A 2122 » 55 » - 2 * 0 » 2 . “u : 2 3 en? (7 9 * Ne, N ar an een, Ay Herausgegeben von rie dri ch Häßler in Weißenſee (Thuͤringen). Stolzen biet' ich Hahnenkaͤmme, Armen biet' ich Muͤnzen an, Stachelbeer' den Rezenſenten, Den Soldaten Loͤwenzahn, Ringelblumen den Schmarotzern, Tulpen jeden dummen Wicht, Immortellen meinen Freunden, Liebchen ein Vergißmeinnicht. Neunter Jahrgang⸗ 1 8 3 6. „LIBRARY Caſtelli, Weißenſee in Thuͤringen, gedruckt bei Friedrich Häßler Printed In Germany AB Inhalts- Verzeihniß der Blumen-Zeitung. 5 4 5 Neunter Jahrgang. 1836. N 185 192 7 in I. Pflanzen⸗Beſchreibung und Cultur. G Dodecatheon integrifol. 30. Microtis paryviflora. 295. Meadia 30. Mimulus cardinalis. 285. Musa rosacea. Ei Nelken, neue. 5. 10. Nelumbium speciosum. 366. Nemesia floribunda, 278. Nemophila atomaria. 284, — N.insignis. 278. — N. phaceloides. 27 i Nepenthes destillatoria, 225. Nierembergia Atkinsoniana. 202. — — — calyeina, 202. Nigritella angustifolia. 172. Nuphar advena. 292. Nuttalia papaver, 206. Nymphaca. 300. Nymph. Lotus. 393. 1 Nymph. nitida, 306. N. rubra. 307. — versicolor. 367. Oenothera missuriensis. 278. Oneidium Harrisonianum. 206. — — papilio. 153. Orchideen. 113. 153. 180. Oxalis carnosa. 229, Pachypodium tuberosum. 402. Paeonia. Ueberficht der Gattung. 228. 252. Nachtrag. 262. sinensis, 342. — bicolor. 343. . ligulata. 343. a prolifera. 3 Whitleyi. 342. Patschia. 285. N Pelargonien mit bunten Blättern. 91. Petargonium Adelinae. 9. Ammanianum. 284. auguslissimum. 213. 382. Avitianum. 283. Carolinae Augustae. 219.382 Clementinae. 381. chrysoplenium. 188. Cornelianum. 268. Curtiauum. 276. Czerniniae, 9. Doronicum. 268. episcopalium. 284. erosum, 188. Julianae. 121. Juvenalium. 234. Regleviesiauum. 121. Epacris diosmaefol, 148, 1 Erica Ollula. 229. E. fulgida. 140. 8 llida. 6. E.stellifera. 101. E. ventralis. 60. enen are 371. Erinus alpinus. 132. E. Lychnidea, 131. Acanthophip um bicolor. 276. | 2 Mata. 333. Erigeron glabellum. 140. 5 Eryngium virgatum. 148. ee oe © We Alpinia tubulata. 212. . Bub 3 Escallonia rubra. 333. * . 274. Escholzia aurea. 302. E. californica. 302. Andromeda e lol a stifol 44. E.crocea. 285. 302. E. grandiflora. 285. Saar 2 5 995 5 Eupatorium glandulosum. 201 ne alpina. f Fo 8 2 lag Fase due 858. Euryale ferox. 291 Eutecca viscida, 285. Anigozanthos Manglesii. 202. u Wrangeliana. 278. Antirrhinum majus. 109. 119. Ficus acuminata. 335. Arthropodium cirrhatum. 129. — cerasiformis. 335. Azalea verticillata. 140. Fraseria Walteri, 46. 2 . 236. Fumaria formosa. 137. % ee e 126» Galardia bicolor var. Drummondii. 201. Begonia sanguinea. 7. — — pieta 202. Bignonia capensis. 387. Gardoquia Hookeri. 274. — venusta. 205. Genista amxanticas 201. Bletia Tankervilliae. 97. Georgina Levicks incomparable. 12. 373. — Woodfortii. 153. — — lilacea maculata. 358. Brugmansia sanguinea. 274. 334. — — rosea maculata. 357. Buginvillaea spectabilis. 300. ch Br n Douglas. 21. Calceolaria erenatiflora. 181. een seen, 05 x — Talisman. 292. — — speciosa candidissima, 7. thyrsiflora. 260. Gompholobium pedunculare. 157. Camellia axillaris. 108. Gongora speciosa. 114. TR Gouffeia halosteoides. 270. ur en 116. Habenaria bifolia. 315. H.cristata,. 358. * japonica und Varietäten, 44. H. gigantea 275. H. orbiculata. 101. 61. 70. 80. 86. 94. 1 EE Habranthus Andersoni. 403, Heleracea Szovitsii, 270. Hemerocallis, 303. lanceaefolia, 333. Hesperis matronal. fl. alb, 172. Houstonia purpurea 93, Hypocalyptus calyptratus. 409. — — — styracifol. 409. Jatropha panduraefolia, 53. Iberis Tenori, 285. Iris ruthenica, 260. Iris susiana. 123. — Kissi. 102, — oleifera. 102. 1 — reticulata. 108. — Sasanqua. 102. Campanul gentianoides, , 203. — grandiflora, 203. — thyrsoidea, 196. Catasetum tridentatum. 103. | Cattleya intermedia. 180. Centaurea depressa. 270. Cereus Mallisoni. 393. Chorizema rhombeum. 93, Cineraria Andersoni. 292. Clarkia elegans. 45. — — gauroides. 285. Collinsia bicolor. 273. 277. Coreopsis Bassalis. 269. Corydalis formosa. 137. Costus speciosus. 212. Crinum Commelini, 181. Cuphea silenoides var. 302. Curcuma Zedoaria. 237. Cypripedium spectabile. 46. Dahlia Levick's incomparable. 12. — obscnra Douglas. 214 Datura bicolor. 334. N Daviesia linearis. 76. Delphinium chinense Barlowi. — bicolor. 277. Justicia speciosa. 209. Kaempferia rotunda, 211. Lalage ornata. 201. Lasthenia glabrata. 270. Leptosiphon Androsaceus. 269. — — densillorus. 202. 269. Leucharia senecioides. 278. ! Lilium Buschianum, 108. — eximium. 22.-— L. japonicum. 22. — longiflorum. 29. L. speciosum. 22. 29. L. tenuifol 21. L.tigrinum. 39. Limnanthus Douglasii. 357. Limnocharis Humboldti. 348. Linum monogynium. 274. Lophospermum volubil, 182. Madea stellata. 270. Magnolia odoratissima, 14. 230. Maiva campanuloides. 387. Mammillaria discolor. 387. Mantisia saltatoria, 211. Martinia diandra, 285. - Lactaneianum. 276. Lathyrus. 169. laxum, 169. am. 277. Lucianum. 268. Ludovicae. 381. Matbildinae. 9. metallicum. 188. obliguum. 188. Polibianum. 283. jomnianum, 268. * roseo - album. 122. Samonicum. 283. splendidum. 169, Suetonianum., 276. Virgilianum. 233. Penstemon procerum. 76. — — Richardsoni. 158. Petraea erecta. 60. Phacelia tanacetifolia. 277. I LESE He BETT re Dichorisandra picta. 371. Diclytra formosa. 137. pillwynia glyeinifol. 7. osma tenuissima. 107. 2 en var, rosea. 302. — circinata, 277. Pbaseolus coccineus fl. varieg. 46. Phlox cordata grandälora. 273. Masillaria galeata. 196. Mesembrianthemum rubrocinet. 273. 277. Dentrobium cucullatum. 180. Microtis media. 275. Phlox erassifolia. 52. a Pimelea linifolia. 372. 11 Pitcairnia grandiflora. 125. Planthera bifolia. 315. 4 Platilobium Murrayanum. 245. Platistemon biscarpum. 278. Plumeria acuminata. 33, Podalyria calyptrata. 409. styracifolia. 409. Potentilla Hopwoodiana. 245. Russeliana. 7. Primula inflata. 53, Prunus borealis, 53. epressa. 56. ‚sibirica. 107. Punica granatum. 147. 155. — nana. 147. 155. Pyrus japonica. 44. Ranunculus amplexicaulis. 44. — illiricus. 93. —— montanus. 76. Roſen, einige der ſchoͤnſten und ncueſten. 14. 20. 27. 36. 43. 53. 60. 77. 85. 134. 141. 149. 156. 165. 173. Rubus spectabilis. 53. Schizanthus humilis. 277. retusus, 185. Schizopetalum Walkeri. 269. Scitamineen. 211. 236. Sedum sempervivoides. 293. Sempervivum polysthemon. 277. Silenae. 269. Sinningia villosa. 116. Stapelia elegans. 315. — e 273. mr hirtella. 315. . Statice spggiosa. 230. Stereoxylon rubrum, 333. Strophantus dichotomus. 161. Swaınsonia albiflora. 172. Talinum ciliatum. 277. Taxus elongata. 46. Tegoma capensis. 387. Thunbergia alata fl. alb, 334. Trifolium repens fol. nigris. 23. 3 Turnera elegans. 177. Vaccinium ovatum. 59. Viminaria denudata. 15. Viola iridoides. 278. pura. 278. Wahlenbergia grandiflora. 203. Waſſer⸗ Pflanzen. 291. 306, 323. 348. 366, 390. 5 Zygopetalum Mackoi, 358. II. Cultur⸗ Angaben. Alpenpflanzen ⸗Cultur. 337. 345. 353. 361. 369. Amaryllis vittata, Cultur. 67. A4 cirrhatum, Cultur 129. Aurikelerziehung durch Samen. 122. Aurikelfreunde, für 219. Aurikel- und Primelfreunde, für. 323. Aurikelzucht, Wahrnehmung dabei. 193. Ausſäen der Blumenſämereien. 372. 387. 396. Bignonia grandiflora. Vermehrung. 254. Beförderung der Keimkraft der Samen. 396. Bemerkung beim Gießen der Topfge⸗ wächſe. 414. — über Modeblumen und Martynia Proboscidea. 25. Bemerkung zur Cullur der Zamien, Ey: cas-Arten. 22. Blumenzwiebel Cultur. 15. Blu miſtiſche dottzen. 6. 12. 22. 101. 125. 230. 269. 277. 284. 309. 316. 334. Buginvillaea Pechabilis; über. 300. Cucten, über, deren Stand im Freien bei Hrn. Haage. 364. Cacti. 325. Cactus mammillaris ſchnell zu erzie⸗ hen. 101. Cactus-⸗Sammlung. 6. Cactus-Samen, deſſen Reifen betr. 394. Cactus speeiosus, deſſ. Bluhen betr. 318. Camellien-Cultur. 1, 5 = im Zimmergarten- 249. 257. 265. — zum Samentragen zu bringen. 116. Chrysanthemum indicum, Cultur. 6. 23. 23 Cereus Mallisoni, Cultur. 393. Combretum purpureum, Cultur. 316. Durchwinterung, über, annueller Zier: pflanzen. 196. Erdarten für Blumenzucht. 313. 320. Erdrauch, ftdner. Cultur. 137. Ecfahrung, Pflanzenſtecklinge betr. 414. uber Blumenzucht. 349. Erkennen, über das, der Blumenfarben an jungen pflanzen. 182. Erwärmung eines Lohbeers mit heißem Waͤſſer. 326. Fuchſien als hochſtämmige Sträucher zu erziehen. 398. Gardenia florida, Cultur. 4. Georgina Levick’s, incomparable. 12. 373. Georginen, Cultur. 204. 210. 217. 227. 243. 250. 260. 401. Georginen, Eultur u. Schönheit. 57,69. — neuere. 357. Flor bei Hen. Wagner in Dresden. 81. Nachträgliche. 11. Gladiolus psittacinus, Behandlung in Töpfen. 68. Glockenblumen großblumige. Cultur. 203. Götlerblume, Dodecatheon. Cultur. 30. Granatbaum. Cultur. 147. 155. Grund- u. Topfroſen, die, am wenigſten koſtfpielig zu cultiviren. 281. 289. 298. Jnſecten-Verheerung, über, an Cactus— Sämlingen. 49. Ipomopsis picta. Cultur. 395. Kannenträger. Cultur. 225. Krankheiten der Pflanzen. ie 245. 261. Künſtliche Befruchtung zur Erzeugung neuer Varietaͤten. 189. Läuſe an den Nelken. 115.“ Lepkojen⸗Cultur. 17. 73. 83. — Samenzucht. 257. Löwenmaul. 109. 118. Matronalviole. Cultur. 172. Nelke, grüne, von Blomberg, 279. Nelken⸗Durchwinterung, über. 321. Erziehung aus Samen. 410. Flor. Ueber die Dauer. 99. 89. 315. 349, 115.4 Freunde, für. Läuſe, über. Samen. 105. Verſendung. 206. Zucht. 34.1 41 51. Nelumbium speciosum. Cultur. 65. DOrangenbäume. Cultur. 270. 286. 295. 303. 311. 335. 350. 359. 367.390. 398. PFE Orchideen. Cultur. 307. päonien aus Samen zu 4 Be merkung. 294. Paſſifloren, über. 309. Pflanzen⸗Stecklinge zur Bewurzelung zu bringen. Neue Art. 149. Pflanzen⸗Steckl. betr. Erfahrung. 413. im Winter durch Stecklinge zu vermehren. 377. mit buntgeſtreift. Blättern. 100. Podalyrie, ſtoraxblättrige. Cultur. 409. Reifen der Cactusſamen. 324. Schizanthe, Hooker's. Cultur. 185. Stapelien. Cultur. 37. Tazettens und Narziſſen-Cultur im Freien. Mißlungener Verſuch. 2285 Tigerlilie. Cultur. 39. Tigridia e Cultur. 235. — zu überwintern. 230. Thunbergia alata, Bemerkung. 8. 254. Turnere, zierliche. Cultur. 177. Ueberwinterung der Topfroſen, Nelken 2r. im Freien. 241. Ueberwinterung der Topfgewächſe. 138. 145. 154. 162. 170. 178. 185. 195. Ueberwinter. annueller Zierpflanzen. 196. Ueber eine Urſache der Wurzelfäule bei Topfpflanzen. 184. Verhandlungen des Vereins für Blitz 32 055 und Gartenbau in Weimar. 1. . 65. 97. 129. 201. 233. 273. 329. 337, 345. 353. 361. 369. 377. Verwelkte BInmen zu beleben. 231. 23% Viola tricolor grandiflora. Cultur. 385 Volkameria japonica. Cultur. 63. Wahrnehmung bei der Zucht der Au⸗ rikel. 193. Winter-Levkojen-Cultur. 17. 83. Wintertreiberei. 325. Zwerg⸗Georginen. 401. III. Vermiſchte Aufſaͤtze und Notizen uͤber Blumiſtik und Gartenweſen. Ncclimatifirung exotiſcher Pflanzen. 8. 40. Agave americana, blühend. 152. Algier's Flora, 352. Amaryllis formosissima, auf Waſſer zu treiben. 23. Ameiſen-Vertilgung. 200. Anerbieten 104. Anfrage über Bignonia grandiflora und Jasminum Sambac. 198. — über d. Bluͤhen d. Rosa Ternaux. 374, — — — des Cactus speciosus. 247. — das Reifen der Cactus⸗Samen. 293. die Erde zu Camellien⸗ Steck lingen. 359. — Moncorps-Nelke. 198. — Preiſe der Wiener Pelar⸗ gonien. 214. einige Roſen. 39. Greffe erouffee. 198. Obſt⸗ und Gemüfe-Ausfiellun: gen. 326. Topf⸗Obſtbaumzucht. 247. Verbena melindres major. 405. Ainfellungs Geſuch. 56. 280. Anwendung der Roſenſcheere. 93. Anzeige. 104. 280. — — von Blumentöpfen ꝛc. 71. Aufforderung an aͤſthetiſ. Blumiſten. 38. aleen - Eintheilung. 231. 1 Beantwortung der Anfrage über Dahlia Levick’s incomparable. 12. — der Anfrage über das Blühen des Cactus speciosus. 318. — der Anfrage über das Reifen der Cactus-Samen. 324. 382. der Anfrage über Topf» Obfts baumzucht. 317. Beitrag zu buntblättr. Gewächſen. 404, — — zum Samenhandel. 16. Bemerk. zur Wanderung durch Coͤln. 32. Beobacht. an Sparmannia africana, 38. Berichtigung. 16. 104. 112. 336. 392. Beſchreibung des Gartens des Herrn von Klier. 305. 313. 321. 332. Betrachtungen üb. die Pflanzen-Verzeich⸗ niſſe mehrerer Handelsgaͤrtner. 77. Bitte, die Anlegung eines Herbarium betreffend. 164. 5 — Päßler's Dianore und Camellien⸗ ſamen betreffend. 336. fi Blattläuſe, Verhütung derſelben in den Gewächshäuſern. 403. Blattläuſe, Vertilgung derſelben durch Tabaksrauch. 16. Blumenhandel in Paris. 135. 144. 151. Blumenkünſte. 23. Blühen, reichlich., mehrerer Pflanzen. 38. Bluthezeit erotiſcher Pflanzen, im Aug., Sept., Oct. 254. — im Sept., Oct., Nov. 286. — im Oct., Nov., De⸗ cember. 318. Soothſche Pflanzen Cataloge. 272. Cactus⸗ Verkauf. 272: Chironia Barclayana, Empfehlung. 55. Curioſum. 80, 5 Cytisus Laburnum im Winter einzus binden. 125. Electricität, deren Einfluß auf die Ve: 5 getation. 384. Electricität dec Tuberroſe. 319. Entgegnung. 405. 5 Erdkäſten zur Pflanzen Ueberwinterung. 145. 162, Eschholtzia californica mit gefüllten Blumen. 40. Fruchtbarkeit der Pflanzen. 184. Gartenkunſt in Italien. 247.255.278.304. Garten verſchwindet. 400. Gärten, norwegiſche. 89. Gärtnerei, meine. 126. 134. Gedichte. 65. 104.297. 298. 319. 385. 416. Gewächshäuſer-Conſtruction. 179. 186. 95. Leſefrucht. 184. Merkwürdige Pflanzen. 208. Merkwürdiges aus d. Pflanzenreiche 110. ‚ Mirabilis Jalapa. 248. Miscelle. 203. Miſtbeete zur Pflanzen⸗Durchwinte⸗ rung. 139. Mittel gegen Erdflöhe. 208. — die Schildlaus von den Oran— gebäumen zu vertreiben. 389. — Samen in Thonboden keimen zu machen. 256. — zur Luftreinigung in den Ge⸗ wächshaͤuſern. 23. Mitglieder, neue, des Gartenbau⸗Ver⸗ eins zu Weimar. 113. Nachricht für Nelkenfreunde. 176. Nadelholz ⸗ Stecklinge im Freien zu er⸗ ziehen. 102. Nelkenpreiſe. 19. 28. Nelkenſtöcke längere Zeit machen. 120. 157. Nelkenverkauf. 404. X Notizen aus Belvedere bei Weimar. 312. — — Berlin. 31. 40. 71. 103. 110. 119. 141. 158. 183. 191.215.221. 262. 311. 343. 351. 392. 400. aus Blomberg. 279. 406. — Caſſel. 47. — Culmbach. 46. — Darmſtadt. 191. 216. 336. — Deſſau. 327. — Dietendorf. 46. 104. 399. — Eiſenach. 16. — Elberfeld. 264. — Erfurt. 16. 55. 64. 95. 119. 127. 158. 183. 198. 223. 352. — Frankenbauſen. 208. — Frankfurt a. M. 31. 87. 127. 156. 142. 159. 166. 199. 200. 232.248. 263. 271. 279. 288. 296. 319. 344. 352. 360.. 375. 399. Gleichenthal. 8. 24. 167. 408. Gotha. 104. 216. 239. Göttingen. 352. Hamburg. 64. 80. 232. Hannover. 128. 374. 400. Have. 40. Karlsruhe. Königsberg. Kölle. 416. Kopenhagen. 368. London. 215. 223. 271. Luttich. 407. 416. Mainz. 344. Mannheim. 167. 191. 248. München. Nordhauſen. 54. 62. 102. 174. 214. 405. 415. Paris. 135. 144. 151. 400. Quedlinburg. 308. Scheffield. 383. Straubfurt. 184. Ulm. 271. Weimar. Weißenſee. 280. — Wien. 143. 207. 215. Notizen eines reiſenden Blumiſten. 8. Perſonal-Notizen. 176. Pflanzen als Wetterpropheten. 319. — — — Monftrojitäten. 12. 133. — — können ohne Luft wachſen. 376. Pfropfen. 94. ' Pfropfreiſer-Verpackung. blühend zu E 175. 375. F EF Era 120. 192. FL ISIS] 203. Reizbarkeit der Pflanzen, üter- 350. Rhododendton ponticum. Ueberwin⸗ terung. 102. Rieſenhortenſte. 152. 392. Rosa rubiginosa, als Unterlage. 23. Roſenſcheere, deren Anwendung. 93. Roſenveredlung mit dem Geißfuße. 40. Samen -Ausſaat von Cortusa Mathioli und Gentiana acaulis, 125. Stiftung eines Gartenbau-Vereins für Anhalt. 327. - Strelitzia humilis, blübend. 38. Thunbergia soccinea, blühend. 40. Todesanzeige der Herren Douglas und Cunningham. 176. — des Hrn. Heut. Waͤber. 71. En — — Hofr. Schrader. 352. Tulpenliebhaberej. 168 Verbandlungen des thüring. Gartenbau⸗ Vereins zu Nordhauſen. 54. 62. 102. 174. 214. 405, 415. Verpackung der pflanzen, neue Art. 174. —— ——— — :1᷑ẽ——⸗ —Ü——— — ' —— — 5 — Pfropfreiſer. 203. Vertilgung der Inſectenlarven durch Erhitzung der Erde. 125. Verzeichniß einiger gemeinen Gewächſe zur Cultur in den Gärten: Achillea Millefolium, 95. Aethusa Meum, 390. Campanula speculum. 390. 2 Colchicum autumnale. 390.” Dianthus superbus. 31. 77. Gentiana Pneumonanthe. 95. Gypsophila arenaria, 30. Lathyrus tuberosus. 298. Lychnis Slos cuculi, 31. _ Malva alcea. 205. Nyınpheae. 390. Orchis⸗Arten. 390. Orobus vernus. 295. Parnass us palustris. 295. Plıysalis alkekengi. 95. Saxifraga granulata. 31. Verzeichniß leicht bluhender und trag⸗ barer Orangen. 398. Wetterbeob achtungen eines Blumen: freundes. 117.“ Wunſch. 198. Zamia horida, befondre Erſcheinung an einer. 230. “ IV. Anzeigen von Büchern, Ber: zeichniſſen und Recenſionen. Arnz u. Comp. Roſen. Sammlung der neueſten u. ſchönſten. 2te Liefer. 168. Zte Lieferung. 264. Arnz u. Comps Verzeichniß der Roſen⸗ Sammlung. 47. Auszug aus dem neueſten Pflanzen⸗ Verzeichniſſe von J. Booth. 272. Bernhardi, Dr., Ueber den Begriff der Pflanzenarten. 64. Booth. Harlemer Blumenzwiebel:Ber; zeichniß. 288. Boube. Der Zimmer- und Fenſter⸗ garten. 32. Dr. F. G. Dietrich. Neuer Nachtrag zum vollſtändigen Lexikon der Gärtnerei und Botanik. Ster Band. 38. 334. Dittrich. Handbuch der Obſtkunde. 312. Enumeratio plantarum Africae austra- lis etc. à C. F. Ecklon et C. Zeiher. 88. Hauslexikon. 2ter Band. 152. G. H. Kleemann. Allgem. Handbuch des Gartenbaues. 232. Monographia generum Aloes et Me- sembrianthemi. a Princ. de Salm- " Reifferscheid- Dyck. 56. Dr. E. Reichenbach (kön. ſächſ. Hofr. ꝛc.) Flora exotica. 1ſter Band. 111. — — Naturfreund. 96. — — Univerſum der Natur. 80. 5 Verhandlungen des Vereins zur Beför⸗ derung des Gartenbaues in den Kön. Preuß. Staaten. 24ſte Lieferung. 376. Verzeichniß der kalten u. warmen Haus⸗ pflanzen zu Eliſens⸗Ruhe. 72. Warnofrid. Der untrügliche Wetter⸗ prophet. 319. A . Zetter. Ueber die perennirenden Gnr- tengewächſe und deren Cultur. 223. —— ů — ————3—SEẽ'ññͤññññ—ñĩñĩßĩÄ5v5—vꝛrv' ——'—-— Weißenſee (in Thüringen), Verhandlungen des Vereins fuͤr Blumi— ſtik und Gartenbau in Weimar. (Januar 1836.) Ueber die Cultur der Camellien. Sn der Hoffnung, daß es den verehrten Mitgliedern des Vereins für Blumiſtik und Gartenbau nicht unangenehm ſein wird, einige Winke über die Cultur der Camellien zu erhalten, erlaube ich mir einige Notizen, die ich über die Behandlung dieſer fhonen Pflanzengattung zu ſam— meln Gelegenheit hatte, mitzutheilen. Camellia japonica Linné, unſtreitig eine der fbönften Zierden unſerer Glashäufer, wurde [don im Jahr 1739 aus China und Japan nach England gebracht, von wo aus dieſer ſchöne Strauch dann weiter verbreitet wurde. Von allen andern Pflanzen verdient wohl dieſe, ſowohl me: gen Schbuheit ihrer Blüthen, als anch ihrer Blätter, häu— figer als bisher gezogen zu werden, was um fo mehr unfere Aufmerkſamkeit erregen muß, weil es ſcheint, als wollte ſie in unſerer Gegend nicht zu dem Grade der Vollkommen⸗ heit kommen, in welchem man fie an andern Orten ſieht. Die Urſache hiervon mag nicht ſowohl im Klima, als in unſe— ren Erdarten, beſonders in der Beſchaffenheit des Waſſers zu ſuchen ſein. Seit mehreren Jahren wurden eine Menge Spielarten von Camellien im Großherzogl. Hofgarten zu Belvedere mit gutem Erfolg cultivirt, und durch unzählige Verſuche, welche angeſtellt wurden, um zu ſehen, welche Erdarten unſerer Gegend dieſer Pflanzengattung am beſten zuſagten, hat man die Erfahrung gemacht, daß ſie am beſten in einer Miſchung von Haide- und etwas Damm— erde (oder altem Lehm) mit vielem feinen Wafferfand ge— deihen*), und daß bei Begießung der Camellien Fluß- oder Regenwaſſer unſerm kalkigen Quellwaſſer vorzuziehen iſt. Selten aber wird man in einem Garten die Camel— lien in ſolcher Pracht und lleppigkeit ſehen, als in dem Garten der Hrru. Gebrüder Traugott und Jacob Seidel ain Dresden ). Das Verfahren, welches dieſe Herren N f 5 ne Neuern Erfahrungen zu Folge gedeihen ſelbige auch ganz vorzüglich in einer ſchwarzen, lehmigen, mehre Jahre der — Luft ausgeſetzten und während dieſer Zeit öfters umgeſto— chenen Moorerde. *) Auch iſt ſeit einigen Jahren eine ſchöne und ausgeſuchte — Sammlung von Camellien bei unſerm verehrten Mitgliede, dem Herrn Kunſt⸗ und Handelsgärtner F. A. Haage jun. in Erfurt, aufgeſtellt. — den 8. Januar 1836. — 2 N TUR RE : TEE IX. Jahrgang. bet der Behandlung ihrer Camellien beobachten, wird jetzt auch hier in Belvedere befolgt und iſt folgendes: Die Pflanzen werden meiſtens alle Jahre, gewöhnlich im Monat März, verſetzt, doch kann dieſes auch im Jule geſchehen, wenn wegen überhäufter Gefhäfte oder ſonſti— ger Umſtände im Frühjahr keine Zeit zu dieſem Geſchäft übrig bleibt. Die Erde für große Pflanzen beſteht aus 5 Theilen Paide-, 1 Theil Damm⸗- oder Lehmerde und 1 Theil feinem Flußſand, die für junge Pflanzen hingegen, welche erſt aus Stecklingen erzogen werden, blos aus Haideerde, nachdem ſolche erſt durch ein feines Sieb gerollt und wohl mit feinem Sand vermiſcht worden iſt. Diejenigen Pflanzen, welche zur Bluͤthe kommen ſollen, werden Anfangs Juni, wenn die Blätter und Triebe völlig ausgewachſen find, ins Freie gebracht, und die Töpfe bis an den Rand in Sand gegraben. Man hat nun darauf zu achten, daß ſie nie ganz austrocknen, hauptſächlich fpätere hin, wenn fie Blüthen angeſetzt haben, muß das Begießen ſogleich erfolgen, wenn die obere Erde der Töpfe ihre dunkle Farbe verändert und zu trocknen anfaͤngt; auch iſt darauf zu ſehen, daß die Töpfe im Boden große Löcher haben, damit die Feuchtigkeit gehörig abziehen kann. Die Ca: mellien konnen Sonne vertragen, infofern die Sonnenſtrah— len die Erde der Töpfe nicht berühren, indem die Camel— lienwurzeln die heißen Sonnenſtrahlen nicht vertragen koͤn— nen; daher iſt es rathſam, daß man ſolche in der Mittags— ſtunde durch Tücher von grober Leinwand zu decken fucht, auch würde es gut fein, die Seitenwände der Beete, auf welchen die Pflanzen eingegraben ſtehen, vermittelſt herab— zulaſſender Tücher zu fügen, um den Zugwind, welcher den Trieben nachtheilig iſt, abzuhalten. Auf dieſen Beeten bleiben die Pflanzen bis Ende Auguſt ſtehen; ſobald aber das Thermometer des Nachts bis auf 4 Grad Reaum. berabfallt, bringe man ſolche ins Haus (oder Zimmer) an die Fenſter, bei fhonem warmen Wetter gebe man ihnen fo lange als moglich friſche Luft, veraͤndere aber ihren Standort nicht, indem dies ſehr nachtheilig auf die Bluͤthen und das Gedeihen der ganzen Pflanze wirkt. Diejenigen Pflanzen aber, welche etwas früher blühen ſollen, bleiben auch den Sommer uͤber im Glashauſe ſte— hen, wo man ihnen zwar viel Luft, jedoch gar keinen Schat— ten giebt; hier iſt aber durchaus nothwendig, daß die Pflan— zen ohne die geringſte Veranderung ihres Standorts ſtehen bleiben, weil ein Blatt, welches einmal die Sonne gewohnt iſt, das andere vor dem Verſengen ſchützen muß. Vor einigen Jahren ſah ich im Monat Juli bei Hrn. Seidel in Dresden ein ganzes Haus voll auf dieſe Art 3 a behandelter Camellien in fhönfter Pracht. Ein Verſuch, der im hieſigen Großherzogl. Hofgarten gemacht wurde, indem man mehrere Pflanzen auf die jetzt beſchriebene Art behandelte, fiel ebenfalls günſtig aus. Die jungen Pflan— zen, bei welchen es nicht auf viele Blumen abgeſehen iſt, ſondern welche man ſchnell zu großen Exemplaren heranzie— hen will, werden den Sommer über entweder mit den Töpfen an einer ſonnenreichen Lage in Sand auf ſchon angegebene Art eingegraben, oder auch ohne Töpfe in ein dazu bereitetes Beet in die für große Pflanzen angegebene Erde gepflanzt, wo fie nicht nur ſtark ins Holz treiben, ſondern wo auch die etwas krankelnden Pflanzen ſich ſchnell wieder erholen. Die Anlegung eines ſolchen Erdbeets iſt indeß koſtſpielig, beſonders in Gegenden, wo die Haide— Erde nicht haͤufig zu haben iſt. Ausgangs Auguſt oder Anfangs September werden die Camellien, welche den Som— mer über im freien Lande geſtanden haben, in Töpfe ges pflanzt, und wenn man es haben kann, einige Wochen in einen lauwarmen Kaſten gebracht, damit ſie deſto ſchneller anwurzeln; den Winter hindurch werden fie ins Glashaus nahe an die Fenſter geſtellt und gehörig begoſſen. Bei den großen Camellien hat mau noch dahin zu ſehen, daß, wenn bei anhaltendem trüben Wetter oder ſtren— ger Kälte man genbthigt iſt viel zu feuern, wo fie gern die Knospen abzuwerfen pflegen, man die Temperatur in den Glashaͤuſern nicht über 8 Grad Reaum, ſteigern und nicht unter 5 Grad Waͤrme fallen laſſen darf, wobei man durch Weg— nehmung der Deckläden vor den Fenſtern ſo viel Licht als moglich ins Haus zu laſſen hat. Behandelt man die Camellien auf dieſe Weiſe, ſo wird man nicht nur einen freudigen Wuchs, ſondern auch eine ſchöͤne Flor zu erwarten haben. Ueber die Vermehrung der Camellien. Die Vermehrung der Camellien geſchieht durch Steck— linge auf folgende Art: Zu dieſem Geſchaft wähle man im Monat Mai oder Juni einen trüben Tag; ehe man aber zu dem Stecklinge— machen ſchreitet, muß der Ort, wohin ſie ſollen, ſchon ſo eingerichtet ſein, daß man die Stecklinge ſogleich nach dem Abſchneiden in die Erde ſtecken kann. Zu dieſem Behufe wird ein Kaſten, in Geſtalt der gewöhnlichen Miſtbeetkaͤ— ſten, gefertiget, welcher gerade die Große hat, um unter ein Miftbeetfenfter eingegraben werden zu können. Der Boden dieſes kleinen Steckkaſtens wird mit Latten beſchla— gen, fo daß die Latten 2 Zoll weit auseinander ſtehen; hierauf legt man eine Hand hoch Moos, nachdem dieſes etwas feſt angedrückt iſt, 2 Zoll feingeſtebten Lehm oder Dammerde und darauf 3 Zoll feingeſiebte Haldeerde mit Sand vermiſcht, und füllt ihn fo weit an, daß noch fo viel Raum übrig bleibt, damit die Stecklinge nicht an die Fenſter anſtoßen. Hierauf ſchließt man den Kaſten mit einem genau paſſenden Fenſter (am beſten iſt zu dieſem Behufe ein Kittfenſter) und bringt ihn in ein lauwarmes Miſtbeet, welches ebenfalls mit gut ſchließenden Fenſtern ge: deckt iſt, und wartet nun noch einen oder zwei Tage, bis die Waͤrme des Miſtbeets auch den kleinen Kaften durchdrun— gen hat, dann ſchreitet man zu dem Abſchneiden der Steck— linge. Hierbei hat man zu beobachten, daß die Steck— linge, welche in ſchiefer Richtung abgeſchnitten werden müf— fen, auch noch etwas altes Holz daran behalten. Der Schnitt geſchieht gleich unter einem Blatt, welches unum— 3⁵ gänglich nothwendig zum Wachsthum der Stecklinge ik Die Stecklinge werden dann in ſchiefer Richtung in den gedachten Kaſten gepflanzt, leicht angedrückt und dann mit überſchlagenem Waſſer gehörig begoſſen; doch iſt noch dabei zu berückſichtigen, daß das unterſte Blatt der Stecklinge mit in die Erde kommt. Alsdann werden die Feuſter gehö⸗ rig geſchloſſen. An ſonnigen Tagen verfäume man nicht, mit Bretern Schatten zu legen; bei truͤbem Wetter h inge⸗ gen laſſe man ihnen Licht; um den Duunſt in den Kaͤſten zu vermindern, iſt es zu Zeiten nöthig, etwas Luft zu geben. Sobald man ſich überzeugt hat, daß die Stecklinge Wurzeln haben, werden fie beyutfam aus den Käften geho— ben, alsdann in kleine Töpfe gepflanzt und in ein lauwar⸗ mes Beet unter Fenſter gebracht, damit fie deſto ſchneller anwurzeln. Auf dieſe Art vermehren die Herren Seidel in Dres— den ihre Camellien und ziehen alle Jahre eine große Menge. Auch hier in Belvedere iſt fie mit dem beſten Erfolg anges wendet worden. Ueber die Cultur der Gardenia florida. Der Camellie ſteht wohl zunächſt die Gardenia flori— da flore pleno, welche nebſt der Schoͤnheit ihrer weißen Dlüthen einen äußerſt angenehmen Geruch beſitzt. Die Gardenia florida ſtammt ebenfalls aus China und Japan, indeß kommt ſie auch in Cochin-Ching und auf den Suͤdſeeinſeln vor, von wo aus ſie um das Jahr 1754 durch Capitain Hutchiuſon nech England gebracht wur: de. Obgleich die Gardeniz mit der Camellia einerlei Bas - terland hat, ſo verlanget ſie doch im Winter einen etwas wärmeren Standort, wenn man ſchöne blühende Exemplare haben will. Das beſte, ihnen am meiften zuſagende Klima iſt im Winter 8 — 10 Grad R. Waͤrme ), auch verlangen ſie in dieſer Zeit einen hellen Standort. In den heißen Sommertagen gedeihen fie am beſten an einem etwas ſchat— tigen Platze im Freien, oder gleichviel im Hauſe, jedoch diejenigen Pflanzen, die man zeitig ſchön zur Bluͤthe haben will, bringe man in einen lauwarmen Kaſten unter Fenſter, halte fie ſchattig, gebe ihnen viel Waſſer und bei ſchͤnem Wetter friſche Luft. Die beſte Erde für Gardenien iſt Haideerde mit Sand vermiſcht, in Ermangelung dieſer kann man auch gut verfaulte Lauberde mit Sand nehmen, auch iſt darauf zu ſehen, daß fie nie zu trocken werden, weil fie viel Feuchtigkeit lieben. j Die Gardenien laſſen ſich viel leichter als die Camellien vermehren, und zwar durch Stecklinge auf folgende Art: Im Monat März oder April nimmt man gewöhnliche Medieingläſer, füllt ſolche dis an den Rand mit Waſſer und ſteckt ſo viel abgeſchnittene Stecklinge hinein, als es die Weite des Halſes vom Glaſe erlaubt, gräbt die Glä— ſer alsdann in ein lauwarmes Beet bis an den Hals ein, ſtellt ein Maaßglas darüber, damit keine Luft dazu kann, und nach Verlauf von 14 Tagen oder 3 Wochen haden die Zweige Wurzeln geſchlagen; während dieſer Zeit hat man weiter nichts dabei zu thun, als daß man einigemal nachſieht, ob noch Waſſer genug in dem Glas iſt; wenn dieſes verdunſtet ſein ſollte, ſo gießt man etwas friſches lauwarmes hinzu. Sobald die Stecklinge Wurzeln geſchla— gen haben, zerſchlage man die Glaͤſer behutſam, pflanze ) Seit einigen Jahren find einige Gardenien in einem Erd» hauſe, welches gar nicht geheizt wurde und in welchem öfters nur noch 1 1 R. war, mit gutem Erfolge durch wintert worden. 5 und bringe ſie alsdann in einen warmen Kaſten. — Auf dieſe Art behandelt blühen die jungen Pflanzen ſchon im 2. Jahr. Nerium und faſt alle zu dieſer Fami— lie gehörigen Pflanzen laſſen ſich auf dieſe Art ſehr leicht vermehren. 8 Belvedere.“ J. C. Sckell, Hofgärtner. it obigem Artikel „über Camellien“ ſchließen die Weimar. Gartenbau⸗ PR nn Januar. Nr. 4. der „gemeinnützlichen Mittheilungen ꝛc. 1830“ ent⸗ halt aus den W. Gartenbau⸗Vergandl. die Aufſatze: 1) „Bemerkungen uber eine Koblar““, vom Hrn. Hofgartner J. E. Sckell zu Belvedere und 2) „Beitrag zur Cultur des Pfirſichbaums“, vom Hrn. Conſiſtorialrath Kürſcht in Weimar.) Ferrer | Neue Nelken. (Mitgetheilt vom Herrn v. —— den in München.) Auf meine Anfrage in Nr. 25 S. 198 der Blumen: zeitung vom Jahr 1834 hat der Herr Regierungsrath Freiherr von Ulmenftein zu Blomberg im Fuͤrſten⸗ thum Lippe die Guͤte gehabt, in Nr 19 S. 147 der Blumenztg. v. J. 1835 eine Partie Nelken aufzufuͤhren, die freilich von Kennern alle als die herrlichſten Mata— dors angefehen werden koͤnnen. Und für ſolche Blumen werden Liebhaber auch den von dem genannten Freiherrn unlängſt in Nr. 40 der Blumenzeitung 1835, gelegentlich ſeiner Anzeige einer aus Samen gewonnenen, grüngrun— digen Nelke, beigefügten Preis von 1 Louisd'or für 2 Dutzend Nelken nicht außer Verhaͤltniß finden. Es wäre nun freilich etwas kuͤhn, ſolchen Prachtblu— men gegenuͤber einige Nelken oͤffentlich zu nennen, die mir im verfloſſenen Sommer aus Samen gefallen ſind, zumal ich in jener Anfrage nur die Bekanntſchaft mit Ausge⸗ zeichnetem gewuͤnſcht habe. Indeß erſchienen mir, und auch vielen Andern, die meinen Flor damals beſuch— an ten, dieſe neu gewonnenen Blumen fo anziehend, daß ich mir erlaube, wenigſtens einige derſelben, und zwar mehr um zur Anzucht der Nelken aus Samen aufzumuntern, hier mit ihren Kennzeichen vorzufuͤhren. Im Jahre 1834 hatte ich nämlich von Handelsgaͤrtnern, mehr aber noch von guten Freunden aus fernen deutſchen Gauen, Nelken : Samen erhalten, den ich zur gehoͤri— gen Zeit ausgeſäet, dann die Pflaͤnzchen verſetzt und im Fruͤhjahr 1835 noch einmal, und zwar an den Ort hin verpflanzt hatte, wo fie blühen ſollten. Aus dem gekauften Samen erhielt ich nur eine zum Behalten wuͤrdige Nelke, eine einfarbige kupferbraune mit Metallglanz, die nicht platzte, groß und ſchön gebaut war. Dagegen aus dem nicht kuͤnſtlich veredelten Samen einiger Freunde erhielt ich ſchon etwas Beſſeres, Ausge— zeichneteres, zumal da unter 100 Exemplaren kaum der achte Theil einfache waren. Es erblühten z. B.: Flamb. Holzgelb mit gelbroth, 4“ im Durchmeſſer, ſehr voll, platzend. Bandblume. Chamois mit rothgelb. Bandblume. Hochroth mit aſchblau und braun. Pikott⸗Pikotte. Strohgelb mit carmin, braun und weiß; unpl. Einfarbig. Bekupfert ſcharlach aus platten Knospen.“ groß. Einfarbig. Beaſcht⸗ weiß, uͤber 3“ Gelb mit Hölländifhe Pikott- Pikotte. feuerroth, lila und braun. Bandblume. Dunkelchamois mit gelbroth. (Beſchluß folgt.) 6 Blumiſtiſche Notizen. (Mitgetheilt vom Hrn. C. Siedhof, Rector am koͤnigl. Gymnaſium zu Aurich in Oſtfriesland.) (Fortſetzung.) 5 Cacten⸗Sammlung. Meine Cacti gedeihen, wie früher, froͤhlich. Sie haben ſich durch die Güte naher und ferner Freunde an Zahl ſehr vermehrt. Hier muß ich wieder den Herrn Hof— gärtner Boffe mit innigem Danke nennen, von welchem ich zum Theil neue Species erhalten habe. Geblüht haben außer den früher ſchon erwähnten — unter welchen auch wieder Cereus grandiflorus mit 3 Bluͤthen — einige weni— ger anſehnliche, wenn ich den Echinocactus Scopa ausneh⸗ me, der in einem kaum 3 Jahre alten Exemplare 2 ſchoͤne, den des Echinocactus Ottonis aͤhnliche, Blumen hervor: brachte. — Beſonders aber muß ich eine Entdeckung hier mittheilen, welche ich dem Herrn Canzlei-Seeretair Rei— mordes verdanke. Sie betrifft die Behandlung der Pei— reskien. Setzt man dieſe in große Töpfe mit nahrhafter Erde gefüllt auf Unterſaͤtze, in welche man, fo oft es ver— zehrt iſt, Waſſer gießt, ſo zeigen ſie ein Wachsthum, wel— ches wahrhaft in Erſtaunen ſetzt. Ich machte am 7. Juni 1834 einen Steckling von Cactus Pereskia aculeata, den ich bis nach erfolgter Bewurzelung maͤßig feucht hielt. Der Steckling war 4 Zoll lang. Heute, indem ich dies ſchreibe, iſt er genau 7 Fuß 5 Zoll hoch, wie eine ſorgfältige Meſ— fung ergeben hat. Jeder Cactusfreund wird leicht dieſelbe Erfahrung machen konnen. Ob übrigens dieſe Behandlung dazu beitragen werde, von dieſen Pflanzen leichter Bluͤ— then zu erzielen, darüber wage ich nicht zu entſcheiden. Uebrigens erkennt man die fo behandelten Pflanzen kaum wieder, fo uͤppig vegetiren fie, Beſonders die untern Blätter erreichen eine 8— Iyollige Lange und eine verhält— nißmäßige Breite. Von den im vorigen Sommer geernteten Samen ver— ſchiedener Species gelingt es mir nicht, C. Cereus phyl- lanthoides (alatus) befruchtet mit C. flagelliformis zum Wachſen zu bringen. Zwar keimen ſie leicht, aber kaum haben ſich die Pflaͤnzchen aufgerichtet, fo fallen ſie auch ſchon wieder nieder, indem fie unmittelbar über der Erde abfaulen. Ich kann nicht verfehleu, bei der Beant— wortung der oben erwähnten Schreiben meinen Herren Correſpondenten Samen davon zu ſenden, um zu ſehen, ob fie damit glücklicher fein werden, als ich es geweſen bin. Ich wurde mich innig freuen, wenn die dabei beabſichtigten Sendungen dazu beitragen könnten, ſowohl mir dieſelben zu erhalten, als mir neue zu erwerben, da ich ſehr wuͤn— ſche, meine und fremde Sammlungen durch Austauſch nach Kräften zu vermehren. (Fortſ. fgt.) Wie ich das Chrysanthemum indicum behandele. j (Eingeſandt von Hrn. Schlenther zu Zilfit.) In der Mitte des Monats Juni ſtecke ich Stecklinge davon entweder einzeln in kleine, oder 6 —8 Stück in größere Töpfe, und ſtelle dieſe zum Anwachſen in ein tem⸗ perirtes Miſtbeet. Wenn die Stecklinge fo hoch gewachſen find, daß fie das Fenſter erreichen, fo pflanze ich fie in eine Erdmiſchung, welche aus 1 Theil lehmiger Erde, 2 Theilen perrottetem Kuhdünger, 2 Theilen Moorerde und 1 Theil Flußſand zuſammengeſetzt iſt, in großere, ſoge— nannte Nelkentöpfe, und ſtelle fie in einen Sommerkaſten. Hier zeigen ſich bald die Bluͤthenknospen; die Töpfe blei⸗ Be befindet ſich ſeit einigen Jahren in unſern Gärten. * 7 4 ben bis Anfangs October an dieſem Orte ſtehen, und wer⸗ den dann ins Glashaus bei 10 — 12 Warme geſtellt, wo ſich die Btüthen bald in ihrer größten Vollkommenheit bei nicht zu ſparſamem Begießen entwickeln werden. Nach der Blüthe ſchneide ich die Stengel ab, ſtelle die Töpfe in die Naͤhe der Fenſter ins Kalthaus, und ſorge dafür, daß ſie kräftige Triebe machen, und bei mäßiger Befeuchtung gut durch den Winter kommen, um im näwſten Sommer wie— der als Stecklinge benutzt werden zu können. f Da man von dieſem Gewäͤchſe jetzt ſchon ſehr viele Spielarten hat, die ſich durch Maunichfaltigkeit der Far⸗ ben und Blüͤthenfülle auszeichnen, fo kann daſſelbe allen Blumenfreunden nicht genug empfohlen werden, denen es wünſchenswerth iſt, ihre Stuben-Feuſter und Gewächshaͤu— ſer noch ſpaͤt im Jahre, wo es der Blumen nur ſehr we— nige gibt, auszuſchmücken. Nee Zierpflanzen. (Fortſetzung.) Gloxinia speciosa candidissima, g Eine im Botanical Magazin Jan, 1833 beſchriebene Varietät der Gloxinia mit völlig weißen Blumen. Begonia sanguinea Rad. ! Diefe in Brafilien einhermiſche Pflanze iſt im Jahr 1829 nach England und im folgenden Jahre nach Frankreich eingefuhrt worden. Ihr üppiges Wachsihum, die rothe Farbe des Stengels und der Blätter ſprechen zu ihren Gunſten; aber ihre kleinen weißen Blumen machen keinen gunitigen Eindruck. Der Stengel iſt roth, dick, feſt, ſaflig, bruchig, aſtig, 3 Fuß hoch: die Blätter find ſchief beriförmig, 4—5 Zoll lang und 6—4 Zoll breit, vers dickt, an dem ſich nach unten krummenden Rande etwas gekerbt, auf der obern Seite glänzend dunkelroth und auf der untern prächtig blutroth; vor ihrer Entwickelung find fie zwiſchen gro» ßen weißgrünlichen, röthlich getuſchten Afterbläitern verborgen. Die in einer Rispe ſtehenden Blumen find weiß und nur 8—10 Linien breit; die männlichen Blüthen haden 4 und die weiblichen 5 Blumenblätter. Die Samen ſind faſt gleich dreigeflugelt. Die Schönheit der großen kolben Blätter ziert das Warme baus. — Die Vermehrung dieſer Pflanze erfolgt leicht durch up? Potentilla Russelina Sweet. Eine Hybride von P. atrosanguinea und P. nepaulensis, deren Blumen hellcother und leuchtender, als die der eritesen Art, und weniger purpurfarbig, als die der letztern Art, find, und demnach eine hübſche Schattirung zwiſchen beiden Farben bilden. Die Pflanze hat überdies ein ſehr lebhaftes Wachsthum und kann leicht durch Zertheilung des Wurzelſtocks vermehrt werden. Sie iſt von Hen. Ruſſel zu Batterjea gezogen worden und Der Horti eulteur belge liefert eine gute Abbildung davon. Dillwynia sglyeinifolia (Fam. Sophoreae.) Diefe zierliche Species wurde 1832 in dem British flower garden bekannt gemacht und bald nachher im Horticulteur belge abgebildet. Sie ſtammt aus Neuholland, wo fie durch Herrn Menzıes längs der Meerenge „König Georg“ war entdeckt worden, und wo ſie der Reiſende Hr. Baxter neulich wieder gefunden hat. Sie hat einen holzigen Stengel; die Zweige find ſchlank, ſchwach, liegend, oder faſt klimmend; die Blatter ſtehen abwechſelnd, ſind einfach, linien -lanzeltformig, 18 Linien lang, faſt ſizend, unterhalb rauchhaarig und haben umgeſchlagene Ran» der. Die Afterblätter find klein und bocjtenfürmig. Die in eine fachen, winkel: und endſtändigen Trauben ſtehenden Blumen hans gen um eine gebogene Achſe, find geſtielt und mit Deckblättern verſehen; ſie ſind ungefahr 6 Linien breit, und recht zierlich; ihr Fähnchen iſt aufgerichtet, tief zweilappig, an dem Rande orangefarbig, unten rein gelb; die Flugel find roſafarbig, gleich— laufend, kürzer als die Fahne und bedecken den weitzen Kiel VE Von der Blumenzeitung, dem allg. Unterhaltungsblatte, 8 gänzlich. Die 10 Staubfäden ſtehen frei und der Fruchtknoten iſt behaart. Die Zierlichkeit und die große Menge der Blumen machen dieſe Art zu einer ſehr hübſchen Pflanze, deren Cultur ganz in dem Intereſſe der Blumenfreunde liegt. (Beſchluß folgt.) Bad er ii e t à t ea: 5 (Bemerkung über Thunbergia ala ta.) Es mag wohl nur in ſeltenen ſonnenreichen Sommern, wie 1834, geſchehen, daß Thunbergia alata, welche ich in zwei Exemplaren an eine hoaſtämmige Robinia gepflanzt halte, auf dieſer Stelle unzählige Blumen und ſehr viele reife Samen ohne alle kunſtliche Befruchtung trug. Der Fingers zeig des verdienſtvollen Hrn. Rector Siedhof, dem die Leſer der Blumenzeitung fo viele ıntereffante Aufiüge verdanken, hat auch mir Fruchte getragen. Alle bei mir in Töpfen ſtehenden Exemplare jener ſchönen Pflanze trugen, nach ſeiner Anweiſung (Blumen⸗ zeitung Ne. 47 1835) behandelt, Samen. Möge mein hier dar⸗ gebrachter herzlicher Dank dafür ihm angenehm ſein! Schlotheum. Steiger. (Notizen eines reiſenden Blumiſten.) Bei Hrn. Fr. Ad. Haage jun. in Erfurt, dem gefälligen, eifrigen und keine Koſten fur Erweiterung feines Fachs ſcheuenden Kunſt⸗ gartner, ſah ich vor einigen Jahren ein Beet mit Lychuis ful- gens dicht angefüllt. In Maſſe zuſammengeſtellt, ıhut erſt dieſe berrliche Blume ihre vollſtändige Wirkung aufs Auge — der Ans blick jenes Beels war wirklich einzig. Ueberhaupt gewinnen vıele Blumen außerordentlich, wenn man ſie nicht pele-mele unter andere verpflanzt, ſondern viele Exemplare einer Species zuſam⸗ mendrängt. Auf Wilhelmshöhe bei Caſſel waren viele Beete zu ſolchem Zwecke benutzt und es fiel mir beſonders die Schönheit desjenigen auf, welches einige und 60 Stück Rudbeckia hirta ein- nahmen — eine Blume, die ich vocber kaum beachtet hatte, die dort aber ungemeinen Glanz entfaltete. (Exotiſche pflanzen zur Acclimatiſirung im freien Lande.) Ein am iſten April 1833 im Garten zu Hieres im Departement Var in Frankreich gepflanzter, 12 Zoll hoher Bambus hat ſeitdem mehrere Stengel von 20 und 20 Fuß Länge getrieben. Während der ſchönen Jahreszeit gießt man haufig; wie viel Kälte er ausjuftehen vermag, kann nicht anges geven werden, weil ſeitdem kein harter Winter war. Einer der Zweige, der am 3. September 1834 hervorbrach, hatte zu Ends Oclodets dereits 25 Fuß Höhe; fein Umfang an der Baſis betrug 9 Zoll und in Mannsbobe 73 3. Man hofft es in Frankreich su acclimaliſiren und berechnet ſchon den Nutzen, den ſein ſchnelles Wachsthum bringen wird. Der Bambus vermehrt eich durch Ableger, ſchon nach 5 bis 6 Monaten trennt man den kleinen Sproſſen vom Mutterſtamme, der vollkommen eingewurzelt feine. — In demſelden Garten befindet ſich ein Zuckerrohr von 12 Fuß Höhe. — In einem andern Garten findet man einige Dattelpals men, welche vor 25 Jahren gepflanzt wurden und jetzt 30 Fuß Höhe haben. — Auch ein Andropogon squarrosus aus Indien mit einem ungeheuren Bluthenduſche von 7 Fuß Höhe zieht die Auf⸗ merkſamkeit der Kenner auf ſich. Es wurde erſt 1832 geſetzt und bildete ſich mit reißender Schnelligkeit aus. Den geehrten Leſern dieſes Blattes erlauben wir uns, unfer neueſtes, durch vieles Schöne und Seltene bereichertes Samen— und Georginen-Verzeichniß vorzulegen, und um recht bedeutende und baldige Aufträge bittend, verſichern die reellſte Bedienung Ramann & Möhring zu Gleichenthal bei Erfurt. Außer dem ſchon im vorigen Jahre rühmlichſt gedachten Verzeichniſſe der Herren Namann und Möhring lolgt hierbei 2) das inhaltrelche und ausgezeichnetes Verzeichniß des ruhmlichſt bekannten Hrn. Fr. Ad. Haage in Erfurt. Zugleich machen wir die geehrten Leſer noch guf die ebenfalls zur Verſendung bereit liegenden reichhaltigen, viel Neues und Seltenes enthaltende Verzeichniſſe des Hrn. Wendel in Erfurt, 5 Bruckner in Arnſtadt, Leſer in Erfurt, Grashoff m Quedlinburg, * Kunze und Sohn in Altenburg 28, ze. aufmerkſam. Gedachte Verzeichniſe ſoben den nachſten Numern der Blumenzettung beigegeben werden. „ „ „ * gemeinnuglichen Mittheilungen 2c., der numismatiſchen Zeitung konnen mittelſt K. Wohlldbl. Port de 1 I > R N Amt Weisenſee durch auc Wobllool. Dort:Nemter des In⸗ und Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Hrn. Buchhändler Robert Fſrieſe in Leipzig jeder Zeit nicht gur volltandige Exemplare von die ern Jahre, ſondern auch ſammtliche vollllandige fruhere Jahrgange ſowie guch Probeblatier bezogen werden. 18 * Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. Weißenſee (in Thüringen), r Neuereprächtige Pelargonien deutſchen Urſprungs.“) peleargonium Czerniniae, Dieſes überaus liebliche Pelargonium erſchien im Jahr 1830 aus der Cultur des Hrn. Klier aus Samen vom Pel. parameson durch unbekannte Beſtäubung, und wurde der Gemahlin des Hrn. Grafen Eugen von Czernin, gebornen Fürftin von Roſenberg, zu Ehren benanut. Die etwas großen Blumenkrouen find grundwaͤrts trich— terformig, übrigens doch ziemlich geöffnet. Die obern fehr breiten, ſehr ungleichſeitigen, übrigens faſt runden und nur wenig gewellten Blumenblätter find eigentlich weiß, jedoch, nur grundwärts ausgenommen, faſt durchaus bis nahe an den Rand hin geſtrichelt, mit zahlloſen in eine etwas lichte und ſehr große Purpurmakel zuſammengefloſſenen Strichen nur wenig facettirt, mitten und inwaͤrts. Die drei untern vorwärts geſtreckten, faſt ſpatelfoͤrmigen Blumenblätter find in der hintern Halfte weiß, in der vordern äußerſt blaß roſenroth überaus fein geadert, in der Mitte zeigen ſich zwei etwas mehr geſaͤttigte zerfloſſene Fleckchen von der Spaltung der Adern. Pelargonium Mathildinae. Ein ſchönes Culturprodukt des Hrn. Klier vom Jahr 1830, aus Samen vom Pel. Poikilon durch Pollen von Pel. Carolinae Augustae beſtaͤubt, welches feinen Namen zu Ehren der Frau Gemahlin Sr. Ercell. des Hru. Gras fen Gabriel von Keglevics 2c,, gebornen Gräfin Mas thilde von Sandor, führt. Die ſehr große Blumenkrone iſt zweifarbig: die obern verkehrt eiförmigen, ſehr ungleichſeitigen, etwas geſchwun— genen und gewellten, ſich nicht ſehr weit bedeckenden Blu— menblätter ſind blaß incarnatroth, durch Anomalie an der Außenfeite auch zuweilen weiß, in der Mitte weiß einge— keilt und darüber ſehr artig facettirt, ober den Facetten ziemlich hell fleiſchroth bemakelt, feitwärts ſparlich blutroth geſtrichelt mit unbemerkbaren Ausläufern, durch Auomalie ouch zuweilen unbemakelt; die drei untern, von den obern etwas abſtehenden, dennoch etwas auseinanderſtehenden, geuagelten, länglich zungenformiaen Ölumenblätter find weiß mit einem kaum vorwärts bemerkbaren roͤthlichen Schimmer. Pelargonium Adelinae. Ein praͤchtiges Pelargonium, aus der hörtulan, Anſtalt des Hru. Klier im J. 1830, aus Samen von bel, ams— bile Gall. mittelſt Pollgnübertragung von Pel. Carolinae ) Im Auszuge aus: „Neue Arten von Pelargonien deutſchen Urſpeungs. Herausgegeben von Klier und Trattinnick.“ 3 u. N N 7778 den 18. Januar 1836. IX. Jahrgang. + Augustae, Seinen Namen tragt es zu Ehren der Frau Gräfin Adele von Berenny, geb. Baroneſſe von Laffert. Die überaus großen Blumenkronen find nur halb geöffnet, zweifarbig: die zwei obern, mehr langen als breiten, un— gleichſeitigen, inwärts faſt gerade geſtutzten, ſich mäßig be— deckenden, zum Theil etwas gewellten und etwas geſchwun— genen Blumenblätter find feurig incarnat, faſt ponceauroth, im Umfange beinahe roſenroth, goldſchimmernd; inwärts weit binauf weiß eingekeilt, über dem Kelche ſehr dunkel facettirt, ſeitwaͤrts reich, ſtrahlenartig geſtrichelt mit ſehr feinen, kaum bemerkbaren Auslänfern und ober den Facet- ten ſehr dunkel purpurbraun bemakelt; die drei untern, breiten, verkehrt eiförmigen Blumenblätter find aͤußerſt blaß incarngtroth und überaus ſchwach und verloſchen geſtrichelt. Reue Nelken. (Mitgetheilt vom Herrn v. —— den in Münden.) ; . (Beſchlu ß.) Pyramidal⸗Pikotte. Hellgelb mit kirſchroth und aurora. a Bandbl. Hellchamois mit gelblich roſa. Rom. P.⸗ P. Gelb mit beaſcht⸗ lila, aurora und lila; unpl. Holl. P.⸗P. Weiß mit kirſchroth, aurora und braun; unpl. Bandbl. Feuer far. Fameuſe. Scharlach mit dunkelbraun, lila und Stahl. Dunkelviolet in feuerroth. Weiß mit violet; groß. Fameuſe. Weiß mit chamois u. feuerrothen Streifen. Fameuſe. Weiß mit roͤthlichgelb. Einfarbig. Hochſcharlach, hochgewachſen und von einem ganz beſondern Feuer. Pyr. P.⸗ P. Strohgelb mit carmin, braun und weiß; unpl. 8 Holl. P.⸗P. Gelb mit dunkelcarmin, aurora und weiß. Flamb. Kupfer mit dunkellila und feuerroth. Pyr. P.⸗P. Gelb mit feu, carmin, lila und weiß. Bandbl. Gelb mit weiß. Ueberhaupt blühten, geſaͤumte Nelken ausgenommen, von allen Sorten des Nelken-Syſtems, beſonders mehrere geflammte, ſparſam gezeichnete, und auffallend viel Fameu— ſen, dann auch einige Blume in Blume. Beſonders auf— fallend war wenigſtens mir, daß aus Samen, der von well von einander entfernten Orten herkam, doch ganz gleiche Blumen erzeugt wurden, beſonders einfarbige braune, kupferfarbene ꝛc. 1 41 Auch waren unter diefen Samennelken zwei Beſon⸗ derheiten; eine, welche wohl ſpindelte, aver ſtatt in Knos⸗ pen in ſchuppige, grüne, 5—6 lange und dünn zulau⸗ fende Aehren ſich ausbildete, und zwei, welche ganz platt gedruckte Knospen hatten, aus welchen einfarbige dunkel ſcharlachene Blumen ſich vollſtandig entwickelten. Wenn nun Nelkenkenner bei der hier angeführten Farbenbezeichnung den Anfaͤnger nicht verkennen werden, ſo werden ſie es mir auch recht gern glauben, daß gerade dieſe Farbenbezeichnung die meiſte Schwierigkeit verur⸗ ſachte, und daß wohl bei der naͤchſtjaͤhrigen Bluͤthe hie und da eine kleine Berichtigung wird eintreten muͤſſen. Uebrigens wuͤnſche ich jedem, der Nelken aus Samen zieht, einen ſolchen guten Samen, wie ich von einigen Freunden erhalten hatte, dann wuͤrde er auch die Freude empfinden, die mir eine ſo ausgezeichnete Flor bereitet hat. Zum Schluſſe will ich noch anfuͤhren, daß Hr. Michael Bullmann, Gutsbeſitzer zu Klattau in Böhmen, an der baieriſchen Grenze, das Dutzend Nelken mit Numer und Kennzeichen um 1 fl. 12 kr. und 18 kr. fuͤr Emballage, dann das 100 Samenkoͤrner um 30 kr., alles Conv.⸗M., ausgeboten hat. Nachtraͤgliches uͤber Georginen. Obgleich die Georginen nicht nach den erſten, Blätter und Stengel tödtenden Herbſtfroͤſten herauszunehmen find, da dies für die kaum in regſter Vegetation geweſenen Knollen mehr nachtheilig als nützlich fein würde, fo dürfen auch die Vorſichtsmaßregeln nie vernachläſſigt werden, welche die hoͤchſt wechſelvolle Witterung unſerer Zone nöthig macht, und welche vor herben Verluſten ſichern können. Iſt die Witterung nach erfolgten Nachtfroͤſten noch milde, fo kann man die Wurzeln ruhig in der Erde laſſen; treten aber härtere Froͤſte, ſelbſt am Tage, ein, fo ſaͤume man nun nicht länger, fie herauszunehmen. Außerdem kann man einſtweilen Erde ſchuhhoch am Stamme aufpäufen, nehme aber dieſe nicht unmittelbar aus der naͤchſten Umgegend der Wurzeln, welche dadurch blosgelegt, und dem Froſte ausgeſetzt werden würden. Ueberhaupt muͤſſen die Witte: rungs- DVerhältwiffe hier den richtigen Maßſtab zu zweck— dienlichen Vorkehrungen geben, und, was uns Jahre lang glückte, darf uns nicht vor möglichem Nachtheil ſicher machen. Die kleinen, einfallenden Froͤſte im October des nun ver— gangenen Jahres ließen meine in ſehr geſchuͤtzter Lage ſte— henden Georginen unverletzt; und erſt in den letzten Tas gen des genannten Monats fingen die zahlreichen Bluthen derſelben an, ein unſcheinbares Anſehen zu bekommen. Die heftigen Froͤſte in den erſten Novembertagen toͤdteten dagegen die ſehr ſtarken Stämme vollftändig, und drohten auch den Wurzeln Gefahr. Ich ließ dieſe nun ſogleich herausnehmen, und erfreue mich jetzt ihres fhonen und ges ſicherten Beſitzes. Einem ausgezeichneten Haudelsgarten in G. erfroren in jenen Naͤchten die nicht geſicherten Wurs zeln gaͤnzlich, und es ging ihm damit, da fie vorzüglich ſchoͤn waren, ein nicht geringes Capital verloren. Georgi— nen, welche ich, da fie in größerer Vermehrung vorhanden waren, ihrem Schickſal überließ, waren fhon nach dem zweiten heftigern Froſte völlig verdorben. Schlotheim, am 30. December 1835. W. Steiger. N 0 12 Beantwortung der Anfrage in Nr. 40 der Blu⸗ menzeitung 1835, „Levick's Dahlia incomparable“ betreffend. Sowohl hier, als auch in Belgien hatte ich oft Gelegenheit, obige Dahlia zu keiten allen in Blaze Sabre (1835) ſagte man mir überall, wo ich fie auch fand, bedeutungsvoll, ſie ſei eine wahre Prachtpflanze, wenn fie das Weiße in der Blume hätte. Doch fand man oft nur ein einziges Blattchen, welches eine weiße Spitze hatte; der Boden war faſt bei jeder Pflanze, die ich ſah, verſchieden, daher es wohl nicht ſo ganz an demſelben liegen mochte, denn fie blühte überall roth. Es beſtaͤtigt ſich leider nur als wahr, daß dieſe bun⸗ ten und geſtreiften Erzeugniffe wie die Zugvoͤgel nur einen Sommer dableiben, aber nicht wie jene wiederkommen. Hr. Wallner in Genf ſchlägt zwar vor, von den buntblühenden Zweigen Stecklinge zu machen, um bei der Spielart zu bleiben, allein dies iſt immer, ſo zu ſagen, geborgt; dieſes Verfahren hat Schwierigkeiten, denn man muß warten, bis ſich die Zweige zur Blüthe gezeigt baben, und dies gefchieht meiſt nicht ſehr früh; alsdann find die Stecklinge ſolcher Zweige in der Regel alle hohl, und wer Dahlien geſtopft hat, weiß, wie ausnahmsweiſe ſolche hohle Stecklinge wachſen. Ferner konnen dieſe, wenn fie wirk⸗ lich Wurzel machen, in Hinſicht der vorgerückten Jahres⸗ zeit ſich nicht mehr gehoͤrig beknollen, daher man auch nur wenig Hoffnung zur Ueberwinterung hat. So ſah ich früher eine Blume von der Dahlia Cha- maeleon, welche lilagrundig mit hell bandirt war, und aus glaubwürdigem Munde verſicherte man mir, es ſei keine falſche Blume am Stock zu ſehen. Daber ließ ich mir dieſelbe kommen; die meiſten Blumen wurden in mei— nem Garten lila, und erſt fpät, kurz vor dem Erfrieren im Herbſt, zeigten ſich mehrere Blumen, bei welchen die Außerfien Blätter hell lila geſtreift waren. Im naͤchſt folgenden Jahre jedoch bekam ich auch nicht ein einziges Blattchen zu ſehen, welches geſtreift war; ich warf ſie deshalb weg. Im Fruͤhjahre 1835 erhielt ich eine engliſche Dahlia picta formosissima mit mehreren andern, und wurde ſehr überraſcht, als ſich die erſte Blume an dieſer Pflanze ent— faltete. Sie zeigte ſchon in halb entwickelter Farbe etwas Beſonderes an: fie wurde hochroth mit gelbroth geſtreift und zwar von untadelhafter Regelmaͤßigkeit, ſowohl bins ſichtlich der Reinheit des Colorits, als auch im Bau und Wachsthum der Pflanze. Ich war daher ſehr geſpannt auf die kuͤnftigen Blumen; jedoch zeigte ſich die zweite Blume zwar geſtreift, aber nur halb gefüllt. Darauf ſiel trockenes Wetter ein und ich bekam noch mehrere Blumen erſterer Eigenſchaft; allein ſie brachte auch ganz einfach rothe, halbgefuͤllt rothe Blumen hervor, welcher Umſtand natürlich ihren Werth um Vieles herunterſetzte. Doch wenn ſie auch nur das Dritttheil gute Blumen in Zukunft hervorbraͤchte, fo lohnte ihre Pflege immer noch der Mühe. Frankfurt a. M. B. Kleine blumiſtiſche Notizen und Anfragen. Ueber Pflanzen⸗Monſtroſitäten. Hat noch kein Blumiſt, aufmerkſam und lauſchend auf die, von uns fogenannten launenhaften Spiele der Natur, x 13 den Bedingniſſen, unter welchen ſich gern Monftrofitäten erzeugen, nachgeſpürt? Fetter, humusreicher Boden, und allzunahes Zuſammenliegen von Keimen in der Erde ſind es durchaus nicht allein, welche eine allzugroße Ueppigkeit in Hervorbringung von Blumen (wobei ſehr oft runde Stengel breit werden) erzeugen. Einſender dieſes fand ſchon zweimal auf ganz unfruchtbarem Klesboden Exemplare der Digitalis purpurea, die die groͤßte Menge gewöhnlicher Exemplare um das 3- und Afache uͤberboten. Im freien Garten liegende Blumenzwiebeln, welche lange nicht fort— gelegt wurden, machen oft dicht ineinander verwachſene Maſſen von mehreren Generationen und doch kommen die Erſcheinungen von Monſtroſität nur ſelten vor. Ein ſolches Aggregat von Zwiebeln der Fritillaria imperialis lieferte mir vor 5 Jahren A Bluͤthenſtengel, von denen 3 normal waren, der vierte hingegen wohl an 2 Zoll breit war und dabei nur Meſſerrückenſtärke hatte, jedoch mit 65 Blumen prangte. Dieſelben waren zwar ohngefähr um die Hälfte kleiner, als die an den drei andern Stengeln, doch zeigten ſie vollkom— mene Ausbildung aller Theile, vorzüglich derjenigen der Fructification. Vergeblich verſuchte ich dieſes merkwürdige Exemplar in der Preſſe kunſtgemaͤß zu trocknen — es wurde durch Schimmel und Fäulniß ganz unſcheinbar. Dagegen beſitze ich Exemplare von Hesperis matronalis, Delphinium azureum und Narcissus poeticus, die jeden Beſchauer in Erſtaunen ſetzen. Der breite Scapus des Narcissus poeti- cus z. B. wird oben biflorus, aber an den gefurchten Ab» theilungen des einen Bluͤthenſtiels gewahrt man ganz deutlich, daß eigentlich deren 4 dort zuſammengedrängt find, ſo wie auch die daran ſitzende Blume übervoll iſt, jedoch ihre corona theilweiſe nicht mit zu petalis verwendet hat. Die Bluͤthe auf dem andern pedunculus iſt einfach. Vor einem Jahrzehend ohngefähr fand ich auf einer magern Bergwieſe eine überaus große Anzahl von Exemplaren des Chrysanthemum Leucanthemum mit breiten Stengeln und Blumen, die offenbar aus 2 bis 3 einzelnen zufammenge: ſetzt waren: viele bildeten eine Art Hahnenkamm. In je⸗ nem Jahre und nie wieder fand ich ſolche Monftrofitäten dieſer Blume, obgleich ich ihren Standort nachher öfters durchſtreift habe. Sollten ſogar Witterungsverhältniſſe auf Erzeugung von Monſtroſität Einfluß haben? Trifolium repens var, fol. nigris als Zierpflanze. Eine weniger bekannte Zierpflanze, die den Vorzug hat, faſt gar keiner Pflege zu bedürfen und mit jedem Boden fürlieb zu nehmen, iſt Trifolium repens var. foliis nigris, Die Blätter find ſtatt 3zählig, meiſtens As oder 5zählig, ſchwarzbraun mit grüner Einfaſſung — und machen einzeln ſowohl, als im ganzen Buſche ſehr guten Effect. Seit 3 Jahren ſteht dieſe Pflanze bei mir auf demſelben Platze, hat des außerordentliben Wuchernus wegen öfters verklei— nert werden müſſen und zeigt keine Neigung zum Ausarten in die gewöhnliche Farbe. Ich daͤchte, auf der Spitze niedriger Trauermonumente muͤßte ſie ſich gut anbringen laſſen und würde hinſichtlich ihrer Farbe — die Trauer mit dem Hoffnungsgrün eingefaßt — dort an recht paſſen— der Stelle ſein. 8 —————— 14 Kurze Beſchreibung einiger der ſchoͤnſten Roſen meiner Sammlung. (Eingefandt vom Herrn Hofgärtner Wimmer zu Schlitz.) (Fortſetzung.) R. gallica. Decus speciosa. Hoher Strauch; fingerhutformiger, drüſiger Fruchtknoten; Blume groß, ſtark gefüllt, platte Form, egal dunkellilaroſenroth. 18 kr. R. gallica. Der blaue Cordon. Mittelhoher Strauch; fingerhutförmiger, druſiger Fruchtknoten; Blume groß, gefüllt, roſa⸗lila und dunkelaſchfarbig mit dunkel⸗ blau angelaufen. ü 40 kr. R. gallica. Der grosse Sammetpurpur. Kräftiger Strauch; ovaler, runder, druͤſiger Fruchtknoten; Blume groß, gefüllt, Mitte carmoiſin, Umgebung ſchwarz⸗ violet:fammetpürpur, breite Blumenblätter. 1 fl. R. gallica. Der Negerkopf. Mittelhoher Strauch; kurzer, runder, wenig drüſiger Fruchtknoten; Blu- me mittelgroß, gefüllt, in der Mitte blauviolet mit care min gemiſcht, die äußern Blätter lila-aſchfarbig, zurück gebogen. 1 fl. R. gallica. Der Reichthum. Niedriger Strauch; dünne Zweige; kleiner, birufoͤrmiger, glatter Fruchtkno— ten; Blume klein, gefüllt, ſehr zahlreich, egal leuchtend roſenroth mit weißen Nagelſtrichen. gallica. Der scharlachrothe König, Mittelhoher Strauch; laͤnglicher, ovaler, druͤſiger Frucht- knoten; Blume mittelgroß, gefüllt, leuchtend hoch ſcharlach⸗ roth, im Verbluͤhen violet. 1 fl. 12 kr. R. gallica. Diane de Poitiers. Hoher Strauch; runder, feindrüfiger Fruchtknoten; Blume groß, gefüllt, leuchtend dunkelearmoiſin. R. gallica. Diademe de Flore. Mittelhoher Strauch; runder, glatter Fruchtknoten; Blume groß, gefüllt, regelmaͤßige Form, lilaroſa mit blaſſem Rande, im Abblüs hen violet⸗aſchfarbig. R. gallica. Die Königin der Rosen (oder ſchwarze Ranunkelroſe). Niedriger Strauch; birnz formiger, druͤſiger Fruchtknoten; Blume klein, gefüllt, Ranunkelform, ſchwärzlich-purpur mit carmoiſin gemiſcht; Knospe ſehr klein, ſchwarzzpurpur, wie abgeſchnitten. 1 fl. galliea. Die feurig rothe Königin. Niedriger Strauch; birnförmiger, druͤſiger Fruchtknoten; Blume klein, gefuͤllt, Ranunkelbau, ſchoͤn gefaltet, egal feurig purpur. (Fortſetzung folgt.) Neue re Zier pflanzen. (Beſchlu ß.) Magnolia odoratissima Reinward. Talauma Can- dollii Blume, Eine ſehr ſchöne, in Java einbeimiſche Species, welche folg⸗ lich ebenſo im Warmhauſe cultivirt werden muß, als die Magn. pumila; aber fie iſt viel ſchöner als dieſe; fie han ih gerade, bat einen prächtigen Wuchs und erbebt fih baumartig, obgleich fie bei einer Höbe von 4 bis 5 Fuß reichlich bluht. Die Blätter ſind ſebr ſchön; die Blume iſt weiß, faſt eben ſo groß als die Magn. grandiflora, und verbreitet einen köſtlichen Duft. Bel Herrn Parmentier zu Engblen habe ich tiefe Spe⸗ cies im Jahre 1826 in großer Menge geſeben. Sie wird jetzt in England cultivirt. Der ſel. Cels batte ſich einige Exemplare kommen laſſen, die er aber nicht lange behalten bat; die Herren Gebr. Cels haben andre kommen laſſen. Im Ganzen glaube ich, daß dieſe prächtige pflanze noch ſehr wenig in Frankreich dekannt iſt. Loudon fagt, daß man fie durch das Pfropfen auf die M. pumila vermehren könne, aber ich glaube kaum, daß dieſe ver: wandte Art dazu ſtark genug if. Die M. odoratissima ſcheint mir mit der M. grandiflora mehr Aehnlichkeit zu haben, als mit irgend einer andern Art, weshalb dieſe zu dem genannten Zweck vielleicht am geeignetſten wäre. Viminaria denudata Sm. (Fam. Sophoreae.) g 0 Ein kleiner, binſenähnlicher, ſchlanker, wenig äftiger Strauch aus Neuholland, der nicht höher als 3 bis 4 Fuß wird; die Blätter find einfache, fadenförmige, cylindriſche, ſtachelſpitzige Blattſtiele, 6 Zoll lang, und ohne einen Anſchein von Blattchen. Die Blüthen ſtehen in einer langen Endähre, find klein, mor⸗ doreegelb, hübſch und zieren den Strauch. Die Frucht iſt eine kleine, ovale, aufgeblaſene, einſamige Hulſe. Die Cultur iſt die der andern neuholländer Pflanzen im temperirten Glashauſe; Stand im Halbſchatten. Vermehrung durch Samen. Dieſe Pflanze iſt unter dem Namen Daviesia denudata von Ventenat und als Sophora juncea von Schrader beſchrieben worden. Blumen ⸗ Zwiebeln. Die Behandlung der Blumen-Zwiebeln iſt nach Maßgabe ihres Vaterlandes, ihrer Dauer, ihres Baues und ihrer Ruhe— und Wachsthumsperiode verſchieden. Das Blühen derſelben wird in vielen Fallen durch das Trockenhalten nach der Wachsthums⸗ periode befördert, indem es zur Verdichtung der Säfte und des Zellgewebes beiträgt. Viele Arten treiben ältige Wurzeln; dieſe müſſen auch während des Zuſtandes der Ruhe in der Erde blei⸗ ben, und dann nur ſelten und ſehr wenig begoſſen werden, nur fo viel, als eben hinreicht, die Wurzeln gegen voͤlliges Vertrock— nen zu ſichern; eine Ausnahme hiervon machen ſolche Arten, welche fortwährend grün bleiben (z. B. einige Arten Crinum, Pancratium u. a.) und daher auch in der Periode, während wel— cher fie nicht treiben, mäßige Feuchtigkeit verlangen. Begießt man Zwiebeln fortwährend, wenn fie ſchon im völligen Ruheſtan⸗ de find, ſo muſſen fie faulen. Zwiebeln mit einfachen (nicht äftigen) Wurzeln (Hyacınthen, Tulpen u. a. m.) erzeugen meiſtens ihre Wurzeln jedes Jahr neu, während die vorjaͤhrigen abſterben. Solche Arten kann man nach dem Abwelken der Blätter und Stengel herausnehmen, ſie am lufligen, ſchattigen Orte abtrock⸗ nen luſſen, dann von den trocknen Wurzeln und loſen Schalen befreien und bis zur Pflanzzeit trocken aufheben. Die Zwiebeln find theils knollenartig oder feſt (Lia, Gladiolus u. d.), theils ſchuppig (Lillum), theils häutig (Amaryllis, llyacinthus, Crinum u. g. ; alle ſetzen ihre Vermehrung (Brut) ſeilwärtsſoder an der Baſis an. Dieſe Brut trennt ſich von der alten Zwiebel, nach⸗ dem ſie ihre beſondern Wurzeln oder den Wurzelſtuhl (aus dem die Wurzeln unmittelbar hervorkommen) gebildet hat; daher iſt es nothwendig, bis dahin zu warten, ehe man ſie abnimmt, in⸗ dem eine gewaltſame Ablöſung derſelben Wunden hervorbringt, wodurch leicht die Zwiebel in Fäulnitz gerach (beſonders Äma- ryllis, Crinum, Paueratium, Polyanthes, Haemanıhus, Cyrtanthus U. a. m.). — Unverweſte, noch der Fermentation unterworfene Stoffe (Dünger, faulende Begetabilien und Anmalen) bringe man nie unmittelbar an die Zwiebel oder in die Nähe derſelben, dern leicht verurſacht dies Faͤulniß derſelben; es muß daher die Erde fur jartere Zwiebel-Gewachſe rein von unvererdeien Stoffen ſein, und im freien Lande muß man den Dunger (nur reinen, alten Kͤhlagerdung muß man nehmen) fo tief untergraben, daß die Wurzeln ihn erſt erreichen konnen, wenn ſie ausgewachſen ſind. zue Topf⸗Zwiebelblumen braucht man keine rohen Dung— arten. Alle Zwiebel- und Knollenpflanzen begießt man nach dem Einpflanzen, ehe fie junge Wurzeln gemacht haben uud den Trieb hervorſchleben, ſehr wenig, mit zunehmendem Wachsthume mehr. Nach der Blüthezeit wird das Begießen moderirt, fo daß nach und nach die Zwiebeln in Ruheſtand kommen; im Fall aber die Bluüthe kurz vor Austrieb der Blätter erſcheint, wird beim Her— vortreten der Blätter wieder etwas mehr begoſſen. — Von klei— nern Zwiebeln kann man mehrere beiſammen ins Land oder in einen Topf pflanzen; jedenfalls nehme man für Arten, die we⸗ u Von dem allg. Unterhaltungsblatte, den gemeinnützlichen Mitthetlungen ꝛc., der Blumenzettung, der numtsmattſchen Zeitung konnen mittelst t { Poſt⸗Aener des In⸗ und Auslandes und mitteln Buchhandel durch Hen. Buchhandler Robert Frleſe in Leipzig leder Zei Amt Weibenſee durch alle Wohlobt 4 nicht uur volſtandige Exemplare von dieſem Jahre, ſondern auch untl, * En nig Kraut treiben und Meine Wurzeln haben, kei Ua \ ‚treibe ine Wu haben, keine zu weit Topfe; es iſt beſſer, daß dieſe etwas zu klein ſind, 15 zu A In die Töpfe bringe man vor dem Einpflanzen eine verhältniße mäßig dicke Unterlage von grobem Kies oder fein zerſtoßenen Scherben, um den Abzug der Feuchtigkeit zu befördern. Viele Zwiebeln (beſonders Tulpen, Hyucinthen, Irien u. a.) ertragen keinen Tropfenfall und keine zu große und anhaltende Näſſe, die den Boden ſchlam mig macht, und ſo wohlthätig ihnen ein fanfs ter Regen iſt, ſo ſuche man die Beete doch gegen heftige und anhaltende Regenguſſe zu ſcutzen. Cbauslexikon.) V a r i e t ät e nu. 1 2 Tabaks rauch zur Vertilgung der Blattläuſe in den Gewächshäuſern wird von mir ſchon lange mit dem beſten Erfolge angewendet. Außer den in Nr. 8 1331 dieſer Blätter angeführten Gewächſen waren bei mir auch die Anthemis indica und die Topfrojen davon befallen. Mein Verfahren ıft dem dort angegebenen ſonſt gleich; ich bediene mich indeſſen dazu der gewöhnlichen Tabaksblätter, verbrenne davon gegen Abend mittelſt eines Hand⸗Blaſebalgs auf einer Kohlenpfanne ſoviel, bis der Gehilfe, der das Geſchäft beſorgt, den Rauch nicht mehr ertragen kann, verſchließe dann ſorgfältig alle Fenſter und Thüren dieſer Gewächshaus-Abtheilung, und laſſe alles ruhig bis zum andern Morgen ſtehen, zu welcher Zeit ſchon das Ungeziefer her⸗ abgefallen und getödtet ſein wird. Um es aber gänzlich zu vers tilgen, wiederhole ich die Procedur am folgenden Abend, und ſehe dann meine Gewächſe gänzlich davon befreit. — Bei dieſem Verfahren iſt noch das Beſte dieſes, daß die andern herumſtehen⸗ den Gewächſe eben fo wenig, wie die von den Blattläuſen befallen geweſenen, vom Tabaksrauche leiden, auch feloft nicht einmal dis Blüthen derſelben. ni Tilfit Schlenther. (Beitrag zum Samenhandel.) Vor einigen Jahren ſchrieb man an einen Samenhändler in N. und erkunkigte ſich, ob er friſchen und guten Nelkenſamen zu verkaufen habe? — Allerdings, war die Antwort, er habe eben 2000 Korn nach Eng⸗ land verkauft, das 100 zu 2 fl., wohin der Same reißend abgehe. — Man machte mit 100 Korn den Verſuch und erhielt, bei der beſten pflege, 22 Pflanzen, darunter 4 Stein-Nelken. Von den 18 übrigen kamen nur 13 zur Blüthe, und unter dieſen war bloß eine gefüllte ſtahlblaue mit Scharlachſtreifen bemerkenswerth. — Was werden wohl die Engländer um ihre 40 fl. erhalten haben? — n. Eiſenach, im Januar 1836. Blumenfreunden widme ich die ergebenfte Anzeige, daß bei mir vorzüglich guter Levkojen⸗ Samen, uber drei Viertel Gefüllte gebend (a 100 K. 1 906 99), beſtehend in 45 Farben engliſcher und halbengliſchee Sommer-, 10 Farben Herbſt- und 8 Farben Winter- Leokojen, fo wie 18 Sorten extra gefüllte Feder- oder Röhraſtern (100 K. 19e 6 8), 14 Sorten gefullte Balſaminen (100 K. 4 X), und außerdem noch viele neue Sommerblumen, als Zinnien, Salpig loſ⸗ fen, Lupinen 2c. zu billigen Preiſen ächt und friſch zu haben ſind, und ſtehen die genauern Verzeichniſſe den Liebhabern zu Dienften. Aufträge erwarte ich franco mit Beifügung des baaren Betrags in preuß. Cour. und werde es mit zur beſondern pflicht machen, meine geehrten Handelsfreunde aufs Beſte zu bedienen. Joh. Chriſtian Schein sen., Kunſt- und Handelsgärtner. > Erfurt, im Januar 1536. In meinem der heutigen Nr. 2 d. Bl. beigelegten Verzeichniſſe find einige Altern aufzunehmen vergeſſen worden. Dieſelben folgen hier nachträglich: Nr. 229 a Neue kugelbluthige Alter, carmoiſinroth. .... 100 8.6%3- „ 229b — — mit Weiß 100 K. 6 9e. W. Leſer. ( Berichtigungen.) In Nr. 28 der Blumenzeitung 1839 pag. 220 3. 11 b. u. lies ſtatt Portionen — „Parlieen“ In Nr. 34 der Blumenzeitung 1835 pag. 269 3. 3 v. u. ſtatt für — „hier.“ . K. Wohllobl. Volt: walllandtac trubere Jahrgange ſowie auch Vrobeblätter bezogen werden. Hierbei drei Samen-Verzeichniſſe: 1) von Herrn Grashoff zu Quedlinburg, 2) von Herrn Kunze & Sohn zu Altenburg und 3) van Herrn Wilhelm Leſer zu Erfurt, 1 Herausgegeben und verlegt von Friedrich Weißenſee (in Thüringen), den 25. Januar 1836. — AS: — 8 a REIS I 2 Dr N * 227 — Häßler. IX. Jahrgang. Auch ein Wort über die Cultur der Winter⸗ Levkojen. (Eingeſandt vom Hrn. J. E. v. Reider in Bamberg.) Ich las ſchon ſehr viel über die Cultur der Levkojen. Allein, wenn auch viel davon richtig iſt, ſo kennen doch die Meiſten das Geheimniß nicht, ſicher die vollkommenſten gefüllten Winterlevfojen zu erziehen. Und doch gründet fich dieſes Geheimniß nur auf die Kenntniß der Natur dieſer Pflanzenart. „Die Levkojen dürfen nicht herangewach— fer verſetzt werden.“ Der Grund iſt: „weil die Levkojen ſchnell ihre Wurzeln ausbreiten, welche bei dem Verſetzen aber verletzt werden.“ Die Levkojen verlangen ſehr tiefen und ſehr mürben, dungreichen, Eräftigen Boden; in ſolchem können ſich daher auch die Wurzeln ſehr ſchuell weit aus breiten. Nimmt man dann die Pflanzen im Herbſte auch noch ſo vorſichtig heraus, fo iſt es doch nicht moglich, die Wurzeln ganz zu erhalten. Ich habe viele vergleichende Verſuche in 40 Jahren angeſtellt. Ich habe auch, wie es allgemein jetzt noch der Brauch iſt, die jungen Levkojen— pflanzen, wenn ſie erſt zwei Blättchen hatten, ins Land verpflanzt, fie auch im Auguft und September ſehr vor: ſichtig herausgenommen. Ich habe gewiß die meiſten Pflan— zen ohne Verletzung der Wurzeln erhalten. Allein dieſe verſetzten Pflanzen blieben doch auffallend gegen jene Pflan— zen zurück, welche ich ſogleich in Töpfe eingeſetzt hatte. Denn die langen Wurzeln in Töpfen unterzubringen, war mir nicht immer gelungen, ſie kamen aus ihrer Lage und das war Schuld, daß die Vegetation zurückblieb. Die Lepkoje hat lange ſtarrende Wurzeln, weniger Saugfafern, als andere Pflanzen, z. B. der Lack, daher kann ſich die Wurzel auch nicht ſchnell wieder in der Erde befeſtigen und ſich auſaugen. Man muß auch wohl erwägen, daß die Winterlevkoje nur eine zweijährige Pflanze iſt, welche das her mehr leidet, als eine perennirende Pflanze, wenn ſie in ihrem Wachsthume geſtört worden. Ich weiß wohl, es werden viele Levkojenfreunde nachweiſen, daß fie bisber doch vollkommene Blumen erhalten haben, wie ich auch nachwei— ſen kann. Allein bei einer großen Levkojenzucht bemerkt man dieſen Mangel ſchmerzlich. In jedem Falle haben nicht verſetzte Levkojen weit größere Blumen und lebhaftere Farben. Das Verſetzen, vorzüglich das fpate Verſetzen, hat noch den Nachtheil, daß mancher Stock im zweiten Jahre gar nicht blühet. Ueberhaupt genirt das Verſetzen ſehr, denn, wenn man im Auguſt verſetzt, ſo thut die Wärme und Trockenheit den Levkojen wehe, verſetzt man im Septem⸗ ber, fo haben ſich ſchon die Blüthen Aatwickel und bi Pflanze leidet noch mehr. Es iſt immer zu el daß die Pflanze im erſten Jahre keine Bluͤthenknospe auſetze. Dieſes iſt gewöhnlich die Folge, wenn man die Pflanzen zu früh ins Land ſetzt. Setzt man aber die Pflanzen nicht früh ins Land, fo bleiben dieſelben zu klein, und das ift wieder ein Fehler. Ich cultivire meine Winterlevkojen in folgend Ich ſaͤe in der Mitte des Maiden San en ſehr 11 11 Topf in ſehr fette (Miſtbeet-) Erde und bedecke den Samen ziemlich ſtark. Ich ſtelle dann den Topf vor ein Fenſter gegen Mittag, auch gegen Morgen, und halte die Ober— flache ſtets gleichmäßig feucht. In 14 Tagen keimen die Samen. Es ſteht eine Pflanze von der andern 4 Linien weit. Durch das ſtarke Bedecken der Samenkörner wird veranlaßt, daß die ſchwachen Keime erſtickt werden und nur die gefundeften und ſtärkſten hervorkommen. Haben die Pflanzen ihre zwei Blättchen ganz ausgebreitet, ſo richte ich mittelmäßig große Töpfe her (wo einer! Kreuzer koſtet), fülle ſie mit ſehr fetter (Miſtbeet⸗) Erde und ſetze in 3 Topf nur eine Pflanze, welche ſtark eingegoſſen wird. Die Töpfe werden dann in den Garten auf eine niedrige Stel: lage gefegt, wo aber die Mittagsfonne nicht hinfallen kann Hier werden ſie fleißig begoſſen und die Erde einige Male aufgelockert. Ende Auguſts richte ich Töpfe her, wo einer 12 Krenzer koſtet, wieder mit ſehr fetter (Miſtbeet⸗)Erde in welche ich aber die Pflanzen mit dem ganzen Erdballen, ohne die Wurzeln zu entblößen, einſetze. Die Töpfe blei⸗ ben nun fo lange im Garten auf der Erde hingeſetzt — an einem Orte gegen Morgen — ſtehen, bis es ſchneiet Sie werden oft, aber ſtets nur maͤßig begoſſen. Wenn 28 kalt werden will, ſo füttere ich ein ausgeleertes Miſtbeet mit trockenem Moos aus, und ſtelle die Töpfe hinein ſtopfe die Zwiſchenräume zwiſchen den Topfen mit Moos aus und lege Fenſter darauf. Wird es kalt, ſo bringe ich anf die Töpfe 2 Zoll hoch trockenes Moos, umgebe das Beet ſchuhdick mit Streu und lege über die Fenſter die Läden. Es verſteht ſich, daß am Tage die Laͤden abgebracht werden. Ueberhaupt genießen fie unausgeſetzt friſche Luft | und werden ſehr rauh gehalten. Wenn es nun ſehr kalt iſt, bleiben die Fenſter liegen, fonft werden fie ſchuhhoch aufgeſtellt. Auch bleibt das Moos über den Töpfen nicht länger liegen, als nur ſtrenge Kälte anhält. Je mehr ſie Luft erhalten, um fo mehr werden fie begoffen — mit der Brauſe überſprengt. Sonſt werden fie mäßig begoſſen. Mit dem 1ſten Februar werden die Töpfe aus dem Miſt⸗ 19 n beete herausgenommen, denſelben aber 4— 5 Finger hoch Erde genommen, und andere ſehr fruchtbare, friſchgedüngte Erde wieder darauf gebracht, oder ſelbſt zollhoch mit Rind— viehdünger belegt und nun in ein Zimmer gegen Mittag gebracht, welches gegen Froſt verwahrt iſt. Hier werden täglich die Fenſter geöffnet und denſelben volles Licht zuge— laſſen. Die Mittagsfonne darf nicht auf die Pflanzen fallen, auch darf nicht eingeheizt werden. Liegt Anfangs Februar viel Schnee, fo laſſe ich die Töpfe 8— 14 Tage länger im Miſtbeete. Im März bluͤhen alle Pflanzen. Dieſelben find 3—4 Schuh hoch, ſehr buſchig, mit 1—12 Schuh langen Aehren, jede Blume ſo groß wie eine halbe Krone. Die Farbe muß lebhaft fein; die ſchönſten find die ſchattirten. So behandle ich auch die Herbſtlevkojen. Die Lepkoje iſt meine Lieblingsblume. Ich halte fie für die ſchöͤnſte Fruhlingsblume. In ihr find die Schön heit der Roſe, Nelke und Hyacinthe concentrirt in größerer Menge, Dauer und Pracht. Eine Winterlevfoje blüht 6 bis 8 Wochen. Ich ärgere mich nicht wenig, wenn ich die verfrüppelien Levkojen unſerer Gärtner ſehe, und doch vers langen fie für den Stock 24 kr. Die Leute können ſich gar keinen Begriff von einer vollkommenen Levkoje machen. Wenn man ihnen über eine beſſere Cultur etwas ſagt, fo verſtehen ſie uns nicht. Selbſt mancher Blumenfreund lächelt über die Aengſtlichkeit in dieſer Cultur und findet fie kleinlich. Das beweiſt, daß es mehr Gärtner und Blu: menfreunde — dagegen weniger Blumiſten gibt. Der Blumiſt hat mehr Sinn für die Ordnung, das Regelmaͤ— ßige, das Schöne; dagegen ein Anderer mehr Sinn für das Wunderbare in der Natur hat. Für mich hat die neu entdeckte grüne Nelke, die aſchgraue und blaue Roſe, die rothſchattirte weiße Winterlevfoje, mehr Werth, als eine 30 Schuh hohe Araucaria und eine Cariota urens, Ich weiß gewiß, daß ein Blumenflor weit mehr Genuß dem Blumiſten gewaͤhrt, als jene koſtbaren Pflanzen dem Blu— menfreunde, deſſen Genuß ſich auf das Angaffen befhränft, Ueber die Preiſe der Nelken. (Eingeſandt vom Hrn. v. —— den in München.) Wenn man von den Preifen irgend einer Blumen: Gattung überhaupt ſpricht, ſo darf man nicht vergeſſen, daß die Liebhaberei an Beſtimmung dieſer Preiſe den vor— zuͤglichſten Antheil behauptet. Doch kommt es dann bei zahlreichen Sorten einer Blumen: Gattung zugleich auch auf den Grad der Schönheit an, den eine Blume im All— gemeinen ſowohl, als auch nach den beſondern, oft allzu firengen Forderungen der Blumenfreunde hat und haben fol. Sind jedoch dieſe aufgeſtellten Schoͤnheitsforderun— gen von den meiſten Nelkenfreunden angenommen, ſo hat wenigſtens derjenige, welcher Nelken verkauft, kein Recht, ſich davon eine Ausnahme zu erlauben, das heißt, die von ihm feil gebotenen Blumen muͤſſen zur Zeit ihres Flores ſich von den angenommenen Schoͤnheits-Regeln einer Nelkenbluͤthe nicht entfernen, und muͤſſen das, was bei der Feilbietung verſprochen worden, auch wirklich beſitzen. . Wer z. B. eine gelbgrundige Bandblume feilbietet, darf, wenn eine ſolche von ihm verlangt waͤre, nicht ſtatt deren eine gelbgrundige Pikotte (Strichblume) ſenden; eben fo wenig ſtatt einer angekuͤndigten kirſchrothen Band: - a 5 . 2 blume mit weißen Streifen dafuͤr eine graugrundige a Scharlach. Es it wohl möglih, daß bei einer umlaus fenden Beſtellung die verlangte Nelke nicht mehr vorrä— thig if, allein dann iſt es redlicher, dies zu ſagen, als eine andere Nelke zu ſenden, die der Beſteller vielleicht ſchon befigt. Dann kommt es bei den Nelken-Preiſen auch noch darauf an, ob man ſelbſt auswaͤhlt, oder dem Berfäufer die Wahl nach feiner Vermehrung überlaͤßt, in welch Ießs term Falle er viel billigere Preiſe machen kann. Auch hat die zufällige Erſchwerung oder Erleichterung des Abſatzes, das Vorhandenſein mehrerer verkäuflicher Sammlungen an einem Orte, in einer Gegend (die Con: currenz) nicht geringen Einfluß bei Feſtſetzung des Prei— ſes fuͤr seinen Nelken-Senker. Auch wollen wir des Um— ſtandes nicht vergeſſen, ob der Verkaͤufer die Nelken blos aus Liebhaberei zieht, und dann das ihm Entbehrliche verkaͤuflich überläßt, oder ob es als Gewerbe geſchieht, was in der Regel bei den Preisbeſtimmungen in Berück— ſichtigung kommen ſollte, und hie und da anch kommt. (Beſchluß ſolgt.) Kurze Beſchreibung einiger der ſchoͤnſten Roſen meiner Sammlung. (Eingeſandt vom Herrn Hofgartner Wimmer zu Schlitz.) (Fortſetzung.) R. gallica. Die Riesenrose. Hoher Strauch; runder, druͤſiger Fruchtknoten; Blume ſehr groß, gefüllt, Mitte gefaltet, purpurröthlichroſa, Umgebung blaßlila. R. gallica. Die königliche Porcelainrose. Mittelhoher Strauch; länglicher, wenig drüuͤſiger Frucht⸗ knoten; Blume mittelgroß, gefüllt, hell carminroth mit blaßlila marmorirt und gefleckt. 36 kr. R. gallica. La plus aimable, Die Gelieb- teste. Mittelhoher Strauch; kurzer, dicker, feindruͤ⸗— ſiger Fruchtknoten; Blume mittelgroß, gefuͤllt, lebhaft hochroth, manchmal in der Mitte grüne Spitzen. I fl R. gallica. Due de Bordeaux, Mittelhoher Strauch; runder, feindrüſiger Fruchtknoten; Blume groß, gefuͤllt, egal hell lila, roſenroth mit hell aſchgrau uͤberzo— gen. Mitte gruͤne Spitze. 30 kr. R. gallica. Duc de Guiche. Mittelhoher Strauch; runder, druͤſiger Fruchtknoten; Blume groß, ge⸗ fuͤllt, lilaroſenroth und ſchieferfarbig. R. gallica. Empereur de Russie. Hoher Strauch; runder, druͤſiger Fruchtknoten; Blume groß, gefuͤllt, lila mit rothſchieferfarbig. 30 kr. R. gallica. Fanuy Bias. Halbhoher Strauch; platter, glatter Fruchtknoten; Blume groß, ſtark gefuͤllt, große Blumenblaͤtter, fleiſchfarbig mit blaffem 45555 36 kr. R. gallica. General Bertrand, Mittelhoher Strauch; ovaler, brüfiger Fruchtknoten; Blume groß, gefüllt, Blumenblaͤtter übereinanderliegend zurückgebogen, carmoiſinroth, Umgebung blaßlila. 1 fl. R. gallica. Gloria nigrorum, Mittelheher Strauch, runder, druͤſiger Fruchtknoten; Blume mitt!» groß, gefüllt, dunkelviolet⸗purpur. 1 fl. R. gallica. Gloire des Jardins. Mittelho⸗ her Strauch, kurzer, feindruͤſiger Fruchtknoten; Blume dn gefüllt, halbkugelig, ſchwaͤrzlich-purpur mit violet gemiſcht. 40 kr. R. gallica gloriosa. Hoher Strauch, birnför— miger, druͤſiger Fruchtknoten; Blume gefüllt, platte, ſchoͤne Form, egal leuchtend carmoiſin. 48 kr. R. gallica. Grand Papa, Hoher Strauch, run: der, druͤſiger Fruchtknoten; Blume groß, gefüllt, leuchtend carmoiſin mit dunkelvpiolet-purpur gemiſcht. 36 kr. „ gallica. Grandeur royale. Hoher Strauch, eiförmiger, halbdrüſiger Fruchtknoten; Blume ſehr groß, gefuͤllt, Mitte hellroth, dunkelviolet gefleckt, Umgebung violet aſchfarbig. 36 kr. R. gallica. Grand Mogoul, Mittelhoher Strauch, platter, druͤſiger Fruchtknoten; Blume mittelgroß, ſtark gefüllt, gewölbt, hellpurpur oder dunkelroſenroth. gallica. Hervy. Mittelhoher Strauch, pur: purrothe Zweige, dunkelgrüne Blätter, birnfoͤrmiger, druͤ— ſiger Fruchtknoten; Blume groß, gefuͤllt, roth mit hell⸗ violet aſchfarbig; Blumenblaͤtter unten weißlich. R. gallica holosericea nova. Niedriger Strauch, kleiner, drüſiger Fruchtknoten; Blume mittelgroß, gefüllt, Mitte ſcharlach, nach Außen violet getuſcht. 12 kr. R. gallica holosericea violacea coronaria, Niedriger Strauch, kugeliger, drüfiger Fruchtknoten; Blu: me klein, gefüllt, runde Form, Mitte carmoiſin, nach Außen dunkelvlolet aſchfarbig. 16 kr. R. gallica. Infantin. Mittelhoher Strauch, runder, glatter Fruchtknoten; Blume ſehr groß, ſtark gefüllt, dunkelroſa, Umgebung helllilaroſenroth, Mitte grüne Spitze. 1 fl. R. gallica. Josephine von Hohenzollern. Halbhoher Strauch, kleiner, laͤnglicher, halbdruͤſiger Fruchtkuoten; Blume mittelgroß, gefuͤllt, egal roſa, im Abbluͤhen hell lila. 1 fl. (Fortſetzung folgt.) Ueber Dahlia obscura Douglas. Schon mehrere Jahre beſitze ich dieſe nicht allein inker— eſſante, ſondern auch prunkende Pflanze. Dieſes Jahr (1835) hatte ſie bei mir an einem Stock, welcher nur einen Sten— gel trieb, folgende Farben-Schattirungen: 1) ganz braune Blumen; 2) braune, welche zur Haͤlfte lila wie durchge— theilt waren; 3) braune, woran eine 3 — Afache Äußere Blätterreihe lila; 4) ganz lila; 5) braune mit lila Herz; 6) braune mit lila, welche mit der Contrafarbe geſtreift waren. Die Blume iſt eine der ſchoͤnſten im Bau, etwas ſchwer, daher auch ein wenig haͤngend, fonft aber immer voll; ſie wird an 5 bis 7 Fuß hoch und man muß beſorgt für das Binden ſein, ſonſt bricht ſie wegen der Blumen— fülle leicht ab. Sie bringt jedes Jahr Blumen von ver— ſchiedenartiger Schattirung. j Frankfurt a. Main. B. Neuere ſchoͤnbluͤhende Lilien. ) Lilium tenuifolium, (Hexandria, Monogynia. Lin. — Liliaceae. ) Diefe Art ift dem Lilium pomponium nahe verwandt; die Blätter find zerſtreut ſtehend, zahlreich, ſehr ſchmal, linienformig, pfriemenförmig, aufwärts gerichtet; die Blu— ) Aus- dem Magasin dhortieulture. Par Dr., Courtois. Liege. . 22 men ſtehen in einer Endrispe, ſind haͤngend und ſehr leb— haft orangefarbig, mit turbamartig gerollten Abſchnitten. Bluͤthezeit im Juni. Sie iſt durch Hru. v. Sebold aus Japan geſandt worden. (“) Zuſatz. Lilium tenuifolium Fisch, An Zart— heit der Blaͤtter, Pracht der Blumen und Zierlichkeit des Habitus wird dieſe Pflauze durch keine andere Art ihrer Gattung übertroffen. Sie iſt in den weiten Steppen Si— biriens einheimiſch, wo ſie zahlreich vorzukommen ſcheint; aber fie geht nie über den 55 U nördl. Breite hinaus. Sie war von Pallas und andern Botanikern mit L. pompo— nium verwechſelt worden, iſt aber durch ihre glatten Lappen und abgerundeteren Winkel der Kapſel von dieſer leicht zu unterſcheiden. Dr. v. Fiſcher erkannte ſie als beſondere Species und benannte ſie. (Bot. Mag.) Lilium eximium. (Lil. specios um Siebold. Ms.) Diefe Art wird 3—4 Fuß hoch. Die Blätter find lan— zettförmig, mit 3—5 Rippen verſehen, lederartig und ſchon dunkelgrün. Sie bleiben bisweilen länger als ein Jahr am Stengel. Die zwei endſtändigen, horizontalen Blumen haben die Form einer Trompete, mit aufrechten Blüthen: ſtielen und eiformig = länglihen, umgebogenen, wellenförmi— gen, negformig geaderten Abſchnitten. Griffel und Staub» gefäße find geneigt. Die Blumen find rein weiß, 6 Zoll lang und 4— 5 Zoll breit; ſie verbreiten einen durchdrin— genden und noch angenehmern Geruch, als die weiße Lilie. Sie blüht zu verſchiedenen Zeiten im Sommer. Hr. v. Siebold, welcher unfere Gärten mit einer gro— ßen Menge fhoner Pflanzen aus Japan bereicherte, hat auch dieſe Art von dort überſchickt. Man cultivirt fie im Orangeriehauſe, oder im freien Lande, in Haideerde. Von Lilium japonicum unterſcheidet fie ſich durch die Form und Größe der Blumen, welche verlängert roͤh— renformig und nicht glockenförmig find, durch die Reinheit des Weißen der Blume und durch das Ausdauern des Laubes; von Lilium longiflorum Thunb. (Spreng, Syst. 2. p. 61.) durch den ſtärkern und hoͤhern Stengel, durch die Richtung der Blumen auf den Bluͤthenſtielen, welche bei L. longiflor. gekruͤmmt, bei L. eximium auf⸗ waͤrts ſtehend find, wodurch fie bei erſter Art etwas hans gend erſcheinen; ferner durch die Reinheit der weißen Farbe, die Größe der Blumen und die größere Feſtigkeit des Blatts. Lil. longiflor. wird nicht höher als 11 — 2 Fuß; die Blu— men find 6 Zoll lang, haben 34 Zoll im Durchmeſſer und ſind ziemlich rein weiß. Zuſatz J. Lilium japonicum L. Japaniſche Lilie 4. Vaterland China, Japan. Blüthezeit Juli. Die Zwie— bel weiß, ſchuppig, von der Größe einer dicken Walluuß. Der Stengel 1—2“ hoch, 1, felten 2blumig. Die Blätter lanzettformig, ſehr lang, geftielt, gerippt, zerſtreut-ſtehend. Die Blume ſehr groß, weiß, prachtvoll, wohlriechend, nickend; die Kronblaͤtter an 4 Zoll lang, mit der Spitze zuruͤckge⸗ bogen, (Beſchluß folgt.) Blumiſtiſche Notizen.) Bon Brivel.) Bemerkung zur Cultur der Zamien, Cycas⸗ Arten ꝛc. Wenn dieſe pflanzen ein ſchlechtes Anſehn bekommen, ) Aus der Revue horticole, 23 | " abzehren, oder gelb werden, ſo muß man nachſehen, ob ſich zwi⸗ ſchen den Schuppen nicht vielleicht Waſſer befindet, wodurch, bei längerem Verweilen, der Knollen verdirbt. Auf dieſe Weiſe hatte ich bereits mehrere Exemplare verloren, als ein alter Gärtner aus Malmaiſon, Hr. Laroſſe, mir den Rath gab, in ſolchen Fällen die Pflanzen abwärts gekehrt fo lange aufzuhängen, bis das Waſſer gänzlich abgelaufen iſt, worauf ſie, nach kurzer Zeit, wieder eben fo ſchön und kraftvoll werden, wie früher. Mittel, um die Luft in den Warmhäuſern zu reinigen. Hiezu muß man Tabaksblätter auf glühenden Koh⸗ len verbrennen. Man kann ſich auch biezu der Eblorräucherun⸗ gen bedienen, vorzüglich wenn Arbeiter in feuchten und ſchwülen Gewächshäuſern lange beſchäftigt find. Zur Cultur der Anthemis grandiflora (Chry- santhemum indicum). Es gibt einige Varietäten, die fehr hoch werden und nicht viele Blumen bekommen; von dieſen habe ich einige derſelben im Herbſte noch niedrig abgeſchnitten; ſie waren mit Blumen bedeckt, während andere, die unberührt ge— blieben waren, nur wenige derſelben zeigten. Auch waren die Pflanzen mehr buſchig geworden. Dieſe Operation paßt ſich in deſſen nur für hohe Exemplare in Töpfen. Die Rosa rubiginosa, welche von den Gärtnern als untauglich zum Pfropfen verworfen wird, paßt ſich ganz vorzug⸗ lich als Unterlage, um bengaliſche Roſen darauf zu pfropfen. 2 Die Amaryllis formosissima kann eben fo gut als die Hyatinthe auf Waſſer zur Bluthe getrieben werden. Bar ine t ent e 0% (Blumen⸗Künſte.) 1) Blumenzwiebeln, insbeſon⸗ dere Hyacinthenzwiebeln zu treiben, wovon die eine ihre Blüthe unter ſich im Waſſer, die andere über ſich in der Luft entwickelt. Nimm ein hohles, anz cylindriſches, nach oben offenes Glas von ungeſaͤhr 8 Zoll Lange und 4 Zoll Weite; verfieh die odere offene Seite mit einem bölzernen oder blechernen Rande ohne Boden (ein blecherner Rand fei mit Delfarbe angeſtrichen, damit die Blätter und Blus menknospen nicht Roſtflecken bekommen und verderben), ſetze in dieſen Rand einen mit Erde gefüllten Topf, der unten ein Loch bat, groß genug, einem Hygeinthenkeime den Durchgang zu vers ſtalten; lege in dieſen Topf 2 Hyacinthenzwiebeln über einander, die untere verkehrt mit dem Keime nach Unten, die obere mit dem Keime nach Oben, zwiſchen beiden einen gebörigen, mit Erde ausgefüllten Zwiſchenraum laſſend; gieße das Cylinderglas voll Waſſer, ſo daß der darauf ſtehende Topf das Waſſer unmittelbar (ohne Zwiſchenraum von Luft) berührt; beobachte ſonſt die näm⸗ lichen Vorſichtsregeln als bei andern Treibzwiebeln, ſtelle nämlich die Zwiebeln nicht zu zeitig in die Wärme und erneuere das Waffer vorſichtig dann und wann. Wählt man ein paar Zwiebeln gleicher Größe und von der nämlichen Sorte, wird es ausſehen, als ob die obere Blume ſich unten abſpiegelle. — 2) Wiederbele⸗ bung abgeſchnittener verwelkender Blumen. Stecke den Blumenſtengel, nachdem unten eine friſche Schnittſtelle daran angebracht iſt, bis ungefähr Feiner Länge in kochend heißes Waſſer, und laß ihn darin ſtehen; im Maße, als das Waſſer erkaltet, richtet ſich die Blume auf und wird wieder ganz friſch. Schneide dann das gebrühte Ende des Stengels ab und ſtecke daſſelbe nun in friſches Waſſer. — Die Wiederbelebung gelingt auch, obwohl minder gut, dadurch, daß man den Blumenſtengel in ein bren— nendes Licht, oder über glühende Kohlen, oder einige Zeit in beißen Waſſerdampf hält und dann gleich in kaltes Waſſer bringt. 3) Blumen lange friſch zu erhalten. a) Um in Waſ⸗ ſer geſtellte Blumen lange friſch zu erhalten, wähle ſolche, die 12 2 eben erſt aufgeblüht ſind, möglichſt lange und mit Blattern Mi ſehene Stengel haben, ſchneide die Stielenden mit einem ſcharfen Meſſer ab, ſo daß ja keine Fäſerchen unten ſitzen bleiben, und wiederhole dieß Abſchneiden öfters, bei zarten Pflanzen täglich, jedesmal ein kurzes Endchen wegnehmend. Gieb täglich frifheg Waſſer und beſprenge zugleich ſanft die Blätter (nicht die Blüthen, die es ſelten gut vertragen). Sehr nützlich iſt auch, in das Ge fäß unten etwas reinen Sand zu thun, der (feucht) ſelbſt ſchon allein dazu dienen kann, Blumen friſch zu erhalten, ja mande halten ſich ungleich beſſer darin, als im Waſſer. Stelle die Blu⸗ men möglichſt kuhl, wo möglich an einen Oct, wo die Luft zieht, die Nacht über ins Freie, übrigens zwar ins Helle, aber nicht fo, daß fie direct von der Sonne beſchienen werden können. In Sträußer oder Kränze gewundene Blumen, die ſich mit den Sties len nicht ins Waſſer ſtellen laſſen, lege auf kreuzweiſe Stäbe über eine Schüſſel mit Waſſer, fo daß fie daſſelbe nicht berühren, mas viel beſſer iſt, als das gewöhnliche Beſprengen mit Waſſer. Sie beim Verfahren friſch zu erhalten, ſtecke die Stiele in feuchten Sand und umſchlage fie vollends mit Moos, wo fie, ſelbſt meh⸗ rere Tage eingepackt, friſch und geruchvoll bleiben werden. — b) Verſchmiere den Schnitt noch unaufgeblübt abgeſchnittener Blumen (3. Be Roſen oder Nelken) mit Baumwachs, lege fie, behutſam in Papier gewickelt, in eine Schachtel mit Sand, fo daß ſie ganz davon bedeckt ſind, und ſtelle dieſe zugemacht an einen kühlen Ort. So aufbewahrte Blumen ſollen dann im Win- ter zum Blühen gebracht werden können, wenn man ſie, nach Entfernung des Wachſes, in ein Glas mit Waſſer ſtellt, worin Salz und Salpeter aufgelöft iſt. — e) Sammle die noch nicht völlig aufgebluhten Blumen an einem ſchönen Tage, nachdem der Thau abgetrocknet iſt, überziehe fie mittelſt eines weichen Pınfel- chens mit geſchlagenem Eiweiß (Manche rathen ein wenig Tras ganthſchleim und etwas Zucker mit zu ſchlagen), beſtreue fie mit geſtoßenem Zucker über und über, und ſetze fie in einem Topfe wohlverwahrt an einen kühlen Ort in den Sand. Der Ueberzug läßt ſich nachher mit friſchem Waſſer leicht wieder wegſchaffen. — d) Streue Salz in einen Krug, ſetze die aufgehenden Roſenknos— pen eine an die andere hinein, hierauf wieder eine Lage Salz, dann wieder Roſen u. ſ. f., bis der Krug voll iſt; gieße dann guten Wein oder Branntwein darüber, decke feſt zu und ſetze in den friſchen Sand. Die beiden letzten Methoden find unftreitig nur eine Art, die Blumen einzumachen, fo daß fie zwar friſch, aber nicht mehr wirklich lebendig bleiben. — 4) Sich Muſter⸗ karten von Pelargonien⸗ oder andern Blumenblät⸗ tern anzulegen. Ueberſtreiche die auf Papier gelegten Blu men:Blätter mit einer Auflöſung von arabiſchem Gummi, klebe fie auch wohl damit auf, und überziehe dann das wohl abgetrocknete Blatt mit einem farblofen (aus jeder Apotheke zu erhaltenden) Lack. Die Blatter behalten ihre volle Farbe und Biegſamkett, und erhalten einen ſchönen Glanz. (Oauslezikon.) Neueſte Verzeichniſſe von friſchem und ächtem Blumen⸗Samen bei Hrn. Hofgärtner J. F. W. Boſſe in Oldenburg und Preis-Verzeichniſſe von Samen, Gartengeräthen ꝛc., ſo wie von gefüllten Georginen (Dahlien) bei den Herren James Booth und Söhne, Ei⸗ genthumer der Flottbecker Baumſchulen bei Hamburg, können auf fianfirte Briefe unentgeldluch durch die Redaction der Blumenzeitung bezogen werden. Gleichenthal (bei Erfurt) 1836. Als ganz neu erhielten wir in dieſen Tagen Schizanthus Grahami, was wir, da unſer diesjähriger Catalog bereits gedruckt war, unſern geehrten Blu» menfreunden nachträglich mit dem Bemerken ergebenſt anzeigen, daß wir die Priſe zu 15 ge. (12 ge) ablaſſen. Ramann & Möhring. Von dem allg. Unterhaltungsblatte, den gemeinnützlichen Mittheilungen ꝛc., der Blumenzeitung, der numismatiſchen Zeitung konnen mitteln K. Wohlodl. More mt Welßenſee durch ale Wobdllobl, Poſt⸗Aemter des Sn: und Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Hen. Buchhändler Robert Frieſe in Leipzig jeder Zeit nicht nur vollitandige Exemplare von diefe oi Jahre, ſoudern auch ſammtliche vollſlandige fruhert Jahrgange ſowie auch Probeblaſter bezogen werden. Hlerbei 2 Beilagen: 1) ein Verzeichniß von Hrn. e in Erfurt und 2) ein dergl. von Hrn. Brückner in Arnſtadt. I Let se: x 5 NER e EN DER Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. Weißenſee (in Thuͤringen), ER N Bemerkungen über Modeblumen und über die Cultur der Martynia Proboscidea L. (M. alternifol. Lam. — M. annua Spr, — Pro- boseidea Jussieui Schmidt. Langſchnablige Mar⸗ tynie. Gemſenhorn. Elephantenruͤſſel. ©) Dogleich die Zahl neuer Ziergewaͤchſe ſeit drei Jahrzehn⸗ ten ſich zu einer faſt unglaublichen Hoͤhe emporgeſchwun⸗ gen hat, ſo dürfen wir doch auch nicht unbemerkt laſſen, daß es in dieſem Fache eben ſo gehe, wie mit dem gro— ßen Strome der Literatur, auf welchem ſo viele ephemere Erſcheinungen auftauchen und wieder ſpurlos verſchwin⸗ den. Wir haben jetzt beinahe keinen Maßſtab mehr für geiſtige Cultur, und unter ihren Wogen geht auch im Fache der Blumiſtik ſo manche freundliche neue Erſchei⸗ nung unter, weil fie für die Dauer fein Gewähr zu lei⸗ ſten vermochte. So wie aber der Gebildete von den neueſten Ergebniſſen ſchöͤner Kuͤnſte ſehr oft und beinahe immer wieder zurückkehrt zu jenen Geſtaltungen, welche eine frühere Aera ihm bot, fo ſehen wir auch den Freund der ſchoͤnen Natur ſich ſehr oft zurückwenden zu den Er: ſcheinungen der Vorzeit, welche das Schöne auch nicht verkannte, und in, zwar oft nicht ſo großartigen, aber ſoliden Gaben ihren Gönnern bleibende Genüſſe bereitete. So gibt es noch immer koͤſtliche Nelken⸗, Aurifel:, Hya⸗ einchen», Tulpen: und Levkojen⸗ Sammlungen; die Formen ſind geblieben, aber aͤtheriſcher, glänzender geworden — ein geläuterter Geſchmack hat feine Anſprüche geltend ge: macht, und die Natur dem Menſchen freundlich und be⸗ willigend zugelaͤchelt. Ob der Blumiſt ſeine Anſpruͤche an ſie aber nicht zu hoch geſteigert, ihre Willfaͤhrigkeit gemißbraucht habe, dürfte kaum zu bezweifeln ſein, wenn wir einen Blick namentlich auf Roſen- und Pelargonien: Sammlungen werfen. Doch liegen diefe Mißbraͤuche außer dem Bereich wiſſenſchaftlicher Beachtung, und verſchwin⸗ den in ihren Erzeugniſſen eben fo ſchnell, als jene ent: ſtanden, indeß die Natur nach feſtſtehenden Geſetzen — ewig jung und ewig ſchoͤn — dem Dankbaren ſtets neue Gaben aus ihrem Fuͤlhorn bietet und nicht müde wird, dem Forſcher die liebevolle Hand zu reichen. Es ſcheint deshalb auch nicht überfluͤſſig, zuweilen an frühere Er⸗ ſcheinungen zu erinnern, welche nicht ſowohl den Blumi⸗ ſten allein, ſondern auch den wiſſenſchaftlichen Forſcher belehrend anſprachen, obgleich es ſich jetzt nicht mehr hans den 2. Februar 1836. IX. Jahrgang. der Zeit und unzaͤhliger genauer Unterſuchungen einen unantaſtbaren dogmatiſchen Charakter gewannen, dennoch aber in ihren ſtets ſich erneuenden Beweiſen eine erhes bende und belehrende Anſchauung darbieten. So duͤrfte unter andern eine laͤngſt bekannte, auch noch hin und wleder in den neuern Verzeichniſſen vorkom⸗ mende Pflanze, Martynia Proboscidea L., gewiß werth fein, von der ſorglichen Pflege der Pflan- zenfreunde wieder aufgenommen zu werden, um ſo mehr, da fie einen uͤberraſchenden Beweis liefert, wie viel von der Behandlung abhaͤnge, um einer Pflanze den hoͤchſt moglichen Grad der Vollkommenheit zu geben. Da ſie weniger um ihrer Blumen willen gezogen wird, obgleich dieſe in ihrem Befruchtungs-Act intereſſante wiſſenſchaft⸗ liche Momente darbieten — ſondern ihre Samenkapfel hauptſaͤchlich die Veranlaſſung zu ihrer Cultur wird, fo liegt am Tage, daß die ganze Aufmerkſamkeit ihres Er— ziehers ſich darauf richten müſſe, dieſe zu einer ausgezeich⸗ neten Größe zu bringen. Ueberall, wo ich dieſe Pflanze ſah, ſtand fie in mittelmäßigen Toͤpfen, in welchen ſie bei geringer Befeuchtung nur unbedeutend vegetirte, und ſehr oft nicht eine Schote anſetzte, deren Erziehung doch hauptſächlich beabſichtigt wurde. Oder geſchah es, daß eine ſolche hängen blieb, ſo wurde ſie kaum fingerlang, erreichte nicht die gehörige Reife, und bekam nach Ablö⸗ fung der Oberhaut eine ſchmutzige, weißlich graue Farbe, welche doch bei völliger Ausbildung glänzend ſchwarz erſcheint. Es iſt deshalb nörhig, die Samen dieſer merkwuͤr⸗ digen Pflanze ſchon im Februar oder Aufangs Maͤrz im warmen Wohnzimmer auszuſaͤen. Man kann einen Theil der rauhen ſchwarzen Oberhaut mit einem ſcharfen Meſ⸗ fer von ihnen abſchaͤlen, welches das Auskeimen befördert, Jedes Pflänzchen wird einzeln in einen Blumentopf in fette, aber ſandige Erde gepflanzt, jedoch mit dem Begie⸗ ßen ſehr behutſam verfahren, da fie in dieſer Perfode der Stammfaͤulniß ſehr unterworfen find: Auch muͤſſen fie ſtets am ſonnigen Fenſter, und zwar fo nahe als moͤg⸗ lich gehalten werden. Mit der ſtaͤrkern Entfaltung der Pflanze wird auch ein größeres Gefaͤß und reichlichere Befeuchtung noͤthig, wobei ſie bis zur wärmern Jahres- zeit im Zimmer gehalten und dann in ein hohes, abge⸗ tragenes Warmbeet mit vollem Ballen gepflanzt werden muß. Hier wird fie unter hinreichendem Luftgeben oft und ſtark begoſſen. Da jedoch in ſolchen Raͤumen eine delt um Feſtſtellung gewiſſer Wahrheiten, welche im Lauf Befruchtung der Blume durch Inſecten ſelten ſtattfindet, 27 diefe Pflanze außerdem bei uns durch jene beinahe gar nicht beſucht wird, ſo macht ſich die kuͤnſtliche Befruch— tung noͤthig, welche mit irgend einem ſpitzigen Inſtrument auf die zweilippige Narbe leicht vollzogen werden kann. Die Blumenkrone faͤllt nach derſelben gewoͤhnlich ſehr bald ab; ja der Einfluß der Befruchtung iſt bei Altern Blu: men ſo gewaltſam, daß die Corolle oft im Augenblick der Operation der Hand entgegenfaͤllt, ob ſie gleich außerdem eine ziemlich heftige Berührung ohne Nachtheil aushaͤlt. Doch darf man mit dieſer Verrichtung nicht zu lange warten, weil ſie bei aͤltern Blumen oft nicht anſchlaͤgt. Die Samenſchote waͤchſt nun ſchnell zu einer betraͤchtlichen Größe heran, und bildet jene auffallende Form, welche ich jedoch lieber mit dem Namen „Gemſenhorn“ bezeich- nen möchte, Noch im vorigen Jahre habe ich aus meis nem kleinen Samen:Gabinet eine ſolche an einen Samm— ler hingegeben, welche die kaͤnge eines maͤßigen Kuhhorns und eine beträchtliche Starke hatte. Die nach und nach ſich löͤſende blaßgruͤne Oberhaut darf man nicht gewalt— ſam abziehen, weil ſonſt die Schote ihre ſchoͤne eigenthuͤm⸗ liche Schwarze nicht erhält. Auch dürfen die Flügel ders ſelben nur nach und nach geöffnet werden, da die Sa: menkörner außerdem leicht weiß bleiben. Wem obiges Verfahren zu umſtaͤndlich erſcheinen dürfte, kann auch einige Pflanzen ins freie Land ſetzen, und wird in warmen Sommern feinen Zweck vollſtaͤndig erreichen, wenn die noͤthige Befruchtung nicht verab⸗ ſaͤumt wird. Ich befcheide mich gern, wenn Vielen dies Alles ge: ringfügig und überflüffig vorkommen ſollte; möge jedoch meine Vorliebe für künſtliche Samenerziehung bei difficilen Pflanzen mich entſchuldigen, denn indulsi amore meo. Plin. Schlotheim. W. Steiger. Kurze Beſchreibung einiger der ſchoͤnſten Roſen meiner Sammlung. (Eingeſandt vom Herrn Hofgärtner Wimmer zu Schlitz.) (Fortſetzung.) R. gallica. Roi des Pays-Bas. König der Niederlande. Mittelhoher Strauch, runder, wenig drüfiger Fruchtknoten; Blume mittelgroß, gefüllt, fon rund geformt, lebhaft hell und hochpurpur gemiſcht. 1 fl. R. gallica. König von Baiern. Mittelhoher Strauch; kurzer, druͤſiger Fruchtknoten; Blume mittelgroß, gefüllt, gewölbt, Mitte roth mit dunkelviolet gefleckt, Um— gebung lila mit hellviolet. R. gallica. König von Rom. Mittelhoher Strauch; birnförmiger, feindrüfiger Fruchtknoten, Blume mittelgroß, fon geformt, Mitte hellpurpur, Umgebung violet -aſchfarbig. 1 fl. R. gallica. La Dominante. Mittelhoher Strauch; laͤnglicher, brüfiger Fruchtknoten; Blume groß, gefüllt; platte Form, Mitte lebhaft roſenroth, Umgebung und im Abblühen blaßlila, dann find die Blumenblätter rückwärts gebogen. 36 kr. R. gallica. L'Enfant de France. Mittelhoher Strauch; runder, egal:drüfiger Fruchtknoten; Blume mit« telgroß, gefuͤllt, regelmaͤßiger Ranunkelbau, lebhaft und hellrofenroth. 1 fl. 28 R. gallica...Lodoiska. Ziemlich hoher Streng dunkelgrüne Zweige und Blätter; platter, glatter Frucht— knoten; Blume mittelgroß, gefüllt, gewölbt, lila und Hell: carmoiſinroth. 36 kr. R. gallica. Louis XVI. Mittelhoher Strauch; runder, drüſiger Fruchtknoten; Blume mittelgroß, gefüllt, Blumenblätter ſchön gefaltet, dunfelcarmoifin mit violet⸗ purpur. R. galliea. Louis XVIII. Ziemlich hoher Strauch; runder, wenig drüjiger Fruchtknoten; Blume ſehr groß, ſtark gefüllt, hellroſa mit violet-aſchfarbig. 24 kr. R. gallica. Madame aime&e Romaine. Nie driger Strauch; runder, drüfiger Fruchtknoten; Blume mite telgroß, ſtark gefüllt, beſonders ſchoͤn gebaut, hellpurpur, Umgebung hell und dunkelviolet gemiſcht. 40 kr. R. gallica. Maheka. Mittelhoher Strauch, lan» ger, drüfiger Fruchtknoten; Blume leuchtend carmoiſin mit ſammtpurpur. 18 kr. R. gallica. Monceau pourpre. Niedriger Strauch; runder, druͤſiger Fruchtknoten; Blume klein, ger füllte, Mitte hellpurpur, Umgebung carmoifin mit purpur gemiſcht. 24 kr. R. gallica. Margueritte de Valois. Mit⸗ telhoher Strauch; kurzer, drüfiger Fruchtknoten; Blume groß, gefüllt, gefaltet, leuchtend roſa, Umgebung blaß. 48 kr. R. gallica. Ma plus belle. Meine Schön- ste. Halbhoher Strauch; runder, feindrüfiger Fruchtkno— ten; Blume klein, ſtark halbgefüllt, hoch purpurroth, Blu- menblätter mit feurig carmoiſinrother Einfaſſung. 1 fl. R. gallica. Montbyon. Mittelhoher Strauch; runder, halbdrüſiger Fruchtknoten; Blume groß, gefüllt, große Blumenblaͤtter, runde Form, purpurröthlich, mit Schieferfarbe gemiſcht. 48 kr. gallica. Nouvelle favorite. Sehr hoher Strauch; runder, glatter Fruchtknoten; Blume groß, halbe kugelig, blaßrofa, Umgebung weißlich proliferirend, blüht nicht immer vollkommen auf. R. gallica. Pauline. Mittelhoher Strauch; birn— foͤrmiger, feindrüfiger Fruchtknoten: Blume klein, gefüllt, Ranunkelbau, ſchön gefaltet, egal hellpurpur. R. gallica. Pourpre eblouisant, Niedriger Strauch; runder, feindeuͤſiger Fruchtknoten; Blume mittel: groß, Haldgefüllt, leuchtend purpur, im Abblühen ins Schie— farbige übergehend. 24 ke. R. gallica regina flammea Halbniedriger Strauch; länglichrunder, drüfiger Fruchtknoten; Blume mittelgroß, gefüllt, leuchtend carmoifinpurpur mit einzelnen weißen Strichen in den Blumenblättern. 30 kr. ; (Fortſetzung folgt.) Ueber die Preiſe der Nelken. (Eingefandt vom Hrn. v. —— den in Münden.) (Beſch lu ß.) Nach gegebener Einleitung folgen nun einige Verkaufs— preiſe, wie ſelbe mir aus Briefen, mehr noch aus gedruck— ten Verzeichniſſen, bekannt geworden. 1) Nach der Blumenzeitung Nr. 40 1835 verkauft Frhr. v. Ulmenſtein in Blomberg im Fürſtenthum Lippe 2 Dutzend ausgezeichneter Nelken (wahrſcheinlich nach feir ner Wahl) um einen Louisd'or oder 11 fl. rheiniſch. 2) Herr Oberappellations-Seeretar Päßler in Zerbſt gibt das Dutzend Nelken⸗Senker, wenn ihm die Wahl übers 29 laſſen bleibt, um 4 fl. ch., und wenn der Empfänger ſelbſt 12 Sorten wählet, um 5 fl. 30 kr., in beiden Fallen noch 15 kr. dazu für Kiſtchen ꝛc. . 3) Herr von Thiebault in Prag macht, wenn ich nicht irre, dieſelben Preiſe. 4) Die ſaͤchſiſchen Handelsgärtner verkaufen das Dtzd. in 12 Sorten nach Vorſchrift um 2 Thlr. 12 gGr. (A fl. 30 kr.), nach ihrer Wahl aber um 2 Thlr. (3 fl. 36 kr.). 5) Die Hrın. Gebr. Baumann zu Bollviller geben 25 Sorten um 12 Fr., etwa 5 fl. 24 — 30 kr. 6) Herr Schelhaſe in Kaſſel gibt 12 Sorten zu 1, 2 und 3 Thlr.; geringere um 12 fGr. 7) Eine Geſellſchaft von Nelkenfreunden in dem baier— ſchen Rheinkreiſe verkauft das Dutzend in 12 Sorten um 2 fl. 24 kr. 8) Herr Gntsbeſitzer Mich. Bullmann in Klattau in Böhmen erläßt das Dutzend Nelken mit Namen um 1 fl. 12 kr. und 18 kr. für Emballage. 9) Bei den Hrn. Booth & Sbͤhnenin Flottbeck bei Hamburg das Dutzend extra um 6 U. 10) Herr Fr. A. Haage jun. in Erfurt gibt das Dutzend um 2 Thlr. 15 9 Gr. 11) Herr Leſer daſelbſt um 1 Thlr. 15 gr. 12) Herr Lindner in Stuttgart gibt das Stück gute Nelke um 12 kr. 13) Herr Ch -) in Kronenburg verkauft das Stück Topfnelke um 16 kr. 14) In Nürnberg, Augsburg verlangt man für den Senker 15 kr. 15) Hier in Münden gibt es mehrere Handelsgaͤrt⸗ ner ꝛc., die den gut bewurzelten Senker, nach der Karte gewählt, um 6 kr. abgeben. Beſonders haben die Gaͤrt— ner Hrrn. Gebr. Mayer eine Nelken⸗Sammlung angelegt, die jetzt ſchon fhone und regelmäßig gezeichnete Blumen enthält, und noch viel Schoͤneres und Ausgezeichneteres vers ſpricht. Sie verkaufen auch 12 Sorten Nelken um 1 fl. 12 kr. rheiniſch. Aus einigen der vorgenannten Sammlungen habe ich ſelbſt, z. B. gegen Pelargonien, Nelken erhalten; aber da ich nicht eine Kritik des Verkaufes ſchreibe, fo wäre es hier am unrechten Platze, Lob oder Tadel auszuſprechen, zumal auch hier das Sprichwort gilt: Eine Schwalbe bringt keinen Sommer. Neuere ſchoͤnbluͤhende Lilien. Geſchluß) Zufag II. Lilium eximium. Lil, longiflorum Thunb. Langblumige Lilie u. Vaterland China. Bluͤthezeit Juli, Auguſt. Der Stengel etwa 1 Fuß hoch, blumig; die Blätter zerſtreut— ſtehend, auſitzend, lanzettformig, Zrippig, glatt, 2 bis 24 Zoll lang. Die Blume etwas übergebogen, roͤhrig— glockenförmig, weiß, groß, 5 bis 54 Zoll lang, ſehr pracht— voll. Die Antheren goldgelb. (Boſſe Handb. d. Blumeng.) Lilium speciosum. (Thunb. Transact. Lin. Soc. 2. 332. — Willd. Spee. plant. 2. 86. — Spreng. Syst. veg. 2. 62. — Messag. des sciences et des arts. 1333. 5 189. fig. — L. superbum Thunb. Fl. japon. 134. — 0 Kasbiako Kaempf. amoenitat. exot. 871. — Banks icon. select, e Jap. t. 47. L. lancifolium hortul. belg. 1832.) Der Stengel Aftig; die Aeſte abwechſelnd und gleich den Blättern ſpiralfoörmig ſtehend; die Blätter laͤnglich⸗ *) Konnte im Manuſcript nicht geleſen werden. 2. 30 Yanzettformig, ſpitz, anſitzend, glatt, 5- bis 7rippig, zurück gebogen oder hängend. Die auf einblumigen Zweigen be— findlichen endſtändigen Blumen find haͤngend, glockenfoͤrmig, mit nach auswaͤrts gerollten Abſchnitten, an den Raͤndern wellenformig, inwendig gebartet, mit Haaren, die an der Spitze ſchluͤſſelfoͤrmig oder gefranſet find, während die mehr zurückſtehenden auf einem hervorſtehenden Waͤrzchen ſtehen. Die großen Blumen haben einen weißen Grund, ſind roſa und purpurfarbig getuſcht; die Antheren find. rothbraun, mit weißen Staubfäden, die kuͤrzer als das Perigonium find. Sie find ſehr wohlriechend. Die Höhe der Pflanze beträgt 9 Decimetres, Diefe durch den Hru. Dr. Siebold aus Japan mit⸗ gebrachte Species hat im Jahr 1832 zum erſten Male in Gent geblüht, wo man fie irrigerweiſe für L. lancifolium hielt. Man cultivirt ſie im Orangeriehauſe, in Haideer— de, und vermehrt ſie durch Brutzwiebeln, wie die andern Arten. Ich zweifle nicht, daß ſich dieſe Art bald in freier Erde geclimatiſirt. Beſchreibung und Cultur der Goͤtterblume, Goͤt⸗ tergabe, Dodecatheon. (Cl. V. Ord. I. Syst. L. — Primulaceae Jnss.) Dodecatheonintegrifolium. Ganzblättrige Götterblume. Eine aus Nordamerika ſtammende Pflanze, welche aus ihrer Wurzel einen Stengel treibt, der 1 bis 12 Fuß Höhe erreicht, mit länglichen, glatten Blättern, die ſich nach der Baſis zu allmaͤhlig verſchmaͤlern, ganz⸗ randig und am Rande mit mehreren kleinen, erhöhten Puͤnktchen verſehen find, mit weißen, ſehr ſchönen Blue men, die in Enddolden, im Grunde gelb, und ſchwarzroth gefleckt, im Monat Mai zum Vorſchein kommen und bei⸗ nahe den ganzen Monat Juni hindurch blühen. Dodecatheon Meadia. Virginiſche Goͤt⸗ terblume. Dieſe wirkliche Prachtblume iſt in Virginien einheimiſch und treibt aus ihrer aͤſtigen und faſerigen Wurzel einen Stengel, der eine Höhe von 1— 11 Fuß er⸗ reicht und ſich oben in mehrere Zweige theilt, mit 6 Zoll langen geſtielten Wurzelblaͤttern, die herzfoͤrmig und am Rande gezaͤhnt find. Am Ende des Stengels ſitzen 12 bis 16 geſtielte, herabhaͤngende, lilaroͤthliche Blumen, die im Grunde ganz blutroth gefleckt ſind und in ſehr huͤb⸗ ſchen Enddolden im Monat Mai erſcheinen und den Mo⸗ nat Juli hindurch blühen. Eine Abart davon iſt Dodecatheon alba. Mit einer ganz rein wel» ßen Blume und mit fhönen gelben Staubbeuteln. Dieſe Pflanzen verlangen zu ihrem Gedeihen einen lockern, mit Flußſand vermiſchten Boden und einen nicht zu ſonnigen Stand, fo wie man es ihnen in der Bluͤthezeit bei trockener Witterung nicht an Feuchtigkeit fehlen laſſen darf. Die Vermehrung geſchieht durch Zertheilung der Wurzeln, wozu die beſte Zeit der Monat Auguſt iſt, da⸗ mit ſich die jungen Wurzeln vor dem Winter gehörig wieder bewurzeln koͤnnen. Auch iſt dieſe Pflanze durch Samen zu vermehren. Cling en. Fr. v. Dachroͤden. Verzeichniß einiger gemeinen Gewaͤchſe, welche in Gaͤrten zur Zierde benutzt werden koͤnnen. (Von Dr. L. Demerfon.) (Fortiegung.) x Gypsophila arenaria (Gypsophile des sables). Es gibt nichts Schöneres, als die Aehren dieſer Pflanze, wenn fie mit den Kar und lieblichen Blüthen bedeckt find. Für ein Blumenbeet iſt ſie eines der angenehmſten einheimiſchen Gewächſe. N ! Saxifraga granulata (Saxifrage granulce). Dieſe Saxi- fraga, in der Umgebung von Paris fo häufig verbreitet, wurde von den Freunden dieſer Blume in die Gärten verpflanzt, wo man Doppelblüthen, ufa ee erhalten hat. Ihre nt einige Aufmerkſamkeit. 3 Pan en l (Lychnis lalinée — Ehrenpreis der Gärtner). Dieſes Gewächs wird ſeit langer Zeit als Zierpflanze cul⸗ tivirt. Ich erwähne ſie nur, um die Cultur derjenigen mit ein⸗ facher Blüthe zu empfehlen, welche viel ſchöner als die doppel⸗ bluͤthige iſt, indem letztere meiſtens zerriſſen und verkrüppelt t. 8 nen thus superbus (Oeillet superbe). Dieſe Nelke kommt nur auf Weiden hoher Gebirge in Auvergne, Dauphins, Jura ꝛc. por. Ihr Stengel iſt hoch, mit pfeilförmigen Seitenzweigen; die Bluthen find ährenförmig vertheilt, werden aus fünf roſen⸗ artigen, feingezackten oder vielmehr gefranſeten Blumenblättern gebildet, wodurch fie ein bartähnliches Anſehen erhält; ſie ver⸗ breitet einen ungemein füßen und angenehmen, ihr ganz eigen: thümlihen Geruch. Sie gedeiht recht gut in unſerem gemäßigten Clima, in einem lockern, etwas beſchalteten Boden; ich mochte jedoch rathen, fie während der kalten Jahreszeit in ein Glashaus zu überſtellen, oder mit Stroh zu bedecken. (Fort. fat.) VNarie toten. Berlin, den 21. Januar 1836. Im hieſigen königl. bota⸗ niſchen Garten blühen jetzt folgende bemerkenswerthe Pflanzen: Arum pedatum Fischer, aug Südamerika. Tupiatra squalida Ker., aus Anıboina. Kunthia xalapensis Nob., aus Mexiko. Colchicum Bivonae Ten., aus Italien. Agave yuccaefolia Willd., aus Süd⸗ amerika. Cordyline heliconiaefolia Nob. Dioscorea piperifolia Humb., aus Südamerika. Crocus Thomasii Tenore, aus Neapel: Prescotia plantaginifolia Lindl., aus Braſilien. Epidendron coch- leatum L. und E. Parmentieri Hort., beide aus Südamerika. Neottia pieta Rob. Br., von der Inſel Trinidad. Eulophia strepto- etala Rob. Br., aus Südamerika. Eulophia spec. nov. und 1 spec. nov., beide aus Brafilien. Fernandesia ele- gans Bot. Mag., von der Inſel Trinidad. Dorstenia varronifolia Hort. Petrop., aus Braſilien. Banksia quereifolia Rob. Br. und B. Cunningh. Sieb, (B. ledifolia Cunn.), beide aus Neuholland. Euphorbia fulgens Kar w. und E. pulcherrima Willd., beide aus Merıko. Ardisia excelsa Ait., von Madera. Epacris impressa Labill., E. campanulata, E. variabilis und Lysinema pungens Rob. Br., ſämmtlich aus Neuholland. Viele Species von Erica. Ver- nouia tomentosa Hort. Monae., aus Brafilien. Eriocoma fragrans. Leh. Hab.? Mehrere Species von Phylica. Mehrere Arten von Polygala, mehrere Arten von Muraltia, und Muudia spinosa De Cand., fjimmtlih vom Vorgebirge der guten Hoffnung. (Die pflanzen⸗Ausſtellung zu Frankfurt a. M. im Jahr 1836.) Da es zu den Hauptzwecken der Section für Garten: und Feldbau Cultur gehört, die Blumen- und Pflanzen⸗ Jucht zu Frankfurt a. M. mittelſt öffentlicher Ausſtellungen zu befördern und den Elfer dafür durch Preiszuerkennung und Belobungen anzuregen, da zugleich der im verwichenen Jahre Unternommene erfte Verſuch einer Blumen⸗Ausſtellung allgemeis nen Beifall gefunden und bereits erfreuliche Reſultate gebracht hat, fo iſt die Abſicht der Geſellſchaft zur Beförderung nützlicher Kenntniſſe und deren Hilfswiſſenſchaften zu Frankfurt a. M.: auch im gegenwärtigen Jahre eine ähnliche Ausſtellung zu veranſtalten. Indem man Blumenfreunde und Pflanzenbeſitzer in der Nähe und Ferne hiervon benachrichtigt und zur Theilnahme einladet, bringt man folgende, durch Beſchluß der General-Verſammlung vom 12. Januar d. J. genehmigte Punkte zu deren Kenntniß. 1) Die Ausſtellung für das Jahr 1836 findet früher Statt, als die vorjährige, damit nicht derſelbe Cyklus von blühenden Ge⸗ wachſen zur Schau komme; die Zeit iſt einſtweilen im Allgemei⸗ nen auf die erſte Hälfte des Monats April feſtgeſetzt. 2) Zur P f 32 Ausſtellung werden alle ſchönblühenden, oder ſich durch Selten: heit, Ueppigkeit ꝛc. auszeichnende Pflanzen, ferner Frühgemüſe, ſchönes Obſt, Blumen⸗Bouquets, geſchmackvolle Gärtnerarbeiten, auch zweckmäßige Gartengeräthichaften angenommen: 3) Bon beſonders hierzu erwählten Richtern werden ſechs Preiſe zuerkannt, wovon die 3 erſten in Pflanzen im Werthe von 80, 60 und 50 Gulden, die s übrigen in Baarſummen von 40 Gulden und Amal 25 Gulden beſtehen. Die 6 Preiſe find folgendermaßen feſtge⸗ fest: 1ſter Preis für die ſeltenſte und neueſte blühende außereu⸗ ropäiſche Pflanze. 2ter Preis derjenigen Pflanze, welche ſich durch Blüthen und Culturzuſtand auszeichnet, wobei die Schwierigkeit, womit dieſe Pflanze bis dahin gebracht werden konnte, berückſich⸗ tigt wird. Zter Preis derjenigen Pflanze, welche ſich durch Blüs thenreichthum und Schönheit auszeichnet. Ater Preis für das beſte und am frühzeitigſten durch künſtliche Treiberei erzielte Gemüſe oder für Opft. Ster Preis für das mit dem beſten Geſchmack ausgeführte Bouquet. 6ter Preis für die geſchmackvollſte Gärtner⸗ Arbeit. Weitere dieſen Gegenſtand betreffende Mittheilungen, ſo wie die Tage der Eröffnung und Dauer der Ausſtellung, wer⸗ den zur gehörigen Zeit bekannt gemacht werden. Um wie viel werthvoller dieſe frühere Ausſtellung fein wird, iſt nicht leicht zu berechnen, indem man wohl noch Dieſes oder Jenes zum Ziel bringen kann. Allein ſo viel iſt gewiß, daß ſie mehr Glanz und Werth erhalten wird, als die vorjährige, und Frankfurt wird nicht allein ſeinen Camellien-Flor, ſondern auch feine Treibereien in Blumen und Gemüſen — Obſt wird hier nicht ſebr häufig getrieben — zeigen. Was die Preiſe anbelangt, fo find dieſelben ganz dem Verhältniß der Umſtände angemeſſen, und dürften dieſelben wohl ihren Zweck nicht verfehlen, da es nun Manchem wohl die Mühe lohnen dürfte, etwas dafür leiſten zu wollen. Zur Ehre Frankfurts gereicht es jedoch, daß es da⸗ ſelbſt an Concurrenten nicht fehlt. (Bemerkungen zu dem Auffake: „Wanderung durch Cöln ꝛc.“ S. 380 der Blumen⸗Zeitung 1835.) Mit wahrer Verwunderung las ich den Aufſatz Seite 380 der Blumenzeitung v. J. 1835 über den Garten des Hrn. Kauf⸗ mann Koch in Cöln a. Rh. Ich habe dieſen Garten bei einer Reiſe durch dieſe Stadt im letztverfloſſenen Herbſt erſt wieder geſehen, erinnere mich aber nicht, ein Glashaus von nur der Hälfte der in dem bezogenen Aufſatze angegebenen Länge darin bemerkt zu haben, und 20,000 Rhododendrons möchten wohl in Deutſchland fo wie in Belgien in einem Garten noch wenig angetroffen werden. Ich vermuthe daher einen Irrthum, welcher in Folgendem feine Urſache haben könnte. 1) Kann ein Schreibfehler Statt gefunden, oder 2) kann der Herr Einſender ſich geirrt haben, indem der beſchriebene Garten vielleicht nicht dem Herrn Friedrich Koch, ſondern einem andern Herrn glei⸗ ches Zunamens gehört, wovon ich aber nie eine Sylbe erfahren babe. Sollte Jenes der Fall fein, fo bittet man um Bezeichnung des Orts, wo ſich der Garten befindet. B. Bibliographiſche Notiz. In der Nauck' ſchen Buchhandlung in Berlin if erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: „Der Zimmer- und Fenſtergarten, oder: kurze und deut⸗ liche Anleitung, die beliebteſten Blumen- und Zierpflan zen in Zimmern und Fenſtern ziehen, pflegen und überwintern zu können, nebft einer Anweiſung zur Blumentreiberei und zu einer für alle Monate geordneten Behandlung der in dieſem Werke vorkommenden Gewächſe. Vermehrt durch einen Anhang: Betrachtungen über die Stadtgärten, oder: Anweiſung zur möglichſten Benutzung der Räume hinter und zwiſchen Gebäuden in Städten. Von Peter Kar! Bouch ss, Inſtituts-Gaͤrtner der Königl. Garten -Lehranſtalt und Mitghied der Gartenbau- Geſellſchaft in den Königl. Preuß. Staaten. Sechste verbeſſerte und vermehrte Auflage. 27 Bo⸗ gen in 8. Preis 18 Thlr. Von dem allg. Unterhaltungsblatte, den gemeinnützlichen Mittheilungen ꝛc., der Blumenzeitung, der numismatiſchen Zeitung können mitteln K. Wohllodl. Bor» mt Weienice durch alle Wohllobl. Poſt⸗Aemker des In: und Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Hrn. Buchhändler Robert Briefe in Leipzig jeder Zeit nicht uur vollſtandige Eremplare von dieſe m Jahre, ſondern auch ſammtliche vollſtandige fruhere Jahrgange ſowie auch Prodeblatter bezogen werden. (Hierbei ein Verzeichniß von Herrn Gottlieb Grauel jun. in Nordhauſen.) SE EN Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. Weißenſee (in Thuͤringen), den 9. Februar 1836. IX. Jahrgang. Verhandlungen des Vereins für Blumi⸗ ſtik und Gartenbau in Weimar. Bi (Februar 1836.) Plumeria acuminata. Langgeſpitzte Plumerie, dem franzoͤſiſchen Botaniker Plumier zu Ehren benannt, ſtammt von Cochinchina und China, gehört in die Ste Cl. Ifte Ordn. des Linn. Syſt, p. D. Pflanze blühte im hieſigen Großherzogl. Hofgarten vom Monat Juli bis Ausgang October prachtvoll, und iſt eine Zierde der warmen Haͤuſer; (hält ſich auch in den Zimmern gut). Die Pflanze hat bei ihren ausgeſtreck— ten dicken Aeſten und ihrer aſchgrauen Rinde ein fremdes Anſehn, indem die lanzettförmigen, zugeſpitzten, 12 Zoll langen, glatten, geſtielten und fhon grünen Blätter gar ſehr viel dazu beitragen; das Holz iſt nicht feſt, hat mehr Aehnlichkeit mit einem Kohlſtrunke und gibt bei Verletzun— gen einen weißen Saft von ſich; die Blumen find gipfel« ſtändig und ſtehen gehäuft (wie bei Agapanthus), find bblättrig, haben eine von außen zu laufende blaßrothe, nach inwendig zu gehende gelbe Farbe. Sie verlangt im Winter ein warmes Haus von 12 Grad Reaum., im Som: mer weniger Wärme, liebt eine gute Lauberde mit etwas Lehm vermiſcht, zur Unterlage in den Topf 12 Zoll Kies ſelſteine, welche zum Abzug des Waſſers dienen; im Win: ter gebe man ihr wenig und im Sommer, wenn ſie in der Bluͤthe ſteht, mehr Waſſer. Sie läßt ſich durch Stecklinge, jedoch etwas ſchwer, vermehren. (Samen hat ſie hier noch nicht gegeben). Man nimmt zu dieſem Zwecke kleine Töpfe, füllt ſolche mit oben angeführter Erde voll, worauf man etwas feinen Waſſerſand oder Kohlenſtaub bringt, ſchneidet daun mit einem ſcharfen Meſſer einige Seitenzweige ab. Da aber die Pflanze, wie bei den Euphorbien, bei Ver— letzung einen weißen Saft von ſich gibt, ſo muß man die Wunde mit feinem Kohleuſtaub bedecken, ſowohl an der Mutterpflanze, als am Stecklinge. Die Zweige ſtecke mau dann in den dazu beſtimmten kleinen Topf und bringe ſol— chen in einen warmen Kaſten, hält ſie ſchattig und trocken, wo ſie in demſelben Jahre Wurzel ſchlagen und gedeihen werden. Belvedere bei Weimar. C. S. (Hiermit ſchließen die Weimariſchen Gartenbau- Ber: handlungen für den Monat Februar.) Blumenzeitung. Etwas über den Erfolg meiner Nelkenzucht vom Jahr 1835. (Eingeſandt vom Hrn. Freiherrn v. Ulmenſtein zu Blomberg.) Ich hatte im Herbſt 1834 und im Fruͤhjahr 1835 meh⸗ rere Hundert Nelkenſenker von Bruͤggen, Zerbſt, Neuſtaͤdt, Meiningen und Lille in Frankreich ꝛc. theils tauſchweiſe, theils durch Ankauf erhalten. Viele davon ſtarben vor der Bluͤthe, weil es von Haus aus Schwächlinge waren, doch erhielten ſich von denen, die ich im Herbſt erhalten hatte, mehrere, weil ich ſie gleich nach dem Empfang ein— zeln in kleine vierzoͤllige Blumentöpfe pflanzen ließ, in welchen ſie den Winter hindurch erſtarkten und ihre Wur⸗ zeln ausbildeten. Im April wurden dieſe durchwinterten Fremdlinge in Nelkentöpfe mit dem Ballen verpflanzt, erhielten etwas fettere Erde und bluͤhten dann kraͤftig und fhön, lieferten auch geſunde Senker Die fın Früh⸗ jahr erhaltenen waren gleich in Nelkentoͤpfe gepflanzt wors den, fränfelten lange, ſpindelten fruͤh und ohne Senker zu treiben, und blühten zum Theil ſchlecht. Meine beiten ſelbſtgezogenen Senker hatte ich ſchon in der erſten Hälfte des Monats Sept. im ordentliche Nelfentöpfe, mit einer Weite von 8, pflanzen laſſen; dieſe zeichneten ſich ſowohl durch kraͤftigen Wuchs, viele und ſtarke Senker, als auch durch große und vollkommene Blumen vor allen andern aus. Im Mifibeet durchwinterte Nelfenfenfer ſtanden jenen weit nach. Früher hatte ich oft die im Herbſt vom Aus— land erhaltenen Senker in Kaͤſten reihenweiſe, mit einem Zwiſchenraum von 2 bis 3°, pflanzen laſſen; die Erfah: rung hat mich gelehrt, daß die fo behandelten Nelken im Frühjahr, nachdem ſie in Toͤpfe gepflanzt ſind, lange kraͤn⸗ keln.“) Ich kann daher allen Nelkenfreunden empfehlen ſich die aus fremden Sammlungen beſtellten Senker nicht im Frühjahr, ſondern im Herbſt kommen zu laffen, fie gleich nach dem Empfang einzeln in kleine Töpfe zu pflan⸗ zen und ihnen erſt im Fruͤhling bei gutem Wetter größere Töpfe und etwas fettere Erde zu geben. Die beſte Nelfenerde gibt nach meiner langjährigen Erfahrung und vielfachen Verſuchen folgende Miſchung: 1 Theil vollkommen verrottete Haideerde, 1 Theil mürbe Lehmerde aus gut cultivirtem Lehmboden, 1 Theil völlig verrotteter Kuhdung ohne Stroh, und 1 Theil groͤblicher ) Wahrſcheinlich weil ihre Wurzeln bei der Verpflanzung be⸗ ſchädigt worden, was bei dicht neben einander ge Senkern nicht zu vermeiden iſt. eee 0 35 Kiesſand. Wo Haideerde fehlt, nehme man gute Raſen⸗ erde. Eine Beimiſchung von Kohlenmeilererde ſchadet nicht, erhält vielmehr die Pflanzen geſund; ob ſie auch Einfluß auf die Farbe der Nelken uͤbe, wie auf die der Hydran- gea hortensis, habe ich noch nicht bemerken können. Lehm— erde darf bei der Miſchung nie fehlen. Lauberde und Holzerde taugen nichts und warne ich davor, fie müßte denn ſehr alt und mehrere Jahre lang monatlich umge— ſtochen fein. Hat man gute Haideerde und ſchwarze Raſeuerde, fo bedarf man keiner andern vegetabtliſchen Erde. Die Weidenerde aus alten, hohlen Weiden macht eine Ausnahme und leiſtet bei ſchwachbewurzelten Pflan- zen und Senkern, die man ſchnell bewurzelt zu ſehen wünfcht, Unglaubliches. Zu einer Erdmiſchung für Nelken iſt fie indeß ſchon deshalb nicht zu empfehlen, weit ſie wohl an wenig Orten in zureichender Menge zu finden ſein moͤchte. Was ich davon auftreiben kann, bewahre ich daher fiir meine Zaͤrtlinge und ſchwachen, werthvollen Senker. Die Erde in hartgebrannten Topfen trocknet ſelbſt bei einer ſtarken Unterlage von grobem Kies nicht ſchnell genug aus. Ich warne daher vor hartgebrannten Blumentöpfen, eben fo wie vor den mit Glaſur verſehenen. Die Nelke kann durchaus keine anhaltende Naͤſſe vers tragen. Gegen die Regenwürmer, welche ſchwache, im Lande ſtehende Pflanzen in die Erde ziehen und den im Lande gemachten Nelkenablegern durch Untergraben ge— faͤhrlich werden, will ich ein Mittel angeben, das zwar nicht neu, aber erprobt iſt. Das Aufſtreuen von Flachsahnen hätt die Regenwürmer von der Oberfläche des Bodens zwar ab, allein es hindert ſie nicht, unter der Erde zu arbeiten, Hoͤhlungen unter den Pflanzen zu bohren, und dieſe dem Nieder ziehen oder Vertrocknen auszuſetzen. Ich laſſe daher die Felder, worauf im Fruͤhjahre Nelken ge— pflanzt werden ſollen, im Herbſte tief umgraben und alle Wuͤrmer forgfältig ausleſen. Wenn die Nelken gepflanzt ſind, laſſe ich ſelbige fleißig andruͤcken und nachſehen, ob nirgends Höhlungen entſtanden find. Anfangs Mat laſſe ich bei warmem Wetter, beſonders wenn es geregnet hat, Abends die alsdann zur Begattung auf der Oberflache erſcheinenden Würmer bei einer Laterne aufleſen und ſol— ches ſo lange wiederholen, bis keine mehr zu ſehen ſind. Auf dieſe Art fhüße ich meine Nelken bis in den Spät: herbſt vor allem Schaden, den dieſes Gewuͤrm ſonſt auf und unter der Erde anrichtet. Bei hochbeinigen Nelken bediene ich mich in der Regel nicht des Bleies oder der Senkringe, ſondern laſſe die Töpfe um ein etwas erhoͤhe— tes Gartenfeld im Juli niederlegen, mit Pfloͤcken befeſtigen und alsdann die auf der Erde liegenden Zweige der Nelke auf gewöhnliche Art ablegen. So erhalte ich die kraͤftig— ſten Senker, die die Unart, früh zu ſpindeln und erſt im der Hoͤhe Seitenſproſſen zu treiben, faſt immer ablegen und buſchig werden. Von den Blattläufen wurden meine Nelken im verfloſſenen Jahre arg heimgeſucht. Dreimal mußten zwei Gartenburſche die in Töpfe gepflanzten Nel: ken mittelſt eines kleinen, in Tabakslauge getunkten, ſchar— fen Pinſels reinigen, was jedesmal 14 Tage dauerte. Nur durch dieſe, etwas theure Sorgfalt rettete ich meine Sammlung und erhielt die Pflanzen geſund. Sollte Je— mand, der dieſes lieſ't, ein geprüftes Mittel beſitzen, die Blattläuſe von den Blumengeſtellen abzuhalten, dem biete ich für deſſen Mittheilung auf naͤchſten Herbſt einen Sen— ker meiner gruͤnen Nelke an. 36 Weismantel warnt: man ſolle ſeine Nelken nicht in die Nähe von Roſen ſtellen, oder pflanzen, weil fie leicht von dieſen angeſteckt würden. Meine Erfabrung zeugt vom Gegentheil. Alte Nelkenſtoͤcke, die ich zwiſchen Roſen hatte pflanzen laſſen, von denen die Blattläuſe oft abgebürjtet werden mußten, blieben von dieſen Schma— rotzern unangetaſtet. Die nicht getoͤdteten Blattläuſe krochen ſtets wieder an den Roſenſtoͤcken auf und vermie— den die Nelken. Ich werde daher ſchon im naächſten Früh— ug vor meine Nelkengeſtelle niedrige Roſenhecken pflanzen ‚allen. Diefe, durch mehrere Sommer gemachten, und in deu letztern Sommer bewährt gefundenen Erfahrungen habe ich meinen Herren Collegen in der Nelkenzucht nicht vorenthalten moͤgen. Erhaͤlt mir Gott das Leben noch einige Jahre, ſo ſollen deren kuͤnftig noch mehrere und zum Theil noch intereffantere folgen, falls fie ſich nämlich eben ſo, wie die hier mitgetheilten, bewaͤhren. Was nun das Ergebniß der von mir aus Samen gezogenen Nelken, welche im Sommer 1835 zum erſten Mal bluͤheten, betrifft, ſo hat ſich auch dießmal bewaͤhrt, daß man mit ſelbſt gezogenem Samen ſtets am ſicherſten geht. drüber zog ich wohl aus fremdem Samen, beſonders aus Samen, den ich von Hrn. v. Thiebault in Prag, Fr. A. Haage in Erfurt und J. S. Koch in Meiningen erhalten hatte, viele ſchoͤne Blumen, im letzten Sommer aber lieferten 120 Sämlinge aus ſehr theurem, fremdem Samen, obgleich derſelbe von 25 genannten und bezeich— neten Hauptnelken genommen fein ſollte, auch nicht eine Blume, die der Aufnahme in meine Sammlung werth geweſen waͤre. Dagegen erhielt ich von 500 aus ſelbſt gewonnenem Samen erzogenen Pflanzen 170 praͤchtige Nelken, die ſaͤmmtlich, wenn fie noch einmal zur Probe werden ges blühet haben, meinen uͤbrigen Nummer nelken zugeſellet werden ſollen. Nur 39 Pflanzen lieferten einfache Blur men, alle übrigen gute, gefüllte Landnelken, die aber ſo— gleich mit den einfachen ausgeriſſen wurden, und in der Folge einen koͤſtlichen Beitrag zu meiner Nelkenerde liefern werden. Das Ergebniß war mithin: 34 vollkommene Blumen auf 100 Pflanzen. Welch ein Unterſchied gegen ſonſt, wo man zufrieden fein konnte, wern man von 100 Saͤwlingen 5 bis 8 gute Nummerblumen erhielt! Offenbar hat ſich demnach der Nelkenſamen im Allgemeinen ſeit Weismantel ungemein veredelt. Freilich in Sammlungen, wo man fogenannte Landnelken auf den Beeten ſtehen laßt und unter den Nummerblumen, um nur eine große Zahl aufweiſen zu konnen, Mittelmaͤßiges duldet, da wird nie ſolcher edle Samen gewonnen werden. (Beſchluß folgt.) Kurze Beſchreibung einiger der ſchoͤnſten Roſen meiner Sammlung. (Eingeſandt vom Herrn Hofgärtner Wimmer zu Schlis.) (Fortſetzung.) Rosa gallice. Rien ne me surpasse (Nichts übertrifft mich). Mittelhoher Strauch, runder, druͤſiger Fruchtknoten; Blume groß, gefüllt, ſehr lebhatt egal dunkelcarminreth. 40 kr. R. galliea. Roi des Francois, Mittel oher Strauch, dicker, halbdruͤſiger Frucitnoten; Blume groß, 37 lebhaft rofa, ſehr große Blumenblaͤtter, im Abbluͤhen Lila: aſchfarbig. 48 kr. R. gallica. Roi tres sombre. Niedriger Strauch, runder, drüfiger Fruchtknoten; Blume mittel: groß, carmoiſinroth, mit violetpurpurner Umgebung. 30 kr. . gallica rubella, Niedriger Strauch, ſtumpfer, drüſiger Fruchtknoten; Blume mittelgroß, gefüllt, ſchoͤn halbkuglig gebaut, Blumenblaͤtter gefaltet, carmoiſin mit dunkeln Strichen und weißer Einfaſſung. R. gallica. Talma. Mittelhoher Strauch, runs der, drüliger Fruchtknoten; Blume mittelgroß, ſtark ges fügt, blaͤulich: purpurroth mit blaſſem Rande. R. gallicz. Mohr von Virginien. Mittels hoher Strauch, birnfoͤrmiger, druͤſiger Fruchtknoten; Blume groß, halbgefuͤllt, in der Mitte gefaltet, blau-aſch— farbig, die äußern Blumenblätter hell carmoiſin. 1 fl. R. gallica tricolor (La belle Alliance). Niedriger Strauch, kugliger, feindrüſiger Fruchtknoten; Blume klein, halbgefüllt, dunkelpurpurn mit carmoiſin, Blumenblaͤtter mit breiten weißlich-gelben Strichen in der Mitte. el 12 Fr. R. gallica. Veloutenoire. Niedriger Strauch, runder, druͤſiger Fruchtknoten; Blume halbgefuͤllt, 5 dunkelviolet mit braun. 4 fr. R. gallica Violette mit rothem 9 715 Mittelhoher Strauch, runder, drüſiger Fruchtknoten; Blume mittelgroß, gefüllt, ſchoͤn, ausgezeichnete Halbku— gelform, Mitte hell car moiſin, Umgebung dunkelviolet. 40 kr. R. gallica. Vpsilanty. Mittelhoher Strauch, kurzer, runder, drüfiger_ Fruchtknoten; Blume ſehr groß, gefuͤllt, ſchoͤne platte Form, hellpurpur mit blaßlılaros them Rande. 30 kr. R. provincialis alba. Boule de neige. Mittelhoher Strauch, birnförmiger, glatter Fruchtknoten; Blume groß, beinahe gefuͤllt, rein weiß; ehe ſie ganz auf— bluͤhet, iſt fie kugelrund. 1 0 RK. provincialis. Aimable Hortense. Halb» hoher Strauch, runder, druͤſiger Fruchtknoten; Blume mittelgroß, gefüllt, platte Form, rofa, im Abbluͤhen ganz blaß, Mitte grüne Spitzen, in ſtarken Dolden Ben: 24 kr. R. provincialis. Anacreon. Mittelhoher Strauch, laͤnglicher, druͤſiger Fruchtknoten; Blume mittel: groß, gefüllt, carmoiſin mit lila Umgebung, ſchoͤn gebaut. 