegetationspunkt und die nur schwach gestreckten obersten Glieder entbehren stets noch jeglicher Verkieselung und sind deshalb für unsere Zwecke meist nicht brauchbar. Am günstigsten erwiesen sich die in vollem Wachstum befindlichen Internodien, bei denen sich das Unter- suchungsfeld fast auf ihre ganze Länge erstreckt und wo man oft sämtliche Stufen vom undifferenzierten Gewebe bis zum fertig verkieselten vor sich hat. Je älter das Internodium ist, desto kleiner wird diese zur Untersuchung geeignete unverkieselte Stelle. Bei allen Kieselsäureuntersuchungen wurde bisher nach dem Vorgange von Meyen, Sachs, Kohl u. a. hauptsächlich mit Glühskeletten und Handschnitten gearbeitet. Da es aber bei Ent- stehungsfragen auf den Nachweis von oft sehr geringen Mengen von Kieselsäure ankommt, genügt dies etwas grobe Verfahren nicht, zumal, da die Verkieselungen doch im Zusammenhang mit dem umgebenden LT 168 Gewebe beobachtet werden müssen. Soweit es sich um junges, unverholztes Material handelte, habe ich deshalb in der Regel mit Mikrotomschnitten von 5—10 u Dicke gearbeitet. Die Fixierung der In- ternodienstücke wurde anfangs mit Eisessig-Alkohol (50:50) später nur mit absolutem Alkohol (Dauer der Einwirkung 24 Std.) ausgeführt. Die so hergestellten Mikrotomschnitte wurden nun auf verschiedene Weise weiter untersucht. Die für die Kieselerkennung mehr negativen Färbeverfahren reichen vielfach für sich allein nicht aus. Es wurde deshalb in erster Linie immer mit Phenol gearbeitet, in zweifel- haften Fällen"Färbung und Behandlung mit Phenol nacheinander angewandt. Handschnitte wurden, wenn möglich, stets auch noch geglüht. Der erste, der meines Wissens Phenol zur besseren Erkennung von Verkieselungen benützte, war 0. Müller, bei seinen Diatomeenuntersuchungen (1871). Er „überschwemmte“ seine Objekte mit verschiedenen Flüssigkeiten u. a. auch mit Nelkenöl und mit Carbolsäure, doch handelte es sich hier nur um eine gelegentliche Bemerkung. Später (1897) wurde das Phenolverfahren dann gleich- zeitig von Küster und Grob, denen diese Studien Müllers offenbar unbekannt geblieben sind, von neuem eingeführt und weiter ausgebaut. Seither wurde es bei Arbeiten über Kieselsäure vielfach mit Erfolg angewandt (Wieler, Kaphahn). Die Wirkung des Phenols besteht darin, daß sein Brechungsexponent (1,535) von dem der Kieselsäure (Tabaschir: 1,119—1,364) wesentlich verschieden ist, mit dem des übrigen Gewebes sich aber offenbar nahezu deckt. Die Folge davon ist, daß alle Zell- wände und Zellinhalte fast durchsichtig werden, alle Verkieselungen aber scharf hervortreten. Sichere, kompakte Verkieselung ist vorhanden, wenn sich in Phenol der von Küster be- schriebene rötliche Glanz einstellt, wie er namentlich bei den stark lichtbrechenden Kanten, Ecken und auch bei Membranen ausgeprägt ist. Der fertig ausgebildete Kieselkörper der Gramineen erscheint bei scharfer Einstellung rötlich glänzend, bei zu tiefer weißlich, bei zu hoher ist er dunkel. Alle Unebenheiten treten besonders hervor. Die punktförmigen Bläschen sind scharf umrandet und meist dunkler als die übrige Füllmasse, Isolierte Kieselkörper zeigen stets nach außen einen durch Brechung hervorgerufenen rötlichen Schimmer. Phenol läßt jedoch nicht, wie Küster erklärt, jede auch die feinste Verkieselung deutlich erkennen. Diinne Kieseldecken sind von der Fläche vielfach nicht sichtbar; daß z. B. die Cuticula fast durchweg verkieselt ist, ergibt sich erst aus ihrer Kantenansicht in Längs- und Querschnitten. Dementsprechend stellt sich auch bei allen Membranen, die wir in der Kantenansicht beobachten, der rote Glanz sofort mit der Verkieselung ein. Ich werde später noch genauer auf diese Tatsachen zurückkommen. Vor der Übertragung der Schnitte aus Phenol in Balsam habe ich sie nach Küsters Vorgang stets noch eine Zeitlang in Nelkenöl gelegt. Sowohl in Nelkenöl (Brechungsexponent 1,547) als auch in Balsam sind die Kieselkörper noch sehr gut zu erkennen. Zimmtöl, Bromoform und Monobrom- naphtalin schienen mir trotz ihrer hohen Brechungsexponenten weniger geeignet. Auch Glyzerin ist nicht so günstig wie Phenol, da die Umrisse des Kieselkörpers nicht scharf zu erkennen sind. Derselbe erscheint milchweiß und schließt auch hier nach außen mit einer rötlich lichtbrechenden Kante ab. Fast alle behandelten Arten wurden auch in entkieseltem Zustand untersucht. Die Internodien- stücke wurden zu diesem Zweck einige Zeit in Flußsäure gekocht und dann mit dem Rasiermesser oder dem Mikrotom geschnitten. Da es sich bei den dann folgenden Untersuchungen in erster Linie um die Membranen der Kieselzellen handelte und um die Frage nach einer etwa vorhandenen orga- nischen Grundlage des Kieselkörpers, so dienten als Reagentien vor allem Chlorzinkjod und Kongorot. III. Allgemeine Übersicht über die Form der fertigen iKaeselzellen. Blatt- und Stengelepidermis kénnen in der Ausbildung der Kieselzellen bei derselben Art ganz verschieden sein. Indessen herrscht am Stengel nicht die Mannigfaltigkeit, wie sie Grob fiir das Blatt beschreibt. Bei der Flächenansicht kann man stets vom Rechteck als Grundform ausgehen. Die fertige Zelle kann diese Form beibehalten und ist dann entweder längs- oder quergestreckt, oder annähernd quadratisch (Fig. 2,13); wenn die Wände sich abrunden, entstehen elliptische, ovale oder auch kreisrunde Bilder (Fig. 9). Die Cuticula buchtet sich in der Regel nach allen Seiten aus mit Einkerbungen an der Mitte der beiden Längswände, so daß bei der höchsten Einstellung die Zelle eine biskuitförmige Gestalt hat (Fig. 3,17). Bei verschiedenen Arten nimmt, wie schon Grob gezeigt hat, die ganze Zelle diese Form an. Tritt die Verkieselung spät ein, so daß die Zelle sich vorher unge- hindert strecken kann und auch die Wellungen der Wände vorher zustande kommen können, so ent- stehen auffallend lange Kieselzellen mit mehreren Einbuchtungen wie bei Glyzeria fluitans. Auf Längs- schnitten sieht man, daß an dem Übergreifen der Cuticula auch die Seitenwände selbst teilnehmen. Gegen die Langzellen biegen sie sich meist nur schwach in ihrem obersten Teil aus, dagegen wird die Korkkurzzelle ziemlich weit von oben umfaßt, nicht selten sogar ganz bedeckt (Fig. 5,6). Nach den Längsansichten kann man vor allem zwei Formen unterscheiden; bei der einen sind Außen- und Innen- wand annähernd gleich lang (Fig. 19,4c), bei der zweiten verengert sich die ganze Zelle stark nach innen, so daß die Außenwand beträchtlich länger ist als die Innenwand (Fig. 4,b), damit hängt zu- sammen, daß im letzteren Falle die eine Seitenwand über die Korkkurzzelle bis zu ihrer Mitte oder noch weiter greift, so daß von oben gesehen bei der höchsten Einstellung die Korkkurzzelle kaum sichtbar ist, bei tiefer Einstellung dagegen die Kieselzelle fast ganz verschwindet und oft nur noch eine quergestreckte, in Phenol hell lichtbrechende Kante erkennen läßt. Diese beiden Formen der Kieselzelle sind in Gestalt und Vorkommen scharf unterschieden. Bei einer Andropogonee habe ich nie eine verengerte Kieselzelle getroffen; bei Alopecurus, Dactylis, Triticum u. a. sind nur die seltenen allein stehenden Kieselzellen außen und innen gleich breit, die mit Korkkurzzellen gepaarten immer nach innen verengert. Auf Querschnitten erscheinen Außen- und Innenwand annähernd gleich breit; jedenfalls verschmälert sich hier die Zelle niemals in dem Maße wie bei Längsbildern. Die Form dieser Zellen hat man sich also etwa als ein dreiseitiges Prisma vorzustellen, bei dem eine Kante durch eine Fläche abgestumpft ist; diese Fläche entspräche der Innenwand. Quer- und Längsschnitte zeigen, daß die Cuticula über alles weggreift und ziemlich mächtig entwickelt ist. Über den Kieselzellen ist sie jedoch etwas dünner. An entkieseltem Material wurde ferner beobachtet, daß sie sich hier meist abgehoben hatte und mit Chlorzinkjod schwächer färbte. Uber die Größe der Kieselzellen läßt sich nichts Einheitliches aussagen. Sie ist sowohl bei den verschiedenen Arten und Familien, als auch oft in den einzelnen Individuen selbst sehr schwankend. In beschränktem Maße ist sie von der Höhenlage am Internodium abhängig. Ziemlich große Zellen finden wir bei Panicum sanguinale, Succharum officinarum u. a., sehr kleine haben Panicum plicatum, Oryza sativa und die Bambusen. Hohenauer gibt folgende Maße an: Breite 6-10 u, Länge 3—25 u. Bei Saccharum habe ich die durchschnittliche Höhe der Kieselzellen auf 10—15 u bestimmt. CANCER In diesem Zusammenhang sollen auch die Punkte und Bläschen besprochen werden, die Grob als eigentliche Hohlräume bezeichnet, während sie Wieler in Mehrzahl überhaupt nicht erwähnt, und sie dort, wo sie in Einzahl auftreten, offenbar für Spitzen des Kieselkörpers hält. Noch ehe mir meine entwicklungsgeschichtlichen Untersuchungen hierüber Resultate lieferten, war es mir unzweifelhaft, daß Grob mit seiner Deutung im Rechte war. Denn einmal versagt in all den Fällen, wo es sich um ganze Schwärme von Bläschen handelt, die Wielersche Erklärung vollständig. Außerdem müßte ein solches Bläschen, wenn es eine Spitze darstellte, nach oben in einen Punkt auslaufen bei ent- sprechender Einstellung der Mikrometerschraube. Das ist aber nicht der Fall. Auch die Lichtbrechung in Phenol spricht gegen Wieler. Wie schon bemerkt, wird an allen Unebenheiten, Kanten, Spitzen und dergl. das Licht besonders stark gebrochen und dieselben erscheinen rötlich aufleuchtend. Die Punkte sind dagegen in der Regel in vollständig kompakten Kieselkörpern dunkler als diese und scharf konturiert. Wie wir uns die Bläschen entwicklungsgeschichtlich zu erklären haben, wird noch besprochen werden. Den länglich gestreckten „Hohlraum“, den W ieler beobachtet und als Leiste erklärt hat, habe ich bei fertigen Kieselzellen nie gefunden. Eine untere Leiste oder irgendwelche scharf abbrechende Kante an der Unterseite trifft man nicht selten; aber diese erscheinen nie als Flächen, sondern immer als einfach konturierte, stark lichtbrechende Linien, wie sie bei Zea Mays, Poa, Elymus und vielen andern in verschiedenerlei Formen zu sehen sind. Durch die Einstellung mit der Mikrometerschraube läßt es sich leicht entscheiden, welcher Wand diese Leisten oder Kanten angehören. Auch die vorn erwähnten Angaben Wielers über Tüpfel oder Durchbrechungen der Wand- verdickungen kann ich nicht bestätigen Bei einer gewissen Einstellung sehen auch die Kanten schwarz aus und täuschen so, da sie keine zusammenhängenden Linien bilden, sondern nur an den scharfen Bruchstellen deutlich sichtbar sind, Lücken in der Membrane vor. Was Wieler für Wände hält, sind also nur Kanten und Wölbungen des Kieselkörpers. Die Wände lassen sich, wie schon Grob richtig bemerkte, nur in seltenen Fällen bei fertig verkieselten Kieselzellen erkennen. Bei Besprechung der entkieselten Schnitte werde ich noch einmal auf diesen Punkt zurückkommen (s. S. 15). IV. Die Entwicklung der Kieselzellen und ihrer Verkieselungen. A. Die Bildung der Kurzzellen. Beobachtungen an der noch unverkieselten Kieselzelle. Die Bildung der Kurzzellen beginnt erst an Internodien, die schon in ein ergiebigeres Längen- wachstum eingetreten sind. Bei Internodien ohne Stengelgelenk geht sie durchweg von oben nach unten vor sich. Wo später ein Stengelgelenk ausgebildet wird, liegt dieses einige Zentimeter über der Basis. In diesem Fall schreitet die Bildung der Kurzzellen unter dem Gelenk von unten nach oben vor, und da dieses Stück des Internodiums keine nennenswerte Streckung durchmacht, bleiben die verschiedenen Epidermiselemente nahe aneinander gerückt; die Langzellen sind viel kürzer als im übrigen Gewebe. Man findet deshalb an geeigneten Internodien mit Stengelgelenk manchmal sämtliche Stadien der Zell- bildung und auch der Verkieselung in vollständiger Reihe beieinander in der Zone vom Gelenk abwärts. Oberhalb des Gelenkes hat sich das übrige Gewebe schon vor der Bildung der Kurzzellen mächtig ge- streckt und beginnt bald am oberen Rande sich zu differenzieren und Kurzzellen abzutrennen. Auch dieses mit Kurzzellen versehene Gewebe wächst noch ziemlich stark, bis es endlich — ebenfalls von oben her — verholzt und verkieselt und dann jedenfalls keine wesentliche Streckung mehr erleidet. Je nach dem Alter des Internodiums hat man demnach den Bildungsherd der Kurzzellen in ganz ver- schiedener Höhe zu suchen. In dem merisystematischen Gewebe machen sich bald Größenunterschiede bemerkbar (Fig. 30 b). Schließlich kann man deutlich zweierlei Zellen unterscheiden: längere, die zu Langzellen werden, und kürzere, denen man ihr späteres Schicksal noch nicht ansehen kann. Wie schon Pfitzer be- schreibt, können sich diese zu Spaltöffnungen, Haaren oder Kurzzellen entwickeln. Die Orientierung _ der Querwände zu den Längswänden ist auf Flächenansichten nicht immer ganz senkrecht, sondern hie und da etwas schief (Fig. 30b). Die Haare spielen bei der Mehrzahl der Halme im Gegensatz zu den Blättern eine ganz untergeordnete Rolle. Die Spaltöffnungen charakterisieren sich als solche bald durch den weiteren ihnen eigentümlichen Teilungsmodus. Das Zustandekommen der fertigen Kurz- zellen kann entweder durch einfache Weiterentwicklung der Mutterzelle erfolgen; meist entsteht in diesem Falle eine Korkkurzzelle. Oder aber es tritt noch eine Teilung ein, und von dem so ent- standenen Kurzzellenpaar wird die vordere Zelle eine Kieselzelle, die hintere eine Korkkurzzelle. Die ungeteilte Mutterzelle kann sich in selteneren Fällen zu einer mehr oder weniger typischen Kiesel- zelle ausbilden; wie schon bemerkt, verengern sich solche allein stehenden Kieselzellen nur ganz aus- nahmsweise nach unten. Im Laufe meiner Untersuchungen ist mir nur ein einziges Mal ein derartiger Fall begegnet. Wie in dem Abschnitt über die Verteilung näher ausgeführt werden soll, verhält sich die Mutterzelle an den verschiedenen Internodien verschieden, je nach der Zeit, in die ihre Weiter- entwicklung fällt (s. S. 37). Bleiben wir bei dem Fall, daß sich die Kurzzellmutterzelle noch einmal teilt. Einen solchen bieten uns z. B. Saccharum officinarum und Arundo Donax. In der Flächenansicht stellt sich die neue Bibliotheca botanica Heft 86. à 12410 22e Teilungswand bald senkrecht und gerade dar (Fig. 30,c), bald tritt sie gebogen auf (Fig. 1,31) und bietet dann ihre konkave Wand der späteren Kieselzelle. Der dazu gehörige Längsschnitt zeigt, daß in letzterem Fall die Wand uhrglasförmig ist. Durch ungleichmäßiges Wachstum beginnt die Wand sehr bald schon über die Korkkurzzelle ein wenig hereinzugreifen, oben stärker als unten, wodurch in der Längsansicht die Korkkurzzelle auf die Konkavseite des Uhrglases zu liegen kommt. Was nun die ursprüngliche Anlage der Wand betrifft, so sprechen zunächst manche Bilder dafür, daß sie dort, wo später die verengerte Gestalt zustande kommt, schief, manchmal sogar fast diagonal angelegt werde. Genauere Untersuchungen des jungen Gewebes machen es jedoch sicher, daß die erste Anlage immer senkrecht geschieht und alle anderen Lagerungen schon sekundäre Stadien darstellen, d. h. durch un- gleich stärkeres Wachstum der Außenwand entstanden sind (Fig. 11,a—c). Zur Zeit der Teilung kann die Längsausdehnung der Zelle so gering sein, daß die späteren großen Unterschiede ohne weiteres verständlich sind. Ein dieser Ansicht widersprechendes Bild ist mir jedenfalls nie vorgekommen. Dort, wo nur der äußerste Teil der Wand sich wölbt, steht auch im fertigen Stadium die Trennungs- wand in ihrem unteren Teil genau senkrecht auf der Innenfläche auf. Bei Arundo Donax und Alopecurus pratensis habe ich diese Verlagerung in all ihren Stadien verfolgt. Wo, wie bei Arundo, die Innenwand hinter der Außenwand nicht zuviel in ihrer Länge zurücksteht, kann dies auf zweierlei Weise geschehen sein Entweder, die Mutterzelle teilt sich erst, wenn sie schon eine gewisse Größe erreicht hat, oder, was das häufigere ist, die Innenwand beteiligt sich eben auch in größerem Maße am Wachstum. Wo die Zelle sich dagegen nach unten fast zuspitzt, muß man annehmen, daß die Innenwand nach der Teilung überhaupt nicht mehr gewachsen ist, oder jedenfalls nur noch in ganz geringem Maße. Eine eigentümliche Art der Wandbildung, die von der normalen, eben beschriebenen vollständig abweicht, fiel mir zunächst bei Panicum sanguinale auf. Hier stellt sie die Mehrzahl der Fälle dar; seltener wurde sie auch bei Tripsacum dactyloides und vereinzelt noch bei verschiedenen anderen Arten (Zea Mays, Saccharum officinarum u. a.) angetroffen. Es entsteht nämlich hier die Kieselzelle in der Mutterzelle drin durch eine halbmond- oder halbkreisférmige Wand, die von einer Längswand zu einer Querwand greift. (Fig. 28a). Die Ansatzstelle der neuen Wand rückt mehr oder weniger weit an dieser herein. Bei Saccharum fand sich ein Fall, wo dieneue Wand von der Ecke ausging. Das wäre also eine Art Überleitung zur normalen Wandanlage. Je nachdem sich die Ansatzstelle auf der Querwand mehr oder weniger weit vom Eckpunkt verschiebt, ist die Zelle anfangs bald stark gewölbt, bald flach. Da- durch, daß sich später die beiden alten Wände öfters gegen das Lumen der benachbarten Zellen vor- wölben und alle drei Wände noch weitere Umgestaltungen erfahren, verwischt sich allmählich die ursprünglich dreiseitig angelegte Gestalt der Zelle. Die fertige Zelle ist dann mehr oder weniger deutlich vierseitig; die Teilungswand hat sich so gebogen, daß eine frei im Lumen der Mutterzelle liegende Ecke entsteht (Fig. 28). Die Zelle sieht aus, als ob sie von oben auf den Schnittpunkt dreier Zellwände aufgesetzt sei. Wenn die Wände sich nicht vorwölben, liegt die Zelle wie auf Fig. 28,c, 26,b. Ganz vereinzelt (bei Saccharum) fand sich der Fall, daß schon die Bildung der Mutterzelle auf diese Weise erfolgte. Die Zelle streckte sich dann nach der Teilung gewaltig in die Länge, sodaß sie eine pfeilférmig zugespitzte Gestalt erhielt, worauf sie sich durch eine Querwand in Kork- und und Kieselzelle teilte. Neben dieser unregelmäßigen Entstehung, die an den Teilungsmodus gewisser Spaltöffnungen (Asplenium, Mercurialis) erinnert, kommt bei allen diesen Arten auch die regelmäßige vor. Es scheinen dabei in dem gegenseitigen Verhältnis der beiden Möglichkeiten, soweit ich es bei Panicum sanguinale beobachten konnte, von Individuum zu Individuum Verschiedenheiten zu herrschen. Die Mutterzelle kann auch noch mehr als zwei Kurzzellen liefern. Es können z. B. drei nebeneinander liegen, von denen dann in der Regel die mittlere zur Korkkurzzelle, die beiden andern zu Kieselzellen werden. Nach de Bary und Grob kommt auch der umgekehrte Fall vor, nach letzterem allerdings nur ganz ausnahmsweise. Häufiger als drei Zellen trifft man vier, also zwei Kurzzellenpaare zusammen. Hiebei wechseln dann immer Kiesel- und Korkkurzzellen miteinander ab. Besonders häufig fand ich solche zusammengekoppelte Kurzzellenpaare bei Saccharum im obersten Teil des Internodiums und konnte deutlich ihr Abnehmen nach unten verfolgen. Abnormitäten, wie zwei Kiesel- oder zwei Korkkurzzellen nebeneinander, trifft man auch, aber nur äußerst selten. = = Was die chemische Beschaffenheit des jüngsten, unverkieselten Gewebes anbelangt, so spielen hier, solange sich die Zellwände noch nicht verdicken, Pektinverbindungen die Hauptrolle. Während sich bei der Behandlung mit Chlorzinkjod die typische Cellulosereaktion noch nicht einstellt, färben sich die Wände mit Safranin oder Rutheniumrot intensiv rot. Die jungen Kurzzellen sind mit einem großen, oft fast das ganze Lumen füllenden Kern ver- sehen, gegen den das Plasma stark zurücktritt. Andersartige Zellbestandteile treten nicht auf. Es kann also auch nicht dazu kommen, daß auf die entstehenden Kieselkörper durch irgendwelche Inhalts- einschlüsse eine formende Wirkung ausgeübt wird, wie es Kohl z. B. bei den Podostemonaceen be- schreibt. Dort wird nämlich die Form der Kieselkörper vielfach durch Chlorophyll- und Stärkekörner bestimmt. Die Kieselzelle nimmt in der Regel, schon ehe sie verkieselt, ihre endgültige Gestalt an. Die Mittellamelle wird, bevor neue Lamellen angelegt werden, ziemlich mächtig. Sie läßt sich oft an altem Gewebe noch deutlich mit doppelten Konturen verfolgen. Mit Chlorzinkjod gibt sie keine Blau- färbung. Daß die Kieselzelle während des Verkieselungsprozesses noch etwas wächst, ist nicht aus- geschlossen, daß auch nach der endgültigen Verkieselung noch, wie Wieler annimmt, ist dagegen sehr unwahrscheinlich. B. Die Bildung der Kieselkörper in den Kieselzellen. Wie es schon Grob und Wieler ausgesprochen haben, geht der Verkieselungsprozeß sehr rasch und plötzlich vor sich, und zwar in derselben Gegend oft ziemlich ungleichmäßig. Man findet häufig einzelne ganz oder erst teilweise verkieselte Zellen in sonst kieselfreiem Gewebe; andererseits enthält in den unteren Regionen des Internodiums ein in der Hauptsache schon verkieseltes Epidermis- stück oft noch Kieselzellen, deren Verkieselung noch nicht beendet ist, oder wo die Ausscheidung überhaupt noch nicht begonnen hat. Entsprechende Resultate erhält man, wenn man mit Chlorzinkjod auf Cellulose prüft. Dann treten die noch nicht verkieselten, aber schon verdickten Kieselzellen durch ihre Blaufärbung deutlich hervor, und es läßt sich im allgemeinen eine deutliche „Cellulosezone“ am Internodium erkennen. Einzelne blau gefärbte Zellen finden sich jedoch immer auch noch ein gut Stück weiter in der verkieselten Partie, in der die übrigen Kieselzellen ungefärbt bleiben. Verfolgtman einen Längs- schnitt durch die Zone der beginnenden Verkieselung von oben nach unten, d. h. also nach rückwärts, so findet man meist nicht eine gleichmäßig rückwärts schreitende Entwicklungsreihe, sondern unter Umständen allerlei Stadien durcheinander: fertig verkieselte Zellen wechseln mit schwach verkieselten und kieselfreien ab. Im Ganzen ist indessen auf einer solchen Strecke eine Entwicklung nicht zu verkennen, insofern unten kieselfreie und oben fertig verkieselte Zellen vorherrschen. Die Zone der beginnenden Verkieselung liegt natürlich ebenso wie die der Kurzzellenbildung je nach dem Alter des Internodiums in verschiedener Höhe. Die beiden Zonen decken sich nicht, rücken aber, da die Neu- bildung der Kurzzellen allmählich erlahmt und schließlich aufhört und da ja die Verkieselung ebenfalls von oben nach unten fortschreitet, mit der Zeit immer näher zusammen. An jüngeren Internodien, wo der Raum zwischen dem Bildungsherd der Kurzzellen und der Zone der beginnenden Verkieselung noch groß ist, bleiben also die neugebildeten Kurzzellen länger unverkieselt als in älteren Internodien, wo die Streckung und Teilung nachgelassen haben und so die Verkieselungszone die Teilungszone beinahe „eingeholt“ hat. Die Verkieselung schreitet, wie schon bemerkt, vom oberen Ende basipetal vorwärts und läßt das aktive Gelenk, bzw. die weiche Internodienbasis, die unter Umständen noch passiv zu wirken hat, zunächst frei (s. Abschnitt über Verteilung s. S. 32.). Entsprechend der schon erwähnten Tatsache, daß auch vom Gelenk nach unten noch Zellen abgetrennt werden, schreitet hier die Verkieselung akropetal vor, und zwar sehr rasch und frühzeitig, so daß diese Zone in mittleren und älteren Internodien durch- weg verkieselt ist, ohne deutliche Abstufungen, wodurch eine scharfe Grenze gegen das noch kieselfreie Gelenk entsteht. Die ersten Spuren einer Verkieselung trifft man nicht etwa an den Kieselzellen selbst, sondern an der Cuticula und an den Membranen der Korkkurzzellen, namentlich an deren Außenwänden. Hier ist in Phenol deutlich schon ein roter Glanz zu beobachten, wenn die Kieselzelle in diesem Medium fast noch unsichtbar ist. Die Untersuchung der Entwicklung der Kieselkörper ergab bald, daß diese nicht überall ein- heitlich vor sich geht, sondern oft erhebliche Unterschiede zeigt. Innerhalb derselben Art ist aber immer eine gewisse Gleichmäßigkeit zu erkennen. Es soll zunächst an Saccharum officinarum, das am fo) oO eee 9 Ba — eingehendsten untersucht wurde, die Entwicklung dargestellt werden. Daran sollen sich diejenigen Arten schließen, die von diesem Entwicklungsgang irgendwie abweichen; als Vertreter der verschie- denen Typen wird immer eine Art besonders ausführlich behandelt werden. Alles Gemeinsame findet bei dem 1. Typus, bei Saccharum, Erwähnung. a) 1. Typus. Saccharum officinarum. Die Kieselzellen von Saccharum officinarum sind, wie schon erwähnt, besonders groß. Die Ge- stalt ist gewöhnlich länglich, kann aber auch breiter als lang sein, quadratisch oder oval bis kreisrund. Das körperliche Bild einer typischen Kieselzelle von Saccharum zeigt Fig. 33, Der oberste Teil der Querwände biegt sich schwach über die Nachbarzellen aus, der untere steht beinahe senkrecht auf der Innenfläche auf. Eine verengerte Kieselzelle kommt nie vor. Die Cuticula über der Zelle bietet, von der Oberfläche gesehen, ein biskuitförmiges Bild. Die Bläschen in der Kieselmasse lassen in ihrer Anordnung einige Regelmäßigkeit erkennen. Sie treten nie in großer Anzahl und zu eigentlichen Schwärmen vereinigt auf. Vielfach trifft man nur eines oder auch gar keines. Wo sie in Mehr- zahl vorhanden sind, sind sie meist scharf von einander getrennt und abgesetzt. Ihre Verteilung über die Kieselmasse ist nie so ungeordnet wie bei manchen andern Arten. Wo nur ein Punkt da ist, liegt er in der Regel in der Mitte, mehrere Punkte bilden entweder in der Mitte eine kreisförmige Gruppe oder sind der Längsrichtung der Zelle parallel zu einer Reihe angeordnet. Auf Längsschnitten findet man eine derartige Reihe den Seitenwänden parallel, ebenfalls mehr oder weniger in der Mitte Doch kommen auch seltenere Fälle vor, wo die Bläschen unregelmäßig über die Fläche verteilt sind. Auch hier nehmen sie indessen immer einen gewissen Abstand von der Wand ein (Fig. 16). Wie schon in der Einleitung bemerkt wurde, liegt nach Küster sichere Verkieselung vor, wenn sich in Phenol die typische rötliche Lichtbrechung einstellt. Es empfiehlt sich also, bei den entwicklungsgeschichtlichen Untersuchungen zunächst von den in Phenol gemachten Beobachtungen auszugehen. Benützt man ältere Internodien, bei denen nur noch das Gelenk kieselfrei ist, so wird man in den meisten Fällen nichts weiter beobachten können als die Bestätigung der Tatsache, daß sich die Verkieselung sehr rasch und plötzlich vollzieht. Unmittelbar an das Gelenk, in dem nur ganz ver- einzelte Kurzzellen gebildet werden, stoßen sowohl nach oben als nach unten schon vollständig fertige Kieselzellen. Auch an jüngeren Internodien wird man häufig nichts anderes finden. Hie und da hat es den Anschein, als sei die Kieselmasse in einzelnen Fällen viel schwächer lichtbrechend als sonst und von einem matteren Aussehen; aber auch dann ist schon die ganze Zelle erfüllt. Längere Zeit konnte ich denn auch nichts entdecken, was sicher als eine Entwicklungsstufe hätte bezeichnet werden können, bis endlich ein junges, noch vollständig weiches, etwa 5cm langes Internodium ganz neue Bilder bot. Während am unteren Ende die Kieselzellen teils noch vollständig kiesel- frei erschienen, teils überhaupt erst in Bildung begriffen waren, fand sich über der Mitte eine Zone, in der das Auftreten der Verkieselung deutlich verfolgt werden konnte. Die meisten Kieselzellen zeigten in ihrem Innern bei der Aufsicht einen hell lichtbrechenden Ring, der sich scharf abhob und sich unzweifelhaft als Kieselsäure erwies (Fig. 2 a und b.). Dieses als Ring erscheinende Gebilde hat man sich körperlich als einen Wandbelag vorzustellen. Das Lumen war hell und ließ in diesem Me- dium keine weiteren Einzelheiten erkennen. Der Kieselring war in seinem ganzen Umfang überall gleich breit; in selteneren Fällen war er noch nach einer Seite und zwar stets gegen die Korkkurzzelle hin offen. Dieselben Bilder fand ich dann im Lauf meiner Untersuchungen noch oft. Geht man am Internodium weiter aufwärts, so lassen sich unter Umständen auch noch weitere Stadien beobachten. Der Kieselring wächst von allen Seiten mehr oder weniger gleichmäßig nach innen, ein immer kleiner werdendes Lumen einschließend. So entstehen Bilder wie Fig. 2 b. Denkt man sich das Vordringen der Kieselmasse von allen Seiten gleichmäßig, so muß bei einer quadratischen Zelle schließlich ent- weder das ganze Lumen erfüllt werden oder ein einziger Hohlraum übrig bleiben; bei einer longitu- er eee dinal gestreckten Zelle werden sich die Punkte, wie oben beschrieben, unter Umständen in einer Reihe anordnen. Bei unregelmäßigem Vordringen des Kieselkörpers werden die verschiedensten Gruppierungen zustande kommen können. Der erste Wandbelag, der Kieselring, wird durchweg ringsum annähernd gleichmäßig angelegt, während über die weiteren Stufen der Entwicklung sich nichts Einheitliches aussagen läßt. Meist geht das Vordringen zunächst noch gleichmäßig vor sich, und wird erst zuletzt der noch übrige Hohlraum vollends unregelmäßig ausgefüllt. In anderen Fällen muß man annehmen, daß gleich nach der Ringbildung die Erfüllung des Lumens sich vollends in ungleichmäßiger Weise vollzog. (Fig 16). Auch Längsschnitte zeigen den ersten Wandbelag, vielfach jedoch nur an den Seitenwänden und an der Innenwand (s. bei Bambusa nana Fig. 29). Wie die verschiedenen Bilder (Fig. 5 a—c) zeigen, erhält man auch hier Stadien mit gleichmäßigem und solche mit ungleichmäßigem Vordringen des Kieselkörpers. Von den beiden Seitenwänden rückt er in der Regel einheitlich vor, während die untere Seite fast durchweg der äußeren weit vorauseilt. Der Kieselbelag der Außenwand bleibt meist dünn. Der kieselfreie Hohlraum, der oft ein feines körniges Gefüge erkennen läßt, rückt so in die obere Hälfte der Zelle und wird erst später mit seinem Kleinerwerden durch die von den Seiten über ihm zusammentreffende Kieselmasse wieder nach unten geschoben. Im Gegensatz zu den Bläschen oder Punkten der fertigen Kieselkörper hat der Hohlraum, solange er noch größer ist, eine grünliche Farbe und ist niemals so scharf umrandet wie diese. Wie bei den Flächenschnitten trifft man auch hier unter den jüngsten Kieselzellen solche, in denen die Kieselmasse ein viel matteres Aussehen und schwächere Lichtbrechungsintensität besitzt. Es gibt Fälle, wo nur die Kanten deutlich durch ihren roten Glanz erkennbar sind und die eigent- liche Kieselmasse selbst fast unsichtbar bleibt. Es scheint, als ob der Kieselkörper erst allmählich seine endgültige Kompaktheit erlangte. Das legt schon hier die Frage nahe, ob die Kieselsäure nicht erst von einer bestimmten Stufe ihrer Ausscheidung an in Phenol erkennbar wird. Denn, wie viele dieser Längsschnitte zeigten, ist ein dünner Kieselbelag von der Fläche gesehen nur durch die Brechung seiner Kanten sicher zu bestimmen. Ähnliches gilt ja, wie schon eingangs bemerkt, von der Cuticula. Immerhin zeigen uns diese ersten Beobachtungen so viel: der Kieselkörper entsteht nicht etwa im Innern des Lumens, sondern wächst von der Wand aus nach innen und zwar von allen Wänden aus gleichzeitig. Damit wird also schon die Vermutung Wielers, die Entwicklung werde dieselbe sein wie bei den Stegmata der Orchideen, hinfällig. Wie schon erwähnt, nimmt man in dem von Kieselmasse umschlossenen Hohlraum nicht selten einen körnigen Inhalt wahr. Es liest natürlich nahe, hiebei an Inhaltsreste, Plasma- und Kernfrag- mente zu denken. Die in Phenol liegenden Schnitte erlauben aber keinen sichern Schluß; denn außer dem Kieselkörper wird ja alles fast durchsichtig. In manchen Fällen bestanden übrigens einzelne dieser Körnchen, die auch in Phenol deutlich blieben, sicher aus Kieselsäure. Um über die Natur dieses Hohlraums genaueren Aufschluß zu bekommen, habe ich einen Teil der Mikrotomschnitte auch gefärbt. Das Resultat entsprach den Voraussetzungen, lieferte aber, wenn die Objekte bei der Untersuchung in Nelkenöl oder Canadabalsam lagen, noch viel tiefere Einblicke als die Phenolbehandlung allein. Wo der Hohlraum schon klein war und die Kieselmasse kompakt, trat keine Färbung mehr ein. Wo dagegen die Verkieselung noch weniger weit vorgeschritten war, färbte sich der Inhalt intensiv, während die Kieseldecke ungefärbt blieb. Diese Behandlung bietet im Vergleich zu dem vorigen also ein negatives Verfahren zur Erkennung der Kieselsäure. Die Fig. 6 und 7 a—f zeigen eine ganze Entwicklungsreihe. Das Plasma mit seinem Kern wird von dem vor- rückenden Kieselkörper allmählich in die Mitte gedrängt. Zunächst lassen sich Plasma und Kern noch deutlich unterscheiden; sehr bald wird aber eine derartige Unterscheidung unmöglich, und man erkennt nur noch eine gleichmäßig gefärbte Masse. Aus der Lage und Größe derselben läßt sich deshalb ein Schluß auf den jeweiligen Grad der Verkieselung ziehen. Daß es sich bei diesem zusammengeballten Plasma nicht etwa um Plasmolyse handelt, beweisen mehrere Tatsachen. Einmal ist die Form des Plasmas (Fig. 6,7) immer eine so charakteristische und entspricht so genau den Folgerungen, zu denen — {oy = uns die Beobachtungen in Phenol gebracht haben, dafi die Annahme einer Plasmolyse schon dadurch nicht viel Wahrscheinlichkeit enthält. Sodann sieht man deutlich, daß der Raum zwischen Plasma und Wand nicht „leer“ ist oder nur mit flüssigem Inhalt versehen, sondern daß er tatsächlich durch irgend etwas Festes angefüllt sein muß, durch eine milchweiß lichtbrechende Masse. Daß diese Masse weder in Phenol noch in Nelkenöl oder Canadabalsam die typische Lichtbrechung eines kompakten Kiesel- körpers gibt, darf uns nach dem oben Gesagten nicht wundernehmen. Wir müssen uns vorstellen, daß die Kieselsäure hier in einer noch nicht ganz festen Form auftritt, daß ihre Ausscheidung aus der Lösung gewissermaßen noch nicht ganz beendet ist. Daß wir es aber tätsächlich hiebei mit Kieselsäure zu tun haben, beweisen vor allem solche Fälle, wo sowohl gegen die äußerst scharfe Plasmagrenze hin als gegen die Zellwand deutlich der charakteristische, rote Kantenglanz zu beobachten ist (Fig. 7,8). Auf Flächenbildern tritt es noch viel deutlicher hervor, daß der Raum um das gefärbte Plasma herum von einer milchweißen Substanz erfüllt ist, und auch der Kantenglanz fehlt hier fast nie. Einige Schwierigkeiten bieten nun die Wandverhältnisse. In älterem Gewebe ist die Mittellamelle stets verkieselt und hebt sich dadurch scharf von den Verdickungen der Lang- und Kork- kurzzellen ab. Nicht so deutlich ist die Grenze gegen die Kieselzelle. Immerhin läßt sich ihr Verlauf gewöhnlich auch hier verfolgen, und man sieht, daß der Kieselkörper unmittelbar an die Mittellamelle angrenzt. (Fig. 6,18). In jungen Internodien ist dagegen die Mittellamelle nicht verkieselt, auch wenn die Kieselkörper schon vollständig ausgebildet sind. Ihre Verkieselung findet somit jedenfalls erst nach der Erfüllung des Lumens statt; ein genauerer Zeitpunkt läßt sich nicht feststellen. Der fertige Kieselkörper grenzt also unmittelbar an die aus Pektinverbindungen bestehende Mittellamelle. Andererseits haben wir aber gesehen, daß sich die jungen Kieselzellen, teil- weise sogar noch, wenn sie schon im Lumen verkieselt sind, mit Chlorzinkjod blau färben. Meist ist diese Blaufärbung so intensiv, daß sich keine Einzelheiten erkennen lassen. Sie beweist aber unzweifel- haft, daß eine Celluloseanlagerung da sein muß, die 1) verhältnismäßig spät auftritt und 2) bald nach ihrem Auftreten verkieselt; denn die mit Chlorzinkjod gefärbte Zone ist nie sehr groß. Nehmen wir zur Untersuchung einen Schnitt aus der Gelenkgegend eines nicht zu jungen Internodiums. Sind Ent- wicklungszustände da, so erkennt man sie auch in Wasser einigermaßen ; ein milchweiß erscheinender Kieselgürtel von wechselnder Dicke schließt körnige Inhaltsreste ein. Derartige Stadien färben sich in Chlorzinkjod ohne weiteres blau, und zwar meist vollständig, die einen schwächer, die andern stärker. Einzelheiten lassen sich auch hier nicht erkennen. Das erklärt sich daraus, daß eben auch eine obere und eine untere Wand sich mitfärben, so daß die Grenzen gegen das Lumen nicht mehr erkennbar sind. Aus diesen Bildern lassen sich also keine Schlüsse auf die Art der Celluloselamelle ziehen. Es wurden deshalb alte, stark verkieselte Internodienstücke 6—7 Stunden lang mit Flußsäure behandelt und so ihrer Kieselsubstanz beraubt. Auch jetzt färben sich die Kieselzellen — und zwar nur sie — mit Chlorzinkjod in ihrer ganzen Fläche intensiv blau. Setzt man jedoch das Reagenz langsam zu, so sieht man, wie sich in jeder Zelle eine mehr oder weniger breite Anlagerungslamelle färbt, während das Lumen hell bleibt und sich kurze Zeit lang deutlich von den Wänden abhebt. Wird die Färbung mit Kongorot ausgeführt, so bleiben die Strukturverhältnisse dauernd deutlich. Je nach der Form der Zelle sieht man nun überall ein bald rundliches, bald längliches, bald größeres, bald kleineres Lumen (Fig. 23). Die Verdickungsmasse legt sich in annähernd gleichmäßiger Breite unmittelbar an die Mittellamelle an. Entsprechende Bilder geben Längs- und Querschnitte (Fig. 21,22). Schon in Wasser ist deutlich zu sehen, daß die Verdickungsmasse der Kieselzelle aus einem andern Material bestehen muß als die übrigen Membranen. Am größten erscheint das Lumen bei den Längsschnitten, da es, entsprechend der häufigsten Zellenform, in der Längsrichtung gestreckt ist. Auch hier findet man, daß die Mächtigkeit der Verdickung schwankend ist, an der Außenwand vielfach geringer als an den übrigen Wänden. Da und dort ist die Lamelle zerrissen oder hat sich von ihrer Grundlage ab- gehoben, was auf die Behandlung mit Flußsäure zurückzuführen ist. Es ist möglich, daß Wieler auf Grund solcher Bilder von einer einseitigen Befestigung der Verdickungsmasse und von Tüpfeln redet. Wo die Epidermis jedoch nieht unter der Flußsäure gelitten hat und in ihrem Zusammenhang erhalten ist, trifft man keine derartigen Störungen. | A et Wird die Färbung der entkieselten Schnitte mit Safranin ausgeführt, so findet man zunächst merkwürdigerweise in keiner Ansicht etwas von diesen Verdickungen. Nur, wenn man schon um die Sache weiß, sieht man da und dort bei Oberflächenbildern ganz schwache innere Konturen durch- schimmern. Die Verdickungsmasse ist also sehr fein und zart (das zeigen ja auch die Risse) und scheint aus reiner Cellulose zu bestehen. Daraus ergibt sich nun, daß die Verkieselung in einer verschieden breiten Cellulosegrundlage beginnt, die eine Anlagerungslamelle an die ursprüngliche Wand darstellt. Der fertige Kieselkörper besteht also aus zwei verschiedenen Teilen: Membranverkieselung + Lumenverkieselung. Schaut man sich nun nach diesen Ergebnissen die fertigen Kieselkörper noch einmal genau auf die Verdickungslamelle hin an, so sieht man, wie diese noch da und dort schwach durchschimmert. In jung verkieselten Zellen und vielfach auch in den allerältesten der untersten Internodien ist der innere Kontur sogar noch scharf zu erkennen (Fig. 18). Man kann ihn in manchen Zonen deutlich allmählich verschwinden sehen. Bei den fertigen kompakten Kieselkörpern ist dann das ganze Gefüge so homo- gen, daß sich die Grenze meist vollständig verwischt hat und es aussieht, als stoße ein Lumen-Kiesel- körper direkt an die Mittellamelle. Auch hier müssen wir also wohl mit der Annahme rechnen, daß sich die Kieselmasse allmählich verfestigt und verdichtet. Wie verhalten sich nun diese Resultate zu denen, die uns die Untersuchungen an nicht ent- kieselten Pflanzen geliefert haben? Und wie haben wir uns den Gang des Verkieselungsprozesses ge- nauer vorzustellen? Wenn wir uns die in Phenol beobachteten Ringbilder nun noch einmal vergegen- wärtigen, so liegt es nahe, sie als die verkieselte Celluloseanlagerung zu deuten. Und dieser Deutung steht auch nichts im Wege. Der Ring wird nur dann in Phenol einen deutlichen roten Glanz geben, wenn er nicht zu breit ist und so wie eine Kante wirken kann. Ist er dagegen breiter — und wir haben gesehen, daß die Celluloselamelle ziemlich mächtig sein kann — so wird er, da er ja jedenfalls noch nicht in der endgültigen Stärke verkieselt ist, in seiner Hauptmasse in Phenol schwer zu er- kennen sein, und nur seine Ränder werden rote Lichtbrechung zeigen. Das erklärt, warum man in der Zone der beginnenden Verkieselung nicht jedesmal unbedingt Ringstadien findet. Ist diese Er- , klärung richtig, dann müßten, wenn es Gramineen mit stets schmalen Verdickungslamellen gäbe, bei diesen die Ringbilder regelmäßiger gefunden werden. Wie ich später zeigen werde (S. 21), ist das bei Sorghum halepense auch tatsächlich der Fall. Die Kieselsäure infiltriert also zunächst die Celluloseanlagerung und dringt dann ins Lumen vor. Ist dieses nur noch klein, so findet seine Füllung meist unregelmäßig statt; die fertige Zelle wird also wohl mehrere Bläschen enthalten. Bei größerem Lumen pflegt die Kieselmasse auch weiter- hin noch gleichmäßig vorzudringen. Einige der nach Phenolpräparaten gezeichneten Bilder von Ent- wicklungsstadien (Fig. 5b,18) zeigen noch stellenweise die Grenze zwischen Verdickung und Lumen deutlich. Solange die Zellulosemembrane nur wenig Kieselsäure enthält, vermag sie mit Chlorzinkjod noch Blaufärbung zu geben. Daß sie das in manchen Fällen auch dann noch tut, wenn im übrigen der Kieselkörper schon ausgebildet ist, spricht dafür, daß hie und da die Verdickung oder wenigstens ein Teil von ihr erst zuletzt kompakt verkieselt, wenn sie nicht mehr als Durchgangsstation für die ein- dringende Kieselmasse zu dienen hat. Das konnte bei Panicum plicatum mehrmals bestätigt werden. Hier habe ich nämlich in Phenol Zellen beobachtet, deren kleines Lumen mit mehreren Bläschen ver- kieselt war, während die breite Anlagerungslamelle zwar auch schon sicher Kieselsäure enthielt, aber nur das bekannte matte Aussehen mit Kantenglanz hatte. Immerhin sind solche Fälle, bei denen also trotz des zentripetalen Wachstums der Kieselmasse innere Partien eine stärkere Verdichtung oder Kompaktheit zeigen als äußere, verhältnismäßig selten und nur als Ausnahmen zu betrachten. Häufiger ist, daß der äußerste Teil der Verdickung nicht gleich zu Beginn kompakt verkieselt, sondern noch eine Zeit lang Cellulosereaktion gibt. Verschiedene Beobachtungen machen es wahrscheinlich, daß der Verkieselungsprozeß fast gleich- zeitig mit der Anlagerung der Cellulose beginnt, wenn auch zunächst nur schwach, oder ihr jedenfalls sofort folgt. Denn wo immer wir, in Wasser oder Glyzerin, das Auftreten der Verdickung verfolgen, zeigt sie gleich zu Anfang jenes eigenartige matte Aussehen von milchweißer Farbe, das nicht etwa Feel ee als Charakteristikum der Cellulose selbst aufgefaßt werden darf; denn den entkieselten Zellen fehlt es voll- ständig. Es scheint also, als bestehe irgend eine Beziehung zwischen der Cellulose und der Kieselsäure. Was die Bläschen betrifft, so haben wir gesehen, daß dieselben vielfach als Reste des Lumens aufgefaßt werden können und als solche häufig noch einen körnigen Inhalt führen. Sehr oft scheinen sie aber vollständig leer oder höchstens mit Luft gefüllt zu sein. Auch stimmt ihre verteilte Lage nicht immer mit der genannten Annahme überein. Es dürfen also jedenfalls nicht alle Bläschen auf Lumenreste zurückgeführt werden. Ich werde im theoretischen Teil (S. 29) noch einmal darauf zu sprechen kommen. Auf die beschriebene Art und Weise geht wohl bei Saccharum officinarum die Entwicklung weitaus der meisten Kieselzellen vor sich. Doch trifft man da und dort Bilder, die eine andere Erklärung in ein- zelnen Punkten nötig machen. In Fig. 17 sind eine Anzahl Kieselzellen vereinigt, wie man sie in den untersten kleinen Internodien nicht selten findet, entweder vereinzelt unter normalen Zellen oder aber auch plattenweise auf größere Erstreckungen hin. Die Zelle ist hier nicht von einem homogenen, hellen Körper, sondern, wenn wir einen Ausdruck Grobs gebrauchen wollen, von einer „sandig po- rösen“, mehr oder weniger dunklen Masse erfüllt. Sie ist entweder grobkörnig und schwarz-rötlich, oder feinkörnig und dann heller. Fast immer ist ein deutlicher innerer Kontur zu sehen, der die Kieselmasse in zwei oft ungleiche Teile teilt. Entweder ist dann der äußere Ring grobkörnig-rötlich und die Mitte feinkörnig-weiß, oder es ist die Schale feinkörnig-weiß und der Kern mehr oder weniger kompakt, meist mit einigen Bläschen. Häufiger sind jedoch die beiden Zonen gleich, oder die Mitte ist porös und der Rand dicht. In den beiden ersten Fällen müßte man sich wieder, wie bei den be- schriebenen Zellen von Panicum plicatum, denken, daß innere Partien sich weiter verdichtet haben als äußere. Auffallend ist, daß es sich dabei, hier wie dort, um Zellen mit besonders breiten Verdickungs- schichten handelt. Mit dem Kompaktwerden der Kieselsäure verliert auch hier der innere Kontur immer mehr an Deutlichkeit, bis er schließlich nur noch ganz schwach durchschimmert oder überhaupt vollständig verschwindet. Wir haben also in diesen Bildern einen besonders klaren Beweis dafür, daß der fertige Kieselkörper aus zwei nach seinen Grundlagen ganz verschiedenen Teilen besteht. Da diese Verkieselungsweise für Saccharum nicht so charakteristisch ist wie für andere Arten, z.B. Panicum sanguinale, soll ihre Entstehung erst im Zusammenhang mit diesem besprochen werden und hier der Hinweis auf ihr gelegentliches Vorkommen genügen. Zu erwähnen ist noch, daß in seltenen Fällen etwas wie Schichtungen in jungen Kieselkörpern beobachtet wurde. Man könnte sich dieselben mit zeitweiligem Stillstand des Verkieselungsprozesses erklären, wodurch derartige Grenzen leicht zustande kommen könnten, sich später aber wie die Grenze zwischen Wand und Lumen wohl meist wieder verwischen würden. Soweit die Beobachtungen bei Saccharum! Wie wir uns nun das Eindringen der Kieselsäure in die Zelle und ihre Ausscheidung daselbst im Genaueren etwa vorstellen können, soll am Schlusse, nach Behandlung der übrigen noch beobachteten Fälle, in einem besonderen, theoretischen Abschnitt erörtert werden. b) 2. Typus. Panicum sanguinale. Eine sandig-poröse Kieselfüllung, wie sie im letzten Abschnitt für Saccharum als Ausnahme beschrieben wurde, findet sich vereinzelt bei den verschiedensten Arten, und die Möglichkeit ihres Vor- kommens ist sicherlich nirgends ausgeschlossen. Ich habe sie noch bei Zea Mays, Panicum plicatum, Tripsacum dactyloides u. a. angetroffen, ebenfalls immer in stark verkieselten Partien. Aber während sie hier überall nur von ganz untergeordneter Bedeutung ist und nur eine Ausnahme zu bilden scheint, die jedenfalls auf irgend welchen dort in der Pflanze herrschenden inneren Bedingungen beruht, tritt sie bei den von mir untersuchten Kxemplaren von Panicum sanguinale in den Vordergrund. Die Internodien von Panicum sanguinale sind verhältnismäßig schwach verkieselt. Das äußert sich vor allem in der geringen Anzahl von Kieselzellen, die gebildet werden. Während z. B. bei Zea Mays 800 und mehr Kieselzellen auf den qmm kommen, wird hier ein Maximum von 200 kaum über- Bibliotheca botanica Heft 86. 3 nt An schritten, in der Regel bei weitem nicht erreicht. Dabei muß allerdings berücksichtigt werden, daß die einzelne Zelle viel größer ist als gewöhnlich (vgl. Fig. 9 mit 28). Die vorherrschende eigenartige Zellbildung wurde eingangs erörtert. Bei einer ersten Untersuchung findet man, daß die meisten Kieselzellen von einer schwärzlichen bis dunkelschwarzen, sandig porösen oder grobkörnigen Kieselmasse erfüllt sind. Höchstens am Rand macht sich ein hellerer, ringförmiger Streifen bemerkbar. Derartige Stadien findet man bis hoch hinauf am Internodium, so daß man zuerst geneigt ist, sie für ein Endstadium zu halten, über das die Verkieselung nicht hinausgeht. Genauere Untersuchungen zeigen aber, daß in den ältesten Geweben die Kieselzellen wie sonst kompakte, nicht sehr stark lichtbrechende Körper enthalten, meist mit mehreren Bläschen. Die sandig poröse Ausfüllung stellt also eine Entwicklungsstufe dar, wie es Grob sich gedacht hat. Die Verkieselung dringt hier nicht gleichmäßig vor, sondern erfüllt wie mit einem Schlage das ganze Lumen mit feineren oder gröberen Körnchen. Die nachträgliche Verdichtung geht jedoch ebenfalls zentripetal vor sich. Daß bei einer derartigen Entstehung schließlich in der Regel mehrere Bläschen übrig bleiben, ist ja ohne weiteres verständlich. Vereinzelt trifft man auch ein Bild (Fig 28b), das an den später zu besprechenden Arundo-Typus erinnert. Ich habe schon oben betont, daß ich diese sandig-porösen Füllungen bei Saccharum, Panicum plicatum u.a. nie in jungem Gewebe, sondern stets in alten, stark verkieselten Partien angetroffen habe. Das schließt nun zwar die Deutung derselben als Entwicklungsstufen nicht aus, zeigt uns aber doch, daß sich die Kieselzellen nicht unbedingt vollends ausfüllen müssen, sondern auf der körnigen Stufe stehen bleiben können. Es ist ja freilich möglich, daß schließlich alle sich noch verdichten. Sicher können wir nur sagen, daß sie sich sehr lange auf der sandig-porösen Entwicklungsstufe halten können, wenn auch rings umher schon alles kompakt verkieselt ist. Eine Sonderung der Kieselfüllung in zwei Teile, wie sie bei Saccharum beschrieben wurde, fand ich bei Panicum sanguinale nicht. Werden von entkieseltem Material Oberflächenschnitte mit Chlorzinkjod behandelt, so färben sich die Kieselzellen braun-gelb und höchstens nur ganz schwach blau. Dieses Resultat, das nach den Beobachtungen an Saccharum zunächst auffällt, wird durch Längsschnitte erklärt. Die Kieselzelle ent- hält zwar durchweg eine Cellulosemembran, die aber verhältnismäßig dünn ist im Vergleich mit der großen Zelle; an der Innenwand ist sie am dicksten, an der Außenwand fehlt sie jedoch ganz oder ist jedenfalls verschwindend schmal, während dafür die cutinisierte Schicht ziemlich breit ist. Dadurch wird das Aufsichtsbild verständlich. Auffallend ist auch, daß die alleinstehenden Kurzzellen, die sonst fast ausnahmslos typische Korkkurzzellen zu sein pflegen, alle eine Celluloselamelle besitzen und sich nicht braun färben, auch nicht die stark verdickte und verkorkte Außenwand der Korkkurzzellen haben. Sie können also jeden- falls nicht als solche angesprochen werden, da sie sich auch mit Sudan III nicht oder nur schwach färben. Weil sie andererseits in der Verkieselung nicht über einen Kieselring — der eben der Cel- luloselamelle entspricht — hinauskommen, kann man sie aber auch nicht als typische Kieselzellen be- zeichnen. Ein derartiges Verhalten der allein stehenden Kurzzellen wurde sonst nie beobachtet. Die Tatsache, daß die Celluloselamelle der Kieselzellen dünn ist und nach außen durch eine gut entwickelte Cuticularschicht ersetzt wird, macht es nun auch verständlich, warum in Phenol nie eine Sonderung des Kieselkörpers in zwei Schichten beobachtet wird, sondern höchstens eine dünne, helle Randlinie. c) 3. Typus. Arundo Donax. Saccharum officinarum und Panicum sanguinale stellen die beiden Endglieder der Entwicklungs- möglichkeiten dar. Zwischen beiden vermittelt die Art und Weise, wie sich die Kieselzellen bei Arundo Donax zu entwickeln pflegen. Während wir bei Saccharum in frühen Stadien fast immer nur einen großen, zentralen oder der Außenseite genäherten Hohlraum finden, und erst die allerletzte Ausfüllung unter Umständen nicht mehr ganz gleichmäßig vor sich geht, bietet uns die Entwicklung der a ho em Kieselzellen bei Arundo Donax ganz andere Bilder. Von einem irgendwie gleichmäßigen Vordringen ist hier nichts zu sehen. Nur der erste Wandbelag, der „Kieselring“, ist auch hier ringsum gleich- mäßig angelegt. Aber die weiteren Stadien zeigen keinerlei Einheitlichkeit. Entweder wird nun im Innern ein feinmaschiges Gerüst oder Netzwerk angelegt (wie Grob es sich wohl gedacht hat!), das sich allmählich ausfüllt, oder es werden Kieselbrücken von einer Seite zur andern geschlagen, gerade oder gebogene, die sich dann selbst wieder verzweigen können, oder es dringt die Kieselmasse eine Zeit lang von einer Seite geschlossen vor, so daß ein seitlicher Hohlraum entsteht usw. usw. Eine Reihe von Bildern der verschiedensten Art zeigt Fig. 9. Die Kieselringstadien und großen Hohlräume sind in Phenol von den fertig ausgefüllten Zellen bei verschiedenen Einstellungen gut zu unterscheiden (s. 8.6). Auch hier konnte ich verschiedene Intensitätsgrade der Lichtbrechung beobachten. Zellen, die in Phenol noch keinen deutlichen roten Glanz im Küsterschen Sinne ergaben, färbten sich mit Chlorzinkjod nicht, mußten also doch schon verkieselte Wände haben. Die in Phenol beobachteten seltsamen Entwicklungsbilder konnten übrigens auch mehrfach durch Glühskelette bestätigt werden (Fig. 10). Auch hier schreitet also die Verkieselung von den Wänden ins Innere vor, nur in einer ganz unregelmäßigen Weise. Von der sandig-porösen Füllung unterscheidet sich diese vor allem dadurch, daß die Kieselmasse immerhin noch mehr oder weniger zusammenhängend ist. Man findet höchstens einzelne kleine, im Lumen liegende Kieselkörnchen. Übergänge nach beiden Seiten, zu Saccharum und zu Panicum sanguinale hin, können leicht gefunden werden. Von einem feinmaschigen Netzwerk zu einer körnigen Masse ist es z. B. kein großer Sprung. An entkieseltem Material wurde überall eine deutliche Celluloselamelle gefunden, die zwar nie eine derartige Mächtigkeit erlangt wie bei Saccharum, aber doch breiter ist als bei Panicum sanguinale. Daß der Kieselring auch hier nichts anderes darstellt als die verkieselte Cellusosemembrane, zeigt die gleiche Lage und Breite beider aufs deutlichste und erhellt auch durch die Tatsache, daß Kieselring- stadien keine oder nur noch ganz schwache Cellulosereaktion geben. Ein Teil des entkieselten Materials — und zwar stammte dieser Teil durchweg von einem und demselben Stock — lieferte mir jedoch ganz andere Resultate. Mit Chlorzinkjod färbten sich die Kieselzellen hier nämlich in jeder Ansicht braungelb und gaben höchstens einen schwach blauen Schimmer. Eine Verdickung, die der Celluloseverdickung entsprach, war da, gab aber deutlich Holz- reaktion. Offenbar war also in diesem Falle die Verkieselung so spät eingetreten, daß die ursprüngliche Celluloselamelle vorher noch verholzte. Spuren von Cellulose waren in der verholzten Membran noch da und dort zu beobachten. Diese Wandanlagerung verkieselte nun aber genau so wie sonst die Celluloseverdickung, denn die fertig verkieselten Zellen, die nicht mit Flußsäure behandelt worden waren, gaben nicht die Spur einer Holzreaktion. Da mir derartige verholzte Wände im Lauf meiner Untersuchungen jedoch nur einmal begegneten, handelt es sich hierbei wohl nur um einen Ausnahmefall. Auch bei Arundo Donax wurden Zellen gefunden, deren Lumen zwar schon mit Kieselsäure erfüllt war, wo aber die Konturen der Verdickung noch durchschimmerten. Die Kieselmasse ist dann in solchen Fällen nur schwach lichtbrechend. d) Übersicht über eine Reihe weiterer Arten. Nach einem dieser drei Typen entwickelten sich alle von mir untersuchten Kieselzellen. Die Sache verhält sich nun aber nicht etwa so, als ob jede Art nach dem Entwicklungsgang ihrer Kiesel- zellen einem der drei Typen untergeordnet werden könnte. Vielmehr findet man bei den allermeisten Arten zwei, in vielen Fällen alle drei Entwicklungsmöglichkeiten vereinigt, wenngleich, wie wir ja sahen, in der Regel die eine die vorherrschende ist. Bei Saccharum wurden neben der normalen gleich- mäßigen Entstehung des Kieselkörpers ausnahmsweise auch sandig-poröse Füllungen gefunden, und deshalb, weil ich an diesem Objekt nie ein Stadium des Arundo-Typus beobachtet habe, läßt sich die Möglichkeit eines solchen Vorkommens nicht unbedingt ausschließen. Ebenso wurden bei Panicum = An = sanguinale zwar keine Saccharum-, aber vereinzelte Arundo-Bilder gefunden. Dazu kommt noch, wie wir gleich sehen werden, daß diese „Typen“ nichts unbedingt Feststehendes bezeichnen, Übergänge führen vom einen zum andern, so daß sich noch zahlreiche „Zwischentypen“ einführen ließen. Um das noch deutlicher zu machen, soll die Entwicklung der Kieselzellen noch kurz an zwei Arten beschrieben werden: 1) an Zea Mays und 2) an Bambusa arundinacea, das als Vertreter der Gramineen mit keilförmigen, nach unten verengten Kieselzellen gelten kann. 1. Zea Mays. Schon die fertigen Zellen von Zea Mays zeigen die verschiedensten Formen; der Kieselkörper hat meist ein unregelmäßiges Gefüge, so daß stets scharf lichtbrechende Kanten vorhanden sind, die durch ihr Einbiegen an abgerundeten Stellen Lücken in der Wand vortäuschen (Fig. 3). Durch Aus- biegen der Cuticula und der äußersten Wandpartien kommt auch hier meist ein biskuitförmiges Bild zustande. Die untere Wand besitzt nicht selten eine Leiste oder andere Unebenheiten. Die Entwigklungsstufen erinnern bald an Saccharum (Fig. 4a, 13, a,b), bald an Arundo Donax (Fig. 4c, 13a, 14, 15), bald endlich an Panicum sanguinale. Bald findet man einen einzigen Hohlraum in verschiedener Größe und Lage, bald mehrere, ungleich verteilte und ungleich große, bald eine san- dig-poröse Masse. Manche Bilder könnte man auch als eine Zwischenstufe zwischen Saccharum und Arundo bezeichnen, und es sind dies gerade die am häufigsten vorkommenden (Fig. 13b, 14). An Sac- charum gemahnen sie dadurch, daß die Kieselmasse wenigstens insofern regelmäßig vordringt, als die Inhaltsreste zunächst nur einen Hohlraum bilden. Meist bedingt es dann aber schon die Form der Zelle, daß im weiteren Verlauf sich mehrere kleine Löcher bilden. Auch das Vordringen selbst ge- schieht schon am Anfang unregelmäßiger als bei Saccharum. Immerhin stehen solche Bilder diesem näher als Arundo Donax. Nicht selten findet man auch in derselben Zelle zwei Entwicklungsarten kombiniert, so zwar, daß ein kompakter, schon ziemlich breiter Kieselmantel einen Hohlraum einschließt, der mit sandig-poröser Kieselmasse erfüllt ist (Fig. 14). Ein derartiger Fall kann natürlich auch anders aufgefaßt werden, nämlich so, daß der Kieselmantel nicht von Anfang an dicht war, sondern zuerst porös wie das Innere. Dann würde also die ganze Zelle eine sandig-poröse Füllung mitten in ihrem zentripetal vorwärts schreitenden Verdichtungsprozeß darstellen. Wendet man Plasma färbende Mittel an, so gelingt es nicht selten, Zellen zu finden, in denen sich der Inhalt deutlich gefärbt hat, hie und da sogar noch mit Differenzierung von Plasma und Kern, während andererseits eine oder mehrere stark lichtbrechende Kanten das Vorhandensein von Kieselsäure anzeigen (Fig. 13). Man kann so wie bei Saccharum auch hier nach der Lage und Menge des Inhaltsrestes eine ganze Reihe für die Entwicklung des Kieselkörpers aufstellen (Fig. 13). Kieselringstadien sind nicht selten. Der Ring kann nach der oder jener Seite noch offen sein, was aber wohl nur mit einem schwächeren Grad der Verkieselung zusammenhängt und nicht mit einer Lücke in der Verdickung. Mit diesem Kieselring stimmen die Befunde an entkieseltem Material vollständig überein. Man trifft überall als Grundlage des Kieselkörpers eine Celluloselamelle an, die ziemlich mächtig ist, aber ‘doch noch ein deutliches Lumen freiläßt und nie die Mächtigkeit erreicht wie bei Saccharum. Sie ist sogar in Chlorzinkjod selbst, worin sonst fast alle Schnitte bald undeutlich werden, lange scharf zu erkennen. Wo der Querschnitt durch Parenchym geht (Fig. 24), hebt sich die Kieselzelle als einzige verdickte Zelle sofort von dem übrigen Gewebe ab. Wie bei den bisher besprochenen Arten ist auch bei Zea Mays die Anlagerungslamelle da und dort selbst in den verkieselten Zellen noch zu erkennen. 2. Bambusa arundinacea. Bambusa arundinacea hat, ebenso wie auch Bambusa nana, sehr kleine, nach unten verengte Kieselzellen (Fig. 29). Die Innenwand ist verschieden lang. Durch schiefes Schneiden erhält man oft Bilder, bei denen die Kieselzelle nicht bis zum Grunde der Epidermis herabreicht, sondern schon in a halber Höhe oder noch höher auskeilt. Bei beiden Arten wurden Kieselringstadien in Flächen- und Längsansichten nicht selten gefunden (Fig. 29). Was die weitere Entwicklung des Kieselkörpers be- trifft, so liegt es schon an der Form der Zelle, daß sie nicht ohne weiteres einem der drei Typen untergeordnet werden kann. Sandig-poröse Stadien habe ich allerdings nicht gefunden. Im Übrigen ist es bei der Kleinheit der Zelle schwer zu sagen, ob der Kieselkörper mehr nach dem Saccharum- oder mehr nach dem Arundo-Typus wächst. Denn schon beim Kieselringstadium ist das leere Lumen so klein, daß weitere Stadien schwer zu konstatieren wären und auch nicht beobachtet wurden; schon der nächste Schritt der Verkieselung muß die Zelle ja bis auf einige sehr kleine Bläschen ausfüllen. Die exzentrische Lage vieler dieser Bläschen macht es immerhin wahrscheinlich, daß Bambusa seine Kieselmasse jedenfalls nicht so gleichmäßig vordringen lässt wie Saccharum. Man könnte also, wollte man wirklich jede Art irgendwo einreihen, am ehesten an den schon bei Zea Mays aufgestellten Zwischentypus denken. Bei den übrigen Arten mit verengten Kieselzellen, wozu eine große Anzahl unterer Wiesen- gräser gehört, ist die Zelle nicht so klein. Und auch hier erhält man dasselbe Resultat. Der Kiesel- körper entwickelt sich nicht so gleichmäßig wie bei Saccharum, aber auch nicht so sprunghaft wie bei Arundo Donax. Entkieselte Schnitte wurden von Bambusa arundinacea und von Phleum Boehmeri untersucht. Beide ergaben dasselbe. Erst bei intensiver Behandlung mit Chlorzinkjod zeigte die Kieselzelle eine schwache Blaufärbung, und nur in wenigen Fällen wurde eine sehr feine Celluloselamelle selbst be- obachtet. Dort, wo nur eine allgemeine schwache Färbung eintritt, müssen wir uns die Verdickung als ein äußerst feines Häutchen vorstellen. In manchen Fällen scheint sie auch ganz zu fehlen; we- nigstens war dann eine sichere Blaufärbung nicht zu bekommen. Das zeigt also, daß der Kieselring nicht unbedingt und jedenfalls nicht in seiner ganzen Breite eine organische Grundlage besitzen muß. 3. Andere untersuchte Arten. Alle andern untersuchten Arten zeigten nichts wesentlich Neues. Zwischen den drei Typen bestehen, wie schon gesagt, alle möglichen Übergänge. Es scheint mir deshalb auch nicht un- wahrscheinlich, daß unter Umständen z. B. bei Panicum sanguinale die ganze Entwicklung sich viel- leicht einmal nach dem Arundo-Typus hin verschieben könnte, oder umgekehrt bei irgend einer andern Art das dort sonst seltene sandig-poröse Stadium in den Vordergrund treten könnte Wieweit hier äußere Einflüsse mitspielen, müßte noch experimentell festgestellt werden. Eine gewisse Grenze in dieser Verschiebbarkeit müßte jedoch, wie mir scheint, durch die Dicke der Celluloselamelle gegeben sein; ich werde darauf im theoretischen Teil noch einmal zu sprechen kommen. Um zu zeigen, wie die eben dargestellten Typen immer wieder auftreten und wie sie sich auf die verschiedenen Gräser verteilen, mögen hier zunächst noch einige Beobachtungen an einer Reihe von Arten, wie sie mir gerade vorlagen, angeführt werden. Einen ähnlichen Entwicklungsgang wie 72a Mays zeigt das verwandte Tripsacum dactyloides, vielleicht mit etwas mehr Annäherung an Arundo Donax. Coix Lacrymae stimmt in Form, Verteilung und Entwicklung der Kieselzellen auffallend mit Zea Mays überein. Von den Andropogoneen hat Sorghum halepense im Gegensatz zu Saccharum nur eine dünne, ‘aber immerhin noch gut kenntliche Celluloseverdickung. Damit hängt zusammen, daß bei dieser Art, wie schon erwähnt, Ringbilder häufig sind. Die Entwicklung des Kieselkörpers geht im übrigen genau wie bei Saccharum vor sich. Dagegen weicht Andropogon Schimperi schon in der Verteilung wesentlich von dem letzteren ab, indem es fast nur Korkkurzzellen bildet. Die wenigen Kieselzellen, die ich beobachtet habe, zeigten zwar keine neuen Bilder, genügten aber doch nicht, um über den Ent- wicklungsgang genauen Aufschluß zu geben. Panicum plicatum zeigt einerseits feinkörnige, poröse Kieselfüllungen mit allen Stadien der allmählichen Verdichtung (Fig. 19), andererseits breite Kieselringe mit einzelnen Kieselbrocken im Er ogee? Innern (Fig. 20). Auch die bei Saccharum beschriebenen grobkörnigen Füllungen mitten im stark ver- kieselten Gewebe habe ich hier wiedergefunden, ebenfalls mit deutlicher Differenzierung von Wand- verdickung und Lumen. Daß die im Kieselkörper sichtbare Grenze tatsächlich der Wand entspricht, zeigten entkieselte Schnitte. Die Verdickung ist hier außerordentlich scharf ausgeprägt und bleibt auch in Chlorzinkjod deutlich sichtbar. Sie hat genau dieselbe Dicke wie der äußere Ring des Kiesel- körpers, bleibt aber dünner als bei Saccharum. Uniola latifolia zeigt dieselben Bilder wie Saccharum (vgl. Fig. 6 und 7); bei Färbungen tritt das gefärbte Plasma scharf hervor gegen eine umgebende weißlich lichtbrechende Masse, die sowohl an der Wand, wie gegen das Plasma einen deutlichen roten Kantenglanz zeigt und sich so sicher als Kieselsubstanz ausweist. Auch Kieselringe und unregelmäßigere Bilder habe ich bei Uniola gefunden (Fig. 25). Die Celluloselamelle ist von mäßiger Dicke und an entkieseltem Material schon in ungefärbtem Zustand deutlich erkennbar. Alopecurus pratensis, Phleum pratense, Festuca arundinacea, Poa pratensis, Elymus sibiricus, Triticum caninum, Avena sativa, Hordeum distichum und viele andere lassen sich am ehesten zu Bambusa stellen. Diese Aufzählung zeigt, daß aus der Verwandtschaft weder auf die Form der Kieselzelle noch auf die Art der Verkieselung ein Schluß gezogen werden darf. Denn die genannten Arten gehören den ver- schiedensten Tribus an; andererseits hat z. B. das zu den Festuceae gehörende Arundo Donax keine keilförmigen Zellen. Überblicken wir noch einmal diese Resultate, so können wir als gemeinsame Merkmale der verschiedenen Verkieselungsmöglichkeiten feststellen: Zentripetales Vordringen oder wenig- stens Verdichten der Kieselmasse, erste Anlage der Verkieselung in einer Cellu- loseverdickung von sehr wechselnder Mächtigkeit (Maximum bei Saccharum, Mini- mum bei Phleum, Bambusa u.a.), im übrigen Lumenverkieselung. C. Die Verkieselungen der übrigen Epidermiselemente. Zunächst muß hier auch die Verkieselung anderer Epidermiselemente, soweit sie fiir unsre Fragen von Interesse ist, kurz besprochen werden. Die Wände der Korkkurzzellen enthalten, wie schon erwähnt, stets etwas Kieselsäure ; aber meist verkieselt nur die Mittellamelle, so daß diese Zellen mit Sudan III noch Reaktion geben. Nur bei älteren Internodien von Zea Mays hatte auch eine zwei Tage lange Einwirkung dieses Farbstoffes nicht den seringsten Erfolg mehr. Hier hatte die Verkieselung also auch die verkorkten Schichten ergriffen. Immerhin bewahrheitet dies die alte, schon von Krüger ausgesprochene Ansicht, daß verkorkte (und verholzte) Wände schwerer verkieseln als reine Cellulosemembranen. Wie schon bemerkt, trifft man die ersten Spuren einer Verkieselung in den Primärwänden der Korkkurzzellen, und zwar greift sie von der Außenwand auf die Seitenwände über, jedoch meist nicht bis zum Grunde; die Innenwand bleibt in der Regel unverkieselt. Verkieselung im Lumen der Korkkurzzellen trifft man da und dort zerstreut in den ältesten Inter- nodien. In der Regel sind es dann keine kompakten, sondern grobkörnige Kieselmassen, die die Zelle mehr oder weniger anfüllen. Eine gleichmäßigere Entstehung von der Wand aus, bei der sogar Ringstadien be- obachtet werden können, findet man in den unteren, immer sehr stark verkieselten Internodien von Arundo Donax. Die Korkkurzzellen sind dann im fertigen Zustand so kompakt verkieselt, wie die Kieselzellen. Der Prozeß geht hier außerordentlich rasch vor sich, Entwicklungsstadien findet man sehr selten. Damit hängt es wohl auch zusammen, daß den Kieselkörpern der Korkkurzzellen die typischen, dunkel umrandeten Bläschen stets fehlen. Die zwischen Kiesel- und Korkkurzzelle gelegene Wand verwischt sich nie, so daß die beiden Zellen stets scharf von einander getrennt bleiben. Eine Cellulose- grundlage ist hier nicht vorhanden; dagegen ist es wahrscheinlich, daß der erste Kieselbelag, der Ring, der verkorkten Verdickungsschicht entspricht. Auch bei den Langzellen ist Membranverkieselung in der Außenwand häufig, beschränkt sich aber in den von mir untersuchten Fällen auf die Cuticula und einen kleinen Teil der Cuticular- schichten. Auf die Radialwände greift sie im allgemeinen nicht über; nur in den ältesten Internodien sieht man auch hier den obersten Teil der Mittellamellen verkieselt. In die Längswände werden, wenigstens bei Arundo Donax, größere oder kleinere Kieselzapfen durch die Verdickungsmassen der Außenwand hindurch eingelassen. Eine Verkieselung der Holzverdickungen, wie sie Wieler für Sac- charum angibt, habe ich nicht beobachtet. Für das Studium der Inhaltsverkieselung in den Langzellen, die sich bei alten Gräsern weit verbreitet findet, bieten wiederum die untersten Internodien von Arundo Donax ein besonders günstiges Material. Da die verholzten Verdickungsmassen nicht mitverkieseln, stellt der Kieselkörper einen regelrechten Aus- guß dar. An seiner Aussenseite lassen sich vielfach kleine Spitzen und Stacheln beobachten. Auch hier konnte ich in Phenol deutlich verschiedene Intensitätsgrade der Lichtbrechung unterscheiden. Wie die Entwicklung vor sich geht, zeigt Fig. 12. Daß die Kieselmasse so unregelmäßig von der Wand ins Innere dringt, ist bei der Größe und Gestalt der Zellen leicht verständlich, Die Korkkurzzellen sind ihrem kleineren Umfang entsprechend vor den Langzellen ausgefüllt. Da Bläschen nur äußerst 24 — selten angetroffen werden, darf man annehmen, daß auch hier die Verkieselung sehr rasch, geradezu überschwemmungsartig, vor sich geht. Die Verkieselung der Bambuseenlangzellen habe ich nicht studiert. Zuletzt mag noch ein spezieller Fall besprochen werden. Bei Campanula persicifolia hat Hein- richer eigentümliche, kegelförmige Gebilde beobachtet, die stets verkieselt sind, und hat sie als re- duzierte Haare beschrieben. Ähnliche Zellen, die durch die Art und Weise ihrer Verkieselung recht auffallend werden können und die meines Wissens noch nicht beschrieben worden sind, habe ich bei verschiedenen Phleum-Arten (Phleum pratense, Boehmeri u. a.) gefunden, besonders im oberen Teil der Internodien. Sie kommen über den subepidermalen Bastrippen und über der Grenze zwischen Bast und Parenchym vor und erscheinen, von oben gesehen, oval. In älterem Gewebe sind sie bis in die Tüpfel- kanäle der stark verdickten Seitenwände hinein verkieselt, wodurch die Kieselfüllung ein stacheliges Aussehen bekommt (Fig. 32a). Die Seitenwände sind nicht verkieselt. Längsschnitte zeigen, daß es sich bei dieser Zelle um eine Art Papille handelt, die sich kegelförmig nach außen und halbmondförmig nach innen wölbt. Der aufgesetzte Kegel ist ziemlich flach. Die Wölbung nach innen läßt noch ein Lumen frei, das man nur in den ältesten Geweben solid verkieselt findet (Fig. 32b). Die jüngsten unverkieselten und unverdickten Zellen geben Cellulosereaktion. Sie unterscheiden sich von den Kurzzellen schon früh durch ihre ovale Form und Größe. Auch die Verdickung der Seitenwände und die Wölbung der Außenwand finden bald statt. Sieht man nun von oben auf die mit Chlorzinkjod gefärbte Zelle, so erkennt man in der blauen Grundfläche noch einen tiefblauen Fleck, der der Kegelspitze entspricht. Die Verkieselung beginnt zu einer Zeit, wo die gleichaltrigen Kieselzellen schon verkieselt sind. Zuerst wird die Kegelspitze davon ergriffen, und von dort schreitet der Prozeß nach innen vorwärts, bis schließlich die ganze Verdickungsmasse der Außenwand verkieselt. Der innerste Teil der Außen- wand verholzt nicht selten und widersteht dann der Verkieselung länger. Erst ganz zuletzt und nicht immer werden auch das Lumen und die Tüpfelkanäle ausgegossen. Nach der Entkieselung färbt sich die gesamte vorher verkieselte Verdickungsmasse der Außenwand mit Chlorzinkjod tiefblau. Diese eigentümlichen Zellen wurden nur bei Phleum in typischer Ausbildung gefunden; ganz vereinzelt habe ich noch bei Alopecurus ähnliche Gebilde angetroffen. Für unsern Fall ist es besonders von Wichtigkeit daß auch hier Cellulose die Grundlage der Verkieselung bildet und daß in jungen Geweben neben den Kieselzellen diese ,Papillen“ die einzigen Zellen sind, die Cellulosereaktion geben. Ehe ich nun zu einer theoretischen Erörterung des ganzen Verkieselungsprozesses übergehe, muß ich meine Beobachtungen an dem in kieselfreier Nährlösung gezogenen Material besprechen, da diese einiges Licht werfen auf die Frage nach der Art und Weise der Kieselsäureausscheidung. V. Beobachtungen an kieselfrei gezogenem Material. Schon Sachs hat Maispflanzen in kieselsäurefreien Nährlösungen großgezogen, um die Ent- behrlichkeit der Kieselsäure darzutun, ebenso gleichzeitig mit ihm Knop. Beiden war es nur um die physiologische Seite des Versuchs zu tun. Und auch Grob, der einige Blätter eines solchen Versuchs- exemplars untersucht hat, verdanken wir nur die Mitteilung, daß er Kieselsäure ausschließlich an den Randpartien gefunden habe, während die übrigen Kieselzellen zwar ihre Form beibehielten, aber keine Kieselkörper zeigten. Stahl hatte bei seinen Versuchen nur biologische Gesichtspunkte im Auge (Schneckenfraß). Von Interesse ist es aber vielleicht noch, daß W olff für eine in gewöhnlicher Nährlösung in Kulturgläsern gezogene Maispflanze 2°/o Si O, in der Aschensubstanz angibt, während im normalen Maisstroh 25—30°/o Si O3; im Mittel vorhanden sind. Ich habe meine Versuchsexemplare von Zea Mays ebenfalls in der gewöhnlichen Knopschen Nähr- lösung gezogen Die dazu benützten Kulturgläser wurden aber durchweg innen mit Paraffin ausgekleidet, so daß sich von der Glaswand nichts lösen konnte. Irgend welche Kieselsäure in den Versuchspflanzen konnte also nur herrühren 1) vom Samen, der nach W olff in seiner Aschensubstanz 2°/o, im Maximum 5°) Si O» enthält, 2) in ganz geringen Mengen aus der Nährlösung, die in Glasgefässen aufbewahrt worden war und 3) ev. auch noch aus dem benützten destillierten Wasser. Sieht man nun einen Oberflächenschnitt etwa aus der Mitte eines größeren Internodiums von einer so gezogenen Maispflanze an, zunächst in Wasser, so fällt sofort auf, daß die Kieselzelle keinen Kern und kein Plasma mehr enthält, sondern von einer homogenen weißlichen Masse erfüllt ist, unter der man sich nichts anderes als Kieselsäure vorstellen kann. Geht man am Internodium abwärts bis zum Gelenk oder nimmt man ein jüngeres Internodium vor, so zeigt es sich, daß diese Ausfüllung schon ziemlich bald auftritt, jedenfalls nicht viel später, als bei normalen Pflanzen die Verkieselung einsetzt. Im Gegensatz zu den bisher beobachteten fertigen Kieselzellen hat hier die Füllungsmasse ein viel matteres, weicheres Aussehen; die typischen dunkel umrandeten Bläschen vermißt man überall fast vollständig. Dagegen erkennt man stets in den Ecken die rötlich lichtbrechenden gebogenen Kanten, die einen Bruch der Membran vortäuschen und die für Verkieselungen außerordentlich charak- teristisch sind. Untersucht man nun einen derartigen Schnitt in Phenol, so hat es zunächst den Anschein, als sei überhaupt keine Verkieselung da. Einem kompakten, stark lichtbrechenden Kieselkörper begegnet man nirgends. Hie und da sieht man die besonders hell glänzenden Kanten und bei längerem ge- nauerem Beobachten erkennt man, daß auch im Innern irgend etwas da ist. Mit Chlorzinkjod färben sich alle Kieselzellen tief blau; nur in den ältesten Internodien ist die Färbung schwächer. Die jüngsten Zellen mit Plasma und Kern färben sich auch bier nicht, bestehen also wohl in der Hauptsache aus Pektinverbindungen. Setzt man das Chlorzinkjod in den älteren Zellen langsam zu, so sieht man, wie sich zunächst nur ein mehr oder weniger breiter innerer Wand- belag färbt und ein helleres Lumen frei bleibt. Wir haben es also auch hier mit einer sekundären Celluloseanlagerung an der ursprünglichen Wand zu tun. Daß es sich hier tatsächlich um Kieselsäure handelt, zeigen schon die eigentümlich licht- brechenden Kanten. Cellulose allein, ohne irgendwelche Einlagerung oder Durchtränkung, kann nicht Bibliotheca botanica Heft 86. 4 OCT in Betracht kommen. Denn behandelt man dieses ,kieselfrei“ gezogene Material mit Flußsäure, so zeigt die Kieselzelle keinen derartigen Inhalt mehr, sondern gibt nur noch reine Cellulosereaktion. Anderer- seits zeigt aber sowohl die Untersuchung in Phenol als auch das Verhalten gegenüber Chlorzinkjod, daß man es hier nicht mit dem kompakten Kieselkörper der normal gezogenen Pflanze zu tun hat. Dasselbe zeigt auch das Fehlen der Bläschen, ferner der Umstand, daß kein eigentliches Glühskelett zu bekommen ist. Ähnliche Bilder sind uns nun aber schon einmal begegnet. Ich erinnere an die Entwicklungs- stadien von Saccharum officinarum (S. 14) und von Uniola latifolia (S. 22). Auch dort hatten wir es mit einer Verkieselung zu tun, die in Phenol nicht hervortrat, die ein milchweißes Aussehen hatte, sich aber durch ihre rötlich lichtbrechenden Ränder sicher als Kieselsäure auswies und nur noch nicht die endgültige Kompaktheit oder Verdichtung besaß. Hier bei den „kieselfrei“ gezogenen Pflanzen scheint nun der Verkieselungsprozeß auf dieser Stufe stehen geblieben zu sein. Nur an einem einzigen älteren Internodium am obersten Ende fand ich ihn noch etwas weiter vorgeschritten. Die betreffenden Zellen enthielten zwar auch keinen kompakten Kieselkörper, aber sie zeigten deutliche Ringbildung mit intensivem Glanz. Mit Chlorzinkjod gaben sie keine Blaufärbung mehr. Der Ring mußte also unbedingt der Celluloselamelle entsprechen. Diese war der erste Teil der Zelle, der solid verkieselte, und blieb auch, soweit meine Untersuchungen reichten, der einzige. Um in diesen älteren Partien, wo die Verkieselung noch am stärksten ist, einen möglichst genauen Einblick in die Struktur der Zelle zu bekommen, habe ich sie in verdünnte Salzsäure gelegt. Dann tritt häufig die Grenze zwischen Verdickung und Lumen, auch wo sie vorher nicht sichtbar war, scharf und deutlich hervor. Auf kompakte Kieselkörper übt Salzsäure dagegen keine Einwirkung mehr aus. Daß die Kieselsäure irgendwo durch Calciumkarbonat ersetzt gewesen wäre, wie v. Höhnel es bei Lithospermum arvense beobachten konnte, habe ich nie gefunden, selbst nicht bei den Versuchs- exemplaren, deren Nährlösung Calcium im Überschuß zugefügt worden war. VI Theoretischer Teil. Die Kieselsäure kann nur in löslicher Form von den Wurzeln aufgenommen und durch die Pflanze geleitet werden, sei es nun als freie Säure oder als Alkalisilikat. Die Frage, in welcher dieser beiden Formen nun die Aufnahme geschieht, ist zwar schon behandelt, aber nicht gelöst worden. Eine rein experimentelle Lösung ist schon deshalb derzeit kaum zu geben, weil Natrium- oder Kaliumsilikat keiner der bekannten Nährlösungen hinzugefügt werden können, ohne daß ein unlösliches Silikat (Ca oder Mg) ausfiele. Der erste, der sich mit der Aufnahme der Kieselsäure beschäftigte, Lange (1878) nahm an, daß es sich nur um eine sehr verdünnte Kieselsäurehydratlösung handeln könne. Dem gegenüber schließt Kohl aus dem von ihm beobachteten Parallelismus zwischen Kalium- und Silicium- gehalt in der Asche, daß vielmehr die Kieselsäure häufig als Kaliumsilikat aufgenommen wird. Daß das aber höchstens „häufig“ und nicht ausschließlich der Fall sein kann, zeigen schon die Analysen, die Kohl selbst von Arundo phragmites gibt; denn während das eine Mal auf 36,19 Jo Si O2 18,02°/ K2O kommen, entsprechen in einem andern Fall 77,7 °/) Si O2 13,3% K2 O. Außerdem ergibt eine einfache stöchiometrische Berechnung, daß bei dieser Annahme das Verhältnis der beiden Elemente zu einander ein ganz anderes sein müßte, nämlich Si Os : Ko 0 = rund 1:3. In ihrem weiteren Verlauf durch die Leitungsbahnen der Pflanze kann die Kieselsäure nur dann festgestellt werden, wenn sie sich in den Gefäßbündeln oder sonstwo im inneren Gewebe in fester Form ausscheidet. In den meisten Fällen findet jedoch die Ablagerung bekanntlich erst in der Epi- dermis statt. Bei dem Eindringen der gelösten Kieselsäure in die Kieselzelle haben wir nun drei Möglich- keiten zu beachten. Die Kieselsäurelösung kann entweder durch die semipermeable Plasmahaut hindurch diffundieren und so die ganze Zelle ausfüllen, oder aber sie vermag das nicht und bewirkt also Plas- molyse. Eine dritte Möglichkeit ist: die Kieselsäure kommt überhaupt nicht in gelöster Form ins Innere, sondern scheidet sich sofort nach dem Durchtritt durch die Zellwand in fester Form aus und drängt dann so den Zellinhalt allmählich in der Mitte zusammen. Die Hauptschwierigkeit bei der Untersuchung dieser Fragen ist nun die, daß sich das Vor- handensein der Kieselsäure nicht feststellen läßt, solange sie noch in Lösung ist, sondern erst, wenn ihre Ausscheidung eine gewisse Stufe erreicht hat. Eine weitere Schwierigkeit bietet die Feststellung der Plasmolyse bei den jungen Zellen; denn, wie schon erwähnt, besitzen diese einen sehr großen Kern und wenig Plasma, welches letztere außerdem schwer kenntlich ist. Untersuchungen in dieser Richtung ergaben immerhin folgendes: In Zellen, die direkt vor der Verkieselung standen, bei denen also am ehesten das Vorhandensein von gelöster Kieselsäure ange- nommen werden kann, wurde nirgends Plasmolyse beobachtet; sie konnte jedoch durch Zusatz von Salzlösungen eingeleitet werden. Eine Zusammendrängung des Plasmas zeigte sich immer erst, wenn die Kieselsäure anfing, sich in einer festeren Form auszuscheiden (s. die Bilder von Saccharum). Damit wäre also die zweite der obengenannten Möglichkeiten ausgeschlossen. Die Kieselsäure kann, falls sie überhaupt als Lösung in die Zelle kommt, jedenfalls durch das Plasma ins Innere hindurch diffundieren. — DR Es handelt sich also nur noch darum, ob sie flüssig ins Innere der Zelle gelangt, oder sich sofort von der Wand aus in fester Form ausscheidet. Die Kieselmasse, die wir bisher in ihrem Vor- dringen verfolgt haben, war nicht mehr flüssig. Aber wir haben gesehen, verschiedene Anzeichen sprechen dafür, daß der Grad ihrer Festigkeit nicht immer derselbe ist, daß der Kieselkörper während seiner Entwicklung sich offenbar erst allmählich verdichtet. In den jungen Kieselzellen und namentlich bei dem kieselfrei gezogenen Material hat die Kieselmasse oft ein so gleichmäßiges, mattes Aussehen, daß man sie als dickflüssig oder gallertartig bezeichnen könnte. Dafür nun, daß die Kieselsäure in gelöster Form in die Zelle eindringt und sie als dünne Lösung zunächst ganz erfüllt, sprechen verschiedene Tatsachen. Um zunächst bei den Gramineen zu bleiben, so läßt sich die sandig-poröse Ausfüllung der Kieselzellen nicht gut anders erklären als dadurch, daß man annimmt, das ganze Lumen der betreffenden Zelle sei vorher von einer Kieselsäurelösung erfüllt gewesen, die sich dann aus irgend einem Grunde mit einem Schlage ausgeschieden hat. Dasselbe gilt für zahlreiche andere Kieselkörper, wie sie bei den Orchideen (Stegmata), Chrysobalaneen u. a. beschrieben worden sind, namentlich für alle zentrifugal wachsenden. Hier treten die ersten kleinen Kieselkörnchen auf, solange noch Kern und Plasma vor- handen sind, solange die Zelle also noch am Leben ist. Die Kieselsäurelösung muß also durch den Plasmaschlauch diffundiert sein — entweder als Alkalisilikatlösung oder als gelöste Kieselsäure. Nehmen wir an, es handle sich um eine reine Kieselsäurelösung, so müssen wir dabei wieder zwei Möglichkeiten ins Auge fassen. Die Kieselsäure ist in Wasser nur in ganz geringem Maße lös- lich; selbst kohlensäurehaltige oder heiße Gewässer, bei denen die Löslichkeit noch am größten ist, enthalten nach Knop höchstens 3—5 Zehntausendstel ihres Gewichtes an Kieselsäure. Daß eine der- artig verdünnte Lösung durch die semipermeable Plasmahaut diffundiert, läßt sich ebenso wie für eine verdünnte Silikatlösung ohne weiteres vorstellen. Bei dem enormen Wasserverbrauch einer Pflanze könnte man sich auch denken, daß diese Kieselsäuremenge zur Bildung der Kieselkörper genügte. Die Kieselsäure könnte nun aber auch in kolloider Lösung in die Zelle gelangen und damit in einer erheblich größeren Menge. Es fragt sich nur, ob die Plasmahaut auch für eine solche Lösung durch- lässig wäre. Die neusten Arbeiten auf diesem Gebiet (Ruhland 1912) haben gezeigt, daß die kol- loiden Lösungen lange nicht in dem Maße schwer diffundierbar sind, wie man früher glaubte. Man könnte sich auch denken, daß die Kieselsäure, wie es Kohl für den Tabaschir annimmt, aus einer Alkalisilikatlösung durch Einwirkung der atmosphärischen Kohlensäure gallertartig ausfällt; bei einem Überschuß von Säure jedoch würde die Kieselsäure zunächst in kolloider Lösung bleiben. Auf diese Weise würde also die Kieselsäure erst innerhalb der Zelle in die kolloide Lösung übergeführt werden. Da jedoch, wie wir gesehen haben, der Kieselsäuregehalt einer Pflanze nicht durch Alkalisilikate allein gedeckt werden kann, genügt diese Erklärung für sich allein nicht. Was nun die Ausscheidung der Kieselsäurelösung betrifft, so spielt dabei jedenfalls die Trans- piration und der damit verbundene Wasserentzug eine große Rolle. Geht man von einer Silikatlösung aus, so muß man, wie es Kohl getan hat, eine Säure zu Hilfe nehmen, durch die die Alkalien gebunden werden. Die Kieselsäure fällt dann sofort oder erst aus einer kolloiden Lösung allmählich gallert- artig aus und wird durch Wasserverlust nach und nach zu einer harten, dichten Masse. Ebenso müßte sich der Vorgang abspielen, wenn es sich von vornherein um eine gewöhnliche oder kolloide Kieselsäure- lösung handelte. Als treibende Kraft kann man sich entweder nur die Transpiration vorstellen, oder man kann auch Adsorptionsvorgänge heranziehen. Es ist eine auffallende Tatsache, daß überall in jungem Gewebe zur Zeit der beginnenden Verkieselung und kurz vorher es immer gerade nur die Kiesel- zellen sind, die eine deutliche und intensive Cellulosereaktion geben. Die Langzellen zeigen bei Be- handlung mit Chlorzinkjod noch keine ausgesprochene Färbung; die Korkkurzzellen lassen durch schwache Braunfärbung die beginnende Verkorkung ihrer Wände erkennen. Die Kieselzellen färben sich jedoch tief violettblau, und fast gleichzeitig damit kann man auch die ersten Spuren einer Verkieselung feststellen. Das legt den Gedanken nahe, daß hier eine Adsorption der hydrosolen Kieselsäure durch die Cellulose, die ja auch zu den Kolloidsubstanzen gehört, stattfindet. Selbstverständlich soll damit nicht gesagt werden, daß die Bildung von Kieselsäureniederschlägen immer und nur von dem Vorhanden- sein einer Cellulosewand abhängig sei. In den ältesten Internodien von Arundo Donax 2. B. haben, a wie schon erwähnt, fast alle die verschiedenen Zellen der Epidermis ein vollständig von Kieselsäure ausgegossenes Lumen, ohne daß hier irgendwie die Cellulose dafür verantwortlich gemacht werden könnte. Aber der Parallelismus zwischen Kieselsäure und Cellulose bei den Gramineen ist zu auf- fallend, als daß er ohne jede Bedeutung und nur rein zufällig wäre. Die Cellulose muß zum mindesten die Ausscheidung der Kieselsäure begünstigen und erleichtern. Derartige Erscheinungen legen auch den Gedanken an siliei-organische Verbindungen, wie er zuerst von Ladenburg ausgesprochen wurde (1872), wiederum nahe. Daß die Kieselsäure nicht sofort in ihrer endgültigen Dichte ausgeschieden wird, sondern sich erst allmählich verfestigt, haben die Untersuchungen an jungen Kieselzellen und an kieselfrei gezogenen Pflanzen gezeigt, und es läßt sich das auch mit der Theorie der kolloiden Lösungen und den experi- mentellen Erfahrungen vollständig vereinen. Wird die Kieselsäure als Hydrogel ausgeschieden, so hat sie zunächst ein flockiges, gallertartiges Aussehen und enthält noch reichlich Wasser. Erst durch den Verlust dieses Wassers wird sie zu einer harten, kompakten Masse. Auch die Beobachtungen Kohls bei Podostemonaceen und beim Tabaschir verlangen derartige Voraussetzungen. Wie Kohl beschreibt, erleiden die Kieselkörper der Podostemonaceen während ihrer Entwicklung allerlei Formveränderungen durch den Druck von Chlorophyllkérnern, ja sogar durch den Zellkern. Das ist nur möglich, wenn der Kieselkörper anfangs noch eine weiche, schmiegsame Masse darstellt. Wir haben die Bläschen in den Kieselkörpern bisher in der Hauptsache als Reste des ur- sprünglichen Lumens erklärt, die vielfach noch einen körnigen Inhalt, bestehend aus dem übrig ge- bliebenen Plasma und kleinen Kieselstückchen, führen. Da man jedoch sehr häufig auch vollständig leere Bläschen antrifft, so läßt sich jedenfalls ihre Bildung nicht ausschließlich auf die Wirkung von Inhaltsresten zurückführen. Sie verdanken ihre Bildung vielmehr in den meisten Fällen wohl der Zu- sammenziehung des Kieselkörpers bei seiner Verfestigung. Daß dabei etwa vorhandene Inhaltsreste ent- scheidend auf den Ort der Bläschenbildung einwirken, läßt sich ja gut denken. Daher kommt es, daß wir in vielen Fällen einen körnigen Inhalt treffen. Erklärt man sich die Entstehung der Bläschen auf diese Weise, so wird es auch sofort verständlich, warum man selbst in Kieselzellen, bei denen ein gleichmäßiges Vordringen der Kieselmasse die Regel ist, wie bei Saccharum, trotzdem dann und wann seitlich gelegene, meist leere Bläschen findet. Ich erinnere auch noch einmal daran, daß in den kieselfrei gezogenen Pflanzen die Bläschen fast vollständig fehlen, was auch zugunsten dieser Erklä- rung spricht. Zuletzt möge noch kurz die Frage erörtert werden, was bei der Verkieselung eigentlich mit dem lebenden Inhalt der Zelle, mit Plasma und Kern geschieht. Kohl nimmt an, daß das Plasma durch die vordringende Kieselmasse hindurch aus der Zelle hinaus wandre. Ich halte diese Annahme, die durch keine Beobachtungen gestützt werden kann, für unwahrscheinlich. Nicht selten werden ja, wie wir gesehen haben, in den Bläschen noch Inhaltsreste als kleine Körnchen angetroffen. Man muß sich darüber klar sein, daß nach gänzlichem Wasserverlust die noch übrig bleibende Trockensubstanz des Plasmas eine äußerst geringe Menge darstellt, die sich wohl in solchen Bläschen unterbringen läßt, Wo gar keine Hohlräume mehr da sind oder ihr Inneres leer erscheint, braucht man nur anzunehmen, der Inhaltsrest habe sich in eine Anzahl kleinster Fetzen aufgelöst, die dann von der Kieselmasse so vollständig absorbiert wurden, daß sie sich nicht mehr in ihr erkennen lassen, Alle Beobachtungen über das Vordringen und Wachsen des Kieselkörpers beziehen sich also nur auf die ausgeschiedene Kieselsäure, und zwar vor allem auf die deutlich erkennbare feste Form. Denn die gallertige Masse ist, wie schon früher betont, noch schwer zu erkennen und in Phenol z. B. höchstens durch lichtbrechende Kanten und Ecken sichtbar. Für dieses Festwerden und Vordringen des Kieselkörpers jedoch gilt bei den Kieselzellen der Gramineen unbedingt, daß es in zentripetaler Richtung geschieht. Vereinigt man Theorie und Beobachtung, so läßt sich die ganze Entstehung und Entwicklung des Kieselkörpers etwa folgendermaßen darstellen. Die Kieselsäure kommt in irgend welcher Lösung ins Zellinnere; aus Silikaten müßte sie dort durch Kohlensäure oder andere Säuren erst freigemacht werden. Infolge einer Adsorption der Cellulosemembrane oder infolge des Wasserverlustes durch die Ba Transpiration beginnt sie sich auszuscheiden, und zwar zunächst in einer gallertartigen Form, die sich dann allmählich verdichtet und kompakt wird. Ausscheidung und Verdichtung gehen von außen nach innen vor sich. In manchen Fällen gelangt die Kieselsäure jedoch als körnige Masse zur Ablagerung und erfüllt dann sofort die ganze Zelle; tritt eine nachträgliche Verdichtung ein, so geht diese auch hier von außen nach innen. Während der Ausscheidung aus der Lösung und auch später noch dringt fortwährend neue Kieselsäure in die Zelle ein; dadurch und durch den Wasserverlust kommt eben die allmähliche Verdichtung des Kieselkörpers zustande. VIL Die Verteilung der Kieselzellen. Es wurde schon erwähnt, daß Grob an der Blattepidermis verschiedenartige Streifen unter- scheidet. Die Hauptmasse der Kieselzellen tritt in besonderen Kurzzellstreifen auf, die entweder aus lauter Kieselzellen oder häufiger aus mit einander abwechselnden Kiesel- und Korkkurzzellen bestehen. Eine Differenzierung in kurzzellreiche und kurzzellfreie Strecken kommt nur über Bast vor; überhaupt sollen, wie Grob betont, die Kieselzellen über Bast besonders gut entwickelt sein. Die Streifen über Parenchym enthalten nur vereinzelte Kurzzellen. Schon eine oberflächliche Untersuchung der Halmepidermis zeigt, daß hier für gewöhnlich nichts von einer derartigen Streifung zu sehen ist. Die Kurzzellen sind gleichmäßig über die ganze Breite der Epidermis verteilt. Nur bei zwei der untersuchten Arten, bei Phalaris arundinacea und bei Tripsacum dactyloides konnten Reihen über Bast und Reihen über Parenchym von einander unterschieden werden. Aber im Gegensatz zu den Blättern führen hier gerade die Parenchymstreifen reichlich Kieselzellen, während solche in den Streifen über Bast nur ganz vereinzelt angetroffen werden und sich zudem von den übrigen noch durch die Form unterscheiden. Bei Phalaris z. B. sind sie länger und schmäler; die ganze Zelle, nicht nur die Außenwand, ist biskuitförmig, und die letztere wird nicht vorgewölbt. Auf gleicher Höhe treffen wir also an der Halmepidermis überall nahezu die selben Verhält- nisse. Anders, wenn wir bei der Untersuchung in der Längsrichtung von unten nach oben gehen. Hier stellen sich uns, je nach der Höhe, in der wir uns am Internodium befinden, ganz verschiedene Bilder dar. Und diese Verschiedenheit bezieht sich nicht nur auf Verkieselungsgrad, Zahl und Größe der Kieselzellen, sondern auch auf das Verhältnis der beiderlei Kurzzellen zu einander. Das eine Mal treffen wir fast ausnahmslos Korkkurzzellen, unter die sich nur selten eine Kieselzelle verirrt, das andere Mal eine dichtgedrängte Masse von Kieselzellen — und das beides am selben Internodium. Ist nun in dieser Verteilung irgend welche Regelmäßigkeit zu erkennen ? Ehe wir dieser Frage näher treten, müssen wir uns über den Bau des Gramineenstengels voll- kommen klar sein. Wie allbekannt, gliedert sich dieser in Knoten und Internodien. Die Knoten werden in akropetaler Reihenfolge angelegt. Solange die Pflanze noch in vollem Wachstum befindlich ist und noch keinen Blütenstand gebildet hat, sind die längsten Internodien in der Mitte, während sich die obersten noch kaum gestreckt haben. Bei der blühenden Pflanze, bei der also die Internodienbildung abgeschlossen ist, nimmt die Länge der einzelnen Internodien in der Regel von unten nach oben zu (s. Tabellen!). Was das Wachstum der Gramineen betrifft, so ist es ebenfalls eine bekannte Tat- sache, daß außer einem apikalen Vegetationspunkt noch eine interkalare Wachstumszone von wech- selnder Ausdehnung an der Basis der Internodien vorhanden ist. Wie Pfeffer, Barth, Hackel u. a. gezeigt haben, können wir ferner unterscheiden zwischen Gräsern mit aktiven Stengelgelenken und solchen, denen diese Organe ganz fehlen, wozu dann nach Lehmann noch solche kommen, bei denen sie nur unvollständig ausgebildet sind!) Da sich dieser Unterschied auch in der Verkieselung be- merkbar macht, sollen in Folgendem die beiden Hauptgruppen getrennt behandelt werden. Am einfachsten sind die Verhältnisse bei den gelenklosen Gramineen. Solange noch eine interkalare Wachstumszone vorhanden ist, bleibt die Internodienbasis weich und unverholzt und setzt *) Die genaueren Literaturangaben s. bei Lehmann. Er Ge See so einer Kriimmung durch das aktive Scheidengelenk nicht den geringsten Widerstand entgegen. Das oberste Denon behält in der Regel sehr lange eine weiche Basis; ich fand sie z. B. bei verchie- denen Wiesengräsern, die längst schon verblüht waren, noch voller unverholzt. Wo sie schließ- lich verholzt, kann sie natürlich nicht mehr gekrümmt werden; meist fällt dann auch zu gleicher Zeit die Scheide ab. Die Verholzung schreitet also, wie wir es auch für die Verkieselung festgestellt haben, von oben nach unten vorwärts und zwar im oberen Teil ziemlich rasch, macht dann aber vor der Basis zunächst Halt. Sehen wir uns nun einmal eine blühende Pflanze auf die Verteilung ihrer Kieselzellen an. Ich bin zur Feststellung dieser Dinge so vorgegangen, daß ich von sämtlichen Internodien einer Pflanze in bestimmter Höhe die Anzahl der Kieselzellen auf 1 qmm möglichst genau zählte. Von jeder Art wurden mindestens zwei Exemplare gemessen. In der nachfolgenden Tabelle ist für jedes Internodium die durchschnittliche Zahl verkieselter Kieselzellen auf 1 qmm angegeben, und zwar an der Basis (b) (etwa in einer Höhe von 5—10 mm), in der Mitte (c) und und am oberen Ende (d) (höchstens 5 mm unter dem nächsten Knoten), ferner die Länge der einzelnen Internodien (a) und die Länge einer etwa vorhandenen unverkieselten Zone an der Basis (e). Die Internodien sind von unten nach oben gezählt. Tabelle I. (Phleum pratense). 7 2) Zahl der verkieselten Kieselzellen 7 e) nen. Länge des Inter- Länge der unverk. nodiums unten | Mitte | oben ES 1) 45 mm 400 —500 400 — 500 — — 2) 118 mm 450 400 600 _ 3) 191 mm 350 250 600 = 4) 190 mm 0 200 600 1 mm 5) 243 mm 0 100 500— 600 20 mm 6) 325 mm 0) 50— 100 500600 30 mm 1112 mm Diese Tabelle zeigt uns zunächst einmal deutlich die nach oben zunehmende Länge der Inter- nodien (a), ferner das basipetale Vordringen der Verkieselung (e). Aus Reihe d) sehen wir, daß die Zahl der Kieselzellen am oberen Ende sich nahezu gleich bleibt und daß diese Zone die Maximal- verkieselung aufweist. Die beiden Reihen 5) und c) machen ein stetes Abnehmen der Kieselzellen von den älteren Internodien nach den jüngeren hin deutlich, und zwar ist bei 2) und 3) die Basis etwas kieselreicher als die Mitte, später ist die erstere überhaupt kieselfrei (wenn auch nicht ganz kurzzellfrei). Die allmähliche Abnahme der Kieselzellen gegen die Mitte hin wird uns sofort klar, wenn wir damit die Länge der betreffenden Internodien vergleichen. Das Internodium mit den we- nigsten Kieselzellen in der Mitte ist zugleich auch das längste. Die geringe Anzahl der Kieselzellen hängt also in allererster Linie mit der Streckung des Stengels zusammen, wodurch die einzelnen Ele- mente weiter auseinander gerückt werden. Es ergibt sich das auch unmittelbar aus der in verschie- denen Regionen gemessenen Länge der Langzellen. Diese allein sind es ja, die an der Streckung teil- nehmen und so können sie in der Mitte 3—4fach so lang sein als an der Basis. Bei einer Messung fand ich z. B.: Basis 80 —100 w, Mitte: 250—300 u. Dazu kommt noch der später genauer zu be- sprechende Umstand, daß bei den meisten Gräsern nur unten und oben Kurzzellenpaare gefunden werden, im übrigen jedoch fast nur alleinstehende Korkkurzzellen. Damit, daß die mittleren Teile mehr u Ve gestreckt sind als die unteren, hängt es auch zusammen, daß wir bei 2) und 3) unten mehr Kieselzellen haben als in der Mitte. Vergleichen wir die Reihen b)—d) jedes einzelnen Internodiums unter sich, so sehen wir, daß in den ältesten Gliedern die Unterschiede in den Höhenlagen sehr gering sind und daß diese erst nach oben immer deutlicher werden. Das unterste Internodium und häufig auch noch das eine oder andere der nächstjüngeren pflegen überall ziemlich gleichmäßig verkieselt zu sein. Zu diesen direkt aus der Tabelle zu entnehmenden Tatsachen muß noch einiges andere bemerkt werden. Was den Übergang der mittleren Partien zu den stark verkieselten am oberen Ende betrifft, so geschieht diese Zunahme nicht langsam und allmählich, sondern plötzlich auf einer kurzen Strecke von wenigen mm, etwa 1—2 cm unter dem oberen Ende. Mit „unverkieselte Zone“ ist in der Tabelle ein Gewebe bezeichnet, dessen Kieselzellen noch nicht kompakt verkieselt sind, in Phenol also nicht hervortreten. Im einzelnen kann dieses Gewebe in Bezug auf die Kieselzellen recht verschieden sein, je nach seinem Alter und der damit zusammenhängenden Aus- dehnung. Bei der 30 mm langen Zone von 6) enthält z. B. der oberste Teil wenige in Verkieselung begriffene Kieselzellen, der mittlere vereinzelte ganz kieselfreie, der unterste Teil hat noch keine Kurzzellen gebildet. Im Grunde die gleichen Verhältnisse fand ich noch bei einer Anzahl in derselben Weise unter- suchter Gräser. Hat man noch ganz junge, bis hoch hinauf unverholzte Internodien vor sich, so findet man auch für die Mitte hie und da 0 Kieselzellen; so war es z. B. bei zwei 30 und 40 cm langen Internodien von Secale cereale. In einzelnen Fällen findet man freilich auffallende Anreicherungen (Tabelle II, 7—9), hie und da auch ein Zurückbleiben hinter den erwarteten Zahlen. Worauf diese Abweichungen beruhen, läßt sich natürlich nicht immer genau sagen. Vielfach sind sie rein lokaler Art, hängen wohl auch damit zusammen, daß bei Messungen vielleicht nicht immer genau die betreffende Höhe eingehalten wurde. Wo es sich um Anreicherungen handelt, kommen wohl immer zwei Gründe in Betracht; entweder ist das Gewebe an dieser Stelle nicht so stark gestreckt, oder es wurden mehr Kurzzellenpaare gebildet. In der nachfolgenden Tabelle, die eine weitere Bestätigung des Gesagten bieten soll, ist die Reihed) weggelassen. Tabelle II. (Phalaris arundinacea). Int Länge Zahl der verkieselten Aalen Länge der unverkieselten unten | Mitte Zone SS PE ee b) | c) e) ee : 38 450 250 = 2) 131 RE D | B80 = 3) 202 300 Me SD en se | 4) 224 80 —100 100 Ba er, 5) io u EN In Dan one A 6) 191 Cnty z ÉCRAN NN RES 7) Sr a Im | 200 LU ger 8) 220 Ware 0 ¥ 450! Pr ie 9) 345 | Gein a again oe Nicht ganz so einfach sind die Verhältnisse bei den mit Stengelgelenken versehenen Grä- sern. Die Stengelgelenke liegen stets mehr oder weniger höher als die Scheidengelenke. Die typische, wohl ausgebildete Gelenkepidermis enthält keine oder nur ganz vereinzelte Kurzzellen, sondern nur ziemlich gleichmäßige, kaum gestreckte und unverdickte Langzellen. Die Wände sind, solange das Gelenk noch aktiv ist, unverholzt. Auf die weiteren Gelenkcharaktere näher einzutreten, ist hier nicht der Platz; es sei in dieser Hinsicht auf die Arbeit Lehmanns verwiesen. Bibliotheca botanica Heit 86. 5 EAN Zu den genaueren Untersuchungen und Messungen diente mir in erster Linie Zea Mays. Die hier beobachteten Verhältnisse konnten dann mit größeren oder kleineren Abweichungen auch noch an einer Reihe anderer Gelenkgräser festgestellt werden. Das Stengelgelenk von Zea Mays liegt etwa !/, cm über dem Knoten, an den jüngeren Inter- nodien nicht so hoch, manchmal sogar fast direkt über dem Knoten. Diese verschiedene Lage hängt wohl damit zusammen, daß, wie schon vorn betont wurde, von dem Gelenk aus auch nach unten wenige Zellen abgetrennt werden, so daß das Gelenk mit der Zeit höher rückt. Die Ausdehnung des Gelenkes ist natürlich je nach dem Alter wechselnd. Sehen wir uns die Verhältnisse wieder an Hand einer Tabelle an, wie sie auf Grund mehrerer Messungen aufgestellt wurde. Es wurde hiebei ebenso verfahren wie bei den gelenkloseu Gräsern: nur wurde hier die Basis meist an zwei Stellen gemessen, nämlich 1) im Gelenk und 2) unmittelbar über dem Gelenk. Die letztere Zone ist in der Tabelle aus einem gleich zu erläuternden Grunde als »Giirtel* bezeichnet. Die in Klammern beigefügten Zahlen gelten für die Korkkurzzellen. Tabelle III. (Zea Mays). ee Int Linge Zahl der verkieselten Kieselzellen De der Länge des | 5 le | Gürtel Mite oben hie Zune ni 1) 8 mm 300-400 | es = 2) Don ha 2 400-500 Be: — “= [= el = A oe un | 950 en 500 i ee 0e) ee es nn Zire Er 500 RE 6) 234 0 250 ow 500 13 ee 7) an en 600 1,3 Tee 8) es 3000 | 7704) ou 500 = 14 9) Tora 660 | 300 Pi NES nice ao er ze | een wi |, — Ba Die Abnahme der Internodienlänge von der Mitte an nach oben läßt schon ersehen, daß wir es hier mit einer noch nicht ganz ausgewachsenen Pflanze zu tun haben. Ferner erkennen wir, daß wie bei den gelenklosen Gräsern das obere Ende (Reihe e) eine starke und ziemlich gleichmäßige Ver- kieselung zeigt. Im übrigen finden sich erhebliche Abweichungen von den beiden ersten Tabellen, vor allem in den die Basis betreffenden Reihen. Beginnen wir mit dem Gelenk (Reihe b). An den beiden untersten Internodien zeigt sich kein Unterschied den übrigen Teilen gegenüber. Das stimmt damit überein, daß hier in der Regel auch noch keine typischen funktionsfähigen Gelenke ausgebildet werden. Die Internodien 3)—5) zeigen deutliche Übergänge bis zu kieselfreien Gelenken in 6) und 7). So weit ist alles leicht verständlich. Ganz auffallend verhalten sich jedoch die nun folgenden jüngsten Internodien. Statt daß, wie zu erwarten gewesen wäre, die Gelenke vollends kieselfrei geblieben wären, finden sich im 8. Inter- nodium mit einem Schlag 300 Kieselzellen auf den qmm, und eine kieselfreie Zone ist überhaupt nicht mehr vorhanden. Das bedeutet aber nicht etwa ein Fehlen des Gelenkes überhaupt, denn wie die Untersuchung zeigte, sind alle charakteristischen Merkmale der Gelenke (Kollenchym statt Skleren- u ab = chym, Spiralgefässe statt Netzgefässe, Statolithenstärke) vorhanden, nur ist die betreffende Zone sehr kurz (ca. 1 mm). Ob diese etwas zurückgebildeten Gelenke ebenso funktionsfähig sind wie die normalen, habe ich nicht untersucht. Praktisch wird ja eine Krümmung der obersten Internodien für die Pflanzen selten genug werden. Im übrigen stellen sie jedenfalls der Beugung durch das Scheidengelenk keinen erheblichen Widerstand entgegen, da die ganze Basis zunächst noch verhältnismäßig weich ist und erst ganz verholzt, wenn die Pflanze schon längst blüht. Ferner sind auch die Korkkurzzellen- und Lang- zellenmembranen an der Basis noch nicht verkieselt. Was die Mitte betrifft, so gilt für sie in den unteren Internodien dasselbe, was bei den gelenk- losen Gräsern schon gesagt wurde. Die in Klammern beigefügten Zahlen zeigen, daß die Zahl der Korkkurzzellen viel größer ist als die der Kieselzellen. Das 9. Internodium zeigt eine auffallende An- reicherung, die aber wohl vor allem auf seine geringe Streckung zurückzuführen ist. Im Gegensatz zu den gelenklosen Gräsern findet sich hier jedoch noch eine weitere auffallende Erscheinung. Wie die Spalte c) zeigt, läßt sich vom 4. Internodium an unmittelbar über dem Gelenk eine starke Kieselzellenanhäufung feststellen. Dieser „Kieselgürtel“ schließt nach unten mit scharfer Grenze ab; besonders deutlich ist das, wenn das Gelenk selbst kieselfrei ist, wie z. B. bei Internodium 5). Die Grenze nach oben ist nicht so scharf, aber bei 5)—8) immerhin noch recht deutlich. In anderen Fällen wie bei 3), 4) und 9) ist der Übergang zur Mitte ganz allmählich. Zugleich mit der starken Anhäufung im Gelenk (8) steigt auch der Kieselzellengehalt des Giirtels um einen ansehn- lichen Betrag. Daß auch hierbei jedenfalls die geringe Streckung mit im Spiel ist, zeigt ein Vergleich von a) und c) in den Internodien 6)—8). Wie beiden gelenklosen Gramineen ist auch hier die Anreicherung amoberen Ende einesehr plötz- liche, namentlich in den mittleren Internodien; in den oberen und unteren ist der Ubergang mehr allmählich. Ferner ist den Angaben der Tabelle noch hinzuzufügen, daß das unter dem Gelenk gelegene Stück in sämtlichen Internodien mit Ausnahme der allerjüngsten stets stark verkieselt ist, so daß das kieselfreie Gelenk auch nach unten scharf abgegrenzt wird. Das untere Internodiumende bietet uns also hier ein ganz anderes Bild als bei den gelenklosen Gräsern. Ich bemerke noch einmal ausdrücklich, daß ich alle diese Messungen an 5—6 Maispflanzen ausführte und stets in der Hauptsache zu denselben Ergebnissen kam. Ehe wir an eine Erklärung dieser Verhältnisse gehen und sie auf ihre weitere Verbreitung bei andern Gelenkgräsern prüfen wollen, mögen, um die Vorgänge auch bei einer jüngeren Pflanze klar- zustellen, noch die Messungen an einem Exemplar, das seine Internodienbildung noch nicht abgeschlossen hatte, nach der folgenden Tabelle kurz besprochen werden. Tabelle IV. (Zea Mays). ia Lange Zahl der verkieselten Kieselzellen Linge der unverkieselten nt. Gelenk Gürtel Mitte Zone a) b) c) d) e) | 7 | 350 == 500 = 2) ul 500 ee 400: GE BR: 3) 27 3 600 ae aos = Er a She ES ae To 5700) 200 / Fe ö 5) 74 1 0 NT 700 Baal: 300° | Ei FI 1,4 : 6) con ha. ERTL, 250 I Se 7) 80 Gain

: Heydrich, F., Uber die weiblichen Conceptakeln von Sporolithon. Mit 2 Tafeln. 1899. Preis Mk. Bet . Hammerle, J.. Zur Organisation von Acer Pseudoplatanus. Mit 1 Tafel. 1900. Preis Mk. 16.—. . Siim-Jensen, J., Beiträge zur botanischen und pharmacognostischen Kenntnis von Hyoscyamus niger Lo . Uexküll-Gyllenband, M. von, Phylogenie der Blütenform und der se Aero bei den Compositen . M Mi . Correns, C., Bastarde zwischen Maisrassen, mit besonderer Berücksichtigung der Xenien, Mit 2 farbigen Tai fe : 54. Richter, Dr. A., Physiologisch-anatomische Untersuchungen über Luftwurzeln, mit besonderer Berücksicht . Stenzel, Dr. K. G. W, Abweichende Blüten heimischer Orchideen mit einem Rückblick auf die der Avictineen. la . Areschoug, Prof. Dr. F. W. C., Untersuchungen über den Blattbau der Mangrove-Pflanzen. Mit 13 Tafeln. 1 : . Heydrich, F., Das Tetrasporangium der Florideen, ein Vorlaufer der sexuellen Fortpflanzung. Mit 1 ‘Tafel. . Giinthart, Dr. A., Beitrag zur Bliitenbiologie der Cruciferen, Crassulaceen und der Gattung Saxifraga. Mit 11 Tafel . Kroemer, Dr. H., Hypodermis und Endodermis der Angiospermenwurzel. Mit 6 Tafeln. 1903. Preis Mk. 28.2 . Ursprung, Dr. A., Die physikalischen Eigeuschaften der Laubblätter. Gekrönte Preisschrift. Mit 27 Figuren i . Freidenfelt, T., Der anatomische Bau der Wurzel in seinem Zusammenhange mit dem Wassergehalt des Boden 2. Rumpf, Dr. G., Rhizodermis, Hypodermis und Endodermis der Farnwurzel. Mit 4 Tafeln. 1904. Preis Mk. 12— 3. Lohaus, Dr. K., Der anatomische Bau der Laubblätter der Festucaceen und dessen Bedeutung für die System atik : . Lang, W., Zur Blüten-Entwickelung der Labiaten, Verbenaceen und Plantaginaceen. Mit5 Tafeln. Preis Mk, 26. . Domin, K, Monographie der Gattung Koeleria. Mit 22 Tafeln und 3 Karten. Preis Mk. 96.—. . Mager, H., Beiträge zur Anatomie der physiologischen Scheiden der Pteridophyten. Mit 4 Tafeln. Preis Mk. 15.- 67. . Matthiesen, Frz., Beiträge zur Kenntnis der Podostemaceen. Mit 9 Tafeln. Preis Mk. 18.—. . Heinzerling, O., Der Bau der Diatomeenzelle mit besonderer Berücksichtigung der ergastischen Gebilde und det . Kühns, R., Die Verdoppelung des Jahresringes durch künstliche Entlaubung. Mit 2 Tafeln. Preis Mk, 14.— . Wolf, Th., Monographie der Gattung Potentilla. Mit 2 Karten und 20 Tafeln. Preis Mk, 120.—. . Focke, W. O., Species Ruborum. Monographiae generis Rubi Prodromus. Pars I. Iconibus LIII illus . Geheeb, A. und Th. Herzog, Bryologia atlantica. Die Laubmoose der atlantischen Inseln (mit Ausschluß der . Heydrich, F., Lithophyllum incrustans Phil. — Mit einem Nachtrag über Paraspora fruticulosa (Ktz.) Heydr. . Fuchs, Josef, Über die Beziehungen von Agarieineen und anderen humusbewohnenden Pilzen zur Mycorhizen . Günthart, A., Beitrag zu einer blütenbiologischen Monographie der Gattung Arabis. Mit 2 Tafeln. Preis Mk. 16. . Petrak, F., Der Formenkreis des Cirsium eriophorum (L.) Scop. in Europa. Mit 6 Tafeln und 1 Verbreitungs- . Mylius, Georg, Das Polyderm, eine vergleichende Untersuchung über die physiologischen Scheiden ehh . Fleischer, Max, Seltene sowie einige neue indische Archipelmoose nebst Calymperopsis gen. nov. Mit? Tafeln . Gerresheim, Eduard, Über den anatomischen Bau und die damit zusammenhängende Wirkungsweise der Was 1 . Rippel, August, Anatomische und physiologische Untersuchungen über die Wasserbahnen der Dci Lan . Focke, W. O., Spezies Ruborum. Monographiae generis Rubi Prodromus. Pars III. Iconibus LXVII illustrat: . Klinken, Johannes, Ueber das gleitende Wachstum der Initialen im Kambium der Koniferen und den Marks ahi : . Domin, K., Beiträge zur Flora und Pflanzengeographie Australiens. Lieferung 1, 2 mit 8 Tafeln und 57 Tex Bibliotheca Botanica Verzeichnis der bisher erschienenen Hefte (Fortsetzung) 30 Tafeln. 1898. Preis Mk. 60.—. 7 Tafeln. 1899. Preis Mk. 6 Tafeln. 1899. Preis Mk. 17.—. 6 Tafeln. 1901. Preis Mk. 18.—. 2 Tafeln. 1901. Preis Mk. 18.—. “2 1901. Preis Mk. 24.—. der Wurzelhaube. Mit 12 Tafeln. 1901. Preis Mk. 30.—. 6 Tafeln. 1902. Preis Mk. 28.--. Preis Mk. 24.—. Preis Mk. 6.—. ‘4 1902. Preis Mk. 98. —. Texte und 9 Tafeln. 1903. Preis Mk. 28.—. (Studien über die Wurzeln krautiger Pflanzen II.) Mit 5 Tafeln und 7 Textfiguren. 1904. Preis Mk. 20.— Mit 16 Tafeln, Preis Mk. 30.—. Pascher, x Studien über die Schwärmer einiger Süßwasseralgen. Mit 8 Tafeln. Preis Mk. 24.—. Beziehung des Baues zur Systematik. Mit 3 Tafeln. Preis Mk. 24.—. Preis Mk. 40.—. Pars II. Iconibus XXXIV illustrata. Preis Mk. 40.—. europäischen und arktischen Gebiete). Mit 20 farbigen lithogr. Tafeln. Preis Mk. 80.—. ; ner Gg. Gattung Acaena. — Vorstudien zu einer Monographie. Mit 37 Tafeln ond 98 Textillustrationen. Preis Mk. 100 3 2 Tafeln. Preis Mk. 8.—. bildung der Waldbäume. Mit 4 Tafeln. Preis Mk. 10.— x karte. Preis Mk. 24.—. Periderm und Endodermis. Mit 4 Tafeln. Preis Mk. 28.—. Preis Mk. 18.— bahnen in Fiederblattern der Dicotyledonen. Mit 7 Tafeln. Preis Mk. 16.—. blätter mit besonderer Berücksichtigung der handnervigen Blatter. Mit 4 Tafeln. Preis Mk. 15.— Preis Mk. 84.—. verlauf in ihrer sekundären Rinde. Mit 2 Tafeln, 1 Doppeltafel und 21 Textabbildungen. Preis Mk. 14.—. abbildungen. Preis Mk. 80.—. BIBLIOTHEGA BOTANICA Original-Abhandlungen dem Gesamtgebiete der Botanik Herausgegeben von yeh.-Rat Prof. Dr. Chr. Luerssen Berlin-Charlottenburg Heft 87 THEODOR HERZOG Die Bryophyten meiner zweiten Reise durch Bolivia. Mit 1 Karte (Taf. A) und Taf. I--Vill sowie 234 Textfiguren. STUTTGART 1916 E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung Nägele & Dr. Sproesser ARNOLD ARRORETUM JAMAICA PLAIN, MASS, sé À 2 *) Per ieee BIBLIOTHEGA BOTANICA Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiete der Botanik Herausgegeben von Geh.-Rat Prof. Dr. Chr. Luerssen Berlin-Charlottenburg Heft 87 Dr. THEODOR HERZOG Die Bryophyten meiner zweiten Reise durch Bolivia. Mit 1 Karte (Taf. A) und Taf. I—VIII sowie 234 Textfiguren. STUTTGART 1916 E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung Nagele & Dr. Sproesser. Die Bryophyten meiner zweiten Reise durch Bolivia. Von Dr. Theodor Herzog. Mit I Karte (Taf. A) und Taf. I— VIII sowie 234 Text-Abbildungen. STUTTGART 1916 E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung Nägele & Dr. Sproesser. Alle Rechte, besonders das der Übersetzung, vorbehalten. Chr. Belser’sche Buchdruckerei, Stuttgart Vorwort. Durch die sammlerischen Resultate einer wirtschaftlich-botanischen Forschungsreise durch Bolivia in den Jahren 1907/08 angeregt, unternahm ich im Herbst 1910 eine zweite Reise nach jenen so wenig bekannten Gegenden. Während aber auf meiner ersten Reise besonders die östlichen Tiefländer besucht worden waren und nur auf einer beschleunigten Durchreise Einblicke in die Natur des bolivischen Berg- landes gewonnen wurden, lag der Schwerpunkt bei der zweiten Reise in der gründlichen Durchforschung der östlichen Cordillerenketten zwischen Santa Cruz und dem Hochplateau des Titikakasees. Kreuz- und Querreisen von Februar bis Anfang November 1911 lehrten mich dieses hochinteressante Gebirgsland bestens kennen und eine reiche Ausbeute lohnte meine botanischen Streifzüge. In vorliegender Arbeit sind lediglich die Resultate auf bryologischem Gebiet niedergelegt. Meine Sammlungen von Phanerogamen und Gefäßkryptogamen befinden sich noch in Bearbeitung und werden an anderer Stelle veröffentlicht werden, wie auch die geographischen und geologischen Beobachtungen z. T. schon in Fachzeitschriften publiziert worden sind, z. T. erst erscheinen werden. Eine Zusammenfassung meiner beiden Reisen habe ich in einem illustrierten Reisewerk ‚Vom Urwald zu den Gletschern der Kordilleren‘“ gegeben. Bolivia ist wohl eines der interessantesten Gebiete Südamerikas, da nirgends sich aller Art Gegen- sätze so schroff begegnen wie in diesem, mitten in den Tropen aus Urwäldern und Pampas bis in die ewige Schneeregion emporsteigenden Lande. Es war aber botanisch und besonders bryologisch bislang nur sehr mangelhaft bekannt, was aus der überaus großen Zahl neuer Arten und Gattungen, die es mir lieferte, zur Genüge hervorgeht. Waren schon die Laubmoose nur sehr ungenügend erforscht, so gilt dies in noch weit höherem Maße von den Lebermoosen, deren Ausbeute von meiner Reise nicht weniger als 53 Prozent Novitäten ergab. Die erste Publikation, in welcher wir einen Überblick über die Laubmoose Bolivias erhalten, ist der ,,Prodromus Bryologiae Bolivianae‘‘ von C. Müller, in welchem 216 Arten aufgezählt und der größte Teil derselben als neu beschrieben werden; angefügt findet sich hier noch ein Katalog Mand o n scher, durch Schimper bestimmter, aber nicht publizierter Arten. Die von C. Müller beschriebenen Arten stammen einmal aus den Sammlungen Rusbys und Mandons, welche ausschließlich in der Soratakette sammelten, ferner von Lorentz, der die Grenzgebiete zwischen Argentinien und Bolivia ausgiebig durchforschte, und schließlich — der weitaus größte Teil — von dem Berufssammler Germain, der im Umkreis von Choquecamata, also dem Quellgebiet des Rio Tocorani, neben seiner Hauptbeschäftigung, dem Schmetterlingsfang, auch den Moosen einige Aufmerksamkeit schenkte. Darauf folgte einige Jahre später eine mehrmonatige Reise des amerikanischen Botanikers R. S. Williams in die schon durch Rusby teilweise bereisten Bergländer am Nordostabfall der Soratakette; auch die Puna um den Titikakasee wurde dabei besucht. Die Ergebnisse waren sehr befrie- digend. Die Publikation ,,Bolivian Mosses‘‘ in Bulletin of the New York Botanical Garden enthält 335 Arten, worunter 48 novae species. Bibliotheca botanica. Heit 87. 1 PETE Nur wenig später besuchte auch ich auf der Rückreise aus den östlichen Tiefebenen die Cordillere und brachte davon eine größere Zahl von Laub- und Lebermoosen mit. Die ersteren sind mit den aus dem Osten stammenden Arten zusammen in den Beiheften des Botanischen Zentralblattes veröffentlicht worden; die Lebermoose (84 Arten) wurden von F.Stephani bestimmt, aber nicht im Zusammenhang publiziert, sondern lediglich dem Material der ,,Species Hepaticarum‘ einverleibt. Kurz nachher gelangten noch kleinere Sammlungen von den Herren Dr. O. Buchtien, K. Pflanz und Frau E. Knoche, welche alle aus der Cordillera Real, also der gletschertragenden Hauptkette und ihren Abhängen stammen, zur Bearbeitung nach Europa. Ein Teil wurde von V. F. Brotherus, ein anderer von mir bestimmt und an verschiedenen Stellen veröffentlicht (siehe Literaturverzeichnis). Trotzdem nun schon recht viel Material zusammengebracht worden war, sind die Ergebnisse meiner zweiten Reise noch über Erwarten günstig ausgefallen. Meine Ernte beläuft sich dieses- mal auf 706 Laubmoose und 444 Lebermoose, zusammen 1150 Bryophyten, welche in der vorliegenden Arbeit veröffentlicht werden. In einem zweiten Abschnitt soll ein Überblick über alle bis jetzt in den bolivischen Cordilleren gefundenen Arten gegeben, die geographische Wertung der Einzelelemente und eine Schilderung der Formationen sowie besonders interessanter Gebiete versucht werden. Bei dem großen Umfang dieser Moossammlung (es sind ca. 2500 Nummern) hätte eine Bearbeitung des Gesamtmaterials durch einen Einzelnen allzu lange gedauert. Auch war es in hohem Maße wünschens- wert, für bestimmte Gruppen Spezialisten zur Bearbeitung zu gewinnen. Meine Bitte um freundliche Mithilfe bei der großen Arbeit schlug nicht fehl, und es ist mir heute ein Bedürfnis, dem Dank, den ich meinen Herrn Mitarbeitern gegenüber empfinde, Ausdruck zu geben. In opferwilligster Weise übernahm Herr F. Stephani die Bestimmung meiner Lebermoose. Die betreffende Abteilung in dieser Publikation und die vorzüglichen Abbildungen der zahlreichen neuen Arten verdanke ich seiner liebenswürdigen Mithilfe, wofür ich hier meinen herzlichsten Dank ausspreche. Ebenso tief bin ich Herrn V. F. Brotherus zu Dank verpflichtet für die überaus große Hilfe, welche er mir einmal durch die Bearbeitung schwieriger Gruppen, wie der Andreaeales, der Bryaceen und der Gattung Rhizohypnum, dann aber auch durch die Revision meiner eigenen Bestimmungen erwies. Die zahlreichen Diagnosen neuer Arten aus seiner Feder habe ich absichtlich unverändert gelassen und nicht meinem eigenen Beschreibungsmodus angepaßt, um eben die Eigenart des Autors in jeder Beziehung zu wahren. Die Gattung Philonotis bearbeitete Herr Dismier, der gründliche Kenner dieser schwierigen Gattung, Herr Prof. J. Röll bestimmte die Arten der Gattung Sphagnum und Herr L. Loeske übernahm mit bekannter Bereitwilligkeit die Drepanocladen meiner Ausbeute. Auch Herr J. Cardot lieh mir in manchen Fällen seine wertvolle Hilfe und Erfahrung. Ihnen allen sowieder Direktion des Kgl. Botanischen Museumsin Dahlem, welche mir die Benützung des C. Müllerschen Herbars gütigst gestattete, sage ich hier meinen auf- richtigen Dank. Zürich, im Januar 1914. Th, Herzog. I. Einleitung. Die 1910/14 bereisten Gebiete gehören orographisch zu den Hochgebirgsketten der bolivischen Cordillere und ihren östlichen Abdachungen gegen die Tiefländer des Amazonas und Paraguay; sie fallen klimatisch auf die Grenze zwischen dem äquatorialen tropisch-heißen und dem subtropischen Bezirk. Dementsprechend ist ihr Vegetationscharakter in den einzelnen Teilen, je nach der Zugehörigkeit zu dem einen oder anderen Bezirk, sehr verschieden. Daß er oft auch auf engem Raum gegensätzlich beschaffen ist, geht auf die Tatsache zurück, daß die bolivische Ostcordillere zwischen Cochabamba und Santa Cruz, also dasjenige Gebiet, welches ich gerade am eingehendsten durchforschte, eine Wetter- scheide ersten Ranges bildet und infolgedessen an ihren entgegengesetzten Abhängen eine völlig ver- schiedene Pflanzendecke trägt. Die Streichrichtung der Ostcordillere ist annähernd West-Ost. Der Nordabhang, welcher von tiefen schluchtartigen und zum weitaus größten Teile unwegsamen Tälern durchrissen, gegen die Ebenen des Amazonastieflandes absinkt, ist lückenlos von üppigem Regenwald bekleidet; es herrscht eine _ ungeheure Feuchtigkeit, da die Niederschläge hier in Höhen über 1500 m ein Maximum erreichen. Genaue Messungen liegen zwar nicht vor, doch dürfte die Jährliche Regenmenge kaum unter 3000 mm betragen. Der Südabhang ist Trockengebiet. Um die Ausbreitung des Waldes und den Verlauf seiner Höhengrenzen zu verstehen, ist die Kenntnis der orographischen Verhältnisse der Ostcordillere unerläßlich. Eine Darlegung derselben erübrigt sich, da ich dafür auf meine zusammenfassenden Ausführungen in Petermanns Geogr. Mitteilungen verweisen kann. Kurz rekapitulierend mag hier nur erwähnt sein, daß die Kammhöhe der Ostcordillere von Westen nach Osten hin allmählich abnimmt. Während im Westen eine breite Masse von mehreren Parallelketten — etwa NW—SO streichend — ins eigentliche Hochgebirge eintaucht, wo auf viele Kilo- meter Erstreckung nicht einmal ein Blick ins waldige Tal zu erhaschen ist, bildet das Gebirge weiter öst- lich einen verhältnismäßig scharfen Kamm, der als schmaler Streifen von Hochgebirgscharakter auf der einen Seite, gegen Norden, von dicht bewaldeten niederen Bergketten und Tälern, auf der anderen Seite . — im Süden — von Höhen und Talschaften ausgesprochen trockenen Klimacharakters begleitet wird. Schließlich senkt sich der Kamm so weit, daß über die auf 2800 m erniedrigte Schwelle der Wald von Norden herüberfluten kann und nun je nach den örtlichen Verhältnissen auch mehr oder weniger weit entweder auf den jenseits ausstrahlenden Kämmen oder auch in den Tälern südwärts sich ausbreitet. Dieses Über- greifen des Waldes auf die Südseite beginnt in der Nähe der markanten Berggestalt des Cerro Bravo bei Comarapa. Dieser Ort, welcher bei meinen Fundortsangaben so oft wiederkehrt, liegt also ziemlich genau an der Grenze zwischen Regenwald und Trockengebiet. Die Verteilung des Waldes auf den Höhen um Comarapa ist nun sehr charakteristisch; sie gibt ein getreues Abbild der klimatischen Verhältnisse und diese wieder spiegeln sich am deutlichsten in der Bewölkung und den Niederschlägen des Gebietes. Kaum 15 km von Comarapa entfernt, im Talgrund des Rio Comarapa, welcher inmitten typischer Dornbuschformationen und Felssteppen gen Süden fließt, erhebt sich der Kamm der Ostcordillere. er Ihre Höhen sind meist mit Wolken bedeckt, die wie schmale Bänke aus schneeweißer Watte auf ihnen lagern, häufig aber auch, wie Polypenarme, Wolkenfahnen oder Nebelstreifen über die das Tal von Comarapa beidseitig begrenzenden Kämme aussenden. Unmittelbar neben diesen an den Kämmen scheinbar unbeweglich klebenden Nebeln strahlt über dem ganzen Land eine glühende Sonne, lacht der blauste Himmel. Dem entspricht nun mit photographischer Treue auch die Vegetation des Gebietes. Im Tal von Comarapa und seinen beidseitigen Hängen eine typische Xerophytengesellschaft, auf den Höhen taleinwärts dagegen ein ganz schmaler Streifen typischen Nebelwaldes, der mit seinen Epi- phyten und seinem dichten Moospelz schon die ganze Üppigkeit des auf der nördlichen Gebirgsflanke herrschenden Bergwaldes widerspiegelt. Als schmaler Saum umgibt ihn ein Streifen Wiesenlandes, saftiger Alpenwiesen mit kleinen Gesträuchen, deren floristische Zusammensetzung ebenfalls auf die andere Gebirgsseite hinweist. Trotz dieses vermittelnden Zwischengebietes sind aber die Gegensätze noch so nahe zusammengerückt, daß man leicht in der Zeit von 2 Stunden aus dem Dornbusch des Tales mit Capparis Fiebrigii, Aspidosperma Quebracho blanco, Bougainvillea, dornigen Mimosen und zahllosen Cacteen in den triefenden Nebelwald aus Podocarpeen, Weinmannien und Escallonien mit seiner Fülle von Baumfarnen, epiphytischen Orchideen und Moosen gelangt. Die ‚im Nebelwald über Comarap a“ gesammelten Moose, über 200 Arten, stammen alle aus einem kaum mehr als 1 km langen Streifen Wald, dem ich freilich 4 Tage widmen konnte. Die Regenwälder am Nordabhang des Hauptkammes lernte ich kurz nachher in den Talschaften des Rio San Mateo kennen. Dieselben sind von Comarapa aus in einer Tagreise über die ca. 2800 mhohe Abra de San Mateo zu erreichen. Beim Aufstieg an der Südseite begleiten uns Dorngebüsche und lichte Wäldchen bis ca. 2400 m, dann folgen magere, blumige Triften, von Sträuchern und einzelnen Bäumen durchsetzt; ganz auf der Höhe erscheint schließlich alpiner Rasen. Hier fliegen uns schon die von Norden herübergepeitschten Nebel ins Gesicht. Jenseits kaum 50 m über steilen Rasen- hang absteigend erreicht man die Waldgrenze. Es ist die erste Stelle, von Osten nach Westen gerechnet, wo der Wald nicht mehr ganz die Kamm- höhe erklettert. Ich stieg auf der Nordseite bis ca. 1400 m am Rio San Mateo hinab. Den Rückweg aus den Waldtälern von San Mateo nahm ich auf dem noch unvollendeten, äußerst mühseligen Weg nach dem Sunchaltal und Pojo hinüber. Er führt im Aufstieg andauernd durch unsäglich üppigen Wald voll Farnen und Moosen. Die Zahl der hier aufgenommenen Arten kann nur als kleine Stichprobe gelten, da die Verhältnisse kein ausgiebiges Sammeln gestatteten. Der Kamm wird etwa bei 3000 m erreicht. Auch hier bleibt der Wald etwa 100 m unter der Wasserscheide zurück. Wieder folgt gegen Süden ein nur wenige 100 m breiter Saum von saftigen Alpenwiesen, dann steigt man durchs trockene, von xerophytischen Formationen beherrschte Sunchaltal nach Pojo hinab. — Dies nur ein knapp umrissenes Situationsbild aus einem meiner ergiebigsten Sammelgebiete. Östlich vom Cerro Bravo breitet sich der Wald schon lückenlos über Berge und Täler, so daß die Cordillere von Santa Cruz zu ihrem größten Teil, wenigstens nördlich des Rio Pirai, reines Waldland ist. Eine vertikale Höhengrenze findet der Wald hier, wenn wir ihm die Gesträuch- formationen beirechnen, nicht. Seine klimatische Höhengrenze liegt hier wesentlich höher als die im Maximum auf 2300—2400 m ansteigenden Berge. Der Übergang vom Hochwald zu den Gesträuch- formationen ist hier lediglich durch den Charakter der Örtlichkeit bestimmt und hängt stets von der örtlichen Kulmination, nicht von der absoluten Homes Lage ab. So finden wir in den östlichsten Ketten der Cordillere von Santa Cruz, die ich während der Monate Februar und März 1911 in der Umgebung des Karawanenweges nach Cochabamba genauer kennen lernte und auch auf meiner ersten Reise im Gebiet des Cerro Amboré besucht hatte, schon bei 1400—1600 m Höhe Gesträuchwuchs an Stelle des Waldes, aber immer nur an exponierten Kämmen um die Gipfel, während in nächster Nähe an höher aufragenden Bergmassen der Wald bedeutend höher steigt. Die Waldgrenze ist hier also nur infolge der Erniedrigung der Gesamterhebungen stark herabgedrückt. nen 5 Die klimatisch bedingte Höhengrenze des tropischen Bergwaldes läßt sich dem- nach nur an den Hängen des Hochgebirges, wo seinem Aufsteigen keine örtliche Grenze gesetzt ist, beob- achten. Hier ist sie ziemlich konstant und schwankt nach meinen Messungen zwischen 3200 m und 3400 m. Dies gilt gleicherweise für die Ostcordillere (C. de Gocapata) wie für die Cordillere von Quim- zacruz, soweit dieselben Hochgebirge sind und zusammenhängende Erhebungen bilden. Ein tieferer Einschnitt im klimascheidenden Kamm dagegen wirkt jedesmal erniedrigend auf die Waldgrenze ein. Sehr schön läßt sich das bei den benachbarten Tälern des Rio Gorani und Rio Paracti beob- achten, woim Coranital, der Lücke des oberen Coranitales mit seiner Öffnung gegen das trockene und rauhe Bergland von Tiraque entsprechend, die Waldgrenze um mindestens 200 m . tiefer liegt, als in seinem Paralleltal, das durch die hohe Mauer der Cerros de Malaga gegen Süden abgeschlossen ist. In der Cordillere von Gocapata (westlicher Teil der Cordillera Oriental), welche während 4 Monaten mein Arbeitsfeld bildete, bereiste ich alle Täler des NO-Hanges, also die des Rio Paracti (mit den Stationen Incacorral, Locotal und San Miguelito, von wo noch über einen Paß des Santa Rosa-Weges auch das obere Stück des Espiritu Santo- Tales besucht wurde), des Rio Corani, des Rio Tablas, R. Tablasmonte, R. Altamachi und R. Tocorani. Bei den Tälern ds Tablasmonte und Altamachi, welche einen sehr langen Verlauf innerhalb des Hochgebirges haben, erreichte ich die Waldgrenze nicht, während ich am Rio Paracti und Espiritu Santo sowie am Tablas bis auf ca. 1400 m hinabstieg, am Rio Corani bis 1600 m und am Rio Tocorani bis ca. 2000 m. Ich lernte hier die Vegetation der Waldtäler gründlich kennen, und die Zahl der Moose, welche mir diese Reisen lieferten, ist sehr bedeutend. An dieser Stelle mögen daher einige Bemerkungen Platz finden über den allgemeinen Landschafts- und Vegetationscharakter derjenigen Fundorte, welche in meinen Angaben häufiger wiederkehren. Auf der Übersichtskarte, in welcher die Waldgrenze eingezeichnet ist, sind dieselben besonders vermerkt. Die Natur des Reisens in jenen Gegenden bringt es mit sich, daß man auf langen Strecken oft nur ganz kursorisch zu sammeln vermag, dann aber an einem besonders reich erscheinenden Ort längere Zeit Station macht und von da aus die nächste Umgebung, oft innerhalb mehrerer Tage nur wenige 100 m im Radius, genauestens durchforscht. Diese Methode liefert sehr befriedigende Resultate. So widmete ich mehrere Tage des Monates Juni 1911 der nächsten Umgebung von Incacorral, das ich schon auf meiner ersten Reise im Januar 1908 kennen gelernt hatte. Die Hütten dieser Siedelung am Karawanenweg nach Santa Rosa del Chapare liegen auf einer Talterrasse, die durch den Einfluß des Menschen in ihrem Äußeren stark beeinflußt ist. Infolge wiederholter Rodungen — es wird ja nie lange der gleiche Boden bestellt — hat sich hier ein Wechsel zwischen Kulturland, alten Waldinseln und neu heranwachsenden Gehölzen von verschiedenem Alter ergeben. Die Blumenpracht in diesen „Barbechos‘“ ist noch im Juni — Winteranfang — ganz großartig. Die lichten Gehölze sind eine reiche Fundgrube für Moose, da hier in der fast immer feuchten Luft alle Astchen und Auszweigungen der Sträucher und Bäume mit Moosen und Flechten (besonders Collemmen) wie mit Schneeflocken dicht besetzt sind. Jenseits des in tiefer Schlucht dahinbrausenden Flusses breitet sich dagegen noch unberührter, von Nässe triefender Urwald, in dessen tiefem Schatten zahllose Rinnsale über moosige Steine plätschern und die Äste der Bäume von Hängemoosen überladen sind. Die mittlere Höhe dieser Station ist etwa 2200 m. Locotal, weiter talabwärts bei ca. 1600 m liegt am Ausgang einer wilden Schlucht, wo schon Felsen als Unterlage in der Moosflora eine wichtige Rolle spielen. Von San Miguelito, ca. 1450 m, führt dann der Weg über mehrere waldige Schwellen hinweg, häufig durch prachtvollen Hochwald mit moosigem Untergrund, wo die Hauptmenge der Moose auf Felsblöcken, faulem Holz und dem Wirrsal gefallener Äste, oft auch auf modernden Farnwedeln und faulendem Laub in ewiger Feuchtigkeit wächst. Dieser Charakter verstärkt sich noch jenseits des Waldsattels Sillar, in den Schluchten, die gegen den Espiritu Santo hinabziehen; die Üppigkeit der Farn- und Moos- vegetation ist hier stellenweise ungeheuer. — Durch einen Unfall wurde ich leider an der Weiterreise verhindert. en Eine der häufigst wiederkehrenden Fundortsangaben ist ,,die Waldgrenze über Tablas‘. Diese Stelle ist in einer starken Tagreise von Cochabamba aus zu erreichen und befindet sich zur Seite des Weges, der am Huanuarasee vorbei den Bergwall im Norden von Cochabamba bei ca. 4200 m übersteigt, jenseits über die grasige Hochebene von Palca und Caluyo hinausführt und schließlich von der Hochfläche eines ‚‚Paramo“ steil ins Tablastal hinabsteigt. Der Rand dieses Plateaus befindet sich bei etwa 3700 m. 300 m tiefer wird die Waldgrenze in einer kleinen Depression erreicht. Hier stellte ich mein Zelt für 2 Tage auf und durchstreifte während dieser Zeit die nächste Umgebung. Die Mulde selbst, in der das Zelt stand, war zum Teil sumpfig; an anderen Stellen durch- brach der anstehende Fels die steilen Grashänge. 2 kleine Bäche durchschnitten dieselben in schattigen Einrissen, in welchen hohe Kräuter und dünne Bambuse wuchsen. Rings wurde diese Mulde von hart- — laubigen Gesträuchdickichten umsäumt, in welchen besonders die zusammenhängende Moosdecke über dem Humus und den faulenden Resten von Holz und Laub einen Höhepunkt der Üppigkeit erreichte. Ich bezeichne dieses von Moosen förmlich ausgepolsterte und verklebte Dickicht als ‚„Buschfilz“. Einen Tag später lagerten wir auf einer kleinen Stufe über der Schlucht des Tablasflusses. Die Abhänge von dieser Terrasse in die von majestätischem Urwald erfüllte Schlucht hinab boten in ihren feuchten Falten ebenfalls einen ungeheuren Reichtum an Moosen, besonders an zarten Lebermoosen, die alle Astchen und toten Blätter überzogen. Die floristische Zusammensetzung war hier bei einer Höhe zwischen 1800 und 2000 m fast völlig verschieden von der nur wenige Stunden entfernten Stelle an der Waldgrenze. Das untere Tablastal ergab weniger Interessantes in bryologischer Hinsicht, schon weil die beschleunigte Reise ein ergiebiges Suchen nicht gestattete. Dafür war der Rückweg durch das Corani- tal um so einträglicher. Sein unterer Teil, wo der Weg in romantischer Felsschlucht den Fluß überschreitet, bot eine Fülle von interessanten Funden. Meine Höhenangaben auf dieser Strecke bis zur Siedelung Corani bewegen sich zwischen 1600 und 2000 m und sind überall nur als angenäherte Werte zu betrachten, da die hier gesammelten Moose alle auf der Durchreise aufgenommen wurden. Nach diesen Stichproben zu urteilen, liegt hier ein ganz besonders reiches, ich möchte sagen, unerschöpflich abwechslungsreiches Gebiet vor, das sicher bei genauerer Durchforschung eine Unmenge interessanter Arten liefern würde. Fast ebenso ergiebig gestaltete sich auch der obere Abschnitt des Tales, wo die Mehrzahl der Arten in Höhen zwischen 2400 und 2600 m gesammelt wurden. Leider mußte ich wegen Zeitmangels eine sehr interessante For- mation an der Waldgrenze, ausgedehnte Torfmoore mit gewaltigen Puyahorsten, ganz zur Seite liegen lassen. Eine Reise in das von Cochabamba ziemlich weit entfernte Tocoranital bot wiederum viel Neues, obwohl auch hier nur ein imVerhältnis zu der ungeheuren Ausdehnung des Waldes winziges Gebiet genauer durchforscht werden konnte. Gerade diese letzte Reise zeigte mir aber aufs deutlichste, wie hier eigentlich jedes Tal seine eigene Moosflora hat, so daß man immer und immer wieder — auch wenn man ähnliche Gebiete wiederholt bereist, doch stets wieder Neues findet. Daß aber der allgemeine floristische Charakter auf weite Strecken hin gleich bleibt und namentlich im obersten Waldgürtel auch gewisse Leitarten allgemein verbreitet sind, bewies mir ein Besuch des Bergwaldes auf der Ostseite der Cordillere von Quimzacruz im Taldes Rio Saujana. Die Funde von hier stimmen großenteils mit denjenigen aus der Ostcordillere überein, können übrigens kein ganz befriedigendes Bild seines Reichtums geben, da wegen mangelnder Sammlungsrequisiten nur eine enge Auswahl der gefundenen Arten mitgenommen werden konnte. Mit diesen durch das Massenauftreten der Moose charakterisierten Formationen der Täler und Talhänge ist aber der Reichtum der Cordillere an Bryophyten keineswegs erschöpft. Mindestens ebenso interessant und an eigenartigen Typen wohl noch reicher ist das eigentliche Hochgebirge. Ich habe es in der unvergletscherten Hochcordillere von Cocapata an vielen Stellen bis auf die Gipfelhöhen über 5000 m kennen gelernt und bin in der Gletschercordillere von Quimzacruz auf die höchsten Spitzen, also weit über die heutige Schneegrenze hinaus gelangt, so daß meine Funde aus diesen Gebieten ein zuverlässiges Bild von dem Charakter ihrer Moosvegetation geben können. Der Reichtum FERN OBERE an Arten ist im Verhältnis zu der physiognomisch unbedeutenden Rolle, welche die Moose hier spielen, ganz gewaltig und wohl bedeutender als z. B. in den Alpen. Ich habe über der Gesträuchgrenze nicht weniger als 270 Arten Laubmoose gefunden — und das ist gewiß nicht mehr als zwei Drittel der wirklich hier vorhandenen Arten! Die Zahl der Lebermoose ist dagegen sehr unbedeutend, aber trotzdem durch sehr eigenartige Typen ausgezeichnet. Über die Lage der einzelnen Fundorte orientiert man sich am besten auf der beigegebenen Karte Taf. A. Einer der ergiebigsten war das obere Llavetal am Gerro Tunari in einer Höhe von 4200 bis 4600 m, und das Hochtal von Viloco in der Cordillere von Quimzacruz, wo Moose von 4300 bis 5000 m gesammelt wurden. Näheres über die Hochgebirgsmoose selbst und ihre geographische Verbreitung bringe ich in einem späteren Abschnitt. D or II. Systematischer Teil. Sphagnales. Sphagnaceae. Sphagnum Ehrh. in Hannov. Mag. 1780. . Sphagnum sparsum Hpe. (Acutifolia). Im Buschfilz des Hartlaubgehölzes an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2834. Große, dichte Rasen vom Habitus des Sph. acutifolium bildend. . Sphagnum meridense C. M. (Acutifolia). Am Wegrand im feuchten Bergwald des Sillar (Espiritu-Santo-Weg) große Rasen bildend, ca. 1800 m, No. 2686. . Sphagnum pulchricoma C. M. (Cuspidata). In einem kleinen Sumpf an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2835. . Sphagnum platyphylloides Warnst. (Subsecunda). In einem kleinen Sumpf an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2836, mit vorigem. . Sphagnum erythrocalyx Hpe. (Cymbifolia). Im Buschfilz und an lichteren Stellen an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2826. Ausgedehnte schwammige Rasen ganz vom Habitus des Sph. medium Limpr. bildend. Andreaeales. Andreaeaceae. Andreaea Ehrh. in Hannov. Mag., 1778. Subgen. Euandreaea Lindb. 6. Andreaea arachnoidea C. M. (Fig. 1.,). An Felsen beim Huaillattanisee (Quimzacruz-Cordillere), ca. 4900 m, No. 2961; mehrfach im Hochtal Viloco (Quimzacruzcord.), 4400—4700 m, No. 3144, 3153, 3154, 3155; an Schieferfelsen bei der Cumbre de Tiquipaya, ca. 4000 m, No. 2654 f. tenella; an Schieferfelsen der Yanakakabastion, ca. 4000 m, No. 3731; an Schieferfelsen des Cerro Tunari, ca. 5000 m, No. 4771 forma sine filis. var. gracilis Broth. nov. var. An Felsen im obersten Montehuaikotal, ca. 3800 m, No. 3756. | | 7. Andreaea Lorentziana C. M. Mehrfach an Felsen im Hochtal von Viloco (Quimzacruz-Cord.) 4400—4700 m, No. 3143, 3203, 3204, 3205; im Pajonaltal, über 4000 m, No. 3281; an Schieferfelsen eines Gipfels der Yanakakabastion, ca. 4600 m, No. 3730. Diese und die vorhergehende Art waren bisher nur im Hochgebirge von Argentinien bekannt, sind aber auch in den Hochanden von Bolivia über 4000 m weit verbreitet. 8. Andreaea angustifolia Broth. n. sp. Gracillima, caespitosa, caespitibus densis, atropurpureis, opacis; caulis erectus, usque ad 2,5 em longus, dense foliosus, ramosus, ramis fastigiatis; folia sicca arcte imbricata, humida erecto- patentia, concava, anguste ovato-lanceolata, acuta, marginibus superne incurvis, enervia, cellulis valde 197 iN) » SHINY DURE EN SENS N UNO WIAs y Gy TN SR Fig. 1. 1. Andreaea arachnoidea C. M., No. 4771. a Blatt, b Zellnetz mit Pilzhyphe aus der B.mitte 250: 1; 2. A. tunariensis Broth. No. 4812. a Habitusbild 3:1, b,c Blätter 30:1, d Zellnetz aus d. B.mitte 250 :1; 3. A. erythrodictyon H., No. 4842, a Habitusbild 3:1, 5 Blatt 30:1, c Zellnetz in d. B.mitte 250:1; 4. A. clavata Broth., No. 4785. a Habitusbild 3:1, 5 Blatt 30:1, ce Zellnetz in d. B.mitte 250: 1. incrassatis, sublaevibus, superioribus lumine minutissimo. plerumque ovali, basilaribus lumine angustis- sime lineari. Caetera ignota. Huaillattani, Quimzacruz, alt. 4900 m, No. 2965. Species statura gracillima necnon foliorum forma et structura dignoscenda. 9. Andreaea dissitifolia Broth. n. sp. Gracilescens, caespitosa, caespitibus densis, mollieulis, atrofuseis, opacis; caulis usque ad 7 cm longus, flexuosus, tenuis, laxe foliosus, vage ramosus; folia sicca laxe imbricata, humida patula, concava, ovata, breviter acuminata, marginibus ubique erectis, enervia, cellulis parum incrassatis, Jumine ovali, sublaevibus, basilaribus rectangularibus. Caetera ignota. Im Hochtal von Viloco, Quimzacruz, ca. 4600 m, No. 3159. 10. Andreaea vilocensis Broth. n. sp. Robustiuscula, caespitosa, caespitibus densis, atropurpureis, opacis; caulis usque ad 7 cm longus, ultra medium ob folia destructa nudus, dein dense foliosus, superne ramosus, ramis fastigiatis; Bibliotheca botanica. Heft 87. 2 zer folia sicca imbricata, humida erecto-patentia, concava, panduraeformia, lanceolato-acuminata, obtusa, marginibus apice eueullato-ineurvis, dorso papillis densis, hyalinis, ventro filis parallelis, hic illie anastomosantibus obtecta, enervia, cellulis incrassatis, superioribus lumine minutissimo, subrotundo vel ovali, basilaribus lumine angustissimo. Caetera ignota. Hochtal Viloco, Quimzacruz No. 3189, 3190. Species A. erythrodictyoni Herz. affinis, sed foliorum forma et reticulatione dignoscenda. 11. Andreaea tunariensis Broth. n. sp. (Higa): Gracilis, caespitosa, caespitibus densiusculis, fuscis, opacis; caulis usque ad 3 cm longus, flexuosus, inferne ob folia destructa nudus, dein densiuscule foliosus, ramosus; folia sicca laxe imbri- cata, humida subsquarroso-patula, concava, panduraeformia, breviter acuminata, obtusa, marginibus erectis, enervia, cellulis laminalibus incrassatis, lumine minutissimo subrotundo vel ovali, basilaribus anguste rectangularibus, omnibus laevibus. Caetera ignota. Tunari, alt. ca. 5000 m No. 4812, 4865. Species A. erythrodictyont Herz. ut videtur affinis, sed foliis subsquarroso-patulis, panduraeformi- bus, cellulis incrassatis, laevibus dignoscenda. 42. Andreaea barbuloides Broth. n. sp. Gracilis, caespitosa, caespitibus laxiusculis, fusco-viridibus, opacis; caulis usque ad 2 cm longus, flexuosus, inferne ob folia destructa nudus, dein densiuscule foliosus, ramosus; folia sicca adpressa apice plerumque patente, humida subsquarroso-patula, concava, € basi ovali sensim longe et anguste lanceolata, acuta, marginibus erectis, enervia, cellulis valde incrassatis, superioribus lumine subrotundo, dorso grosse papilloso, basilaribus elongatis, lumine angustissimo; bracteae per i- chaetii multo majores, erectae, € basi longe vaginante sensim lanceolato-subulatae, dorso superne scaberrimae. | Hochtal Viloco, Quimzacruz, alt. 4600 m No. 3158. Species distinetissima, habitu barbuloideo foliorumque forma et structura faciliter dignoscenda. 13. Andreaea clavata Broth. n. sp. (Fig. 1.,). Gracilescens, caespitosa, caespitibus densis, faciliter dilabentibus, atrofuscis, opacis; caulis erectus, usque ad 4 cm altus, dense et clavato-foliosus, superne ramosus, ramis fastigiatis vel simplex; folia sicca imbricata, humida suberecta, cochleariformi-concava, obovata, brevissime acuminata, obtusa, marginibus apice cucullato-incurvis, dorso papillis densis, hyalinis, ventro filis parallelis, hie illic anastomosantibus obtecta, enervia, cellulis haud incrassatis, superioribus minutissimis, subrotundis, basilaribus breviter rectangularibus. Caetera ignota. Felsen am Huaillattanisee, alt. 4900 m No. 9958, typus; Tunari, alt. 5000 m No. 4785 | (forma foliis filis deficientibus). var. tenuior Broth. n. var. A. perimbricata Broth. in sched. Gracillima; eaulis usque ad 7 cm longus, tenuissimus, ultra medium ob folia destructa nudus, ! dense sed haud clavato-foliosus ; folia filis nullis. Huaillattani, Quimzacruz No. 2960. Species caule elongato, clavato-folioso foliorumque forma faciliter dignoscenda. 14. Andreaea laticuspes Broth. n. sp. Robustiuscula, caespitosa, caespitibus densis, atrofuseis, opacis; caulis erectus, usque ad 2,5 em longus, inferne ob folia destructa nudus, dein densiuscule foliosus, superne ramosus, ramis fasti- giatis; folia sicca laxe imbricata, humida patentia, cochleariformi-concava, late ovalia, brevissime et late acuminata, obtusa, marginibus apice cucullato-incurvis, dorso papillis densis, hyalinis, ventro plerumque filis parallelis, hic illic anastomosantibus obtecta, cellulis haud incrassatis, superioribus minu- tissimis, subrotundis, basilaribus breviter rectangularibus. Caetera ignota. i) = Huaillattani, Quimzacruz, alt. 4900 m No. 2959, typus; Cord. de Cocapata, Yanakaka, alt. 4500 m No. 4500, forma folus filis deficientibus. Species praecedenti affinis, sed statura robustiore, foliis patentibus, late ovalibus, acumine lato dignoscenda. 15. Andreaea erythrodictyon Herzog in Beih. Bot. Centr. 1909 (Fig. 1.,). An überrieselten Felsen in dem nach N herabziehenden Schneetälchen unter dem Gipfel des Cerro Tunari, ca. 5000—5200 m, No. 4778 u. 4842. 16. Andreaea robusta Broth. An überrieselten Felsen im Hochtal Viloco (Quimzacruz-Cord.), ca. 4600—4800 m. No. 3191. Prachtvolle, tief- und breitrasige Art von rötlicher Färbung! Subgen. Chasmocalyx Lindb. 17. Andreaea subenervis Mitt. An überfluteten Steinen in kalten Wasserläufen des Hochtales von Viloco, ca. 4700 m, No. 3120 u. 3202; im Abfluß des Huaillattanisees, ca. 4900 m, No. 2952; im Schneetälchen des Cerro Tunari, ca. 5100 m, No. 4764. Sehr eigentümliche, kräftige Art, die an ihren großen, fast kreisrunden, löffelartig-hohlen Blättern und ihrem Firnisglanz leicht zu erkennen ist. War bisher nur aus den Hochcordilleren von Columbien und Ecuador bekannt und gehört in einen antarktischen Verwandtschaftskreis. Eubryales. Dicranaceae. Ditrichieae. Pleuridium Brid. Mant. Musc. 18. Pleuridium andinum Herzog nov. spec. (Sclerastomum). Dense caespitosum humile lutescenti-virens nitidulum, caule simpliei 0,5 em longo comoso-foliato. Folia inferiora breviter ovata conchiformi-concava obtusa cucullata, media breviter subulata, comalia longius subulata subula subaequilonga, omnia superne margine eroso-denticulata denticulis hic illie subrecurvis, nervo in foliis superioribus valido superne profunde sulcato inde subduplo, cellulis basi laxioribus rectangulis superne elongate hexagonis vel subrhombeis luteis in latere dorsali parietibus inerassatis. Sporogonium immersum, seta quam theca subaequilonga (0,6 mm) tenuissima straminea recta, theca crasse 0 voidea apiculata, calyptra late cucullata; sporae grosse papillosae, diametro 0,024 mm, ochraceae. Zwischen Gras an trockenen Abhängen im oberen Llavetal, ca. 4200 m, No. 4846. Die erste Art der Gattung aus Hochgebirgslagen. Ditrichum Timm Flor. megap. 19. Ditrichum submersum Card. et Herzog nov. spec. (Tafel 1, Fig. 2). Sterile; submersum, caulibus ad 10 em longis dichelymoidibus iterum ramosis ramis parallelis tenuibus caudatis, obscure olivaceum inferne nigricans. Folia sat laxe disposita appressa hume- facta vix mutata duriuscula 6—7 mm longa, e basi anguste oblonga vaginante raptim in subulam rectam longissimam (4-5 mm) setosam in extremo apice quasi abrupto de remote pauciserratam constrieta, nervo valido subulam totam replente stereidium fasciculis 2 suffulto viridi, cellulis laminae elongatis angustis subprosenchymaticis incrassatis superneabbreviatis subobliquis, alarıbus nullis. Untergetaucht im Glazialsee Iscayuni bei Monteblanco, Quimzacruz ca. 4700 m, No. 2953. Habituell der Blindia inundata Card. nahestehend, aber durch das Fehlen der Blattflügelzellen solort von ihr zu unterscheiden. 20. Ditrichum capillare (C. M.) Par. Leptotrichum C. M. in Prodr. Bryol. Bol. 1. c. Meist an Steinen und humusbedeckten Felsen: An der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2867; im Oberen Tocoranital, ca. 2800 m, No. 4084; im Unteren Corani- tal, ca. 2000 m, No. 4674; zwischen San Mateo und Sunchal, No. 4487. — Verbreitet; schon auf der ersten Reise an der Abra de San Benito, ca. 3900 m, gesammelt. Tristichium C. M. in Linnaea XLII. 21. Tristichium Lorentzii C. M. (Fig. 2.). 1. forma typica Herzog (Fig. 2.,). Auf dem Paramo von Caluyo sehr spär- lich, ca. 3800 m, No. 2927; im oberen Llavetal zusammen mit der f. intermedia, ca. 4200 m, No. 4790. 2. Norma intermedia Herzog (Fig 2, A typo differt seta parum longiore (ad 3 mm) suberecta flexili, theca ovali. = Ns ST SI = N = ESS =