24 kr. R. provineialis, Armide, Mittelhoher Strauch, runder, druͤſiger Fruchtknoten; Blume groß, gefüllt, blaß fleiſchfarbig. (Fortſetzung folgt.) Blumiſtiſche Notizen. (Mitgetheilt vom Hrn. C. Siedhof, Rector am koͤnigl. Gymnaſium zu Aurich in Oſtfriesland.) (Beſchluß.) Stapelien. Durch die freundliche Aufmerkſamkeit eines meiner Schüler, welcher mir mehrere Pflanzen von einer Reiſe mitbrachte, bin ich in den Beſitz einer kleinen Sammlung von Stapelien gekommen. Darunter zeichnet ſich beſonders Stapelia pulvinata ſehr aus, fo daß ich fie alleu Blumen: freunden mit Grund empfehlen kann, zumal da die Cultur ſehr leicht if. Ich pflanze fie in leichte, mit Sand gemiſchte Erde und halte fie faſt ganz trocken bis in den Junius, wo ich fie in Uunterſätze ſtelle, die ſtets mit Waſſer gefüllt 38 ſind. Nach der Blüthe werden fie wieder herausgenom⸗ men und ſehr wenig bis in den Winter begoſſen. Strelitzia humilis blühend. Im Jahr 1834 hatte ich das Vergnügen, die Stre— litzia humilis mit zwei Schäften ganz vortrefflich blühen zu ſehen. In dieſem Augenblick (1835) iſt ein großer Blu— menſchaft auf dem Punkte, ſeine Knospe zu entwickeln. Das Exemplar iſt einem würdigen Freunde von mir in Sachſen beſtimmt, den ich hierdurch nochmals dringend bitte, mir privatim auf meine Anfrage zu antworten, wann ich daſſelbe auf dem bezeichneten Wege abſenden darf. Ich möchte dadurch fo gern wenigſtens einen Theil der großen Schuld abtragen, die ich gegen denſelben habe. ungewöhnliches und reichliches Blühen meh: rerer Pflanzen. Intereſſant war es mir, im Sommer 1834 ein mä« ßig großes Exemplar der Hoya carnosa in ziemlich kurzen Zwiſchenräumen dreimal blühen zu fehen. Daſſelbe war auch der Fall mit einem kleinen, 12 Fuß hohen Exemplare von Metrosideros semperforens. Das dritte Mal bluͤhte dieſe Pflanze zu Weihnachten mit IS Bluͤthenknospen. Aehn— liches ereignete ſich auch im Frühling 1835 mit Cactus flagelliformis. Nachdem derſelbe im März und April ſehr ſchön geblüht hatte und im Mai in das Freie geſtellt worden war, bildeten ſich von Neuem ſehr viele Knospen, welche ſich zu Ende des Juli öffneten. Mit Cactus phyllanthoides (C. alatus) habe ich ſchon häufig die Ers fahrung gemachk, daß er zweimal 111 zum zweiten Mal gewöhnlich im November; aber mit C. flagelliformis war mir dieſelbe neu. Beobachtung an Sparmannia africana, Vor mehrern Jahren machte ich an der Sparmannia africana die Entdeckung, daß, wenn dieſelbe in Bluͤthe ſteht, die Staubbeutel, ſobald die Sonne nicht ſcheint, auch gegen Abend, nach der Mitte der Blume das Piſtill umgebend zuſammengedrängt ſtehen; ſcheint dagegen die Sonne, ſo legen ſich die Staubbeutel ganz aus einander, wie die Federn eines Pfauen. Einmal berührte ich einige Staubbeutel im gedrängten Zuſtande von einer Seite der Blume, und ſaͤmmtliche Staubbeutel legten ſich aus ein⸗ ander. Anfangs wollte ich der Senſitivitaͤt noch keinen Glauben ſchenken, allein wiederholte Berührungen bei andern an derſelben Pflanze befindlichen Blumen belehr: ten mich, daß dem doch ſo ſei. Einige Zeit nach dem Aus einanderlegen zogen ſich die Staubbeutel wieder zu ſammen. Die Blumen dürfen jedoch noch nicht im Ab- blühen fein, ſondern müſſen noch in Activitaͤt fe hen, ſonſt wirkt die Berührung nicht. Frankfurt a. M. B. Aufforderung an aͤſthetiſche Blumiſten. Recht ſehr möchte es wohl zu wünſchen ſein, wenn ir— gend ein kenntnißreicher Theilnehmer an der Blumenzeitung, deren dieſelbe ſo Viele zählt, über die Schönheit der Blu men eine Darſtellung nach rein wiſſeuſchaftlichen Begriffen geben wollte. Es kann hler nicht die Rede ſein von dem, was dem Einen gefällt oder nicht gefaͤllt, ſondern von jenem una baͤuderlichen Geſetz der Schönheit, welches ſich Raum verſchafft in jeder Meuſchenbruſt, die nicht von dem aes triplex der bittern Lebensnoth oder Gewohnheit umgeben 72 und welches eben fo einen beſtimmten Einfluß äußert, wie das Gefeg der ſittlichen Schöne. Wenn eine Erbrte— rung jenes Geſetzes in der Blumenzeitung nicht am rech⸗ ten Orte fein ſollte, fo dürften auch wohl alle Beſchrei⸗ bungen von Blumen, denen ihre Erfinder das Prädicat „ſchön“ beilegen, ganz uͤberfluͤſſig fein. Der Freund der Natur findet in dem unſcheinbarſten Würmchen, ja im wi; drigſten Reptil Schönheiten, welche der gewöhnliche Be⸗ ſchauer nicht finden kann, oder au gleicher Stelle nur Wi⸗ derwärtiges entdeckt. Der Blumiſt zieht verſchiedene Blu⸗ men, aber uber allen waltet ja der Zauber, welchen keine Vergleichung wegwiſcht, und den das unwandelbare Schön: geits⸗Geſetz vor jeder rauhen Berührung ſchuͤtzt. St. Beſchreibung und Cultur der Tigerlilie, Lilium tigrinum Alt. Eine aus China ſtammende Pflanze, welche aus ihrer Zwiebel einen vielblumigen Stengel treibt, der eine Höhe von 3—4 Fuß erreicht und eine ſchwarzbraune Farbe hat, mit zerſtreut ſtehenden Hrippigen Blättern, von denen die untern gleichbreit⸗lanzettfoͤrmig und die oberſten herzfoͤrmig ſind. Am Ende des Stengels erſcheinen mennigsziegelrothe, große Blumen, mit überhaͤngenden, zurückgerollten Blättern, die mit vielen rundlichen ſchwarzen Flecken punktirt find, wodurch die Blume ein tigerartiges Anſehn bekommt. Bei elner ausgewachſenen Zwiebel bildet ſtch eine große pyra— midale Endtraube von 20 —40 Blumen, welche den Monat Juli und den ganzen Auguſt hindurch blüht, Zwiſchen den Blättern kommen ſehr häufig kleine ſchwarze Zwiebeln here vor, welche, wenn man ſie 1 Zoll tief in lockere Erde in den Kaſten legt und an einem froſtfreien Orte überwintert, zur Vermehrung benutzt werden konnen. DENE Zu ihrem Gedeihen liebt dieſe Pflanze vorzüglich eine fette, aber lockere und mit etwas Flußſand vermiſchte Erde und eine ſonnige Lage. Auch iſt ihr ſehr zuträglich, wenn man gut verweſeten Strohdünger nimmt, und dieſen in der Mitte des Januar ſo darüber ſtreut, daß er wenig— ſteus 4 Zoll hoch zu liegen kommt. Die Vermehrung ges ſchieht durch die Zwiebelbrut. Dies muß geſchehen, wenn die Blätter und Stengel vollig abgeſtorben und welk gewor— den ſind; die Zwiebeln werden eben ſo behutſam heraus— genommen, wie man die Nebenzwiebeln abzunehmen und bald wieder an Ort und Stelle zu legen hat; denn die Zwiebeln ſind ſehr weich und dürfen der Luft nicht lange aus— geſetzt werden, oder man muß ſie einſtweilen mit Erde be— decken, damit ſie nicht von der Luft ausgetrocknet werden. Die verſetzten Zwiebeln bringen ſehr ſelten im erſten Jahre Blumen, weil fie ſehr langſam bewurzeln, deshalb läßt man die Zwiebeln 4 bis 5 Jahre an einer Stelle liegen, ehe man ſie von den Nebenzwiebeln befreit. Clingen. Fr. v. Dachroͤden. A n Fa e Wo und um welchen Preis find bei nicht zu entfern⸗ ten Handelsgärtnern folgende Roſen zu haben: 1) Rosa Astarode. 2) R. Pompon Varin fl. ros. min, 3) R. Caryophillea alba. 4) Centifolia atropurpurea. Saalfeld. v. Pf. 40 Bias t e et m, Berlin, im Januar 1836. Bereits im November des ver, gangenen Jahres ſab man hier bei mehrern Gärtnern und Blu— menfreunden blühende Tulpen, Tazetten, Maiblumen, Ranunkeln, Amaryllis rutila, Viola odorata semperflorens, rothbluhende Camel: lien und Punica Granatum, Der Monat December brachte mans che Töne Abart der Amaryllis Johnsoni und vittata, ferner Ama- ryllis formosissima, Veltheimia viridilora, Nelken, Syringen und frube Tulpen, ſowohl einfache als gefulltbluhende Due van Toll und Tournesol, Zur Weihnachtszeit waren ſowohl rothe als blaue Hyacinthen bemerkbar, allein bei Weitem nicht fo vollkommen, als man ſie andre Jahre im November und December zu ſehen gewohnt war. Weite Hyacınthen fehlten ganzlich, ja ſelbſt Jolie blauche war nirgends zu finden. Auf das Gedeihen der Hygein⸗ thenzwiebeln hat offenbar die vorjährige trockne Witterung nach⸗ theilig eingewirkt. Im Monat Januar find die bluhenden Hya⸗ einthen häufiger und in den ſchönſten Sorten und Farben zu erhalten; die Treibhäufer find mit Keria japonica, Rosa centifolia minor, Amaryllis crocata, crocea, vitellina, Oxalis versicolor, Scilla sibirica, Crocus vernus, Omphalodes verna, Tazetten und ſchönblü⸗ henden Tulpen verſehen, unter denen fib namentlich Duchesse de Parma, Due de Neukerk, Due de Berlin und Evelin's Mantel auszeichnen. Die Entfaltung der Centifollen-Roſenſteht nahe bevor. (Bemerkung über das Veredeln der Roſen mit dem Geibßfuß.) Außer Stande, mich ſelbſt viel mit dem Mes chaniſchen meiner Gärtnerei abzugeben, babe ich nur wenig Verſuche mit dem Geißfut gemacht, die jedoch ganz gut ange⸗ ſchlagen find. Mein Gärtner — wie Alle ſeines Gleichen — am Hergebrachten hängend, hat ſich daran nicht gewöhnen wollen. Mir war daran wegen Veredlung der Roſen gelegen. In dieſer Beziehung haben wir bei gut angewachſenen Wildlingen — im Warmhauſe und demnächſt im prellkaſten das Pfropfen in die Rinde (pelzen) — im Freien aber das Oculiren auf das ſchlafende Auge — immer noch als die angemeſſenſte Vers edlungs-Methode befunden. 525235332 2 8 Im Garten des Prinzen von Eßlingen hat im December 1834 Thunbergia coceinea Wall, von Nepaul zum erſten Mal geblüht. Sie macht Bletternde Zweige aus einem kurzen holzigen Stamm und bildet Guirlanden von 20 bis 30 Fuß Länge, die mit ihren ſchön ſcharlachrothen, paarweis ſtehenden Traubenbüſcheln eine herrliche Zierde abgeben. Den glücklichen Erfolg ſchreibt man dem Umſtand zu, daß fie in dem Ananashauſe in freier Erde ſteht. (leber das Acclimatiſiren exotiſcher pflanzen.) Das Pfropfen zarter und gegen die europälſche Wintertemperatur empfindlicher Gewächſe auf die Stämme verwandter Arten, wenn die letztern gegen die Einflüſſe des Climas, namentlich gegen die niedrige Bodentemperatur ſolche Empfindlichkeit nicht haben, bier tet Sehr große Vortheile zum Acclimatiſiren der Pflanzen dar; fo B. Rhododendron arboreum, das einer Kälte von 2 — 37 R. unterliegt, halt 4 bis 5° R. aus, wenn es auf Rhododendron pour. gepfropft iſt; Passiflora quadrangularis, eine Pflanze des Waärmhauſes, gedeiht ſehr gut im Orangeriehauſe, wenn fie auf Passillora coerulea gepfropft ift. Auf dem Kirchhofe zu Havre wachſen Magnolien und Rho— dodendren im Freien, die durch kleine Gehege vor den Beſchaͤdi— gungen geſichert werden. Eschscholtzia californica kommt zuweilen mit holbgefüllten Blütyen vor, die ſich alſo auch nicht ſchließen, wenn die Sonne untergeht. Die von mehrern Blumenfreunden beſtellten Garteninſtrumente Geißfuß und RNoſen⸗Scheere werden, nach jo eben erhaltener Nachricht, in dieſen Tagen fer: tig und ſoll die Verſendung derſelben dann fofort durch die Redaction der Blumen- zeitung erfolgen. Von dem allg. Unterhaltungsblatte, den gemeinnützlichen Mittheilungen e., der Blumenzeitung, der numismatiſchen Zeitung konnen mitteln K. Wohllobl. Poſſ⸗ Amt Weibenjee durch alle Wohllobl. Poſt⸗Aemter des In: und Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Hrn. Buchhandler Robert Frieſe in Leipzig jeder Zeit nicht nur vollitandige Exemplare von die em Jahre, ſondern auch ſammtliche vollſtandige fruhere Jahrgange ſowie auch Probeblatter bezogen werden. (Hierbei ein Georginen-Verzeichniß von den Herren James Booth & Söhne in Hamburg.) = 5 De Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. Weißenſee (in Thuͤringen), Etwas uͤber den Erfolg meiner Nelkenzucht vom Jahr 1835. (Eingeſandt vom Hrn. Freiherrn v. Ulmenſtein zu Blomberg.) (Fortſetzung.) Un aber den Leſern dieſes zu zeigen, daß unter den 170 aus Samen erhaltenen Varietäten nicht nur viel Gu⸗ tes, ſondern auch manches Vorzuͤgliche und Seltene mir zu Theil wurde, folgt hier die Beſchreibung einiger der— jenigen Nelken, die mir die meiſte Freude gemacht haben. Victorine, blendend w. engl. Bizarre mit roſa und violet o. 5 Febronia, ſchneew. reine Rand⸗Picotte m. zinnober o. General Mina, w. n. ſpan. Picotte m. purpur o. Copernicus, ſtrohg. h. bunte Picotte, feuerfarb. lackr. und purpur f. o. Maximin, w. holl. bunte Picotte mit ziegelr. lackr. und purpur. Pastor Samuel, ſtahlgr. u. dbl. mit feurig roſa o. Gertraut, ſchw. g. h. bunte Picotte m. kirſchroth und purpur. Victorin, feuerfarb. engl. dunkelbl. m. ſchwarzbl. o. Malwina, ſchw. g. hol. bunte Picotte mit lila, roſa und lackr. f. o. Emerentia, g. hof. bunte Picotte mit carm. und dunkelpurpur. C. F. v. Stokmeier, ſtrohg. Rand-Pieotte m. dun⸗ kelpurpur, rein und wie mit dem Zirkel umzogen o. Seraphita, w. Fam. m. gelbem Spiegel und weißem, roſa getuſchtem Rand; einzig. Adolarius, pr. rothe Bizarre mit feuerfarb., puce und ſchwarz. Cervantes, ftrohg. n. ſpan. Picotte mit violet o. Gabriele, w. roͤm. bunte Picotte m. lackr. u. purpur. Eleonora, ſchneew. n. d. Picotte mit purpur o. Adelaide, ſtrohg. h. Picotte mit fleiſchroth f. o. Agathe, w. n. d. Picotte mit dunfelr. earmin. Ruth, w. rom, bunte Picotte mit feu und purpur. Maternus, Spiegel-Feuerfarbe mit Roſa-Spiegel und ſtahlblauem, breitem Rand ohne Flammen; ganz rein. Cordula, g. h. bunte Ppicotte m. Aurora, br. u. prpr. Arsinoe, w. engl: Dubl. m. Leberfarbe o. Atropos, bl. g. u. d. Picotte mit feu o. Empedocles, Picotte feuerfarb., Aurora m. hellbr. und purpur, den 16. Februar 1836. IX. Jahrgang. — Hermione, blendend w. bunte röm. Picotte mit feuerfarb. und dunkelpurpur, 3“ f. 0. unpl. Die ſchoͤnſte weißgrundige Picotte, die ich je geſehen. Sophonisbe, d. Bizarre ham. mit kirſchroth, blau und dunkelpurpur o. Kalliope, hochg. pyram. Picotte mit zinnober; re: gelmaͤßig und rein. Sophocles, neue d. Picotte, gruͤnlich lichtbraun mit dunkelpurpur; regelmäßig punctirt und mit purpurfarbnem Rand. Seltenheit. l Herilus, orangeg. hol. bunte Picotte mit Aurora, feu, blau und purpur. Apollonius, bl. g. Bizarre mit heflbr. und dunkel puce, Agathe, reinweiße Saump. mit linienbreitem Kilas Saum. Feronia, ſchneeweiße, hellbunte Picotte mit carmin und violetpurpur o. Dyanas ore, röm., regelmäßig punctirte, bunte Pi— cotte, chamois mit lila, ſtahlblau und purpur. Neu. Veleda, fleiſchr. Bizarre mit roſa, fen und purpur. Hugo, g. röm. bunte Picotte m. ſcharlach u, purpur. Leonhard, ſchneew. Randp. mit braͤunlich purpur. f 3 ſilbergr. d. Bizarre m. incarn. u. ſchwarz⸗ violet. Zemire, ſchw. g. holl. bunte Picotte mit lila, Aurora und purpur, Panope, dunkelg, carmin und blau. Laomedia, g. getuſchte holl. Picotte mit Aurora. Leucothea, g. rom, bunte Picotte m. Aurora u. carm. Melicertes, ſtahlgr. Bizarre mit incarn, und puge, Matuta, ſchw. gr. h. bunte Pleotte m. lackr u. prpr. Melanippe, w. n. d. Picotte mit bläulich roſa. Felix, ſchw. g. röm. bunte Picotte mit hell- und dunkelpurpur. Rhea, w. holl. bunte Picotte m. lila und carmin. Flavia, ſchw. g. Keilp. (nicht pyram. Picotte) mlt Aurora und lila, f. w., ganz rein o. Arthur, engl. Dubl. cocg. m. ſilbergrau o; ſehr groß. Sarnesina, g. holl. bunte Picotte, m. fleiſchr. und pur pur. Alle dieſe hier beſchriebenen Nelken ſind groß und vollkrumig; es iſt keine darunter, die nicht wenigſtens 24, im Durchmeſſer hätte. Sie find ferner ſaͤmmtlich ſchoͤn gebauet, größtentheils kugelfoͤrmig und unplatzend. hellbunte Picotte mit Aurora, 43 Die meiſten haben ein 9 oder ſtumpfes Blatt; nur wenige ſind klein gezackt. ; (Beſchluß folgt.) Kurze Beſchreibung einiger der ſchoͤnſten Roſen meiner Sammlung. (Eingeſandt vom Herrn Hofgärtner Wimmer zu Schlitz.) (Fortſetzung.) Rosa provincialis. Augustin. Ziemlich ho: her Strauch, runder, druͤſiger Fruchtknoten; Blume klein, gefüllt, carmoifin mit purpur⸗violet nuͤancirt und weißem Rande. 24 kr. R. provineialis. Belle Juno. Halbhoher Strauch mit glänzenden Blättern, birnfoͤrmiger, druͤſiger Fruchtknoten; Blume mittelgroß, gefült, dunkel rofa, ſchoͤn geformt. J R. provincialis. Belle Victoire. Halbho⸗ her Strauch; Blume mittelgroß, gefüllt; Blumenblaͤtter ſchoͤn gefaltet, dunkel carmoiſin mit violet gemiſcht. 24 kr. R. provincialis. Courtin. Mittelhoher Strauch, platter, glatter Fruchtknoten; Blume klein, gefüllt, regel: mäßig gebaut, halbkuglig, egal hell roſa. . R. provincialis. Die Feurigrothe. Mittel- hoher Strauch, birnförmiger, druͤſiger Fruchtknoten; Blu⸗ me mittelgroß, gefüllt, platte Form, leuchtend carmin mit violet⸗purpur nuͤancirt. R. provincialis. Duchesse d’Angouleme, Ziemlich hoher Strauch, birnfoͤrmiger, halbdrüſiger Frucht⸗ knoten; Blume mittelgroß, gefüllt, ſehr regelmäßig ges baut, fleiſchfarbig mit weißer Umgebung, in e end. r. } R.provinecialis&clata nt e. Mittelhoher Strauch, birnförmiger, drüſiger Fruchtknoten; Blume groß, gefuͤllt, gewoͤlbt, ſchoͤne Form, leuchtend carmin, im Abblühen mit hellviolet nuͤancirt. 36 kr. R. provincialis. Elise Descement. Ziem⸗ lich hoher Strauch; Blume groß, gefuͤllt, platt, hell ro⸗ enroth. : . provincialis. Grand Alexander. Mittel⸗ hoher Strauch, runder, druͤſiger Fruchtknoten; Blume mittelgroß, ſtark gefüllt, platte Form, lebhaft roſa, en blaß. r. bn. provincialis. Nouvelle Pivoine, Mit⸗ telhoher Strauch, hellgrüne, glatte Zweige, dicker, glatter, fingerhutförmiger Fruchtknoten; Blume ſehr groß, breite Blumenblätter, leuchtend roſa, Umgebung hell a r. R. provincialis. Regine Isabelle. Mittel: hoher Strauch, runder, drüfiger Fruchtknoten; Blume mittelgroß, gefuͤllt, Ranunkelform, lebhaft carmoiſin, Um⸗ gebung blaß mit weißem Rande, im Abblühen lila. 40 kr. RK. provincialis. Sophia. Ziemlich hoher Strauch, birnförmiger, halbdruͤſiger Fruchtknoten; Blume mittelgroß, dunkel violet, mit leuchtendem Carmin geſtri⸗ chelt, im Abblühen ins Braune uͤbergehend. 30 kr. R. provincialis. Theophanie. Niedriger Strauch, langer, drüfiger Fruchtknoten; Blume klein, ge fuͤllt, halbkuglig, leuchtend carmoiſin, Umgebung hell lila. (Fortſetzung folgt.) 44 Ueber einige vorzuͤgliche Zierpflanzen, abgebildet in Loddiges Botanical Cabinet. (Eingefandt vom Großherzogl. Hofgartner Hrn. J. Boſſe zu Oldenburg.) Nr. 1591. Andromeda polifolia angusti- folia. Eine hüͤbſche Varietät dieſes kleinen, im noͤrdli⸗ chen Europa (noͤrdlichen Deutſchland in Torfgegenden) einheimiſchen, mit ſchmalen, immergrünen, unten weißfil⸗ zigen Blättern, und zahlreichen, uͤberhaͤngenden, weißen oder blaßrothen, gebuͤſchelten Endbluͤthen geſchmuͤckten Strauches. Er gedeihet ſehr gut in mäßig feuchter, ſan— diger Torferde, kann zu Einfaſſungen benutzt und durch Ableger vermehrt werden. Nr. 1593. Ranunculus amplexicaulis L, Eine huͤbſche perennirende, niedrige, harte Landzierpflanze, welche in Frankreich, Italien und Spanien auf Alpen waͤchſt, in jedem lockern, guten Boden gedeihet, im April bluͤhet und durch Wurzeltheilung vermehrt wird. Die Blätter find gerippt, die Stengelblaͤtter eirund- länglich, zugeſpitzt, ſtengelumfaſſend. Die Blumenſtiele [blumig und die Blumen groß, ausgebreitet, ſchneeweiß. Nr. 1594. Pyrus japonica (Cydonia jap., Chae- nomeles jap.). Dieſer Prachtſtrauch iſt ſchon in faſt allen deutſchen Gärten bekaunt. Man hat davon eine Varietät mit weißen oder blaßröthlihen Blumen, und eine neuere mit gelben Blumen. Dieſer Strauch gedeihet am beſten im freien Lande, in einem fetten, warmen und lockern Bo⸗ den, und bedarf in milden Wintern, wenn er nicht vers zärlelt iſt, kaum einer Bedeckung oder Umkleidung; nur bei ſtrenger Kälte if eine leichte Umkleidung zu empfeh⸗ len. Er wird am leichteſten durch Abſenken des jungen Holzes, auch durch Stecken junger, kurzer, dieſes Jahr gereifter Triebe (im Auguſt in Toͤpfe) vermehrt. Er nimmt übrigens far mit jeder Bodenart fürlieb, nur darf die Erde nicht zu naß ſein. (Fortſetzung folgt.) Verſuch einer Beſchreibung der in Bel⸗ gien cultivirten Camellien. “ (Von Dr. Courtois.) Dieſe praͤchtige Pflanzengattung iſt dem Botaniker Camellius zu Ehren benannt worden. Sie umfaßt Sträucher aus China, Japan, Cochinchina und Indien, welche bei uns einen Stand im Orangeriehauſe, und zu ihrem Gedeihen Haideerde verlangen; auch erfordern ſie eine beſondere Sorgfalt hinſichtlich ihrer Befeuchtung, die weder zu gering fein darf, noch übermäßig, außer zur Zeit der Blüthe, welche bei uns vom November bis zum April oder Mai dauert. Seit einigen Jahren haben die Varies täten der Cam. japonica einen ſehr bedeutenden Zuwachs erhalten, und taglich werden ſie vermehrt, wenn auch nicht immer iy der Wirklichkeit, doch in den Verzeichniſſen der Handelsgärtner, weshalb die Camellienfreunde wohl thun, keine Camellie zu kaufen, von der fie die Blüthe nicht kennen. Um bei diefem Stand der Sachen einigermaßen hilfe reich zu ſein, und einen Führer bei der Auswahl der Varie⸗ täten, die in Pflanzen⸗Verzeichniſſen angetroffen werden, zu geben, glaube ich nichts Ueberflüffiges zu thun, wenn ich die Camellien, welche ich blühend geſehen habe, beſchrei— be und in eine methodiſche Ordnung bringe. *) Aus dem Magasin q hborticulture. Ich glaube, daß die Farbe der Blüthe das auffallendſte und von den Blumenfreunden am meiſten gefhägte Kenne zeichen abgiebt, und werde dieſe deshalb der Eintheilung zum Grunde legen. Ich verkenne es nicht, daß bei dieſem Verſuch mehrere Varietäten ausfallen werden; aber ich wünſche es auch nur als einen Verſuch anzuſehen, welcher der Verbeſſerungen und Zuſätze bedarf. Die Species, welche uns bisher die meiſten Varietä⸗ ten geliefert hat, iſt die Cam. japonica; wenn die andern Arten, Cam. reticulata und Sasanqua, einſtmals eine gleiche Reihe eröffnen, fo haben unſre Gewächshäuſer eine große Vermehrung an Zierpflanzen zu erwarten. Camellia. Camellie. (Monadelphia Polyaudria. Syst. Lin. Camellieae De Cand, Auran- tiae Juss. l. Camellia japonica Lin. Japaniſche Roſe. Japaniſche Camellie. 5. (Thea chinensis Petiver.) Die Blätter eifpemig — zugeſpitzt, fägeformig gezähnt, lederartig, glatt; die endfländigen Blumen einzelnſtehend, oder in Bündeln, ſitzend; der Fruchtknoten glatt. Dieſe Species wurde im Jahr 1739 nach England eingeführt, iſt aber erſt im laufenden Jahrhundert auf dem Kontinent von Europa verbreitet worden. A. Varietäten mit weißen, gelblichen oder fleiſchfarbigen Blumen. a) Mit einfachen Blumen. Alba simplex. Single White. Mit weißen einfa⸗ chen Blumen. R Alba sinplex striata. Single White striped. Weiße, einfache, rofageftreifte Blumen. Weimari. De Weimar. Die Blume ſehr groß, 13 Decimètre im Durchmeſſer, ganz rein weiß, lange Staubgefaͤße, zuweilen leicht roſafarbig. b) Mit halbgefüllten oder gefüllten Blumen. Alba grandiflora semiplena. Siehe C. Weimari. Alba Palmeri. Palmers White. Blanc de Pal- mer. Die Blumen ganz rein weiß, einige Staubgefaͤße unverändert. Alba plena. Blanc double, Double White. Die Blumen fehr gefüllt, rein weiß, die Blumenblaͤtter eifor« mig, regelmäßig geftellt. Herb. de l’amateur I. tab. 45. Dieſelbe mit geftreiften Blumen. Fimbriata. Frangé. Fringed white, Die Blu: menblätter regelmäßig gefranzt; die Blumen rein weiß, ſehr gefüllt, regelmäßig. Anemoneflora alba. Die Blumen groß, ſehr ges füllt, die äußern Blumenblätter verkehrt herzförmig, dle innern ſchmal und aufgerichtet, einige mit ſchmalen roſa— farbigen Flecken gezeichnet. (Fortſetzung folgt.) Neuere Zierpflanze n.“) (Von Polit e a u.) Clarkia elegans, Dieſe Art iſt neuer, als die Cl. pulchella und unterſcheidet ſich auch im Aeußern weſentlich von derſelben; ihre Stengel ſind ſchlank, nur unten äſtig, und werden zwei Fuß hoch und höher: die untern Blätter find eifoͤrmig-langlich, etwas gezähnt, geſtielt, 2 Zoll lang; die obern find lanzettformig und kleiner. Die Blus men find achſelſtändig, einzelnſtehend, geſtielt und blühen allmäh⸗ Aus der Revue horticole. 46 lig von unten bis zur Spitze der Stengel auf; fie ſind ungefaͤhr vou derſelben Größe wie die von Cl. pulchella, aber von lebbaf⸗ ter Farbe und ſämmtliche Blumenblätter find ungetheilt, gleich, und nicht in drei Lappen getheilt, wie bei Cl. pulchella, mit wel» cher übrigens Cl. elegans gleiche Cultur hat. 0 Cypripe dium spectabile Sw. Der Stengel joitig, 10 bis 12 Zoll lang, geblättert, mit el⸗ förmigen, gerippten, weißhaarigen Blättern; eine bis zwei ent ſtändige Blumen, mit weißem Kelch, ausgebreitet, mit ſeht dicker rothgetuſchter Lippe. Eine ſehr fhöne Blume, die ich bisher nur im Jardin dcs Plantes geiehen habe. Sie iſt in Nordamerika einbeimiſch und wird in Heideerde cultıvırt. Fraseria Walteri (Fam. Gentianeae.) Ich führe dieſe Pflanze nicht wegen ihrer Blumen auf, die, obgleich fie groß und zahlreich genug find, doch keinen Anſpruch auf Pracht machen, fondern wegen ihres pittoresken und fremd⸗ artigen Habitus. Sie iſt eine perenntende Pflanze aus Mord: amerika, welche in Haldeerde und Halbſchalten ſich recht gut culti- puren läßt. Sie treibt zuerſt eine große Menge Blätter, in Form von breiten Lanzen, 1 Fuß lang, die ſich über dle Erde ausbreiten; im Mai erhebt ſich aus der Mitte dieſer Blätter ein aufcechter, ganz einfacher, vier Fuß hoher, ganz gerader, dicker und faftıger Schaft, mit Blattern beſetzt etwas kleiner als die Wurzelblätter, aber von derſelben Geſtalt, anſitzend, in halbſpi⸗ ralförmiger Stellung; an dem obern Theile bis an die Spitze trägt dieſer Stengel mehre Quirſe von vielblumigen. äſtigen, mit Mevenblättern verſehenen, ziemlich langen und ftarfen Blüthen⸗ ſtielen. Jede Blume iſt geſtielt, flach, 9 dis 10 Linien breit, und beſteht aus einem grünen viertheiligen Kelch, aus einer weiß⸗ grünlichen, flachen, dierlappigen Blumenkrone, aus 4 geſperrten Staubgefäßen und aus einem coniſchen Fruchtknoten, auf dem ein pfriemenförmiger Griffel befindlich. . Dieſe Pflanze, eigenthumlich in ihrem Anblick, hat im Juni 1835 im Jardin des Plantes geblüht, und es ſcheint, daß ſie guten Samen bervorbringt. Phaseolus eoccineus flore variegatoe. Seither kannte man nur 2 Varietäten dieſer Pflanze, die eine mit rothen, die andere mit weisen Blüthen, aber im Jahre 1834 hat der rühmlichſt bekannte Roſen-Cullivateur Hr. Lafſfer eine dritte Varietät bekannt gemacht, wo das Fähnchen der Blu me roth, und die Flügel weiß find. Die Samen ſind ebenfalls braun und weiß varıırt. Die pflanze iſt eine Zierde gleich den andern beiden Varietäten, und gleich dieſen genießbar. Taxus elongata L. Her. Auf dieſem Baum hat man im Jahr 1834 das erſte Mal im Jardin des Plantes männliche Blüthen demerkt. Es find kleine Kätzchen, 4 bis 5 Linien lang und 1 Linie im Durchmeſſer, drei und drei zuſammenſtehend in den Blattwinkeln gegen die Spitze der jun⸗ gen Zweige bin. Weibliche Bluthen find noch nicht daran zum Vorſchein gekommen. (Fortſetzung folgt.) b A i Dietendorf bei Erfurt, Februar 1836. Indem ich dieſe Anzeige meinen Freunden Floras widme, wollte ich dieſelben auf das von mir neu gefertigte Verzeichniß von Blumenſämereien, welches aus 1333 Nummern (excl. der Gemüfetreiberei und Pflanzen) beſteht, un maßgeblich aufmerkſam machen. Die darin aufgeführten Topfnelken, Balſaminen, Aſtern und Levkojen, wie auch die neueſten Sämereien, ſind von beſonderer Qualität und billig geſtellt. Auf frankirte Briefe können die Verzeichniſſe, da ſich ſolche zur Beilage nicht wohl eignen, unentgeltlich bei de, Redaction d. Bl. ſowohl, als vom Unterzeichneten bezogen werden. J. M. A gi b e, Blumiſt und Mitglied mehrerer Gartenbau-Geſellſchaften ıc- Mich. DIA ie CEulmbach, Februar 1836. (Ankündigung für Gar ten⸗ und Blumenfreunde.) Zu bevorſtehendem Frühjahr empfehlen wir unſer diesjähriges Verzeichniß über Gemüſe- und Needed welches wieder manches Neue enthält, wovon ich Sorten Schizanthus, 3 Sorten Eſchol len, 5 Sorten Clarkien, Sen Stem 14 Varietäten Zinnia elegans, 18 7 Sal- iglossis, woraus mehrere Nüuadcen entitehen, ferner edel een petunien, worunter auch. Petunia Villmorina, 4 55 us mige, dann Phacelia kanacetifolia, Calliopsis bicolor variel. runei, Cu hea silenoides, Ipomopsis elegans, ein Seen Gee von 6 der neueſten Sorten in veriwiedener Lange, von 15 522 Zoll, nenne. Die Preiſe find möglichſt billag geitelt, Verzeich⸗ niſſe werden gratis abgegeben, Briefe und Aufträge erbitten wir E. F. Tiſchinger & Sohn, kung Kunſt⸗ und Handelsgärtner. . termit el, Februar 1836. Blumenfreunden zeige ich hiermit Aena. 95 mein jeher reichhaltiges, viel Neues und Schö⸗ nes enthaltendes Gewächs⸗Verzeichniß pro 1836 und 1837 auf frankirte Briefe theils von Mi usb 17 Merten wer- zei „Hrn. Häßler in Weißenſee, gratis be wer⸗ e E on Auguſt Schelhaſe. — —— — Bibliographiſche Notiz. \ i i6 der Roſen⸗ Sammlung von Arn! & Comp. . enthaltend die neueſten und en Frankreich, England, Belgien und Deutſchland Ran a unſern Gärten cullivirten Roſen, gegen 1400 Arten und Vati täten für das Jahr 1836. Gr. 8. 32 S } Die äußere Ausftattung dieſes Catalogs iſt eben 5 dig, als der Inhalt deſſelben werthvoll iſt. Gegen 140 Dan und Varietäten, und zwar nur die neuern und neueſten Ban die in den«Gärten der Herren Arnz & Comp. cultivirt und ar f tentheils in wuczelächten Exemplaren, die. neueſten Sorten al 11 vorläufig nur oculırt abgegeben werden können, find in dieſer Verzeichniſſe mit 1 Angabe der Blumenfärbung, frans ö eführt« anna one: haben einen eigenen Roſengärt⸗ ner angeſtellt, der ſich nur mit der Cultur und Vermehrung 0 85 fer Pflanzengattung beſchäftigt, ſo daß bereits 5» bis 0 55 zen abgelaſſen werden d welche Zahl gegen den Herbſt be rgröß ſein wind. eddie ade umme Ueverſicht der vorhandenen Arten und Varietäten, mit den beigefügten Bemerkungen uber Cultur, wird ewiß fur jeden Roſen⸗Cultivateur Inlereſſe haben. 1 Rosa alpina hybrid. Alpen ⸗Roſen: 7, darunter Bourseault mit weißen Blumen. Dieſe hochwachſenden Alpen— Hybriden bilden in 2 bis 3 Jahren prachtvolle Poramiden Ber Lauben von 12 bis 18 Fuß Hohe und gewähren durch ihre Blus menmenge 6 Wochen hindurch den herblichſten Anblick. Sie hal⸗ ten unſre Wenter ohne Bedeckung aus. e R. sempervirens; 15. Darunter Angiola, Armide, Myrian- thus ranunculacea, Triomphe de Bollviller, Dieſe imme rg ru. nen Roſen wachſen eben ſo kräftig wie die Alven-Roſen, und blühen vom Jun 6 Wochen hindurch un ihren langen. rankenden, mit röthlichen Stacheln beſetzten Zweigen uu vielblüthigen Dolden. Sie eignen ſich ebenfalls ſehr gut zu Lauben, oder zu byrumiden. In ſtarken Wintern verlangen ſie auf freien Standorten einige Bedeckung, was jedoch an Mauern nicht nöthig iſt. R. multiflor a: 8; darunter carnea, Achille, Laura Davoust, Die R. multillora iſt ein flarfranfender und ebenfalls hochwach⸗ ſender Strauch, er blüht in vlelbluͤthigen Dolden, die Blume iſt ſehe klein und bon angenehmem Geruch. Die Pflanze ii ſehr zart und bedarf im Winter ſelbſt an geſchützten Standorten eine ſorgfaltige Bedeckung, welches man durch vorheriges Herabbie⸗ gen dis zur Erde am zweckmaßigſten erreigen kann. ö R. mos chat a: 4; darunter Eponine. Die Moſchus-Roſe iſt ein immergrünender, dicht wachſender Strauch e weißen, in der Milte gelblichen, halbge füllten, wohlriechenden Blumen, und erfordert im Winter einige Bedeckung. 48 R. pimpinellifolia und deren Hybriden. 1) Mit ge⸗ füllten Blumen: 11; darunter Cenomane, Eslelle, Hardy, Stanwell, Zerbine. 2) Mit doppelten und halbgefullten Blumen: 16, und 20 ſchone Barıetäten halbgefüllt und einfach. — Die Pımpinells Roſe eignet ſich vorzüglich zu Gruppirungen, da ſie in ſchlechtem Boden, beſonders an Abhängen gut gedeiht und dem ſtärkſten Winter widerſteht. Sꝛe macht durch ihren ſchönen Blätterbau und die ſtarke Bewaffnung der jungern rothen Ausläufer einen ſchönen Effect, blüber fruy und die Blume iſt ſchön gebaut. R. centifolia und Hybriden: 35; darunter d’Anjon, Erosa, d' Auteil. R. mus cosa. Moosroſen: 20; darunter de Luxembourg, de Mets, ferruginea, gracilis, Velours pourpre, Vieillard. R. damascena: 52 darunter Claudine, Glymene, Coralie, Henry IV. R. provincialis. Provinz-⸗Roſen: 43; darunter Aman- da, Aspasia, Aurelie, Celinette, Ingenue, Lisbeth, Mdme Dubarry, Reine des Belges. 9 R. turbinata: 3, Belle d'Aunay, Monique, Psyche. R. agathea: 22; darunter Nanquin Darlin, Soeur Bernardine. R. portlandica bifera, R. perpetuelles ou de quatres saisons: 52. Sie blühen faſt den ganzen Sommer hindurch. Ganz neu find: Antinous, Burette, Diaphane, Miroir etc, R. alba Weiße Roſen: 50. Ein herriihes Sortiment. Ganz neu find: Jane Gray, Vicomte de Schrynmaker, Zoräime, Donna Maria etc, R. gallica: über 500! ? Wer zählt die Roſen? kennt die Namen, Die fernher hier zuſammen kamen? Aus Belgien, von der Seine Strand, Brittaniens Flor, aus deutſchem Land, Erbluhend hier im Glanzverein 8 Zum Schmuck des alten Vater Rhein. Von den neueſten führen wir an; Kleine, Amenda, Aspidie, Astarode (dunkel viol. purp. nuanc.) —, Belle de Crecy, Belle d’Yebles, Belle Helene, Belle Houblonniere, Comte de Murinais, C. Ory, C. Walch, Comtesse de Murinay, Cymodocee, Delphine Gay, violet mit carmin geſtreift, — Desire Parmentier, Due de Luxembourg, Enfant du Nord, Eugene Janvier, fleur d'amour, Fox, General Christiani, Hortense Beauharnais, Iphigenie, Leonel de hloustier, Marceau, Marie Tudor, Nationale tricolor, Nemorin, Oderic, Orillamme, Paul Pry, Robert le diable, R. Berrier, R. de Schryumaker, Sombreuil, Surpasse rose Bachelier, Wazemmes etc, RK. burbonica. Hybriden⸗Roſen von der Inſel Bour⸗ bon, welche den ganzen Sommer hindurch blühen: 58. Eine herr⸗ line Auswahl; darunter Celiméns, Centfeuilles, Emilie Plantier, Julie de Loynes, Lady Granville, Lord Grey, Marechal de Villars, Nectarine, Perpetuelle de Neuilly, Roi des blauches, etc. R. hybrida bengalensis, indica et noisetteana Ueber 200. — Die galliſchen, bourboniſchen und bengaliſchen Hybriden-Roſen halten zwar unſern Winter ohne Bedeckung aus, es kann jedoch nicht ſchaden, wenn die Wurzeln mit Laub leicht bedeckt werden. R. semperflorens bengalensis. Bengaliſche oder Monats⸗Roſen: 138; darunter ſehe viel Neues und Schö— nes; Belle Ferroniere, Belle Lisette, Belle Radher, Candide, Carlin, Clara, Courtisan, Dugabe, Fanny Duval, Louis XI., Paris, Perfection, Tibulle. R. the a: 75; darunter Abbé Delacroix, Abbe Plantier, Flon, General Yalazc, Gloire d Esduermes, Lady Granville, Lucille, Lyon- nais, Mdme Guerin, Reine de Cythere, Solitaire, Triomphe de Luxembourg. R. noisetteana: 62; darunter Apellonie Lafey, Belle Mar- seillaise, Berthezene, Camellia rose, Noisette de Luxembourg, R. Jawrancea: 8; darunter nigra, dunkelpurp. Rand ſchwarz. Die Herren Herausgeber dieſes Roſen-Verzeichniſſes haben, uns einige Exemplare deſſelben üderſchickt, die wir, ſo weit ſie reichen, den Blumenfreunden, welche fig in portofreien Briefen an uns wenden, überſchicken wollen. D. Redact. Von dem allg. Unterhaltungsblatte, den gemeinnützlichen Mittheilungen de., der Blumenzeltung, der numtenuiſchen Zeitung konnen mittelſt K. Wohllobt. Yo Amt Welßenſec durch alle, Wobllobl. Poſt⸗Aeuner des Sn: und Auslandes und aalttelſt Buchgandel durch Hen. Buchhändler Robert Feleſe in Leiblg ſeder Zeit nicht nur vollitandige Exemplare von die em Jahre, ſondern auch ſammtliche vollſtandige fruher Jahrganze ſowie auch Prodeblätter bezogen wer den. tung, = a” — e e Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. Weißenſee (in Thuͤringen), Ueber Inſecten-Verheerungen an Cactus— Saͤmlingen. Nr. 1 der Weißenſee'r Blumenzeitung vom 8. Januar d. J. enthält unter dem Titel „Cacten-Sammlung“ (Mit- theilung des Hrn. C. Siedhof, Rector ꝛc.) nachſtehende Bemerkung: — — — „Von dem im vorigen Sommer geernteten Samen verſchiedener Species gelingt es mir nicht, C. Cereus phyllanthoides (alatus) befruchtet mit C. flagelli- formis zum Wachſen zu bringen. Zwar keimen ſie leicht, aber kaum haben ſich die Pflaͤnzchen aufgerichtet, fo fallen ſie auch ſchon wieder nieder, indem ſie unmittelbar ab— faulen.“ — — Indem ich mir hierauf erlaube, meine Erfahrung, auf ſorgfaͤltige Beobachtung gegründet, mitzutheilen, bemerke ich, daß mich zu dergl. Mittheilung nur das Princip bes wegt, den Freunden dieſer Pflanzen Gattung, fo wie die⸗ fen ſtachligen Kindern Floras ſelbſt nuͤtzlich zu fein. Zufällig habe ich die naͤmliche Befruchtung, wie oben erwähnt, unter mehren anderen in meiner Sammlung zu Stande gebracht, ſo wie ich jedes, ſo wie auch dieſes Jahr eine Menge Cactus-Samen ausſaͤete. Dießmal iſt es mir aber ſehr ungluͤcklich damit gegangen, ohne Unterſchied der beſondern Species. Alle Samen keimten, wuchſen und fielen dann um, oder ſchienen verfault zu ſein. Die Urſachen aber zu dieſem Umfallen und gaͤnzlichen Vergehen ſind folgende geweſen: 5 i 1) die Stelle, wo ſich, der Faͤulniß ähnlich, ein Fleck zeigte, was bei Cactus Arten meiſt am Fuß des Stämmchens vorkam, unterſuchend, fand ich ein kaum mit bloßen Augen ſichtbares Inſect, welches ſelbſt bei einer ſehr ſcharfen Lupe vergroͤßert ſo undeutlich zu erkennen war, daß ich nur aus der Form deſſel⸗ ben auf eine Milbenart ſchließen konnte. Dieſes Inſect war von grauer Farbe, und ſaß in der, von demſelben ausgefreſſenen Hoͤhlung, die ſich braun, der Faͤulniß ähnlich, zeigte; weder Naͤſſe, noch Dürre ver: trieb das Inſect, welches ich des Verſuches wegen ſitzen ließ. Bei dem Melocactus und Echinocactus ſetzte ſich dieſes zwiſchen die Cotyledonen, und fraß ſich dort bis an die Wurzel herunter. 2) Bemerkte ich ganz dieſelbe Zerſtoͤrungsart durch eine kleine Spinne, die oft roth, oft weiß erſcheint, und von den meiſten Gärtnern die „rothe Spinne“ ges nannt wird. Durch ein ſcharfes Vergroͤßerungsglas den 23. Februar 1836. IX. Jahrgang. u betrachtet, if aber dieſes Inſect an feinen Exrtremie täten graulich- weiß, und nur der Leib läßt einen meiſt rothen, zuweilen grauen Fleck bemerken, der aber wahrſcheinlich von den Saͤften der Pflanzen her⸗ ruͤhren mag, die von der Spinne ausgeſogen wor— den ſind. Noch muß ich hierbei erwaͤhnen, daß, das erſtgenannte Inſect, oder wentgſtens ein aͤhnliches welches ich nicht genau, ſeiner ungeheuern Kleinheit we⸗ gen, beſchreiben konnte, auch ſchon in den überreifen ſüßen Fruͤchten des C. alatus und C. flagelliformis eingefreſſen erſchien; wahrſcheinlich iſt es daher auch, daß dieſe Inſecten⸗Gattung auch die Pflanzen, deren Körner mit füßem Fleiſch umgeben waren, mehr lieben, als andere die weniger Suͤßigkeit enthalten. 7 Durch Naͤſſe oder Kaͤlte iſt mir nie ein ſchon gekeim⸗ ter Cactus Samen verfault, und um fo mehr if ce wahr⸗ ſcheinlich, daß die Zerſtoͤrung zuerſt durch dergleichen Eins ſecten veranlaßt, und ganz allein von dieſen vollzogen oder wenigſtens dadurch, daß die Pflaͤnzchen zu ſehr 2 denſelben verletzt wurden, dann verfaulen mußten. Außer dieſen Inſecten habe ich eine dritte, mir gan unbekannte Art auf Altern Cactus, hauptſaͤchlich bei . Cereus quadrangularis und etlichen Mammillarien wahr: genommen, wodurch mir die Urſache des ſogenannten Roſtes der Cacten theils erflärlich geworden iſt. Dieſer iſt der erſte Winter, welcher mir fo nachthei— lige, oft unerklärliche Erſcheinungen an meinen Cacten brachte; einige roſteten förmlich wie Eiſen, andere wurden bre ag braun durchſcheinend, bei der groͤßten Trockenheit faulig, nie an d e . immer nur am Stamm. ö e, ae Den Roſt betreffend, nahm ich wahr, wie oben angeführt, ganz aͤußerlich damit uͤberdeckt waren. Bei dem Cer. quadr. machte ich folgenden : ich ſchabte dieſen Roſt mit der Rinde des Cacti ee das Abgeſchabte auf ein Glastaͤfelchen und betrachtete mit der ſchaͤrfſten Lupe, die ich beſitze, dies Geſchabſel; ich be⸗ merkte nichts, als roſtiges Zeug. Hierauf erwärmte ich unter fortwaͤhrender Beobachtung, die Glastafel, und ſiehe da, als den rothen Herrſchaften die Temperatur zu warm wurde, kamen ſie von den Hautſchollen herunter auf das Glas ſpaziert, aber ungeachtet meines Vergroͤ⸗ ſerungsglaſes war ich nicht im Stande, den Bau dieſer Inſecten genau ſehen zu koͤnnen; indeß waren ſie von wie mir ſchien, daß Exemplare, angelaufen und 5i rother bis hochrother Farbe, und ſchienen ihrem allge meinen Habitus nach den Baumwanzen oder Grillen au: zugehören, was ich nicht entſcheiden kann, da ich nicht Entomolog genug dazu bin. Zur Vertilgung der Inſecten an den gekeimten Cactus⸗ Samen ſtreute ich uͤber die Oberflaͤche des Bodens Schwe⸗ felbluͤthen; ſei es daher, oder waren die Inſecten ſchon weg — die Cactus blieben ſeitdem geſund; was hingegen die gaͤnzliche Ausrottung der rothen Spinne, der Schild— und der mehligen Laͤuſe, oder ſind es Wanzen, anbelangt, fo wurde ich, incl. jedes Blumiſten, Demjenigen ſehr dank⸗ bar ſein, der ein bewaͤhrtes Mittel, ohne den Pflanzen durch Verunreinigung und dergl. zu ſchaden, mittheilen moͤchte. Was die rothe Spinne betrifft, ſo iſt Musa para— disica, Ficu selastica, mehrere Caladien-Arten u. Juſtitien, wie es ſcheint, ihr liebſter Aufenthalt, und ich kann ſie nur einigermaßen etwas durch das öftere Beregnen und Ab: ſpuͤlen mit der Spritze, oder Abſchneiden der damit behaf— teten Blätter abwehren. Die weiße Laus, oder Wanze (mehlige) iſt mir in ihren Verheerungen aber die abſcheulichſte der genannten Flora⸗Feinde, theils wegen ihrer Verunreinigung der Pflanzen, theils, bezuglich auf Cacten, weil ſich dieſelbe in der Regel an die Stachelbuͤndel und an deren meiſt wollige Baſis ſetzt und dort fo lange frißt, bis der Keim zum jungen Triebe, oder der Bluͤthe, ausgefreſſen, ver: dorrt und dadurch das ganze davon befallene Exemplar verunftaltet wird. Sind dem Botaniker, dem Entomologen oder Blu: miſten mehrere Falsa in dieſen Mittheilungen begegnet, ſo hoffe ich für den Dilettanten Verzeihung, wenn er ſi ch über die Graͤnzen ſeines Faches und feines Berufes hin- ausgewagt hat. *) Waldenburg in Schlefien, den 5. Febr. 1836. J. R. Hayn, Kaufmann. Etwas uͤber den Erfolg meiner Nelkenzucht vom Jahr 1835. (Eingeſandt vom Hrn. Freiherrn v. Ulmenſteln zu Blomberg.) (Beſchluß.) Der Nelkenkenner wird aus der ſchon hinlaͤnglichen Beſchreibung erſehen, daß die Saum- und Randpicot⸗ ten, die bisher nur ſelten rein erſchienen, anfangen haͤu— figer zu werden, beſonders aber, daß Mutter Natur den ſonſt fo häufigen Keil vielfach fehlen laßt und ſich in der neu⸗deutſchen Zeichnung zu gefallen ſcheint. Vom Herrn Paſtor Samuel zu Brüggen, im Königreich Hannover, erhielt ich in den letztern Jahren einige Nelkenſendungen, die faſt lauter neu⸗deutſche Picotten, viele von größter Schoͤnheit, enthielten. Mir ganz neu find die Picotten, welche bei einem ſchmalen Saum, mittelſt egaler, kleiner, runder Puncte, eine regelmaͤßige Zeichnung bilden, wie ich deren oben zwei beſchrieben habe. Eine dritte von vorzuͤglicher Schoͤnheit und Regelmaͤßigkeit zog im vorigen Jahr der hieſige Stadtphyſikus Hr. Dr. Reinold; ſie it weiß mit ſcharlachrothem Rande, regelmäßig breit punctirt, und bildet mittelſt ihrer Puncte eine vollkom- ) Der geehrte Hr. Verfaſſer dieſes werthsollen Aufſatzes möge uns bald wieder durch Aehnliches erfreuen. D. Redact. 2 mene neu⸗deutſche Zeichnung. Von den vielen ſeltenen, ganz vollkommenen, rundblärtrigen Farbenblumen, die mir meine Saͤmlinge lieferten, ſchweige ich, da dieſe Blumen nur von wenigen Kennern gefchäßt werden. Ich achte ſie in ſolcher Vollkommenheit, wie ich ſie erhielt, ſehr hoch, und kann nicht unterlaſſen, wenigſtens 5 roſenrother, rund— blaͤttriger Farbenblumen zu erwähnen, die eine vollkom— mene Schattirung vom hoͤchſten Roſa bis herab zum ſchoͤnſten Fleiſchroth bilden. Aus dem küuͤnſtlich befruchteten Samen dieſer Nelken denke ich noch manches Prachtſtüuͤck zu gewinnen, wenn — ich nur nicht bereits 72 Jahre alt waͤre! Die grüne Nelke von Blomberg habe ich be⸗ reits in dieſen Blättern beſchrieben, ich glaube indeß hins ſichtlich dieſer Blume noch bemerken zu muͤſſen, daß ich den, meinem Gaͤrtner geſchenkten Senker, den ich dem Meifibietenden (in Nr. 40 d. Bl.) anbot, felbit wieder an mich gekauft habe, weil ich es für raͤthlich hielt, wie meine ſaͤmmtlichen übrigen Samennelken auch dieſe noch einer Probeblüthe zu unterwerfen. Da die Grundfarbe dieſer Blume grün iſt, Grundfarben aber in der Regel nicht, ſondern nur Zeichnungsfarben zu verlaufen pflegen, ſo fürchte ich zwar keine Veränderung jener Hauptfarbe, doch koͤnnten die ſchoͤnen rofenfarbigen, purpurrothen und hell⸗ ſtahlblauen Streifen verlaufen, wodurch die Blume allein ſchon an Werth verlieren wuͤrde. Der ſehr geehrte Hr. Redacteur dieſer Zeitung hat unter jener Bekanntmachung das blumiſtiſche Publikum auf meine Nelkenſammlung aufmerkſam gemacht und ders ſelben, auf desfalls erhaltene Berichte, ein Lob ertheilt, das ſie vielleicht nicht verdient. Ich kann dazu Nichts weiter ſagen, als daß es mir ſehr angenehm ſein wird, wenn mich in der naͤchſten Blüthezeit recht viele Nelken⸗ freunde beſuchen und ſich von dem Werth oder Unwerth meiner Neikenſammlung durch eignes Anſchauen uͤberzeu— gen wollen. Gaſtfreie Aufnahme und freundliches Ent⸗ gegenkommen ſollen ſie bei mir finden. Schließlich halte ich mich noch verpflichtet, dankbar derjenigen Herren Nelkenzuͤchter in Thüringen und Anhalt zu erwähnen, durch deren Bereitwilligkeit, mir ſelbſt das Schoͤnſte ihrer Sammlungen nicht vorenthaltend, die meinige bedeutend an Gehalt gewonnen hat. So erhielt ich von dem Hrn. Fr. A. Haage in Erfurt, von dem Hrn. G. S. Koch in Meiningen, und von den Hrrn. Seeretair O. A. G. Päßler und Gaſtwirth Halbenz in Zerbſt, theils durch Kauf, theils auch tauſchweiſe, durch Hrn. Foͤrſter Lipſius in Neuſtaͤdt aber blos mittelſt Tauſches, viele Nelken, die zu den ſchoͤnſten meiner Sammlung ges hoͤren. Ich kann daher die Sammlungen jener Herren jedem Nelkenfreunde als vorzüglich empfehlen. Ueber einige vorzuͤgliche Zierpflanzen, abgebildet in Loddiges Botanical Cabinet. (Eingefandt vom Großherzogl. Hofgartner Hrn. J. Boſſe zu Oldendurg.) (Fortſetzung.) + Nr. 1596. Phlox crassifolia (Ph. verna), Eine ſehr huͤbſche, niedrige Art, der Ph. stolonifera ähnlich, mit ſchoͤnen purpurrothen, im April und Mat erſcheinen⸗ den Blumen. Sie dauert gleich den meiſten übrigen nord— amerikaniſchen Arten im Freien, kann aber auch als eine Zierpflanze fuͤr den Topf behandelt werden. Nr. 1597. Primula inflata Lehm. Eine harte perennirende Zierpflanze aus Ungarn, deren goldgelbe, in einer Enddolde etwas uͤberhaͤngende Blumen im April erſcheinen. Die Blätter find umgekehrt eirund, ſtumpf, behaart, undeutlich gezaͤhnt. Die Kelche aufgeblaſen; der Corollenſaum concav. > Nr. 1598. Prunus borealis Mich, (Pr, pensyl- vanica. Ait.). Ein huͤbſcher Baum für Luſtanlagen, mit ſehr zierlichen Blüthendolden und kleinen, rothen, wohls ſchmeckenden Früchten. Er gedeihet in jeder nicht zu ſchlechten, noch zu naſſen Bodenart, und wird durch Ab⸗ leger und Samen vermehrt. i Nr. 1599. Amygdalus sibirica. Dieſe ſchoͤne Art it weit hoher und flärfer, als A. nana; auch blühes fie früher und ſchoͤner, macht auch keine Wurzelſchoſſen, wie dieſe. Die ſchoͤnen roſenrothen Blumen, untermiſcht mit dunkelrothen Blüthenknospen, bedecken im April alle Zweige und geben einen vortrefflichen Anblick. Der Strauch liebt einen beſchuͤtzten Standort, einen lockern, nahrhaften, mäßig feuchten Boden, und wird nur durch das Abſenken des jungen Holzes vermehrt. 1 Nr. 1602. Kubus spectabilis Pursh, (R. ste- nopetalus Chor.). Ein hübſcher, niedriger Strauch, ein⸗ heimiſch in Nordamerika au Columbiafluſſe, und im Mai bluͤhend. Der Stengel aufrecht aͤſtig, ſtachlig; die Blaͤt⸗ ter dreizaͤhlig, mit ſtachligen Blattſtielen; die Blaͤttchen eirund, eckig, zugeſpitzt, ungleich doppelt geſaͤgt, 3-45. lang, unten dünn mit feinen Härchen beſetzt. Die Blu: men erfcheinen auf einzeln endſtaͤndigen, einblumigen Stte— len, haben reichlich 1 Zoll Durchmeſſer, und laͤngliche, ſchmale, rothe Kroublaͤtter, die länger ſind, als der Kelch. — Er dauert an etwas beſchuͤtzter Stelle im Freien, liebt einen guten, mäßig feuchten, lockern Boden (der auch mit etwas Lehm oder Kalkſchutt gemiſcht ſein kann), und wird leicht durch Ableger, Stecklinge und Sprößlinge vermehrt. 1604. Jatropha panduraefolia Andr. (J. ha- stata Jacq., J. acuminata Lam.). Geigenblättrige Brech— nuß. Dieſen praͤchtigen Zierſtrauch brachte Herr Fraſer im Jahre 1800 von der Inſel Cuba nach Europa. Seitz dem iſt er eine der vorzuͤglichſten Zierden des Warmhau— ſes, ſelten ohne Bluͤthen, deren Pracht und Reichthum nie ermüden. Die Blätter find laͤnglich, zugeſpitzt, faſt geigenförmig, theils an den Seiten 2: und mehrzaͤhnig und am Grunde eckig, nach der Spitze zu ganzrandig, die untern Slappig. Die Blumen ſcharlachroth, dolden⸗ traubig. — Man pflanzt alle Jatrophen in eine Miſchung von 2 Theilen Torferde, 1 Theil Lauberde, 1 Theil Lehm und 1 Theil Flußſand, gibt bei heißem Wetter reichlich Luft und Waſſer, ſo wie auch etwas Schatten, und ver— mehrt ſie durch Samen und Stecklinge (die oft nur lang— ſam wurzeln). — Koſtet im botan. Garten zu Hamburg 10 h (3 Rthlr. 14 g Gr.). (Fortſetzung folgt.) Kurze Beſchreibung einiger der ſchoͤnſten Roſen meiner Sammlung. (Eingefandt vom Herrn Hofgärtner Wimmer zu Schlitz.) (Fortſetzung.) R. provincialis Agat, Maria Louise. Mit⸗ telhoher Strauch, glaͤnzend hellg ruͤne Blätter, dicker, halb» runder, druͤſiger Fruchtknoten; Blume mittelgroß, gefüllt, platt gefaltet, fleiſchfarbig mit hellroſa Umgebung. 40 kr. 54 R. provincialis Agat. Sappho, Ziemlich ho= her Strauch, fingerbutförmiger, drüſiger Fruchtknoten; Blume gefüllt, hell roſenroth, Umgebung theils carmoi— ſinroſa. 30 kr. R. provincialis Agat. Zenobie. Mittelhoher Strauch, birnfoͤrmiger, halbrunder, druͤſiger Fruchtknoten; Blume groß, gefüllt, gewoͤlbt, hellroſenroth. R. hybrida. Adsine. Mittelhoher Strauch, laͤnglich glatter Fruchtknoten; Blume mittelgroß, gefuͤllt, ſchoͤn gebaut, blaßrofa. R. hybrida. Andrieu. Mittelhoher Strauch, mit vielen feinen Stacheln, langer, drüſiger Fruchtknoten; Blume ſehr groß, gefüllt, platte Form, blaßroſa, Umge: bung weißlich. 1 fl. R. hybrida. Athalin. Hoher Strauch, birnfoͤr⸗ miger, glatter Fruchtknoten; Blume groß, gefüllt, halb— kuglig, lebhaft dunkelroſenroth. R. hybrida. Belle ſuditte. Niedriger Strauch, halbrunder, glatter Fruchtknoten; Blume klein, gefuͤllt, regelmäßig ſchoͤn gebaut, egal roſa. R. hybrida. Genoveva. Mittelhoher Strauch, birnförmiger, glatter Fruchtknoten; Blume klein, gefuͤllt, Mitte granatroth, Umgebung purpur⸗aſchfarbig. R. hybrida. Boullott. Mittelhoher Strauch, kleiner, birnförmiger, glatter Fruchtknoten; Blume mittel: groß, gefüllt, beinahe kuglig, leuchtend purpur ins Schwarze uͤbergehend, hohle Blumenblaͤtter. 36 kr. R. hybrida Bouquet blanche. Niedriger Strauch, kleiner, langer, glatter Fruchtknoten; Blume klein, weiß, gefüllt, in vielen Dolden blühend. (Frtſ. f.) Nachrichten uͤber die thuͤringiſche Gartenbau-Geſellſchaft zu Nordhauſen und Heringen. Die thüringiſche Gartenbau-Geſellſchaft zu Nordhauſen und Heringen erlaubt ſich in dieſen Blättern dem Publikum, welches an den Beſtrebungen der Zeit Theil nimmt, Rechenſchaft abzule— gen von dem, was ſie in einem Zeitraum von 5 Jahren gewollt und gewirkt hat, Die Frage der Königl. Preuß. Regierung zu Merſeburg: „Warum der Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den Königl. Preuß. Staaten in hieſiger Gegend ſo wenig Theilnahme finde?“ gab zu folgender Beantwortung Gelegenheit: — daß die Entfernung zu groß, und der aus jenem Verein zu hoffende Ge— winn zu gering erſchiene; daß es aber als zweckmäßiger hervor— trete, wenn kleinere Vereine der Art im Lande gegründet wür— den, und dieſe mit dem Haupt⸗Vereine in Berlin in Verbindung und gegenſeitigen Austauſch träten. Dieſer Gedanke wurde von Königl. Regierung, der weiſen und thätigen Beförderin alles Guten und deſſen, was dem Staate Vortheil gewähren kann, aufgefaßt, und der Prediger Steiger zu Windehauſen, von welchem dieſe Idee ausgegangen war, mit der Bildung einer ſolchen Geſellſchaft beauftragt. Es glückte die— fem durch feine mehrfachen Verbindungen in Nordhauſen und Umgegend bei einem großen Theile des gebildeten Publikums, namentlich der Blumenfreunde, Anklang zu finden und eine be— deutende Anzabl von Männern für dieſe Zwecke zu gewinnen. Die Königl. Regierung war ſogleich geneigt, den Entwurf der Statuten zu genehmigen, und der Geſellſchaft die Etlaubniß zum Zuſammentritt zu ertheilen, welche vom Hohen Königl. Miniſterium des Innern zu Berlin beſtätigt wurde. Der Verein zur Beförderung des Gartenbaues zu Berlin kam derſelben freund: lich entgegen und nahm ſie als Lokal-Geſellſchaft auf mit der Zu— ſicherung, derſelben in ihren Zwecken beförderlich zu ſein. Die regierenden Herren Grafen zu Stollberg-⸗Stollberg und Stollberg: Roßla traten dem Vereine als Ehrenmitglieder bei, und beför— derten die Zwecke deſſelben durch die Schenkung eines vollſtän— digen Exemplars des Weimariſchen Garten⸗Magazins in 19 Quart— 55 bänden, wie dergleichen Ehrengaben von mehrern Mitgliedern geſpendet wurden. * Der Pred. Steiger ſah ſich im Frühjahr 1830 in den Stand geſetzt, die Mitglieder des Vereins am 3. Mar ın Nordhauſen in dem ſo reizend als anmuthig gelegenen und geſchmackvoll deko⸗ rirten Gartenhauſe des Hen. Kaufmann Kettembeil zu der erſten Conferenz zuſammen zu berufen. Nachdem das Directorium feſtgeſtellt war, wurde der Zweck der Geſellſchaft ausgeſprochen und in Folgendem feſtgeſetzt: „In den Verſammlungen werden alle, den Gartenbau betref⸗ fende Gegenſtände zur Sprache gebracht — dahin gehören Obſt⸗ cultur, Weinbau, Gemüsebau, Blumiſterei, Treiberei ſeltener pflanzen u. dgl. Auch wird auf Beförderung des Seidenbaues und bei eintretenden günſtigen Umſtänden auf Verbeſſerung der vaterländiſchen Forſte durch Anzucht von nordamerikaniſchen Holz» arten Ruückſicht genommen. Die über dieſe Gegenſtände gemach— ten Erfahrungen und Anſichten werden in mündlichen und ſchrift⸗ lichen Mittheilungen vorgetragen, um ſo den Austauſch der Ideen und Kenntniſſe zu befördern und in Umlauf zu bringen. Ein zweiter Gegenſtand, dem die Geſellſchaft ihre Aufmerk— famfeit widmen wird, iſt: die von der Natur reich und ſchön aus⸗ geftartete Umgegend durch die Kunſt, d. h. durch Anpflanzung leerer Raſenplätze, der Communikationswege u. dgl. noch mehr zu verſchönern und nutzbar zu machen. Um zu dieſen Zwecken hinlängliche theoretiſche Kenntniſſe zu verbreiten, ſoll ein Leſezirkel errichtet und die Bücher den Mit⸗ gliedern zugeſendet werden.“ (Beſchluß folgt.) Varietät e u. Erfurt, den 11. Februar 1836. Im hieſ. botaniſchen Gar; ten blühen jetzt: Tradescantia discolor; Euphorbia elliptica; Ruellia littoralis; Aloe echinata; Apicra reticulata ; Salvia Bossiana; Vernonia centrillora und V. tomentosa; Hibiscus Lindleyi und die ſehr ſchön blühende Justitia speciosa in ſehr vielen Exemplaren, eine Pflanze, welche für ſich allein ſchon im Stande iſt, das Fenſter einer Dame zu ſchmücken; Bernhardia dichotoma; Aneimia fraxinifolia, ein äh⸗ renbluthiges Cryptogam und Escallonia rubra, ſämmtlich Warm⸗ bausoflanzen; fo wie Bletia hyacinthoides & Bletia alata, ein Paar fehr niedliche Pflanzen; mehrere Porhos- Arten blühen jetzt, am fonderbarften ſieht ohnſtreitig Pothos violacea mit feinen violeten Fruchtträubchen aus, die Bluthe iſt ſehr unanſehnlich, der ganze Stock iſt mit Luftwurzeln überdeckt und verfilzt. Bei Herrn F. Haage find jetzt die Camellien im Anrücken; doch ausgenommen, daß fie dieſes Jahr nicht jo voll blühen, wie es voriges Jahr der Fall war, fo kann es des großen Abſatzes wegen nicht recht zu einem ſchönen Ensemble kommen, natürlich nehmen ſich die Liebhaber jedesmal die am ſchönſten blühenden Exemplare. Diefer Tage wird die Demoiselle la Liberté aufblü⸗ ben, auf die ich ſehr neugierig bin. Die Azaleen Flor fängt auch jetzt an. Dieſer ſchönen Blumengattung wird in hieſiger Gegend viel zu wenig Huldigung dargebracht, und fie find doch fo ſchön, veſonders die indiſcen. Bei Herrn F. Haage blüht jetzt die Azalea violacea flore pleno mit ihren eiſenbraun- haarigen Sten⸗ geln und Blattern und nimmt ſich ſehr gut aus. (Empfehlung der Chironia Bare layana.) Dieſe Pflanze zeichnet ſich vor allen ihren Gattungsverwandten durch die ſehe ſcönen Blumen aus, und iſt allen Blumenfreunden als eine ausgezeichnete Zierpflanze zu empfehlen. Sie unterſcheidet ſich von der Ch. frutescens duſch die viel breitern Blätter und durch die ſchmalern, fein zugeſpitzten Blumenkroneneinſchnitte. Erfurt, den 13. Januar 1836. Den geehrten Leſern dieſes Blattes erlaube ich mir mein neues, kurzgefatztes Sortiments. Verzeichniß von Weinpflanzen, veredelten Kirſchbaͤumchen und Blumenſamen vorzulegen, und indem ich um baldige Aufträge bitte, vefigere ich die reellſte Bedienung. Ueber die Preiſe der Weinpflanzen, Gemuſe-, Feld- und Blumenſamen im Einzelnen . a f 56 ſind die Preis-Verzeichniſſe vom vorigen Jahre noch für dieſes Jahr giltig. Ludwig Kolbe, Mein: und Handelsgärtner. (Ainſtellungs⸗Geſuch.) Ein in allen Theilen der Gärt⸗ nerei erfahrner Gärtner ſucht eine Stelle. Die Redaction der Blumenzeitung gibt nähere Auskunft. Da die in voriger Nr. 6 der Blumenzeitung angezeig— ten Cataloge des Hrn. Agthe zu Dietendorf, Hen. Schel⸗ bafe zu Caſſel und Hrn. Arnz zu Düffeldorf vereits vergriffen, auch von denen der Herren James Booth & Söhne zu Hamburg nur noch wenig Exemplare vochanden ſind, To bitten wir gedachte Herren, uns gefälligſt fo ſchnell als mög⸗ lich noch eine Partie dergleichen Cataloge zu überſenden. — Von der weiten Abtheilung des J. Boot h'ſchen Ber: zeichniſſes, Hauspflanzen oder Topfgewächſe enthaltend“ können noch Exemplare unentgeldlich bezogen werden. Das Regiſter zur Blumenzeitung 1535 ſoll nächſter Nr. 8 beigelegt werden. Bibliographiſche Notiz. Monographia generum Aloes et Mesembrianthemi iconibus illustrata. Auctore Josepho Principe de Salm-Reiffer- scheid-Dyek. In Instituto lithographico Arnz et Comp. Düsseldorfi. Der Herr Fürft von Salm-Reifferſcheid-Dyck, Verfaſſer die» fer Monographien über die Gattungen Alos und Mesembrianthe- mum beſitzt unſtreitig die größte Sammlung ſucculenter Pflanzen in Deutſchland, fo wie Derſelbe von unſern berühmteſten Boras nikern fuͤr den größten Kenner dieſer Gewächſe gehalten wird. Unter ſolchen günftig geſtalteten Umſtänden läßt ſich nur etwas Ausgezeichnetes erwarten, und das bereits erſchienene erſte Heft beſtaͤtigt dieſe Erwartungen auch vollkommen, und ſtellt überzeu⸗ gend dar, daß dieſes Werk ſowohl für den Botaniker vom Fach, als für den Liebhaber dieſer ſucculenten Pflanzen vom höchſten Intereſſe iſt. — Die Abbildungen, jede auf einem halben Bogen, find litho— graphirt und ſchwarz; von jeder pflanze und Blüthe iſt nur ein Blatt und ein Petalum colorirt. Jeder Abbildung iſt ein halber Bogen Text, die Beſchreibung der Pflanze, beigegeben. Die Subſcription geſchieht auf beide gleichzeitig erſcheinende Monographien. Alle 6 Monate wird eine Lieferung mit 36 Mes ſembrianthemen, und eine Lieferung mit 24 Aloén ausgegeben. Hienach werden die beiden Monographien, welche aus ungefähr 550 Pflanzen beſtehen, in 5 Jahren beendet ſein. Der Sub⸗ ſcriptionspreis für eine Lieferung, 60 Abbildungen nebſt Text, iſt auf 6 4 20 „/e feſtgeſetzt. Das erſte Heft enthaͤlt: Aloae: 1) spiralis. 2) foliolosa. 3) viscosa. 4) viscosa indu- rata. 5) subtortuosa. 6) torquata. 7) subrigida, 8) rigida. 9) rigida expansa. 10) granata minor. 11) attenuata clariperla, 12) Rein- wardti. 13) coarctata. 14) scabra. 15) recurba, 16) tesselata, 17) parva. 15) mirabilis. 19) asperula. 20) altilinea. 21) setosa. 22) chloracanıha. 23) stenophylla. 24) Bowiea. Mesembrianthema: 1) obconellum. 2) multipunctatum. 3) rostratum. 4) rostratum brevibracteatum. 5) tigriuum. 6) feli- num. 7) mustellinum. 8) ermininum. 9) musculinum. 10) scapiger. 11) semicylindricum. 12) difforme, 13) acutum, 14) tricolorum. 15) validum. 16) geminiflorum. 17) clavellatum. 18) crassifolium. 19) aequilaterale. 20) virescens. 21) aurantiacum. 22) aureum. 23) fal- eiforme. 24) lunatum. 25) forficatum. 26) semidendatum, 27) Ha- worthu. 28) corallinum. 29) stipulaceum. 30) spiniforme. 31) cur- vilolium. 32) aduneum. 33) Slicaule, 33) expansum. 35) relaxatum. 36) pallens. Dieſer erſten Lieferung ift auch die ſynoptiſche Aufſtellung beider Gattungen und ihre Abtheilung in Sectionen beigefügt. Die Titel und Regiſter werden beim Schluſſe der Monographien folgen. 0 = Bon der Blumenzeitung, dem allg. Unterhaltungsblatte, den gemeinnüglichen Mittheilungen ꝛc., der numismatiſchen Zeitung konnen mittelſt K. Wohllodl. Poſt⸗ Nun Welpen ſee durcg aue Wohllobl. Poſt⸗Acmter des Sn: und Auslandes und muttelſt Buchhandel durch Hen. 0 nicht nur vollſtandige Exemplare von die ſe n Jahre, ſondern auch ſammtliche vollſtandige fruhere Jahrgange ſowie auc Buchhändler Robert Frteſe in Leipzig leder Zeit Probeblatter bezogen werden. —— (D— Hierbei eine Beilage: Verzeichniß von Weinpflanzen ꝛc. von Hrn. Kolbe zu Erfurt. * IT IE N > > 7 TS m u Weißenſee (in Thüringen), Andeutungen uͤber Schoͤnheit und Cultur der Georginen. Mitgetheilt vom Hrn. Oberappellationsſecretair Päßler in Zerbſt. Dis gefüllt blühende Georgine, blume, iſt eine der größten Zierden unſerer Gärten gewor— den, und darüber find die Blumiſten einig, daß eine wirk⸗ lich ſchöne Georgine in Abſicht ihrer Blume folgende Vor: züge beſitzen muß: a * 1) einen ungezwungenen runden Bau, beſonders einen fogenannten ranunkelartigen, d. h. wo ſich Blatt auf Blatt geradeauf legt, fo daß die innern Blatter immer kürzer werden, aufangs in die Höhe ſtehen und mehrentheils ſich nach dem Mittelpuncte zuwenden; 5 2) daß die Georgine von einer gewiſſen Größe und vollbluͤhend iſt; 3) daß die Blumenſtengel nicht in den grünen Stiel— blättern“) verſteckt, ſondern frei blühen. Ueber die Farben laßt ſich keine allgemeine Vorſchrift geben, beſonders, wenn der Blumenliebhaber von allen bei den Georginen ſich vorfindenden Blumenfarben etwas in feinem Garten haben will; indeß iſt es nicht zu leug⸗ nen, daß brennende Farben auch bei der Georgine mehr imponiren, als zarte, und in der jetzigen Zeit hält man vorzüglich ſolche Sorten für beſonders werthvoll, welche theils in Schattirungen, theils in Flecken, theils in Strei— fen mehr als eine Farbe auf einer und derſelben Blu— me haben. Schon bei der von mir ſeit vielen Jahren cultivirten Nelken⸗ Sammlung, und ſelbſt dann, als ich die von meinem ehemals in Gernrode wohnhaften Bruder cultivirte mit der meinigen verband, kam es mir niemals auf die Menge, ſondern nur auf die Schönheit der Sorten an, und ſtatt der vielen Sorten behielt ich lieber mehrere Ableger von wenigern aber guten Sorten. Auf dieſelbe Weiſe halte ich es auch jetzt mit meinem Sorti⸗ ment mittelhoher und zwergartiger Georginen, fo daß ich nur durchaus etwas Schönes, das ich größtentheils aus dem Auslande bezog, aufzuweiſen habe. Indem ich dieß zu meiner Legitimation, daß ich Kenner bin, vorausſchicken zu müſſen glaube, erlaube ich mir, folgende von mir cultivir— ten Georginen-Sorten als Muſter-Blumen namhaft machen zu dürfen: 5 ») Der Grund hiervon kann aber auch in dem zu fetten Erd⸗ boden liegen, fo daß ſich die Pflanze überwächſt. Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. den 1. Maͤrz 1836. als Sortiments 3 — IX. Jahrgang. Nr. 7. Artemisia, ſchwarzbraun mit carmoiſin-violeten Streifen, mit gelb nach dem Kelch hin warts, mittelhoch. „10. Aurora, orange in zinnober übergehend, groß, faſt niedrig. ö 0 „13. Beauty of Hartfort, dunkelblutroth — ſammt⸗ artlig, groß, von vorzuüglichem Bau — hoch. s 14. sah Dwarf Tellow, brillant ſchwefelgelb — niedrig. f ; 98 15. King's Britannia, weiß mit lila Spitzen und Streifen, ſehr regelmaͤßig — niedrig. „ 16. Bicolor, lila mit carmoiſin-violeten Streifen, faſt niedrig. „18. Cendrillon, ins Graue fallendes Hellceriſe — niedrig. n „ 21. Coccineafloribunda,coguelico - groß, hoch. „ 25. Walkers Orcns, ſammtearmin mit ſchwarz⸗ braun laſurt und geſtreift — ſehr groß und höͤchſt auffallend — faſt niedrig. 8 Comte de Rouvroy, höͤchſtes Scharlach — ſehr groß — hoch. 8 28. 27. Constantia, feuriges Carmin auf goldgelbem Grunde — mittelhoch. „28. Cora, hochroſa — niedrig. „ 31. Dessalines, ſammtartiges Schwarzbraun, zum Theil auch mit lila gefleckt und geſtrichen — mittelhoch. „32. Don Pedro, mordore= carmaifin — dickgefüllt, fhon gebaut — hoch. e 35. Emilie, wirkliches Veilchenblau — von herr⸗ lichſtem Bau — groß — hoch. 37. Fine large globe flowered ved — meh» gerroth — vollkommen kugelblüthig — groß — voll— bluͤhend — mittelhoch. ELLE = 39. Globosa superba, dunkelearmoiſin — acht kugelblüthig — niedrig. 8 „40. B. Gloriosa, weiß mit blaß lila Spitzen und Flecken, — niedrig. N „41. Gloriosa — blaß roſa — ſehr groß und hoch — herrlich gebaut. s 42. Golden Fleece, dunkel- coquelieo — groß — niedrig. f „ 43 Groebe, hohes Aurora faſt feuerroth — blich et ſehr früh und ſtets ſehr voll, ſchon gebaut — faſt niedrig. 44. Leopard, gelb mit dunkelzwiebelrothen nach dem Kelch in Carmin übergehenden Streifen, — groß — vollbluͤhend — hoch. N » 45. Leopold J., dunkelblutroth, vollblumig, mittelhoch. 59 Nr. 50. Metropolitan striped, roſa mit lila ge— ſtreift — abſtechend in Farben — groß — niedrig. » 52. Mun dula, &hangirend von braun nach carmoi— fin — vollblühend — niedrig. = 56. Pencillet White, weiß mit lila Adern — groß, fhon gebaut — mittelhoch. a 57. Loddige's Splendida, ſcharlach mit ſchwefel— gelben Bandſtreifen — ſehr abſtechend in Farben und überaus prachtvoll — faſt niedrig. „ 59. Holeys Dwarf, dunkelcarmoiſin violet mit ſchwarzbrauner Füllung — ſehr vollblühend — niedrig. „ 62. Purpurea superbissima, carmoifin:violet, ſehr groß und vollblühend bei 1 bie 1 Fuß Höhe. „ 63. Orange Phönix, orange, ranunkelartig — - niedrig. s 64. Queen of Roses, reines Hochroſa — niedrig. s 65. Lord Douglas, mordore mit carmoifin Strei— fen — ſehr regelmäßig — vollblühend — mittelhoch. s 67. Romulus, glühend dunkelſcharlach, groß — auffallend — niedrig. = 68. Rosalie, roſafarben, vielblumig — groß — hoch. : 75. Striata, weiß mit dunkellila geſtreift — ähullich f Nr. 56, aber mehr mit lila überlaufen — mittelhoch. s 76. Striped China Aster flower, bläulig lila mit expreſſiven helleeriſe Streifen — vielblumig — faſt niedrig. „ 77. Lutea purpurea, gelb mit violeter Randein— faſſung — zum Theil mit lila Blattſvitzen — groß — vielblumig — faſt niedrig — höoͤchſt auffallend. = 79. Surpasse L’Ecarlate, fammtcarmin, zum Theil mit chamois Streifen — mittelhoch. „ 84. Turbinata nigra, ſammtartiges Schwarz: braun — groß — vielblumig — von herrlichſtem Bau — hoch. „ 85. Venus Urania, rein fonigsgelb — niedrig. = 86. Vestale, milchweiß — groß — fhon gebaut — » niedrig. „ 88. William and Adelaide, dunkellila und braun, theils in ganzen Blumen, theils geſtreift und gefleckt auf Einem Blumenſtengel bluͤhend — groß — viel: blumig — niedrig — höoͤchſt imponirend. „ 9. Zamor — ſchwarzbraun — vielblumig — hoch. (Beſchluß folgt.) Ueber einige vorzügliche Zierpflanzen, abgebildet in Loddiges Botanical Cabinet. Vom Großherzogl. Hofgärtner Hrn. Boſſe zu Oldenburg. (Fortſetzung.) Nr. 1605. Vaccinium ovatum Pursh. Dieſe Art fand Lewis an den Ufern des Columbia— fluſſes, und Menzies an der Nordweſtkuͤſte Amertkas. Ein harter, immergrüner Strauch mit langſchweiſigen Zwei— gen, der im Mai mit zierlichen, cylindriſch krugförmigen, röthlich⸗weißen Bluthen geſchmückt iſt, welche abgekuͤrzte Endtrauben bilden. Die Blätter find geſtielt, eirund, zu— geſpitzt, geſaͤgt, am Rande ein wenig zurüdgebogen, glatt, glänzend, dunkelgruͤn, 10 bis 12 Linien lang. Die Kelch⸗ zaͤhne ſpitz. — Liebt etwas Schatten, Torfboden und einen heſchützten Standort im Freien. Wird durch Ableger ver: mehrt. Koſtet bei Jam. Booth u. Soͤhne zu Flottbeck bei Altona 14 Schill. (8 g Gr. 9 Pf. Preuß. Cour. ). Sie wird leicht durch Stecklinge vermehrt. 60 Nr. 1606. Petraea erecta, Ein ſehr ſchoͤner Zierſtrauch von Trinidad. Er währt bis zu mäßıger Hoͤhe, und blüht im Früblinge, Der Stamm aufrecht, die Blätter länglich, entgegengeſetzt, ſtumpflich, ganzrandig, glatt, kaum geſtielt, 1 1f2 bis 2 Zoll breit, 5 bis 6 Zoll und darüber lang. Die Blumen ſtehen entfernt in aufrechten Endtrauben, haben blaßroͤth— liche, 9 Linien lange Kelchtheile und eine violete Corolle von der halben Laͤnge des Kelches. — Dieſe Pflanze ver— langt beſtändig das Warmhaus, oder waͤhrend des Som— mers einen Stand im warmen Lohkaſten, und wird durch Stecklinge vermehrt. Man pflanzt ſie in eine Miſchung von Zorferde, Sand und etwas Naſenerde, und hält fie maͤßig feucht. Nr. 1608. Erica vernalis. Frühlings⸗Heide. Vom Cap. Sie bluͤhet im März und April mit zahl: reichen, rothen, gleckenfoͤrmigen, 3 Linien langen Blumen, welche zu 2 bis dreien am Ende der Aeſtchen erſcheinen. Nach Lod⸗ diges verlangen die Heiden ein helles, luftiges Glas— haus, um ſie nur gegen Froſt zu ſchützen; denn je mehr man ſie jedem andern Wetter, als dem Froſtwetter, expo— nirt, ſelbſt im Winter, je beſſer wachſen fie; daher muß jedes Mittel angewandt werden, ſie an die freie Luft zu gewoͤhnen. In der 1. oder 2. Woche des Aprils (in Deutſchland jedoch wegen der heftigen Früͤhlingsfroͤſte oft erſt im Mai) kann man ſie ins Freie ſtellen, woſelbſt ſie bis Mitte oder Ende Octobers bleiben. (Fortſetzung folgt.) meiner Sammlung. B Eingeſandt vom Hofgärtner Hen. Wimmer zu Schlitz. (Fortſetzung.) R. hybrida. Brennus. Mittelbober Strauch, kurzer, dicker, runder, glatter Fruchtknoten; Blume groß, gefuͤllt, feurig hellcarmoiſin. R. bybrida. Corvisard. Hoher, kraͤftiger Strauch, duͤnner, glatter Fruchtknoten; Blume groß, ge⸗ füllt, roſenroth mit blaſſem Rande und grüner Spitze. R. hybrida. Delaage. Hoher Strauch, mit eins zelnen Hafendernen, dicker, platter Fruchtknoten; Blume groß, dunkelpurpur, braun. hybrida. Devergnies. Hoher Strauch, runder, drüfiger Fruchtknoten; Blume mittelgroß, gefüllt, halbkuglig, in der Mitte blaßroth, gefaltet, Umgebung dunkelviolet afchfarbig. R. hybrida. Duchesse de Montebello. Mittelhoher Strauch, runder, glatter Fruchtknoten; Blue me mittelgroß, gefüllt, regelmäßig fleiſchfarbig. R. hybrida. Duroc. Ziemlich heher Strauch, runder, glatter Fruchtknoten; Blume mittelgroß, gefuͤllt, lila roſenroth, in Dolden blühend. R. bybrida. Euphrosine, Hoher Strauch, runder, glatter Fruchtknoten; Blume mittelgroß, gefüllt, halbkuglig, Umgebung weißlich. B. hyb. Eva. Halbhoher Strauch; langer, druͤ⸗ fiser Fruchtknoten; Blume mittelgroß, gefuͤllt, gefaltet, lebhaft rofa, Umgebung dunkelroſenreth. Kurze Beſchreibung einiger der ſchoͤnſten Roſen 17 0 hy b. Fleurette Hoher Strauch mit fehr wenig Dornen; laͤnglicher, glatter Fruchtknoten; Blume mittelgroß, gefüllt, halbkuglig, roſenroth. R. hy b. Jenner. Mittelhoher Strauch; runder, glatter Fruchtknoten; Blume mittelgroß, gefuͤllt, fleiſch- farbig, äußere Blätter zurückgebogen. (Fortſg. folgt.) Verſuch einer Beſchreibung der in Belgien cul— tivirten Camellien. (Fortſetzung.) (Vom Dr. Courtois.) Cam. japon. Welbankiana. De Welbank, Die Blumen gefüllt, die Blumenblätter breit und fleiſchig, die der äußeren Umgebung zurückgeſchlagen, mit gelbli— chem Nagel, die Blaͤtter dünn. Candidissima. Dieſe Varietaͤt zeichnet ſich durch ihre Blätter aus, welche viel Aehnlichkeit mit denen der vorigen haben, außer daß fie feiner und weicher anzufuͤh⸗ len, und mit ſpitzigen, ſehr feinen Zaͤhnchen verſehen ſind. Die Blume iſt groß, 3 Zoll im Durchmeſſer, ſehr gefüllt, mit ſehr regelmäßig geſtellten, länglichen, ſchneeweißen Blumenblättern; ſie gleicht voͤllig einer ſchoͤngebauten Dahlienbluͤthe. 5 Flavescens. Jaunatre. Buff. Maidenblush. Die Blumen gefüllt, groß, mit einer fehr feinen gelben chattirung in der Mitte. einig. Pompon. Kew-Blush. Die Blu: men balbgefuͤlt, am Grunde leicht roſafarbig; die blu⸗ menblättrigen Staubgefaͤße in der Mitte vereinigt. Die Unterparietät Pyrifolia (Sert. Botan. liv. 91) hat Blätter mit drüſigen Zähnen. A Pressi. De Press. Eclipse, Die Blumen fehr gefüllt, groß, in der Mitte gebogen; die Blumenblätter mit weißem Grund, mit blaßrothen Streifen gezeichnet. Punctata. Ponctue. (Splendida, Gray's in- vincible.) Die Blumen ſehr gefüllt, groß, blaß roth ge: ſtippt und geſteckt, in der Mitte gebogen. N Die engliſchen Cataloge zählen noch, in dieſe Reihe gehörig, auf: | C. blanda (BlushWavratah), mit blaſſen, fleiſchfar— bigen Blumen, ahnlich der C. Pomponia. C. luteo-alba (pale yellow), mit blaßgelben Blumen. 1 5 C. Haylockii (de Haylock), mit weißen Blumen. C. Spofforthiana, mit weißen rothgeſtrahlten Blumen. Die C. rosa mundi Hortulan. belg. gehoͤrt auch hierher, neben C. punctata. — C. bicolor (Single vosy et white), mit einfachen rofafarbigen und weißen Blumen. B. Varietäten mit roſa farbigen Blumen. a) Mit einfachen Blumen. Grandiflora. — (Aitonia) rosea simpler. Large single red. Die Blumen einfach, rofafarbig; die Blumenblätter oval ausgezackt. Im Durchmeſſer 1 Deécimetre. Rosacea. Carnea nova. kleiner, als bei voriger. b) Mit halbgefüllten oder gefüllten Blumen. a Paeoniflor a. Paeony-flowered. Die Blumen ſehr gefuͤllt, ſo groß wie bei C. Pomponia. Eine Untervarietät iſt C. conchiflora, mit mn: ſchelartigen Blumen. Die Blumen etwas 62 Expansa Etale, Die Blumen halbgefuͤllt, rofa: farbig, regelmäßig, die Staubfaͤden unverändert, die in: nern Blumenblaͤtter mit Einſchnitten verſehen. Myrtifolia (Involuta. Odorata.) mit myrten⸗ artigen Blättern; die Blumen gefüllt, die Blumenblätter fehr regelmäßig geſtellt, breit, an der Spitze zugerundet, etwas ausgehoͤhlt. Carnea (Middlemist's Anglor.); aͤhnlich der mit fleiſchfarbigen Blumen. Dorsetii. Die Blumen hellroſafarbig, mit innern ſchmalen, durchaus weißgefleckten Blumenblättern. Princeps, Die Blumen regelmäßig, lebhaft roſa— carmin. (Fortſetzung folgt.) Nachrichten über die thüringifche Gartenbau-Geſellſchaft zu Nordhauſen und Heringen. (Deſchluß.) Der zum Director erwählte pred. Steiger theilte in kur— zen Umriſſen die Beranlaffung mit, die ihn vermocht, zur Grun dung dieſer Geſellſchaft die Hand zu bieten, und blieb im Verfolg ſeines Vortrags dei dem Gedanken ſtehen: „Was wir ſind, was wir veſitzen, die Kenntniſſe, die Einſich ten, di« Stufe der Cultur, auf welcher wir uns befinden, haben wir zum größten Theile den Bemuhungen und Anjtrengungen derer zu danken, die vor uns lebten. Nothwendig müflen wir uns dafur gegen die Voreltern zum Dank verpflichtet fühlen, kön— nen dieſen Dank ihnen felzft aber nicht mehr darbringen, ſondern nur dadurch abzutragen verſuchen, daß wir mit regem Eifer da fortarbeiten, wo die fruhere Generation ſtehen blieb — den über: kommenen Schatz an Kenntniſſen und Erfahrungen nicht nur fort und fort mit neuen Einſichten bereichern, ſondern auch das ger fundene Nutzlichere, Beſſere und Schönere üverall ins Leben tre— ten laſſen, wenn auch gleich nicht wir, ſondern unfre Nachkommen erſt den Genuß und Vortheil davon zu erwarten haben, und fo dadurch, daß wir die Nachwelt dankbar uns verpflichten, unſern Dank an die Voreltern abtragen.“ Der Dirigent dachte hierauf rühmend der günftigen Richtung des Zeitgeiſtes, des regen Strebens der Völker und der Regierun— gen — insbeſondere der unſtigen — Überall das Beſſere zu wollen und zu unterſtutzen; zeigte auf den Weg hin, der uns durch das Zujammentreten unſeres Vereins eröffnet worden, vielfach Nütz— luches und Schönes fur Cultur der Garten, für den höhern Reiz unjerer reichen Umgegend, wenn nicht einzeln, doch mit vereinten Kräften wirken zu konnen; machte ader auch auf die Nothwen⸗ digte aufmerfjam, daß die Geſellſchaft, ſoll fie für die Dauer beſtehen, durch die entworfenen Statuten feſtgeordnet und gere— gelt werden muüßle, und ging dann zu dem Zweck der Geſellſchaft uber, und zu den Mitteln, ſich die nöthigen Erkenntniſſe zu deſſen Erreichung zu verſchaffen. Er zeigte hier, daß gegenſeitige mündliche und ſchriftliche Mit: theilungen der Mitglieder über ihre gemachten Erfahrungen in den Zufſammenkunften und ein zweckmäßig geordneter Leſezirkel am ſchicklichſten und leichteſten zum Ziele führen würde, forderte die Milglieder dringend zu ſolchen mündlichen und ſchriftlichen Miltheilungen, fo wie überhaupt zur Thäligkeit und Ausdauer auf, und fg loß mit allgemeinen Betrachtungen, vorzüglich übe die Anpflanzung von Obpſtbäumen, über die Benutzung des Obfter nicht blos zum Trocknen und friſchen Genuß, ſondern auch zu Wein⸗, Zucker- und Eſſig Fabrikation, mit Hinweiſung auf da— uns von den Rheingegenden, von den Anhaltiniſchen Ländern und Hrn. Nathuſtus in Althaldensleben gegebene Beiſpiel empfahl auch dabei unter andern praktiſchen Bemerkungen die Anlegung von lebendigen Hecken, insbeſondere durch Ansaat dei gemeinen Zwetſche (prunus domestica), ſtatt der dürren Weiden einzäunungen IC. Hierauf erfreuten die beiden Mitglieder Hr. Dr. Rath au: Nordhauſen und Hr. Steiger aus Schlotheim die Geſel ſchaft durch ihre ſinnigen und ansprechenden Dichtungen, ) und nach mehrfachen, die Geſellſchaft betreffenden Berathungen wurd: die erſte Konferenz geſchloſſen. ) Siehe Extrablatt zu Nr. 11 der Blumenztg. Jahrg. II. 1830. 5 Ueber die Cultur der Volkameria japonica. (Aus einem Schreiben des Hrn. Vat ill ns ⸗Arztes Neumann zu Er furt.) zügen habe ich in Ne. 51 des vorigen Jahrganges der 3 55 5 dem guten Erfolge gelejen, binſichtlich des ſchönen Baues einer Volkameria japonica (Clerodendron fra- aus), was mich veranlaßt, einige Zeilen über die Cultur dieſer ſo beliebten Pflanze niederzuſchreiben. Ok. B. eff hebt her: vor, daß es abgefehen geweſen, eine vollkommene Blume zu erhalten; nach der Behandlung, die ich jetzt angeben werde, kann man deren mehrere und auch vollkommen erhalten, wenn ſie auch nicht gerade die dort angegebene Größe erreichen. Das Clerodendron fragrans ſcheint ein ſehr energiſches Wurzelleben zu besitzen, eine gefunde Wurzel abgejondert ut ſchon im Stande, ohne daß man Treibaugen an ihr bemerkt, ein Pflänzchen zu trei⸗ ben. Hat man nicht Platz, um dem Muttecſtamme einen hinläng— lich großen Kübel und viel Licht zu geben, ſo thut man am beſten, ſich jedes Jahr einen ſolchen Wurzelſchößling anzuziehen, der eine fhöne große Blüthe gewiß liefert, wenn man ihn nur hinlänglich nährt; denn ſie verlangt einen ſehr fetten Humusboden, mit zer: fallenem Lehm und 4 Sand, im Sommer viel Waſſer, und will ftets hinter dem Glaſe gehalten ſein. Ich habe eine in Haideerde und Sand gezogene Pflanze durch ſtarkes Gießen zwar zum Blu⸗ hen gebracht, ihre Düten waren aber nur einfach. Vorſichtig ent⸗ fernte ich nun die obere Erdſchicht, ſo daß die hönften Wurzeln entblößt dalagen, dieſe beſtaubte ich mit zerriebenem Lehm und Schafmiſt, bis der Topf wieder voll war, goß den Topf täglich ein Mal mit Schafmiſtlauge, und die zunächſt aufblühenden Düs ten waren 7fach in einander geſchoben. Will man nun aber meh⸗ rere Blüthenkronen ziehen, ſo verfährt man auf folgende Weiſe: der abgeblühte einjährige Schößling wird drei Augen hoch leigent⸗ lich 6 Augen, denn die Augen ſind wie die Blätter einander gegenüberſtehend) von der Erde abgeſchnitten; find Wurzelſchöß⸗ linge hervorgetrieben, ſo muß man dieſe entfernen; dann zieht man den Topf ab, entfernt den Filz der Saugwurzeln an der äußern Erdfläche und vom Boden, und vergrößert den Topf um 2 Zoll im Durchſchnitt. Der Topf wird nun ſo im Schatten geſtellt, daß er nur Morgenſonne hat, und gebe nur wenig Waſſer. Nach 3 Wochen erheben ſich die Augen, von denen man nur die i en, die ſich gabelförmig erheben, durchgehen laßt; die eee aui d Den Winter hindurch darf er nicht zu warm ſtehen, ungefähr 5— 8° Reaumur, und volles Licht haben, weil die Augen ſonſt zu dunn und üppig emporſchießen wurden. Im Februar fangen ſie an lebhafter zu ‚treiben; nun können fie auch mehr Sonne vertragen, und im März fängt man an mehr zu gießen, ſtellt ſie nun in die volle Sonne, vergeſſe aber nicht von der Seite Luft zu geben. Hat ſie Waſſer genug, ſo ſchadet ihr die brennendſte Mittagshitze nichts, im entgegengeſetzten Falle welken die Blätter, und die unterſten fallen gern ab. So behandelt, fangen ſie gewöhnlich im Juni an zu bluhen. Nawe dem ſie abgeblüht, verfährt man wieder fo wie das Jahr vorher; jetzt muß die Pflanze aber einen Topf von einem Fuß Durchmeſ— fer erhalten. Die zwei geblühten Jahrteiebe ſchneidet man nun dicht an ihrem Austritie ab, dann bildet ſich ein Knorren wie bei einem Weidenbaume, und dieſer gibt nun die nöthigen Triebe. Das dritte Jahr kann man ſchon 6 Triebe durchgehen laſſen, die dann auch 6 ſchöne Blumen geben. Nur laſſe man keine Wur⸗ zelſchößlinge gehen, fie entwickeln ſich kräftiger, als der Mutter⸗ ſtock, und zwar auf Koſten ſeiner Vegetation. Jedes Jahr ſchneidet man die Fahrtriebe nach dem Abblühen wieder ab, düngt aufs Neue, und man wird ſtets ſchöne kräftige Blätter und große Blumendolden haben. Durch dieſe Behandlung zerſtört man auch jedesmal den Feind dieſer Pflanze, die kleine rothe Spinne, indem die Blätter verloren gehen und die obere Erdſchicht, in det ſich die Eier verbergen, abgenommen wird. Obgleich ſie ſich durch Stecklinge ſehr gut vermehren läßt, ſo werden doch die Wurzel: ſchößlinge kräftiger. Herr Fr. A. Haage wird dieſes Frubjahr ein ſehr ſchöͤnes Clerodendron mit purpurrothen hängenden Blu⸗ then erhalten, überdem ſind noch bei ihm, außer dem obigen, fols >» ad - „ gende Species zu erhalten: Clerodendron australe calamitosum; emineus; orientale; außerdem gibt es noch: Clerodendron spe- ciosissimum; infortunatum & syuamatum. Das oben beſchriebene iſt aber hinſichtlich des Geruches das ausgezeichnetſte, daher wohl den meiſten Blumenliebhabern zu empfehlen. ta x 7. 2 91 N a riet a ae Erfurt, am 25. Febr. 1836. Zwei ſehr ſchöne pflanzen blühen jetzt in dem Dampfhauſe des Hrn. Fr. A. Haage: Bilbergia iridillora und Baumannia geminiflora. Von den jetzt blühenden Camellien find zwei ausgezeichnet: die Camellia japonica Eclips, (Pressii), weiß mit rothen Strichen, ſehr groß, halbkugelförmig, wie eine ſchöne Dahlia und Camollia japonica Mademoiselle de Liberté, welche zwar keine ſo große Blume hat, aber ſich durch ihre brennend dunkelrothe Farbe auszeichnet; die Form der Blüthe iſt anemonenblüthig. i Für die Blüthen des Februar iſt das Wetter ſehr ungünſtig; in den vergangenen 19 Tagen haben wir nur zwei Tage Sonnen⸗ ſchein gehabt, beftändiges Schneegeſtöber, Regen und Wind erlaub⸗ ten nicht die Häuſer zu öffnen und die Epacris und Eriken ſtehen noch immer ſo in Knospen, wie vor ungefähr neunzehn Tagen; indeſſen entſchädigt uns jetzt der volle Flor der Zwiebelgewäaͤchſe, die hier ziemlich beliebt find. In jeder Straße findet man hier zum wenigſten ein Fenſter, das mit dieſen „Kindern des Frühlings“ ausgeihmuckt iſt, was das Auge um fo mehr erfreut, da Schnee und Eis die Straßen bedeckt ic. Dr. Neumann. Hamburg. In Hamburg, Altona und Umgegend hat ſich unter dem Präſidio des Hrn. Baron von Voghit und Hrn. Joh. Amſinck aus mehrern Kennern und Freunden der Gar— ten⸗Cultur ein Verein für Gartenbau und Blumenzucht gebildet. Vorläufig wird ſich die Thätigkeit dieſes Vereins nur auf mehre jährliche öffentliche Ausſtellungen von ausgezeichneten Pflanzen und Früchten beſchränken, bis der Verein durch allgemeinere Theilnahme in den Stand geſetzt ſein wird, äbnliche Zwecke zu verfolgen, wie ſie in den Gartenbau-Vereinen Englands, Franke reichs, Schwedens und Deutſchlands aufgeſtellt find. Der jähr⸗ liche Beitrag iſt auf 10 E. Cour. feſtgeſetzt. Bei der großen Vorliebe zur Garten- und Pflanzen⸗Cultur in Hamburg und deſſen Umgegend, bei den bereits vorhandenen Pflanzenreichthümern, verbunden mit der günſtigen Localität, aus allen überſeeiſchen Ländern ſich auf eine leichte Art neue Pflan⸗ zen verſchaffen zu konnen, laßt ih wohl ein günſtiges Gedeihen erwarten. Bibliographiſche Notiz. Ueber den Begriff der Pflanzenarten und feine Anwendung. Von Dr. J. Jac. Bernhardi, Prof. zu Erfurt. Erfurt bei Otto. VIII. & 68 S. 4. (16 9e.) Dieſes zur Jubelfeier des Hrn. Hofrath ꝛc. Trommsdorff erſchienene Werk, welches außer der Darlegung des wiſſenſchaft⸗ lichen Begriffes der Art, Abart, Spielart, beſonders die ſicherſten, durch dieſen Veteran der Botanik betretenen Wege kennen lehrt, auf welchen man zur Kenntniß der wahren Arten gelangt und welches beſonders jenen Blumiſten anzuempfehlen ſein möchte, welche ſich wundern, wenn ſie aus dem Samen einer ſogenann— ten neuen Art irgend einer ihnen befreundeten Gattung wie— derum eine ihnen ſchon vorher bekannte Art erziehen. Da es meine Geſchäfte durchaus nicht erlauben, die vielen außenſtehenden Reſte mehrfach übertragen zu können, überhaupt auch meine bedeutenden baaren Auslagen längere Nachſicht nicht geftatten, jo bitte ich ergebenſt um endliche Berichtigung. Fr. Häßler. 2 5 5 2 = N innützli lungen ꝛc., der Blumenzeitung, dem allg. Unterhaltungsblatte, der numismatiſchen Zeitung konnen mittelſt K. Wohllobl. 2 Welte de öde ale Add 5e ee des In⸗ Eu Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Hrn. Buchhandler Robert Srtefe in Leipzig jeder Zei mit uur vollſtandige Exemplare von dieſem Jahre, ſondern auch ſammtliche vollſtandige trubere Jahrgange ſowie auch Probeblatter bezogen werden. Hierbei eine Beilage: Verzeichniß von Topfgewächſen bei Hrn. Fr. v. Dachröden in Clingen ic. Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. den 8. Maͤrz 1836. Weißenſee (in Thuͤringen), Verhandlungen des Vereins für Blume ſtik und Gartenbau in Weimar. (März 1836.) Blumen zum Feſte Ihro Kaiſerlichen Hoheit Maria Paulowna, Großherzogin zu Weimar, in dankba⸗ rer Verehrung dargebracht vom Verein fuͤr Blumiſtik und Gartenbau den 16. Februar 1836. Ein Blumenkörbchen, zart und klein, Des Frühlings erſte Kinder, Es bringt's der Gartenbauverein Nach ſtill verlebtem Winter. Die Hyaecintbe war ſofort Bereit zum Meſſerſcnftte, Als, ihr dekannt das Feſt und Ort, Nehmt mich, rief ſie, ich bitte! Sehnſüchtig kam auch Due van Toll, Die Myrthe und die Roſe: So wurde ſchnell das Körbchen voll, N Garnırt mit weichem Mooſe. Wir wandeln zur Protectorin, Welch Gluck iſt's für uns alle; Wer führt das Wort mit biederm Sinn In einem ſolchen Falle? Nach einer Pauſe traf die Wahl Die liebegluh'nde Roſe, Daß im geſchmückten Furſtenſaal Die Myrthe mit ihr koſe — — So wie die Blumen — der Verein Sit ſtets Dur treu ergeben. Laß, Himmel! lang’ des Glucks uns freu'n, Schutz' unfrer Fürſtin Leben! Etwas uͤber die Cultur der praͤchtigen See— roſe, Nelumbium speciosum Willd. Dieſe Pflanze, deren Vaterland die beiden Indien, Perſien und China find, bluͤhte zum erſten Mal 1797 un England bei Sir Liptards zu Mile⸗End, und 1804 bei dem rühmlichſt bekannten Sir Charles Gréeville zu Pudelingſton, von wo ſie nach Deutſchland kam. Dieſes fo ſchoͤne Nelumbium, die Königin aller bis jetzt bekannten Waſſerpflanzen, welche mit ihren ſchwim⸗ menden ſchildfoͤrmigen Blättern das ſchoͤnſte Anſehen ge— wahrt, befindet ſich ſchon ſeit mehreren Jahren hier, wollte aber bei aller ſorgfaͤltigen Pflege nicht gut wachſen, be— ſonders im Winter, der hier oft ſehr ſtreng und wobei IX. Jahrgang. anzunehmen iſt, daß dieſe Pflanze auf ſieben Monate in ruhendem Zuftande erhalten werden mußte, da die in Kuͤ— bein auf dem Lobbeet ſich befindenden jungen Pflanzen, ſo wie auch die am Fenſter auf Bretern ſtehenden in einem warmen Hauſe bei 12 Grad kuͤnſtlicher Wärme eingingen, oder kaum das Leben davon brachten. Es mochte wohl die Urſache darin gelegen haben, daß die Pflanze, die auf dem Lohbeet ſtand, wenn daſſelbe erkaltete, nicht genug Wärme von unten hatte. Ich entſchloß mich daher, die Kübel mit dem Nelumbium unmittelbar über den Feuer— Kanal, welcher nicht fern von den Fenſtern und viel Licht hatte, zwei Fuß hoch auf Backſteinen aufzuſtellen, wovon unten durch das Feuern, den Winter uͤber, immer etwas Waͤrme an den Kuͤbel anſchlug, und dadurch wurde die Pflanze im lebenden Zuſtande erhalten. Es muß aber darauf geſehen werden, daß die Pflanzen im Winter nur ſparſam Waſſer erhalten, fo viel nämlich, daß die Eroe nur wenig ſumpfig erhalten wird. Dieſer Verſuch fiel ſehr gut aus und die Pflanzen erhielten ſich den Winter durch prächtig. Im Frühjahre verſetzte ich ſolche in einen Kübel von weichem Holze, der 2 1/2 Fuß hoch und 2 Fuß breit war, auf folgende Art: unter den Boden des Kuͤbels brachte ich 4 Zoll Lehm— erde mit Kieſelſteinen vermiſcht, worauf etwas fette Schlammerde kam, die aus Teichen genommen, worin mehre Waſſerpflanzen wachſen; die Pflanze wurde behut— ſam und mit großer Schonung des Ballens (Wurzel) eingeſetzt, ſodann mit der gedachten Erde, die jedoch erſt mit etwas Sand vermiſcht worden war, fo weit die Wur— zeln reichten, zugefuͤllt. Nachdem dieſes geſchehen, wur— de der Kübel behutſam voll Waller gegoſſen — wozu Re— gen: oder Fluß-Waſſer dem Quellwaſſer vorzuziehen it — das die ganze Pflanze unter dem Waſſer zu ſtehen kam: alsdann brachte ich ſie in einen dazu angelegten Sommer- Falten, worin ſie in Kurzem herrlich wuchs. Sie erhielt bei warmen Tagen viel Luft und täglich friſches Waſſer, worauf im Monat Juni ſich eine Bluͤthenknospe zeigte, die im Inli zur völligen Bluͤthe gelangte. Den erſten Tag ſchloß ſich die Blüthe zu Mittag etwas wies der, aber den folgenden Tag bluͤhte ſie von fruͤh bis in die Nacht prachtvoll mit lieblich duftendem Geruche. Fünf Tage blühte ſolche in ſchoͤnſter Prag und ſetzte dann Samen an, der Jedoch wegen des unguͤnſtigen Sommers nicht zur völligen Reife gelangte, Profeſſor Dietrich ſagt im ſechsten Bande feines Lericons pag. 342: „Dieſe prachtvolle Pflanze wäh in 87 ® und wird daſelbſt für heilig gehalten; die Blumen dienen zum Schmuck der Altaͤre in den Tempeln und die Blät: ter als Schutz gegen die Sonne, und wenn ſie noch jung ſind, nebſt den Stengeln zur Speiſe. Auch die Samen ſollen in oͤkonomiſcher Hinſicht nützlich ſein; ſie werden gebraten und in dieſem Falle wie Kaſtanien genoſſen. Rumpf verſichert, daß auch die Wurzeln eßbar find, und nachdem fie gekocht oder gebraten worden, einen Arti— ſchockengeſchmack haben.“ Belvedere bei Weimar. J. C. Sckell, Hofgaͤrtner. Ueber die Behandlung der Amaryllis vittata, um fie auch außer dem warmen Glashauſe zur Bluͤ— the zu bringen. Unter der großen Anzahl von Arten und Varietäten der Amaryllen, welche in den letzten Jahren durch kuͤnſt— iche Befruchtung hervorgingen, behauptet die gebaͤn derte Amarylle(Amaryllis vittata) ohnſtreitig doch den Vorzug, theils des ſchoͤnen Baues halber, theils aber auch des an— genehmen Geruchs wegen, den die Bluͤthe verbreitet. Def: fen ungeachtet iſt fie bei einem großen Theil der Blumen: liebhaber nicht zu finden, wovon der Grund wahrſchein— lich darin zu ſuchen fein möchte, daß fie groͤßtentheils als Warmhans-Pflanze behandelt wird und deſſen ungeachtet auch nicht immer den Erwartungen des Gaͤrtners ent: ſpricht. Es kommt ſelbſt dem unterrichtetſten und auf— merkſamſten Gärtner mitunter vor, flatt der erwarteten Bluͤthe nur Blätter zu ſehen, indem die erſtere ſich nicht hat entwickeln konnen. Seit einigen Jahren, waͤhrend deren Einſender dieſes ſie cultivirt, und nach feiner Methode behandelt, hat fie jahr: lich ſehr ſchoͤn gebluͤht, und iſt bei dieſer Behandlung durchaus nicht ſo empfindlich, als wenn ſie im warmen Haus zur Bluͤthe gebracht werden ſoll, und ich will da— her kuͤrzlich mein Verfahren mittheilen. Im Herbſt ſetze ich in fein geſiebte, fruchtbare, mit ein Dritttheil feinem Waſſerſand vermiſchte Erde die blüh— bare Zwiebel, in 8 Zoll weite und 10 Zell tiefe Blumen— töpfe, ſo, daß der Hals noch heraus ſteht, drucke die Erde ſanft an und ſtelle ſie in das kalte Glashaus, auf eins der oberen Breter, wo ſie, ohne begoſſen zu werden, ſo lange ſtehen bleibt, bis ſich die Blätter zu zeigen anfangen. Sobald ſolche 2 bis 3 Zoll lang ſind, welches ge— wohnlich Ende März der Fall iſt, begieße ich den Topf behutſam, ſtelle ihn mehr nach dem Fenſter zu, laſſe ihn da big zur Mitte Aprils ſtehen, wo ich denſelben alsdann in ein Beet mit einem Miſtbeetkaſten umgeben, welches zu andern Amaryllen und Zwiebelgewaͤchſen eingerichtet iſt, eingrabe und dann ein Fenſter auflege. Hier entwickeln ſich nun bei gehöriger Luͤftung der Fenſter, die jedoch, fobald keine Froͤſte, die ja manchmal noch im Mai vorkommen, zu erwarten ſind, abgenommen werden, die Blätter der Zwiebel hinlänglich, und gemöhn: lich zeigt ſich in der Mitte des Maies der Blumenſchaft, der im Juni in der Regel mit 3 und 4 Blumen geziert it: Ich habe jahrlich immer hiervon reifen Samen er: halten, der auch recht gut aufgegangen iſt. Bei Annäherung des Herbſtes lege ich jedoch, um die Feuchtigkeit im Beet abzuhalten, und damit auch die da— rin befindlichen Zwiebeln gehoͤrig reif werden, wieder 7 Aegypten, China, Indien und Perſien in Gewaͤſſern ic. 6 das Fenſter darauf, und nehme, ſo wie ſich Froͤſte eitel len, jene heraus, wo dann auch die Amar llis vittata ges wohnlich abgeſtorben iſt, welche ich nun bis zum naͤchſlen Fruͤhjahre trocken im Topfe ſtehen laſſe, und alsdann wie— der in das Beet eingrabe. $ Ich halte dieſes Verfahren für zweckmäßiger, als das von manchem Dilettanten beobachtete, da in der Regel nach dem Abſterben der Blätter die Zwiebel aus dem Topfe genommen und ſo lange trocken hingelegt wird, bis ſich der Trieb zu entwickeln anfängt, wo ſie dann gewoͤhnlich erſt in die Erde geſetzt wird. Hier ſterben nun die Wur— zeln ab (was dagegen, wenn ſie im Topf ſtehen bleibt, nicht der Fall iſt) und die Zwiebel iſt gezwungen, erſt neue wieder zu treiben, und dieſes mag wohl auch ein Grund fein, weßhalb fie oͤfters nicht oder nur unvollkom— men zur Bluͤthe kommt, wie dieſes jahrlich an Hyacine then und anderen ähnlichen Zwiebeln, wenn ſie nicht ge⸗ hoͤrige Wurzeln gemacht haben, wahrgenommen wird. Auch mag der Umitand, daß namlich die Zwiebel im Freien ſteht, und gleichſam der Natur uͤberlaſſen bleibt, nicht zu überſehen fein, da dieſelbe aus der Luft ſowohl, als auch durch die Wurzel, welche nicht auf den Topf beſchrankt iſt, reichlichere und geſundere Nahrung erhält, und dadurch eher, als im warmen Hauſe, ihre Vollkom— menheit erreicht. Weimar. — x. Behandlung des Gladiolus psittacinus in Töpfen. Dieſes ſehr ſchoͤne Zwiebelgewaͤchs verdient gewiß die Aufmerkſamkeit der Blumenfreunde vor vielen andern feines Geſchlechts. Ganz beſonders angenehm iſt aber die Flor in Topfen, wo man es vor dem nachtheil'gen Ein— fluß ſchlechter Witterung ſchuͤtzen und die Blüthe langer und beſſer genießen kann Im erſten Jahre wollte es mir mit ſehr ftarfen Zwie— beln nicht gelingen, eine vollkommene Blume in den Toͤpfen zu erhalten, ja mehre Zwiebeln blühten gar nicht. Seit einigen Jabren aber blüben fie bei mir in den Toͤpfen eben ſo vollkommen als im freien Lande. Anfangs Maͤrz lege ich meine zur Topf-Flor beſtimm— ten Zwiebeln nach Art der Hyacenthen in geräumige, etz was tiefe Winterlevkoyen-Toͤpfe, in eine nahrhafte, etwa aus 1/3 Laub, 1/3 Kuhduͤnger und 1/8 Raſen mit etwas Sand gemiſchte und gut verwitterte Erde. Die Töpfe werden dann im Glashauſe auf die Erde geſtellt und nur, um ein gänzlices Austrocknen der Erde zu verhindern, fparfam um den Topfrand bsgoſſen. Sobald die Zwiebeln treiben, ſtelle ich ſolche an die Fenſter und trage Sorge, daß dieſelben nicht zu ſchnell wachſen oder gar ſpindeln, welches ganz beſonders zu vermeiden iſt. Im Monat Mai, wenn kein Froſt mehr zu befuͤrchten, werden nun die Töpfe auf ein geſchütztes Gartenbeet bis über den Topfrand in die Erde eingegras ben und etwas feucht gehalten. Auf dieſe Weiſe bilden ſih soft zwei bis drei Blumenſchaͤfte auf einer Zwiebel; ſobald ſich die unterſten Blumen zu entwickeln anfangen, nimmt man die Toͤpfe aus der Erde heraus und bringt ſolche in die Zimmer oder auf eine bedeckte Stellage, wo fie vor Regen oder heißer Mittagsſonne geſchuͤtzt ſtehen. Will man die Flor verlängern, fo kann eine zweit, Pflan⸗ zung noch im April geſchehen, welche dann ſpaͤter blüht. 69 PN \ trocken durchgewintert. Das Eingraben der Toͤpfe ins freie Land iſt zu einer guten Flor unerläßlich; denn die unmittelbare Einwirkung von Sonne und Luft auf den Topf wirkt bei dem Gla- diolus eben fo nachtheilig auf fein gutes Gedeihen und vollkommene Ausbildung, als dieß bei mehren Amaryllis, Lilium und beſonders bei lris Susiana der Fall iſt. Nachdem die Zwiebeln abgebluͤht haben, werden ſie bis zu ihrer voͤlligen Reife mäßig feucht gehalten, bei eintretenden Herbſifroͤſten ins Glashaus oder in ein froſt— freies Zimmer gebracht und am beſten im Topfe ganz J. Mootz. (Hiermit ſchließen die Weimariſchen Gartenbau: Ver: haudlungen für den Monat Marz.) eee eee. Blumenzeitung. Andeutungen über Schönheit und Cultur der Georginen. Mitgetheilt vom Hen. Oberappellationsiecretair Päßler in Zerbſt. (Beſchlu hb.) Will man ſich einer guten Flor der Georginen verfis chern, fo iſt, nach meiner Erfahrung, Folgendes zu beobachten: 1) das freie, von Baͤumen nicht beſchattete, moͤglichſt während des ganzen Tages der Sonne ausgeſetzte Land darf durchaus keinen friſchen Duͤnger enthalten, weil man ſonſt zwar viele ſehr üppig treibende Stengel, aber dage— gen nur wenige oder gar keine Blumen erhaͤlt; 2) die Knollen duͤrfen erſt mit Eintritt der Apfelbluͤthe dem freien Lande uͤbergeben werden, weil ſonſt die Wur— zeltriebe durch die früherhin noch zu rauhe Witterung und bei dem noch nicht gehörig erwärmten Boden ſich nicht kraͤftig genug ausbilden und dieſes der künftigen Flor Nachtheil herbeifuͤhren wuͤrde. Beſſer noch iſt es, wenn man die Knollen im April in Toͤpfe, welche jedoch mit magerer Erde angefüllt werden muͤſſen, legt, ſolche in ei— nem fogenannten kalten Miſtbeete, oder in deſſen Erman— gelung in einer mäßig geheizten Stube am Fenſter, aus- treiben läßt, und fie ſodann, wenn die sub No. 1 erwähnte Zelt gekommen iſt, aus- und ohne die Ballen zu beſchaͤdi— gen in das freie Land ſtuͤrzt, wodurch man in Abſicht der frühern Bluͤthe allerdings Vortheil erhalt. Hierbei kann ich jedoch das gar zu frühe Einpflanzen der Geor⸗ ginenknollen in Töpfe nicht anrathen, weil ſonſt die Pflan⸗ zen zu hoch austreiben wurden, ehe fie verpflanzt werden konnen, welches der Flor nur nachtheilig fein wurde. 3) Um den Knollenaustrieb zieht man eine 3 bis 4 Zoll tiefe Furche von wenigſtens 3/4 Elle Breite, um bei trockener Witterung, und wenn die Georginen an der Blüthe ſtehen, fleißig gießen zu koͤnnen, ohne das Ablau— fen des Waſſers befürchten zu muͤſſen. 4) Die aus den gepflanzten Knollen auswachſenden Triebe verwendet man bis auf einen, welcher allein ſtehen bleiben darf, ſogleich dann zu Stecklingen, wenn ſolche bis 3 Zoll lang geworden ſind, und wiederholt dieß ſo oft, als neue Triebe ſich zeigen. Dieſer eine bleibende Stengel des Knollens giebt während des ganzen Som— mers und des Herbſtes gehoͤrige Blumen, ſelbſt wenn die unterſten 4 Nebentriebe deſſelben, welches zu thun befon: ders bei ſtarkwachſenden Sorten der beſſern Bluͤthe wegen noͤthig iſt, ebenfalls noch zu Stecklingen verwendet werden. 5 ö 6 70 Der Durchwinterungsmethoden der Georginenknollen giebt es mancherlei, und einem glückt es auf dieſe, dem andern auf eine andere Weiſe. Der Grund davon iſt, daß hierbei alles auf die Verſchiedenheit des Lokals, wo die Georginenknollen durchgewintert werden, ankommt. Ich habe die meinigen immer alsdann am glücklichſten durch den Winter gebracht, wenn ich ſie — ohne weite— res Froſtwetter abzuwarten, welches haͤufig gar zu ſehr die alten Bluͤthenſtengel, aus welchen die neuen Keime hervorkommen, verdirbt — gleich nach dem erſten Froͤ⸗ ſteln, durch welches die Blumen und Knospen im Freien fo litten, daß an eine fernere fortdauernde gute Flor für das Jahr weiter nicht zu denken war, ſofort aus der Erde herausnehmen, und die Knollen in einer luftigen und für die Nacht verſchloſſenen Stube gehörig abtrock— nen ließ. Hierauf, wenn ich fürchten zu muͤſſen glaubte, daß die daſelbſt frei liegenden Knollen erfrieren koͤnnten, transportirte ich die groͤßern Exemplare, ohne ſolche zu theilen oder ſonſt zu verletzen, in einen trockenen Keller auf Ruͤcke, wo ſie während des Winters nebeneinander— geſchichtet und ohne alle Bedeckung liegen blieben, und trocknete den hin und wieder ſich zeigenden Schimmel von Zeit zu Zeit mit einem Tuche von den Knollen ab. Die kleinern und zaͤrtlichern Knollen dagegen ſchichtete ich zu jener Zeit in Kallen von 3 Fuß Länge und 1 Fuß Höbe und Weite feſt ein, beſchüttete ſolche mit ganz trof: kenem Flußſand, und ſtellte dieſe fo angefuͤllten Durch⸗ winterungskaͤſten in eine maͤßig geheizte Kammer, ohne mich wieder darum zu bekümmern. Faſt in der Mitte des Monats Maͤrz packe ich meine Georginenknollen aus dieſen Käſten, und bringe dieſe, ſo wie die frei in dem Keller durchgewinterten groͤßern Exemplare, ſobald es nur die Witterung erlaubt, fo daß ich das Erfrieren dieſer Pflanzen in meiner kalten Gartenſtube nicht mehr zu be— fürchten habe, dorthin, theile die Knollen mittelſt eines ſcharfen Meſſers, fo vielfach als es thunlich if, und laſſe alles in dieſem Zufande bis zum Einpflangen oder Verſenden liegen. Verſuch einer Beſchreibung der in Belgien cultivirten Camellien. (Fortſetzung.) (Vom Dr. Courtois.) Exim fa. Superbe. Die Blumen ſehr gefüllt, die innern Blumenblaͤtter fhmäler, einige weißgetuſcht. Rosa sinensis (Sert, Botan.). Rose de Chine. Die Blumen zartrofafarbig, faſt gefüllt, in der Mitte gekrümmt wie bei der chineſiſchen Roſe. . Dieſer Reihe find nach den englifhen Catalogen noch hinzu— zufügen: C. Groussoniae (Lindleyi), roſafarbige Blumen. Barnabyae. Woodsii. Sericea. Byronii; ſämmtlich mit blaßroſafarbigen Blumen. Carnescens, mit einfachen blaßrofa> farbigen Blumen. Ornata. Herberti (Spofforthiana ro- sea); beide mit blaßrofufarbigen Blumen. C. Varietäten mit rothen Blumen, und zwar: hellroth, kirſchroth, granatfarbig— - a) Mit einfachen Blumen, Penicea, (Vulgaris.) Commun. Die gewöhnliche Art, aranatfarbige Blumen. (Herb. de l’Amateur tab. 43. vol. 1. — Sertum botan.) Penicillata. (en pincean.) Verlängerter Griffel, ſtark hervorſtehend aus den Staubgefäßen, die größtentheils unfruchtbar, nicht mißgebildet und weiß an der Spitze ſind Ins ignis. (remarquable.) Die Blumen faft einfach, groß; einige Blumenblälter mil großen weißen Flecken gezeichnet. Re 10 71 Insignis rubra. Die Blumen 1 Decimetre im Durchmeſ— ſer, einfach; die Staubfäden in weißliche Blumenblättben umge— wandelt, roſafarbig geſtippt und an der Spitze faſt eiförmig. Purpurascens et reflexa Hort. Anglic. Sanguinea et radiata Hort. Anglic, b) Mit halbgefüllten und mit blumenblattartigen Staubfäden gefüllten Blumen, oder mit innern ſchmalen Blumenblattern. Argentea. Die Blumen mit äußern zweilappigen Blumen— blättern; unfruchtbare, blumenblattartige, in der Mitte vereinigte Staubfäden, weiß, einige roja getuſcht. Spathulata. Die Blumen halbgefüllt; die Blumenblätter fpatelförmig, lebhaft purpurroth; einige Staubfäden blumenblatt— artig, an der Spitze roſafarbig, die andern unverändert. (Fortſtzg. f.) Varietäten. Berlin, den 25. Februar 1836. Im hieſigen königl. botaniſchen Garten blühen jetzt: Caladium Imbo Schott, aus Braſilien. Orontium aquaticum L., aus Nordamerika. Plectogyne variegata Link, aus Japan. Lachenalia pendula Ait., vom Vor⸗ gebirge der guten Hoffnung. Goodyera procera Hooker, aus Ne⸗ pal. Banksia australis Rob. Br. und Dryandra longifolia Rob. Br., aus Neuholland. Begonia fagifolia Fischer, aus Braſiltien. Thun- bergia coccinea Wallich, aus Nepal. Gilibertia palmata De Cand. (Gastonia Roxb.), aus Oſtindien. Cunonia capensis L., vom Vors geb. d. g. O. Rhipsalis pentaptera Pfeiff. (nov. spec.) und Euge- nia uniflora L., aus Braſilien. Pomaderris betulina Cunningh., aus Neu⸗Süd⸗Wallis. Soulangia axillaris Brongn., vom Vorger. d. g. H. Hovea lanceolata Sims., Acacia pugioniformis Wendl., A. amoena Wendl,, A. penninervis Sieb. (impressa Cunningh.), A. -vestita Ker., A. trinervata Sieb., A. exarata Cunningh., A. discolor Willd. und A. dealbata Link, ſaämmtlich aus Neuholland. Tro- paeolum tricolorum Sweet, von Bulparaıjo. Dodonaea attenuata Cunningh., aus Neubolland. (Tod eines ausgezeichneten Blumiſten.) Blu⸗ menfreunden machen wir hiermit die traurige Anzeige, daß am 25. Februar d. J. der Herr Lieutenant Wäber zu Eliſens⸗ Ruhe bei Dresden an der Schleimſchwindſucht verſchieden iſt. Die von dem Verewigten gefhaffenen Garten-Anlagen werden von deſſen Wittwe in derſelden Art wie ſeither beibehalten. E Für Gartenkünſtler, Gartenbeſitzer und Blumen⸗ liebhaber bietet die Niederlage Werderſcher Mkt. Nr. 3 in Berlin — zum Kauf und zur Anſicht zum Schmücken der Zimmerfenſter und Glashäuſer — Blumen:Töpfe und Vaſen in Terralith, goldbronzirt, ſchwarz, grün, ſchwarz und goldbronzirt mit Ver⸗ zierungen und Figuren, dar. Blumen⸗Ständer oder Treppen von Gußeiſen zu 9 kleinen Töpfen — beſonders zu Hyacinthen, Tulpen u. dergl., Cactus-⸗Acten u. ſ. w. zu benutzen. Blumenlauben von weißladirtem Holze mit goldbronzenen Verzierungen, bes ſetzt mit 4 goldbronzenen größern Töpfen No. 5, 4 do. kleinen do. 6, auf den Säulen 4 do. kleine Bechervaſen - 5, auf der Wölbung 1 do. größere Vaſe 8 — welche der Fonlalne Waſſer liefert und mit einem Bouquet ſchö— ner Feder blumen geziert, die ganze Laube mit Epheu und Win— terg un bezogen, von den Säulen-Vaſen berabhängende Gewächſe, die Gitter der Wölbung mit Porzellanbildern und buntem Glaſe ausgelegt — gewähren einen ſchönen Anblick. Blumenzelte, von Zuckerrohr die Stangen, und von goldbedruckten Mouſſelin die Decken, in der Mitte eine Vaſe zur Fontaine; zu beiden Sei— ten kleine Terraſſen, mit 9 Toͤpfen jede beſetzt — find die neue⸗ ſten Fenſterverzierungen. 72 5 Gegen Sonne nſtich und Hagelſchlag die ruſſiſchen und unganiſchen Doppeldecken fo wie auch einfache. 8 Zu den ſchönſten Raſenplätzen eine Miſchung Grasſamen, welche 7 bis 8 Jahre dauernd ſich im herrlichſten Grun erneut. Die beſte Ausführung der Aufträge werde ich mir ſtets an: gelegen ſein laͤſſen. C. L. Humbert in Berlin. Bibliographiſche Notiz. Verzeichniß derjenigen kalten und warmen Haus: Pflanzen, Dahlien, Roſen, Azaleen, Stauden-Ge⸗ wächſe ꝛc., welche in dem Waͤbe r'ſchen Garten zu Eliſens⸗ Ruhe bei Dresden cultivirt werden. 1836. 8. 27 ©. Ein kleiner aber inhaltreicher Catalog, der, mit dem vorjäh⸗ rigen verglichen, einen ſehr günſtigen Schluß über das Gedei⸗ ben der Wäber'ſchen Garten-Anſtalt zu Eliſens-Rube erlaubt. Die Zahl der Warmhaus⸗ Pflanzen, obwohl nicht übermä⸗ ßig grob, bietet eine ſchöne Auswahl dar, dabei ſeltene und theuere pflanzen, als Areca lutescens, Länge der Blätter, 10 Fuß, 150 „. Cattleya crispa. Cycas revoluta. Dorianthes escelsa. Pandanus odoratissimus, ſtarf. Phoenix daetilifera. coceinea. Theophrasta Jussieui. Urania speciosa, hoch, 150 „t. — Zamia caffra. Z. horrida. Z. 20 Fuß nilida. — Saämmtliche genannte Pflanzen mehr für den botan. Garten, als fur den Blumiſten. Dann 9 Arum- Arten, 5 Begonien, 6 Crinum- Arten, 7 Erythrinae, 9 Gardenien, 8 Gesnerien, 11 Hibisci, dabei H. rosa sinensis fl. cocein. pl. — fl. pallid. pl. — fl. Iut. pl. — fl. striat. pl. — 24 Paſſifloren, dabei P. Loudoni, P. quadrangul. insignis. — 8 Tyllandſien. Kalthaus⸗ pflanzen: Eine Aus⸗ wahl von ſehr ſchoͤͤnen Pflanzen. 45 Axazien, dabei Ac. brevifolia, discolor, marginata, mollissima, pubescens, pugioniformis, spectabilis. — 10 Alſtrömerien, dabeı Barclayana, haemantha; — Araucaria Cun- ninghami. — Ar. imbricata. — 10 jböne indiſche Azaleen. — 10 Bank⸗ fien, dabei speciosa. Eine ſchöne Sammlung ein: und mebefarbiger Ealceolarıen. Ein heriliches Sortiment Camellien, die neuern und neueften enthaltend, zu ſehr mäßigen Preiſen; gegen 260 Arten und Varietäten; dabei Aspasia, Amereyae, auemonaefl. alba, augusta rubra, aurantiaca, candidissima, Casselii, Fayrleya, Hulsiana, Hibberti, Lamberti, Palmers striped, Roxane superbe, Traversi, Macayana, Milleri, triumphans, Vandeesiana, reticulata, asillar. Par- mentieri, sasanqua alba pl. ete. Chrysanthem. indie. ın.70 bes ſtimmten Varietäten. Cheiranthus Cheiri atrorubeus pl., — fol. var, coerul. pl. — Eine ausgezeichnete Sammlung von Citrus⸗ Arten, theils aus dem ſudl. Frankreich geſammelt, theils aus dem Horto Camuldulense bei Neapel. — Clivia nobilis (Agapan- thus coceineus). — 5 Crotalarien. — 10 Cyclamen. — Daphne Mezereum sempervirens. Elychrysum, 4, dabei spectabile. 3 Da⸗ vieſten. D. latifolia. 9 Epacris-Arten. 17 Fuchſien: arbo— rea, globosa, villosa etc. Gastrolobium bilobum. Geran. schizope- talum. Hovea pannosa. 8 rien. Lilium eximium. 5 %0s belien, 22 Magnolien, dabei M. alexandria, superba, trinmphans, gigantea. 6 Melaleucen, Nerium Oleander in folgenden Varze⸗ taten: atropurpur., auranliac., cardinalis, macrophyll. N. pl.; multi- lor. fl. pl., purp. fl. pl., striat. fl. pl., sulphureum, tinetor,, versi- color, violaceum. 8 Oxalis-Arten. Paeonia arbor., papaveracca, pap. rubra, rosa gallica, rosa fragrans, rubescens. 6 Pimeliae. 8 Polygalae. 9 ausgezeichnete Protsen. Punica Granatum fl. luteo, II. pl., fl. simpl., fructu flavo, multiflor., prolifera, racemosa. Pun. nana simpl., plena. — Herrliche Rhododendra, beſonders ausge- zeichnete Vartet. von Rb. arboreum. Die unter Topf Roſen, Land⸗Roſen, Hybriden und pimpinell-Roſen gezeichneten Sorten in ihöner Auswahl, viele der neusſten, zu mäßigen Preiſen. — Eine Sammlung von 130 prächtigen Azaleen; die davon abzuge⸗ benden Exemplate find einjährige veredelte Pflanzen. Ein ſchö⸗ nes Sortiment Georginen, hohe und mittelhohe, Zwerg-G., ane— monenbluüthige Georginen. Endlich eine hüubſche Sammlung per ennirender Pflanzen fur den freien Garten, die viele neuere und ausgeſuchte Pflanzen enthaelt. u Von der Blumenzeitung , den gemeinnützlichen Mittheilungen ꝛc., dem allg. Untervaltungsblatte, der numksmatiſchen Zeitung können mittelſt K. Wohllobl. Poſt⸗ Ant Weibenſee durch alle Wobllobl. Poſt⸗Aemter des In⸗ und Auslandes und mitteln Buchhandel durch Hen. Buchhandler Robert Frieſe in Leipzig Jeder Zeit nicht uur vollſtandige Exemplare von Dielen Jahre, ſondern auch ſammtliche vollflandtge fruhere Jahrgange ſowie auch Probeblatter bezegen werden. Ss Mit der heutigen Nr. 9 der Blumenzeitung iſt gleichzeitig auch das Regiſter zum 8. Jahrg. der Blumenztg. 1835 verſendet worden, und bitten wir die geehrten Intereſſenten, gedachtes Regiſter da in Empfang zu nehmen, wo Ste die Blumenztg. pro 1835 bezogen haben. 9 Renanthera Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. — Weißenſee (in Thuͤringen), Beſchreibung und Cultur der Levkojen. Mitgetheilt vom Hrn. v. Dachröden in Clingen. IJ. Cheiranthus annuus, Sommer-Levkoje. Diese allgemein bekannte einjährige Pflanze, in Suͤdeuropa einheimeſch, wird 1—12 Fuß hoch, treibt mehre Seiten: aͤſte, welche mit dem Hauptſtengel faſt zu gleicher Zeit zu blühen anfangen, mit lanzettfoͤrmigen, graulichgruͤnen, ſtumpfen Blättern, die öfters etwas gezaͤhnt und beſtaͤubt ſind. Die Blumen haben einen aromatiſchen Geruch, und die Levkoje behauptet deshalb, fo wie auch wegen der Schönheit ihrer Farben einen der erſten Plaͤtze unter den Blumen, und dies um ſo mehr, da ihre Flor vom Monat Junt bis in den Herbſt zu dauern pflegt. — Die Samen⸗ Schoten ſind cylindriſch und zugeſpitzt. Man unterſcheidet Sommer-, Herbſt- und Win: ter⸗Levkojen. Die Sommer⸗Levkojen haben zwei Unterabthei⸗ lungen. f A. 1) Engliſche Levkoje mit ordinären rauhen Blät⸗ tern. Sie ſetzt ihre Blumen dicht und gedrückt an ein⸗ ander, ſo daß eine die andere beruͤhrt, und alle in einer Rundung um den Stengel ſtehen. 2) Halbengliſche Levkoje; dieſe hat ihre Blu⸗ men nicht ſo gedrückt an einander geſetzt, und zeichnet ſich von der folgenden dadurch aus, daß ihre langen Zwei⸗ ge ſteif und aufrecht ſtehen. - 3) Deutſche Levkoje; dieſe hat zwar auch große Blumen, ſie ſtehen aber ſo weit von einander entfernt, daß ſie ſich nicht berühren und man zwiſchen ihnen ſowohl den Stengel, als die Blumenſtiele erblickt. Sie hat zarte, lange Blumenſtengel, weshalb man die Stöcke, der Schwere wegen, in Zeiten mit Staͤben verſe⸗ hen muß. a 1) Engliſche Levkoje, auch See⸗Levkoje, mit Lack⸗ oder Weidenblatte. Dieſe hat meergrüne Blaͤt⸗ ter, kurze Stengel und die Blumen ſtehen ebenfalls ſehr gedrängt an einander. 2) Halbengliſche Levkoje; fie hat längere und dünnere Stengel, auch ſind die Blumen kleiner und ſtehen von einander entfernter. den 15. Maͤrz 1836. ——— —e— IX. Jahrgang. C. Die Herbſt⸗ oder Baſtard⸗Levkoje. Es gibt engliſche und halbengliſche Herbſtlevkojen, und dieſe ſind entſtanden aus elner Vermiſchung der Sommer⸗ mit der Winter⸗Levkoje. Die Stoͤcke werden größer und haben auch mehr Zweige; ſie fangen im Monat Auguſt an zu blühen, und blühen fort bis in den ſpaͤten Herbſt, und zwar ſo lange, bis fie vom Froſte getödtet werden. — Dieſe beiden Arten laſſen ſich auch durchwintern. Im Monat Auguſt namlich werden die Stoͤcke, die fich zuerſt bluͤ— hend zeigen, zum Aus wintern genommen, in Töpfe geſetzt und ſo behandelt, wie die Winterlevkojen. Alle erſcheinenden Blüthen werden abgeſchnitten, und fo blühen fie im Früh⸗ jahr ſchoͤner, als die Winterlepkojen. . Die Kunſt, aus den Samen meiſtens gefüllt blühende Levkojen zu erzielen, ſollte nach neuern Erfahrungen darin be— ſtehen, die Staubbeutel vor ihrer Entwickelung und vor dem Oeffnen der Blüthe mittelſt einer kleinen Pincette zu entfernen, indem durch dieſe Caſtration die Befruchtung verhindert werden ſollte. Zu dieſem Behuf werden die ſtärks ſten Stöde genommen, alle ſchwachen Nebenäfte abgeſchnit⸗ ten, und nur der Hauptſtengel bleibt ſtehen. Hier werde ich eine Verfahrungsmethode der Samenerziehung, welche ich ſeit 8 Jahren mit erwuͤnſchtem Erfolge betrieben habe, den Blumenfreunden mittheilen. Ich verſchaffte mir näm⸗ lich Samen, der ſchon veredelt war und vorzüglich viel gefüllte Stöcke brachte (namentlich von dem verſtorbenen Hrn. Dreyßig zu Tonndorf bei Weimar und aus der Samenhandlung des Hrn. Carl Platz zu Erfurt); dieſen Samen fae ich in der Zeit vom 8. bis 12. März in einen kleinen Kaſten, der 4—5 Zoll hoch, 12—16 Zoll lang und 6 Zoll breit ift, und welcher mit 3 Theilen guter Gartens erde und 1 Theil Flußſand, beides durch ein feines Drabt- ſieb geworfen, gefüllt iſt. Die Erde muß beſonders nach den Wänden des Kaſtens hin etwas angedruͤckt und ge⸗ ebnet werden, daß 1— 12 Zoll hoch Raum bleibt. Nun ſiebe ich etwa + Zoll hoch Erde darauf, und auf dieſe feine Erde ſaͤe ich den Samen, und zwar ganz dünn. Dann bedecke ich den Samen etwa 4 Zoll hoch mit fein⸗ geſtebter Erde, die zur Hälfte mit Flußſand vermiſcht wird, beſprenge den Samen mit Waſſer und ſetze den Kaſten in ein ungeheiztes Zimmer auf einen Tiſch ganz nahe an ein Fenſter, das, wo moͤglich, die Mittags⸗ ſeite hat. Am Tage wird das Fenſter geoͤffnet und gegen Abend, wenn die Luft rauh und kalt wird, wieder zuge⸗ macht; der Kaſten aber wird fleißig beſprengt. In Zeit von 75 ! ; 10—12 Tagen kommen die Samenpflanzen zum Vorſchein. Je größer nun die Pflänzchen werden, deſto weniger wer⸗ den ſie begoſſen, und bei milder Witterung wird ihnen viel Luft gegeben. Bekommen nun die Pflanzen das Ste und 4te Blatt, fo werden fie, aber nur bei Sonnenſchein, des Tages ein-, auch zweimal ganz fein befprengt und der Luft ſo viel als möglich ausgeſetzt. Sind die Pflan⸗ zen dann ſtark genug zum Verſetzen, ſo bereite ich eine Erde aus 2 Th. guter Gartenerde, 1 Th. reinem, aber gut verrottetem Kuhdünger und 1 Th. Flußſand, — jedes allein durch eine Erdrolle geworfen und dann ſorgfaͤltig gemiſcht. — Dann nehme ich Töpfe, 6 Zoll hoch und 5 Zoll breit, fülle dieſe mit der Erde, ſetze 4 kraftige Pflanzen in jeden Topf und gieße fie gehörig an. Dieſe Töpfe ſtelle ich wieder ganz nahe an das Fenſter, ſchuͤtze fie aber vor der Sonne und gebe ihnen friſche Luft, ſo wie es die Witterung geſtattet. — Nach dieſer Behandlung wach— ſen die Pflanzen bald an, und bekommen dann mehr Luft und Sonne. Wenn keine Nachtfroͤſte mehr zu befürchten find, fo werden die Töpfe in das Freie geſtellt, und zwar an die Mittagsſeite, wo die Sonne die ſtaͤrkſte Einwir— kung hat, aber unter eine Bedachung, wo die Toͤpfe ganz vor dem Regen geſchuͤtzt ſind. Die Toͤpfe werden nun nicht eher begoſſen, als bis ſie ganz ausgetrocknet ſind, und zwar des Abends; nach der Bluͤthe immer weniger, und wenn die Schoten anfangen, gelb zu werden, gar nicht mehr. Sobald ſich die Knospen zeigen, werden die gefüllten (welche man in das freie Land ſetzen kann) herausgenommen, und an den einfachen, ſamentragen⸗ den werden nicht mehr, als hoͤchſtens 4 Samenſchoten an einem Stocke gelaſſen, die dann in der Mitte und Ende Octobers reif ſind. Den Samen verwahre man unaus⸗ gehülſet bis zum Monat Januar an einem luftigen und frofifreien Orte. Hierauf wird der Same ausgemacht, alle flachen Koͤrner herausgeleſen, und nur die dicken und krüppelhaften werden zur Aus ſaat aufbewahrt. Der Same behält feine Keimkraft 3 — 4 Jahre und noch länger. — Die zweite Ausſaat zur Gartenflor macht man am Ende des Monats März, oder Anfangs April in Kaͤſten, Töpfe, oder in ein abgetriebenes Gurken- oder Salat : Miftbeet. Die Behandlung dieſer Ausſaat iſt der vorhergehenden gleich. Wenn die Pflanzen herangewachſen ſind, ſo hebt man die ſtaͤrkſten aus, verpflanzt ſie an den fuͤr ſie be⸗ ſtimmten Ort, und zwar 8—12 Zoll weit von einander entfernt, und begießt ſie mehre Male des Tags. Beſon⸗ ders nöthig if das oͤftere Beſprengen mit der Gießkanne, wenn ſich die Erdfloͤhe einſtellen, wo es dann vorzuͤglich Mittags bei Sonnenſchein geſchehen muß, fo daß die Pflanzen nicht trocken werden. Die Levkojen verlangen zu ihrem Gedeihen eine ſonnenreiche Lage, einen ſehr fetten und lockern Boden. Zu dieſem Behufe wird das Pflanzenbeet Anfangs Mai ſehr tief gegraben, und ſtark mit friſchem, fettem Stalldung geduͤngt. Der Dung, er mag ſein, welcher er will, wird mit eingegraben. Acht bis zehn Tage nach der Verpflanzung werden die Pflan⸗ zen das erſte Mal behackt; fo wie die Pflanzen etwas heran⸗ gewachſen ſind das zweite Mal, und vor der Bluͤthe das letzte Mal. Das Begießen, welches nicht verſaͤumt wer— den darf, geſchleht ſpaͤterhin des Morgens vor Sonnen: aufgang und Abends nach Sonnenuntergang. (Fortſetzung folgt.) # 75 Ueber einige vorzuͤgliche Zierpflanzen, abgebildet in Loddiges Botanical Cabinet. Vom Großherzogl. Hofgärtner Hrn. Boſſe zu Oldenburg. (Fortſetzung.) Nr. 1607. Prunus depressa Pursb. P. pumila Mich. P. Sus quehannae W. 2 Ein niedriger Zierſtrauch, welcher an ſandigen Ufern der Fluͤſſe und Seen in Canada und Virginien wächſt. Seine Zweige breiten ſich ſehr aus, erlangen aber ſelten über 1 Fuß Hoͤhe. Die Blätter find fpatel-lanzettförmig, mehr oder minder gefägt, zugeſpitzt, unten graugrin, ſchmal. Die zahlreichen weißen Bluͤthen erſcheinen im April, und bringen fchwarze,füße, wohlſchmeckende Fruͤchte, nach Pur ſh in Amerika Sand-cherry (Sandkirſche) genannt. — Want in jedem lockern Gartenboden und wird leicht durch Ab» leger vermehrt. — Koſtet bei J. Booth in Flottbeck bei Altona 10 Schill. (6 g Gr. 3 Pf. Pr. Cour.). Nr. 1610. Ranunculus montanus W. Ranunkel. f Eine perennirende Zierpflanze von den Alpen Oeſtreichs, der Schweiz, Frankreichs und den Pprenden, blühet im Mai. Der Stengel niedrig, faſt 1-blumig, aufrecht. Die Wurzelblaͤtter geſtielt, herzsfreisformig, hHandförmig-5lappig, gekerbt; die Stengelblätter ſtiellos, oft Stheilig, mit zuge— ſpitzten Lappen. Die Blumenſtiele ſeidenhaarig; die Kel— che ſpitzlich, glatt; die Corolle glänzend gelb, 1 Zoll breit. — Dauert im Freien, und liebt einen fetten, nicht zu leich— ten Boden. Koſtet bei J. Booth in Flottbeck bei Alto» na 8 Schill. (5 ggr.) Nr. 1612. Maxillaria Deppii. Siehe Blumenzeitung Jahrg. 8. pag. 121. Nr. 1615. Davies ia linearis. Herr Loddiges erzog dieſen zierlichen Strauch im Jahr 1827 aus Samen, den er aus Neuſudwallis (Neu— holland) erhielt. Er wird 1—2 Fuß hoch, und hat wenig ſchlanke und zarte Zweige, welche im Mai reichlich mit kleinen, gelb » feuerfarbigen Schmetterlingsbluͤthen geſchmuͤckt ſind, die zu mehrern aus den Blattwinkeln kommen. Die Blätter find linienformig, etwa 2 Zoll lang, 1 Linie breit. — Die Vermehrung geſchieht durch Stecklinge und Samen. Mau pflanzt dieſe und andere Arten dieſer zierlichen Gat— tung in ſandige Torferde auf eine linterlage feiner Topfſcherben oder Torfbrocken, entweder in einen nicht zu großen Topf, oder in den freien Boden eines Confervatorii, und über— wintert fie (hell und luftig) bei 5 — 8 Wärme, Nr. 1616. Pentstemon procerum Dougl. Hoher Fuüͤnffaden (Bartfaden). Aus dem nordweſtlichen Amerika. Dieſe Art gleicht dem Pentst. ovatum, iſt aber hoͤher und die Blätter ſind laͤnglich, zugeſpitzt, an den blütheloſen Stengeln geſtielt und in den Blattſtiel verſchmälert. Die Blumen ſchon, himmel— blau mit violeter Schattirung, in Endſtraͤußern ſtehend. — Cultur und Dauer iſt wie bei Pentst. ovatum; dieſe Art und andere aus gleichem Vaterlande lieben einen guten, lockern, nur mäßig feuchten Boden, und bei ſtrenger Kälte eine Bedeckung. Man kann fie aber auch im Topfe culs tiviren und dann luftig und froſtfrei durchwintern. Die Vermehrung geſchieht durch Samen und Stecklinge (in ein kühles Melonenbeet oder in Töpfe) und durch Wurzelthei— lung. — Preis im botan. Garten zu Hamburg 2 Schill. (2 ggr. 8 pf.) (Fortſetzung folgt.) Berg⸗ «ih Br. 0 77 Kurze Beſchreibung einiger der ſchoͤnſten Roſen meiner Sammlung. Eingeſandt vom Hofgärtner Hrn. Wimmer zu Schlitz. (Fortſetzung.) R. hy b. Karaiska Ki. Mittelhoher Strauch; laͤng⸗ lich⸗runder, glatter Fruchtknoten; Blume mittelgroß, ge— füllt, ſchön geformt, Mitte leuchtend, Umgebung hellroſa; Blumenblaͤtter glänzend und herabhaͤngend. R. hyb. Laroche Faucoult. Hoher Strauch, länglich⸗drüſiger Fruchtknoten; Blume mittelgroß, gefüllt, lebhaft kirſchroth, Mitte grüne Spitze. B. hyb. Lascasas. Hoher Strauch; länglich run⸗ der, drüfiger Fruchtknoten; Blume ſehr groß, ſtark gefüllt, lebhaft glänzend roſenroth. . KB. byb. Legouve. Sehr hoher Strauch; dicker, runder, glatter Fruchtknoten; Blume groß, gefüllt, dunkel— carmoifinroth. R. hyb. Mably. Mittelhoher Strauch; runder, glatter Fruchtknoten; Blume klein, gefüllt, dunkel violet purpur; Blumenblätter tief ausgeſchweiſt. KR. hy b. Majestueux. Mittelhoher Strauch; blrn⸗ förmiger, feindrüfiger Fruchtknoten; Blume mittelgroß, ge— füllt, dunkel carmoiſin mit violet, Mitte weißlich, im Ab: blühen aſchfarbig. R. hyb. Die Nubierin. Hoher Strauch; läng⸗ lich⸗runder, halbdruüſiger Fruchtknoten; Blume mittelgroß, gefüllt, gewölbt, purpur-violet mit dunkel ſchiefer-aſchfarbig. R. hyb. Palaggi. Mittelhotzer Strauch; ovaler, glatter Fruchtknoten; Blume groß, gefüllt, leuchtend dunkel⸗ purpur. R. hy b. Parny. Mittelhoher Strauch; länglicher, drüſiger Fruchtknoten; Blume groß, gefüllt, egal blaß lila— ſchiefer farbig. R. hy b. Roi des hybrides. Mittelhoher Strauch; dicker, fingerhutförmiger, halb glatter Fruchtknoten; Blume groß, gefüllt, ſchoͤne Praͤſentirteller-Form, Mitte gefaltet, lebhaft roſa, außen blaß. (Beſchluß folgt.) Beitrag zu den in Gaͤrten zu ziehenden wild wachſenden Zier-Gewächſen. (Zum Aufſatze Nr. 4 der Blumenzeitung 1336.) Dianthus superbus L. verdient gewiß, einmal wegen der zierlich geformten Blumen und dann wegen des lieblichen Geruches derſelben, in Gärten gepflegt zu werden und verdient es daher wohl der Bemerkung, daß dieſe Pflanze auch in unſerm lieben teutſchen Vaterlande hei— miſch iſt und ich ſolche z. B. im Steigerwalde bei Erfurt haͤufig vom Julius bis October habe bluͤhen ſehen. Es möchte daher auch wohl überflüffig fein, dieſe Pflanze im Winter zu verdecken, oder gar ins Glashaus zu ſtellen. Naumburg, im Februar 1836. L. V. E. H- br. Betrachtungen über die für das Jahr 1838 erſchienenen Pflanzen-Verzeichniſſe unſerer groͤßeren Handelsgaͤrten. (Eingeſandt vom Herrn Landgerichtsrath Bruckner zu Nawitſch im Großherzog⸗ thum Doſen.) England iſt bekanntlich noch immer dasjenige Land, in dem die neueſten pflanzen des Auslandes in erſter Hand angetroffen werden. Dieſen Zufluß an Schätzen Floras verdanken die Eng— länder eben ſowohl ihrem ausgebreiteten Handels-Verkehr mit den entfernteſten Welttheilen, als dem Unternehmungsgeiſte ge: * 78 wiſſer Geſellſchaften, welche kenntnißreiche Gärtner, mit den nö⸗ thigen Mitteln verſehen, zur Einſammlung von Sämereien und Pflanzen nach dem Auslande entſenden. Schon haben auch einige deutſche Regierungen dergleichen Unternehmen unterſtützt und ſelbſt bemittelte Privatperſonen haben dem Drange nicht wider⸗ ſtehen konnen, ihrem deutſchen Vaterlande eine reiche Pflanzen⸗ Ernte zuzuführen. Welche Ausbeute an Neuem und Schönem werden wir namentlich den Forſchungen unſers öſtreichiſchen Bo tanikers, Hen. Baron v. Hügel zu danken haben? der, wie das Asiatic Journal berichtet, am 4. Juni v. J. Comnpohr verlaſſen und den Weg nach Mettra, Mirert und dem Gebirge eingeſchla— gen hat, von wo er Lahohr und Kaſchmir beſuchen und über Dſchehpohr nach Bombay zurückkehren wollte. — Wie gelangt man denn nun aber dazu, ſich von den bei uns neu eingeführ— ten Pflanzen Kenntniß zu verſchaffen? Dieſe Kenntniß gewäh⸗ ren uns meiſt die Pflanzen-Verzeichniſſe unſerer bedeutendſten Handelsgärtner, deren Intereſſe es mit ſich bringt, alles Neue und Schöne an Pflanzen anzuſchaffen und den Blumenfreunden in ihren jährlich ausgegebenen Verzeichniſſen zum Verkauf anzu— bieten. Zwar enthalten ſolche Verzeichniſſe ſelten etwas mehr über einzelne neue Pflanzen, als ihren Namen und den Preis, für welchen ſolche zu kaufen ſind; fie gewähren indeß einen An: haltungspunkt, den weiter zu verfolgen dem Blumenfreunde nach feinen beſondern Neigungen überlaffen bleiben muß. Es iſt lei⸗ der nicht zu verkennen, daß es nicht leicht iſt, ſich von neuen Pflanzen die gewunſchte Kenntniß zu verſchaffen, da die engliſchen Zeitſchriften, welche mit den neueſten Gewachſen bekannt machen, fur wenige zugänglich und brauchbar ſind, theils weil ihre An⸗ ſchaffung mit nicht unbedeutenden Koſten verknüpft iſt, theils weil die Kenntniß der engliſchen Sprache vielen Blumenfreunden abgeht. Nicht zu verkennen iſt daher das Verdienſt der allge⸗ meinen Gartenzeitung, welche uns durch Auszüge aus einigen dieſer engliſchen blumiſtiſchen Zeilſchriften mit vielen darin abger handelten Pflanzen bekannt macht. Schade nur, daß dieſe Aus⸗ züge nicht immer genügend erſcheinen, da die Beſchreibung der Pflanzen meiſt nur durch die denſelben beigefügten Kupfertafeln eine umfaſſende wird, dieſe aber der allgemeinen Gartenzeitung abgehen. Sehr zu bedauern iſt es daher, daß der kenntnißreiche Hr. Hofgärtner Bo ſſe ſich nicht hat bereit finden laſſen, ſein grö⸗ ßeres Handbuch durch mehrjährige Nachträge fortzuſetzen; denn es fehlt durchweg an einem Handduche, das den Blumenfreund in Fortſetzungen unausgeſetzt mit den neueſten und ſchönſten Ge⸗ wächſen und deren Cultur bekannt machte. Im eignen Intereſſe der Herren Handlungsgärtner würde ſich auch durch ſie ſelbſt mehr für die Kenntniß und Verbreitung ihrer zum Kauf geſtellten neuen Pflanzen thun laſſen, wenn ſie hier und da in ihren Ders zeichniſſen bei einzelnen ausgezeichneten neuen Pflanzen eine Charakleriſtik derſelben mit wenigen kurzen Worten hinzufügen wollten. — Hr. Jacob Mackov zu Lüttich ſcheint bei Auffuhrung einiger feiner neueſten Gewächſe in feinem jüngften Pflanzen» Verzeichniſſe gefühlt zu haben, daß es einiger Andeutungen über ſie bedürfe; er hat dergleichen alſo hinzugefügt und man kann ihm, fo kurz fie auch nur find, dankbar dafür fein. Erlangt nun aber der Blumenfreund in vielen Fällen erſt durch Einſicht der Pflanzen⸗Verzeichniſſe bedeutender Handlungsgärtner Kenntniß von den neueſten eingeführten Pflanzen, dann iſt das Intereſſe, das dieſelben gewähren, nicht zu verkennen. Von dieſem Geſichts⸗ punkte ausgehend, durchlief ich eine Anzahl der neueſten Pflan⸗ zen⸗Verzeichniſſe, deren Mittheilung ich der ausgezeichneten Güte des Hrn. Garten: Director u. Ritters Otto zu Berlin verdankte — ich übergehe die weniger reichhaltigen Verzeichniſſe und will nur der am meiſten ausgeſtatteten Erwäbnung thun — es ſind dieſe die Verzeichniſſe der Herren Gebrüder Baumann zu Bollviller, des Herrn Jacob Mackoy zu Lüttich und der Herren S. und J. Rinz zu Frankfurt a. M.; ein jedes derſelben hat ſeine be⸗ fondern Vorzüge. Man kann eben nicht behaupten: daß die Hrrn. Gebr. Baumann, außer ihrer großen Sammlung Camellien, viele und ausgezeichnete Glashaus» und Warmhaus Pflanzen in ihren Preisverzeichniſſen dem Publikum vorgeführt hätten; die Anzahl ihrer Stauden iſt unbedeusend zu nennen. Ich möchte geneigt fein, ihrem Rhododendrum camtschaticum (25 Francs) vor ihren übrigen Pflanzen den Preis zuzuerkennen; denn dieſe, ſeit langer Zeit fo vernachläſſigte Pflanze verdient es gewiß, unter der gro⸗ ßen Anzahl unſrer heutigen Rhododendra einen ehrenvollen Platz als ſelbſtſtändige Species einzunehmen; auch kann ich mich nicht 79 . — erinnern, ſolche in irgend einem bflanzen⸗Verzeichniſſe aufgefunden zu haben. Große Verdienſte haben ſich die Orrn. Gebr. Bau⸗ mann aber unjtreitig um die Obſt Cultur und Anzucht anderer fruchttragender Bäume und Sträncher erworben; ihr diesfallſi⸗ ges Verzeichniß möchte kaum durch ein zweites übertroffen wer⸗ den. — Dagegen iſt der Pflanzen-Cafalog des Hrn. Jacob Mackoy zu Lüttich ungleich ausgezeichneter, nicht nur in der großen Air zahl der jhönften Glashaus- u. Warmhaus-Gewächſe, ſondern auch in Vorführung alles Neuen an ſolchen Pflanzen und Stauden. Die große Anzahl feiner Orchideen berechtigen zu dem Schluſfe, daß Hr. Mackoy dieſe ſchwierig zu behandelnde Pflanzen⸗Gattung mit vielem Glück cultivirt. Schon iſt die Camellien- Sammlung dei ſelben mit den neueſten Varietäten ausgeſtattet, und mit Vergnu⸗ gen erſieht man aus ſeinem Verzeichniſſe, daß davon zwei un⸗ längſt von dem verdienten Hrn. o. Sıebold aus China einge⸗ führte Camellien, nämlich Camellia ochroleuca und C. tricolor, verkäuflich ſind; — für ſolche Neulinge iſt ſelbſt ver Preis von resp. 100 Francs und 80 Frances kein ſehr hoher. Auch entneh: men wir aus feinem fo reichbaltigen Verzeichniſſe: daß Hr. Mackop aus dem Samen der Camellia euryoides eine Varielat mit roſenrother Blume gewonnen hat, ein Erzeugniß, das, wenn auch die Blume von C. euryoides der einer C. japonica fo ſehr nachſteht, die erſte der Blume von Leucoyum vernum näher ſteht, als der einer C. japonica, doch einer ausdrücklichen Erwähnung wohl als werth zu erachten iſt. Welche ausgezeichnete Varietäten von Rhododendrum arboreum, und von Rhododendris überhaupt, führt uns dann Hr. Mackoy vor! ich will davon nur anführen: Rhododendrum anthopogon zu 30 Fres., Rh. arboreum ochroleu- cum, Rh. lepidatum, Rh. ponticum guttatum. Von Paeonia ‚arbo- rea papaveracea wurden 7 neue Varietäten und von Paconia ar- borea ıosea eine neue mit Namen rosea purpurea zu umjrer Kenntniß gebracht. Von Enkianthus find außer dem längſt be: kannten quinqueflorus noch longifolius zu 50 bis 100 Fr. und re- diculatus zu 130 Fr. aufgeführt. Dann die intereſſante Kalmia hirsata und das Clerodendrum speciosissimum mit ſeinen glänzen» den Blumen, vom Cap. Von ſeinen Sträuchern verdienen einer beſondern Erwähnung: Lilium atrosanguineum (Siebold), L. auran- tiacum C), L. lancifolium uud lancifolium roseum zu 75 Fr. und die beiden beſcheidenen Primulae acaulis alba plenissima und mu- tabilis plena. Minder reichhaltig in allen dieſen Beziehungen ft zwar allerdings das Verzeichniß der Herien S. und J. Rinz zu Frankfurt a. M., allein dieſe Herren cultiviren auch nur wahre nzen und ihr Catalog enthält an neuen Pflanzen viele der e welche ſelbſt bei Hrn. Mackoy nicht anzutreffen ſind. Ich muß in dieſer Hinſicht vorzuglich der neueſten Varie⸗ täten des Rhododendrum indicum (Azalea indica) und unter die⸗ ſen insbeſondere des Rh. indicum Danielsianum zu 20 ölor., Rh. ind. Smithii aurantiacum zu 15 Flox., Smithii orange u. pink zu 15 Flor. und speciosissimum zu 15 Flor., dann des Clianthus Haniceus aus Neu-Seeland zu 36 bis 75 Flor. und der Brugmann- sia (Datura) sanguinea (bicolor) mit 75 Flor. Erwähnung thun. Vergleicht man nun die neueſten Verzeichniſſe dieſer Herren mit denen der vorigen und der frühern Jahre, ſo erkennt man recht deutlich, wie groß die Anzahl der Gewächſe iſt, die dem Blumen» freunde mit jedem neuen Jahre vorgeführt werden, aber auch, wie jehr die Blumenliebhaberei mit jedem Jahre fortſchreitet. Denn wie vermochten ohne eine ſolche die vielen Handelsgärtner ihre Inſtitute immer mehr zu erweitern und fo bedeutende Capi⸗ tale auf den Ankauf neuer Gewächſe zu verwenden. Wenn ich bei dieſer Gelegenheit des fo reichen Pflanzen-Verzeichniſſes der Herren James Booth in Hamburg nicht erwähnte, jo kann ich darüber nur mein Bedauern zu erkennen geben; denn von den Glasbhaus-Pflanzen dieſer Herren konnte ich, aller Mühe ungeach⸗ tet, ihr neueſtes Verzeichniß nicht zu Geſichte bekommen. Nur das über die Sträucher und Stauden liegt mir vor. Was die letztern angeht, ſo übertrifft ſolches an Vollſtändigkeit alle oben⸗ genannten, auch enthält es mit weniger Ausnahme das Neueſte, womit unſere Gärten eben bereichert worden ſind. Die ruhm⸗ lichſte Erwähnung verdient endlich auch die Collection der frucht⸗ tragenden Sträucher und Bäume. — 5 5 * 5 8⁰ Verſuch einer Beſchreibung der in Belgien cultivirten Camellien. (Fortſetzung.) (Vom Dr. Courtois.) Dianthiflora. Knight Carnation Waratah. Die Blu⸗ men gefüllt, die äußern Blumenblärter oval, dunkelroth; zahlrei⸗ che blumenblattartige Staubfäden ſind nach Außen der Länge nach gefaltet 9 die Art regelmäßig gekrümmt, daß fe in der Mitte eine Knospe bilden. l Anemoneflora. Red Waratah. Gleiche Farbe und ne Stellung der Blume, aber ſie erſcheint in der Mitte etwas gebogen. Acutipetala Die Blumen halbgefüllt, in der Mitte ga: bogen, blutfarbig; die innern Blumenblätter mit den Staubfä— den vermiſcht, mit weißen Flecken gezeichnet. 5055 Sloriosa. Sehr ähnlich (der vorigen) durch die Stellung der Blumen. . Florida. (Multiflore.) Die Blume halbgefüllt, lebhaft rofa- farbig; die innern ſchmalen Blumenblätter mit einem weißen Fleck gezeichnet, einige Staubgefäße dazwiſchen ſtehend. > g Parviflora, (ä petites fleurs.) Die Blumen halbgefüllt; die Blumenblätter länglich, roſaroth. (Willtoniae.) Striata. Die Blumen halbgefüllt, groß; einige Staubfä— den unverändert, goldfarbig; auf einigen Blumenblättern unre> gelmäßige weiße Flecke. ortſetzung folgt.) 1 Varietät e n. Hamburg, den 3. März. Die Adminiſtration des Garten- und Blumenbauvereins für Hamburg, Altona und deren Umges genden iſt durch die Theilnahme, welche dieſe Unternehmung ge⸗ funden, in den Stand geſetzt worden, die erſte Blumen-Aus ng im Juni zu veranftalten, da wegen der verſpäteten Bildung dieſes Vereins keine Frühjahrs-Ausſtellung hat Statt finden können. (Curioſum.) Ein Herr v. d. Smiſſen hat ein „Pflan⸗ zen⸗Oratorium“ gedichtet und herausgegeben, welches wirklich eine neckiſche Idee zu ſein ſcheint, da der Charakter der Blumen und pflanzen ſowohl einzeln, wie in Gruppen, in lyriſchen Gedichten ſich auszuſprechen ſucht. Bibliographiſche Notiz. Das Univerſum der Natur. Zur Unterhaltung und Bes lehrung über Vor- und Mitwelt. Von Dr. L. Reichenbach, Königl. Sächſ. Hofrathe ıc. 5 Erſte Lieferung: Das Pflanzenreich in feinen na⸗ türlichen Claſſen und Familien entwickelt und durch mehr als tauſend in Kupfer geſtochene überſichtliche bildliche Darſtel⸗ lungen für Anfänger und Freunde der Botanik erläutert. 62 S. Gr. Lexikon-Format. Der Entwurf zu vorliegender, auf die Steigerung der Orga» niſation gegründeten Anordnung des Pflanzenreichs, wurde ſchon im Jahre 1822 den zum erſten Male verſammelten deutſchen Na⸗ turforſchern und Aerzten in Leipzig, von dem berühmten Herrn Verf. in einem Vortrage mitgetheilt. Die mehr als taufend Abbildungen enthaltende, gutgearbeitete Kupfertafel gibt einen klaren, geiſtvoll geordneten Ueberblick der allmähligen Entwickelung des Pflanzenreichs von dem einfachen Kugelbläschen an, und verſchafft ſomit in der Betrachtung dieſer zahlreichen Gegenſtände, eine näbere Erläuterung zu dieſer gleiche ſam unmittelbar auseinander gelegten Pflanzennatur. Vierte Lieferung. Die natürlichen Verwandt⸗ ſchaften der Pflanzenfamilien, deren geographiſche Verbreitung, dkonomiſch⸗ techniſche und pharma: ceutiſche Benutzung, für Anfänger und Freunde der Bota⸗ nik leicht faßlich entwickelt. Leipzig 1835. Gr. Lexikon-Format. Jedem Freunde der Pflanzenkunde wird das Studium dieſer genialen Arbeit eine gleich geiſtige und angenehme, als höchſt belehrende Unterhaltung gewähren. Pon der Blumenzeitung, den gemeinnützlichen Mittheilungen ıc., dem allg. Unterhaltungsblatte, der numtsmattſchen Zeitung konnen mittelſt K. Wohllodl. Mur Amt Weißenſee durch alle Wobllobl. Poſt⸗Aemter des Sn: und Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Hrn. Buchhändler Robert Frieſe in Leinzig jeder Zeit nicht nur vollſtandige Exemplare von die ſe n Sahre, ſonderg auch ſämmtliche vollſtandige fruhere Jahrgange ſowie auch Probeblatter bezogen werden. — (Hierbei ein Blumen : Samen: Berzeihuiß von Herrn Ehrenreich Stumpf und ein Preis-Verzeichniß ausdaueruder Stauden und engl. Georginen von Herrn Friedrich Grunberg Sohn zu Frankfurt am Main.) „25 Weißenſee (in Thüringen), Frankreich geſehen hatte und glaubte, Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. F Einige Worte uͤber die Georginenflor bei dem Handelsgaͤrtner Herrn Wagner in Dresden. Sd bel meiner Auweſenheit in Dresden, vor 2 Jah: ren, wurde mir von mehrern Blumenliebhabern und Gärt: nern empfohlen, die Georginen Flor des Handelsgaͤrtners Hru. Wagner daſelbſt zu ſehen. Ich unterließ es aber, da ich mehrere große Sammlungen dieſer Art in England und dieſe Sammlung wurde den in einigen andern Dresdner Gärten von mir aeg gleichen, wo ich wenig Vorzügliches fand. ei einem Spaziergange vor der Brühlſchen Terraffe führte mich der Weg bei dieſem Garten, den man von die— ſem Theile der Promenade uͤberſehen kann, vorbei. Durch die Blumenmenge, die ich von hier aus zu ſehen Gelegen— heit hatte, wurde ich doch angezogen, dieſelde in der Mühe zu betrachten. Bei meinem Eintritt in den Garten überzeugte mich ſehr bald, daß dieſe Sammlung nicht zu den ge— wohnlichen gehöre. Die Menge ſo ſehr gewählter Sorten, die Mannigfaltigkeit der Farben, die zahlreichen Blumen auf jeder Staude, ſind als ganz vorzüglich zu gedenken, und bezeugen, daß der Beſitzer derſelben bei ſeiner Aus— wahl ſehr ſtreug ſein muß. Nicht allein die mir noch nie vorgekommenen Farben— nüangirungen, ſondern auch die Größe der Blumen über: raſchte mich ungemein; auch die Nichtkenner ſpricht die Menge ſolcher großen Blumen in ſo vieler Farbenverſchie— denheit freudig an. Die Pflanzen blühten, der ſehr un— günſtigen trockenen Witterung ungeachtet, in größter Uep— pigfeit. Ich habe unter der ſehr ſtarken Auspflanzung nicht eine einzige Georgine gefunden, welche nicht geblüht hätte, da ich, es war im Anfang des Monats Auguſt, in andern ich Gärteu oft noch ſpäter Georginen geſehen habe, die nur erſt Blumenknospen hatten. Sowohl dieſes, als auch der üppige Zuſtand der ganzen Pflanzung, in einer Zeit, wo alle Gartner und Blumenliebhaber über die alles verhee⸗ rende Dürre trauerten, ließ mich erwarten, daß hier eine befondere Culturmethode bei dieſer Pflanzengattung ange— wendet werden müßte. Auf die deßhalb an Herrn Wagner gerichtete Frage ertheilte derſelbe mir folgende Auskunft: „Ich pflanze die Georginen nie in ſehr fettes Erdreich, eben ſo wenig darf man ſolche zu trocken halten, wenn es langere Zeit nicht regnet; im erftern Falle treibt die Pflanze ſehr in die Stengel, und überwaͤchſt die Bluhknospen, die Blumen werden dann von den Blaͤttern überdeckt. Derſel⸗ den 22. Maͤrz 1836. — be Fall tritt ein, wenn durch anhaltende Dürre die Pflan— zen im Wachsthum zurück bleiben und ſchon niedrig Blu— menknospen bilden; falt dann ſtarker Regen ein, fo erhält die Pflanze neuen Trieb und die jetzt wachſenden Zweige uͤberwachſen die Knospen und fpätern Blumen ebenfalls. Ueberflüſſige Feuchtigkeit aber veranlaßt, daß die Stauden höher wachſen, zu viele Stengel und deßhalb weniger große Blumen bringen. Das Begießen der Georginen bei fo anhaltender trocke— ner Witterung, wie zeither, muß mehr von oben der Pflan⸗ zen, als an den Wurzeln geſchehen, wozu man ſich bei mir einer Art von Feuerſpritze bedient, mittelſt welcher in kur— zer Zeit ſaͤmmtlich mit Georginen bepflanzte Quartiere wie bei fanftem Regen hinlängliche Feuchtigkeit erhalten; im die⸗ ſem und dem vergangnen Jahre (1834 und 1835) laſſe ich, infofern es nicht geregnet hat, die ganze Pflanzung täglich des Adends, und nach warmen und luftigen Naͤchten auch des Morgens auf dieſe Weiſe begießen. Dieſe Methode, den Mangel an Regen zu erſetzen, dekommt den Pflanzen ſehr gut, ungeachtet namentlich bei den ſehr niedrigen Georginen, wo die Wurzel durch den buſchigen Wuchs der Pflanze ganz bedeckt iſt, wenig Waſſer an die Wurzeln kommt. Was das zeitige und reichliche Bluͤhen der Georgiuen betrifft, fo entferne ich alle Sorten, welche nicht zeitig und reichlich genug blühen, und erſetze ihre Stellen durch neue Sorten, welche dieſe Bedingungen genugfam erfüllen. Fer⸗ ner mochte das gute Anſehn der Pflanzen, daß fie nämlich auch aun ihren Seiten viele Blumen haben, und wenig hohe als breite Stauden bilden, wohl in etwas davon abhängen, daß ich die Pflanzen nicht näher als 3 Ellen aneinander pflanzen laſſe; fie noch etwas weiter auseinander zu pflan⸗ zen, „ird wenig mehr Nutzen haben. Die Georginen vers langen einen freien und luftigen Standort — fie gedeihen nie in der gewünſchten Vollkommenheit, wenn fie beſchränkt ſtehen — an ſolchen Standorten erhalten fie ſtets ein duͤrf⸗ tiges Anſehn und kleinere Blumen; die mehrfarbigen Sor— ten find dann auch dem fogenaunten Verlaufen ſehr oft unterworfen.“ Zunächſt dem Garteneingange waren die ſchottiſchen oder anemonenartigen und die kugelfbrmig blühenden, wei— ter zur Luken die Zwerg Georginen und Hinter dieſen die hohen Georginen, jede Gattung auf ein deſonderes Ters rain zufammengeoflanzt, Dieſe Art der Anpflanzung hatte nicht nur den alınflıgen Erfolg, daß das große Terrain von der dicht am Garten vorbeiführenden Promenade einen ſehr e IX. Jahrgang. 83 breiten, und nur 5 bis 7 Fuß hohen Hügel von Blumen aller Farben bildete, ſondern fie gewährte dabei auch den Beſuchenden die Aunehmlichkeit, jede Gattung dieſer Blu— men beſſer zu überfehen und muſtern zu können, was der Beſitzer dieſer Sammlung ſehr bequem eingerichtet hatte, indem man dicht an jede Pflanze gelangen konnte. Die Zahl der hier blühenden Georginenſtauden konnte über 1500 Stück betragen. Nach dem eben vor mir liegenden neuen Georginen— verzeichniſſe des Hru. Wagner zählt die Sammlung circa 300 Arten. Doch vermiſſe ich in demſelben viele Sorten, deren Blumen mich beſonders anſprachen, namentlich eine anemonenblüthige und eine kugelförmige, beide weiß. Hr. Wagner zeigte mir beide in Topfen blühende Sorten als beſondere Seltenheiten und verſicherte, daß weder in einem ins, noch ausländiſchen Georginenverzeichniſſe eine gelbe noch weiße anemouen- oder kugelförmige Georgine bis jetzt aufgeführt fei. Unter den Zwerggeorginen habe ich mehre nur 1, aber viele 2 Fuß hohe geſehen, welche dennoch viele und große Blumen hatten. In der Mitte der hochwachſenden Georginen fand der Rieſe aller Georginen, fie war 14 Fuß hoch; durch die vielen dunkelbraunen Blumen, welche den hohen Stamm von unten aus bekleideten, bildete dieſe Pflanze die hervor— ragende Spitze der großen Blumengruppe. — Was an au— dern Georginen ein Fehler fein wurde, die herabhängende Blume, war bei dieſer ungewöhnlich hohen Georgine etwas ſehr Zierendes; dieſe Blume war übrigens die geringſte an Schönheit unter allen, und der Beſitzer ſagte mir, daß die nur in einem Exemplar vorhandene Sorte darum von ihm beibehalten wurde, weil fie bei der Art, wie die Geor— ginen hier ausgepflanzt find, für die Gruppirung ſehr paſ— ſend ſei. Außer dieſer Sorte iſt in der ganzen Sammlung keine einzige von mir aufgefunden worden, welche man nur „mittelmäßig“ nennen könnte. Unter allen Georginen— ſammlungen, die ich auf meiner Reiſe zu ſehen Gelegenheit hatte, wüßte ich keine zu nennen, welche dieſer, in Ruͤckſicht der Auswahl, an die Seite geſetzt werden konnte. An eini: gen Orten habe ich einige Tauſende Georginen blühen ſe— hen, aber die ſtrenge Auswahl der Sorten, wie hier, habe ich nirgends gefunden. Da ich ſelbſt Beſitzer eines nicht kleinen Pflanzengar— tens und Blumenliebhaber bin, ſo habe ich allen Freun— den der Blumiſterei dieſe Notiz, welche zugleich eine ſehr kurze, aber ſehr belehrende und überzeugende Anweiſung zur Behandlung dieſer Pflanzen von einem bekannten Georginencultivateur enthalt, nicht vorenthalten wollen. Wer Gelegenheit hat, dieſe Sammlung in der Bluͤthe zu ſehen, dem empfehle ich, dieſen Genuß ſich nicht zu vers ſagen; der Beſitzer derſelben zeigt auch denen, welche nichts kaufen, ſeine Schaͤtze auf das freundlichſte. F. G. Rößler. Beſchreibung und Cultur der Levkojen. Mitgetheilt vom Hrn. v. Dachröden in Clingen. (Beſchlu ß.) II. Cheiranthus incanus, Winter -Levkoje. Eine in Südeuropa einheimiſche Pflanze mit ftaus digen, unten holzigen Stengeln, die eine Höhe von 2 bis 3 auch 4 Fuß erreichen, mit lanzettfoͤrmigen, ganzrandi— 84 gen Blättern, die auch öfterd am Rande ausgeſchweift und weißgrau beſtaubt find. Die Blume iſt an Form, Fils lung und Geruch der vorherbeſchriebenen Art ähnlich. Von dieſer hat man auch zwei Gattungen, naͤmlich: mit dem rauhen Blatte, und mit dem Lack- oder Weidenblatte. — Es iſt eigentlich nur eine zweijährige Pflanze, doch dauert ſie auch 3 bis 4 Jahre; allein die Blumen verlie— ren an ihrer Groͤße. — Auch hat man eine Art: die Baum- oder Stock⸗Levkoje. Dieſe hat einen nackten Stamm, der eine Höhe von 4 bis 6 Fuß erreicht, mit gro» ßen, weißen auch rothen Blumentrauben. Dieſe Lepkoze dauert + bis 6 Jahre, und wenn fie jedes Frühjahr in das Land gepflanzt wird, werden es ſehr große Buͤſche. Ausſaat des Samens und Anzucht der Pflanzen iſt wie bei Cheiranthus annuus. Das Beet, worauf die Pflanzen kommen ſollen, darf nur die Morgenſonne bis 10 Uhr ha» ben, muß das Jahr vorher, und zwar im Herbſt, gegra— ben werden und ſehr ſtark mit Kuhmiſt gedüngt fein. Die Pflanzen muͤſſen 1 1f2 Fuß voneinander entfernt zu fies ben kommen, weil ſie große Wurzeln treiben und ſtarke Stöde bilden. Die Erde, mit welcher man die Töpfe fuͤllt, in welche die zur Durchwinterung beſtimmten Stoͤcke geſetzt werden ſollen, muß aus folgenden Theilen zube— reitet werden, nämlich: aus 3 Theilen gewöhnlicher Gars tenerde, 1 Theil reinem, gut, verrottetem Kuhdünger und 1 Theil Flußſand, welche man im Frühjahr durch⸗ einander wirft und dann unter Obdach bringt; denn je trockner die Erde iſt, deſto beſſer iſt ſie zu dieſem Behuf. — Die Größe der Töpfe richtet ſich nicht nach der Groͤ— ße der Sloͤcke, ſondern nach dem Umfange der Wurzeln; über« haupt verlangt die Winterlevkoje einen großen Topf; denn in einem kleinen Topfe bleiben die Blumen klein und die Stoͤcke erhalten zu viel Nebenzweige. — Die beſte Zeit, die Stoͤcke aus dem Lande in die Töpfe zu ſetzen, iſt vom Anfange bis zu Ende des Monats September; denn eine ſpaͤtere Einſetzung iſt unſicher, weil die Wurzeln zur An— wurzelung vor Eintritt des Froſtes nicht Zeit genug has ben, und bis dahin zeigen ſich die Blüthenknospen, die gefüllten und einfachen, und jetzt pflanzt man auch dieje— nigen in Toͤpfe, welche zum Samentragen dienen ſollen. — Die Stoͤcke werden mit einem Spaten ſehr behutfam ausgehoben, damit keine Wurzel abgeſtochen oder ſonſt bes ſchädigt wird: die Wurzeln werden ganz von der Erde gereinigt, und man nimmt alle gelben und ſchadhaften Blätter ab; dann thut man den Stock in den Topf, brei⸗ tet die Wurzeln darin gehoͤrig aus und füllt ihn mit der beſchriebenen Erde an. Waͤhrend des Fuͤllens des Topfes ſchlaͤgt man mit der flachen Hand einige Male gegen den Topf, damit ſich die Erde zwiſchen den Wurzeln feſt an⸗ legt, und er wird fo ſtark angegoſſen, daß alle Erde dar— in befeuchtet wird. Man ſetzt dieſe Stöde in Schatten und haͤlt ſie immer maͤßig feucht, und zwar ſo lange, bis die Blätter, fo wie die Krone und die Zweige, wieder aufrecht ſtehen. Nachher kommen die Stoͤcke an einen ſol— chen Ort, wo fie Sonne, Thau und Regen genießen, und werden nur angegoſſen, wenn die Blätter anfangen, ſich zu neigen. Zugleich bekommen fie Stäbe und werden ange⸗ bunden. — An dieſem Orte bleiben ſie ſo lange ſtehen, bis fie mehrere Nactiröfte erlitten haben, was ihnen nicht zum Nachtheil it, ſondern vielmehr wird durch dieſe Abhärtung eine leichtere Durchwinterung befördert, Man bringt fie, wo möglich trocken und bei gutem Wetter 7 85 in ein frofffreied Zimmer, oder an einen andern hellen, trocknen, froſtfreien Ort; beide Orte muͤſſen aber an der Mittagsſeite liegen. — Nachdem die Stoͤcke eingetragen und geordnet worden find, werden die Fenſter des Mor— gens aufgemacht und des Abends geſchloſſen. Tritt aber anhaltender Froſt ein, ſo werden die Fenſter nicht mehr geoͤffnet, und nur bei ſchoͤnen ſonnenreichen Wintertagen werden fie fo lange geöffnet, als ſie die Sonne beſcheint. Haben die Stoͤcke einige Tage in ihrem Winterquar— tier geſtanden, fo werden von jedem die gelben Blätter und die duͤrr gewordenen Zweige abgenommen, die Erde mit einem ſtumpfen Meſſer aufgelockert und rings um den Stamm herum gehaͤufelt. Auch gibt man denen, die Bes feuchtung bedürfen, Waſſer, jedoch gießt man dieſes nur au dem Rande des Topfes herum, damit die Erde von dem Stamme nicht weggeſchwemmt werde. Dadurch bleibt der Stamm von der Naͤſſe frei und iſt der Faͤulniß nicht unterworfen. Das Begießen den ganzen Winter hindurch darf nur ſparſam geſchehen und nur wenn die Blaͤtter anfangen zu welken. — Wenn nun Thauwetter eintritt, werden die Fenſter geöffnet, und nur bei zu erwartendem Froſt wieder verſchleſſen. — Zu Anfang des Monats April kommen die Stöcke in die freie Luft, jedoch unter Obdach und gegen die Mittagsſonne geſchützt. — Was das Ge— deihen der durchwinterten Winterlevfojen vorzuͤglich bes fördert, iſt: daß man zu Anfang des Monats Mai die Stöcke aus kleinern Toͤpfen mit den völligen Erdklumpen in große Töpfe verſetzt und dieſe mit der beſchriebenen Erde ausfüllt; den Stoͤcken aber, die ſchon in großen Töpfen ſtehen, wird behutſam fo viel Erde abgenommen, als ohne Beſchaͤdigung der Wurzel geſchehen kann, dann füllt man fie wieder mit friſcher Erde an. — Die verbluͤ— henden Zweige muͤſſen jedes Mal abgeſchnitten werden, wo dann die Stoͤcke bis ſpaͤt in den Herbſt blühen. Kurze Beſchreibung einiger der ſchoͤnſten Roſen meiner Sammlung. (Beſchluß.) R. hyb. Roxelane. Mittelhoher Strauch mit dünnen, gebogenen, purpurrothen Zweigen; kleiner, birnför— miger, glatter Fruchtknoten; Blume halbgefuͤllt, dunkel vio— letroſa mit einem weißen Strich in der Mitte der Blumen— blätter; blüht in zahlreichen Dolden. R. hyb. Phargelie. Mittelhoher Strauch; laͤug— licher, wenig drüfiger Fruchtknoten; Blume mittelgroß, ges füllt, purpur mit dunkel violet. R. hy b. Thiars. Mittelhoher Strauch; runder, drüfiger Fruchtknoten; Blume klein, gefüllt, lebhaft dunkel violet, ſammetartig, in der Mitte leuchtend roth. N R. hyb. Vibert. Mittelhoher Strauch; runder, glatter Fruchtknoten; Blume mittelgroß, gefüllt, egal, leb— haft purpur. R. hy b. Violete nouvelle. Halbhoher Strauch; laͤnglichrunder, glatter Fruchtknoten; Blume mittelgroß, halb— gefüllt, leuchtend carmin, dann purpur, im Abblühen dun— kel violet. R. hyb. Violete ohne Stachel. Mittelhoher Strauch; glatter, runder Fruchtknoten; Blume mittelgroß, gefüllt, fhone Ranunkelform, dunkel violet. R. hyb. Zulme. Mittelhoher Strauch; laͤnglich— runder, glatter Fruchtknoten; Blume klein, ſtark halbgefüͤllt, hell purpur. 86 R. chinensis. Belle Meuard. Kräftiger Strauch; ſchmale glänzende Blätter; kurzer, runder, glatter Frucht— knoten; Blume mittelgroß, gefüllt, [one platte Form, dun— kel lila, Umgebung violet purpur. R. chin. Fleur rosé hymence Mittelhoher Strauch; lange, ſchmale, ſchon geſtaltete Blätter; runder, glatter Fruchtknoten; Blume groß, gefüllt, platte Form, Mitte gefaltet, roſa mit weiß makulirt, Umgebung blaß. R. chin. La renomme&e, Niedriger Strauchzklei— ner, biruförmiger, drüſiger Fruchtknoten; Blume klein, ges füllt, lebhaft dunkel roſa; Blumenblätter mit weißen Strichen. R. chin. Melanie. Hoher Strauch, dünne Zwei— ge, lange, ſchmale Blätter; langer, birnförmiger, glatter Fruchtknoten; Blume klein, gefüllt, platte Form, leuchtend carmoiſin ins Lila übergehend. Es iſt bekannt, daß die Roſen ſowohl durch den Einfluß der Witterung als des Bodens ſich verändern, mithin nicht jedes Jahr gleich fhon blühen. Auch iſt es moglich, daß ich ſelbſt manche Roſe nicht unter ihrem richtigen Namen erhalten. Hierüber müffen erſt mehrjährige Beobachtun— gen entſcheiden. Schlitz. Wimmer, Hofgärtner. Verſuch einer Beſchreibung der in Belgien cultivirten Camellien. (Fortſetzung.) (Vom Dr. Courtois.) c) Mit gefüllten Blumen. Variegata. Striata pleua. Die Blumen gefüllt, dun⸗ kelroth, weiß, oder ganz blaß cofafarbig gefleckt. Herb. de Amat. 1. t. 46. Var. foliis variegatis. Atrorubens. (Atro purpurea.) (Loddiges red.) a fleurs rouges fontes. Die Blumen ſtark gefüllt, in der Mitte gebogen, zahlreich, gehäuft. 0 Althaeiflora. Die Blumen gefüllt, dunkelrotb, in der Mitte gebogen; die äußern Blumenblätter zweilappig, gekerpt. Röthliches Holz. Rubricaulis (a bois rouge.) Lady Campbell. Die Blu- men gefüllt, die Blumenblätter nicht zahlreich, breit, ſtumpf; eini⸗ ge Staubgefäße regelmäßig in der Mitte. Röthliche Zweige, kleine Blätter. Rubra. (à fleurs ronges.) Die Blumen regelmäßig gefüllt, einförmig ſchön rotb. — Herb. de l’Amat. 1. tab. 44. Far. 1. Grandiflora. Gigantea. Hort. Angl. 2. Maxima Superba. Der vorhergehenden naheſtehend; alle Blumen» blätier elliptiſch, concav, lebhaft roth. Schrynmackersii Hort. Die Blumen gefüllt, mit fla⸗ chen, ausgezackten, faſt eiförmigen, feſten Blumenblättern, ſehr dunfelcorallenroth, mit einem weißen Fleck an der Auszackung eini⸗ ger Blumenblätter; einige Staubgefaͤße völlig unverändert. em Hrn. Vicomte v. Schrynmackers zu Löwen zu Ehren benannt. Chandleri. (de M. Chandler.) Die Blumen gefüllt, regel» mäßig, in der Mitte etwas gebogen, ſebr lebhaft ſcharlachroth. (C. versicolor Bot. Reg.) Ohandlers Striped Waratah, Corallina. Die Blumen groß, halbgefüllt, mit flach⸗con⸗ caven, regelmäßigen, feſten Blumenblättern, von ganz reiner co⸗ rallenrother Farbe. Carolina. Reevesiana, (Lindl. Bot. Reg. t. 1301.) C. de Reeves. Sehr gefüllte, dunkelcarmoiſinrothe Blumen; die Spitzen der Blumenblätter völlig weißlich; die innern Blumenblätter ſchmal. Die Blätter ſehr wellenförmig. Imbricata. (Lindley Bot. Reg. t. 1. 398.) Die Blumen ges füllt, ganz regelmäßig, die Blumenpfätter flach, abgerundet, blau, weiß und carmoiſinroth ſchattirt. Parksii. Splendens. (Sert. Botan.) Die Blumen carmoifinroth, gefüllt ; die Blumenblätter abgerundet; einige Staubgefäße bil⸗ den in der Mitte eine Muſchel. Aucubaefolia. (Sert. Botan.) Die Blätter länglich:eiförmig, weißgefleckt; die Blumen gefüllt, bell carminroth. CFortſtzg, f.) 87 Na e ate 7 Frankfurt a. M., den 3. März 1836. (Zweite zu ver⸗ anftaltende Blumen⸗ und Pflanzen⸗Aucſtellung in Frankfurt am Main.) Die vorjährige Ausſtellung wurde mit fo allgemeiner Theilnahme aufgenommen, und durch jährlı: che Wiederholung einer ſolchen ſcheint dem Wunſche fo vieler Blumen: und Pflanzenfreunde entſpeochen zu werden, daß die Ge— ſellſchaft zur Beförderung nützlicher Künſte und deren Hilfswiſ— ſenſchaften (Section für Garten- und Feldbau-Cultur) auch in gegenwärtigem Jahr eine ähnliche Ausſtellung zu veranftalten beſchloſſen hat. Sie ladet hierzu alle Blumenfreunde und Pflan⸗ zenbeſitzer ein und bringt folgende nähere Beſtimmungen zu de⸗ ren Kenntnitß: 1) Die Ausſtellung findet Statt von Donnerftag den 14. bis Sonntag den 17. April inclusive, Jedermann iſt geitattet, Pflan— zen für den Zweck der Anſtalt zu ſenden. 2) Die Einſendung ge⸗ ſchieht Dienſtag den 12. und Mittwoch den 13. bis 12 Uhr Mit⸗ tags. Man biltet, dieſen Zeitpunkt möglichſt genau einzuhalten, damit die Anordnung und Aufſtellung nicht gehindert und verjds gert werde. Bouquets, Obſt und Gemüfe werden den 14. April dis s Uhr Morgens angenommen. Alle einzuſchickenden Pflanzen find fo genau als möglich mit ihrem ſyſtematiſchen Namen zu bes zeichnen; ſie werden bei ihrer lleberbringung in das für die Aus— ſtellung in Bereitſchaft geſetzte Local von Mitgliedern der Section für Garten- und Feldbau-Cultur in Empfang genommen und von dem Secretär mit Beiſetzung des Namens des Beſitzers in ein Verzeichniß eingetragen. Die Herren Einſender ſind erſucht, ge⸗ naue Liſten der auszuſtellenden pflanzen und ſonſtigen Gegenſtän⸗ de fpäteftens bis Dienftag den 12. Abends dem im Local der Aus- ſtellung anweſenden Gecretär abgeben zu laſſen, damit der Druck der Verzeichniſſe ſogleich und vollſtändig erfolgen kann. 3) Die Herren Einſender werden gedeten, nach dem Plane und unter der Leitung und Verwaltung, in demſelben lobenswerthen Eine klange, wie voriges Jahr, ihre Gegenſtände zu ordnen oder ord⸗ nen zu laſſen, auf welche Weiſe gewiß das ſchönſte Reſultat er⸗ zielt werden wird. 4) Es werden den bereits fruher (S. 31 d. Bl.) dezeichneten Pflanzen und Gegenſtänden von hierzu erwählten Richtern Preiſe zuerkannt. Zu preis⸗Richtern find ernannt: Herr Canzleirath Fiedler von bier, Herr Dr. med. Freſentus bier, Herr Geheimerath und u Geyher aus Schwetzingen, Herr Hofgärtner Schnͤtzſpan aus Darmſtadt, Herr Hofgärtner Woltz aus Bieberich. 5) Die den drei erften Preiſen angemeſſenen pflanzen, wel⸗ che ein hierzu niedergeſetztes Comité ausgewählt und angekauft hat, ſind folgende: Erſter preis. Rhododendron augustum novum. Clianthus puniceus (Edwards Bot. Reg. Vol. VIII. No. 5. Juli 1835). Epacris campanulata alba. Camellia japonica Donkelaarii (japan. Var.), zu fl. 80. — Zweiter Preis. Boroniapinnata. Boronia serrulata. Camellia japonica candidissima (japan. Var.). Camellia japonica delicatissima, zu fl. 60. — Dritter Preis. Camellia japonica althaeiflora. Camellia japonica minuta. Clerodendron speciosissi- | . Epacris impressa, zu fl. 50. — Dieſe Preispflanzen werr den im Local der Ausſtellung während der Dauer derſelben gleiche falls aufgeftellt. — Der vierte Preis beſteht in der Baarſum⸗ me von fl. 40, der fünfte und ſechſte, jeder in der Summe von fl. 25. 6) Die Preiszuerkennung geſchieht am 14. April, Morgens um 8 Uhr. Während der Berathung der Herren Nımter iſt Nie⸗ mandem der Zutritt geſtattet. Nach geſchehener Enſſcheidung wird den Gewaächſen und ſonſtigen Gegenſtaͤnden der Name ihres Beſitzers beigefügt und werden die gekrönten Gegenſtällde, jo wie die einer beſonderen Auszeichnung und rühmlichen Erwähnung werth befundenen Pflanzen öffentlich bekannt gemacht ıc. N € (Norwegiſche Gärten.) Die norwegiſchen Ste um die Städte herum ſind im holländiſchen Geſchmack angelegt und voll von Früchten und Blumen. Man findet z. B. daſelbſt Aepfel, Birnen, Pflaumen, Kırfhen, Erdbeeren, Kohliorten, Steck— rüben, Blumenkohl, Gu ken, Kictoffeln, Artiſchocken, Lupinen, Levkojen, Gartennelken, Ferernelken, Lilten, Roſen und viele ans dere Gartenblumen. Im Garten der Pfarrers von Enontekis, einem Dorfe, welches 287 engl. Meilen nördlich von Tor nea liegt und vielleicht den beiten Garten von Lappland hat, fand Dr. Clarke Erbſen, Möhren, Spinat, Kartoffeln, Steckrüben, Peter⸗ ſilie und einige Sorten Gartenſalat; die Spitzen des Karkoffel⸗ Erautes pflegte man zu kochen, und genoß te als köſtliches Gemuje. Bi bal iſo ger a p hieſche Notiz en Hamburg bei Perthes & Heffer: . Enumeratio plantarum Africae australis extratropicae, quae collectae, determinatae ei expgsitae a Christ, Fried. Ecklon et Carolo Zeiher. Erſtes Heft 1835. Zweites Heft 1836. 288 S. 8. Die Erſcheinunßg eines Werks, deſſen Verfaſſer alle Pflanzen, die in demſelben genannt find, an Ort und Stelle jelbji geſehen und beobachtet haben, iſt gewiß jedem Botaniker angenehm und ers freulich, um fo mehr, da die neuen Gattungen und Arten, welche die Verfaſſer im ſudlichen Afrika entdeckt baden, genau ſcharakte⸗ riſirt und beſtimmt, auch die Diagnoſen mancher längſt befann- ten Art verbeſſert und berichtigt find. Hr. Ecklon hat alle abe gehandelten Pflanzen in natürliche Familien zs ſammengeſtellt und mit den Ranunculeen zu ordnen angefangen. Die Namen der zahlreichen neuen Arten, welche manche Familien, z. B. die Polygaleen, Hermannieen, Geranteen, vornehmlich die Legumi⸗ nofeen (Huljenpflanzen) enthalten, hier zu nennen, geſtäattet der Naum dieſer Blätter nicht; ich bemerke nur noch, daß dieſes vor— treffliche Werk den Blumenfreunden, Händelsgärtnern und pflan⸗ zenzuchtern auch deswegen ſehr nützlich, ja unentbehrlich iſt, weil bei allen Pflanzen die Standdrfer genau angegeben find: ob fie auf Bergen, in Wäldern, Sümpfen ꝛc. wachſen; denn eine voll⸗ ſtändige und grundliche Henning der Standörter und des Bo⸗ deus, in welchen die Gewächſe am beſten gedeihen, iſt bei der dflanzencultur unerläßliche Bedingung. Herr Zeiber befindet ſich jetzt noch in Süd⸗Afrika und ſen⸗ det von da aus jährlich neue Pflanzenſamen und Herbarien nach Hamburg, die Hr. Ecklon, der vor 2 Jahren von dem Cap der guten Hoffnung zurückkam, ordnet und um billige Preiie vers kauft. Das Herbarium, welches nach den in beiden Heften aufgeſtellten Familien eingetheilt und geordnet ift, wird unter drei Numern verkauft. Die Herbarien von Nr. 1 find ſammtlich verkauft, aber Nr. 2 und 3 noch vorräthig. Ne. 2 von 800 und Nr. 3 von 500 Arten erhalten die Liebbaber für den Preis von 28—32 . Die Pflanzen find forgrälttg getrocknet, richtig be⸗ nannt und gewähren den Käufern gründliche und belehrende Un, terhaltung. Eliſenach, im März 1836. Dr. Fried. Gottl. Dietrich, Profeſſor der Botanik. Neuer Nachtrag zum vollſtändigen Lexikon der Gärtnerei und Botanik, oder alphabetiſche Beſchreibung vom Bau, Wartung und Nutzen aller in- und ausländiſchen, oökonomiſchen, offieinellen und zur Zierde dienenden Gewächſe. Auch unter dem Titel: Neu entdeckte Pflanzen, ihre Charak— teriſtik, Benutzung und Behandlung, binſichtlich der Standörter, Fortpflanzung und Vermehrung. Von Dr. Friedrich Gottlier Dietrich, Großberzogl. Sächſ. Rath, Profeſſor der Soranıf zu Eiſenach und vieler gelebrten Geſellſchaften Mitgliede. ör Band. Jungia bis Mogiphanes, oder des ganzen Werkes 257 Band. Ulm 1836. Verlag der J. Ebner'ſchen Buchhandlung — —— — — — D. — —— — — u az Von der Blumenzeitung, den gemeinnäglichen Mittheilungen ıc., der allg, U m t Welßenſee durch ale Wobllöbl. Voſt⸗Acmter des In⸗ und 2 nicht uur vollſtandige Exemplare von die ſe nm Jahre, ſon nterhaltungsblatte, der numtsmattſchen Zeitung konnen mittelſt K. Wohllodl. Dos uslandes und mittelſt Buchhandel durch Hrn. Buchhansler Robert Frlieſe in veigalg jeder Zeit dern auch ſammtliche vouſtandige fruhere Jabrgange ſowie auch Probeblatter bezogen werden. ———rðkr.0 —— —— — i „ Hierbei ein Verzeichniß über Gehölze, von Roſen, Weinreben, Obſtbaͤume, Staudengewaͤchſe und Hauspflanzen, Hru. Gottlob griedrich Seidel in Dresden. * Ny. 12. e * 8 . 3333 en N N ® A 02 8 Neue I? SE; 2 2 9, ENTE Ren * — 32 EL Sa = ES > 5 Er; M ve, Io I 2 ip ER ATS 5 9 o CHF IE PEST — 322 SE 2 — Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. Weißenſee (in Thuͤringen), den 29. Maͤrz 1836. IX. Jahrgang. Für Nelfen: Freunde. Eingeſandt vom Hrn. Paſtor Wilhelm Steiger in Schlotheim. Soon einigemal iſt in der Blumenzeitung von der Schönheit der Nelken die Rede geweſen, und in Nr. 25 Jahrgang 1834 derſelben findet ſich eine Anfrage des Herrn d. — den in Münden, ob es nicht angenehm fein dürfte, zuweilen Beſchreibungen von ſchönen Nelken zu finden, fo wie dieſe hier oft von Roſen und Pelargonien gegeben wer: den. Zufolge jener Anfrage hat der Herr Droſt v. Ul⸗ menſtein zu Blomberg im Lippiſchen die Beſchreibung mehrer vorzuͤglichen Nelken-Sorten geliefert (Nr. 19,1835), ja ſogar die Erſcheinung einer grünen Nelke in Nr. 40 deſſelben Jahrgangs bekannt gemacht, welche allerdings den Beweis liefert, daß die Erzielung einer rein himmelblauen Nelke auch wohl nicht unter die Unwahrſcheinlichkeiten ge: bore, und eine ſolche von dieſem großen Nelkeu-Cultivateur wohl am erſten erzeugt werden dürfte. In der erſten Numer d. Blumenztg. 1836 hat Herr v. — den abermals zu Beantwortung feiner frühern Anfrage eine Anregung gegeben, und ich wuͤnſche recht herzlich, daß erfahrne Nelkenfreunde aus ihrem reichen Schatze uns haͤu⸗ figer ſolche Beſchreibungen liefern möchten, da dieſe Mit: theilungen ſo ganz geeignet ſind, die Grundſaͤtze aͤſthetiſcher Beurtheilung der Sortiments-Blumen zu berichtigen und feſt— zuſtellen. Ob man nun gleich in unſern Tagen auch in die⸗ ſem Fache der Blumiſtik ſehr weit vorgeſchritten iſt, ſo darf doch nicht geleugnet werden, daß ſchon in der Mitte des vorigen Jahrhunderts Schönheiten aufzuweiſen waren, welche kaum von den neuern übertroffen werden duͤrften. Ich erlaube mir hier, aus „Schmahling's Ruhe auf dem Lande“ die Beſchreibung einiger Nelken anzuführen, wel— che meine Behauptung wohl rechtfertigen können, und es wird Nelkenfreunden nicht unangenehm ſein, wenn ich dieſe mit den eignen Worten jenes verdienſtvollen Gelehrten und Blumiſten gebe. Zugleich mochte ich auch auf jenes alte, aber werthvolle Buch aufmerkſam machen, welches gewiß mit mehr Befriedigung und angenehmern Empfindungen geleſen werden kann, als „der Blumiſt“ des, uͤbrigens wackern, Weißmantel, welcher in einem weitſchweifigen und ekelhaften Styl geſchrieben iſt. Schmahling ſagt in feinen Zuſaͤtzen zur Aeſthetik der Blumen (1768): „Ich habe im vorigen Sommer einen großen Vorrath eugliſcher Nelken beſonders in den herzoglichen Luſtgarten u. zu Gotha und Friedrichswerth geſehen. Der Charakter derſelben beſteht in einem ſehr feinen und zarten Gewebe des Blatts, welches ſich zu unſern gemeinen Nelken wie das beſte Poſtpapier zu gemeinem Papier verhält. Man bemerkt ſolches ſchon am Gefühl, indem man das Blatt an— greift, welches ungemein weich, und ſo duͤnn als ein Ro— fenbfatt iſt. Die Grundfarbe iſt ein blendendes Weiß, wel— ches wie ein kaum gefallner Schnee glänzt, und ich habe keine Gelbe geſehen, die ich wegen der Feinheit des Blatts unter dies Geſchlecht rechnen könnte. Die Illuminatlon beſteht bei den meiſten aus ſanften und friſchen Farben, als rofa, incarnat, blaßviolet, hellroth und himmelblau. Die Form des Blatts war ſehr wohl gerundet, und bei den meiſten ganz ohne Zacken; doch erhob ſich der Bau der Blume nicht ſonderlich in der Mitte, legte ſich aber deſto beſſer, und die Blätter waren nach gleichen Verhaͤltniſſen nach dem Mittelpunkt zu verkürzt. Ich führe einige hier an: Die blaue Flagge iſt eine weiße Picotte mit einer himmelblauen Eiyfaſſung, hollaͤndiſch gezeichnet. Die Illu— mination iſt wie ein dünner Faden um das Blatt herum— gelegt, aus welchem ganz zarte Striche, nicht länger und ſtärker als eine Nadelſpitze, von außen her in das Blatt hineinſtechen, gegen die Mitte aber ſich verlängern und einen recht keilförmigen holländiſchen Strich ausmachen. Das Anſehn des Blatts iſt ſehr reinlich und von einer einneh— menden Simplicität. Es hat zwar ganz zarte Zaͤckchen, iſt aber doch wohl gerundet. Die Blume iſt ſehr groß und fällt reizend ins Auge. Die Königin von England, ſehr weiß mit rofafar- benen Strichen, und hie und da dazwiſchen gezeichneten Stri— chen von Carmoiſin, welche fbon contraftiren. Man kann feis nen ſo freundlichen und lachenden Bizard ſehen, als dieſer iſt. Das Blatt im Catalog iſt über anderthalb Zoll breit und ganz rund abgeſchnitten. Ich bin ſonſt eben kein Freund von den Coneordien, doch habe ich zwei unter den engliſchen gefunden, die mir ſeyr wohl gefallen haben. Die eine war Concordia imperatrix, welche einen dunkelrothen Grund hatte, der als ein Sammet glänzte; in demſelben ſah man zwei purs purfarbene Streifen, eine Linie oben breit und nach dem Kelch ſpitzig zulaufend, welche eine ungemeine Pracht verur— ſachten. Das Blatt als wenn es mit dem Zirkel abgerun— det wäre de. Der engliſche Greis war weiß, und aus dem Kelch fuhren in das Blatt graue zerſtreute Streifen, die mit et— was Roth untermiſcht waren, das ſich nach und nach ins 91 1 Graue verwandelte, — die einzige von dieſer Art, die ich geſehen habe. Ich habe eine Flavia cana prima gefehen, welche einen breiten filberfarbenen Rand hat, der auf einen ſchönen gelben Grund gelegt iſt, und deſſen Grau ſich ſehr ange— nehm in dem Gelben verliert. Die Blume hat einen Kelch als ein kleiner Finger dick, und iſt ein ſehr ſchöner ſphäri— ſcher Abſchnitt, von einem weiten Umfange und proportio⸗ nirter Höhe. Die graue Farbe hat einen ungemeinen Glanz, und hier iſt Pracht mit Seltenheit verbunden. Die Suprema iſt die ſchönſte und prächtigſte Blume, die ich dieſes Jahr geſehen habe. Sie iſt gelb, grau, kupferfarbig und roth; welche wunderbare und feltene Mi: ſchung von Farben! eine ganz neue Production der Na— tur, dergleichen man noch nicht geſehen hat. Wie reich und mannichfaltig iſt doch die Weisheit des Schöpfers in feinen Werken! Das Gelbe führt aus dem Kelch in die dunkeln Farben hinein und erleuchtet ſie mit ſanften Strahlen. Ueber dieſe Grundfarbe waͤlzt ſich die graue Nacht her, und in derſelben erſcheinen die rothen und kupferfarbenen Blitze. Hier liegt Farbe auf Farbe, die untere ſchimmert durch die obere hindurch und drängt ſich hervor zum Auge — non possunt oculos explere tuendo. Dabei iſt die Blume groß, die Blätter haben die Lage einer Centifolie, gleich Haarlocken, aufeinander. Drap d'or, ein ſchöͤner Bizard, gelb, blaß und dun— kelroth und violet. Gegen feine Größe iſt eine Centifolien— roſe für klein zu achten.“ Doch genug! Indem dieſer Aufſatz keinen andern Zweck hatte, als jüngere Nelkenfreunde, welche vielleicht mit der älteren Literatur dieſer fhonen Blume weniger bekannt waͤ— ren, aufmerkſam zu machen auf einen Mann, welcher als frommer, kenntnißreicher Gelehrter und Blumiſt gleich ehren— voll daſteht, und deſſen Manen ich hier das Opfer der herz— lichſten Verehrung und des Dankes für fo mannichfache Be— lehrung darbringen wollte; — maße ich mir durchaus nicht an, für dieſen Zweig der Blumiſtik geltende Worte ſprechen zu konnen. Obgleich früher eifriger Nelken-Erzieher, beſitze ich jetzt gar keine mehr, folge jedoch ihrer fo hochgeſtiege— nen Cultur in den Mittheilungen erfahrner Maͤnner noch immer mit inniger Theilnahme. Sollte meine Hinweiſung auf Schmahling nicht unwill— kommen ſein, ſo werde ich vielleicht, falls die Redaction der Blumenzeitung damit einverſtanden waͤre, aus den mir zu Gebote ſtehenden Mitteln eine kurze Lebensbeſchreibung dieſes verdienſtvollen und würdigen Mannes in dieſen Blaͤt— tern geben. Gewiß aber duͤrfte eine ſolche, beſſer und rei— cher, vom Herrn Rent-Amtmann Lehmann in Tonna ges liefert werden konnen, in welchem Falle ich mit Freuden zuruͤcktrete. — Pelargonien mit bunten Blaͤttern. In der vorjährigen Blumenztg. Nr. 49 befindet ſich ein Aufſatz über Pflanzen mit bunten Blättern, wobei zugleich weitern Nachrichten (denn Belehrung erlaubt man ſich nicht) entgegen geſehen wird. Als Beitrag für dieſen Gegenſtand möge nachfolgende Bemerkung und Aufzählung von Pelargonien mit bunten Blättern freundlich aufgenommen werden. 1) Pelarg. anemonaefol. fl. var. Die breiten, etwas gelbgrünen Blätter, welche die Pflanze gegen den Herbſt \ N 92 bis auf das Herz verliert, haben ſchmutzig⸗ gelbe, unre— gelmäßige Streifen vom Rande gegen den Blattſtiel hin. Sie vermehrt ſich durch Stecklinge, haͤufiger noch durch Wurzeltriebe, und kein Blatt geht je in die ganz grüne Farbe uͤber. 2) Pelarg. humile fol. var., ein niedlicher Strauch mit hellgruͤnen rundlichen Blättern, die am Rande unre⸗ gelmäßtg weiß geſaͤumt und mit roͤthlichen Zähnen ges ziert ſind. 3) Pelarg. lateripes fol. var., mit runden, runzlichen, kappenfoͤrmigen, am Rande unregelmäßig weiß gefleck— ten Blättern. 4) Pelarg. marginatum — a) aureo. Die breitruns den Blätter find gelb; b) argenteo, dieſelben find weiß gerandet. 5) Pelarg. maculatum. Auch davon gibt es zweier— lei: a) aureo mit gelben Randflecken, b) argenteo mit weißen Randflecken. 6) Pelarg. radula fol. var., grün und weiß gefleckt; dle weiße Farbe iſt vorherrſchend. Wurzeltriebe von dieſem Strauche hatten rein grüne Blätter, wie das ges wohnliche radula. 7) Pelarg. ternatum fol. var. (in ältern Verzeichniſ⸗ fen auch P. adulterinum), ein dreigetheiltes Blatt mit unregelmäßigen, weißen Streifen und rothen Zähnen. Nimmt ſich bei kräftigem Wuchſe ſehr ſchoͤn aus. 8) Pelarg. tetragonum fol. var., das niedlichſte von allen. Die an den Spitzen der dunkelgrünen Zweige ſich entwickelnden Blätter find blaulich-roth mit grünem Schim⸗ mer; die halbgewachſenen find auf der obern Seite ſchoͤn gruͤn mit weißen Flecken, auf der untern aber faͤngt das Roͤthliche an ſich zu verlieren, und bei den ausgewachſe— nen grünen, weißgefleckten Blättern find nur unten gegen die Blattſtiele hin roͤthliche Adern. 9) Pelarg. Zonale. Dieſe Sorte enthaͤlt mehr oder weniger ſtark und mehr oder weniger breit gefäumte Blätter. Die ſchoͤnſten find: a) Pelarg. zonale fol. tri- coloribus, und das neuere b) Pelarg. zonale Eugeni. Dieſes bat über die Mitte jeden Blattes einen halben Zoll breiten, dunkelbraunen, beinahe röthlich⸗ſchwarzen Streifen, welcher dem großblaͤttrigen Strauche ein ſehr ſchoͤnes, ernſtes Anſehen gibt. Pelargonium quercifolium, peltatum, hederaefol. ete. haben wohl auch auf ihren Blättern andere Farben, als die grünen; die zuerſt genannten moͤchten aber wohl zu den fhönften gehören, die jede Pelargonien-Sammlung zieren werden, und auch in keiner fehlen ſollten. Wenn uͤbrigens aus der Erfahrung hervorgeht, daß Wurzeltriebe, welche einige jener Pelargonien machen, wohl die Form der Blätter beibehalten, aber rein gruͤn bleiben; ſo iſt es kein Zweifel, daß das Bunte der Blaͤt— ter ſich nicht ſchon in den Wurzeln, ſondern erſt außer⸗ halb der Erde in dem Stamme und in den Zweigen der Pflanze ſelbſt ausbildet, daher denn auch die Stecklinge das Blattbunte der Mutterpflanze als etwas Eigenthuͤm— liches unverändert beibehalten. . Ob uͤbrigens der Same dieſer buntblättrigen Pelar— gonien dem Mutterſtocke getreu bleibt, oder rein gruͤne Pflanzen liefert, darüber hat Schreiber dieſes bis jetzt noch keine Erfahrung gemacht, wird aber in der Folge nicht unterlaſſen, auch von dieſen Sorten Samen zu fans meln und zu ſaͤen. Inzwiſchen wird es ihn freuen, wenn } 1 ındere Pelargonienfreunde ihre reichere Erfahrung in eſem Gegenſtande in der fo weit verbreiteten Blumen— eitung mittheilen wollen. München, 1836, von — — den. leber einige vorzuͤgliche Zierpflanzen, abgebildet in Loddiges Botanical Cabinet. Vom Großherzogl. Hofgärtner Hrn. Boſſe zu Oldenburg. (Fortſetzung.) Nr. 1617. Anemone alpina. Eine lange bekannte, ſchoͤne, ausdauernde Zierpflanze der oͤſterreichiſchen und Schweizer-Alpen, deren große weiße Blumen im Mai erſcheinen. Liebt lockern, guten doden und etwas Schatten. Preis 6 — 8 Gr. in Ol⸗ enburg und an a. O. + Rr. 1619. Chorizema rhombe um. Eine bekannte klimmende Zierpflanze aus Neuholland, mit purpurroth und feuergelben Schmetterlingsblumen, und linien⸗lanzettfoͤrmigen, ſchmalen Blaͤttern, im Mai bluͤhend. Verlangt ſandige Torferde und wird durch Steck— linge und Samen vermehrt; uͤbrigens ſiehe Daviesia. Preis 5 — 6 gÖr. in verſchiedenen Handelsgaͤrten. Nr. 1620. Ranunculus illyricus L. à. Eine ſchoͤne Art, im öſtlichen Europa heimiſch. Die Blaͤtter weißlich, ſeidenhaarig-wollig, die Wurzelblaͤtter linien⸗lanzettfoͤrmig, ungetheilt, die übrigen Ztheilig, die Blättchen oft tief 3fpaltig, mit linienfoͤrmigen Einſchnitten. Der Stengel vielblumig, die Blumen an 13 Zoll breit, glaͤnzend gelb. Bluͤhet im Mai. — Liebt lockern, etwas feuchten Boden, dauert im Freien, und wird durch Sa— men und Wurzeltheilung vermehrt. Nr. 1621. Houstonia purpurea L. (Hedyotis umbell. Walt. Knoxia purp. Lam. Houstonia va- rians Mich. H. pubescens Raf.) Dieſe perennirende Zierpflanze waͤchſt in duͤrren Wal: dungen von Penſylvanien bis Carolina, und bluͤhet im Juni und Juli. Der Stengel iſt aufrecht, aͤſtig, weich— haarig. Die Blätter linien-lanzettfoͤrmig, zugeſpitzt, ent: gegengeſetzt, 1 — 17 Zoll lang. Die weißen Blumen bilden kleine Enddoldentrauben. — Herr Loddiges über— wintert dieſe Pflanze im Orangeriehauſe, da fie nicht leicht die Winterfälte im Freien ertraͤgt. Sie wird in reiner, mit etwas Sand und Torferde gemiſchter Wieſen— erde gut gedeihen, und kann durch Wurzeltheilung ver— mehrt werden. (Fortſetzung folgt.) Ueber Anwendung der Roſen-Scheere. Des in dem letztverfloſſenen Jahrgang der Blumen: zeitung erwähnten Secateur oder der Roſen-Scheere be— diene ich mich ſchon feit dem Jahr 1827, vorzüglich bei den Roſen. Derſelbe iſt je nach Verhältniß feiner Staͤrke zum Schneiden ſchwaͤcherer und ſtaͤrkerer Zweige brauch⸗ bar und gewaͤhrt mehrere Vortheile, die der Kneip nicht gewaͤhren kann. Der Secateur macht einen waagerechten Schnitt und man verſchneidet ſich bei deſſen Bedienung nie die Daumenhaut, jedoch der Hauptvortheil bei deſ⸗ ſen Gebrauch iſt Zeit⸗Erſparniß; denn es iſt nicht leicht moͤglich, ſo viel und ſo ſchnell mit dem Kneip zu ſchnei⸗ 5 94 den, und man wird nicht fo oft, oder gar nicht im Schneie den geſtoͤrt durch die Bewegung der nicht geſchnittenen Zweige, denn bei freiſtehenden Baͤumen, Straͤuchern ꝛc., die man nicht immer gehoͤrig feſthalten kann, erfolgt nach dem Kneipſchnitt eine Erſchuͤtterung, welche ſich mehr oder weniger den übrigen verbundenen Theilen mittheilt, wo man immer dem Auge Zeit gönnen muß, bis es wies der einen Haltpunkt faffen kann. Fur Roſen iſt der Secateur ohnſtreitig das beſte Ins ſtrument, womit die Kunſt den Arbeiter verſehen konnte. Man zerreißt ſich bei deſſen Gebrauch die Haͤnde ſelten, was bei dem Kneipſchnitt immer der Fall iſt; auch be= kommt man keine Dornen in den Daumen, da das Hal— ten oder Widerhalten hier unnoͤthig iſt. Es iſt dieſes Inſtrument aber auch fuͤr andere Gehoͤlze, als zu Roſen, brauchbar, nur muß es immer nach dem Staͤrke-Verhaͤlt— niß der damit zu ſchneidenden Aeſtchen oder Zweige ver— fertigt werden, wie dieß bei den verſchiedenen Werkzeu— gen ja immer der Fall ſein ſoll. Ueberhaupt iſt bei der Fertigung dieſes Inſtrumentes die größte Genauigkeit ans zuwenden, wenn daſſelbe von Dauer und guter Schneide ſein ſoll. Fuͤr krautartige Zweige eignet es ſich nicht, da es hier leicht Quetſchungen veranlaßt; für dürres hartes Holz eignet es ſich eben fo wenig, und iſt zu dieſem Behuf der Kneip ſelten ganz entbehrlich, indem Zweige der eben genannten Art mit dieſem geſchnitten werden muͤſſen. Oefters kommen Triebe aus der Erde, bei deren Schnei— den mit dem Kneip man nicht immer noͤthig hat, die Erde wegzuraͤumen, was beim Secateur immer geſchehen muß. Auch laͤßt ſich mit dieſem der ſchlefe Kneipſchnitt nicht vornehmen. Frankfurt a. M. B. Das Pfropfen kann an allen krautartigen Pflanzen mit feſten Stengeln vorgenommen werden. Die Wurzeln der Dahlien wer— den in England haͤufig gepfropft; auch werden manchmal die Stengel gepfropft oder abgefäugelt. Baron Tſchoudi zu Straßburg und andere Phyſiologen zu Paris haben Melonen auf Gurken, Liebesaͤpfel auf Kartoffeln, Blu— menkohl auf Kohl u. ſ. w. gepfropft, auch aͤhnliche Ver: einigungen mit dem gelungenſten Erfolg vorgenommen. Viele dieſer Verſuche find in dem Essai sur la Gveffe de Herbe etc. 1819 von Tſchoudi ausfuͤhrlich mitgetheilt. Das Pfropfen kann ſowohl mit Schößlingen des laufen» den Jahres, als auch mit mehrjährigen vorgenommen werden; dieß geht theils aus den allgemeinen Grund— ſaͤtzen der Kunſt, theils auch aus der Erfahrung hervor. Knight, Tſchoudi und Andere haben junge belaubte Schoͤßlinge gepfropft, und Prof. van Mons zu Bruͤſſel hat einen ganzen Baum von 15 Fuß Höhe auf den Stumpf eines andern von aͤhnlichem Durchmeſſer gepfropft. Verſuch einer Beſchreibung der in Belgien cultivirten Camellien. (Fortſetzung.) (Vom Dr. Courtois.) Crassifolia. (Sert. Botan.) Die Blätter breit, dick, leder» artig; die Blumen gefüllt, lebhaft hellroth; die innern Blumen— blätter verbergen die Staubgefäße. Ur / Die engliſchen Cataloge führen noch folgende in dieſe Neihe gehörige Varistäten auf: 95 Semiplena rubra. Semidonble red. Hexangularis, (Monstruosa.) à six rangs, Unter letz⸗ terem Namen hat man in Belgien eine Varietät, zartroſafarbig, mit zahlreichen, winklichen, nach einwärts umgebogenen Blu⸗ menblättern. h Orassinervis. — Longifolia. — Rossii, de M. Ross. — Elphin- stoniana, de Miss Elphinstone, — Rosaeflora. — Cliveana, de Lad Clive. — erer à feuilles variables. — Egertoniae, de M. erton. — Supina. — Hibberti. — Percyae, Duchesse de Northum- berland. — Basilica, royal. — Lucida, glänzend, gefüllt, hellroth. — Papaveracea. — Rotundifoliaa ? . Die folgenden Varietäten habe ich noch nicht blühen gefehen. Man findet ſie in dem Catalog von Hrn. Jacob Mackoy zu Lut⸗ tich aufgeführt. Alnuts, Alnuts brillant. — Amabilis. — Amereyae. — Antverpiensis. — Apunga. — Ardens. — Atroviolacea. — Au- gusta. — Banksiae, de Lady Banks, — Bedfordiae, de Lady Bedford. — Belle Henriette. — Blackburnia, de Blackburn, — Brougthoniae, de Lady Brougthon. — Buckliana. — Cardinalis (Moensii). — Carolus. — Charles Auguste. — Clintoniae, de Lady Clinton, — Coccinea. — Colvillii. — Compacta. — Coneinna. — Conspicua. — Coronata. — Dahliaeflora. — Decipiens. — Decora.— Delecta. — Derbeyana. — Diversillora, — Elegans. — Eleg. nova. — Ele- antissima. — Excelsa (Rollisoni). — Fairleya. — Fascieularis. — laceida, — Flammea. — Foemosa. — Fulgens, — Fulgentissima. — Fulgida. — Gallica alba. — Gigantea, — Gloria mundi. — Gran- dillora. — Grandissima. — Griffini. — Halesia. — Helvola. — Her- berti.— Humilıs. — Hybrida colorata. — Ignescens, — Imperatrice de Bresil. — Imperialis. — Incomparabilis. —Incarnata. — Insignis alba. — Johnsoni. — Kentii, — Lamberti. — Lankmanni. — Leh- manni. — Lindbriata. — Marmorata. — Masters double red. — Multiflora. — Mutabilis. — Nivea. — Osburnea. — Palmers Striped War. — Paradoxa. — Parks Striped. — Parthoniana. — Plumaria. — Praegnans, — Prince d’Orange. — Pulchella. — Rawesii (Speciosa). — Reine des Pays Bas. — Roi des P. B. — Rivini. — Rosa ben- galensis. — Rosa mundi. — Rose Waratah. — Rossi (Futting). — Webbiana, rothe Blumen. — Rozeanum (Palmers carnat Waratah). — Rubescens. — Salicifolia. — Sanguinea, — S. nova. — Simsii. — Speciosa (Staminea). — Spolufera, — Swetii. — Triumphans. — Vandesiana. — Venosa. — Veuusta. — Virginica. — Watsoniana, — Wilbrahamia. — Woodsii. — Youngs red. — (Fortſetzung folgt.) Verzeichniß einiger gemeinen Gewaͤchſe, welche in Gaͤrten zur Zierde benutzt werden koͤnnen. (Von Dr. L. Demerſon) CFortſetzung.) Physalis alkekengi (Alkekenge). Dieſe Pflanze ſollte man wegen ihres ſonderbaren, aufgeblaſenen Kelches, der eine Beere von der Größe einer Kirſche einſchließt, anpflanzen, wos von der Geruch ganz und gar nicht unangehm iſt. Die Kelche haben eine dunkle, ſcharlachrothe Farbe, und werden zur Zierde unſerer Blumenbeete im Herbſte viel beitragen, weil gerade in dieſer Jahrzeit die Blumenflor beſchränkter wird. Gentiana Pneumonanthe (Gentian d'automne). Dieſe Pflanze blüht bis zum Eintritt der erſten Fröſte fort; ſie würde allen dings unſere Blumenbeete im Herbſte zieren; ihre großen, blauen Bluthen haben ein ſchönes Anſehen; allein ihre Cultur, fo wie jene der meiſten Gentianen ſoll etwas ſchwierig ſein; ſie braucht wahrſcheinlich ein beſonderes Erdreich und viele Feuchtigkeit. x ! £ Achyllea millefolium (la Millefeuille commune). Die Spielarten mit roſenrothen und dunkelrothen Bluthen find ſehr ſchön; die Gartenliebhaber werden ſie ſuchen, und unjere Blumen⸗ märkte ermangeln nicht, ſich mit denſelben zu verſeben. (Fortfetzung folgt.) Va i ie t aft en - Erfurt, den 17. März 1836. Unter den jetzt bei Herrn Fr. Adolph Haage blühenden Eriken zeichnen ſich beſonders aus: die Erica pellucida mit ıhren ſchönen milchweißen Glöckchen, und E andromedaeflora alba, die Blumen find denen der Andromeden täuſchend ähnlich; ferner E. ignescens, strigosa, discolor, versico- i . 96 lor, virescens, largitabe, pyramidalis, scabriuscula. Gewundert habe ich mich, daß Stecklinge der Eriken von 1—2 Zoll Länge ganz voll von ſchöͤnen ausgebildeten Blümchen hängen, unter mehreren beſonders: Erica herbacea nova, multiflora vera, me- lanthera, phylicoides und actea. Auch mehrere indiſche Azaleen blühen als ſolch kleine Stecklinge, z. B. A. indica, phoenicea und alba. Von den Epacris verdient die nivalis beſonders ausgezeich⸗ net zu werden; ein reineres Weiß ſieht man nicht, was ſich auf dem ſchönen dunklen Grün ſehr gut ausmimmt; nach ihr verdient die ſchon ältere Epacris grandiflora, beſonders in einem fo ſchönen Exemplare, wie das hieſige, ſehr ſchön genannt zu werden, das Verwaſchen des Carmoiſinroth in Weiß nimmt ſich ſehr gut aus. Noch blüht Ep. rosea, media und diosmaefolia. Von den jetzt in der Blüthe ſtehenden Acacien empfiehlt ſich beſonders A. amocıa mit großen gelben Bluüthenbüſchen; die dealbata und vestita, — Diosma pulchella blüht beſonders blumenreich. Grewillia Paueri blühte zum erſten Male, die Blümchen find grün und haben einen rothen Anflug, das Piſtill iſt ganz roth; noch blühte G. rosınarinir folia, sulphurea und junipericifolia mit gelben Blumen. Ferner blüht Illieium floritanum mit feinen dunfelbraunrorben Blumen. Die ganz neue Chorizema ovatum blühte trotz des kleinen Exemplars ziemlich voll, die Farbe derſelben iſt bei den untern Blättern cars moifin und auf dem oberſten Blatte zinnoberroth, etwas ins Gelbe ſpielend; beim Aufblühen find die Farben am lebhafteften, wenn ſie aber erſt ein paar Tage geblüht hat, verbleichen ſie etwas. Ein eben fo zartes, aber kleines, lebhaft rothes Stern⸗ blumchen trägt die Indigofera procumbens. Noch als zum erſten Male blühend muß ich erwähnen: Geum coccineum fl. pl. und Primula veris variegata fl. pl. Im hieſigen botaniſchen Garten blüht zum erſten Male; Chamaedorea Schiedeana, eine Palmenart aus Mexico. Sie iſt 5 Fuß hoch und treibt den Blüthenſtengel aus der zweiten Blatt⸗ ſcheide vom Erdboden. Ferner blühen Canna orientalis und die ſo vollbluhende Canna Sellowi; Cassine sphaerocarpa; Erythrina laurifolia und herbacea; Vernonia centriflora; Phyllanthus (Xylo- phyllum) pinnatifida; Tradescantia Sellowiana und eine recht nied⸗ liche Sida (orangegelb) aus China, der Same wurde aus Peters⸗ burg hierher geſchickt. Die Blätter weichen ganz von den andern Sideen ab, doch gleicht die Blume den andern Sideen; ihr ges neriſcher Name iſt noch nicht beſtimmt; daſſelbe gilt von einem Oryophragnus, der bis jetzt Bungei benannt wurde, weil ihn Bunge gleichfalls aus China nach Petersburg fandte. Im capiſchen Haufe blüht Cynoglossum velutinum; Er; nus Lichnitis; Selago myrthifolia (Ollendorfi); Scylla amoenula; Draba cuspitata; Morisia hypogaea; und von den Alpenpflanzen: Soldanella alpina; die ſchöne hellblaue Primula marginata, villosa, acaulis, pallinum, auricula und die ſchön weiße P. nivalis. Im Erdh aufe: Callicanthus praecox et floridus. F. A. Neumann, Bal. Arzt. Bibliographiſche Notiz. Der Naturfreund, oder practiſch-gemeinnützige Naturgeſchichte des In- und Auslandes ꝛc. vom Dr. Ludwig Reichen bach⸗ Leipzig bei W. Wagner. Dieſe von dem Herrn Hofrath Dr. Reichenbach herausgege bene, in monatlichen Lieferungen erſcheinende, durch eine mög» lichſt vollſtaͤndige Sammlung mit größter Sorgfalt ausgeführter, von vorzüglichen Kunſtlern gezeichneter und in Kupfer und Stahl geſtochener treuer Naturgemälde erläuterte Schrift verdient in einem ſehr hohen Grade Beachtung und Anerkennung. Herr Hofrath Dr. Reichenbach, der ſich als Vorſteber des Königl. Naturalien-Kabinets, als Peofeſſor der Naturgeſchichte, als Director des academiſchen botaniſchen Gartens in Dresden, ſo wie durch ſeine Schriften einen ſo ausgezeichneten Ruf erwor⸗ ben hat, bewährt ſich auch in dieſem für gebildete Leſer aller Stände, ingleichen für Schulen bearbeiteten Werke als ein ſorg⸗ ſamer Forſcher, als kenntnißreicher Darſteller, als Meiſter vom Fache, die möglichſte Vollſtändigkeit einer freundlichen Gefällig⸗ keit vereinigend. Vom Naturfreunde, der ununterbrochen fortgeſetzt wird, er⸗ ſchienen bis zum Schluſſe des Jahres 1835 16 Hefte mit den Abs bildungen von 303 Säugthieren und 311 Vögeln, 9. er Blumenzeitung, den gemefnnü lichen Mittheilungen ıc., dem allg. Unterhaltungsblatte, der numis matiſchen Zeitung konnen mittelſt K. Wohllodl. me A durch ale Wöcbüö bl Pet Aerter des In⸗ und Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Hrn. Buchhandler Robert Frieſe in Leipzig jeder Zeit diet nur vollſtandige Exemplare vou die fem Jahre, ſondern auch ſammtliche vollſtandige fruhere Jahrgange ſowie auch Probeblatiez bezogen werden. N äö——— — Ni. 13. Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. Weißenſee (in Thuͤringen), den 5. Verhandlungen des Vereins fuͤr Blumi— ſtik und Gartenbau in Weimar. (April 1836.) Beſchreibung und Pflege der Bletia Tankervilliae. Von Hrn. Garten-Conducteur Eduard Sckell zu Eiſenach. Bietia Tankervilliae R. Brown. Limodorum Tankervilliae Ait. Limodorum Incarvillei Pers., gehört zur 20. Kl. 2. Ordn. Gynandria. Dyandria des Linneiſchen Syſtems, zur Familie Orchideae des natür: lichen Syſtems. Dieſe ſchoͤne, wirklich prachtvolle Tan⸗ kervilliſche Bletie, iſt eine wahre Zierde unſerer Warm— haͤuſer; fie fol im Jahre 1778 vom Dr. Fothergill aus China zuerft nach England gebracht, und vom Hrn. Aiton einer Pflanzenliebhaberin, Namens Lady Ta n⸗— kerville, zu Ehren Bletia Tankervilliae genannt wor⸗ den fein. Aus der Wurzel dieſer Pflanze kommen mehre rund: liche Knollen, welche ſich an die Oberflaͤche der Erde ers heben; die Blätter find ellanzettfoͤrmig, gefaltet, unbe: haart, am Rande glatt, an der Baſis verduͤnnt, fie lau— fen an Stielen herab und umfaſſen ſich ſcheidenartig, ſie ſind 2 bis 3 Fuß lang, in der Jugend aufrecht, im Alter etwas übergebogen. Aus der Knolle zwiſchen den Wur— zelblättern erheben ſich ein, auch öfter zwei Blumenſchaͤfte, erreichen die Höhe von 3 bis 4 Fuß, haben die Stärfe eines halben Zolls, find aufrecht, walzenrund und glatt, haben die Farbe der Blätter und find mit mehren häu: ligen, ſchuppenartigen Scheiden bekleidet. Die Blumen find geſtielt und ſtehen groͤßtentheils abwechſelnd in einer lockern Endaͤhre; die Blumenſtiele find am Grunde mit einem häutigen Deckblatte bekleidet, welches fo lang wie der Stiel und Fruchtknoten iſt, faͤllt aber, wenn die Bluͤthe ſich geöffnet hat, ab. Die fünf Gorofenblätter ſind lanzettfoͤrmig, 1 Zoll und daruͤber lang, ſenkrecht ſtehend, faſt fleiſchig, außerhalb ſchneeweiß, glaͤnzend (wie die Bluͤthen der Begonia), inwendig hellbraun, in der Mitte eines jeden der Laͤnge nach ein ſchmaler gelb- hell: grüner Streifen. Die Lippe hat einen kurzen, ſtumpfen, kappenfoͤrmigen Sporn, und iſt weiß, in der Mitte car: minroth, nach der Spitze zu ganz hell auslaufend, faſt roſenroth, an der aͤußerſten Spitze wellenfoͤrmig gekraͤu— ſelt, innen gelblich und mit carminrothen Streifen geziert. April 1836. IX. Jahrgang. Dieſe Pflanze iſt zwar keineswegs eine zaͤrtliche Pflanze, aber um fie zu ihrer vollkommenſten Blüthe zu bringen, verlangt ſie doch eine beſondere Cultur. Die, welche ich hier mittheile, gründet ſich auf Erfahrung und hat mir unter allen die geſundeſten Pflanzen und ſchoͤn— ſten Blüthen geliefert. Man nehme einen der Pflanze angemeſſenen Topf, ja nicht zu groß, beſonders nicht zu tief; im letztern Fall bringe man etwas kleine Steine in den Topf auf den Boden, nehme folgende Erde: 2 Theile gute lockere Miſtbeeterde, 1 Theil Laub: oder Haideerde, 1 Theil gute ſchwarze Raſenerde, verhaͤltnißmaͤßig guten Waſſerſand und etwas verwitterten Lehm von alten Ge— baͤuden, dies wird gehoͤrig unter einander gemiſcht; man nehme die Pflanze ſehr behutſam auseinander, wenn.fie zer— theilt werden ſoll, um ſie zu vermehren, oder, ſoll dies nicht geſchehen und man bezweckt nur, der Pflanze mehr Nahrung zu geben, fo laſſe man den Ballen unverſehrt und lockere nur zur Seite und unten etwas auf und gebe ihr einen nur um wenig größern Topf; auch ſuche man die fleiſchigen Wurzeln, fo viel als möglich iſt, zu ſchonen, und nehme nur die angegangenen heraus, denn je mehr man die Pflanze verletzt, deſto ſchwerer bluͤht ſie. Man ſetzt ſie in ein warmes Lohbeet, damit ſie ſchneller an— wurzelt, gießt ſolche nicht zu ſtark, weil ſonſt die Wur— zeln leicht faulen. Iſt das Verſetzen nicht hoͤchſt noͤthig und die Pflanze hat noch irgend Nahrung im Topfe, ſo unterlaſſe man es ja, denn ſie kann das viele Umſetzen, wie überhaupt die meiſten Cymbidium-Arten, nicht gut vertragen, denn ſie bluͤhen leichter und reichlicher, wenn ſie recht verwurzelt ſind. Sie verlangt in den waͤrmſten Sommermonaten keineswegs das Lohbeet, ſondern gedeiht auch im noͤthigen Fall auf einer Stellage, oder im Glas: haus hinter dem Fenſter, aber vom September an muß man fie in ein Warmhaus von 11 bis 14 Grad Reaum. ins Lohbeet nahe unters Fenſter bringen und fie den Win: ter uͤber maͤßig gießen. Bemerkt man, daß im Januar oder Februar ſich Blüthenſchaͤfte zeigen, fo begießt man die Pflanze etwas ſtaͤrker, und in der Bluͤthezeit kann es ziemlich reichlich geſchehen, denn da trocknet fie ſehr ſchnell aus. Auf dieſe Weiſe behandelt, blühte vom Ausgang. Februar bis Ende Maͤrz ein ſchoͤnes Exemplar mit 8 bis 9 Blumenſchaͤften im Großherzogl. Garten zu Eiſenach. Es ſteht in einem 12 Zoll weiten und 10 Zoll tiefen Ge— fäß (Topf). In der Fortſetzung des allgemeinen deutſchen Garten-Magazins 5. Bd. 5. St. 1821 befindet ſich eine Abbildung dieſer Pflanze. 99 Ueber die Dauer des Nelkenflors. In unfern Tagen iſt es gewiß eine hoͤchſt erfreuliche Erſcheinung, wahrzunehmen, daß in der allgemein verbrei— teten Sucht nach dem Beſitze exotiſcher Pflanzen und in dem raſtloſen Bemühen, dieſelben durch angemeſſene Cul⸗ tur in der Fremde heimathlich zu machen, die Liebe zu ſolchen Blumenpflanzen, welche in beſonderen Sammlun— gen gepflegt werden und unſeren Vätern und Urvaͤtern ſchon als liebe Freunde im Blumengarten galten, nicht untergegangen iſt. In ſolchen Sammlungen erblicken wir Tulpen, Aurikeln, Nelken u. a., denen ſich ſeit geraumer Zeit die Pelargonten, obwohl leider! faſt nur fuͤr Gewaͤchs— hausbeſitzer, glänzend anſchließen. Es wäre Einſeitigkeit, zu wollen, daß die Cultur erotifcher Pflanzen zurückgeſetzt oder beſchraͤnkt werde; — nein, vielmehr verdient es die vollſte Anerkennung, daß Handelsgaͤrtner und reiche Maͤn— ner verſchiedenen Standes in Gewaͤchshaͤuſern und Gär- ten auch fremde Pflanzen pfleglich bewirthen, um dem Liebhaber Gelegenheit darzubieten, die Schaͤtze des Aus— landes kennen zu lernen, ſich deren zu freuen und daraus zu beziehen, was er darunter Angenehmes und Beſitzens— werthes fuͤr ſeinen Stuben- und Hausgarten, vielleicht auch für fein kleines Glashaus findet. Wie entſchieden aber die Erfahrung darthut, daß man bisweilen Jahre lang warten muß, ehe eine exotiſche Pflanze, bei aller ſorglichen Pflege, den Aufwand und die Muͤhe durch ihre Bluͤthe belohnet, welche bisweilen in ihrer Verkuͤmmerung dem Auge und Geiſte nicht ein— mal einen wahren Genuß gewaͤhren kann: um ſo mehr dürfte man ſich veranlaßt fuͤhlen, zu Zeiten denjenigen Blumenarten das Wort zu ſprechen, welche in kleineren oder größeren Sammlungen durch ihre Blüthenfülle, durch thren Geruch und durch die Mannichfaltigkeit ihres Co— lorits ergößend und geiftbefchäftigend find. Hier gilt es der Anthologie und nicht der Botanik, die ihr eigenes Feld hat, der Blumiſtik zu ſeiner Zeit auch die Hand bie— tet und nicht weniger eine Quelle vieler Freuden iſt. Jeder das Ihre! Das nun, was jetzt von Sammlungen einzelner Blumenarten uͤberhaupt geſagt iſt, duͤrfte wohl, ohne den anderen den gebuͤhrenden Rang ſtreitig zu machen, von der Nelke inſonderheit gelten. Es iſt dieſelbe zwar auch ein Fremdling — Italien wird als ihr Vaterland ge: nannt — allein fie iſt im Gange der Zeit überall, wo nur einigermaßen die Gärtnerei und Blumencultur betrie— ben wird, ſo eingebuͤrgert, daß die Erinnerung an die Fremde ganz entſchwunden iſt. Dem ſei jedoch, wie ihm wolle, ſie erfreuet ſich einer ſo großen Menge von Spiel— arten, daß eine gutgewaͤhlte, wenn auch nicht ſehr num⸗ merreiche Sammlung, beſonders auf einer Stellage aͤſthe— tiſch geordnet, dem Auge des Kenners und Nichtkenners einen reizenden Anblick und Genuß gewaͤhrt, wie auch Hr. J. E. v. Reider zu Bamberg in Nr. 3 der Blumen: zeitung d. J. ſehr richtig von jedem Blumenflore bemerkt. Und, will man des lieblichen und wuͤrzigen Geruchs der Nelken auch nicht gedenken, welch' eine angenehme Be— ſchaftigung, zugleich fir den Geiſt, die Schönheiten zu claſſificiren und zu ordnen! Welch’ eine Freude für den Nelkenfreund, die aus der Ausſaat gewonnenen neuen werthvollen Producte ſeiner Sammlung zuzufügen! — Die Nelke war — wie uns J. G. Müller in feinem vollſtändigen Gartenbuche berichtet — lange unter den 100 Händen des Frauenzimmers; allein ſeitdem fie das maͤnn⸗ liche Geſchlecht feiner Sorgfalt gewürdigt hat, zeigt fie ſich in einer faſt unbegreiflichen Pracht. Demungeachtet iſt es nicht unbekannt, daß Viele, welche die Nelfencul: tur mit ungemeiner Luſt ergreifen, dieſelbe gar bald wie— der verlieren. Sie geben vor, daß dieſe Blumenart, wenn auch nicht zu großen Aufwand, doch viele Sorgfalt und Muͤhe fordere, ohne dafuͤr gehoͤrig zu entſchaͤdigen, indem der Flor oft kaum 14 Tage hindurch dauere und dann das Auge nichts als kahle, mißfaͤllige Stengel und einen grasartigen Habitus erblicke, der zum Anſchauen eben nicht einladend ſei. Das läßt ſich jedoch, wenn man auch Letzteres zugeben muß, nur in Bezug auf heiße Jahrgaͤnge behaupten, wie namentlich die beiden letzten waren, wo faſt jeder Blüͤthenzuſtand ſchnell vorüberging. Gewoͤhnlich dürfte man wohl die Blüthenzeit auf 4 Wochen berechnen. Daß dieſelbe nicht laͤnger dauert, darf uns nicht befrem— den, denn man weiſ't den in Toͤpfe gepflanzten Nelken meiſtentheils einen Standort da an, wo dieſelben die Vor— mittagsſonne haben, ohne dem Einfluſſe der Mittagsſonne entweder ganz oder nur halb durch Rouleaur zu begegnen. Dadurch geſchtehet denn, daß, wenn auch die Blumen gegen die Strahlen der Sonne geſchuͤtzt werden, dennoch der Druck der ſich unter der Bedachung anſammelnden Waͤrme das Abwelken derſelben beſchleunigt. Dieſe unwillkommene Erſcheinung trifft mich in mei— nem Garten nicht. Der Mangel an einem Standorte, wie er gewoͤhnlich fuͤr die Nelken empfohlen wird, um deren Gedeihen zu fördern, nöthigte mich, meine Nelken an der Mitternachtsſeite einer Mauer, die auf der Gar— tenfeite 25 Fuß Höhe hat, auf einer Stellage aufzuſtellen, über deren oberſte Abſtufung die Mauer ſelbſt 3% Fuß. emporragt. Das über der Stellage auf 4 Pfeilern ru— hende Dach gibt die Traufe nach Mittag zu über die Mauer und iſt nicht höher, als daß zwiſchen ihm und den auf der oberſten Stufe bluͤhenden Nelken, die zugleich die laͤngſten Stengel haben, ein Zwiſchenraum von etwas über ½½ Elle iſt. So fehlt es nicht an Luft und Sonne. Letztere haben meine Nelken auf der Morgenſeite in den erfien Fruͤhſtunden, auf der Abendſeite von Nachmittags halb 4 Uhr an, und die Mittags ſonne wirkt zwar auch mit ihrer Wärme, aber nicht unmittelbar durch ihre ſen⸗ genden Strahlen auf ſie. Doch durch die unter der Stel⸗ lage aus der Erde aufſteigende, in die eintretende Wärme ſich miſchende Kuͤhlung wird eine Temperatur bewirkt, in welcher meine Nelken 2 Monate hintereinander blühen und ſich, außer der Hauptblume, auch in ſchoͤnen Neben⸗ blumen entwickeln; ja, ich habe oft noch Ende Octobers bluͤhende Nelken, ſo daß mir auf dieſe Weiſe meine, ſeit 10 Jahren auf ihre Pflege verwendete Zeit und Muͤhe immer in reichem Maße belohnt worden iſt. Dabei ward mir aber auch, bei nahrhafter und ‚gehörig befeuchteter Erde, die Freude zu Theil, Blumen von guter Größe zu erlangen, was ſchon daraus abgenommen werden kann, daß diejenigen Nelkenpflanzen, welche in heißen Jahrgaͤn⸗ gen auf einem mitter nächtlichen Gartenbeete Reber und vielleicht nur einige Stunden des Tages Morgen- und Abendſonne haben, Blumen von ausgezeichneter Größe treiben. Ja, ich bin fo glücklich geweſen, meine Heine Nelkenſammlung niemals durch die, fo vielen Floren ges waltig ſchadende Laͤuſekrankheit — Pluthirlasis — deterie⸗ rirt zu ſehen. * 1 ’ Mancher Nelkenfreund möchte mir bei dieſer angege⸗ benen Art und Weiſe, die Dauer des Nelkenflors zu ver— längern, den Einwand machen, daß durch dieſelbe der Samenerziehung Hinderniſſe in den Weg geſtellt wuͤrden. Dem iſt aber nicht ſo; denn ſehr viele Fruchtknoten ſchwel— len an, und wenn die Samenfapfeln volumenoͤs geworden, ſo darf man nur die Samenträger aus der Mitte der Stellage hinweg- und auf die Morgen- oder Abendſeite derſelben ſetzen, den ſamenloſen aber auf der leergewor— denen Stätte einen Platz bis zu der Zeit anweiſen, wo die Ableger vom alten Stocke getrennt werden, und es iſt hinlaͤnglich für das Gedeihen und Reifwerden des Sa: mens geſorgt. Schließlich bemerke ich noch, daß dieſe meine Erfahs rung ſich nur bei Stellagen von Mittellänge bewähren dürfte; bei längeren Stellagen möchte das Dach wohl mehr Erhoͤhung bedürfen. Weimar. Kirſcht, Paſtor. (Hiermit ſchließen die Weimariſchen Gartenbau-Verhandlun— gen für den Monat April.) green. Blumenzei bung. Ueber einige vorzuͤgliche Zierpflanzen, abgebildet in Loddiges Botanical Cabinet. Vom Großhe l zogl. Hofgärtner Hrn. Boſſe zu Oldenburg. (Fortſetzung.) Nr. 1622. Erica stellifera Andr. Sterntra— gende Haide. Vom Cap. Eine prächtige Art, die im Juni und Juli blühet. Die Blätter ſtehen meiſtens je 4, find linien⸗ lanzettfoͤrmig, pfriemenfoͤrmig, fein behaart, abſtehend. Die Blumen flaſchenfoͤrmig, bauchig, an 9 Linien lang, blaßroth, mit 4 bis 5 weißen, ſternfoͤrmig ausgebreiteten, ſpitzen Rand⸗Einſchnitten; fie ſtehen in den Blattwinkeln am obern Ende der Aeſte und des Stengels beiſammen. Nr. 1623. Habenaria orbiculata Hook. (Or- chis Pursh.) Eine perennirende Orchidee aus Virginien und Gas nada, die im Juni blühet. Die Wurzelblätter find faſt kreisrund und kommen nur zu zweien hervor. Der 1 Fuß hohe Schaft trägt eine aufrechte, 4 bis 5 Zoll lange Aehre grünlicher, weißlippiger Blumen. Die Lippe iſt linien« lanzettfoͤrmig; die obern Blüthentheile neigen ſich gegen einander und die ſeitenſtaͤndigen find zuruͤckgebogen. Der Sporn iſt ſehr lang. — Die Cultur ſcheint bei dieſer Gattung im freien a Schwierigkeiten zu haben. Eine halbbeſchattete Lage und ein torfiger Wieſenboden und Schutz gegen ſtrengen Froſt dürften zu empfehlen fein. f (Fortſetzung folgt.) Blum iſtiſche Notizen. (Mittel, von dem Cactus mammillaris spinis rubris ſchneller große Pflanzen zu er: zielen, als durch Samen.) Von einem Cact. mam. sps. rubr. konnte ich immer keinen Samen erhalten, und wuͤnſchte doch gerne dieſes ſchoͤne Gewaͤchs zu vermehren. Ich ſchnitt daher oben dem Cactus das Herz aus, und nachdem die Wunde vernarbt war, ſo zeigten ſich rund um das Loch herum lauter junge Triebe von 1 Zoll Durch: 102 meſſer, die in Zeit von einem Jahr ſchon 1 Zoll Durch⸗ meſſer hatten. Dieſe Triebe drehte ich im Zten Jahre aus der alten Pflanze heraus, ließ die Wunde an der Luft trocknen, und ſetzte ſie dann in kleine Aeſche, und meine Cactuspflanzen gedeihen vortrefflich. Ich beſſtze gegenwartig einen Cactus, der ſchon nach dieſem Erpes riment 18 junge Pflanzen getrieben hat. Dieſe dadurch erzeugte Monſtruoſität gibt der ganzen Pflanze ein hoͤchſt ſonderbares Ausſehen. v. Pf. Vierjährfge Pflanzen von dem Rhododendr. pont. laſ⸗ ſen ſich den Winter in der Stube gut zum Bluͤhen 0 r v. . Ich mache jetzt Verſuche, Nadelhoͤlzer durch Steck⸗ linge im Freien zu erziehen, und werde die Reſultate dann im naͤchſten Jahre mittheilen: daß ſich Nadelhoͤlzer durch Stecklinge in Treibbeeten vermehren laſſen, habe ich haͤufig an der Pinus lanceolata verſucht, und iſt jedesmal gelun⸗ gen. Bei den Rhododendron Arten will es aber mit der Stecklingsvermehrung nicht gehen. v. Pf. Verſuch einer Beſchreibung der in Belgien culti— virten Camellien. Cortſetzung.) (Vom Dr. Courtois .) Camellia Sas an qua. (Thunb. Fl. Japon. 273. t. 29. — Willd. sp. pl. — Edw. Bot. Reg. t. 12.) Die Blätter oval, zugeſpitzt, lederartig, mit ſtumpfen Zähnen; die Blumen ſitzend, achſel- und endſtaͤndig, (4 Gens timetre im Durchmeſſer.) Aus Japan. Alba simplex. — Lady Banks. Alba plena. — Herb. de Amat. VII. t. 444 et semiplena. Rosea plena. — Die Blumen blaßroſa, gefüllt. Fig. Sert. Botan.! (C. maliflora. Bot. Reg. tab. 547.) Camellia Kiss i. (De Cand. prodr. 1. p. 529. — Wallich Asiatic Research. tom, 13. — Bot. Reg. t. 1078. — C. Keina Don.) Die Blätter oval länglich, zugeſpitzt, Tägeförmig ges zaͤhnt, mit ſpitzen Zaͤhnen; die Blumen ſitzend, einzeln ſtehend, achſel- und endſtändig, mit ſeidenhaarigen Kelchen und mit 3 Griffeln. Die Blumen weiß. Einheimiſch in Nepaul. Eingefuͤhrt im Jahre 1823. Camellia oleifera. (Abel. Narrative of a Journey in che int. of. China. — Spreng, Cur. paster. p. 260.) Die Blaͤtter elliptiſch laͤnglich, ſpitz, ſägefoͤrmig ge: zaͤhnt, lederartig, glaͤnzend; einzeln ſtehende Blumen; die Kelche ſeidenhaarig, abfallend; die Blumenblätter zwei⸗ lappig. Die Blumen weiß. Stammt aus China und wurde im Jahre 1819 eingeführt, (Beſchluß folgt.) Auszug aus den Verhandlungen der thuͤringiſchen Gar: tenbau⸗Geſellſchaft zu Nordhauſen und Heringen. (Fortſetzung.) Die Geſellſchaft war zahlreich verſammelt und der Sitzung sſaal mit ſeltenen Gewächſen u. Blumen geſchmackvoll decorirt. Der Vorſtand eröffnete die Verſammlung mit einem Vortrage, in welchem er, nach einem Blicke in die Vorzeit, auf den fruhern Zuſtand unſerer Gegend, ihre Bewohner und wahrſcheinlich erſten Antauer— die Slavenm und Wenden — haupfſächlich darauf hinwies, wie wenig jetzt dafür gethan werde, den Culturſtand unſerer ſchönen Aue, die mit 103 Recht den Namen der „goldenen Aue“ führe, noch mehr zu heben, wie wenig man geneigt ſei, den uraltherkömmlichen Schlen⸗ drian zu verlaffen. Dies zeigten unſere noch immer in beſtän⸗ digen Krümmungen ſich windenden Bäche, Communications- und Feldwege, wodurch ſo mannichfacher Schade entſteht, ferner die Beſchaffenheit unſerer Friedhöfe, ja ſelbſt das Innere unſerer Orlſchaften, in denen man bei einigermaßen naſſer Witterung die Straßen und Gaſſen kaum paſſtren könne. ; Schon allein in dieſen Punkten — vieler andern nicht zu gedenken — ſei daher für die Verbeſſerung und Verſchönerung unſerer Aue noch ſehr viel zu thun übrig und hier könne und müſſe ſowohl von den einzelnen Mitgliedern unſerer Geſellſchaft in ih⸗ ren einzelnen Wohnorten und Flurmarken auf mannichfache Weiſe, namentlich auch durch angemeſſene, bei dem Vereine einzurei— chende Vorſchläge zu dergleichen Verbeſſerungen, als durch den Perein felbſt gutachtliche Berichterſtattungen darüber an die reſp. landräthl. und Communalbehörden, auf Landescultur und Ders ſchönerung hingearbeiter vielfach Nützliches geleiſtet werden. Dieſem Vortrage ſchloß ſich der des Hrn. Inſpector Ger: tung an, in welchem auf die Zweckmäßigkeit der thieriſchen Wärme in Viehſtällen, vorausgeſetzt, daß dieſe eine geeignete Lage gegen Süden haben — in Trmangelung koſtſpieliger Glas⸗ häuſer zu Durchwinterung von Gewächſen und Blumen aufmerk- ſam gemacht wurde, und derſelbe um Mittheilung der vielleicht ſchon daruber gemachten oder künftig zu machenden Verſuche und daraus abſtrahirten Erfahrungen aufforderte. Von dieſem Gegenſtande ging der Vorſtand in einem dritten Vortrage zu einer Entwickelung der Urſachen über, wos» durch der Froſt ſelbſt den im Freien ausdauernden Baͤumen und Gewaächſen oft fo ſchädlich werde; gab dann die zweckmäßigſten und auf Erfahrung gegründeten Mittel an, Bäume und Gewächſe im Freien gegen den Froſt zu ſichern, oder dieſen doch minder ſchädlich zu machen, und beſchrieb alsdann in einem vierten Auf⸗ ſatze feine eigene Vorrichtung zur Durchwinterung exotiſcher Pflanzen, um Freunden der Blumiſterei einige Anleitung zu ger ben, eine mäßige Anzahl von Gewächſen ohne große Koſten und ohne ein Warmhaus gut zu durchwintern. . Here P. Steiger aus Schlotheim ſprach ſich in einem gehaltvollen Vortrage über den Gedanken aus: „daß Landesver— ſchönerung auf das Vortheilhafteſte nicht nur auf Landesreich— bum, ſondern auch auf hohere ſittliche Cultur der Menſchen wirke; daß aber vor allen Dingen in unſerm, hierin dem ſud— lichen weit nachſtehenden — Deutſchlande, auf die niedern Volks⸗ klaſſen dahin gewirkt und ſie aufgeklärt werden müßten, Bäume, Strauder und Blumen der Anpflanzungen als unantaſtbar und heilig zu betrachten. Das geehrte Mitglied forderte deshalb am Schluſſe ſeines Vortrags den Verein auf, mit Ausdauer auf dies fen Zweck hinzuarbeiten, den Landmann empfänglicher für den Nugen und die Annehmlichkeiten des Gartenbaues und der Ver⸗ ſchönerung des Landes uberhaupt zu machen. — Nachdem der Director p. Steiger aus Windehauſen über Anpflanzung und Landesverſchönerung im Allgemeinen geſprochen, forderte derſelbe die Mitglieder auf, gemachte Erfahrungen im Gebiet des Gurtendaues und was ſonſt an jedem Einzelnen für die Zwecke ver Geſellſchaft geleiſtet ſei, der Verſammlung vorzutras gen. — Hr. Inſpector Gertung kbeille darauf — mit Bezie⸗ hung auf ſeinen früheren Vortrag über die Anwendung der tbie⸗ riſchen Wärme zur Durchwinterung exotiſcher Gewächſe — ſo wie dieſen Winter hindurch über dieſen Gegenſtand gemachten Erfahrungen mit. — Hr. Oberamtmann Wattmann nahm den Gegenſtand nochmals für ſich auf und äußerte, die angeregte Idee in prakliſche Anwendung zu bringen und dann Bericht zu erſtatten. Bisher babe er ſeine Gewächſe in einem unmittelbar neben der Molken- und Milchſtube befindlichen Zimmer, vermit» telſt einer Wandöffnung mit größtem Glück durchwintert. (Fortſetzung folgt.) — —— an Berlin, den 27. Febr. 1836. Die biefigen Blumenmärkte ſind ſeit 14 Tagen mit den ſchönſten Blumen, die durch künſtliches Treiben in dieſer Jahreszeit hervorgebracht werden können, reich- 50 D 104 lich verſehen, und beſonders findet man blühende Hyacinthen, Tulpen, Narciſſen und Crocus in unglaublicher Anzahl. Die Vorräthe der Berliner Blumenzwiebel-Cultivateurs find fo bedeu⸗ tend, daß fie Tauſende von Zwiebeln zum Treiben benutzen können. Man ſieht Maſſen von blühenden Syringen, Viburnum Opulus roseum, Rosa centifolia, R. semperflorens, R. Dijon, Hortenſien, Moncorps— Nelken, Amaryllis formosissima, Primula praenitens Ker. (sinensis Lindl.), Rhododendron ponticum etc., die bei der allgemeinen Blumenliebhaberei einer ſolchen volkreichen Stadt, wie Berlin, ſämmtlich verkauft werden und die Stuben und Fenſter ſchmük⸗ ken. Ungeachtet dieſes großen Verbrauchs an blühenden Ges wächſen, ſind die Preiſe mäßig; ſo koſtete z. B. zu Weihnachten eine blühende Hortenſie 15 Sgr., eine der ſchönblühenden und nicht gewöhnlichen Hyacinthen 5 Sgr., eine Rosa centifol, 2 W. Das Gewächshaus in dem Garten zu Bellevue bei Berlin gewährt gegenwärtig wegen der Menge blühender Liliaceen und anderer Pflanzen einen hoͤchſt überraſchenden Anblick. Gotha, im März 1836. Der Beſitzer einer ſehr ſtarken Aurikelflor, welche ſich durch Mannichfalligkeit der Farben und Größe der Blumen (indem nur wenige Arten die Größe eines preuß. Thalers nicht erreichen) auszeichnet, bietet Liebhabern die⸗ ſer Blume an: Ä 25 St. Luicker⸗Aurikeln, befte Qual. inRommelzu1»012 Je preuß. C. 6 5 E 6 5 532 2 128 z a 100 » 0 = 6 0 s = » 4 > 12: e 9 Bekanntlich kann die Aurikel ohne weſentlichen Nachtheil in der Blüthe verfandt werden, wo jeder Käufer ſogleich ſieht, was er empfängt. Die Beträge find frankirt einzuſenden an J. A. Büchner in Gotha. (Anzeige.) Großblumige Luiker-Aurikel in den ſtärkſten pflanzen mit den herrlichſten Farben und Zeichnungen 12 Stück 16 ge gegen baare Zahlung in preuß. Cour. . J. M. Agthe, Blumiſt zu Dietendorf bei Erfurt. (Anerbieten.) Ein in hieſiger Gegend wohnender Blu⸗ miſt wünſcht die bisher erſchienenen 22 Lieferungen (beſtehend 10 Bänden und 1 Hft.) von den Verhandlungen des Vereins zur Beförderung in den Königl. Preuß. Staaten (bekanntlich ein Werk, welches unſtreitig eines der beſten und vollſtändigſten iſt, welches wir bis jetzt über den Gartenbau beſitzen) billigſt zu ver⸗ kaufen. Desfallſige Gebote wird die Redaction der Blumenzeitung ſehr gern annehmen und das Weitere im Auftrage des Herrn Verkäufers beforgen. Wanderer und Schneegloͤckchen. Wanderer. Haft du dich ſchon hervorgewagt Aus deinem dunkeln Haus? Schneeglöckchen. Sieh' doch, wie heut' die Sonne lacht, — Das lockte mich heraus. Wanderer. O trau' nicht dem trüglichen Sonnenblick — Er führt bald die alten Stürme zurück, Beſtreut dir dein Köpfchen mit Schnee und Eis Und bleicht dein mildes, liebliches Weiß! Schneeglöckchen. O laß mich lauſchen, o laß Mai blüh'n, Laß mich im Lichte doch bleiben; Ob Stürme mir auch vorüberzieb'n, Bald wird der Lenz ſie vertreiben; Ich liebe den Himmel, — er lächelt mich an — Der Augenblick iſt ja ein köſtlicher Wahn! Und ſterb' ich, — mich ſah doch der Himmel und du — Ich habe gelebt — und geh' freudig zur Ruh’! Schlotheim, 2. Maͤrz 1836. W. Steiger. ( Berichtigungen.) In Nr. 4 d. Blumenzeitung pag. 27 3. 33 von oben leſe man „indulsi amori ſtatt — amore etc. — pag. 29 3. 26 b. o. leſe man: Hr. Charbon in Conſtanz. > Von der Blumenzeitung, den gemeinnützlichen e ene 1, dem allgem. Unterhaltungsblatte, der numismatiſchen Zeitung konnen mitteln K. Wohllobl. Pott: Amts Weißenſce durch alle Wohllobl. Poſt⸗Aemter des In⸗ und Auslandes und m nicht nur vollſtandige Exemplare von dieſem Jahre, ſondern auch ſammtliche vollſt ittelſt Buchhandel durch Hen. Buchhändler Robert 5 rie ſſe in Leipzig jeder Zeit aͤndige frühere Jahrgange ſowie auch Probeblatter bezogen werden. — —— nn — 75 Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. Weißenſee (in Thuͤringen), Der Nelken-Same. Die Erziehung der Nelken aus Samen iſt wohl die in: tereſſanteſte Vermehrungsart dieſer herrlichen Blume. Bei jener durch Einſchnitte weiß man zwar gleich, was man hat, oder was man nach der (oft täufchenden) Beſchrei— bung, oder nach der Blätterfarte verlangen will. Saͤet man aber Samen, namlich guten Samen, fe if jedes Pflaͤnzchen wichtig, denn es kann daraus eine Neuheit von längſt geſuchter oder gewuͤnſchter Pracht hervorgehen; und bereiten ſich endlich im zweiten Jahre die Samen-Pflanzen zum Aufblühen, ſo forſcht das Auge zu jeder Tageszeit nach den ſich allmaͤhlich entwickelnden vollen Knospen (denn die ſich als einfach verrathenden Pflanzen mit dün⸗ nen und ſpitzen Knospen werden gleich anfangs entfernt), und welche Freude, wenn auch gerade nicht ein Matador, doch eine ſchoͤn und rein gezeichnete und befarbte Nelke ſich dem Auge darlegt. Ein glücklicher Erfolg dieſer Der: mehrungsart iſt aber nur zu erwarten, wenn man, wie oben geſagt, guten Samen ausſaäͤet. — Aber wie erhält man dieſen? Es gibt bekanntlich zweierlei Wege Samen von Nel⸗ ken zu erhalten, — den naturlichen, wo die Befruch⸗ tung der Blume den Inſecten oder andern Einwirkungen der freien Natur uͤberlaſſen bleibt, und den künſtlichen, wo der Beſitzer Vater- und Mutterblumen ausſucht, und durch Miſchung die Befruchtungstheile mehre und neue Farbenverbindungen hervorbringen will. Das Verfahren bei der kuͤnſtlichen Befruchtung iſt aber nicht Gegenſtand dieſer Zeilen, es iſt hinlänglich bekannt. Aber auf dieſem Wege iſt es z. B., wie wir erſt vor Kurzem in der Blu: menzeitung Nr. 40 des vorigen Jahres geleſen haben, Herrn Regierungsrathe Frhr. von Ulmenſtein in Blomberg gegluͤckt, die ſchon laͤngſt vom Dr. Weißman⸗ tel, Rector Hübner ꝛc. gewünſchte grüngrundige Nelke hervor zu bringen. Vielleicht gefällt es dieſem fo begluͤck— ten Nelken⸗Erzieher uns gelegenheitlich feiner bereits zu: geſicherten Mittheilungen uͤber die Nelkenzucht auch zu ſagen, welche Vater⸗ und Mutterſchoten zur Erzeugung dieſer Neuheit zuſammen gemiſcht wurden. Auch haben wir ſchon früher in den Verhandlungen der preußiſchen Gartenbau-Geſellſchaft die freilich zu ei⸗ nem andern Zwecke geſuchten und gekroͤnten Reſultate von einer mit eben ſo großer Einſicht als Genauigkeit und mit dem unverdroſſenſten Fleiße von dem ausgezeichneten den 12. April 1836. IX. Jahrgang. Blumiſten Herrn Lehrer Raubenbach in Soeſt vorge— nommenen kuͤnſtlichen Nelkenbefruchtung geleſen, und es iſt nicht zu bezweifeln, daß dieſer berühmte Nelkeniſt, der in feinen blumiſtiſchen Forſchungen theoretiſch und praftifch verfährt, auf dem Wege der kuͤnſtlichen Befruchtung manch herrliches Product erhalten hat. Nur fuͤr den Handel find feine Bemühungen nicht. — Auch andere Nelkenzuͤch— ter wenden dieſe Fünfiliche Befruchtung an, ob fie aber gerade von ſolchem Samen abgeben, iſt dem Schreiber dieſes nicht bekannt, im Allgemeinen aber ſehr zu bezwei— feln, denn gerade unter dem weggegebenen Samen koͤnnte das — Gluͤcks Loos enthalten ſein. — Indeß kennt er doch einen, auch in der Garten-Literatur wohl bekannten Blumi: ſten, welcher das Geſchaͤft der künſtlichen Befruchtung mit größter Genauigkeit betreibt und von feinem erzielten Nelken— Samen, woruͤber er umſtaͤndliche Regiſter fuͤhrt, gewoͤhnlich 100 Korn in 20 Sorten und in ſehr niedlichen Kapſelchen um ſehr billigen Preis abgibt. Dies iſt Herr Jugend— lehrer Gruner in Mednitz bei Sagan in Schleſien. Und damit die verehrlichen Leſer der Blumenzeitung gleich wiſſen, von welchem künſtlich befruchteten Nelken— Paare Samen abgegeben wird, ſo folgt hier beſonders fuͤr Nelkenfreunde ein Sorten-Zettel von einer ſo eben erhaltenen Partie dieſes Samens in 20 Sorten, naͤmlich von 20 verſchiedenen und verſchieden beſtaͤubten Mutter: Nelken. So war denn: Nr. 1. Deutſche Doubl., ſtahlblau mit hellprpr., befruchtet mit roͤm. Pic., weiß mit violet. Deutſche Doubl., aſchblau mit braun, — mit holl. Pic., weiß mit hellroth. Schleſiſche Pic., weiß mit braun, — mit einfarb. hellroſa mit Stahlglanz. „4. Holl. Pic., gelb m. hellroſa, — mit einfarb. aſchbl. „ 5. Engl. Doubl., weiß mit blei, — mit einfarb. gelb. „ 6. Deutſche Doubl., hellprpr. mit violet, — mit rom. Pic., weiß mit blaßroſa. 1 Bizarde, bleiblau m. ſcharl. und braun, — mit holl. Pic., gelb mit roſa. . Einfarb., zinnober — mit ſtahlblau. Röm. Pic., gelb mit prpr., — mit Pic., blabroſa mit aſchblau. Schleſiſche Pic., weiß m. violet, — m. einfarb. gelb. Deutſche Biz., aſchblau, hellroſa und violet, — mit einfarb. gelb. Ital. Pic, weiß m. hellroſa, — m. einfarb. hellkpfr. o. 107 Nr. 13. Feuerf., aſchblau, ſtahlblau — mit einfarb. gelb. 14. Biz., aſchblau mit hellroſa und violet, — mit Pic. flamb., zinnober mit blei. s 15. Holl. Pic., weiß mit cerife, — mit Biz., aſchblau mit hellroth und violet. „16. Schleſiſche Pic., weiß mit violet, — m. d. Doubl., aſchbl. mit roſa. s 17. Ziegelr. m. aſchblau, — mit gelb. s 48. Holl. Pic., weiß mit violet, — mit gelb. s 19. Schleſiſche Pic., gelb m. braun, — mit ſtahlblau. 20. Engl. Doubl., ſtahlblau mit braun, — mit Ffx., hell⸗ roſa mit gelb. Man wird jede dieſer 20 Sorten abgeſondert ſaͤen und verpflanzen, mit aller Aufmerkſamkeit behandeln, und dann feiner Zeit das Ergebniß in dieſen Blättern mit— theilen. N Hier wäre vielleicht der Ort, und manche Leſer mögen es auch erwarten, noch einiges uͤber den Handel mit Nelken— Samen überhaupt beizufuͤgen, und es würde auch an Notizen dazu nicht fehlen. Allein man will aus der bisher gemachten Erfahrung nur das anfuͤhren, daß Liebhaber der Nelkenzucht aus Samen am erſten einen erfreuenden Erfolg zu erwarten haben, wenn ſie ſich bemühen, von Nelkenbeſitzern, die ſich blos aus Vergnügen und nicht aus Intereſſe mit der Nelkenzucht abgeben, natuͤrlichen oder kuͤnſtlich befruchteten Nelken-Samen zu erhalten. Von ſolchem Samen gehen von 100 Koͤrnern wohl mehr als If; oder ½ auf und geben auch mehr als 1012 gefuͤllte Blu⸗ men, und darunter nicht lauter Rabatten-Nelken, ſondern wohl etwas viel Beſſeres. Muͤnchen, 1836. von — den. Ueber einige vorzuͤgliche Zierpflanzen, abgebildet in Loddiges Botanical Cabinet. Vom Großherzogl. Hofgärtner Hrn. Boſſe zu Oldenburg. (Fortſetzung.) Nr. 1624. Diosma tenuiss ima Lk. Zarteſter Duftſtrauch. Vom Cap. Blühet im Juni und Juli. Ein zierlicher, buſchigter, aufrechter Strauch, mit zerſtreut ſtehenden, Zſeitigen, faſt 1 L. langen, faſt angedruͤckten, glatten Blät⸗ tern und zierlichen, röthlidh= weißen, in zahlreiche End: doͤldchen geſammelten Blumen. — Wird in ſandige Torf— und Haideerde gepflanzt, bei 4—6° W. durchwintert und durch Stecklinge vermehrt. Nr. 1627. Prunus sibirica L. Pall. Flora Ross. Der fibirifhe Pflaumenbaum waͤchſt in Dau⸗ rien; er bedeckt daſelbſt nach Pallas im Mai die Suͤdſeite der Berge mit ſeinen zahlreichen weißen Bluͤthen, waͤh— rend zugleich die Nordſeite derſelben mit den Bluͤthen des Rhododendron dauricum geſchmuͤckt iſt. Die Blätter find faſt herzförmig, langgeſpitzt, geſaͤgt, den Aprikoſen— baumblättern ähnlich. Die Frucht iſt unangenehm ſauer, und iſt bei Herrn Loddiges noch nicht reif geworden. — Das Bäumchen iſt ausdauernd, verlangt aber einen etwas beſchützten Standort, waͤchſt in jedem Gartenboden, und wird durch das Pfropfen oder Oculiren auf den geniei: nen Pflaumenbaum vermehrt. — Koſtet in Flottbeck bei Altona bei J. Booth und Soͤhne 10 Schill. (6 ggr. 3 Pf.) 1 Nr. 1628. Lilium Buschianum. Hr Herr Loddiges zu Hackney (bei London) erhielt dieſe ſchöne Lilie im Jahre 1829 vom Herrn Jof. Buſch zu Petersburg, erkannte eine neue Species darin und nannte ſie nach ihm; beſonders aus dem Grunde, da er nicht erfahren hat, daß je eine Pflanze ihm gewidmet worden iſt, der doch fo vieles für die Fortſchritte der botaniſchen Wiſſenſchaft beigetragen, und von Zeit zu Zeit fo manche neue Pflanze nach England geſandt hat. — Die Zwiebel hat wenige Schuppen und erreicht faſt die Größe eines Huͤhnereies; die Blätter ſind linien-lanzettfoͤrmig, zerfireut ſtehend; der Stengel rund, glatt, 1 F. hoch, meiſtens mit 5 wohlriechenden Blumen gekrönt; die Corolle aufrecht, vor der Oeffnung mit einigen weißen Haͤrchen, die ſpä— terhin abfallen; der Blumenſttel hat die Laͤnge der Corolle und iſt mit einer Bractée verſehen; der untere Theil der feuerfarbigen Oberfläche der Corolle ift mit linienföͤrmigen, ſchwarzen Fleckchen beſtreut; die 3 innern Theile ſind breiter, als die aͤußern. — Dieſe Art wählt in Sibirien, bluͤhet im Mai, und gedeihet gleich den andern Lilien im freien Lande. (Fortſetzung folgt.) Verſuch einer Beſchreibung der in Belgien culti— virten Camellien. (Beſchlub.) (Vom Dr. Courtois.) Camellia reticulat a. (Lindley Bot. Reg. t. 1078. — Hooker in Bot. Mag. t. 2784. — Sert. Botan.) Die Blätter länglich lanzettfoͤrmig, zugeſpitzt, ſägeför— mig gezähnt, netzaderig; der Kelch mit 5 farbigen Abſchit— ten; der Fruchtknoten ſeidenhaarig. Dieſe fhone Art war im Jahre 1822 durch den Ca— pitän Rawes aus China gebracht worden. Sie hat im Jahre 1826 zum erſten Male in England geblüht und ſeit— her auch in Belgien bei den Pflanzen-Ausftellungen zu Ante werpen und Luͤttich im Jahre 1832. Außer den bereits genannten Kennzeichen hat die C. reticulata ſehr große Blumen, 13 Centimetres im Durch- meſſer; die innern Blumenblätter find weitläufig, ſchuecken— förmig, mit Staubgefäßen untermiſcht, wie bei Hibiscus rosa sinensis. Die Farbe der Blume iſt hellroth, die Blumenblätter ſind viel dünner, als bei C. japouica; das Holz iſt aſchgrau. Camellia euryoides Lindley. (Spreng. Syst. 4. p. 260. — Bot. Reg. t. 983.) 2 Die Zweige ſchlank, etwas hängend, zottig behaart; die Blätter lanzettformig, zugeſpitzt, gezaͤhnt, unten feidens haarig; die Blumen achſelſtandig, geſtielt, klein und weiß. Stammt aus China. Cuktur, wie bei den andern Arten, im Orangeriehauſe. Camellia axillaris. (Bot. Reg. t. 349. — Bot. Mag. t. 2047. — De Cand. Prodr. 1. p. 529. — Gordonia anomala Spreng. Syst. 3 p. 126.— Polyspora axillaris Sweet Hort. Britann.) — Gehört nach de Candolle zur Familie Ternstroe- miaceae. Dieſe Art ſteht zwiſchen den Gattungen Gordonia und Camellia mitten inne; ſie unterſcheidet ſich von erſterer durch die vielſamigen Fruchtkammern, woher auch der Gat— tungsname Polyspora von Sweet. Aber dies Kennzeichen 109 ſcheint nicht genügend, um fie davon zu trennen. Sie bils det einen Strauch mit geraden, feften, graubraͤunlichen Aeſten; die Blätter find länglich, keilförmig, ſtumpf, ganz⸗ randig, oder an der Spitze gezaͤhnt, lederartig und glatt. Die faſt ſitzenden, winkelſtändigen Blumen ſtehen gedrängt an der Spitze der Zweige, mit lanzettförmigen Nebenblät— tern, die langer als dieſe ſind; die Kelche ſind trocken, kaſtanienbraun; die Blumen groß, weiß, ausgebreitet, mit unten zufanmienhängenden Blumenblättern; die Staubge— fäße ſind monadelphiſch und die Griffel in einen einzigen ver⸗ ſchmolzen. Blüthezeit im October und November. Sie ſcheint in Oftindien einheimiſch, nach de Candolle auf der Jnſel Pulo-Pinang, nach Sprengel auf den Inſeln des Magellan. Meerbuſens. Cultur im temperirten Glashauſe. Vermehrung durch Samen, Pfropfen und Stecklinge, aber ſchwierig. Ueber die buntgeſtreiften (panachirten) Blaͤtter der Pflanzen. ) Herr Sageret hat in den Annales de Piustitut horticole de Fromont feine. Ideen über die buntfarbige Streifung der Pflanzen bekannt gemacht. Da nach der alls gemein gültigen Meinung, die Panachirung das Anzeichen der Schwäche einer Pflanze, oder des Theils der Pflanze iſt, welcher buntfarbig geſtreift erſcheint, ſo ſucht er zuerſt ſchwächliche, unvollkommene Samen zu erhalten, ſei es in Hinſicht einer beſchränkten Befruchtung derſelben, oder eines ſchwächlichen Zuſtands der Pflanze, von welcher der Same ſtammt. Er hat dieſen Verſuch noch nicht anders gemacht und noch kein Reſultat erhalten, als bei einjährigen Pflan— zen, und unter dieſen hat er es bei keiner häufiger geſehen, als bei der Sonnenroſe (Helianthus annuus), die feinen Bemühungen vorzüglich entſprochen hat. Von einem Dutzend ſolcher Pflanzen hat er immer ein Dritttheil erhalten, wel— che einen weiß⸗ oder gelbgeſtreiften Stengel oder derglei— chen Blätter gehabt haben; einige derſelben find ſogar vol: lig weiß geblieben, aber dieſe ſtarben immer vor der ge— wöhnlichen Zeit, nach einem kraftloſen, verfrüppelten Leben, ohne ein Anzeichen der Bluͤthe getrieben zu haben. Die: jenigen dieſer Pflanzen, welche farbige Streifen haben, zeigen zwar ein etwas lebhafteres Wachsthum, aber doch viel geringer, als die Pflanzen, welche ganz grun bleiben. Ich habe noch keine derſelben blühen geſehen. Im Ganzen ſcheint mir die Bahn, welche Hr. Sageret hiermit er— öffnet, eine ſehr ſchwierige und man wird nur fehr langſam darauf fortſchreiten können. Poite au. *) Aus der Revue horticole. Janvier 1836. —— Beſchreibung und Cultur von Antirrhinum majus, Großes- oder Gartenloͤwenmaul. Von: Herrn v. Dachröden zu Clingen. Eine im ſuͤdlichen Europa auf alten Gemaͤuern und in Hecken wachſende Pflanze. — Es iſt gewiß eine der aͤlteſten deutſchen Gartenzierden, und man wird auch wohl ſelten einen Garten finden, worin fie nicht gezogen würde, — Dieſe an Abaͤnderungen in den Farben ſo reiche Art iſt hinreichend, ein ganzes Blumenbeet mit den mannich— faltigſten Farben zu ſchmuͤcken. — Da dieſe kleine Ab: bandlung nicht fuͤr Kenner und fuͤr den Blumiſten vom Fache beſtimmt iſt, ſondern für angehende Blumenliebha⸗ 110 ber, ſo glaube ich, daß denen eine Beſchreibung dieſer Pflanze nicht unwillkommen ſein duͤrfte. Die Kennzeichen dieſer uͤber 60 — 80 Arten enthals tenden Gattung beſtehen in folgenden: die Pflanze treibt einen Aftigen, weichhaarigen Stengel, der eine Höhe von 110 — 2 Fuß erreicht. Ihre Blätter find lanzett- oder linien⸗lanzettfoͤrmig, ſpitzig, glatt und entgegengeſetzt, der dauernde Kelch iſt in 5 längliche, etwas irregulaͤre Theile getheilt; die 2 untern ſtehen mehr aus einander, als die 3 obern. Die Blumenkrone ſelbſt beſtehet nur aus einem Stücke, und bildet nicht ganz unnatürlich einen Rachen, den man mit einer Loͤwenſchnauze vergleichen kaun, und daher hat man der ganzen Gattung den Namen „Loͤwen⸗ maul“ beigelegt. Der untere Theil iR röhrenfürmig, theils zuſammengedrückt, theils rund, und der Kelch er— weitert ſich außerhalb in einen Hocker oder Sack, auch in einen Sporn oder in ein lang hervorgehendes Horn. Dieſe beiderlei Anhaͤngſel werden als Honigbehaͤlter be— trachtet. Der obere Theil endigt ſich in zwei Lip— pen, von welchen die Oberlippe geſpalten iſt, welche ſich an ihren Seiten zuruck biegen. Die ſtumpfe Unter- lippe, welche àſpaltig if, erhebt ſich nach innen zu in einen hervorragenden, die Muͤndung der Blumenroͤhre verſchließenden Saum, und hat in der Regel eine von der Blume verſchiedene Farbe. An der Oberlippe der Blume innerhalb ſtehen 2 längere und 2 kürzere Staub— faͤden, wo ſich die Staubbeutel gegen einander neigen, die zuweilen einen öten Staubfaden neben ſich haben. Der Fruchtknoten iſt rundlich, mit einem einfachen Griffel, und trägt gewöhnlich eine gekerbte Narbe, die ſich bei der Reife zu einer 2fächerigen Samenkapſel geſtaltet, welche ſich auf mehrere Weiſe oͤffnet, und vielen kleinen Samen enthaͤlt. (Beſchluß folgt.) Bar iet eee: Berlin, den 31. März 1836. Im bieſigen königl. botaniſchen Garten blühen jetzt folgende ausgezeichnete Pflanzen: Hyacin- thus paradoxus Fischer, von den Gebirgen der Provinz Guriel— Ornithogalum uniflorum L., aus Sibirten. O. oxypetalum Ledeb. und Tulipa tricolor Ledeb., beide vom Altan Gebirge. Iris reti- culata Marsh. a Bieb., aus Iberien. Calanthe veratrifolia Rob. Br., aus Oſtindien. Maranta bicolor Ker., aus Brafilien. Isopo- gon Loudoni Baxter und Grevillea concinna Lindl., beide aus Neuholland. G. rosmarinifolia Cunningh. und G. linearis Rob. Br., beide aus Neu-Suüd-Wallis. Begonia latipes Hooker, aus Mexiko. Cyclamen vernum Mill., aus Sud⸗Eurdpa. Sinningia guttata Lindl., aus Braſtlien. Theophrasta longifolia L., aus Oſtindien. Lithospermun fruticosum L., aus Süd⸗Curopa. Acrotriche ova- lifolia Rob. Br., aus Neuholland. Othonna quinquedentata Thunb., vom Vorgebirge der guten Hoffnung. Eucalyptus elata Hort. angl., aus Neuholland. Colletia serratifolia Vent., aus peru. Condalia microphylla Cav., aus Chili. Mirbelis Baxteri Mackoy Cat., Scottia trapeziformis Rob. Br., Hovea chorizemaefolia De Cand,, Acacia Brunoni Mackoy Cat,. und Boronia alata Smith, ſaͤmmtlich aus Neuholland. Tropaeolum pentaphyllum Lam, von Monte-Video. Corydalis bracteata Pers, und C. longiliora Pers., beide aus Sibirien. Mahonia fascicularis De Cand., aus Califor— nien. M. repens Don., aus Nordamerika. Candollea cuneiformis Labill., aus Weubolland. Anemone capensis L., vom Vorgebirge der guten Hoffnung. A (Merkwürdiges aus dem Pflanzenreiche.) Auf der Kunſtausſtellung in Berlin im J. 1829 fahe ich die Abbil⸗ dung eines Lilienſchaftes, der in dem Garten von Par etz, einem königl. Luſtſchloſſe, zweihundert und einige achtzig Glocken ge— tragen hatte; desgleichen von einer Kaiſerkrone, welche einige . 111 5 2 achtzig Glocken hervorgebracht. Nur Unkundige können die Mei⸗ nung hegen, daß mehre Zwiebeln zu einem fo reichen Blumene ſtande beigetragen haben. Weiſe. Bibliographiſche Notiz. "Flora exotic a. Die Prachtpflanzen des Aus⸗ landes, in naturgetreuen Abbildungen herausgegeben von einer Geſellſchaft von Gartenfreunden in Brüſſel, mit erläu— terndem Text und Anleitung zur Cultur von H. G. L. Reis chen bach, königl. ſächſ. Hofrathe 2c. Erſter Band mit 72 ſchön colorirten Tafeln. Leipzig bei Friedrich Hofmeiſter. Gr. Fol. 58 S. Text. Der Herr Hofrath und Profeſſor Dr. Reichenbach zu Dres⸗ den, deſſen Verdienſte um die Botanik überhaupt und nament⸗ lich auch um den äaſthetiſchen Zweig derſelben, die Blumiſtik, zu allgemein bekannt und anerkannt ſind, um ihrer hier zu ermäh> nen, übergiebt hiermit den Blumen- und Gartenfreunden ein prachtvolles Werk, wie es Deutſchland noch nicht aufzuweiſen hat. Daſſelbe enthält die ſehr genauen, naturgetreuen und herr— lich colorirten Abbildungen ſeltener exotiſcher Gewächſe, wovon die Tafeln in Bruſſel und London gearbeitet find, und ftatt der geringfügigen Bemerkungen, welche die Brüſſeler Ausgabe be— gleiten, einen vom Hrn. Hofr. Reichenbach bearbeiteten Text, der dieſem Prachtwerke erſt einen wahren Werth verleiht. Neben der wiſſenſchaftlichen Diagnoſe der Pflanzen findet man interej> fante hiſtoriſche Nachweiſüngen über Einfuhrung und Verbreitung derſelben, und dem ſehr wichtigen Gegenſtande der Cultur dieſer Pflanzen iſt eine Aufmerkſamkeit gewidmet, die jeder Blumen» freund dankend anerkennen muß. 2 g Die äußere Ausſtattung dieſes Werks ift dem innern Werthe deſſelben und der Pracht der Abbildungen völlig angemeſſen. Nachſtehend erlauben wir uns, einen Auszug aus dem Vorwort dieſes Werks mitzutheilen, wodurch die verehrten Leſer wohl am beſten eine Anſicht über ſelbiges erhalten mögen. .. . „Englands Neichthum an Pflanzen der entfernteren Theile der Welt wird allgemein vom Continente bewundert; nachahmend ſammeln wir nur, was wir können, und wählen vor: zuglich das Schöne. Aber wir müſſen vorher es kennen, was ſchön iſt, und was ſich auszeichnet in Form und Geruch, in Färbung und Zeichnung, wir müſſen wiſſen, wie es gedeiht und welche Pflege verlangt wird, um die Blülhe zu fehen, für welche wit die Pflanze erzogen; Kenntnitz der Pflanze ſelbſt muß alfo vorausgehen, bevor wir fie wählen, und Kennt⸗ nuß der Pflege, bevor unfer Streben gekrönt wird.“ Beiden Wünſchen zu genügen, iſt der Zweck des vorliegenden Werks. Wohl mancherlei Bilderwerke zogen ſchon an uns vor⸗ über; nur mit karger Hand ſtattete Deutſchland die ſeinigen aus, und fparte vorzüglich die reinere Farbe, den Schimmer des Lebens ihren Blüthen zu geben, oder gänzlich der Natur ent fremdet bot uns der Pinſel des Malers willkührliche Farben in rohem Contour, dem Kenner zum Abſcheu. Darum zogen wir vor, das Untadelhafte, das wahrhaft Schöne, in England ſelbſt und in Holland von bewährten Künſtlern erzeugte, von ihrem Pinſel mit reinen Farben erleuchtet, unſern Leſern zu bie— ten, auf deutſchen Boden zu verpflanzen, was England erfreuet. Mir eröffnen hier das Ideal eines Gartens, nur das Au ds gezeichnete, das bewäh te Schöne, das Neue und Be: wundernswerthe findet Aufnahme in dieſem lebendigen rten, 5 Warum ſollten wir die Darſtellung loben, den Griffel und Pinfel der Meiſter? — Die Muſter liegen vor, und gern weicht beſcheiden jedes in Deutſchland gefertigte ähnliche Werk, ſei es in Form oder in Farbe, und jeder Beſitzer erfreut ſich hierin eines Gartens mit unverwelklichen Blüthen, eines Ideales, dem die kühnſten der Wünſche nicht folgen; freundliche Gabe vor allen für die, welche lebender Pflanzen entbehren, auch denen, welche Herbarien ſammeln, und alles, was wir hier bieten, für ſolche nicht zuzubereiten vermögen, oder dann in der Mumie die Spuren der Schönheit eines entwichenen Lebens gänzlich vermiſſen. E on der Blumenzeitung den gemeinnützlichen Mittheilungen ꝛc., der numtsmatiſchen Zeitung, ! \ Amts en e durch ale Woll. Poſt⸗Aemter des In⸗ und Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Hrn. Buchhändler Nobert 5 112 Aber auch der praktiſche Nutzen des Werkes ſoll der Schönheit feiner Anlage wieder entſprechen. Auch die Eultur der, ſo mancherlei Grade von Wärme, verſchiedene Miſchung von Erde und Waſſer, verſchiedenen Standort und Pflege erfordern⸗ den pflanzen wird es erläutern, treulich berichtend vorzüglich die Erfahrung der Meiſter in England. Die pünktliche Fortſetzung unſeres Werkes in monatlichen Heften iſt darum geſichert, weil die Tafeln bereits bis über die Zahl von 200 nicht nur abgedruckt, ſondern ſogar in ihrem präch— tigen Colorit ſchon vollendet ſind, und nach ımfrer Dispoſition aus dem Auslande anlangen, wie die Reihe fie trifft. Hierin werden wir oftmals ähnliche, näher ſich verwandte Gewächſe in einem Hefte vereinen, anderemale pracht-Varietäten einer Grunde art, wie z. B. die der Camellien, oder die Pflanzen, deren Standort bei der Cultur eine ähnliche Sorge verlangt, wie die prächtigen Orchideen und Amaryllen der tropiſchen Länder, immer aber darauf bedacht ſein, daß der Cultivateur ſelbſt, hier den edelſten Schmuck fur das freie Land, für kaltes und warmes Gewächshaus, für die mancherlei Decora— tionen, welche der Geſchmack unſerer Tage verlangt, zur Aus— wahl findet, wie ihm beliebt. Eine Anordnung nach natürlichen Verwandtſchaften halten wir darum für zweckmäßig, weil es vorzüglich die Kenntniß die— fer Verwandtſchaften iſt, welche dem Cultivateur bei feinem Ge ſchäfte am ſicherſten leitet. ... Dieſe nähere, gründlichere Beachtung der ſchönen Gewächſe des Auslandes möge unſer Werk bei den Freunden der Pflanzen— welt anregen und leiten.“ Die in dieſem Werke abgebildeten und abgehandelten Pflan— zen find folgende: Familie der Aroideen: Symplocarpus foetida Nutt., Arum crinitum Ait., A. campanulatum Roxb., Aspi- distra lurida Ker., Sarracenia flava L., Sar. purpurea L., Dracon- tium polyphyllum L. Familie der Alismaceen: Aponoge- tum distachium Thunb., Sagittaria lancifolia. Familie der Hydrocharldeen: Euryale ferox Salisb., Nuphar adyena Alt., Nymphaea nitida Sims., Nymph. Lotus L., Nymph. versicolor Sims., N. rubra. Dryand. Nelumbium speciosum Willd. Familie der Irideen: Iris villosa Ker. (Moraea villosa Rer.), Ir, tristis Thunb. (Mor. tristis Ker.), Cypella Herberti Horb,, Marica coeru- lea Ker., Crocus vernus All., Witsenia maura Thunb., Wits, co- rymbosa Ker. (Genlisia corymbosa Rchb.), Aristea capitata Ker., Trichonema speciosum Ker., Babiana tubiflora Ker., B. spathacea Ker., B. villosa Ker., B. rubrocyanea Ker., Sparaxis tricolor Ker., Gladiolus recuryus L., Gl. hirsutus L., GI. versicolor Andr., Gl. hastatus Thunb., Gl. Namaquensis Ker., Crocus biflorus Mill., Iris fulva Ker., Ir. ruthenica Ker. Familie der Commeli⸗ naceen: Pontederia crassipes Mark. Familie der Brome⸗ liaceen: Tillandsia stricta Soland. Familie der Naciſſeen: Cyrtanthus spiralis Burchell., Calostemma purpureum R. Br., Eu- crosia bicolor Edw., Chlidanthus fragrans Herb., Nerine rosea Sweet, Crinum moluccanum Herb., Cr. Broussoneti Herb,, Cr. scabrum Herb., Massonia muricata Ker. Familie der Lilia⸗ ceen: Gloriosa superba L., Lilium carolinianum Pursh, Ornitho- galum lacteum Jacq., Eucomis punctata Herit., Albuca setosa Jacgq., Aloe ferox Haw., Colchicum variegatum Sibth. Familie der Nareiſſeen: Haemanthus rotundifolius Sims., Haem. multiflorus IL. Familie der Orchideen: Catasetum tridentatum Hook., Gongora speciosa Hook., Oneidium papilo Liudl., Bletia Woodfor- tii Hook., Cattleya intermedia Grah., Dendrobium cucullatum R. Br. Familie der Scitamineen oder Bananeen: Kaem- pferia rotunda L., Mantisia saltatoria Sims,, Alpinia tubulata Don., Costus speciosus Sm., Zingiber Casumnar. Rxb., Curcuma Zedoria Rxb., Musa rosacea Jacg. ET TE ( Berichtigungen.) In Nr. 12 der Blumenzeitung S. 96 3. 20 b. ob. leſe man „Schmetterlingsblümchen“ ſtatt Sternblumchen. — In Nr. 13 S. 101 3. 18 v. ob. leſe man „Klettbach“ ſtatt Weimar. Gelbes, trockenes, reines Wachs wird, ſowohl im Einzelnen, als in Parthien, gekauft in der Jobannisſtraße in Erfurt Nr. 1153. 5 tungsblatte, konnen mittelſt K. Wohllobl. Poſt⸗ dem allg. Unterhaltung Fele ien e Zeit nicht nur vollſtandige Exemplare von dieſem Jahre, ſondern auch ſämmtliche vollſtandige fruhere Ighrgange ſowie auch Probeblaͤtter bezogen werden. ——— k——ñ—ñ. FERN. EN EL RE Et NE Ne N SE 4 en S N 3 „ Herausgegeben und verlegt von Friedrich n 19. April 1836. Weißenſee (in Thuͤringen), de IX. Jahrgang. am Iſten Januar bis Iften April 1836 find bei dem Verein 8 Herr Leibjäger Möslein zu Volradisroda. für Blumiſtik und Gartenbau in Weimar als ordentliche Mit- $ „ Fr. Meyer, botaniſcher Gärtner zu Regensburg. glieder aufgenommen worden: 8 Ober- Pfarrer Schmidt zu Gebeſee. Herr Sconfärber W. Götze zu Pößneck. $ „Seifen- und Wacoslichtefabrikant Schmidt zu Erfurt. „ Muühlenbeſitzer Haupt zu Ru dolſtadt. N „Seeifenfabrikant W. Schmidt zu Pößneck. Commiſſions-Rath Hofbuchhändler Hofmann zu 8 „Kaufmann Ferden. Sänger zu Pößneck. Weimar. $ » Vrofeffor Thierbach zu Weimar. Hauslehrer Fr. Löſcher zu Thalbürgel. N „Amts Actuarius Wedekind zu Blankenhain. Neuere ſchoͤnbluͤhende Orchideen.“) Dreizähniges Catasetum tridentatum Hook. Cataſetum. Kennzeichen der Gattung. Blüthen umgedreht. Drei Kelchblaͤtter und zwei Blumenblätter lanzettlich. Lippe helmförmig. Sänle zweihörnig. Hoͤrnchen nach hinten gerichtet, borſtenfoͤrmig, bogig zuſammengeneigt. Staubbeutel mit Deckel, unter der Spitze der Säule eins gefuͤgt. Pollenmaſſen zwei, an gemeinſchaftlichen Stielchen. Kennz. der Art. Schaft kuͤrzer als Blätter. Bluͤ— thenblaͤtter zugeſpitzt, innere gefleckte Lippe dreizaͤhnig. Durch die Kenntniß und Cultur der herrlichen Orchi— deen der Tropenländer hat uns die neuere Zeit eine neue Welt eröffnet. Die Famlie, welche in unſern gemäßigten und nördlichen Climaten nur eine verhaͤltnißmäßig ſehr geringe Anzahl krautartiger Gattungen und Arten auf: zuweiſen hat, unter denen doch ſchon die meiſten, vermöge des zierlichen Baues ihrer Bluͤthen, welche man ohne große Einbildungskraft mit mannichfaltigen Inſekten zu vergleichen veranlaßt wird, unſre Aufmerkſamkeit in An— ſpruch nehmen, erreicht ihre hoͤhere Vollendung zwiſchen den Tropen, wo ſie mit gegliederten Stengeln, großen— theils ſtrauchartige Schmarotzer, die Stämme der Urwäl— der durchflechten. Die unerfchöpfliche Fuͤle von Formen, welche man da entdeckte, hat eine neue Eintheilung der ſchoͤnen Familie nach Beſchaffenheit der Pollenkoͤrperchen nöthig gemacht, ihre Gattungen bedeutend vermehrt und die Zahl der Arten bis an 1500 geſteigert. Die Gattung Catasetum hat eine von den europäiſchen Formen ſehr abweichende Bildung, wie aus den oben an— gegebenen Kennzeichen erſichtlich iſt. Vaterland und Cultur. Gegenwaͤrtige Art kam von der Inſel Trinidad durch Mr. Anderſon und bluͤhte zum erften Male im Chelſea botaniſchen Garten im Sept. „) Im Auszuge aus Hrn. Hofrath ꝛc. Reſchenbach's — Flora exotica. 1824. Man bält dieſe Gewaͤchſe im warmen Haufe im Topfe in einer fettlehmigen Erde (loamy soil der Eng: Länder), und Loddiges fand, daß ihnen eine trockene Haltung und Atmoſphaͤre beſſer zuſagte, als eine feuchte. Sie blüht auch im Januar und Februar. Gongora speciosa Hook. Prächtige Gongora. Kennz. der Gattung. Die drei Kelchblätter faſt gleichförmig, offen ſtehend; von den Blumenblättern die beiden ſeitlichen kleiner; die Lippe auf ſtielartigem Nagel, mit mehreren Anhaͤngſeln. Saule langgeſtreckt. Pollen— maſſen zwei, geſtielt. Kennz. der Art. Blumenblätter genaͤhert. Lippe ſackartig mit langgeſtieltem helmfoͤrmigen Anhange. Säule unten zweizaͤhnig. (Der merkwürdige Bau dieſer rieſenhaften Orchideen: bluͤthe iR durch die beigefügten Abbildungen erläutert.) Vaterland und Cultur. Die Gongoren gehören unter jene prächtigen Schmarotzergewachſe der Tropen⸗ laͤnder, welche auf den Staͤmmen der Bäume in Grup⸗ pen beiſammenſitzen und ſich vermoͤge ihrer, in die Rinde eindringenden, wenigen Wurzeln befeſtigen, nebenbei durch freie Luftwurzeln aus der feuchten Atmoſphaͤre ſich ers nähren. Gegenwaͤrtige fand ſich zu Victoria Hill, oberhalb Bahia in Braſilien, woher fie Henry Harris fon Esgq. an Richard Harriſon ſendete. Sie etts faltete ihre große und wohlriechende Blüthe im Mai 1827. Ihre Cultur iſt die der tropiſchen Schmarotzergewächſe überhaupt. Riſſige alte Baumrinden zuſammengeſtellt, Lauberde und Moos in die Zwiſchenraͤume gebracht und hiermit die Orchideenknollen in Verbindung geſetzt, zur Treibzeit das Ganze feucht gehalten und fehr warm, {ft die kuͤnſtliche Nachahmung des natuͤrlichen Standortes. Daß dieſe Pflanzen das volle Licht genießen müſſen, vers ſteht ſich von ſelbſt. In Topfen erzogen, verlangen fir Holzerde mit zerſtückelter Baumrinde. 115 Ueber die Laͤuſe an den Nelken und deren Vertilgung. In Nr. 5 der diesjährigen Blumenztg. ſchreibt Herr Freiherr v. Ulmenſtein, daß zwei Gartenburſche 14 Tage brauchten, um die Blattläufe von feinen Nelken zu pin— ſeln. Ohne nun das Quantum dieſer Nelken zu kennen, fo meine ich doch, jenes Ungeziefer bei einem viel kleine— ren Aufwand an Zeit und Koſten wegbringen zu können. Es iſt den meiſten Gärtnern, und wohl auch manchen ſonſtigen Pflanzenbeſitzern bekannt, daß die Blattlaͤuſe am beſten durch Tabak⸗ Raͤucherung getoͤdtet werden koͤn⸗ nen, und wer ſich die Muͤhe nicht verdrießen läßt, dieſe Raͤucherung zweimal hinter einander zu betreiben, wird bei einiger Vorſicht ziemlich lange davon befreit bleiben. Die Bedingungen bei Anwendung der Raͤucherung ſind folgende: Das Lokal, worin geraͤuchert werden ſoll, muß ſo viel wie moͤglich luftdicht gemacht werden, damit ſich der Rauch ſchnell und bleibend anhäuft. Hat derſelbe Gelegenheit zum baldigen Entweichen, ſo it derjenige, welcher raͤuchert, zu lange geplagt, und die Wirkung ver: fehlt ihren Zweck; ferner iſt es gut, das Lokal nicht grö⸗ ßer zu. wählen, als für die darin zu raͤuchernden Pflan: zen nöthig if. Es gibt Pflanzenbeſitzer, welche ſogar Raͤucher⸗Schraͤnke haben; dieſe bieten den Vortheil, daß man jede einzelne Pflanze auch zu jeder Zeit berühren kann, was ich vorzuͤglich zweckmaͤßig finde. Ferner iſt wohl das, was im Tabaks-Handel unter dem Namen Garotten: Gut vorkommt, am billigſten und fuͤr die Pflan⸗ zen am unſchaͤdlichſten; denn vor mehrern Jahren hatte ein Gärtner den Unfall, ein großes Gewaͤchshaus mit dem gemeinſten Tabak, welcher ſchon in Paquete gebracht und zum Rauchen fertig war, zu raͤuchern, wodurch viele Pflanzen, welche, da es im Fruͤhling war, ſchon getrie— ben hatten, an den Herzblattern litten, woran wohl die zu weit vorgerückte Bereitung des Tabaks das Ihrige mit beitrug. So oft ich mit erſtgenannter Sorte Tabak raͤuchere, finde ich auch nicht die mindeſte Beſchadigung, ſelbſt nicht an der zarteſten Bluͤthe. Sehr zweckmäßig bedient man ſich dabei einer Kohlenpfanne mit gutem Roſt, damit das Feuer recht zieht; man wählt reine Koh: len, welche weder mit Kohlenſtaub, noch mit Aſche ver: miſcht find, laßt die Pfanne mit Kohlen ganz in Gluth kommen, bevor man ins Lokal ſchreitet. Der Tabak muß vorher geſchnitten werden; darauf nimmt man den Blas⸗ balg zur Hand und betreibt die Räucherung, am ſchnell— ſten mit mehreren Pfannen. Diejentge Perſon, welche räuchert, legt ſich am beiten auf die Erde, weil die um: tere Luftſchicht am ſpaͤteſten zum Athmen untauglich wird; iſt die erſte Auflage von Tabak abgebrannt, ſo blaͤſt man das Feuer ſtark an und legt wieder auf, wobei ſtets mit dem Blasbalge nachgeholfen werden muß, da die Luft zum Brennen des Feuers immer untauglicher wird. Die Tabaksblaͤtter dürfen an keinem feuchten Orte aufbe— wahrt worden ſein, damit das Verrauchen raſch vor ſich geht; auch darf der Tabak nie in Flamme brennen, da ſonſt der Rauch theilweiſe mit verzehrt wird und folglich we— niger wirkt; ferner ſoll das Lokal bei dieſer Arbeit nicht gehetzt werden, damit ſich der Rauch länger darin auf: heile. Am liebſten räuchere ich, wenn die Gewähshäufer mit Strobbeden recht ſchließend gedeckt find. Das Zeit: maß zum Rauchern gibt die von Witterungs- Perioden 116 abhängende Erzeugung der Läufe; jedoch darf man fie nicht überhand nehmen laſſen, font kommt die Raͤuche⸗ rung zu ſpät, und die Knospen find ſchon entkraͤftet. Was das Anpflanzen der Roſen in der Naͤhe von Nelken betrifft, fo möchte ich daſſelbe nicht ganz rathſam finden, denn es if fiher, daß jene immer ſtark von Laͤu⸗ ſen heimgeſucht werden, und zwar in Maſſe, und Aus⸗ dehnung letzterer iſt hier natürliches Geſetz, folglich möchte wohl „Entfernung der Maſſe vorzuziehen ſein. In Betracht deſſen, was vorzuͤglich günſtig für die Erzeugung und Vermehrung dieſer Läuſe wirkt, ſo läßt hierin ſchon manches Hinderniß ſich in den Weg legen. Hitze, Trockenheit und Zugwind, wodurch die Atmoſphaͤre ſtets trocken erhalten wird, ſind vorzuͤglich foͤrderlich fuͤr dieſe Pflanzenplage, daher man ſtets mit Rückſicht auf die Pflanzen eine Stelle ſuchen ſollte, welche ſo ungünſtig als möglich für die Erzeugung jenes Ungeziefers iſt. Mit der Reinigung durch Tabakslauge bin ich nicht zufrieden geſtellt worden, indem nach Anwendung derſel⸗ ben durch das Abfpülen der Pflanzen mit Waſſer das Widerliche der Lauge verloren geht, was jedenfalls der Wirkung ſchadet; auch dringt die Lauge nicht unter die feſt anſchließenden Schilder der Schildlaͤuſe, wenn ſolche ſitzen bleiben, und bleibt etwas Lauge an der Pflanze ſitzen, ſo zerſetzt es die alles durchdringende Luft ſo ſchnell, daß ſie eben keinen ſonderlichen Vortheil bietet. Daher laſſe ich ſtets mit Waſſer moͤglichſt putzen. Auch iſt der Staubbefen zum Abkehren der Blattläufe ſehr brauchbar. Frankfurt a. M., im März 1836. B. Ueber einige vorzuͤgliche Zierpflanzen, abgebildet in Loddiges Botanical Cabinet. Vom Großherzogl. Hofgärtner Den Boſſe zu Oldenburg. Beſchluß. Nr. 1629. Se villosa. Eine ſtaudige Zierpflanze aus Braſilien, etwa 2 Fuß hoch, uͤberall mit langen Zottenhaaren bekleidet. Die Blätter eıförmig zugeſpitzt, ungleich gesähnt, mit fleiſchi⸗ gen Stielen und Rippen, hellgrün. Die Blumen faſt 2 Zoll lang, blaßgelb, im Schlunde mit einigen rothen Stri— chen geziert, auswendig zottig, mit gerundeten Randein— ſchnitten. Sie verlangt den Stand im Warmhauſe, lockere, ſandgemiſchte Lauberde, eine Scherbenunterlage, und im Winter ſehr wenig Waſſer. Die Vermehrung geſchieht durch Stecklinge und Samen. Nachtrag zur Camellia candidissima. *) Dieſe ſehr kraͤftige Pflanze, ſowohl durch das Holz, als die Blätter von den andern Varietäten unterſchteden, iſt durch Herrn Dr. Siebold unmittelbar aus Japan nach Belgien gebracht worden. Sie wählt in ihrem Da: terlande unter den Waldbaͤumen jener Landſchaft und erreicht die Höhe des zweiten Rangs der Forſibäͤume, die bei uns mit wenig Ausnahmen zur Hoͤhe des erſten Rangs gerechnet werden muß. Verfahren, die Camellien zum Samentragen zu bringen. Der Horticulteur belge räth zu dieſem Zweck an, die Holztriebe, welche an den Blumen ſtehen, wegzuneb— Aus dem Magasin dhorticulture. Par Dr. Courtois. ra 1 h * 0 117 o men, wodurch die Ausbildung des Fruchtknotens erzielt wuͤrde. Dies ſcheint mir die Samenerzeup ung zu theuer erkauft. Ein anderes ſicheres Verfahren iſt folgendes: Man ſetzt die halbgefuͤllten blühenden Gamellien, welche Samen tragen ſollen, in ein Warmhaus, in die Naͤhe des Heizungskanals, um der Faͤulniß der Corolle vor ih: rem Abfallen entgegen zu wirken, welche, wenn fie eins tritt, auch die Faͤulniß des Fruchtknotens nach ſich zieht, und das Samentragen vereitelt. Der Wetter beobachtende Blumenfreund. Wenn der Stand der Witterung, Waͤrme und Kaͤlte, naß oder trocken, heiter oder regnig u. ſ. w., ſchon jedem Einzelnen überhaupt intereſſirt, fo iſt dies in noch ſtäͤr— kerem Maße der Fall bei dem Blumenfreunde, der ſich mit der Pflege ſeiner Gewaͤchſe nach kalter oder warmer, trockener oder feuchter Luft ꝛc. richten muß. Hauptſaͤchlich aber ſind es Waͤrme und Kaͤlte, welche den groͤßten Theil des Jahres, vom September bis Mai, die Aufmerkſamkeit des Blumenerziehers in ununterbrochener Thaͤtigkeit er— halten, ſelbſt wenn er feine Stöde in einem Gewaͤchs— kaſten oder im Zimmer zieht, und noch mehr, wenn er dafuͤr ein mehr oder weniger geraͤnmiges Gewaͤchshaus ꝛc. benutzen kann. Zur Beobachtung der Waͤrme oder Kaͤlte hat man nun bekanntlich Waͤrmezeiger (Thermometer), ſowohl im Haufe, als im Freien, die gewoͤhnlich Morgens vor Son: nenaufgang und Abends nach Sonnenuntergang, und, wird die Kälte anhaltender, auch noch früher oder fpäter, z. B. Morgens um 4 oder 5 Ügr, und Abends um 9 oder 10 Uhr beobachtet werden, damit man zur Verſicherung ſeiner Gewaͤchſe die noͤthigen Anordnungen treffen, und ſelbſt in Bezug des Heizens die nöthige Vorſicht anmen: den koͤnne. \ Ueber dieſe Beobachtungen halte ich mir ein Tagebuch, in welches der Abends und Morgens bemerkte Stand der Waͤrme und Kaͤlte, dann die am Tage ꝛc. herrſchende Witterung kurz angedeutet, eingetragen werden. Dabei habe ich keineswegs die Abſicht, etwa zur Beſtimmung kuͤnftiger Witterung Data zu ſammeln, denn in Bezug auf Witterung gleicht kein Jahr, kein Monat, kein Tag dem andern, und die Vorherſagung kuͤuftiger Luftbeſchaf— fenheit ꝛc. wird, bei unſern unvollkommenen Kenntniſſen der Kraͤfte und Wirkungen der Natur, wohl noch lange ein frommer Wunſch bleiben. Allein Ruͤckblicke, Verglei— chungen haben oft in allerlei Beziehungen ihr Anziehen— des, und da man beſonders dieſes Jahr den lang ange— dauerten Winter häufig mit jenem von 2229 vergleicht, ſo möchte es vielleicht manchem Freunde der Wetterbe— obachtung Unterhaltung gewähren, den fruͤh Morgens beobachteten Stand der Wärme und Kaͤlte von den Win: termonaten des Jahres 1830 mit jenen von 1836 zu ver— gleichen, zu welchem Zwecke ein entſprechender Auszug jenes Tagebuchs der verehrlichen Redaction der Blumen- Zeitung zum beliebigen Gebrauche mitgetheilt wurde. Wenn ich mir übrigens noch beizuſetzen erlaube, daß dieſes Tagebuch zugleich zur Aufzeichnung der verſchiede— nen täglichen Geſchaͤfte im Glashauſe, Frühbeete (z. B. Verſetzen der Pflanzen, Saͤen mancher Samen ꝛc.) und fpäter auch im Freien benutzt wird, fo will ich dadurch 118 kelnen Wink geben, mir nachzuahmen, ſondern blos ſagen, — daß ich den Raum benutze. Munchen, im März 1836. von — — den. Wärme ⸗Stand im Januar s MWirme: Stand im Februar al 1530 ‚ 1836 3 1880 836 11 —7efruht as], — 9° Sonne 8 1 —16° Some 3 W. u. S. 2 >—11-trübe | —16: do. & 2] —22: do. Ot 3⸗ trüve 3 —10: 955 mm: 3 —14 do. 5 ae 4 —11: do. O- 0 ind, onne | Ab. 14 Saunen 44 —11: do. + 2» trübe 5 —13: Nebel T 2: Negens 8 N + 1: 455 — 6⸗ 1 z —10: - = 9 — 38 85 . Sense 7 ER 7: 40. N A 98870 8 — 0 0 — 7 990 19 8 a 1 8 . 2 70 9 O- 5 Na. 144 — 7:Nebel ® do. + 4: do. 10 — 9 tıude | — 9:trübe 8 10 + 4: do. E + 4 Regen 11 —10: do. 4 — 3 Sonne 11 + 3. Schn. +4 3: Sturm 12) —12⸗ Sonne — 2: do. 212] — 0 Son: | — 2:mwındıg 13] —13: on: rt 3: Winde nenblicke : nenblicke u. Sonne 13] — 4 Sonne] — % Wind 144 —12: do. — 1 n 5 5 15 — 9 trübe — 4: do. 144 — 8, do, — 6 v. Sch. 160 — 8. do. — 2. Wind 515 C — 5: do. — 1 tr., w. e — 9. 9h ag, 0. 59e — z . Sonne 915 — 1 trübe | — 2 tr. Sch. 19 ie San — o Sturms 190 — 0 Dani — 0 a 20 — 5: do. — 7: Sonnes 20 — 2: do. — 2: Schnee 2110 — 2 Nebel] —6%: de: 155 — 2, Wind“ — e 22 — 5: tribe — 6: do. Ab. 6 U. 1 23 — 4, Sonne — 0 do. 922) 7 1⸗Stw. — 5 trübe EF ee 5 — 10 . = . 4 T 9: . — 4 26] — 6:Sonne| + Nebel 8 25 rt 4: trübe] — 0 Sonne 27| — 5: Nebeſſ — 2:Sonnes 26. /r 1-Sonne, — 4: trübe 28] — 7: do. n 27 7 6⸗Regen + 1: halb 20 — 8- Ab. 14 — 2, do. 8 Sonne 300 12 Nebel] — 0 Ru. W. 28 + 7. Wind + 2: do. 310 J—-15:trüde | — Ou. Sch. 29 + 2⸗Sonne Beſchreibung und Cultur von Antirrhinum majus, Großes- oder Gartenloͤwenmaul— Vom Herrn v. Dachröden zu Clingen. (Beſchluß.) Unter den zahlreichen Arten unterſcheidet ſich das Gartenloͤwenmaul durch die Blumen, die ſpornlos in Trauben am Ende des Stengels ſitzen, wo die Kelch— einſchnitte ſtumpf eirund und mit drüſigen Haaren beſetzt find. Man hat es mit einfachen und gefüllten Blumen, undes blüht vom Anfang Juti bis in den Spaͤtherbſt. Die Wurzel dauert gewoͤhnlich 2 bis 3 Jahre. Es laͤßt ſich vermehren: 1) durch Wurzelſproſſen, welche im Frühjahr bes hutſam abgenommen und anderweitig verpflanzt werden; 2) durch Stecklinge. Zu dieſem Behufe nimmt man die ſtarken, holzartigen Zweige, die man im Monat Juni oder Juli abſchneidet und pflanzt ſie an eine etwas fchattige Stelle, haͤlt fie ziemlich feucht; fo behandelt, treiben ſie leicht Wurzeln. Und 3) durch Samen, den man im Monat Mat in das freie Land ſaͤet, und wenn die Pflanzen ſtark genug ſind, ſo werden ſie an Ort und Stelle verpflanzt, wo ſie dann im folgenden Jahre blühen. Auch pflanzt es ſich durch ausfallenden Samen von ſelbſt fort. m 119 Man erzielt zwaͤr auch aus Samen neue und jchöne Blumen von dieſer Art, die zur Abänderung ſehr geneigt iſt, allein hat man eine ſchoͤne Blumen tragende Pflanze, die man werth halt, fo iſt die Vermehrung durch Wur⸗ zelſproſſen und Stecklinge vorzuziehen. — Zur Erhaltung der pflanze hat man die Bluͤthenſtengel nach der Blüͤthe bandbreit über der Erde abzuſchneiden, weil ſich die pflanze durch Samentragen und durch Ernahrung des Stengels zu ſehr erſchoͤpft. — Der natürliche Standort dieſer Pflanzenart ſind ſteinige Gegenden, Mauern und andere ähnliche trockene Stelen. Man darf ihr daher keine fette Erde oder einen feuchten Standort geben, ſon— dern eine fandige, trockene Erde und einen ſonnigen Stand— ort. In einem fetten Boden hat zwar die Pflanze einen fetten Wuchs und ein ſchoͤnes Anſehn wegen der groͤßern Blumen, aber fie dauert gewöhnlich nicht langer, als zwei Jahre. Bar ie tet e n Berlin, den 2. April 1836. In dem Gewächshauſe des Herrn Juſtizraih Meyer war auch in dieſem Jahre eine Fruh⸗ ling sausſtellung blühender Pflanzen veranſtaltet, wie man ſie hier nur bei ihm zu ſehen gewohnt iſt. Eine größere Menge blü— bender Pflanzen kann man ſich in einem ſolchen Raum ſchwerlich vereinigt denken, die kleinſten Plätzchen ſind mit Florens Kindern geſchmuckt, und nur mit ſolchen, welche die Blumengöttin zu ihren ſchönſten zählt. Nicht das Gewöhnliche, ſondern meiſt nur das Feine und Seltene von Pflanzen ſieht man hier, und in einer Ordnung aufgeſtellt, welche den Schönheits- und Geſchmaͤcksſinn des Beſitzers bewundern läßt. Den Preis verdienen unſtreitig die Hyacinthen. Herr M. laßt jahrlich alle neuen Sorten anſchüffen, die nur käuflich zu haben find, kein Wunder, daß ein Soitiment hier zuſammenkommt, wie nur wenige Blumenfreunde es aufzuweiſen vermögen. Ueber 400 blühende Hyacinthen ſind aufg ſtellt, unter denen nicht eine der gewöhnlichern Sorten beſind⸗ lich iſt, weshalb man auch nicht einen Topf ſieht, deſſon Blumen nicht vollkommen ſchöͤn genannt werden konnten. Von neuen Sorten verdienen angeführt zu werden: Gefüllte weiße: Dom Pedro, Vespasianus. Gefullte rothe: Belvedere, la Guirlande, Pol- lux, Rose delicat, Prof. Brugmanns, Sans-Sougi. Gefüllte blaue: General de Tombes, Lord Aberdeen, Kosciusko. Einfache gelbe: Anna Carolina, König von Holland. Einfache weiße: Damon, Mons Libanon, Reine blanche. Einfache rothe; Graf Diebitsch Sabalkanski, Helena Jocoba, Henriette Sontag, la belle amie, Olym- ia, Rouge aimable, Sappho, Einfache blaue: Pelle pyramide, Her- ie Othello, Overvinnar, Superba nigra u. a. Noch viele andere ſchöne blühende Pflanzen ſchmücken das Haus und ergötzen das Auge des Beſchauers; die herrlichſten Camellien, unter denen ſich C. Donkeleri, decorı, Vaudesiana, Oli- viana, Palmerii rosea, imbricata u. d. vortheilhaft auszeichnen; prächtige Rhododendron und Azaleen, von erſteren zeichnet ſi ch aus ein Exemplar mit ſchönen weißen Blumen, aus Samen von Rbod. caucasicum gezogen, von 1955 die ſchöne Azalea indica phoenicea, welche mit der weißen Varietät einen herrlichen Con- traf bildet. Ferner neuholländiſche Acacien, Epacris, Isopogon Loudoni, Boronia pinnata, Correa speciosa, Amaryllis vittata U. d. Amaryllen. 2 Ne Herrn M. Bemühungen verdienen und erhalten die rühmlichſte Anerkennung, die ſich auch in dem Beifalle der Allerhöchſten und Hohen Herrſchaften ausſpricht, welche die Ausſtellung jährlich beſuchen. Erfurt, den 5. April 1836. (Aus einem Schreiben des Hrn. Bataillond: Arztes Neumann.) Recht oft und gerne verweile ich jetzt bei Hen. F. A. Haage, um die vielen ſchönen und neuen 120 Pflanzen mit zu beſchauen, welche derſelbe erhält. Vorige Woche verging faſt kein Tag, wo nicht Kiſten ankamen; beſonderer Ers wähnung verdienen eine Kiſte mit ſchönen neuen Cacten, eine mit Araucarıen, ale aus Samen gezogen; mehrere Kiſten mit den neueſten Rhododendren, Azaleen und Camellien; eine Kiſte Aus rikeln, direct aus England. Allgemeines Auffehen bei Hrn. Haage erregt jetzt die Blulhe des ſchönen Rhododendron nepal. rosacum, Der Strauch hat zwer mannerfaufigroße Blumendolden; das Wort „rosaceum“ verdient er wohl mehr der Form, als der Farbe nach, denn die Knospen gehen ganz dunkelcarmoiſin vor, werden aber fpäter bläſſer, doch nie roſa; inwendig find die Blumen mit dun— kelrothbraunen Punkten beſetzt, wie bei der Azalea ind. phoenicea die beiden obern Blätter. Eine von den jetzt mehrfach blühenden Az. ind. phoenicea zeichnet ſich durch Größe der Blumen aus; fie halten im Durchmeſſer richtig 3 Zoll; fie iſt wie die andern be— handelt worden, nur hat fie kurz vor dem Blühen friſche Erde und einen etwas größern Topf erhalten, weil der alte zerbrach Vorzüglich ſchön iſt auch die Lachenalia pendula, die Farben find wie bei der tricolor, nur find die Bluthen wenigſtens 3 Mal giß— ber; ſie fällt dadurch mehr auf. Anemathica juncea mit Gtheiligen ziegelrothen Blumen, Eranthemum strictum mit blauen Sternblu— men und ſehr voll blühend, und Arbutus Andrachne mit feinen von den Endſpitzen herabhängenden Bluthentrauben bilden jetzt die Zierden des Erikenhauſes. Dabei hat man nicht zu überſehen die Erica costata mit ihren rothgefärbten Kelchblättern, Viburnum rugosum, die ſchöne Bignonia micrantba, Spartium multilorum, was ſeinen Beinamen verdient, denn es iſt ganz mit weißen Schmet— terlingsolumen überdeckt; ferner das ſtarkriechende Pittosporum undulatum, Glycine bimaculata, Corraea pulchella, Hermannia di- sticha, Buxus balearica. Im Palmenhauſe blüht hier ebenfalls, und zwar mit 2 Blumen, Chamaedorea Schiedeana, Begonia be- racleifolia, Daviesia ulicifolia, ganzeneu, mit gelben und oranges gelben Schmetterlingsblumen. Von den Guphorbien blühen: nereifolia mit kleinen lichtbraunen Blumchen, Jacquiniflora mit brennend mennigrothen, und Breunii mit ſcharlachrothen Blumen. Im Dampfhauſe blüht Passiflora alata coerulea. Der Bufturd der beiden letztgenannten ſteht im Habitus und Farben wirklich zwi— ſchen beiden, die Corolle iſt blaßlila, die Parapetala find geſt seift und getigert, vier Reihen Faden, die innern kleinſten ſind glänzend braun, die andern unten rothbraun; dann weiß, dann hellblau und weiß, und die Spitzen wieder reinweiß; Cassia tomentosa mit großen gelben Endbüſchelblumen, Solanum lacıniatum, Renealmia grandiflora, und ſchon eine geoße Anzahl Pelargonien, die zur Blumenausſtellung nach Weimar beſtimmt ſind. Weimar, den 6. April 1836. Der Verein für Blumiſtik und Gartenbau zu Weimar, wird auch dieſes Jahr wieder eine Blumenausſtellung veranſtalten. Nach einem fruheren Beſchluß des Vorſtandes wurde die zweite Hälfte des April zur Ausſtellung anderaumt; da dieſem aber mehrfache Hinderniſſe entgegen getreten find, fo iſt die Ausſtellung auf den 9. 10. und 11. Mai feſtgeſetzt, an welchem letztern Tage der Ausſtellung auch eine Hauptverſamm⸗ lung der Mitglieder Statt haben werd. (Verfahren, die Nelkenſtöcke längere Zeit blü⸗ hend zu machen.) Wem es Vergnugen macht, ſeine Nelken— ſtöcke den ganzen Sommer über blühend zu erhalten, der ſchneide gleich jede ver welkende Grasblume oberhalb ihrem Stengel mit einer Scheere fo ab, daß nur ein Weniges von der abgeſchniltenen Blume an dem Stocke ſtehen bleibt; als⸗ dann kommen dichte an dem Abſchnitt drei Mal fo viele neue Knospen hervor, die bis zum Winter blühen. (22) (Aechte Harlemer Blumenzwiebeln.) Unterzeichnete Blumiſten empfehlen ſich den geehrten Blumenfreunden mit „Blu— menzwiebeln aller Art,” und iſt das betreffende Verzeich⸗ niß für 1836 auf portofreie Briefe gratis zu beziehen bei Kruyff & Söhne zu Saſſenheim (bei Harlem) in Holland. O Bon der Blumenzeitung den gemeinnüglichen Mittheilungen zc., der numismattſchen Zeitung, dem allg. Unterpaltungsblatte, konnen mittelſt K. Wohllopl. Poſt⸗ Amts Weißenſee durch alle Wohllöbl. Poſt⸗Aemter des In⸗ und Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Hrn. Buchhändler Robert Frieſe in Leipzig jeder 3e it nicht nur vollſtandige Exemplare von dieſem Jahre, ſondern auch ſämmtliche vollſtandige fruhere Jahrgänge ſowie auch Vrobeblätter bezogen werden. Herausgegeben und verlegt von Friedrid den 26. April 1836. Weißenſee (in Thuͤringen), Schoͤnbluͤhende Pelargonien. 9) Pelargonium Keglevicsianum. iefe Prachtpflanze hat Hr. Regierungsrath Krebner im J. 1829 aus Samen von Pel. Dumontianum mit Pel. Antonianum beſtaͤubt, erzogen. Ihren Namen führt fie zu Ehren Sr. Exc. des Hrn. Grafen Joh. von Kegle⸗ vies v. Buzin, Obergeſpanns des Loͤbl. Barſcher Co— mitats, Sr. k. k. apoſt. Maj. geh. Rath und Kaͤmmerer. Die ſehr langgeſtielten überhängenden Dolden find 5 —6blumig. Die ſehr große Blumenkrone feurig ſchar— lachroth: die 2 obern ſehr ungleichſeitigen, ſich wenig, oder gar nicht bedeckenden, verkehrt eifoͤrmigen, inwaͤrts ausgeſchweift geſtutzten, auswaͤrts und oberhalb abgerun⸗ deten, geſchwungenen Blumenblaͤtter find inwaͤrts rofen: farb eingekeilt, daruͤber ſpitzig facettirt, ſeitwaͤrts nur wenig geſtrichelt und ober den Facetten etwas ſchwach, purpurbraun bemakelt. Die 3 untern verkehrt eifoͤrmigen, am Rande meiſt zurückgeſchlagenen Blumenblaͤtter find weniger feurig als die obern, grundwaͤrts blaß fleiſch— farben und etwas bemerkbar geſtrichelt. Pelargonium Julianae. Herr Klier erhielt dieſe ausgezeichnet ſchoͤne Pflanze im J. 1830 aus Samen von Pel. Dumontianum durch unbekannte Beſtaͤubung. Sie wurde der Frau Gemahlin des Hen. Alexander v. Zichy, Erbherrns auf Zichy und Sala, zu Ehren benannt. Die ſehr lang- und dickgeſtielten Dolden find ziem— lich aufrecht 6—Sblumig. Die große, grundwaͤrts trich— terfoͤrmige Blumenkrone iſt hoͤchſt ausgezeichnet, und er— innert zwar an Pelargon. Sweetianum, iſt jedoch auch von dieſem ſehr weit abweichend: die 2 obern, verkehrt eiförmigen, ſich weit bedeckenden, inwaͤrts ausgeſchweift geſtutzten Blumenblaͤtter find blaß, jedoch ſchimmernd in: carnatroth, inwärts weiß eingekeilt, darüber ziemlich reich geſtrichelt, mit weit hinaus bemerkbaren, zerfloſſenen Aus— laͤufern, und ober den Facetten violet bemakelt; die 3 untern, verkehrt eifoͤrmigen, geſchindelten, vorwärts ge: richteten Blumenblaͤtter find faſt weiß, grundwaͤrts mit 2 zerfloſſenen Strichen und vorwärts mit einer hellincar— natrothen, weit zerfloſſenen, zuweilen bis an das Ende bemerkbaren Makel bezeichnet. ) Im Auszuge aus: „Klier und Trattinnick, Neue Arken von Pelargonien deutſchen Urſprungs.“ IX. Jahrgang. Pelargonium roseo- album. Dieſe von Hrn. Carl Baumann mitgetheilte Pflanze erhielt derſelbe im J. 1830 aus Samen von Pel. poikilon, beſtaͤubt mit Pel. rutilans. Die ſehr langgeſtielten, uͤberhaͤngenden Dolden find 4—5blumig. Die ſehr große Blumenkrone gehoͤrt zu den zweifarbigen: die obern ſehr breiten, ſich weit bedeckenden, runden, grund- und inwaͤrts geſtutzten Blumenblaͤtter find blaßroſenroth, weit hinauf weiß eingekeilt, dunkelpurpur— roth ſtrahlenartig geſtrichelt, kaum facettirt, und ober der Facettenſtelle etwas groß blutroth bemakelt; die 3 untern verkehrt eifoͤrmigen, geſchindelten Blumenblaͤtter find weiß, nur aͤußerſt ſchwach röchlich ſchillernd, ohne Farbe, geſtrichelt. Ueber die Erziehung der Aurikeln aus Samen und eine neue Schutzwand fuͤr die Aurikelflor. Von p. Cornfield. Ich finde in dem Gardener's Magazin, daß einer von den Mitarbeitern ſeine Art und Weiſe im Betreff der Pflanze der Aurikeln und des Anbaues deren Samen mittheilt; er ſagt, daß er ſeine Samen in einem andern Gemache bis zur Saatzeit aufbewahre, und dann in einem gewöhnlichen Kaſten anbaue; er hält feine Me— thode fuͤr beſſer, als jene des Mr. Hogg, welcher die Samen in einem trockenen Gemache aufhebt, und zur gehoͤrigen Zeit an der Fenſterſeite eines Glashauſes ſaͤet. Nun erlaube ich mir zu bemerken, daß mein Verfahren von jenem dieſer beiden Herren abweicht. Ich will zwar nicht behaupten, daß meine Methode allen übrigen vorzu⸗ ziehen ſei, und begnüge mich nur mit der Bekanntmachung meiner Art und Weiſe, Samenaurikeln zu erziehen. Iſt. mein Same reif, fo bereite ich meine Erde zu deſſen Auf⸗ nahme auf folgende Art: Ich ſiebe die Erde, welche groͤß— tentheils aus Moorerde beſteht; hierauf beſprenge ich ſie mit Waſſer, um ſie durchgehends feucht zu machen; nun thue ich einen Theil davon in eine ſeichte Pfanne, und halte ſie ſo lange uͤber einem offenen Feuer, bis ſie ſo heiß wird, daß ich kaum mehr die Hand darin halten kann. Waͤhrend ich fie fo halte, wird fortwährend ume gerührt, um nicht nur die darin befindlichen Samen vom Unkraut, ſondern auch die Larven der Inſekten zu zerſtoͤ— ren; die ganze auf ſolche Art bereitete Erde muß ſo viel betragen, daß die Toͤpfe 3 bis 4 Zoll vom Rande abwaͤrts damit angefuͤllt werden koͤnnen. Nun nehme ich die Sa⸗ 123 - menhuͤllen, reibe den Samen auf ein Blatt Papier aus, und ſaͤe ihn unverzuͤglich, dann ſiebe ich durch ein feines Sieb gerade ſo viel Erde darüber, daß die Samen un— gefahr in der Dicke eines Silberzwanzigers damit bedeckt werden. Ich ſtelle meine Töpfe an einen ſchattigen Platz, oder wenigſtens ſo, daß ſie 1 oder 2 Stunden die Mor⸗ genſonne genießen können. Ich gebrauche keinen Kaſten und keine Glas bedeckung außer nach Weinachten, weil fie bis dahin ſchon eine bedeutende Kaͤlte zu ertragen im Stande ſind. Ich finde, daß die Samen, welche ſo dick geſaͤet werden, daß fie beinahe die ganze Oberflache der Erde bedecken, in 3 —4 Wochen reichlich aufgehen, und ein großer Theil dieſer Saͤmlinge im November oder De: cember ausgezogen werden kann, was ich aber mit ſo viel Vorſicht unternehme, damit die ſtehen bleibenden ſchwaͤchern in ihrem fernern Wachsthume nicht geſtoͤrt werden. Das Aufgehen der Samen wird monatlich fort— dauern, und ſo geſchieht es, daß von den Samen, welche ich im Anfange Auguſt baute, noch immer faſt taͤglich neue Pflaͤnzchen zum Vorſchein kommen. Einen Theil meines vorjährigen Samens habe ich aufgehoben, in drei Toͤpfen am 6. April fo dicht wie die übrigen geſaͤet und habe nun (18. Mai) ſo viele Pflaͤnzchen, daß ſie ſo gedraͤngt, wie das ſchoͤnſte Kleefeld ſtehen und in wenigen Tagen zum Verſetzen geeignet ſind. Ich habe beobachtet, daß friſcher Samen die ſtaͤrkſten und geſundeſten Pflanzen liefert. Gegenwärtig benutze ich eine neue Art von Schuß: wand fuͤr meine Aurikelflor, welche dem Zwecke im hoͤch— fien Grade entſpricht, und fo wohlfeil, als je eine zu fiehen kommt. Sie beſteht aus Rahmen, aus leichten, dünnen Bretern, ungefähr fo wie man fie für die Gur— kenbeetfenſter verwendet. Ueber dieſe wird ein feines Cambric-Calico (eine Art feinen Baumwollenzeuges) feſt geſpannt, an den Rahmen feſt genagelt und in reinem Leinſamenoͤl getraͤnkt. Sie laſſen nun faſt eben fo viel Licht, als das Glas durch, die Naͤſſe laͤuft davon leicht ab, und fie verhindern, daß die Sonnenſtrahlen den zar⸗ ten Pflanzen nicht nachtheilig werden. Ich glaube, dieſe Rahmen oder Fenſter auch als Schuß: wand für meine Nelkenflor zu gebrauchen, und habe ſie deswegen gerade ſo groß machen laſſen, daß ſie fuͤr die ganze Aufſtellung nach der Laͤnge und Breite paſſen. Ich halte dieſe Art von Decke eben ſo für Tulpen, Ranunkeln, oder andere in groͤßerer Zahl aufgeſtellte Blumen anwend— bar, muß ſie aber auf jeden Fall den dicken Matten, Sackzwillich u. ſ. w. vorziehen. Beſchreibung und Cultur der Iris Susiana. Präch- tige Schwertlilie. Fuͤrſtliche Witwe in Trauerflor. Das Vaterland dieſer prächtig blühenden Pflanze iſt die Provinz Suſiana in Kleinaſien und fie wurde 1573 nach Holland gebracht. Aus ihrer dicken, fleiſchigen Wurzel erheben ſich mehrere aufrecht ſtehende Blätter, welche ſchwertfoͤrmig find, eine graugruͤne Farbe haben und etwa 1 Fuß Laͤnge erreichen. Aus der Mitte erhebt ſich ein aufrechter, runder Blumenſchaft von 12—2 Fuß Höhe, der eine, aber nur ſelten zwei große, ſehr ſchoͤne Blu: men trägt. Die Blumen find groß und prachtvoll ge— bartet; die aͤußern Blumenblätter herabhaͤngend und rund: lich, weißlichgrau, oder ſilberfarbig, mit ſchwaͤrzlichrothen f 124 oder braunen Adern durchwebt, in der Mitte ſchwarz ges fleckt; die innern Blätter ſtehen aufrecht und find größer, welßgrau, ſchwarz, ſilberfarbig und weiß geadert und geſcheckt. Dieſe Prachtblumen erſcheinen in dem Monate Juni und dauern den ganzen Juli hindurch, in welcher Zeit fie aber gegen die Sonne zu ſchuͤtzen find und mäs ßig ſeucht gehalten werden müſſen. Das Ganze gewaͤhrt dem Auge einen wirklich fchönen Anblick. Dieſe Schöne Pflanze liebt zu ihrem Gedeihen eine lockere, aber nicht zu fette, mit T Flußſand vermiſchte Erde, eine ſonnige, trockene, geſchützte Lage und im Wins ter eine ſtarke Bedeckung von trocknem Laub. Hier bleibt die Wurzel 2 Jahre ungeflört liegen, worauf fie dann nach dem Abwelken der Blaͤtter umgelegt werden kann. Das Ausheben und Verſetzen der Knollen muß mit aller möglichen Vorſicht geſchehen, damit alle Verwundungen vermieden werden, denn durch die kleinſte Verwundung entſteht Faͤulniß. Zeigen ſich beim Herausnehmen an der Wurzel ſchadhafte Flecken, ſo werden ſie behutſam aus— geſchnitten, die Wunden mit Kohlenpulver beſtreut, und dann, wenn die Wunden voͤllig abgetrocknet ſind, wieder ins Land gelegt. Die Knollen kann man 1) im Monat September ins freie Land legen, und ſie werden behandelt, wie ſchon geſagt; 2) kann man die Wurzeln in Töpfe pflanzen, an einem luftigen, froſtfreien Orte durchwintern, wo ſie aber ganz trocken gehalten werden muͤſſen, was auch nach der Blüthe durchaus nothwendig iſt; allein wahrend ihrer Bluthe verlangen fie ziemlich viel Feuchtigkeit. Auch kann man ſie 3) im Fruͤhjahr mit voller Erde wieder ins freie Land bringen, wo fie viel ſchoͤner blühen; und 4) kann man die Wurzeln trocken aufbewahren und im Monat Maͤrz, auch April, ins freie Land pflanzen. Die Vermehrung geſchieht durch Theilung der Wurs zel, welches aber nur ſparſam und nur dann geſchehen kann, wenn die Wurzel ganz geſund und leicht zu thei⸗ len iſt. Clingen. Fr. v. Dachroͤden. Bemerkung uͤber eine Urſache der Wurzelfaͤulniß bei Topfpflanzen. In meiner Wohnſtube befinden ſich immer eine große Anzahl Pflanzen in Aeſchen: auf dieſe Aeſche wurde nun ſo Mancherlei den Winter uͤber gelegt, als Papierſchnitzel, duͤrre Blätter u. ſ. w., fo daß oft die ganze Oberflaͤche der Erde im Topfe davon bedeckt war. Meine Pflanzen fingen aber an zu fränfeln, und bei der außerdem doch richtigen Behandlung und Pflege konnte ich mir den Grund davon gar nicht erklaͤren. Als ich jedoch an einem ſon— nigen Maͤrztage meine Pflanzen ins Freie brachte, die Oberflaͤche der Erde von dem darauf Geworfenen, ſchon theilweiſe in Faͤulniß Uebergegangenen reinigte, und die Erde mit einem Meſſer auflockerte, fand ich, daß die ganze Erde von lauter 4 Zoll langen, ganz duͤnnen, durchſichti⸗ gen, weißen Wuͤrmern wimmelte, welche ſich wahrſchein— lich durch die auf dem Topfe faulenden Stoffe erzeugt, und die Wurzeln des Stockes benagt hatten, wodurch das Kraͤnkeln der Pflanzen, befonders die Wurzelfaͤuluiß ent: 125 ſtanden fein wird. Es moͤchte daher ſehr gerathen fein, die Oberfläche der Erde in den Toͤpfen immer rein und locker zu erhalten und wo moglich auch im Winter fo oft als moglich der Sonne auszuſetzen. So oft ſich daher ein Sonnenblick im Winter zeigt, ſo trage ich meine Pflanzen dahin. Helle und beſonders Sonnenlicht iſt den Pflanzen unentbehrlich. Das Begießen mit fremden Stoffen, z. B. mit Bier, kaltem Brunnenwaſſer, iſt ebenfalls den Pflanzen nad: theilig. . 