In der Talschlucht von Tablas an feuchten Felsblöcken, ca. 1800 m, No. 4640 c. fr.!; an der Waldgrenze iiber Tablas, ca. 3400 m, No. 2917 ster.; im Nebelwald tiber Comarapa, ca. 2600 m, No. 4191 f. flaccidissima (C. M.). Nach Einsicht der Originale von D. flacct- dissimum C. M. muß ich dieselben aus Mangel unterscheidender Merkmale zu D. boli- vianum C. M. ziehen. Campylopus Brid. Mant. Subgen. Pseudocampylopus Limpr. Laubm. I. 52. Campylopus jugorum Herzog in Beih. Bot. Centr. 1909. An begrasten Felsen bei der Abra de San Benito, ca. 3900 m, No. 3356, an der gleichen Stelle, wie auf der ersten Reise; im oberen Llavetal, ca. 4300 m, No. 4902. 53. Campylopus subjugorum Broth. in Botan. Jahrb. Bd. 49. An Felsen des Cerro San Luis (Quimzacruz-Cord.), 5200—5300 m, No. 2962; an Felsen des Cerro Tunari, ca. 5000 m, No. 4784. Vielleicht nur eine extreme Hochgebirgsform der vorigen Art. 54. Campylopus ptychotheca Herzog in Beih. Bot. Centr. 1909. An der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2824/a, 2889; im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4325. 55. Campylopus tunariensis Herzog nov. spec. (Tafel I, Fig. 3). Sterilis, nanus pulvinatus albidovirens velutino-nitidus. Caulis erectus vix 1 cm altus extcomentosus, foliis propagulinis fragilibus filiformibus creberrimis inter folia comalia instructus. Folia inferiora laxa, superiora dense rosulato-comosa parva erecto-patentia, e basi obovata breviter lanceolata acuta sursum canaliculato- concava, extremo apice muriculato-denticulata, nervo basi tertiam folii partem occupante sursum dila- tato apicem totum explente more Pseudocampylopodum exstructo, cellulis laminae cancellatis laxissimis brevibus plerumque rectangulis subhyalinis, alaribus nullis. Auf verrotteten Grasbiilten bei den Tunariseen, ca. 4400 m, No. 3430; in einem Quell- ried bei Altamachi, ca. 4000 m, No. 3868. Durch das lockere Blattzellnetz, die oben verbreiterte Rippe und die schopfig gehäuften Bruch- blatter leicht zu erkennende zierliche Art. 56. Campylopus latinervis Herzog nov. spec. (Tafel I, Fig. 8). Sterilis, laxiuscule caespitosus 3—4 cm altus aureofulvus nitidulus, sat dense foliatus. Folia suberecto-patentia scariosa fragilia 6—7 mm longa, quam in Camp. jugorum latiora, ab ipsa basi tubuloso-concavissima superne marginibus perfecte conniventibus, dorso laevissima haud sulcata, integerrima extremo tantum apice argute paucidentata nervo latis- simo basi 5/, folii occupante more Pseudocampylopodum cellulis ventralibus laxissimis ceteris substereidibus exstructo, cellulis laminae angustissimae utrinque seriis 8—10 conflatae irregularibus breviter ellipticis obliquis incrassatis marginalibus pluriseriatim angustissimis, alaribus brunneis paucis fugacibus. : Auf Torfboden des Moränentals von Torreni in der Yanakakabastion, ca. 3800 m, No.3738; auf Torfboden an den Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4356. Durch die abstehenden, etwas brüchigen, breiten, von unten an rührig-hohlen Blätter und die sehr breite Blattrippe sowie auch den Habitus von dem verwandten €. jugorum H. verschieden. 57. Campylopus albidovirens Herzog nov. spec. (Tafel I, Fig. 12). Sterilis, caespites densos spongiosos 5—7 cm altos efformans, caulibus inferne tomento rubiginoso obtectis foliorum basi inflata albide nitida vaginatim appresa subjulaceo-folia- tis setoso- p enicillatis albidovirentibus. Folia scarioso-rigidula 7 mm longa, e basi inflata laxe appressa late ovata (1,3 mm) in apicem erectum subflexilem setosum convolu- taceo-canaliculatum contracta, in extremo apice parce dentata ceterum integerrima, nervo validis- simo %/, baseos occupante vesiculoso-inflato more Pseudocampylopodum exstructo, cel- lulis laminae limpido-pellucidis anguste oblique rhombeis elongatis, alaribus multis brunneis in auriculam angulatim prominentem conflatis. In einer Quellwiese an der Waldgrenze über Tablas zwischen Gras und Sphagnum Polster bildend, ca. 3400 m, No. 2782. Diese sehr ausgezeichnete Art vermehrt die Gruppe der Pseudocampylopoden um einen sehr eigen- artigen Typus. 58. Campylopus trichophorus (Hpe.) Herzog (Tafel I, Fig. 13). Sterilis; caespites latos subpulvinatos extomentosos laxos efformans, caulibus 2—3 cm altis fragilibus rigidiusculis folis sat laxe dispositis amoene viridibus aurescentibus inferne spadiceo- nigricantibus vernicoso-nitidis, inter folia juvenilia ramulos plures fili- formes iterum ramificatos fragiles in apice ramulorum folio laa stissima hyalina decidua gerentes nitidos foventibus. Folia setuloso- patentia subdivaricata e basi ventricoso-auriculata 0,8 mm lata sensim longe convolutacea 6 mm longa (vel in forma majore 8—9 mm longa) dorso scaberula margine ab apice infra medium dense muriculato-denticulata (vel in forma majore subintegerrima), nervo validissimo ?/, baseos occupante more Pseudocampylopodum exstructo, cellulis laminae elongate ellipticis interdum vermiculiformibus valde incrassatis punctulatis, alarıbus magnis purpureo-brunneis. An Bambushalmen bei der Waldgrenze über Tablas ca. 3400 m, No. 2858; ‘an Baumästen bei der Waldgrenze zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 2900 m, No. 4447; an Baum- ästen im oberen Coranital, ca. 2700 m, No. 5055. forma major epropagulifera. Auf Baumästen im oberen Coranital, ca. 2700 m, No. 3409. Diese Art ist unter den Pseudocampylopoden durch ihre gespreizt abstehenden, langen, borstigen Blätter, durch die geschwärzten alten Stengelteile und den firnisartigen Glanz sofort zu erkennen. Ich fand sie im Berliner Herbar unter C. penicillatus (Hornsch.) eingereiht und als €. penicillatus Schimp. bezeichnet, mit einem beigeklebten Ausschnitt aus Bot. Zeitschrift 1869 No. 27 versehen, worin Hampe schreibt: ,,Bei Dieranum (Camp.) penicillatum ist zu bemerken, daß Hornschuch in der Flora Brasiliensis Dicranum penicillatum zwar steril beschrieben hat, welches eins ist mit D. lamellinerve C. M., daher die Schimpersche Art D. trichophorum genannt werden möge“. Diese Exemplare stammen aus den Anden von Ecuador, leg. Krause ex hb. P. G. Lorentz. Auch im Herbar Müller liegt diese Art unter Campy- lopus penicillatus (Hornsch.) von ,,Peruvia, leg. Lechler, No. 2627.“ | Da unser Moos mit €. penicillatus (Hornsch.) gar nichts zu tun hat und einen auffallenden Typus unter den Pseudocampylopoden darstellt, wollte ich nicht versäumen, eine ausführliche Diagnose zu geben und adoptiere dazu gerne den Hampeschen Namen, der sich auf die charakteristischen Bruch- äste und Bruchblätter bezieht. Subgen. Campylopus sens. strict. Limpr. Laubm. I. 59. Campylopus densicoma C. M. Im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4263. 60. Campylopus leucognodes C. M. Besonders auf Baumwurzeln und Baumleichen im oberen Waldgürtel. Im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 3797, 3963; zwischen San Mateo und Sunchal No. 4469 jf. intermedia foliis argute serrulatis ad speciem praecedentem spectans; auf faulem Holz im oberen Coranital, ca, 2600 m, No. 3376 f. intermedia. va 61. Campylopus fulvus Herzog nov. spec. Caespitosus depressus e viridi fulvo-sericeus, caulibus gracılibus iterum ramosis tenuibus 4—5 cm longis tomento rubiginoso ubique denso indutis sat dense foliatis. Folia erecto-patentia vel secundula, e basi angusta valde concava amplectante sensim longissime subulato- setulosa, tubuloso-canaliculata, summo apice denticulato excepto inte gerrima, nervo tertiam baseos partem occupante more Eucampylopodum exstructo cellulis laminae breviter rectangulis vel obliquis sat magnis incrassatis inferioribus fuscatis, marginalibus minoribus parum elongatis alaribus permultis magnis purpureis. Seta brevis (4—5 mm) arcuata sicca flexuoso-erecta innovationes vix superans; theca suberecta parva anguste elliptica profunde plicata olivacea ore fuscato, deoperculata parum inaequalis leviter curvata macrostoma, operculo oblique rostrato ochraceo-brunneo, Sabyptra basi integra. An Baumwurzeln im Tal des Rio Paracti, ca. 1800 m, No. 4996. Durch die Tracht, die sehr schmalen, an die filifolius-Gruppe erinnernden, von Grund auf rinnigen Blätter und die sehr kleine, etwas gekrümmte Kapsel von den verwandten Arten wie C. leucognodes (C. M.) verschieden. 62. Campylopus Gertrudis Herzog nov. spec. (Tafel I, Fig. 11). Laxiuscule caespitosus, caule a basi pluriramoso, ramis tenuibus foliis in gemma con- volutis caudatis tomento atropurpureo tenui indutis laete viridibus nitidis. Folia sat laxe disposita — caule exinde diaphano — flexuosa subfalcato-secunda, e basi sat lata (0,7 mm) ventricoso-auriculata appressa longissime filiformi-subulata, superne tubuloso-canaliculata, apice usque ad medium minute arguteque denticulata, nervo basi dimidiam fol partem occupante more Eucampylopodum exstructo, cellulis laminae tenuibus elongate subhexagonis ellipticis marginalibus brevioribus aliquantulum irregularibus, alaribus ventricoso-inflatis magnis purpureis. Seta e partibus vetustioribus oriens innovationibus multo superata inde ‚subeondita, gracillima erecta straminea 12—15 mm longa, theca erecta regularis | deoperculata 2 mm longa anguste elliptica profunde plicata pallide olivacea, operculo 1,2 mm longo oblique aciculari-rostrato atropurpureo, calyptra basi integra. An feuchtem Wurzelwerk tiber Felsen am Sillar (Espiritu-Santo), ca. 2000 m, No. 2731. Unter den Eucampylopoden mit glatter Haube durch die sehr schmale Kapsel, die aufrechte Seta und die langen, locker gestellten Blätter ausgezeichnet. 63. Campylopus perexilis C. M. Auf schwarzer Humuserde im Hochgebirge. Bei der Saittulaguna, ca. 4300 m, No. 2665; | an den Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4404. | 64. Campylopus Jamesonii (Hook.) (Tafel I, Fig. 10). Im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 3792; im Buschgürtel von Tres Cruces (Cord. von Santa Cruz), ca. 1500 m; im oberen Coranital, ca. 2600 m, No. 5069, prachtvolle, reich fruchtende Rasen! 65. Campylopus concolor Mitt. Nach der Beschreibung und nach Vergleichung mit Exemplaren im Berliner Herbar rechne ich folgende Nummern hierher: in der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4566; an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2799, forma foliis minus denticulatis. 66. Campylopus spurioconcolor C. M. Zwischen San Mateo und Sunchal, No. 4469 c. fr.! 67. Campylopus alopecurus C. M. Im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 1500 m, No. 3629; im Bergwald von Tres Cruces (Cord. von Santa Cruz) ca. 1400 m, No. 3997. Be 68. Campylopus harpophyllus Herzog nov. spec. (Tafel I, Fig. 4). Densissime contexto-caespitosus, duriusculus tomento fuscescente indutus, rhizoidibus hie illic e nervi latere dorsali orientibus. Caulis 5 cm altus foliis vetustis stramineis inferne dense obtectus superne e viridi flavescens metallico-nitens. Folia duriuscula sat dense cauli accum- bentia apicibus hamatim incurva 4—5 mm longa, e basi aperta sensim lanceolato-subulata in pilum flavescentem brevissimum parce denticulatum exeuntia vel inferiora epila, sur- sum convoluta extremo apice interdum semitorta, integerrima, nervo !/, baseos occupante pro more Eucampylopodum stereidibus paucis suffulto dorso elamelloso, lamina sat lata ad apicem ipsum producta in parte basali cellulis subhyalinis sat laxis breviter rectangulis marginalibusque multo angustioribus superne densissimis parvis valde irregularibus oblique rhombeis vel hexagonis conflata, alaribus hyalinis fugacibus pro more valde tenuibus. Auf Torfboden im oberen Llavetal, ca. 4200 m, No. 4796; auf Torfboden an den Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4416. Durch die hakenförmig eingekrümmten harten Blätter von sehr eigentümlicher Tracht; gewiß eine gute Art, die an ihren beiden, wohl 50 km voneinander entfernten Fundorten völlig identisch aus- gebildet ist. 69. Campylopus cucullatifolius Herzog nov. spec. (Tafel I, Fig. 7). Sterilis, caulis flaccidus flexilis ad 10 cm altus superne in ramos paucos divisus, e partibus vetustis parce rubiginoso-tomentosus vel extomentosus, laxe fohatus, foliis junioribus gem- maceo-involutis cuspidatus. Folia cauli atropurpureo hamatim laxeincum- bentia straminea nitida, 4 mm longa, e basi ovata 1,5 mm lata ovato-lanceolata involutaceo- concava, obtusa, cucullata, integerrima, nervo valido quartam vel tertiam baseos partem occupante juvenili in dorso bullato-undulato more Eucampylopodum exstructo in apice evanescente, cellulis laminae oblique seriatis subrhombeis marginalibus ad basin paucis tenerrimis angustis elongatis, alaribus permultis in ventriculum conflatis brunneis dein decoloribus. Zwischen Sphagnum an der Waldgrenze über Tablas, sehr spärlich, ca. 3400 m, No. 2826/a. Durch seine an Dicranum Bonjeani erinnernde Tracht und die stumpf kapuzenförmige Spitze der breiten Blätter ausgezeichnet. 70. Campylopus cavifolius Mitt. An der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2831, 2890 c. fr.!; an der Waldgrenze des Rio Saujana, ca. 3400 m, No. 3239, 3261 c. fr.! 71. Campylopus annotinus Mitt. Im unteren Coranital, ca. 1800—2000 m, No. 4708, c. fr.! 72. Campylopus subgriseus Hpe. In der Cordillere von Santa Cruz auf der Durchreise aufgenommen, No. 3476; auf dem Meson bei Samaipata, ca. 2000 m, No. 4129. 73. Campylopus ingeniensis R. S. W. Auf feuchtem Sand an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2945 f. brevipila; auf Torfboden an den Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4401. 74. Campylopus (Trichophylli) filicuspes Broth. n. sp. Dioicus; robustus, caespitosus, caespitibus densis, stramineo-viridibus, nitidis; caulis erectus, usque ad 10 cm longus, ubique atropurpureo-tomentosus, densiuscule et aequaliter foliosus, simplex vel apice furcatus; folia sicca erecto-patentia, humida patentia, canaliculato-concava, e basi oblonga sensim longissime lanceolato-subulata, usque ad 15 mm longa et ca. 1,1 mm lata, marginibus erectis, superne serrulatis, nervo basi c. 2/, folii latitudinis occupante, longe excedente, dorso laevi, cellulis ventralibus magnis, inanibus, cellulis laminalibus incrassatis, lumine ovali vel anguste ellipticis, basi- laribus haud incrassatis, rhomboideis vel oblongis, marginem versus angustioribus, alaribus numerosis, fuscis, in ventrem distinctissimum, valde excavatum dispositis. Caetera ignota. EN u Im Nebelwald der Laguna verde über Comarapa, alt. 2600 m, No. 4192. Species pulcherrima, €. praealto (C. Müll.) Par. affinis, sed folus longissime subulatis Jam dignoscenda. 75. Campylopus (Trichophylli) reflexus Broth. n. sp. Dioicus; robustiusculus, laete viridis, inferne fuscescens, nitidiusculus; caulis erectus, usque ad 8 cm longus, ubique fusco-tomentosus, laxiuscule foliosus, simplex vel superne furcatus; folia inferiora recurvo-patula, superiora reflexa, comalia sicca erecta, humida erecto-patentia, canaliculato- concava, e basi breviter oblonga sensim lanceolato-subulata, plerumque mutica, raro brevissime hyalino- mucronata, ca. 6 mm longa et ca. 0,75 mm lata, marginibus erectis, apice argute serratis, nervo basi paulum ultra tertiam partem folii latitudinis occupante, dorso lamellato, cellulis ventralibus inanibus, cellulis laminalibus minutis, irregularibus, triangularibus, rhombeis et polygonis, basilarıbus internis laxe rectangularibus, marginem versus angustioribus, alaribus numerosis, ovali-hexagonis, fuscis. Caetera ignota. Incacorral, alt. 2200 m, No. 4988. Muscus habitu speciebus nonnullis sectionis Rigidi sat similis, sed ob foliorum structuram ad sect. Trichophylli pertinens. Subgen. Palinocraspis Lindb. muse. scand. 76. Campylopus malagensis Herzog nov. spec. (Tafel I, Fig. 6). Dense humiliter caespitosus, caulibus 1—2 em longis tenuibus iterum divisis parum tomentosis penicillatis strictiusculis e viridi brunneo-stramineolis vel crupreis sericeo-nitidis. Folia strictiuscule erecta, vix ad apicem surculi secundula, e basi concava lanceolato- subulata apice saepius hyalino-mucronulata, breviuscula (3 mm longa) superne convoluta subintegerrima vel parum ruguloso-scaberula, nervo dimidiam baseos partem occupante more Palinocraspidum exstructo stereidium fasciculo ventrali pau- pero ultra medium evanescente, dorso leviter sulcato, cellulis alaribus multis magnis purpurascentibus plerumque ventricosis, laminaribus inferioribus sat laxis breviter reetangulis superioribus minoribus subobliquis chlorophyllosis, lamina ultra medium producta. i Auf Torfboden der Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4367. Im Berliner Herbar legen Exemplare eines Campylopus aus Ecuador, auf der Etikette mit C. microphyllinus Broth. bezeichnet, die der oben beschriebenen Art sehr nahe zu stehen scheinen. Nach einer brieflichen Mitteilung des Herrn Brotherus ist diese Art jedoch noch nicht veröffentlicht wor- den. Da nun beide steril sind und infolgedessen ihre Identität nicht sicher nachweisbar ist, so ziehe ich vor, meiner bolivianischen Art einen neuen Namen zu geben. Sie steht nach der Beschreibung dem C. campiadelphus C. M. nahe. Subgen. Leucocampylopus Herzog subgen. nov. 77. Campylopus insignis Herzog nov. spec. (Tafel I, Fig. 9). C. leucobasis Herzog in sched. Laxe caespitosus flavescenti-viridis vix nitidulus, speciem Bartramiae sectionis Strietidii aliquam in mentem referens. Caulis erectus subsimplex vel superne divisus rigidus foliis stricte erectis accumbentibus penicillatus. Folia sat densa 4—5 mm longa, e basi longa angusta in subulam pro genere brevem obtusiusculam tubuloso-concavam (tamen hic illic margine angustissime revoluto) summo apice denticulatam dorso cellulis prominentibus sc aber u- Jam constricta, integerrima, neryo latissimo deplanato cellulis ventralibus laxis hyalinis dor- salıbus normalibus stereidibus interpositis modice incrassatis, inferne ambo latere lamina Bumescente e stratis 2—3 cellularum amplissimarum hyalinarum exstructa dilatato, superne leviter sulcato, cellulis laminae marginalis inferne seriebus 40 angustis elongatis hyalinis raptim in superiores densissimas par- Mas brevissime oblique reetangulas chlorophyllosas transeuntibus, alaribus haud perspicuis. Auf Erde an der Abra de San Mateo, ca. 3000 m, No. 3721. Scheint nach der eigenartigen Struktur der Blattrippe und der sie begleitenden 2—3schichtigen Laminastreifen, die stark an Paraleucobryum erinnern, eine eigene Untergattung von Campylopus zu bilden. Pilopogon Brid. Bryol. univ. I. Subgen. Eupilopogon Broth. 78. Pilopogon gracilis Brid. Weit verbreitet, besonders über der Waldgrenze häufig und meist reich fruchtend. Z. B. an der Waldgrenze des Rio Saujana, ca. 3400 m, No. 3224; auf einem Bergkamm über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4315; auch auf der ersten Reise schon gesammelt. var. divaricatus Herzog nov. var. A typo differt caule breviore folüsque stricte divaricatis. Am Meson bei Samaipata, ca. 2000 m, No. 4128. 79. Pilopogon liliputanus C. M. Auf steinigem Boden zwischen Gras, zwischen Colomi und Abra de Toncoli, ca. 3600 m, No. 4369; im Hochland von Totora, ca. 2800 m?, No. 5122. 80. Pilopogon nanus C. M. An der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2848/a; im Hochtal von Viloco, ca. 4600 m, No. 3208; die letzteren Exemplare stimmen genau mit den Lindig’schen Ori- ginalen von Bogota überein. 81. Pilopogon holomitrius C. M. in Genera muscorum p. 256. Zu dieser Art, welche ich im Herbar Müller gesehen habe, rechne ich Exemplare aus der Quebrada de Pocona, ca. 2800 m, No. 3465. Eine Beschreibung der Art konnte ich nirgends finden. 82. Pilopogon Tiquipayae Herzog nov. spec. (Tafel I, Fig. 5). Sterilis, dense caespitosus, e viridi superne aureo-brunnescens vel purpurascens sericeo-nitidus, caulibus ad 3 cm altis strictiusculis simplicibus. Folia sicca subappressa strictiuscula, humida parum patula ad 3 mm longa, anguste lanceolato-subulata, canaliculata, apice subtubulosa, integerrima, apice extremo tantum muriculato-denticulata, nervo plus quam tertiam baseos partem occupante dorso plurisulcato, cellulis basalibus amplia- tis, alaribus hyalinis mox deletis, laminaribus subrectangulis parum obliquis ultra medium productis, marginalibus tenerrimis angustissimis limbum indistinctum hyalinum efformantibus. An Schieferfelsen der Cumbre de Tiquipaya, ca. 4100 m, No. 2655. Leider steril; scheint trotz sehr geringer Unterschiede doch von dem nächst verwandten P. lili- putanus C. M. spezifisch verschieden zu sein. Im Habitus an Campylopus Schimperi erinnernd. Subgen. Thysanomitrium Schwgr. Suppl. Il. 83. Pilopogon Richardii (Schwer.). Auf rotem Sandstein bei Tres Cruces (Cord. von Santa Cruz), ca. 1400 m, No. 3927. Metzleria Schimp. Muse. 84. Metzleria spiripes (C. M.). Dieranum C. M. Im Buschfilz an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2824, 2908; No. 2852 forma elata. Leucobryaceae. Octoblepharum Hedw. Muse. frond. III. 85. Octoblepharum albidum L. , Zwischen Aguarai und Yacuiba an Baumrinde, ca. 350 m, No. 5157. BEN 2: Leucobryum Hpe. in Flora 1837. 86. Leucobryum giganteum C. M. Auf der Erde im Bergwald des Sillar, ca. 1800 m, No. 2703; in der Talschlucht von Tablas an tiefschattigen, nassen Felsen, ca. 1800 m, No. 4577, 4530; zwischen Incacorral und Paracti an feuchten Waldstellen, ca. 2100 m, No. 4997; an schattigen Felsen bei Locotal, ca. 1600 m sine No. Fissidentaceae. Fissidens Hedw. Fund. II. Subgen. Eufissidens Mitt. Musc. austr. am. Sect. Reticularia Broth. 87. Fissidens macrophyllus Mitt. Im feuchten Bergwald beim Sillar (Weg nach Espiritu Santo), ca. 1800 m, No. 2688/a. Sect. Heterocaulon C. M. Gen. musc. 88. Fissidens excurrentinervis R. S. W. (Fig. 5, e). An schattigen Konglomeratfelsen bei La Paz mit Fabronia andina Mitt, ca. 3600 m, No. 2561. 89. Fissidens incisus Herzog nov. spec. (Fig. 5, 1). Pseudo-dioicus; flos $ gemmaeformis ad basin plantae ® ex eodem protonemate cum caulibus nonnullis fertilibus brevibus paucijugis sterilibusque elongatis gracillimis multijugis oriens. Caulis sterilis eleganter pennaeformis 4 mm longus 16-jugus, foliis ensiformibus acumi- natis, lamina vera ad ?/, folii occupante, lamina dorsali sensim angustata supra basin desinente, ubique limbo flavido tenui in lamina vera 2—3seriato ceterum uniseriato circumducta, nervo flavido percurrente, cellulis irregularibus elongate hexagonis vel pentagonis laxis pellucide reticulata; caulis fertilis 1 mm longus 3-jugus, foliorum lamina vera multo majore, lamina apicali angustissima brevi, perichaetialia in sinu inter laminam veram 3—4-seriatim limbatam et processum apicalem inciso- erosa, ‘lamina dorsali subnulla, processu angustissimo divaricato. Seta 2—4 mm longa erecta; theca erecta perfecte ovalis microstoma peristomio brevi cruribus echinulato-papillosis. In einer Erdhöhle im oberen Llavetal, ca. 4200 m, No. 4888. 90. Fissidens Bockii Herzog nov. spec. (Fig. 5, a—d). Pseudo-dioicus; flos $ gemmaeformis inter surculos fertiles et steriles ex eodem protone- mate oriens. Caulis sterilis eleganter pennaeformis, 3 mm longus 10—13-jugus, foliis breviter o b lo n g o- ellipticis acutis; limbo ante apicem evanido; caulis fertilis 2—3-jugus foliis arcte vaginantibus lamina vera latissima in processum stricte erectum exeunte, indistincte repando- dentata latiuscule limbata, lamina dorsali brevissima, nervo flavido percurrente, cellulis hexagonis vel pentagonis parum incrassatis pellucide laxe reticulatis. Seta 4—7 mm longa erecta; theca erecta per- fecte ovalis, peristomio longiore cruribus spiraliter incrassatis. Auf zersetzten Schieferfelsen in der Bachschlucht von Tarujumana, ca. 3300 m, No. 2984; auf Erde im oberen Llavetal, ca. 4200 m, No. 4816. F. Bockii und F. incisus stehen dem F. excurrentinervis R. S. W. nahe, unterscheiden sich aber beide von ihm durch den deutlichen Blattsaum. Die 3 Arten bilden in der Heterocaulon-Gruppe einen engeren Verwandtschaftskreis, von den übrigen Arten durch die normal ausgebildeten, breitblätterigen sterilen Sprosse unterschieden. Alle 3 gehören der bolivianischen Hochcordillere an. Bibliotheca botanica. Heft 87. = Sect. Bryoidium C. M. Gen. muse. 91. Fissidens oligophyllus C. M. Auf Walderde zwischen San Mateo und Sun- chal, ca. 1800 m, No. 4438; auf faulem Holz im Bergwald des Rio Saujana, ca. 2800 m, No. 3278. 92. Fissidens Wallisii C. M. Im oberen Coranital, ca. 2600 m, No. 3385; in den Estradillas über Incacorral, No. 3326; bei Lagunillas über dem Tocoranital, ca. 3200 m, No. 3840; bei Tres Cruces (Cord. von Santa Cruz), ca. 1400 m, No. 4169; in der Quebrada de Pocona, ca. 2800 m, No. 5141. 93. Fissidens Carionis C. M. Auf Waldboden zwi- schen San Mateo und Sunchal, ca. 1800 m, No. 4497. Von dem ähnlichen F. palmatus Sw. sofort durch die mamillösen, trüben Blattzellen zu unter- scheiden. 94. Fissidens Sanctae Crucis Broth. n. sp. Dioicus; gracilescens, caespitosus, caespitibus laxis, ¢ Saturate viridibus, opacis; cau- lis erectus, e. 5 mm longus, GE cum foliis c. 1,75 mm laius basi fuscoradiculosus, laxius- cule foliosus, simplex; folia NS VER Sr AN ¥ = ee = Ss Pos ZZ GS == D ——— ASS) er. 4 Se IS 7] LH see LS) ZAMS ® N D] =st BSE SEN mes Fig. 5. a,b, ¢, d Fissidens Bockü H.n.sp. a fertiler Sproß u. Sporogon 15:1; €. 7-juga, homomalla, infima b sterile Sprosse und 4 Knospe 15:1; ec Blatt 250:1; d Spitze eines Perichaetial- minuta, superiora multo blattes, e Blattspitze von F. excurrentinervis R. S. W. 250:1, f Spitze eines Peri- majora,oblongo-ligulata, acuta, chaetialblattes yon F. incisus H. n. sp. 250:1. usque ad 1,7 mm longa, a tegra, limbata, limbo angusto, hyalino, infra summum apicem laminae apicalis ut etiam supra basin laminae dorsalis desinente, ad basin laminae verae intramarginali et dein desinente, lamina vera lamina IHN . 2. apicali longior, lamina dorsalis paulum decurrens, basi angustata, nervo pallido, in apiculum folii desinente, cellulis rotundatis, 0,007—0,010 mm, valde chlorophyllosis, laevibus; seta terminalis, ca.5 mm alta, tenuissima, rubra; theca suberecta, minuta, ovalis, subsymmetrica, pallida. Caetera ignota. Cordillera de Santa Cruz, No. 3485. Species limbo laminae verae basi intramarginali, laminae dorsalis supra basin desinante dignoscenda. Sect. Pycnothallia C. M. Gen. muse. 95. Fissidens innovans Herzog nov. spec. Autoicus, laxe gregarius obscure viridis, caule gracili ad 12 mm longo curvato inno- vante iterum 4—5-jugo foliis siccis parum decurvis. Folia anguste oblonga acuta integer- rima, lamina vera ad medium pertinente, lamina dorsali completa ad basin rotun- data, ubique limbo sat crasso 2—3-seriato flavescente extremo apice obsoleto circumducta, nervo pellucido in apiculum desinente, cellulis parvis rotundato-hexagonis vel pentagonis papillis minutissimis obscuris. Seta tenuissima 2 mm longa apice curvata; theca inclinata parva elongate cyathi- formis macrostoma, operculo longe oblique rostrato; peristomium dentibus bifidis cruribus filiformibus tenuissime spiraliter incrassatis exappendiculatis. An Baumästen im Bergwald von Espiritu Santo, ca. 1600 m, No. 2772. Sect. Semilimbidium C. M. Gen. muse. 96. Fissidens Incacorralis Herzog nov. spec. Dioicus?; sat dense gregarius humilis obscure viridis, caule suberecto fertili 5 mm, sterili ad 10 mm longo, innovante, eleganter accrescentim plurijugo. Folia inferiora brevissima squamiformia, superiora e basi angustiore ligulato-oblonga sensim acutata breviter acuminata, lamina vera mediam fol partem aequante vel superante pellucide complanato-limbata, lamina dorsali ad basin angustata rotundate abrupta ut et lamina apicali elimbata, tenuissime crenulata, folia caulium sterilium multo angustiora, omnia nervo sat valido flavescenti-pellucido in mucronem brevissimum exeunte, cellulis minimis hexagono-vel pentagono-rotundis dense minutim papillosis obscuris. — Seta gracilis suberecta flexuosa 2—3 mm longa straminea, theca inclinata subinaequalis oblique elliptica sub ore ampliato constricta, exothecio collenchymatico rubro punctato levissime striato-sulcato, peristomn dentibus cruribus spiraliter incrassatis intus pectinatim lamellosis sporis minimis diametro 0,008 mm laevissimis smaragdinis. Auf feuchten beschatteten Steinen im Bergwald bei Incacorral, ca. 2300 m, No. 5039. Sect. Crenularia C. M. Gen. musc. 97. Fissidens mateoénsis Broth. n. sp. Dioicus; gracilis, caespitosus, caespitibus laxiusculis, saturate *viridibus, opacis; caulis erectus, usque ad 1cm longus, cum foliis ca. 1,3 mm latus, basi fusco-radiculosus, dense foliosus, inno- vando-ramosus vel simplex; folia multijuga, patentia, vix homomalla, oblongo-ligulata, obtusa vel late acuta, superiora ca. 0,9 mm longa, elimbata, integra, lamina vera lamina apicali longior, lamina dor- salis ad basin nervi enata ibidemque rotundata, nervo crassiusculo, luteo, infra summum apicem folii evanido, cellulis minutissimis, valde chlorophyllosis, valde papillosis, obscuris. Caetera ignota. Florida de San Mateo, No. 3708. Species F. diplodo Mitt. affinis, sed statura multo robustiore foliorumque forma dignoscenda. Sect. Pachylomidium C. M. in Flora 1897. 98. Fissidens rigidulus (Hook. f. et Wils.). An Steinen in Gebirgsbächen, in der Hochcordillere wohl weit verbreitet, Im Tocorani- tal, ca. 2800 m, No. 4062; auf der Nordseite der Cerros de Malaga, ca. 3800 m, No. 4393; im Chocayatal, ca. 3400 m, No. 2619; im oberen Llavetal massig, ca. 4200 m, No. 4836. Sect. Amblyothallia C. M. Gen. muse. 99. Fissidens asplenioides Hedw. In feuchten Schluchten der Waldregion häufig, An der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2855; in der Cordillere von Santa Cruz, ca. 1400 m, No. 3523; im Nebel- wald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4218. Simplicidens Herzog in Beih. Bot. Centr. 1909. 100. Simplicidens andicola Herzog in Beih. Bot. Centr. 1909. Unter Rasenwurzeln im Tälchen San Miguel, nördlich von der Cumbre de Liryuni, ca. 4100 m, No. 2611; am alten Standort im oberen Llavetal, ca. 4200—4300 m, No. 4886. d £ a ts un en mt un ne a ne nn an en rer Calymperaceae. Syrrhopodon Schwer. Suppl. II. 101. Syrrhopodon (Acaules) macrophyllus Broth. n. sp. Dioicus; gracilescens, caespitosus, caespitibus laxiusculis, pallide viridibus; caulis erectus, 1 cm vel paulum ultra longus, basi fusco-radiculosus, dense foliosus, simplex vel furcatus; folia e basi Fig. 6. a Syrrhopodon scaber, No. 4631, Blattspitze 250:1; b, c Syrrhopodon ochroleucus H. n. sp., No. 4673, b Blattspitze 250:1, c Brutkörper 250: 1. longe vaginante albescente, nitidiuscula sensim in laminam patentem, flexuosulam, anguste linearem, usque ad 8 mm longam producta, obtusa, marginibus erectis, ubique hyalino-limbata, limbo superne minute, summo apice argute serrulatis, nervo infra summum apicem folii evanido, dorso superne minute serrulato, cellulis laminalibus minutissimis, valde chlorophyllosis, minutissime papillosis, basilaribus laxis, teneris, rectangularibus, inanibus. Caetera ignota. Cordillera de Santa Cruz, No. 3515. Species a caeteris speciebus sectionis caule longiusculo dignoscenda, NO. a 102. Syrrhopodon (Acaules) submacrophyllus Broth. n. sp. Species caule fohorumque forma et structura cum praecedente omnino conveniens, sed folus parte vaginante multo breviore laminaque vix ultra 4 mm longa dignoscenda. Cordillera de Santa Cruz, No. 3516. 103. Syrrhopodon ochroleucus Herzog nov. spec. (Terebellati) (Fig. 6. b u. c). Sterilis; densiuscule caespitosus caespitibus pallide viridibus intus ochroleucis, caulibus ad 3 cm longis apice ramulosis ramis brevibus rosulato-comosis. Folia densiuscula apice dense congesta 5 mm longa, sicca terebellato-crispula, humida flexuosa margine undulata, e basi longa latiuscule limbata in laminam linearem carinato-canaliculatam apice proliferam exeuntia, lamina angustissime limbata limbo ante apicem evanido subintegerrimo vel superne remote denticulato, in apice elimbata densiuscule serrulata, nervo superne vix scaberulo, cellulis laminaribus densis rotundis modice incrassatis diaphanis grosse verrucosis. An Felsen im unteren Coranital, ca. 1800 m, No. 4 4673. 104. Syrrhopodon argentinicus C. M. Auf faulem Holz in der Cordillere von Santa Cruz, ca. 1400 m, No. 3563; im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 3796, 4345. 105. Syrrhopodon papillosus C. M. Auf faulem Holz im Bergwald des Sillar, ca. 1800 m, No. 2706. 106. Syrrhopodon scaber Mitt. (Fig. 6. a). An schattigen Felsen in der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4631; im Bergwald bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 4999, forma tristicha. In der dreizeiligen Beblätterung weicht No. 4999 vom Typus ab, zeigt sich aber in allen Einzelheiten des Blattbaues mit der typischen Form übereinstimmend, so daß es mir unmöglich ist, beide zu trennen. Man kann sich denken, daß die wohl ursprünglichere 3zeilige Beblätterung bei dürftigen Exemplaren sonst mehrzeilig beblätterter Arten gelegentlich wieder auftreten kann. 107. Syrrhopodon Iycopodioides (Sw.). An einem Baumfarn in der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4542. Trichostomaceae. Hymenostomum R. Brown in Transact. Linn. Soc. XII. 108. Hymenostomum anomalum Broth. n. sp. Robustum, caespitosum, caespitibus laxiusculis, sordide viridibus, opacis; caulis erectus, 5 mm vel paulum ultra longus, basi fusco-radiculosus, dense foliosus, simplex; folia patula, planius- cula, e basi ovali elongate ligulata, obtusa, mucronata, ec. 2 mm longa, marginibus erectis, integerrimis, hervo crasso in mucronem brevissimum excedente, cellulis laminalibus minutissimis, subrotundis, valde chlorophyllosis, minutissime papillosis, obscuris, basilaribus multo majoribus, rectangularibus vel oblongo- hexagonis, teneris, hyalinis; seta ca. 5 mm alta, tenuissima, lutea; theca erecta, minuta, ovalis, macrostoma, leptodermis, fuscidula; annulus 0; peristomium 0; spori 0,020 mm, fusci, papillosi; operculum e basi conica longe et oblique subulatum. Cordillera de Santa Cruz, alt. 1200—1400 m, No. 3484. Species valide peculiaris, habitu Hyophilae, sed ob thecae formam melius inter Hymenostoma collocanda. Hymenostylium Brid. Bryol. univ. Il. 109. Hymenostylium contextum Herzog nov. spec. Dioicum?; flores g non visi. Densissime caespitosum partibus vetustis arete contextum, nigro- viride intus ferrugineum, caulibus tenuibus iterum dichotomis ad 4 cm longis. Folia indistincte tri- 22 50. sticha, sat laxa, sicca patula apicibus incurvis, humida erecto-patentia strictius- cula carinata, e basi anguste ovata anguste lineari-lanceolata acutiuscula integerrima margine supra basin uno latere revoluta, nervo fuscescenti completo, cellulis omnibus pellu- cidis hbasalibus elongatis superioribus irregulariter subquadratis modice inerassatis papillis parce adspersis; perichaetialia parum longiora angustiora. Seta 5 mm longa tenuis basi flavida superne atro- purpurea theca minima vix 1 mm longa ovalis deoperculata macrostoma eperistomiata alropurpurea, operculo subaequilongo oblique rostrato cum columella deciduo. An nassen Felsen der Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4376. Molendoa Lindb. Utkast. 110. Molendoa boliviana Broth. n. sp. Dioica; gracilescens, caespitosa, caespitibus densis, superne saturate viridibus, intus ocliraceis ; caulis erectus, usque ad 4 em longus, inferne fusco-radiculosus, dense foliosus, furcatus; folia sicca incurvo-adpressa, humida erecto-patentia, carinato-concava, e basi ovali lineari-lanceolata, plerumque obtusiuscula, ca. 1,7 mm longa, marginibus erectis, integerrimis, nervo crassiusculo, infra summum apicem fol evanido, dorso superne scabriusculo, cellulis minutissimis, subrotundis, chlorophyllosis, minutissime papillosis, basilaribus internis multo majoribus, rectangularibus, hyalinis, laevissimis; bracteae perichaetii internae erectae, e basi longe vaginante sensim lanceolato-subulatae, subintegrae; seta 5 mm vel paulum ultra alta, flexuosula, tenuissima, lutea; theca erecta, obovata, fuscescenti-lutea; oper- culum ignotum. Cumbre de Liryuni, No. 2651. Species M. andinae (Mitt.) Broth. ut videtur valde affinis, e descriptione foliis obtusiusculis nec acutis dignoscenda. var. brevifolia Herzog nov. var. M. compacta Herzog in sched. Folis brevioribus, cellulis basalibus hyalinis paucioribus differt. An Felsen im oberen Chocayatal, ca. 4400 m, No. 3574. 111. Molendoa Herzogii Broth. n. sp. Dioica; gracilis, caespitosa, caespitibus compactis, vix 2 cm altis, glauco-viridibus; eaulis erectus, fusco-radiculosus, dense foliosus, dichotome ramosus; folia sicca adpressa, flexuosa, humida patentia, anguste linearia, obtusiuscula vel acuta, ca 1,3 mm longa, marginibus erectis, integerrimis, nervo crassiusculo, subcontinuo, cellulis minutis, quadratis, chlorophyllosis, minute papillosis, basilaribus _ internis breviter rectangularibus. Caetera ignota. Laguna verde, Bergkamm über Comarapa, alt. 2600 m, No. 4226. Species M. Sendtnerianae (Bryol. eur.) Limpr. affinis. Rhamphidium Mitt. Musc. austr. amer. 112. Rhamphidium pygmaeolum (C. M.). Auf Erde am Wegrand zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 1800 m, No. 4498. Trichostomum Hedw. Fund. Il. Subgen. Trichostomum sens. striet. Limpr. Laubm. 113. Trichostomum challaénse Broth. n. sp. Dioicum; tenellum, caespitosum, caespitibus densis, glaucoviridibus; caulıs erectus, usque ad 1,5 cm longus, inferne fusco-radiculosus, densiuscule foliosus, diehotome ramosus vel simplex; folia sicca crispatula, humida e basi subvaginante in laminam patulam, lanceolatam, acutiusculam sensim attenuata, ca.1,5mm longa, marginibus erectis, integerrimis, nervo crassiusculo, continuo, cellulis laminali- bus minutissimis, subquadratis, valde chlorophyllosis, papillosis, vaginalibus laxis, teneris, breviter ee Ot ae rectangularibus, hyalinis, marginem versus multo angustioribus, limbum pluriseriatum efformantibus. Caetera ignota. Erdwände bei Challa, 3800—3900 m, No. 2565. Species statura gracili, colore glaucoviridi folisque brevibus dignoscenda. 114. Trichostomum apophysatulum Herzog nov. spec. Dioicum ?; laxe humiliter”caespitosum pallide viridulum caulibus vix 5 mm longis. Folia sicca crispata, humida squarroso-reclinata, e basi appressa anguste linearia obtusa 2 mm longa, perfecte carinata marginibus erectis, nervo valido flavido pellucido in mucronem brevem recurvum excurrente, cellulis basalibus laxe rectangulis hyalinis superioribus subrotundis parvis dense papillosis obscuris chlorophyllosis. — Seta 5 mm longa flavissima erecta flexilis; theca 1 mm longa ex apophyse distincta rubra elliptica, pallida, microstoma, eperistomiata, annulo nullo, operculo 0,5 mm longo basi rubro oblique rostrato; sporis majusculis diametro ad 0,020 mm fuseidulis papillosis. Sehr spärlich an einem Berggrat über Comarapa mit Bartramia perpumila C. M., ca. 2600 m, No. 4341. Durch die Kapselapophyse und die großen Sporen eigentümliche Art. 115. Trichostomum ferrugineum Herzog nov. spec. Dioicum; laxiuscule caespitosum, obscure viride intus ferrugineum, caulibus ad 3 em longis dichotomis sat dense foliatis superne comoso-accrescentibus. Foha 3,5—4 mm longa, sicca contorta, incurva, humida erecto-patula strictiuscula, ebasilate oblonga anguste linearia, obtusa, carinata margine medio utrinque anguste revoluta, integerrima, nervo validissimo ferrugineo in apice dissoluto dorso superne scabro, cellulis basalibus rectangulis flavidis superioribus irregulariter subrotundis tenuibus papillosis subpellucidis chlorophyllosis; perichaetialia vix diversa. Seta 7—8 mm longa, erecta, rubella; theca elliptica microstoma, 2,2—3 mm longa, laevissima niti- dula ferruginea, annulo biseriato, eperistomiata, operculo brevi (0,5 mm) oblique aciculari- rostrato, sporis tetragono-globosis diametro 0,008—0,012 mm minutissime punctulatis. Im Chocayatal, ca. 3300 m, No. 3606. Durch die steif aufrechten, schmalen und langen, aber stumpfen Blätter, die sehr kräftige, nicht austretende, am Rücken rauhe Rippe in der Verwandtschaft von T. mutabile wohl unterschieden. 116. Trichostomum edentulum Broth. n. sp. Dioicum; robustiusculum, sordide fusco-viride; caulis erectus, ca. 1 cm longus, parce radiculosus, dense foliosus, simplex vel furcatus; folia sicca adpressa, apice incurva, humida erecto- patentia, stricta, carinato-concava, breviter et late lineari-lanceolata, obtusiuscula, aristatula, usque ad 2,5 mm longa, marginibus erectis, integerrimis, nervo crassiusculo, in aristam brevem excedente, dorso laevi, cellulis laminalibus minutissimis, subrotundis, chlorophyllosis, obscuris, basilaribus multo majoribus, elongate oblongo-hexagonis, hyalinis, minutissime papillosis; seta ca. 5 mm alta, tenuis, lutescenti-rubra; t he ca erecta, oblongo-cylindrica, leptodermis, fuscidula, laevis; annulus angustus, persistens; peristomium 0; spori 0,017—0,020 mm, ferruginei, papillosi; operculum e basi conica breviter subulatum. Cocapata, alt. 3500 m, No. 4189. Species T. quitensi Hamp. affinis, sed foliis multo brevioribus peristomioque nullo dignoscenda. 117. Trichostomum quitense Hpe. Im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 2000 m, No. 3674/a; an Felsen in den Estradillas über Incacorral, ca. 3100 m, No. 3313; an feuchten Felsen im unteren Corani- tal, ca. 1600 m, No. 4703. var. longifolium Herzog nov. var. A typo differt foliis valde comosis duplo longioribus. Im oberen Tocoranital, ca. 2600 m, No. 4092. N IR N Ze i Gy SDR Fig. 7. Trichostomum fallax H. forma minuta. a Habitus 1:1, 6 Habitus 4:1, ce Blatt 30:1, d Blattspitze 62:1, e Blattspitze 250:1, f unterer Blattrand 250:1, g oberer Blattrand 250:1, A Kapsel 10:1, i Deckel 62:1, k Peristom von innen 250:1. ‘ Subgen. Oxystegus Lindb. de Tort. 118. Trichostomum fallax Herzog in Beih. Bot. Centr. 1909 (Fig. 7). Auf faulem Holz an der Waldgrenze des Rio Saujana, ca. 3400 m, No. 3244; an der Weg- böschung bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 4972; auf schwarzer Humuserde zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 2900 m, No. 4482, forma minuta peristomii dentibus apice saepius fissis. Tortella (C. M) Limpr. Laubm. I. 119. Tortella Germainii (C. M.). Barbula C. M. in Prodr. Bryol. Bol. Am Cerro Pampalarga über Vallegrande, ea. 2000 m, No. 4138; im Wald bei Yuto (N.-Argen- tinien), ca. 400 m, No. 3774; im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 2000 m, No. 3674. 120. Tortella Pilcomayica Herzog nov. spec. Autoica; gregaria, humillima, caule brevissimo dense rosulato-foliato. Folia sicca erispato- incurva, nervo dorso prominente nitidula, humida explanato-patentia, brevia, insigniter late ligulata subspathulata obtusa, nervo valido viridi excurrente breviter obtuse mucro- nata, margine basi uno latere late inflexo supra basin undulato integerrima, cellulis basalibus breviter rectangulis hyalinis, marginalibus flavidis parum elongatis superne in margine parum pro- ductis limbum brevem hyalinum efformantibus, superioribus densis parvis subquadratis papillosis obseuris. — Seta bre vissima 5 mm longa erecta; theca (unica vetusta) breviter eylindrica angusta 1 mm longa. Me a = Auf Baumrinde bei Villa Montes am Rio Pilcomayo, ca. 500 m, No. 2547/a. Durch den zwergigen Wuchs und die stumpf-zungenförmigen Blätter von den übrigen Arten der Gattung gut unterschieden. Leptodontium Hpe. in Linnaea XX. 121. Leptodontium proliferum Herzog nov. spec. (Fig. 8). Humile, dense caespitosum, intus parce lurido-tomentosum, e viridi flavescens, caulibus simpli- eibus tenuibus mollibus, fertilibus ad 1 cm altis, sterilibus iterum divisis zonatis ad 4 cm altis. Folia sieca incurva, humida erecto-patentia,inferiora minora 1,2 mm longa lance o- lata acuta argute serrata, media majora 2mm longa late ligulata apice obtusius- Fig. 8. Leptodontium proliferum. d Spitze eines Brutkörper tragenden Blattes 62:1, e desgleichen mit abgebrochener Rippe 250:1, f reife Brutkörper 250:1, g Kapsel 10:1. a Habitus 1:1, b mittleres Stengelblatt 30:1, ce oberes Stengelblatt 30:1 cula vel breviter acuminata argute serrata margine utrinque usque ad medium revoluta, nervo cum apice desinente, suprema cum nervo excurrente 3 mm superantia,e ligulari lanceolata, nervo crassiore longe styloso-excurrente in parte stylosa densissime propagulis valviformibus brevibus obtecto, cellulis basalibus laxe rectangulis limpidis laevissimis, superioribus quadrato-subrotundis diametro 0,010—0,012 mm tenuibus dense papillosis chlorophyllosis, mazoınalibus in foliis propaguliferis angustioribus elongatis laevi- b us. — Seta 6—8mm longa, pallide straminea, humida flexilis; theca anguste cylindrica, erecta, interdum parum curvata, 1,1 mm longa fuscescens, operculo medio oblique aciculari-rostrato stramineo; peristomii dentibus 16 brevibus, usque ad basin bicruribus laevissimis; sporis diametro ad 0,012 mm minutissime punctulatis luteis. Auf verrotteten Grasbülten bei den Tunariseen, ca. 4400 m, No. 3429; an der Cumbre de Liryuni, ca. 4500 m, No. 3442; im Hochtal von Choquecota chico auf einem ver- landeten Seeboden, ca. 4500 m, No. 3181. Bibliotheca botanica, Heft 87, en 122. Leptodontium spongiosum Herzog nov. spec. (Fig. 9. ,). Dense turgide pulvinato-caespitosum e viridi flavescens, caulibus ad 4 cm longis iterum dichotomis inter novellos ramos longiores julaceos microphyllinos emittentibus tomentosis carnosulis mollibus dense foliatis. Folia sicca subsquamoso- accumbentia, humida erecta subexplanata, late ovato-lanceolata superne canaliculato- carinata, in acumen mucroniformem unicellularem exeuntia, superne remote argute serrata, margine usque ad medium late revoluta, nervo pellucido basi valido sensim angustato dorso minutim papilloso sat longe oN Fig. 9. 1. Leptodontium spongiosum H. n. sp. a Blatt 30:1, b Blattspitze 250:1; 2. L. filicicola H. n. sp., a Blatt 30:1, 6 Blattspitze 250:1, e Brutkörper 250:1. ante apicem evanido, cellulis basalibus laxe rectangulis laevibus, superioribus subquadratis lumine 0,012 mm tenuibus densissime papillosis obscuris, marginalibus in apice minus papillosis modice incrassatis luteis diaphanis. Auf Torfboden an den Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4396; im oberen Chocayatal über 4000 m, No. 3593. | Aus der Verwandtschaft des L. filescens (Hpe.) Mitt., aber durch viel dichtere, breitere, sich nicht zurückkrümmende Blätter, den gelblich getuschten Blattrand und die stärkere Sägung verschieden. 123. Leptodontium filescens Hpe. An bemoosten, freiliegenden Felsblöcken bei Calachacca, an der Waldgrenze des Rio Saujana, ca. 3400 m, No. 3229 c. fr.! 124. Leptodontium filicicola Herzog nov. spec. (Fig. 9.,). Laxe caespitosum, caulibus erectis simplicibus 1—1,5 em altis rigidulis acutis, laxius- cule foliatis, in foliorum axillis propagula subglobosa pluricellulosa brevissime stipitata creberrima foventibus. Folia brevia 1,5 mm longa, sicca crispato-incurva, humida erecta, strietiuscula, anguste ovato-lanceolata acuta parum compli- cata, margine ultra medium anguste revoluta, superne obtuse serrata, nervo completo pellucido cum apice confluente, cellulis basalibus laxiuscule rectangulis superioribus omnibus subrotundis modice incrassatis tenerrime dense papillosis. An einem Baumfarn zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 1800 m, No. 4512, mit Lepto- theca boliviana. Sehr gut unterschiedene Art. 125. Leptodontium erythroneuron Herzog in Beih. Bot. Centr. 1909. Charaktermoos oberhalb der Waldregion, aber meist steril. Auf humusbedeckten, flechten- überzogenen Felsblöcken der Estradillas, ca. 3500 m, No. 3354 spärlich e. fr.!; am Ost- hang der Punta de San Miguel 4800 m, No.3446; im Hochtal von Viloco (Quimzacruz- Cordillere), ca. 4600 m, No. 3116, 3171; an den Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4407. Diese Art unterscheidet sich in ihrer Verwandtschaft, der acutifolium-Gruppe, scharf durch ihre steif aufrechten Blätter! Die Bezeichnung ‚‚subrecurva‘ in meiner Diagnose beruht auf einem Irrtum, hervorgerufen durch beigemischte Stengel des L. acutifolium. 126. Leptodontium acutifolium Mitt. Oberhalb des Waldgürtels häufig und formenreich, aber fast immer steril. An der Cuesta de Liryuni, No. 2589; auf Hochgebirgstriften zwischen Felsköpfen bei der Saittulaguna, ca. 4300 m, No. 2659; an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2860; im Pajonaltal (Quimzacruz-Cord.), ca. 4200 m c. fr.! No. 3245; im oberen Chocayatal, ca. 4300 m, No. 3591; im Hochgebirge über Altamachi, ca. 4000—4200 m, No. 3875. var. grimmioides (C. M.) Herzog. Ich kann diese Varietät nicht spezifisch von L. acutifolium Mitt. trennen. Bei seinem Formenreich- tum würde es sich sogar fast empfehlen, die Varietät lediglich als extreme Hochgebirgsform aufzufassen. Ob dieselbe erblich fixiert ist, ob wir eine in Zerfall begriffene Art vor uns haben, läßt sich einstweilen nicht entscheiden. Die von Buchtien am Chacaltaya gesammelte Form (Beih. Bot. Centr. 1910, Abt. II, pag. 353) entfernt sich allerdings habituell weit vom Typus, viel weiter, als die beiden vorliegenden Exem- plare: am Osthang der Punta de San Miguel, ca. 4800 m, No. 3447; im Hochland von Totora auf kahlen Höhen, ca. 2800 m, No. 3435. 127. Leptodontium sulphureum (C. M.) Mitt. An der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2919 c. fr.! 128. Leptodontium luteum (Tayl.). An der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2810 c. fr.! An dem fast bis zur Basis herab grob gesägten Blattrand leicht von den ähnlichen Verwandten zu unterscheiden. Obs. Holomitrium bolivianum C. M., von dem ich vor Jahren aus dem Herbar Levier eine Probe sah und untersuchte, gehört nach meinen damals gemachten Notizen zu Leptodontium. Da das Herbar Levier einstweilen in andern Besitz übergegangen ist, konnte ich das Material nicht nochmals nachprüfen. 129. Leptodontium Mandoni C. M. An der Waldgrenze des Rio Saujana, ca. 3400 m, No. 3225/a; auf einem Bergkamm über Comarapa, ca. 2600 m, No. 3806; an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2899. 130. Leptodontium rufescens Broth. n. sp. L. geheebiaeopsis Broth. in sched. Dioicum; robustiusculum, caespitosum, caespitibus laxiusculis, rufescentibus; caulis erectus, usque ad 3 cm longus, parce radiculosus, dense foliosus, dichotome ramosus; folia sicca flexuoso-adpressa, humida patula, subrecurva, carinato-concava, e basi ovali lanceolato-acuminata, c. 4 mm vel paulum ultra longa et c. 1 mm lata, marginibus e basi ultra medium late revolutis, dein erectis, argute et inaequa- liter serratis, nervo tenui, lutescente, infra summum apicem folii evanido vel continuo, dorso laevi, cellulis incrassatis, laminalibus lumine subrotundo, superioribus minute, inferioribus grosse verrucosis, basilaribus internis lumine anguste lineari, minute et seriatim papillosis. Caetera ignota. Cerros de Malaga, alt. 4000 m, No. 4362. Species e robustioribus, colore rufescente notabilis. 131. Leptodontium undulatum Herzog nov. spec. Late caespitosum, caulibus decumbentibus vagis ascendentibus remote ramosis ad 10 cm longis sat laxe foliatis extomentosis fulvescentibus. Folia sicca patentia sub- terebellato-contorta, humida vix mutata, e basi longa et lata ovata anguste lanceolata longe acuminata acutissima, superne carinata, undulata, margine utrinque ultra medium late revoluta sursum aliquantulum reflexa argute serrata, nervo completo dorso tenerrime papilloso luteo percursa, cellulis basalibus omnibus angustissimis elongatis valde incrassatis aureis laevibus, superne sensim abbreviatis summis parvis subrotundis pellucidis incrassatis papillosis. Im Knieholz auf einem Bergkamm über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4277. 132. Leptodontium turgidum Herzog nov. spec. (Fig. 10. ,). L. latifolium Herzog nov. spec. in sched. Late denseque caespitosum spongiosum, tomento albido floccoso dense con- textum, viridi-flavescens molle, caulibus 6 cm longis erectis subsimplicibus apice divisis breviramosis sat densifolis. Folia sieca in- curva contorta, humefacta sensim recurvescentia patula, apice subcomosa majora 3,5—4 mm longa, 1,2 mm lata, late ovato-lanceolata breviter acuminata supra- medium carinato-complicata, undulata, margine medio utrin- que — uno latere latius — revoluta, superne irregulariter argute spinoso-serrata, nervo flavo dorso laevissimo in acumine dissoluto, cellulis Fig. 10. 1. Leptodontium turgidum H. n. sp., a Blatt 12:1, 6 Blattspitze 31:1, basalibus angustis elongatis c Blattrand 250:1; Leptodontium rhacomitrioides C. M., Blattrand 250:1. marginalibus laxioribus laevi- bus, superioribus omnibus rotundis collenchymaticis parietibus valde diaphanis, diametro 0,012—0,014 mm dense minutim papillosis; perichaetialia angustiora 5 mm longa, arcte convoluta, integerrima laevissima, cellulis omnibus elongatis. — Seta singula tenuis erecta 2 cm longa straminea; theca anguste cylindrica ad 3 mm longa, microstoma, parum curvata vix inclinata, annulo angusto, operculo recto rostrato 0,7 mm longo; peristomii dentibus brevibus bicruribus, cruribus ferrugineis subglabris tenuissime spiraliter striolatis; sporis diametro 0,012 mm viridibus. Im Gebiisch an der Cuesta de Liryuni, ca. 3400 m, No. 3461 u. 2587. Durch die breiten Blätter und großen collenchymatischen Blattzellen, wie durch die einzelne lange Seta ausgezeichnet. 133. Leptodontium rhacomitrioides C. M. (Fig. 10.,). Im Buschgürtel von Tres Cruces (Cord. von Santa Cruz), ca. 1500 m, No. 3917, 3988, 3487 (forma caulibus profusis laxe caespitiformibus); im Buschgürtel des Cerro Pampa- larga über Vallegrande, ca. 2300 m, No. 4146 (forma compacta caulibus erectis). Die beiden Fundorte gehören dem östlichsten Teile der Ostcordillere an, der sich floristisch eng an die argentinischen Randketten anschließt. 134. Leptodontium capituligerum C. M. An einem Bergkamm über Comarapa im feuchten Gebüsch, ca. 2400 m, No. 4304/a u. 4304 (forma foliis stellato-echinulatis); zwischen Cuchicancha und Sacaba, No. 4157. 135. Leptodontium papillosum Hope. Hierher stelle ich mit Vorbehalt, da ich die Originale nicht gesehen habe, Exemplare von faulem Holz im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 1800 m, No. 3638. 136. Leptodontium planifolium Herzog nov. spec. Laxe caespitosum sordide viride, caulibus flaccidis subsimplieibus erectis 4—5 em longis laxe foliatis inter folia rubro-diaphanis extomentosis. Folia sicca crispato-incurva, humida parum recurva patentia, 2—2,5 mm longa, e basi latiore lanceolato-ligula- ria, obtuse acutiuscula, parum complicata superne canaliculata, margine infero undulata medio revoluta, superne argute serrata, planiuscula, nervo dorso scaberrimo in apice evanido, cellulis basalibus medianis paucis rectangulis abbreviatis parce papillosis, ceteris omnibus subquadratis rotundatis tenuibus lumine 0,008 mm pellucidis densissime papillosis. An der Waldgrenze im Tal des Rio Saujana, ca. 3400 m; No. 3225. Durch die im Zuschnitt sehr an Oreoweisia erinnernden Blätter, die stumpfliche Spitze und den sehr starken Papillenbesatz wie durch den Habitus gut unterschieden. 157. Leptodontium vaginatum Herzog nov. spec. Late laxeque caespitosum, e pallide viridi ferrugineum, caulibus ultra 10 cm longis vagantibus tenuibus flexilibus laxe foliatis. Folia sicca laxe patula contorta, humida squarrosa 3 mm longa, e basi ad 1 mm longa vaginata superne dilatata ibique valde revoluta undulataque refracta, in laminam anguste lanceolatam longe acuminatam complicato- carinatam strictiusculam exeuntia, superne irregulariter serrata, nervo pallido tenui dorso laevissimo excurrente, cellulis partis amplexicaulis omnibus elongate rectangulis modice sinuato-incrassatis infimis exceptis papillosis, laminae inferioribus brevissime rectangulis superioribus irregularibus quadratis vel trapezoideis rotundisque incrassatis papillosis; perichaetialia laxe convoluta, 6—7 mm longa, angustissime linearia, excurrentinervia, parte libera papillosa. — Setae 1—2 in uno perichaetio, 10—12 mm longae, rectae, pallide stramineae; theca breviter elliptica, evacuata angustata 1,5 mm longa, operculo longo oblique tenuiter rostrato, peristomii dentibus longis irregulariter fissis cruribus valde inaequalibus laevissimis aurantiacis; sporis ochraceis tetragono-globosis diametro 0,020 mm. Auf Baumästen im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 3936; an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2873. Mit Lept. brevisetum Mitt. zunächst verwandt, aber durch längere Seta und kürzere Kapsel ver- schieden. Streptotrichum Herzog nov. gen. 138. Streptotrichum ramicolum Herzog nov. spec. (Tafel II, Fig. 1). Dioicum; floribus $ capitatis antheridiis creberrimis (ultra 100) magnis, foliis peri- gonialibus latissime ovatis concavis; habitu orthotrichaceo vel streptopogonaceo, laxissime pulvinato- caespitosum lutescenti-viride opacum. Caulis erectus tenuis, simplex vel parum divisus, 2—3 cm altus laxe foliatus. Folia 4 mm longa, sicca patula contorta, madefacta facile emollescentia subrecurvo- patula, e basi appressa subvaginata longe oblongo-lanceolata carinata, sensim angustata, apice latiusculo acuto, marginibus ultra medium utrinque latiuscule revolutis sursum planis vel erectis, remotiuscule argute grosseque serrata, nervo flavido sensim attenuato in extremo apice dissoluto, cellulis partis basalis valde elongatis laevibus flavidis, superioribus parvis irregularibus (subquadratis, breviter rectangulis et oblique ellipticis) pellucidis modice incrassatis tenuiter papillosis; perichaetialia duplo vel triplo longiora, nitida, e basi alte vaginata linearia, us que ad medium convoluta, apicibus flaccidis, superne grossius- cule serrata. — Inflorescentia terminalis vel pseudolateralis; sporogonia 1—3 ex uno peri- Ghaetio; seta brevis 5—6 mm longa, erectiuscula vel parum arcuata, in perichaetio involuta vel lateraliter exserta, flavida deinde rubella laevissima; theca inclinata parum curvata, e basi latiore elliptica microstoma ochracea, deoperculata 2,5—3 mm longa; operculum conicum rostratum, rostro subaequilongo obliquo flavido; calyptra cucullata vesiculata grandis thecam uno latere usque ad basin obtegens, tenuiter rostrata, apice rubra scaberrima ceterum straminea laevis; peristomium barbuloideum, dentibus in membrana basıları humili striulato-punctulata trichoideis 32, insuper irregulariter filisintermediis aequilongis tenuioribus basi diagonaliter striolates auctis, semel tortis (madefactis suberectis) nigro-rubigmosis densissime echinato-papil- losis; sporis ochraceis minutis tenuissime punctulatis. An den Knoten eines Bambusgrases bei der \Valdgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2844. Die neue Gattung ist nach der Blattstruktur in der Nahe von Leptodontium einzureihen, wird aber durch das eigenartige Peristom, bei welchem zwischen den normalen 32 Haarzähnen noch weitere struk- turell verschiedene Haarzähne auf der Innenseite der Membran hervorbrechen, bestens charakterisiert. Rhexophyllum Herzog nov. gen. 139. Rhexophyllum laciniatum Herzog nov. spec. (Tafel II, Fig. 2). Dioicum ?; laxe caespitosum habitu macromitriaceo caespitibus amoene viridibus intus ferru- gineis, caulibus flexuosis iterum divisis, inferne laxius superne densius foliatis. Folia tristicha, seriebus 3 sursum valde tortisinde parum distinctis, sieea crispula contortapatula fragillima, humida valde recurva, apicibus deorsum spectantibus, 3,5—4 mm longa, e basi amplexicauli erecta obovata longe lineari-lanceolata acuminata carinata, margine in parte amplexicauli valde revoluto, superne erecto, dense irregulariterque laciniato-serrata, laciniis appressis pluricellulosis, inter lacinias fissuris usque ad nervum pertinentibus diffrangentia, nervo viridi in acumen longum excurrente dorso convexo sursum scaberrimo, eury- cystis 3, fasciculis substereidium 2 ventrali dorsalique suffulto, cellulis basalibus anguste rectangulis pallide flavidis marginalibus brevioribus, superioribus valde irregularibus hexagonis vel pentagonis quadratisque mixtis tenuibus minutim papillosis chlorophyllosis plerumque bistra- tosis, a margine 1—3 seriebus unistratosis pellucidioribus; perichaetialia longiora, interiora 6—7 mm longa, basi convoluta, erecta flexilia, exteriora breviora apicibus recurvis. — Seta erecta, 10—12 mm longa rubens; theca e collo brevi distincto anguste elliptica mierostoma laevissima, sub ore cellulis parvis pluriseriatis rubrocincta, eperistomiata, annulo 1-seriato diffracto, operculo rubro subrecte aciculari-rostrato; sporis luride olivaceis laevibus diametro 0,016—0,020 mm. Auf einem Baumast im Chocayatal, ca. 3200 m, No. 3615. Durch die Blattstruktur sehr eigentümliche Gattung, welche einen näheren Anschluß unter den Trichostomaceen, wohin sie nach der Struktur der Rippe gehört, vermissen läßt. Das Fehlen des Peri- stoms macht die Beantwortung der Frage nach ihrer Verwandtschaft schwierig. Ich reihe sie vorderhand in der Nähe von Leptodontium ein, doch scheint sie mir ziemlich isoliert zu stehen. Husnotiella Card. in Rev. bryol. 140. Husnotiella glossophylla Herzog nov. spec. (Tafel III, Fig 3). Sterilis, tenella, laxe gregaria, caule 4—5 mm longo, flexuoso tenuissimo, basi remote, superne densiuscule subcomoso-foliato, glaucoviridis. Folia sicca laxe patula apicibus incurvis, humida e basi erecta appressa patentia, perfecte late linguiformia, marginibus parallelis superne valde revolutis, rotundata subtruncata, integerrima, nervo valido ante apicem evanido sulcato dorso fasciculo stereidium suffulto, ventre cellulis chlorophyllosis papillosis obtecto, cellulis basalibus laxe rectangularibus marginalibus angustioribus, superioribus omnibus carnosulis hexagono-rotundis haud incrassatis prominulis dense grosse papillosis obscuris chlorophyllosis. Im Hochland von Totora, unterwegs aufgenommen, ca. 2800 m?, No. 5118. I. = Chrysoblastella R. S. Williams |. c. 141. Chrysoblastella revoluta Herzog nov. spec. (Tafel III, Fig. 2). Sterilis 2, dioica videtur; dense .caespitosa, obscure viridis intus ferruginea opaca, caulibus tenuibus ad 4 cm longis iterum dichotomis ramis erectis, innovationibus microphyllis auctis. Folia rigidula, sicca incurva in caulis apice secundula, humida erecta, inferiora breviora, e basi ovata lanceolata acuta carinata, superiora longe angusteque lanceolata acuminata ex- currentinervia, margine medio revoluta, integerrima, nervo valido viridi fasciculis duobus stereidium dorsali ventralique — dorsali eurycystis minusculis interpositis tripartito — suffulto dorso scaberrimo, cellulis basalibus anguste breviter rectangulis subhyalinis, superioribus subquadratis vel hexagonis bistratosis bimamillosis grosse papillosis chlorophyllosis. Auf Erde in der Quebrada de Pocona, ca. 2800 m, No. 3466. Von Chr. boliviana R. S. W. durch die umgerollten Blattränder unterschieden. Globulina C. M. Prodr. Bryol. bol. 142. Globulina boliviana C. M. In den trockenen Hochgebirgslagen sehr weit verbreitet, gehört zu den Charakter- moosen der bolivianischen Hochcordillere; fruchtet ziemlich selten. Im Pinasgebiet, ca. 4500 m, No. 2597; auf roter Erde bei Challa, ca. 3900—4000 m, No. 2576; im oberen Llavetal, 4200—4500 m, häufig auch c. fr., No. 4775, 4853; im oberen Chocayatal, ca. 4400 m, No. 3573; am Cerro Sipascoya bei Pojo, ca. 3000 m, No. 4162/a; an Abhängen beim Asiento (Aracatal), ca. 3900 m, No. 2985 ec. fr.!; bei KayBaz ca. 32000 m, No..2559/e. Didymodon Hedw. Descr. III. Subgen. Erythrophyllum (Lindb.) Limpr. Laubm. I. 143. Didymodon decolorans (Hpe.) R. S. W. Barbula Sect. Hyophilina Hpe in Prodr. Fl. Nov. Granat. Im héheren Bergland von Bolivia sehr verbreitet, besonders auf der Trockenseite der Gebirgs- kämme. Beim Asiento (Aracatal), ca. 3900 m, No. 2986; an Lößhängen um La Paz, ca. 3600 m, No. 2559/a; im unteren Chocayatal, ca. 3100—3300 m, No. 3601, 2580; zwischen Cuchicancha und Sacaba nahe der Paßhöhe, ca. 3800 m, No. 4155; im oberen Chocayatal, ca. 4300 m, No. 3588; an den Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4378; an Mauern in Pocona, ca 2600 m, No. 5108. var. brevifolia Broth. n. var. Im Chocoyatal, No. 2643; im oberen Montehuaikotal, ca. 3900 m, No. 3758. 144. Didymodon angustifolius Herzog nov. spec. Dioicus; plantulae tenellae vix 5 mm altae gregariae rubiginoso-fuscidulae, habitu D. peli- chucensi R. S. W. simillimae. Folia sicca incurvo-appressa, humida patentia, inferiora breviora e basi ovata, superiora longiora (ad 1,8 mm) e basi obovata anguste lineari-lanceolata acuta, marginibus erectis superne bistratosis, integerrima, nervo pro foliolo valido ferrugineo completo, cellulis basalibus valde laxis rectangulis vel oblongo-hexagonis hyalinis vel medianis luteis, superioribus minutis subrotundis modice incrassatis pellucidis papillosis diametro ad 0,008 mm. Seta recta rubella, 7—8 mm longa; theca minuta, anguste elliptica, 1,2 mm longa fusca; annulo 0,04 mm lato, operculo subrecto rostrato obtusiusculo 0,7 mm longo cellulis oblique seriatis; peristomii dentibus suberectis basi membrana humili coalitis rubellis tenuiter papillosis hic illic anguste perforatis; sporis diametro 0,007—0,01 mm ochraceis laevissimis. Auf Erde an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2925. — 40 — Unter den Erythrophyllen durch die schmalen, ganzrandigen Blatter ausgezeichnet. 145. Didymodon merceyoides Broth. n. sp. Dioicus; gracilis, caespitosus caespitibus densis, sordide glauco-viridibus, inferne fuscescentibus; caulis erectus, usque ad 3,5 cm longus, inferne fusco-radiculosus, laxiuscule foliosus, dichotome ramosus; folia erecto-patentia, carinato-concava, sicca incurva, spathulato-ligulata, obtusa, mutica vel hyalino-mucronata, 1,2 mm longa, superne usque ad 0,10 mm lata, marginibus erectis, integerrimis, nervo crassiusculo, rufescente, plerumque infra summum apicem folii evanido, dorso superne minute papilloso, cellulis laminalibus subrotundis, superioribus ca. 0,010 mm, chlorophyllosis, minute verrucosis, basilaribus laxis teneris, oblongo-hexagonis hyalinis, marginem versus multo angustioribus, limbum pluriseriatum efformantibus. Caetera ignota. Saittulaguna, 4200 m (n. 2661). Species foliorum forma Merceyae, unde nomen. 146. Didymodon Jamesonii (Tayl.). In Felslöchern des Pinasgebietes, ca. 4200 m, No. 2594 eine intensiv rostrote Form; an den Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4371/a. 147. Didymodon rubiginosus (C. M.). Barbula (Syntrichia) C. M. in Prodr. Bryol. Argentin. II. An der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2838/b; am Bachrand im oberen Llave- tal, ca. 4200—4300 m, häufig in sehr üppigen, an Tortula pichinchensis erinnernden Rasen, No. 4901, 4932, 4933. Hierher muß ich auch das in Beih. Bot. Centrbl. 1909, Bd. XXVI, Abt. II, pag. 61 beschriebene Leptodontium albovaginatum H. stellen. 148. Didymodon pelichucensis R. S. W. Zwischen Cocapata und Choro sehr spärlich, ca. 3500 m, No. 4178. 149. Didymodon campylopyxis C. M. Am Gemäuer einer zerfallenen Kapelle im Coranital, ca. 2000 m, No. 3397; im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 1800—2000 m auf faulem Holz, No. 3633, forma latifolia. 150. Didymodon macrophyllus Broth. n. sp. Dioicus; robustiusculus, caespitosus, caespitibus laxis, sordide fusco-viridibus; eaulis usque ad 2 cm longus, adscendens vel erectus, inferne fusco-radiculosus, dense foliosus, simplex vel dicho- tome ramosus; folia erecto-patentia, carinato-concava, sicca laxe flexuoso-adpressa, e basi brevi ovali lineari-lanceolata, obtusiuscula vel acuta, usque ad 3 mm longa, superne ca. 0,3 mm lata, marginibus erectis, superne inaequaliter serrulatis, nervo crasso, superne sensim angustiore, infra summum apicem folii evanido, rufescente, superne dorso minute papilloso, cellulis laminalibus minutissimis, subrotundis, superioribus vix ultra 0,007 mm, minutissime papillosis, basilaribus laxis, ovali- vel oblongo-hexagonis, rufescentibus, marginem versus angustissimis, limbum pluriseriatum efformantibus; seta ca. 2 cm alta, flexuosa, tenuis, inferne rubra, superne lutescenti-rubra; theca inclinata, cylindracea, curvata, sicca deoperculata sub ore constricta, fusca. Operculum ignotum. Florida de San Mateo, 2200—2500 m, No. 3690. Species robustitate omnium partium a speciebus omnibus sect. Amblystegioideae oculo nudo jam dignoscenda. Subgen. Didymodon sens. strict. Limpr. Laubm. I. 151. Didymodon contortus Herzog nov. spec. Dioicus; dense caespitosus ferrugineo-rubiginosus, caulibus ad 4 cm longis duriusculis iterum dichotomis triquetris dense foliatis. Folia sieca contorta apicibus incurvis rigidulis, humefacta mobilia patentia apicibus sursum spectantibus, ca. 4 mm longa, e basi concava ovata in apicem lineari-lanceolatum subulatum acutisimum contracta, margine se 4 == risque ad medium utrinque revoluta, superne carinata marginibus erectis, nervo valido ferrugineo completo apice flexuoso, stereidium fasciculis duobus, cellulis basalibus anguste rect- angulis luteis laevibus marginalibus abbreviatis, superioribus parvis subquadratis seriatis omnibus unistratosis vix incrassatis papillosis. An Felsen des Cerro Tunari, ca. 5000 m, No. 4841. Erythrophyllopsis Broth nov. gen. 152. Erythrophyllopsis boliviana Broth. n. sp. (Tafel III, Fig. 4). Dioica; gracilis, caespitosa, caespitibus laxiusculis, rubiginosis, opacis; caulis erectus, vix ultra 2 cm longus, inferne fusco-radiculosus, densiuscule foliosus, simplex vel ramosus, in sectione transversa rotundatus, fasciculo centrali distincto; folia sicca crispulo-adpressa, humida e basi vaginante, superne dilatata, hyalina in laminam patulam, carinato-concavam, lanceolatam, anguste acuminatam, hyalino-mucronatam producta, marginibus erectis, integerrimis, nervo crassiusculo, rubes- cente, continuo, dorso prominente, laevi, ducibus medianis pluribus fasciculoque stereideo dorsali et ventrali instructo, lamina bistratosa, e cellulis minutissimis, rotundato-quadratis, verrucosis, subobscuris instructa, cellulis vaginalibus teneris, linearibus, hyalinis, laevissimis, marginem versus brevioribus et angustioribus, limbum pluriseriatum efformantibus; bracteae perichaetii folis similes; seta ca. 7 mm alta, flexuosula, tenuis, sicca superne dextrorsum torta, laevissima; theca erecta, subeylindracea, saepe paulum asymmetrica, sporangio ca. 2 mm longo, fusco-rubra; annulus latus, revolubiis; peristomium ad orificium oriundum, fuscoluteum; peristomii dentes e membrana basilari humillima erecti, usque ad basin in erura dua, filiformia, hie illic inter se conjuncta, dense papillosa divisi; spori 0,012—0,015 mm, olivacei, laeves; operculum conico-rostratum, ca. 0,95 mm altum, obtusum, inferne cellulis in seriebus subobliquis dispositis. Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4371; Saittulaguna, 4400 m, No. 2674; Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4379, forma foliis fuscescenti-viridibus, longioribus, siccitate laxe crispatis; am Tunarisee zwischen Felsblöcken, ca. 4400 m, No. 4765, forma glauco- viridis, inferne fuscescens, caule 4—5 cm longo. Genus novum subg. Erythrophyllo Didymodontis proximum, sed foliorum structura nec non peristomio dignoscendum. Barbula Hedw. Fund. II. Sect. Eubarbula Lindb. Muse. scand. 153. Barbula fusca C. M. Im Hochtal von Choquecota chico, ca. 4500 m, No. 3182. 154. Barbula Pflanzii Broth. Grimmia Broth. in Botan. Jahrb. Bd. 49, Heft 1. Im Hochtal von Viloco (Quimzacruz-Cord.), ca. 4600 m, No. 3106. var. falcatula (Herzog) Broth. n. var. differt a typo structura robustiore, foliis plerumque secundis falcatulis. An feuchten Felsplatten bei der Saittulaguna, ca. 4300 m, No. 2673; im oberen Llavetal gegen den Tunarisee an überrieselten Felsplatten, ca. 4300 m, No. 4900; am Bachrand bei der Mine Viloco, ca. 4350 m, No. 3135. Die Art steht der B. fusca C. M. nahe, unterscheidet sich aber durch im trockenen Zustand gestreifte Blätter und größere, glatte Blattzellen. Sie scheint ein Charaktermoos des „alpinen“ Gürtels in der bolivischen Cordillere zu sein. 155. Barbula flexifolia Herzog nov. spec. (Fig. 11.,). B. flexuosa Herzog in sched. Dioica; late caespitosa e viridi fuscescens, caulibus ultra 2 cm longis a basi ramosis duriusculis, Foliasat laxa, sicca valde contorta suberispula, humida flexuoso-patula subtorta. Bibliotheca botanica. Heft 87. 6 ca.2 mm longa, e basi subovata concavaaccumbente anguste lanceolato-subulata acutissima, margine a basi ad medium ambo latere revoluta superne erecta ibique canaliculata, integerrima vel apice cellulis collabentibus indistincte erosula, nervo valido viridi superne attenuato completo haud excurrente, cellulis basalibus medianis breviter rectangulis incrassatis flavis pellucidis, marginalibus subrotundis chlorophyllosis, superioribus valde irregularibus (sub- rotundis, transverse ellipticis, triangularıbus, subtrapezoideis mixtis) incrassatis laevissimis chlorophyllosis; perichaetialia e basi vaginali longiore in subulam longam contracta. Seta ca. 1 cm longa erecta rubra; theca erecta, anguste cylindrica, elongata, rubella, nitida, 2—2,5 mm longa, operculo longe aciculari obliquo 1,5 mm longo; peristomium sat longum semel vel 11/, tortum rubrum. aS U = ONLDOLIUNA a DODUOD hence eigen es set} ee SP (0 = DA OO OO Te ER 0022000000 od 02a TORI SE CS wm) are Fig. 11. 1. Barbula flexifolia H. a Habitus 2:1, 6 Blatt 30:1, c Blattrand oben 250:1; 2. Barbula Punae H. Blattquerschnitte a oben, b in der B.mitte 250:1; 3. Barbula chocayensis Broth.et H. Blatt- querschnitt 250:14; 4. Barbula pachygastrella H. a Blatt 30:1, b Teil des umgerollten B.randes 250:1, c, d Blattquerschnitte 250:1. An nassen Felsplatten im oberen Llavetal gegen die Tunariseen, ca. 4300 m, No. 4845. Die gedrehten Blätter, die unregelmäßigen Blattzellen und die sehr lange, schmale Kapsel sind gute Kennzeichen dieser neuen Art. 156. Barbula rectifolia (Mitt.). An Felsen im oberen Montehuaikotal, ca. 3900 m, No. 3760. Sect. Helicopogon (Mitt. Muse. austr. amer.) Lindb. 157. Barbula unguiculatula C. M. An Sandsteinfelsen der Cordillere von Santa Cruz, ca. 1400 m ?, No. 3483. Es kann hier — die genaue Fundortsnotiz ist verloren — auch ein niederer Fundort in einer der ee Le Schluchten des Gebietes vorliegen; die Höhenangabe wäre dann auf 800-900 m zu korrigieren. 158. Barbula apiculata (Hpe.). An Lößhängen um La Paz, ca. 3600 m, No. 2570. var. gracilis Broth. n. var. Zusammen mit dem Typus bei La Paz, No. 2554. var. breviseta Broth. n. var. Mit den beiden vorigen zusammen bei La Paz, No. 2557. 159. Barbula glaucescens (Hpe.). Echtes Hochgebirgsmoos, in sehr dichten, niederen, bläulich bis lila bereiften Polsterrasen wachsend. Auf humusbedeckten Felsen im Pinasgebiet gegen den Cerro Incachacca, ca. 4500 m, No. 2598; an Felsen im oberen Chocayatal, ca. 4400 m, No. 3596. 160. Barbula chocayensis Broth. et Herzog n. sp. (Fig. 11..). Dioica; gracilis, laete viridis, inferne fuscidula; caulis erectus, vix ultra 1 cm longus, parce radiculosus, dense foliosus, dichotome ramosus vel simplex; folia erecto-patentia, carinato- concava, sicca spiraliter contorta, superiora majora, e basi ovali lanceolato-ligulata, obtusa, aristata, usque ad 2,5 mm longa, marginibus usque ad apicem fortiter revolutis, integris, nervo crasso, lutescente, in aristam brevem, lutescentem, laevem excedente, dorso superne minute papilloso, cellulis laminalibus subrotundis, superioribus 0,010—0,012 mm, valde chlorophyllosis, dense verrucosis, basilaribus multo majoribus, rectangularibus, hyalinis, laevissimis, marginem versus angustioribus; bracteae peri- chaetii folis subsimiles; seta vix 1,5 cm alta, tenuis, basi rubella, superne lutescens, sicca superne sinistrorsum torta; theca erecta, majuscula, elongate ovato-oblonga, pallide fusca; annulus 0; peristomium aurantiacum; membrana basilaris humillima; dentes pluries contort, dense papillosi; spori 0,007—0,010 mm, lutescenti-virides, laevissimi; operculum conico- rostratum, obtusum. Chocaya-Tal, ca. 3100 m, No. 3602. Species B. replicatae Tayl. affinis, sed foliis distinctius spiraliter contortis, superne latioribus cellulis majoribus faciliter dignoscenda. 161. Barbula pachygastrella Herzog nov. spec. (Fig. 11.,). Dioica videtur (flos $ non visus); dense humiliter caespitosa, novellis citrino- viridulis, partibus vetustis fuscescentibus, caulibus ad 1 em longis iterum dichotomis illecebrino- rigidulis obtusis. Folia sicca humidaque squamato-appressa, tristicha, vix spiraliter torta, duriuscula, late ovato-lanceolata obtusa, mucronulata, margine valde spira- liter revoluta, nervo valido superne incrassato carnoso,.dorso lateraliter angulatim prominente striato, ventre stratis pluribus cellularum tenuium chlorophyllosarum pulvinatim obtecto (inde nomen), fasciculis stereidium duobus dorsali validissimo suffulto, in mucronem brevissimum excurrente, cellulis basalibus usque ad medium laxe rectangulis flavidis, superiori- bus quadratis laxis vel transversim oblongis sublaevibus (in plieis inter nervum partesque marginis revolutae tantum papillosis); perichaetialia convoluta, duplo longiora, flavida, laevissima, cellulis tenuibus elongatis conflata. Seta 5—8 mm longa tenuis rubella; theca anguste elliptica 1,5 mm longa cinnamomea, operculo breviter rostrato, peristomio brevi vix semel torto, dentibus in tubo basali brevi coalitis. An Lößhängen bei La Paz, ca. 3600 m, No. 2559. Durch die Struktur der Blatter ausgezeichnete Art! 162. Barbula Punae Herzog nov. spec. (Fig. 11.,). Laxe caespitosa, e fusco glaucescens pruinata, caulibus ca. 1 cm longis sat dense fohatis duriusculis. Folia sicca arcte appressa, apicibus incurvis cauli spiraliter accumbentia, 1—1,2 mm longa, ovato-lanceolata breviter acuminata obtusiuscula subcucullata, margine a basi ad apicem late revoluta, nervo valido fusco superne attenuato cum apice obtusiusculo con- fluente, fasciculis stereidium duobus suffulto latere ventrali strato unico cellularum chlorophyllosarum majorum obtecto, cellulis omnibus subquadratis — basalibus laxioribus — papillosis; perichae- ee tialia parum longiora, angustiora. Seta ad 12 mm longa erecta purpurea, theca e basi latiore breviter elliptica microstoma atropurpurea, deoperculata 1,3 mm longa, operculo 0,6 mm longo oblique obtuse rostrato; peristomii vix semel torti dentibus a basi separatis; sporis olivaceis laevissimis diametro 0,008 mm. Auf Erde in den Bergen von Malla, ca. 3700 m, No. 2966; im oberen Montehuaikotal steril, ca. 3900 m, No. 3758/a. | Von B. pruinosa (Mitt.) durch die stumpfen Blätter und die kurze eifôrmig-elliptische Kapsel unterschieden. Seet. Streblotrichum (Pal. Beauv.) Limpr. Laubm. 1. 163. Barbula paludicola Broth. n. sp. Dioica; gracilis, caespitosa, caespitibus densis, fusco-tomentosis, viridibus, intus lutescenti- _ fuscescentibus; caulis erectus, usque ad 4 cm longus, dense foliosus, dichotome ramosus; folia erecto-patentia, carinato-concava, sicca adpressa apice incurvo, comalia indistincte contorta, elongate ligulata, breviter acuminata, aristata, usque ad 2,5 mm longa et ca. 0,38 mm lata, marginibus erectis, integerrimis, nervo crassiusculo, lutescente, in aristam brevem, integram excedente, cellulis laminalibus subrotundis vel quadratis, superioribus 0,007—0,010 mm, chlorophyllosis, verrucosis, inferioribus internis sensim longioribus, basilaribus laxis, teneris, oblongo-hexagonis, hyalinis vel lutescentibus, laevissimis. Caetera ignota. Saittulaguna auf Moorwiesen, 4200 m, No. 2658. Species incertae sedis. 164. Barbula tortelloides C. M. Ich rechne hierher nach der Beschreibung, die auf mein allerdings spärliches steriles Material aus- gezeichnet paßt, ein Moos aus dem Trockenwald bei Perico, am Ostfuß der Cordillere in Nordargentinien, ca. 300 m, No. 2640. Williamsiella E. Britton. 165. Williamsiella tricolor (R. S. W.) E. Britt. Syrrhopodon R.S. W. in Bull. N.York Bot. Gard. Vol. 3. No. 9. Williamsia Broth. in Engl. Prantl |. c. pag. 1191. Dieses schöne, erst durch R. S. Williams aus Bolivia bekannt gewordene Moos findet sich schon unter dem Material meiner ersten Reise, in einzelnen Stengeln dem Leptodontium longicaule Mitt. (damals als L. Mandoni Schimp. bestimmt) beigemischt. Dieser Fund- ort wurde später in Beih. Bot. Centr. 1910 Abt. IT pag. 348 nachgetragen. Es kommen weiter folgende Fundstellen hinzu: an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2818; in der Felsschlucht bei Toncoli zwischen Gras, ca. 3500 m, No. 4380; in Felslöchern beim Tunarisee, ca. 4400 m, No. 4941. Immer wuchs das Moos ın großen, allerdings sterilen Rasen. Gertrudia Herzog nov. gen. 166. Gertrudia validinervis Herzog nov. spec. (Tafel III, Fig. 1). Dioica; flores terminales sessiles, 4 antheridiis creberrimis magnis aureis, perigonialibus late ovatis breviter acuminatis, ® archegonis 8—10, perichaetialibus parvis aculeonervi- bus. Laxe caespitosa, amoene virens flavescens, caule ad 2 cm longo parce ramoso dense foliato comoso. Folia sicca valde torta apicibus interdum terebellatis, humida patentia haud recurva, e basi accumbente concavissima longe linearia sensim angustata acutissima integerrima, tub u- loso-concava, marginibus a basi ad apicem anguste spiraliter revoluta, nervo valido excurrente dorso superne scaberulo, steridium fasciculo dorsali suffulto, ducibus cellulis ne Superpositis sat amplis incrassatis 2stratosis subaequalibusauctis, ventre cellulis chlorophyllosis mamillosis obtecto, cellulis basalibus medianis anguste rect- angulis tenuibus hyalinis, marginalibus abbreviatis luteolis, superioribus minusculis sub- quadrato-rotundis seriatis tenuibus ventre mamilloso-prominentibus dorso laevibus, omnibus unistratosis. Sterilis. In der Dornbuschsteppe des Palo, ca. 1600 m, No. 4344, 8; an Felsen bei Tres Cruces (Cord. v. Santa Cruz), ca. 1400 m, No. 3473, forma umbrosa foliis latioribus, nervo haud excurrente. var. serrato-pungens Herzog nov. var. Flavida; rigidula, nervo longius excurrente denticulato scabro. In der Felsheide von Teneria (Aracatal), ca. 3200 m, No. 2584 9. Ich widme diese Gattung, welche ihren Platz trotz der abweichenden Rippenstruktur am besten bei den Trichostomaceen findet, meiner Frau. Pottiaceae. Streptopogon Wils. 167. Streptopogon hetero- phyllus Herzog nov. spec. (Fig. 12). Paroıiceus;. laxe pulvinatus, caulibus ad 2 cm longis iterum dicho- tomis, ramis divaricatis comose foliatis tomentosis. Folia 5—6 mm longa, e basi angustiore late el- liptica, acuminata, expla- nata vel complicata, su- perne grosse serrata, insuper propagulis filiformibus exuna serie cellularum (ad 8) chlorophyllosarum effor- matis fragilibus or- nata, cellulis elongatis tenuiter limbata, limbo 1—2-seriato luteo longe ab apice desinente vel in apice valde dilatato api- cem scarioso-membrana- ceum efficiente, indeapice diversiformia, nervo pro folio tenui longe setoso- excurrente, cellulis laxe hexagonis chlorophyllosis. Setac 1—2ex uno perichae- Fig. 12. Streptopogon heterophyllus H. n. sp. a, 6, e Blätter 10:1, d, e, f Blattspitzen 62:1 fio, ad 3 mm longae, g Zwitterblüte. 2 an Gia D CAN Se flavae erectae; theca elliptica, emersa, pallide olivacea, ca. 3 mm longa, operculo margine calloso recte vel parum oblique rostrato aurantiaco, calyptra mitrata alte conica basi lobata, ubique scabra; peristomii semel torti dentibus rubris e tubo brevi tabulato orientibus; sporis obscure viridibus tenuiter punctulatis diametro 0,014—0,017 mm. An Baumchen beim Asiento (Aracatal), ca. 3800 m, No. 2992; an Bäumen bei Samaipata (Ost- Cordillere) ca. 1700 m, No. 5125; an Bäumchen bei Altamachi, ca. 3500 m, No. 3858. Durch die in Brutfäden auswachsenden Randzellen der Blattspitze und ihre verschiedenartige Struktur ausgezeichnet. 168. Streptopogon erythrodontus (Tayl.) Wils. St. bolivianus C. M. Häufig an Gesträuchästen und dünneren Baumzweigen im oberen Waldgürtel. Z. B. in den Estradillas über Incacorral, ca. 3200 m, No. 3346; im Gebüsch bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 4968, 5046; im unteren und oberen Coranital, 2000—2600 m, sine No. 169. Streptopogon clavipes Spruce. Auf einem Baumast an der Cuesta de Liryuni, ca. 3400 m, No. 3455. 170. Streptopogon peruvianus Broth. in herb. An Gesträuch- und Baumästen im Bergwald, besonders an lichten Stellen. ° Im oberen Coranital, ca. 2600 m, No. 3372; im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2600 m, No. 4104. Schon auf der ersten Reise bei Incacorral gesammelt, aber als St. rigidus Mitt. bestimmt. Aloinella Cardot. 171. Aloinella boliviana Broth. n. sp. Dioica; gracilis, caespitosa, caespitibus densis, rigidis, facillime dilabentibus, pallide viridibus, opacis; caulis erectus, usque ad 1,5 cm longus, parce radiculosus, e basi jam dense foliosus, fasciculatim ramosus, ramis fastigiatis; folia sicca et humida dense imbricata, cochleariformi-concava, e basi brevis- sima, angustiore ovalia, cucullata, rotundato-obtusa, marginibus incurvis, integerrimis, nervo lato, superne dilatato, infra apicem evanido, dense lamelloso, cellulis irregularibus, quadratis, subhexagonis vel trigonis, pellucidis, laevissimis, basilaribus majoribus, breviter rectangularibus vel quadratis. Caetera ignota. Am Chacaltaya, 30 km von La Paz, alt. 4800 m, von O. Buchtien entdeckt. | Species pulcherrima, e descriptione A. galeatae (C. Müll.) et A. cucullatifoliae (C. Müll.) valde affinis. Sehr eigentümliches, polsterbildendes Moos der höchsten Cordillerenkämme. Auf einem Gipfel der Yanakakabastion, ca. 4600 m, No. 3757; am Felskamm der Negros im Tunarigebiet, 4700—4800 m, No. 4806; spärlich den Räschen von Barbula pachyga- strella H. beigemischt, an Lößhängen bei La Paz, ca. 3600 m, No. 2559/b. Tortula Hedw. Fund. Il. Sect. Tortula sens. strict. Limpr. I. 172. Tortula minima Herzog nov. spec. (Fig. 13, e—i). Autoica; caespitosula, humillima, plantulis gemmiformibus obscure luride viridibus nigricantibus. Folia densa, sicca incurva rigidula, humida rosulato-aperta, 1—1,3 mm longa, late breviterque ovato-lanceolata, brevissime obtuse apiculata sub- cucullata, integerrima, margine ubique anguste revoluta, ner vo valido ferrugineo in apice calloso dissoluto, dorso convexo, latere ventrali cellulis amplis chlorophyllosis pulvinatim ob- tecto, cellulis basalibus laxis subquadratis hyalinis vel parce chlorophyllosis, superioribus sat laxis quadratis tenuibus valde chlorophyllosis dense papillosis omnibus unistratosis. Seta brevissima, 6—7 mm longa erecta; theca breviter elliptica, vix 1 mm longa (vetusta tantum observata). Auen Auf Erde zwischen Choro und Cocapata, ca. 3500 m, No. 4170. Aus der Verwandtschaft der T. characodonta (C. M.), aber durch Blütenstand und Blattform sehr verschieden. 173. Tortula mniifolia (Sull.) Mitt. Auf feuchten Steinen im Bergwald des unteren Coranitales, ca. 1800 m, No. 4696. Sect. Zygotrichia (Brid. Bryol. univ. I) Mitt. Musc. austr. amer. 174. Tortula percarnosa (C. M.) (Fig. 13a). Echtes Hochgebirgsmoos, bisher nur aus den Hochcordilleren von Argentinien bekannt. An steilen Erdabbrüchen bei Challa in ausgedehnten, schmutzig-schwarzgrünen Rasen, ca. 3900 m, No. 2564; an Felsen im oberen Chocayatal, ca. 4400 m, No. 3575. Fig. 13. a Tortula percarnosa C. M. Blattquerschnitt 250:1: b—d Tortula ligulata H. n. sp. b Habitus 2,5:1, c Blatt 16:1, d Blattquerschnitt 250:1; e—i Tortula minima H. n. sp., e Habitus 7:1, f Blatt ca. 50:1, g Zellnetz aus der Blattmitte 250:1, h Blattquerschnitt oben 250:1, ¢ Blattquerschnitt mitten 250:1. 175. Tortula polyseta (C. M.). | Charaktermoos des bolivianischen Hochgebirges, besonders an feuchten, humusreichen Stellen. Am Bachrand bei der Mine Viloco (Quimzacruz-Cordillere), ca. 4350 m, No. 3129; beim Tunarisee, ca. 4400 m, No. 3431; in der Hochregion von Altamachi, ca. 4000 m, No. 3854; an den Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4370. 176. Tortula leiostoma Herzog nov. spec. Autoica; dense gregaria vel caespitosa humilis, caule 4—10 mm longo dichotomo, e viridi inferne rubescens. Folia sat densa erecto-patula mollia, elongate lanceolata acuta muero- nata, complicata, cellulis inferne4-, superne 3—2seriatis elongatis aureo- fuscis laevibus limbata, superne minutim in apice ipso grossius serrulata, cellulis baseos alte laxe rectangulis hyalinis vel flavidis, superioribus hexagonis vel subquadratis sat amplis tenuibus ae densissime papillosis griseis. Seta 5—8 mm longa crassiuscula rubra arcte spiraliter torta; theca elliptico-cylindrica, 2,5 mm longa, evacuata elongata angustata atrorubens, annulo uniseriato fragili deciduo, operculo tenuissimo obliquo aciculari 3/, thecae longitudinis aequante, calyptra cucullata inflata pallida totam fere thecam obtegente; peristomium nullum; sporis magnis diametro 0,024—0,032 mm ferrugineis grosse pustulatis. Im oberen Llavetal, 4400—4600 m, No. 4935; am Bach bei der Mine Viloco, ca. 4350 m, No. 3133; im Hochtal von Choquecota chico, ca. 4500 m; No. 3178; zwischen Rio Saujana und Choquetanga grande, ca. 3700 m, No. 3277. Von T. denticulata (Wils.) und Verwandten durch das Fehlen des Peristoms, von T. limbata (Mitt.) durch schmalen Blattsaum und Statur verschieden. 177. Tortula ligulata Herzog nov. spec. (Fig. 13b—d). Dioica; sat dense caespitosa terra permixta, humilis, ex obscure viridi nigricans, caulibus simplieibus crassiusculis dense foliatis quam maxime 1 cm altis. Folia rigidula, sieca spiraliter torta incurva, humida patentia stellatim expansa, e basi concava breviter lateque spathu- lato-ligulata rotundata, 2,5—3 mm longa, 1 mm lata, nervo valido dorso convexo prominente fusco excurrente brevissime obtuse mucronulata, integerrima, margine usque ad medium anguste revoluta ceterum plana, cellulis basalibus medianis laxe breviter rectangulis hyalinis marginalibus angustioribus subquadratis luteis ceteris omnibus unistratosis quadratis diametro 0,010— 0,012 mm tenuibus chlorophyllosis papillis hippocrepidiformibus dense obtectis obscuris. Sterilis. Auf trockener Erde im Aracatal, ca. 3000 m, No. 3193, &. Im Habitus’ sehr stark an T. percarnosa C. M. erinnernd, aber schon durch die überall ein- schichtigen Blätter von ihr verschieden. Sect. Syntrichia (Brid. Mant. musc.) Hartm. 178. Tortula Mniadelphus C. M. In einer Felshöhle des Pinasgebietes, ca. 4200 m, No. 2633; an den Cerros de Malaga, No. 4375; am Bachrand im oberen Llavetal, ca. 4200 m, No. 4813. 179. Tortula armata Broth. Besonders auf moosigen Baumstämmen im obersten Waldgürtel. An der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2929; an der Waldgrenze des Rio Saujana, ca. 3400 m, No. 3235; an der Cuesta de Liryuni, ca. 3400 m, No. 3451; in den Estradillas über Incacorral, ca. 3200 m, No. 3351. 180. Tortula pichinchensis Tay]. Im Hochtal von Viloco, ca. 4600 m, No. 3161/a. 181. Tortula angustifolia Herzog. Calyptopogon Herzog in Beih. Bot. Centr. 1909. An der Cuesta de Liryuni, ca. 3400 m, No. 3445; am Osthang der Punta de San Miguel, ca. 4800 m, N0.3439, f. latior. Auf der ersten Reise im Bergwald von Incacorral an faulenden Baumstämmen gefunden und als Calyptopogon angustifolius veröffentlicht. Die Art, welche wohl zweifellos in die Verwandtschaft von 7. pichinchensis Tayl. und T. fragilis Tayl. gehört, unterscheidet sich von ihren Verwandten durch schmälere, meist abge- brochene Blattspitzen und gestreckte glatte Randzellen, die einen undeutlichen schmalen Blattsaum bilden. 182. Tortula fragilis Tayl. Auf einem Baumast im Chocayatal, ca. 3400 m, No. 3617, c. fr.! 183. Tortula Goudotii (Hamp.) Mitt. var. boliviana Broth. n. var. Folia recurva, pilo rubro subintegro. Asiento, Baumwurzeln, 3800 m, No. 2994. oo en a nn nn à Sn N —= 184. Tortula aculeata Wils. In den Estradillas über Incacorral, ca. 3300 m, No. 3338, tiefe, ausgedehnte, aber sterile Rasen bildend. 185. Tortula andicola (Mont.). In Felslöchern und an Felsen in der Hochregion weiche, leicht zerfallende Rasen bildend. Zwischen Cocapata und Choro, ca. 3500 m, No. 4186; am Cerro Tunari, ca. 4600 m, No. 4864; im Hochtal von Viloco, ca. 4600 m, No. 3206, forma humilis. 186. Tortula runcinata (C. M.). | Am Bachrand im oberen Llavetal, ca. 4200 m, No. 4928. Nach Vergleichung von 7. robusta Hook. u. Grey. und T. runcinata (C. M.) im Berliner Herbarium kann ich mich Cardots Ansicht, der die beiden für identisch erklärt, nicht anschließen. Trotz habituel] großer Ähnlichkeit unterscheidet sich T.robusta von T. runcinata sofort durch wesentlich größere Blattzellen. 187. Tortula scabrinervis (C. M.) Mitt. An Baumrinde bei Villa Montes am Rio Pilcomayo, ca. 400 m, No. 2547. 188. Tortula serripungens C. M. Gehört zu den Charaktermoosen der Trockengebiete in mittleren Höhenlagen. An der Cuesta de Catalina zwischen Comarapa und Pojo, ca. 2300 m, No. 3685. var. exesa C. M. Mit dem Typus an der Cuesta de Catalina, No. 3675; an Sandsteinfelsen in der Cordillere von Santa Cruz, ca. 1400 m, No. 3478; im Hochland von Totora, ca. 2800 m, No. 5119. 189. Tortula linguifolia Herzog nov. spec. Dioica; dense caespitosa, ex obscure viridi nigricans, in partibus vetustis ferruginea subrubella, caulibus a basi divisis ad 2 cm longis. Folia sat densa, superiora majora comosa ultra 3 mm longa, sicca rigidula incurva parum torta, humida patula substellata haud recurva, e basi angustiore late ligulato-spathulata rotundata, margine usque ad medium angustissime revoluta, superne planissima integerrima, nervo valido ferrugineo in mucronem obtusum brevissimum excurrente, cellulis basalibus mediis laxis rectangulis subhyalinis vel aureo-limitatis, marginalibus pluribus seriebus angustioribus subquadratis luteis, superioribus majusculis quadratis vel hexa- gonis tenuibus grosse denseque papillosis chlorophyllosis parietibus vix distinetis. Seta brevis recta, vix 1 cm longa; theca (vetusta tantum visa) breviter cylindrica, ca. 2 mm longa. An einem alten Baumstamm im Cocapatatal, ca. 3900 m, No. 4179. Aus der Verwandtschaft der T. serripungens GC. M., durch die Blattform und kleine Kapsel gut unterschieden. 190. Tortula bipedicellata Besch. In der Hochregion von Altamachi, um 4000 m, No. 3856. 191. Tortula Buchtienii Herzog in Beih. Bot. Centr. 1910. Im oberen Montehuaikotal, ca. 3900 m, No. 3741, forma epila. 192. Tortula ruralis (L.). An schattigen Felsblöcken im Chocayatal, ca. 3400 m ?, No. 2586; im Hochtal von Viloco, ca. 4700 m, No. 3160. var. spiralis Herzog nov. var. Minor; foliis siccis distinete spiraliter tortis, humidis minus squarrosis late spathulatis emar- ginatis, nervo comitibus paucis praedito. Im oberen Chocayatal, ca. 4000 m, No. 3592. Vielleicht eine eigene Art, aber T. ruralis sehr nahe. 193. Tortula Polylepidis Herzog nov. spec. (Fig. 14). Synoica; dense pulvinata, amoene viridis intus ferruginea, basi tomento denso fusco affixa, caulibus crassiusculis 3 cm longis iterum dichotome divisis sat dense foliatis. Folia sieca rigidula Bibliotheca botanica. Heft 87. 4 2e Ge incurva, humida parum recurva substellatim expansa, concava, 4-5 mm longa, e basi longa plicata late ligulato-spathulata rotundato-obtusa integerrima, margine ultra medium anguste revoluta apice planissima, nervo valido ferrugineo dorso minute scabro in pilum mediocrem fuscum remote serratum excurrente, cellulis basalibus medianis elongate rectangulis laxis hyalinis, marginalibus abbreviatis angustioribus luteis, superioribus majus- culis hexagonis tenuibus dense papillosis chlorophyllosis. Seta brevis 5—6mm longa, crassius- cula rubens; theca erecta vel parum inclinata, deoperculata 4 mm longa, e basi latiore cylindrica arcuata, annulo 1-seriato, operculo recte alteque conico 1—1,5 mm longo; peri- stomii tubo basali !/; altitudinis totalis aequante tabulato pallido, dentibus vix semel tortis dense tenuiter echinulato- Ÿ papillosis aurantiacis; sporis pallide ochra ) ceis laevissimis diametro 0,012—0,014 mm. J An einem Polylepisstamm im Llavetal, ca. 3800 m, No. 4874. NVA Durch eine ganze Summe von Merk- malen ausgezeichnete Art! 194. Tortula xerophila Herzog n.sp. (Fig. 15). Dioica; laxe caespitosa, humilis, e viridi ferruginea, caulibus ad 12 mm longis laxiuscule vel densius foliatis tenuibus. Folia sicca valde torquata, arcte spira- liter appressa, humida patentia vel divaricata strictiuscula, e basi appressa 4 parum latiore anguste ligulata obtusa integerrima, margine ubique valde revoluta, supra basin parum undulata, nervo latissimo aliquantulum com- planato dorso laevissimo in pilum longum laeve rufum excurrente, ducibus amplis stereidium fasciculo dorsali suffulto, cellulis omnibus majusculis qua- dratis vel subquadratis unistratosis, basa- libus vix diversis parum laxioribus medianis breviter rectangulis parce chloro- phyllosis laevibus, superioribus dense papil- losis chlorophyllosis; perichaetialia pilo longissimo flexuoso. Seta recta, ad 12 mm longa, rubescens, arcte torta; theca erecta e basi latiore anguste elliptica, interdum inaequalis, microstoma, leptoderma, cinnamomea, 2,5 mm longa, operculo anguste conico rubro, calyptra cucullata straminea rostrata dimidiam thecam obtegente laevis- sima; peristomium breve vix quartam partem thecae aequans, membrana basilari humili luteola, dentibus capillaceis strato externo aurantiaco, interno pallido exstructis dense echi- nato-papillosis; columellae pars superior inter peristomium remanens; spori virides. In der Dornbuschsteppe des Palo mit Gertrudia validinervis H., ca. 1600 m; No. 4344/a; im Trockenwald bei Perico (N.-Argentinien), ca. 400 m, No. 2622. Me 1 = TEE ET z AT Cr Ram Bl, LRT EZ Z nS y' ie E Fig. 14. Tortula Polylepidis H.n.sp. a Habitus 2:1, b, e Blätter 8:1, d Peristom 62:1. Merceya Schimp. Syn. 195. Merceya cataractae (Mitt.). Scopelophila Broth. An feuchten Felsen im unteren Coranital, ca. 1600 m, No. 4754, 4755. = Fig. 15. Tortula xerophila H. n. sp. a Habitus eines sterilen Sprosses 3:1, 6 Kapsel 8:1, c, d, e Blatter 62:1, f Blattspitze 250:1, g Blattquerschnitt 250:1. a und b von No. 2622, c—g von No. 4344/a. Encalyptaceae. Encalypta Schreb. Gen. II. 196. Encalypta asperifolia Mitt. E. vernicosa C. M.; E. emersa C. M. Im Hochgebirge von Bolivia, wie es scheint, weit verbreitet, aber meist spärlich. Im Pajonaltal (Quimzacruz-Cordillere), über 4000 m, No. 3286; an Schieferhängen im Hochtal von Choquecota chico (Quimzacruz-Cordillere) ca. 4500 m, No. 3180; an steilen Erdböschungen bei Challa, ca. 3900 m, No. 2567; im Pinasgebiet, ca. 4500 m, No. 2629; auf einem Gipfel der Yanakakabastion, ca. 4600 m, No. 3828. E. vernicosa C. M. und E. emersa C. M. sind ganz gewiß nur Standortsformen, die letztere eine hochandine Kümmerform von E. asperifolia Mitt. Ich kann an den Originalen keine irgendwie bemerkens- werten Unterschiede, außer im Wuchs, entdecken. 197. Encalypta coarctata (Mitt.). An der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2863, 2903; an erdigen Felsen der Yanakakabastion über 4000 m, No. 3753, 3833. 198. Encalypta leiotheca Herzog nov. spec. Dioica ?; late turgide caespitosa, obscure viridis, caulibus ad 3 cm longis iterum diehotomis dense {cliatis. Folia sicca incurva, humida suberecto-patula concava, 5—6 mm longa 2 mm lata, e basi macerata late longeque spathulata obtusa, margine ultra medium revoluta in apice plana, nervo rufo valido in mucronem parce denticulatum excurrente, dorso superne vix scaberulo, cellulis basi anguste rectangulis luteis plerumque mox deletis, superioribus parvis hexagono-rotundis 7000 + densissime papillosis chlorophyllosis. Setae ex uno perichaetio 1—3 erectae, ad 10 mm longae rubentes; theca e basi subtruncata anguste elliptico-cylindrica, ultra 2 mm longa, rubrofusca, laevissima, microstoma, eperistomiata, operculo brevi recto aciculari, calyptra basi breviter fimbriata, sporis tetraedricis diametro 0,040—0,044 mm grosse pustulatis, exosporio radiatim incrassato. Unter Rasenwurzeln bei der Abra de San Benito, ca. 3800 m, No. 4353. Grimmiaceae. Ptychomitrieae. Ptychomitrium (Bruch) Fürnr. in Flora 1829 Erg. 11. 199. Ptychomitrium chimborazense (Spruce). An Felsen im oberen Montehuaikotal, ca. 3800 m, No. 3749, 3855; ım Chocayatal, No. 3584. Hierher gehört wahrscheinlich auch Brachysteleum emersum C. M. Das völlige Fehlen des Peri- stoms bei diesem Hochgebirgsmoos kann im Vergleich zu dem meist auch nur rudimentären Peristom des P. chimborazense nicht für ein artscheidendes Merkmal angesehen werden. Auch Glyphomitrium Cochabambae Herzog und Gl. papillosum Herzog gehören in die nächste Verwandtschaft von P. chimbo- razense. Vielleicht haben wir es hier überhaupt nur mit Formen oder Lokalrassen einer sehr polymorphen Art zu tun. Grimmieae. Coscinodon Spreng. 200. Coscinodon trinervis (R. S. W.) Broth. Grimmia R.S. Williams. Charaktermoos der höchsten Anden. In den Aracabergen über 4000 m, No. 2982; an Felsen beim Huaillattanisee (Quimzacruz- Cordillere), ca. 4900 m, No. 2970; am Abfluß des Altaranigletschers, ca. 4900 m, No. 2972; an einem Gipfel der Yanakakabastion, ca. 4600 m, No. 3825; im oberen Montehuaikotal, ca. 3900 m, No. 3752/a; im oberen Chocayatal, ca. 4300 m, No. 3589 forma subepila. 201. Coseinodon bolivianus Broth. n. sp. Dioicus; tenellus, caespitosus, caespitibus compactis, basi tomentosis, laete viridibus, griseis; caulis erectus, ca. 1 cm longus, dense foliosus, superne fasciculatim ramosus; folia sicea adpressa, humida suberecta, inferiora patentia, e basi ovali breviter lanceolata, obtusa, inferiora mutica, superiora in pilum hyalinum, elongatum, basi latum, parce serrulatum producta, lamina superne biplicata, mar- ginibus superne incurvis, integerrimis, nervo inferne tenuiore, superne sulcato, cellulis laminalibus minutis, quadratis, basilaribus multo majoribus, breviter rectangularibus, hyalinis, omnibus laevissimis. Caetera ignota. Felsen am Huaillattanisee, alt. 4900 m, No. 2971. Species pulchella, foliorum forma et structura faciliter dignoscenda. Schistidium (Brid.) Br. eur. 202. Schistidium angustifolium (Mitt.) An Granitfelsen im Hochtal von Choquecota chico (Quimzacruz-Cordillere), ca. 4500 m, Now 3177. 203. Schistidium streptophyllum (Sull.). An Konglomeratfelsen bei La Paz, ca, 3700 m, No. 2571, forma decolorans. NT ee 204. Schistidium andinum (Mitt.). An Felsen neben dem Weg zwischen der Cumbre de Liryuni und der Abra de Pinas, ca. 4400 m, No. 2602. 205. Schistidium apocarpum (L.). An schattigen Felsblöcken im unteren Chocayatal, ca. 3400 m, No. 3610. 206. Schistidium praemorsum (C. M.). An Felsen im oberen Montehuaikotal, ca. 3900 m, No. 3759. 207. Schistidium subpraemorsum Broth. n. sp. Autoicum; gracilescens, caespitosum, caespitibus densis, sordide fuscescenti-viridibus; caulis erectus, usque ad 3 cm longus, parce radiculosus, dense foliosus, fasciculatim ramosus; folia sicca adpressa, humida patentia, carinato-concava, e basi ovali sensim longe et anguste lanceolata, brevi- pila, marginibus longe ultra medium folii revolutis, integerrimis, nervo rufescente, in pilum breve, serru- latum excedente, dorso sublaevi, cellulis incrassatis, superioribus lumine subquadrato, sinuosulo, dein sensim longioribus, basilaribus lumine lineari, valde sinuoso, infimis haud sinuosis, pellucidis, internis linearibus, marginem versus in seriebus paucis subquadratis, hyalinis; bracteae perichaetii erectae, multo majores, pallidae, e basi elongata, ovato-oblonga sensim breviter lanceolato-acuminatae, piliferae; theca immersa, ovalis, macrostoma, leptodermis, ochracea; exostomii dentes late lanceolati, in linea media late perforati, aurantiaci, papillosi; operculum convexum, breviter et recte rostratum; calyptra ignota. Oberes Llavetal gegen Tunarisee, alt. 4300 m, No. 4867. Species Sch. praemorso (C. Müll.) affinis, sed foliorum forma et reticulatione optime diversa. 208. Schistidium Chocayae Herzog nov. spec. Autoicum; caespitosum, caespitibus laxe cohaerentibus canescentibus e Juride viridi intus nigricantibus, caulibus valde ramosis iterum dichotomis filiformibus vix ultra 1 cm longis. Folia sat densa, sicca aliquantulum spiraliter torta, accumbentia, humida erecto-patentia, haud reflexa, parva, ca. 1 mm longa, e basi perfecte ovata late breviter lanceo- lata, inferiora brevissime obtuse acuminata epila, superiora pilo brevi hyalino parce dentato ornata, carinato-concava, margine in uno latere a basi supra medium revoluta, nervo mediocri aequilato dorso prominente, cellulis superioribus parvis, basalibus laxioribus, omnibus quadratis chloro- phyllosis vix incrassatis; perichaetialia vix majora, haud calycina. Seta subnulla; theca immersa, foliis perichaetialibus breviter piliferis vix superata, cyathiformis, peristomii dentibus 16 t ru n- catis irregulariter lobatis perforatis aurantiacis foveolato-striolatis minutissime papillosis. An Felsen im oberen Chocayatal, ca. 4400 m, No. 3590. Charakteristisch sind die kaum vergrößerten Perichaetialblätter und das gestutzte Peristom. Im Habitus etwas an Grimmia funalis erinnernd. 209. Schistidium malacophyllum Herzog nov. spec. Autoicum ?; laxe caespitosum, obscure viride, nigricans, molle. Caulis.decumbens, a basi iterum ramosus, ad 2 cm longus flexuosus. Fola tristicha, sicca laxe incumbentia, humefacta hamatim recurva demum erecto-patentia, inferiora minora, superiora 2 mm longa, omnia e basi anguste ovata decurrente elongato-lanceolata, inferiora obtusa, superiora brevissime hyalino-mucronata ibique paucidentata, carinata, margine uno vel ambo latere usque fere ad apicem revoluto ibique seriebus 1—2 bistratoso, nervo valido dorso convexo e viridi fuscescente, cellulis laminae unistratosae basalibus breviter rectangulis sinuatis, superioribus rotundato-quadratis parum incrassatis omnibus chlorophyllosis; perichaetialia majora, ad 3 mm longa, latiora, valde carinata. Theca in seta perbrevi recta, immersa, parva, cyathiformis, operculo cupulato oblique rostrato rubro; peristomium multo infra os insertum dentibus 16 longis e basi late lanceolata anguste subulatis irregulariter 2—3-fissis papillosis aurantiacis; sporis aurantiacis. An Steinen in einer Bachrinne im oberen Llavetal, ca. 4300 m, No. 4925, BAER Durch die dreizeilige Beblätterung und die schmalen Blatter, wie schon durch das Colorit und die Weichheit aller Teile bestens charakterisiert. 210. Schistidium tunariense Herzog nov. spec. Autoicum; laxe caespitosum, caulibus decumbentibus iterum ramosis e luride viridi ochraceis fuscescentibus sat laxe foliatis. Folia sicca patentia parum contorta, humefacta raptim recurva dein valde patentia, 2,5 mm longa, e basi decurrente ovata aurantiaca longe lanceolato- linearia subulata, superne carinata, margine usque ad medium anguste revoluto, nervo pro folio tenui ferrugineo sulcato in pilum brevissimum hyalinum laeve excurrente (inferiora epila), cellulis basalibus rectangulis tenuibus mox in laminales breviores superiores subquadratas sinuato- incrassatas transeuntibus; perichaetialia multo majora, late elliptica, 4 mm longa, nervo sat crasso basin versus dissoluto. Theca in seta brevissima (vix 0,5 mm longa) immersa, cyathiformis, macrostoma; peristomi dentibus 16 lanceolatis cribroso- perforatis vel imperfecte 3—4fissis aurantiacis papillosis. An überrieselten Felsplatten im oberen Llavetal, ca. 4200 m, No. 4866. 211. Schistidium fontanum Herzog nov. spec. (Fig. 16). Autoicum; fluitans, caulibus valde ramosis in fasciculos ramulorum brevium exeuntibus nigricantibus, habitu Sch. alpicolae var. rivularis, ad A cm longis sat laxe foliatis. Folia sicca patula, parum contorta, subsecunda, hume- facta haud reflexa, 2,5 mm longa, elliptico-lanceo- lata, obtuse subulato-stylosa, swbula subterete carnosa, margine in uno latere medio late inflexo, epila, nervo nigricanti latissimo complanato, célim@e ae stratosis viridissimis seriebus 2—3 dispositis dilatato, laminae (nervo proximae Fig. 16. Schistidium fontanum H.n.sp. a Habitus 1:1, exceptae) cellulis omnibus quadratis vix incrassatis b fertile SproBspitze ca. 4:1, c, d Blatter, f Zellnetz an chlorophyllosis, ad basin seriebus singulis bistratosis. DO BB Sota revise, curvata vel rect, vix 02 mm longs oe À theca perfecte immersa, depresse cyathi- formis, macrostoma, atropurpurea; peristomu den- tibus robustis lanceolatis solidis a basi ad medium verticaliter striolatis superne papillosis purpureis. An Steinen im Bach bei der Mine Viloco, ca. 4350 m, No. 3127. Ausgezeichnete Art! Durch die Blattstruktur und das Peristom bestens gekennzeichnet. Grimmia Ehrh. emend. Subgen. Grimmia sens. strict. Limpr. Laubm. 1. 212. Grimmia subovata Schimp. G. integridens C. M. Auf sonnigen Felsblöcken des Hochgebirges, stets reich fruchtend, besonders im Tunari- gebiet. Beim Tunarisee, ca. 4400 m, No. 4938, 4912; am Cerro Tunari, ca. 5000 m, No. 4863. 213. Grimmia micro-ovata C. M. Im oberen Chocayatal, ca. 4300 m, No. 3585. 214. Grimmia navicularis Herzog in Beih. Bot. Centr. 1909. An Felsen bei der Saittulaguna, ca. 4300 m, No. 2675; an Felsblöcken beim Tunarisee, ca. 4400 m, No. 4913. 215. Grimmia leucophaeola C. M. Zwischen Cuchicancha und Sacaba, ca. 3700 m, No. 4156. Die Peristomzähne sind bei meinen Exemplaren etwas länger als die Beschreibung verlangt. Im übrigen stimmt dieselbe aber so gut — der Ring ist sehr breit und bleibt am Kapselrand sitzen — daß ich an der Zugehörigkeit derselben zu der Müllerschen Art nicht zweifle. 216. Grimmia Herzogii Broth. n. sp. Dioica; gracilis, caespitosa, caespitibus densis, mollibus, faciliter dilabentibus, viridibus, intus nigrescentibus; caulis erectus, usque ad 1,5 em longus, parce radiculosus, dense foliosus, dichotome ramosus; folia sicca imbricata, humida suberecta, carinato-concava, e basi late ovali breviter lan- ceolata, pilifera, marginibus erectis vel uno latere recurvo, nervo tenui, in pilum hyalinum sublaeve vel minutissime serrulatum breve et strictum vel longum et flexuosum excedente, cellulis laminalibus incrassa- tis, lumine minutissime rotundato-quadrato, chlorophyllosis, dein lumine ovali, basilarıbus internis lutescentibus, elongate rectangularibus, teneris, marginem versus in ‘seriebus pluribus laxe quadratis, hyalinis, parietibus transversis incrassatis; bracteae perichaetii internae foliis majores, parte basilari elongata, teneriter rectangulata, longe piliferae; seta ca. 2 mm alta, stricta, lutea; theca erecta, ovalis, fusca, laevis; annulus latus, revolubilis; exostomii dentes lati, apice bifidi, aurantiaci, papillosi; spori 0,010—0,012 mm, fusci, laevissimi; operculum minutum, e basi conica breviter et obtuse rostratum; calyptra mitraeformis, longirostris, basi pluries laciniata, operculum tantum obtegens. Planta mascula ignota. Oberes Chocaya-Tal, alt. 4400 m, No. 3579; Yanakaka, alt. 4500 m, No. 3826. Species pulchella, Gr. vernicosulae C. Müll. affinis, sed mollitie fohorumque forma faciliter dignoscenda. 217. Grimmia speirophylla Herzog nov. spec. Dioica; dense caespitosa, caespitibus subpulvinatis obscure viridibus intus nigricantibus per- sistentibus, ca ule simplici vel diviso 1,5—2 cm longo crassiuscule folioso sursum attenuato. Folia laxiuscula, distincte spiraliter accumbentia, mollia, carinata, e basi oblongo- elliptica linearia, in pilum breve exeuntia, margine in uno latere reflexo, nervo crassiusculo concolori, cellulis superioribus subquadratis parietibus valde incrassatis sinuatis, basalibus elongate rectangulis, parietibus longitudinalibus valde sinuato-incrassatis; peri- chaetialia longiora. Seta 2 mm longa, recta; theca exserta, 1,5 mm longa, perfecte ovalis, laevis- Sima, pallide cinnamomea, operculo subrecto obtusiuscule rostrato aurantiaco; peristomium dentibus 16 validis usque ad medium bifidis inferne rubris superne griseo-fuscidulis vel rubris dense papillosis; sporis minimis ochraceis. An Felsen im Hochtal von Viloco, ca. 4600 m, No. 3148; an Felsen der Yanakakabastion, ca. 4500 m, No. 3745 u. 3827; an Felsen des Cerro Tunari, ca. 5000 m, No. 4871 u. 4811. Stattliches Moos, das durch die deutlich spiralig gedrehten Blätter leicht kenntlich wird. Habituell etwas abweichend verhält sich eine f. humilis mit niederen Räschen und stärker buchtigen Zellen aus den Yanakakabergen (sine No.). 218. Grimmia nigella Herzog nov. spec. (Fig. 17). Dioica; pulvinatim caespitosa, obscure viridis, nigricans, caulibus ca. 1 cm longis superne fasci- eulatim divisis dense foliatis. Folia sicea indistincte spiraliter torta, humefacta haud reflexa, erecta, leviter incurva, e basi late ovata lanceolato-subulata, obtusiuscula, e pila, ER NER varinata, margine medio vel fere usque ad apicem uno latere revoluto, nervo valido basi attenuato dorso convexo, cellulis basalibus flavescentibus rectangulis sensim abbreviatis aequaliter incrassatis, marginalibus laxioribus brevioribus subhyalinis, parietibus transversalibus valde incrassatis, superne mox in cellulas quadratas vel subrotundas bistratosas valde chlorophyllosas transeuntibus. Seta recta, 2 mm longa, flavescens; theca ovalis vel breviter elliptica, microstoma, laevissima, sicca rugulosa, pallide aurantiaca, ore rubro, operculo conico recte obtuseque rostrato, annulo lato pluris- eriato; peristomium dentibus 16 lanceolatis ad basin fere 3-fissis, cruribus trabeculis inter se cohaerentibus laxe papillosis aurantiacis; sporis flavescentibus laevissimis diametro 0,008 mm. An Felsen im oberen Chocayatal, ca. ‚4400 m, No. 3597 u. 3587/a; an Felsen bei der Saittulaguna, ca. 4300 m, No. 2679. Nach dem Habitus und der glatten Kapsel zu Eugrimmia gehörig. Da ich keine Haube ge- sehen habe, will ich jedoch nicht endgültig ent- scheiden. 219. Grimmia olivacea Herzog n.sp. (Fig. 18, g—m). Sterilis; dense pulvinata, ex olivaceo subcanescens intus nigricans, caule filiformi a basi ramoso tenello ca. 1 cm longo dense aequa- liter foliato. Foha sicca accumbentia, apicibus incurvis, interdum indistincte spiraliter torta, humida patula, e basi angustata ellip- tico-lanceolata, parum concava, apice sub- carinata, inferiora mutica, superiora pilosa, mar- ; gine in uno latere ultra medium revoluta, ner yo Bigs a7. Grimmia nigella Jal, WW, SJ, INO: 2872. a Habitus ‘superne inerassato sulcato in pilum 1:1, à fertile Sproßspitze 8:1, c, d, e, Blätter 62:1, f Zell- ; 5 : netz des Blattrandes nahe am B.grund 250:1; B.quer- longiusculum hyalinum remote subdentieulatum Schmitt 250 te saepius flexuosum excurrente, cellulis basalibus rec- tangulis tenuibus flavidis, marginalibus subhya- linis parum productis, ceteris subhexagono-quadratis modice incrassatis saepius sinuatulis ubique unistratosis (in apice serie una marginali tantum bistratosa) chlorophyllosis. Im oberen Chocayatal an Felsen, ca. 4400 m, No. 3587. Die Stellung dieser leider nur steril gefundenen Art ist unsicher. Am besten scheint sie noch in die Verwandtschaft von G. funalis und G. navicularis zu passen, von welchen sie sich jedoch durch bedeutend schmächtigeren Wuchs und breite, kurze Blätter weit unterscheidet. 220. Grimmia squamatula Herzog nov. spec. (Fig. 18, a—f). Sterilis; densissime pulvinata, duriuscula, fragilis, caulibus tenuissimis a basi divisis vix 1 cm longis dense minutim foliatis superne crassioribus julaceis. Folia in parte caulis superiore imbricata, sicca squamiformi-appressa, humefacta patula, laxe incumbentia, densissime disposita, 0,5 mm longa, late ovato-lanceolata obtusiuscula, inferiora mutica, superiora depila vel apice decolore, novissima pilo brevi lato laevissimo complanato hyalino terminata, conchiformi-concava, margine in uno latere usque ad medium revoluto, nervo pro folio latiusculo complanato superne vix validiore sulcato dorso parum convexo, cellulis basali- bus laxioribus quadratis flavescenti-limpidis irregulariter incrassatis, superne unistrato- tis chlorophyllosis; in parte caulis infima fili- formia, substipularia, remotiora, tamen vix minora, ovato-lan- ceolataapiculata, unistratosa, ubique cellulis oblongis met ellipticis valde incrassa- tis fuscescentibus are- olata. An Felsen der Yana- kakabastion, ca. 4600 m, spärlich, No.3825/a. Durch die winzigen, breiten und sehr hoh- len, dicht gestellten NS Blätter und das ver- Wnt [TETE h schiedenartige Zellnetz ATEN der oberen und unteren \ AMIE | Blätter sehr gut cha- NN g rakterisiert. rd Un N Subgen. Rhabdo- N oe ay ri a ° Limpr. ; 3 eect a u Fig. 18 a—f. Grimmia squamatula H.n.sp. a Stück eines Stengels ca. 10 : 1, b junges Blatt Laubm. 1. von der Sproßspitze mit kurzem Haar 62:1, c oberes Stengelblatt 62: 1, d unteres Stengelblatt “291. Grimmia flexi- 62:1, e Zellnetz in der Mitte eines oberen Stengelblattes 250: 1, f Zellnetz in der Mitte eines caulis C. M unteren Stengelblattes 250 : 1; g—m G. olivacea H.n.sp., g, h obere Stengelblatter ca. 30:1, Pharakt ae f i Zellnetz in der Nähe des B.grundes 125: 1, k—m Blattquerschnitte: k unten, J in der Mitte, : araktermoos au m oben 250: 4. freiliegenden Fels- blöcken und an Felswänden der höchsten Gebiete; meist reichfruchtende Polster bildend. Ss Im oberen Chocayatal, ca. 4400 m, No. 3572; an Felsen bei der Saittulaguna, ca. 4300 m, = No. 2662; an Felsblöcken beim Tunarisee, ca. 4400 m, No. 4869, 4870. 222. Grimmia quatricruris C. M. | An Felsen bei der Saittulaguna, ca. 4300 m, No. 2680. … 223. Grimmia subquatricruris Broth. n. sp. à Dioica; gracilescens, caespitosa, caespitibus densis, molliculis, sordide atroviridibus; caulis erectus, 1 cm vel paulum ultra longus, parce radiculosus, dense foliosus, dichotome ramosus; folia —sicca imbricata, humida patentia, canaliculato-concava, e basi breviter decurrente obovata breviter lanceolata, inferiora mutica, obtusa, superiora breviter pilifera, marginibus basi subrecurvis, superne _ erectis, nervo crassiusculo, dorso prominente, in foliis superioribus in pilum breve, hyalinum, sublaeve _ excedente, cellulis laminalibus incrassatis, rotundato-quadratis, chlorophyllosis, basilaribus internis : — breviter rectangularibus, lutescentibus, marginem versus in seriebus pluribus quadratis, parietibus trans- _versis incrassatis; bracteae perichaetii internae foliis majores, longius piliferae; seta vix ultra 1,5 mm alta, cygnea, lutea; theca ovalis, laevis, ochracea, aetate fuscidula; operculum … magnum, concolor, plano-convexum, indistincte umbonatum. Caetera ignota. : F Bibliotheca botanica. Heft 87. 8 Bar ees Felsen am Huaillattanisee, alt. 4900 m, No. 2973. Species Gr. quatricruri C. Müll. affinis, sed inflorescentia, statura robustiore, theca majore nec non operculo plano-convexo, indistincte umbonato dignoscenda. Subgen. Giimbelia (Hpe. Bot. Ztg. 1846) Limpr. Laubm. I. 224. Grimmia bicolor Herzog in Beih. Bot. Centr. 1909 (Fig. 19). An Felsen im Schneetälchen des Cerro Tunari, ca. 5100 m, No. 4772 ce. fr.! Zu der |. c. gegebenen Diagnose ist nun von den Fruchtexemplaren noch die Beschreibung des Sporogons nachzutragen. Seta brevissima vix 2 mm longa, leviter arcuata vel suberecta, pallida; theca turgide ellip- tica, ultra 1 mm longa, laevissima vel sicca interdum leviter sulcata, pallida, stomatibus defi- cientibus, annulo angusto diffrangente, fragmentis partim in margine thecae operculique remanentibus, operceulo obtuse conico rubro; peristomi dentibus validis apice parum erosis vel inferne perforatis papillosis luteis. Obgleich ich keine Haube gefunden habe, glaube ich doch die Art nach den übrigen Merkmalen zu Guembelia bringen | zu müssen. |} 225. Grimmia tristicha Herzog nov. spec. (Fig. 20). De Dioica videtur; = dense caespitosa, caes- pitibus extensis ad 3cmaltis, e fusco nigri- — cans, caulibus ple- rumque simplicibus in- terdum e basi stoloni- feris, filiformibus in- ferne denudatis su- perne dense tris- N tiche "Sara (seriebus foliorum tri- bus in formis No. 2979, 3152 et 3170 valde apparentibus, in varie- tate No. 3188 oblitte- ratis). Folia diffi- ie | cile emollientia, sicca incurva parum j flexuosa, humefacta vix mutata, laxe pa- tula, anguste longe lanceolata, 2,2—3 l mm longa, basi ad 0,5 mm lata, sensim an- gustata, obtusius- Fig. 19. Grimmia bicolor H. a Oberes Stengelblatt 20:1, b Schopfblatt 20:1, c Zellnetz des Blattgrundes 250:1, d Zellnetz in der Blattmitte 250: 1, e Zellnetz oben am Blattrand 250:1, 5 f Blattquerschnitt am Grund 250:1, g Blattquerschnitt oben 250 :1, À Sporogon ca. 10:1, © U la, epalagspre i Peristom 250: 1. funde canaliculata, ot -2 margine in uno latere a bası ad medium anguste revoluta, nervo valido sensim attenuato fusces- cente dorso valde convexo in apice ipso dissoluto, cellulis basalibus breviter rectangulis, marginalibus parum laxioribus subhyalinis, superne subquadratis bistratosis, omnibus — exceptis baseos mar- ginalibus — valde sinuato-incrassatis chlorophyllosis. Seta erecta, crassiuscula, arcte spiraliter torta, quam maxime 3 mm longa; theca erecta, breviter elliptica, 1,3 mm longa, 0,7 mm lata, laevissima, brunnea, annulo biseriali persistente, operculo rubente breviter oblique rostrato, calyptra cucullata, longe rostrata; peristomium dentibus sub ore insertis 16 longis late lanceolatis irregulariter fissis perforatisque marginibus erosis papillosis aurantiacis. An feuchten Felsen im Hochtal von Viloco, ca. 4700 m, No. 3152 c. fr. u. 3170 (ster.); an nassen Felsen bei der Mine Chojnacota, ca. 4700 m, No. 2979. var. comosa Herzog nov. var. Differt a typo folus indistincte tristichis densissimis comosis majoribus latioribus vetustis amoene aureo-ferrugineis. An nassen Felsen im Hochtal von Viloco, ca. 4700 m, No. 3188. Durch die ausgedehnten schwärzlichen Rasen von eigentümlicher Tracht, an einen kräftigen Didymodon erinnernd. Durch die drei- zeilige Beblätterung, Blattstruktur und Peristom von allen Arten des Subgenus Gümbelia weit verschieden: habituell jedoch der G. unicolor nahe kommend. O Ge Rhacomitrium Brid. Mant. 226. Rhacomitrium crispipilum (Tayl.) Jaeg. Auf Felsblöcken sonniger Lagen des Hochgebirges sehr ge- wohnlich. Physiognomisch und biologisch der Vertreter des europäischen Rh. hyp- noides. Z. B. in den Estra- dillas über Incacorral, ca. 3300 m, No. 3353; 1m Hoch- tal von Viloco (Quimzacruz- Cordillere), ca. 4600 m, No. 3123, 3165; an der Wald- grenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2868; an der Wald- grenze des Rio Saujana, ca. 3400 m, No. 3223; auf einem Bergkamm über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4261; am Tu- | narisee, Ca. 4400 m, No. 4910. 227. Rhacomitrium brachypus C. M. Auf Felsblöcken im Pajonaltal (Quimzacruz -Cordillere) ca. Le Sip: he us EEE rn, 2 9 x 12. 20. rımmıa tristicha . D. Sp. INO. © sa a bla ze : > Lell- ne 255, 7am den netz am Blattgrund 250:1, ec Blattquerschnitt über der Mitte 250: 1, Cerros de Malaga, ca.4000m, 4 Teil eines B.querschnittes unterhalb der Mitte 250:1, e 2 Peristom- No. 4421, zähne 250: 1. SE 228. Rhacomitrium dimorphum C. M. In den Estradillas über Incacorral, ca. 3200 m, No. 3315, f. umbrosa. 229. Rhacomitrium austro-sudeticum Broth. n. sp. Dioicum; gracilescens, caespitosum, caespitibus faciliter dilabentibus, viridibus vel fusces- centi-viridibus, inferne nigrescentibus; eaulis adscendens, usque ad 8 cm longus, parce radiculosus, dense foliosus, dichotome ramosus; folia sicca adpressa, humida reflexa, dein erecto-patentia, cari- nato-concava, e basi ovali sensim lanceolata, plerumque breviter pilifera, marginibus recurvis, inte- gerrimis, nervo dorso prominente, in pilum breve, hyalinum laeve excedente, cellulis laminalibus minu- tissimis, rotundato-quadratis, sinuosulis, laevibus, basin versus sensim longioribus, distinctius sinuosis, basilaribus linearibus, alaribus laxioribus. Caetera ignota. Waldgrenze über Tablas, alt. 3400 m, No. 2859; Tunarisee, alt. 4400 m, No. 4807; Cerros de Malaga, alt. 4000 m, No. 4366; Choquecota chico, alt. 4500 m, No. 3179. Species Rh. sudetico (Funck.) Bryol. eur. valde affinis, unde nomen. Orthotrichaceae. Eustichia (Brid. Bryol. univ. II) Mitt. Musc. austr. am. 230. Eustichia Spruceana (C. M.) Par. Zu dieser Art, von der ich leider kein Original gesehen habe, rechne ich die von mir in Bolivia gesammelten Pflanzen, vermute jedoch, daß die amerikanischen Arten zu einer einzigen, vielleicht sogar mit E. longirostris identischen Art gehören. Die bolivianischen Exemplare unterscheiden sich von E. longirostris aus Westpatagonien, leg. Dusén, nur durch kräftigeren Wuchs. An nassen Felsen einer Bachschlucht an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2842; in einer Felshöhle am Bergkamm über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4193. Anoectangium (Hedw.) Br. eur. 231. Anoectangium compactum Schwer. An Felsen eines Bergkammes über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4254. 232. Anoectangium Pflanzii Broth. An Felsen im oberen Montehuaikotal, ca. 3900 m, No. 3742; in der Felsschlucht von Toncoli, ca. 3600 m, No. 3359; an Felsen des Cerro Tunari, ca. 4700 m, No. 4939. 233. Anoectangium Herzogii Broth. n. sp. Dioicum; gracilescens, caespitosum, caespitibus compactis, ca. 4 cm altis, fusco-viridibus; caulis erectus, fusco-radiculosus, dense foliosus, dichotome ramosus; folia sicca adpressa, humida erecto-patentia, carinato-concava, lanceolato-linearia, obtusiuscula vel acuta, usque ad 1,6 mm longa, marginibus erectis vel basi recurvis, integerrimis, nervo rufescente, continuo, dorso superne minute papilloso, cellulis incrassatis, pellucidis, lumine angulato-subrotundo, minute papillosis, basilaribus internis breviter rectangularibus. Caetera ignota. Felsen am Tunari, alt. 4700 m, No. 4839; Cuesta de Liryuni, alt. 3600—3800 m, No. 3453. Species A. Pflanzii Broth. affinis, sed statura robustiore, colore foliorumque structura longe diversa. 234. Anoectangium Lechlerianum Mitt. An Granitfelsen im Hochtal von Choquecota chico (Quimzacruz-Cordillere) ca. 4600 m, No. 3173; in Felsritzen bei der Saittulaguna, ca. 4300 m, No. 2667. 235. Anoectangium euchloron (Schwgr.). An nassen Felsen im unteren Coranital, ca. 1600 m, reichlich fruchtend und in verschie- denen Wuchsformen, No. 4687, 4699 f. typica; No. 4672 f.elata laxa, foliis siecis erispatis longioribus; No. 4759 f, intermedia caule robustiore caespitibus laxis haud contextis. … ramosis superne novellos microphyllinos parce emit- _ fasciculos rhizoidium papillosorum propagula * clavata brevia paucicellulosa geren- _ tium foventia, e basi decurrente breviter ovato- lanceolata, acuminata, inte gerrima, margine Po RE AD EOE OO Ns a a Rt Rk nat “ing a ye a MB ay I mm he Originale von Z. aureus C.M. und Z. nivalis Hpe. 239. Zygodon oeneus Herzog nov. spec. (Fig. 21, a—e). Gr. SS a Amphidium (Nees) Schimp. emend. in Br. eur. Consp. 236. Amphidium cyathicarpum (Mont.). 5 An Felsen von der Waldgrenze bis ins Hochgebirge verbreitet. Z. B. an der Waldgrenze über Tablas,-ca. 3400 m, No. 2864; an Felsen im Pinasgebiet, ca. 4500 m, No. 2632; in Felsritzen bei der Saittulaguna, ca. 4300 m, No. 2666; an der Cuesta de Liryuni, ca. 3400 m, No. 3459; in den Yanakakabergen über 4000 m, No. 3740; an den Cerros ~ de Malaga, ca. 4000 m, No. 4403. var. fragilifoliam Herzog nov. var. Differt a typo foliis brevioribus fragilibus. An Felsen beim Tunarisee, ca. 4400 m, No. 4868. Zygodon Hook. et Tayl. Muse. brit. 237. Zygodon pichinchensis (Tayl.). Charaktermoos der höchsten Hochgebirgslagen; schwammige Polsterrasen bildend. Trotzdem die Art fast stets steril gefunden wird, ist sie doch an den dicht stachelig- bis wimperig-papillösen Blättern sehr leicht zu erkennen. In Felsnischen des Pajonaltales (Quim- zacruz-Cordillere) ca. 4100 m, No. 3232; in den Yanakakabergen, ca. 4500 m, No. 3836; an Felsen des Cerro Tunari, ca. 4700m, No. 4825. 238. Zygodon Goudotii Hpe. Habituell der vorigen Art durch ihre tiefen Polster sehr ähnlich, aber durch die fast glatten Blätter sofort zu unterscheiden. Nach Prüfung der . scheinen mir diese beiden Arten mit Z.Goudotit außer- ordentlich nahe verwandt. Durch Untersuchung reicheren Materials dürfte wohl die Identität der 3 Arten erwiesen werden. Charakteristisches Hoch- ee gebirgsmoos. oF In Felsspalten des Cerro Chancapina (Quimzacruz-Cordillere) ca. 5000 m, No. 3299; in Felslöchern des Pinas- gebietes, ca. 4500 m, No. 2595. DE - 8 OSE WB AY = 5 A Dioicus videtur; caespitibus turgidis extensis, ex obscure viridi ferrugineo-rubellis, mages em altis, caulibus tenellis iterum tentibus, siccis subcatenulatis. Folia hu- mida modice recurva, deinde patentia, in axillis Fig. 21. a—c Zygodon oeneus Herzog n. sp.; d—f Z. ra- : : 2 mulosus Herzog n. Sp.; g—t Z. coraniensis Herzog n. sp.: undulata, PAPER canaliculata, nervo basi valido k—l Z. macrophyllus Herzog n. sp. Blätter 30:1; Zell- _ oeneo-rubro superne attenuato denique subflexili netze 250:1. sub apice evanido, cellulis basalibus brevissime rectangulis pulcherrime roseis, ceteris subrotundis laxiusculis, omnibus incrassatis dense grosse papillosis. Im oberen Chocayatal, über 4000 m, No. 3620. Schon wegen des eigenartigen Habitus mit keiner Art der Gattung zu verwechseln. 240. Zygodon macrophyllus Herzog nov. spec. (Fig. 21, k—l). Dioicus; caespitibus extensis laxis amoene viridibus, caulibus ad 5 cm longis robustis inferne dense rubiginoso-tomentosis iterum dichotome ramosis. Folia sat densa, sicca laxe patula, humide recurva, pro genere magna, ultra 2 mm longa, e basi decurrente late oblongo-lan- ceolata, acuminata, brevissime mucronulata, inte gerrima, carinata, lamina ambo latere valda convexa, margine parum undulata, nervo viridi sub apice evanido dorso inframedium papilloso, cellulis basalibus breviter rectangulis flavidis laevissimis, superioribus subrotundo-hexagonis collenchymaticis diametro 0,012 mm dense grossiuscule papillosis. In Felslöchern beim Tunarisee, ca. 4400 m, No. 4810. Durch die großen, verhältnismäßig breiten und locker anliegenden Blätter ausgezeichnet. 241. Zygodon stenocarpus Tayl. Zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 2800 m, No. 4510. Die Pflanze ist durch Vergleichung mit Exemplaren im Berliner Herbar bestimmt. Das Peristom konnte jedoch nicht untersucht werden. 242. Zygodon cylindricus (Schimp.) An Baumästen in den Estradillas über Incacorral, ca. 3200 m, No. 3350. 243. Zygodon caldensis Angstr. An Baumästen in den Estradillas über Incacorral, ca. 3200 m, No. 3321, 3352; bei Comarapa No. 4339 (diese Exemplare sind nicht ganz sicher, weil unvollständig). 244. Zygodon subdenticulatus Tayl. In der Talschlucht von Tablas an Baumzweigen, ca. 2009 m, No. 4642; an Baumästen im unteren Coranital, ca. 1800—2000 m, No. 4749, 4756. 245. Zygodon ovalis Mitt. An Bäumen an der Waldgrenze des Rio Saujana, ca. 3400 m, No. 3226. 246. Zygodon subrecurvifolius Broth. n. sp. Dioicus; gracilis, caespitosus, caespitibus densiusculis, fuscescenti-viridibus, opacis; eaulis erectus, usque ad 1,5 em longus, fusco-tomentosus, dense foliosus, dichotome ramosus; folia sicca laxe adpressa, humida reflexa, carinato-concava, decurrentia, oblongo-lanceolata, acuta, marginibus erectis, integerrimis, nervo tenui, lutescente, plerumque breviter excedente, dorso superne scaberulo, cellulis laminalibus subrotundis, ca. 0,010 mm, chlorophyllosis, papillosis, basilaribus rectangularibus, hyalinis, laevissimis; seta ca. 5 mm, tenuis, lutea; the c a erecta, e collo longiusculo ovalis, sulcata, pallide fusca. Caetera ignota. Zwischen Cocapata und Choro, alt. 3500 m, No. 4177. Species Z. recurvifolio Schimp. affinis, sed thecae forma oculo nudo jam dignoscenda. 247. Zygodon ramulosus Herzog noy. spec. (Fig. 21, d—f). Autoicus; floribus & et © in ramulis propriis terminalsıbuszyel interdum $ gemmaceis lateralibus, caespitosus, caespitibus humilibus viridi-flavescentibus intus rubi- ginoso-tomentosis. Folia sat densa, sicca crispato-contorta, humida parum recurva, carinata, 2—2,5 mm longa, ebasi vix decurrente angusta oblonga, brevissime acuminata, margine undulata apice dente uno alterove notata, ceterum integerrima, ner vo flavescente in mucronem brevissimum excurrente dorso laevissimo, cellulis basi limpidis laevissimis rectangulis, superioribus subrotundo-hexagonis diametro 0,008—0,012 mm, modice collenchymatico-incrassatis pellucidis dense minutim papillosis; perichaetialia angustiora, acuta, interiora laevissima, cellulis omnibus parum elongatis. Seta ad 1 cm longa flavida dein fuscescens; thecae collo brevi eleganter elliptica, micro- oS ee ay ee ee stoma, evacuata elongata, angustata, indistincte curvata, plicata, operculo medio oblique aciculari; peri- Mom ciliis 8 brevissimis hyalinis. Im oberen Coranital an Baumrinde, ca. 2600 m, No. 3414. Durch den autoecischen Blütenstand unter den Arten mit 8 Cilien ausgezeichnet. 248. Zygodon coraniensis Herzog nov. spec. (Fig. 21, g—). Autoicus, floribus $ crebris lateralibus gemmaceis; habitu Z. ovali simil- limus, caespitibus humilibus e viridi ochraceis intus rubiginoso-tomentosis. Folia densa, sicca suberispato- contorta, incurva, humida parum recurva, patentia, brevia, e basi angustata oblongo-ligulata, brevissime acuminata, mucronulata, integerrima, carinata, nervo in apice ipso dissoluto flavido dorso laevissimo, cellulis basi rectangulis limpidis, superne subrotundis sat incrassatis pellucidis dense papillosis. Seta 4—6 mm longa flavida; theca e collo brevi ovali-elliptica, plicata, evacuata vix elongata, operculo medio oblique aciculari; peristomi ciliis 16 hyalinis. Im oberen Coranital an Baumrinde, ca. 2600 m, No. 3413. Die Blattform und das Peristom unterscheiden diese Art von dem wohl nächst verwandten Z. ramulosus mihi. 249. Zygodon liliputanus C. M. An Bäumen an der Waldgrenze des Rio Saujana, ca. 3400 m, No. 3227. 250. Zygodon linguiformis C. M. An einem Baumstumpf im Bergwald von Tres Cruces (Cord. von Sta. Cruz), ca. 1400 m mit Anacamptodon cubensis, No. 3552. Orthotrichum Hedw. Descr. muse. II. Subgen. Calyptoporus Lindb. Muse. scand. 251. Orthotrichum liliputanum Broth. n. sp. Autoicum; gracillimum, caespitosum, caespitibus parvis, laxiusculis, pallide fuscescenti- viridibus; caulis erectus, vix ultra 3 mm longus, basi fusco-tomentosus, densiuscule foliosus, simplex; folia sicca laxe adpressa, humida patula, carinato-concava, e basi ovali lineari-lanceolata, late acuta, usque ad 2 mm longa et ca. 0,47 mm lata, marginibus ultra medium anguste recurvis, integerrimis, nervo tenui, rufescente, longe infra apicem folii evanido, vellulis laminalibus incrassatis, pellucidis, lumine subrotundo, marginem versus minoribus, basilaribus rectangularibus vel oblongo-hexagonis, marginem versus minoribus; seta ca. 0,30 mm alta; theca erecta, immersa, cylindrica, ca. 1,33 mm longa et ca. 0,33 mm lata, 8-costata, pallida; peristomium immaturum; spori immaturi; operculum convexum, breviter rostratum, rostro obtuso; calyptra nuda. Baumäste im Bergwald des Sillar, 2000 m, No. 2762. Species statura gracillima oculo nudo jam dignoscenda. Subgen. Gymnoporus Lindb. Muse. scand. 252. Orthotrichum exsertisetum C. M. An Baumästen im obersten Waldgürtel, besonders in den Polylepis- und Escallonia-Wäldchen der Trockenseite des Gebirges, häufigste Art in dem bereisten Gebiet. Im unteren Chocayatal, ca. 3300 m, No. 3599, 3608; beim Asiento, ca. 3800 m, No. 2996. 253. Orthotrichum undulatum Mitt. Mit dem vorigen sehr nahe verwandt. An Baumästen mit O. exsertisetum zusammen beim Asiento, ca. 3800 m, No. 2995. 254. Orthotrichum elongatum Tayl. An den Ästen der letzten Bäumchen in den Estradillas über Incacorral, ca. 3300 m, No. 3307. Am gleichen Standort schon auf der ersten Reise gesammelt. ss GAR ees 255. Orthotrichum verrucosum C. M. An Bäumchen in der Ostcordillere — Samaipata ? — unter 2000 m, No. 5126. Diese Art ist vielleicht mit O. tuberculatum Mitt. identisch. An meinen Exemplaren habe ich Peristome mit 8 und mit 16 Cilien nebeneinander angetroffen. Ich habe die Mittenschen Originale nicht gesehen. 256. Orthotrichum rupestre Schleich. In Anbetracht des großen Formenkreises dieser Art kann ich mich nicht entschließen, auf den von mir in der bolivianischen Hochcordillere gesammelten Proben, welche durch etwas starreren, zugleich schlankeren Wuchs und schmälere Peristomzähne, aber etwas breitere Wimpern sich von den mir bekann- ten Formen des O. rupestre unterscheiden, eine neue Art zu begründen. Ich ziehe also die Pflanzen von folgenden Fundorten hierher: An Felsen neben dem Weg zwischen der Cumbre de Liryuni und der Abra de Pinas, ca. 4400 m, No. 2601; an Felsen im Hochtal von Choquecota chico (Quimzacruz-Cordillere) ca. 4500 m, No. 2980; an Felsen der Punta de San Miguel, ca. 4800 m, No. 3443. 257. Orthotrichum psychrophilum Mont. An Granitfelsen im Hochtal von Choquecota chico (Quimzacruz-Cordillere), ca. 4500 m, No. 2981. 258. Orthotrichum parvum Herzog nov. spec. (Fig. 22). Autoicum, flore ¢ parvo gemmaceo bracteis hyalinis vel aureis conchiformibus; depresse caespitosum, caespitibus laxiusculis fulvescentibus intus nigellis, caulibus 5—8 mm longis apice dichotome divisis. Folia sicca parum contorta, humefacta recurva deinde ascendenti - patula, e basi oblongo-elliptica plicata lineari-lanceolata, sensim longe angustata, carinata, acu- minata, acumine tenuissimo breviter filiformi acuminis marginibus saepius decoloribus, mar- gine ambo latere usque ad medium — revoluta, parum undulata, papillis grossiusculis suberenulata, nervo fusco- aureo in acumine dissoluto, cellulis basalibus medianis elongate rectangulis angustis, marginalibus brevioribus aureis valde sinuato-incrassatis, superioribus sat amplis (diametro ca. 0,015 mm) subrotundis valde incrassatis grosse papillosis. Seta recta, 1—-2 mm longa; theca ex- serta, anguste breviter el — nes ee liptica, laevissima vel sub os es 066000 ore breviplicata, pallida, operculo aci- VQO@ Q © culari, rostrato rubro-marginato, calyp- IM 3 , tra aurea, apice scaberula-pilis parum 22. Orthotrichum parvum H. n. sp. a Spitze eines fertilen Sprosses Az P P F ee à : 8:1, 5 Haube 8:1, ¢ Blattspitze 250 : 4, d Zellnetz am Rand der Blatt- erispatis scabris dense obtecta; hens basis, e Peristom 250: 1. stomii externi dentibu 8 geminatis deinde 16 singulis pallidis punctulato-striolatis haud papillosis apice subinteger- rimis obtusis, interni ciliis 8 aequilongis fugacibus; sporis fuscis. An Felsblöcken beim Tunarisee, ca. 4400 m, No. 4818. Macromitrium Brid. Mant. Muse. Subgen. Macrocoma Hornsch. in C. Müll. Syn. 1. 259. Macromitrium filiforme (Hook. et Grev.) Schwer. In den trockeneren Gebieten der Ostcordillere an Bäumen häufig. Z. B. im Wald bei Yuto (Nord-Argentinien) ca.500 m, No.2548; bei Tres Cruces in der Cordillere von Santa Cruz, ca. 1400 m, No. 3489, 3925, 3995; auf einem Bergkamm über Comarapa, ca. 2400 bis 2600 m, No. 3974. S = QOS Se Ÿ S O oO 0000 SSS Sopnse om 20009028 30000 0000000009 QG a) 9 0 (9) 000 000 = oO 00 59 9000 060 Fig. 23. Macromitrium pinnulatum H. n. sp. a Habitus 1:1; b steriler SproB 6: 1, c Sporogon 6:1, d Blatt 40:1, e Blattspitze 250:1, f Blattrand in der Mitte 250:1, g Rand an der Blattbasis 250:1, A Peristom von innen 250 : 1, z Sporen 250 : 1. Subgen. Eumacromitrium C. M. Syn. I. Sect. Goniostoma Mitt. Muse. austr. am. 260. Macromitrium pinnulatum Herzog nov. spec. (Fig. 23). Laxe caespitosum, pusillum, aureo-fuscescens nitidulum, caule primario decumbente laxe foliato remotiuscule subpinnulato-ramoso ramis brevissimis densifoliis. Folia sieca crispula, caulina remota, sicca humidaque squarroso-patentia, apieibus saepe incurvis, ramalia densa, pentasticha, haud torquescentia, subincurvo-accumbentia, 2—2,5 mm longa, e basi plicata aurantiaca lineari-lanceolata, acuta, carinata, integerrima, margine suberecto vel hic illic basi angustissime reflexo, nervo in ipso apice dissoluto, cellulis basalibus linearibus elongatis angustis- simis valde incrassatis flavescentibus, ceteris subrotundis pellucidis incrassatis, omni- Bibliotheca botanica. Heft 87, 9 RGP cect bus laevissimis; perichaetialia haud majora, subaequalia. Seta ad 1 em longa, suberecta, laevis- sima; theca ovalis, microstoma, sub ore plicata, laevissima, rubro-fusca, operculo oblique aciculari; peristomii dentibus 16 latiusculis obtusis papillosis griseis basi geminatim confluentibus longe sub ore insertis; sporis maximis subglobosis diametro 0,056 x 0,048 papillosis obscure viridibus. Im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 3945; Quebrada de Pocona, ca. 2800 m, No. 5146. Aus der Verwandtschaft von M. saxatile Mitt. Großsporigkeit scheint in dieser Gruppe öfters vorzukommen. M. fasciculare besitzt z. B. fast ebenso große Sporen. 261. Macromitrium Hornschuchii Hpe. An Baumrinde, loco incerto. No. 5304. Sect. Leiostoma Mitt. Musc. austr. am. 262. Macromitrium crispatulum Mitt. Im obersten Gürtel des Bergwaldes zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 2800 m, No. 4439; im Buschgürtel bei Tres Cruces (Cord. v. Santa Cruz), ca. 1500 m, No. 3924; am Meson bei Samaipata, ca. 2000 m, No. 4130. Auf der ersten Reise im Buschgürtel des Cerro Amborö gesammelt. 263. Macromitrium subscabrum Mitt. Im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 2000 m, No. 3677. 264. Macromitrium validum Herzog nov. spec. Sterile; caespites latos turgidos pulchre aureos nitidos efformans, caulibus vagantibus arcuatis crassis (cum folus diametro 6 mm), densissime foliatis. Folia sicca patentia, apicibus crispatis, humida valde divaricata, e basi pluriplicata integerrima longe lineari-lanceolata, (5—6 mm), carinata, superne minutim serrulata, nervo tenui ferrugineo in apice evanido, cellulis basalibus angustissimis rectangulis valde incrassatis papillis altis notatis, superioribus brevissime ellipticis vel subrotundis parvis 0,006 x 0,008 mm, mamilloso-prominulis valde incrassatis. Im Bergwald zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 2500 m, No. 4465. In der Verwandtschaft von M. cirrhosum Sw. die weitaus kräftigste Art. Wegen der kleinen, sehr stark verdickten Zellen mit keiner der anderen Arten zu vereinigen. 265. Macromitrium suberenulatum Broth. n. sp. Robustiusculum, caespitosum, caespitibus densis, fuscescenti-viridibus, vix nitidiusculis; caulis repens, dense ramosus, ramis erectis, usque ad 4 cm longis, fusco-tomentosis, dense foliosis, dichotome ramulosis; folia ramea sicca flexuoso-adpressa, undulata, humida subrecurvo-patula, carinato- concava, e basi oblonga sensim lanceolato-subulata, marginibus erectis, apice minute et irregulariter serrulatis vel subintegris, nervo rufescente, brevissime excedente, cellulis laminalibus minutis, incrassatis, laevibus, lumine irregulariter subrotundo, basilaribus valde incrassatis, lumine angustissime lineari, ad plicas elevato-papillosis, internis infimis paucis laxis teneris, hyalinis, externis infimis laxis, teneris, dentiformibus; bracteae perichaetii erectae, longe vaginantes, plicatae, subsensim longe subulatae, subintegrae, cellulis omnibus valde incrassatis, lumine angusto; seta ca. 1,5 cm alta, rubra, laevissima; theca erecta, ovalis, plicata, fusco-rubra; calyptra nuda. Caetera ignota. Rio Saujana, alt. 3400 m, No. 3221; Waldgrenze über Tablas, alt. 3400 m, No. 2806a. Species M. crenulato Hamp. affinis, sed statura robustiore foliisque basi latioribus, angustius acu- minatis, minutius serrulatis, plerumque subintegris dignoscenda. 266. Macromitrium Herzogii Broth. n. sp. Gracilescens, caespitosum, caespitibus densiusculis, fuscescenti-viridibus, opacis; caulis repens, dense ramosus, ramis adscendentibus, usque ad 4 cm longis, dense foliosis, dichotome ramulosis; folia ae Git quinquefaria, sicca et humida e basi erecta recurva, carinato-concava, e basi oblonga lineari-lanceolata, marginibus inferne recurvis, summo apice minute serrulatis, nervo rufescente, breviter excedente, cellulis Jaminalibus haud incrassatis, rotundato-hexagonis vel quadratis, 0,010—0,012 mm, chlorophyllosis, “ laevibus, marginem versus sensim minoribus, basilaribus elongatis, valde incrassatis, lumine angustissime lineari, laevibus, ad nervum paucis laxis, teneris; seta ca. 6 mm alta, tenuis, rubra, laevissima; theca … ovalis, fusco-rubra, plicata; calyptra nuda. Species ob folia quinquefaria cum M. Osculatiano De Not. ; Im Nebelwald der Laguna verde bei Comarapa, alt. 2600 m, No. 4308, 4316. I comparanda, sed foliorum structura jam longe diversa. 267. Macromitrium longifolium Brid. Auf Baumästen im Nebelwald über Comarapa, ca. & 2600 m, No. 4229; auf Baumästen im unteren ‘ Coranital, ca. 1800—2000 m, No. 4685. 268. Macromitrium liberum Mitt. Auf Baumästen im oberen Coranital, ca. 2600 m, No. 3419. 269. Macromitrium argutum Hope. In der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4623. 270. Macromitrium solitarium C. M. ‘ Im Bergwald von Tres Cruces (Cordillere von Santa Cruz) ca. 1400 m, No. 3918; schon auf der ersten Reise im Buschgürtel des Cerro Amboro, eines Gipfels der gleichen Kette, gesammelt. SSS. LPS: EH LS <=, var. brevipes Broth. nov. var. Differt a typo seta breviore. 7 Im Bergwald von Tres Cruces (Cordillere von Santa Cruz) ca. 1400 m, No. 3497. 271. Macromitrium nubigenum Herzog nov. spec. (Fig. 24). Caespitosum, fulvum nitidulum, caulibus primariis repen- tibus sat dense ramos erectos 1—1,5 em longos basi microphyl- limos superne fasciculatim ramosos densifolios emittentibus. Folia quinquefaria, in caulibus vetustis densissima, indistincte Tu spiraliter seriata, ca. 3 mm longa, e basi angusta arcte ” a Ee ear NU DR ROUE ty : 5 : - T c Blattspitze 250 : 1, d Zellen der B.mitte plicato-sulcata longe lineari-lanceolata, acutissima, 950:1, e Zellen des Blattgrundes 250: 1, angusta, juvenilia margine superne minute serrulata, vetusta f Kapsel 10 : 1. aurea subintegerrima, canaliculata, laminis convexis subrecurvis, — nervo flavido fuscescente completo, cellulis basalibus aureis elongatis valde incrassatis verrucoso-papillosis, superioribus subrotundis vel breviter ellipticis angulatisve mamilloso-papillosis in follis vetustis valde incrassatis diametro luminis 0,008 mm haud excedentibus. Seta brevis, 5—6 mm longa, recta, verrucoso-scabra; theca breviter ovato-elliptica, sub ore constricta, octies profunde sulcata opaca, peristomi externi dentibus 16 basi confluentibus obtuse lanceolatis ochraceis densissime punctu- latis, interni membrana hyalina 1/, dentium aequante, processibus 16 angustis hyalinis ®/, dentium vix superantibus; sporis globosis magnis diametro 0,036—0,042 mm, exosporio incrassato laevi vel minutissime papilloso, chlorophyllo dense repletis. | Auf Baumästen an der Waldgrenze des Rio Saujana, ca. 3400 m, No. 3228; auf Baumasten | im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4310. Durch die kurze rauhe Seta und die 5-zeiligen Blätter unter den verwandten Arten charakterisiert, ZE > LIP DZ Fig. 24. Macromitrium nubigenum H. n. sp. L ERBE 272. Macromitrium brevihamatum Herzog nov. spec. (Fig. 25). Laxe lateque caespitosum, caulibus primariis vagantibus ferrugineo-tomentosis, ramos crebros graciles ad 2 cm longos emittentibus sat densifoliis. Folia distincte 5sticha, sicca crispula contorta, humefacta raptim recurvescentia, brevihamata immo semicircularia, lanceolata, ad 2 mm longa, latiuscule acutata, carinata, margine ad basin hyaline dentata, superne a medio dense minutim serrata, nervo ferrugineo completo, cellulis basali- bus brevibus incrassatis aureis obtuse papillosis, superioribus omnibus subrotundis mamilloso- papillosis. Seta gracilis, flexilis, longiuscula, 15 mm longa, laevis; theca erecta, elliptica, microstoma, octies plicata, operculo medio aciculari flavo dein rubro, calyptra nuda, ad medium pluries fissa, | apice scaberula cupreo- terni dentibus 16 gemi- natis arcte inter se ap- pressis obtusis luride ochraceis punctulato- striolatis, interni m e m- brana ?