5 v. Pf. Blum iſtiſche Notizen. Die Samen von Cortusa Matthioli und Gentiana acaulis, deren Ausſaat mir oft mißglückte, find reichlich bei mir aufgegangen, wenn ich fie zwiſchen Aurikeln ſaͤe— te, obſchon ſie dort keinen andern Boden, als auf den übrigen Aus ſaatſtellen fanden. Sollten ſich dieſe Pflan— zen befreundet ſein, wie ſich andere haſſen; ſo ſoll z. B. die Nähe von Hanf viele Gewaͤchſe toͤdten, manches nicht in der Nachbarſchaft von Wallnußbaͤumen gedeihen, aſiatiſcher Ranunkel und Anemone coronaria nicht nahe an einander gepflanzt werden duͤrfen. Dagegen ſei Cor- chorus japonicus unter dem Schutze von Eichen viel un⸗ empfindlicher gegen Kaͤlte. Ich habe keine Erfahrungen darüber. Die ſchöne Silene fimbriata, welche man nicht ſo haͤufig, als ſie es verdient, in unſern Gaͤrten ſieht, faet ſich ſehr haufig bei mir von ſelbſt aus: von kuͤnſtli⸗ chen Aus ſaaten ging nur ſelten ein Korn auf. Cytisus Laburnum muß ich jeden Winter durch Einbinden mit Stroh gegen das Benagen der Haaſen ſchuͤtzen. Haben ſich die Erfahrungen beftätigt, daß Spar- tium junceum, auf dieſen Cytisus gepfropft, unfere Win: ter im Freien aushalten? Es iſt vorgeſchlagen worden, die Erde, welche man zur Fuͤllung von Blumentöpfen anwenden will, in einem Ofen gluͤhend heiß zu machen, um alle darin befindlichen Wuͤrmer und Inſekten zu zerſtoͤren. Sollte durch dieſen Proceß die Productionskraft des Humus leiden, dachte ich, und beſchloß, den Verſuch ſelbſt zu machen. Meine Furcht fand ſich ungegruͤndet, wenigſtens keimten die Sa: men von Convolvulus tricolor, Senecio elegans und Cal- liopsis bicolor ſehr freudig darin; andere Samen waren zu dieſer Probe nicht verwendet worden. Neuere Zierpflanzen. “ Pitcairnia splendens. Unter dieſem Namen cultivirt man im Jardin des Plantes eine recht intereſſante Art von Pitcairnia, welche im November 1835 zum erſten Mal gebluͤht hat. Sie bildet leicht einen kleinen Buſch, welchen man zur Ver— mehrung zertheilen kann. Aus den angeihwollenen, vio⸗ Ietfarbigen Sproſſen kommen die riemenförmigen, zuge⸗ ſpitzten, weichen, zartgruͤnen, 15 bis 30 Zoll langen und 1 Zoll breiten Blaͤttern hervor. Aus der Spitze jeder Sproſſe und zwiſchen den Blättern erhebt ſich ein bes blätterter und knotiger, 24 bis 30 Zoll langer, gelblich: *) Aus der Revue horticole, Janvier 1836. 126 gruͤner Schaft, der ſich in eine einfache und laͤngliche Traube, von ſcharlachrothen geſtielten Blumen endigt, des ren jede mit einem ſchmalen, lanzettfoͤrmigen, grünroͤth— lichen Nebenblatte verſehen if. Dieſe Pflanze, welche zu gleicher Zeit mehrere bluͤ— hende Stengel treibt, gewährt einen ganzen Monat lang einen prächtigen Anblick. Die Leichtigkeit, den Buſch mehrfach zu theilen, läßt hoffen, daß dieſe Pflanze ſich bald allgemeiner in den Haͤnden der Blumenfreunde be— finden werde. Man cultivirt ſie im Jardin des Plantes im Warmhauſe. Alstroemeria pallida Grah. Das Vaterland dieſer Pflanze iſt noch nicht bekannt. Man hat fie im Juli 1829 bei Hrn. P. Neill zu Cano— milles zum erſten Male bluͤhend gefehen, von wo aus ſie allmahlich in verſchiedene Gärten Europa's verbreitet worden iſt. Der Stengel iſt einfach, ſchlank; die Blät— ter find wenig zahlreich, linienförmig, mit einigen kleinen Zaͤhnen verſehen; die Blumen ſind geſtielt, in eine ziem— lich große Enddolde vereinigt; ihre 4 aͤußern Abſchnitte ſind zart roſa, breit gezähnelt, ſtachelſpitzig, und die bei⸗ den innern, gleichfalls ſtachelſpitzigen, find ſchmal, lange lich, gelb und mit rothen Linien gezeichnet. Beaumontia grandiflora Wall. Eine große, klimmende Pflanze, aus der Familie der Apocyneen, in Bengalen einheimiſch, der Lady Beau— mont zu Ehren benannt, welche fie in England cultivirt, und in deren Gewaͤchshaͤuſern ſie reichlich bluͤht. Die Blatter ſind groß, länglich, entgegengeſetzt ſtehend, und vor ihrer vollkommenen Entwickelung lebhaft roſa. Die Blumen ſind weiß, ſehr dick, 3 Zoll lang und haben einen in 5 offne Lappen getheilten 5 Man cultivirt ſie wie andere indiſche Pflanzen im Warmhauſe. Meine Gärtnerei (Eingefandt von G. Sof f, Taglöhner zu Goßnitz bei Eckartsberga.) Wenn es ſchon ausgemachte Wahrheit iſt, daß die Gärtnerei zu den angenehmſten Geſchäften gehört, die von der niedrigſten Hütte bis zum Pallaſt bre treuſten Verehrer finden; fo iſt es auch auf der andern Seite Thatſache, daß ſie ihren Verehrern eine Menge Widerwärtigkeiten zuzieht, die nur durch Luſt und Liebe zu dieſem unſchuldigen Vergnügen beſiegt werden können. Von Kindesbeinen an der eifrigſte Blumenfreund, habe ich ſchon in Den gen die wilden Veilchen, März; und Schlüſſel⸗ blumen u. m. zuſammengetragen und gepfianzt. Dadurch haf ſich in 0 Jahren dieſe Spielerei zur Leidenſchaft begründet, die aber doch auch ihr bleibendes Gute hat- Sonn- und Wochentage, ſelbſt Stunden der Nacht habe ich dazu verwendet; oft habe ich des Nachts beim Scheine der Laterne die Regenwürmer abgeleſen und fie zur Strafe für ihr umgekehrtes Pflanzen am Tage den Hühnern vorgeworfen. Was wollte es aber auch werden, wenn wir die Geſchöpfe, die uns im Garten ſchädlich werden, nicht zu vermindern ſuchten? Bei ſolcher Vorliebe für Gärtnerei war ſelbige, den geringen Hausbedarf von Gemüſe abgerechnet, doch immer nur Bergnü- gungsſache, ſelbſt bis in die männlichen Jahre, und ich halte oft vollen Lohn dafür, wenn Andere an meiner Freude herzlichen An: theil nahmen. Denn das muß ich zur Ehre meines Dörfchens ſagen, daß mir (einen einzigen Fall von Bosheit in meinen Kin— derjahren ausgenommen) weder Bosheit, noch Habſucht in mei— nem Gärtchen Eingriffe gemacht haben. — Ohne theoretiſche und praktiſche Anweiſung mußte ich durch eigene Verſuche, auf die mich Zufall und Nachdenken führten, mein ganzes Geſchäft be— treiben. Der erſte ſchriftliche Aufſatz, von dem ich, da er nur für kleine Gärten und für jeden Blümenliebhaber beſtimmt war, 127 N Notiz nahm, befand ſich im Auguſtheft des Harzboten für 1828. Das Intereſſe, was er in mir erregte, hat mich in Bekunntſchaft mit Männern vom Fach gebracht und die gegebenen Winke habe ich zu meinem Vortheil benutzt. Die zwei erſten Jahrgänge der Weißenſte'r Blumenzeitung, ein Geſchenk aus Freundesha u d, waren mir in jedem Betracht willkommen. Das Jahr 1832 machte mir mein Vergnügungsgeſchaft zum alltäglichen; — ich erbielt den hieſigen herrſchaftlichen Garten zu bearbeiten. Seit einer Reihe von Jahren nur nothdürftig behandelt, war dieſer Garten der Verwilderung nahe, und es wird hinlänglich ſein, wenn ich ſage, daß ich mit den ausgeleſenen und herausgeſchaff⸗ ten Steinen eine Strecke Gaſſe von ungefähr 40 Schritte Länge vor meinem Gehöfte beſſerte und im Herbſte aus dem Spargel⸗ beete (das höchſtens 16 Schritte Länge und 4 Schritte Breite mißt) 2 Tragkörbe voll Wurzeln von der wilden Munze aus⸗ geleſen habe, \ (Beſchluß folgt.) Na riet en: Erfurt, den 5. April 1836. (Aus einem Schreiben des Hrn, Bataillons-Arztes Neumann.) Im biefigen bota⸗ niſchen Garten blüht jetzt zum zweiten Male die Bougain- villa villosa oder wiolacea, Ich hörte, daß dieſer Strauch der einzige biuhbare bis jetzt in Deutſchland ſei; vor zwei Jahren blühte er zum erſten Male; voriges Jahr wurde er wegen Re⸗ paratur des Erdhauſes in feiner Vegetation geſtört, was man noch an den nicht ſo zahlreichen Blumen, als das erſte Mal, er⸗ kennen kann; die Blumen find klein, geld, vergißmeinnichtartig, und ſtehen auf einem 1zolligen, lilafarbigen Kelche, der ſich nach der Blüthe dreht. Die Schönheit des blühenden Strauchs und der ſonſt unſcheinbaren Blümchen entfteht aber dadurch, daß 1) immer drei Blumen zuſammenſtehen und 2) jede Blume ohngefähr 4 Linien vom Stiele ab an einem gleichfalls lila ge: färblen, eiföimigen, 1% Zoll großen und 3/4 Zoll breiten Blumen» blatte anſitzt, und um 3 ſolche Blumenblälter, ähnlich halben Tul⸗ pen, da fie aufrecht ſtehen, gleich ſam die Corolle bilden. Ferner bluhte Pothos caudaſa und eine Indigofera, welche aus Samen vom Cap gezogen wurde; auch, eine Salvia mit kleinen rothen Blumen aus Mexiko; Salvia Bossiana und eine Varietät der Salvia splendens mit glößern Blumen; Anchusa velutina und die bluüthenreiche Andromeda calyculata angustifolis; Streptocerpus Rexii und die zarte Kaempferia longa. Frankfurt a. M., 14. April 1836. (Blumen: Aus ſtel⸗ lung daſelbſt.) Die Blumen: und Gewaͤchs⸗Ausſtellung ıft fo eben eröffnet und übertrifft an Reichhaltigkelt und Schönheit jede Erwartung. Im vorigen Jahre wurde die Ausſtellung in einem engen und wenig geeigneten Raume gehalten und hatte ſich der lebhaften Theilnahme der Blumenfreunde und des Publikums zu erfreuen. Jetzt hat man auf dem freien Platze am Ende der gro⸗ ßen Gallengaſſe ein geräumiges und helles Gewächshaus aufge— baut und zweckmäßig eingerichtet. Es koſtet mehrere tauſend Gul⸗ den und iſt Eigenthum der Geſellſchaft zur Beforderung nutzlicher Künfte und deren Hilfswiſſenſchaften. So ſchreitet in Frankfurt jedes ſchöne und gemeinnützige Unternehmen, ſo bald es nur ein⸗ mal Theilnahme gefunden hat, ſchnell voran, als ein lebendiger Beweis, was vereinte Kraft und bürgerlicher Gemeinſinn ver⸗ mögen, — und ſomit wäre nun auch die Blumen⸗ und Gewächs⸗ Ausftellung für die Dauer geſichert, und wird von Jahr zu Jahr an Werth zunehmen. Die Vorſteher, welche fo thärıg und unei⸗ gennutzig fur die Sache wirken, dürfen der dankbaren Anerken⸗ nung aller Freunde des Schönen gewiß ſein. In Erwägung der großen Koften, welche die Ausſtellung veranlaßt, wird das Publi⸗ kum durch zahlreichen Beſuch feine Theilnahme gewiß bethätigen. Wir behalten uns vor, in einem weitern Artikel die Einzelnheiten der Ausſtellung zu beſprechen und bemerken hier nur vorläufig, daß man eine reiche und herrliche Flora aus allen Jahreszeiten zuſammengeſtellt und mit Geſchmack angeordnet hat, eine Aus⸗ wahl von Gewächſen, wie ſie eine andere Stadt nicht leicht wird aufwelſen können, ein freundliches und friſches Farbengemälde, 8 128 welches gewiß jeden Beſchauer anzieht, eine heitere Blumenſchule, in welcher die lieblichen Kinder Flora's ſich liebevoll einander zu begrüßen und an Schönheit um die Wette zu eifern ſcheinen. Wir wollen indeſſen dem Genuß der Blumenfreunde nicht vorgreifen. Hannover, im Febr. 1836. Der Geſchmack an Garten⸗ und Blumencultur in Hannover und deſſen Amgegend hat ſich ſeit einigen Jahren bedeutend gehoben. Viel mag wohl der feit ohngefähr 6 Jahren hier beſtehende Gartenbau-Verein dazu bei⸗ getragen baben, und beſonders iſt wohl die jährlich von dem Vereine peranſtaltete Frucht- und Blumen ⸗Ausſtellung ein Grund, die Pflanzenliebhaberel zu erhöhen, welches ſchon dar⸗ aus hervorgeht, daß zu dieſen Ausſtellungen viele intereſſante Ger genjtände des Gartenbaues aus der Umgegend von Hannover eingeſendet werden, und mancher Garten, in Folge der unter den Mitgliedern des Vereins circulirenden nützlichen Gartenſchriften, ſich in einem geſchmackvollern Gewande als früher zeigt. Der Verein gewinnt mit jedem Jahre an Ausdehnung, mithin auch an Mitteln zur Förderung feiner Zwecke. Die köonigl. Gärten haben ſich ſeit einigen Jahren unter Leis tung des Herrn Baron von Steinberg bejonderg geboben. Der köonigl. Garten zu Monbrillant, durch die Freund⸗ lichkeit der Anlagen und nette Unterhaltung derſelben, mit den übrigen Gärten wetteifernd, iſt als Schmuck-Anlage und Blumen⸗ gärtnerei jedem Gartenfreunde intereſſant; die daſelbſt befindliche Flor ausgezeichnet ſchöner Zwerg-⸗Georginen lockt im Sommer viele Freunde dahin. Ein bedeutendes Topfroſen-Sortiment, unter des nen ſich viele ausgezeichnet ſchone Theeroſen befinden, iſt ebenfalls bemerkenswerth. Die in den daſelbſt neugebauten freundlichen Gewächshauſern geordneten pflanzen fragen durch geſchmackvolle Aufſtellung viel zur Verſchönerung des Gartens bei, Der königl. Berggarten zu Herrnhauſen iſt durch die vielen, ſeit langen Jahren dort cultivirten erotiſchen Gewächſe hinreichend bekannt. Seit eungen Jahren iſt hier auf die An— ſchaͤffung der neuern Cacten, der palmenarten und vieler ander rer ſchöner und ſeltener Zierpflanzen beſondere Rückſicht genom⸗ men worden. Das geſunde Anſehn und das bedeutende Alter vieler hier befindlichen Pflanzen⸗Exemplare, fo wie die geſchmack⸗ volle Aufftellung und Ordnung der Pflanzen im Allgemeinen, neoſt der im beiten Zuftande befindlichen Orangerie erregen ſtets die Aufmerkſamkeit der beſuchenden Gartenfreunde. Außer einer zweckmäßigen Pflanzencultur zeichnet ſich dieſer Garten noch durch feine ſehenswerthen Treibereien aus. Schöne Exemplare von Syringa vulgaris, persica und chinensis, Viburnum Opulus, Rho- dodendron, Anthemis, Roſen, Maiblumen, Hyacinthen, Veilchen u. d. waren den ganzen Winter hindurch in Menge vorhanden. In den Gewächshaäuſern ſtanden eine Menge rien in voller Blinde, ferner mehrere Epacris, Ncacien, Polygala, Agathosma, Orchideen, Amaryllis, Chamaedorea Schiedeana, Euphorbia splen- dens, Begonien ac, Die Handelsgäctnerei des Herrn Köhle por dem Aegidien— thore zeichnet ſich durch Ordnung und geſchmackvolles Arangement aus. Syringen, Yıburnum Opulus, Roſen, Hyacinthen, Tulpen, Malblumen u, a. Pfl. waren den ganzen Winter hindurch in ſchönen Exemplaren und in Menge bluhend vorhanden. Ein ſchö— nes und bedeutendes Sortiment Topfroſen, Calceolarien und Zwerg⸗Georginen verdient Erwähnung— Die Handelsgärtnerei von G. Landvoigt, an der Herrn: häuſer Allee, langſt bekannt durch ihren ſehr reellen Samenhandel, halte ſchöne bluhende getriebene Pflanzen und ein bedentendes Camellien-Soctiment. N Die Handelsgärtnerei von Meiſter, Witwe, obgleich nicht von bedeutendem Umfange, iſt ſowohl wegen der ſchöͤnblühenden Pflanzen, als auch wegen der Ordnung und Reinlichkeit muſter— haft zu nennen. Die getriebenen blühenden pflanzen waren von ausgezeichneter Schönheit, beſonders waren die 2 bis 3 Fuß ho— hen Exemplare von Syringa persica mit einer außerordentlichen Blüthenpracht bedeckt. Die Orangebäumchen find ausgezeich— net ſchön. h O Bon der Blumenzeitung, den gemeinnützlichen Mittheilungen ic, , der numismatiſchen Zeitung, dem allg. Unterbaltungsblatte, konnen mittelſt K. Wohllobl. Poſt⸗ Amts Welßenſee durch alle Wohllöbl. Poſt⸗Aemter des In: und Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Hrn. Buchhandler Robert Frieſe in Leipzig * jeder p Zeit nicht nur vollſtandige Exemplare von dieſem Jahre, ſondern auch ſammtliche vollſtandige fruhere Jahrgange ſowie auch Probeblätter bezogen werden. Herausgegeben Weißenſee (in Thuͤringen), Verhandlungen des Vereins für Blumi⸗ ſtik und Gartenbau in Weimar. (Mai 1836.) Arthropodium eirrhatum R. Brown. Blattrankendes Arthropodium. (Iexandria. Monogynia. Lin. Syst. Asphodeleae. Jussieu.) Dieſe Pflanze wurde zuerſt von Forſter in Neuſeeland entdeckt und unter dem Namen: Anthericum cirrhatum beſchrieben. Neuere Botaniker aber trennten mehrere Pflanzen von der Gattung Anthericum, und beleg⸗ ten ſie mit andern Namen, deren Unterſcheidungszeichen beſonders auf der Geſtalt der Staubfaͤden beruht; unſere Pflanze bekam von R. Brown den Namen Arthropodium und unterſcheidet ſich durch ſeine behaarten Staubfaͤden und die wellenförmig ausgerandeten innern Blumenblaͤtter. Dieſes Arthropodium eirrhatum if eine Pflanze, welche ſich durch ihren zierlichen Habitus und ihre hübſchen Bluͤ— then jedem Blumenliebhaber empfiehlt. Die ungefaͤhr 17 Fuß langen, breit lanzettformig-ſchwertfoͤrmigen Blaͤt— ter endigen ſich in rankenartige Spitzen. Die Bluͤthen— ſtiele erheben ſich aus der Mitte der Blaͤtter zu einer Höhe von 1—2 Fuß, und endigen in eine fanftüberhän: gende Bluͤthenrispe, während fie nach der Spitze zu eine purpurröthlihe Farbe annehmen. Die einzelnen Bluͤthen— ſtielchen ſtehen gedrängt und find mit Deckblaͤttern verfe: hen, wovon die unteren blattartig und gruͤngefaͤrbt find, nach der Spitze zu werden aber dieſe Deckblaͤtter immer kleiner und erſcheinen zuletzt als ganz kleine, an der Spitze zurüͤckgerollte, rothgefaͤrbte Deckblaͤttchen. Die Blumenkrone beſteht aus ſechs Blumenblättern, wovon die drei äußern, ſowie die Roͤhre auf der äußern Seite, ſchoͤn purpurroth gefaͤrbt ſind; die drei innern ſind weiß und wellenförmig ausgerandet. Die 6 Staubfaͤden find beſonders zierlich geſtaltet, ſie ſind auf beiden Seiten behaart, ſo daß ſie das Anſehn einer Feder haben; dieſer flaumartige Bart iſt an der Baſis gelb und bildet zu bei— den Seiten der Staubfaͤden kleine Hoͤrnchen. Nach vorn zu iſt dieſer Bart weiß und endigt zuletzt in eine röthliche Spitze. Die gelben Hörnchen zu beiden Seiten der Staub: faͤden bilden das Hauptkennzeichen dieſer Species. Dieſe zierliche Pflanze verlangt einen nahrhaften Boden aus Lauberde mit Sand und Lehm gemiſcht. Im den 3. Mat 1836. und verlegt von Friedrich Häßler. Sommer iſt ihr ein luftiger, der Sonne nicht allzuſehr ausgeſetzter Standort am zutraͤglichſten; im Winter nimmt fie im Glashauſe, wie im Zimmer, bei 3—6 Grad Wärme, beinahe mit jedem Standort vorlieb; am ſchoͤnſten jedoch gedeiht fie nahe hinter den Fenſtern. Wie die meiſten zur Familie der Asphodeleae gehörigen Pflanzen, darf diefe im Winter nur ſparſam begoſſen werden, ſobald aber die Bluͤthenſtengel ſich zeigen, was gewoͤhnlich im Monat April geſchieht, muß mau mehr Waſſer geben. Hat man mehrere Exemplare, fo kann man ſich das Vers gnügen verſchaffen, dieſe Pflanzen bis ſpaͤt im Herbſt in Bluͤthen zu haben, indem man einige Pflanzen an einen etwas kältern und ſchattigern Ort ſtellt, und ſie, ſo wie die erſtern zu verblühen anfangen, an eine hellere und waͤrmere Lage bringt. Es iſt zu vermuthen, daß dieſes Gewaͤchs mit der Zeit an unſer Clima gewöhnt werden wird, und im Win— ter wenigſtens unter einer leichten Bedeckung im Freien aushaͤlt, da junge Pflanzen, welche ich voriges Jahr aus Samen gezogen, und verſuchsweiſe ſchon im Monat März d. J. ins Freie geſtellt hatte, nicht im Mindeſten von der Kaͤlte gelitten haben, ungeachtet ſie mit Schnee und Eis bedeckt waren. Vermehrung. Dleſe geſchieht auf zweierlei Art, entweder durch Zertheilung der Pflanzen, was ſehr leicht zu machen ift, da ſich, wie gemeiniglich beim größern Theil der Staudengewaͤchſe, Seitentriebe aus den Wur— zeln erheben, die außerdem noch den Vortheil gewähren, daß man ſogleich bluͤhbare Exemplare erhaͤlt. Außerdem läßt ſich dieſe Pflanze auch noch durch Samen, welchen ſie reichlich traͤgt, ſehr leicht vermehren. Man nimmt namlich im Monat Februar oder Maͤrz gewoͤhnliche Sa— menſchälchen, ohngefaͤhr 2 Zoll tief und 6—8 Zoll weit, fuͤlt dieſe mit oben angegebener Erde, ſtreuet den Samen dünne auf, bedeckt dieſen + Zoll hoch mit feingeſiebter Erde, und ſtellt alsdann das Samenſchaͤlchen in ein lau— warmes Miſtbeet, oder in Ermangelung deſſen, im Zimmer hinter die Fenfter und ſorgt dafür, daß etwas friſche Luft hinzu, die Sonnenftrahlen aber nicht zu ſehr darauf wirken können. Nach Verlauf von 6—8 Wochen werden die jungen Pflanzen zum Verpflanzen geeignet fein. Man hebt fie forgfältig aus, pflanzt jedes Pflaͤnzchen einzeln in einen, ſeiner Groͤße angemeſſenen Topf, und bringt fie auf einige Zeit an einen fchattigen Ort, am beſten in ein lauwarmes Beet. Sollten die Töpfe Anfangs Herbft 131 . voll gewurzelt ſein, ſo kann man die jungen Pflanzen nochmals umſetzen; man kann alsdann darauf rechnen, daß ſie ſchon im zweiten Jahre bluͤhen werden. Belvedere bei Weimar. L. S. Erinus Lychnidea Thunb. Lychnisartiger Leberbalſam. (Didynamia. Angiospermia. Lin. Syst. Scrophularinae. Jussieu.) Ein allerliebſtes, ſtrauchartiges Gewaͤchs, welches ſich ſowohl im Glashauſe, wie im Zimmer, bei einiger Sorgfalt ſehr leicht cultiboiren läßt, und ſich auch durch den angenehmen Geruch empfiehlt, den die Bluͤthen Abends verbreiten. Die Stengel, welche gewoͤhnlich die Hoͤhe von zwei Fuß erreichen, find aufrecht, rund, und etwas behaart. Die untern Blätter ſtehen paarweiſe, und ſind eirund— lanzettfoͤrmig, die oberen ſtehen abwechſelnd, find ſtiellos, linienförmig, die untern 2—3 Linien breit, die obern kaum eine Linie breit, ſtumpf, nach der Spitze zu etwas gezähnt und mit feinen Haͤrchen beſetzt. Die Bluͤthenähren ſtehen an den Spitzen der Zweige. Die Deckblätter find lan— zettfoͤrmig, zugeſpitzt, etwas zuruckgebogen, ganzrandig. Die Kelche eben ſo lang als die Deckblätter, zweitheiltg, fuͤnfzaͤhnig, zugeſpitzt, an den Spitzen etwas rothbraun gefärbt; Kelche und Deckblaͤtter find ſtiellos und liegen dachziegelfoͤrmig über einander. Die Blumenkronen ſtehen auf Zoll langen, fein behaarten Roͤhren, ſie ſind fuͤnfthei— lig, jeder Theil bis auf die Mitte geſpalten, auf der aͤu⸗ ßern Seite ſchoͤn purpurroth gefaͤrbt, mit einem kleinen weißen Saum verſehen, die innere Seite iſt weiß. Der Griffel tſt faſt langer als die Blumenblaͤtter, etwas ge— bogen. Die Blumen ſind am Tage geſchloſſen, und oͤffnen ſich erſt gegen Abend, wo fie alsdann einen äußerſt ange: nehmen Geruch verbreiten. Dieſe für jeden Blumenfreund ſchaͤtzenswerthe Pflanze iſt am Vorgebirge der guten Hoffnung zu Hauſe, und verlangt, wie alle Cap- Pflanzen, einen hellen, luftigen Standort; im Winter ſtellt man ſie daher ſo nahe als möglich an die Fenſter des Zimmers oder Glashauſes, bei 3-5 Grad Reaum. Wärme; im Sommer ſtellt man ſie zu andern Pflanzen auf Stellagen. Sie liebt eine nahrhafte, mit Sand vermiſchte Dammerde. Um beſtaͤn— dig huͤbſche wohlbelaubte Pflanzen zu haben, iſt es nöthig, daß man fie nach der Blüthe, oder ſobald der Same ge— reift iſt, zuruͤckſchneidet und von den abgeſchnittenen Zwei— gen Stopfer macht, indem die Pflanzen, wenn ſie älter werden, ein dürres, mageres Ausſehen bekommen. Man nimmt zu den Stecklingen eine etwas leichtere, am beſten Heideerde, füllt mit dieſer einen 4—5’ hohen und 3—4“ weiten Blumentopf und ſteckt die Stecklinge rund am Rande des Geſchirrs herum in die Erde, bedeckt ſie mit einer Glasglocke und ſtellt den Topf alsdann an einen etwas ſchattigen Ort, am beſten aber in ein lauwarmes Miſtbeet, wo man fie eine Zeit lang vor den Sonnen⸗ ſtrahlen ſchuͤtzen muß. Man ſieht nun täglich nach, ob die Stecklinge begoſſen werden muͤſſen, und wiſcht die Glasglocken mit einem trocknen Lappchen aus, damit fi nicht zuviel Dunſt und Feuchtigkeit anſetzen kann, was oͤfters verurſacht, daß die Stecklinge abfaulen; ſobald olche bewurzelt ſind, verpflanzt man fie einzeln in ihrer Große angemeſſene Töpfe, hält fie einige Zeit ſchattig, und * 132 bringt ſie alsdann zu den übrigen pflanzen auf Stellagen. (In Ermangelung der Glasglocken füllt man die Töpfe nicht ganz voll Erde, ſondern nur fo weit, daß die Steck— linge (Stopfer), wenn fie in die Erde geſteckt find, nicht über den Rand des Topfs herausreichen, und bedeckt fie alsdann mit einer Glasſcheibe. Hier iſt aber mehr Vor— ſicht noͤthig, als bei Glasglocken, weil die Stopfer in dies fen Topfen der Faͤulniß eher ausgeſetzt find.) Auch aus Samen kann man dieſe Pflanze vermehren. Man ſtreuet ſolchen duͤnn auf Heideerde, bedeckt alsdann den Samen kaum bemerkbar mit derſelben Erde, begießt dieſe mit einer feinen Branfe, und wiederholt ſolches, ſo oft die Erde anfaͤngt trocken zu werden. Sobald die jungen Pflaͤnzchen groß genug find, um verpflanzt zu wer⸗ den, ſetzt man ſie einzeln in kleine Toͤpfe, und verfaͤhrt ebenſo damit wie bei den Stecklingen. Ich kann nicht umhin, hier noch auf eine andere Species dieſer Gattung aufmerkſam zu machen, welche doch gewiß einen Platz in jedem Garten verdient. Erinus alpinus L. Alpen⸗Leberbalſam; ein Bewohner der Schweizer Alpen, der auch in unſern Gaͤrten, wenn die Kaͤlte im Winter nicht allzuſtreng iſt, recht gut im Freien aushält. Die Wurzelblätter ſtehen buͤſchelweis zuſammen, find linienförmig, ſpatelfoͤrmig, weich behaart, und zu beiden Seiten mit feinen ſaͤgeartigen Einſchnitten verſehen. Aus der Mitte der perennirenden Wurzel er— heben ſich mehrere einfache, handhohe, runde, weich bes haarte, aufrechtſtehende Stengel, an welchen kleine Blaͤtt— chen abwechſelnd ſitzen. Die Bluͤthen ſtehen in kleinen Sträußden an den Spitzen der Stengel. Der Kelch if glockenfoͤrmig, fuͤnftheilig, mit feinen Haͤrchen beſetzt. Die Blumenkrone iſt trichterfoͤrmig, die Rohre etwas gekrümmt, kaum laͤnger als der Kelch. Die Blumen haben eine ſchoͤne dunkelrothe Farbe, man hat jedoch auch Abänderans gen mit weißen Blumen. Am ſchoͤnſten gedeiht dieſe niedliche Alpenpflanze in einer Miſchung von Moor: und Heideerde, nur darf man fie nicht in zu große Töpfe pflanzen; auch iſt es noth⸗ wendig, daß man, ehe die Erde in den Topf gethan wird, ein oder zwei Zoll hoch kleine Kieſelſteinchen auf den Bo— den des Topfs thue. Als Bewohner der hoͤhern Alpen ſollte man fie ſoviel als moͤglich vor Sonne ſchützen. Will man ſie im Freien uͤberwintern, ſo muß man vor Allem darauf ſehen, daß ſie einen ſchattigen Standort und trock— nen Untergrund hat; am ſchoͤuſten gedeihet fie zwiſchen Steinen und Felſen, wo ſte ſich, wenn ſie einen ihr zu⸗ ſagenden Boden findet, von ſelbſt ausſaͤet. Ihre Ders mehrung geſchieht durch Zertheilung der alten Pflan⸗ zen, oder durch Samen, womit man gerade ſo verfaͤhrt, wie mit dem Samen der vorherbeſchriebenen Species. Kann man den Samen des Erinus alpinus im Februar ausſaͤen, und ſolchen manchmal mit Schnee bedecken, ſo iſt man gewiß, daß die Ausſaat gut gelingt. Belvedere bei Weimar. L. S. Ueber Pflanzen-Monſtroſitaͤten. Der verehrliche unbekannte Anfrager in Nr. 2 der Blu menzeitung d. S. über die Entſtehung und Bildung der Pflan⸗ zen⸗Monſtroſitaten, ſcheint nach meinem Dafürhalten nicht Unrecht zu haben, wenn er 1) einen fetten, humusreichen 133 0 Boden und ) verſchiedene Witterungsverhaͤltniſſe als Urſache foicher beſondern Gebilde vermuthet und annimmt. Im erſten Falle wirkt deſonders der noch wenig vers rottete und zu friſche Hühner- oder Taubendünger, wenn felbiger unvorſichtig an ſolche Stellen gebracht wird, wo Zwiebelgewächſe eingelegt worden; auf die Entſtehung folder Erſcheinungen, welches ich an einem Lilium mar- tagon, das zwei Jahre hinter einander mit einem breiten, 2 Fuß hohen Stengel aus der Erde hervorkam und auch an einer Fritillaria imperialis mit breitem Stengel und einem ungewoͤhnlich großen Blumenbüſchel zu beobachten Gelegenheit gehabt habe, deren Formation ich lediglich dem Hühner: oder Taubendünger zuſchreibe Uebrigens dürfte auch ein ſchneller Wechſel der Wit: terung bei dergleichen Erſcheinungen vorzüglich mit ans zunehmen fein; denn wie koͤnnte man ſich die vorfommens den Monſtroſitäten auf trocknem Kiesboden oder Vieh— triften erklaren, wenn ſolche nicht auch durch äußere Verletzungen, oder durch das Lagern einer Schafheerde und deren zurückgelaſſenen Pferch entſtanden und veran⸗ laßt worden find. Eben ſo wirken auch Infectenſtiche, wie an einer, vor mehrern Jahren von einem Freunde erhaltenen Ra— nunkelblume, welche das fac simile eines bärtigen Judenge— ſichts bildete, von mir beobachtet wurde, wobei ich zu bemerken nicht unterlaſſen darf, daß nur die wenigſten Pflanzen ſich durch äußere Einwirkung zu ſolchen abnor⸗ men Geſtalten umbilden kafen. Gehen wir von den krautartigen Pflanzen zu den Bäumen über, fo finden wir, daß hier Fraxinus exceisior (Eſche), b:fonders wenn ſie von Zeit zu Zeit geloͤpft wird; ſehr zu Monftrofitäten geneigt iſt und unter den jungen Zweigen ſehr oft dergleichen Gebilde anzutreffen ſind, die in der Spitze breit gedrückt und mit einer ſchoͤnen Bie— gung, einem Biſchofſtabe ähnlich, ſich formiren, wovon in unſerer am 11., 12. und 13. Mai 1835 auf dem Stadt— hauſe zu Weimar gehaltenen Blume naus ſtellung ein ſehr ſchoͤnes Eremplar mit aufgeſtellt war, Hier duͤrfte ebenfalls die Frage aufzuwerfen ſein: warum trifft man dieſe Erſcheinung vorzugsweiſs an der Eſche? Doch iſt mir eine ſolche auch an Salix caprea, aber bis jetzt nur ein einziges Mal, vorgekommen. Moͤchten doch praktiſche Forſtmaͤnner, wovon der Verein mehrere als Mitglieder aufzuzaͤhlen die Ehre hat, und deren fehöner Beruf insbeſondere an die Natur an— gewieſen iſt, ſich geneigt finden laſſen, auf dergleichen Erſcheinungen zu merken und ihre Erfahrungen an den Verein ſchriftlich einzuſenden. Saͤmmtliche mir von Zeit zu Zeit zur Hand gekom— mene Monſtroſitaͤten, deren ich mich in dem Augenblick nicht einmal ſaͤmmtlich erinnern kann, pflegte ich ſucceſſive dem Hrn. Staatsminiſter von Goͤthe, der iich befonders dafur interefſirte, einzuhaͤndigen, welcher dieſe ſonderba— ren Formen der Natur getren abzeichnen ließ und fodann in einer Mappe forgfältig aufbewahrte, um ſolche, wie er mir noch kurz vor ſeinem Ableben verſicherte, mit einer kurzen Beſchreibung für die Freunde der Natur, befon» ders der Pflanzenkunde, zu veroͤffentlichen. Wenn wir feine Metamorphoje der Pflanzen ins Ange faſſen und hiernach urtheilen wollen, fo müſſen wir de: klagen, daß dieſer geniale Denker nicht Zeit gefunden hat, uns in einer umfaſſenden Arbeit über die Monſtroſitäten 134 Aufſchluͤſſe zu gewähren, die ſich den Forſchungen gelehr— ter Phyſiologen vielleicht noch lange entziehn. Weimar, 1836. Geiſt. (Hiermit ſchließen die Weimariſchen Gartenbau⸗Verhandlun⸗ gen fur den Monat Mai.) erer. Bum en zeit u nig. Neuere Roſen. ) Dieſe herrlich bluͤhende Pflanzengattung wird jährlich mit nenen Varietäten bereichert, die bald einen größern, bald einen geringern Werth haben, und deshalb auch entweder im Handel ſich erhalten und geſucht werden, oder bald wie⸗ der aus den Roſen-Verzeichniſſen verſchwinden. Die Herren Hardy, Vibert, Laffay, Sisley Vandael und Verdier haben ſich ein beſonderes Verdienſt um die Erziehung neuer Roſen-Varietaͤten erworben, und aus ihren Gärten find mehrere der nachſtehenden ſchoͤnen Ro⸗ ſen hervorgegangen. Rosa bracteat a. Victoire Modes te. Die Blume ſehr gefuͤllt, roſen⸗ farbig gelb. Rubra duplex. Die Blumen roth, gefüllt. Hr. Sisley Vandgel hat diefe ſchoͤne Roſe aus Italien erhalten. Coccinea. Die Blume dunkelroth— Bosea. Die Blumen roſa, violet. Alba odorata. Die Blumen weiß, gefüllt. R. spinosissima, R. pimpinellifolia- Stauwelk Dieſe, erſt neulich aus England an Herrn Laffay gekommene Roſe, blüht lange anhaltend. Sie hat duͤnne, lange Zweige, mit roftfarbiger Rinde, duͤnnen und biegſamen Dornen; das Laub iſt dunkelgrün, die Blattchen flach und gezackt; die Blumen find blaßro— Be platt, ſehr gefüßt und haben einen angenehmen uft. Cenomäne. Die Zweige ſchlank, mit roſtfarbiger Rinde, wenig Dornen und dunkelgruͤnem Laube. Die Blumen ſind gefuͤllt, breit, kappenfoͤrmig, ganz rein weiß und fehr ſchoͤn. (Fortſetzung folgt.) ) Aus der Revue horticole. Par Poiteau. Paris, Gar tnerei. (Beſchluß.) Meine Freude an der Gärtnerei ſteigerte ſich täglich mehr; aber nichts in der Welt iſt von langer Dauer; der 26. Februar 1833 riß mich aus meiner zeitherigen Lage; ein Brand und innerhalb 4 Monaten ein Heer von Unglücksfällen fuchten mich auf die ſchmerzlichſte Art heim; denn ich verlor in dieſem Zeits raume Alles, was mir im Leben lied und theuer war. Von meiner Gärtnerei läßt ſich weiter nichts ſagen, als daß ich das Wenige, was mir der Brand übrig gelaſſen, mit Genehmigung meines Herrn in deſſen Garten pflanzte, um in beſſeren Zeiten wieder Gebrauch davon zu machen⸗ } Von jetzt an begann für mich eine neue Periode in der Gärt⸗ nerei. Der herrſchaftliche Garten blieb, mit Ausnahme der wer nigen Anpflanzung, in diefem für mich ſo traurigem Jahre bei— nahe ganz feinem Schickſale überlaffen. — Aller Mittel entblößt, den zeitherigen Handelsverkehr mit Naumburgern, durch die in den letzten Jahren nicht nach Wunſch erhaltenen Saͤmereien, überdruſig, wandte ich mich daher durch das Zureden eines Freun— des nach Erfurt an Hen. Samenhändler Platz daſelbſt, der mir durch die alljährlich mit dem Kreisblatte verſchickten Preis— Verzeichniſſe dem Namen nach bekannt war- Das Ergebniß dies fer Erfurter Sämereien war mit wenigen Ausnahmen zu meiner Deine 135 f Zufriedenheit. Von den Blumenſamen beſtellte ih mir nur ges miſchte Sortiments, namentlich Aſtern, Lepkojen, hohen und niedern Ritterſporn. Ob ich nun über das Gefulliwerten dieſer Blumen nicht im Geringſten zu klogen hatte, vielmehr die Lev⸗ kojen über Erwarten gut ausfielen, ſo fehlten mir doch beſonders Unter dieſen leuchtende Farben, wozu ich im engern Sinne weiße, carmoiſinrothe und die dunkelvioleten zähle; roſenrothe und aͤhn⸗ liche Schattirungen, wegen ihres gewürzhaften Geruchs, mordorees und ſchwarzbraune und andere ſchöne Schatlirungen mehr, ſind zwar auch nicht zu verachten, aber wem die drei erſten fehlen, dem fehlt Licht und Glanz in der Lepkojenflor. 15 Im vorigen Frühjahr kaufte ich ein Sortiment engliſcher und halbengliſcher Sommerlepkojen in 50 Sorten. In der Aecht⸗ heit des Samens blieb nichts zu wunſchen übrig. Nun hatte ich freilich mit der nachtheiligen Witterung des? tal's viel auszu— ſtehen; ein großer Theil meiner Ausſaat ging zum Verpflanzen verloren, denn meinen Frühbeeten fehlten Fenſter. Selbſt mit einigen Dutzend Priſen Sommer- und Herbjtlenfojen, die Herr Kammerherr v. Häſeler von dorther für feinen mir anver⸗ traueten Garten bezogen, ging es mir eben fo; alſo ein ſpre⸗ chender Beweis, wie nöthig für ſolche Saaten in den Frühbeeten Fenſter find. Meine Pflanzung von den Erfurter Sommerlev: kojen beſtand nun von jeder Priſe aus 10 Pflanzen, die übrigen überließ ich an Liebhaber käuflich fur billige Preiſe. Aber meine zwei Beete, jedes von 5 Fuß Breite und 12 Schritte Länge, ha⸗ ben auf der ehemaligen Miſtſtätte alles übertroffen, was ſich von einer ſchönen Flor erwarten ließ. Die Gefüllten im Durchſchnitt waren gegen drei Viertheile, wiewohl von einigen Sorten alle 10 Pflanzen gefullt waren. Fremde und Einheimiſche haben die vielfache Farbenpracht bewundert, und ich kann behaupten, daß dieſes die erſte Flor der Art in unſerm Dörfchen war. Was aber Maucher am meiſten bewunderte, war: daß die ſchönen Blumen, ohne Schloß und Riegel, nur durch ein einfaches Stacket von der Gaſſe getrennt, unangetaſtet blieben. Ein Beetchen Bal— ſaminen, ebenfalls von Hrn. Platz, an der Seite der Levkojen, waren Prachtblumen; ſie trugen mit ihren üppig wachſenden, lauter gefüllte Blumen gebenden Stocken, zur Verſchönerung meines Gärtchens nicht wenig bei, und was das Sonderbarſte war: ich hatte ſie ſchon blühend erſt ins freie Land verpflanzt, denn es mangelte mir, da mein Gärtchen immer noch im Ent⸗ ſtehen iſt, früher an Raum. Die Levkojen im herrſchaftlichen Garten (der Same von Hrn. Hofgärtner Mootz und Kunſtgärt⸗ ner Rauſch e) konnten in Hinſicht auf gefüllte Stöcke den mei— nigen zur Seite ſtehen, nur ein trockener und etwas magerer Standort hatte fie um die Größe und Dauer der Blüthe gekürzt; meine halbengl. Sommerlerkojen hat der ſtrenge Froſt im No— vember in der ſchönſten Bluthe zerſtört. Im Bezug auf die ge machten Bemerkungen über den ungeſtörten Genuß meiner Blus men, habe ich lieber jedem Vorübergehenden, den die Bluͤthen— pracht ergötzte, noch einen Blumenſtengel mit auf den Weg ge⸗ geben. Die Kinder ſuchte ich aber beſonders dadurch zu befrie— digen, daß ich ihnen für den Kuh- und Pferdemiſt, für Abfälle beim Miſtfahren (Gegenſtände, die mehrentheils nutzlos in den Wegen liegen bleiben), wenn ſie mir dergleichen zuſammen trus gen, Blumen gab, Kann ich auch nicht ſagen, daß ich meine Blumen auf dieſe Weiſe nach dem Werthe bezahlt bekam, ſo be— baupte ich doch, daß mir die ohnehin verblühten Blumen keine zwei Wagen Miſt zuſammen gebracht hätten, die ich dafür ein⸗ getauſcht habe, und die in der Zukunft einfluß reicher auf mein Gärtchen wirken werden, als ein Arm voll verfaulte Blumenſtöcke. Als ich den Kindern Blumenſamen anbot, war der Zulauf doppelt größer; jedes wollte ſelbſt ein Gärtchen anlegen, und ich ſchmeichle mir noch mit der Hoffnung, in dieſen Kindern den Sinn für Nutzliches und Schönes zu wecken, ein Gegenſtand, der leider von Vielen noch unbeachtet bleibt. Gößnitz bei Eckartsberga— Gottlob Soff, Taglöhner daſ— air t een (Der Blumenhandel in Paris im vergangenen Winter.) Sonst, vor nicht gar langer Zeit, ſah man im Winter bei den großen Soireen und den glänzendften Geſellſchaften einige Vaſen mit Grun, in denen man, fo gut es eben hatte gehen 135 wollen, einige kaum halb aufgeblühte, oder gar künſtliche Blumen aufgeſtellt hatte. Damals begnügten ſich die Damen, ehe die Veilchen und Primeln kamen, mit Bouquets von kuͤnſtlichen Blu: men. Jetzt mag man in unfern Winterfoireen nicht mehr jene Blumen von Papier und jene künſtlichen Blumen; wenn Alles unter dem Schnee begraben liegt und vom Reife bedeckt iſt, ver— langt man wirkliche Blumen, die ſchönſten, die reichſten Schätze aus dem Körbchen Flora's. So bietet Alles von der Thüre, von dem Eingange des Hauſes an bis zu dem Geſellſchaftsſgale, die Höfe, die Vorballen, die Treppe, die Garderobe, jedes Zimmer einen grünen Hain, und je weiter man hineingelangt, eine um fo maännichfaltigere Zahl von Pflanzen, Bäumen, Sträuchern von dem verſchiedenartigſten Blätterſchmucke findet man von dem ge— wöhnlichſten Blümchen, bis zu dem ſeltenſten, prachtvollſten Ge— wächſe. Wir haben bei dieſer reichen Ausſchmückung mehr als ein Mal bemerkt, daß nicht Alles in der Ordnung der Natur iſt, aber wir befanden uns in keinem botaniſchen Garten, und da es ſich um glänzende Feſte und Geſellſchaften handelte, wo mitten unter dem Zauber und der Pracht der Diamanten und Schätze von Golconda die fünftlihen Edelſteine oft eben jo große und wohl noch größere Wirkung machen, als die natürlichen, ſo iſt es wohl in der ſtrengſten Jahreszeit auch erlaubt, die glänzendften Blu— men zu entlehnen und fie Gewächſen zu geben, welche fie nicht haben, fo Camellien, Roſen, Sträußer von Immortellen ꝛc. auf zu duſtere Blätter zu ſetzen, und ſich noch glücklich zu ſchätzen, daß man nicht genöthigt iſt, feine Zuflucht zu kunſtlichen Blu— men zu nehmen. — Die Verpflanzung der Blumen unferer Treib— häuſer auf Gewächſe und Sträucher, denen ſie ganz fremd ſind und die dann bei der Ausſchmückung unſerer Winterſoireen eine ſo ſchöne Wirkung machen, iſt nicht die einzige Freiheit, welche ſich die Anordner unſerer Feſte erlauben; es gibt nicht minder außerordentliche, nicht minder merkwürdige und ſeltſame, welche den beſten Effect machen, wenn jene Verſetzungen ſorgfältig und mit Geſchmack geſchehen. So ſahen wir in einer der glänzendſten Miniſterſoireen dieſes Winters, rund um ein prachtvolles Buffet herum, ein herrliches grünes Laubgewölbe von Rhamnus’alaternus, Aucuba, Lorbeerbäumen, Weymuthkiefer, Thuja ꝛc., auf denen mit vieler Kunſt ſchöne Orangen, Aepfel, Malsähren und ſelbſt Coloquinten angebracht waren, was im Ganzen und Einzelnen ſehr ſchön ausjah. (Beſchluß folgt.) Frankfurt a. M., 20. April 1836. Unſere Blumen⸗ Ausſtellung, welche bis zu ihrem Schluſſe von Hieſigen und Fremden fortwährend ganz außerordentlich beſucht worden iſt, wurde den 17. April geſchloſſen. Einen ganz beſonders zuuberis ſchen Eindruck machte dieſelbe Abends, wo das Lokal durch Gas beleuchtet und an dem Waſſerfalle eine Mondbeleuchtung ange— bracht war; hinter demſelben wurden dabei von Muſikern Hars monieſtücke vorgetragen. Die Anordnung des Ganzen iſt nicht genug zu loben, und die allgemeine Anerkennung, welche ſolcher zu Theil wurde, möge den ſinnigen Anordnern ein Lohn für ihre vielfachen Bemühungen ſein. Nach dem gedruckten Verzeichniſſe hatten zu dieſer Ausſtellung Pflanzen eingejendet: die Herren Baron v. Bethmann, Borgnis, S. und J. Rinz, F. N. Gogel, E. H. Krelage aus Haarlem, General- Lieutenant Freiherr v. Welden, v. Klier aus Wien, Keßler, Scheuer⸗ mann, S. F. Bock, F. Gruneberg Sohn, Geroth wohl! aus Offenbach, Nether, Joh. Stern, der Senkenber g'ſche botaniſche Gurten, Baron Anſelm v. Roth ſchild und Fräulein Gogel. Das Gutachten der Preisrichter über die ausgeſtellten Pflanzen iſt dahin ergangen: Erſter Preis, zuerkannt der Lalage ornata (Edwards Bot. Reg. 1835 Nr. 1722) des Hrn. Rinz. Mit derſelben concurrirte: Hovea ovata, vom Hrn. Grüneberg Sohn, — Dillwynia gly- einefolia, vom Hrn. Grüeberg Sohn und Hrn. Keßler, — Gesneria splendens, vom Hrn. Grüneberg Sohn, welche nebſt: Epaeris cereaeflora, Pimelea hyperieina, Pomaderris andromedae- folia, Liparia hirsuta, Berberis Aquilolium, B. fascieularis, B. repens, som Hen. Rinz, — Stylidium laricifolium, Hrn. Rinz und Hru. Bock, Euphorbia jacquiniflora E, pulcherrima vom Hrn. J. Andrea, — Dracophyllum gracile, Lachnaea purpurea, Polygala gracilis, Eriostemon cuspidatum, vom Hrn. Gru ne⸗ berg Sohn, eine ausgezeichnete Erwähnung verdienen. (Beſchluß folgt.) N 2 25 N n * ) 88S . — EHER 2 r . SS er — NEN ES, — i HR ERSETZT u Häßler. Herausgegeben und verlegt von Friedrich — — ————— — Weißenſee (in Thuͤringen), Beſchreibung und Cultur ſchoͤnbluͤhender perenni- render Rabatten-Pflanzen. Corydalis formosa. Pursh, Schoͤne Hohlwurz. Fumaria formosa, Andr. Diclytra formosa, Dec, Schöner Erdrauch. (Gehört zur 17. Cl. 2. Ordn. Diadelphia Hexandria des Lin. Syſt., zur Familie Papaveraceae Juss., — Fumariaceae Dec.) as Vaterland dieſer Pflanze iſt Canada, wo ſie an felſigten und ſchattigen Orten wählt; auch findet man fie in Virginien und Carolina auf Berggipfeln. In Eng: land iſt dieſe Pflanze ſchon ſeit 1790 bekannt, aber erſt ſeit 15 Jahren iſt ſie in die deutſchen Gaͤrten eingefuͤhrt. Aus der faſerigen perennirenden Wurzel treiben meh» rere ſchuppige kurze Wurzelſtruͤnke, die ſich über die Erde erheben und aus denen ſich die Wurzelblaͤtter und Blüs thenſchaͤfte entwickeln. Die aufrechten Blattſtiele ſind 6—7 Zoll lang, dreifeitig, glatt, roͤthlich und bereift. Die Blätter find dreizaͤhlig, und jedes der 3 Blattchen Doppelt: gefiedert; die Fiederchen der zweiten Ordnung find an den untern Fiederblaͤttchen geſiedert-zerſchnitten, an den obern in lanzettfoͤrmige ſpitze Zähne geſpalten, alle find glatt, blaßgruͤn. Zwiſchen den Blättern kommen die nackten, glatten, gefurchten und ſtumpfeckigen Blüthen⸗ ſchaͤfte hervor, die 7—8 Zoll lang, mehr oder minder roth gefärbt find, ſich gegen die Spitze hin verduͤnnen und in eine überhaͤngende Blüthentraube endigen. Die beſondern Blüthenſtielchen find ungefähr 4 Linien lang, theils eins bluͤthig, theils mit 2 ſeitlichen Bluͤthen oder unausgebil⸗ deten Knospen verſehen. Am Grunde jeder Bluͤthe be— findet ſich ein lanzettfoͤrmiges, langzugeſpitztes, gefaͤrbtes Deckblaͤttchen. Die beiden Kelchblaͤttchen find herzförmig, zugeſpitzt und undeutlich ⸗gezaͤhnelt, an der Blumenkrone anliegend und blaßroͤthlich. Dieſe iſt 8 bis 10 Linien lang, und ſtellt eine aus 4 verwachſenen Blumenblaͤttern gebil— dete maskirte Blumenkrone von rother Farbe dar. Die beiden aͤußern groͤßern Blumenblaͤtter ſind bis uͤber die Mitte verwachſen, laufen am Grund in 2 gleichfoͤrmige kurze Sporne aus, und bilden an der Muͤndung 2 abſte⸗ hende, kurze, geſtielte Lippen. Die beiden feitlichen in⸗ nern, gleichfalls gegenſtaͤndigen Blumenblaͤttchen, find ar der Spitze verwachſen, und umſchließen die Staubgefaͤße und das Piſtill; Nie find ganz eigenthuͤmlich gebildet, der kurze, ſchmale Nagel, durch den ſie mit den aͤußern Blu⸗ den 10. Mai 1836. IX. Jahrgang. menblättern verbunden find, erweitert ſich in einen aufs geblaſenen, weißen, kurzen Anhang, der ſich in einem nach innen concaven, runden, gelblichten Fortſatz endigt, an deſſen aͤußerſtem Saume die beiden Blättchen zuſammen⸗ hängen. Die Staubfaͤden find in 2 gegenftändige Buͤndel verwachſen, die auf der ſchmalen Seite des Fruchtknotens— ſtehen, und von denen jeder 3 ſchmale, aufrechte, gelbe Antheren trägt. Der Fruchtknoten iſt oval zufammenges druͤckt, glatt und geht in einen weißen Griffel uͤber, der mit einer verdickten, von 2 Seiten zuſammengedruͤckten zweiſpitzigen Narbe endigt. Die Bluͤthezeit faͤllt in die Monate Mai und Juni. Dieſes bei uns im Freien ausdauernde Staudenge— wächs liebt einen etwas befchatteten, vor den rauhen Frühlingswinden geſchuͤtzten Standort, der ihr auf Ras batten, beſonders aber auf den breiten Raͤndern der mit Ges buͤſch bepflanzten Gruppen paſſend angewieſen werden kann. Der Boden, worin ſie gut gedeiht, muß aus gut verweſeter Holz- oder Lauberde mit Mergel und Flußſand gemiſcht beſtehen. In ſehr kalten oder ſchneeloſen Win— tern bedarf die fleiſchigte Wurzel einer Bedeckung von Moos oder Baumlaub. Sie kann durch Samen und Wur: zeltheilung vermehrt werden; letztere wird am ſicherſten im Auguſt und September vorgenommen. Der Samen wird im Maͤrz in Toͤpfe geſaͤet, und nachdem derſelbe in einem kalten Miſtbeete zum Keimen gebracht worden, wer— den die jungen Pflanzen, wenn fie die gehörige Größe erreicht haben, mit Ballen an die fuͤr ſie zubereiteten Stel⸗ len ins Freie gepflanzt. Wie uͤberwintert man ſeine Topf-Gewaͤchſe. Eingeſandt vom Hrn. v. G...den in Münden. Die Blumenzeitung hat uns mit der Cultur einer großen Menge neuer und alter ſchoͤnblühender Pflanzen bekannt gemacht, von denen aber nur die wenigſten im Freien ausdauern, ſondern während der rauhen und kal⸗ ten Jahreszeit geſchuͤtzt werden muͤſſen. Blumenfreunde, die nur eine Wohnung und keinen Garten beſitzen, be— nutzen zu dieſem Zwecke irgend einen lichten Raum, in welchem die Waͤrme wenigſtens nicht unter 0 ſinkt. Jene Blumenfreunde aber, die zugleich Grund-Eigenthum haben, ſuchen darauf fuͤr ihre in Toͤpfen befindlichen und gegen Kälte zu ſchützenden Gewaͤchſe einen Raum herzurich⸗ ten, innerhalb deſſen ſie auch waͤhrend der groͤßten Kaͤlte 139 gegen Befhädigung durch die Witterung geſichert werden koͤnnen. Zu dieſem Zwecke gibt ed nun verſchiedene Vorrich— tungen, unter denen Erdkaͤſten, Gewaͤchs häuſer die beſten find, weil die Pflanzen in dieſen nicht blos ſſcher durch den Winter gebracht, ſondern ſelbſt in einem thaͤti— gen Zuftande erhalten, und für die Periode des Wachſens moͤglichſt vorbereitet werden. Aber wie ſind denn dieſe Bewahrungsorte her- und einzurichten? — Man fünnte antworten: da darf man ja nur einen Bauverſtaͤndigen zu Nathe ziehen, und ſich von ihm einen Plan entwerfen laſſen. Mohl! das koͤnnte man allerdings in Städten, oder in der Naͤhe derſelben; aber auf dem Lande, an wen wendet man ſich da? und was koſtet ſchon das Honorar fuͤr einen ſolchen Bauplan und Ueberſchlag? und — die Herren Baumeiſter werden es nicht uͤbel nehmen, wenn man einiges Mißtrauen darin feget, ob fie den Bedürf— niſſen eines Blumenfreundes, der eben kein Prachtgebaͤude herſtellen laſſen will, Befriedigung gewaͤhren koͤnnten. Nun, ſagt ein Anderer, da kann man ſich ja in Gar— ten⸗Schriften umſehen, deren wir in Beziehung auf den vorliegenden Gegenſtand gewiß ſehr ausgezeichnet beleh— rende beſitzen. Auch dieſes wird zugegeben, aber ſo gruͤndlich beleh— rend in dergleichen Schriften für große Gewaͤchs- und Zreibhäufer, für Treibkaͤſten jeder Art auch geſorgt fein mag, ſo wenig laſſen ſich ſolche Schriften herab, dem Blumenfreunde, der bei ſeinen Gewaͤchſen in einer und derſelben Oertlichkeit mehrere Zwecke zugleich mit dem geringſten Aufwande erreichen will, die gewuͤnſchte Beleh— rung zu ertheilen. Und vielleicht wurde ſchon längſt von der Blumen: zeitung erwartet, daß ſie ihren zahlreichen Leſern, und eigentlich darunter denjenigen, die für einige Hundert ihrer Topfgewaͤchſe ein angemeſſenes, aber nicht gar koſtſpieli⸗ ges Winter⸗Lokal im Freien herſtellen möchten, einige leitende Winke hieruͤber geben werde. Wenn nun aber zu dieſem Zwecke einige Bemerkun— gen hier niedergelegt werden, jfo muß man die ver: ehrlichen Leſer der Blumenztg. erſuchen, keine baukuͤnſtlichen Belehrungen darin zu ſuchen, oder zu erwarten; ſondern blos die durch anfangs für das eigene Bedürfniß, und nach eigener Anſicht hergeſtellten, dann durch vieljährige Erfahrung erprobten und vervollſtaͤndigten Aufbewahrungs: mittel der liebgewonnenen Topfgewaͤchſe in der Abſicht kennen zu lernen, damit man nach Beduͤrfniß, Raum und Mittel die nöthigen Vorkehrungen ſelbſt treffen, das er— forderliche Maaß der Größe ıc. ſelbſt ausmitteln konne. N Man hat aber zur Ueberwinterung der Topfgewaͤchſe 1) ausgeleerte Miſtbeete, 2) Erdkaͤſten, und 3) Gewaͤchshaͤuſer. 1) Miſtbeete, welche im Herbſte als ſolche ohnehin nicht mehr gebraucht werden, dienen, fobald fie geräumt find, und wenn fie wenigſtens eine Tiefe von 2—27 Fuß haben, ſehr gut zur Ueberwinterung von Topf-Roſen, Nelken, Lack, Winterlevkojen ic. Nur iſt es, wegen der auffleigenden Kälte nothwendig, den Boden mit alten Brettern zu belegen, damit die Toͤpfe nicht unmittelbar auf dem kalten Grunde ſtehen. Man futtert dieſe dann * 140 noch mit trocknem Moofe oder Baumlaube aus, und be- deckt fie waͤhrend der ſtreng-kalten Jahreszeit, z. B. vom Januar bis halben Februar, oder mehr oder weniger nach den örtlichen Witterungsverhaͤltniſſen, auch ganz mit einem oder dem andern dieſer Schutzmittel, und belegt dann auch die Fenſter und Läden (Deckel) mit ausgeſchuͤtteltem Dung ⸗Stroh, das man durch uͤbergelegte Stangen, Brett⸗ ſtuͤcke ꝛc. gegen die heftigen Winde ſichert und feſthaͤlt. Indeß erfordern dieſe Miſtbeete, die der Mittags— ſonne gegenüber angelegt ſind, ſobald ſie als Ueberwin— terungsbehaͤlter benutzt werden, bei dem ſich Ende Februar allmaͤhlig hebenden Sonnenſtande, größere Aufmerkſamkeit mit Schattengeben, da eigentlich vor Ende Maͤrz die überwinterten Pflanzen noch nicht treiben ſollen, weil man ſie, wenigſtens in hieſiger Gegend, vor dem halben April ins Freie zu pflanzen oder zu ſtellen, nicht wagen darf. Wer aber z. B. feinen Lack, feine Winterlevkojen blos waͤhrend der groͤßern Kaͤlte in Miſtbeeten aufbewahren, dann aber fruher als im Freien zur Blüthe bringen will, der wird ſelbe nach feinen Abſichten auch früher ins Zim- mer oder Gewächshaus nehmen. CFortſetzung folgt.) Ueber einige vorzuͤgliche Zierpflanzen, abgebildet in Loddiges Botanical Cabinet. Vom Großherzogl. Hofgärtner Hrn. Boſſe zu Oldenburg. (Fortſetzung.) Nr. 1631. Erigeron glabellum. 2. In Ebenen von Miſſourt in Nordamerika (nach Nut: tall häufig um das Fort-Mandal) wachſend, blühend im Juli und Auguſt. Der Stengel iſt aufſteigend, 5—6 Zoll hoch, glatt, am Grunde purpurroth, oben gruͤn. Die Blätter anſitzend, glatt, ganzrandig, 1—2 Zoll lang; die untern länglich= fpatelförmig, ſtumpf, die obern laͤnglich— lanzettfoͤrmig, zugeſpitzt. Der einfache Stengel trägt an der Spitze 1—2 ſchoͤne, vielſtrahlige, 11.2 Zoll breite Blumen, deren Strahlenbluͤmchen hellviolet, die Scheiben— bluͤmchen gelb find. — Man pflanzt dieſe Art an einen ſonnigen, warmen Ort ins Freie, in lockern Gartenboden, und vermehrt ſie durch Samen und Wurzeltheilung. — Im botan. Garten zu Hamburg. Nr. 1632. Azalea verticillata Bartram. Eine große, kraͤftig wachſende Art aus Nordamerika, welche ihre ſchoͤnen, weißen Blumen im Juni entfaltet, wenn die A. nudiflora verbluͤhet iſt. Die Blumen ſtehen in Quirlen, haben eine klebrig druͤſige Roͤhre, lange rothe Genitalien und einen über 1102 Zoll weit ausgebreiteten Rand. — Man pflanzt fie, wie die andern nordamerika— niſchen Arten diefer ſchoͤnen Strauchgattung, an ſchutzrei⸗ cher Stelle ins freie Land, in ſandige Moorerde (mit ein wenig Lehm gemiſcht, der aber an feuchtem Orte wegblei— ben kann), und vermehrt ſie durch Abſenken der jungen Schoͤßlinge, die im Aten Jahre im Herbſt ſchon hinreichend bewurzelt find, wenn der Boden fortwährend feucht ges halten ward. Nr. 1633. Erica fulgida. Vom Cap; bluͤhet im Juni und Juli, und die praͤch— tigen, über 1 Zoll langen, dunkelrothen, röhrenförmigen Blumen waͤhren eine geraume Zeit, wenn das Wetter nicht zu heiß iſt. Sie ſtehen zahlreich zuſammengedraͤngt 4% * 141 Mi in einer quirlförmigen Traube um den Stengel unterhalb deſſen Spitze. Die Blätter ſind fadenfoͤrmig, aufrecht— abſtehend, zerſtreut, glatt, 1 Zoll lang. — Die Vermeh— rung und Cultur iſt wie andern ſuͤdafrikaniſchen Heiden. (Fortſetzung folgt.) Neuere Roſen. (Fortſetzung.) R. centifolia. Abtheilung: K. mus cosa. Moos roſe. Muscosa rubra du Luxembourg. Muscosa ferruginea. Die Zweige ſtark, lang, mit zahlreichen Dornen bewaffnet; die Rinde eiſenfarbig (woher die Roſe ihren Namen hat) und drüſig; die Blätter breit, rung: lich und roſtfarbig; die Blumen mittelgroß, kappenfoͤr— mig, gefüllt, regelmäßig, hellrubinfarbig, zuweilen auch dunkelrubinfarbig. Muscosa unica. Nouvelle blanche d’An- gleterre. Die Blume gefüllt, rein weiß. Die R. mus- cosa unica striata iſt eine unbeſtändige Spielart. Rosa portlandica, Abtheilung der Perpetuellen. Georgina. Bei Herrn Laffay im J. 1834 aus dem Samenbeete hervorgegangen. Die Zweige dick, kurz, mit zahlreichen duͤnnen und ſchwachen Dornen, und zart— grünem Laube; die Blürhen breit, wellenfoͤrmig, leicht gekrauſt; die Blumen breit, gefüllt, praͤchtig roſafarben, ſehr zahlreich, in Buͤſcheln ſtehend. f Blanche Lamouroux. Scheint eine Hybrlde von der R. bifera (quatre saisons) und R. Noisetteana zu fein. Die Dornen find gruppirt und zerstreut; das Blatt hat 5 bis 7 geknitterte Blattchen; die Blumen ſind duftend, gefüllt, lebhaft rofafarbig, ziemlich groß, zahl: reich und in Rispen ſtehend. Gloire de Guerin. ſinfarben. Psyche. Flore. De Rennes. farben. N Gloire des perpetuelles. lebhaft rofafarben. D’Esquermes. Sisley-Vandael. kirſchroth-violet. Die Blumen lebhaft carmoi⸗ Mit hellcarmoiſinfarbigen Blumen. Mit rofafarbigen Blumen. Die Blumen ſehr breit, lebhaft roſa— Die Blumen groß, Roſafarbene Blumen. Die Blumen breit, gefuͤllt, Rosa gallica. Fleur dAmour. Die Zweige gerade, ziemlich ſtark, mit hellgrüner und grauer Rinde und mit ſchwachen Dor: nen; das Blatt breit und zartgrün; die Blumen gefüllt, abgeplattet, ranunkelfoͤrmig, zartroſafarbig, vermiſcht mit ſcharlachrothen und dunkelpurpurfarbigen Blumenblättern, von ſchoͤnem Anſehn. Dieſe Roſe iſt zwar nicht mehr neu, verdient aber eine beſondere Auszeichnung. Madame Campan. Gie gehört zu der Abtheilung der R. provincialis punctata. Ihre Blume if roſafarbig weiß punktirt, gleich der ſchönſten dieſer Abthlg. (Fortſetzung folgt.) cg i e t ät en. Berlin, den 21. April 1836. Im hieſigen königl. botan. Gar, ten blühen jetzt folgende ausgezeichnste pflanzen; Arum triphy um ur * W Er 142 1% 8. zebrinum, aus Nordamerika. Dracaena australis For- ster und D. stricta Sims., beide aus Neuholland. Muscari parvi- florum Desfont, aus Sicillen. Trillium graudiflorum Salisb., aus Nordamerika. Fritillaria verticillata Willd., aus Sibirien and Ja— pan. F. ruthenica Wiekst., aus Taurien und Caucaſien. F. ner- vosa Willd., aus Südeuropa. Peliosanthes Teta Andr., aus Crinum bracteatum Willd., von der Inſel St. Mauri: tius. Ismene calathinum Herb,, aus Braſilien. Haomanthus mul- tiflorus L., vom Vorgebirge der guten Hoffnung. Caryota urens L., aus Oſtindien. Eulophia gracilis Lindl., aus der Sierra Leone in Spanien. Oneidliam altissimum Swartz, Epidendrum cuspidatum Loddig. und E. elongatum Jacg., aus Weſtindien. Dryandra nivea Rob. Br., D. longifolia R. Br. und D. formosa R. Br., aus Neuholland. Protea mellifera Thunb., Struthiola erecta Willd. (St. stricta Donn.), Gnidia virescens Wickst. und G. im- berbis Dryand., alle vom Vorgeb. d. g. H. Ophioxylon serpenti- num L, aus Oſtindien. Jacquinia armillaris Jacg aus Weſtindien. Primula vertieillata Forsk. , aus Arabien, und andere Alpen-Pri⸗ meln. Arbutus canariensis Lam., aus Japan. Azalea ledifolia Hooker, aus China, nebſt den Varietäten A.phoenicea, A, Smitthii, A. toseo fl. pl. und A. Thompsoui. Elichrysum fasciculatum Willd. (Apbelesis Don-), vom Vorgeb. d. g. H. Mammillaria Willdii Nob., M. acanthoplegma Lehm. und M. suberocea de Cand., alle aus Mexiko. Ribes sanguineum Pursh. und R. speeiosum Pursb, beide aus Nordamerika. Bryophyllum calycinum Sabisb., aus Oſtindien. Dentzia scabra Thunb,, aus Japan. Pomaderris elliptica Labill., aus Neuholland. Dayiesia ulicina Smith, aus Neu-Süd-⸗ Wallis. Pultenaea cuncata Loddig., aus Neuholland. Indigofera australis Willd., aus Neu-Sud- Wallis. Astragalu; mexicanus de Cand., aus Mexiko. Cassia Barclayiana Sweet, aus Neuholland. C. stipulacea Ait., aus Chili. Acacia graveolens Cunningh., aus Neuholland. A. melanoxylon Rob, Br., gus Dan« diemensland. A. mücronulata Willd,, aus Neuholland, u. m. a. Oxalis fruticosa Raddi, aus Braſilſen. O. carnosa Mollini, aus Chili. Lasiopetalum ferrugineum Smith, Thomasia purpurea Gay und Th. quereifolia Gay, alle aus Neuholland. Viola unifloxa L., aus Sibirten. V. villosa Walt., aus Nordamerika, u. m. a. Polygala attenuata Lodd., P. venulosa Hort. bot., P. ligularis Ker., P. speciosa Sims., P. umbellata L., P. bracteata L., u. m. a., ſämmtlich vom Vorgeb. d. g. H. Mathiola odoratissima R. Br., aus Perſien. Anemone apennina L., aus Italien. Adonis apen- nina L., aus Europa. Frankfurt a. M., 20. April 1836. (Blumen ⸗Ausſtel⸗ lung.) [Beſchluß.] Der erſte preis war für die ſeltenſte und neueſte blühende außereuropäſſche Pflanze beſtimmt. Hierbei galt die Beſtimmung, daß, wenn Warmhaus- Pflanzen, ferner krautartige Pflanzen, Stauden, Zwiebel- und Knollengewächſe Oſtindien. gleiches Maaß in den geforderten Eigenſchaften mit holzartigen und Kalthaus- Pflanzen halten, letzteren der Vorzug eingeräumt wird. In Europa gewonnene Hybriden oder Varietäten können, wenn auch von exotiſcher Abſtammung, nur als europäiſche oder inländiſche Pflanzen gelten. — Dieſer Preis beftand aus nachſte⸗ henden 4 jhönen Pflanzen, welche ein hierzu feitgeittes Comité ausgewählt und fur 80 fl. angekauft hatte: Rhododendron au- gustum novum, Clianthus puniceus (Edwards Bot. Reg. Vol. VIII. No. 5. Juli 1835), Epacris campanulata alba, Camellia japonica Donkelaarit (japan. Varietät). Der zweite preis war derjenigen Pflanze beſtimmt, welche ſich durch üppigen Bluthen- und Culturzuſtand auszeichnete, wos bei die Schwierigkeit, womit dieſe Pflanze dahin gebracht werden konnte, berückſichtigt wurde. Er beſtand in folgenden 3, von dem Comité für 60 fl. angekauften Pflanzen; Boroniapinhata, Boronia serrulata, Camellia japonica candidissima (japan. Varietät), Camel- lia japonica delicatissima. — Der zweite Preis wurde der Ery- thrina Crista Galli des Hen. J. N. Gogel, einem befonders ſchön gehaltenen in voller Blüthe prangenden Exemplare, zuer⸗ kannt. Hierbei kam in nächſten Betracht: eine Magnolia grandiflora, dem Hrn. v. Bethmann gehörig, Ferner noch folgende meiſt prachtvoll blühende Gewächſe: mehrere getriebene Dahlien, eine Collection ausgezeichneter Roſen, vom Hrn. v. Beth⸗ mann; — Dryandra pteridifolia, Dr. armata, Limodorum Tanker- villiae, Rhododendron chamaceistus, vom Hrn. Grüneberg Sohn; — ein ausgezeichnetes Exemplar der Banksia serrata, vom Hrn. + 143 Gogel, — Calceolaria bicolor, vom Hrn. Stern, — Syringa Josikaea, vom Hrn. Rinz. Sm 2 N Der dritte preis war derjenigen Pflanze beſtimmt, welche ſich durch Blüthenreichthum und Schönheit auszeichnete und beſtand aus folgenden 4 Pflanzen, zu 50 fl. an Werth: Camellia japonica althaeiflora, Cam, jap. minuta, Clerodendron speciosissimum, Epacris impressa. — Der dritte Preis wurde der Camellia japonica flore albo pleno des Hrn. Gerothwohl zuerkannt. — Hierbei wur⸗ den folgende Pflanzen einer beſondern Auszeichnung und Ecwäh⸗ nung würdig befunden: Faſt ſämmtliche aufgeſtellte Exemplare pon Camellien in verſchiedenen Varietäten, ferner Rhododendron arboreum mit ausgezeichneten Varietäten, — Amaryllis Johnsoni, A. Krelagii, A, Sterniana, eine Sammlung von Hyacınthen, vom Hrn. E. H. Krelage aus Haarlem eingeſandt, — Paeonia Mou— tan, eine Collection Aurikel, vom Hrn. Stern, — und viele andere mehr. \ 1 Der vierte Preis, beſtehend in der Baarſumme von 40 fl., für das beſte und am frühzeitigſten durch künſtliche Trei⸗ berei erzielte Gemüſe oder Obſt, wobei das getriebene ſchöne Obſt dem Gemüfe vorgezogen werden ſollte, konnte wegen Mangels genügender concurrirender Gegenſtände nicht ertheilt werden. Der fünfte Preis, beſtehend in der Baarſumme von 25 fl., für das mit dem beſten Geſchmack ausgeführte Bouquet, wurde einem mit vielem Geſchmack ausgeführten, vom Hrn. Rinz eingeſandten Bouquet zuerkannt. — Nächſt dieſem erhielt ein vom Hrn. Grüneberg Sohn überſchicktes Bouquet den meis fen Beifall. € 2 1 Der ſechſte Preis, eine Baarſumme von 25 fl., für die geſchmackvollſte Gärtnerarbeit, wurde einer Vaſe mit Zußgeftell und Blumen-Bouquet, eingeſandt vom Hrn. Gogel, zuerkannt. — Hierbei wurden mehrere ſehr ſchön in Rinde gearbeitete Blu⸗ mentiſche, vom Hrn. v. Bethmann geſendet, und nächſtdem verſchiedene andere Gärtnerarbeiten in Samen, Moos und Blur men rühmender Anerkennung würdig befunden. i Endlich verdienen noch folgende nicht in Blüthe befindlichen Gewächſe eine auszeichnende Erwähnung: Eine große und aus⸗ gezeichnete Sammlung Cactus, vom Hrn. Andrea sen. übers ſchickt, — mehrere Arten Arancaria, von den Herren J. Andreä und Rinz, — Dryandra formosa, vom Hrn. Grüneberg, — Rkododendron eampanulatum, vom Hrn. Rinz, — Agave stricta und Misandra strobilantha, vom Hrn. Gerothwohl, — Phor- mium tenax, vom Hrn. J. Andreä, — Pinus longifolia und pa- lustris, von den Herren Keßler und J. Andrea eingeſendet. Einer beſondern Erwähnung dürften indeſſen noch die ſämmt— lichen von Hrn. J. Stern eingeſendeten Pflanzen verdienen, da ſich dieſelben durch ihre ausgezeichnet ſorgſame Cultur und durch die wahrhaft geiſtvolle Art auszeichneten, wie ſie nach ihren Far⸗ ben, ihrer Größe u. f, w. in ein abgerundetes Ganze auf⸗ geſtellt waren, ſo daß fie eigentlich in ihrer Zuſammenſtellung den Glanzpunkt des Ganzen bildeten. Auch die vom Hen, Seſter, Gärt⸗ ner des Hrn. v. Bethmann, gefertigten Blumentiſche beurfunde> ten den regen Schönheitsſinn des Verfertigers, der ſich überdies bei Anordnung der Aufſtellung die größten Anſprüche auf den Dank der polytech. Geſellſchaft und des Publikums erworben haben ſoll. Mit wahrer Freude vernehmen wie, daß wir hoffen dürfen, auch im nächſten Jahre wieder eine ähnliche Aufſtellung zu ſehen und zwar zu einer anderen Jahreszeit, um wieder andere pracht⸗ volle Pflanzen, deren hier ſo viele ſich vorfinden, kennen zu ler⸗ nen. Möchte das ſchöne Beiſpiel derjenigen Beſitzer von Ge⸗ wächſen, welche durch ihle freundliche Mitwirkung zu dem ſchö⸗ nen Zwecke es möglich machten, ſolche Reſultate zu erzielen, auch bei allen übrigen Gartenbeſitzern Nacheiferung finden. Wien. Der zum Cuſtos an dem k. k. Naturalien-Cabinet ernannte Hr. Dr. Endlicher hieſelbſt hat der botaniiden Ab» heilung deſſelben fein koſtbares, aus mehr als 30,000 Species und noch weit zahlreicheren Exemplaren von getrockneten Pflan— zen beſtehendes Herbarium zum Geſchenke dargebracht. » 144 (Der Blumenhandel in Paris im vergangenen Winter.) [Fortſetzung.] Bei den verſchiedenen Schätzungen der reichen Blumenkörbchen, Blumenträger ꝛc. in den Ballhäufern fand man, daß manches Stück mit 30, 40, ja 50 Frcs. gewiß bezahlt worden war; da man nun wenigſtens 200 bei den verfchiedenen. Bällen und Geſellſchaften zählte, ſo wären dies mindeſtens auch noch 6000 Fres. für Blumen, wobei die ſchönen Camellien und Strelitzien noch immer nicht gerechnet ſind. wird gegeben, ohne daß man die Treibhäuſer in Contribution ſetzte, und wenn die Bälle zahlreich find, jo ſteigt natürlich der Preis der Blumen ſo ſchnell, daß derſelbe oft das Doppelte von dem beträgt, wofür fie den Tag vorher verkauft wurden. — Vom 23. bis 30. Januar d. J. wurden 250 Dutzend Camellien verkauft für die Summe von 3600 Fres. Außer dieſen 250 Otzd. einzel⸗ ner Camellienblüthen wurden auch noch ausgeſuchte Blumen zu Bouquets oder zu den Kopfputzen zu 4, 5, 10 und 12 Free. vers kauft. Nimmt man nur 200 ausgeſuchte Camellienzweige, zu 5 Fres. einen jeden an, fo ergibt ſich wieder eine Summe von 1000 Frs. Endlich ſchätzt man die bluhenden Camellien, welche in Töpfen zu den Bällen perkauft wurden, auf etwa 200, und man erhält auf dieſe Weiſe, eine ſolche Camellie im Durchſchnitt nur zu 10 Fres. gerechnet, eine weitere Summe von 2000 Fres. — Bis jetzt haben wir noch nicht von den Sträußern geſprochen, und gibt es ein Feſt, eine Soirée, einen Ball, einen Raout ohne Sträußer? Der Strauß iſt wie der Fächer, und ſelbſt noch mehr als der Fächer, ein Gegenſtand der Toilette und des Schmuckes für unſere Damen. Er dient ihnen zur Aufrechthaltung, er iſt der Grund manches fußen Complimentes, er iſt der Vertraute der geheimſten Gedanken, er iſt ihr ſtummer und verſchwiegener Dolmetſcher. Mit welcher Grazie, mit welchem Eifer wird auch der Ballſtrauß genommen, mit welchem Entzücken ſammelt der glückliche Liebhaber die Ueberreſte deſſelben! — Die geſuchteſten Sträußer kommen von Mad. Prevoſt in Paris, und man muß ſie bei ihr acht Tage voraus beſtellen. Die Sträußer der Mad. Prevoſt haben einen europäiſchen Ruf; fie wandern mit den fran⸗ zoͤſiſchen Moden; ja man weiß, daß die und jene Tänzerin oder Sängerin in London nicht öffentlich auftreten wollte, ohne die Gewißheit zu haben, jeden Abend ein Bouquet von Mad. Prevoſt zu erhalten. Man weiß, daß dieſe Dame Sträußer nach Edin— burg ſchickte, und daß dieſelben dort fo friſch anlangten, als wä⸗ ren ſie erſt aus ihren Händen gekommen. — Aber kommen wir wieder auf die Sträußer, auf ihren Preis und auf die Geldſumme, welche fie täglich in Umlauf bringen. — Die Zuſammenſetzung eines Straußes iſt nicht gleichgiltig. Es gehört eine gewiſſe Kunſt, ein gewiſſes Studium zu der Anordnung und Zufammens ſtellung der Blumen; denn der Strauß der Blondine kann nicht derſelbe ſein, wie der einer Brünette; jener der Mutter iſt ein anderer, als der der Tochter, und jener der Großmu n ges hört wieder in eine andere Kategorie. Alſo welche Kunſt, des Talent iſt bei der Zufammenjegung der Sträußer erforderlich, beſonders mitten in dem Winter, wenn allen Beſtellungen Henüge geleiſtet werden ſoll, wenn eines Tages auf 500 — 1000 Siräußer und darüber geliefert werden müſſen. Von dieſen Sträußern gibt es drei Klaſſen, und in die erſte gehören die zu 2, 3 und 4 Fres. In eine Umhüllung von Buchsbaum- oder Weymuths— kieferblättern bringt man einige Blätter des Lorbeerthymians, Veilchen, einige weiße Hyacinthen und bengaliſche Roſenknospen. Die zweite Klaſſe zu 4, 5 und 6 Fred. enthält Sträußer mit Buchsbaum, Weymuthskiefer- und Orangenblättern und Hyaein⸗ then, Thlaspis, Veilchen, bengaliſche Roſen und Roſenknospen. Die dritte Klaſſe endlich, zu 6, 9 und 12 Fres., begreift die mehr oder minder reichen Sträußer aus Orangen- und Myrthenblät— tern mit Hyacinthen, Veilchen, Cyclamen, Heide, bengaliſchen Ro. ſenknospen, Orangenblüthen, blauer und rother Daphne und einer oder zwei Camellien. In der angegebenen Woche wurden 2654 Sträußer für 20,000 Fres. gekauft, fo daß einer im Durchſchnitt auf 5 Fres. zu ſtehen kommt. Beſchluß folgt.) E Von der Blumenzeitung, den gemeinnützlichen Mittheilungen zꝛc., der numismatiſchen Zeitung, dem allg. Unterhaltungsblatte, konnen mittelſt K. Wohllöbl. Poſt⸗ Amts Weißenſee durch alle Wohllöbl. Poſt-Aemter des In- und Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Hrn. Buchhändler Robert Frieſe in Leipzig jeder Zeit nicht nur vollſtandige Exemplare von dieſem Jahre, fondern auch ſammtliche vollſtandige frühere Jahrgänge ſowie auch Probeblätter bezogen werden. eh: a Keine Ballſoirse Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. Weißenſee (in Thuͤringen), Wie uͤberwintert man ſeine Topf-Gewaͤchſe. Eingeſandt vom Hen. v. G. den in Munchen. (Fortſetzung.) 2) Erxbeaſten. Dieſe ſind von zweifacher Art: a) unheizbare und b) heizbare. a) Unheizbare Erdkäſten. Sie find blos dazu beſtimmt, Topfgewaͤchſe, die im Freien ſelbſt unter Be— deckung mit Sicherheit nicht erhalten werden koͤnnen, in einem ruhenden Zufande gut durch den Winter zu brin: gen, damit fie im Frühfahre ihre Wachsthumsperiode im Freien wieder in voller Geſundheit neu anfangen koͤnnen. Solche Behaͤlter werden waͤhrend der kalten Winters— zeit mit Fenſtern und Laͤden ganz zugedeckt gelaſſen, und nur bei eintretendem Thauwetter werden die Deckel ab— genommen, und wenn es die aͤußere Temperatur erlaubt, die Fenſter zwiſchen 11 und 2 Uhr ein wenig gelüftet. So wie aber das Waͤrmeglas gegen Abend O erreicht, iſt es rathſam, die Kaͤſten wieder ſorgfaͤltig zu decken. Die fuͤr ihre Beſtimmung zweckmaͤßigſte Richtung die— fer Erdkaͤſten iſt gegen Norden ſehend, alſo die höhere Wand gegen Suͤden. Denn die darin aufbewahrten Ge— wächſe bedürfen nicht nur keiner Sonne, fie würde ihnen for ſchaͤdlich fein, weil fie felbe, wenn fie z. B ſchon vom Monate Maͤrz an in den Kaſten ſcheinen, durch die erhöhte Wärme zum Wachſen anreizen würde, während ſie dieſen ganzen Monat hindurch mehr ruhend zubringen ſollten, weil ſie, wie ſchon geſagt, kaum vor der Haͤlfte Apriis ihrem Standorte im Freien ohne Furcht des Ver: derbens durch Reife ꝛc. anvertraut werden koͤnnen. Man koͤnnte hiergegen wohl einwenden, daß man bei der ent— gegengeſetzten Richtung der Erdkaͤſten, naͤmlich gegen Sit: den, die Einwirkung der Sonne durch Schattenlegen ab— wenden konne. Allein durch dieſes Mittel benimmt man den Gewächſen das noͤthige Licht, und dieſe Richtung wuͤrde dergleichen Kaͤſten den Sommer hindurch unbrauch— bar machen, waͤhrend man bei der Richtung nach Norden Schatten liebende Gewächſe, z. B. Camellien, bluͤhende Topfroſen ꝛc. hinein ſtellen, und gegen Sonnenſtrahlen, Ungewitter zugleich ſichern kann. 0 Was nun die Anlegung ſolcher Erdkaͤſten betrifft, ſo waͤre es freilich gut, wenn man eine mittlere Norm feſtſetzen koͤnnte. Da es aber nicht moͤglich iſt, nach den verſchiedenen Lagen und Gegenden eines Landes, z. B. den 17. Mai 1836. IX. Jahrgang. Deutſchlands, für Kälte und Wärme einen Durchſchnitts— grad mit Sicherheit anzunehmen, ſo gebietet es wohl die Vorſicht, ſolche unheizbare Erdfäften fo anzulegen und zu verwahren, daß den darin aufbewahrten Gewaͤchſen auch während der größten Kälte keine Beſchaͤdigung zuſtoßen kann. Wir haben in Deutſchland Lagen, wo die ſtaͤrkſte Kaͤlte kaum 12° — wir haben aber auch Gegenden, wo ſie nicht nur 20° erreicht, ſondern wohl auch auf 24 — 26°, und wenn auch nur einmal im Winter, ſteiget. Man wird daher am ſicherſten gehen, wenn man ſolche Behaͤlter 37 tief in die Erde gräbt, den Boden mit alten Brettern belegt, damit die aufſteigende Kaͤlte die Töpfe nicht erreiche, und dieſe dann mit trocknem Mooſe oder Laube einfuͤttert. Zur Länge eines ſolchen Kaſtens wollen wir eine ge woͤhn⸗ liche Bretterlaͤnge von 21% zur Breite unten auf den Boden 4“ und zur obern Weite 5“annehmen. Daß ein Jeder hierin ſich nach ſeiner Oertlichkeit, nach dem Raumbedarf fuͤr ſeine aufzubewahrenden Gewaͤchſe ꝛc. richten muß, verſteht ſich wohl von ſelbſt. Nimmt man nämlich die fo eben geges bene Laͤnge und Breite, fo wird der Kaſten auf dem Bo— den 84 Qß. enthalten, und rechnet man im Durchſchnltt 3 Töpfe auf 1 QF., fo wird dies einen Raum für wenig⸗ fiens 250 Töpfe geben. Iſt dieſer Raum ausgegraben, ſo iſt die Frage, ob man die Waͤnde von Holz oder von Stein aufführen will. (Es iſt bei dieſer Frage kaum nothwendig, zu bemerken, daß bei der Entſcheidung der Umſtand gilt, ob man die Anlage fuͤr die Ewigkeit, oder nur fuͤr eine beſchraͤnktere Zeit machen will oder kann.) Von Holz bekömmt die hintere, wie die vordere Wand jede 6 Azöllige Pfaͤhle von Eichen- oder Buchen⸗ holz, oder auch von Ruderſtangen, wo man deren hat, die aber fo weit fie in die Erde geſchlagen werden, ange: brannt fein müffen. Die Seitenwände bedürfen keiner beſondern Pfaͤhle, da die Spannung nur 5“ beträgt, und die Bretter den Gegendruck der äußern Erdlage leicht aushalten. Die Vorderwand wird dann ſenkrecht, die Hinterwand aber mit einer Ruͤckneigung aufgefuͤhrt, wos durch die obere Weite von 5“ erzielet wird. Da ſich aber das oben angegebene Maaß der Laͤnge und Breite blos von dem innern Raume verſteht, ſo muß beim Ausgraben ſo viel zugegeben werden, als die Dicke der Wände erfordert. Dieſe Dicke hängt aber davon ab, ob man die Wände blos von einfachen Falzbrettern, oder von Zzoͤlligen Dielen oder Bolen, oder von ausgefuͤtterten doppelten Brettern Ar 147 1 machen will. Will man die Waͤnde ausfüttern, fo wer— den innen und außen an die gleich ſtarken Pfaͤhle Izoͤllige oder Falzbretter gengzelt, und der leere Raum dazwiſchen mit Sägelpänen, trockenem Mooſe oder Laube ꝛc. feſt aus— gefüttert. Zwiſchen der äußern Bretterwand und der ſte— hen gebliebenen Erde muß aber noch ſo viel Raum ge— laffen werden, daß man wenigſtens 12 Zoll tick Holz und Kohlen einſtoßen kann, wodurch die Bretter längere Zeit gegen die Naͤſſe und das Verfaulen geſchuͤtzt werden. (Fortſetzung folgt.) Beſchreibung und Cultur des Granatbaums. (Vom Herrn v. Dachröden zu Clıngen.) Punica Granatum L. Gemeiner Granatb aum, Granatapfelbaum. Dieſer fbonblühende Baum, welcher von Nord-Afrika ſtammen ſoll, aber auch in Perſien und Südeuropa jetzt einheimiſch iſt, treibt einen mittelmäßig hohen Stamm, an dem ſich noch oben viele Aeſte bilden, welche viereckig ſind und eine Rinde von graubrauner Farbe haben. Die Blät— ter ſtehen an kurzen Stielen entgegengeſetzt, find elliptiſch— lanzettförmig, ganzrandig und glatt, und haben eine glän— zend grüne Farbe, fallen im Herbſte ab und im Frühjahre kommen wieder neue zum Vorſchein. Die Blumen, welche an den Enden der Zweige im Monat Juli erſcheinen, ſtehen einzeln, oder zu 2— 3 beiſammen; fie haben eine ſchöne ponceaurothe Farbe. Die Früchte find ganz rund, mit einer gelbrothen, lederartigen Hülle umgeben, haben die Größe einer Pomeranze und einen Geſchmack wie Johannisbeere. 7 Von dem Granatbaume hat man mehrere Abarten, welche ſich nur durch die Blumen von einander unterſchei— den, als: Mit großen, hochrothen, gefüllten Blumen; mit größern, hochrothen, gefüllten Blumen; mit weißen, gefüllten Blumen; mit weißen, rothgeſtreiften, gefuͤllten Blumen; mit gelben, fahlgelben, gefüllten und einfachen Blumen. Punica nana. Zwerg Granatbaum. Ein mehr ſtrauchartiges Gewächs von den Antillen, Dieſer Strauch hat viele ausgebreitete ſchwache Aeſte mit immergrünen, einander gegenüberſtehenden, geſtielten Blät— tern, welche gleichbreit an beiden Enden zugeſpitzt, glatt und glänzend und auf der Unterſeite mit gelblich grünen erhabenen Rippen verſehen ſind. Die Blumen ſind kleiner, als die der gemeinen Granate, haben aber eine dieſer aͤhn⸗ liche ponceaurothe Farbe und bringen ebenfalls Fruͤchte, die aber nur die Größe einer Mandel haben. Hiervon ſind Abarten: a) Mit rothen, gefüllten Blumen, b) mit weißen, gefüllten Blumen. Cultur. Spielarten erfordern zu ihrem Gedeihen eine fette Miſt— beeterde mit eben fo viel Lauberde, Z gut verrottetem rei— nem Kuhdünger und mit F Flußſand vermiſcht. Saͤmmt— liche Arten ſtehen in Töpfen, und wenn fie ſtarke Stämme getrieben haben, in Kübeln. Dieſe Töpfe und Kübel wählt man nach der Größe der Pflanzen, jedoch eher zu groß, als -zu klein. Alle zwei Jahre müffen fie im Monat Februar umgeſetzt werden und größere Töpfe oder Kübel erhalten. * * Wieſen, und bluͤht im Juli und Auguſt. 8 . t ruthenfoͤrmig, nur oben aͤſtig, 127 und dariiber hoch. Dieſe beiden beſchriebenen Arten mit ihren 14 Bei dieſem Geſchaͤft werden die längern Wurzeln beſchni 1 ten, jedoch ohne die ſtarken Wurzeln zu verlegen, auch ohne fie ganzlich von der Erde zu entblößen, denn ſonſt blüht die Pflanze in dieſem Jahre nicht. Hat man ſie im Februar nicht umgeſetzt, ſo lockert man die Erd— oberfläche auf, und belegt im Monat April die Töpfe oder Kübel auf der Oberfläche 1 Zoll hoch mit friſchem reinem Kuhdünger. Die Granatäpfelbaͤume, welche ihre Büchen an der Spitze der letztjährigen Zweige bringen, müſſen durchaus alle Jahre im Herbſte beſchnitten werden. Alle ſtarken, aufrechten Triebe ſo ſich an der Krone oder an den Aeſten gezeigt haben, werden bis auf einige Augen abgeſtutzt, die langern ſchwachen Triebe ganz weggenommen, fo wie endlich die, welche abgeblühet haben, verſtutzt wer— den müſſen; überhaupt hat man jeden Aſt zu beſchneiden. Dies Beſchnelden bezweckt, daß im nächſten Jahre mehr junge Triebe zum Vorſchein kommen. — Die Granatbäume, gehören bei uns zu den Glashauspflanzen und kommen in der Mitte des Monats Oetober, oder etwas fpäter, wenn ſie die Blätter verloren haben, in das Gewächshaus an die hinterſten Stellen, und werden bei 1—4 Grad Wärme durchwintert, Fonnen aber allenfalls auch in einem trocknen, luftigen Keller durchwintert werden, wo fie bei gelinder Witterung friſche Luft erhalten. — Im Winter werden ſie übrigens nur maͤßig feucht gehalten. (Beſchluß folgt.) Ueber einige vorzuͤgliche Zierpflanzen, abgebildet in Loddiges Botanical Cabinet. (Vom Großherzogl. Hofgärtner Hrn. Boſſe zu Oldenburg.) (Fortſetzung.) Nr. 1634. Epacris diosmaefolia. Dieſe ſchoͤne Art iſt ſeit einigen Jahren in England aus Neuholland eingeführt worden, und bluͤhet im Juli. Sie ähnelt der E. obtusifolia etwas, if aber in allen Theilen größer. Die Blätter find etwas ſtumpflich, ab» ſtehend, 4—6 L. lang, unten blaß. Die Blumen ſtehen gedrängt und zahlreich um Stengel und Zweige, bilden eine Aehre, und haben ſtumpfe, weiße Randeinſchnitte. — Man pflanzt fie in ſandige Torferde, durchwintert fie gleich den übrigen Arten nahe unter den Fenſtern eines luftigen, trocknen Glashauſes bei —6° R. Wärme, und vermehrt fie durch Stecklinge (in feinen Grubenſand ge— ſteckt, feucht, ſchattig, maͤßig warm und unter Glocken, in kleinen Töpfen). In mehrern Handelsgaͤrten, in Ham⸗ burg für 1 u zu haben. Nr. 1636. Eryngium virgatum Lam. folium Mich.) 5 Waͤchſt in Carolina in feuchten Wäldern und auf Der Stengel (E. ovali- Die Wurzelblätter eirund-herzfoͤrmig, mehr oder minder ſaͤgezaͤhnig; die obern Stengelblätter 3—Stheilig, mit lau— zettfoͤrmigen, ſcharfſpitzig und ungleich gezaͤhnten Theilen. Die Hüllblätter Zſpaltig, gleich den runden Blüthenföpfen blau. — Man pflanzt dieſe Art im Freien in einen tie— fen, feuchten und guten Boden, und vermehrt fie durch Samen und Wurzeltheilung. — Im botan. Garten zu Hamburg für 1 h zu haben. (Fortſetzung folgt.) 149 1 ? Eine neue Art, Pflanzen-Stecklinge zur Bewur— * zelung zu bringen. ) * (Von Hen. Alex. Forſyth.) Man nimmt einen Blumentopf (a), der ungefaͤhr 4 Zoll im Durchmeſſer hat, und füllt ihn über ein Dritttheil mit Topfſcherben (b) an; alsdann wird ein kleinerer Topf (c) ven 2 Zoll im Durchmeſſer, deſſen Boden mit Lehm oder Then (d) bedeckt wird, um die darin befind— liche Oeffnung zu verſtopfen, in den erſtern orößern auf die geebneten Topfſcherben geſetzt, fo daß die Raͤnder bei— der Toͤpfe eine gleiche Hoͤhe haben. Den Raum zwiſchen beiden Toͤpfen füllt man mit Sand, oder mit einer für die Stecklinge paſſenden Erde an, welche Miſchung von der Pflanzenart abhaͤngt, deren Stecklinge bewurzelt wer— den follen. In dieſen mit Erde angefuͤllten Zwiſchenraum werden die Stecklinge nun ſo eingeſetzt, daß ihr unteres Ende ſchief gegen den innern Topf zu ſtehen kommt (e). Der innere Topf wird mit Waſſer angefuͤllt und ſtets da— mit voll erhalten. Man ſetzt den Topf in ein fuͤr Steck— linge paſſendes Lohbert oder warmes Miſtbeet, oder auch unter eine Glasg glocke an einen ſchattigen Ort ins Freie, was jedoch von der Jahreszeit und der zu vermehrenden Pflanzengattung abhangt. Die Vortheile dieſer Methode ſind einleuchtend; ſie beſtehen hauptſaͤchlich darin: daß eine gewiſſe Gleichmäͤ— ßigkeit in Anziehung der Feuchtigkeit und ein beſſerer Ab— zug derſelben, bei der geringen Quantitaͤt und der ſchma— len Aufſchichtung der verwendeten Erde, ſtatt findet; daß man durch vorſichtiges Herausheben des innern Topfs die Stecklinge und namentlich das Vorſchreiten der Be— wurzelung leicht unterſuchen kann, ohne ſtoͤrend auf fie einzuwirken, und daß man endlich die Stecklinge, wenn ſie Wurzeln gemacht haben, nach Entfernung des innern Topfs leicht mit einem Meſſer oder dergl. herausnehmen und verpflanzen kann. ) Loudon’s Gardener's Magazine. Noybr. 1835. r Neuere Roſen. (Fortſetzung.) Rosa alba Godnick. Mit rein weißen Blumen. (Anmerk. Wer ſich daruber wundert, daß man unter dem Namen R. alba mehrere Roſen⸗Varietaͤten be⸗ greift, deren Blumen mehr oder weniger roth ſind, für den erinnern wir, daß die Glaflificatoren darin * 150 uͤbereingekommen ſind, weil die allgemeinen Charaktere aller dieſer Roſen mehr Aehnlichkeit mit unfrer wei— ßen Roſe, als mit jeder andern haben.) Rosa eglanteria. Lutea plena. Eine neue Varietät, die hoͤchſt wahr: ſcheinlich aus England gekommen iſt, und von den Eng— ländern Double Yellow sweet briar, wohlriechen⸗ de Eglauterien Roſe mit gefüllter gelber Blume, ge: nannt wird. (Anmerk. Bei dieſer Gelegenheit il ges noͤthig, zu er⸗ innern, daß die Roſen-Cultivateurs mit den Bota— nikern über die R. eglanteria nicht gleiche Anſicht haben, denn die erſtern verſtehen unter dieſem Na— men jene Roſen, welche die letztern unter dem Na— men R. canina und rubigmosa begreifen, und wir kennen als R. eglanteria der Botaniker nur die unter dem Namen R. capueine (R. punicea. R. lutea bicolor Jae.) bekannten Roſen.) R. indica fragrans. R. thea. Hybride der Theeroſe. Die Zweige mit wenigen Dornen und Blumen breit, Lady Stuart. ſtarkwuͤchſig, ziemlich gerade, graugrünen, runzlichen Blaͤttern. Die kappenfͤrmig, lila-fleiſchfarbig, prächtig. Vandael. Abſtebende, zieclich ſtarke Zweige; ſpitze, far gerade Dornen; bellgruͤnes Blatt; ſpitzige, wellenfoͤr— mige Blaͤttchen; die Blume gefüllt, breit, kappenfoͤrmig, blaß lila, mit einem angenehmen Theegeruch. General Valaz é. (Blumenzeitung 1835 pag. 255.) Belle de Mettray. Eine ausgezeichnet ſchoͤne Roſe. (Blumenzeitung 1835 pag. 260.) Speciosa. Die Blume lilafarbig weiß, rofafarben gerandet. Triomphe de Die Blume ge— fünt, kupferfarbig. Thé Hardy. Die Blume gefüllt, prächtig roſafar— ben. Man darf glauben, daß dieſe Roſe recht ſchoͤn fei, da fie den Namen Hardy trägt. Luxembourg. Belle Marguerite. Die Blume gefuͤllt, rofa ſchattirt. Lady Granville. Die Blume rofafarbig, gelb ſchattirt. Nitida. Die Blume weiß mit kirſchrothem Herz. L’abb& Plantier. Die Blume lila-roſafarbig. L'abbé Delacroix. Die Blume lila roſafarbig. FTaglioni. Die Blume weiß, flach. Fenelon du Luxembourg. Die Blume dunkel- purpurfarbig. Cramoisi supérieur. Die Blume lebhaft car» minroth. General Soyez. Die Blume lebhaft purpur⸗ farbig. General Chass é. Die Blume hellcarminroth. Theresia Stravius. Die Blume fleiſchfarbig mit roſa Herz. (Fortſetzung folgt.) 151 } a Vaoi ent ant e n (Der Blumenhandel in Paris im vergangenen Winter.) [Beſchluß.] Faſſen wir den Handel nur mit natur⸗ lichen Blumen in Paris vom 23. bis 30. Januar d. J. zufams men, ſo ergibt ſich folgendes Reſultat:: . 1) Nur für die Miethe von Kübeln und Töpfen mit Blumen, Sträuchern ꝛc., die von einem Balle zum andern wandern . 10,000 Fr. 2) Für Blumenkörbchen, Blumenträger und Öutrlan: den zu den Soiſ cen. 6000 „ 3) Fur den Verkauf einzelner Camellien (250 Otzd., zu 10 bis 14 Fr. à Dßd. )) 3600 „ 4) Fur Bouquets in das Haar in ausgeſuchten Ca⸗ melllen, Blutben, Knospen und Zweige. 1000 „ 5) Für 200 gemiethete Töpfe mit bluhenden Camellıen 2000 „ 6) Für Ballſtrautzer von 2 bis 20 Fr., nur zu 5 Fr. einen jeden gerechnee· e . 20,000 „ Der Blumenhandel zu den Bällen und Spircen belief ſich demnach in acht Tagen auf. . . 42,600 Fr. Hierbei ift nun wohl zu bemerken: 1) daß bei dieſer Schätzung die Blumen nicht mit gerechnet find, welche auf jedem Blumen: markte verkauft wurden, die trotz jenem bedeutenden Handel immer noc reichlich verſehen waren; 2) daß wir bei der Annah— me der Balle und Soſréen vom 23. bis 30. Januar nicht die Zeit angenommen haben, wo es die meiſten dieſer Geſellſchaften gibt, 3. B. vom 9. bis 16. Februar, denn allein am Faſtnachks⸗ dienſtag gab es nach den Anmeldungen auf der Prafectur 875 Privatballe und 182 öffentliche Balle, alſo im Ganzen 1075 Balle, außer den kleinen Tanzgeſellſchaͤften in den Familien und den Bällen außerhalb der Barıteren von Paris; 3) daß ſeit dieſer Schätzung des Blumenhandels in den letzten Tagen des Januartz die Balle nicht aufgehört haben und noch immer fortdauern; daß man in der Woche vom 20. bis 28. Febr. auf manchen Bällen 200, 500, 1000 — 2000 Pperſonen und daruber ſah, wie in den Tuilerien, bei dem P äſidenten der Kammer, den Geſandten ıc. — Man kann behaupten, ohne fürchten zu muſſen, eine Uebertrei— bung auszuſprechen, daß der in ſeiner ganzen Ausdehnung ge⸗ nommene Blumenhandel in Paris jährlich mehr als 2 Millionen Fr. in Umlauf ſetzt, — ein Luxus, eine Sucht, ein Fanatismus, der nie einen Tropfen Blut koſten wird. (Nelken den ganzen Sommer über blühend z u erhalten.) Man ſchneide läglich jede verwelkende Grasblume oberhalb ıbrem Stengel mit einer Scheere fo ab, dat nur wenig von der abgeſchnittenen Blume an dem Stlocke ſtehen bleibt; als: dann kommen dicht an dem Abſchnitte dreimal ſo viel neue Knos⸗ pen hervor, die bis zum Winter bluhen. So wird wenigſtens verſichert — probirt haben wirs nichl. (Amorpha fruticosa var. ornata,) Herr Profeſſor Dr. Wenderolh zu Marburg macht in der allgem. Gartenzig. Ni. 15, 1836 eine monſtröſe Fo m der Amorpha fruticosa bekannt, welcher derſelbe das Piadicat „ornata‘ beilegt. Diejer Strauch, in einem lehmreichen, kräftigen, gerulten Boden ſtehend, gegen Mord und Welt im Schutz, bluhte ſeil drei Jahren unverändert und üppig fort. Die Pflanze iſt in allen Dimenjionen vergrößert, Fulle und Ueppigkeit ihr Individueller Ausdruck. Die Bluthen find größer, zahlreiwer, als bei der gewohnlichen Art, lebhafler gefärbt, reiche, verlängerte, dichte Bluthentrauben bildend. Ein Buſchel derſelben, zu 3 — 4, einfach, wie gewohnlich, umgibt den miltleen, länger über jene hinausragenden Bluthenzweig, und an dieſem haben in Mitten der Bluthenahre die ſonſt winzig kleinen, einfachen Bracteen ſich in zierliche 2—5—6paarige Fiederblatter, nach Art der des Stengels und der Zweige, nur kleiner als dieſe, ſchopfartig umgewandelt. 0 152 (Blühende Agave americana.) In dem Garten zu Old⸗Bommpton blühte im Auguſt und September vorigen Jahres eine Agave americana, die im Jahr 1760 aus Sud⸗Carolina dahin gebracht worden war. Der Bluthenſtengel erreichte binnen 7 Wochen eine Höhe von 20 Fuß, hatte dicht über der Pflanze 6 Zoll im Durchmeſſer und theilte ſich in 20 mit gelben Blüthen geſchmückte Aeſte. (Rieſen⸗Hortenſie.) In dem Garten zu Trin ton bei Penzanſa bluhte im Sommer 1835 eine Hy: ngea hortensis, welche 5 Fuß im Umfange hatte, 8 Fuß hoch war und über 1300 Blumen hatte. N 2 2 555 7 Bibliographiſche Das Hauslexikon. Vollſtändiges Handbuch praktiſcher Les benskenntniſſe. Zweiter Band. 76 — 128 Heft. (Bruniren — Erbſe.) Leipzig 1835. Der zweite Band dieſes höchſt gemeinnützigen, empfehlungs⸗ werthen Werks, deſſen in Nr. 30 des vorigen Jahrgangs der Blu⸗ menzeitung ſchon Erwähnung geſchah, enthalt folgende blumiſtiſche Artikel: Brunsvigia. Bryophyllum. Buxus. Buddleja. Bulvocodium. Buphthalmum. Burchellia. Butea. Cacalia. Cactus. Caesalpinia. Ca- ladium, Calampelis. Calandrinia. Calanthe. Calathea. Calceolaria. Calendula. Calla. Callicoma. Callistachys. Callistemon. Calophyllum. Calothamnus. Caltha. Calycanthus. Calythrix. Camellia, Campanula. Canarina. Canna. Capparis. Capraria, Capsicum. Caralluma. Carda- mine. Carduus. Carica. Carissa. Carlina. Carmichaelia. Carolinea. Carthamus. Cassia. Cassine, Cassinia. Casuarina. Catalpa. Catanan- che. Catasetum. Catesbaea. Cattleya, Ceanothus. Cecropia. Celastrus. Celosia. Celsia. Centaurea. Centhranthus. Centrocarpha, Gephalan- thus. Cerastium. Ceratochylus. Ceratonia. Cerbera, Cercis. Cereus. Cerinthe. Cestrum. Cheiranthus, Chelidonium. Chelone. Chionanthus. Chironia,. Chlidanthus. Chorizema, Chrysanthemum. Chrysocoma. Cineraria. Cirrhaea. Cistus. Citrus. Clarkia. Claytonia. Clematis. Cleome. Clerodendron. Clethra. Clifortia. Clintonia. Clitoria. Clivia. Cobaea. Coccoloba. Coelestiua. Coelogyne. Coffea. Colchi- cum. Collinsia. Collomia. Columnea. Colutea. Colvillea. Combre- tum. Commelina. Comptonia. Cenanthera. Convallaria. Convolvu- Ius. Conyza. Corchorus, Coreopsis. Coriaria. Cornus, Coronilla. Corraea. Cortusa. Corydalis. Cosmea. Costus. Cotoneaster. Cotyledon. Crassula. Cratava. Crepis. Crinum. Crocus. Crotolaria. Croton, Crowea. Cryptostegia, Cucurbita. Cunonia. Cuphea. Cupressus. Cureuligo. Curcuma. Curtisia. Cyanella. Cycas. Cyclamen, Cyelopia. Cyenoches. Cydonia, Cymbidium. Cynoglossum. Cypella. Cypripe- diam. Cyrthantus. Cytisus. Daphne. Datura. Daviesia. Decumaria. Delpbineum. Dendrobium. Dentaria. Desmanthus. Dentzia. Dianella. Dianthus. Dichorisandra. Dietamnus. Didymocarpus. Diervilla. Di- gitalis. Dillenia. Dillwynia. Dionaca, Diosma. Diospyros. Diphylleja. Dirca. Disa, Disaudra. Dodecatheon. Doronicum. Doryauthes. Dra- eaena. Dracocephalum, Drinia, Dryandra. Dryas. Duranta. Dyckia. Echinocactus. Echinops. Echites. Echium. Edwardsia. Elaeagnus. Elaeocarpus. Elichrysum. Embothryum. Eneyanthus, Epaeris, Epi- dendrum. Epigaea. Epilobium. Epimedium. Epiphyllum. Eranthe- mum. Eranthis, Notiz. Vorſtehende Ueberſicht gibt einen überzeugenden Beweis der Reichhalligkeit dieſes Werks an blumiſtiſchen Gegenſtänden. Mit dem Buchſtaben E hat Hr. Hofgärtner Boſſe die Bearbeitung der blumiſtiſchen Artikel übernommen, deſſen umfaſſende Sachkenniniß und die Kurze ſeines Ausdrucks ſichere Bürgen für die Brauch- barkeit und Gediegenheit der Abhandlungen ſind. Für Gemüje, Obſt⸗ und Ackerbau find die Abhandlungen in gleicher Reichhal⸗ ligkeit und Brauchbarkeit geliefert. Der dritte und vierte Band dieſes Werks ſind gleichfalls ſchon vollendet. * 0 Von der Blumenzeitung, den gemeinnützlichen Mittheilungen 2c., der numismatiſchen Zeitung, dem allg. Unterhaltungsblatte, konnen mittelſt K. Wohlobl. * Amis Weißenſee durch alle Wohllöbl. Poſt-Aemter des In- und Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Hrn. Buchhandler Robert Frieſe in Leipzig jeder Zeit nicht nur vollſtandige Exemplare von dieſem Jahre, fondern auch ſämmtliche vollſtandige fruhere Jahrgänge ſowie auch Probeblätter bezogen werden. ——b —— f—ſ2Tĩ5sß3ß — . 7 Weißenſee (in Thüringen), Neuere ſchoͤnbluͤhende Orchideen.) (Fortſetzung.) Oneidium papilio Lind. Schmetterlingsbluü— thiges Oneidium. Kennz. der Gattung. Lippe ausgebreitet, lappig, an der Baſis mit Hocker. Blumenblaͤtter ausgebreitet. Säule mit Fluͤgelfortſaͤtzen. Staubbeutel endſtaͤndig, be— weglich, abfallend. Pollenmaſſen zwei, endlich wachsartig, binten zweilappig, in der Mitte an den Narbenfortſatz angewachſen. Kennz. der Art. Blätter einzeln, oval⸗lanzettlich mit ſchwarzer Netzzeichnung. Schaft gegliedert, zweikan— tig, wenſgblüthig. Die drei Kelchblaͤttchen oben aufrecht— ſtehend linealiſch. Blumenblätter lanzettlich wellenrandig. Säule zweifoͤrmig. Fluͤgelfortſätze gefranzt. Vaterland und Cultur. Wir mögen uns jene Ueberraſchung denken, in welche dies ſo auffallend gebil— dete Gewächs ſeinen Entdecker verſetzte. Es gehoͤrt unter die Bereicherungen der neueſten Zeit und noch unter die allergroͤßten Seltenheiten unſerer Gärten Die erſten Exemplare wurden durch Sir Ralph Woodford, Gou⸗ verneur von Trinidad, an Colvill und Loddiges ge⸗ ſendet. Bei Erſterm bluͤhte die Pflanze im März 1825. Auch der Baron v. Schack ſendete dieſelbe Art an den botanifchen Garten in Glasgow, wo fie 1826 und im Juni 1827 blühte. Ihm verdanken wir auch die einzigen Nachrichten uͤber ihr Vorkommen, da Loddiges ſeine brieflichen Mittheilungen bewahrt hat. Die Pflanze war nämlich etwa ſeit acht Jahren auf Trinidad bekannt; die Bewohner nennen fie dort „the vegetable butterfly“, den vegetabiliſchen Schmetterling. — Sie waͤchſt an der Rinde des Calebaſſenbaumes auf einem kleinen Raume im Da: ravalthale, dem hoͤchſten Theile des noͤrdlichen Gebirgs— rückens der Juſel, drei engliſche Meilen im Umkreiſe, kommt aber daſelbſt nur ſelten vor. In den Gaͤrten gilt die bei Gongora speciosa (Nr. 15 d. Bl.) angegebene Cultur. 5 Bletia Woodfordii Hook. Woodford's Bletia. Kennz. der Gattung. Lippe ſitzend, Fappenförs mig; übrige: fünf Bluͤthenblaͤtter geſondert. Saͤule frei. Pollenmaſſen acht, alle zweilappig. R Kennz. der Art. Lippe geſpornt, dreilappig. Laͤpp⸗ chen eingerollt, an den Rändern wellenartig gekerbt. = Aus Dr. Reichenbach' s „Flora exotica.“ ** ri Berau und verlegt von Friedrich Häßler. den 24. Mai Steriler Stengel beblättert, an der Baſis zwiebelig. Schaft ſeitlich. Blätter gefleckt. Dieſe Gattung iſt durch die ältere Bletia Tankervil- liae bereits bekannt, von welcher die gegenwärtige durch die Blätter, fo wie durch die Farbe der Bluͤthen ſich bald unterſcheiden läßt. 0 Vaterland und Cultur. Auch dieſe ſchoͤne Dr: chidee kam 1820 von Trinidad durch Sir Ralph Wood— ford, zu deſſen Andenken fie Profefor Hooker bes nannte. Als Schmarotzer wird ſie eben ſo behandelt, wie Gongora und Oncidium. (Beſchluß folgt.) Wie uͤberwintert man ſeine Topf-Gewaͤchſe. Eingeſandt vom Hrn. v. G. den in Munchen. (Fortſetzung.) Man mache nun dieſen Erdkaſten mit einfachen oder ausgefuͤtterten Wänden, fo ſteht die Hinterwand ungefähr 2½ bis 3 Fuß, die Vorderwand aber wenigſtens 1 Fuß über der Erde hervor; die Höhe der Seitenwaͤnde gibt ſich von ſelbſt. f Sobald die Wände fertig find, werden bei ausgefuͤt— terten Waͤnden die Bretter rundum mit einem verhaͤltniß— mäßig breiten Brette nach der Neigung des Kaſtens ge— ſchloſſen. Gleich unterhalb dieſes Schlußbrettes werden in einer von den Fenſterrahmen angebenen Tiefe hinten und vorn an den innern Waͤnden der Laͤnge noch Latten angenagelt, auf welche die Fenſter zu liegen kommen, und in dieſe Latten werden da, wo zwei Fenſter zuſammenſto— ßen, Spannlatten eingelaſſen, welche alles Steigen der Winde verhindern und im Winter dem Drucke der Bes deckung, des Schnees ꝛc. beſſer widerſtehen. Legt man im Winter Strohdecken auf, fo miffen dieſe der Laͤnge und Breite der Fenſter gleich ſein; die noch darüber zu deckenden Laͤden muͤſſen aber uber die ganze Breite des Kaſtens reichen, damit die Leiſten innerhalb angebracht werden koͤnnen, wodurch das Waſſer im Ab⸗ laufen nicht gehindert iſt, die Deckel ſelbſt aber durch die obere Leiſte gegen das Abrutſchen geſichert ſind. Deckt man aber der Ränge nach mit ganzen Brettern, fo muͤſſen dieſe dann wohl über einander gelegt werden (lucken), um Naͤſſe und Kälte moͤglichſt abzuhalten. Wird die Kaͤlte anhaltend, ſo macht man um dieſen Kaſten, beſonders wenn er blos von einfacher Bretter— wand iſt, einen Umſchlag von Pferdedung, oder einen 155 Mantel von trocknem Baumlaub. Im letzten Falle wird ungefähr 1“ von der aͤußern Kaſtenwand entfernt, mittelſt eingeſchlagener Pfähle eine Bretterwand leicht aufgeführt oder eigentlich aufgeſtellt, weil hier das Feſtnageln unnoͤ— thig iſt, und der dadurch gegebene Zwiſchenraum mit trock— nem Baumlaube oder Mooſe feſt ausgeſtopfet, wodurch auch die ſtrengſte Kalte abgehalten wird. Nur muß dieſer Mantel zum Schutze gegen Naͤſſe, da man ihn vor Ende März nicht wegnimmt, mit einem liegenden Brette gedeckt werden. ) In einem ſolchen Kaſten laſſen ſich Topfroſen, Nel— ken, Lack, Azaleen, Winterleofojen ꝛc. geſund durch den haͤrteſten Winter bringen. Selbſt Camellien, Orangen de. werden in einem ſolchen ausgefuͤtterten und bemantelten Erdkaſten gut zu durchwintern ſein, wenn die jeweilige Gegend nicht den rauhen Nord- und Oſtwinden, oder der Einwirkung naher, die waͤrmeren Winde abhaltenden Ge— birge ausgeſetzt iſt. So werden z. B. in Schoͤnbuſch bei Aſchaffenburg in ſolchen unheizbaren Erdfäften Camellien nicht blos aufbewahrt, ſondern wirklich gezogen und zur Blütbe gebracht. Wer übrigens den angemeſſenen Platz hat und die Koſten nicht achtet, kann den Erdkaſten rundum noch etwa 1 Fuß breit ausgraben und dieſen Raum mit Pferdedung feſt getreten umgeben laſſen; — dann iſt wohl alles ge— ſchehen, was menſchliche Vorſicht gegen die Einwirkung der Witterung vorzukehren vermag. 2) Von Stein ausgefuͤhrt, wird ein halber oder laufender Stein, bei der Ruͤckwand zwei bis drei Pfeiler von einem ganzen Steine, und alles ſenkrecht aufgeführt, dann oben mit einem eingemauerten vierzoͤlligen Rahmen für die Fenſter, die erforderliche Mauerſtaͤrke geben. Doch möchten ſolche Behälter theuer kommen, feuchter und fäl: ter fein, als jene mit hölzernen Wänden; es fei denn, daß wan die innern Mauerſeiten mit einem hölzernen Mantel bekleide, auf die Art, wie wir hernach bei den heizbaren Behaͤltern angeben werden. Schreiber dieſes hat mit ſolchen ſteinernen Pflanzenkaͤſten noch keine eigne Erfahrung gemacht. (Fortſetzung folgt.) ) Manche ziehen es aber vor, ſtatt der Fenſter blos Deckel aufzulegen, auf dieſe fußhoch Laub und Streu und auf dieſe wieder Deckel, wodurch der verdorbenen Luft im Kaſten eher ein Ausweg möglich wird. Beſchreibung und Cultur des Granatbaums. (Vom Herrn v. Dachröden zu Clingen.) (Beſchluß.) Punica nana ver'angt 4 — 6 Grad Wärme zur Durchwinterung. In der Mitte des Monats Mai, auch wohl etwas früher, kommen die Granatbaͤume in das Freie, und zwar ganz gegen Mittag, und hier bat man die Pflanzen flei⸗ ßig zu gießen und niemals welken zu laſſen. — Vermehrung: 1) durch Veredlung. Der gemeine Granatapfelbaum treibt viele Wurzel⸗ ſchoſſen, welche im Monat Juli und Auguſt abgenommen und einzeln in kleine Toͤpfe, die mit der angegebenen Erde gefüllt find, gepflanzt werden; man ſtellt ſie in ein Miſt⸗ beet und läßt fie bis Mitte Octbr. ſtehen. — Im nächſte Jahre kann man dieſe Pflanzen ſchon kopuliren, worauf ſieim zwei— 2 ten Sabre ſchon blühen. Auf eine ſolche Weiſe kann je. ſich eine Menge niedriger veredelter Granatiämmcen verſchaffen. — Die Wurzelſchoſſen, welche man nicht zur Vermehrung gebrauchen will oder kann, müſſen doch dem Mutterſtocke im Herbſte jedesmal genommen werden, weil dieſelben den Baum ſonſt entkräften. 2) Durch einfache Wurzelſchoſſen. Saͤmmtliche Arten müſſen, wenn ſie ein Jahr um das andere umgeſetzt 1 7 jedesmal friſche Erde, groͤ— ßere Töpfe od übel erhalten; in dem Jahre, wo ſie nicht umgeſetzt werden, muß die obere Erdſchicht 1 Zoll hoch mit friſchem, reinem Kuhduͤnger überlegt werden; hiernach treiben ſie eine Menge Wurzelſchoſſen. Dieſe Wurzelſchoſſen werden abgenommen, wenn ſie 3 — 4 Zoll herangewachſen ſind, darauf in ihrer Groͤße paſſende Toͤpfe ſo tief eingeſetzt, als ſie zuvor in der Erde geſtanden haben, hier ſtark angegoſſen, und in ein Miſtbeet geſtellt, worauf fie im Zten oder 4ten Jahre ſchon blühen. (2) 3) Durch Ableger. Zu dieſem Behuf wird ein Topf ſo hoch geſtellt, daß der untere Theil des Ablegers in die Erde des Topfes feſt zu ſtehen kommt, wo dann ſelbiger an dem Stamme befeſtigt wird. Der Zweig, welchen man zum Ablegen waͤhlt, darf nur etwa die Staͤrke eines Eiſendraths haben; dieſen ſchneidet man eben ſo ein, und hakt ihn eben ſo ſeſt, wie man beim Abſenken der Nelken verfährt. — Das Ablegen geſchieht im Monat Mai und Juni, und der Ableger braucht ein Jahr bis zu ſeiner vollkommenen Bewurzelung. 4) Durch Stecklinge. Zu dieſen Stecklingen nimmt man die jüngfien Zweige, und zwar die Spitzen, welche nur 3 — 4 Zoll Länge haben, ſtellt fie in einen flachen Topf, 4 — 6 Stuck mit einander, bedeckt ſie dann mit einer Glasglocke, daß die Luft davon abgehalten wird und ſtellt ſie in ein Lohbeet. Nach zwei Monaten, öfter auch noch ſpaͤter, haben die Stecklinge Wurzeln geſchlagen. Sobald die Stecklinge Wachsthum zeigen, was zum Beweiſe ihrer Bewurzelung dient, wird die Glasglocke nach und nach gelüftet, damit ſie ſich an die Luft gewoͤhnen, worauf ſie einzeln in kleine Toͤpfe gepflanzt werden, und nun fe die freie Luft vers tragen lernen. — Im Glashauſe muͤſſen fie die wärmſten und hellſten Plätze erhalten. — Die Stecklinge gebraus chen, ehe fie blühen, 4 — 6 Jahre. (Nachbemerkung des Herrn Verfaſſers.) Dieſe und mehrere Mittheilungen, welche ich der trefflichen Blumenzei⸗ tung, die ſtets des Nützlichen und Schönen fo viel enthält, übers gebe und ſchon übergeben habe, bedürfen — das fühle ich — der Bemerkung: daß ſie nicht fur Kenner oder Blumiſten vom Fach beſtimmt find, fondern nur für angehende Blumenf:eunde. Wenn ich daher ſetzt und früher meine unbedeutenden Verſuche und Ers fahrungen auf dem Felde der Blumiſtik in dieſen Blattern nie⸗ derlegte, fo geſchahe es immer, und ich wiederhole es ausdrücklich, mit der Bitte, um nachſichtige Beurtheilung. Und demnach ſchmeichle ich mir, daß fie in ihrer Weiſe angehenden Blumenfreunden nicht ganz unwillkommen ſein werden. Neuere Roſen. (Fortſetzung.) Rosa ben galensis. Frederik Waeber. Starkwüchſige, gerade Zweige; dichtſtehende, gelbliche, etwas gebogene Dornen; die Blu⸗ nn 157 we" men einzeln ſtehend, aufrecht, ziemlich groß, abgeplattet, ſehr gefüllt, roſa fahlgelb ſchattirt, ſehr ſchoͤn. Le Vermillon. Varietät der R. bengal. sangui- nea. Schwaches Holz, die Zweige öfter horizontal gerich— tet; ſparſames, dunkelgrünes Blatt, mit ſpitzigen Blattchen; die Blume halbgefuͤllt, zuweilen gefüllt, prächtig carmin— roth, ſcharlachroth ſchattirt, von ſchoͤnem Anſehn. Tibule. R. bengal. sanguinea. Schwaches Holz; dunkelgrünes, rothſchattirtes Blatt; die Blume halbgefüllt, fappenförmig, mittelgroß, ſammetartig ſcharlachroth. Hybride Lamarque. Lange gerade Zweige mit hellgrüner Rinde; die Dornen lang und ſchwach; die Blatter breit, glänzend apfelgrün; die Blumen breit, ge— fuͤllt, kappenfoͤrmig, purpurroth, purpurfarbig-ſchwarz und ſcharlachroth ſchattirt. Eine praͤchtige Blume. Romain Desprez. Eine der prächtigſten benga— liſchen Roſen, welche durch das gerandete und geknitterte Laub, durch ihre zerſtreuten, rothen und geraden Dornen, durch die ſtarkgefuͤllten, breiten, ſchoͤn carminrothen Blu— men beſonders kenntlich iſt. César Cardet. Das Blatt iſt klein und lebhaft grün; die Dornen find purpurfarbig, klein, zerſtreut und liegend; die Blume iſt gefüllt, groß, ausgebreitet, regel— mäßig, lebhaft roſa, purpurfarbig ſchattirt. Clementine Mallet. Purpurfarbige Rinde; ge— bogene, mit Stacheln deſetzte Zweige; die Blätter ſchmal; die Blumen breit, gefuͤllt, regelmäßig, fleiſchfarbig-gelblich. Madame Desmont. Eine ſchoͤne Pflanze, welche der Hybride Brown vollkommen ähnelt; die Zweige ſind gerade, aufrecht, mit horizontal geſtellten Dornen ver— ſehen. Die Blumen, auf dicken und ſtarken Bluͤthenſtielen ſtehend, find ſtark gefüllt, ſehr breit, roſa fleiſchfarbig, hellviolet ſchattirt. Augustine Hersent. Dornenloſe Zweige; die Blumen zahlreich, in eine Dolde vereinigt, gefuͤllt, praͤch— tig rofafarbig, die Blumenblaͤtter wie bei der Centifolien— roſe geſtellt. N Gloire d’Auteil. Die Blume rubinfarbig, violet— ſchwarz ſchattirt. Beau carmin du Luxembourg. carminroth, prächtig purpurfarbig ſchattirt. Madame Desrange. Dunkelpurpurrothe Blume. Adeläide de Cosme. Weiße und gelbe Blume. Claris se. Fleiſchfarbige Blume mit roſafarbigem Die Blume Herz. 4 Zelmire. Die Blume halbgefuͤllt, lebhafte roſafarbig— Philémon. Purpurfarbig⸗carmoiſinrothe Blume. (Fortſetzung folgt.) Ueber einige vorzuͤgliche Zierpflanzen, abgebildet in Loddiges Botanical Cabinet. (Vom Großherzogl. Hofgärtner Hrn. Boſſe zu Oldenburg.) * (Fortſetzung.) Nr. 1639. Gompholobium pedunculare. 5. Waͤchſt an der Oſtkuͤſte Neuhollands und entwickelt ſeine großen gelben Schmetterlingsblumen im Juli. Der Strauch iſt klein und ſehr zart, nicht über 1 Fuß hoch, und hat ſtielloſe, 3zaͤhlige Blätter mit 6 — 7 Linien langen, liniens piriemenförmigen Blättchen. Die Blumen ſtehen einzeln 158 am Ende der Aeſte an ziemlich langen Stielen — Ver langt einen kleinen Topf, ſandige Torſ- und Heldeerde mit einer Unterlage von Torſbrocken, wird in einem hellen, trocknen Glashauſe nahe am Fenſter bei 5 — 8 Wärme durchwintert, und durch Samen (in gleiche Erde gefäet und ins warme Mflbeet gelielli) vermehrt. Nr. 1621. Pentstemon Richardsonii. Dougl. Af. Waͤchſt an der Nordweſtkuͤſte Amerikas, zunaͤchſt dem Columbiaſtrome, an nackten, trocknen Felſen, und blühet den größten Theil des Sommers. Der Stengel aufrecht, an 2 Fuß und darüber hoch, glatt, Die Bläcter kanztits foͤrmig, zugeſpitzt, gefägt, glatt. Die Blumen groß und ſchoͤn, lilafarbig, über 1 Zoll lang, mit weitdaachigem Schlunde. — Wird aus Samen und Steckliagen im laus warmen Meſtbeet erzogen, in fette, lockere Erde gepflanzt und hell und froftfrei durchwintert. Im April sder Mai kaun man mehrere Exemplare ins Land pflanzen, worin alle Arten dieſer Gattung weit ſchoͤner, als im Topfe bluͤhen und vollkommnern Samen bringen. — Id in niche rern Handelsgaͤrten für 6 — 8 gGr. (in Hamburg für 1 p) zu haben. (Hortſetzung folgt.) — — Var i e et aht enen. Berlin, den 5. Mat 1836. Im hieſigen königl. botaniſchen Gurten blugen jetzt folgende bemenskraswerlhe Pflanzen: Tulipa altaica Pallas, vom Altalgebirge. FHritillaria messanensis Rafin, aus Steillen. F. minor Ledeb., vom Altalgebinge. Clänum Cereyauum Herb., von der Juſel St. Mausitius. Clivia novilis Lindi. (ma- tophyllum Aitoni Hook.), vom Vo s gebirge der guten Hoffsung. Prassia maculata Rob. Br., aus Jamaffa. Tylochilus Navus Nees ab Esenb., aus Brafilien. Globba saltatoria Rose., vom Borseb. d. g. Hoffn. Hakea nitida Rob. Br., Dryaudra floribunda Rob. Br., Pimelea incana Rob. Br., P. drupacea Labill, P. glauca Rob. Br. und P. ligustrina Labill, ſammtlich aus Neuholland. Casselia serrata Nees ab Esenb., aus Braſilien. Barleria lupulina Liudl, (Dicliptera spinosa Lodd.), von der Inſel St. Mauritius. Pent- stemon Scouleri Don., aus Nordamerika. Anthocercis litorea l.abill, aus Weuhoünnd. Rehmannia sinensis Libosch, aus China. Fabiana imbricata Riuz & Pav., aus Chili. Craspedia glauca Spreng., aus Vandiemensland und von Neuſeeland. Vernonia eentrillora Link, aus Braſilien. Diplostephium lyratum Nees ab Esenb. (Aster lyratus Sims.), aus Neuholland. Eurybia argophylla Cassini (Aster argophyllus Labill), aus Vandiemensland. Ribes cchinatum Lindl., aus Californien. Elacodendron orientale Jacq., aus Madagascar. Brucea ferruginea Herit., aus Abyſſinien. Po- daliria mutabilis Nob, und Aspalathus genistoides L., beide vom Borg. d. g. Hoffn. Bossiaca mierophylia Smith, aus Neu-Sud— Wallis. Anthyllis erinacea L., aus Spanten. Acacia vernicilua Cunningh. und A. bastalata, beide aus Neuholland. Byrsonima crassilolia de Cand. (Malpighia crassifolia L.), aus Guinea. Pla- gianthus divaricalus Forster, von Neufeeland. Perberis duleis Sweet und D. empetrifolia Lam, beide von der Mugellanfiraße. Mahonia diversifolia Sweet, von Montevideo. M. glumacea de Cand., aus Kolumbien. ! Erfurt, den 6. Mai 1836. (Auszug aus einem Schreiben des Hrn. Bat.⸗A. Neumann.) Die Bluthen der Gewächshäuſer verlieren jetzt immer mehr ihren Werth, obgleſch ſie jetzt ſehr häufig werden, weil Millionen Blütchenkelche jetzt in der freien Natur geöffnet daſtehen und den Luften ihr Arom mittheilen. Wenn ich demohngeachtet ein Verzeichniß von blühenden Pflanzen der Gewaͤchshäuſer miltbelle, jo find das entweder ſolche, die noch neu, oder ſolche, die durch große Schönheit erceliren, wie z. B. die gar nicht ſeltene Solandra grandillora, welche hier im botani⸗— ſchen Garten, bluhte mit ihren 7 Zoll langen ſchwefelgelben Düten, welche den angenehmſten Geruch verbreiten, gewiß der Erwähnung verdient. Eine wirklich prachtvolle Pflanze, mit ihrer 159 N orange gelbrothen, an einer Rispe ſtehenden Blumen, welche ſehr den Bluthen der Houstonia coccinea ähneln, nur find fie größer und ſtehen an einer Rispe, iſt, die Gesnera lalifolia, ihrer ſchön grünen, breiten, ſammetartigen Blatter wegen latifolia benannt. Ferner blühte dort eine neue Bossiaea, die noch nicht ſpeeificirt iſt; Ste- nochylus viscosus; Anthocereis albicans und A. litorea; die noch ziemlich neue Lobelia Cayallinesii; Sisyrinchium guttatum; Pom- matlerris betulina; Daviesia mimosoides; Adenanthra umbellata und A. oe, Dies find die vorzuglichſten des hieſigen botaniſchen Gartens. 2 : Bei Hen. Fr. A. Haage blühten als neu: Strophantus dichotomus und Erythrina Andersonii, deren genaue Beſchreibung ich für die Bluwenzeilung beſonders beifüge. Ferner als Som» merpflanzen: Tropaeolum trieolor; eine neue Nemesia und eine Saponaria ocymoides variet., letztere zeichnet ſich durch die Menge ihrer Bluthen aus. Die Blumenfreunde der Umgegend haben fie bei ter Blumenausſtellung in Weimar näher betrachten können. Das unfreundliche Wetter iſt Schuld, daß von Hrn. Haage nicht eine große Menge der ſchönſten Pelargonien mit zur Ausſtellung kamen, denn ſie find in der Bluthe zurückgeblieben. Ferner blüh— ten in den Häuſern zwei Orchideen: Eulophia streptapetala und Mandisia saltatoria, letztere iſt ausgezeichnet ſchön; eine neue Gloxinia hybrida, fie ſoll roth blühen, aber bis jetzt iſt die Blume noch blau, vielleicht fänbt fie ſich noch ſpäter; Thunbergia alata; die wunderſccköne Erica echiflora purpurea; Platilobium triangulare ; Erica hybrida, eylindrieg superba, dubifllora purpurea; Crotolaria purpurea; Aster frutieosa; Canna albiflora, recht niedlich; Raphne retusa; Miosporum crassifolium und kennedia bimaculata, mit kleinen violeten Schmetterlingsblumen und zwei gelben Flecken auf den untern Blättern; Ken, coceinea und rubicunda. Unter mehreren Mammillarien, die gewöhnlich ſehr unbedeutend blühen, erhebt ſich aber beſonders der Cact. mam, recurbata, früher Leh- mani, nicht allein durch die Größe der Bluthen, ſie find 1 Zoll im Durchmeſſer, ſondern auch durch die Menge und Farbe der⸗ ſelben, es iſt ein blaſſes Blaupurputroth. Jetzt hat He. Haage auch den Cactus senilis erhalten, der mil feinen weißen Hauren einem Greiſenhaupte ſehr ähnelt. Der Aurikelflor war dieſes Jahr ausgezeichnet und hat ſich ſehr lange gehalten, weil kein, uns fo nöthiger Regen, die Spiegel und Augen dieſer liebens— würdigen verdarb. Die Varteläten dieſer Pflanze find kaum zählbar; Geſtalt, Farbe, Größe (es waren Einige darunter, welche unter dem zum Scherz gufgelegten preuß. Thaler 3 Linſen im Umkreis hervortagten) wechſelt jo verſchiedenartig, daß man ſich wundern muß. Die künſtliche Befeuchtung geſchieht hier ver— muthlich durch die um dieſe Zeit erſt neu auflebenden Bienen, die fie gewöhnlich in Shwärmen bedecken. Sehr niedliche neue Varietäten hat Hr. Haage durch die künſtliche Befruchtung eines Mimulus quinquevulnerus ſelbſt erziell; die ſchönſten davon find ebenfalls mit nach Weimar geſchickt worden. Frankfurt a. M., den 20. April 1836. Unſere diesjährige Blumen- und Pflanzen-Ausſtellung war wirklich prächtig. Das für dieſen Zweck erbaute temporäre Gewächshaus entiprady ganz ſeinem Zwecke; von außen einfach, allein welch ein Anblick beim Eintritt! Auf beiden Seiten waren Stellagen angebracht, welche nach Aufſtellung der Gewächſe nur eine Maſſe zeigten, und dem überraſchten Auge 100 Fuß lang die bunteſten und verſchiedenſten Farben und Nuancen dot. In der Mitte des Hauſes liefen 2 Reihen Träger, deren das enorme Dachwerk und die Fenſter bedurften. Dieſe Träger waren rund gearbeitet und an jedem waren ftellagenartige Geſtelle angebracht, um ſie dekoriren zu kön— nen, und im Zwiſchenraume von einem Träger zum andern mas ren die großartigen Camellien, Gärtner-Arbeiten ꝛc. aufgeſtellt, auf welche Act der breite Raum durch 3 acht Fuß breite Wege getheilt wurde. Am entgegengeſetzten Ende des Eingangs war ein mit vielem Fleiß und vieler Kenntniß aufgeführtes Felsſtück, aus welchem, mit Benutzung der ſtädtiſchen Waſſerleftung, rau— Abend das Waſſer in ein Baſſin ſich ſtürzte; die Dekoration dieſer 160 Parthie kann nur gelungen und meifterhaft genannt werden. Mehrere Thuja occidentalis vertraten hier die Stelle der Trauer⸗ weiden; Hortensien, Calla etc. waren gut gruppirt, felbft Cype- rus papyrus ftand im Boffin. Im Hintergrund leuchteten mehrere 20 Fuß hohe, blühende Acacien hervor, welche zur Sammlung des Hrn. Baron Anſelm v. Rothſchüld gehörten. Die Grup pirung des Baſſins ſchloß ſich an die auf beiden Seiten befind— lichen Stellagen an. Zu beiden Seiten des Baſſins hatte Herr Gartner Zepulch den Verlauf des Felſens benutzt, um 2 Cactus⸗ Gruppen zu bilden, welche meiſtens aus Mammillaxien und Dies locacten beſtanden, wobei der graue C. senilis, geköpft, 2 junge auf dem Rumpf tragend, ufmerkſamkeit des Publikums in Anſpruch nahm. Bei dieſer Parthie iſt noch zu bemerken, daß, da der Platz, worauf das Haus ſteht, ſtädtiſch iſt und ſich eine Allee von Platanen darauf befindet, 4 Baume in das Innere genommen werden mußten, wovon die 2 am Baſſin befindlichen mit der Dekoration ſich herrlich ausnahmen, welchen Effect dieſe Parthie ohne die Baͤume gewiß nicht gehabt hätte. Hier hatte ſich die Nalur mit der Kunſt gepaart. Die Träger waren fimmte lich pyramidenartig und hoch dekorirt, von 4 Seiten, was herrlich ausſah. Am Baſſin angelangt, ſah man auf der entgegengeſetzten Seite zwiſchen dem Ein- und Ausgange eine zeltartige, vom Zas pezierer weiß- und rothbehängte Vorrichtung mit einem durch die ganze Breite angebrachten Tiſch, worauf Bouquets, Feucht- körbchen, Blumenpreſſen, Vaſen ꝛc. aufgeſtellt waren. Ueber dieſem Tiſch waren von mehreren Gärtnern gefertigte Arbeiten in Moos und Samen unter Glas und Rahmen aufgehängt. Auf jeder Seite dieſes Zeltes waren Lorbeeren, en pyramide gezogen und in voller Uleppigkeit, aufgeſtelll. Das ganze Arrangement konnte als ein gelungenes und zweckmäßiges betrachtet werben Alban auch jeder Kunſt- und Sachverſtändige gern eingeſtand; denn von jedem Punkte aus betrachtet, hatte man eine „belle vue* und immer elwas Anderes zu ſehen. Den ganzen Catalog der ausgeſtellten Gegenſtände zu citiren, würde zu weit führen, weshalb wir hier nur auf Einiges auf- merkſam machen wollen. In der vom Herrn Baron v. Beth⸗ mann ausgeſtellten Sammlung zeichneten ſich mehrere Hyacinthen durch Glocken-Reichthum aus; aber beſonders anziehend war eine einfache rothe (Princesse Mariane). Dieſe Zwiebel hatte einen mone ſtröſen, hahnenkammartigen, breiten, aus zuſammengewachſenen Stengeln gebildeten Stiel getrieben, welcher ſich in der Hälfte feiner Höhe wieder indrei jepurate Blumenſtengellheilte, und nun von die ſem Punkte bis zur Spitze mit mehrern hundert Glocken prangte, welches monſtröſe Gebilde man der Muhe werth hielt, dem Hrn. Kre— lage in Harlem, von welchem es herkam, zur Anſicht zu ſchicken. Ferner verdienen der Erwähnung mehrere Exemplare von Azalea indica alba und phoenicea, welche nicht allein groß, ſondern auch reich bluhend waren; unter den Camellien war atrorubens und Florida beſonders groß und reich in Bluthe, fo auch Erica austr= lis. Magnolia grandiflora praecox, von 6 — 8“ Fuß Höhe, blühend, welche das Acceſſit zum Nen Preis erhielt, zeichnete ſich ebenfalls aus. Auch war eine gefullte roſenrothe und eine einfache Dahlia vollkommen in Bluthe. Schließlich verdient die Roſen-Collection noch erwähnt zu werden, welche faſt alle baumartig gezogen waren. Auch befanden ſich Arbeiten in Moos, Blumen und Samen von dem Gärtner Hrn. Soſter ausgeſtellt, welche der Ausdauer 15 des Fleißes ihres Verfertigers wegen der Erwähnung verdienen; die von demſelben gefertigten Blumentiſche und Stühle in Rinde gearbeitet, fanden beim Publikum die gebührende Anerkennung— Auch bearbeitete oder ſchuf Hr. Soſter den größten Theil der Feld: und Waſſer-Parthie. 1 Bei den ausgeſtellten Pflanzen von dem Handelsgärtner Hrm Grüneberg Sohn zeichneten ſich Camellia francofurtensis in Bluthe, Dillwynia glyeinaefolia, Gesneria splendens, Ulex europaeus fl. pl., Hovea ovata, Dracophyllum gracilis etc. ganz beſonders aus und hat derſelbe mehrere Acceſſite ſowohl zum erſten, als zum zweiten Preis erhalten. N (Beſchluß folgt.) a 4 Von der Blumenzeitung, den gemeinnützlichen Mittheilungen ze, der numtsmattſchen Zeitung, dem alla. Unterhaltungsbiaite, konnen mittelſt K. Wopgobl. Do Amts Weißenſee durch alle Wohllöbl. Poſt⸗Aemter des In- und Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Hrn. Buchhändler Robert Frieſe in Leipzig jeden Zeit nicht nur vollſtändige Exemplare von dieſem Jahre, ſondern auch fämmtliche vollſtandige fruhere Jahrgänge fowie auch Probeblätter bezogen werden. — * 1 — — Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. den 31. Mai 1836. Weißenſee (in Thuͤringen), Neue ſchoͤnbluͤhende Glashauspflanzen. (Vom Hrn. Bataill.⸗Arzt Neumann zu Erfurt.) Zoei in mehrerer Beziehung merkwürdige Pflanzen, ſehe ich dieſes Jahr das erſte Mal blühend in den reichhaltigen BGewähshäufern des Hrn. Fr. Ad. Haage hier. Beide find den Freunden der exotiſchen Pflanzen ſehr zu empfeh⸗ len, und ich erlaube mir, in dieſer Hinſicht eine Beſchrei— bung derſelben mitzutheilen. Strophanthus dichotomus. Ein kleiner Strauch aus Oſtindien mit gabelfoͤrmig wachſenden Zweigen, welche braun und mit vielen weißen Punkten gezeichnet ſind. Die immergrünen Blätter ſind eirund lanzettförmig, glänzend, am Rande wellenformig und zugeſpitzt. Der Kelch iſt einblätterig und durch ſechs tiefe Einſchnitte faſt bis zum Grunde geſpalten; die dadurch entſtehenden Blattchen find pfriemenformig, an der Spitze zurückgebogen. Die Blumenkrone iſt becherfoͤrmig, mit ſechs vom Rande des Schlundes auslaufenden Bluͤthentheilen. Dieſe Blättchen find an ihrer Baſts herzförmig und vers ſchmälern ſich in einen 1½ Zoll langen, dünnen Faden. Die Grundfarbe der Blume iſt ein fhoneg Gelb, welches jedoch etwas ins Gruͤnliche übergeht. Im Schlunde ift es mit braunen Strichen gezeichnet und auf dem herzförmigen Theil der Blättchen braun punktirt; außerdem läuft noch auf je= dem der ſechs Blättchen ein weißer Strich herab. Noch wird die Blume durch ſechs weiße Schuppen geziert, welche über dem Schlunde ſtehen. Sechs Staubfaͤden umgeben in Cylinderform ein Piſtill im Grunde der ausgewelteten Blumenröhre. Die Behandlung dieſer Pflanze iſt ſehr leicht; ſie liebt eine heideartige Lauberde, und wächſt aus Stecklingen ſehr gut. Bei einer Temperatur von 12 — 15“ R. vegetirt fie ſehr üppig, und blüht recht vollkommen und four, Erythrina Andersoni. Eine neue Pflanze aus Indien, deren holzartiger Stengel die Höhe von 1½ Fuß erreicht, und mit entfernt ſtehenden zurückgekruͤmmten Stacheln beſetzt iſt. Die Blät: ter, welche zerſtreut am Stengel ſtehen, ſind gedreit, aus 3 einzelnen Blättchen, von welchen jedes einen eigenen Blatt— fiel hat, beſtehend. Die Blaͤttchen find länglich ⸗eirund, an der Spitze gerundet, unter der Mittelrippe mit einzels nen Dornen beſetzt, meergrün und ohne Glanz. Der Blu— menſtiel iſt dunkelblutroth und über 1 Zoll lang. Der Kelch DEN LE RER RR Nine IX. Jahrgang. iſt einblätterig, zweilippig, ſcharlachroth und umſchließt in faſt kugelförmiger Geſtalt die Baſis der Corolle. Die Blu— menkrone gehört zu den Schmetterlingsblumen. Das Fahns chen (Vexillum) iſt röhrenformig und umſchließt 10 Staub⸗ fäden, von denen 9 in ein Buͤndel verwachſen ſind; das Kennzeichen der Klaſſe und Ordnung, Diadelphia. Decan- dria, wozu fie gehört. Die Flügel (Alae) find klein und liegen am Vexillum an; das Schiffchen (Carina) iſt von außerordentlicher Größe, ausgebreitet, mit aufwärts gebo— genem Rande und herzformig abgerundet geſtaltet. Die ganze Corolle iſt in ein reines Purpur gekleidet, und ge— waͤhrt einen herrlichen Anblick. Die Cultur iſt bei dieſer Erythrina wenig von der, der andern Species verſchieden, nur liebt ſie einen ſtarken Zuſatz von Moorerde und Sand ſehr, und muß bald in ein warmes Beet gebracht werden, wo fie dann ihre pracht⸗ vollen Blumen entfaltet. Wie uͤberwintert man ſeine Topf-Gewaͤchſe. Eingeſandt vom Hrn. v. G...den in München. (Fortſetzung.) B. Heizbare Erdkäſten. Dieſe haben den Zweck der Durchwinterung nicht mehr allein, ſondern in ihnen ſollen, gleich in den Gewächs— häuſern, unſere Pflanzen auch den Winter hindurch forts wachſen, zu welchem Ende ſowohl natuͤrliche, als auch kuͤnſtliche Warme benutzt wird, daher aber auch die Rich— tung dieſer heizbaren Erdkaͤſten jener der unheizbaren ganz entgegen geſetzt, alſo gegen Suͤden ſehend, fein muß. Solche heizbare Pflangenbehälter werden aber auch den Sommer hindurch für zaͤrtlichere Gewaͤchſe ꝛc. benutzt, während die nach Norden ſehenden eigentlichen Winterkaͤſten den Sommer hindurch blos fir Gewaͤchſe zu benutzen find,. die man nach dem Verſetzen einige Zeit unter Glas halten, oder denen man während der Blüthe, oder weil ihre Natur es erfordert (z. B. Camellien), Schutz gegen die Sonne geben will. Aber auch Breite, Tiefe, Höhe erhalten einen gro Bern Maaßſtab, da man in den heizbaren Erdkaſten Raum zum Gehen, Stehen, zur täglichen Behandlung der Ge— wächfe haben muß, während die nicht zum Heizen eingerichtes ten, den Theil der rauhen und kalten Jahreszeit uͤber ganz zugedeckt bleiben, und dann bei eintretender milder Wit— terung das allenfalls noͤthige Gießen, Reinigen ꝛc., nach abgehobenen Fenſtern, von Oben her verrichtet wird. 7 163 Wer bei Anlegung eines ſolchen heizbaren Erdkaſtens in dem Raume nicht beſchraͤnkt iſt, kann die Länge dei: ſelben auf 7 — 8 Fenſter ausdehnen, ſelbſt daruͤber, in fo fern die Heizkraft dem Raume angepaßt wird. Die Tiefe wird in jedem Falle 4 — 57 in dem Bo— den, und die Höhe vorn 17, hinten aber 3 — 4° über der Erde betragen. Die innere Weite wird 6 — 8° enthalten, nämlich 2/ für den Gang, ¼“ für eine Stelle vorn unter den Fenſtern für dahin gehörige Gewaͤchſe, und der übrige Theil für die an die Ruͤckwand angelehnten ½“ breiten und eben ſo viel aufſteigenden Stellen. Da nämlich die Töpfe hier nicht, wie in der erſten Behaͤlter-Art, auf den Boden geſtellt werden, fo muͤſſen in verhältnißmaͤßiger Naͤhe unter den Fenſtern Stellen angebracht werden, die mit der Hoͤhe der aufzuſtellenden Gewaͤchſe des ihnen noth⸗ wendigen Lichtes und der Bequemlichkeit und Sicherheit der Behandlung im gehörigen Verhäͤltniſſe ſtehen. Will man den Boden, fo weit der Gang reicht, mit ſtarken Brettern belegen, fo wird die aufſteigende Kälte ꝛc. den Füßen nicht ſo empfindlich, wie auf Sand, oder gar auf Stein, welche letztere die Kälte erhöhen. Fir den Ofen, oder für die Heizvorrichtung wird in der Ecke gegen Weſten in den beiden Winkeln ein Raum von 5’ von den Stellen abgerechnet. Ehe man aber den Ofen ſetzt, hat man ſich zu ent: ſcheiden, ob man dieſem Pflanzenbehaͤlter den erforderli— chen Wärmegrad durch heißes Waſſer oder durch hei⸗ ßen Rauch geben; ſo wie auch, ob man die Waͤnde von Stein oder von Holz aufführen will. Von Holz wird man, wie bei dem kalten Behälter, mit doppelten und ausgefütterten Wänden verfahren müffen, nur mit der ausdrücklichen Ausnahme der beiden Eiffeiten, zwiſchen denen der Ofen angebracht wird, welche wegen der Sicherheit vor Feuersgefahr von Stein aufgeführt werden müſſen. Nur wird es dann zur Erhaltung der Wärme ſehr zweckmäßig ſein, wenn die innere Holzwand aufgerauht und mit einem dünnen Moͤrtel- oder Lehm: überzug verſehen wird. Von Stein — wuͤrde ich rathen, an der innern Wandſeite von 5 zu 5% dreizölige Riegel aufſtehend und ½ Zoll hervorragend einmauern, an dieſe gemeine Bretter anſchlagen, den ſchmalen Raum zwiſchen dieſen und der Mauer mit Kohlenſtaub ausfüttern, und die nach Innen gehende Bretter ſeite mit dem ſo eben angegebenen Moͤrtel— oder Lehmuͤberzuge bekleiden zu laſſen, wodurch der Be: haͤlter ſelbſt mehr trocken, und die Wärme darin moͤglichſt zuſammen gehalten wird. Um indeß dieſen Ueberzug dau— erhafter zu machen, koͤnnte man, ſtatt des bloßen Auf⸗ rauhens der Bretter mit einem Beile, dieſe mit Stukka⸗ turlatten (½“ dicke und 1½“ breite) in ſchlefer Richtung überziehen, und dann erſt auf dieſe den Anwurf anbrins gen laſſen. . Dergleichen Kaͤſten, auch Holländer Kaͤſten genannt, macht man hinten und vorn auch etwas höher, gibt der Neigung der oben liegenden Fenſter einen Winkel von 450, und gibt ihnen vorn wohl auch 1½“ hohe Fenſter, in welchem Falle das vordere Stellenbrett etwas breiter genommen werden kann, damit man mehrere Toͤpfe in die Naͤhe der Fenſter bringen kann. So wie aber die Hinterwand höher als 4“ wird, muß dort 17 vom Boden f 164 aufwärts ein der Fänge nach fortlaufender Antritt von etwa ½“ breit angebracht werden, damit man beim Auf— und Zudecken die Deckel ꝛc. gehörig handhaben kann. Zum noͤthigen Luftgeben werden nicht nur in den Fenſtern einzelne Schuber angebracht, ſondern die Fenſter ſelbſt, welche ohnehin ſchon oben und unten mit eifernen Ringen verſehen find, werden zum Herab- und Hinaufchieben vorgerichtet. Die einfachſte Art, dle Fenſter beim Herab⸗ ziehen vor dem Hinabrutſchen zu ſichern, iſt: an den Längſproͤſſeln in verſchiedener Entfernung von unten Backen zu befeſtigen, welche die Fenſter in verſchiedenen, der Außern Waͤrme angemeſſenen Oeffnungen auf dem Fenſterſtocke feſthalten. Haben die Fenſter mehr als 7 — 87 in der Fänge, fo werden fie in der Mitte gebrochen, oder in zwei Laͤngsthellen verfertigt, von welchen die untern feſt liegen, die obern aber daruͤber herunter gezogen oder geſchoben werden koͤnnen. Zu dieſer Vorrichtung gibt es nun mehr oder minder koſtſpielige Vorrichtungsarten; welche man aber waͤhlet, ſo muß man auf Dauerhaftig⸗ keit und überhaupt auf feſten Schluß ſehen, damit keine Kaͤlte, Naͤſſe und Feuchtigkeit eindringe. Der Eingang, in dieſen Pflanzenbehaͤlter wird an der Ruͤckwand und zwar ſo angebracht, daß unten am Ende der Stiege Raum bleibt für die 2½“ breite Thür links in dem Behaͤlter ſelbſt, und gleich neben dieſer fuͤr das Einheizen. Stiege und Waͤnde wenigſtens 2“ breit, wer— den von Steinen aufgefuͤhrt, und das ganze Stiegenhaus, wenn man es ſo nennen will, mit einem Dache und einer Fallthuͤre zum Verſchließen verſehen. (Fortſetzung folgt.) Bitte, die Anlegung eines Herbariums betreffend. Es iſt allgemein bekannt, wie wichtig Herbarlen — Sammlungen getrockneter Pflanzen, — nickt allein für Botaniker, Aerzte, Pharmaccuten und Gewerbtreibende, ſondern auch fuͤr den bloßen Blumenfreund, ſind. Aber es iſt auch eben ſo bekannt, daß die wenigſten derſelben ihren Zweck entſprechen, da ſie ſelten mit der Sorgfalt, Aufmerkſamkeit und Sachkenntniß angelegt werden, wel⸗ che fie zur Aufſtellung genauer botaniſcher Analyfe brauch⸗ bar machen koͤnnte, zugleich aber auch dem Auge einen wirklichen Genuß zu gewaͤhren im Stande waͤren. Dieſe beiden Umſtände ſind es, welche bei Anlegung eines Her⸗ bariums beſonders beruͤckſichtigt werden muͤſſen: volle ſtändige Pflanzeneremplare, und diefe in einem Zuſtande zu liefern, daß ſie wiſſenſchaftlichen Unterſuchungen dienen, und einen erfreulichen Anblick gewähren koͤnnen. Ob es gleich ſehr viele und brauchbare Anweiſungen zu Anlegung von Herbarien gibt, ſo iſt dieſer, dem Blumenfreunde fo wichtige Gegenſtand doch in der geſchaͤtzten Blumen- zeitung noch zu wenig zur Sprache gekommen, und es dürfte beſonders wünſchenswerth fein, von Sachkundigen, welche die Kunſt: Pflanzen mit heißen, oder erwärms ten Plättſtählen fuͤr Herbarien zuzubereiten, inne ha⸗ ben, eine geneigte Auskunft darüber zu erhalten. Der Herr Hofgartner Schäfer in Ebeleben beſitzt eine kleine Sammlung, vorzuͤglich von cryptogamiſchen Waſſerpflan⸗ zen, unter welchen ſich einige befinden, die feinen Ge— mälden gleichen. Es iſt jedoch nicht bekannt, ob ſie auf die eben erwaͤhnte Weiſe zubereitet ſind. Mir ſelbſt ſind — 4 165 Verſuche, da ſie ohne Belehrung gemacht wurden, häufig mißlungen. Es ergeht daher meine ergebeufte Bitte an Sachverſtandige, in dieſen vielgeleſenen Blättern eine kurze Anweiſung gefaͤlligſt niederzulegen, wie Pflanzen durch heiße Staͤhle für Herbarien ſchicklich zubereitet werden koͤnnen, und glaube, ihnen den herzlichſten Dank vieler Blumenfreunde im Voraus dafür zuſichern zu dürfen. Schlotheim. W. Steiger. Neuere Roſen. (Fortſetzung.) Bengaliſche Hybriden. Dieſe blühen zwar ſeltener, als die bengal. Roſen, ſind aber deſſenungeachtet nicht weniger werthvoll. Marjolin. Dieſe Roſe führt den Namen des me— diziniſchen Chefs vom Hospital Beaujon, einem großen Freunde der Roſen und Dahlien. Sie hat ſehr gefuͤllte, regelmäßige, große, ſchoͤn dunkelpurpurrothe, carmoifins farbig ſchattirte Blumen. . i As taroth. Purpurfarbige Rinde; das Blatt lang und geknittert; die Blumen ſehr gefüllt, groß, violet-pur— purfarbig, braun ſchattirt. Belle de Rosny. Starke, lange, roſtbraun-gruͤne Zweige, mit dünnen, ſchwachen und zahlreichen Dornen; das Blatt breit, blaß⸗gruͤn; die Blumen ſehr zahlreich, blaßroſafarbig⸗lila, in Buͤſcheln ſtehend, von ſchoͤnem An⸗ ſehen. Man findet ſie bei Herrn Laffay. Rosa Borboniana. Rose de Bourbon. Anmerkung. Man darf nicht glauben, daß dieſe Roſe auf Ile Bourbon einheimiſch ſei. Sie iſt ſo genannt worden, weil man ſie daher bezogen hat, nachdem ſie aus Aſien dahin gebracht worden war. Julie de Loynes. Die Zweige haben eine vio— letſchattirte Rinde und ſind faſt dornenlos; das Blatt if graugrün, verlängert, mit gezaͤhnten und geknitterten Blättchen; die zahlreichen, ſehr gefüllten Blumen ſind mit: telgroß, ranunkelartig, fleiſchfarbig als Knospe, rein weiß wenn fie vollkommen geöffnet find, und in großen Trau— ben an dem Ende der Zweige ſtehend. Sie iſt die einzige Rosa Borboniana mit weißen Blumen. Lady Granville. Gerade, lange, duͤnne Zweige, mit wenigen geraden Dornen. Das Blatt if graugrün mit zugerundeten Blattchen; die Blumen aufrecht, gefüllt, ziemlich breit, flach, mit dachziegelfoͤrmig geſtellten Blu: menblättern, blaßrofa:lilafarbia. Die Pflanze iſt reichlich blühend und entwickelt ihre Bluͤthen recht ſchön. Sie ſtammt aus einem Samenbeete des Herrn Laffay, vom Jahre 1834. Rosa Noisetteana. Anmerkung. Der erſte Roſenſtock, welchen di Ergebenheit mit dem Namen des Hrn. Louis Noisette (des berühmten Pflanzenhaͤndler zu Paris), bezeichnet hat, war im J. 1814, von feinem Bruder, Hrn. Phlippe Noisette, aus Charleſton (vereinigte Staaten Ame— rika's) überſchickt worden. Aus den Samenkoͤrnern deſ— ſelben und aus gekreuzten Befruchtungen ſind in wenigen Jahren eine große Anzahl Varietäten und Hybriden ents ſtanden, deren viele von auffallender Schönheit ſind. 166 Alle dieſe Roſenſtöcke ſcheinen der bengaliſchen und Mus— katroſe ähnlich zu fein. Clarisse Harlow. Lange Zweige wit ziemlich zahlreichen und ſehr ſtarken Dornen; das Blatt breit, dunkelgrün; die Blumen breit, gefüllt, abgeplattet, kap— penförmig, mweiß-lilafarbig mit fletſchfarbigem Herz. Alz onde. Die ganze Pflanze gleicht ziemlich der Belle-Ange vine, aber ihre Blume iſſt gefüllt und ſehr ſchoͤn. Man findet ſie bei Herrn Laffa y. Noisette du Luxembourg. Starkwuͤchſige, lange Zweige, mit ſtarken und zahlreichen Dornen bewaff⸗ net; das Blatt hellgrün, mit länglichen Blattchen; die Blume ſehr breit, Fappenförmig, mit äußern blaßroſafar— bigen, und innern hellcarminrothen Blumenblattern. Dieſe Noiſetteroſe it mit Lamarque und Desprez die ſconſte ihrer Familie. (Beſchluß folgt.) — — Var ie t te n. Frankfurt a. M., den 20. April 1836. (Beſchluß.) Die Pflanzen des Hrn. Handelsgärtner Bock zeigten ſämmtlich ſtrotzende Fulle und Geſundheit und blühten vortrefflich, weshalb dieje Sammlung die Anerkennung des Publikums wie zuwöhn⸗ lich erhielt. Bemerkenswerih waren vorzuglich Azalea ind. Smi- thii coccinea, phoenicea, Camellia coceinea, Dorsetti, Elphinstonia, princeps, punctata, imbricata, Choryzema illicifolia, Diosma pur- purea, Epacris impressa, Erica persoluta rubra, polytrichifolia , py- ramidalis (vernalis), recurva, scabriuscula, vernix coceinea, Kalmia latifolia, Ribes speciosum, Templetoma retusa, Verbenum melindres etc. etc., welche zwar meiſtens altere Pflanzen, aber wahrhaft ſchöne Exemplare waren. : Unter den Pflanzen des Hrn. Gogel, ausgeſtellt durch, den Gärtner Hrn. Keller, waren beſonders ſchön: Azalca goseinęs. punctata, globosa, tricolor, euprea und einige indiſche, Exythrina erista galli, Magnolia grandilora praecox, Ranunkeln und Tulpen, Tournesol ete. Hr. Keller iſt ein tüchtiger Gärtner, und die von demſelben gefertigte Urne in Moos und Flechten erhielt den ſechſten Preis; auch verdient die eigene Geſchicklichkeit des Hen. Keller im Bouquetiren bemerkt zu werden. 2b Die Herren S. und J. Rınz ſtellten Blumen in Maſſezaus und nahmen ſtets den wärmſten Antherl an Allem, was zum Vortheil der Ausſtellung beitragen kohnte. Unter den vohſichnen ausgeſtellten Pflanzen zeichneten ſich beſonders eine, Duantılät Acacien in ſtarken Exemplaren aus, nebſt Araucarfen, Azalzen, aber vorzuglich ſchön waren drei Bäumchen: A. indica, alba und phoenicea, welche ungefähr 2—2%' Stammböhe und 2“ Kronen⸗ durchmeſſer hatten und vortrefflich bluhten. Cactus senilis, 6““ hoch, fand ſich als zweites Gremplar in Frankfurt auch bier, auf⸗ geſtellt. Unter den Camellien zeichnete ſich rosen nova species wi speciosa vera aus, welche letztere ſehr volle, gedrängt irſesu alre anemonenartige Blumen macht, die mit kleinen violetſchiller vd Blumenblätichen durchwachſen find. Ferner fand ſich hier Epacris cereaeflora nebſt mehreren andern, Erica fasligiata lutescems, prin- ceps, vernix eiC., Euphorbia fulgens, Pimelia ligustrina, Syrınga Josikaea, Rhodod. ponticum Lowi, erboreum altaclarense 'etc,, letzteres in einem ſehr ſtarken und mut Blumen bedeckten Eren 5 plaͤre. Auch hatte Hr. Rinz eine 3 Fuß bobe, äftige Pflanze von Camellia reticulata, auch ein Rhododendron arboreum cam- panulatum von 4° Höhe und Durch meſſer, ohne Blumen, gusge⸗ ſtellt, fo wie der jungere Sohn einen Adler in Moos und Blues men gefertigt. den fünften Preis. Hr. Keßler ſendete als angehender Freund der Flora vers ſchiedene ſeltene und ſchöͤne pflanzen; als vorzuglich können ange⸗ ſehen werden: Dilwynia glicinefolia, mehrere Epacris, aber vor» zuglich ausgezeichnet waren die Azaleen in grogen vollblübenden Exemplaren, als: A. indica bright orange pink, fine pink lilae, new white, pulchra varietas, Smithi coccinea, speciosissima nova. Auch beſitzt Hr, Keßler eine Sammlung neuer Rhododendren, Das von Hrn. Rinz ausgeſtellte Bouquet erhielt 67 j 5 5500 ebenfalls mehrere ausgeſtellt waren. Es läßt ſich viel von dem beſondern Eifer des letztgenannten Herrn hoffen. 8 Von den ausgeſtellten Pflanzen des Hrn. Steen wäre ins⸗ beſondere zu viel zu ſagen, als daß man alles Schöne beſchreiben könnte. Daher hier nur Einiges: Die Camellien behaupteten ohnſtreitig den erſten Rang in der Au sſtellung, da die Exemplare faft alle ſtark und voller Blüthen waren; Camellia candidissima und C. eximia zeichneten ſich als neu vortrefflich aus; Paeonia arborea, 6“ hoch, reich an Bluthen und von unten bis oben grün, war nicht minder ſchön; aber Rhododendron arboreum und alta- clarense waren Pracht-Exemplare zu nennen. Die Hyacinthen waren unvergleichlich, und eben fo reich die Aurikeln, wobei eine Blume noch größer, als ein Kronthaler befindlich war. Unter den Pflanzen des Hin. Barons v. Rothſchild wa⸗ ren bemerkenswerth: Punica Granatum fl. pl. in Blüthe, einige Orchideen, Eriostemon buxifolium, mehrere Erifen, Acacien; aus ßerdem noch eine große im Kübel befindliche Camellia variegata. Hr. Krehlage ſendete aus Harlem mehrere Amaryllis- Bas rietäten, worunter jib Krehlagii, weiß mit rothen Streifen, und mit Geruch auszeichnete, nebit verſchiedenen zum Theil neuen Hyacınthen, worunter mehrere mit außergewöhnlich großen Glok⸗ ken ſich befanden. . 5 Demoiſelle Goge! hatte eine zwar kleine Gruppe, aber nur ſchöͤne Exemplare ausgeſtellt, und dem Kenner entging die gute Behandlung der Pflanzen, ſo wie der Eifer des Hrn. Gärtner Ot nicht, welcher mehrere geſchmackvolle Kränzchen in kleinen Blumchen nebſt mehreren Buchſtaben fleißig gefertigt hatte. Hr. General-Lieutenant Freiherr v. Welden ſtellte mehrere artige pflanzen aus, wobei Euphorbia fulgens, Ribes conspieuum etc, bemerkenswerth waren. Genannter Herr wird die kunftigen Ausſtellungen immer reicher beſetzen können, da derſelbe Pflanzen aus allen Gegenden anſchafft, ohne die Koſten zu ſcheuen. 5 Dr. v. Klier in Wien beehrle die Ausſtellung ebenfalls mit ‚mehreren pflanzen, die im Verzeiwniſſe näher angegeben worden find, Hr. Geroth wo hin Offenbach ſendete mehrere prachtvolle Cumellien, wovon eine alba plena, baumartig von 6—7“ Höbe und mit 4° Kronendurchmeſſer, den dritten Preis erhielt. Noch befonders in ſtarken Exemplaren waren Agave stricta und Mi- sandra strabilantha vorhanden. ' Das Lokul war von Morgens 9 bis Abends 6 Uhr und dann Abends noch von 7 — 9 Uhr beim Schein der Gaslampen dem Publikum offen, und wurde die Ausſtellung von mehr als 10,000 Menden beruht. — Die Pflanzen conſervirten ſich während der Ausſtellung gut, wozu das zweckmäßig erbaute Lokal viel beitrug, was ſelbſt der brillanieſte Salon in dieſer Hinſicht nicht würde geleiſtet haben können, indem man lüften, beſchatten und begies ßen konnte, wie es Noth that. Mannheim, den 15. Mai 1836. Geſtern hat in dem hieſi⸗ gen neu angelegten botaniſchen Garten die erſte Blume naus⸗ ſtellung begonnen und beſchaftigt jetzt das ſchauluſtige Publikum. Von Carlsruhe und Frankfurt find ausgezeichnete und ele e auch ſehr ſeltene Blumen eingeſendet worden. Ohne dieſe auswärtigen Zuſendungen dürfte wohl dieſer erſte Verſuch ſeht ſahlecht ausgefallen fein, Gleichenthal tei Erfurt, 8. Mai 1836. Durch mehre Tbatſachen ſind wir bereits zu der Ueberzeugung gelangt, daß im porigen Jah e nach dem Einſammeln unſerer Blumenſamen, doch por Ablieferung derſelben an uns, verſchiedene Verfälſchungen mit andern gleichkörnigen gemeinen Samen, vorgegangen find, ohne daß wir dieſelben damals ahnden konnten und bis jetzt wiſ⸗ ſen, wie weit ſich dieſelben erſtreckt haben mögen. Obſchon es nun der Thäter, den wir recht wohl kennen, verdiente, daß wir feinen Namen hiemit öffentlich bekannt machten, fo wollen wir doch, aus gewiſſen Rückſichten, denſelben der Oeffentlichkeit vor⸗ enthalten und nur auf unſere Rechtfertigung Bedacht nehmen. Es iſt nicht zu verkennen, daß der Thäter den doppelten Zweck nicht aufgenommen worden find. 5 168 vor Augen hatte, ſich auf der einen Seite mit unſern guten, zum Theil ſeltenen Samen zu bereichern, auf der andern Seite aber unſer Renommee zu untergraben! Möge er immerhin den einen erlangt baben, der Erreichung des andern aber wollen wir dadurch zu begegnen ſuchen, „daß wir hierdurch alle unſere geehrten Ges ſchäftsfreunde des In- und Auslandes angelegentlich auffordern, uns in unfrankirten Briefen zu melden, in wie weit und in welchen Gegenſtänden ſie von uns nicht nach Wunſch bedient worden ſind, damit wir uns in den Stand geſetzt ſehen, ihnen die unrichtig zugetheilten Samen unentgeldlich nachliefern zu können. Wit ſcheuen „ ee Opfer nicht, um unſern geehrten Abnehmern die Verſicherung zu bethätigen, daß es unſer unabläſſiges Beitreben iſt, nur auf die rechtſchaffenſte Weiſe bes dienen zu wollen, und hoffen nun aber auch vor den Augen ders ſelben hierdurch gerechtfetigt zu erſcheinen. Um jedoch allen Miß⸗ deutungen vorzubeugen, finden wir uns zugleich zu der Bemerkung veranlaßt, daß wir durch unſern gegenwärtigen Gärtner, Herrn Alexander Steiger auf die kräftigſte Weiſe jetzt in der Aus⸗ übung unſerer eben ausgeſprochenen Grundſätze unterſtützen werden. Ramann & Möhring. (Tulpenliebbaberei.) Hr. Vandernick, Gärtner zu Amſterdam und ehemals Capitain der holländiſchen Marine, hat eine neue Tulpe, welcher die Geſellſchaft der Blumiſten zu Gent den Namen „Citadelle von Antwerpen“ beigelegt hat, und die dem Gärtner Hrn. Pattix gehörte, für die Summe von 16,000 Fres. an ſich gekauft. Bibliographiſche Notiz. (Ankündigung von Roſen- Abbildungen.) Roſen. Sammlung der neueſten und ſchönſten, aus Frankreich, England, Belgien und Deutſchland bezogenen, in unſerm Gar⸗ ten cultivirten, nach der Natur gezeichneten und colorirten Roſen. 1fte Centurie. 2te Lieferung. Herausgegeben und verlegt von der lithographiſchen Anſtalt Arnz & Comp. in Düffeldorf. . W Der Plan, welcher der Bearbeitung dieſes prächtigen Roſen⸗ Werks zum Grunde gelegt worden, iſt bei Ankundigung der er⸗ ſten Lieferung deſſelben in Nr. 33 der vorjährigen Blumenzeitung den verehrlichen Leſern mitgetheilt worden. Wir können bei dem Erſcheinen der zweiten Lieferung nur hinzufügen, daß die Zeich⸗ nung ſowohl, wie die Colorirung der Abbildungen eben fo ges treu als ſchön gearbeitet ſind, und den ſtrengſten Anforderungen eines Roſenkenners kaum etwas zu wünſchen übrig laffen. Die zweite Lieferung enthält die Abbildungen von: 11) Rosa hybrid. Chatelain. 12) R. bengal, hybr. Triomphe de Laf fay. 13) R. bengal, hybr. Belle Thurette ou Pink. 14) R. hybr. bengal. Triomphe de Guerin. 15) K. gallica. Roi de Rome. 16) R. hybr. bengal. Camuz et carnea, 17) R. sempervirens. Felicité perpetue. 18) R. bengal, hybr. Devernies. 19) R. damascena. Blanche bordee de rouge. 20) R. bengal. hybr. La Nubienne. A Wenn ein ſolches Roſenwerk, wie das beſprochene, ein nothe wendiges Bedürfniß für den Roſencultivateur iſt, der feine Sammlung richtig beſtimmt haben, und für den Roſenfreund, der eine Auswahl der ſchönſten Sorten erhalten will, fo iſt es gewiß auch höchſt wünſchenswerth, daß eine allgemeine Theilnahme aller für ein ſolches Unternehmen intereſſirten Blumiſten, zur raſchen Fortſetzung deſſelben freudig die Hand bieten möge. An ſchönen und neuen Roſen für die Abbildungen kann es den Herren Unter- nehmern nicht fehlen, da ſie erſt im vorigen Jahre wieder gegen 200 neue Sorten erhalten haben, die im Cataloge pro 1836 noch — (Hierbei eine Beilage von den Herren Appelius & Eiche in Erfurt „Harlemer Blumenzwiebeln“ betreffend. Fr Von der Blumenzeitung, den gemeinnüglichen Mittheilungen ꝛc., der numismatiſchen Zeitung, dem allg. Unterhaltungsblatte, konnen mittelſt K. Wohllöbl. Poſt⸗ Amts Weißenſee durch alle Wohllöbl. Poſt-Aemter des In- und Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Hrn. Buchhändler Robert Frieſe in Leipzig jeder Zeit nicht nur vollſtandige Exemplare von dieſem Jahre, ſondern auch ſämmtliche vollſtandige fruhere Jahrgänge ſowie auch Probeblätter bezogen werden 8 Nr Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. Weißenſee (in Thuͤringen), Schoͤnbluͤhende Pelargonien deutſchen Urſprungs.“) 0 Pelargonium Lathyrus. Von Hrn. Klier im J. 1830 erzogen. Die Mutter⸗ pflanze war Pel. Augustissimum, dem es in Hinſicht der Stengel, Blätter und Afterblätter vollkommen gleicht, von dem es jedoch ſo ſehr in den Blumen abweicht, daß ſie vielmehr an die von irgend einem Lathyrus erinnern. Die kaum mehr als mittelgroße Blumenkrone weit ge: offnet; die obern ungleichſeitigen, verfehrteiformigen, ſich faſt gar nicht bedeckenden, ſondern nur berührenden, nicht beſonders breiten Blumenblätter find eigentlich weiß, jedoch ſehr reich lila-roſenfarbig geſtrichelt; oben zerfließen dieſe Aderſtriche in eine blaſſe lila ⸗roſenfarbene, ſich allmählig derlierende, weit verbreitete Makel; die 3 untern, ebenfalls weißen, meiſt nachenförmigen Blumenblätter find ſehr ſchön lilaroth geſtrichelt, und nach vorwärts etwas, jedoch überaus ſchwach erröthend. Die ganze Pflanze nähert ſich auffallend dem Pelarg. Schwarzenbergianum. Pelargonium laxum. Herr Baumann hat dieſe Pflanze als Sämling vom J. 1830, aus Samen von Pel. amabile H. gall., beſtäubt von Pel. Allenii II. gall., gezogen. Die überaus zahlreichen ſehr langen und ſchlaffen Dol— den find überhängend 3 — Ablumig. Die ſehr große Blu: menkrone meiſt geſtürzt, zweifarbig, grundwaͤrts trichterför— mig; die obern breiten, geſchwungenen und gleichſeitigen, ſich wenig oder gar nicht bedeckenden Blumenblätter find feurig purpurroth, in der Mitte faſt ponceauroth, grund— warts weiß eingekeilt, ſehr reich facettirt, zur Seite ſtrah— feuformig geſtrichelt mit bald verſchwindenden Ausläufern, zwiſchen den oberſten Facetten etwas breit und zackig, jedoch nicht ſehr dunkel bemakelt; die 3 untern, verfehrteiförmi: gen, etwas breiten Blumenblätter ſind hell lilaroſenroth und nur ſehr ſchwach gleichſam ausgewaſchen geſtrichelt, Pelargonium splendidum. Ein Culturproduet des Herrn Klier, vom J. 1830, aus Samen von Pel. Rudolphianum, beſtaͤubt mit Pollen von Pel. Franeisceum. e) Im Auszuge aus: „Neue Arten von pelargonien deutſchen Uciprungs. Herausgegeben von Klier und Trattinnick. Wien 1834. den 7. Juni 1836. IX. Jahrgang. Die langgeſtielten Dolden find meiſt 3=, felten Ablumig. Die Blumenkrone ſehr groß, zweifarbig, in der Krone jener vom Pel. Francisceum ziemlich ähnlich; die obern, etwas ſchmalen, ſehr ungleichſeltigen, faft gehaͤlfteten Blue menblätter bedecken ſich ſehr weit, zuweilen faſt ganz: fie ſind feurig ponceauroth, weich facettirt und geſtrichelt, und betrachtlich purpurbraun bemakelt; die 3 untern ſehr langen, ſchmalen Blumenblaͤtter find ſehr fhon roſenroth, faſt ſchim— mernd, und ſehr wenig geſtrichelt. Dieſe Blumen oͤffnen ſich oft kaum zur Hälfte, bis fie anfangen welk zu werden, und halten ſehr fühlbar das Mittel zwiſchen Pel. Francis- ceum und Rudolphianum. Wie uͤberwintert man ſeine Topf-Gewaͤchſe. Eingeſandt vom Hrn. v. Ö...den in München. (Fortſetzung.) Nun ſind wir an dem Orte, von wo aus dem Erd— kaſten die noͤthige Wärme zugeführt werden ſoll; wir wollen nun von der Art und Weiſe, wie dieſes geſchehen kann, Einiges bemerken. Wie oben ſchon geſagt, ſind hier eigentlich nur zwei Waͤrmearten anzubringen, Wärme durch heißes Waſſer, und Wärme durch heißen Rauch. Von dem erſtern Wärme-Mittel hat die Blumenzei— tung ſchon mehrere Anweiſungen gegeben, welche hier ſehr gut in Anwendung gebracht werden koͤnnen, und welche auch von vorzuͤglichem Nutzen ſein werden. Von dem zweiten Waͤrme-Mittel — heißem Rauche — 3 wohl die Oefen mit Rauch-Roͤhren die vorzuͤg— lichſten. f Eiſerne Oefen find wohl auch gebräuchlich, bes ſonders in großen Haͤuſern, aber ſie haben den Nachtheil, daß fie keine Wärme halten, und daß fie in ihrer Nähe eine zu große Hitze verbreiten, während die entferser ſtehenden Gewaͤchſe an der ihnen noͤthigen Wärme Manz gel leiden. 4 Gemauerte Oefen find zweckmaͤßiger, weil fie die Wärme weniger ſchnell durchlaſſen, aber länger bes halten, und gleihförmiger wirken. Sind fie aber nicht mit Rauch-Zuͤgen oder Rauch⸗ Rohren verbunden, fo find fie nicht genug holzſparend, was in manchen Gegenden ſehr zu berückſichtigen iſt. Bei dieſen Rauch⸗Roͤhren meint man aber jene nicht, die aus . 171 dem Ofen in 8“ weiten Nöhren oder gemauerten Kanaͤ— len vorn an den Fenſtern hingezogen werden, und die an der dem Ofen entgegen geſetzten Seite ausmuͤnden. Solche Rauch⸗Roͤhren find ſehr koſtſpielig, ſowohl in ihrer Ans ſchaffung, als in ihrer Unterhaltung, und ſchaden gewoͤhn— lich mehr, als fie nutzen, laſſen ſich auch nicht überall anbringen. Hauptfehler ſolcher Rohren find: daß fie Spruͤnge bekommen, wodurch der Behälter mit Rauch gefüllt wird; daß der Rauch nicht raſch genug durchzieht, beſonders gegen das Ende hin, wodurch die Feuchtigkeit, die Rauchſäure, ſich an die Röhren ſetzet, durchſchlaͤgt und üblen Geruch verbreitet. Dieß alles wird aber durch gemauerte Oefen mit Rauch -Roͤhren vermieden, welche nicht blos mit Holz, ſondern auch mit Torf, Steinkohlen geheizt werden koͤnnen, und durch den ganzen Pflanzen: Behälter eine wohlthuende Waͤrme verbreiten. Solcher Oefen hat man nun in verſchiedenen Formen, Rumford'ſche, ſchwediſche, ruſſiſche, Panzer'ſche ꝛc. ꝛc. Der einfachſte, wohlfeilſte und zugleich am wenigſten Raum einnehmenden Rauchofen iſt aber folgender. Man läßt durch einen Maurer oder Hafner einen Feuer-Kaſten von liegenden Steinen in folgender Weiſe herrichten. Auf dem Boden wird eine doppelte Lage von Mauerſteinen gut mit Lehm aufgeführt, welche den Feuerheerd bildet, und wo zugleich unter dem nachher aufzuſetzenden Einheiz— thuͤrchen das Zug- und Aſchenloch 1“ lang, 6“ breit und 3“ tief angelegt, und innen mit dem eiſernen Roſt ge: ſchloſſen wird. Auf dieſen Feuerheerd, welcher 2“ von der Wand in den Behälter hinein reichet und 2½“ breit iſt, werden dann die drei Feuer-Waͤnde 1½“ hoch aufge: führt, und innen mit Eifenfeil:Spänen, Nindsblut re. wohl durcharbeitetem Lehm gut ausgeſtrichen, ſo daß alle Fugen wohl vermacht, und die Winkel rundlich ausgearbeitet ſind. Auf die gegenüberſtehenden Feuer-Waͤnde werden zwei Eifen: Stangen gelegt und auf dieſe zum Schluſſe des Feuerkaſtens eine Lage flach liegender, wohl verbun— dener Mauerſteine, mit Ausnahme der Oeffnung, wodurch der Rauch aus dem Heerde in die Rohren gelanget. Dieſe werden nun an der Zahl drei oder vier, je nachdem es die Höhe des innern Raumes geſtattet, damit der heiße Rauch wenigſtens 18 — 24 Fuß lang innerhalb des Be- hälters verweilet und da feine Wärme abſetzet, auf den Feuerkaſten ſo aufgeſetzet, daß der Zug des Rauches ſei— nen auf: und abſteigenden Gang ganz ungehindert ver— folgen kann. Aus der letzten Roͤhre nimmt der Rauch ſeinen Gang in den Kamin, wenn ein ſolcher angelegt werden kann oder ſoll, außerdem durch ein eiſenble— chenes Rohr durch das Dach, wo es mit Lehm ſorgfaͤltig ummauert fein muß, in einer Länge von wenigſtens 5“ ins Freie. Es if am beſten, dieſes Rohr mittels Knieſtuͤck durch die Ofenwand zu leiten, weil dann gleich außen und noch innerhalb des Einheizraumes ein Wechſel darin angebracht werden kann, wodurch man die Waͤrme zur gehörigen Zeit ſperren kann. Sind nun Zugloch und die Oeffnung der Ausſtroͤmungsroͤhre (gewöhnlich am Schluſſe etwas enger) im gehörigen Verhaͤltniſſe, und iſt dieſe oben mit einer auf 4 blechenen Staͤbchen ruhenden Platte ge— deckt, und uͤberdieß gleich unterhalb ihrer Muͤndung mit 2“ großen, laͤnglichrunden Roͤhren nach DR und Weſt, woher die Winde in den meiſten Gegenden am häuftgfien wehen, verſehen: fo wird es niemals rauchen, ſondern u 6 | 172 der Rauch wird in einem gehörig ra hhen Zuge ſeinen Gang vollenden, und wenig Waͤrme mehr ins Freie mit⸗ nehmen. N (Fortſetzung folgt.) . D Ueber einige vorzuͤgliche Zierpflanzen, abgebildet in Loddiges Botanical Cabinet. (Vom Großherzogl. Hofgärtner Hrn. Boſſe zu Oldenburg.) Fortſetzung.) 15 Nr. 1642. Swainsonia albiflora. 8 Ein ſchöner Zierſtrauch aus Neuholland. Er gehört zur Familie der Leguminoſen, und zur 4. Ordn. der 17. Cl. nach Linné, wird 2— 3 Fuß hoch und blüht während der Sommermonate. Die Blätter find geſtedert, die Blättchen länglich, 4 —6 Linien lang, bis 2 Linien breit, oft an der Spitze ausgerandet. Die fhonen weißen Blumen bilden einfache, wenigblumige, aufrechte Trauben, welche einzeln in den Blattwinkeln ſtehen; das zurückgebogene Fähnchen hat am Grunde einen hellgelben Flecken. — Man behans delt dieſe Pflanze wie Sutherlandia (Colutea) frutescens, pflanzt fie in lockere, mit / Sand gemiſchte Lauberde, durchwintert fie im hellen Glashauſe bei 4 6 Wärme, und gibt ihr mäßige Feuchtigkeit. Die Vermehrung kann durch Stecklinge geſchehen. Ar Nr. 1643. Nigritella angustifolia Rich. (Sa- tyrium nigrum L., Orchis nigra Sw.) 2 Wachſt in Oeſterreich und der Schweiz auf Alpen, und blüht im Juni und Juli. Die handförmige Knollenwurzel treibt einen 6 — 8 Zoll hohen, einfachen, unten mit linien⸗ förmigen Blättern beſetzten, am Ende mit einer zierlichen, kurzen, dichten, ſchwarzrothen Bluͤthenähre gekrönten Sten⸗ gel. — Dieſe Orchidee pflanzt man in einen Topf in gute Wleſen⸗ (Raſen-) und Torferde, durchwintert fie in einem kalten Miſtbeetkaſten und ſtellt fie im Sommer in den Schatten. Die Vermehrung durch die Wurzel kann nur ſelten geſchehen. (Fortſetzung folgt.) Beſchreibung und Cultur der Hesperis matronalis fl. pl. albo. Gefuͤllte Matronalviole. (Vom Herrn v. Dachröden zu Clingen.) Eine der beliebteſten Gartenzierden, deren Blume ihrer reinen weißen Farbe, ihrer gefüllten Blüthe, und ihres Wohlgeruchs wegen, auch die Damenblume heißt. — Dieſe Pflanze, welche im ſuͤdlichen Europa zu Hauſe iſt, treibt aus ihrer Wurzel mehrere aufrechte, einfache Stengel, die eine Höhe von 1—1½ Fuß erreichen, mit eislanzett⸗ förmigen, gezaͤhnten Blättern, und mit fchneeweißen, lev⸗ kojenartigen Blumen, die im Monat Mai und Juni er⸗ ſcheinen, und in 6—8 Zoll langen Rispen ſtehen. — Diefe Pflanze liebt zu ihrem Gedeihen einen fetten, lehmig⸗ fandigen Boden, und einen Standort, der eine tiefe ges ſchuͤtzte Lage und Schutz vor der Mittagsſonne hat. Vermehrung. 1) Durch Zertheilung der alten Stoͤcke im Fruͤh⸗ jahr, ehe ſie ſchoſſen, oder gleich nach der Bluͤthe. Den alten Stock kann man in ſo viele Theile trennen, als er junge Triebe hat. Dann wird der alte Stock weggewor⸗ fen; denn die jungen Schoͤßlinge haben, oder zeigen ihre jungen Wurzeln ſchon. Dieſe werden nicht allein die “ * 173 2 ſtärkſten Pflanzen, ſondern fie bringen auch die fchönften Blumen. Den jungen Schößlingen werden die Stengel und Blätter kurz abgeſchnitten, und ſie ſelbſt werden 1—2 Zoll tiefer in die Erde gepflanzt, als ſie geſtanden baben; denn durch das Verſchneiden treiben die jungen Schößlinge Fräftiger, und dadurch, daß fie tiefer in die Erde geſetzt worden ſind, wird ein beſſeres Bewurzeln dewirkt. Bei dem Verpflanzen muß man vorſichtig mit dem Begießen ſein; denn nur bei trockner Witterung duͤr— fen die Pflanzen täglich einmal befeuchtet werden, da n viel Naͤſſe der Pflanze Schaden bringt. D) Durch Stecklinge. Dazu werden die Blumen- ſtengel genommen, nachdem ſie größtentheils verbluht ha— den. Sie werden an der entgegengeſetzten Seite des unterſten Auges ſchraͤg abgeſchnitten, und man ſchneidet zugleich auch die Blätter des Theils ab, der in die Erde, und zwar ſchräg zu Aehen kommt, ohne die Blattknoten, oder die Augen zu verletzen. Dieſe Stecklinge werden nun, bis ſie Wurzeln geſchlagen haben, immer feucht gehalten. Das Verpflanzen der Matronalviole muß alle zwei Jahre geſchehen, und zwar deshalb, weih ältere Stöde mit der Stodfänlniß ſehr leicht befallen werden, die durch das Verſetzen alle zwei Jahre verhätet wird. Auch wird ſehr haufig im Frühjahr die pflanze von einer kleinen Wickelraupe befallen, welche die Blaͤtter zuſammen zieht, und die verborgenen Knospen abnagt. Hier if das einzige Mittel, dieſe Thierchen heraus zu ſuchen und zu toͤdten. N Dieſe Pflanze eignet ſich auch ſehr gut zum Tref: ben. Man nehme zu dieſem Behufe gleich nach der Blüͤ— the junge, geſunde Stoͤcke, und nicht zu kleine Toͤpfe. Dieſe werden mit der angegebenen Erde gefuͤllt, und die jungen Stöcke einzeln hineingepflanzt. Dann werden die Töpfe bis an den Rand an einer ſchattigen Stelle in die Erde gegraben, wo ſie bei dem erſten Thauwetter im Monat Januar oder Februar wieder ausgehoben und zuerſt in ein kaltes, aber froſtfreies Zimmer, fpäter in ein mäßig geheiztes Zimmer an das Fenſter geſtellt werden, wo ſie gewöhnlich im Monat April zur Bniche kommen. Neuere Roſen. x (Beſchluß.) R. Noisette Dahlingen. Hellgelb-grüne Rinde; ſchmale Blattchen mit wellenformigen Rändern. Die Blu— men zweiter Große, ſtark gefüllt, fhon gebaut, ſich ſchön und zierlich öffnend, in einer Rispe an der Spitze der Zweige ſtehend. Man findet ſie bei Hrn. Sisley Vandael. La Cherie. Die Blume zart roſafarbig, gefüllt. Noisette Boulogne. Die Blume violets bläulich, gefüllt. Bouquet tout fait. Die Blume weiß, mit auros rafarbigem Herz. Camellia. Die Blume purpurfarbig, etwas ge⸗ fuͤllt, breit. Aine. Die Blume rofa:violet. Fellemberg. Purpurfarbige Blume. Belle Marseillaise. Roſafarbige, kupfrigſchat— tirte Blume. N Edmond Garatt. 2 5 55 Die Blume roſafarbig, violet attirt, 174 La Biche. Die Blume weiß, mit roſafarbnem Herz. Pauline Heury. Die Blume weiß:refafarbig, die Blumenblätter mit einem gelben Nagel. Rosa sempervirens. — Myrianthes ranunculacea. Rothe Knes⸗ pen; weiße, gefüllte Blumen. — Adelaide d' Orleans. gefüllt, — Melanie de Montjoie. breit gefüllt. Die Blumen weiß, Die Blume weiß, Rosa mos e hat a. Laure Davoust. Die Blume weiß roſafarbig lila. Muscate Eponine. Die Stengel gerade, ſtark— wuchſig, werden oft ſehr hoch; die Zweige leicht gebogen, aufrecht, mit wenigen Dornen verſehen; das Blatt breit, dunkelgrün; die zahlreichen, in Buſcheln ſtehenden Blumen mittelgroß, fon gefüllt, rein weiß und von angenehmen Geruch. Nachtrag. R. Francois Mathieu. Pimpinellroſe, die im Jahre 1824 auf der Domaine zu Neuukliy aus einem Samenbeete von bengaliſchen Roſen gefallen war, R. Thea Thouillet und R. Noisette Rotan- ger. Beide aus dem Samenbeete des Herrn Thonillet zu Ruelle erzogen. R. Noisette Fillie tte. Aus einem Samenbeete des Hrn. Filliette zu Ruelle. f Reue Art, Pflanzen zu verpacken. Viele Blumenfreunde, denen das Porto der fahren— den Poſt, oft ganz außer Verhaͤltniſſe mit dem Inhalte, zu theuer kommt, verlangen ausdrücklich, daß die beſtellten Pflanzen zwar ſicher, jedoch fo leicht als möglich gepackt werden möchten. Dieſem wird nun dadurch genuͤget, wenn die zu verſendenden Pflanzen, zuvor recht durchgegoſſen, nicht in Moos eingeballt, ſondern gleich mit ihrem Ballen wie Nelken, auf eine Schicht Moos gelegt, damit bedeckt, und in allen Zwifchenräumen ausgefüllt werden, auf welche Weiſe man dann fortfaͤhrt, bis alles eingepackt iſt. — Die Vorrichtungen des Kiſtchens, der Schachtel und die Art des Feſtmachens ſind ganz dieſelben, wie ſie in der Blumenzeitung in Bezug auf Verpackung der Pelargonien beſchrieben ſtehen. Mehrere Verſuche, die ich dieſes Fruͤh— jahr gemacht, haben den Beweis geliefert, daß hinſichtlich des Wohlerhaltens gegen die Einballung kein Usterſchied iſt, daß man aber wenigſtens um ½ Pflanzen mehr in dem— ſelben Raume verſenden kann München, im Mai 1836. — — (von —— den.) 92 Va r i e t at en. (Auszug aus den Verhandlungen der thüringiſchen Gartenbau⸗Geſellſchaft zu Nordhauſen und Herin⸗ gen.) In der Conferenz des Vereins theilte Hr. Inſpector Gertung kurze Bemerkungen über die mancherlei Unfälle mit, die ibn ber feiner bisherigen Behandlung der Gewächſe und Steck linge im Treibkaſten betroffen, namentlich auch, daß es ihm, lnotz der ſtrengſten Befolgung aller ihm daruber bekannt gewordenen Vorſchriften, nicht gelungen, die Iris chinensis zur Blüthe zu bringen. — Hr. Mo nicke berichtete in Beziehung auf die vorige Sitzung, daß er unter Beobachtung aller möglicher Vorſichtsmaß⸗ 175 regeln ſeitdem mit drei Balſaminen in drei verſchiedenen Töpfen Beobachtungen anſtelle, um zu ermitteln, ob die Pflanzen erdige Theile in ſich aufnehmen, wodurch die beobachtete Verminderung ode, gänzliche Conſumtion der Erde in einem Blumentopfe er» klärt werde, und verſprach, das Reſultat feiner Beobachtungen, fo wie ſein ganzes Verfahren dabei vorzulegen. — Hr. Burger⸗ meiſter Hempel von Heringen gab in einem ſchriftlichen Aufs ſatze Nachricht von dem Erfolge ſeiner Bemuhung, aus dem ihm von Hen. Mackenthun dei der vorigen Conferenz mitgetheil— ten Samen von Cactus alatus befruchtet mit Cactus speciosus Pflanzen zu ziehen, wobel decſelbe einen Topf mit den gewonnenen Pflanzen vorzeigte, Derſelde theilte darauf einige Bemerkungen über die Cultur und Behandlungsweiſe der Georginen mit, um denſelben nicht allein einen reichen, ſondern auch vollkommen ausgebildeten Bluthenſchmuck abzugewinnen, — Hierauf lheilte Hr. Juſp, Gertung feine fortgefrgten Beobachtungen über die Benutzung der Viehſtalle zur Durchwinterung der Gewächſe ſtatt der Gewächsbhäuſer in einem ſchriftlichen Aufſatze mit. — Zum Schluß warf Hr, Monicke die Frage auf; ob wohl die Pflanzen blos und allein fluſſige Stoffe oder auch Theile der Erde, in der ſie gezogen werden, in ſich aufnähmen, und bemerkte, daß er ſich fur die letzte Anſicht entſcheiden zu muſſen glaube, da ſonſt die durch eigene Erfahrung beſtätigte Erſcheinung nicht füglich zu erklären ſein würde, daß die Erde in einem Blumentopfe zum größten Theile verſchwinde und ſtatt deſſen die Wurzeln der darin ſtehenden Pflanze den Topf ausfülle, wenn die Erde keinen friſchen Zuſatz mehrere Jahre hindulch erhalte, (Fortſ. f.) Karlsruhe, den 22. Mai 1836. Der bieſige botaniſche Garten, ein Lieblingsaufenthalt Florens, wo fie ihre ſinnigſten Kränze windet, eröffnet für das Auge die heilerſte Anſicht und zieht eine Menge Liebhaber der Blumennatur in feinen Zaubers kreis. Bekanntlich gehört er zu den bedeutendſten botaniſchen Gärten Deutſchlands, und wenn er ſchon früher mit bejonderer Sorge, in wiſſenſchaftlicher Beziehung, gepflegt wurde, jo bat er in neuerer Zeit durch die Bemuhungen des Hen, Hofgärtners Helb in gefälliger äußerer Darjtellung ſehr gewonnen. Ein Oekonomie-⸗ gebäude mit ſeiner Umgebung ward weggenommen und der Raum des Gartens gewann fo an Ausdehnung, und ein großer zierlicher Geländergang, woran ſich zu beiden Seiten die Pflanzen mit ihren Blumengehängen anſchlingen, bildet gleichſum die Proppläen zu dieſem heiligen Tempel der Natur, Alles geſchieht in dieſem Garten mit der gengueſten Ordnung und nach der für den Wachs, thum berechneten temporären Folge, als mache die Zeit ihre Ab» läufe nach einer Sternenuhr, und gleichſam unter den Augen der Beſchauer erſchliezen ſich die Blumen in ihrer Schönheit, wenn der geſetzlie Moment fie hervorruft, Die exotiſchen Pflan— zen in den Gewächshäuſern treiben in moglichſt unverkummerter Kraft ihre Blüthen und machen zuweilen, wenn die Sonne fie einladet, ihre Spaziergänge vor das Gewächshaus, nur im Scherze die noch letzten Anhauche des rauheren Luftchens aufnehmend. Zahllos find die Pflanzengeſchlechter und ihre Bildungen. Seloſt mit einem guten botaniſchen Werk in der Hand wird der ſtille Forſcher erſtuunen über die verſchledenen Aufzablungen einer Claſſe und ſie ausgedehnter vor ſich ſehen, als er ſie in ſeinem Buche findet. So an mehreren Beeten hinunter, wo die Tulpen in den mans nichfaltigſten Farben-Nuancen ihre Flammen aulfſchoſſen, zählten ſih 105 Tülpenſorten, worunter nicht einmal die ſelleneren mit gezählt waren. Die geiſtigen Tulpen von Friedrich Kind — wor⸗ Unter eine freilich den barocken Namen Malchen Troſchel führt — konnen nucht reizender erſcheinen. Dort find Veilchen, die Luftchen des Lenzes küſſen fe mit mädchenhaftem Mun— de, hier blühen die Irisarten in dem Wechſel ihrer Farben, wor— unter mer eine beſonders, die Jris florentina, in ihrem weißen Negligé und mit dem vornehmen Teint am beſten gefällt; nicht fern zeigt ihre goldenen Krönchen die Oxalis crassa, und neben ihr die Azalea nudiflora ihren Lillenſchmuck. Welche Pracht von Blumen in gropartigem Pompe überwölbt die Geſträuche der Paonien in der Nähe des Springquells. Andere Blumen wieder 17 ziehen ſich in ihrer beſcheidenen Kleinheit als ein Aten Band um die Blumenbeete. Reich auch werden die Spaliete fein und die Traubengeländer, da, wo Pomona ſich gefällt. Se. konigl. Hoheit der Großherzog brachten mit kunſtſinniger Liebe von iber Reiſe nach Nurnberg zur Beſichtigung der Eiſenbahn einen Zweig von der Trauerwelde von Albrecht Dürer's Grab mit, der zur E innerunz an dieſe heilige Stätte nun auch den bolaniſchen Garten zieren fol. Der Garten wird fleißig beſucht, beſonders auch vom ſchönen Geſchlecht, das gleichſam die ſchönen Abbilder ſeines Gemuthes bier wiederfindet und gewiß manches geheime Geſprach mit den Blumen anknupft. Sind Weiber und Mädchen nicht als ledendige Mimoſen zu betrachten und ſprechen ſie wobl in dem Innerſten ihrer Seele anders als Sakontala mit den Blumen? Schon ſeit längerer Zeit ſind die Blumen ein Lieblingsgegenſtand des biegen Publikums geweſen. Man er: innere ſich an die pielen ſogenannten Adonisgärtchen por den Fenſtern, deren manches zugleich einen Fächer vor einer ſchönen Madchengeſtalt bildet. Schon kamen ganze Blumenwagen von Straßburg herüber zum Verkaufe, Wohl ließe ſich darüber nach⸗ denken, was die moraliſchen Einflüſſe der Blumen auf das Men- ſchenherz ſeien. Man ſollte meinen, ein Liebhaber von Blumen könne nie ein böſer Menſch fein, obgleich ich ſchon ſittlichunreine Finger mit zarter Berührung Blumen in Scherben habe pflegen geſehen. Noch muß ich auf einen poetiſchen Blumenflor aufmerk⸗ ſam machen. Car! Nehrlich hat 1500 Diſtichen gedichtet, die als eine Blumenſprache ins Publikum kommen ſollen. Wenn Charlotte de Yatour fo ſinnige Andeutungen hierin gab, ſo hoffen wir, daß der deutſche Dichter nicht zurückbleiben werde. Nees von Eſeubeck hat die tiefe Myſtik der Blumen begrün⸗ det und es wird der ſchöne Orientalismus auch in dieſer Hinſicht in ſeinem Morgenſchimmer bei uns im Abendlande anbrechen. Die gebeime Sprache der Blumen möchte immer eine intereſfan⸗ lere Sprache bleiben, als die geheime Sprache der Vögel, der ſchon lebendigen Blumen, und die der Veſir des perſiſchen Sul tan Mahmud vor ſeinem Herrn zu verſtehen vorgab, da letztere Sprache noch näher an die Entzifferung grenzt, _ (Perſonal⸗Notizen.) Der ruhmlichſt bekannte Botani⸗ ker Davıd Douglas, zu Scone in Scholtland geboren, hatte das Unglück, bei ſeinem letzten Aufenthalt in Columbia in eine Grube, die zum Einfangen wilder Stiere angelegt worden war, zu ſturzen, in welcher eins dieſer Ungeheuer ſich gefangen hatte, welches ihn auch ſogleich tödete. Ihm verdankt man. die Cine führung von mehr als 50 Baumen und Strauchern und 100 pes rennirenden Gewächſen. Der gleichfalls beruhmte Botaniker Richard Cunningham begleitete im vorigen Jahre eine 24 Mann ſtarke Expedition des Major Mitchel, die den Lauf des Fluſſes Darling unterſuchen ſollte, in das Innere von Neu-Sud-Wales. Nachdem man dieſen Strom erreicht hatte, trennte ſich Hr. C. von der Geſell— ſchaft, um eine botaniſche Brcuifion zu machen. Erſt nach einem mühevollen Suchen von 12 Tagen fand man ſein Pferd todt, mit unverſehrtem Sattel und Zügel. Weiter 20 engl. Meilen weſtlich hin, fand man vor einem neuen Huktenlager zweier Stämme von Eingebornen ein Stuck ſeines Rocks und ein Stück ſeiner Karte; von ihm ſelbſt keine Spur mehr. Im Nov. des vorig. Jahres ſollte eine große Geſellſchaft nach dem Bogan— ſtrome adgehn, um ſichere Nachricht von dem wahrſcheinlich Ver⸗ unglückten einzuziehen. 1 65255 8 h (Nachricht für Nelkenfreunde.) Melfenfreum den auf ihre mehrfachen Anfragen: „Warum denn der Herr v. Ulmenſtein zu Blomberg ſeit längerer Zeit die Blumenzei— tung nicht wieder mit einigen Beiträgen bereichert habe?“ dis kurze Nachricht: daß dieſer würdige Greis und ausgezeichnete Blumiſt dieſen Winter ſehr krank und daher nicht im Stande geweſen, auch nur ſeinen Namen unterſchreiben zu können. So eben erhalte ich jedoch von ihm die frohe Nachricht, daß er wie— der geneſen und Blumenfreunde daher nächſtens wieder uber Mehreres aus ſeinem reichen Erfahrungsſchatze Kunde erhalten werden. Fr. Häß. ler. Fr Von der Blumenzeitung, den gemeinnützlichen Mittheilungen ꝛc., der numtsmattichen Zeitung, dem allg. Unterhaltimgsblatte, konnen mittelſt K. Wohllobl. Poſt⸗ Amts Weißenſee durch alle Wohllöbl. Poſt-Aemter des In- und Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Hrn. Buchhändler Robert Frieſe in Leirzig jeder Zet nicht nur vollſtandige Exemplare von dieſem Jahre, fondern auch ſammtliche vollſtandige fruhere Jahrgange ſowie auch Probeblätter bezogen werden. EEE 8 S e 10 w Weißenſee (in Thüringen), Beſchreibung und Cultur einer fhönblühenden Warmhauspflanze. Turnera elegans. Otto. Zierliche Turnere. 25. 0 (Cl. v. Ord. III. Pentandria. Trigynia.) 1280 Dieſe ſchoͤne Pflanze wurde im J. 1819 durch den Hrn. Garten- Director Otto zuerſt bekannt und in unſern Gärten verbreitet. Sie ſtammt aus Braſilien und von der Inſel Trinidad, und bildet einen Halbſtrauch, der ſich an der Baſis in zahlreiche, lange, niederliegende, krautartige Aeſte theilt, die rund und mit anliegenden, weichen, weißen Haaren beſetzt ſind. Die Blätter ſtehen abwechſelnd, horizontal, auf 3 — 4 Linien langen Blattſtie⸗ len, die an ihrer Spitze auf jeder Seite mit einer gelb⸗ grunen Drüfe beſetzt find, welche an den jungen Blättern einen gelblichen Saft ausſchwitzen. Das Blatt iſt ellip⸗ tiſch⸗lanzettfoͤrmig, mit keilfoͤrmiger Baſis, am Rande mit ſtumpfen, unregelmaͤßigen Saͤgezaͤhnen ausgeſchnitten, auf beiden Seiten weichhaarig, oben dunkelgrün, unten blaß, 1½ — 2 Zoll lang und ½ —1 Zoll breit. Die Blu⸗ men ſtehen einzeln an den obern Theilen der Zweige und des Stengels in den Blattwinkeln gewohnlich fo beiſam⸗ men, daß die Bluͤthenſtiele mit den Stielen der kleinern Blätter innig verwachſen find. Der Kelch if bis über die Hälfte in 5 lanzettförmige, langzugeſpitzte Abſchnitte ge ſpalten, und wie der Stengel behaart. An der Baſis des Kelchs ſitzen 2 ſchmale, pfriemenfoͤrmige Deckblatt en. Die Corolle iſt ſehr ſchoͤn; die Blumenblätter find, an dem kurzen Kelchrohr angewachſen, 1 Zoll lang, keilfoͤr⸗ mig, mit einem kurzen Nagel und einer erweiterten, ah⸗ gerundeten, ſchwach gezähnelten Spitze, am Grunde blaß⸗ gelb mit einem kurzgeſtrahlten, dunkelvioleten Flecken, dann gelb und nach dem Rande zu ins Weißgelbe uͤbergehend. Die 5 Staubfäden entſpringen aus dem Grunde des fur: zen Kelchrohrs, abwechſelnd mit den Blumenblaͤttern, ſind kuͤrzer als der Kelch, und tragen laͤngliche, zugeſpitzte, nach außen ſich öffnende Antheren. Der Fruchtknoten iſt eirundlich, weichhaarig; die 3 Griffel ſind glatt, unge— fähr halb ſo lang als die Staubfäden und mit gelben pinfelformigen Narben gekrönt. Die Bluͤthezeit dauert den ganzen Sommer hindurch, vom Mai bis October. Dieſe Pflanze liebt eine lockere nahrhafte Erde, aus ungefähr 2 Theilen Lauberde, 1 Theil Raſen- und etwas Duͤngererde und Flußſand beſtehend. Sie muß immer im Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. l den 14. Juni 1836. nigen Wochen Wurzeln. IX. Jahrgang. 11 Warmhauſe oder im Sommerkaſten, bei 10 — 15° Waͤr⸗ me gehalten und in die Naͤhe der Fenſter geſtellt werden. Im Sommer verlangt ſie bei heißer Witterung reichlich Waſſer und friſche Luft, im Winter dagegen ſparſame Befeuchtung. Das Verſetzen muß im März geſchehen, kann aber bei ſtark wachſenden Pflanzen im Sommer noch einmal vorgenommen werden. f Man kann ſie durch Samen und durch Stecklinge leicht vermehren. Der Same wird im Fruͤhjahre in Toͤpfe geſäet, die in ein warmes Miſtbeet geſtellt werden; die jungen Pflanzen werden, wenn ſie einige Zoll hoch ſind, einzeln in Toͤpfe verſetzt und wieder in das Miſtbeet ge⸗ ſtellt, um die zur Aufnahme in das Warmhaus noͤthige Größe zu erlangen. i Die Stecklinge werden ebenfalls in ein warmes Miſt⸗ beet gebracht, mit Glasglocken bedeckt und treiben in ei⸗ Sie werden dann eben ſo wie die Saͤmlinge behandelt. Wie uͤberwintert man feine Topf-Gewaͤchſe. Eingeſandt vom Hrn. v. G.. den in München. en x i ; SFortſetzung.) Die Vorſicht gebietet es übrigens, ſowohl den Feuers kaſten mit eiſernen Klammern, als auch die Röhren mit Drath fo zu befeſtigen, daß fie durch die oft nöthige etwas ſtärkere Hitze keine Sprünge bekommen, und keinen Rauch in den Pflanzenbehaͤlter durchlaſſen. Bei meinem Rauchofen habe ich gut gebrannte 6“ weite irdene Röhren aufſetzen, und dieſe mit Dachplatten (Ziegel) viereckig verkleiden, und dieſe wieder mit Drath rundum zus ſammen halten laſſen, ſo daß ſeit vielen Jahren ſelbſt die ſtaͤrkſte Hitze noch keinen Sprung verurſachen konnte. Daß man übrigens dem Ganzen eine angenehm ins Auge fal— lende, ſelbſt baukünſtliche Form geben könne, bedarf kaum bemerkt zu werden, Vergeſſen darf man aber nicht, ſowohl oben in der Mitte zwiſchen zwei Röhren, als auch unten auf einer nicht ins Geſicht fallenden Seite blecherne Thürchen oder Schü— ber anbringen zu laſſen, damit die Röhren nach Erforder⸗ niß konnen ausgekehrt werden, f Es iſt ſchließlich hier der Ort, der nach den Zeitungen gemachten neuen Heizmethode mit erwaͤrmter Luft Erwäh— nung zu thun. Ich habe namlich den Erfinder, Herrn Schäuffeler in Heilbron um gefaͤllige Nachricht gebeten, 179 . auf welche Art und Weiſe feine Erfindung auch zur Er: waͤrmung von Ölashäaufern anwendbar ſei, und hierauf zur Antwort erhalten, „daß dieſer Apparat nicht für Heizung von Zimmern oder Räumen, fondern zur Speiſung von Keſſelfener mit heißer Luft beſtimmt iſt, und alſo bei einem Gewächshauſe keine Anwendung findet.“ Wenn ich mich nun bei Beſchreibung des Ofens in meinem Glashaushen etwas lange, vielleicht zu lange auf: gehalten habe, ſo bin ich dazu durch die Erfahrung ver⸗ mocht worden, gemaͤß welcher ein ſolcher Ofen neu herzu— ſtellen nicht über 8 fl., und das Heizmaterial, z. B. in dem verfloſſenen Winter, wo vom November vorigen, bis Ende Februar dieſes Jahres ununterbrochen geheizt werden mußke, nicht 7 fl., des Monats alſo kaum 2 fl. Koſten verurſachte. Bei Allen dem wird nicht behauptet, daß es nicht auch andere Oefen geben konne, die in ihrer Herſtellung und Feuerung noch zweckmaͤßiger und wohlfeiler ſein können, und es wird gewiß dankbar erkannt werden, wenn durch die Blumenzeitung hierüber nahere Aufſchlüſſe bekannt ges macht und verbreitet werden. ' Uebrigens iſt ſchon geſagt worden, daß das für, die Erdkaͤſten angegebene Moos nur beiſpielweiſe genommen, alſo nicht bindend iſt. Raum, Bedürfniß, Zweck bedingen die verſchiedene Große, ſo wie auch die innern Vorrichtun⸗ gen, um ſolche Kaſten als Treibbehaͤlter, Zreibetäften ꝛc. zu benutzen und darnach abzutheilen und einzurichten. — Solche Erdkäſten, nach den Bedürfniffen aufgeführt, find nicht ſelten zweckmäßiger, als hoch in die Luft ragende Glashaͤuſer. 8 3) Ge wachs hau ſ er. Blumenfreunde, welche eine betrachtliche Anzahl, oder welche hochwachſende, Topfgewächſe haben, ſich auch nicht blos mit dem lleberwintern begnügen, ſondern den Flor einiger Pflanzen ſelbſt verfruͤhern wollen, werden ſich hiezu ein Gewaͤchshaus bauen, das den bemerkten Beduͤrfniſſen enuͤgt. } 5 5 Der Verfaſſer dieſer Bemerkungen hat aber Feines: wegs die Anmaßung, über die Erbauung von Gewaͤchs häu⸗ ſern Lehren geben zu wollen. Er gehört nicht zu jenen, die Glashäufer aufführen laſſen, um ihrem Reichthume und ihrer Pramtliebe ein Denkmal zu ſetzen, das nicht ſelten für die Pflanzeneultur ſelbſt ſehr wenig zweckmäßig iſt. Er gehört vielmehr zur zahlreichern Klaſſe jener Blumen- freunde, die ſchon zufrieden, felbft erfreut find, eine ihren beſcheidenen Bedürfuiſſen entſprechende Wohnung für ihre Florlinge, zugleich mit Rückſicht auf Dauerhaftigkeit, her⸗ ſtellen zu können; äußere Schönheit iſt hier ganz Neben⸗ ſache. — Er folgt daher auch hier ſeiner Gewohnheit, blos zu erzählen, wie er bei Aufführung feines Gewaͤchs⸗ haͤuschens, das ſich ſchon über 12 Jahre erprobt hat, ver⸗ fahren iſt. In der Umgebung von Muͤnchen fehlt es nun nicht an Gewächs ⸗„ Glas- und Treibhaͤuſern, von dem altmodigen Gewaͤchshauſe mit dem ſchwerfaͤlligen, nichts nutzenden, wohl aber Licht raubenden Sonnenfange, bis zu den Prachtge— bäuden in Nimpfenburg und im botaniſchen Garten. Allein für den Pflanzenbehaͤlter eines bloſen Blumenfreundes find Licht und Wärme im möͤglichſt größten Raume die Haupt⸗ ſache zum Erhalten und Gedeihen ſeiner Lieblinge, und da ſenkrecht ſtehende Fenſter den hinten aufgeſtellten Pflanzen zu wenig Licht zukommen laſſen; da ſehr hohe Häuſer mehr 77 1 180 Wärme erfordern und ihr hoher Raum nur von wenigen Gewaͤchſen eingenommen werden kann, was einen Uebelſtand und eine peinliche Leere verurſacht, fo entſtand nach ſorg⸗ fältiger Erwägung des Bedürfniſſes und der Mittel, nach Beobachtung und Vergleichung anderer derartigen Gebäude, und ſelbſt nach ſorgfaͤltigem Rathserholen in einer ziemlich umfaſſenden Garten: und Blumen-Literatur ein Plan, der auf nachfolgende Weiſe ausgeführt wurde. (Fortſ. f.) Neuere ſchoͤnblühende Orchideen. . . (Beſchluß.) . k Cattleya intermedia Grah. Mittlere Cattleye. Kennz. der Gattung. Bluͤthe umgekehrt, offen⸗ ſtehend; die drei aͤußern und beiden ſeitlichen innern Blüthenblaͤtter ziemlich gleich. Lippe kappig, um die freie halbrunde Saͤule herumgerollt. Staubbeutel unter der pfriemenförmigen Spitze mit Deckel, bleibend, vierfaͤchrig. Scheidewaͤnde haͤutig, geſaͤumt. Pollenmaſſen vier, linſen. foͤrmig, paarweiſe durch einen elaſtiſchen, geförnelten Faden verbunden. N Kennz. der Art. Kelchblättchen ſpitzlich. Lippe dreilappig. Mittellappen umgekehrt, herzförmig, rundlich. Bluͤthenſcheide ſtumpf, etwa fo lang als der Bluͤthenſtiel. ee gegliedert keulenfoͤrmig, zuſammengedruͤckt, kaum zwiebelig. ? * | Die Cattleyen gehören unter die präctigfien Orchis deen, da ihre große Bluͤthe vollkommen ausgefaͤrbt iſt. Prof. Lindley in London benannte ſie zu Ehren von William Cattley Esg. auf Barnet, Hertfortſhire, eines großen Beförderers der Botanik und eines der aller⸗ eifrigſten Sammler ſeltener Gewächſe. N ö Vaterland und Cultur. Sie iſt ſchon die fuͤnfte bekannte Art ihrer Gattung. Sie wurde durch Mr, Hars ris aus Rio⸗Janeiro im Jahre 1824 geſendet. Man hielt ſie im Garten zu Glasgow im warmen Hauſe, in einem Topfe mit abgefallener Baumrinde, wo fie zum erſten Male im Frühling 1826 bluͤhte. ns Dendrobium cucullatum R. Br. Kappigblüthi⸗ f ö ges Dendrobium. 7 Kennz. der Gattung, Lippe ungeſpornt, geglie⸗ dert, eingelenkt mit der Spitze des nagelförmigen Forts ſatzes, deſſen Seiten an die vordern Baumblätter gewachſen ſind. Pollenmaſſen vier, parallel, wachsähnlich, glatt. Kennz. der Art. Stengel haͤngend. Blätter zwei⸗ reihig geſtellt, lanzettfoͤrmig, lang zugeſpitzt. Blüthenſtlele den Blättern gegenüber, meiſt zu zweien. Lippe eirund, an der Baſis kappenfoͤrmig, ungetheilt. f Die Dendrobien (eigentlich Baumleber) haben ſchon ſhren Namen von ihrem Vorkommen als Schmarotzer auf Baͤumen, und fie tragen vorzüglich viel dazu bei, die reie zenden Eindruͤcke der Tropenvegetation zu erhöhen. Ihre Stengel find am Urſprunge der Blätter gegliedert und tragen daſelbſt ihre Bluͤthen, waͤhrend bei vielen andern Or— chldeen, wie wir bei allen jenen zwiebelknolligen Gattungen wie Catasetum, Oucidium u. a. geſehen haben, der Blüͤ— thenſchaft von den Blättern geſondert erſcheint. Jene Dendrobien haͤngen oft mehrere Fuß lang von den VBaͤu⸗ men herab, oder find guirlandenartig durch die Zweige gewunden. 4 = 181 r Vaterland und Cultur. Dieſe Art wurde von Dr. Rorburgb aus Oſtindien geſendet und bluͤhte im Monat Mai 1821 zum erſten Male im Garten der Lady Banks zu Spring⸗Growe. Ihre Cultur iſt die der Cattleya. Neuere Zierpflanzen. 9 (Vom Hrn. Sim. Brunelle.) Crinum Commelini Jacq. Diefe vor langer Zeit von Jacquin beſchriebene Art, einheimiſch in Suͤdamerika, ſeit 1798 in England culti⸗ virt, ſcheint in Paris noch ſehr ſelten zu ſein. Wir ha⸗ ben ſie im November 1835 zum erſten Male blühend im Jardin des Plantes geſehen und ungleich werthvoller ge⸗ funden, als mehrere andre Arten Crinum, die wir indeſſen ſorgfaͤltig pflegten. Die Zwiebel von Crinum Commelini iſt, im Ver⸗ gleich zu mehrern andern dieſer Gattung, klein, länglich, mit vertrockneten, ſchwärzlichen Schuppen bedeckt; die Blätter find dunkelgrün, flach, weich, 2 — 3 Fuß lang und 20 dis 24 Linien breit. Aus der Höhlung eines der äußern Blätter ſteigt ein 18 Zoll bis 2 Fuß langer, gruͤ⸗ ner, leicht zuſammengedrückter Schaft empor, deſſen blaß⸗ grüne und vielblaͤttrige Blumenſcheide 4 bis 5 Blumen mit anſitzendem Fruchtknoten enthält, und deren weiß gruͤnliches Rohr 8 Zoll lang wird; der 5 — 6 Zoll breite Saum hat 6 ausgebreitete, ſogar gewoͤlbte, lanzettfoͤr— mige, inwendig weiße und auswendig rofaviolet getuſchte Abſchnitte; die gebogenen und unten ausgeſperrten Staubs gefäße haben violete Staubfaͤden, die um einmal fo kurz als die Saumabſchnitte ſind, und lange, bewegliche, von dem Samenſtaube gelbe Staubbeutel, welche nach dem Oeffnen der Blume damit bedeckt ſind. Der Griffel iſt violet. Dieſe Blumen verbreiten einen ſanften, angenehmen Geruch, und das Weiße und Vlolet-Roſafarbige ihrer Blumenkrone nimmt ſich beſſer aus, als bei den Crinum- Arten, deren Blume ganz weiß iſt. Dieſe ſchoͤne Art ges deiht ſehr gut bei der Cultur im Warmhauſe. Calceolaria crenatiflora Hook. Diefe ſchoͤne, hier längit erwartete Art findet man jetzt in der Garten⸗Anſtalt des Hrn. Sisley⸗Vandael zu Paris. Sie iſt perennirend, treibt viele wurzelftäns dige, ausgebreitete, eirunde Blaͤtter, die 6 Zoll lang, gekerbt, etwas rauchhaarig und gemodelt find, Aus der Mitte der Blätter erheben ſich mehrere krautartige Sten⸗ gel, die 18 — 20 Zoll hoch und mit gegenüberſtehenden, kleinern, anfigenden Blattern beſetzt ſind. Die Blumen bilden eine Art Dolde an der Spitze der Stengel: ſie find dunkelgelb, purpur farbig punktirt, und die größten dieſer Gattung; der untere Lappen iſt 8 — 10mal groͤßer als der obere, länglich, und vermittelſt mehrerer Laͤngs⸗ furchen wie gelappt. Man begreift nicht wohl, warum Hooker dieſer Art den ſpecifiſchen Namen — crenatiflora — gegeben hat, deren ſehr ſchoͤne, aber nicht gekerbte Blume zu ei⸗ nererlchtigern, characteriſtiſchen Benennung hätte gebraucht werden können. ; Paris, ) Aus der Revue horticole. Par Poitean, 182 Lo phospermum volubile. Dieſe fhöne Pflanze ſtand am 8. Sept. 1835 bei Hrn. Sisley⸗Vandael und bei Hrn. Loth in voller Bluͤthe. Der Stengel it kletternd, ſich windend uno hat nicht über 1 Linie im Durchmeſſer. Die Blätter, etwas kleiner als bei der andern Art, find meiſt herzfoͤrmig, etwas ausgehoͤhlt, leicht gezähnt, weich, dünn, nicht ſei— denhaarig, aber in ihrer Jugend nur mit einigen Haaren beſetzt. Die Blumen, 2 bis Zmal kleiner als bei der an⸗ dern Art, find violet⸗ſchwarz; der anfangs roſafarbige Kelch, wird mit der Zeit faſt eben fo ſchwarz, als die Corolle. Cultur im temperirten Glashauſe. Ueber das Erkennen der Blumenfarben an jungen Pflanzen. Es gewährt gewiß manchem Nutzen und beſonders Vers gnügen, an jungen, aus Samen erzogenen Pflanzen, von Arten gewonnen, welche von Natur gern im Colorit vartiren, die Farben genau unterſcheiden und beſtimmen zu können. An mehreren Sommergewaͤchſen habe ich in dieſer Dezier hung einige Erfahrungen gemacht, welche ich hier mitzuthei— len mir erlaube. Von Antirrhinum majus var. mit fammetcars moiſinrother Blume habe ich mir etwas Samen verſchafft, da es eine der fbonften Pflanzen dieſer Gattung im Co— lorit iſt, auch in Bouquets vorzüglich hebt. Nachdem ich den Samen gefäet hatte, und die jungen Pflänzchen zum Verſetzen tauglich waren, ließ ich einige Beetchen voll ſetzen. Ich detrachtete die Pflaͤnzchen genau, und fand einen be— trächtlichen Unterſchied unter denſelden: viele waren mis hellgrünen Stengeln, weit weniger mit dunkelrothen darun- ter, woraus ich ſchloß, daß die Pflanzen mit hellen Sten⸗ geln auch helle Blumen bringen würden. Deshalb las ich aus den noch im Beete gebliebenen Pflanzen alle, welche ganz dunkelgefaͤrbte Stengel hatten, forgfältig aus, und ſetzte dieſe auf ein Beetchen allein, worauf ich fpäter fand, daß meine Wahl gut geweſen war, denn ich hatte auf die» ſem Beetchen die gewünfhte, oben beſchriebene Varietät, während auf den andern, mit Ausnahme weniger, nur helle Farben, jedoch von verſchiedenen Muancirungen, waren. Bei Tropaeolum majus var. atrosanguinea trug ſich daſſelbe zu; ich ſetzte die Pflänzchen mit dunkeln Stengeln allein, und ſo auch die mit hellen, und fand, als die Pflanzen blühten, daß die mit dunkeln Stengeln dunkle, die mit hellen Stengeln aber gewöhnlich orangegelde Blu— men brachten. Dieſelbe Erfahrung findet auch bei den Balſamiuen Statt, jedoch können hier nur die weißen geſchieden wer⸗ den, indem es wohl ſchwierig oder unmöglich ſein möchte, hier blau von roth in der Blume am Stengel der jungen Pflanze zu unterſcheiden. Auch Schweizerhoſen (Mirabi- lis Jalapa. L.) laſſen ſich durch die Stengelfarden ſehr gut im Colorit unterſcheiden. a Noch bemerke ich, daß bei den Varietäten, welche ſehe geneigt find, auszuarten, immer die Mehrzahl der Pflaͤnz— chen zur Ausart und nur ein kleiner Theil zur Urart zus rückfällt. Es unterliegt keinem Zweifel, daß dieſes Vorer— kennen der Farben auf viele Pflanzen mit mehr oder weni— ger Gewißheit ausgedehnt werden kann, namentlich von Männern, welche die Sache mit hinlaͤnglicher Muſe beobach⸗ ten können. Fur das Gruppiren in Luſtgärten iſt dieſer - Thunb., beide vom Vorgeb. d. g. Hoffn. Senega L., aus Nordamerika. 183 Gegenftand wohl nicht ohne Vortheil, indem der Effect einer Pflanze viel von der Wahl ihrer Farben abhaͤngt, ſo wie derſelbe auch bei der Samenzucht für Beſitzer kleiner Gaͤr— ten nützlich ſein kann. un Frankfurt a. M., 22. Mai 1836. B. 2 Varietaqaͤten. Berlin, den 2. Juni 1836. Im hieſigen königl. botaniſchen Garten blühen jetzt folgende ausgezeichnete Pflanzen: Amar y! lide a: Zephyranthes candida Bot. Mag., aus Peru. Irideae: Or- throsantbes multiflora Sweet und Libertia formosa Bot. Mag., beide aus Neuholland. Orchidea: Pholidota imbricata Lindley, aus Nepal. Polygone a: Coccoloba barbadensis Jacꝗ., aus Barbados. Asclepiade a; Ceropegia elegans Wallich. aus Oſtindien. Ver- benacea: Monochilus gloxinifolius Fisch. & Meyer, aus Braſilien. Labiatae: Prostanthera lasiantha Labill., aus Neu-Süd “Wales und Prostanthera violaeca Rob. Br., aus Neuholland. Persona- ta: Rnellia Sabiniana Wallich., aus Silhet. Erice ae (Epacrideae): Lysinema pentapetalum Rob. Br. und Sphenotoma gracilis Sweet, beide aus Neuholland. Lobeliace a: Lobelia coerulea Hooker, vom Vorgebirge der guten Hoffnung. Compositae: Aphelexis humilis D. Don., Aphelexis sesamoides D. Don., Aphelexis ericoi- des Sweet. (Elichr. auct.), ſämmtlich vom Vorgeb. d. g. Hoffn. Dann Comp.: Elichrysum phlomoides Spreng., vom Porgeb. d. g. Hoffn. Cacalia salicina Labill., von Neuholland. Cineraria praecox Cav., dus Mexiko. Cacte ae: Mammillaria acanthophleg- ma Lehm. Mamm, eriacantha Link & Otto. Mamm. glochidiata Mart. Mamm. Karwinskii Zuccar. Mamm, Mystax Mart. Mamm. polyedra Mart. Mamm. polythele Mart. Mamm. Seitziana Mart. Manın. veiula Mart. Mamm. suberocea de Gand., ſämmtlich aus Mexiko und C act. Echinocactus corynodes Link & Otto, aus dem öſtlichen Braſilten. Onagraria: Fuchsia bacillaris Lindl., aus Mexiko. Melastomeae: Pleroma heteromallum D. Don. (Melastoma Don olim), aus Braſilien. Lasiandra petiolata Klotsch, aus Bahia. Myrtaceae: Melaleuca brachyphylla Schauer. Mel. Ortonis Schauer. Mel. squammea Labill. Mel, squarrosa Smith, Eucalyptus pulverulenta Lindl,, ſammtilich aus Neuholland. Ro- sacea: Phontinia serrulata Lindl. 1 m glabra Thunb.), aus China. Abamneae: Olinia acuminata Klotsch und Ol. eymosa Leguminosae: Pla- tylobium triangulare Rob. Br., von Vandiemensland. Bossiaea rufa Rob. Br. und Viminaria denudata Smith, beide aus Neuholland; dann Leg. Indigofera violacca Roxb., aus Oſtindien. Malpighia- - ec: Malpighia nitida L., aus Oſtindien. Pittosporca; Pit- tosporum cariaceum Ait. , aus Madeira. Polygale a: Polygala Erfurt, im Mai 1836. (Auszug aus einem Schreiben des Hrn. Bataill.⸗Arztes Neumann.) Am 20. Mai hatten wir das Vergnügen, bei Herrn F. A. Haage bier den ſchönen Echino- cactus Bouttilieri oder Schellhaasii e init 3 Blumen auf einmal blühen zu ſehen. Das Exemplar iſt 6 Zoll hoch und 6 Zoll im Durch⸗ meſſer, der Umfang ohngefähr 12 Zoll; die Blumen entwickeln ſich wie bei den andern Echinocgeten aus den Stachelbundeln der ers höbten Rippen. Die Knospe erſcheint mit ſchwarzen und ſchwarz⸗ grauen ſteifen Haaren beſetzt und entwickelt ſich ſehr raſch. Der Kelch wurde bei dieſer 9 Zoll lang, eine Folge des anhaltenden Sonnenſcheins; die Corolle iſt rein weiß und 3% Zoll im Durch⸗ meſſer mit einer doppelten Lage von Blättern, im Kelche verliert ſich das Weiß in Grün; der Stand der Staubfäden wie bei den andern Cacten; der weibliche Geſchlechtstheil ragte aber nicht wie bei den andern über die Antheren heraus, ſondern ftand unter denſelben. Die Schuppen des Kelches waren nicht gefärbt, ſondern grün und mit 3 bis 4 ſchwarzen Haaren beſetzt. Herr Haage hat ihn zeichnen laſſen. Eben fo eine ſehr ſchön gebaute 0 Ven der Blumenzeitung, den gemeinnützlichen Mittheilungen c., der numtsmatiſchen Zeitung, dem allg. Unterhaltungsblatte, konnen mittelſt Amts Weibenſee durch alle Wohllöbl. Poſt⸗Aemter des In⸗ und Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Hrn. Buchhändler R 3 e it nicht nur vollſtandige Exemplare von dieſem Jahre, ſondern auch ſämmtliche vollſtandige fruhere Jahrgänge — — . . currirte Dillwynia glycinefolia mit Die eine feiner Seiten begrenzt ein angenehm bew überzogen, auf welcher kleine Kryſtalle, weiß w Diamanten glitzerten. i körner hervorbringt. und reich blübente Mammillaria subpolyedra Galapensis) mit P14 roſenrothen, 1 Zoll im Durchmeſſer haltenden Blumen, die die Pflanze umgeben, welche einen umgekehrten Kegel bildet. Auch konnten die hieſigen Blumenfreunde die Pflanze bei Hrn. Haage blühen ſehen, die in Frankfurt a. M. bei der am 20. April d. J. abgehaltenen e, ee mit um den erſten Preis con⸗ leinen rothbräunliche . terlingsblumen und das Eriostemon ee mit Ma An theilten Sternblumchen, die ſich auf dem dunkeln Laube ſehr gut ausnehmen. Noch iſt zu erwähnen die ſchöne Kent longira- cemosa, welche aus jedem Blattwinkel ihre langen Blüthentrauben hervortreibt, daher ſehr niedlich ausſiebt; Gesneria splendens Daphne sericea, Andromeda floribunda, Choryzema Henkmannii und TER (Aplexis) fasciculatum rubrum, ir haben bis zum 28. Mai noch mehrere gehabt, welche den Blüthen der Rhododendren Menge bei Hen. Haage im Freien ſteben, geſchadet haben. Eben fo den Blüthen mehrerer Azaleen, Andromeden und Kalmien Der Monat Mai iſt fo kalt des Nachts, als wären wir noch im April, dabei hatten wir ſtets einen rauhen Nordoſtwind, der für uns immer am empfindlichſten iſt, weil Erfurt gerade von dieſer Seite ohne Gebirge iſt. Obgleich wir nun ſeit geſtern (28.) den ſchon fo lange erſebnten Regen haben, fo iſt doch der Wind noch unverändert in N. O. ſtehen geblieben, 28 (Beſchluß folgt.) Straußfurt (bei Weißenſee), im Juni 1836. i Gerichts⸗Director Blochmann hieſelbſt befindet ſich ein speciosus, der ſich jetzt durch einen außerordentlich üppigen Wuchs und einen Bluüthenſchmuck von 30 prächti auszeichnet. ö prächtigen Blumen beſonders (Leſefrucht.) Reiſende, welche die engliſchen in Südafrika beſuchten, beſchreiben eine (ehe Berto r deckung. Dies war ein See, der mitten in einer großen Ebene in einer beträchtlichen Hohe über dem Meere liegt. Seine Geſtalt iſt oval und ſein Umfang beträgt ungefähr drei engliſche Meilen. Die n 3 aldeter i üppigem Grün bewachſener Hügel. Auf der andern Seite 745 Die Anhoͤhen ſteiler und höher, aber mit dichtem, ſchönem Buſch⸗ und Laubwerk gekrönt. „Zur Zeit, wo wir den See beſuchten.“ erzählt Hr. Pringle, „waren die Ufer des See's rings herum und ein großer Theil feiner Oberflache mit einer dicken Salzrinde ie Schnee, glei 0 Man glaubte einen großen, ar 9 5 95 frorenen Teich por ſich zu ſehen, hin und wieder mit glaͤnzenden Eisflocken beftreut. Dies täufhend winterliche Anfehn des Sees bildete einen ſeltſamen Contraſt mit der üppigen Vegetation feiner Ufer. Hier ragten aus dem niedern Buſchwerk bohe grüne Bäume, zierliche Akazien hervor und zwiſchendurch leuchtete das abwechſelnde Grün herrlicher exotiſcher Pflanzen: die Portuca- laria afra, ein Lieblingsnahrungsmiitel des Elephanten, die Crassula und mehre Gattungen der Aloe, Dieſe letztern waren von fo herrlichem Wucfe, wie wir nie geſehen, und ſtachen wundervoll ab mit ihren blutrothen Blumenkronen. Höher als alle zeigten ſehr kalte Nächte „die in großer ſich die gigantiſchen Bouquets der Euphorbia, die mit ihren laub⸗ loſen Zweigen weit über das Buſchwerk hınüberranften. A ae Sonne übergoß dies herrliche mit einem lichten Purpurglanz, was eine wahrhaft zauberi Wirkung hervorbrachte. Es mangelte uns an Zeit, un die 21 zige Rinde des See's genauer zu unterſuchen. Wir koſteten ins des von dem Waſſer, das auffallend nach Lake ſchmeckte. Die te See den Namen Salt-pan gegeben, von eſſen ſeltſamer Beſchaffenheit unſtreitig unterirdiſche S len die Veranlaſſung ſind.“ ö W (Fruchtbarkeit der pflanzen.) Man bat berechne daß die Sonnenblume 4000, und der Tabak 40,320 Br Die Pflanzenenſemble K. Wohllsbl. Poſt⸗ obert Frieſe in Leipzig jeder ſowie auch Probeblätter bezogen werden. ax Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. Weis enjee (m Thüringen), den 21. Juni 1836. — TETETTNG 7 IX. Jahrgang. Schizanthus retusus look) Hecker Schizanthe. (Abgeſtumpfte Schlitzbl ume.) { da wich überaus prachtvolle Pflanze von mehreren Blu— menfreunden ſehr ſelten zur Blüͤthe gebracht wird, ſo wird es manchem derſelben intereſſant fein, ſich einen deut⸗ lichen Begriff davon machen zu koͤunen. Der hellgrüne. Kelch iſt §theilig, lineariſch bis auf den Grund getheilt, nit feinen Rah Haaren beſetzt, an deren Spitze ein dunkelvioletes 2 Drüſenkopfchen ſich befindet; Corolle zwei⸗ üppig, umgekehrt, mit dreitheiliger Ober- und dreitheili⸗ zer mehrfach geſcht itzter Unterlippe; von 4 Staubfäden ur 2 fruchtbar; Kupfel zweiklappig, zweifaͤcherig, viel— ſamig. Diandria. Monogy nia (Didynamia. Angiospermia.) Scrophulariae Juss. vrt 40 Die Pflanze iſt zweijährfg, treibt aus einer gemein! ſchaftlichen Wurzel 5— 6 quirlfoͤrmig ſtehende, aufrechte 14½% — 2 Fuß hohe Stengel, drüjenhanrigzsoben in viele Zlütheuzweige getheilt. Die Blätter hellgrün, abwech⸗ felud fein gefiedert, weichhaarig, die Einſchnitte halbge— ſiedert, ſcharf, theils geſaͤgt, theils lanzettfoͤrmig. Die Blumenſtiele, fo wie der Kelch zottig. Die Blumen zable reich, groß, ſehr ſchon; die dreitheilige Oberlippe cars minroth, auf beiden Seiten fihelförmig geſchlitzt, und der mittelſte Theil abgeſtumpft (retusus) und etwas groͤ⸗ ter; die Unterlippe an der Baſis carmin roth, wei⸗ ter brennend ſafranfarbig, in der Mitte hochgelb mit dunkelourpurrothen Adern und punkten, die Spitze wieder Schön carminroth iſt nach oben zu rückgebogen. Neben dieſem uͤberaus ſchoͤnen Mittelcheile der Unterlippe befindet ſich zu jeder Seite ein Afach eins. geſchnittener, fluͤgelfoͤrmig ausgebreiteter, ſchoͤn carmoi— ſinrother Lappen, welche mit den uͤbrigen Theilen der Blume, namentlich wenn die Oberlippe etwas niederge⸗ halten wird, ktaͤuſchend die Geſtalt eines beanvenbargifihen rothen Adlers mit goldnem Halſe und: Brut, mit Aus: nahme jedoch des Schnabels baeſtellen. Die beiden Lip⸗ pen gemeinſchaftliche Roͤhre it blaßvio let und ge ſtreift. Das Ganze bietet einen überaus praͤchtigen Anblick dar, der den Blumenfreunden mit dem ununter— brochen 3 — 4 Wochen lang dauernden Flor, zahlreicher Blumen immer aufs Neue ergoͤtzt. Der Same wird im Maͤrz am warmen Orte in einen Topf oder ins warme Miſtveet geſaet. Die fangen Pflan⸗ zen verſetzt man in Toͤpfe, in fette, mit 2 Theilen Fluß⸗ 4 fand gemifchte Miß beeterde, und der Boden des Topfes muß 1 Zoll hoch mit halb verfaultem Holz belegt wer— den; man ſtellt fie anfangs einige Zeit warm und ſchat— tig und begießt fie mäßig; ſpaͤter, beſonders im Winter, iſt fie etwas trockener zu halten, bis die Blumenſtengel im Maͤrz des naͤchſten Jahres zu treiben anfangen, Die Bluͤthe erfolgt im Mai. Die ganze Behandlung und herrliche Blüthe nahm der Unterzeichnete bei dem hieſigen Rumit: a und Handels— gaͤrtner Hrn. Tiſchinger wahr; die Bluͤthe dauert ſchon ſeit Mitte verfloſſenen Monats Mai fert und währt wohl— noch ſo lange. Nachricht über andere intereſſante und neue Erſchek— nungen aus dem Gebiete der Fun wird, wenn dieſe erſte Mittheilung angenehm war, mit Vergnügen von Zeit zu Zeit mithetlen Kulmbach, 8. Juni Aug. Schramm, 1836. Stadtpfarrer und Capitel-Senſor. Wie uͤberwintert man feine Topf-Gewaͤchſe. Eingeſandt vom Hrn. v. G...den in Munchen. (Jortſetzung.) Es wurde auf der Suͤdſeite des Gartens ein platz abgeſteckt für eine Lange von ſieben Fenſtern, und eine Breite von 137, alles innern Maßes. Hierauf wurde der Grund 25' lang, 13° breit und 37 tief ausgegraben, die Grund: Mauer einen Gartenflaͤche aufgeführt, und auf dieſe dann das Uebrige geſtellt. Vorn auf die Mauer wurde der Fenſter⸗Stock von Eichenholz aufgeſtellt, hinten aber noch eine hölzerne. Wand 3 ſenkrecht aufgeſetzt, und auf dieſe der zirfels theilige Dachſtuhl, der oben beinahe in der Mitte mit dem ſchlef gelegten obern Fenſter-S Der Feuſter- Stock zwar im Ganzen gearbeitet, beſtand eigentlich aus 2 Theilen, der untere 4“ hoch in Winkel von 802, der obere, 8“ lang, in einem von 459 Stein (1) dick bis 17 uber die 7 tock verbunden wurde. einem an den Dachſtuhl, wenn man dieſen ſo nennen will, anges, lehnt n und an durch eiferne Klammern 2c. feit verbunden. Der Dachſtuhl beſtand aus 3“ von einander entfernten, 4 breiten Zirkel-Bögen, deren Dalbmeſſer 19° betrug, und die innen und außen mit Brettern verſchattet und deren Zwifihenräume mit Sägefpinen feſt ausgeſtepft wurden Die aͤußere Seite des Daches wurde mit Schindeln ge— deckt, die innere aber mit einer ſchon beſchriebenen Weiß⸗ 187 1 s N decke verſehen, als für Reinlichkeit, Licht und Wärme i traͤglich. e ſenkrechte, 3/ hohe Hinterwand wurde von 6zoͤl— ligem Fachwerke aufgeſtellt, und innen und ‚außen mit Brettern verſchlagen, mit Sägefpänen ausgefürtert, und innen gleichfalls mittelſt einer Weiß decke mit der innern Dachſelte in Verbindung gebracht. Da, wo das Bauholz wohlfeil it, kann dieſe ganze Wand auch von Gzoͤlligem Bauholze, deſſen Fugen mit Lehm wohl verſtrichen wer⸗ den, aufgebaut, und ohne Bretterverſchlag gleich mit Latten und Mörtel oder Lehm ꝛc. überzogen werden. Die beiden Seitenwaͤnde wurden wie die ſenkrechte Hinterwand verfertigt, und wie dieſe von außen mit einem Wetter⸗Mantel verſehen. Da das neue Gewaͤchshaus an ein anderes, ſchon 15 Jahre früher erbautes Glashaͤuschen anſtieß, ſo mußte der Ofen, wie er bereits bei dem heizbaren Erdkaſten beſchrieben iſt, auf deſſen Seite angebracht, und die dort befindliche Wand auch von Steinen aufgemauert werden. Damit nun im Winter beim Ein- und Ausgehen nicht zu viel kalte Luft mit eindringe, wurde vor der Thuͤre ein Vorhäuschen angebracht, das zugleich zum Aufbewah: ren von allerlei Gerathe dient. Ueber die Anfertigung der Zirkel-Sparren muß hier noch Einiges bemerkt werden, da man nicht überall Zim⸗ merleute findet, die ohne große Holzverſchwendung damit zurecht kommen können. g i Auf einem freien Platze wird ein Pfahl eingeſchlagen, und auf dieſen mittelſt eines Bohrers eine dem Halbmeſſer gleich lange Latte, hier 19°, in der Art befeſtigt, daß die Latte, ohne den Punkt zu verruͤcken, rundum geführt werden kann. Dann wird ein ſtarkes Breit, Falzbrett, auf die Kreislinie gelegt, fo daß die Latte den moͤglichſt langen Theil deſſelben berührt, mit einem Blei- oder Rothſtifte die darauf fallende Zirkellinie gezogen, und 5 Zoll inner⸗ halb derſelben, als der Sparrenbreite, eine zweite. Die⸗ ſes vierzoͤllige Stuͤck wird nun ſeiner ganzen Laͤnge nach aus dem Brette herausgeſchnitten, und dient zur Lehre fuͤr den ganzen Bedarf an ſolchen Zirkeltheilen. Dieſe werden hierauf an ihren Enden nach der Richtung des Halbmeſſers ab: und gleichgeſchnitten, eine Kreislänge auf den Boden gelegt, und darauf die zweite ſo, daß der Stoß der untern immer von der obern Lage ge: deckt wird. Nun wird der Sparren an den Stoß: Theis len feſigenagelt, nach der erforderlichen Länge abgeſchnit⸗ ten, und mit dem noͤthigen Einlaßzapfen und Einſchnitten verſehen. Was dann noch allenfalls außen oder innen über die Kreislinie vorſteht, wird abgehobelt, damit die Verſchallbretter überall gleich aufliegen. Dieſe muͤſſen dann oben den Fenſter-Stock, ohne das Auf⸗ und Abſchieben der Fenſter zu hindern, gegen den eindringenden Regen decken, ſo wie ſelbe unten 3“ über die Wand (durch Aufleiſten) bervorſtehen muͤſſen, damit das Regenwaſſer in die Dachrinne falle, welches in einem Faſſe aufgefan⸗ gen, und zum Gießen benutzt wird. Sollte das Dach oben beim Zuſammenſtoß mit dem Fenſter⸗Stock etwas zu flach werden, wodurch das Ablaufen des Regenwaſſers rückwärts aufgehalten wurde, jo wird auch da vor dem Verſchalen auf die Sparren in verkehrter Zirkelrichtung aufgeleiſtet, damit der erforderliche Fall des Waſſers er⸗ zielet wird. Die Firſt wird mit einem aufſtehenden, das ’ 18 Dach oberhalb derſelben mit einem daruͤber ä liegenden Brette geſchloſſen. Gegen die Kaͤlte werden die Fenſter mit Strohdecken und Laͤden verwahrt. Unten wer: den Strohdecken und Läden geſtellt und mit Querſtangen und eiſernen Haken feſtgehalten. Oben werden die Stroh— decken hinauf geſchoben, und, damit ſie nicht herabrutſchen, wird unter jede auf dem Fenſter⸗Stocke eine fußlange Leiſte in der Mitte befeſtigt. Zum Feſthalten der Deckel, welche auch, der erſte auf der Mauerbank der Seiten⸗ wand, der 2te auf dem erſten, und fo fort, hinauf ges ſchoben werden, iſt oben eine zolldicke Querlatte befeſtigt, an welche die Deckel angehängt werden. (Beſchl. fgt.) Schoͤnbluͤhende Pelargonien deutſchen Urſprungs.“) Pelargonium metallicum. Dieſe ausgezeichnete Pflanze erhielt Herr Klier aus Samen von Pel. Schreibersianum durch Beſtaͤubung mit Pel. Zichyauum. Die mittelgroße Blumenkrone iſt zweifarbig; die obern, ſehr ungleichſeitigen, inwaͤrts geſtutzten, auswaͤrts ges rundeten Blumenblätter find dunkelkupferbraun, feurig _ durchſcheinend, am Nagel weiß, mitten und inwaͤrts auf einem feurigen Grunde ſehr ſchoͤn facettirt und ober den Facetten faſt bemakelt; die 3 untern, weit auseinanderſte— henden, zungenfoͤrmigen, vorn abgeſtutzten Blumenblaͤtter ſind brennend feuerroth, faſt metalliſch ſchimmernd, und mitten der Ränge nach ſchwach durch eine bloße Verdunk⸗ lung der Grundfarbe bemakelt. Pelargonium chrysoplenium. Dieſe von Herrn Klier im J. 1829 erzielte Pflanze entſprang aus Samen von Pel. aurantiacum Sw. durch Beſtaͤubung mit Pollen von Pel. Ferdinandeum. Die überaus zahlreichen, zum Theil langgeſtielten uͤberhaͤngenden Dolden fiad 4—Öblumig. Die etwas große Blumenkrone iſt zweifarbig: die obern, ſehr breiten, ſich weit bedeckenden aus warts und oben runden, grund- und inwaͤrts ausgeſchweift-geſtutzten, zuruͤckgeſchlagenen und gewellten Blumenblaͤtter find hoͤchſt feurig ponconroth, im Sonnenlichte goldſchimmerd, grund- und inwärts rofene farben eingekeilt, und über dem Keil praͤchtig facertirt, zur Seite ſehr dunkel geſtrichelt, mit weit auslaufenden, jedoch kaum bemerkbaren Ausläufern, ober den Facetten fat ſchwarz bemakelt, und zuweilen, jedoch Außerfi fein violet geſaͤumt; die 3 untern geſchindelten, verkehrteiför— migen, viel kleinern Blumenblaͤtter ſind blaßincarnatroth, und nur ganz zerfloſſen und verwaſchen geſtrichelt. Pelargonium erosum. Von Herrn Baumann im J. 1830, aus Samen von Pel. hypocrypton durch Beſtaͤubung mit Pollen von Pel. rhodosmon erzogen. Die kurzgeſtielten Dolden find 1—5blumig. Die mittels große, einfarbige Blumenkrone moͤchte man faſt zweifarbig nennen, die ganz zerfloſſene, ſehr dunkle Purpurmakel bedeckt, mit Ausnahme des untern Grundes und des aͤußern Saumes, faſt die ganze Flaͤche der obern auswaͤrts etwas breiten, in- und grundwaͤrts ausgeſchweiften, fich weit bedeckenden Blumenblaͤtter, die zwar reich geſtrichelt ſind, *) Im Auszuge aus: „Neue Arten von Pelargonien deutſchen Urſprungs. Herausgegeben von Klier und Trabtinnick. Wien 1834. 189 .“ an welchen man jedoch die Striche, außer grundwärts, nur wenig bemerkt, in dem ſie von der? kakel groͤßten— theils bedeckt werden. Die 3 untern verkehrteiförmigen, meiſt geſchindelten Blumenblaͤtter ſind weiß, ſehr ſchwach und verwaſchen geſtrichelt, und in der Mitte ganz ſchwach und zerfloſſen purpurfarbig bemakelt. Pelargonium obliquum. Ein Saͤmling vom J. 1827, aus der Cultur des Herrn Jeſcheck, aus Samen von Pel. melissinum mit: teilt Beſtäubung von Pel. litigiosum. 7 Die ziemlich gleichbohen Dolden entſpringen wechſel— welſe, und find meiſt öblumig. Die Blumenkronen find ſehr groß, etwas trichterfoͤrmig, gedrängt beiſammenſte⸗ hend, von auffallender Schönheit; die obern Blumenblaͤtter ſind ſehr breit, faſt zirkelrund, jedoch in- und grundwaͤrts ausgeſchweift abgeſtutzt, und daher, ausgezeichnet ſchlef, obgleich fie beträchtlich weit übereinander liegen; ihre Grundfarbe iſt das allerblaſſeſte Lila-Roſenroth, oder faft weiß; eine ungewöhnlich große, ſattpurpurrothe, runds liche Makel erfüllt den innern Theil der Oberflache und it von einer ungemein reichen Facetten» und Venen-Zeich— nung durchbrochen und umgeben; die Ausläufer davon ſind zwar ſehr ſchwach, jedoch faſt bis an den Rand hin bemerkbar; die 3 untern, geſchindelten, oft bis an die obern angeſchloſſenen, verfehrteiförmigen, faſt ſpatelfoͤr— migen Blumenblaͤtter ſind viel kleiner als die obern, weiß, grundwärte in der Mitte ſchwach lackroth geſtrichelt. Die Cultur dieſer Pflanze iſt die gewoͤhnliche der Pelargonien. F Ueber kuͤnſtliche Befruchtung der Pflanzen zur Erzeugung neuer Varietaͤten. (Vom Hrn. Bataill.-Arzt Neumann zu Erfurt) Die künſtliche Befruchtung, die ſetzt haͤufig in Gaͤr— ten, beſonders in England mit Cacteen, in Wien von Klier mit Pelargonien ausgeuͤbt wird, gibt oft ſehr in: tereſſante Abweichungen von der Normalform. Es ent- ſtehen Baſtardpflanzen, welche gewoͤhnlich in der Bluͤthe die Beſchaffenheit und das äußere Anſehen der väterlichen, Blumenſtaub tragenden Pflanze haben, während die mehr un: tergeordneten Theile der Pflanze die Eigenſchaften der Mut— terpflanze zeigen. Solche Baſtardpflanzen laſſen ib, wenn ſie holzartig ſind, durch Stecklinge oder vielleicht durch Theilung vermehren; denn ihre Samen, die ſie oft zur Reife bringen, bringen gar haufig wieder die Urpfanze zum Vorſchein. Gewoͤhnlich bluͤhen die Baftarde ſehr reichlich, reichlicher als ihre Mutterpflanzen, was eine Wirkung ihrer eigenen Schwaͤche iſt; haben aber gerade dadurch fuͤr den Blumiſten einen großen Werth. Viele unſrer ſchoͤnſten Zierpflanzen Varietäten verdanken wir einer gelungenen kunſtlichen Befruchtung, z. B. bei den Amaryllen, Iris, Pelargonien, Camellien, Peruniens Um die kuünſtliche Befruchtung der Pflanzen zu bes wirken, muß man den anatomifchen Bau und die phyſio— logiſche Bedeutung der Befruchtungsorgane kennen, wes— halb ich einige Bemerkungen darüber vorausſchicke. Die Geſchlechtsorgane, als verwandelte Blumenblaͤt— ter, find die boͤchſte Stufe der Ausbildung der Vegetation. Man unterſcheidet zwei Pflanzenreihen: 1) ſolche, die 190 beide Geſchlechter in einer Blüthe tragen, und das iſt die größere Zahl; 2) ſolche, wo die Blüthen getrennte Ge: ſchlechts werkzeuge haben; dies kann nun wieder fein, daß entweder die Pflanze zweierlei Blüthen trägt, oder fir jede Bluͤthenart gibt es eine beſondere Pflanze, wovon die eine blos männliche, die andere blos weibliche Bluͤthen trägt. Dieſe Organe beſtehen nun bei der männlichen Blüthe aus den Staubgefäßen (Stamina), welche aus zwei Theilen zuſammengeſetzt ſind: dem Staubbeu— tel (anthera) und dem Träger deſſelben, Staubfaden (filamentum), Nach der Zahl diefer Staubfaͤden, ihrem Sitze, ihrer Größe und Geſtalt beſtimmte Linné feine Klaſſen. Die Antheren beſtehen aus 4 Säckchen (loculi), welche gewöhnlich an beiden Seiten des ausgewachſenen Staubweges ſitzen; doch werden ſie auch hervorragend angetroffen, wie bei den Campanulaccen; öfters find fie in der Mitte der Anthere an das Filamentum geheftet, wie es bei den meiſten Graͤſern der Fall if. Dieſe Saͤck— chen enthalten einen äußerſt feinen, meblichten Staub, oft in großer Menge, den Blumenſtaub (Pollen) und dies iſt der eigentliche Samen, wodurch die Befruchtung her— vorgebracht wird. Iſt namlich die Anthere ausgewachſen, fo platzt fie und ſchnellt entweder den Samenſtaub ver— möge ihrer Elaſtizität mit der fie ſich Öffnet und umkehrt, oder mit Hilfe der Luft, die ihn wegweht, oder durch Inſecten, die ihn übertragen, oder indem ſie die Pollen— körnchen unmittelbar auf die Narbe niederlegt. Nimmt die Narbe den Samen nicht an, ſo ſchließt ſie ſich und ſtoͤßt ihn von ſich. Das weibliche Geſchlechtsorgan iſt der Stempel (pistillum), der aus 3 Theilen beſteht: dem Fruchtkno⸗ ten (germen oder ovarıum), in welchem der Same ſich bildet; dem Griffel (stylus), ein hohler Kanal, der den Zuſammenhang zwiſchen germen und der Narbe (stigma) bildet, die an der Spitze des Griffels befindlich iſt. Nach der Zahl dieſes Theiles beſtimmte Linné die Ordnungen. Dieſe Narbe iſt ſehr verſchiedenartig geſtal— tet und hat eine Feuchtigkeit abſondernde Oberflache. Nach der Beruͤhrung des Pollen mit dem Stigma, vorausgeſetzt, daß die Narbe dazu disponirt, was vorzuͤglich bei Son— nenſchein der Fall iſt, ſo wird das Germen befruchtet und die weitere Ausbildung deſſelben geht vor ſich. Die künſtliche Befruchtung beſteht alſo in weiter nichts, als in der Uebertragung des Pollen auf eine noch ungeſchwängerte Narbe, wobei man verhüten muß, daß der eigene Same nicht mit wirkt, denn zum eigenen Sa— men (Pollen) hat die Pflanze ſtets die größte Inclina— tion; daß dies nicht geſchieht, iſt man am ſicherſten, wenn man die Antheren der zu befruchtenden Pflanze, ehe ſie platzen, mit einem feinen Zaͤngelchen entfernt. Am beſten geſchieht es in der Mittagsſtunde und bei Sonnenſchein. Man fährt gewohnlich mit der Befruchtung fo lange fort, bis die Narbe ſich ſchließt, was dann ein Zeichen iſt, daß fie accipirt hakt. Der Pollen muß von elner nahe vers wandten Species fein, font ſtößt ihn die Narbe, wie ſchon geſagt, wieder von ſich, und man findet ihn dann auf der Corolle liegen. So leicht dies nun zwar erzaͤhlt, fo ſchwierig it doch bei manchen Pflanzen die Aus fuͤh— rung, z. B. bei Lechnaultia, 91 5 Var i et ät e n. Berlin. In den drei jüngften Verſammlungen des Garten, bau vereins am 27. März, 24. April und 29. Mat c. wurde unter Anderm vorgetragen: Die vorläufigen Mittheilungen des Inſpectors des botaniſchen Gartens zu Neapel Herrn Debns hardt, wegen der von ihm „berausjugebenten Monographie der Eitrusarten, mit Hinblick auf die Nutzlichkeit dieſes intereſſan⸗ ten Unternehmens, woruver, nach Beendigung der noch ſchweben⸗ den Verhandlungen, das Nähere bekannt gemacht werden wird. Der Generalſecretair machte ferner aufmerkſam auf den Erfolg, elchem in der während der Sommerzeit fo häufig von hier abs eiten und alſo den Mitgliedern des Vereins ſo leicht zugänglichen Stadt Freienwalde, der Gartenbau betcuben werde, fo daß faft für jedes Fach deſſelben ſich muſterbafte, dort vor» handene Anlagen namhaft machen laſſen. Er empfahl, in Be— ziehung auf die Culturmethoden der Georginen und anderer bes liebten Zierpflanzen, den Garten des Herrn Dir. Heynuch, fo wie in Bezug auf bildende Gartenkunſt die bekannten muſter⸗ haften Anlagen des Herrn Maj. v. Jena zu Köthen, nahs bei Freienwalde. Von dieſen und einigen andern Mannern ut haupt⸗ ſachlich die, dort durch alle Stände verbreitete Liebe zum Garten: bau ausgegangen, und die Einſicht, mit welcher ſie dieſelben beleben und fördern, iſt nicht minder zu rühmen, als die Bereits willigkeit, mit welcher fie jedem Fremden freundlich und mit: theilend entgegentreten. Darmſtadt, den 10. Mai 1836. Die zur Leitung der Blus men⸗Ausſtellung im Jahre 1536 ernannte Commiſſion venachtich⸗ ligt hiermit die Mitglieder des Gartenbau- Vereins, daß dieſe Au sſtellung, in der erſten Hälfte des Monats Juni, in dem von St. königlichen Hoheit dem Großherzoge allergnadigſt hierzu ers laubten Orangerie Gebaude in der Hugelſtraße veranſtallel wird. Der Tag der Gröffnang ſoll in der Einladungskarte zur erſten Hauptverſammlung, 14 Tage vorher, angezeigt werden. Diejenigen Herren, welche Pflanzen zur Ausſtellung bringen wollen, werden gebeten, dieſelben den Tag vor Eröffnung ein— zuſenden und wo möglich der Commiſſton einige Tage vorher, ein Verzeichnis davon zuzuſtellen; die Pflanzen muſſen mit ihrem Namen und dem des Eigenthumers verſehen fein. Die Vereins-Mitglleder haben für ſich und zwei ihrer nächſten Familien-Milgliedec, gegen Borzeigung ihrer Einladungskarte, freien Einkkilts die Nichtmilglieder zahlen ein Eintrittsgeld von 12 Er, Die hierdurch gewonnene Summe ſoll iur Lehrlinge im Obipau in der hieſigen Knaden-Arbelesanſtalt verwendel werden. Nichtmitglieder des Vereins konnen gleichfalls Pflanzen zur Au sſtellung bringen, und bleiben dann diefelven vom Elntrilts— ereilt. \ 115 | (res Freſenius. Geiger. Kekule. Meiſter. C. Noak. L. No ak. Schnittspahn. Mannheim, am 17. Mai 1836. Die längſt gewünſchte nd projecriete Blumen-Ausſtellung kam endlich am 14. d. M. zur Ausführung, und wenn die Unternehmer Anfangs nicht ohne Sorgen uber den Ausgang und uber die Aufnahme der ſelben waren, fo bat ſich doch dieſer erſte Verſuch fo geſtallet, daß er als ſolchee kein nachtheiliges Uetheil zu furdten bat. Da man vom Anfange an beabſichligte, die Ausſtellung im Vereinsgarlen u halten, und darauf hin alle Vo kehrung gelsofen halte, ſo urde nun vor Allem de durch die Gute des Hrn. Rodde: uns erbaute, dazu vorzüglich geeignete Gartenſaal zu dem Zwecke ver⸗ wendet. Die in demſelben gufgeſtellte bekranzte Buſte Sr. konigl— Hoheit des Großherzogs Leopold, in dem der Bereim einen buldpollen Proleclot verehrt, war mit den ſchönſten Blumen um: geben. Zu beiden Seiten dieſes Sulons waren zwei Zelle aufge— richtet und zur Aufnahme von Pflanzen ausgeſchmucke; von den Zelten und Gewachthauſern wehten die Fahnen der Yundesfurbe und kündigten von fern das Feſt des Gartens an. Außer den Pflanzen des Vereins waren nach dem dazu eröffneten Verzelch⸗ niſſe gezen 550 Numenn von bier und aus der Umgegend eın: geſandt worden. Nachdem am 14ten gegen Mittag die zweck— mäßige Anordnung und Aufſtellung deendigt war, würde Ihle konigl. Hoheit die Frau Öropyerjogin Slephanle, Hböchſtwelche fur das ganze Unternehmen dar lebhafteſte Inter eſſe brgelglen, und Ihre Hoheit de YVrımeftn Mo rie on eine, Deoutatton, 192 des Veceins empfangen und zu den pflanzen begleitet. Hierauf wurde der Garten den Vereinsmitgliedern und dem Publikum geöffnet, und von der Zeit an bis zum Schluß der Ausitellung, den 17ten Nachmittags, zeigte der fortwährend flequente Beſuch, wie ſehr ſich ſchon disſe erſte Ausſtellung der warmen Theilnahme und des allgemeinen Beifalls zu erfieuen hatte. Auch fanden die zum Verkauf eingeſandten pflanzen faft ohne Ausnahme ihre Käufer. Am löten Vormittags fanden ſich die Herten Preiseichter hier ein und nahmen, nach reiflıter Ueberlegung, das Protocoll auf, nach welchem am folgenden Tage, Nachmittags 4 Uhr, die Preisvertheilung vorgenommen wurde. Auch dieſe Preis-Verthei⸗ lung beehrten die Frau Großherzogin Stephanie und Prins zeſſin Marie mit Ihrer Gegenwart. Unmittelbar darnach wur« den die Preispflangen, fo wie alle von den Herren Experten aus— geieichnelen Pflanzen zu bejjerer Anſchauung'beſonders aufgeſtellt. Das bei der Preisvertheilung von dem Vralidenten des Vereins, Hen. Kanzler v. Stengel, verleſene ſchieds richterliche Protocol lautet alſo: 4 „Vorerſt wird als Grundſatz angenommen, daß keine von einem der Preisrichter eingeſandte Pflanze den Preis erhalten konne. Ferner wurde wegen Mangel an der nöthigen Concurs renz der fur das Bouquet beſtimmte Preis aus geſtellt, und dafür ter ſeltenſten pflanze ein Preis zugedachl; für die ſch on⸗ fien Haus- und Landpflanzen aber wurden je zwei Preiſe beſtimmk. — Als die neueſte und ſeltenſte pflanze wurde anerkannt: Dracophyllum congestum, vom Hen. Stadigactner Rinz in Frankfurt. Mit dieſem am nächſten concurrisend: Stylidium te, nuifolium, gleichfalls vom Hen. Renz; Prostanthera violacea, vom Hin. Hofgartner Held in Karlsruhe; Adamia eyanea, vom Hrn. Held; Boronia serrata, vom Hen. Nunz; Sollya heterophylla und Euphorbia splendens, vom Hrn. Held; Cactus magnimam- mus und ihcrustatus, vom Hen. Garten-Juſpector Metz her in Heidelverg; Araucaria Cuninghami, vom Hrn. Held; Anthacer- cis albicans, Erica Ottonia und fastigata, vom Hen. RIn z. — Alz die ſchönſte Hauspflanze wurde anerkannt: Clivia nobilis, vom Hrn. Hofgärtner Held. — Den zweiten Preis er⸗ hlelt Azalea indica (rosea), vom Hen. Kunſtgärtner Glaſer in Mannheim. Met dieſen concunien: Boronia pinnata, vom Hen. unjigärtner Bock in Frankfurt; Rhododendren arboreum, vom Hrn. Particulier Rodde in Mannheim; Erica princops und expansa, vom Hrn. Runz; Calceolaria suberecta und var. vom Oen. Kunſtgartner Decken t in Mannheim; Polygala Zeyheri und latifolia. vom Hen. Glaſer; Correa speciosa, vom Hrn. Run 25 Rosa Banksia, vom Hrn. Glaſerz Alstroemeria psittacina, vom Hrn. Rınz. — Als die ſchönſte ber ung im freien Lande aus- dauernde Pflanze wurde anerkannt: Lilium japguicum, vom Hrik Nınz — Den zweiten Preis erhielt Rosa unien (variegata), vom Hen. Oeckenl. Mil diesen coneurriren; Ribas speciosum, vom 8 N Hrn. Bock; Rhododendron azalevides vom Pen. etz ger; Kalmia latiteliaf, vom Hrn. Glaſer; Hose sup ya 9 vom Hrn. Deckert.“ Die ernannten Drera 75 Zeyher. Biſcoff. Metec. Lenz. Bronnen Kılıam, Seeretär. Weimar, im Mai 1836. Am 9., 10. und 11. Mit die neunte Blumenausſtellung des Vereines für Blumiſtik und Gartenbau im großen Sale des hiesigen Stadthauses gehalten und war an allen drei Tagen außerſt zahlreich beſucht, indem ſis den fiuberen weder an Reichthum, noch an Scönhert nachſtand. Die Zahl der ausgeſtellten meiſtens blubenden Gewachſe, die von Herrn Hofgäitner Mootz und Hofgartner DS dell ehr eſch mack⸗ voll und mit beſter Benutzung der Dertlichkrit gror waren, belrug an 923. Am reichlichſten beigetragen halten zur der Aus- ſtellung Hern Pofgarlner Sckell zu Belvedere mit 411 Numern, Herr Kunde und Handelsgärtner F. A. Haage jun. in Erfurf mit 100 Numern, Herr Hofgartner Mootz bier mit 55 Numern, Herr Vofgantner Füſcher hier mit 46 Nummern, Herr Gaſtge er 1 5 wurde Berghold hier mit 46 Nummern, Her Door: Made r* v. Mauderode hier mit 42 Nume nn, Heer Kammerrath B dt bier mit 37 Numern, Herr Rentamtwann Weber bier mit 31 Numern. Als vorzuglich ſchon bluhende und zum Therlaud noch ſeltene pflanzen zelceneten ſich deſonders aus: Camellia, Erica, Metrosideros, Pol., mium, Rosa semperlloreus und Rosa Thea, Rhododendron, Caetus und unter legleten beſon ders Goreus senilis, Hierber ein Blumenzwiebel-Verzeichneß von den Herren Rruyff & Soͤhne zu Saſſeuheim. * 6 8 2 Zur IE e N RE : FEIERN, NR a Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. Weißenſee (in Thuͤringen), den 28. Juni 1836. IX. Jahrgang. Eine Wahrnehmung bei der Zucht der Aurikeln. Die Aurikeln bleiben fortwährend unſere beliebteſten Flor— blumen. Sie laſſen ſich gar nicht entbehren, und wo ſolche nicht ſind, bemerkt man eine fuͤhlbare Luͤcke unter noch fo vielen prachtvollen Blumen. Man wuͤnſcht ſich zwar allgemein recht viele Aurikeln, allein ſie gehen ſchnell zu Grunde, ohne daß man ſich die Urſache dleſes ſchnellen Verſchwindens erklären kann. Ich habe über dieſe meine Lieblingsblume folgende Wahrnehmung gemacht. Bekanntlich roſten die ältern Aurikeln im Lande ſchnell aus, dagegen halten ſich jene in Toͤpfen laͤnger. Ich fand die Urſache in der Beſchaffenheit der Erde. So oft ich einen Umzug mit meinen Pflanzen halten mußte, verlor ich allemal meine Aurikeln. Ich ließ mir Aurikeln brin— gen, allein ſie kamen nicht fort. oft aus Samen Aurikeln, und ſolche waren die dauerhaf— teſten Pflanzen an demſelben Orte, wo ſie aus Samen hervorgekommen waren. Die Pflanze kam überall recht gut fort, ſelbſt, wo ich den Samen im freien Garten ausge— ſtreut hatte. Ich hielt dieſes gar nicht für. möglich. Ich ſaͤete im Februar etwas Aurikelſamen an einem Platze im Garten, welcher kaum 2 Stunden die Abendſonne hatte. Und ſiehe da! Aller Same war gekeimt! Ich wußte gar nicht, was ich al’. mit den Pflanzen anfangen ſollte. Der Boden war ganz gewöhnliche Gartenerde, doch leicht, ſehr mürbe un fruchtbar. Ich verpflanzte im Herbſte von dieſen Pflanzen auf etwas feſt eres Gartenland, das ſchon ziemlich Thongehalt hatte, und die Pflanzen wollten nicht vorwaͤrts wachſen, ſondern verkamen nach und nach. Einzelne große Pflanzen hatte ich an Ort und Stelle ſtehen laſſen, welche ſehr freudig heran wuchſen. Dage: gen hatte ich auch wieder Pflanzen in Töpfe geſetzt, und zwar einige wenige Toͤpfe mit der e Erde vom "Beste ie eben fo uͤppig fortwuchſen, da ich fie auf den Re des Beetes geſtellt hatte. Die meiſten Pflan— en hatte ich in Töpfe mit gewoͤhnlicher Gartenerde ge— faut eingeſetzt, welche aber auch nach und nach eingin— Dermal behandle ich meine Aurifeln wie folgt: Ich ſaͤe im Februar den Samen, und zwar in einen Topf oder Kaſten, welchen ich ins warme Zimmer ſtelle. Die Erde iſt gewöhnliche, ſehr lockere, milde, ſandige, aber fette Miſtbeeterde, welcher ich im Herbſte eben fo viel Laub beigemiſcht hatte, und welches noch nicht allent⸗ halben verweſt iſt. Töpfe und Kaſten find nur 3 Finger gen. Ich zog mir daher gar — 3 Zoll hoch. Die Geſchirre werden fo gefuͤllt, daß die Erde feſt zu liegen kömmt, aber am Rande einen halben Zoll leer bleiben. Dann firene ich ziemlich dicht den Samen darüber, und ſtreue klein geſchnittenen Moos dar— über aus, und begieße die Saat ſehr aufmerkſam langſam mit laulichem Waſſer. Wenn man nämlich nicht recht aufmerkſam gießt, ſo geſchiehet es leicht, daß der Same ſaͤmmtlich an einer Seite des Geſchirres angeſchwemmt wird. Auf das Geſchirr lege ich nun eine oder ein paar Fenſterſcheiben, und laſſe daſſelbe im warmen Zimmer ſtehen, oder ſtelle den Kalten in den Treibkaſten, aber in Schatten, gieße fleißig, bis der Same keimt. Dann bringe ich das Geſchirr in ein froſtfreies Zimmer an ein Fenſter gegen Norden, wo nun daſſelbe ſtehen bleibt. Der Same gehet ficher fammtlih auf. Am Begießen darf es nun nicht fehlen. Die Aurikeln verlangen eine ſtets gleich— mäßige Feuchtigkeit. Viele Naͤſſe, ſo wie Trockenheit, verdirbt dieſelben, daher verkommen auch die Aurikeln gerne im a wo ſie bald zu naß, bald wieder zu trocken ſtehen müſſen. Das Moos nehme ich erſt nach 3 Monas ten ganz weg. Im Auguſt richte ich andere breite niedrige Toͤpfe oder einen Kaſten her, und fuͤlle ſolchen mit der naͤmlichen Erde, wie zur Saat, und pflanze nun muͤhſam aufmerkſam die kleinen Pflaͤnzchen in Reihen ein. Die— ſelben bleiben moͤglichſt lange im Feuſter vor demſelben Fenſter, wo ſie ganz gegen Norden ſtehen, aber 2 Stun— den die Abendſonne haben. Wird es kalt, ſo ſtelle ich die Pflanzen ins Zimmer herein, wo nicht eingeheizt wird, worin es aber nicht gefrieren kaun. Sie erhalten eben nicht viel friſche Luft, und ich mache mir wenig mit ihnen zu ſchaffen. Im Februar ſetze ich meine Pflanzen eben wieder fo, in die naͤmliche Erde um, bis ich im Herbſte jede Pflanze in einen Topf allein einſetze. Die Töpfe werden aber nun im Garten umgegraben, und zwar an einem Platze gegen Norden. Wenn die Pflanzen anfan— gen zu treiben, dann nehme ich die Toͤpfe heraus, gebe friſche Erde, und ſtelle ſolche vor das Fenſter gegen Nor» den, wo fie blühen. Die Pflanzen aber ins Land zu ſetzen, taugt durchaus nicht, ſie verkommen gar bald; denn die Aurikel verlangt unausgeſetzt friſche, fette Erde, uͤber⸗ haupt öfters Erneuerung der Erde, was, man im Lande nicht bewerkſtelligen kann. Die Erde ſoll aber keinen fri— ſchen unverweſten Dung, ſondern vorzüglich viel Laub enthalten, auch Moos und Waldſtreu überhaupt, welche aber mit der Erde gut vermengt ſein muß. Zu bemerken 195 habe ich, daß ich zwiſchen den Pflanzen, welche in Topfen im Freien eingegraben, im Winter ſtehen bleiben, Moos ausſtreue, woducch die Pflanzen einigen Schutz gegen rauhe Luft erhalten. v. Reider. Wie uͤberwintert man ſeine Topf-Gewaͤchſe. Eingeſandt vom Hrn. v. G.. den in München. (Beſchluß.) Iſt alles Aeußere fertig, ſo werden die Stellen im Innern nach Beduͤrfniß hergerichtet. In meinem Haͤus— chen find vorn an den Fenſtern 2° brefte Blumen-Stellen dann ein 2½“ breiter Gang, und dann gegen die Rüde wand aufſteigende Stellen, mit 3 Gaͤngen, ſo das Alles Licht und Sonne hat. An der Rückwand tft ungefähr 7° vom Boden, und 37 ober dem letzten Stellen-Brette, auch ein Blumen-Brett angebracht, auf welchem hinten Schlinggewaͤchſe ſtehen, welche die Decke bis zu den Fen— ſtern bekleiden, und welche da von der Herbſt-Nachtgleiche bis zur Fruͤhlings- Nachtgleiche Sonne haben. Da nach dieſer Bauart der innere Raum an Licht keineswegs Man— gel, an Sonne aber oft Ueberfluß hat, fo läuft oben in der Mitte der Laͤnge noch eine Brücke durch, auf welche Gewaͤchſe geſtellt werden, die mehr Wärme bedürfen; und gegen die zu ſtark hitzenden Sonnenſtrahlen find oben Rollen mit nicht allzudichter Leinwand angebracht, die nach Beduͤrfniß herab gelaſſen werden. Was die übrige innere Einrichtung betrifft, fo hängt ſelbe von den verſchiedenen Beduͤrfniſſen, ſelbſt in man: chen Sachen von dem Geſchmacke ab. In dem oben be— ſchriebenen Glashaͤuschen z. B. hat das Waſſerfaß ſeinen Platz hinter dem Ofen, der Gang iſt uͤberall von ſtarken Brettern, da Pflaſterſteine zu kalt ſind; der übrige Boden iſt Sand, in welchem das von den Toͤpfen ablaufende Waſſer ſich verliert. Unter der Blumenſtelle an den Fen⸗ ſtern find Abtheilungen für die verſchiedenen Erdarten, deren man des Winters ꝛc. über zum Verſetzen der Ge— wächſe bedarf. Solche Abtheilungen könnten auch zu Beeten fuͤr Champignon benutzt werden, ſo wie das Haus ſelbſt, wenn man ſtatt der nach hinten zu aufſteigenden Stellen, in der Mitte einen Lohkaſten anbringen ließe, zu einem Warm: und Treibbaufe angewendet werden koͤnnte. Hinſichtlich der Fenſtertafeln muß noch bemerkt wer⸗ den, daß man 12“ lange und 10“ breite Tafeln nehmen und ſolche wohl mit Kitt befeſtigen ließ. Da es ſich aber oft fügt, daß die Tafeln nicht feſt und oben über eins ander liegen, fo wurde die da und dort entſtandene, wenn gleich ſchmale Oeffnung, von innen mit Kitt verſtrichen, fo wie es denn Hauptſache if, daß alle Fenſter genau aſſen. 0 N N Das beſte Holz zum Fenſter-Stocke wie zu den Rah— men iſt das Lerchenholz. Eichenholz it allzuſchwer, wirft ſich bei dem kleinſten Aſte, und wird auch, wenn man nicht die rechte Sorte, z. B. Kohleichen, erhaͤlt, leicht von der Naͤſſe angegriffen. Die ſtehenden Fenſter werden nach Oſt und Weſt gehend angeſchlagen, damit man nach den Winden Luft geben kann; auch werden für den Fall, daß man die Fen⸗ ſter nicht oͤffnen kann, Schieber angebracht, die mehr oder weniger aufgeſchoben werden koͤnnen. * 196 Daß die obern, liegenden Fenſter zum Luftgeben herab geſchoben werden, wurde oben ſchon bemerkt. Sobald gegen Ende Mai alle Pflanzen ins Freie gebracht find, wird der obere Theil des Glashaͤuschens, wie im Winter zugedeckt, damit Hagel ꝛc. nicht ſchaden können. Der untere Theil bleibt offen, und wird fuͤr Gewaͤchſe verwendet, die nicht ganz der freien Luft aus geſetzt werden duͤrfen, z. B. Cactus ꝛc. Zur beſſern Veranſchaulichung des Geſagten mag der beifolgende Handriß dienen. Fig I. iſt der Grundriß des heizbaren Erdkaſtens, Fig. II. deſſen Anſicht. Fig. III. das Glas haͤuschen, und Fig. IV. der Ofen nach a) feie nem Grunde, b) feiner Anſicht von der Seite, und e) von vorn. Ueber einige vorzuͤgliche Zierpflanzen, abgebildet in Loddiges Botanical Cabinet. u (Vom Großherzogl. Hofgärtner Hrn. Boſſe zu Oldenburg.) (Fortſetzung.) Nr. 1644. Campanula thyrsoidea. L. f. Eine langbekannte Zierpflanze aus Alpengegenden des mittlern Europas. Der einfache, ſcharfhaarige, auf⸗ rechte Stengel iſt mit lang-lanzettfoͤrmigen, am Grunde geſchmaͤlerten, zugeſpitzten, rauchhaarigen Blättern beſetzt, die mehr oder minder undeutlich gezähnt find, und trägt am Ende einen dichten, pyramidenfoͤrmigen Strauß blaß⸗ gelber Blumen. — Man ſaͤet den Samen im Fruͤhlinge in einen Topf oder an beſtimmter Stelle ins freie Land, in guten, lockern Boden, an etwas beſchattetem oder nicht zu ſonnenheißem Orte. Nr. 1645. Maxillaria galeata. Lindl. Herr Loddiges erhielt dieſe Orchidee im Jahre 1828 vom Herrn Deppe aus Kalapa in Mexico. Die Bluͤthen öffneten ſich faſt alle im Auguſt an einem Tage und dauere ten nahe an 2 Wochen, wonach ſie auf einmal zuſammen hinwelkten; ſie bilden eine herabhaͤngende Aehre, haben eine unanſehnliche gruͤnliche und hellbraune Farbe, aber einen kraͤftigen Wohlgeruch, faſt wie Goldlackbluͤthen. Der obere Bluͤthentheil iſt helmfoͤrmig. Die uͤber der Erde befindliche Wurzelknolle iſt eiförmig, gerippt, und die Blätter find laͤnglich-lanzettfoͤrmig, langgeſpitzt, gerippt, 810“ lang. — Cultur ſ. Maxillaria Deppii.(Blumenztg. 1835 S. 121.) — Herr Loddiges pflanzt fie in eine Miſchung von Sand, verfaulten Saͤgeſpaͤnen und Moos zu gleichen Theilen, "und hält fie ſtets im Warmhauſe. (Fortſetzung folgt.) Bemerknngen uͤber die Durchwinterung annueller Zierpflanzen. In den Numern VII — X der Blumenzeitung 1835 findet ſich ein hoͤchſt ſchätzenswerther Aufſatz des Herrn A. Markel zu Brürx, über Durchwinterung annueller Zierpflanzen. Seit langen Jahren habe auch ich mich dieſer Methode bedient, um Sommer-Gewaͤchſe, deren Blüthe mir beſonders werth war, und welche in ungün⸗ ſtigen Jahren die Samen-Erndte bedenklich machten, durch⸗ zuwintern, und mir fo den längern Genuß der Blüthe, und eine reiche Samen» Ausbeute zu ſichern. In dieſer Beziehung erſchien mir beſonders merkwuͤrdig, was mir * m ” 197 jetzt ein Freund über Durchwinterung der gefiederten Schizanthe (Schizanthus pinnatus) ſchrelbt: „Sie wurde im vorigen Herbſte beim Einbringen unſerer Gewächfe in die Winterquartiere, als ein kleines Pflaͤnzchen, welches zufällig zwiſchen Blumentoͤpfen aufs gegangen war, eingepflanzt, und im Gewaͤchshauſe, in welchem die Temperatur nie unter 9° Reaum. ficl, und Fenſter geſtellt. Sie hat jetzt (7. Mai 1836) eine Höhe von vier Fuß, Sechs und einen halben Zoll, und iſt faͤcherartig gewachſen in einer Breite von mehr als zwei Fuß. Ueber ihrem Topfe bildet ſie einen Schaft von beinahe 1 Fuß, von welchem ſich die Neben⸗ zweige ausbreiten. Ueber ihnen erheben ſich zwei Haupt⸗ zweige, welche bis in die Spitze mit kleinen Aeſten beſetzt, und mit Blüthenbüuſcheln bedeckt find. Sie ſteht ſchon feit vier Wochen in hoͤchſter Pracht, und zieht, obgleich hinter ihr manche ſchoͤne Gewächſe aufgeſtellt find, Aller Aufmerkſamkeit auf ſich.“ — Solche Erfahrungen ſind allerdings ſehr wichtig, und zeigen uns, wie es gelingen koͤnne, Pflanzen weit uͤber das Normalmaaß hinaus zu erziehen, und ſo der Natur koͤſtliche Dienſtleiſtungen, uns früher ganz unbekannt, abzugewinnen. Sah doch ein bekannter gelehrter Reiſen— der in Deutſchland Camellien und baumartige Päonien, wie fie ihm in ihren Vaterlande, wo ſie fogar cultivirt werden, nicht vorgekommen. Höoͤchſt wahrſcheinlich war die Schizanthe, welche ich vor Jahren zu Ballenſtedt in großen Exemplaren fand, (ſ. Blumenzeitung 1835 Nr. 19 P. 146) auch auf ſolche Weiſe erzogen. Im vorigen Winter hat ſich Ketmia vesicaria bei mir ſehr gut gehalten; ſogar ſteht Madia elegaus jetzt bei mir im Schatten in einem, mehre Fuß hohen Exem— plare, in voller zierlicher Blüthe. Viele ſchoͤne Nicotianen, desgleichen alle in Toͤpfen aufgezogenen Salpigloſſen, welche in vielen Gaͤrten blos als annelle Pflanzen be— handelt werden, haben ſich bei mir erhalten. Da ich nur ein Durchwinterungszimmer, und kein Gewaͤchshaus beſitze, ſo duͤrfte mancher eben ſo beſchränkte Blumenfreund wohl durch dies alles ermuthigt werden koͤnnen, feine Freuden zu verlängern, und über den kurzen Raum weniger Sommer: und Herbſtmonde auszudehnen. Doch darf ich nicht unbemerkt laſſen, daß ich fur die gedachte Zeit ein kleines Glashaus beſitze, welches eine füuͤdoͤſtliche Lage hat, und oft — wie es in gegenmärtigem rauhem Frühjahre der Fall iſt, nur wenige Sonnenblicke Vormittags genießt. Jedoch gedeihen meine Pflanzen in demſelben vortrefflich. Wohl mag die Einrichtung und Lage meines Durchwin— terungslocals günſtig fein, denn felbit Pelargolium trico- lor und Tropaecolum fl. pl. if glücktich durchgekommen. Rhodochiton volubile, welches ich vor 8 Wochen von der Hand eines Freundes aus Gleichenthal als Geſchenk erhielt, ſteht jetzt in meinen Glashauſe in voller Blüche. Mögen doch meine herzlichen Wünſche eintreffen, und die verhaͤngniß volle Nacht vom 10 auf den 11. Mai bei Freunden nah und fern, nicht fo viele Verluſte ber: beigeführt haben, als wohl leider! zu fürchten ſteht. Bet mir haben die Georginen nur theilweiſe, der Wein gar nicht gelitten. „Doch hat in andern hieſigen Gärten, welche eine weniger geſchützte Lage haben, der Froſt viel: mehr Schaden angerichtet. Vom Herrn P. Steiger in Windehauſen, höre ich, daß in feinen Plantagen ſaͤmmt · Pr "ja m ' 198 liche Acacien und Fraxinus-Arten verloren gegangen find, Schlotheim. W. Steiger. n e e n. 1) In der Blumenzeitung 1835 Nr. 4 p. 32 iſt eine neue Pfropfmethode (Greffe etouffee) angezeigt, um des ren genaue Behandlungen, durch Märtheilung in dieſen Blaͤttern erſucht wird; ſodann 2) welches iſt die beſte Behandlungsart und Vermeh— rung von Bignonia grandiflora & Jasminum Sambac fl. pl. M. H. 1 ©. an ch In der Blumenzeitung d. J. Nr. 13 S. 104 find unter vie— len in Berlin blühenden Blumen auch Moncorps-Nelken genannt. Man wunſcht, daß es dem Herrn Einſender gefällig wäre, in dieſen Blättern zu erläutern, was dies fur Nelken find. ——— War et a t e a. Erfurt, im Man 1836. (Auszug aus einem Schreiden des Hrn. Bataill. Arztes Neumann.) (Beſchluß.) Erwähnen muß ich noch der Püonien:Flor des Hen. Haage, die wirklich ſebens— werth iſt, ich glaube, es fehlt auch nicht eine Species, beſonders ausgezeichnet find 2 Exemplare, die P. arborea (Mutan.) fl. roseo pl. und P. arborea papaveracea, welche obngefahr vier Fuß hoch, eine Krone von wenigſtens acht bis zehn Fuß Umfang bilden, in welcher Blume an Blume ſich drängt. Der Azaleen— Flor wäre ausgezeichnet geweſen, wenn nicht der Froſt, wie ſchon erwähnt, den Schaden angerichtet hatte. Die Pelargonien, die in der fhönften Blüthe ſtehen, hal Herr Haage jetzt, da die Eriken ſchon im Freien ſtehen, im Eriken-Hauſe aufgeſtellt. Es iſt ein unbeſchreiblich ſchöner Anblick dieſe Taufende verſchieden— artig gefärbter und gezeichneter Blumen zu ſehen, beſonders in folder Menge; nur einige Species von Schizanthus find mit in diefem großen Haufe aufgeſtellt, fonjt ıft es ganz von Pelargonien gefüllt, und darunter die Neueſten aus Wien. Auch die Petu⸗ nien blüben jetzt alle und ſtehen auf einer Stellage weſtlich in dem viereckigen Hofe des Hrn. Haage. Nördlich ſteht noch eine Stellage blühender Aurikeln, und ſudlich das ganze Sortiment von Cheiranthus cheiri; beſonders zeichnet ſich der gefüllte blaue mit einem weiß gerändertem Blatt aus. Drei erhabene und mit Sand gefüllte Ovale erheben ſich im Hofe über das Pflaſter, in welchen die Myrten pyramidenförmig in den Sand gegraben fie hen, in der Mitte dieſer 3 Ovale ſteht ein runder Tiſch von Baumrinde, auf welchem die neueſten Varietäten Mimulus im Sande ſtehen; in der Mitte ſteht eine gläſerne Kugel mit Gold— fiſchchen. Oeſtlich links öffnet ih die Thure in drei Warmhäuſer, von denen das erſte das Erikenhaus, das zweite das Palmenhaus und das dritte das Camellienhaus iſt. Das ganze Gebäude iſt 106 Fuß im Lichten und hat 20 Fuß Höhe. Die erſte Abtheilung für Eriken bat 46 Fuß, die zweite für Palmen 28, und für die Camellien 32 Fuß. Die Heizung iſt außerhalb; das Haus ſtebt 17 Fuß hoch in Glas. Teilt man aus dieſem Haufe heraus, fo tritt man mit ein paar Schritten in den Garten, in dem den Eintretenden gleich ein großes Rondell mit Azaleen, die jetzt in ſchönſter Blüthe ſtehen, und das mit Tuffſteinen umgeben iſt, ents gegen ſieht; links parallel mit dem erſt beſchriebenen Hauſe zie— hen ſich 3 ſiebenreihige Stellagen, auf welchen Topfnelken und Levkojen ſtehen, zwiſchen der erſten und zweiten iſt ein eden ſo langes Aurikelbeet, zwiſchen dem zweiten und dritten ein Lep— kojenbeet, dann zieht ſich ein kalter Erdkaſten mit Fenſtern Dies ſelbe Länge entlang, zuletzt laufen eben ſo parallel mit dem Hauſe ſechs Beete mit Landroſen, 36 Fuß lang. Am Ende dieſer Anlagen kommt man zur Alpenpflanzenan— lage. Sie ſtellt ſich als eine Oblong⸗Ruine von Tuffſteinen ge— baut dar, man braucht 134 Schritte, wenn man fie umſchreiten will. Da dieſe Pflanzung mittäglich an den Stadtwall ſtößt, ſo hat man ihr durch hohe Bäume keinen Schalten geben können, ſondern die Anlage erhält theils durch den Wall und den auf 199 ihm ftehenden Bäumen, theils aber auch durch ſinnreiche Grup⸗ pirungen der Steine, den fo nothigen Schatten. Dieſe Ruine ruht auf einer Wolbung, die im Winter zum Uebecwintern der Pflanzen benutzt wird. In der Mitte iſt eine Fontaine und Rube⸗ plätze von verknorrten Baumäſten angebracht. Die linker Hand übrig gebliebene Ecke iſt mit Weinſpalleren gefüllt, auf deren Beeten Topfroſen in Maſſe ſtehen. Von der Alpenpflanzung rechts, 30 Schritte vom Eingang des Gartens, ſteht Aae mit Fr das Dampfhaus- 50 Fes im Lrwren lung, mit 10 Fuß Wielt 15 Fuß hoch, von denen 12 Fuß Fenſter ſind. Gleich rechts zur Thüre herein, ſtebt der Dampfkeſſel, der feine Rohten im ganzen Haufe verbreitet, und das zurückkehrende kalte Waſſer wieder aufnimmt. Hinter demſelben zieben ſich 4 Beele, in wel⸗ che die Heiden, Metroflderen 2C. eingegraben und mit ſchwarzen Wachstuchdecken überdeckt ſind, um ſie gegen Sonnenſtrablen zu ſchutzen. Quervor laufen ſchmale mit Tuffſtein eingefaßte Beele, auf denen Rhododendren ſtehen. Etwas fuckwärts und ohngefähr 6 Schritte rechts ſteht das große Caphaus, es hat faſt gerad ſte⸗ bende Fenſter, iſt 50 Fuß im Lichten lang, 18 Fuß breit und hat 12 Fuß hoch Glas. Dicht neben demſelden mehr nach rechts lie⸗ gen 7 Reihen 48 Fut lange Treibbesle. Die Fläche vor denjelben iſt theils zu Landroſen, Rltterſporn, Aſtern und andern Sommergewächſen benutzt. Beinahe am Walle mit öſtlicher Fronte ſteht das 68 Fuß lange, 18 Fuß hohe (von denen 7 Fus Glas iſt, mit ohngefähr 62 Grad Neigung) Vermehrungs— haus. An derſelben Seite und mit derſelben Richtung iſt es von oben und vorn Glas habend: der Sommeraufenthalt der Camel lien, feiner Orangerie und zärterer perenntrender Topfroſen; zwi⸗ ſchen beiden geht der Durchgang in die beiden andern Garten des Hen. Haage, die nur mit Sommergewachſen und Leofojens ſtellagen geihmudt find, Geht man wieder zuruck und kommt an die Miſtveete, ſo erbebt ſich letzt um Grunde des Gartens mit ſudlicher Fronte das erſt dieſes Jahr gebaute Cactenhaus; es hält 62 Fuß im Lichten, bat 12 Fuß im Durchmeſſer, 8 Fuß Höhe und eine Neigung von 50 Grad. Daneben und hinter dem oben erwähnten Caphauſe ſtehen die Gewächſe vom Cap, dann läuft in derſelben Richtung ein Heideerddeet, in welchen Paonien, Ce don. japon. und Azaleen ſtehen; hinter demſelben eine Doppel- ſtellage fur Monatrojen, und hinter dieſer wieder ein kalter Erd⸗ kaſten mit Fenftern. An dleſen ſtoßt nach dem Eingange zu das Hortenſtenhaus, es ut 26 Fuß im Lichten lang, mit ganz gerade ſtehen den 9 Fuß bohen Fenſtern, die im Sommer weggenommen werden und an deren Stelle Töpfe mit Levkojen treten. Nach dieſer Runde findet man ſich wieder am Eingänge und man vers läßt eine Anlage, an welche man ſich noch lange mit Freude er— innert, Trotz dem vielen Sconen, was man geſehen, wird man plelleicht noch Manches vermiſſen, Manches in herrſchaftlichen Gärten beſſer geſehen haben; aber wenn man bedenkt, daß Alles dieſes nur nach und nach, und wie es gerade die Umſtände und die Erforderniſſe der Zeit verlangten, entjtanden iſt, und daß ununtetbrochen an Verſchönerungen gearbeitet wird, jo wird man gewiß befriedigt ſcheiden. Durch die Gefälligkeit des Hen. Haage ſteht Jedem der Eintritt frei und Jeder findet einen bereitwillt: gen Qıicerone, der ihm die oft verſteckten Schönheiten zeigt. Frankfurt a. M., den 2. u. 3. Juni 1836. Vor dem Him⸗ melfahrtstage hatten wir in hiefiger Gegend eine fo ſtacke Kälte, daß man ſich einer ähnlichen ſeit lunge her nicht erinnern kann. An exoliſchen träuchern hat der Froft beſonders viel Schaden gethan, vorzüglich an ſolchen, die vor der Sonne keinen Schutz hatten; alle Azaleen, im Freien ausdauernd, waren wie mit ge: kochtem Waſſer gebruht. Sowohl Zweige, als Knöpfe der Rho— dodendren waren ebenſo beſchadigt, und was der Winter an dies fen übrig ließ, nahm der Mal beinahe ganz. Sogar an Erica herbacea waren alle friſch getriebenen Spitzen erftoren. Solitten dle Ucacienvaume, Bignonia radicans, wovon alles Öetrievene vers nichtet wurde; auch Bignonia Catalpa, Koelreuteria, ſo wie an Lilium bulbiferum erfroren die Knöpfe, und noch ſo vieles Andere. Die ſtolze Tulpe lag beinahe an der Erde, richtete ſich jedoch nach Verlauf eines Tages wieder auf. Im Walde ful) ed traurig aus, 200 denn nicht allein Eichen, ſondern ſelbſt ſtrichweiſe viele Buchen, wa⸗ ren ſchwarz und ſtachen ſonderbar ab gegen das Grün, welches das neben verſchont geblieben z auch ſelbſt Buchengeſträuch, geſchützt durch dus Den ſtellenweiſe ſchwarz. Ueberhaupt iſt der Scha⸗ den, den dieſer Faoſt verurſachte, ſehr bedeutend, beſonders da die Pflanzenwelt gerade in einem empfindlichen Stadium ſta Leiden wehte ſeilber Nord- und Dftwind ununterbrochen, welche Winde auf die Vegetation nur austrocknend und ſengend wi fen, und bei allem erdenklichen Fleiß und ungeſcheuter Mühe erreicht man doch nie ſo viel, als bei der geringſten Anftrengung, wenn das Wetter gunſtig ift. Jetzt in dieſem Augenblick fühlen wir uns glücklich, denn es regnete und regnet faſt täglich noch, es iſt warm und ſchwül, wo man denn bie Lücken wieder raſch zu wachſen ſieht, welche der Froſt ſchlug. Der erſte und kräftigſte Trieb iſt zwar verloren, doch iſt es immer noch Glück genug, daß uns die Natur einen zweiten nicht verfagt. In dem Garten des Hrn. Stern blübte Paconia arborea rubra unvergleichlich bon. Die Farbe der Blume ſticht ganz be⸗ fonters ab von P. arborea, indem ſie einen gemiſchtfarbigen Anflug von Carmoſſin hat, welch letzteres vorherrſcht und iſt dieſe Pflanze in Hinſicht ihrer Blumen vor beinahe allen ihr verwandten Spe⸗ cıes und Varietäten vorzuziehen; fie hatte 3—4 Blumen; dis Blume iſt einfach und ſehr groß. — Bei dem Eintritt in den Gar. ten des Hen. Stern überraſchte beſonders eine Gruppe blühen⸗ der Azaleen von vielfach verſchiedenem Colorit, und wie von einem guten Genius geſchuͤtzt, war an denſelben nicht die geringſte Spur des letzten Froſtes zu ſeben; welchen günſtigen Eindruck dieſe Gruppe bei deren Anſchauung für uns hier macht, iſt ſchon daraus abzunehmen, daß dieſe aus lauter ſtarken, buſchigen, mit vielen Hunderten von Blumen geſchmückten, hier ſich nicht leicht wieder findenden Exemplaren beſteht. Hr. Stern pflegt diefe Gattung mit vieler Vorliebe. — Der Roſen-Flor in Töpfen hat auch herrliche Farbenmiſchungen und Blumen, darunter ſolche, welche vorzuglich in Hinſicht des Baues ſcön zu nennen find. Doch das Schönſte bieten die Pelargonien jetzt wieder dar und zeichnen ſich einzelne Töpfe ganz beſonders aus, durch die vor⸗ treffliche Cultur, wozu das Gewächshaus ſeinen Theil beiträgt. Als extra ausgezeichnet kann Pelargonium purpureum obscurum und Isidorianum angeſehen werden, obgleich die andern immer noch mit Recht prachtvoll genannt werden dürfen, fo bieten uns dieſe doch unter den neuen bis jetzt bluhenden etwas ſehr Ba— flledigendes dar. Im vorigen Jahre behaupteten die Wiener Pelargonien bei Hrn. Stern den erſten Rang, und werden wir ſehen, ob es dieſes Jahr wieder der Fall iſt, da man bis jetzt noch kein umfaſſendes Urtheil fällen kann. — Die Dahlien find nun ins Land gepflanzt, und ſteht im Voraus Genuß zu erwarten, wenn dieſe blühen, da beſonders viele neue eingeführt wurden. — Nun fangt au Papaver bracteatum an, feinen Theil von Bes wunderung einzuernten, indem derſelbe, auf den Raſen um die Gruppen gepflanzt, ſich prachtvoll ausnimmt, und iſt dieſe herr— liche Zierpflanze für alle Gärten befonders zu empfehlen, da Co— lorit, Habitus und Größe der Blumen unübertrefflich ſind. — So blühten dieſes Frühjahr mehrere Sträucher von Ribes sangus neum überſchültet voll in dieſem Garten, welche ins freie Land (ſchwerer Boden) gepflanzt waren, und iſt dieſer Strauch als Zlerde ebenſo empfehlenswerth. Im Topf gepflanzt, ſieht ders ſelbe ſtels armlich aus und die Blumen bekommen bei weitem das Naturlige des Colorits nicht, als wenn derſelbe im Freien fteht.) B. Frankfurt a. M. Die Einnahme bei der letzten hieſigen Blumenausſtellung hat 2054 fl. 27 kr. betragen. Die Ausgaben dagegen haben ſich, einſchließlich der Koſten der Erbauung des Gewachshauſes, auf 3698 fl. 34 kr. belaufen. (Vertilgung der Ameiſen.) Um Blumen und Baume von Ameiſen zu befreien, loſe man 1 grüne Seife und 1 Quente Spicköl in 5 Nöſel warmem Waſſer auf und benege mit die— fer Miſchung Blumen und Bäume, die davon keinen Schaden nehmen. Dieſes Verfahren wird in Frankreich befolgt. IF Von der Blumenzeitung, den gemeinnuglichen Mittheilungen ꝛc., der numtsmattichen Zeitung, dem allg. e Pa 7 1 DI eigens e e Wohllz Ae In⸗ Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Hrn. Buchhändler Robert Frieſe in 2 Weißenſee durch alle Wohllöbl. Poſt-Aemter des In- und 2 \ u x Robe 0 zu nur vollſtandige Eremplare von dieſem Jahre, fondern auch ſämmtliche vollſtandige fruhere Jahrgänge ſowie auch Probeblätter bejogen werden Hierbei ein Beilage: „Grundriß eines Glashauſes“, zu dem Aufſatze: „Wie überwintert man ſeine Topfgewaͤchſe.“ N 14 0 8 ae be Er Ä Br Ir: unge des Vereins für Vlumi— ſtik und Gartenbau in Weimar. 2 (Juli 1836.) Neuere Zierpflanzen. (Aus dem Engliſchen.) lage ornata. Lind. Schoͤnblühende Lalage, wählt auf der Südweſtkuͤſte Neuhollands. Es iſt eins der zierlichſten neuhollaͤndiſchen Huͤlſengewächſe. Die Blätter haben ein tiefes reiches Grün, und die Farbe der Blüthen iſt eine angenehme Miſchung aus Gelb, Orange, Purpurroth und Carminroih. Sie muß in einem gut gelüfteten Gewaͤchshauſe Neben und kann durch Schnitt⸗ linge fortgenflangt werden. (Bot. Reg. for Des. 1722.) Genis ta amxantica. Tenore. Amſanto-Gin⸗ fer. Da dieſe Pflanze ſehr weit laͤuft und viele gold: gelbe Bluͤthenbuͤſchel trägt, auch außerdem ziemlich viel verträgt, fo paßt fie gut zur Bekleidung und Slterde von Felſenparthieen, wo ſie üppig gedeiht. Prof. Guſſone fand fie auf Hügeln im Thal Amſanto, nicht weit von Frigento im Koͤnigreiche Neapel, welches wegen ſeiner Mineralquellen und wegen der ungeſunden, durch ſchweflige Dinfte verunreinigten Luft berühmt und berüchtigt ill. Sie kann theils durch Samen, theils durch Ableger fort: gepflanzt werden. (Brit. Flor. Gard. 266.) Eupatorium glandulosum. Humb. Druͤſi⸗ ges Eupatorium. af: rdoſt. Eine krautartige Pflanze Mexiko's, von welcher vor einigen Jahren der Same an die Horticultural Society kam. Die Herren v. Hum— boldt und Bonpland entdeckten dieſelbe auf den Hoch— ebenen Mexiko's zwiſchen Larpio und Gaſave, in einer Höhe von 7000 bis 8000 Fuß. Man zieht ſie in einer vor Näffe und ſtreuger Winterfälte geſchützten Grube; fie laßt ſich leicht durch Schnittlinge fetrpfhen. (Bot. Reg. 1723) Galardia bicolor var, DrummondiL Drummond's zweifarbige Galarpie. fhöne Pflanze wurde in dem botaniſchen Garten zu Glasgow aus Samen gezegen, welche Herr Drum⸗ mond zu Rio Bragofa in Texas, im Herbſt 1833 ge⸗ ſammelt hatte. (Bot. Mag. 3368.) Die Blüthen ſind tief carminroth und gaben einen hellgelben Saum, Hooker. Dieſe * Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. Galardia picta. Sweet. Dieſe Pflanze verdankt man ebenfalls Hrn. Drummond, welcher Samen davon aus ihrem Vaterlande, Louiſiana, nach England uͤberſchickt hat, woſelbſt ſie in verſchiedenen Gaͤr—⸗ Bemalte Galardie. ten gezogen wurde. Sie muß in eine Miſchung von Heideerde und Lehm gepflanzt werden, und läßt ſich durch Schnittlinge oder Samen fortpflanzen und wächſt in freier Luft ſehr gut. Wahrſcheinlich iſt fie nicht blos zweijäh— rig, und es iſt daher am zweckmäßigſten, fie durch Samen fortzupflanzen. (Brit. Flor. Gard. 167.) Leptosiphon densiflorus. Benth Dicht⸗ bluͤhendes Dünnrohr. Das allgemeine Anſehen die: fer Pflanze kommt vor dem 8 85 der Bluͤthen dem des L. androsaceus (Hort. Reg. p. 467) ſehr nahe; aber die Blumenkrone if bei ihr 111 Mal ſo groß als bei jenem, und die Farben deſſelben find eben fo verfhieden, purpurroth, blau und weiß. Sie blüht im October und November, wenn ſie im Fruͤhjahre geſaet wurde; und im April und Mai, wenn dieß im Herbſte geſchah; jedoch hält fie einen Arengen Winter ſchwerlich aus. Man erhält nur ſehr wenig Samen von ihr, und ſie ift daher, als jährige Pflanze, etwas ſelten. (Bot. Reg.) Nierembergia calycina. Hooker. Groß blu hende Nierembergie, wurde von Tmweedia am Uraguay-River entdeckt. Man hat ſie in dem botaniſchen Garten zu Glasgow aus Samen gezogen; fie bluͤhte an einer warmen Stelle im Gewaͤchshauſe. (Bot. Reg.) Nierembergia Atkinsiana. Sweet. Atkin's wohlriechende ue en dig g Hr. Gärtner At⸗ kins zu Northampton hat dieſe Baftardart aus der N. phoenicea und N. nyctaginiflora erhalten. Ihr äußeres Anſehen gleicht fehr dem der erſtern, aber die Bluͤthen haben von beiden Mutterpflanzen etwas. Die Pflanze gibt eine ſchoͤne Zierde fuͤr Blumenrabatten ab, da ſie viele Bluͤthen trägt und eben fo dauerhaft iſt, als N. ny ctaginiflora. Sie läßt ſich leicht durch Schnittlinge fortpflanzen, Die Bluͤthen haben einen angenehmen, ziem— lich ſtarken Nelkengeruch, beſonders Abends. (Brit. Flor. Gard. 268.) ö Anigozanthos Manglesii. Sweet. Dieſe au: ßerordentlich ſchoͤne Art wurde in dem Garten von Whit⸗ moore Lodge in Berlſhire aus Samen gezogen, welche von Sir James Stirling, dem Gouverneur der engli— ſchen Colonie am Swan River, Hrn. Mangles, dem * * 203 Beſitzer des obengenannten Gartens, zum Geſchenk gemacht worden waren. Sie wählt gut, wenn fie auf eine Na: batte gepflanzt wird, deren Erdreich aus gleichen Theilen friſchem Lehm, Laub- und Moorerde, mit etwas geſtoße⸗ ner Kalkerde beſteht; ein kaltes bedecktes Beet iſt zum Schutz gegen die Winterkälte ausreichend. Sie pflanzt ſich leicht durch Wurzelſchoͤßlinge fort. (Brit. Flor. Gard. 265.) 5 (Eingeſandt aus Weimar im Juni 1836.) Mi s le. Herr Delile, Director des botaniſchen Gartens in Montpellier und bekannt durch ſeine Beſchreibung von Aegypten, gibt im Bulletin de la Société d' Agriculture de l’Herault an, daß ſich Pfropfreiſer aller Art feiner Erfahrung gemäß am allerbeſten in Zinnfolie oder Stan: niol eingewickelt verſenden laffen. Dieſelbe Verpackungs⸗ methode empfiehlt er auch für Knollen, Zwiebeln und Samen, die er auf dieſe Weiſe im beſten Zuſtande von Montpellier nah Petersburg, Cairo und Bue⸗ nos⸗Ayres geſchafft zu haben verſichert. Er wickelt übrigens die Samen nicht direct in Zinnfolie, ſondern umgibt mit dieſer die gewoͤhnlichen Papierkapſeln. (Hiermit ſchließen 17 Weimariſchen Gartenbau-Verhandlun⸗ gen fur den Monat Ju li.) Pre Blumen zeitung. Schoͤnbluͤhende Rabatten-Pflanzen. Campanula grandiflora Lin. Großblumige Glocken— blume. u. Wahlenbergia grandifl. Campanula gentianoides Lam. (Pentandria. Monogynia. Syst. Lin. — Campanulaceae. Juss.) Eine feit vielen Sahren in unfern Gärten befannte und cultivirte Zierpflanze, die man indeſſen jetzt ſeltener als früher antrifft. Ihr Vaterland iſt Sibirien und die Tars tarei. Die perennirende Wurzel treibt gerade, aufrechte, einfache Stengel, die 1 bis 1½ Fuß hoch, rund, glatt und etwas röthlich gefleckt ſind, mit wenigen einblumigen Aeſtchen. Die Blätter ſtehen in der Mitte des Stengels genähert aufrecht⸗abſtehend beiſammen, fo daß ſie zuwei⸗ len faſt gegenſtaͤndig oder zu drei beiſammenſtehend, er: ſcheinen; fie find faſt anſitzend, laͤnglich, zugeſpitzt, etwas zuſammengefaltet und wellenfoͤrmig, glatt, an beiden Seiten in der Mitte ſcharf geſaͤgt, oben grün mit weißs lichen Adern, unten graulich grün; die größten find 2 Zoll lang und 1 Zoll breit; gegen die Baſis und Spitze des Stengels hin nehmen ſie an Groͤße ab. Die großen, blauen, etwas überbängenden Blumen ſtehen gewöhnlich zu 3 an dem obern Theil des Stengels, fo daß die zuerft blühende an der Spitze, die beiden andern an 2 ſeitlichen langen Blüthenſtielen aus den Winkeln der obern Blätz ter hervorkommen. Der Kelch iſt glockenfoͤrmig, kurz, glatt, mit 5 kurzen, eiförmigen, zugeſpitzten Zähnen. Die Blumenkrone iſt geſättigt dunkelblau, geadert, dicklich, mit 5 breiten, kurzen Abſchnitten, 1½ bis 2 Zoll weit und eben fo hoch. Die 5 Staubgefaͤße ſind viel kuͤrzer als die Blumenkrone; die erweitert gaſis der Staubfaͤden iſt % 204 blaßblau, auf der innern Seite behaart, außen glatt; die langen aufrechten Staubbeutel find blaßgelb. Der Frucht⸗ knoten iſt vom Kelchrohr umgeben; der hervorragende Theil von dem Griffel und der fünflappigen Narbe iſt ebenfalls von blauer Farbe. Die Kapfel iſt eifoͤrmig, öfaͤcherig und ſpringt an der Spitze in 5 aufrechte Klappen auf. Die Samen find oval, etwas runzlich, dunkelbraun. Die Pflanze blüht im Juni und Juli, und macht mit ihren ſchönen, großen, blauen, nickenden Blumen eine Zierde des Gartens aus. Sie haͤlt unſre ſtrengſten Winter im Freien aus, und nur bei ſchneeloſer Kälte bedarf die Wurzel einer geringen Bedeckung mit Baumlaub. In einem fruchtbaren, nicht zu ſchweren, etwas mit Sand gemiſchten Boden auf einer ſonnigten Rabatte gedeiht dieſe ſchoͤne Staude vorzüglich gut und trägt reichlich Samen, Sie vermehrt ſich leicht durch die Wurzel, doch ſind die aus Samen gezogenen Pflanzen dauerhafter und fchöner., Man ſaͤet den Samen im Frühjahre in Töpfe, in leichte mit etwas Sand vermiſchte Erde, bedeckt ſie ganz duͤnn mit feiner Erde und ſtellt ſie in ein kaltes Miſtbeet. Wenn die Pflanzen einige Groͤße erlangt haben, ſetzt man ſie einzeln in Toͤpfe, worin ſie den Winter uͤber ſtehen blei— ben, und überwintert fie in einem Miſtbeete oder im Orangeriehauſe. Im naͤchſten Frühjahr, im März, pflanzt man fie mit den Ballen an die für fie bereiteten Plätze ins freie Land. f Ueber die Cultur der Georginen. *) Unter der großen Zahl von Zierpflanzen, durch die ſeit 25 Jahren unſre Gärten bereichert worden find, vers dient die Georgine als eine der ſchoͤnſten und ausgezeich— netſten genannt zu werden, ſowohl wegen des anſehnlichen Wuchſes, als wegen der Größe und Schoͤnheit ihrer Blumen, und wegen der Dauer ihrer Bluͤthezeit, die ſich bis zu den Monaten ausdehnt, wo die Blumen mit ſo lebhaften und verſchiedenen Farben ſchon ſeltener werden. Die erſte Georgine wurde im Jahre 1789 aus dem botan. Garten in Mexiko nach Europa und zwar nach Madrid geſandt, und dem ſchwediſchen Botaniker Dahl zu Ehren von dem Abte Cavanilles — Dahlia — genannt; die Pflanze wurde aber von da aus wenig bekannt. Im Jahre 1803 ſchickte der Baron von Humboldt Sa— menförner von ihr aus Merifo für die Gärten zu Malmaiſon und Paris, ſowie fuͤr den botan. Garten zu Berlin. Die letztern Orts zur Bluͤthe gekommene Pflanze beſchrieb Willdenow unter dem Namen — Georgina. Bald wurden von den wenigen im Anfange bekann⸗ ten Spielarten eine große Menge Varietäten in den vers ſchiedenſten Farben gezogen, aber erſt nach mehrern Jab— ren gelang es, doppelte und gefuͤllte Blumen zu ziehen, und es iſt bemerkenswerth, daß in den Gaͤrten mit ſchwe— rem Boden weit ſpaͤter gefuͤllte Blumen erſcheinen, als in leichtem und wenig fruchtbarem Lande, und alle Erfahrungen haben ſpaͤter gezeigt, daß Farbe und Geſtalt ber Blume zwar wenig vom Boden abhängen, daß aber ihre Größe und Fuͤllung ganz unter dem Einfluſſe deſ⸗ ſelben ſtehen. *) Im Auszuge aus dem Memoire sur le Dahlia et sur sa cul- ture. Par M. le C. Lelieur de Ville-su Arce. 205 ganz frei ſtaͤnden. Die Georgine hat perennirende Knollen, fie verliert jedes Jahr ihre Stengel, ſobald die erſten Herbſtfroͤſte ſie treffen, und die Knollen ſchlagen im Frühjahr, oder noch eher, wenn man ſie treibt, von Neuem aus. Sie nähren den Winter durch die Keime für das naͤchſte Jahr; aber ſobald dieſe einen Zoll lang getrieben haben, kann man ſie von dem Knollen trennen, und ſie wachſen fort, wenn man ſie nur in ein Erdreich bringt, das hinlaͤng— lich durchwaͤrmt if, um ihre Vegetation nicht zu hemmen. Ebenſo kann man beim Aus pflanzen die Knollen, die mit einem Keime zufammenhängen, willkührlich beſchneiden, die Wunde vernarbt, und aus dem dadurch entſtehenden Wulſt treiben eine Menge Wurzeln hervor; doch darf man dieſen Verſuch nur erſt machen, wenn der Keim ſchon getrieben hat. Außer dieſer Zeit muß man die Knollen vorſichtig behandeln, weil ſie an verwundeten Stellen leicht faulen und dann ganzlich zu Grunde gehen. Die Georginen wachſen in jedem Boden, aber fie blühen weit ſchoͤner, fruͤher und reichlicher in warmem Boden als in kaltem, und lieben leichte, nicht zu magere Erde. Sie ertragen zu ſtarkes Duͤngen noch eher in ſchwerem, als leichtem Boden. Wo der Boden ſo feſt iſt, daß man Gefahr laͤuft, die Knollen beim Herausneh— men zu beſchaͤdigen, da iſt es wohlgethan, wenn beim Auspflanzen einige Spaten voll Sand in das fuͤr die Knolle beſtimmte Loch geſchüttet werden; doch gilt dies nur für die in Haͤuſern aufzubewahrenden Knollen, wenn man ſie aber in Gruben durchwintert, ſo kann man ſte mit allem daran hängenden Erdreich, wenn es auch naß iſt, einſchlagen. Die Georginen blühen am ſchoͤnſten, wo fie ganz frei ſtehen, und lieben nicht die Nähe von Mauern oder hohem Gebüſch; dennoch pflanzt man fie zuweilen an eine Mauer, welche die Mittagsſonne hat, und kann dadurch die Bluͤthezeit oft: um 3 Wochen verlängern, weil die leichten Nacıfröfte im Herb ihnen dann nicht ſchaden; nie aber blühen fie fo ſchoͤn und reichlich, als wenn fie Fortſetzung folgt.) Neuere Zierpflanzen. ) (Von Hrn. Sim. Brunelle.) Bignonia venus ta. Bot. Reg. Ein ſtarker Schlingſtrauch, einheimiſch in Braſilien, der im Jahre 1816 aus dem botaniſchen Garten zu Rio Janeiro nach England geſchickt wurde, wo er faſt immer: waͤrend zu Combe- Wood, dem Wohnſitz des Lord Liver— pool blühte. f f Die untern Blätter find dreizaͤhlig, die obern zwei⸗ zaͤhlig mit einer ſich anklimmenden Gabel ſtatt des dritten Blatts; fie find glatt, glänzend, eifoͤrmig laͤuglich, zuge⸗ ſpitzt, ungefähr 4 Zell lang. Die mit befondern Bluͤthen⸗ ſtielen verſehenen, zu 4—6 auf einem gemeinſchaftlichen Bluͤthenſtiele vereinigten Blumen beſtehen aus einer an der Baſis engen Roͤhre, die 2 Zoll lang und druͤber, leicht gekruͤmmt, und ſehr lebhaft roth iſt; der Saum hat einen obern Abſchnitt und zwei längliche, ganzrandige, ſtumpfe, faſt gleiche Abſchnitte, waͤhrend der untere breiter und tiefer zweiſpaltig if; alle find auswendig fafranroth, und *) Aus der Revue borticole. Par Poiteau. Paris, 1836. 206 weiß oder gelb ſchnurenartig gerandet, was einen ſchoͤnen Anblick macht. Die Staubgefaͤße und der Griffel ſind ſtark hervorragend. Dieſe Bignonle muß in das Erdbeet eines Warm— hauſes gepflanzt und nach Art einer Guirlande gezogen werden, um ganz den lieblichen Eindruck zu machen, der ihr eigenthuͤmlich if. In Paris iſt fie mir noch nicht vorgekommen. Nuttalia papaver. Grah. Diefe prächtige Malvacee kam im Jahre 1833 aus Fouifiana, und ſcheint in freier Erde auszudauern. Aus der Wurzelkrone ſteigen zahlreiche Stengel hervor, deren jeder mehrere große, glockenfoͤrmige, purpurröthliche Blumen trägt, die auf langen achſelſtandigen Bluͤthenſtielen ſtehen. (Gard. Mag. Fev. 1834 pag. 64.) Diefe ſchoͤne Pflanze iſt noch ſelten und theuer. Man findet ſie bei einigen Gaͤrtnern zu Gent. Oncidium Harris onianum. Dieſe Art iſt beſchrieben und abgebildet in der von Drapier zu Brüſſel herausgekommenen Eneyelographie du regne végétal. Sie ift in Braſilien einheimiſch, wo Hr. W. Harriſon aus Rio-Janeiro fie auf waldigen Bergen gefunden hat. Die zwiebelfoͤrmigen Stengel find klein, zuſammengedruͤckt, und haben nicht mehr als ein Blatt an ihrer Spitze, welches laͤnglich, lanzettfoͤrmig und 4—5 Zoll lang if, Aus dem Untertheil des zwiebelfoͤrmigen Stengels waͤchſt eine Scheide, aus welcher ein 9—10 Zoll langer, äfliger Schaft hervorkommt, der eine große Menge niedlicher gelber Blumen tragt, die 1 Zoll lang find und deren 5 dußere Abſchnitte ſpatelfoͤrmig und purpurfarbig gefleckt ſind, waͤhrend die Lippe ausgebreitet und zweilappig iſt; das Uebrige iſt rein gelb gefärbt. Dieſe Pflanze hat zum erſten Male im Jahre 1822 in England bei Hrn. Arnold Harriſon geblüht, wo fie in Moos mit faulenden Holz: ſtückchen gemiſcht und hinlänglich feucht gehalten, cultivirt wird, welche Culturmethode überhaupt für die parafytis ſchen Orchideen die vorzuüglichſte iſt. Ueber Relkenverſendung. Daß der Schlendrian uberhaupt eine große Macht ausuͤbt, iſt bekannt, und daher darf es auch nicht in Ver— wunderung ſetzen, wenn er ſich auch im Blumenreiche eingeniſtet hat, und ſich nicht fo leicht daraus verdraͤn⸗ gen laſſen will. Es iſt z. B. ſchon ſehr oft gegen das Verſenden der Nelken in feuchtes Moos gehüllt, geeifert worden, und dennoch werden noch immer Fechſer ganz in nicht blos feuchtes, ſondern, wenn die Reiſe etwas lange dauert, ſogar in naſſes Moos dicht gepackt und vergraben und obendrein die Blätter noch zuſammen gebunden, wodurch die Herzblaͤtter vergelben, in die weite Welt hinaus ge— ſendet. Nicht nur, daß das Porto dadurch ganz unnoͤthlg vertheuert iſt, dieſe Naͤſſe, welche die Nelken nicht vers zehren konnen, erregt einen krankhaften Zuſtand, der nicht ſelten den Tod im Gefolge hat. Ja es gibt keine Blu— menart, ſelbſt die zaͤrtlichſten nicht ausgenommen, die durch die Verpackung ſo ſehr leiden, als die Nelken, und es gehoͤrt eben nicht unter die Ausnahmen, wenn man 15 * 207 bei dem Empfange eines Kiſtchens mit Nelken nur den Verluſt eines Dritttheils zu beklagen hat. So ſchrieb mir ein Nelkenfreund, der ſich Fechſer aus Flandern hatte kommen laſſen, daß ihm wegen ſchlechter Verpackung von 137 nur neun, und von aus Boͤhmen erhaltenen 90 Stück nur vier mit dem Leben davon gekommen. — Welcher Verdruß und welcher Verluſt! — Da lobe ich mir die Ver⸗ packungsart des Freiherrn von Ulmenſtein in Blom⸗ berg; da werden nur die Wurzeln mit feuchtem Moos bedeckt, mit Querhoͤlzern feſtgehalten und überhaupt mit einem ſo guten Erfolg verſendet, daß man glaubt, die Genfer feien eben aus den Toͤpfen abgeſchnitten worden. Da bedarf es keines Pferdeſchwammes, ſelbſt zu Verſen— dungen, die mehrere Wochen unter Weges ſein müſſen. Wenn doch die Nelken-Verſender bedachten, daß fie durch eine ſchlechte, ungeeignete oder nachlaͤſſige Verpak— kung der Senker nur ſich ſelbſt ſchaden; denn zu einer ſolchen trüben Quelle kehrt man nicht zum zweiten Male zurück. München, im Mai 1836. von —— den. Var i e t ä t e m Wien, im Juni 1836. Die diesjährige, im vorigen Monat ſtattgefundene Blumenausjtellung hat ſich wiederum durch Pracht und Reichhaltigkeit wahrhaft ausgezeichnet und vielfaches Inlereſſe. erregt. Das jehr intereſſante Verzeichniß der ausgeftellten Pflan— zen,, unter denen ſich viel Neues und Seltenes befindet, zahlt 928 Numern. g Der Garten des Herrn Baron v. Hügel lieferte mit Ein: ſchluß des Nachteags 139 Pflanzenexemplare und noch üͤberdieß 75 größtentheils ganz unbeſtimmie, noch nicht in Wien cultivırte neuholländiſche Pflanzen, welche der Eigenthumer während ſeiner Reiſe im auſtraliſchen Alten geſammelt hatte und die aus dem uberſandten Samen gezogen waren. Es befanden ſich darunter die Lleblingsgaltungen des Pflanzencultivateurs, als z. B. ein neues ſchönes Polygonum, Hemiclidia Baxteri vera. mehrere Arten von Pimelea, Banksia, Grevillea, Hakea, Isopogon, Pterophila, Epa- eris, Melaleuca, Gompholobium, Daviesia, Dillwynia, Hovea, Cho- rizema, Acacia u. a.; als Nachtrag Cameliea oder Evonymea, ein Originaleremplar aus Ching, von Herrn Baron v. Hugel ſeloſt eingeſendel, Auch aus dem Garten Sr. Durchlaucht des Herrn Fürſten von Metternib war manches Intereſſante zur Stelle gebracht worden, namentlich neuhollandiſche und capiſche Gewächſe, ferner mehrere Pelargonia, viele Varietäten von Azalea und Rhododen— dron. Dieſe ſowohl als eine Collektion ſchöner indiſcher Roſen, als Rosa indica, Tbea, dann Petunia phoenicea, Banksia Solandri, Cereus Akermanni mit Bluthen und Feuchten, Clianchus puniceus, Kalmia glauca superba fanden allgemeinen Beifall. Herr Klier, berühmt durch die außerordentliche Erzeugung neuer pelargonien, halte das Beſte und Schönſte von dieſen ſei— nen Lieblingen aufgeſtellt, unter andern P. Agardhii, Moliae, Rochlederiae, Augustissimum g integrifolium Aug. uudulatum und fulgidum, sursum, deliciosum, Andrion, Sidoniae Mailathianum, lascivum, confertum, Muthiae, Esterhazyae, imitans, Dictamnus, calanthum, tenebrosum u. a. Auch die Garten Sr. Hoheit des Erzherzogs Carl, des Fürſten Franz Joſeph von Diet richſtein, der Grafen von Csaky und Kollowrath, der Handelsgärtner Held, Seidel, Frühauf, Holo mantzky, jo wie mehrere Privat⸗ gärten ſendeten zu dieſer Ausſtellung manches ſchöndluhende Pflänzchen. Aus dem K K. Hofpflanzengarten zu Schönbrunn verdiente Chamaedorea elegans aus Brafilien beſondere Beachtung. Gekrönt wurden folgende Pflanzen: Mit dem erſten Preiſe, beſtehend in Dryandra plumosa Rob. Br. und zwei Epacris grandillora, wurden bethellt Hemiclidia B. xteri, Polygonum nov. spec. w Brownei ähnlich, aus Neu: Rx Be: holland; — das Acceſſit erhielt Banksia Solandri und An 125 salicarlaefolia. 