/, dentium aequante obtuse lo- bata subhyalina papil- losa; sporis mediocribus globosis minutim papil- losis diametro 0,020 ad 0,024 mm chlorophyllosis. An Bäumen im unteren ab. | Coranital, ca. 1800 m, Fig. 25. Macromitrium brevihamatum MH. n. sp. a Habitus 1:1, b trockene Stengelspitze 3:4, e Blatt 30:1, d Blattspitze 25041, e Blatiflügel 250: 1 f Zellen des Blatirundes \° 0 men 250:1, g Kapsel 7:1, h Haube 7:1. Bergwald des Rio Toco- rani, No. 4065. Durch die kurzen, breitgespitzten Blätter mit basalen Randzähnen und ihre ausgezeichnet 5-reihige Stellung gut charakterisiert. Subgen. Teichodontium (C. M. Prodr. Br. Bol.) Herzog. 273. Macromitrium macrosporum Herzog nov. spec. (Fig. 26). Laxe lateque caespitosum, caulibus ramisque flexuosis iterum breviramosis ad 8 cm longis e viridi fulvescentibus intus nigricantibus nitidulis. Folia sat densa, sicca e basi appressa patentia, veldivaricata, vix contorta, humida parum refracta dein rigide horizontaliter patentia, 5 mm longa, lineari-lanceolata, anguste subulata, usque ad medium carinata, superne laminis convexo- apertis canaliculata, margine superne minutim serrulata, nervo in extrema subula indistincto, cellulis omnibus sublaevissimis, superioribus parum prominulis rectangulis vel ellipticis (1: 3—1: 4) parum incrassatis lumine sat amplo (0,007 x 0,030 mm), basalıbus angustis elongatis valde incrassatis aureis; perichaetialia arcte convoluta, alte vaginantia, longissima, (10 mm), secunda. Seta erecta, 15—18 mm longa, arcte spiraliter torta, laevissima; theca s u b- globosa (1,3 x 1,8 mm), valde microstoma, laevissima, nitidula, rubens, demum atro- purpurea, exothecio coriaceo, operculo crasso hemisphaerico recte aciculari-rostrato, calyptra angusta sparsim pilosiuscula aurea; peristomii externi valli instaris dentibus inter se sub- concretis abruptis dense articulatis luride flavidis dense papillosis, interni dentibus 32 basiconnatis late loriformibus flavidis dense papillosis;sporis subglobosis vel breviter valviformibus maximis diametro 0,06—0,07 mm unicellulosis chlorophyllo oleoque dense repletis. nitidula; peristomu ex- — 107 iS OE” We Ky Mt Ee « = ga = Auf Bäumen im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 3932, 3784; im oberen Coranital, ca. 2600 m, No. 3396; an der Waldgrenze bei Tablas, ca. 3400 m, No. 2806. | forma brevipes: differt seta breviore 8 mm longa. An der Waldgrenze des Rio Saujana, ca. 3400 m, No. 3242. Mit M. Rusbyanum (C. M.) zunächst verwandt, aber durch das innere Peristom, welches bei jenem nur 16 Zähne besitzen und glatt sein soll, wie es scheint, gut unterschieden. Die Exemplare von M. Rusbyanum im Herbar C. Müller sind habituell unserem Moos sehr ähnlich; die schlecht erhaltenen Kapseln und die Spärlichkeit des Materials machen jedoch eine Nachprüfung der C. Müllerschen Be- schreibung unmöglich. Schlotheimia Brid. Mant. Muse. Subgen. Euschlotheimia Mitt. Musc. austr. am. Sect. Ligularia C. M. 274. Schlotheimia longicaulis Broth. n. sp. Gracilis, caespitosa, caespitibus densis, satu- rate viridibus, inferne fuscescentibus, nitidiusculis; caulis secundarius usque ad 3 cm longus, erectus, flexuosus, dense foliosus, plus minusve ramosus; folia sicca adpressa, apicalia hic illic indistincte contorta, humida recurvo-patula, carinato-concava, superne rugulosa, oblongo-ligulata, mucronata, ca. 1,9 mm longa et ca. 0,55 mm lata, marginibus erectis, integerrimis, nervo tenui, in mucrone evanido, cellulis minutis, rhombeis, basilaribus elongatis, incrassatis, lumine angustissimo; bracteae perichaetii erectae, e basi lata sensim lanceolato-acuminatae; seta ca. 1 cm alta; theca immatura; calyptra sublaevis. EHRE BHAA UN Florida de San Mateo, alt. 2000 m, No. 3716. Species S. subsinuatae Geh. et Hamp. affinis, sed statura graciliore et caule secundario elongato oculo nudo jam dignoscenda. Ur RU Sl N ¢ APE BU Ke N NG 275. Schlotheimia sublaevifolia C. M. Auf Baumästen im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4240; im Bergwald von Florida de San Ss Mateo. ca. 1800 m. No. 3632: im Fig. 26. Macromuriwm macrosporum H. n. sp. ja Habitus ; 4 en 1:1, b,c,d,e Stengelblätter ca. 10:1, f Perichaetialblatt Bergwald von Tres Cruces (Cordil- Z | ca. 10:1, g oberer Blattrand 250 : 1, À Blattrand an der ere von Santa Cruz), ca. 1400 m, Basis 250 : 1, t Sporogon ca. 6:1, À Peristom von innen No. 3929, und Sporen 250: 4. 27 A Splachnaceae. Tayloria Hook. in Journ. of Sciences and Arts No. 3. Subgen. Brachymitrium (Tayl.) Muse. austr. am. 276. Tayloria Moritziana C. M. Auf einem gefallten Baumstamm am Weg zwischen San Miguelito und Sillar, ca. 1600 m, No. 2722. 277. Tayloria Mandoni C. M. Auf schwarzem Humus über feuchten Felsen und Baumwurzeln an der Waldgrenze zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 2800 m, No. 4481. Die Art steht Tayloria Jamesonii Tayl. sehr nahe und könnte vielleicht als forma minor zu dieser gestellt werden. Subgen. Cyrtodon (R. Br.) Lind. Muse. scand. 278. Tayloria scabriseta (Hook.) Mitt. Spärlich auf Humus nahe der Waldgrenze zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 2700 m, No. 4433. 279. Tayloria altorum Herzog nov. spec. Autoica, flore $ in ramo aequilongo terminali antheridiis ca. 25 valde crassis breviter pedi- cellatis aureis; densissime caespitosa, tomento villoso laevi contexta, caulibus ad 3 cm altıs amoene zonatis obtusis clavatis, intus rubiginosa, superne e viridi flavescens. Folia sat dense disposita, eymbiformi-concava, accumbentia, in gemma conniventia, 3 mm longa, 1,7 mm lata, e basi parum angustiore late obovata, perfecte rotundata, cucullata, integerrima, nervo viridi in ipso apice dissoluto, cellulis valde laxis chlorophyllosis, inferioribus rectangulis, superioribus quadratis modice incrassatis; perichaetialia minora, vaginantia. Seta perbrevis, 2 mm longa, flexuosa, carnosula, sublaevis, rubens; theca e caespite vix exserta, e collo subaequilongo anguste clavata, 2 mm longa 0,6 mm lata, atropurpurea; (peristomium destructum). Auf verrotteten Graspolstern im Schutt an den ,,Negros** (Cor- dillera de Cocapata), ca. 4700 m, No. 4792. Funariaceae. Physcomitrium (Brid.) Fürnr. in Flora XIII P. Il Ergänz. Subgen. Julocladium Herzog nov. subgen. WY a 280. Physcomitrium turgidum Mitt. (Fig. 27). In feuchten Felsritzen des Pinas- gebietes, ca. 4500 m,- No. 2610; an erdigen Felsen eines Gipfels der Yanakakabastion, ca. 4700 m, No. 3829; auf Erde in Fels- ritzen des oberen Llavetales, ca. 4200 m, No. 4889. Fig. 27. Physcomitrium turgidum Mitt. No. 2610. a Habitus Dieses eigenartige Hochgebirgsmoos, das 1:1, b Habitus 5: 1, c Blatt 62:1, d Kapsel bei No. 4889, 9:1. schon durch die Natur seines Standortes erheblich ee von allen anderen Physcomitrium-Arten abweicht, ist auch morphologisch und anatomisch in so vielen Beziehungen eigentümlich, daß ich dasselbe zum mindesten als eigene Untergattung den übrigen Physco- mitrien gegenüberstellen muß. So sind die sehr hohlen, kätzchenartig angeordneten Blätter und ihr Zell- - netz von denen aller anderen Arten erheblich verschieden, desgleichen die in der Blattmitte verschwindende, . in den Innovationsblättern sogar völlig fehlende Rippe. Dazu kommt häufig Polykarpie, bis 4 Sporogone aus einem Perichaetium, der synoecische Blütenstand und die Spuren einer Peristommembran, welche diese Art von den übrigen noch mehr trennen. Ich würde meine Exemplare unbedenklich als eine eigene Art und eigene}Gattung beschrieben haben, wenn ich nicht ihre völlige Identität mit den von R. S. William sam Huallata-Paß (Bolivia), 4260 m (No. 2769) gesammelten Pröbchen hätte feststellen können. a Williams hat seine Exemplare aber mit den Mittenschen Originalen identifiziert, so daß mir kein Zweifel N an der Zugehörigkeit meiner Pflanzen i zu Ph. turgidum Mitt. bleiben kann. Noch wäre der Mittenschen Beschreibung gegenüber festzustel- len, daß die Blätter an ihrer kappen- förmigen Spitze meist einen winzigen apiculus tragen, ferner daß nach Williams der Kapseldeckel nur kurz gespitzt ist. Meine Exemplare aus dem Llavetal zeigen sogar nur einen flach-kegeligen, warzig gespitzten Deckel. Entosthodon Schwg:. Suppl. I. ped Sect. Euentosthodon Broth. i. } 281. Entosthodon fontanus Herzog Eu nov. spec. (Fig. 28). Dense extense caes- pitosus, obscure viridis, caule Fig. 28. Entosthodon fontanus H.n. sp. a Habitus von No. 3214 1:1, b Habitus von No. 2648 1:4, e Habitus 3:4, d junge Kapsel mit Haube 6: 1, e Blatt 10:1, f Blattspitze 62:1, g Peristom von innen 250:1. simplici dense turgido-folioso, 2—4 em alto carnoso. Folia omnia sub- aequalia, erecto-accumbentia, cochleariformi-concava, 35 mm longa, 1,5 mm lata, late oblongo-elliptica, brevissime apiculata, margine subintegerrima, nervo fuscescente ante apicem evanido, cellulis laxissimis rectangulis in apice hexagonis chlorophyllosis. Seta valida, erecta, 1—1,5 cm longa; theca erecta, e collo distincto clavellata, sub ore rubro parum constricta, cum collo 0,7 mm longo 2,5 mm longa, quam maxime 1 mm lata, olivacea, vetusta atropurpurea, exothecio cellulis valde incrassatis exstructo, sub ore seriebus 7 cellularum transversim latiorum obvis, annulo nullo, operculo convexo obtuse tumideque mamillato, calyptra maxima, inflata obtuse 3—4-gona, demum 1—2-fissa longe rostrata; peristomium rudimentarium, infra Os insertum, dentibus remotis 16 irregularibus brevibus truncatis aurantiacis punctu- lato-striatis; sporis magnis diametro 0,03 mm tetragono-globosis ochraceis dense minutim verrucosis. Am Bachrand bei der Mine Viloco, ea. 4350 m, No. 3214; an einem Bächlein bei der Saittu- laguna große schwammige Rasen bildend, ca. 4300 m, No. 2648. Ausgezeichnete, auffallend kräftige Hochgebirgsspezies. sa po 282. Entosthodon altisetus Herzog nov. spec. (Fig. 29, a—d). Dioicus, plantulis $ minutis, humillimus, gemmaceus, gregarius, caule vix 2 mm alto, foliis gemmaceo-congestis cochleariformi-concavis, late ovalibus, obtusis vel perfecte rotundatis integerrimis, nervo sat valido ante apicem evanido, cellulis laxissimis chlorophyllosis. Seta gracilis, ad 18 mm longa, tenuis, erecta, laevissima, purpurea; theca e collo brevissimo ovalıs, 1—1,4 mm longa, deoperculata haud ampliata, pallida, operculo patelliformi purpureo, annulo nullo; peristomu dentibus 16 anguste lanceo- latis aurantiacis apicibus pallidis papillosis; sporis magnis diametro 0,028 mm, sub- laevibus indistincte punctulatis. Am Cerro Sipascoya bei Pojo, ca. 3000 m, No. 4458 mit E. verrucosus (C. M.). Durch die lange schlanke Seta, den win- zigen, knospenförmigen Wuchs und die fast abgerundeten hohlen Blätter sehr charak- teristisch. 283. Entosthodon Sipascoyae Herzog nov. spec. (Rig, 29 re): Autoicus?; laxe caespitosus, humilis, gracilis, caule 5 mm longo inferne nudo superne rosulato-foliato. Folia patula, concava, ob- longo-subspathulata, brevissime apiculata, subintegerrima, nervo sat valido ante apicem evanido, cellulis laxissimis, marginalibus haud diversis. Seta arcuato-deflexa crassiuscula, rubra, laevissima, 5 mm longa; Fig. 29. a—d Enthosthodon altisetus H. n. sp. a Habitus 1:1, theea nutans, e collo longiusculo b Habitus 6:1, c Blatt 31:1, d Blattspitze 125:1; e—f Entos- 4 plicate pirviormi—ed t icro- thodon Sipascoyae H. n. sp. e Habitus 1:1, f Habitus 3:1; I = P i us: g—k Entosthodon faucium H. n. sp. g Habitus 1:1, A Habitus stoma, aureo-rubens, ore seriebus cellularum 4:4, i Blatt, k Blattspitze 62:1. depressarum 5—6 cincta, exothecio cetero | cellulis elongate hexagonis tenuibus flavidis ex- structo, annulo nullo, operculo subgloboso cellulis ardue ascendentibus, peristomio rudimentario, sporis magnis diametro 0,026—0,028 mm tetragono-globosis ferrugineis minutim dense punctatis. Am Cerro Sipascoya über Pojo, ca. 3000 m, No. 4162. 284. Entosthodon faucium Herzog nov. spec. (Fig. 29, g—k). Synoicus; plantula gregaria vel sparsa inter alios muscos, tenella, 5 mm alta, inferne laxius foliata, superne rosulato-comosa. Folia patula concava, e basi angustiore latissime obovata, brevissime acuminata, superne remote obtuse serrulata, seriebus 1—2 cellularum angustarum limbata, nervo in folis inferioribus ante apicem evanido in superioribus completo, cellulis laxis chlorophyllosis breviter rectangulis vel rotundato-hexagonis. Seta gracilis, erecta, 6 mm longa, flavida; theca e collo brevissimo piriformis, 1—1,3 mm longa, cellularum seriebus 3—4 depressarum cincta, interdum sub ore constrieta, macrostoma,eperistomiata. An nassen Felsplatten in der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4618. Blütenstand, Blattstruktur und Peristomlosigkeit zeichnen diese Art aufs beste aus. 285. Entosthodon apiahyensis (C. M.). An feuchten Felsen in der Cordillere von Santa Cruz, ca. 1400 m ?, No. 4168; Quebrada de Pocona, ca. 2800 m, No. 5148. ern. 2 286. Entosthodon acidotus (Tayl.). Auf Humus am Bachrand bei der Mine Viloco, ca. 4350 m, No. 3300; auf schwarzem Humus an den Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4360. Sect. Plagiocleidion C. M. 287. Entosthodon Lindigii Hpe. Auf Humus an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2936/a; zwischen Rio Saujana und Choquetanga grande, ca. 3500 m, No. 3289. 288. Entosthodon papillosus C. M. Funaria tucumanica Broth. Auf Hochgebirgstriften im oberen Llavetal, ca. 4300 m, No. 4801 mit Tristichium Lorentzii, T. mirabile, Petalophyllum bolivianum, Stephaniella boliviensis und vielen anderen Seltenheiten. 289. Entosthodon verrucosus (C. M.). Am Cerro Sipascoya bei Pojo, ca. 3000 m, No. 4158/a. Scheint doch eine gute Art zu sein! Die Kapsel ist aufrecht und kürzer als bei voriger. Funaria Schreb. in L. Gen. plant. VIII ed. 290. Funaria boliviana Schimp. Im unteren Chocayatal am Wegrand, ca. 3000 m, No. 2581. 291. Funaria linearidens C. M. Auf verrotteten Distichia-Polstern im Gletscherboden von Chojnacota, ca. 4700 m, No. 2974; auf einem verlandeten Seeboden im Hochtal von Choquecota chico, ca. 4500 m, No. 3103. 292. Funaria meeseacea C. M. Auf Hochgebirgstriften im oberen Llavetal, ca. 4300 m, No. 4857. 293. Funaria calvescens Schwer. Im Tal von Florida de San Mateo, ca. 1600 m, No. 3717; im unteren Chocayatal, ca. 3400 m, No. 3452/a; in den Estradillas über Incacorral, ca. 3000 m, No. 3318; im unteren Coranital, ca. 1800 m, No. 4738. 294. Funaria macrospora R. S. W. Im unteren Chocayatal, ca. 3200 m, No. 3619 u. 3400 m, No. 3452. 295. Funaria hygrometrica (L.) Sibth. Am Bachrand bei der Mine Viloco, ca. 4350 m, No. 3131. Bryaceae. Mielichhoferieae. Mielichhoferia Hornsch. in Bryol. germ. II. 2. Subgen. Eumielichhoferia Mitt. Muse. austr. amer. 296. Mielichhoferia bryocarpa Broth. n. sp. (Tafel IV und V, Fig. 4). Paroica; gracillima, caespitosa, caespitibus parvis, viridibus, aetate lutescentibus, nitidius- eulis; caulis erectus, vix ultra 3 mm longus, basi fusco-radiculosus, superne dense et julaceo-foliosus; folia imbricata, minuta, ovato-lanceolata, carinato-concava, acuta, marginibus erectis, superne serru- latis, nervo infra apicem folii evanido, cellulis elongate rhomboideis, basilaribus laxioribus, rectangularibus vel oblongo-hexagonis; seta 6 mm vel paulum ultra alta, adscendens, tenuis, rubra; theca nutans vel pendula, symmetrica, turgide pyriformis, castanea; annulus latus, revolubilis; endostomium Bibliotheca botanica. Heft 87. 10 magnum, fusco-luteum, laevissimum; corona basilaris alta; processus ca. 0,020 mm lati, linea divisurali distincta, parce appendiculati; cilia brevissima; s pori 0,020—0,022 mm, ferruginei, papillosi; operculum minutum, convexum, haud apiculatum. _ Oberes Llavetal, alt. 4200—4400 m, No. 4793, typus, 4802, 4897. Species cum M. micropoma C. Mill. comparanda, sed theca multo majore, turgide pyriformi peri- stomioque melius evoluto longe diversa. 297. Mielichhoferia macrospora Broth. n. sp. Paroica; tenella, caespitosa, caespitibus parvis, densis, laete viridibus, nitidiusculis; eaulis erectus, 2—3 mm longus, basi fusco-radiculosus, dense et julaceo-foliosus; folia imbricata, carinato- concava, ovato-lanceolata, acuta, marginibus plus minusve recurvis, superne serrulatis, nervo infra apicem fol evanido, cellulis elongate rhomboideis, basilaribus laxioribus, rectangularibus vel oblongo-hexagonis; seta vix ultra 3 mm alta, lutescenti-rubra; theca suberecta, symmetrica vel paulum asymmetrica, obovata, fuscidula; annulus latus, revolubilis; endostomium fusco-luteum, laevissimum; corona basilaris humilis; processus ca. 0,015 mm lati, linea divisurali distineta, appendiculati; sp ori 0,025—0,030 mm, ferruginei, papillosi; operculum plano-convexum, apiculatum. In den Bergen der Yanakakabastion, alt. 4600 m, No. 3830. Species minuta, sporis suis magnis notabilis. 298. Mielichhoferia seriata Broth. n. sp. (Tafel IV u. V, Fig. 3). Paroica; tenella, caespitosa, caespitibus densis, laete viridibus, nitidis; caulis erectus vix ultra 1 em longus, inferne radiculis longis, fuscis instructus, superne dense et julaceo-foliosus, ramosus; folia imbricata in seriebus oblique dispositis, carinato-concava, inferiora minuta, remota vel nulla, superiora ovato- vel oblongo-lanceolata brevia, raptim in acumen breve, angustum attenuata, marginibus erectis vel inferne leniter recurvis, superne serrulatis, nervo flexuoso infra acumen folii evanido, cellulis teneris elongate rhomboideis apice densis, basilaribus laxioribus, rectangularibus vel oblongo-hexagonis; seta 4—6 mm alta, flexuosula, lutescenti-rubra; theca inclinata, minuta, plerumque asymmetrica, breviter clavata, pallida, aetate fusca; annulus latus, revolubilis; endostomium flavidum, laevissimum; corona basilaris humillima; processus anguste lineares, inter se anastomo- santes, linea divisurali distincta; spori 0,025—0,028 mm, ferruginei, papillosi; operculum minutum, convexum, minutissime apiculatum. Viloco-Hochtal, 4500—4700 m, No. 3146; Cumbre de Liryuni, 4600 m, No. 3437; oberes Chocayatal, 4300—4400 m, No. 3594. Species distinctissima, foliis oblique seriatis oculo nudo jam dignoscenda. 299. Mielichhoferia microdonta Broth. n. sp. (Tafel IV u. V, Fig. 2). Paroica; gracilis, caespitosa, caespitibus densis, pallide viridibus, vix nitidiusculis; caulis erectus, vix ultra 1 cm longus, inferne radiculis longis, fuscis instructus, superne dense et julaceo-foliosus; folia imbricata, carinato-concava, inferiora remota, minuta vel nulla, superiora ovato-oblonga, acuta, marginibus erectis vel anguste recurvis, superne serrulatis, nervo infra apicem folii evanido, cellulis elon- gate rhomboideis laxiusculis, basilaribus rectangularibus vel oblongo-hexagonis; seta ca. 6 mm alta, flexuosula, tenuissima, lutescenti-rubra; theca suberecta, symmetrica vel subsymmetrica, breviter et late clavata, pallida, aetate fuscidula; annulus latus, revolubilis; endostomium luteum, laevissimum; corona basilaris haud exserta; processus brevissimi ciliiformes; spori 0,015—0,020 mm, ferruginei vel aurantiaci, papillosi; operculum minutum, conicum. Oberes Chocayatal, alt. 4300 m, No. 3578. Species habitu M. seriatae Broth. valde similis, sed foliis haud seriatis, angustioribus longioribus — ovato-oblongis, peristomio brevissimo, sporis minoribus nec non operculo conico dignoscenda. 300. Mielichhoferia minutifolia C. M. Auf Humus an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2880/a. Te a 301. Mielichhoferia micropoma C. M. Im oberen Chocayatal, ca. 4400 m, No. 3586. 302. Mielichhoferia pusilla Hook. Im Chocayatal, No. 2643/a; an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2936; im oberen Llavetal, ca. 4200 m, No. 4791; bei den Tunariseen, ca. 4400 m, No. 4896. var. macrocarpa Broth. nov. var. An den Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4368; im oberen Llavetal, ca. 4200 m, No. 4860. 303. Mielichhoferia modesta C. M. Zwischen Cocapata und Choro, ca. 3500 m, No. 4176; im Hochland von Totora, ca. 2800 m, No. 5117. 304. Mielichhoferia pohlioidea C. M. An erdbedeckten Felsen im Pinasgebiet, No. 2638; an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2935; auf einem Bergkamm über Comarapa, ca. 2600 m, No.4247; an einem Stein im unteren Coranital (?), No. 4698; am Cerro Sipascoya über Pojo, ca. 3000 m, No. 4161, forma processibus magis papillosis. 305. Mielichhoferia gracilis Broth. n. sp. (Tafel IV u. V, Fig. 8). Paroica; gracillima, caespitosa, caespitibus laxiusculis, lutescenti-viridibus, vix nitidiusculis; caulis erectus, 1 cm vel paulum ultra longus, basi radiculosus, dense foliosus; folia erecto-patentia, carinato-concava, anguste ovato-lanceolata, anguste acuminata, marginibus erectis vel angustissime recurvis, argute serratis, nervo infra apicem folii evanido, cellulis elongate et anguste rhomboideis, basi- laribus paucis oblongo-hexagonis; seta 1,5—2 cm alta, tenuissima, flexuosa, lutescenti-rubra; theca inclinata, symmetrica, pyriformis, pallide fuscidula; annulus latus, revolubilis; endostomium pallidum; corona basilaris ca. 0,025 mm, laevissima; processus ca. 0,015 mm lati, linea divisurali distincta, vix appendiculati, parce papillosi; spori 0,015 mm, ferruginei, minutissime papillosi; operculum minutum, depresse conicum apiculatum. | Zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 3000 m, No. 4486. | - Species cum M. pohlioidea C. Müll. comparanda. 306. Mielichhoferia angustata Broth. n. sp. (Tafel IV u. V, Fig. 1). Paroica; gracillima, caespitosa, caespitibus parvis, densis, laete viridibus, aetate lutescentibus, nitidiusculis; caulis erectus, usque ad 1 cm longus, basi fusco-radiculosus, dense et julaceo-foliosus; folia imbricata, minuta, carinato-concava, ovato-lanceolata, acutissima, marginibus erectis, superne serrulatis, nervo crassiusculo, infra apicem folii evanido, cellulis elongate rhomboideis, basilaribus laxiori- bus, rectangularibus vel oblongo-hexagonis; seta usque ad 1 cm alta, flexuosula, tenuissima, rubra; theca erecta vel suberecta, anguste clavata, ca. 3 mm longa, symmetrica vel subsymmetrica, deopercu- lata raro subcurvatula, fusco-rubra; annulus _ latus, revolubilis; endostomium flavidum, laevissimum; corona basilaris humilis; processus angusti, vix ultra 0,010 mm lati, haud appendiculati, linea divisurali distincta; spori 0,015 mm, ferruginei, minutissime papillosi; oper- culum alte conicum, acutum. Oberstes Llavetal, alt. 4200—4400 m, No. 4767, 4898. Species cum M. pohlioidea C. Müll. et M. bogotensi Hamp. comparanda, sed statura gracillima, theca anguste clavata et operculo alte conico jam dignoscenda. 307. Mielichhoferia subclavitheca Broth. n. sp. (Taf. IV u. V, Fig. 5). Paroica; gracillima, caespitosa, caespitibus densis, laete viridibus, nitidiusculis; eaulis erectus, vix 1 cm longus, basi radiculosus, dense et julaceo-foliosus; folia imbricata, carinato-concava, inferiora minuta, remota vel nulla, superiora ovato-lanceolata, acutissima, marginibus erectis vel anguste recurvis, superne serrulatis, nervo infra apicem folii evanido, cellulis elongate rectangularibus, basilaribus rectangularibus vel oblongo-hexagonis; seta ca. 1 cm alta, tenuissima, lutescenti-rubra; theca inclinata vel nutans, anguste clavato-cylindracea, curvata, macrostoma, pallide fusca; annulus latus, revolubilis; endostomium pallidum, minutissime papillosum; corona basilaris humillima; processus elongati, ca. 0,010 mm lati, linea divisurali rimosi, parce appendiculati; spori. 0,015—0,020 mm, ferruginei, papillosi; operculum minutum, conicum. Cumbre de Liryuni, alt. 4600 m, No. 3438. Species M. clavithecae Horz. affinis, sed processibus parce anastomosantibus, ciliis nullis jam dignoscenda. 308. Mielichhoferia Herzogii Broth. n. sp. (Tafel IV u. V, Fig. 6). Paroica; tenella, caespitosa, caespitibus laxiusculis, laete viridibus, opacis; caulis erectus, vix ultra 5 mm longus, basi fusco-radiculosus, superne dense et julaceo-foliosus; folia inferiora minuta, superiora multo majora, imbricata, carinato-concava, ovato-lanceolata, acuta, marginibus erectis vel leniter recurvis, superne serrulatis, nervo infra apicem folu evanido, cellulis elongate rhomboideis, basi- larıbus laxioribus rectangularibus vel oblongo-hexagonis; seta 6—8 mm alta, flexuosula, tenuis, lutescenti-rubra; theca nutans vel subnutans, magna, asymmetrica, turgide clavata, haud curvata, pallide fusca; annulus latus, revolubilis; endostomium luteum, laevissimum; corona basilaris humillima; processus anguste lineares, appendiculati, linea divisulari distincta; spori 0,025 mm, ferruginei, papillosi; operculum conicum, acutum. Saittulaguna, 4200 m, No. 2670. Species cum M. clavitheca Herz. et M. subclavitheca Broth. comparanda, sed theca magna, turgide clavata, haud curvata oculo nudo jam dignoscenda. 309. Mielichhoferia subcampylocarpa Broth. n. sp. Paroica; gracilis, caespitosa, caespitibus laxiusculis, viridibus, aetate lutescenti-viridibus, opacis; caulis erectus, ca. 2cm longus, inferne fusco-radiculosus, remote, superne dense foliosus, clava- tulus; folia inferiora minuta, superiora multo majora, sicca laxe adpressa, humida erecto-patentia, carinato-concava, ovato-lanceolata, breviter acuminata, acutissima, marginibus erectis, superne minu- tissime serrulatis, nervo tenui, infra summum apicem folii evanido, cellulis elongate rhomboideis, basi- laribus rectangularibus; seta ca. 1,5 cm alta, tenuissima, flexuosula, pallide fuscescenti rubra; theca suberecta, asymmetrica, subcylindracea, curvata, usque ad 4 mm longa, fuscescenti-lutea; end o- stomium luteum, laeve; corona basilaris humillima; processus ca. 0,3 mm longi et ca. 0,015 mm lati, appendiculati; cilia 0; spori 0,015—0,017 mm, fusci, minute papillosi. Caetera ignota. Hochtal Viloco, alt. 4350 m, No. 3213; in den Yanakakabergen, ca. 4000 m, No. 3835; begraste Felsköpfe in der Pinasregion, ca. 4500 m, No. 2642. Species M. campylocarpae (Hook. et Arn.) Mitt. (Williams Pl. boliv. Nr. 2793) habitu similis, sed foliis brevius acuminatis, minutissime serrulatis, laxius reticulatis, seta multo breviore processi- busque endostomii appendiculatis optime diversa. 310. Mielichhoferia subglobosa R. S. W. In Felsritzen des Hochtales von Choquecota chico, ca. 4500 m, No. 3101; im Hochtal von Viloco, ca. 4600 m, No. 3169; an Gletscherschliffen im Hochtal von Chojnacota, ca. 4800 m; im Schneetälchen des Cerro Tunari, ca. 5000 m, No. 4780. 311. Mielichhoferia secundifolia Herzog in Beih. Bot. Centr. 1909. Im Hochtal von Viloco an humösen Felsen, ca. 4600 m, No. 3167. 312. Mielichhoferia longipes C. M. (Fig. 30). In Felsritzen der Estradillas über Incacorral, ca. 3200 m, No. 3337. Subgen. Mielichhoferiopsis Broth. 313. Mielichhoferia macrodonta Broth. n. sp. Paroica; tenella, caespitosa, caespitibus laxiusculis, pallide viridibus, opacis; caulis I | | | nn A or ro im nn a erectus, usque ad 1 cm longus, basi fusco-radiculosus, superne dense foliosus; folia infima minuta, superiora multo majora, erecto-patentia, carinato-concava, ovato-lanceolata, acuta, marginibus anguste revolutis, superne serrulatis, nervo infra apicem folii evanido, cellulis elongate rhomboideis, basilaribus laxioribus rectangularibus vel oblongo-hexagonis; seta ca. 1 cm alta, tenuissima, lutescenti-rubra; theca cernua vel horizontalis, symmetrica, pyriformis, fusca; exostomii dentes robusti, lanceolati, ca. 0,27 mm longi et ca. 0,040 mm lati, fusco-lutei, laevissimi; endostomium fusco-luteum, laevissimum; corona basilaris humilis; processus dentium longitudinis vel paulum longiores, anguste lanceolato-lineares, inferne carinati, haud perforati; spori 0,016—0,018 mm, ferruginei, papillosi; operculum ignotum. Torreni-Yanakaka, 3800—4000 m, No. 3751. Species peristomio magno, fusco-luteo jam dignoscenda. 314. Mielichhoferia submacrodonta Broth. n. sp. Species praecedenti valde affinis, sed exostomu dentes pallidi, processus papillosi. Waldgrenze über Tablas, alt. 3400 m, No. 2938, 2877. 315. Mielichhoferia castanea Broth. n. sp. (Tafel IV. u. V, Fig. 7.) Paroica; tenella, caespitosa, caespitibus densiusculis, pallide viridibus, opacis; caulis vix ultra 5 mm longus, erectus, curvatulus, basi fusco-radiculosus, superne dense et julaceo-foliosus; folia infima minuta, superiora multo majora, imbricata, carinato-concava, ovato-lanceolata, acuta, marginibus anguste revolutis, superne serrulatis, nervo infra apicem folii evanido, cellulis elongate rhomboideis, basilaribus laxioribus, rectangularibus vel oblongo-hexagonis; seta ca. 1 cm alta, tenuis, rubra; theca inclinata vel nutans, plerumque symmetrica, elongate clavata, castanea; annulus latus, revolubilis; peristomium duplex; exostomii dentes endo- stomio multo breviores, lanceolati, flavidi, laevissimi; corona basilaris humilima; processus elongate et anguste lineares, flavidi, minutissime papillosi, linea divisurali distincta; spori 0,015 mm, ferruginei, minute papillosi; operculum convexo-conicum, apiculatum. Waldgrenze über Tablas, No. 2862a, 2926. Species theca castanea a congeneribus oculo nudo jam dignoscenda. 316. Mielichhoferia emergens (C. M.). Bryum (Senodictyon) C. M. in Prodr. Bryol. Argent. I. Uber der Waldgrenze zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 3000 m, No. 4428. Fig. 30. Mielichhoferia longipes C. M. a Habitus 1:1, 6 Habitus 2:1, ec, d Blätter 30:1, e Peristom 250 : 1. Haplodontium Hope. Prodr. Fl. Nov. Gran. Subgen. Euhaplodontium Broth. 317. Haplodontium humipetens C. M. An begrasten Felsköpfen im Pinasgebiet große Polsterrasen bildend, ca. 4500 m, No. 2615; an der Cumbre de Liryuni, ca. 4500 m, No. 3440. Wohl eines der Charaktermoose der a ee Hochregion, das ich oft gesehen habe, aber wegen seiner völligen Sterilität nur wenige Male mitnahm. 318. Haplodontium sanguinolentum C. M. (Tafel IV, Fig. 9). H. pernanum C. M. Charaktermoos des Hochgebirges, besonders an Erdblößen und Wegböschungen häufig. Auf roter Erde der Höhen von Challa, ca. 4000 m, No. 2575, 2578, 2562; an den Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4377. An den Original-Exemplaren von H. pernanum C. M. kann ich keinen Unterschied gegen H. sanguinolentum finden. Umrollung des Blattrandes, Kapselform, Linge der Seta und Farbung des Peri- stoms wechseln. Die Rötung der Peristomzähne hängt mit dem Grad der Sporogonreife im Zusammenhang. 319. Haplodontium cuspidatum Herzog nov. spec. (Tafel VI, Fig. 1). Dioicum; laxe caespitosum, humillimum, e minoribus generis, surculis sterilibus 3—5 mm longis flavido-albidis basi rubellis myosuroideo-julaceis tenellis subclavatis. Folia 0,5—1 mm longa, sat densa, stricte erecta, anguste lanceolata, breviter cuspidata, carinato-concava, marginibus erectis, nervo validiusculo in cuspidem flavum brevem excur- rente ibique angulis cellularum prominentium remote papilliformi-serrato, cellulis basalibus perpaucis subquadratis rubellis ceteris Jaxissimis vitreis inanibus apice valde elongatis. Seta rubra, 7—10 mm longa, flexuosa, apice arcuata, deflexa; theca gracillima, e collo longiusculo sub- globoso-ovata, atropurpurea, annulo biseriali revolubili, operculo cupulato apiculato, peristomio simplici, dentibus singulis pro genere angustis longiusculis apice indistincte articulatis griseis papillosis. Am Mocoyabach (Aracatal) ca. 3500 m, No. 2983. Von dem nächstverwandten A. sanguinolentum C. M. durch den zierlicheren Wuchs, die wesentlich kleineren, schmalen und fast stachelig zugespitzten Blatter mit auslaufender Rippe, die kleinere, schlankere Kapsel und das Peristom gut unterschieden. 320. Haplodontium crassinervium Herzog nov. spec. (Tafel IV, Fig. 10). Sterile, densissime caespitosum, caulibus 4—5 em longis valde ramosis, ramis inaequalibus fastigiatis, inde caulibus julaceis no dosis e viridi aureis nitidis. Folia durius- cula, densa, appressa, concava, ovato-lanceolata, acuminata, margine medio anguste revoluta, integerrima, nervo crasso fuscescente in acumen cuspidiforme excurrente, cellulis basalibus laxis rectangulis roseis, superioribus angustioribus elongate hexagonis inerassatis. Bei den Tunariseen, ca. 4400 m, No. 4840 u. 4774. Durch die dicke auslaufende Rippe und das derbe Zellnetz von den verwandten Arten gut unter- schieden. 321. Haplodontium Herzogii Broth. n. sp. Dioicum; tenellum, caespitosum, caespitibus mollibus compactis, e glauco lutescenti-viridibus, nitidis; caulis erectus, usque ad 1,5 cm longus, fusco-tomentosus, dense et julaceo-foliosus, superne fasciculatim ramosus vel simplex; folia imbricata, concava, ovalia, breviter acuminata, obtusiuscula, ca. 0,66 mm longa et ca. 0,28 mm lata, marginibus erectis, apice serrulatis, nervo lutescente, infra apicem folii evanido, cellulis laxis teneris, hexagono-rhomboideis, basilaribus breviter rectangularibus; seta ca. 0,5 mm alta, tenuissima, flexuosa, lutea; theca nutans, pyriformis, pallide fuscidula, nitidiuscula; annulus latus, revolubilis; exostomii dentes inter se aequidistantes, e basi ca. 0,075 mm lata raptim elongate lanceolati, ca. 0,4 mm longi, papillosi, pallidi; spori 0,017—0,020 mm, fusci, papillosi; operculum minutum, convexo-conicum. Cumbre de Tiquipaya, an Schieferfelsen, alt. 4100 m, No. 2653; an Schieferfelsen der Cuesta de Abana bei Pojo, ca. 2300 m, No. 3464. Species pulcherrima, foliorum forma peristomioque pallido facillime dignoscenda. | | N | nn U el I mm 0 Que 322. Haplodontium vilocense Broth. n. sp. Gracilescens, caespitosum, caespitibus compactis, lutescenti-viridibus, vix nitidiusculis; caulis erectus, usque ad 2 cm longus, fusco-tomentosus, dense et julaceo-foliosus, superne fasciculatim ramosus vel simplex; folia imbricata, concava, late ovato-lanceolata, acuta, ca. 1,14 mm longa et ca. 0,47 mm lata, marginibus erectis, summo apice minute serrulatis, nervo crassiusculo, infra summum apicem folii evanido, cellulis laxiusculis, rhomboideis, basilaribus numerosis ovali-hexagonis vel breviter rectangularibus. Caetera ignota. Hochtal Viloco, alt. 4700 m, No. 3168. Species habitu praecedenti sat similis, sed statura robustiore foliorumque forma optime diversa. 323. Haplodontium subsplendidum Broth. n. sp. Dioicum; gracile, caespitosa, caespitibus densis, mollibus, pallide lutescentibus, vix nitidius- culis; caulis erectus, usque ad 2 cm longus, inferne dense fusco-radiculosus, dense foliosus, innovando- ramosus; folia laxe imbricata, humida suberecta, subcarinato-concava, lanceolata, breviter acuminata, acuta, marginibus longe ultra medium recurvis, integris vel apice minutissime serrulatis, nervo tenui, infra summum apicem folii evanido, cellulis teneris, elongate rhomboideis, basilaribus oblongo-hexagonis ; seta vix 1,5 cm alta, tenuissima, flexuosula, rubra; theca nutans, anguste pyriformis, pallida; exostomii dentes inter se aequidistantes, e basi ca. 0,075 mm lata elongate lanceolati, ca. 0,04 mm longi, pallidi, dense papillosi; spori ca. 0,020 mm, fusci, laeves; operculum ignotum. Hochtal Viloco, alt. 4850 m, No. 3212. Species H. splendido (Broth. sub Mielichhoferia) valde affinis, sed caespitibus haud compactis, foliis latioribus, brevius acuminatis, laxius reticulatis dignoscenda. Bryeae. Orthodontium Schwgr. Suppl. I. 324. Orthodontium longisetum Hpe. Auf faulem Holz im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4054; auf faulem Holz im Bergwald zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 2200—2400 m, No. 4480. Wollnya Herzog in Beh. Bot. Centr. 1909. 325. Wollnya stellata H. An einer Tuff absetzenden Quelle im Llavetal, ca. 3800 m, No. 4831 (Original-Fundort!); feuchte Lehmhänge bei Challa ca. 4000 m, No. 2563. Webera Hedw. Fund. II. 326. Webera apolensis (R. S. W.). Pohla B.S. W. 1; e. An der Waldgrenze über Tablas auf Erde, ca. 3400 m, No. 2911. 327. Webera papillosa (C. M.). Auf feuchter Erde zwischen Incacorral und Paracti, ca. 2100 m, No. 5003; im oberen Corani- tal, ca. 2600 m, No. 5056. 328. Webera spectabilis (C. M.). Im oberen Coranital, ca. 2600 m, No. 3387; im oberen Tocoranital, ca. 2800 m, No. 4096 an einem Berggrat über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4194. 329. Webera subleptopoda Broth. n. sp. Paroica; gracilis, caespitosa, caespitibus rigidis, densiusculis, laete viridibus, aetate fuscescenti- bus, opacis; caulis erectus, usque ad 1 cm longus, inferne fusco-radiculosus, dense foliosus, inno- vationibus binis, brevibus, strietis, dense foliosis; folia eaulina sicca adpressa, humida erecto- patentia, carinato-concava, anguste lanceolato-subulata, usque ad 3 mm longa, marginibus ubique anguste revolutis, apice serrulatis, nervo crassiusculo, in summam partem subulae desinente, cellulis anguste linearibus, vix flexuosis, basilaribus infimis brevioribus et laxioribus; seta usque ad 4 cm alta, tenuissima, flexuosa, rubra; theca inclinata, cum collo elongato clavato-pyriformis, paulum asymmetrica, haud curvata, cinnamomea, aetate fusca; annulus latus, revolubilis; exostomii dentes lanceo- lato-subulati, ca.0,4mm longi, pallidi, dense papillosi, obscuri; endostomium papillosum; corona basilaris ad medium fere dentium producta; processus anguste lanceolati, carinati, haud pertusi, valde papillosi; cilia 0; spori 0,015 mm, ochracei, laeves; operculum minutum, alte conicum, obtusum. Waldgrenze über Tablas, alt. 3400 m, "No. 2862, typus, No. 2937, forma seta breviore et theca minore. Species W. leptopodae (Hamp.) affinis, sed rigidi- tate, foliorum forma et operculo alte conico jam dignoscenda. 330. Webera clavicaulis Broth. n. sp. Paroica; gracilis, caespitosa, caespitibus densis, lutescenti-viridibus, vix nitidiusculis; eaulis erectus, ca. 1 cm longus, basi fusco-radiculosus, ultra medium remote, superne dense clavato-foliosus, simplex; folia inferiora minutissima, squamaeformia, superiora arcte imbricata, carinato-concava, ovato-lanceolata, acuta, usque ad 1,7 mm longa et 0,55 mm lata, mar- ginibus usque ad apicem anguste revolutis, apice minute serrulatis, nervo infra apicem folii evanido, cel- lulis lineari-rhomboideis, basilaribus multo laxioribus, breviter rectangularibus vel oblongo-hexagonis; seta ca. 5 mm alta, flexuosula, tenuis, lutescenti-rubra; theca inclinata, minuta, clavata, curvata, fusco-rubra; annulus latus, revolubilis; exostomii dentes late lanceolati, ca. 0,22 mm longi, minute papillosi et striolati, flavidi; endostomium hyalinum, sub- laeve; corona basilaris ca. ¥/, dentium longi- tudinis; processus anguste lanceolati, carinati, haud perforati; cilia 0; operculum minutum, conicum, acutum. Chocayatal, an Felsblöcken, alt. 3300 m, No. 2592. Species W. plurisetae (Herz.) affinis, sed setis brevibus, singulis nec non theca minuta, curvata oculo nudo jam dignoscenda. 331. Webera loriformis Herzog nov. spec. (Fig. 31). Dioica?; planta humillima gregaria, caule Fig. 31. Webera loriformis Herzog n. sp. a Habitus Nae 3 mm : longo enUISSUMNO duriusculo =. as 1:1, b, e Blätter 31:1, d Zellnetz unter der B.mitte foliato. Folia inferiora pauca brevissima, vix 1 mm 250 : 1, e Peristom 250 : 1. longa, anguste lanceolata, carinata, superiora — 8 —' comosa, 3 mm longa, e basi anguste oblonga concava accumbente longe loriformia, flexuosa, patula, margine medio revoluta, ceterum planiuscula undulata, integerrima, nervo pro folio crasso viridi acumen loriforme fere totum occupante, cellulis basalibus elongate rectangulis vel linearibus limpidis, superioribus angustioribus. Seta flexuoso-erecta, 18—22 mm longa, pallide rubra, tenuissima; theca nutans vel pendula, e collo brevissimo breviter ovalis, ca. 1,5 mm longa, cinnamomea, macrostoma, annulo biseriali, operculo conico rubro; peri- stomii externi dentibus anguste lanceolatis late trabeculatis anguste marginatis tenuiter papillosis olivaceis, interni aequilongi membrana vix '/,, processibus lineari-lanceolatis margine superne sinuatis carinatis linea mediana perforato-fissis grosse papillosis, ciliis interpositis irre- gularibus brevissimis vel nullis; sporis aurantiacis laevibus diametro 0,016—0,020 mm. Auf Erde zwischen Incacorral und Paracti, ca. 2000 m, No. 5002. Schon an den lang riemenförmigen Blättern sofort zu erkennen. 332. Webera cruda (L.) Lindb. In Felsritzen bei der Saittulaguna, ca. 4300 m, No. 2657. Mniobryum (Schimp. ex parte) Limpr. Laubm. II. 333. Mniobryum bolivianum Broth. n. sp. Dioicum; robustiusculum, caespitosum, caespitibus densis, rigidis, vinoso-rubentibus, opacis; caulis erectus, usque ad 5 cm longus, inferne parce radiculosus, dense foliosus, simplex vel parce -ramosus; folia sicca adpressa, humida erecto-patentia, carinato-concava, breviter decurrentia, anguste oblongo-lanceolata, obtusa, ca. 2 mm vel paulum ultra longa et ca. 0,6 mm lata, marginibus erectis, superne dense et minute serrulata, nervo rubro, superne tenuiore, infra apicem folii evanido, cellulis teneris, elongate et anguste rhomboideis, basilaribus laxioribus. Caetera ignota. Chocayatal, No. 2618; oberes Llavetal, am Bachrand, alt. 4200 m, No. 4834. Species Mn. albicanti (Wahlenb.) affinis, sed rigiditate, foliis angustioribus, cellulis angustis dignoscenda. Epipterygium Lindb. in Öfvers. Vet. Akad. Förh. 334. Epipterygium pellucens Herzog nov. spec. Sterile; surculis tenellis flexuosis ad 1 cm longis purpureis, foliis laxis distiche patentibus glauculis membranaceo-pellucidis valde dimorphis. Folia normalia latissime ovalia, apiculata, sicca vix mutata, parum concava, integerrima, anguste limbata, limbo parum distincto superne 2- inferne 3-seriato concolori vel rubente, nervo medio evanido sat debili, cellulis pellu- cidis laxe elongate hexagonis, stipularia multo minora, anguste elliptica, acuta vel acuminata. Auf bloßer Erde im oberen Tocoranital, ca. 2600 m, No. 4032. Brachymenium Schwgr. Suppl. II. 335. Brachymenium Jamesonii Tayl. An Ästen der Bäumchen im oberen Coranital, ca. 2600 m, No. 3373; an Bäumen in der Talschlucht von Tablas, ca. 1900—2000 m, No. 4643. 336. Brachymenium barbuloides C. M. Auf einem gefallenen Baumstamm im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 2000 m, No. 3649. 337. Brachymenium flexipilum Herzog nov. spec. Sterile; late densissime caespitosum, basi tomentoso-contextum, caulibus jula- ceis ca. 1 cm longis superne amoene viridibus inferne rubris. Folia densa, valde concava, ‘ovata vel breviter elliptica, ca. 1 mm longa, margine plano serie una cellularum angustiorum indistincte limbato, integerrima vel apice suberenulata, nervo mediocri flavescente in pilum longum hyalinum flexuosum basi interdum ramosum vel superne hic illic dente longo ramiformi notatum Bibliotheca botanica. Heft 87, 11 REN EN excurrente, cellulis basalibus permultis angularibus quadratis, superioribus elongate hexagonis, omnibus valde chlorophyllosis. | 8 Mi li Auf Baumästen im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 2500 m, No. 3673. iid fed. UE Acidodontium Schwgr. Suppl. II. 2. een: 338. Acidodontium pallidum Herzog nov. spec. (Tafel VI, Fig. Ad). | Dioicum; laxe caespitosum, amoene viride, fulvescens, caulibus ad 2 cm longis bası rubiginoso- tomentosis simplicibus vel sub flore $ innovationibus praeditis, densiuscule foliatis. Folia 5—6 mm longa, erectopatula, e basi decurrente elongate ligulari-lanceolata, acuminata, brevicuspidata, cuspide tenui flexuoso, margine ubique revoluta, angustissime limbata, apice tantum planiuscula ibique argute serrata, nervo viridi fuscescente subcompleto in cuspide ipsa evanescente, cellulis superioribus elongate hexagonis chlorophyllosis; innovationum folia ovalia, nervo breviore; perichaetialia minora, angustiora, ubique fere revoluta, cuspide longiore longe serrata. Seta solitaria vel rarius 2 ex uno peri- chaetio, rubra, apice pallido breviter hamata, 3 cm longa; theca e collo subaequilongo clavata, deopercu- lata 6 mm longa, regularıs, pallide ochracea, annulo lato operculo adhaerente, operculo hemisphaerico flavido rubro-mamillato; peristomii externi dentibus robustis e basi late lanceolata in cuspidem tenuem brevem constrietis valde trabeculatis hyalino-marginatis tenuiter papillosis, interni mem- brana media, processibus latissimis, cruribus divaricatis latis brevibus cuspidis dentium externorum pedem vix superantibus; sporis variabilibus, nunc (f. microspora) diametro 0,02—0,024 mm, nune (f. macrospora) 0,028---0,034 mm viridissimis. Auf Baumästen im unteren Coranital, ca. 2000 m, No. 4701 (f. microspora); auf Baumästen im oberen Coranital, ca. 2600 m, No. 3407 (f. macrospora). Durch die sehr breiten, kurzen Fortsätze des inneren Peristoms ausgezeichnet. 339. Acidodontium spinicuspes Broth. n. sp. Dioicum; robustum, caespitosum, caespitibus densis, mollibus, laeteviridibus, opacis; caulis erectus, usque ad 2 cm longus, fusco-tomentosus, densiuscule foliosus, innovationibus ca. 1 em longis, dense foliosis; folia caulina sicca contracta, humida erecto-patentia, inferiora late oblonga, raptim subulato-acuminata, superiora elongate oblonga, subulato-acuminata, omnia subula plerumque semitorta, marginibus late recurvis, superne minute, apice argute serratis, nervo tenui, longe infra apicem folii evanido, cellulis laxis, teneris, ovali-hexagonis, basilaribus laxioribus, marginalibus angustis, limbum lutes- centem, angustum efformantibus; bracteae perichaetii erectae, elongate lineares, sensim in aristam argute serratam attenuatae; seta ca. 2cm vel paulum ultra alta, lutescenti-rubra; t he c a immatura. Im Nebelwald der Laguna verde über Comarapa, alt. 2600 m, No. 3949. Species statura robusta foliisque subula spinoso-serrata dignoscenda. 340. Acidodontium brachypodium (C. M.). An Baumästen im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4319. 341. Acidodontium longifolium (Schimp.). An Baumästen der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2797; an Bäumchen in den Estradillas über Incacorral, ca. 3300 m, No. 3317. 342. Acidadontium lonchotrachylon (C. M.). An Ästen der Bäumchen in den Estradillas über Incacorral, ca. 3300 m, No. 3347. 343. Acidodontium macropoma (C. M.) (Tafel VI, Fig. 5c). An Baumästen in der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4588. Anomobryum Schimp. Syn. 1 ed. 344. Anomobryum filiforme (Dicks.) Husn. Am Bachrand bei der Mine Viloco, ca. 4350 m, No. 3218; an Lößhängen bei La Paz, ca. 3600 m, No. 2556. Ba an 345. Anomobryum soquense Par. An Erdhängen bei Challa, ca. 4000 m, No. 2566; an Lößhängen bei La Paz, ca. 3600 m, No. 2558; in der Quebrada de Pocona, ca. 2800 m, No. 3470, 5115; bei Comarapa, ca. 2000 m, No. 4317, 4338; im oberen Llavetal, ca. 4300 m, No. 4893. 346. Anomobryum robustum Broth. n. sp. Dioicum; robustum, caespitosum, caespitibus densis, sordide viridibus, intus nigrescentibus, opacis; caulis erectus, ca.5 cm longus, basi fusco-radiculosus, dense julaceo-foliosus, simplex; folia imbricata, convexiuscula, latissime ovata, obtusa vel obtusissima, ca. 1,14 mm longa et ca. 1,14 mm lata, marginibus erectis, superne crenulatis, nervo basi crassiusculo, dein multo tenuiore, infra summum apicem folii evanido, cellulis laxe rhombeis, teneris, basilaribus ovali-hexagonis, marginalibus multo angustioribus, limbum angustum efformantibus. Caetera ignota. Altamachi, alt. 3900—4000 m, No. 3877. Species pulcherrima, statura robusta foliorumque struc- tura facillime dignoscenda. Bryum Dill. Cat. Giss. Sect. Ptychostomum (Hornsch.) Limpr. Laubm. II. 347. Bryum flexisetum Mitt. Auf schwarzer Erde im Hochtal von Viloco, ca. 4500 m, No. 3150; am Bach bei der Mine Viloco, ca. 4350 m, No. 3128; beim Tunarisee, ca. 4400 m, No. 4895; an den Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4418. Sect. Bryotypus Hag. Musc. Norv. bor. Subsect. Cladodium (Brid.) Schimp. in Bryol. eur. 348. Bryum oediloma C. M. An Steinen längs der Wasserläufe im unteren Coranital, ca. 1700 m, No. 4712. Subsect. Eubryum (C. M.) Hag. Musc. Norv. bor. 349. Bryum bimum Schreb. An feuchten Felsen in den Estradillas, ca. 3000—3100 m, No..3319. 350. Bryum (Pseudotriquetra) pulchrirete Broth. n. sp. Dioicum; gracile, caespitosum, caespitibus densis, pallide viridibus, opacis; caulis erectus, usque ad 2 cm longus, fusco-tomentosus, superne dense foliosus; folia sicca laxe adpressa, humida erecto-patentia, carinato-concava, ovata, acuta, usque ad 2 mm longa et 1 mm lata, limbata, marginibus inferne anguste revolutis, superne minute serrulatis, nervo crassiusculo, rufescente, superne tenuiore, cum apice evanido, cellulis laxis, teneris, ovali-hexagonis, basilaribus laxioribus, rubris, marginalibus angustissimis limbum lutescentem pluriseriatum efformantibus; seta usque ad 2 cm alta, tenuissima, flexuosula, rubra; theca nutans, e collo sporangio aequilongo ovalis, ca. 3 mm longa et ca. 1 mm crassa, sicca deoperculata sub ore paulum constricta, leptodermis, pallide fusca; e x os to mii dentes ca. 0,5 mm longi et ca. 0,1 mm lati, lutei, dense lamellati, haud limbati; en dostomium sordide luteum, papillo- sum; processus late perforati; cilia bene evoluta, longe appendiculata; spori 0,020 mm, olivacei, minutissime papillosi; operculum magnum, convexum, mamillatum. Llavetal, alt. 3800 m, No. 4854, 4855. Species cum Br. ventricoso Dicks. comparanda, sed foliorum forma et structura longe diversa. 351. Bryum (Pseudotriquetra) malacophyllum Broth. n. sp. Dioicum; robustiusculum, caespitosum, caespitibus laxis, mollibus, sordide viridibus, inferne nigrescentibus, opacis; caulis erectus, usque ad 4 cm longus, inferne fusco-radiculosus, laxiuscule foliosus, simplex; folia patentia, carinato-concava, ovalia vel ovata, breviter acuminata, acuta vel breviter cuspidata, 2—3 mm longa et usque ad 1,2 mm lata, limbata, marginibus ultra medium anguste hy FOR ge toy lute ws 2. 1 revolutis vel erectis, integris vel subintegris, nervo crassiusculo, superne multo tenuiore, infra summum apicem folii evanido, cellulis laxis, oblongo-hexagonis, parce chlorophyllosis, basilaribus rectangularibus, infimis rubris, marginalibus angustis, limbum uni- vel pauciseriatum efformantibus. Caetera ignota. Oberes Llavetal, Bachrand, alt. 4200 m, No. 4844. Species Br. Schleicheri Schwaegr. affinis, sed foliorum forma et nervo infra apicem fol evanido dignoscenda. 352. Bryum (Pseudotriquetra) philonoteum Broth. n. sp. Dioicum; gracilescens, caespitosum, caespitibus densis, lutescenti-viridibus, inferne fusces- centibus, nitidiusculis vel opacis; caulis erectus, usque ad 2 cm longus, inferne fusco-radiculosus, dense foliosus, simplex vel ramosus, ramis elongatis, erectis, filiformibus, microphyllinis instructus; folia sicca et humida arcte imbricata, ovato-lanceolata, ca. 1,5 mm longa et ca. 0,55 mm lata, elimbata, marginibus ultra medium angustissime revolutis, integris, nervo crassiusculo, superne tenuiore, breviter excedente, cellulis elongate rhomboideis, basilaribus laxioribus rectangularibus, rubris. Caetera ignota. Oberes Chocayatal, alt. 4200 m, No. 3582; oberes Llavetal gegen Tunari, alt. 4400 m, No. 4943. Species Br. Schleicheri Schwaegr. affinis, sed statura graciliore, foliis arcte imbricatis, ovato- lanceolatis, cellulis elongate rhomboideis dignoscenda. 353. Bryum (Argyrobryum) challaénse Broth. n. sp. Dioicum; robustiusculum, caespitosum, caespitibus densis, sordide viridibus, opacis; caulis erectus, usque ad 1 cm vel paulum ultra longus, parce radiculosus, dense clavato-foliosus, simplex; folia sicca et humida arcte imbricata, concaviuscula, infima minuta, dein sensim accrescentia, superiora late ovata, obtusiuscula, ca. 0,95 mm longa et ca. 0,57 mm lata, marginibus erectis, integerrimis, nervo crassius- culo, lutescente, continuo vel subcontinuo, cellulis rhomboideis vel hexagono-rhomboideis, parce chloro- phyllosis, inferioribus ad marginem in seriebus plurimis quadratis. Caetera ignota. Challa, alt. 3800 m, No. 2574. Species cum Br. argenteo L. comparanda, sed foliorum forma et structura dignoscenda. 354. Bryum argenteum L. B. capillipes C. M. Auf bloBer Erde an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2946; auf Erde zwischen Felsen am Cerro Chancapina, ca. 4900 m, No. 3303, etc., haufig. 355. Bryum (Argyrobryum) albidum Broth. n. sp. Dioicum; gracilescens, caespitosum, caespitibus laxiusculis, sericeo-albidis; caulis erectus, cum innovationibus vix ultra 5 mm longus, basi radiculosus, dense foliosus, innovationibus 3—4, brevibus, erectis; folia imbricata, concava, ovato-oblonga, acuta, marginibus erectis, integerrimis, nervo tenui, ad medium folii evanido, cellulis lineari-rhomboideis, superioribus angustissimis, hyalinis, basilaribus laxis, parenchymaticis, parce chlorophyllosis; seta ca. 2 cm alta, tenuissima, flexuosula, rubra; theca subhorizontalis, minuta, e collo brevi, ruguloso ovalis, deoperculata macrostoma, fuscidula. Caetera ignota. Incacorral, alt. 2200 m, No. 4990. Species habitu Br. argenteo var. lanato (Palis.) admodum similis, sed foliorum forma raptim dignoscenda. 356. Bryum (Argyrobryum) subsericeum Broth. n. sp. (Tafel VI, Fig. 5a und b). Dioicum; tenellum, caespitosum, caespitibus laxis, pallide viridibus, subopacis; eaulis erectus, cum innovationibus vix ultra 5 mm longus, basi fusco-radiculosus, dense foliosus, innovationibus 2—3, brevibus, erectis; folia imbricata, concava, ovalia vel obovata, breviter acuminata, aristata, marginibus erectis, integerrimis, nervo lutescente, in aristam strictam, integram excedente, cellulis teneris, elongate rhomboideis, inanibus, basilaribus laxis, quadratis, parce chlorophyllosis; seta ca. 1,5 em alta, tenuis, flexuosula, rubra; theca horizontalis vel nutans, cum collo sporangio aequilongo clavata, eee eee Se RE = ca.5 mm longa et ca. 1 mm crassa, pachydermis, atropurpurea; annulus latus, revolubilis; ex o- stomii dentes ca. 0,42 mm alti et ca. 0,065 mm lati, anguste limbati, aurantiaci, minute papillosi, dense lamellati; endostomium sordide luteum, minute papillosum; processus lanceolato-subulati, anguste perforati; cilia bene evoluta, appendiculata; spori 0,015—0,017 mm, olivacei, laeves; operculum alte conicum, acutum. Llavetal, alt. 3700 m, No. 4852; Hochland von Totora, alt. 2800 m, No. 5116. Species Br. sericeo Mitt. affinis, sed foliorum forma et reticulatione dignoscenda. 357. Bryum sericeum Mitt. ie An sonnigen Erdhängen bei Incacorral, ca. 2300 m, No. 5008; an Mauern in Pocona, ca. ) 2600 m, No. 5109. 358. Bryum apophysatum C. M. An feuchten Felsen beim Huaillattanisee, ca. 4900 m, No. 2964, f. robusta; an feuchten Felsen im Hochtal von Viloco, ca. 4500 m, f. robusta; an nassen Felsen im Schneetälchen des Cerro Tunari, ca. 5000—5100 m, f. robusta. 359. Bryum (Doliolidium) subnanophyllum Herzog nov. spec. Dioicum; gregarium, humillimum, opacum, ’e viridi purpurascens, caule brevissimo vix 8 mm excedente cuspidato diviso basi tomentoso. Folia sat dense imbricata, stricte erecta, 1,2—1,5 mm longa, carinato-concava, e basi haud decurrente lanceolata, acuta, breviter cuspidata, marginibus erectis vel angustissime reflexis, subintegerrima vel apice indistincte denti- culata, elimbata, nervo validiusculo fusco cuspidiformi-excurrente, cellulis sat densis hexagonis chlorophyllosis, basi quadratis rubellis. Seta ad 22 mm longa, flexuoso-erecta, rubra; theca horizontalis vel pendula, 2,5 mm longa, e collo brevi valde plicato breviter piriformis macrostoma, pallide fusca, operculo majusculo cupulato-conico mamil- lato rubro nitido; peristomii externi dentibus basi confluentibus fundo aurantiaco perfo- rato, interni membrana alta processibus basi latis dentes externos vix aequantibus fene- stratis, ciliis interpositis 3 parum brevioribus appendiculatis. Auf Erde an Felsen der Waldgrenze zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 3000 m, No. 4430. Nach der Beschreibung mit B. nanophyllum C. M. zunächst verwandt, aber durch kräftige Rippe und dichte Blattzellen verschieden. Es kommen zwergige Exemplare mit nur 1 cm langer Seta und sehr ‚kleiner, aber normal ausgebildeter Kapsel vor. 360. Bryum (Erythrocarpa) rupicola Broth. n. sp. Dioicum; tenellum, caespitosum, caespitibus densis, viridibus, nitidis; caulis erectus, cum innovationibus ca. 1,5 cm longus, fusco-radiculosus, dense foliosus, innovationibus pluribus, erectis, gracillimis, ca. 6 mm longis, dense et aequaliter foliosis; folia caulina erecto-patentia, carinato- - concava, longe decurrentia, anguste ovato-lanceolata, nervo excedente aristata, marginibus ubique revo- a lutis, integris vel apice minutissime serrulatis, haud limbata, nervo viridi, sat tenui, in aristam brevem vel longiorem, integram excedente, cellulis elongate hexagonis, chlorophyllosis, basilaribus breviter .rectangularibus; bracteae perichaetii multo minores; seta ca.1,5cm vel paulum ultra alta, tenuissima, rubra, apice lutescens, nitidiuscula; theca horizontalis, pyriformis, cum collo ca. 2 mm longa et ca. 0,5 mm crassa, fusco-rubra, collo crassiusculo theca breviore, sicca deoperculata sub ore haud constricta; peristomium destructum. Auf Felsblöcken im Chocayatale, alt. 3300 m, No. 2593, No. 3460 sterile. Species teneritate foliisque longe decurrentibus notabilis. 361. Bryum (Trichophora) longedecurrens Broth. n. sp. (Tafel VI, Fig. 3). Dioicum; gracile, caespitosum, caespitibus densis, fuscescentibus, opacis; eaulis erectus, cum innovationibus ca. 1,5 cm longus, basi fusco-radiculosus, laxe foliosus, innovationibus ternis, erectis, ‚ea. 5 mm longis, laxe foliosis; folia sicca contracta, humida patula, carinato-concava, longe decurrentia, elongate oblongo-lanceolata, breviter acuminata, piliformiter cuspidata, ca. 2,5 mm longa et ca.0,7 mm lata, Be | ar limbata, marginibus inferne anguste revolutis, integris, nervo rubescente, superne tenuiore, in cuspide vel infra cuspidem evanido, cellulis laxis, teneris, oblongo-hexagonis, basilaribus firmioribus, rectangulari- bus, infimis rubris, marginalibus angustis, limbum pauciseriatum lutescentem efformantibus; seta ca. 2,5 cm alta, tenuis, fuscescenti-rubra, nitidiuscula; the c a subnutans, e collo sporangio subaequante oblonga, fusca; exostomii dentes lanceolato-subulati, ca. 0,5 mm longi et ca. 0,075 mm lati, lutei, minutissime papillosi, dense lamellati; endostomium sordide luteum, papillosum; processus lanceolati, late perforati; cilia bene evoluta, longe appendiculata; sp ori 0,015 mm, laeves; oper- culum conicum, apiculatum. Rio Tocorani, an faulem Holz, No. 4077. Species ob folia longe decurrentia notabilis. 362. Bryum (Trichophora) Stephanii Herzog nov. spec. (Tafel VI, Fig. 4a—c). ; Dioicum; humillimum, gregarium vel laxe caespitosum, opacum, rubellum, caule brevi vix 5 mm longo basi tomentoso remote, superne com ose foliato, sub flore 2 innovationes plures basi nudiusculos tomentosos globuloso-comosos emittente. Folia laxe accumbentia, sicca parum incurva vel torta, humida concaviuscula, 2 mm longa, e basi angustiore late obovata, breviter M acuminata, margine ultra medium reflexa, lamina superne convexa linea mediana canaliculata, seriebus 2—3 cellularum angustarum fuscescentium anguste limbata, superne parce denticulata vel subintegerrima, nervo basi robusto rubro-fusco mox attenuato sub apice vel in apice ipso dissoluto, cellulis laxis hexagonis. Seta ad 2 cm longa, erecta, rubella; theca horizontalis vel inclinata, e collo breviusculo breviter clavato-cylindrica, 3,5 mm longa, oper culo conico a piculato nitido; peristomii externi dentibus anguste subulatis, latiuscule Ve crenatis papillosis, strato dorsali tenuissime punctulato, fundo perforato aurantiaco, interni membrana alta papillosa, processibus basi latis cuspidatis carinatis late Be tratis, cilis 2 aequilongis filiformibus appendiculatis. An Erdhängen bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5037. 363. Bryum laevigatum (Hook. f. et Wils.). An Quellbächen auf Moorboden bei der Saittulaguna, ca. 4300 m, No. 2650; auf Men der Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4412. 364. Bryum linearifolium C. M. An feuchten, quelligen Stellen der Bergwälder häufig, seltener fruchtend. Bei Florida de San Mateo, ca. 1600 m, No. 3639; Wegrand bei San Miguelito, ca. 1500 m, No. 2763; im Bergwald des Meson bei Samaipata, ca. 2000 m, No. 4126; im unteren Coranital c. fr. ca. 1800 m, No. 4713; im Paractital zwischen Paracti und Locotal e. fr., 1900—2000 m, No. 5007. 365. Bryum microcomosum C. M. Unter Gebiisch bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5036. 366. Bryum genucaule C. M. Zwischen Felsblécken beim Tunarisee, ca. 4400 m, No. 4908; bei Florida de San Mateo, ca. 1600 m, No. 3709; im unteren Chocayatal an Baumwurzeln, ca. 3300—3400 m, No. 3612. 367. Bryum (Rosulata) subgenucaule Broth. n. sp. Dioicum; robustum, caespitosum, caespitibus densis, fusco-tomentosis, fuscidulis, apice pallide viridibus, opacis; c aulis erectus, cum innovationibus usque ad 5 cm longus, foliis pro maxima parte destructis, comoso-foliosus, innovationibus ca. 1 cm longis, erectis, comoso-foliosis; fo lia comalia sieca adpressa, saepe spiraliter contortula, humida erecto-patentia, carinato-concava, e basi breviter spathu- lata ovalia, late acuta vel obtusa, breviter aristata, usque ad 5 mm longa et usque ad 2 mm lata, limbata, marginibus fere ad apicem revolutis, summo apice minutissime serrulatis, nervo rufescente, superne tenuiore, in aristam brevem, subintegram excedente, cellulis ovali-hexagonis, basilaribus breviter rect- angularibus, marginalibus angustissimis, limbum lutescentem, pluriseriatum efformantibus. Caetera ignota. a a 1. UMR Buschfilz an der Waldgrenze des Rio Saujana (Quimzacruz), alt. 3400 m, No. 3230, typus: auf Sumpfboden im Hochtal Viloco, Quimzacruz, alt. 4500 m, No. 3140, 3304. Species Br. genucauli C. Müll. affinis, sed statura multo robustiore foliisque late limbatis dignoscenda. 368. Bryum (Rosulata) spininervium Broth. n. sp. _ — Dioicum; robustiusculum, caespitosum, caespitibus densiusculis, rigidis, laete viridibus, inferne fuscescentibus, opacis; caulis erectus, cum innovationibus usque ad 4 cm longus; inferne dense fusco- radiculosus, dense foliosus, innovationibus binis, usque ad 1,5 cm longis, erectis, dense foliosis; folia sicca adpressa, humida erecto-patentia, carinato-concava, e basi breviter spathulata oblonga, late acuminata, longe aristata, usque ad 4 mm vel paulum ultra longa et ca. 1,3 mm lata, marginibus fere ad cem revolutis, summo apice serrulatis, haud limbata, nervo viridi, superne tenuiore, in aristam elon- am, argute serratam excedente, cellulis ovali-hexagonis, chlorophyllosis, basilaribus breviter rectangu- laribus. Caetera ignota. Florida de San Mateo, alt. 2000 m, No.3686, typus; Comarapa, alt. 1900 m, No. 4337, f. minor. Species cum Dr. genucauli C. Müll. comparanda, sed rigiditate, foliis haud contortis, elimbatis nervo in arıstam longam excedente faciliter dignoscenda. 369. Bryum (Rosulata) perserratum Broth. n. sp. (Tafel VI, Fig. 2a, b, d). Dioicum; gracilescens, caespitosum, caespitibus laxiusculis, saturate viridibus, opacis; caulis erectus, cum innovationibus usque ad 3 cm longus, fusco-tomentosus, comoso-foliosus, innovationibus binis, brevibus, erectis, comoso-foliosis; folia sicca contracta, erecto-patentia, humida patula, carinato- concava, e basi breviter spathulata oblonga, late acuta, breviter aristata, usque ad 5 mm vel paulum ultra longa et usque ad 1,5 mm lata, limbata, marginibus fere ad apicem revolutis, apice argute serratis, nervo rufescente, superne tenuiore, in aristam brevem, serrulatam excedente, cellulis ovali-hexagonis, chlorophyllosis, basilaribus rectangularibus, marginalibus angustissimis, limbum lutescentem, pluri- Seriatum efformantibus; seta usque ad 3,5 cm alta, flexuosula, rubra, nitidiuscula; theca hori- zontalis vel nutans, e collo breviusculo cylindracea, cum collo usque ad 4mm longa, pachydermis, fusca; operculnm conicum, acutum. Incacorral, alt. 2200 m, No. 4970; im Nebelwald der Laguna Verde über Comarapa, alt. 2600 m, No. 4324. Species Br. genucauli C. Miill. affinis, sed foliis late limbatis, apice argute serratis faciliter digno- scenda. : Rhodobryum (Schimp.) Hpe. in Linnaea XXXII. 370. Rhodobryum caulifolium C. M. An feuchten Stellen im obersten Wald- und Gesträuchgürtel häufig; ausgedéhnte, üppige Rasen bildend, oft reich fruchtend. Z. B. zwischen Tocorani und Lagunillas, ca. 3200 m, No. 3843; im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 3815; im Buschfilz an der Waldgrenze des Rio Saujana, ca. 3400 m, 4% No. 3231. 371. Rhodobryum Beyrichianum (Hornsch.) . Auf Waldboden, besonders der unteren Bergregion. Am Wegrand bei San Miguelito, ca. 1500 m, No. 2764; im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 1600—1800 m, No. 3642; um Tres ne in der Cordillere von Sta. Cruz, me ca. 1400 m, No. 3504; in der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4655. | 37 . Rhodobryum roseum (Weis). Im Gebtisch am Cerro Pampalarga bei Vallegrande, ca. 2300 m, No. 4137. 1 373. Rhodobryum verticillatulum Broth. n. sp. (Tafel VI, Fig. 2c). a Dioicum; robustiusculum, caespitosum, caespitibus laxiusculis, rigidis, viridibus, aetate fuscescentibus, opacis; caulis erectus, ca. 4 cm longus, fusco-tomentosus, verticillatim foliosus, innovando-ramosus vel simplex; folia sieca contractula, humida patula, e basi spathulata obovata, obtusa, aristatula, usque ad 7 mm longa et 4mm lata, limbata, marginibus inferne revolutis, superne minute serratis, nervo basi crasso, superre multo tenuiore, in aristam brevem, integram excedente, cellulis ovali- vel oblongo-hexagonis, basilaribus rectangularibus, marginalibus elongatis, incrassatis, : limbum pluriseriatum, lutescentem efformantibus; seta ca. 2 cm alta, tenuis, flexuosula, rubra; theca horizontalis, paulum asymmetrica, e collo sporangio breviore cylindracea, ca. 5 mm longa, pallida, deoperculata fusca; operculum conicum, apiculatum. Im Nebelwald der Laguna Verde über Comarapa an Felsen, alt. 2600 m, No. 4190. Species Rh. verticillato (Hamp.) et Rh. grandifolio (Tayl.) affinis, sed seta brevi et theca minore oculo nudo jam dignoscenda. Mniaceae. Mnium (Dill. ex. p.) L. emend.; Schimp. in Br. eur. 374. Mnium rostratum Schrad. var. ligulatum (C. M.) Herzog. M. ligulatum C. M. in Prodr. Bryol. Bol. In tiefschattigen Bergwäldern an feuchten Stellen, Steinen und Holz, häufig, meist reichlich fruchtend. Bei Tres Cruces in der Cordillere von Sta. Cruz, ca. 1400 m, No. 3544; am Meson bei Samai- pata, ca. 2000 m, No. 4121; im oberen Tocoranital, ca. 2200 m, No. 4087; im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4296; bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5022. Die Merkmale, durch welche C. Müller seine Art von M. rostratum unterscheidet, sind belanglos, da sie wechseln und auch bei europäischem M. rostratum vorkommen. R.S. Williams, der M. ligulatum anerkennt, erwähnt die großen Hyalinzellen, welche die Blatt- rippe beiderseits ein gutes Stück begleiten, als Unterschied gegen M, rostratum, doch finde ich die- selben, wenn auch schwächer entwickelt, gleichfalls bei euro- päischem M.rostratum. Ein wirk- licher Unterschied, der zwar nicht zur spezifischen Abtrennung, wohl aber zur Unterscheidung einer Varietät berechtigt, liegt im Zell- netz, das einmal bei den zahl- reichen Proben, die ich ver- glichen habe, aus kleineren Zell- elementen als beim typischen M. rostratum besteht und dann auch stets die für M. rostratum so charakteristischen collenchy- matischen Verdickungen ver- missen läßt. Bei der andinen Varietät sind die Zellwände gleich- mäßig schwach verdickt und Fig. 32. Rhizogonium bolivianum Broth. a Habitus 1:1, 6 Habitus 5:1, ¢ Blatt meist etwas verbogen: Auffallang eines sterilen Sprosses 31:1, d, e, f Blatter einer 9 Knospe: g Blattspitze eines ist ferner bei den bolivianischen sterilen Sprosses 125 : 1, A Spitze eines Perichaetialblattes 125 : 1. Proben die kleinere Kapsel und U iN Ni die oft sehr große Zahl (6—9) der Sporogone. Nach allem scheint hier eine werdende Art vorzuliegen, die aber noch zu eng mit der Mutterart verbunden ist, um spezifisch abgetrennt werden zu dürfen. Rhizogoniaceae. Rhizogonium Brid. Bryol. univ. II. 375. Rhizogonium bolivianum Broth. in herb. (Fig. 32). Auf faulem Holz im feuchten Bergwäldern; von Dr. ©. Buchtien 1911 bei Unduavi entdeckt. Im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 3795, 4199; zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 2000 m, No. 4464; im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4053. 376. Rhizogonium spiniforme (L.) Bruch. Auf faulem Holz in Bergwäldern, ziemlich häufig, z. B. Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, sine No. Aulacomniaceae. Leptotheca Schwgr. Suppl. II. 377. Leptotheca boliviana Herzog nov. spec. (Fig. 33). Sterilis, propagulifera, caespites laxos flavescentes nitidulos efformans. Caulis penta- gonus, ascendens, ad 15 mm longus, basi tomento denso minutim papilloso rubiginoso villosus, stoloniferus, sursum parum curvatus, foliis arcte ap- pressis subjulaceus, caudatus, inter folia protonema rhizoideum fus- catum iterum ramificatum, ramis meopagula clavata articu- lata (cellulis 8) gerentibus, fo- vens. Folia erecta, arcte appressa, duriuscula, 1,2—1,5 mm longa, anguste lanceolata, acuminata, margine usque fere ad medium anguste reflexa, supra medium argute ser- rata, nervo valido sensim at- tenuato viridi in mucronem longum excurrente dorso semitereti sursum spinoso-serrato, e cellulis ven- tralibus paucis laminaribus aequalibus ducibusque 2 parum amplioribus sub- stereidibusque dorsalibus paucis exstructo, cellulis laminae basalibus breviter rec- tangulis sensim in superiores breviter ellipticas summasque aliquantulum irregulares subrhombeas vel mexagonas oblique seriatas transeuntibus, omnibus mediocribus api- calibus 0,020—0,024 mm longis, 0,01 mm Ü = SZ Se IST i : IE Fig. 33. Leptotheca boliviana H. n. sp. a Habitus 3:1, 5, e Blätter 30:1, D cts valde chlor UNE d Blattspitze 125 : 1, e Blattbasis 250 :1, f Blattquerschnitt 250: 1, An Baumfarnen im Bergwald zwischen g Stengelquerschnitt 125 : 1, À losgelöster Brutkörper 125:1, à Brut- S. Mateo und Sunchal, ca. 1800 m, No.4427. körpertragender Protonemafaden von der Blattbasis 250: 1. Bibliotheca botanica. Heft 87. 12 Palys «(yee Aulacomnium Schwer. Suppl. III. 378. Aulacomnium palustre (L.) Schwgr. var. marginatum (Angstr.) Herzog. A. marginatum Angstr. var. andinum Herzog. In hochandinen Quellrieden, auf torfiger Erde, nur steril. Von Buchtien zuerst am Chacaltaya, bei 4800 m gesammelt. Im Hochtal von Mocoya (Quimzacruz), ca. 4300 m, No. 3251; im Pajonaltal (Quimzacruz) ca. 4000—4200 m, No. 3252; zwischen Distichiapolstern nächst dem Chojnakota- gletscher, ca. 4700 m, No. 2976, 2977; im oberen Llavetal, ca. 4200 m, No. 4883. Nach Vergleichung mit hochalpinen Formen von A. palustre kann ich die Ängstroemsche Art nicht mehr anerkennen. Exemplare, die ich auf der Südseite des Kistenpasses (Kt. Graubünden) bei 2400 m gesammelt habe, zeigen bis über die Blattmitte herauf lang gestreckte glatte Randzellen, genau wie bei A. marginatum Ängstr. Die Kräuselung der Blattspitze und damit verbundene Verbiegung der Rippe ist eine Eigenschaft, die ich unterdessen auch bei andern hochandinen Moosen, besonders Breu- telien, kennen lernte, die auf Wachstumshemmungen infolge Erfrierens zurückzuführen sein dürfte, also systematisch nicht verwertbar ist. Bartramiaceae. Plagiopus Brid. Bryol. univ. I. 379. Plagiopus Oederi (Gunn.) Limpr. An Felsen der Schlucht von Toncoli, ca. 3600 m, No. 3358. Mit den europäischen ganz übereinstimmende, fruchtende Rasen. Anacolia Schimp. Syn. 2. ed. 380. Anacolia setifolia (Hook.) Jaeg. An Felsen der Schlucht von Toncoli, ca. 3600 m; No. 3358, steril. Leiomela (Mitt. musc. austr. amer.) Broth. 381. Leiomela brachyphylla (C. M.). Besonders an Wurzeln und am Grund der Baumstämme in Bergwäldern häufig. Im Wald beim Sillar, ca. 1800 m, No. 2705; bei Florida de San Mateo, ca. 1800 m, No. 3713, © 3711; im oberen Tocoranital, ca. 2200—2600 m, No. 4018, 4108; in der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4531; im unteren Coranital, ca. 1800—2000 m, No. 4730. Das Moos ist dioecisch und zeichnet sich durch haarförmige, gelbliche, sehr lange Perigonialblätter aus. Der C Müllersche Name scheint mir danach nicht passend gewählt. 382. Leiomela deciduifolia Herzog nov. spec. Dioica; densiuscule caespitosa, nitidula, flavidovirens vel laete viridis, inferne ferrugineo-tomen- tosa. Caulis erectus, ad 5 cm longus, gracilis, densissime foliatus, foliis erecto-patentibus valde deci- duis. Fohae basi brevi aequali hyalina nitida haud vaginante sensim in subulam longam angustam dense serrulatam transeuntia, nervo interdum in apice ipso evanido, cellulis basi vix diversis, paucis longioribus subhyalinis; perigonialia subtriplo longiora, flavido-setacea, quam in L. brachy- phylla graciliora. An faulen Baumstiimpfen an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2800; auf faulem Holz an der Waldgrenze des Rio Saujana, ca. 3400 m, No. 3283; an Baumwurzeln im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4011, 4056 u. 4109; im oberen Coranital, ca. 2600 m, No. 5070. Von L. brachyphylla (C. M.) durch schlankeren Wuchs, abfallende Blätter und glänzende Blattbasis unterschieden. Vielleicht eine biologische Form derselben ? er of. Bartramia Hedw. Descr. II. Sect. Vaginella C. M. Syn. I. 383. Bartramia perpumila C. M. In trockenen Hochgebirgslagen, besonders auf schwarzer Erde zwischen Gras. Auf einem Berggrat über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4293; an der Punta de San Miguel, ca. 4800 m?, No. 3441; im obersten Llavetal, ca. 4200—4400 m, No. 4890; auf dem Hochplateau von Vacas, ca. 3600 m, No. 4163. 384. Bartramia flavicans Mitt. Auf schwarzer Erde, besonders in der Nähe der Waldgrenze; im Wuchs sehr veränderlich. In den Estradillas über Incacorral, ca. 3200 m, No. 3343; am Wegrand bei Incacorral, ca. 2300 m, No. 5106; zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 2800 m, No. 4432, ca. 3000 m, No. 4509; hier auch eine f. humilis mit schlechter ausgebildetem Peristom und kurzer Seta, No. 4448, und eine f. major mit großer Kapsel, No. 4460. 385. Bartramia Brotheri Herzog nov. spec. (Fig. 34, a—b). Dioica; laxe caespitosa, humilis, obscure viridis, caule brevi comoso. Folia sicca humidaque patentia, decidua; inferiora 2,5 mm longa, e basi elongata vaginata superne auriculato- dilatata hyalina nitida refracta, anguste lanceolata, acutissima, canaliculata, margine superne grosse serrata, nervo mediocri bre- viter excurrente, cellulis basalibus GG laxis, in parte dilatata abbreviatis LOR laxioribus, laminaribus parvis viri- Ste dibus alte mamillatis; comalia et er perichaetialia6—7 mm longa, parte SOLE vaginali angustiore, lamina duplo O'S vel subtriplo longiore, sub lori- SIS formia, flexuosa, argutius ser- Sos rata. Seta breviuscula, SRS 4—5 mm longa, subrecta; theca IS parum inclinata, asymmetrice sub- S N 8 globoso-ovata, arcuata, plicata, microstoma; peristomii externi dentibus 16 brevibus remotis integerrimis obtusis minutissime punctulatis auranti- acis, peristomio interno rudimentario membranoso humili flavido. Im Hochtal Viloco (Quim- zacruz), ca. 4600 m, No. 3195. 386. Bartramia macropoma Herzog nov. spec. (Fig. 34 d—f). ad a ter Fig. 34. a—b Bartramia Brotheri H. sp. a setae MEME Peristom : ; B 250 : 1, ce B. mollis H. n. sp. Blattquerschnitt 250:1; d—f Bartramia macro- basi dense fusco-tomentosis 6—10 poma H. n. sp. d Habitus 1:1, e Blattquerschnitt 250 :1, f Peristom 125: 1; cm longis parce ramosis aequaliter g B. pilicuspes H. n. sp. Blattquerschnitt 250: 1. MODE foliatis. Folia 10—11 mm longa, haud fragilia, valde patentia, apicibus plerumque arcuatis raris- sime secundulis, e basi appressa vaginata sursum auriculato-dilatata in laminam longissimam linearem ubique dense serrulatam contracta, nervo breviter arıstiformi excurrente pro folio tenui, cellulis subcostalibus dilatato complanato, stereidium fasciculis duobus ventrali tenero, cellulis basalibus omnibus perangustis elongatis parce chlorophyllosis oleiferis, laminaribus rectangulis pellucidis latere sursum spectante mamilla humili notatis unistratosis vel serie marginali bistratosis; perichaetialia vix diversa. Seta recta, robusta, 20—23 mm longa, caespitem valde superans, rubra; theca parum inclinata, majuscula, sub- globosa, diametro 2,5 mm, tenuiter plicata, microstoma; peristomii externi dentibus 16 sat longis anguste lanceolatis basi interdum irregulariter dilatatis, linea mediana fissis inde bipedibus, extus usque ad medium trabeculatis tenerrime punctulatis superne oblique striatis, interni membrana sat alta carinata plicata, plicis fissis, processibus brevissimis cru- ribus 2 divergentibus vix mediam dentium externorum longitudinem superantibus. An der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2790. Durch viele Merkmale ausgezeichnete Art! 387. Bartramia secunda Schimp. Auf faulem Holz dichte Rasen bildend. An der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2900; an der Waldgrenze des Rio Saujana, ca. 3400 m, No. 3250 m; im Bergwald von Florida de San Mateo, No. 3678. | 388. Bartramia Mathewsii (Mitt.). In Felsspalten bei der Saittulaguna, ca. 4300 m, No. 2660. 389. Bartramia pruinata Herzog in Beih. Bot. Centr. 1909. An Felsen über der Waldgrenze; stets durch die hechtbläuliche Bereifung der jungen Sprosse und die langen gelben Borsten der Perigonialblätter ausgezeichnet. An der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2845; bei der Abra de San Benito, ca. 3900 m, No. 3329; im Hochtal von Viloco (Quimzacruz), ca. 4600 m, No. 3201; an der Waldgrenze des Rio Saujana, ca. 3400 m, No. 3285. 390. Bartramia Wedellii Herzog nomen novum. B. glauca Herzog in Beih. Bot. Centralbl. 1909. B. Chacaltayae Herzog in Beih. Bot. Centralbl. 1910. In Felsspalten des Hochgebirges häufig, aber immer steril; an den kurzen, steif aufrechten Blättern und der bläulichen Bereifung der jungen Sprosse leicht zu erkennen, immer sehr dichte Polster bildend. In Felsnischen bei der Mine Monteblanco (Quimzacruz), ca. 4900 m, No. 2951; im Hochtal von Viloco, ca. 4700 m, No. 3163, 3164, 3115; in einem Schneetälchen des Cerro Tunari, ca. 5000—5100 m, No. 4781. forma irrorata Herzog. In tiefen, starren, dunkel blaugrünen Rasen in einem kalten Bach des Hochtales von Viloco, ca. 4600 m, No. 3121. Da es schon eine B. glauca Lor. gibt, muß ich die frühere Benennung einziehen und benütze diese Gelegenheit, die schöne Art einem der verdienstvollsten Erforscher der bolivianischen Anden, A. H. Wedell, zu widmen. Nach Untersuchung eines reichen Materials muß ich auch B. Chacaltayae mihi in den Formenkreis der B. Wedellii einbeziehen. 391. Bartramia pilicuspes Herzog nov. spec. (Fig. 34g). Dioica; dense caespitosa, humilis, tenella, caespitibus pruinatis intus flavidis zonatis, caulibus ad 2 cm longis erectis tenuibus mollibus dense foliatis subjulaceis. Folia sicca humidaque appressa, — molliuscula, haud fragilia, vix 1,5 mm longa, e basi late vaginata obovata hyalina bre- viter lanceolata, acuta, in pilum brevissimum laeviusculum byalnum exeuntia, marginibus superne parum revolutis decoloribus flavidis remote serratis, nervo crasso Ran. st dorso applanato, stereidibus cellulis amplioribus intermediis in fasciculos paucos subdivisis, cellulis laminaribus omnibus altissime mamillosis, basalibus laxius- culis hyalinis. | : Im oberen Chocayatal, ca. 4000 m, No. 3580. Unter den Vaginellen durch den äußerst zierlichen Wuchs, das Blatthaar und die Struktur der Rippe ausgezeichnet. 392. Bartramia fragilifolia C. M. B. inflata Herzog in Beih. Bot. Centralbl. 1909. B. Pflanzii Broth. in Engl. Bot. Jahrb. 1913. Außerordentlich vielgestaltige Art, die aus dem Waldgürtel bis auf die höchsten Höhen steigt. Stets auf bloßer Erde oder an Felsen. An Felsen in den Estradillas über Incacorral, ca. 3000—3200 m, No. 3334, in den Bergen der Yanakakabastion, ca. 3800 m, No. 3737; in der Quebrada de Pocona, ca. 2800 m, No. 3467; in der Felsschlucht von Toncoli, ca. 3600 m, No. 3357/a; im oberen Tocoranı- tal, ca. 2800 m, No. 4014; im Hochland von Totora, ca. 2800 m, No. 5111; beim Tunari- see, ca. 4400 m, No. 4909; an der Punta de San Miguel, über 4500 m, No. 2582; an trockenen Hängen beim Asiento (Aracatal) ca. 4000 m, No. 2991; im Hochtal von Choquecota chico (Quimzacruz), ca. 4500 m, No. 3104; im Hochtal von Viloco (OB); ca. 4500—4600 m, No. 3125; an der Waldgrenze des Rio Saujana, ca. 3400 m, No. 3238; forma latifolia. In den Yanakakabergen, No. 3761; forma compacta. Im oberen Chocayatal, ca. 4000 m, No. 3621. Die Art variiert stark im Wuchs, in der Länge und Form der Blätter und der Seta, so daß die Kapseln entweder den Rasen eingesenkt sein können oder sich mehr oder weniger über die Sproß- spitzen erheben. Bei dieser großen Veränderlichkeit und der weiten Verbreitung und Anpassungs- fähigkeit der Art trage ich keine Bedenken, sowohl B. inflata H. als B. Pflanzii Broth. bei B. fragılı- folia C. M. unterzubringen. Vielleicht gehört auch B. thrausta C. M., von der ich nicht genügend Material zur Untersuchung besitze, in ihren Formenkreis. 393. Bartramia potosica Mont. (Fig. 35, h). An begrasten Felsen und auf schwarzer Erde der hohen Bergkämme. Bei der Abra de San Benito, ca. 3900 m, No. 3339; an den Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4365. 394. Bartramia polytrichoides C. M. (Fig. 35, {—g). Auf Torfboden im Hochtal von Viloco (Quimzacruz), ca. 4500 m, No. 3197. Der in Beih. d. Bot. Centrbl. 1909 erwähnte Fundort ist zu streichen und auf B. potosica zu über- tragen. Charakteristisch für diese Art ist die merkwürdige streitkolbenartige Anschwellung am äußersten Ende der borstigen, abbrechenden Blattspitze. 395. Bartramia squarrosa Herzog nov. spec. (Fig. 35, a—e). Dioica; floribus 4 capitatis crassis, antheridiis creberrimis ultra 100; robustissima, laxe caespitosa, caulibus ad 15 cm longis erectis rigidis crassiusculis basi fusco-tomentosis, exo- dermide hyalina laxa. Folia 12 mm longa, rigida, haud fragilia, laxe disposita, e basi 2 mm longa arcte appressa vaginata rectangulari nivea refracta, squarrosa, longe lineari-lanceolata, aristata, margine planiuscula, inferne minutim superne argutius serrata, nervo ipso tenui, stereidium fasciculis ventrali dorsalique pauperis, complanato, sed cellulis subcostalibus valde dilatato inde totam fere laminam explente eamque 3-stratosam sistente, cellulis infimis basalibus aureis, alaribus bistratosis, ceteris vaginalibus angustissimis hyalinis -marginalibus tenuissimis exceptis — valde incrassatis porosis; perichaetialia haud diversa. Seta erecta, crassiuscula, ad 12mm longa, innovationibus multo superata, inde thecis in caespi- Se tibus absconditis; theca valde inclinata, subhorizontalis, m ajuscula, ad 4 mm longa, 2 mm lata, funarioidea, e basi strumulosa rubra inaequaliter ovalis, arcuata, valde plicata, microstoma; peristomio duplici, externi dentibus longis anguste lanceolatis attenuatis, intus usque ad apices fere late trabeculatis, inferne minutissime punctulatis, apice striatis, interni aequilongi membrana alta, valde N \ h ORIG 000098 eo. O5 = Fig. 35. a—e Bartramia squarrosa H. n. sp. a Habitus 1:1, 5 Blattflügel 250:1, c B.quer- schnitt 250:1, d Stämmchenrinde 250: 1, e Inneres Peristom 125:1; f--g Bartr. polytrichoides C. M., f Blattquerschnitt oben, g B.querschnitt unten 250 : 1; A B. potosica Mont. Blatt- querschnitt 250 : 1. carinato-plicata aurea, processibus in crura duo divergentia cum confinibus cruci- antia infra membranae marginem fissis parce appendiculatis, cilus brevissimis inter- positis; sporis obscure fuscis reniformibus pustulatis diametro longiore 0,024 mm. Im Buschfilz an der Waldgrenze über Tab- las, ca. 3400 m, No. 2815; an der Wald- grenze zwischen San Mateo und Sunchal 2900—3000 m, No. 4507. 396. Bartramia mollis Herzog nov. spec. (Fig. 34, ce). Dioica; laxe caespitosa, caulıbus inter se remotis 8—10_ cm longis erectis basi fusco-tomentosis densiuscule foliatis, vi- ridissima. Folia mol- lia, nec fragilia nec decidua, e basi ap- pressa vaginante nitida superne auricu- lato-dilatata ibi- que undulata laxe patula, longe lineari- lanceolata, loriformia, acutissima, 10 mm longa, planissima, margine laminae inferne minutim, superne grossius serrulata, nervo complanato, cellulis subcostalibus valde dilatato, totam fere laminam explente, stereidium fasciculis pauperrimis, cellulis basalibus angustissimis elongatis tenuibus hyalinis, infima basi aureis unistratosis, laminaribus parvis haud incrassatis humiliter mamillosis, seriebus 1—2 marginalibus tantum unistratosis, ceterum subcostalibus 3-stratosis. Sterilis. ea = Im Nebelwald über Comarapa in lockeren Rasen und einzeln zwischen anderen Moosen den Waldboden bedeckend, ca. 2600 m, No. 4228. Mit B. squarrosa nächst verwandt, aber durch die weichen, nicht sparrigen Blätter und die Textur “der Zellen verschieden. Vielleicht nur ihre extreme Schattenform ? 397. Bartramia defolians Herzog nov. spec. Dioica; laxe caespitosa, amoene viridis, fuscescens, caulibus ad 3 cm longis tenuibus fragil- limis nigris basi tomentosis, exodermide hyalina, laxe foliatis. Folia 5 mm longa, sicca erecta, laxe accumbentia, humida suberecto-patula, decidua, e basi oblonga concavissima vaginante _ superne parum dilatata flavido-alba in laminam anguste linearem aristiformem argute serratam contracta, «—nervo sat lato ubique cellulis subcostalibus dilatato, inde subulam fere totam explente 3-stratosam sistente, _ stereidium fasciculo applanato suffulto, comitibus praesentibus, cellulis basalibus elongatis _ Jaxiusculis, marginalibus angustioribus, laminaribus omnibus elongatis satincras- satis, seriebus 2—3 marginalibus revolutis exceptis, 3-stratosis, mamillatis; perichaetialia angustiora, 8 mm longa, arista longiore flavida ornata. An Felsen beim Tunarisee, ca. 4400 m, No. 4946. Aus der Verwandtschaft von B. squarrosa und B. mollis. Sect. Stricttdtum GC. Müll. Gen. muse. 398. Bartramia ambigua Mont. Auf bloßer Erde zwischen Gras in höheren Berglagen, ziemlich selten. Beim Asiento (Aracatal), ca. 3900 m, No. 2990; im Hochtal von Choquecota chico (Quim- zacruz), ca. 4500 m, No. 3172; an der Ostseite der Quimzacruz-Cordillere — loco incerto —, No. 3295; beim Tunarisee, ca. 4400 m, No. 4907. 399. Bartramia rosea Herzog in Beih. Bot. Centr. 1909. Auf schwarzer Erde, meist charakteristisch rote Rasen bildend. In den Estradillas über Incacorral, ca. 3000 m, No. 3348; im Buschfilz an der Waldgrenze des Rio Saujana, ca. 3400 m, No. 3248; bei der Saittulaguna, ca. 4300 m, No. 2672; zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 2800 m, No. 4446; in einer frischen Lichtung bei Incacorral unter Gebüsch, ca. 2200 m, No. 4962 (forma umbrosa viridis). Conostomum Sw. in Schrad. N. Journ. f. Bot. 400. Conostomum aequinoctiale Schimp. Häufig auf schwarzer Erde, an exponierten Stellen des Hochgebirges. Auf dem Plateau von Vacas, ca. 3500 m, No. 3436; im Pinasgebiet, ca. 4500 m, No. 2604; auf dem Paramo von Caluyo, ca. 3800 m, No. 2904, 2879; bei der Saittulaguna, ca. 4300 m, No. 2671; im Hochtal von Choquecota chico (Quimzacruz), ca. 4500 m, No. 3174; im Hochtal von Viloco (Quimzacruz), ca. 4600 m, No. 3157; am Nordabhang des Chancapina, ca. 4600 m, No. 3306. forma breviseta, differt seta 3 mm longa, theca vix supra caespitem emersa. Im Hochtal von Viloco, ca. 4600 m, No. 3198/a. 401. Conostomum macrotheca Herzog nov. spec. (Fig. 36, a—c). Autoicum; densissime caespitosum, viride, intus tomento fusco contextum. Caulis erectus, rigidulus, 2—3 cm longus, sub flore © et ¢ ramosus, ramis stricte erectis pentastiche foliatis. Folia 1 mm longa, appressa, anguste ligulata, obtusiuscule acuta, mucronata, canaliculata, margini- “bus ab apice infra medium anguste revoluta, superne erosa, nervo validissimo basi tertiam folii partem occupante in apice ipso dissoluto dorso valde mamilloso, cellulis ellipticis “in apice oblique subradiatim seriatis valde incrassatis sublaevibus vel laevissimis, —paucis tantum marginalibus in parte revoluta mamillosis; subperigonialia latiora, subovata; perigonialia Fig. 36. a—c Conostomum macrotheca H.n. sp. a Habitus ca. 2:1 b Blatt 50:1, c Blattspitze 250:1, d—i Conostomum cleistocarpum H.n.sp. d,e,f Blätter 50:1, g Blattspitze 250: 1, h Kapsel 22:1, ı Sporen 250 : 4. duplo longiora, late obtusa, erosa, subenervia; perichaetialia triplo longiora, basi valde plicata, tenuinervia. Seta crassa, suberecta, ultra 1 cm longa; theca horizontalis vel nutans, majus- cula, 3 mm longa, e basi umbilicata ovalis, haud plicata, microstoma (vetusta tantum visa). Auf Torfboden an den Cerros de Ma- Jaga, ca. 4000 m, No. 4419 (typus); im Hochtal von Viloco, ca. 4600 m, No. 3111 (Form mit etwas kleinerer Kapsel und breiteren Blättern). Durch den autoecischen Blütenstand, die große, fast glatte eiförmige Kapsel und die glatten Blattzellen ausgezeichnet. 402. Conostomum cleistocarpum Herzog nov. spec. (Fig. 36, d—). Dioicum; dense humiliter caespi- tosum, ferrugineum, caulibus vix 1 cm longis tenuibus molliusculis sub flore ramosis caudatis. Folia inferiora minuta, vix 1 mm longa, rubescentia, superiora majora, ap- pressa, pentasticha, seriebus saepius sub- obsoletis, mollıa, complicato-concava, cari- nata, subovato-lanceolata, sensim angustata, in pilum breve exeuntia, m ar- gine erecto haud revoluto, superne ob- tuse serrata, nervo tenui in apice dissoluto, cellulis omnibus laevibus, elon- gate ellipticis vel subrhombeis; perichaetialia duplo vel subtriplo longiora, longe acuminata, apice decoloria, pilifera. Seta subnulla; theca subimmersa vel brevissime ex- serta, globosa, laeviuscula, oblique obtuse rostrata, clausa, matura decid wae spori maximi, diametro ad 0,052 mm, echidnae- formes, dense grosseque pustulati, olivacei obseuri. Auf schwarzer Erde im- Hochtal von Viloco, ca. 4650 m, No. 3105. Höchst eigentümliche Art, die sich durch die kleistokarpe Kapsel und die weichen, glatten Blätter weit von allen anderen Arten unterscheidet. Philonotis Brid. Bryol. univ. Il. Sect. Philonotula Bryol. eur. 403. Philonotis curvata (Hpe.) Jaeg. Zwischen Tocorani und Lagunillas, ca. 3000 m, No. 3847; an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2796. =) 197 2 404. Philonotis Gardneri (C. M.) Jaeg. Am Wegrand bei San Miguelito, ca. 1600 m, No. 2760; zwischen Incacorral und Paracti an quelligen Erdblößen, ca. 2100 m, No. 5001; an triefenden Felsen im unteren Corani- tal, ca. 1600 m, No. 4682. 405. Philonotis tenella (C. M.) Besch. : In der Quebrada de Pocona an feuchten Felsen, ca. 2800 m, No. 3471; bei Florida de San Mateo, ca. 2000 m, No. 3714; in den Estradillas über Incacorral, ca. 3000 m, No. 3342; im. unteren Coranital an triefenden Felsen, ca. 1600 m, No. 4735. cellularum sat laxo pellucido e cellulis elongate rectangulis basi abbreviatis majoribus axe chlorophyllosis mamillosis exstructo. Seta recta, 1,5 cm longa; theca inclinata, globosa, parva, … (diametro 2 mm) plicata, vetusta nigra (peristomium deletum). Auf faulem Holz im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 2000 m, No. 3637. Durch die weit abstehenden, weichen Blätter und das sehr lockere Zellnetz ausgezeichnete Art. Sect. Catenularia CG. M. in Flora 1885. 407. Philonotis scabrifolia (Hook. f. et Wils.). Ph. pinnulata C. M. Besonders in Felsspalten, auch unter Rasenüberhängen, über der Waldgrenze. Unter Felsüberhängen bei der Saittulaguna, ca. 4300 m, No. 2678; an Felsen der Yanakaka- bastion gegen Tablasmonte, ca. 3500 m, No. 3736, große schwammige Polster bildend; unter Rasenwurzeln in den Estradillas über Incacorral, ca. 3400 m, No. 3324 (f. pinnu- lata); im Hochtal von Viloco, ca. 4600 m, No. 3198. Die C. Müllersche Ph. pinnulata ist nur eine extreme Schattenform der Ph. scabrifolia mit locker- | gestellten, zarten Fiederästchen. Sect. Euphilonotis Limpr. Laubm. II. 408. Philonotis pellucidiretis (C. M.) Par. Am Straßenrand zwischen Cuchicancha und Sacaba in einem Wassergraben, ca. 3700 m, | No. 4154; im oberen Llavetal auf einer Sumpfwiese, ca. 4200 m, No. 4837. | 409. Philonotis fontanella (Hpe.) Jaeg. 7 Auf nassen Steinen am Rand eines Bächleins an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2789, 2891. Breutelia Schimp. Coroll. Sect. Aracoliopsis (C. Müll. Gen. musc.). 410. Breutelia anacolioides Herzog nov. spec. Dioica; planta $ haud observata; caespitosa, caespitibus inferne tomento rubiginoso den- “sissimo contextis. Caulis erectus, strictus, 3—4 cm longus, subsimplex vel divisus, sub flore 2 ; terminal ramis numerosis perbrevibus strictissimis quasi in gemmam eongestis innovans, dense foliosus. Folia 2,5—3 mm longa, basi 0,8 mm lata, sicca strictissima, sSetosa, arcte appressa, surculum subteretem sistentia, apicibus hic illic subsecundis, humefacta Vix mutantia, e basi ovata concava leviter striolato-plicata sensim lanceolato-sub- Bibliotheca botanica Heft 87. 13 ulata, marginibus ultra medium anguste revolutis sursum serrulatis, nervo valido aureo in subulam excurrente, cellulis ad basin laxioribus rectangulis, marginalibus vix diversis paucis brevioribus immo subquadratis, superioribus elongatis angustis angulo superiore papilla longa notatis; perichaetialia vix diversa. Seta8 mm longa, erecta, crassiuscula, rubra; theca erecta, symmetrica, subgloboso-ovoidea, pachyderma, vernicoso- nitidula, profunde denseque plicata, microstoma, collo subnullo, peristomiata; cetera haud observata. In den Estradillas über Incacorral an Felsen, ca. 3200 m, No. 3311. Der B. breviseta (Schimp.) sehr nahe stehend. Originale nicht gesehen! Sect. Polyptychium (C. Müll. in Linnaea 38). 411. Breutelia Gertrudis Herzog nov. spec. (Fig. 37, c). Dioica; sat dense caespitosa, amoene virens, vix nitidula, caulibus 4 cm longis basi tomentosis iterum ramosis, ramis subparallelibus apice curvatis dense foliatis. Folia secunda, 5 mm longa, ultra 1 mm lata, e basi laxe accumbente concolore late obtrapezoidea sensim longe lineari-lanceolata, acutissima, longitudinaliter pluriplicata, plicis supra basin vesiculari-inflatis conico-prominentibus, margine inferne paullum reflexo, superne serrulata, nervo tenui, cellulis basalibus medianis angustissimis parce mamillosis,s marginalibus pluribus seriebus breviter laxeque rectangulis, superioribus omnibus anguste breviter rectangulis mamillosis pellucidis. Sterilis. An Felsen des Cerro Tunari, ca. 4600 m, No. 4826. Hat von den Polyptychien die breitesten Blatter. 412. Breutelia undulata Herzog nov. spec. (Fig. 37, a—b). Dioica; densissime caespitosa, aureonitens, caulibus suberectis flexilibus 4 em longis ramosis, ramis aequilongis apicibus secundulis densissime alopecuroideo-foliatis dense tomentosis. Folia appressa, suberecta, apicibus undulatis crispulis patulis, e basi brevissima late obtra- pezoidea lanceolata, acuminata, 3 mm longa, longitudinaliter profunde plicata, margine basi tantum anguste reflexiuscula, ceterum plana, superne serrulata, nervo tenui viridi breviter excurrente, cellulis basalibus medianis angustissimis, marginalibus seriebus circiter octo laxis sub- quadratis, superioribus elongate rectangulis vix incrassatis parce mamillosis pellucidis. Sterilis. In einem Quellried bei der Saittulaguna, ca. 4300 m, No. 2668. Unter den Polyptychien durch.die sehr kurze, undeutlich abgesetzte Blattbasis, die nicht kegel- förmig vorgewölbten, verhältnismäßig schwachen Falten und die zahlreichen quadratischen Randzellen ausgezeichnet. Die Wellung der Blattspitzen tritt bei den hochalpinen Formen anderer Breutelien auch auf, nirgends aber so stark und regelmäßig wie bei vorliegender Art. 413. Breutelia Lorentzii (C. M.) Par. Br. crispula Herzog in Beih. Bot. Centralblatt 1909. In Quellrieden der Hochregion. An der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2861, 2865; im Hochtal von Viloco, ca. 4500 m, No. 3142. Sect. Acoleos (C. Müll. in Linnaea 38). 414. Breutelia inclinata (Hpe. et Lor.) Jaeg. An feuchten, sandigen Stellen im unteren Coranital, ca. 1800 m, No. 4691; in der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4524; zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 2800 m, No.4508. 415. Breutelia Hasskarliana (Hpe.) Jaeg. An der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2870. 416. Breutelia subdisticha (Hpe.) Jaeg. Im unteren Coranital, ca. 1800 m, No. 4742. a SZ Sn = n. sp., Blatt 20:1; n. sp., g Habitus 1:1, A Blatt Blattflügel 250 : 1; DAS D SH DIUS MEME fh WEN PAWS Te n. sp., n Habitus 1:1, 0, p Blätter 20:1, r Blattflügel 250 : 1. n. sp. a Blatt 20 : 1, 5 B.flügel 250:1; c B. Gertrudis H. uta H.n.sp., d Habitus 1:1, e, f Blätter 35:1; g—i B. brevifolia H. is H al a n = d '- > = m, wre q ads! ls Sr = SR ee SU 8, à Sh 4m LS wenn SE RS 3 SS ae > We KR d a !: I | Ringe ne | 8 = 8's Kar oo A oT“ um LI RTS, 1e + — 100 — Stimmt mit den Originalen aus Brasilien sehr gut tiberein, doch ist bei der Sterilitat beider Proben nichts Sicheres tiber ihren Artwert zu sagen. 417. Breutelia secundifolia (C. M.) Par. In einem Waldsumpf des oberen Coranitales, ca, 2600—2800 m, No. 3383; in der Talschlucht bei Tablas, ca. 1800 m, No. 4625/a; an der Abra de San Mateo, ca. 2800 m, No. 3723. 418. Breutelia brevifolia Herzog nov. spec. (Fig. 37, g—1). Dioica; habitu Eubreuteliae cujusdam, densiuscule caespitosa, e viridi straminea, nitidula, caulibus suberectis ad 4 cm longis pauciramosis, ramis subaequilongis parce tomentosis. Folia densa, divari- cato-patula vel subsquarrosa, apicibus saepius recurvulis, 3mm longa, late ovato-lanceolata, brevissime acuminata, partim fragilia, profunde plicata, plicis externis usque ad apicem pertinentibus, internis ad medium obsoletis, margine ambo latere ultra medium revoluto, superne minutim serrulata, nervo tenui breviter excurrente, cellulis omnibus chlorophyllosis, basalibus medianis anguste rectangulis tenuibus, marginalibus paucis seriebus breviter laxius rectangulis, superioribus anguste rectangulis tenuibus mamillosis pellucidis. Sterilis. An der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2933. Unter den Acoleos-Arten durch die dicht gedrängten sehr breiten und kurzen Blätter auffallend. 419. Breutelia minuta Herzog nov. spec. (Fig. 37, d—f). Dioica; caespitibus laxis flavescenti-viridibus nitidulis, caulibus longis va gis decumbentibus apice ascendentibus pauciramosis tomento fusco dense obtectis, sub flore verticillatim ramosis, ramis brevibus tenuibus apice curvulis saepius caudatis. Folia minuta, 2 mm longa, squarroso- patula immo recurva, e basi perfecte ovata _breviter lineari-lanceolata, acutissima, supra basin complicata, ad basin breviter plicata, margine ambo latere usque fere ad medium anguste revoluto, superne angustissime reflexa serrulata, nervo tenui viridi breviter excurrente, cellulis basalibus angustis modice incrassatis, marginalibus haud diversis, alaribus perpaucis quadratis luteis, superioribus anguste rectangulis modice incrassatis. Sterilis. An den Cerros de Malaga, auf torfigem Boden, ca. 4000 m, No. 4397. Unter den Acoleos-Arten mit kurzen Falten durch die Kleinheit der Blätter und das Fehlen diffe- renzierter Randzellen ausgezeichnet. 420. Breutelia integrifolia (Tayl.) Jaeg. In Quellrieden und an Bachrändern der höchsten Berggebiete häufig, aber immer steril. Dichte, goldbräunlich glänzende Polsterrasen bildend. Bei der Saittulaguna, ca. 4300 m, No. 2646; in der Hochregion von Altamachi, ca. 4000 m, No. 3862; im oberen Llavetal, ca. 4200 m, No. 4786, 4945; am Bach bei der Mine Viloco (Quimzacruz), ca. 4350 m, No. 3216. 421. Breutelia mniocarpa (Schimp.) Par. Am Bachrand im oberen Tocoranital, ca. 2600 m, No. 4009, 4013. Ich halte Br. mniocarpa für die Schattenform der B. integrifolia; da ich jedoch keine fertilen Exem- plare der letzteren gesehen habe, möchte ich nicht definitiv entscheiden. Meine Exemplare stimmen mit solchen im C. Müllerschen Herbar gut überein. Sect. Eubreutelia Broth. 422. Breutelia bryocarpa Herzog in Beih. Bot. Centralbl. 1909. In den Estradillas über Incacorral, 2800—3300 m, No. 3310; an der Waldgrenze des Rio M Saujana, ca. 3400 m, No. 3290; in der Talschlucht bei Tablas, ca. 1800 m, No. 4625. = 423. Breutelia tomentosa (Sw.) Schimp. Bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5034/a; auch schon auf der ersten Reise an nassen Sandstein- felsen des Cerro Amborö (Cord. von Santa Cruz), ca. 1400 m, gesammelt, — 101 — 424. Breutelia patens Herzog nov. spec. Sterilis; laxe caespitosa, caulibus 2—6 cm longis vagis genuflexis ascendentibus vel suberectis parce ramosis vel simplicibus, inferne tomentosis fuscatis apieibus flavido-viridibus nitidis graciliter foliosis. Folia sicca humidaque undique patentisssima, subsquar- rosa, strictiuscula, 4 mm longa, e basibreviobovata appressa amplexicauli longe anguste lineari- lanceolata, cuspidata, valde plicata, plicis supra basin vesiculato-amplia- tis, margine inferne supra medium anguste revoluto, superne remote argute serrata, nervo tenui in cuspidem longam tenuem remote serrulatam excurrente, cellulis basalibus infimis aurantiacis, mar g 1- nalibus seriebus 5—6 laxis breviter rectangulis hyalinis, ceteris elongate rectangulis angustis- simis modice incrassatis laxe papillatis. Beim Tunarisee in Rasen von Tortula andicola eingesprengt, ca. 4400 m, No. 4905, typus; am Cerro Sipascoya bei Pojo, ca. 3000 m, No. 4160, forma minor pallide virens. Mit Br. Brittoniae R. et Card. verwandt, aber durch viel kräftigeren Wuchs und größere Blätter sowie deren Zuschnitt verschieden. u ne Ne 425. Breutelia boliviensis Herzog nov. spec. (Fig. 37, k—m). Dioica; late caespitosa, e viridi flavescens, nitida, caulibus longis sat robustis ascendentibus basi tantum tomentosis subsimplieibus vel sub apice verticillatim ramosis, ramis brevissimis 2—4 crassis. Folia densa, secunda, e basi amplexicauli superne dilatata obtrapezoidea in laminam longe lineari-lanceolatam acicularem contracta, profunde plicata, margine basi parum reflexa superne erecta, subcomplicata, superne argute grosseque serrata, nervo tenu sat longe excurrente serrato, cellulis basalibus medianis elongatis angustissimis incrassatis, marginalibus seriebus 4—5 breviter laxeque rectangulis subhyalinis infimis aurantiacis, laminaribus elongatis angustissime rectangulis incrassatis humiliter mamillosis. Sterilis. An grasigen Felsen der Yanakakabastion, ca. 3800 m, No. 3729, typus; in der Hochregion von Altamachi, ca. 4000 m, No. 3878. Durch eine Summe kleiner Merkmale charakterisiert und auch nach ihrem Habitus mit keiner der beschriebenen Arten zusammenzubringen; äußerlich etwas an B. secundifolia C. M. erinnernd. 426. Breutelia straminea Herzog nov. spec. (Fig. 37, n—r). Dioica; late caespitosa, e viridi straminea, nitidula, caulibus longis vagantibus flexuosis irregulariter — ramosis, ramis brevioribus longisque tomentosis. Folia 5 mm longa, sat laxe disposita, sicca -divaricata, squarrosa, torta, humida subrefracta, e basi appressa subamplexicauli - subquadrata parum dilatata longe lanceolata, acuminata, inferne denticulata, superne argute ser- rata, longitudinaliter profunde plicata, nervo tenui excurrente, cellulis basalibus infimis aurantiacis, | ceteris elongatis angustissimis, marginalibus pluribus seriebus laxis rectan- _ gulis, superioribus anguste rectangulis partim elongatis parce mamillosis pellucidis, omnibus _ modice incrassatis. In einem Quellried an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2830. Aus der Verwandtschaft der B. aciphylla (Wils.); im Habitus sehr an B. dicranacea (C. M.) erinnernd, aber durch zahlreiche locker reetanguläre Randzellen von ihr unterschieden. 427. Breutelia nigrescens Herzog in Beih. Bot. Centralbl. 1909. An grasigen Felsen bei der Abra de San Benito, ca. 3900 m, No. 3335, in großen, Innen geschwärzten, an den Sproßspitzen goldgrünlichen Rasen; an der Waldgrenze des Rio Saujana, ca. 3400 m, No. 3222, eine innen nicht geschwärzte Form. — 102 — Polytrichales. Polytrichaceae. Catharinaea Ehrh. in Hannov. Mag. 1780. 428. Catharinaea elamellosa Herzog nov. spec. (Fig. 38, a—g). Dioica videtur; planta humillima, gregaria, caule 1 cm vix excedente tenui molli viri- dissimo laxe foliato. Folia brevia, 25—3 mm longa, flaccida, complicato-concava, e basi decurrente angustata ligulato-spathulata, obtusa vel brevissime obtuse apiculata, elimbata, margine superne remote obtuseque crenata, nervo mediocri viridi sensim angustato ante apicem evanido, ela- melloso, cellulis omnibus valde chlorophyllosis laxis hexagonis ple- rumque transverse latioribus laevis- simis unistratosis. Seta _ tenuis, } erecta, solitaria, ad 18 mm longa, “tf theca anguste cylindrica, olivacea, 2,5 mm longa, operculo crasso cupu- Isa, a ere EE RE] AR ES Tex, rs VERS eres u B nun te ne NE SMD Rn, Vt So + de de ns Teer ys ye RES ee my LEBEN = — th Se $ er ae << —> SS ne 2 RTS en Zn Z = hes 2 QG AA, nr x N SEE Ex er SE En Sve NE Ir | Gh So DR lato rubro longe oblique wos aciculari-rostrato gos Auf Walderde bei Inca- corral, ca. 2200 m, No. 5088. Durch die Kleinheit und das Fehlen der Lamellen sehr gut charak- terisiert. 429. Catharinaea nigricans C. M. nov. spec. in herb. In der Quebrada de Po- cona ? — unsicher —, auf der Reise zwischen Fig. 38. a—g Catharinaea elamellosa H. n. sp., a Habitus 1:1, 5 & Sproß Pojo und Cochabamba 5:1, c, d, e Blatter 20 : 1, f Blattspitze 62:1, g Peristom 125 : 1; h—k Psilo- pilum gymnostomulum C. M. Habitus 1:1, k. Kapselverer. aufgenommen, No. 5136. Blütenstand paroecisch; Blätter trocken hart und sehr kraus, am Rand schmal gesäumt, scharf gesägt; Rippe mit 6 Lamellen, nur oben mit wenigen Zähnchen. Lamina am Rücken gesägt. Psilopilum Brid. Bryol. univ. 11. 430. Psilopilum gymnostomulum (C. M.) Par. (Fig. 38, h—i). P. pygmaeum (C. M.) Par. Auf Erdblößen zwischen Gras im Hochgebirge. Auf dem Paramo von Caluyo, ca. 3800—3900 m, No. 2896; im oberen Chocayatal, über 4000 m, No. 3607. Die Originale der beiden Müllerschen Arten stimmen in allen wesentlichen Punkten überein. — 103 — 431. Psilopilum antarcticum C. M. Auf Torfboden im Hochtal von Viloco (Quimzacruz), ca. 4500 m, No. 3147 mit Bartramia _ polytrichoides. Die Exemplare stimmen sehr gut mit den C. Müllerschen Originalen überein. P. aequinoctiale Sehimp. scheint auch nur eine Form von P. antarcticum zu sein. Polytrichadelphus (C. M.) Mitt. in Journ. Linn. Soc. Bot. 432. Polytrichadelphus grossidens (C. M.) Par. Meist große, reich fruchtende Rasen an Erdhängen in der Nähe der Waldgrenze bildend. An der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2832; an der Abra de San Mateo, ca. 3000 m, No. 3720, 3728. 433. Polytrichadelphus aristatus (Hpe.) Mitt. Zwischen Rio Saujana und Choquetanga grande, ca. 3500 m, No. 3249. _ 434. Polytrichadelphus bolivianus Herzog nov. spec. Dioicus; laxe caespitosus, e viridi fuscescens, caulibus ad 15 cm longis. Folia laxe disposita, e basi 2,5 mm longa fere 2 mm lata fuscescente vel rubiginosa nitida late ovata caule arcte _appressa vaginata in Jaminam 5—6 mm longam anguste lanceolatam valde patentem immo refractam exeuntia, marginibus erectis ubique remote grosse spinoso-serratis, - nervo in cuspidem brevem fuscam excurrente dorso laevi vel denticulo uno alterove notato, lamellis totam fere laminam obtegentibus 5—6-seriatis cellulis terminalibus mammiformibus incrassatis. Seta erecta, flexilis, complanata, 4—6 cm longa, theca generis, olivacea, demum nigrescens, operculo breviter oblique rostrato. Zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 2000 m, No. 4463; bei Locotal, ca. 1700 m, No. 5083. ; Durch die weit abstehenden Blätter von den übrigen Arten der tropischen Cordilleren verschieden. 435. Polytrichadelphus cuspidirostris (C. M.). An grasigen Felsen im Pajonaltal (Quimzacruz), über 4000 m, No. 3294. Pogonatum Palis. Prodr. Sect. Anasmogontum Mitt. Muse. austr. amer. 436. Pogonatum distantifolium C. M. An Erdböschungen des neu angelegten Weges zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 1800 bis 2000 m, No. 4504. Völlig übereinstimmend mit den Originalen, von Ule bei Nova Friburgo (Staat Rio de Janeiro) _ gesammelt. 437. Pogonatum arcuatum Mitt. | Auf Waldboden bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5089. Sect. Cephalotrichum (Bryole. ur.) Broth. 438. Pogonatum polycarpum Schimp. P. plurisetum (C. M.). In Hochgebirgslagen auf schwarzer Erde häufig. Z. B. im oberen Llavetal, ca. 4200 m, No. 4911; auf der Höhe der Cuesta de Abana bei Pojo, ca. 2800 m, No. 5120, hier auch eine forma uniseta mit einzelnen Seten und größerer Kapsel, die der folgenden, jeden- falls nächst verwandten Art sehr nahekommt. 439. Pogonatum cylindrotheca Herzog nov. spec. Dioicum; gregarium, caulibus ad 1,5 cm longis basi nudis comoso-foliatis. Folia inferiora 3 mm longa, e basi ovata concavissima late lanceolata, acutissima, marginibus superne inflexa, grosse se r- — 104 — rata, nervo in cuspidem fuscam parce serratam excurrente, lamellis. totam fere laminam occupantibus 4—5 seriatis, cellulis terminalibus majoribus incrassatis impressis fuscis; superiora 8 mm longa. Seta erecta, plerumque solitaria, rarissime duo, 3 cm longa; theca anguste cylindrica, 5—6 mm longa, saepius parum asymmetrica, exothecio verrucoso, operculo cupulato brevissime oblique rostellato, sporis olivaceis laevibus diametro 0,02—0,022 mm. Am Wegrand bei Lagunillas, ca. 3200 m, No. 3839. Polytrichum Dill. Catal. pl. giss. 440. Polytrichum intermedium Herzog in Beih. Bot. Centralbl. 1909. An Felsen der Cerros de Malaga große, reich fruchtende Rasen bildend, ca. 4100 m, No. 4357. 441. Polytrichum juniperinum Willd. P. secundulum C. M. P. patens C. M. An Wegrändern bis über die Waldgrenze. Z. B. an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2833, 2931; bei Incacorral, ca. 2300 m, No. 5107; beim Tunarisee, ca. 4400 m, No. 4917. var. tumescens (C. M.) Herzog. An der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2912. Die Art ist in der Cordillere sehr formenreich und hat C. Müller dadurch zur Aufstellung mehrerer Arten veranlaßt. Dieselben sind aber angesichts der großen Variabilität, welche die Art schon in Europa zeigt, nicht haltbar. Die Varietät tumescens, welche habituell mit var. alpinum Schimp. nahe übereinkommt, unter- scheidet sich von dieser durch die goldbräunliche Haube. Eubryales. Erpodiaceae. Erpodium Brid. Bryol. univ. Il. 442. Erpodium Balansae C. M. An Baumrinde bei Villa Montes am Rio Pilcomayo (Ostrand der Cordillere), ca. 450 m, No. 2546; im Wald bei Yuto (N. Argentinien) ca. 400 m, No. 3764. 443. Erpodium Lorentzianum C. M. An Baumrinde im Wald bei Yuto (N. Argentinien), ca. 400 m, No. 2550; zwischen Aguaray und Yacuiba (Ostrand der Cordillere nahe der bolivischen Grenze) ca. 400 m, No. 5162. Hedwigiaceae. Hedwigia Ehrh. Hann. Mag. 444, Hedwigia albicans (Web.) Lindb. An Felsen der Estradillas über Incacorral, ca. 3100 m, No. 3308. Hedwigidium Bryol. eur. 445. Hedwigidium imberbe (Sm.) Bryol. eur. An trockenen Felsen besonders der Trockenseite des Hochgebirges häufig; z. B. im Cho- “ cayatal, ca. 3300 m, No. 3583; am Tunarisee, ca. 4400 m, No. 4914. var. macrocalyx C. M. Auf Felsblöcken bei Calachacca an der Waldgrenze des Rio Saujana, ca. 3400 m, No. 3254. — 105 — Braunia Bryol. eur. 446. Braunia cirrhifolia (Wils.) Jaeg. An sonnigen Felsen besonders auf der Trockenseite des Mittelgebirges häufig. An der Cuesta de Sta. Catarina bei Comarapa, ca. 2400 m, No. 3703; am Cerro Pampalarga über Vallegrande, ca. 2500 m, No. 4147; an einem Berggrat über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4230 (f. falcata); daselbst, No. 3951 (f. longipila); bei Tres Cruces in der Cord. von Santa Cruz, ca. 1500 m (f. canescens). Zu dieser vielgestaltigen Art gehören, wie schon Brotherus bemerkt, B. canescens Schimp., B. argyrotricha C. M. u. B. incana C. M. 447. Braunia argentinica C. M. Im Wald bei Yuto (N. Argentinien), ca. 400 m, No. 5155. 448. Braunia subplicata E. Britt. An Felsblöcken im Chocayatal, ca. 3400 m, No. 2585. 449. Braunia secunda Schimp. Auf Felsblöcken im Chocayatal große Rasen bildend, ca. 3400 m, No. 3462. 450. Braunia laxifolia Herzog nov. spec. _ Laxe caespitosa, amoene viridis, caulibus 6—8 cm longis a basi ramosis, ramis longioribus ramu- lisque stolonoideis crebris flagelliformibus apice radicantibus. Fola laxe patula, subsquarrosa, concavissima, ultra 2 mm longa,e basi contracta subamplectante late ovata, breviter api- culata, margine usque ad apicem late revoluto, apiculo tenui eroso, subeplicata vel leviter plicata, cellulis subrotundis vel ovalibus dorso tenerrime papillosis; perichaetialia alte convoluta; 5 mm longa, angusta, dense plicata. Seta 10 mm longa, recta; theca ovata, 2,5 mm longa, microstoma. Auf schattigen Felsblöcken im Chocayatal, ca. 3400 m, No. 3618. Durch die lockeren, weit abstehenden und fast ungefalteten Blätter unterschieden. Vielleicht eine extreme Schattenform von B. subplicata E. Britt. 451. Braunia divaricatula Herzog nov. spec. | Densiuscule caespitosa, habitu quodam macromitrioideo, e viridi fuscescens, caulibus 5 em longis valde ramosis tenuibus siccis duriusculis. Folia densa, minuta, valde divarıcata, sub- squarrosa, sicca sublaevia vel leviter plicata, concava, e basi contracta breviter ovata vel subpanduriformia, acuminata, acumine decolori piliformi papilloso, in summis longiusculo fragili, margine ubique—acumine excepto—angustius revoluto, integerrima, cellulis omnibus valde incrassatis dorso tenerrime papillosis. Sterilis. Auf einem Berggrat über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4243. Durch die sehr kleinen, sparrig abstehenden Blätter und stark verdickten Zellwände leicht zu unterscheiden. Rhacocarpus Lindb. in Öfvers. K. Vet. Akad. Förh. 452. Rhacocarpus Humboldtii (Hook.) Lindb. Rh. Mandoni C. M. An feuchten Felsen und moorigen Stellen im Hochgebirge häufig, oft große Rasen bildend; formenreich. Z. B. an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2839/a; am Ostabhang der Yanakaka- berge, ca. 4000 m, No. 3743 (f. pilifera); in der Hochregion von Altamachı, ca. 4000 m, No. 3864; im Hochtal Viloco, ca. 4600 m, No. 3149. | Die Art zeigt, wie es scheint, Übergänge zu Rh. excisus (C. M.), indem gelegentlich neben der Spitze der Blätter scharfe Einschnitte vorkommen, so bei No. 2878 von der Waldgrenze über Tablas und No. 3722 yon der Abra de San Mateo, ca. 3000 m. Bibliotheca botanica. Heit 87 14 EGE SES u u u D NE LCT Te — 106 — 453. Rhacocarpus exeisus (C. M.) Par. Typische Exemplare an der Waldgrenze über Tablas, No. 2839. Ob aber spezifisch von voriger Art zu trennen ? 454. Rhacocarpus australis (Hpe) Par. An Felsen der Estradillas über Incacorral, ca. 3100 m, No. 3316; an den Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4372. Auch diese Art steht Rh. Humboldtii sehr nahe und ist vielleicht nicht spezifisch von ihr zu trennen. 455. Rhacocarpus chlorotus Herzog nov. spec. Dioieus; caespitibus latis profundis glaucis, caulibus 4—5 cm longis subpinnatim ramosis ramis, decrescentibus cuspidatis. Folia caulina laxe squamosa, concava, 1 mm longa, su b- orbicularıa, supra basin constricta, margine basi anguste reflexo superne saepius late inflexo, ad basin latius, superne angustissime fuscescenti-limbata, tenerrime crenulata, pilifera, pilo subaequi- longo valde flexuoso flavo fuscescente laeviusculo, cellulis omnibus tenuibus densissime punctu- latis, basalibus aureis, superioribus amoene viridibus, alaribus permultis in auriculam excavatam conflatis,magnis subquadratis, lumineamplo chlorophyllo repleto (unde nomen); ramalia minora, angustiora, panduriformia, subelimbata, pilo breviore; perichaetialia 2 mm longa, anguste ovato-elliptica, acuta, longe pilifera, pilo valde flexuoso fusco, subelimbata, aurea, cellulis valde incrassatis. Seta recta, 12—18 mm longa, theca subglobosa, diametro 1,5 mm, pallide fusca, ab ore ad medium plicata vel laeviuscula, operculo hamato. An Felsen in der Schlucht bei Locotal, ca. 1800 m, No. 2707. Nach der Beschreibung dem Rh. orbiculatus (Mitt.) nahestehend, jedoch durch die schmalen Ast- blätter unterschieden. Fontinalaceae. Fontinalis (Dill.) L. emend. 456. Fontinalis turiacea Herzog nov. spec. | Sterilis; submersa, caulibus ad 30 cm longis, a bası iterum dichotome in ramos subaequilongos divisis, superne dense ramosis, ramulis brevibus subparallelis appressis ut et caule cuspidatis squamoso-foliatis, e viridi-aureo fuscescens, nigricans. Folia densa, mollia, accumbentia, concavissima, dorso impressa, e basi haud decurrente angustissima inflexa longe oblonga, obtusiuscula, apiculata, vetusta apice plerumque fissa, integerrima, nervoobsoletobrevi, cellulis anguste linearibus tenuibus vel parum incrassatis, alaribus perpaucis minusculis quadratis. Untergetaucht in Tümpeln eines Torimoores der Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4423. Wohl mit F. squamosa u. F. bogotensis nahe verwandt. Cryphaeaceae. Acrocryphaea Bryol. eur. V. Mon. Cryph. 457. Acrocryphaea julacea (Hornsch.) Bryol. eur. Im Wald bei Yuto (N. Argentinien) ca. 400 m, No. 3765. 458. Acrocryphaea Gardneri (Mitt.) Jaeg. In der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4576, 4663; im unteren Coranital, ca. 1800 m, No. 4722. Cryphaea Mohr in Web. Tab. synopt. muse. 459. Cryphaea ramosa Wils. An Bäumchen beim Asiento (Aracatal), ca. 3900 m, No. 3000; in den Estradillas über Incacorral, ca. 3300 m, No. 3322; im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4224: nen nn nn mm mms un I 460. Cryphaea patens Hornsch. Im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 1600 m, No. 3640/a; in der Cordillere von Santa Cruz bei Tres Cruces, ca. 1400 m, No. 3507, 3509, 3492; im Nebelwald über 5 Comarapa, ca. 2600 m, No. 4333. 461. Cryphaea Jamesonii Tayl. An Baumchen in den Estradillas über Incacorral, ca. 3300 m, No. 3314; bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5045; im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 1600 m, No. 3640; im unteren Coranital, ca. 1800 m, No. 4695, 4724. 462. Cryphaea pilifera Tayl. Im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4080; in der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4662; bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 4963, 5028. 463. Cryphaea microspora Herzog nov. spec. C. ruficalyx Herzog in sched. Autoica; pendula, statura Cr. ramosae, caulibus ad 8 cm longis densiuscule subpinnatim ramosis, ramis tenuibus apice attenuatis. Folia caulina laxe imbricata, concavissima, late cordato-ovata, breviter latiuscule acuminata, in- tegerrima, nervo ultra _ medium evanido ferrugineo, cellulis generis modice incras- _ satis; ramalia minora, parum longius acuminata, subinte- gerrima; perichaetialia longe _ convoluta, cupreo-rufescentia, nitida, anguste oblonga, ob- tusa, breviter cuspi- data. Theca brevissime pedunculata, immersa, an- guste cylindrica, striata, operculo albido alte cupulato rostrato; peri- stomio completo dentibus ad 7 0,5 mm longis, processibus aequilongis; sporis diametro | 0,016—0,02 mm, ochraceis. | An Bäumchen in den Estradillas über In- Fig- 39. Cryphaea gracillima H. n. sp. No. 4115. a Habitusbild 1: 1, 6 Sproßspitze 4: 1, c Stengelblatt 62: 1, d Astblätter 62: 1, e Peristom 250: 1, f Sporen 250: 1. S cacorral, ca. 2900 m (auf der ersten Reise gesammelt und als C. ramosa bestimmt). . Von der nächstverwandten €. ramosa durch die schmälere Kapsel und die auffallend kleinen, in Masse ockergelben Sporen unterschieden. Die Sporen der C. ramosa sind grün und messen 0,024 bis _ 0,032 mm. - 464. Cryphaea gracillima Herzog nov. spec. (Fig. 39). Laxe caespitosa, tenella, caulibus ascendentibus arcuatis 3—4 cm longis sat dense subpinnatim “ramosis, ramis longiusculis tenuibus caudatis, flavescens. Folia caulina densiuscula, imbricata, e basi “subcordata ovato-lanceolata, acuminata, subintegerrima, superne tenuissime crenulata, -margine undulata, hic illic revoluta, nervo viridi ultra medium evanido, cellulis anguste ellipticis valde incrassatis laeviusculis;ramaliaduplo vel subtriplo breviora,anguste ovato-acuminata, longe piliformia, margine erosula; perichaetialia ultra 2 mm longa, BL Rn Te nn ne rn ng — 108 — oblongo-obovata, obtusa, in pilum longum flexuosum remote serrulatum viride exeuntia, basi enervia, tenerrima, nitida. Theea parva, immersa, elliptica, annulo lato triseriali revolubili, operculo acute conico rubro, calyptra conica fusca scabra; peristomii externi dentibus longiusculis (0,28 mm) anguste lanceolatis papillosis flavidis, interni rudimentarii processibus mediis pellucide membranosis irregulariter sinuatis superne grosse papillosis; sporis maximis, diametro 0,044—0,052 mm, cellulis 4—8 compositis viridibus. Im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2600 m, No. 4115; im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4257/a. Durch die verschiedenartige Beblätterung von Stengel und Ästen, das rudimentäre, innere Peristom und die großen, mehrzelligen Sporen sehr gut gekennzeichnet. 465. Cryphaea macrospora Herzog nov. spec. (Fig. 40). Caulis tenax, a bası valde ramosus, 8 cm longus; ramulis remotis brevibus tenuibus teretiusculis e viridi aurescens. Folia caulina subsquarrosa, laxa, e basi excisa decurrente late | ovata, concava, acu- minata, acumine lon- giusculo latiusculo flexuoso, inte ger- rima, margine basi tantum anguste revo- luta, nervo aureo supra medium evanido, cel- lulis breviter ellipticis valde incrassatis sub- laevibus basi elongatis aureis; Tal ma Figg sicca ap presse humida patentia, sub- similia, vix minora; perichaetialia ob- longo-obovata, late truncata, nervo longe excurrente s e- tosa. Seta subnulla; theca immersa, e basi truncata ovata, breviter cylin- Fig. 40. Cryphaea macrospora H. n. sp. a Habitusbild 1:1, 6 Blatt 30:1, ec Spitze eines / : Perichaetialblattes 62:1, d Kapsel ca. 15:1, e Peristom 125:1, f Sporen 250: 1. drica, 2m Pp horı- formis, sub ore le- viter plicata, annulo lato biseriali revolubili, operculo cupulato flavo recte rostrato, calyptra rubra conica scabra operculum tantum obtegente; peristomii externi dentibus membranae supra os valliformi-prominenti annulo obtectae insidentibus longe lineari-lanceolatis subhyalinis papillosis, interni processibus angustis vix ?/, dentium externorum aequantibus; sporis maximis diametro 0,044—0,048 mm, subglobosis vel valvatis, exosporio incrassato hyalino punctulato, unicellulosis vel in cellulas 2—4 divisis valde chlorophyllosis. Auf Baumästen im oberen Coranital, ca. 2600 m, No. 3370. Durch das Peristom, die Kapselform und die großen Sporen sehr ausgezeichnete Art. = opte Leucodontaceae. Forsstroemia Lindb. in Öfvers. K. Vet. Ak. Förh. 466. Forsstroemia coronata (Mont.) Par. In den Wäldern der Randeordillere bei Yacuiba, ca. 500 m, No. 2625; an Bäumen im Wald bei Yuto (N. Argentinien) ca. 400 m, No. 3769; ım Bergwald von Tres Cruces (Cord. won Sta. Cruz) ca. 1400 m, No. 3897, 3989. Prionodontaceae. Prionodon C. Müll. in Bot. Ztg. 1844. . Prionodon lycopodioides Hope. Im Bergwald zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 2000 m, No. 4443; im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4213, 4295 (f. angustifolia). . Prionodon luteovirens (Tayl.) Mitt. Ich rechne hierher nach der Beschreibung Exemplare von folgenden Fundorten: im Berg- wald des Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4007 c. fr.; im unteren Coranital, ca. 1800 m, No. 469. . Prionodon pinnatus Hpe. Im oberen Coranital, ca. 2600 m, No. 3422. . Prionodon patentissimus Besch. Im Bergwald des Rio Saujana, ca. 2900 m, No. 3258 c. fr. Nach der Beschreibung bestimmt! . Prionodon ciliolato-serratus Herzog nov. spec. Caulibus horizontaliter patentibus vel descendentibus subpendulis ad 12cm longis pinnatim vel s u b- flabellatim ramosis, ramis ad5cmlongis habitu P. densum in mentem referentibus, “dense foliatis griseo-viridibus. Folia sicca suberecta, accumbentia, humida laxe patula, ad 5 mm longa, e basi anguste elliptica linearia, subulata, acutissima, subula flexuoso-undulata fragili, valde plicata, supra basin breviter denticulata, superne argute “ciliolato-serrata, nervo in apice ipso evanido, cellulis elliptieis modice incrassatis pellucidis papillosis, basi marginalibus multis seriebus transverse ellipticis substellatim incrassatis. An Bäumen im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4348. Durch die weit herab stark, fast wimperig gesägten Blätter und die Verzweigung gut gekennzeichnet. 472. Prionodon ptychomnioides Broth. n. sp. Dioicus; robustiusculus, pallide viridis, inferne fuscescens, opacus; caulis secundarius usque ad 10 cm longus, dense foliosus, superne pinnatim ramosus, ramis usque ad 2 cm longis, singulis longioribus, erecto-patentibus, simplieibus; folia caulina patula, sicca suberecta, fragilia, plicata, e basi breviter decurrente late ovali subito lanceolato-loriformia, marginibus erectis, in parte superiore basis minute, dein argute serratis, nervo tenui, infra apicem folii evanido, cellulis ellipticis, superioribus sub- _ rotundis, papilla media, basilaribus internis linearibus, lumine angustissimo, externis in seriebus multis _yalde incrassatis, lumine irregulariter polygono. Caetera ignota. 1 Florida de San Mateo, No. 3682. 14 Species foliorum forma dignoscenda, habitu speciebus gracilioribus Ptyehomnii vel potius “Rhytidiadelpho triquetro sat similis. | “473. Prionodon cavifolius Herzog nov. spec. h E cauli primario rhizomatico repente caulibus horizontaliter patentibus vel descendentibus ad 8 15 cm longis sat regulariter pinnatis pinnis decrescentibus e viridi lutescentibus. Folia eaulina sat densa, laxe patula, mollia, 5 mm longa, 2 mm lata, late elliptica, breviter | | acuminata, concava,haud plicata, sicca dorso impressa, margine planiusculo, superne remote = ER serrulata, nervo viridi flexuoso ante apicem evanido, cellulis basalibus medianis laxe rectangulis aureis, marginalibus multis seriebus transverse ellipticis valde incrassatis, superioribus parvis angulatis irregularıbus tenuibus papillosis; ramalia laxiora, sicca patentiora, minora, similia. An Bäumen im unteren Coranital, ca. 1800 m, No. 4741. Durch die weichen, nicht gefalteten, sehr breiten Blätter gut unterschiedene Art aus der Verwandt- schaft des P. pinnatus. 474. Prionodon pendulus Herzog nov. spec. Caulibus pendulis ad 30cm longis tenellis, subpinnatim (apice fasciculatim) ramosis, ramis ut et caule flexuosis e viridi-flavo fuscescentibus. Folia sat densa, valde patentia, 6mm longa, sicca profunde plicata, e basi late ovata subauriculata in subulam latiusculam longam acu- tissimam valde fragilem contracta, fere a basi grosse ciliato-serrata, nervo in extrema subula dissoluto, cellulis majusculis irregularibus ellipticis pellucidis papillosis, basi marginalibus permultis transversim ellipticis angulatis stellatim incrassatis; ramalia angustiora, breviora. An Baumästen zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 2500 m, No. 4495; an Baumästen im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4309. Durch den Wuchs und die Form der sehr brüchigen Blätter leicht zu unterscheiden, jedoch P. cilio- lato-serratus gewiß sehr nahe stehend und möglicherweise eine durch die hängende Lebensweise veränderte Form desselben. 475. Prionodon undulatus Mitt. Im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 2600 m, No. 3623, 3727. Sehr charakteristisch durch die großen breiten Blätter und dicken, hängenden Aste. 476. Prionodon fuscolutescens Hpe. An Bäumen im Bergwald des Sillar gegen Espiritu Santo, ca. 1800 m, No. 2734; im oberen Coranital, ca. 2600 m, No. 3423; an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2902; im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4044 (f. angustifolia). 477. Prionodon bolivianus (C. M.). Im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 3935; im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4044/a c. fr. 478. Prionodon densus (Sw.) C. M. Hauptsächlich in der unteren Bergregion. Im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 2000 m, No. 3698, 3705; bei Tres Cruces in der Cordillere von Santa Cruz, ca. 1400 m, No. 3481, 3993. Schon auf der ersten Reise im Waldgebiet des Cerro Amboré in der Cordillere von Santa Cruz gesammelt. 479. Prionodon contortus Herzog nov. spec. Dense caespitosus, caulibus subsimplicibus vel parce ramosis vel subpinnatim ramosis sub- erectis amoene viridibus densissime foliatis. Folia sicca contorta, apici-) bus incurvis subhelicoideis, vix plicata, humefacta facile emollientia, subrecurvescentia, dein valde patula, plicata, concavissima, canaliculata, apice saepius subundulata, e basi brevi auriculata anguste ovata lineari-lanceolata, acutissima, apice saepe diffracto, margine superne remote breviterque subobtuse, inferne argutius denticulata, nervo in apice ipso dissoluto, cellulis basalibus medianis angustis incrassatis, marginalibus paucis seriebus transverse ellipticis stellatim incrassatis, superioribus minusculis irregularibus sublaevibus. An Baumen in der Cordillere von Santa Cruz, ca. 1400 m, No. 3567; im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 2000 m, No. 3702; im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4278 (f. major). Durch die gedrehten, fast krausen, hohlrinnigen Blätter und glatten Blattzellen leicht zu erkennen. — 11 — Lepirodontaceae. Lepyrodon Hpe. Prodr. Fl. Nov. Granat. 480. Lepyrodon tomentosus (Hook.) Mitt. An Bäumen der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2795 (f. flagellifera). var. tunariensis Herzog. L. tunariensis H. in Beih. Bot. Centr. 1909. Häufiges Felsmoos der höchsten Kämme in der Cordillere von Cocapata, nur auf Schiefer; in der Quimzacruz-Cordillere nicht beobachtet. An Felsen des Cerro Tunari in üppigen großen Rasen, ca. 4700 m, No. 4929; an der Punta de San Miguel, ca. 4800—5000 m, sine No., an den Gipfeln des Yanakakamassives, 4500—4800 m, sine No.; in der Hochregion von Altamachi, ca. 4000 m, No. 3859. Pterobryaceae. Pterobryum Hornsch. in Fl. Brasil. 1. . Pterobryum densum (Schwer.) Hornsch. Prionodon splendens Herzog in Beih. Bot. Centr. 1909. Am Grund der Baumstämme in der unteren und mittleren Bergwaldregion, meist steril. Am Sillar und bei Tres Cruces in der Cord. von Santa Cruz, 1400—1600 m, 3522, 3992; bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5035; zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 1800 m, No. 4424, c. fr.! Orthostichidium C. M. in K. Sy. Vet. Ak. Handl. 482. Orthostichidium excavatum (Mitt.). An Bäumen im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 1800—2000 m, No. 3630. Der unteren Bergregion angehörend. Pteredryopsis Fleisch. in Musc. Archip. Ind. 483. Pterobryopsis stolonacea (C. M.). An Bäumen in der Randcordillere zwischen Yacuiba und Ipaguassü, ca. 500 m, No. 2623; bei Tres Gruces in der Cordillere von Santa Cruz, ca. 1400 m, No. 3547. Meteoriaceae. Squamidium (C. M.) Broth. Sect. Eusgquamidium Broth. 484. Squamidium nigricans (Hook.). Orthostichidium Orthostichella C. M. F An Bäumen im Bergwald von Espiritu Santo, ca. 1500 m, No. 2733, e. fr.! 485. Squamidium perinflatum (C. M.). Pilotrichella C. M. Im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4024; in der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4667. 486. Squamidium filiferum (C. M.). An Bäumen bei San Miguelito, ca. 1500 m, No. 2748; im oberen Coranital, ca. 2600 m, No. 3428 (f. densior); zwischen Tocorani u. ned ca. 2900 m, No. 3846 — 12 — 487. Squamidium leucotrichum (Tayl.). An Bäumen im feuchten Bergwald häufig. Z. B. im oberen Coranital, ca. 2400 m, No. 3424; im Tocoranital, ca. 2200 m, No. 4117, 4120. Sect. Macrosquamidium Broth. 488. Squamidium macrocarpum (Spruce). An dünnen Baumästen im Bergwald von Espiritu Santo, ca. 1600 m, No. 2735 ce. fr.!; im unteren Coranital, ca. 1800 m, No. 4763; im Bergwald von Espiritu Santo, ca. 1600 m, No. 2727 (f. repens); bei Tres Cruces in der Cordillere von Santa Cruz, ca. 1400 m, No. 3999 (f. repens). 489. Squamidium turgidulum (C. M.). An Bäumen im Bergwald bei Tres Cruces (Cord. von Santa Cruz), ca. 1400 m, No. 3569. Bis jetzt nur in den östlichen Ketten der Cordilleren gefunden. Pilotrichella (C. M.) Besch. Prodr. Bryol. Mexic. 490. Pilotrichella versicolor (C. M.) Jaeg. (Fig. 41, c—d). An Baumästen im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 2000 m, No. 3719; in der Tal- schlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4665. 491. Pilotrichella angustifolia Herzog nov. spec. (Fig. 41 a—b). Sterilis; longe pendula, laxe subpinnatim ramosa, ramis brevibus, e pallide viridi lutescens vel fuscescens, nitidula, caulibus ramisque tenuissimis. Folia pentasticha, imbricato- Reise reichlich im Gebiet des « accumbentia, concavissima, caulina ca. 1 mm 7 | d { A Cerro Amboré gesammelt. longa, ramalia minora, e basi angustata subpanduriformia, apice cucullato- Fig. 41. a—b Pilotrichella angustifolia H. n. sp. a Stengelblatt An Bäumen im Wald bei Yacuiba, ¥ 31:1, b Astblatter 34:4. c—d Pilotrichella versicolor (C. M.). ca. 500 m, No. 2552; bei Tres © inflexa, tenerrime serrulata, breviter acumi- nata, brevissime mucronato-cuspidata, cellulis ce Stengelblätter 31:1, d Astblatt 31:1. Cruces in der Cordillere von Santa “ Cruz, ca. 1400 m, No. 3502/a, 3987. b EE AN b alaribus vix conspicuis. An Baumästen in der Talschlucht bei Tablas, ca. 1800 m, No. 4666. | Von der verwandten P. versicolor durch / die weniger gedunsene Beblatterung und die M : | 2 \ Da kleineren, an der Basis verschmälerten Blätter deutlich unterschieden. 492. Pilotrichella cyathipoma (C. M.). Nur in den östlichen Randgebirgen der Cordillere, schon auf der ersten var. laxiretis Herzog nov. var. Differt a typo habitu robustiore retique cellularum multo laxiore. An Bäumen im Wald des Randgebirges bei Yacuiba, ca. 500 m, No. 2626. 493. Pilotrichella flexilis (Sw.). \ Häufig in den Nebelwäldern des obersten Waldgürtels; z. B. im Buschgürtel bei Tres Cruces — 13 — in der Cordillere von Santa Cruz, ca. 1500 m, No. 3571 und im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 3837, c. fr.! Hierher gehört wohl auch P. turgescens (C. M.). Papillaria (C. M.) C. M. in Öfv. K. Sv. Vet. Ak. Förh. 494. Papillaria appressa (Hornsch.) Jaeg. | Im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 1600 m, .No. 3712, 3726. 495. Papillaria nigrescens (Sw.) Jaeg. Im Bergwald von Tres Cruces (Cord. von Santa Cruz), ca. 1400 m, No. 3546. Fig. 42. Meteorium illecebrum (C. M.). a, b No. 4116. a Astblatt von einem hängenden Sproß 30:1, b Astblatt von einem kriechenden Sproß 30:1; c—f No. 3568: ce unteres Astblatt 30:1, d oberes Ast- blatt 30:4, e Zellen aus der Blattmitte von ce 250:1, f Zellen aus der Blattmitte von d 250: 1. 496. Papillaria Deppei (Hornsch.) Jaeg- Im Buschgürtel bei Tres Cruces, in der Cord. von Santa Cruz, ca. 1500 m, No. 3902, 3921, 4002. 497. Papillaria squamatula C. M. An Bäumen im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 1600—2000 m, No. 3624; bei Tres Cruces in der Cordillere von Santa Cruz, ca. 1400 m, No. 3570; zwischen Tocorani und Lagunillas, ca. 2900 m, No. 3845. Meteorium Doz. et Molk. Musci Archip. Ind. ined. 498. Meteorium illecebrum (C. M.) Mitt. (Fig. 42). M. lonchotrichum C. M. M. fuscoviride (Hpe). Bibliotheca botanica Heft 87. 15 — 14 — Die äußerst formenreiche Art variiert in allen Merkmalen des Gametophyten sehr stark, ohne aber durchgreifende Unterschiede aufzuweisen, die etwa die Abgrenzung bestimmter Varietäten oder Formen gestatten würden. Die Abänderungen erstrecken sich nämlich oft auf die Teile eines und desselben Individuums, so daß z. B. Blätter mit langer Haarspitze und kurzem Acumen am gleichen Ast vorkommen. Bei den Unterschieden handelt es sich immer um ein durch alle Übergänge miteinander verbundenes Mehr oder Weniger. Die Äste können entweder dünn oder dick, spitz oder stumpf sein, die Beblätterung anliegend kätzchenförmig bis dick gedunsen wurmförmig, die Blätter selbst breiter oder schmäler, mehr oder weniger hohl und gefaltet, die Blattspitze haarförmig ausgezogen bis kurz und gerade, die Zellen der Blattspitze kurz elliptisch-hexagonal oder schmal und lang, mit unverdickten oder stark bis sehr stark verdiekten und getüpfelten Wänden, fast glatt bis stark spitzig papillös. Obwohl ein nicht verkennbarer Einfluß auf die Ausgestaltung der Blätter von dem Wuchs der Pflanze, die rasenförmig mit kriechenden Stengeln und aufrechten Ästen oder mit hängenden Sprossen und wagerecht abstehenden Ästen vorkommt, ausgeübt wird, so sind doch sicher nicht alle Verschiedenheiten auf diese Verhältnisse zurückzuführen. Das Vorkommen verschiedener Blattformen zuweilen am gleichen Seitenast oder doch häufig wenigstens am gleichen Sproß, scheint mir darauf hinzudeuten, daß die Luftfeuchtigkeitsverhältnisse oder auch die Belichtungsintensität und andere äußere Umstände während der Entwicklung des einzelnen Blattes oft wichtige Faktoren für seine definitive Gestalt darstellen. So ist es auch rein unmöglich, die Arten M. lonchotrichum und M. fuscoviride neben M. illecebrum aufrecht zu erhalten, da die von den Autoren verwendeten Artmerkmale, angesichts der Veränderlichkeit dieser Verwandtschaftsgruppe, hier systematisch völlig bedeutungslos werden. Ich sammelte dieses in den Bergwäldern der Cordillere zu den häufigsten Erscheinungen gehörende Moos an folgenden Orten: im Tocoranital, ca. 2200 m, No. 4060, 4116, c. fr. cop.!; im oberen Coranital, ca. 2600 m, No. 3427; in der Cordillere von Santa Cruz, ca. 1600 m, No. 3568; am Meson bei Samaipata, ca. 2000 m, No. 4134; im Gebüsch | des Cerro Pampalarga bei Vallegrande, ca. 2300 m, No. 4151; im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, sine No. Floribundaria C. M. in Linnaea XL. Sect. Capillidium (C. M.) Broth. 499. Floribundaria tenuissima (Hook. ©t Wils.). In feuchten Bergwäldern an Baumästen hängend, sehr häufig, aber im Gebiet bis jetzt immer steril, so im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4231 ; im oberen Paractital an der Waldgrenze, ca. 3300 m, No. 4384; im unteren Coranital, ca. 1800— 2000 m, No. 4716, massig; bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5010. Lindigia Hpe. in Linnaea XXXI. 500. Lindigia acieulata (Tayl.) C. M. An Baumästen in den feuchten Bergwäldern sehr häufig und auch meist reich fruchtend. ~ Im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 1800—2000 m, No. 3628; im Tocoranital, ca. 2200 m, No. 4051; in der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4543, 4592, 4652; im unteren Coranital, ca. 1800 m, No. 4694; bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5017. Neben der typischen Form mit steifen, abstehenden Stengeln und ziemlich regelmäßigen Fieder- ästen kommt auch eine hängende Form mit unregelmäßiger Beästung vor, die der folgenden Art sehr ähn- lich sieht. Hier entscheidet die Skulptur der Peristomzähne sehr leicht. 501. Lindigia debilis (Wils.) Jaeg. Wie vorige an Baumästen in feuchten Bergwäldern, aber stets hängend und locker beästet. Im unteren Coranital, ca. 1800 m, No. 4677; zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 2000 bis 2400 m, No. 4502; im Tocoranital, ca. 2200 m, No. 4078. — 15 — Meteoriopsis Fleisch. Muse. Archip. Ind. exs. 502. Meteoriopsis remotifolia (Hornsch.). In breiten, flachen Rasen, mit relativ kurzen hängenden Sprossen. Im Bergwald des Rio Tocorani auf Baumästen, ca. 2200 m, No. 4093; an den untersten Gesträuchästen im Buschgürtel von Tres Cruces (Cordillere von Santa Cruz), ca. 1400—1500 m, No. 3540. var. latifolia Herzog nov. var. Differt a typo foliis latioribus. Im Buschgürtel von Tres Cruces (Cord. von Santa Cruz), ca. 1500 m, No. 3984; im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4093/a. 503. Meteoriopsis onusta (Spruce). An Baumästen dichte Überzüge und Behänge bildend: an niederen Waldbäumen der Cordillere von Santa Cruz, Cuesta de la Piedra Borracha, ca. 1600 m, No. 3566. 504. Meteoriopsis patens (Hook.). Die häufigste Art im Gebiet, aber meist steril. Sie erinnert im Wuchs außerordentlich an die ceylonische M. reclinata und gibt derselben in den Maßen kaum etwas nach. Im Gebüsch am Cerro Pampalarga bei Vallegrande, ca. 2300 m, No. 4152; im Buschgürtel von Tres Cruces, Cord. von Santa Cruz, ca. 1500 m, No. 3508; über Baumwurzeln und Felsen in der Schlucht bei Locotal, ca. 1800 m, No. 2704; im Wald des Sillar (Espiritu Santo), ca. 1800 m, No. 2793, c. fr.!; zwischen Incacorral und Locotal, No. 5080; bei Florida de San Mateo, No. 3699; in der Talschlucht bei Tablas, ca. 1800 m, No. 4664 e. fr.!; im unteren Coranital, ca. 1800 m, No. 4762. Neckeraceae. Phyllogonieae. Phyllogonium Brid. Bryol. univ. II. 505. Phyllogonium fulgens (Sw.) Brid. In großer Menge von Baumästen herabhängend im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 3934. 506. Phyllogonium viscosum (Palis.) Mitt. An Baumästen im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4119; massig im Wald von Chusimayo bei Incacorral, ca. 2200 m, sine No., hier schon auf der ersten Reise, auch c. fr. gesammelt. Neckereae. Calyptothecium Mitt. in Journ. Linn. Soc. Bot. X. 507. Calyptothecium duplicatum (Schwegr.). var. integerrimum Herzog nov. var. Differt a typo foliis integerrimis. An Baumen in der Cordillere von Santa Cruz, ca. 1400 m?, No. 3524; im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 2000 m, No. 3681. Neckeropsis Reichdt. in Novara Exp. Bot. 1. À hdi ey 508. Neckeropsis undulata (Palis). An Bäumen im Bergwald der Cordillere von Santa Cruz — zwischen Questa de Suspiros : er Fr Ar 4 — 116 — und Cuesta de Guitarraz —, ca. 1000 m, No. 3904; in der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4526. Neckera Hedw. Fund. II. 509. Neckera Lindigii Hpe. Häufigste Art. An Bäumen im Bergwald große, meist reich fruchtende Rasen bildend. Z. B. bei Tres Cruces in der Cord. von Santa Cruz, ca. 1400 m, No. 3502, 3985; im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 3953; bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5027; bei Florida de San Mateo, ca. 2000 m, No. 3627. f 510. Neckera Jamesonii Tayl. N. cyathocarpa Hpe. Im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4336; an der Waldgrenze im obersten Paractital, ca. 3200 m, No. 4386. N. cyathocarpa Hpe. ist von N. Jamesonii nicht zu unterscheiden. Die Kapselform wechselt am gleichen Exemplar. 511. Neckera Marchalii Herzog nov. spec. (Fig. 43). Autoica; gracilis, caule late pinnato breviusculo, 3—5 cm longo valde complanato viridi nitidulo dite fructifero. Folia 8-seriata, anguste oblongo-ligulata, horizontaliter falcata, undulata, basi uno latere inflexa, caulina 3,5 mm longa, obtusiuscula, integerrima vel subintegerrima, nervo simplici medio viridi tenui vel gemello brevissimo, ramalia ca. 2 mm longa, distinctius breviter acuminata, apice tenuissime serrulata, enervia vel nervis binis brevissimis obsoletis, cellulis omnibus angustissime linearibus, alarıbus haud distinctis; perichaetialia interna laxe con- voluta, oblonga, breviter acuminata, 2 mm longa. Seta 2—3 mm longa, perichaetialia parum superans; theca exserta, minuta, 1—1,5 mm longa, cyathiformis, sub ore ampliato constricta; peristomil externi dentibus tenerrime punctulatis haud striatis, interni processibus parum brevioribus. An Bäumen im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 2000 m, No. 3635; im unteren Coranital, ca. 1800 m, No. 4739; im Bergwald von Tres Cruces (Cord. von Santa Cruz), ca. 1400 m, No. 3907. Durch die Kleinheit aller Teile und die dicht punktierten, nicht gestreiften Peristomzähne von ihren Verwandten in der Gruppe N. Jamesoni und N. andına gut unterschieden. Ich widme diese Art Herrn Prof. Dr. Marchal in Gembloux (Belgien). 512. Neckera eucarpa Schimp. Fig. 43. Neckera Marchalii H. n. sp. a Habitusbild 1:4, 6 frukti- An Gesträuch- und Baumästen, um fizierender Ast 4—5:4, c Stengelblatt 31:1, d Astblatt 31:1, die Waldgrenze häufig. e Perichaetium und Kapsel 12:1, An der Waldgrenze über Tablas, ca. — 17 — 3400 m, No. 2827; in den Estradillas über Incacorral, ca. 3200—3300 m, No. 3323; im obersten Paractital, ca. 3300 m, No. 4387; an der Waldgrenze des Rio Saujana, ca. 3400,m, No. 3284. ee ne fa on EN Le Br v Thamnieae. Porotrichum (Brid.) Bryol. jav. Sect. Complanaria Fleisch. 513. Porotrichum pinnatelloides C. M. (Fig. 44). An Bäumen im feuchten Bergwald oft ausgedehnte lockere, immer reich fruchtende Rasen pildend. | { | | A d SEN N Fig. 44. Porotrichum pinnatelloides C. M., No. 4046. a Habitusbild 1:1, b Stengelblätter 31:1, e Astblätter b 4 31:1, d Blattspitze 250 : 1, e Blattflügel 250: 1. Im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4046; zwischen San Mateo und Sunchal, | ca. 2000 m, No. 4505; bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 4983, hier auch auf der ersten = Reise, aber fälschlich als P. longirostre bestimmt. Sect. Euporotrichum Besch. 514. Porotrichum Lorentzii (C. M.). An Baumwurzeln in der Waldcordillere von Santa Cruz häufig, z. B. am Sıllar, ca. 1500 m, No. 3512, bei Tres Cruces, ca. 1400 m, No. 3893. Nach meiner Auffassung zu Porotrichum in die Verwandtschaft von P. longirostre gehörig. In ‚seine nächste Nähe gehört auch P. amboroicum H. in Beih. Bot. Centr. 1909. = ee 2 515. Porotrichum longirostre (Hook.). An Baumstämmen im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4101/a; in der Talschlucht bei Tablas, ca. 1800 m, No. 4520 u. 4606. 516. Porotrichum macropoma Herzog nov. spec. (Fig. 45). Dioicum; laxe caespitosum, caule secundario brevi ca. 3 cm longo prolifero inferne stipiti- formi denudato superne bipinnatim ramoso, ramis parum decrescentibus in frondem sub- flabelliformem valde complanatam coordinatis. | Folia caulina ad 2 mm longa, b valde complanata, pseudodisticha, e basi auri- culata elliptica, breviter acuminata, margine uno latere late inflexo, nervo sat tenui 3/, folii pereurrente, apice ser- rulata; ramalia parum minora, complanata, dis- tincte auriculata, elliptico ligulata, apiculata, ar- gutius serrata, nervo vix Ze. breviore, cellulis ala- ribus subrotundis fuscatis excavatis Ingwer, culam congestis, ceteris anguste linearibus pellucidis tenerrimis, apicalibus valde abbreviatis subrhombeo- hexagonis. Seta ultra 2 cm longa, flexuose suberecta; theca pro genere majuscula, deoperculata ad 3 mm longa, parum in- clinata, e collo distincto turgide ovalis, operculo alte cupulato longe subrecte rostrato. Im Nebelwald über. Comarapa, ca. 2600 m, No. 4312; im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4080/a. Mit P. longirostre verwandt, aber durch die sehr flache Beblätterung, die deutlichen Blattöhrchen und die auffallend große Kapsel gut unterschiedene Art. m SS —— SIE Q Fig. 45. Porotrichum macropoma MH. n. sp. a Habitusbild 1:1, 6 Stengelblatt 31: 1, c Astblatt 31:1, d Blattspitze 250 : 1, e Blattflügel 250: 1. 517. Porotrichum strictum Herzog nov. spec. (Fig. 46). Dioicum; laxe caespitosum, caulibus secundariis e caule primario rhizomatico longe repente suberectis strictis a substrato horizontaliter patentibus 8—10 cm longis basi denudatis superne pinnatim ramosis, caule ramisque complanatis, ramulis vix complanatis. Folia caulina laxius- cula, majora, ramalia densa, minora, subconformia, caulina ultra 2 mm longa, e basi indistinete auri- culata ovata late ligulata, rotundat-a, lateralia margine uno latere late inflexa, apice complanata, argute inciso-serrata, nervo sub apice evanido, cellulis inferioribus anguste linearibus, in apice breviter hexagonis laxiusculis, alaribus paucis excavatis subrotundis fuscatis; ramalia lateralia 1,5 mm longa, simiha, distinctius auriculata, media parum breviora, concava, ovata, late acuminata, apice parce serrata; perichaetialia interna e basi anguste oblonga longe subulata, integerrima. Seta recta, 20—23 mm longa; theca e collo longiusculo plicato elliptica, pallide fusca, operculo longe oblique rostrato; peristomiu externi dentibus inferne dense horizontaliter striatis, ciliis nullis; sporis diametro 0,01 mm ochraceis. An Bäumen zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 1800 m, No. 4483. Dem P. longirostre (Hook.) ver- wandt, aber durch den Habitus und die kleingeöhrte Blattbasis verschieden. Porothamnium Fleisch. Laubm. v. Java. Sect. Pseudo-Porotrichum (Broth.) Fleisch. 518. Porothamnium gymnopodum (Tayl.). An Baumrinde- in schattig- feuchten Wäldern. Im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4204 u. No. 4248 c. fr. 519. Porothamnium ramosissimum (Hpe.) An ähnlichen Orten; im Nebel- wald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 3978. 520. Porothamnium subramosissimum Broth. in herb. Wie die beiden vorigen. Im Nebelwald über Comarapa, ca.2600 m, No. 4236, 4311; im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4047. Sect. II. Thamniadelphus Fleisch. 521. Porothamnium neckeraeforme 6 (Hpe.). Im Bergwald des Rio Tocorani, Fig. 46. Porotrichum strictum H. n. sp. «a Habitusbild 1:1, b Stengel- blatt 31:1, e normale Astblätter 31:1, d seltenere Form (mitten und ca. 2200 m, No. 4015 = Ir. oben) 31:1; e Blattspitze 250: 1, f Blattflügel 250: 1. 522. Porothamnium explanatum (Mitt.). Hierher gehört wohl nach Brotherus’ brieflicher Mitteilung ein steril gesammeltes Moos aus dem Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 2000 m, No. 3680. 523. Porothamnium subexplanatum Broth. et Herzog nov. spec. (Fig. 47). Dioicum; caulibus robustis arbusculantibus, stipite decumbente foliato vel erecto inferne subnudo sursum dendroideo-ramoso comoso atrato, foliis obscure viridibus vix nitidulis. Folia caulına remota, ultra 3 mm longa, basi ad 2 mm lata, late ovata, parum acuminata, subexplanata, s u b- inte gerrima, nervo viridi sub apice evanido, cellulis elongate hexagonis summis tantum brevioribus ; ramalia 2 mm longa, vix complanata, cochleariformi-concava, valde asymmetrica, e basi angustata breviter late ligulato-spathulata, apice rotundata, apiculo brevi lato, superne argute serrata, cellulis omnibus abbreviatis hexagonis pellucidis chlorophyllosis; perichaetialia e basi ovata subulata, integerrima, cellulis omnibus elongatis incrassatis valde punctulatis. Seta erecta, subflexuosa, apice parum arcuata, 15—17 mm longa, crassiuscula, atropurpurea; theca horizontalis, breviter cylindrica, vix curvata, sub ore constricta, robusta, deoperculata 2,5 mm longa, operculo olivaceo longe oblique aciculari-rostrato; peristomium generis. In der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4638, 4639. Von P.explanatum (Mitt.) durch verschiedenartige Stamm- und Ast- blätter, lockreres Zellnetz in der Spitze der Astblätter, sehr hohle Astblätter und kräftigeren Wuchs zu unter- scheiden. 524. Porothamnium comosum Herzog nov. spec. (Fig. 48). Sterile; caule primario rhizo- matico repente tomentoso, caulibus secundariis erectis arbus- culantibus 6—8 cm longis, parte inferiore stipitiformi 4—5 cm longa eramosa atrata folus squamiformibus pallidis appressis laxe obtecta, apice tantum ramosis, ramis numerosis brevibus teretiusculis iterum laxe ramosis tenuibus in comam densam congestis. Folia caulina concavissima, late trian- gulari-ovata, cucullata, vix apiculata, apice parce serrulata, 3 mm longa, basi 3 mm lata, nervo viridi ultra medium saepius inaequa- liter furcato; ramalia multo mi- Fig. 47. Porothamnium subexplanatum H. n. sp. a Habitusbild 1:1, nora, e bas i ovata breviter b Stengelblatt 15:4, c Astblätter 34:4, d Blattrand in der Mitte 250: 4, e Zellen der Blattspitze 250:4, f Blattspitze 250:4 und g Zellen der Blattmitte 250:1 (fu. g von P. explanatum). ligulata, 1,5 mm longa, parum concava, plicata, apice argute grosse, inferne minutius serrata, nervo validiusculo 3/, folii percurrente, cellulis alaribus perpaucis fuscatis vix excavatis, ceteris omnibus anguste linearibus apicalibus abbreviatis laxioribus. An der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2813. Mit P. leucocaulon (C. M.) verwandt. Porotrichodendron Fleisch. Laubm. v. Java. 525. Porotrichodendron superbum (Tayl.) Broth. (Fig. 49). Porotrichum Mitt. Porotrichodendron bolivianum Herzog in sched. Neckera heteroclada Herzog in Beih. Bot. Centralblatt 1909. Eine sehr kritische, formenreiche Art. Im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 3819 u. 4216 c. fr., hier auch eine lang herab- hängende Form (f. pendula) No. 3818; bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 4979, steril; eine Form mit quergewellten Stengelblättern (f. undulata) im Nebelwald über Coma- rapa, ca. 2600 m, No. 3950 u. 4206; in den Estradillas über Incacorral ca. 3000 m (1. Reise, als Neckera heteroclada mihi veröffentlicht). — 11 — Die vorliegende Art ändert im Wuchs, in der Beblätterung und der Blattform so sehr ab, daß die Unterbringung steriler Formen die größten Schwierigkeiten bereitet. Es lassen sich 2 Haupttypen unter- scheiden, nämlich die mit durchaus drehrunder Beblätterung von Stengel und Ästen und die mit ver- “ flachter Beblätterung des Haupt- stengels, wobei aber die Äste doch fast drehrund beblättert sind. Der erstere Typus unter- scheidet sich auch durch den etagenformigen Wuchs und durchwegs löffelartig hohle Blät- ter von dem zweiten, bei welchem die Äste meist fiederig in einer Ebene abstehen und die Blätter des 'Hauptstengels meist etwas verflacht erscheinen. Als ex- treme Form dieses zweiten Typus betrachte ich No. 3950 u. 4206 sowie die Pflanzen aus den Estradillas von meiner ersten Reise, die mich zur Aufstellung einer neuen Neckera-Art ver- anlaßten. Hier ist die Quer- wellung der Stengelblätter der- artig auffallend, daß sie sofort an Neckera denken läßt, zumal die Sporogone fehlen und infolge- dessen nicht auf die richtige Spur leiten können. Eine sorg- fältige Vergleichung aller vor- liegenden Exemplare läßt jedoch __ | Ps et Fig. 48. Porothamnium comosum H. n. sp. a Habitusbild 1:1, b Stengelblatt 15: 4, die Identität derselben und ihre c oberes Stengelblatt 31:1, d Astblätter 31:1, e Blattspitze (Astblatt) 250: 1, Zugehörigkeit zu P. superbum f Zellen der Blattbasis 250 : 1. erkennen. Eine seltsame Wuchs- form ist auch die f. perdula, die sich aber in ihrer rundlichen Beblätterung trotzdem eng an den 1. Typus anschließt. No. 4979 zeichnet sich durch sehr verflachte Beästung und die flagellenförmigen Astendigungen aus und zeigt an einzelnen Stengelblättern den Beginn einer Querwellung, wodurch sie zu der f. undulata hinüberleitet; wahrscheinlich ist diese Form identisch mit P. stolonaceum Hpe. 526. Porotrichodendron gracile Herzog nov. spec. (Fig. 50). Sterile; laxe caespitosum, iterum proliferum, habitu Hylocomium umbratum vel H. proliferum in mentem referens, caulibus arcuatis ad 10 em longis tertiusculis eleganter irregulariter laxe bipinnatim ramosis, ramis flexuosis flagelliformi-attenuatis, exodermide rubro-pellucida, ceterum flavido-viridibus nitidulis. Folia caulina densiuscule 1m b ri- “cata, haud vel vix complanata, parum concava, e basi exauriculata late ovalia, 2mm longa, obtusa, brevissime apiculata, apice minutim argute eroso-serrata, nervo ms, folii percurrente, cellulis alaribus paucis ellipticis incrassatis vix fuscatis parum excavatis, ceteris | anguste linearibus apice abbreviatis, ramalia multo minora, vix 1 mm longa, concaviora, late spathulata, (supra medium latissima), exauriculata, apice argute eroso-serrulata, _ nervo medio tenuissimo, cellulis alaribus perpaucis distinctis parum excavatis, ceteris limpidis angustissimis. ' Bibliotheca botanica. Heft 87. 16 An der Waldgrenze über Tablas,. ca. 3400 m, No. 2875. Von P. superbum durch den schlanken Wuchs, die sehr dünnen Äste und sehr kleinen Astblätter, sowie deren Form und das Fehlen des Blattöhrchens bestens unterschieden. 527. Porotrichodendron robustum Broth. n. sp. (Fig. 51). Robustum, lutescenti-vi- ride, nitidiusculum; caulis secun- darius ca. 8 cm longus, strietus, dense foliosus, ramosus, ramis vixcomplanatulis, dense pinnatim ramulosis, ramulis patentibus, plerumque raptim flagella elon- gata, filformi, plus-minusve ra- mosa instructis; folia erecto- patentia, cochleariformi-concava, caulina oblonga vel ovato-ob- longa, breviter acuminata, acuta, marginibus erectis, superne in- curvis ibidemque minute serru- latis, nervo tenui, ultra medium fol evanido, cellulis superioribus anguste rhomboideis, inferioribus linearibus; foliaramea angustiora. Caetera ignota. Im Nebelwald über Co- marapa, alt. 2600 m, No. 3937. Species statura robusta Fig. 49. Porotrichodendron superbum (Tayl.). a Habitusbild 1:1 No. 3819, : à PRE b—e No. 4979: b Stengelblatt 31: 1, c, d Astblatter 31:1, e Blattöhrchen 250:1, lamisque uberrime filiferis oculo f—1 No. 4216: f, g, h Stengelblätter 31:1, ı, k, L Astblätter 31: 1. nudo Jam dignoscenda. Porotrichopsis Broth et Herzog nov. gen. 528. Porotrichopsis flacca Herzog nov. spec. (Fig. 52). Dioica (planta & tantum observata); caulis primarius rhizomaticus, arcuatus, apice decur- vatus, stolonaceus, caules secundarios laxe dispositos simplices flaccos tenues arcuatos apice flagelloso- attenuatos ibique defoliantes emittens, floribus $ creberrimis gemmaceis, perigonialibus concavissimis obovatis marginibus late inflexis acuminatis integerrimis. Folia laxe disposita, undique patentia, strictiuscula, nitida, sicca immutata, 2 mm longa, carinato-concava, e basi angustiore haud auriculata anguste lineari-spathulata, acuta, apice irregulariter grosse ser- rata, margine a basi usque ad medium angustissime revoluto, nervo simplici tenuissimo viridi, infra medium evanido, cellulis alaribus valde distinetis totum spatium inter nervum marginemque occupan- tibus laxis subquadratis vel ovalibus incrassatis, nonnul- lis magnis fuscatis excavatis, ceteris omnibus elongate hexagonis laxiusculis laevibus chlorophyllosis. Zwischen andern Baummoosen im feuchten Bergwald zwischen San Mateo und Sunchal, tiber 2000 m ?, No. 4503. Dieses hübsche, leider nur spär- lich und steril gefundene Moos gehört zweifellos zu einer neuen Gattung in der Verwandtschaft der Porotrichen. Der Zuschnitt der Blätter, wenn auch in dieser ungewohnt schmalen Form stark verändert, die grobe Serratur der Blattspitze, die dünne einfache Rippe und das hexagonale Zellnetz lassen die Zugehörigkeit desselben zu den Poro- trichen ohne weiteres erkennen. Für die neue Gattung charakteristisch ist jedoch die große, ausgehöhlte Gruppe von Blattflügelzellen, die die ganze Breite des Blattgrundes mit Ausnahme der Rippe einnimmt. Eine deutliche Differenzierung von Blattflügelzellen findet sich zwar schon bei Porotricho- dendron, aber dort sind sie viel kleiner und in einem kleinen, deutlich ab- gesetzten DBlattöhrchen zusammen- gedrängt, während bei Porotrichopsis nicht die Spur eines Blattöhrchens zu On \ ; à 3 h : à À Fig. 50. Porotrichodendron gracile H. n. sp. a Habitusbild 1:1, b, c Stengel- finden ist, die Basis vielmehr die pjstter 31:1, d, e, f Astblätter 31:1, À Spitze eines Stengelblattes 250:1, schmalste Stelle des Blattes darstellt. i Flügel eines Stengelblattes, k Flügel eines Astblattes 250: 1. Lembophyllaceae. Lembophyllum Lindb. in Act. Soc. Sc. Fenn. X. 529. Lembophyllum bolivianum Herzog nov. spec. (Fig. 53). Late caespitosum, e pallide viridi ochraceum, caule primario repente, secundariis suberectis vel arcuatis 5—7 cm longis superne subpinnatim ramosis ramis brevibus teretibus attenuatis subcuspidatis. Folia sat densa, concavissima, cymbiformi-incumbentia, e basi latissima auriculata subrotundo-ovata, apice perfecte rotundato latissimo, ibique tenerrime crenulata, ceterum integerrima, nervis duobus brevissimis obsoletis, cellulis angustissime linearibus subvermicularibus, modice incrassatis conflata, auriculis valde excavatis cellulis multis subrotundis incrassatis chlorophyllosis fuscescentibus contexta; ramalia minora, angustiora, latissime apiculata, distinctius suberoso-crenulata. Zwischen Gras in der Fels- schlucht von Toncoli, ca. 3500 m, No. 4382; an der Waldgrenze des Rio Sau- jana ca... 3500’"meNe: 3250/a. Das Vorkommen einer Art dieser bisher nur aus Australien, Tasmanien und Neu-Seeland bekannten Gattung ist pflanzengeographisch außerordent- lich bemerkenswert. Es läßt einmal auf Zwischenstationen der bisher im antarktischen Südamerika noch nicht gefundenen Gattung in Patagonien und Feuerland schließen und bildet anderer- seits ein wichtiges Glied in der Reihe antarktischer Pflanzen, die längs der Cordillere nach Norden gewandert sind. Entodontaceae. Entodon C. M. in Bot. Ztg. 1844. Sect. Erythropus Broth. 530. Entodon Nanoclimacium C. M. Auf Steinen und über Baum- wurzeln, breite, meist reich fruchtende Rasen d Fig. 51. Porotrichodendron robustum Broth. n. sp. a Habitusbild 1:1, b Stengelblatt 31:1, ce Astblätter 31:1 (b u. e von No. 3937), d Astblätter 31:1, e Spitze eines Astblattes 250:1 (d u. e von No. 4203). bildend. ( Im oberen Coranital, ca. 2600 m, No. 3366; im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 1600—1800 m, No. 3653 (f. stylosa); im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2600 m, No. 4076 (f. stylosa); bei Incacorral, ca. 2300 m, No. 4974 (f. robustior); bei Florida de San Mateo, ca. 1600 m, No. 3715 (f. robus- tior); an der Waldgrenze des Rio Saujana (Quimzacruz), ca. 3400 m, No. 3266 (f. robustior). var. macropterus Herzog nov. var. A typo differt folis latioribus, celluis alarıbus numerosissimis alam magnam constituentibus. Auf Steinen bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5011. Bei dieser Art kommen Formen mit kürzerer und längerer Columella vor. Die letztere Form, bei welcher die Columella über den Rand der trockenen Kapsel emporragt, habe ich als forma stylosa bezeichnet. 531. Entodon micans Herzog nov. spec. (Fig. 54). Autoicus; late caespitosus, depressus, caulibus gracillimis repentibus apice stolonoideis pallide viridibus argenteo-micantibus subpinnatim ramosis, ramis tenuibus siccis subteretibus foliis decurvis, humidis sursum convexis deorsum concavis inde subtus sulcatis. Folia caulina concavissima, minuta, 1 mm longa, ovalia, brevissime apiculata, apiculo subrecurvo tenerrime serrulato, ceterum integerrima, nervis nullis, cellulis tenuissimis limpidis angustissimis, alaribus multis quadratis chlorophyllosis, ramalia vix minora parum angustiora; peri- chaetialia convoluta, anguste oblonga, longe acuminata, acumine reflexo integerrima. Seta brevis, 8—10 mm longa, rubra; theca breviter cylindrica, vix ultra 2 mm longa, levissime striata, opereulo brevi — 125 — oblique rostrato, columella prominente, peristomio beevi 0,25 mm longo, externo dentibus ex aureo fuscatis anguste lanceolatis basi horizontaliter superne oblique striatis apice pallidis, ju- venilibus laevibus, vetustis superne papillosis, interno processibus aequilongis angustissime linearibus cari- natis, linea mediana hic illic fissis laevibus hyalinis; sporis ochraceis, diametro 0,010—0,012 mm laevissimis. Auf Baumwurzeln im Wald bei Yuto (Ostrand der Cordillere, N. Argentinien), ca. 400—500 m, No. 2551 u. 3762. Mit E. Beyrichii Schwgr. nahe verwandt, aber in allen Teilen bedeutend kleiner und durch das Peristom verschieden. Fig. 52. Porotrichopsis flacca Broth. et H. n. gen. a Habitusbild 1:1, b, ce Blatter 31:1, d, e Perigonial- blätter 31:4, f Blattspitze 250:1, g Blattflügel 250: 1. Sect. Xanthopus Broth. 532. Entodon flexipes C. M. Im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 1800 m, No. 3718. 533. Entodon flavissimus C. M. An Baumasten und Steinen, häufig auch auf den Einfassungsmauern der kleinen Acker im Waldgebiet. An Bäumchen in den Estradillas über Incacorral, ca. 3100—3300 m, No. 3333; im oberen Coranital, ca. 2300—2600 m, No. 3388; zwischen Tocorani und Lagunillas, ca. 3000 m, No. 3844; bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5012. 994. Entodon gracilisetus Hpe. Auf Steinen und an Baumwurzeln. Zwischen San Miguelito u.Sillar, ca. 1600 m, No. 2728; bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5015,5040. 535. Entodon microcarpus Broth. n. sp. Autoicus; gracilescens, laete viridis, nitidus; caulis usque ad 3 cm longus, dense et com- planate foliosus, pinnatim ramosus, ramis patulis, vix ultra 1 cm longis, cum foliis ca. 2 mm latis, obtusis; folia lateralia patentia, concava, e basi contracta ovato-oblonga, breviter acuminata, acuta, marginibus erectis, apice minute serrulatis, nervis binis, brevibus, cellulis angustissime linearibus, basilaribus breviori- — 126 — bus et laxioribus, alarıbus numerosis, quadratis; bracteae perichaetii erectae, e basi longe vaginante sensim lanceolato-subulatae, integrae; seta solitaria, ca. 1 cm alta, tenuis, lutea; theca erecta, anguste cylindracea, ca. 3 mm longa et ca. 0,57 mm crassa, pallida; exostomii dentes lanceolati, ca. 0,3 mm longi et ca. 0,07 mm lati, aurantiaci, basi transverse, superne oblique striati, laeves; endosto- mium fuscum, laeve; processus dentium longitudinis, angustissime lineares; s pori 0,017 ad 0,020 mm, virides, laeves; operculum e basi conica breviter oblique rostratum. Corani-Tal, Steine, alt. 2100 m, No. 3393. Species seta solitaria, theca minuta, angusta oculo nudo jam dignoscenda. Pylaisia Br. et Schimp. in Hook. Lond. Journ. of bot. 11. 536. Pylaisia panduraefolia Herzog nov. spec. Autoica; densiuscule caespitosa, e viridi aurescens vix nitidula, caulibus repentibus apice curvatis dense ramosis, ramis suberectis ad 1 cm longis crassiusculis. Folia densa, sub- secunda, e basi sub- cordata ovata, sub- panduriformia, con- cavissima, longius- cule acuminata, mar- gine erecta, integerrima, nervis subnullis vel raro brevissimis ob- soletis, cellulis angustis breviter linearibus chlorophyllosis, alari- bus multis subqua- dratis valde chloro- phyllosis; perichaetialia patula, angustiora, in- tegerrima. Seta erecta, 12—15mmlonga,arcte spiraliter torta, rubra; theca cylin- drica, reetavel parum eunvata, 2 mm longa, operculo brevi conico; peristomü Fig. 53. Lembophyllum bolivianum H. n. sp. a Habitusbild 1:1, b Stengelblatt 20:1, c, d externi dentibus longius- Astblätter 20:1, e Blattflügel 250: 1, f Blattspitze 250: 1. culis cristatis apice pal- lidis nodoso-articulatis, interni processibus aequilongis angustis linea mediana fissis subhyalinis; sporis viridissimis, diametro 0,020 mm, tenerrime punctulatis. Im Hochland von Totora, ca. 2800 m, No. 5123. Der P. subfalcata Schimp. nahestehend, aber durch sehr hohle, etwas geigenförmige Blätter und kürzere Blattspitze unterschieden. Erythrodontium Hampe Symb. VII. 537. Erythrodontium squarrosum (C. M.) Par. An Baumästen im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 1600—1800 m, No. 3652, 3683; bei Tres Cruces (Cord. von Santa Cruz), ca. 1400 m, No. 3490/a. 538. Erythrodontium Germainii (C. M.) Par. var. brevipes Broth. nov. var. A typo differt seta brevi. Bei Tres Cruces, Cordillere von Santa Cruz, ca. 1400 m, No. 3490. 539. Erythrodontium brasiliense (Hpe.) Par. Bei Tres Cruces, Cordillere von Santa Cruz, ca. 1400 m, No. 3490/b. 540. Erythrodontium macrocarpum Broth. n. sp. Autoicum; robustum, caespitosum, caespitibus densis, viridibus, inferne fuscescentibus, nitidis; caulis elongatus, divisus, divisionibus repentibus, dense foliosis, dense ramosis, ramis erectis, vix ultra 1 cm longis, dense et julaceo-foliosis; folia imbricata, cochleariformi-concava, late ovalia, raptim breviter acuminata, acuta, marginibus erectis, integerrimis, enervia, cellulis anguste ellipticis- alaribus numerosis quadratis vel trans- verse latioribus; bracteae perichaetii internae erectae, e basi longe vagi- nante sensim lanceolato-subulatae, apice minutissime denticulatae; seta 1,5 em alta, lutescenti-rubra; theca erecta, oblonga-cylindracea, ca. 3 mm longa et ca. 1 mm crassa, pallide fusci- dula; exostomii dentes aurantiaci, lanceolati, laeves, uitra orificium ca. 0,32 mm longi et ca. 0,065 mm lati: sp ori 0,025—0,035 mm, virides, minute papillosi: operculum e basi conica breviter et oblique rostratum. In der Dornbuschsteppe von Comarapa, an Gesträuch- wurzeln, alt. 1900—2000 m, No. 4320. Species robustitate omnium par- tium a congeneribus oculo nudo jam dignoscenda. Stereophyllum Mitt. Musc. Ind. or. 541. Stereophyllum Lindmannii Broth. An Baumwurzeln bei Yuto (Randgebirge der Cordil- lere), N. Argentinien, ca. 450 m, No. 3763. 542. Stereophyllum leucostegium (Brid.) Mitt. Mit voriger Art bei Yuto, No. 3767; beim Asiento im Aracatalan Gesträuch- Fig. 54. Entodon micans H. n. sp. a Habitusbild 1:1, 6 3 Stengelblätter Wurzeln, pes 3800 m, 31:1, e 2 Astblätter 31:1, d Blattfliigel (Stengelblatt) 250:1, e Kapsel No, 2988 (äuffallend hoher ca. 15:1, f Peristom 250: 1. Fundort!). Bi 547. 549. ro 553 Br Fabroniaceae. Fabronia Radd. in Atti dell. Acad. de Scienze di Siena IX. 3. Fabronia andina Mitt. An Konglomeratfelsen und dünnen Astchen unter Gebüsch bei La Paz, ca. 3600 m, No. 2560; an Felsen bei der Mine Viloco (Quimzacruz), ca. 4400 m, No. 3302. . Fabronia argentinica C. M. An Bäumen im Wald bei Yuto (N. Argentinien), ca. 450 m. No. 2551/a, 3768. Fabronia Podocarpi C. M. An Baumästen bei Tres Cruces (Cord. v. Santa Cruz), ca. 1400 m, No. 3486. . Fabronia Attaleae Herzog in Beih. Bot. Centr. 1909. In den Achseln der abgefallenen Blätter von Attalea princeps um Santa Cruz, ca. 400 m, No. 2621. Anacamptodon Brid. Mant. musc. Anacamptodon cubensis (Sull.) Mitt. Auf faulem Holz im Bergwald von Tres Cruces, Cord. von Santa Cruz, ca. 1400 m, No. 3551. Hookeriaceae. Daltonieae. Daltonia Hook. et Tayl. Muse. brit. . Daltonia longifolia Tay]. An Baumästen im oberen Coranital, ca. 2600 m, No. 3399; im unteren Coranital, ca. 1800 m, No. 4680; in der Talschlucht bet Tablas, ca. 1800 m, No. 4650, forma foliis angusti- oribus, seta longiore. Daltonia tenuifolia (Mitt.). An der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2940; im oberen Coranital, ca. 2600 m, No. 3418; in der Quebrada de Pocona, ca. 2800 m, No. 5149. . Daltonia gracilis Mitt. | Im unteren Coranital, ca. 1800 m, No. 4721. . Daltonia pulvinata Mitt. Auf Baumästen im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4267; im unteren Coranital, ca. 1800—2000 m, No. 4761. Daltonia Jamesonii (Tayl.). var. laevis Herzog nov. var. A typo differt seta laevissima. Auf schwarzer Erde an feuchten Felsen der Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4415. . Daltonia pellucida Herzog nov. spec. Robustiuscula, pulvinata, caulibus 1—2,5 cm longis basi dense fusco-tomentosis, superne tterum ramosis vel subsimplicibus, e viridi flavescens, opaca. Folia densa, sicca contorta, flexuosa, humida erecta, strictiuscula, 3—4mm longa, longe oblongo-ligulata, breviter acuminata, integerrima, profunde complicato-carinata, apice dorso impressa, marginibus late recurvis, late limbata, limbo basi 7—9-seriali, in apice 2-seriali, nervo in plica mediana abscondito longe ab apice evanido, cellulis omnibus fere laxis pellucidis hexagonis in apice tantum densioribus, haud incrassatis, chlorophyllosis. Seta vix 1 cm longa, valde torta, laevissima, pur purea; theca ovalis, deoperculata macrostoma, atropurpurea. Cetera ignota. Auf Baumästen im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4214, 4294, 4281. — 129 — Diese Art zeichnet sich durch das lockere Zellnetz der Blätter, stark zurückgeschlagene Blattränder und breiten Saum, sowie durch die glatte Seta aus. 554. Daltonia subirrorata Broth. n. sp. Gracilescens, caespitosa, caespitibus parvis, pallide viridibus, subopacis; caulis vix ultra 1 cm longus, basi fusco-tomentosus, dense foliosus, simplex vel parce ramosus; folia sicca laxe adpressa, crispa- tula, humida erecto-patentia, e basi elongate oblonga lanceolato-ligulata, anguste acuminata, ca. 3 mm longa, Marginibus anguste recurvis, integris, nervo longe infra apicem fol evanido, cellulis ovali-hexagonis, subpellueidis, basilaribus longioribus, pellueidis, infimis laxis, marginalibus limbum pallidum, inferne 3—Aseriatum, superne angustiorem efformantibus;seta ca. 1 cm alta, tenuis, rubra, sublaevis; theca erecta, ovalis, fusca; spori 0,012—0,015 mm, virides, laeves; operculum e basi conica recte subulatum; calyptra ad medium thecae producta, fimbriata, laevis. Incacorral, alt. 2200 m, No. 4950. Species D. irroratae Mitt. valde affinis, sed statura graciliore, foliis cellulis superioribus brevioribus dignoscenda. 555. Daltonia latolimbata Broth. n. sp. Robustiuscula, caespitosa, caespitibus parvis, lutescenti-viridibus, subopacis, caulis usque ad2 cm longus, basi fusco-tomentosus, dense foliosus, simplex vel ramosus; folia sicca laxe adpressa, flexuosula, humida erecto-patentia, e basi oblonga lanceolato-ligulata, anguste acuminata, usque ad 4 mm longa, marginibus anguste recurvis vel subplanis (Th. H.), integris, superne parce subdenticulatis (Th. H.), nervo longe infra apicem folii evanido, cellulis superioribus incrassatulis, subpellucidis, lumine elliptico, basi- laribus longioribus, infimis laxis, marginalibus limbum lutescentem, basi multiseriatum, apice 2—3seria- tum efformantibus; seta ca. 7 mm alta, tenuissima, flexuosa, rubra, superne scaberula; theca erecta, ovalis, fusca; spori 0,025 mm, virides, laeves. Caetera ignota. Incacorral, alt. 2200 m, No. 4950/a. , Species foliorum forma marginibusque recurvis ad sect. B. in Engler-Prantl referenda, sed cellulis superioribus incrassatulis, lumine haud angulato dignoscenda. Distichophylleae. Adelothecium Mitt. Musc. austr. am. 556. Adelothecium bogotense (Hpe.) Mitt. In der Talschlucht bei Tablas, ca. 1800 m, No. 4582. Leskeodon Broth. in Nat. Pfl. . Leskeodon andicola (Spruce). ' An dünnen Lianen im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4043; an gefallenen Ästchen im feuchten Bergwald des Sillar gegen Espiritu Santo, No. 2757/a. Eriopus (Brid.) C. Müll. in Bot. Ztg. 1847. . Eriopus papillatus Herzog in Beih. Bot. Centr. 1909. Auf faulem Holz und an nassen Steinen im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4217; in der Quebrada de Pocona, ca. 2800 m, No. 5147; im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4021. Hookerieae. Hookeria Sm. in Trans. Linn. Soc. IX. . Hookeria acutifolia Hook. Auf feuchter Erde in Felshöhlen am Bach in der Talschlucht bei Tablas, ca. 1800 m, No. 4541. Bibliotheca botanica. Heft 87. 17 — 130 — Cyclodictyon Mitt. in Journ. Linn. Soc. VII. 560. Cyclodictyon limbatum (Hpe.). An faulen Asten im Bergwald des Sillar, ca. 1800 m, No. 2696. 561. Cyelodietyon albicans (Sw.). Auf faulem Holz im Bergwald des Sillar, ca. 1800 m, No. 2715. 562. Cyclodictyon roridum (Hpe.). Auf faulem Holz im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4004, 4005; auf faulem Holz in der Quebrada de Pocona, ca. 2800 m, No. 5143. 563. Cyclodictyon pusillum Herzog nov. spec. Sterile; aliis muscis intermixtum, caule repente sat dense subpinnatim ramoso ramisque brevibus plumulosis angustissimis cum folis 1 mm latis, e pallide glauco-viridi flavidulis. Fig. 55. a—e Cyclodictyon obscurum H. n. sp. a Habitusbild 1:1, 6 rückenständiges Blatt 31:1, c seitenständiges Blatt 31:1, d Blattspitze 250: 4, e Kapsel; f—i Cyclodictyon breve H. n. sp. f Habitusbild 1:1, g rückenständige Blatter 31:1, h seitenständiges Blatt 31:4, à Blattspitze 250: 1. Foha erecto-patentia, complanata, sicca nec crispula nec incurva, subimmutata, minuta, 1 mm longa, oblongo-subpanduriformia, anguste acuminata, acumine mediocri subpili- formi, anguste limbata, limbo 1—2seriato, subintegerrima vel superne indistincte appresse serrata, nervis binis longis viridibus dorsoa medio dense vesiculoso-serratis, cellulis laxissimis hyalinis, Auf gefallenen Astchen im feuchten Bergwald des Sillar gegen Espiritu Santo, ca. 1600 m, No. 2757, mit Leskeodon andicola, Hookeriopsis hypnacea, Callicostella spec. und Fissidens innovans. Die neue Art ist weitaus die zarteste und kleinste der Gattung und war mit bloßem Auge kaum von der sehr ähnlichen mit ihr zusammenwachsenden Hookeriopsis hypnacea zu unterscheiden. — 131 — 564. Cyclodictyon obscurum Herzog nov. spec. (Fig. 55). Dioicum; depresse caespitosum, obscure viride, caulibus repentibus substrato fasci- culis rhizoidium affixis valde complanatis tenuibus humidis cum foliis 1,5 mm latis 3 cm longis valde ramosis, ramis plerumque brevibus obtusis. Folia ca. 1 mm longa, laxiuscule disposita, asymmetrica, sicca crispula, “humida concava, late ovata, acuminata, acumine latiusculo mediocri argute serrato, limbata, limbo 3- in apice 4-seriato, nervis duobus laevibus viridibus divergentibus longis, cellulis sat densis hexagonis chlorophyllo repletis inferne parum laxioribus elongatis. Seta 1,5—2 cm longa, erecta, arcte spiraliter torta, laevissima, atro purpurea; theca inclinata vel horizontalis vel nutans, Fig. 56. a—e Cyclodictyon angustirete H. n. sp. a Habitusbild 1:1, b rückenständiges Blatt 15:1, c seitenstandiges Blatt 15: 1, d Zellnetz in der Blattmitte 250: 1, e Blattspitze 256:1. f—k Cyelodietyon Stephanii H. n. sp. f Habitus- bild 1:1, g rückenständiges Blatt 15:1, Ah seitenstandiges Blatt 15:1, ¢ Blattspitze 62:1, k 2 Kapseln. e collo brevi atropurpureo breviter elliptica, pallide fusca, sub ore constricta, vix 2 mm longa, operculo alte cupulato aciculari-rostrato atropurpureo; peristomio generis; sporis diametro 0,012 mm. Auf feucht-schattigen Steinen bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 4973. In die Verwandtschaft von C. aeruginosum (Mitt.) und C. ulophyllum (Besch.) gehörig, aber durch Kleinheit und kurze, breit eiförmige Blätter von ihnen unterschieden. 565. Cyclodictyon tocoraniense Herzog nov. spec. Dioicum; depresse caespitosum, pallide glauco-virens, caulibus valde ramosis complanatis cum foliis vix 2 mm latis. Folia e basi ovata in acumen acutissimum flexuosum mediocre constricta, marginibus flexuosa, concavissima, limbata, limbo 3-seriali im apice interdum 4-seriali argute serrato, nervis binis ultra *’, folii percurrentibus spinoso- terminantibus dorso superne serratis, cellulis pro genere densiusculis breviter hexagonis chlorophyllosis. a An nassen Steinen im oberen Tocoranital, ca. 2600 m, No. 4106. 566. Cyclodietyon breve Herzog nov. spec. (Fig. 55). Dioicum; depresse caespitosum, caulibus ad 5 cm longis valde ramosis ramulisque brevibus complanatis cum foliis ultra 2 mm latis pallide glaucescentibus. Folia brevia, latissime ovata, subtriangularia, in acumen cuspidiforme breviusculum constricta, margine flexuoso tenuiter limbata, limbo 2-seriato superne remote argute serrato, nervis ultra 3/, folu percurrentibus dorso superne valde serratis, cellulis omnibus laxissimis subrotundo-hexa- gonis diametro 0,040 mm, inferioribus 0,042 x 0,05 mm. An feuchten Steinen im oberen Tocoranital, ca. 2600 m, No. 4049. Dem C. iporanganum (Geh. et Hpe.) verwandt, aber durch sehr kurze Blätter unterschieden. 567. Cyclodictyon angustirete Herzog nov. spec. (Fig. 56). Sterile; aliis muscis intermixtum, caulibus flaccidis ad 5 cm longis parce ramosis complanatis humidis 2,5 mm latis, pallide viridibus apicibus castaneis nigricantibus. Folia erecto-patula, concava, plicata, ovata, in acumen angustum contracta, 2 mm longa, apice remote argute serrata, limbo 4-seriali in apice evanido cellulis tenuibus fuscatis exstructo, nervis duobus pro folio tenuibus longis, cellulis superioribus densis hexagonis parum elongatis obli- quatis, inferioribus laxiusculis subrectangulis, parietibus tenuibus fuscatis pellucidis. Beim Abstieg ins Tal des Rio Paracti, 2800 m, No. 4392. Dem C. nivale (C. M.), wie es scheint, nahestehend. 568. Cyclodictyon Stephanii Herzog nov. spec. (Fig. 56). C. purpurascens Herzog in sched. | Autoicum; depressum, repens, caulibus inter alios muscos longe vagantibus 4—7 cm longis remote ramosis complanatis cum folis ultra 3 mm latis e pallide viridi purpurascen- tibus. Folia sat densa, flaccida, crispata, undulata, e basi latissima late ovata, acuminata, acumine undulato in pilum tenuissimum breve flexuosum exeunte, tenerrime limbata, lmbo biseriato purpurascente, subintegerrima, nervis duobus pro foho tenuibus longis parum divergentibus approximatis, cellulis laxissimis elongate hexagonis limpidis purpurascentibus. Seta 3 cm longa, purpurea, erecta, sub- flexuosa; theca inclinata vel horizontalis, e collo brevi ovalis, 2 mm longa, sub ore constricta, fusca, operculo conico longe recteque aciculari, calyptra ultra 1,5 mm longa, basi plurilobata glabra; peristomio generis. Zwischen Sphagnum im feuchten Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2300 m, No. 4026. Durch die haarförmig gespitzten großen, ganzrandigen, sehr schmal gesäumten Blätter und das gestreckte, sehr lockere Zellnetz von dem anscheinend nahe verwandten C. Lindigianum (Hpe.) unter- schieden. — Ich widme die Art dem bekannten Hepitocologen, meinem Mitarbeiter, Herrn F.Stephani. “ Callicostella (C. M.) Jaeg. Adumbr. II. 569. Callicostella spec. Andern Moosen untermengt — wenige sterile Stengel — an abgefallenen Ästen im Bergwald des Sillar, ca. 1800 m, No. 2757/e. Hookeriopsis (Besch.) Jaeg. Adumbr. II. Sect. Euhypnella (Hpe.). 970. Hookeriopsis variabilis (Hornsch.) Jaeg. H. hypnacea (C. M.) Jaeg. Auf faulem Holz in der Talschlucht bei Tablas, ca. 1800 m, No. 4659; an abgefallenen Astchen im Bergwald des Sillar, ca, 1800 m, No. 2757/b, 2761, 2781. — 133 — Sect. Cupressinadelphus (C. M.) Broth. 571. Hookeriopsis purpureophylla (C. M.). Auf Steinen im Bergwald des Sillar, ca. 1800 m, No. 2682. 572. Hookeriopsis subsecunda (Mitt.) Jaeg. ; An nassen Steinen im Bergwald von Florida de San Mateo, über 2000 m, No. 3672; im Nebel- wald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4300. 573. Hookeriopsis falcata (Hook.) Jaeg. var. latifolia Herzog nov. var. A typo differt folis basi ovatis latioribus staturaque robustiore. Seta ut et in typo (lg. Humboldt) glabra non apice scabra, ut dicit Mitten. An Steinen im Bergwald des Sillar, ca. 1800 m, No. 2729. Sect. Omaliadelphus (C. M.) Jaeg. 574. Hookeriopsis pachydictyon Herzog nov. spec. (Fig. 57). Dioica; laxe caespitosa, decumbens, ex aureo-fulvo fuscescens; caulibus exodermide sub- sphagnoidea, tenuibus cum foliis 1 mm latis, 6—8cm longis vagantibus flexuosis, humidis distincte complanatis parce ramosis, ramis brevissimis. Folia sicca rugulosa, accumbentia, humida amoene pennaeformi-patentia, sub- erecta, undulata, dorsalia majora, late Ovata, breviter acuminata, acumine tenui acutissimo flexuoso sub- recurvo vel obliquo, valde concava, longitudinaliter plicata, superne remote serrata, nervis duobus tenuibus supra medium evanidis dorso laevibus fuscis, cellulis basalibus medianisque laxis ellipticis vel hexagonis, apicalibus marginalibusque pluribus seriebus usque fere ad basin valde an- Bustioribus elongatis limbum male limitatum efformantibus, omnibus — marginalibus magis — incras- satis punctulatis laevibus; lateralia parum asymmetrica, angustiora, ventralia vix minora, symmetrica. Seta recta, 2,5—3 cm longa, rubra, laevissima; theca ovalis, sub ore constricta, vix 2 mm longa, operculo breviter recte rostrato. Im Buschfilz an der Waldgrenze über Fig. 57. Hookeriopsis pachydictyon H. n. sp. a Habitusbild 1:1, Tablas, ca. 3400 m, No. 2823. b Blatt 62:1, e Blattspitze 250:1, d Kapsel. Durch das Zellnetz sehr eigenartig. 575. Hookeriopsis lepidopiloides Herzog nov. spec. (Fig. 58). Synoica; laxe caespitosa, caulibus repentibus ramosis valde complanatis cum foliis 4 mm latis - amoene viridibus nitidis, habitu quodam lepidopiloideo. Folia undulata, densiuscula, lateralia valde - patentia, horizontaliter subfalcata, oblon go-elliptica, asymmetrica, acuminata, acumine M brevissimo tenui, superne argute serrata, nervis binis tenuibus viridibus inaequalibus supra medium …_evanidis lae vissimis, cellulis elongate hexagonis angustis chlorophyllosis; media minus asymmetrica. Seta 2—2,5 cm longa, erecta, flexilis, laevissima, rubra; theca horizontalis, e collo distincto — 134 — longiusculo ovalis, sub ore constricta, sicca deoperculata curvata, vix 2 mm longa, operculo cupulato oblique breviter rostrato; peristomio generis, sporis diametro, 0,012 mm viridulis. Auf Steinen in der Talschlucht bei Tablas, ca. 1800 m, No. 4580. Durch glatte Blattrippen von den verwandten Arten unterschieden. 576. Hookeriopsis Williamsii Herzog nov. spec. Autoica; depresse caespitosa, tenella, e viridi flava, nitida, caulibus repentibus valde ramosis, ramis vix 1 cm longis parum arcuatis gracilibus cum folis 1,5 mm latis. Folia lae via, densiuscula, 1—1,2 mm longa, e basi elliptica concava acuminata, acumine longiusculo argute serrato, in lateralibus parum longiore obliquo falcato, nervis binis in lateralibus ultra medium pertinentibus, in medüs brevioribus, tenuibus, dorso serratis, cellulisangustis linearibus laevissimis. Seta 16—20 mm longa, tenuis, erecta, flexuosa, apice arcuata, laevissima, rubra; theca horizon- talis, ad 2mm longa, e collo tenuirubro breviter cylindrica, curvata, pallide ochracea, macrostoma, operculo rubro breviter rostrato, peristomio generis. In der Talschlucht bei Tablas, ca. 1800 m, No. 4547. Durch den Blütenstand, glatte und lang- zugespitzte Blätter und die geringe Größe unter den Omaliadelphen bestens charakterisiert. Lepidopilidium (C. M.) Broth. in Nat. Pfl. 577. Lepidopilidium synoicum Herzog nov. spec. Synoicum; laxe caespitosum, amoene viride, nitidulum, caulibus decumbentibus 3 em longis basi radicantibus ramosis, caule ramisque complanatis 3 mm _ latis angustatis. Folia patentia, sicca parum contorta, apicibus subrecurvis, e basi cordata late ovalia, breviter acuminata, lateralia parum asymmetrica, paullum longiora, angustiora, in- distincte limbata, superne serrulata, nervis duobus medio evanidis tenuibus, cellulis majus- culis breviter elliptico subhexa- gonis chlorophyllosis. Seta breviuscula, —5 mm longa, erecta, apice hamata, tenuis, papıllosa, pallide rubens; theca horizontalis vel decurvata, elliptica, sub ore constricta, operculo oblique rostrato, calyptra 4—5lobata laevissima; peristomii externi dentibus robustis anguste lanceolatis hyalino-marginatis, linea mediana sulcatis, dense striolatis, lamellis densissimis ateraliter prominentibus, interni processibus aequilongis carinatis flavidis; sporis viridibus, diametro 0,018— 0,02 mm laevibus. An feuchten Steinen in der Quebrada de Pocona, ca. 2800 m, No. 5140. Fig. 58. Hookeriopsis lepidopiloides H. n. sp. a Habitusbild 1:1, b Blatt 20:1, c Blattspitze 250: 1, d bedeckelte Kapsel, e 2 entleerte Kapseln. Crossomitrium C. Müll. in Linnaea XXXVIII. 578. Crossomitrium rotundifolium Herzog nov. spec. Sterile. Caulibus pro genere robustulis ad 6 cm longis laxe subpinnatim ramosis valde complanatis cum folis ultra 3 mm latis aureo-viridibus nitidis. Folia sicca subexplanata, parum deflexa — 135 — concava, bullata, e basi cordata suborbiculari-ovata, brevissime apiculata, ubique tenuissime serrulata, enervia, cellulis linearibus tenuibus angustissimis valde pellucidis; propagulis in foliorum axillis basique stipitatis, stipitibus bibrachiatis brachiis divergentibus filiformi-fusiformibus fuscatis chlorophyllosis. Auf Gesträuchästen im feuchten Gebüsch bei San Miguelito, ca. 1400 m, No. 2716; an Ästchen in der Talschlucht bei Tablas, ca. 1800 m, No. 4594. 579. Crossomitrium Wallisii C. M. Auf abgefallenen Blättern in der Talschlucht bei Tablas, ca. 1800 m, No. 4558. Lepidopilum Brid. Bryol. univ. Il. Sect. Eu-Lepidopilum Mitt. 580. Lepidopilum nanothecium C. M. An Baumästen im Bergwald des Sillar, ca. 1800 m, No. 2794. 581. Lepidopilum Mülleri (Hpe.) Mitt. Häufigste Art! An Ästen und dünnen Baumstämmchen und Gesträuchen des Bergwald- gürtels. Im Bergwald des Rio Tocoranı, ca. 2200 m, No. 4081; in der Talschlucht bei Tablas, ca. 1800 m, No. 4515, 4516, 4581; bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5019, hier auch eine Form mit vereinzelten Zwitterblüten, No. 5018. 582. Lepidopilum auriculatum Herzog nov. spec. Dioicum videtur; habitu L. Mülleri, caulibus repentibus ramosis, ramis patentibus complanatis cum foliis 4—5 mm latis flavescenti-viridibus valde nitidis. Folia densiuscula, patentia, horizonta- litter falcato-recurva, e basi angusta distincte minute auriculata, auriculis inflexis, longe oblonga, sensim acuminata, margine usque fere ad apicem anguste reflexa, subintegerrima, acumine parce serrulata, nervis tenuissimis medio evanidis, cellulis omnibus infimis exceptis angustissimis elongate ellipticis sublinearibus tenerrimis hyalino-limpidis. Seta 6—7 mm longa, tenuis, erecta, dense echinulato-papillosa; theca cylindrica, macrostoma, peristomio generis. An Baumästen in der Talschlucht bei Tablas, ca. 1800 m, No. 4517. Durch die geöhrten, fast ganzrandigen und fast überall schmal zurückgeschlagenen Blätter von dem verwandten L. Mülleri unterschieden. CREW Te PT rt : rae TE 583. Lepidopilum Herzogii Broth. n. sp. Dioicum; robustiusculum, lutescenti-viride, hic illic rufescens, nitidum; caulis secundarius usque ad 4 cm longus, dense foliosus, turgide complanatus, cum foliis ca. 3 mmlatus, plus minusve ramosus ; folia sicca vix mutata, facillime emollita, lateralia erecto-patentia, concaviuscula, ovato-oblonga, breviter acuminata, acuta, marginibus erectis, apice minutissime serrulatis, nervis binis, tenuibus, vix ultra medium folii productis, cellulis laxis, elliptico-hexagonis, marginalibus angustioribus, limbum — indistinctum, uniseriatum efformantibus; seta 11 mm, crassiuscula, setosa. Caetera ignota. Tocorani, alt. 2700 m, No. 4097. Species L. frondoso Mitt. affinis, foliis lateralibus ovato-oblongis, breviter acuminatis, minu- tissime serrulatis dignoscenda. 584, Lepidopilum malachiticum Herzog nov. spec. Dioicum; e caule repente rhizomatico pluriramosum, ramıs simplicibus suberectis durius- culis angustatis subcaudatis complanatis cum foliis vix 3 mm latis malachiticis Folia laxiuscula, —… media breviora, minus asymmetrica, late ovalia, brevissime late acuminata, late’alia valde asym- _ metrica, patula, horizontaliter falcata, ligulata vel ovato-ligulata, oblique longius acumi- ; Data, sub acumine caviuscula contracta, mar ns Be ceterum planis, superne argute serrata, elimbata, nervis foliorum mediorum subobsoletis, lateralium brevissi- mis, e basi ventrali saepius propagula filiformia emittentibus, cellulis anguste hexagonis densiusculis chlorophyllosis basi valde elongatis; perichaetialia multo minora, angusta, longe acuminata, divaricato-serrata. An Baumwurzeln bei San Miguelito, ca. 1500 m, No. 2746; an Baumästen beim Sillar, ca. 1800 m, No. 2769. Durch die sehr breiten, kurzspitzigen Mittelblätter und die fädigen Brutkörper charakterisiert; dem L. curvirameum wohl verwandt, aber durch Habitus und flache Blattränder gut unterschieden, durch die hohlen Blattspitzen auch an L. caviusculum Mitt. erinnernd. 585. Lepidopilum filosum Herzog nov. spec. (Fig. 59a). Dioicum; caulis repens, rhizomaticus, ramosus, ramis 2 cm longis simplicibus attenuatis, tenuissime caudatis, apice curvatis e viridi fuscatis, inter folia propagula filiformia sat longa crebra foven- tibus. Folia densiuscula, erecto- patentia, lateralia valde asym- metrica, ultra 2 mm longa, e basi late ovata im acumen sat breve complicatum margine un- dulatum contracta, apice ar- gute grosseque serrata, nervis binis medio evanidis, cellulis elongate ellipticis laxiusculis. Seta (unica) brevis, carnosa, densissime echinulato- papillata. i An einem Baum im unteren Chocayatal, ca. 3200 m, No. 3603. Durch lang geschwänzte Äste Fig. 59. a Lepidopilum filosum H. n. sp., Habitusbild 1:1, b—d Lepidopilum und kurze, sehr scharf und grob Ballivienii H. n. sp. 6 Habitusbild 1:1, c Blattspitze 125:1, d Blattrand in gesägte Blätter ausgezeichnet. der Mitte 125:1; e—g Lepidopilum tenuissimum H. n. sp. e Habitusbild 1:1, f Blatt 15:4, g Zellnetz in der Blattspitze 125:1. 586. Lepidopilum Ballivianii Her- zog nov. spec. (Fig. 59, b—d). Dioicum; caulibus rhizomaticis repentibus ramosis, ramis erectis 2—3 cm longis caudatis complanatis cum foliis 4 mm latis laxe foliatis. Folia patentia, horizontaliter faleato-recurva, lateralia oblongo-ligulata, breviter acuminata, asymmetrica; media breviora, margine inferiore inflexo subcomplicata, sub apice contracta, concava, lmbata, limbo superne 4-seriato hyalino cellulis linearibus tenuibus longissimis exstructo inferne latiore minus distincto, argute serrata, nervis tenuissimis ad medium vel ultra medium pertinentibus, cellulis laxissimis elongate hexagono-ellipticis tenuibus chlorophyllosis; perichaetialia ovato-lanceo- lata, integerrima. An Bäumen im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4041. Durch relativ schmächtigen Wuchs, geschwänzte Äste, das äußerst lockere Zellnetz, Blattform und lange dünne Rippen gut gekennzeichnet. 587. Lepidopilum brachyphyllum Broth. n. sp. Dioicum; robustiusculum, viride, hicillic vinoso-rubens, vernicoso-nitidiusculum; caulis secundarius usque ad 5 cm longus, cum foliis ca. 4 mm latus, filis articulatis parcis praeditus, dense foliosus, — 137 — erectis, superne serratis, nervis binis, tenuissimis, vix ad medium folii productis, cellulis teneris, laxis, elliptico-hexagonis, marginalibus angustis, limbum angustissimum efformantibus; seta 2,5 mm alta, dense verrucosa. Caetera ignota. Espiritu Santo, alt. 1400 m, No. 2724. Species L.erubescenti GC. Müll. et L.huallagensi Broth. affinis, ab hac caule brevi foliisque distincte serratis, ab illa foliorum forma et margine jam dignoscenda. 588. Lepidopilum Gertrudis Herzog nov. spec. (Fig. 60). Dioicum; e robustissimis generis, caulibus 5—8 cm longis obtusis immo apice dila- tatis complanatis cum foliis 7—8 mm latis amoene viridibus nitidis. Folia sat densa, sicca “parum contracta, media late obovata, parum asymmetrica, lateralia majora, ultra 4 mm longa, 3mm lata, magis asymmetrica, late o b- ovato-ligulata, omnia brevissime “apiculata, limbata, limbo conco- lori superne A-seriato, serie mar- ginali angustiore hyalina, ceteris incrassatis angustissimis, inferne minus distincto male delimitato, a medio argute serrata, nervis duobus ultra medium evanidis, dorso — saepius nervi unius tantum — a basi ultra medium propagulis filiformibus arti- -culatis basi interdum ramificatis fuscescen- tibus dense obtectis, cellulis la xis magnis hexagonis superioribus 0,045—0,05 mm longis -0,025—0,03 latis. Seta 7—8 mm longa, erecta, flexuosa, crassiuscula, papillis altis obtusis densissime ver- rucosa; theca suberecta, e collo brevis- simo elliptica, 2 mm longa, crassiuscula, ‚atropurpurea, operculo longe tenuiter ros- trato; peristomio generis, interni processibus angustissime subulatis. 7 An Baum- und Gesträuchästen im Berg- wald des Rio Tocorani, ca. 2200 m, Fig. 60. Lepidopilum Gertrudis H. n. sp. «a Habitusbild 1:1, No. 4020. b, e 2 rückenständige Blätter 10:1, d, e 2 seitenständige Blätter Mit L. flexifolium (C. M.) verwandt, aber 10:1, f Blattrand 125:1, g Kapsel. schon durch dieviellängereSeta unterschieden. Species incertae sedis. 589. Lepidopilum tenuissimum Herzog nov. spec. (Fig. 59, e—g). | Autoicum ?; tenellum, flavescens nitidum, caule subsimplici brevissimo 1 em longo, habitu daltoniaceo. Folia sat densa, erecta, strictiuscula, 3 mm longa, concava, e basi subcarinato-concava 0,7 mm lata anguste elliptica, angustissime lineari-subu lata, subula longa tenui integerrima, margine ubique fere anguste revoluta, nervis binis inaequa- libus brevissimis longe sub medio evanidis, cellulis basi paucis laxis aureis, ceteris omnibus an gust is- Simis elongate hexagonis laevissimis; perichaetialia breviora. Seta brevis, 5—7 mm longa, Bibliotheca botanica. Heft 87. 1s Lin de. — 138 — sublaevis, superne papillis humillimis planis indistincte adspersa, pallide rubra; theca (unica vetusta) vix 1 mm longa, anguste elliptica; (peristomio deleto); calyptra juvenilis laevissima. Im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2800 m, No. 4079/a, zwischen andern Moosen äußerst spärlich. Die Art steht unter den Lepidopila ziemlich isoliert da. Hypnelleae. Rhynchostegiopsis C. Müll. in Prodr. Bryol. Bol. 590. Rhynchostegiopsis complanata C. M. Uber Sphagnum und andere Moose hinkriechend nach Art des europäischen Plagiothecium undulatum breite Rasen bildend, schön goldglänzend: im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4025. Hypnella (C. Müll.) Jaeg. Adumbr. II. 591. Hypnella pilifera (Hook. et Wils.) Jaeg. An schattig-feuchten Stellen im Bergwaldgürtel häufig. Z. B. im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4219; am Wegrand beim Sillar, ca. 1800 m, No. 2681; in der Talschlucht bei Tablas, ca. 1800 m, No. 4560, 4645. 592. Hypnella Brotheri Herzog nov. spec. (Fig. 61). Sterilis. Laxe caespitosa, pallide virens, opaca, caulibus 3—4 cm longis cum foliis vix 2 mm latis complanatis, exodermide inter folia nıgro-diaphana, laxe subpinnatim ramosis, ramis brevibus angustio- ribus. Folia laxa, erecto, patula, concavissima, media ovalıa, 1 mm longa, symmetrica, obtusiuscula vel brevissime apiculata, apiculo saepius subrecurvo, la- teralia parum angustiora, asym- metrica, complicata, margine basi revoluta, superne papillis prominentibus tenuissime echi- nulata, nervis duobus vali- Fig. 61. Hypnella Brotheri H.n.sp. a rückenständiges Blatt 31:1, b, ce 2 seiten- diusculs sub Die SD breva ständige Blätter 31:1, d Blattspitze 250 : 1, e Zellnetzin der unteren Blatthälfte250:1. terminatis laevissimis, cel- lulis angustissime hexagonis tenuibus, in apice incrassatis papillis acutis humilibus simplieibus vel bipartitis seriatim armatis. | Auf feuchtem Waldboden beim Sillar, ca. 1800 m, No. 2745. Schon durch die Blattform und die 1—2spitzigen, relativ niederen Papillen von den verwandten Arten wie H. pallescens und H. verrucosa zu unterscheiden. Helicoblepharum (Spruce) Broth. 593. Helicoblepharum venustum (Tayl.). An Baumästen der Waldgrenze im oberen Tocoranital, ca. 2800 m, No. 4079. Hypopterygiaceae. Hypopterygium Brid. bryol. univ. II. 594. Hypopterygium Tamarisci (Sw.) Brid. Im Bergwald an schattigen, feuchten Stellen, besonders auf faulem Holz, häufig. Z. B. Rhacopilaceae. Rhacopilum Palis Prodr. 595. Rhacopilum tomentosum (Sw.) Brid. Im Bergwald des Sillar, ca. 1800 m, No. 2692; zwi- schen Aguarai und Yacu- iba (östliche Randketten), ca. 450 m, No. 5160. In der Talschlucht bei Tab- las, ca. 1800 m, No. 4634. 597. Rhacopilum Floridae Herzog nov. spec. Synoico-autoicum, floribus 9, g et $ in eodem caule, floribus & antheridus 12 crassis brevibus graciliter pedunculatis, perigonialibus conchiformibus ob- tusis. Caespitosum, caespitibus ex- tensis obscure viridibus, caule re- pente dense rubiginoso-tomentoso ramoso, ramis complanatis apice setosis microphyllis, foliolis deciduis mox denudatis. Folia e basi angustata subcordata late ovalia, aristata, margine argute serrulata, nervo excurrente, cellulis ut in Rh. tomentoso; s t i- Dulac parum minores, late cordatae, longius aristatae. Leskea Besch. 596. Rhacopilum intermedium Hpe. | 598. Lindbergia mexicana (Besch.). — 139 — beim Sillar, ca. 1800 m, No. 2730, 2721; bei Tres Cruces in der Cordillere von Santa Cruz, ca. 1400 m, No. 3520, 3885; bei Florida de San Mateo, ca. 1600—1800 m, No. 3650; zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 2000 m, No. 4500; in der Talschlucht bei Tablas, ca. 1800 m, No. 4611. À Ê = — es SIE YAS eke Se Fig. 62. Leskea plumaria Mitt. a—e No. 3905, f—k No. 2019 leg. R. S. Williams. a Habitus 1:1, 6 Stengelblatt 31:1, ¢ 2 Astblätter 31:1, d Zellen in der Blatt- mitte 250:1, e Peristom 250 : 1, f 3 Stengelblätter 31:1, g 3 Astblätter 31:1, h Spitze eines Astblattes 250: 1, ¢ Paraphyllium 62:1, k Paraphyllium 250 : 1. (Sporogonia inevoluta tantum praesentia.) Im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 2000 m, No. 3634. Durch den Blütenstand und die auffallend großen Stipularblätter von den mir bekannten Formen des Rh. tomentosum verschieden, ihm aber nahestehend. Abfallende kleine Blätter an den Astspitzen kommen auch bei Rhacapilum tomentosum vor. Leskeaceae. Leskeeae. Lindbergia Kindb. Sp. Eur. and Northam. Bryin. In mittleren Höhenlagen der Cordillere im Trockengebiet häulig, z. B. in der Cordillere von Santa Cruz, ca. 1400 m, No. 3479; an der Cuesta de Liryuni, ca. 3400 m, No. 3457; bei Comarapa, ca. 2000—2200 m, No. 4342; in der Ostcordillere — bei Samaipata ? —, No. 5131; unter Felsüberhängen im Hochtal von Viloco, ca. 4400 m, No. 3186. Vermutlich gehört mit dieser Art Leskea boliviana C. M. zusammen; ich habe das Original leider nicht vergleichen können. Leskea Hedw. Fund. II. 599. Leskea julicaulis C. Müll. in herb. Beim Asiento im Aracatal, ca. 3800 m, No. 2989; im Hochland von Totora, No. 5301. Die Exemplare stimmen mit den Originalen von der Cuesta de Pinos (Cord. Argentin. subtrop.), leg. Lorentz 1873, völlig überein. 600. Leskea plumaria Mitt. (Fig. 62). Rauia Broth. An Bäumen bei Tres Cruces (Cord. von Santa Cruz), ca. 1400 m, No. 3905. Diese Art gehört nach ihrem Peristombau zu der Gattung Leskea, nicht Rauia. Die Zweigestaltig- keit der Blätter, welche allerdings nicht sehr stark ausgeprägt ist und die äußerst zahlreichen Paraphyllien weisen zwar mehr auf Rauia, doch sind diese Merkmale nicht wichtig genug, besonders wenn man in Betracht zieht, daß die echten Rauien eine ganz andere Rippenstruktur haben. Hier wird nämlich die Rückenseite der Rippe von warzenförmig vorgewölbten, kurzen, dicht chlorophyl- lösen und papillösen Zellen überdeckt, während bei den Leskeen glatte, gestreckte, durchsichtige Zellen an dieser Stelle liegen. Hierzu kommt noch das Peristom, wie schon erwähnt, um die Trennung von Rauia zur Notwendigkeit zu machen. Leskeadelphus Herzog nov. gen. 601. Leskeadelphus catenulatulus (C. M.) Herzog (Fig. 63). Pseudoleskea C. Müll. in Prodr. Bryol. Argentin. III. An Bäumchen in den Estradillas über Incacorral, ca. 2900 m, No. 146 der ersten Reise. Die vorliegenden Exemplare stim- men zu der C. Müllerschen Beschreibung gut. Brotherus ist der Ansicht, daß diese Art wegen der großen Sporen mit Lindbergia verwandt sei und wohl eine eigene Gattung bilde. Das Peristom, welches bisher nur ganz unvollständig bekannt war, sich aber an meinen Exemp- laren noch gut beobachten ließ, bestätigt nun diese Ansicht. Es steht etwa in der Mitte zwischen Leskea und Lindbergia, Fig. 63. Leskeadelphus catenulatulus (C. M.). a Habitusbild 1:4, b fruchtender Ast 3:1, ce 2 Stengelblätter 31:1,:d 2 Astblätter 34: 4, ; e Blattflügel (Astblätter) 250:1, 7 Blattspitze 250: 1, g entleerte Kapsel wenn man das der letzteren als eine 7:1, h Peristom und Sporen 250 : 1. abgeleitete, vereinfachte Form betrachtet. — 141 — Bei Leskeadelphus ist noch ein inneres Peristom vorhanden, es besteht aber aus einer niederen papil- lösen Membran mit schmalen, sehr hinfälligen Fortsätzen; auch die Zähne des äußeren Peristoms sind, was die Zahl der Lamellen und ihre Ausbildung betrifft, eine Vereinfachung des Leskea-Typus. Die Sporen messen von 0,020 bis 0,025 mm, sind lebhaft grün und fein gekörnelt, bilden also auch ein Mittelglied zwischen Leskea und Lindbergia. Para- phyllien fehlen; umgerollte Blattränder kommen nicht vor, das Zellnetz ist fast glatt und auffallend derbwandig. Pseudoleskea Bryol. eur. Sect. Eu-Pseudoleskea Broth. 602. Pseudoleskea andina Schimp. (Fig. 64). P. Rusbyana C. M. in Prodr. Bryol. Bol. An Bäumchen, Wurzeln und Ästen in der Nähe der Waldgrenze häufig. Bei Choquetanga grande (Quimzacruz - Cordil- lere), c. 3000—3200 m, No. 3262 c. fr. per- fect.!; an der Wald- grenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2914; in den Estradillas über Incacorral, ca. 3000 bis 3200 m, No. 3320; im oberen Coranital, __ ca. 2600 m, No. 3367: Fig. 64. Pseudoleskea andina Schimp. a—i No. 3262; inet No. 2914; et No. 3282/a. a Habitusbild 1:1, 6 Stengelblatt 31:1, ¢ 2 Astblätter 31:1, d Spitze : ; eines Astblattes 250: 41, e Paraphyllium 250:1; f Kapsel 6:1, g Peristom 125: 4, des Rio Saujana, Ca. A Spitze eines äußeren Peristomzahnes 500: 4, 7 Stück des inneren Peristoms 125 : 1, 3400 m, No. 3282/a * 2 Stengelblätter 31:1, 12 Astblätter 31:1, m Spitze eines Stengelblattes 250: 14, }. filicuspes, sehr spär- n Paraphyllium 250: 1. lich. 1 Diese Art, welche von mir versehentlich als Rauia teretiuscula verteilt wurde, erinnert in Blattform, Zellnetz und Paraphyllien, auch im Habitus, wenn keine Sporogone vorhanden sind, so sehr an Leskea plumaria, daß es oft schwer halt, sterile Pflanzen auseinander zu halten. Bemerkenswert für diese Art ist die Größe der Sporen (0,020 mm) und das Vorhandensein eines Sich in Stücken ablösenden, breiten, 2reihigen Ringes. an der Waldgrenze &. 2 Rauia Aust. in Bull. Torr. Bot. Club, 7. 603. Rauia firmula (C. M.) Broth. Thuidium C. M. in Prodr. Bryol. Argentin. III. Auf faulem Holz und an Baumwurzeln des Cordillerenostrandes. Von R. S. Williams auch aus der tropischen Waldregion angegeben; ob wohl die gleiche Art ? Im Wald bei Yuto (N.-Argentinien), ca. 450 m, No. 2549, 3773. Ob diese Art bei der Gattung Rauwia verbleiben kann, ist mir noch nicht klar. Jedenfalls zeigt sie sich mit Rauia subcatenulata und Rauia Bornit mihi nahe verwandt, aber es ware vielleicht richtiger, Abt. B. der Gattung in Engler und Prantl’s Nat. Pfl. als eigene Gattung abzutrennen. Die Stellung dieser Gruppe bei den Leskeeae, wo sie als höchstes Entwicklungsglied einer eigenen Reihe ~aufgefaBt werden kann, er- scheint mir richtiger, als ihre Zuteilung zu den Thuidieae. Genus incertae sedis. Leptopterigynandrum C. Müll. in Hedw. XXXVI. 604. Leptopterigynandrum austroalpinum C. M. (Fig. 65). Heterocladium Broth. In den Trocken- gebieten des boli- vianischen Hoch- gebirges bis in mitt- lere Lagen herab . ziemlich verbreitet, aber- selten fruch- tend; auf Steinen und an Baumrinde. An der Cuesta de Liryuni, ca.3400 m, No. 3456; in Fels- löchern des Pinas- gebietes, ca. 4200 m, No. 2614; im Chocayatal, ca. 3300 m, No. 3609; im oberen Monte- M huaikotal, ca. 3500 m, No. 3748; ım® Hochland von To- tora, ca. 2800 m, No. 5112; am Tu- narisee, ca. 4400 m, Fig. 65. Leptopterigynandrum austroalpinum C. M. a Habitusbild 1:1, b Perichaetium No. 4799 u. 4915; mit Kapsel 4:1, c2 Astblätter 20:1, d Blattbasis 250: 1, e Blattmitte 250:1, /Blattspitze hier auch eine forma 250:1, g Kapsel 22:1, h Peristom 200 :1. falcatula, No. 4914. — 14 — Die systematische Stellung dieser Gattung dirfte wohl in der Nahe von Leskea zu suchen sein. Das Zellnetz hat viel Ähnlichkeit mit dem der andinen L. julicaulis C. M. Daß bei unserer Gattung eine Gabelrippe vorliegt, ist zwar auffallend, kann aber nicht als zwingender Grund gelten, um dieselbe von den Leskeeae zu trennen, mit welchen sie sonst, sowohl habituell als im Zellnetz, wie im Sporogon viel Ähnlichkeit besitzt. Eine große Ähnlichkeit besteht auch, worauf mich Herr M. Fleischer aufmerksam macht, mit Erythrodontium und Trachyphyllum; ich muß jedoch die Frage, welcher von beiden Gruppen diese jedenfalls selbständige Gattung näher steht, noch offen lassen. Thuidieae. Thuidium Bryol. eur. Subgen. Thuidiella Schimp. in Besch. Prodr. bryol. mex. 605. Thuidium minutulum (Hedw.) Bryol. eur. Auf Baumwurzeln im Bergwald von Tres Cruces (Cord. von Santa Cruz), ca. 1400 m, No. 3923, 3998. 606. Thuidium leptocladum (Tayl.) (Tafel VIII, Fig. 1-9). Auf feuchten Steinen, Baumwurzeln und faulem Holz in schattigen Bergwäldern häufig und stets reichlich fruchtend. Z. B. im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 1800—2000 m, No. 3631; in der Tal- schlucht bei Tablas, ca. 1800 m, No. 4565; bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 4989, 5044 ; im oberen Coranital, ca. 2600 m, No. 5068. 607. Thuidium Yungarum Herzog nov. spec. (Tafel VIII, Fig. 10—16). Autoicum; tenellum, gracillimum, depressum, laete virens, longe repens, iterum divisum, caule ad 4 cm longo pulchre latiuscule bipinnato, ramis ramulisque patentibus _ paraphylhiferis. Folia laxiuscula, caulina late rotundato-triangularia, breviter oblique acuminata, acumine latiusculo hamato, nervo in acumine evanido; ramalia late subcordato- ovata, brevissime acuminata, margine uno vel ambo latere basi late revoluto, ubique ser- rulata; ramulina apice bipapillata, celluis omnibus hexagonis, in caulinis parum elongatis, limpidis papilla alta rectiuscula ornatis; perichaetialia longa (ad 2 mm) anguste oblonga falcata eciliata. Seta 20—24 mm longa, valde spiraliter torta, erecta, rubra, basi parce scaberula, ceterum laevissima; theca inclinata vel horizontalis, cylindrica, curvata, sub ore constricta, ad 2 mm longa, operculo oblique tenuiter rostrato; peristomio completo ciliis 2—3 mediis. Im feuchten Bergwald bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 4993 u. 5094. Durch breitere Fiederung, größere Blätter, Blattform, gekrümmte Kapsel und vollständiges Peri- stom von dem verwandten Th. leptocladum verschieden. u RS CE RO 608. Thuidium ochraceum Herzog nov. spec. (Tafel VIII, Fig. 17—24). Autoicum; laxe caespitosum, gracile, ochraceum, caulibus anguste bipinnatis, ramis saepius simplicibus vel parce pinnulatis tenuissimis. Folia caulina late ovata, obtusiuscule apicu- lata, concava, profunde plicata, nervo superne flexuoso supra medium evanido; ramalia minora, e basi subrotunda brevissime ovata, obtusa, concavissima, conchiformia, nervo _ tenuissimo medio vel breviore, margine dense serrulata, cellulis omnibus brevissime ellipticis vel subrotundis incrassatis pellucidis papilla alta sursum curvata ornatis; _ Yamulina pro more majuscula; perichaetialia e basi latiuscula ovato-oblonga, in subulam contracta. Seta ad 23 mm longa, rubra, laevissima; theca horizontalis, 2 mm longa, cylindrica, curvata, sub ore constricta, fusca, operculo medio oblique obtuse rostrato; peristomio completo, ciliis 2 aequilongis. = de Auf faulem Holz zwischen Sphagnum im Buschfilz an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2924. Durch die Form der Stengelblätter sehr ausgezeichnete Art. 609. Thuidium latopulvinatum Herzog nov. spec. (Tafel VIII, Fig. 25—32). Autoicum ?; late denseque pulvinato-caespitosum, e laete viridi flavescens, caulibus arcu- atis laxe bipinnatis, ramis remotiusculis curvatis tenuissimis caudatis. Folia caulina durius- cula, sicca subsquarrosa, e basi latissime triangulari-cordata in subulam angustam hamatam contracta, concavissima, plicata, margine bası unius lateris revoluta, nervo valido in subula dissoluto, cellulis omnibus subrotundis tenuibus tenerrime papillosis subobscu- ris in subula breviter ellipticis vel ovalibus incrassatis laevibus; ramalia ebasi perfecte cor- data recte acuminata, crenulata, nervo pellucido subcompleto, cellulis subrotundis obscuris; ramulina ovato-cordata. Sterile. Auf Baumwurzeln im Bergwald des Meson bei Samaipata in großen, tiefen Rasen, ca. 2100 m, No. 4124; in der Quebrada de Pocona, ca. 2800 m, No. 5150. Durch den Wuchs und die Form der Stengelblätter ausgezeichnet. Subgen. Euthuidium Lindb. Muse. scand. 610. Thuidium peruvianum Mitt. Tamariscella tripinnata C. M. in Prodr. Bryol. Bol. Auf Sumpfboden am Rand des Nebelwaldes über Comarapa, ca. 2600 m, No. 3779, 4303; - im Tal des Rio Paracti, ca. 1800 m, No. 5000, e. fr.!; im oberen Coranital, ca. 2600 m, sine No.; im unteren Coranital, ca. 1800 m, No. 4715; in der Quebrada de Pocona, ca. 2800 m, No. 3469. Hypnaceae. Amblystegieae. Hygroamblystegium Loesk. Moosfl. d. Harz. 611. Hygroamblystegium curvicaule (Jur.). An quelligen Stellen im unteren Chocayatal, ca. 3100 m, No. 2634; an den Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4385. 612. Hygroamblystegium Punae (C. M.) Broth. Im Bach im oberen Llavetal, ca. 4200 m, No. 4833, 4835. var. tenuinerve Herzog nov. var. A typo differt nervo distincte tenuiore. An einem Zufluß des Llavebaches, ca. 4300 m, No. 3433. Sciaromium Mitt. Musc. austr. am. Sect. Limbidium Dus. in Bot. Not. 613. Sciaromium crassinervatum Mitt. Sc. plicatum Herzog noy. spec. in sched. An Steinen in einem Bach des oberen Tocoranitales, ca. 2800 m, No. 4114; in der Hochregion von Altamachi, ca. 4000 m, No. 3865. Sect. Aloma Dus. in Bot. Not. 614. Sciaromium holoneuron Herzog nov. spec. (Fig. 66). Sterile; late caespitosum, e glaucoviridi ferrugineum, nitidulum vel opacum, caulibus 4—5 em longis tenuibus duriusculis valde ramosis, ramis apice curvatis. Folia rigidula, 2 1145 — densa, erecta vel secundula, sicca accumbentia, parum incurva, 1 mm longa, anguste lanceo- lata, subulata, subula acuta vel obtusiuscula, carinato-concava, superne tenerrime serrulata vel tegerrima, nervo validissimo basi %, folii oceupante superne cum subula confluente dorso prominente, cellulis laminaribus breviter linearibus vel oblique elliptico-hexagonis, parietibus subsinuatis, plerumque bistratosis. An nassen Felsen im Hochtal von Choquecota chico (Quimzacruz), ca. 4600 m, No. 3184. Mit Sc. flavidulum Dusen aus Fuegia verwandt. Cratoneuron (Sull.) Roth. in Hedwigia XXXVIII Beibl. 615. Cratoneuron submersum Herzog nov. spec. 4 Sterile; submersum, obscure viride, caulibus 5—10 cm longis remote pinnatim ramosis ut et rami apice subhelicoideis valde falcatis lutescentibus nitidulis. Folia la xiuscula, 5—6 mm longa, secunda, valde falcata, e basi indistincte auriculata haud decurrente lineari- lanceolata, longe tenuissime subulata, integerrima, nervo valido fusco sensim attenuato subulam totam occupante completo, cellulis alaribus paucis parvis abbreviatis, ceteris angustis longe linearibus haud incrassatis, gulo superiore parum prominente nitidulo. Untergetaucht in Moortümpeln des oberen Monte- huaikotales, ca. 3900 m, No. 2656. , Durch die sehr langen Blatter und die auslaufende Rippe gut von dem verwandten C. falcatum unterschieden. d * -Drepanocladus (C. Müll.) Roth in Hedwigia XX XVIII Beibl. 616. Drepanocladus exannulatus (Gümb.) Warnst. ; In einem Quellried der Cerros de Malaga, ca. 3800 m, M No. 4355. 617. Drepanocladus species Sendtneri (Schimp.) affinis. Auf Sumpfwiesen im oberen Llavetal, ca. 4200 m, No. 4877. ZU Calliergon (Sull.) Kindb. Eur. and. Northam. Bryin. 1. 618. Calliergon Luipichense R. S. Williams L c. f In einem alpinen Quellried der Yanakakaberge, ‘ um 4000 m, No. 3734; in einem Quellbach Fig. 66. Sciaromium holoneuron H. n. sp des Hochtales NUE Viloco, wa 4600 m, No. 3122; a Habitusbila Me ey bie; d 3 Blätter 40: 1, in einem Bach zwischen Viloco und Choque- 2. Blattrand 250 :1, f Blattquerschnitt 250:1. cota chico, ca. 4300 m, No. 3183/a. Hygrohypnum Lindb. in Act. Soc. sc. fenn. X. 619. Hygrohypnum aureum Herzog nov. spec. (Fig. 67). Late caespitosum, caespitibus mollibus amoene aureis nitidis, caulibus ad 6 cm longis flaccidis iterum divisis suberectis cum foliis sursum accrescentibus cochleariformi-concavis 3-4 mm crassis. Folia laxe accumbentia, concavissima, 3 mm longa, e basi sub- Cordata contracta parum auriculata late oblonga, marginibus sursum inflexis conniventibus cucullata, apiculo mucroniformi tenui brevissimo recurvo terminata, in begerrima, nervis duobus brevibus tenuissimis flavidis, cellulis alaribus crebris in auriculam distinctam conflatis, paucis majoribus ovalibus, laminaribus anguste linearibus modice incrassatis. Bibliotheca botanica Heft 87. 19 in F In Quellsümpfen des oberen Llavetales, ca. 4200 m, No. 4875. Durch Größe und Blattform sehr ausgezeichnete Art. 620. Hygrohypnum validum Herzog nov. spec. Sterile; habitu H. dilatatum in mentem referens, dense caespitosum, e caule repente valde ramosum, ramis 1,5—2 cm vel ad 4 cm longis suberectis erassis apice secundis, e viridi aureo-fuscum, nitidulum. Folia sat densa, secunda, concavissima, 1,3 mm longa, e basi decurrente late ovata, napicem eoncavum subrecurvum breviusculum parce denticulatum constricta, ceterum integerrima, nervo variabili, vel medio furcato vel ®/, foli percurrente validiore viridi, immo dorso in spinam brevem appressam excurrente, cellulis alaribus multis breviter rect- angulis chlorophyllosis, ceteris breviter linearibus modice incrassatis, apice abbreviatis saepius fuscatis, omnibus laevissimis chlorophyllosis. Am Bachrand im oberen Llavetal, ca. 4200 m, No. 4768; am Bachrand im Hochtal Viloco (Quimzacruz), ca. 4350 m, No. 3126. Gehört zu denjenigen Moosen, welche in der Ausbildung der Blattrippe sich sehr schwankend verhalten und, wie Loeske betont, die Grenze zwischen Oxyrrhynchium rusciforme und Verwandten gegen die Hygrohypnen fast verschwinden lassen. Unsre Art ist sicher mit Oxyrrhynchium aquaticum nahe verwandt, obwohl ich sie bei der derzeitigen Umgrenzung der Gattungen nach der Struktur der Rippe und den hohlen Blättern nur zu Hygrohypnum bringen kann. Oxyrrhynchium aquaticum ist ein Verbindungsglied mehr zwischen beiden Gattungen; auch bei ihm wird die Rippe gelegentlich so stark zurückgebildet, daß Täuschungen über die Unter- bringung solcher Formen entstehen können. Eine Fig. 67. Hygrohypnum aureum H. n. sp. a Habitusbild derartige Form habe ich unter den Moosen meiner 1:1, 6 Blatt 15:1, ¢ Blattflügel 250:1, d Blattspitze ersten Bolivia-Reise als Hygrohypnum circulifolium ic var. bolivianum bezeichnet. Die Auflösung der gewiß nur biologisch begründeten Gattung Hygrohypnum ist wohl nur eine Frage der Zeit. Denn so nahe Verbindungen zwischen Vertretern zweier in verschiedenen Familien untergebrachten Arten sind ein systematisches Unding. Die Exemplare aus dem Llavetal (No. 4768) zeigen gestauchtere Äste und haben regelmäßig eine einfache starke Rippe, diejenigen aus dem Hochtal Viloco (No. 3126) sind etwas schlanker und besitzen neben langen, einfachen Rippen am gleichen Stengel auch kürzere gegabelte. Campylium (Sull.) Bryhn Explor. 621. Campylium hispidulum (Brid.) Mitt. An Erdhängen und über Wurzelgeflecht selten. Am Cerro Pampalarga bei Vallegrande, ca. 2300 m, No. 4149; bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 4980. 622. Campylium polygamum (Bryol. eur.). var. latifolium Herzog nov. var. Atypo differt foliis latioribus, nervo robustiore, margine basi integerrimo, cellulis parum angustioribus. Auf einer Sumpfwiese im oberen Llavetal, ca. 4200 m, No. 4876. — 147 — Hypneae. (Hylocomieae Broth. ex p., Stereodonteae Broth. ex p.)— Hypnaceae Fleisch. Ctenidium (Schimp.) Mitt. musc. austr. am. 623. Ctenidium malacodes Mitt. Im Nebelwald über Comarapa, ca. 2300 m, No. 4276 und f. robustior No. 3942; im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4082, f. robustior; in der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4535; daselbst f. robustior, No. 4616. var. ampliretis Herzog nov. var. A typo differt alis foliorum majoribus retique cellularum basali ampliore. Im Nebelwald über Comarapa, No. 4346, 3820. - 624. Ctenidium plumulosum Herzog nov. spec. (Fig. 68). Dioicum videtur; densiuscule caespitosum, laete viride, molle, habitu fere Ct. mollusci, caulibus procumbentibus graciliter dense cristato-pinnatis pinnulis contiguis tenuissimis - 3—4 mm longis apice extremo caudatis subcurvulis. Folia caulina densiuscula patentia, e basi decurrente latis- Sime triangulari-cordata in acumen sub- ulatum flexuosum basi subtubulosum saepius undu- latum constricta, ubique argute serrata, nervis deficientibus vel obsoletis, cellulis alaribus multis laxius- culis ovalibus valde excavatis ceteris anguste breviter linearibus angulo superiore papilloso-prominente; ramalia minora, parum secunda, falcatula vel plerumque undique plumuloso-patentia, e basi elliptica concava anguste acuminata, superne argute serrata; perichaetialia multo majora, longius subulata, subula argute serrata. Seta 2 cm longa erecta, rubra, laevissima; theca inclinata, subhorizontalis, parum curvata, vetusta suberecta, atropurpurea, operculo alte conico sub- rostrato acuto rubro-punctato nitido. An der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2874. Durch die Kleinheit aller Teile, die federig abstehenden Astblättehen und die stark ausgehöhlten Blattflügelzellen von dem verwandten Ct. malacodes unterschieden. Fig. 68. Ctenidium plumulosum H. n. sp. a Habitusbild 1:1, 6, e 2 Stengelblätter 31: 1, d, e, f, 3 Astblätter 31:1, g Blattflügel 250: 1. Rhizohypnum Hpe. Symbol. 625. Rhizohypnum stigmopyxis (C. M.). Sigmatella C. M. in Prodr. Bryol. Bol. Auf Baumwurzeln im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 1600 m, No. 3626. 626. Rhizohypnum thelistegium (C. M.) Mitt. Microthamnium Mitt. Auf Baumwurzeln im Bergwald des Meson bei Samaipata, ca. 2000 m, No. 4133. 627. Rhizohypnum breviusculum (Mitt.) (Fig. 69 h—i). Microthamnium Mitt. Im unteren Coranital, ca. 1800 m, No, 4726. 628. Rhizohypnum delicatulum Herzog nov. spec. (Fig. 69, a—g). Autoicum, floribus & paucis in caule primario flori ® vicinis; caespitosum, sat humile, Rh. oxystego — 148 — statura simillimum, caule primario repente, ramis sat densis suberectis ad 1 cm longis humidis parum com- planatulis acutis. Folia patentia, caulina subsquarrosa, e basi contracta parum decurrente late ovata, anguste acuminata, concava, margine ubique fere anguste reflexo, subintegerrima, nervis binis flavidis plerumque mediis; ramalia subsimilia, parum minora angustiora, cellulis anguste linearibus dorso angulo superiore papilloso-prominentibus, alaribus paueis parvis subquadratis vix ex- cavatis; perichaetialia anguste lineari-lanceo- lata, sensim longe subulata, subintegerrima, hyalina. Seta 1,6—2 cm longa, capil- laris, purpurea, apice breviter hamata; theca nutans, parva, 0,8 mm longa, subglobosa, (operculo deleto); peristo- mium completum, internum ciliis 3 pro- cessibus subaequilongis; sporis minimis diametro 0,008—0,010 mm viridibus. Im Bergwald des Sillar (Espi- ritu Santo), ca. 1500 m, No. 2693/a. Die Art ist in der Gruppe Pseudomi- crothamnium Broth. durch Wuchs und Lange der Seta in die Nähe von Rh. oxystegum zu stellen, unterscheidet sich aber von ihm durch die kleine, fast kugelige Kapsel und das Fehlen eines Kapselhalses. Bei Mitten L e. ist bei Rh. oxystegum auch nichts von Wimpern des inneren Peristoms erwähnt. Von dem gleichfalls sehr nahestehenden Ah. brevius- culum unterscheidet die neue Art sich durch das Peristom. 629. Rhizohypnum hookerioides Herzog nov. spec. Autoicum; depresse caespitosum, hu- millimum, laete viride, opacum, caule pri- mario repente substrate rhizoidibus affixo, sat dense subpinnatim ramoso, ramis brevissimis 2—4 mm longis horizon- taliter patentibus valde complanatis. Fig. 69. a—g Rhizohypnum delicatulum H. n. sp. h—i Rhizohypnum Folia caulina laxiuscula, minutissima breviusculum Mitt. a Habitusbild 1:1, 6 Stengelblatt 31:1, ce 2 Ast- : | blätter 31:1, d Blattflügel 250: 1, e Stück des oberen Blattrandes, 0,4 mm longa, e bas : l'a tee 0er os f entdeckelte Kapsel ca. 10: 1, g inneres Peristom 125:1, k 2ent- 9VA ta tenuiter acuminata, concava, mar- leerte Kapseln ca. 10:1, à Peristom 125 : 1. gine minutissime obtuse serrulata, nervis omnino deficientibus; ramalia densiora, sub- distiche patentia, similia, distinetius serrulata, dorso cellulis papilloso-prominen- tıbus scabra, chlorophyllosa; perichaetialia anguste oblonga, subulata, integerrima. Seta ca. 6—8 mm longa, apice breviter hamata, laevissima, purpurea; theca minutissima, 0,7—0,8 mm longa, nutans vel dependens, subglobosa vel turgide ovalis, deoperculata, sub ore constricta denique macrostoma, exothecii cellulis siecis verrucoso-prominentibus, operculo alte conico acuminato; peristomium completum, ciliis singulis vel binis brevibus. 632. 633. 634. 635. 149 Auf Baumwurzeln im Bergwald der Cordillere von Santa Cruz bei Tres Cruces, ca. 1400 m, No. 3541, 3883. Dem Rh. thelistegium (CG. M.) nahestehend, aber und Beblätterung von ihm leicht zu unterscheiden. 630. Rhizohypnum heterostachys Hpe. Auf Baumwurzeln und über Steinen aus- gedehnte Rasen bildend, im Berg- wald von Florida de San Mateo, ca. 1800 m, No. 3643, 3684, 3689; in der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4661; bei Incacorral, ea: 2200 m, No. 5023. . Rhizohypnum acrorrhizon (Hornsch.). Auf Baumwurzeln und über Steinen, aus- gedehnte Rasen bildend. Im Berg- wald von Florida de San Mateo, ca. 1800 m, No. 3687, 3688; im Berg- wald des Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4019; in der Talschlucht bei Tablas, ca. 1800 m, No. 4552. Rhizohypnum reptans (Sw.). Im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 1800 m, No. 3706; im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 3775; an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2874/a, forma theca majore. Rhizohypnum decurrens (H.). Stereohypnum H. in Beih. Bot. Centr. 1909. Im Bergwald bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5315. Rhizohypnum andicola (Hook.). In der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4589, 4590; bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5316. Rhizohypnum viscidulum Hpe. Im unteren Coranital, ca. 1800 m, No. 4711, 4732; bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5317; bei Tres Cruces in der Cor- dillere von Santa Cruz, ca. 1400 m, No. 3517. . Rhizohypnum viridicaule (C. M.). Im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 No. 4748, forma lutescens. . Rhizohypnum plumosum H. (Fig. 70). Stereohypnum H. in Beih. Bot. Centrbl. 1909. noch kleiner und durch die verflachte Aststellung TE Dies za ER ee ieee eases De i Astblatt Peristom 125: 1, Astblätter 31:1 (g—h ASA Ze Kkanselune case 711e Stengelblätter 31:1, Ah 2 Original). b 3 Stengelblätter 31:1, e f inneres Share m, No. 3973; im unteren Coranital, ca. 1800 m, Im Bergwald bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5103, wohl am Originalfundort. Die Exemplare stimmen mit den Originalen mit Ausnahme von unwesentlichen Größenunter- — 150 — schieden in den Blättern sehr gut überein. Zu der a. a. O. gegebenen Diagnose mag noch folgendes hinzugefügt werden: operculum alte conicum, acutum; endostomium ciliis 2—4 (plerumque 3) optime … evolutis. Sehr charakteristisch für diese Art ist die lange kräftige Seta und die große dicke Kapsel. Sie scheint darin Rh. Jamesonii nahe zu kommen, unterscheidet sich aber von dieser Art durch die glatten ungefalteten Blätter und den einhäusigen Blütenstand. 638. Rhizohypnum robustiusculum Broth. n. sp. Rh. eciliatum Herzog in sched. Autoicum; robustiusculum, lutescenti-viride, nitidum; caulis procumbens, ae foliosus, bipinnatim ramosus, ramis “puts: usque ad 3 cm longis, laxe foliosis, at usque ad 1,5 cm longis, complanatis, cum foliis ca. 2 mm latis, arcuatis, densiuscule foliosis, subattenuatis; folia caulina squarroso-patula, late ovata, raptim anguste lanceolato-acuminata, marginibus basi anguste recurvis, dein erectis, superne minute serratis, nervis binis, brevibus, cellulis angustissime linearibus, laevibus, basilaribus infimis brevibus, laxis; folia ramea ovato-lanceolata, distinctius serrulata, cellulis apice papillose exstante; bracteae perichaetil internae e basi vaginante superne crenulata subsensim in subulam squarroso-patulam, integram attenuatae; seta 2 cm vel paulum ultra alta, tenuis, flexuosula, rubra; theca subhorizontalıs, obovata, sicca deoperculata sub ore paulum constricta, fusca; spori 0,017—0,020 mm, virides, laeves; operculum alte conicum, acutum, apice rubro; calyptra ignota. San Mateo-Sunchal, No. 4470; oberes Coranital, alt. 2600 m, No. 3395; im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 1800 m, No. 3644; beim Sillar, ca. 2000 m, No. 2752. Species a congeneribus statura robustiore oculo nudo jam dignoscenda. Obs. Ich füge als weiteres, sehr charakteristisches Merkmal das Fehlen der Wimpern hinzu; an ihrer Stelle sind nur 1—2 winzige Membranläppchen zu beobachten. (Th. H.). 639. Rhizohypnum capillirameum (C. M.). Im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 1800 m, No. 3692. Ectropothecium Mitt. in Journ. Linn. Soc. 640. Ectropothecium apiculatum (Hornsch.). In der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4544, 4583. 641. Ectropothecium campanulatum Mitt. Im Bergwald des Sillar, ca. 1800—1600 m, No. 2753. 642. Ectropothecium aeruginosum (C. M.). Auf faulem Holz im Bergwald des Sillar, ca. 1800 m, No. 2739; im Bergwald des Rio Toco- rani, ca. 2200 m, No. 4102. Stereodon Mitt. emend. 643. Stereodon spiripes (Hpe.). St. entodonticarpus (C. M.). Auf Baumästen an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2814; an Bäumchen in den Estradillas über Incacorral, ca. 3300 m, No. 3312. Die C. Müllersche Art scheint mir durch kein wesentliches Merkmal von St. spiripes (Hpe.) ver- schieden zu sein. ° Hypnum Dill. emend. 644. Hypnum latifolium Herzog nov. spec. (Fig. 71). Dioicum; dense turgide caespitosum, e viridi lutescens nitidulum, caulibus ascendentibus sat crassis subjulaceis ramosis, ramis sursum crassioribus acutis, sparsim paraphylliferis, par a — 154 — phylliis majusculis laciniatis. Folia dense imbricata, concavissima, apice _ plerumque secundula, e basi contracta subauriculata latissime ovalia, in acumen subuliforme breviusculum constricta, integerrima vel apice indistincte serrulata, nervis omnino deficientibus, cellulis alaribus valde excavatis nume- rosis subquadratis viridibus modice collenchymatico-incras- ‘satis, ceteris linearibus vermi- culiformibus 1:8, haud in- crassatis chlorophylliferis. Sterilis ¢. An Felsen des Cerro Tunari, ca. 4600 m, _ No. 4880/81. Aus der Verwandtschaft des H. cupressiforme, aber doch so stark durch den Zuschnitt der Blatter, die kiirzeren unverdick- ten Blattzellen und die großen zerschlitzten Paraphyllien ver- schieden, daß mir eine Ver- einigung beider nicht tunlich Fig. 71. Hypnum latifolium H. n. sp. a Habitusbild 1:1, b Blatt 15:1, c, d, e, f erscheint. Auch der Habitus Paraphyllien 30:1, g Zellen des Blattrandes 250 : 1, h Blattflügel 250 : 1. weicht von allen mir bekannten Formen des H. cupressiforme beträchtlich ab. es ®t mme 645. Hypnum cupressiforme Linn. Zwischen Gras an trockenen Abhängen der Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4408, forma robusta ramis subjulaceis. Breidleria Loeske emend. 646. Breidleria amabilis (Mitt.). Stereodon Broth.; Hypnum subimponens Hpe. in Prodr. Flor. Nov. Granat; Ctenidium sub- imponens Herzog in Beih. Bot. Centr. 1909. Häufig an feuchten, sonnigen Plätzen, besonders in der Nähe der Waldgrenze; große, aber fast immer sterile Rasen und Decken bildend. An der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2897; an den Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4406; in einem Waldsumpf des oberen Coranitales, ca. 2600 m, No. 3384; an der Waldgrenze bei Lagunillas im Tocoranital, ca. 3000 m, No. 3849. Plagiothecieae. Isopterygium Mitt. musc. austr. am. - 647. Isopterygium subglobosum Herzog nov. spec. j Autoicum; caulis tenellus, vagans, laxe ramosus, pallide viridis. Folia caulina sat laxe disposita, e basi contracta fibrosa ovata, anguste acuminata, integerrima, ramalia deorsum | subsecunda asymmetrica, majora, latiora, brevius oblique acuminata, superne parce denticulata, omnia “concava, enervia, cellulis angustis granulis chlorophylli seriatim insigniter punctatis, basalibus laxis hyalinis; perichaetialia e basi late ovato-triangulari raptim longe subulata, 11e, ir — 152 — subula extrorsum hamata. Seta pro plantula longa (ad 2 cm) tenuissima, recta; theca nutans vel horizontalis, breviter ovalis, deopereulata subglobosa majuscula, diametro 1 mm, macrostoma, e basi rubra pallide olivacea, operculo oblique conico acuto. Auf faulem Laub an Bachrändern beim Sillar (am Weg nach Santa Rosa del Chapare), ca. 1600 m, No. 2738. Charakteristisch ist die langgestielte, fast kugelige, relativ große Kapsel. 648. Isopterygium vagans Herzog nov. spec. Autoicum; caulis vagans, longe repens, parce ramosus, ramis tenuibus sericeo-nitentibus pallidis. Folia sat densa, erecta, ovata, tenuissime acuminata integerrima, ramalia minora, angu- stiora, integerrima, cellulis basalibus minus laxis, alaribus paucis quadratis, ceteris angustis inanibus. Seta praelonga (ad 3 cm), flexuosa; theca subglobosa, ut in praecedente. An Wegrändern bei San Miguelito, ca. 1600 m, No. 2765. Der vorigen Art sehr nahestehend, aber durch die schmälere Blattspitze und die Aus- bildung von Blattflügelzellen unterschieden. Vielleicht kommen Zwischenformen vor; in dem spärlich gesammelten Material konnte ich solche nicht beobachten. Plagiothecium Bryol. eur. fase. 48 Mon. 649. Plagiothecium microsphaerothecium Herzog nov. spec. (Fig. 72). Autoicum;pusillu m, laxe caespi- Fig. 72. Plagiothecium microsphaerothectum H.n.sp. a Habitus- koalum, de Py a Sau De AAA vanide, nitidum, bild 1:1, 63 Blatter 31:1, ¢ Blattzellnetz 250: 1, d bedeckelte Caulibus repentibus ad 26m longis tenuissimis Kapsel ca. 20:1, e 2 entdeckelte Kapseln ca. 20:1. apice saepius radicantibus parce ramosis hie illic stoloniferis, caule ramisque valde complanatis, hyalodermide optime evoluta. Folia laxa, minuta, parum ultra 1 mm longa, patentia, concava, e basi amplexicauli ovata oblique anguste elliptica, breviter piliformi-acuminata, integerrima, margine plerumque anguste reflexa, nervis binis brevissimis subobsoletis, cellulis lmearibus tenuissimis angustis chlorophyllosis, alarıbus paucis majusculis inflatis hyalınıs. Seta vix ultra 10 mm longa, capilliformis, e basi arcuata suberecta, flexuosa, pallide rubra vel flavescens, laevissima; theca suberecta vel inclinata, minutissima, deoperculata 0,7—0,8 mm longa, subgloboso-ovata,olivacea, exothecio cellulis subrotundo-hexagonis laxis collenchy- maticis siccis verrucoso-prominentibus exstructo, annulo angusto diffracto, oper- culo pro theca majusculo oblique rostrato; peristomi externi dentibus longissimis ultra 1/, thecae aequantibus inferne dorso dense punctulatis ventre striatis superne papillosis pallidis, interni processibus aequilongis papillosis hyalinis, ciliis interpositis brevibus vel mediis 1—2 papillosis; sporis diametro 0,008 mm viridibus laevissimis. Im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4250. Durch die äußerst kleine, fast kugelige Kapsel und die haardünne Seta besters charakterisiert. 650. Plagiothecium fallax Herzog nov. spec. Autoicum ?; laxe caespitosum, habitu Pl. denticulatum aemulans, sed Pl. microsphaerothecio magis affine, caulibus procumbentibus parce ramosis complanatis, foliis sat laxis quam in priore majoribus, obscure viridibus nitidulis. Folia e basi subamplexicauli parum decurrente elliptica LEE anguste oblonga, parum asymmetrica, breviter subpiliformi-acuminata, margine plana vel angustissime reflexa, integerrima, subenervia vel nervis binis valde inaequalibus subobsoletis, cellulis elongate linearibus tenuissimis basi tantum laxioribus, alaribus paucis amplioribus hyalinis. Seta ad 10 mm longa, tenuissima, purpurea, laevissima; theca minuta, breviter ovata Pl. microsphaerothecii thecae simillima sed parum majore, deoperöulata macrostoma quasi truncata, exothecio laxe texto cellulis collenchymaticis siccis verrucoso-prominentibus, operculo majusculo oblique rostrato; peristomii externi dentibus robustiusculis dorso dense horizontaliter striatis apicibus papillosis, intern) processibus Guam in praecedente latiori- bus minus papillosis, ciliis interpositis singulis subaequilongis; sporis viri- dibus, diametro 0,008—0,01 mm, laevissimis. Im Bergwald des Rio Tocoranı, ca. 2200 m, No. 4064, sehr spärlich. Der vorigen Art durch die kleine Kapsel und die trocken warzig vorragenden Zellen des Exotheciums sehr nahe stehend, aber durch die Statur in den vegetativen Teilen und das Peristom verschieden. 651. Plagiothecium bolivianum Broth. n. sp. (Tafel VII, Fig. 2). Herzogiella Broth. in sched. Autoicum; tenellum, caespitosum, caespitibus laxis, mollibus, pallide viridibus, sericeo-nitidis; caulis repens, per totam longi- tudinem fusco-radiculosus, dense ramosus, ramis adscendentibus, plerumque arcuatulis, usque ad 1,5 cm longis, dense foliosis, com- planatulis, plus minusve distincte attenuatis; folia lateralia concaviuscula, patentia, sub- symmetrica, ovato-lanceolata, in acumen elongatum, piliforme, flexuosulum sensim attenuata, marginibus erectis, ubique argute : : : : Duc Fig. 73. a—d Plagiothecium conostegium H. n. sp. a Habitusbild serratis, enervia, cellulis omnibus angustissim > 3 = à 4 À oe i 1:4, b Blatt 15:4, ce Blattzellnetz 250:1, d Kapsel ca. 10:1, linearibus, laevissimis; folia ventralia et dor- e—h Plagiothecium novogranatense (Hpe.). e, f, g Blätter 15:1, salia erectiora, eisdem lateralibus paulum h Blattzellnetz 250: 1. minora, caeterum similia; bracteae perichaetii erectae, e basi vaginante sensim longe subulatae, superne serratae; seta ca. 2 cm alta, tenuissima, rubella, laevissima; theca erecta, regularis, e basi longiuscula breviter oblonga, leptodermis, pallida, cellulis exothecii haud incrassatis, quadratis vel irregulariter polygonis, stomatibus in collo solum positis; annulus angustus, operculo adhaerens; exostomii dentes ad orificium thecae oriundi, lanceolato-subulati, ca. 0,3 mm longi et ca. 0,05 mm lati, lutei, dense striolati, apice hyalini, minute papillosi; endo- stomium flavidum, laeve; membrana basilaris humilis; processus dentium longitudinis, anguste lineari- lanceolati, carinati, lea media perforati; cilia rudimentaria vel nulla; spori 0,010—0,012 mm, virides, laeves; operculum alte conicum, obtusum. Waldgrenze über Tablas, alt. 3400 m, No. 2821; auf faulem Holz zwischen San Mateo u. Sunchal, No. 4435, 4444; an der Waldgrenze des Rio Saujana, ca. 3400 m, No. 3236. Species distinctissima, foliorum forma et structura a congeneribus longe diversa. Bibliotheca botanica. Heft 87. 20 — 154 — 652. Plagiothecium novogranatense (Hpe.). (Fig. 73 e—h). Im oberen Waldgiirtel zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 2600 m, No. 4426/a u. 4426/b. Nach der Beschreibung stimmen meine Exemplare zu der Hampeschen Art recht gut; die Originale habe ich nicht gesehen. Der Blütenstand ist übrigens autoecisch, wie auch Mitten angibt. Bemerkens- wert für die Art ist die unregelmäß’ge Ausbildung der Blattrippe. Neben der normalen Gabelrippe mit ungleichen Ästen kommen Blätter mit sehr kräftiger, einfacher, bis über ®%/, des Blattes durchlaufender Rippe vor. Das Zellnetz ist eng, nur an der Basis gelockert. Die Blätter sind wesentlich schmäler als z. B. bei P. conostegium und die Kapsel klein und glatt. Im Habitus erinnert die Art an schwächere Exemplare von P. silvaticum, ist aber immerhin kräftiger als P. denticulatum. 653. Plagiothecium conostegium Herzog nov. spec. (Fig. 73 a—d). Dioicum videtur (flores 4 haud observati); caulis profusus pauciramosus complanato-foliatus cum foliis ca. 2,5 mmlatus, folis laxis patulis luteo-viridibus nitidulis. Folia concava, o vata, breviter acuminata, integerrima, lateralia asymmetrica, breviter decurrentia, nervo furcato brevissimo viridi, cellulis omnibus sat laxis (ut in Pl. silvatico). Seta 2 cm longa, tenuis, rubra; theca inclinata, breviter cylindrica, parum curvata, pallide olivacea, distincte striata, sub ore parum constricta, operculo alte conico acuto apice rubro; peristomio generis. An der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2947; im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4239; zwischen San Mateo und Sunchal No. 4513/a. Habituell zwischen P. denticulatum und P. silvaticum stehend. Catagonium (C. Müll.) C. M. in Flora 1896. 654. Catagonium politum (Hook. fil. et Wils.). Auf schwarzer Humuserde in Felsspalten und unter Baumwurzeln weit verbreitet in der Waldregion und steril in einer lockerer beblätterten Form bis ins hochandine Gebiet aufsteigend. | Im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 3941, 4249, 4290, 4307; an den Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4417; in der Talschlucht bei Tablas, ca. 1800 m, No. 4550, 4629; in der Quebrada de Pocona, ca. 2800 m, No. 5144; an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2854; in den Estradillas über Incacorral, ca. 3000 m?, No. 3328; zwischen San Mateo und Sunchal, No. 4490 (forma obtusifolia); im Hochtal von Viloco (Cord. von Quimzacruz), ca. 4600—4700 m, No. 3118. In den Formenkreis dieser vielgestaltigen Art gehört auch offenbar, wie Brotherus schon vermutet, €. brevicaudatum C. M. aus Bolivia. Ich habe zahlreiche Exemplare untersucht und mit Pflanzen aus Chile verglichen, kann aber, trotz oft auffallend verschiedenen Aussehens, nirgends faßbare Unterschiede im Bau finden. Die C. Müllersche Beschreibung von €. brevicaudatum läßt sich auch ohne weiteres auf C. politum anwenden. Wenn der Habitus, den ich allerdings nicht unterschätze, maßgebend wäre, so ließen sich aus den mir bekannten Formen von C. politum zum mindesten 3 Arten machen; in Worte fassen lassen sich die Unterschiede aber kaum, nur der verschiedene Wuchs begründet den verschiedenen Eindruck. Rhythidiaceae. Rhythidium (Sull.) Kindb. Laubm. Schwed. und Norw. 655. Rhytidium rugosum (Ehrh.) Kindb. Mit Breutelien in einem Quellried zwischen Gras bei der Saittulaguna, ca. 4300 m, No. 2647; an den Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4398. — 155 , — Sematophyllaceae. Sematophylleae. Rhaphidostegium (Bryol. eur.) De Not. Cronaca II. Sect. Cupressinopsis Broth. 656. Rhaphidostegium decumbens (Wils.) Jaeg. , Auf faulem Holz flache Decken bildend, im Bergwaldgürtel häufig. Z. B. im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 3954, 3966, 4274; in der Talschlucht bei Tablas, ca. 1800 m, No. 4591; bei Samaipata — auf dem Meson ? —, No. 5129. 657. Rhaphidostegium Lindigii (Hpe.). Häufig im Bergwaldgürtel auf Baumästen, besonders um die Waldgrenze, überhaupt an offeneren Stellen. Im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4275; bei Tres Cruces, Cord. von Santa Cruz ca. 1400 m, No. 3994; an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2825; am Meson bei Samaipata, ca. 2000 m, No. 4127, forma propagulifera. 658. Rhaphidostegium prominulum (Mitt.). In der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4586. Sect. A ptychus (C. Müll.) Broth. 659. Rhaphidostegium orthocarpum Broth. n. sp. Autoicum; tenellum, caespitosum, caespitibus laxis, lutescenti-viridibus, mnitidiusculis; caulis elongatus, repens, per totam longitudinem hic illic fusco-radiculosus, densiuscule foliosus, subpinnatim ramosus, ramis complanatulis, vix ultra 5 mm longis, singulis longioribus, simplicibus, obtusis; folia erecto-patentia, concaviuscula, anguste oblonga, sensim lanceolatc-subulata, marginibus recurvis integer- rimis, enervia, cellulis angustissime linearibus, alaribus magnis, oblongis, luteis; bracteae perichaetii erectae, e basi vaginante sensim longe subulatae, integrae; seta ca. 1 cm alta, tenuissima, rubra; theca erecta, regularis, ovalis. Caetera ignota. Waldgrenze am Rio Saujana, alt. 3400 m, No. 3291. Species e tenerioribus, theca regulari, erecta notabilis. 660. Rhaphidostegium eurycystis Herzog nov. spec. (Fig. 74 a—f). Autoicum; pusillum, amoene virens, sericeo-nitidum, caulibus brevissimis acutis, humidis subcomplanatis, subsimplicibus vel ramulis brevissimis dense obtectis. Folia erecta, subappressa, e basi elliptica anguste lanceolata, sensim acuminata, 1 mm longa, concavissima, integerrima, nervis deficientibus, cellulis alaribus pluribus magnis, superpositis multis majusculis angulum laxiretem sistentibus, ceteris elongate hexagonis ‘densiusculis in angulis longitudinalibus minutim noduloso-nitidis pellucidis. Seta brevissima, 7—9 mm longa, tenuissima, pallide rubra; theca horizontalis, brevis, turgidula, valde inaequalis, macrostoma, pallide olivacea, peristomio aurantiaco. An Bäumen in der Cordillere von Santa Cruz, ca. 1400 m, No. 3527/a; an Bäumen im Berg- wald von Florida de San Mateo, ca. 2000 m, No. 3648. Durch die große Gruppe von Blattflügelzellen charakterisiert. 661. Rhaphidostegium tenerifolium (C. M.) Car. Auf Baumwurzeln im Bergwald von Tres Cruces, Cordillere von Santa Cruz, ca. 1400 m, No. 3886/a. 662. Rhaphidostegium cuspidiferum (Mitt.) Jaeg. Im Bergwald des Sillar, ca. 1800 m, No. 2714, 2725; an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2871; im unteren Coranital, ca. 1800 m, No. 4728. Die Art ändert in der Länge der Haarspitze stark. — 156 — 663. Rhaphidostegium caespitosum (Sw.) Jaeg. An Bäumen im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 1800 m, No. 3646. 664. Rhaphidostegium Kegelianum (C. M.) Jaeg. An Bäumen im Bergwald von Florida de San Mateo mit voriger Art, ca. 1800 m, No. 3646/d. 665. Rhaphidostegium Ilo- xense (Hook.) Jaeg. An feuchten Steinen in der Talschlucht von Tab- las, ca. 1800 m, No. 4615. 666. Rhaphidostegium tur- gidulum Herzog nov. spec. (Fig. 74 g—m). Autoicum; laxe caespitosum, viride, nitidum, caulibus 2—3 cm longiss ramis paucis suberecti, apice curvulis ob- tusis © Folia cd parum secundula, concavissima, cochleari- formia, late ovalia, bre- vissime late apicu- lata, margine late sub- reilexo, integerrima velapice subserrulata, nervis perfecte deficientibus, cellulis obscuris apice valde abbreviatis densis rhom- beis, alaribus 3—4 magnis Fig. 74. a—f Rhaphidostegium eurycystis H. n. sp. a Habitusbild 1:1, b Blatt 31:1, c Blattspitze 250: 1, d Blattflügel 250 : 1, e Kapsel mit Deckel, f 2 entdeckelte Kapseln; ZI Kr f g—m Rhaphidostegium turgidulum H. n. sp. g Habitusbild 1:1, h Blatt 31:1, à Blatt- flavidis, superpositis pluri- spitze 250 :1, k Blattflügel 250 : 1, 1 bedeckelte Kapsel, m entleerte Kapsel. bus .minusculis quadratis. Seta vix 1 cm longa, tenuis, rubra; theca minuta, suberecta vel nutans, sicca deoperculata, sub ore valde constricta. An Bäumen im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 2000 m, No. 3647; bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5085. Aus der Verwandtschaft von Rh. loxense, aber durch sehr hohle Blatter und dichte Zellen der Blatt- spitze verschieden. 667. Rhaphidostegium undulatum Herzog nov. spec. (Fig. 75). Autoicum; caespitosum, viride, nitidulum, caule longe repente basi rhizoidibus affixo dense pinnato,ramis ultra { em longis horizontaliter patentibus parum complanatis. Folia sat densa, humida valde patentia, mollia, 2 mm longa, e basi ovata longius acuminata, concavissima, margine usque ad extremum apicem late reflexo undulato, integerrima, nervis perfecte deficientibus, cellulis omnibus densis breviter hexagonis apice abbreviatis obscuris, alarıbus pluribus magnis flavidis, superpositis ovalibus pluribus. Seta 1—1,5 em longa, tenuis, rubra; theca inclinata vel horizontalis, breviter cylindrica, deoperculata macrostoma parum curvata sub ore parum constricta, vix ultra 1 mm longa. aT enone REGIE {Wi — 157 — In der Talschlucht bei Tablas, ca. 1800 m, No. 4537; im Bergwald bei Incacorral, ca. 2200 m, 1 No. 5092. Aus der Verwandtschaft von Rh. rufulum Besch. eS ae sil het Sematophyllum (Mitt.) Jaeg. Adumb. II. 668. Sematophyllum ulicinum Mitt. An Ästen in der Talschlucht von Tablas, ca. 1800—2000 m, No. 4522. Schröterelia Herzog nov. gen. 669. Schröterella zygodonta Herzog n. sp. (Tafel VII, Fig. 3). Autoica; plantula pergracilis, gregaria vel laxe caespitosa, Jutescenti-viridis, sericeo- nitida, caule primario perbrevi repente rhizoidibus numerosis affixo, ramis ascendentibus vel erectis sat dense dispositis 5—8 mm longis plumulosis a pice subpungente instructis. Folia rigidula, patentia, sat Jaxa, concavissima, e basi anguste elliptica paulatim longe acu- minata, integerrima, margine angustissime reflexo, nervis nullis, cellulis teneris prosenchymaticis sursum parum abbreviatis pellucide areolata, cellulis alaribus magnis elongatis sematophyllaceis inflatis hyalinis vel | luteolis. Seta erecta, pertenuis, 2—3 mm longa, | laevissima, olivacea; theca minima, 0,5—0,6 mm longa, 0,2 mm lata, anguste pyriformis, collo distincto, matura sub ore constricta, le ptoderma, exothecio irregulariter collenchymatico, operculo oblique rostrato mediam thecae longitudinem aequante, calyptra cucullata pallida; peristomium duplex te- nerrimum, externum orthotrichaceum, dentibus 16 in 8 paria geminatis siccis perfecte intro- = Peccolatis gone ab: = a Hate 5 Fig. 75. Rhaphidostegium undulatum H. n. sp. pallida tenerrime papillosa exstructis, strato dorsali a Habitusbild 1:1, 5 2 Blätter 15:1, c Blattspitze ] ullo, internum ciliis 8 inter pos itis sub- 950: 1, d Blattflügel 250: 1, e 2 entdeckelte Kapseln. aequilongis vel brevioribus a basi latiore capil- laceis hyalinis laxe papillosis compositum; sporis minimis viridibus. An dünnen Lianen einer Waldschlucht im Tal des Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4039, mit Leskeodon andicola. | Eine ausgezeichnete neue Gattung, die in manchen Zügen an Schraderella erinnert, sich jedoch durch | doppeltes Peristom und zwerghaften Wuchs von ihr unterscheidet. Ich widme dieselbe meinem Freunde Dr. C. Schröter, Professor der Botanik an der Eidgenöss. Technischen Hochschule in Zürich. Heterophylleae Fleisch. Apiychella (Broth. als Section von Rhaphidostegium) Herzog nov. gen. ‚670. Aptychella proligera (Broth.) Herzog (Fig. 76). + Rhaphidostegium lageniforme Dus. Musc. bras. Hit Auf Baumrinde und an faulen Strünken im Bergwald. | Im oberen Coranital, ca. 2600 m, No. 3410, 5063; im unteren Coranital, ca. 1800 m, No. 4717; bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5016. 671. Aptychella caudata Herzog n. sp. (Fig. 76). Clastobryum bolivianum Broth. in sched. Dioica; laxe caespitosa, e viridi lutescens, nitida, caule repente ramis suberectis ad 3 cm longis, in apice caudato-attenuato densis- sime propaguliferis, propa- gulis filiformibus articulatis fuscis. Folia laxa, erecto-patula, plerumque s e- . cunda, ultra 2 mm longa, concava, e basi oblonga vel subpanduriformi lanceolato-subulata, subula tenui serru- lata, marginibus usque ad medium, inter- dum ubique, latiuscule reflexis, nervis duobus inaequalibus uno saepius elongato validiore interdum « fohum medium aequante, cellulis alaribus fuscatis incras- satis majusculis late rectangulis | a ceteris linearibus incrassatis punctu- latis optime distinctis. An Baumstriinken im Bergwald des unteren Coranitales, ca. 1800 m, No. 4745; im | Nebelwald über Comarapa, “ ca. 2600 m, No. 4349, forma — epropagulifera flaceida; an der Waldgrenze über Tab- las, ca. 3400 m, No. 2866. Diese Art unterscheidet sich von « A. proligera (Broth.) durch die längeren und schmäleren, an der Spitze deutlich — gesägten Blätter, die geringere Ent- wicklung der Blattfliigelzellen und die Anordnung der Brutfäden, welche hier ährenförmig, dort deutlich köpfchen- | formig ist. Fig. 76. 1. Aptychella proligera (Broth.) H. 2. Aptychella caudata H.n. sp. 8 q a Habitusbild 1:1, b 2 Blatter 31:1, c Blattfliigel 250: 1, d Blattspitze Die Gattung steht Clastobryum 250:1, e Brutkörper 61:1. 7 sehr nahe, unterscheidet sich aber durch wesentlich größere Ausmaße aller Teile ! und die stets viel kräftiger entwickelte Rippe von den asiatischen Arten von Clastobryum. Die mexi- — kanische Art C. americanum Card. kenne ich nicht. Vielleicht könnte die Gattung als Untergattung bei Clastobryum eingereiht werden, doch scheint es mir vorderhand, bis zur Auffindung der Sporogone, — besser, ihr einen eigenen Platz anzuweisen. / +4 = 159 — Acanthocladium Mitt. 672. Acanthocladium subnitidum (Hpe.). Auf Baumwurzeln im Bergwald von Tres Cruces, Cordillere von Santa Cruz, ca. 1400 m, No. 3886. Brachytheciaceae. Pleuropus Griff. Not. et Icon. pl. asiat. II. 673. Pleuropus Bonplandii (Hook.). | An schattigen Felsen und auf Baumwurzeln. Im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 3799, 4200; am Meson bei Samaipata, ca. 2000 m, No. 4125; im Bergwald des Rio Tocoranı, ca. 2200 m, No. 4059. Brachythecium Bryol. eur. Subgen. Salebr osium Loeske in Allg. Bot. Z. 674. Brachythecium stereopoma (Spruce) Jaeg. Im Gebiet der Cerros de Malaga, No. 4395. 675. Brachythecium sulphureum (Geh. u. Hpe.). Auf der Erde im lichten Gebüsch am Rand des Nebelwaldes über Comarapa, ca. 2300 bis 2400 m, No. 4347; auf Steinen am Waldrand bei Incacorral breite Decken bildend, | ca. 2200 m, No. 5105 und 5104 (forma viridissima). 676. Brachythecium longisetum Herzog nov. spec. Dioicum; late caespitosum, e viridi lutescens, nitidulum, caulibus longe repentibus subpinnatim ramosis, ramis crassioribus tenuioribusque irregulariter ramulosis. Folia caulina laxe patentia, er basi valde decurrente late subtriangulari-ovata, in acumen sub- tortum longiusculum constricta, 2 mm longa, ultra 1 mm lata, profunde plicata, basi remote tenerrime, in acumine distinctius serrulata, inferne saepius subintegerrima, nervo tenui ultra ‚medium producto, cellulis basalibus angularibusque multis laxis brevissime rectangulis vel hexagonis, ceteris anguste linearibus (8: 1), ramalia subsimilia, ramulina multo breviora, angustiora, vix 1 mm longa; perichaetialia majora, longissime filiformi-acu- Minata. Seta 3 cm longa, erecta, arcte spiraliter torta, atropurpurea, laevissima; theca suberecta vel inclinata, cylindrica, leviter curvata, deoperculata 3 mm longa, operculo 1 mm longo alte conico acuto subrostrato; peristomio generis. An Steinen im Gebüsch bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 4959. Durch sehr breite Stengelblätter und auffallend lange Seten ausgezeichnet. 677. Brachythecium cavifolium Herzog nov. spec. Sterile; caespites latos turgidos viridissimos nitidulos efformans, caule ramisque longiusculis ca. 3 em longis vermiculari-turgidis sciuroideis obtusis dense foliatis. Folia e basi contracta parum decurrente latissime ovato-cochleariformia, concavissima, sicca plicata, brevissime tenuiterque acuminata, subintegerrima, nervo viridi °/, folii percurrente, ellulis omnibus sat laxis elongate hexagonis in apice abbreviatis chlorophyllosis, in angulis ‘Subquadratis hic illic fuscescentibus. An nassen Granitfelsen im Hochtal von Choquecota chico (Quimzacruz), ca. 4600 m, No. 3175. 618. Brachythecium lescuraeoides Broth. in Engl. Bot. Jahrb. 1. e. $ Über Wurzeln am Wegrand im unteren Chocayatal, ca. 3300 m, No. 3614, ster. 67. Brachythecium grandirete C. M. (Fig. 77, i—k). >. Im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4237; bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 4994, us + 4 — 160 — 5101; an den Cerros de Malaga —N.Seite —unter 4000 n m, No. 4383, forma major foliis fr Fire 680. Brachythecium fissidentoides Herzog nov. spec. (Fig. 77, ES Autoicum;depresse caespitosum, obscure viride, caulibus procumbentibus breviter ramosis, humidis complanatis, habitu Fissidentem quendam hydrobium aemulans. Folia laxe accumbentia vel erecto-patula, e basi angustiore ovato-elliptica, longe su b- piliformi-acuminata, con- cavissima, haud plicata, ubique remote serrulata, nervo debili medio viridi, cellulis basalibus multis laxis, superioribus breviter linearibus laxius- culis omnibus chlorophyllosis; ramalia breviora, angustiora, concavissima. Seta 12—15 mm longa, erecta, atropurpurea, laevissima; theca suberecta vel inclinata, 1,5—2 mm longa, breviter cylindrica, parum arcuata, sub ore calloso valde constricta, olivacea, operculo alte conico concolore vel pallidiore bre- viter obtuse rostrato apiculo rubro. In der Quebrada de Pocona auf nassen Steinen, ca. 2800 m, No. 5113. Mit B. grandirete C. M. verwandt, aber durch engeres Zellnetz undschmälere Astblätter unterschieden. Subgen. Eubrachythecium Loeske. Sect. Rutabula Limpr. 681. Brachythecium Chocayae Herzog nov. spec. Autoicum; laxe caespitosum, vagans, viridi-lutescens, nitidulum, caule | primario repente vel arcuatim deflexo apice interdum radicante robusto ir- Fig. 77. a—d Brachythecium scaberrimum H. n. sp. «a Habitusbild regulariter subpinnatim ramoso , ramis 1:1, db Stengelblatt 15:1, ec Astblatt 15:4, d Blattfliigel 250:1; e—h inaequalibus sat robustis dense foliatis. Brachythecium fissidentoides H.n.sp. e Stengelblatt 15:1, f Astblatt 15:1, ae era patu la. *sublaewia vel = ? g Zellnetz aus der Mitte eines Stengelblattes 250: 1; h Zellnetz aus der hee 5 b er Mitte eines Astblattes 250:1; ı—k Brachythecium grandirete C. M., eviter plicata, e basilata p acu i Zellnetz eines Stengelblattes 250: 1; k Zellnetz eines Astblattes 250:1. decurrente late ovata, sensim in acumen longiusculum tenue producta, marginibus subintegerrimis vel sursum tenuissime serrulatis, nervo tenui viridi */, folu percurrente, cellulis tenuibus angustis basi laxioribus brevibus areolata; perichaetialia in acumen longum flexuosum exeuntia, crispula. Seta erecta, 1,5 em longa, sat crassa, rubra, verrucellis singulis tenuibus adspersa; theca ee curvata, crassiusc a mice Die mis, operculo conico. Im unteren Ghee ayatal, ca. 3100 m, No. 3616; in der Quebrada de Pocona, ca. ‘2800 m, No. 3468. AA 682. Brachythecium rutabulum (Br. eur.). Unter Gebüsch an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2811. Subgen. Velutinium Loeske. Sect. Julacea Broth. 683. Brachythecium subjulaceum Herzog nov. spec. Autoicum; humile, dense caespitosum vel altris muscis intermixtum, lutescens, vix niti- dulum, caule primario repente filiformi densiuscule ramoso, ramis brevibus erectis su b- julaceis acutis densissime foliatis. Folia erecto-patula, sicca appressa, valde plicata e basi su b- cordata late ovata, sensim acuminata, acumine longiusculo subflexuoso, mar- ginibus toto fere ambitu leviter serrulatis, nervo viridi flexuoso supra medium evanido, carinata, cellulis omnibus chlorophyllosis angustissimis, basalibus paucis abbreviatis; ramalia argutius serrulata; peri- chaetialia suberoso-denticulata. Seta ad 1 cm longa, atropurpurea, verrucis tenuibus dense scabra;theca suberecta, breviter cylindrica, leviter curvata, sub ore vix constricta, operculo obtuse conico. | An schattigen Felsen und Baumwurzeln im Chocayatal, ca. 3300 m, No. 2591; in Felslöchern des Pinasgebietes mit Philonotis scabrifolia f. pinnulata, ca. 4300 m, No. 2613, 684. Brachythecium scaberrimum Herzog nov. spec. (Fig. 77a—d). Synoico-autoicum; floribus 9g et ÿ in eodem surculo, floribus hermaphroditis crebrioribus. Caespitosum, depressum, e pallide viridi aureum, sericeo-nitidum, caulibus tenuibus repen- tibus valde flexuosis apice saepius stolonaceis dense breviter ramosis,ramis curvatis subjulaceis. Folia caulina laxiuscula, e basi anguste decurrente subcordata lan- ceolata, anguste subpiliformi-acuminata, concava, valde plicata, ubique tenerrime serrulata, nervo 3/, folii percurrente dorso in spinam minutam terminante, cellulis angularibus multis parvis subquadratis vel ovalibus chlorophyllosis, ceteris anguste linearibus; ramalia minora, angustiora, minus decurrentia, brevius acuminata, distinctius serrulata. Seta 10—12 mm longa, crassiuscula, atropurpurea, ubique densissime echinulato-scaberrima; theca sub- erecta, breviter cylindrica, parum curvata. An der Waldgrenze des Rio Saujana, ca. 3400 m, No. 3268; in einer hochandinen Form, die sich durch kiirzere, zerknitterte Blatter auszeichnet, im Hochtal von Viloco, ca. 4500 m, No. 3141. Durch Blütenstand, Blattform und sehr rauhe Seta ausgezeichnete Art, die jedoch B. subjulaceum mihi sehr nahe steht. Subgen. Cirriphyllopsis Broth. 685. Brachythecium bolivio-plumosum C. M. Auf nassen Steinen an Bachrandern: bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 4966, 5090; an der Wald- grenze des Rio Saujana, ca. 3400 m, No. 3274. 686. Brachythecium flaccum C. M. in Prodr. Bryol. bol. An Baumwurzeln und Steinen im unteren Chocayatal, ca. 3300—3400 m, No. 3605. Species incertae sedis. 687. Brachythecium calliergonoides Broth. n. sp. Gracile, caespitosum, caespitibus laxis, viridibus, opacis; caulis usque ad 8 cm longus, laxius- cule foliosus, vage ramosus; folia patentia, concaviuscula, breviter decurrentia, laevia, ovato-lanceolata, sensim piliformiter attenuata, marginibus erectis, integris, nervo tenui, viridi, ad medium folii evanido, cellulis elongate et anguste linearibus, basilaribus laxis, abbreviatis, alarıbus haud diversis. Caetera ignota. Bibliotheca botanica. Heft 87. 21 — 162 — Laguna verde über Comarapa, alt. 2600 m, No. 4291. Species distinctissima, incertae sedis, habitu formis gracilibus Callierg. cordifolii (Hedw.) sat similis. Cirriphyllum Grout in Bull. Torr. Bot. Club XXV. 688. Cirriphyllum andinum Herzog nov. spec. Sterile; dense pulvinato-caespitosum, zonatum, laete viride, inferne ochraceum, caulibus ad 4 cm longis erectis subsimplicibus aequalibus vel pseudodichotomis sat tenuibus j ul a- ceis. Folia densissima, cymbiformi-accumbentia, concavissima, plicata, late ovata, breviter acuminata, acumine angustissimo, inferne remote superne densissime serrulata, nervo basi valido sensim angustato ultra medium evanido viridi, cellulis angularibus paucis quadratis ceteris breviter linearibus laxiusculis, apicalibus valde abbreviatis laxis hexagonis vel ellipticis modice incrassatis. : Zwischen Felsblöcken beim Altaranigletscher (Quimzacruz) ca. 5000 m, No. 2955. 689. Cirriphyllum laevifolium Herzog nov. spec. Sterile; caespitosum, e viridi flavescens, sericeum, caule repente dense fasciculato- ramoso, ramis vix 1 cm longis flexuosis haud julaceis. Folia sicca laxe appressa, humida turgescentia, imbricata, concava, laevia, 1,5—1,8 mm longa, late ovalia, breviter piliformi-acu- minata, integerrima, nervo basi crassiusculo mox attenuato, infra vel supra medium evanido viridi, cellulis basalibus multis subquadratis laxiusculis, ceteris linearibus (8: 1), omnibus chlorophylliferis. An Felsen beim Huaillattanisee (Quimzacruz), ca. 4900 m, No. 2969. Von C. andinum mihi unterscheidet sich diese Art schon durch den locker rasenförmigen Wuchs, - die kurzen, nicht kätzchenförmigen Äste und die glatten Blätter mit starkem Seidenglanz. Oxyrrhynchium (Bryol. eur.) Warnst. Laubm. 690. Oxyrrhynchium clinocarpum (Tayl.) var. brevisetum Herzog nov. var. A typo differt seta multo breviore (an forma ?). An tiefschattigen Stellen im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4072/a. 691. Oxyrrhynchium rugisetum (Hpe.). Auf nassen Steinen im Wald bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5014, 4985, 4991. 692. Oxyrrhynchium aquaticum (Hpe.). Hygrohypnum circulifolium Kindb. var. bolivianum Herzog in Beih. Bot. C. 1909. Untergetaucht, auf Steinen in Bergbächen. An der Cuesta de Liryuni, ca. 3400 m, No. 2620; bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 4960, 5093 c. fr.!; im oberen Llavetal, ca. 4200 m, No. 4879. Eurhynchium Bryol. eur. 693. Eurhynchium oedogonium (C. M.). Cratoneuron C. M. in Prodr. Bryol. Bol. Auf nassen Steinen des Bachrandes an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2791, ec. ir. Bryhnia Kaur. in Bot. Notis. 1892, H. 2. 694. Bryhnia Pflanzii Broth. in Bot. Jahrb. Bd. 49 H. 1. B. boliviana Broth. in sched. In Felslöchern um den Tunarisee, ca. 4400 m, No. 4903, 4920 ster., große Rasen bildend mit Williamsiella tricolor, Erythrophyllopsis boliviana und einer ster. Bryum-species. — 163 — | Rigodium Kunz mss.; Schwgr. in Linn. 695. Rigodium leptodendron C. M. | Auf Baumwurzeln und an dieken Stämmen des Bergwaldes oft große Rasen bildend. Z. B. im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 3817; an der Waldgrenze des Rio Sau- jana, ca. 3400 m, No. 3262/a. Ich habe das leicht kenntliche Moos noch an vielen Stellen beobachtet, aber nicht mehr mitgenommen. Flabellidium Herzog nov. gen. 696. Flabellidium spinosum Herzog nov. spec. (Tafel VII, Fig. 1). Dioicum; pusillum, laxe caespitosum, caule primario repente, caulibus secun- dariis suberectis 1 cm vix superantibus dendroideis subflabellato-ramosis, ramis confertis iterum ramosis tenuissimis attenuatis densiuscule foliosis eparaphylliferis obscure viridibus. Folia minuta, laxe accumbentia, concava, caulina 1 mm parum superantia, e basi parum decurrente subcordata late ovata, breviter late acuminata, acuta, ubique argute minutim serrata, nervo %, folii percurrente viridi dorso serrato in spinam robustiusculam desi- nente, reti rhacopiloideo cellulis elongate hexagonis parietibus leviter sinuatis tenuibus angulo superiore parum prominentibus subobscuris, alaribus multis quadratis transverseque rectangulis vel ellipticis, omnibus chlorophyllosis; ramalia breviora, angustiora, elliptico-lanceolata, margine superne saepius leviter reflexo, ceterum similia; perichaetialia exteriora brevissima, obtusa, brevissime apiculata, interiora oblonga, in subulam latius- culam superne eroso-serrulatam contracta, hyalina, nervo tenuissimo. Seta (juvenilis tantum observata) rubra, laevissima. Auf Baumwurzeln im Bergwald von Tres Cruces (Cordillere von Santa Cruz), ca. 1400 m, No. 3883/a. Die neue Gattung erinnert im Zellnetz stark an Scorpiurium. Ihre Stellung im System ist aber noch unsicher; vielleicht wird die Auffindung reifer Sporogone die Frage lösen helfen. Rhynchostegiella (Bryol. eur.) Limpr. Laubm. Sect. Leptorhynchostegium (C. M.) Broth. 697. Rhynchostegiella toncolensis Broth. n. sp. Autoica; tenella, caespitosa, caespitibus densis, mollibus, laete viridibus, nitidiusculis; caulis repens, fusco-radiculosus, dense foliosus, dense ramosus, ramis pinnatim ramulosis, ramulis vix ultra 1 cm longis, adscendentibus, complanatulis, simplicibus; folia erecto-patentia, concaviuscula, basi biplicata, ovato-lanceolata, cuspide brevi semitorta terminata, marginibus ultra medium anguste recurvis, superne argute serratis, nervo ultra medium folii evanido, apice exstante, cellulis anguste linearibus, basilaribus brevioribus, alaribus haud diversis; bracteae perichaetii squarroso-patulae, e basi vaginante raptim longe subulatae, minutissime serrulatae; seta 1—1,5 cm alta, tenuis, rubra, laevissima; theca suberecta, paullum asymmetrica, ovalis, sicca een clara sub ore contracta, atrofusca; operculum ignotum. Schlucht bei Toncoli, alt. 3400 m (No. 3362). Species Rh. acanthophyllae (Mont.) Broth. affinis, sed statura multo robustiore oculo nudo jam dignoscenda. 698. Rhynchostegiella semitorta (Mitt.) Herzog. Eurhynchium Par. An Baumwurzeln beim Asiento (Aracatal) ca. 3800 m, No. 3176, 2997; bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5100; ferner rechne ich hierher unter Vorbehalt No. 3641 von Florida de San Mateo und No. 4732/a aus dem unteren Coranital. Diese Art steht der Rh. acanthophylla (Mont.) so nahe, daß ich sie nicht generisch von ihr trennen kann. Sse (Qe ees Rhynchostegium Bryol. eur. 699. Rhynchostegium conchophyllum (Tayl.) Jaeg. R Auf Waldboden über nassem, faulendem Laub und Holz dünne Rasen und Überzüge bildend. Im unteren Coranital, ca. 1800 m, No. 4725; in der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4540; bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5020; bei Florida de San Mateo, ca. 1800 m, No. 3645. | iM , Fig. 78. Mandoniella spicatinervia (R. S. W.) H. a 2 Habitusbilder 1:1, 6 2 Stengelblatter 31:1, ce 3 Astblätter 31:1, d Flügel eines Stengelblattes von No. 5128, d dasselbe vom Williamsschen Original 250: 1, e Flügel eines Ast- blattes 250: 1, f Spitze eines Stengelblattes 250 : 4, g Kapseln, A Peristom von innen 125:1, zi Basis eines Zahnes des äußeren Peristoms 250 : 1. 700. Rhynchostegium planifolium C. M. Auf faulendem Laub, an Baumwurzeln und Ästen im Bergwald. Im unteren Coranital, ca. 1800 m, No. 4711/a; bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5099, im oberen Coranital, ca. 2600 m, No. 5060; bei Samaipata (?), No. 5130; bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5041, forma tenuis. 701. Rhynchostegium scariosum (Tayl.). An dürren Ästehen im Bergwald, ohne Fundortnotiz, No. 5314. — 165 — 702. Rhynchostegium Tocaremae Hpe. % Hierher rechne ich ein Moos von Baumwurzeln im Bergwald von Tres Cruces, Cord. von Santa Cruz, ca. 1400 m, No. 3561, welches zwar steril ist, aber durch seinen Glanz und die ver- flachte, an Plagiothecium erinnernde Beblätterung gut mit den Originalen übereinstimmt. Mandoniella Herzog nov. gen. 703. Mandoniella spicatinervia (R. S. Williams) Herzog. (Fig. 78). Helieodontium R. S. Williams 1. c. An Bäumen in der Ostcordillere, wahrscheinlich bei Samaipata, ca. 1700 m, No. 5128. Meine Exemplare stimmen mit den Williams’schen Originalen völlig überein; ich kann dieses Moos jedoch unmöglich bei Helicodontium belassen. Eine Vergleichung mit zahlreichen Arten dieser Gattung, welche im Zellnetz der Blätter überaus konstante Verhältnisse aufweist, zeigt so bedeutende Abweichungen, daß eine Vereinigung der vorliegenden Art mit jenen in der gleichen Gattung völlig untunlich erscheint. Die Blätter erinnern in ihrer Struktur vielmehr an die Arten der Section Juratzkaea von Stereophyllum, welche bei Mitten auch noch bei Helicodontium stehen, bei Brotherus aber teilweise zu Stenocarpidium gezogen werden. Diese Gattung wird in die Nähe von Eriodon gestellt, dessen beide Arten von Mitten gleichfalls bei Helicodontium untergebracht waren. In die gleiche Verwandtschaft (Steno- carpidium und Eriodon) scheint auch unsere neue Gattung zu gehören. Die gute Beschreibung bei Williams und die von mir angefertigten Zeichnungen werden dies genügend begründen. Das Blatt- zellnetz und die oft gedrehte Spitze der St.blätter weist auf die Brachythecien-Verwandtschaft, und das lange innere Peristom, das mit seinen feinen Spitzen selbst die langen äußeren Zähne überragt, erinnert an Eriodon. Immerhin bleibt die Stellung der neuen Gattung noch etwas zweifelhaft; nur soviel erscheint ausgemacht, daß sie nicht bei den Helicodontien verbleiben kann. — Ob das gleichfalls glatt gestielte H. laevisetum auch hierher gehört, kann ich, da mir die Originale nicht vorlagen, nicht entscheiden. Ich widme diese Gattung dem Sammler Mandon, dem wir die ersten Kenntnisse über die Moos- - flora Boliviens verdanken. Nachtrag. - 704. Dieranoweisia brunnea Herzog nov. spec. Sterilis (autoica ?); dense pulvinato-caespitosa, e flavido brunnescens, caule 2 cm longo fastigiato. Folia sicca incurva suberispula, humida erecto-patentia apicibus incurvis, vix 2 mm longa, mollia, anguste lanceolata, breviter subulata subula obtusiuscula, carinata, marginibus erectis vel anguste recurvis integerrimis vel apice inaequaliter suberenulatis, nervo validiusculo completo flavido, cellulis om- nibussubaequalibus laxiusculis chlorophyllosis pellucidis, parietibus subsinuosis laevibus. Cetera desunt. | An Felsen bei der Abra de San Benito, ca. 3900 m, Januar 1908. Diese Art scheint der Dicranoweisia fastigiata (Tayl.) nahe zu stehen, unterscheidet sich jedoch, nach der Beschreibung zu schließen, von jener durch das durchwegs gleichartige Blattzellnetz. _ 705. Dicranella boliviana Herzog nov. spec. Dioica; humiliter dense caespitosa, viridis, ditissime fructifera; caulibus 4—5 mm longis gracillimis. Folia subfalcato-secunda, ad 3 mm longa, e basi concava latiuscule ellip- “tica in subulam latam duplo vel subtriplo longiorem canaliculatam obtusiuseulam con- tracta, integerrima vel apice parietibus cellularum collapsis levissime crenulata, nervo crasso “viridi usque ad extremum apicem a lamina optime disereto, cellulis inferioribus elongate - rectangularibus pellueidis, superiorıbus brevioribus; perichaetialia minora. Seta ca. 3 mm longa, flavida, . tenuissima ; theca erecta, anguste elliptica, cinnamomea, laevissima, operculo longe oblique rostrato, calyptra cucullata, annulo optime distincto; peristomii dentibus Tobustis infra medium bicruribus, inferne ferrugineis verticaliter foveolato-striatis, superne _pallidis oblique striolatis; spori humiliter verrucosi, diametro 0,016 mm. — 166 — Auf Erde am Wegrand bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 289, Januar 08. Diese hübsche Art möchte man nach ihrem Habitus und der sehr deutlich begrenzten Rippe zu Microdus rechnen, doch ist das Peristom sehr kräftig entwickelt und zeigt die charakteristische senkrechte Streifung der Zähne der Eudicranellen. Von den bisher beschriebenen Arten von Eudicranella unter- scheidet sich unsre Art einmal durch die Rippe und dann auch durch die aufrechte kleine, schmale Kapsel. 706. Fissidens terebrifolius C. M. Auf schwarzer Erde unter Rasenwurzeln am Bacheinschnitt im oberen Llavetal, ca. 4200 m, No. 4848. 707. Fissidens pauper Herzog nov. spec. (Bryoidium) (Fig. 79). Dioicus videtur; gregarius, humillimus, glauco-viridis, caulibus 2 ca. 3 mm longis basi radiculosis. Folia 5—6-juga, remotiuscula, inferiora multo minora, lamina dorsalı vix evoluta, superiora asymmetrica, anguste lanceolata, suprema 1,3mm longa, lamina vera majus- c ula valdeamplexicauli dimidiam folii partem superante apiculo mucroniformi terminata, limbo latiusculommozx in laminam introducto marginata, lamina apicali — acuta angustissime pellucide lim- bata, limbo sub apice desinente ibique indistincte crenulata, | a- mina dorsali brevissima longe supra basin ter- minata, nervo tenui pellucido in apice parum flexuoso evanido, cellulis omnibus subhexagonis ir- regularibus angulatis (laminae api- Fig. 79. Fissidens pauper H. n. sp. a g SproBspitze 15:1, b Blattspitze 250:1, Calis diametro 0,005—0,006 mm c Ansatz des Dorsalfliigels 250: 1, Saum der Lamina vera 250: 4. metientibus) laevissimis chloro- phyllosis sat pellucidis. Zwischen Mielichhoferia modesta im Hochland von Totora, ca. 2800 m, wenige 2 Stengel beigemengt, No. 5117/a. Durch den in die Lamina eintretenden Saum und den äußerst kurzen Rückenflügel ausgezeichnet. 708. Syrrhopodon ciliolatus Herzog nov. spec. (Orthotheca). Caespitosus, obscure viridis, inferne dense radiculosus fuscescens, caulibus 4 em longis robustiusculis. Folia sat laxa, sicca rigidula, apicibus tortis incurvis saepe diffractis, humida erecto-patentia, e basi oblonga in laminam ligulari-linearem acutiusculam concavam contracta, 5—6 mm longa, parte basilari late limbata superne densissime ciliolata, margine laminari superne bilamellato argute spinoso-serrato, nervo valido superne ambo latere spinoso, insuper dorso usque fere ad basin verrucoso-scabro, cellulis laminaribus brevissime rectangulis vel ovalibus verrucoso-obscuris chlorophyllosis, cancellinis breviter rectangulis laxis hyalinis vel flavidis, margine seriebus 6—7 cellularum elongatarum chlorophyllosarum circumductis. Cetera desunt. Im Bergwald, ohne nähere Fundortsnotiz, No. 4203/a. 709. Trichostomum pomangium Herzog nov. spec. (Diagnose von V. F. Brotherus). Dioicum; gracile, caespitosum, caespitibus densiusculis, laete viridibus, opacis; caulis erectus, vix ultra 3 mm longus, basi fusco-radiculosus, dense foliosus, simplex; folia sicca incurva, humida patula, — 167 — canaliculato-concava, lanceolato-linearia, obtusiuscula, mucronatula, comalia usque ad 2 mm longa, marginibus erectis, integerrimis, nervo crasso lutescente brevissime excedente dorso laevi, cellulis laminalibus minutissimis, quadratis, dense papillosis, inferioribus sensim rectangularibus, basilaribus oblongo-hexagonis, pellucidis, teneris; seta ca. 4mm alta, tenuissima, lutea; theca erecta, minuta, ovalis, fusco-rubra, nitidiuscula, laevis; peristomium 0; operculum e basi conica oblique rostratum. Cerro Sipascoya, ca. 3000 m, No. 4159. Species Tr. Elliothii Broth. affinis, sed foliis brevio- i ribus et angustioribus necnon thecae forma dignoscenda. 710. Leptodontium cirrhifolium Mitt. x Auf Baumästen im oberen Coranital, ca. 2500 m, No. 3371, 5076; im Bergwald des Tocoranitales nahe der Waldgrenze, ca. 2800 m, No. 4045. … 711. Leptodontium longicaule Mitt. Im oberen Coranital, ca. 2600 m, No. 3368. 712. Barbula Humboldtii Herzog nov. spec. (Fig. 80). Dioica videtur. Laxe caespitosa, caulibus 1—2 cm longis tenellis flexuosis irregulariter — ramosis ramis tenuioribus, e sordide viridi glaucescens, in foliorum axillis propagula …— minuta globulosa stipitata creberrima fovens. Folia sat densa, sieca incurva, saepius indistincte spiraliter torta, humefacta raptim recur- vescentia, dein suberecta, api- cibus parum patulis, ad 1 mm longa,e basilate ovata decurrente concava in subulam subaequi- | longam obtusiusculam eontracta, margine supra medium uno vel ambo latere anguste revoluto, nervo erasso luteo subulam ex- tremam totam occupante, cel- lulis omnibus subrotundis, vel parum oblatis pro- … minulis laevibus incras- “ satis chlorophyllosis, paucis k infimis elongatis vel sub- - similibus. An Wegrändern auf Sand- stein in der Waldcordillere von Santa Cruz, ca. 1400 m, No. 3564. — Durch Blattform, glatte Blattzellen 3 und kugelige Brutkörper ausgezeichnete Art der Section Eubarbula. Ose oe ch ol yy LB 1 Fig. 80. Barbula Humboldtii H. n. sp. a Habitus 4:1, b, c, d Blätter 31: 1,”e Blatt basis 250: 1, f Blattspitze 250: 1, g Blattquerschnitt 250: 1, A, 7, k Brutkörper 250:1. : 713. Zygodon basidentatus Herzog nov. spec. (Fig. 81). LE Sterilis; dense humiliter caespitosus, viridis, caulibus inferne rubiginoso-tomentosis. Folia densa, superne accrescentia, comose congesta, sicca crispatissima contorta, humida recurva, e bası “angustata decurrente longe ligulata, obtusa, mucronata, parum carinata, laminaconvexa marginibus leviter reclinatis, integerrima, basi tantum cellulis prominentibus setuloso-papillosis s u b- appendiculato-dentata, nervo pellucido basin versus robustiore breviter excurrente, e basi dorsal propagula stipitata emittente, cellulis basalibus paucis elongatis, ceteris hexagonis parvis collenchymaticis obscuris densissime papillosis chlorophyllosis. An Bäumen bei Comarapa, No. 4340. 714. Orthotrichum apiculatum Mitt. Auf Baumästen an der Cuesta de Liryuni, ca. 3400 m, No. 2607. — 168 — 715. Rhizohypnum pelichucense (R. S. W.). Hygrohypnum R.S. W. L c. .* = An schattig-feuchten Steinen. Im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4283, 4223; an der Waldgrenze des Rio Saujana, ca. 3400 m, No. 3260; im oberen Tocoranital, ’ ca. 2600 m, No. 4010. # Diese Art weicht durch sehr schmale Stengelblätter, gekrümmte Aste und mehr oder weniger einseitswendige Blatter von allen andern Rhizohypna ab. Das R. S. Williams’sche Original, No. 2781, hält ungefähr die Mitte zwischen den beiden extremen Formen No. 4010 und No. 4283, von denen erstere durch kürzere Blätter und weiteres Zellnetz sich einigermaßen abseits stellt. Doch scheinen mir die Unter- schiede bei der offensichtigen Veränderlichkeit dieser Art nicht zu genügen, No. 4010 von den übrigen abzutrennen. Jedenfalls ist nicht daran zu denken, die Art bei Hygrohypnum stehen zu lassen. 716. Thuidium breviacuminatum Herzog nov. spec. Dioicum; late depresse caespitosum, e viridi flavescens, habitu Th. peruvianum aemulans (cui quoque proximum videtur). Caulis decumbens, ad 8 cm longus, tomento paraphyllino dense obtectus gracillime 2—3-pinnatus, pinnis primariis 5—9 mm longis. Folia caulina parva, 0,6 mm vix excedentia, late cordato-triangu- laria, breviter acuminata, profunde plicata, sub acumine contracta, marginibus inferne revolutis tenerrime crenulatis, nervo in acuminis basi evanido flavescente, cellulis omnibus papillosis, terminali 2—3-cuspidata; ramalia primaria media, concava, e basi ovata subcordata breviter acuminata, ramulina secundaria minima subenervia; perichaetialia strictiuscula, omnia angusta, e basi lanceolata longe piliformia vel loriformia, intima fim- briata laciniis filiformibus appressis. Seta 3 cm longa, purpurea, laevissima; theca inclinata, e collo mediocri oblonga, deoperculata 3 mm longa. An feuchten Stellen im Tal des Rio Paracti, ca. 1800 m, — Juni 1911, No. 5000. Die Art steht Th. peruvianum sehr nahe, läßt sich aber wegen « der sehr kleinen und sehr kurz gespitzten Stengelblätter doch nicht — wohl mit ihm vereinigen. Ich habe diese Art irrtümlicherweise M in meinen Boliv. Exsiccaten unter der Bezeichnung Th. peruvianum — Milt. ausgegeben. Von späteren Bestimmungen schon angeführter Arten sind noch folgende Fundorte nachzutragen: Fig. 81. Zygodon basidentatus H. n. sp. 26. Angstroemia julacea (Hook.) Mitt. a 2 Blätter 31:1, b Blattspitze 250: 4, Im oberen Chocayatal, ca. 4000 m, No. 3621/a. e Blattflügel 250:1, d Brutkörper 250:1. 34. Dicranella campylophylla (Tayl.) Jaeg. In den Yanakakabergen gegen Tablasmonte. 42. Oreoweisia bogotensis Hpe. An begrasten Felsen des Ostabfalls der Yanakakabastion gegen Tablas- ° monte, ca. 3800 m, sine No. 128. Leptodontium luteum (Tayl.). An der Waldgrenze des Rio Saujana, ca. 3400 m, No. 3247/a. 152. Erythrophyllopsis boliviana Broth. Im Hochtal von Choquecota chico, ca. 4500 m, No. 3102. 155. Barbula flexifolia Herzog. Am Bachrand bei der Mine Viloco, ca. 4350 m, No. 3217, große, sterile Rasen bildend. i 182. Tortula fragilis Tayl. An der Waldgrenze des Rio Saujana, ca. 3400 m, No. 3282/c. Anhang zum I. Abschnitt (Laubmoose). Im systematischen Teil wurden bis jetzt nur diejenigen Laubmoose behandelt, welche auf meiner 2. Reise durch Bolivia gesammelt sind. Um hier aber eine vollständige Übersicht über das aus dem Gebiet bekannte Material zu geben, füge ich eine Liste bei, in welcher die oben nicht angeführten Arten — also alle die, welche früher schon publiziert worden sind — mit Literaturhinweis verzeichnet sind. Diese Zu- sammenstellung halte ich schon deswegen für nötig, weil im III. Abschnitt, dem geographischen Teil, sehr oft auf von mir nicht gefundene Arten Bezug zu nehmen sein wird. Die Williams’schen Funde z. B. sind besonders für die Kenntnis der untersten Bergwaldstufe von großer Bedeutung und unter den Moosen meiner ersten Reise sind viele Arten enthalten, die sich zur Füllung von Lücken als sehr nützlich erweisen, umsomehr, als sie gerade zu der interessanten Williams’schen Ausbeute aus dem Tropenwald des Kor- dillerenrandes eine willkommene Ergänzung bieten. Verzeichnis sämtlicher bolivisch-andiner Laubmoose, die im II. Teil noch nicht angeführt sind. Sphagnum medium Limpr. (Williams L. c.) Fe Boliviae Warnst. (Williams L. c.) er. gracile C. M. (Williams L. c.) Andreaea striata Mitt. (Williams 1. c.) A pseudosubulata C. M. (Herzog Beih. Bot.Centr. 1909.) Trematodon bolivianus C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) 53 reflexus C. M. (Williams 1. c.) Wilsoniella flaccida (R. S. W.) (Williams 1. c.) Ditrichum rufescens Hpe. (Williams 1. c.) Dieranella apolensis R. S. W. (Williams 1. c.) as Kunzeana (C. M.) Mitt. (Williams L. c.) A Hilariana Mont. (Williams L. c.) = tenuirostris (Kunze) Mitt. (Williams L. c.) N macrostoma (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol. und Wil- liams L. ce.) callosa Hpe. (Prodr. Bryol. Bol.) Bolbmitrium crispulum Mart. (Herzog, Beih. Bot. Centr. 1909 u. Williams |. c.) Dicranum Germainii C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) = spectabile C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) Campylopus Krauseanus (Hpe. u. Lor.) (Williams I. c.) es occultus Mitt. (Williams 1. c.) nn zygodonticarpus (C. M.) Par. (Williams I. c.) 5 introflexus (Hedw.) Mitt. (Williams 1. c.) 3 penicillatus (Hornsch.) Jaeg. (Williams L. c.) as pelichucensis R. S. W. (Williams I. ce.) se humilis Mont. (Williams L. c.) ° chrysodictyon (Hpe.) Mitt. (Williams L. c.) 3; rosulatus (Hpe.) (Williams 1. c.) % filifolius (Hornsch.) Mitt. (Williams 1. c.) A subcubitus R. S. W. (Williams 1. ce.) a leptodus (Mont.) Mitt. (Williams L. c.) Bibliotheca botanica, Heft 87, Campylopus perreduncus (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) 8 multicapsularis (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) 5 trivialis (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) AA nanofilifolius (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) ss Benedicti H. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) A Yungarum H. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) ae Incacorralis H. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) = Pseudodicranum H. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) 5 laxiretis H. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) i microtheca H. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) | julaceus (Hpe.) (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) > heterophyllus Mitt. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) Edithae Broth. (Brotherus L. c.) Mate longiseta (Hook.) Broth. (Williams L. c.) Ochrobryum obtusifolium Mitt. (Williams 1. e.) 5 Gardnerianum Mitt. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) Leucobryum crispum C. M. (Williams I. c.) 59 Martianum (Hornsch.) Hpe. (Williams L. c.) ee macrofalcatum C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) 33 strictum C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) calycinum C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) Oasen pulvinatum Mitt. (Williams 1. ce.) Fissidens crispus Mont. (Williams 1. c.) er Kegelianus C. M. (Williams L. ce.) A Hornschuchii Mont. (Williams L. c.) a macroblastus R. S. W. (Williams 1. c.) Er repandus Wils. (Herzog, Beih. Bot. C. 1910) ER amboroicus H. (Herzog, Beih. Bot. C. 1910) Moenckemeyera obtusifolia R. S. W. (Williams I. c.) Syrrhopodon elatior Hpe. (Williams 1. c.) 2 goyazensis Broth. (Williams l. c.) ss Gaudichaudii Mont. (Williams 1. ce.) to — 10 — Syrrhopodon Leprieurü Mont. (Williams 1. ce.) Orthotrichum epilosum R. S. W. (Williams 1. c.) = Miquelianus C. M. (Williams 1. c.) er Tacacomense R. S. W. (Williams 1. c.) 2 eircinatus (Brid.) Besch. (Williams L. ce.) er sordidulum C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) = brachystelioides C. M. (Prodr. Bryol. Bol. une = emersulum C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) Williams 1. c.) > Mandoni Schimp. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) . > serpentinus C. a (Prodr. Bryol. Bol.) Macromitrium Didymodon Schwer. (Williams L. c.) Calymperes bolivianum R. S. W. (Williams L. ce.) ms macrothele C. M. (Williams I. c.) Weisia tortivelata R. S. + ( Williams L. c.) 5 obtusum Mitt. (Williams 1. c.) » longidentata R. S. W. (Williams L. c.) < tumidulum Mitt. (Williams L. c.) » viridula (L.) Hedw. (Williams I. c.) > Swainsoni (Hook.) Brid. (Williams L. c.) Gyroweisia boliviana R. S. W. (Williams I. c.) #2 stellulatum (Hornsch.) Brid. (Williams L. c.) Leptodontium Quennoae C. M. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) subdiscretum R. S. W. (Williams L. ce.) = ferrugineum Broth. (Brotherus 1. c.) A ulophyllum Mitt. (Williams L. ce.) Trichostomum chilense Mont. (Williams 1. c.) a atroviride R. S. W. (Williams 1. c.) = semivaginatum Schimp. (E. G. Britton l. c.) > pentastichum C. M. (Williams 1. ce.) Rhamphidium Levieri H. (Herzog, Beith. Bot. C. 1910) os Tocaremae Hpe. (Williams 1. ce.) Hyophila peruviana R. S. W. (Williams I. ce.) x sublaeve Mitt. (Williams 1. c.) nS contermina (C. M.) (Herzog, Beth. Bot. C. 1909) # refractifolium C. M. (Prodr. Bryol. Bol. und = involutifolia (C. M.) (Herzog, Beth. Bot. C. 1909) Herzog, Beth. Bot. C. 1909) Didymodon subtophaceus R. S. W. (Williams l. c.) Be bolivianum C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) Chrysoblastella boliviana R. S. W. (Williams 1. e.)] À amboroicum H. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) Barbula amblyacra C. M. (Williams L. ce.) crenulatum Hpe. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) > laevigata (Mitt.) Jaeg. (Williams l. ce.) Soins trichomitria Schwgr. (Williams 1. c.) nn perexilis C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) x fuscoviridis Hornsch. (Williams L. c.) x subglaucescens C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) à Jamesonii (W. Arn.) Brid. (Williams I. c.) as austrorevoluta Besch. (E. G. Britton l. ce.) ss rugifolia (Hock.) Brid. (Williams L. ce.) Streptopogon setiferus Mitt. (Williams L. c.) Sprengelii Hornsch. (Williams 1. e.) > spathulatus H. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) om angustata Mitt. (Williams l. e.) Aloina calceolifolia (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) pilomitria C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) Tortula glacialis (Kunze) Mitt. (Williams L. c.) Ta ne Cochabambae C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) > brunnea (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) Funaria subtilis (C. M.) Broth. (Prodr. Bryol. Bol. und Wil- 5 viridula (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) liams l. c.) 5 ciliata Broth. (Brotherus L. c.) & andicola (Mitt.) Broth. (Williams I. c.) Ptychomitrium Cochabambae H. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) > acutifolia (Hpe.) (Williams 1. c.) 5 _, . papillosum H. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) 4 Jamesonü (Tayl.) (Williams L. ce.) ee Sellowianum (C. M.) (Herzog, Beih. Bot. C. = inflata C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) 1909) = incurvifolia C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) Schistidium calycinum H. (Herzog, Beih. Bot: C. 1910) 5 apiculata Schimp. (Prodr. Bryol. Bol.) Grimmia longirostris Hook. (Williams 1. c.) > cartilaginea C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) 5 fuscolutea Hook. (Williams 1. ce.) glabripes C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) >» pansa R. S. W. (Williams L. c.) Ho splendidum Broth. (Brotherus 1. c.) > trichophylloidea Schimp. (Prodr. Bryol. Bol.) Mielichhoferia andina Sull. (Williams 1.2.63) FR nanoglobosa C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) > campylotheca C. M. (Williams 1. c.) Rhacomitrium sublanuginosum R. S. W. (Williams I. ce.) > Lindigii Hpe. (Williams 1. ce.) Anoectangium Mandonianum Schimp. (Prodr. Bryol. Bol. und Fe lonchocarpa C. M. (Herzog, Beih. Bot. C. 1910) Williams 1. ce.) > sericea Schimp. (Herzog, Beih. Bot. C. 1910) Amphidium brevifolium Broth. (Brotherus 1. c.) 3 cygnicolla Schimp. (Prodr. Bryol. Bol.) Zygodon vestitus R. S .W. (Williams 1. c.) + minutissima C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) xz peruvianus Sull. (Williams L. c.) : > aurifolia C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) A andinus Mitt. (Williams 1. ce.) = boliviana C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) A ferrugineus Schimp. (Prodr. Bryol. Bol.) > decurrens C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) oA recurvifolius Schimp. (Prodr. Bryol. Bol.) aS clavitheca H. (Herzog, Beth. Bot. C. 1909) 5 paucidens C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) se longiseta C. M. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) a brevipes C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) elegans H. (Herzog, Beth. Bot. C. 1910) Fa perichaetialis H. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) be tenella (Mitt.) Broth. (Williams L. c.) Br inconspicuus H. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) Orthodontium confine Hpe. (Williams L. ce.) es fasciculatus Mitt. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) Wollnya Wilsoni Mitt. (Williams L. c. u. Herzog, Beih. Bot. Orthotrichum patulum Mitt. (Williams 1, c.) C. 1911) 5 pariatum Mitt. (Williams 1. c.) | Epipterygium Mandoni C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) — 11 — Brachymenium dimorphum R. S. W. (Willams I. c.) es verrucosum (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) Anomobryum obtusatissimum (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) er humillimum (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) ” cymbifolium (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) Webera Rusbyana (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) 5 schisticola (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) 5 pluriseta H. (Herzog, Beih. Bot. ©. 1909) Bryum Mayense Spruce (Williams 1. c.) concavum Mitt. (Williams 1. c.) re Atenense R. S. W. (Williams I. ce.) » cavum C. M. (Williams 1. c.) a densifolium Brid. (Williams 1. c.) , nanophyllum C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) ap nigropurpureum C. M. (Prodr. Bryol. Bol.’ » coloratum C. M. (Prodr. Bryol. Bol. und Herzog, Beith. Bot. C. 1909) Incacorralis H. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) Er chem grandifolium (Tayl.) (Williams l. c. und Herzog, Beih. Bot. C. 1910) Leiomela bartramioides (Hook.) Par. (Williams I. c.) Bartramia perpusilla C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) as auricola C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) se didymocarpa (Anacolia) (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) Re ithyphylloides Schimp. (Williams 1. c. und Herzog, Beth. Bot. C. 1909) Philonotis minutissima (C. M. ) Par. (Williams I. c. und Prodr. Bryol. Bol.) 39 operta R. S. W. (Williams I. c.) ” angulata (Tayl.) (Williams 1. c.) = gracilenta (Hpe.) (Williams I. c.) EA filiramea (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) us Guyabayana (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol. und Her- zog, Beih. Bot. C. 1909) » | asperrima (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) 2 pugionifolia (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) Breutelia nutans Mont. (Williams L. c.) ch Wainioi Broth.? (Williams 1. c.) 35 breviseta (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) en macrocarpa Schimp. (Prodr. Bryol. Bol.) scorpioides (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) Catharina polycarpa (Schimp.) (Williams 1. ce.) Psilopilum aequinoctiale Schimp. (Prodr. Bryol. Bol.) Br trichodon (Hook. f. et W.) (Williams 1. c.) Polytrichadelphus umbrosus Mitt. (Williams 1. c.) 2 rubiginosus Mitt. (Williams I. c.) > integrifolius (Prodr. Bryol. Bol.) Trianae Hpe. (Herzog, Beih. Bot. C. 1910) tum abbreviatum Mitt. (Williams 1. c.) en laxirete R. S. W. (Williams L. ce.) Er subbifarium Mitt. (Herzog, Beth. Bot. ©. 1910) Polytrichum Antillarum Rich. (Williams L. c.) re tenellum (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) Braunia plicata (Mitt.) (Herzog, Beith. Bot. C. 1909) Rhacocarpus squamosus R. 8. W. (Williams I. ce.) Cryphaea hygrophila C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) EN latifolia Mitt. (Williams 1. c.) Cryphaea boliviana C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) 2 brachycarpa GC. M. (Prodr. Bryol. Bol.) Cryphaea tenuicaulis C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) Prionodon laeviusculus Mitt. (Williams I. ce.) Pr flagellaris Hpe. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) x divaricatus Mitt. (Williams L. ce.) A filifolius H. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) Leucodon squarrosus H. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) Pseudocryphaea flagellifera E. Britt. (Herzog, Beih. Bot., Wil- liams L. c. 1909) Orthostichidium pentagonum (Hpe. u. Lor.) (Herzog, Beih. Bot. Williams L. c. 1909) Pirea Pohlii (Schwgr.) (Herzog, Beih. Bot. C. 1909 u. Williams 120) Orthostichopsis crinita (Sull.) Broth. (Williams L. ce.) is dimorpha (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) Squamidium diversifolium R. S. W. (Williams L. ce.) ” Lorentzii (C. M.) (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) Papillaria tenella H. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) Floribundaria flaccida (Mitt.) (Herzog, Beith. Bot. C. 1909) ~ Pilotrichella viridis (C. M.) (Williams 1. c.) Meteoriopsis minuta (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol. u. Herzog, Beih. Bot. C. 1910) 5 straminea (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) ” recurvifolia (Hornsch.) (Williams L. c.) In subrecurvifolia Broth. (Herzog, Beth. Bot. 0.1909) patula (Sw.) (Herzog, Beith. Bot. C. 1910) uae disticha (Hedw.) (Herzog, Beth. Bot. C. 1909 und Williams l. ce.) Neckera trabeculata H. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) Porotrichum microthecium C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) ss bolivianum C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) nn amboroicum H. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) Porothamnium thyrsoides C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) 35 fasciculatum Sw. (Herzog, Beth. Bot. C. 1909) Pinnatella ochracea H. (Herzog, Beth. Bot. C. 1909) Entodon erythropus Mitt. (Williams I. c.) = Jamesonii (Tayl.) (Williams L. c.) AN Hampeanus C. M. (Williams L. ce.) 43 suberythropus C. M. (Herzog, Beith. Bot. C. 1909) Campylodontium onustum (Hpe.) (Williams L. e.) 5 bolivianum C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) Erythrodontium longisetum (Hook.) (Williams 1. ce.) Stereophyllum brevipes (C. M.) (Williams 1. e.) ” pseudoradiculosum (C. M.) (Williams L. e.) = subchlorophyllosum (C. M.) (Williams I. ce.) 5 flaccisetum (C. M.) (Williams L. ce.) Fabronia singulidens C. M. (Prodr. Bryol. Bol. u. IC) en seligeriacea C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) 5 polycarpa Hook. (Williams 1. c.) Schwetschkea boliviana C. M. (Prodr. Broyl. Bol. und Wil- liams L. c.) a minuta C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) Helicodontium tenuirostre Schwer. (Williams 1. ec.) a capillare (Sw.) (Williams I. ce.) Daltonia irrorata Mitt. (Williams L. c.) ” minutifolia C. M. (Prodr. Bryol. Bol. und Herzog, Beth. Bot. C. 1909) Daltonia Hampeana Sch. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) Cyclodictyon aeruginosum (Mitt.) (Williams L. ec.) Williams LATTES Cyclodictyon humile (Mitt.) Broth. (Williams I. ce.) + plicatulum (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) Callicostella rivularis (Mitt.) (Williams I. ce.) > pallida (C. M.) (Williams L. c.) a: scabriuscula (C. M.) (Williams I. c.) a microcarpa (Hornsch.) (Williams 1. e.) = scabripes C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) + integrifolia C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) a ‘strumulosa (Hpe. u. Lor.) ? (Herzog, Beih. Bot. C. 1910) Hookeriopsis longiseta R. S. W. (Williams L. ce.) nn asprella (Hpe.) (Williams L. c.) = undatula (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol. u. Williams mes) 55 incurva (Hook. u. ne (Williams L. ce.) papillidioides (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) Sn ken saxicola R. S. W. (Williams |. c.) Hypnella sigmatelloides (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) Lepidopilum intermedium (GC. M.) (Williams I. c.) à ovatifolium H. (Herzog, Beih. Bot. C. 1910) . angustifrons Hpe. (Williams l. ce.) 55 pallidonitens C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) of curvirameum (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) Buchtienii Broth. (Brotherus 1. c.) PDU torquatum Hook. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) Rhegmatodon schlotheimioides Spruce (Williams 1. c.) Anomodon fragillimus H. (Herzog, Beih. Bot. ©. 1909) Leskea boliviana C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) 55 catenularia C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) Rauia Bornii H. (Herzog, Beth. Bot. C. 1910) Thuidium pusillum Mitt. (Williams L. c.) = scabrosulum Mitt. (Williams L. ce.) en involvens (Hedw.) (Williams L. c.) of schistocalyx (C. M.) (Williams I. ce.) 35 brasiliense Mitt. (Williams lI. ce.) delicatulum Hedw. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) en filicinum (L.) (Brotherus 1. c.) Drepanocladus intermedius (Schimp.) (Williams 1. e.) > Barbeyi Ren. u. Card. Scorpidium scorpioides (L.) (Williams 1. c.) * Calliergon stramineum (Dicks.) (Brotherus 1. c.) Rhizohypnum Langsdorffii (Hook.) (Williams 1. ce.) ch modestum H. (Herzog, Beth. Bot. C. 1909) 5 versipoma Hedw. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) Rhizohypnum elegantulum (Hook.) (Herzog, Beith. Bot. C. 1909 u. Williams L. c.) Vesicularia vesicularis (Schwgr.) (Williams 1. c.) 5 amphibola (Spruce) (Williams 1. ce.) Taxithelium pseudoacuminatulum C. M. (Williams 1. c.) 4 subandinum H. (Herzog, Beih. Bot. C., 1910) Isopterygium brachyneuron (C. M.) (Williams 1. ce.) ee tenerum (Sw.) (Williams 1. c.) be leucophyllum (Hpe.) (Williams 1. ce.) is stigmocarpum (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) » cylindraceum (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) Plagiothecium mollicaule R. S. W. (Williams 1. ce.) Potamium longisetum R. S. W. (Williams L. c.) Pterogonidium pulchellum (Hook.) (Williams 1. ce.) Meiothecium commutatum (C. M.) (Williams 1. ce.) "i tenerum Mitt. (Williams 1. c.) Trichosteleum fluviale (Mitt.) (Williams 1. ce.) oF arrectum (Mitt.) (Williams 1. c.) D ambiguum (Schwer.) (Williams L. c.) Sematophyllum pungens (Sw.) (Williams I. c.) Rhaphidostegium cucullatifolium (Hpe.) (Williams 1. e.) 5, tenuicarpum R. S. W. (Williams 1. ce.) 7s circinale (Hpe.) (Williams 1. c.) a5 chrysostegum (C. M.) (Williams 1. c.) an obliquerostratum Mitt. (Williams 1. c.) ” subsimplex (Hedw.) (Williams 1. c.) 5 subcylindraceum (C. M.)(Prodr. Bryol. Bol.) Be Levieri (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) 5 chlorocormum (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.) a brachyacrum C. M. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) Er densirete H. (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) ss galipense (C. M.) (Herzog, Beih. Bot. C.1909) andinum (Mitt.) (Herzog, Beih. Bot. C. 1909) Bern conostomum (Tayl.) (Engler u. Prantl.) Nr tenuipinnatum (C. M.) (Williams L. ce.) 5 cochlear C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) > praelongum C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) > pseudorufabulum C. M. (Prodr. Bryol. Bol. u. Herzog, Beih. B. C. 1909) Rhynchostegium lamasicum (Spruce) (Williams L. ce.) + callistomum Besch. (Williams L. ce.) = alboviride R. S. W. (Williams 1. ce.) = minutum C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) > hirtipes C. M. (Prodr. Bryol. Bol.) Oxyrrhynchium scabripes (C. M.) (Prodr. Bryol. Bol.). Hepaticae. (Auctore F. Stephani.) Marchantiales. Targionia L. 1753. 4. Targionia robusta St. Zwischen Cocapata u. Choro, ca. 3500 m, No. 4174; bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 4948. Plagiochasma L. et L. 2. Plagiochasma bolivianum St. n. sp. (Fig. 82). Dioica mediocris validissima, virens, postice purpurascens. Frons ad 3 cm longa, 5 mm lata, repetito-furcata, tenuis antice plana. Stomata magna, parum convexa, poro parvo, parietibus radiali- bus incrassatis, 6 cellulis triseriatis circumdato, reliquae cellulae epider- males angulis trigone incrassatis. Costa angusta, parum producta. Squamae posticae sub fronde occultae, confertae, imbricatae, pur- pureae, appendiculo parvo, late | ovato-trigono, apice cuspidato inte- eae | I a | gerrimo. Pedunculus capituli elongatus, apice dense breviterque | barbatus, paleis angustis. Capi- c | tula vertice convexa, centro um- | bonatim prominulo, sexlobato, lobis antice convexis. Reliqua desunt. Fig. 82. Plagiochasma bolivianum St.n.sp. a Habitus 1: 1; 5 Thallusquerschnitt Incacorral 2000 m, Tablas 10:1; ¢ porus anticus 30:1. 1800 m, No. 4619. In rupibus humidis gregarie crescens. | | Fimbriaria N. ab Es. 1820. 3. Fimbriaria fissiquama St. n. sp. (Fig. 83). Dioica magna virens vel flavescens, margine et postice atro- purpurea. Frons ad 2 cm longa, 7 mm lata, simplex, ramis _ femineis semper posticis, antice plana, costa bene producta, late convexa, fronde triplo angustior, triplo latior quam crassa; alae tenues; stomata humillima, poro majusculo, 6 cellulis triseriatis circumdato. Squamae posticae"magnae, purpureae, appendiculo bifido vix constricto, ) laciniis elongatis anguste “lanceolatis acutis inte- ) gerrimis. Carpoce- fig 83. Fimbriaria fissisquama St. n. sp. a Habitus 3:1; à squama 40:1; e Thallus- oF hala majuscula pe- querschnitt 20:1. 5 4 — 174 — dunculo 2 em longo, apice breviter barbato, lacinulis purpureis. Capitula conica obtusa, bene producta, lobis 4, subrotundis, valde convexis. Perianthia oblonga, longe exserta, hyalina. Reliqua desunt. Zwischen San Mateo und Sunchal, ca. 2900 m, No. 4445. Lunularia Adans. 1763. 4. Lunularia cruciata (L.) Dum. | In valle Llave (4200 m), zwischen Cocapata u. Choro, ca. 3500 m, No. 4173, in terra gregarie crescens. Dumortiera Reinw. Bl. et N. ab Es. 1824. or . Dumortiera hirsuta (Sw.) R. Bl. Nees. Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4302; Incacorral, No. 4987. Preissia Corda. 6. Preissia commutata (Ldbg.) Nees. | Tocoranital, ca. 2600 m, No. 4071. Marchantia (L.) Raddi 1818. 7. Marchantia brasiliensis L. et L. Sillar, in terra humida repens. 1600 m, No. 2755. 8. Marchantia plicata N. et M. Toncoli, in rupibus humidis repens, ca. 3500 m, No. 3361. 9. Marchantia Wilmsii St. Bolivia (sine loco natali). Jungermanniales. J. anacrogynae. Aneura Dum. 1822. 10. Aneura capillacea St. n. sp. (Fig. 84a—b). Sterilis, magna, gracillima, rigida, fusco-brunnea, dense depresso-caespitans. Frons ad 6 cm longa, remote breviterque bipinnata; truncus in sectione transversa bene biconvexus (1 mm latus, medio 0,2 mm crassus) cellulae internae majusculae, aequalis, medic sexseriatae, corticales multo minores, alis 2 cellulas latis. Tablas, in terra humida crescens, repens, ca. 3400 m, No. 2786, 2856. 11. Aneura crassicaulis St. n. sp. (Fig. 84c). Sterilis, maxima, flaccida, olivacea, dense depresso-caespitans. Frons ad 6 cm longa, regularite tripmnata; truncus crassus, alte biconvexus, in sectione transversa ellipticus, duplo latior quar crassus, exalatus; pinnae et pinnulae remotae, 15 mm longae, lineares, anguste alatae, alis 4 cellulas latis: Cellulae alarum ad costam 27/54 u, marginales 18/36 u, tenerrimae. Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4029, 4035, in terra humida repens. 12. Aneura Glaziovii Spruce. Tablas, in rivuli marginibus repens. 3400 m, No. 2802. — 15 — 13. Aneura gracillima St. n. sp. (Fig. 84f—g). Sterilis mediocris, gracillima, rigidula, fusco-virens, gregarie crescens. Frons ad 3 cm longa, remote breviterque bipinnata, pinnulis brevibus solitariis, hic illic tripinnata. Truncus primarius tenuis, postice planus, antice valde convexus, triplo latior quam crassus, marginibus acutis, malis nullis. Gellulae internae ubique aequales, in acie marginali uniseriatae et multo majores, limbum “angustum acutum formantes. | Rio Tocorani, No. 4091. “14. Aneura Herzogiana St. n. sp. Dioica, mediocris rigidula, intense viridis, dense depresso-caespitans. Frons ad 3 cm longa, regulariter bipinnata, ramis primariis remotis, 5 mm longis, dense breviterque pinnulatis, marginibus ubique alatis (alae 3 cellulas latae); in sectione transversa sextuplo latior quam crassa, cellulis internis et corticalibus ubique aequalibus. Rami feminei (steriles) brevissimi, canaliculati, marginibus pili- feris. Bene distincta cellulis internis et corticalibus per totam frondem aequimagnis. Quebrada de Pocona (2800 m), No. 5132, in humo repens. 45. Aneura lamellifera St. n. sp. (Fig. 84d—e). Sterilis magna, gracillima, rigidula, flavescens, in cortice laxe caespitans lateque expansa. Frons «Fig. 84. a—b Aneura capillacea St.n.sp. a Habitus 1:1; 5 Thallusquerschnitt; e An. crassicaulis St.n.sp. Habitus 1215 d—e An. lamellifera St. n. sp. d Habitus 1:1; e Thallusquerschnitt;* f—g An. gracillima St.n.sp. f Habitus 1:1; g Thallus- querschnitt. “ad 4 cm longa, regulariter remoteque pinnata pinnis ad 10 mm longis, superis pinnulatis, inferis bipinnatis, | ubique late alata, alis fragillimis, 3 cellulas latis; in sectione transversa fusiformis, 1,4 mm lata, medio 0,17 mm crassa, utrinque longe attenuata. Gellulae internae parvae; corticales vix minores, anticae “minute denseque lamellatae. Sillar, 1900 m, No. 2743. 46. Aneura metzgeriaeformis St. Cordillera de Santa Cruz (1200 m), No. 4172, in rupibus humidis arcte repens. 47. Aneura parasitans St. n. sp. (Fig. 85c—d). Dioica pusilla rigida, rufo-brunnea, in humo dense depresso-caespitans. Frons ad 25 mm longa, remote breviterque ramosa; truncus primarius subteres, exalatus, ramis dense breviterque bipinnatis, a anguste limbatis, limbo 23 cellulas lato, in sectione transversa elliptica (1 mm lata, medio 0,33 mm ll) crassa) utrinque attenuata acuta. Cellulae internae 54/54 u marginales 9/36 u. Androecia ‘| brevissima, capitata, marginibus papulosis; reliqua desunt. Cerros de Malaga (4000 m), No. 4374, in humo repens. 18. Aneura pulvinata St. n. sp. Monoica hypogyna, pusilla, nigra, rigida, in rupibus pulvinatim caespitans. Frons ad 15 mm longa, pinnata et bipinnata, exalata, saepe fasciculatim ramosa; truncus primarius subteres, rami — 176 — primarıı 6 cellulas crassi, secundarii tenues biconvexi (in sectione transversa 0,75 mm lati, medio 0,2 mm crassi) utrinque attenuati acuti. Gellulae internae frondis valde irregulares, in medio frondis gigantei, versus margines duplo et triplo minores, corticales minutae. Rami feminei exigui, papulosi; involucra gigantea, 3 mm longa, anguste clavata, cuticula papulosa, apice cellulis longis clavatis hirta. Androecia spicata, alveolis 5—6 jugis. Quebrada de Cunucu, ca. 900 m (I. Reise). 19. Aneura boliviensis St. n. sp. Dioica magna rigida, fusco-brunnea, subatra, in cortice dense depresso-caespitans. Frons _ ad 5 em longa, sparsim breviterque bipinnata, ubique alata, alis latiusculis (3—4 cellulas latis) truncus primarius validissimus (1,67 mm latus) biconvexus, quadruplo latior quam crassus, marginibus acutis, cellulae ubique aequimagnae; hic illic parum minores. Rami masculi numerosi, in pinnis minoribus saepe geminati, x we alveolis 5—6 jugis. Reliqua desunt. à LE Incacorral, ca. 2200 m (I. Reise). ieee 20. Aneura pinguis (L.) Dum. Rio Tocorani 2200 m, No. 4066, Cerro Incachacca 4700 m, No. 2644. 21. Aneura plumaeformis S. Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4299. 22. Aneura muscicola St. n. sp. (Fig. 85e—f). Dioica pusilla, rigida, rufo-brunnea, dense depresso- c / à caespitans. Frons ad 25 mm longa, truncus primarius e ia 7 9 subteres, exalatus, remote breviterque ramosus, ramis I dense breviterque bipinnatis, anguste limbatis, limbo 3-4 cellulas lato. Androecia brevissima, capitata, mar- yee = ginibus papulosis. | ” Nebelwald über Comarapa, 2600 m, No. 4287 muscis consociata. | 4 23. Aneura Uleana St. n. sp. (Fig. 85a—b). IN a SN AR UE Ga Dioica major flavescens tenera et flaccida, terricola. b Thallusquerschnitt; c—d An. parasitans St. n. sp. : : 2 ce Sect. transv. in trunco; d Sect. transv. in ramulis; Frons ad4cm longa, ubique anguste alata, irregulariter | e—f An. museicolaSt.n.sp. e Habitus 1:1; f Habitus breviterque pinnata et bipinnata, paucis ramis longioribus vergr. 30:1. interjectis similiter bipinnatis, ramis ubique attenuatis flagellaribus ramosis, in sectione transversa angustissime biconvexa (1,67 mm lata, medio 0,25 mm lata) utrinque longe attenuata, acuta. Cellulae internae subaequales, medianae parum majores, corticales triplo minores. Rami masculi exigui in trunco sessiles, alveolis quadrijugis. Brasilia: Itajahy (Ule legit); Bolivia: Incacorral, Herzog No. 4982. 24. Aneura Wallisii St. Sillar 1800 m, No. 2710, 2744; Rio Saujana 3400 m, No. 3259, 3279. Metzgeria Raddi 1820. 25. Metzgeria acuminata St. ¢ Estradillas supra Incacorral. 3000 m, No. 3345. + 26. Metzgeria albinea S. ; Cordillera de Santa Cruz, ca. 1400 m, No. 3477. 2 ee 27. Metzgeria arborescens St. n. sp. (Fig. 86). : Dioica magna flaccida, subhyalina, in | _cortice dense intricata, late depresso-caespitans. Frons ad 6 cm longa, irregulariter breviter- que bipinnata; ramis primariis 10—12 mm longis, oblique patulis, pinnulis brevibus, varie . distributis. Costa in trunco primario valida, in ramis et ramulis gradatim angustior. Gel- -lulae alarum ad costam 27/72 wu, mediae 27/45 u, marginales 14/54 u. Calyptra clavata, apice dense longeque setosa. Reliqua desunt. Incacorral 2200 m, No. 5047, 4952; Cerros de Malaga 3300 m, No. 4389: Coranital, No. 5062, 4690. 28. Metzgeria attenuata St. n. sp. (Fig. 87). Sterilis, exigua, subhyalina, in foliis arborum repens. Frons ad 6 mm longa, 3 ; i : 86 87 irregulariter breviterque furcata, ramıs an- gustioribus, apice saepe attenuatis, e margine Fig. 86. Metzgeria arborescens St. n. SP. a Habitus 5s ils frondis simpliciter setosa, setulis saepe radican- Fig. 87. Metzgeria attenuata St. n. Sp. a Habitus 5:1. tibus; Costa nuda; cellulae costae corti- cales utrinque biacriatae. Cellulae alarum 36/36 y, ad costam parum longiores. Incacorral 2200 m, No. 5048. . 29. Metzgeria boliviana St. n. sp. (Fig. 88). Dioica, magna, intense viridis, rigidula, in cortice dense depresso-caespi- tans maximeque intricata. Frons ad 6 cm longa, 2 mm lata, irregulariter longeque bipinnata. Costa tenuis, in sectione transversa late elliptica, antice et postice 4 cellulis angustis tecta, postice sparsim breviterque pilosa. Alae planae vel leviter concavae, postice sparsim breviterque pilosae, marginibus dense minuteque setulosis, setulis geminatim oppositis. Gellulae frondis marginales angustae, 27/36 y, submarginales 36/36 u, ad costam 36/72 y trigonis nullis. Altamachi 3400 m, No. 3860; Sillar 1600 m, Lacus Tunari 4400 m, No. 4788. a 30. Metzgeria fruticola Spruce. Rio Tocorani, No. 4105. 31. Metzgeria gigantea St. n. sp. (Fig. 89a). Sterilis, longissima, gracilis, pallide virens, in cortice repens lateque expansa. Frons ad 10 cm longa, simplex vel pauci- ramosa. Costa valida, subteres, in sectione transversa cellulis corticalibus numerosis in- aequalibus tecta. Gelluläe costae anticae sexseriatae, posticae 10-seriatae denseque setu- Fig. 88. Metzgeria boliviana St. n. sp. a Habitus 1:1; à Sect tlosae. Alae valde decurvae, subinvolutae, transv. 120: 1; c Sect. transv. 40:1. | Bibliotheca botanica. Heft 87, 9 23 le in facie nudae, marginibus quidem setiferis, setulis fasciculatis (vulgo 5). Cellulae alarum ad costam 36/54 u, mediae 36/45 u, marginales 18/54 u. Incacorral 2200 m, No. 4992; San Mateo-Sunchal, No. 4475. 32. Metzgeria Herzogiana St. n. sp. (Fig. 89, b—c). Dioica magna gracillima, pallide virens, flaccida, muscis consociata. Frons ad 6 cm longa, 1 mm lata, regulariter breviterque pinnata, pinnis hic illic ramulo auctis. Costa valida nuda, in sectione transversa antica 12—, postice 8 cellulis corticalibus parvis tecta; Cellulae internae corticalibus aequimagnae, maxime numerosae. Alae tenerrimae, nudae, cellulis unistratis, ubique aequimagnis. Rami feminei valde numerosi, latissime obcordati, margine repandi, valde inflati denseque setulosi. Cochabamba (sine No.) 33. Metzgeria heteroramea St. n. sp. (Fig. 89, d). Sterilis mediocris, pallide-virens, flaccida, in rupibus dense depresso-caespitans. Frons ad 2 cm longa, repetito-furcata, omnino nuda, 2 mm lata, rami e latere costae orti numerosi, inaequales, Fig. 89. a Metzgeria gigantea St. n. sp. sect. transv. 45: 1; b—c M. Herzogiana St. n. sp. b Habitus 1:1; c sect. transy. 45:1; d M. heteroramea St. n. sp. sect. transy. 15 : 1. parum angustiores. Costa tenuis, in sectione transversa utrinque 4 cellulis corticalibus tecta. Cell u- lae alarum ad costam 36/54 x, mediae 36/36 „u, marginales 27/27 y, in facie antica frondis papuloso- prominulae. Caverna ad Jacum Tunari. 4400 m, No. 4808. 34. Metzgeria Lechleri St. Cordillera de Santa Cruz, ca. 1400 m, No. 3493/a. 35. Metzgeria leptoneura Spruce. Tablas, in prato humido. 3400 m, No. 2787. 36. Metzgeria myriopoda Lindb. Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 3960, 3800. . Metzgeria nudicosta St. n. sp. (Fig. 90, a). Sterilis, magna, gracillima, subhyalina, flaccida, in rupibus rivuli dense depresso-caespitosa. Frons ad 7 em longa, irregulariter longeque pinnata et bipinnata, pinnis remotis, ultimis 8 mm longis, paucis. Costa angusta, in sectione transversa ovalis, antice et postice 2 cellulis angustis tecta, nuda. Alae valde decurvae, nudae; margine quidem setulosae, setulis parvis, confertis, oppositis, hamatis. Cellulae alarum marginales 18/36 4, submarginales 36/45 y, ad costam 36/43 y, parietibus tenuibus. Cerros de Malaga 3300 m, No. 4390. C0 I — 179 — 38. Metzgeria pulvinata St. n. sp. (Fig. 90, b—c). Sterilis, longissima gracilis, pallide flavicans, apicibus virescentibus, profunde pulvinata. F rons valde convexa in plano 7 mm longa, 1,3 mm lata, regulariter bipinnata, ramis primariis ad 5 cm longis, pinnulis 1 cm longis Costa valida, in sectione transversa subrotunda, antice 8 cellulis, postice 10 cellulis tecta, creberrime setulosa. Alae nudae, margine quidem brevissime denseque setulosae, setulis ubique ternis vel quaternis, diver- gentibus hamatis. Cellulae alarum ubique aequales, 27 y, trigonis nullis, ad costam hic illic 27/54 y. Estradillas supra Incacorral, 3000 m, No. 3349. 39. Metzgeria Schiffneri St. n. sp. Sterilis, mediocris, gracilis, flaccida, subhyalina, corticola, dense depresso- caespitans. Frons ad 35 mm longa, | angusta, repetito-furcata, ramis ad 10 mm longis, valde convexa; Gosta tenuis, in sectione transversa antice 2 cellulis postice 4 cellulis tecta, postice dense longe- que setosa. Alae valde decurvae, in facie nudae, marginibus setiferis, setulis brevissimis, opposito-geminatis. Gel- lulae alarum ubique aequales. San Mateo-Sunchal, No. 4472. 6 40. Metzgeria Spindleri St. n. sp. Sterilis, magna, gracilis flaccida, flavescens, in cortice dense depresso- caespitans. Frons ad 8 cm longa, 2,8 mm lata, repetito-furcata, ramis ad 15 mm longis, canaliculatim concava. Costa tenuis, in sectione transversa utrinque 4 cellulis corticalibus tecta, dense longeque pilosa (in facie postica). Alae latissimae, antice nudae, margine piliferae, pilis geminatis oppositis, longis hamatis, sub margine alarum in facie postica simi- Fig.90. a Metzgeria nudicosta St. n.sp. Habitus 1:1; b—e M. pulvinata liter pilosae, limbum angustum hirtum St. n. Sp. b Habitus 1: 1; e sect. transv. 45: 1; Ge M. subinvoluta St.n.sp. a Cellulae alarum marginales d Habitus 1:1; e sect. transv. 45:1; f M. villosicosta sect. transvers. 45:1. 18/36 y, in medio alarum 45/54 y, ad costam 36/90 4, parietibus tenuibus. San Mateo-Sunchal, No. 4484. 41. Metzgeria subinvolufa St. n. sp. (Fig. 90, d—e). Sterilis mediocris flaccida, pallide virens, in rupibus humidis dense depresso-caespitans. Frons ad 25 mm longa, 1 mm lata, regulariter pinnata, pinnis apice breviter furcatis. Costa valida, in sectione transversa oblongo-elliptica, duplo latior quam crassa, antice 4 cellulis, postice 8 cellulis tecta denseque setulosa. Alae valde decurvae, subinvolutae, nudae, marginibus quidem densissime setulosis, setulis _ Oppositis divergentibus. Celiulae alarum marginales 27/36 4, submarginales 36/36 y, ad costam …. 27/54 ». parietibus tenuibus, cuticula levis. Bolivia (sine loco natali). — 180 — 42. Metzgeria terricola St. Sillar. 1800 m, No. 2699. 43. Metzgeria villosicosta St. n. sp. (Fig. 90, N). Sterilis magna valida virens flaccida, in cortice dense depresso-caespitans. Frons ad6cm longa, repetito-furcata, ramis 15 mm longis, canaliculatim concava. Costa tenuis, postice dense longeque pilosa, in sectione transversa late elliptica, antice 2 cellulis, postice 4 cellulis corticalibus tecta. Alae latissimae, nudae, 1,5 mm latae, valde concavae, marginibus piliferis, pilis longis, geminatis, oppositis hamatis. Cellulae alarum marginales 18/36 p, mediae 45/72 u, ad costam 54/90 y. Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4330. Symphyogyna Nees et Mont. 1836. 44. Symphyogyna apiculispina St. n. sp. (Fig. 9, a). Sterilis magna, viridis, flaccida, in cortice expansa. Frons ad 6 cm longa, 1 cm lata, plana, e facie postica costae flagella-valida nuda proferens, marginibus regulariter breviterque inciso-lobatis, lobulis subrotundis, apice oblique emarginatis, segmentis apiculatis, inaequalibus, supero multo validiore. Cellulae : frondis submarginales 54/54 y inferae 36/90 u. 2 Rio Tocorani 2200 m, No. 4034, 4098; Comarapa 2600 m, No. 4286; Tablas 1800 m, No. 4578, 4579. b 45. Symphyogyna bogotensis (G.) St. 0 Comarapa 2600 m, No. 4279, 4298; in valle Llave 4200 m, No. 4849. 46. Symphyogyna boliviensis St. n. sp. (Fig. 91, b—e). 5 Dioica minor, pallide virens, flaccida, terricola, gregarie crescens. Frons ad 2 cm longa, 5 mm lata, furcata, marginibus remote breviterque dentatis, dentibus 2 cellulas us longis obtusis. Gellulae fondis marginales 36/72 y, EX, _ mediae 27/63 u, ad costam 27/36 u. Costa valida, fasci- rn culo fibrovasali percurso. Involucra feminae parva, PIE squamae formia, late obcuneata, apice varie obtuseque lobulata. Reliqua desunt. Fig. 91. a Symphyogyna apiculispina St. n. sp. Cordillera Santa Cruz 1200 m, No. 4171. Habitus 1:1; b—e S. boliviensis St.n.sp. b Habitus 47. Symphyogyna brasiliensis Nees 1:1; c frondis margo 30:1; dsquama feminea 30: 1; ; à j e sect. transy. frondis 30: 1. Sillar 2690 m, No. 2690. 48. Symphyogyna Brogniartii Mont. Samaipata 2000 m, No. 4123, Sillar, No. 2776/a. 49. Symphyogyna canaliculata St. Sillar 1800 m, No. 2779. 50. Symphyogyna chiloensis St. Tablas 3400 m, No. 2805; Rio Saujana 3400 m, No. 3292. 51. Symphyogyna digitisquama St. Quebrada de Pocona 2800 m, No. 5138. 52. Symphyogyna Goebelii St. Sillar 1800 m, No. 2700, 2780; Tablas 3400 m, No. 2804; Paracti 2000 m, No. 5053. 53. Symphyogyna mexicana St. Tablas, No. 4627. 54. Symphyogyna paucidens St. Sillar, No. 2689; Rio Tocorani, No. 4022. — 181 — Monoclea Hook. 1820. Monoclea Gottschei Lindb. Rio Tocorani 2200 m, No. 4099; Tablas 1800 m, No. 4562; Llave 4200 m, No. 4856; Incacorral 2300 m, No. 5086. 59. Petalophyllum Gottsche 1844; Androcryphia N. ab Es. in Syn. Hep. 1846. 56. Petalophyllum bolivianum St. n. sp. (Fig. 92). Planta sterilis, parva, validissima, pallida, apicibus rufescentibus, gregarie erescens, terricola. Frons ad 8 mm longa, 5 mm lata, arcte repens; costa vali- Fig. 92. Petalophyl- dissima, valde producta, radicellis pallidis; alae tenerrimae oblique erectae pro- jum bolivianum St. funde canaliculatae, antice lamellis sparsis humilibus et oblique insertis per- n. sp. a Habitus cursae. Reliqua desunt. 30:1. Cumbre de Liryuni 4500 m, No. 2577. J. acrogynae. Lophoziaceae. Marsupella (Dum. 1822) emend. S. O. Lindb. 1886. 57. Marsupella cuspidata St. n. sp. (Fig. 93, a—b). Sterilis parva gracillima, rigidula, flavo-virens, aetate flavo-rufescens, pulvinatim caespitans. Folia caulina remotiuscula, conduplicatim concava, oblique patula, in plano cordiformia (1,53 mm longa, medio infero 1,4 mm lata) basi utrinque rotundata, apice valde angustato, ad 1/, inciso- bilobato, lobis anguste triangulatis cuspidatis porrectis. Cellulae superae 18/18 u, basales 18/36 u, trigonis majusculis; cuticula minute papillata. Altamachi 4000 m, No. 3867; Viloco 4600 m, No. 3164/a. 58. Marsupella exigua St. n. sp. (Fig. 93, c). Sterilis parva rigida et fragilis, rufo- brunnea, gracilima, pulvinatim caespitans. a Caulis ad 2 cm longus, simplex, rarissime ramosus, ramulis longiusculis. Folia caulina — vix contigua, oblique patula, conduplicatim con- _ cava vel hiantia et squarrose recurva, in plano D subrectangulata (1 mm longa, medio 0,75 mm Fi | lata) lata basi inserta, marginibus superis et — inferis leviter arcuatis, apice ad Y, inciso-biloba, - sinu amplissimo, lobis late triangulatis acutis, divergentibus. Gellulae superae 18/18 u, “— basales 18/27 y trigonis maximis nodulosis. | Corani 1800 m, No. 4681. d 59. Marsupella pusilla St. n. sp. (Fig. 93, d—e). Sterilis pusilla, rufescens, rigida, als _. Batic: re t c lj d 9 8 i Fig. 93. a—b Marsupella cuspidata St. n.sp. a fol. caul. 20:1; fee cls CONSOClata. Lu El cm tongus, 5 Amphig. caul. 20:1; ce M. exigua St. n. sp. fol. caul. 40:1; d—e —_parum longeque ramosus. Folia caulina M. pusilla St. n. sp. :d fol. caul. 40:1; e fol. caul. 40: 1. — 182 — \ remota, oblique patula, conduplicatim concava, in plano subrotunda (0,67 mm longa et lata) symme- trica, lata basi inserta, ad medium biloba, sinu recto abtuso, laciniis triangulatis acutis inaequalibus, lobo antico parum latiore. Cellulae superae 14/14 y, basales 14/18 u, parietibus validis, trigonis nullis. — Cerro Tunari 4700 m, No. 4891. Solenostoma Mitt. 1865. 60. Solenostoma bolivianum St. n. sp. (Fig. 94, c). Sterilis, mediocris, rufo-brunnea, rigidula, pulvinatim caespitans. Caulis ad 4 cm longus, parum longeque ramosus. Folia caulina imbricata, erecto-homomalla, in plano subrotunda, lata basi inserta (3,25 mm lata, 2,75 mm longa) integerrima. Cellulae superae 27/27 y, trigonis parvis, basales 27/45 y, trigonis nulls. Amphigastria caulina majuscula, ambitu subrotunda, caule subtriplo latiora, profunde sinuatim inserta, apice subtruncata breviterque incisa, segmentis late diver- gentibus acutis. Reliqua desunt. Incacorral 2200 m, No. 4975; in ramis arborum saepe depresso-caespitans. Fig. 94. a—b Stephaniella boliviensis St. n. sp. a fol. caul. 15:1; b fol. caul. 45: 1; c Solenostoma bolivianum St. n. sp. 10:1. Stephaniella Jack. 61. Stephaniella boliviensis St. n. sp. (Fig. 94, a—b). Sterilis exigua rigida, dilute brunnea, in rupibus pulvinatim caespitans lateque expansa. Caulis ad 4 mm longus, validus, simplex vel ramosus, ramis cauli aequilongis, flagellis posticis validis numerosis. Folia caulina conferta, erecto-homomalla, valde concava, in plano late ovata, asymmetrica, mar- gine supero valde arcuato, infero stricto, apice obtusa, integerrima. Paraphylla chlorophyllifera in facie antica foliorum, fasciculatim aggregata, filiformia. Cellulae foliorum optime rectangulares, 14/36 y, parietibus validis; marginales crenato-prominulae, apicales subdentiformes. Catena Yanakaka 4700 m, No. 3750; valle Llave, ca. 4300 m, No. 4794. 62. Stephaniella paraphyllina Jack. Comarapa 2600 m, No. 4255. Jamesoniella (Spruce p. subg. 1876) Steph. 1892. 63. Jamesoniella Allionii St. n. sp. Dioica mediocris, fusco-brunnea, rigidula gracilis, in rupibus dense lateque depresso-caespitans. Caulis ad 3 cm longus, tenuis simplex vel pauciramosus, ramis elongatis. Folia caulina con tigua squarrose patula, valde concava, in plano subrotunda, antice breviter decurrentia, basi antica trun- 4 cata, appendiculo nullo. Gellulae foliorum superae 14/14 4, trigonis parvis, basales 18/36 y, trigonis majusculis, Folia floralia caulinis aequimagna, subrotunda, apice truncato-rotundata, mar- = 183 — ginibus lateralibus remote breviterque dentatis vel subspinosis. Amphigastrium florale anguste - Janceolatum, foliis floralibus parum longius, utrinque grosse remoteque trispinosum, apice ad 1/, inciso- bifidum, segmentis late lanceolatis cuspidatis integerrimis. Perianthia obovato-oblonga, pluri- plicata, apice irregulariter incisa, segmentis tuncatulis integris. Androecia in medio caulis repetita, spicata, bracteis 10—12 jugis, confertis, inflatis, dense imbricatis apiceque patulis. Tablas 3400 m, No. 2808, 2806/a, 2847; Saittulaguna 4300 m, No. 2662/a; Vacas 3000 m, Viloco 4600 m, No. 3162; Vallis Pajonal 4000 m, No. 3246; Rio Saujana 3400 m, No. 3270. 64. Jamesoniella boliviana St. n. sp. (Fig. 95, a). Sterilis, major valida, flaccida, dilute virens, in cortice caespitans. Caulis ad 5 cm longus, simplex vel sparsim breviterque ramosus. Folia caulina confertissima, erecto-homomalla, valde concava, in plano subrotunda (1,17 mm longa et lata) antice attenuatim longeque decurrentia, postice breviter inserta apice leviter obtusa, integerrima; Cellulae superae 27/27 y, alüs majoribus inter- jectis 36/36 uv, basales 36/63 & trigonis ubique a nullis, cuticula verrucosa. Cerros de Malaga 3500 m, No. 4411/a. Fig. 95. a Jamesoniella boliviana St. n. sp. fol. caul. 30:1; 65. Jamesoniella fragillima St. n. sp. (Fig. 95, b). b J. fragillima St. n. sp. fol. caul. 30:1. Sterilis mediocris, rigida, fragillima, rufescens, profunde pulvinata. Caulis ad 6 cm longus, parum longeque ramosus, rarius simplex. Folia caulina confertissima, erecto-homomalla, valde concava, in plano subrotunda (1,17 mm longa, medio 1 mm lata) asymmetrica, -margine supero longe arcuato, infero substricto, in caule atte- nuato, apice rotundata, basi antica ampliata, caulem late superantia, integerrima. Cel- lulae superae 18/18 y, trigonis maximis, basales 27/36 à tri- gonis ovalibus. Cuticula verrucosa. Nebelwald über Coma- a N b rapa, ca. 2600 m, No. 4270. 66. Jamesoniella latifolia St. n. sp. (Fig. 96, a). Sterilis, major, gracilis, flaccida, dilute virens vel fla- vescens, profunde pulvinata. Caulis ad A cm longus, parum longeque ramosus, sto- lonibus sparsis longissimis. d Folia caulina contigua, c oblique patula, erecto-homo- Mr _malla, valde concava (aetate Fig. 96. a Jamesoniella latifolia St. n.sp. fol. caul. 30:1; 6 J. limbata St. n. sp. fol. caul. subplana) ın plano late ovato- 30:1; J. nudifolia St. n. sp. fol. caul. 30:1; d J. ovato-trigona St. n. sp. fol. caul. 30:1. = 184 = trigona, latiora quam longa (1,33 mm longa, supra basin 1,67 mm lata) asymmetrica, margine supero breviore, substricto vel leviter arcuato, infero multo longiore, apice obtusa, basi antica brevissime inserta, caulem vix tegentia. Gellulae superae 18/18 u trigonis subnullis, basales 18/36 y trigonis parvis, euticula dense verrucosa. San Mateo-Sunchal, No. 4450. 67. Jamesoniella limbata St. n. sp. (Fig. 96, b). Sterilis, exigua, rufescens, in cortice caespitans. Caulis ad 8 mm longus, simplex vel parum ramosus. Folia caulina confertissima, erecto-homomalla, valde concava, in plano reniformia (1,67 mm lata, 1,17 mm longa) lata basi inserta, apice obtusa. Gellulae superae 27/27 u, basales 27/72 y. trigonis nullis, marginales 18/90 u, limbum bene distinctum formantes. San Mateo-Sunchal, No. 4494. 68. Jamesoniella nudifolia St. n. sp. (Fig. 96, c). Sterilis, major, rufescens, gracillima, rigida, als hepaticis consociata. Caulis ad 7 cm longus, simplex, stolonibus numerosis brevibus. Folia caulina remotiuscula, squarrose patula, parum GO we Fig. 97. Jamesoniella papillifolia St. n. sp. a fol. caul. 60:4; à fol. florale 60 1; e Amph. flor. 60:1; d Perianth 60:1. concava, in plano optime rotunda (1,5 mm longa et lata) brevi basi inserta, utrinque breviter decurrentia, integerrima. Gellulae superae 27/27 u, trigonis parvis, basalis 27/45 y, trigonis grosse ovalibus; stolonibus sparsis brevibus. Cerros de Malaga, ca. 4000 m, No. 4409/b. 69. Jamesoniella ovato-trigona St. n. sp. (Fig. 96, d). _ Sterilis medioeris rigida, fusco-virens, muscis consociata. Caulis ad 3 em longus, simplex vel parum breviterque ramosus, stolonibus numerosis, longis. Folia eaulina contigua, erecto-homo- malla, valde concava, in plano ovato-trigona, (0,83 mm longa, supra basin 0,67 mm lata) symmetrica, apice obtusa, lata basi inserta, margine supero e basi rotundata substricto, infero similiter arcuato, basi breviter decurrente. Gellulae superae 18/18 wv, basales 18/54 à trigonis nullis, cuticula levis. In valle Llave 4200 m, No. 4942. 70. Jamesoniella papillifolia St. n. sp. (Fig. 97). Dioica magna gracillima, in rupibus dense depresso-caespitans lateque expansa. Caulis ad 8 cm longus, parum longeque ramosus. Folia caulina contigua vel remota, subrotunda, 2 mm longa et lata, utrinque breviter decurrentia, cauli lateraliter appressa, subhomomalla, integerrima. Cellulae superae 27/27 y, basales 27/36 à, trigonis parvis, cuticula papillata. Folia floralia intima ex angusta basi oblongo-elliptica (3 mm longa, medio 1,5 mm lata) apice longe attenuata, margine externo integro, interno maxime grosseque lacerato. Amphigastrium florale foliis floralibus parum brevius, profundissime bi- vel trifidum, laciniis valde irregularibus, lanceolatis vel linearibus, interdum — 18 — Bolivia, sine loco natalı. 71. Jamesoniella rotundifolia St. n. sp. (Fig. 98, a). Ve a ie" a ii cens, pulvinatim caespitans. Caulis ad 3 cm longus, parum longeque ramosus, stolonibus sparsis, longis. Folia cau- lina contigua, erecto-homomalla, con- cava, in plano reniformia (1,17 mm longa, medio 1,33 mm lata) asymmetrica, margine supero longe arcuato, infero multo longiore substricto, apice obtusa, latissima basi inserta. Cellulae superae 27/27 y, trigonis magnis acutis, basales 27/36 y, trigonis grosse nodulosis. : ; San Mateo-Sunchal, No. 4453. Fig. 98. a Jamesoniella rotun- , 3 ‘ MESSE difolia St. n. sp. 10:1; 5 J. 73. Jamesoniella trigonifolia St. n. sp. rufescens St. n. sp. 30:1. (Fig. 99, a—c). Autoica major, dilute brunnea, apicibus purpurascentibus. Caulis ad 4 cm longus, validus, sub flore geminatim innovatus, ramis sterilibus sparsis longis. Folia caulina conferta, squarrose patula, in plano late ovato-triangu- laria (5,5 mm longa, basi 4,5 mm lata) apice obtusa leviterque angu- lata, antice caulem superantia, basi antica breviter rotundata. Cellulae superae 27/27 y trigonis majusculis nodulosis, basales 36/54 y trigonis magnis acutis vel subnodulosis. Folia floralia (juvenilia) subrotunda, conduplicatim concava, antheridium globosum longe stipitatum gerentia. Perianthia (juvenilia) triplicata, rostro brevissimo. Rx inferne nuda. a ER} Sterilis mediocris gracillima, rufes- \ d EN sphagno consociata. 74. Jamesoniella verrucosa St. n. sp. (Fig. 99, d). Sterilis magna gracilis rigida, rufescens, profunde pulvinatim . caespitans. Caulis ad 8 cm longus, simplex vel sparsim longeque ramosus, stolonibus sparsis. Folia caulina conferta, erectohomo- malla, concava, in plano obovata, symmetrica (1,5 mm longa, medio 1,17 mm lata) apice late rotundata, brevissima basi inserta, nusquam decurrentia. Cellulae superae 18/18 u, basales 18/36 y trigonis parvis, euticula grosse papillata. Lacus Tunari 4700 m, No. 4873, in fissuris rupium nidulans. Bibliotheca botanica. Heft 87, Tablas, No. 2932; Rio Saujana (3400 m), No. 3234, grosse remoteque spinosis. Perianthia late pyriformia (3,5 mm longa, medio 2,5 mm alta) ore contracto, minute spinuloso, dense longeque plicata, plicis usque ad basin decurrentibus, inflatis. Reliqua desunt. | Sterilis magna robusta rigida, fusco-rufa, profunde pulvinata. Gaulis ad 6 cm longus, simplex | . vel sparsim longeque ramosus. Folia caulina conferta, erecto-homomalla, parum concava, in plano optime rotunda (0,75 mm longa et lata) integerrima, brevissima bası inserta nusquam decurrentia. Cellulae superae 18/18 yu trigonis maxime nodulosis, basales 18/36 y, trigonis maximis acutis, cuticula verrucosa, Nebelwald über Comarapa, No. 4227. 72. Jamesoniella rufescens St. n. sp. (Fig. 98, b). d Fig. 99. Jamesoniella trigonifolia St. n. sp. a fol. caul. 30:1; 6 folium 9 14:1; c Perianth 14:1; d J. verrucosa St. n. sp. fol. caulin. 30:1. r. 24 — 186 — Anastrophyllum (Spruce p. subg. 1876) Steph. 1893. 75. Anastrophyllum bolivianum St. n. sp. (Fig. 100). Sterilis, rigidula, flavicans, apicibus intense viridibus, pulvinatim caespitans. Caulis ad 15 mm longus, sparsim longeque ramosus. Folia caulina maxime conferta, erecto-homomalla, valde — concava, in plano late ovato-triangulata (1,17 mm longa, 1,25 mm lata) latissima basi inserta, apice fere ad medium usque inciso-biloba, sinu subrecto, lobis late triangulatis, apice in spmam longiusculam attenuatis. Gellulae superae 18/18 y, trigonis majusculis, basales 18/36 & trigonis parvis. Yanakaka Montes 4000 m, No. 3832, in rupibus caespitans. 76. Anastrophylium cuspidatum St. n. sp. (Fig. 101). Dioica magna, gracillima, rufo-brunnea, rigidula, in cortice dense intricata, in terra humida depresso-caespitans. Caulis ad 11 cm longus, simplex vel parum breviterqu eramosus. Folia caulina parum im- bricata, erecto-homomalla, valde concava, in plano late ovata (1,83 mm longa, medio 1,4 mm lata) ad 2/, inciso-bifida, sinu semirecto, laciniis porrectis, anguste triangulatis, attenuatis, superne setaceis, basi antica spinula hamata armata. Gellulae superae 18/18 u, trigonis magnis 5 nodulosis, basales 18/27 u, parietibus dense nodulosis, ex parte trabeculatim confluen- tibus. Perianthia oblongo-cylindrica (3,5 mm, longa medio 1,5 mm lata) quinque- plicata, plicis inflatis, humilibus, longe decurrentibus, ore contracto, irregulariter lacinulato, minute dentato. Folia flo- ralia perianthio duplo breviora, ceterum Fig Ce no AS caulinis simillima. Androecıa desunt. anum St.n. sp. a fol. caul. in plano Tablas, No. 2907/a. 30:1; b folia caulina 15:1. 77. Anastrophyllum hians St.n.sp. (Fig. 102). Dioica, mediocris, gracilis, rigidula, rufescens, aliis hepaticis corticolis consociata. Caulis ad 4 cm longus, - simplex, capillaceus. Folia caulina erecto-nomomalla, squarrosa, in plano subrotunda (2,75 mm longa et lata) ad ?/, inciso-biloba, seg- mentis triangulatis subaequalibus, breviter cuspidatis. Cellulae superae 18/18 y, mediae 14/18 u, trigonis maximis, basales 18/36 & parietibus valids. Perianthia fusiformia, ore multiplicato, breviter inciso- laciniato, segmentis minute dentatis. Folia floralia intima N ae . : IR Re 3 À À datum St. n. sp. a folia caulina caulinis parum majora, ad medium trifida, laciniis aequilongis sed imae- 46.4, 4 fol. caulina in plano 10:4: quilatis, Jacinia antica multo validiore, crispata, media duplo ce Perianth Mas angustiore, tertia anguste lanceolata apice setacea. Folia floralia subintima caulinis similia, majora, sparsim varieque inciso-lobulataa Androecia desunt. Corani 2600 m, No. 5077; San Mateo Sunchal, No. 4473. 78. Anastrophyllum laxifolium Mont. Pinas 4600 m, No. 2617, in rupibus herbiferis. 79. Anastrophyllum leucostomum Tayl. Tablas, in cortice et rupibus dense caespitans, No. 2809, 2930. 80. Anastrophyllum Mandoni St. Abra de San Benito. 3900 m, No. 3330, in rupibus caespitans. 81. Anastrophyllum nigrescens (Mitt.) St. Tablas. In ramis arborum nidulans, No. 28 40/a, 2869, 2944. Fig. 101. Anastrophyllum cuspi- — 187 — 82. Anastrophyllum parvum St. Tablas, No. 2881; Cerro Tunari 5000 m, Viloco 4600 m, No. 3199, 3110; Cerros de Malaga 4000 m. 83. Anastrophyllum pusillum St. Cerros de Malaga 4000 m, No. 4420; Cerro Tunari 5000 m, No. 4776, 4878. Lophozia (Dum. 1835). 84. Lophozia boliviensis St. n. sp. (Fig. 103). Dioica minor rigidula, fusco-brunnea, in rupibus humo obtectis pulvinatim caespitans. Gaulis ad 15 mm longus, vulgo simplex, rarius ramulo auctus. Folia caulina imbricata, oblique patula, valde con cava, in plano late ob- cuneata (1,5 mm longa, 2,17 mm lata) asymmetrica, margine supero quam inferus subduplo longiore, apice late truncato- rotundata, 4—5 lobata, lobis imaequalibus, (superis multo validioribus) rotundatis, irregulariter emarginato-dentatis et 2 spinulosis, sinubus arcte recurvis. Gellulae superae folioum __ 27/27 y, trigonis parvis, basales 27/54 u, trigonis majusculis. Be aa: Signe Se. à tol ; ? j . caulinum 10:1; 6 fol. florale 10:1; e Amphig. Perianthia obovato-obconica (3,75 mm _ longa, medio al. 7 2 mm lata) pluriplicata, plicis inflatis, ore amplo breviter lobato, lobis irregulariter denseque spinulosis. Folia floralia intima caulinis aequimagna, simil- lima, perianthio breviter accreta. Viloco 4500 m, No. 3200. 85. Lophozia multiflora St. n. sp. (Fig. 104). Monoica pusilla flaccida, rufescens, muscis consociata. Caulis ad 12 mm longus, irregulariter (saepe fasciculatim) ramosus. Folia caulina imbricata, oblique patula, valde concava, in plano late obovato-obconica (0,67 mm longa, medio 0,58 mm lata) symmetrica, apice ad Y, biloba, sinu recto obtuso, lobis late triangulatis, apice rotundatis. Cellulae superae 18/18 y, basales 18/27 y, trigonis nulls. Perianthia magna, cylindrica, plicis inflatis, minus distinctis (4,5 mm longa, 1,5 mm lata) apice truncato, vix angustiore, varie breviterque inciso minuteque crenato. Folia floralia intima obovato-oblonga (2 mm longa, medio 1 mm lata) apice ad 1/, inciso-biloba, sinu recto, lobis late triangulatis acutis integerrimis. Amphigastrium florale intimum foliis floralibus alte connatum, apice breviter inciso-bilobatum, rima angusta, segmentis ovatis acutis porrectis. Androecia longe spicata, bracteis 6—9 jugis. Lacus Tunari 4400 m, No. 3432. Sphenolobus S. O. Lindb. 86. Sphenolobus achrous Spruce. U y ER : 2 ; UN M put, Cu Viloco, 4300 m in terra (a Sh ak’ UN N dense caespitans, No. ax N : i 3187. i AE Syzygiella Spruce 1876. i, Bo / FRE 87. Syzygiella boliviana St. n. à 2 77 sp. (Fig. 105, b). ONCE Sterilis maxima robusta, Fig. 103. Lophozia boliviensis St. n. sp. a fol. caul. 30:1; 6 fol. flor. 10:1; c Perianth dilute flavo-rufescens, in rupi- mit Amphigastrium 10: 1. — 188 — bus dense depresso-caespitans lateque expansa. Caulis ad 8 cm longus, longissime ramosus, ramis remotis, inferis 6 cm longis, superis brevioribus, omnibus simplicibus, rarius bifidis. Folia caulina conferta, oblique patula, decurva, in plano oblongo-trigona (5 mm longa, supra basin 3 mm lata) asym- metrica, margine supero e basi rotundata longe leviterque arcuato, infero stricto, apice oblique emar- ginato (0,75 mm lato) angulis apiculatis, sub apice remote minuteque dentatis 27/27 u basales 27/54 à trigonis magnis acutis. anguste lanceolata longe cuspidata, integerrima. Corani, ca. 2600 m, No. 3415. 88. Syzygiella Herzogiana St. n. sp. (Fig. 105, a). Sterilis magna robusta rigidula purpurascens, in cortice dense depresso-caespitans. Caulis ad 6 cm longus, tenuis, simplex vel parum breviterque ramosus. Folia caulina opposita, conferta, oblique patula, canaliculatim concava vel subconvoluta, in plano late trigona (4 mm longa, supra basin 4 mm lata) asymmetrica, margine supero e basi ampliata longe arcuato, margine infero multo LRO substricto, oblique adscendens, apice obtusa integer- rima. Gellulae superae 27/27 w basales 27/54 u trigonis parvis parietibus validis. Comarapa 2600 m, No. 4192/a; San Mateo- Sunchal, No. 4488. Cellulae superae. Amphigastria majuscula, folio breviter connata, In LE LG EC M et à 0777, nner aa MO ; S ER AN ARTS TE Fig. 104. Lophozia multiflora St. n. sp. a fol. caul. 40:1; 6 fol. ramulin. ca. 13:1; c Involucrum ca.13:1; d Perianth Fig. 105. a Syzygiella Herzogiana St. n. sp. folia floralia ca. 43:4. 10:1; 6 S. boliviana St. n. sp. folium caulinum 10:1. Plagiochila (Dum. 1835) ref. Spruce 1885. 89. Plagiochila acanthoda G. San Miguelito, No. 2749. In ramulis arborum nidulans. . 90. Plagiochila Alberti St. n. sp. (Fig. 106, a). Sterilis magna gracillima rufescens, rigidula, aliis hepaticis corticolis consociata. Caulis ad 5 em longus, capillaceus parum breviterque ramosus. Folia caulina contigua, subrecte patula, parum concava, in plano ovata (2 mm longa, medio 1,5 mm lata) asymmetrica, margine supero longe arcuato, remote longeque 5-spinoso, margine infero substricto nudo, apice angusta, oblique truncata, angulis spina valida armatis, spmulis oblique patulis parallelis. Cellulae superae 27/27 u basales 18/36 y. trigonis magnis acutis. San Mateo-Sunchal, No. 4442. 91. Plagiochila Ambronnii St. n. sp. (Fig. 106, b). — 189 — Dioica magna robusta, rigida, flavescens, in cortice laxe caespitans varieque intricata. Caulis + ad 7 cm longus, simplex crassus, fusco-rufus. Folia caulina contigua, oblique patula, leviter concava, . in plano ovato-oblonga (6,5 mm longa, medio 3,5 mm lata) asymmetrica, margine supero longe arcuato, regulariter remoteque spinoso, margine infero e basi leviter _sinuata substricto, superne remote minuteque dentato, apice Sn truncata, dense breviterque sexdentata. Gellulae superae SS N 36/36 y, basales 36/90 & trigonis subnulliss Androecia a anit an 7 px - magna, terminalia, longe spicata, spicis longe ramosis irregu- : lariter pinnatis et bipinnatis, patulis. | Tablas 1800 m, No. 4612. Va 92. Plagiochila alpina G. if Ae Tablas 1800 m, No. 2849, in rupibus humidis en caespitans. 93. Plagiochila ampliata St. n. sp. (Fig. 106, c). Sterilis magna robusta rigida, flavo-rufescens, in rupibus laxe caespitans lateque expansa. Gaulis ad 10 cm longus, simplex vel apice furcatus. Folia caulina conferta, : recte patula, valde concava, in plano late triangulata (6,5 mm longa, supra basin 6,5 mm lata) ad medium accreta, apice 0,75 mm lata, tridenticulata, asymmetrica, marginibus nudis, infero substricto, supero e basi late rotundata substricto. Cellulae superae 18/18 u. trigonis parvis, basales 27/63 y, yay trigonis magnis attenuatis. Florida de San Mateo, No. 3666. 94. Plagiochila anguste-oblonga St. n. sp. (Fig. 107, a). Sterilis magna rigidula, intense rufescens, in cortice laxe ee caespitans. Caulis ad 7 cm longus, regulariter remoteque ah pinnatus, pinnis 12 mm longis, parvifoliis. Folia caulina adulta anguste oblonga (4,5 mm longa, medio 2 mm lata) he asymmetrica, margine supero longe arcuato, infero stricto superne remote breviterque dentato, apice 0,75 mm lata, irre- 2 gulariter quadrispina, spinis longis varie patulis, plus minus longis. Cellulae superae 27/36 u basales 27/54 u, parie- | tibus validis. . | | | Tablas, No. 4554, 4656. : NO ee ar 95. Plagiochila apicidens St. n. sp. (Fig. 107, b). F4 | Ame ; | Sterilis magna robusta, rigida, flavo-rufescens, in cortice' Le En a pees ER, BE laxe caespitans. Caulis ad 8 cm longus, simplex vel parum |, PM amiga St. n. sp. folium caulinum 10:1. breviterque ramosus. Folia caulina oblongo-triangulata, - (6,5 mm longa, supra basin 5 mm lata) asymmetrica, margine supero e basi late rotundata superne stricto, margine infero stricto, basi utrinque attenuata, longius decurrente, apice obtusa, bidentata, sub apice (in margine infero) regulariter quadridentata. Cellulae superae 27/27 à trigonis subnodulosis, medio basique 27/90 y, trigonis majusculis subnodulosis. Incacorral (I. Reise). 96. Plagiochila argentina Gottsche. | Corani 2600 m, No. 5066. 97. Plagiochila bahiensis Ldbg. Corani, No. 3391. eh 98. Plagiochila Bakeri St. n. sp. (Fig. 108). Sterilis magna, fusco-olivacea, rigida, in cortice dense depresso-caespitans lateque expansa. Cau- ; lis ad 10 em longus, valde irregulariter ramosus, ramis primarlis 7 cm longis, superne breviter furcatis et repetito-furcatis. Folia caulina imbricata, oblique patula, leviter concava, in plano oblonga « (4mm longa, inferne 2,5 mm lata) asymmetrica, — Ae margine supero leviter arcuato; infero sub- H° N stricto, apice rotundata, regulariter minuteque / N dentata. Cellulae superae 27/27 wu trigonis à majusculis, basales 27/36 y, trigonis parvis. / Tablas 1800 m, No. 4525. | 99. Plagiochila barbata St. n. sp. (Fig. 109). Dioica major rigida, rufescens, in rupibus / dense intricata. Caulis ad 6 cm longus, | simplex, sub flore sterili innovatus, ramis inno- / vantibus numerosis, capillaceis, 15 mm longis, minute remoteque foliosis vel omnino nudis. Folia caulina contigua, oblique patula, b leviter decurvo-homomalla, valde concava, in plano ovatotrigona (3,5 mm longa, supra basin 2 mm lata) asymmetrica, margine sup ero e basi rotundata stricto, irregulariter remoteque dentato, margine infero stricto, nudo, apice valde angusta, 0,8 mm lata emarginato-bis- Fig. 107. a Plagiochila anguste oblonga St. n. sp. 10:1; b P. apicidens St. n. sp. folium caulinum 10: 1. pinosa. Cellulae superae 27/27 y. trigonis we Oe Lie magnis basales 27/45 y trigonis maximis. WwW Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, : No. 4241. 100. Plagiochila Bar- beyi St. n. sp. (Fig. 110, a). Sterilis majuscula rigida, pallide flavi- cans, laxe caespitosa. Caulis ad 4 cm longus, validus, apice furcatus, ramis 1 cm longis.. Folia cau- lina conferta, recte c patula, canaliculatim concava, in plano ob- Fig. 108. Plagiochila Bakeri St. n. sp. a fol. caulin. 15:1; 6 fol. florale 15:1; c Perianth 15:1. longo-trigona (4 mm longa, supra basin 3 mm lata) asymmetrica, margine supero e bas, rotundata longe leviterque arcuato, regulariter valideque dentato, dentibus plus minus approximatisi margine infero substricto, nudo, sub apice paucidentato, apice ipso obtusa quadrispina. Cellulae superae 27/27 u. basales 27/54 u parietibus validis. Tablas 1800 m, corticola, No. 4657. 101. Plagiochila barutana G. San Miguelito 1500 m, corticola, No. 2746/a; Corani, No. 3379; Cordillera de Santa Cruz, No. 3505. a Fig. 109. Plagiochila barbata St.n.sp. a,b, c, d folia floralia heteroforma 14:1. 402. Plagiochila Beauverdii St. n. sp. (Fig. 110, b—d). Dioica gigantea rigidula rufescens, apicibus dilute viridibus. Caulis ad 15 cm longus, parum longeque ramosus, ramis 5 cm longis, sub flore simpliciter innovatis. Folia caulina subcontigua, oblique patula, parum concava, in plano sublinearia (5 mm longa, medio 1,75 mm lata) symmetrica, lata basi inserta, antice anguste decurrentia, apice oblique truncata, quadridentata, dentibus 2—4, valde inaequalibus, sub apice parum remoteque denticulata. Cellulae superae 18/18 u, trigonis parvis, basales 18/54 y parietibus trabeculatis. Perianthia (sterilia) late obconica, | ore late rotundato regulariter valideque dentato, dentibus late \ triangulatis cuspidatis. Folia floralia caulinis majora, valde \ aberrantia (5,5 mm longa, medio 3,75 mm lata) asymmetrica, margine supero e basi valde arcuata substricto, superne remote minuteque dentato, margine infero substricto, nudo, apice angusta, emarginato-bidentata, dentibus triangulatis validis. Comarapa 2600 m, No. 4262; in ramulis arborum nidulans. 103. Plagiochila Berggrenii St. n. sp. (Brg? 111, a). Sterilis major gracilis rigida, in- tense rufescens, laxe intricata. Caulis ad 5 cm longus, capillaceus, irregu- a lariter longeque ramosus. Folia caulina remota, recte patula, valde concava, in plano oblongo-obcuneata (3 mm longa, medio 1,5 mm _ lata) 2 _ asymmetrica, margine supero quam inferus magis arcuato, remote dentato, Fig. 110. a Plagiochila Barbeyi St. n. sp. fol.caul. 10:1; 6 P. Beauverdii dentibus 6—7, validis subaequalibus, St. n. sp. a fol. caul. 10:1; 6 fol. flor. 10:1; c Perianth 10:1. margine infero substricto, nudo apice oblique truncato, tridentato, dentibus angularibus validis, medio multo minore. Cellulae superae 27/27 y trigonis majusculis, basales 18/54 » trigonis magnis dvali-nodulosis. Tablas 1800 m, No. 4564; in ramis arborum effuse caespitans. 104. Plagiochila brevivittata St. n. sp. (Fig. 111, b). ba Sterilis mediocris gracilis flaccida, pulvinatim caespitans, terricola Caulis ad 5 cm longus, remote longeque ramosus, ramis 15—20 mm longis, simplicibus. Folia caulina remotiuscula, — 192 — decurvo-homomalla, valde concava vel arete convoluta, in plano-late trigona (2,5 mm longa, supra basin 2,5 mm lata) symmetrica, margine supero e basi rotundata leviter arcuato, remote minuteque den- tato, margine infero substricto nudo, apice obtusa emarginato-bidentula. Cellulae superae 18/18 y, trigonis majusculis, in vitta basali 18/54 y. trigonis acutis magnis. In valle Corani 1800 m, No. 4688. 105. Plagiochila Bryhnii St. n. sp. (Fig. 111, ce, d). Dioica magna gracilis flaccida, dilute rufescens, aetate fusco- a rufa, aliis hepaticis consociata. Caulis ad 9 cm longus, regulariter remoteque ramosus, ramis 15 mm longis parum patulis. Folia caulina opposita, squarrose patula, in plano ovata (4 mm longa, medio 2,75 mm lata) asymmetrica, margine supero e basi rotun- Ong. 3 Fig. 112. a Plagiochila Buchii St. n. sp. fol. Fig. 111. a Plagiochila Berggrenii St. n. sp. fol. caulin. 15:1; b P. caul. 15:1; b—e P. Camusii St. n. sp. brevivittata St. n. sp. fol. caulin. 15:1; e—d P. Bryhnü St. n.sp.; c fol. b, e fol. caul. 10:1; d fol. flor. 10:4; caul 15:1. ed Penianthe diode e Perianth 10:1. data longe arcuato, remote irregulariterque denticulato, margine infero substricto, superne pauci dentato, apice ipso rotundato, similiter armato, basi angustata utrinque breviter decurrentia. Cellulae — superae 27/27 y trigonis parvis, basales 27/45 à trigonis magnis. Perianthia anguste obconica (4 mm longa, sub apice 2 mm lata) apice late rotundata, regulariter denseque spinosa. Folia floralia caulinis simillima, parum majora Androecia desunt. | Paracti-Locotal 1800—2000 m, No. 5052. 106. Plagiochila Buchii St. n. sp. (Fig. 112, a). Sterilis magna gracilis flavescens, rigidula, in ramis arborum nidulans et pendula. Caulis ad 8 cm longus, capillaceus, irregulariter remoteque ramosus, ramis simplicibus vel pınnula auctis. Folia cau lina contigua, oblique patula, parum concava, in plano anguste oblonga (3 mm longa, supra basin 1,75 mm lata) asymmetrica, margine supero e basi leviter arcuato superne stricto, infero stricto, apice rotun- : data, tridenticulata, sub apice sparsim similiterque armata. Cellulae su- perae 27/27. yu, trigonis majusculis, basales 27/36 y, trigonis subnullis. San Mateo-Sunchal, No. 4441. 107. Plagiochila bursata Ldbg. : q Sillar 1800 m, No. 2768. 5 108. Plagiochila Camusii St. n. sp. z y (Fig. 112, b—e). Dioica major rigida, rufescens, in cortice laxe intricata. Caulis ad Fig. 113. Plagiochila capillicaulis St. n. sp. a. b fol. caul 15:1; ce fol. 10 em longus, validus, parum longeque ramul. 15:1. ramosus. Folia caulina remo- tiuscula, oblique patula, canaliculatim concava, in plano anguste-oblonga, (4 mm longa, medio 1,75 mm lata) symmetrica, marginibus aequaliter longeque arcuatis, basi oblique truncata, latissime inserta, apice obtusa, irregulariter trispinosa, sub apice nuda vel pauci-denticulata. Cellulae superae 18/18 u, basales 18/36 y, trigonis nullis. Peri- anthia magna, A mm longa, oblongo-obeonica, ore dense longe- que cilato. Folia floralia caulinis similia, similiterarmata. Androecia desunt. Tablas 1800 m, No. 4534. 109. Plagiochila capillicaulis St. n. sp (Kiez 118): Sterilis mediocris gracillima, flavescens, in rupibus pulvinatim caespitans. Caulis ad 4 cm longus, tenuis, irregulariter ramosus, ramis sparsis longiusculis, interdum fasciculatim aggregatis. Folia caulina imbricata, cauli a latere appressa, parum concava, in plano ig. 114. a Plagiochila Caversii St. n. sp. 7:1; b—e P. connatistipula St. n. sp. ovato-trigona (2,5 mm longa supra 6 fol. caul. 10: 1; ce Involucrum 10: 1.; d P. Corbieri St. n. sp. fol. caulinum 7: 1. basim 2 mm lata) subsymmetrica, margine supero longe arcuato ‘irregulariter denseque dentato, hic illic spinoso, margine infero substricto nudo, apice 0,75 mm lata, oblique truncata, angulis valide dentatis, ad medium inserta, basi antica truncato-rotundata similiter spinosa. Cellulae superae 18/18 u, basales 18/36 y, trigonis majusculis acutis. In valle Chocaya 3400 m, No. 3613. Bibliotheca botanica. Heft 87, 29 1 2 daR se 110. Plagiochila cava St. Comarapa 2600 m, No. 3786; Cordillera de Santa Cruz, No. 4000 m; corticola, effuse intricata. 111. Plagiochila Caversii St. n. sp. (Fig. 114, a). Dioica magna gracilis rigidula, rufescens, in cortice laxe intricata vel pendula. Caulis ad 11 cm longus, capillaceus, parum longeque ramosus, ramis 6 cm longis, sparsim, remoteque pinnatis, pinnulis 1 em longis. Folia caulina conferta, oblique patula, decurva, valde concava, in plano oblongo- trigona (4,5 mm longa, supra basim 4 mm lata) asymmetrica, margine su pero e basi rotundata longe arcuato, regulariter remoteque denticulato, ipsa basi nudo, margine infer o substricto, nudo, sub apice paucidentato, apice ipso angustissimo (0,5 mm) oblique emarginato-bidentulo. Cellulae superae Fig. 115. a—e Plagiochila deciduifolia St. n. sp. a, b folia caulin. 15:1; e folia floralia 15:1: d folium florale 15:1; e Perianthium 15:1; f folium caulinum 15:1. 27/27 y, basales 27/54 y trigonis majusculis, saepe truncatis et interrupte trabeculatis. Androecia sparsa, in medio ramorum longe spicata, bracteis 8—10-jugis. Reliqua desunt. San Mateo-Sunchal, No. 4467. 112. Plagiochila choachina G. Corani, No. 3405. 113. Plagiochila cobana St. Sillar, No. 2719/a. 114. Plagiochila connatistipula St. n. sp. (Fig. 114, b—c). Dioica major valida, rufescens, apicibus virescentibus, in cortice laxe caespitans. Caulis ad 8 cm longus, parum longeque ramosus, ramis 2—3 em longis. Felia caulina imbricata, erecto- homomalla, opposita, brevissima basi inserta, in plano subrotunda (3 mm longa, 3,5 mm lata) integerrima Cellulae superae 18/18 4, trigonis grose nodulosis, basales 18/54 y, trigonis grosse acutis, cuticula verrucosa. Perianthia late cylindrica, triplo longiora quam lata, ore contracto plicato integro. M Folia floralia caulinis subaequimagna, apice varie breviterque dentata; amphigastrium florale parvum, late ovatum, foliis utrinque connatum, apice late emarginato-bidentatum. Andro - ecia desunt. Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4195. = 1990 115. Plagiochila contingens G. Sillar 1800 m, No. 2759. 116. Plagiochila Corbieri St. n. sp. (Fig. 114, d). Sterilis maxima, valida et robusta, in cortice laxe caespitans, in ramulis arborum pendula. Ca u- lis ad 12 mm longus, simplex validus fuscus, parum longeque ramosus, ramis 6 cm longis confertis, fasciculatim approximatis. Folia caulina imbricata, oblique patula, parum concava in plano, late trigona, maxima (8 mm longa, supra basin 6 mm lata) symmetrica, margine supero e basi valde “ampliata semirotundo, superne substricto, regulariter denseque spinuloso, margine infero vix arcuato, nudo, sub apice paucidentato. Cellulae superae 36/36 y, trigonis majusculis, mediae 54/54 y trigonis parvis, basales 27/90 y. trigonis nullis. Comarapa 2600 m. No. 4328. E17. Plagiochila cuencensis St. n. sp. Sterilis major purpurea rigidula, in cortice pulvinatim caespitans. Caulis ad 5 cm longus, simplex vel furcatus. Folia caulina conferta, erecto-homomalla, valde concava, in plano reniformia (2,75 mm longa, medio 3,5 mm lata) integerrima. Cellulae su- perae 27/27 y. trigonis maximis nodulosis, basales 27/72 y trigo- nis giganteis ovalibus, saepe trabeculatim confluentibus. Sillar 1800 m, No. vr — N => we ewes 27 | 2709; Comarapa, ca. b N | 2600 m, No. 4245. 118, Plagiochila cuervina G. | Goran, No. 3404: is 119. Plagiochila deciduifolia de c S // St. n. sp. (Fig. 115). ) Dioica, minor, flavicans, Fig. 116. a Plagiochila decurvo-homomalla St.n.sp. fol. caul. 15:1; bP. Delognei St. n. rigidula, rupicola laxe intraicat. sp. folium caulinum 15:1; ce P. densiramosa St. n. sp. folium caulinum 20: 1. " Caulis ad 35 mm longus, ca- pillaceus, parum longeque ramosus. Folia caulina remotiuscula, oblique patula, valde concava, in plano obovato-obconica (1,67 mm longa, medio 1,17 mm lata) symmetrica, marginibus inferis nudis, superis longe remoteque ciliatis. Cellulae superae 27/27 y. parictibus validis, basales 27/36 y. trigonis magnis min parietibus validis. Perianthia obconica, ore bilabiato, labiis apice rotundatis, grosse irregulariter- que spinosis. Folia floralia ovata, 3 mm longa, medio 2 mm lata, margine su pero irregulariter dentato et spinoso, margine infero nudo, apice late truncata, irregulariter breviterque sexdentata. Comarapa, 2600 m, No. 3943; Rio Tocorani, b No. 4023. 120. Plagiochila decurvo-homomalla St. n. sp. (Fig. 116, a). Sterilis minor gracilis rigidus, flavescens, aliis hepaticis consociata. Gaulis ad 3 cm longus, parum longeque ramosus. Folia caulina remotiuscula, decurvo-homomalla, involuta, in plano ovata, asym- metrica, margine supero bene arcuato, irregulariter vali- Fig. 117. a Plagiochila Doerfleri St. n. sp. fol. caulin, deque sexdentato, dentibus plus minus approximatis, 10:1; 5 P, Douini St. n. sp. fol. caulin, 20:1, margine infero substricto vel leviter arcuato nudo, apice Ze) m ee angusta, truncata trispinos‘a spinis validis divergentibus. Cellulae superae 18/18 y trigonis magnis truncatis, basales 18/36 y, trigonis majusculis subnodulosis. San Mateo-Sunchal, No. 4459. 121. Plagiochila Delognei St. n. sp. (Fig. 116, b). Sterilis mediocris rufescens, rigida, in cortice laxe caespitans. Gaulis ad 8 cm longus, parum longeque ramosus. Folia caulina conferta, oblique patula, parum concava, in plano oblongo-trigona (3 mm longa, supra basin 2 mm lata) symmetrica, margine supero e basi rotundata strieto, regulariter | remoteque dentato, margine infero stricto, nudo, M apice 0,5 mm lata, truncata, quadridentata, ie sub apice, paucidentata. Gellulae superae 18/18 wu, trigonis magnis, basales 27/45 u, parietibus interrupte trabeculatis. Comarapa 2600 m, No. 4265. 122. Plagiochila densiramosa St. n. sp. (Fig. 116 Fe). Dioica magna rigida, rufo-brunnea, in cortice laxe intricata Gaulis ad 8 cm b longus, validus, regulariter longeque ramosus, ramis 2—4 cm longis, simplicibus, late diver- gentibus. Folia caulına oblique patula, canaliculatim concava, marginibus plus minus arcte recurvis, in plano late triangulata (4,25 mm longa, supra basin 3,5 mm lata) latissima basi inserta, asymmetrica, margine supero e basi i> = | yi | (7 ; infero arcte recurvo, stricto nudo, apice a , truncata, 1mm lata breviter quadridenticulata. M Cellulae superae 27/27 u, basales 27/45 u. d caespitans. Caulis ad 5 cm longus, remote trispinuloso. Cellulae superae 27/27 y, basales 27/54 à, parietibus validis. Androecia in caule € g trigonis magnis acutiss Androecia in — nr 9 ‘ longeque ramosus, ramis recte patulis vel ramisque terminalia, longe spicata, bracteis 6—8 Jugis. rotundata stricto, irregulariter dentato, sinu- bus interdentalibus arcte recurvis, margine ramis numerosa, interdum repetita, bracteis sexjugis. Bolivia, sine loco natali. 123. Plagiochila Doerfleri St. n. sp. (Fig. 117, a). Dioica, minor rigida, rufescens, laxe Fig. 118. Plagiochila effuse-intricata St. n. sp. a fol. caul. 15:1; Squarrose recurvis. Folia caulina valde b, e fol. flor. 15:1; d perianth. juvenile 15:1. remota, oblique patula, parum concava, in plano oblonga (1,17 mm longa, medio 0,67 mm lata) asymmetrica, margine supero e basi leviter arcuata stricto, regulariter dentato, dentibus superis remotis, margine in fero stricto nudo vel sub apice remote paucidentato, apice ipso angusto truncato, San Mateo-Sunchal, No. 4474. 124. Plagiochila Douini St. n. sp. (Fig. 117, b). Sterilis maxima robusta rigida, olivacea, in cortice laxe caespitans. Caulis ad 12 em longus, validissimus, parum longeque ramosus. Folia caulina imbricata, recte patula, concava, in plano oblongo-trigona (7,5 mm longa, supra basin 5 mm lata) asymmetrica, margine supero e basirotundata longe — 197 — leviterque arcuata, remote minuteque dentata, margine infero stricto, sub apice paucidenticulato, apice ipso truncato-rotundato, similiter armato. Cellulae superae 45/45 y, basales 45/72 4, trigonis majusculis. Comarapa 2600 m, No. 4221. 125. Plagiochila dubia L. et G. Florida de San Mateo (2000 m), No. 3656; Cordillera de Santa Cruz, No. 3556, 3499; Abra de San Mateo (3000 m). 126. Plagiochila Duriei G. Sillar, No. 2708/a; Rio Tocorani, No. 4028. 127. Plagiochila echinella G. Corani, No. 3390. 128. Plagiochila ecuadorensis St. Cordillera de Santa Cruz, No. 3529. 129. Plagiochila effuse-intricata St. n. sp. (Fig. 118). Dioica major gracilis rigida, in rupibus laxe caespitosa. Caulis ad 5 em longus, irregulariter longeque ramosus. Folia caulina imbricata, oblique patula, decurvo-homomalla maximeque concava vel in- voluta, in plano obovato-obconica (3 mm longa, medio 1,5 mm lata) symmetrica, margine supero et infero aequaliter arcuato, inferne nuda superne remote vali- deque spinosa, apice obtusa bispinulosa. Cellulae superae 18/27 w basales 18/36 yu trigonis majusculis. Perianthia (sterilia) obconica, compressa, ore semi- circulari, labiis irregulariter denseque spinosis. Folia floralia caulinis multo majora (4,5 mm longa, medio 2,5 mm lata)i smiliter armata, spinis quidem multo en | b magis validis. Tablas, No. 4564/a. a À _ Plagiochila effuse-ramea St. n. =D: (Fig. 119, a). Imre, lore Plagiochila effuseramea St. n. sp. fol. Sterilis, major, robusta, flaccida, flavo-rufescens, caul. 10: 1; b P. emarginato-bidentula St. n. sp. fol. in cortice laxe caespitans. Caulis ad 6 cm longus, caul. 20: 4 parum longeque ramosus, ramis simplicibus vel longe pinnatis. Folia caulina contigua, oblique patula, parum concava, in plano ovato-triangulata (4 mm longa, supra basin 3 mm lata) asymmetrica, margine superoe basi rotundata substricto, superne remote denticulato, margine infero stricto, sub apice similiter armato, apice quam basis duplo angustiore, oblique truncato, dentato, dentibus ) minimis, majoribus interjectis. Cellulae superae ) N 27/27 1 basales 27/45 y trigonis magnis acutis. \ Comarapa 2600 m, No. 3821. | 131. Plagiochila emarginato-bidentula St. n. sp. (Fig. 119, b). Sterilis pusilla capillacea flaceida, flavescens, aliis hepatieis consociata. Caulis ad 2 cm longus, à 2 parum longeque ramosus tenuis. Folia caulina remota, oblique patula, valde concava, subinvoluta, in plano ovata (2,5 mm longa, medio 1,5 mm lata) Fig. 120. a Plagiochila falcato-oblonga St. n. sp. fol. caul. symmetrica, margine supero regulariter remoteque 10:1; b P. Familleri St. n. sp. fol. caul. 15:1, dentato, infero nudo, apice emarginata (0,25 mm — 198 = lata) angulis spina brevi valida armatis, spinis parallelis oblique patulis. Cellulae superae 27/27 y, basales 27/36 y, trigonis majusculis, acutis. Cerro de Malaga, No. 4414. 132. Plagiochila falcata St. Rio Tocorani, No. 4110. 133. Plagiochila falcato-oblonga St. n. sp. (Fig. 120, a). Dioica magna, gracillima, rigidula, flavescens, apicibus virescentibus, effuse caespitans. Caulis ad 9 cm longus, repetito-furcatus, ramis late divergentibus, primaris ad 3 cm longis, reliquis multo mino- ribus, 8 mm longis. Folia caulina conferta, oblique patula, maxime con cava, subcanaliculata, in plano ovato- oblonga (3,5 mm longa, medio 2 mm lata) symmetrica, basi utrinque late decurrentia, margine sup ero regulariter breviterque dentato, dentibus validis, inferne nudo, mar- gine infero nudo, sub apice paucidentato, apice ipso 5 mm lata, truncato-rotundata, irregula-riter quadriden- tata. Cellulae superae 18/36 y, trigonis parvis, parietibus validis, basales 18/45 y, trigonis parvis, parie- tibus tenuibus. Folia floralia caulinis parum majora, simillima. Perianthia desunt. ROP es, oe ae * Tablas, No. 4555. ig. 121. 1gloc F LU St. D. sp. . caul. : 10:1; à Perianth cum folie flotalibus 10:1. 134 Plagiochila Familleri St. n. sp. (Fig. 120, b). Tablas, No. 4555. Dioica mediocris rigida, gracilis, fusco-purpurea, laxe intricata. Caulis ad 6 cm longus, sparsim longeque ramosus, flagellis posticis capillaceis sparsis, minutifoliis, longiusculis. Folia caulina conferta, decurvo-homomalla, valde concava, in plano subrotunda (3,5 mm longa, medio 3 mm lata) symmetrica, margine supero regulariter spinuloso, basin versus spinoso et duplicatim spinoso, margine infero nudo, apice obtuso, emarginato-bispinoso, spinis oblique patulis par- allelis. Cellulae superae 18/18 y, trigonis grosse nodulosis, basales 18/54 y, parie- tibus validis. Perianthia termi- nalia, late campanu-lata, compressa, . apice late truncata, irregulariter Un breviterque spinulosa et dentata. Folia floralia intima caulinis vix majora, simillima. Comarapa 2600 im, | No. 4196. 135. Plagiochila Farlowii St. n. sp. (Fig. 121). 5) F Dioica major rigida, flavo- rufescens, in cortice laxe intricata. à pa c Caulis ad 7cm longus, irregulariter longeque ramosus, ramis primariis ad 4 em longis, simplicibus vel spar- Fig. 122. a Plagiochila flavorufescens St. n. sp. folin caulina 15:1; 6 P. gamma sim breviterque ramosis. Folia St.n. sp. folium caulinum 8:1; ¢ P. Geppii St. n. sp. folium caulinum 10:1. caulina remota, recte patula, canaliculatim concava, in plano linearia (4,5 mm longa, 1,5 mm lata) apice late acuminata, remote valideque paucidentata. Cellulae superao 36/36 p, basales 27/54 u, trigonis subnullis, Perianthia — 499 — (sterilia) oblongo-obeonica, ore truncato breviter armato sublacerato. Folia floralia perianthio aequilonga, cau- linis simillima. Androecia desunt. Tablas 1800 m, No. 4633. _ 136. Plagiochila flabellifrons S. Cordillera de Santa Cruz, No. 3519. 137. Plagiochila flavo-rufescens. St. n. sp. (Fig. 122a). Sterilis magna gracilis rigida, flavo-rufescens, in eortice laxe intricatim caespitans. Caulis ad 9 cm longus, irregulariter ramosus, ramis 1—4 cm longis, sparsis. Folia caulina remota, decurva,in plano oblonga (4 mm longa, medio 2 mm lata) symmetrica, apice bre- ceterum integerrima. Gellulae superae 18/54 u, ba- » sales 18/72 u parietibus validis, trigonis minus distinctis. Tablas 3400 m, No. 2788. 138. Plagiochila fusco-lutea Tay]. Tablas 3400 m, No. 2841. 139. Plagiochila Friesei St. Locotal 1800 m, No. 5058; Comarapa, No. 4238, 4288. 140. Plagiochila gamma St. n. sp. (Fig. 122, b). Dioica magna robusta flaccida, dilute brunnea vel viridis, in ramulis arborum nidulans et pendula Caulis ad 7 cm longus, simplex. Folia caulina imbricata, su- brecte patula, parum concava, in plano oblongo-trigona (7 mm longa, supra basin 4,5 mm lata) asymmetrica, margine supero e basi valde arcuata stricto regu- lariter denseque ciliato, margine infero longe in caule decurrente, substricto, nudo, sub apice parum remoteque spinuloso, apice ipso 1,25 mm lato, recte truncato, irregu- lariter denseque ciliato. Cellulae superae 36/54 à trigonis majusculis acutis, basales 27/72 u, trigonis magnis acutis, saepe trabeculatim confluentibus. -Androecia longe spicata, spicis 3—4, in caule terminalibus, fascicu- latim insertis, elongatis, simplicibus, bracteis ad 30 jugis. Tablas 1800 m, No. 4624. 141. Plagiochila geniculata Ldbg. Sillar 1800 m, No. 2686/b. 142. Plagiochila Geppii St. n. sp. (Fig. 122, c). Sterilis pusilla gracillima, rigidula, flavo-rufescens, in cortice laxe caespitans maximeque intricata. Caulis - ad 25 mm longus, capillaceus, sparsim longeque ramosus. Folia caulina remota, oblique patula, anguste lanceolata (2,33 mm longa, medio 0,83 mm lata) symmetrica, basi antica longe in caule decurrentia, margine sup ero leviter Tablas, No. 4617. viter exciso-bidentata, dentibus late triangulatis, acutis, . jue Fig. 123. Plagiochila grossiseta St. n. sp. a folium caulinum 10:1; 6 Perianth 10:1. ; À Fig. 124. Plagiochila grossitexta St. n. sp. a fol. caul. 30:1; 5 fol. flor. 10:1; c Perianth 10: 1. arcuato, remote longeque trispinoso, margine infero stricto nudo, apice grosse bifido, sinu obtuso laciniis - 0,5 mm longis porrectis. Cellulae superae 18/18 u trigonis minutis, basales 27/36 4, parietibus validis. — 200 — 143. Plagiochila graclicauilis S. Rio Tocorani, No. 4103. 144. Plagiochila grossiseta St. n. sp. (Fig. 123). Dioica major valida rigida, rufo-brunnea, in cortice laxe caespitans. Caulis ad 8 cm longus, longeramosus, ramis numerosis, 25 mm longis, recte patulis irregulariter insertis, simplicibus, rarius pinnula auctis. Folia caulina conferta, sursum recurva, valde concava, in plano rotunda (3,5 mm longa et lata) profunde sinuatim inserta, margine supero regulariter valideque spinoso, spinis appro- ximatis, margine infero nudo, apice acuminata, longissima seta armata. Cellulae superae 18/18 y trigonis maximis nodulosis, basales 18/36 u trigonis maximis ovalibus, saepe trabeculatim confluen- übus. Perianthia late obovato-obconica, compressa, apice late truncata, labiis dense grosseque spinosis. Folia floralia caulinis aequimagna, simillima. Androecia desunt. Nebelwald über Comarapa, N0.,3947. 145. Plagiochila grossitexta St. n. sp. (Fig. 124). Dioica magna robusta rigida, rufo-brun- nea, in cortice laxe caespitans longeque pro- strata. Caulis ad 9 cm longus, superne sparstm: longeque ramosus/ tans © cin JOURS i tae ee ee ee sp. a fol. caul. 10:11; & fol. sub flore furcatim innovatis. Folia caulina 5 * “Hee 402 1: © Periantn toe ae remotiuscula, oblique patula, concava, in plano late ovata (1,17 mm longa, 1 mm lata) asymmetrica, margine supero longe arcuato, regulariter valideque spinuloso, margine infero similiter arcuato, nudo, in caule longe decurrente, apice obtuso Cellulae superae 18/27 y, trigonis grosse nodulosis, basales 18/54 u nodulis Perianthia maxima, late obconica, ore £ £ 2 = £ 2 z & validius spinoso. giganteis. RT A irregulariter dentato et spinoso. Folia floralia e ss caulinis simillima aequimagna. Androecia desunt. ( Tablas 3400 m, No. 2916, 2803, 2872; Rio Saujana 3400 m, No. 3220, 3232; Incacorral 2200 m, No. 4978. “ 446. Plagiochila Hariotii St. n. sp. (Fig. 125). { Dioica magna flaccida brunnea, profunde pulvinata. Caulis ad 6 cm longus, tenuis, sparsim longeque ra- NE LS, mosus. Foliac aulina conferta, recto gana opposita, in plano rotunda (2,5 mm longa et lata) integerrima. Gellulae superae 18/18 y, trigonis maju- sculis nodulosis, basales 18/36 y. trigonis majusculis sub- nodulosis. Perianthia late oblongo-elliptica (5 mm longa, 2,75 mm lata) eplicata, ore parvo irregulariter dentato et duplicatim dentato. Folia floralia intima subrotunda (3,5 mm longa et lata) apice profunde irregulariterque laciniata, laciniis plus minus longis, varie denticulatis et angulatis. Androecia in medio ramorum, longe spicata, saepe in ramo repetita, bracteis 10—12 jugis. Quebrada de Pocona 2800 m, No. 5151; Comarapa, No. 4195. 147. Plagiochila heterofolia St. n. ap. (Fig. 126). Sterilis mediocris gracilis, pallide flavicans, laxe caespitosa. Gaulis ad 5 cm longus, irregulariter ramosus, ramis 1—2 cm longis, longioribus pinnula auctis. Folia caulina contigua, oblique patula, canaliculatim concava, in plano ovato-oblonga (3,5 mm longa, medio 2 mm lata) asymmetrica, margine supero leviter arcuato, infero substrieto, apice oblique truncata trispinosa, margine supero irre- N Fig. 126. Plagiochila heterofolia St. n. sp. a, b folia caulina 15:1. eh = gulariter remoteque spinoso, spinis plus minus remotis, varie patulis. Cellulae superae 18/18 y trigonis parvis, basales 18/36 y, trigonis magnis. Nebelwald über Comarapa, No. 3948. 148. Plagiochila Hieronymi St. n. sp. Sterilis parva rigida rufescens, pulvinatim caespitans. Caulis ad 2 em longus, capillaceus, simplex vel sparsim longeque ramosus. Folia caulina confertissima, arrecta, parum concava, in plano rotunda, 1 mm longa et lata, mar- ae. gine supero dense regulariterque spinoso, an se spinis leviter hamatis, margine infero in caule longe decurrente, ubique nudo, apice ipso vs 2 2 spinis maximis armato. Gellulae superae £ 27/27 u, basales 27/45 u, tri- gonis magnis acutis. Cerro Tunari 4700 m, No. 4930/c. 149. Plagiochila homochroma S. Cordillera de Santa SS Cruz, No. 3526. a ae << 150. Plagiochila huatuscana G. Fig. 127. a Plagiochila Jaapii St. n. sp. fol. caulinum 10:1; b—e P. Jensenii St. n. Florida de San Mateo sp. 6 fol. caul. 8:1; c fol. flor. 8:1. 2000 m, No. 3654. 151. Plagiochila Jaapii St. n. sp. (Fig. 127, a). Sterilis pusilla flaccida virens, in rupibus caespitans.. Caulis ad 2 cm longus, parum longeque amosus. Folia caulina leviter imbricata, decurvo-homomalla, in plano subrotunda (3 mm longa, medio 2,75 mm lata) subsymmetrica, margine supero bene arcuato, remote longeque sexspinoso, -margine infero similiter arcuato, nudo, arcte incurvo, apice truncata 0,5 mm lata, angulis grosse “spinosis, spinis oblique patulis, subparallelis. Gellulae superae 18/18 u. basales 18/54 y, trigonis parvis. Comarapa 2600 m, No. 4256. 152. Plagiochila Jensenii St. n. sp. (Fig. 127, b—c). Sterilis, gigantea robusta rigida, flavescens, in cortice laxe caespitans vel pendula. Caulis ad 12 cm longus, fuscus, validus, parum longeque ramosus. Fo lia caulina oppo- sita, parum imbricata, recte pa- tula, parum concava, in plano ob- longo-trigona (6 mm longa, supra Se = basin 3,5 mm lata) asymmetrica, 4 margine supero e basi leviter S rotundata stricto, margime in- fero leviter sinuato vel stricto, > ( apice acuta, sub apice pauci- > spinosa. Cellulae superae 21/27 u mediae 27/36 4g, \ Su SE SER à trigonis maximis, basales Si NES b 27/54 u. parietibus grosse trabe- ; N 4 culatis. Fig..129. Plagiochila Inu- Fig. 128. Plagiochila informifolia St. n. sp. a fol. Corani 2600 m, No. 5059. ensis St. n. sp. a, b folia adultum 10:1; 5 fol. ramul. 10:1. caulina 10:1. Bibliotheca botanica. Heft 87, 26 = 202 — 153. Plagiochila implexa L. et G. Quebrada de Pocona 2800 m, No. 5135. 154. Plagiochila informifolia St. n. sp. (Fig. 128). Dioica magna robusta, intense viridis, rigidula, in cortice laxe caespitans. Caulis ad 7 cm longus, regulariter brevitergue ramosus, paucis ramis longioribus interjectis similiter ramosis. Folia caulina conferta, oblique patula, canaliculatim concava, in plano oblongo trigona (4,5 mm longa, supra basin 3 mm lata) latissima basiinserta, margine supero e basi leviter arcuata stricto, irregulariter breviterque dentato, margine i n- fero stricto, nudo, sub apice paucidenticulato, apice ipso truncato (1,25 mm lato) similiter armato. Folia ramulina angustiora, similiter armata. Gellulae superae 27/27 u, trigonis parvis attenuatis, basales 18/45 y. trigonis majusculis acutis. Perianthia oblongo-obconica, ore truncato dense valideque dentato. Folia floralia caulinis subaequalia. Androecia desunt. In valle Corani 1800 m, No. 4744. 155. Plagiochila Inuensis St. n. sp. (Fig. 129). Sterilis mediocris flaccida flavescens, in rupibus dense depresso-caespitans. Caulis ad 5 cm longus, dense longeque ramosus, ramis simplicibus, paucis elongatis sparsim pinnatis. b Folia caulina contigua, oblique patula, parum decurva, in plano late trigona (3 mm longa, supra basin 3 mm lata) asymmetrica, margine supero e basi semirotunda stricto, irregulariter dentato, hic illic spinoso, margine infero stricto nudo, apice 0,75 mm lato, oblique truncata tridentata. Fig. 130. Plagiochila lacerifolia St. n. sp. a fol. Cellulae superae 18/18 u trigonis majusculis, basales caul. 30:1; b fol. flor. 30:1; ¢ Perianth 30:1. 27/45 u trigonis magnis truncatis. Nebelwald über Comarapa, No. 4259. 156. Plagiochila jovoensis St. Samaipata 2000 m, No. 4122. 157. Plagiochila lacerifolia St. n. sp. (Fig. 130). Sterilis major gracillima rigidula, pallide flavicans, in cortice dense depresso-caespitans lateque expansa. Caulis ad 5 cm longus, capillaceus, parum longeque ramosus. Folia caulina remato, oblique patula, parum concava, in plano obovato-obcuneata (25 mm longa, medio 1,25 mm lata) symmetrica, margine supero leviter arcuato, quadridentato, dentibus in- feris minutis, superis multo majoribus, elongatis, margine infero stricto nudo vel sub apice unidentato, apice ipso oblique truncato, grosse bifido, laciniis lanceolatis ba aequimagnis vel inaequalibus; adsunt folia apice varie denseque spinosa sublacerata. Cordillera de Santa Cruz, No. 3901. 158. Plagiochila Lachenaudii St. n. sp. (Fig. 131). Sterilis major rigida, flavo-rufescens, in ramulis a arborum nidulans, effuse caespitosa. Caulis ad 7 cm longus, fuscus, regulariter bipinnatus, ramis primariis Fig. 131. Plagiochila Lachenaudii St. n. sp. a fol. 3 em longis, remote breviterque pinnatis. Folia caulina ramul. 10:1; 6 fol. caul. 10:1. parum imbricata, oblique patula, parum concava, in plano oblonga (3,5 mm longa, medio 2,25 mm lata) asymmetrica, margine supero e basi leviter rotun- data stricto, regulariter breviterque dentato, margine infero stricto, nudo, sub apice paucidenticulato, apice ipso 0,75 mm lato, emarginato-tridentato, denti- bus validis divergentibus. Gellulae superae 18/27 », basales 18/36 y, trigonis magnis. Nebelwald über Comarapa, No. 4242. 159. Plagiochila Lacouturei St. n. sp. (Fig. 132, a—b). Sterilis pusilla rigida et fragilis, rufescens, dense pulvinata vel laxe intricata. Caulis ad 2 cm longus, parum longeque ramosus. Folia caulina im- bricata, oblique patula, leviter decurva, in plano late rotundato-obconica (2 mm longa, medio 1,5 mm lata, basi 0,5 mm lata) valde asymmetrica, margine supero valde arcuato, irregularıter denseque spinoso, margine infero substricto nudo apice profunde exciso-bispi- noso (sinu 0,5 mm lato) segmentis e lata basi apiculatis. Cellulae superae 18/18 uv, basales 18/36 yu, trigonis ubique magnis acutis. Nebelwald über Comarapa, No. 4201. 160. Plagiochila latissima St. n. sp. (Fig. 132, c). Sterilis magna, robusta, rigida, flavo-rufescens, in cortice dense depresso caespitaiis. Gaulis ad 10 cm longus, simplex vel furcatus, ramis ad 4 cm longis. Folia caulina conferta, oblique patula, valde concava, marginibus plus minus involutis, in plano subrotunda (4,5 mm longa et lata) antice quidem longissime decurrentia, margine supero (e basi truncata subinde semicirculari) longe arcuato, apice apiculata, sub apice remote minuteque dentata, ceterum inte- truncatis, saepe trabeculatim confluentibus. Tablas 3400 m, No. 2898. b P. purpurea St. n. sp. fol. caulina 10; 1, | 5 | gerrima. Celullae superae 27/27 y, trigonis magnis à xe Fig. 132. a—b Plagiochila Lacouturei St. n. sp. folia caulin. 20:1; ce P. latissima St. n. sp. fol. caulin. 7:1; d P. laxiramea St. n. sp. fol. caulin. 7:1; e P. lineari- cuspidata St. n. sp. fol. caulin. 15:1. acutis, in vitta basali 27/54 y trigonis maximis 161. Plagiochila laxiramea St. n. sp. (Fig. 132, d). Dioica mediocris rigida, virens, cor- ticola, effuse caespitans. Caulis ad 9 cm longus, validus, irregulariter tripinnatus, ramis primarlis numerosis, 2—3 em longis, late divergentibus, pinnulis brevibus. Folia caulina parum imbricata, oblique patula, valde concava, in plano oblongo-trigona (4 mm longa, supra basin 2 mm lata) sym- metrica, margine supero irregulariter remoteque denticulato, inferne nudo, mar- Fig. 133. a Plagiochila ligulato-opposita St. n. sp. folia caulin. 10:1; gine infero sub apice paucidentato, apice ipso truncato (1 mm lato) regulariter — 204 — emarginato-sexdentato. Gellulae superae 27/27 p, basales 18/45 y trigonis nullis, parietibus tenuibus. Florida de San Mateo 2000 m, No. 3657. 162. Plagiochila ligulato-opposita St. n. sp. (Fig. 133, a). Sterilis minor rigida fragilis rufescens, profunde pulvinata. Caulis ad 5 cm longus, capillaceus, simplex vel parum longeque ramosus. Folia caulina remotiuscula, opposita, anguste ligulata (2,25 mm longa, 0,75 mm lata) integerrima, apice obtusa vel rotundata. Cellulae superae 27/27 p trigonis maximis acutis, basales 18/27 y ; trigonis magnis acutis. In valle Corani 1800 m, No. 4670. 163. Plagiochila Lindaui St. n. sp. (Fig. 134, b). Sterilis maxima ro- busta, flavo-rufescens, corti- c cola, laxe intricata, pendula. Caulis ad 12 cm longus, regulariter remoteque bipin- natus, ramis primariis ad 5 cm longis, pinnulis 0,5 mm longis. Folia caulına parum imbricata, oblique patula, parum concava, in plano oblongo-trigona (3,5 cm longa, supra basin 2 mm lata) asymmetrica, margine sup ero e basi rotundata stricto, regulariter valideque dentato, margine infero stricto nudo, sub apice remote paucidentato, apice ipso 0,5 mm lato, emarginato- bidentato, dentibus validis triangulatis, parallelis, oblique Fig. 134. a Plagiochila longiramea St. n. sp. fol. caulin. 10:1; 6 P. Lindaui St. n. sp. fol. caulin. 10:1; e P. Lotsyana St. n. sp. fol. caulin. 10:1. patuls. Cellulae superae 18/18 u, basales 18/36 uy, ud trigonis magnis, parietibus validis. 8% ; Nebelwald über Comarapa, No. 4222. por 164. Plagiochila lineari-cuspidata St. n. sp. (Fig. 132, d). Sterilis, major gracilis rigida, flavo-rufescens, api- cibus subhyalinis, in cortice laxe intricata. Caulis ad 7 cm longus, simplex vel regulariter longeque ramosus, ramis ad 3 cın longis, simplicibus, alus brevissimis interjectis 5 mm longis. Folia caulina lanceolata, (4,5 mm longa, medio 1,25 mm lata) lata basi inserta, utrinque in caule decurrentia, apice ad 1/, emarginato-bifida, sinu angusto, laciniis angustis cuspidatis parallelis hamatis, margine supero sub apice paucispinuloso. Cellulae superae 18/45 y, basales 18/54 y. parietibus ubique validis. - San Mateo-Sunchal, No. 4451. 165. Plagiochila longiramea St. n. sp. (Fig. 134, a). Dioica magna robusta rigida, pallide flavicans, corti- cola, laxe caespitans. Caulis ad 8 cm longus, simplex vel parum longeque ramosus. Folia caulina contigua, recte patula, concava, in plano oblongo-trigona (5,5 mm longa, supra basin 3,5 mm lata) asymmetrica, margine su- pero e bast rotundata stricto, superne breviter remoteque Fig. 135. Plagiochila maxima St. n. sp. a fol. caul. denticulato, margine infero stricto nudo, apice quam 10:1; b Perianth 4: 4. — 205 — basis quadruplo angustiore, truncato irre- gulariterque quadridentato. Cellulae superae 27/27 y trigonis majusculis, basales 36/54 y, trigonis grosse nodulosis, ovalibus. Perianthia obovato-obconica, 8 mm longa ore compresso truncato, dense mi- nuteque setuloso. Folia floralia late trigona, 6 mm longa et lata, apice grosse irregulariterque dentata Androecia Sterilis magna robusta rigidula, flavo- rufescens, profunde pulvinata. Caulis ad 7 cm longus, simplex, validus, pallide flavi- -eans. Folia caulina conferta, oblique patula, leviter decurva, in plano late tri- gona, (4 mm longa, supra basin 3,5 mm lata) asymmetrica, margine supero longe arcuato, infero substricto, apice obtusa integerrima. Gellulae superae 27/27 u. trigonis 27/45 y, trigonis majusculis. Nebelwald über Comarapa, No. 4235. 167. Plagiochila macrotricha S. Sillar 1800 m, No. 2718. 168. Plagiochila Macvivarii St. Sillar, 1700 m, No. 2773. 169. Plagiochila maxima St. n. sp. (Fig. 155). Sterilis gigantea rigida flavescens, in cortice laxe caespitans lateque expansa. Caulis ad 16 cm longus, superne parum longeque ramosus, ramis 3 vel 4 cm longis. Folia caulina imbricata, oblique patula, parum concava, in plano ovato-trigona (7 mm longa, supra basin 5,5 mm lata) basi utrinque longius decurrentia, margine supero leviter arcuato, infero stricto, sub apice paucidentato, apice obtusa similiter armata. Gellulae superae 36/36 yp mediae 36/54 y, basales 36/72 y, trigonis magnis acutis, basi quidem trabeculatim incrassatis. Tablas 3400 m, No. 2816. 170. Plagiochila minutidens St. n. sp. (Fig. 136, c). | Sterilis mediocris rigida, fusco-brunnea, dense intri- cata, corticola et rupicola Caulis ad 5 cm longus, crassus, parum longeque ramosus, ramis 15 mm longis. Folia caulina conferta, decurvo-homomalla, valde concava, brevi basi inserta, in plano subrotunda (5,5 mm longa, medio 4,75 mm lata) asymmetrica, margine supero e basi semicireulari longe arcuato, margine infero leviter arcuato, marginibus ubique dense minuteque dentatis, ipsa parvis, basales _ desunt. Rio Tocorani, No. 409. 166. Plagiochila Lotsyana St. n. sp. (Fig. A 134, 6). | Fig. 136. a Plagiochila Miyakei St. n. sp. fol. caulin. 10: 1; 6 P. multi- spina St. n. sp. fol. caulin. 20:1; ¢ P. minutidens St. n. sp. fol. caulin. 20:1. b . ee Nurudin) Es U | \ } [6 d Fig. 137. a—c Plagiochila nigricaulis St. n. sp. a fol. caul. 10:1; b fol. florale 10:1; c Perianth. 10:1; d P. Nathorstii St. n. sp. fol. caulinum 10:1 — 206 — basi nudis. Cellulae superae 27/27 y. trigonis subnullis, in medio folii majusculis, basales 18/63 u. trigonis parvis. In valle Tocorani 3000 m, No. 3850. 171. Plagiochila Miyakei St. n. sp. (Fig. 136, a). Sterilis, gigantea, rigida, flavo-rufescens, corticola, in latas plagas caespitans. Caulis ad 15 cm longus, validus, simplex vel longe remoteque pauciramosus. Folia caulina remotiuscula, superne parum imbricata, decurvo-homomalla, in plano late trigona (5 mm longa, medio 4,25 mm lata) latissima basi inserta, atrinaue longe decurrentia; margine supero e basi rotundata stricto, superne remote breviterque dentato, margine infero stricto nudo, apice angustissimo, emarginato-bidentulo. Gellulae superae 27/27 à trigonis magnis truncatis, basales 27/72 y parietibus grosse trabeculatis, trabeculis longioribus interruptis. Corani, No. 4704. 172. Plagiochila montana S. Corani, No. 3378. 173. Plagiochila multispina St. n. sp. (Fig. 136, b). Sterilis magna, robusta, rigida, fusco-olivacea, dense depresso-caespitans lateque expansa, cor- ticola et rupicola. Caulis ad 8 cm longus, simplex vel parum longeque ramosus, ramis 4 em longis, simplicibus. Folia caulina contigua, decurva, oblique patula, canaliculatim concava, inplano sub- rotunda (4,5 mm longa et lata) brevissima basi inserta, asymmetrica, margine supero e basi maxime rotun- data longe arcuato, creberrime breviterque ciliolato, margine infero substricto, inferne nudo, sub apice eiliolato, apice late rotundato, similiter armato, eiliis ubique bicellularibus. Gellulae superae 27/27 y, ray b basales 27/45 y trigonis ubique parvis. Rio Tocorani, No. 4016. GR 174. Plagiochila Nathorstii St. n. sp. (Fig. 137, d). a Sterilis, maxima gracillima, rigida, dilute flave- Fig. 138. a Plagiochila nudicosta St. n. sp. fol. caul. SCens, corticola, effuse caespitans laxeque intricata. 10:1; 6 P. oblique truncata St. n. sp. fol. caul. 10:1. Caulis ad 12 em longus, regulariter bipinnatus, ramis inferis et superis simplicibus, brevibus, mediis 4 cm longis, remote breviterque pinnatis. Folia caulina remotiuscula, oblique patula, canali- culatim concava, in plano oblonga (3 mm longa, medio 1,75 mm lata) asymmetrica, margine sup ero leviter arcuato, superne paucispinoso, margine infero nudo stricto, apice emarginato-bispinosa, spinis validis divergentibus. Gellulae superae 18/27 x, basales 18/45 y, parietibus validis. Tablas, No. 4653. 175. Plagiochila nigricaulis St. n. sp. (Fig. 137, a—c). Dioica major robusta rigida, virens, in cortice laxe caespitans. Caulis ad8cm longus, regulariter bipinnatus, ramis primariis 3 cm longis, pinnis brevibus sparsis. Folia caulina parum imbricata, oblique patula, parum concava, in plano oblonga, antice longissime lateque decurrentia ideoque latissima basi inserta, margine su pero longe arcuato, basi breviter angusteque decurrente, inferne nudo, superne remote minuteque dentato, margine infero stricto nudo, sub apice paucidenticulato, apice truncato- — rotundata, 1,5 mm lata, similiter armata. Cellulae superae 18/36 » trigonis nullis, basales 18/36 y, parietibus validis. Perianthia obovato-obconica, compressa, apice truncata, dense grosseque spinosa. Folia floralia caulinis aequimagna, ovata, irregulariter grosseque spinosa, margine ‘infero nudo, sub apice similiter spinoso. Androecia desunt, Rio Tocorani, No. 4111, — 207 — 176. Plagiochila notha G. Tablas 3400 m, No. 2843/a 177. Plagiochila nudicauda St. n. sp. (Fig. 138, a). Sterilis major rigida flavicans, corticola, laxe caespitans. Caulis ad 12 cm longus, simplex, rarius ramo elongato ramosus. Folia caulina confertissima, oblique patula, canaliculatim concava, in plano oblongo-trigona (4,5 mm longa, supra basin 3,5 mm lata) asymmetrica, margine supero e basi rotundata stricto, nudo, superne remote paucidentato, margine infero stricto nudo, apice oblique truncata, 1 mm lata, emarginato-quadridentata. Cellulae superae 27/27 y. trigonis magnis acutis, basales 27/63 y parietibus trabeculatis. Bolivia (sine loco natal). 178. Plagiochila obliquetruncata St. n. sp. (Fig. 138, b). Sterilis maxima rigida, flavo-rufescens, corticola, effuse caespitans vel pendula. Caulis ad 13 cm longus, validus, irregulariter bipinnatus; ramis primariis 2—4 em longis, pinnulis paucis, 5—15 mm longis. Folia caulina remotiuscula, oblique patula, canaliculatim concava, in plano oblongo- trigona (3,5 mm longa, supra basin 2,25 mm lata) basi utrinque longe decurrentia, asymmetrica, mar- gine supero e basi rotundata stricto, dense brevi- terque dentato, margine infero stricto, omnino - nudo vel sub apice paucidenticulato, apice ipso obli- que truncato, emarginato-tridentato. Cellulae vu a b 2 ö superae 18/27 u, basales 18/36 y parietibus trabe- culatim incrassatis. Bolivia (sine loco natalı). 179. Plagiochila ovata Ldbg. u. G. Tablas 3400 m, No. 2812. 180. Plagiochila papillifolia St. n. sp. (Fig. 139). | 9 Dioica, mediocris gracillima, rigida, flavo-rufe- scens vel virens, in rupibus laxe intricata. Caulis Ste a ad 5 cm longus, irregulariter ramosus, ramis primarlis 2 Ne pinnatis, rarius bipinnatis. Folia caulina rem- . sctiuuobla, oatu pliquela, decurvula, leviter concava, 15 mm longis, simplicibus vel sparsim breviterque Fig. 139. Plagiochila papillifolia St. n. sp. a, b, e, d fol. in plano oblonga (2 mm longa, medio 1 mm lata) caulina 14:1; e fol. flor. 14:1; f Perianth. 14:1. asymmetrica, margine supero leviter arcuato, irre- gulariter spinoso, spinis plus minus longis irregulariterque insertis, margine infero parum arcuato _ vel substricto, nudo, apice truncata, 0,67 mm lata, quadridentata, dentibus plus minus longis, valde irregularibus. Cellulae superae 18/18 y, basales 18/36 y, trigonis subnullis. Folia floralia caulinis aequalia, vix majora. Reliqua desunt. Nebelwald über Comarapa, No. 3955, 3943/a. 181. Plagiochila patentissima St. Cordillera de Santa Cruz, No. 3549. 182. Plagiochila Patzschkei St. n. sp. (Fig. 140, c). Sterilis mediocris, rigidula rufescens, pulvinatim caespitans. Caulis ad 5 cm longus, simplex vel sparsim longeque ramosus. Folia caulina remotiuscula, oblique patula, canaliculatim concava, saepe convoluta, in plano late trigona (2,25 mm longa, medio 2 mm lata) asymmetrica, margine supero _ valde arcuato regulariter remoteque spinoso, margine infero stricto, nudo, apice 9,7 mm lata, oblique truncata, emarginato-tridentata. Cellulae superae 18/18 y, basales 18/45 y, trigonis magnis truncatis. Nebelwald über Comarapa, No. 4246. d ee = 208 — 183. Plagiochila pauciramea St. | Florida de San Mateo 3000 m, No. 3655; pee Cordillera de Santa Cruz. No. 3498. 184. Plagiochila permista S. “ Corani, No. 3403. 185. Plagiochila pichinchensis S. Comarapa 2600 m, No. 3798. 186. Plagiochila procera Ldbg. Comarapa 2600 m, No. 3813. b 187. Plagiochila purpurea St. n. sp. (Fig. 133, b). - | Sterilis, mediocris, purpurea, flaccida, aliis he- Soe \ paticis corticolis consociata. Caulis ad 6 cm longus, simplex vel paucis ramis longissmis pinnatus. Folia caulina opposita, conferta, oblique patula, erecto- homomalla, valde concava, in plano optime rotunda, lata basi inserta (3 mm longa et lata) integerrima. Cellulae superae 27/27 y, trigonis magnis nodulosis, basales 27/72 y, parietibus validissimis. ‘ Comarapa 2600 m, No. 3781; Rio Saujana G 3400 m, No. 3258/a; Tablas 3400 m, Se No. 2871/b, Florida de San Mateo, — No. 3659. 188. Plagiochila quitensis St. Fig. 140. a Plagiochila rufifolia St. n. sp. fol. caul. 7:1; Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, b P. repetito-furcata St. n. sp. fol. caul. 10:1; ce P. No. 3962 Patzschkei St. ın. sp. fol. caul. 10:1; d P. Schiffneri : St. n. sp. fol. caul. 7:1. 189. Plagiochila relicta St. Rio Saujana, 3400 m, No. 3273. 190. Plagiochila repetito-furcata St. n. sp. (Fig. 140, b). Sterilis magna robusta, flaccida, dilute viridis, im ‘cortice laxe intricata lateque effua. Caulis ad 8 cm longus, bipinnatus, ramis primariis 5 cm longis, remote breviterque pinnatis, apicibus semper furcatim-ramosis vel repetito-furcatis. Folia caulina parum imbricata, oblique patula, canalı- culatim concava, in plano late lingu- lata (4mm longa, medio 2,75 mm lata), basi utrinque longe attenuata, sym- metrica, marginibus aequaliter leviter- que arcuatis; margine supero regu- lariter remoteque dentato, infero paucidentato, apice truncata, irregu- lariter valideque sexspinosa. Gellu- lae superae 27/27 y, basales 36/54 u, trigonis subnullis. San Mateo Sunchal, No. 4479; Corani, 1800 m, No. 4734. AN 191. Plagiochila rigidula L. et G. Nebelwald über Comarapa, Fig. 141. Plagiochila Schmidtii St. n. sp. a fol. caul. 10:1; 6 fol. flor. 10:1; No. 4264. ce Perianth 10:1. — 209 — 192. Plagiochila rotundifolia St. Nebelwald über Comarapa, No. 3778. 193. Plagiochila rufifolia St. n. sp. (Fig. 140, a). Sterilis, maxima gracilis, rigidula, flavo-rufescens, in cortice laxe caespitans lateque expansa. Caulis ad 15 cm longus, bipinnatim ramosus, ramis primariis 6 cm longis, sparsis, breviter remoteque pinnatis. Folia caulina contigua, oblique patula, canaliculatim concava, in plano oblongo-trigona (2,5 mm longa, supra basin 1,5 mm lata) basi utrinque longius angusteque decurrentia, asymmetrica, margine supero e bası rotundata stricto, inferne nudo, superne regularıter breviterque dentato, margine infero e basi nuda leviterque sinuata stricto, regulariter remoteque dentato, apice ipso trun- cata (0,33 mm lata) emarginato-bispinosa. Cellulae superae 18/27 u, parietibus validis, basales 18/45 u, parietibus subtrabeculatis. In valle Corani 1800 m, No. 4689, 4729; Rio Tocorani, No. 4112. 194. Plagiochila rufo-viridis S. Rio Tocorani, No. 4058. 195. Plagiochila Schiffneri St. n. sp. (Fig. 140, d). Sterilis magna, robusta, rigida, pallide virens, corticola, laxe intricata. Caulis ad 12 cm longus, regulariter bipinnatus, ramis primaris 5 cm longis, sparsim breviterque pinnatis. Folia caulina parum imbricata, oblique patula, canaliculatim concava, in plano ovato-trigona (4,5 mm longa, supra basin 3,5 mm lata) asymmetrica, margine supero e basi rotundata stricto, irregulariter breviterque dentato, margine infero stricto nudo, apice 0,75 mm lata, truncata, quadridentata. Cellulae superae 18/18 y, basales 18/54 u, trigonis ubique majusculis. In valle Corani 1800 m, No. 4684. 196. Plagiochila Schinzei St. n. sp. Sterilis major flaccida virens, laxe intricata corticola. Caulis ad 6 cm longus, simplex vel parum longeque ramosus. Folia caulina conferta, oblique patula, canaliculatim concava, saepe revoluta, in plano ovata (5 mm longa, medio 3 mm lata) asymmetrica, margine supero longe arcuato, remote minuteque dentato, basi nudo, margine infero stricto, nudo, sub apice remote denticulato, basi utrinque longius decurrentia, apice 1,5 mm lata, emarginata, angulis spina valida porrecta armatis, sinu apicali irregulariter breviterque dentato. Cellulae superae 18/36 & trigonis parvis, basales 18/45 y, trigonis nullis. Corani, No. 5061. 197. Plagiochila Schmidtii St. n. sp. (Fig. 141). Dioica, magna ri- gida viridis, corticola, ee laxe intricata. Caulis y 16 ad 9 cm longus, remote z irregulariterque pinnatus fC NID et bipinnatus, ramis pri- A on x mariis ad 3 cm longis, | mn © es sparsim breviterque pin- ) à \ nulatis. Folia caulina / y contigua, oblique patula, | canaliculatim concava, in N a plano oblonga (3,5 mm | N 24 A C . d a longa, supra basin 1,75 = Ne. Cray = mm lata) lata basi inserta, + —— SS HO. utrinque decurrentia, 2 on à symmetrica, margine su- Fig. 142. a Plagoichila semidentata St. n. sp. fol. caul. 10: 1; b—e P. semiamplectens St. n. pero longe arcuato, sp.; 6 fol. ramul. 10:1; c fol. caul. 10:1; d P. similis St. n. sp. fol. caulinum 10: 1. Bibliotheca botanica. Heft 87. 27 — 210 — superne remote minuteque dentato, margine infero similiter arcuato, nudo, sub apice paucidentato, apice ipso truncato, 0,75 mm lato, emarginato-quadridentato. Gellulae superae 18/36 4, basales 18/45 yu trigonis parvis. Perianthia magna, 3 mm longa, oblongo-obconica, ore truncato, dense spinuloso. Folia floralia caulinis parum majora, ceterum simillima. A n- droecia desunt. Incacorral 2200 m, No. 5098. INS Sur au À | oy 198. Plagiochila semiamplectens St. n. sp. : (Fig. 142, b—c). ¢ a Sterilis mediocris flaccida, rufo- wi b brunnea, in cortice pulvinatim caespitans. 5 Caulis ad 3 cm longus, parum bre- viterque pinnatus. Folia caulina i d c conferta, cauli a latere appressa, valde concava, in plano subrotunda (1,67 mm Fig. 143. Plagiochila Slateri St. n. sp. a fol. caul. 10:1; b fol. ramul. longa et lata) margine, supero dense regu- 10:1; ¢ fol. flor. 10:1; d Perianth 10:1. lariterque dentato- spinoso, margine in- fero nudo, basi utrinque longius decur- rentia, apice rotundata, validius spinosa. Cellulae superae'27/27 u, basales 27/36 4 trigonis magnis acutis. Yanakaka Montes 4000 m, No. 3835/a. 199. Plagiochila semidentata St. n. sp. (Fig. 142, a). Sterilis mediocris flaccida virens, corticola, aliis hepaticis consociata. Caulis ad 6 cm longus, parum longeque ramosus, viridis. Folia caulina remotiuscula, oblique patula, parum concava, in plano obovato-oblonga, obconica, brevi basi inserta, utrinque breviter decurrentia, optime symmetrica (5 mm longa, medio 3 mm lata) inferne nuda, superne denticulata, denticulis inferne remotis, superis densis, apice rotundata, similiter armata. Cellulae superae 27/27 ug, basales 27/72 y, trigonis ubique parvis. Tablas 1800 m, No. 4585. Fig. 144. a—c Plagiochila sparsifolia St. n. sp. a fol. -caul. 8: 1; b fol. flor. 5:1; c Perianth. 5:1; d P. Solmsii St. n. sp. fol. caul. 14:1 e P. striolata St. n. sp: fol. caulinum 14:1. 200. Plagiochila similis St. n. sp. (Fig. 142, d). Sterilis magna gracilis rigida, intense viridis, in cortice laxe caespitans. Caulis ad 8 cm longus, regulariter bipinnatus, ramis primariis ad 3 cm longis, sparsim remoteque pinnulatis. Folia caulina conferta, oblique patula, canaliculatim concava, saepe convoluta, in plano late trigona (3,5 mm longa, supra basin 3 mm lata) asymmetrica, margine sup ero e basi rotundata stricto, remote minute dentato, margine infero substricto vel leviter sinuato, omnino nudo, apice late truncata (1,25 mm lata) vel leviter excisa, validius denticulata. Cellulae superae 18/27 y, basales 18/45 p, trigonis nullis, Florida de San Mateo, No. 3667, De el ET El Gee ome ee 2 = Ei = 201. Plagiochila Slateri St. n. sp. (Fig. 143). Dioica magna gracilis rigida olivacea, corticola, effuse caespitans, laxe intricata. Caulis ad 11 cm longus, regulariter pinnatus, ramis ad 3 cm longis, parum remoteque pinnulatis, superis simplicibus, remotis recte patulis. Folia eaulina contigua, oblique patula, parum concava, in plano oblonga (3,5 mm longa, supra basin 2,5 mm lata) asymmetrica, basi antica longissime lateque decurrentia, quasi caudata, margine supero e basi rotundata substricto, sub apice dense minuteque dentato, inferne nudo, margine infero nudo, substricto, sub apice paucidentato, apice ipso truncata (0,75 mm lata) quadridentata, dentibus validis brevibus porrectis. Gellulae superae 27/27 y trigonis parvis, basales 27/54 y. parietibus validis, trigonis nullis. Perianthia oblongo-obconica, 3 mm longa, ore truncato dense minuteque spinoso. Folia floralia caulinis aequimagna, simillima. Androecia desunt. Incacorral 2200 m, No. 5026. 202. Plagiochila Solmsii St. n. sp. (Fig. 144, d). Sterilis minor gracilis, rigidula, rufescens, corticola, dense depresso-caespitans lateque expansa. Caulis ad Acm longus, capillaceus, parum longeque ramosus. Folia caulina conferta, oblique patula parum concava, in plano anguste ovata, (2,5 mm longa, medio 1,5 mm lata) asymmetrica, ad medium inserta, vix decurrentia, margine supero e basi rotundata longe arcuato, regulariter remoteque spinu- loso, margine infero stricto, nudo, apice angusta, emarginato-bispinosa, spinis validis, oblique patulis, parallelis. Cellulae superae 18/18 y, trigonis parvis, basales 18/27 y trigonis majusculis. Nebelwald über Comarapa, No. 4313. 203. Plagiochila sparsifolia St. n. sp. (Fig. 144, a—c). Dioica, maxima, robusta rigida, in cortice laxe intricata, latissime expansa. Caulis ad 15 cm longus, sparsim longeque ramosus, ramis 5 em longis, simplicibus, rarius ramulo auctis. Folia cau- lina remota, oblique patula, canaliculatim concava, saepe omnino convoluta, in plano oblonga (6,5 mm longa, medio 2,75 mm lata), symmetrica, margine supero et infero aequaliter leviterque arcuato nudo, sub apice tantum paueispinoso, spinis e lata basi attenuatis, subaequalibus, apice obtusa, similiter armata. Cellulae superae 18/36 & trigonis parvis, basales 18/54 y trigonis nullis. Perianthia anguste cupulata, ore truncato, irregulariter breviterque dentato-spinoso et duplicatim spinoso. Folia floralia caulinis simillima, aequimagna. Androecia desunt. Nebelwald über Comarapa, No. 3802. 204. Plagiochila strictifolia St. Altamachi 3400 m, No. 3874. 205. Plagiochila striolata St. n. sp. (Fig. 144, e). Sterilis mediocris flaccida, dilute rufescens, apicibus subhyalinis, corticola, laxe intricata. Caulis ad 3 cm longus, parum longeque ramosus. Folia caulina re- motiuscula, decurvo-homomalla, ca- naliculatim concava vel involuta, in plano ovata (2,5 mm longa, medio 1,5 mm lata) asymmetrica, margine su pero longe arcuato, regulariter longeque spinoso, margine infero substrieto, nudo, basi utrinque bre- viter decurrentia, apice truncata, bispinosa, spinis oblique patulis parallels. Gellulae superac 18/18 y trigonis majusculis, cuticu- la aspera, basales 18/45 à trigonis Fig. 145. a Plagiochila subaequalis St. n. sp. fol. caul. 10:1; b P. subalpina parvis cuticula striolata. folium caulinum 7:1; ¢ P. subhyalina St. n. sp. fol. caulin. 10:1. Corani, No. 5078. — 212 — 206. Plagiochila subaequalis St. n. sp. (Fig. 145 a). Sterilis olivacea rigida, gigantea, in cortice laxe caespitans lateque expansa. Gaul:s ad 18cm longus, parum longeque ramosus vel simplex. Folia caulina remota, recte patula, canaliculatim cone cava, in plano late triangulata, marginibus superis et inferis subaequalibus (unde nomen plantae) margino supero e basi rotundata substricto vel leviter arcuato, remote minuteque dentato, margine infero stricto, similiter armato, apice truncato-rotundata, densius armata (quadridenticulata). Cellulae superae 36/36 y, trigonis majusculis acutis, basales 36/72 y trigonis nullis. Rio Tocorani, No. 4030. 207. Plagiochila subconvoluta G., Sillar 1600 m, No. 2732. 208. Plagiochila subcristata G. Sillar 1800 m, No. 2717. 209. Plagiochila subhyalina St. n. sp. (Fig. 145, c). Sterilis mediocris tenerrima, pallide virens, aliis hepaticis corticolis consociata. Caulig ad 4 cm longus, simplex, tenuis rufescens. Folia caulina imbricata, Er ea oblique patula, canaliculatim concava os | vel involuta, in plano oblonga (5 mm longa, medio 2,25 mm lata) symmetrica, margine supero longe leviterque ar- cuato, inferne nudo, superne sparsim en remoteque dentato, margine infero = Ss A simillimo, apice angusta, emarginato-bis- ee pinosa, spinis divergentibus validis. Cel- u lulae superae 18/36 u, basales 18/54 y, trigonis ubique magnis acutis. Fig. 146. a—b Plagiochila subwallisiana St. n. sp. a, b fol. caulina 15: 1; Bolivia (sine loco natal): c P. submacrotricha St. n. sp. fol. caulinum 10: 1; d P. suboiminea St. n. 210. Plagiochila submacrotricha St. n. sp. sp., fol. caul. 10: 1. (Bigs 1465). Dioica major robusta, rigida, oli- vacea, corticola, laxe caespitans. Caulis ad 8 cm longus, parum longeque ramosus. Folia caulina contigua, oblique patula, parum concava, in plano oblongo-trigona (6 mm longa, supra basin 3,75 mm lata) asymmetrica, margine supero e basi rotundate stricto, regulariter remoteque den- tato, ipsa basi nudo, margine infero substricto, superne remote minuteque dentato, inferne nudo apice obtusa similiter dentata. Cellulae superae 54/54 u, mediae 36/54 y, basales 27/90 y, trigonis subnullis. Androecia terminalia, spicis fasciculatim insertis 15 mm longis, pinnatim ramosis. Tablas 1800 m, No. 4598. 211. Plagiochila subrotundifolia St. Tablas 1800 m, No. 2942; Incacorral 3000 m, No. 3350/a; in valle Corani 2600 m, No. 3421. 212. Plagiochila subviminea St. n. sp. (Fig. 146, d): Sterilis magna gracillima, dilute rufo-brunnea, rigida, in cortice dense depresso-caespitans lateque > expansa. Caulis ad 9 cm longus, superne dense longeque ramosus, ramis 3 em longis, simplieibus, — 213 — rarius pinnula auctis. Folia caulina conferta, decurvo-homomalla, valde concava, in plano sub- rotunda, margine supero apiceque regulariter minuteque dentatis, margine infero recurvo nudo, Cellulae superae 18/18 4, trigonis magnis, saepe trabeculatim confluentibus, basales 18/45 u, parietibus … validissimis, optime vittatae. Tablas 3400 m, No. 2853/a. 213. Plagiochila subwallisiana St. n. sp. (Fig. 146, a—b). PA N N Dioica mediocris rigida, fusco-brunnea, apicibus flavo-rufescentibus, j > in cortice laxe intricata. Caulis ad 5 em longus, validus, regulariter S ae = À remoteque pinnulatus, ramis longi- oribus interjectis paucipinnulatis. Folia caulina conferta, de- curvo-homomalla, valde concava, in plano ovata (4 mm longa, medio 2,75 mm lata) symmetrica, margine supero arcuato, grosse irregulari- terque spinoso, spinis porrectis vel flagellatim curvatis, parvis et longis- simis mixtis, margine infe1o similiter armato, nudo, apice laciniis maximis angustis longeque attenuatis armato. Cellulae superae 18/18 u. trigonis majusculis, basales 18/72 4 trigonis ovalibus, hie illic trabeculatim con- fluentibus. Perianthia in caule semper terminalia urceolata, quin- Fig. 147. a—b Plagiochila Trabutii St. n. sp., a fol. caul. 8:1; 6 fol. flor. 8:1; queplicata, ore truncato creberrime e P. Tocorani St. n. sp. fol. caul. 10:1. longeque dentato-spinoso. Folia floralia caulinis simillima, majora. Androecia desunt. Nebelwald über Comarapa, No. 3811. 214. Plagiochila Tocorani St. n. sp. (Fig. 147, c). Rio Tocorani 2200 m, No. 4030. 215. Plagiochila towarina G. Tablas 3400: m, No. 2906. - 216. Plagiochila Trabutii St. n. sp. (Fig. 147, a—b). Sterilis major flaccida viridis corticola, Jaxe intricata. Caulis ad 8 cm longus, capillaceus, irregulariter longeque ramosus. Folia caulina contigua, oblique patula, parum concava, in plano ovato-trigona (4,5 mm longa, medio 3,5 mm lata) lata basi inserta, utrinque breviter decurrentia, asym- metrica, margine supero e basi leviter arcuata stricto, remote valideque dentato, margine infero substricto, sparsim minuteque dentato, apice obtusa, grosse emarginato-bispinosa, spinis oblique patulis, parallelis. Cellulae superae 36/36 y, basales 36/54 4, parietibus tenuibus, trigonis nullis. Bolivia (sine loco natal). | 217. Plagiochila Trianae G. Tablas 3400 m, No. 2851. 218. Plagiochila triangulifolia St. n. sp. (Fig. 148, a). Sterilis gigantea robusta rigida, in cortice profunde pulvinata longeque prostrata. Caulis ad 18 cm longus, parum longeque ramosus. Folia caulina conferta, oblique patula, valde concava, postice valde ampliata, cristam altam formantia, in plano latissime triangulata (5,25 mm longa, supra basin 5 mm lata) valde asymmetrica, margine supero e basi maxime rotundata stricto, nudo, margine — 214 — infero substrieto nudo, apice angustissima, 0,75 mm lata, truncata, angulis minute apiculatis. CGel- lulae superae 27/27 u, trigonis parvis, basales 27/54 y, trigonis ovali-nodulosis. Comarapa 2600 m, No. 3838. 219. Plagiochila trilobata St. n. sp. (Fig. 149). Dioica magna gracillima, flaccida, pallide rufescens, in cortice laxe intricata lateque expansa. Caulis ad 12 cm longus, simplex vel parum longeque ramosus, capillaceus. Folia caulina remotiuscula, oblique patula, canaliculatim concava, in plano linearia (4,5 mm longa, medio 1,5 mm lata) symmetrica, basi antica breviter decurrentia, margine supero leviter arcuato, nudo, sub apice spina longa angusta armato, margine infero sub- stricto, nudo, apice angusta (0,75 mm _ lata) emarginatobifida, sinu subacuto, lacinus leviter divergentibus, elongatis, inaequalibus. Cellulae 18- 54 u, ubique aequales, parietibus validis, inferne interrupte trabeculats. Androecia pusilla, in ramis mediana, bracteis quadrijugis. ’ Nebelwald über Comarapa, No. 3810, 3956. 220. Plagiochila validissima St. n. sp. (Fig. 148, b). Sterilis maxima, valde robusta et rigida, rufo-brunnea vel fusca, in cortice laxe intricata, pendula. Caulis ad 10 em longus, simplex vel furcatus, ramis 5—6 cm longis, validissimis, fuscis. Folia caulina conferta, subrecte patnla, valde decurva, canaliculatim concava, in plano subrotunda (5,5 mm longa, medio 5 mm lata) asymmetrica, margine supero semiro- tundo, regulariter denseque spinuloso, margine infero leviter arcuato, inferne nudo, superne minute regulariterque dentato, apice obtusa, similiter armata, basi utrinque breviter lateque decurrentia, lata basi inserta. Cellulae su- perae 27/27 y trigonis parvis nodulosis, basales 18/90 », trigonis nullis. Lagunillas in valle Tocorani 3000 m, No. 3854. Fig. 148. a Plagiochila triangulifolia St. n. sp. fol. caul. 7:1; 224. Plagiochila varlespinosa tig SEE b P. validissima St. n. sp. fol. caul. 7:1; c—d P. variespinosa 148, c—d). : ; St. n. sp.; e fol. caul. 15:1; d Spica mascula 15:1. Sterilis mediocris rigida, dilute virens, in cortice laxe intricata. Caulis ad 5 cm longus, inferne nudus, superne pauciramosus, ramis 12 mm longis, late divergentibus. Folia caulina parum imbricata, oblique patula, parum concava, in plano oblonga (4 mm longa, medio 2 mm lata) asymmetrica, margine supero leviter arcuato, inferne nudo, superne irregulariter denticulato, margine infero strieto nudo, apice oblique truncata, quadrispina, spinis oblique patulis parallelis validis subaequalibus. Cellulae superae 27/27 u basales 27/36 à trigonis subnullis. Florida de San Mateo 2000 m, No. 3700. 222. Plagiochila ventricoso-trigona St. n. sp. (Fig. 150, b—c). Sterilis mediocris, flavo-rufescens, flaccida, corticola dense depresso-caespitans. Caulis ad 5 em longus, superne longe remoteque ramosus, ramis late divergentibus. Folia caulina imbricata, decurvo-homomalla, valde concava, saepe convoluta, in plano late trigona (3 mm longa, supra basin — 215 — 2,75 mm lata) asymmetrica, margine supero e basi valde arcuata stricto, regulariter denticulato, margine infero substricto nudo, basi utrinque breviter decurrentia, apice oblique truncata (1 mm lata) paucispinulosa. Cellulae superae 18/18 y trigonis magnis acutis, basales - 18/72 y parietibus validis, subtrabeculatis. | Tablas 1800 m, No. 4538. 223. Plagiochila viminea S. Samaipata 2000 m, No. 4131. 224. Plagiochila Weymouthiana St. n. sp. (Fig. 150, d). Sterilis parva, rigida, brunnea, pulvinata. Caulis 15 mm longus, ate Fig. 149. Plagiochila trilobata St. n. sp. a—e fol. caulina 15:1; f Spica mascula 15: 1. | simplex vel furcatus, capillaceus. Folia caulina confertissima, arrecta, concava, in plano subro- _tunda (3 mm longa et lata) basi utrinque decurrentia, angusta basi inserta, subsymmetrica, margine ‘| supero dense regulariterque spinuloso, margine infero nudo, apice late rotundata irregulariter denti- | culata. Cellulae superae 18/18 u. trigonis parvis, basales 18/36 y. trigonis nodulosis. Lacus Tunari 4700 m, No. 4872. 225. Plagiochila yoshinagana St. (Fig. 150, a). Quebrada de Pocona 2800 m, No. 5137. Tylimanthus Mitt. 1867. 226. Tylimanthus bifidus St. n. sp. (Fig. 151). | Planta sterilis parva rigida rufescens, in rupibus laxe caespitans, vulgo aliis hepaticis corticolis. Mconsociata. Caulis ad 25 mm longus, simplex, validus et rigidus, fuscus, e caudice repente ortus. Folia caulina contigua, inferne remote oblique patula, parum concava, in plano late ovata, (3,5 mm longa, supra basin 2 mm lata) asymmetrica, margine supero e basi late rotundata substrieto, sub lapice unidentato, margine infero leviter arcuato, substricto, apice oblique truncata, angulis dente Mvalido armatis, dentibus parallelis, ad anticum vergentibus. Cellulae superae 27/27 y, basales 27/36 u ‘trigonis ubique parvis, cuticula minute aspera. a Nebelwald über Comarapa, No. 3812. 227. Tylimanthus Herzogii St. n. sp. (Fig. 152). Dioica mediocris flaccida, dilute brunnea, corticola, dense depresso-caespitans. CGaulis ad 4 em ongus, tenuis simplex vel parum longeque ramosus. Folia caulina parum imbricata, oblique D Las TR ARTE PONT SITE TEENS Fig. 150. a Plagiochila yoshinagana St. n. sp. fol. caul. 15: 1; b—c P. ventricoso- maximis acutis, basales 27/45 u tri- trigona St. n. sp. fol. caul. 10:1; d P. Weymouthiana St. n. sp. fol. caul. 15: 1. : : Fig. 151. Tylimanthus bifidus St, n. sp. a—d fol. caul,15:1. foliis aequilonga, campanulata, leviter compressa, a validis, trigonis nulls. Amphigastria cau- — 216 — patula, canaliculatim concava, in plano ovata vel late ligu- — lata, (4,25 mm longa, 2,5 mm lata) lata basi inserta, apice emarginato-biloba, lobis inaequalibus, supero multo majore, omnibus acutis vel apiculatis, marginibus repandis vel irregulariter breviterque dentatis. Cellulae superae 27/27 y, basales 27/45 y trigonis ubique majusculis. A n- droecia in caule mediana, bracteis A—6jugis, parvis, saccatis, apice planis, irregulariter dentatis. Nebelwald über Comarapa, No. 4258, 4280. 228. Tylimanthus patagonicus St. Tablas, 3400 m, No. 2803/b. 229. Tylimanthus pusillus St. n. sp. Sterilis mediocris gracillimus, flaccidus, rufo-brunneus, dense de- presso-caespitans, corticolus. Ca u- lis ad 35 mm longus, parum remo- Q teque flagellaceus, flagellis minute = remoteque loliatis. Folia cau- lina pusilla, contigua, subrecte patula, valde concava (in centro gibbosa) subrotunda (1,33 mm longa, 1,5 mm lata) brevi basi inserta, d apice late leviterque emarginata, angulis parvo dente armatis. Gel- lulae superae 27/27 u, trigonis gonis magnis truncatis; cuticula dense papillata. Viloco 4500 m, No. 3117. Cephaloziaceae. Leioscyphus Mitt. 1855. 230. Leioscyphus campanulatus St. n. sp. (Fig. 153). Planta dioica magna robusta, purpurascens, in cortice laxe caespitans. Caulis ad 3 cm longus, sparsim longeque ramosus, interdum fasciculatus. Folia caulina conferta, erecto-homomalla, concava, marginibus anguste recurvis, in plano late triangulata (3,5 mm longa, 5 mm lata) apice obtusa, integerrima. Cellulae superae 27/27 y, trigonis magnis acutis, basales 36/90 v, parietibus > lina parva, caule subduplo latiora, subrotunda, sinuatim inserta, medio utrinque unidentata, apice ad 1/, emarginata, sinu subrotundo, laciniis lanceo= latis acutis conniventibus. Perianthia terminalia, — 217 — triplicata, plica tertia postica, sub apice leviter constrieta, ipso apice truncato-rotundata, repanda. Folia flcralia intima perianthio subaequilonga (5,5 mm longa, medio 3,5 mm lata) apice acuta, lobulo subaequilongo, duplo angustiore, breviter soluto, obtuso. Amphigastrium florale intimum late ovatum (4 mm longum, medio 2,75 mm latum medio utrinque longa spina armatum, ad medium bifidum, sinu subrecto obtuso, laciniis lanceolatis, longe attenuatis acutis. Rio Tocorani, No. 4075, 4083. 231. Leioscyphus chiloscyphoideus Mitt. Corani, No. 3389. 232. Leioscyphus schizostomus S. Tablas 3400 m, No. 2943. Lophocolea Dum. 1835. : a b 233. Lophocolea alpina St. n. sp. (Fig. 154). Fig. 152. Tylimanthus Herzogii St. n. sp. a, 6 Dioica pusilla flaccida, dilute brunnea, muscis conso- fol. caulin 10: 1. ciata. Caulis ad 9mm longus parum longeque ramosus. Folia caulina conferta, erecto-homomalla, valde concava, in plano subrotunda (0,67 mm longa et Jata) lata basi inserta, apice breviter exciso-bidentata, dentibus late triangulatis acutis. Cellulae superae 27/27 y, basales 27/36 u, trigonis nulls. Amphigastria caulina majuscula,oblongo- elliptica (0,55 mm longa, 0,33 mm lata) transverse inserta, ad medium emarginato-bifida, laciniis angustis superne setiformibus. Perianthia magna, optime campanulata (3,75 mm longa, medio 2mm lata), ore amplissimo, 2,75 mm lato, profunde trilobato, lobis lateralibus breviter bifidis, ad 1/, incisis, sinu recto, segmentis triangulatis cus- pidatis, lobulo postico subquadrato, apice rotun- dato exciso-bidentulo. F o- lia floralia oblonga, peri- anthio parum breviora, duplo longiora quam lata, apice ad !/, inciso-biloba, lobis acutis inaequalibus, supero duplo latiore, trian- gulato, altero lanceolato. Amphigastrium flo- rale caulino simillimum, laciniis quidem longioribus, valde cuspidatis, apice seta- ceis. Androecia desunt. In valle Llave 4300 m, No. 479. 234. Lophocolea boliviensis Db. ns spe (Kıg..155). Dioica minor, fusco- Fig. 153. Leioscyphus campanulatus St. n. sp. a fol. caul. 10:1; 5 Amph. caulin. 10:1; brunnea vel subatra, in cor- e fol. flor. 10:1; d amphigastr. flor. 10:1; e Perianth. 10:1. tice pulvinatim caespitans. Bibliotheca botanica. Heft 87. — 28 — 218 — Caulis ad 2 cm longus, simplex vel paucipinnulatus. Folia caulina imbricata, oblique patula, erecto-homomalla, valde concava, in plano subrotunda, interdum truncata vel obtuse apiculata, valde heterophylla (0,83 mm longa et lata). Gellulae superae 27/27 y trigonis parvis, basales 27/36 u. trigonis magnis. Amphigastria caulina parva, caule parum latiora, foliis utrinque coalita, subrotunda, ad medium exeiso-bilida, lacinis angustis hamatim conniventibus, acutis, simu amplo. Perianthia anguste clavata, (4 mm longa, medio 1,25 mm lata) ore parvo truncato crenulato, plicis angustis. Folia floralia intima conduplicatim concava, in plano late obovata, apice rotun- data, perianthio duplo breviora (2 mm longa, 1,75 mm lata). Amphigas- trium florale intimum ovatum, folis floralibus duplo brevius, ad medium inciso-bifidum, sinu subrecto, laciniis lanceolatis acutis porrectis, disco basali integro utrinque biden- tato, dentibus remotis, inferis subba- salibus, superis medianis. Capsula breviter pedicellata, sphaerica. Ela- teres attenuati, bispiri, spiris laxe tortis. Sporae 14 yu leves, flaves- centes. Androecia desunt. Sillar 1800 m, No. 2778; Alta- machi, No. 3869. 235. Lophocolea celluloso-crenulata St. n. sp. (Fig 156): Dioica minor flaccida, pallide virens, aetate flavescens, dense de- presso-caespitans, corticola. Caulis ad 2 cm longus, irregulariter plurira- mosus. Folia caulina imbricata, oblique patula, concava apiceque de- curva, in plano late ovata (1,35 mm longa, medio 1 mm lata) subsym- metrica, apice breviter emarginata- bidentata, sinu amplo, laciniis e lata . d basi breviter attenuatis, acutis. Cel- € lulae superae 18/18 u, basales 36/54 u, trigonis nullis, marginales crenulatim prominulae. Amphigastria cau- Fig. 154. Lophocolea alpina St. n. sp. a fol. caul. 60:1; b amphig. caul. lina parva, caule parum latiora, bası 60 :1 ¢ fol. flor. 60:1; d amphig. flor. 60 : 1; e Perianth. 60 :1. obcuneata, medio utrinque setula ar- mata, apice ad medium bifida, sinu recto obtuso, laciniis lanceolatis cuspidatis divergentibus. Perianthia (sterilia) obovata (4,5 mm longa, 2,5 mm lata) apice profunde trilobata, lobis breviter bifidis, irregulariter angulatis et denticulatis, innovatione nulla. Folia floralia ovato-oblonga symmetrica (3,5 mm longa, medio 2 mm lata) apice ad 1/, inciso-bifida, sinu subrecto, laciniis lanceolatis porrectis acutis. Amp higast- rium florale intimum ovatum (2,25 mm longum, medio 1,75 mm latum) apice ad 1/, emarginato- bilobatum, sinu recto, lobis triangulatis obtusis integerrimis. Androecia ignota. Florida de San Mateo, No, 3694. — 219 — 236. Lophocolea cervicornis St. n. sp. (Fig. 157, a). Sterilis major rigida, dilute virens, aetate fusca, muscis consociata. Caulis ad 6 cm longus, simplex vel parum Ingeque ramosus. Folia caulina contigua, recte patula, parum concava, in plano subrotunda (1,33 mm longa et lata) latissima basi inserta, apice late rotundata, quadrispina, spinis validis longis remotis divergentibus. Cellulae superae 36/36 y. basales 36/54 u. trigonis nullis. Amphigastria caulina magna, folio proximo breviter connata, disco integro humillimo, utrinque lacinia longissima armato, laciniis hamatim incurvis, late divergentibus, apice inaequaliter bifidis, superne setaceis, cornua fingentibus. Tablas 1800 m, No. 4529; San Mateo Sunchal, No. 4455. 237. Lophocolea grossitexta St. n. sp. (Fig. 157, b). ' Sterilis major rigidula, olivacea, inter muscos caespi- tans. Gaulis ad 5 cm longus, parum longeque ramosus b vel simplex. Folia caulina parum imbricata, oblique patula, leviter concava, in plano subrhombea (3 mm longa, 1,5 mm lata} apice varie armata, truncata, angulis apiculatis Fig. 155. Lophocolea boliviensis St. n. sp. a folia cum amphigastr. 30:1; 6 amphig. florale 10:1; ce Perianth. cum foliis flor. 30:1. vel leviter emarginata, angulis late rotundatis, adsunt folia apice profundius emarginata, lobis angustis obtusis, alia apice truncata, angulo obtuso altero acuto. Cellulae superae 54/54 y, basales 54/90 à trigonis nullis. Am p hi- gastria caulina parva, caule latiora, disco integro sub- quadrato, utrinque bispinoso, apice late emarginata, angulis longa seta armatis, setulis late divergentibus. Cerros de Malaga 4000 m, No. 4373. 238. Lophocolea Hariotii St. n. sp. (Fig. 158, b). Sterilis exigua, gracilis, pallide virens, aliis hepaticis rupicolis consociata. Caulis ad 5 mm longus, simplex, tenuissimus. Folia caulina imbricata, recte patula, parum concava, in plano late ovato-trigona (1 min longa, supra basin 1 mm lata) optime symmetrica, latissima basi inserta, apice triplo angustiore, leviter emarginato, angulis apiculatis. Cellulae superae 27/27 y, basales 27/36 y, trigonis nullis. Amphigastria caulina majuscula, ambitu late obconica, transverse inserta, apice late emarginata longeque spinosa, spinis late divergentibus attenuatis, sub apice utrin- que spinula instructa. Lacus Tunari 4400 m, No. 4899. 239. Lophocolea Lechleri G. Sillar 1800 m, No. 2766. 240. Lophocolea longiseta St. n. sp. (Fig. 158, a). Dioica parva flaccida, dilute virens, aliis hepaticis terricolis consociata. Caulis ad 15 mm longus, irregu- lariter longeque ramosus. Folia caulina contigua, Fig. 156. Lophocolea celluloso-crenulata St. n. subrecte patula, parum concava, in plano late ovata (1,67 mm sp. a fol. caul. 10:1; 5 fol. flor. 10:1; longa, basi 1,25 mm lata) subsymmetrica, apice ad 1/, emargi- e amph. flor. 10:1; d Per. 10 :1. PE 2 PR) i + * à pi . ‘ nn la Net as ER PE TE RE een as ve ‘ ; — 20 — nato-hifida, smu amplo, 0,5 mm lato, laciniis e lata basi setaceis, porrectis, 0,5 mm longis. Cellulae superae 27/27 u, basales 27/36 à trigonis nulls. Amphigastria caulina majuscula, caule triplo latiora, folio proximo anguste coalıta, transverse inserta, disco basali integro duplo latiore quam longo, utrinque spina armato, apice emarginato-bifida, sinu amplissimo, laciniis setaceis curvatim erectis. Androecia in caule mediana, valde numerosa, bracteis 4—8 jugis. : Lacus Tunari 4400 m, No. 4918; Incacorral 2200 m, No. 4965; Rio Tocorani 2200 m, No. 4006. 241. Lophocolea longissima St. n. sp. (Fig. 159, a). Sterilis magna gracil- lima flaccida, flavo-rufes- cens, in cortice dense pros- trata. Caulis ad 5 cm longus, parum longeque ramosus. Folia cau- lina contigua, erecto- homomalla, valde con- cava vel involuta, in plano reniformia (1 mm longa, 1,25 mm lata) apice late rotundata vel varie retusa, latissima basi in- serta, integerrima. Ce l- lulae superae 36/36 x basales 36/54 u trigonis nullis. Amphigastria caulina parva, caule parum latiora, sinuatim inserta, ovata, ad medium emarginato- bifida, sinu semirecto, segmentis lan- ceolatis, porrectis, cuspi- datis. Fig. 157. a Lophocolea cervicornis St. n. sp. Hab. Corani, ca. Fig. 158. a Lophocolea longiseta St. n. sp. 30:1; EEE GREEN WM, So. Os tl 1800 m, No. 4671. b L. Hariotu St. n. sp. 30 :1. 242. Lophocolea Lorentiana St. Tablas 3400 m, No. 2785, 2838/a, Rio Saujana 3400 m, No. 3272. 243. Lophocolea Mandoni St. Cerros de Malaga 3500 m, No. 4399. 244. Lophocolea Osculati De Not. Sillar 1800 m, No. 2686/a. 245. Lophocolea pinnatistipula St. n. sp. (Fig. 159, b—d). Sterilis pusilla rufescens, rigida et fragilis, aliis hepaticis consociata. Caulis ad 25 mm longus, simplex vel parum longeque ramosus. Folia caulina imbricata, decurva, oblique patula, in plano subrotunda (1,33 mm longa et lata) symmetrica, apice truncato-rotundata vel varie repanda. Cellulae superae 18/18 4, basales 27/36 y, trigonis nulls. Amphigastria caulina parva, lanceolata, pinnatim cillata, cilus plus minus longis. Cerro Tunari, ca. 4700 m, No. 4930/b in rupibus. 246. Lophocolea quadridens St. Sillar 1800 m, No. 2719; Corani 2600 m, No. 3402; Tablas 3400 m. No. 2807. 47. Lophocolea quadridentata St. Sillar 1800 m, No. 2683; Locotal 1800 m, No. 5084; a Quebrada de Pocona 2800 m. )48. Lophocolea Sprucei St. n. sp. (Fig. 159, e—f). Sterilis majuscula gracilis, rigi- lula, rufo-brunnea, aliis hepaticis sonsociata. Caulis ad 4cm longus, simplex vel parum longeque ra- mosus. Folia caulina conferta, erecto-homomalla, parum concava, in plano late trigona (2 mm longa, upra basin 2,25 mm lata) asym- metrica, margine supero valde arcu- ato, infero stricto, latissima basi inserta, apice 0,75 mm lata, trun- cata, angulis apiculatis. Cellulae su- rae 36/36 u. trigonis nullis, basales /45 y, trigonis magnis acutis. Amphigastria caulina majus- eula, disco integro subquadrato, utrinque bispinoso, spinis remotis, aciniis setaceis porrectis, disco Cerros de Malaga 3500 m, No. 4410. 249. Lophocolea Wehmeri St. n. sp. (Fig. 160). Dioica major flaccida, dilute yirens, muscis corticolis consociata. Caulis ad 3 cm longus, parum longeque rainosus, sub flore gemi- natim innovatus. Folia caulina subopposita, oblique patula con- rta, leviter decurva, in plano ovato- gona (3 mm longa, supra basin mm lata) subsymmetrica, apice que truncata, angulis spina | valida armatis. Cellulae superae 36/54 y, basales 36/72 u. trigonis vis, apice subnullis. Am p hi- stria caulina parva, caule atiora, parum latiora quam longa, e late emarginato-bidentata, sub e utrinque parvo dente armata, folis utrinque breviter coalita. ge Fig. 159. a Lophocolea longissima St. n. sp. 30:1; b—d L. pinnatistipula St. n. sp.; 6 fol. caul. 10:41; c, d Amphigastria caulina 10:1, e—f L. Sprucei St. n. sp.; e fol. caul. 30 : 1; f amphig. 30 :1. Fig. 160. Lophocolea Wehmeri St. n. Fig. 161. Chiloseyphus difficilis St. sp. a fol. caul. 30:1; b apex perianthii n. sp. a fol. caul. 10:1; b Perian- 10 :1; e amphig. flor. 10 : 1. thium 10:1. a tS ee ee EB Perianthia anguste oblonga, apice breviter triloba, lobis subquadratis, irregulariter valideque spinosis. Folia floralia caulinis simillima, parum majora. Amphigastrium florale intimum ovato-oblongum (4 mm longum, medio 2 mm latum) apice angustiore emarginato-bidentatum, supra basin utrinque remote bidentulum. Androecia desunt. Comarapa 2600 m, No. 4285. Chiloscyphus Corda 1829. h, 250. Chiloscyphus difficilis St. n. sp. (Fig. 161). Planta dioica mediocris rigidula et valida, rufa, in ~ rupibus pulvinatim caespitans. Caulis ad 2 cm longus, irregulariter breviterque pinnatus, saepe subfasciculatim ramosus. Folia caulina conferta, erecto-homo- malla, parum concava, in plano ovato-trigona (3,5 mm Fig. 162. Cephalozia grandifolia St. n. sp. a fol. caul. longa, supra basin 2,75 mm lata) subsymmetrica, apice in plano 30:41; b amphig. flor. 10:4; e fol. flor. rotundata, integerrima. Cellulae 36/36 y, ubique cum lobulo 10 :1; d Perianth. 10 : 1. subaequales, trigonis nullis. Amphigastria cau- lina parva, caule vix latiora, folio proximo connata; disco integro subquadrato, utrinque spina valida recte patente armato, apice emarginato-bifida, laciniis disco duplo longioribus, setaceis porrectis vel divergentibus. Perianthia late obeonica, com- pressula, carinis utrinque anguste alatis, alis integerrimis, apice truncata, marginibus irregulariter breviterque lobatis, lobis acutis, plus minus dense minuteque dentatis. Folia floralia caulinis simillima, perianthio aequilonga. Amphigastrium florale destructum. Comarapa 2600 m, No. 4234. 251. Chiloscyphus parvistipulus St. Corani 1800 m, No. 4719. 252. Chiloseyphus porphyrius Nees. Vallis Pajonal 4000 m, No. 3255. a Cephalozia Dum. 1835. 253. Cephalozia diacantha (Mont.) St. Tablas, 1800 m, No. 4593. 254. Cephalozia grandifolia St. n. sp. (Fig. 162). Dioica pusilla, dilute brunnea, aliis hepaticis consociata. Caulis ad 8 mm longus, irregulariter multiramosus, pallidus, carnosus. Folia caulina contigua, erecto homomalla, cucul- latim incurva, in plano late ovata, optime symmetrica (1,17 mm longa, medio 1 mm lata) transverse inserta, ad 1/, biloba, sinu angusto, obtuso, lobis triangulatis porrectis obtusis. Cellulae foliorum superae 27/27 y, mediae 18/45 y, basales 18/63 y. trigonis nullis, parietibus tenuibus. Perianthia fusiformia (4,5 mm longa) ore parvo crenulato. Folia floralia perianthio duplo breviora, oblonga, ad 1/, bifida, laciniis lanceolatis, porrectis acutis, sinu angusto. Amphigastrium florale intimum foliis floralibus aequilongum oblongo-obconicum, ceterum simil- Fig. 163. a Calypogeid subrotande © limum. Androecia desunt. sp. fol. caul. 30 : 1; b C. museicola St. n. Viloco 4500 m, No. 3107, 3113, 3119. sp. fol. caul. 30 :1. — 223 — Calypogeia (Raddi 1820). > Calypogeia annabanensis St. Bolivia (sine loco natal). | 256. Calypogeia muscicola St. n. sp. (Fig. 163, b). Sterilis exigua, rigidula, dilute brunnea, muscis corticolis consociata. Gaulis ad 15 mm longus, parum longeque ramosus. Folia caulina contigua, oblique patula, leviter decurva, in plano optime ovata, symmetrica (1,4 mm longa, medio 1,1 mm lata) latissima basi inserta, apice exciso-bidentula, denticulis obtusis. Cellulae superae 27/36 y, basales 27/54 u, parietibus tenuibus, trigonis nulls. Amphi- -gastria caulina parva, caule parum latiora, transverse inserta, duplo latiora quam longa, apice late _ emarginato-biloba, lobis apice bifidis, lobulis inaequalibus, supero longiore. . Cordillera de Santa Cruz, No. 3892. 257. Calypogeia subrotunda St. n. sp. (Fig. 163, a). Sterilis mediocris rigidula olivacea, in rupibus dense _ depresso-caespitans. Caulis ad 15 mm longus, simplex, _validus. Folia caulina conferta, oblique patula, … parum concava, in plano ovatotrigona (1,5 mm longa, 1,4 mm lata) symmetrica, apice obtusa, minute exciso- _bidentata. Cellulae superae 27/27 y, basales 36,54 u, _ trigonis subnullis. Amphigastria caulina parva, _ caule vix latiora, latiora quam longa, ad medium excisa, - lobis iterum breviter exciso-bidentulis, dentibus obtusis. Tablas, 1800 m, No. 4587. Mastigobryum Syn. Hep. 1846. 258. Mastigobryum azuayense St. San Miguelito, No. 2780/a. 259. Mastigobryum bolivianum St. n. sp. (Fig. 164, I—h). 7; Sterilis, maxima, rigida, flavo-rufescens, gracilis, in cortice laxe caespitans maximeque intricata. Caulis ad ae 12 cm longus, sparsim breviterque ramosus, ramulis 1 cm — C2: 10:15 be amph. lee Vea Haren . : : ; : : E : : St. n. sp. @ fol. caul. 10:1; e amphig. 10:1; f—h longis, remotis flagellis paucis minutis capillaceis. Folia ay polivianum St. n. sp. f fol. caul. 10 : 1; g amph. caulina parum imbricata, decurvo-homomalla, maxime caul. 30:1; À amph. caul. 40 : 1. concava, in plano oblongo-trigona (4,25 mm longa, supra basin 3 mm lata), apice truncata (0,6 mm lata) emarginato-tridentata, dentibus parvis triangulatis acutis, basi utrinque appendiculata, apperdiculo supero breviusculo constricto apice truncato, -angulis apiculatis, infero longissimo anguste lanceolato, obtuso, integerrimo. Cellulae superae 27/27 u, trigonis magnis acutis, basales 27/54 y. trigonis magnis truncatis. Amphigastria caulina “magna (1,5 mm longa, 1,17 mm lata) quadrato-rotundata, repanda, apice late rotundata, basi utrinque _appendiculata, appendiculis rotundatis recurvis irregulariter breviterque lobatis, lobis obtusis vel spinulosis, sublaceratis. Corani 2600 m, No. 5072. 260. Mastigobryum Braunianum St. _ Bolivia (sine loco natalı). Bok. Mastigobryum decurrens St. Bolivia (sine loco natali). Fig. 164. a—c Mastigobryum Douini St. n. sp. a fo.l — 24 — 262. Mastigobryum Douini St. n. sp. (Fig. 164, a—c). Sterilis magna valida flaccida, pallide flavicans, in cortice prostrata denseque caespitans. Caulis ad 5 em longus, superne regulariter breviterque furcatus et repetito furcatus, flagellis brevibus numerosis Folia caulina parum imbricata, recte patula, parum concava, in plano oblongo-trigona (3,75 mm longa, supra basin 2 mm lata, apice 1 mm lata) truncata, breviter inciso-triloba, lobulis triangulatis acuti porrectis integerrimis, lata basi inserta, basi antica breviter rotundata caulem vix tegentis. Cellulae superae 27/27 y trigonis nodulosis, basales 27/54 y trigonis magnis truncatis, parietibus validis. A m p hi- gastria caulina magna, optime quadrata, 1,25 mm longa et lata, apice recte truncata, marginibus leviter irregulariterque repandis, hic illic spinulosis. Tablas, 1800 m, No. 4620; Rio Tocorani, ca. 3000 m, No. 3841/a. Ve & b | Fig. 165. a—b Mastigobryum incisobilobatum St. d é | | n. sp. a fol. caul. 30: 1; b amphig. 30: 1; c—d M. incisostipulum St. n. sp. ¢ fol. caul. 10:1; Fig. 166. Mastigobryum variedentatum St. n. sp. a—e folia caulina d amphig. 10:1. 15:1; f, g amphig. caulina 15 :1. 263. Mastigobryum Hariotii St. n. sp. (Fig. 164, d—e). Sterilis magna gracilis rigida, olivacea, in rupibus dense depresso-caespitans lateque expansa. Caulis ad 8 em longus, parum breviterque ramosus, flagellis remotis brevissimis numerosis. Folia caulina parum imbricata, decurvo-homomalla, in plano oblonga (3,5 mm longa, supra basin 2,5 mm lata. apice 1,25 mm lata) leviter curvata, apice truncata, tridentata, dentibus triangulatis acutis aequalibus, sinubus acutis amplis, basi ad medium inserta, basi antica ampliata, caulem superantia truncato-rotundata. Cellulae superae 27/27 u trigonis parvis, basales 27/54 y parietibus valids. Amphigastria caulina magna squarrose patula, in plano optime rotunda, brevi basi inserta, 1,5 mm longa et lata integerrima. Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4233. 264. Mastigobryum inciso-bilobatum St. n. sp. (Fig. 165, a—b). Sterilis mediocris rigidula, pallide virens aetate rufescens. Caulis ad 3 cm longus, parum longeque ramosus, flagellis numerosis longissimis. Folia caulina remotiuscula, subrecte patula, — 225 — m concava, in plano oblonga (1,8 mm longa, supra basin 0,9 mm lata) asymmetrica, margine s u pero basi late rotundata substricto, infero stricto, apice recte truncata (0,5 mm lata) trilobata, lobis ibus triangulatis acutis subaequalibus, rarius apiculatis. Gellulae superae 18/18 y, basales 18/36 ». trigonis nulls. Amphigastria caulina magna, optime cordiformia (1,25 mm lata, 1mm longa) basi utrinque late rotundata, apice ad 1/, inciso-biloba, sinu recto, lobis triangulatis acutis. Rio Tocorani, No. 4073. 265. Mastigobryum incisostipulum St. n. sp. (Fig. 165, c—d). Sterilis major, rigida, flavo-virens, aetate flavo-rufescens. Caulis ad 5 cm longus, sparsim longeque ramosus, flagellis sparsis breviusculis. Folia caulina parum imbricata, recte patula, leviter concava, in plano anguste oblonga Ne N 75 mm longa, basi 2 mm lata) leviter falcata, apice recte vel oblique \ ]\ truncata (1 mm lata) inciso-triloba, lobis subaequalibus, anguste trian- EN EN gulatis acutis porrectis. Cellulae superae 18/18 u basales 27/54 y, : 4 a trigonis ubique grosse nodulosiss Amphigastria caulina h caule triplo latiora, subquadrata, apice plus minus regulariter quadri- loba, lobulis brevibus obtusis vel rotundatis. Comarapa 2600 m, No. 3946. Zu 266. Mastigobryum Lindigii St. —_ Corani, ca. 2600 m, No. 3390/a. DQ, 267. Mastigobryum variedentatum St. n. sp. (Fig. 166). A Sterilis major valida, dilute virens, aetate fusco-brunnea. Caulis J \ Mi ad 5 cm longus, parum longeque ramosus, flagellis numerossi longis- : : | simis. Folia caulina parum imbricata, decurvo-homomalla, in aN plano anguste oblonga (3 mm longa, supra basin 1,5 mm lata) asym- b metrica, margine supero, e basi late rotundata substricto, infero leviter sinuato, apice quam basis triplo angustiore, recte truncato, emarginato- Fig. 167. Lepidozia appendiculaia dentato, dentibus normaliter triangulatis, acutis porrectis, in allis fn. sp. a fol. caul. 20:1; b amphig. blique truncato vel sub apice constricto. Gellulae superae caul. 20:1. 18/18 u. trigonis majusculis, basales 27/45 y, trigonis subnullis. Amphi- gastria caulina optime quadrata (0,83 mm longa et lata) apice leviter repanda, angulis obtusis. Comarapa 2600 m, No. 3788. Bu Lepidozia Dum. 1835. 268. Lepidozia Allionii St. Sillar 1800 m, No. 2713; Tablas, No. 4549. 269. Lepidozia appendiculata St, n. sp. (Fig. 167). Sterilis magna robusta, flavo-rufescens, flaccida, in cortice dense depresso- caespitans. Caulis ad 6 cm longus, regulariter denseque bipinnatus, pinnis primariis 10 mm longis, apice attenuatis breviterque gellatis. Folia caulina remota, oblique patula, maxime concava, in plano 2 mm longa, 2,5 mm Er valde asymmetrica, margine antico late rotundato, postico brevissimo, truncato, basi antica grosse ippendiculata, appendiculo lacerato, apice quadrifida, laciniis 0,67 mm longis, e lata basi attenuatis, ice setaceis, basi 8—15 cellulas latis. Gellulae superae 18/18 y, basales 18/36 y, parietibus validis. phigastria caulina reniformia, 1,33 mm lata, 1,17 mm longa, utrinque breviter irregulariterque ntata et spinosa, apice ad medium quadrifida, laciniis sparsim irregulariterque dentatis porrectis acutis, basi 10 cellulas latis. Tablas 3400 m, No. 2820. > Lepidozia amazonica S. Corani, 1800 m, No. 4669. Bibliotheca botanica. Heft 87. 29 — 226 — 271. Lepidozia boliviensis St. Tablas 3400 m, No. 2805/a, 2883, 2856/a. 272. Lepidozia flavescens St. n. sp. (Fig. 168, a—b). Sterilis major flaccida flavescens vel flavo-virens, in humo laxe caespitans lateque expansa. Caulis ad4cm longus, regulariter pinnatus, pinnis 1 cm longis decurvis attenuatis. Folia caulina remota, oblique patula, valde concava, apicibus quidem planis, porrectis, in plano 1 mm lata, 1,17 mm longa, asymmetrica, margine supero valde arcuato, postico stricto; disco basali integro oblique truncato (antice 0,67 mm postice 0,25 mm longo) apice quadrifida, laciniis 0,5 mm longis, anguste lanceolatis. attenuatis subaequalibus, basi 7—9 cellulas latis. Gellulae superae 18/18 4, basales 18/27 y parietibus valids. Amphigastria caulina cauli parum latiora, squarrose patula, in plano subquadrata (0,67 mm longa et lata) basi utrinque parvo dente armata, apice quadrifida, laciniis 0,5 mm longis lanceo- latis, apice setaceis. Lagunillas in valle Tocorani 3000 m, No. 3841. 273. Lepidozia Herzogiana St. n. sp. (Fig. 168, ce). Sterilis exigua capillacea, rufescens, in cortice dense intricata. Caulis ad 5 mm longus, regu- lariter remoteque pinnatus, ramis simplieibus sub- HY 7 L ip recte .patulis. Folia caulina remotiuscula, valde concava, in plano 0,3 mm longa, basi 0,17 mm lata, symmetrica, disco basali integro \ IM 3 cellulas longo, 6 cellulas lato, apice trifida, laciniis aequimagnis, angustis, 2 cellulas latis, apice setaceis. | g Cellulae laciniarum 14/27 u, basales 18/18 y, trigonis subnullis. Amphigastria caulina foliis aequimagna, simillima, patula, incurva Paracti 2000 m, No. 5032. b 274. Lepidozia heterophylla St. a Tablas 1800 m, No. 4556, 4646. 275. Lepidozia rufescens St. n. sp. (Fig. 168, d—e). Sterilis mediocris rigida, rufescens, in rupibus 20:1; b amph. caul. 20:1. c L. Herzogiana St. n. sp. : 1.6 : 3 amph. caul. 40:1; d—e L. rufescens St. n. sp. d fol. caul. pulvinatim CARRE C a ulis ad 3 cm longus, - 40 :1; e amphig. 40:41; f—g L. subtilis St. n. sp. f fol. rregulariter multiramosus, interdum subfasciculatus. caul. 40:1; g amphig. caulinum 40 : 1. Folia caulina parum imbricata, valde con- cava, cauli accumbentia, in plano late obovata, obcuneata, subsymmetrica, (ambitu 0,5 mm longa, medio 0,33 mm lata); disco basali integro humili, obcuneato, antice 0,21 mm postice 0,12 mm longo, oblique truncato, apice profunde quadrifida, lacinüs subaequilongis, anguste lanceolatis porrectis acutis, basi 2-—4 cellulas latis, 0,33 mm longis. Cellulae superae 18/18 u, basales 18/27 y, parietibus valids. Amphigastria caulina foliis aequimagna, similima, symmetrica, laciniis mediis basi 4 cellulas latis, externis duplo angustioribus. Tablas 2000 m. 276. Lepidozia serpens S. Tablas, 3400 m, No. 2882. 277. Lepidozia Sprucei St. Tablas 1800 m, No. 4548. 278. Lepidozia subtilis St. n. sp. (Fig. 168, i—g). Sterilis magna gracillima flavescens, in cortice laxe caespitans lateque expansa. Caulis ad 6 cm longus, valde irregulariter pinnatus, ramis longioribus paucipinnulatis, hic illic longissime flagelli- formibus, apicibus nudis. Folia caulina remotiuscula, oblique patula, parum concava, in plano obeuneata (0,5 mm longa, basi 0,25 mm lata, apice 0,5 mm lata) symmetrica, apice quadrifida, lacinis Fig. 168. a—b Lepidozia flavescens St. n. sp. a fol. caul. — 27 — 0,25 mm longis, anguste lanceolatis, cuspidatis acutis, basi 4 cellulas latis. Cellulae superae 18/18 y, basales 18/27 y, parietibus validis. Amphigastria caulina foliis aequimagna, ad 2/, inciso- quadrifida, laciniis subsetaceis, mediis basi tres cellulas latis, externis 2 cellulas latis. Rio Tocorani, No. 4052. 279. Lepidozia Urbanii St. 4 San Mateo-Sunchal, No. 4457. Isotachis (Mitt. 1855) ref. Gottsche 1864. 280. Isotachis aequifoliata St. n. sp. (Fig. 169, a—c). Sterilis minor, rufo-brunnea rigidula, in cortice laxe caespitans. Gaulis ad2 cm longus, simplex, rarius ramulum longiusculum proferens. Folia caulina remotiuscula, oblique patula, canaliculatim concava apiceque incurva, in plano late ovata, optime symmetrica (2,5 mm longa, medio 2 mm lata) ad !/, _ emarginato-bifida (rarius trifida) lobis late triangulatis acutis, integerrimis. Gellulae superae 18/27 uy, tri- _ gonis majusculis, cuticula alte papillata, cellulae basales 18/54 u. parietibus validis, trigonis majusculis, cuticula 2 C striolataa Amphigastria caulina folis omnino aequantia, bifida. Saittu laguna 4300 m No. 2649, 281. Isotachis ecuadorensis St. Tablas, 3400 m, No. 2848; in valle Corani c Ip lo Er 1800 m, No. 4736. d 282. Isotachis heterophylla St. n. sp. (Fig. 169, d—g). Sterilis, mediocris rigidula, rufo-brunnea, pulvi- natim caespitans. Caulis ad 25 mm longus, parum longeque ramosus, flagellis sparsis longissimis. Folia caulina remotiuscula, oblique patula, canaliculatim concava, in plano ovata (2 mm longa, medio 1,25 mm lata) normaliter symmetrica, ad 1/, incisa, biloba, sinu 2 h semirecto, segmentis anguste trigonis acutis; adsunt folıa trifida, laciniis externis minoribus vel maxime inae- qualibus. Cellulae superae 27/27 u; basales 27/36 4, parietibus valids. Amphigastria caulina folis simillima, aequimagna, semper bifida. Fig. 169. a—c Isotachis aequifoliatus St. n. sp. a fol. Cerros de Malaga 4000 m, No. 4409. 30:4; b amph. 30:4; ¢ fol. caul. 30:1; d—g 1. | RESTE heterophyllus St. n. sp. d fol. 30:4; e fol. 30 :1; 289. Isotachis Lindigiana G. f amph. 30:1; g amph. 30:1; h—1 I. paucidens Sillar 1800 m, No. 2771; Tablas 3400 m, St. n. sp. A fol. caul. 30 :1; à amph. caul. 30 : 1. No. 2783. _ 284. Isotachis mascula G. 1 Tablas 3400 m, No. 2840/b, 2892; San Miguelito, ca. 1700 m, No. 2780/b. 285. Isotachis paucidens St. n. sp. (Fig. 169, h—i). Dioica, major, rufo-fusca; rigidula, in terra laxe caespitans. Caulis ad 35 mm longus, sub - flore innovatus, haud aliter ramosus. Folia caulina contigua, squarrose patula, conduplicatim 4 concava, in plano late ovata, asymmetrica (1,5 mm longa, medio 1,17 mm lata) margine antico quam posticus multo longiore magisque arcuato, brevi basi inserta, basi utrinque cordatim ampliata, apice _ leviter exciso-biloba, segmentis triangulatis remote minuteque paucidentatis. Cellulae superae 27/27 y basales 18/54 yp. trigonis majusculis. Amphigastria caulina triangularia (1 mm longa, basi 0,83 mm lata) circumeirca irregulariter remoteque dentata et angulata, sinuatim inserta, basi utrinque cordatim ampliata, rotundata, minute irregulariterque denticulata, apice multo angustiore, ad 1/, inciso bilobato, lobis late triangulatis, acutis, extus paucidentatis. Folia et amphigastria floralia caulinis simillima, parum majora. Reliqua desunt. a Sillar 1600--1800 m, No. 2720, 2751/b. 286. Isotachis ripensis S. : Tablas 3400 m, No. 2784; in valle Pajonal 4000 m, No. 3280. 287. Isotachis trifida (G.) S. Tablas, No. 4637. Ptilidiaceae. Scchism a Dur 1822: 288. Schisma bivittatum S. Tablas 3400 m, No. 2915, 2920. 289. Schisma boliviense St. n. sp. (Fig. 170). ae Be Sterilis magna robusta, rufo-brunnea, laxe caespitans. Caulis ad Mig. 170. Schisma_ boli- ; 4 : : viense St. n. sp. a fol.caul, © em longus, parum irregulariterque ramosus. Folia caulina conferta, 8:1; b amph. caul. 8:1. decurvo-homomalla, oblonga (6 mm longa, 2 mm lata) ad medium bifida, disco basali subrectangulato, basi utrinque minute piloso, vitta mediana latiuscula, superne breviter furcata, brevissima; laeiniis disco aequilongis attenuatis, longe cuspidatis, in plano latissime divergentibus integerrimis. Cellulae vittarum 18/54 y, parietibus grosse trabe- eulatis, cellulae marginales et submarginales 18/18 4, trigonis nodulosis, m medio et angulis parietum, hic illic confluentibus. San Mateo-Sunchal, No. 4494. 