8 Mit dem zweiten Preife, beſtehend in Paeonia Mu 3 veracea, P. Mutan variet. rosa gallica, wurden Beta Bebo serrulata; — das Acceſſit erhielten Eriostemum cuspidatum und Sollya heterophylla. Mit dem dritten Preife, beſtehend in Azalea pontica würde betheilt: Cytisus Weldenii; — das Acceſſit erhielten Gentiana frigida, Zahlbrueknera rupestris und Saxifraga caesia. * Mit dem vierten Preiſe, beſtehend in Azalea indiea Van- desiana, wurde betheilt: Ledum palustre; — das Acceſſit erhielt Calceolaria pendula. . Mit. dem fünften Preiſe, beſtehend in Pelargonium Friederici Guilielmi, wurde betheilt Pelargonium Nina; — das Acceſſit erhielt Pel. Augustissimum atropurpureum. i Mit dem ſechſten Preite, veſtehend in Rhododendron arboreo- hybridum Smithii, wurde betheilt Rbod. ponticum Lowii; das Acceſſit erhielten Rhod. arboreum hybridum Smithii elegans und Rhod. Chamaecistus. a Der Preis von 6 Ducaten für die ſchönſte blühende Gashaus⸗ oder im Blumentopf gezogene Roſe, inländiſcher neuer Entſte⸗ hung, wurde der Rosa Bertolata zuerkannt und das Acceſſit erhielt Rosa damascena Madame Hardy. Der Preis von 6 Ducaten für die ſchönſte, nicht gemeine einjährige Pflanze, oder in Ermangelung einer ſolchen, der beſt eultivirten blühenden Pflanze aus der Claſſe der beliebtern, aus: gezeichnetern Gartenblumen wurde zuerkannt der Gloxinia can- dida, und das Acceſſit erhielt Schizanthus pinnatus 'nanus. j Für die ſchön geordneten Bouquels waren zwei Preije beſtimmt. Der erſte Preis, beſtehend in 15 fl., wurde in Er man⸗ gelung der Einſendung eines wiſſenſchaftlich geordneten Bouquels nicht vertheilt. Der zweite Preis von 5 Ducaten wurde einem andern Bouquet zuerkannt. Frankenhauſen, 24. Juni 1836. Blumenfreunden widmen wir hiermit die ergebene Anzeige, daß am 21. Juli d. J. die ſehr anſehnliche Sammlung von Gewächſen des verſtorbenen Raths Dr. Manniske dahler öffentlich einzeln verſteigert wird. Unter dieſer Sammlung befinden ſich Granatbaume von feltener Größe und Schönheit (ſie find gegen 200 Jahre alt), Feigenväume, Kor: beerbäume, Cedern, Eypreſſen, eine anfehnlihe Orangerie und eine jebr bedeutende Anzahl von Topfgewächſen. Wr, 7 (Merkwürdige Pflanzen.) Auf der Inſel Fanno findet man nur drei Quellen ſüßen Waſſers, und dieſe fprudeln am Strande hervor in einer Gegend, die beinahe unzugänglich iſt. Zum Erſatze dafür hat die Natur den Einwohnern dieſer Inſel, deren Anzahl ſich auf Funftauſend beläuft, Baume gegeben, die ſie mit Waſſer verſorgen. Dieſe Quellenbäume find von mittlerer Höhe und haben gerade, lange, immergrüne Blätter. Man hält ſie für eine Gattung des Lorbeerbaums: Laurus indica. An dem Wipfel derſelben ſieht man gewöhnlich einen Nebelſtreif, der die Blätter in ſolchem Grade mit Waſſer tränkt, daß fie faſt unun— lerbrochen träufeln. Das Waſſer iſt klar und herrlich, es kommt Menſchen und Thieren zu Statten. C. Weiſe. (Mittel gegen Erdflöhe.) Folgende Mittel werden als beſonders erprobt gegen die Erdflöhe, Vertilger der oft ſchön⸗ ſten Levkojen-Sorten, empfohlen: Begießen der Pflanzen des Abends bei ſtillem Wetter mit Waſſer, worin fo viel Salz auf: gelöft iſt, als es auflöſen kann, und zwar in fo ſanfter Weiſe, daß das Waſſec an den Pflanzen hängen bleibt. — Auch fol: auf eine Portion Sägeſpähne einige Tropfen Steindl zu träufeln, und dieſe Miſchung, nachdem ſie gut durcheinander gerührt und völlig vom Steindl durchzogen worden, auf die mit Erdflöben ſtark behafteten Pflanzen zu ſtreuen, empfehlenswerth fein. Das Ungeziefer verläßt, wegen des ſtarken Geruchs, auch die in der Nähe ſtehenden nicht beſtreuten Pflanzen und kehet nicht leicht wieder. — Endlich mag als erprobt angeführt werden: die von den Erdflöhen heimgeſuchten Pflanzen öfters mit Waſſer zu be gießen, in welches man eine Quantität Hornfpähne gelban und unter mehrmaligem Umrühren eine Zeitlang hat ſtehen laſſen. Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. Weißenſee (in Thüringen), Justitia speciosa. Roxb. (Diandria. Monogynia. Lin. — Labiatae, Juss.) Die prächtige Sufitie, aus Oſtindien ſtammend, iſt für das Warmhaus eine der herrlichſten Zierden, und ver: dient ihren Namen in der That. Es iſt eine 2 bis 3 Fuß hohe, ſtrauchartige Pflanze mit aufrechtem Stamme, der nebſt den Zweigen, grün, rund, feinbaarig und an den Gelenkknoten verdickt iſt. Die Blätter find entgegenges ſetzt, geſtielt, länglich, eirund, am Grunde verfihmälert, langgeſpitzt, am Rande ungezaͤhnt, etwas ſcharf; die Blatt⸗ fläche gerippt und geadert, oben matt und dunkler, unten heller grun.“ Die Blumen kemmen aus dem obern Theil des Stengels und der Seitenzweige in den Blattwinkeln hervor, find ſtiellos und ſitzen zu zweien und dreien, von länglichen Nebenblättchen umgeben. Die einzelnen Blaͤtt— chen find mit länglichelinienförmigen, feinbaarigen, gruͤnen, weißgerandeten Deckblaͤttchen verſehen; der Kelch Stheilig, die Abſchnitte länglich, ſchmal, geſpitzt, blaßgruͤn, am Rande haͤutig; der Fruchtknoten länglich-fegelfürmig; der Staubweg fadenförmig, ¾ Zoll lang, unten weiß, oben purpurröthlich; die Narbe 2ſpaltig; die Blume Alippig, mit etwas zuſammengedruͤckter, 1 Zoll langer Röhre, die in der Mitte gedreht iſt; fie if feinbaarig, hellviolet⸗ purpurroth, am Schlunde erweitert. Am Grunde derſel— ben ſind die 2 über 1 Zoll langen blaßrothen Staubfaͤden angewachſen; die Staubbeutel laͤnglich, weißlich. Die durch die Drehung der Rohre meiſt untermärts ſtehende Oberlippe iſt laͤnglich⸗eirund, an der Spitze etwas einge— ſchnitten; die Unterlippe oval-länglich, an der Spitze faſt dreilappig; beide ſchoͤn hellviolet-purpur, auswendig weiße lich, die letztere am Grunde mit dunklern Flecken bezeichnet. Dieſe Zierpflanze blühet vom Ende October bis Mitte December ununterbrochen, und iſt taglich mit zahlreichen Bluͤthen geſchmuͤckt. Sie gedeiht im Warmhauſe bei einer Temperatur von 12 bis 15° R. und liebt eine nahrhafte, etwas ſandige, aus ½ Laub- und ½ Miſtbeeterde ges miſchte Erde. Man erzieht und vermehrt ſie durch Samen und Stecklinge. Am beſten bluͤhen junge, jährige Stecklinge, die man im Maͤrz macht. Sobald ſie hinlaͤnglich Wurzeln haben, was in 4 b's 6 Wochen ges ſchieht, verpflanzt man ſie einzeln in kleinere Toͤpfe. Den Sommer über verlangen fie, da fie raſch wachſen und bald den Topf aus wurzeln, 2 bis 3 Mal in größere Töpfe den 12. Juli 1836. IX. Jahrgang. gepflanzt zu werden, und ſie muͤſſen dabei reichlich Waſſer und bei warmen Tagen gehoͤrig Luft haben, damit ſie kräftig aufwachſen und nicht ſpillig treiben. Gegen Mitte oder Ende October fangen ſie dann zu bluͤhen an, und halten damit 6 bis 8 Wochen an. Nach der Bluͤthe und Samenreife im Winter verlangen fie mäßiger begoſſen zu werden, was ſich indeffen nach dem mehr oder minder warmen Standorte richtet. Ueber die Cultur der Georginen. (Fortſetzung.) Jährlich“ bemerkt man an gefüllten Georginen im Anfange und zu Ende der Blüthezeit einige halbgefuͤllte und ſelbſt einfache Blumen, und dies iſt ein Fehler, der manchen Sorten eigen iſt; man darf ſich daher nicht über— eilen eine Samenpflanze zu verwerfen, die ſpaͤt zur Bluͤ— the kommt und nicht gefüllt erſcheint, noch weniger kann man ein Urtheil über fie fällen, wenn fie von Inſecten oder auf andere Weiſe gelitten haben. Man vermehrt die Georginen theils durch Samen, um neue Spielarten zu erhalten, theils durch Stecklinge, durch Zertheilung und durch Pfropfen auf die Knollen, um dieſelben Spielarten fortzupflanzen. Bei der Zertheilung der Knollen muß man ſelbige aufmerkſam unterſuchen, um zu erfahren, wo ſich Keime befinden, denn bei der Georgine ſitzen fie nicht wie bei den Kartoffeln an den Knollen, ſondern im Umkreiſe des un— terſten, holzigten Theils des Stengels, da wo der Hals der Knollen mit den Stengeln zuſammenhaͤngt. Man muß alſo, um ein Buͤndel Knollen zu zertheilen, warten, bis ſich im Frühjabr die Keime zu entwickeln anfangen, oder man muß ſie kuͤnſtlich entwickeln, um das Knollen— buͤndel in fo viele Theile zu theilen, als ſich Keime vors finden. Man muß darauf ſehen, daß jeder Keim an einer Knolle, oder einem Theil derelben verbleibt, außer wenn man ihn, wie fhon oben bemerkt, ſogleich in gehoͤrig erwaͤrmten Boden pflanzt. Ein Keim iſt hinreichend, um einen ſehr ſchoͤnen Buſch hervorzubringen, und man ſollte eigentlich nie mehr als einen Stengel wachſen laſſen, ausgenommen von einigen Spielarten, die wenig Aeſte machen und ſpaͤrliches Laub treiben. Wenn man die Knollenbündel nicht theilen wollte, ſo würden ſie eine ſolchs ange Stengel treiben, daß ein N * * J 211 Theil davon erſticken würde, und kein einziger recht zur Voll⸗ kommenheit gedeihen koͤnnte, auch wuͤrden ſie durch die Maſſe von Wurzeln den Boden zu ſtark ausſaugen; wenn man alſo auch die Knollen im Freien durchwintern koͤnnte, ſo muͤßte man ſie doch im Frühjahr herausnehmen, um ſie zu theilen und wieder zu pflanzen, wenn man ſie nicht entarten ſehen wollte. Es ſind aber auch nicht alle Keime von einer Knolle gleich kraͤftig, ſondern man findet welche darunter, die ſich ſehr langſam entwickeln, ſpaͤt zur Bluͤthe kommen, und weniger zahlreiche und ſchoͤne Blumen bringen als andere; deshalb muß man die Saͤmlinge im erſten Jahre: wenig oder gar nicht theilen, und ſelbſt die alten Bündel nicht zu ſehr zerreißen, um alle vorhandenen Keime ge: trennt zu benutzen, wenn man auf einen ſchoͤnen Flor von Georginen rechnen will. Um die Knollen, die man im Hauſe uͤberwintert hat, früher zur Bluͤthe zu bringen, iſt es vortheilhaft, fie ges gen Ende Februars in ein Miſtbeet zu legen. Die Han⸗ delsgartner trennen die Knollen, ſobald die Keime ſich zeigen, der Blumenfreund thut aber beſſer, wenn er die Triebe 12—15 Zoll lang werden läßt, ehe er fie theilt. Am beſten ſetzt man die Triebe in ZTönfe, die man im Freien jo ſtellt, daß fie, wenn es die Witterung for: dert, bequem gedeckt werden koͤnnen. Die Toͤpfe muͤſſen wenigſtens 9 Zoll im Durchmeſſer haben, und ſo weit— laͤufig ſtehen, daß die Luft ungehindert jede Pflanze be: ſtreichen kaun. Die Triebe, die 12 — 15 Zoll Laͤnge erreicht haben, ehe die Bündel zertheilt wurden, muͤſſen ganz grün und feſt ſein, ohne jedoch Wurzeln gemacht zu haben; die Knollen allein haben dann Faſerwurzeln getrieben, und man wählt nun, um fie zu theilen, feuchtes Wetter, oder doch einen truͤben Tag. Man kann darauf rechnen, daß, wenn man die Triebe vorher fo lang werden läßt, die Bluͤthen nicht allein früher kommen, ſondern auch weit reichlicher und ſchoͤner werden. Ebenſo wachſen ſie ſchneller und kraͤftiger, wenn man fie an den Knollen läßt, als ohne fie, beſonders wenn ſchlechte Witterung nach dem Auspflanzen eintritt. (Fortſetzung folgt.) Neuere ſchoͤnbluͤhende Scitamineen oder Bananen.“) Kaempferia rotunda. L. Runde SKämpferie, Kennz. der Gattung. Aeußere Corolle linealiſch Ztheilig. Innere Blumenblaͤtter 3, das untere lippenfoͤr— mig Aappig. Narbe Llappig. Ein Staubfaden. Kennz. d. Art. Blätter breitlanzettlich, geſtielt. Vaterland und Cultur. Die meiſten Glieder dieſer ſchoͤnen Familie gehoͤren Oſtindien an, ſo auch die Gattung Kaempferia. Man hält fie im Topfe im war: men Hauſe, pflanzt ſie durch Knollen fort und ſieht ſie in den erſten Monaten des Jahres ihre zarten Bluͤthen entfalten. Nach dem Abbluͤhen läßt man die Knollen in der trocknen Erde. Mantisia saltatoria. Sims. Mantifie. Kennz. der Gattung. Staubbeutel doppelt. Staubfaden linealiſch, ſehr lang, an der Spitze Aappig, Aus Hofr. Prof. Dr. Reichenbach's „Flora exotica“, Ir Bd. Leipzig 1834. N Tänzer tragende 212 an der Baſis beiderſeits mit ſchmalem Fortſatze. Bluͤthen⸗ ſchaft aus der Wurzel. Kennz. der Art. Nur die einzige bekannt. Die fonderbare Bluͤthe, deren obern Theil Sims mit dem Inſekt verglich, welches man das wandelnde Blatt (Mantis) nennt und davon der Pflanze erſt den Namen Globba mantifera geben wollte, dann aber für die eigne Gattung den Namen Mantisia bildete, mit dem Beiſatze saltatoria, welcher auf die Aehnlichkeit mit einem Seiltänzer anſpielt, zieht allerdings unſere Aufmerkſamkeit auf ſich, und wir ſehen hier vorzuͤglich die Entwickelung des Staubfadens eine Hauptrolle ſpielen, welcher ſowohl unten, als oben, mit Anhaͤngſeln verſehen, in der Mitte des hammerfoͤrmigen Endes ſeinen Staubbeutel traͤgt und unter dieſem die Narbe mit dem ſehr feinen und in dem Staubfaden inneliegenden Griffel enthält. Die Gattung kommt in den Charakteren der Bluͤthe ziemlich mit Globba überein, allein der Umſtand, daß hier die Blüthen auf einem beſondern Schafte ſich entwickeln und der ſterile Blaͤtterſtengel geſondert if, kommt bei Globba nicht vor, Vaterland und Cultur. Ste wurde durch Dr. Rorburgh unter dem Namen Globba radicalis im Jahre 1808 aus Oſtindien an Abrah. Hume geſendet und blühete bei dieſem im Mai 1810, und Andrews bildete ſie unter dem Namen Globba purpurea ab. Sie hat ſich ſeitdem auch über den Continent verbreitet, und blüht alljährlich vom Monat März bis zum Mai in unſern warmen Häu⸗ fern bei derſelben Cultur wie Kaempferia. Die Blätter kommen auch nach dem Verbluͤhen zur Entwickelung. Alpinia tubulata. Don. Rohrenblüthige Alpinie. Kennz. d. Gattung. Staubfaden über den dop— pelten Staubbeutel nicht hinaus reichend. Griffel fo lang als Staubfaden, in einer Furche des Staubbeutels. Narbe ſtumpf, dreieckig. Kapſel fleiſchig. Kennz. d. Art. Blüthenſchaft ſeitlich, wurzelſtaͤn⸗ dig. Deckblatter haͤutig, fo lang als die röhrige Blume. Lippe eingeſchloſſen. s Salisbury hat nicht mit Unrecht dieſe Art nebſt A. occidentalis, punicea, linguiformis etc. zu einer eignen Gattung, Namens Gethyra erhoben. Vaterland und Cultur. Die Samen dieſer Art ſendete man von Demerara an Mr. Lambert. Man pflanzt ſie in eine Miſchung von Sand und guter Gartenerde, halt fie im warmen Haufe zur Treibzeit hinlänglich feucht, wo ſie dann im Juli und Auguſt bluͤht. Prächtige Coſtwurz. Innere Blume einlippig, glockig, hinten eingeſchlitzt. Staubbeutel 2lappig, tief unter der Spitze des Staubgefaͤßes angewachſen. Kapſel Zlappig, Zfaͤchrig. Samen zahlreich mit Mantelhaut. Embryo einfach, mit Eiweiß und Dotter. Kennz. d. Art. Innere Blume undeutlich Zlappig, wellenrandig gefranzt. Blätter unterſeits feidenhaarig. Eine ſtattliche Pflanze mit knolliger ausdauernder Wurzel und anderthalb bis zwei Fuß hohem Stamme. Vaterland und Cultur. Dr. Wallich entdeckte dieſelbe in Nepaul und ſendete ſie als eine neue Art von Costus aus dem botaniſchen Garten zu Calcutta an Lord Carnarvon, in deſſen warmen Haufe zu Highcelare die ſchoͤne Pflanze bluͤhte. Auch bei Collvill in Chelſea wurde Costus speciosus. Sm. Kennz. d. Gattung. 213 fie aus Nepaul'ſchen Samen erzogen. Die Bluͤthezeit fallt in den Juli und Auguſt. (Beſchluß folgt.) —— — Erdarten fir Blumenzucht und deren Zubereitung. Sehr viele Gewaͤchſe gedeihen zwar in einer und der— ſelben Erdart, jedoch nicht alle; es haͤngt daher Leben, Geſundheit, Schönheit und Vervollkommnung derſelben von angemeſſenen Erdmiſchungen ab. Je nachdem eine Pflanze mehr oder minder Nahrung bedarf, muß auch der Boden fetter und ſchwerer oder ſandiger und leichter ſein. Die hauptſaͤchlichſte Nahrung der Gewaͤchſe iſt kohlen— ſaures Waſſer; die im Waſſer enthaltene Kohlenſaͤure gibt mithin die eigentliche Nahrung, und es iſt daher fuͤr Pflanzen, welche viele Nahrung verlangen, ein Boden erforderlich, der länger das Waſſer an ſich hält, als ein leichter und ſandiger Boden, und ſo umgekehrt. Der im cultivirten, ſchwarzen Boden enthaltene Kohlenſtoff, zieht den Sauerſtoff der Atmofphäre an, und bildet Kohlen: ſaͤure, die ſich mit der Erdfeuchtigkeit miſcht, und von den feinen Saugewuͤrzelchen der Pflanzen aufgenommen wird. Je mehr unvererdete Theile (Humus) oder Duͤn— ger der Boden enthaͤlt, deſtomehr wird mittelſt Fermen— tation bei Zutritt der Luft Kohlenſäure entwickelt; daher muß der Boden im Herbſt gegraben und die Oberflache ſtets locker gehalten werden, damit die Luft eindringen kann, fonft wuͤrde der Ueberfluß an Humus den Pflanzen ſchaͤdlich werden. — Die verſchiedenen Erdarten, welcher man ſich für die Blumencultur insbeſondere bedient, find folgende: a) Lehm. Er iſt gewoͤhnlich von gelber Farbe, und mehr oder minder mit Sand, bisweilen mit Kalk gemiſcht, (kalkhaltiger oder Mergel-Lehm iſt der beſte); er gehört zu den ſchweren Erdarten, und muß, wenn cr aus der Tiefe gegraben wird, ein Jahr und länger in flachen, hoͤchſtens 1 Fuß hohem Lager der Luft exponirt und mehrmals umgewandt werden, damit er feine ſchar— fen Stoffe verliere und muͤrbe werde. Lehm von alten Wänden iſt der beſie. Beim Gebrauche wird er durch ein Erbſenſieb gerüttelt, wodurch er die erfoderliche 1 1 5 erlangt. — b) Heideerde (saudy peat der ngländer). An Orten, wo am uͤppigſten die gemeine Heide (Calluna vulgaris) wächſt, iſt fie am beſten zu finden. Sie enthält wenig Humus, aber ſehr vielen fei— nen, weißen, glänzenden Quarzſand, wodurch fie eine graue Farbe erhält, wie Holzaſche. Sie iſt ſehr porös, und vorzuͤglich anwendbar fuͤr Pflanzen aus Neuholland, Suͤdafrika, und überhaupt für Arten, die urſpruͤnglich auf ſehr ſandigem, humusarmen Boden wachſen, und feine Wurzeln haben. Man ſticht fie 2—4 Zoll tief aus der Oberflache, und bringt fie in einen Haufen, den man einigemal umgeſtochen, ſchon nach 6—8 Monaten gebrauchen kann, ohne ſie ſehr fein zu ſieben. Als Surrogat fuͤr Heideerde bedient man ſich leichter Erde pon Fichten: nadeln, Holz und Laub, auch alter, verwitterter Torf— erde mit einem überwiegenden Theile feinen, ausgeſuͤtzten Fluß⸗ oder Kiesſandes. — e) Moor- oder Torferde (peat der Engländer). Dieſe beſteht aus vegetabiliſchen Stoffen, iſt im trocknen Zuſtande leicht locker, braun oder ſchwarzbraun, und hält, ohne Sandbeimiſchung, länger das Waſſer an, als die Heideerde. Moorgrund 214 aus der Tiefe, der den Brenntorf liefert, iſt nicht fir Pflenzen brauchbar, wenn er nicht einige Jahre in flachem Lager an der Luft ausgewittert und waͤhrend dieſer Zeit oft umgeſtochen worden iſt. Die beſte Moorerde erhält man in Moorgegenden an aufgeworfenen Grabenufern, die lange der Luft erponirt war, und von der Dbers: fläche cultivirter Moorländereien. Vor dem Gebrauche wird fie durch ein Erbſenſteb geruͤttelt und bald mehr, bald minder mit Sand gemiſcht. (Beſchluß folgt.) A, n d a g e. Die Blumenzeitung hat in einigen Blättern d. Jahrg. eine Beſchreibung von neuen Wiener Pelargonien geliefert. Es iſt allerdings etwas längſt Bekanntes, daß aus der Pelargo— nienzucht des Hen. Klier in Wien ſehr ausgezeichnete Blumen hervorgegangen ſind. Indeß mag es wohl nicht gar viele Blu— menfreunde geden, die bloß nach der Beſchreibung und nicht ohne vorher den Preis zu wiſſen, ſich Pflanzen kommen laſſen; deßhalb möchte die Anfrage nicht ungütig aufzunehmen ſein: wie hoch die dort beſchrietenen, und überhaupt die neueſten Pelargo— nien in Wien ankäuflich zu ſtehen kommen? v. — -den. Vai iet ät en. (Auszug aus den Verhandlungen der thüring i⸗ ſchen Garkenbaugeſellſchaft zu Nordhauſen und Heringen.) CFortſetzung.) Hr. Pfarrer Montag trug in einem ſcheiftlichen Aufſatze ſein Culturverfahren des Heliotropium peruvianum vor. Nach ihm iſt die Ciztehung dieſer Pflanze aus Samen ſehr mißlich und die Vermehrung durch Stecklinge dage— gen, welche indeß mit etwas altem Holze verſehen fein ſollen, ſehr leicht. Die Erde muß aus Weidenerde mit etwas Sand veimiſcht beſtehen. Er will ferner, daß dieſe Pflanze beſtändig im Zimmer hinter dem Fenſter gehalten, durch Unterſetznäpfe im Winter höchſt spärlich begoſſen und die Zimmerluft ſtets erneuert werde. Seiner Erfahrung zufolge iſt der Kalkdunſt eines friſch getunchten Zimmers ebenſo wie Tabafsraud der Pflanze tödtlic. Von dem Secretair des Vereins wunde jedoch rückſichtlich der in dieſem Vortrage empfohlenen Vermehrungsweiſe durch Stedlin> ge bemerkt, daß nach feiner mehsjährigen Beobachtung gerade die jungſten, klautarligen Triebe zu Stecklingen benutzt, unfehlbar ſchnell und kräftig heranwüchſen, dagegen ihm die Vermehrung der Stecklinge mit altem Holze jelten habe gelingen wollen. Eine Miltheilung des Direktors Hrn. P. Steiger hatte zum Gegenſtande: a) die von dem Engländer Robert Armſtrong in der Nähe von Rußlands Hauptſtadt beobachtete Vorrichtung zu Benutzung nicht ſowohl der thieriſchen Wärme übe haupt, als insbeſondere des warmen Odems der Thiere, ſo wie er unmittelbar der Lunge entſtrömt, zur Heizung der Gewächshäuſer. b) Das Verfahren zur Verlilgung der grünen Blattlaus an den Gewächſen, namentlich an der Rosa semperfl. durch Ueber⸗ ſtreichung der letztern mit zu Schaum geſchlagener Seife. Nef. glaubte dieſes Mittel aus eigner Erfabrung als das Befte ihm bekannte empfehlen zu konnen, indem es nicht nur jenes ſchädliche Inſekt augenblicklich tödtet, und durchaus nicht nach⸗ theilich auf die Pflanzen wirkt, vielmehr dieſe gar bald freudig zu vegetiren anfangen. Mehrere der Anweſenden ſprachen ſich indeß in Beziehung auf dieſen Gegenſtand dahin fo aus, daß fie gleichwohl die Benutzung des Tabakrauches zur Vertilgung dieſer Inſeklen für angemeſſener hielten, um deswillen vorzuͤglich, weil durch den Seifenſchaum, der faſt an den Pflanzen kleben bleibe, dieſe für längere Zeit wenigſtens ein übles Anſehen gewinnen. Viele andere Gegenſtände des Gartenbaues wurden noch be— ſprochen, jo unter andern über das Geheimniß, Levkojen-Samen zu erziehen, der ſehr ſtark ins Gefüllte falle ꝛc. und bemerkt Di rigent, daß daſſelbe vorzüglich darin beftebe, daß man die Sa— menpflanze während der Bluthe bedecke und vor Regen ſchutze. = (Fortſetzung folgt.) 219 nämlich ſehr dunkel, faſt braunroth und geht durch den ſchoͤnſten Carmin allmäblig gegen den Umfang ins Lackroth über, das am Rande erſt bis zum Lila erblaßt. Auch die 3 untern etwas lang genagelten, ubrigens eifoͤrmigen un— gewoͤhnlich breiten, und ebenfalls bis an den Rand hin über zeichneten Blumenblätter, find in der Mitte purpur⸗ roth bemakelt, grundwaͤrts faſt weiß, vorwaͤrts lila, mit lackrothen, ſich dichotomiſch veraͤſtelnden Venen. Pelargonium Carolinae Augustae. Gleichfalls ein Erzeugniß vom Jahre 1828 aus Hrn. Klier's Cultur, entſprungen aus Samen von Pel. Smi- thii mittelſt Beſtäubung mit Pollen von Pel. amabile Hort. (franz. Urſpungs, welches eine ſehr ſchoͤne Art iſt, mit wohlriechenden Blättern, ungemein verlängerten Strah— lenſtielchen, verlängerten Saftroͤhren, und großen zwei— farbigen Blumenkronen, deren obern Blumenblätter ſehr ſchoͤn roſenroth, die untern aber ſehr blaß, faſt weiß ſind). Allerhoͤchſt Ihro Majeltät Carolina Augufta, ver: wittwete Kaiſerin von Oeſtreich ꝛc. haben erlaubt, daß dieſe Pflanze mit Allerhoͤchſt Ihren allverehrten Namen benannt werde. . Die ſehr großen Blumenkronen ſind von vorzuͤglicher Schönheit, grundwärts trichterfoͤrmig mit weit ausgebrei— teter, wenig zuruͤckgebogener Muͤndung, zweifarbig: die obern ſehr breiten und ſehr ungleichſeitigen, ſich ziemlich weit bedeckenden Blumenblätter find am Rande etwas gefalten, hellfleiſchroth, inwaͤrts gegen den Nagel herab weißlich eingekeilt, ſehr ausgezeichnet braunroth bemakelt, und uͤber dem Keil ſehr dunkel facettirt und geſtrichelt, mit ſchnell entſchwindenden Auslaͤufern der Striche; die untern, ebenfalls ziemlich breiten, grundwaͤrts geſchindel— ten Blumenblatter find rein roſenroth, grundwärte etwas blaſſer, und daſelbſt ſehr ſchwach, kaum merklich geſtrichelt. — ——eœ— ðrL Fuͤr Aurikelfreunde. Seit mehreren Jahren mit der zwar muͤhſamen, aber doch lohnenden Zucht der Aurikel aus Samen beſchäftigt, habe ich wenigſtens die Gewißheit erlangt, daß das Saͤen des Aurikel- Samens auf Schnee, oder in Töpfe, um ſolche im Winter im Freien recht uͤberſchneien und durchfrieren zu laffen, im Grunde nur zeitraubend if, und daß man in einem kuͤrzern Zeitraume und weit ſicherer zum Keimen des Samens gelangt, wenn man den beſaͤeten Topf mit einer Glasſcheibe bedeckt, im Glashauſe an einen der Sonne nicht offenen Ort hinſtellt, wo der Samen in 21—27 Tagen aufgeht, beſonders, wenn man gleich an: fangs gepulverten Salpeter oder Salz darüber ſtreut, und das Ganze von Zeit zu Zeit mit lauwarmem Waſſer feucht erhält. Sobald die Pflaͤnzchen erſcheinen, wird der Topf mehr ans Licht, aber nicht an die Sonne geſtellt, und die Glasſcheibe immer mehr geluͤftet, bis ſie nach etwa 14 Tagen ganz hinweg genommen wird. . Bei dem auffeimenden Samen habe ich aber die un: angenehme Erfahrung gemacht, daß nicht alle Körner ihre Wurzeln in die Erde ſchlagen, ſondern daß einige flach, in gerader oder gekruͤmmter Lage auf der Erde liegen bleiben, zwar ganz aus der Samenhuͤlle treten und das Blaͤtter⸗Paar entwickeln, am Ende aber, wenn man ſie i Ä 220 nicht mit einem ſtumpfſpftzen Hoͤlzchen in die Erde druckt, verderben. Dieſe Eigenheit iſt mir noch bei keinem an— dern Blumen ſamen vorgekommen, auch kann ich die Ur: ſache nicht in einer zu duͤnnen Bedeckung des Samens ſuchen, denn die gefäeten Körner drücke ich feſt in die Erde und überſtreue das Ganze mit gewaſchenem Fluß— fande, fo daß kein Samenkoͤrnchen unbedeckt daliegt, und das Gießen geſchieht mit einer ſo feinen Brauſe, daß auch dadurch die Samenkoͤruchen kaum blos gelegt werden. Haben andere Aurikel-Freunde dieſelbe Erfahrung gemacht, und die Urſache davon, und die Mittel, ſie zu verhindern, aufgefunden? Daß übrigens der Aurikelſamen auch außer der Erde gerne keimt, beweiſet die Methode eines Aurikel Liebhabers, der ſeinen Samen nicht auf Erde, ſondern auf immer feucht gehaltene Leinwand auf einem Brette aufliegend fäet, und daruͤber eine andere Leinwand legt, die Keim— linge dann behutſam abhebt und in Aurikel-Erde pflanzet. Muͤnchen, im Mai 1836. (von —— dem.) Erdarten für Blumenzucht und deren Zubereitung. (Beſchluß.) d) Lauberde. Man bringt im Herbſt abgefallenes Baumlaub (doch nicht von Buchen und Eichen, wenn man weichere und ſchneller verweſende Arten, als von Weiden, Linden, Kaftanien, Ulmen, Ahorn u. dgl. haben kaun) an einer offenen, ſchattigen Stelle in 2—3 Fuß hohe Haufen, und ſticht dieſe jahrlich mehrmals fo um, daß das Unterſte oben kommt, bis alle Theile gut vererdet find. Die Raub: erde iſt eine nahrhafte, für die meiſten Topfpflanzen an— wendbare Erde; fie wird mit Kuhlager- oder anderer Dünger— erde noch fetter und ſchwerer, durch Beimiſchung von Heide— erde oder Flußſand magerer und poröſer gemacht. Vor dem Gebrauche ſiebt man ſie, jedoch für feinwurzelige und ſehr zarte Pflanzen nie feiner als durch ein Erbſenſieb. — e) Dammerde. Die ganze bewachſene Erdoberflaͤche beſteht groͤßtentheils aus Dammerde, und jeder Boden, welcher Humus oder verweſete Pflanzenſtoffe enthält, kann ſo genannt werden. Wir verſtehen unter Dammerde aber eine ſolche, die aus vegetabiliſchen und animaliſchen Stoffen zugleich beſteht (fette Dammerde), oder auch Erde von ſchwarzgründigem Wieſenraſen (loam der Englaͤnder). Man häuft allerhand Unkraut (jedoch ehe es Samen trägt), Gemüfeabfal, Raſen, Abgänge aus der Kuͤche, und alten Miftbeetdünger zuſammen, und verfährt damit, wie mit Zubereitung der Lauberde. Dieſe Damm: oder auch die bloße Raſenerde iſt ſehr nahrhaft, und für die meiſten krautartigen Pflanzen, und für andere, die einen lockern, nahrhaften Boden lieben, zu empfehlen. Sie muß den 5. oder 6. Theil Sand enthalten, und wird vor dem Gebrauche, jedoch niemals zu fein (für große Exem— plare oft gar nicht), geſiebt. — f) Miſtbeeterde. Für Zierpflanzen die fetteſte Erdart, welche nicht nur für Miſt⸗ beete, ſondern für alle Pflanzen gebraucht wird, die einen ſehr kräftigen und zugleich lockern Boden verlangen (Roſen, Myrthen, Lorbeer- und Orangeriebäume z. B.). Man bes reitet fie aus vielerlei Subſtanzen, die man in Lagen auf einander bringt, einigemale mit Miſtjauche übergießt, und mehrere Jahre hindurch fleißig umarbeitet, bis alle Theile 221 wohl vermiſcht und vollkommen vererdet find. Um eine ſchnellere Verweſung der Stoffe (als Kuhlager, Hühner-, Tauben: und Schafmiſt, menſchliche Exeremente, Abgang aus Küchen, Auskehricht, Blut und andere animallſche Subftanzen, mit Teichſchlamm oder Grabelanderde auf: gelagert) zu bewirken und zugleich die Erde zu verbeſſern, kann man über jede einzelne Schicht etwas ungelbſchten Kalk bringen. Eine ſehr gute Miſtbeeterde bereitet man aus gleichen Theilen alten Miſtbeetdünger, Kuhlager, 4— 6 Zoll tief ausgeſtochenem Raſen oder ſchwarzer Grabe: landerde (oder auch Teichſchlamm). Aus bloßem Kuhlager und ähnlichen fetten Düngerarten bereitet man eine Erde (Kuhlager- oder Düngererde), um die Erdarten d, e und f durch Beimiſchung derfelben fetter zu machen. Beimiſchung des Sandes und Sieben, wie bei der Dammerde. — 9) Holzerde. Sie beſteht aus verweſtem Holze, mit dem 4. oder 5. Theile Flußſaud gemiſcht, iſt leichter als Laub— erde, und wird entweder allein gebraucht (3. B. für viele Orchideen) oder andern Erdarten beigemiſcht, um ſie leichter und lockerer zu machen. Man findet fie theils in Waldungen, theils auf Zi merplätzen, oder bereitet fie gleich der Laub— erde aus Sägeſpaͤnen, verfaulten Aeſten und Stämmen und dgl. m. — h) Fluß- und Grubenſand. Erſtern findet man im Bette der Flüffe und Baͤche; er wird den obigen Erdarten beigemiſcht, im Fall ſie nicht von Natur Sand genug enthalten, und muß einige Zeit vor dem Gebrauche der Luft ausgeſetzt werden, damit er ſeine ſcharfen, oft mineraliſchen, Stoffe verliere. Der feine weiße Kies (Kies ſand) dient zu gleichem Zwecke; der ſehr feine weiße Grubenſand jedoch wird meiſtens uur für Stecklinge hart» holziger Pflanzen angewandt. Wer nur gewohnliche Zimmers Zierpflanzen cultivirt, und keine Gelegenheit hat, ſich vor— genannte Erdarten zu verſchaffen, der nehme Maulwurfs— haufen von fetten Wieſen, verwitterte Erde von auf— geworfenen Grabenufern oder gute Grabelanderde, und zer» reibe ſolche mit den Haͤnden. Var i et a t e n. Berlin, im Juni 1836. Am 19. Juni fand die jährliche, von dem hieſigen Verein zur Beförderung des Gartenbaues, in dem Locale des Akademie⸗Gebäudes veranftaltete Ausſtellung von Pflanzen, Blumen und Fruchten ftatt. Es ließ ſich faſt mit Ger wißheit vorherſehen, daß bei der diesjährigen, für die Pflanzen— cultur fo ungünſtigen Fruhlingswitterung die producirten Gegen— ftände denen der frühern Jahre bedeutend nachſteben wurden, und Viele wurden daher um fo angenehmer überraſcht, als fie das Local ebenſo gefüllt ſahen, fo wie es nur in einem der ſegens⸗ reichſten Jahre zu ſein pflegte. Freilich fehlten die eigentlichen Neuigkeiten, und die Zahl der Seltenheiten war auch nur gering, dennoch ſah man fo manches ſchöͤne Pflänzchen, dem auch der Kenner feine Bewunderung nicht verſagen konnte. Was aber vor allen Dingen anſprach, waren die vielen prächtigen Exempl. der herrlichſten Schmuckpflanzen, und wahrlich, wenn man ſich eine Vorſtellung davon machen will, wie weit es unfere Garten» freunde in der Pflanzencultur gebracht haben, ſo muß man die zahlreichen Prachtgewächſe, oft in den mannigfachſten Farben und Form⸗Abänderungen, die hier zuſammengebracht werden, und die in den verſchiedenſten Zeitperioden blühenden Pflanzen bier vers einigt ſehen. Wer wird nicht den Fleiß unierer Gärtner, den Eifer unſerer Gartenliebhaber ſchätzen lernen, wenn er z. B. die vielen Varietäten der Pelargonien, Calceolarien und Petunien fieht, wenn er neben den, dem Frühling angebörende Hyacınthen die Kinder des Herbſtes, die Georginen erblickt. Wer wie bier zwiſchen den verſchiedenſten neuholländiſchen Callistemonen und 222 Melaleucen wandelt, von capiſchen Polygala und Eriken-Sträu⸗ Kern ch umgeben ſieht, neben zahl reren Exemplaren amerika⸗ vier Cactus, Calceolaria und Pancralium-Arten geht, dem auf der einen Seite eine egypliſche Nymphaea, auf der andern eine fnöne duftende indiſche Orchidee anladell, der glaubt nicht im Norden von Deutſchland zu ſein, ſondern ſieht ſich in die Zuus bergärten einer fruhern Fabelwelt verſetzt. Was den Genuß beim Beſchauen dieſer Gegenſtände noch erhöhte, war die äuperft geſchmackvolle Aufſtellung. Die Herren Hofgärtner Braſen und Hempel hatten ſie ubernommen, und mit einer bewundernswürdigen Virtuoſität ausgefuͤhrt, fo daß uns die Raume geſchmuückter erſchtenen, als in frühern Jahren. Das Veſtibul war wie ſonſt an den Seiten mit Eſtraden bes ſetzt, auf welchen zwar nur die gewöhnlichen Zierpflanzen aufge— ſtelll waren, die aber durch die Schönheit und Friſche der Exempl., fo wie durch ihre Menge das Auge angenehm uberraſchten und einen nicht gewohnlichen Effect hervorbrachte. Ein rieſengroßes, wiſſenſchaftlich geordnetes Blumenbouquet, welches der Gärtner He. Carl Bouche im hieſigen botaniſchen Garten eben jo geſchmack— volhals ſinnig zuſammengeſtellt hatte und das in einer zweckmäßigen Blumenvaſe auf der mu Feuchten beſetzten und in der Mitte des Veſtibüls befindlichen Stellage ſtaͤnd, erhöhte noch den Reiz, den man beim Anbläck des ſo ſchön geschmückten Locals empfand. Die Früchte, unter denen ſich Ananas, Melonen, Pfirfic, Pflaumen, Kirſchen, Erdbeeren, Weintrauben und ſogar Pintenzopſen befanden, waren recht gut, ohne eben ausgezeichnet zu ſein. Zwiſchen denſelben ſtanden zwei Gefäße mit abgeſchnittenen Strefmulterchenblumen (von den aus England eingeführten großblumigen Varietaten) die nach den Farben folgerecht geordnet waren und einen ſehr angenehmen Eindruck machten. Eine reichlich blühende Nymphaca coerulea, unter dem Mittelfeniter in einen Waoſſetbehälter wachſend, fand allgemeine Anerkennung. Die beiden Sale, welche zu beiden Seiten des Veſtibüls fi befinden, enthielten nun die eigentlich ſeltnern und ſchönern Pflanzen, welche auf den zwiſchen den Niſchen angebrachten Eſtra— den aufgeſtellt waren. Im Hintergrunde des links gelegenen Saales ſtand die mit einem Lorteerzweige geſchmückte Buſte unſeres Allverehrteſten Königs, umgeben von Palmen und andern tropiſchen Bäumen und Sträuchern, zu ihren Futzen eine ſchöne Collection bluhender Roſen und viele Töpfe mit blühendem Pancratium speciosum, Unter den Pflanzen, mit denen dieſe Säle geſchmückt waren, heben wir als ausgezeichnet hervor: Melaleuca, mehrere prächtig blühende Arten, beſonders beach— tenswerth M. Waeberi und squarrosa. — Callistemon, viele Arten, die keichlich in Bluthe ftanden und von denen wir nur C. pallidus als die ausgezeichnetſte erwähnen wollen. — Polygala, vom Vor- gebirge der guten Hoffnung, viele ſehr ſchöne. — Pimelea syl- vestris, rosea und decussata, — Carmichelia australis. — Callicoma serratifolia. — Stylidium Knightii, adnatum und andere. — Bank- sia speciosa (zum e.ften Male bluhend). — Dryandra formosa. — Gesnera alagophylla, rutila, barbata, rupestris. — Boronia denticu- lata. — Burchelia capensis. — Swainsonia galegifolia var, albiflora. — Ardisia crenulata, mit Blumen und Fruchten. — Alstroemeria aurea. — Billbergia pyramidalis. — Euphorbia fulgens. — Jasmi- num revolutum. — Callistachys retusa. — Fabiana imbricata. — Aloe viridis und acuminata. — Lechenaultia formosa und oblata, Haemanthus coecineus, — Lobelia Cavanillesii. — Nemopbila in- signis und Collinsia bicolor, zwei ausgezeichnete neu eingeführte Sommergewaͤchſe. — Paeonia albiflora Whitleji. — Nerium Ole ander flore albo pleno. — Gloxinia speciosa mit den Varietäten candida, caulescens und einer röthlıd:blauen, angeblich durch Befruchtung m. Digitalis purpurea entſtandenen hybriden Form. (22) Petunia (Salpiglossis integrifolia) mit 12 verſchiedenen Varietäten, alle ſehr reichlich blühend und größtentheils geſchmackvoll an Spa— lieren gezogen. — Eine uns neu ſcheinende Orchidee aus Mexiko. — Cereus speciosissimus mit mehreren prächtig blühenden hybri— den Formen. Erica, an 30 verſchiedene Arten, unter dieſen be— ſonders beachtenswerth: E.grandiflora, conspicua, eylindrica, Sparr- manni, ventricosa var. carhea und ventricosa purpurea, vestita fulgida, umbellata; cupressina, hybrida. — Nierembergia interme- dia. — Sinuingia viltosa und andere, Pelargonium, in ausgezeichten * 223 ſchoͤnen hybriden Formen, die größtentheils aus Wien herſtam— men und unter denen wir nur folgende nennen wollen, als: Friederici Guilielmi, Roehlederii, frondosum, imbricatum, radiatum, Dictamnus, Ottonis, Fourgaisii, Eugeniarum, lineatum, bilabiatum, regium novum, calanthum, pictum, Galathe, glorianum, Auguslissi- mum purpureum, Pavonium maximum, | esfontaineanum maximum, Alleni, George Penny, Lord Holland, — Calceolaria, ın vielen ſchönen Arten und Abarten. — Hy acinthen, eine Menge präch⸗ tig blühender Exemplare, die durch das Aufbewahren in Eiskellern im Blühen zurückgehalten waren. Georginen, größtentheils Zwergformen, in reichlicher Blüthe, unter denſeldsen waren beſon— ders bemerkenswerth: Agrippina, Nymphaeiflora und Rookes dwarf scarlet. Tulpen (Tournesol), Narciſſen, alle in vielen und ſchöͤnen Exemplaren und viele andere. 5 5 Dieſe Pflanzen waren theils aus den Gärten und Gewächs— häuſern von Berlin, theils aus denen der Umgegend zur Aus— n ebracht wo den. n e dem Gurten Sr. Excellenz des Heren Miniſters von Altenſte in, war eine ſchone Collektion von Roſen gekommen, die aus der Laffay'ſchen Sammlung von Paris herſtammen, bemerkenswerth war darunter beſonders Rosa centifolia var, cristata, Rosa Thea (Smiths gellow), Rosa semperflorens (Dubreuil), Rosa multiflora (Laure Dayoust). Von Sr. Excellenz dem Herrn Miniſter von Witzleben wurde ein ſchönes Bouquet Georginen eingeſandt. Das Local war ſowohl an dieſem, als an dem folgenden Tage dem Publikum geöffnet und hatte ſich daſſelbe auch fo zahlteich eingefunden, daß die Räume kaum groß genug waren, um die ſtets hinzuſtrömende Menge zu faſſen. London, im Mai 1836. In der Verſammlung der Garten— baugeſellſchaft zu London am 3. Mai befand ſich unter den vielen ſchönen daſelbſt aufgeſtellten Pflanzen auch eine Musa chinensis Swt. Musa Cavendishii Hooker und in Pant. bot. Mag. tab. 51, mit Früchten aus dem Garten des Herzogs von Devonſhire zu Chetsworth, die den Peis der Knight's Medaille erhielt. 5 Mr. Cameron, Curator des dotaniſchen Gartens zu Bir⸗ ming ham, berichtet über dieſe Pflanze Folgendes: „Zwei Pflanzen wurden bereits im Jahre 1829 durch Mr. Telfair von Mauritius an Mr. Barclay geſendet, beide blieben am Leben und waren die einzigen Gremplare zu meiner Zeit auf Bury-Hill. . Mr. Telfair ſagt in einem ſeiner Briefe, er habe viele von den Musa-Arten auf Mauritius gekannt, welche alle, beſonders aber dieſe, der Cultur werth wären. Pflanzen von 3 Fuß Höhe blühen und tragen reichlich Früchte, und es ſcheint eine herrliche Acquiſition für unſere warmen Häuſer werden zu wollen. X Musa Cavendishii wächſt 3—5 Fuß hoch, hat eine herabbän— gende Rispe mit braunrothen und weißen Deckblättern; die Blus menblätter ſind gelb. Die zu Chersmorth cultivirte Pflanze iſt 4 Fuß 6 Zoll hoch, mit kurzen dicken Blättern und kurzen Blatt» ſtielen. Im November 1835 ſchwollen hundert ſchöne und präch— tige Früchte an. - Erfurt. Der biefige Kunſtgärtner Herr Pla tz, der im Beſitz einer bedeutenden Sammlung von Giftpflanzen iſt, hat ſolche in ſeiner Wohnung zu Jedermanns Anſicht und Belehrung öffent— liche ausgeſtelt, wodurch insbeſondere Zugendlehrer eine ers wunſchte Gelegenheit erhalten, ihre Unterrichtsbefohlenen in der Kenntniß jener Pflanzen zu unterweiſen. ——————ů— dan u ann 22 —— — ———— —— — Bibliographiſch e Poti J. T. Zetter, Pastor der protest. Kirchengemeinde zu Trebesing und Unterhaus bei Gmünd in Oberkärnthen, über die peren- nirenden Gartengewächse und deren Cultur, mit besonderer Rücksicht auf die im österreichischen Staate wild vorkommenden und der: Cultur fähigen perennirenden Pflanzen. Zwei Bände. 224 In den Gebirgen Ober-Kärnthens, die sich gegen Salzburg bin anfthürmen, wohnt ein kleines Häuflein Protestanten, — Ueberreste einer einst alldort blühenden Gemeinde. Gänzlich verarmt, und dabei doch ganz auf ihre eigenen erschöpften Kräfte beschränkt, ohne Mittel, ohne Unterstützung stehen sie in Gefahr, der Auflö- sung ihres kirchlichen Verbandes entgegen zu gehen, wenn ihnen nicht Hilfe zu Theil wird. Die Kirche der Muttergemeinde Tre- besing droht den e und steht — nicht einmal auf eigen- thümlichem Grund Boden. Da ist keine Orgel in beiden Ge- meinden; unter 1300 Seelen sind nur 15 Gesangbücher vorfindlich, so dass ein ordentlicher Kirchengesang unmöglich wird, Es fehlt an zwei guten Schulen, und fast 200 Kinder werden in ungesunden Räumen zusammengepfercht. Höchst mühsam nur wird das Lehr- Be Kirche und Schule erhalten. — Da es so der Ge- meinde fast an Allem mangelt, so muss auch natürlich ihr morali- scher Zustand immer mehr sinken, Ein Wahrhaft trauriger Anblick! Vor 7 Jahren Ward der jetzige Pastor der Gemeinde, Joh. Theoph, Zetter, zu ihr berufen, und Herz und Augen gingen ihm über, als er den Jammer sah. Nach vielem Sinnen fasste er den Ent- schluss, der Verfasser eines Werkes zu werden, dessen Dasein in der Frdrf. Gartenzeitung, Jahrg. 1529, 80 dringend gewünscht wurde, für dasselbe hoben Schulz zu suchen, und durch die Her- ausgabe dieses Werkes Hilfe zu schaffen. Der Gewinn und die, in der Vorrede erbetenen milden Gaben christlie- bender Scelen sollen nämlich vorzugsweise zur Erbauung einer neuen Kirche verwendet werden. Festes Vertrauen auf Gott und gute Herzen leitete und stärkte den Verfasser bei diesem, für einen einsamen und protektionlosen Mann, höchst schwierigen Unterneh- men, das nur durch Gottes wunderbaren Segen und christliche Mildthätigkeit wohl gelingen kann, Er wagle es bereits, J. Maj. der Hochverehrten verwittw. Königin Karoline von Baiern die traurige Lage der Gemeinde zu schildern und bat Aller- höchstdieselbe um die Erlaubniss, ihr das Werk wid- men zu dürfen, was auch, nach vorausgegangener Prüfung und günstiger Begutachtung, durch einen der beachtungswürdigsten Kenner des Pllanzenreichs, Hrn, Ritter von Martius zu München, huldreichst gewährt wurde. — Als aber am 20. Juli 1835 Se, k. Hoh. der Kronprinz von Preussen in dem Gebirgsstädtehen Gmünd übernachtete, so sandte der Pastor eine ähnliche Bittschrift durch einen wackern Bauersmann — Joseph Wirmsberger — an den edlen Prinzen, und bat auch noch um guädigste Unterstützung seines Unternehmens bei dem Hochsinnigen königl. preuss. Hofe. Unter Bitten und Thränen stellte der zitternde Bauer die Noth vor, und mit ihr den Wunsch, den evang. Glauben der Gemeinde noch den Nachkommen erhalten zu sehen. „Wir hoffen, sprach er, bei dem Unternehmen unsers guten Herrn Predigers, nur auf Gott und gute Herzen!“ Und tiefgerührt legte sofort der edle Preussen Prinz seine Rechte auf die Brust des Flehenden, und erwiederte ihm: „Brav, mein liebes Kind! Da thut ihr recht wohl daran; dabei bleibet; und Gott und gute Herzen werden euch auch helfen, das werdet ihr sehen!“ Und der Prinz selbst, wie dessen edler königl, Herr Vater, machten diese schönen Worte schon wahr. — Unter solchen Auspicien und zu solchem Zwecke tritt nun das angezeigte Werk ins Leben. Wie es einerseits für Gartenfreunde eine höchst willkommene Gabe sein muss, weil es einen wichtigen Theil der Blumistik zuerst, besonders, and möglichst erschöpfend und praktisch abhandelt; so erweckt es andererseits hohes Interesse durch seinen edlen Zweck, Möchte darum das Werk eben so, wie des Verfassers Unter- nehmen, Anklang und allgemeine Theilnahme finden! Möchten Verfasser und Verleger ein Resultat erlangen, wie es von ihnen, und von vielen andern w ürdigen, hohen und höchsten Personen selbst, herzlich gewünscht wird! . Der Hauptzweck wird auf dem Titelblatte angegeben, und das Werk selbst mit hoher Erlaubniss des k. k, Centralbücherre- visionsamtes zu Wien gedruckt, 12 Leipzig, im Mai 1836, * Friedrich Fleischer. DT — T—T—T[—Pk—.'!!.!.... —— — Fr Von der Blumenzeitung, den gemeinnüglichen Mitthetlungen ꝛc., der numismatiſchen Zeitung, Anus Werpenjee darch ale Wohllöbl. Poſt⸗Acmter des Ju⸗ Zeit nicht nur vollſtandige Exemplare von difem und Auslandes und mutelt Buchhandel durch Hen. Buchhandler Robert 8 Jahre, ſondern auch ſammtliche vollſtandige fruhere Jahrgange fowie dem allg. Unterhaltungsblatte, konnen mittelſt K. Wohllobl. poſt⸗ rieſe in Leipiig leder auch Probeblätter bezogen werden. — —— — — ö l! — * Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. den 26. Juli 1836. Weißenſee (in Thuͤringen), Nepenthes destillatoria, Zeyloniſcher Kan— nenſtrauch; Kannenträger; Bandura; Ba: dura; waſſerabſondernder Priap. Pitcher Plant — Plante destillante. (Dioecia. Monadelphia.) Die Treibhäuſer des Hrn. F. A. Haage jun. in Erfurt wurden vor einigen Wochen mit einer der ſonderbarſten Pflanzen vermehrt, nämlich mit der Nepenthes destilla- toria. Das Exemplar iſt noch klein, und hat bis jetzt erſt 6 Blätter; da fie aber ſehr kräftig waͤchſt, und in ihrer Vollkommenheit zunimmt, ſo hoffen wir auch, ſie ſchon naͤchſtes Jahr blühen zu ſehen. Da vielleicht nicht jeder Leſer der Blumenzeitung Dietrich!s encyclopaͤdi⸗ ſches Gartenlex. beſitzt, fo wird es gewiß Manchem ſehr angenehm ſein, einen Auszug über dieſe Pflanze in dieſen Blattern zu erhalten. Die Wurzel iſt dick, fleiſchig und mit langen, röth— lichen Faſern verſehen; der Stamm dick, rund, ſchwammigt, aufrecht. Die Blätter find ungeſtielt, halb umfaſſend, länglich lanzettfoͤrmig, lederartig, ganzrandig, 6—8 Zell lang, 1—2 Zoll breit, mit einer ſtarken Mittelrippe ver: ſehen, die uͤber die Spitze des Blattes in Form eines Stieles oder einer Gabel hinausgeht, ſich dreht und einen ſchlauchartigen, einer Urne gleichenden Körper trägt. Dieſer Schlauch iſt etwa 3 Zoll lang und 1 Zoll im Durchmeſſer breit, lederartig glatt, geireift, blau oder purpurroth, (an dem hieſigen Exemplare find fie hellgrün, Deckel und Urne aber inwendig purpurroth punktirt,) am Rande glatt und mit einem Deckel verſehen, der ſich oͤff⸗ net und wieder zuſchließt, (iſt bei dem hieſigen Exemplare ebenfalls noch nicht der Fall geweſen, die einmal geöffnete Urne ſchließt ſich nicht wieder, obgleich ſich Waſſer darin anſammelt.) Die Blumen find in Rispen geſammelt. Sie haben einen viertheiligen, abſtehenden, inwendig gefärbten Kelch, aber keine Krone. Die maͤnnliche Blume hat eine Staub⸗ fädenſaͤule, die 15—17 verbundene Antheren trägt. Die weibliche Blume hat einen Fruchtknoten, der unter der Blume ſteht und mit einer ſchildfoͤrmigen, ſitzenden Narbe gekrönt iſt. Die Kapſel iſt vierfächrig, vielſamig, der Same klein. Vaterland: Zeylon. u; Blüthezeit: April und Mai; Cultur: Treibhaus. IX. Jahrgang. Dieſe Pflanze iſt wegen der ſonderbar gebildeten Blattſchlaͤuche hoͤchſt merkwürdig, und bietet dem Beſchauer ſehr angenehme Unterhaltung dar. In der Gartenzeitung Nr. 3 S. 254 (1805) ſagt Sprengel: Auf der Urne (Schlauch) liegt ein Deckel, der ſich auf und zuſchließt. Gegen Abend namlich ſchließt ſich der Deckel, und die Urne fuͤllt ſich mit einem ſuͤßen, klaren Waſſer, welches oft von Infuſions-Thierchen be— völfert iſt. Geſchloſſen findet man fie auch noch des Morgens; aber gegen 10 Uhr Morgens dreht ſich der Stiel der Urne herum, der Deckel öffnet ſich, und das Waſſer fließt heraus. Gegen Abend dreht ſich der Stiel wieder herum, der Deckel ſchließt ſich und das Waſſer ſammelt ſich von Neuem. Im deutfihen Garten ⸗ Magazin, zweiter Jahrgang, Nr. 9 S. 381 heißt es in einem Auszuge des neuen Bre— mer Magazins: dieſe Gefäße (Schläuche) heben ſich gleich anfangs in die Höhe, damit das Waſſer nicht herauslaufe. Der kleine Deckel (hat die Größe eines 2 Pfennigſtuͤckes bei dem hieſigen Exemplare) verſchließt ſie, ſo lange ſie noch klein ſind, ganz genau, oͤffnet ſich aber, ſobald ſie ihre voͤllige Größe bekommen haben und mit Waſſer an— gefuͤllt find; zuletzt beugt das Gewicht des Waſſers fie nieder, worauf es herauslaͤuft und das Gefäß verwelkt. Alſo fuͤllt ſich dieſer Schlauch nur ein Mal? Wer von beiden Beſchreibern hat Recht? Ich glaube, der Letztere; denn bei dem hieſigen Exemplare haben ſich die Schlaͤuche noch nicht wieder geſchloſſen und auch noch nicht wieder gefuͤllt; obgleich ſich noch nichts mit Beſtimmtheit ſagen läßt, indem die Pflanze noch bis jetzt in einer feuchten, eingeſchloſſenen, der Sonne unzugänglichen Luft gehalten wird, damit ſie erſt uͤppig heranwachſe. Das füße und wohlſchmeckende Waſſer, womit die Schlaͤuche angefüllt find, dient beſonders den Reiſenden, in jenen Gegenden, wo die Pflanze wild waͤchſt, zur Er— quickung und Staͤrkung. Einige Altern Schriftſteller bes merken, daß 6—10 Schlaͤuche fo viel Waſſer enthalten, um den Durſt eines Menſchen zu ſtillen. Die Pflanze liebt einen lockern, kraͤftigen, immer feuch— ten Boden, und Treibhauswärme. Die Vermehrung ges ſchieht am haͤufigſten durch Wurzelſchoͤßlinge, die ſich zuweilen bilden. Vielleicht iſt das Wachſen und Gedeihen der Pflanze, ſo wie das Sproſſentreiben auch dadurch zu bewirken, wenn man ſie in ein, im Treibhauſe ange⸗ 227 legtes Erdbeet pflanzt, wo fi bie Wurzeln beſſer aus⸗ breiten konnen. Noch 2 Species weiß man bis etzt: 1) N. Madagascariensis Poiret, mit trichterfoͤrmigen, gelben oder rothen Schläuchen. 2) N. phyllamphora Willd., mit geftielten Blättern und bauchigen Schläuchen, und wächſt auf den molucci⸗ ſchen Inſeln und Cochinchina. Erfurt, im Juli 1836. F. A. Neumann, Bataillons⸗Arzt. Ueber die Cultur der Georginen. (Fortſetzung.) Die Entfernung, welche man zwiſchen je 2 Georgi- nenpflanzen läßt, haͤngt von der Art ab, wie man ſie ziehen will. Sollen ſie eine volle Hecke bilden, ſo pflanzt man ſie 2 Fuß 10 Zoll von einander entfernt, ſo daß die zum Spalier beſtimmten Latten, die gewoͤhnlich 9 Fuß Laͤnge haben, an den Pfahl der erſten und vierten Geor⸗ gine angebunden werden. Dieſe Schutzpfaͤhle müſſen we⸗ nigſtens 5½ —6 Fuß Höhe über der Erde haben, und durch 4 horizontale Latten mit einander verbunden wer⸗ den. Will man dagegen, daß jede Pflanze einzeln ſteht, ſo pflanzt man ſie auf 3½ Fuß Entfernung in der Reihe, und ſtehen mehrere Reihen hinter einander, fo läßt man 3 Fuß Zwiſchenraum zwiſchen denſelben, und pflanzt in ſchraͤgen Linien, macht aber die Zwiſchenraͤume in der Reihe 4 Fuß groß. Man befeſtigt dann mit Eiſendraht an den Pfahl jeder Pflanze 2 Querſtangen von 18—20 Zoll Länge, zwiſchen denen man die Aeſte gleichmäßig vertheilt. Will man die Georginen des ſchoͤnen Anblicks we— gen in dichte Gruppen pflanzen, ſo darf man nicht ver⸗ geſſen, daß ſie bei mangelnder Luft nicht gehoͤrig bluͤhen und kraͤnkeln; man darf ſolchen Gruppen alſo nur eine geringe Tiefe geben, und die einzelnen Gruppen weit von einander entfernt pflanzen. Hoͤchſtens, glaube ich, daß man 5 Pflanzen hinter einander ſetzen darf, und dann muß die Entfernung zwiſchen ihnen in jeder Richtung 4 Fuß betragen, die groͤßten Arten kommen in den Mit⸗ telpunkt, und nach außen immer kleinere. Soll die Gruppe nur von einer Seite geſehen werden, ſo iſt es beſſer, nur 3 Reihen hinter einander zu ſetzen. Einen vorzuͤglichen Anblick gewaͤhren die Georginen auch, wenn fie als Einfaſſung eines Wegs mit hochſtam⸗ migen Roſen abwechſeln. Man kann ſich ihrer noch mit Nutzen bedienen, wenn man ſie den in Toͤpfen ſtehenden Glashauspflanzen als Schutz dienen läßt; ſie unterbrechen zugleich die Einfoͤrmigkeit der Kuͤbel auf eine ſehr ange⸗ nehme Weiſe, und verzieren die gauze Parthie ſehr ſchoͤn, da wahrend ihrer Bluͤthe die Glashauspflanzen wenig Abwechſelung darbieten. Um die Georgine zu pflanzen, graͤbt man ein Loch von 18 Zoll Durchmeſſer aus, in deſſen Mitte der getrie— bene Keim oder die im Topfe gezogene Pflanze geſetzt wird. Nachdem man fie leicht mit Erde bedeckt hat, füllt man das Loch mit Dungerde oder verweſetem Stroh aus, damit die Erde nicht ſpalten oder austrocknen kann, und gießt Anfangs nur ſparſam, ſpaͤter nach Maßgabe des Umfangs der Pflanze und der zunehmenden Waͤrme ſtaͤrker. 7 228 Die fpäter nahe an der Erde austreibenden Keime nimmt man weg, und läßt der Pflanze nur 1, höchftens 2 Staͤm⸗ me, jenachdem die Sorte dicht oder ſparſam belaubt iſt. Sobald die Knospen da ſind, iſt das häufige Begießen der Pflanze ſehr wohlchätig, während es früher zwar ein raſcheres achsthum hervorruft, aber der reichlichen Knospenbildung nachtheilig iſt. Wenn man des Abends, gleich nach Sonnenuntergang, die ganze Pflanze mit einer feinen Handfprige beſprengt, und fo den in diefer Zeit gewoͤhnlich fehlenden warmen Regen erſetzt, ſo gedeihen die Blumen vorzuͤglich. Wenn die Tage anfangen mehr abzunehmen, fo muß man mit der Bewaͤſſerung vorſichti⸗ ger ſein, man muß dann die Vertiefungen um den Stamm ausfuͤllen und die Erde etwas feſter treten, um die Wur⸗ zeln vor der Kaͤlte zu ſchuͤtzen. Ein ſehr uͤbler Umſtand, der den Tod der ganzen Pflanze nach ſich ziehen kann, iſt es, wenn nach einem frühzeitigen Herbſtfroſte, der die Stengel ſtark beſchaͤdigt hat, noch warme, die Vegetation beguͤnſtigende Tage eins treten, weil dann die Wurzeln dem Stengel fortwaͤhrend eine Menge Saft zuführen, den die geſtͤrte Pflanze nicht mehr verbrauchen kann. Er fließt dann nach dem untern Theil des Stammes zuruͤck, wo die jungen Triebe für das folgende Jahr verborgen ſind und treibt dieſe zur Unzeit aus, wonach im nädften Jahre die Pflanze keine Mittel mehr hat, auszutreiben. Man kann dieſem Um⸗ falle dadurch begegnen, daß man unter ſolchen Umſtänden die ganze Staude mit dem Spaten hebt, um die Wurzel⸗ faſern zu zerreißen, und ſo in den Knollen die Lebens— kraft vermindert, die mit der des Stengels nicht mehr im Verhaͤltniß ſteht. (Fortſetzung folgt.) Ueberſicht der Gattung Paeonia. Lin, *) (Von Poiteau.) Wenn die Bluͤthezeit der Paͤonien länger dauerte, als es der Fall iſt, ſo würden wenig andre Pflanzen ihnen den Rang ſtreitig machen. Sie vereinigen mit den Vorzuͤgen einer leichten Cultur und Erhaltung die, eines angenehmen Aeußern, eines Reichthums und beträchtlichen Umfangs von prächtig farbigen Blumen. Lange Zeit hin⸗ durch kannten wir nur die krautartigen Päonten und in geringer Anzahl. Im J. 1789 kam die erſte ſtrauchartige Paͤonie aus China zu uns, und ihre bewundernswuͤrdigen Blumen machten großes Aufſehen unter den Blumen⸗ freunden. In England, dem durch ſeine Induſtrie und den commerciellen Sinn ſeiner Bewohner beruͤhmten Lande angekommen, zögerte man nicht, fie über den Canal zu führen, um unſre Gärten damit zu ſchmuͤcken, wo fie ſogar beſſer, als in England zu gedeihen ſchien, da ſie uns faſt jährlich reife Samen lieferte, wodurch wir ſie verviel⸗ faͤltigten und neue, ſchoͤnere Varietäten als die Mutter⸗ pflanzen, davon erhielten. Die Belgier und Italiener ruͤhmen ſich zwar, auch einige Spielarten davon gezogen zu haben, aber nirgends ſo viel, als in Paris. Waͤhrend die Vermehrung der ſtrauchartigen Päonien das Intereſſe der Gärtner in Anſpruch nahm, befchäftigten ſich ver: ſchiedene andre Blumenfreunde damit, die Arten der kraut— artigen Päonien, deren Standpunkt ſich von China durch *) Aus der Revne horticole. Par Poiteau. Paris. 1836. 229 die Tartarei bis in die Mitte von Europa erſtreckt, zu ſammeln, und die in verſchiedenen Garten-Etabliſſements davon angelegten Samenbeete haben den natürlichen Arten eine ziemlich große Anzahl nicht weniger ſchönen Varietaͤ— ten beigefuͤgt. Der Blumenfreund, welcher ſich unſtreitig mit dem glüͤcklichſten Erfolge mit den krautartigen paͤonten beſchäftigt hat, if der Fürſt von Salm: Dyck, deſſen Schloß an den Ufern des Rheins zwiſchen Duͤſſeldorf und Aachen liegt. Nachdem derſelbe alle bekannten Arten und Varietäten in feinen Gärten vereinigt hatte, hat er fie methodiſch ſtudirt und fo viel als möglich jede Varietät von ihrer Art hergeleitet, auch den vorzuͤglichſten Gartens Etabliſſements in Europa verſchiedene Sammlungen davon mitgetheilt. Auf dieſe Weiſe erhielten der Jardin des Plantes zu Paris, die Gärten der Herren Cels, Noi: ſette, Soulange Bodin mit einem Male viele kraut— artige Päonten, die man noch niemals in Paris gefehn hatte. Aber von allen dieſen Gaͤrten iſt der des Herrn Soulange Bodin der einzige, deſſen Sammlung noch einigermaßen beträchtlich iſt, und welcher fie durch Cor» reſpondenz mit dem Herrn Fuͤrſten von Salm-Dyck unterhält. Da ich weiß, daß mehrere Gaͤrtner jetzt alle Paͤonien in den Handel bringen wollen, und daß viele Blumen— freunde ſich damit zu verſorgen wuͤnſchen, glaube ich ſelbigen nachſtehende Ueberſicht geben zu muͤſſen, und erinnere dabei, daß fie, um die krautartigen Päonien zu erhalten, ſich an Herrn Soulange Bodin oder an den Hrn. Fuͤrſten von Salm-Dyck wenden muͤſſen. Wenn fie neue und ſchoͤne Varietäten der ſtrauchartigen Paͤonien, entſtanden von der P: Moutan und der P: papaveracea, zu haben wünſchen, muͤſſen ſie ſich an Herrn Noiſette (Faubourg St. Jacques), oder an Herrn Mathieu zu Belleville adreffiren.. (Beſchluß folgt.) Ueber einige vorzuͤgliche Zierpflanzen, abgebildet in Loddiges Botanical Cabinet. (Vom Großherzogl. Hofgärtner Hrn. Boſſe zu Oldenburg.) (Fortſetzung.) Nr. 1646. Erica Ollula Andr. Eine bekannte Species vom Cap, mit gehaͤuften, zer: ſtreut ſtehenden, aufrechten, linienfoͤrmigen, glatten, 6 Li— nien langen Blättern, gipfelſtaͤndigen Blumendolden, an: gedruͤckten blättrigen Kelchen, eifoͤrmig-bauchigen, rothen, 4 Linien langen Corollen mit abſtehendem Rande und ein: geſchloſſenen Genitalien; Antheren mit Anhaͤngſeln. — Dieſe Art iſt zaͤrtlich und leidet häufig im Winter von feuchter Ausdunſtung im Gewaͤchshauſe, welche Zweige und Blaͤtter mit weißem Schimmel bedeckt. Nr. 1647. Oxalis carnosa. Ad. Eine neue und huͤbſche Art aus Chili, welche 1825 durch Hrn. M' Rae der Gartenbaugeſellſchaft zu London von dorther uͤberbracht wurde. mehrere ſehr kurze Aeſtchen (wie bei ©. floribunda), aus deren Spitze die langſtieligen, 3zaͤhligen Blätter und 1—2 blumigen Bluͤthenſchaͤfte hervortreiben; die Blattchen ſind dicklich, verkehrt-herzfoͤrmig und haben unten kleine Druͤſen, welche eine ftarfe Säure enthalten, die der un: ſers gemeinen Sauerklees (Oxalis Acetosella L.) gleicht. Die Blumen find faſt 1 Zoll breit, blaßgelb. — Man pflanzt dieſe Art in ſandige Laub- oder Heide- und Torferde, * Der kurze Stamm treibt - „ 230 und unterhält fie bei mäßiger Befeuchtung im Glashauſe oder Zimmer. Sie wird durch Stecklinge und Samen vermehrt und kann im Mai ins freie Land gepflanzt wer: den, wo fie im Sommer fehr gut blüht, und wenn die Witterung nicht ſo kühl und naß iſt, auch Samen bringt. Dieſer wird in einen Topf in ſandige, leichte Erde ge— ſaͤet, kaum bedeckt und in ein lauwarmes Miſtbeet geſtellt. — In Oldenburg, Hamb. u. a. O. zu haben, Preis 6 #, (Beſchluß folgt.) Blumiſtiſche Notizen. (Von Hrn. Petſch.) Eine Zamia horrida (Dornenvolle Zwiebelpal⸗ me), deren Holz und Laub verfault waren, trieb in den Winkeln der meiſten ihrer Schuppen neue Augen, welche ſich bald mit Blättern und Wurzeln bedeckten und auf dieſe Weiſe eben ſo viel neue Pflanzen bildeten. Dieſe merkwuͤrdige und auffallende Erſcheinung wird ſich der, mit der Pflanzen-Anatomie Vertraute ſehr leicht erklären. Bekanntlich trägt jede Schuppe, jedes Blatt einer Pflanze in ſeinem Winkel ein Auge, welches eine neue Pflanze bilden kann; dieſes oft ziemlich große, zuweilen aber auch ſehr kleine, oder ſelbſt unſichtbare Auge kann an den Baͤu⸗ men mit zwei Samenlappen (arbores dieotyledones) einige Jahre lang unentwickelt bleiben, noch weit längere Zeit aber bei den Spitzkeimern, oder Pflanzen mit einem Samenlappen (monocotyledones), weil bei dieſen die Augen nicht jährlich mit neuen Holzſchichten, wie bei jenen, bedeckt werden. In beiden Faͤllen aber ſterben end— lich die untern Augen ab, wenn der Schaft fortwaͤhrend nach den obern und alſo jüngern Augen hinzieht. Statice speciosa, prächtiger Wegtritt. Kam aus Rußland zuerſt in den koͤnigl. botanifchen Garten nach Paris. Blätter rofettenförmig auf der Erde ausgebreitet, ſpatelförmig, ſtachelſpitzig, lederartig, rauh anzufuͤhlen, weißlid.grün; vom Mai bis Juli ein Fuß hoher, unten walzenrunder, oben gefluͤgelter, aͤſtiger Blüͤ⸗ thenſchaft; jeder Aſt endigt ſich in einer Art ſehr dichter Doldentrauben von roſenrothen Blümchen mit trocknen (scariosus) weißlichen Kelchen. Freies Land, (in Thuͤ⸗ ringen möchte fie wohl als kalte Hauspflanze vorerſt be⸗ handelt werden), Halbſchatten, Dammerde. Vermehrung durch Samen und Zertheilung der Stoͤcke. Die Pfauentigerlilie (Tigridia pavonia) ge⸗ fund zu überwintern. sn Man fchneide die Stengel nicht ganz ab, laſſe an den Wurzeln etwas Erde und ſetze die Zwiebeln fo. in moͤglichſt kleine Töpfchen, fo daß gerade die Zwiebeln nur mit ihren Wurzeln und der daran haͤngenbleibenden Erde darin Platz haben. Dieſe Toͤpfe ſtelle man hierauf in einen kalten Kaſten, ſchütze fie vor Naͤſſe und Froſt, und man wird dieſelben im Maͤrz des folgenden Jahres weit geſunder finden, als wenn man die Zwiebeln trocken außer der Erde überwintert hätte. re Magnolia odoratissima. Sehr wohlriechende Magnolie. 11 Dieſe prachtvolle Art iſt noch ſehr ſelten, bluͤht ſchon bei einer Höhe von 3—5 Fuß; die Blume iſt eben jo . 231 groß und ſchoͤner weiß, als die der M. srandiflora und ver: breitet einen koͤſtlichen Geruch. Sie verlangt das kalte Haus. Eintheilung der Azaleen. Alle europäifhen und amerikaniſchen Azaleen haben nur 5 Staubfaͤden, während alle übrigen aus Indien ſtammenden deren 10 beſitzen. Demnach würde man die Azaleen in 2 Claſſen eintheilen: 1) Azaleen mit 10 Staubfaͤden und immergrünen Blättern, welche im lauen Haufe bei 6—12 R. Waͤrme gezogen werden muͤſſen. Hleher gehören A. indica, punicea, prolifera, liliflora, sinensis etc. 2) Azaleen mit 5 Staubfaͤden und abfallenden Blättern, welche im freien Lande gezogen werden. Dieſe Abtheilung umfaßt ale europaͤiſchen und nord: amerikaniſchen Azaleen in den verſchiedenen Arten und den unzaͤhligen Abarten. Kunſt, verwelkte Blumen wieder zu beleben. Herr M. G. Saphir machte vor einiger Zeit folgendes ein— fache und angenehme Experiment bekannt. Daß Gaſteins warme Mineralquellen von der Natur die eigenthümliche Gabe empfangen haben, erſtorbene Blumen ins Leben zurüdzurufen, oder die zum Theil verwelkten wieder in den Zuſtand der Friſche und Schön— heit zu verſetzen (eine Eigenſchaft, aus der man eben die wunder⸗ bar verjungende Wirkung auf den thieriſchen Organismus ablei— ten wollte), das iſt von vielen Augenzeugen behauptet, und von den glaubwürdigſten Phyſikern wiſſenſchaftlich nachgewieſen wor: den. Daß aber die Eigenſchaft, verwelkten Blumen das jugend— liche Anſehn wieder zu geben, dem Gaſteiner Waſſer nicht nur nicht ausſchließlich zukomme, ſondern daß dieſe Wirkung ſogar durch kochendes Waſſer überhaupt hervorgebracht werden könne, das wird in mehreren auswärtigen Zeitſchriften als eine aller dings äußerft merkwürdige Entdeckung in der pflanzenphyſtologie mitgetheilt. Die Annales de Chimie, Vol. 8. p. 176, uberſetzt aus Thomsons annals of Philos. Vol. 11. p. 72, enthalten z. B. fol⸗ gende Stelle: „ Wirkung heißen Waſſers auf Blumen. Die fol, gende Thatſache findet ſich, ſo viel wir wiſſen, noch in keinem ge⸗ druckten Werke, fo intereſſant fie auch für Pflanzen-Phyſiologie und für Freunde der Blumen iſt. Die mehrſten Blumen fangen an zu welken, wenn man ſie 24 Stunden lang im Waſſer erhal⸗ ten hat; einige wenige leben wieder auf, wenn man ihnen fri— ſches Waſſer gibt. Dieſes läßt ſich bei allen vollkommen bewirken (höchſtens einige ſo hinfällige wie der Mohn ausgenommen), wenn man brühend heißes Waſſer nimmt, und die Blume fo tief hinein ſetzt, daß es ungefähr den dritten Theil des Stengels be⸗ deckt. Während das Waſſer erkaltet, richtet ſich die Blume auf, und wird wieder ganz friſch. Man ſchneide dann das gebrühte Ende des Stengels ab, und ſetze ſie in friſches kaltes Waſſer. Probatum est.“ Die auf dieſen intereſſanten Gegenſtand Bezug bavenden Beobachtungen, hat Hr. A. Vogel, Mitglied der bayeri⸗ ſchen Akademie der Wiſſenſchaften in Munchen, aufgefaßt, critiſch verfolgt, und in dem neueſten Hefte von Gilberts Annalen der Phuſik niedergelegt. „Durch jene Entdeckung (äußert ſich Hr. Vogel) erhielt das Phänomen mehr den Charakter der Gewiß⸗ heit, und eignet ſich, in das Reich wiſſenſchaftlicher Fortſetzung gezogen zu werden.“ Hierauf gibt uns Vogel folgende Beobach⸗ tungen an: „Ich wiederholte den Verſuch, und fand ihn faſt wider meine Erwartung auf das vollkommenſte beſtätigt. Ver⸗ ſchiedene eben gepfludte Blumen mit ihren Blättern, als rothe und weiße Malven, Glocken, Lamberten, hatten 24 Stunden an der freien Luft gelegen, und einen gleichen Grad von Verwel— kung erreicht. Von jeder Art nahm ich zwei. Die eine wurde bis zur Hälfte des Stiels in Waſſer aus der Iſar, welches eben zu kochen aufhörte, die andere in kaltes Iſarwaſſer geſtellt. Beide Blumen hingen zu Boden, indem die Blätter und die Blu menkrone ziemlich erſchlafft waren. Nach Verlauf von ei: nigen Stunden begann die Blume, welche im beißen Waſſer geſtanden halte, ſich aufzurichten, und nahm endlich eine ganz 232 ſenkrechte Stellung an, die Blätter verloren ihre Runzeln, wurs den wieder voll und grün, die Blumen öffneten ſich, nahmen ihre natürliche Farbe wieder an und blieben noch einen Tag friſch. Diejenigen Blumen dagegen, welche in kaltes Waſſer getaucht ſtanden, hatten faft gar keine merkliche Veränderung erlitten. (Beſchluß folgt.) * . 2 air ie ta; e m, Frankfurt a. M., im Juli 1836. Die Camellien-Samen⸗ Erndte war hier im veıfloffenen Jahre nicht dürftig zu nennen, in manchem Garten ſogar beſonders reichlich, z. B. in dem Gru⸗ nelius'ſchen Garten wurden über 100 Samenkörner reif, welche meiſt künſtlich mit andern Sorten befruchtet find. Wenige Car mellien⸗Beſitzer dürften bier ganz leer ausgegangen ſein. Das Erfreulichſte dabei iſt, daß die Mehrzahl Körner faft überall gut gekeimt hat, wo man denn hoffen darf, manche neue und gewiß auch ſchöne Varietät zu erhalten. Auf dieſe Weiſe erhielten wir ſchon früher die beiden werthvollen Varieläten: Cam. japon. fran- cofurtensis und Gruneliana. Den Liebhabern ſchöner Pflanzen wird es angenehm fein zu erfahren, daß die vortreffliche Azalea indica variegata endlich von England aus zu uns in den Handel gekommen iſt. Herr J. und S. Rin; hier beſitzen dieſelbe in mehreren Exemplaren, und die fernere Vermehrung wird nicht lange ausbleiben. Auch ſind in dieſem Etabliſſement mehrere hundert Körner verſchiedener Arten Hovea gefeimt und bereits verpflanzt, nebft vielen andern Samen, welche in directer Sendung aus Neuholland kamen. Es muß jedem Freunde genannter Pflanzengattung, welche unbeſtritten ſchön genannt werden kann, angenehm ſein, dieſe Pflanze in deutihem Boden gezogen zu wiſſen, denn die meiſten, welche wir ſeither aus England oder Belgien bezogen haben, gehen ein, wenn wir ſie in unſre Erdarten verpflanzt haben. Man muß überhaupt oben genannten Herren zum Lobe nachſagen, daß fie weder Koſten noch Mühe ſcheuen, um neue Pflanzen in ihr Garten-Etabliſſe⸗ ment einzuführen. Hamburg, im Juni 1836. Roſenfreunden möchte wobl die Nachricht von Intereſſe ſein, daß gegenwärtig dei Herrn James Both in den Flotbecker Baumſchulen nahe an 1000 Sorten Roſen in Bluthe ſtehen. Bibliographiſche Notiz. So eben ist erschienen und in allen Buchhandlungen vorräthig: „Allgemeines Handbuch des Gartenbaues, oder kurze praktische Anweisung zum Gemüsebau, sowohl im Lande, als auf Mistbeeten, der Obstbaum- und Blumenzucht, des Hopfen- und Weinbaues, für jeden Gartenbesitzer, vonG,H. Kleemann, fürstlichem Hofgärtner zu Carolath.“ Mehrere Aufforderungen, ein Werk über Gartenbau herauszu- geben, und öftere Anfragen, den Gemüse- und Blumenbau betref- fend, besonders über die Ursachen des Nichtaufgehens mancher Sämereien und die zum Theil weitläufigen Beantwortungen, ver- anlassten mich, dieses Werk zu verfassen, das als allgemeines Hand- und Hilfsbuch für jeden Gartenbesitzer und Gartenfreund dienen könne. Die Anweisungen, die in diesem Buche gegeben werden, sind auf 30jährige praktische Erfahrungen gegründet; alle Theorie und Beschreibung der Gewächse beschränkt sich auf das nur durch- aus Nothwendige, damit dies Buch nicht zu umfangreich und dadurch das Anschaffen zu kostbar würde. Der Verfasser. Vorstehendes Werk, von dessen rühmlichst bekanntem Herrn Verfasser sich nur etwas Tüchtiges (in keinem Fall ein blosses Zusammentragen aus andern Werken, wie es gegenwärtig nur zu häufig vorkömmt) erwarten lässt, erscheint in zwei Abtheilungen: Erster Theil: Gemüsebau nnd Obstbaumzucht. Zweiter Theil: Blumenzucht. Das erste Heft ist erschienen. Das Ganze wird jedoch nicht mehr als ungefähr 40 gedruckte Bogen, also 10 Hefte in gross Octav umfassen; es wird in Heften von 4 Bogen ausgegeben. Preis a Heft 5 gGr. oder 64 Sgr. Glogau, im Mai 1536. C. Flemming. Nr. NE — FF N EEE Im lunen⸗ N RUN 1} Sr AN = EDIT 0 nr Herausgegeben und verlegt 30: von Friedrich Häßler. Weißenſee (in Thuͤringen), Verhandlungen des Vereins für Blume ſtik und Gartenbau in Weimar. (Aug uſt 1836.) Ueber die Cultur des Chrysanthemum indicum. In den Verhandlungen der Londoner Gartenbaugeſell— ſchaft — Transactions of the horticultural soeiety of London — befinden ſich zwei Abhandlungen über die Cul— tur des Chrysanthemum indicum, woraus erhellt, daß die Methode, nach welcher dieſe pflanze in England ge— zogen wird, ſehr von der verſchieden iſt, nach welcher man ſie bei uns behandelt. At Da man in England befondere Sorgfalt auf diefe Blume verwendet, welche unſtreitig die erſte Zierde unſe⸗ rer Glashaͤuſer in einer Jahreszeit it, wo alle andere Blumen vorüber find, fo hoffe ich denjenigen verehrlichen Mitgliedern unſeres Vereins, welche beſondere Liebhaber dieſer fehönen Blume ſind, und keine Gelegenheit haben, oben angeführtes Werk zu leſen, einen Dienſt zu erwei— fen, wenn ich fie mit der Behandlungsart der vorzüglich: ſten engliſchen Cultivateurs dieſer Pflanze bekannt mache. Im vierten Bande pag. 571 dieſes Werks berichtet Herr Wells in einem Briefe an den Secretair der Gar— tenbaugeſellſchaft Folgendes: d In der letzten Woche des Monats Mai oder Anfangs Juni, ſchneide ich die Stecklinge 5—6 Zell lang von der Mutterpflanze, pflanze ſolche auf die Nordſeite einer Mauer und decke eine Glasglocke darüber. Sobald die Stecklinge Wurzel geſchlagen haben, iſt es nöthig, ihnen etwas Luft zu geben, damit fie nicht zu ſpindlig wachſen. Nach ei: niger Zeit, wenn ſie wohl bewurzelt ſind, nehme ich ſie heraus und pflanze fie einzeln in, ihrer Größe angemeſſene, Toͤpfe, und gebe ihnen ſo lange Schatten, bis ſie ſich vom Verpflanzen erholt haben. Als dann wähle ich eine Ra⸗ batte in einiger Entfernung von einer Mauer oder einem Gebäude, in welche ich die Toͤpfe bis an den Rand ein⸗ grabe. Bald werden die Pflanzen die Töpfe mit Wurzeln füllen und dieſe ſich über den Rand verbreiten. Alsdann iſt es nöthig, die Töpfe zu heben und wieder einzugra⸗ ben; dieſes hält den allzuſchnellen Wuchs der jungen pflanze auf. * Während ſie auf den Rabatten ſtehen, verlangen ſie Öftere Begießungen. Wenn ſie anfangen, Aeſte zu treis 8 den 2. Auguſt 1836. IX. Jahrgang. u en - —— ben, beſtimme ich die Zahl derſelben, die ich haben will; gewöhnlich find es drei, alle andern ſchneide ich aus, und laſſe niemals mehr, weder aus dem Stamme, noch aus der Wurzel wachſen. Zeitig im September verſetze ich die Pflanzen in groͤ— ßere Töpfe, wozu ich eine nahrhafte Dammerde nehme; ſie werden nun nicht wieder eingegraben, ſondern bleiben an einem luftigen Orte im Garten ſo lange ſtehen, bis Froſt oder ſchlechtes Wetter mich möthigen, fie ins Glas— haus zu bringen. Nach dem Verſetzen begieße ich ſie mit einem nahrhaften Duͤnger, dem Ausfluß eines Kanals mit Seifenſiederlauge *) und andern Ingredienzien vermiſcht. Wenn fie in Bluͤthe treiben, unterſuche ich fie von Zeit zu Zeit und verringere die Zahl der Knospen. Die aus obiger Behandlungsart entſpringenden Vor— theile find: daß die Blumen größer und die Pflanzen niedriger find, indem fie nicht über 2 - 3 Fuß hoch wer— den, ſie ſind dabei voller großer, vollkommener und geſun— der Blätter; auch habe ich nicht noͤthig, ſo viele alte Pflanzen zu überwintern, denn zwei oder drei von jeder Sorte werden, nachdem die alten Bluͤthenſtiele abgeſchnit— ten ſind, einen Ueberfluß junger Triebe geben, um Steck— linge davon machen zu koͤnnen. Seit drei Jahren habe ich oben angegebene Methode angewendet, die Zugabe des fluͤſſigen Duͤngers habe ich dieſes Jahr auf Anrathen eines Chineſen gemacht, welcher mir ſagte, daß er in China jederzeit angewendet werde. Im 6ten Bande vorgenannten Werks pag. 360 gibt Herr Donald Munro, Gärtner der Gartenbaugeſell— ſchaft, eine ausführlichere Beſchreibung der im Garten dieſer Geſellſchaft gebräuchlichen Culturmethode, wovon ich hiermit einen Auszug liefere. Anfangs April werden die Stecklinge, welche von den Spitzen jähriger Pflanzen 3“ lang abgeſchnitten wor— den, jeder einzeln in Töpfe, die die Größe unſerer Mes ſedetoͤpfe haben, gepflanzt. Die Erde, welche hierzu ge: nommen wird, iſt Dammerde, beſtehend aus einer Hälfte Lehm⸗ und Moorerde und einer Hälfte Sand. Die Töpfe werden alsdann in einen lauwarmen Kaſten geſtellt, in welchem ſie ſtehen bleiben, bis die Stecklinge gut bewur— ) Waͤbrſcheinlich wird die Seife in England auf eine andere Art, als hier, fabricirt, fo daß die Lauge nicht zu ſcharf iſt; die bei unſern Seifenſiedern mochte doch wohl zu ſcharf ſein. 7 % u 235 zelt find, welches gewohnlich in 3 — 4 Wochen geſchieht. Sind die Pflaͤnzchen ſtark genug, um fortgeſchafft wer: den zu konnen, fo bringt man ſie in einen kalten Kaſten, um ſie etwas abzuhärten, bevor ſie der freien Luft aus— geſetzt werden, wobei man ihnen täglich mehr Luft gibt, bis zuletzt endlich die Fenſter ganz abgenommen werden koͤnnen. Ohngefaͤhr in der erſten Haͤlfte des Monats Juni werden die jungen Pflanzen in groͤßere Toͤpfe ver— ſetzt und alsdann an einen luftigen Ort auf den Boden geſtelt und mit einem nahrhaften, mit Dünger und Sei: fenfiederlauge vermiſchten Waſſer begoſſen. Die Töpfe werden niemals in die Erde gegraben, weil man gefunden hat, daß die Pflanzen außer der Erde eben ſo gut thun, und wenn ſie in die Erde gegraben worden, immer durch— wurzeln und daher alle acht oder vierzehn Tage gedreht werden muͤſſen; zu dem iſt in den Toͤpfen wenig Erde, fo daß die Pflanze öfters begoſſen werden muß, was, wenn die Töpfe eingegraben find, oͤfters verſaͤumt wird, woraus alsdann folgt, daß die Triebe klein und ſchwach werden. Nach dem zweiten Verſetzen werden die Spitzen aller Pflanzen abgeknippen, um ſie buſchig zu machen, und wenn ſie Seitentriebe machen, laßt man ihnen nicht mehr als man glaubt, daß die Pflanzen wohl ernähren können. Im Monat Auguſt werden ſie abermals in größere Toͤpfe verſetzt und hierauf, fo wie vorher, ins Freie geſtellt, doch in ſolcher Entfernung von einander, daß die Blaͤtter ſich nicht berühren koͤnnen. Hier iſt es noͤthig, daß die Töpfe oͤfters aufgehoben, oder gedreht werden, damit die Wur— zeln nicht in die Erde wachſen, auch muͤſſen die Pflanzen an Stäbchen gebunden werden. Beim letzten Verſetzen nimmt man eine kraͤftige Lehmerde mit ohngefaͤhr ½ alten verrotteten Duͤngers vermiſcht. Die Töpfe werden nicht eher unter Glas gebracht, als bis fie Knospen angeſetzt haben, ja ſelbſt einige der fruͤhbluͤhenden Sorten ſchon anfangen aufzublühen. Es iſt im Garten der Geſellſchaft nicht gebraͤuchlich, die Zahl der Bluͤthenknospen zu verringern, was von Hrn. Wells empfohlen wird; denn, obgleich die Blumen der fo behandelten Pflanzen etwas größer find, fo iſt doch der Effect einer größern Anzahl von Blumen, obgleich kleiner, größer, beſonders wenn ein großer Raum ausge— fuͤllt werden fol. Wenn man aber nur eine geringe An— zahl von Pflanzen hat, oder ſolche einzeln, oder in einer Reihe ſtehen, alsdann ſieht man lieber auf die Groͤße, als auf die Menge der Blumen. Nachdem man die noͤthige Anzahl Stecklinge von al— len Pflanzen gemacht hat, werden ſolche aus den Toͤpfen genommen, die alte Erde wird gaͤnzlich von den Wurzeln abgeſchuͤttelt und alle Ausläufer abgeriſſen; alsdann wer: den fie in, ihrer Größe angemeſſene Töpfe gepflanzt, und wenn ſolche vollgewurzelt ſind „in größere verſetzt. Im Monat Auguſt werden ſie abermals verſetzt; gewoͤhnlich läßt man ihnen nur einen Stengel, öfters aber auch drei oder vier, von welchen jeder an ein Stäbchen gebun— den wird. 5 Ueber die Cultur der Tigridia Pavonia. Auszug eines Briefs des Herrn John Damper Parks an den Secretair der Londoner Gartenbaugeſell— ſchaft, Vol. VI. pag. 106. . 236 Es iſt bei Gärtnern gemeiniglich der Gebrauch, die Bluͤthenſtiele der Tigridia Pavonia, nachdem fie durch den Herbſtfroſt beſchaͤdigt find und anfangen abzufaulen, abs zuſchneiden, die Zwiebeln aus der Erde zu nehmen und nachdem ſie gereinigt und langſam getrocknet worden, an einem trocknen frofifreien Orte aufzubewahren. Allein ich habe gefunden, daß bei dieſer Behandlung die Wurzeln nicht allein an Größe verlieren, ſondern daß fie ſich auch an Zahl verringern, da fie leicht an der Baſis der Zwie— bel ſchimmeln und alsdann verfaulen. Da ich im Jahre 1821 die üble Wirkung der ge: woͤhnlichen Behandlung erfahren hatte, ſo beſchloß ich, blos verſuchsweiſe, beim Herausnehmen der Zwiebeln im Herbſte einen Theil des Erdreichs an denſelben zu laſſen und fie in Töpfe fo klein als möglich, ohne daß die Wur— zeln beim Einſetzen geſtoͤrt wurden, zu pflanzen. Ich ſtellte ſie alsdann zwiſchen Heidepflanzen in einen Kaſten, wel— cher hergeſtellt wurde blos um den Froſt abzuhalten, in— dem keine Heizung darin war, und hielt ſie ſo den gan— zen Winter hindurch, indem ich ſie begoß, ſobald die Erde trocken zu werden ſchien. Als ich ſie unterſuchte, um ſie zu verſetzen und ſie alsdann zum Antreiben im Monat Mai auf ein Gurkenbeet zu bringen, erſtaunte ich uͤber den Unterſchied der Groͤße der ſo behandelten Wurzeln, und derjenigen, welche trocken aufbewahrt worden waren. Auch waren von den letzteren eine Menge zu Grunde ge— gangen, während bei denen, welche in einem feuchten Zus ftande aufbewahrt wurden, nicht die Spur von Faͤulniß zu entdecken war. Ich bemerkte auch nachgehends während des ganzen Sommers, daß der üppige Wuchs der fo behandelten Pflan— zen eben ſo ſehr diejenigen, welche trocken gehalten wor— den waren, übertraf, als das Auſehen der Zwiebeln beim Auspflanzen bervorſtach. Prüfe Alles, das Beſte behalte! (Hiermit ſchließen die Weimariſchen Gartenbau-Verhandlun— gen fur den Monat Aug uſt.) Freren BIu men zeitung. Neuere ſchoͤnbluͤhende Scitamineen oder Bananen. (Beſchluß.) Zingiber Casumunar. Rxb. Ingwer. Kennz. d. Gattung. Staubfaden uͤber den dop⸗ pelten Staubbeutel pfriemenſpitzig hinausreichend, mit einer Furche. Griffel in der Furche des Staubbeutels eingeklemmt. Kennz. d. Art. Blaätterſtengel aufrecht. Blätter figend, lanzettlich-linealiſch. Rippe und Scheide behaart, Bluͤthenaͤhre zapfenartig. Lippe zweilappig, kraus randig. Dr. Rorburgh gibt in ſeinen ſchaͤtzbaren Nachrichten über die oſtindiſchen Scitamineen im 11ten Bande ber Asiatic researches die Nachricht, daß ſowohl Sir Joſ. Banks, als uch Dr. Combe die Wurzel dieſer Pflanze fuͤr die ehe, de Hand orkommende Caſſumunarwurzel erklaren. Sie t in Hamburg durch Marlon einge führt und als ein ausgezeichnet wohlthaͤtig wirkendes Mittel in hyſteriſchen, epileptiſchen und paralytiſchen, überhaupt nervoͤſen Leiden angewendet. Dr. Lewis ſchreibt 4 Kaſumunar⸗ * 237 ihr eine Menge empfehlende Eigenfchaften zu, fie it aber deſſenungeachtet wieder außer Gebrauch gekommen und durfte wohl dem ſehr nahe verwandten gewoͤhnlichen Ingwer nicht viel vorzuziehen ſein. SA Vaterland und Cultur. Sie waͤchſt in Oſtindien und wird im warmen Haufe culttvirt. Als Sumpfpflanze ver: trägt fie zur Zeit des Treibens viel Waſſer. Merkwuͤrdig iſt auch, daß fie, während fie blüht, in den hohlgewoͤlbten, mit ihren Rändern aber dicht anſchließenden Dedblättern ein reines Waſſer ausſchwitzt. Sie bluͤhte mehrmals in den Gärten Dresdens im Monat Auguſt. Curcuma Zedoaria. Roxb Zittwer Curcumé. Kennz. d. Gattung. Innere Blume dreitheilig, zweilippig. Staubbeuel zweiſpornig. Same zahlreich, mit Mantelhaut. Kennz. d. Art. Blätter breit lanzettlich (weißge⸗ adert), unterſeits fein behaart. Staubbeutelſporn einwaͤrts gekrümmt. Gewiß eine der praͤchtigſten Schtamineen, mehr durch ihren eigenthümlichen Wuchs und durch die fie decorirenden Deckblaͤtter, als durch die einfach-gelben Bluͤthen ſich em» pfehlend. Ihre Wurzelkaollen find gleichfalls ingwerartig aromatiſch, die Zittwer oder Zerumbetwurzel der Apotheker. Vaterland und Cultur. Auch fie ſtammt aus Oſt⸗ indien. Sie verlangt immer eine hohe Temperatur, und muß gegen die Bluͤthezeit hin ſehr reichlich getränkt werden. Deſto weniger vertraͤgt ſie das Waſſer nach dem Abwelken der Blaͤtter. Es iſt aber ſchwierig, ihr jenen hohen Waͤrmegrad mit dem ihr gleichfalls nöthigen Luft— zuge in Verbindung angedeihen zu laſſen. Sie blüht auch deßhalb nur hoͤchſt ſelten, wenn auch das Exemplar noch fo kraͤftig und geſund iſt, fo treibt es doch gewohnlich nur Blätter, ausgenommen, wenn man friſche, kraͤftige Wurzeln aus dem Vaterlande erhielt. Die Bluͤthezeit fällt dann vor die Entwickelung der Blätter in den Monat Mai. Musa rosacea. Jacd. Roſen-⸗ Banane. Kennz. d. Gattung. Kelch tief zweitheilig. Staub— faͤden fünf und noch ein ſteriler. Fruchtknoten laͤnglich. Griffel walzig. Narbe kopfformig, ſechsſtrahlig. Beere gurkenartig. Kennz. d. Art. Kolben meiſt aufrecht; männliche Bluͤthen abfallend. Bluͤthenſcheiden elliptiſch, ſtumpf ab: gerundet, roſafarbig. Diefe Banane, von hoͤchſt edlem Anſtande, erreicht die bedeutende Höhe von zwölf Fuß und drüber. Sie gibt eine unbeſchreiblich ſchöne Zierde für das warme Haus, wenn bei eintretender Bluͤthezeit die, wie zu einem Zapfen dicht zufammengedrängten, roſarothen Deckblätter, wie die Blätter einer Roſe ſich zu entfalten beginnen. Von dieſer Erſcheinung erhielt ſie ihre Benennung. Nach dem Abblühen geht allemal der Stamm, der nur aus dem Bluͤthenſchafte und den ſich gegenfeitig umfaſſenden lan⸗ gen Stielſcheiden der Blätter beſteht, wieder ein, es er— ſcheint ſehr bald wieder ein anderer und blüht wieder, ſo daß dieſe Pflanze eine der dankbarſten fuͤr die Cultur genannt zu werden verdient. * % Vaterland und Cultur. Ste kam von der Inſel Mauritius und bluͤhete im Garten zu Schoͤnbrunn bei Wien. Jacqufn gab die erſte Abbildung in dem im Jahre 1804 erſchienenen vierten Bande des „Hortus Schoen- * 4 N 238 brunnensis.“ Später bildete man fie auch in England ab, und ſeit 10 Jahren hat ſie auch faſt alljährlich in unſern Dresdner Gaͤrten geblüht. Sie verlangt eine fette Erde, ſteht am beiten im freien Boden des warmen Hau— ſes, wo fie dann leichter zur Blüthe kommt, als im Kit bel. Gegen die Bluͤthezeit verbraucht fie viel Waſſer. Ihr Blüthenftand entwickelt ſich im Herbſte, und die Ent: faltung der ſchoͤnen Dedblätter, durch welche die eigent— lichen Bluͤthen erſt ſichtbar werden, dauert durch fieben bis acht Monate fort. 8 Krankheiten der Pflanzen.“) Als lebende, organiſche Koͤrper ſind die Pflanzen mehreren Krankheiten unterworfen. Dieſe entſtehenſ theils durch unrichtige Behandlung und nachtheiligen Standort, theils durch unguͤnſtige Verhaͤltniſſe des Bodens, der Witterung und des Klimas, durch ploͤtzlichen Wechſel der Temperatur, des Lichtes und der Dunkelheit, theils durch Würmer, Juſecten und Schmarotzerpflanzen. Oft find auch einige Krankheiten unter gewiſſen Verhaͤltniſſen con: tagioͤs, ſporadiſch und epidemiſch. Die hauptſaͤchlichſten Krankheiten ſind folgende: 1) Wunden. Sie entſtehen durch zufällige oder vorſätzliche Verletzung der feſten Theile. Oft befördert eine Verwundung die Fruchtbarkeit (Ringeln und Aderlaſſen bei Baͤumen) oder dient dazu, den Wuchs zu leiten (Beſchneiden) und verſchiedene Pflanzentheile zu vereinigen (Abſaͤugeln, Copuliren, Pfropfen, Oculiren ıc.). — Beabſichtigt man nicht eine Schwächung durch Saft— abfluß zu bewirken, ſo bedecke man alle Wunden gegen das Eindringen der Luft und Näffe mit Heilſalbe oder Baumwachs. Abſchusttwunden von Zweigen, die im Ver: haͤltniß zur Größe der Pflanzen ſehr duͤnn find, bedürfen keiner ſolchen Bedeckung, um ſo weniger, wenn man die Wunden außer der Wachsthumsperiode macht, und die Pflanze nicht ſehr zärtlich iR, Alle Abſchnittwunden mache man nahe uͤber einem Auge oder einer Keimſtelle und zwar ſchraͤg, fo daß die Endſchärfe des Schnittes ſich über dem Auge befindet, und das Waſſer von der, dem Auge entgegengeſetzten, Flaͤche ablaufe. Alle Schnitt— wunden mache man mit ſcharfem Meſſer voͤllig glatt, be— ſonders an der Rinde, und vor Allem Wunden, welche man beim Ausſchneiden von Quetſchungen und Krebsſchaͤ⸗ den macht. — Quetſchungen und ſtarke Rindenverletzun— gen dünner Aeſte find ſchwer zu heilen; es if beſ— ſer, ſolche Aeſte unterhalb der Verletzung nahe uͤber einem Auge wegzuſchneiden. — Werden Aeſte durch zu ſtarkes Biegen eingebrochen, fo daß fie noch einen Theil Holz und Rinde unverletzt behalten, ſo bringe man die Theile in ihre vorige Lage, ſchiene den Bruch mit einem angebundenen Stabe, und lege noͤthigenfalls etwas Heilkitt auf die Wunde. Am leichtesten gelingt dieſe Operation im Fruͤhlinge. 2) Krankheiten von Schmarotzerpflan— zen: a) Moos und Flechten, gewoͤhnlich eine Folge von zu naſſem oder zu magerem Boden, oft auch von kal— tem Standorte. Anſtreichen der Staͤmme und Aeſte mit Kalkwaſſer, Abbuͤrſten bei feuchtem Wetter und Verbeſſe— rung des Bodens und Standortes ſind die ſicherſten Mittel gegen dieſe ſchwaͤchenden Paraſiten. b) Brennſchimmel oder Roſt (Brand, Uredo oder Erysiphe), gewoͤhnlich *) Hauslexicon. r Bund. * 39 0 orangegelb oder feuerroth. Der feine Same dieſes, auf der unterſten Stufe der vegetabiliſchen Schoͤ— pfung ſtehenden, Schwammes dringt durch die Poren der Pflanzen⸗Oberhaut (namentlich bei Roſen, Berberitzen, Graͤſern), keimt und waͤchſt unter derſelben, zerſprengt ſie dann, und dringt haufenweiſe hervor. Das beite Mittel dagegen iſt, die Pflanze, auf der man ihn zuerſt entdeckt, zu entfernen, und daducch die Weiter verbreitung zu hemmen. Ein kalter Wind und duͤrrer Boden ſind mitunter Urſache der Entſtehung der Brennſchimmelarten. (Fortſetzung folgt.) Kunſt, verwelkte Blumen wieder zu beleben. (Beſchluß.) Ich konnte die nämliche Wirkung mit chemiſch-reinem oder deſtil⸗ lirtem kochenden Waſſer hervorbringen, es bewirkte die Herſtellung der verwelkten Pflanzen mit eben ſo großer Schnelligkeit. Ohne es zu unternehmen, eine genügende und vorwurfsfreie Erklärung von dieſem Phänomen zu geben, deute ich hier nur kurz an, daß die Wirkung mir darauf zu beruhen ſcheint, daß die Wärme des heißen Waſſers die, während dem Austrocknen oder Verwelken zuſammengeſchrumpften Gefäße der Pflanze ausdehnt und wieder öffnet. Das nach und nach erkaltete Wafjer dringt in die nun geöffneten Poren ein, und ſteigt noch einmal in der Pflanze empor, wodurch die Blumen, jo wie die Blätter, auf einige Tage wieder ins Leben gerufen werden können. Daß ſchon die bloße Wärme, und folglich die Ausdehnung der Gefäße eine ſo wohl. thätıge Wirkung hervorzubringen fähig tft, geht aus dem Der: ſuch hervor, daß, wenn man Blumenſtiele an ein brennendes Licht hält, und fie gleich darauf in kaltes Waſſer bringt, die Blumen, wie behauptet wird, wieder belebt werden. Ich habe auch dieſen Verſuch wiederholt, und fand auch ihn, obgleich in einem weniger auffallenden Grade, beſtatigt. Eine Malvenblume, welcbe einen Tag an der Luft gelegen hatte, wurde auf 1 Zoll Lange am Ende des Stiels fo lange über Kohlenfeuer gehalten, bis dieſer Theil verkohlt war, worauf ſie ſogleich in kaltes Waſſer gebracht wurde. Die Blume war in einigen Stunden viel friſcher und ſchöner geworden, als eine andere verwelfte Malve, welche ich zu gleicher Zeit, ohne ſie zuvor am Ende des Stiels verkohlt zu haben, in kaltes Waſſer gebracht hatte. Kolbe erzählt, daß die neuen Koloniſten auf dem Vorgebirge der guten Hoffnung es lange Zeit vergebens verſucht hatten, Wein zu bauen, als aber ein Deutſcher das untere Ende des Stiels ins Feuer gebracht habe, ſeien die Reiſer ohne Ausnahme zur allgemeinen Verwunde⸗ rung gediehen. Ebenfalls iſt es bekannt, daß die Weintrauben dem Verderben viel langer widerſtehn, wenn das Ende des Stiels verkohlt iſt. Ich habe noch verſucht, welchen Erfolg es haben würde, wenn ich die Stiele der verwelkten Blumen eine Zeitlang in Waſſerdampf brächte, und ſie alsdann in kaltes Waſſer ſtellte. Auch hierdurch wurde das Wiederbeleben der Blumen und Blätter einigermaßen bewirkt. Sind die Blumen ſchon zu fehr. verwelkt oder ganz vertrocknet, und iſt die pflanze ſchon fo weit abgeſtor— ben, daß ſie durr wird, jo find alle Verſuche vergebens, fie auch nur auf eine kurze Zeit ins Leben zurück zu bringen. Ich babe geglaubt, dieſe Verſuche wiederholen und ins Gedaͤchtniß zuruck rufen zu muſſen, weil ſie, für Botaniker und Phyſiologen von Intereſſe find. Dem Phyfiologen kommt es zu, uber For⸗ ſchungen dieſer Art tiefer nachzudenken, und die Reſultate, wo möglich, auf die Cultur der Pflanzen anzuwenden.“ Vn r ident at een. Gotha. Der thüringer Gartenbauverein zu Gotha beging am 11. Juli c. die ſechſte Jahresfeier ſeinets Bes ſtehens in feſtlicher Verſammlung. Das berzogl. Drangerieges 07 der Blumenzeitung, den gemeinnutzlichen Mittheilungen de., der numismatiſchen Zeitung, dem Amts Wenn ſee durch ule Wonlebl. Poſt⸗Aemter des Ins: und Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Zet nicht nur vollſtandige Exemplace von dieſem Jahre, ſondern auch ſamnelliche vollſtandige fruhere tigſten Farben, Calceolarien der b 240 baude, deſſen Benutzung zu dieſem Zwecke wiederum geftatter worden war, vereinigte eine zahlreiche Sammlung ſchön blühens der und seltener Pflanzen, die um und unter den immergrunen Baͤumen im Hintergrunde in verſchiedener Weiſe anmuthig grup— pirt waren. Den Hofgärtnern Müller und Eulefeld ver⸗ danfte man die kunſtſinnige Anordnung deſſen, was die berzogl. Hofgärten zu Gotha und Reinhardtsbrunn, der Palaisgarten der verwittweten Frau Herzogin von Sachſen-Gotha und Altenburg Hoheit, die Gärten mehrerer Privatverfonen in & olha, nament: lich die unſeres Haͤndelegärtners Men z und unſerer entfernten Freunde Ramann und Möhring ein Gleichenthal, Appelius und Euchel in Erfurt beigetragen halten. Vom Haupteingange des Hauſes führte eine Allee, die in mannich— ſacher Abwechslung aus den ſchönen Oeangen- und Myıfbenbäumen gebildet war, von welchen der hieſige herzogl. Hofgarten fo aus: gezeichnete Exemplare in großer Anzahl beſitzt, und an denen die gegenwärtige Fulle von Bluthen und Fruchten die kunſter— fahrene Pflege des Hrn. Hofgärtners Müller beurkundete, nach dem öſtlichen Tbeile des Hauſes, wo ein größerer Halbkreis gebildet und theils auf den Kaſten der Baume, theils auf Blumentiſchen und Stellagen die eingelieferten Pflanzen aufgeſtellt waren. Am Eingange dieſer Blumenhalle waren zu beiten Seiten ein Paar Gruppen gebildet, von denen die eine, aus Metrosideros-Arten beſtehend, ſich durch betrachtliche Höhe der Eremplare und eine ſeltene Fulle von Blathen aus zeichnete, während die andere, aus reich blühenden Nerien von jeder Größe in den verſchieden⸗ ſten Farben prangend, einen herrlichen Anblick gewährten. Die Mehrzahl der aufgeſtellten Gewächſe, deren Geſammtzahl 1200 Töpfe Überftieg, waren den herzogl— Hofgarten zu Gotha und Reinhardtevprunn entnommen. Von dieſen Sammlungen, ſo wie von den anderen Einlieferungen dürfte Folgendes eine beſondere Erwähnung verdienen. Aus den berzogl. Gärten; von Hrn. Hofgärtner Müller: Metrosideros lanceolata, 14 Fuß hoch, mit 50 Bluthenbuſcheln; Merıen ınallen neuen Farben; zahlreiche Sortiments von Calceolarien, Perlargo— nien und Zinnia elegans, mehrere ſchöne Fuchſten, Cistus formosus, Hibertia.grossularoides, Epacris grandiflora, Anthocereis viscosa, Ficus elastica, Rhododendrum maximum fl. albo, Passillora alba mit Fruchten. Or. Hofgärtner Gulefeld in Reinhardtsdrunn hatte geſandt: Sortimente der ſchönſten neuen Pelargonien, noch in voller Pracht blühend, Petunien-Hybriden in den mannichfal⸗ ſchönſten und feltenften Varſetä— ten, Balſaminen, Celoſien und Schizanthus-Arten; unter letzteren beſonders den ıhöniten Schizanthus retusus, Rodochiton volubile, reich bluhend. Die verwitwete Frau Herzogin Hoheit hatte durch den Gartner Hru. Köhler aufſtellen laſſen: herrlich blühende Topf oſen, den Geſchlechtern Noisetteana, Thea und semperflorens angehörend, mehrere Nerien und Calceolarien. Von Herren Ra⸗ mann und Möbring in Gleichenthal war ein großer Blumen« korb eingefandt worden, der im reichen Aufputze der ſchönſten jetzt blübenden Sommers und Staudengewächſe manches Seltene an Topfpflanzen barg, wie Schizanthus diffusus, Mimulus cardinalis, Gasterocarpon runcinatum, Tropaeolum speciosum pentaphylhum, Zwerg⸗Celoſien. Die Herren Appelius und Eichel in Erfurt batlen unter mehreren jbönen und ſeltenen Pflanzen geliefert: Digitalis canariensis, Pimelea decussata, Lechenaultia oblata, Nie rembergia gracilis, Cistus formosus, Elychrysum proliferum. Herr Kunftgarıner Menz; hatte beigetragen: mehrere Balfaminen in allen Farben, viele neue Pelargonten und petunten, Esscholzia erocea, Calothamnus quadrihdus, Digitalis Sceptram. Außer einer nicht undetrachtlichen Sammlung ſeltener Cactusarten, welche Hrn. Sundbaußen angehörte, und mehrerer von verſchiedenen Mitgliedern eingeneferten Beiträgen, unter denen reich blühende Cactus speciosus, Hoya carnosa, Collinsia bicolor ſich auszeichneten. fanden die meiſte Anerkennung: die ſchönblumigen Pelargonien Adansonii eoceineuni, Desfontaineanum, Diadematum majus, gracile majus Hügelianum, Julianum, mirabile maj., Swelianum, radiatum, olympicum und andere. 2 g. Unterhaltungsblatte, konnen mittelſt K. Wohfösl. Poſt⸗ Buchhändler Robert Frieſe in Leipzig leder abrgange ſowie auch Probeblätter bezogen werden. * * . Erfahrungen aus dem letzten Herbſte und Winter in Bezug auf Ueberwinterung der Topfroſen, Nelken ꝛc. im Freien. Man findet in beinahe allen Garten Schriften, Blumen: Verzeichniſſen die Behauptung aufgeſtellt, daß Topf-Roſen, Nelken zc. bei einer Laubdecke recht gut im freien Grunde durch den Winter zu bringen ſind, und die Erfahrungen, welche man in fruͤhern Jahren, beſonders in den beiden vergangenen Wintern von 1833 und 1834 hierin gemacht, ließen dieſe Behauptungen auch beinahe als Regel gelten. Indeß die Witterung iſt nicht überall gleich, uͤber— haupt ſehr wechſel⸗, ich möchte ſagen launenhaft, und der verfloſſene Herbſt gab davon ein auffallendes Beiſpiel. Der September lieferte in hieſiger Gegend ſchon viele naſſe Tage, im October waren kaum 7 Tage mit Sonnenſchein, die ubrigen meiſt neblig und regnig. Da fingen Baͤume und Pflanzen neu zu treiben an, wenig— ſtens erhielt der fortwährende Zufluß von Waſſer den Saft in ſteigender Thätigkeit, und ſtatt daß ſonſt in die— ſem Monate die Baumblätter ſich vergelben und zum Abfallen vorbereiten, prangte alles im ſaftigſten Grün. Sommergewaͤchſe, die ſonſt im October reifen Samen lieferten und abſtarben, trieben noch neue Blumenſchoſſe, und die Samenhülen konnten vor Nahrungs» Zuflüfjen nicht zur Zeitigung gelangen. So denn noch alles, was ein Reif in der Mitte des Octobers noch verſchont hatte, im ſchoͤnſten Grün in den November, welcher aber ſchon mit dem 2ten anfangend und ununterbrochen bis zum Sten eine Kälte mitbrachte, die nicht unter 3“, wohl aber öfter über 8e betrug, wäh» rend welcher Zeit es ſehr viel jchmeite, und nur wenige Sonnenblicke thauten um Mittag die feſt gefrorne Schnee: Rinde ein wenig auf. Den ISten und 19ten war völlig Thauwetter, aber vom 20ſten bis 28ſten gefror der Boden täglich, thaute aber auch Mittags täglich wieder auf, und Ende Novembers und Anfangs Decembers trat wirklich eine etwas mildere Witterung ein. Aber ſchon vom 6. December an bis zum 27ſten war die Kälte mit Schnee anhaltend, zuweilen 12° erreichend, nie weniger als 3°. Inzwiſchen hatten die Bäume noch beinahe all' ihr Laub, nur von dem Froſte gebräunt, und Roſenzweige, Nelken, die aus dem Schnee hervorſchauten, waren noch alle grün. Im Baumgarten gab es nur wenig Laub zur Decke (Aepfelbäume hatten im Mär; d. J. noch ihre IX. Jahrgang. Blätter), und nur mit vieler Muͤhe konnte man aus den Eichenwaͤldern das nöthige Laub erhalten. Doch waren bereits im halben November Roſen und Nelken mit Laub und Taxen (Tannenzweigen) gedeckt, und bei ihrem ge— ſunden Ausſehen war ich ohne Beſorgniß, ſie gut durch den zweiten Theil des Winters zu bringen. Es iſt font nicht mein Gebrauch, die Nelken-Ein⸗ ſchnitte am Stocke zu laſſen, ſondern ich pflanze ſie in Kaͤſtchen, und ſtelle dieſe in einen Winterkaſten, oder in ein ausgeraͤumtes Miſtbeet. Aber in dem verfloſſenen Herbſte konnte vom October an wegen Naͤſſe an den Nelken nichts mehr gearbeitet werden, und ſo mußte gleichwohl wider Willen jung und alt beiſammmen gelaſ— ſen werden. Der zweite Theil des Winters, oder der eigentliche Winter, wäre für die Gewaͤchſe im Freien in hieſiger Gegend eben nicht nachtheilig geweſen. Die Kaͤlte wech— felte zwar haufig, es lag aber eine dicke Schneedecke bis in den Maͤrz, und auch da ſchauten Roſen und Nelken noch grün hervor, wenn man die Taxen ein wenig auf⸗ hob. Als aber die Sonne kräftiger wurde, und die Decke endlich nach und nach ganz abgehoben werden mußte, da trat allmaͤhlig der Schaden hervor, den die herbſtliche Witterung angerichtet hatte. Die Roſenzweige wurden braun, dann ſchwarz, und die Nelken waren am Stamme abgefault, und da lagen hunderte welk und duͤrr werdend. Ganz anders hatten ſich jedoch die Nelkenſenker erhalten, die aus der Ferne angekommen in Kaͤſtchen gepflanzt, und im Winterkaſten überwintert werden konnten. Diefe hat: ten im Frühjahre fauſtdicke Ballen und ein dunkles Eräf: tiges Grun. Auch dieſes Mal hat ſich dieſe Ueberwinterungsart der Nelken als die beſte und ſicherſte bewährt, und wenn auch einige Roſenſtoͤcke gegen Ende Aprils wieder ſchwache Triebe aus den Wurzeln machten, ſo waren doch alle veredelten dahin, und wenigſtens fuͤr hieſige Gegend wird es als Regel angenommen werden muͤſſen, Topfroſen nicht dem Wechſel und den Einwirkungen der Herbſt- und Winter⸗Witterung zu überlaſſen. Uebrigens war nach brieflichen Mittheilungen zu urtheilen, daß dieſe Witterung auch anderwaͤrts den Nel— ken ſehr unheilbringend geweſen ſei. So ſchrieb mir z. B. ein Freund aus Weſtphalen: „In dieſem Jahre haben wir etwa 10 Tage lang einen nicht ftarfen Froſt gehabt; Schnee ſo gut als keinen, und wenn er zuweilen 5 243 fiel, war er andern Tags ſchon weggeſchmolzen; ein Wet⸗ ter, welches beſonders für den Nelkeniſten gewaltigen Verderb an ſeinen Lieblingen im Gefolge hat. Die Erde wird durch den beſtaͤndigen Wechſel von Froͤſteln und Aufthauen riſſig, die Senker im freien Lande dadurch gehoben, ihre Wurzeln mitunter geloͤſt, und durch den haufig eingetretenen Plackelregen entſteht Stammfäulniß.“ — Ein anderer Nelkenfreund derſelben Gegend verlor an 1400 Senker, die auch im Freien überwintern ſollten, und ein Dritter am Donnersberge verlor ſeine ganze Sammlung bis auf 60 Stuͤck, alles in Folge der herbſt— lichen naſſen und ſo veraͤnderlichen Witterung. Bei dieſer Gelegenheit will ich noch bemerken, daß Calceolarien, die auch den Sommer hindurch im freien Grunde ſtanden, und wegen Naͤſſe nicht eingetopft wer: den konnten, die erſte Kälte von 8 unter Schnee wohl aushielten, durch das ſtets wechſelnde Frieren und Auf— thauen zuletzt aber dennoch abflurben. Paconia arborea hielt gut aus, aber von Paeonia papaveracea erfroren die obern Knospen. Auch im freien Garten gebliebene Hortensien trieben dreimal wieder. München, im Mai 1836. (von — den.) Ueber die Cultur der Georginen. (Fortſetzung.) Wenige Pflanzen haben eine ſo große Lebenskraft, als die Georginen, und dies erleichtert ihre Cultur ſehr, wenn man dieſe Kraft gehörig zu benutzen und zu mäßis gen verſteht. Kaum brauchen die Knollen gehoͤrig aus— gewachſen zu fein, um fie den Winter über gehörig in Gruben aufzubewahren; ja wir haben einige (von Sa: menpflanzen) uͤberwintert, die die Groͤße einer guten Erbſe hatten, ſie haben nichts deſto weniger im folgenden Jahre eben fo ſtarke Stauden gemacht, als die alten Knollen. Cbenſo braucht man nicht die Reife des Laubs abzuwarten, denn ein Georginenfreund, der im Anfange Septembers genoͤthigt war, ſeinen Garten zu verlaſſen, ließ die pflanzen dicht uber der Erde abſchneiden, obgleich ſie in vollem Wachsthum waren, die Knollen wurden dann herausgenommen und in Gruben überwintert, ohne den geringſten Schaden zu leiden. Wer, gleich uns, ſeine Georginen im Lande uͤber— wintert, kann ſogleich nach dem erſten Froſte die Knollen mit dem ganzen Ballen ausheben, und ſie in eine zu dem Ende ausgegrabene Grube legen, die nur 12—15 Zoll tief zu ſein braucht, und an dem ſonnigſten Orte des Gartens angelegt wird, damit im Fruͤhjahr die Waͤrme ſogleich ihren Einfluß auf fie ausübt. Die Knollenbuͤndel werden dicht neben einander gelegt, nachdem man den Stengel 6 Zoll uͤber der Krone der Knollen abgeſchnitten hat, denn wenn man ſie kuͤrzer ſchneidet, laͤuft man Ges fahr, die Triebe zu verletzen. Man überfchüttet nun die Knollen mit Erde, damit kein leerer Raum bleibt, und wartet bis die Erde eine ſtarke Froſtrinde hat, um dann das Ganze mit einer ſtarken Lage duͤrren Laubes oder langen Miſtes zu bedecken, ſo daß der Froſt die Knollen nicht erreichen kann. Es iſt wichtig, beim Ausheben der Knollen, die zwi— ſchen den Wurzeln befindliche Erde zu erhalten, damit * 244 nicht die Krone der Knollen, beſonders der langen, ab— bricht. Durch die Vernachlaͤſſigung dleſer Vorſicht ver: mehren ſich die Varietaͤten mit langen Knollen fo wenig, und verſchwinden oft gaͤnzlich aus den Sammlungen, obgleich fie gewöhnlich ſehr reichlich blühen, Wer die Knollen nicht in der Erde überwintern will, muß fie fo ſpaͤt als möglich ausheben, und befonderg vorſichtig ſein, ſie nicht zu beſchaͤdigen, weil ſie ſonſt leicht faulen, und zugleich die Keime verderben. Die Erde muß forgfältig von den Knollen abgenommen werden, fo daß fie ganz rein erſcheinen, dann laßt man fie an der Sonne oder von der Luft abtrocknen, und bringt ſie an einen trocknen und frojifreien Ort, der aber nicht zu luftig fein darf, weil die Knollen ſonſt fo ſtark austrock— nen, daß man fie in temperirtem Waſſer erſt wieder aufs weichen muß. Es iſt vortheilhaft, ſie auf ein Bett von ganz trocknem Moos zu legen und ſie zugleich damit zu bedecken, theils damit ſie nicht zu ſehr austrocknen, theils um die Feuchtigkeit aufzuſaugen, die ſich ſonſt gerade auf der Krone der Pflanze abſetzen wuͤrde; doch entwickeln ſich die ſo aufbewahrten Pflanzen nie ſo ſchnell, wie die in der Erde überwinterten, wenn man dieſen nur, ſobald kein Froſt mehr zu fuͤrchten iſt, die Laubdecke nimmt, und ſpaͤter die Erde bis zur Krone der Knollen wegnimmt, theils um die Entwickelung der Triebe zu beſchleunigen, theils um ſie zu bemerken, ehe ſie ſich zu ſehr verlaͤngern. (Fortſetzung folgt.) Neuere Zierpflanzen. 9 Sempervivum polysthemon Poit. Eine intereſſante Pflanze, die feit einigen Jahren durch Hrn. Loth in den Handel gekommen ift, und im Auguſt 1835 zum erſten Male in Paris geblüht hat. Sie it frautartig und perennirend; während ihrer erſten Jahre hat fie zahlreiche, ſpathelfoͤrmige Blätter, die in Form einer Roſette geſtellt, 18—24 Linien lang, 8—9 Linien breit, dickfleiſchig, verdickt, an den Raͤndern leicht gewimpert ſind, an der Baſis ſich in einen Blattſtiel vers ſchmälern und am andern Ende ſich in eine ſtumpfe roſen— farbige Spitze endigen. Jenachdem ſich die Blaͤtter ver— mehren, ſchlagen ſich die untern zuruck und ſcheinen ſich weiter von einander zu entfernen. In dem Alter von 3—4 Jahren erhebt ſich aus der Mitte der Blätter ein 2 Fuß hoher wolliger Stengel, von der Dicke eines klei⸗ nen Fingers, der mit einigen Blättern beſetzt iſt und ſich an der Spitze in eine Art ausgebreiteten Bluͤthenbuͤſchel theilt, deſſen Zweige 3—4 Zoll lang, einfach oder getheilt, wollig wie der Stengel ſind, und an der obern Seite die feſtſitzenden Bluͤthen tragen; dieſe ſind 1 Zoll lang, ihre Kelchblaͤttchen, die Blumenblaͤtter und grüns lichen Fruchtknoten betragen nach dem Gattungs Character an der Zahl ungefähr 12; aber eigenthuͤmlich iſt es dieſer Pflanze, daß man in jeder ihrer Bluͤthen bis auf 30 Staubgefaͤße zählt; dieſe Staubgefäße divergiren ſtrahlen— foͤrmig; die an der Baſis breitern Staubfaͤden ſind violet, gleich den Staubbeuteln vor der Ausſtreuung ihres gelben Pollens, und bilden den Hauptſchmuck der Blumen. Die Samen reifen ſehr gut und reichlich, ſo daß die Pflanze bald allgemein werden wird. Ihr Vaterland *) Aus der Reyue horticole. Par Poiteau. Paris. 1836. 245 N it unbekannt; man hält fie ſeither im Winter in dem Warmhauſe, mit den Aloen, wo ſie ſich gut zu befinden ſcheint. Man findet ſie bei dem Blumengaͤrtner Hrn. Loth (Rue Fontaine-au-Roi) und im Jardin des Plantes. Potentilla Hopwoodiana. Zu den neuern interejfanten Acquifitionen, die ber Blumenfreund an Pflanzen fuͤr das freie Land gemacht hat, muß auch die Pot. Hopwoodiana gezählt werden. Sie iſt die huͤbſcheſte ihrer Gattung, durch ihre großen, zahlreichen, mennig:refafarbigen Blumen, die durch die an der Baſis der Blumenblätter befindlichen Flecken noch verſchoͤnert werden. Sie faͤngt an im Handel ſich zu verbreiten, und man findet ſie in Paris bei Herrn Loth. Platilobium Murrayanum. Hook. Dr. Scolt, der Van-Diemens-Land bereiſet, hatte Samen aus dieſem Lande in den botan. Garten zu Glascow geſchickt, aus welchen dieſe Pflanze entſtanden iſt, welche auch ſchon reichlich gebluͤht hat, und von Hrn. Hooker mit dem Namen des Hrn. Murray, Director des botan. Gartens zu Glascow belegt worden iſt. Sie bildet einen 2 Fuß hohen, buſchigen Strauch, mit entge— gengeſetzten, faſt deltafoͤrmigen oder lanzettfoͤrmigen, zoll— langen Blättern. Die achſelſtaͤndigen, geſtielten, einzeln ſtehenden Blumen find 6—7 Linien breit, goldgelb, haben ein an der Baſis purpurfarbiges Faͤhnchen und gewaͤh— ren einen ſchoͤnen Anblick. Platilobium obtusangulum hat damit viel Aehnlichkeit; aber es hat größere Blumen. Beide gehös ren ins temperirte Glashaus, blühen im Mai, und ver» dienen cultivirt zu werden. Krankheiten der Pflanzen. (Fortſetzung.) c) Mehlthau oder weißer Roſt. Ein weißer, ſchimmelartiger Schwamm, der ſich meiſtens an jungen Zweigen und Blättern (namentlich beim Hopfen, dem Pfirſchbaume, bei Spiraca lobata u. ulmaria u. a. Pfl.) einfindet, und ſie gleich einem mehligen Staube uͤberzieht. Er entſteht vermuthlich durch Stockungen in den äußern Gefaͤßen, wenn nach anhaltender Hitze und Duͤrre ploͤtz— lich ſtarker Regen folgt. Die Pflanzen bei der Hitze zu beſchatten und feucht zu halten iſt das beſte Vorbeugungs— mittel. Einige Aphiden (z. B. Aphis lanigera) haben die Eigenſchaft, daß fie ſich unter einer weißlichen Erfudation verbergen, welche haͤufig mit dem eigentlichen Mehlthau (einem ſehr feinen Schmarotzerſchwamme) verwechſelt wird; d) Schimmel (Mucor); er erzeugt ſich am haͤufigſten an krautartigen und ſaftigen Pflanzentheilen, beſonders im Winter, wenn die Pflanzen in Gewaͤchshaͤuſern zu naß gehalten werden, und es ihnen an Luft und Licht fehlt. Die Vorbeugungsmittel gehen von ſelbſt hieraus hervor; find aber einzelne Blätter oder andere Theile davon ergriffen, ſo entferne man ſolche, lockere die Erde auf, ſtelle die Pflanzen hell und luftig, ſorge fuͤr guten Abzug der Feuchtigkeit, und begieße nur zur hoͤchſten Nothdurft. Oft ſetzt ſich an Heiden und ähnlichen Pflan— zen ein weißer feiner Schimmel oder Schwamm an, der nur dann entſteht, wenn dieſe Pflanze einen zu dumpfen Standort und im Winter zu viele Waͤrme und Mangel 246 an Luft und Licht haben. Dieſen Schwamm vertilgt man durch wiederholtes Abwaſchen mit Weineſſig und Ver— ſetzung der kranken Individuen in eine luftige und freie Lage. — 3) Der Honigthau. Er beſteht aus einer honigartigen, ſuͤßlichen und klebrigen Subſtanz, welche ſich auf die Oberflaͤche der Blätter lagert und deren Po— ren verſtopft. Der Staub haftet daran feſt, und die damit befallenen Pflanzen erhalten ein kraͤnkliches Anſehen, wenn nicht durch Regen, Abwaſchen oder Beſprützen mit reinem, nicht kaltem Waſſer der Schmutz zeitig entfernt wird. Es finden ſich viele Blattläufe und Ameiſen dabei ein, die von der fügen Subſtanz angelockt werden, und daher glauben Manche, daß der Honigthau (eigentlich eine Exſudation der Blätter, durch Saftſtockung bei nachtheis ligem Witterungs- oder Temperatur-Einfluſſe entſtehend) von den Excrementen dieſer Inſecten herrühre. Dieſe Excremente find aber vom eigentlichen Honigthau deut— lich verſchieden, da ſie meiſtens immer in kleinen Punkten erſcheinen. Nicht jede Ausſchwitzung iſt die Folge eines krankhaften Zuſtandes der Pflanzen; viele Arten ſchwitzen eine harzige, gummoͤſe oder zuckerhaltige Materie aus, die als Eigenthümlichkeit der Pflanzen dieſer durchaus nicht ſchadet (3. B. Cistus ladaniferus, Populus balsamifera u. a.). — 4) Der Krebs. Er entſteht meiſtentheils durch den Froſt, durch Glatteis, welches von der Sonne auf— gerhaut wird, durch Reibung und Quetſchung, bisweilen durch zu große Hitze und durch Paraſiten und Schling— pflanzen, welche Luft und Saftzufluß hemmen. Der Froſt zerſprengt die Saftgefaͤße, der Saft tritt heraus, wird zu einer ſcharfen, freſſenden Materie, die Theile werden ſchwarz und die Rinde loͤſet ſich ab. Entdeckt man den Schaden zeitig, ſo verſchaffe man dem Safte durch Auf— ſchneiden der Rinde Abfluß, damit er unter derſelben nicht zu viele geſunde Theile verderbe. Die vom Krebſe an— gegriffenen Stellen ſchneide man bis auf die geſunden Theile mit ſcharfem Meſſer hinweg, und laſſe fein frans kes Puͤnktchen ſitzen; die Wunde bedecke man mit Baum— wachs oder mit Forſyth'ſchem Baumkitt. Iſt ein Stamm oder Zweig zu ſehr vom Krebſe beſchaͤdtgt, fo iſt es am beſten, ſolchen bis zur geſunden Stelle wegzunehmen. — 5) Der Gummifluß. Er iſt ein naſſer Krebs, der theils vom Froſte, theils von zu fettem oder naſſem Bo— den herruͤhrt, oft aber auch durch das Abfägen dicker Aeſte entſteht. Dieſe Krankheit iſt vorzuͤglich den Stein— obſtarten und ähnlichen, Gummi enthaltenden, Pflanzen eigen; die gummoͤſe Feuchtigkeit muß fleißig weggenommen, die Wunde gereinigt, oder ausgeſchnitten, mit Gyps und Kohlenpulver beſtreut, und mit Baumwachs beſtrichen werden. Iſt der Boden Urſache der Krankheit, ſo kann das kranke Individuum nur durch Verſetzen in angemeſ— ſenen Boden gerettet werden. — 6) Das Erfrieren. Oft werden junge Triebe und zarte Pflanzen von ſpäten Frühlingsfroͤſten angegriffen, und bei ſchnellem Aufthauen durch die Sonnenſtrahlen vollends getoͤdtet. Oft kann man dadurch die Pflanzen retten, daß man ſie, ehe die Sonne darauf ſcheint, durch Matten beſchattet und mit kaltem Waſſer überſpruͤtzt, damit das Aufthauen im Schat— ten und möglichſt langſam geſchehe. Für gefrorne Bluͤ— then wird ein darüber hinſtreichender Rauch beſſer gegen die Wirkung des Froſtes dienen. (Beſchluß folgt.) — —„— 247 * A n fe rea g e n. Warum lieſ't man in der Blumenzeitung gar nichts über Obſtzucht in Scherben? Sind Obſtbaͤume in Scherben weniger den Blumen angehörig als Orangen u. |. w. lleberſtrahlt nicht eine in einer Scherbe blühende Pfirſich eine jede . J. — — re Bei welcher Behandlungsweiſe blüht Cactus speciosus am Frühes ſten? Muß er ein gewiſſes Alter, und welches, erreichen, wenn er blühen ſoll? 8. E. Ueber die Gartenkunſt in Stalien. Wie die Natur in England und Italien ſich verſchieden ge— ſtaltet, wie fie dort eine wohlgejogene, in allen Formen der äußerlihen Convenienz, aber in angeborener Kraft und Fulle einherſchreitende Schöne, dier aber ein im Freien aufgewachſenes, von keinem Zügel geleitetes, muthwillig in die Welt hengausſtre⸗ bendes Kind iſt, eben jo erſcheint auch der Unterſchied in der engliſchen und italteniſchen Gartenkunſt. In England hat man zu ſorgen, daß Alles in den Gärten gut gedeihe, daß jedes feinen gehörigen Platz erhalte, wo es fortkomme, ſich ausbreite und ſeine angewieſene Stelle einnehme; in Italien hat man nur zu hüten, daß nicht der Form und dem Ebenmaas (jo viel ſich dieſe beobachten laſſen) zu nahe getreten werde, und die lleppig⸗ keit alles auseinanderſprenge und zu dem angeborenen Naturzu— ſtande zurückfuhre. Man ſehe die ſchͤnen Gärten in Kenſington, in Kew, in Blenheim, in Stowe (über die wir von kunſterfahr⸗ ner Hand zu ſeiner Zeit manches Tuchtige geleſen haben), und man vergleiche die Gärten von Boboli, die der römiſchen Pillen, die Villa reale in Neapel, den ſchönen Garten des Marg. Giuſti in Verona u. ſ. w. Während man dort mit ſorg⸗ fältiger Hand Alles pflegt und wartet, damit es nur gedeihe, bat man hier zu achten, daß nicht Alles wild unter einander wachſe, und Kunſt und Natur im Wertſtreite eines das andere überlaufe. Daneben gibt ader die verſchiedene Vegetation der beiden Län, der ihrer Gartenkunſt auch einen entſchieden verſchiedenen Charak⸗ ter. Das ſchöne Laubholz, welches in England, durch Farbe und Geftalt, den Gärten ein jo mannigfaches Anſehn verſchafft, findet ſich in Italien nicht: nur felten ſieht man die Eiche, und dann gewöhnlich nur eine Art, den lex, freilich ſehr kräftig und ſchön; feltner find die Birken, und namentlich iſt von Fichten und Tan nen nichts zu erblicken. Dagegen prangt der Lorbeer in allen feinen Arten, die Myrthe ſprießt überall hervor, Orangen⸗ und Citronenbaume ſtehn in Topfen und im Freien, die Eypreſſe fügt ſich, in ihrer regelrechten Geſtalt, an die architektoniſchen Formen, und die Palme erhebt, als eingewanderter, aber wohlan⸗ gefiedelter Fremdling, mitten dazwiſchen ihr Haupt. Nirgends begünftigt die Natur wohl mehr die Garten » Anlagen, als in Italien, namentlich in den ſüdlichen Gegenden. Das auffallendſte Beijpiel davon gibt Neapel. Man ſehe die ganze Höhe ober⸗ halb des Caſtells St. Elmo bis weſtlich nach der Mergellina bin: unter, und man wird eine ununterbrochene Reihe von Villen mit den ſchönſten und geſchmackvollſten Garten» Anlagen erblicken, bei denen die Natur von der Kunſt nur eine leiſe Richtung erhalten bat. Gleich zuerſt die herrliche Villa Floridiana, nach der zweiten Gemahlin des Großvaters des gegenwärtigen Königs, der Herzogin v. Floridig, jo genognt. Die ganze Anlage iſt un: gemein geſchmackroll. Eine gerade Allee führt von dem Gitter⸗ tbor, mit dem Namen der Villa, durch einen, mit Sträuchern und Bäumen angefullten Park nach einem geſchmackvollen, aber ſehr einfachen zweiſtöckigen Landhauſe, deſſen Hauptironte nach dem Meere hinausgeht, und deſſen Garten terrafenförmig_ ſo angelegt iſt, daß man von allen Punkten die herrliche Ausſicht genießk. Springbrunnen mit Marmorſtatuen, Boskele von exo— tiſchen Bäumen, Blumen» Parthien, Statuen, alles dies umgibt 248 das Haus, und die ganze Anlage, im engliſchen Geſchmacke ange— legt, verrath Geſchmack und Kenntniß des Terrains. (Fortſ. fegt.) Vari et d t en München, den 26 Juli 1836. Ein Blumenmarkt in unſerer ſterilen Gegend iſt eine bemerkenswerthe Erſcheinung. Ein ſol⸗ &er wurde geſtern hier auf mehrere Tage eröffnet, und die Aus— ſtellung bringt unſern Gärtnern für ihren Kampf mit dem fans digen Boden und dem rauhen Clima viel Geld und Ehre ein. Frankfurt a. Main. Wie es mir ſcheint, fo ind die Main⸗ zer Gärten in Hinſicht der darin cultivirten Nelken weniger bekannt, als fie es vielleicht verdienen möchten. Ich ſage viel⸗ leucht, da ich über dieſen Gegenſtand kein durch Erfahrung erworbenes Urtheil abgeben kann, indem ich mich mit der Wels kenzucht nicht befaſſe. In Mainz beſtehen gegenwärtig zwei Handelögärten, welche beſonders auf Nelken-Zucht ſich einlaſſen. Der eine iſt der des Hrn. Conrad Hock, welcher früher dieſe Zucht durch Ablegen und Samenziehen ziemlich bedeutend betrieb, auch nach dem lirtheil der Kenner vorzügliche Blumen beſaß. Daſelbſt wurden auch Ableger, Samenpflanzen und Samen verkauft und um jo mehr geſucht, da genannter Handelsgärtner eine große Vorliebe für jeine Nelken hegte. Das Etaäbliſſement ging im vorigen Jahr, nach dem Ableben des Genannten, der ein alle gemein geachteter Gärtner war, an deſſen Schwiegerſohn, Hen. J. Mardner, unter der frühern Firma über. Der junge Hr. Mar dner iſt ebenfalls ein ſehr geachteter und fleißiger Mann; wie es derſelbe aber in Hinſicht der Nelken hält, iſt mir nicht genau bekannt, doch würde es in ſeinem, ſo wie im Intereſſe der Nelken» freunde liegen, der Redaction der Blumenzeitung bierüber ges fälligſt zu berichten. Der andere Garten gehört der Wittwe Frau Hock, und iſt ebenfalls ein Handelsgarten, welcher gegenwartig von deren Sohne, einem ſehrthärigen, braven, jungen Manne, ver— waltet wird. Daſelbſt werden auch Nelken gezogen, ſowohl im Topf, als auch im freien Lande, doch mit welchem Erfolge — kann ich aus oben ſchon angegebenem Grunde nicht angeben, weß⸗ halb ich beiden Herren die gefällige Bericht⸗Erſtattung an die Redaction d. Blztg. nochmals empfehle. In Mainz überhaupt berrſcht eine beſondere Neigung für Nelken, daher auch deren Zucht, namentlich von Sämlingen zum Verpflanzen in Töpfe, von den dortigen Gärtnern häufig betrieben wird. In Frank furt dagegen kann die Nelkenzucht nicht leicht Boden fallen, indem das daſige Publikum gegenwärtig mehr Sinn für die Schönheiten anderer Blumen zeigt, und die Abnahme der Nelken nicht unter— ſtutzt. Wohl liebt man eine recht dunkelrolhe Nelke, auch granat⸗ farben, fie muß aber gut riechen und wohlfeil ſein. Dies gilt vorzüglich vom Markt. In frühern Zeiten hatten wir in unferer Stadt einen leidenſchaftlichen Nelkenfreund an dem nunmehr vers ſtorbenen Herrn von Reinecke, welcher ſein nur kleines Gärt— chen ausſchließlich dieſer Blume widmete. Später brachte Herr Stern die Nelkenzucht wieder in Aufnahme und beſaß auch vorzuglich ſchone und gute Blumen, verließ aber dieſen Weg ſeit einiger Zeit wieder, um feine Liebe auf andere Kinder Floras überzutragen. Gegenwärtig widmet ji daher hier Niemand aus⸗ ſchließlich der Nelkenzucht; jedoch glaube ich den Nelken-Freunden und Gärtnern ſpäter einen in Hinſicht der Pflanzen-Liebhaberei ganz beſonders eifrigen Intereſſenten namhaft machen zu dürfen, welcher ſich vorzuglich nur einzelnen Genren widmen wird, was um fo erfreulicher und eriAgreiher für die Wiſſenſchaft fein dürfte, da man bier mehr erfahren muß, als wenn man ſich mit der Cultur verſchiedener Pflanzen zugleich befaßt. Mirabilis Jalappa, gewöhnlich die weſtindiſche Vier -Uhr⸗ Blume (West indian Four 6 clock) genannt, gehört mit unter die merfwürpdigiten Pflanzen von Jamaica. Sie hat ihren Namen davon erhalten, daß ihre Kelchblätter während der hei— beſten Stunden des Tages immer geſchloſſen find, und immer nur des Nachmittags, wenn die Luft kühl geworden, ſich öffnen. — — nn 0 Von der Blumenzeitung, den gemeinnützlichen Mittheilungen ıc., der numtsmatiſchen Zeitung, dem allg. Unterhaltungsblatte, konnen mittelſt K. Wohlöbl, Mofk Amts Weißenſee durch alle Wohllöbl. Poſt⸗Aemter des In⸗ und Auslandes und mittelſt Buchbandel durch Hrn. Buchhändler Robert Frieſe in Leipzig leder Zeit nicht nur vollſtandige Exemplare von dieſem Jahre, ſondern auch ſammtliche vollſtandige fruhere Jahrgänge ſowie auch Probeblötter belogen werden . 2 RER e Weißenſee (in Thüringen), den 16. Auguſt 1836. IX. Jahrgang. Ueber die Cultur der Camellien im Zimmergarten. (Milgetheilt von E. aus J. ) Schon feit langer Zeit ein großer Verehrer der Kinder Floras, bin ich nun auch ſeit mehreren Jahren mit der Cultur der heut zu Tage ſo ſehr beliebten japaniſchen Camellien beſchaͤftigt. Weil ich wußte, daß dieſe Pracht: pflanze ihre großen Eigenheiten habe und eben ſo ſehr betruͤben koͤnne, als fie zu entzuͤcken im Stande ſei, fo ſah ich mich von vorn herein nach Allem um, was über ihre Cultur geſchrieben worden, gab mich aber zugleich auch dem wohlgemeinten Rathe erprobter Gärtner hin. Ehe das jedoch noch vollkommen geſchehen war, hatte ich ſchon Lehrgeld geben muͤſſen. Die fünf Knospen meiner einzigen weiß gefüllten Camellie waren, noch ehe ſie ſich vollkommen geoͤffnet hatten, in Einer Nacht alle abgefallen. Um ſo eifriger, beſchloß ich, nun die Cultur dieſer Pflanze zu ſtudiren, damit ſolch Hartes mich nicht mehr treffe. Bald waren in meinen Haͤnden die mir bekannt gewor— denen Schriftchen von J. E. v. Reider und Wendſchuch, fo wie das größere Werk von den Brüdern Baumann. Was die Frauendorfer Gartenzeitung ſeit vielen Jahren und die Blumenzeitung von Fr. Häßler in Welßenſee über dieſe Pflanze und ihre Culturmethode gemeldet ha: ben, war bald geſammelt; was Wredow in ſeinem Gartenfreund geſagt, hinzugefuͤgt. Aber ich kam nach Allem dem nicht ins Reine. Denn welche Widerſpruͤche fand ich in dieſen Aufſätzen und Schriften! Was man hier als unerläßlich noͤthig forderte, ſtellte man dort als ganz ſchaͤdlich dar. Folgender Vergleich moͤge das kuͤrzlich nachweiſen. I. Erde. a) v. Reider will eine Miſchung von gewöhnticder Gartenerde mit Lauberde, nicht mit Holzerde, und ½1 mit Laubſtreu aufgefangenen Kuhdunger und eben fo viel Moorerde. Lehm und Sand hinzugefügt, ſoll keinen ber ſondern Nutzen bringen. 1 b) Wendſchuch in Dresden haͤlt die in der Naͤhe der Torfgruben vorkommende Erde, mit ½ Flußſand ver— miſcht, für die zweckmaͤßigſte, die aber mit Heideerde nicht zu verwechſeln fei. e) Jacob Rinz in Frankfurt gebraucht eine mit Quarzſand vermiſchte Holzerde, die viel Humus hat. *) Möchte doch der geehrte Hr. Verf. obiger ſchätzbaren Mit: theilung uns recht oft mit Beiträgen aus feinem reichen Erfahrung sſchatze erfreuen. D. Redact. d) Jacob Seidel in Dresden will, als diejenige, in welcher ſie am uͤppigſten wachſen und die geſundeſte dunfelgrüne Farbe erlangen, reine Heideerde mit / Quarz⸗ fand und ½ Lehm, der ſeit Jahren der Luft ausgeſetzt geweſen und durch Froſt und Hitze muͤrbe geworden ſei. e) Gottlob Friedrich Seidel daſelbſt will keinen allzuleichten, ſondern einen etwas ſchwerern Boden ohne Miſt, oder mit Miſt ſehr geduͤngt zu ſein — einen maͤßig leichten Loam. ) Nowak, Gärtner Sr. kaiſerl. Hoheit des Erz: herzogs Karl in Wien, verlangt gute Gartenerde mit % Sand und ½ Lauberde vermiſcht. g Kleemann, fürfil, Hofgärtner zu Corolath, for dert folgende Erdmiſchung als die beſte: 3 Theile Heide— erde mit Sand vermiſcht, 1 Theil zu Erde gewordenen Kuhdünger — oder 3 Theile Holzerde aus faulen Baus men mit ½ Sand vermiſcht. h) Baumann zu Bollwiller verlangt eine fubftanziele Heideerde, die im Nothfalle durch eine Miſchung von 2% Laub und ½ leichter, jedoch nahrhafter Wieſenerde erſetzt werden konne. i) Loddiges in London gebraucht Lehm und im Garten von Compte de Vande bei Bayswater vermengt man abgefaulten Duͤnger mit Lehm und Lohe; Sweet empfiehlt Lehm und Lohe; Heederſon von Woolshale nimmt einen Theil leichte braune Miſterde, einen Theil Flußſand und ½ Theil abgefaultes Laub. . a (JFortſetzung folgt.) Ueber die Cultur der Georginen. (Fortſetzung.) Die Vervielfältigung der Georginen durch Samen erfor— dert, daß man ihn nur von den vollkommenſten Spielarten ſammelt, die man deshalb nahe bei einander, aber von den uͤbrigen entfernt zieht, wenn man ſicher ſein will, verſchiedenartige und neue Varietäten von beſonderer Schönheit zu gewinnen. 1 Unter einer vollkommen fhönen Georgine verſtehen wir nämlich. eine ſolche, deren Lanb leicht und von ſchoͤner Farbe iſt, die früh blüht, deren volle oder wenigſtens doppelte Blumen einen großen Umfang haben, von langen und ſtarken Blumenſtielen getragen werden, aufrecht ſtehen, zahlreich ſind, das Laub kroͤnen, eine reine Farbe haben, deren Biumenblätter verhaͤltnißmaͤßig breit und abgerun⸗ 251 det find, dadhzfegelförmig und regelmäßig ſtehn, und bie lange friſch erhalten. ki Die A von den fihönften Pflanzen werden geſam⸗ melt, ſobald ſie reif ſind, doch muß man bei den ſehr ſpaͤtbluͤ— henden nicht das Abtrocknen des Fruchtbodens erwarten, ſondern die Körner ſammeln, wenn er noch grün iſt. Die Samen behalten 6 Jahre lang ihre Keimkraft, im ſiebenten gehn fie nicht mehr auf; es iſt aber ein ganz ungegruͤndetes Vorurtheil vieler Gaͤrtner, daß die Samen, in erſten Jahre geſaͤet, nur einfache Blumen braͤchten. Wir haben 6 Jahre lang Samen von derſelben Erndte gefäet, und im ſechsten Jahre nicht mehr gefüllte erhal: ten, als im erſten Jahre. Die Aus ſaat muß ſpaͤteſtens zu Ende Februars geſche⸗ hen, und zwar in fehr lockerm Boden entweder im Freien *) am Fuße einer gegen Mittag liegenden Mauer, oder im Treibkaſten. Das Korn muß nur ſchwach bedeckt ſein und wenig begoſſen werden. Die im Freien geſäcten bedeckt man des Nachts mit Matten. Sobald die Pflanzen auf— gegangen ſind und die Samenblaͤtter entwickelt haben, pflanzt man ſie an einem warmen und geſchuͤtzten Orte 2 Zoll von einander entfernt aus, und laͤßt fie fo ſtehen bis zur Zeit, wo ſaͤmmtliche Georginen gepflanzt werden. Wenn man den Samen erſt gegen Ende März ausſaͤen wollte, ſo wuͤrden die meiſten Pflanzen nicht mehr voll⸗ ſtaͤndig zur Blüthe kommen *), und man verlöre nicht allein an Platz, ſondern kaͤme auch in die Verlegenheit, den naͤchſten Winter eine Menge unbekannte Spielarten aufheben zu muͤſſen, aus denen die ſchlechtern noch nicht ausgeſchteden worden find. Im Monat Mal verpflanzt man die Saͤmlinge auf Rabat⸗ ten, die 3 Fuß von einander entfernt ſind. Auf jede derſel⸗ ben kommen 2 Reihen Pflanzen mit einem Fuß Zwiſchenraum, und in der Reihe läßt man 9 Zoll Raum zwifchen 2 Pflan- zen. Die jungen Georginenpflanzen leiden faſt gar nicht durch das Verpflanzen, und wachſen ſehr gut, wenn auch die Wurzeln befhädigt find. Da die erſten Blumen der Saͤmlinge faſt immer die ſchönſten find, fo kann man die ſchlechten gleich ausſcheiden, und die uͤbrigen bekommen dadurch Luft. Die Knollen von Sämlingen bewahrt man immer beſſer in Gruben als im Haufe auf, da fie zu ſtark an der Luft austrocknen. (Beſchluß folgt.) 4) Diefe Angaben paſſen natürlich nicht für Deutſchlands rau» beres Clima. \ \ ) Bei uns kommen die im Miſtbeete ſtraff berangezogenen Georginenpflanzen von erſt Anfangs April geſäeten Samen meiſtentheils vollkommen zur Bluthe. Die Sämlinge dürfen der Spätfröfte wegen, kaum vor Mitte Mai ins Freie gepflanzt werden. D. R. Ueber Levkojen-Samenzucht. Noch immer wird die Erziehung gut ins Gefuͤllte fallenden Levkojen⸗Samens als ein Geheimniß bes trachtet. (S. Blumenztg. Nr. 27. 1836 pag. 214 in den letzten Zeilen. Dieſe Meinung konnte ſich wohl vor 20—24 Jahren, wo man glaubte, daß nur bei Dreyßig in Tonndorf guter Levkofenſamen zu haben fei, geltend machen; jetzt aber, wo mehr als 50 Levkojenſamen⸗Zuͤchter blos in This ringen gewiß fuͤr ebenſoviel Tauſend Thaler einen viel 252 beſſern Samen ziehen, als ihn Dreißig gezogen hat, kann die Gewinnung eines gut ins Gefüllte fallenden Levkojen ⸗ ſamens kein Geheimniß mehr ſein. Daß es auch vor 20 Jahren kein Geheimniß (wofuͤr es Dreyßig übrigens gern gelten ließ) war, kann ich verſichern; denn der Lev⸗ kojenſamen, welcher damals durch Dreyßig verkauft wurde, wurde nicht allein von ihm gebaut, ſondern viele andere Gaͤrtner und Nichtgaͤrtner hatten Theil daran. Im Jahre 1812 machte ich den erſten Verſuch, Lepkojenſamen in 500 Topfen zu ziehen, ohne etwas mehr zu wiſſen, als was ich bei Dreyßig geſehn hatte, nämlich daß ihn der— ſelbe in Toͤpfen zog. Dreyßig beſuchte mich damals und war verwundert, dieſe Anflalt zur Samenzucht bei mir zu ſehn; er verſicherte mir: daß ich die Sache beim rechten Ende angefaßt; ich war alſo in das Geheimniß eingeweiht, ohne nur das Geringſte davon zu kennen. Hr. Dreyßig ſtellte mir den Antrag, ihm meinen ſämmt⸗ lichen Levkejenſamen, in Sorten a 100 Körner abgezählt, die Prife a 9 A abzulaſſen, was auch mehrere Jahre ge: ſchah, bis ich meine eigne Samenhandlung etablirte. Hier— bei muß ich bemerken, daß ich für die Qualität von Levkojenſamen, wie er damals von Dreyßig verkauft wurde, jetzt wohl ſchwerlich Abnehmer finden wuͤrde. Seit dieſer Zeit iſt man in der Erziehung eines gut ins Gefüllte fallenden Levkojenſamens freilich fortgeſchritter, fo daß der Glaube an das Geheimniß, was Dreyßig beſitzen ſollte, laͤngſt verſchwunden if. Auch jetzt haben wir bei Erziehung eines viel beſſeren Samens kein Ges heimniß mehr, wohl aber eine durch Erfahrung geſam— melte Kenntniß der rechten Erdart, des rechten Stande ortes und der richtigen Behandlung von der Saat bis zur Reife des Samens. Hieruͤber iſt ſchon mancher be: lehrende Aufſatz in der Blumenzeitung mitgetheilt worden; allein man glaubt daran nicht gern, da die Behandlung danach zu umſtandlich iſt, da Verſuche im Kleinen auch wohl mißlungen ſind, und man darum immer nach dem Gehelmniß haſcht, was ein Bischen nach Wunder riechen muß, oder doch mit einem Schnitt, oder ſonſt mit einer einfachen und bequemen Art gemacht werden koͤnnte; wie denn der— gleichen Kunſtgriffe ſchon häufig angeprieſen, begferig in Anwendung gebracht und als Windbeutelei erkannt wor⸗ den ſind. Zur Erziehung eines guten Levkojenſamens iſt, wie oben bemerkt, die durch Jahre geſammelte Erfahrung zur richtigen Behandlung derſelben, ſo wie die Kenntniß der dazu paſſenden Erde und des Standortes, das erſte und Haupt⸗Erforderniß! Mit einer ſchriftlichen Belehrung allein, iſt dieſer Gegenſtand eben ſo wenig wie viele andere dergleichen abgemacht. Gewiß iſt es aber, wer ſich nicht in größerem Umfange mit der Samenzucht dieſer ſo allgemein beliebten Blume befaſſen will und kann, wird ſich ſeinen Samenbedarf lieber und am rechten Orte auch 8 kaufen, als er ihn ſelbſt ziehen wird. x * Ueberſicht der Gattung Paeonia. Lin. (Beſchlub.) . Nachſtehend folgt das Verzeichniß der Paͤonfen, nach der Ordnung, wie fie der Herr Fürft von Salm:Dyd bes kannt gemacht hat, und welchem die ſchoͤnen Varietaͤten 253 der ſtrauchartigen Paͤonien, die Hr. Noifette und Hr. Mathieu gewonnen haben, beigefügt iſt. Letztere erkennt man an den beigefügten Namen. 5 a I. Strauchartige Paͤonken. 1) P. Moutan Sim. 2) P. papaveracea Anders. — Banksia Anders. — Anneslei Sab. — pap. fl. pl. ros. Nois. — maxima Nois. — planiilora Nois. — alba plena Nois. — Moutan speciosissima Nois. — rubra Nois. — violacea Nois. — hybrida subalba Nois. — Josephina Imperatrix His, amateur. — purpureo-lilaeina Math — Victoria Math. — Angelica Math. — rosaeformis Math, — praecox Math. 3) Rosea Anders. II. Albiflorae. II. Mit frautartigen Stengeln. A, Multiflorae. a) Mit weißen Blumen. 4) albiflora Pal. — vestalis Anders. — sibirica Anders. — candida Anders. — grandiflora Salm. — Whitleyi Anders b) Mit rothen Blumen. — fragrans Anders. — Humei Anders. — Pottsii Sab. — Reeveesii Sab. — rubescens Anders. — specta- bilis Salm, — tartarica Anders. — tartar. semiplena Sab. N III. Corallinae, B. Uniflorae. 5) corallina Retz. — corall. fl. pl. Parm. — coral. fl. pl. rosaceo. 6) Russi Riv. 7) subternata Salm. 8) triter- nata Poll. IV. Macrocarpae. Anders. — cretica Sab, 9) arietina 10) Baxteri Sab. 11) decora Anders. — praecox Sab. — elatior Anders. — angustifolia Salm. 12) erecta Sab. 13) foemina Hort. par. 14) foliosa Sab. 15) macrophylla Sab. 16) pubens Bot. Mag. — pub. rubrifolia Salm. 17) sessilillora Bot. Mag. 18) splendens Sab. V. Microcarpae., 19) albiflos Sab. 20) microcarpa Salm. 21) mol- lis Anders. 22) villosa Hort, par. — vil, fl. albo. — vil. minor Salm. VI. Compactae. 23) humilis Retz. — latifolia Sab. — gallica Sah. paradoxa leiocarpa D. C. und andere Varietäten, 24) multifida Salm., mehrere Varietäten. 25) paradoxa D. C. — simpliciflora Anders. — fimbriata Anders. 26) peregrina Mill. — compacta Anders. — fulgens Sab. — rosea Sab. — Grevillei Anders. — undulata Sab. — acuminata Sab. — commutata. VII. Lobatae. 27) elegans Sab. 28) fulgida Sab 29) lobata Desf. — lob, fl. cocein. Hort. Dyck — lob. staminibus elegantissimis Hort. Dyck. 30) officinalis Retz. — off, angustifolia Hort. Dyck. — off. glaucescens Hort. Dyck. — off. intermedia Sab. — off. imbricata Sab. — off, blanda Anders. — off. rosea Anders. — off. fl. pleno Hort. Dyck. — off. Sabini Anders. — off. anemoncllora, Salm. — off. rubra Anders. — off. atrorubens Sab. — off. atrorub, fol. variegatis. — off. carnesceus Anders, — off. albicans Anders — off. alba Hort. Dyck. VIII. Laciniatae. 31) anomala Lin, — anom, flore pallidiore. ER 3 254 Blumiſtiſche Notizen. (Vom Hen. Bataill.» Arzt Neumann zu Erfurt.) Thunbergia alata. Um Samen von der Thunbergia alata zu erzielen, las ich vor einiger Zeit, habe man ein Inſekt (irre ich nicht, eine Wespenart) in den Kelch geſperrt, und die Oeffnung mit Baumwachs zugeſchloſſen. Ich habe es nicht verſucht, bin aber überzeugt, daß fie ſehr gut Sa⸗ men anſetzt, wenn man nur, gegen die Mittagszeit, einen Pinſel in ihren Kelch druͤckt, umdreht und ibn dann ent— fernt. So roh dieſes Verfahren auch ſcheinen mag, ſo gelingt es doch ſehr häufig, und if weniger Zeit raudend. Was ihre Cultur im Freien betrifft, ſo muß ich mich dagegen dahin ausſprechen, daß fie zwar waͤchſt und blüht, allein jeder Windſtoß, jeder Regentropfen verdirbt ihre zarte und ſehr ſchoͤne Farbe; die Blume verdirbt und fallt bald ab, daher die Pflanze nur bei ruhigem Wetter fo blüchenreich erſcheint, wenn ſich die Blumen auch 4—5 Tage halten konnen; ich halte fie daher hinter Glas, gebe aber viel Luft; dann ſteht ſie nie ohne Blumen; denn während einige blühen, haben die Knospen Zeit genug, zur Blume ſich zu entfalten. Ä Bignonia grandiflora. Mie viel Mal mag wohl ſchon die Befruchtung dies ſer Pflanze vorgenommen worden ſein, und wie wenig Samen iſt erzeugt worden? Woher kommt es? Ich glaube, daß dieſe Pflanze zu große Empfindlichkeit der Narbe beſitzt. Bei einem ſehr ſchoͤn blühenden Exemplare wurde auch dieſes Jahr, bei ganz reinem Himmel und im Glas hauſe die Befruchtung vorgenommen. Die beiden Fappen hatten ſich geöffnet, die Narbe war entbloͤßt, der Pollen war reichlich vorhanden und ließ ſich auch gut abnehmen; aber die leiſeſte Berührung der Narbe brachte ein feſtes Schließen der beiden Lappen hervor, und nicht etwa bloß in der betreffenden Blume, nein! ſämmtliche. Es war gleichſam ein Erzittern der Pflanze. Wohl eine halbe Stunde verging, ehe die Pflanze dieſe Berührung vergaß. Mehrere Verſuche brachten dieſelben Reſultate, und ſie behauptete ihre Jungfräulichkeit. Es bleibt alfo vor der Hand nichts weiter übrig, als ſie durch Wurzelſchößlinge, die übrigens ſehr ſelten vorſchießen, oder durch die Blatts augen des ohnehin zurückgehenden Blüthenſtengels, zu vermehren, was übrigens großen Schwierigkeiten unters liegt und nur den Beſitzern von Vermehrungshaͤuſern ges lingen duͤrfte. (Jortſetzung folgt.) Bluͤthezeit exotiſcher Pflanzen. Auguſt, September, October. Achania Malvaviscus W. b Aponegeton angustifolium 8. A Amaryllis aurea W. 2 — distachion — — revoluta 8. A Basella alba W. d — orientalis — — rubra — — sarniensis — Boerhavia diffusa W. A Amomum Granum paradisi W. 4 Cactus eochinillifer w. — Zedoaria — Cassine capensis 2 & 5 — Zerumbet — — laevigata — — Zingiber — — maurocenica — Anthericum albucoides g. U Celastrus cassinoides — — elatum — — octogonus — — revolutum — Celtis micrantha W. 5 — triloram — Cheuolea diffusa — >) Aus F. Cushing. Der exotiſche Gärtner. Ueberſetzt von G. F. Seidel. 255 Chiococea racemosa w. 5 Lage rstroemia Reginge W. 5 Chrysocoma eiliata g. b Massonia violacea 8. 2 — Coma aurea — Mesembrianth, acinaciforme 8 · 5 Codon Royeni W. G. 6 — augustatum — Coffea arabica W. 5 — Caninum — Columnea hirsuta — . carneum 5 scandens — — fastigiatum — Commelina africana g. A — Feliuum == Crassula Yactea g. 6 — forlicatum = Croton Gascarilla W. 5 — grossum — — Iiglium — — Mufin. . Eclipta prostrata w.d — ramulosum — Erica Archeria g. 5 . rigidum a — cornua — Br rostratum — — Corilolia — — Triginum — — ceylineria — = semi cyliudric.