290. Schisma divergens St. Tablas 3400 m, No. Mi) 2850, 2913. 291. Schisma Lechleri St. Abra de San Benito 3900 m, No. 3340. 292. Schisma limbatum St. Vallis Pajonal 4000 m, No. 3256. 293. Schisma serratum (1..) St. Comarapa 2600 m, No. b 3 3808, 3939, 3940; Corani, No. 3406. Lepicolea Dum. 1835. 294. Lepicolea boliviensis St. n. sp. (Fig. 171), Fig. 171. Lepicolea boliviensis St. n. sp. a fol. 20:1; & amph. caulin. 20 +4; Dioica major rigidula, e Perianth 20 :1. — 229 — flavo-virens, aetate rufescens. Caulis ad Ke . 5 em longus, sparsim longeque ramosus. Folia _ caulina imbricata, homomalla, valde con- cava, in plano ovato-oblonga (4 mm longa, medio 2,25 mm lata) asymm etrica, margine supero magis arcuato, caulem tegente, apice fere ad medium usque trifida, laciniis anguste _ lanceolatis, inaequalibus, lacinia antica multo validiore, reliquis duplo angustioribus, gradatim brevioribus. Cellulae superae 36/36 y basales 27/72 » trigonis magnis acutis. Amphigastria caulina parum mi- nora, ambitu ligulata (2,75 mm longa, 1 mm lata) apice ad 1/, inciso-trifida, laciniis anguste lanceolatis acutis; disco basali integro utrinque paucidentato. Perianthia magna, eplicata, optime cylindrica (5,5 mm longa, 1,75 mm Fig. 172. Lepicolea Herzogiana St. n. sp. a amph. caulin. 30 :1; lata) uno vel utroque latere innovata, apice PS calin 30% 1. angustiore truncato, dense longeque spinuloso, Folia floralia intima magna, conduplicatim coneava, in plano subrotunda, (3,75 mm longa, medio _ 3,5 mm lata) medio utrinque bispinosa, apice ad 1/, ineiso-biloba, sinu angusto, lobis late triangulatis, apice grosse bispinosis. Amphigastrium florale intimum magnum, subrotundum, symmetricum, apice ad 1/, inciso-bilobatum, lobis subquadratis, apice late emarginatis, angulis spinula armatis. Tablas 3400 m, No. 2853. 295. Lepicolea Herzogiana St. n. sp. (Fig. 172). Sterilis magna valida rufescens, in cortice (?) laxe caespitans. Caulis ad 6 cm longus, regulariter denseque ramosus, ramis simplicibus vel sparsim pinnatis, omnibus apice flagellatim attenuatis. Folia caulina im- bricata, decurva, parum concava, in plano 2,5 mm longa, 1,17 mm lata, disco integro subquadrato, margine supero irregulariter remoteque spinoso, infero subnudo, laciniis apicalibus longissimis 1,5 mm longis, anguste lanceolatis, et @ inferne paucidentatis superne longe setaceis, fragillimis. Cellulae superae 36/45 u, basales 36/63 uv, parietibus validis. Amphigastria caulina foliis subaequi- magna, similia, disco integro subquadrato, leviter ob- conico, 0,7 mm longo, marginibus repandis, apice quadri- lida, laciniis 1 mm longis, porrectis, linearibus, irregulariter obtuseque denticulatis, apice longissime setaceis. Comarapa 2600 m, No. 4198. 296. Lepicolea pruinosa (Taylor) S. Comarapa 2600 m, No. 3957, 3790; Corani, b No. 3387/a. Mastigophora N. ab Es. Fig. 173. Trichocolea difficilis St. n.sp. afol.caul. 297. Mastigophora diclados (Brid.) Nees. 30:1; b amphig. caul. 30 :1. Bolivia (sme loco natali). — 230 — Trichocolea Dum. 1822. 298. Trichocolea Allionii St. Sillar 1600 m, No. 2736; Comarapa 2600 m, No. 3789; Tabla 3400 m, No. 2798 und 1800 m, No. 4553, 4622; Rio Tocorani, No. 4037. 299. Trichocolea difficilis St. n. sp. (Fig. 173). Sterilis magna, flaccida, pallide virens, dense depresso-caespitans, spongiosa. Caulis ad 5 cm longus, regulariter bipinnatus, ramis primariis 1 cm longis, remotis, apice breviter furcatis. Folia caulina imbricata, oblique patula, concava, in plano 1,5 mm longa, supra basin 1,17 mm Jata, latissima basi inserta; disco integro humillimo, apice varie laciniato, laciniis primaris 4, inae- qualibus, plus minus validis, basi 4—6 cellulas latis, longe cuspi- N KA datis, apice setaceis, opposito-pinnatis, pinnis capillaceis elongatis, OR inferis longissimis, superis gradatim brevioribus. Cellulae SR ubique elongatae, angustae. Amphigastria caulina foliis = RU aequimagna, profundissime quadrifida, laciniis 5, divergentibus, Malz, linearibus, inferne nudis, superne setaceo-pinnatis, pinnis apice - longe furcatis setaceis. Nebelwald über Comorapa, No. 4331. 300. Trichocolea filicaulis St. Sillar 1800 m, No. 2697; San Mateo-Sunchal, No. 4492. 301. Trichocolea flaccida S. . Sillar 1800 m, No. 2776. 302. Trichocolea Herzogii St. n. sp. (Fig. 174, a—b). Sterilis pusilla, intense viridis, flac- Fig. 174. a—b Trichocolea Herzogii St. n. sp. a fol. caul. 30:1; b amphig. cida, corticola, spongiose caespitans. Ca u- caul. 30:1; ¢ T. paupercula St. n. sp. fol. caul. ca. 24 :1. lis ad 2 cm longus, regulariter brevi- - terque pinnatus. Folia caulina con- ferta, decurva, in plano 0,83 mm longa, 1,33 mm lata) disco basali integro 0,25 mm longo, apice quadrifida, laciniis lanceolatis porrectis, apice setaceis, opposito-pinnatis, pinnis setaceis remote bipinnatis. Amp h1i- gastria caulina foliis subaequilonga duplo angustiora, disco basali integro late obcuneato, apice quadri- fida, laciniis apice bifidis, segmentis late divergentibus, superne opposito-pinnatis, pinnis anguste setaceis. Comarapa 2600 m, No. 4297. 303. Trichocolea paupercula St. n. sp. (Fig. 174, c). Sterilis pusilla, pallide virens, aliis hepaticis corticolis consociata. Caulis ad 15 mm longus, parum ramosus Capillaceus. Folia caulina imbri- cata, concava, in plano subsymmetrica (0,67 mm longa, 1 mm lata); disco basalı integro humillimo, apice trifido, lacinus 0,6 mm longis, setaceis, basi 2 cellulas latis, opposito-pinnulatis, pinnulis setaceis bijugis, valde re- motis. Amphigastria caulina folis subaequi- magna, apice bifida, ceterum similiter pinnata. Nebelwald über Comarapa, No. 4314. Scapaniaceae. Schistochila Dum. 1835. any 304. Schistochila Loriana St. Fig. 175. Scapania boliviensis St. n. sp. a fol. Bolivia (sine loco natali). caul. 10 :1. — 231 — Scapania Dum. 1855. 305. Scapania boliviensis St. n. sp. (Fig. 175). Sterilis magna robusta, dilute brunnea, flaccida, dense depresso-caespitans. Caulis ad 8 em longus, simpléx vel sub apice pauciramosus, ramis brevibus, fasciculatim aggregatis. Folia caulina obovata (6,5 mm longa, medio supero 4,25 mm lata) superne late rotundata, apice ipso subacuta, marginibus ubique minute denseque dentatis. Cellulae superae 18/18 & trigonis majusculis, basales 18/72 y, parietibus validis, Lobulus folio duplo brevior, subquadratus (3,75 mm longus, 3 mm latus) apice rotundatus, marginibus similiter denticulatis. Comarapa 2600 m, No. 3959; in valle Corani 1800 m, No. 4740. Radulaceae. Radula N. ab Es. 1833. 306. Radula andicola St. Florida de San Mateo, No. 3665. 307. Radula appendiculata St. n. sp. (Fig. 177, a). Sterilis, flavescens flaccida, muscis consociata. Caulis ad 3 cm longus, regu- raliter breviterque bipinnatus. Folia caulina imbricata, recte patula, paruin concava, in plano ovato-trigona (3,5 mm longa, basi 3 mm lata) asymmetrica, margine supero longe arcuato, infero leviter sinuato, apice late rotundata, ad medium inserta, basi antica truncata breviterque rotundo-appendiculata. Cel- lulae superae 18/18 », basales 1 8/27 y trigonis nullis, cuticula levis. Lobulus magnus, folio duplo brevior, rectangu- latus, parum longior quam latus, apice Fig. 176. a Radula grandiloba St. n. sp. folium 10 : 1; 6 R. convexa St. D truncatus. acutus. basi similiter 2: ‘?- folium 10:1; ce R. boliviana St. n. sp. folium 10:1; d R. 4 at x AT Goebelii St. n. sp. folium 10 :1. appendiculatus. Comarapa 2600 m, No. 4321; Corani 1800 m, No. 4746. 308. Radula bipinnata Mitt. Bolivia (sine loco natali). 309. Radula boliviana St. n. sp. (Fig. 176, c). Sterilis magna robusta, pallide-flavicans, rigidula. Caulis ad 4 cm longus, regulariter bipin- natus, ramis primarlis ad 3 cm longis, remote breviterque pinnulatis. Folia caulina recte patula, parum imbricata, subplana, late ovato-trigona (4 mm longa, basi 3,5 mm lata) asymmetrica, margine supero longe arcuato, infero substricto, apice obtusa, ad medium inserta, basi antica ampliata, caulem superantia, appendiculo nullo. Cellulae superae 18/18 u parietibus validis, basales 18/27 u. trigonis minutis, cuticula levis. Lob ulus maximus, folio duplo brevior, subquadratus, apice truncatus, angule obtuso, basi valde ampliatus, caulem late superans longeque in caule deeurrens. Locotal 1800 m; Vallis Corani 2600 m, No. 5079; Pocona 2800 m. 310, Radula conferta L. et G. Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 3801. 311. Radula convexa St. n. sp. (Fig. 176, b). Sterilis mediocris flavescens, rigidula, in cortice dense depresso-caespitans. Caulis ad 2 cm longus, parum longeque ramosus. Folia caulina parum imbricata, recte patula, valde concava, marginibus anguste areteque recurvis (1,33 mm longa, medio 1 mm lata) apice late rotundata, ad medium inserta, basi antica truncato-rotundata, caulem tegentia. Cellulae superae 18/18 y, trigonis nullis, ubique aequimagnis. Lobulus majusculus, folio triplo brevior, rhomboideus (0,5 mm longus, 0,4 mm latus) carina oblique adscendens, stricta, stricte in folium recur- rens, apice truncatus, angulo obtuso. Nebelwald über Coma- rapa, No. 4272. 312. Radula cornucopiae S. Rio Tocorani 2200 m, No. 4036. 313. Radula epiphylla Mitt. Bolivia (sine loco natah). 314. Radula frondescens St. Corani, ca. 2600 m, No. 3386. 315. Radula Goebelii St. n. sp. (Fig. 176, d). Sterilis major, rigidula, flavo- rufescens, aliis hepaticis conso- ciata denseque pulvinata. Ca u- lis ad 3 cm longus, irregulariter breviterque pinnatus. Folia caulina contigua, oblique patula, ; ; i lano ovato-trian- Fig. 177. a R. appendiculata St. n. sp. fol. caulin. 10:1; b R. subtropica St. CORNE 0 EMRlRe x = 2 folium caul. 10:1; c—d R. longituba St. n. sp. ce perianth., d fol. caulin. 10 : 4; gulata (1,67 mm longa, basi e R. verrucifolia St. n. sp. fol. caulin. 10 : 1. 1,5 mm lata) asymmetrica, mar- gine supero late arcuato, infero leviter sinuato, apice rotundata, basi ad medium accreta, basi antica truncato-rotundata. Cellulae superae 18/18 u basales 18/27 y, trigonis nullis Lobulus magnus, folio duplo brevior, sub- rhombeus, carina oblique adscendens, levi sinu in folii marginer excurrens, apice oblique truncato, angulo acuto, sub apice constrictus. San Mateo-Sunchal, No. 4458. 316. Radula grandiloba St. n. sp. (Fig. 176 a). Sterilis, magna robusta, rigida, flavescens aliis hepatieis consociata. Caulis ad 8 cm longus, regulariter remoteque pinnatus (ramis 10—30 mm longis). Folia caulina remota, (ramulina contigua) recte patula, late ovata-trigona, (4 mm longa, basi 3,5 mm lata) apice obtusa, asymmetrica, margine supero late arcuato, infero leviter sinuato, ad medium inserta, basi antica ampliata, caulem superantia. Cellulae superae 14/14 u, basales 18/36 4, trigonis nullis. Lobulus maximus quadra- tus, (2,25 mm longus et latus) carina recte patens substricta, apice recte truncatus, angulo obtuso, brevis- sima basi insertus, caulem superans ibidemque saepe crispatus. Incacorral 2200 m, No. 5027. — 233 — 317. Radula longituba St. n. sp. (Fig. 177, d—e). Dioica parva rigidula, flavo-rufescens, aliis hepaticis consociata. Caulis ad 12 mm longus, irregulariter bipinnatus. Folia caulina parum imbricata, subrecte patula, parum concava, in plano ovato-trigona (1 mm longa, basi 1 mm lata) apice rotundata, asymmetrica, margine supero longe arcuato, infero leviter sinuato, ad medium accreta, basi antica truncato-rotundata, integerrima. Gel- lulae superae 18/18 y trigonis nullis, basales 18/27 y trigonis minutis. Lobulus parvus, folio sub- - triplo brevior, carina oblique ascendens, substricta, amplo sinu in folium excurrens, apice oblique trun- catus, angulo obtuso. Perianthia angusta, longissima (5 mm longa) apice truncato, 1 mm lato, ore leviter repando. Folia floralia 1,5 mm longa, obovata, obtusa, lobulo duplo breviore, oblongo, truncato, angulo rotundato. Tablas 1800 m, No. 4559. 318. Radula macrostachya L. et G. Bolivia (sine loco natal). 319. Radula ramulina Taylor. Comarapa 2600 m, No. 3780; Cordillera de Santa Cruz, No. 3982. 320. Radula subtropica St. Corani 2200 m, No. 3363; Cocapata 3500 m, No. 4182, 4188; Cordillera de Santa Cruz No. 3535. 321. Radula verrucifolia St. n. sp. (Fig. 177, c). Sterilis pusilla, pallide brunnea, in foliis arborum et filicum repens. Caulis capillaceus, remote breviterque ramosus, ramis recte patulis. Folia caulina parum imbricata, recte patula, late ovata (1,17 mm longa, 0,9 mm lata) apice obtusa, ad medium inserta, basi antica truncato-rotundata, caulem vix tegentia, asymmetrica, margine supero late rotundato, infero leviter sinuato. Cellulae ubique 18/18 u. trigonis nullis, verruca coronatae. Lobulus magnus, folio duplo brevior, latior quam longus, carina leviter sinuata, apice oblique truncatus, angulo obtuso, ad medium insertus, medio supero ampliato, caulem superante, circinatim involuto. Tablas 1800 m, No. 4557. Porellaceae. Madotheca Dum. 1821. 322. Madotheca acutiloba St. n. sp. (Fig. 178). Dioica major valida, rigidula, rufo-brunnea, corticola. Caulis ad 6 cm longus, dense tripin- natus, ramis primariis 3 cm longis, reliquis gradatim minoribus, omnibus late divergentibus. Folia caulina conferta, recte patula, concava, margine infero recurvo, in plano ovato-oblonga (2,5 mm longa, medio 1,5 mm lata) valde asymmetrica, margine super o e basi alte rotundata longe arcuato, margine infero substricto, apice obtusa, superne integerrima, basi utrinque paucispinosa. Cellulae superae 18/18 y, trigonis subnullis, basales 36/54 y. trigonis magnis acutis. Lobulus magnus late triangulatus (1,33 mm longus, basi 1 mm latus) uno latere integerrimus, altero irregulariter dentatus et spinosus, sublaceratus. Amphigastria caulina ovato-trigona, lobulis aequimagna, profunde sinuatim inserta, superne obtusa integra, inferne utrinque grosse hamatim pilosa. Perianthia ovato-elliptica pluriplicata, ore late tubuloso truncato, minute denticulato. Folia floralia intima magna, late ovata (3 mm longa medio 1,75 mm lata) late acuminata acuta-integerrima, lobulus folio aequilongus, ultra medium solutus, anguste lanceolatus, uno latere minute laceratus. Amphigastrium florale intimum oblongo-ellipticum (2,75 mm longum, medio 1,5 mm latum) medio infero minute lacerato, superne nudo, apice ad 1/; inciso-bifido, rima angusta, laciniis angustis porrectis obtusis. Androecia desunt. Argentinia Septentr. Yuto 450 m, No. 2552/a; Yacuiba, 500 m, No. 2627. 323. Madotheca caudata St. n. sp. (Fig. 179). Dioica magna robusta, rigida, dilute flavo-virens, corticola et rupicola. Caulis ad 10 cm longus, Bibliotheca botanica. Heft 87. 30 — 234 — bipinnatim remoteque ramosus, ramis primariis 3 cm longis, sparsim breviterque pinnulatis. Folia caulina conlerta, recte patula, parum concava, in plano ovato-oblonga (4,5 mm longa, medio 2,75 mm lata) apice obtusa, brevissima basi inserta, basi antica valde ampliata, caulem superantia, rotundata vel acute angulata, basi postica caudata, cauda majuscula bifida, laciniis late divergentibus, ceterum integerrima. Gellulae superae 18/18 y, basales 27/36 trigonis majusculis acutis. Lobulus magnus ligulatus (2 mm longus, 0,75 mm latus) apice acutus, basi appendiculatus, appendiculo valido Amphigastria caulina ovata (2 mm longa, medio Folia subrotundo, breviter acuminato, acuto. 1,5 mm lata) apice rotundata, basi utrinque breviter caudata, laciniis angustis paucispinosis. floralia intima caulinis parum minora, similia, circumcirca denticulata, apice cuspidata, margine infero superne spinoso inferne longe denseque pilifero; lobulus linearis, folio parum brevior, a S S S Shiny DLL NTI TE Fig. 178. Madotheca acutiloba St. n. sp. a fol. caul. 30 : 1; b lobulus fol. caul. 30 : 1; ce amphig. caul. 30 : 1; d fol. flor. 20:1; e amphig. flor. 20 : 1; f Perianth. 20:1. profunde solutus, apice acutus, marginibus ubique dense longeque setaceis. Amphigastrium florale intimum lobulo aequilongum, oblongum vel sublingulatum, apice rotundatum, marginibus ubique — dense irregulariterque spinulosis. Reliqua desunt. Florida de San Mateo 2000 m, No. 3661. 324. Madotheca cognata L. et G. Cordillera de Santa Cruz, No. 3550. 325. Madotheca fissistipula St. n. sp. Dioica magna robusta, rigidula, flavo-rufescens, laxe intricata vel pendula. Caulis ad 12 cm Folia caulina parum longus, regulariter longeque ramosus, ramis simplicibus, hic illic pinnulatis. imbricata, oblique patula leviter concava, in plano ovata (4,25 mm longa, supra basin 3 mm lata) apice obtusa, superne integerrima, supra basin sparsim minuteque dentata, basi postica crispata, antica rotun- — 235 — data, caulem tegentia. Cellulae superae 18/27 u, trigonis majusculis, basales 27/54 y, trigonis magnis nodulosis. Folia floralia intima caulinis aequimagna, ovato-elliptica, cuspidata, superne irre- gulariter dentata et spinosa; lobulus parum brevior, anguste ligulatus, profundissime solutus, regu- Jariter denseque dentatus. Amphigastrium florale foliis floralibus subaequilongum, duplo longius quam latum, optime rectangulatum, ad medium inciso-bilobatum, segmentis linearibus truncatis, -marginibus ubique dense regulariterque dentatis; lobulus folii ligulatus, folio duplo brevior inte- “gerrimus. Amphigastria caulina ovato- . trigona, lobulis aequilonga, basi utrinque decurrentia integra, apice truncato-rotundata. San Mateo-Sunchal, No. 4478. 326. Madotheca latetrigona St. n. sp. (Fig. 180, a—c). Sterilis major valida virens, in cortice laxe caespitans. Caulis ad 8 cm longus, regulariter pinnatus, pinnis 15 mm longis, recte patulis, sparsim En ) R F 7 2 % Fig. 180. a—c Madotheca latetrigona St. n. sp. a fol. À S caulinum; 5 lobulus folii; e amphigastr. caulinum ca. Fig. 179. Madotheca caudata St. n. sp. a fol. caulin.; 14:1; d—f M. Pilgeri St. n. sp. d fol. caul.; e lobulus _ 6 Amphig. caulin.; c Amph. florale; d fol. florale ca. 14: 1. folii; f amphigastr. caulinum ca. 14:1. . remoteque pinnulatis. Folia caulina contigua, recte patula, parum concava, in plano late trigona (4 mm lata, 3,5 mm longa) apice late triangulata obtusa, basi profunde sinuatim inserta, alis plus minus liberis, pendulis, dentatis. Cellulae superae 18/18 y, trigonis majusculis acutis, basales -27/36 v. trigonis subnullis. Lobulus foliis aequilongus, late hgulatus, obtusus, basi utrinque appen- diculatus, appendiculis grosse laceratiss Amphigastria caulina rotunda, 3 mm longa et lata, marginibus anguste arcteque recurvis, sinuatim inserta, utrinque appendiculata, appendiculis _ Sublaceratis, majusculis. Incacorral (2200 m), No. 4969. — 236 — 327. Madotheca Pilgeri St. n. sp. (Fig. 180, d—f). Sterilis magna robusta rigida, fusco-rufa, in cortice laxe caespitans liteque expansa. Caulis ad 12 cm longus, regulariter remoteque pinnatus, pinnis 12 mm longis, saepe flagellatim attenuatis. Folia caulina conferta, recte patula, concava, in plano ovata, 3mm longa, medio 2,25 mm lata, apice obtusa, asymmetrica, margine supero longe arcuato, infero substricto, valde crispato, basi grosse bifido. Cellulae superae 18/18 y, trigonis maximis acutis, basales 18/36 » trigonis magnis subnodulosis. Lobulus magnus, lingulatus (2,5 mm longus, 1 mm latus) apice rotundatus, canaliculatim concavus integerrimus. Amphigastria caulina lobulis aequimagna, ovato-trigona, apice obtusa, basi utrinque longe angusteque decurrentia, marginibus arcte angusteque recurvis. Incacorral (2200 m), No. 5081. 328. Madotheca pilistipula St. n. sp. (Fig. 182, a—d). Dioica maxima robusta, rufo-brunnea, in umbrosis fuscoviridis, in latas plagas expansa vel pendula. Caulis ad 15 cm longus, irregulariter multiramosus, ramis pri- marlis ad 10 cm longis, remote bipinnatis. Folia cau- lina conferta, recte patula, valde cconcava, in plano ovata (3,25 mm longa, supra basin 2,25 mm lata) asym- metrica, margine supero leviter arcuato, infero stricto, apice obtusa, ad medium inserta, basi antica rotundata, caulem superantia. Cellulae superae 27/27 y, trigonis magnis acutis, basales 36/45 y trigonis magnis nodulosis. Lobulus magnus, linearis, folio aequilongus, quadruplo longior quam latus, apice obtusus, basi setis longis gemi- natis armatus. Amphigastria caulina maxima, folio aequimagna, late lingulata, duplo longiora quam lata, apice truncato-rotundata, basi utrinque bipilosa, pilis plus minus longis. Androecia in caule sessilia, capitata, bracteis 3—4jugis. ~ Cordillera de ‚Santa Cruz 1500 m, No. 3979; Rio Tocorani, No. 4017; Comarapa, 2600 m, Fig. 181. Madotheca renifolia St. n. sp. a fol. caul. No. 3816; Cerro Pampa-larga, No. 4145. 10:1; 6 amph. caulin. 10:1; c lobulus folii 10:1; d d folia floralia connata 10:1; e Perianth 5:1. 329. Madotheca ptilopsis. S. Cordillera de Santa Cruz, No. 3501. 330. Madotheca ramentifissa St. (Fig. 184). Cerros de Malaga (3300 m), No. 4394. 331. Madotheca renifolia St. n. sp. (Fig. 181). Sterilis maxima robusta valida, dilute brunnea, in cortive dense depresso-caespitans. Caulis ad 15 cm longus, regulariter remoteque bipinnatus, paucis ramis longioribus interjectis similiter ramosis. Folia caulina parum imbricata, recte patula, valde concava, in plano subrotunda (4 mm longa et lata) apice obtusiuscula, basi utrinque cordatim ampliata, paucilobata, sinubus recurvis, lobulis obtusis vel acutis. Cellulae superae 18/18 u, trigonis parvis, basales 18/45 y trigonis majusculis. Lo bulus magnus, oblongo-ellipticus (3 mm longus, 1,75 mm latus) apice obtusus, basi utrinque breviter laciniatus, laciniis angustis, acutis, valde irregularibus, longioribus paucispinosis. Amphigastria caulina lobulis subaequalia, basi similiter sed longius appendiculata, apice truncato-rotundata. Florida de San Mateo, No. 3669. 332. Madotheca rufescens St. n. sp. (Fig. 182, e—g). Sterilis magna valida rufescens, rigida, in cortice laxe caespitans. Caulis ad 11 cm longus, _ — 237 — irregulariter breviterque bipinnatus, ramis longioribus interjectis similiter ramosis. Folia caulina conferta, recte patula, plano disticha, late ovata, symmetrica (3 mm longa, supra basin 2,25 mm lata) apice late truncato-rotundata, integerrima. Cellulae superae 18/18 y trigonis parvis, basales 18/45 y parietibus validis. Lobulus magaus, folio parum brevior, oblongus, obtusus, basi utrinque appendi- culatus, appendiculis acuminatis, grosse dentatis. Amphigastria caulina subrotunda (2 mm longa, 1,5 mm lata) integerrima, basi quidem appendiculata, appendiculis varie spinosis, sublaceratis. Paracti (1800 m), No. 5029. 333. Madotheca spinistipula St. n. sp. (Fig. 183). Dioica magna robusta, flaccida, fusco-virens, corticola. Caulis ad 6 em longus, inferne regulariter breviterque pinnatus, ramis superis longioribus, similiter ramosis. Folia caulina parum imbricata, subrecte patula, valde concava, margine infero arcte incurvo, in plano ovato-oblonga (1,33 mm longa, medio 0,83 mm lata) superne acuminata, mar- | | c y & ginibus crispatis, apice obtuso, brevissima basi inserta, basi antica rotundato-appendiculata, inte- gini rispati recurvis à ne à . ginibus a en ; o, . Fig. 182. a—d Madotheca pilistipula St. n. sp. a fol. caulin.; 6 amphig. caulin.; remote minuteque dentatis, e lobulus folii; d Perianth. cum foliis ca. 14:1; e—g M. rufescens St. n. sp. gerrima, appendiculo incurvo. Gellulae supeaer 27/27 u, trigonis parvis, basales 27/36 y. trigonis bası dense spinulosis. Reliqua e folium caulin.; f lobulus folii; g amphig. caulin. ca. 14 :1. desunt. ROSS 2 ss Nu TT OT Te nullis. Lobulus lanceolatus, acuminatus acutus, folio duplo brevior basi grosse spinosus, spinis validis, hamatis. Amphigastria caulina magna, 2 mm longa et lata, apice quam basis duplo angustiore, truncato, integro, basi utrinque appendiculato, appendiculis breviusculis, grosse denseque spinosis. Folia floralia intima caulinis aequimagna, similia, margine infero quidem dense spinoso; lobulus floralis caulino aequalis, ubique irregulariter dentatus sublaceratus. A m- phigastrium florale in- timum foliis floralibus aequi- longum, ovato-oblongum, mar- e “ me, 6 Argentina Septentr., Yuto (450 m), No. 3772. 334. Madotheca subciliata L. und L. Cordillera de Santa Cruz, No. 3496, 3506. 335. Madotheca Swartziana Ldbg. Bolivia (sine loco natali). 336. Madotheca venezuelana St. Cordillera de Santa Cruz (1500 m), No. 3560. Frullania Raddi 1820. 337. Frullania Alberti St. n. sp. (Chonanthelia) (Fig. 185). Dioica minor gracilis, flaccida, viridis, laxe caespitosa, corticola. Caulis ad 4 cm longus, remote breviterque bipinnatus, ramis primariis 1 cm longis, saepe simplicibus. Folia caulina parum — 238 — imbricata, recte patula, valde concava, in plano ovata, symmetrica (1,4 mm longa, medio 1 mm lata) apice rotundata, basi ampliata, caulem late superantia, basi antica appendiculata, appendiculo obtuse trigono. Cellulae superae 18/18 y trigonis parvis, parietibus valde flexuosis, basales 27/27 y trigonis subnullis, parietibus strictis. Lob ulus magnus subrotundus (0,5 mm longus et latus) ore parvo, angusto truncato. Amphigastria caulina magna, caule quintuplo latiora, transverse inserta, rotunda, apice breviter emarginata, segmentis late triangulatis acutis. Perianthia destructa. Samaipata, No. 5127. 338. Frullania Arecae G. (Chonantheli a Comarapa, 2600 m, No. 4323. 339. Frullania Berggrenii St. n. sp. (Chonanthelia) (Fig. 186). Dioica maxima flaccida, rufescens vel purpurascens, in cortice dense depresso-caespitans. Caulis ad 11 cm longus, regulariter bipinnatus, ramis primariis 6 cm longis, Ae b remote breviterque pinnatis. Folia caulina conferta, recte patula, valde concava leviterque crispata, in plano subrotunda (2,17 mm longa 2 mm lata) integerrima. Cellulae superae 18/18 u, trigonis minutis, basales c 27/36 |: trigonis majusculis, parietibus strictis. Lobulus magnus, cucul- | | | M Fig. 183. Madotheca spinistipula St. n. sp. a folium Fig. 184. Madotheca ramentifissa St. n. sp. a fol. caulinum; blobulus folii; ce amphig. caulin.; d folium caulin.; b lobulus folii; e amphigastrium caulinum florale; e amphig. florale 14 :1. Car are latus, rostro magno, haud producto, decurvo, appendiculum lobulo duplo longius, late triangulatum, carina stricta, margine libero parallelo substricto, margine infero latissimo, irregulariter dentato. Amphigastria caulina maxima, subrotunda (1,5 mm longa, 1,83 mm lata) marginibus integerrimis crispulis, apice breviter exciso-bidentula, brevi basi inserta, utrinque appendiculata, appendiculis magnis constrietis, conniventibus. Perianthia angusta cylindrica, multiplicata, plicis longissime decurrentibus, rostro e basi conica elongato (0,5 mm longo). Folia floralıa lanceolata, cuspidata, superne varie longeque spinosa; lobulus ad pilum longissimum reductus, amphigastrio alte connatus. Amphigastrium florale intimum lobulis alte connatum, apice lon- gissime quadrifidum, laciniis subcapillaceis porrectis. Androecia desunt. Incacorral 2200 m, No. 4957. 340. Frullania boliviana S. (Chonanthelia). Bolivia (sine loco natali). — 239, — 341. Frullania brachyclada S. (Chonanthelia). Tablas, 1800 m, No. 4551, 4658. 342. Frullania crispistipula St. (Chonanthelia). Bolivia (sine loco natali). 343. Frullania cuencensis Tayl. (Chonanthelia). 4 Corani, 2600 m, No. 3380/a. 344. Frullania fusiflora St. n. sp. (Chonanthelia) (Fig. 187). Dioica major, dilute olivacea, flaccida, in cortice laxe caespitans. Caulis ad 6 cm longus, regu- lariter longeque ramosus. Folia caulina magna, parum imbricata valde concava apiceque arcte decurva, in plano subrotunda (1,83 mm longa et lata) antice caulem late superantia, basi antica breviter rotundata. Cellulae superae 18/18 u, basales 27/36 y, trigonis magnis acutis; lobulus magnus, folio longe connatus, vertice late rotundatus angusteque hamatim decurvus, appendiculo elongato, b d Fig. 185. Frullania Alberti St. n. sp. a folium caulin.; 6 folium et Fig. 186. Frullania Berggreni St. n. sp. a fol. caul. 20:1 amphig. 10 : 1. b Perianth 10 : 1; ce amphig. caul. 20 : 1; d amphig. flor. 20:1. . marginem folii superante ibidemque crispato et paucidentato. Amphigastria caulina maxima, subrotunda (1,33 mm lata, 1,17 mm longa) brevibasi inserta et utrinque cordatim rotundata, apice breviter exciso bidentula, smu lunato, dentibus apiculatis. Perianthia fusiformia (1,67 mm longa, … medio 0,6 mm lata) 7—8 plicata, plicis usque ad basin decurrentibus, apice rotundata, rostro longo -angustissimo. Folia floralia perianthio longiora (1,83 mm longa, 0,83 mm lata) acuminata, acuta, sub apice (in margine externo) irregulariter denticulata; lobulus magnus, folio parum -brevior, angustissimus, canaliculatim concavus, acutus, medio infero cum amphigastrio bifido alte -coalitus, infundibulum altum plicatum formans. Androecia numerosa capitata, bracteis trijugis. Florida de San Mateo (2000 m), No. 3658; Comarapa, 2600 m, No. 3782, 3783, 3787, 3814, 3969; Cerro Pampalarga, No. 4141. met. Frullania hians L. et L. (Chonanthelia). Cordillera de Santa Cruz, No. 3530, 3477/a. — 240 — 346. Frullania Jelskii Loitl. Incacorral (2200 m), No. 3377. 347. Frullania megalostipa S. Corani, 2600 m, No. 3377. 348. Frullania ovistipula St. n. sp. (Chonanthelia) (Fig. 188). Dioica major, valida, fusco-rufa, flaccida, in rupibus spongiose caespitans. Caulis ad A cm longus, irregulariter pinnatus et bipinnatus. Folia caulina conferta, recte patula, valde concava apiceque arcte decurva, in plano late ovato-trigona (1,83 mm longa, bası 1,5 mm lata) apice rotundata, Fig. 187. Frullania fusiflora St. n. sp. a fol. caul. cum lobulo 10 : 1; 6 amphig. caul. 10:1; involucrum intim. 10 : 1; d Perianth.; e fol. flor. 10 :1. antice caulem superantia, basi antica rotundato- appendiculata. Cellu- lae superae 27/27 u trigonis parvis, basales 27/36 » trigonis majus- eulis. Lobulus mag- nus, angustus, folio longe connatus, margine dense crispatus, superne cucul- latus, breviter rostratus, rostro obtuso incurvo. Amphigastria cau- lina majuscula, late ovata, lobulo aequilonga, sinuatim ‘inserta, apice breviter exceiso-bifida, sinu subrotundo, laciniis cuspidatis conniventibus. Folia floralia ime tima magna, lanceolata (4,5 mm longa, 1,75 mm lata) leviter falcata, apice _ acuta; lobulus aequi- longus, anguste lanceola- tus, superne canalicula- tus, acutus. Amp hi- gastrium florale am- bitu oblongum, duplo longius quam latum, lobulo proximo alte connatum, ad medium bifidum, laciniis angustis acutis, canaliculatis. Reliqua desunt. Vallegrande: Cerro Pampalarga (2300 m), No. 4144. 349. Frullania rioblancana St. (Chonanthelia). Asiento in valle Araca (3800 m), No. 2993. 350. Frullania spiniloba St. (Chonanthelia)., — Cordillera de Santa Cruz, No. 3488. 351. Frullania truncatiloba St. (Chonanthelia). Bolivia (sine loco natali). 352. Frullania viminicola S. (Chonanthelia). Rio Saujana 3400 m, No. 3269; Estradillas, No. 3331/c; Corani, No. 3365, 3369. 353. Frullania Winteri St. (Chonanthelia). Estradillas, No. 3331/b. 354. Frullania andina St. (Galeiloba). Sillar (1800 m), No. 2695; Cordillera de Santa Cruz, No. 3545, 3554, 3510. 355. Frullania apiahyna G. (Galeiloba). | Cordillera de Santa Cruz, No. 3500. 56. Frullania Arnellii St. n. sp. (Galeiloba) (Fig. 189). Sterilis minor rigidula, rufo-brunnea, rupicola. Ca ulis ad 25 mm longus, sparsim irregulariterque pinnatus, pinnulis 5—7 mm longis. Folia caulina parum imbricata, oblique patula, maxime decurva, in plano subrotunda (1 mm longa et lata) antice caulem late superantia, basi antica rotundato-appendiculata, integerrima. Gellulae superae 18/18 & trigonis parvis. basales 27/27 u»trigonis majusculis, parietibus ubique strictis, Lobulus magnus, caule plus duplo latior, cucullatus, erectus, parum longior quam latus, ore amplo oblique truncato, labiis parallelis. Amphigastria cau- lina magna, obovato-obcuneata (1 mm longa, medio 0,83 mm lata) apice ad Y, inciso biloba, rima angusta, lobis triangulatis obtusis. Cerro Tunari (4700 m), No. 4930/a. 357. Frullania bangiensis St. (G a- leiloba). Bolivia (sine loco natali). 358. Frullania Barbeyana St. n. sp. (Galeiloba) (Fig. 190). Dioica, magna robusta, flac- cida, intense rufa, in cortice laxe caespitans vel pendula. Caulis ad 8 em longus, irregulariter remote- Fig. 188. Frullania ovistipula St. n. sp. a fol. QUE Pann ates: neue eau Tae St. n. sp. a fol. caulinum caulin. 10:1; 5 amphig. caul. 10:1; ¢ folium Parum imbricata, recte patula, valde 10:1; bamphig. caulinum florale 10 :1. concava, in plano subrotunda (2,17 10 : 1. mm longa, medio 1,75 mm lata) integerrima, basi antica ampliata, caulem superantia, rotundato-appendiculata. Gellulae superae 18/18 u, basales 18/36 u trigonis parvis. Lobulus maximus, alte cucullatus, ambitu semirotundus, rostro magno angusto porrecto; appendiculum plus duplo longius, late lingulatum, lobulo duplo longius. carina stricta, cauli parallela, margine libero valde arcuato. Amphigastria caulina maxima (1,5 mm longa et lata) sinuatim inserta, apice breviter exciso-bidentula. Perianthia pyriformia, rostro brevissimo, quadriplicata, plicis interjectis pluriplicata. Folia floralia intima oblonga (5 mm longa, 0,83 mm lata) acuminata acuta integerrima. Amphigastrium florale intimum foliis floralibus altissime connatum, apice quadrifidum, laciniis anguste lanceolatis, porrectis, mediis majoribus, marginibus erispuls. Androecia desunt. Comarapa (2600 m), No. 4197. 359. Frullania Beauverdii St. n. sp. (Galeiloba) (Fig. 191). Dioica maxima robusta, rigida, rufo-brunnea, in cortice laxe intricata. Gaulis ad 10 cm longus, Bibliotheca botanica, Heft 87. 31 b b Fig. 189. Frullania Arnellii irregulariter bipinnatus, ramis primariis 2—3 em longis, breviter remoteque pinnulatis. Folia caulina contigua, recte patula, concava, marginibus leviter crispatis, in plano late ovata (1,83 mm longa, 1,5 mm lata) apice late rotundata, integra, margine supero longe arcuato, basi antica ampliata, caulem late superantia, appendicu! ı breviter rotundato. Cellulae superae 18/18 4, trigonis parvis, basales 27/36 y, Fig. 190. Frullania Barbeyana St. n. caul. 10: 1; b amphig. caul. 10:1; ce amphig. flor. foliis coalitum 10 : 1. sp. a fol. trigonis majusculis. Lobulus magnus, alte cucullatus, rostro magno acuminato decurvo, appendiculum parum longius, oblongum, lobulo subaequilatum, carina stricta, oblique patula, margineolibero valde arcuato, in foli margi- nem attenuato. Amphigastria caulina magna, rotunda (1,75 mm longa et lata) brevissima basi inserta, basi utrinque appendiculata, appendiculis parvis conni- ventibus. Folia et amphigastria floralia altissime connata, optime campanulata, ore profunde irregulariterque laciniato, lacinis 8, plus minus angustis longeque cuspidatis. Perianthia involucro aequlonga, anguste fusiformia, quadriplicata, plicis humilibus interjectis multiplicata, rostro longo angusto. Androecia ignota. Altamachi (3400 m), No. 3870; Corani, No. "5071, 4727. 360. Frullania brasiliensis Raddi (Galeiloba). Sillar (1800 m), No. 2723; Estradillas supra Incacorral (3200 m), No. 3309; Cordillera de Santa Cruz, No. 3521, 3528 etc. 361. Frullania campanulata St. n. sp. (Galeiloba) (Fig. 192). | Sterilis major, flaccida, fusco-rufa, in cortice dense depresso-caespitans. Caulis ad 4 cm longus, regulariter _ bipinnatus, ramis primariis | cm longis, remotiusculis, bre- vissime pinnulatis. Folia caulina parum imbricata, oblique patula, valde concava, in plano subrotunda, basi cordatim ampliata, antice caulem late superantia, integerrima. Cellulae superae 27/27 y, trigonis minutis, basales 27/45 yu, trigonis parvis acuminatis. Lobulus magnus campanulatus, caule triplo latior, ore amplo, subrecte trun- cato. Amphigastria caulina maxima, subrotunda (1 mm longa et lata) breviter emarginato-inserta, apice ad Y, inciso-biloba, sinu semirecto, segmentis triangulatis, acutis. Corani, 1800 m, No. 4752. 362. Frullania flexicaulis S. (Galeıloba). Cerro Pampalarga (2300 m), No. 4136; Alta- machi (3400 m), No. 3879. 363. Frullania squamuligera S. (Galeiloba). Cerro Pampalarga, 2300 m, No. 4140. 364. Frullania squarrosa Nees. (Galeilo ba). Cordillera de Santa Cruz (1500 m), No. 3880, 3884; Yacuiba (500 m), No. 2628. >65. Frullania Ambronnii St. n. sp. (Thyopsiella) (Fig. 193). Dioica magna, gracillima, rufescens, in cortice laxe caespitans vel pendula. Caulis ad 10 cm longus, regulariter remoteque tripinnatus; ramis primariis ad 3 cm longis, capillaceis, pinnis ad 15 mm, pinnulis ad 5 mm longis, omnibus remotis recte patulis. Folia caulina parum imbricata, oblique eylindricus, 0,33 mm longus, quadruplo longior quam latus, cauli conti- guus. Amphigastria caulina obovata (1,75 mm longa, 1,75 mm lata) profunde sinuatim in- serta, rotundato-appen- diculata, appendiculis ex parte accretis, apice ad 1/, biloba, sinu semirecto obtuso, laciniis anguste triangulatis acutis. Peri- anthia cylindrica, ro- ‘stro longo. Folia flo- ralia lanceolata, acu- minata acuta (4 mm longa, medio 1,5 mm lata) integerrima ; lobulus aequimagnus, ad Y, so- lutus, apice inaequaliter bifidus. Amphigast- rium florale foliis flora- hbus subaequimagnum, obovato-obconicum, basi angustissimum, medio ut- Viz. 192. Frullania campanulata St. n. sp. planta completa 1:30. ro) 0e — patula, valde concava, in plano oblongo-elliptica (1,83 mm longa, medio 1 mm lata) apice apiculata, basi antica appendiculata, appendiculo subrotundo constricto, incurvo. Gellulae superae 9/18 vo, parietibus validis flexuosis, basales 9/27 u, parietibus validis, leviter nodulosis. Lobulus parvus, Fig. 191. Frullania Beauverdii St. n. sp. a fol. caul. 10:1; 6 amphig. caul. 10 : 1; e folia floralia; d Perianth. 10 : 1; e sect. transv. perianthii 10 : 1. rinque unispinum, apice ad !/, bifidum, sinu angusto, obtuso, segmentis late triangulatis porrectis longe cuspidatis. Androecia desunt. Tablas (2000 m), No. 4556, 4569. 366. Frullania Bakeri St. n. sp. (Thyopsiella) (Fig. 194). Sterilis maxima gracillima, subatra, in ramulis arborum pendula. Caulis ad 20 cm longus, regulariter remoteque bipinnatus, ramis primariis ad 3 cm longis, remotis, remote previterque pinulatis. Folia caulina remota, oblique patula, maxime decurva, subconvoluta, in plano late ovata (1,83 mm longa, medio 1,4 mm lata) apice late acuminata, acuta, basi antica ampliata, caulem superantia, appendi-culata, appen- dieulo subrotundo. Lobulus majusculus, anguste cylindricus (0,5 mm longus, 0,17 mm latus) Amphigastria caulina magna, ovata (1,17 mm longa, 0,75 mm lata) brevi basi inserta utrinque appendiculata, appendiculis breviter rotundatis, conniventi- bus, apice breviter inciso-biloba, smu subrecto, lobis late, triangu- latis acutis, marginibus ceterum ubique arcte angusteque recurvis. Comarapa (2600 m), No. 4266. 367. Frullania coalita St. (Thyopsiella). Tablas (3400 m), No. 2918, 2800/a, 2826/b; Cordillera de Santa Cruz, No. 3533, 3539, 3555. a, 368. Frullania connata Ldbg. et G. (Thyopsiella). Tablas 2000 m, No. 2866/a. 369. Frullania curviramea St. (Thyopsiella). Comarapa (2600 m), No. 3776. 370. Frullania evolutiloba St. n. sp. (Thyopsiella), Fig. 195. Dioica mediocris, flaccida, rufo-brunnea, corticola. Caulis ad6cm longus, regulariter breviterqne bipmnatus. Folia caulina oblique patula, parum imbricata, valde concava, marginibus superis anguste areteque recurvis, in plano obovato-oblonga (1,83 mm longa, medio 1,25 mm lata) apice minute apiculata, dorso caulem late supe- rantia, basi antica appendiculata, appendiculo constrieto rotundo. Cellulae superae 12/18 uw parie- tibus flexuosis, basales 18/27 y, parietibus strictis, trigonis ubique parvis. Lobulus evolutus, anguste lanceolatus, folio triplo brevior. Amphigastria caulina maxima subrotunda (1,17 mm longa, 1 mm lata) a transverse inserta, basi utrinque minute rotundata, apice ad 1/, emarginato-biloba, sinu angusto, laciniis late triangulatis obtusis. Folia floralia caulinis aequilonga, anguste ligulata, bre- viter acuminata, sub apice pauci- spinulosa; lobulus folio aequi- magnus, ad medium solutus, b acuminatus, margine libero. tri- spinoso, spinis apicalibus appro- ximatis, imaequalibus, infero multo majore, basi lacinia duplo Fig. 193. Frullania Ambronnü St. n. sp. > ‘ Fig. 194. Frullania Bakeri St. a folium 30:4; b amphig. 10:41; ¢ folia Minore, lanceolata et apiculata sp. a fol. caul.; b amphig. floralia 10 : 1; d amphigastrium florale 10:1. armato. Amphigastrium cals 10ER florale foliis floralibus aequi- longum, obovato-oblongum, basi obcuneatum, ad medium bifidum, sinu angusto obtuso, laciniis anguste lanceolatis, cuspidatis, utrinque bi- vel trispinosis. Florida de San Mateo (2000 m), No. 3671. 371. Frullania paradoxa L. et L. (Thyopsiella). Tablas (3400 in), No. 2807/a; in valle Corani (2600 m), No. 3364. 372. Frullania purpurascens St. (Th yopsiella). Cordillera de Santa Cruz, No. 3537. 373. Frullania triquetra L. et L. (Thyopsiella). Cordillera de Santa Cruz, No. 3493. 374. Frullania capilliformis St. n. sp. (Meteoriapsis) (Fig. 196). Dioica magna gracillima rigida, in humo laxe intricata, pendula. Caulis ad 15 cm longus, irregulariter longeque ramosus, ramis remote breviterque pinnulatis. Folia caulina remotiuscula, oblique patula, valde concava, margine infero late arcteque decurvo, in plano late ovata, asymmetrica, margine antico quam posticus multo magis arcuato; apice late acuminato acuto. Cellulae superae — 245 — 18/18 u, basales 18/27 u, trigonis parvis. Lobulus cauli arcte appressus, majusculus, folio triplo brevior, eylindrieus, quadruplo longior quam latus, apice obtusus, ore recte truncato. Amphigastria caulina ovata, sinuatim inserta valde concava, marginibus arcte recurvis, apice breviter inciso-biloba, u semirecto, segmentis late triangulatis acutis. Folia floralia magna, 3 mm longa, lanceolata, medio vix 1 mm lata, longe attenuata, superne setacea, 1ob ulus triplo angustior, parum brevior, similiter setaceus. Amphigastrium florale foliis floralibus aequilongum, fere ad basin usque bifidum, acinus linearibus, superne longe setaceis. Reliqua desunt. Comarapa (2600 m), No. 3807, 3967, 4260; San Mateo (3000 m), No. 3660. 375. Frullania glomerata L. et L. (Meteoriopsis). Cordillera de Santa Cruz (1500 m), No. 3488/a; Corani, No. 3381. 376. Frullania Goebeliana St. n. sp. (Meteoriopsis) (Fig. 197). Dioica magna gracilis, ‘rigidula, rufescens, in cor- tice caespitans vel pendula. Caulis ad 7 cm longus, regulariter bipinnatus, pin- nis primariis 15 mm longis, sparsim breviterque pinnu- latis. Folia caulina contigua, oblique patula, valde concava, in plano ovata (1,75 mm longa, medio 1,17 mm lata) apice apiculata, symmetrica, basi antica ampliata, caulem superantia, appendiculo ro- tundato constricto. Gel- lulae superae 9/18 à, tri- y> : : a uf: Fig. 196. Frullania capilliformis St. : ; h £ gonis majusculis, parietibus : Fig. 195. Frullania evolutiloba St. n. sp. a folium fl : Seth ee n. Sp. a pars rami 30 : 1; 6 fol. caul. ©. amphig. 30:1; b amphig. florale 30:1; ce folia COSI) basales 18/36 y 10:1; e amphig. flor. 10:1; d fol. floralia 30 :1. parietibus validis. Lobulus flor. 10 : 1. parvus, anguste cylindricus, eauli approximatus et parallelus, vertice obtusus, ore recte truncato. Amphigastria caulina agna, subrectangulata (1,33 mm longa, 0,9 mm lata) marginibus arcte angusteque recurvis, brevi basi i serta ibidemque utrinque appendiculata, appendiculis constrictis rotundatis, planis, hamatim conni- ventibus. Androecia numerosa, capitata, bracteis paucijugis. Tablas, 1800 m, No. 4569/a. 377. Frullania Haeckeriana Ldbg. (Meteoriopsis). Tablas, 3400 m, No. 2829. 378. Frullania hastatistipula St. n. sp. (Meteoriopsis) (Fig. 198). : Dioica magna gracilis, rigida, subnigra, in ramulis arborum nidulans. Caulis ad 10 cm longus, remote longeque pinnatus, ramis remote breviterque pinnulatis. Folia caulina contigua, subrecte patula hamatim decurva, in plano ovata, symmetrica (1,1 mm longa, medio 0,67 mm lata) apice grosse apiculata, antice caulem late superantia, basi antica breviter rotundata. Gellulae superae 14/18 y, ba sales 14/27 y, parietibus validis floxuosis. Lobulus majusculus, cauli subcontiguus, folio triplo brevior, cylindricus, triplo longior quam latus, vertice obtusus, ore recte truncato. Amphigastria caulina ınaxima, foliis subaequimagna, oblongo-elliptica (1 mm longa, medio 0,5 mm lata) transverse cm 7 — 246 — inserta, basi utrinque hastatim appendiculata, appendiculis liberis angustis obtusis, apice ad 1/, inciso- bifida, sinu semirecto, laciniis anguste triangulatis, cuspidatis, hamatim divergentibus. Perianthia clavata (4 mm longa, superne 1,5 mm lata) apice truncato-rotundata, rostro parvo, plica postica subnulla vel solum sub apice perspicua, depresso-inflata. Folia floralia caulinis subaequilonga, lanceolata, longe cuspidata, sub apice regulariter breviterque spinulosa; lobulus parum brevior, obovato- oblongus, cuspidatus, superne irregulariter vali- deque spinosus. Amphigastrium florale late ellipticum, lobulis aequilongum, apice ad !/, inciso-bifidum, sinu recto, segmentis late triangu- latis cuspidatis, utrinque creberrime irregulariter- que dentatis et spinosis. Androecia desunt. Comarapa (2600 m), No. 3777; Tablas (3400 m), No. 2828; Cuchicancha b Fig. 198. Frullania hastatistipula St. n. sp. a fol. caul. in situ Fig. 197. Frullania Goebeliana St. n. sp. ca. 14:1; 6 fol. caul. in plano ca. 14 :1; ce amphig. caul. ca. a fol. caulin. 10 : 1; 6 amphig. caulinum 14:1; d fol. flor. cum lobulo 14:1; e amph. flor. 14 :1; AOR Me f Perianth 14 : 1. (3000 m), No. 4166; Abra de San Mateo (3000 m), No. 3724; Paramo de Caluyo (3900 m); Cordillera de Santa Cruz, No. 3909, 3916. 379. Frullania Herzogiana St. n. sp. (Meteoriopsis) (Fig. 199). Dioica, magna gracillima, in ramis arborum pendula laxeque intricata. Caulis ad 15 em longus, remote longeque ramosus, ramis simplicibus vel sparsim breviterque pinnulatis. Folia caulina. contigua, oblique patula, squarrose recurva, canaliculatim concava, in plano ovata, asymmetrica, margine infero magis arcuato (1,17 mm longa, medio 0,83 mm lata) apice obtusa, dorso caulem late superantia, basi antica breviter rotundata. Cellulae superae 12/12 u trigonis parvis, basales 14/27 u trigonis magnis, nodulosis. Lobulus majusculus, folio subtriplo brevior, cauli contiguus, subeylindricus, quadruplo longior quam latus, vertice obtusus, ore rotundato, sub ore constrictus. Amphigastria caulina magna, caule duplo latiora, ovata, transverse inserta, basi utrinque leviter rotundata, apice ad me- dium inciso-biloba, rima angusta, segmentis lanceolatis obtusiusculis. Perianthia obovato-oblonga — 247 — (4 mm longa, medio 1,75 mm lata) apice rotundata, rostvo longissimo; plica postica lata, usque ad basin ecurrens. Folia floralia caulinis majora (1,83 mm longa), obovato-oblonga, leviter falcata, apiculata, sub apice paucidentata; lobulus folio aequimagnus vel parum angustior, ad medium solutus, margine supero irregulariter longeque spinoso, sublacerato. Amphigastrium florale = foliis floralibus aequi- longum, ambitu late obo- vatum, ad medium bifi- dum, laciniis late lanceo- latis cuspidatis, margini- bus ubique irregulariter dentatis et spinosis. An- droecia desunt. Tablas, 3400 m, No. 2829. 389. Frullania Lechleri St. b (Meteoriopsis). Comarapa (2600 m), No. 4268. 381. Frullania Pfefferi St. (Meteoriopsis). Comarapa (2600 m), No. 4207. 382. Frullania phalangi- flora St. n. sp. (Meteoriopsis) (Fig. 200). Dioica magna gracil- lima, in ramulis arborum C | 3 Sr Fig. 200. Frullania phalangiflora St. n. sp. Fig. 199. Frullania Herzogiana St. n. sp. pendula laxeque ct a Pars rami 10:1; 5 Perianth. 10:1; ‘a parsrami 10:1; b Perianth. 10:1; c amphig. Cala. Gap Sad 20) em) tol florale 4024: d amphigastrium flor. 10:1; d folium florale 10 : 1. longus, ramis primarlis florale 10 : 1. sparsis longis, remote breviterque pinnatis. Folia caulina valde remota, oblique patula, valde concava, in plano subrotunda (1,67 mm longa, medio 1,5 mm lata) apice late acuminata breviter apiculata, dorso “caulem latissime superantia, basi antica circinatim appendiculata. Cellulae superae 12/18 u trigonis nodulosis, parietibus maxime flexuosis, basales 18/27 y, trigonis ovali-nodu losis, saepe confluentibus, parietibus strictis. Lobulus majusculus, anguste cylindricus, cauli appressus, sextuplo longior quam latus, vertice roturdatus. Amphigastria caulina magna, elliptica (in plano 1 mm longa, 0,75 mm lata) marginibus ubique anguste arcteque recurvis, basi utrinque hastatim appendiculatis, appendiculis canaliculatim concavis, obtusis, apice ad 1/, biloba, sinu angustu obtuso, segmentis triangulatis obtusis. Perianthia ex angusta basi subcylindrica (1,5 mm longa, 0,58 mm lata) eplicata, rostro longissimo angusto. Folia floralia oblonga (2,5 mm longa, medio 1,5 mm lata) apiculata, lobulus lanceolatus, folio parum brevior et duplo angustior, ad medium Solutus, cuspidatus, margine interno paucispinoso. Amphigastrium florale folio proximo breviter connatum, foliis floralibus subaequimagnum, obovato-obconicum, apice ad 1/, emarginato- bifidum, sinu amplo, laciniis e lata basi attenuatis, setaceis. Reliqua desunt. à se | | EVER IN; u DE = \ \ = Sn — a | | \ Ne NY b 3 LE Fig. 201. Omphalanthus grandistipulus St. n. Sp. a Pars rami 30:1; b Flos sterilis Sl) ls =) Fig. 202. Archilejeunea involuta St. n. sp. a Pars rami 30:1; 6 lobulus folii in plano el gie 384. Frullania villosa St. (Meteoriopsis). Tablas, 3400 m, No. 2939. 385. Frullania nodulosa Nees. (Homotropantha). Bolivia (sine loco natalı). Omphalanthus (Lindenb. et N. ab Es. in Syn. Hep. 1845). . 386. Omphalanthus filiformis (Sw) Nees. Tablas (1800 m), No. 4568, 4607; Sillar (1800 m), No. 2767; Cordillera de Santa Cruz No. 3513, 3514, ete. 387. Omphalanthus grandistipulus St. n. sp. (Fig. 201). Planta dioica, magna, gracillima, flaccida, in ramis arborum nidulans et pendula, rufescens. Caulis ad 10 em longus, tenuis, longe ramosus, ramis remotis simplicibus vel regulariter breviterque pinnulatus. Folia caulina contigua, recte patula, parum concava, in plano obovata, apice late rotundata, longissima basi inserta, basi antica angusta, rotundata, caulem superantia, integerrima. Cellulae superae 18/27 uw, inferae 27/45 v, trigonis magnis. Lobulus majusculus, folio triplo brevior, oblongus, lata basi insertus, carina semierecta, leviter arcuata, amplo sinu in folium excurrens, apice oblique truncato, angulo acuto, sub apice leviter constrictus. Amphigastria caulina gigantea, foliis parum majora, reniformia (1,33 mm lata, 0,9 mm longa) ad medium sinuatim inserta integerrima. Folia floralia obovato-oblonga (1,4 mm longa, medio 0,75 mm lata) apice obtusa; lobulus ad plicam angustam reductus. Amphigastrium florale folus floralibus aequilongum, obovato-oblongum, obcuneatum, apice leviter retusum. Reliqua desunt. Tablas (1800 m), No. 4621, 4654; Comarapa (2000 m), No. 4343. Archilejeunea Spruce 1885 p. subgen. 388. Archilejeunea Tonduzana St. Cerro Pampalarga bei Valle grande (2300 m), No. 4143. 389. Archilejeunea involuta St. n. sp. (Fig. 202). Sterilis major flaccida, fusco-brunnea, in rupibus dense de- presso-caespitans. Caulis ad 4 cm longus, irregulariter breviterque pinnatus. Folia eaulina conferta, recte patula, valde concava, in plano subrotunda (2,25 mm longa et lata), asymmetrica, margine supero valde arcuato, infero substricto, apice late rotundata, basi antica longe truncata, brevissima basi inserta. Gellulae superae 18/18 u, parietibus validis, trigonis majusculis, basales 18/27 vu, trigonis magnis acutis. Lobulus in situ involutus, in plano oblongo-rectangulatus, carina sub- stricta, stricte in folium excurrens, apice quam basis parum angustiore, recte truncato, angulo acuto. Amphigastria EN _caulina gigantea, reniformia (0,83 mm longa, 1,25 mm lata) profunde sinuatim inserta, apice late truncato-rotundata, integerrima. Comarapa (2600 m), No. 4289. Ptychanthus (N. ab Es. 1833). 390. Ptychanthus boiiviensis St. n. sp. (Fig. 203). Dioica, maxima, dilute brunnea, flaccida, in cortice laxe intricata, pendula. Caulis ad 10 cm longus, regulariter bipinnatus, ramis primariis 3 cm longis, remote breviterque pinnatis. Folia caulina imbricata, oblique patula, decurva, in plano ovata (2,33 mm longa, 1,58 mm lata) subsymmetrica, apice acuta, ad medium inserta, basi antica rotundata, caulem tegentia, integerrima. Gellulae su- perae 18/27 p, basales 18/36 yu, trigonis parvis, in medio parietum nodulosis. Lobulus magnus, folio triplo brevior, late’ conicus, . Carina substricta, amplo sinu in folium excurrens, apice quam basis duplo angustiore, subrecte truncato, angulo obtuso vel apiculato. Amphigastria caulina maxima, caule quintuplo latiora, profunde sinuatim inserta, alis rotundatis, ex parte liberis, ceterum integerrima apiceque late rotundata. Perianthia cylindrica (3 mm longa, 1,5 mm lata) decemplicata, rostro longissimo. Folia floralia obovato-obeonica, apice apiculata, sub apice paucidentata. Lobulus duplo vel tertio brevior, linearis, ad medium solutus, apice bifidulus, carina late alata. Amphigastrium florale lobulis aequilongum, lingulatum, apice late rotundato, dentato. Androecia desunt. Rio Tocorani, No. 4113. Mastigolejeunea Spruce 1885 p. subgen. 391. Mastigolejeunea Biittneri St. Bolivia (sine loco natali). 392. Mastigolejeunea decurrens St.n.sp. (Fig. 204). Dioica, major, flaccida, pallide-virens, in cortice dense depresso-caespitans. Caulis ad 5 em longus, regulariter bipinnatus, ramis pri- mariis 2 cm longis, remotis, irregulariter breviter- we que pinnulatis. Fol ia caulina conferta, Fig. 203. Ptychanthus boliviensis St. n. sp. a Pars rami 15:1; recte patula, valde concava apiceque arcte de- b folia floralia 15:1; ¢ Perianth c. amphig. florali 15:1. curva, in plano late ovata (2,5 mm longa, medio 2 mm lata) apice late acuminato acuto, integerrima, asymmetrica, margine supero longe arcuato, infero substricto, basi antica rotundato-appendiculata. Cellulae superae 18/27 u, basales 27/36 y trigonis parvis. Lobulus magnus, oblongus, folio duplo brevior, triplo longior quam …latus, carina substricta, amplo sinu in folium excurrens, apice attenuatus, oblique truncatus, angulo “obtuso, sub apice leviter constrictus. Amphigastria caulina magna, caule quadruplo latiora _ subrotunda, profunde sinuatim inserta, alis basalibus truncato-rotundatis, apice rotundato, arcte recurvo. Perianthia (juvenilia) obovata, utrinque innovata, triplicata, apice truncato-rotundata, rostro _brevissimo. Folia floralia obovato-obconica (3 mm longa, sub apice 2,25 mm lata) apice ipso _ rotundato, abrupte apiculato; lobulus ad plicam angustam minimam reductus. Amp hti- _ gastrium florale intimum caulinis simillimum, parum majus. | Florida de San Mateo (2000 m), No. 3695, 3697; Rio Tocorani, No. 4089, 4094, etc. Bibliotheca botanica. Heft 87. 32 — 250 — 393. Mastigolejeunea fusco-virens St. Bolivia (sine loco natali). Bryopteris Lindenb. in Syn. Hep. 1845. 394. Bryopteris filicina Sw. Cordillera de Santa Cruz (1500 m), No. 3887, 3930, 4003. 395. Bryopteris longispica S. Cordillera de Santa Cruz, No. 3525; Florida de San Mateo, No. 3662. Fig. 204. Mastigolejeunea decurrens St. n. sp. a fol. caul. 20:1; 6 amphig. caul, 20:1; c fol. florale 20 : 1; d Perianth. 20 : 4, 396. Bryopteris trinitensis L. et L. Cordillera de Santa Cruz (1500 ane No. 3565-5 (Sam Mateo-Sunchal, No. 4476. Ptychocoleus Trevis 1877. 397. Ptychocoleus _ boli- viensis St. Florida de San Ma- teo (2000 m), No. 3693. 398. Ptychocoleus denti- lobulus St. n. sp. (Fig. 205). Planta sterilis, magna, gracilis, flaccida, viridis, aetate fusco-brunnea, in cortice dense depresso- caespitans. Caulis ad 7 cm longus, supra basin dense fasciculatim ra- mosus, ramis omnibus aequalibus (5 cm longis) interdum sub apice bre- viter furcatis. Folia caulina conferta, obli- que patula, valde con- cava, in plano ovato-tri- gona (2,5 mm longa, medio 2 mm lata) apice obtusa, asymmetrica, margine supero longe ar- cuato, infero substricto, ad medium inserta, basi antica rotundata, appen- diculo semirotundo inte- — 251 — -gerrimo. Cellulae superae 27/27 y, basales 45/45 u, parietibus validis. Lobulus majusculus folio triplo brevior, in situ oblongus, in plano late obcuneatus, carina oblique adscendens, leviter arcuata, -amplo sinu in folium excurrens, apice late recteque truncatus, remote tridenticulatus, margine supero -longe arcuato nudo. Amphigastria caulina maxima, reniformia (2,5 mm lata, 1,5 mm longa) profunde sinuatim in- serta, apice late truncato-rotundata. Florida de San Mateo, No. 3663. Anoplolejeunea Spruce 1885 p. subgen. 399. Anoplolejeunea acutifolia St. n. sp. (Fig. 206). Dioica, exigua, fusco-brunnea, rigi- Fig. 205. Ptychocoleus dentilobulus St. n. sp. a pars caulis 15 :1; dula, in cortice pulvinata. Caulis ad b folium solutum 15 :1. 8 mm longus, irregulariter multiramosus. Folia caulina parum imbricata, recte patula, arcte decurva, in plano ovato-trigona (0,67 mm longa, supra basin 0,4 mm lata) apice longe valideque cuspidata, asymmetrica, margine supero valde arcuato, infero sinuato, basi antica longe truncata, brevissima basi inserta. Cellulae superae 18/18 y. trigonis nullis, basales 18/27 y trigonis parvis: ocelli basales tres, 27/36 y. trigonis nullis. Lobulus (in situ) oblongus, folio duplo brevior, attenuatus, in plano rectangulatus, triplo longior quam latus, apice recte truncatus, angulo acuto, ceterum oblique adscendens, carina leviter arcuata, amplo sinu in folium excurrens. Amphigastria caulina parva, caule duplo latiora, obcuneata, vix latiora quam longa, apice truncato-rotundata, integerrima. Perianthia oblongo-elliptica, duplo longiora quam lata, su- perne dense irregulariterque spinulosa, plicis posticis longissimis, inferne nudis, superne similiter armatis, rostro validissimo. Folia floralia perianthio aequilonga, oblongo-obconica, obtusa, integer- rima, lobulo parum breviore, duplo angustiore, apice obtuso, breviter soluto, integro. Amphigastrium florale lobulis aequi- longum, late obconicum, apice emarginatum, integrum. A n- droecia desunt. Incacorral (2200 m), No. 4964. Brachiolejeunea Spruce 1885 p. subgen. 400. Brachiolejeunea cordistipula St. n. sp. (Fig. 207). Sterilis, minor flaccida flavescens, in cortice repens. Caulis MBG. 206. Anoplolejeunea acutifolia St. ad 15 mm longus, densissime longeque ramosus, rams simplicibus, un. sp. a pars caulis 30:4; b folium caul. Tarius pinnula auctis. Folia caulina parum imbricata, 30:1; ¢ folia floralia 30:1; d Perianth. oblique patula, parum concava, in plano ovato-trigona (1,33 mm longa, 30:1. supra basin 1 mm lata) asymmetrica, margine supero longe arcuato, infero substricto, apice rotundata, brevi basi inserta, basi antica longe truncata, caulem vix tegentia, integerrima. Gellulae superae 27/27 u, basales 27/45 u trigonis -majusculis, in medio parietum nodulosis. Lobulus magnus, folio duplo brevior, in situ anguste oblongus, triplo longior quam latus, in plano late ovatus, carina oblique adscendens, inflata, papulosa, “amplo sinu in folium excurrens, apice oblique truncatus, angulo acuto. Amphigastria — 22 — caulina maxima, caule quintuplo latiora, optime rotundata, breviter sinuatim inserta ibidemque cordatim rotundata. Incacorral, ca. 2200 m, No. 4953. 401. Brachiolejeunea laxifolia (Taylor) S. Estradillas supra Incacorral 3200 m, No. 3331/a, 3344; Corani, No. 3380. à Fig. 207. Brachiolejeunea cordistipula St. n. sp. a fol. caul. in situ 30 : 1; b. fol. caul. in plano 30 : 1; e folia floralia 30 : 1. 402. Brachioiejeunea Leiboldiana St. Rio Saujana (3400 m), No. 3271. 403. Brachiolejeunea mamillata St. Cordillera de Santa Cruz, No. 3494/a. 404. Brachiolejeunea Mandoni St. Cuesta de Liryuni 3300 m, No. 2608. 405. Brachiolejeunea rupestris G. In valle Corani (2600 m), No. 3375. 406. Brachiolejeunea succisa St. Bolivia (sine loco natali). Marchesinia S. F. Gray 1821. 407. Marchesinia longissima St. n. sp. (Fig. 208). Dioica magna robusta, rigida, pallide flavicans, aetate brunnea, corticola. Caulis ad 9 cm longus, regulariter bipinnatus, ramis primariis 1 cm longis, apice breviter dichotome ramosis. Folia caulina imbricata, oblique patula, concava, in plano ovato-trigona (3 mm longa, medio 2 mm lata) subsymmetrica, apice obtusa, ad medium inserta, basi antica grosse rotundato-ampliata, caulem late transeuntia. Gellulae superae 27/27 & trigonis parvis acutis, basales 36/45 y, parietibus interrupte trabeculatis. Lobulus parvus, triangulatus, folio triplo brevior, carina alte adscendens, leviter arcuata, sinu subnullo in folium excurrens, apice oblique lateque truncatus, quadri- mamillatus; Amphigastria caulina magna, caule quintuplo latiora, subrotunda (1,25 mm longa, 1,75 mm lata) basi attenuata, sinuatim inserta, apice late rotundata inte- gerrima. Perianthia pyriformia, compressa (5,25 mm longa, medio 2,75 mm lata) eplicata, in medio umbonatim inflata, apice truncato-rotundata, rostro parvo. Folia Fig. 208. Marehesinia esse floralia perianthio duplo breviora, obovato-oblonga (3,5 mm a pars caulis 20:1; b Perianthium 10 : 1. longa, medio 2 mm lata) apice obtusa, integerrima; lobulus — 253 — tertio brevior, anguste lanceolatus, apice breviter solutus, cuspidatus. Amphigastrium florale subro- tundum (2,5 mm longum et latum) basi obcuneatum, brevissima basi insertum. Androecia desunt. Tablas, 1800 m, No. 4532. Dicranolejeunea Spruce 1885 p. subgen. * 408. Dicranolejeunea axillaris (Mont.). Sillar 1800 m, No. 2701, 2702, 2711; Florida de San Mateo, No. 3670, 3696. 409. Dicranolejeunea boliviensis St. n. sp. (Fig. 209). Sterilis magna robusta, rigidula, dilute brunnea, in cortice dense depresso-caes- pitans lateque expansa. Caulis ad 8 cm longus, regulariter longeque ra- mosus, ramis breviter re- moteque pinnulatis. Folia caulina conferta, oblique patula, concava apiceque decurva, in plano ovata (1,5 mm longa, medio 1,17 mm lata) subsymmetrica, apice acuta, ad medium inserta, basi antica rotun- dato-appendiculata, inte- gerrima. Cellulae su- perae 18/27 u, trigonis subnullis, basales 18/36 u. I aa Fig. 209. Dicranolejeunea boliviensis St. ons mauschlis> Lobu- n. sp. a fol. caul. in situ 10:1; 5 fol. 8 ee Ir i F Fig. 210. Dicranolejeunea Herzogiana St. n. caul. in plano 30 :1; c amphig. caul. Jus folio subduplo brevior, sp. a fol. caul. in plano 30:4; b amphig. 40:4. ovato - triangulatus, carina caul. 30 :1; ce Perianth. 30 : 1. oblique adscendens, inflata, leviter arcuata, amplo sinu in folium excurrens, margine supero stricto, regulariter mamillato, mamillis 6; Amphigastria caulina magna, caule quintuplo latiora, concava apiceque recurva, in plano subquadrata, sinuatim inserta, basi utrinque appendiculata, appendiculis angustis. hamatim incurvis conniventibus. Incacorral (2200 m), No. 4971. 410. Dicranolejeunea gigantea St. Kstradillas supra Incacorral (3200 m), No. 3331. 411. Dicranolejeunea Herzogiana St. n. sp. (Fig. 210). Monoica mediocris flaccida, dilute brunnea, aliis hepaticis consociata. Caulis ad3cm longus, irregulariter pinnatus, pinnis longioribus similiter pinnatis. Folia caulina imbricata, subrecte patula, valde concava, in plano oblongo-elliptica (1,83 mm Jonga, medio 1,17 mm lata) symmetrica, apice rotundata valideque dentata; margine supero minute remoteque dentato, infero subnudo. Cellulae superae 27/27 y, basales 36/36 », trigonis subnullis. Lobulus parvus, in plano subquadratus (0,4 mm longus et latus) carina substricta levi sinu in folium excurrens, apice recte truncatus bimamillatus. Amphigastria caulina subeircularia, profunde sinuatim inserta (ex parte libera) integerrima. Perianthia pyriformia, compressa, triplicata, plicis lateralibus anguste alatis, alis regulariter - valideque dentatis. Folia floralia perianthio subduplo breviora, oblonga, apice rotundata, -irregulariter denticulata, inferne nuda; lobulus omnino nullus. Amphigastrium florale — 254 — perianthio duplo brevius, marginibus arcte recurvis, in plano subrotundum integerrimum. Androecia sessilia, alveolis quadrijugis. Tablas (1800 m), No. 4584, 4603. 412. Dicranolejeunea nudiflora St. n. sp. (Fig. 211). Dioica magna flaccida, rufo-brunnea, in cortice prostrata denseque depresso-caespitans. Caulis ad 7 cm longus, irregulariter multiramosus, ramis primariis 1—4 cm longis, sparsim breviterque pinnatis, sub flore furcatis. Folia caulina parum imbricata, recte patula, concava apiceque decurva, in plano ovata (2,5 mm longa, medio 1,75 mm lata) apice apiculata, ad medium inserta, basi antica rotundato- appendiculata. Cellulae superae 18/27 „ trigonis majusculis, basales 18/36 u. trigonis subnullis. Lobulus magnus, folio duplo brevior, anguste oblongus, carina oblique adscendens, leviter arcuata amplo sinu in folium excurrens, apice quam basis triplo angustiore, oblique truncato, angulo acuto, margine supero (in situ occulto) mamillato, mamillis 5—5. Perianthia obovato-oblonga (3,5 mm longa, F / x | b Fig. 211. Dicranolejeunea nudiflora St. n. sp. Fig. 212. Dieranolejeunea oblongifolia St. n. sp. a pars a Schemat. Habitus 1:2; b pars caulis 15:1; c folium caulis 45:4; 6 fol. flor. 1524; c’ampheeilorets=t: solutum 15:1; d Perianth. c. foliis 15:1. d fol. florale 15 : 4. medio 1,75 mm lata) decemplicata, plicis confertis, angustis, longe decurrentibus crispulis, rostro valido brevissimo. Folia floralia perianthio aequilonga, ovata, acuta, lobulus subtriplo brevior, oblongus, haud solutus, ad plicam reductus; carina alata, alis latiusculis. Amphigastrium florale perianthio aequilongum, oblongo-obconicum, apice rotundatum breviterque retusum, liberum. Androecia desunt. In valle Corani (1800 m), No. 4753. 413. Dicranolejeunea oblongifolia St. n. sp. (Fig. 212). Dioica major flaceida, dilute virens, in rupibus humidis dense depresso-caespitans lateque expansa. Caulis ad 9 cm longus, sparsim breviterque pinnatus, saepe omnino simplex. Folia caulina remota vel contigua, recte patula, ovato-oblonga, symmetrica (4 mm longa medio 2,5 mm lata) apice acuta,. sub apice paucidentata, antice caulem vix tegentia, basi antica exappendiculata. Cellulae superae 27/27 y, basales 36/63 y, trigonis nullis, parietibus tenuibus. Lobulus ad plicam angustam reductus. Amphigastria caulina majuscula, caule quintuplo latiora, circularia, integerrima, profunde sinuatim inserta. Folia floralia caulinis subaequimagna, oblonga (3,5 mm longa 1,5 mm — 255 — lata) apice breviter cuspidata, sub apice remote irregulariterque dentata; lobulus ad plicam minutam reductus. Amphigastrium florale foliis floralibus aequilongum, late obovato-obconicum, liberum, -apice ad Y, emarginato-bifidum, sinu amplo, laciniis lanceolatis, dense irregulariterque dentatis et spinu- losis, inferne nudum. Androecia desunt. Tablas, 1800 m, No. 4533. 414. Dicranolejeunea pulcherrima St. n. sp. (Fig. 213). Dioica major gracilis flaccida flavescens, in cortice profunde pulvinata. Caulis ad 6 cm longus, remote breviterque pinnatus, ramis elongatis interjectis similiter pmnatis. Folia caulina parum | | imbricata, subrecte patula, valde concava vel involuta, in plano ovato-trigona (2,5 mm longa, supra basin 2,25 mm lata) apice acuta, sub apice paucidenticulata, lata basi inserta, basi antica truncato- A rotundata, caulem tegentia. Gel- N lulae superae 18/18 y basales 27/36 », trigonis subnullis. A m- phigastria caulina in situ ovalia, in plano subrotunda, margi- nibus arcte recurvis, apice plana b integerrima, profunde sinuatim inserta. Lobulus fol parvus, in situ oblongus, margine supero involuto occulto, in plano ovatus, Fig. 213. Dicranolejeunea pulcherrima St. n. sp. a pars caulis 30 : 1; b Perianth. folio quadruplo brevior, carina 30 : 1. oblique adscendens, arcuata, amplo sinu in folium excurrens, apice oblique truncatus, angulo acuto. Perianthia compresso-pyriformia (1,83 mm longa, medio 1,5 mm lata) inferne nuda, superne anguste alata, alis regulariter spinosis, plica postica nuda, humilis, inflata. Folia floralia perianthio subduplo breviora, lanceolata, cuspidata, superneu trinque 4—5- spinosa; lobulus ad plicam exiguam reductus. Amphigastrium florale folus floralibus aequilongum, ohovato-obconicum, medio supero grosse spinoso. Androecia desunt. Incacorral (2200 m), No. 5043; Corani, (1800 m), No. 4720, 4743. 415. Dicranolejeunea Renauldii St. Incacorral (2200 m), No. 5024. Cyclolejeunea Spruce 1885 p. subgen. 416. Cyclolejeunea peruviana (G.) St. Sillar (1800 m), No. 2774, 2792. Harpalejeunea Spruce 1885 p. subgen. 417. Harpalejeunea boliviana St. n. sp. (Fig. 214). Dioica pusilla, rigida et fragillima, fusco-brunnea, in cortice et rupibus pulvinatim caespitans. - Caulis ad 12 mm longus, sparsim longeque ramosus. Folia eaulina parum imbricata, oblique _ patula, hamatim decurva, in plano ovata (1 mm longa medio 0,67 mm lata) asymmetrica, margine supero _ longe arcuato, infero substricto, apice acuta, basi antica longe arcuata, caulem vix tegentia. Cellulae superae 18/18 y, basales 18/36 u trigonis magnis acutis. Lobulus magnus, folio plus duplo brevior, oblongus, duplo longior quam latus, carina oblique adscendens, leviter arcuata, amplo sinu in folium — 256 — excurrens, apice quam basis parum angustiore, recte truncato, angulo obtuso. Amphigastria caulina majuscula, caule triplo latiora, subrotunda, transverse inserta, apice ad 1/, biloba, sinu subrecto obtuso, segmentis triangulatis obtusis. Perianthia oblongo-obconica (1,5 mm longa, medio 0,75 mm lata) apice truncato-rotundata, omnino eplicata, rostro parvo. Folia floralia caulinis parum minora, simillima, 1obulo lineari, exiguo, apice breviter soluto obtuso. Amphigastrium florale obovato-obeonicum, perianthio triplo brevior, ad medium inciso-bilobatum, sinu semirecto, segmentis lanceo- latis obtusis vel acutis. Androecia desunt. Nebelwald über Comarapa, (2600 m) No. 4202. 418. Harpalejeunea exciso-stipula St. n. sp. (Fig. 215). Monoica mediocris, gracillima, flaccida, flavo-rufes- cens, aliis hepaticis consociata. Caulis ad 4 cm longus, irregulariter remoteque pinnatus, pinnis longioribus pauci- pinnulatis. Folia caulina recte patula, contigua, valde decurva, in plano ovato-oblonga (1 mm longa, medio 0,58 mm lata) apice grosse apiculata, basi antica rotundata, caulem tegentia. Cellulae superae 14/14 u, basales 18/18 u trigonis magnis. Lobulus majusculus, ovato -triangulatus, folio quadruplo brevior, carina oblique ad- Fig. 214. Harpalejeunea boliviana St. n. sp. apars Scendens, arcuata, papulosa, sinu acuto in fohum excurrens, caulis 15:1; 6 fol. caulin. 15:4; e Perianth. 15:1. apice quam basis triplo angustior, profunde excisus, angulo spinula hamata armato. Amphigastria caulina majuscula, caule triplo latiora, subrotunda, basi cuneatim angustata, transverse inserta, ad medium exciso-bifida, sinu amplo, laciniis anguste triangulatis leviterque conniventibus. Perianthia magna, pyriformia (1,33 mm longa, medio 0,75 mm lata) rostro parvo, plicis posticis angustis, longe decurrentibus, divergentibus. Folia floralia caulinis aequimagna, simillima, lobulo parvo lineari, 0,33 mm longo, sextuplo longiore quam lato, apice truncato, angulo acuto. Amphigastrium florale parvum, late ovato-ob- conicum, caulino subaequimagnum simillimum. Androecia parva sessilia, bracteis trijugis. Tablas (1800 m), No. 4641. 419. Harpalejeunea grosse-armata St. n. sp. (Fig. 216, a—b). Monoica, parva, flaccida, dilute virens, in foliis fiicum arcte repens. Caulis ad 10 mm longus, irre- gulariter longeque pinnatus, sub flore innovatus. Folia caulina parum imbricata, saepe remotiuscula, recte patula, ovata, symmetrica (0,83 mm longa, medio 0,5 mm lata) apice Fig. 245. ‘Harpalcjeuncn. exe rotundata, basi antica truncato-rotundata, caulem vix tegentia, sn. à fol. caul. in situ 30:4; 5 fol. caul. in integerrima. Gellulae superae 18/18 yu, basales 27/36 u, plano 30 :1; ¢ Perianth. 30 :1. trigonis parvis, basi subnullis. Lobulus majusculus, ovatus, folio triplo brevior, carina oblique adscendens, leviter arcuata, cellulis prominulis crenulata, amplo sinu in folium exeurrens, apice oblique truncato, angulo apiculato. Amphigastria caulina majuscula, caule subtriplo latiora, rotunda, transverse inserta, ad medium exciso-bifida, segmentis lanceolatis acutis conniventibus. Perianthia parva, folio caulino subaequimagna, obovato-ob- conica, rostro magno valido, plicis ubique grosse irregulariterque spinosis, inferne nudis. Folia floralia perianthio duplo breviora, oblongo-obconica, obtusa, integerrima; lobulus tertio brevior, lanceolatus, ad medium solutus, obtusus, integerrimus. Amphigastrium florale = 257 — lobulis aequilongum, obovato-obconicum, ad 1/, inciso-bifidum, sinu semirecto, lobis anguste trian- gulatis porrectis acutis. Androecia breviter spicata, sessilia bracteis paucijugis. Incacorral (2200 m), No. 5051. 420. Harpalejeunea Spruceana St. n. sp. (Fig. 216, c—d). Sterilis mediocris flaccida, pallide flavicans, aliis hepaticis consociata. Caulis ad 2 cm longus, irregulariter breviterque pinnatus, ramis saepe fasciculatim approximatis, simplicibus. Folia caulina contigua, recte patula, valde concava decurva, in plano late ovato-trigona, asymmetrica, margine supero alte arcuato, infero substricto (0,75 mm longa, supra basin 0,67 mm lata) apice obtusa, basi antica truncato-rotun- data, caulem vix tegentia. Cellulae superae 18/18 y, basales 27/36 y trigonis subnullis. Lo bulus magnus, Fig. 216. a—b Harpalejeunea grossearmata St. n. sp. : a pars caulis 20:1; b Perianth. 20:1; e—d H. Spruceana Fig. 217. Strepsilejeunea boliviensis St. n. sp. a pars St.n.sp. e pars caulis 20:1; d folium caulin. in plano 20:1. caulis ca. 23:4; 5 folia floralia ca. 23 : 1. folio duplo brevior, ovato-oblongus, carina oblique adscendens, arcuata, amplo sinu in folium excurrens, apice truncato, quam basis duplo angustiore, angulo obtuso, sub apice constrictus. Amp hi- gastria caulina parva, caule parum latiora, subrotunda, transverse inserta, apice leviter lateque emarginata, segmentis late triangulatis acutis. In valle Corani (1800 m), No. 4686. 421. Harpalejeunea tuberculata Jack. Tablas (3400 m), No. 2822. Strepsilejeunea Spruce 1885 p. subgen. 422. Strepsilejeunea boliviensis St. n. sp. (Fig. 217). Dioica parva gracillima, dilute brunnea, in cortice dense depresso-caespitans. Caulis ad 2 em longus, sparsim breviterque ramosus. Folia caulina contigua, oblique patula, valde decurva, in plano ovato-trigona (1,17 mm longa, medio 1 mm lata) asymmetrica, margine supero longe arcuato, Bibliotheca botanica. Heft 87. 33 — 258 — infero substricto, basi antica truncata, apice obtusa vel rotundata, integerrima. Gellulae superae 27/27 y. basales 27/36 à trigonis subnullis. Lobulus in situ oblongus recte patens, folio duplo brevior, carina arcuata, levi sinu in folium excurrens, inflata, sub apice constrictus, apice ipso oblique truncato, angulo acuto. Amphigastria caulina maxima, subrotunda (0,67 mm longa, 0,75 mm lata) profunde sinuatim inserta, apice biloba, rima angusta obtusa, lobis late triangulatis acutis. Folia floralia caulinis aequimagna, spathulata, falcato-divergentia, apice acuta, integerrima, lobulus Fig. 218. ‚Strepsilejeunea obtusistipula St. n. sp. Fig. 219. Strepsilejeunea papulifolia St. n. a pars caulis 18:1; bfolium caulinum 18:1; ¢ Perianth. sp. a pars caulis 18:1; 6 fol. caulin. 18:1; ES al c Perianth. 18 :1. parum brevior, lanceolatus, ad 1/, solutus, acutus. Amphigastrium florale foliis floralibus subaequi- longum, apice breviter emarginato-bidentatum, inferne lobulis altissime connatum. Androecia parva, in ramis lateralia, sessilia, bracteis 3—4 jugis. Nebelwald über Comarapa, (2600 m) No. 3975. 423. Strepsilejeunea Kunthiana Libg. Cordillera de Santa Cruz, No. 3913. 424. Strepsilejeunea obtusistipula St. n. sp. (Fig. 218). Dioica mediocris flaccida, dilute brunnea, terricola, laxe caespitans. Caulis ad 25 mm longus, superne remote breviterque ramosus, inferne fasciculatim multiramosus, ramis simplicibus vel minute pinnatis. Folia caulina oblique patula, remotiuscula, superne imbricata, decurva, in plano ovata (1,1 mm longa, 0,75 mm lata) asymmetrica, margine supero e basi rotundata longe arcuato, infero leviter curvato, apice acuta vel obtusa, brevi basi inserta. Cellulae superae 18/18 u basales 18/27 u trigonis magnis acutis. Lobulus in situ oblique adscendens, oblongus, quadruplo longior quam latus, sub apice constrictus, apice ipso truncato, angulo acuto, carina leviter arcuata, recto angulo in folii marginem excurrens. Amphigastria caulina majuscula, late obcuneata, caule triplo latiora, transverse inserta, apice profunde emarginata, lobis leviter divergentibus, apice rotundatis. Perianthia pyri- formia (1,33 mm longa, medio 0,9 mm lata) plicis posticis angustis, late divergentibus, ad medium — 259 — decurrentibus; rostro longissimo angusto. Folia floralia oblongo-elliptica, 1,17 mm longa medio 0,58 mm lata, apice obtusiuscula. Lobulus sublinearis, foliis floralibus quadruplo brevior, apice breviter solutus, obtusus. Amphigastrium florale obovato-obconicum, apice ad 1% incisum, rima angusta, lobis obtusis. A ndroecia parva, in caule terminalia, vulgo ex apice vegetativa, bracteis paucijugis. Cuchicancha (3000 m), No. 4164. 425. Strepsilejeunea papulifolia St. n. sp. (Fig. 219). Monoica, exigua flaccida, dilute brunnea, in terra gregaria, muscis consociata. Caulis ad 42 mm longus, parum breviterque ramosus. Folia caulina imbricata, oblique patula, valde decurva, in plano ovata (0,67 mm longa, medio 0,58 mm lata) subsymmetrica, margine supero longe arcuato, infero similiter curvato, apice obtusa, basi antica truncato-rotundata, integerrima. Gellulae superae 18/18 u, basales 18/27 u, trigonis magnis acutis, cuticula papulosa. Lob ulus folio triplo brevior, ovato-conicus, carina oblique adscendens, amplo sinu in folium excurrens, margine supero stricto, apice truncatus, angulo apiculato. Amphigastria caulina magna, caule subtriplo latiora, subrotunda, leviter sinuatim inserta, apice breviter inciso-bidentula. Perianthia maxima, late elliptica (1,5 mm longa, medio 0,83 mm lata) ex angusta basi valde ampliata, plieis posticis longissime decurrentibus, angustis, rostro longissimo. Folia floralia obovato-obconica, late divergentia (1 mm longa, 0,5 mim lata) apice obtusa, integerrima. Lobulus dupilo brevior, anguste linearis, apice truncato, angulo acuto. Amp ht gastrium florale perianthio duplo brevius, late obcuneatum, apice brevissime emarginatum, dentibus acutis. Androecia in caule lateralia, brevissima, bracteis bijugis, perianthio approximatis. Cordillera de Santa Cruz, No. 3915. } Ceratolejeunea Spruce 1885 p. subgen. 426. Ceratolejeunea brasiliensis (Gottsche) S. Cordillera de Santa Cruz, No. 3983. 427. Ceratolejeunea peruviana St. Sillar (1800 m), No. 2770. Taxilejeunea Spruce 1885 p. subgen. 428. Taxilejeunea acutifolia (Ldbg.) St. Tablas 1800 m, No. 4571; Sillar 1800 m, No. 2756; Rio Tocorani, No. 4061. 429, Taxilejeunea apiculata (G.) Spruce. b Tablas 1800 m, No. 4605, 4518; Cerros de Malaga 4000 m, No. 4358. 430. Taxilejeunea Allionii St. Fig. 220. a Taxilejeunea hamatifolia St. n. sp. pars caulis Bolivia (sine loco natalı). 15:1; b—c T. asperrima St. n. sp. b fol. caulin. 18 : 1; 431. Taxilejeunea asperrima St.n. sp. (Fig. 220, b—c). e amphig. caulinum 18 :1. Sterilis major gracillima flaccida, flavescens, aetate dilute brunnea, in cortice dense depresso-caespitans. Gaulis ad 5 cm longus, capillaceus, simplex, rarius parum longeque ramosus. Folia caulina parum imbricata, valde concava, saepe involuta caulique parallela, in plano ovato-trigona (1,5 mm longa, supra basin 1,33 mm lata) ad medium accreta, basi antica rotundata, caulem superantia, apice acuta. Cellulae superae 18/18 y, trigonis magnis, vulgo confluentibus, papilla magna coronatae, basales 18/27 „ trigonis ovalibus, cuticula laevis. Lobulus oblongo-triangulatus, latissima basi insertus, carina» oblique adscendens, leviter arcuata, amplo sinu in folium excurrens, apice breviter truncatus, angulo apiculato. Amp higastria 9 * 4 À (Sa on gett ae, — 260 — caulina gigantea, subrotunda (1,33 mm longa et lata) profunde sinuatim inserta, apice breviter excisa, lobis late rotundatis integerrimis, marginibus lateralibus arcte recurvis. Tablas, 3400 m, No. 2907. 432. Taxilejeunea boliviana St. n. sp. (Fig. 221). Monoica mediocris gracilis, pallide virens, aliis hepaticis consociata. Caulis ad 3 cm longus, sparsim breviterque pinnatus, paucis ramis longioribus simplicibus. Folia caulina parum imbricata, oblique patula, plana, ovato-triangulata (1,33 mm longa, basi 1,33 mm lata) asymmetrica, margine postico stricto, antico late rotundato, apice acuta, sub apice paucidentata vel solum angulata. Cellulae superae 18/36 u basales 27/36 y, trigonis parvis, in medio parietum nodulosis. Lobulus nullus vel ad plicam exiguam reductus. Amphigastria caulina majuscula, caule triplo latiora, rotunda, leviter sinuatim in- b serta, ad medium biloba, sinu a subrecto obtuso, lobis late triangulatis acutis. Peri- anthia uno latere inno- vata, clavata, plus duplo longiora quam lata, apice truncata, angulis rotundatis, integerrima, plicis posticis ad b medium decurrentibus late di- =; vergentibus, angustis, apice £ Fig. 222. Taxilejeunea cuspidata Fig. 221. T'axilejeunea boliviana St. n. sp. a pars truncato-rotundato. Folia St. n. sp. a Folium caulin. 12:1; caulis 15:1; 6 fol. caulin. 15:1; e Perianth. 15:1. floralia perianthio parum 5 Amphigastrium caulinum 12:1. breviora, lanceolata, cuspidata, remote valideque paucidentata; lobulus duplo brevior, anguste linearis, haud solutus, truncatus, obtusus. Amphigastrium florale perianthio duplo brevius, ovatum, ad 14 exciso-bifidum, sinu angusto, lobis acutis. Androecia sessilia, bracteis 4-jugis. Bolivia (sine loco natali). 432. Taxilejeunea chimborazensis St. Sillar 1800 m, No. 2775, 2792/a. . Taxilejeunea cordistipula (Ldbg. et G.). Tablas, 1800 m, No. 4523. 435. Taxilejeunea cuspidata St. n. sp. (Fig. 222). Sterilis major gracillima, flaccida, pallide-flavicans, dense depresso-caespitans, vel muscis corticolis consociata. Caulis ad6 cm longus, simplex vel parum longeque ramosus. Folia eaulina parum imbricata, oblique patula, valde concava, in plano late ovata (1,83 mm longa, supra basin 1,33 mm lata) ad medium inserta, margine supero e basi late rotundata substricto, caulem late superante, margine infero similiter arcuato breviterque decurrente, apice apiculata, integerrima. Gellulae 27/36 u ubique aequales, trigonis parvis, superne subnullis. Lobulus nullus, ad plicam minimam reductus. Amphigastria caulina gigantea (1,17 mm longa, 1 mm lata) optime cordiformia, brevi basi inserta, utrinque breviter rotundata, apice ad medium biloba, sinu angusto, lobis late triangulatis cuspidatis porrectis. Nebelwald über Comarapa, No. 4232, 43 SS — 261 — . Taxilejeunea Dusenii St. Bolivia (sine loco natalı). . Taxilejeunea epiphyta St. Bolivia (sine loco natalı). . Taxilejeunea filicaulis (Ldbg.) St. Bolivia (sine loco natalı). . Taxilejeunea flaccida St. Bolivia (sine loco natali). . Taxilejeunea grandifolia St. n. sp. (Fig. 223, e—d). Dioica, magna, gracillima, flaccida, pallıde-virens, in humo laxe caespitans. Gaulis ad 7 cm longus, simplex vel sparsim longeque ramosus. Folia caulina contigua, (in ramis remota) oblique patula, parum concava, in plano latissime triangulata, latiora quam longa (2,5 mm longa, 3 mm lata) asymmetrica, margine supero e basi € ] C Fig. 223. a—b Taxilejeunea pusilla St. n. sp. a pars caulis 15 : 1; b pars ramuli Fig. 224. Taxilejeunea Herzogiana 15 :1; c—d T. grandifolia St n.sp. e pars caulis 15 : 1; d Amphigastrium cau- St. n.sp. a folium caulinum 15:1; linum 15 :1. b Amphigastrium caulinum 15:1. rotundata longe arcuato, infero substricto, apice apiculata, ad medium inserta, basi antica caulem late superantia, postice attenuatim decurrentia, integerrima. Cellulae superae 36/36 u, basales 27/45 y, trigonis nulls. Lobulus ad plicam ‘minutam reductus. Amphigastria caulina magna, caule quadruplo latiora, rotunda, transverse inserta, basi utrinque breviter rotundata, optime cordata, apice ad medium biloba, sinu semirecto obtuso, lobis triangulatis porrectis acutis. Peri- anthia oblongo-obconica (4 mm longa, superne 1,75 mm lata) plicis posticis angustis, longe decur- rentibus, rostro valido brevissimo. Folia floralia perianthio aequilonga vel longiora, lanceolata, acuta, integerrima. Lobulus ad plicam longam angustam reductus, apice parvo dente armatus. Amphigastrium florale perianthio aequilongum, ovatum, basi lobulis foliorum breviter connatum, apice breviter exciso-bidentulum. Androecia desunt. Bolivia (sine loco natali). 441. Taxilejeunea hamatifolia St. n. sp. (Fig. 220, a). , Dioica pusilla flaccida, virens, aetate brunnea, in rupibus humidis dense depresso-caespitans lateque | expansa. Caulis ad 15 mm longus, simplex vel breviter remoteque pinnulatus. Folia caulina — 262 — contigua, recte patula, apice decurva, in plano ovato-trigona (0,9 mm lata, inferne 0,58 mm lata) apice apiculata, hamatim decurva, basi antica truncato-rotundata, caulem tegentia, celluloso-crenulata. Ce 11 u- lae superae 27/27 y, basales 27/36 p, trigonis nullis. Lob ulus parvus, latissimus, ambitu late triangu- latus, carina oblique adscendens, leviter arcuata, levi sinu in folii marginem excurrens, apice quam basis quadruplo angustiore, oblique truncato, sub apice constrictus. Amphigastria caulina gigantea, rotunda (0,75 mm longa et lata) basi profunde cordata, alis late rotundatis, apice ad Y, inciso- biloba, sinu semirecto, lobis late triangulatis acutis. Androecia in caule sessilia, bracteis quadrijugis. Florida de San Mateo, No. 3664. 442. Taxilejeunea Herzogiana St. (Fig. 224). Corani, 1800 m, No. 4692. 443. Taxilejeunea isocalycina (Nees.) S. San Miguelito, 1600 m, No. 2770/a. 444, Taxilejeunea lancifolia St. n. sp. (Fig. 225, a). Sterilis major gracillima, flaccida, hyalina, in ramulis arborum pendula laxeque in- tricata. Caulis ad 5 cm longus, irregulariter longeque ramosus, pallidus. Folia caulina contigua, in ramis remota, oblique patula, sub- plana, oblongo-lanceolata (1,17 mm longa, medio 0,5 mm lata) lata basi inserta, marginibus longe leviterque arcuatis, basi antica caulem vix tegentia, apice longe cuspidata, inte- gerrima. Cellulae superae 18/36 u, basales 27/36 u, tri- gonis nulls. Lobulus ad plicam minimam reductus. Fig. 225. a Taxilejeunea lancifolia Fig. 226. Taxilejeunea longiloba St. n. sp. a fol. E 2 : St. n. sp. pars caulis 10 :1; 5 7. caul. in situ 15 :1; 6 amphig. caul. 15 :1; e fol. Amphigastria caulina „aueidens St. n. sp. pars caulis flor. 45 : 1; d amphig. flor. 15 : 1. majuscula, late ovata, caule 10 :1. subtriplo latiora, transverse inserta, ad ?/, emarginato-bifida, sinu amplo, laciniis anguste lanceolatis porreetis acutis. Tablas, 1800 m, No. 4545, 4649. 445. Taxilejeunea longiloba St. n. sp. (Fig. 226). Dioica magna flaccida gracilis, virens, in cortice dense depresso-caespitans. Caulis ad 6 em longus, parum breviterque ramosus. Folia caulina imbricata, subrecte patula, parum concava, in plano subrotunda (3 mm longa, 2,25 mm lata) ad ?/, accreta, margme supero e basi rotundata longe arcuato, caulem superante, margine infero similiter curvato, apice late rotundata vel leviter obtusa. Cellulae superae 36/36 4, basales 36/54 u, trigonis nullis. Lobulus angustus, erectus, cauli longe accretus (1 mm longus, 0,5 mm latus) quasi anguste saccatus, apice recte truncatus, repandus vel subdenticulatus. Amphigastria caulina gigantea, subcircularia (2,5 mm longa, 3 mm lata) ad medium sinuatim inserta, apice ad Y/, inciso-biloba, sinu angusto, lobis late triangulatis apiculatis, leviter conniventibus. Folia floralia obovato-oblonga (4 mm longa, 2 mm lata) apice rotundata, integra, inferne attenuata. Lobulus 3 mm longus, anguste spathulatus, folio breviter connatus et parallelus, apice obtuso. Amphigastrium florale subrotundum (3 mm longum, 2,5 mm | — 263 — latum) foliis floralibus utrinque breviter connatum. apice ad 1/, inciso-bilobatum, rima angusta, lobis acutis. Reliqua desunt. . Corani, ca. 1800 m, No. 4678. 446. Taxilejeunea longirostris St. Bolivia (sine loco natali). 447. Taxilejeunea muscicola St. n. sp. (Fig. 227, b—c). Dioica pusilla, pallide virens, flaccida, fragillima, muscis consociata. Caulis ad 15 mm longus, irregulariter multiramosus. Folia caulina contigua, subrecte patula, decurva, in plano late ovato- trigona (1,5 mm longa, supra basin 1,25 mm lata) marginibus superis et inferis aequaliter arcuatis, apice late attenuata breviterque cuspidata, ad medium inserta, basi antica rotundata, caulem tegentia. Cell u- lae superae 27/27 y, basales 27/45 y, parietibus tenuibus, trigonis nullis. Lobul LC exiguus, ad plicam minutam reductus, linearis, apice truncatus, angulo ‘acuto. Amphigastria caulina magna, caule triplo latiora, rotunda, transverse inserta, apice breviter emarginato-bifida, rima angusta, lobis late triangulatis apiculatis. Perianthia anguste clavata (1,5 mm longa, medio 0,5 mm lata) cylindrica, sub apice constricta, apice ipso 5-plicata, plicis brevibus truncatis biangulatis, rostro minimo. Folia floralia exigua, perianthio triplo breviora, obovato-obconica, apice ro- tundata, integerrima; lob ulus triplo brevior, lanceo- latus, breviter solutus, acutus. Amphigastrium florale lobulis parum longius, oblongum, ad Y, inciso- bifidum, lobis lanceolatis acutis. Androecia desunt. Rio Tocorani, No. 4048. 448. Taxilejeunea paucidens St. n. sp. (Fig. 225, b). Sterilis mediocris, subhyalina, flaccida, gracillima, muscis corticolis consociata. Gaulis ad 6 cm longus capillaceus, simplex vel parum breviterque ramosus. Folia caulina conferta, oblique patula, vix concava, in plano late ovata (1,5 mm longa, medio 1 mm lata) sym- metrica, ad medium inserta, margine supero e basi truncata longe arcuato, caulem superante, infero similiter arcuato, apice acuta vel apiculata, sub apice Fig. 227. a Tasilejeunea Rechingeri St. pars caulis paucidenticulata vel solum angulata. Cellulae superae | 15:1; b—e T. muscicola St. n. sp. b Perianth. 15:1; 36/36 y, trigonis nullis, basales 36/54 4 trigonis parvis. e fol. caul. in situ 15 :1. Lobulus majusculus, folio quadruplo brevior, oblongus, carina oblique adscendens, leviter arcuata, amplo sinu in folium excurrens, apice quam basis subduplo angustiore, oblique truncato, angulo obtuso, sub apice constrictus. Amphigastria caulina magna, caule quadruplo latiora, reniformia, transverse » inserta, ad 1/; emarginato-biloba, lobis late triangulatis porrectis acutis. Tablas (1800 m), No. 4602. 449. Taxilejeunea pendula St. n. sp. (Fig. 223, a). Sterilis magna gracilis, pallide flavicans, subhyalina, dense depresso-caespitans, in ramulis arborum _ pendula. Caulis ad 5 cm longus, capillaceus, pallidus, debilis, parum longeque ramosus. Folia “caulina contigua, oblique patula, parum concava, in plano oblonga (2 mm longa, medio 1,17 mm lata) latissima basi inserta, marginibus longe arcuatis, apice longe apiculata, integerrima. Cellulae superae ~ 36/36 y, basales 36/45 4, trigonis nullis. Lobulus minimus subquadratus, apice truncatus, angulo ‚obtuso. Amphigastria caulina reniformia, caule triplo latiora (0,67 mm lata, 0,5 mm longa) — 264 — transverse inserta, basi utrinque cordatim rotundata, apice ad medium inciso-biloba, sinu recto, lobis late triangulatis porrectis acutis. In valle Corani (1800 m), No. 4668. 450. Taxilejeunea peruviana St. Nebelwald über Comarapa, No. 4329. 451. Taxilejeunea pusilla St. n. sp. (Fig. 223, b). Sterilis pusilla, pallide flavicans, subhyalina, corticola. Gaulis ad 8 mm longus, simplex vel parum ramosus. Folia caulina contigua, oblique patula, canaliculatim concava, in plano ovata » (0,83 mm longa, medio 0,5 mm lata) ad medium inserta, mar- gine supero e basi truncata longe arcuato, margine infero = substricto vel leviter curvato, a plo brevior, carina oblique b adscendens, leviter arcuata, Fig. 228. T'axilejeunea rufescens St. n. sp. a fol. caul. 45 : 1; 6 amphig. caul. 15:1; levi sinu in folium excurrens, ce Perianth. 15 :1. apice quam basis duplo angu- stiore, oblique leviterque emar- ginatus, angulo apiculato. Cellulae superae 18/18 y, basales 27/36 x, trigonis nullis, parietibus apice acuta, integerrima. Cel- valids. Amphigastria caulina maxima, caule quintuplo latiora, rotunda, profunde sinuatim lulae superae 18/18 u, basales 27/36 u. trigonis nullis, parieti- inserta, fere ad medium usque biloba, simu angusto acuto lobis triangulatis acutis porrectis. Incacorral (2200 m), No. 4951. bus validis. Lobulus mag- nus, late ovatus, folio quadru- 452. Taxilejeunea Rechingeri St. (Fig. 227, a). Bolivia (sine loco natalı). 453. Taxilejeunea rufescens St. n. sp. (Fig. 228). Dioica magna gracilis flaccida, rufescens vel pallide virens, in cortice laxe intricata. Gaulis ad 6 cm longus, irregulariter ramosus; ramis primariis ad 2 cm longis, sparsim breviterque pinnatis et bipinnatis. Folia caulina contigua, oblique patula, in plano late ovata (1,33 mm longa, medio 1 mm lata) margine supero e basi valde rotundata longe arcuato, ipsa basi rotundato-appendiculato, margine infero similiter longeque arcuato, apice grosse apiculata, integerrima. Gellulae superae 27/27y, basales 27/36 y, trigonis parvis, medio nodulosis, marginibus celluloso-crenulatis. Lobulus majusculus, oblongus, folio quadruplo brevior, carina oblique adscendens, leviter arcuata, levi sinu in folium excurrens, apice quam basis duplo angustiore, truncato, angulo obtuso, sub apice leviter constrictus. Amphi- gastria caulina gigantea, subrotunda (1 mm longa et lata) profunde sinuatim inserta, apice ad 1, biloba, rima angusta, lobis late triangulatis acutis. Perianthia oblonga, 1,5 mm longa, 0,67 mm lata) sub apice leviter constricta, superne quadriplicata, plicis brevibus angustis irregulariter dentatis et spinulosis. Folia floralia perianthio parum breviora, anguste lanceolata, acuta, integra; lobulus folio duplo brevior, haud solutus, angustissimus, apice truncatus, angulo acuto. Amp hi- gastrium florale intimum obovato-obconicum, ad 1/, bilobatum, sinu semirecto obtuso, laciniis | extus dente armatis. Androecia desunt. Tablas, 1800 m, No. 4567, 4609, 4610; Corani, 1800 m, No. 4679. — 265 — Macrolejeunea Spruce 1885 p. subgen. 454. Macrolejeunea Herzogiana St. n. sp. (Fig. 229). Dioica magna flaccida, fusco-brunnea, in cortice laxe caespitans lateque expansa. Caulis ad 4 cm longus, simplex vel paucipinnulatus. Folia caulina conferta, oblique patula, valde decurva, in plano ovato-trigona (2,5 mm longa supra basin 2,5 mm lata) asymmetrica, margine supero longe arcuato, « infero substricto, apice acuta, lata basi inserta, basi antica truncata, caulem vix tegentia, integerrima. Cellulae superae 27/27 y, basales 27/36 y trigonis nullis. Lobulus magnus, folio subduplo brevior, — m —— Fig. 229. Macrolejeunea Herzogiana St. n. sp. a fol. caul. in situ 20 :1; 6 fol. caul. in plano 20 :1; ce amphig. flor. 30 :1; d folia floralia 30 :1. oblongus, duplo longior quam latus, carina subrecte patula, leviter arcuata, levi sinu in folium excurrens, apice oblique truncatus, angulo acuto. Amphigastria caulina maxima, reniformia (1,25 mm longa, 1,5 mm lata) profunde sinuatim inserta, basi utrinque optime cordata, apice minute exciso-bidentula. Folia floralia spathulata (1,33 mm longa, medio 0,75 mm lata) apice acuta integerrima; lobulus lanceolatus, folio parum brevior, ad 1/, vel ad medium solutus, acutus. Amphigastrium florale lobulis aequilongum, obovato-obconicum, apice ad Y, bifidum, sinu angusto, obtuso, lobis triangulatis obtusis. Reliqua desunt. . Cordillera de Santa Cruz, No. 3911, 3908. Hygrolejeunea Spruce 1885 p. subgen. 455. Hygrolejeunea cordifissa Tayl. Sillar 1600 m, No. 2721/a, 2774/a; Tablas, 3400 m, No. 2838; Cordillera de Santa Cruz, No. 3542, 3543. 456. Hygrolejeunea cuspidata (G.) St. Cordillera de Santa Cruz, No. 3919. 457. Hygrolejeunea eluta (Nees.) St. Cordillera de Santa Cruz, No. 3944. 458. Hygrolejeunea Herzogii St. n. sp. (Fig. 230). Dioica magna robusta flaccida, rufo-brunnea, in cortice dense depresso-caespitans. Caulis ad 6 cm longus, parum longeque ramosus. Folia caulina conferta, recte patula, valde concava, in plano ovata (1,5 mm longa, medio 1 mm lata) asymmetrica, margine supero longe arcuato, infero leviter sinuato, apice late rotundata, brevissima basi inserta, basi antica truncato-rotundata, caulem vix tegentia, integerrima. Cellulae superae 36/36 y, basales 36/45 y trigonis parvis, in medio parietum nodulosis. Lobulus parvus folio quadruplo brevior, oblongus, duplo longior quam latus apice quam basis parum Bibliotheca botanica. Heft 87. 34 — 266 — angustiore, oblique truncato, angulo obtuso; carina oblique adscendens, leviter arcuata, amplo sinu in folium excurrens. Amphigastria caulina maxima, optime circularia (0,5 mm longa et lata) profunde sinuatim inserta, profunde cordata, integerrima. Perianthia desunt. Folia floralia lanceolata (1,25 mm longa, medio 0,67 mm lata) apice obtusa; lobulus parum minor, ad medium solutus, apice subacutus. Amphigastrium florale folüs flo- ralibus aequilongum, obovato-obconicum, apice minute incisum, segmentis obtusis. Androecia desunt. Sillar (1800 m), No. 2687. 459. Hygrolejeunea orba (Gottsche) St. Cordillera de Santa Cruz, No. 3890. un Fig. 230. Hygrolejeunea Herzogii St. n. sp. a pars A 2 rami 10:1; 6 folia floralia 30 : 1. 460. Euosmolejeunea tenerrima (Ldbg.) St. Cordillera de Santa Cruz, No. 3922. Euosmolejeunea Spruce 1885 p. subgen. Microlejeunea Spruce 1885 p. subgen. 461. Microlejeunea Herzogiana St. n. sp. Dioica majuscula, fusco-brunnea, in rupibus humidis dense depresso-caespitans. Caulis ad 4 cm longus, simplex vel parum breviterque pinnatus. Folia caulina conferta, oblique patula, inflata, apice decurva, in plano ovato-trigona (2,5 mm longa, supra basin 2,25 mm lata) lata basi inserta, asym- metrica, margine supero longe arcuato, infero stricto vel leniter sinuato, apice acuta, integerrima. Ce 11 u- lae superae 27/27 p, basales 27/36 y trigonis nullis. Lobulus magnus, oblongus, duplo longior quam latus, carina stricta, oblique adscendens, levi sinu in folii marginem excurrens, apice quam basis subtriplo angustiore, recte truncato, angulo obtuso, margine supero stricto. Amphigastria caulina magna, reniformia (1,5 mm lata, 1 mm longa) basi profundissime cordata, apice breviter emarginato- bidentula. Folia floralia intima obovato-oblonga (1,33 mm longa, superne 0,67 mm lata) apice acuta, integerrima; lobulus magnus lanceolatus (1 mm longus, 0,33 mm latus) ad 4/3; solutus, apice acuto, integerrimo. Amphigastrium florale intimum obovato-obconicum (1 mm longum, superne 0,67 mm latum) ad 4, inciso-bifidum, rima angusta, lobis triangulatis obtusis. Reliqua desunt. Bolivia (sine loco natalı). Homalolejeunea. 462. Homalolejeunea excavata Mitt. Hab. Bolivia (sine loco natali). Cheilolejeunea Spruce 1885 p. subgen. 463. Cheilolejeunea boliviensis St. n. sp. (Fig. 231). Dioica minor flaccida, virens, in cortice dense depresso-caespitans. Caulis ad 2 cm longus, irregulariter multiramosus, capillaceus, virens et debilis. Folia caulina parum imbricata, subrecte patula, parum concava, in plano optime ovata, symmetrica, apice obtusa, basi antica truncato-rotundata, brevi basi inserta. Cellulae superae 18/18 u, basales 18/36 y, parietibus validis, trigonis nullis. Lobulus magnus, folio duplo brevior, fusiformis, carina oblique adscendens, leviter arcuata, levi sinu in folii marginem excurrens, apice oblique truncatus, angulo apiculato. Amphigastria caulina magna, caule triplo latiora, sinuatim inserta, ad medium bifida, sinu angusto obtuso, lobis triangulatis acutis porrectis. Perianthia pyriformia (1 mm longa, sub apice 0,58 mm lata) rostro longo, plicis 164. Cheilolejeunea Herzogiana St. n. sp. Fig. (232.) Ë r - Ÿ & 8 * G t lobis late lanceolatis acutis integerrimis. Androecia — 267 — posticis angustis, longe decurrentibus. Folia floralia perianthio longiora, oblongo-obcuneata, apice rotundata vel obtusa; lobulus tertio brevior, angustus, ad 1/, solutus, obtusus. Amphi- gastrium florale perianthio aequilongum, obovato- obconicum, ad medium bifidum, rima angusta obtusa, desunt. Nebelwald über Comarapa, No. 3804. Dioica, mediocris flaccida, dilute brunnea, pulvi- natim caespitans. Caulis ad 15 mm longus, simplex vel breviter remoteque pinnatus. Folia caulina imbricata, recte patula, apice decurva, in plano ovato- trigona, asymmetrica (0,83 mm longa, medio 0,75 mm lata) apice obtusa, ad medium inserta, basi antica trun- cato-rotundata, caulem tegentia, margine supero valde arcuato, infero substricto, integerrima. Gellulxe Fig. 231. Cheilolejeunea boliviensis St. n. sp. a fol. superae 18/18 & trigonis majusculis, basales 27/36 % aul, in situ 15:41; b lobulus explanatus 15 :1; trigonis magnis. Lobulus in situ oblongus, sub apice c Perianth. 15 :1. valde constrictus, in plano late trigonus, carina oblique adscendens, leviter arcuata, amplo sinu in folium excurrens, apice recte truncatus, angulo apiculato. Amphigastria caulina magna, reniformia, caule triplo latiora, sinuatim inserta, ad medium inciso-biloba, rima angusta, lobis late triangulatis obtusis. Folia floralia caulinis multo majora (1,17 mm longa, medio 0,83 mm lata) spathulata, acuta, integerrima; lobulus duplo brevior, linearis, triplo longior quam latus, apice truncatus, angulo obtuso. Amphi- gastrium florale subrotundum (0,67 mm latum et longum) apice ad 1/, inciso-bilobatum, sinu recto, lobis late triangulatis obtusis. Reliqua desunt. Vallegrande, Cerro Pampalarga (2300 m), No. 4139. Diplasiolejeunea Spruce 1885 p. subgen. 465. Diplasiolejeunea pellucida S. In valle Corani (1800 m), No. 4706. 466. Diplasiolejeunea Pauckerti (Nees.) St. Comarapa (2600 m), No. 3976. Eulejeunea Spruce (1885 p. subgen.) ref. 1887. 467. Eulejeunea Spindleri St. n. sp. (Fig. 233). Dioica pusilla, flaccida, flavo-rufescens, aliis hepaticis consociata. Caulis ad 10 mm longus, regulariter pinnatus, D D enblejeunea Herzogiana St. n sp. pinnis longioribus paucipinnulatis. Kor ac aun a im- a Pars caulis 15:1; 6 fol. caul. in plano Pricata, squarrose patula, in plano ovata, asymmetrica, 15:1; e Folia floralia 15 :1. margine supero arcuato, infero sinuato, apice rotundata, ad medium inserta, basi antica truncato-rotundata, caulem te- gentia (1,17 mm longa, supra basin 1 mm lata). Cellulae superae 27/27 u, basales 36/54 4g, trigonis nullis. Lobulus magnus, folio duplo brevior, anguste oblongus, triplo longior quam latus, carina oblique adscendens, leviter arcuata, stricte in folium excurrens, apice quam basis qua- druplo angustiore, oblique truncato, angulo obtuso, sub apice constrictus. Amphigastria — 268 — caulina maxima (1 mm longa et lata) subrotunda, sinuatim inserta, apice ad 1/, biloba, lobis trian- gulatis, apiculatis, sinurecto obtuso. Perianthia pyriformia (1,33 mm longa, medio 0,75 mm lata) rostro parvo, plicis posticis angustis, longe decurrentibus, integerrimis. Folia floralia perianthio aequilonga, oblongo-obcuneata, acuta, margine supero paucidentato; lobulus parum brevior, lanceolatus, ad 1/, solutus, acutus. Amphigastrium florale folis floralibus aequilongum, A obovatum, lobulis breviter connatum, apice brevissime exciso-bidentulum, Va . sub apice utrinque unidentatum. Androecia desunt. a Corani, in ligno putrido, ca. 1800 m, No. 4700. 468. Eulejeunea Spruceana St. n. sp. (Fig. 234). ) Dioica minor flaccida, flavo-virens, in cortice dense depresso-caespitans. x, Caulis ad 2 cm longus, parum minute- an, que pinnatus, sub flore innovatus. Folia de ; caulina parum imbricata, oblique patula, concava, in plano late ovata (1,25 mm longa, la supra basin 1 mm lata) asymmetrica, margine N ; supero longe arcuato, infero sinuato, apice IE Ns rotundata vel subobtusa, brevi basi inserta, : basi antica truncato-rotundata, caulem su- perantia. Cellulae superae 18/18 u basales 27/45 y, trigonis nullis, parietibus tenuibus. Lobulus magnus, folio’ duplo bevior, oblongus, carma oblique adscen- dens, leviter arcuata, amplo sinu in folium excurrens, apice quam basis triplo angustiore, oblique truncato, angusto acuto, sub apice leviter constritus. Amphigastria caulina magna, subrotunda (0,75 mm longa, 0,67 mm lata) sinuatim inserta, apice breviter biloba, sinu recto obtuso, segmentis St. n. sp. a fol. caul. in situ obtusis Periant 2 1a OP VEE BENDER Fig. 234. Eulejeunea Spruceana St. n. 15:1; b amphig. caul. 15: 1; (1,25 mm longa, medio supero 0,75 mm lata) sp. a Pars caulis 15 : 1; 6 Perianth. c Perianth. 15 : 1. rostro brevissimo, plicis posticis breviter pegs decurrentibus, angustis. Folia floralia perianthio aequilonga, spathulata, apice rotundata; lob ulus subduplo brevior, obovato-obcuneatus, ad Y, vel Y, solutus, apice rotundatus. Amphigastrium florale perianthio aequilongum, late obconicum, apice breviter bilobatum, sinu recto, obtuso, segmentis obtusis. Androecia desunt. Comarapa, 2600 m, No. 4220. 469. Eulejeunea subsymphoreta St. Tablas, ca. 1800 m, No. 4604, 4614. 470. Eulejeunea symphoreta S. Tres Cruces (Cord. de Sta. Cruz), ca. 1500 m, No. 3891. Fig. 233. Eulejeunea Spindleri Megaceros, 471. Megaceros boliviensis St. Tablas (1800 m), No. 4563. 472. Megaceros Jamesoni (Taylor) St. Tablas (1800 m), No. 4528. — 269 — Nachtrag zu dem Abschnitt ,,Hepaticae“ von Th. Herzog. Außer den in meinen Exsiccaten herausgegeben Lebermoosen ‚habe ich von meiner Reise auch einiges Alkoholmaterial mitgebracht, das sich im Besitz von Herrn Geheimrat Professor Dr. K. von Goebel befindet. Es fanden sich darunter noch 2 Arten, die in der Stephanischen Zusammenstellung fehlen und welche hier noch nachgetragen werden sollen. Die Diagnosen verdanke ich dem freundlichen Entgegen- kommen des Autors. Die Abbildungen befinden sich in der 2. Auflage von Goebels ,,Organographie“. Gleichzeitig mögen noch einige Bemerkungen über die Zusammenstellung des Herrn F. Stephani am Platze sein. Da Herr Stephani wegen Überbürdung mit anderen Arbeiten es abgelehnt hat, noch eine letzte Durchsicht des Manuskriptes vorzunehmen, so bin ich genötigt, selbst einige kleine Korrek- turen anzubringen. Unter den aufgezählten Arten befindet sich eine geringe Zahl, bei welcher an Stelle einer genauen Fundortsangabe die allgemeine Bemerkung ‚Bolivia (sine loco natali‘‘) beigefügt ist. Da nun ein Teil dieser Arten in den Bestimmungslisten, die ich von Herrn Stephani erhielt, nicht ent- halten ist und ich trotz meiner Bitte von Herrn Stephani auch die Sammlungsnummer nicht erfahren konnte, obwohl alle von mir gesammelten Moose mit Nummern versehen waren, so liegt die Vermutung nahe, daß sich bei der Bearbeitung einige nicht hierher gehörende Arten eingeschlichen haben. Ich möchte namentlich auf eine Art, ,Schistochila Loriana‘, hinweisen, deren Vor- kommen in Bolivia sehr unwahrscheinlich ist. Ich erinnere mich auch nicht, unter meinem Material, das ich eigenhändig aufpräparierte, etwas ähnliches gesehen zu haben. So möchte ich also bei allen denjenigen Arten, wo genauere Fundortsangaben, resp. die Samm- lungsnummern, fehlen, vor Verwendung bei pflanzengeographischen Darstellungen warnen. Ich bedaure, zu dieser eigenmächtigen Richtigstellung gezwungen zu sein, da von Herrn Stephani keine Antwort in dieser Angelegenheit mehr zu erhalten war. Außer den nachfolgend beschriebenen 2 neuen Arten befinden sich in meiner Sammlung noch einige biologisch sehr interessante Hochgebirgsformen (wahrscheinlich Jamesonien, eine kleine Fossombronia und eine Riccia von 3500 m Meereshöhe), die aber alle spezifisch nicht bestimmbar sind. Cololejeunea Herzogii Goebel nov. spec. Caespites densos ca. 1 cm longos, 1% cm latos formans, laete viridis. Tota superficie perianthiis numerosissimis obtecta. Caules ascendentes, sub perianthiis iteratim innovantes. Rhizoidia fasciculatim disposita. Folia dissita (amphigastria nulla), distiche patula, basi angusta inserta, interdum apice obtuse lobata, basin versus paucas papillas mucigeras in juventute gerentia, una earum apicem lobuli inferioris ornat. Lobulus inferior plerumque maxime reductus, in foliis inferioribus nonnunquam sacculum formans. Folia 0,5 mm longa, 0,45 mm lata. Cellulae majores 0,022 mm latae. Perianthium a folio proximo elongatione caulis claviformi 0,8—0,83 mm longa separatum, 0,7 mm longum, 0,38 mm latum. Perianthia 5-carinata, apice tubulosa. Os tubuli dilatatum. Plantae monoicae, sed rami masculi minus frequentes; antheridia solitaria. An Baumästen bei Incacorral, sine No. leg. Herzog. . Cololejeuneae gymnocoleae Spr. affinis sed forma et textura foliorum et perianthii optime distincta. Fossombronia Herzogii Goebel n. sp. (Icones No. 589 in Goebel, Organographie, 2. Auflage.) + 270 — Inter omnes hepaticas anacrogynas prominens magnitudine, qua solum a Treubia insigni superatur. Caulis ad 6 cm longus, laxus, iteratim dichotomus, superne planiusculus, ca. 1 mm latus, 0,7 mm altus. Cellulae omnes membrana tenui instructae, exteriores interioribus multo minores. Folia magna, 6 mm longa, 3 mm lata, juvenilia valde crispata. Basin versus 4—6 strata cellularum, in parte superiore unicum. Margo posterior in facie dorsali caulis insertus, margo anterior ita reflexus, ut in facie ventrali caulis trans- verse insertus sit. Folia juvenilia papillas mucigeras e margine proferunt. Amphigastria prorsus nulla. In facie dorsali nonnunquam squamulae foliaceae observantur. Rhizoidia raro occurrunt, violacea. Arche- gonia, antheridia et sporogonia desunt. Forsan genus novum sed a Noteroclada (Androcryphia) certissime diversum. An nassen Stellen (Bachrand ?) der Cerros de Malaga, No. 4388 (irrtümlicherweise unter der Bezeichnung Androcryphia confluens var. major ausgegeben). Ill. Geographischer Teil. L Die wichtigsten Familien der andinen Moosflora Bolivias. In diesem Abschnitt soll ein Überblick über die in Bolivien vertretenen Moosfamilien unter Ein- beziehung aller bisher aus dem Gebiet nachgewiesenen Arten gegeben werden, woraus die Stellung der Einzelelemente im Gesamtbild hervorgeht. In den Vordergrund werden hier diejenigen Gattungen und Arten gestellt, welche durch massiges Auftreten den Formationen ihr besonderes Gepräge verleihen. Sphagnaceae. Im Gegensatz zu den Ländern der gemäßigten und kalten Zone spielen die Sphagnaceen in den tropischen Gebieten eine relativ untergeordnete Rolle und sind namentlich durch den Charakter ihres Standortes von dem Gros der Torfmoose verschieden. Während diese — wie ja schon ihr Name sagt — in unseren Breiten die Charakterpflanzen der Torfmoore sind, liegt der Schwerpunkt ihrer Verbreitung in den Tropen in den feuchten Wäldern der Gebirge, wo sie Abhänge des Waldbodens und Baum- stümpfe überziehen; in den eigentlichen Hochregionen jedoch, wo Moorbildungen durchaus nicht zu den Seltenheiten gehören, fehlen sie — wenigstens in Bolivia — völlig. So habe ich sie z. B. in dem ausgedehnten Moorbecken des oberen Montehuaikotales vergeblich gesucht. Auch auf dem torfig- sandigen Plateau von Caluyo (,,Paramo‘) das für die Entstehung ausgedehnter Sphagnum-Bestände die besten Bedingungen zu bieten schien, war keine Spur von Sphagnen zu finden. In der Quimzacruz- Hochkordillere, wo fast jede Talstufe ihren See mit benachbarten Moorwiesen oder einen verlandeten Seeboden mit typischer Hochmoorbildung besitzt, konnte ich ebensowenig Sphagna entdecken. Das ist um so merkwürdiger, als Weberbauer sie in Peru auch in den Hochregionen gefunden hat. Die höchsten mir bekannten Fundorte in Bolivia liegen an der Waldgrenze über Tablas bei ca. 3400 m, aber noch innerhalb des Hartlaubgebüsches, wo sie ausgedehnte schwammige Polster bilden. Fleckweise traf ich sie auch in der mittleren und unteren Bergregion, jedoch nie mit der physiognomischen Be- deutung, welche den Sphagneen in unseren europäischen Bergwäldern zukommt. Andreaeaceae. Diese schon in den europäischen Hochgebirgen (vielleicht weniger wegen der Zahl ihrer Arten als durch die Häufigkeit einzelner Arten und ihre physiognomisch bedeutsame Rolle) wichtige Familie ist in den Hochregionen der Kordillere überaus artenreich entwickelt und nimmt auch physiognomisch, besonders in der Nivalregion, eine der europäischen ebenbürtige Stellung ein. Die meisten Arten bevor- zugen feuchte, z. T. sogar nasse und überrieselte Felsen, wo sie oft ausgedehnte Polsterkissen bilden. Eine Art, A. subernervis — zu einer antarktischen Verwandtschaftsgruppe gehörig — wächst sogar ' mit Vorliebe untergetaucht im kalten Wasser der Schmelzbäche in der höchsten Kordillere und entfernt sich habituell durch die großen löffelförmig-hohlen Blätter weit vom gewohnten Typus der Gattung. Alle Arten mit Ausnahme der ebengenannten A. subenervis (aus der Untergattung Chasmocalyx) und der gleichfalls antarktischen A. pseudosubulata, die ich auf der ersten Reise an der Abra de San Benito sammelte, reihen sich unter den Enerpiae der Untergattung Euandreaea ein, können aber nur zum Teil als unseren arktisch-alpinen Spezies verwandt betrachtet werden. Die kräftigen, hochstengligen Arten wie A. robusta, vilocensis, erythrodictyon, clavata und dissitifolia bilden eine eigene, enger unter sich verwandte Gruppe mit bis jezt ganz beschränktem Verbreitungsareal in der bolivischen Hoch- kordillere. Dicranaceae. In ihren einzelnen Unterfamilien ist diese wohl aus mehreren heterogenen Gruppen zusammen- gesetzte, in ihrer heutigen Umgrenzung also kaum haltbare Familie in Bolivien sehr ungleichmäßig ver- treten. Während die Gruppe der Ditricheae, mit welcher sich wohl Campylopus und Pilopogon zu der von Loeske vorgeschlagenen Familie der Campylopodaceae vereinigen ließen, mit sehr zahlreichen Arten durch das ganze Gebiet — von der unteren Bergregion bis auf die höchsten Höhen — verbreitet ist, sind gerade die echten Dicraneen, welche sich um Dicranum scharen, sehr spärlich vorhanden. Hierher gehört allerdings auch eines der gewöhnlichsten Moose an der Waldgrenze, nämlich Dicranum speciosum. Die Gattungen Holomitrium und Symblepharis, welche sehr charakteristische Gestalten des oberen Waldgürtels liefern, wird man dagegen aus diesem engeren Verwandtschaftskreis ausscheiden müssen. Noch weniger klar liegen die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen den Dicraneen und den Rhabdoweisieen, unter denen nur die Gattung Oreoweisia mit einigen weiter verbreiteten Arten in den Formationen hervortritt. Die schon oben kurz erwähnten Ditricheae oder Campylopodaceae ent- wickeln namentlich in den verschiedenen Untergattungen von Campylopus einen außerordentlichen Artenreichtum. Besonders interessant ist unter diesen eine Gruppe hochwüchsiger Formen aus der Unter- gattung Pseudocampylopus, wie C. albidovirens, trichophyllus und latinervis, die wohl den Cordilleren ausschließlich eigentümlich ist, und die neue Untergattung Leucocampylopus, ein Endemismus Bolivias. Hierher gehören auch die interessanten endemisch hochandinen Gattungen Tristichium und Asto- miopsis, während ein Pleuridium und das wohl kosmopolitische Distichium capillaceum weniger charakteristische, aber doch pflanzengeographisch bedeutsame Erscheinungen sind. Die Dieranelleae sind in den tieferen Lagen durch mehrere Arten der Untergattungen Microdus und Eudiranella vertreten, in den Hochregionen jedoch ausschließlich durch Anisothecien und die ihnen verwandten Gattungen Hygrodicranum und Polymerodon. Die Gattung Angstroemia liefert in ihrer hochandinen Art A. julacea eine Parallele zu der alpinen A. longipes. Leucobryaceae. Diese sonst in den Tropen, besonders der alten Welt, sehr wichtige Familie ist in der bolivianischen Cordillere nur durch wenige Arten von untergeordneter Bedeutung vertreten und auf die untere bis mitt- lere Bergregion beschränkt. Eine der gewöhnlichsten Arten, die jedoch nur den tropisch-heißen Tälern angehört und da besonders die Palmstämme besiedelt, ist Octoblepharum albidum. Pflanzengeographisch bemerkenswert ist auch das Vorkommen der Gattung Ochrobryum in den tiefsten Lagen des Bergwaldes. Es su die ntba cie are: Im Gebiet kommen hauptsächlich Kleinformen der Gattung Fissidens vor; alle größeren Sektionen sind vertreten, aber keine der Arten hat in den Formationen irgend welche hervortretende Bedeutung. Bemerkenswert ist das Auftreten von drei winzigen Arten der Sektion Heterocaulon in den höchsten andinen Lagen. Das systematisch größte Interesse beansprucht die hochandine, monotypische Gattung Simplicidens mit sehr derbem Sporogon und ungeteilten kräftigen Peristomzähnen, wohl ein alter Typus dieser sonst so einheitlich organisierten Familie. An eine Rückbildung ist hier wohl deshalb nicht zu m grins: d bs PS ee — 273 — denken, weil das Peristom von Simplicidens nichts weniger als den Eindruck eines abgeleiteten, etwa verkümmerten Gebildes macht, wie dies sonst in vielen Verwandtschaftskreisen bei Hochgebirgsformen der Fall ist. Calymperaceae. Diese kleine, ausschließlich tropische Familie gehört dem Waldgebiet und hier in erster Linie tiefsten Lagen an. Keine der Arten zeichnet sich durch massigeres Auftreten aus; doch ist Syrrhopodon argentinicus insofern bemerkenswert, als er allein auch ins subtropische Gebiet übertritt und hier in den Bergwäldern des Kordilleren-Ostrandes weit südlich bis nach Argentinien vordringt. Aus der großen, in Ostasien besonders vielfältig entwickelten Gattung Calymperes ist in Bolivia nur eine einzige Art bekannt. Trrechostomaeeae. Der amerikanische Kontinent und hier insbesondere die Trockengebiete des Tropengürtels und die höchsten Erhebungen der Gebirge besitzen in dieser Familie einen geradezu unerschöpflichen Reich- tum von eigentümlichen Gattungen und extrem angepaßten Arten. Bolivien an erster Stelle nennt als endemisch 6 Gattungen sein eigen und beherbergt daneben noch 2 Gattungen, Globulina und Hus- notiella, von sehr merkwürdiger Verbreitung, nämlich mit je einer Art in Mexiko und Bolivia, ein pflanzengeographisches Phänomen, über welches später noch ausführlicher zu sprechen sein wird. Neben diesen mehr oder weniger eigentümlichen Gattungen sind auch fast alle aus Europa bekannten Genera vorhanden, so Trichostomum mit 7 Arten, Tortella, Hymenostomum, Hymenostylium, Molendoa, Weisia, Gyroweisia, Didymodon (besonders die Untergattung Erythrophyllum) und Barbula. Als For- mation bildende Elemente treten sie jedoch nicht hervor, mit Ausnahme von Molendoa, die in den höchsten Felsrevieren als verbreitetes Polstermoos Beachtung verdient, schon wegen des ähnlichen Vorkommens in den Alpen. Von größter Bedeutung dagegen ist die Gattung Leptodontium, welche integrierende Bestandteile aller Formationen vom mittleren Waldgürtel bis auf die höchsten Kämme liefert. Sie ist mit 20 Arten vertreten, von denen einige für gewisse sowohl floristisch wie physio- gnomisch einheitliche Gebietsteile als Leitmoose dienen können. Von pflanzengeographischen Gesichts- punkten aus ist die reiche Entwicklung der Erythrophyllum- Gruppe bemerkenswert, vom biologischen die vielfältige Variation des Rollblattypus in der Gruppe Helicopogon von Barbula. Bios rarererare: Neben der großen Gattung Tortula, die mit sehr zahlreichen Arten aus dem Waldgürtel bis an die Grenze des ewigen Schnees hinansteigt und viele sehr eigentümliche Formen enthält, sind im Gebiet nur noch die Gattungen Streptopogon mit mehreren astbewohnenden Arten lichter Wälder, Aloinella, mit einer biologisch sehr merkwürdigen hochandinen Art, die den beiden argentinisch-hochandinen Arten A. galeata und A. cucullatifolia sowie der mexikanischen A. catenulata sehr nahe steht, und Aloina mit einer Art im Trockengebiet vertreten. Grimmiaceae. Im Vegetationsbild der Hochgebirge Bolivias nehmen die Grimmien dieselbe Stelle wie in den Hochalpen ein. Während aber in Europa die Gattungen Grimmia und Schistidium mit ihren vielen Arten sich von der Ebene durch alle Höhenlagen bis in die Felsreviere der Schneeregion hinein verteilen, bleiben sie in Bolivien ausschließlich auf den obersten Vegetationsgürtel, d. h. das Gebiet über der Waldgrenze beschränkt, erreichen hier aber trotzdem eine sehr bedeutende Artenzahl. Nur die Gattung Rhacomitrium, deren einer Art Rh. crispipilum in der Hochkordillere etwa die gleiche Rolle wie dem arktisch-alpinen Rh. hypnoides in den altweltlichen Gebirgen zukommt, steigt gelegent- lich in den obersten Waldgürtel hinab. Eine sehr häufige Art ist auch Rh, austrosudeticum, die Kopie des arktisch-alpinen Rh. sudeticum. Bibliotheca botanica. Heft 87, 39 — 274 — Orthotrichaceae. Während in der europäischen Moosflora Orthotrichum eine der artenreichsten Gattungen ist, fehlt ihm in Bolivia jede größere Bedeutung als Charakterbestandteil einer Formation. Immerhin ist als pflanzengeographisch bezeichnend zu erwähnen, daß die Mehrzahl der in Bolivia vorkommenden Ortho- trichum-Arten auf die Trockenseite des Gebirges angewiesen ist, im genauen Gegensatz zu der Gattung Macromitrium, deren Arten mit Ausnahme einer einzigen (M. filiforme) gerade die feuchte Seite der Bergketten bevorzugen. Macromitrium gehört hier zu den bestandbildenden Moosen und stellt mit Leptodontium und Zygodon die wichtigsten Bewohner dickerer Baumäste. Auch von Zygodon finden wir hier eine ganz beträchtliche Artenzahl in den feuchten Wäldern, doch steigt diese Gattung in mehreren sehr ausgezeichneten Arten auch bis in die höchsten Felsregionen empor. Anoectangium und Amphidium schließlich sind charakteristische, aber in keiner Formation hervortretende Felsmoose. Funariaceae. In dieser Familie ist zunächst die hohe Zahl der Entosthodon-Arten anzuführen, von denen ein größerer Teil den Hochanden angehört. Die Untergattung Plagiocleidion ist in den Kordilleren Südamerikas endemisch. Ebenso die monotypische Untergattung Julocladium von Physcomitrium — vielleicht eine selbständige Gattung, — welche nur in den allerhöchsten Gebirgsgegenden zu treffen ist. Fast alle Arten finden sich nur in geringer Individuenzahl andern Moosverbänden beigesellt oder einge- streut; einzig Funaria linearidens gehört zu den rasenbildenden Charaktermoosen der hochandinen Distichiamoore. Bryaceae. Die Hochanden sind das Entwicklungszentrum der Mielichhoferieen, deren beide Gattungen Mielichhoferia und Haplodontium mit zusammen nicht weniger als 46 Arten an erster Stelle unter den hochandinen Moosen Bolivias stehen. Ihr Formenreichtum ist ganz ungeheuer und kann sich wohl an die Seite der nordischen und alpinen Brya stellen. Aus der dem geographischen Teil beigegebenen Übersicht der hochandinen Moose geht die Wichtigkeit dieser kleinen, in Europa und überhaupt der alten Welt sehr bescheiden vertretenen Familie für die Flora der Hochkordilleren deutlich hervor. Zu den hier genannten Arten kommt noch eine große Zahl Mielichhoferia-Arten aus andern Teilen der Kordillere von Mexico bis Argentinien. Im Vergleich zu ihnen gelangt die Unterfamilie der Bryeae numerisch nicht so sehr zur Geltung. Übrigens ist der Wohnsitz ihrer Arten größtenteils von dem der Mielichhoferieen verschieden. Sie be- wohnen in der Mehrzahl die Waldgebiete, und hier sind besonders die Rosulata-Gruppe von Bryum und die durch schöne Arten ausgezeichnete Gattung Rhodobryum als formationsbildende Elemente auffällig. So Bryum linearifolium, Rhodobryum caulifolium und Rh. verticillatulum, welche ausgedehnte Hoch- rasen zusammensetzen und zu den tonangebenden Moosen einiger Formationen gehören. Hervorgehoben sei noch die hochandine interessante Gattung Wollnya. Brachymenium und Acidodontium liefern einen ansehnlichen Prozentsatz der Baummoose. Aulacomniaceae. Von dieser Familie nenne ich nur das in hochandinen Quellwiesen und Mooren da und dort for- mationsbildende Aulacomnium palustre var. marginatum. Bartramiaceae. Eine der größten und schönst entfalteten Familien des Andengebirges sind die Bartramiaceen. Nicht nur enthält jede ihrer 3 großen Gattungen Bartramia, Philonotis und Breutelia zahlreiche, in den For- mationen stark hervortretende Arten, sondern in dieser Familie finden sich auch eine Anzahl biologisch — 25 — sehr eigentümlich organisierter Arten, wie z. B. die ganze Gruppe der bruchblättrigen Bartramien, sodann die höchst eigentümliche Bartramia polytrichoides, auf der C. Müller eine Untergattung Pyridium begründen wollte, und eine kleistokarpe Conostomum-Art. Während die Gattung Conostomum ausschließlich hochandin ist, erstreckt sich das Areal der . übrigen Gattungen von der mittleren Waldregion bis in bedeutende Höhenlagen; Breutelia ist namentlich an begrasten Felsen um und über 4000 m überaus artenreich verbreitet. Unter den Bartramien kommt an erster Stelle die Vaginella-Gruppe zur Geltung; ihre Arten zeigen nicht nur im Peristom, sondern auch in der Blattanatomie dieses nur wenige Abänderungen ertragenden Typus noch eine erstaunliche Plastizität. Am tiefsten in die Waldregion steigt die Gattung Leiomela hinab, die ihre sammetweichen Kissen mit Vorliebe über faule Baumstrünke oder Baumwurzeln breitet. Die stärkste Entwicklung der Familie liegt im obersten Waldgürtel, wo auch die Riesenform Bartramia squarrosa auftritt. Polytrichaceae. Diese so durchaus eigenartig organisierte Familie liefert einige Charaktermoose der Formationen um und über der Waldgrenze, so Polytrichadelphus grossidens, der in ausgedehnten, starren Hochrasen steile Erdhänge — mit Vorliebe auch die Ränder der Wege — besetzt und zuweilen Stengel von 40 cm Länge entwickelt. Pogonatum polycarpum ist eines der häufigsten und floristisch zuverlässigsten Moose in waldlosen Gebirgsgegenden, wo es auf schwarzer Humuserde von 2600 bis 4400 m ansteigt; endlich das zwergige Psilopilum gymnostomulum, das zwar nur sehr sporadisch, dann aber stets in großer Individuenzahl auftritt und eine ausgesprochen hochandine Art ist. Hedwigiaceae. Die Gattung Braunia liefert mehrere der Charaktermoose des Trockengebietes und gelangt auch physiognomisch dadurch zu Bedeutung, daß ihre Arten meist ausgedehnte Rasen bilden. Rhacocarpus dagegen ist eine typisch hochandine Gattung, deren Arten mit Vorliebe feuchte Felsen bewohnen und an geeigneten Stellen auch in die Schluchten der Waldgebiete hinabsteigen. Die schwellenden Kissen von Rhacocarpus Humboldtii gehören zu den charaktervollsten Erscheinungen der Felsflora über der Waldgrenze. Cryphaeaceae. Diese Familie gehört mit ihren ausschließlich baumbewohnenden Arten ganz der Waldregion an. Zwei Arten sind durch die Mehrzelligkeit ihrer Sporen biologisch von hohem Interesse. Prionodontaceae. Wenn irgend eine Familie als vorwiegend andin bezeichnet werden kann, so ist es diese. Daran ändert auch die Tatsache nichts, daß einige Arten in den brasilianischen Gebirgen und 2 sogar in Afrika vorkommen. Der Schwerpunkt dieser sehr eigenartigen Moosgruppe liegt trotzdem in den tropischen Anden, aus deren Wäldern von Mexico bis Nordargentinien bis heute mehr als 30 Arten bekannt sind. Sie entsprechen physiognomisch den Spiridentaceen Papuasiens, mit denen sie wohl auch - stammesgeschichtlich zusammenhängen. Einige ihrer Arten gehören zu den auffallendsten und ihrem Wuchs nach größten Baummoosen des Kordillerenwaldes und verknüpfen sich untrennbar mit dem Bild des bolivischen Bergmooswaldes. Aus Bolivia sind nicht weniger als 17 Arten bekannt. Meteoriaceae. Keine Familie ist in den Tropen so mächtig und formenreich entwickelt wie diese. Ihr dem Europäer ungewohnter Typus bringt in das Moosbild des Tropenbergwaldes jenen charakteristischen Zug, durch den er sich auf den ersten Blick, also zunächst rein physiognomisch, von allen Moosfor- =o mationen anderer Waldgebiete unterscheidet. In der Familie der Meteoriaceae tritt der Typus der Hangemoose am mannigfaltigsten in Erscheinung; man vergegenwartige sich nur die zahlreichen Formen von Squamidium, Pilotrichella, Papillaria, Meteorium, Meteoriopsis, Floribundaria und Barbella! Diese zunächst nur biologisch als Anpassung an ‘eine besondere aérische Lebensweise erkannte Form hat aber gewiß auch phylogenetisch ihre Bedeutung, indem eben besonders im Meteoriaceen- und dem verwandten Neckeraceen-Stamm der innere Bau die Entstehung von Hängesprossen begiinstigte. Man darf also diese Eigenschaft gleichfalls zu den Organisationsmerkmalen rechnen — zwar nicht etwa die Form an sich, sondern die Fähigkeit, unter bestimmten Einflüssen solche Formen zu bilden. Es genügt nicht zu sagen, daß die Hängesprosse aus einer besonderen Lebensweise heraus entstehen und daß die betreffenden Moose, wenn sie keine Gelegenheit finden, solche Sprosse zu bilden, Rasen oder Filze wie andere pleurokarpe Moose zusammensetzen, daß demnach Hängesprosse nicht für sie charakteristisch seien, sondern es ist gewiß für die innere Organisation dieser Moose bezeichnend, daß sie ausnahmslos befähigt sind, solche Pendelsprosse freihängend zu entsenden, während die Unzahl anderer Moose, welche auf Baumästen leben, eben nicht und unter keinen Umständen auf die gleichen äußeren Reize diese Antwort geben. Außer den Neckeraceen und Pterobryaceen, die Hängesprosse ebenfalls in großer Menge hervorbringen, aber stammesgeschichtlich auch nahe zu den Meteoriaceen gehören, sind mir nur verschwindend wenige Fälle aus anderen Gruppen bekannt. Aus diesen einzelnen Ausnahmen aber schließen zu wollen, daß die Fähigkeit Hängesprosse zu bilden, systematisch keine Bedeutung habe, wäre ganz unrichtig. Ein Merkmal kann eben sowohl als Ausdruck innerer Organisation auf- treten, als auch dann und wann rein durch Anpassung verursacht sein. Die Meteoriaceen sind in der neuen Welt und hier auch in unserem Gebiet ebenso artenreich wie in den Tropen Ostasiens, wo ich sie zum erstenmal in den Gebirgswäldern Ceylons sah. Sie bevorzugen die höheren Lagen der Bergwälder, wo besonders einzelne wenige Arten wie Meteorium illecebrum, Pilo- trichella flexilis und Squamidium leucotrichum in ungeheurer Massigkeit aufzutreten pflegen. Neckeraceae. Was die allgemeine Physiognomie diese. Stammes betrifft, so gilt hier auch das meiste im vorigen Abschnitt Gesagte. Charakteristisch ist aber in erster Linie die Neigung zum dorsiventralen Bau sowohl der Sproßsysteme als der Blätter, so daß in dieser Gruppe die Astwedelmoose weitaus überwiegen. Von Wichtigkeit ist als weitestverbreitetes Moos Neckera Lindigii und die große Zahl der systematisch so schwer umgrenzbaren Porotricha und Porothamnia. Eine besondere, auch physiognomisch sehr scharf hervortretende Sippe bilden die Phyllogonien mit ihren langen, wenig verzweigten, streng 2zeilig be- blätterten Hängesprossen. Das Kupfer und Gold ihrer langen glänzenden Schuppenbänder bringt eine ganz eigene Note in das an sich schon fremdartige Gefüge des tropischen Bergwaldes mit seinen leise schwankenden Girlanden von Meteorien und Pilotrichellen. Entodontaceae. Obwohl in zahlreichen Arten durchs Gebiet verbreitet, üben die Vertreter dieser Familie doch nirgends einen Eınfluß auf die Physiognomie der Moosvegetation, können also in diesem Abschnitt füglich mit dieser kurzen Bemerkung abgetan werden. Hookerıaceae. Eine der größten und fast ausschließlich tropische Familie! Südamerika besitzt die meisten ende- mischen Gattungen, von denen wieder der Ausgangspunkt überwiegend in der Waldregion der Anden liegt. Auch von den übrigen, weiter verbreiteten Gattungen, wie Callicostella, Hookeriopsis, Cyclodictyon und Lepidopilum findet sich weitaus die Mehrzahl der Arten in Südamerika. Es ist nicht überraschend, daß Bolivia an diesem Reichtum in erheblichem Maß teilnimmt. Freilich kann seine absolute Artenzahl — 27 — mit derjenigen Columbiens, Ecuadors und Brasiliens noch nicht Schritt halten, doch darf man — wenn auch zugegeben werden muß, daß die aequatorialen Gebiete schon durch ihr Klima einen Vorsprung vor den übrigen Ländern haben — nicht vergessen, daß gerade die Waldgebiete Bolivias noch verhältnis- mäßig wenig erforscht sind. Schon heute aber erreicht es trotzdem die stattliche Zahl von 72 Arten, wovon 71 auf das andine Gebiet entfallen. Physiognomisch treten nur die allenthalben an dünnen Ästen wachsenden Daltonien und die zier- lichen Laubwedel giniger Lepidopilum-Arten hervor — hier besonders das häufige Lepidopilum Mülleri mit schönem, grün-goldenem Seidenglanz. Das Vorkommen der übrigen ist zu sporadisch, um in den Formationen stärker zu wirken. Die Mannigfaltigkeit der Formen ist aber ganz gewaltig und die Durch- dringung der Einzelelemente in den kleinsten Räschen oft ganz erstaunlich. So fand ich an Baumästchen im feuchten Bergwald des Sillar innigst vergesellschaftet und wegen ihres äußerst ähnlichen Wuchses und der Kleinheit mit bloßem Auge kaum voneinander zu unterscheiden, 4 Hookeriaceen: Cyclodictyon pusillum, Leskeodon andicola, Hookeriopsis variabilis und Callicostella spec. Die Hookeriaceen bewohnen fast alle die mittleren und unteren, also wärmeren Lagen. Uber 2600 m werden sie sehr spärlich. Ihr Dichtigkeitsmaximum erreichen sie zwischen 600 und 2000 m. Interessant wegen ihres ungewöhnlichen Standortes ist Daltonia Jamesonii var. laevis auf torfiger Erde in durchaus alpiner Lage an den Cerros de Malaga (ca. 4000 m). Hypopterygiaceae. Von dieser kleinen Familie ist nur eine einzige Art im Gebiet vorhanden, das in schattig-feuchten Bergwäldern weitverbreitete Hypopterygium Tamarisci. Sowohl A. argentinicum wie H. bolivianum scheinen nur Lokalrassen zu sein. Leskeaceae. Nur wenige Arten sind im Gebiet vorhanden. Am häufigsten ist Pseudoleskea andina, die zu den Charaktermoosen des Gesträuchgürtels an der Waldgrenze gehört. Thuidiaceae. Von den Großformen der Gattung Thuidium trifft man allenthalben Th. peruvianum, das im Habitus an das nordische Th. delicatulum erinnert. Von den Microthuidien ist Th. leptocladum häufig; es ist ein charakteristischer Begleiter schattiger Bachränder, wo es auf feuchten Steinen, faulem Laub und Holz wächst. SA PTE a te ee TP Hypnaceae. Von den Amblystegieen beanspruchen namentlich einige Drepanocladus- und Calliergonarten wegen des nordischen Akzentes, den sie in die Flora bringen, Beachtung. Sciaromium ist dagegen eine ausgesprochen antarktische Gattung. Unter den Hypneen steht unstreitig an erster Stelle die Gattung Rhizohypnum, von welcher viele Arten zu den häufigsten Moosen des Waldbodens gehören. Hier bilden besonders Ah. reptans, acrorrhizon, heterostachys und viscidulum breite Rasen oder Filze mit charakterisch an den Spitzen niedergebogenen und hier wurzelnden Sprossen. Die Abgrenzung der einzelnen Arten ist wegen ihrer bedeutenden indi- viduellen Variationsbreite sehr schwierig. Rhizohypnum ist — mit Ausnahme einiger weniger Arten in Afrika — rein amerikanisch und darf jedenfalls, obwohl nicht ausschließlich ihm angehörend, doch zu den bezeichnendsten Erscheinungen in seiner Mooswelt gezählt werden. Breidleria amabilis ist ein Charaktermoos der Waldgrenze, wo es dem Ptilium crista-castrensis ähnliche breite Rasen bildet. Von den Plagiothecieen tritt keine besonders ın den Formationen hervor. Bemerkenswert ist immerhin die relativ starke Entfaltung der Gattung Plagiothecium mit sehr verschiedenartig gebauten Typen und das Vorhandensein der Gattung Catagonium, die sicherlich antarktischen Ursprungs ist. TE er TEE GE a qe mm > v ’ ’ à r à — 278 — Sematophyllaceae. Die Sematophyllaceen sind überwiegend durch die Gattung Rhaphidostegium repräsentiert, von der einige Arten zu den häufigsten Erscheinungen der Bergwaldflora gehören, so Rh. Lindigii und Rh. decumbens. Die Gattung Sematophyllum, welcher in den indisch-papuasischen Moosformationen eine so hohe Bedeutung zufallt, ist in den Anden nur ganz spärlich vertreten. Trichosteleum, eine ausgesprochene Tieflandsgattung, erreicht nur den Fuß der Berge mit wenigen Arten. Brachytheciaceae. Diese Familie liefert Vertreter zu allen Formationen und ist weder von den Trockengebieten noch den Hochregionen ausgeschlossen. Zwei Cirriphyllumarten, 3 Brachythecien und eine Bryhnia bewohnen die Felsgebiete der höchsten Anden bis über 5000 m hinauf. Die Gattung Mandoniella gehört den innerandinen Trockengebieten an, das große Heer aber wächst auch hier, wie die meisten Pleuro- karpen, in den feuchten Bergwäldern, wo besonders Rhynchostegium mit ein paar Arten zu den häufigsten Moosen gehört. Von der Gattung Brachythecium ist das Subgenus Salebrosium am meisten entwickelt. Br. bolivioplumosum kommt fast völlig mit dem europäischen Br. plumosum überein und bewohnt wie dieses häufig die Steine an Bachrändern. Oxyrrhynchiuma quaticum ist ein vollständiges Analogon des nordischen O. rusciforme, doch spezifisch gewiß von ihm unterschieden. Zusammenfassung. Uberblicken wir noch einmal kurz das ganze Material, so tritt als Hauptunterschied gegenüber der Flora unserer Breiten — zunächst physiognomisch — in den Wäldern die große Zahl der epiphytisch lebenden, Äste und Zweige dicht besetzenden Arten und unter diesen die den Tropenwäldern vorbehaltene Form der Hängemoose hervor. Floristisch ist der Mangel an Torfmoosen bemerkenswert; ferner die reiche Entwicklung folgender Gattungen und Familien: Andreaeaceae, Oreoweisia, Campylopus, Leptodontium, Tortula, Zygodon, Macromitrium, Funariaceae, Mielichhoferieae, Acidodontium, Bartramiaceae, Polytrichadelphus, Prionodon, Thamnieae, Hookeriaceae, Rhizohypnum, Rhaphidostegium, Brachythecium, dagegen das Zurücktreten von anderwärts, speziell in der alten Welt, reich entwickelten Gruppen so: Dicranum, Dicranoloma, Leucoloma, Leucophanaceae, Calymperes, Mniaceae, Pterobryaceae, Pilo- trichaceae, Ectropothecium, Sematophyllum. Es ist später noch auf diese Verhältnisse zurückzukommen. 2. Floristische Gliederung. Das Gebiet, auf welches sich die im vorigen Abschnitt systematisch behandelten Moose verteilen, ist nur ein Stück der bolivianischen Kordillere, enthält aber trotzdem alle floristischen Elemente der südamerikanischen Anden, und zerfällt nach seinem in verschiedenen Teilen sehr verschiedenen Floren- charakter in 2 große Unterabteilungen, die sich als natürlıch umgrenzte, schon im großen durch e ine vorherrschende Vegetationsform gut gekennzeichnete Bezirke erweisen. Eine lange, über den Kamm von mehreren Haupt- und Nebenketten verlaufende Linie, die im allgemeinen einen Bogen von NW über S nach O beschreibt, zerlegt unser Gebiet in 2 klimatisch streng voneinander geschiedene Teile, nämlich — östlich und nördlich von der genannten Linie — ein Gebiet reichlichster Niederschläge und demgemäß üppigster Waldbedeckung, und — westlich und südlich davon — ein Hochland von ausgesprochen trockenem Klimacharakter. Diese beiden Abschnitte haben in ihrer Flora wie ihrem allgemeinen Vegetationscharakter so wenig Berührungspunkte, daß man sie ohne weiteres als ganz verschiedene Welten erkennt, jede von durchaus eigenartigem floristischem wie Formations-Gepräge. Be 2 — 279 — Dem Waldgebiet entspricht der subandin-neotropische Abschnitt, dem Trocken- gebiet der andine Abschnitt, beides nur Stücke größerer floristischer Bezirke, die als subandine und andine Provinz bezeichnet werden können. Wenn auch „Waldgebiet‘‘ und ,,Trockengebiet“ als Bezeichnungen logisch nicht ohne weiteres Gegensätze bilden, so drücken sie doch den Klima- und Vegetationscharakter der betreffenden Gebiete aufs beste aus und können daher nicht mißverstanden werden. Eine gleichgeordnete Bezeichnung für das Trockengebiet wie für die Wälder des äußeren Kordillerenabhanges läßt sich nicht geben, da dort _ mehrere Formationen — von der Wüste über die Steppe bis zu den Gehölzformationen — miteinander wechseln; allen aber ist die xerophytische Struktur ihrer Bestandteile gemeinsam. Schon bei oberflächlicher Betrachtung erweist sich jedoch das Waldgebiet als floristisch nicht ein- heitlich. Nicht für das ganze östliche Waldland wäre die floristische Bezeichnung ,,subandin“ angängig, weil man darunter ein ganz bestimmtes; entwicklungsgeschichtlich einheitliches Florenelement versteht. Die Aufstellung einer subandinen Provinz hat sich aus dem Florencharakter ihrer Gefäßpflanzen und ihrer charakteristischen Verbreitung ergeben. Die Verteilung der Bryophyten in unserem Gebiet steht _ damit in vollem Einklang. Das subandine Gebiet geht nur bis knapp 18° s. Br., also ungefähr bis zu der Stelle, wo der weit nach Osten hinausgreifende Kordillerenrand sich wieder die in N-S-Richtung ein- stellt, etwa in der Breite von Santa Cruz. Wenn hier auch für das Auge keine Vegetationsgrenze bemerkbar ist, indem sich der Wald fast ununterbrochen am Ostrand der Kordillere bis nach N.-Argentinien über 25° s. Br. hinaus fortsetzt, so unterscheidet sich dieses Gebiet floristisch und klimatisch doch so stark von dem subandinen Regenwald der Gebiete nördlich des 18. Breitegrades, daß es notwendig von ihm abgetrennt werden muß. Meines Wissens ist für dieses Waldgebiet noch keine besondere Bezeichnung geschaffen worden. Ich schlage daher den Namen „subtropische Randwälder‘ vor. Floristisch ist das Gebiet allerdings nicht einheitlich; es läßt eine Mischung andiner und brasilianischer Florenelemente erkennen, wozu sich noch vereinzelte Reste der hier allmählich ausklingenden subandinen Flora gesellen. Seine Flora macht einen relativ jugendlichen Eindruck, ist arm an Arten, besonders an Endemismen und erscheint wie künstlich aufgepfropft auf die alte andine Flora in ihrer charakteristisch xerothermen Fazies der sog. Tucumanzone, die umgekehrt sehr reich an Endemismen und streng von den subtropischen Randwäldern zu trennen ist. Wie überall, wo zwei Florengebiete aneinander grenzen, ist auch hier zwischen tropisch-subandinen und subtropischen Wäldern der trennende Schnitt nicht scharf, sondern ein allmählicher Übergang findet statt, um so mehr als die Grundform des Zusammenlebens die gleiche bleibt, nämlich Wald. Der subandine Regenwald der tropischen Gebiete verwandelt sich allmählich — vom 17. bis 18. Breitegrad — durch alle - Mischungen und Übergänge hindurch in den laubwerfenden Sommerwald der subtropischen Randgebirge. In den Bestandteilen des Waldes drückt sich dieser Wechsel dadurch aus, daß einmal die Palmen sehr rasch verschwinden und dann die meisten Charakterbäume des Regenwaldes wie die Gattungen Ficus, Perebea, Cecropia, Hura, Macrolobium, Macrocnemum, Condaminea, Itheedia, Swietenia, Guarea, Picramnia, Erythrochiton etc. hier die Südgrenze ihrer Verbreitung finden, während südwärts in den subtropischen Randwäldern ganz neue Gattungen und Arten auftreten, so zahlreiche Acacia- und Mimosa-Arten, Tipuana, Myroxylon, Bougainvillea, Diatenopteryx, Athyana, Schinopsis, Myrcia ete., in der Flora der Bryophyten begleitet durch das Ausklingen der Calymperaceen, Prionodontaceen, Neckeraceen und Hookeriaceen. Mehr noch als in der Phanerogamenflora tritt bei den Moosen die Verarmung der Flora in den subtropischen Randwäldern hervor, weil sie hier zugleich mit einem empfindlichen Zurück- gehen der Individuenzahl verbunden ist, so daß südwärts des Rio Grande den Moosen nur noch aus- - nahmsweise physiognomische Bedeutung zukommt. Die Verarmung an Arten und Gattungen wird durch die beigegebene Tabelle S. 283 deutlich illustriert. Der floristischen Analysierung des vorliegenden Gebietes mögen einige geographische Bemerkungen - vorausgeschickt werden. Für Einzelheiten muß allerdings auf die Karte und auf meine Abhandlung in - Petermanns Geogr. Mitteilungen 1. c. verwiesen werden. Der Klima-, Vegetations- und Florengrenze, welche Waldgebiet und Trockengebiet, subandine — 280 — und andine Provinz trennt, entsprechen die Kämme zweier hohen Äste der Kordillere. Ihre Richtung bedingt im großen ganzen den Verlauf der Wetterscheide und damit die Abgrenzung der Vegetations- formationen und Floren. Diese wetterscheidenden Kämme sind im Westen die Cordillera Real, im Osten die Cor- dillera Oriental, beides echte Hochgebirge, die zwischen Oruro und Tunari durch eine relativ hohe Schwelle (Wasserscheide) miteinander verbunden werden. Zwischen die Cordillera Real und den nordwestlichen, höchsten Teil der Cordillera Oriental, welcher ungefähr parallel mit der Cordillera Real verläuft, greift das Flußsystem des Rio Cotacajes hinein, im Süden von der erwähnten etwa W.-O. verlaufenden Schwelle begrenzt. Südwärts von ihr gelangt man in das große interandine Becken des Rio Grande, von Mittelgebirgscharakter und ausgesprochen trockenem Klima. Ein Teil der Cordillera Real, ihr südlichster Abschnitt, ist die von mir bereiste Quimzacruz- kordillere. Sie erhebt sich als stark vergletscherte Hochgebirgskette mit nahe an 6000 m hohen Gipfeln zwischen den feuchten Tälern des Ostens (Rio Meguilla und Rio Cotacajes) und der wüstenartig trockenen Hochfläche der Meseta alta oder Puna. Südwärts setzt sich an diesen hohen Gebirgsgrat ein System niederer, schneefreier Ketten an, welche zusammen — nach Osten hin aneinander schließend — die erwähnte Verbindungsbrücke zwischen Cordillera Real und Cordillera Oriental bilden. Ihre durch- schnittliche Kammhöhe dürfte 4100 m kaum übersteigen. Die Cordillera Oriental beginnt, wie schon gesagt, mit einem der Cordillera Real fast parallel verlaufenden Abschnitt aus hohen N.W.-S.O. streichenden Ketten, die also wieder unter sich nahezu parallel sind. Dieser Abschnitt von ausgeprägtestem Hochgebirgscharakter und Kammhöhen von ca. 4500 m mit Gipfeln bis 5200 m richtet sich als hohe Mauer zwischen der weiten Bucht des Cotacajes- Talsystems und den östlichen Waldtälern des Chapare auf und treibt so einen Keil in die von Osten am Gebirgshang emporbrandenden Wälder. Hierdurch wird die auf der Karte deutlich hervortretende Aus- buchtung und Zurückdrängung der Waldgrenze hervorgebracht. Östlich der Cerros de Malaga beginnt die Cordillera Oriental ihren strengen Hochgebirgscharakter zu verlieren, doch bleibt der Kamm bis zum Cerro Sipascoya, ca. 4100 m, immer noch hoch genug, um dem Vordringen der andinen Flora gegen Osten einen Weg zu bieten. Ihr Areal wird allerdings immer schmäler, bis es sich schließlich, wenig östlich vom Cerro Sipascoya, völlig verliert. Hier findet zugleich ein starkes Herabsinken der Kammlinie, von ca. 4000 m auf ca. 3300 m statt und schon in der Gegend von Comarapa gelingt es dem Wald, von N. her über den Kamm herüberzusteigen. Von nun an grenzen Waldgebiet des Nordens und xerotherme Formationen des Südens fast unmittelbar aneinander. Durch eine weitgehende Auflösung des Hauptkammes in sekun- däre Nebenketten und das tiefe Einschneiden der Yapacani-Talbucht in diesen durchschnittlich 2000 m hohen östlichen Teil der Kordillere wird eine starke Komplizierung aller Verhältnisse herbeigeführt, welche eine Schilderung der Vegetation dieses Gebietes ım einzelnen sehr erschwert. Dazu kommt noch, daß das östliche Bergland viel zu wenig erforscht ist — was übrigens für große Teile der Kordillere weiter westlich genau so gilt, nur daß dort die Verhältnisse weniger verwickelt liegen —, um die Abgrenzung der oft innig sich durchdringenden Formationen und Florenbestandteile vornehmen zu können. Schließlich wäre noch ein Wort über die Gesteine des bereisten Gebietes zu sagen. Massengesteine finden sich nur im nördlichen Teil der Quimzacruzkordillere, deren Kern aus grobkörnigen Graniten besteht. Alle übrigen Teile unserer Kordillere sind von Sedimenten aufgebaut. Weitaus die größte Ausdehnung besitzen hier graue Silurschiefer, die sowohl einen Mantel um den granitischen Kern der Quimzacruzkordillere legen, als auch die ganze Hochkordillere von Cocapata bis über die Cerros de Malaga hinaus — also den westlichen Teil der Cordillera Oriental — zusammensetzen. Weiter östlich wechsellagern Silurschiefer und devonische Sandsteine von verschiedener Zusammensetzung; die östlichsten Randketten schließlich bestehen aus roten Sandsteinen der ,,zona petrolifera“. Näheres findet man in Geologische Rundschau 1914 1. e. Diese weite Ausdehnung von Schiefern stellt einen sehr günstigen Umstand für die Entwicklung einer reichen Moosflora dar. Wie in den Alpen zeichnen sich nämlich auch in den Kordilleren die Schiefer- gesteine durch eine besonders mannigfaltige Pflanzendecke aus, Der Unterschied zwischen Schiefer und — 281 — x ranit tritt z. B. in der Quimzacruzkordillere übera:is scharf hervor. Der vordere Teil des Viloco- Hochtales ‘mit seinen Bergen des Pireomassives aus metamorphosierten Schiefern ist außerordentlich reich an Arten; das unmittelbar daran anschließende Granitgebiet des Chancapina liefert dagegen nur ein paar wenige Arten. Dem entspricht auch der fabelhafte Reichtum der Hochkordillere von Cocapata, der speziell im -Tunarigebiet eine sonst ungewohnte Höhe erreicht und die seltsamsten Typen in sich vereinigt. Der rote Sandstein des Ostens ist artenarm, da die Gesteinsoberfläche rasch abgetragen und an steilen Wänden ständig als sandiger Detritus abgewaschen wird. Nach diesem kurzen Überblick über das bereiste Gebiet in geographischer, orographischer und “geologischer Hınsicht mag die Schilderung der oben unterschiedenen Vegetations- und Florenbezirke ihren Platz finden. I. Das Waldgebiet. 