— — deeclinata — Osteospermum grandilor. — — flaceida — — monilifertum — — mellifera — = spinosum me — pinea — Passiflora glauca w. 5 — ramentacea — 5 heterophylla Ze — sanguinea = = quadrangularis — — spiralis — m suberosa — — tabularis — Pelargonium Daucilolium g. 5 — Taxifolia — 5 rigidum er — torta -— Phylica Eriophoros — Euphorbia cucumerina W. Protea candicans = — heptagona — — caudata en . heterophylla ° W. 121 — corymbosa . er notyflora W. 5 — iacurva ae — ofhicinarum — — racemosa — Gompholobium grandiflor. g. 5 — tomentosa — — latilolium — Royena glabra — Hamellia grandiflora w. b Septas capensis g. A Hermannid plicata g. b Stalice peclinata — Humea elegans 8. c Thea viridis b Ipomopsis elegans — Verbascum multiidum 8. A Ixora Pavetta W. b Volkameria aculeata V. 5 Jatropha Manihot — Xpylopbylla angustifolia — Pauturaeſolia — — latilolia — Lagerstroemia indica g. 5 (Forniſetzung folgt.) 3 Anmerk. Von dieſen obengenannten Pflanzen ſind mehrere, die den größten Theil des Sommers hindurch blühen. Die nebengeſetzten Zeichen find: W. P. warme Haus Strauch- 9 g. P. Glashaus Strauch. w. A. warme Haus-Staudengewächſe oder warme perenni⸗ rende Gewächſe. g. A. Glashaus ⸗ Stauden — oder perennirende Gewächſe— W. J. warme Haus- zweijährige Gewächſe. g. J. Glushaus- zweijährige Gewächſe. Ueber die Gartenkunſt in Italien. (Fortſetzung.) Von dem größern Hauſe, das, wie die ganze Villa, der reiche Ban⸗ gufer Falconet gemiethet hat und an einzelne Miether wieder ver» miethet, führt ein Weg zu einem kleinen zweiſtöckigen Luſthauſe, oder Villa, das im Aeubern, nach der Landſeite hin, die Form eines verfallenen Tempels mit doriſchem Periſtyl bat, und mit allerhand Basrelifs u. dgl. verziert iſt. Es liegt unmittelbar an einem der Felsvorſprunge, und eine Terraſſe mit einem Eiſen— Geländer fuhrt um das Haus, auf der man rund um daſſelbe herumwandeln kann, und von der man in einen kleinen, in regel mäßige Beete getheillen, Garten hinabſteigt, der zu dem Hauſe 5 x N N 256 gehört. Die Schönheit der Ausſt 0 vie ſchildern zu e Be ee ee die ga ze Stadl Ne pel, den herrlichen Spatztergang der Willa reale, das ganze Ufer bis zur Melgelling hinunter, links den Veſuv, und gegenuber die Küſte von Sorrent bıs nach Capri hin— unter, — kurz es iſt nicht möglich, der Pracht dieſer Anſicht dürch die Feder Gerechligkeit wiederfahren zu laſſen. Es gibt höhere Gegen en in dieſer Richtung, wie z. B. das berühmte Kloſter Camaldolı, von denen man großartigere, umfaſſen⸗ dere Ausſichlen hut: nirgends aber bietet ſich ein fo ſchön geordne— tes, in allen feinen Einzelnheiten fo liebliches Tableau dar, als von hier aus. Milten in dem Park ift, über eine Schlucht, eine große ſteinerne Brücke von einem Schwibbogen geſchlagen deren Erbauung, im Jahte 1819, eine lateiniſche Inſchrift ber zeichnet; von dieſer ſieht man, vor ſich, in eine grüne bepflanzte Schlucht hinab, und hat zu beiten Seiten ſchroff hinabgehende zum Theil durch Mauern geftügte Felſenabhänge, vor ſich die benachbarten Villen und Gärten (worunter namentlich die ıhöne und weilläuftige Villa Acton, mit ihren Seiten- und Neben— Gebäuden) und geradezu die Stadt und den Veſuv— Einer der zunachſt gelegenen Gärten iſt der des Grafen Ricciardi, eines der reichſten Privatleute in Neapel. Er war Miniſter unter Murat, wurde fpäter zum Herzog v. Camaldoli erhoben, und iſt Beſitzer der ganzen Umgegend, bis an das Klo» ſter Camaldoli heran. Ein ſchöner, breiter chauſſirter Weg, auch für die Wagen beftimmt, führt von dem Gitterthore des Gar⸗ tens nach dem Palaſte ſelbſt. Zu beiden Seiten des Weges ſieht man nichts, als erotifhe Baume, Magnolien, Dryanprien, Eu- kalyptus u. ſ. w., und gleich rechts vom Wege kommt man in einen, nach engliſcher Art angelegten, Baumgarten, in welchem alle jene Bäume, einzeln und in Gruppen, im ſchönſten Flor und in der ganzen Ueppigkeit des Wuchſes, von dem herrlichen Klima begünſtigt, ſtehen. Die Villa ſelbſt iſt im alterthümllchen Stile gebaut, dreiſiöckig „ mit hohen Bogenfenſtern, Balkons u. ſ. w., und liegt ziemlich hoch im Garten, ſo daß man aus den Fenſtern eine vortreffliche Ausfiht haben muß. Von hier aus erblickt man, in der Höhe, das Kloſter Camaldoli, zu wel— chem, von der Beſitzung des Grafen aus, ein beſonderer Fahrweg fuhrt. Durch eine, mit Sacher: Palmen beſetzte Allee kommt man zu einem runden freien Platze, um den herum 10 oder 12 der ſchͤnſten hohen Pinien ſtehn, die, nach der Ausſage des Ober-Gärtners D. Pietro (eines Deutſchen, Hrn. Zeyher) ein Alter von 80—100 Jahren haben ſollen. Hr. Zeyher balle die Gute, uns im Garten umherzuführen und uns auf alle Merk. würdigkeiten deſſelben aufmerkſam zu machen. Der Graf, ſelbſt ein großer Freund der Botanik, ſpart nichts, um ſeinen Garten mit den ſchonſten und ſeltenſten Pflanzen zu bereichern, und feine reiche botaniſche Bibliothek gewahrt die beſten Hülfsmittel zur Erkennung und Beſtimmung des Neuerworbenen. So zeigte uns Hr. Zeyher unter andern einen Eukalyptusbaum von beinahe 11 Fuß im Durch meſſer, den er ſeit dem Jahre 1508 aus dem Samen gezogen hatte, mehrere unbekannte Acucien⸗Arten (aus peru), Paſſifloren u. ſ. w. Die meiſten dieſer Pflanzen waren aus Samen gezogen, die der Graf kommen laſſen, oder durch Tauſch erhalten hatte. (Fortſetzung folgt.) Vari e taͤt. (Mittel, Samen in Thonboden beſſer keimen zu machen.) In thonigem Boden keimen viele Samen nicht, weil die Kohlenfäure, die ſich beim Keimen der Samen entwickelt, von der Erde nicht eingezogen (gebunden) wird, und den Sa⸗ men erſtickt. (Schon ein Gehalt von 1912 Koblenfäure in der umge- benden Luft tödtet die Keimkraft keimender Samen). Dieſem kann man vorbeugen, wenn man den Samen zugleich mit etwas gebranntem Kalk ausſäet. T . y en En Teer Te rege Fr Von der Blumenzeitung, den gemetnnützlichen Mittheilungen ꝛc., der numismatiſchen Zeitung, dem allg. Unterh altungsblatte, konnen mi ö 0 . 0 . N „ U . 5 und Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Hrn. Buch händler Robert Feten Keiper Amts Weißensee durch alle Wohnöbl. Poſt⸗Aeuner des In⸗ Don: u Nele Zeit nicht nur vollſtandige Exemplace von diesen Jahre, ſondern auch ſammtliche vollſtändige fruhere Jahrgänge ſowie auch Probeblätter bezogen werden. — . můũä—— — Herausgegeben und v Weißenſee (in Thuͤringen), den 23. Auguſt 1836. IX. Jahrgang. Ueber die Cultur der Camellien im Zimmergarten. (Mitgetheilt von E. aus 3.) . (Fortſetzung.) II. W̃ arme, a) Limprecht zu Berlin will, daß fie nicht weniger als 6 Grad betrage, und durch Ofenwaͤrme nicht uͤber 12 Grad geſteigert werde. b) Rinz will nur natuͤrliche Wärme, und bei Froſt äußerſt wenig Ofenwaͤrme. c) Jacob Seidel verlangt vom October bis Ende Januar 2—5 Grad, dann aber einen ſonnigen Platz und 6—8 Grade, im Sonnenſchein ſelbſt 15 Grad. d) Nowak behauptet, das Local, das eine Camellie bewohne, dürfe weder durch Ofen- noch durch eine andere künſtliche Wärme erwärmt werden, und fordert natuͤr liche Wärme im Erdkaſten von 4—5 Graden. 2 e) Kleemann fordert 2—6 Grad bei eintretender Kaͤlte und nicht mehr, wenn die Knospen nicht abfallen ſollen. ) Wredow will bis Ende Januar 2—5, und von da an 6—10 Grad haben. g) Gottlob Friedr. Seidel verlangt nur natuͤr⸗ liche Waͤrme, die, wäre fie auch 2, vielleicht 4 Grad un: ter dem Eispunkt, gedeihlicher ſei, als eben fo viel Grad Dfenwärme über dem Eispunkt. III Feuchtigkeit. A) Regen. a) v. Reder in feinem vollkommenen Stubengärt⸗ ner behauptete: man ſolle ſie nie beregnen laſſen; und in ſeiner Cultur der Camellien ſagte er: ſtarke Regen ſind den Camellien verderblich. — * b) Rinz ſchreibt: der darauf fallende Regen iſt ſehr zuträglich, wenn fie nicht blühen. c) Limprecht will nicht zu viel Regen. d) Jacob Seidel verlangt Benetzen der Blätter im Fruͤhjahr und Anfangs Sommers von oben durch oͤfteres und ſtarkes Begießen, und im Mai und Juni tägliches Beſpritzen. e) Baumann ſagt: Beſpritzen mit einer Handſpritze zu allen Jahreszeiten des Morgens und Abends, waͤhrend des Winters jedoch nur mit lauem Waſſer bei heller, trockener Witterung, wenn geheitzt werden muß, um die Temperatur zu erhalten. — B) Begießen des Topfs. ' a) Jacob Seidel will den Topf gehörig ausge⸗ trocknet haben und dann ſtarkes Begießen. und im April ſchon friſche Zweige treiben. b) Rinz ſagt, die Erde muß ſtets feucht ſein. c) Limprecht fordert, fie ſollen nie ganz austrock— nen. Das Begießen ſoll ſogleich erfolgen, wenn die obere Erde im Topfe die dunkle Farbe verändert und zu trock— nen anfängt. d) Kleemann will von der Zeit an, wo die Knos— pen ſich auszubilden anfangen, ſtets feucht, und je näher dem Aufblühen, deſto reichlichern Guß — halbtrocken und dann maͤßigen Guß. e) Wredow behauptet, fie ſollen immer mäßig feucht gehalten werden. ) Baumann fordert während des Wachsthums und beſonders während der Blüͤthe bei trockner Witterung ſtarken Guß. IV. Verſetzzeit. a) v. Reider beſtimmt Ende Auguſt als die beſte. b) Wendſchuch nennt den Monat Maͤrz als die beſte Zeit, weil da die meiſten Sorten verblüht haben, Ein ſpaͤteres Umſetzen ſei nachtheilig. c) Gottlob Seidel ſagt: ungefähr 3—4 Wochen vor Johanni muͤſſen ſie verſetzt werden. d) Rin; bemerkt, daß die Verſetzzeit gleich nach der Bluͤthe komme. e) Nowak hält das Verſetzen im Frühjahr nach dem Safttriebe, der auf die Bluͤthe folgt, für das zweck⸗ maͤßigſte. 84 0 ) Baumann will die Verpflanzung haben, wenn die Fruͤhjahrstriebe reif ſind. Ohnerachtet dieſer oft auffallenden Widerſpruͤche, welche den Unkundigen ganz irre machen, gelang es mir dennoch — und ich verdanke es dem Studium der Auf⸗ ſaͤtze und Schriften dieſer Männer — mit der Cultur— methode, daß mir nun ſchon ſeit mehreren Jahren nicht eine einzige Knospe mehr abgefallen iſt, ſondern daß dieſe herrlich blüͤheten, und ſelbſt, da alle ſich entwickelten, wo die Pflanze überfüllt, wie dies noch im letzten Frühjahr bei einer Cam. corallina von 1½ Fuß Hoͤhe der Fall war, auf welcher 13 Knospen zugleich bluͤheten. Ich will daher kurz zeigen, wie ich verfahre, bitte aber nicht überfehen zu wollen, daß ich für Blumenfreunde, die auf ein Haus— gärtchen oder Zimmer beſchraͤnkt find und ſich nur mit der Cultur einiger Sorten beſchaͤftigen koͤnnen und wol⸗ len, ſchreibe. 259 ; a ; Nach der Bluͤthe im Frühling, wenn bie frifchen Triebe ſich ausgebildet haben und anfangen, durch ihre Farbe zu zeigen, daß ſie hart und holzig werden wollen, verſetze ich ſie in eine ſubſlanzielle, mit Quarzſand vermiſchte Holzerde. Ich lockere dabei mit einem ſpitzigen Holze die feſt am Ballen liegenden Wurzeln vorſichtig los, ſchuͤttele die Erde ab, nehme die etwa duͤrren oder anges faulten Wurzeln weg und ſchone ſo viel als möglich die friſchen und gefunden. Den Topf, welcher die Pflanze aufnehmen fol, wähle ich fo groß, daß der alte hinein paßt, oder etwa rundum einen Finger dick größer iſt, als dieſer. Nun belege ich den Boden mit grobem Sand, damit das Waſſer leichter abfließen kann, bedecke dieſen einen Zoll hoch mit feingeſiebter Erde und ſetze die Pflanze ein. Hierauf fülle ich den Topf rings um dieſelbe mit Erde, ſtoße dieſe mit dem ſpitzigen Holze feſter an, ſtoße aber auch den Topf ſelbſt mehrmals fanft auf, bringe wiederholt Erde hinzu, bis der Topf gefüllt iſt, worauf tüchtig angegoſſen, und die Pflanze einige Tage ohne Sonne und freie Luft im Zimmer gehalten wird. Nach etwa 8 bis 10 Tagen empfängt fie die Mor: genſonne bis gegen 10 Uhr, und die Abendſonne von 5 Uhr an, doch fo, daß der Topf nicht von der Sonne getroffen wird. Ich bediene mich in dleſer Abſicht dün⸗ ner Brettchen, etwa von einem Fuß Quadrat, die ich vor die Töpfe ſtelle. Die Pflanze ſteht am Tage im offenen Fenſter, im Hofe, im Hausgaͤrtchen, wo ich nur meinen Zweck erreiche, des Nachts im Zimmer. Jeden Regen laſſe ich ſie nun genießen, beſonders die Gewitterregen, ſchuͤtze fie jedoch vor Platzregen und ſtarkem Winde. Regnet es nicht, ſo begieße ich den Topf, ſobald er trocken werden will und über die Pflanze hin, ſo lange es warm iſt, was ihr ſichtbar wohl thut. Iſt es längere Zeit ganz trocken, fo geſchieht dies täglich am Abende ſpät, wenn die Pflanze nicht mehr warm iſt. So lange der Thermometer Nachts unter 10 Grad bleibt, behalte ich ſie im Zimmer bei verſchloſſenen Fen⸗ ſtern, öffne aber Morgens früh und ſchließe Abends zwis ſchen 10 und 11 Uhr. : Im Juni bringe ich fie ins Freie in mein Hausgaͤrt⸗ chen und laſſe ſie auch Nachts hier ſtehen, damit ſie den ſtärkenden Thau genießen kann. Hier bleibt ſie bis Sep⸗ tember, oder bis es anfaͤngt, Nachts kuͤhl zu werden, was auch oft erſt im October der Fall iſt. (Beſchluß folgt.) Ueber einige vorzuͤgliche Zierpflanzen, abgebildet in Loddiges Botanical Cabinet. (Vom Großberzogl. Hofgärtner Hrn. Boſſe zu Oldenburg.) (Fortſctzung.) Nr. 1648. Andromeda chinensis. 5 Nach mehr als 20jährigen vergeblichen Bemühungen, diefe ſchöne Pflanze zu erhalten, bekam Herr Loddiges ſie im Juni 1829 vom Herrn Reeves aus Canton. Die jungen Aeſte find ſchmutzig purpurroth. Die Blätter eilanzettfoͤrmig, am Grunde etwas geſchmaͤlert, langgeſpitzt, fein geſägt, glatt, 1—1¼ Zoll lang. Die zierlichen, krugförmig⸗cylindriſchen, niederhaͤngenden, weiß: und roth⸗ gefärbten Blumen erſcheinen im Auguſt in kurzen, win⸗ felftändigen und End⸗ Trauben; die Corollen find mit 260 einem ſehr feinen Filze bekleidet. — Man pflanzt fie in lehmig-ſandige Torferde, durchwintert fie im Orangerie hauſe, und vermehrt ſie durch Stecklinge und Ableger. Nr. 1649. Calceolaria thyrsiflora. . Sie ward 1827 in Schottland aus Samen erzogen, den Herr D. Gillies aus Mendoza ſandte. Die Blätter find linien⸗lanzettföͤrmig, ſchmal, nach der Baſis geſchmä⸗ lert, nach der Spitze zu geſaͤgt. Die gelben Blumen bil⸗ den dichte, zierliche Endſträußer. Sie wird wie C. rugosa, robusta und andere ſtrauchige Arten behandelt, und waͤchſt und bluͤhet ſehr ſchoͤn während des Sommers im freien Lande. Nr. 1650. Iris ruthenica. Ker. 7. Einheimiſch am Caucaſus und in Sibirien; blüher im Mai und Juni, und kommt gut im Freien fort. Sie iſt faſt ſtengellos. Die Blätter find lnienförmig, ſchmal, viel länger als der blumige Schaft. Die Corolle hat eine fadenförmige Röhre; die Außern Krontheile find blau, am Grunde weißgeſtreift, ungebartet, die innern viel ſchmä⸗ ler, gleich den Nasben ſchmutzig⸗ violet. Die Kapfel Rumpf beckig. Sie iſt von I. humilis Bieberst. durch die einge⸗ ſchnitten⸗gezaͤhnten Narben verſchieden. Koſtet im botan. Garten zu Hamburg 8 Schill. Ueber die Cultur der Georginen. (Beſchluß.) Es gibt aber ein anderes viel ſchnelleres Mit⸗ tel, die Georginen fortzupflanzen, wenn man keine neuen Spielarten erzielen will, nämlich durch Stecklinge. Sie wurzeln ſehr ſchnell, und bedürfen wenig Sorgfalt, wenn man fie nur fruͤh genug macht, um ihnen Zeit zum Ans ſetzen von gehoͤrigen Knollen zu laſſen. Man nimmt fie im Mai von dem Stamme ſelbſt, oder von den ſtarken Aeſten ab, wenn ſie anfangen, ſich zu verzweigen; ſie muͤſſen erſt 2 Blätter haben, man nimmt fie dann mit dem Oculirmeſſer ſo ab, daß fie einen kleinen Fuß von dem Aſte oder Stamme bekommen, und ſetzt ſie, nachdem man die Blätter abgeſchnitten, in ſehr kleine Toͤpfe mit Heldeerde, die man vor der Sonne ſchützt. Haben fie Wurzel geſchlagen, ſo ſetzt man ſie nach und nach der freien Luft und Sonne aus, und wenn fie mehrere Blät⸗ ter getrieben haben, fo pflanzt man fie aus, und behan⸗ delt ſie wie Saͤmlinge. Man waͤhlt deshalb zweckmaͤßiger ganz junge Zweige zu Stecklingen, weil die aͤltern, wenn fie ſchon inwendig eine Höhlung haben, nicht mehr gut wachſen. Es gibt noch eine Art der Fortpflanzung fuͤr die Ge⸗ orginen, namlich das Pfropfen auf die Knollen. Dies muß ebenfalls geſchehen, ſobald die jungen Zweige 2 Paar Blätter haben. Man ſchneidet fie ſchraͤg vom Stengel ab, verlängert dann den Schnitt noch um etwa 6 Linien gegen die Spitze hin, und nimmt die untern Blätter weg; dann ſucht man Knollen mit ſehr duͤnnem Halſe aus, und ſchneidet, nachdem man den kleinen Theil, an dem ſich Keime befinden konnten, weggenommen hat, die Rinde am Halſe ungefähr eben fo tief ein, als die Rinde des Pfropfreiſes iſt, paßt die Theile gehoͤrig an einander, und umwickelt ſie mit einem ſchwachen wollenen Faden, der der Ausdehnung der Theile nachgeben kann, oder man muß den Verband in Zeiten abnehmen, um eine 261 Quetſchung zu verbüten, Die fo gepfropfte Knolle wird nun in einen Topf mit recht fruchtbarer Erde gepflanzt, und die Wunde wird 1 Zoll hoch damit bedeckt. Die Töpfe werden, wie die mit Stecklingen, gegen die Sonne geſchuͤtzt und überhaupt ebenſo behandelt; man pflanzt ſie aus, ſobald man glaubt, daß die Wurzeln zahlreich genug ſind, um den ganzen Ballen zuſammen zu halten. Wie bei den Stecklingen hat man auch hier darauf zu ſeben, daß die zum Pfropfen beſtimmten Reiſer nicht hohl ſeien, weil der Verſuch fonft ſtets mißglückt. Die Knol⸗ len der gepfropften Georginen rathen wir ebenfo wie die der Sämlinge und Stecklinge in Gruben zu uͤberwin— tern, eine Methode, bei der die Vegetation des folgenden Jahres viel weniger leidet, als bei dem trocknen Aufbe⸗ wahren. Gefaͤhrliche Feinde der jungen Georginen ſind die Schnecken mit und ohne Gehaͤuſe und die Regenwuͤrmer. Die erſten kann man leicht los werden, wenn man ſie fleißig ſammelt, aber die nackten Schnecken und Regen⸗ würmer kann man nur dadurch einigermaßen abhalten, daß man keine feuchten Orte zum Auspflanzen wählt. Wenn man die Georginen vor ihnen nicht ſchuͤtzen kann, ſo verliert man viele, und die übrigbleibenden werden zwerghaft, und bilden ſehr aͤſtige, kleine Buͤſche, ihre Blüthezeit wird verfpätet, die Blumen ſelbſt werden klein und ſparſam. Uebrigens if es zuweilen für ſolche Bas rietäten, die gewohnlich ſehr hoch werden, kein Nachtheil, wenn ſie auf dieſe Art etwas zuruͤckgehalten werden, und vielleicht könnte man durch geſchicktes Abkneifen der erſten Triebe dieſe Varietäten niedriger erhalten, doch immer mit der Vorſicht, daß die Pflanze nicht zu ſehr darunter leidet, und die Bluͤthezeit nicht merklich verzögert wird. Krankheiten der Pflanzen. (Beſchluß.) 7) Die Waſſer ſucht. Sie entſteht von Ueber⸗ düngung und zu vieler Naͤſſe, ſowohl des Bodens, als von oben; die Pflanzen erhalten zu vielen Saftzufluß, der ſelbe ſtockt in einzelnen Theilen, dieſe ſchwellen an, die Gefäße zerreißen und gerathen in Faͤulniß. Wegſchnei⸗ den der beſchädigten Theile und Verbeſſerung des Bodens find die bekannteſten Mittel dagegen. — 8) Der Blut: ſtur z. Ueberladung von Saͤften oder ein zu rauhes Klima find Urſache dieſer Krankheit. Der überflüffige Saft, der in den Gefäßen nicht verarbeitet werden kann, tritt durch Rinde und Knospen hervor: die Pflanze wird ſehr entkräftet und ſtirbt ganz oder theilweiſe ab. Am haͤufigſten wird dieſe Krankheit im Frühlinge beim Austreiben der Blätter bemerkt. Bleiben Theile geſund, ſo nebme man die verdorbenen ſogleich hinweg. — 9) Die Bleichſucht. Ste iſt an der krankhaft bleichen Farbe der Blätter und dem kuͤmmerlichen Wachsthum zu erkennen, und iſt Folge von Lichtmangel und zu magerem Boden, oder auch von Wurzelfaͤulniß, durch viele Naͤſſe herbeigefuͤhrt. Die Mittel zur Abwendung dieſer Krank⸗ beit ergeben ſich von ſelbſt. — 10) Die Auszehrung. Meiſtens wird ſie durch unrichtige Behandlung, oft durch ein zu reichliches Blühen, durch große Dürre, durch eis nen zu magern oder unpaſſenden Boden, durch Rauch, Schwutz und Inſecten oder durch andere ſchwaͤchende Urſa⸗ 262 chen erzeugt. Zeitige Entfernung dieſer Urſachen und richtige Behandlung find die einzigen VBerwahrungsmittel gegen dieſes Uebel. — 11) Das Vergeile n. Es iſt an der ungewöhnlichen Verlängerung des Stengels und Aueſte deren Schwaͤche und Unfruchtbarkeit zu erkennen, un entſteht von vorzeitigem Antreiben der Pflanze in der Waͤrme, beſonders aber von Mangel an Luft und Licht. Eine, durch das Vergeilen verzaͤrtelte und gefchwächte Pflanze darf nur mit großer Sorgfalt nach und nach wieder an Luft und Licht gewoͤhnt, und dadurch wieder zum gefunden Zuſtande zurückgebracht werden. Es iſt nöthig, die vergeilten Zweige, nachdem fie ihre gefunde Farbe wieder erlangt haben und an die Luft gewoͤhnt find, eines Theils, wenn fie ſehr lang find, einznfärs zen. — 12) Die Erſtickung. Die Pflanzen, welche einen eng umſchloſſenen, dumpfen Standort haben oder unter dem Drucke und der Beſchattung größerer Pflanzen ſtehen, ſo daß die freie Luft nicht in hinreichender Menge zuſtroͤmen kann, fangen an zu fränfeln und ſterben nach und nach ab. Man pflanze und ſtelle daher die Gewaͤchſe im Freien und in den Haͤuſern alſo, daß die Luft ſie überall frei umſpielen kann. — 13) Die Unfruchtbar⸗ keit. Sie entſteht von zu reichlichem Saftzufluß, daher von einem zu ſchnellen und üppigen Wachsthume, wobei ſich nur Laub und Aeſte bilden; der Saft hat nicht Ruhe genug, um die Organe zur Bluͤthen⸗ und Fruchtbildung auszubilden, und aus gleicher Urſache fallen auch oft die Bluͤthen ab, ohne Frucht anzuſetzen. Durch Verſetzung, ſtarkes Beſchneiden der Wurzeln und Biegen der Aeſte, wodurch eine langſamere Saftetreulation bewirkt wird, kann hier am beſten geholfen werden. — Oft trägt eine Pflanze zu viele Fruͤchte oder Blüthen aus Schwäche. Bei Holzarten kann man durch ſtarkes Beſchneiden, Duͤn⸗ gen und Verbeſſern des Bodens dieſem Uebel, das oft den Tod der Pflanze herbeifuͤhrt, abhelfen. — Manche krankhafte Erſcheinungen, Verfrüppelungen und Abnormis täten werden durch Inſekten und deren Larven, durch Wuͤrmer und andere Thiere hervorgebracht. Man hüte ſeine Pflanzen dagegen, gebe ihnen angemeſſenen Boden, gebe ihnen zu allen Zeiten nach ihrem Bedürfniß hinrei⸗ chend Licht, Waſſer und Luft, halte ſie rein von Schmutz und verzaͤrtle ſie nicht durch zu viele Waͤrme, dann wird man wenig Urſache haben, uͤber Krankheiten derſelben zu klagen. (Hauslexikon, Ar Bd.) Boſſe. Nachtrag zur Ueberſicht der Gattung Paeonia Lin. ) (S. vor. Nr. der Blumenztg.) 32) P. tenuifolia, Lin. — laciniata, W. — insignis, Sab. — latifolia, Sab. Poiteau. *) Aus der Rerue horticole. Juillit, 1836, Barietäten Berlin, 11. Auguſt 1836. Im bieſigen königl. botaniſchen Garten blüben jetzt folgende bemerkenswerthe Pflanzen: Melantiaceae. Melanthium virginicum, aus Nordamerika. — Zigadenus glaberrimus Michx., ebenfalls daher. — Amar yl. lideae. Crinum amabile Don., aus Oſtindien. — Haemanthu punieeus Jacg., vom Vorgebirge der guten Hoffnung. — Orc hi- deae. Habenaria lacera Michx,, aus Nordamerika- — Vanda multiflora Lindl., aus China. —Sarcanıkus rostratus Lindl. (Vanda 263 a recurva Hook.), ebenfalls daber. — Xylobium squalens Lindl., aus 8: afilien. — Acropera Loddigges Hort. Angl., aus Brailien. — Scitamineae. Maranta compressa Hort. Berol. Dietr. sp. pl., Vaterland unbekannt. — M. setosa Dietr. (Phrynium Rose. — M. longibracteata Dietr. (Calathea Lindl.) — M. truncata Link in Dietr. sp. pl. — M. cylindrica Dietr. (Phrynium Rose., ſämmtlich aus Braſillen. — Artocarpeae. Tetragastris peltata Hort, par., “) Vaterland unbekannt. — Proteaceae. Dryandra plumosa Rob. Br., aus Neuholland. — Stenocarpus salignus Rob. Br., ebenfalls daher. — Thy melaeae. Dais cotinifolia L., vom Vorgebirge der guten Hoffnung. — Gentianeae. Fagraca obovata Wallich, aus Oſtindien.— Asclepiadeae. Hoya viridiflora Roh. Br., aus Ceylon. — Viticeae. Clerodendron squamatum Yahl,, aus Ching. — Labiatae. Salvia biflora Ruiz et Pav., dus Mexiko u. Peru. — S. Grahamia Benth., aus Mexiko. — Personatae. Gesnera magnifica Otto et Dietr., aus Braſilien. — G. rutila Bot. Reg. @esleria coccinea) Gujanı. — Besleria serrulata Java, aus Weſtin⸗ dien. — Ericeae. Erica Bowieana Lodd. — E. Lawsoni Bot, Mag. — E. hyacinthoides Andr. — E. radiata Andr. — E. Uhria Andr. — E. calycina Andr. — E. denticulata L. — E. Juliana Nois. — E. comosa L. — E. montana Bedf. u. m. a., ſammilich vom Vorgeb. d. g. Hoffn. — Lobeliaceae. Lobelia excelsa Leschen, aus Oftindien. — L. fenestralis Cavan., aus Mexiko. — Compositae. Brachyrrhynehoa albicaulis DeC., v. Bab. d. g. H. — Ismelia maderensis Sweet Fl. Gard. — Umbelliferae. Eryngium paniculatum Laroch., aus Chili. — Myrtaceae. Tristania nerii⸗ folia Rob. Br. — T. laurina R. Br. — Melaleuca linarifolia Smith. Leptospermum flexuosum Link., ſammtlich aus Neuholland. — Celastrinae. Botryceras laurinum Willd., aus Neuholland. — Leguminosae. Erytbrina princeps Otto et Dietr., Vaterland unbekannt. — E. laurifolia Jacq., aus Süd-Amerika. — E. rosea Otto et Dietr. aus Mexiko. — Ampelideae. Leea macrophylla Roxb., aus Oſtindien. — Malpighiaceae, Byrsonima crassifolia De Cand. (Malpighia L.) Gujana.— Büttneriaceae. Pterosper- mum suberifolum Willd. — Malvaceae. Hibiscus splendens Fras,, aus Neuholland. — E. liliiflorus Cav., v. d. J. Bourbon. — Violariae. Erpetion hederaceum G. Don. (Viola Labill.), aus Neuholland. 7 Diefe, wir glauben, noch unbeſchr iebene Pflanze, (bemerkt hierbei Hr. Dr. U, Dietrich in Berlin) erhielt der hieſige Garten unter obigem Namen, ohne weis tere Bezeichnung aus dem Pflanzen ⸗ Garten zu Paris Ste iſt baumartig, hat einen wolligen, ſchwachklebrigen Stamm, große, etwas ſpitzlappige, ſchildformige Blätter und monoeciſche, aͤhrenartig ſteßende Blumen mit weißlichen vierthei⸗ ligen Kelchen ber beiden Geſchlechtern, ohne Blumenkrone. Die mannlichen Blu⸗ men haben viele kurze Staubgefaße, die weiblichen einen rundlichen Fruchtknoten (aus dem wahrſcheinlich eine Steinfrucht wird) mit 5 ziemlich langen, ſitzenden Narben. Nach dem Linnéc'ſchen Syllem wurden ſie zu MonoeciaPolyandria gehoren und nach dem naturlichen ohne Zweifel zu den Cecropia-artigen Urti- cen, die Rob. Br. und Lindley als zu den Artocarpeen gehorend anſehen. Uebrigens iſt der Gattungsnamen ſehr übel gewahlt, da wir. ſchon eine (wenn gleich eingezogene) Gattung Tetragastris haben, die zu den T erebinthaceen gehort. Frankfurt a. Main, 12. Aug. 1836. (Frankfurter Gär⸗ ten.) Der Handelsgarten der Herren 5. und S. Rinz nimmt in Hinſicht der Grobartigkeit den erſten Rang ein; denn derſelbe enthält 14 bis 16 Morgen mit einer Mauer umgebenes Gartens „land; der größte Theil des Gartens iſt zur Obſtbaumſchule und für Anzucht von Zierſträuchern benutzt; daß Verzeichniß enthält zwar keine unabſehbare Zahl von Ooſtſocten, aber meiſtens gute Sorten. Alsdann enthalt der Garten ohngefahr einen halben Morgen Lande“ Walderde-Beete für nordamerikanſſche Zlerſtraucher, Stauden ic. Man findet darin eine bedeutende Anzahl von Rho- dodendron, Azaleen, Galmien ete. Die Topfpflanzenzucht findet ſich hier in wachſender Ausdehnung, da der Gurten vieles in direkter Verbindung aus England erhält, auch die Anzucht aus Samen nicht unbedeutend genannt werden kann. Man findet in dem Garten ein Confervatorıum, worin Camellien, Acacien, Mag- nolien etc. in freien Grund gepflanzt ſich befinden, wovon die meiſten Exemplare über Mannshöhe ſind; dann beſtehen wieder mehrere kleinere Häuſer, worin ebenfalls Epacris, Camellien, in⸗ diſche Azaleen, und die neueren Rhododendron, viele Arten von Rhod. hybridum und von Rhod. arboreum, Lilien, Paconien, Ho- vea ete.-in den freien Grund gepflanzt iind. Dann finden ſich zwei große kalte Gewächshäuſer nebſt Warmhaus-Adtheilung und mehrere kleinere Gewachshauſer (Hufen) vor, ſo daß die Ge⸗ ſammtzahl der Häuſer 8 ausmacht. REN 264 Was die Topfpflanzen anbelangt, fo findet man in dieſem Garten eine ſtarke Vermehrung von Camelljen. Von den Eriken werden mehrere hundert Species cultioltt und befonders gut vermehrt. Von Acacien, Alstroemerien, Banksien, Azalea indica findet man die neueren, auch an Epacris-Arten fehlt es nicht. Ueberhaupt finden ſich viele werthvolle Pflanzen in Vermehrung in dieſem Garten vor, worüber die Verzeichniſſe die beſte Aus⸗ kunft geben. (Fortſetzung folgt.) Elberfeld, den 8. Auguſfſ. Vor mehrern Tagen befand ich mich zu Greußen in Geſchaften, und da ich fo viel von der Gärtnerei des Hrn. v. Dach röden zu Cling en gehört hatte, ſo begab ich mich denn, nachdem mir im Gaſthofe verſichert worden war, ich würde dort gern geſehen werden, in den Garten des Hrn. v. D. Beim Eintritt in ſelben empfing mich ein ältlis cher freundlicher Mann, den ich fur einen Garkenarbeiter hielt, allein auf meine Frage nach Hen. v. D. erfuhr ich, daß ich dem ſelben vor mtr halte. Ich druckte ihm meinen Wunſch aus, feis nen Garten zu beſehen, und ſofort führte mich derſelbe mit der größten Bereitwilligkeit in den wirklich geſchmackvol angelegten Garten herum, und zeigte mir alle ſeine Herrlichkeiten. Vor— zuglich fund ich eine ausgezeichnete Nelkenſammlung; fie beſtand, meines Dafuürhallens, gewiß aus 2000 Stück in 4 bis 500 Sor⸗— len, unter denen ich äußerſt ſchöne Blumen fand. Eben fo fand ich eine ſchöne Sammlung von Roſen aller Sorten, und eine aus⸗ gezeichnetere von Velargonien, die ich in ſolcher Menge und Vers ſchiedenheit bis jetzt nur bei Kunſtgärtnern gefunden hatte. Auf das Hoflichſte und Bereitwilligſte erklärte mir der Beſitzer Alles, beantwortete alle meine Fragen über Cultur und Behandlung der Blumen unermüdlich, fo unbeſcheiden fie meinerſeits auch bis⸗ weilen ſein mochten, und ſo verlebte ich denn einen der angenehm⸗ ſten Tage in der Geſellſchaft dieſes würdigen Herrns. Ich kann nicht umhin, ihm deßhalb öffentlich meinen Dank abzuſtatten, und eiſuche Eine Wohllobl. Redaktion Deshalb, dieſe wenigen Zeilen wörtlich in Ihrem Blatte aufzunehmen, indem ich jeden Blumenliebhaber verſichern kann, daß ihm ein Beſuch in jenem Garten gewiß nicht unbefriedigt laſſen, und er ſich dieſes Vergnü⸗ gen gewiß ofter machen wird. Ludwig EC. Bi h lei o rap herſche Kot (Ankündigung von Rofen » Abbildungen.) Roſen. Sammlung der neueſten und ſchönſten, aus Frankreich, England, Belgien und Deutſchland bezogenen, in unſerm Garten cultivirten, nach der Natur gezeichneten und colo— rirten Roſen. J. Centurie. Zte Lieferung. Herausgegeben und verlegt von der lithographiſchen Anſtalt Arnz & Comp. in Duſſeldorf. Die Anzeige der beiden erſten Lieferungen dieſes herrlichen Roſen-Werks haben wir in Nr. 33 der vorjährigen, und in Nr. 21 der diesjährigen Blumenztg. geliefert. Nach dem bereits Ge: ſagten können wir kaum noch etwas Anderes hinzufügen als daß auch dieſe 3te Lieferung den Beifall aller Kenner und Blumiſten gewiß erhalten wird. Die ausgewählten Roſen gehören geaößten— tentheils zu den neuern und ſchönſten; ſie find naturgetteu ges zeichnet, ſauber und jhön colorırt, und gewähren dem Beſitzer einer Roſenſommlung nicht nur den Vortheil einer möglichen Auswahl ſchöner Roſen, des Vergleichs und der Beſtimmung ſei— ner Roſen nach den Abbildungen, ſondern auch die Annehmlich⸗ keit, jedem Blumenfreunde die bhübenden Roſen auch zu einer Zeit zu zeigen, wo ſeine lebenden Pflanzen im Garten der blü— henden Roſen entbehren. X - Abgebildet find in dieſer Zten Lieferung: 21) R. beng. hybr. Brennus. 22) R. gallica. Tricolor. Belle Alliance. 23) R. beng. hybr. Lady Stuart. 23) R. beng. bybr. Gloire ‚des Helenes. 25) R. gallica. La nouvelle rubannde. vers color plena, Triomphe de St. Trond, proviuce double. 26) R. beng. hybr. Nils 27) R. beng. bybr. Elise Lemesie. 28) R. centifolia. D'Auteil. 29) R. burbonica. General Pu- - bourg. 30) R. gallica. Bijou des amateurs. Der geringe Preis dieſes Werks bei dem allgemein anerkann⸗ ten Werthe deſſelben möge es recht bald in die Hände vieler Roſenfteunde bringen, damit die Herten Unternehmer darin ein beſondere Aufforderung finden, an der Fortſetzung mit gleichem Eifer wie bisher zu arbeiten. ER, RT DEF Herausgeg Weißenſee (in Thüringen), Ueber die Cultur der Camellien im Zimmergarten. (Mitgetheilt von E. aus 5.) (Beſchluß.) Das Winterquartier iſt ein unbewohntes Zimmer an meiner Arbeitsſtube gegen Morgen gelegen, das durch gegenüberſtehende Hiujer länge der Straße hin kaum einige Stunden Sonne hat. So wie es bezogen tſt, wird auch ein Thermometer an die Pflanze gehangen und öfters, Abends beſenders, beobachtet, damit ich erſehen kann, ob des Abends geſchloſſen werden muß. Bei 8 bis 10 Grad Wärme bleiben die Fenſter offen und die Pflanze wird nur zurückgeſtellt, damit, wenn gegen Morgen die Tem— peratur plotzlich wechſeln ſollte, wie es im Herbſte nichts Seltenes iſt, ſie nicht unmittelbar beruͤhrt wird. Kommt der Spaͤtherbſt und bereitet den Winter vor, ſo bleibt der Thermometer mir immer der Wegweiſer, ich ſchließe Nachts und laſſe au Tage ſo lange geoͤffnet, als derſelbe noch 5 Grade zeigt. Darunter laſſe ich es nicht fallen, ohne die Pflanze zu ſchuͤtzen. Iſt er ohne Ofenwärme nicht mehr auf 5 Graden zu halten, dann ‚öffne ich die Thuͤre, welche in meine Stube führt, und laſſe fo viel Ofenwaͤrme zu, als zu meinem Zwecke noͤthig iſt, vergeſſe aber doch nicht, auf eine halbe oder eine ganze Stunde zu Mittage taglich ein Fenſter ganz oder balb zu oͤffnen, je nachdem es die Witterung geſtattet, damit die Luft rein bleibe und nicht zu trocken werde. Wechſelt die Witterung, wirds wieder waͤrmer, daß der Thermometer ohne Ofenwaͤrme auf 5 Grade und darüber ſteigt, fo öffne ich ſogleich zu jeder Zeit alle Fenſter wieder. — Muß längere Zeit im Winter bei ſtrenger Kälte ver: ſchloſſen gehalten und täglich Ofenwaͤrme zugelaſſen wer— den, um wenigſtens 5 Grade zu erhalten, dann verſäume ich nicht, die Pflanze mit lauwarmem Waſſer, in der Woche etwa zwei Mal, zu beſpritzen. Ich ſtelle ſie in diefer Abſicht in einen großen Zuber, damit Zimmer oder Gang nicht zu naß werden. — Abends wird die Pflanze von den Fenſtern ſo weit entfernt, als moͤglich, wohl gar an die Thuͤre auf den Boden an mein geheitztes Zimmer geſtellt, und der Ther— mometer begleitet fie dahin. Den Boden wähle ich des— wegen, weil er ſich uͤber der Wohnſtube meiner Familie befindet und warm iſt. Vor dem Schlafengehen wird eben und verlegt von Friedri — TI ch Häßler. Auguſt 1836. IX. Jahrgang. noch einmal nachgeſehen und durch Thuͤroͤffnen geſorgt, wenn's nöthig erſcheint, damit immer 4 bis 5 Grad Wärme bleiben. 5 So ruͤckt nun der Februar heran, und die Knospen werden taglich flärfer. Die Pflanze bedarf daher mehr Nahrung, d. h. mehr Feuchtigkeit, mehr Luft, mehr Licht, mehr Warme. Schon gegen die Mitte des Januar ſorge ich alſo, damit die Temperatur nicht zu raſch wechſelt, was ſehr ſchaͤdlich if, für einen Grad Wärme mehr, d. h. fuͤr 6 Grad, und laſſe nach acht Tagen den ſieben— ten hinzukommen, damit bis Ende Januar ſieben bis acht Grade vorhanden find. Bis zur Hälfte Februar iſt die Waͤrme ſelbſt ſchon bis zu 10 Graden geſtiegen, und nun nehme ich die dem Aufblühen naͤher gekommene Pflanze in mein Zimmer dicht ans Fenſter, ſorge aber doch, daß die Waͤrme nicht uͤber 12 Grad ſteigt, und ſchütze die Pflanze, durch den Fenſtervorhang, den ich um ſie ziehe, oder durch einen Laden, der vor den Ofen geſtellt wird, vor der unmittelbaren Ofenwärme. Daß ich dabei nicht vergeſſe, ihr oͤfters friſche Luft und mehr Feuchtigkeit zu geben, darf ich kaum erwähnen. Da tritt nun freilich von jetzt an ein Umſtand ein, der mich oft in Verlegen— heit brachte, und für die Knospen fuͤrchten ließ; es iſt der Tabaksrauch, den ich meine. Ein Freund des geſel— ligen Umgangs, ſtehe ich in vielen freundſchaftlichen Ver— bindungen, beſuche ich und werde wieder beſucht. Nicht ſelten daher, daß 4 bis 5 Pfeifen in Bewegung ſind, und das nicht große, aber hohe Zimmer mit Rauch flarf an— füllen. Was nun thun? wird das der Pflanze nicht ſcha— den? wird die unreine Luft des Nachts hindurch nicht uͤble Folgen haben? Immerhin, ſo oft ich Beſuche erhielt, ſtellte ich meine Pflanzen in ihr erſtes Quartier zurück. Run aber machte mich der Waͤrmegrad-Wechſel beſorgt, zumal, wenns ſehr kalt im Freien war. Wirklich ftel der Thermometer auch nicht ſelten von 12 Grad auf 5 bis 6 Grad herab. Ich erlitt dadurch doch keinen Scha- den, weil ich die Pflanze, ſo wie die Geſellſchaft, ſich entfernt und der Rauch durch Fenſteroͤffnen ſich verloren hatte, wieder an ihren alten Platz ſtellte und nun ſorgte, daß der gewohnte Waͤrmegrad wiederkehrte. Freilich ließ ſich dadurch der uͤble Geruch nicht vertreiben und die Luft nicht ganzlich reinigen; aber die Erfahrung lehrte mich, daß von Beidem eben ſo wenig ein Nachtheil zu fuͤrchten iſt, als von zuweilen eindringendem Ofenrauch, (ich feuere mit Holz), wenn nur, ſobald als moͤglich, 267 friſche Luft zugelaffen wird, damit die Pflanze nicht halbe oder ganze Tage in der verpeſteten Stube ſtehen bleibt. Gewoͤhnlich ſteht ſie, auf dieſe Weiſe behandelt, anfangs März in Blüthe und erfreuet, wie keine andere. Nun gieße ich nicht mehr von oben durch Beſpritzen, weil dieß der Blü— the ſchaden würde, fondern deſto ftärfer den Topf, und dieſen nicht immer von oben, ſondern von Zeit zu Zeit auch durch den Unterſetzteller von unten, was ich ſehr zweckmäßig gefunden habe. Damit aber nun die Blätter nicht leer ausgehen und ihr friſches Grün durch Staub nicht verlieren, der, weil ich ſehr ſelten jetzt mein Zim— mer auskehren laſſe, ſich deſto mehr einfindet, ſo waſche ich dieſe fleißig mit einem Schwamm und lauwarmem Waſſer, und drucke an den oberſten Zweigen dieſen mehr: mals aus, ſo daß das Waſſer an jenen und den Aeſtchen herablaͤuft, was die Pflanze ungemein erquickt. — Nach mehr wöchentlichem Blühen ruͤckt die Verſetzzeit wieder herbei und das ganze Verfahren wiederholt ſich. Dieß meine Culturmethode, wie geſagt, nicht fuͤr Gärtner, ſondern für Blumenliebhaber, Zimmergärtner, welche ſich auf wenige Exemplare befchränfen muͤſſen, ges ſchrieben. Moͤge ſie nun Nutzen bringen! Als ſehr ſchoͤn, gefüllt, reichbluͤhend, empfehle ich nun noch einige Camellien, die von mir ſelbſt cultivirt werden, rathe aber zugleich, wenns moͤglich iſt, kein Exem— plar zu kaufen, ohne es in der Bluͤthe geſehen zu haben, weil der Geſchmack verſchieden iſt. Camellia alb. pl. fl. — C. altheaeflora. — C. Eclipse Pressii. — C. florida. — C. buff. — C. variegata. — C. corallina. — Die beiden Letztern ſind nicht ganz gefuͤllt, bluͤhen aber ſehr reich. Die Letzte empfehle ich befonders der reichen Bluͤthe we⸗ gen, da ihre Farbe meinen Beifall nicht hat. — Wer nach Zeichnungen waͤhlt, waͤhlt nicht immer ſicher. Nach Baumann's „Bollweiler's Camellienſammlung,“ dieſem ausgezeichneten Werke, an dem nichts auszuſetzen, als daß es im Ganzen zu theuer iſt, wählte ich jene C. co- rallina, als eine der ſchoͤnſten durch Farbe, Bau und Fülle dorten gezeichnet. Ein ſehr ſchoͤnes, kraͤftiges Stöck⸗ chen von 1½ Fuß Höhe lieferte dagegen eine halbgefuͤllte, nicht ſchoͤn gebaute, weißgefleckte, braunrothe Blume, die mich durchaus nicht befriedigte. Wahrſcheinlich aber war das gemalte Exemplar, wonach ich waͤhlte, das Bild einer Blume, welche auf einer großen, ſtarken, vielleicht im Erd⸗ beete des Gewächshauſes ſtehenden Pflanze gebluͤhet hat. — Unter den oben genannten hat mir immer die C. flo- rida am beſten gefallen, die durch ihre liebliche hochroſa Farbe und ihren fhönen Bau, ihr ſchoͤnes Blatt ſich aus» zeichnet. Wer eine C. alb. pl. fl. ſich kaufen will, ſehe zu, daß er nicht eine halbgefüllte mit kleinen Bluͤthen ſtatt der vollgefüllten und ſehr großbluͤhenden erhalte. Letztere überſtrahlt die Erſtere ungemein, die aber auch unter obigem Namen gegeben wird. Als beſonders durch Größe, Bau, Fülle, Farbe aus gezeichnet, habe ich noch folgende kennen gelernt: Camel lia francofurtensis, C. Grunellii, C. eximia, C. candi- dissima. Schade nur, daß dieſe, außer C. eximia, noch im Preiſe zu hoch ſtehen. Wer in der Nähe von Frank— furt a. Main kaufen will, beſuche den Handelsgaͤrtner Herrn Rinz jun. daſelbſt, bei dem er Tauſende von Ca⸗ mellien findet und gut bedient wird. N 268 Neueſte franzoͤſiſche Pelargonien.“) Aus dem Samenbeete des Blumengärtner Hrn. Mathieu zu Belleville, im J. 1835. (Von Poit eau.) Obgleich die Zahl der ſchoͤnern Pelargonien ſchon jetzt ſehr beträchtlich if, fo naͤhren die Blumiſten der Hauptſtadt doch immer die Hoffnung, noch ſchoͤnere zu erziehen. Herr Mathieu, der ſo gluͤcklich in der Er— ziehung der ſtrauchartigen Päonien aus Samen war, iſt es nicht minder bei den Pelargonien. Unter den präch⸗ tigen Varietäten, womit er den Handel bereichert hat, folgen hier noch mehrere, in den J. 1834 und 1835 von ihm erzogene, welche für den Pelargonienfreund werth— voll und intereſſant ſind. Pelargonium Rhomnianum. Math, Eine ſehr aͤſtige Pflanze mit divergirenden Zweigen und breiter Krone; die Blätter find herzfoͤrmig, kappen⸗ foͤrmig, verdickt, unterhalb fein behaart, faſt gelappt, mit pfriemenfoͤrmigen, ungleichen, roͤthlichen Zähnen; die Blüͤ— thenſtiele ſind feſt und gerade, aufrecht; die Dolde beſteht aus 6—7 gut geöffneten, regelmäßigen Blumen, die 2 Zoll 3 Linien breit find; die untern Blumenblaͤtter find roſa— violet mit einer leichten blaͤulichen Schattirung; die obern Blumenblätter find ſafranroth, mit einem breiten, ſchwärz— lich⸗rothen Fleck und feiner netzaderiger Zeichnung, an der Baſis weiß. Eine praͤchtige Pflanze. Pelargonium Doronianum. Math, Ein niedriger Stengel, bis tief zur Erde verzweigt, mit zahlreichen, kurzen, aufrechten Zweigen; die Blätter herzfoͤrmig, klein, verdickt, ſehr feſt, wellenfoͤrmig und faſt dreilappig, mit langen und zahlreichen Zähnen; die Blüs thenftiele find kurz, etwas dick, feſt und aufrecht ſtehend. Die 5—ö6blumige Dolde hat 2 Zoll 4 Linien breite, ſchoͤn gebildete, reich in Farben ſchimmernde Blumen, oft mit 6 Blumenblättern; die untern find gegen den Rand leb⸗ haft roſa, gegen den Nagel roſa-violet; die obern ſind ſehr breit, dunkelroth, breit gefleckt; ein breites Netz mit weiß⸗roſafarbigen rautenförmigen Verzweigungen. Zahls reiche Blumen von ſchoͤnem Anſehn. Pelargonium Cornelianum. Math. Eine gedrungene Pflanze, mit kurzen, ſteifen, wie die ganze Pflanze feinbehaarten Zweigen. Die herzförs migen, fappenförmigen, verdickten Blätter, von mittler Größe find 5—7lappig, mit langen, wolligen, im zuneh⸗ menden Alter röthlichen Zähnen beſetzt. Die Bluͤthenſtiele ſind nicht ſehr lang und dick, aber feſt und ſteif; die 3— Ablumige Dolde hat 2 Zoll 4 Linien breite Blumen; die untern Blumenblätter find am Rande hellroth, am Nagel violet; die obern breiten ſind dunkel ſcharlachroth, mit roͤthlichem Fleck und großem roſafarbig veräſteltem Netz. Die ganze Pflanze ſtellt ſich recht ſchoͤn dar, und ihre herrlichen Blumen haben einen angenehmen Duft. Pelargonium Lucianum. Math, Eine ziemlich verzweigte Pflanze, höher als die vor: hergehenden. Die Blätter find herzföͤrmig, ziemlich groß, anfangs fappenförmig, fpäter flach, ſogar gewoͤlbt. Die Blüthenftiele ſtehen ſchoͤn gerade; die öblumige Dolde hat 6) Aus der Revue horticole. Juillet. 1836. Paris. * 269 regelmäßig gebildete, 2 Zoll 4 Linien breite Blumen; die untern Blumenblaͤtter ſind am Rande praͤchtig roth, am Nagel hellviolet; die obern ſind breit, dunkelſcharlachroth, mit großem, ſchwarzem, ſammetartigem Fleck und ſtark gezeichnetem Netz. Eine praͤchtige Blume. 8 (Fortſetzung folgt.) * r Blumiſtiſche Notizen, (Vom Hrn. Bataill.⸗Arzt Neumann zu Erfurt.) Neuere Sommerblumen-Pflanzen. 1) Coreopsis Bassalis, Eine ſehr zu empfeh⸗ lende Pflanze, deren ſehr große (die Blumen haben oft 3—3½ Zoll im Durchmeſſer) glaͤnzend gelbe und, zahl: reiche Blumen gewiß eine Zierde jedes Gartens ausma— chen. Sie unterſcheidet ſich von der gewöhnlichen Core- opsis: 1) durch die groͤßern Blumen; 2) die Blumenblät⸗ ter ſind tiefer, in der Regel 2 Mal eingeſchnitten; 3) die braunrothe Zeichnung tritt mehr nach dem Grunde; 4) die Blätter find 3— fach getheilt, breit und einfach gefie— dert. (Gefunden habe ich fie bei Hrn. F. A. Haage jun.) 2) Schizopetalum Walkeri (Crueiferae Juss., Cl. XV. ©. I. Lin.) eine ſehr fonderbare, wenn auch ges rade nicht ſehr ſchöne und leuchtende Pflanze, von ohnge— fahr 6 Zoll Hoͤhe, krautartigem Stengel, mit 1 Zoll lan⸗ gen, geſtielten, einrippigen, bogenfoͤrmig tief eingefchnits tenen, 3 Linien breiten Blättern. Die Bluͤthen ſtehen endſtändig, Ablättrige Corolle, die Blätter auf beiden Seiten 2-3 Mal eingeſchnitten (gefranzt); oben find die Blumenblätter reinweiß, anf der untern Seite braungruͤn. Am Tage iſt fie geſchloſſen und dann ähnelt die Blume, weil fie ihre Franzen zuſammenrollt, einem ſich eben ent: wickelnden Farrrenkraute, gegen Abend breitet ſie ſich aus; die Größe der Blume it ¼ Zoll. (Botan. Garten.) 3) Leptosiphon densiflorus, eine ſehr nied⸗ liche Pflanze, welche ſehr lange blüht; fie erreicht eine Höhe von S-10 Zoll; den graden Stengel umgeben quirl: förmig in zollweiſen Abſtänden, nadelfoͤrmige, einrippige, glatte Blätter von 1 Zoll Länge. Aus dem oberſten Kreiſe der Blätter treten die doldenartig aneinander gedrängten Knospen hervor, die aber nicht auf einmal aufbluͤhen, ſondern es blühen aus dieſer Knospencongregation immer nur 2—4. Die Blumenroͤhre erhebt ſich, wie bei Nie- rembergia calycina, 1 Zoll aus dem ungeſtielten, Sfach eingeſchnittenen Kelche und breitet dann die Sfach einge: ſchnittene, blaßviolete Blumenkrone über ſich aus. Die Blume halt im Durchmeſſer ¼ Zoll. Da fie lange blüht und grade wächſt, wurde fie Einfaſſungen abgeben koͤnnen. (Botan. Garten.) 4) Leptosiphon androsaceus. Sie unter: ſcheidet ſich von der vorigen durch gegenüberſtehende, den Stengel umfaſſende und breitere Blätter; der Stengel wird nicht fo hoch, die Blumenkrone von weißlich ⸗gelber Farbe iſt auch wohl ¼ kleiner, als die der vorigen. (Bo⸗ tan. Garten.) 5) Vier neue Silenen, die nicht ſehr weſentlich (d. h. fuͤr den Blumiſten) von einander verſchleden ſind, außer hinſichtlich der Groͤße ihre Blumenkrone: Silene decumbens, S. sericea, S. suavis und S. Iaxiflora. Letztere hat ihren Namen vermuthlid daher erhalten, weil fie am 270 Tage ihre Blumenblaͤtter zuſammenrollt und erſt beim Sinken der Sonne wieder anſpannt. (Botan. Garten.) 6) Centaurea depressa, die Kornblume vom Caucaſus. Sie hat keinen ſo hohen Stengel, hat etwas breitere Blätter, welche wechſelſtaͤndig bis an den Kelch gehen; Stengel und Blatter find mit weißen, feinen Haaren beſetzt, die Blume iſt etwas groͤßer, als die unſrige, und hat ein etwas tieferes Blau. Auch folgende Pflanzen ſind ruſſiſchen Urſprungs, haben aber nur botaniſche Wichtigkeit und werden ſchwer⸗ lich zu Zierpflanzen geſucht werden. a 7) Heleracea Szovitsii hat einen ſehr ſonder⸗ baren Samenbau. a 8) Gouffeia holosteoides, 9) Lasthenia glabrata, 10) Madea stellata, ſämmtlich Syngeneſiſten, letztere mit zierlichen gelben Blumen. (Fortſ. fgt.) Behandlung der Orangenbaͤume. (Von Hrn. G. Fr. Seidel in Dresden.) Nicht minder als_über die Camellien, geſchiehet über die Orangen oft die Frage, wie fie behandeit werden müſſen, wenn ſie bluͤhen und Früchte tragen ſollen; indem eine ähnliche Klage über dieſelben iſt, als über jene: daß ſie nämlich gewöhnlich nur im erſten Jahre, als man fie. kaufte, fehr jhöne Blumen und Früchte gehabt haben, dann aber entweder ſehr wenige oder gar keine mehr trügen; ftatt deſſen aber wohl oft ihre Blät— ter gelb würden oder nicht ſelten auch gar abfielen u. ſ. w. Man kann zwar faſt alle Pflanzen-Gattungen von gleicher Temperatur, bei einerlei Abwartung und Behandlung fortbringen, das beißt, fie wachſen und vegetiren, mit einem Worte, fie blei⸗ ben grün und gehen nicht aus. Allein es iſt die Frage, ob fie in dem möglichſten Grade ihrer Vollkommenheit ſtehen, und ſo reichlich und ſchön blühen und Früchte tragen, als fie es ihrer Natur nach könnten und ſollten. In Rückſicht deſſen erfordern nun freilich viele Pflanzen: Öattungen eine beſondere Wartung, und dahin gehören auch die Orangen, deren Behandlung sart, obgleich von der der Camellien fehr verſchieden, doch keineswegs künſtlich oder mühevoll iſt. Zwar nehmen die Orangen auch mit jedem Standorte im Gewächshauſe oder Zimmer vorlieb, ja ſogar mit dem hinterſten, wenn dieſer nicht feucht und dem Moder unterworfen iſt. Es iſt daber fogar leider faſt zur Regel geworden, dieſen, in ihrer Vollkommenheit und Fulle von Bluthen und Früchten, gewiß eine der reizendſten und ſchönſten Pflanzen, den letzten Platz anzuweiſen. Sie bleiben da meiſtens ſchön grün, und es kann zufällig geſchehen, daß fie da auch recht ſchön blühen. Doch kann man dieß nur dem Zufälle zuſchreiben, nicht aber daraus den Schluß faſſen, daß dieß eine zweckmäßige Behandlung ſei, oder daß es fo fein müſſe; denn man wird bei foldem Verfahren nie mit Gewißheit darauf rechnen können, daß ſie ſo ſchön und in fo reicher Fülle blühen und ihre herrlichen, großen, goldnen Früchte bringen, als ſie es an einem beſſeren Platze und bei beſ— ſerer Wartung ſo gern und ſo leicht thun. Um dieß mit mehr Gewißheit zu erreichen, muß man einem gewiſſen Plane und ge— wiſſeren Regeln folgen. Ich werde daher hier die Art angeben, wie fie bei mir behandelt werden, bei welcher Behandlung ſie fc reichlich blühen und tragen, daß ſie die Bewunderung eines Jeden ſind, der ſie ſiehet. Die Orangen, beſonders die Citronen-Arten, lieben etwas Wärme. Dieß iſt aber nicht ſo zu verſtehen, daß bei den Orangen ſehr gebeizt werden müſſe, ſondern vielmehr nur, daß fie auf den wärmeren Platz im Orangen- oder Kalthauſe geſtellt werden jols len; auch vertragen ſie gern eine etwas eingeſchloſſene Luft, daher ſie ganz vorzüglich geeignet ſind, in Zimmern gezogen zu werden, wo ohnehin ſchon im Winter, durch das Heizen in benachbar⸗ ten Zimmern, eine gemäßigte Temperatur, und mehr eine einge» ſchloſſene als freie Luft iſt. 7 — 120 Man wird mir einwenden, daß man, um dieſen beiden Plans zen⸗Gattungen, als die Orangen und Camellien find, einen fo verſchiedenen Standort, rückſichtlich vieler oder weniger friſchen Luft und des höheren oder minderen Wärmegrades zu geben, man verſchiedene, kalte und wärmere Gewaͤchshäuſer oder Zimmer haben müſſe. Aber keinesweges; beides kann in einem und dem» ſelben Gewächshauſe oder oe 1 2 Kia ae nur ini erkſamkeit und richtiger Anwendung der 8 e e (Fortſetzung folgt.) — ———— Varietaaͤten. Frankfurt a. Main, 12. Aug. 1836. Frankfurter Gär⸗ ten. (Fortſetzung.) Der Handelsgarten des Hrn. Bock enthält 3 Morgen Land, welches ausſchlietzlich für Blumiſterei und Ge müſetreiberei benutzt iſt; es wird hier ein Sortiment Land⸗Stau⸗ den unterhalten, und die Walderde⸗Beete nehmen beinahe einen halben Morgen Landes ein, worauf Rhododendron, Azaleen, Hor- tensien, Asclepias tuberosa, gefüllte Lychnis, Paeonien etc. cultivirt werden. Die Miſtbeete für Gemuſetreiberei und Topfgewächſe nehmen ebenfalls einen großen Theil des Gartens in Anſpruch; es werden von Gemüſen vorzüglich Blumenkohl, Gurken, Bohnen, Kopfſalat und Lattig getrieben, und erſtere jedes Fahr von bes ſonderer Größe. Ferner befinden ſich in dem Garten: ein gro⸗ ßes Kalthaus nebſt 5 kleinern Kalt» und Treibhäuſern. In einem der genannten Häuſer ſind Camellien, Orangen, Azaleen etc. in den freien Grund gepflanzt; in dem andern wird zum Theil con⸗ fervirt, zum Theil getrieben. Die Treiberei iſt die größte hieſigen Orts, und die aus ihr kommenden getriebenen Pflanzen ſind be— ſonders kräftig gehalten und nie vergeilt. In Topfpflanzen findet man eine vorzügliche Auswahl in Blumiſten-Artikeln, als: Myr⸗ then, Jasminium odoratissimum, Punica granatum, ſowoblein Baͤum— chen, als auch ſtrauchartig gezogen. Orangen find beſonders zahl— reich, ſowohl mit als obne Fruchte, baum: und ſtrauchartig gezogen und ſehr geſund. Auch ist Citrus chinensis mit ſüßer Frucht ſehr häufig; Camellien in ziemlicher Quantität, ebenfo indiſche Azaleen. In Maſſe findet man ferner Pimelien, Pelargonien, Erica, Leche- naultien etc. Sodann findet man von faſt allen älteren ſchönblü⸗ benden Kalthauspflanzen gute Vermehrung; auch wird in dieſem Garten manches neue Pflänzchen angetroffen, was ſich in der Blüthe auszeichnet. Die Quantität der Topfgewaͤchſe iſt ſehr be⸗ deutend und ſtehen dieſe ganz beſonders kräftig und geſund. Der Garten des Hrn. Grüneberg tft. einer der älteften Handels. gärten hieſigen Orts, und hält circa 4 Morgen Land, worauf etwas Anlage nebſt Gemüſebau und Staudengewächſe ſich befinden. Der Garten hat ein Kalthaus nebſt noch einem andern, welches zur Hälfte für Warmhauspflanzen benutzt wird; ferner ein klei, nes Haus (Kaſten), alſo in der Geſammtzahl drei. Man findet ein Sortiment Cactus, welches immer noch vermehrt wird; alsdann werden hier Camellien, Orangen, Azaleen, Pelargonien, Fuchsien etc. nebſt mehreren Blumiſten-Artikeln eultivirt, ſo wie man auch neuere und 1 e a worüber das rzeichniß derſelben die beſte Auskunft geben kann. Verzeichniß de ſelbe | (Beſuluß folgt) London, im Aug. 1836. Man bewundert in diefem Augen⸗ blicke in dem Garten des Lords Melbourne biejelbft eine in vol⸗ ler Blüthe ſtehende Yucca gloriosa. Die Spitze, die nach einer angeſtellten Berechnung aus 400 bis 500 getrennten Blumen be⸗ ſteht, iſt über fünf Viertel Ruthen hoch und hat über eine Ruthe im Umfange. Die Pflanze iſt in Virginien und andern Theilen Nordamerikas einheimiſch. Ulm, 14. Aug. 1836. Zu Ende Juli blühten bei mir im ſonnen⸗ reichen Zimmer 2 Exemplare des Echinocactus sulcatus, fo ich im 272 letztern Spätherbſt aus Lüttich erhielt, jedes mit 3 bis 7 Zoll langen, trichterföemigen, an der Mundung 2 Zoll breiten, ſchönen. weißen Blumen, von angenehmem, aber ſchwachem Geruche, (Dauer der Bluthe 2 Tage.) Von den getriebenen Sorößlingen konnte einer, in Welſchnuß Größe, ſchon mit Wurzelfeim abgenommen werden, ein anderer, den ich abſchnitt, und ans Fenſter unter die Glasglocke ſetzte, hat ſich auch in kurzer Zeit bewurzelt. 8 C. E. Kindervatter. (Cactus⸗Verkauf.) Ein Blumenfreund wünſcht aus Mana gel an, Raum einen Theil ſeiner Doubletten, namentlich 100 Spes cies Cacti, fo wie andere werthpolle Pflanzen abzugeben, und zwar jene 100 Cacti zu 18 Rtblr.; kleinere Sorlimente zu verhältnißmäßig geringern Preiſen. Die Redaction d. Bl. iſt bereit, deshalb bei ihr eingehende Briefe, Beſtellungen oder An» fragen enthallend, ſofort zu beſorgen. Booth'ſche Gewächshaus ⸗Pflanzen⸗Cataloge ſind ſind ſchon längſt bei mir vergriffen und muß ich daber diejenis gen Blumenfreunde, die dergl. jetzt von mir wünfden, bis dahin vertröſten, wo mir von Hamburg wieder welche zugeſendet werden. Fr. Häßler. —— — (Auszug aus dem neueſten Pflanzen⸗Verzeichniß von Booth in Flottdeck bei Hamburg.) Neueſte Pelargonien. Pelargonium Adeline, ſchönroth, großbl. — P. blue beard, dunkelroib mit bläulichem Grunde. — P. conspicuum, glänzend roth, vollbluhend. — P. Diomede, ſehr ſcön. — P. ele- gans, dunkelrolb. — P. Gazelle, mehrfarbig, groß und ſchön. — P. glaucopis, feuer farbig. — P. Haycarthianum. — P. Lady Denman, roſa, großblühend. — P. Lord Denman, dunkel. — P. Lord Hill. prächtig, dunkel leuchtend roth. — P. Lucifer, brennend roth mit ſchwärzlicher Schattirung. — P. mirabile majus. — P. perfection, prächtig, roth auf hellem Grunde, ſehr großblühend. — P. Regu- lator, bellpurpur mit dunkelm Grunde. — P. Rousianum. — P. Thomsonianum, weiß mit rothlicher Schattirung, ſehr groß und ſchön. — P. unique, prächtig purpurroth mit weiß. — P. vino tinctum, carmoifin, großbl. — P. Weltianum, blaßroth mit hellem Grunde, großbl. — P. Wheelerii, dunkelcarmoiſin mit lila, großbl. — P. Yeatmanianum grandiflorum, ſchwärzlich mit roſa geſtreift. Als ſehr ſchöne, neueſte Calceolarien führen wir an: Calceol, aurea, großbl. punktirt — Calceol. Hyder Ali. — Calceol. Polyphemus, prächtig, faft ſcharlach. — Calceol. Pr, Victoria, dun⸗ kelrolh, extra ſchön. — Calceol, punctata aurea, extra ſchön. — Calceol, purpurea superba, extra fbön. — Calceol. rosea superba, extra ſchoͤn. — Calceol. Talisman, dunkelroth mit carmoiſin, extra. — Calceol. Vulcanus, braun mit hochcoth, extra. — Calceol, WII. sonii, beſonders ſchön punktirt und großbl., extra. Ferner gelten als neu und ſchön: Brugmansia sanguinea.— Corchorus japoniens simplex, ächte eſufachbluhende, felten. — Em phorbia Poincettiana. — Fuchsia globosa erecta, — F. globosa maxima. — F. Croomiana, — F. mutabilis. — F. Smithii grand» Nora. — F. Youngii grandiflora. — Geum sanguineum. — Gladio- lus Colvili, — G. pudibundus. — G. ramosus. — Glyeine ni grescens. — Gordoquia Gilliesii. — Luculia- gratissima. — Lobelia cardinalis fl. albo. — Mimulus cardinalis fl. aurant., ſchön. — Mi mulus cardinalis fl. coccineo, ſchön. — Passiflora Mayana, ſchön und neu. — Solanum Amsonianum, ſchönbl. baumärtig. — 8. arboreum, ſchönbl. baumartig. — S. crispum, baumartig, ſchön. — S. persicum, ſtrauchartig, ſchön. — Thunbergia alata fl. albo, fehr ſchön. — Verbena Drummondii, röthlich blühend u. duftend, ſchön. Die neulich in der Blumenztg. beſprochene Nepenthes destil- latoria koſtet 25 Mark. 0F Von der Blumenzeitung, den gemeiunützlichen Peitthetlungen ꝛc., der numtsmatifchen Zeitung, dem allg. Unterhaltungsblatte, konnen mittelſt K. Wohllöbl. Poſt⸗ Amts Weißenſee durch alle Wohllöbl. Poſt⸗Aemter des In⸗ und Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Hrn. Buchhändler Robert Frieſe in Lei pig jeder 8 tobe 5 } 3 eit nicht nur vollſtändige Exemplare von dieſem Jahre, ſondern auch ſämmtliche vollſtandige frühere Jahrgänge ſowie auch Probeblätter bezogen werden, 7 u) 2 E EN ER Pu ENTER SIE > ee ERST a Weißenſee (in Thuͤringen), Verhandlungen des Vereins für Blumi— ſtik und Gartenbau in Weimar. (September 1836.) ä Neue und ſeltene Pflanzen. 3 (Aus dem Engliſchen.) k 8 Gussoneana. Steiliſche Stapelie. Iſt eine der groͤßten geographiſchen Merkwürdigkeiten, wel— che wir kennen; indem fie auf Sicilien waͤchſt, während alle übrigen Gattungsverwandten derſelben im ſuͤdlichen Afrika zu Hauſe find. Sie wurde von Hrn. Bentham mit nach England gebracht. Ihre Bluͤthen find klein. Bot. Reg. 1731. 17 Mesembrianthemum rubrocinctum. Roth: geränderte Zaſerblume. Dieſe Art kann vielleicht als die ſchoͤnſte der ganzen großen Gattung der Meſem— brianthemen betrachtet werden. Sie hat große Aehnlich— keit mit M. spectabile, allein die Bluͤthen und Blätter derſelben find größer und die Deckblaͤtter find zuſammen— gewachſen. Ihr Vaterland iſt das Vorgebirge der guten Hoffnung. Außerdem, daß dieſe Pflanze ſo ſchoͤn iſt, hat ſie auch noch das Gute, daß ſie eben ſo viel Kaͤlte aushält, als ein Pelargonium, in England hält fie bei ſehr gelin— den Wintern ſelbſt im Freien aus. Bot. Reg. 1732. Collinsia bicolor. Zweifarbige Collinſie. Dieſe neue und ſchoͤne jaͤhrige Pflanze wurde im Jahr 1833 aus Californien durch die Londoner Gartenbauge— ſellſchaft eingefuhrt. Sie iſt hart und gedeihet in ge: woͤhnlicher ſchwarzer Gartenerde ſehr gut; ſie wird einen bis anderthalb Fuß hoch und treibt, wenn ſie im Herbſt geſuͤet worden, im darauf folgenden Mai und Juni fehr ſchoͤne, purpurroth und weißgefaͤrbte Blüthen; iſt der Same im Mai geſaͤet worden, fo blüht fie im Auguſt und Sertember. Bot. Reg. 1734. NB. Da mehrere Vereinsmitglieder dieſes ſchoͤne Som— mergewaͤchs gezogen haben, fo wird das, was hier darüber geſagt iſt, vollkommen beftätigt. Phlox cordata grandiflora, Großblühende Flammenblume. Hr. Clark, Baumzüchter und Blu⸗ mit zu Eaſt Retford in Nottingham hat dieſe ſchoͤne Baſtardart aufgezogen. Sie hat außerordentliche Aehn⸗ lichkeit mit P. cordata, und ſcheint faſt nur eine Barictät derſelben zu fein, allein fie unterſcheldet ſich von derſel— ben durch die großen Blumen und die halbweißen Flecken. Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. den 6. September 1836. IX. Jahrgang. Sie wächſt, wenn ſie noch jung iſt, ſehr raſch und treibt große Blätter, allein die ganz Pflanze iſt klein und wird nur ſelten uͤber drei Fuß hoch, nämlich zwei Fuß auf die Blütbenähre gerechnet. Dieſe Bluͤthenaͤhre iſt faſt pyra⸗ midenförmig, indem die untern Zweige ungefähr 1 Fuß welt von dem Hauptſtengel abſtehen, und die Zweige wei— ter hinauf immer kurzer werden, bis fie an der Spitze der Pflanze in eine Krone von Bluͤthen endigen. Die Bluͤthen ſind ſchoͤn roſenroth. Die Pflanze iſt hart, und wird, wenn man einen Verſuch damit machen will, faſt in jedem Boden und an jedem Orte fortkommen, vorzuͤg⸗ lich aber in leichtem, reichem Lehmboden. Die Bluͤthen haben einen noch ſtärkern Wohlgeruch, als diejenigen von P. corymbosa, fie riechen faſt wie die des ſpaniſchen Hollunders. Paxton’s Mag. of Bot. 268. Linum monogyniüm. Eingriffeliger Lein. Dieß iſt eine ſehr ſchoͤne, weißblühende, ausdauernde Pflanze, welche urſprünglich auf Neuſeeland waͤchſt; ſie it, wie es ſcheint, ſehr hart, blüht und bringt ihre Samen im freien Lande (Rabatte) zur Reife; aber wäh— rend des Winters muß ſie in einer Grube oder unter einem Kaſten ſtehen. Eine Miſchung von Moorerde und Lehm ſagt ihr am meiſten zu und ſie kann durch Steck⸗ reiſer oder Samen vermehrt werden. Brit. Flov. Gard. 270. Gardoquia Hookeri, Gardoquia aus Caro— lina. Dieſe iſt ein niedlicher Zierſtrauch mit reich⸗ſchar⸗ lachrothen Blüthen, welche denen der Salvia fulgens nichts nachgeben. Sie gedeihet am beſten in einer Miſchung von ſandiger Moorerde und Lehm. Durch Schnittlinge laßt ſie ſich leicht fortpflanzen. Im Winter muß fie durch einen Kaſten geſchützt werden. Während des Wachsthums muß man reichlich Waſſer geben. Brit. Fl. Gard. 271. Brugmansia sanguinea. Dunkelrothe Brug⸗ manſie. Dieß iſt eine wahrhaft praͤchtige Pflanze, welche zu Hayes Place, in der Grafſchaft Kent, aus Samen gezogen wurde. Hr. Crawley hatte den Samen aus Guayaquil in Südamerika mitgebracht. Sie hielt mehr aus als B. arborea, liebt einen reichen lockern Bo— den und läßt ſich leicht durch Schnittlinge fortpflanzen. Auf einer geſchuͤtzten Rabatte, welche gegen Mittag liegt, mag fie ſich wohl zum Bluͤhen bringen laſſen. Brit. Fl. Gard. 272. Anagallis Monelli Villmoreana, Villmo⸗ re's italteniſcher Hühmerdarm. Eine fhöne Va⸗ rietät mit reichen, purpurrothblauen Blüthen, von Hr. 275 Villmore a erhalten hatte. ſehr gut, und bluͤhet eine bet Mag. 3380 Acan us Samen gezogen, die derſelbe aus Madeira In leichtem reichen Boden gedeihet ſie rächtlich lange Zeit. Bot. thophippium bicolor. Zweifarbiges Knabenkraut, iſt eine ſehr merkwürdige und außeror⸗ dentlich ſeltene Schmarotzerpflanze, welche von Hr. Wat⸗ ſon, Oberinſpector des Gouvernementsgartens zu Pera⸗ demia entdeckt und der Gartenbaugeſellſchaft zu London überſandt wurde. In einer Miſchung von Moorerde und Sand gedeihet ſie ſehr gut, doch muß ſie während des Frühlings und Sommers viel Wärme und Feuchtigkeit bekommen, und jedes Jahr einige Monate in kühler und trockener Luft ruhen. Bot. Reg. 1730. Habenaria gigantea. Die große Haben a⸗ wurde von Dr. Buchanon in Nepal und in My⸗ Die Bluͤthen haben einen ſehr ſchoͤnen Geruch, eine grünlich-weiße Farbe, und haben faſt 4 Zoll im Durchmeſſer. Bot. Mag. 3374. | ! Microtis parviflora. Kleinblumige Micro: wählt in Neu: Sid: Wales und wurde im Jahr 1824 am nach England geſchickt, wo fie im königl. Pflanzengarten zu Kew gezogen wurde. Auf Port Jackſon, ihrem Vaterland, waͤchſt ſie auf thonigem Boden in tiefen, feuchten Waldgründen bei mäßig feuchter Witterung in großer Menge. Sie traͤgt im Fruͤhlinge hellgelbe Blüthen. Bot. Mag. 3377. Microtis media. Mittelgroße Mierotis, wuchs ganz unerwartet aus Raſenpatzen, welche Capit. King auf der Ruͤckreiſe von Neu: Sid: Wales fm Jahr 1823 aus König Georgshafen mitgebracht hatte. Die Bluͤthen ſind, wie bei der vorigen, klein und von gelb⸗ grüner Farbe. Bot. Mag. 3378. rie, ſora entdeckt. tis, 8 durch Allan Cuningh Mißlungener Verſuch der Tazetten- und Nareiſ⸗ fen-Zwiebeln-Enltur im Freien. Da gewiß Viele die Anſicht mit mir theklen werden, daß es zum allgemeinen Beſten gereicht, wenn das Pu⸗ blikum auch von mißlungenen Verſuchen in Kenntniß ges ſetzt wird, indem hierdurch andere vor Nachtheil behuͤtet und geſchützt werden, ſo theile ich fuͤr Blumenliebhaber hier dasjenige mit, was ich in Betreff der Tazetten und gefuͤllten Narciffen zu bemerken Gelegenheit gehabt habe. Schon ſeit vielen Jahren pflege ich, als ein Verehrer der Hyacinthen, ein Beetchen mit dergleichen Zwiebeln jähr⸗ lich zu belegen, und zwar in einer Tiefe von 1½ Fuß Leipziger Maaß. Im Herbſte 1830 gelangte ich im Beſſtz von ſoviel Hyacinthenzwiebeln, daß ich mehr als ein Beetchen damit zu belegen im Stande war, doch reichten ſolche aber nicht ſoweit, um zwei Beetchen damit belegen zu können. Die fehlenden noch durch Ankauf mir zu verſchaffen, war nicht ſogleich, und nur mit Mühe aus⸗ führbar, deßhalb entſchloß ich mich, denjenigen Theil des Beetchens, auf welchem die Hyacinthen nicht zureichten, theils mit Tazetten, theils mit gefüllten Nareiſſen, und zwar in derſelben Tiefe, wie ſolches bei den Hyacinthen von mir geſchieht, zu belegen. Im Frühjahr 1831 gingen zwar ſpät, wie dieſes beim Tieflegen immer der Fall iſt, die Hyacinthen auf, eraögten mich aber durch ihre ſtarken und vollen Bluͤthen, allein von 40 Stuͤck gelegten Tazet⸗ 5 27 ten: und gefüllten Narciſſen⸗Zwlebeln kamen nur 9085 fpärlich aus der Erde heraus, wovon nur eine Tazette zur Blüthe kam, alle uͤbrigen waren ſtecken geblieben und verfault, wie ſich bei Herausnahme der Hygcinthenzwie⸗ beln, nach geſchehenem Abblühen und ſtattgefundenem Ver⸗ welken der Blätter derſelben, ergab. Auch die 6 Stück getriebenen Zwiebeln, in 2 Tazetten und 4 Nareiſſen bes ſtehend, waren angegangen und nicht weiter zu gebrau⸗ chen. Nicht zur Belehrung fuͤr die im Gartenbau und der Blumenzucht erfahrnen Männer, die über meinen Miß⸗ griff ſpoͤtteln, wenigſtens lächeln werden, als eine ihnen längſt bekannte Sache, ſondern um Dilettanten in der Blumenzucht, wie ich einer bin, vor aͤhnlichen Mißgriffen zu warnen, habe ich es gewagt, diefe Mittheilung einem verehrlichen Vereine fuͤr Blumiſtik und Gartenbau in Weimar vorzulegen. 5 t. (Hiermit ſchließen die Weimarifchen Gartenbau: andlun⸗ gen fur den Monat September.) erer Blumen zeitung. Neueſte franzoͤſiſche Pelargonien. Aus dem Samenbeete des Blumengaͤrtner Hrn. Mathieu zu Belleville, im J. 1835. (Fortſetzung.) Pelargonium Suetonianum, Math. Eine ſchoͤngebaute Pflanze mit mittelgroßen Zweigen. Die an der Baſis abgeſtumpften, faſt dreilappigen, ziem— lich flachen Blätter ſind an den Rändern mit breiten Zaͤh⸗ nen verſehen; der Bluͤthenſtiel iſt ſteif, aufrecht; die ge⸗ woͤlbte 5—6blumige Dolde hat 2 Zoll breite, ausgehoͤhlte, ſchoͤn gebildete, ſehr regelmäßige Blumen; die untern Blumenblaͤtter find durchaus roſa⸗dunkelviolet; die obern gewölbten Blumenblätter find ſcharlachroth, mit ſchwarz⸗ röthlichem, ſammetartigem Fleck und einem mit rofafar⸗ bigen, rautenförmigen Verzweigungen verfebenem Netz. Dieſe Pflanze zeichnet ſich aus durch die Regelmaͤßigkeit und Dichtheit ihrer Dolden und durch die reichen Farben ihrer Blumen. Pelargonium Lactaneianum. Mach. Eine mittelſtarke, wenig behaarte Pflanze; die Blaͤt⸗ ter ſind mittelgroß, mit 3—5 etwas tiefen Lappen, an den Rändern mit einem rothen Saum und mit gleichfalls rothen Zähnen beſetzt; der Bluͤthenſtiel kurz, ſteif, aufrechtz die Blumendolde hat 4 ziemlich flache, regelmaͤßige, zuge⸗ rundete Blumen; die Blumenblätter find breit, an dem Rande prächtig roth, am Nadel weißlich; die obern Blu⸗ menblätter ſind in der Mitte dunkelroth, und an den Rändern hellroth, mit ſchwarzem, ſammetartigem Fleck, und rofafarbigen und weißen rautenfoͤrmigen Veraͤſtelun⸗ gen des Netzes. Die Blume it bei dieſer Vaxrietaͤt flacher als bei den meiſten andern; ſie iſt uͤbrigens ſehr huͤbſch. Pelargoninm Curtia num. Math. Die Pflanze iſt von ſchoͤnem Anſehn, hat breite, an der Baſis abgeſtutzte, im ausgewachſenen Zuſtand flache, faſt dreilappige Blätter, mlt ſpitzigen und zahlreichen Zäckchen; der Blüthenfitel iſt kurz und ſteif; die Dolde hat 5 Blumen, die 2 Zoll breit und drüber find und im „Ganzen prächtig bellroth ausehen; die untern laͤnglichen en) Verh * 27 Blumenblätter find an dem Rande zartrofafarbig, an dem Nagel weißlich-grün; die obern Blumenblaͤtter find leb— haft rofafarbig, mit gelbrothem Fleck, umgeben von ſilber— farbigen Schuͤppchen; das Netz hat große rofafarbige und weiße rautenfarbige Veräftelungen. Dieſe Spielart zeich— net ſich durch ſchönes Anſehn und reichliche Blüthen aus. Pelargonium Livianum. Math, Eine mittelſtarke, ziemlich verzweigte Pflanze von ſchoͤnem Wuchs; das Laub ſteht dicht, weil die Zwiſchen— knoten der Zweige kurz ſind; die Blätter ſind dunkelgrün, herzfoͤrmig oder an der Baſis abgeſtutzt, geadert, fell, dreilappig, mit kurzen Zaͤhnchen; die Blüthenſtieke von mittler Lange, ſteif; die zahlreichen, 1—ö5blumigen Dolden haben 2 Zoll breite und noch breitere Blumen, die an dem Rande zartroſafarbig, gegen den Nagel weißlich ſind; die obern Blumenblaͤtter find lebhafter roſafarbig, mit roth— gefranztem, in der Mitte purpurfarbigem, in der Umge⸗ bung blutfarbigem Fleck. Die zierliche Pflanze hat eine ſehr reichliche Bluͤthe. (Foriſetzung folgt.) Blumiſtiſche Notizen. (Vom Hrn. Bataill.⸗Arzt Neumann zu Erfurt) Neuere Sommerblumen ⸗ Pflanzen. (Fortſctzung.) 41) Talinum eiliatum mit purpurrother 5theilt ger Corolle eignet ſich ſchon eher zur Zlerpflanze und ges faͤllt mir weit beſſer, als die ſo ſehr empfohlene 12) Phacelia tanacetifolia & circinata, weder zierlicher Bau, noch Reinheit der Farben kann ich von beiden ruͤhmen. deutſchen Echium ſehr ahnlich, die Bluͤthen ſtehen in Rispen, verbluͤhen bald, haben ein ſchmutziges Blaßblau, die Geſchlechtswerkzeuge ragen über die kleine Corolle hervor, was ihnen ein ſtachliches Anfehen gibt. Vielleicht zeichnet ſich die jetzt Knospen habende Phacelia peruviana mehr aus. 13) Delphinium ehinense Barlowi & bico- lor. Dieſe Ritterſporn-Spielarten von der D. chinens, grandiflorum, der ſich überhaupt durch feine Spielarten auszeichnet, hat ein herrliches tiefes Himmelblau. Wer erhöhte Beete auf großen Grasplaͤtzen hat, dem darf fie nicht fehs len, und obgleich zweijaͤhrig, blüht fie doch ſchon, wenn man ſie nur im Herbſte vorher ausſäet. Sie blühet ſehr reichlich und macht ſchoͤne Buͤſche. (Bei Hrn. F. A. Haage jun.) 14) Schizanthus humilis. Wenn er auch nicht hinſichtlich ſeiner Farben den glänzenden Schiz. retusus erreicht, dennoch iſt es eine ſehr zierliche Pflanze; die Ztheilige weiße Oberlippe iſt mit gelben Punkten beſetzt, die Unterlippe blaßpurpurroth. 15) Collincia bicolor, eine ſehr niedliche, zeitlich und reichlich blühende, ohngefaͤhr 8 Zoll hohe Pflanze, mit gelblich⸗weißem Faͤhnchen (Oberlippe), was aufrecht ſtehend und in der Mitte eingeſchnitten iſt; die gewölbten, blaßvloleten Flügel treten nach innen zuſammen und drük⸗ ken das Schiffchen, oder vielmehr die Unterlippe ganz nach unten und verdecken fie, fo daß man nur dieſe bei: den Farben ſieht; fie iſt weiß und gelb punktirt und hat nur vorn, wo ſie etwas ſichtbar if, einen violeten Fleck. Ihr Bau und Bluͤthenſtand if dem 278 16) Leucharia Senecioides. Sieht man die Blätter nicht, fo glaubt man eine weiße Senecie zu ſehen. Sie blüht reichlich und iſt daher recht niedlich. (Botan. Garten. Ruſſiſche Pflanze.) 17) Nemesiä floribunda, blüht ſehr reichlich halb weiß, halb ſchwefelgelb, hat wenig Blätter und fieht deshalb etwas kahl aus. Es iſt eine Perſonate. (Bei Hrn. F. A. Haage jun.) | 18) Viola iridioides zeichnet fich durch ihre ſehr großen Blumen aus, ihre Grundfarbe iſt dunkelblau, was ſich bis ins reinſte Weiß ſchattirt. r 19) Viola pura, rein Blau ohne alle Schattirung. Ueberhaupt ſcheinen dieſe Vielen jetzt wieder ſehr in Auf⸗ nahme zu kommen, und ſie verdienen es auch. Stehen mehrere Sorten auf einem Beete zufammen, ſo machen fie einen fehr angenehmen Eindruck. Die Samen von England (botan. Garten), Hamburg und Berlin, (Hr. F. A. Haage) geben Kunde davon, daß man dieſe nied⸗ lichen Pflanzen nicht ganz vergeſſen hat. 20) Eutocca Wrangeliana, (Pentandria Mono- gynia). Eine niedrige, 4 hoͤchſtens 5 Zoll hohe Pflanze mit wenigen, einander gegemüberftehenden, tief eingeſchnit⸗ tenen, breit lanzettförmigen, einfach gefiederten Blättern und endſtändigen, blaß himmelblauen, reichlichen, run⸗ den, den Nemophillen ähnlichen runden Blumen. (Botan. Garten.) a 21) Platistemon Biscarpum, ebenfalls aus Rußland, eine ebenfalls kleine, 4 Zoll hohe Pflanze, welche die größte Aehnlichkeit mit Mohn hat, fie hat kleine gelbe, ebenfals dem Mohne ganz ähnliche Blumen. (Botan. Garten.) 5 22) Oe nothera missuriensis zeichnet ſich durch niedrigen Bau und ſehr große gelbe Blumen aus, fie has ben wenigſtens 4 Zoll im Durchmeſſer. 23) Nemophilla insignis, eine kriechende, ſich ſtark ausbreitende und reichblühende Pflanze, mit länglie chen, von beiden Seiten 3 Mal halbgefiederten Blättern, mit 5blättriger, runder Corolle von ſchoͤn blaßblauer Farbe (a la Vergißmeinnicht), mit weißer Mitte. (Pentandria Monogynia). ; 24) Nemophilla phaceloides, größer im Bau und größere, mehr hellblauere, mit leichten, ſchwefelgelb tingirten Blumen. (Beſchluß folgt.) Ueber die Gartenkunſt in Italien. (Fortſetzung.) Die königlichen Gärten befinden ſich in einem ſehr guten Zuſtande, und dies hat man, zum großen Theile, der Sorgfalt des wackern Gärtners des k. botaniſchen Gartens, Hrn. Denbardt, eines geborenen Hannoveraners, zu danken, der aber bereits ſeit 20 Jahren in Neapel lebt. Er führt, unter dem Profeſſor Tes notre, dem, durch feine Flora Neapolitana bekannten, Ober-⸗Auf⸗ ſeher des (erſt feit dem Jahre 1810 angelegten) botaniſchen Gar⸗ tens, die Aufſicht über dieſen, und nimmt einen thätigen Antheil an den wiſſenſchaftlichen Arbeiten feines Vorgeſetzten, denn von ihm rührt eine Menge von Zeichnungen zu dem oben erwähnten Werke her. Die berrlihe Lage des Gartens, auf der nördlichen Seite der prachtvollen, breiten strada foria, macht denſelben volls kommen eben fo anziehend, als er es durch den reichen Vorrath von ſeltenen Pflanzen und Gewächſen wird, den er enthält. Schon das Aeußere des Gartens iſt impoſant und großartig. Eine große ſteinerne Doppeltreppe führt von der Straße binauf zu einer Terraſſe, welche die ganze Breite des Gartens einnimmt 279 : und mit einem ſteinernen Bruſtgeländer verſehen iſt. Zu beiden Seiten ziehen ſich, bis an die Gänge des Gartens, Alleen herr— licher Ulmen und Ruſtern hin, deren dichtes Laub die Sonnenhitze abhält, und ein ähnlicher Gang führt, gerade aus, bis zu einem Rund, das mit allerhand Blumen, Gewächſen, Sträuchen u. ſ. w. bepflanzt iſt. Zu beiden Seiten des Mittelganges ſind Beete an— gelegt, in denen, in einzelnen viereckigen Abtheilungen, Exemplare der gangbarſten Pflanzen, Behufs des Unterrichts in der Botanik, befindlich ſind. Von jenem Rund aus kommt man zu einem Baſſin, in welchem die ſeltenſten Waſſerpflanzen gezogen werden, und ſieht nun das große Gewächshaus vor ſich, das etwa 70-80 Fuß lang und 26—30 Fuß hoch iſt. Bei der Milde des Klimas iſt es nicht nothwendig, mehr als ein Gewächshaus zu haben, und auch in dieſem ſieht man nur die Pflanzen aus den füdlichs ſten Klimaten, z. B. Südafrika, für die ſelbſt die neapolitaniſche Wärme nicht ausreicht. Im ganzen Haufe bemerkte ich nur zwei kleine eiſerne Oefen, und auch dieſe werden, wie Hr. Denhardt verſiche gte, im ganzen Winter nur ein oder zwei Mal geheizt. (Fortſetzung folgt.) % Mm Blomberg, d. 20. Aug. 1836. (Auszug aus einem Schreiben des Hrn. Freiherren von Ulmenftein an die Redaction.) Die Grüne (Nelke) von Blomberg hat ſich tapfer gehalten, ja ſie ift, nach dem Zeugniß Aller, die fie im vorigen und dieſem Jahr geſehen haben, noch viel ſchöner geworden. An einigen Pflanzen war zwar das Grün nicht mehr Grundfarbe, ſondern dem Hochroſa gewichen, indeß prangte das Grün in dieſem deſto ſchöner als Zeihnungsfarbe in breiten Streifen zwiſchen feuerroth und ſtahlblau. Ich lege von den Pflanzen, an welchen die Blumen grüngrundig geblteben ſind, 6 Blätter ‚zur beliebigem Gebrauch bei, zugleich aber auch zwei Bitter von ſolchen Blumen, in denen das Roth als Grundlage erſcheint. Wahrſcheinlich werden auch Sie dieſe letztern ſchöner finden, wie die mit grünem Grund“) Da meine Grune übri— gens 3 152“ mißt, ſehr voll, ſchon gebauet ift und nicht platzt, die Zacken anch ſtüumpfer geworden find, fo darf ich auf dieſe von mir erzogene Blume fol; ſeyn. Ich werde Manchem, welcher Nelken von mir verſchreibt, einen Senker der Grünen mit über— laſſen können; wer übrigens dieſe ſeltne Blume zu haben wünſcht, muß dafür 192 Friedrichsd'or beſonders beilegen, wel⸗ cher für meinen Gärtner beſtimmt iſt. Der Roſenſtrauch hat ſich auch in dieſem Jahr als untrügliches Schußgmittel gegen Blatt— läuſe bewährt. Das Räuchern der Nelken mit Taback in einem Räucherkaſten iſt bei einer Sammlung wie die meinige nicht ans wendbar, es würden mehr als 3 Monate erforderlich ſein, um 1300 Töpfe auf dieſe Art zu reinigen, eine Arbeit, die ich durch Abbürſten in 3 Wochen habe befbaffen laſſen. Nelkenfreunden, die ſich von dieſer herrlichen und ganz beſondern Colorirung überzeuaen wollen, bin ich gern bereit, die Blatter zur Anſicht zu uberſchicken, wenn ſie in portofreien Briefen ſich deshalb an mich wenden. D. Redget. Frankfurt a. Main, 12. Aug. 1836. Frankfurter Gär⸗ (Beil) Sodann haben wir noch mehrere kleinere Hans wovon vorzüglich zu erwähnen wäre: der Nether, welcher fünf Gewächshauſer und ten. delsgärtner hier, Garten des Hrn. Kaſten entbält, worin größtentheils Blumifterei» Pflanzen, als: Orangen, Camellien, Rosa bengalensis in Maſſe, Cactus, Erica, Lechenanltien etc. gezogen werden; dieſer Garten iſt in wachſen— der Ausdehnung begriffen. 3 Die Gärten von Hru. Herforth und von Hrn. Buch bes ſitzen ebenfalls mehrere Gewächshäuſer, worin reine Blumiſterei betrieben wird, und verdienen die Pflanzen von letzterem Hen. beſonderer Erwähnung, wegen der guten und kräftigen Haltung. Sofort finden ſich auch wohl noch ein Dutzend Gärtner, welche Blumiſterei ſowohl in Gewächshäuſern, als in Mohnhäufern bes treiben, welche größtentheils die gewöbnlicheren Blumen für den Markt kultiviren. Die Zahl der Miſtheetfenſter welche all jährlich von Handelsgärtnern angelegt werden, beläuft ſich auf Von der Blumenzeitung, den gemeinnützlichen Mittheilungen ꝛc., der numtsmatiſchen Zeitung, dem allg. Unterhaltungsblatte, konnen mittelſt K. Wohllödl. fenſter. f - 1550— 2000, und werden aus ſämmtlichen Handels ieten, di Nachbarſtädte, als: Mainz, Wisbaden, a nat he . w. mehr oder weniger mit Blumen und Frubgemüfen verſehen, da wir im Verhältniß zu Parız wohl eben fo viele Handelsgärt— ner haben, wodurch natürlich hier mehr erzeugt als conjumirt wird, und wenn die Liebhaberei für obige Gegenſtände, na ment⸗ lich fur Blumen, ſofort unterſtützt wird wie bisher, ſo würde ſich Frankfurt wohl bald mit den größten Städten Deutſchlands in dieſer Hinſicht meſſen dürfen. Die Promenade oder Anlage läuft von einem Flußufer, die Stadt umgebend, bis zum anderen, ſo daß man vor jedem Thore in den Anlagen ſteht. Die Anlage iſt zu bekannt, als daß es nöthig wäre, fie zu loben oder zu beſchreiben; ebenſo ziehen ſich die Gärten faſt ununterbrochen mit der Anlage um die Stadt; an die Gärten reihen ſich dann die Gemüfe: und Fruchtfelder. Die Vorſtadt Sachſenhauſen, durch den Main von der Stadt geſchieden, wird von keiner Anlage umgränzt, woran wohl Zeit und Umſtände die Schuld tragen, dagegen finden ſich Gärten dort recht häufig vor, namentlich längs dem Main, unterhalb der Bor: Radt, alsdann um und auf dem Mühlberge; letztere beherrſchen in der Ausſicht die Stadt und Umgegend. Um und zwiſchen die⸗ ſen Gärten liegen wieder die ſich auf eine halbe Stunde ausdeh⸗ nenden berühmten Sachſenhauſer Gemüſefelder, wo der Blumens kohl faſt alljährlich fo gut gedeihet; die Gemüſefelder grenzen bis an den Wald und kommen anderſeits mit den Feldern der Dberäder zuſammen, welche ſich bis nach Offenbach ziehen, ſo daß man eine ganze Stunde Wegs in Gemuſefeldern ununter— brochen fortgehen kann, welche an manchen Stellen ganze Wäls der von Obſtvaumen enthalten. Die ſämmtlichen Gemuͤſefelder Frankfurts find faſt durchgaͤngig vom beſten Ertrag, und die Produktion ſowohl, als die Art der Bearbeitung, find nicht ohne Urſache berühmt; viele dieſer beſſern Felder müſſen jährlich 3 und 4 Erndten abgeben, dagegen hat es deren aber auch, wo der Morgen Land fl. 2800-3000 verkauft wird, = 2 Es gibt faſt keinen Garten um Frankfurt, indem nicht Blus men zu finden wären, und in vielen befinden ſich größere oder kleinere Gewächshäuſer und ſehr oft auch mehrere Miſtbeet⸗ Immerfort wird die Zahl der Gärten noch vermehrt, und ſeit einigen Jahren find bedeutende Fruchtfelder in Gärten ver⸗ wandelt worden, ſo daß man mit allem Recht fagen kann: Frank⸗ furt im Garten! — B. Da jetzt die Zeit wieder herbei kömmt, wo die Herren Kunſt⸗ und Handelsgärtner ihre Cataloge mit der Blumenzeitung als Beilage verſenden laſſen, fo muß ich, um etwanige Mit verſtändniſſe zu vermeiden, bier wiederholend in Erinnrung bringen, daß nach einer Beſtimmung des Königl. Preuß. Hohen General- poſt-Amts von dergleichen Beilagen, die einer Zeitſchrift beigefügt und durch die Poſt verſendet werden, pro 1 Bogen 29. pro 192 Bo⸗ gen 1 12 Pfennige und pro 104 Bogen 1 Pfennig von Seiten der Redaction an die Könıgl. Poſt⸗Caſſe vergütet werden müjjen. Bei dieſer Gelegenheit bitte ich zugleich diejenigen Herren In⸗ terreſſenten, die noch Zahlung an mich zu leiſten haben, ſolche doch baldigſt berichtigen zu wollen. a Weißenſee. Friedrich Häßler. Diejenigen Herren Kunſt- und Handelsgärtner, die in mei— ner Buchdruckerei ihre Cataloge ꝛc. als Beilagen zur Blumenzeis tung und ſonſtigem eigenem Gebrauch wollen drucken laſſen, er⸗ ſuche ich hiermit ergebenft, die betreffenden Manuſeripte gefäl⸗ ligſt fo bald als möglich einzuſenden, indem ſonſt am Jah⸗ resſchluſſe dergleichen Arbeiten ſich zu ſehr häufen, und mir es dann unmöglich wird, dergleichen Verzeichniſſe zur gewünſchten Zeit mit der Blumenzeitung verſenden zu können. Um Drucks fehler möglichſt zu vermeiden, muß ich noch bitten, die Manu— ſeripte doch ja recht deutlich geſchrieben einzuſenden. Welßenſee. Fr. Häßler. (Geſuch einer Gärtnerſtelle.) Ein verheiratheter Gärtner ſucht eine Anſtellung und kann von der Redaction der Blumenzeitung, die zugleich auf portofreie Briefe nähere Aus— kunft giebt, beſtens empfohlen werden. 280 Poſt⸗ Amts Weitzen ee durch alle Wohllöbl. Poſt⸗Asmter des In⸗ und Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Arn. Buchhändler Robert Frieſe in Leipzig jeder Zeit nicht nur vollſtandige Exemplare von (Hierbei eine Beilage: „Verzeichniß ſucculenter Pflanzen“ dieſem Jahre, ſondern auch ſammtliche vollſtandige fruhere Jahrgänge jowie auch Probeblätter bezogen werden. vom Hrn. P. Steiger zu Windehauſen b. Nordhaufen.) g Pe WERTE 2 Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. Weißenſee (in Thuͤringen), den 13. September 1836. IX. Jahrgang. Die wahrſcheinlich am wenigſten koſtſpielige Me— thode: Grund- und Topfroſen zu s cultiviren. (Mitgetheilt vom Hrn. v. Klier zu Wie n.) Es gibt wohl kaum einen Gegenſtand der edlen Garten: kunſt, der fo vielfältig beſprochen worden wäre, als die Cultur der Roſen. Der geneigte Leſer möge alſo von dieſem Entwurf eben keine andere Neuerungen, als eine Anweiſung zur Erſparung bedeutender Unkoſten, und den— noch hiebei ſeinen Zweck vollkommen zu erreichen, erwar⸗ ten. Die folgenden Angaben ſind die Reſultate eines ſeit zehn Jahren als bewaͤhrt befundenen Verfahrens. Die Mahrheit ſei die einzige Ausſtattung, und der geſtiftete Nutzen für jeden Cultivateur der ſchoͤnſte Lohn, den der Verfaſſer zu erringen ſtrebt. Da ich mehr als 4000 Exem⸗ plare von Roſen culttvire, deren größter Theil ſich in Toͤpfen befindet und ich ſie alle auf die hier folgende Weiſe mit beſtem Erfolg behandle, fo glaube ich hinläng— lich befugt zu fein, dieſe meine Culturmethode veröffent: lichen und anempfehlen zu duͤrfen. Ich pflege von jeder Art oder Abart der Roſen nur ein Exemplar ins freie Land zu verpflanzen, mit Aug: nahme jener wenigen, die vorzuͤglich geſchätzt werden, und zugleich ſehr zärtlich find. Die im freien Lande ſte⸗ henden ſind in mehrere Beete vertheilt, und zwar die ſogenannten harten Roſen (jene die ohne Bedeckung, ohne alle Schutzmittel im Freien überwintern, und ihre Blätter abwerfen), an erhabenen Orten, einen Huͤgel bekleidend; die rankenden, z. B. Rosa reclinata. Selbsth. bald einzeln als Säulen, bald als Bögen zu zwei und zwei gegenuͤberſtehend, bald fpalierartig die Waͤnde ver: kleidend, oder auch in gedraͤngten Maſſen (als Klumpen), zur Verhüllung von Gegenſtaͤnden, die man dem Anblick zu verbergen wuͤnſcht. Ich beſitze endlich ein Beet von 13 Klafter Lange und einer Klafter Breite, bloß mit immerblübenden und bengaliſchen Roſen beſetzt. Alle die uͤbrigen Arten befinden ſich nach Thunlichkeit auf Stand— oͤrtern, die ihrer Vitalität am beſten zuſagen. Von der Cultur der harten Roſen finde ich es uns nöthig, mehr zu ſagen, weil die Bedingungen derſelben ſehr eingeſchraͤnkt, und uͤberdieß hinlaͤnglich bekannt ſind. Ich ſchreite nun alſo zur Pflege der in den Grund gepflanzten ſogenannten weichen Roſen. Wandſeite geſtellt werden, Das Aus pflanzen dieſer letztern geſchieht Anfangs April, mit eben derſelben Berückſichtigung, mit welcher wir andere Pflanzen aus einem geſchützten Standorte ins freie Land übertragen. Das Beet muß aus zubereitetem Boden beſtehen. Ein guter Gemüſeboden fol die vorherr— ſchende Erde ſein. Dieſem ſetzen wir auf die Tiefe von einem Fuß ein Sechſtel Teichſchlamm, oder Flußſchlamm zu, und laſſen dieſen auf die erwähnte Tiefe gut mit umſtechen, und das Beet zum Theil ebnen, dann die Oberflaͤche mit einer Miſchung von Flußſand und Torferde zu gleichen Theilen einen Zoll hoch uͤberſchütten, und dieſen Ueber: zug mittelſt des Stechens eintiefen, ſo daß er nur mit der Oberflaͤche ſich vereinigt. Iſt die Beſchaffenheit des Bodens nicht von ſolcher Qualität, daß wir auf demſelben üppiges Gemuͤſe erzeugen koͤunten, iſt er demnach entwe— der zu feſt oder zu locker, ſo müſſen wir im erſten Falle durch eine Miſchung von Puhdünger:, Pferdedünger-, Laub— erde und Flugſand, zu gleichen Theilen nachzuhelfen ſuchen! Im andern Falle wuͤrde ein Zuſatz von Lehm, welchen wir über die Flaͤche des Beetes im Spaͤtherbſt ausbreiten, und bis zur Zeit des Auspflanzens dort liegen laſſen, die er wünſchten Dienſte leiſten. Bei der Anlage dieſer Beete ſind die Seiten-Abſchnitte gegen Oſten und Weſten, die Vorderſeite ſuͤdlich, und die hintere nördlih. Beim Aus— pflanzen hat man nun zu beobachten, daß diejenigen Sor— ten, die eine großere Höhe erreichen, rückwärts an die und daß dann die Wahl der Sorten in Linien gegen Suͤden oder vorwärts ſtufenweiſe abnehme, wodurch nicht allein die Bedeckung im Winter erleichtert, ſondern auch die Ueberſicht des Ganzen ver— ſchoͤnert wird. Die Auspflanzung des Ganzen geſchleht ins Kreuz, oder im Verband; eine Entfernung der Exem— plare von 2 oder 2½ Fuß von einander iſt nicht zu groß, und während der erſten Jahre dürfte dann dieſer Zwiſchen— raum groß genug fein um beſcheiden wachſende Sommer— gewaͤchſe in denſelben zu bauen; ſpaͤter iſt dies nicht mehr thunlich; ja man findet ſich alsdann genoͤthigt, eine zu nahe Verbindung der Roſen ſelbſt mit dem Meſſer zu verhin⸗ dern. Die Pflege iſt dann ſehr bequem, und man hat nur das rechte Maß im Begießen zu beobachten. Wuͤnſcht man bei zunehmender Erſtarkung dieſer Ro⸗ fenftöde dieſelben zu vermehren, fo eignet ſich der Monat Juni als die beſte Zeit dazu. Wir benutzen zu dieſem Ende die dem Wurzelſtocke zunächſt ſtehenden, als die dazu am beſten geeigneten 283 Zweige, und legen felbe nach gemachtem Einſchnitte, oder noch beſſer nach ſtattgefundener Unterbiadung unter einer Augenknospe, mittelſt einer Saite, oder eines feinen Dral): tes, wie Nelken-Abſenker in die Erde. Nach 4 bis 6 Wo: chen werden dieſe Ableger uns wieder in Anſpruch neh: men, da wir fie dann vom Mutterſtocke trennen, jeden derſelben mit feiner Nummer in kleine Toͤpfchen ſetzen, und fo lange an einem windſtillen, ſchattigen Ort aufbe: wahren, bis fie uns zu erkennen geben, daß ihr Lebens⸗ prozeß unabhangig von der Mutter ſtattfinde. Noch muß ich hinzufuͤgen, daß es ſehr vortheilbaft, ſei, um den Ein⸗ ſchnitt herum ſowohl während der Abſenkung, als auch zur Zeit der Uebertragung in Töpfe, und dann um den neugebildeten Wurzelſtock herum eine Miſchung von rei⸗ nem Quarzſand, Torferde, oder einer Kohlenmeiler-Erde zu gleichen Theilen einige Linien hoch aufzulegen. (Fortſetzung folgt.) Neueſte franzoͤſiſche Pelargonien. Aus dem Samenbeete des Blumengaͤrtner Hrn. Mathieu zu Belleville, im J. 1835. Von Poiteau. (Beſchluß.) Pelargonium Virgilianum, Math. Eine Pflanze von mittlerm Wuchs mit dickem Holz und genaͤherten Knoten. Die Blätter klein, berzförmig zugerundet, ſehr feſt, die Raͤnder mit kleinen Zähnen be: ſetzt; zahlreiche, dicke, kurze, ſehr ſteife, roͤthliche Bläthen: ſtiele; die Dolde hat 7—8 gleichfarbige, rofa dunkelviolete, ausgehoͤhlte, 2 Zoll breite Blumen; der Fleck if feurig roth; das Netz purpur z ſchwarz mit weißen rautenformi⸗ gen Veraͤſtelungen. Eine reichliche Blüthe von großem Effect. ’ Pelargonium Polibianum, Math. Eine zierliche Pflanze von mittler Größe, mit dicken, wenig behaarten Zweigen; die Blätter fehr ſchoͤn, herz⸗ förmig oder an der Baſis abgeſtutzt, ziemlich groß, einige faſt dreilappig, mit langen und zahlreichen Zaͤhnen an den jüngern Blättern; zahlreiche Bluͤthenſtiele von mittler Länge, gerade, fer ohne ſehr dick zu ſein; die Dolde hat 3—5 ſanft ausgehoͤhlte, gut gebildete, 2 Zoll 4 Linien breite Blumen; die untern Blumenblaͤtter ſind an der Spitze zugerundet, prächtig violet⸗roth; die obern Blumen⸗ blärter find roth, mit breitem, rothſchwarzem, ſammet⸗ artigem Fleck; das Netz iſt gleichfarbig, mit verſchieden⸗ artigen Veräftelungen. a Pelargonium Samonicum, Math. Eine huͤbſche, gut bezweigte Pflanze; die Blätter mittelgroß, zartgrün, ziemlich flach, die Raͤnder mit zahl: reichen Zähnen beſetzt; die Bluͤthenſtiele von mittler Lange, nicht ſehr dick, aber ſehr feſt; die untern Blumenblaͤtter haben ein wenig Violet in ihrer Schattirung; der Fleck der obern Blumenblätter iſt rothgelb, ſammetartig, mit ſilberfarbigen Schuͤppchen gerandet; rofafarbige Veraͤſte⸗ lungen des Netzes. Die Blumen ſind reich an Färbung und Zierlichkeit. ö Pelargonium Avitianum, Math, Die Pflanze ziemlich hoch, ſchoͤn gewachſen, mit ge: wölbter ene; die Blätter berzfoͤrmig, meiſtentheils ; . ’ 284 gelappt, mittelgroß, ausgehoͤhlt, die Ränder mit ungleis chen und zahlreichen Zähnen beſetzt; der Bluͤthenſtiel mit: telgroß, fe; die Dolde hat 5—6 ausgebreitete, 2 Zoll und drüber breite Blumen; die untern Blumenblätter heüroſaviolet an dem Rande, blaſſer gegen den Nagel; die obern Blumenblaͤtter lebhaft roſa purpurfarbig; der Fleck iſt feurig roth, das Netz purpurfarbig mit faſt wei⸗ ben Veraͤſtelungen. Die Pflanze iſt reich an Blumen und Faͤrbung. a Pelargonium Ammanianum, Math, Eine fchlanke, ſchöngebildete Pflanze; die Blätter herzfoͤrmig, ziemlich groß, weich, mit Zähnen beſetzt, die im zunehmenden Alter roͤthlich werden; der Bluͤthenſttel feſt, etwas verlängert; die Dolde bat 5—6 gleichfarbige Blumen, zartroſa; die untern Blumenblaͤtter find blaffer gegen den Nagel; der Fleck ſehr groß, purpur⸗ ſchwar z ſammetartig in der Mitte, feurig roth in der Umgebung; das Netz breit, mit faſt weißen Veräftelungen. Die Blu⸗ men machen ſich in ihrem Roſakleide ganz prächtig. Pelargonium Juvenalium, Math. Eine ſtarkwüchſige Pflanze, mit dicken, buſchigen Zwei⸗ gen; die Blätter find ſehr groß, hellgruͤn, herzfoͤrmig, faſt glatt, mit 5—7 wenig getheilten Lappen; die Ränder mit großen ſpitzen Zähnen beſetzt; die Blüͤthenſtiele kurz, feſt; die Dolde hat 6—8 praͤchtige purpurrothe Blumen; die Blumenblaͤtter find am Nagel hellviolet; der Fleck iſt purpurroth gelb, das Netz groß, mit weißen Veraͤſtelun⸗ gen. Dieſe Varietät wird wegen ihrer Pracht gewiß Ruf erhalten. Pelargonium episcopalium, Math. Eine buſchige Pflanze mit dichter Krone; die Blätter mittelgroß, an der Baſis abgeſtutzt, fett; faſt dreilappig, an den Raͤndern mit zahlreichen und breiten Zaͤhnen be— ſetzt; der Bluͤthenſtiel kurz; die Dolde hat 5—6 gleich— farbige, 2 Zoll breite, prächtige, violet azurblaue Blumen; der Fleck iſt ſehr groß, purpurbraun in der Mitte, feurig roth in der Umgebung; das Netz iſt breit mit gleichfar: bigen DVeräfelungen wie der Grund der Blumenblätter. Eine ſehr ſchoͤne Blume in ihrer biſchofsblauen Farbe, woher auch ihr Name. Blumiſtiſche Notizen. (Vom Hrn. Bataill.⸗Arzt Neumann zu Erfurt.) Neuere Sommerblumen⸗ Pflanzen. (Beſchluß.) 25) Nemophilla atomaria, kleiner als N. in- signis mit mehr aufrechtſtehenden Stengeln und kleinen weißen, inwendig ſchwarzpunktirten Blumen. Die Ate Nemophilla hat noch kleinere weiße Blumen, von Steck⸗ nadelkopfsgroͤße, und wird ſchwerlich zu einer Zierpflanze erhoben werden. „Da einmal von Sommerpflanzen die Rede iſt, ſo kann ich nicht umhin, den Leſern dieſer Blätter eine, zwar nicht mehr neue, aber doch ſehr praͤchtige Schlingpflanze, welche man jetzt wirklich zu wenig findet, zur Cultur vorzuſchlagen. Freilich gedeiht ſie nicht im freien Gar⸗ ten, (Hr. Haage hat mit 40 Stüd einen Verſuch gemacht, fie wachfen, aber fie blühen nicht; während die hinter 285 Glas gehaltenen ſchon lange bluͤhen) und verlangt hinter dem Fenſter gehalten zu werden; aber die Schoͤnheit der Blumen entſchaͤdigt hinlaͤnglich. Ich meine die Ipomaea mexicana, (fo führt ſie Hr. F. A. Haage im Catalog, es ſcheint mir aber I. violacea zu fein). Sie bluͤhet ſchon niedrig, bei 1 Fuß Höhe, ihre Blumen öffnen ſich mit Aufgang der Sonne und haben die Größe der Fläche einer Mannshand, ſo ziemlich 5 Zoll Durchmeſſer. Ihre Farbe iſt von dem Himmel ihres Vaterlandes entnommen, ein tiefes Azurblau, und zwar, wenn er von den Strahlen der aufgehenden Sonne durchblitzt wird; denn 5, durch dieß Blau in Violet verwandelte Purpurfireifen, theilen die Blume in 5 Abtheilungen. Schade nur, daß dieſe ſchoͤne Blume blos dis 11 Uhr Vormittags blüht, außer bei trübem Wetter, dann haͤlt ſie ſich den ganzen Tag; bricht aber auch ſpäter auf; faſt jeden Tag offnet ſich eine ſolche Blume, was einigermaßen dafür entſchaͤdigt.“ 26) Escholzia crocea zeichnet ſich durch ſafran⸗ gelbe Blumen aus. Bei Hr. Appeltus & Eichel fand ich noch eine Abart mit ſehr großen Blumen: Escholzia ‚croc. grandiflora. 27 Butocca viscida fand ich ebenfalls bei Hr. Appelius & Eichel, fie zeichnet ſich von Wrangeliana durch breitere ſägeförmigen Blätter und azurblaue, ebenſo große Blumen aus. Bei denſelben fand ich noch: 25) Martynia diandra, eine ſehr fhönblühende, 2 Fuß hohe Pflanze. Der Bau tt der der Mart. Pro- boscidea, nur ſind die Blätter gezaͤhnt; die Blumen find etwas größer, (2 Zoll im Durch meſſer,) ganz violet, die Oberlippe getheilt mit zwei dunkelpurpurfarbenen Flecken, wie bei Pelargon. Katharine, der Schlund gelb mit brau— nen Punkten. Die Samen keimen ſehr ſchwer, und man muß die Huͤlſe etwas aufſchlitzen. Die Pflaͤnzchen ſetzt man dann ins freie Land, wo ſie bis im September fort— blühen; und 29) Gloxinia caulescens fl. alba; fie iſt durch die Befruchtung der Glox. caul. mit dem Staube der Glox. candida erzielt worden; fie trägt den Character der G. caulescens, hat aber eine reinweiße Glocke, in der nach unten das dunkelſte Blau liegt. Sie iſt ſehr ſchoͤn. Ferner: 30) Eine Patschia vom Miſſiſippi, deren Species noch nicht beſtimmt if, Es iſt eine kleine niedrige Pflanze mit gelblich⸗weißen, nicht ſehr grotzen Roͤhrenblumen. 31) Clarkia gauroides; wenn man die Blüthe nicht ſieht, ſo glaubt man Clarkia elegaus vor ſich zu haben, die Blume iſt aber viel kleiner, mehr zuſammenge— draͤngt, die Blaͤtter nach dem Grunde zu dunkelroth punktirt. Von der gefüllten Clarkia waren einige ſehr ſchöne Crxemplare da. Endlich verdient beſonders zu Ein: faſſungen die 32) Iberis tenori noch eine Erwähnung; fie blüht e und ſehr voll. Nun zuletzt noch der pracht⸗ volle N Mimulus cardinalis. Eine herrliche Pflanze, von der ſchon wieder eine Varietät beſteht. Die Pflanze wird bis 2 Fuß hoch, blüht aber von 6 Zoll Höhe, hat einen krautartigen Stengel mit 3 gerippten, gezähnten, den Stengel halbumfaſſenden, 2½ Zoll langen und 1 Zoll breiten, ſich einander gegen⸗ uͤberſtehenden Blättern. Aus den oberſten Blattwinkeln - 286 tritt jedesmal nur eine Blume mit einen geſtielten (2 Zoll lang) Kelche, welcher Sfach gerippt, auf der obern Seite braunrothe Punkte hat und oben Ffach eingeſchnitten if. Die Corolle der einen Varietät it purpurroth mit gelbem Grunde und Dunkelpurpur⸗Flecken; die der andern Bas rietaͤt iſt ſchoͤn ſcharlachroih mit ganz dunkelpurpurfarbe⸗ nem Grunde. Alle Blumenblätter ſchlagen ſich nach dem Kelche zuruck; die Geſtalt der Blume gleicht ſehr der Salvia Grahami. Sollte der Urſprung dieſer Pflanze von dieſem Geſchlechte (vielleicht von vaͤterlicher Seite) her⸗ gekommen ſein? Von den neuen Stauden naͤchſtens. Bluͤthezeit erotifher Pflanzen. Y September, October, November. Aletris pumila g. A Schotia speciosa W. 5 Asparagus scandens g. b Senecio longiſolia g- Baccharis nerifolia — Stapelia ambigua W. Cacalia articulata — — aperta — — Kleiuia — — barbata — Casuarina Equisetifolia — — bisulca — Cobea scandens — — caespitosa — Duranta Plumieri — — campanulata — Epacris grandiflora — — decora — — pungens — — gemmillora — — tubitlora — — hirsuta — Erica bracteata — — bumilis — — clavata — — lentiginosa — — coneinna —— — mammillaris — — eruenta — — moschata — — curvillgra — — pedunculata — — droseroides — — paulla — — floribunda — — radiata — — lutea — — revoluta — — margaritacea — — rugosa — — pedunculata — — vetula — — pulchella — Statice luniperifolia g. A — pygmaea — — mucronata — — rosea — — purpurascens 7 — sessiliflora — — scabra — — stricta — — sinuata + — villosa — Tanacetum flabellifolium g. 5 — virens — — suffruticosum — Erigeron foetidum — Triehomanes canariense g. A Clyeine Caribbaca W. P Usteria scandens 8. 5 Haemanthus spiralis g. 4 Verbena alata W. 2 Laurus indica gb — Aubletia g. & Leea crispa w.% — nodiflora W. A Lopezia hirsuta W. C Vinca rosea W. Mediola angustifolia g. b Westringia Rosmarinifolia g. — asparagoides — Witheringia solanacea W. — Myrtifolia — Xeranthemum canescens g- Mesembrianthomum latum — — fasciculatum — Phlomis Leonurus — — argenteum — — Nepetifolia — Tetratheca — Piper magnoliaefolia W. Pb Thrinax W. 5 Renealmia calcarata w. 4 Wurmbea Aa (Fortſetzung folgt.) *) Aus 3. Cushing. Der exotiſche Gärtner. Ueberſetzt von G. F. Seidel. Behandlung der Orangenbaͤume. (Von Hrn. G. Fr. Seidel in Dresden.) (Fortſetzung.) Sonne iſt den Orangenbäumen, um eine reiche Flor daran zu gewinnen, unentbehrlich, und je mehr man ihnen dieſe geben kann, deſto beſſer iſt es. Wenn man fie daher gegen Michaeli, ei den 24. Sept., oder je nachdem der Späffommer warme Nächte und günſtiges, mildes, oder ungünſtiges, rauhes, naſſes Wetter und kalte Nächte hat, auch wohl noch 8 Tage jpäter oder fruher ins Haus bringt, ſo ſtelle man ſie zu dieſem Zwecke, dicht an die obern Fenſter. Noch beſſer aber iſt es, wenn die Fenſter etwas ſchräg, ungefähr in einer dachähnlichen Richtung liegen, wie man an Gewächshäuſern die obern Fenſter öfters finder. Auch in Zimmern kann man ſelbige leicht, und ohne bedeutende Umftände und Koften baben, beſonders wo man ſich ohnehin für die kalte Jahreszeit der Winter: oder Doppelfenſter bedient; wenn man diefe jo einrichten und jo ſchräg legen läßt, daß ſie auf dem ‚außern Rande des Blumenbrettes aufſtehen und ſelbiges ganz einſchließen, deſſen Geländer man wegnehmen und den Boden, worauf die Töpfe zu ſtehen kommen, in der härteren Jahreszeit mit noch einem ſtarken Breite, oder noch beſſer mit Sageſpanen, die man 4—6 Zoll hoch darauf ſchültet und etwas feſt druckt, gegen das Eindringen des Froſtes verwahren muß. Oleſes bildet ſo zu ſagen, ein zwar kleines, aber vortrefflices Gewächshaus, das durch das Oeffnen, der in die Wohnſtuve gehenden Fenſter, im harten Winter Wärme und Luft bekommen, und wenn es in der wärmeren Jahreszeit zu warm darin wird, auch wieder durch Oeffnen der äußeren Fenſter, freie, friſche Luft von draußen be kommen und abgekühlt werden kann, und die Pflanzen ſtehen oft noch beſſer darin, als in manchem Gewaͤchshauſe. Auf den beiden ſchrägen, oben ſpitzig laufenden Seiten, kann man ſtalt Bretter, wenigſtens auf der Seite, wo man die meiſte Sonne hat, auch Fenſter machen laſſen, damit man noch mehr Sonne und Wärme darin gewinne, beſonders wo man nichl die ganze Miltagsſonne hat. Unter ſolche liegende Fenſter ſtelle man die Drangenbäume ſo dicht, als ſie wegen ihrer Größe ſtehen konnen ohne anzuſtoßen, wobel man aber darauf rechnen muß, daß ſie noc wachſen. Man kann ſie zwar, wenn ſie zu groß werden, abruden; allein es ft beſſer, wenn fie ruhig itehen bleiben können; denn das öftere Pecrücken ſtöret fie in der Blülbe. Ob ſie nun zwar wohl eine gespannte oder ein geſchloſſene Luft gern bertiagen, jo mus man dieß nicht etwa falſch deuten, und ihnen alle fliſche Luft entziehen. Im Gegentheil iſt ihnen viele nothwendig, beſonders im Feuh⸗ jahre, je mehr ihre Bluthenknospen zu ſchwellen anfangen, bis fie die gehörige Göße zum Aufsluhen erteicht haben. Denn ohne Luft Zugang wurde ſich Moder und Faulnit darin anjegen und die meiſten Knospen würden abfallen. Nur muß man ihnen nicht zu viel Luft geben, noch beſſer iſt es daher, wenn man nicht uns mittelbar diejenigen Fenſter offnet, wo die Ocangen ſtehen, ſon— dern die darunter und ‚Darüber, oder die daneben, darum iſt es gut, wie ich vorhin ſagte, wo man 3 Relhen Fenſter über eins ander hat, daß man ſie an die mittleren Fenſter ſtelle und an den oberen und unteren Luft gebe. Oder wo man deren nicht 3 oder 2 Reihen hat, daß man ſie wenigſtens abwechſelnd an eins um das andere zuſammenſtelle, ſo daß man immer eins um das andere der übrigen, wo keine Orangen jtehen, öffnen kann. Auf ſolche Weiſe eirculirt friſche Luft im Haufe, ohne daß fie zu hart auf die Orangen ſällt, und andere Pflanzen, die deren pie! bedürfen, konnen dennoch die nöthige Luft bekommen. In einem ſolchen Doppelfenſter, wovon vorher die Rede war, müſſen die Fenſter allerdings auch ſo eingerichtet ſein, daß mehr oder weniger, bei mildem Wetter von außen, und im bärteren Winter nach dem Zimmer hinein, Luft gegeben werden könne. Je nachdem nun mit fortſchreitender Jahreszeit, näher gegen den Winter, die fhöone warme Wilterung allmahlig abnimmt, laſſe man auch in demſelben Verhältniſſe mit Luftgeben, desgleichen mit Gießen allmählig mach, bis gegen Weihnachten nach Beſchaffenheit der Witterung, das Luftgeben, keineswegs aber das Giesen, ganz aufhören wird. Von dieſer Zeit an bewährt ſich nun der Vorzug eines, wie oben erwähnten Winterfenſters, weil man da nicht allein noch immer Luftgeben, ſondern auch zugleich gelinde Warme aus dem Zimmer hineinlaſſen kann; denn wegen trüben Tagen und vielem Schneegeſtöber wird man, wenn auch keine heftigen Fröſte ſind, das Haus oft kaum aufdecken, we weniger aber an das Luftgeben denken konnen, wodurch dann Moder und Fäulnis überhand nehmen, die den Knospen ſehr nachtheilig find und das E Von der Blumenzeitung, den gemeinnutzlichen Mittheilungen ꝛc., 2 7 Wohls Ae des In⸗ Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Hrn. Buchhändler Robert Frteſe in Leipzig Amis Weißenſee durch alle Wohlöbl. Poſt⸗Acmter des In⸗ und Au auch ſammitliche vollstandige ruhere Jabrgange ſowie auch Probeblätter bezogen werden. Zeit nicht nur vollſtandige Exemplare von dieſem Jahre, ſondern 288 Abfallen derſelben verurſachen. Sollten daher noch einzelne, ſchöne, milde, fonnenreibe Tage kommen, von ungefähr 5—6 Grad Wärme im Freien, im Schatten, ſo laſſe man dieſe nicht unbenutzt, um wenigſtens 1 oder 2 Stunden des Mittags, Luft zu geben, denn das iſt das einzige Mittel gegen den Moder, den man durchaus nicht überhand nehmen laſſen darf, wenn man die Knospen und jungen Triebe erhalten will. Cortſetzung folgt.) Wo riſe i a ie z. Frankfurt a. Main, den 12. Aug. 1836. In der am aten Aug. gehaltenen Sitzung der Section für Gartenbau ꝛc, wurde die Wahl der nach den Statuten ausgetretenen und wieder zu erſetzenden Mitglieder vorgenommen. Dann kam zum Vortrage: Bericht über die Errichtung des Denkmals von Douglas; Nach⸗ dicht über den Tod Cunninghams; Bericht über die jungſt zu London gehaltenen Blumen-Ausſtellungen und Vreisvertheiluns gen. Sodann ſtellte Hr. Ott Ipomgpsis picta, Hr. Grünberg Combretum purpureum, und Hr. Seſter Erythrina eristagalli, zum zweiten Mal bluhend, den Mitgliedern zur Anſicht vor; auch halte Hr. Seſter einige Zweige einer Varietät von Bignonia ra- dicans, welche früher und länger als die gewöhnliche Art blüht, ſo auch mehrere blühende Zweige der Rose du Roi vorgeſtellt. Rhododendron campanulatum hat bei Hrn. Rinz Knospen angeſetzt, und werden wit dieſe vorzüglich groß- und ſchönbluhende Art im Frühjahr in Bluthe ſehen; Hr. Rinz wird bis zum Herbſt eine ziemliche Parthie ablactirter Pflanzen abgeben können. Die Zahl der ablactırten und gepfropften Rhododendrons-Arten, welche in dieſem Gurten ſchon vorhanden, und die bis zum Herbſt ſich außerordentlich noch vermehren werden, iſt beträchtlich. Auch ſteht Lychnis Bungeana mit Knospen. Der Hauptflot der Pelurgonien des Herrn Stern war wie gewöhnlich prachtvoll, und dem Kenner fällt ſtets die treffliche Cultur bei dem Anblick der Pflanzen ins Auge. Es zeichneten ſich noch aus: Couuch of Plymouth, Malia, Scelianum u. Cyrianum als Matadore aus. Dießmal konnten aber die Wiener Pelargo— nien den engliſchen den Rang nicht ſtreitig machen, obgleich manche werthvolle Burıetät unter erſteren waren. Gegenwärtig briliren die Georginen in dieſem Garten, und blüheten ſchon ſeit geraumer Zeit ſehr voll; es befinden ſich ganz wundervolle Varietäten, ſowohl in Bau als Colorit darunter; die Matadore find Engländer, und ich möchte fait glauben, daß dieſe auch ſtets den erſten Rang behalten werden. Frankfurt a. Main, den 24. Aug. 1836. In der am 18. Aug. gehaltenen Sitzung der Section für Gartenbau 2c., wurde die Wahl eines Directors fo wie eines Vice-Directors erledigt; die Wahl des erſteren fiel wieder auf Hrn. Dr. Freſenius, welcher dieſes Amt ſtatutenmäßig ein Jahr begleitet hatte. Ser: ner: Vorſchlag und Annahme eines Lirculars an alle ſich für dies ſes Fach intereſſirenden Mitglieder, zur öfteren Theulnahme an den Sitzungen. Auch wurde beſchloſſen, daß jeden Monat zwei Sitzungen gehalten werden ſollen; ferner wurde eine Abhandlung uber die Cultur des Tropaeolum pentaphyllum von Hrn. Bock vorgetragen, ſowie von letzterem zur Anſicht geſendet wurden: Trachymene coerulea, Cactus Cereus coccineus und Tropaeolum pentaphyllum, ſammtlich in Blüthe, letzteres befonders reich. J. G. Booth's & Comp. in Hamburg neueſtes „Har⸗ lemer-Blumen⸗Zwiebeln⸗Verzeichniß“ für den Herbſt 1836 iſt erſchienen und kann daſſelbe auf flankirte Briefe auch bei der Redaction der Blumenzeitung bezogen werden. In der hierauf Bezug habenden Anzeige heißt es unter andern: „Unſere Blumenzwiebeln find dieſes Jahr ſämmtlich als auserleſen ſchön zu empfehlen. Beſondere Rückſicht iſt auf die Hyanzinthen ges nommen, und, unter Weglaſſung vieler der weniger guten Sor⸗ ten, nuf für das Schöne und für vollkommene Zwiebeln geſorgt worden, fo daß fie der Erwartung gewiß entſprechen, hauptſach⸗ lich aber da, wo uns freie Auswahl gelaſſen und nicht gerade der niedrigſte Preis limitirt wird. der numtsmatiſchen Zeitung, dem allg. Unterpaltungsblatte, konnen mittelſt K. Woyllobl. Poſt⸗ je deer — ——————— — UU —— — 1 = SE at 8 50 RI FE 2 Weißenſee (in Thuͤringen), den 21. September 1836. IX. Jahrgang. Die wahrſcheinlich am wenigſten koſtſpielige Me⸗ thode: Grund- und Topfroſen zu cultiviren. 5 (Mitgetheilt vom Hrn. v. Klier zu Wie n) 5 (Fortſetzung.) “ Ein Theil dieſer unſerer neugebildeten Pflänzchen, wird uns dann noch im Laufe des Herbſtes mit Blüthen erfreuen, die übrigen im naͤchſten Fruͤhjahre nacheifern, und durch unzaͤhlbares Blumen-Geſchmeide, in langer Fortdauer reichlich unſere Aufmerkſamkeit und Muͤhe ver— gelten. Wenn dann im Herbſte die Witterung allmaͤhlich rauher wird, fe müſſen Anſtalten getroffen werden, unſere holden Schuͤtzlinge vor den Gefahren des Winters zu verwahren, zu welchem Ende wir folgende Vorrichtungen beſorgen: Laͤngs dem ganzen Beete, ſowohl auf der vor— dern, als auf der hintern Seite, in der Entfernung eines Fußes von der vorderſten und hinterſten Reihe der Pflan⸗ zen werden an einer Schnur um die gerade Richtung zu erhalten Pfaͤhle geſchlagen, welche an der Vorderſette (der niedern Wand) 12 Zoll, an der hintern (der Ruͤck— wand) 18 Zoll über die Erde emporſtehen. An dieſe Pfaͤhle werden ſtarke Bretter ſo hoch als jene ſind be— feſtigt; ſind die Bretter etwa zu breit, ſo wird ihr Ueber— ſchuß in die Erde hineingedruͤckt, und immer nur die gleiche Pfahllinie beruͤckſichtigt. An dieſe Bretter wird nun die Erde von Außen hinzugeſchaufelt, jedoch ſo, daß seinen Fuß weit von den Brettern, der Boden nur zur Unterlage verwendet, und die zum Damm verwendete Erde außerhalb dieſes Raumes genommen wird. Es verſteht ſich uͤbrigens, daß auf der Oſt⸗ und Weſtſeite eine gleiche Schutzwehr ſtattfinden müſſe. Man wird ſehr wohl daran thun, ſchon bei der Anlage eines ſolchen Ro— ſenbeetes hierauf Ruͤckſicht zu nehmen, weil dadurch, wie wir gleich ſehen werden, wenn dieſes Beet von einiger Ausdehnung iſt, bedeutende Unkoſten und Muͤhe erſpart werden. Wir muͤſſen naͤmlich durch Herbeiſchaffung von Laub und Dünger diefen Damm bilden. So hingegen belegen wir unſern Damm erſt dann, und nur 3 Zoll hoch mit einen von dieſen Materialien, wenn wir es nd: thig finden, wegen ſteigender Kaͤlte die obere Bretter— Decke 6 Zoll hoch damit zu verhuͤllen. Die Bedeckung mit den Brettern wird dachartig zu— gerichtet, und zwar ſo, daß das vorderſte oder niedrigſte Brett einen Zoll weit über die vordere Wand hinausragt; das zweite Brett ragt wieder einen Zoll weit über das erfie hinunter, und fo wird fortgefahren, bis das letzte oder hoͤchſte Brett einen Zoll oder auch etwas mehr ruͤck⸗ warts über die höhere Wand der Einfuffung vorragt. Um bei einer größern Länge ſolcher Beete die auflle⸗ genden Deckbretter zu unterfiüßen, müſſen in der Ente fernung von einer Klafter zur andern ſtarke Latten oder ſchmale Bretter von vorne nach ruͤckwaͤrts in die Wände eingelaffen werden. Man kann ſchon früher, als es die hoͤchſte Noth erfordert, den zur Bedeckung noͤthigen Duͤnger, oder das Laub herbeiſchaffen, und hinter den Beeten in Haufen aufgeſcheuert in Bereitſchaft halten, wenn dieß anders nicht Verhältniſſe des Wohlſtandes verbieten. Ich ver— wende den von den Inwohnern des Hauſes in Gruben während des Sommers geſammelten Kehricht, dann den Laub: und Pferdedünger aus den Frühbeeten. Mit der Bedeckung oder Erhöhung der Daͤmme, und der Ueberlage uͤber die Bedachung, muß man ſich nicht eher befaſſen, als bis der Froſt ¼½—¼/ R. erreicht, weil man bis da— hin am Tage die Bretter decke abnimmt, und ſolche ſelbſt Abends nur dann wieder auflegt, wenn man ein Gefrie— ren zu befuͤrchten hat. Ueberſteigt der üppige Wuchs manches Roſenſtockes die Hoͤhe der Wand, ſo wird dieſer niedergebogen, und an einen in die Erde geſteckten Stab in geböriger Richtung befeſtigt. Falls hie und da zwi: ſchen den Roſenſtoͤcken ein leerer Raum übrig bleibt, fo kann man da Topf-Roſen einſchalten, und hleſelbſt über: wintern. In eben dem Maße, als wir bei zunehmendem Froſt unſere Schutzdecke auf 6 Zoll und darüber erhöhen, muͤſſen wir auch bei gelinder Witterung, oder wenn Thau— wetter eintritt, an einigen Stellen die Bedeckung abraͤu— men, und Luftzug herzuſtellen verſuchen. Es iſt weſentlich zu beachten, daß unſere Schutzmittel nicht zum Treibmit— tel werden; denn dadurch würde unſer Zweck nur verei⸗ telt werden. Außerdem, daß wir unſere Roſen vor dem Erfrieren oder Austreiben bewahren, haben wir ſie auch noch vor den Angriffen gewiſſer Feinde: der Ratten und Mäufe zu vertheidigen, als welche von dem froſtfreien Ort, und von den im Dünger erhaltenen Nahrungsthetlen angelockt, ſich nur zu bald hier einfinden duͤrften. Eiſerne Fallen ſind hier anzuwenden, bei deren fleißiger Beſtellung man ihrer immerhin Meiſter werden kann. Auch habe ich mich 291 mit ſehr gutem Erfolge des Chlorkalks bedient, welchen ich an beiden Enden des Verſchlags auf hölzernen Tellern hinzuſtellen pflegte. An ſolchen Orten und in dieſer Jah⸗ reszeit ſchadet er den Pflanzen nicht, wohl aber den Lun⸗ gen dieſer läſtigen Raubthiere, die an mephitiſche Luft gewöhnt, und nun gezwungen find, unſere verheimlichte Roſen⸗Pepiniere zu verlaſſen, und ſie mit einem andern ihrer Natur beſſer zuſagenden Aufenthaltsorte wieder zu vertauſchen. Mit Anfang des Maͤrz, wenn nicht etwa noch eine ungewohnliche Kälte es anders gebietet, wird dann der Duͤnger oder das Laub weggeraͤumt, und mit Anfang der zweiten Haͤlfte deſſelben Monats, werden ſelbſt die Erd⸗ daͤmme hinweggeſchafft, und endlich zu Ende deſſelben bei günſtiger Witterung das Beſchneiden der Roſen vor— genommen. Bei dieſen in den Grund gepflanzten Nofen muß beim Beſchneiden auf die Form Ruͤckſicht genommen, und das Holz ja nicht zu viel geſchont werden. Von jenen Sorten, welche wir zu vermehren wuͤnſchen, koͤnnen ſo— gleich Stecklinge genommen werden, die man in ein war⸗ mes Frühbeet ſteckt; jedoch iſt die Oberflaͤche des Bodens daſelbſt einen Zoll hoch mit einer Miſchung von Torf⸗Erde und etwas mehr Sand zu bedecken. (Beſchluß folgt.) Reuere ſchoͤnbluͤhende Waſſerpflanzen. ) Euryale ferox. Salisb. Scharfbewehrte Euryale. Kennzeichen der Gattung. Kelch dem Frucht⸗ knoten angewachſen, vierſpaltig. Blumenblätter zahlreich. Narbe ſitzend, ſchildförmig. Frucht eine, mit dem Kelch gekroͤnte vielſamige Beere. Samen nußartig. Kennz. der Art. Nur eine Art bekannt. Eine Waſſerpflanze, vom Wuchs unſerer einheimiſchen Hydrocharideen, doch in allen Theilen ſteif, und mit ſte⸗ chenden, zerſtreut ſtehenden, kurzen Dornſpitzen beſetzt. Die Blätter ſchwimmen auf der Oberflaͤche des Waſſers, und erreichen eine fo ungeheure Größe, daß ihr Durch— meſſer nicht ſelten drei engliſche Fuß beträgt; auf ihrer Oberſeite find fie glatt, und im dunkeln Grün marmor⸗ artig ſchattirt; auf der untern zwiſchen den dick⸗ und netzartig hervortretenden Adern violet; das junge Blatt auf unferer Abbildung iſt noch etwas kappenförmig, und am Rande wellenartig durch die farbige Einbiegung. Die Bluͤthe zeichnet ſich durch ihren, inwendig carminroth gefaͤrbten Kelch und die violeten Blumenblätter aus; die Frucht, deren unſre Abbildung auch zwei in ihrem Ent: ſtehen zeigt, wird fleiſchig, und traͤgt inwendig ihre Kerne, deren am untern Rande der Abbildung durch einen Con⸗ tour gedacht werden. Vaterland und Cultur. Eine Waſſerpflanze aus Oſtindien und dem ſuͤdlichen China, wo ſie, nach den Traditionen der Chineſeu, ſchon tauſend Jahre vor der chriſtlichen Zeitrechnung cultivirt worden. Dieß ges ſchieht wegen ihrer Früchte, welche einen faden waͤſſerigen Geſchmack haben, deren mehlige Kerne man aber allgemein zu genießen und fir eine heilſame, erfriſchende Nahrung Aus Hofr. Prof. Dr. Reichenbach's „Flora exotica.“ . zu halten gewohnt iſt. Der Marquis de ian brachte die Pflanze im Jahre 1809 nach England, und fie blühte daſelbſt im Jahre 1817 im Monat Auguſt. Man haͤlt ſie in einem Waſſerkuͤbel oder Baſſin im warmen Haufe und vermehrt fie durch Löfung der Wurzelbrut; fie it aber noch ſelten in Gärten zu finden. | g Nuphar advena. Ait. Fremde Nixblume. Kennz. der Gattung. Kelch 3—ö6blättrig, frei, „ einreihig, 3: bis vielblaͤttrig. Staubgefäße zahlreich auf einem Ringpolſter. Fruchtknoten vielfaͤchri Narbe vielſtrahlig. er en ROH Kennz. der Art. Blätter aufrecht herzförmig, etwas ausgeſchweift; Baſilarlappen rundli Blattſtiel ſtielrund. 5 ' 5 ae een Bei großer Aehnlichkeit mit unſerer einheimiſchen Nirblume unterſcheidet ſich gegenwärtige ſogleich dadurch, daß ihre Blaͤtter nicht auf der Oberflaͤche des Waſſers ſchwimmen, ſondern aufrecht getragen werden; die Bluͤthe hat auch eine andere Anordnung ihrer Theile, indem nur drei Kelchblaͤtter vorhanden find, und mit ihnen drei große Blumenblaͤtter wechſeln, waͤhrend jene vier Kelch⸗ blätier und zahlreiche, ſehr kleine Blumenblätter trägt. N Vaterland und Cultur. Sie findet ſich in den Suͤmpfen von Nordamerika und bluͤhet während des Som: mers, iſt jedoch, wie es ſcheint, in den Gärten des noͤrd⸗ lichen Deutſchlands nur im Gewächs hauſe zur Blüthe zu bringen. 7 (Fortſetzung folgt.) Neuere Zierpflanzen. 9 (Von Poiteau.) Cineraria Andersoni. Im letztvergangenen Wonat Mal blühte dieſe zierliche Pflanze bei Hrn. Blumengärtner Durand. Sie ſcheint von Cin. aurita die Geſtalt der Blätter, und von Cin. cruenta die Farbe erhalten zu haben, iſt aber viel huͤb— ſcher als beide, und unterſcheldet ſich von beiden auffal⸗ lend, daß fie niedriger if, daß fie ſich beſſer aufrecht hält, daß ſie von unten auf ſich betraͤchtlich verzweigt, daß ihre aufrechten Zweige einen breiten gewölbten Wipfel bilden, der ganzlich mit Blumen bedeckt iſt, welche einen Zoll breit find, deren Strahlen lebhaft roſaviolet, glänzend ſind, und deren Scheibe purpurroth iſt. Sie haben einen angenehmen levkojenartigen Duft. Man ſtellt ſie im Win⸗ ter ins temperirte Glashaus oder ins Rahmenbeet. Die a geſchieht leicht durch Stecklinge unter der ocke. Calceolaria Talisman. b Dieſe unter obigem Namen aus Belgien gekommene ſchoͤne Calceolarie war im letztvergangenen Mai und Juni bei Hrn. Durand in voller Blüthe. Sie iſt peren⸗ nirend, hat einen krautartigen, aufrechten, aͤſtigen, 15—18 Zoll hohen Stengel. Die Blaͤtter ſind ſitzend, faſt eifoͤr— mig, gezaͤhnt, runzlig; die Blüthen ſtehen, wie bei den meiſten andern Arten, in Buͤſcheln, ſie ſind dick, zahlreich, faſt dunkelcarmoiſin, mit einer gelbgerandeten Oberlippe und geoͤffnetem Schlunde, worin man die weißgelblichen Staubgefäße ſehen kann. Eine prächtige Pflanze. Sie verlangt im Winter einen Stand im Rahmenbeete oder — Aus der Revue horticole, Juillet. 1836, Paris. 293 1 * 5 in der Bache, mit aller Sorgfalt, welche die zärtlichern Calceolarien erfordern. Sedum sempervivoides. Bieb. Eine aus Iberien ſtammende Pflanze, welche von Bieberſtein, einem ruſſiſchen Botaniker entdeckt, und im Jahre 1823 nach England gebracht wurde. Sie iſt ſehr niedlich, und im Wuchſe ahnlich dem Hauslauch, welches auch ihr ſpecifiſcher Name anzeigt. In der Ju⸗ gend hat fie dicht auf der Erde fleiſchige, faſt eifürmige, zolllange, purpurfarbig ſchattirte, in Roſettenform geſtellte Blätter. Bald aber welken die Blätter der Roſette, und aus ihrer Mitte erhebt ſich ein 8 - 10 Zoll hoher Stengel, mit ſehr genaͤherten Blättern beſetzt, den vorgenannten ſehr ahnlich, und ebenfalls purpurfarbig ſchattirt; der Stengel endigt in einer dichten und geraden Rispe von zahlreichen, kleinen Blumen von lebhaft dunkelrother Far— be, die einen ſchoͤnen Anblick gewähren und lange Zelt blühen. Dieſe Pflanze gedeiht im freien Lande und in freier Luft. Sie befindet ſich bis jetzt nur im Jardin des Plantes. Ihre Bluͤthezeit fällt in den Monat Juni.“ —— v— ́ ́ ðꝛ1—2½» A n fr ge. In dritten Heft der „Annalen der Blumiſteref, 1835, von J. E. von Reider“ findet ſich eine Erwaͤhnung des reichen Pflanzen- und Samenverzeichniſſes des Herrn Johann Caspar Grimm in der Neudietendorfer Commiſ— ſions- Handlung zu Gotha, und es wird pag. 177 das ſelbſt geſagt: „So reich dieſe Sammlung iſt, und ſo reich noch viele andre Sammlungen ſind, ſo leſen wir doch in keinem hierüber erſcheinenden Catalog von Samen von Cactus— Arten. Dieſes beweiſt, daß wir in Deutſchland keinen reifen Samen von Cactus erhalten, obſchon uns ſolches der gelehrte Herr D. Pfeifer in Caſſel weis machen will, dabei aber feine greuliche Unwiſſenheit gar brutal zur Schau trägt. Es wuͤrde gewiß jeder Gärtner ei: len, einen neuen Samen dem Publikum anbieten zu konnen.“ Es thut wehe, in einer vielgeleſenen, der freundlich— ſten Wiſſenſchaft gewidmeten Zeitſchrift, ſolche bittre Aus— fälle zu finden. Mir iſt zwar das, was Hr. D. Pfeifer in Caſſel geäußert hat, voͤllig unbekannt; ich vermag mir ober die Behauptung: daß wir in Deutſchland keinen reifen Caetusſamen erhalten, nicht zuſammen zu reimen mit dem Aufſatz eines eifrigen, und wiſſenſchaftlich-ſorg— ſamſten Blumenfreunde, des Hrn. Rector Siedhof, in Nr. 1 der diesjährigen Blumenzeitung, in welchem es ausdrücklich heißt: „Von den im vorigen Sommer geernteten Samen ver: ſchiedener Species gelingt es mir nicht, C. Cereus phyllanthoides (alatus) befruchtet mit C. flagelliformis zum Wachſen zu bringen. Zwar keimen ſie leicht, aber kaum haben ſich die Pflänzchen aufgerichtet, fo fallen fie auch ſchon wieder nieder, indem fie unmittelbar über der Erde abfaulen. Ich kann nicht verfehlen, bei der Beantwortung der oben erwaͤhnten Schreiben meinen Herren Correſpondenten Samen davon zu ſenden um zu ſehen, ob ſie darin glücklicher ſein werden, als ich es geweſen bin.“ i 294 Hierauf ſagt Hr. J. R. Hapn, zu Waldenburg in Schleſien, in Nr. 7 der Blumenzeitung dieſes Jahres: „zufällig habe ich die naͤmliche Befruchtung, wie oben erwähnt, unter mehrern andern in meiner Sammlung zu Stande gebracht, ſo wie ich jedes, ſo auch dieſes Jahr eine Menge Cactusſamen ausſaͤete. Diesmal if es mir aber ſehr unglücklich damit gegangen, ohne Un— terſchied der beſondern Species. Alle Samen keimten, wuchſen, und fielen dann um, oder ſchienen verfault zu ſein.“ Da nun die Urſache des Umfallens und Verderbens der jungen Cactus Pflanzen nicht in einer Untauglichkeit des Samens, ſondern in ganz andern Veranlaſſungen von Hrn. Hayn gefunden wurde, auch von dem wackern Blu— miſten, Hrn. Agthe zu Dietendorf, Cactus Sämlinge ſeit Jahren ſchon verkaͤuflich angeboten worden, — fo geht aus allem dieſen unwiederruflich hervor, daß bei uns allerdings reifer Samen von Cacteen ers baut wird, und es fragt ſich desbalb: Woher es komme, daß in denen Verzeichniſſen unſe— rer fo eifrigen und geſchickten Handelsgärtner ſelten, oder wohl gar keine Anerbietungen von Cactus-Samen vorkommen? Ferner fragt es ſich, woher es komme, daß der Ber: faffer des oben angezogenen Aufſatzes in den Annalen der Blumiſterei, die Verzeichniſſe des Hrn. Agthe nicht kennt, ſo wie, daß er nach Durchleſung der Nummern 1 und 7 der diesjaͤhrigen Blumenzeitung, bis jetzt feine Behauptung: „es gebe in Deutſchland keinen reifen Cactus— Samen,“ nicht zurückgenommen hat? eine Pflichterfuͤllung, welche dem redlichen Forſcher nicht ſchwer fällen kann. Ich ſelbſt habe in dieſem Jahre eine Bluͤthe des Cactus speciosissimus mit Cactus alatus imprägnirt, und eine jetzt noch taglich zunehmende Frucht bekommen, von welcher ich reiſen Samen zu erhalten hoffe. So hat auch C. alatus mit C. speciosissimus befruchtet, eine Frucht bei mir angeſetzt. Noch glaube ich den Dank aller Leſer der Annalen der Blumiſterei, von J. E. v. Neider, zu verdienen, wenn ich hier Denſelben freundlich erſuche, dafür zu ſorgen, daß dies beliebte Werk nicht ſo ſehr durch unzaͤhlige Druckfehler, wie bisher, fernerhin entſtellt werde. Selbſt der Titelumſchlag des oben angeführten Hefts enthält dergleichen. Schlotheim, im Auguſt 1836. W. Steiger. 1 Ueber das Anziehen der Wäonien aus Samen. Wir haben ſeither eine große Anzahl von Varietaͤten aus dem Samen erzogener Päonien in die Gärten ein⸗ gefuͤhrt geſehen, und hoͤren immer noch von mehreren. Früher wurden dieſe Varletäten höher geſchaͤtzt als jetzt, indem ſich früher auch nur Einzelne mit der Anzucht bes faßten; jetzt aber, wo Gaͤrtner und Liebhaber von Pflan⸗ zen ſich mehr damit beſchaͤftigen, iſt Abnahme des Selte⸗ nen naturlich. Saͤet man den Samen der Paeonia arbo- rea, fo werden äußerſt ſelten die Saͤmlinge in der Blüthe der Mutter ganz gleich kommen, die meiſten geben aber neue Varietaͤten, wie ich au meinen Sämlingen [yon erfah⸗ 295 ren habe, welches ohne Zweifel bei den krautartigen auch mehr oder minder der Fall iſt. f Frankfurt a. Main. B. Verzeichniß einiger gemeinen Gewaͤchſe, welche in Gaͤrten zur Zierde benutzt werden koͤnnen. (Von Dr. L. Demerſon.) [Fostſetzung.] Malva alcea (Mauve alcée). Eine ſehr ſchöne pflanze, mit großen, rofenrotben, dunkelſoth verwaſchenen Blumen und Palmen ähnlichen Blättern; ſie wächſt gerne an dem Rande von Gewäſſern, und würde zur Verſchönerung ländlicher Gärten ienen. hi Orohus vernus (Orobe des montagnes). Seit einiger Zeit wird dieſe Pflanze mit Schmetterlingblumen in paris culti⸗ Dirt, und kömmt auch auf den Blumenmärkten vor; fie gehört mit zur Zierde der Blumenbeete. Ich wünſchte, daß mit glei cher Sorgfalt einige andere Pflanzen dieſer nämlichen Familie, welche in den Umgebungen von Paris wild vorkommen, culti⸗ virte, z. B.: Vesca rana (Vesce multiflore), deren lange blaue Blumenbüſchel fo ſchön find, Coronilla variegata (Coronille va- rice), welche auf unferen Grasplätzen einen ſo herrlichen Anblick verſchaßt. Lathyrus tuberösia (La Gesse tubereuse), deren Wur— zel genießbar iſt, und deren rothe Blüthe einen angenehmeren und lieblicheren Geruch als Lathyrus odoratus verbreitet. Parnassus palustris (Parnassie). Eine artige, im Herb⸗ ſte blühende Pflanze, deren Cultur dieſelben Vortheile, aber auch dieſelben Schwierigkeiten wie die Herbft-Öentiana darbietet; die Parnassia gedeiht in den nämlichen Oertlichkeiten. CFortſ.fgt.) Behandlung der Orangenbaͤume. (Von Hrn. G. Fr. Seidel in Dresden.) (Fortſetzung.) Das Heizen aber wird vielleicht ſobald noch nicht nöthig ſein. Nach Weihnachten aber, vom Neujahr an, je nachdem der Wins ter ſich einſtellet, muß vielleicht ein wenig geheizt werden, An⸗ fangs wenigſtens des Nachts, wenn am Tage die Kälte noch nicht ſo heftig ſein ſollte, oder die Sonne das Haus oder das Zimmer hinlänglich erwärmt hat. Später aber, wenn manchmal 4 Wochen lung keine Sonne kommt, muß es auch bei Tage oft⸗ mals geſchehen. Auch für dieſen Fall iſt es von großem Vortheil, wenn man die Orangen an die oberen Fenſter geſtellt hat, weil in der Höhe, die Temperatur immer nach Verhältniß, um 3—4 auch wohl 6 Grad wärmer iſt, als unten, es iſt alſo gleichſam ſo gut, als hätte man ſie in einem anderen, um ſo viel Grad wärmeren Haufe ſtehen. Man kann alſo um fo viel langer das Heizen erſparen, obgleich die Orangen, beſonders die Citronen— arten, gern etwas mehr Wärme haben, als andere Pflanzen. Da ſich indeß der Zeit nach keine Regel angeben läßt, wann das Hei⸗ zen anfangen müjfe, und es blos auf Umſtände ankommt, fo thut man wohl, damit man nicht zu früh, oder zu ſtark heize, was andern Dingen, z. E. den Camellien, nachtheilig ſein würde, wenn man hier und da einige kleine, flache Gefäße, wie Untertoſſen, mit Waſſer an die unteren Fenſter ſtellet. An dieſem Waſſer wird man genau ſehen können, ſo gut wie am Thermometer, wenn die Temperatur auf dieſer Stelle auf den Gefrierpunft kommt, indem dann Eis auf demſelben anſchießt. Wenn nun dieß geſchiehet, fo iſt es Zeit, wenn man nicht etwa durch Vor⸗ ſetzen dichter guter Stroh⸗ oder andrer warmer Decken unter die Fenſterladen, den Froſt noch einige Zeit länger abhalten kann, daß man ein kleines Feuer mache. Doch muß man auch da noch einen Unterſchled machen, ob dieß am Abende geſchiehet, wo man noch die ganze Nacht dor ſich hat und mit Gewißßbeit darauf rechnen kann, daß der Froſt noch weiter eindringen werde, oder ob es erſt des Morgens gegen Sonnenaufgang geſchiehet, und -man hoffen darf, daß die Sonne ſelbſt bald das Haus erwärmen werde, was dann den pflanzen weit zuträglicher iſt, Pa 9 Ofenwärme, daher bei ſcönen ſonnigen Ta deckel werden muß. In dieſem letzten Falle e ech abi zu heizen, da man ohnehin darauf rechnen kann, daß es an den oberen Fenſtern, wo die Orangen ſtehen, um einige Grad wär⸗ mer ſei. Man ſiehet hieraus, welcher Vortheil es iſt, auch ſelbſt in Rückſicht der Erſparniß, wenn man die Orangen an die obe— ren Fenſter ſtellet. Im erften Falle aber, wenn es am Abende iſt, wo das Cis anſetzet, fo muß nun geheizt werden, doch ja nicht mehr, als nur, um an den unteren Fenſtern den Froſt ab⸗ zuhalten. Wenn daher das Eis auf dem Waſſer wieder vers ſchwindet, ſo kann man auch aufhören nachzulegen, denn die Wärme, wenn ſie ſich nun erſt recht verbreitet, ſteigt fie noch um einige Grade, und man thut beſſer, lieber in einigen Stuns den wieder ein kleines Feuer zu machen. Nur wenn die Kälte im Freien allzuheftig iſt, dürfte es nöthig fein, das Feuer nicht ausgehen zu laſſen, doch läßt ſich darüber ebenfalls keine Regel angeben, denn bei einem Haufe wird es früher, bei dem andern ſpäter nöthig fein, indem eins leicht und luftig, das andere dicht und gut gebauet iſt, und jeder muß fein Lokal erft ſelbſt kennen lernen. In Doppel- oder Winterfenſtern, wenn ſie nicht etwa ins Zimmer hereingebauet find, wird man aber wohl, bei der bärteften Jabreszeit, die pflanzen nicht laſſen können, die Fen⸗ ſter müßten denn ſehr dicht und gut angelegt ſein, und noch überdieß des Nachts mit einer guten Decke von Stroh oder Fries u. ſ. w., bedeckt werden können, indeß will ich dazu, wenigſtens in der härteſten Jahreszeit, nicht ratben, auch müßte dießfalls das innere Fenſter von dem Zimmer hinein, geöffnet werden, um Wärme hinein zu laſſen. Demnach würden vom Neujahr bis Anfang Februar, bei einem regelmäßigen Winter, nicht viel an⸗ dere Verrichtungen im Orangenhauſe ſein, als mit dem Heizen, nach dem Thermometer oder dem Gefäß mit Waſſer aufmerkſam zu fein; bei ſchͤnem Sonnenſchein aufdecken und wie die Sonne weggehen will, gleich wieder zudecken; zuweilen Gießen, was jetzt am liebſten Vormittags geſchehen muß, und mit Behutſam— keit, damit nicht Näſſe ins Haus komme; Moder, abgefallene Blätter und Bluthen ableſen. (Fortſetzung folgt.) Vari e t Frankfurt a. Main, d. 7. September. Dem Kenner und Pflanzen⸗Liebhaber, ſowie einem jeden Naturfreunde bietet ſich in gegenwärtiger Jahreszeit an hieſigem Orte ein feltener Natur— und Kunſtgenuß dar. Einheimiſche, wie Fremde, welche ſich ei: nen Begriff von mannigfaltigem reichhaltigem Bluthenflor ma— chen und ſehen wollen, was in keiner Blumen-Ausſtellung zu ſe— hen iſt, die moͤgen deim Spazierengehen um die hieſigen ſchönen Stadtanlagen, elwa in der Mitte zwiſchen dem Eſchenheimer⸗ und Friedberger Thore, bei dem Grünberg'ſchen Garten verweis len und denſelben betreten, um den daſelbſt befindlichen herrlis chen Georginen- oder Oahlien-Flor zu bewundern. Man wird von dem mannigfaltigen Farbenſchmelz vieler Zierpflanze wahr: haft überraſcht. Außer einer langen Dahlien Allee befinden ſich in jenem Garten mehrere Geuppirungen der ausgezeichneiſten und prachtvollſten Cxemplate dieſer Pflanzen. Ehre und Dank dafür gebührt dem Schönheitsgefübl und dem Geſchmacke des Hrn. Grüneberg Sohn, der ſchon jo manchem Pflanzenlieb— haber gerne und mit Freundlichkeit den Spaziergang durch ſei— nen Garten und ſomit einen Natur- und Kunſtgenuß gewährt hat, der fo gerne jeden verlangten Aufſchluß gibt und dabei eıne Beſcheidenheit entfaltet, die gerühmt zu werden verdient. Wir wollen nicht in weitere Lobpreiſungen und Beſchreibutsggen eins gehen, ſondern nur bemerken, daß es ſich wahrſcheinlich der Mühe lohnt, dem Garten des Hrn. Grüneberg einen Beſuch ab— zuſtatten; ſeloſt Nichtkenner werden nicht nur befriedigt, ſon⸗ dern ſogar angenehm überraſcht werden. Dem Beſitzer des. Gars tens ſelbſt aver kann unmöglich die Anerkennung, jo ihm durch dieſe Zeilen, ſowie durch den ihm werdenden Beſuch gezollt wird, läſtig erſcheinen. —— —— ͤ ͤ ́uj 0lbʒͥͤ ñT.c̃ů— ä —!