1. Die subandinen Bergwälder. Dieser Abschnitt umfaßt den ganzen Waldsaum des Kordillerenabfalls gegen die Ebenen von Mojos von der nordwestlichen Landesgrenze bis an die äußerste Ostecke der Cordillera Oriental, die etwa durch die markante Berggestalt des Cerro Amboré bei Santa Cruz de la Sierra bezeichnet wird. Hier reicht der Wald im Zusammenhang durchschnittlich bis 3200 m empor, zuweilen bis 3400 m. Der Florencharakter dieses vom 18. Grad s. Br. bis weit in die nördliche Hemisphäre hinein den Osthang der Kordillere begleitenden Waldgürtels ist überall subandin. Es versteht sich daraus ohne weiteres, daß der tropische Kordillerenwald Boliviens mit demjenigen Perus, Ecuadors und Columbiens mehr floristische Ähnlichkeit hat, als mit den subtropischen Wäldern der Randkordillere vom 18. Grad südlich bis nach Argentinien hinein. Das drückt sich nicht nur in den vorherrschenden Gattungen, sondern auch oft in der Identität der Arten aufs deutlichste aus. So stößt man in den subandinen Kordillerenwäldern Boliviens Schritt für Schritt auf die gleichen Gattungen, oft auch dieselben Arten, welche Lindig und andere aus den aequatorialen Anden von Quito und Columbien mitgebracht haben. Eine floristische Parallele zwischen dem Kordillerenwald Boliviens und Columbiens kann natürlich nur in den Umrissen gelten. In den Einzelheiten zeigen sich sehr viel Unterschiede und es ist wohl anzu- nehmen, daß jeder Bergstock, jedes Tal fast seine eigenen Florenbestandteile herausgebildet hat. Die Mannigfaltigkeit der Moose in den Waldländern ist ja fast beispiellos, und wenn man bedenkt, wie winzig die bis heute bereisten Gebiete im Verhältnis zu den noch gänzlich unerforschten Strecken sind, und dazu ‘noch, daß von den bereisten Strecken nur verschwindend kurze Abschnitte nach Moosen abgesucht worden sind, so wirkt die Zahl der trotzdem schon bekannt gewordenen Arten verblüffend, immer im Hinblick darauf, welche Überraschungen die noch unberührten Teile bringen müssen. Das Verhältnis der einiger- maßen durchforschten zu den bryologisch noch gänzlich unbekannten Gebieten dürfte sich für diese Länder wesentlich schlechter als 1 : 1000 stellen. Immerhin können die wenigen Bausteine, welche heute vorliegen, doch schon einiges allgemein Gültige aussagen über die vermutliche Zusammensetzung der Moosflora dieses noch so mangelhaft durch- forschten Gebietes, nach der gleichen Wahrscheinlichkeit, wie die genaue Analyse eines Hektars - Buchenwald doch schon die Grundelemente zum Verstehen eines 1000 Hektare umfassenden Buchen- -waldes enthalten wird. Die großen Sammlungen, welche aus den letzten Jahren stammen, haben nämlich mit großer Wahrscheinlichkeit erwiesen, daß zwar noch ein unerschöpflicher Reichtum an neuen Arten aus diesen "Wäldern zu erwarten ist, generell viel Neues aber kaum mehr dazu kommen wird. Wo auch die Stich- probe entnommen wurde, immer sind es die gleichen Gattungen oder Verwandtschaftsgruppen, welche in unendlicher Variation dasselbe Thema behandeln, oft sogar fast identische Assoziationen, die in weit ‚voneinander entfernten Gebieten auftreten. Dieses letztere gilt allerdings wohl nur für die epiphytischen “Baummoose, welche im allgemeinen eine weitere Verbreitung als die im Dickicht der Waldtiefe ein- geschlossenen Formen besitzen. Bibliotheca botanica. Heft 87. 36 — 22 — Meine erste Reise hat aus diesem Gebiet keine neue Gattung ergeben, ebensowenig R. S. Williams’ Expedition im Departement La Paz. Erst meine zweite Reise hat 2 neue Gattungen geliefert ( Poro- trichopsis und Schréterella). Das Trockengebiet, besonders in hochandinen Lagen, ist viel reicher an eigentümlichen Gattungen von eng begrenztem Areal. Das subandine Waldgebiet zeichnet sich vor allem durch seine reichlichen, fast über das ganze Jahr gleichmäßig verteilten Niederschläge aus. Zwar läßt sich auch hier zwischen einer etwa 8 Monate dauernden Regenzeit und einer kurzen Trockenzeit unterscheiden, aber auch während dieser sog. Trocken- zeit fehlt es nicht an gelegentlichen Gewittern und Regengüssen, so daß das ganze Jahr hindurch Feuchtig- keit genug, meist sogar im Überfluß, zur Entwicklung einer üppigen Waldvegetation vorhanden ist. Genaue Messungen liegen meines Wissens aus diesem Gebiet nicht vor. Doch dürfte, rein schätzungs- weise, die jährliche Niederschlagsmenge kaum unter 3000 mm betragen. Die Temperaturen des subandinen Waldgebietes sind je nach der Meereshöhe recht verschieden; auch hierüber liegen zwar keine exakten Daten vor. Trotzdem lassen sich auch so nach ihrem Klima 3 Höhengürtel des Kordillerenwaldes unterscheiden: 1. Der untere, rein tropische Gürtel, in Bolivia als „Yungas‘ bezeichnet (der peruanischen „Montana“ entsprechend), bis ca. 1600 m, 2. der mittlere Wald- gürtel von subtropischem Gepräge, bis etwa 100—200 m unter die Waldgrenze reichend, und 3. der obere Waldgürtel, ein schmaler Saum längs der Waldgrenze, wo die Temperatur in den trockenen Wintermonaten bis auf 0 sinkt und gelegentlich Reifbildung auftritt. Für den unteren Waldgürtel sind sehr gleichmäßige Temperaturen, für den oberen starke Temperaturschwankungen charakteristisch. Am bedeutendsten ist der Unterschied zwischen dem unteren und den beiden oberen Gürteln aus- geprägt. Dies drückt sich nicht nur im allgemeinen Habitus des Yungaswaldes, der sehr hochwüchsig und reich an Palmen, Araceen und Zingiberaceen ist, sondern auch in der Verbreitung einiger wichtiger Kulturpflanzen aus. In den ,,Yungas“ allein gedeihen Banane, Zuckerrohr, Kaffee, Coca, Locotos (spanischer Pfeffer), Orangen etc. Ihr Klima dürfte ungefähr dem der Regenzeit von Santa Cruz entsprechen. Hier erhielt ich aus den Messungen während der 2 Regenmonate Januar und Februar folgende Daten: Mittlere Morgentemperatur (6 Uhr a. m.) = 23,44 C. Mittlere Mittagstemperatur (12 Uhr a. m.) = 27,5 C. Mittlere Abendtemperatur (7 Uhr p.m.) = 25,5 C. Mittlere Tagestemperatur 20 A Minimum — ot ee Maximum Eh Für das Klima der höher gelegenen Waldgebiete kann ich leider gar keine Daten beibringen. Zur Charak- terisierung der mittleren Stufe mag die Erwähnung einiger Kulturpflanzen dienen. In Lagen um 2000 m gedeiht besonders gut Mais, der die wichtigste Kulturpflanze des mittleren Waldgürtels ist, ferner auch die Kartoffel und Gerste, welche freilich mit Vorliebe um die Waldgrenze und darüber hinaus angepflanzt werden. | Weiter will ich in der Schilderung der großen Vegetationsformen nicht gehen; es sollte nur der Rahmen gezeichnet werden, in welchem nun die Kleinwelt der Moose untergebracht werden kann. Zunächst mag eine Tabelle über die Verbreitung der bolivianischen Waldmoose nach Höhenstufen orientieren. Der Vergleichung wegen sind in dieser Tabelle auch die Arten der subtropischen Randwälder angeführt. Die erste Abteilung der Kolonnen ist für die tropisch-subandine Flora, die zweite für die subtropische Flora der Randwälder reserviert. In der ersteren sind 3 Stufen unterschieden: I. untere („Yungas“-) Stufe bis ca. 1600 m (örtlich verschieden), II. mittlere Stufe bis ca. 3000 m, III. obere Stufe, charakterisiert durch hartblättrige Gehölze von niederem Wuchs. In der zweiten Kolonne sind nur 2 Stufen, eine untere (I.) bis etwa 1000 m, und eine obere (Il) bis zur Waldgrenze unterschieden. In II herrscht auch hier der niedere Wuchs vor; Gesträuchformationen sind weit verbreitet, ve 2 w En =. 283 — Tabellarische Übersicht über die Arten des Waldgebietes (subandine Provinz und suptropische Randwälder). Trop. subtrop. | Trop. subtrop. = I Il III Ik Til I II III IM ae ? ‘ ; phagnum meridense .... > Campylopus pelichucensis . >“ Er, sparsum ..... x AI en x =f pulchricoma . . x ? „ chrysodictyon.... SG? = platyphylloides x ay dU ae. X > erythrocalyx.. x SBLOS@IAtUSe as» oss. x = medium 2... > x = sabeubitus, ... ... X > BOIRE... .- >< leptoduswer. cr. x Ditrichum cay illare...... x x » perreduncus ..... X Meee rutescens ....... de „ multicapsularis .. < Trematodon reflexus..... x EINST u x _Wilsoniella tlaeeldar ec as « x R PR nano ous. ? _Dicranella nanocarpa .... x Mune ar une a2 0 x on Berrottetil .... x< x ,, Jncacorralis ..... X * Guilleminiana . UN ,, Pseudodicranum . X Br Beyrichii x x 5 LUNNGROWINGEAY ce x ae heteromalla ... x % 1ulaceuse were: x A apolensis ..... x », heterophyllus .... x N Kunzeana . x Metzleria longiseta ...... x nn kiilarianar. 2... x Eu SDITIPES PE ee x » tenuirostris ... | X Pilopogon Richardii ..... x Oreoweisia laxiretis ..... SZ Octoblepharum albidum . x 185% _Symblepharis boliviana .. : x x Fs pulvinatum X _ Holomitrium crispulum .. x Leucobryum giganteum x >< » Mmacrocarpum .... x x x 5 CHSDUIMEE ee x _ Dieranum speciosum .... x ER Martianum .... X ‘ 53 bolivianum ... x x a macrofalcatum . ? 3 5 Germainii..... 2 ? = SÉTICEUME ee X , as spectabile .... x eA calycinum ..... x Campylopus ptychotheca . x x Ochrobryum obtusifolium x » trichophorus x 3 Gardnerianum . x me censicoma .....: x x Fissidens macrophyllus. . . x », leucognodes...... x > A oligophyllus .. x M UINU Se oc x + Wallsıeesreser x X 20 1 CONTAUCLECESSSR x Fe Carionis ....... X pee JAMEsOonIL ....... x x x + Sanctae Crucis . 3% meee concolor 2... x x a INNOVANS eee: x „ Spurioconcolor ... x 1500 ee alopecurus .....- x X 55 Incacorralis .... x eee cavilolius ....... x En mateoénsis .... X | PU ANNOUNUS ....... x = rieidulus“...... | SR PA SUDOTISEUS ....... >< on asplenioides ... x | X De ülicuspes........ x N GLISPUS Maer sl: x | D TCIIExUS u... x a Kegelianus .... x es Krauseanus ..... x ae Hornschuchii .. x MT occultUus saci. x nn macroblastus x » zygodonticarpus . >< a repandus ...... x Pee introflexus...... x “an amboroicus .... x Pee penicillatus:.*.... x Moenckemeyera obtusifolia | x 1650 Syrrhopodon macrophyllus | x Trop subtrop. Trop. subtrop. I ni null IE Ji I Il Less Syrrhop. submacrophyllus x Streptopogon setiferus ... x » argentinicus ... x x 45 spathulatus .... x ee ochroleucus .... x Tortula) mmiifolias ees) x x » papillosus ..... x = @lacialis Ce x 5: CSD +). X » angustifolia ..... (5e) ,, lycopodioides... x = aculeata #20 X ee CAO re >< ss aLmMatalee neon x 1650 Merceya cataractae ..... X » goyazensis..... x Ptychomitrium Sellowii x 1650 Rhacomitrium dimorphum > » Gaudichaudii... x Eustichia Spruceana .... x pen OY-) 0) 0 (1100) er x Anoectangium euchloron . x , Miquelianus ... XK Zygodon liliputanus ..... x A Cincinatus see x Rn linguiformis .... x x x » brachystelioides x a caldensis....... x x er serpentinus .... x 35 coraniensis a ICIIOlAEUS EC x x ramulosus ..... x Calymperes bolivianum .. > 5 Ovalisea canon x Hymenostomum anomalum x op subdenticulatus . x Weisia tortivelata ....... X is stenocarpus .... x » Jonpidentatan x 5 cylindricus x Se yıidular een x % basidentatus ... x Rhamphidium pygmaeolum % on Vestitus en re x = Levieri x on andinnse ae > x Trichostomum quitense .. x x ferrugineus..... x ee fall er: x x $ paucidens ..... ? 9% chilense ... x breyipese ru. re Tortella Germainii....... x x 50 perichaetialis .. x » pilcomayica >< os inconspicuus ... x Leptodontium filicicola .. x Orthotrichum elongatum . x 4 sulphureum ... SK is liliputanum.... SG x luteutae 7 x 4 Ppalulum re x 5 Mandoni ...... 3° op pariatum ..... x 5 undulatum .... x epilosum ..... * x a rhacomitrioides x 30 exsertisetum x< > papillosum .... x > Tacacomense .. x x is planifolium .... x 50 apiculatum .... x 2: vaginatum..... x Macromitrium filiforme .. (Ox) SRE is cirrifolium x xX 5h Herzogin re el oS Streptotrichum ramicolum x = nubigenum .... > Hyophila contermina .... > 5p subscabrum... . x x = involutifolia.... x DA macrosporum .. x Didymodon campylopyxis. xX + solitarium ..... x EM: op macrophyllus . . xX 5p subcrenulatum . x Barbula unguiculatula ... x 53 Validumee en “€ 5 Humboldtii ..... x op brevihamatum . XX É tortelloides...... x 2 longifolium .... xl mbar < x6 arruküm Goo Go x a laevigaitamercee 1. x > crispatulum.... x SK Williamsiella tricolor .... (S<) > Hberum ees x Streptopogon erythrodon:. x x Pa Hornschuchii . . x 7 peruvianus .... x % pinnulatum X | — 285 — Trop. subtrop. | Trop. subtrop. PI NT EI IT ae OS QE Macromitrium Didymodon x Brachymenium verrucosum u? 5 macrothele .... x Acidodontium brachypod. yal 5 obtusum. 2.22... x x macropoma ... x », tumidulum . x Fee epallidiamm. 2. <. x En Swainsonü..... x = longifolium .... | X ne stellulatum .... x 5) lonchotrachylon | x + subdiscretum .. X a7 spinicuspes .... X ! an ulophyllum .... x Anomobryum soquense .. 3% & atroviride ..... x Bryum Stephanü ....... x > pentastichum .. x »». Sericeum .......- x | » Tocaremae .... x = soedilomar ec x | » Sublaeve ...... WERT DU Bee eee % a refractifolium .. x ,, longedecurrens ... X an amboroicum . x oy MUCH Set cox wx ” crenulatum .... x „ linearifolium ..... x CARE Schlotheimia longicaulis. . x D pérSerratUn SG x A sublevifolia .... x x ;; microcomosum ... >< A trichomitria ... X X Ps Mavense rc x 1500 x | , »Ntenenser .n... 2.2: x a fuscoviridis ... x CAN nee x 1500- =) TensiolUm x 1200 1600 iS Jamesonii ..... X > COlIOLATUM X 1500 sa Incacorralis ae: x 3 HOEY aoa Ae x Rhodobryum Beyrichian.. | X x 1440 dE grandifolium .. x m Sprengelii ..... > x = verticillatulum . Se Il > angustata ..... > x 5 caulifolium .... SOIENT | D pilomitria ..... xe Mnium rostratum ....... x > Entosthodon apiahyensis . x A deciduifolia .... SK 53 faucium .... x SE bartramioides .. x s andicola .... x 1500 » acutifolia ... x Banttamiasroseae se x x Funaria calvescens ...... xX x x pruinata ..... | x Mielichhoferia longipes .. x LÉ secunda :--... x Stableria tenella ........ >< x 7 macropoma ... X Orthodontium longisetum x 5 squarrosa x 4 confine .. X X x MOIS Ce | X ! Webera spectabilis ..... x 5 flavicans...... x x ee apolensis ....... x x >< an fragilifolia .... x x Pe DAapilOsa x Philonotis curvata ...... x x xi loriformis ...... x En fontanella..... | ,, subleptopoda ... x 2 tonellas. ...... x x | Epiptervgium pellucens .. X Br Gardner ..... x Brachymenium Jamesonii x x 5 NEA 560,0 x >> barbuloides X 3 minutissima .. x x >> flexipilum ..... x 3 parte nr X ; dimorphum ... x 55 angulata ..... X 1500 ., gracilenta .... | x — 286 — Trop. subtrop. Trop. subtrop. I u 1) DAR I Lite Jul ee ii Philonotis guyabayana .. x Prionodon patentissimus . x ~ pugionifolia ... x a pinnatus ..... x Breutelia bryocarpa ..... x - lycopodioides. . x subdisticha .... x he ptychomnioides x = secundifolia .... x = ciliolatoserratus x! er mniocarpa ..... x pendulus ..... Se 5 Hasskarliana x 2 cavifolius ..... x rr Inchnatase 22. x Lepyrodon tomentosus .. x 5 tomentosa ..... x x Orthostichidium excavatum x x Catharinea elamellosa ... x ER pentagonum ... x 54 polycarpa ... x Pterobryum densum x x Se 3 Polytrichadelphus boliv. . x E terobryopsis stolonacea . x x An rubiginosus . . x Pirea Pohlii creer X Pogonatum distantifolium Se » Orthostichopsis crinita .. x er arcuatum x 5 dimorpha ...... X be abbreviatum . x Squamidium nigricans ... x x Pe laxirete....-.. x ” perinflatum tee x Re subbifarium .. x >: filiferum Er x x Polytrichum Antillarum x x ” diversifolium oe x x “A juniperinum . X x > leucotrichum . mi x Y Erpodium Lorentzianum . x ” Lorentzii ss. X Balansae ..... x | + turgidulum .... ae Rhacocarpus Humboldtii . X x San, OR eon x x chlorotus ... x Pilotrichella versicolor x Acrocryphaea julacea .... x x » cyathipoma : x RR ag Gardneri .. x x viridis re x Cryphaea patens......... x 2 angustifolia : X TAMOSA ..-.-.-. X x Por flexilis ..... Se if microspora .... x Papillaria appressa ..... x = Jamesonii ..... x x > nigrescens .... x x x piliferag. nee x & Deppei ....... x 5 ai 2 squamatula ... AA x be ae ai & "A tenella en: x F macrospora .... x : ‘à hygrophila x oO imponderosa 3 x x et Meteorium illecebrum ... x x x “ Hut) Bee Spee “ Floribundaria tenuissima x x 5 boliviana ...... X . fea oe 4 brachveat ia u mah Lindigia aciculata ....... x A RMS MT on AT x Helse Re non ee. X Meteoriopsis remotifolia . . x Leucodon squarrosus see x à ia Ae Spd x Pseudocryphaea flagellifera x À patens 2 60. x K Prionodon densus ....... x Se ; notice dE x En contortus ..... X [SZ e nen © ” fuscolutescens . x x „ subrecurvifolia x > undulatus..... 37 À an x > bolivianus .... x i patula ...... x ” divaricatus. . .. x Phyllogonium fulgens .... x x! > laeviusculus x viscosum .. x x ” flagellaris .... x Neckeropsis undulata ... x x x 8 HINHONUS EE CE 4 disticha .... X Er luteovirens ... > Calyptothecium duplicat. . x x } Neckera Lindigii Pee trabeculatan. 2a Jamesonii ...... x Marchalii ....... Es eucarpa _ Porotrichum longirostre 54 Lorentzii ...... + amboroicum ... a pinnatelloides on macropoma a bolivianum .... - strictum Ba microthecium .. _ Porothamnium gymnopod. + Tamosissimum .. ,, subramosissimum », neckeraeforme = explanatum .... „ Subexplanatum . ;; comosum A fasciculatum PM UDYrSOdes. _Porotrichodendron superb. ss robustume..... £ a PLACE... _ Porotrichopsis flacca. . . Pinnatella ochracea...... Entodon Nano Climacium 1 FA flavissimus . { 4 gracilisetus..... a GOL CATT Sess ev eas a Texipess +... . 5 microcarpus ... "A erythropus .... x Jamesonii 93 Hampeanus ' suberythropus . Brythrodontium squarros. LE) LE) ” LE) 27 LE] LE) ‘ : © LE LE] longisetum .... Germainii brasiliense _ Campylodontium onustum bolivianum .... _ Stereophyllum leucosteg. . Lindmannii brevipes pseudoradiculosum subchlorophyllum flaccisetum _ Fabronia argentinica..... polycarpa Podocarpi x xX X X x POGGIO OS OX OS x 287 III subtrop. tit X x RR x x x x x x x x x x “a Trop subtrop. I II III I II Fabronia andina ...... (Xx) Anacamptodon cubensis. . x X Helicodontium tenuirostre X » Capillare .. X Daltonia longifolia ...... X A OTIO EM > x 5 STaCISe «nel. x i pulvinata ..... x 50 Subirrorata..... x en latolimbata .... x = ILoratae eo x minutifolia x » Hampeana x Adelothecium bogotense . >< Leskeodon andicola...... x Eriopus papillatus ...... > Hookeria acutifolia ..... x Cyclodictyon limbatum .. x as albicanse nor: x x - lon eme X aeruginosum X 5 angustirete .... X 50 Stephanil...... x 5 obscurum 2... X 29 RONA. > 5 Dover x 5 tocoraniense ... x 5 pulchellum .... x plicatulum..... N A x Gallicostella rivularis .... x ; pH 2400 x ss scabriuscula ... x As microcarpa .... x a strumulosa .... X = scabripes ...... X 7 ” integrifolia .... er. Hookeriopsis variabilis >< x 5 purpureophylla . x er CMG eeconaa > X 55 pachydictyon .. a TAURI o Waren eo X X He subsecunda .... X = lepidopiloides .. x Pr Williamsii ..... x 2 longiseta ...... X 5 asprellal ss x 1670 = undatulas x 55 NCA CE X papillidioides .. xe een saxicola . x Rhynchostegiopsis ons X — 288 — Trop. subtrop. Trop. I an Ta = I Tau Hypnella pilifera ........ x Rhizohypnum thelistegium x x = Brother r..... x x breviusculum .. x a sigmatelloides .. x 5e hookerivides ... x Crossomitrium Wallisi .. x > oxystegium x x sf rotundifolium . x x a elegantulum ... x Lepidopilum Mülleri x „ versipoma ..... x ke nanothecium .. x > decunnens re: x Herzogin x 5A heterostachys . . x “ avriculatum ... Se * acrorrhizon .... x x. malachiticum .. > >< nn REDIANS ae u: X x x 6 Ballivianii : x = andieola rs. "07 3° x > brachyphyllum x > viscidulum .... > = Gertrudis...... x In viridicaule > 5 intermedium x > robustiusculum . x 55 angustifrons ... x br Langsdorffii ... x 55 ovatifolium > ia plumosum x or pallidonitens . er > modestum x nr curvirameum .. Da = capillirameum. . > 5 Buchtienii ..... x Ectropothecium apiculat. . >< x = tenuissimum x $5 campanulatum . x Helicoblepharum venust. . x As aeruginosum .. x x Hypopterygium Tamarisci x x< inet Stereodon spiripes ...... x 3 argentinicum .. x Breidleria amabilis ...... x Rhacopilum tomentosum . x x x Isopterygium subglobosum x Floridae ...... x ap VaCans) se x * intermedium x Er brachyneuron > Helicophyllum torquatum x > tenerum 2... > Anomodon fragillimus ... x > leucophyllum .. x Leskea plumaria ........ x x 50 stigmocarpum. . ad D nm ON RENTE ra dodo c x 3 cylindraceum .. . bolivianum .... X Thuidium leptocladum .. x oF novogranatense x 5 ochraceum..... X R conostegium ... x As Yungarum..... x a mollicaule ..... x En minutulum ... x x ss submollicaule .. | x > latopulvinatum x Taxithelium pseudoacumi- 5 pusillum ...... >< WebNS EE X = scabrosulum ... x op subandinum ... x D involvens ....: x A DIAQUME EE X > schistocalyx x Vesicularia vesicularis ... x = brasiliense .... x > amphibola..... lex Ge delicatulum ... x | Catagonium politum ... x << nr peruvianum ... x x Pterogonidium pulchellum | x Sciaromium crassineryat. . (x) Potamium longisetum.... < Campylium hispidulum .. (x) Meiothecium commutatum > Ctenidium malacodes .... | x * tenerum ...... x x plumulosum... | xl Trichosteleum fluviale ... x Rhizohypnum stigmopyxis | x | = arrectum....... | x > pelichucense x 3 ambiguum .... x e =) DEO = Trop. | subtrop. Trop. | subtrop. fete DOS dot ASE IT wesen Te _ Rhaphidostegium decum- Pleuropus Bonplandii ... x EISEN x Brachythec. stereopoma. . x 34 x indien. 1... x x = sulphureume 2 X » prominulum ... x x Pe lonsisetumer..... x „ orthocarpum.... x Pe Srandireterss.... x PE SECUPYCYSUS ...... >< x Pe Guta Wun. ae X » tenerifolium .... x , scaberrimum .... > (x) Pe euspidiferum 2 .. >< x ,, bolivioplumosum . x x » Caespitosum .... x x » Calliergonoides ... Dal » Kegelianum .... x > conostomum . ? BR lOXENSC). ere SK x ., tenuipinnatum... x Be oalipense....... x x pcochledr™ ian set ? pamma@ensirete ......- x „ pseudorutabulum . x Psandnum u.a. x Oxyrrhynchium clinocarp. x | » cucullatifolium . x - Fe rugisetum ..... X » tenuicarpum .... << os aquaticum .... x >< Breitcinale 22.2... x = SCADTIDES EE ? „ Chrysostegum x Eurhynchium oedogonium >< >< „ obliquerostratum x Rigodiurn leptodendron .. x paesubsimplex ..... = Flabellidium spinosum ... X „ subcylindraceum ar Rhynchostegiella semitorta X 20 Cu NES x Rhynchosteg. conchophyll. x ., Chlorocormum .. SER = planifolium .... SG SK FE tursidulum” nn... X en SCarlosuml yy. x Feunanlatume.2... x 55 Tocarema: .... x Sematophyllum ulicinam x 6 lamasicum .... > 5 pungens .. x en callistomum ... >2 Schröterella zygodonta... SZ 3 alboviride ..... x Aptychella proligera ..... x be Rirtipesee ne Ar. Cauda A rn. x x 3 MINUCUMNE. anc ? Acanthocladium subnitid. . SZ 664 201 368 145 90 Rhegmatodon schlotheimi- 46 SS. cco CLO ee ee à x | eigene Wir haben uns zunächst nur mit den Moosen des subandinen Abschnittes zu be- schaftigen. Nach obiger Tabelle entfallen auf dieses Waldgebiet 618 Arten = 57 %, aller aus Bolivien bekannten Arten. | Es wird sich nun darum handeln, zu ermitteln, wie weit das subandine Element an der Zusammensetzung dieser Flora beteiligt ist und wie weit andere Florenelemente diesem Grundstock beigemengt sind. Eine sorgfältige Analysierung ergibt folgende subandine Gattungen: 1. in der subandinen Provinz weiter verbreitet: Streptopogon (2 Arten in Afrika) Brachymitrium (subgen. von Tayloria) Acidodontium Prionodon (einige Arten in Brasilien und Afrika) Stenodictyon Rhynchostegiopsis Helicoblepharum mit zusammen 35 Arten. Bibliotheca botanica. Heft 87. 37 — 290 — 2. endemisch in Bolivien. Streptotrichum (1) Porotrichopsis (1) Schröterella (1) mit zusammen 3 Arten. Dazu kommen noch 465 Arten aus neotropischen oder circumaequatorialen Gattungen, die bis jetzt ent- weder nur aus den subandinen Waldgebieten Boliviens oder, wenn auch außerhalb Boliviens, doch nur aus der subandinen Provinz bekannt sind. Zusammen also 503 Arten = 81,3 Y, der, Flora des subandinen Waldgebietes. Der Rest (= 18,7%,) ist nicht subandin, sondern setzt sich zum größten Teil zusammen aus neotropischen Arten, also solchen, die in Mittel- und Südamerika weiter verbreitet sind. Zwei Gattungen — Leptotheca und Eurhizogonium (subgen. von Rhizogonium) — repräsentieren das austral-antarktische Element. Auf Einzelheiten ist bei Besprechung der verschiedenen Höhenstufen noch einzugehen. a) Die untere („Yungas“-) Stufe. Der tropische Hochwald der Yungas ist durch 201 Arten = 32,5%, der bolivisch-subandinen Moos- flora verhältnismäßig sehr artenreich vertreten. Bei der geringen physiognomischen Rolle, die hier die Moose spielen, ist die hohe Artenzahl sehr überraschend. Wie aber einerseits die Moose hier im Vegetationsbild wenig hervortreten, ist in dieser Stufe auch das subandine Element am wenigsten stark betont. Von subandinen Gattungen ist nur Prionodon mit 2 Arten vertreten. 58 Arten = 28,8%, sind neotropisch, also weiter in Süd- und Mittelamerika verbreitet. Der Rest gehört meist großen, in allen Florenreichen vertretenen Gattungen an und ist zum größteniTeil, ca. 70%,, subandin — also nur in diesem Gebiet bis jetzt gefunden —, steht aber in den meisten Fällen neotropischen Arten Brasiliens nahe. Bemerkenswert sind hier noch die Gattungen Anomodon und Leucodon, die wir als boreal bezeichnen dürfen, die aber je mit einer Art im Yungasgürtel repräsentiert sind. Die stärkst vertretenen Familien und Gattungen dieses Gürtels sind Dicranelleae, Leucobryaceae, Calymperaceae, Schlotheimia, Pterobryaceae, Meteoriaceae, Hookeriaceae, Thuidium, Isopterygium, Rhaphi- dostegium und Trichosteleum, woraus deutlich das Überwiegen der pleurokarpen Formen hervorgeht. b) Die mittlere Stufe, Sie bedeckt den weitaus größten Flächenraum innerhalb des subandinen Waldgebietes und ist die artenreichste der 3 unterschiedenen Bergwaldgürtel. Sie enthält 368 Arten = 59,5%, der bolivisch- subandinen Species. Davon gehören 36 zu den subandinen Gattungen Streptopogon, Brachymitrium, Acidodontium, Prionodon, Stenodictyon, Rhynchostegiopsis, Helicoblepharum, Porotrichopsis und Schréterella; das sind 10%,. Dazu kommen noch 266 subandine Arten aus meist neotropischen Gattungen, so daß das subandine Element hier 82°/, der gesamten Flora ausmacht. Der Rest ist neotropisch mit Ausnahme zweier Arten: Leptotheca boliviana und Rhizogonium bolivianum, welche endemische Vertreter des austral-antarktischen Elementes darstellen. Die wichtigsten Familien und Gattungen dieser Stufe sind Campylopus, Streptopogon, Zygodon, Macromitrium, Acidodontium, Bryum (Rosulata), Rhodobryum, Leiomela, Cryphaeaceae, Prionodontaceae, Meteoriaceae, Thamnieae, Hookeriaceae, Rhizohypnum, Rhaphidostegium. Auch hier überwiegen noch die Pleurokarpen über die Akrokarpen. Besonders bemerkenswert ist die reiche Gliederung der Gattungen Rhizohypnum und Prionodon, welche zwar nicht rein südamerikanisch sind, aber mit ihren zahlreichen Arten der Andenflora einen sehr bedeutsamen Zug verleihen und physiognomisch in den Vordergrund treten. ge c) Die obere Stufe. Sie bildet einen schmalen Saum längs der Waldgrenze und schließt sich floristisch eng an die mittlere Stufe an, obwohl die Mehrzahl ihrer Arten von denen der tiefer gelegenen Bergwälder verschieden ist. Der Unterschied zwischen beiden wird wohl wesentlich auf den Einfluß des Lichtes zurückzuführen sein, welches um die Waldgrenze einmal qualitativ wirksamer ist und dann auch quantitativ in den niederen Gesträuchformationen ausgiebiger als im Hochwald zur Geltung gelangt. Die obere Stufe oder ,,Ceja‘‘, wie sie in Peru heißt, enthält nach unserer Tabelle 145 Arten = 23,4%, der subandinen Flora. In Wirklichkeit dürfte sich aber nicht nur die absolute, sondern auch die relative Zahl sehr viel höher stellen. Unter diesen 145 Arten befinden sich 9 Arten aus echt subandinen Gattungen: Streptopogon, Brachymitrium, Acidodontium, Prionodon, Streptotrichum (endemisch), ferner 116 Arten ausschließlich subandiner Verbreitung, zusammen 125 subandine Arten = 86,2 %, der Moosflora dieser Stufe; sie ist also die an subandinen Elementen reichste Abteilung des Bergwaldes. Der Rest von 14%, oder 20 Arten enthält noch 1 boreale und 5 Arten austral-antarktischer Ver- wandtschaft, nämlich Fissidens rigidulus, 1 Eustichia, 1 Rhacocarpus, 1 Lepyrodon und 1 Catagonium. Die Akrokarpen überwiegen hier zum erstenmal über die Pleurokarpen, erreichen aber noch nicht die Höhe der normalen Verhältniszahl von etwa ?/; zu /;. Die Dichtigkeit des Mooswuchses erreicht in dieser Stufe ihr Maximum. Zu den erwähnten Laub- moosen kommt eine vielleicht noch bedeutendere Zahl von Lebermoosen, doch bin ich nicht in der Lage, auf die geographische Verbreitung dieser Moosgruppe einzutreten.!) 2. Die subtropischen Randwälder. Innerhalb Boliviens sind diese Gebiete noch sehr mangelhaft bekannt. Außer den wenigen, von mir auf der Durchreise gesammelten Daten liegt kein bryologisches Material aus den bolivischen Rand- wäldern vor. Die kleine Stichprobe läßt aber eine weitgehende Übereinstimmung mit den von Lorentz durchforschten Bergwäldern der argentinischen Provinzen Tucuman und Salta erkennen. Die Zahl der in bolivischem Gebiet gefundenen Arten ist naturgemäß viel geringer als die der argentinischen Kor- dillerenwälder, welche von Lorentz in langjähriger Sammeltätigkeit nachgewiesen wurden. Durch die Identität zahlreicher Arten in den beiden Gebieten wird die Gleich- artigkeit ihrer Floren schlagend nachgewiesen. Von den 89 Arten des bolivianischen Teiles sind 33 = 37%, auch aus den argentinischen Bergwäldern bekannt. Der Rest gehört subandinen und brasilianischen Typen an. Diese noch relativ große Zahl tropischer Elemente wird aber dadurch erklärt, daß der Ort (Tres Cruces in der Kordillere von Santa Cruz), dem meine Stichproben entstammen, der Grenze des sub- andinen Gebietes sehr nahe liegt, eigentlich sogar dem Übergangsgebiet angehört. Die Übereinstimmung mit den argentinischen Kordillerenwäldern würde sich in den Randketten von Charagua und Aguaragué viel ausgesprochener zeigen; doch sind diese bryologisch noch unbekannt. Einige Arten sind dadurch bemerkenswert, daß sie als letzte Vorposten großer tropischer Sippen gelten können und so die floristische Ausstrahlung des subandinen Gebietes erkennen lassen. Hierher gehört Prionodon densus, die einzige Art der großen vorwiegend subandinen Gattung, Pulotrichella cyathi- poma, ebenfalls die einzige Art der Gattung in diesem Gebiet, Squamidium Lorentzii und Sq. turgidulum, vikarıierende Arten für die subandinen Sq. leucotrichum und Sq. macrocarpum, Pterobryum densum, das von C. Müller im argentinischen Gebiet als eigene Art Pt. Lorentzii aufgefaßt wurde, Hypopterygium argentinicum, das wohl nur eine lokale Rasse des weitverbreiteten 7. Tamarisci ist, und andere. Eine Gattung ist den bolivianischen Randwäldern allein eigentümlich, nämlich das von mir bei Tres Cruces entdeckte Flabellidium, welches verwandtschaftlich wohl am ehesten mit Scorpiurium und Rigodium zusammengebracht werden kann. 1) Herr Stephani teilte mir brieflich mit, daß die geographische Verbreitung der südamerikanischen Hepaticae noch zu wenig bekannt sei, als daß sie schon bestimmte floristische Elemente erkennen ließen. Es muß daher in diesem Abschnitt ganz von den Lebermoosen abgesehen werden. — 292 — Eine Gliederung des Gebietes kann zurzeit noch nicht vorgenommen werden, weil die Daten dafür — zu spärlich sind. In der Tabelle (S. 283) wurde allerdings zwischen den Hochwäldern des Gebirgsfußes und den niederen Gehölzen der Kämme (bei Tres Cruces zwischen 1400 und 1700 m) unterschieden. II. Das Trockengebiet. (Andine Provinz.) Während das Waldland die Kordillere als breiter Saum umgürtet, nehmen die Trockengebiete den Innenraum des Gebirges ein und bedecken den weitaus größten Teil des bolivianischen Berglandes. Das Gemeinsame, alle Teilabschnitte dieses Gebietes Verbindende ist die Trockenheit des Klimas und ihr entsprechend der allgemeine xerophytische Charakter seiner Vegetation. Je nach der Höhenlage aber ist sowohl Vegetation als Flora dieser nach der Entwicklungsgeschichte ihres Pflanzenelementes als andin bezeichneten Provinz so verschieden, daß auch hier wieder eine Gliederung in wenigstens 2 scharf getrennte Bezirke vorgenommen werden muß. Der eine begreift in -ıch die Mittelgebirgs- lagen mit xerothermer Vegetation, also hauptsächlich die interandinen Becken der großen Ströme: in unserem Gebiet das des Rio Grande, woran sich nach Vegetations- und Florencharakter die Talschaften des oberen Yapacani-, Cotacajes- und Rio de La Paz-Beckens anschließen lassen; dahin gehört auch das von Rusby, Mandon und Williams bereiste Tal von Sorata. Die obere Grenze dieses Gebietes dürfte bei etwa 2800 m zu ziehen sein. Der andere umfaßt die Hochgebirgslagen, also speziell die hohen Kämme der Cordillera Real und C. Oriental zwischen 3500 m und der Schneegrenze, die — örtlich ver- schieden — bei ca. 5400 m an den N.- Hängen anzusetzen sein dürfte. Der dazwischenliegende Gürtel von 2800—3500 m hat den Charakter eines Ubergangsgebietes mit gleichfalls eigentümlicher Phane gamenflora, das wohl nach genauerer Durchforschung seiner Pflanzenwelt als besondere Stufe abge- gliedert zu werden verdient, zu meinen Zwecken jedoch besser an das Mittelgebirge angeschlossen wird, da die Polylepis- und Escalloniagehölze dieser mıttleren Stufe in ihrer Moosflora die meisten Anklänge an die untere (Mittelgebirgs-) Stufe zeigen. Ich rechne also das Mittelgebirge im folgenden bis ca. 3500 m, worüber dann das eigentliche Hochgebirge beginnt. Auf eine weitere Gliederung dieser obersten Stufe verzichte ich deswegen, weil die heutige Kenntnis ihrer Flora noch nicht ausreicht, die gewiß vorhandenen verschiedenen Fazies oder Höhenschichten ihrer Pflanzendecke genügend sicher auseinander zu halten. Ich begnüge mich also mit der Zweiteilung in Mittelgebirge und Hochgebirge, die in den nächsten Kapiteln — durchgeführt werden soll. a Tabellarische Übersicht über die Arten der andinen Provinz. (Trockengebiet). Mittel-| Hoch- Mittel-| Hoch- Geb. | Geb. Geb. | Geb. | | Mnidreaea arachnoidea :............... X CampylopusTotaraey Er CN ye A ORCNEZIANA. 2. Mer x A CHEYSOdICLVOonE er er: >< ak ASUS DOS .- 2. 5020. user X A Benedict gs wie 7... x a STORES 1 eens x rf Bdithaen en x ns KIGBEN SISTERS ren ee x 5 INSICHISe en ee ee x 5 ÉUNARIEDSIS ES nc ae cel Sass x Pilopoconmenacilisnemer EE PET x x oA DÉC <5 sacs canes kos x meee ipulaunster SR PR PROS \ igs % s ala. Sis RRR ae eet eee x À MANS CARE Sets RER RT, | x = lalleuspesee sen. een san x 55 holomitn use x 5 ervichrodietyon 2. en >< 5 HIQUIDATA CRE ee x mS MOIS letersi a et ios x Fissidens excurrentinervis .............. x a GTA RUE cro eS eee x as BOC KB ase Petey notary eins Seer aes x “= Peeudosublata ...........u: 2 x 3 ROIS USE Ge ots wet AD Bet oslo x “a SUDETELVIS FE ehe en x a bereDrIolUS Se an x SMC andinum .:................. x 5 DD CM A eme cree % Bosttichum submersum ................. x TRIER tases, oe ay ee M à | % Bkastichium Lorentz .................. x Hymenostylium contextum ...........- : x a RNG ee al URS Eel Ss x Gyroweisia boliviana .................. | x Astomiopsis amblyocalyx .............. X Molendoa boliviana ................... x Béhichium capillaceum ................ x » CR ZOPE ee UN | x Ceratodon novogranatensis ............. x Trichostomum challaense ..............- | > @ampstroemia julacea ................... x 5 apophysatulum .......... x mPormmerodon andinus .................. x os ferrupgmeume 0". x Bincranella Jameson .................. x ss edentulUM sessed see x | 5 campylophylla =. aan...» > „ OMA CT UM eer tet x rs LITE IS en X Leptodontium proliferum .............. x bs Bubmaerostomare.: ra een x 5 SDONPICSUMEE er. x Br MITACHOSLOMMAG ee Dee er x a Slleseenssns are x “ CallOSS nen x a erythroneuron ........... > Hygrodicranum bolivianum ............ x 53 acutHoliumis UE X BD dOWelsIA IUgAx 1... 1... x 3 rufeSGenSas aaa nae x @reoweisia Lechleri ................... x x I UMorcocvouoscescoec x = MOUIARISRE EE ER Te X > rhacomitrioides .......... x D DOZOLENSIS vn ran en ar ae x > Quennoaee et. ANT x % ECOLES IS EEE EE SK > HOGAEING IN ooo EE CEE x oe ÉUMATIENSIS Me core ole > > Rhexophyllum laciniatum .............. x Wienanoweisia flexipes .................. x Husnotiella glossophylla ............... x a! Teele ee ee eae x Chrysoblastella revoluta...............-- x SPUTUM MISTICANS, Lee» à sie see eee eee eds X 2 bolitanamea US x Dinpylopus jugorum ......:........... % Globulina boliviana ................... | x x of SUDJUSORTI 4s saumooouogent x Hyopbilasperuyianar 2... 0240 Jar. > x PA REINE de eos x Didymodon subtophaceus ............... X > albıdoyivens EE Ce x a decoloranseesgr gr Ne Rx A ÉUNATIONSIS EE ee x x aAneustllohuSser rer CEE X ss ORT ot X s IMELCEV OIG CSmee rated shel X u Barpophyllus „........2.... x = JaMmesoniiy Sauna AE oss oe | x a cucullatitolins’ 2 caer tee x ER RUDIEINOSUSUER TE LE | x en INGENIEUSISER A en ee x 56 pelichueensis ET TOR Eee x > MAP EMSIS ase eu secte x ce CORLODUUS A EEE. x Be Mittel-| Hoch- Mittel-| Hoch- Geb. | Geb. Geb. | Geb. Erythrophyllopsis boliviana ............ >< Schistidium praemorsum .............. >“ Barbulaiuscamercde te ne x ss subpraemorsume rn ee x 7 PANNE ste este ocho x A Chocayae man RE x a TERRE TER hr eae x a malacophyllumse re x em DOTECUNONA meet ee ee ives Ser ir x 55 tünariense, eee ee x SR ADICUA TA ee X a MOWEINLIN ee snascoonécaocdc x 5 SIAUCESCENSR TE ee echt X Grimmiassubovatas eae eee ve e CROCAYENSIS AR M nero x D microovata ER x si mpachyeastrellantnr... conte pe >< 53 NAVICUIATIS EE. oe eee ele eee x 5 ee x Pe leucophacolaiie acai: eels RER I uperexilise ar ed: x > Herzog, „u... Are TR x ay,» UBUD STAUCESCONS Grey, sn. rede x a Spelrophiy lager eee tee eee x » austrorevolita: i. Ce x nigella LMP ee san x Wailliamsicllastricolor eects x 56 olivaceal eee a dee Aa x Gertradiasvalidinenvisee ace ree x > Squamatulay cr or eee x Aloinancalceoio a ne «x a longivostrisw er EP PEER eee =< Momella#boliana re ieee x 5 fuscolutea. RE AE ON ANS x Streptopogon heterophyllus ............ x 55 Nexicaulis. „2.1. re x ORtUla TIT a duos dodo da x Er QUALTICTUNIS Aer aces x 1 Sperearnosam rn N oe x 35 Subqualtricruris; eee eee x 5. N DOLYSCIAR EC Le x = PaNsSax fd. cesta MONS ARR x 127 /plelostomar cachet ee x 55 trichophylloidea 2.2 ee x AS liguilatarade neck otek eo knoe x 5 julacea se othe eee x = | Moiadelphus tai scene tse x a nanoglobosa’s +." „near core x 55 PIchinchensismer EE EEE X 3 bicolor. nsec ae x x6 NANTES oo eee ce eae x > tristich sr en eee eee x ar ARABUNIS St ne RE X Rhacomitrium crispipilum .............. X 5 |, ROROUGOUIIG.Y, casters sion REVERS x 3 rachy pus: ess cee APTE x sa | andieolar er. ee x 2 dimorphumi eee x ae run mat case eae x = sublanuginosum .......... x 5 D SeLRIPUN CCHS re nae x a austrosudeticum ......... x FR EU D Rose RER x Anoectangium compactum ............. (x) >. 6 Kbipedieellta er. ee x x 5 Panzer ce x D Buchtienien Ber Er x “3 Herzogit, =). 3.7 eee x oth WAREURALIS| RE otc by errs eee ne ete x 5 Tiechlerianum re x 352 | Polylepidis a. eve ea: x Amphidium cyathicarpum ............. x 3%. pkOrophila® ee sek: re x 5 brevifolum 2.457 we x os Ir brunnea ae are x Zysodon, peruylanus - LEE x = WAR aly Sah Mor RE ere en à pichinchensis’ "AT meer X lat PE RE MARS: x = Goudotil\ cis. tes SIMON x Encalyptavasperifolia: “Se.nc specter x 5 DeneUS en er hd whee à SÉRIE x > eoarctatar er smoke er x 2 MACTOPRYIIUSE CCE CRE X 0 leiotheca ae eee oe toe: x > subreeurvitollus LE CEE EX) Ptychomitrium chimborazense .......... x Orthotrichum exsertisetum ............. x 5 DADIIATUMEE rer: x er UD dE re ene x > Gochabambae .......... x a4 VeRCUCOSUME CEE X CoSCINOdONAINeNISS EE TEE X a TUpestrLe. “He seu ER x » bolivianus 1.27 "CrRC ER XK & psychrophilum ... weg x Schistidium angustifolium ............. x is pafvum 27400 ACIER x 3 streptophyllum ...........- x = apieulatum. +... esse Augen x He ANTIDUME Cr CELL X 5 patulam » 2... .°. ses sense aa X D APOCARDUM- 2 re x a panaftum ur ee x er calycinum a. oe ee x 5 epilosum: . 2... < unse ae x te Mittel-| Hoch- Mittel-| Hoch- Geb. | Geb. Geb. | Geb. Orthotrichum Tacacomense ............. x Mielichhoferia macrodonta .............. % Macromitrium filiforme ................ x “4 submacrodonta ........... x SUE CIWS 00 ...............,...... x a CAGIEAINGE oo er. SZ Physcomitrium turgidum ............... x aS N gee Ge Cee x? Entosthodon fontanus ................. x Haplodontium humipetens ............. x = ASC CUS char © x B sanguinolentum ......... x % SH DESCOVAOL. soko ce x a Jameson concdacedoacee X X a PACT OULUS > 0 ne x of diblodontuME rer ee X & Sul HIS Re tres nace 2 ot x By CUSDIdA UN err en x a ID TEs TE x F5 Crassinervillml EC X & PROMOS: | coool aie Moree x * Herzogin een > > a WERIILCOSUSHE Senn ee ee x 1; vilocensen ae EME LUE x ae CHIMMEYAINGUS Gad re x 5 Sblendidunm tr x - APICHlatUsw re. ae x subsplendidum .......... x " felbipess u. een yt x \Wollnyasıstelatar er eg nn. x sata Jamesonü .................... x RON IIS ONE cei hee oe. ke clk. x ” Koll ETEL ee eee ciate ES x VVieberawelawvıcalulise ee x = INR RSR x 5 DL poodeastodondone donnee x ra OCÉANS X nn SCRIS ICO AE an! X CAVE S CDS... ose ce NC 3 CHUR re a x er MIA CLOS DO nee ante X MniobrVUMAbOlIMIANUDE ren. X PI VETOMELTICAN. 2 .... Je... X Anomobryumsliliiorme rss, x nn IniniaiKo)lel, a Se x Ad SOqUENSCH ecient cen es se x X a IRRE. 5. a0 040 chee re ee Ree et CH = RO DUS UT x Mielichhoferia bryocarpa ............... x BS obtusatissimum ........... x? | à MAGROSPORAT ver - lerne x N lolo 0622800 X A SORA. 1 2-8. hasan SK BART METRE coococeovosancgcepcer x % TOR CL Odontan Fee een x Fee pulchrireter ac sane uate eet ee x oA MMIMUTp OMY 2 se weld Hei x 5 MACON scococucdocdonauc x & IMLGROP OMENS ei neni X sp ilonoteume coucocesoheds x > DOS an: x ere eChallaénseyenccc sme ete is x ” MOM ES Calusa er nun: x x ae BARBENTEUMIE A ee ee orp det aie ode oe SE 34 Pohliordeaser ee ee x x ay ee uSubsericeuimne eat: sem tector cet x x 5 TAGS, eshte ke du ner X MIS CLIC See LP A X > AMNESIA A nee cendre x D SPOPNySatUmD ee: x 5; Simic lavathecayserse ee De 5 HAMAD AWAIT sod ccanuacencsnoes+ “er 5 LCE ZO PI EE ces ae: x IST O DUT HURT EE >? | a subcampylocarpa ......... x CONAN ey ee eens Se ete x? ERDEIBBOSAN Ar. Maley eos x MERTUDICOlay nr en ren x SECUNdUO ae x AO VIT AUS sence, Sansa x ANA ee x ee OCHUCAUL OM sashimi coe ade ees (x) Campylotheeau er. >< essubzenucaulewe ae. (x) Binden ee x? SD DIN EVA oc couse ooegangebose x Touehoearpa, - ska uses ss S< Rhodobryumeroseumies- CCE os. x Ener Ace eels oe >< Aulacomniumy palustre -.:..:......... x CVARICONAR ee: SK PlaciopuspOederivnsasass sass. ss as oe x MOMMUISSIMAl ee ween a: x ATACONARSE TON eae a5 see -- x AUP OMA: Poo. aad Sots Seu Bariramiasperpumllassre er ee x IDolvranae NC 05 Brotherieps ee fl. nen x GECUEDENSH vera ee Se 5 Mathewsiletdere ang. cr, Sé D'ANCIENS Ree ee x 55 DAVID A LAN tsa spac os es os s< IGNOU a8 re x > CG GOUT EME RER es Je... 05. x DEN arn: cen oh So thw coves x PINCOSHES Pant ata tere: x Be = Mittel-| Hoch- Mittel-| Hoch- Geb. | Geb. Geb. | Geb. Bartramia Tragiifola Ran nn ea de x x Meteorium' illecebrum . 2... 2... (x) > ROLOSICH EEE SE er x MeteoriopsisIpatens er PES (x) N pelyimehaides.. nenne x Neckera Linden) ©. Mer EE ee (x) » defolansr..r. cues seo x Lembophyllum bolivianum.............. x er ambiouay SE ee Lee ere x x Pylaisig panduraeloha 7... 7 ers x eu TOSCa SP LE Re ae AR ee X Erythrodontium macrocarpum .......... X X 5 auricolat <2 ee SER Habronia®andinary en se cee eee x x Conostomum aequinoctiale ............. x = seligeriaeea. ie: 22 7 CN ECS X 5: Macrotneca see eee x Schwetschkea boliviana ................ > x Fe cleistocarpum nee x re minutar... oe aot ee LESC PImlonotisescabrifolia zee. ee x Daltonsa Jameson var x 5 pelluerdiretiseer ee x Lepidopilidium synoicum ............... % grachentan ee er X Theridopilumelilosumer re EI > EUVADAVAN AE EE er >2 Tindbereiay mexicanas...) (SG at ek 5 AGGIE cin loon doc po uo mee x Tieskea Julicauls ru. er eee eee x Breutelia anacolioides)=s- 442 nenne x Leptopterigynandrum austroalpinum . x x +5 bresasetaen er et x Hygroamblystegium curvicaule ......... x x A Gerttudisee ere x A Tihcmumm eee ee RL “3 UndUlataw eee ae ere eh: x se Punac 2,2 ee x m Korent zn x Sciaromium crassinervatum............. x 2: MIDUbAR re ee x 55 holoneuron =. re aoe x 5 Inteeriloll age seers see x Cratoneuron submersum ............... x J patens 2. NME Arena nae >< Drepanocladus exannulatus ............ x ” PORVIENSIS SN en ee x A; Sendtneri 2... CRE x en StTAININEa se CL x 42 intermedius.- "0. > 5 MIGRESCENS EE CE er >< 53 Barbeyi: .... ac en eee x Catharinea migricans) =. ce x Scorpidium scorpioides ................. X Psilopilum gymnostomulum ............. >< Calliergon Luipichense ................- SA ARTATCUICUME SL TT X + STAMINEUME eee x = aequinoctiale ................ x Hygrohypnum aureum ................. x 35 WACO ECC x % valldum re ccc oe x Polytrichadelphus grossidens ........... x Campylium hispidulum ................. x 36 ATISTATUS PEER ECTS X 5 polyeamumvarı 2 See x sa cuspidirostris ........- x Hypnum Watifoltum ese. PEER x Pogonatum polycarpum ................ x A cupréssiforme® £46... <1... see x > eylindrothecan meer x x Catagonium. poltum 7... were ree x Polytrichum intermedium .............. x Rhythidium rugosum re x > tenellumr 2 MMM ET et X Rhaphidostegium brachyacrum .......... x 5 PUMICE go onqondadcogd= SK > Brachythecium cavifolium ............. x Hedwigidium imberbe ................- x x $3 leseuraeoides. "WP De Brauniareirch Io as obus cecoocrencovour x x = fissidentoides ........... % 5 ATDENTIICAE Eee x . Chocayae.. ..... ee x | + HD EE Donc dance sonegoeoe x x = Subjulaceumy er erg x x 55 Kplleatat RENE ER ere x x 5 Scabertimumer er CE x 56 7 Secunday yee AR X i flaccum® 5.55 Se Sone +. 5s» (HARMONIE EEE cere eer x Girriphyllum andigum LC Js. ae x 5 divarieatulaeee ee ee x 5 laeyıfolum 22 ve X Rhacocarpus Humboldtu ..............r x Oxyrrhynchium aquaticum ............. (x) an AuStralish Re ae x Bryhnia@Pflanzu 2 er er X ” EICISUSE IN. cad cece ee x Rhynchostegiella toncolensis ............ OG ” SQUAMOSUS ...............- x Mandoniella spicatinervia .............. x Fontinalisstunfaceaera:e creer ore cere eras x 414 100 ' 337 Lepyrodon tomentosus ................. x "gemeinsam. 23 — 297 — : Zu dieser Tabelle sind einige Bemerkungen nötig. Die Bryophyten des Trockengebietes sind selbst nicht alle Xerophyten, ‚sondern gehören zu einem großen Teil, besonders im Hochgebirge, mesophytischen Verbänden, teilweise sogar hygrophytischen Assoziationen an. Wir treffen eben die Moose innerhalb der xerophytischen Phanerogamenvegetation vorzugsweise an schattigen, länger feucht bleibenden Orten, besonders in dauernd berieselten Schluchten (Quebradas), und nur eine relativ kleine Zahl ist xerophytisch angepaßt an die extreme Trockenheit des Klimas und die geringe Luftfeuchtigkeit der Dornbusch- und Steppen- formationen. Zu diesen gehören aber gerade die eigenartigsten Typen, wie Leucocampylopus, Rhexophyllum, Globulina, Hus- notiella, Chrysoblastella, Alona und Gertrudia. Trotzdem mußten sie alle in diesem Abschnitt untergebracht werden; denn das Trockengebiet mit Einschluß seiner Mesophyten- und Hygrophytenverbände ist eine floristische Einheit, da der Grundstock seiner Flora das andine Element ist und es dadurch im schärfsten Gegensatz zum Waldgebiet mit seinen subandinen und neotropischen Florenbestandteilen steht. 1. Das Mittelgebirge. Der Trockenheit des Klimas entsprechend ist hier die Moosflora sehr schwach entwickelt. In der Physiognomik der Formationen kommt ihr keine Bedeutung zu, wenn schon dem aufmerksamen Beobachter in den Gehölzen der Quebradas die Orthotrichaceen an den Baumästen und die breiten Teppiche der Braunia-Arten über den Felsblöcken nicht entgehen können. Aber im Vergleich mit dem Waldgebiet nd selbst mit dem Hochgebirge, bleiben die während mehr als eines halben Jahres sengender Hitze und Trockenheit ausgesetzten Bergländer der Binnenketten in ihrer Moosvegetation weit zurück. Trotz der relativ geringen Zahl (100) ihrer Arten besitzen sie aber doch einen hohen Prozentsatz sehr eigentüm- licher Typen, die z. T. endemischen Gattungen angehören, so Rhexophyllum, Gertrudia, Chrysoblastella, Leucocampylopus, Leptopterigynandrum und Mandoniella, z.T. in merkwürdigem verwandtschaftlichem Verhältnis zu Arten des mexikanischen Hochlandes stehen, so Globulina, Husnotiella und einige Braunia- Arten. Die auffallenden Beziehungen Bolivias zu Mexiko, die auch in andern Formationen zu erkennen sind, treten besonders stark in den xerophytischen Verbänden hervor. Auf die Hypothesen zur Erklärung dieser sehr merkwürdigen Tatsache soll hier nicht eingegangen werden. | Aus der beigegebenen Tabelle (Seite 293) sieht man, wie ganze große Familien, so die Andreaeaceen, Dicranaceen und Grimmiaceen in den warmen Mittelgebirgslagen fehlen oder nur durch einzelne Arten vertreten sind. Bemerkenswert ist daneben die reiche Gliederung der Trichostomaceen und Pottiaceen, ferner das Hervortreten der Gattungen Orthotrichum und Braunia. Als fremdartige Ausstrahlungen stammen aus dem subandinen Bezirk Arten der Gattungen Meteorium, Meteoriopsis, Neckera, Lepidopilidium und Lepidopilum, aus dem Hochgebirge der Gattungen Ptychomitrium, Anoectangium, Mielichhoferia und Haplodontium. Bei der Schilderung der Formationen wird auf manche der Arten dieses Gebietes nochmals zurück- zukommen sein. 2. Das Hochgebirge. Mit 337 Arten (= 81%, der andinen Flora Boliviens!) stellt sich die bolivianische Hochkordillere als ein überaus reiches Florengebiet dar. Es übertrifft hierin die Alpen, welche über der Baumgrenze 353 Arten besitzen, zweifellos ganz wesentlich. Denn es ist in Betracht zu ziehen, daß einmal die Alpen sehr sorgfältig und in allen Teilen durchforscht sind, und dann, daß das Alpengebirge alpine und hoch- pine Gebiete in viel größerem Umfang als die bolivianische Cordillere einschließt. So findet sich also in der Hochkordillere der Reichtum ihrer Moosflora auf engem Raum zusammengedrängt, wodurch der Eindruck der Mannigfaltigkeit noch ganz wesentlich gesteigert wird. Der Endemismus des bolivianischen Hochgebirges ist nicht nur in zahlreichen Arten ausgedrückt, sondern spiegelt sich auch in mehreren ganz eigentümlichen Gattungen. Da ich die Berechtigung einer Grenzpfahlfloristik nicht anerkenne, $0 rechne ich zu diesen Hochgebirgsendemismen auch solche Gattungen, die in der benachbarten argentini- schen und peruanischen Hochkordillere vertreten sind. Denn die floristische Einheit dieses ganzen Gebietes kann keinem Zweifel unterliegen. Endemische Gattungen des Gebietes sind also Tristichium, Astomiopsis, £ 1) Das sind wohl kaum zwei Drittel aller hier vorkommenden Laubmoose, Bibliotheca botanica. Heft 87. Go u — 298 — Illecebraria (subgen. von Angstroemia), Polymerodon, Simplicidens, Chrysoblastella, Williamsiella, Erythro- phyllopsis, Aligrimmia, Plagiocleidion (subgen. von Entosthodon), Wollnya, Pseudodimerodontium (subgen. von Schwetschkea) und Leptopterigynandrum. Dazu kommt noch Julocladium (subgen. von Physcomitrium) mit einem Fundort in den Hochanden von Ecuador, Globulina und Aloinella mit je einer vikariierenden Art in Mexiko. Neben dem andinen Element, das naturgemäß weit vorherrscht, machen sich noch 2 Fremd- elemente, deren Heimat in der gemäßigt-kühlen und kalten Zone beider Halbkugeln liegt, bemerkbar, nämlich das austral-antarktische und das boreale Element. Dieser Fremdeinschlag bekundet sich z. T. in identischen Arten, z. T. in eigenen Arten austral-antarktischer oder borealer Sippen. Mit dem austral-antarktischen Gebiet gemeinsam besitzt das bolivianische Hoch- gebirge folgende Arten: Andreaea pseudosubulata Bryum laevigatum Andreaea subenervis Philonotis scabrıfolia (einer antarktischen Gruppe der Gattung nächst verwandt) Psilopilum antarcticum Fissidens rigidulus Catagonium politum Tortula runcinata und folgende Gattungen: Hygrodicranum Rhacocarpus Catenularia (Philonotis) Lepyrodon Anacoliopsis (Breutelia) Lembophyllum Psilopilum | Sciaromium 7 Polytrichadelphus Catagonium Mit dem borealen Florengebiet gemeinsam besitzt das bolivianische Hochgebirge folgende Arten: Sphagnum medium Distichium capillaceum Dicranella heteromalla Rhabdoweisia fugax Grimmia subovata Aulacomnium palustre Plagiopus Oederi Hygroamblystegium curvicaule 3 fılieinum Drepanocladus exannulatus intermedius (der G. ovata nächst verwandt und für sie vikariierend) Rhacomitrium austrosudeticum Scorpidium scorpioides (mit Rh. sudeticum nächst verwandt und dafür vikariirend) Calliergon stramineum Campylium polygamum 29 Anoectangium compactum Orthotrichum rupestre Webera cruda Anomobryum filiforme und folgende Gattungen: Rhythidium rugosum Brachythecium rutabulum Rhabdoweisia Fontinalis Oreoweisia Hygroamblystegium Eudicranum Cratoneuron Gyroweisia Drepanocladus Hymenostylium Scorpidium Molendoa Calliergon Coscinodon Hygrohypnum (Grimmia) Campylium Sect. I u. II Anoectangium Rhythidium Ptychostomum (Bryum) Brachythecium Aulacomnium Cirriphyllum Bryhnia. — 299 — Der boreale Einschlag erscheint hier mit 63 Arten wesentlich stärker als der antarktische mit 29 Arten. Doch geben die absoluten Zahlen nicht den richtigen Begriff von der Wichtigkeit der einzelnen Arten in einer Flora. Denn in allen Formationen muß zwischen den tonangebenden ,,Grundformen‘‘ und den mehr zufälligen Beimischungen unterschieden werden. Das antarktische Element liefert nun besonders charakteristische und durch Häufigkeit ausgezeichnete Florenbestandteile, wie die Gattungen Polytrichadelphus, Rhacocarpus und Lepyrodon. So könnte man den unteren Saum des Hochgebirges als den Polytrichadelphus-Gürtel bezeichnen. In ähnlichen Höhenlagen, aber auf felsigem Substrat, dominiert Rhacocarpus in mächtigen Rasen, und Lepyrodon tomentosus var. tunariensis bildet das Leit- _ motiv der Moostlora der höchsten Schiefergebirgskämme. Fissidens rigidulus ist in allen kalten Bächen des Hochgebirges daheim und Andreaea subenervis, einer neuseeländischen Gruppe der Gattung ver- . wandt, ist das Charaktermoos längs der Schmelzwasser der höchsten Berge. In diesem hohen Grad tritt unter den borealen Elementen nur die Gattung Molendoa und Grimmia hervor, wobei anzumerken ist, daß man die Gattung Griminia nicht einmal mit Sicherheit als boreal bezeichnen kann, da ihre Arten über die ganze Erde verbreitet sind und wohl ein uraltes Geschlecht dar- stellen, das floristisch nur schwer zu deuten und zu werten ist. Die Amblystegieen sind fast alle accessorische Erscheinungen in den auf glazialem Boden auftretenden Vermoorungen. Sie sind sicher rezent, eiszeit- lich oder nacheiszeitlich eingewandert, da sie ausnahmslos an Stellen vorkommen, die nachweisbar vor nicht zu langer Zeit mit Gletschern bedeckt gewesen waren. Auch die antarktischen Arten dürften größten- teils jüngere Florenelemente darstellen und zu gleicher Zeit mit den erwähnten borealen Arten eingewandert sein, nämlich zur Zeit der maximalen Vergletscherung der Kordillere, als eine klimatische Verbindung zwischen dem antarktischen Kordillerenabschnitt und der tropischen Kordillere bestand, d. h. zu einer Zeit, als die breite Lücke der Hochgebirgswüste von Atacama noch nicht klaffte. Damals waren alle heut trocken liegenden, wüstenartigen Täler dauernd von den Schmelzwässern der Gletscher durchflossen und trugen eine üppig grünende Pflanzendecke, so daß der Wanderung feuchtigkeitliebender und miso- thermer Elemente von Süden nach Norden und umgekehrt, wenigstens in der östlichen Kordillere, keine Hindernisse im Weg standen. Von Phanerogamen, deren disjunkte Verbreitung im antarktischen und tropischen Abschnitt der Kordillere auf andre Weise unerklärlich wäre, nenne ich nur die Gattung Gunnera. Doch möchte ich mich hier nicht näher über die Verbreitungsverhältnisse der GefäBpflanzen auslassen, da diese Abhandlung ja nur den Moosen gewidmet ist und an andrem Ort auf die Phanerogamenflora des Gebietes ausführlich einzugehen sein wird. Ganz seltsam mutet eine Daltonia auf 4000 m Höhe an; sie ist die einzige Vertreterin der großen, vorzugsweise tropischen Familie der Hookeriaceen. Von größter Bedeutung für die Zusammensetzung der Hochgebirgsflora sind dann einige weiter verbreitete Gattungen, die aber gerade in der Hochkordillere eine selten reiche Entfaltung gefunden haben. Hierher gehört an erster Stelle Mielichhoferia, die mit 33 Arten im bolivianischen Hochgebirge vertreten ist, daneben die verwandte Gattung Haplodontium mit 10 Arten. Allein an diesem so sehr charakteristischen starken Einschlag der Mielichhoferieen könnte jeder Bryogeograph eine Sammlung aus der Hochkordillere erkennen. Sehr formenreich sind ferner die Gattungen Andreaea mit 14 Arten, Leptodontium mit 7 Arten, Tortula mit 16 Arten, Schistidium mit 10 Arten, Grimmia mit 19 Arten und die Familie der Bartramiaceae mit 34 Arten, darunter besonders einige Vaginella- und Breutelia-Arten als Charaktermoose bestimmter Subformationen. Das Verhältnis der Akrokarpen zu den Pleurokarpen ist 291 :46 oder 6:1. Der Unterschied gegenüber den übrigen Florengebieten könnte kaum schärfer ausgeprägt sein. Im trockenen Mittelgebirge ist dasselbe Verhältnis 77 : 23 oder 3,3 : 1. Auf besonders charakteristische Assoziationen und auf die zahlreichen speziellen ,,Anpassungen* der Hochgebirgsmoose wird in dem Abschnitt über die Moosformationen hinzuweisen sein. — 300 — Tabellarische Übersicht der floristischen Elemente. Zum Schluß mag eine tabellarische Übersic ht der bemerkenswertesten floristischen Elemente unseres Gebietes ihren Platz finden. Es werden nur Gattungen angeführt. I. Das andine Element: 1. im andinen Gebiet weiter verbreitet: Eupilopogon Polyptychium (subg. von Breutelia) Plagiocleidion (subg. von Entosthodon) 2. von disjunkter Verbreitung, einerseits Mexiko, andererseits Bolivien- Argentinien: Husnotiella (1 Mexiko — 1 Bolivia) Globulina (1 Mexiko — 1 Bolivia) Aloinella (1 Mexiko — 3 Bolivien-Argentinien) 3. endemisch in Argentinien-Bolivien- Peru: Illecebraria (subg. von Angstroemia)(2) Gertrudia (1) Polymerodon (1) Rhexophyllum (4) Tristichium (2) Aligrimmia (1) Astomiopsis (2) Julocladium (subg. von Physcomitrium) (1) Leucocampylopus (subg. von Campylopus) (1) Wollnya (3) : Simplicidens (1) Pseudodimerodontium (subg.von Schwetschkea) (2) Chrysoblastella (2) Leskeadelphus (1) Williamsiella (1) Leptopterigynandrum (1) Erythrophyllopsis (1) Mandoniella (1) We Das ann en Le on Ca 1. Im subandinen Gebiet weiter verbreitet: Streptopogon (mit 2 Ausnahmen) Stenodictyon Brachymitrium (subg. von Tayloria) Rhynchostegiopsis Acidodontium Helicoblepharum Prionodon (mit wenigen Ausnahmen) 2. endemisch in Bolivien: Streptotrichum (1) Schröterella (1) Porotrichopsis (1) Flabellidium (1) — ob subandin ? Ill. Dasneotropische Element. Moenkemeyera (2 Arten in Westafrika) Porothamnium Macropyxidium (subg. von Syrrhopodon) Adelothecium Peromnion (subg. von Brachymenium) Leskeodon (1 Art in Java, 1 in Neu-Guinea) Pseudocryphaea Hookeriopsis Orthostichidium (3 Arten in Westafrika) Hypnella (4 Arten in Afrika) Pirea Crossomitrium Pterobryum Helicophyllum Crinidium (subg. von Orthostichopsis) Rhizohypnum (einige Arten in Afrika) Squamidium (4 Arten in Afrika) Pterogonidium (1 Art in Neu-Caledonien) Lindigia (2 Arten in Afrika) Aptychella Meteoridium (subg. von Meteoriopsis) Potamium Phyllogonium Rigodium — 301 — Iva Das austral-antarktische Element. Hygrodicranum Rhacocarpus Eurhizogonium (subg. von Rhizogonium) Lepyrodon Leptotheca Lembophyllum Catenularia (subg. von Philonotis) Sciaromium Anacoliopsis (subg. von Breutelia) Catagonium Psilopilum (1 Art in der Arktis) Acanthocladium Polytrichadelphus NE=Drassabromerarllesck lemient Distichium Pylaisia _ Rhabdoweisia Anomodon _ Oreoweisia Hygroamblystegium Eudicranum (subg. von Dieranum) — Cratoneuron Gyroweisia Drepanocladus Hymenostylium Scorpidium Molendoa Calliergon Coscinodon Hygrohypnum (Grimmia) ? Campylium (Sect I und II) _ Anoectangium Rhythidium Ptychostomum (subg. von Bryum) Brachythecium Mnium Cirriphyllum Aulacomnium Bryhnia Fontinalis Das andine Gebiet enthält vorwiegend: 1. andine, 2. austral-antarktische, 3. boreale Elemente. Das subandine Gebiet enthält vorwiegend (fast ausschließlich) 1. subandine, 2. neotropische Elemente, dazwischen sehr wenige austral-antarktische eingestreut. III. Moosformationen. Wenn im folgenden von Moosformationen gesprochen wird, so sind damit nicht eigene, durch Moose allein zusammengesetzte Pflanzenverbände gemeint, sondern es sollen die Moose im Rahmen der Gesamtformation, in welcher sie neben den übrigen Pflanzen ein gleichgeordnetes Glied bilden, be- “trachtet werden. Es wird sich also zunächst darum handeln, die Pflanzenformationen unsres Gebietes … übersichtlich zusammenzustellen und nach ihrem allgemeinen ökologischen Gepräge kurz zu charakteri- sieren. Dabei läßt es sich kaum umgehen, auch einige der hervortretendsten Phanerogamen, nach welchen wir ja gewöhnlich die Formationen benennen, zu erwähnen. I. Gehölze. *) 1. Regenwälder. Das Klima ist heiß und feucht. Der Wald ist hochwüchsig und hauptsächlich aus immergrünen Laubbäumen zusammengesetzt; der Laubfall ist unregelmäßig. Lianen sind häufig. Die Lichtmenge, _ welche den Bewohnern der Waldtiefe zur Verfügung steht, ist gering. | In diese Abteilungen gehören die Bergwälder der subandinen Region mit Gürtel I und II. 1) Ich folge hier der Einteilung von Brockmann-Jerosch und Rübel. — 302 — Den unteren Gürtel kann man als den Palmengürtel, den mittleren als den Baum- farngürtel bezeichnen. Denn das Charakteristische des unteren Gürtels ist die große Häufigkeit der Palmen —der Gattungen /riartea, Attalea, Chamaedorea, Martinezia und Astrocaryum — neben dem Fehlen der Baumfarne; im mittleren Gürtel die Häufigkeit der Baumfarne — der Gattungen Alsophila, Cyathea und Dicksonia — und das völlige Ausbleiben der Palmen. 2. Lorbeergehölze. Im Gebiet sind diese Gehölze sowohl als Wald- wie als Gesträuchformationen entwickelt. Klimatisch stellen sie den Typus des temperierten Regenwaldes dar. Vorherrschend sind niedere, hartblättrige Holz- gewächse, oft mit auffallend großen Blüten. Diese Formationen nehmen den oberen Saum des sub- andinen und subtropischen Waldes ein. Charakteristische Bäume liefern die Gattungen Escallonia, Wein- mannia, Myrica, Podocarpus, Gaiadendron und Clethra. Epiphyten sind reichlichst vertreten. Das Licht dringt tief in die Vegetationsschichten hinab und ermöglicht eine sehr weitgehende Ausfüllung der Innenräume eines Bestandes. Nach der Häufigkeit der hier auftretenden Nebel kann man diese For- mation auch kurz als Nebelwald bezeichnen. 3. Hartlaubgehôlze. Diese Gehölzformationen sind bedingt durch eine ganz allgemein ungünstige Wasserbilanz und die Notwendigkeit, eine lange, heiße Trockenzeit auszuhalten. Die Blätter sind klein und hart. Dorn- sträucher und Sukkulenten herrschen vor. Diesen Charakter besitzen alle Gehölze des xerothermen interandinen Gebietes. Vorherrschend sind Schinopsis marginata, Prosopis Kuntzei, Aspidosperma Quebracho, Capparis spec., Peireskia spec., Cereus spec. etc. Hier lassen sich auch die Queuinawälder des Polylepisgürtels zwischen 3000 und 3900 m anschließen. 4. Sommerwälder. Hierher gehören die oben unterschiedenen ,,subtropischen Randwälder‘“ am Ostrand der Kordillere vom 18. Grad südwärts. Ihr Klima ist warm temperiert. Der Laubfall tritt periodisch auf. Immergrüne Gewächse finden sich nur im Unterholz. Von Bäumen sind Tipuana speciosa, Juglans spec., Diatenopteryx, Piptadenia spec. etc. besonders bezeichnend. Durch den winterlichen Laubfall erfolgt eine starke Aus- trocknung und Durchlichtung des Waldinnern, welche den Moosen wenig zusagt. Als Epiphyten trifft man besonders extrem angepaßte Xerophyten, am häufigsten graue schuppenhaarige Tillandsien. II. Wiesen. 1. Immergrüne Bergwiesen. Das Klima dieser die alpinen Lagen der Kordillere außerhalb der Felsreviere beherrschenden Formation ist gemäßigt bis kühl-temperiert. Die Temperaturgegensätze sind schroff und bedeutend. Minimale Temperaturen von — 15 Grad sind beobachtet. Calamagrostis-, Agrostis- und Festuca- Arten sind am häufigsten. Ein zusammenhängender Rasen ist selten; die meisten Gräser bilden Büschel und breite Horste; ihr Bau ist xerophytisch. 2. Hochmoore. In gleicher Höhenlage, besonders häufig auf glazialen Böden. Das Substrat besteht zumeist aus Distichia muscoides, welche harte hochgewölbte Polster bildet, die an ihrer Basis in Torf übergehen. Ähnlich verhält sich auch ein dicht rasig wachsender Plantago. Sphagna sind wohl sehr selten; von mir wurden solche im Gebiet nur noch um die Waldgrenze beobachtet. III. Einöden. 1. Steppen. Im Gebiet sind die Steppen der warmen interandinen Täler, welche mit Hartlaubgehölzen wechseln, von den Steppen der kühl-temperierten bis kalten Hochgebirgsländer zu unterscheiden. Beide zeichnen sich durch harte Büschelgräser und sparrige Krüppelsträucher aus, die allerdings von ganz verschiedenen Arten geliefert werden. Die Hochgebirgssteppe, in welcher auf der einen Seite, bei extremer Trockenheit, Polsterpflanzen, wie z.B. Azorella-Arten auftreten, andrerseits in feuchteren Vertiefungen die Tolaheide gedeiht, kann man kurz zusammenfassend mit dem einheimischen Namen ,,P una‘ belegen. Die untere Grenze der Puna dürfte 3500 m sein. Sie gehört den trockenen Hochländern der inner- meen Kordillere an. 2. Felsreviere des Hochgebirges.}) Diese Abteilung umfaßt die felsigen Substrate der hohen Kordillerenkämme, deren Flora aus- schließlich aus Moosen und Flechten besteht. Hier gibt es extrem trockene und dauernd durch Wasser befeuchtete Stellen neben einander. Hier herrschen die reinen Laubmoosformationen vor. 1. Regenwälder und Lorbeergehölze. Jedem wird der physiognomische Unterschied zwischen der unteren, tropisch-heißen und der höheren, subtropischen Region der Regenwälder am Abhang der Kordillere auffallen. Im tropisch-heißen Hochwald treten Moose nirgends als Formationselemente hervor. Man findet fast nur kleine, unschein- bare Formen, die nicht zu größeren Verbänden zusammentreten, sondern spärlich auf Baumrinde, morschen Strünken, faulendem Laub und feuchten Steinen leben. Große, zusammenhängende Moosdecken oder Polster sind fast unbekannt, und unbedeutend ist auch die Rolle, welche den Hängemoosen zukommt. Trotzdem ist die Zahl der Arten nicht gering. Dieses Merkmal, nämlich floristisch reiche Gliederung neben geringer Individuenzahl und dem Mangel eigener Moosverbände, ist charakteristisch für alle tropisch- heißen Regenwälder, nicht nur der Kordillere allein. Er ist genau ebenso bezeichnend für die feuchten Monsunwälder des indomalayischen und afrikanischen Gebietes, für die Amazonasniederungen und alle andern tropisch-heißen Waldgebiete. Der hervortretendste Zug des tropisch-heißen Regenwaldes ist also füruns die Moosarmut. Eine Schilderung des Formationscharakters ist dadurch sehr erschwert, daß fast alle Arten durch weite Zwischenräume voneinander getrennt und durch das Gebiet zerstreut sind und neben der üppigen Entfaltung der Gefäßpflanzen nahezu verschwinden. Am meisten Moose treffen wir noch in den Talböden unweit der Bäche, wo die Feuchtigkeit am größten und die Tem- peratur durch das kühle Bergwasser etwas gemildert ist. Hier gibt es sogar gewisse Gruppierungen — Assoziationen — von Moosarten, die man als charakteristisch bezeichnen kann und die wahrscheinlich in allen Tälern des Gebirgsrandes in gleicher Weise wiederkehren. Als Beispiel führe ich ein Moosbild aus der Quebrada de Cunuct im Amborögebiet an. Hier bildet Rhizohypnum elegantulum und Rhyncho- _ stegium ulicon, zwei Arten, die dem unteren Gürtel allein angehören, auf feuchtem, steinigem Boden oft ausgedehnte Lager. Auf Baumwurzeln und auf alten Strünken breiten sich weiche Polster von Rhizo- gonium spiniforme (circumaequatorial) und Leucobryumarten, und die Basis der Baumstämme, jedoch selten höher als bis 1 m über dem Boden, umklammern in dichtem Netz die Rhizome einiger Astwedel- moose, so verschiedene Bryopteris- und Plagiochila-Arten mit oft langen, übergebogen herabhängenden Wedeln, dann Pterobryum densum, Porothamnium fasciculatum, Orthostichidium excavatum, Pirea Pohlit, Neckeropsis undulata und N. disticha, während höher oben in lockerem Verband oder einzeln, flockenartig anklebend, Pseudocryphaea flagellifera, Acrocryphaea julacea und Helicophyllum torquatum folgen. Feucht- schattige Lauben, besonders Astwerk im Unterholz, bewohnen einige zarte Hängemoose, am häufigsten 1) Bei Brockmann-Jerosch findet sich keine ganz entsprechende Bezeichnung. Pilotrichella cyathipoma, Meteoriopsis patula und M. subrecurvifolia. Ihr Auftreten ist aber so sporadisch, daß ein Vergleich mit den Hängemoosen des oberen Bergwaldgürtels, die in ungeheuren Massen eine eigene Moosformation bilden, sich von selbst verbietet. Giesenhagen sucht a. a. O. die Ursache für diesen Unterschied zwischen den Wäldern des Gebirgsfußes und der höheren Lagen in dem verschiedenen Feuchtigkeitsgehalt der Luft; dieser steigt in der wärmeren Ebene und am Fuß des Gebirges nie so hoch, wie in den kühleren Höhen. Während in den tropisch-heißen Gebieten die Erwärmung durch die Sonnenstrahlen unter Tags eine allmähliche Abnahme des Wassergehaltes der Luft bewirkt, nimmt die Feuchtigkeit in den Hochregionen zur selben. Zeit ständig zu, da die mit Feuchtigkeit beladenen, aufsteigenden Luftströme durch die Ab- kühlung in höheren Lagen sich mit Wasserdampf anreichern. so daß schließlich in einer gewissen Höhe, oft schon zu früher Morgenstunde, Nebelbildung eintritt. Daß hierdurch ein sehr fühlbarer Unterschied in der Wasserbilanz der Pflanzen der beiden verglichenen Gebiete bewirkt wird, ist ohne weiteres einzusehen. Die Untersuchungen K. Müllers über die Aufnahmefähigkeit der Moose für Wasser aus wasser- dampfgesättigter Atmosphäre scheinen mir in der Richtung zu weisen, daß das Gedeihen der Moose in hohem Grade davon abhängig ist, ob sie der umgebenden Luft Wasser entnehmen können, und dies ist wohl erst bei dampfgesättigter Luft in ausreichendem Maße der Fall. In tropfbar flüssigem Zustand wird ja Wasser von allen Moosen mit Leichtigkeit an der ganzen Oberfläche aufgenommen, aber diese Eigenschaft kommt nicht in Betracht, sobald wir es mit Zeiten fehlender Niederschläge oder mangelnder Tau- und Nebelbildung zu tun haben. Und solcher gibt es in jedem Regenwald der Tiefenlagen genug. So erklärt sich die Tatsache, daß in den Wäldern der Ebene und niederen Berge die Leucobryaceen und Calymperaceen mit xerophilen oder halbxerophilen Strukturen besonders häufig sind und die Moose sich sehr häufig in nichtturgescentem Zustand befinden. Wenn zwar auch in den höchsten Waldgebieten, wo der Nebel fast täglich anhängt, gelegentlich intensive Sonnenbestrahlung eine austrocknende Wirkung ausübt, so bedeutet das für die Wasserbilanz jener Moose nicht so viel, wie der fast täglich durch Verdunstung hervorgebrachte Wasserverlust in den warmen Wäldern der Ebene, schon deswegen, weil sich die Austrocknung bei den meist in mächtigen Polstern wachsenden Bergmoosen nur auf die peripheren Teile erstreckt. Hier, in der Wuchsform, in der Art, wie die Einzelindividuen sich zu Verbänden zusammenschließen, liegt ein ganz wesentlicher Unterschied zwischen Höhen- und Tiefenwald. Die Ursache dafür — und dies scheint mir neben dem verschiedenen Feuchtigkeitsgehalt der Luft der wichtigste Punkt zu sein, — liegtinder Liehtmenge, welche den Moosen zur Verfügung steht. Dieselbe ist in den hochstämmigen, aus mehreren Stockwerken aufgebauten Wäldern des Gebirgsfußes sehr gering, daher der viel lockerere Wuchs der Moose im unteren Bergwaldgürtel und damit verbunden die wesentlich größere Austrocknungs- gefahr. Oder anders ausgedrückt, die Moose des schattigen Hochwaldes können sich den Schutz gegen Austrocknung, welcher in dem engen Zusammenschluß zu wasserspeichernden Polstern, Kissen und Filzen liegt, nicht leisten, weil die zur Verfügung stehende Lichtmenge zu gering ist. Je höher wir aber hinaufkommen und je lichter es in dem immer mehr zusammensinkenden Walde wird, desto dichter werden die Moosverbände, und es ist klar, daß die gewaltigen Kissen und Polster, welche Stämme und Äste bedecken, wenn sie sich einmal voll Wasser gesogen haben, die Umgebung auch bei starker Sonnen- bestrahlung noch lange mit Wasserdampf zu sättigen vermögen. Besonders den Hängemoosen, die ja durch ihren freien Wuchs, durch die Loslösung des Einzelindividuums aus dem großen Verband, der Austrocknung am meisten ausgesetzt sind, kommt dieser von den Polstermoosen ihrer Nistplätze gelieferte Feuchtigkeitsüberschuß zugute. Einmal erhalten sie alles abfließende Wasser und dann tauchen sıe auch mit ihrer Basis dauernd in den feuchten Schwamm, aus dem sie auf rein kapillarem Wege längs des Stengels noch eine Menge Wasser aufnehmen können. Es mag hier übrigens erwähnt werden, daß die Hängemoose selbst mit ihren durcheinander kriechenden basalen Stengelteilen oft dichte Rasen und Filze bilden und stets nur einen Teil ihrer Äste zu Hängesprossen ausbilden. Weitere Einrichtungen zum Festhalten von Wasser besitzen diese Moose in der Stellung und Form ihrer Blätter, welche meist — 305 — ein ganzes System kapillarer Hohlräume herstellen. Schließlich mag noch der Vollständigkeit halber auf die fast allen Moosen gemeinsame Fähigkeit, einen hohen Grad von Austrocknung ohne Schaden zu ertragen, hingewiesen werden; doch ist dieselbe in dem. vorliegenden Fall wohl kaum von praktischer Bedeutung. Daß der Lichtgenuß tatsächlich einen sehr wichtigen Faktor im Leben der Moose darstellt, geht auch aus der Beobachtung hervor, daß selbst in den Bergwäldern an besonders schattigen Plätzen trotz - enormer Feuchtigkeit die Menge der Moose zurückgeht. Von Bedeutung für die Besiedelungsfähigkeit des Waldbodens durch Moose ist auch zweifellos die Menge des abgefallenen Laubes, ferner die Konkurrenz durch Krautpflanzen, die den Rest des in . die Waldtiefe hinabdringenden Lichtes mit ihren breiten Blättern verschlucken und durch ihr rascheres : Wachstum sich über den Boden erheben, bevor ein Moos seine Decken zu breiten vermag. Am anspruchs- losesten in dieser Richtung sind einige Rhynchostegien, so Rhynchostegium conchophyllum und Rh. plani- folium und einige Hookeriaceen, wie Cyclodictyonarten und Hypnella pilifera. Der Typus der Hochstamm-Solitärmoose,*) welcher sowohl der tiefen Laubschüttung als auch dem sehr verminderten Lichtgenuß am besten angepaßt erscheint, fehlt in den bolivianischen Wäldern. Einen andern Typus treffen wir dagegen häufig, wenn auch meist nicht auf dem Waldboden selbst, sondern mehr auf Strünken und am Grund der Baumstämme. Das sind die Wedelmoose, deren dorsi- ventraler Bau (Horizontalausbreitung der Äste und verflachte Beblätterung) dem einseitigen Lichteinfall und der geringen Lichtmenge entspricht. Hierher gehören z. B. Hypopterygium Tamarisci, Porotrichum- und Neckeropsis-Arten und von Lebermoosen die zahlreichen Plagiochila- und Bryopteris-Arten. Der Typus der Wedelmoose kommt allen 3 Gürteln des Kordillerenwaldes zu. Überwiegend an Individuenzahl und physiognomisch am auffallendsten sind in allen feuchten Wäldern der Tropen und Subtropen de Hängemoose. Am häufigsten sind sie in den lichten Nebel- wäldern. Schon durch ihren Wohnort an den Ästen der Bäume oder Sträucher sind sie im Lichtgenuß günstiger als die übrigen Moose gestellt und reagieren daher auf Lichtreize weit weniger exakt als die ausgesprochenen Schattenformen. Der von Giesenhagen beschriebene Typus von Barbella javanıca, welcher einen deutlichen Unterschied zwischen der radıär beblätterten Hauptachse und den dorsiventral beblätterten, horizontal abstehenden seitlichen Kurztrieben erkennen läßt, ist durchaus nicht allgemein. Zwar entspricht er den Forderungen, die man nach zahlreichen Beobachtungen zu stellen gewöhnt ıst: ra- diärer Wuchs bei allseitig gleichmäßiger Beleuchtung, dorsiventraler Wuchs bei einseitig einfallendem Licht. Die ‚‚Verstösse‘ gegen dieses ‚normale‘ Verhalten sind aber so zahlreich, daß man nicht wohl daran vorüber- gehen kann, obwohl damit keineswegs in Abrede gestellt werden soll, daß Beziehungen zwischen Bau und Beleuchtungsverhältnissen meistens bestehen und abweichende Wuchsformen sehr häufig dadurch erklärt werden können. Meines Erachtens hat man jedoch bei solchen Betrachtungen allzuwenig den Bauplan der betreffenden Moose in Rechnung gesetzt und sich zu leicht mit denjenigen biologischen Feststellungen zufrieden gegeben, welche mit der äußeren Erscheinung der betreffenden Arten im Einklang stehen, ohne zu fragen, ob das Reagieren der betreffenden Art auf den Lichtreiz nicht in ihrem erblich fixierten Bauplan begründet sei oder ob nicht gar gelegentlich unabhängig von Lichtreizen gewisse äußere Formen zustande kommen, die man sonst als Anpassungen aufzufassen pflegt. Es ist doch sicher auf- fallend, daß bei allen Barbellen, die gewiß eine entwicklungsgeschichtlich einheitliche Gruppe bilden, der Unterschied zwischen Hauptachsen und Nebenachsen besteht, daß aber bei allen Arten der Gattungen Meteorium, Squamidium, Pilotrichella, Meteoriopsis und Papillaria, die doch in der Zahl den Barbellen weit über sind, eine solche Beeinflussung durch das Licht nicht zu beobachten ist, sondern daß bei ihnen trotz der vollkommen gleichen Wuchsbedingungen sowohl Haupt- als Nebenachsen radiär beblättert sind. Mehr noch — wie will man erklären, daß bei den Phyllogonien, die den vollkommensten Typus der Hängemoose repräsentieren, sowohl Haupt- als Nebenachsen 2zeilig und ganz verflacht beblattert sind, obwohl gerade hier, wo selbst die Nebenachsen sich sehr bald in die Richtung der Hauptachse ein- !) Ich folge den von Giesenhagen |. c. vorgeschlagenen Bezeichnungen. Bibliotheca botanica. Heft 87. 39 — 306 — stellen und nach abwärts hängen, radiär gebaute Sprosse am meisten zu erwarten wären. Gewiß, hier liegt eine zweischneidige Scheitelzelle vor, die natürlich zwei Blattzeilen hervorbringt; aber unverständlich bleibt trotzdem, weshalb gerade solche Moose die extremsten Hängeformen ausgebildet haben und weshalb hier nicht durch einseitig gefördertes Wachstum, was doch so häufig ist, die zweizeilige Stellung in eine Stellung höherer Ordnung übergeführt wurde. Diese Starrheit der Form ist nur dann verständlich, wenn wir auch in der Blattstellung erblich fixierte Eigenschaften und Anlagen annehmen, die nicht ohne weiteres biomorphisch beinflußbar sind. Ähnlich liegen die Verhältnisse bei den Mod es wo allerdings die überwiegende Zahl deutlich dorsiventrale Blattstellung in Verbindung mit der Ausbreitung der Sproßachsen in einer Ebene erkennen läßt. Diesen Formen steht aber das typische, durchaus radıär beblätterte Wedelmoos Pterobryum densum und die fiederästigen Arten der Gattung Prionodon, P.luteovirens, pinnatus, lycopodioides, ptychomnioides, patentissimus und cavijolius entgegen. Auch die Thuidien zeigen trotz ihres extrem dorsiventral ausgebil- deten Achsensystems durchweg bis in die äußersten Verzweigungen radiäre Beblätterung. Eine ausführlichere Darlegung dieser eigenartigen Verhältnisse behalte ich mir für später vor. Hier mag es genügen, die Bewohner des Waldes nach ihrem Wuchs in verschiedene biologische Gruppen einzuteilen und ihr Vorkommen in den Pflanzenformationen zu verfolgen. Ich halte mich dabei, wie schon oben angeführt, an die Giesenhagensche Einteilung und Bezeichnung, muß aber noch verschiedene kleine Untergruppen unterscheiden, welche bei Giesenhagen nicht erwähnt werden. Auch möchte ich anmerken, daß mir die Giesenhagen sche Bezeichnung ,,Moosfilz* nicht glücklich gewählt erscheint, da bei den von Giesenhagen hierher gerechneten Typen gerade keine charakteristische filzige Verwebung vorliegt, sondern die einzelnen Moospflanzen durch Wuchs, Ver- zweigungsart und Innovationen sowie Ausläufer zu einem lockeren Verband vereinigt werden. Diese elastischen, von Hohlräumen durchsetzten Massen sind eigentlich nicht wohl als Filz zu bezeichnen; ich würde sie lieber als ,,Lager‘‘ bezeichnen. Um jedoch die Nomenklatur nicht unnötig zu beschweren, mag die Giesenhagensche Bezeichnung hier adoptiert werden. Ich unterscheide also folgende Typen: I. Kunzra sen. Sie spielen in unserem Gebiet nur an offenen Stellen als Bewohner von Erdhängen eine gewisse Rolle. Hierher sind zu rechnen: Ditrichum, Dicranella, Funaria, manche Bryum-Arten, Webera, Rhamphidium, Barbula etc. Il. Hochrasen. Sie sind in verschiedenen Wuchsformen häufige Bewohner des Waldbodens oder faulenden, Holzes und durchs ganze Gebiet verbreitet. Es sind zu unterscheiden: 1. Lockerrasen (die einzelnen Stengel im Abstand der ausgebreiteten Blätter voneinander entfernt): Polytrichadelphus bolivianus, Polytrichum juniperinum, Pogonatum subbifarium und P. distantifolium, Bartramia squarrosa, Campylopus Jamesonu, C. Pseudodieranum Rhodobryum-Arten, Bryum linearifolium. 2. Dichtrasen (die einzelnen Stengel dicht aneinander gepreßt und die Blattspreiten in- einander greifend): Leiomela, die meisten Bryumarten der Rosulata-Gruppe, viele Cam- pylopus- und Bartramia-Arten. III. Moos pollster. 1. Echte Polster (die Achsen parallel und senkrecht zur Unterlage, meist dicht durch Wurzel- filz verwoben): Anoectangium, Zygodon. Hierher gehören wenige Waldmoose, am häufig- sten ist diese Form an Felsen des Hochgebirges. 2. Kissen (die Achsen radial von einem Mittelpunkt ausgehend, die peripheren der Unterlage angeschmiegt): Orthotrichum, Acidodontium. Am schönsten wird dieser Typus von den Grimmien und Andreaeen des Hochgebirges repräsentiert. — 307 — 3. Flocken (den Kissen ähnlich, aber klein und sehr locker gefügt): Streptopogon, Daltonia, Schröterella, einige Zygodon-Arten, Symblepharis, viele Lebermoose, so winzige Lejeuneen und Metzgerien. In dieser Gruppe finden sich Übergänge zu den Laubwedelmoosen (so Lepidopilum). . Moosdecken. Sie zeichnen sich durch flache Ausbreitung der Haupt- und Nebenachsen aus, sind dorsi- ventral gebaut und bedecken dicht anliegend ihr Substrat fast lückenlos. Hierher gehören die meisten Hookeriaceen (mit Ausnahme von Daltonia und Lepidopilum), Plagiothecium etc., von Kleinformen viele Rhaphidostegiumarten, Ectropothecium, Vesicularia und Taxithelium und ferner als eigenes Glied die regelmäßig fiederästigen Thuidien und Leskeen mit zwar in einer Ebene ausgebreiteten Haupt- und Nebensprossen, aber radiärer Beblätterung. EM oosteppiche. Es seien so diejenigen deckenartigen Moosverbände genannt, bei welchen die Sproßachsen in niederliegende Langtriebe und aufgerichtete Kurztriebe, beide mit radiärer Beblätterung, differenziert sind. Hierher gehört z. B. Brachythecium und Erythrodontium. . Moosfilze (oder Mooslager). Hierher sind zu rechnen die Verbände der halbbäumchenförmigen Rhizohypnum-Arten, ferner Rigodium leptodendron, Porotrichodendron superbum und ähnliche Wuchsformen, von Lebermoosen Plagiochila grossitexta und Lepicolea pruinosa. . Mooskrausen. Ich bezeichne so die halskrausenartig horizontal oder schief abwärts von der vertikal gestellten Unterlage abstehenden Moosverbände. Sie setzen sich hauptsächlich aus Wedelmoosen zu- sammen. Und zwar lassen sich unterscheiden: 1. Astwedelmoose (die Wedelform wird durch die in einer Ebene ausgebreiteten Sproß- systeme gebildet; die Beblätterung ist meist ausgesprochen dorsiventral, zuweilen aber auch radiär). Hierher gehören Neckera, Neckeropsis, Porotrichum, Porothamnium, Pinnatella, Pterobryum, Orthostichidium und die fiederästigen Prionodon-Arten, von Lebermoosen die meisten Plagiochilen, Madotheca- und Bryopteris-Arten, sowie viele Frullanien. 2. Laubwedelmoose (die schmale Wedelform wird durch die in einer Ebene ausgebreiteten relativ großen Blätter hervorgebracht). Hierher gehört besonders Lepidopilum, Adelo- thecium, Eriopus und Rhizogonium bolivianum, von Lebermoosen einige Plagiochilaarten. An diese Gruppe ließen sich anschließen die 3. Schirmastmöose, welche aber nicht immer horizontal oder schief von ihrer Unterlage abstehen, sondern meist auf aufrechtem, fast blattlosem Hauptsproß schirmartig aus- gebreitete beblätterte Kurztriebe tragen. Diesen Typus repräsentiert Hypopterygium. VII. Hängemoose. Ihr Charakter wurde oben schon kurz geschildert. Hierher gehören fast alle Meteoriaceen, von den Neckeraceen die Phyllogonien, von den Pterobryaceen Orthostichopsis, einige Cryphaea- und Prionodon-Arten. Wenn wir nun diese verschiedenen Wuchsformen nach ihrer räumlichen Verteilung innerhalb einer Pflanzenformation untersuchen, so zeigt sich aufs deutlichste, daß sie sich stets als Funktion ihres Stand- ortes erklären lassen. Nehmen wir als Beispiel ein ganz bestimmtes, eng umschriebenes Gebiet; ich wähle dazu einen Ausschnitt aus dem Nebelwald von Comarapa, der mir so reiche Ausbeute geliefert hat und als Typus für den obersten Gürtel des Kordillerenwaldes dienen kann. Das niedere, aber dichte Gehölz besteht aus 5—8 m hohen Bäumen, am häufigsten ist Weinmannia fagaroides, Escallonia spec., 2 Podo- ET ee A ‘ote x weer à Pr tice FETTE pe hed dines — 308 — carpusarten, Barnadesia spec., Fagara spec.; von den Ästen der Bäume hängen die schmalen Sporophylle der Vittaria Ruiziana neben einer pendelnden Lycopodiacee herab und in ihren Moospolstern nisten kleine Orchideen: Pachyphyllum und Neodryas. In feuchten Einschnitten erheben sich die Kronen schöner Baumfarne (Dicksonia Karsteniana) und zahlreiche andre Farne, wie Dryopteris Filix mas var. paleacea, Plagiogyria semicordata und Athyrium Dombeyi schmücken den feuchten Waldboden, den ein satt grüner Rasen von Hymenophyllum multiflorum deckt. An der Zusammensetzung dieses Rasens beteiligen sich auch mehrere Moose, so die hochstenglige Bartramia mollis und das üppig schwellende Rhodobryum caulifolium im Verein mit ausgedehnten Lagern oder Filzen von Lepicolea pruinosa, Mastigobryum Hariotit, Mnium ligulatum, Thuidium peruvianum, Breidleria amabilis und ein paar Rhizohypnumarten. Aus diesem saftig grünen Moos- und Farnrasen erheben sich die Wurzelschwellen der Bäume, überzogen mit einem dichten Filz etagenförmig wachsender Moose, weitaus überwiegend Rigodium leptodendron und Poro- trichodendron superbum, während stammaufwärts einige frei, fast horizontal abstehende Astwedelmoose, z. B. Porothamnium gymnopodum, Porotrichum macropoma und Neckera Lindigii mit ihren Rhizomen die Rinde dicht überspinnen. Diese Assoziation reicht etwa 1 m über den Boden am Stamm hinauf, befindet sich also unter dem Einfluß einseitiger Beleuchtung wie die Bodenvegetation und ist demgemäß ausgesprochen dorsiventral gebaut, die Verästelungen und Blattflächen annähernd horizontal oder — genauer — senkrecht zum einfallenden Licht orientiert. Höher aufwärts am Stamm folgen dann, besonders in nischenartigen Vertiefungen der Rinde oder Astnarben die prächtigen Kissen und Flocken von Holo- mitrium macrocarpum und Symblepharis boliviana. Schließlich verzweigt sich der Stamm, oft schon 2 m über dem Boden in knorrig hin- und hergebogene, meist weit horizontal ausgebreitete Äste, die auf ihrer ganzen Oberfläche dieht von Moosen besetzt sind. Die Oberseite besiedeln Formen von polster- und kissenförmigem Wuchs; von letzteren besonders charakteristisch einige Macromitriumarten: M. nubi- genum, M. Herzogii und M. macrosporum, welches durch seine Ausläufer und Kriechsprosse einen Über- gang zum Moosfilz bildet; ferner Schlotheimia sublaevifolia. Den Moosfilz vertritt Leptodontium vaginatum. Auf der Oberseite der Äste lagernd und hinkriechend, speziell alle dünneren Auszweigungen bis zu den feinsten Verästelungen besetzend, tritt daneben besonders augenfällig die Unmenge von Hängemoosen hervor, deren schleierartig herabwallende, bis Y, m lange Hängesprosse im durchfallenden Sonnenlicht in den prächtigsten Farben schimmern. An erster Stelle stehen nach ihrer Häufigkeit Meteorium illecebrum und Squamidium leucotrichum mit lichtgrünen, an den älteren Stengelteilen geschwärzten Sprossen, Pilotrichella flexilis it goldbraunen Quasten und Girlanden und Phyllogonium fulgens mit glänzend kupfer- und goldrötlichen Schuppenbändern. Von Lebermoosen nehmen an dieser Wuchsform mehrere Frullanien der Gruppe Meteoriopsis teil, so Frullania subaculeata, Haeckeriana und capilliformis in zarten braunroten bis fast schwarzen Spitzenschleiern. An den dünnsten Astchen, welche einem, breiten Kissen oder Filz keinen Raum bieten, siedelt sich neben den Hängemoosen das Heer der Moosflocken an, kleinste Individuengruppen, die meist nur mit der Basis an der Unterlage befestigt sind und ihre Stengel radial nach allen Richtungen hin entsenden. Eine Verwebung durch Wurzelfilz in kleine Kissen kommt nur ausnahmsweise zustande, nämlich bei Acidodontium und Zygodon. Orthotrichum und Symblepharis bilden Übergangsformen zwischen Zwergkissen und Flocke. Zur Flockenform gehören vor allem die Daltonien, Streptopogon und überaus zahlreiche kleine Lebermoose, unter denen sich von den winzigen Lejeuneen (Brachiolejeunea, Harpalejeunea, Archilejeunea etc.), Radula und Kleinformen von Frullania und Plagio- chila alle Übergänge zur Laubwedelform und zum Krausenwuchs der großblättrigen Plagiochilen finden. In dieser Gruppe weist der Nebelwald über Comarapa einen ungeheuren Reichtum auf, da fast alle Zweigchen und Äste über und über von den bunten, aus dem hellsten Grün und Gelb bis ins tiefe Violettschwarz spielenden Moosflöckchen beladen sind. Selbstverständlich würde es möglich sein, auch innerhalb der Formen dieses Mikrokosmos noch feinere Unterscheidungen nach der Einzelorganisation vorzunehmen. So sind z. B. die radial von der Unterlage wegstrebenden Sprosse eines Streptopogon in mancher Beziehung verschieden von den horizontal abstehenden, oft in balkonartigen Lagern angeordneten und mit ihren Spitzen aufwärtsgekrümmten Sproßsystemen der Lejeuneen und Frullanien oder den fast regellos durcheinander gewobenen, einer — 309 — Watteflocke nicht unähnlichen Trichocoleahäufchen. Hier in Einzelheiten zu gehen, würde aber weit über den Rahmen dieser geographischen und Formations-Übersicht gehen. Es sollte nur auf die Mannigfaltig- keit des Bauplanes aller dieser das Mosaik einer Moosformation bildenden Einzeltypen hingewiesen werden. In obigem Versuch, ein Formationsbild aus dem Nebelwald über Comarapa zu skizzieren, wurden nur die wichtigsten Typen herausgegriffen; Vollständigkeit war gar nicht bezweckt. Einen Überblick über die Gesamtheit aller diese Formation zusammensetzenden Moose findet man in dem Schlußabschnitt, welcher eine Zusammenstellung der Funde von den wichtigsten Sammelstellen nach ihrer Verteilung über die verschiedenen Substrate enthält. 2. Hartlaubgehölze. Hierher rechne ich alle Gehölzformationen des trockenen interandinen Gebietes, obwohl sie floristisch an den verschiedenen Orten und in verschiedenen Höhenlagen sehr verschieden sind. Ihre Verschiedenheit drückt sich aber weit stärker in der phanerogamen Flora als in den Bryophyten aus. Letztere weisen im Gegenteil so viele gemeinsame Züge auf, daß ihre Zusammengehörigkeit keinem Zweifel unterliegen kann. Immerhin lassen sich zwei Typen voneinander unterscheiden, nämlich der Dornbusch und die Trockenwälder der mittleren, warmen Lagen, welche sich durch eine extreme Moosarmut auszeichnen, . und der Queuinawald der Berghänge zwischen 2800 und 3900 m (maximal), welcher entweder aus reinen Beständen einer Polylepisart (Polylepis incana und P. tomentella)*) besteht oder sich auch wechselnd aus Gruppen von Escallonien, Alnus jorullensis und Hesperomelesarten zusammensetzen kann. In diesem sind die Moose sowohl als Epiphyten auf den Baumästen als auch auf schattigen Felsblöcken nicht selten; am, dichtesten drängen sich die Arten in den wasserdurchflossenen Quebradas zusammen. Im allgemeinen aber tragen sie alle mehr oder weniger deutliche Züge einer xerophytischen Lebensweise an sich. | Aus dem Dornbusch kenne ich nur 2 allerdings sehr typische Moosarten, die haartragende Tortula xerophila und die eigentümliche Gertrudia validinervis, beides Formen mit dem vollkommensten Typus des Rollblattes. In den Polylepisgehölzen spielen dagegen einige Orthotrichumarten als Bewohner der Baumäste eine wichtige Rolle, am häufigsten ©. exsertisetum; von der großen Gattung Macromitrium die vorzugs- weise den Trockengebieten angehörende Art M. filiforme und die interessante monotypische Gattung Rhexophyllum; kleine Fabronien, eine endemische Streptopogonart, St. heterophyllus und die monotypischen Gattungen Mandoniella und Leptopterigynandrum vervollständigen das Bild. Letztere Art geht als Leit- motiv durch dieses ganze Gebiet und auf felsiger Unterlage darüber hinaus ins Hochgebirge hinauf. Von Bewohnern des steinigen oder felsigen Untergrundes verdienen besonders die Braunien hervorgehoben zu werden, die mit 7 Arten diesem Gebiet und der damit eng verwandten Hochgebirgsregion allein ange- hören. Die breiten Rasen der B. secunda und B. subplicata gehören zu den gewöhnlichsten Erscheinungen, die als dichte Lager die Felsblöcke überziehen. Die haartragenden Arten B.cirrifolia und B. plicata zıehen die trockensten Stellen vor, die ihren Platz mit dem starren, braungelben Hedwigidium imberbe der für das interandine Gebiet so sehr charakteristischen Tortula serripungens und der ebenso bezeichnenden Lindbergia mexicana teilen. Von Wichtigkeit sind sodann noch die breite Polster bildenden Leptodontium- arten L. turgidum, L. Quennoae und L. rhacomitrioides, die mit ihrem, flockigen Stengelfilz einen ganz eigenen Typus repräsentieren. Auf Einzelheiten soll auch hier nicht eingegangen werden. Es mag genügen, darauf hinzuweisen, daß die Elemente, welche diesen Formationen angehören, von denjenigen der Regen- wälder und Lorbeergehölze völlig verschieden sind. 3. Sommerwälder. Die Moosarmut, welche diesen Wäldern eignet, beruht zweifellos auf der nachteiligen Wirkung der blattlosen Jahreszeit, während welcher das Waldinnere aufs empfindlichste austrocknet. Daher wohl !) Mit dem einheimischen Namen ,, Queuiña'‘. — 310 — der schreiende Gegensatz im inneren Ausbau zwischen den subandinen Regenwäldern und den subtropischen Randwäldern, der vielleicht in der floristischen Zusammensetzung noch stärker hervortreten würde, wenn nicht einzelne schattige Winkel, während des ganzen Jahres feuchte Schluchten einer Anzahl von Moosen, die den benachbarten feuchten Wäldern angehören, Asylrecht gewährten. Dahin gehören Arten von Hypopterygium, Callicostella, Lindigia, Rhacopilum ete., welche sich ganz fremd in dem veränderten Rahmen ausnehmen. Eine einzige Art, Forsstroemia coronata, repräsentiert einen den speziellen Lebens- bedingungen gut angepaßten Typus. Haupt- und Nebenachsen rollen sich fast spiralig bei der Aus- trocknung ein und erinnern in dieser eigenartig xeromorphen Organisation an die gleichfalls xerophilen Leucodonarten, Pterogonium, Pterigynandrum und Leptopterigynandrum; noch extremer ist dieser Rollast- typus bei dem mediterranen Leptodon Smithii ausgeprägt. Zwei charakteristische Moose der Sommer- wälder sind auch die beiden Erpodium-Arten: E. Balansae und E. Lorentzii. Von den laubwerfenden Wäldern der ostbolivianischen Ebenen kenne ich ferner E. coronatum und an gleichfalls der Trockenheit zeitweilig ausgesetzten Stellen um Rio de Janeiro E.Glaziovit. Nach den Fundortsangaben über den Rest der Gattung darf man schließen, daß auch die Gattung Erpodium zu den Charaktertypen der periodisch austrocknenden und stark durchlichteten Wälder gehört. Als weitere Leitmoose dieser Randwälder lassen sich noch Rauia firmula, Entodon micans und Stereophyllum Lindmannii bezeichnen. Ihre Be- deutung liegt aber mehr auf floristischem Gebiet. Mit diesen wenigen Bemerkungen muß ich die Sommerwälder, deren ökologische Bedingungen im einzelnen noch recht wenig bekannt sind, verlassen. 4. Immergrüne Bergwiesen. Durch den lockeren horst- oder büschelartigen Wuchs der Gräser bleiben überall kleine Flecken des Erdbodens zwischen dem höheren Pflanzenwuchs frei und bieten, oft feucht und von den dichten Grasbüscheln beschattet, der Ansiedelung kleiner Moose die günstigsten Bedingungen dar. Weitaus die Mehrzahl der andinen Typen bewohnt die von höherer Vegetation entblößten Erdstellen des Hoch- gebirgsrasens, nur wenige nisten sich in den Rasen selbst ein. Die Natur ihres Wohnortes, lange Trocken- zeiten und häufige Fröste, dabei auch, wo der Schattenschutz der Grasbüschel nicht hinreicht, starke Insolation, bedingen eine xeromorphe Ausstattung aller dieser Moose. Wenn das Klima des Standortes dem der meteorologischen Daten entsprechen würde, so wäre wohl der größte Teil dieses Bodens für Moose unbesiedelbar, aber wie in den meisten Fällen unterscheidet es sich wesentlich davon. Wenn auch immerhin noch genug Ansprüche an die Bedürfnislosigkeit dieser Moose gestellt werden, <0 stellt sich doch besonders die Wasserbilanz nicht so schlecht, als es auf den ersten Blick erscheinen könnte. Einmal beziehen sie die nötige Feuchtigkeit den in der Trockenzeit häufigen Reif- und Taubildungen, dann aber bilden auch die Horste der hohen Gräser, besonders der Calamagrostisarten mit ihren mächtigen Strohtuniken wirksame Wasserreservoire, welche die windstille Atmosphäre zwischen den einzelnen Grasbüscheln mit Wasser- dampf sättigen. Ganz kahle, von jeder höheren Vegetation entblößte Erdstellen entbehren meist auch jeder Besiedelung durch Moose. Erst auf reiner Felsunterlage stellen sich Moose ein, die auf sich allem angewiesen, den Unbilden ihres Wohnortes zu trotzen wagen. Es sind nur noch wenige Familien, welche diesen Kampf aufzunehmen vermégen, fast nur Grimmien und Andreaeen; was von andern Arten dazwischen vorkommt, verdankt seine Existenz wohl nur der Auffindung eines Schlupfwinkels, etwa einer wasser- durchrieselten Spalte, einem tiefschattigen Überhang oder einem benachbarten Schneefleck, der die nötige Feuchtigkeit spendet. Der freien Oberfläche des Felsleibes, unbekümmert um die Wasserversorgung, die lediglich von den Atmosphärilien geliefert wird, vertrauen sich nur noch Grimmien und Andreaeen an. Doch wird erst später über die Moosvegetation der Felsen ım einzelnen zu sprechen sein. Die Moosvegetation der Hochgebirgswiesen ist überaus lückenhaft. Das Auftreten der meisten Arten kann man als „‚herdenweise‘ bezeichnen. Von engeren Verbänden kommen nur dicht gedrängte Kurzrasen vor. Die Zahl der Arten und die Mannigfaltigkeit aber, welche diese in ihrem Habitus ärmliche Moosvegetation auszeichnet, ist geradezu überraschend. — 31 — Auch hier soll wieder ein Moosbild, der Natur entnommen, den Reichtum und die eigenartige Zusammensetzung dieser Formation verdeutlichen. Der Leser mag mich auf einem Streifzug ins obere Llavetal begleiten, das zwischen die Felskämme des Tunari und der Negros eingebettet, eine reiche Fund- grube echter Hochgebirgsmoose darstellt! Die Talfurche, von einem klaren Bach durchflossen, und ihre beidseitigen, flachwellig bis an den Fuß der Felswände aufsteigenden Abhänge tragen jenes charakteristische, aus der Entfernung geschlossen erscheinende Kleid harter Büschelgräser, wie es die Mulden und Rücken der Hochkordillere von Cocapata über 4000 m allenthalben bedeckt. Vorherrschend sind die starren Büschel der ,,Paja“, Calamagrostis elegans und Agrostis bromoides, gelbgrüne bis graue, harte Besen von 1/,—1 m Höhe, die in fast regelmäßigen Abständen, nur wenig von anderen, niedrigeren Gräsern, besonders Festucaarten, untermischt den Boden bedecken. Zur Regenzeit belebt ein bunter Flor von Alpenblumen diese Horstwiesen. Wer nicht scharf beobachtet, wird der Formation das Prädikat ‚‚moosfrei‘ geben. So ist es leicht verständlich, daß Phanerogamenbotaniker aus diesen Gebieten fast gar keine Moose mit- gebracht haben, auch wenn sie ihnen im Waldgebiet, wo man sie schlechterdings nicht übersehen kann, Aufmerksamkeit schenkten. Und doch finden wir hier zahlreiche Arten, darunter solche, die von biolo- gischen Gesichtspunkten betrachtet, das allerhöchste Interesse beanspruchen. Sie sind meist so winzig, daß man schon am Boden kriechen muß, um sie überhaupt zu sehen. Welche Formenmannigfaltigkeit aber enthüllt sich dann dem Auge! Steigt man den östlichen Talabhang vom Llavebach empor, so findet man zwischen den Grasbüscheln allenthalben den Boden mit zwergigen Moosen bedeckt. Eine ihrer Haupteigentümlichkeiten, dem Blütenreichtum der Alpenpflanzen analog, fällt sofort auf; die Räschen sind fast stets mit Sporogonen über und über besät. Die Mielichhoferieen mit ihren schlank gestielten orangegelben bis rotbraunen Sporenkapseln beherrschen den Habitus. Mielichhoferia bryocarpa, M. pusilla und M. angustata, Haplodontium sanguinolentum, H. diplodontum, ) H. Jamesonii!) und das mielichhoferieenähnliche Bryum subsericeum bilden zierliche Miniaturgärtchen und ganze Beete von Entosthodon papillosus, mit den orangegelben, birnförmigen Kapseln dicht bedeckt, breiten sich daneben. Mehr herdenweise wächst Funaria meeseacea und einige der interessantesten Zwergmoose: die kleisto- karpen Pleuridium andinum und Tristichium Lorentzii, in ihrer Gesellschaft das verwandte Tristichium mirabile und die höchst eigentümliche Astomiopsis amblyocalyx; die dicht gedrängten Kurzrasen von Globulina boliviana bilden charakteristisch fuchsrote Flecken, von denen die tiefbraunen Räschen des Didymodon decolorans und der Bartramia perpumila und die hechtbläulichen Polsterräschen des Conostomum aequinoctiale scharf abstechen. Dazwischen breiten sich zart grüne, morgens von feinen Tautröpfchen glänzende Decken einer winzigen Fossombronia und die harten, silbergrau schimmernden Krusten der Stephaniella boliviensis und einer Jamesoniella-Art. An andern Erdstellen reifen Tausende von braun firnib- glänzenden, in eine weite, blasige Haube gehüllten Kapseln der Tortula leiostoma. Tortula polyseta und Pohlia pluriseta lieben mehr die Bachnähe. Aber noch ist der Köstlichkeiten kein Ende. An schattigen Erdbrüchen des Bacheinschnittes finden wir auf kleinstem Raum vereinigt Fissidens Bockii, F. incisus, F. terebrifolius, Angstroemia julacea und Physcomitrium turgidum, alles winzige Gestältchen, daneben den merkwürdig robusten Simplicidens andicola. Längs der vom Wasser bespritzten Bachränder unter den Wurzelüberhängen des weit vorspringenden Rasens grünen breite Teppiche von Androcryphia con- fluens, Symphyogyne bogotensis und Anthoceros spez., durchsetzt mit Mniobryum bolivianum, Tortula Mniadelphus und T. polyseta, Breutelia integrifolia, Philonotis scabrifolia und Tortula runcinata. Die beiden letzteren vertreten hier in durchaus charakteristischer Umgebung das austral-antarktische Element, im kalten Wasser des Baches begleitet von den gleichfalls antarktischen Fissidens rigidulus und Hygro- dicranum bolivianum. Mehr im Gras eingebettet wachsen Leptodontium acutifolium, Didymodon rubiginosus und Campylopus jugorum. Um gegen die floristische Treue nicht zu verstoßen, habe ich eine große Zahl von Arten nicht - genannt, die zwar der gleichen Formation angehören, von welchen ich aber aus dem Llavetal keine Fundorte kenne. Hierher sind noch von wichtigeren Arten zu rechnen: Pilopogon gracilis und P. liliputanus, Aloinella 1) Die beiden Arten wurden durch ein Versehen im systematischen Teil nicht aufgeführt. boliviana, Encalypta asperifolia, E. coarctata und E. leiotheca, die übrigen Mielichhoferien und Haplodontien, Conostomum cleistocarpum, Erythrophyllopsis boliviana und Psilopilum gymnostomulum. Über die biologischen Eigentümlichkeiten, die gleicherweise allen Hochgebirgsformationen zu- kommen, wäre am Schluß noch einiges zu sagen. 5. Hochmoore. An Stellen stärkerer Befeuchtung, also besonders an flachen Stellen mit träger Wasserbewegung entstehen inmitten der soeben behandelten Formation die Hochmoore. Am meisten begegnen wir solchen auf Talböden und über alten Seebecken glazialen Ursprungs, wo der Grundmoränenschlamm stehendes Wasser nicht einsickern läßt; sie spielen hier in den Verlandungsformationen die Titelrolle. Im Gegensatz zu unseren Breiten, wo Sphagna und andre Moose die Hauptrolle beim Aufbau der Hochmoore spielen, treten in den hochandinen Torf- und Wiesenmooren die Moose ganz zurück. Wichtiger sind sie in dem der Vermoorung vorangehenden Stadium als Bewohner der seichten Glazialtümpel, in denen einige Moose ausgedehnte untergetauchte Wiesen bilden. Bemerkenswert sind hier Hygrodicranum bolivianum, Ditrichum submersum, Fontinalis turfacea, Cratoneuron submersum, Androcryphia confluens und eine Jamesoniella-Art. Daneben sind allerhand flockige Grünalgen, Nitella spec. und als schwimmende Decken Azolla caroliniana, letztere in Moortümpeln, zu beobachten. Der eigentliche Verlander und Torfbildner ersten Ranges ist allenthalben Distichia muscoides, welche in breit und hoch gewölbten harten Polstern vom Ufer her vordringt. Ihre dicht gefügten Kissen hängen überall wie Balkone, mit ihrer Basis die Oberfläche des Wassers berührend, am Uferrand vor. Die zweizeilig beblätterten Sprosse sind so eng aneinander gepreßt, daß nur selten eine andre Pflanze in ihren Polstern sich ansiedeln kann; daher auch die Seltenheit der Moose in dieser Formation. Erst, wo an einer Stelle — etwa nach Austrocknung des Bodens — die Distichia-Polster verrotten und ober- flächlich zerstört werden, siedeln sich einzelne Moose an, von denen ich als charakteristisch Funaria linearidens und Aulacomnium palustre var. marginatum kennen gelernt habe. Zu der gleichen Gesellschaft, besonders wo Distichia zurücktritt, gehört Campylopus harpophyllus, C. latinergis, C. cucullatifolius, C. ingeniensis und Breutelia integrifolia. Bedeutender ist die Zahl der Moose in den hochandinen Quell- rieden, wo ebenfalls Torfbildung in geringer Mächtigkeit stattfindet. Hier findet man folgende Arten: Dicranella Jamesonii, D. campylophylla, D. laxiretis und D. submacrostoma, Campylopus malagensis, Leptodontium proliferum, L. spongiosum, L. rufescens, Barbula paludicola, Entosthodon fontanus, Anomo- bryum robustum, Bryum flexisetum, B. laevigatum, Aulacomnium palustre var. marginatum, Bartramia polytrichoides, Conostomum macrotheca, Philonotis pellucidiretis, Breutelia undulata, B. Lorentzii, B. minuta, B. integrifolia, B. straminea, Psilopilum antarcticum, Rhacocarpus Humboldtii, Hygroamblystegium curvicaule, Drepanocladus exannulatus, Calliergon Luipichense, C. stramineum, Hygrohypnum aureum, Campylium polygamum var. latifolium und Rhythidium rugosum. Sphagna treten im Gebiet nur an der Waldgrenze auf; im eigentlichen Hochgebirge habe ich vergebens danach gesucht. Auch von anderen Sammlern liegen keine solchen Beobachtungen vor, was um so merkwürdiger ist, als Weberbauer aus den peruanischen Hochanden Sphagneen anführt. 6. Steppen. Bei zunehmender Trockenheit des Klimas wird in den kühl temperierten Hochländern des inner- andinen Gebietes aus den Sempervirentiprata oder immergrünen Hartgraswiesen die Steppe. Den schlech- teren Lebensbedingungen dieser Formation entspricht die weitgehende Verarmung in der Mooswelt. Der Typus bleibt im allgemeinen derselbe, die Anpassungen aber im einzelnen werden noch extremer xeromorph. Kleine Haplodontien, wie Haplodontium sanguinolentum und H. cuspidatum sind noch zu finden, während die Mielichhoferien zurückbleiben. Die meisten Arten dieser Xerophytenformation — 313 — stammen aus den Familien der Pottiaceae und Trichostomaceae. Dichte Kurzrasen, kätzchenförmige Sprosse und das Rollblatt sind dieser Biomorphose charakteristisch. Hierher gehören Barbula apiculata, B. pachygastrella, B. Punae, Globulina boliviana, Husnotiella glossophylla, Tortula percarnosa, Aloinella boliviana, Trichostomum challaense und T. edentulum, Anomobryum soquense, A. humillimum und Bryum challaense. Das Gebiet ist leider nur sehr unvollkommen durchforscht und verspricht noch, trotz der äußersten Spärlichkeit und Winzigkeit der Moose, die interessantesten Funde. Die Steppen der warmen interandinen Täler haben ihre Behandlung schon bei den Hartlaub- gehölzen gefunden, da sie sich in ihrem bryologischen Inhalt vom Dornbusch nicht trennen lassen. 7. Felsreviere des Hochgebirges. Die reichste Entfaltung findet die Moosvegetation des Hochgebirges auf felsiger Unterlage. Nach der chemischen Zusammensetzung pflegt man zwischen kalkholden und kieselholden Moosen zu unter- scheiden. In unserem Gebiet gibt es keine kalkreichen Gesteine; wir haben lediglich zwischen den meist granitischen Massengesteinen (nur in der Quimzacruzkordillere) und den silurischen und devonischen Sedimenten zu unterscheiden, die vorwiegend aus dunkelgrauen Tonschiefern bestehen; seltener sind devonische rote Sandsteine. Im Kontaktbereich der Aracagranite sind die silurischen Tonschiefer in Hornblendeschiefer mit reicher Erzführung (Zinn, Eisen, Wolfram) umgewandelt. Die Unterschiede in der Vegetation zwischen den Massengesteinen und den Schiefern dürften weniger durch die chemische - Beschaffenheit des Substrates verursacht sein, sondern finden ihre Erklärung wohl am besten in dem physikalisch verschiedenen Verhalten dieser Gesteine. Der Granit verwittert mehr makroklastisch in grobe, an ihrer Oberfläche wenig zersetzte Körner, während der Schiefer an der Oberfläche, besonders an den Schichtköpfen, fein zerspaltet und in dieser erdigkrümligen Verwitterungshaut das günstigste Substrat für Moose darbietet. In der ganzen Ostkordillere kommen als Unterlage fast nur Schieferfelsen in Betracht. In der Quimzacruzkordillere entfallen weitaus die meisten Fundorte auf die z. T. kontaktmetamorph ver- änderten Schiefer. Eine Gegenüberstellung nach der Gesteinsbeschaffenheit ist also nicht empfehlens- wert, da aus dem Granit viel weniger Fundorte und Beobachtungen vorliegen, die beiden zu vergleichenden Größen deshalb ganz ungleichwertig ausfallen müßten. Für die scharfe Unterscheidung einer unteren hochandinen und einer oberen hochandinen oder subnivallen Stufe liegen nicht genügend Aufzeichnungen vor. Weitaus die meisten der hochandinen Felsmoose stammen aus Höhen von 4400 m aufwärts. Tat- sächlich reichen ausgedehntere Felsreviere selten tiefer in die Hochsteppe und Hartwiesen hinab. Die höchsten von mir (und überhaupt in Bolivia) beobachteten Fundorte von Moosen liegen um 5300 m am Cerro San Luis in der Monteblancokette (Quimzacruz), wo ich noch Campylopus subjugorum und eine sterile Mielichhoferia sammelte. Um 5200 m hat Frau E. Knoche am Aguilakamm mehrere Moose, darunter Tortula ciliata, Amphidium brevifolium, Haplodontium splendidum und Philonotis scabrifolia, gefunden, und die von mir im Schneetälchen am Gipfel des Cerro Tunari aufgenommenen Moose stammen aus Höhen nicht weit unter 5200 m. Wie schon oben erwähnt, setzt sich das Gros der Felsmoosvegetation aus Grimmiaceen und Andreaeaceen zusammen, von weiteren wichtigen Gattungen sind hervorzuheben: Distichium, Oreoweisia, Dicranoweisia, Molendoa, Anoectangium, Amphidium, Zygodon, Bartramia, Hedwigidium, Braunia, Rhacocarpus, Leptopterigynandrum. Eine Einteilung der Felsmoose läßt sich wohl am besten auf folgender Grundlage geben: 1. An freiliegenden, sonnigen, trockenen Stellen: Andreaea arachnoidea Dicranoweisia flexipes 55 Lorentziana 5 fallax 56 angustifolia Didymodon contortus - laticuspes Barbula glaucescens Oreoweisia ampliata Tortula ruralis % bogotensis Ptychomitrium chimborazense Bibliotheca botanica. Heft 87. Ptychomitrium papillosum Coscinodon trinervis A bolivianus Schistidium angustifolium > streptophyllum As calycinum aS andinum „> praemorsum > Chocayae Grimmia subovata 5 microovata e navicularis 55 leucophaeola 55 Herzogii À speirophylla 5 nigella olivacea > squamatula 314 Grimmia flexicaulis > quatricruris Br trichophylloidea , fuscolutea = pansa ” .julacea Rhacomitrium brachypus > _ austrosudeticum Orthotrichum rupestre oe psychrophilum 5 parvum Haplodontium Herzogii Polytrichum intermedium Hedwigidium imberbe Braunia argentinica > subplicata Leptopterigynandrum austroalpinum 2. An freiliegenden, wasserberieselten oder wenigstens feuchten Stellen. Andreaea dissitifolia = vilocensis r tunariensis 55 barbuloides > clavata > erythrodietyon 3 robusta = pseudosubulata er subenervis Polymerodon andinus Hymenostylium contextum Barbula Pflanzii > flexifolia Schistidium malacophyllum Schistidium tunariense = fontanum Grimmia subquatricruris n bicolor 55 tristicha Wollnya stellata Bryum pulchrirete 35 apophysatum Rhacocarpus Humboldtii 5 excisus australis Sciaromium holoneuron Hygrohypnum validum Brachythecium cavifolium 3. In Felsspalten oder Nischen (meist schattig-feucht). Distichium capillaceum Rhabdoweisia fugax Molendoa boliviana > Herzogii Tortula andicola Anoectangium Pflanzii > Herzogii er Lechlerianum Amphidium cyathicarpum 43 brevifolium Zygodon pichinchensis 7 Goudotii 55 oeneus Physcomitrium turgidum Mielichhoferia subglobosa Haplodontium vilocense Webera cruda Bryum philonoteum Plagiopus Oederi Anacolia setifolia Bartramia Brotheri 2 pruinata a Weddellii Philonotis scabrifolia Breutelia Gertrudis Lepyrodon tomentosus var. tunariensis Fabronia andina Hypnum latifolium Cirriphyllum andinum laevifolium LE] 4. In trockenen, tiefschattigen Löchern zwischen Felsblöcken. Williamsiella tricolor Tortula Mniadelphus Zygodon macrophyllus Distichium capillaceum Didymodon Jamesonii Erythrophyllopsis boliviana — 315 — Bryum spec. Brachythecium subjulaceum Philonotis scabrifolia f. pinnulata Bryhnia boliviana Catagonium politum 5. Auf schwarzem Humus an begrasten Felsen. Oreoweisia Lechleri Mielichhoferia secundifolia er ligularis Haplodontium humipetens ” bogotensis io splendidum Angstroemia julacea Bryum flexisetum Campylopus jugorum » subnanophyllum ss subjugorum Bartramia flavicans 35 perexilis 5 perpumila Pilopogon nanus 5 fragilifolia Didymodon angustifolius » potosica Erythrophyllopsis boliviana Conostomum aequinoctiale Aloinella boliviana Breutelia pateas Rhacomitrium crispipilum 5 boliviensis Tayloria altorum , nigrescens Entosthodon acidotus | Daltonia Jamesonii var. laevis Mielichhoferia subcampylocarpa Catagonium politum Zum Schluß dürften noch einige Bemerkungen über die allgemeine Erscheinungsform der hoch- andinen Moose und die Einrichtungen, durch die sie den extremen Bedingungen ihres Wohnortes angepaßt sind, am Platze sein. Weitaus die Mehrzahl der hochandinen Moose wachsen in Kissen und Polstern, selbst pleurokarpe Arten, wie Lepyrodon tomentosus var. tunariensis, Hypnum latifolium, Cirriphyllum andinum nehmen diesen Wuchs an, indem sie zahlreiche aufrechte, in Kissenform dicht aneinander gepreßte Sprosse bilden. Zu den ausgeprägtesten Kissenformen gehören Ptychomitrium, Coscinodon, Grimmia, Orthotrichum und Andreaea; sie gehören der nackten Felsoberfläche an. In Felsspalten und Nischen dominiert die Polster- form, dichte Verfilzung ist hier die Regel; die typischen Vertreter sind Arten der Gattungen Hymenostylium, Molendoa, Anoectangium, Amphidium, Zygodon, Mielichhoferia und Haplondontium. Auf schwarzem Humus herrschen Kurzrasen vor; Beispiele sind Oreoweisia, Angstroemia, Campylopus, Bryum, Bartramia, Conostomum. Daneben finden sich breite Rasen und Filze, wie die Eubreutelien und Rhacomitrium erispi- pilum, welches habituell und als Formationsglied etwa die gleiche Rolle wie das nordische Rh. hyp- noides spielt. Die Beblätterung ist im allgemeinen gedrängt. Die Blätter liegen im trockenen Zustand meist eng an; kätzchenartige Sprosse kommen in allen Verwandtschaftskreisen vor. Besonders typische Beispiele dafür sind Angstroemia julacea, Astomiopsis, Aloinella, Globulina, Anomobryum, Haplodontium, Bryum subsericeum, B. apophysatum, Physcomitrium turgidum, Tayloria altorum, Conostomum, Hedwigidium, Lepyrodon, Leptopterigynandrum, Cirriphyllum andinum. Bei vielen Polstermoosen verwebt reichlicher Stengelfilz die einzelnen Individuen zu kompakten Massen, so bei Anoectangium und Molendoa. Die Bewohner sonniger, exponierter Standorte tragen häufig an den Spitzen der Blätter Glashaare; der bekannteste Typus ist Grimmia und Coscinodon, aber auch bei den Bartramiaceen kommen solche vor, nämlich bei Bartramia pilicuspes und Conostomum aequinoctiale. Ein Analogon bilden die chlorophyll- freien Blattspitzen der Brya aus der Argyrobryum-Gruppe und einiger Lebermoose, Jamesoniella und Marsupella-Arten. Das Extrem in dieser Richtung erreichen die Arten der Gattung Stephaniella, bei welchen die Blätter ganz chlorophyllfrei sind und nur noch als Schutzorgane für die den Stengel dicht bedeckenden grünen, assimilierenden Paraphyllien funktionieren. Im inneren Bau drückt sich die xero- phytische Anpassung einmal in der häufig auf der Rücken(Außen-)Seite stark verdickten Cuticula der Blattzellen, sodann überhaupt in der sehr starken Verdickung aller Blattzellwände aus; damit Hand in Hand schreitet die Verdickung der mechanischen Elemente der Blattrippe, doch dürfte es sich hier nicht mehr um die mechanischen Funktionen, vielmehr um die Aufgabe der Wasserspeicherung handeln. — 316 — Der Hohlblatttypus und die Umrollung des Blattrandes bei zahlreichen Arten sind ebenfalls ausgesprochene Xeromorphosen. Mit zu den extremst angepaßten Hochgebirgsmoosen gehören, neben den Stephaniella- — Arten, Aloinella mit dichten Polsterräschen, kätzchenförmigen Sprossen, hohl muschelförmig mit den Rändern eingekrümmten Blättern und fädigen Wucherungen des Assimilationsgewebes auf der Blatt- innenseite, sowie die ganz ähnlich organisierte Aligrimmia, welche von R. S. Williams in der Westkordillere an besonders trockenen Stellen entdeckt wurde. Die reichliche Sporogonbildung ist eine Parallelerscheinung zu dem von unsern Alpenpflanzen bekannten Blumenreichtum. Häufig ist eine Verkürzung des Kapselstieles, ein großer Teil der typischen Felsmoose hat eingesenkte, also zwischen den Perichaetialblättern geschützte Kapseln, z. B. viele Grimmien, Schistidium, Coscinodon, Ptychomitrium, Amphidium, Tayloria altorum. Rückbildung des — Peristoms (Mielichhoferia, Bartramia Brotheri, Entosthodonarten etc.) und völlige Peristomlosigkeit (Tristichium mirabile, Astomiopsis, Angstroemia, Physcomitrium turgidum, Tortula polyseta und T. leiostoma, Ptychomitrium chimborazense, Bartramia perpumila, Psilopilum gymnostomulum etc.) sind häufige Erscheinungen. Das Extrem in dieser Richtung bildet die Kleistokarpie. Drei Arten haben es erreicht: Pleuridium andinum, Tristichium Lorentzii und Conostomum cleistocarpum. Es ist bezeichnend, daß alle 3 den höchsten Hochgebirgslagen angehören. Eine ausführliche Darlegung aller dieser hier nur kurz angedeuteten Verhältnisse behalte ich mir vor. Immerhin mag aus dem wenigen Gesagten die Vielseitigkeit der Fragestellungen auf diesem von den Pflanzengeographen noch kaum betretenen Gebiet hervorgehen. IV. Art-Verzeichnisse von einzelnen besonders reichen Fundstellen. I. Waldgebiet. 1. Bergwald von Tres Cruces (Kordillere von Santa Cruz) ca. 1400—1500 m. a) Hochwald (untere Stufe). Laubmoose: Holomitrium macrocarpum Pterobryum densum Campylopus alopecurus Pterobryopsis stolonacea Leucobryum spec. (No. 3548) Squamidium turgidulum 55 spec. (No. 3899) > macrocarpum Fissidens Wallisii Pilotrichella cyathipoma a Sanctae Crucis Papillaria nigrescens = asplenioides Neckeropsis undulata Syrrhopodon argentinicus Calyptothecium duplicatum > macrophyllus Neckera Marchalii 9 submacrophyllus ss Lindigii Hymenostomum anomalum Porotrichum Lorentzii Tortella Germainii Erythrodontium squarrosum Barbula unguiculatula Anacamptodon cubensis 9 Humboldtii Helicodontium spec. (No. 3562) Zygodon linguiformis Hypopterygium Tamarisci Macromitrium filiforme \ Thuidium minutulum 55 solitarium Rhizohypnum hookerioides Entosthodon apiahyensis rf viscidulum Rhodobryum Beyrichianum Rhaphidostegium eurycystis Mnium ligulatum A tenerifolium Leiomela spec. (No. 3900) = Lindigii Forsstroemia coronata Acanthocladium subnitidum Prionodon densus Flabellidium spinosum Fe contortus Rhynchostegium Tocaremae Lebermoose: Metzgeria albina Plagiochila pauciramea 5 dubia > cava 5 informifolia n barutana er flabellifrons a homochroma a ecuadoriensis nb patentissima Laubmoose: Campylopus Jamesonii © Pseudodicranum 5 spec. (No. 3534) Fissidens asplenioides Leptodontium rhacomitrioides Macromitrium filiforme Se crispatulum > solitarium Schlotheimia sublaevifolia Bryum linearifolium > perserratum Braunia cirrifolia Cryphaea patens Pterobryum densum Lebermoose: Plagiochila lacerifolia Radula subtropica » ramulina Frullania brasiliensis a glomerata 7 hians = spiniloba ss triquetra > coalita > apiahyna > andina En purpurascens ies subaculeata 3; squarrosa Vegetation. Laubmoose: Symblepharis boliviana Holomitrium macrocarpum Dicranum speciosum PR bolivianum forma Campylopus ptychotheca = densicoma nd leucognodes Calypogeia muscicola Madotheca cognata en pilistipula 5 ptilopsis a subciliata Py venezuelana Bryopteris longispica = trinitensis “a filicina Mastigolejeunea decurrens b) Buschgiirtel (obere Stufe). Squamidium turgidulum "90 macrocarpum Pilotrichella cyathipoma ” flexilis Papillaria Deppei > squamatula Meteorium illecebrum Meteoriopsis remotifolia > patens Erythrodontium Germainii a brasiliense Fabronia Podocarpi Leskea plumaria Frullania hastatistipula Omphalanthus filiformis . 6 grandistipulus Brachiolejeunea mamillata Hygrolejeunea cordifissa a eluta = orba 5 cuspidata Eulejeunea symphoreta Macrolejeunea Herzogiana Strepsilejeunea Kunthiana 6 papulifolia Euosmolejeunea tenerrima Die Lebermoose sind in dieser Formation numerisch weit überwiegend, ihre aérischen Formen beherrschen mit den Hängeformen der Meteoriaceen zusammen vollkommen die Physiognomie der 2. Nebelwald über Gomarapa, ca. 2600 m. Campylopus Jamesonii = filicuspes (Pilopogon gracilis) Fissidens asplenioides Syrrhopodon argentinicus Leptodontium undulatum re capituligerum Leptodontium vaginatum 55 eirrilolium Eustichia Spruceana Zygodon basidentatus Macromitrium filiforme be pinnulatum + Herzogii R longifolium 2 nubigenum macrosporum Schlotheimia sublaevifolia Orthodontium spec. (No. 4305) Webera spectabilis Acidodontium spinicuspes Tr brachypodium Bryum perserratum Rhodobryum caulifolium FR verticillatulum Mnium ligulatum Rhizogonium bolivianum > spiniforme Bartramia mollis Cryphaea ramosa > patens ” gracillima Prionodon lycopodioides a ciliolatoserratus 5p pendulus > bolivianus 5 contortus Squamidium leucotrichum Pilotrichella flexilis Meteorium illecebrum Lebermoose: Dumortiera hirsuta Aneura muscicola A plumaeformis Metzgeria myriopoda 5 villosicosta Symphyogyne bogotensis „> apiculispina Jamesoniella rotundifolia 3 _ verrucosa a fragillima Lophocolea Wehmeri Syzygiella Herzogiana _ Plagiochila connatistipula 7 Hariotii er Familleri “à Lacouturei 3 Douini re Lindaui - triangulifolia a deciduifolia 9 papillifolia x grossiseta = heterofolia 9 quitensis 318 Floribundaria tenuissima Phyllogonium fulgens Neckera Lindigii FE Jamesonii Porotrichum macropoma Porothamnium gymnopodum 5 ramosissimum F subramosissimum Porotrichodendron superbum 35 robustum Daltonia pulvinata 7 pellucida Eriopus papillatus Hookeriopsis subsecunda Hypnella pilifera Hypopterygium Tamarisci Thuidium peruvianum Ctenidium malacodes Rhizohypnum reptans = viridicaule 55 pelichucense Breidleria amabilis Plagiothecium microsphaerothecium 3 conostegium Catagonium politum Rhaphidostegium decumbens es Lindigii Aptychella caudata Pleuropus Bonplandii Brachythecium sulphureum » grandirete Rigodium leptodendron Plagiochila trilobata 5 Beauverdii x rotundifolia . purpurea es cava 33 pichinchensis x sparsifolia BS subwallisiana a grossitexta a procera = effuseramea Y Lotsyana 3 Friesei = barbata “6 Lachenaudii 5 cuencensis >> Patzschkei a Jaapii is Inuensis En rigidula > Delognei 5 Solmsii Corbieri Tylimanthus bifidus — 319 — Tylimanthus Herzogii — Frullania Arecae Chiloscyphus difficilis 7 Pfefferi Schisma serratum 55 Bakeri Mastigobryum variedentatum 3 Barbeyana En incisostipulum 5 curviramea en Hariotii 5 hastatistipula 5 Douini 7 fusiflora Lepicolea pruinosa = brasiliensis Bs Herzogiana y phalangiflora Trichocolea Allionii a capilliformis “3 Herzogii Omphalanthus filiformis 5 paupercula Mastigolejeunea decurrens 53 difficilis Archilejeunea involuta Eulejeunea Spruceana Diplasiolejeunea Paukerti Strepsilejeunea boliviensis Harpalejeunea boliviana » CONVexa Taxilejeunea cuspidata » appendiculata FE peruviana Frullania Lechleri Cheilolejeunea boliviensis 5 andina Die Lebermoose sind nach der Artenzahl im Ubergewicht, als Formationselemente halten sich ‘Laub- und Lebermoose ungefähr die Wage. Die breiten Kissen, Polster und Filze werden meist von Laubmoosen gebildet, denen zahlreiche Lebermoose eingestreut sind. Ein Rasen von Leptodontium oder Dicranum speciosum etc. enthält zuweilen bis zu 10 verschiedene Lebermoose. Scapania boliviensis Madotheca pilistipula Radula ramulina er conferta 3. Feuchte Bergwälder im Einzugsgebiet des Rio San Mateo (tiefster erreichter Punkt ca. 1400 m). a) Unterer Gürtel (unter 2000 m). Laubmoose: Campylopus alopecurus Fissidens oligophyllus A Carionis LE mateoënsis x asplenioides Rhamphidium pygmaeolum Leptodontium filicicola > papillosum Didymodon campylopyxis Schlotheimia longicaulis ; > sublaevifolia Funaria calvescens Bryum linearifolium » genucaule Rhodobryum Beyrichianum Mnium ligulatum Leptotheca boliviana Leiomela brachyphylla Philonotis lignicola Polytrichadelphus bolivianus Pogonatum distantifolium Cryphaea Jamesonii > patens Prionodon densus 33 contortus Pterobryum densum Orthostichidium excavaturn Squamidium leucotrichum Pilotrichella versicolor Papillaria appressa ” squamatula Lindigia aciculata Meteoriopsis patens Calyptothecium duplicatum Neckera Lindigii in Marchalii Porotrichum strietum Porothamnium explanatum Entodon Nanoclimacium > flexipes Erythrodontium squarrosum Hypopterygium Tamarisci Rhacopilum Floridae Thuidium leptocladum Rhizohypnum stigmopyxis heterostachys ER acrorrhizon 5 reptans 7 robustiusculum 5 capillirameum Rhaphidostegium eurycystis 3 caespitosum 7 Kegelianum Rhynchostegium conchophyllum LE Lebermoose: Lophocolea celluloso-crenulata Plagiochila huatuscana Bryopteris LE] pauciramea dubia laxiramea ampliata similis variespinosa longispica trinitensis Madotheca caudata 320 Madotheca renifolia Radula andicola Frullania fusiflora en evolutiloba Ptychocoleus dentilobulus > boliviensis Dicranolejeunea oblongifolia 3 axillaris Mastigolejeunea decurrens Taxilejeunea hamatifolia b) Oberer Gürtel (über 2000 m). Laubmoose: (Rhabdoweisia fugax) Oreoweisia laxiretis Holomitrium macrocarpum Campylopus trichophorus ar leucognodes a spurioconcolor Trichostomum fallax Tortella Germainii Didymodon macrophyllus Zygodon stenocarpus Macromitrium crispatulum a subscabrum 7 validum Tayloria Mandoni a scabriseta Orthodontium longisetum Brachymenium barbaloides > flexipilum Rhizogonium bolivianum Bartramia secunda Lebermoose: Metzgeria gigantea 3% Schiffneri ® Spindleri Jamesoniella latifolia 53 rufescens > limbata Lophocolea cervicornis Syzygiella Herzogiana Plagiochila Alberti = Buchii Bartramia squarrosa Prionodon lycopodioides 4 ptychomnioides r pendulus Bi undulatus Squamidium leucotrichum Pilotrichella flexilis Papillaria imponderosa Meteorium illecebrum Lindigia debilis Neckera Lindigii Porotrichum pianatelloides Porotrichopsis flacca Hookeriopsis subsecunda Hypnella pilifera Plagiothecium bolivianum oo novogranatense ss conostegium Catagonium politum Rhaphidostegium turgidulum Plagiochila linearicuspidata x decurvo-homomalla 35 Caversii 3 Doerfleri Pr repetitofurcata Schisma boliviense Lepidozia serpens » Urbanii Trichocolea filicaulis Radula Goebelii 4 Umgebung von Incacorral (zwischen 2000 und 2300 m). Laubmoose: Dicranella Guilleminiana 5 nanocarpa Campylopus reflexus Fy} fulvus > ptychotheca a Incacorralis 5 Yungarum » densicoma Leucobryum giganteum Fissidens Incacorralis er asplenioides Syrrhopodon scaber Trichostomum fallax Rhamphidium pygmaeolum = Levieri Leptodontium cirrifolium Streptopogon erythrodontus 35 peruvianus 35 spathulatus Zygodon inconspicuus Macromitrium crenulatum 5 refractifolium Webera loriformis AS papillosa Bryum albidum 5 argenteum sericeum . Stephanii x perserratum 7 microcomosum ar linearifolium Mnium ligulatum Bartramia flavicans à rosea Philonotis Gardneri > Guyabayana Breutelia tomentosa Catharinea elamellosa Pogonatum arcuatum Polytrichum juniperinum Cryphaea pilifera 2, Jamesonii Prionodon pinnatus ss filifolius 5 bolivianus Pterobryum densum Squamidium leucotrichum nigricans Pilotrichella flexilis Papillaria imponderosa Floribundaria tenuissima Meteorium illecebrum Lindigia aciculata 2 debilis Phyllogonium viscosum Neckera Lindigii “a trabeculata Lebermoose: Targionia robusta Lunularia cruciata Dumortiera hirsuta Aneura Uleana Metzgeria arborescens 55 gigantea Oe attenuata Symphyogyne bogotensis 2 Goebelii Monoclea Gottschei Lophocolea longiseta Solenostoma bolivianum Plagiochila grossitexta 5 Slateri FE Bryhnii Bibliotheca botanica. Heft 87. 321 Porotrichum pinnatelloides Porothamnium ramosissimum Entodon Nanoclimacium 2 flavissimus - gracilisetus Fh pallidisetus Daltonia subirrorata ms latolimbata Eriopus papillatus Cyclodictyon obscurum Lepidopilum Miilleri oe ovatifolium Hypnella pilifera Hypopterygium Tamarisci Rhacopilum intermedium Thuidium leptocladum "5 Yungarum 5 peruvianum Rhizohypnum heterostachys a plumosum > decurrens 5 andicola viscidulum Campylium hispidulum Breidleria amabilis Rhaphidostegium Lindigii 5: decumbens +3 andinum - loxense Aptychella proligera Brachythecium sulphureum a longisetum 2 grandirete ir bolivioplumosum Oxyrrhynchium aquaticum Ae rugisetum Eurhynchium oedogonium Rhynchostegiella semitorta Rhynchostegium conchophyllum x planifolium Lepidozia Herzogiana Madotheca latetrigona 3 rufescens Radula grandiloba Frullania andina N Berggrenii N: Jelskii Dicranolejeunea boliviensis » Renauldii Ge pulcherrima Brachiolejeunea cordistipula Harpalejeunea grossearmata Anoplolejeunea acutifolia Taxilejeunea pusilla 5. Bergwald des Sillar (Espiritu Santo-Weg) zwischen 1400 und 1800 m. Laubmoose: Sphagnum meridense Dicranella Perrottetii Campylopus Gertrudis Leucobryum giganteum x; spec. (No. 2685) Fissidens macrophyllus > innovans Syrrhopodon papillosus Orthotrichum liliputanum Tayloria Moritziana Bryum linearifolium Rhodobryum Beyrichianum Leiomela brachyphylla Philonotis Gardneri Prionodon fuscolutescens Meteoriopsis patens Squamidium nigricans en filiferum 5 leucotrichum ap macrocarpum Entodon gracilisetus Leskeodon andicola Cyclodictyon limbatum 50 albicans Lebermoose: Dumortiera hirsuta Marchantia brasiliensis Aneura Wallisii rf lamellifera Metzgeria terricola xs boliviana Symphyogyne paucidens en brasiliensis a Goebelii 5 Brogniartii canaliculata Lophocolea quadridens 2 quadridentata re Osculatii = Lechleri 5 boliviensis Plagiochila geniculata Be subcristata 55 macrotricha 5 cobana = subconvoluta er barutana Cyclodiction pusillum Callicostella spec. (No. 2757 c) Hookeridpsis variabilis = purpureophylla 2 falcata = crispa Hypnella pilifera 35 Brotheri Crossomitrium rotundifolium Lepidopilum curvisetum + malachiticum 5 brachyphyllum 5 spec. (No. 2688) 5 spec. (No. 2712) Hypopterygium Tamarisci Rhacopilum tomentosum Rhizohypnum delicatulum Ectropothecium aeruginosum = campanulatum a spec. (No. 2693) Isopterygium vagans > subglobosum Rhaphidostegium cuspidiferum Plagiochila acanthoda ES contingens 5 bursata hs Macvivarii Isotachis paucidens A Lindigiana Lepidozia Allionii Trichocolea filicaulis en flaccida ER Allionii Frullania andina 3 brasiliensis Omphalanthus filiformis Dicranolejeunea axillaris Hygrolejeunea Herzogii À cordifissa Ceratolejeunea peruviana Cyclolejeunea peruviana Taxilejeunea acutifolia = isocalycina és chimborazensis 6. Oberes Coranital (zwischen 2400 und 2700 m). Laubmoose: Holomitrium macrocarpum Campylopus leucognodes > Jamesonii > trichophorus Fissidens Wallisii Leptodontium longicaule A cirrhifolium Streptopogon erythrodontus > peruvianus Zygodon coraniensis — 323 Zygodon ramulosus Macromitrium macrosporum N liberum a brevihamatum Brachymenium Jamesonii Acidodontium pallidum Webera spectabilis 5 papillosa Leiomela deciduifolia Breutelia secundifolia Cryphaea macrospora Prionodon pinnatus = fuscolutescens Squamidium leucotrichum A filiferum Lebermoose: Androcryphia confluens Metzgeria acuminata ss arborescens Anastrophyllum hians Lophocolea quadridens Leioscyphus campanulatus Syzygiella boliviana Plagiochila montana a barutana an echinella 5 bahiensis 3 permixta en cuervina i choachina . subrotundifolia 3 Friesei 5 Jensenii oy Schinzii 6 argentinica ' Pilotrichella flexilis Floribundaria tenuissima Meteorium illecebrum Daltonia longifolia . tenuifolia Entodon Nanoclimacium =f flavissimus PF microcarpus Pseudoleskea andina Thuidium leptocladum Breidleria amabilis Rhizohypnum robustiusculum Aptychella proligera Rhaphidostegium Lindigii Rhynchostegium planifolium Plagiochila striolata Mastigobryum Lindigii ER bolivianum Lepicolea pruinosa Schisma serratum Radula subtropica ” frondescens = boliviana Frullania paradoxa a brasiliensis En boliviana À viminicola 3 megalostipa 3 Beauverdii rs spiniloba oe cuencensis er glomerata Brachiolejeunea rupestris Fr laxifolia 7. Unteres Coranital (zwischen 1500 und 1900 m). Laubmoose: Ditrichum capillare Dicranella Beyrichiana Campylopus annotinus Syrrhopodon ochroleucus Trichostomum quitense Streptopogon erythrodontus DE peruvianus Tortula mniifolia Merceya cataractae Anoectangium euchloron Zygodon subdenticulatus Macromitrium longifolium a brevihamatum Funaria calvescens Mielichhoferia pohlioidea Acidodontium pallidum Bryum oediloma » linearifolium Rhodobryum spec. (No. 4733) Leiomela brachyphylla Philonotis tenella 55 Gardneri Breutelia inclinata 5 subdisticha Acrocryphaea Gardneri Cryphaea Jamesonii Prionodon luteovirens hs cavifolius > spec. (No. 4750) = spec. (No. 4751) Squamidium macrocarpum Floribundaria tenuissima Lindigia aciculata = debilis Meteorium illecebrum Meteoriopsis patens Neckera Marchalii Daltonia longifolia Daltonia gracilis 5 pulvinata Isopterygium tenerum Rhizohypnum viscidulum viridicaule breviusculum | Lebermoose: Metzgeria arborescens Marsupella exigua Lophocolea longissima Chiloscyphus parvistipulus Plagiochila Schiffneri > ligulato-opposita ~ brevivittata - rufifolia Fr Miyakei is repetitofurcata informifolia Lepidozia amazonica Isotachis ecuadoriensis Scapania boliviensis 8. Waldgrenze über Tablas Laubmoose: Sphagnum erythrocalyx 5 sparsum ns pulchricoma 3 platyphylloides Ditrichum capillare Ceratodon novogranatensis Tristichium mirabile — Angstroemia julacea Oreoweisia ligularis = laxiretis Rhabdoweisia fugax Symblepharis boliviana Dieranum bolivianum be speciosum Campylopus albidovirens se trichophorus 5 ptychotheca concolor A cavifolius a cucullatifolius > ingeniensis Pilopogon gracilis is nanus Metzleria spiripes Fissidens asplenioides Leptodontium luteum “ Mandoni Es sulphureum À vaginatum Streptotrichum ramicolum Williamsiella tricolor Didymodon rubiginosus 324 Rhaphidostegium cuspidiferum Aptychella proligera > caudata Rhynchostegium planifolium D conchophyllum Radula appendiculata Frullania Beauverdii > campanulata Eulejeunea Spindleri Mastigolejeunea decurrens Harpalejeunea Spruceana Diplasiolejeunea pellucida Dicranolejeunea nudiflora > pulcherrima Taxilejeunea pendula 5 longiloba i Herzogiana 5 rufescens (ca. 3400 m). Didymodon angustifolius Tortula armata Encalypta coarctata Rhacomitrium crispipilum Eustichia Spruceana Amphidium cyathicarpum Macromitrium subcrenulatum 5; macrosporum Entosthodon Lindigii Mielichhoferia pusilla > pohlioidea 35 subcampylocarpa 3 castanea nr submacrodonta Webera subleptopoda „ apolensis Acidodontium longifolium Bryum argenteum Leiomela deciduifolia Bartramia macropoma = squarrosa s secunda a pruinata Philonotis fontanella an curvata Breutelia straminea Wp brevifolia = Hasskarliana = Lorentzii Polytrichadelphus grossidens Polytrichum juniperinum Rhacocarpus Humboldtii \ Rhacocarpus excisus Lepyrodon tomentosus Prionodon fuscolutescens Neckera eucarpa Porothamnium comosum Porotrichodendron gracile Daltonia tenuifolia Hookeriopsis pachydictyon Pseudoleskea andina Thuidium ochraceum Ctenidium malacodes = plumulosum Lebermoose: Aneura capillacea 55 Glaziovii , Jamellifera Metzgeria leptoneura Symphyogyne Goebelii a chiloensis Anastrophyllum leucostomum nigrescens parvum BS cuspidatum Jamesoniella Allionii ER trigonifolia Lophocolea Lorentziana = quadridens Leioscyphus schizostomus Syzygiella anomala * Plagiochila flavorufescens LE] 55 grossitexta “A ovata a maxima fuscolutea En notha 5 alpina en Trianae ks subviminea purpurea 325 Rhizohypnum reptans Stereodon spiripes Breidleria amabilis Plagiothecium conostegium be bolivianum Catagonium politum Rhaphidostegium Lindigii Aptychella caudata Brachythecium rutabulum ” bolivioplumosum Eurhynchium oedogonium Plagiochila latissima me tovarina a subrotundifolia Tylimanthus patagonicus Schisma divergens * bivittatum Isotachis Lindigiana 5 mascula os ripensis = ecuadoriensis Trichocolea Alliorii Lepicolea boliviensis Lepidozia appendiculata 5 boliviensis 55 rufescens Frullania coalita 5) paradoxa 5 subaculeata mn hastatistipula x Haeckeriana FF Herzogiana 5 connata 5 villosa Harpalejeunea tuberculata Hygrolejeunea cordifissa Taxilejeunea asperrima 9. Talschlucht von Tablas (zwischen 1800 und 2000 m). Laubmoose: Sphagnum spec. (No. 4648) Dicranum bolivianum Campylopus concolor Leucobryum giganteum Syrrhopodon scaber As lycopodioides Streptopogon erythrodontus Zygodon subdenticulatus Macromitrium argutum Entosthodon faucium Acidodontium macropoma Bryum linearifolium Leiomela brachyphylla Breutelia inclinata Acrocryphaea Gardneri Cryphaea pilifera Squamidium perinflatum = leucotrichum Pilotrichella versicolor is angustifolia Papillaria imponderosa Meteorium illecebrum Lindigia aciculata Meteoriopsis patens Neckeropsis undulata Neckera Lindigii Porotrichum longirostre Porothamnium subexplanatum Daltonia longifolia Hookeria acutifolia Adelothecium bogotense Hookeriopsis variabilis » lepidopiloides > Williamsii Crossomitrium Wallisii Ss rotundifolium Lepidopilum Mülleri AR auriculatum Hypnella pilifera Hypopterygium Tamarisci Rhacopilum intermedium Thuidium leptocladum Lebermoose: Plagiochasma bolivianum Monoclea Gottschei Aneura muscicola Metzgeria boliviana Androcryphia confluens Symphyogyne mexicana x apiculispina Lophocolea cervicornis Calypogeia subrotunda Plagiochila Bakeri 3 Camusii 3 ventricoso-trigona > anguste-oblonga 56 falcato-oblonga “5 Berggrenii 5 effuse-intricata » Barbeyi on Nathorstii > Farlowii 3) Ambronnii » Geppii EB gamma es semidentata 5 submacrotricha Cephalozia diacanthos Isotachis trifida Mastigobryum Douini Trichocolea Allionii 326 Ctenidium malacodes Rhizohypnum acrorrhizon > heterostachys & andicola Ectropothecium apiculatum Catagonium politum Rhaphidostegium decumbens % undulatum ys prominulum Pa loxense Sematophyllum ulicinum Rhynchostegium conchophyllum Lepidozia Sprucei 7. Allionii > heterophylla Radula verrucifolia » longituba Marchesinia longissima Frullania fusiflora A Ambronnii ” brachyclada ss Goebeliana Omphalanthus filiformis 3 grandistipulus Dicranolejeunea axillaris 5 oblongifolia > Herzogiana Diplasiolejeunea pellucida Eulejeunea symphoreta A subsymphoreta Harpalejeunea excisostipula Taxilejeunea apiculata x cordistipula a lancifolia > rufescens > acutifolia 6 pterogonia > paucidens Megaceros Jamesonii en bolivianus 10. Bergwald des Rio Tocorani (zwischen 2100 und 2400 m). Laubmoose: Sphagnum spec. (No. 4118) Trichostomum quitense var. Leptodontium cirrifolium Streptopogon peruvianus Macromitrium brevihamatum Orthodontium longisetum Bryum longedecurrens Rhizogonium bolivianum Mnivm ligulatum Leiomela brachyphylla 2 deciduifolia Prionodon luteovirens Prionodon fuscolutescens 5 bolivianus es spec. (No. 4057) Squamidium perinflatum 7 leucotrichum Papillaria imponderosa Meteorium illecebrum Lindigia aciculata = debilis Meteoriopsis remotifolia Phyllogonium viscosum Porothamnium neckeraeforme — 327 Porothamnium subramosissimum Porotrichum macropoma ER longirostre 3 pinnatelloides Entodon Nanoclimacium Eriopus papillatus Leskeodon andicola Cyclodictyon roridum 3 breve SS tocoraniense As Stephanii Hookeriopsis variabilis Lepidopilum Mülleri Lebermoose: Monoclea Gottschei Aneura pinguis » crassicaulis 5 gracillima 7 Glaziovii Metzgeria fruticola Symphyogyne paucidens oe apiculispina Lophocolea longiseta Leioscyphus campanulatus Plagiochila Duriei 55 multispina 5 deciduifolia = Tocorani 5 rufoviridis a rulifolia Laubmoose: Ditrichum capillare Ceratodon novogranatensis Oreoweisia laxiretis Fissidens rigidulus Webera spectabilis Rhodobryum caulifolium Philonotis curvata Breutelia mniocarpa Cryphaea pilifera En gracillima Lebermoose: Plagiochila minutidens a validissima Lepidopilum Ballivianii > Gertrudis Rhynchostegiopsis complanata Hypnella pilifera Rhacopilum tomentosum Thuidium leptocladum Rhizohypnum acrorrhizon Ectropothecium aeruginosum Plagiothecium fallax Schröterella zygodonta Pleuropus Bonplandii Oxyrrhynchium clinocarpum Plagiochila longiramea 5 gracilicaulis op falcata 5 nigricaulis Mastigobryum incisolobatum _ Trichocolea Allionii Lepidozia subtilis Madotheca pilistipula Radula cornucopiae Ptychanthus boliviensis Mastigolejeunea decurrens Omphalanthus filiformis of grandistipulus Anthoceros mexicanus Taxilejeunea muscicola 59 acutifolia 11. Waldgrenze im Tocorani-Tal (ca. 2800—3100 m). Squamidium filiferum Papillaria squamatula Meteorium illecebrum Lepidopilum Herzogii = tenuissimum Helicoblepharum venustum Entodon flavissimus Sciaromium crassinervatum Breidleria amabilis Mastigobryum Douini Lepidozia flavescens II. Trockengebiet. 12. Unteres Chocayatal mit Cuesta de Liryuni (3000—3500 m), Polylepis- und Escallonia-Wäldchen. Laubmoose: Fissidens rigidulus Trichostomum ferrugineum Leptodontium turgidum Rhexophyllum laciniatum Didymodon decolorans Barbula chocayensis Streptopogon clavipes Tortula ruralis Tortula armata » fragilis Schistidium apocarpum Amphidium cyathicarpum Zygodon spec. No. 3600 Orthotrichum apiculatum ni exsertisetum Funaria boliviana D calvescens >; _Macrospora Mniobryum bolivianum Webera clavicaulis Bryum rupicola : genucaule Breutelia bryocarpa Lebermoose: Targionia robusta 328 Hedwigidium imberbe Braunia secunda > subplicata ee laxifolia Lepidopilum filosum Lindbergia mexicana Leptopterigynandrum austroalpinum Hygroamblystegium curvicaule Brachythecium Chocayae ” lescuraeoides 55 subjulaceum > flaccum +3 spec. No. 3463 Oxyrrhynchium aquaticum Brachiolejeunea Mandoni 13. Oberes Llavetal (4100—4400 m) mit Umgebung der Tunariseen. Laubmoose: Pleuridium andinum Distichium capillaceum Astomiopsis amblyocalyx Tristichium mirabile Bs Lorentzii Ceratodon novogranatensis Dicranella campylophylla Hygrodicranum bolivianum Oreoweisia Lechleri er ligularis = ampliata = tunariensis Dicranoweisia flexipes 5 fallax Campylopus tunariensis Bs jugorum 5 harpophyllus Fissidens rigidulus a terebrifolius 5 Bockü op incisus Simplicidens andicola Leptodontium proliferum 5 acutifolium Williamsiella tricolor Globulina boliviana Erythrophyllopsis boliviana Didymodon decolorans > rubiginosus Barbula flexifolia Fe Pflanzii Tortula polyseta a leiostoma a Mniadelphus x runcinata A andicola Schistidium tunariense Schistidium malaccophyllum Grimmia subovata 5 flexicaulis Py navicularis Rhacomitrium crispipilum 55 austrosudeticum Amphidium cyathicarpum var. Zygodon macrophyllus Orthotrichum parvum Physcomitrium turgidum Entosthodon papillosus Funaria meeseacea Mielichhoferia angustata x pusilla » bryocarpa be modesta of campylocarpa Haplodontium diplodontum x Jamesonii Webera pluriseta Anomobryum soquense Mniobryum bolivianum Bryum argenteum » subsericeum » malaccophyllum », pulchrirete » philonoteum = flexisetum » genucaule Aulacomnium palustre var. Bartramia fragilifolia > perpumila A defolians Ks ambigua Philonotis pellucidiretis Breutelia integrifolia a patens 329 Pogonatum polycarpum Polytrichum juniperinum Hedwigidium imberbe Braunia subplicata Es argentinica Leptopterigynandrum austroalpinum _ Lebermoose: Metzgeria boliviana > heteroramea Symphyogyne bogotensis Androcryphia confluens ~ Fossombronia spec. (No. 4804) Marsupella pusilla Laubmoose: Andreaea arachnoidea erythrodictyon clavata 5 tunariensis Distichium capillaceum Campylopus subjugorum Didymodon contortus Tortula andicola Grimmia subovata speirophylla bicolor LE ” Laubmoose: Jamesoniella verrucosa Plagiochila Weymouthiana Hieronymii 22 145. Umgebung der Saittulagun _ Laubmoose: Andreaea arachnoidea Dicranella laxiretis Campylopus perexilis Molendoa boliviana Leptodontium acutifolium Didymodon merceyoides Erythrophyllopsis boliviana Barbula Pflanzii paludicola Grimmia flexicaulis navicularis quatricruris > nigella Rhacomitrium austrosudeticum 39 99 7 Lebermoose : Jamesoniella Allionii _ Laubmoose: Andreaea subenervis arachnoidea Heft 87. LE Bibliotheca botanica, Hygroamblystegium Punae Hygrohypnum aureum ” validum Campylium polygamum Bryhnia boliviana Oxyrrhynchium aquaticum Lophozia multiflora Lophocolea alpina Hariotii > longiseta Stephaniella boliviensis 99 14. Felsen des Cerro Tunari (4600—5200 m). Anoectangium Herzogii 5 Pflanzii Zygodon pichinchensis Mielichhoferia subglobosa Haplodontium crassinervium Bryum apophysatum Bartramia fragilifolia 7 Weddellii Breutelia Gertrudis Lepyrodon tomentosus var. Hypnum latifolium Lophocolea pinnatistipula Anastrophyllum pusillum Frullania Arnellii a (4200-4300 m). Amphidium cyathicarpum Anoectangium Lechleri Entosthodon fontanus Mielichhoferia Herzogii Haplodontium Herzogii Webera cruda Bryum laevigatum Bartramia fragilifolia 5 rosea Conostomum aequinoctiale Philonotis scabrifolia Breutelia undulata _ integrifolia Rhythidium rugosum Isotachis aequifoliata 46. Hochtal von Viloco, Quimzacruzkordillere (4300—5000 m). Andreaea Lorentziana barbuloides LE > bo Andreaea dissitifolia “A vilocensis > robusta Tristichium mirabile Distichium capillaceum Dicranella campylophylla Angstroemia julacea Oreoweisia Lechleri Dicranoweisia spec. (No. 3134) Pilopogon nanus Fissidens spec. (No. 3136) s „ (No. 3138) Leptodontium erythroneuron Barbula Pflanzii 59 fusca A flexifolia Tortula polyseta „ leiostoma » pichinchensis Er ruralis „ andicola Schistidium fontanum Grimmia speirophylla a3 tristicha Rhacomitrium crispipilum Zygodon pichinchensis Entosthodon fontanus = acidotus Funaria hygrometrica Mielichhoferia subcampylocarpa 7 seriata Lebermoose: Marsupella cuspidata Sphenolobus achrous Lophozia multiflora Jamesoniella Allionii 330 Mielichhoferia subglobosa 5 secundifolia Haplodontium vilocense co subsplendidum Anomobryum filiforme 5 robustum Bryum argenteum > apophysatum Er flexisetum » subgenucaule Bartramia Brotheri 5 pruinata as Weddellii = fragilifolia is polytrichoides 43 ambigua Conostomum aequinoctiale A macrotheca % cleistocarpum Philonotis scabrifolia Breutelia Lorentzii Be integrifolia Psilopilum antarcticum Rhacocarpus Humboldtii Fabronia andina Lindbergia mexicana Calliergon Luipichense Hygrohypnum validum Catagonium politum forma Brachythecium scaberrimum Jamesoniella spec. (No. 3109) Tylimanthus pusillus Cephalozia grandifolia Anastrophyllum parvum 17. Umgebung der Mine Monteblanco (Quimzacruz), ca. 4700—5300 m; hierher gehört auch der Aguilakamm. Laubmoose: Andreaea subenervis 55 clavata 3 laticuspes 5 arachnoidea > angustifolia robusta Ditrichum submersum Campylopus subjugorum x Edithae Leptodontium acutifolium var. 3 ferrugineum Tortula ciliata Coscinodon trinervis ER bolivianus Grimmia subquatricruris Lebermoose: Androcryphia confluens Grimmia tristicha Amphidium cyathicarpum % brevifolium Funaria linearidens Mielichhoferia subglobosa Haplodontium splendidum Bryum apophysatum Aulacomnium palustre var. Bartramia Weddellii a polytrichoides Philonotis scabrifolia Calliergon stramineum Brachythecium lescuraeoides Cirriphyllum andinum a laevifolium Isotachis Uleana Literatur zu den Laubmoosen. .Ängström, Joh. Primae lineae musc. cognosc., qui ad Caldas Brasiliae sunt collecti. Öfv. af Kgl. Sv. Vet. Ak. Förh. 1876, No. 4. . Bescherelle, E. Prodromus Bryologiae Mexicanae. Mémoires de la Soc. nat. dessc. natur. de Cherbourg, Tome XVI. — Musci in ,,Cryptog. Centrali-Americanae a cl. F. Lehmann lectae.‘‘ Bull. Herb. Boiss. Tome II, No. 6, 1894. — Note sur les Mousses du Paraguay. Mém. de la Soc. nat. des sc. natur. de Cherbourg, Tome XXI., 1877. . — Selectio Novorum Muscorum. Journal de Botanique, 1891. . Britton, E.G. An enumeration of the Plants collected by H. Rusby in Bolivia, 1885—1886. Bull. of the Torr. Bot. Club 1896. . Brotherus, V. F. Musci in Engler et Prantl Nat. Pfl. — Musci Schenckiani. Hedwigia 1894. — Beiträge zur Kenntnis der brasilianischen Moosilora, Hedwigia 1895. — Nouvelles contributions à la fl. bryol. du Brésil. Bihang till K. Vet.-Ak. Handl. Bd. XXI, Afd. III. — Die Laubmoose der ersten Regnellschen Expedition. Bihang till K. Vet.-Ak. Handl. Bd. XXVI, Afd. II. — Contributions à la flore bryologique du Brésil. Act. Soc. sc. Fenn. 1891, No. 5. — Musci Amazonici et subandini Uleani. Hedwigia, Bd. XLV. — Musci frondosi in J. Perkins, Beiträge zur Flora von Bolivia. Englers Bot. Jahrb. Bd. 49, 4. 1. . Gardot, J. Coup d’oeil sur la flore bryologique du Mexique. Revue Bryol. 1911. — Diagnoses préliminaires de Mousses mexicaines. Revue Bryol. 1909, 1910 und 1911. — Deux genres nouveaux de la région magellanique (Neuroloma et Hygrodicranum), Revue Bryol. 1911, No. 3. — La Flore Bryologique des Terres Magellaniques, de la Géorgie du Sud et del’Antarctide. Wissensch. Erg. der Schwed. Südpolar-Exp. 1901—1903. Bd. IV Lf. 8. Stockholm, 1908. . Geheeb, A. Révision des mousses récoltées au Brésil dans la province de San Paulo par. J. J. Puiggari pendant les années 18771882. Revue bryol. 1900. — Additamenta ad Enum. Muscor. hactenus in prov. brasil. Rio de Janeiro et Sao Paulo detect. Flora 1881. . Giesenhagen, K. Die Moostypen der Regenwalder. Annales du Jardin Botan. de Buitenzorg. 2. Ser. Suppl. III. . Hampe, E. Species novae Muscorum a Lindigio in Novo-Granada coll. Linnaea 1863. — Musci in Triana et Planchon, Prodromus Florae Novo-Granatensis. Paris 1863—1867. — Bemerkungen zu Musci in Prodr. Fl. Nov.-Gran., Bot. Ztg. 1869. — Musci frondosi Brasilienses Pars 1—4. Havniae 1870—1877 in Journ. d’hist. nat. de Copenhague. — Enumeratio Muscorum in prov. brasil. Rio de Janeiro et Sao Paulo detect. Havniae 1879. — Symbolae ad floram Brasiliae centralis cognoscendam. Musci. Vidensk. Meddel. fra den naturh. Foren. in Kjoben- havn 1872. . . — Musci frondosi a cl. Krause in Ecuador coll. Bot. Ztg., 1869. . Herzog, Th. Beiträge zur Laubmoosflora von Bolivia. Beih. zum Bot. Centralblatt, Bd. XXVI (1909), Abt. II. — Weitere Beiträge zur Laubmoosflora von Bolivia. Beih. zum Bot. Centr., Bd. XX VII (1910), Abt. II. — Bemerkungen zu der neuen Laubmoosgattung Wollnya, Beih. zum Bot. Centr., Bd. XXVIII (1911), Abt. II. —- Vom Urwald zu den Gletschern der Kordillere. Stuttgart, 1913. — Die bolivischen Kordilleren. Peterm. Mitt. 1913 Mai- und Juniheft. — Beiträge zur Kenntnis von Tektonik und Glazial der bolivischen Ostkordillere. Geolog. Rundschau, 1914. . Hooker, W.J. Plantae cryptogamicae quas in plaga orbis novi aequinoctiali collegerunt Alex. von Humboldt et Aimé Bonpland. Adjectis tabulis species quasdam novas minusve cognitas (Musc. frondosorum et hepat.) exhibentibus, London 1816. . Hornschuch. Musci in Martii Flora Brasiliensi. Monachii 1840—1865. . Lorentz, P.G. Musci frondosi a cl. Krause in Ecuador prope Loja collecti. Bot. Ztg. 1868. . Martius. Jcones select. plantarum cryptogamarum quas in itinere per Brasiliam annis 1817—1820 colleg. et descr. Monachii 1828—1834. . Mitten, G. Musci Austro-Americani. Enumeratio muscorum omnium austr. am. auctori hucusque cognitorum. Journ. of the Linn. Soc. Vol. XII, 1869. Be Montagne. Flora Boliviensis. Cryptogamie. Paris 1839. — (Cryptogamae brasilienses s. plantae cellul., quas in itinere per Brasiliam a A. St. Hilaire collect. recens. Ann. sc. nat. 1839. Müller, C. Hal. Prodromus Bryologiae Bolivianae. Nuovo Giornale botanico italiano (Nuova serie) Vol. IV, Fasc. I e II (1897). Ä — Prodromus Bryologiae Argentinicae Pars I, Linnaea 1879; Pars II, Linnaea 1882; Pars III, Hedwigia, Bd. XXXVI, 1897. R — Symbolae ad Bryologiam Brasiliae et regionum vicinarum, Hedwigia 1900. — Musci Novo-Granatenses. Flora 1875, No. 34 und 35. — Musci Novo-Granatenses. Linnaea 1873. — Genera Muscorum. Classes Schistocarporum, Cleistocarporum, Stegocarporum complectentia, exceptis Ortho- trichaceis et Pleurocarpis. Leipzig 1901. — Relation über die von Gardner in Brasilien gesammelten Moose. Bot. Ztg. 1844 und 1845. . Müller, K. Untersuchung über die Wasseraufnahme durch Moose etc. Jahrb. f. wissenschaftl. Bot., Bd. XLVI, Heft 4. . Raddi. Crittogame Brasiliane. Modena 1827. . Renauld, F. et Cardot, J. Mousses nouvelles del’ Herbier Boissier (Hypnum Barbeyi). Bull Herb. Boiss. Tome II, No. 1, 1894. —- Musci Costaricenses. Bull. de la Soc. royale de bot. de Belg. t. XXXI, 1892. — Musci exotici novi vel minus cogniti. Bull. de la Soc. royale de bot. de Belg. t. XXIX, 1890. . Spruce, R. Mosses of the Amazon and Andes. Journ. Linn. Soc. Vol. V, 1851. — Catalogus Muscorum terrae Amazon. et Andes. London 1867. 5. Williams, R.S. Bolivian Mosses, Part 1 und II. Bull. of the New York Botan. Garden Vol. 3, No. 9, 1903 und Vol. 6, No 245741909: =. 18. Nachtrag. 318a. Haplodontium Jamesonii (Tayl.) Im oberen Llavetal, ca. 4200 m, No. 4820; im Hochland von Totora, ca. 2800 m, No. 5110. 318b. Haplodontium diplodontum (Mitt.) Jaeg. Im oberen Llavetal auf Erde am Bachrand, ca. 4200 m, No. 4817. _ S. 133. 574a. Hookeriopsis crispa (C. M.) Jaeg. Auf Steinen im Wald beim Sillar, ca. 1700 m, No. 2684. Berichtigungen. 155. Barbula flexifolia Herzog nov. spec. ist in B. Rothii Herzog nov. spec. umzuändern, da, wie Herr Dr. G. Roth mir mitteilt, schon eine B. flexifolia Hpe. existiert. 273. Macromitrium macrosporum Herzog nov. spec. ist in M, gigasporum Herzog nov. spec. umzuändern, da schon ein M. macrosporum Broth existiert. (Frdl. Mitteilung von Herrn Dr. G. Roth.) Namen-Register. » Acanthocladium subnitidum (Hpe.) 159, 289 Aneura boliviensis St. 176 Acidodontium brachypodium (C. M.) 82 3 capillacea St. 174 lonchotrachylon (C. M.) 82 5 crassicaulis St. 174 longifolium (Schimp.) 82 ,, _ Glaziovü S. 174 macropoma (C. M.) 82 A gracillima St. 175 “ pallidum Herzog 82 a Herzogiana St. 175 > spinicuspes Broth. 82 » Jamellifera St. 175 Acrocryphaea Gardneri (Müll.) 106, 286 > metzgeriaeformis St. 175 5 julacea (Hornsch.) 106, 286 303, 53 muscicola St. 176 Adelothecium bogotense (Hpe.) 129, 287 oi parasitans St. 175 Aloina calceolifolia 170, 311, 394 es pinguis (L.) 176 Aloinella boliviana Broth. 46, 294, 313, 315 a plumaeformis S. 176 Amphidium brevifolium Broth. 170, 294 313, 314, nf pulvinata St. 175 cyathicarpum (Mont.) 61, 294, 314 5 Uleana St. 176 Anacamptodon cubensis (Sull.) 128, 287 ci Wallisii St. 176 Anacolia setifolia (Hook.) 90, 295 314, Angstroemia julacea (Hook.) Mitt. 13, 168, 272, 293, 311, 315 Anastrophyllum bolivianum St. 186 Anoectangium compactum Schwer. 60, 294, 298 cuspidatum St. 186 5 euchloron (Schwer.) 60, 284 a) hians St. 186 Herzogii Broth. 60, 294 laxifolium Mont. 186 Er Lechlerianum Mitt. 60, 294 leucostomum Taylor 186 en Mandonianum Schimp. 170 Mandoni St. 186 Er Pflanzii Broth. 60, 294 nigrescens (Mitt.) St. 186 Anomobryum cymbifolium (C. M.) 171 parvum St. 187 = filiforme (Dicks.) Husn. 82, 295, 298 pusillum St. 187 5 humillimum (C. M.) 171, 295, 313 en angustifolia Broth. 9, 293, 313 > obtusatissimum (C. M.) 171, 295 arachnoidea C.M. 8, 293, 313 a robustum Broth. 88, 295, 312 barbuloides Broth. al 293, 314 soquense Par. 83, 285, 295, 313 clavata Broth. 10, 272, 293, 314 Son fragillimus H. 172, 288 dissitifolia Broth. 9, oo. 293, 314 Anoplolejeunea acutifolia St. 251 erythrodictyon Herzog 11, 272, 298, 314 Aptychella caudata Herzog 158, 289 laticuspes Broth. 10, 293, 313 = proligera (Broth.) 157, 289 Lorentziana C. M. 9, 293, 313 Archilejeunea involuta St. 248 93 pseudosubulata C. M. 169, 272, 293, 298, 314 Tonduzana St. 248 56 robusta Broth. 11, 272, 293, 344 Astertaces amblyocalyx C.M. 13, 293, 311 striata Mitt. 169, 293 Aulacomnium palustre (L.) Schwgr. 90, 274, 295, 298, 312 subenervis Mitt. 11, 271, 272, 293, 298, 299, 314 Barbula amblyacra C. M. 170, 284 55 tunariensis Broth. 10, 293, 314 Pe apiculata (Hpe.) 43, 294, 313 = vilocensis Broth. 9, 272, 293, 314 a austrorevoluta Besch. 170, 294 1) Die fett gedruckten Zahlen beziehen sich auf den systematischen Teil. Ein Hinweis auf die in den Fundortslisten verzeichneten Arten unterblieb des Raumes wegen, da zahlreiche Wiederholungen zu häufige Zitate nötig gemacht hätten. == 236). = Barbula chocayensis Broth. et Herzog 43, 294 Brachythecium praelongum C. M. 172 x; flexifolia Herzog 41, 168, 314, 942 ns pseudorutabulum C.M. 172, 289 > fusca C. M. 41, 294 LE rutabulum (Br.eur.) 161, 289, 298 2 glaucescens (Hpe.) 43, 293, 313 be scaberrimum Herzog 161, 289, 296 A Humboldtii Herzog 167, 284 5 stereopoma (Spruce) 159, 289 a laevigata (Mitt.) Jaeg. 170, 284 5 subjulaceum Herzog 161, 296, 315 er pachygastrella Herzog 43, 294, 313 A sulphureum (Geh. et Hpe.) 159, 289 08 paludicola Broth. 44, 312 _ tenuipinnatum (C. M.) 172, 289 perexilis C. M. 170, 294 3raunia argentinica C. M. 105, 296, 314 “i Pflanzii Broth. 41, 294, 314 af cirrhifolia (Wils.) 105, 296, 309 > Punae Herzog 43, 294, 313 as divaricatula Herzog 105, 296 an rectifolia (Mitt.) 42, 294 5 laxifolia Herzog 105, 296 % subglaucescens C. M. 170, 294 5 plicata (Mitt.) 171, 296, 309 = tortelloides C. M. 44, 284 a secunda Schimp. 105, 296, 309 Re unguiculatula C. M. 42, 284 R -subplicata E. Britt. 105, 296, 309, 314 Bartramia ambigua Mont. 95, 296 Breidleria amabilis (Mitt.) 151, 277, 288, 308 its auricola C. M. 171, 296 Breutelia anacolioides Herzog 97, 296 PR Brotheri Herzog 91, 295, 314, 316 a boliviensis Herzog 101, 296, 315 “a defolians Herzog 95, 296 if 2e brevifolia Herzog 100 > didymocarpa (Anacolia) (C. M.) 171 3 breviseta (C.M.) 171, 296 2 flavicans Mitt. 91, 285, 315 a bryocarpa Herzog 100, 286 5 fragilifolia C. M. 93, 285, 296 315, . Gertrudis Herzog 98, 296, 314 + ithyphylloides Schimp. 171 DR Hasskarliana (Hpe.) 98, 286 5 macropoma Herzog 91, 285 Ri inclinata (Hpe. et Lor.) 98, 286 5 Mathewsii (Mitt.) 92, 295 integrifolia (Tayl.) 100, 296, 311, 312 > mollis Herzog 94, 285 308, = Lorentzii (C. M.) 98, 296, 312 5 perpumila C. M. 91, 295, 311, 315, 316 = macrocarpa Schimp. 171 Br perpusilla C.M. 171 Fr minuta Herzog 100, 296, 312 > pilicuspes Herzog 92, 295, 315 en mniocarpa (Schimp.) 100, 286 % polytrichoides C. M. 93, 275, 296, 312 m nigrescens Herzog 101, 296, 315 5 potosica Mont. 93, 296, 315 a nutans Mont. 171 oa pruinata Herzog 92, 285, 295, 314 2 patens Herzog 101, 296, 315 > rosea Herzog 95, 285, 296 2e scorpioides (C. M.) 171 secunda Schimp. 92, 285 m secundifolia (C. M.) 100, 286 > squarrosa Herzog 93, 275, 285, 306 i straminea Herzog 101, 296 Weddellii Herzog 92, 295, 314 "3 subdisticha (Hpe.) 98, 286 Brachiolejeunea cordistipula St. 251 x tomentosa (Sw.) 100, 286 5 laxifolia (Tayl.) 252 m undulata Herzog 98, 296, 312 55 Leiboldiana St. 252 3 Wainioi Broth. 171 5 mamillata St. 252 Bryhnia Pflanzii Broth. 162, 296 > Mandoni St. 252 Bryum albidum Broth. 84 0 rupestris (G.) 252 » apophysatum C. M. 85, 295, 314, 315 7 succisa St. 252 » argenteum L. 84, 295 Brachymenium barbuloides C. M. 81, 285 me Atenense R.S. W. 171, 285 +f dimorphum R.S. W. 171, 285 aa bimum Schreb. 83, 285 ») flexipilum Herzog 81, 285 eee Cavum Cicada 285 x Jamesonii Tayl. 81, 285 Ly challaénse Broth. 84, 295, 313 ce verrucosum (C.M.) 171, 285 Fa coloratum C. M. 171, 285 Brachythecium bolivio-plumosum C. M. 161, 278, 289 = concavum Mitt. 171, 295 ss cavifolium Herzog 159, 269, 314 55 densifolium Brid. 171, 285 nf calliergonoides Broth. 161, 289 res flexisetum Mitt. 88, 295, 312, 315 ” Chocayae Herzog 160, 296 , genucaule C.M. 86, 285, 295 25 cochlear C. M. 172, 289 er Incacorralis Herzog 171, 285 5 conostomum (Tayl.) 172, 289 5 laevigatum (Hook. f. et Wils.) 86, 295, 298, 312 on fissidentoides Herzog 160, 296 ,, linearifolium C. M. 86, 274, 285, 306 3 flaccum C. M. 161, 296 Fe longedecurrens Broth. 85, 285 A grandirete C. M. 159, 289 55 malacophyllum Broth. 83, 295 % lescuraeoides Broth. 159, 296 A Mayense Spruce 171, 285 > longisetum Herzog 159, 289 + microcomosum C. M. 86, 285 Bryum nanophyllum G. M. 171, 295 „ nigropurpureum C.M. 171, 295 oediloma C. M. 83, 285 , perserratum Broth. 87, 285 » philonoteum Broth. 84, 295, 314 > pulchrirete Broth. 83, 295, 314 5 rupicola Broth. 85, 295 ,, sericeum Mitt. 85, 285, 295 » Spininervium Broth. 87, 295 » Stephanii Herzog 86, 285 2e subgenucaule Broth. 86, 295 5 subnanophyllum Herzog 85, 315 subsericeum Broth. 84, 295, 311, 315 Callieostella integrifolia C.M. 172, 287 on microcarpa (Hornsch.) 172, 287 >> pallida (C. M.) 172, 287 5 rivularis (Mitt.) 172, 287 oF scabripes C. M. 172, 287 ER scabriuscula (C. M.) 172, 287 a strumulosa (Hpe. et Lor.) 172, 287 spec. 132, 277 en Luipichense R. S. W. 145, 296, 312 stramineum (Dicks.) 172, 296, 298, 312 Calymperes bolivianum R.S. W. 170, 284 Calypogeia annabanensis St. 223 re muscicola St. 223 +, subrotunda St. 223 Calyptothecium duplicatum (Schwgr.) 115, 286 Campylium hispidulum (Brid.) 146, 288, 296 5 polygamum (Bryol. eur.) 146, 296, 298, 312 Campylodontium bolivianum C.M. 171, 287 ae onustum (Hpe.) 171, 287 Campylopus albidovirens Herzog 19, 272, 293 3p alopecurus C. M. 21, 283 5 annotinus Mitt. 22, 283 35 Benedicti Herzog 169, 293 = cavifolius Mitt. 22, 283 > chrysodictyon (Hpe.) Mitt. 169, 283, 293 a3 concolor Mitt. 21, 283 = cucullatifolius Herzog 22, 293, 312 7 densicoma C. M. 20, 283 a Edithae Broth. 169, 293 a filicuspes Broth. 22, 283 Bs filifolius (Hornsch.) Mitt. 169, 283 Es fulvus Herzog 21, 283 > Gertrudis Herzog 21, 283 5 harpophyllus Herzog 22, 293, 312 Pr heterophyllus Mitt. 169, 283 = humilis Mont. 169, 283 55 ingeniensis R.S. W. 22, 293, 312 35 insignis Herzog 23, 293 is introflexus (Hedw.) Mitt. 169, 283 x Jamesonii (Hook.) 21, 288, 306 5 jugorum Herzog 19, 293, 311, 315 5 julaceus (Hpe.) 169, 283 6 Krauseanus (Hpe. et Lor.) 169, 283 Be latinervis Herzog 19, 272, 293, 312 laxiretis Herzog 169 = leptodus (Mont.) Mitt. 169, 283 336 — Campylopus leucognodes C. M. 20, 283 ER malagensis Herzog 23, 293, 312 55 microtheca Herzog 169, 283 3 multicapsularis (C. M.) 169, 283 es nanofilifolius (C. M.) 169, 283 + occultus Mitt. 169, 283 = pelichucensis R. S. W. 169, 283 5 penicillatus (Hornsch.) Jaeg. 169, 283 N perexilis C. M. 21, 315, 293 Es perreduncus (C. M.) 169, 283 er Pseudodicranum Herzog 169, 283 x ptychotheca Herzog 19, 283 > reflexus Broth. 23, 283 rosulatus (Hpe.) 169, 283 A spurioconcolor (C. M.) 21, 283 = subcubitus R. S. W. 169, 283 5 subgriseus Hpe. 22, 283 5 subjugorum Broth. 19, 315, 293 5 trichophorus (Hpe.) Herzog 20 Aa trivialis (C. M.) 169, 283 35 tunariensis Herzog 19, 293 os Yungarum Herzog 169, 283 zygodonticarpus (C. M.) Par. 169, 283 en politum (Hook. fil. et Wils.) 154, 288, 298, 296, 315 Catharinaea elamellosa Herzog 102, 286 7 nigricans C.M. 102, 296 as polycarpa (Schimp.) 171, 286 Cephalozia diacantha (Mont) St. 222 a grandifolia St. 222 Ceratodon novogranatensis Hpe. 13, 293 Ceratolejeunea brasiliensis (G.) St. 259 = peruviana St. 259 Cheilolejeunea boliviensis St. 266 a Herzogiana St. 267 Chiloscyphus difficilis St. 222 35 parvistipulus St. 222 DE porphyrius Nees 222 Chrysoblastella boliviana R. S. W. 170, 293 Er revoluta Herzog 39, 293 Cirriphyllum andinum Herzog 162, 296, 314, 315 En laevifolium Herzog 162, 296, 314 Cololejeunea Herzogii Goebel 269 Conostomum aequinoctiale Schimp. 95, 296, 311, 315 3 cleistocarpum Herzog 96, 296, 312, 316 A macrotheca Herzog 96, 296, 312 Coscinodon bolivianus Broth. 52, 294, 314 a trinervis (R. S. W.) Broth. 52, 294, 314 Cratoneuron submersum Herzog 145, 296, 312 Crossomitrium rotundifolium Herzog 134, 288 % Wallisii C. M. 135, 288 Cryphaea boliviana C. M. 171, 286 5 brachycarpa C. M. 171, 286 An gracillima Herzog 107, 286 hygrophila C. M. 171, 286 > Jamesonii Tayl. 107, 286 5 latifolia Mitt. 171, 286 . macrospora Herzog 108, 286 a microspora Herzog 107, 286 > patens Hornsch. 107, 286 — 9331 — Cryphaea pilifera Tayl. 107, 286 Dicranum speciosum Hook. et Wils. 18, 272, 283 fe ramosa Wils. 106, 286 a spectabile C. M. 169, 283 > tenuicaulis C. M. 171, 286 Didymodon angustifolius Herzog 39, 293, 315 Ctenidium malacodes Mitt. 147, 288 ” campylopyxis C. M. 40, 284 “A plumulosum Herzog 147, 288 fé contortus Herzog 40, 293 . Cyclodictyon aeruginosum (Mitt.) 171, 287 er decolorans (Hpe.) R. “ W. 39, 293, 311 5 albicans (Sw.) 130, 287 "A Jamesonii Tayl. 40, 314; 293 5 angustirete Herzog 132, 287 en macrophyllus Broth. a 284 = breve Herzog 132, 287 = merceyoides Broth. 40, 293 an humile (Mitt.) Broth. 172, 287 By pelichucensis R.S. W. 40, 293 5 limbatum (Hpe.) 130, 287 se rubiginosus (C. M.) 40, 293, 311 Fe obscurum Herzog 131, 287 7 subtophaceus R. S. W. 170, 293 Er plicatulum (C.M.) 172, 287 Diplasiolejeunea Pauckerti (Nees) 267 = pusillum Herzog 130, 277 7 pellucida S. 267 An roridum (Hpe.) 130, 287 Distichium capillaceum (Sw.) Br. eur. 13, 272, 293, 298, 314 5 Stephanii Herzog 132, 287 Ditrichum capillare C. M. 12, 283 tocoraniense Herzog 131, 287 = rufescens Hpe. 169, 283 Cyclolejeunea peruviana (L. et L.) St. 255 * submersum Card. et Herzog 11, 293, 312 Daltonia gracilis Mitt. 128, 287 2 Drepanocladus Barbeyi Ren. et Card. 172, 296 5 Hampeana Sch. 171, 287 a exannulatus (Gümb.) 145, 296, 298, 312 Æ irrorata Mitt. 171, 287 oF intermedius (Schimp.) 172, 296, 298 > Jamesonii Tayl. 128, 277, 296, 315 _ Sendtneri (Schimp.) 145, 296 5 latolimbata Broth. 129, 287 Dumortiera hirsuta (Sw.) R. B. N. 174 = longifolia Tayl. 128, 287 Ectropothecium aeruginosum (C. M.) 150, 288 ss minutifolia C.M. 171, 287 Le apiculatum (Hornsch.) 150, 288 + pellucida Herzog 128 campanulatum Mitt. 150, 288 6 pulvinata Mitt. 128, 287 nel D à asperifolia Mitt. 51, 294, 312 En subirrorata Broth. 129, 287 = coarctata (Mitt.) 51, 294 312, tenuifolia (Mitt.) 128, 287 a leiotheca Herzog 51, 294 312, eilt apolensis R.S. W. 169, 283 Entodon erythropus Mitt. 171, 287 a Beyrichii Hpe. 14, 283 Ar flavissimus C.M. 125, 287 2 boliviana Herzog 165 an flexipes C.M. 125, 287 FP callosa Hpe. 169, 293 Br gracilisetus Hpe. 125, 287 PR campylophylla (Tayl.) Jaeg. 14, 168, 293, 312 % Hampeanus C.M. 171, 287 a Guilleminiana (Mont.) Hpe. 14, 283 5 Jamesonii (Tayl.) 171, 287 F5 heteromalla (Dill.) Schimp. 14, 288, 298 _ micans Herzog 124, 310, 287 _ Hilariana Mont. 169, 283 - microcarpus Broth. 125, 287 a Jamesonii Tayl. 14, 293, 312 is Nanoclimacium C. M. 124, 287 > Kunzeana (GC. M.) Mitt. 169, 283 suberythropus C.M. 171, 287 5 laxiretis Herzog 14, 293, 312 Entosthodon acidotus (Tayl.) 73, 295, 315 2e macrostoma (C.M.) 169, 293 4 altisetus Herzog 72, 295 BS nanocarpa C. M. 14, 283 En apiahyensis (C.M.) 72, 285 = Perrottetii (Mont.) Mitt. 14, 283 f es faucium Herzog 72, 285 submacrostoma Broth. 14, 293, 312 in fontanus Herzog 71, 295, 312 au tenuirostris (Kunze) Mitt. 169, 283 = Lindigii Hpe. 73, 295 Dicranolejeunea axillaris (Mont.) 253 5, papillosus C. M. 73, 295, 311 = boliviensis St. 253 > Sipascoyae Herzog 72, 295 ” gigantea St. 253 verrucosus (C. M.) 73, 295 Herzogiana St. 254 arena Mandoni C.M. 170 5 nudiflora St. 254 s pellucens Herzog 81, 285 be oblongifolia St. 253 Eriopus papillatus Herzog 129, 287 be pulcherrima St. 255 Erpodium Balansae C. M. 104, 286, 310 55 Renauldii St. 255 ee Lorentzianum C. M. 104, 286, 310 Dicranoweisia brunnea Herzog 165 Erythrodontium brasiliense (Hpe.) 127, 287 5 fallax Herzog 18, 298, 313 es Germainii (C. M.) 127, 287 5 flexipes Herzog 17, 293, 313 2 longisetum (Hook.) 171, 2 Dicranum bolivianum C.M. 18, 283 es macrocarpum Broth. 127, 296 5 Germainii C. M. 169, 283 squarrosum (C. M.) 126, 287 ne nigricans Herzog 18, 293 a OS Re Broth. 41, 168, 294, 312, 314, 315 Bibliotheca botanica. Heit 87. 43 Eulejeunea Spindleri St. 267 x Spruceana St. 268 = symphoreta S. 268 5 subsymphoreta St. 268 Euosmolejeunea tenerrima (Ldbg.) 266 Eurhynchium oedogonium (C. M.) 162, 289 Eustichia Spruceana (CG. M.) Par. 60, 284 * Fabronia andina Mitt. 128, 296, 314, 287 * argentinica C. M. 128, 287 Br Attaleae Herzog 128 + Podocarpi C. M. 128, 287 53 polycarpa Hook. 171, 287 er seligeriacea G. M. 171, 296 ex singulidens GC. M. 171 Fimbriaria fissisquama St. 173 Fissidens amboroicus Herzog 169, 283 Les asplenioides Hedw. 28, 283 or Bockii Herzog 25, 293, 311 a Carionis GC. M. 26, 283 se crispus Mont. 169, 283 4 excurrentinervis R.S. W. 25, 293 3 Hornschuchii Mont. 169, 283 2 Incacorralis Herzog 27, 283 25 incisus Herzog 25, 293, 311 = innovans Herzog 27, 283 En Kegelianus C. M. 169, 283 u macroblastus R. S. W. 169, 283 Ps mateoënsis Broth. 27, 283 5 oligophyllus C. M. 26, 283 > pauper Herzog 166, 293 5 repandus Wils. 169, 283 a rigidulus (Hook. f. et Wils.) 27, 283. 291, 293, 298, 299, 311 5 Sanctae Crucis Broth. 26, 283 23 terebrifolius C. M. 166, 293, 311 = Wallisii C. M. 26, 283 Flabellidium spinosum Herzog 163, 289 Floribundaria flaccida (Mitt.) 171 + tenuissima (Hook. et Wils.) 114 Fontinalis turfacea Herzog 106, 296, 312 Forsstroemia coronata (Mont.) 109, 286, 310 Fossombronia Herzogii Goebel 269 Frullania Alberti St. 237 Ambronnii St. 242 andina St. 241 apiahyna G. 241 Arecae G. 238 Arnellii St. 241 Bakeri St. 243 bangiensis St. 241 Barbeyana St. 241 Beauverdii St. 241 Berggrenii St. 238 boliviana S. 238 brachyclada $S. 239 brasiliensis Raddi 242 3 campanulata St. 242 capilliformis St. 244 coalita St. 243 338 — Frullania connata Ldbg. et G. 244 Hr crispistipula St. 239 3 cuencensis Tayl. 239 a curviramea St. 244 5 evolutiloba St. 244 Mn flexicaulis S. 242 a fusiflora St. 239 5 glomerata L.et L. 245 As Goebeliana St. 245 5p Haeckeriana Ldbg. 245 Pr hastatistipula St. 245 5p Herzogiana St. 246 5 hians L. et L. 239 5 Jelskii Loitl. 240 3 Lechleri St. 247 8 megalostipa S. 240 re nodulosa Nees. 248 35 ovistipula St. 240 35 paradoxa L. et L. 244 “5 Pfefferi St. 247 2: phalangiflora St. 247 Ws purpurascens St. 244 “8 rioblancana St. 240 > spiniloba St. 240 x squamuligera S. 242 > squarrosa Nees 242 SE subaculeata S. 247, 308 se triquetra L. et L. 244 truncatiloba St. 240 > villosa St. 248 90 viminicola S. 240 5 Winteri St. 241 Funaria acutifolia (Hpe.) 170 > andicola (Mitt.) 170 > apiculata Schimp. 170 en boliviana Schimp. 73, 295 œ calvescens Schwgr. 73, 285, 295 2 cartilaginea C. M. 170 3 glabripes C. M. 170 5 hygrometrica (L.) Sibth. 73, 295 Be incurvifolia C.M. 170, 295 3 inflata C.M. 170, 295 55 Jamesonii (Tayl.) 170, 295 Le linearidens C.M. 73, 274, 295, 312 macrospora R. S. W. 73, 295 meeseacea C. M. 73, 295, 311 55 subtilis (C. M.) Broth. 170 Gertrudia validinervis Herzog 44, 294, 309 Globulina boliviana C. M. 39, 293, 311, 313 Grimmia bicolor Herzog 58, 294, 314 en flexicaulis C. M. 57, 294, 314 en fuscolutea Hook. 170, 294, 314 re Herzogii Broth. 55, 294, 314 en leucophaeola C. M. 55, 294, 314 is longirostris Hook. 170, 294 oF microovata C. M. 55, 294, 314 > nanoglobosa GC. M. 170, 294 a navicularis Herzog 55, 294, 314 = nigella Herzog 55, 294, 314 Grimmia olivacea Herzog 56, 294, 314 35 pansa R.S. W. 170, 294 ; quatricruris C. M. 57, 294, 314 = speirophylla Herzog 55, 294, 314 squamatula Herzog 56, 294, 314 subovata Schimp. 54, 294, 298, 314 ® subquatricruris Broth. 57, 294, 314 5 trichophylloidea Schimp. tristicha Herzog 58, 294, 314 aid boliviana R. S. W. 170, 293 Haplodontium crassinervium Herzog 78, 295 170, 294, 314 a cuspidatum Herzog 78, 295, 312 des Herzogii Broth. 78, 295, 314 as humipetens C. M. 77, 295, 315 Es sanguinolentum C.M. 78, 295, 311, 312 es splendidum Broth. 170, 295, 313, 315 as subsplendidum Broth. 79, 295 ob vilocense Broth. 79, 295, 314 Harpalejeunea boliviana St. 255 55 exciso-stipula St. 256 a grosse-armata St. 256 Be Spruceana St. 257 tuberculata Jack. 257 Ben albicans (Web.) 104 Hedwigidium imberbe (Sm.) 104, 296, 309, 314 Helicoblepharum venustum (Tayl.) 138, 288 Helicodontium capillare (Sw.) 171, 287 5 tenuirostre Schwgr. 171, 287 Helicophyllum torquatum Hook. 172, 288, 303 Holomitrium crispulum Mart. 169, 283 33 macrocarpum C.M. 18, 283, 308 Homalolejeunea excavata Mitt. 266 Hookeria acutifolia Hook. 129, 287 Hookeriopsis asprella (Hpe.) 172, 287 = falcata (Hook.) 133, 287 5 incurva (Hook. et Grev.) 172, 287 a lepidopiloides Herzog 133, 287 ES longiseta R.S. W. 172, 287 oD pachydictyon Herzog 133, 287 * papillidioides (C. M.) 172, 287 > purpureophylla (C.M.) 133, 287 Ss subsecunda (Mitt.) 133, 287 A undatula (CG. M.) 172, 287 6 variabilis nen 132, 277, 287 Williamsii Herzog 134, 287 Fo En glossophylla Herzog 38, 293, 313 Hygroamblystegium curvicaule (Jur.) 144, 296, 298, 312 LA filicinum (L.) 172, 296, 298 5, Punae C. M. 144, 296 Hygrodicranum bolivianum Herzog 15, 293, 311, 312 Hygrohypnum aureum Herzog 145, 296, 312 , validum Herzog 146, 296, 314 Hygrolejeunea cordifissa (Tayl.) 265 ” cuspidata (G.) St. 265 5 eluta (Nees) St. 265 5 Herzogii St. 265 En orba (G.) 266 Hymenostomum anomalum Broth. 29, 284 6 contextum Herzog 29, 314 339 — Hyophila contermina (C.M.) 170, 284 ee involutifolia (C. M.) 170, 284 = peruviana R.S. W. 170, 293 Hypnella Brotheri Herzog 138, 288 > pilifera (Hook. et Wils.) 138, 288 ay sigmatelloides (C. M.) 172, 288 Hypnum latifolium Herzog 150, 296, 314, 315 oF cupressiforme L. 151, 296 Inn Hypopterygium Tamarisci (Sw.) 138, 277, 288, Isopterygium brachyneuron (C.M.) 172, 288 = cylindraceum (C. M.) 172, 288 » . leucophyllum (Hpe.) 172, 288 09 stigmocarpum (C.M.) 172, 288 “A subglobosum Herzog 151, 288 ag tenerum (Sw.) 172, 288 x vagans Herzog 152, 288 Isotachis aequifoliata St. 227 = ecuadorensis St. 227 ri heterophylla St. 227 5 Lindigiana G. 227 mascula G. 227 = paucidens St. 227 55 ripensis S. 228 ‘5 trifida (G.) S. 228 Jamesoniella Allionii St. 182 io boliviana St. 183 a fragillima St. 183 os latifolia St. 183 5 limbata St. 184 FE nudifolia St. 184 > ovato-trigona St. 184 a papillifolia St. 184 5 rotundifolia St. 185 5 rufescens St. 185 =“ trigonifolia St. 185 5 verrucosa St. 185 Leiomela bartramioides (Hook.) Par. 171, 285 > brachyphylla (C. M.) 90, 285 a deciduifolia Herzog 90, 285 Leioscyphus campanulatus St. 216 = chiloscyphoides Mitt. 217 = schizostomus S. 217 Lembophyllum bolivianum Herzog 123, 296 Lepicolea boliviensis St. 228 > Herzogiana St. 229 SD pruinosa (Tayl.) S. 229, 307, 308 Lepidopilidium synoicum Herzog 134 Lepidopilum angustifrons Hpe. 172, 288 der auriculatum Herzog 135, 288 En Ballivianii Herzog 136, 288 > brachyphyllum Broth. 136, 288 Buchtienii Broth. 172 Fe curvirameum C. M. 172, 288 5 filosum Herzog 136, 296 xertrudis Herzog 137, 288 Herzogii Broth. 135, 288 6. intermedium (C. M.) 172, 288 ss malachiticum Herzog 135, 288 Mülleri (Hpe.) 135, 277, 288 291, 305 — 340 Lepidopilum nanothecium C. M. 135, 288 = ovatifolium Herzog 172, 288 pallidonitens CG. M. 172, 288 tenuissimum Herzog 137, 288 Parce ‚Allionii St. 225 >. amazonica S. 225 re appendiculata St. 225 = boliviensis St. 226 flavescens St. 226 x Herzogiana St. 226 + heterophylla St. 226 55 rufescens St. 226 serpens S. 226 % Sprucei St. 226 5 subtilis St. 226 Urbanii St. 227 Sesam acutifolium Mitt. 35, 293, 311 capituligerum C.M. 36 cirrhifolium Mitt. 167; 284 erythroneuron Herzog 35, 293 ferrugineum Broth. 170, 293 filescens Hpe. 34, 293 filicicola Herzog 34, 284 % longicaule Mitt. 167 | luteum (Tayl.) 35, 168, 284 Mandoni C.M. 35, 284 0 papillosum Hpe. 37, 284 5 planifolium Herzog 37, 284 55 proliferum Herzog 33, 293, 312 a Quennoae C. M. 170, 309 x rhacomitrioides (C. M.) 36, 284, 293, 309 er rufescens Broth. 35, 293, 312 5; spongiosum Herzog 34, 293, 312 Br sulphureum (C. M.) Mitt. 35, 284 6 turgidum Herzog 36, 293, 309 = undulatum Herzog 36, 284 vaginatum Herzog 37, 284, 308 ee austroalpinum CG. M. 142, 296, 314 Leptotheca boliviana Herzog 89, 285 Lepyrodon tomentosus (Hook.) 111, 286, 296, 299, 314, 315 Leskea boliviana C. M. 172, 288 55 catenularia C. M. 172 » julicaulis C. Müll. 140, 296 En plumaria Mitt. 140, 288 Leskeadelphus catenulatulus (C. M.) Herzog 140, 288 Leskeodon andicola (Spruce) 129, 277, 287 Leucobryum calycinum C. M. 169, 283 ; crispum C. M. 169, 283 ce giganteum C.M. 25, 283 55 macrofalcatum C. M. 169, 283 39 Martianum (Hornsch.) Hpe. 169, 283 ae strictum C. M. 169, 283 Leucodon squarrosus Herzog 171, 286 Lindbergia mexicana (Besch.) 139, 296, 309 Lindigia aciculata (Tayl.) 114 debilis (Wils.) 114 Lophocolea alpina St. 217 boliviensis St. 217 celluloso-erenulata St. 218 Lophocolea cervicornis St. 219 5 grossitexta St. 219 x Hariotii St. 219 i, Lechleri G. 219 se longiseta St. 219 55 longissima St. 220 5 Lorentziana St. 220 5 Mandoni St. 220 5 Osculatii De Not. 220 sf pinnatistipula St. 220 3 quadridens St. 220 5 quadridentata St. 221 = Sprucei St. 221 = Wehmeri St. 221 Lophozia boliviensis St. 187 a multiflora St. 187 Lunularia cruciata (L.) Dum. 174 Macrolejeunea Herzogiana St. 265 Macromitrium amboroicum Herzog 170, 285 = argutum Hpe. 67, 284 be atroviride R.S. W. 170, 285 a bolivianum C. M. 170 25 brevihamatum Herzog 68, 284 ee crenulatum Hpe. 170, 285 > crispatulum Mitt. 66, 284 3 Didymodon Schwer. 170, 285 + filiforme (Hook. et Grev.) 65, 274, 284, 295, 309 5 Herzogii Broth. 66, 284, 308 35 Hornschuchii Hpe. 66, 284 a liberum Mitt. 67, 284 + longifolium Brid. 67, 284 no macrosporum Herzog 68, 285, 308 a macrothele C. M. 170, 284 5 nubigenum Herzog 67, 308 = obtusum Mitt. 170, 285 3 pentastichum C.M. 170, 285 oe pinnulatum Herzog 65, 284 sn refractifolium C.M. 170, 285 5 solitarium C. M. 67, 284 as stellulatum (Hornsch.) Brid. 170, 285 aS subcrenulatum Broth. 66, 284 Fe subdiscretum R.S. W. 170, 285 = sublaeve Mitt. 170, 285 Fe subscabrum Mitt. 66, 284 és Swainsoni (Hook.) Brid. 170, 285 OF Tocaremae Hpe. 170, 285 ar tumidulum Mitt. 170, 285 5 ulophyllum Mitt. 170, 285 validum Herzog 66, 284 Madetheca acutiloba St. 233 5 caudata St. 233 x cognata Ldbg. et G. 234 43 fissistipula St. 234 35 latetrigona St. 235 à. Pilgeri St. 236 i pilistipula St. 236 ra ptilopsis S. 236 és ramentifissa St. 236 rf renifolia St. 236 — 344 — Madotheca rufescens St. 236 Metzgeria subinvoluta St. 179 rs spinistipula St. 237 i terricola St. 180 = subciliata L. et L. 237 5 villosicosta St. 180 % Swartziana Ldbg. 237 Microlejeunea Herzogiana St. 266 venezuelana St. 237 Mielichhoferia andina Sull. 170, 295 Mendoniella spicatinervia (R. S. W.) Herzog 165, 296 D angustata Broth. 75, 295, 311 Marchantia brasiliensis L. et L. 174 > aurifolia C.M. 170, 295 N plicata N. et M. 174 ap boliviana C. M. 170, 295 on Wilmsii St. 174 = bryocarpa Broth. 73, 295, 311 Marchesinia longissima St. 252 a campylotheca C. M. 170, 295 Marsupella cuspidata St. 181 a castanea Broth. 77, 295 en exigua St. 181 3 clavitheca Herzog 170, 295 pusilla St. 181 = cygnicolla Schimp. 170, 295 Mastigobryum azuayense St. 223 > decurrens C. M. 170, 295 à bolivianum St. 223 pe: elegans Herzog 170, 295 ss Braunianum St. 223 > emergens (C.M.) 77, 295 > decurrens St. 223 x gracilis Broth. 75, 295 = Douini St. 224 in Herzogii Broth. 76, 295 of Hariotii St. 224, 308 an Lindigii Hpe. 170, 295 5 incisobilobatum St. 224 7 lonchocarpa G.M. 170, 295 À incisostipulum St. 225 Ps longipes C. M. 76, 285 x Lindigii St. 225 longiseta C.M. 170, 295 variedentatum St. 225 55 macrodonta Broth. 76, 295 Heroes Büttneri St. 249 5 macrospora Broth. 74, 295 5 decurrens St. 249 55 microdonta Broth. 74, 295 x fuscovirens St. 250 35 micropoma C.M. 75, 295 Mastigophora diclados (Endl) Nees 229 2 minutifolia C. M. 74, 295 Megaceros bolivianus St. 268 5 minutissima C.M. 170, 295 a Jamesoni (Taylor) 268 5 modesta C.M. 75, 295 Meiothecium commutatum (C. M.) 172, 288 00 pohlioidea C.M. 75, 295 Es tenerum Mitt. 172, 288 * pusilla Hook. 75, 295, 311 Merceya cataractae Mitt. 50, 284 SS secundifolia Herzog 76, 295, 315 Meteoriopsis minuta (C.M.) 171 ” seriata Broth. 74, 295 is onusta (Spruce) 115, 286 a sericea Schimp. 170, 295 5 patens (Hook.) 115, 286, 296 subcampylocarpa Broth. 76, 295, 315 ss patula (Sw.) 171, 286, 304 i subclavitheca Broth. 75, 295 5 recurvifolia (Hornsch.) 171, 286 D subglobosa R. S. W. 76, 295, 314 5 remotifolia (Hornsch.) 115, 286 submacrodonta Broth. 77, 295 3 straminea (G. M.) 171, 286 Mon bolivianum Broth. 81, 295, 311 3 subrecurvifolia Broth. 171, 286, 304 Mnium rostratum Schrad. 88, 285 Meteorium illecebrum (C.M.) 113, 276, 296, 308 Moenckemeyera obtusifolia R.S. W. 169, 283 Metzleria longiseta (Hook.) Broth. 169, 283 Molendoa boliviana Broth. 30, 293, 314 Le spiripes (GC. M.) 24, 283 5 Herzogii Broth. 30, 293, 314 Metzgeria acuminata St. 176 Monoclea Gottschei Lindb. 181 > albinea S. 176 Neckera eucarpa Schimp. 116, 287 5 arborescens St. 177 : 5 Jamesonii Tayl. 116, 287 5 attenuata St. 177 a Lindigii Hpe. 116, 276, 287, 296 308, 5 boliviana St. 177 5 Marchalii Herzog 116, 287 fruticola S. 177 trabeculata Herzog 171 5 gigantea St. 177 Neckeropsis disticha (Hedw.) u: u 303 Pe Herzogiana St. 178 5 undulata (Palis.) 115, 303 = heteroramea St. 178 Ochrobryum Gardnerianum Mitt. ies. 283 3% Lechleri St. 178 3 obtusifolium Mitt. 169, 283 »» leptoneura S. 178 Octoblepharum albidum L. 24, 272, 283 + myriopoda Lindb. 178 5 pulvinatum Mitt. 169, 2 > nudicosta St. 178 Omphalanthus filiformis (Sw.) Nees 248 se pulvinata St. 179 Rn grandistipulus St. 248 a > Schiffneri St. 179 Oreoweisia ampliata Mitt. 16, 293, 313 3 > Spindleri St. 179 55 bogotensis Hpe. 16, 168, 293, 313 — 342 — Oreoweisia laxiretis Broth. 15, 283 Pilopogon Richardii (Schwgr.) 24, 283 “ Lechleri C. M. 15, 293, 315 35 Tiquipayae Herzog 24, 293 ligularis Mitt. 16, 293, 315 Pilotrichella angustifolia Herzog 112, 286 ne tunariensis Herzog 16, 293 Er cyathipoma (C.M.) 112, 286, 291, 304 Orthodontium confine Hpe. 170, 285 Le flexilis (Sw.) 112, 276, 286, 308 x longisetum Hpe. 79, 285 er versicolor (C.M.) 112, 286 Orthostichidium excavatum (Mitt.) 111, 286, 303 “0 viridis (C. M.) 171, 286 Pe pentagonum (Hpe. et Lor.) 171, 286 Pinnatella ochracea Herzog 171, 287 Orthostichopsis crinita (Sull.) Broth. 171, 286 Pirea Pohlii (Schwgr.) 171, 286, 303 5 dimorpha (C. M.) 171, 286 Plagiochasma bolivianum St. 173 Orthotrichum apiculatum Mitt. 167, 294 Plagiochila acanthoda G. 188 e elongatum Tayl. 63, 284 = Alberti St. 188 as emersulum C. M. 170 Pe alpina G. 189 a epilosum R.S. W. 170, 284, 294 + Ambronnii St. 188 2 exsertisetum C. M. 63, 284, 294, 309 55 ampliata St. 189 + liliputanum Broth. 63, 284 a anguste-oblonga St. 189 = Mandoni Schimp. 170 = apicidens St. 189 3 pariatum Mitt. 170, 284, 294 5; argentina G. 189 parvum Herzog 64, 294, 314 =e bahiensis Ldbg. 189 patulum: Mitt. 170, 284, 294 = Bakeri St. 190 = psychrophilum Mont. 64, 294, 314 > barbata St. 190 2 rupestre Schleich. 64, 294, 298, 314 a Barbeyi St. 190 ? Ei sordidulum C. M. 170 = barutana G. 190 es Tacacomense R.S. W. 170, 284, 295 3 Beauverdii St. 191 a undulatum Mitt. 63, 294 >> Berggrenii St. 191 verrucosum C. M. 64, 294 ,, brevivittata St. 191 Ca hr aquaticum (Hpe.) 162, 278, 289, 296 5 Bryhnii St. 192 3 clinocarpum (Tayl.) 162, 289 > Buchü St. 193 en rugisetum (Hpe.) 162, 278, 289 Er bursata Ldbg. 193 * scabripes (C. M.) 172, 289 5 Camusi St. 193 Papillaria appressa (Hornsch.) 113, 286 oo capillicaulis St. 193 5% Deppei (Hornsch.) 113, 286 % cava St. 194 Me nigrescens (Sw.) 113, 286 + Caversi St. 194 35 squamatula C. M. 113, 286 6 choachina G. 194 tenella Herzog 171, 286 ae cobana St. 194 ln bolivianum St. 181 5 connatistipula St. 194 Philonotis angulata (Tayl.) 171, 285 5 contingens G. 195 ” asperrima (C. M.) 171, 296 cp Corbieri St. 195 B curvata (Hpe.) 96, 285 x cuencensis St. 195 hs filiramea (C. M.) 171 x cuervina G. 195 x fontanella (Hpe.) 97, 285 35 deciduifolia St. 195 > Gardneri (C. M.) 97, 285 > decurvohomomalla St. 195 a gracilenta (Hpe.) 171, 285, 296 - Delognei St. 196 7 Guyabayana (C.M.) 171, 286, 296 % densiramea St. 196 RN lignicola Dismier et Herzog 97, 285 4 Doerfleri St. 196 minutissima (C. M.) Par. 171, 285 5 Douini St. 196 2 operta R.S. W. 171, 285 55 dubia L. et G. 197 > pellucidiretis (C. M.) 97, 296, 312 > Duriei G. 197 pugionifolia (C. M.) 171, 286 a echinella G. 197 scabrifolia (Hook. f. et Wils.) 97, 296, 298, 311, = ecuadorensis St. 197 31358315 3 effuse-intricata St. 197 tenella (C. M.) 97, 285 % effuseramea St. 197 Phyllogonium fulgens (Sw.) 115, 286, 308 00 emarginato-bidentula St. 197 > viscosum (Palis.) 115, 286 © falcata St. 198 Physcomitrium turgidum Mitt. 70, 295, 311, 314, 315, 316 5 falcato-oblonga St. 198 Pilopogon gracilis Brid. 24, 293, 311 » Familleri St. 198 : holomitrius C. M. 24, 293 i Farlowii St. 198 BS liliputanus GC. M. 24, 293, 311 5 flabellifrons S. 199 A nanus C. M. 24, 293, 315 5 flavo-rufescens St. 199 | 1 £ ' h £ ; & £ à Plagiochila Friesei St. 199 fuscolutea Tayl. 199 gamma St. 199 geniculata Ldbg. 199 Geppü St. 199 gracilicaulis S. 200 grossiseta St. 200 grossitexta St. 200, 307 Hariotii St. 200 heterofolia St. 200 Hieronymi St. 201 homochroma S. 201 huatuscana G. 201 Jaapii St. 201 Jensenii St. 201 implexa L. et G. 202 informifolia St. 202 Inuensis St. 202 jovoensis St. 202 lacerifolia St. 202 Lachenaudii St. 202 Lacouturei St. 203 latissima St. 203 laxiramea St. 203 ligulato-opposita St. 204 Lindaui St. 204 linearicuspidata St. 204 longiramea St. 204 Lotsyana St. 205 macrotricha S. 205 Macvivarii St. 205 maxima St. 205 minutidens St. 205 Miyakei St. 206 montana S. 206 multispina St. 206 Nathorstü St. 206 nigricaulis St. 206 notha G. 207 nudicauda St. 207 obliquetruncata St. 207 ovata Ldbg. et G. 207 papillifolia St. 207 patentissima St. 207 Patzschkei St. 207 pauciramea St. 208 permista S. 208 pichinchensis S. 208 procera Ldbg. 208 purpurea St. 208 quitensis St. 208 relicta St. 208 repetitofurcata St. 208 rigidula L. et G. 208 rotundifolia St. 209 rufifolia St. 209 rufo-viridis S. 209 Schiffneri St. 209 Schinzei St. 209 Plagiochila Schmidtii St. 209 5 semiamplectens St. 210 a semidentata St. 210 2: similis St. 210 i Slateri St. 211 eh Solmsii St. 211 ” sparsifolia St. 211 a strictifolia St. 211 > striolata St. 211 a subaequalis St. 212 ss subconvoluta G. 212 a subcristata G. 212 oe subhyalina St. 212 5 submacrotricha St. 212 + subrotundifolia St. 212 a subviminea St. 212 A subwallisiana St. 213 34 Tocorani St. 213 > towarina G. 213 > Trabutii St. 213 = Trianae G. 213 oes triangulifolia St. 213 5 trilobata St. 214 rn validissima St. 214 = variespinosa St. 214 55 viminea S. 215 N Weymouthiana St. 215 3 Yoshinagana St. 215 Plagiopus Oederi (Gunn.) 90, 295, 298, 314 Plagiothecium bolivianum Broth. 153, 288 5 conostegium Herzog 154, 288 56 fallax Herzog 152, 288 > microsphaerothecium Herzog 152, 288 a mollicaule R.S. W. 172, 288 - novogranatense (Hpe.) 154, 288 Pleuridium andinum Herzog 11, 293, 311, 316 Pleuropus Bonplandii (Hook.) 159, 289 Pogonatum abbreviatum Mitt. 171, 286 5 arcuatum Mitt. 103, 286 a cylindrotheca Herzog 103, 296 53 distantifolium C.M. 103, 286, 306 55 laxirete R.S. W. 171, 286 3 polycarpum Schimp. 103, 275, 296 Se subbifarium Mitt. 171, 286, 306 Polymerodon andinus Herzog 14, 293 Polytrichadelphus aristatus (Hpe.) 103, 296 53 bolivianus Herzog 103, 286, 306 > cuspidirostris C. M. 103, 296 5: grossidens (C. M.) 103, 275, 296 5 integrifolius (C. M.) 171 EB rubiginosus Mitt. 171, 286 > Trianae Hpe. 171 ” umbrosus Mitt. 171 Polytrichum Antillarum Rich. 171, 286 A intermedium Herzog 104, 296, 314 3 juniperinum Willd. 104, 296, 306 = tenellum (C. M.) 171, 296 Porothamnium comosum Herzog 120, 287 56 explanatum (Mitt.) 119, 287 Porothamnium fasciculatum Sw. 171, 287, 303 r gymnopodum Tayl. 119, 287, 308 3 neckeraeforme (Hpe.) 119, 287 ramosissimum (Hpe.) 119, 287 er subexplanatum Broth. et Herzog 119, 287 % subramosissimum Broth. 119, 287 Be thyrsoides C. M. 171, 287 Porotrichodendron gracile Herzog 121, 287 as robustum Broth. 122, 287 superbum (Tayl.) 120, 287, 307, 308 ns Ce flacca Herzog 122, 287 Porotrichum amboroicum Herzog 171, 287 53 bolivianum C.M. 171, 287 is longirostre (Hook.) 118, 287 u“ Lorentzii (C.M.) 117, 287 = macropoma Herzog 118, 287, 308 er microthecium C.M. 171, 287 fee pinnatelloides C. M. 117, 287 strictum Herzog 118, 287 sn longisetum R. S. W. 172, 288 Preissia commutata (Ldbg.) Nees 174 Prionodon bolivianus C. M. 110, 286 cavifolius Herzog 109, 286, 306 ciliolato-serratus Herzog 109, 286 = contortus Herzog 110, 286 2 densus (Sw.) 110, 286, 291 3 divaricatus Mitt. 171, 286 er filifolius Herzog 171, 286 5 flagellaris Hpe. 171, 286 uw fuscolutescens Hpe. 110, 286 2 laeviusculus Mitt. 171, 286 > luteovirens (Tayl.) 109, 286, 306 35 lycopodioides Hpe. 109, 286, 306 a patentissimus Besch. 109, 286, 306 BS pendulus Herzog 110, 286 3 pinnatus Hpe. 109, 286, 306 > ptychomnioides Broth. 109, 286, 306 undulatus Mitt. 110, 286 Di en flagellifera E. Britt. 171, 286, 303 Pseudoleskea andina Schimp. 141, 277, 288 Psilopilum aequinoctiale Schimp. 171, 296 € antarcticum C.M. 102, 295, 298, 312 gymnostomulum (C. M.) 102, 275, 296, 312, 316 5 trichodon (Hook. f. et Wils.) 171, 296 Pterobryopsis stolonacea (C. M.) 111, 286 Pterobryum densum (Schwgr.) 111, 291, 286, 303 Pterogonidium pulchellum (Hook.) 172, 288 Ptychanthus boliviensis St. 249 Ptychocoleus dentilobulus St. 250 Ptychomitrium chimborazense Spruce 52, 294, 313, 316 > Cochabambae H. 170, 294 > papillosum H. 170, 294, 314 x Sellowianum (C.M.) 170, 284 Pylaisia panduraefolia Herzog 126, 296 Radula andicola St. 231 » appendiculata St. 231 % bipinnata Mitt. 231 of boliviana St. 231 > conferta L. et G. 232 344 — Radula convexa St. 232 55 cornucopiae S. 232 » epiphylla Mitt. 232 > frondescens St. 232 5 Goebelii St. 232 as grandiloba St. 232 » Jongituba St. 233 55 macrostachya L. et G. 233 ss ramulina Taylor 233 A subtropica St. 233 verrucifolia St. 233 Bane Bornii Herzog 172, 288 » tirmula (C.M.) 142, 288, 310 Rhabdoweisia fugax (Hedw.) 15, 293, 298, 314 Rhacocarpus australis (Hpe.) 106, 296, 314 he chlorotus Herzog 106, 286 er excisus (C. M.) 106, 296, 314 3 Humboldtii (Hook.) 105, 275, 286, 296, 312, 314 3 squamosus R.S. W. 171, 296 Rhacomitrium austrosudeticum Broth. 60, 273, 294, 314 » brachypus C. M. 59, 314, 294 > crispipilum (Tayl.) 59, 273, 294, 315 of dimorphum C.M. 60, 284, 294 52 sublanuginosum R.S. W. 170, 294 Rhacopilum Floridae Herzog 139, 288 of intermedium Hpe. 139, 288 + tomentosum (Sw.) 139, 288 Rhamphidium Levieri H. 170, 284 „= pygmaeolum (C.M.) 30, 284 Rhaphidostegium andinum (Mitt.) 172, 289 Fa brachyacrum C. M. 172, 296 . caespitosum (Sw.) 156, 289 chlorocormum (C.M.) 172, 289 > chrysostegum (C.M.) 172, 289 * circinale (Hpe.) 172, 289 x cucullatifolium (Hpe.) 172, 289 = cuspidiferum (Mitt.) 155, 289 5 decumbens (Wils.) 155, 289 as densirete Herzog 172, 289 > eurycystis Herzog 155, 289 > galipense (C. M.) 172, 289 ER Kegelianum (C. M.) 156 ” Levieri (C.M.) 172, 289 4 Lindigii (Hpe.) 155, 289 ER loxense (Hook.) 156, 289 a4 obliquerostratum Mitt. 172, 289 35 orthocarpum Broth. 155, 289 a prominulum Mitt. 155, 289 a subcylindraceum (C. M.) 172, 289 = subsimplex (Hedw.) 172, 289 ER tenerifolium (C.M.) 155, 289 = tenuicarpum R. S. W. 172, 289 59 turgidulum Herzog 156, 289 undulatum Herzog 156, 289 ei on schlotheimioides Spruce 172, 289 Rhexophyllum laciniatum Herzog 38, 293 Rhizogonium bolivianum Broth. 89, 285, 307 spiniforme (L.) Bruch 89, 285 Rhizohypnum acrorrhizon (Hornsch.) 149, 277, 288 EEE Es CR Rhizohypnum andicola (Hook.) 149, 288 viscidulum Hpe. 149, 277, 288 D un Beyrichianum (Hornsch.) 87, 285 ; breviusculum (Mitt.) 147, 288 5 x capillirameum C.M. 150, 288 | 5 decurrens Herzog 149, 288 5 $3 delicatulum Herzog 147 4 a elegantulum (Hook.) 172, 288, 303 vn 2 heterostachys Hpe. 149, 277, 288 a # hookerioides Herzog 148, 288 x Langsdorffii (Hook.) 172, 288 | & modestum Herzog 172, 288 | PR pelichucense (R.S. W.) 168, 288 | a plumosum Herzog 149, 288 i À reptans (Sw.) 149, 277, 288 55 robustiusculum Broth. 150, 288 | x stigmopyxis (C. M.) 147, 288 | 5 thelistegium (C. M.) 147, 288 L 5 versipoma Hedw. 172, 288 | 5 viridicaule (C. M.) 149, 288 | ee caulifolium C.M. 87, 274, 285, 308 > grandifolium (Tayl.) 171, 285 5 roseum (Weis.) 87, 295 verticillatulum Broth. 87, 274, 285 aida semitorta (Mitt.) 163, 289 = toncolensis Broth. 163, 296 . Rhynchostegiopsis complanata C. M. 138, 287 = planifolium C.M. 164, 289, 305 op scariosum (Tayl.) 164, 289 cf Tocaremae Hpe. 165, 289 Rhythidium rugosum (Ehrh.) 154, 296, 298, 312 Rigodium leptodendron C.M. 163, 289, 307, 308 Scapania boliviensis St. 231 Schisma bivittatum S. 228 = boliviense St. 228 D divergens St. 228 = Lechleri St. 228 Æ limbatum St. 228 serratum (L.) St. 228 Schistochile Loriana St. 230 Schistidium andinum Mitt. 53, 294, 314 = angustifolium Mitt. 52, 294, 314 os apocarpum (L.) 53, 294 Æ calycinvm Herzog 170, 294, 314 > Chocayae Herzog 53, 294, 314 55 fontanum Herzog 54, 294, 314 be malacophyllum Herzog 53, 294, 314 Ss praemorsum (C.M.) 53, 294, 314 en streptophyllum (Sull.) 52, 294, 314 35 subpraemorsum Broth. 53, 294 tunariense Herzog 54, 314 Sehibtheimia angustata Mitt. 170, 285 5 fuscoviridis Hornsch. 170, 285 5 Jamesonii (W. Arn.) Brid. 170, 285 ass longicaulis Broth. 69, 285 > pilomitria C. M. 170, 285 pe rugifolia (Hook.) Brid. 170, 285 Sprengelii Hornsch. 170, 285 Bibliotheca botanika. Heft 87. 345 Rhynchostegium conchophyllum (Tayl.) 164, 289, 305 Schlotheimia sublaevifolia C. M. 69, 285, 308 5 trichomitria Schwer. 170, 285 Schröterella zygodonta Herzog 157, 289 Schwetschkea boliviana C.M. 171, 296 ” minuta C. M. 171, 296 Sciaromium crassinervatum Mitt. 144, 288, 296 = holoneuron Herzog 144, 296 Scorpidium scorpioides (L.) 172, 296, 298 Sematophyllum pungens (Sw.) 172, 289 re, ulicinum Mitt. 157, 289 Simplicidens andicola Herzog 28, 311 Solenostoma bolivianum St. 182 Sphagnum Boliviae Warnst. 169, 283 6 erythrocalyx Hpe. 8, 283 0 eeraciles@yM-a169 “a medium Limpr. 169, 283, 298 “2 meridense C. M. 8, 283 ii platyphylloides Warnst. 8, 283 3 pulchricoma C.M. 8, 283 er sparsum Hpe. 8, 283 Sphenolobus achrous S. 187 Squamidium diversifolium R.S.W. 171, 286 a filiferum (C.M.) 111, 286 aS leucotrichum (Tayl.) 112, 276, 286, 308 ie Lorentzii (C. M.) 171, 286, 291 3 macrocarpum (Spruce) 112, 286, 291 ” nigricans (Hook.) 111, 286 turgidulum (C.M.) 112, 291, 286 Saba tenella (Mitt.) Broth. 170, 285 Stenodictyon saxicola R. S.W. 172, 287 Stephaniella boliviensis St. 182, 311 ee paraphyllina Jack. 182 Stereodon spiripes (Hpe.) 150, 288 Stereophyllum brevipes (CG. M.) 171, 287 i flaccisetum (C. M.) 171, 287 k leucostegium (Brid.) 127, 287 ke Lindmannii Broth. 127, 287 310, 5 pseudoradiculosum (C. M.) 171, 287 subchlorophyllosum (C. M.) 171, 287 Strepsilejeunea boliviensis St. 257 A Kunthiana (Ldbg.) 258 a obtusistipula St. 258 x papulifolia St. 259 Streptopogon clavipes Spruce 46 55 erythrodontus (Tayl.) Wils. 46, 284 es heterophyllus Herzog 45, 294, 309 x setiferus Mitt. 170, 284 . spathulatus Herzog 170, 284 Streptotrichum ramicolum Herzog 37, 284 Symblepharis boliviana C.M. 18, 283, 308 Symphyogyna apiculispina St. 180 er bogotensis (G.) St. 180, 311 Le boliviensis St. 180 5 brasiliensis Nees 180 ” Brogniartii Mont. 180 at canaliculata St. 180 ” chiloensis St. 180 5 digitisquama St. 180 5 Goebelii St. 180 Æ vr LIN PEU Symphyogyna mexicana St. 180 Thuidium minutulum (Hedw.) 143, 288 sy paucidens St. 180 > ochraceum Herzog 143, 288 Syrrhopodon argentinicus C. M. 29, 273, 284 56 peruvianum Mitt. 144, 277, 308, 288 a brachystelioides C. M. 170, 284 a pusillum Mitt. 172, 288 a ciliolatus Herzog 166, 284 es scabrosulum Mitt. 172 2 circinatus (Brid.) Besch. 170, 284 a schistocalyx (C. M.) 172, 288 > elatior Hpe. 169, 284 > Yungarum Herzog 143, 288 5 Gaudichaudii Mont. 169 Tortella Germainii (C. M.) 32, 284 = goyazensis Broth. 169, 284 - Pilcomayica Herzog 32, 284 a Leprieurii Mont. 170, 284 Tortula aculeata Wils. 49, 284 + lycopodioides (Sw.) 29, 284 > andicola (Mont.) 49, 294 | macrophyllus Broth. 28, 283 = angustifolia Herzog 48, 284, 294 3 Miquelianus C. M. 170, 284 = armata Broth. 48, 284 x ochroleucus Herzog 29, 284 3 bipedicellata Besch. 49, 294 5 papillosus C. M. 29, 284 brunnea (C. M.) 170, 294 3 scaber Mitt. 29, 284 as Buchtienii Herzog 49, 294 ee serpentinus C. M. 170, 284 7 ciliata Broth. 170, 294, 313 submacrophyllus Broth. 29, 28% 7 fragilis Tayl. 48, 168, 294 Sa boliviana St. 187 ER glacialis (Kunze) Mitt. 170, 284 A Herzogiana St. 188 3 Goudotii (Hpe.) Mitt. 48, 294 Targionia robusta St. 173 En leiostoma Herzog 47, 294, 311, 316 Taxilejeunea acutifolia (Ldbg.) St. 25% ‘5 ligulata Herzog 48, 294 = apiculata (G.) S. 259 ne linguifolia Herzog 49, 294 a Allionii St. 259 re minima Herzog 46, 294 2a asperrima St. 259 a Mniadelphus C. M. 48, 294, 311, 314 : boliviana St. 260 rn mniifolia (Sull.) Mitt. 47, 284 2 chimborazensis S. 260 | percarnosa (CG. M.) 47, 294, 313 a cordistipula L. et G. 260 Rn pichinchensis Tayl. 48, 294 a cuspidata St. 260 Ke Polylepidis Herzog 49, 294 ae Dusenii St. 261 5 polyseta (G. M.) 47, 294, 311, 316 5 epiphylla St. 261 5 runcinata (C. M.) 49, 294, 298, 311 N filicaulis 261 er ruralis (L.) 49, 294, 313 % flaccida 261 a scabrinervis (C. M.) Mitt. 49 > grandifolia St. 261 Fe serripungens (C.M.) 49, 294, 309 + hamatifolia St. 261 > à viridula (C. M.) 170, 294 5 Herzogiana St. 262 xerophila Herzog 50, 309, 294 5 isocalycina (Nees) St. 262 | ie bolivianus C. M. 169 A. lancifolia St. 262 Ir reflexus C. M. 169, 283 Be longiloba St. 262 Trichocolea Allionii St. 230 aS longirostris St. 263 a difficilis St. 230 A muscicola St. 263 ES filicaulis St. 230 5 paucidens St. 263 > flaccida S. 230 2 pendula St. 263 5 Herzogii St. 230 a pusilla St. 264 5 paupercula St. 230 és peruviana St. 264 Trichosteleum ambiguum (Schwer.) 172, 288 = Rechingeri St. 264 2 arrectum (Mitt.) 172, 288 2 rufescens St. 264 bs fluviale (Mitt.) 172, 288 Taxithelium pseudoacuminatulum C. M. 172, 288 Trichostomum apophysatulum Herzog 31, 293 A subandinum Herzog 172, 288 5 challaënse Broth. 30, 293, 313 Tayloria altorum Herzog 70, 295, 315, 316 = edentulum Broth. 31, 293, 313 - Mandoni C. M. 70, 285 e= fallax Herzog 32, 284 35 Moritziana C. M. 70, 285 = ferrugineum Herzog 31, 293 » scabriseta (Hook) Mitt. 70, 285 pomangium Broth. et Herzog 166, 293 Thuidium brasiliense Mitt. 172, 288 Tristichium Lorentzii C. M. 12, 293, 311, 316 = breviacuminatum Herzog 168 NA mirabile C.M. 13, 293, 311, 316 FA delicatulum Hedw. 172, 277, 288 Tylimanthus bifidus St. 215 PR involvens (Hedw.) 172, 288 i Herzogii St. 215 ce latopulvinatum Herzog 144, 288 oe patagonicus St. 216 5 leptocladum (Tayl.) 143, 277, 288 ss pusillus St. 216 Vesicularia amphibola (Spruce) 172, 288 as vesicularis (Schwgr.) 172, 288 Webera apolensis (R. S. W.) 79, 285 Is clavicaulis Broth. 80, 295 = cruda (L.) Lindb. 81, 295, 298, 314 À loriformis Herzog 80, 285 | x papillosa (C. M.) 79, 285 oe pluriseta Herzog 171, 295 > Rusbyana (C.M.) 171 ” schisticola (C.M.) 171, 295 es spectabilis (C. M.) 79, 285 i subleptopoda Broth. 79, 284 Weisia longidentata R.S. W. 170, 284 » tortivelata R.S.W. 170, 284 » viridula (L.) Hedw. 170, 284 Williamsiella tricolor (R. S. W.) E. Britt. 44, 284, 294, 314 Wilsoniella flaccida (R.S. W.) 169, 283 Wollnya stellata Herzog 79, 295, 314 Be Wilsoni Mitt. 170, 295 Zygodon andinus Mitt. 170, 284 ” basidentatus Herzog 167, 284 op brevipes C. M. 170, 284 347 Zygodon caldensis Angstr. 62, 284 coraniensis Herzog 63, 284 cylindricus (Schimp.) 62, 284 fasciculatus Mitt. 170 ferrugineus C. M. 170, 284 Goudotii Hpe. 61, 294, 314 inconspicuus Herzog 170, 284 liliputanus C. M. 63, 284 linguiformis C. M. 63, 284 macrophyllus Herzog 61, 294, oeneus Herzog 61, 294, 314 ovalis Mitt. 62, 284 paucidens C. M. 170, 284 perichaetialis Herzog 170, 284 314 - peruvianus Sull. 170, 294 pichinchensis (Tayl.) 61, 294, 314 . ramulosus Herzog 62, 284 recurvifolius Schimp. 170 stenocarpus Tayl. 62, 284 subdenticulatus Tayl. 62, 284 subrecurvifolius Broth. 62, 294 vestitus R. S. W. 170, 284 Bibliotheca Botanica Heft 87 K ; arte der Bolivianischen Ostkordilleren N à À ach eigenen Aufnahmen vom Vertasser entworfen. Taf. A. Übersichtskarte ER zu den Reisen des Verfassers in Bolivia 1907/08 u. 1910/11. N Erklärungen: Grenzedes subandinen Regenwaldes o—0o—0 Grenze der Punavegelalion +++++. (Grenze der Xerothermen-Vereine [= Wichtigste Fundstellen A - Altamachi-Hochregion ] - Incacorral ı - Cumbre de Liryuni FM - Florida de Sarı Mateo Mo - Monteblanco, Huaillattanisee NC - Nebelwald über Comarapa P - Pinasgebiet P| - Pampalarga § - Rio Saujana Si - Sillar - SL - Saittulaguna SM - San Maleo Sunchal T - Tres Cruces TO - Tocorani ; 11 - Talschlucht Tablas Maßstab 1 : 1 500 000. Bs W1 - Waldgrenze Tablas ee en ae x V - Hochtal Viloco Kilometer. Kartograph. Anstalt von Paasche & Luz, Stuttgart. nc: 2 : . As. + ¢ nc D it Ot lle 7 ur é En " ö ye Oe a2 3 1 + we q L : . Tafel I. Bibliotheca botanica. Heft 87, 12. 13. Erklärung zu Tafel I. . Hygrodicranum bolivianum Card. et Herzog. a Blatt ca. 18:1; b Blattquerschnitt unten 250: 4; c B.querschnitt in der Mitte 250: 1; d B.querschnitt oben 250: 1. . Ditrichum submersum Herzog. a Blatt ca. 12:1; b Blattbasis ca. 60:1; c ae durch die B.spitze 250: 1. . Campylopus tunariensis Herzog. Ein Bruchblatt 62: 1 und Basis eines Laubblattes 125: 1. . Campylopus harpophyllus Herzog, No. 4416. Blattquerschnitt 250: 1. . Pilopogon Tiquipayae Herzog, No. 2655. Blattquerschnitt 250: 1. . Campylopus malagensis Herzog, No. 4367. Blattquerschnitt 250: 4. . Campylopus cucullatifolius Herzog. a Stengel 1: 1; 5 Blatt 16:1. . Campylopus latinervis Herzog. No. 4356. Blattquerschnitte 250: 1. . Campylopus insignis Herzog. a Habitus 1:1; 6 Blattrand unten; c Bl.querschnitt oben 250:1; unten 250: 14. . Campylopus Jamesonii (Hook.). Habitusbild eines fruchtenden Stengels 1:1. . Campylopus Gertrudis Herzog. a Habitus 1:1; b Kapsel 10: 4. Campylopus albidopirens Herzog. Habitus 1:1. Campylopus trichophorus (Hpe.). Habitus 1:1. d Blattquerschnitt Bibliotheca Botanica Heft 87. © AU) 3 COR SIE del. Th.Herzog. Hygrodıcranum Ditrichum,Campylopus, Pilopogon. | | Q | 67 ls L 4 Tafel II. Bibliotheca botanica. Heft 87. Erklärung zu Tafel II. 1. Streptotrichum ramicolum Herzog. a Fruchtende Sproßspitze 2:1; 5b Perichaetium mit 2 Kapseln 3:1; c 3 Blätter 20:1; d Blattspitze 62: 1; e Blattrand 250: 1; f Querschnitt in der B.mitte 250: 1; g Querschnitt durch die B.basis 250:1; À Peristom 62:1; 7 Peristombasis 250: 1. 2. Rhexophyllum laciniatum Herzog. id a Fruchtender Sproß 2:1; b Perichaetium mit entdeckelter Kapsel 4:1; ce 3 Blatter 20:1; d, e, f Blattrand an verschiedenen Stellen 250: 1; g Blattquerschnitt oben 250: 1; h B.quer- schnitt unter der Mitte 250: 1. ROA Ye ty. eee Res LEA CES RTL Bibliotheca Botanica Heft 87. del. Th Herzog. ophyllum. Rhex ! Streptotrichum Bibliotheca botanica Heft 87. Tafel Il. Erklärung zu Tafel III. 1. Gertrudia validinervis Herzog. « Sproßspitze 4: 1; b Blattspitze der var. serratopungens 250: 1; c und d B.querschnitte 250: 1. 2. Chrysoblastella revoluta Herzog. a 3 Blätter 30: 1; b oberer Blattrand 250: 1; c Blattspitze 250: 1; d B.querschnitt oben 250: 1; e B.querschnitt an der Basis 250: 1. 3. Husnotiella glossophylla Herzog. a Blatt 62:1; 6 Blattrand unten 250: 1; ¢ Blattquerschnitt 250: 1. A. Erythrophyllopsis boliviana Broth. a Fruchtender Stengel 1:1; b Blatt 30: 1; c Blattquerschnitt in der Mitte 250: 1; d B.quer- schnitt oben 250: 1; e, f en 151 ae 20:1; g Peristom 250: 1. Bibliotheca Botanica Heft 87. Taf. III. del. Th.Herzog. Gertrudia,Chrysoblastella, Husnotiella,Erythropharllopsıs. ly à + & Ta pe a » a 4 7 L Bibliotheca botanica. Heft 37, Tafel IV. Lan a* . Lae ENTRE. ee PL: Erklärung zu Tafel IV. 1. Mielichhoferia angustata Broth. a Habitus 1:1; 6 Habitus 4:1; c Blatt 30: 1. 2. Mielichhoferia microdonta Broth. a Habitus 1:7; 5, Habitus 4: 4: e Blatt 3077: 3. Mielichhoferia seriata Broth. a Habitus 1:1; 6 Habitus 4:4; ec Blatt 307172 Kapsel 8:7. 4 a-—c u. e. Mielichhoferia bryocarpa Broth. a Habitus von No. 4793 1:1; aa Habitus von No. 4800 1:1; b Habitus 4:1; c Blätter 30:1; e Kapsel 8:1. Ad. Mielichhoferia pusilla Hook. Habitus 1:1. 5. Mielichhoferia subclavitheca Broth. a Habitus 1:1; b Habitus 4:1; c Blatt 30: 1. 6. Mielichhoferia Herzogii Broth. a Habitus 1:1; 6 Habitus 4:1; e Blatt. 30: % 7. Mielichhoferia castanea Broth. a Habitus 4: 1: Habitus 4:17 ¢ Blatt 3021. 8. Mielichhoferia gracilis Broth. | a Habitus 1:1; b Habitus 3:1; c Blatt 30:1. 9. Haplodontium sanguinolentum C. M. a Blätter 30:1; b Blattspitze 125: 4. 10. Haplodontium crassinervium Herzog. a Blatt 30:1; b Blattspitze 125: 1 (die Rippe ist weiß gelassen); c Zellnetz unten 125: 1. Zu I DL OS ZZ < = 22 D RC À A Lu SSS del G et Th.Herzog. Mielichhoferia, Haplodontuun. Ze | ® > ı. I} LE) La ni Le © ¢ i] Eu L a . ‘ 7 - « CL a vo a . ‘= ’ . ° ay ay 7 Pod & „is Es CAN ‘ % > Erklärung zu Tafel V. 1d. Mielichhoferia angustata Broth. Peristom 250: 1. 2.0. 3 microdonta Broth. Peristom 250: 4. ad. In seriata Broth. Peristom 250: 1. Ad. - bryocarpa Broth. Peristom 250: 4. bul. me subclavitheca Broth. Peristom 250: 1. 6 d. r Herzogii Broth. Peristom 250: 1. 7a. = castanea Broth. Peristom 250: 1. 8d. E gracilis Broth. Peristom 250: 1. Taf.V. Bibliotheca Botanica Heft 87. à 7 RES LE ee = PET EE Ni Zn Fr — 77/1 NN J \ Lx Sy L fr | CHF | Mielichhoferia. del. Th.Herzog. F t f Ter à CR LE = - . i r $ ar >, at? _ Le Tr a | = : 2 ARNOLD ARRORETUM JAMAICA PLAIN, MASS. ME e BIBLIOTHEGA BOTANICA Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiete der Botanik Herausgegeben von Probe 52 Diels Berlin-Dahlem. Heft 88 THEODOR HERZOG Die Bryophyten meiner zweiten Reise durch Bolivia. Nachtrag. Mit 19 Text-Abbildungen. STUTTGART 1920 E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Erwin Nagele). Die Bryophyten meiner zweiten Reise durch Bolivia. Nachtrag. Von Dr. Theodor Herzog. ——— Mit 19 Text-Abbildungen. —— STUTTGART 1920 E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Erwin Nägele). Alle Rechte, besonders das der Übersetzung, vorbehalten. Chr. Belsersche Buchdruckerei Stuttgart, il i Vorwort. Als ich unter dem Zwang äußerer Verhältnisse meine Arbeiten über „die Bryophyten meiner 2. Reise durch Bolivia‘ abschloß und das Manuskript zum Druck einsandte, blieb noch ein ziemlich großer Rest meiner Moose, der der Analyse aus Mangel an Vergleichsmaterial und wegen andrer Hinder- nisse größere Schwierigkeiten bereitet hatte, unbestimmt liegen. Eine beabsichtigte Vervollständigung wurde durch den Ausbruch des Weltkrieges und mein Einrücken ins Feld verhindert. So mußten auch die Korrekturbogen schon größtenteils im Felde selbst gelesen werden, so daß Abänderungen, wie sie sich stets bei langer Dauer der Drucklegung als nötig erweisen, nicht mehr angebracht werden konnten. Es stellte sich daher nach meiner Rückkehr aus dem Felde bald das dringende Bedürfnis nach einer Ergänzung und teilweisen Berichtigung der in Heft 87 erschienenen Mitteilungen heraus, die ich hiermit der Öffent- lichkeit übergebe. | Die Ergänzung betrifft teils gänzlich neue Arten, teils bekannte Arten, die in meiner ersten Veröffentlichung nicht enthalten sind, und schließlich neue Fundorte von Arten, die schon in Heft 87 angeführt wurden (ohne Numerierung), aber interessant genug sind, um diesen Nachtrag zu recht- fertigen. Berichtigungen sind z. T. durch falsche Bestimmungen nötig geworden, teilweise aber entsprechen sie nur einer anderen Auffassung der systematischen Zugehörigkeit mancher Arten und schließlich mußten auch einige Namen geändert werden, die schon vor meiner Publikation von anderen Autoren an andere Spezies vergeben waren. Obwohl hierdurch die Zahl der in meiner ersten Veröffentlichung angeführten Laubmoose von 716 auf 773, der Lebermoose von 474 auf 483 steigt, so ändert sich doch an dem pflanzengeographischen Bild, das ich entworfen habe, grundsätzlich nichts. Die Neubürger fügen sich völlig zwanglos in den schon seinerzeit gegebenen Umriß. Fremde Elemente sind auch im Rest meiner Sammlung nicht enthalten gewesen. Dagegen hat sich gezeigt, daß manche systematische Gruppen der Laubmoose noch dringend einer Neubearbeitung bedürfen, so z. B. die Gattung Campylopus, von der ich noch viel steriles Material besitze, das aber vor einer monographischen Behandlung der schwierigen und großen Gattung nicht mit Sicherheit unterzubringen ist. Ebenso kritisch ist die Gruppe um Porothamnium und Porotrichodendron, besonders die Verwandt- schaft von P. superbum, dessen Formenkreis noch durchaus nicht geklärt ist. Meine S. 1211. e. gemachten Bemerkungen sind, wie ich bei nochmaliger Durcharbeitung dieser Gruppe erkannt habe, keineswegs als letztes Wort aufzufassen — ohne daß ich allerdings heute schon imstande wäre, das wirklich letzte Wort darüber zu sprechen. Entscheidungen auf rein systematischem Gebiet lassen sich eben im Rahmen einer vorzugsweise pflanzengeographischen Bearbeitung nicht wohl erledigen. Sie können nur im Zusammen- hang mit dem Studium umfassenden Originalmaterials einer Klärung zugelührt werden. Man braucht deshalb den Originalen nicht blinde Verehrung zu zollen; nur kann man schlechterdings über ihre Existenz nicht einfach hinweggehen. Freilich möchte man sie gerne entbehren können, wenn z. B. gelegentlich Bibliotheca botanica, Heft 88. | LT NO ESS Original und Beschreibung gar nicht zusammenpassen wollen, so daß die Vermutung nahe liegt, es seien unter der gleichen Nummer zu verschiedenen Arten gehörende Exemplare in die Sammlungen gelangt. In einem solchen Fall ist man von vornherein zum Scheitern verdammt. Doch gehören Erörterungen dieser Art jedenfalls nicht in den Rahmen der vorliegenden Arbeit. Sehr der Durchsicht bedürftig erscheint mir auch die Gattung Daltonia und der Kreis von Arten, welcher sich um Lepidopilum Müller: schließt. Nach Vergleichung der Originale, die mir von der Direktion des Botanischen Museums in Dahlem in entgegenkommendster Weise zugänglich gemacht wurden, möchte ich alle von Brotherus unter Baw zusammengelaßten Arten für Formen einer und derselben stark verän- derlichen Art halten. Auch mein I. c. S. 135 aufgestelltes L. auriculatum dürfte hierher gehören. Je mehr Proben man vergleicht, desto mehr befestigt sich diese Auffassung. An den zahlreichen Fundortsbelegen, die mir von dieser Art aus Bolivien vorliegen, ließ sich diese Anschauung unmittelbar gewinnen. Während einzelne herausgerissene Stengel im Vergleich mit andern sehr wohl spezifische Unterschiede vortäuschen können, gerät bei einer genaueren Untersuchung zahlreicher Exemplare der ganze Komplex von Merkmalen ins Wanken. Sogar schon an ein und demselben Stämmchen und verschiedenen Sporo- gonen eines und desselben Pflänzchens lassen sich zuweilen mehrere der bisher aufgestellten Arten unter- scheiden, der beste Beweis, daß alle die verwendeten Charaktere — wenigstens in dieser anscheinend sehr plastischen Gruppe — des Artwertes entbehren. Doch mag dies hier genügen! Mit der Bearbeitung des Reststoffes bei den Lebermoosen war ich weit übler dran. Da sich kein Spezialist hierzu bereit erklären wollte, blieb mir nichts andres übrig, als nach Möglichkeit diese Arbeit selbst zu besorgen, obwohl ich mir des Mißlichen dabei völlig bewußt war. Ich mußte mich eben auf jene Fälle beschränken, wo es sich um klar faßbare und auch für den Nichthepaticologen zu erledigende Formen handelte. Ihre Zahl ist deshalb auch sehr klein ausgefallen; doch halte ich selbst diesen Beitrag nicht für ganz unnütz insofern, als doch der Nachweis zweier neuer Arten aus Gattungen gelang, die bisher in den südamerikanischen Anden unbekannt waren. Eine Vermehrung der Plagiochila-Arten, deren Zahl ja heute schon Legion ist und die in den Herbaren sich offenbar in gründlichster Verwirrung befinden, habe ich mir natürlich gerne versagt. Dagegen bedaure ich, eine Anzahl biologisch interessanter Typen des Hochgebirges, die wohl zur Gattung Jamesoniella gehören dürften, nicht näher bestimmen zu können. Sollte sich unter den Lesern dieser Zeilen ein Hepaticologe befinden, der sich der noch ausstehenden Be- arbeitung unterziehen möchte, so steht ihm mein Material gerne zur Verfügung. Schließlich darf ich noch denjenigen Herren, die meine z. T. schwierigen Arbeiten gütigst unter- stützten, meinen aufrichtigen Dank aussprechen. An erster Stelle nenne ich Herrn Prof. Dr. V. F. Brotherus, der in bekannter Hilfsbereitschaft, trotz starker Belastung mit anderen Arbeiten, durch Revision und Bestimmung eines Teiles des hier mitgeteilten Stoffes mir die wertvollsten Dienste leistete. Unter den Diagnosen neuer Arten befinden sich mehrere aus seiner Feder. Sodann nenne ich Herrn Prof. M. Fleischer, der besonders durch Bearbeitung einer Anzahl schwieriger Rhizohypnum-Formen, aber auch durch die Überprüfung eines Teils meiner Bestimmungen sich ein großes Verdienst um das Zustandekommen dieser Veröffentlichung erworben hat. Schließlich hat auch Herr Dr. H. Paul durch sein großes Interesse, das er meinen Arbeiten entgegenbrachte, und die willkommene Aussprache über kritische Formen sowie durch Bestimmung der restlichen Sphagnen zur Abrundung dieser Publi- kation beigetragen. Ihnen allen gebührt mein wärmster Dank. Sphagnales. Sphagnaceae. Sphagnum Ehrh. in Hannoy. Mag. 1780 (bearbeitet von Dr. H. Paul). Sphagnum meridense (Hpe.) C. Müll. (Acutifolia). Im Bergwald des Rio Tocorani, ca, 2200 m, No. 4118, in Gesellschaft, von Rhynchostegiopsis complanata und Cyclodictyon Stephanit. 717. Sphagnum americanum Warnst. (Acutifolia). S. molle Sulliv. var. limbatum Warnst. S. Mandonii Warnst. ? An feuchten Felsen in den ,,Estradillas‘ bei Incacorral (Prov. Cochabamba) ca. 2700 m. Die Gesamtart S. molle Sulliv. zerfallt in zwei Formenkreise, die von Warnstorf in Sphagnol. univ. als var. molluscoides (C. Müll.) und var. limbatum Warnst. bezeichnet werden. Da dem letzteren das Hauptmerkmal von S. molle, die Resorptionsfurche fehlt, macht Warnstorf 1. c. den Vorschlag, die var. limbatum als besondere Art unter dem Namen S. americanum Warnst. von S. molle abzutrennen. Dem ist hier Rechnung getragen, und zwar auch aus pflanzengeographischen Rücksichten, denn während S. molle eine atlantische Art ist, gehört S. americanum dem Hochgebirge Amerikas an. Sie war bisher nur aus Nordamerika bekannt und liegt nun auch aus Südamerika vor, denn trotz der etwas abweichenden Form- und Porenverhältnisse der Stammblätter muß das vorliegende Moos zu S. americanum gestellt werden in der Erwägung, daß es sich bei dieser Art um einen in ähnlicher Weise abändernden Typus wie S. molle handeln dürfte, was sich erst herausstellen wird, wenn mehr Material bekannt sein wird. Mög- licherweise gehört auch S. Mandonii Warnst., das sich durch noch stärker poröse Stammblätter auszeichnet, hierher. Die wichtigsten Merkmale der vorliegenden Form seien nachstehend kurz mitgeteilt: Pflanzen kräftig, graugrün, in lockeren, bis 10 cm tiefen Rasen. Stammblätter zungenförmig, am Grunde nicht verengt, 1,8—2 mm lang und 0,8 mm breit; die Spitze nur wenig vorgezogen, gezähnelt und an den Seiten etwas eingeschlagen. Zellen meist ein- bis vierfach geteilt, im oberen Teile fibrös, auf der Innenseite mit vielen Poren und Membranlücken in den Zellecken und an den Teilungswänden, nach unten mit einzelnen großen Poren in der Zellmitte und in den Teilstücken, auf der Außenseite fast porenlos. Rand zwei- bis dreizellig, nach unten etwas verbreitert. Astblätter 1,5 mm lang, mit der oberen Hälfte z. T. sparrig abstehend, aus verengter Basis breit eiförmig, mit rasch zulaufender, breitgezähnter Spitze. Rand 2—3zellig, ohne Resorptionsfurche. Innen mit zahlreichen Eckporen, außen oft porenlos oder nur im unteren Teile mit einzelnen kleinen runden oder halbelliptischen Poren in den Zellecken. 718. Sphagnum boliviae Warnst. (Subsecunda). An schattigen Sandsteinfelsen des Cerro de Santiago (Chiquitos), ca. 700 m; an Sandstein- felsen einer Schlucht des Cerro Amborö (Ostcordillere), ca. 1200 m; auf feuchten Waldlichtungen zwischen Incacorral und Locotal, ca. 2000 m, No. 5054. var. virescens Warnst. In der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4648. Diese Art scheint in Bolivien weit verbreitet und ziemlich veränderlich zu sein. Die Aste sind bald länger und schlanker, bald kürzer und bisweilen etwas sichelförmig eingekrümmt. Auch die Farbe ändert vom hellen Graugrün bis ins Schmutzigbräunliche ab. Endlich ist die Teilung der Stammblattzellen wechselnd; bald sind nur wenige Zellen im unteren Teile septiert, bald zahlreiche im ganzen Blatt, so besonders bei No. 4648. Immer aber bleiben die Vielporigkeit auf beiden Seiten der Stamm- und Ast- blätter und die großen Spitzenlöcher in den Zellen der unteren Blatthälfte charakteristisch. 719. Sphagnum medium Limpr. (Cymbifolia). An feuchten Felsen neben dem Weg in den ,, Estradillas‘‘ bei Incacorral, ca. 2700 m (1. Reise); auf feuchtem Waldboden im unteren Coranital, ca. 1800 m, No. 4718. Andreaeales. Andreaeaceae. Andreaea Ehrh. in Hannov. Nag. 1778. 720. Andreaea squarrosa Mitt. An Felsen im Pinasgebiet, ca. 4500 m, No. 2612. Eubryales. Dicranaceae. Ditrichum Timm. Flor. megap. 721. Ditrichum bogotense (Hpe.). Die meisten der in „Die Bryophyten meiner 2. Reise durch Bolivia“ S. 12 zu D. capillare C. M. gerechneten Exemplare gehören nicht zu jener, sondern zu der Hampeschen Art. C. Müllers D. capillare steht durch seine schmal rinnenförmigen Blätter mit sehr eee /; der B.basis betragender B.rippe und dem durchwegs stark gestreckten Zellnetz dem D. affine (C. M.) am nächsten und ist vielleicht mit ihm zu vereinigen, während D. bogotense durch seine breitere B. en und hier schmälere Rippe (kaum 1/ der Breite) sowie das unregelmäßig verkürzte B.zellnetz, das am oberen Ende des Scheidenteils und in der Pfrieme sich sehr deutlich gegen die US Ce Basalzellen absetzt, in engen Beziehungen zu D. Hookeri und D. elongatum steht. Es ist mir übrigens zweifelhaft, ob D. bogotense bei der Gruppe Aschistodon verbleiben kann, da nach der Originalbeschreibung (Prodromus Florae Novo-Granatensis; Musci, E. Hampe, S. 24) seine Peristomzähne nicht einfach, sondern unregelmäßig zerspalten sind. Überhaupt ist es eine Frage, ob die Untergattung Aschistodon natürlich zu begründen sein wird, da es sich bei dem Peristommerkmal doch wohl um eine sehr veränderliche Größe handelt. Allerdings würde dies an der engen verwandtschaftlichen Zusammengehörigkeit von D. Hookeri, australe, elongatum und bogotense nichts ändern. Ein gutes Merkmal, das mir für die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen D. Hookeri und D. bogotense zu sprechen scheint, ist die korkzieherartige Kräuselung bezw. Aufdrehung der langen Pfriemenspitzen der Blätter, die bei allen Exemplaren wiederkehrt und besonders bei D. bogotense aus Bolivia schön zu beobachten ist, aber auch an chilenischen Exemplaren von D. Hookeri (Hermite Island) deutlich hervortritt, er Diese eigenartig spiralige Drehung der Blätter hat mich bei einer sonst etwas abweichenden Form von D. bogotense, in Verbindung mit der Anatomie der B.rippe, zur Aufstellung einer neuen Campylopus- Art verleitet (C. spirifolius in Beih. Bot. Centr.blatt Bd. XXVI, 1909, Abt. II). Diese Art ist also zu streichen. Die Blattanatomie dieser größeren Ditrichen ist aber der des Subgenus Palinocraspis von Campy- lopus so überraschend ähnlich, daß sie einen überzeugenden Beweis für die nahe Verwandtschaft dieser Gattungen darstellt, die Loeske erstmals bei seiner Aufstellung der Campylopodaceen (Studien zur vergl. Morphologie u. phylog. Systematik d. Laubmoose, S. 87) betont hat. Von den I. c. angeführten Fundorten des D. capillare (C. M.) kann ich — da mir nicht mehr sämt- liches Material zur Nachprüfung vorliegt — nur noch No. 4084 vom Tocoranital mit Sicherheit hierher rechnen. Die übrigen muß ich (No. 2867, 3325 und die Exemplare der ersten Reise von der Abra de San Benito (Beih. Bot. Centr.bl. 1909 I. e. S. 94) bestimmt!) zu D. bogotense (Hpe.) ziehen. Dicranum Hedw. Fund. II. 722. Dicranum frigidum (C. M.). Im Buschfilz an der Waldgrenze des Rio Saujana, ca. 3300 m, No. 3247, ster. Die Exemplare sind ganz typisch. Campylopus Brid. Mant, Campylopus latinervis H. in Br.B. ist in C. Renneri H. abzuändern, da der erstere Name schon für eine Art aus Ostindien — Ceylon vergeben ist (C. latinervis (Mitt.) als Dieranum in Jaeg. u. Sauerb, Adumbr.). Ich habe diese Art Herrn Prof, Dr, ©. Renner in München gewidmet, Fissidentaceae. Fissidens Hedw. Fund. II. 723. Fissidens tocoraniensis Herzog n. sp. (Aloma), Fig. 1. | Gracillimus; caulis fertilis 4-jugus, sterilis 5-jugus, 3 mm longus. Folia 1,3 mm longa, flexuosa, angusta, longe ligularia, late acuta, flaccida, sicca hamato-curvata, lamina vera ultra medium producta, dorsali supra basin desinente vel vix decurrente, ubique argute serrulata, serrulis sublimpidis, cellulis omnibus subpellucidis sed papilla magna centrali notatis, nervo lutescenti sat tenui sub apice evanido. Seta (unica) pro plantula longa, 8 mm, flavida, tenuissima, suberecta; theca subinclinata, breviter elliptica, deoperculata 0,5 mm longa, exothecii cellulis laxis. Cetera ignota. Äußerst spärlich anderen Moosen beigemischt, im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4072/a. In der Gruppe Aloma durch die außerordentlich schmalen und langen Blätter, sowie die ungewöhn- lich lange, zarte Seta gut gekennzeichnet. Unterscheidet sich auch von der Mehrzahl der verwandten Arten durch die vor der breiten Blattspitze endende Rippe. Simplicidens Herzog in Beih. Bot. Gentr. 1909. Simplicidens andicola H. Fig. 2. Neben dem Typus, wie ich ihn in Beih. Bot. Gentr.bl. Bd. XXVI, Abt. IL S. 58 beschrieben und abgebildet habe, kommt eine andre, sehr lockerblättrige und hochstenglige Form vor, die als forma flaceida unterschieden zu werden verdient. Hierher gehört No. 2611 meiner Sammlung, bezw. meiner ausgegebenen Exsiccaten c. sporog. vet. Außerdem rechne ich dazu No. 4805 vom Bachrand im Llavetal. Offenbar reagiert die Art auf besonders feuchten Standort durch diese etwas abweichende Ausbildung; auch No. 4923, die man nach ihren gekräuselten, trocken fast schneckenförmig \ 4 y Fig. 1. Fissidens tocoraniensis H. n. sp. a Habitusbild 3 : 1; b fertiles Pflänzchen 31::1; ec Blattspitze 250 : 1; d Auslaufen der lamina vera 250 : 1; e F. mateoensis Broth., Blattspitze 250 : 1. 14 WEHR 7 770 eingerollten Blättern als fo. erispula unterscheiden könnte, gehört hierher. Zur typischen, mehr straff- blättrigen Form ziehe ich dagegen No. 3293 von Humuserde unter Rasen- polstern am Pfad vom Rio Saujana nach Choque- tanga grande, ca. 3500 m, ster. gesammelt. An No. 2611 hatte ich Gelegenheit, die merk- würdige Ausbildung der Perigonialblätter in einem etwas älteren Stadium zu beobachten, als an den Exemplaren, die meiner Beschreibung zu Grunde liegen. Es wachsen näm- lich die beiden Hälften der lamina vera — vielleicht unter dem Einfluß an- haltender Nahrungszufuhr, die nach dem Abwelken der Antheridien von diesen nicht mehr benötigt wird — zu fast selbständigen Hüllen heran, aus deren Verbindungsbrücke der Fig. 2. Simplicidens andicola H. a 1 Perigonialblatt 31:1; b Zipfel der lamina vera 250 : 4, Sy Lf ago schwertförmige Fortsatz sich wie ein Fremdkörper erhebt. Dadurch wird ein 4-blätteriges Perigon vorgetäuscht, ein Eindruck, der mich offenbar veranlaßt hat, bei meiner Beschreibung für die Zahl der Perigonblätter 4 anzugeben. Bei der Spärlichkeit der Originalexemplare bin ich jedoch nicht mehr imstande, die Ursache dieses Irrtums nachzuprüfen. Tatsache ist, daß im jugendlicheren Alter der $ Blüte der Einschnitt zwischen lamina vera und Fortsatz zwar tief reicht, aber doch nicht bis zur Verselbständigung der beiden Hälften der lamina vera geht. Bei einer alten Blüte von No. 2611 beobachtete ich dagegen 2 Hüllblätter, deren Eigenart am besten aus der beigegebenen Abbildung (Fig. 2) hervorgeht. 724. Simplicidens Plumula Herzog n. sp. Synoicus; dense caespitosus, viridis, lutescens. Scapus floriger ad 2 cm altus, parte inferiore microphyllus, remote foliatus, foliis squamulosis appressis subexalatis obsitus, parte superiore eleganter distiche foliatus, foliis patentibus sursum accrescentibus ad 2 mm longis, anguste lanceolatis, parte equitante */;—'/, lol, processu lanceolato-acuto, lamina dorsali angustissima sensim angustata supra basin evanida, circumcirca anguste limbatis limbo uniseriali in apice dissoluto, nervo flavido valido superne flexuoso, cellulis omnibus chlorophyllosis turgidulis diametro formaque illis S. andicolae simillimis apica- -libus relaxatis parum elongatis; perichaetialia infra processum distincte sed minus profunde quam in S. andicola incisa. Scapus sterilis abbreviatus, vix 1 cm longus, parte microphyllina brevissima pauci- folia, foliis superioribus aequimagnis coarctatis amoene plumiformis; folia distinete breviora, 1 mm haud excedentia, media subobtusa apiculata. In Felshöhlen und unter Blöcken im Vilocotal, ca. 4300—4400 m, No. 3136 und 3138. Durch Habitus, Zellnetz — besonders die etwas gewölbten Außenwände der Zellen und die locker- maschige Gruppe in der Blattspitze, sowie durch die im Fortsatz etwas hin und her gebogene Rippe ist die Art dem S. andicola sehr ähnlich, wird jedoch einmal durch den Blütenstand und dann auch durch die enge Blattstellung von ihm gut unterschieden. Leider sind meine Exemplare völlig steril, obwohl man bei ihrer Zwittrigkeit eher auf eine reiche Sporogonbildung hätte rechnen dürfen. Die Sterilität scheint jedoch von der verschiedenen Reifezeit der beiderlei Geschlechtsorgane herzurühren. In den unter- suchten Blüten fanden sich nämlich entleerte Antheridien neben noch unreifen Archegonien. Es läge also ein Fall von Proterandrie vor, über dessen „Zweckmäßigkeit‘‘ man allerdings nicht viel Rühmliches sagen kann. Trichostomaceae. Trichostomum Hedw. Fund. II. 725. Trichostomum canaliculatum (Mitt.) Par. Im unteren Coranital, ca. 1800 m, No. 4709. Auffallend ist die weite Lücke, die zwischen dem bisher einzigen Fundort auf Cuba und der neuen, zweiten Fundstelle klafft. An der Zugehörigkeit meiner Exemplare zu der Art kann aber kein Zweifel bestehen. Denn die Beschaffenheit der gespaltenen und durchbrochenen, bleichgelben, glatten Peristom- zähne und die Struktur der hyalinen Blattbasis wie auch der langen, am Rand eingebogenen Blattspreite läßt keine andre Bestimmung zu. Es ist zu vermuten, daß die Art weiter verbreitet ist und noch im zwischenliegenden Gebiet nachzuweisen sein wird. 726. Trichostomum syrrhopodontoides Herzog n. sp. (Oxystegus). Dense caespitosum, lutescenti-viride, inferne lurido-albidum. Caulis ad 1 em longus, subsimplex vel fastigiatim ramosus, tenuis. Folia sicca tortilia, crispato-accumbentia, fragilia, humida crispato- patentia, comalia ad 5 mm longa, medio 0,2, apice 0,1 mm lata, e basi latiore laxe vaginante alba (inde syrrhopodontoidea) longe et anguste linearia, canaliculata, margine superne iteratim inciso-lobato ibique en ir” ‘ fragilia, apice saepius diffracto, integerrima, nervo viridi in cuspidem brevem unicellulosam laevem excurrente, cellulis basalibus elongatis hyalinis, laminaribus quadratis (diametro 0,012 mm) tenuibus, chlorophyllosis dense papillosis. Cetera desunt. Zwischen Oreoweisia ampliata an Felsblöcken beim Tunarisee, ca. 4400 m, No. 4919/a. Durch die brüchigen, im oberen Teil der Lamina am Rand oft tief eingeschnittenen und in Stücken zerbrechlichen Blättern der Barbula sinuosa sehr ähnlich. Wie diese zweifelhafte Art gehört auch wohl unsre neue Trichostomum-Art nach der Struktur der scheidigen B.basis in die Verwandtschaft von T. cylindricum (Bruch) und T. fallax H. und zeichnet sich durch ihre an kleinere Formen von Syrrhopodon erinnernde Tracht bestens aus. Leptodontium Hpe. in Linnaea XX. Leptodontium undulatum H. f. propagulifera f. nov. Von der I. c. S. 36 beschriebenen Stammform durch den Besitz von Brutkörpern unterschieden, die auf kurzen, gebüschelten Trägern basal am Rücken der Blattrippe stehen. Mit der Stammform auf Baumästen im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4277/a. Leptodontium rhacomitrioides C. M. Mit der vorhergehenden Art spärlich e. fr., No. 4277/c. Leptodontium spongiosum H. In der Hochregion der Yanakakaberge, über 4000 m, sine No. Didymodon Hedw. Deser. III. Didymodon decolorans (Hpe.) Erythrophyllum. Die Nummern 4378 und 4155 meiner Sammlung werden besser als eine eigene Varietät aufgefaßt, für die ich die Bezeichnung var. obtusus vorschlage. Sie unterscheiden sich vom Typus durch gestauchten Wuchs, kürzere und völlig stumpf abgerundete, mehr zungenförmige Blätter, deren Spitze durch den rinnenförmig aufgerichteten und dann stark zurückgerollten Rand fast löffelförmig hohl ist. Wenn D. decolorans nicht schon sehr polymorph wäre, könnte man geneigt sein, diese Varietät als eigene Art zu beschreiben. Sie würde sich besser charakterisieren lassen als manche Art, die bis jetzt unbestritten ihr Dasein fristet. Didymodon angustifolius H. 1. c. S. 39 ist in D. angustulus H. umzubenennen, da ein D. angustifolius Warnstorf schon existiert. Didymodon rubiginosus (C. M.). Erythrophyllum. Alle unter Tortula armata Broth. veröffentlichten Fundorte gehören hierher. Das Original von 7. armata, leg. Buchtien, ist selbst nur D. rubiginosus (C. M.). Die Ähnlichkeit mit einer Tortula ist groß, undsdagggs ventrale Stereidenband besonders im oberen Blatteil sehr schwach entwickelt ist, kann auch «@m Querschnitt, der nicht sehr dünn geraten ist, das charakteristische Bild einer Tortula vortäuschen. Demnach ist Tortula armata Broth. zu streichen. Dieselbe war übrigens zur Zeit meiner Veröffentlichung in Bibl. Bot. noch nicht beschrieben, also „nomen nudum‘. Ich hatte damals angenommen, daß die Buchtienschen Moose vor Abschluß meiner Arbeit veröffentlicht sein würden, und deshalb den mir nur brieflich mitgeteilten Namen verwendet. Pottiaceae. Aloinella Cardot. Aloinella boliviana Broth. Diese offenbar im Hochland von Bolivia weiter verbreitete Art fand sich noch spärlich einem Rasen von Plagiochasma chlorocarpum Mont. beigemischt, den ich an Konglo- meraten des Montehuaikobeckens bei ca. 3800 m aufgenommen habe. Tortula Hedw. Fund. I. Tortula armata Broth. ist zu streichen; siehe unter Didymodon rubiginosus (C. M.). Tortula ruralis (L.) muß für die bolivianische Flora gestrichen werden. Die I. c. S. 49 hierher gezogenen Exemplare gehören teils (No. 2586) zu T. aculeata Wils., teils (No. 3160) zu 7. andicola (Mont.). Durch ein Versehen hatte ich meine vorläufige Notierung ,, 7. ruralis‘ für eine endgültige Bestimmung gehalten. T. ruralis var. spiralis H. ist besser als eigene Art zu betrachten: 727. Tortula spiralis Herzog =: T. ruralis var. spiralis H. 1. ec. S. 49. Fig. 3. Die tiefe Ausrandung der Blattspitze, verbunden mit der beim Anfeuchten nur langsamen Zurück- krümmung der Blätter, deren im trockenen Zustand deutlich spiralige Drehung, ihr Zuschnitt — größte ET, [LEA | 9 Peal | N SEH | | L/ @ CRE Fig. 3. a—e Tortula spiralis H. n. sp. a Blatt1 5 : 1; c Zellnetz der Blattbasis 125 : 1; d—e Tortula ruralis, d Blatt 15 : 1; e Zellnetz der Blattbasis 125 : 1. Breite unten — und das basale Blattzellnetz, das nur einen wenig differenzierten Randsaum erkennen läßt, scheinen mir diese Art genügend von T. ruralis zu unterscheiden, in deren unmittelbare Nähe sie allerdings gehört. Außer dem I. c. schon angeführten Fundort im Chocayatal gehört hierher auch das Moos, welches ich in „Beiträge zur Laubmoosflora von Bolivia‘, Beih. Bot. Centr.bl. XXVI, 1909, S. 98 als T. ruralis bezeichnet habe. 728. Tortula sordida Herzog n. sp. Fig. 4. Dioica videtur, laxe caespitosa, e luride viridi rufescens. Caulis ad 2 em longus, rigidulus. Folia sicca rigide erecta, humefacta difficile mobilia, denique subrecurvescentia, carinata, 3—3,5 mm longa, basi 1 mm lata, pilifera, e basi subaequilata ligulata, subobtusa vel acutata, margine medio revoluto, sursum suberecto, sub pilo parce denticulato, nervo rubro dorso prominente scabro in pilum breve hyalinum serratum excurrente, cellulis basalibus laxiusculis pallide rufescentibus, ad marginem sensim Bibliotheca botanica. Heft 88. 2 22 0e angustatis imbum distinetum haud exstruentibus vel immo omnibus subaequalibus, cellulis superioribus hexagonis diametro ca. 0,016 mm chlorophyllosis, papillis densissimis obscuris. Cetera desunt. An Lößhängen bei La Paz, ca. 3600 m, No. 2555. Die vorliegende Art gehört wohl in die Wiscurandisebatt der T. andicola, an welche die gezähnte B.spitze erinnert. Doch unterse sheidet sie sich von dieser gut durch die kleineren, steiferen und kielig Fig. 4. Tortula sordida H. n. sp. a Blatt 31 : 1; b Blattspitze 62 : 1. gefalteten Blätter, ihren Zuschnitt und durch den sehr un- Benklichen Saum an der Blattbasis. Während die B. der T. andicola sehr weich sind und eine breit eiförmige Basis besitzen, ist das Blatt der 7. sordida von der Basis bis zur Spitze fast gleich breit, zungenförmig; ferner sind die Zellen des Basalteiles auffallend enger als bei 7. andicola. Der Rippenquerschnitt zeigt ein sehr starkes dorsales Stereiden- bündel, 2 weite Deuter und darunter 2 Begleiterzellen, ferner 2 Schichten Bauchzellen. Orthotrichaceae. Anoectangium (Hedw.) Br. eur. 729. Anoectangium brachyphyllum Broth. n. sp. Dioicum; tenellum, caespitosum, caespitibus densius- culis, viridissimis, intus ferrugineis. Caulis erectus, ad 2 em usque altus, fusco-radiculosus, laxiuscule foliosus, simplex vel ramosus. Folia sicca crispatula, humida e basi brevi adpressa subrecurvo-patula, carinato-concava, linearia, ob- tusa vel obtusiuscula, mucronata, usque ad 1,1 mm longa et c. 0,17 mm lata, marginibus erectis, integerrimis; nervo infra apicem folii evanido, dorso scabro; cellulis minutissimis, quadratis, papillosis, pellucidis, basilaribus internis anguste rectangularibus, lutescentibus, laevissimis. Caetera ignota. An feuchten Felsen der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m (4572). Species A. Mandoniano Schimp. affinis, sed foliis brevi- oribus, obtusis vel obtusiusculis nec acuminatis, cellulis pellu- cidis, basilaribus internis tantum rectangularibus dignoscenda. Zygodon Hook. et Tayl. Muse. brit. Zygodon ovalis Mitt. An der Waldgrenze tiber Tablas, ca. 3400 m, No. 2910, det. Brotherus. 730. Zygodon recurvifolius Mitt. An kleinen Bäumchen bei Altamachi mit Orthotrichum undulatum Mitt., ca. 3500 m, No. 3872/a. det. Brotherus. 731. Zygodon peruvianus Sull. An Schieferfelsen des Cerro Tunari in Rasen von Lepyrodon tomentosus var. tunariensis eingestreut, ca. 4600 m, No. 4884/85. Die Exemplare unterscheiden sich nach Brotherus von typischen Z. peruvianus durch das Fehlen der Brutkörper. Zygodon stenocarpus Tayl. An Bäumen in der Cordillere von Sta. Cruz, ca. 1400 m, No. 3906, det. Brotherus. EA Ais es 732. Zygodon rigens Broth. n. sp. Dioicus; gracilis, caespitosus, caespitibus densis, fusco-viridibus, intus fuscescentibus. Caulis erectus, usque ad 1,5 cm altus, fusco-tomentosus, dense foliosus, dichotome ramosus, ramis fastigiatis. Folia sicca adpressa, humida erecto-patentia vel patentia, carinato-concava, lineari-lanceolata, breviter acuminata, acuta, usque ad 1,9 mm longa, integerrima; nervo infra apicem folii evanido; cellulis laminalibus minutissimis, subrotundis, incrassatis, dense papillosis, basilaribus laevissimis, internis rectangularibus, incrassatis, lutescentibus, externis quadratis. Caetera ignota. An Baumen im Chocayatal bei Cochabamba, ca. 3300 m (3604/a). Planta mascula. Species Z. Goudotii Hamp. affinis, sed statura rigidiore foliisque angustioribus, lineari-lanceolatis, cellulis incrassatis dignoscenda. Orthotrichum Hedw. Deser. Muse. II. 733. Orthotrichum Queanoae C. M. An Bäumen in der Cordillere von Sta. Cruz, ca.. 1500 m ?, No, 3480. 734. Orthotrichum praeruptorum Herzog n. sp. Fig. 5. Autoicum, sat dense caespitosum, ex habitu ©. rupestri vel O. Sturmii, rigidulum, e viridi-flavo rufescens. Caulis 2—3 cm altus, rigidulus, fragilis, sursum fastigiatim vel fasciculatim ramosus, turgidule foliosus, foliis siccis laxe accumbentibus rigidulis strictis, humefactis patulis. Folia 4—4,5 mm longa, basi 1—1,2 mm lata, late lanceolata, late breviter acutata, humefacta mollia, veluti subcarnosula, linea mediana nervo carinata, margine medio utroque latere (uno latere magis) revoluto, apice plano, nervo completo, dorso valde prominente rufo, cellulis infimis exceptis parvis ellipticis vel subrotundis incrassatis (lumine 0,007 x 0,006 mm) humiliter dense papillosis _ ubique unistratosis; perichaetialia subconformia, 5 mm longa. Seta brevissima, nec 0,5 mm longa; vaginula archegoniis numerosis et pilis nonnullis longis scaberulis adspersa; ochrea hyalina, laciniata, setae longitudinem fere superans exinde thecae basin attingens. Theca profunde immersa, subglobosa, tumidula, ad 2 mm longa, 8-striato-plicata, stomatibus in parte inferiore urnae sparsis liberis (phaneropora), operculo deplanato subimpresso, margine undulato rubro, rostro brevi subrecto, calyptra late conica aurea, apiculo acuto fuscato, subnuda, plicata. Peristomium simplex, dentibus 16 anguste lanceolatis 0,035 mm longis, basi 0,010 mm latis, linea mediana properistomii rudimentis irregularibus rugu- losis notatis, late perforatis vel usque ad basin fere fissis, luteis, laxe papilloso-punctulatis, subdiaphanis. Spori obscure fuscati. Fig. 5. Orthotrichum praeruptorum H. n. sp. An Schieferfelsen der Punta de San Miguel, 2 Peristomzähne 200 : 1. ca. 5000 m, No. 3443. _ Durch das merkwürdige Peristom, dem auf der Außenseite Bruchstücke eines Vorperistoms an- hängen, in der Sect. Gymnoporus trotz deutlicher Verwandtschaft zu O. Sturmii ganz einzigartig da- stehend, bildet diese neue Art der höchsten Kordillerenkämme eine wertvolle Bereicherung der so überaus mannigfaltig gegliederten Gattung. Macromitrium Brid. Mant. Muse. Macromitrium filiforme - (Hook. et Grev.) f.. phyllorhizans (C. M.). An Bäumen zwischen Aguarai und Yacuiba, .N.-Argentinien, ca. 500 m. Aus der Rückseite der Blattrippen entwickeln sich in der ganzen Länge des Blattes dichte Rhi- zoidenbärte, wodurch das Moos eine ganz eigene Tracht erhält; im übrigen aber schließt sich die Form so nahe an das in Südamerika weit verbreitete M. filiforme typicum an, daß mir die Unterscheidung einer eigenen Art nicht berechtigt erscheint. 735. Macromitrium (Leiostoma) subbrevihamatum Broth. n. sp. Gracilescens, fuscescenti-viride, opacum. Caulis elongatus, repens, hic illic fusco-tomentosus, foliis plerumque destructis, ramis usque ad 1 em longis, simplicibus, obtusis. Folia ramea indistincte 5-faria, sicca flexuosa, humida + distincte recurva, carinato-concava, anguste lanceolata, ca 2,5 mm longa et ca 0,4 mm lata, e medio ad apicem minutissime serrulata, infima basi dentibus paucis, hyalinis instructa; nervo continuo vel subcontinuo; cellulis laminalibus rotundatis, ca 0,010 mm, chlorophyllosis, grosse papillosis, basilaribus anguste linearibus, jutescentibus, laevissimis, intimis laxis. Seta 5—7 mm longa, tenuis, lutea, laevissima. Theca elliptica, plicata, fusca. Exostomii dentes lineari-lanceolati, obtusi, cohaerentes, olivacei, striolati: Endostomium hyalinum papiliosum, laciniatum. Spori 0,015—0,030 mm, olivacei, minutissime papillosi. Operculum luteum, subulatum. Calyptra ignota. Auf Bäumen im oberen Coranital; ca. 2600 m (5065). Species M. brevihamato Herz. habitu similis, sed foliis angustioribus, minutius serrulatis, cellulis basılarıbus laevibus jam dignoscenda. | 736. Macromitrium (Leiostoma) glabratum Broth. n. sp. Robustiusculum, caespitosum, caespitibus densis, viridibus vel fuscescenti-viridibus, opacis Caulis repens, dense ramosus, ramis adscendentibus vel erectis, usque ad 3 cm longis, dense foliosis, dichotome ramulosis. Folia sicca flexuoso-adpressa, humida subrecurvo-patula, apice erectiore, carinato- concava, e basi oblonga sensim lanceolata, 3—3,2 mm longa et ca 0,6 mm lata, integra vel subintegra; nervo continuo; cellulis laminalibus rotundatis, ca 0,010 mm, basilaribus anguste linearibus, lutescentibus, laevissimis, intimis laxis. Seta ca 1 cm vel paulum ultra alta, tenuis, rubra, laevissima. Theca elliptica, plicata, fusco-rubra. Caetera ignota. Im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m (3785, 4243/a). Species M. suberenulato Broth. habitu similis, sed foliis cellulis basilaribus laevissimis, externis infimis haud dentiformibus dignoscenda. Diese wie auch die vorige Art weichen von allen bekannten Arten der Abt. Vb in Engle r- Prantl durch glatte Basalzellen ab. Schlotheimia Brid. Mant. Muse. 737. Schlotheimia breviseta Angstr. An Bäumen in der Cordillere von Sta. Cruz, ca. 1400 m, No. 3475. 738. Schlotheimia Krauseana Hpe. et Lor. No. 4240 meiner Sammlung, die ich I. c. S. 69 als Sch. sublaevifolia C. M. veröffentlichte, scheint vielmehr zu dieser Art zu gehören. Die Perichaetialblätter stehen weit hervor und sind lang zungenförmig mit kurzen Spitzchen. Die Laubblätter sind völlig glatt. Die Haube ist hornig, bräunlich und glatt. Originale konnte ich leider nicht vergleichen, doch stimmt die Pflanze mit der Beschreibung gut überein. Nur vermisse ich darin eine Angabe, ob die Blätter glatt oder gerunzelt sind. Bryaceae. Mielichhoferia Hornsch. in Bryol. germ. II. 2. 739. Mielichhoferia kerguelensis C. M. Hierher rechne ich Exemplare aus dem obersten Llavetal, 4200 m, die sich durch lange, schmale, glatte und bleiche Fortsätze des inneren Peristoms mit reichlichen, oft anastomosierenden Anhangseln auszeichner. Die Kapseln sind fast aufgerichtet und zeigen die charakteristische Krünmung dieser Ver- wandtschaftsgruppe. Im ganzen erinnert die Art habituell, auch durch die bleichen, schmutzig gelben Kapseln, an M. modesta, deren P.fortsätze jedoch ohne Anhängsel sind. i Ha p lodontium Hope. Prodr. Fl. Nov. Gran. Haplodontium cuspidatum H. Zu dem in der Originaldiagnose angeführten Fundort im Mocoyatal habe ich noch einen zweiten aus dem oberen Llavetal, ca. 4200 m (No. 4858) hinzuzufügen. Die Exemplare unterscheiden sich vom Original nur durch die stark geröteten Rasen, sind aber in Blattextur und Peristom- form mit jenem völlig übereinstimmend. Acidodontium Schwer. Suppl. II. 2. 740. Acidodontium ramicola (Spruce). Auf Baumästen im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m; No. 4354. Die vorliegenden Exemplare stimmen mit der Beschreibung ziemlich gut überein; nur der deutlich mit vortretender Warze versehene Deckel weicht etwas ab. Da ich aber sonst keine wesentlichen Unter- schiede anzuführen wüßte, ziehe ich vor, auf dem spärlichen Material keine neue Art zu begründen. Die Sporen messen 0,036—0,04 mm; der Kapselhals ist auffallend warzig-höckerig. Bryum Dill. Cat. Giss. 741, Bryum hamipilum C. M. Äußerst spärlich zwischen anderen Moosen an der Abra de San Mateo, ca, 2800 m, No. 3709/b. 742. Bryum niveum Herzog n. sp. Fig. 6. Dioicum, dense caespitosum, subpulvinatum, niveum, tomento fusco contextum. Caulis ca. 1 cm altus, tenellus, juliformis, ruber, superne innovationibus pluribus inter se aequilongis auctus. Folia subaequalia, im apice parum comosa, minima, 0,6 mm longa, oblonga, in acumen longiusculum subpiliforme flexuosum attenuata, carinato-con- cava, medio contracta inde subpanduriformia, nervo basi rubro superne flavo supra medium eva- nido, cellulis omnibus laxissimis, basalibus am- pliatis subquadratis chlo- rophyllosis, superioribus elongatis rhombeo-linea- ribus limpidis. Cetera ignota. An Felsen des Huail- lattani-Seeufers, ca. 4800 m, No. 2965. Aus der nächsten Verwandtschaft des 2. Fig. 6. Bryum niveum H. n. sp. a Sproßgipfel 31 : 1: 6 2 Blätter 62 : 1, N = ts apophysatum, jedoch durch die gleichmäßig haarförmig gespitzten Blätter, die viel zarteren Sprosse und den dicht kissenförmigen Wuchs gut zu unterscheiden. Vielleicht erweist sich die Art bei reich- licherem Material als eine extreme Sonnenform des B. apophysatum. Da sich dies z. Z. mit Sicherheit noch nicht behaupten läßt, ziehe ich vor, dieselbe als eigene Art zu beschreiben. 743. Bryum fragilicuspes Herzog n. sp. Caespites extensi, laxiusculi, e viridi rubicundi. Caulis 3—4 cm altus, parce innovans. Folia subaequalia sursum indistincte comoso-penicillata, 3 mm longa, vix 1 mm lata, sicca arcte appressa, Fig. 7. Querschnitte durch die Blattrippe von a Rhodobryum roseum; b Bryum Lindigii (Original); e Bryum caulifolium (San Mateo); d dasselbe (Original); e dasselbe (leg. Rimbach, Ecuador); f Bryum (linearfolium Samaipata); g dasselbe (No, 4713). strictissima, humida erecta, apicibus fragillimis plerumque ruptis, e basi ovata anguste lanceolata cuspidata, integerrima, elimbata, margine ubique fere (cuspide extremo excepto) stricte et latiuscule revoluto, nervo mediocri a basi sensim attenuato in cuspide evanido, in foliis adultis amoene rubro, cellulis basalibus breviter rectangulis, superioribus hexagonis tenuibus, omnibus chlorophyllosis. In Felslöchern um den Tunarisee, mit Erythrophyllopsis boliviana und Williamsiella .aus- gedehnte Rasen bildend, ca. 4400 m, völlig steril, No. 4769, ~ en. | : | | Durch die Blattform und die brüchigen Blattspitzen wie auch den Habitus ganz eigenartig. Ein näherer Anschluß ist infolge völliger Sterilität zur Zeit mit Sicherheit nicht zu geben. Bryum linearifolium C. M. Fig. 7 u. 8 Die an No. 5007 und 4713 meiner Sammlung (l. c. S. 86) vorhandenen Sporogone sind meines Wissens die einzigen bisher bekannten. Eine Beschreibung derselben mag daher zur Ergänzung der C. Müller’schen Diagnose am Platze sein: Seta 4,5 em longa, crassiuscula, erecta, apice breviter hamata; theca inclinata vel nutans, sub- cernua, demum horizontalis, e collo brevi plicato oblongo-cylindrica, 5 mm longa, operculo conico mamillato, cinnamomea, fuscescens, deoperculata vetusta sub ore parum constricta. Von Br. densifolium scheint Br. linearifolium, zu dem auch Dr. aequabile C. M. gehören dürfte, doch gut verschieden zu sein. Während bei B. linearifolium die Blätter allseits flatterig abstehen, krümmen sich dieselben bei Br. densifolium schon an der Basis fast sparrig zurück, sind kleiner und Fig. 8. a—e Blattzellnetze: a der Basis von Bryum linearifolium (No. 5007); b der Basis von B. densifolium; e der Blatt- spitze von B. linearifolium (No. 5007); d der Blattspitze von B. densifolium; e der Blattspitze von B. Lindigii (Original) 62:41; f Kapseln von B. linearifolium (No. 5007) 4 : 1; g Kapseldeckel, stärker vergrößert; h Habitusbild von B. lineari- folium (No. 4713) 1 : 1; i desgleichen von Br. caulifolium (Original); k desgleichen von Br. Goudoti (Original): 2 desgleichen von Br, Lindigii (Original). re. straffer und besitzen auch einen breiter zurückgerollten Blattrand und weitere Zellen an der Blattbasis. B. aequabile ist wohl nur die voll entwickelte Form von Br. linearifolium, während die Beschreibung des letzteren sich mehr auf die flatterigen Jugendformen und neuen schlaffen Jahrestriebe der gleichen Art beziehen dürfte. Allerdings scheint bei steril bleibenden Pflanzen die Jugendform gelegentlich zur Dauer- form werden zu können. Trotz mancherlei Abweichungen kann ich mich aber doch nicht entschließen, B. aequabile, zu dem — nach der Beschreibung wenigstens — die fertilen Exemplare meiner Sammlung zu ziehen wären, als eigene Art zu betrachten. Bryum caulifolium C. M. (Fig. 7 u. 8) muß wieder hergestellt werden. Der Unterbringung bei Rhodobryum, wo es von Brotherus eingereiht wurde, widersetzt sich der Bau der Blattrippe. Die- selbe schließt sich nämlich in ihrer Anatomie engstens an B. procerum, densifolium, linearifolium ete. an, neben denen also B. caulifolium seinen natürlichen Platz finden dürfte. Zu B. canlifolium gehören auch Exemplare, gesammelt von Rimbach in Ecuador, Ostabhang der Cordillera Occidental 1890, die A. Geheeb in seinem Herbar als „BD. Lindigianum Hpe. (videtur!)‘ bezeichnet hat. Sie stimmen mit dem bolivischen Original von B. caulifolium völlig überein, haben nur durch die scharfe Pressung der offenbar gänzlich feucht eingelegten Exemplare ein etwas abweichendes Aussehen erhalten. Ferner muß ich nach der Anatomie der Blattrippe auch 2. Goudoti und B. Lindigii zu der Gruppe der Rosulata (Eubryum) stellen, wo B. Goudotii neben B. densifolium, allerdings wohl unterschieden durch die kurz eiförmigen, breiten und hohlen Blätter, einzureihen wäre, während B. Lindigianum in den Ver- wandtschaftskreis der mit rösettenartigen Blattschöpfen versehenen Gruppe A nach der Einteilung von Brotherus in Engler und Prantls Nat. Pfl.familien gehört. Es scheint mir danach, als ob die Rhodobrya sich auf jene Formen beschränkten, bei denen eine flache, schirmförmige Blattrosette ausgebildet wird, wie sie unser Rh. roseum besitzt. Daß daneben aller- dings auch sterile (selbst fruchtende) Sprosse mit entfernter und fast gleichmäßiger Beblätterung vor- kommen, geht aus dem Verhalten von Rh. Beyrichianum hervor, das aber nach seiner Rippenstruktur ein unzweilelhaftes Rhodobryum ist. Jedenfalls läßt sich die Gattung Rhodobryum, wie auch Fleischer bemerkt, nur unter Berücksichtigung des Rippenbaues aufrecht erhalten. Daß aber diesem Merkmal systematischer Wert zuzuerkennen ist, scheint aus seiner regelmäßigen Kombination mit einer bestimmten Wuchsform hervorzugehen. Man kann nicht daran denken, den Bau der Rippe etwa als Folge des Wuchses, oder diesen als Folge der Rippenanatomie aufzufassen. Vielmehr scheinen diese beiden Merkmale in den Vererbungsträgern stets ‚gekoppelt‘ zu sein. Formen wie PB. caulifolium und B. Lindigii dürften als Grenztypen zu betrachten sein, müssen jedoch bei dem derzeitigen Stand unserer Bryosystematik bei Bryum belassen werden. Bryum microcomosum C. M. f. propagulifera. Bei dieser Form entsprossen dem Stengelfilz der Gipfelrosette dick stabförmige, mehrzellige, stumpfe Brutfäden, die dunkelbraun und dicht papillös sind. Bei Incacorral, ca. 2200 m. Rhodobryum (Schimp.) Hpe. in Linnaea XXXII. 744. Rhodobryum grandifolium (Tayl.) ns Unteres Coranital, ca. 1800—2000 m, No. 4733, steril. Bartramiaceae. Bartramia Hedw. Deser. IL Bartramia Brotheri H. Auf Humuserde im obersten Llavetal, 4200 m. Die vorliegenden Exemplare unterscheiden sich vom Original durch ein besser entwickeltes Exostom, mit langen, schmalen Zähnen, stimmen aber sonst gut mit ihm überein. Die Art gehört nach der Aus- bildung der Perichaetialblätter in die Verwandtschaft von B. Mathewsii und B. pruinata. in + ES RE DS = Vom ies) :° Tee à um -viridulis. Caulis vix 1 em longus, inferne fuscotomen- 745. Bartramia micrangia Herzog n. sp. (Vaginella). Caespites laxiusculi, sordide viridi-fuscescentes. Caulis 2—3 em longus, strictus, rigidulus, quam in B. fragilifolia affinibusque tenuior, cum foliis appressis 1—1,5 mm crassus. Folia sicca stricte appressa, 3—3,5 mm longa, e basi sursum dilatata albido-nitida in subulam aristiformem fragillimam quam in affinibus breviorem denticulatam scabrido-papillosam contracta, Theca in seta brevi (2—3 mm longa) suberecta, parum inclinata, parva, 1—1,5 mm longa, elliptica, parum sulcata, microstoma. Peristomium (vetustum diffractum tantum oppetebat) duplex, quam in affinibus minus evolutum. Stammt wohl aus dem obersten Llavetal am Fuß des Tunari, ca. 4200 m, sine No. Sie gehört in die Verwandtschaft der 2. fragili- folia, unterscheidet sich aber von allen Arten der Gruppe durch die sehr kleine Kapsel und die kürzeren Blätter sowie die zierliche Statur. Bartramia ambigua Mont. var. penicillatula (C. M.). Im oberen Chocayatal, ca. 4400 m, No. 3577. Die C. Müllersche Art scheint mir von B. ambigua spezifisch nicht verschieden. Hierher gehört wohl auch No. 3295 meiner Sammlung. Philonotis Brid. Bryol. univ. II. 746. Philonotis boliviensis Herzog n. sp. (Philonotula) Pig 49) | Dioica, caespitosa, caespitibus humilibus glauco- tosus, sub flore ramis 3—5 verticillatis curvulis secundis. Folia secunda, ad 1 mm longa, anguste lanceolata, aristata, margine ubique anguste revoluto mamillato- serrulata, nervo viridi in aristam mediocrem excurrente, feluls basalıbus multis abbreviatis subquadratis, 0,014 mm longis et latis, humi- liter mamillosis vel potius tumidulis, superioribus anguste rectangulis (0,022—0,025 mm x 0,005 mm), angulo superiore mamillosis, mamilla robusta, omnibus chlorophyllosis. Perigonialia majuscula, ad 2 mm longa, e basi lata concava aurea lanceolata, acutissima, pig 9. Philonotis boliviensis H. n. sp. a Habitusbild nervo tenuissimo in apice evanido. Seta rigidula, 3:4; 6 Blätter 31:1; ce Blattbasis 250 : 1. 15 mm longa. Theca inclinata vel horizontalis, e basi intrusa globosa breviter cylindrica, microstoma, sulcata, e luteo rufescens; peristomium duplex ; exostomium rubro-fuscum, 0,4 mm longum, endostomium aureum, parum brevius. An Erdhängen bei Incacorral, ca. 2200 m, No. 5102. Durch das basale Blattzellnetz von allen mir bekannten Arten des Subg. Philonotula verschieden. Im Habitus der Ph. Gardneri nahestehend. 747. Philonotis eurydictyon Herzog n. sp. (Philonotula). Sat dense caespitosa, tenella, mollis, sordide glauco-virens. Caulis ad 3 em longus, flexuosus, interrupte breviter ramosus, ascendens, apice curvulus. Folia laxe disposita, curvatim accumbentia, sursum indistincte secunda, 1 mm longa, ovato lanceolata, latiuscule acuta, margine ubique fere angustissime revoluto, superne obtuse mamilloso-serrato, nervo basi sat crasso viridi, sub apice extremo 3ibliotheea botanica, Heft 58, 3 Be cu evanido laxitexto subtus grosse verrucoso-mamilloso, cellulis omnibus laxissimis pellueidis carnosulis haud mamillosis chlorophyllosis, breviter rectangulis vel hexagonis, basalibus 0,020 x 0,048 mm, superioribus 0,018 x 0,022 mm, marginalibus obliquis minoribus. Cetera desunt. An feuchten Felsen der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, ohne No. Diese ausgezeichnete, leider nur steril gefundene Art gehört nach ihrer Blattstruktur wohl in die Nähe von Ph. mniobryoides Broth. aus Kamerun oder der Ph. ampliretis Broth. aus Paraguay, von welch letzterer sie sich jedoch durch die umgerollten Blattränder und die unvollständige Blattrippe unterscheidet. 748. Philonotis clavicaulis Herzog n. sp. (Eu-Philonotis). Dioica, late caespitosa, e viridi-luteo sordide rufescens, fusco-tomentosa. Caulis subsimplex, ramulo brevissimo hie illie obvio, 4—5 em altus, sub flore J ramo unico innovans, foliis inferioribus nervo solo excepto marcescentibus, superioribus confertis dense imbricatis subelavatus, crassiuscule julaceus, ruber. Folia 1,5 mm longa, 0,7 mm lata, erecta vel interdum indistinete secunda, concava, utroque latere late plicata, ovato-lanceolata, breviter aristata, margine ubique anguste revoluto mamilloso-serrulata, nervoe basi erassissima rubra (0,13 mm lata) sensim attenuato excurrente, arista brevi saepius recurvula terminato, cellulis basalibus multis ampliatis (0,04 x 0,018 mm) chlorophyllosis pellu- cidis tumidis late mamillato-protrusis, superne diminutis, summis anguste rectangulis (0,028— 0.036 mm x 0,004 mm) incrassatis, angulo superiore mamillosis. Perigonialia supra florem crassum rubrum gemmaceum eonniventia, usque ad medium aureo-brunnea pellucida, superne chloro- phyllosa, acuta, nervo angusto bene limitato. In kleinen Rinnsalen der Hochregion von Altamachi, ca. 4000 m, No. 3876. Aus der Verwandtschaft der Ph. pellucidiretis und Ph. fontanella, aber von allen Arten dieser Gruppe durch das eigenartige Zellnetz unterschieden und auch schon auf den ersten Blick durch die dicklichen, drehrunden, fast keuligen Stengelenden ausgezeichnet. Breutelia Schimp. Coroll. 749. Breutelia harpophylla Herzog n. sp. (Acoleos). Laxe caespitosa, e pallide viridi nigricans, vix nitidula. Caulis ascendens, 2—3 em altus, simplex, inferne tantum tomentosus, laxe hamato-foliatus. Folia vetusta nigricantia, insigniter secunda, falcata, sicca laxe crispula, ad 3 cm longa, e basi 0,8 mm lata ovata concava laxe accumbenti in acumen latiusculum carinatum contracta, leviter vel saepius indistincte plicata, subinte- gerrima, margine inferne late revoluto, nervo tenui breviter excurrente, cellulis omnibus angustis elongate rectangulis, dorso obtuse mamillosis chlorophyllosis, basalibus paucis in parte marginis revoluta ampliatis. Cetera nulla. Zwischen Gras am Bachrand im obersten Llavetal, ca. 4200 m, sine No. Aus der Verwandtschaft der B. integrifolia, von der sie sich aber neben dem abweichenden Habitus schon durch die überall deutlich mamillösen Blätter bestens unterscheidet. Hedwigiaceae. Braunia Bryol. eur. Braunia cirrhifolia (Wils.). Diese in der Bergregion der Ostkordillere und des interandinen Gebietes offenbar weit verbreitete Art kommt auch epiphytisch — auf Baumrinde — in den Randwäldern Nord- argentiniens auf den Hügelschwellen zwischen Aguarai und Yacuiba bei ca. 500 m vor. Fontinalaceae. Fontinalis (Dill.) L. emend. Fontinalis turfacea Herzog n. sp. ist in Scorpidium turfaceum abzuändern (siehe dieses). N Cryphaeaceae. Cryphaea Mohr in Web. Tab. synopt. muse. Cryphaea patens Hornsch. var. dilatata Herzog n. var. Unterscheidet sich vom Typus durch breiter zugespitzte und kleiner gesägte Blätter. An Bäumen bei Yuto (N.-Argentinien), No. 3766; im Bergwald von Tres Cruces (Cord. von Sta. Cruz), ca. 1400 m, No. 3986. Meteoriaceae. Papillaria (C. M.) C. M. in Öfvers- K. Sv. Vet. Ak. Förh. 750. Papillaria Brotheri Herzog n. sp. (= P. Herzogii Broth. in sched.). Longe pendula, gracilis, mollis. Caulis secundarius pendulus, flexuosus, 15 cm longus, nigricans, remote irregulariter pinnatus, pinnis 20—25 mm longis caudato-attenuatis. Caulis ramique foliis appressis teretes. Folia 1,5 mm—2 mm longa, e basi angustata parum decurrente auriculato-cordata, dein triangu- lari-lanceolata, in pilum longum hyalinum attenuata, ubique serrulata, pro genere parum plicata, nervo debili medio; ramalia conformia. Cetera desunt. An Bäumen im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 1600 m, No. 3725, Mit P. Deppei und P. Hahnii nächst verwandt, jedoch durch die langen, peitschenförmigen Äste verschieden. \ | | | 751. Papillaria imponderosa Tayl. var. foveolata Herzog n. var. Ÿ NG Differt a typo foliis rameis minoribus profunde foveolato-triplicatis. N N \ An Bäumen in der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4561. \ \ N 752. Papillaria tenella Herzog (= P. diversifolia H.n. sp. in sched.) Fig. 10. | An Baumästen im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, fe No. 4208/a; im Bergwald des Rio Tocorani, ca. 2200 m, No. 4070. Neckeraceae. { / | \ Die Arten von Porothamnium und Porotrichodendrum verlangen noch 1 LPS | eine sorgfältige Durcharbeitung, die nur der Monograph der Gruppe leisten i mune À NER J A We) SON, 2 kann. Die bisherigen Bestimmungen sind daher nur als vorläufige zu be- trachten und ich verzichte aus diesem Grund auf weitere Angaben, die N nur das unsichere Material vermehren würden. | \ b | \ Entodontaceae. joe nT | Entodon C. M. in Bot. Ztg. 1844. / 753. Entodon polysetus C. M. | An Bäumchen bei Tablas, ca. 1800 m, No. 4595; ebenso bei | Incacorral, ca. 2200 m, No. 4976. | ) ZW 1 754. Entodon lutescens Hpe. / An Baumwurzeln und Steinen im unteren Coranital, ca. aa 1800 m, No. 4757. een Fig. 10. Papillaria tenella H. 755. Entodon viridis (Dub.). a Stengelblatt 31:1: 5 Ast- An Baumwurzeln bei Tres Cruces, Cordillere von Santa Cruz, platter 31:1: ¢ Blattöhrchen 125 : 1. ca. 1400 m, No. 3881. TRES Stereophyllum Mitt. Muse. Ind. or. 756. Stereophyllum aptychopsis C. M. An Bäumen im Wald bei Yacuiba, ca. 500 m, No. 2553. Fabroniaceae. Fabronis Radd. in Atti dell. Acad. de Sc. de Siena IX. 757. Fabronia singulidens C. M. Leider befindet sich bei meinem spärlichen Material, das wohl aus der Quimzacruzkordillere stammt, keine Fundortsnotiz. Hookeriaceae. Cyclodictyon Mitt. in Journ. Linn. Soc. VII. 758. Cyclodictyon pandurifolium (Mitt.). Im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4271, ster. Die Originale waren mir nicht zugänglich. Jedenfalls gehören aber meine spärlichen Proben, die sich durch ihre dunkel blaugrüne Färbung auszeichnen, nach ihren geigenförmigen Blättern, deren allmählich pfriemenförmiger Zuspitzung und dem 2—3-zellreihigen, fast ganzrandigen Saun in die nächste Verwandtschaft der Art. 759. Cyclodictyon ulophyllum (Benh.). In der Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4546, steril. Leskeaceae. Thuidium Br. eur. 760. Thuidium pauperum (C. M.). An Baumwurzeln im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 1800—2000 m, No. 3651 (früher 1. c. Seite 143 als Th. leptocladum Tayl. angeführt). Hierher muß auch wegen der stumpfen Astblätter und des dichteren Papillenbesatzes No. 3998, die l. c. S. 143 als Th. minutulum veröffentlicht wurde, gerechnet werden. Th. minutulum ist demnach für die bolivianische Flora zu streichen. Thuidium breviacuminatum H. In der Diagnose 1. c. S. 168 ist als wichtiges Merkmal die Art des Papillenbesatzes nachzutragen. Während nämlich alle verwandten (oder ähnlichen) Arten auf den Zellen der Astblatter stets einzelne, hohe Papillen tragen, besitzt Th. breviacuminatum immer deren mehrere über dem Lumen. Durch diese Eigenschaft ist unsre Art, die äußerlich sehr stark an Th. delicatulum erinnert, sofort zu erkennen. Es fanden sich unter meinem Restmaterial noch Exemplare aus dem Coranital. Hypnaceae. Scorpidium (Schimp.) Limpr. Scorpidium turfaceum (H.) Fig. 11. Diese Art wurde früher |. e. S. 106 als Fontinalis turfacea n. sp. beschrieben. Auf meinen Irrtum machte mich zuerst Herr P. G. Roth aufmerksam; Herr Dr. H. Paul fand dann später die wahrscheinlichste Deutung dieser kritischen Pflanze. Da jedoch auch heute noch die Zugehörigkeit der Art zu der noch ungenügend durchgearbeiteten Gattung Scorpidium nicht völlig sicher- gestellt erscheint, halte ich es für wichtig, meiner |. c. gegebenen Diagnose noch einige beschreibende Einzelheiten hinzuzufügen und durch die beigegebenen Abbildungen zu belegen. Der Stengel des in seinen oberen Teilen flutenden Mooses ist über 30 em lang, der ganzen Länge nach büschelig beästet und vielfach zerteilt, schlaff hin und her gebogen. Der runde, gegen die Spitze ae | > stumpf dreieckige Querschnitt läßt keinen Zentralstrang erkennen. Das Markgewebe ist locker und wird _ von 3 Schichten stark verdickter englumiger Rindenzellen umgeben; Außenrinde ist nieht vorhanden. Die Aste, von denen die kürzeren 4 cm, die längeren bis 3 em lang sind, sind dem Hauptstengel fast an- gedrückt. Die ganze Pflanze ist tief braun, gegen die Stengel- und Astspitzen zu etwas kupferig glänzend, an den äußersten Spitzen fast strohgelb. Die Blätter sind 2,5—3 mm lang, 1—1,2 mm breit, aufrecht anliegend, gegen die Spitzen zu öfters etwas spreizend, in den Stengel- und Astspitzen selbst in spitze, fast stechende Knospen zusammengewickelt, die älteren meist unregelmäßig zerschlitzt, an der ver- > — oe N N Ne ES Fig. 11. Scorpidium turfaceum (H.). a Habitusbild 1 : 1; 6 Stengelspitze 8:1; c Stengelspitze 30:1; d Blatt 30: e Blattspitze 250 : 1; f Blattecke 250 : 1; g Mitte der Blattbasis 500 : 1; A Stengelquerschnitt 250 : 1. schmälerten Basis bis 34 stengelumfassend, sehr hohl, oberwärts verbreitert oblong, stumpf zugespitzt, mit aufgesetztem, winzigem, etwas zurückgekrümmtem Spitzchen (kehrt bei allen Scorpidien wieder !), ganzrandig. Die Rippe fehlt oder ist ganz schwach durch 2 kaum bemerkbare gelbliche Streifen angedeutet. An den Blattflügeln befinden sich nur wenige, kaum differenzierte, etwas verkürzte Zellen, die zuweilen ein etwas ausgehöhltes Öhrchen bilden, die übrigen Blattzellen sind 80—90 x 5—6 y, eng prosenchy- matisch mit etwas verdickten, getüpfelten Wänden, im aufgesetzten Spitzchen verkürzt, gegen die Ränder hin im Querschnitt dünner und häufig mit zerstörten Rückenwänden. Blüten wurden nicht beobachtet. Rhizohypnum Hpe. Symbol. (bearbeitet von M. Fleischer). 761. Rhizohypnum pendulinum Hope. Im Bergwald von Incacorral, ca. 2200 m, No. 5023 und 5096; im Bergwald von Florida de San Mateo, ca. 1800 m, No. 3644/a; hierher gehört auch No. 3517, welche a. a. O. als Ah. viscidulum Hpe. bezeichnet wurde. Rhizohypnum robustiusculum Broth. = Rh. eciliatum H. in sched. Diese Art scheint im Gebiet besonders häulig zu sein. Zu den a. a. O. mitgeteilten Fundorten kommt noch der so oft erwähnte überaus artenreiche Nebelwald über Comarapa, ca. 2600°m, No, 5153 u. 5307. Rhizohypnum viridicaule (C. M.) ist zu streichen. „Nach dem Original ist Stereohypnum viridicaule C. M. mit Rhizohypnum acrorrhizon (Hornsch.) identisch und die var. lutescens gehört überhaupt nicht zur selben Art, sondern wahrscheinlich zu Rh. volvatum.“ Die beiden a. a. O. unter Rh. viridicaule veröffentlichten Nummern gehören zu Ah. viscidulum Hpe., wie auch No. 4350, das vom gleichen Fundort wie No. 3973 stammt. Rhizohypnum reptans (Sw.). Die häufigste Art im bolivischen Bergwald besitzt auch zugleich das weiteste Verbreitungs- gebiet, das sich von den Antillen über das ganze tropische Südamerika erstreckt. An weiteren Fundorten kommen hinzu: Bergwald des Sillar, ca. 1700 m, No. 2740 u. 2752/a (var. squarrulosum), Talschlucht von Tablas, ca. 1800 m, No. 4661 u. Bergwald von Incacorral, ca. 2200 m, No. 4977/a u. 4986. Ectropothecium Mitt. in Journ. Linn. Soc. 762. Ectropothecium effusum Herzog n. sp. Autoicum; caespites late effusi, amoene virides, nitidi. Caulis longe repens, substrato fasciculis rhizoidium affixus, regulariter pinnatus, pinnis 4—8 mm longis horizontaliter pateutibus ut et caule valde complanatis pseudo-distichaceis plumulosis. Folia caulina et ramalia similia, 1 mm longa, e basi lata elliptico-lanceolata, acuminata, lateralia apice falcata, toto ambitu argute serrata, dentibus suberecto-reflexis inde marginem angustissime recurvum sistentibus, enervia, cellulis omnibus chloro- phyllosis, alaribus paucis laxioribus saepius cellula unica hyalina inflata decurrente auctis. Perichaetium squarrulosum; folia perichaetialia e basi lata in acumen longum piliforme argute serratum contracta, intima ad acuminis basin subtruncata et eroso-dentata. Seta 1,5—2 cm longa, purpurea, apice breviter hamata. Theca dependens, minuta, 0,8 mm longa, breviter campanulata, sub ore amplıato constricta, exothecio indistincte mamilloso; operculo longe oblique rostrato. Uber Laub und gefallenen Asten im Bergwald des Sillar, ca. 1600 m, No. 2693. Die Art unterscheidet sich von den meisten amerikanischen Vertretern der Gattung durch die sehr starke Verflachung von Stengel- und Fiederästen, wodurch ein ungewohnter, fast isopterygienartiger Habitus zustande kommt. Sie steht wohl E. cupressoides (C. M.) Mitt. am nächsten, welches sich jedoch durch flache Blattränder und kürzere Seta gut zu unterscheiden scheint. Die etwas höckerige Beschaffen- heit der Kapsel wird von unregelmäßig vorgewölbten Zellen hervorgebracht; eigentliche Mamillen sind nicht vorhanden. Isopterygium Mitt. (bearbeitet von M. Fleischer). 763. Isopterygium peruvianum Broth. An Baumrinde im Bergwald von Tres Cruces, Cord. von Sta. Cruz, ca. 1400 m, No. 3892/b. Ein winziges Moos mit kaum 8 mm langer, haardünner Seta und sehr kleiner Kapsel. 764. Isopterygium stigmocarpum (C. M.) Par. Auf Steinen am Wegrand im Bergwald des Sillar, andern Moosen spärlich beigemischt, ca. 1700 m, No. 2682/a. Plagiothecium Br. eur. 765. Plagiothecium submollicaule Broth. n. sp. in sched. steht Pl. mollicaule R. S. W. nahe und ist viel- leicht spezifisch nicht von ihm unterschieden. Charakteristisch erscheint der längs straff aber schmal umgerollte Rand der feinspitzigen, engzelligen Blätter. Beim Ablösen der an den Ecken herablaufenden Blätter gehen stets Teile der lockerzelligen Außenrinde des Stengels mit. Die Blattrippe ist gewöhn- lich vorhanden, aber ungleichschenklig. Die Art ist ungefähr von der Größe kleiner Formen von P. denticulatum. Ich besitze das Moos vom Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 4326, und aus den Estradillas über Incacorral, No. 3327. Vesicularia (C. M.), C. M. in Flora 1896. 766. Vesicularia vesicularis var. Poeppigiana (Hpe.). Beim Sillar über Laubstreu, ca. 1600 m, No. 2690/b. Sematophyllaceae. Rhaphidostegium (Br. eur.) De Not. Cronaca IL. Rhaphidostegium andinum (Mitt.) Jaeg. An Baumwurzeln bei Tres Cruces, Cordillere von Sta. Cruz, ca. 1500 m, No. 3491/a. 767. Rhaphidostegium Riickeri Herzog n. sp. (Cupressinopsis). Autoicum; dense caespitosum, pallide stramineum, nitidum. Caulis decumbens, sat regulariter pinnatus, ramis horizontalibus, vix 1 cm longis gracilibus. Folia falcato-secunda, quam maxime 1,5 mm longa, e basi concava oblonga, sensim longe acuminata, hamata, margine erecto vel hic illic anguste revoluto, apice remote serrulato, cellulis laevibus, alaribus 3 ut et intermediis aureis conspicuis. Seta ad 2 cm longa, purpurea, laevissima, apice breviter hamata; theca inaequalis horizontalis vel decurva, deoperculata 1,5 mm longa, parte superiore valde constricta; operculo pro genere robuste breviterque rostrato rubro. Auf Baumästen an der Waldgrenze über Tablas, ca. 3400 m, No. 2881/a. In der Größe etwa Rh. decumbens entsprechend, jedoch durch die großen goldgelben Alarzellen unterschieden. In der Länge des Kapselstieles an Rh. Lindigii erinnernd. — Ich widme die neue Art meinem damaligen Reisebegleiter, Herrn H. Rücker aus Cochabamba. 768. Rhaphidostegium capillifolium Herzog n. sp. (Cupressinopsis). Fig. 12. Autoicum, pallide luteo- virens, nitidulum. Caulis repens, tenellus, 1—2 cm longus, regulariter pinnatus, pinnis 2—4 mm longis ut et caule apice falcato-caudatis. Folia angustissima, sublinearia, longissime capillaceo-acuminata, involuta, apice remote serrulata, enervia, pellucida, cellulis omnibus tenerrimis, alaribus paucis magnis a= Oe vesiculosis flavidis; perichaetialia ovato-lanceolata, breviter acuminata, apice serrulata. Seta ad 14 mm longa, tenuissima, purpurea, laevissima, apice breviter hamata. Theca pendula, minuta, cylindrica, sub ore constricta, vix 1 mm longa; operculo e basi late cupulata erocea longissime oblique rostrato, aciculo pallido. Auf Baumrinde im feuchten Bergwald des Coranitales, No. 3392. Etwa von der Statur eines schmächtigen Rh. decumbens, aber durch die überaus schmalen, fast haarlörmig zugespitzten Blätter und die sehr viel kleinere Kapsel von ihm unterschieden. Gehört wohl in die Verwandtschaft von Rh. ancistrostegium (Sull.). Fig. 12. Rhaphidostegium capillifolium H. n. sp. a Stengelspitze ca. 25:1; b Blatter 31:1; ce Blattbasis 125 : 1; d bedeckelte Kapsel ca. 20 : 1; d entdeckelte Kapseln ca. 20 : 1. Rhaphidostegium Lindigii (Hpe.) var. propaguliferum Herzog n. var. Bei dieser bemerkenswerten Varietät werden an den Blattachseln zahlreiche, stäbchen-, spindel- bis keulenförmige Brutkörper hervor- gebracht. Die Stäbchen sind über 0,5 mm lang und schon mit bloßem Auge als schwärzliches Pulver zu erkennen. Sie sind einzellreihig und besitzen die größte Breite (bis 40 ») über der Mitte; selten findet man einmal eine der Zellen auch der Länge nach geteilt. Die Zellwände sind stark gebräunt und der Inhalt reich an Chlorophyll. In oberen Coranital an Baumästen, ca. 2600 m, No. 3411 fertil. 769. Rhaphidostegium aureo-viride (C. M.) Par. An Bäumen bei Tres Cruces, Cordillere von Sta. Cruz, ca. 1500 m, No. 3912/d. Heterophylleae. Aptychella (Broth.) Herzog. 770. Aptychella linearifolia Herzog n. sp. Caulis ad 4 em longus, tenuissimus, flaccidus, e basi arcuata dependens, parce ramosus, ramis subparallelis. Folia sat laxe disposita, suberecto-patentia, pallide viridia nitidula, ad 2 mm longa, anguste lineari-lanceolata, tenuissime longeque acuminata, in acumine indistincte remote serrulata, concavissima, marginibus supra basin constrictam angustissime reflexis, alis a dorso excavatis, nervis binis brevibus obsoletis, cellulis anguste linearibus teneris, alaribus compluribus majusculis subquadratis, vetustis fuscatis. An Baumrinde im Bergwald von Incacorral, ca. 2200 m, No. 5313; im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, No. 3944; hierher gehört auch No. 4349, die ich früher als Form zu A. caudata gestellt habe. Aptychella prolifera (Dus.) var. chlorophyllosa Herzog n. var. Diese neue Varietät unterscheidet sich von dem bisher bekannten Typus durch eine viel größere Gruppe von Blattfliigelzellen, die sehr chloro- phyllreich sind und von der meist stark gebräunten Lamina scharf abstechen. Die Blätter der Astspitzen sind zusammengewickelt und bilden dadurch knospenförmige, fast stechende Astenden. Ich fand in dem vorliegenden Räschen auch ein ganz Junges Sporogon (mit Haube bedeckte Seta), das die Eigentümlich- keit der Gattung gegenüber Rhaphidostegium noch weiter hervorhebt. Das Perichaetium besteht aus einer 3 mm langen, aus schmal zugespitzten Blättern eng zusammengewickelten Röhre, wie sie nirgends bei Rhaphidostegium zu beobachten ist. Brutkörper waren an der Pflanze nicht entwickelt. Im Coranital auf Baumästen, No. 3416, Brachytheciaceae. Brachythecium Br. eur. 771. Brachythecium mollirameum C. M. var. delicatulum Herzog n. var. Fig. 13. Die neue Varietät nnterscheidet sich vom Typus in bemerkenswerter Weise durch ihren viel zarteren Wuchs, ferner durch die unten nicht zurückgeschlagenen Blattränder. Obwohl C. Müller die Rasen ausdrücklich als ‚‚turgiduli“ bezeichnet und das Moos nach seinem ganzen Wuchs viel mehr zu dem verwandten 2. tenuiprostratum stimmen würde, muß ich dennoch nach der Blattform, die durch Fig, 13. Brachythceium mollirameum C. M. var. delicatulum H. n. var. a Habitusbild ca. 1,5 : 1; 6 Ästchen ca. 4:1; \ c Stengelblätter 62 : 1; d Astblätter 62 : 1, Bibliotheea botaniea. Heft 88. 4 starkes Herablaufen der Ecken charakterisiert ist, die Varietät zu B. mollirameum ziehen, das sich nach C. Müller gerade durch dieses Merkmal von B. tenuiprostratum und B. filirameum unterscheidet. Auf gefallenen Baumstämmen im Wald zwischen Aguarai und Yacuiba, ca. 400 m, No. 5154. Rhynchostegium Br. eur. 772. Rhynchostegium minutum C. M. Auf Baumwurzeln im Bergwald von Tres Cruces, Kordillere von Sta. Cruz, ca. 1400 m, No. 3912/b. 773. Rhynchostegium brevirete Broth. n. sp. R Autoicum; gracile, viride, nitidiusculum. Caulis elongatus, repens, per totam longitudinem fusco- radiculosus, dense et regulariter pinnatim ramosus, ramis patulis, vix ultra 7 mm longis, valde compla- natis, cum foliis ca 2 mm latis, simplieibus, obtusis. Folia ramea patula, ovata vel elliptica, anguste acuminata, acumine plerumque semitorto, marginibus erectis, argute serratis; nervo tenui ultra medium folii evanido, cellulis anguste sed breviter linearibus, basilaribus infimis laxioribus, alaribus haud diversis. Bracteae perichaetii internae e basi vaginante raptim in acumen elongatum subulatum, recurvulum, minute denticulatum attenuatae. Seta ca. 1 cm alta, tenuis, rubra. Theca subhorizontalis, oblongo-cylindrica, sicca deoperculata sub ore constricta, fusca. Caetera ignota. Ohne nähere Fundortsnotiz, auf Baumästen. Species cum Rh. scarioso (Tayl.) Jaeg. comparanda, sed caule dense et regulariter pinnato, ramis brevibus, valde complanatis nec non foliorum forma cellulisque brevioribus dignoscenda. 4 Hepaticae. Marchantiaceae. Sauteria (N. ab Es.) emend. S. O. Lindb. 1868. 475. Sauteria Berteroana Mont. Unter den Resten meiner in den Hochkordilleren gesammelten Bryo- phyten befindet sich auch eine Sauteria, die nach der Beschreibung in Stephani’s „Species Hepati- carum‘ zu obiger Art gehören dürfte. Bezeichnend dafür scheint mir das lineare, schmale Laub und die tiefroten Schuppen der Unterseite, ferner der scharf mehrkantige Rezeptakelstiel. Abweichend ist nur die Zahl der Köpfchenlappen, die bei meinen Exemplaren durchwegs 2 sind, während für S. Berteroana deren 4 angegeben werden. Doch sind ja bekanntermaßen diese Verhältnisse überall mehr oder weniger schwankend. Die alten Stiele fand ich an meinen Exemplaren unten stark gerötet und hart, oben dagegen zart und bleich. Leider lagen mir nur ganz alte und sehr junge Rezeptakel vor, so daß sich über die Eigenschaften der Kapsel und des Involucrums nichts mitteilen läßt. Die Fundortsnotiz ist verloren gegangen. Plagiochasma L. et I. 476. Plagiochasma chlorocarpum Mont. An verwitterten Schieferfelsen in der Montehuaiko-Schlucht, ca. 3800 m. Auch an vielen anderen Orten erinnere ich mich dieses offenbar weitverbreitete Moos gesehen zu haben, doch liegen mir nur noch Exemplare von einem zweiten, nicht näher notierten Fundort vor. Die beiden unterscheiden sich in ihrem Wuchs ziemlich stark voneinander, zeigen aber sonst nichts, was sie spezifisch trennen ließe. Es ist auch sehr wohl möglich, daß beide Formen aus dem Montehuaiko- Gebiet stammen. LY, re Die eine — kleinere Form zeichnet sich durch ihre matt hechtbläuliche, an P. Aitonianum erinnernde Färbung und einen höchstens 6 mm breiten Thallus aus. Sie ist ganz ohne Rezeptakel. Die andre — größere — ist in allen Teilen viel robuster und besitzt einen bis 10 mm breiten Thallus mit viel weniger ausgesprochener Plagiochasma-Färbung; erinnert darin vielmehr etwa an Preissia. Diese breit- lappige Form trägt einige alte © Rezeptakel, die sehr kurzgestielt sind und 3—5-lappige, in der Mitte stark vertiefte Köpfchen besitzen. Diese stimmen, soweit an dem alten Material zu erkennen, mit den- jenigen von P. chlorocarpum überein. Man könnte nun daran denken, diese beiden Formen auf 2 nahe verwandte Arten zu verteilen, als welche P. chlorocarpum und P. validum Bisch. in Betracht kämen. Da aber, wie auch A.W. Evans in „Yale Peruvian Expedition of 1911, Hepaticae in Transact. Connect. Ac. of Arts and Sc. 1914 betont, aus den beiden Diagnosen dieser Arten in Stephanis „Species Hepaticarum“ kein wesentlicher Unterschied herauszulesen ist, so würde die Entscheidung sehr zweifel- haft ausfallen müssen, umsomehr, als mir kein Material zur Vergleichung zur Verfügung steht. Jedenfalls bedarf diese Gruppe noch ausgedehnterer Studien, die aber nur auf Grund reichlichen Materials befrie- digende Ergebnisse bringen können. Bevor diese Frage geklärt ist, ziehe ich vor, meine Exemplare zu der alten Montagne schen Art zu rechnen; denn was und ob P. validum eine eigene Art darstellt, ist heute mit Sicherheit nicht zu entscheiden. Preissia Corda, Preissia barbata Herzog n. sp. Dioica, habitu staturaque P. commutatae simillima. Thallus 3—4 cm longus, 6—7 mm iatus, inferne atropurpureus, squamis biseriatis purpureis appendiculo ovato-lanceolato acuminato auctis, superficie stomatibus magnis prominentibus macroporis, annulo 3-seriali cellularum angustarum circum- datis, poro interno majusculo, cellulis 4—6 vesicoso-prominentibus cincto. Scapus receptaculi 2 2-canali- culatus, ubique squamoso-barbatus angulis 2 cavernosus; receptacula e basi longe squamoso-barbata, convexa, 6—7-lobata lobis semirotundis, stomatibus numerosis verrucosa. Oberes Tocoranital, ca. 2800 m. Der P. commutata sehr ähnlich, aber durch die lang gebärteten Rezeptakel und R.stiele, sowie durch die auffallend weitporigen Luftkammeröffnungen gut unterschieden. Die Auffindung einer zweiten Art dieser bisher nur auf der nördl. Hemisphäre bekannten Gattung in den Anden von Südamerika ist von besonderem Interesse. Die Angabe über Preissia commutata in ,, Die Bryophyten meiner 2. Reise durch Bolivia“ ist dem- entsprechend zu berichtigen. Jungermanniaceae acrogynae. Acolea Dum. 477. Acolea andina Herzog n. sp. Fig. 14. Densissime caespitosa, erecta, subsimplex, albicanti-caesia, inferne fuscescens, postice convexa, antice anguste canaliculata, caule strieto subjulaceo fragili vix radi- celloso, 1—1,5 em longo, stolonibus microphyllinis. Folia densissime imbricata, concavissima, oblique inserta, late subcordata, juvenilia asymmetrica lobis inaequalibus, adulta 1/; biloba, sinu acuto, lobis late triangulis breviter cuspidatis, margine lobisque hyalino-scariosa, indistincte crenulato-suberosa, cellulis trigonis in parte mediana distinctis, basalibus ampliatis, apicalibus 12 x 14 £, medianis 18 x 20 ft, basalibus 18 x 26 u, marginalibus inferis 10 x 12 . Cetera desunt. An Felsen im Pinasgebiet gegen Cerro Incachacca, ca. 4600 m. Die neue Art gehört in die Verwandtschaft der A. cuspidata (Berggr.), von der sie sich aber durch die breit herzförmige Basis der Blätter gut unterscheidet, 4 Fig. 16. Alicularia grandistipula H. n. sp. a Stämmchenspitze, Habitusbild ca. 6:1; b 2 Fig. 15. Anthelia andina H. n. sp. a Blatt 125 : 1; b 2 Blätter Blätter 20 : 1; e 2 Amphigastrien 20 : 1; d Blatt- 62 : 1; ce Amphigastrium ausgebreitet 62 : 1, zellnetz 166 ; 1, aD er Anthelia (S. O. Lindb. 1875). 478. Anthelia andina Herzog n. sp. Fig. 15. Dense caespitosa, suberecta, ramosa, ramis brevibus diver- gentibus vel suberectis, rigidula, fragilis, candida, caule vix 10 mm longo subtereti noduloso illecebrino. Folia caulina et amphigastria subsimillima, sat dense disposita, carinata, laxe imbricata, transverse Fig.17. a—d. Lepicolea ramentifissa H. n. sp. a. fol. caulinum 31:41; 6. amphigastrium caulinum 31 : 1; ce. Zellnetz vom Blattrand 250 : 1; d. Zellnetz von der Mitte der Blattbasis 250 : 1; e. Lepicolea pruinosa Tayl. Zellnetz vom Blattrand 250. inserta, conduplicatim concava, ad ?/; inciso-biloba, lobis plerumque conniventi-subeurvatis, acutis vel subobtusis obtuse denticulatis, dorso basali dense papilligera, papillis ut videtur mucigeris; cellulae superae 14 x 26 u, mediae 20 x 42 p, basales 16 x 36 f, valde incrassatae, trigonis nullis. Cetera desunt. Auf Humus im Nebental von Vilöco gegen Mocoya (Quimzacruzkordillere), ca. 4600 m, No. 3107, gemischt mit Cephalozia grandifolia St. n. sp. ee Die Art unterscheidet sich von A. julacea hauptsächlich durch die eingekrümmten Blattlappen. Die Schleimpapillen an der Basis des Blattrückens finden sich, wenn schon spärlicher, auch bei A. julacea, obwohl ich in den Beschreibungen hierüber nichts angegeben finde. Stephaniella Jack. 479. Stephaniella hamata St. In Felsspalten des Minentälchens von Viloco (Quimzacruzkordillere), ca. 4500—4600 m, No. 3166. à Alicularia Corda. 480. Alicularia grandistipula Herzog n. sp. Fig. 16. Gigantea, submersa, dense caespitosa, nigricans. Caulis ad 7 em longus, subsimplex, flexuosus, carnosulus, sat dense foliatus. Folia a latere compressa, cauli imbricato-incumbentia, parum asymmetrica, sursum erecta, ex insertione latissima obliqua optime rotunda vel parum oblata, saepius apice indistincte lateque emarginata, integerrima, 1,8—2 mm longa et lata, parum concava. Cellulae laxae, 0,036 x 0,036 mm, parietibus tenuibus, trigonis nullis. Amphigastria magna, 1,2—1,4 mm longa, concava, curvatim accumbentia, ovata, apice breviter biloba. Auf Steinen in einem Bach bei Viloco (Quimzacruzkordillere), ca. 4400 m, No. 3183. Habituell und in der Größe an Alicu- laria compressa erinnernd; durch die großen 2lappigen Amphigastrien sehr ausgezeichnet, Lepicolea Dum. 481. Lepicolea ramentifissa Herzog n. sp. Fig. 47. Sterilis magna, valida, e glaucoviridi rufescens, aliis muscis intermixta. Caulis ad 11 cm longus, dense pinnatus, ramis plerum- que secundis sparsim ramosis, omnibus apice flagellatim attenuatis ad 2 cm longis. Folia caulina densa, vix decurva, in plano ultra 2 mm longa, 4-laciniata, disco sat humili utrinque longe lacinulato, laciniis primariis angustissimis setaceis flexuosis ramentis longis lateralibus auctis insuper parietibus nodoso-prominentibus crenulatis. Cellulae superae 0,024 x 0,032 mm, basales 0,024 x 0,048 mm, omnibus parietibus sinuato- nodosis. Amphigastria caulina simillima, subsymmetrica. Im Nebelwald über Comarapa, ca. 2600 m, spärlich anderen Moosen beigemischt. In Habitus und Statur L. pruinosa am nächsten stehend, aber von dieser wie von L. Herzogiana St. durch die kleineren, knotig Fig. 18. Frullania inflata H. n. sp. a Habitusbild ca. 15 : 1; b Blatt des Hauptstengels 20:1; ¢ 2 Amphigastrien des Haupt- stengels 20:1; d Involucrum ca, 5:1; e Perianth ca, 20: 1; f Blattzellen 166 : 1. verdickten Blattzellen gut verschieden; hierin der L. ochroleuca näher kommend, von allen aber durch die sehr langen Seitenäste der Blattlacinien abweichend. Eine gute Art! Frullania Raddı. 482. Frullania inflata Herzog n. sp. Fig. 18. Chonanthelia. Major, robusta, flavo-rufescens. Caulis 5 em longus, laxe bipinnatus, pinnis primariis quam maxime 1 em longis, secundariis brevissimis valde complanatis. Folia sat contigua, 1,3 mm longa, concava, recte patula, ovato-rotundata, integerrima, basi antica rotundato-appendiculata, caulem superantia. Cellulae superae 0,018 x 0,018 mm, basales 0,018 x 0,036 mm, trigonis magnis nodulosis \ (| saepe confluentibus et intermedis auctis. Lobulus magnus alte cucullatus, rostro curvato- b deflexo, appendiculo parum longiore subaequi- lato, carina stricta, margine libero valde arcuato. | Amphigastria caulina vix 1 mm longa et lata e basi cordata rotundata, repanda, apice breviter bifida, lobis acuminatis cornuto-conniventibus. (> Folia et amphigastria floralia illis #. Barbeyanae a simillima. Perianthium obovatum inflatum, 4mm longum, plicis 4 brevissimis sub ore tantum per- Spicuis, ceterum laevissimum, rostro brevissimo. An Bäumchen bei Incacorral, ca. 2200 m (ohne Nummer). Unter den Chonanthelien durch das fast glatte, blasenartig aufgeschwollene Perianth sehr auffallend. C Taxilejeunea Spruce. 483. Taxilejeunea convoluta Herzog n. sp. big. 19. h Dioica, magna, flaceida, e pallide glauco- viridi flavescens, caule subsimplice vel parce N brevissimeque ramuloso ad 7 cm longo. Folia e f caulina convoluta, 1,3 mm longa, subcordata, ——_, basi antica ampliata rotundata caulem supe- Fig. 19. Taxilejeunea convoluta H. n. sp. a Stengelstück 30 : 1; b Amphigastrium 30:1; ce Zellnetz aus dem oberen Teil des rantia, apiculo minuto inflexo terminata, sub- Amphigastriums 250 : 1; d Zellnetz aus der auricula des Amphi- integerrima. Cellulae 0,028 x 0,036 mm, pellu- ee e und f Taxilejeunea Herzogiana St., g und h cidae, trigonis majusculis et nodulis intermediis. Taxilejeunea rufescens St., jeweils e und d entsprechend. Lobulus minimus. Amphigastria maxima, valde concava marginibus caulem subamplectantia, foliis subaequilonga, e basi profunde excisa auriculata ovoidea, apice breviter bifida, rima angusta, cellulis auricularum a superis dietinete minoribus. In der Talschlucht bei Tablas auf Laubabfällen und Erde, ca. 1800 m, No. 4574. Von den ähnlichen 7. Herzogiana und T. rufescens hauptsächlich durch die verschiedene Zellgröße der Öhrchen der Unterblätter verschieden. + Bibliotheca Botanica. Verzeichnis der bisher erschienenen Hefte, 4. Schenek, Dr. H., Vergleichende Anatomie der submersen Gewächse. Mit 10 Tafeln. . Zopf, Dr. W., Botanische te RE über die Gerbstoff- und Anthocyan-Behälter der Fumariaceen, Mit 3 farbigen : Doppeltafeln. 3. Sehiffner, Dr. V., Uber Nor Haktiden und einige neue Bastarde des Verbascum pyramidatum, Mit 2 Tafeln. 4. Voehting, Dr. H., Über die Bildung ‘der Knollen. — Mit 5 Tafeln und 5 Figuren im Text. À . Dietz, Dr. Sändor, Über die Entwickelung der Blüte und Frucht von Sparganium Tourn. und Typha Tourn. Mit 3 Tafeln, 5. Sehenk, Prof. Dr., Fossile Pflanzen aus der Albourskette. Mit 9 Tafeln. 7, Rees, Dr. Max und Dr, ©. Fisch, Untersuchungen über Bau und Lebensgeschichte der Hirschtrüffel, Elaphomyces. Mit 1 Tafel und 1 Holzschnitt. . Buehtien, Dr. 0., Entwickelungsgeschichte des Prothallium von Equisetum, — Mit 6 Tafeln. 9%. Huth, Dr. E., Die Klettpflanzen mit besonderer Berücksichtigung ihrer Verbreitung durch Tiere. — Mit 78 Holzschnitten. : een Beitrage zur Kenntnis der Bestäubangseinrichtungen und der Geschlechtsverteilung bei den Pflanzen. I. Teil. it 1 11. Wiegand, Dr. A., Nelumbium speciosum. — Nach des Verfassers Tode herausgegeben von Dr. E. Dennert. Mit 6 Tafeln, 2, Stenzel, Dr. 6, Die Gattung Tubicaulis Cotta. Mit 7 Tafeln. 3. Geheeb, Adalbert, Neue, Beiträge zur Moosflora von Neu-Guinea. Mit 8 Tafeln. Oltmanns, Dr. Friedrich, Beiträge zur Kenntnis der Fucaceen. Mit 15 Tafeln. en Dro, Re. “Gis Anatomische Studien über die Knospenschuppen von Coniferen und dicotylen Holzgewächsen. Mit Le eln : 5. Bucherer, Dr. Emil, Beiträge zur Morphologie und Anatomie der Dioscoreaceen. Mit 5 Tafeln. 17. Schulz, August, Beiträge zur Kenntnis der Bestäubungseinrichtungen und Geschlechtsverteilung bei den Pflanzen. II. Teil. 13. Walter, Dr. Georg, Über die braunwandigen, sklerotischen Gewebeelemente der Farne, mit besonderer Berücksichtigung der sog. ,,Stitzbiindel Russow’s. Mit 3 farbigen Tafeln. ). Beck von Mannagetta, Dr. Günther Ritter, Monographie der Gattung Orobanche. Mit 4 farbigen Tafeln und 3 Karten. . Rostowzew, J., Die Entwickelung der Blüte und des Blütenstandes bei einigen Arten der Gruppe Ambrosieae und Stellung der - letzteren im System. Mit 7 Tafeln. - 21. Stenzel, Prof. Dr. G., Blütenbildungen-beim Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) und Samenformen bei der Eiche (Quercus f _pedunculata). Mit 6 Tafeln. Karsten, G., Uber die Mangrove-Vegetation im Malayischen Archipel. Mit 11 Tafeln. . Reinke, J., Beiträge zur vergleichenden Anatomie und Morphologie der Sphacelariaceen. Mit 13 Tafeln. . Berekholtz, W., Beiträge zur Kenntnis der Morphologie und Anatomie von Gunnera manicata Linden. Mit 9 Tafeln. . Krick, Fr., Über die Rindenknollen der Rotbuche. Mit 2 Tafeln. . Wettstein, Dr. R. von, Beitrag zur Flora Albaniens. Mit 5 Tafeln. Me . Buchenau, Prof. Dr, Fr., Über den Aufbau des Palmiet-Schilfes aus dem Kiplande. (Prionium serratum Drege.) Mit 3 teil- …_ . weise kolorierten Tafeln. - 28. Luerssen, Prof, Dr, Chr., Beiträge zur Kenntris der Flora West- und Ostpreußens. IL—IIJ. Mit 23 Tafeln. 29. Pohl, Dr. Jul., Botanische Mitteilung über Hydrastis canadensis. Mit 4 Tafeln. ae 30. Elfert, Dr. Th., Uber die Auflösungsweise der sekundären Zellmembranen der Samen bei ihrer Keimung. Mit 2 Tafeln. sl Groppler, Dr. Rob,, Vergleichende Anatomie des Holzes der Magnoliaceen. Mit 4 Tafeln. 32. Jungner, J, R., Wie wirkt träufelndes und fließendes Wasser auf die Gestaltung des Blattes? Einige biologische Experimente | und Beobachtungen, Mit 3 Tafeln. 33. Mäule, €., Der Faserverlauf im Wundholz. Eine anatomische Untersuchung. Mit 2 Tafeln. 773%. Jarius, M., Untersuchungen über Ascochyta Pisi bei parasitischer und saprophyter Ernährung. Mit 1 Tafel. 3 35. Schlickum, A., Morphologischer und anatomischer Vergleich der Kotyledonen und ersten Laubblätter der Keimpflanzen der … Monokotylen. Mit 5 Tafeln. …. 30 Grob, A., Beiträge zur Anatomie der Epidermis der Gramineenblätter. Mit 10 Tafeln. 37. Zander, R., Die Milchsafthaare der Cichoriaceen. Mit 2 Tafeln. 38. Gruber, F., Uber Aufbau und Entwickelung einiger Fucaceen. Mit 7 Tafeln. 39, Eure Über Lösung und Bildung der aus Hemicellulose bestehenden Zellwände und ihre Beziehung zur Gummosis. Mit mal Tate > 40. Wahl, Dr.C. von, Vergleichende Untersuchungen über den anatomischen Bau der geflügelten Früchte und Samen. Mit 5 Tafeln, j 41. Heydrich, F., Neue Kalkalgen von Deutsch-Neu-Guinea (Kaiser-Wilhelms-Land). Mit 1 Tafel. 42" Vanhöften, Dr. E., Botanische Ergebnisse der von der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin unter Leitung Dr. v. Drygalski’s Se ausgesandten Grönlandexpedition nach Dr. Vanhöffens Sammlungen bearbeitet. A.: Kryptogamen. Mit 1 Tafel, 422 — — B.: Phanerogamen aus dem Ulmanaks- und Ritenbenks-Distrikt. Bearbeitet von Dr. J. Abromeit, Königsberg. Mit ” 4 Tafeln und 1 Textfigur, 1899, 43. Richter, Dr. A., Über die Blattstruktur der Gattung Cecropia, insbesondere einiger bisher unbekannter Imbauba-Bäume des 0... tropischen Amerika. Mit 5 Doppel- und 3 einfachen Tafeln. 44. Geheeb, A., Weitere Beiträge zur Moosflora von Neu-Guinea. Mit 21 Tafeln. 1898. - 45. Darbishire, 0. V., Monographia Roccelleorum. Ein Beitrag zur Flechtensystematik. Mit 29 Figuren im Text und 30 Tafeln. 1898, 46, Minden, M. von, Beiträge zur anatomischen und physiologischen Kenntnis Wasser-secernierender Organe. Mit 7 Tafeln. 1899. 4 7. Knoch, E., Untersuchungen über die Morphologie, Biologie und Physiologie der Blüte von Victoria regia. Mit 6 Tafeln. 1899. A8. Fisch, E., Beiträge zur Blütenbiologie. Mit 6 Tafeln. 1899. . Heydrich, E,, Uber die weiblichen Conceptakeln von Sporolithon. Mit 2 Tafeln. 1899, 50. Hiimmerle, J., Zur Organisation von Acer Pseudoplatanus. Mit 1 Tafel. 1900. ov or or co" # © 19 od on a I > Or Où O1 ot Oo SI SI «1 1 w ST SI SJ OV + SI a SI o “1 ) Vexküll-Eylienband, M. von, Phylogenie der Bliitenform und der Ces en bei den ua, . Correns, €., Bastarde zwischen Maisrassen, mit besonderer Berücksichtigung der Xenien. Mit 2 farbigen Tafeln. 7 . Richter, Dr. A., Physiologisch-anatomische Untersuchungen pher, Luftwurzeln, mit, ‚besonderer Berücksichtigung der 5. Stenzel, Dr. K. 6. W., Abweichende Blüten heimischer Orchideen mit einem Rückblick auf die der Abietineen, Mit 6 Tak € 5. Areschoug, Prof. Dr. F. W. €., Untersuchungen über den Blattbau der Marne Pl Mit 43 Tafeln. 1902. . Heydrich, F., Das Tetrasporangium der Florideen, ein Vorläufer der sexuellen Fortpflanzung. Mit 1 Tafel. 1902, _ Günthart, Dr. A. Beitrag zur Blütenbiologie der Cruciferen, Crassulaceen und der Gattung Saxifraga. Mit n T . Kroemer, Dr. H., Hypodermis und Endodermis der Angiospermenwurzel, Mit 6 Tafeln. 4903 + = . Ursprung, Dr. A., Die physikalischen Eigenschaften der Laubblätter. Gekrönte Braisschafe: Mit 27 Figuren, im 1. Freidenfelt, T., Der anatomische Bau der Wurzel in seinem Zusammenhange mit dem Wassrgealt des Bedensr | (Si! | . Rumpf, Dr. G., Rhizodermis, Hypodermis und Endodermis der Farnwurzel. “Mit 4 Tafeln. 1904, . Lang, Ww. Zur Bliiten- Entwickelung der Labiaten, Verbenaceen und Plantaginaceen. Mit 5 Tafeln. ve 2 . Domin, K., Monographie der Gattung Koeleria. Mit 22 Tafeln und 3 Karten. ù ns 5 . Mager, H., Beiträge zur Anatomie der physiologischen Scheiden der Pteridophyten. Mit 4 Tafeln, ; . Pascher, A., Studien über die Schwärmer einiger Süßwasseralgen. Mit 8 Tafeln. ; 58. Matthiesen, Frz., Beiträge zur Kenntnis der Podostemaceen. Mit 9 Tafeln. . Heinzerling, 0., Der Bau der Dialomeenzelle mit besonderer Berücksichtigung der ern Gebilde und der Bezich . Kühns, R., Die Verdoppelung des Jahresringes durch künstliche Entlaubung. Mit 2 Tafeln. ot . Wolf, Th., Monographie der Gattung Potentilla. Mit 2 Karten und 20 Tafeln. SEEN at > | . Foeke, W. 0., Species Ruborum. Monographiae generis Rubi Prodromus. Pars I. Iconibus LIIl illustrata. Pars + Ico 3. Geheeb, A, und Th. Herzog, Bryologia allanlica. Die Laubmoose der atlantischen Inseln (mit Ausschluß der europäischen 4. Bitter, Gg. Gattung Acaena. — Vorstudien zu einer Monographie. | Mit 37 Tafeln und 98 Textillustrationen. L ee 5. Heydrich, F., Lithophyllum incrustans Phil. — Mit einem Nachtrag über Paraspora fruticulosa (Ktz) Heydr, Mit 2 T: . Fuchs, Josef, Uber die Bezichungen von Agarieineen und anderen humusbewohnenden Pilzen zur Mycorhizenbildung der . Fleischer, Max, Seltene sowie einige neue indische Archipelmoose nebst Calymperopsis. gen. nov. Mit 7 Tafeln. os Rs. . Gerresheim, Eduard, Uber den anatomischen Bau und die damit zusammenhängende Wirkungsweise der Wasserbahnen in Fie 2. Rippel, August, Anatomische und physiologische Untersuchungen tiber die Wasserbahnen der Dicotylen- Laubblätter mit 3. Focke, W. 0., Spezies Ruborum. Monographiae generis Rubi Prodromus, Pars III. Iconibus LXVII illustrata. a ah . Klinken, Johannes, Über das gleitende Wachstum der Initialen im Kambium der Koniferen und den Markstrahlverlauf i in ih . Domin, K., Beiträge zur Flora und Pflanzengeographie Australiens. Lieferung 4, 2 mit 8 Tafeln und 57 Textabbildu 1 >. Frohnmeyer, Max, Die Entstehung und Ausbildung der Kieselzellen bei den Gramincen. Mit 2 Tafeln. . Herzog, Theodor, Die Bryophyten meiner zweiten Reise durch Bolivia. Mit 8 Tafeln. "Bibliotheca RO Verzeichnis der bisher Grschienenibp Dee, © (Fortsetzung) En haube, Mit 12 Tafeln. 4901. 1902, 9 Tafeln. 1903. die Wurzeln krautiger Pflanzen II.) Mit 5 Tafeln und 7 Textliguren. 41904. Baues zur Systematik. Mit 3 Tafeln. XXXIV illustrata. arktischen Gebiete). Mit 20 farbigen lithogr. Tafeln, Tr bäume. Mit 4 Tafeln. . Giinthart, A,, Beitrag zu einer blütenbiologischen Monographie der Gattung ‘Arabic Mit 2 Tafeln, aX es . Petrak, F., Der Formenkreis des Cirsium eriophorum (L.) Scop. in Europa. Mit 6 Tafeln und 4 ER. . Mylius, Geber: Das Polyderm, eine vergleichende Untersuchung über die physiologischen Scheiden Polyderma, Periderm und | dermis, Mit 4 Tafeln. blattern der Dicotyledonen. Mit 7 Tafeln. derer ‚Berücksichtigung der handnervigen Blätter. Mit 4 Tafeln. sekundären Rinde, Mit 2 Tafeln, 4 Doppeltafel und 21 Textabbildungen. | Lieferung 3, 4 mit 10 Tafeln und 60 Textabbildungen, 4 Preisangaben stehen auf Anfrage zu Diensten. u. » #. et Po se Ge LE