—ůä— — — — Non der Blumenzeitung, den gemelnutzlichen Mittheilungen ꝛc., der numismatiſchen Zeitung, dem allg. Unterhaltungsblatte, konnen mittelſt K. Wohllobl. Poſt⸗ Amts Weißenfee durch alle Wohlldbl. Poſt⸗Acnter des In⸗ und Auslandes und mittelt Buchhandel durch Hen. Buchhändler Nobert Frieſe in Leipzig jeder Zeit nicht nur vollſtandige Exemplare von dieſem Jahre, ſondern auch ſammtliche vollſtandige frühere Jahrgänge ſowie guch Probeblätter bezogen werden. usgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. Weißenſee (in Thuͤringen), den 28. September 1836. IX. Jahrgang. Sr. Hochwohlgeboren dem Herrn Regierungsrathe und Droſt Freiherrn von Ulmenſtein in Blomberg. (Freiherr von Ulmenſtein an ſeinen Nelkenſtellen, als ihm die Blumenzeitung überbracht wird.) Warum erſcheinſt Du heute, Merkur der Blumen, im feſtlichen Gewande? Bringſt Du was Neues, Schoͤnes, Herrliches aus Florens Fuͤlle? Du ſchweigſt, Du deuteſt ſeitwaͤrts hin! was ſoll wohl das? Was ſeh' ich! ein ganzes Heer von Nelken enthebt ſich : feenhaft der Wieſe Grün! Die Maſſe ſcheint ſich mir zu nähren? fie nidet freundlich, wie bekannt ſogar? Und wohl, ich fol 8 . Euch farbenreiche Pi— Euch herrliche Heublehen, Euch Kinder Fama's, Euch Feuer ſpruͤhende, Euch lieblich glaͤnzende Farben— blumen, Wer ſah wohl je ſolch herrlich Ganzes, ſolch goͤttlich duf— tende Farbenpracht! DO, Ihr erinnert mich an alte, laͤngſt verſchwundne Stunden, An meine Juͤnglings-Jahre, an meine Knaben-Zeit! Ach, welche Freud' Euch ſo um mich zu ſehen, die Ihr ſchon laͤngſt dahin geſchieden! Doch, warum denn gerade Henker warum in ſolcher Pracht vereint? (Blumenzeitung.) Weißt Du denn nicht, verehrter Jubelgreis! daß heute, ne fuͤnfzigjaͤhrigen Dienſte Feier Alles erhebt, was Dich verehrt und liebt! Von der Weſer bis zum Iſar⸗ Steanbe, vom Rheine bis zur Elbe hin! Und was Schoͤn'res koͤnnte wohl die Blumenzeitung Dir sale einer Mühen und Deiner Freu— den an dem Geſchlecht der Nelken, Das Du zu Tauſenden erzogſt, bei einem ſchönen, langen, thatenreichen Wirken! Heil D Dir! Neſtor der Nelkenzucht! Erfreue Dich noch ungemeſſener Jahre Zahl des Lohnes Deiner Neikenpflege, Als die Erinnerung D Und muß es dann geſchieden ſein, ſo ſchwebe auf im far— benreichen Kreiſe, Im Goͤtterduft' der Kinder Deiner Freud' und Deiner iebe! München, im September 1836. von Gemünden. Dem wuͤrdigen Greiſe, dem treuen Pfleger der Blumen, Herrn Freiherrn von Ulmenſtein zu Blomberg, bei feiner 50jaͤhrigen Dienftjubelfeier, im October 1836. Aus der Zeiten fluͤcht'gen Wogen, Taucht ein ſchoͤner Tag herauf; Funfzig Jahre ſind verflogen, Seit im Dienſt begann Dein Alle die den Edeln kennen, Der viel Herzen ſich gewann, Alle die ſich Freunde nennen, Wuͤnſchen Gluͤck dem Biedermann: Flora's Blatt auch naht ſich heute Mit Bon Freunden im Verein, Bringt Dir auch den Wunſch der Heil Dir, edler Ulmenſtein! Die Blumenzeitung. Lauf. Freude, Die ae am BBERIGITER koſtſpielige Me— thode: Grund- und Topfroſen zu f cultiviren. (Mitgetheilt vom Hrn. v. Klier zu Wien.) (Beſchluß.) Einige Tage nach vorgenommenem Beſchneiden, wenn die Witterung ſich dazu eignet, wird endlich auch die letzte Schutzwehr weggeraͤumt, und der Boden des befrei— ten Beetes mit etwas humusxreicher Erde, beſonders ſolcher, die aus ſehr verrottetem Kuhdünger beſteht, einen oder anderthalb Zoll hoch überlegt, und mittelſt der Harke un— tergearbeitet, Beginnt das Grünen unſerer Roſenſtoͤcke, fo finden ſich auch bald die Raupen ein, und dieſe muß man ver— tilgen. Bevor am Morgen noch die Sonne unſere Pflan⸗ zen beſcheint, klopfen wir mit einem Gartenſtab an die 299 Stöcke, fo daß durch die Erſchuͤtterung derſelben, die erſchreckten Feinde herabfallen, die wir dann ſogleich mit dem ſtumpfen Ende des Stabes, einige Zoll tief in den Boden hinabdrucken, und auf dieſe Weiſe zu Grunde richten. Auch muͤſſen wir auf jenes Inſect, welches ſich im jungen Triebe der Roſenzweige ſo häufig findet, unſer Augenmerk richten, und wenn es noch darinnen ſich be⸗ findet, durch Zerdrücken es vertilgen, oder im Falle es herausbricht, um einen andern Wohnort zu ſuchen, feiner habhaft zu werden uns bemuͤhen. Außerdem benutze ich zur Durchwinterung meiner Roſen, die Ruͤckwand der Gewaͤchshaͤuſer, indem ich an dieſelben, außerhalb Holzfäften, wie jene der Fruͤhbeete find, anfege, nur mit dem Unterſchiede, daß ich die hin⸗ tere hoͤhere Holzwand an der Mauer weglaſſe, und ſtatt dieſer bloß über einige Pflöcke eine Latte hinziehe. Dieſe Vorrichtung wird ebenſo wie die oben beſchriebene bedeckt, und ebenſo wie die Beete der Grundroſen behandelt. Jene Roſenſtoͤcke, welche in Töpfen ſtehen, und zu hoch ſind, um unter der Bedachung gerade ſtehen zu koͤnnen, werden umgelegt, verſteht ſich, erſt dann, wenn die Bret— ter aufgelegt werden. Während des ganzen Winters wird an kein Begie— ßen, oder andere Bemuͤhung gedacht, als an eine etwas ſlärkere Bedeckung, als jene der vorher beſchriebenen Beeten, und ein ͤͤftermaliges Nachſehen gegen die Maͤuſe und Ratten. b Ich wende mich nun zu der Cultur derjenigen Roſen, welche in Toͤpfen ſtehen, worunter ſich denn wieder ſowohl weiche, als harte Sorten befinden. Die Ueber— winterung geſchieht auf die erſt bezeichnete Art an den erſtgenannten Orten, außer welchen nur noch ausgeleerte Frühbeete dazu verwendet werden. Beim Umlegen der zu hohen Exemplare glaube ich eines dienlichen Mittels noch erwähnen zu muͤſſen, naͤmlich Stabe an jenen Stel— len einzulegen, wo der Stamm oder die Krone auf Toͤ⸗ pfen zu liegen kaͤme. Die Erde für unſere Roſen in Toͤpfen iſt beinahe immer derjenigen gleich, in welcher ſich diejenigen befinden, die im geſchuͤtzten Beete ſtehen; nur etwas mehr Kuh duͤn⸗ ger⸗Erde und Flugſand wird hinzugethan. Dieſe unſere Topfroſen beſtehen zum Theil aus wur⸗ zelaͤchten, zum Theil aus veredelten, nämlich auf die Rosa Canina gepfropften, occulirten oder copulirten. Die Rosa canina pflanzen wir Ende Novembers in Toͤpfe, und fielen fie unter unſere Pflanzen⸗Stellagen ins Orangeriehaus oder an einen andern vor Froſt ge— ſchuͤtzten Ort. Anfangs Januar werden dieſelben an jenen Ort gebracht, auf welchen ſie veredelt werden ſollen. Dieſer beſteht in einer aus einfachen Bretterwaͤnden zu— ſammengefugten Paſche (Hütte), die eine Tiefe von fieben Fuß hat. In derſelben bereitet man an der Vorderſeite und an den Seitenwänden ein 4 Fuß tiefes und 3 Fuß breites Lohbeet. Von außen werden die Bretterwaͤnde mit erwärmtem Pferdedünger zwei Fuß tief umſchlagen. Auf die Lohe wird eine ſtehende Hand hoch Moos gelegt und auf dieſes die Töpfe geſtellt. Als Wildſtaͤmme be⸗ nutzen wir außer der Rosa canina auch die immerblühen⸗ den, und die kletternden Roſen. Sobald ſich die Augen derſelben zu entwickeln beginnen, machen wir mit unſerer Veredlung den Anfang. Wir beobachten hiebei nur die ; x 30 einzige allgemein gebräuchliche Maßnahme, daß wir 125 zwar aus gutem Grunde, unſern Wildſtamm immer eine Linie hoch uͤber einem Auge abſchneiden, und an dieſer Stelle das Pfropfreis einſetzen. Wie ſich das Edelreis zu regen beginnt, werden ſolche Individuen aus der war— men Paſche in ein temperirtes Frühbeet gebracht, und dort fo lange als noͤthig vor Froſt geſchuͤtzt und dann allmaͤhlig abgehärtet. 8 Mit den in Töpfen befindlichen Roſen des vorigen Jahres verfahren wir auf folgende Weiſe: wir nehmen Ruͤckſicht, ob ſelbe im Gewaͤchshauſe floriren ſollen, oder eine Stellage im Freien zieren ſollen. Im erſten Fall wird die Entbindung des Triebes durch ein mäßig er— waͤrmtes Beet zu beſchleunigen geſucht, doch auch nach Entwicklung der Knospen bei entſprechender Witterung eine allmaͤhlige Abhaͤrtung durch oͤfteres Lüften bis zum Abnehmen der Beetfenſter, während ſchoͤner windſtiller Tage beabſichtigt. Die fuͤr die Stellage im Freien be— ſtimmten Topfroſen, werden ohne künſtliche Erwaͤrmung ihrer gemaͤchlichen Entwicklung im Freien überlaffen. Da wir unſere Topfroſen im Juli oder Auguſt ver⸗ ſetzen, fo haben wir, bevor wir dieſelben im Frühjahr zum neuen Trieb kommen laſſen, das Holz des verfloſſe— nen Jahres bis auf zwei oder drei Augen, je nachdem die Richtung des Auges (Knospe), welche nach außen ſeine Richtung haben muß, es erfordert zu beſchneiden, die Oberfläche der Erde aufzulockern, wegzuſchülteln, und durch eine Miſchung von Kuh- und Pferde duͤnger-Erde zu gleichen Theilen zu erſetzen. Die allenfalls an der Stelle des Spaltes, wo das Edelreis eingepfropft wurde, vorhandene Oeffnung, iſt gut mit Baumwachs zu verkle⸗ ben. Zeigen ſich Schildlaͤuſe, fo muͤſſen ſchmale harte Birften vorhanden fein, um jene damit abzufragen; die Blattläufe vertilgt man mit dem Rauch von den auf Koh: len gelegten Tabaksblaͤttern, und wenn die Fenſter ſchon vermoͤge gelinder Witterung weggenommen werden koͤnnen, ſo ſind die Pflanzen in eben dieſer Abſicht Abends nach dem Begießen mit der Brauſe zu beſprengen; endlich darf man auch nicht vergeſſen, gegen die Regenwürmer, Maden und ähnliches Ungeziefer alle Vorkehrungen zu treffen, und ſie auf dieſe Weiſe zu vertilgen. ; Wer dieß Alles wohl in Acht nimmt, dem verſpre— chen wir eine Flor, wie er fie nur immer wunſchen und erwarten mag, und zwar mit Erfparung bedeutender, ſonſt gewöhnlicher Unkoſten. Man vergoͤnne dieſen Holz⸗ gewächfen jene ihnen zu ihrer Metamorphoſe fo nöthigen Ruhe und Erholung, die für fie eben fo unentbehrlich, wie der Schlaf dem Menſchen iſt, um nach ſelbem mit verjuͤngter Kraft feines Organismus zu beguͤnſtigen, ohne deſſen Ausbildung er eben ſo wenig faͤhig waͤre, zu der ihm vorbehaltenen edleren und höheren Potenz zu gelangen. Ueber Buginvillaea spectabilis, Juss, Gen, Lam. illust, Gen. tab. 294, *) Fam. Nyctagineae. (Von Poiteau.) Eine wenig gefälige Pflanze, wenn fie nicht blüht, aber von entzuͤckender Schönheit, wenn fie in Blüthe ſteht. Sie ſtammt aus Braſilien und bildet einen großen ) Aus der Revue horticole. Juillet. 1836. Paris, 301 5 5 rankenden, fachlichen Strauch mit abwechſelnd ſtehenden, geſtielten, eifoͤrmig-laͤnglichen, an beiden Enden verdunn⸗ ten, ganzrandigen, weichen, oberhalb weichhaarigen, un⸗ terhalb auf den Rippen zottigen Blätteza, deren Stiel gänzlich zottig iſt. Die jungen Zweige ſind gleichfalls zottig; ihre Stacheln ſind Bluͤthenſtiele, (deren Bluͤthen vorher unfruchtbar geweſen,) an den jungen Trieben ſte— hen fie in den Blattwinkeln, find gerade und ausgeſpreitet, an den alten dagegen find ſie ruͤckwaͤrts gekrümmt, wie die Dornen an den Roſenſtoͤcken, und an der Baſis ſehr breit. Diejenigen Bluͤthenſtiele, welche nicht unfruchtbar find, verlängern ſich auf 12—15 Linien bis zu einem Knoten, wo ſich 3 kleine Schuppen befinden; aus der Achſel einer jeden kommt ein zollanger Blüͤthenſtiel, der ſich in 3 geſtielte Blumen endigt, deren Stiele mit einem anſitzenden, herzfoͤrmigen, an der Spitze zugerundeten, 20— 22 langen, gerippten, ſehr auffallend prächtigen, ro: ſavioleten Deckblatte verfehen find, dergeſtalt daß die 3 vereinigten und erweiterten Deckblätter eine Tulpe dar— felen, und durch ihre Stellung und ihre Pracht eine ſolche Taͤuſchung hervorbringen, daß man ſie anfangs fuͤr die wirklichen Blumen haͤlt; aber betrachtet man ſie ge— nauer, ſo ſieht man, daß die Mittelrippe eines jeden Deckblatts, gegen ihre Baſis hin, die eigentliche Blume trägt; dieſe iſt geſtielt, far ſchluͤſſelfoͤrmig, etwas zottig, einen Zoll lang, und beſteht aus einem roͤhrigen, eckigen Kelch, auswendig gruͤn und in einem kleinen, flachen zu: gerundeten Saum endigend, inwendig gelb, mit 4—5 an dem Ende gebarteten, vornehmlichen Abſchnitten, die un: terhalb violet ſind, und an dem Rande des Saums gleich— ſam 12—15 Einkerbungen bilden. Blumenblaͤtter find nicht vorhanden. Die Kelche mit 4 Hauptabſchnitten enthalten 7 Staubgefäße; die mit 5 Hauptabſchnitten enthalten deren aber 8, die unter dem Fruchtknoten ein— gefugt find, (hypogynes,) deren Staubfäden unten in einen kleinen halbkugeligten Becher verſchmolzen, grün, flach und von ungleicher Länge find; die laͤngſten erſtrecken ſich bis zur Mündung des Rohrs; die Staubbeutel ſind eiförmig, zweilappig und gelb. Der Fruchtknoten, ziem— lich lang geſtielt, if laͤnglich, zuſammengedruͤckt, etwas ſichelfoͤrmig; ſpitzigen Griffel, eben ſo lang wie der Fruchtknoten ſelbſt und kürzer als die Staubgefäße, ſeitwaͤrts am obern Theile zottig. Man findet in keinem Fruchtknoten ein einziges Samenkoͤrnchen ganzlich auf dem Boden der Fruchtkammer. Dieſer Strauch, praͤchtig durch die Zahl, Pracht und Größe der Deckblaͤtter feiner Blüthen, welche Länger als 3 Monate prangen, verdient um ſo mehr geſucht zu wer⸗ den, da er ſehr leicht durch Stecklinge vermehrt werden kann und kein ſehr warmes Gewächshaus erfordert. Um ihn in feiner ganzen Schönheit zu ſehen, muß man ihn in ein Erdbeet feines Gewächshauſes pflanzen, und fo beſchneiden, daß er lange Zweige treibt, die guirlanden⸗ artig an einem Gitter oder an einer Mauer gezogen wer⸗ den. Man bewunderte dieſen neuen und intereſſanten Strauch in voller Blüthe waͤhrend der Monate April, Mai und Juni im naturhiſtoriſchen Muſeum; in den koͤnigl. Gewaͤchshaͤuſern zu Neuilly hat er aber zu ei⸗ ner andern Zeit gebiüht. Dieſe Verſchiedenheit war ohne Zweifel Felge einer verſchiedenen Cultur. Schon viele Pflanzenhändler in Paris haben die Buginvill, specta- feine Mittelrippe verlängert ſich in einen 302 bilis in Vermehrung, die Herren Cels, Loth und Das niel in Paris; auch bei Hrn. Jacquemet Bonn e— fout zu Annonay findet man fie. Fortgeſetzte Mittheilung über neue Blumen-Pflan— zen im Tiſchingeriſchen Garten zu Kulmbach. a) Phacelia tanacetifolia. Dieſe neue, bis⸗ her nur wenig Handels- und Kunſtgaͤrtnern bekannte Pflanze (fuͤr Toͤpfe mehr als fuͤr das Land geeignet; wenn ihr ſchoͤner Bau und ſmaltblaue Blüthe mit roͤth— lichem Anhauch den gewuͤnſchten Effect machen fol), zeich— net ſich ganz beſonders durch den zarten, faſt vanillear— tigen Geruch aus; die gedraͤngten vielen Blumen-Aehren haben faſt denſelben Stand der Blüthen von Heliotro- pium peruvianum, oder des gewoͤhnlichen Eehium. Die Stengelblaͤtter wie am Rainfarren. Fruchtknoten im Grunde des Kelchs mit einem Haarſchopf. Ein zwei— fpaltiger Griffel. Kelch fuͤnftheilig, behaart, Blumenkrone röhrig, einblaͤttrig, fünftheilig, ſmaltblau mit rothem Anz hauch, wohlriechend, fuͤnf in einem Saum am Schlunde der Blumenkrone eingeſenkte, über die Krone hervorra= gende blaue Staubfaͤden, mehrere Blumen in gedrängten eingerollten Aehren. 57 10405 b) Phacelia tanacetifolia var. rosea, Dieſe Varietaͤt zeichnet ſich durch ihre roſenfarbenen Blumen ganz beſonders aus. n c) Ueber einige Escholzien. Zu den neuern Sierblumen in größeren Partien gehören bekanntlich die Escholzien, deren zarter, den Fumarien aͤhnlicher Bau und Habitus, die meergruͤne, faſt berggrüne Hauptfarbe der ganzen Pflanze mit den nüancirten, prächtigen gelben Blumenkronen einen ſehr guten Effect machen. Es blüe hen in dieſem Sommer folgende Species. 9401 101 1) E. californica (zwar ſchon ſeit einigen Jahren bekannt), hat eine citronengelbe, in der Peripherte mehr als ein Kronenthaler große Corolle, mit cros cus farbiger, von der Baſis der vier einzelnen Blü⸗ menblaͤtter ausgehender, geflammter Abzeichnung; 2) E. crocea desgl. ſeit Kurzem bekannt, mit einer brennend ſafranfarbigen, vierblaͤttrigen Corolle; etz was kleiner als die vorige; 3) E. aurea (wohl noch ziemlich unbekannt), mit rein goldfarbiger Corolle, mehrblaͤttrig, faſt halbgefuͤllt, aber noch kleiner als 2; 4) E. Wallensteinii, ganz neue Species mit glaͤn⸗ zend ſchwefelgelber, vierblättriger, wie Nr. 1 großen Corolle, in welcher die ebenfalls flammige, ganz dun⸗ kelpurpurne, in das Dunkelbraunrothe vertiefte, Ab⸗ zeichnung, einen vorzüglich ſchoͤnen Anblick gewährt. Die Pflanze ſelbſt gehoͤrt unter die Papaveraceen, und gewaͤhrt durch die vielen und ſchoͤnen Blumen mehrere Monate lang den Gartenaulagen eine herr: liche Zierde. d) Eine merkwuͤrdige, aus Samen gezogene Varies tät der Cuphea silenoides, ganz dunkelroſenfarbig mit weißer Einfaſſung, blühet ebenfalls bei Hrn. Tiſchin⸗ ger, übertrifft die an ſich durch ihren ganz eigenthuͤmlich wundervollen Bau ausgezeichnete C. silenoides aber bei weitem. a Schr. 303 ; 5 i Beſchreibung einer neuen Zierpflanze. (Vom Hrn. Bataill.» Arzt Neumann zu Erfurt.) Hemerocallis Sieb. VI. CI. I. Ordu. Lin. (Liliaceae.) Die Blätter dieſer ausnehmend ſchoͤnen Pflanze ſind ei⸗lanzettföͤrmig zugeſpitzt, glattrandig und weiß geräns dert, nach der Baſis zu werden fie bedeutend ſchmaͤler, fo daß 1½ Zoll des Blattes einen dünnen blattſtielaͤhn⸗ lichen Streifen bilden, fie ſtehen ſämmtlich auf dem Wur⸗ zelſtocke ausgebreitet; der Schaft wird etwa 1 Fuß hoch und hat 2 den Stengel halb umfaſſende Nebenblaͤtter; der Blüthenſtand: einſeitige gipfelſtaͤndige Traube; die Corolle iſt öblättrig, lilienfoͤrmig geſtellt und der Heme- rocallis coerulea ſehr ähnlich, die Farbe iſt violet mit weißen Strichen und 1½ Zoll lang; ſie trägt 6 nieder; gebogene Staubfaͤden, zwiſchen denen ih ein Griffel erhebt. Sie blühte bei Hrn. F. A. Haage jun. vom 15. Auguſt an. — Wie ich höre, hat er fie aus Colmar erhalten. Behandlung der Orangenbaͤume. (Von Hrn. G. Fr. Seidel in Dresden.) g (Fortſetzung.) Mit dem Gießen muß man bei den Orangen noch behutſamer und aufmerkſamer zu Werke gehen, als bei vielen andern pflan⸗ zen, denn zu viel Naſſe können ſie nicht vertragen; davon bekom— men ſie ſehr leicht gelbe oder gelbfleckige Blatter, ein fiheres Kennzeichen, daß ihre Wurzeln mit Faulniß angegangen ſind, und jemehr ihre Blätter gelbfleckig werden, deitomehr hut die Faulniß "an den Wurzeln überhand genommen. Indeſſen bekommen ſie auch gelbe Blätter, wo die Urſache nicht zum Grunde liegt; denn die alten, zum Abfallen reifen Blätter, deren doch jäh lich eine gewiſſe Anzahl den jungen hervolſproſſenden weichen muſſen, wer⸗ den auch gelb, ehe ſie abfallen konnen. Auch gibt es noch andere Urſachen, wovon ſie gelb werden. Damit man nun dacüber nicht in Ungewißheit ſchwebe, ob dieſe gelben Blätter von zu vieler Näſſe, oder von andern Urſachen herrühren, die abgeändert wers den müſſen, ſo werde ich weiter unten von dieſen Kennzeichen ausführlicher ſprechen, und hier nur von dem Gießen uberhaupt bebe gleich die Orangen viele Näſſe nicht vertragen können, und ſich in einer mehr trocknen als naſſen Erde immer beſſer befinden, ſo würde zu weniges Gietzen ihnen doch eben fo nachtheilig fein, und das Abfallen der Blätter, Knospen und Fruchte bewirken. Indeß hat dieſes, genau betrachtet, nicht den Nachtheil, als das Gelbwerden derſelben, und kann leichter abgeholfen werden, weil erſteres durch Welkwerden der Blätter eher bemerkbar wird, indem dieſes dem Abfallen vorangeht, und es bei einiger Aufmerklam⸗ keit auf die Beſchaffenheit der Pflanze, eigentlich fait gar nicht zum Abfallen kommen kann, da im Gegentheil das Gelbwerden der Blätter erſt dem Faulen der Wurzeln naͤchfolget oder eine Folge davon iſt, und da man die Wurzeln nicht vor Augen hat, wie die Blätter, die man täglich und ſtundlich ſiehl, jo iſt es dem Ungeübten, dem Unkundigen auch ſchwerer, das unjichtbare Uebel vor den eintretenden Symptomen zu erkennen und ihm vorzu— beuge dem Gießen muß man alſo bei den Orangen noch be— butſamer und aufmerkſamer zu Werke gehen, als bei vielen andern pflanzen, und das beſonders in dieſer Jahreszeit, wodon eben die Rede war, nämlich im Winter, im Monat Januar und Ans fangs Februar; denn da zehret die Orange ohnehin äußerſt wenig. x 304 Luft, die man jetzt nicht geben darf, und Sonne, die auch äußerſt ſelten ſcheint, trocknet ſie ebenfalls nicht aus, man wird alſo, wenn ich nur von einem Topfe ſpreche, kaum öfterer, als in. 8 Tagen einmal nöthig haben, dieſen zu gießen. Bei mehreren aber, wo⸗ von einer heute, der andere morgen trocken wird, muß man ſchon ein aufmerkſameres Auge haben, und fie wenigſtens in 4—5 Tas gen einmal durchſeben. Aber gerade in dieſem tiefen Winter iſt es am wenigſten kennbar, ob eine Pflanze trocken fei, weil, ins dem keine Sonne und Luft dazu kommt, alle Töpfe immer ein feuchtes Anſehen behalten, obgleich die Erde unten im Topfe oft ganz trocken iſt. Weſſen Auge da nun noch ſo geübt iſt, dieß zu erkennen, der darf nur dem Gefühle nachgehen. Wenn nämlich die Erde ſich noch ſeht feucht oder wohl gar naß anfühlt, und ſich nicht mit den Fingern zerreiben läßt, ſondern ſich welgert oder klumpert, ſo muß man auf jeden Fall noch mit dem Gießen war⸗ ten, bis ſie trockner wird, nur darf fie auch nicht zu Staub aus⸗ trocknen. Freilich iſt auch da noch ein großer Unterſchied, ob man ſchwere, lehmartige Erde hat, oder eine leichte, lockere, ſandige, die ohnehin viel leichter und ſchneller austrocknet, als erſtere. Nach Verhältniß, ob der Winter kurz oder lange anhält, wird gegen die Mitte oder das Ende Februar, wenn nun wieder ſchöne, ſonnige Tage kommen, das Heizen nicht mehr nöthig ſein, wie man an den Gefäßen mit Waſſer, die man noch immer beobach⸗ ten muß, ſich Gewißheit verſchaffen kann. Das Gießen wird alimählıg öfterer geſchehen müſſen; auch wird man nun gegen den Monat März, bald an das Luftgeben denken können, doch nicht eher, als bis es im Freien, im Schatten nämlich, 5—6 Grad über den Eispunkt iſt. Gortſetzung folgt.) Ueber die Gartenkunſt in Italien. (Fortſetzung.) Die Ausſicht von der Terraſſe vor dieſem Gartenhauſe iſt entzückend. Vor ſich ſieht man einen dichten Wald exotiſcher Baume und Pflanzen, im manmmnichfachſten Grün und in den ver⸗ ſchiedenſten Geſtallen; der Mittelgrund, den die Stadt mit ibren Gebäuden bildet, verſchwindet ganz, da der Ötiten ſehr hoch liegt, und jo bilden der Veſuv und der Somma den Hintergrund, fo daß es ausfiebt, als zöge ſich eine Vegetation bis zu ihnen hinaus, und als lägen fie im Bereich des Gartens ſelbſt. Den: hardi's Liebe fur ſeinen Beruf macht, daß die Pflanzen im Gar: ten alle auf das Sorgfältigſte gepflegt find, und ſich, begünſtigt von dem heitern Himmel, des ſchönſten Gedeibens erfreuen: den größeren Theil der Bäume, welche in den engliſchen Parthien ſtehen, die, zu beiden Seiten des Gartens, die Granzen gegen die Straßen bilden, hat D. ſelbſt gepflanzt. So ſahen wir die ſchönſten Acacien und Rubinten, prächtige Melanoxylon-Arten, die zu bohen, mächtigen Bäumen herangeſchoſſen waren, Eykalyptus, ſchöne Exemplare von liguum sauctum, deſſen Früchte hier rei⸗ fen, und mit ihrem Geſchmack an die Mispeln erinnern, die ſchön⸗ ſten Exemplare von der pinus Salisburiensis, die myrtus acris (den Nelkenbaum) u. ſ. w. Merkwürdig war auch eine ziemlich voll— ſtändige Sammlung von Stapelien, von denen einige der jel: tenſten Arten kurzlich aus Sicilien gekommen waren. Leider ſtehen die Fonds, aus welchen die Vermehrungen dieſes ſchönen Gartens beſtritten werden, nicht im Verhältniß mit der Wichtig⸗ keit dieſer Anſtalt. Der jährliche Unterhaltungs- und Anſchaffungs⸗ Fonds beträgt nur 1500 Ducati (1375 Thlr.) und Denhardt ſelbſt bat nur eine Beſoldung von 20 Ducati monatlich, fo daß er mit ſeiner Familie kaum wurde leben konnen, wenn ihm nicht von Seiten der Regierung die Aufſicht und Erhaltung der oben ber ſchriebenen Flocidiana und des ſchönen Stadtgarteng, der Villa reale, übertragen wäre, und er außerdem von dem Grafen Rice cardiſein Honorar für die Ober-Aufſicht feines Gartens bezöge. (Fortſetzung folgt.) — — — ———— ́ ä ͥ— 4 —ͤUüůmü“ůũ.«!.!ł%4 3!kͤkͥͤ—2!; ẽͥÄæ⁊29łü4ͤu33—ß—ß—ß— O Von der Blumenzeitung, den gemeinnutzlichen Mittheilungen ꝛc., der numismatiſchen Zeitung, dem allg. Unterbaltungsblatte, konnen mittelſt K. Wohlobl. Vor: mis Weißenſee durch alle Wohllöhl. Poſt⸗Acmter des In⸗ und Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Hrn. Buchhändler Robert Frieſe in Leipzt jeder 2 3 8 an 3e it tnicht nur vollſtandige Exemplare von dieſem Jahre, ſondern aucs ſammtliche vollſtandige fruhere Jahrgänge ſowie auch Probeblätter bezogen werden. Blumen⸗ => a CR 18 . S W 4 ren Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. Weißenſee (in Thuͤringen), Beſchreibung des Gartens des Herrn J. v. Klier, K. K. Oeſterreich. Staats⸗Central-Kaſ—⸗ ſen⸗Officier in Wien, im Jahre 1836. (Von Hrn. J. Hoffmann in Altmannsdorf bei Wien.) ie Periode der Blumenfeſte iſt nun bereits ſo ziemlich vorüber, die fo bezaubernde Anmuth des wiederkehrenden Frühlings, mit allen feinen ſo hoͤchſt mannichfaltigen Blu: mengeſchmeiden, hat bereits die Fuͤlle ihrer Ergoͤtzungen ausgegoſſen. Wahrlich! die liebe Allmutter kargte nicht mit ihren Geſchenken: es gab einen Ueberfluß von Düf— ten, und Schaupläße von Blumen, die unfere Sinne und unſere Aufmerkſamkeit uͤbermaͤchtigten, ja wir waren eben fo ohnmächtig alle die Merkwuͤrdigkeiten und Zauberreize aufzufaſſen und unterſcheidend zu beachten, als wir an einem heitern Abend, die Stellung und die Verſchteden— heiten der Geſtirne am blauen Firmamente mit gebuͤhren— der Aufmerkſamkeit und Wuͤrdigung zu beobachten und daran die Glorie des Urhebers aller Weſen zu verehren im Stande ſind. Die Vortrefflichkeit der Natur erregt aller Orten un⸗ ſere Aufmerkſamkeit, und nur ganz ausgeartete, geiſt- und gemuͤthloſe Menſchen find im Stande, ihre edelſten Pro: ducte geiſt⸗ und gemuͤthlos worüber zu gehen, und nicht einmal zu bemerken. Nur der iſt werth ein Menſch zu ſein, der in den Geſchoͤpfen den Schoͤpfer erkennt und in ſich ſelbſt den Beruf, die Pflicht ihn zu lieben und zu verehren. Sei es des reifen Forſchers Erſtaunen, ſei es des Kindes ſchuldloſe Ueberraſchung, beide fühlen ſich angezogen, ihre Begriffe überhoͤht und von Gefuͤhlen be— geiſtert, die keine Worte zu ſchildern im Stande ſind. Aber von allen derlei Gegenſtaͤnden, des hehrſten Ent— zuͤckens und der heiligſten Begeiſterung, liegt uns keiner ſo nahe, iſt keiner ſo anſprechend, keiner auf alle Ge— muͤthsverfaſſungen anpaſſend abgemeſſen, als das reizvolle, ruhige und an Wechſel ſo reiche Blumenreich. Es iſt anerkannt der Probierſtein für Zartgefühl, für Sanftmuth und Edelſinn, iſt die Theilnahme und der Geſchmack an den Blumengebilden, wo dieſe ſich bewähren, da iſt ge: wiß auch in dem Character die Wahlverwandſchaft mit allem Schönen, Edlen und Guten, und die unuͤberwind— lichſte Antipathe gegen alles Veraͤchtliche und Schlechte eingewurzelt. An Beifpielen fehlt es mir eben nicht, die für meine Behauptung Buͤrgſchaft leiſten. Ich war ja ſelbſt zu wie— den 5. October 1836. :!:... EI TEEEETERTF AFTER N derholten Malen Augenzeuge, da unſer Allerhoͤchſtes Herr— ſcherhaus, die Blumenfeſte unſers wackern Blumiſten durch Seine Hohe Antheilnahme begluͤckte und verherr— lichte. Die Stätte, wo ich meinen hochbegluͤckten Freund entzuͤckt vor feinen eigenen Schaͤtzen, noch mehr, von der Empfindung einer ſo erhabenen Wuͤrdigung derſelben be— grüßte, wird mir jederzeit für ein Heiligthum gelten; aber auch dieſer war innigſt von dem Werth einer ſolchen Theilnahme durchdrungen: wie neu belebt, vergaß er aller feiner Muhen und Beſchwerlichkeiten, entſchloſſen fortan, fo viel als es nur feine anderweitigen Verhältniffe zu— ließen, feine ganze Energie nur dem Dienſte feiner hold— ſeligen Weſen zu weihen, die alle Edeln und Guten lie— bend begrüßen. In ſolcher Stimmung fand ich meinen Freund, Herrn Jacob Klier, als ich am 1. Juni d. J. ihn beſuchte, da eben das hohe Herrſcher-Paar ſeine Bluͤthenhallen ver— ließ, und er die Gnade erhielt, einen in der That bezaus bernden Roſenſtrauß in die Haͤnde der huldvollſten Mo— narchin am Wagen niederlegen zu dürfen. Ich nahm einigen Antheil an den Freuden meines Freundes, ich fühlte mit ihm die beſeligende Selbſtzufriedenhelt, etwas Großes geleiſtet, ſeinen Landsleuten gezeigt zu haben, daß es auch und möglich ſei, Productionen darzuſtellen, mit dergleichen bisher nur fremde Nationen ſich ruͤhmtenz ich fuͤhlte mit ihm den Werth jener Lobſprüche, die er aus dem Munde ſeiner Herrſcher zu vernehmen das Gluͤck hatte, und mit welchen nachher ihn noch ſo viele hohe Stundesperfonen, und eine nicht geringe Anzahl der Ge— bildetſten aus allen Claſſen der bürgerlichen Geſellſchaft erfreuten. (Fortſetzung folgt.) Neuere ſchoͤnbluͤhende Waſſerpflanzen. ) (Fortſetzung.) Nymphaea nitida, Sims. Gläfzende Seeroſe. Kennzeichen der Gattung. Kelch 4—5blaͤttrig, in die abnehmend ziegelblättrige Blumenkrone übergehend, nebſt zahlreichen Staubfaͤden auf einem Ringpolſter, wel— ches den Fruchtknoten umwaͤchſt. Beere vielfächrig, viel⸗ ſamig; Same in ſchlaffer Netzhaut. Kennzeichen der Art. Blätter herzfoͤrmig rund⸗ lich, ganzrandig, Lappen ſtumpf, Adern beiderſeits einges furcht, Blattſtiele glatt, Blumenblaͤtter abgerundet. ) Aus Hofr. Prof. Dr. Reichenbach 's „Flora exotica,“ 7 Sie beginnt eine Reihe der ſchoͤnſten Waſſerpflanzen, zu denen unſtreitig ſelbſt unſere einheimiſche weiße Sees roſe gehört. Gegegenwaͤrtige Art if in allen Theilen kleiner und zarter gebaut als jene, doch ihr gewiß ſehr nahe verwandt; beſonders ausgezeichnet iſt die violete Farbung der äußern Seite des Kelchs an der uͤbrigens ſchoͤnweißen, und nur au den aͤußerſten Blättern grün ſchattirten Blume. Die ihr ähnliche N. odorata iſt durch länger erſtreckte Blumenblaͤtter, durch den Mangel jener violeten Farbung des Kelchs, und durch kreisrunde Blaͤt— ter, deren Lappen in eine kurze hakenfoͤrmige Spitze aus— gehen, weſentlich verſchieden. Der Wurzelſtock ſteht bei der unſrigen perpendicular. Vaterland und Cultur. Sie ſtammt aus Gi: birten, blüht bei ähnlicher Behandlung, als für die vorige nörhig iſt, im Monat Auguſt, und gehört unter die Sel— tenheiten der Gaͤrten. > Nymphaea rubra Dryand. Rothe Seeroſe. Kennzeichen der Art. Blätter herz:ſchildfoͤrmig, bogig ſpitz gezaͤhnt, unterſeits feinbehaart, ungefleckt. Die rothe Seeroſe iſt kleiner als unſere weiße, ihr aber in der Form der Blüͤthe nicht unähnlich, durch deren prächtig rothe Farbe, geringere Anzahl breiter Blumen— blätter und ſchnellern Uebergang aus denſelben in die Bildung der Staubfäden, fo wie durch ihr Blatt, ſehr weſentlich verſchieden. Vaterland und Cultur. Sie gehoͤrt unter die Zierden unſerer Gewächshaͤuſer, welche wir der Durch⸗ forſchung Oſtindiens verdanken. Sie waͤchſt daſelbſt in kalten Teichen und langſam fließenden Fluͤſſen. Auch von ihr pflegt man im Vaterlande ſowohl Wurzeln als Sa— men zu eſſen. Ihre Bluͤthezeit fallt in den Sommer, Juli und Auguſt, und ihre Behandlung iſt wie Nymphaea ver- sicolor. (Fortſetzung folgt.) Beitrag zur Cultur der Orchideen.) (Von Poiteau.) Die Behandlung der Orchideen, welche auf abgeſtor⸗ benen oder lebendigen Bäumen, oder zwiſchen dem Mooſe in ihrem Vaterlande wachſen, iſt lange Zeit in Europa unvollkommen und unbeſtimmt geweſen. Dieſe Pflanzen, mit immer ſonderbaren oder in ihrer Geſtalt ſeltſamen Blumen, und oft ſehr ſchoͤn durch ihre Größe und Verſchiedenartigkeit ihrer Farben, waren ſel⸗ ten, und in unfern Pflanzenſammlungen vernachlaͤſſigt, obgleich ſie ſehr leicht zu transportiren ſind, weil ihre Vollſaftigkeit fie lange Zeit im Trocknen und ohne Pflege leben läßt. Als ſie bei uns ankamen, pflanzten wir ſie in Heideerde, wo ſie kränkelten und bald umkamen. End⸗ lich auf den Rath der Reiſenden, welche ſie beobachtet oder von ihrem natuͤrlichen Boden genommen hatten, pflanzte man fie in Moos, und der größte Theil wuchs beſſer fort. Wir haben indeſſen noch über die beſte Weiſe, ſie zu behandeln, nachzuforſchen. Es waͤre ein Irrthum, zu glauben, daß wir ſie kuͤnftig alle der nämlichen Be⸗ handlung unterwerfen konnten; denn diejenigen, welche in ihrem Vaterlande ihre Wurzeln feſt an die glatte Rinde der lebendigen Baͤume haͤngen — wie die Vanille — können im Mooſe nicht leben; gluͤcklicherweiſe ſind dieſe in kleiner ) Aus der Revue horticole. Juillet, 1836, Paris, Zahl, während daß man zu Hunderten diejenigen 15 deren Wurzeln an der Rinde der Bäume fih nur hits aufwinden, ſich in die Luft erheben, oder in dem Mooſe verbergen. Dieſe letztern ſind es auch, welche man am meiſten in unſern Gewaͤchshäuſern ſieht, und welche bes ſonders dem Geſchmack der Pflanzenliebhaber entſprechen. Mau zieht fie nicht allein mit Erfolg im Moos, fon» dern um fie fo viel als moglich dem luftigen Stande in ihrem Vaterlande nahe zu bringen, fängt man ſeit einiger Zeit an, fie in Körben an den Balken, Simſen, oder andern Orten in den Warmhaͤuſern, wo Luft und Licht leichter von allen Seiten zu ihnen dringen fönnen, aufs zuhaͤngen, und man bemerkt, daß dieſe Lage ihnen beſſer als jede andere bekommt. Die in Belgien und im bo⸗ taniſchen Garten zu Paris gemachten Erfahrungen, be⸗ ſtätigen die Richtigkeit dieſes Verfahrens. Geſtalt und Stoff des Korbes, in welchen man ſie ſetzt, ff ziem⸗ lich gleichgültig; aber er muß durchbrochen fein, damit die Wurzeln frei heraustreten koͤnnen; denn der größte Theil derſelben befindet ſich beſſer in der Luft, und wuͤrde leiden, wenn er im Mooſe verborgen bliebe. Die beiſtehende Abbildung ſtellt die Form eines ſol⸗ chen Korbes dar, wie ſie in Belgten gebraucht werden, welcher ſehr zweckmäßig, nicht Foftfpielig iſt und von eis nem Gärtner ſelbſt gemacht werden kann; er iſt rund und hat ungefaͤhr 1 Fuß im Durchmeſſer, (nach der Groͤße der Pflanze kann er auch größer oder kleiner fein,) ge: fertigt aus Eiſendraht, mit einer Handhabe aus gleichem Stoffe. Man befeuchtet Moos, und beſtreut es nur mit foviel Heideerde, das es ſchwarz wird; dann vermiſcht man mit dieſem Mooſe kleine Stückchen von Baum⸗ zweigen, die noch mit ihrer Rinde verſehen find, und füllt den Korb ganzlich damit an; endlich ſetzt man nun die 309 Pflanze in die Mitte des Korbs, bedeckt fie unten mit demſelben zubereiteten Mooſe und hängt. den Korb mit der Handhabe an einen Nagel oder an einem von der Decke des Gewaͤchshauſes herabhaͤngenden Eifendraht. Wenn die Regenzeit in den Tropenlaͤndern eintritt, wo dieſe Pflanzen üppig wachſen und bluͤhen, dann iſt es nöthig, ſie in unſerm Clima in ein feuchtes Warmhaus zu bringen, oder in ein nicht zu hohes und zu großes, damit es leicht feucht erhalten werden kann. 3 Die hier abgebildete Pflanze if ein Oncidium luri- dum, welches im Jahre 1835 im königl. Garten geblüht bat; ſein Stengel wurde 6 Fuß hoch, und obwohl derſelbe nicht ſtärker als eine Gaͤnſeſpule war, hielt er ſich doch vollkommen aufrecht und trug wohl mehr wie hundert Blumen, welche die Monate April und Mai hindurch blühten. Der Stengel brauchte 3 Monate zu ſeiner Eutwickelung. Blumiſtiſche Notizen. (Von Hrn. Siedhof, Rector des Koͤnigl. Gymnaſii zu Aurich.) Ueber Paſſifloren. Kurz nach der Abſendung meiner letzten blumlſtiſchen Notizen an die verehrliche Nedaction dieſer Blätter hatte ich leider! aufs Neue die Erfahrung zu machen, daß das dort erwahnte große Exemplar der Passiflora quadran- gularis, welches im Erdbeete ſtand, in den Blattwinkeln zu faulen begann. Kaum hatte ich dieß bemerkt, als ich den Stamm zurückſchnitt, womit ich, fo oft ich Faͤulniß gewahrte, fortfuhr, bis die pflanze noch ungefähr 5 Fuß hoch war. Jetzt ſchien ſie gerettet zu ſein; denn das Faulen hoͤrte nicht allein auf, ſondern es zeigten ſich auch mehrere kraftige, junge Triebe, welche freudig wuchſen. Indeß ſollte meine Hoffnung doch getaͤuſcht werden. Am 5. Febr. d. J. bemerkte ich nämlich, daß die Blätter der erwähnten jungen Triebe welk herabhingen; daher nahm ich die Pflanze behutſam aus der Erde, um ſie an den Wurzeln zu unterſuchen. Da zeigten ſich denn nicht nur alle kleinern (Haar-) Wurzeln, ſondern auch die ſtärkern faul, und es war augenſcheinlich, daß das Verderben dieſer Pflanze, fo wie der vielen andern fruͤ— her durch Wurzelfaͤulniß herbeigeführt worden war. Der Stamm war ebenfalls angeſteckt. Sofort verwandte ich die jungen Triebe zu Stecklingen, welche alle gewachſen ſind. — Außer dem im Erdbeete ſtehenden Exemplare beſaß ich noch zwei in Toͤpfen, von denen das größere in gleicher Veranlaſſung bis ungefähr auf 2 Fuß ſeiner Laͤnge mußte abgeſchnitten werden, ungeachtet es in dem, an den freien Canal ſtoßenden kleinen Lohbeete ſtand. Nun beeilte ich mich aber, beide Pflanzen auf die, uͤber dem Ca⸗ nale hinlaufenden Latten zu ſtellen, wodurch ich ihre Erhaltung nach ſo haͤufigen, fruchtloſen Verſuchen bewirkte Beim Umpflanzen in dieſem Fruͤhlinge zeigten ſich die alten Wurzeln ebenfalls vernichtet, aber es hatten ſich durch die Bodenwaͤrme neue gebildet. In der Mitte des März pfropfte ich einen duͤnnen Zweig auf Passiflora coeruleo-racemosa; und dieſer gepfropfte Zweig hat ein unglaubliches Wachsthum entwickelt. Maͤhrend die Mutterpflanze 3 ½ Fuß hoch iſt, hat dieſer jetzt eine Länge von 18½ Fuß. Die Blaͤtter deſſelben haben eine viel größere Breite und Länge, als die der wurzelächten Exem— plare, und nun zweifle ich nicht mehr, meine Bemuͤhungen gelingen zu ſehen. Ich pfropfe jetzt ſtets in die Rinde; 310 nachdem das Pfropfreis wie gewoͤhnlich zugeſchnitten iſt, nehme ich es fo lange in den Mund, d. h. das zugefchnits tene Ende, bis der Wildling vorbereitet iſt, daſſelbe auf— zunehmen. Auf dieſe Art habe ich viele Species ver— edelt, wie P. phoenicea, princeps, alata, adiantifolia, Kermesina u. a. Iſt der Wiloling noch nicht ſtark genug, ſo wird nicht ſelten die Rinde unter dem Verbande, ſo weit dieſer reicht, duͤrr; indeß habe ich gefunden, daß dieß kei— nen Nachtheil bringt, wenn man nur nach dem Abnehmen des Verbandes den Wildling gegen das Edelreis zu ab— ſchraͤgt, bis das Meſſer geſundes Holz findet. Die Wunde wird natürlich mit Baumwachs verklebt. Alle veredelten Pflanzen wachſen ſehr üppig, geblüht hat aber noch keine, ob ich gleich einige beſitze, die bereits zwei Jahr alt ſind. Vielleicht erhalte ich noch dieſes Jahr Bluͤthen, da die Zeit derſelben erſt jetzt beginnt. Hoͤchſt reizend if P. holosericea; ſeit länger als 4 Wochen ſind an einer Pflanze taglich 20—30 Blumen geoͤffnet, und Knospen hat ſie wenigſtens noch 200. Im vorigen Jahre habe ich freilich nur einen Baſtard gewonnen, naͤmlich P. coeruleo-racemosa, befruchtet mit alba; geblüht hat er noch nicht. In dieſem Jahre babe ich Früchte erhalten von P. holosericea mit serra- tifolia, von P. holosericea mit Kermesina, von P. coe- ruleo-racemosa mit Kermesina, welche natürlich noch nicht reif find; in dieſen Tagen if befruchtet P. Kerme- sina mit holosericea. Es iſt aber ſchwierig, die Samen zum Keimen zu bringen. So erhielt ich ſchon wiederholt vom Herrn Hofgaͤrtner Boſſe zu Oldenburg Samen von P. Kermesina, befruchtet mit serratifolia und princeps, aber kein Korn keimte, ungeachtet der größten Mühe und Sorgfalt, welche ich anwandte. Eine Ausnahme machen nach meinen Erfahrungen alle Samen, die man von P. coeruleo-racemosa gewinnt; fie nimmt überhaupt leicht Samenſtaub anderer Species auf — der eigene ſehlt ihr als einer Baſtardpflanze, welche bekanntlich aus P. coe rulea mit princeps entflanden iſt, — und die daraus ges wonnenen Samen keimen ohne Schwierigkeit. — Sollte mir einer der verehrten Leſer dieſer Zeitſchrift daruͤber Auskunft geben koͤnnen, welcher Mittel man ſich bedienen muͤſſe, um zum Ziele zu gelangen, ſo wuͤrde ich dieß mit innigem Danke erkennen. Vielleicht it Waſſer mit Salz⸗ fäure, oder Oxalisſaͤure zum Einweichen der Körner ges eignet; ich habe aus Mangel an hinreichender Menge derſelben bis jetzt noch keine Verſuche damit gemacht. Ich beſitze gegenwärtig folgende Species: Passillora alata Passiflora Herbertiana coerulea Kermesina — racemosa — hy brda coer. rac. pallida maliformis alato-coerulea palmata — phoenicea perfoliata albida princeps adiantifolia pulcherrima aurantiaca quadrangularis coceinea Serratifolia Colvilli suberosa discolor vera Baſtard von coer.racem. edulis pallida mit coerules glauca Baſtard von coer. racem. Iilamentosa mit alba. holosericea (Fortſetzung folgt.) 311 4 Behandlung der Orangenbaͤume. (Von Hrn. G. Fr. Seidel in Dresden.) (Fortſetzung.) Um dieſe Zeit nun, im Februar, Marz, oder jenachdem das Haus eine minder ſchöne, ſonnige, warme Lage oder Bauart hat, auch wohl ſpäter, werden die jungen Triebe 15 Orangen hervor— brechen, und mit dieſen auch eine unzählige Menge ganz kleiner Knospen; denn die jungen Orangen blühen nicht, wie die Ca- mellien, am alten Holze oder an den vorjahrigen Oerbſtlrieben, ſondern am jungen Holze; zwar kommen am alten Holze, bejon» ders bei den Citronenarten, auch zuweilen einzelne Knospen, allein dieß find nur Nachkömmlinge; an den jungen Trieben aber, pflegen ſie ſehr reichlich und meiſt in ganzen Trauben zu blühen. Einige werden vielleicht ſchon im Januar, einige bejonders Sor⸗ ten ſogar wohl ſchon um Weihnachten ibre Knospen zeigen; doch liebe ich dieß nicht ſehr, wenn man nicht gerade die Abſicht hat, ſelbige zu treiben, um recht frühe Blüchen zu erlangen; denn dieſe zu frühen Knospen gehen den Winter über, wenn man nicht ein ſehr ſchönes, trocknes Haus hat, durch Moder und Faͤulniß leicht verloren, weil man da, wegen anhaltenden trüben Tagen, ohne Sonnenſchein oft 4—6 Wochen lang das Haus nicht aufdecken kann, und für die Knospen iſt Luft und Sonne ſchlech⸗ terdings unentbehrlich. Solche allzufruhe muß man daher, wenn ſie ihre Knospen bringen, an die lrockenſte und wo möglich auch an eine etwas kühlere, Iuftigere Stelle ſetzen, um fie ein wenig zurückzuhalten, oder man müßte fie noch ſonniger und wärmer ſtellen, und ſie ein wenig antreiben, damit man ganz fruhzeitig Orangen blühend habe, was freilich zu Weihnachten und Neujahr elwas ſehr rares, und daher ſehr angenehmes iſt, wozu ſich dieſe Sorten ganz beſonders eignen und ſich gewiß bezahlt machen. Aber wie geſagt, wer dieſe Abſicht nicht hat, thut beſſer, dieſes alzufruhe Knospentreiben durch fleißiges Luftgeben ſchon im Herbſte, wenn die äußere Temperalur nur einigermaßen ſelbiges noch geftattet, zurückzuhalten und zu verhindern. Wenn nun alſo in der Mitte oder Ende Februar und im März die jungen Triebe hervorbrechen, von welchen allein die ſchönſte Flor und die mehreſten Blumen zu erwarten find, ſo muß man die meiſte Aufmerkſamkeit auf fie verwenden; denn werden dieſe jungen Triebe vernachläſſigt, fo verliert man nicht nur die jungen Triebe, ſondern auch, was die Hauptſache iſt, mit dieſen alle Knospen, und die Hoffnung zum Blühen für ein ganzes Jahr. Weng dann auch ſpäter noch Triebe nachkommen, fo beingen dieſe, wenn die erſten einmal abgefallen find, keine Knospen mehr. Darin wird alſo höchſt wahrſcheinlich die Urſache liegen, warum bei Vielen die Orangen nicht bluhen; ſie bringen zwar Knospen, dieſe werden aber vernachläſſigt und verderben. (Fortſ. fgt.) 1 Vari e ta t e n. Berlin, den 17. Sept. 1836. Im hieſigen königl. botani⸗ ſchen Garten blühen jetzt folgende ausgezeichnete Pflanzen: Phi- lidrum lanuginosum Banks, aus China. — Alos latifolia Haw., vom Vorgebirge der guten Hoffnung. — Ophiopogon spicatus Ker., aus Ching. — Hedychium coceineum Smith., aus Nepal. — Omphalea triandra L., aus Jamaica. — Begonia Martiana Link et Otto, aus Mexico. — Ligustrum japonicum Thunbg., aus Japan. — Jasminum acuminatum Rob. Br., aus Neuholland. — Cer- bera Thevetia L., aus Südamerika. — Cerbera Tanquin Roxb., aus Zunguebar. — Lantana Sellowiana Link et Otto, aus Monte Video. — Citharexylon villosum Jacgq., aus Hayti.— Theophrasta longifolia Willd., aus Weſtindien. — Lobelia polyphylla Hook., aus Valparaiſo. — Gneltarda lucida Roem, et Sch., von den Ans tillen. — Cacalia cordifolia Kunth,, aus Mexico. — Calliopsis Drummondii Sweet, aus America. — Eryngium ebracteatum Lam,, aus Monte Vides. — Escallonia bifida Link., aus Monte Video. — Beaufortia splendens Otto ct Dietr., aus Neuholland. — Baeckia virgata Ker., aus Neucaledonjen. — Baeckia frutescens L., aus China. — Psidium litorale Raddi, aus Braſilien. — Gurtisia fagi- nea Ait., vom Vorgebirge der guten Hoffnung. — Inga paradoxa Mart., aus Mexico. — Acacia pugioniformis Wendl,, aus Neuhol— land. — Acacia longissima Wendl., aus Neuholland. — Sparr- mannia palmata E. Meyer, vom Vorgeb. der guten Hoffnung. — Gordonia Lasiauthus L., aus Nordamerika. — Franca appendien- lata Cav., aus Chili. — Francoa sonchilolia Spreng,, aus Chili. 312 — Prancoa ramosa D. Don., aus Chili. — Clematis brevicaudata Fischer, aus der chineſiſchen Mongolei. Im Belvedere bei Weimar blühte den 11., 12. 13. September das prächtige Nelumbium I nd: der 615 8 Pe alten Egypter, überhaupt die Götterblume der Morgenländer. Sie hat noch 4 Knospen, welche von 14 zu 14 Tagen aufblühen werden. Jedem Blumenliebhaber in der Nähe empfehle ich ihr Anſchauen. Ste ſteht in einem der vielen Warmkäaſten, drückt aber ihre Blumen dicht an die Fenſter, ſo daß man ſie ſehr gut feben kann. F. Neumann. Bibliographi ſche Not i Dittrich's Handbuch der Obſtkunde in 2 Bänden. . Im Verlag des Unterzeichneten wird nach Michaeli d. J. der erſte Band des Hand ouchs der Ob'ſtkunde des Küchenmeiſters Diltrich zu Gotha mit 6 Kupfern in gr. 8. erſcheinen. ' Ohnerachtet ſeit Kurzem mehre pomologiſche Handbücher ers ſchienen ſind, ſo glaubt Unterzeichneter doch auf dieſes, wegen feines wohlthätigen Zweckes ſich beſonders auszeichnenden Buches, aufmerkſam machen zu muffen. > Heberjeugt, daß die Verbreitung der Kenntniß der beſſern Obſtarten ſowohl den Städter, als den Landmann ermuntern werden durch Anlegung von Baumſchulen feine wüſt liegenden Grundſtücke mit ſelbſt erzogenen, oder aus guten Baumſchulen bezogenen Bäumen guter Art beſetzen, und den dereinftigenlebers fluß des Obſtes auf, das Vortheilhafteſte benutzen zu lernen, geht der Hauptzweck des Verfaſſers beſonders darauͤf hin, die bis jetzt bekannten beſſern Obftarten unter ihren richtigen Namen bekannt zu machen, und durch Abgabe von Bäumen und Pfropfreiſern aus ſeiner Baumſchule weiter zu verbreiten, und die ſchlechtern, ſeither gebauten Obſtarten gänzlich zu verdrängen. Das Handbuch beſteht aus zwei Bänden. Der erſte Band enthält nebſt Vorrede und zweckmäßiger Einleitung die Beſchrei— bung von 540 vorzüglicher Aepfel- und 330 Birnforten, fo wie auch die Angabe von 258 neuen Kernobſtſorten, welche letztere zwar in deſſen Baumſchule erzogen und gepruft, aber erſt ſpäter in einem Anhange des Handbuchs beſchrieben werden follen. 3 Das tabellariſch geordnete Inhallsverzeichniß des erſten Bans des gibt eine ileberfiht der Güte und Reifheit der darin enthal⸗ tenen Kern⸗Obſtſorten, und gewährt dem Städter fo wie dem Landmanne leicht eine Auswahl der eben benöthigten Sorten. Das alphabetiſche Regiſter der im Händbuche vorkommenden deutihen und fremden Wörter erleichtert die Auffuchung derſel⸗ ben unter ihrer Nummer. Der zweite Band enthält in 2 Capiteln die Beſchriebung von den vorzüglichſten Kirſchen⸗ und Pflaumenſorten, wovon ein großer Theil gepruft und darin beſchrieben, bisher aber nur we— nig, oder nur dem Namen nach bekannt iſt. In mehren nachfolgenden Capiteln- wird unter befondern Paragraphen die Erziehung und Behandlung der Obfibäume, insbeſondere der Kernobſtbäume auf eine neue, von der gewöhn— lichen Art abweichenden, viel ſchneller zum Zweck führenden Weiſe, mittelſt dazu gegebenen Zeichnungen gelehrt, die fernere Ber handlung des Obſtbaumes, nachdem derſelbe ausgebildet und ver: pflanzt worden, angegeben; und endlich der Schnitt der Pyrami— den⸗, Spalier- und Topforangeriebäume, die Entſtehung und Heilung der Krankheiten der Obſtbäume, ſo wie deren Feinde, und die ausgedehnteſte Benutzung des Kern- und Steinodſtes, vorzüglich die Anwendung deſſelben zur Bereitung des Apfel- und anderer Obſtweine und Eſſige, ſowohl für den Städter, als fur den Landmann verhandelt. Er Im Anhange des Handbuchs kommen außer manchen, allge meinen nützlichen Mittheilungen und Nachweiſungen über Obfts baumzucht Rezepte zur Bereitung der verſchiedenen bekannten guten Baumkitte und Baumſalben, fo wie noch manches andere. dabin Bezug habende, vor, und gibt den auf practiſche Erfah⸗ rungen des Verfaſſers begründeten Vorſchriften einen reellen Werth. Sobald der erſte Band erſchienen iſt, wird derſelbe an die Buchhandlungen verſandt; vorläufige Beſtellungen werden zuerſt befördert. Jena, im Septbr. 1836. Friedrich Mauke. — N RT, FIG LP Herau Weißenſee (in Thüringen), den 12. October 1836. * 2 © 2 8 = o = nz = ou = © — — o 2 — * 2 = a - —. © o - - | S. 5 . Seitung IX. Jahrgang. Beſchreibung des Gartens des Hrn. J. v. Klier, K. K. Oeſterreich. Staats⸗Central-Kaſſen⸗Officier in Wien, im Jahre 1836. (Von Hrn. J. Hoffmann in Altmannsdorf bei Wien.) (Fortſetzung.) Die Ausſicht in die Zukunft ſteigerte noch mehr meinen frohen Sinn; denn da Herr Klier kein ſo neidiſcher Blumiſt iſt, der ſeine vegetabiliſchen Kleinodien ausſchlie— ßend und allein beſitzen will, ſondern die größte Bereit⸗ willigkeit darthut, von allen ſeinen Blumengewaͤchſen, wo es die Vermehrung geſtattet, um die billigſten Be— dingniſſe an Andere abzugeben, ſo iſt um ſo mehr zu hoffen, daß ſich derlei blumiſtiſche Panoramen bei uns bald vermehren werden. Doch ich will dießmal nur fluͤchtig recenſiren, welche Anziehungsmotive Wiens Bewohner aller Claſſen, denen der Eintritt geſtattet iſt, und ſo viele Fremde veranlaſſen, dieſen Ort zu beſuchen, der in allen neueren Befchreibun: gen Wiens gerühmt wird. Lobt das Werk alſo wirklich feinen Meiſter? Ja, fo iſt es! Ich berufe mich auf Hun⸗ derte von Zeugen, die beſonders heuer die Schoͤpfung unſeres vaterländifhen Blumiſten beſuchten und bewun⸗ derten. 5 Schon der Vorhof des Gartens, den zwei Ovale mit Roſen beſetzt vom Garten trennen, gewährt einen freundlichen Anblick, und ſcheint einen feſtlichen Empfang zu verheißen, der uns im Innern erwartet. Beim erſten Eintritt lächelt uns ein 25 Klafter langer Raſenteppich entgegen, welcher ſich rechts an einen ſanften Hügel an: ſchließt, dem mit immerbluͤhenden und ausdauernden Ro⸗ fen, mit Levkojen, mit Papaver orientale, P. bracteatum u. ſ. w. bekleidet iſt. Am Fuße dieſes Hügels ruht eine ſehr artig geformte Nagade, umgeben mit niedrig gehaltener Tamarix gallica, vor ihr das Waſſerbecken, und wieder vor dieſem eine Gruppe von Papavershracteatum. » Wir wandern dieſen Hügel näher und bemerken zuerſt naͤchſt dem Fußwege eine Gruppe von Paeonia moutan in ſieben ſtattlichen Exemplaren, und dann nur einige Schritte weiter eine andere von reichblühenden Azaleen, die den letzten Win— ter ſchutzlos uͤberſtanden haben; dann treffen wir ein geſundes Exemplar von Prunus mahaleb, das an der Vorderſeite mit 3 Reihen von verſchiedenen Paeonien umgeben iſt. 110 . Flieder und Clematis, Cytisus und Roſen, Pfeifen: ſtrauch und Spireen wechſeln ab, um uns mit ihren bal⸗ ſamiſchen Wohlgeruͤchen zu erquicken, und uns mit den Tropfen des goldenen Zeitalters zu überfchiltten. So uͤberſteigen wir den etwa 30 Schritte fort ſich erhebenden Huͤgel, deſſen Plateau rings mit einem 5 Fuß hohen Roſengewinde umgeben iſt. In der Mitte deſſelben befindet ſich eine Gruppe von 40—50 der ſchoͤnſten Topfro— ſen, zierlich geordnet, in Sand verſenkt; ein Tiſch mit 4 Ruheplaͤtzen im Hintergrund wurde mir mehr als inter: eſſant, als ich vernahm, daß hier bereits ſo viele erhabene, ja die erhabenſten Perſonen verweilten, und ſich theils mit der naͤchſten Umgebung von Hunderten der blühenden Roſen, und ihren von Zephyren zugewehten Duͤften, theils mit der anmuthigen Ausſicht auf den Kahlenberg und Leopoldsberg zu ergoͤtzen geruhten. Jenſeits des Bergs fuͤhrt uns unſer Freund, links an ein niedliches, ein Stockwerk hohes Gebäude, das gegen Oſten mit einer Parthie von mehr als 400 in Sand Be hi Zopfrofen (Rosa bengalensis, sinensis etc.) umgehen if, deren beſonnene Anordnung mit allgemeinem Beifall belohnt wurde. Gegen Norden eine Bekleidung von immergrünenden Pflanzen, und mitten vor derſelben ein Korb mit ausgewählten Roſen in einem Zuſtande, den man wahrlich Gewinn für die Cultur dieſer Gattung nennen kann. Gegen Weſten befindet ſich eine Trillage mit Rosa reclinata und anderen Schlinggewaͤchſen über» zogen, gegen Süden herrliche Exemplare von Nerium und Agapanthus. Wir naͤhern uns nun einer ſchoͤnen Trauer: Efche (Fraxinus pendula), neben welcher ſich eine recht mah⸗ leriſche Fernſicht öffnet, die vielleicht einzig in feiner Art genannt zu werden verdient. Wir ſehen naͤmlich eine kleine Erhöhung mit mehreren Hundert Roſen in ſteigen— der Progreſſion bepflanzt, hinter ſelben maͤchtige 6—8 Fuß hohe Exemplare der Rosa rechnata, mehrere Hecken, und ein Spalier von einer Roſenmaſſe. Ueber dem Wege, der ruͤckwärts voruͤberfuͤhrt, ſtehen die rieſigen Gebilde der Alles bezaubernden Roſe. Sie bilden eine mit Woͤl⸗ bungen verſehene Wand gegen vorne zu, ruͤckwaͤrts find Boͤgen daraus formirt, die ſich mit andern 6 Fuß weit davon entfernten vereinigen. Der innere Raum prunkt mit Azaleen im üppigſten, und blüthenreichften Zuſtande. (Fortſetzung folgt.) 315 Ueber einige vorzügliche Zierpflanzen, abgebildet in Loddiges Botanical Cabinet. (Vom Großherzogl. Hofgärtner Hrn. Boſſe zu Oldenburg.) (Fortſetzung.) Nr. 1651. Stapelia elegans Mass. (hirtella Jacq.) Ab. Waͤchſt auf den faudigen Karrofeldern nordwärts am Vorgebirge der guten Hoffnung, woſelbſt eine große Anzahl ſucculenter Pflanzen heimiſch iſt. Dieſe kleine zierliche Art gehört zur Gattung Duvalia Haw.; die Zähne der 1—2 Zoll langen, 5—56 Zoll dicken Aeſte find pfriemenfoͤͤrmig, abſtehend. Die ſchwaͤrzlich-braunrothen Blumen kommen aus der Baſis der Zweige hervor, haben reichlich 1 Zoll Durchmeſſer, einen kurzhaarigen, feſten, kreisfoͤrmigen Ring in der Mitte, und zuſammengedruͤckte, gewimperte Einſchnitte. Sie bluͤhet in den Sommermo— naten, wird beftändig in einem trocknen Glashauſe unter- halten, und in lockere, mit etwas altem Kalkſchutt ver: miſchte, ſandige Dammerde gepflanzt. Nr. 1653. Habenaria bifolia (Platanthera bi- folia Rich.) 2. Dieſe zierliche Orchidee waͤchſt im nördlichen Europa, und blühet im Juni und Juli. Aus der Wurzel kommen 2 längliche Blätter; zwiſchen dieſen hebt ſich ein aufrech: ter Schaft mit einer vielblumigen Aehre weißer, wohl— riechender, Orchis ahnlicher Blumen, deren Honiglippe geſpornt, ungetheilt, gleichbreit und an der Spitze gruͤn iſt. Sie gedeihet ſehr wohl in einem Topfe, in lehmige Wieſenerde mit Moorerde gemiſcht, und waͤhrend des Sommers in den Schatten einer Wand geſtellt. (Fortſetzung folgt) Fuͤr Nelkenfreunde. Wer feine Nelken in Toͤpfen zieht, hat es z. B. beim Einſchneiden derſelben ſehr bequem. Er kann den Topf hintragen, wohin es ihm beliebt, er kann ihn drehen ꝛc. wie das Geſchaͤfte eben es erfordert. Ganz anders iſt es, wenn die Nelken im freien Grunde ſtehen; da heißt es beim Fechſermachen — Buͤk— ken, Knieen, was denn für alternde Leute ſehr bes ſchwerlich iſt. Und fo dachte auch ich während des dieß— jährigen herrlichen Flores, beſonders meiner Samen-Nelken, nicht ohne Sorglichkeit an das im Juli nicht mehr zu verſchiebende Geſchäft des Einſchneidens; und wahrſchein⸗ lich hat ein mir empfohlener Studirender, der mich Abends oft beſuchte, die Urſache meines Zauderns erſpaͤht; denn eines Nachmittags, als ich eben Haͤckchen, Stuͤhlchen ꝛc. zum Nelkenbeete tragen und einmal anfangen wollte, erbot er ſich zu meinem Stellvertreter, da er zu Hauſe bei feinem Hrn. Vetter, deſſen Nelken auch größtentheils in Gartenbeeten ſtehen, das Einſchneiden ſchon ſeit vielen Jahren beſorgt habe. Wer war froher als ich! Mein junger Freund fing alſo das Einfchneiden ſo⸗ gleich an, und da ich ihm kein Mistrauen in ſeiner Ge⸗ ſchicklichkeit zeigen wollte, ſo machte ich mir anderwaͤrts im Garten etwas zu thun. So war denn bald eine anſehnliche Partie Nelken eingefchnitten, als er mir einen dabei abgebrochenen Zweig . % \ 316 brachte, wie ich ihn für ſolchen Fall gebeten hatte, um ſelben als Steckling zu behandeln. Aber man denke ſich meinen Schrecken, als ich an dieſem Zweige bemerkte, daß er nicht ſchulgerecht am Kino» ten, ſondern zwiſchen den beiden Knoten eingeſchnitten worden war. Ich konnte die Frage nicht zurück halten: Haben Sie denn alle ſo eingeſchnitten? Ja! wi Nun, dann werden wenige wachfen! Ei, warum denn? Man ſchneidet ja die Nelken vom Knoten aufwärts ein, ſo haben es alle Nelkeniſten, ſelbſt Ihr Herr Vetter gelehrt und geübt, O, da haben Sie nur gar keine Sorge! Zwiſchen den Knoten gehen die Faſern nach der Länge, da geſchleht die Wurzelbildung viel ſchneller, als in den Knoten, wo die Faſern nach der Quere laufen. Ich ſchwieg unglaͤubig, denn die bloße Theorie wollte mir nicht genügen, und im Stillen bedauerte ich den Verluſt ſo ſchoͤner Fechſer; indeß bat ich doch, wo moͤg⸗ lich bei der alten Art zu verbleiben. 11. Nun, die Einſchnitte wurden ohne Unterſchied mit Schalten und Feuchtigkeit gepflegt, wie gewohnlich. Nach 14 Tagen ſchienen ſie zu wachſen; nach 3 Wochen, wo ich meine Neugierde nicht länger unterdrücken konnte, und einige vorſichtig unterſuchte, ſah ich, daß die Wur⸗ zeln an den Senkerſpitzen anfingen auszuſtrahlen, und nun im September verſetze ich ſie — herrlich bewurzelt. Ja, es iſt oft zum Erſtaunen, welch ein Wurzelballen an einer ſolchen Spitze ſich gebildet hat! Münden, im September 1836. 5 (von —— den.) Blumiſtiſche Notizen. (Von Hrn. Siedhof, Rector des Königl. Gymnaſii zu Aurich.) (Bortfegung.) N Combretum purpureum; Bewurzelung der Stecklinge auf Moos. 121 Von meinen übrigen Pflanzen kann ich nur Erfreu⸗ liches berichten, da ſie einen Unfall, deſſen ich unten ge⸗ denken werde, im Allgemeinen uͤberwunden haben. Hier will ich nur erwähnen, daß es mir gegluͤckt iſt, zwei Steck⸗ linge von Combretum purpureum, einer der oͤnſten Pflanzen, die ich beſitze, zum Wachſen zu bringen. Meh⸗ rere Jahre hindurch hatte ich verſucht, die Pflanze zu vermehren, theils weil ſie noch ſelten iſt, theils weil man kaum etwas Lieblicheres ſehen kann, als die ausgebreite⸗ ten, großen Blumenrispen von einem fo lebhaften Gars minroth, daß, wenn die Sonne ſcheint, man kaum den Blick darauf zu heften vermag; doch es gelang mir nie, einen Steckling zur Bewurzelung zu bringen. Selbſt zwei Ableger, welche ich im verwichenen Jahre mittels Anfangtöpfe machte, verdorrten, ohne getrieben zu haben. In dieſem Jahre nahm ich zwei Stuck diesjaͤhriger, doch bereits etwas verholzter Triebe, jeden von 3 Augen, und ſteckte ſie ſo, daß die beiden unterſten Blatter, welche ich nicht abgenommen hatte, mit in die Erde kamen, wie man es mit den Camellien zu machen pflegt. Die Erde beſtand aus Lauberde, Sand, Moorerde und fetter Gartenerde zu gleichen Theilen. Der Topf war klein; auf dem Bo⸗ 317 4 den deſſelben lag ein Stein, und auf dieſem eine ein zol⸗ lige Lage fein zerhackten Mooſes, ehe die Erde kam. Die Stecklinge waren ſtets mit einer Glocke bedeckt, welche, da ſie aus weißem Glaſe beſtand, auf der einen Seite mit Papier beklebt war, und wurden ſtets maͤßig feucht erhalten. Der Topf war in die warme Lohe des Treib— kaſtens eingegraben. Zur Bewurzelung waren drei Mos nate nöthig. Der glückliche Erfolg war hierbei unſtreitig theils durch die, an den Stecklingen gelaſſenen, unterſten Blätter, theils durch die Mooslage auf dem Boden des Topfes bedingt. Ueberhaupt iſt dieſes Moos beim Stecken vleler Pflanzen von hohem Werthe; ſo bewurzeln ſich Paſſifloren ſtets ſicher auf einer ſolchen Unterlage, wäh— rend manche Species derſelben ſonſt ſchwer wachſen. Aber man muß ja ſorgen, daß es moͤglichſt fein gehackt werde; vernachlaͤſſigt man dieß, fo kann man beim Ber: pflanzen der bewurzelten Stecklinge die Wurzeln nicht unverletzt herausbringen. Iſt es dagegen fein zerhackt, fo fällt es bei dem leiſeſten Ziehen davon ſtückweiſe ab. Unter der Mooslage muß aber durchaus ein, den ganzen Boden des Topfs bedeckender Stein ſich befinden. Will man nachſehen, ob die Stecklinge ſchon Wurzeln gemacht haben, ſo hebt man von unten durch das Loch im Boden des Topfs mit Huͤlfe eines kleinen Stockes den ganzen Ballen in die Hoͤhe. Bemerkt man entweder keine, oder eine noch nicht hinlaͤngliche Bewurzelung, fo läßt man den Ballen wieder in den Topf zuruͤckfallen. Man kann dieſe Operation ſo oft wiederholen, wie man will, ohne den geringſten Nachtheil fuͤr die Stecklinge. Sind genug Wurzeln vorhanden, ſo muß man das Verpflanzen nicht verſchieben; denn wartet man zu lange, ſo werden ſie leicht von dem feuchten und faulenden Mooſe angegriffen. Aus demſelben Grunde muß man auch forgfältig alles Moos vom Erdballen ablöfen, ehe man dieſen mit der jungen Pflanze in einen andern Topf bringt. — Ueber⸗ haupt muß man forgfältig die Natur jeder Pflanze beob- achten, ſoll das Geſchäft der Vermehrung guͤnſtige Re— fultate geben. So leicht z. B. Fuchſien wachſen, von denen ich jetzt nur noch Fuchsia bacillaris cultivire, weil ſie wohl alle andern Species durch die außerordentlich uͤppige Fülle der großen beerenartigen Blumen übertrifft; fo find die Erfolge doch dann am ſicherſten, wenn man die Steck⸗ linge von ganz jungen, kaum ½ Zoll langen Trieben nimmt, oder von den Endſpitzen älterer. Altes Holz darf man ja nicht daran laſſen. (Beſchluß folgt.) Beantwortung einiger in der Blumenzeitung gemachten Anfragen. (Vom Hrn. Bataill.⸗Arzt Neumann zu Erfurt.) 1) Warum lieſ't man in der Blumenzeitung gar nichts über Obſtbau in Scherben ꝛc. ? Die Redaction der Blumenzeitung hat unter dem Namen: „Gemeinnützliche Mittheilungen über Wein⸗, Obſt⸗ und Gemüſebau ze.“ alles dahin Gehörige von der Blumenzeitung geſchieden, weill das Blatt von den Blumen zar’sZoyyv gefüllt wurde; nicht als ob ein blühender Pfirfich: oder Apfelbaum nicht ſchoͤn wäre; aber feine Frucht gehört der Hauswirthſchaft, was mit der Orange hier weniger der Fall iſt. Da ich ſelbſt 318 ein großer Liebhaber von Topfobſtbaͤumen bin, und ich in dieſen Blättern noch nichts geleſen hatte, fo gab ich der Redaction d. Bl. einen buͤndigen Aufſatz, den fie auch in Nr. 4 der dießjährigen gemeinnügl, Mitth. ꝛc. abdrucken ließ. Bald darauf in Nr. 10 findet ſich ein zweiter Aufſatz: Aepfelbaͤume in Topfen zu treiben. Wenn der geehrte Anfrager dort nachſchlagen will, fo wird er hoffentlich hinreichende Auskunft finden. ö 2) Bei welcher Bebandlungsweiſe blüht der Cactus speciosus am Früheſten? Er blüht nie vor dem dritten Jahre; denn ſoviel Zeit brauchen die Knospen, oder vielmehr braucht das Holz zu ſeiner Ausbildung, um die Knospen zu ernähren. Nimmt man einen blühbaren Aſt zum Steckling, ſo treibt er faſt jedes Jahr eine Blume, die aber ganz gewiß nie— mals ihre Vollkommenheit erreicht, ſondern wenn ſie ein Drittel ihrer Größe erreicht hat, wieder abfaͤllt. Das alte Stück, wenn auch bluͤhbar, d. h. von einem alten Stocke genommen, deſſen Holz ſchon über 3 Jahre alt iſt, blüht dann nicht mehr, ſondern iumer die jungen Ausfhößlinge. Die ſchoͤnſten Exemplare dieſer Pflanze habe ich in Langenſalza bei dem Silberarbeiter N. N. nahe am Erfurter Thore geſehen; er treibt als Neben: geſchaͤft Kunſtgärtnerei, und hat Exemplare mit 40—50 Blumen. Dieſe große Bluͤhbarkeit verdankt er bloß der Kraͤftigkeit ſeines Holzes, und dieſe Kraft erlangt das Holz dadurch, daß er ſie den Sommer hindurch ins Freie ſtellt und fie jeder Witterung ausſetzt; den Winter aber wenig gießt und viel Licht gibt. Gut iſt es, wenn man jedes Jahr dem Topfe eine andere Richtung nach dem Lichte gibt, weil die von dem Lichte abgewendeten Augen ſonſt nie zur Blüthe kommen würden. Deßhalb blühen mehrere Cactus Arten zwei Mal, ein Mal im März, und ein Mal im October; wenn zufälig oder abſichtlich die Kehrſeite des Topfes zur Lichtſeite gemacht wurde, wo die ſchon im Anzuge befindlichen Blumen ſich nun ſehr gut entwickeln koͤnnen. Was das Stellen des Cactus ins Freie betrifft, fo iR das, ſelbſt bei den feinſten und zarteſten Exemplaren, ſehr zu empfehlen. Man hat fie hier faſt ſaͤmmtlich im Freien, und muß erſtaunen, wie ſich die Exemplare veraͤndern, hinſichtlich der Farbe ſowohl des Fleiſches, als der Stacheln, und eben fo ihr Bau; fie nehmen an Kraft zu und blühen ſehr gern. So entwickelten ſich z. B. bei Hr. F. A. Haage jun. Blüs then bei Cactus speciosus und Echinocactus Ottonis und oxygonus ſehr ſchoͤn im Freien, was man früher gar nicht geglaubt haben wuͤrde. Bluͤthezeit exotiſcher Pflanzen. *) 5 (Jortſetzung.) October, November, December. Amaryllis crispa g. A Erica gracilis 8. 5 — Pumilio — — leucanthera — Asclepias arborescens w. 5 — mammosa — Cestrum diurnum — — multiflora 2 — noecturnum — _— pubescens — Chironia linoides ed — — minor — Conyza rugosa — L pyramidalie — Erica Caffra — — rupestris ge — glutinosa — — Sebana — *) Aus J. Cushing. Ueberſetzt von Der exotiſche Gärtner. G. F. Seidel. 319 a Erica tenella g. b Stapelia variegata W. 5 Pauax aculeatum — — verrucosa — Polygala tenella — Clitoria fruticosa ? g, 5 — kenuifolia — Erica floribunda * Stapelia articulata W. 5 — laxa ie — Asterias — — panieulata . — Bulſlonia — — Tecurvala 5 — concinna — — rigida SON — eressa — Euclea racemosa wu = elypeata — Hibiscus mutabilis W. 5 — divaricata — Mimosa discolor 9. 5 — elegans — — Pinifolia u, 8 * 2 8 — geminata — Phylica ericoides — — glandulosa — Samara pentandra _- — glauca ; — Strumaria Pinifolia g A — Gordonii ' — Claytia alaternoides 8. 5 — grandiflora — — glauca ART — maculosa — — heterophylla an — orbiculata — Erica picta > — picta — — rugata —— — pounctata — — tetrapetala Be — pulvinata — Lantana africana W. 5 — reeliuata — Pitcairnia angustifolia > — Teticulata — Srrelitzia augusta W. A — rufa == — juncea — — Sororvia — — mycrophylla — — rrisulca * — Reginae — Barietäiten Frankfurt a. Main, den 28. Septbr. 1836. In der am 7. Sept. d. J. gehaltenen Sitzung der Section für Gartenbau wurde ein Beſchluß gefaßt, wonach die Namen derjenigen Pflanzen, welche der Section bei ihren Sitzungen vorgezeigt werden, ſo wie der neuen oder ſelten blühenden Pflanzen, in einem vielgele⸗ fenen hieſigen Blutte bekannt gemacht werden ſollen. f Hr. Renz sen. machte den Vorſchlag, die biefige Pfingſtweide an den bisher unbenutzten Stellen mit Maulbeerbäumen zu bes pflanzen, und es ergab ſich, daß nach einem von demſelben vor⸗ gelegten plan, gegen 1000 Stuck Baume gepflanzt werden könn⸗ ten, was allerdings ein ſchöner Gegenſtand zum Project der Section iſt: die Seidenraupen⸗Zucht in Aufnahme zu bringen. Ein gemachter Vorſchlag: eine Ovſt-Ausſtellung betreffend, wurde, da die Anſichten zu abweichend waren, mit Stimmen⸗ Mehrheit nicht angenommen. 2 E ae Be jan. verlas eine Abhandlung über Blumenſämerei der Engländer, ſo wie feine eigenen Anfihten darüber. Folgende blühende und beachtenswerthe Pflanzen wurden eingeſendet. Von Hrn. Grüneberg: Fuchsia longillora, Fuch- sia globosa major, Gloxinia hybrida, Phlox variegata hatte einen lieblichen Geruch. Von Hrn. Rınz: Physianthus albens, Lobelia puberula (pubescens Ait. 2). Crawea latifolia, Cattleya Forbesii, Or- chideae, mehrere Species, Oncidium Dexuosum, Erica daboecia flore albo, serratifolia, colorans, verticillata, palustris, carniola, te- nuiflora, carnea. Von Hrn. Bock: Bignonia capensis, 4“ hoch, ſehr üppig, Lychnis Bungeana, Dahlia Audromache. (Electricität der Tuberoſe.) Man hat bemerkt, daß die Tuberoſe, die nach Sonnenuntergang ſehr ſtark riecht, an ſchwülen Abenden nach einem Gewitter, wenn die Luft viel Electricität hatte, einen dunkelgelben Funken ausſtrahlte, beſon⸗ ders wenn die Blumen etwas welk waren. Pflanzen als Wetterpropheten. *) Wenn in Floras Heiligthume Ihren Kelch die Ringelblume ) 33 „) Aus: Der untrügliche Wetterverfündiger. Bewährte Deutung aller ſichern Wetterzeichen in der Luft, an Thieren, Pflanzen u. |. w. in freien * Früh ſchon öffnet, ſpät erſt ſchließt: Hühnerdarm 2) t gane, Aufrecht Gleiches auch erkießt; — Wird das Wetter ſchön und helle. — Wenn das holde Wetterröshen 3) Ihrer friſchen Blüthen Schößbchen Nicht eröffnet, wenn die Kelche Der ſtammloſen Eber wurz ) Schnell ſich ſchließen, und wenn kurz Sauerklee 5) die Blätter faltet: Wenn die Waſſerſelde 6) welche Gern an faulen Waſſern ſteht, Sie mit grüner Haut bezieht: Wenn der Klee die Erde flieht, Mit dem Stengel aufwärts geht: Wenn gemeiner Haſenkohl ) Seine Blüthen in der Nacht Schließend nicht hat zugemacht, Sondern offen läßt und hohl Gleich ſibiriſcher Gänſediſtel: 8) Wenn des Frühlings Hungerblume 9) Tief herab die Blätter neigt; Wenn der Zaſerblume 10) Kapſeln Sich er weiten, 0 Die fünf Klappen flach ſich breiten: Wenn die Roſe Jericho's, 11) Die zum Ball ſich eng verzweigt, Breitend wieder Zweige zeigt: Legt die Porlieria 12) In die Kammen Ihr gefiedert Blatt zuſammen: — Dann iſt Regen nah. — Wenn Waldmeiſters 13) dürre Blüthen, Die nicht in der Sonne glühten, Die im Schatten ſind getrocknet, Dann in Yınnen eingenäht, Stark verbreiten Balſamduft: Wenn das Labkraut 14) auf ſich bläht, Mit Geruche füllt die Luft: Wenn der Feuchtigkeitenmeſſer 5) Die gewundnen Buüchſenſtiele Schnell durchreget und ſie ſtrecket Und ſie in dem freien Spiele N Waliend aufgewickelt find: Wenn der Birke Duft Stark durchdringt die Luft: , — Wird das Wetter ſchwerlich beſſer; 320 Vielmehr aber iſt verſtecket Regen oder Regenwind. — Wenn die Farbe an der Eller Sich dem Auge zeiget heller: — Kälte wird mit Froſt' entſtehen Doch iſt dunkel ſie zu 5 ſebhen: mat — Dann wird auch der Thauwind wehen. — — 1) Calendula pluvialis. Lin. 2) Alsine media. L. 3) Hibiscus trionum. L. 4) Carlina acaulis. L. 5) Oxalis acetosella. L. 6) Conferva. L. 7) Lapsana communis L. 8) Sonchus sibiri- eus. L. 9) Draba verna L. 10) Mesembrianthemum Tripo- lium, L. 11) Anastatica hierochuntica. L. 12) Porliera,hygro- metrica. E. 13) Asperula odorata L. 14) Gallium verum. L, 15) Muium hygrometricum. L. g 0 ! Werfen oda) War nofrid, Seihiig 1936. Bei C. F. Dorffling. 46 S. Der Verf., ein guter Wetterbeobachter, hat die bewährteften Wetterzeichen, wie fie uns alle Reiche der Natur darbieten, zweckmäßig geordnet, zuſammenge⸗ ſtellt und das Ganze in freien Verſen, nach der ihm eigenthumlichen schonen und anſprechenden Weiſe, bearbeitet. Die Wetterzelchen zu kennen, iſt jedem Gark⸗ ner und Landwirthe nützlich, ihre Deutung aber im poettſchen Gewande zu eis nem ſchonen Kranze vereint zu finden, iſt, fur jeden gebildeten Mann ein Dame kenswerther Genuß. Die Redaction. N W 0 Von der Blumenzeitung, den gemeinnüglichen Mittheilungen ꝛc., der numismatiſchen Zeitung, dem allg. Unterbaltungsblatte, konnen mittelſt K. Wohllobl. Volk mis Weibenſee durch alle Wohllobl. Poſt⸗Aemter des In⸗ und Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Hrn. Buchhändler Robert Frieſe in Leipzig leder Zeit nicht nur vollſtandige Exemplare von dieſem Jahre, ſondern auch ſammtliche vollſtandige fruhere Jahrgange ſowie auch Probeblätter bezogen werden. Tr N e 80 Weißenſee (in Thuͤringen), Beſchreibung des Gartens des Hrn. J. v. Klier, K. K. Oeſterreich. Staats⸗Central-Kaſſen⸗Officier in Wien, im Jahre 1836. (Von Hrn. J. Hoffmann in Altmannsdorf bei Wien.) (Fortſetzung.) Nun erreichen wir die Vorhalle, eine gleichſam auf 4 Saͤulen ruhende Roſenlaube, durch die man wandeln muß, um an den Ort des Kuunſtfleißes meines Freundes zu gelangen. Von da an leitet eine Fortſetzung der Laube bis zum Eingang. Nun kommen wir in ein mit einer Blumen⸗Pyramide ausgeſtattetes Wohnhaus, mitten zwi— ſchen die beiden Gewaͤchshaͤuſer. Wir treten nun bier links ein, wo ſich eine Auswahl aus den verſchiedenſten Familien befindet, und wo die Urbewohner, die Pelargo— nien, nur fpärlih und zerſtreut wie die Wilden in Nord: amerika, ſich zuruͤckgedraͤngt zeigen. Doch nein! nicht zuruͤckgedraͤugt, ſondern nur eine Auswahl, eine Elite! vielmehr triumphirend, indem ſie auch in einer ſo großen und mannichfaltigen Geſellſchaft die Blicke feſſeln, und nirgend verſchmaͤht zu werden beſorgen. Naͤchſt dem Eingange trafen wir dieß Jahr eine Ni— ſche, die ein herrliches Gemählde darſtellte; fie beſtand aus indiſchen und andern Azaleen, in mehr als 120 Exemplaren, untermengt mit andern ſchoͤnen und ſeltenen Gewäͤchſen von einem leichten ſchwebenden Habitus. Ueber dieſelbe ragte hin und wieder eine Epacris, eine Alstroe- meria, ein Lathyrus srandiflorus, ein Callistemon, und dergleichen Lieblichkeiten hervor. Die Ränder der Niſche bildeten ſich faſt pyramidenartig; ich bemerkte daran zier— liche Petunien, Pimelien und eine Menge anderer Zier— pflanzen nebſt einigen Camellien. Die Einfaſſung der Vertiefung beſtand in Didymocarpes Rhexii, in Lobelia decumbens u. dgl. Ein Parthie Schizanthus pinnatus, worunter Exemplare von 3—5 Fuß Hoͤhe, prangte hier im Gedränge, untermengt mit Deiphinium grandiflorum; in der Mitte dieſer lilablauen Maſſe, ſtand ein Exemplar von Lychnis fulgens, mit vielen Effect placirt. Nun erhob ſich die Familie der Urbewohner dieſes Hauſes, die Caſte der Pelargonien, und zwar in feltener — warum ſoll ich mit dem Ausdruck kargen? — in nie geſehener Farbenpracht, in einem unvergleichbaren Wechſel. Dann nahte ich mich der Herrlichkeit der Rhodoraceen. Zu unterſt erblickte ich unſer heimiſches Rhododendron ferru- gineum und Chamaecistus, nebſt einigen Hybriden von —— . — dem erſtern, dann Kalimen in vielen Varteräten, einzelne Azaleen, nebſt Rhododendron arboreum Smithii, maxi- mum album, catesbei, catawbiense, und vielen theils ſelbſt gewonnenen, theils eingeführten Varietäten Mag- nolia fuscata, und anonaefolia erfüllten die Luft mit ih— rem Wohlgeruch, den ſelbſt die Düfte des Mimulus mo- schatus, die Menge wohlriechender Pelargonten, ja ſelbſt jene der Gardenien zu uͤberſteigen nicht vermochten. Am Boden ſtanden Mimulus und Chrysanthemum leucophyl- lum. Ixia fenestralis und crocata, Lobelien, Oxaliden, Primeln und Levkojen, fanden ſich hier in Maſſe, um jeden Raum mit Blumen auszufuͤllen, und um einige ans dere erſt fpäter bluͤhende Gewaͤchſe zu masklren. Um dieſe Maſſe von Blüthen, die eine Vertiefung endigt, ſchloß ſich eine Pyramide von Pelargonien, die ohne Gleichen reichblumig war. Das Piedeſtal bildeten Paeonia moutan, und einige Azaleen, in Kuͤbeln von ſeltener Schoͤnheit. Die Zantedeschia mit ihrem Gaͤnſe— hals ſtreckte ſich aus dem Raum hervor, der zwiſchen der Pyramide und dem Parapet entſtand. Dieſes Parapet, fruͤher der ausſchließende Sitz fuͤr Pelargonien, mußte nun in feiner Mitte auch eine Parthie Modeblumen der neueren Zeit aufnehmen, nicht, weil Herr Klier etwa ſeine vormaligen Lieblinge jetzt weni— ger beachtet, nein! nur um den Vorwurf der Einſeitigkeit auszuweichen, ſeine Vorliebe fuͤr die Pelargonien iſt noch ganz dieſelbe, wie jemals, und den Werth ſeiner Pro— ducte in dieſem Fache, hat er erſt auf ſeiner letzten Reiſe durch Belgien noch mehr kennen gelernt. Das Parapet von der Pyramide abwaͤrts traͤgt auf einem klafterlangen Raume Pimelien, einige Orchideen, Alpenpflauzen, Gap: bewohner und Neuſeeläͤänder, nebſtemehren Andern. Die Umgebung dieſer Coloniſten war gebildet aus Pelargonien von der Abtheilung Phymatanthus und Campylia, die mich an die Colonial Truppen erinnerten, welche das Be— nehmen der Einwanderer zu bewachen haben. Weiterhin bis zum Ausgang war das ganze Parapet durchaus mit Pelargonien bedeckt. Und nun zum Hauſe der unver— miſchten Pelargonien hinüber. Eine detaillirte Beſchrei— bung alles deſſen, was ich hieruͤber bewundert habe, fuͤhle ich mich ganz unfähig zu liefern; mein Aufenthalt war von zu kurzer Dauer, und die Zerſtreuung durch Beſuche zu groß, als daß ich im Stande geweſen waͤre, Notizen zu ſammeln, auch überwältigte die Pracht dieſes hoͤchſt impoſanten lebendigen Tableaux meine Aufmerkſamkeit 323 dergeſtalt, daß eine lange Zeit dazu erforderlich geweſen wäre, um Ausdruͤcke und Worte aufzufinden, welche der Würde und der Größe dieſes Meiſterwerks der mit der Kunſt vereinigten Natur Genüge leiſteten. \ (Beſchluß folge.) Fuͤr Aurikel- und Primelfreunde. Zum Erziehen dieſer lieblichen Fruͤhlingsblumen aus Samen, hat man verſchiedene Anweiſungen, ſowohl in Bezug der Art, als auch der Zeit. Von erſter waͤre es überflüffig dem in dieſen Blättern ſchon Geſagten noch etwas beizufügen; aber von letzterer, der Zeit des Aus— ſaͤens, erlaube ich mir eine fo eben gemachte Erfahrung mitzutheilen. Primeln ſaͤete ich bisher entweder im Herbſte wie Aurikeln, und ließ ſie unter Schnee im Freien bis etwa Mitte Februar, wo ich fie mit den Aurifeln ins Glashaus nahm; oder ich ſaͤete fie erſt im Fruͤhjahre (März), wo ſie dann bis Mai im Glashauſe blieben, dann ins Freie auf eine beſchattete Stelle kamen, endlich im Auguſt in den freien Grund, wo ſie kuͤnftiges Jahr bluͤhen ſollten, verpflanzt wurden. Aurikel fäete ich aber in Toͤpfen im Glashauſe vom December an beinahe in jedem Monate, wie ich eben den Samen erhielt; ja dieſes Jahr fäete ich zuletzt noch im Mai Samen von engliſchen Aurikeln, welche die im Maͤrz geſaͤeten, der Größe nach, beinahe eingeholt haben. Dieſes Jahr machte ich aber auch einen Verſuch mit friſch gereiftem Samen von einer großblumigen, gelb mit braun ſchattirten Aurifel. Ich ſaͤete namlich am 1. Auguſt den Samen auf ein Kaͤſtchen an einer ſchattigen Stelle im Freien, und vom 21. Auguſt an kamen die Pflaͤnzchen zum Vorſchein. So ſaͤete ich auch friſch gereiften Primelſamen am 8. Auguſt, welcher ungefähr in derſelben Zeit aufging, und bereits mit Fräftig grünen Pflaͤnzchen die Erde decket. Durch dieſe frühzeitige Ausſaat denke ich einigen Vorſprung in der Blüthezeit zu gewinnen. Nur werde ich die Pflänzchen den Winter über nicht im Freien lafz fen, ſondern fie, ſobald es kalte Nächte gibt, der groͤßern Sicherheit wegen ins Glashaus nehmen, und ihnen dort an den untern Fenſtern, einen nicht gar ſonnigen Platz anweiſen. Muͤnchen, im September 1836. (von — -den.) Neuere ſchoͤnbluͤhende Waſſerpflanzen. “) (Jortſetzung.) Nymphaea Lotus. L. Lotus-Seeroſe. Kennzeichen der Art. Blätter tief herzfoͤrmig, bogig und ſpitz gezähnt, nebſt ſpitzigen Baſilarlappen, auf der Unterſeite fo wie Bluͤthenſtiel und Kelch feinbehaart. Beil noch größerer Aehnlichkeit mit der auch unfere Teiche ſchmückenden weißen Seeroſe, laͤßt fi) doch dieſe Art durch die angeführten Kennzeichen ſehr leicht unterſchei⸗ den. Sie iſt ungefähr von derſelben Größe, ihr Wurzels ſtock etwa von der Größe eines Gaͤnſeeies, außen ſchwarz, ) Aus Hofr. Prof. Dr. Reichenbach's „Flora exotica.“ A Ä we. 34 inwendig gelb, fleiſchig, von ſuͤßlichem, etwas adſtringi⸗ rendem Geſchmacke; die Blätter find von etwas dünnerer Subſtanz, als die der N. alba, und durch ihre ſcharfſpi⸗ tigen Bogenzähne ſehr kenntlich; die Bluͤthe dagegen iſt wieder ähnlicher, ſchoͤn weiß; der Kelch außen grün, aber etwas feinbehaart. Vaterland und Cultur. Sie iſt die berühmte Lotos-Blume der alten Aegyptter, findet ſich in den klei nen Nebenfluͤſſen des Nils, und veranlaßt die Bewohner Aegyptens, durch die von den meiſten, auch von unſerer einheimiſchen N. alba bekannte Eigenſchaft, ihre Bluͤthen nach Aufgang der Sonne aus dem Waſſer emporzuſtrecken, und nach deren Untergang wieder in daſſelbe zuruüͤckzuzie— hen, in ihr eine eigne geheime Beziehung zur Sonne an⸗ zunehmen und ſie dieſem Geſtirn zu heiligen. Daher fin⸗ det ſich oft unter den Bildnereien der Aegypter dieſe Lotos-Blume und auf ihr die Sonne, auch die Lotos-Blume auf dem Kopfe des Oſyris und anderer Gottheiten, ja ſelbſt auf denen der ihnen dienenden Prieſter. Die Könige von Aegypten trugen deshalb auch Kronen aus ihr gebildet; auch findet ſie ſich auf Muͤnzen theils im G dargeſtellt, theils als Zepter in der Hand der oͤtter. Mehrere Gewaͤchſe fuͤhren aber den Namen Lotos und ſind von jenem wohl zu unterſcheiden; denn der Lotos der Lothophagen iſt Zizyphus Lotos, der des Ho— mer und Hipocrates ſcheint nach Sprengel die Celtis australis ſo genannt zu haben. Lotos, der Italiener, iſt Diospyros Lotus. i Von der Nymphae Lotus pflegt man die Wurzel⸗ knollen faſt drei Monate lang alljaͤhrlich zu genießen, ſowohl roh, als in Waſſer oder Fleiſchbrühe gekocht. Sowohl Herodot als Theophraſt und Prosper Alpin berichten auch, daß in mehreren Theilen Aegyp— tens 19 dem Samen diefer Pflanze Brot gebacken wor— den ſei. Man cultivirt dieſelbe im Waſſerkuͤbel oder Baſſin im warmen Hauſe, doch iſt ſie ſelten, und noch eher kommt in den Gaͤrten die ungariſche N. thermalis vor, welche indeſſen von jener weſentlich verſchieden, kleiner und zarter iſt, beſonders durch die gaͤnzliche Kahlheit der Blätter, Bluͤthenſtlele und Kelche erkannt wird. (Beſchluß folgt.) Ueber das Reifen der Cactus-Samen. Einige Worte auf die Anfrage in Nr. 37 der dießjaͤh⸗ rigen Blumenzeitung. Daß aller Cactus-⸗Samen bei uns zur Reife kommt, unterliegt gar keinem Zweifel, daß er aber nicht in Han⸗ del kommt, ſehr natuͤrlich; das heißt, den Samen von Melocactus und Mamillarien ausgenommen, weil dieſe beiden Geſchlechter ohne Muͤhwaltung des Cultivateurs ihre rothen Beeren anſetzen. Anders iſt es bei den Ce- reen, Epiphyllien und Echinocacten; und zum Theil auch die Opuutien, fie ſetzen nur ſehr ſelten von ſelbſt an und erfordern die kuͤnſtliche Befruchtung. Cereen, Epiphyllien und Opuntien aber mit ihrem eigenen Pollen zu befruch⸗ ten, wäre ſchon aus dem Grunde nicht raͤthlich, weil fie weit leichter durch Stecklinge fortgepflanzt werden koͤnnen, als wenn man ſie wollte muͤhſam aus Samen erziehen. ii 325 * 1 Gibt ſich nun aber der Cultivateur bemohngeachtet mit der kuͤnſtlichen Befruchtung folder Cacten ab, fo nimmt er Kreuzungen vor, und dieſen, nun durch dieſe Kreuzung erhaltenen Samen wird er doch nicht verkaufen ſollen??? Gewiß nicht; er zieht ſich gewiß die Pflanzen an, und wird, wenn ſeine Pflänzchen erſt ihre Blüthen entwickeln, einmal ſchon das Vergnügen haben, die gelungene Kreu⸗ zung bewundern zu koͤnnen; zweitens wird er gewiß noch 20 Mal fo viel erhalten, als er für den gekreuzten Sa: men erhalten hätte. Uebrigens hält die kuͤnſtliche Be: fruchtung nicht ſchwer, denn die oben genannten Geſchlech— ter erheben ihren Stempel über die Antheren, noch ehe fie platzen, folglich noch ehe der Pollen an die Außenſeite tritt; wählt man dieſen Moment, fo gelingt fie zu jeder Zeit. Ich habe dieſes Jahr ſogar mit Erfolg den Cereus grandiflorus bei Kerzenlecht befruchtet, nur Schade, daß ich gerade keinen andern Pollen bei der Hand hatte, als von Opuntia Tuna. Das Umfallen der jungen Pflaͤnzchen kann aus zwei— erlei Quellen kommen; naͤmlich nach dieſen zarten und ſaftigen Pflaͤnzchen gehen die Kellerwürmer (Oniscus asellus Linné) außerordentlich. Sie benagen das ſtehende Pflänzchen bis es umfällt, dann gehen fie an ein anderes; dann aber faulen ſie leicht, wenn ſie zu viel Feuchtigkeit erhalten. Beiden Uebeln hilft man dadurch ab, daß man den befäeten Unterſatz in einen 3 Zoll größern Unterſatz mit Waſſer ſetzt. Die Erde erhaͤlt genug Feuchtigkeit, und die Pflänzchen ſtehen nun auf einer den Keller wuͤr⸗ mern unzugaͤnglichen Inſel. Erfurt, im October 1836. F. Neumann, Bat.⸗Arzt. Blumiſtiſche Notizen. (Von Hrn. Siedhof, Rector des Königl. Gymnaſii zu Aurich.) (Beſchluß.) Wintertreiberef. Fuͤr die Freunde der Wintertreiberei iſt es vielleicht intereſſant zu erfahren, daß ſich der ſogenannte gefuͤllte Schneeball (Viburnum Opulus roseum W..) dazu bejon: ders eignet. Ich habe zwei Exemplare in mäßig große Toͤpfe gepflanzt, welche ich waͤhrend des Winters in ir⸗ gend einen unbenutzten Winkel des Hauſes, wohin keine Froͤſte dringen, fee, und auf und ab ein wenig begieße. In der Mitte des Januar, oder auch etwas ſpaͤter ſtelle ich fie warm, und nun werden fie regelmäßig befruchtet. Raſch entwickeln ſich nun Blätter und Bluͤthen in einer ſolchen Vollkommenheit, wie im freien Lande. Nach der Flor werden die Pflanzen im Garten mit den Toͤpfen eingegraben und regelmäßig begoſſen. Mehrere meiner hieſigen Bekannten haben ſchon feit zehn Jahren jeden Winter dieſelben Pflanzen mit immer gleichem Erfolge getrieben; ich habe es nun erſt zwei Jahre verſucht. Daſſelbe gilt auch von Syringa persica. Für den bevor: ſtehenden Winter habe ich den gewoͤhnlichen Goldregen, einige Päonien und andere Gartenpflanzen zu ähnlichen Verſuchen beſtimmt, und behalte mir vor, zu feiner Zeit das Weitere daruͤber zu berichten. ' Cacti. Jetzt find noch die Cacti übrig, von denen ich nur wiederholen kann, daß ſie trefflich gedeihen, und daß ihre 326 Zahl durch Zuſendungen von nah und fern ſich fehr ver: mehrt hat. Mein großes Exemplar von Cereus specio- sissimus hat 108 Bluͤthen getragen; zuweilen waren 25—30 an einem Tage geoͤffnet. Doch hat außer der erwähnten und der bekannten, leicht blühenden Species keine gebluͤht. Alle aber ſchwebten in der Mitte des Winters mit meinen uͤbrigen Pflanzen in großer Gefahr, in welchem auch einige untergegangen ſind. Durch die Unüberlegtheit des Zimmermannes, der mein Treibhaͤuschen baute, waren an einigen Stellen die über dem Heizcanale hinlaufenden Latten mit dieſem durch untergelegte Brett— ſtückchen in unmittelbarer Verbindung, ohne daß ich es wußte. Als ich daher eines Morgens nach beendigten Lectionen aus dem Gymnaſium nach Hauſe zuruͤckkehrte und, wie gewoͤhnlich, auf der Stelle in das Treibhaus ging, erſchrack ich nicht wenig, daſſelbe von einem fo dich⸗ ten Dampfe angefuͤllt zu ſehen, daß Alles in Nacht ges huͤllt war. Auch die Hitze war erſtickend. Sogleich oͤffnete ich Fenſter und Thuͤren, und trat dann wirklich mit Zagen ein. Nun ſah ich das Unglück. Die erwähnten Latten hatten ſich an drei Stellen entzündet, doch waren fie nur verkohlt und noch nicht in lichte Flammen gera— then. Gleichwohl war mein Verluſt bedeutend; manche Cacti und viele junge Pflanzen (25 Exemplare von Pas- siflora Kermesina und andere) waren im eigentlichen Sinne gebraten und gekocht; auch verloren alle uͤbrigen, im Innern des Hauſes ſtehende Pflanzen ihre Blätter; ſie erholten ſich aber bald wieder. Hatte nun gleich der, mit ſo großer Hitze verbundene, dichte Dampf Wunder der Tapferkeit unter Inſecten und Ungeziefer gethan, ſo war dieſer Vortheil doch nicht mit dem Nachtheil zu vers gleichen, und ich habe Alles angewandt, mir fuͤr die Zu⸗ kunft einen ähnlichen Vorfall zu erſparen. Erwärmung eines Lohbeets mit heißem aſſer. Jetzt bin ich damit beſchaͤftigt, das kleine Lohbeet des Hauſes, welches mit dem Canale, durch einen Raum von 3 Zoll von dieſem getrennt, parallel läuft, und deſſen eine ſchmale Seite an den Ofen ſtoͤßt, mit Kies anzufüls len und dieſen durch eine Vorrichtung mit heißem Waſſer zu erwärmen, wie man fie zur Heizung großer Treibhauſer benutzt. Ich bringe naͤmlich innerhalb des Beetes ein 4 Zoll hohes, das ganze Beet ausfüllendes, dicht verſchloſ⸗ fenes Gefäß an; in dem Ofen laſſe ich einen gußeifernen Waſſerbehalter einmauern und dieſen durch zwei Röhren, die eine oben, die andere an feinem Boden, mit jenem Waſſergefäße ſo verbinden, daß das durch das Heizen des Ofens ſtark erwaͤrmte Waſſer ſtets circuliren muß. Ich verſpreche mir von dieſer Einrichtung fuͤr die Cultur zärtlichen Pflanzen, wie der Orchideen, Bilbergien und ähnlicher viel. Dieß iſt es, was ich den verehrten Leſern jetzt dar— zubieten habe; ich werde mich innig freuen, wenn dieſe Notizen, wie meine fruͤheren, von würdigen Maͤnnern ſchonend und wohlwollend beurtheilt werden. A fe rage. In welchen Städten Deutſchlands fanden ſeither Obſt- und Gemüfe-Ausftelungen Statt, werden dieſe fortgeſetzt, und welchen Erfolg hat man durch dieſe Ausſtellungen wahrgenommen? 4 * 35 . 3 2Stliſtung eines Gartenbau-Vereins für Anhalt. Schon längſt fühlten mehrere Garten- und Blumenfreunde in Deffau und den umliegenden Orten, das Bedurfniß einer größern Annäherung unter einander, die zwar parkiell ſchon be⸗ ſtand, aber, allgemeinern 2 in an Städten Anhalts, Zerein zu A7 zur Ausführung aten ee e die Vorausſetzung zu begründen, daß eine ſolche nützliche Verbin⸗ dung auch in Deſſau nicht Theilnehmer genug e Dennoch wurde das Bedürfniß eines folgen Verein mehrſeilig fo lebhaft gefühlt, daß am Aten Februar d. I. eine Geſellſchaft von 15 eifrigen Gartenfreunden, nach mehrern porcngegangenez Besprechungen, ih zur Gründung eines Gortenbau-Vereins ver fammelte, einen von einem practiſchen Mitgliede entworfenen Plane der Statuten annahm, und ſich, mit Vorbehalt der Höchſten Landesherrlichen Genehmigung, ſonach formlich zu einem Garten bau⸗-Vereine für Anhalt 1 0 n Statuten nach fol die Wirkſamkeit des Verein c 1 der Gartenkunſt erſtrecken, und alles anerkannt Nützliche und Neue darin, möglichſt verbreitet und vefoldert wer · den. Der Beitrag der Mitglieder wurde fur jetzt auf einen Thaler jährlich beſtimmt, für nach einer beſtimmten Zalt Belkretende außerdem noch ein gleiches Eintrittsgeld. Kor: Verein verſam⸗ melt ſich einmal jeden Monats an einer Mittwoe deſſelben, und es werden mit Beginn jeden Jahres die zur Berſammlung geeigneten Tage feſtgeſetzt. Der Beginn der Velſammlung uf im Sommer um 4, im Winter um 3 Uhr Nachmittags. Der Vor— ſtand des Vereins beſteht aus einem Director und deſſen Stellvertreter; einem Secretair und deſſen Stellvertreter; und aus einem Rendanten. 1 ee eſellſchaft beehrte durch ihre Wahl, und beſtatigte ſpä⸗ e Dee a nuchſtehend verzeichnete Herren als Glieder des Vorſtandes; namlich 5 ; Herrn Hofgärtner Richter in Louiſium, bei Deſſau, zum Directer; Stellvertreter Herr Pfarrer Arndt in Deſſau. Herrn Stiftungs⸗Steretair und Regierungs⸗Advocat Jahn in Deſſau zum Seeretair; Stellvertreter Herr Regierungs- Aſſeſſor Mohs. Herrn mann F. W. Senn zum Rendanten. A Die Höchſte Landesherrliche Genehmigung zur Stiftung des Vereins erfolgte am 27. Februar, und von Seiten des Vorſtan⸗ des wurde nun fofort eine öffentliche Einladung, dem Vereine beizutreten, erlaſſen, die auch die erwünſchteſten Folgen hatte, indem nach einigen Monaten die anfangs ſo geringe Anzahl Mit⸗ glieder ſich bis auf 80 vermehrte. Dieſer jo gunſtige Erfolg ließ nun nicht mehr bezweifeln, daß der Fortgang des neuen Vereins ferner gedeihlich ſein wurde. Wenn auc, wie es die Natur der Sache erwarten ließ, nicht alle beigetretenen Mitglieder gleiche Thätigkeit zeigten und zeigen konnten, da Viele, der eignen Bes lehrung halber, Antbeul genommen batten, fo blachte doch, in den bisherigen monatlichen Verſammlungen, ein Theil der ehrenwer— then Mitglieder manche gemachte Erfahrung und manchen werth⸗ vollen Aufſatz zum Vortrag, modurd Bi Intereſſe fur den Ber ielfach erhöhete und erweiterte. 3 8 17 und einem nähern Beſchluſſe der Ver⸗ ſammlung in der Sitzung vom sten April, war der te Juli zu einer außerordentliben und Hauptverſammlung beſtimmt, die mit einem gemeinſchaftlichen Feſtmahle und einer Blumenausſtellung verbunden werden follte. Die Verſammlung des Vereins fand an dieſem Tage, den man einen wahren Feſttag, nicht allein für die Mitglieder des Vereins, ſondern auch außerdem für viele, fi unde, einer ach den Gefühlen der einzelnen Gartenfreun „ run fähig ſein konne. Fruhere Verſuche, 1 einen Gartens DBerein zu ſtiften, a * K ll: 1 Pine; m" 119 Dogs sa N 328 dem Vereine nicht angehörende Bewohner De a und der näs hern und ee dee nennen fonn bon fruh 10 Uhr Statt. In einem angemeſſenen Vortrage e der ector Re⸗ ö Vereins ab, und ſuch te zugleich den verehrl. Mitgliedern darzuthun, wie erſprießlich es für d 5 und für die gemeinſamen Zwecke des Vereins ware, wenn jedes Mitglied ſich bemühe, die Erfahrungen und Beobachtungen, welche es zu machen Zelegenheit habe, wenn auch nur in kurzen Worten, mitzutheilen, weil dadurch nicht allein einzelne, oft recht nützliche Erfahrungen, bekannter würden, ſon⸗ dern dadurch auch überhaupt Gelegenheit fur andre Gartenfreunde ſich fünde, die angedeuteten Ideen weiter auszubilden, und zu vervollkommnen. Nach dem Schluſſe der Verſammlung, gegen 1 Uhr, verfügten ſich sämmtliche Mitglieder nach dem in der Stadt am Luſtgarten belegenen berzogl. Orangerie-Gebäude, wo: ſeloſt ſowohl die Blumenausſtellung Statt fand, als auch das Feſtmahl gehalten wurde. a Obwohl von dem Vereine der Beſchluß, eine Blumenausſtel⸗ lung zu veranſtalten, erſt ſpat gefaßt worden war, und überdieß, wie ſich bei der Ausführung auswies, der Zeitpunkt dazu etwas zu wei hinausgeruckt war, indem manche ſchöne Topfpflanzen ſchon im Verblühen waren, andre aber durch das kalte Wetter im Mai und Jun noch zurück waren, jo konnte der Verein dennoch mit dieſem erſten Verſuche einigermaßen zufrieden fein. Ueber tauſend Topfgewachſe, dem größten Theile nach blühend, waren, meiſtens von den Mitgliedern des Vereins, doch auch von noch nicht bei⸗ getretenen Gartenbeſitzern, wohlwollend geliefert worden. Ohne auf eine Herzahlung der verſchiedenen Pflanzenarten einzugehen, mochte dennoch zu erwähnen ſein, daß manches ſeltene und neue Pflaͤnzchen den Kenner erfreuete, fo wie der Dilettant durch die Schönheit und Blutbenfülle des größten Theils der aufgeſtellten Blumen entzuckt wurde. Vorzuglichen Beifall erwarben die Pe- largonien, die die Hauptmaſſe der bluhenden Gewächſe bilde⸗ ten, und größtentheils noch in dem ſchönſten Flore ftanden. Die Blumen waren auf drei Estraden vertheilt, deren eine dem Haupt: eingange gegenuber, die beiden andern an beiden Enden des Haujes, das außerdem mit Guirlanden und Kranzen verziert war, fin befanden. Die Mitte des Hauſes nahmen zwei lange Tafeln ein, die mit 146 Couverts verſehen und vollſtändig beſetzt waren. Denn außer den am Feſte Anthell nehmenden Mitgliedern des Vereins, die, einer vorhergehenden Beſtimmung zu Folge auch ihre Frauen und erwachſenen Tochter mit einführen konnten, hat⸗ ten ſich noch mehrere Fremde, oder dem Vereine nicht Angehörende, zur Theilnahme bei dem Feſtmahle gemeldet, die dann auch ſehr gern dabei aufgenommen wurden. Allgemeine Heiterkeit und anſtändiger Frohſiun berrſchten bei dem Mahle; ein vom Herrn Cantor und Lehrer Schmidt in Jonitz fur dieſe Gelegenheit angefertigtes Feſtlied wurde geſungen, und die Toaſte: dem Her: zoge, der Herzogin, der berzogl. Familie, den Grundern des Ber eins, und zuletzt den Frauen geltend, wurden mit allgemeinem Jubel ausgebracht. Erſt gegen Abend endete das Feſt, über das Alle, die daran Antheil genommen hatten, ihre volle Zufriedenheit ausſprachen, und deſſen recht ofte Wiederkehr für die Zukunft allgemeiner Wunſch war. Am folgenden Tage war die Ausſtel⸗ lung noch dem Publikum gegen Einlaßkarten geöffnet, das in großer Zahl, dieſelbe zu bewundern, herbeiſtrömte. 7. So iſt denn nun, durch dieſen neu entſtandenen Gartenbaus Verein in Deſſau, auch unſer freundliches Anhalt in die Reihe der Lander getreten, die ſich ſchon fruher gleicher Inſtitute er— freuelen. Der Verein wird ſeine Kräfte und Thaͤligkeit ſtets eifrig dahin richten, in ſeinem Wirkungskreiſe nützliche Kenntniſſe zu verbreiten, und das Gute zu befördern. Mögen ſeine Bemu: hungen von Erfolg ſein; möge die goͤttliche Vorſicht fie fegnen. win, über das bisberige Wirken des 8 4 — ñꝗ . ĩ ĩ——' ' ———ĩĩĩ —•:42 0F zei den gemeinnützlichen Mittheilungen ꝛc., der numtsmatiſchen Zeitung, dem allg. Unter haltungsblatte, konnen mittelſt K. Wohllöbl. FF 7775 In- und Auslundes und mittelſt Buchhandel durch Hrn. Buchhändler Robert Srieie in Leipzi ncht nur vollſtandige Exemplare von dieſem Jahre, ſondern auch ſämmtliche vollſtandige fruhere Jahrgänge ſowie auch Probeblätter bezogen werden. mis Weißenſee durch alle Wohllöbl. Poſt⸗Aenter des In⸗ Z e e i Poſt⸗ gleder — —— —— U Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. den 25. October 1836. Weißenſee (in Thuͤringen), 8 Verhandlungen des Vereins für Blume ſtik und Gartenbau in Weimar. (October 1836. Die Durchwinterung der Nelken. Un gute Nelkenſorten, die man durch Ankauf, Tauſch, Schenkung oder Samenzucht erlangt hat und die, wenn ſie zu Grunde gegangen ſind, ganz in derſelben Bauart und Illumination nicht leicht wieder aus Samen zum Vorſchein kommen, zu behalten, iſt nicht allein das Able— gen oder Senken derſelben gegen die Mitte des Auguſt⸗ monats noͤthig, ſondern man muß auch darauf Bedacht nehmen, daß die Pflanzen gegen den nachtheiligen Einfluß des Winters und hauptſächlich des Frühlings moͤglichſt gefährdet find; das letztere um fo mehr, da gerade die Monate Maͤrz und April wegen der Abwechslung von Froſt und Sonnenſchein, die während derſelben gewoͤhnlich ſtattfindet, am meiſten kritiſch für fie find. Die gewoͤhnliche Methode, ſie gegen dieſe Gefahr zu ſchuͤtzen und durch den Winter zu bringen, iſt, daß man fie im Herbſte von den alten Stocken trennt, in Töpfe oder Kaͤſten, etwa in zweizolliger Entfernung neben ein— ander pflanzt und bei dem Eintritte des Winters entwe⸗ der in ein froſtfreies Zimmer, oder in Erdkaͤſten und ausgeräumte Miſtbeete bringt, die mit Brettern uͤberdeckt werden. Im Kreiſe der Erfahrung iſt es aber begruͤndet, daß gerade auf dieſem Wege der winterlichen Behandlung für elne Nelkenſammlung bisweilen große, empfindliche Verluſte herbeigeführt werden, indem nicht ſelten ausge— zeichnete Sorten ihren Tod finden und, obgleich in ge⸗ drückten Nelkenkatalogen feil geboten, doch nicht zu haben ſind. Und das iſt kein Wunder. Denn geſetzt auch, dle Erde der im Winterquartiere angekommenen Senker waͤre nur duͤrftig feucht, geſetzt, es wuͤrde im Verlaufe des Winters immer moͤglichſt für die Trockenheit derſelben Sorge getragen, — werden fie, ſobald ihnen beim Be⸗ ginne warmerer Tage Luftzugang geſtattet wird, nicht Begießung fordern? Iſt es ta, bei aller Vorſicht, nicht leicht geſchehen, daß fie deren mehr empfangen, als fie vertragen koͤnnen? Und treten nun mit einem Male wie⸗ der anhaltend froſtige Tage, ja Wochen ein, ſo daß ſie wieder eingekerkert werden müſſen, ehe ſich die uͤberfluͤſ⸗ ſige Feuchtigkeit verfluͤchtigen konnte, wird ihnen da nicht RN ZEITEN, se Z = = IX. Jahrgang. we der Todesſtreich verſetzt, oder kann ihnen auch nur das dadurch bewirkte Spindeln und Verzaͤrteln zutraͤglich fein? — Man bringe fie dann nur bei wärmeren Tagen in die freie Luft, und, ehe ſie ſich an dieſelbe gewoͤhnt haben, werden viele nicht mehr ſein, ſie werden bleich, und alle Hoffnung, daß ſie ſich erholen werden, iſt vergebens, da die Lebenskraft in den zarten Wurzelfaſern laͤngſt er— loſchen iſt. Außerdem werden aber auch manche von den Schwaͤchlingen, die den Winter uͤberſtanden haben, der Laͤuſekrankheit nicht entrinnen, und dabei nie zu einem kraftvollen, freudigen Wachsthume gelangen konnen. — Die jungen, aus Samen gewonnenen Nelkenpflanzen pflanzt man im Jahre der Ausſaat im Garten auf Beete und läßt fie da den Winter hindurch ſtehen, ohne ſie mit ir⸗ gend etwas zu bedecken; und wenn es auch vor Zeiten Nelkeniſten gab, welche dieſelben aus Liebhaberei im Herbſte in Toͤpfe pflanzten und im Winter an trockene froſtfreie Stätten brachten, fo fallt es doch jeßt niemandem mehr ein, dieſes zu thun. Wieviel wollten auch Toͤpfe erfor⸗ derlich ſein, um die Hunderte und Tauſende von jungen Nelken, die in einem einzigen Garten oft jahrlich gezogen werden, darin zu pflanzen? Wieviel wollte man Raum haben, um die bepflanzten Geſchirre im Winter alle un⸗ terzubringen? Und wozu das auch, da bisweilen aus 2 Dutzend Saͤmlingen kaum Eine gute Blume faͤllt? — Nun wiſſen wir aber, daß die jungen, gutbewurzelten Nelkenpflanzen im Freien alle gut durch den Winter kom⸗ men, ſelbſt wenn er noch ſo ſtreng iſt, vorausgeſetzt, daß die Beete, auf denen fie ſtehen, nicht eine zu tiefe und naſſe Lage haben. 1 Auf dieſen, uns von der Natur gewieſenen Weg hin⸗ blickend, habe ich feit ungefähr 8 Jahren den Verſuch ge: macht, von jeder Nelkenſorte die eine Haͤlfte meiner Senker in das Freie zu pflanzen, während die andere Hälfte in Toͤpfe und Kaͤſtchen geſetzt und beim Eintritte des Win⸗ ters in dem oberen Theile meines Wohnhauſes an einem geeigneten Platze aufgeſtellt wurde. Das Reſultat, wel⸗ ches alljaͤhrlich daraus hervorſprang, iſt, daß von den in Toͤpfen und Kaͤſten befindlichen Ablegern im Winter ſchon mancher abgegangen war oder auch im Fruͤhjahre erſt noch bleich wurde und verdarb, von dem im Freien durchwinterten hingegen alle gut blieben und kraͤftig genug waren, der rauhen Fruͤhlingsluft im Maͤrz und April zu trotzen. Das Verfahren dabei iſt dieſes; ent⸗ weder Ausgang Septembers oder Anfangs Octobers, je 331 j nachdem es die Witterung erlaubt, bereitet man in ſei— nem Garten an der Winterſeite eines Gebäudes oder einer Mauer, jedoch einige Fuß davon entfernt, ein im Verhaͤltniſſe der Ablegeranzahl ſtehendes Beet ſo zu, daß es, wenn die Erde deſſelben gehoͤrig klar gemacht und, dafern ſie an ſich nicht ſchon ſandig iſt, mit etwas Fluß⸗ ſand vermiſcht worden iſt, ½ Fuß hoͤher wird, als die übrigen Beete. Auf daſſelbe pflanzt man die von dem alten Stocke abgenommenen Senfer, die, nebenbei gefagt, von dem Tage der Senkung an nur 6 Wochen zu ihrer Bewurzelung bedürfen, in Reihen fo neben kinander, daß ſie etwas über 2 Zoll von einander entfernt ſtehen, ſteckt jeder Sorte das Numerholz vor, und begießt ſie dann, fo oft es noͤthig iſt. So wurzeln fie binnen kurzer Friſt tuͤchtig an. Mag nun die Witterung einfallen, wie fie will, den Senkern fuͤgt ſie nicht den geringſten Schaden zu. Denn regnet es haufig und anhaltend, ſo ſenkt ſich die uͤberfluͤſſige Näffe entweder in die Tiefe des Beets, oder läuft von demſelben ab und die außerdem zu fürd- tende Faͤulniß wird verhuͤtet; ſchneiet es ſehr, fo gibt ihnen die Natur die angemeſſenſte und beſte Decke, welche eben an der Winterſeite des Gartens ſich am laͤngſten hält, weil daſelbſt der Schnee erſt dann ſchmilzt, wenn er an ſonnige Stellen bereits weggethauet und einmal eine erhoͤhete Temperatur eingetreten it, Es iſt zwar nicht mehr zu überfeben, daß auch darauf bisweilen noch an: haltende, Nachtheil bewirkende Kaͤlte im Wechſel mit Sonnenſcheln folgt; allein dabei trifft das Nelkenbeet wegen feiner mitternaͤchtlichen Lage weiter nichts Nachthei⸗ liches, als daß einige kleine, vielleicht nicht tief genug gepflanzte und gewurzelte Senker von dem Froſte in die Hoͤhe gezogen werden, deren Wurzeln man jedoch nur mit dem Finger etwas anzudrücken und mit etwas Erde zu überſtreuen braucht. Aber auch dieſer Unannehmlichkeit kann man ganz ausweichen, wenn man, ſobald aller Schnee von dem Beete abgethauet iſt und Nachtfroͤſte zu fuͤrchten find, über daſſelbe ein Stuͤck wergene Leinwand zieht, die in geringer Höhe auf den 4 Ecken des Beets an kleinen Pfählen befeſtigt wird. Dadurch wird die etwa nachthei: lige Macht des Froſtes und der Sonnenſtrahlen von den Senkern abgehalten. Dieſe Methode, die Senker zu durchwintern, verlangt bei weitem nicht ſoviel Aufwand und Muͤhe, als die Durchwinterung in Toͤpfen und Kaͤſten, und wem es an Miſtbeetkaͤſten oder an einem frofifreien Lokale im Haufe mangelt, dieſelben darin aufzubewahren, dem iſt fie ganz vorzüglich anzuempfehlen, weil fie mehrere Vortheile in ſich vereiniget. Nur muß man ſich ſehr hüten, dieſer Ab: legerpflanzung im Freien irgend eine Art Winterbedeckung zu geben; denn Laub, oder ſtrohiger Duͤnger, oder auch reines Stroh, wenn gleich von ſo Manchem ange⸗ rathen, iſt mehr nachtheilig als nützlich, indem eines Theils die Maͤuſe, dieſe großen Nelkenfeinde, dadurch angelockt werden, ihre Herberge dort zu nehmen und Verheerungen anzurichten, anderes Theils aber auch, weil die Senker darunter zu warm ſtehen und im Früuhjahre bei den erſten lockenden Sonnenſtrahlen ſpindeln, weichlich oder gar faulich werden und ſehr leicht abſterben, wenn nach abgenommener Bedeckung noch Froſt eintritt. Klettbach. Kirſcht, Paſtor. (Hiermit ſchließen die Weim. Gartenbau⸗Verhandl. f. d. M. October.) 1 Blumen zeitung. Beſchreibung des Gartens des Hrn. J. v. Klier, K. K. Oeſterreich. Staats-Central Kaſſen-Officier in Wien, im Jahre 1836. (Von Hrn. J. Hoffmann in Altmannsdorf bei Wien.) erh) Nur einige allgemeine Andeutungen will ich verſu— chen, um doch wenigſtens einige Vorbegriffe davon ins Leden zu rufen. Dem Eingange gegenuͤber iſt der hoͤchſte Punkt des Gemaͤhldes eine pyramidale Flaͤche darſtellend. Dieſe war oben mit dunkelrothen, gegen das Fenſter hin mit lichtrothen und weißen Blüthen bedeckt. Die Mitte zeigte nur fpärlihe Blumen, das Grün war vorherrſchend, aber die drei am feurigſten blühenden Exemplare funkelten da heraus nur um deſto lebhafter, und machten darum einen wahrhaften brillanten Effect. Das Parapet und die Ruͤckwand ſchienen mit ein— ander um den Vorrang zu wetteifern, jenes moͤchte ich ein Blumenmeer, die andere eine Zauber-Tapete nennen: denn es grenzt faſt an das Unglaubliche, und man trauet beinahe ſeinen eigenen Sinnen nicht, wenn uns ein ſo reiches Gemaͤhlde, gedrängt voll der auser waͤhlteſten Schönheiten des ganzen Gewaͤchsreiches die Augen ver: blendet. Das Ende des Parapets bezeichnele ſich fehr mehrwuͤrdig mit 50 Varietäten in 100 Exemplaren von Pelargonium Augustissimum, und die Ruͤckwand in der Mitte mit der Pracht von Pel. Splenii und Sidonia. Leider bemerkte ich auch, daß das Entzücken zu weit ge: hen koͤnne; denn Manche packten die zarten Weſen im Anfall der Begeiſterung beim Kopfe, und bogen die lieben Engelkoͤpfchen ganz barbariſch hin und wieder. Mein Freund machte eine traurige Miene dazu, aber er ſchwieg, um nicht das Wonnegefuͤhl ſeiner Gaͤſte zu ſtoͤren. Er ſagte mir: ich habe ſchon oft die Worte: „Mit den Augen, nicht mit den Händen wollen die Blu: men geſehen werden,“ hinſchreiben wollen, doch er ſcheue ſich, die Delicateſſe irgend eines feiner Befuchen- den zu beleidigen. Ich muß geſtehen, ich bin mit dieſer Zurückhaltung nicht ganz einverſtanden; denn taſtet A an, ſo iſt bis Z der Genuß verdorben, und dieß heißt wegen Einen Alle ſtrafen. Freilich iſt wohl auch dießfalls eine Ausflucht zu finden: Die lieben Pelargonien- Köpfchen möchten ſich wohl gluͤcklicher achten, von einer ſchoͤnen zarten Hand, als außerdem von den verſengenden Son⸗ nenſtrahlen oder ſonſt von einem atmoſphaͤriſchen Unge⸗ thüme zerſtöͤrt und verwuͤſtet zu werden. Ich bin nicht im Stande, Ihnen ein Verzeichniß aller ſchoͤnen Pelargonien zu liefern; denn ich müßte die ganze Sammlung verzeichnen, da mein Freund ſtrenge ſichtet, und dennoch eine Zahl von nicht weniger als 1000 Arten aufzuweiſen hat. Er iſt willens, dieſes Jahr wieder einen Theil ſeiner Pelargonien zu verjüngern, ſonach wird er ſich im Stande befinden, den Liebhabern derfelben wieder mehrere neue, bisher noch nur bei ihm vorhandene Sorten abzulaſſen. Ich wanderte nun aus der Bluͤthenhalle nächſt der Roſenwand zuruck, und beſah nur noch die fhönen Paͤ⸗ onien, Violen und Calceolarien, die im freien Lande fle, 332 333 P 3 ! | hen, wie noch manch anderes ſchoͤne Pflänzchen, und ſchied herzlich vergnügt über den fo preiswärdigen Erfolg der Induſtrie meines Freundes, aus einem Garten, den rail loſe Thaͤtigkeit, Umſicht und wohl auch Geſchmack, den Bewohnern Wiens, merkwürdig und erfreulich gemacht hat. Bei meinem Abſchiede begegnete ich vielen Hohen Gaͤſten, die die Kunſt und Beharrlichkeit meines Freundes zu bewundern kamen, und ſich bereits auch antheilneh⸗ mend über den Geſchmack feiner Anordnungen ſehr gün— ſtig ausſprachen. Der Allergnädigfie Beſuch feines Herr: ſchers ward, wie ich vernahm, abermals ſeiner Bluͤthenhalle zu Theil, und die in Wien anweſende geſammte kaiſerliche Familie, beglückte ihn mit Ihrer Hoͤchſten Gegenwart. Nach drei Wochen traf ich feine Gewaͤchshaͤuſer noch im fhönften Flor, und ergößte mich überaus angenehm an feiner Sammlung von Roſen, worunter einige von ihm ſelbſt aus Samen gewonnen, meinen ganzen Beifall ge— wannen. Möge fein Eifer fortan rege Theilnahme aller Art finden, möge es ihm möglich werden, feine geſchwaͤchte Geſundheit zu reſtauriren, und ſich wieder mehr ſeinen Verſuchen und ſeinen Bemuͤhungen hinzugeben, den Ruhm feines Vaterlandes zu ſteigern, und ohne feiner Huma⸗ nität Abbruch zu thun, nebenher die Schönheiten der blühenden Natur auch hier dem Geſchmack und der Mir: digung vor allen den übrigen Ergökungen anzuempfehlen. Ueber einige vorzuͤgliche Zierpflanzen, abgebildet in Loddiges Botanical Cabinet. (Vom Großberzogl. Hofgärtner Hrn. Boſſe zu Oldenburg.) (Fortſetzung.) Nr. 1654. Alstroemeria ovata, Cav. 2. In Chili und Peru einheimiſch, im Juli bis Spät: herbſt bluͤhend. Der windende Stengel wird 6—8 Fuß und höher. Die Blätter ſind laͤnglich, geſtielt, oben weich behaart, langgeſpitzt. Die blumigen Bluͤthenſtiele bilden eine Enddolde. Die Blumen ſind reichlich 1½ Zoll lang, und haben zuſammengeneigte, gelbgrüne, inwendig fhwärz: lich gefleckte, auswendig roͤthlich ſchattirte Krontheile. Man pflanzt ſie, wie A. acutifolia u. a. A. in einem ge⸗ räumigen Topfe, deſſen Boden mit Scherben belegt wor⸗ den, in eine gut zubereitete, lockere und fette, mit !/, Flußſand gemiſchte Miſtbeeterde, und ſtellt ſie ins kalte Glashaus, woſelbſt man ihr außer der Wachsthumspe⸗ riode ſehr wenig Waſſer gibt. Herr Loddiges hat gefun- den, daß dieſe Art im Freien in einem warmen Beete ausdauert, da ſie daſelbſt nebſt A. pulchella u. Hookeri den harten Winter von 1829 ausgehalten hat. Nr. 1658. Hemerocallis lanceaefolia. (Fun- kia, Spr.) A. In Japan heimiſch, bluͤhet im Sommer. Die Blät» ter ei lanzettfoͤrmig, gerippt, glatt. Die Blumen lilafar— big, 2 Zoll lang, traubenſtändig. Dieſe huͤbſche Art kann gleich den andern japaniſchen Arten ins Freie, in fetten, lockern, mäßig feucht en Boden an einen buſchigten Ort gepflanzt und bei ſtrengem Froſte mit Laub bedeckt werden. Nr. 1659. Escallonia rubra, Pers. (Stere ox y- lon rubrum, R. et Pav.) p. Ein huͤbſcher immergrüner Zierſtrauch aus Chili, von mäßiger Höhe, bluhend im Herbſte. Die Blätter verkehrt⸗ 334 eirund laͤnglich, langgeſpitzt, doppelt kerbzaͤhnig, oben ſchmierigeglaͤnzend, in den Stiel verſchmaͤlert, 1—13/, 3. lang. Die rothen, haͤngenden Blumen bilden wenigblu— mige Endtrauben. Die Kelcheinſchnitte ſind gezaͤhnelt. — Herr Loddiges unterhält dieſe Art waͤhrend des Winters im kalten Glashauſe, und glaubt, daß ſie vielleicht an einem beſchützten Standorte im Freien aushalten werde, welches aber ſchwerlich in Deutſchland der Fall ſein duͤrfte). Im freien Grunde eines Winterhauſes gedeihen die Es callonien vortrefflich, und wachſen ſehr gut in einer nahr— haften Raſenerde, oder in jeder andern (allenfalls mit / Lehm und ½ Torferde gemiſchten Dammerde). Die Vermehrung kann durch Ableger und Stecklinge geſchehen. (Fortſetzung folgt Blumiſtiſche Notizen. (Vom Hen. Bataill.Alzt Neumann zu Erfurt.) Zu den neuen Sommerge wächſen gehört die ſehr ſchoͤne Thunbergia alata flore albo. Ein aus nehmend ſchoͤnes Blümchen, und der Th. alata ganz ähnlich, nur daß die Corolle ſtatt dem zarten Gelb, rein weiß iſt. Das tiefdunkel Violete des Schlundes hat ſie beibehalten. Hr. F. A. Haage jun. hat fie in einem großen, aber kalten Miſtbeete gezogen, wo ſie, wie die Th. alata, auf der Erde hinkriecht und oft 24—30 Blu⸗ men zum Vorſchein bringt. Von ihr gilt, was ich von Th. alata geſagt habe; denn Regen oder Wind wuͤrde dieſes zarte Weiß noch mehr beflecken als das Gelb, wenn man fie nicht geſchuͤtzt ſtellen wuͤrde. In dem Garten des Oberlandsgerichts-Rath Herrn von Weißenborn, blüht jetzt die ſchoͤne (Brugman- sia) Datura bicolor im freien Heideerdbeete. Wenn der Herbſt nicht zu zeitig ſeine winterliche Neigung geltend macht, fo verſpricht die Pflanze ſich mit Bluͤthen zu über: decken. Die Pflanze iſt von Hr. F. A. Haage jun., der ſie ſchon in großer Vermehrung hat. Den Namen Brugmansia sauguinea verdient fie eigentlich nicht, weil ihre Farbe nur ein hohes Orangegelb iſt. Die Pflanze ſelbſt iſt 2 Fuß hoch und unterſcheidet ſich von dem Baue anderer krautartigen Daturen nur durch die Form der Blaͤtter, die etwas kuͤrzer und breiter ſind. Blume und Kelch, welcher an einem Izolligen Stiele ſitzt, find 8 Zoll lang, von denen 3 Zoll dem Ffach eingeſchnittenen Kelche angehören; die Außere Seite der Blume iſt ſchoͤn goldgelb; die innere, aber durch die Bildung der Corolle nach vorn gedrehte Scheibe der Duͤte iſt hochorangegelb, der Rand hat 5 Zipfel als Anzeichen der 5fahen Corolle. Der Durchmeſſer der geöffneten Blume beträgt 2½ Zoll. Ueber Abſtammung ſehe man Nr. 35 der Blumenzeitung von dieſem Jahre. Ueberhaupt iſt der Garten des Hrn. v. W. einer der ausgezeichnetſten Gärten hieſiger Stadt. Die ſeltenſten und theuerſten Exemplare findet man hier, und wenn man bedenkt, daß vor zwei Jahren die Stelle noch ein mit Pflaumenbaͤumen bepflanzter Raſenplatz war, fo erſtaunt man, in welcher Eile eine fo prächtige Villa und ein ſo geſchmackvoll eingerichteter Garten hat entſtehen koͤnnen. Und da dieſe Schöpfung an einem der beſuch— teſten Spaziergange liegt, fo in fie zu gleicher Zeit eine Verſchoͤnerung der Stadt zu nennen. Per Ich kann nicht umhin, die Blumenliebhaber auf eine aͤußerſt niedliche Pflanze aufmerkſam zu machen, die ich in den Gewächs haͤuſern des Hru. F. A. Haage jun. fand; es iſt Ficus acuminata Ham., oder wie fie bei Hr. H. benannt wird, nach dem Glasgower Garten⸗ Cataloge Ficus cerasiformis. Das ſaftige Grün der Blätter, welche bis 8 Zoll lang werden, und die braune, dichte Pubescens der Zweige geben dem 2 Fuß hohen Baͤumchen ein herrliches Anſehen; dabei hängt aus jedem Blattwinkel eine geſtielte runde Frucht, ja zuweilen auch zwei, und ſehen die Früchte eher kleinen noch unreifen Orangen ähnlicher, als Kirſchen. Das Vaterland dieſer niedlichen Pflanze iſt Silhet, daher ſie im warmen Hauſe gehalten werden muß; dabei verlangt fie nahrhafte Erde. Sie wird durch Stecklinge vermehrt. Behandlung der Orangenbaͤume. (Von Hrn. G. Fr. Seidel in Dresden.) Gortſetzung. ) Dieſe jungen Triebe nun gut zu erbalten, muß alſo das Haupt⸗Augenmerk fein. Es erfordert übrigens keineswegs große Kunſt und Wiſſenſchaft, auch nicht einmal eine muͤhſame, angſt⸗ liche Abwartung und Sorgfalt. Man daef ſich nur mil den Ur⸗ ſachen bekannt machen, welche das Verderben dieſer jungen Triebe bewirken konnen, fo wied es jedem mit einiger Aufmerk— ſamkeit ſehr leicht werden, ſelbigem abzuhelfen und es zu ver— N Verderben dieſer jungen Triebe kann nun durch mehr als eine Urſache veranlaßt werden, nämlich einmal durch Moder oder Schimmel, wodurch ſich, wenn jelbiger nicht bald beſeitigt wird, ehe er weiter um ſi ch greift, Faͤulniß erzeugt, welche dann die zarten Keime, und bejonders die Knospen und Blumen ans frißt und vernichtet; das einzige Mittel dagegen iſt fliſche Luft. Ein anderes Mal wieder durch zu große Warmz im Hauſe, wo: von dieſe jungen, zarten Keime abſpringen, jo daß man oft viele derſelben, wo nicht alle, unten um den Topf herumliegend findet, ganz friſch und gut wie hingeſtreut, als wenn fie durch muth willige oder ungeſchickte Hand abgebrochen worden wären, beſonders wenn bei dieſer zu ſtarken Wärme noch das Gießen verabſaumt, und dann, um dieß wieder gut zu machen, zu plötz lich und zu viel auf einmal gegoſſen wird. „u hier ıft das einzige Mittel das Luftgeben, denn nur aus Mangel an friſche Luft entſtand die zu große Hitze jo wie der Moder. 5 N Man ſieht alſo daraus, wie nothwendig die friſche Luft für das vollkommen gute Gedeihen der Pflanzen iſt, und wie viel von dem Luftgeben abhängt, um die Bluthen der Orangen und überhaupt jeder andern Pflanze gut zu erhalten. Man darf das ber ja nicht verfäumen, el ed ſpat um Herbite, oder zeitig im Frübjahre, wenn nur irgend fhöne, milde, ſonnige Tage And, wäre es auch nur eine balbe Stunde des Mittages, lriſche Luft ins Haus zu laſſen, beſonders aber, wenn Moder ſich einfinden oder die Wärme im Hauſe zu ſtark werden ſollte. Dieb wird nicht allein den Vortheil baben, die feuchten Dunſte und den Moder aus dem Hauſe zu bringen, ſondern auch noch den, die Pflanzen abzuharten und ihre jungen Triebe nicht zu früb her⸗ auszulocken. Das öftere Vertücken und hin- und beifiellen der Pflanzen iſt ubrigens auch zum guten Gedeihen der Bluthen nachtheilig, und muß jo viel als moglich vermieden werden, wenn ich auch nicht annehme, daß die Knospen und Keime dabei abge: ſtoßen werden. Bei beftigem Hits, Nordoſt- und Südoſwinde iſt man mit dem Luftgeben oft in Verlegenheit, denn obgleich die Sonne ſehr ſchön und warm ſcheint, und es alſo im Hauſe oft ſehr warm wird, ſo weiß man Do» zuweilen Fame man es wagen darf, die Fenſter zu öffnen, theils weil die Luſt gehe ſcharf und rauh iſt, theils weil der Wind zu febr mit den Jen ſtern haufen würde. In dieſem Falle ‚Darf man entweder nur die Thüre öffnen, oder wenn dieß der dn wegen noc nicht hinreicht, oder aus Mangel eines Vofſprunges oder man es ſah; 336 Vorgeleges, vor der Thüre nicht geſchehen dörfüih fo müfen nur diejenigen Fenſter ein wenig geöffnet werden, deren Oeffnung vom Winde abwärts geht, damit ſelbiger nicht auf die Pflanzen treffe, ſondern über die Fenſter hinwegſtreiche. 0 Gaortſetzung folgt.) Varietät e n (Dieb jährige zweite Hauptverfammlung des Gartenbau» Bereii > zu Darmſtadt.) Am 5. October fand die Dießjährige zwe le Hauptverfammlung des Gartenbau— Vereins zu Darmſtadt in dem lundwirthſchaftlichen Lokale ſtatt. Zu gleicher Zeit wurde von den Vereins mitgliedern duſelbſt eine Frucht⸗ und pflanzen ⸗Ausſtellung veranſtaltet, in der Art, wie es in dieſem, im Allgemeinen ungunſtigen Jahrgange möglich war. Nach dem Wunſche der Milglieder wurde dieſe Ausſtellung den 6. und 7. Oct., des Morgens von 8—11 und Nachmittags von 1—8 Uhr dem Publikum unentgeltlich geöffuer. Abends war das Lokal erleuchtet. Die ausgeftellten Erzeugniſſe waren Blus menkohl, weißer und ſchwarzer, letzterer beſonders ſchön; Rothe kraut, Weißfraut, Zuckerhutkraut und Wirſchingkraut, Kohlrabi, Vendeer Rieſenkohl 1c. Von den Topfgewächſen waren mehrere ſchöne Pflanzen aufgeftelli, und zeichneten fi beſonders aus: Erica gracilis, Cactus Akermanni, Citrus myrtifolia und chinensis, Punica nana vom Herrn Handelsgärtner Bock in Frank⸗ furt. Aus dem botaniſchen Garten Thea bohea, mehrere Fuchsien und Malva speciosa etc. Vom Hrn. Hofgärtner Frey Cassia acuminata, Crinum americanum etc, Vom Hrn. Hofgärt⸗ ner Geiger Erychrina crista galli, Biguonia capensis, Chironia li- noides und Orangen Bäumchen. Vom Hrn. Geheimerath v. Gün— derode Citrus myrtifolia, beſonders ſchön in Fruchten. Vom Hen. Oberkriegstalh Kekule Zwergobſt in Töpfen, reich an Fruchten. Vom Heu. Hofgartuer Noack in Beſſungen Erythrina erista galli, Erica multiflora, Fuchsien, Chinonien etc. Vom Hen. Gemeinderath Harres mehrere Toofgewächſe, und vom Hrn. Medicınalrath Dr. Stegmayer Citrus vulgaris und Anrantiacum, voll Feuchte; alsdann harten die Herren Bock und Grünberg, Handelsgärtner in Frankfurt, aud) Hr. Hofgärtner Noack in Beſſungen ausgezeichnete Georginen geſendet. Die ausgeſtell en Gegenſtände, ſo wie die Beſitzer alle nam⸗ haft zu machen, würde zu weit fuhren, ſo wie es für den Be— ſchauer wohl schwierig ſein durfte, alles jo wiederzugeben, wie der Ver in fand bei weitem ſeine Erwartungen übertroffen, da das Ausſtellungs Lokal fo vollgepfropft war, wie eine Privatfammer; dieles mußte auf die Erde gelegt werden, an und unter die Tiſche, und auf letzteren war auch kein Platz für eine Erbſe mehr, alles war beinahe aufgerhurnt, und daher die Wege zum Gehen ſchmal. Dazu hatte doch nur die Minder⸗ zahl des Vereins geliefert, und es muß beſonders zum Lobe die⸗ ſer der Fleiß erkannt werden, welcher angewendet wurde. Der Andrang des publikums war fehr zahlreich, und wurde die Sache jehr gunſtig von demſelben aufgenommen. Dann aber gebührt dieſer Geſellſchaft noch beſonderer Dank, indem ſie dem PDarlikum einen Genuß bereitete, wie wir ihn leider in hieſtger Ung gend noch nicht geſehen haben, obgleich im Kleinen, aber doch bei ſolchen Verhällniſſen anſprechend, denn wer kennt nicht den dürren Sandboden um Darmſtadt, ſo wie andere ungünſtige Umſtände, welche auf die Production und auf Reihe ibum an pflanzen und Bäumen wirken? (Bitte.) Aus zuverläſſiger Hand wünſchte ich für einen fernen Blumenfreund einen Nelkenſenker von Ppäßler's Dia⸗ nore und eine Kleſulgkert achten Camellien⸗Samen zu haben. Den Berrag dafur bitte ich ſogleich mittelſt Poſt-Vorſchuß auf mich zu beziehen— \ F. Häßler. Weißenſee. (Berichtigung.) In Nr. 41 der Blumenzeitung, S. 324 3. 25 v. oben, muß es heiden: denn der Lolos der Lotophagen iſt Zizyphus Lotos, der des Homer und Dioscorides dürfte unſer Hornklee ſein; und Hıppocrates ſcheint nach Spren⸗ gel dıe Celtis australis jo genannt zu haben. 1 * Weißenſee (in Thüringen), den 1. November 1836. Verhandlungen des Vereins für Blume ſtik und Gartenbau in Weimar. (November 1836. Die Cultur der Alpenpflanzen. ) (Vom Gartendirector Hrn. Ritter Zeyher, Großherzogl. Bad. Geh. Hofrath in Schwetzingen.) 3. Beziehung auf die früher in dem VII. Bande des Archivs für die geſammte Naturlehre mitgetheilten phyto— phyſiologiſchen Bemerkungen, und auf das von mir gege— dene Verſprechen, liefere ich nun hier meine Bemerkungen über die Cultur der Alpenpflanzen. Wenn ich in dieſer kleinen Abhandlung die Belehrun— gen, welche Herr Hofgaͤrtner Schalnick und Herr Aſſeſſor Wild über die Cultur der Alpenpflanzen gegeben haben, dankbar berühre, indem ſolche weſentliche Vortheile darbie— ten; fo mögen mir dieſe Männer es nicht verübeln, daß ich hier in einiger Hinſicht von ihrer Methode abweiche, und meine Erfahrungen mittheile, welche ich ſeit 40 Jah— ren zu machen Gelegenheit hatte. Die Schweizeralpen, die ich in frühern Zeiten größten: theils bereiſte, um ihre Vegetabilien im vaterländiſchen Clima und Erdreich kennen zu lernen, bieten die auffallend— ſten elimatiſchen Abſtufungen aller Breitengegenden dar, und von den Grenzen der Eisfelder, wo die Gewaͤchſe des kalten Nordens zwiſchen nackenden Felſenritzen und küm— mernden Weiden hervorſproſſen, bis zu den heißen Thaͤlern, wo die italiſche Flor beginnt, findet ſich eine erſtaunliche Verſchiedenheit der Gewaͤchſe vor. Alle aber haben im Winter ihre Bedeckung, und zwar die höher gelegenen durch tiefen Schnee, die waͤrmeren Thalpflanzen hingegen werden durch das gelindere Clima ſelbſt geſchützt, und ſo— nach iſt es bei der Cultur eines großen Theils dieſer Ge— wächfe, beſonders jener Arten, deren Wurzeln nicht tief in die Erde dringen, noͤthig, fie im Winter gegen den Froſt zu ſichern. ö Je ſuͤdlicher die Gegend iſt, in welcher dieſe Pflanzen gezogen werden ſollen, deſto ſchwieriger wird ihre Cultur, und zwar dadurch, daß die höhern Alpengewaͤchſe im Som: mer durch die Hitze ſehr leiden, und im Winter bei beſtaͤn⸗ digem Wechſel der Witterung, wo öfters gar kein Schnee 5 Aus dem Archiv für die geſammte Naturlehre. Herausge⸗ geben vom Dr. K. W. G. Kaſtner. XI. Band. Nürnberg 1827. IX. Jahrgang. fällt, oder wenn dieſes der Fall iſt, derſelbe doch bald wieder abgeht, es ſodaun wieder friert, und kurz darauf gelindes Wetter eintritt 2c. ꝛc., fie daher vom Froſte aus⸗ gezogen werden, oder wenn ſie bedeckt ſind, unter ihrer Decke der Faͤulniß ausgeſetzt, zu Grunde gehen. Bei eis nem ſolchen Zuſtande der Witterung werden dieſe Pflanzen, gleichviel ob fie auf kleinen Hügeln oder zwiſchen Steinen auf ebener Erde gepflanzt werden, immer Schaden leiden, und welchen Unterſchied in der Temperatur kann endlich ein 6—8 Fuß hoher künſtlich aufgeführter Berg auch ges währen? Im Jardin du Roi in Paris iſt ein ſolches Spielwerk zu dieſem Zwecke mit vielen Koften aufgeführt, worin Stufen theils mit Steinen augebracht ſind; aber außer den gemeinen Arten, die allerwärts gedeihen, habe ich dort nur ſehr wenige geſunde Pflanzen geſehen. Es bleibt demnach für unfer ſuͤdliches Clima nichts anders übrig, als daß wir die höhern und zaͤrtlichern Alpengewaͤchſe in Topfen ziehen, die weniger zaͤrtlichen, tiefer in die Erde wurzelnden Arten aber an ſchattige Stellen in das freie Land verpflanzen, indem die Mühe, welche man bei dieſer oder jener Behandlungsweiſe damit hat, genau erwogen, e gleich, der Erfolg aber ungleich vortheilhafter ſein dürfte. Die weiter unten folgenden Verzeichniſſe enthalten die Alpengewaͤchſe, welche ich fruͤher ſchon in dem botaniſchen Garten zu Baſel cultivirte, und groͤßtentheils feloft von den Alpen holte, und welche nun ſchon ſeit 22 Jahren in dem hieſigen Garten fortgepflanzt werden. Sie gedeihen auf die nachbeſchriebene Behandlungsmethode vortrefflich, wobei ich mich auf das Zeugniß vieler Botaniker und Pflan- zenliebhaber berufen kann, welche ſie geſehen haben. Es kommt aber bei der Cultur ofterwaͤhnter Pflanzen in Betrachtung: J) welches Erdreich für die verſchiedenen Arten mäßigſte iſt; II) wie die Beete für die verſchiedenen Gattungen zugus bereiten ſind; 0 III) welcher Standpunkt theilhafteſte iſt; IV) welche Gattungen im freien Lande, Töpfen gut gedeihen; W) wie fie vermehrt werden und VI) wie in der Folge ihre Wartung iſt, und wie ſie im Winter verſorgt werden müffen das zwecks für dieſe Art Gewächſe der vor— und welche in 339 I Die Erdarten und deren Miſchung tragen das meifte zum guten Gedeihen der Gewaͤchſe überhaupt bei. Dieß iſt jedoch bei den Alpenpflanzen ganz beſonders der Fall, und man hat hier Stoff und Miſchung ſorgfaͤltig und mit Sachkenntniß zu wählen, wenn man nicht in die unangeneh⸗ me Lage kommen will, die ſeltenſten Arten zu verlieren. Jede Pflanze verlangt ihren welchen wir entweder rein, oder durch Vermiſchung in dem Garten wieder geben müfen. Die hier zu unſerm Zwecke erforderlichen Arten ſind folgende: A) Heideerde, dieſe findet ſich meiſtens auf Ber: gen, (an manchen Orten ſelten oder gar nicht,) und zwar auf der Oberfläche derſelben in der Regel nur 2—3 Zoll tief, fie beſteht aus veroitetem Laub, Gras, Moos (ge: wöhnlich Sphaguum) und vermoderten Pflanzentheilen, von Erica vulgaris, Vaccinium Oxyebecos und uliginosum, Empetrum nigrum, Pyrolae u. dgl., und da fie ſich gewöhnlich in fogenannten Neſtern vorfindet, fo ſcheint es, daß durch ſtarke Regenguͤſſe die leichtern Subſtanzen der benannten Pflanzen an ſolche Stellen geſchwemmt werden und da verfaulen; ſie hat im feuchten Zuſtande eine ſchwarze, im trocknen aber eine dunkelbraune Farbe, iſt dabei leicht, und mehr oder weniger mit Sand vermiſcht. Es iſt nicht nöthig, dieſe Erde etwa noch lange liegen zu laſſen, es iſt ſogar beſſer, wenn fie gleich benutzt wird. Sie wird entweder, und zwar wegen Erſparung der Trans: portkoſten, ſogleich auf der Stelle, wo ſie gefunden wird, durch ein Sieb geſchlagen, oder man fiebt fie beim Ges brauche. Bei der Auffuhung und Eiuſammlung derſelben muß forgfältig darauf geachtet werden, keine Torferde zu nehmen; dieſe iſt außer denen darauf wachſenden Torfpflane zen auch daran zu erkennen, daß ſie auch im trocknen zus ſtande ganz ſchwarz bleibt und nicht fein, ſondern etwas körnig anzufühlen iſt; er iſt aber überhaupt ein verſäuerter unfruchtbarer Boden, (gewöhnlich mit Erdpech vermiſcht,) in welchem die Wurzeln leicht faulen, und er konnte ſonach fuͤglich als ganz untauglich aus unſerm Garten verbannt werden. B) Raſenerde (Loam der Engländer). Man fin⸗ det die Erde auf Viehweiden, oder alten, lange nicht ums gebrochenen Wieſen. Die Farbe der beſten Art iſt gelblich oder roͤthlich, und etwas in das Schwarze übergehend; fie ift locker und broͤcklich, und läßt ſich leicht in der Hand zerreiben; ſie darf nicht über 2 Zoll tief geſtochen werden, wo ſie dann auf Haufen geſchlagen und einige Mal uns: gewendet, in einigen Monaten tauglich wird. C) Lauberde. Die beſte Art, ſich ſolche zu verſchaf⸗ fen, iſt: daß man das Laub verſchiedener Baumarten (das der Eichen, ihres Gerbeſtoffs wegen, allenfalls ausge— nommen) auf eine Art, wo Luft und Sonne beikommen kann, zuſammenſchlägt, ſolche öfters wendet, wodurch deſſen Auflöſung ſehr befördert wird, fo daß es im zweiten Jahre Erde geworden und nun zum Gebrauch tauglich iſt. D) Holzerde. Man findet dieſe Erde häufig in Hochwaldungen, wo man die verfaulten Stöcke (Stumpen) früher gefällter Bäume, von Buchen, Weiden, Ellern ıc, ausgraͤbt, und wenn fie zu Topfpflanzen verwendet werden, ſoll, fo viel als möglich zerreibt und durch ein Drahtſieb kaufen laßt; der Abfall wird auf Haufen geſchlagen, oder heimathlichen Boden, in das Pflanzenbeet gebracht, worauf ni dendron 2. gepflanzt werden ſollen. i Die zur Saat der Rhododendron und verwandten Ar⸗ ten vorzüglichſte Holzerde iſt jene, welche in allen hohlen Weidenbaͤumen gefunden wird; dieſe iſt gewohnlich ſchon ganz zur Erde geworden, hat dann auch eine ſchwärzere Farbe wie jene von andern Baumarten, (welche gewöhn« lich gelbroth iſt,) und iſt, wegen ihrer Zartheit zur Befoͤr— derung des Keimens der zarten Samen, jeder andern zu dieſem Zwecke vorzuziehen. EE) Sand. Dieſer allein angewandt, iſt für die Bes getation nicht günſtig, und kann nur als Beimiſchung zu andern Erdarten gebraucht werden; aber nicht aller Sand iſt hiezu geeignet. Der Flugſand ſchadet den Pflanzen. Man findet jedoch auf einigen Heiden und in Flüffen eine etwas gröbere Art, welcher ganz geeignet iſt, andern Erd» arten beigemiſcht zu werden. Miſtbeet-, Damm: und Gartenerde wird bei der Zucht der Alpeupflanzen in Topfen nicht gebraucht. Dieſe fin: det ihre Anwendung bei jenen Arten, welche im freien Lande gezogen werden köunen, worüber in der Folge das Möthige geſagt werden ſoll. Die oben beſchriebeuen Erdarten werden nur ſelten allein, ſondern meiſtens gemiſcht angewendet. Ich bezeichne hier die Miſchung mit Buchſtaben, um mich bei nachfol— genden Pflauzenverzeichniſſen hierauf beziehen zu können, und um keine Wiederholung möthig zu haben. a) Heideerde mit / Sand; b) 3 Theile Heideerde und 1 Theil Lauberde mit etwas Sand; c) 2 Theile Heide-, 1 Theil Laub- und 1 Theil Wiefens erde mit etwas Sand; d) 1 Theil Heide-, 1 Theil Laub- und 2 Theile Wieſen⸗ erde mit etwas Sand; e) reine Holzerde ohne Beimiſchung. Hat die Heideerde von Natur Sand bei ſich, fo wird entweder ſolcher nicht beigemiſcht, oder man miſcht nach Maßgabe des darin bereits enthaltenen, noch die nöthige Quantität zu. II. Die Pflanzenbeete müffen für die verſchiedenen Pflan⸗ zengattungen auch mit verſchiedenen Erdarten angelegt wer» den, und ich werde mich auch in der Folge auf nachſtehende Buchſtaben beziehen. a) Erdbeete für die Sippſchaften der Ericeen und Rhododendreen. Die Erde, welche bei der Anlage dieſer Beete vorges funden wird, muß 2 Fuß tief und 4—5 F. breit ausgegras ben und weggeſchafft werden, wenn man ſie nicht zur Er— hoͤhung der beiden Seiten des Beetes benutzen will; dann wird die Unterlage einen ſtarken Fuß hoch mit halb oder auch ganz verfaulten Spänen von Holz- und Zimmerplaͤtzen aufgeführt und feſtgetreten, und oben darauf kommt als 1½ Fuß hoch von der ad e beſchriebenen Holzerde, welche nur durch einen etwas weit geſtrickten Durchwurf geſchlagen, von den grobern Theilen abgeſondert wird. Der Abfall kann auf die Spaͤne gebracht, das Beet aber mit Brettern oder Steinen 5 Fuß hoch eingefaßt werden, fo daß die Erde noch weitere 3 Zoll über dieſe Einfaſſung hervorſteht, welche ſich in kurzer Zeit um dieſe wenige Zoll ſetzen wird. Dieſe Vorſicht iſt deßwegen anzurathen, weil 341 ohne dieſelbe in der Folge die angepflanzten Holzarten ges hoben und dadurch in ihrem Wachsthume geſtbrt werden würden. BJ Erdbeete für etwas zaͤrtliche, Alpenpflanzen. Dieſe werden eben fo breit, aber nur 1½ Fuß tief ausgegraben und eben fo wie das Beet a ausgefüllt und ein: gefaßt, aber hiezu eine Miſchung von 2 Theilen Lauberde, 2 Theilen Heideerde, 1 Theil Wieſenerde und ½ Theil Sand genommen. ) Zu einem dritten Erdbeete wird nur gute Garten⸗ erde mit etwas Laub- und Wieſenerde gemiſcht, genommen, indem dieſe meiftens nur für Bergpflanzen beflimmt find, (Fortſetzung folgt.) N Pee Ferrer N $ Blumen zeitung. Fuͤr Nelkenfreunde. Es iſt bekannt, daß die ſogenannten Reichsgaͤrtner (vielleicht andere auch) allerlei geheime Mittel, z. B. beim Ausſaͤen des Samens, beim Begießen ꝛc. anwandten, und von der Wunder: Wirkung derſelben viel zu erzählen wußten. So, unter andern, trugen ſie Melonenkerne mehrere Wochen in ihren Hoſenſaͤcken, um fie durch die Wärme zum ſchnellern Keimen vorzubereiten; und erſt vor 3 Jahren hat uns Hr. von Pott mit einem Buche der Geheimniſſe für Gartenliebhaber beſchenkt, in welchem gar mancherlei Kunſtſtuͤckchen von der Erzies hung von Blumen, Früchten ꝛc. zum Beſten gegeben wer: den. Auch iſt es noch nicht fo lange, daß über ein an deres Geheimniß, gefuͤllt blühenden Levkojenſamen zu erziehen, ein Streit entſtanden it, der zuletzt mit dem Bekenntniſſe der Irrung ſich verloren hat. Nun erlaube auch ich mir, zu dieſen Kunſtmitteln einen Beitrag zu liefern, der indeß niemals als Geheim— mittel ausgeboten worden, ſondern wahrſcheinlich keinem Blumenfreunde zu Geſichte gekommen, oder im Verlaufe der Zeit in Vergeſſenheit gerathen iſt. Dieß if namlich ein Mittel, die Blumen zu veredeln, welches Dr. Wenzel in ſeiner periodiſchen Schrift: „der Philoſoph, Wien 1781,“ als durch Erfahrung bewährt, bekannt macht. Ich laſſe ihn ſelbſt reden: „Man nimmt Bohnen, hoͤhlet ſolche aus, fuͤllet ſie mit einigen Samenförnern, vermacht die Oeffnung mit Schafmiſte, und pflanzt ſie in gute Heideerde.“ „Blumenſamen auf dieſe Art behandelt, liefert uns die trefflichſten und ſchoͤnſten gefüllten Blumen.“ „Erſter Verſuch mit Nelken.“ „Gemeine weiße Bohnen hoͤhlte ich aus, und gab in eine jede 3—4 Samenförner von den einfachſten Nelken, um dann über die Verdoppelung deſto beſſer urtheilen zu können. Die mit Samen gefuͤllten (und mit Schafmiſte verſchloſſenen) Bohnen pflanzte ich nachher in ein gutes ſchwarzes Erdreich ſo, daß jede Bohne von der andern 4% entfernt war.“ „Das erſte Jahr kamen meine Nelken alle hervor, und wuchſen größer, als jene, die gewöhnlich geſaͤet worden.“ „Im folgenden Winter verwahrte ich fie ſorgfaͤltig ſammt dem Erdreiche.“ aber tiefwurzelnde 342 „Im Sommer hatte ich ſchon von 116 Nelken, ſo ich verpflanzt hatte, ungefahr 90 ſehr ſchoͤne, große und volle Nelken, worunter einige mit der ſeltenſten Karben» miſchung prangten. Beſonders reizten meine Aufmerk- ſamkeit jene, welche roſenrothe und lichtaſchgraue Blätter hatten. Einige waren ſo dunkelaſchgrau, daß man ſie faſt für ſchwarz hätte anſehen ſollen, und zwei erhielt ich, die überaus viele Blätter hatten, und mit weißen und hellblauen Strichen ſpielten. Die ubrigen waren von gemeiner verdoppelter Art. Fünfmalige Fortſetzung, jedes Mal mit glücklichem Erfolge.“ Auch bei andern Blumenſorten habe dieſe Methode denſelben Erfolg gehabt, und auch Kuͤchengewaͤchſe ſeien groͤßer geworden. Soweit der Philoſoph. Nach dieſer ſo ganz einfachen Darlegung einer durch fünfmalige, eigentlich ſechsmalige Erfahrung ſich bewährt gezeigten Saͤe-Methode, dürfte man wohl alles Mis trauen, allen Zweifel beſeitigen, und ſelbſt die Probe machen, wenn man anders Zeit und Raum nicht ſparen darf. Beſonders koͤnnte mit dem Samen von ſolchen einfachen Nelken, die ſich durch ganz beſondere Farbe und Zeich— nung bemerklich machen, ein Verſuch gemacht werden. Und ich werde dieß vorzugsweiſe mit einer dunkelaſch⸗ blauen und hochſcharlachenen Bandblume, die nur ihrer 4 Blumenblätter wegen aus der Reihe der gefuͤllt blühens den ausgeſchieden werden mußte, in Ausfuhrung bringen. Indeß möchte man doch gerne wiſſen, wie es denn eigentlich zugehe, daß der in eine ausgehöhlte Bohne ges legte und mit Schafmiſte verſchloſſene Samen einfacher Blumen, beinahe ½0 gefüllte Blumen gab, ein Reſultat, daß man bisher von dem beſten Samen gefüllter Blumen nicht erwarten durfte. Vielleicht beliebt es Pflanzen- Naturkundigen ſchon von vorn herein zu unterſuchen, ob das Innere einer Bohne in Verbindung mit Schafmiſte ſolche Gaſe, oder überhaupt ſolche Stoffe entwickeln kann, welche auf den Samen einfacher Blumen fo kraͤftig einwirken, daß er vollkommen gefuͤllte Blumen in einem ſo ungewöhnlichen Verhältniſſe liefert. Und was waͤre dann erſt zu erwarten, wenn man Samen von gefuͤllten Nelken ꝛc. auf die beſchriebene Methode zum Keimen bringen wollte! Bei den oben angeführten Verſuchen ſchien es übris gens unberuͤckſichtigt geblieben zu ſein, wenigſtens iſt nichts davon erwähnt, ob die erhaltenen gefüllten Blumen Sas men brachten, und ob dieſer Samen, ohne kuͤnſtliche Hülle gefäet, auch wieder gefüllte Blumen gab? Wenn es endlich feſigeſtellt iſt, daß die Verbindung des Schafmiſtes mit einer Bohne ſolche Fuͤlle in der Blume aus einfachen Samen hervorbringt, fo konnten Blumenfreunde, die Zeit und Luft haben, ſtatt des läſtigen Anbohrens, Bohnen gleich geſtoßen und mit Schafmiſte zu einem Teig machen laſſen, und den Samen darein legen, was wohl gleiche Wirkung haben möchte, Muͤnchen. (von — den.) Neuere Spielarten der Paeonia sinensis Hortul. — P. Whitleyi Anders. *) (Von Poite aug Die Pariſer Blumiſten halten die Pflanze, welche fie unter dem Namen der Paconia sinensis cultiviren, *) Aus der Revue borticole. Juillet. 1836. Paris. 40 br eine wirklich beſtimmte Art, waͤhrend die Blumiſten on fie als eine Varietaͤt der ſibiriſchen Päonie, 5 le Pal. betrachten. Ich laſſe den Herren freies Feld, ihre Meinung zu behaupten: non nostrum inter vos tantas componere lites; aber ich muß erwäh⸗ nen, daß die ſibtriſche Päonie glatte Fruchtknoten hat, während die der chineſiſchen leicht behaart ſind, daß die erftere in unſern Gärten noch keine Barteiäten mit gefuͤll⸗ ten Blumen hat, waͤhrend von der letztern mehrere vor⸗ handen ſind. Von dieſen letztern will ich 3 beſchreiben, welche der geſchickte Blumengaͤrtner Herr Lemon zu Belleville vor 3 Jahren gezogen hat. Es iſt bekannt, daß die alte P. sinensis fl. pl. einen hoͤhern Stengel hat, als die ſibiriſche Päonie, daß ihre Blume 8 bis 10 rein weiße Blätter im Umkreiſe hat, und daß die übrigen ſchmal, gekrauſt, weniger weiß und am Grunde etwas gelblich ſind und hinſichtlich ihrer Stellung an eine ge⸗ füllte Anemonenbluͤthe erinnern. Nach dieſen allgemeinen Kennzeichen ſollen nun die beſondern der 3 Varietäten folgen, wodurch ſie ſich von einander unterſcheiden: Paeonia sinensis prolifera Lem. Die äußern Blumenblätter groß, auswendig roſa⸗ arbig, inwendig rein weiß; die in der Mitte ſtehenden lumenblätter (verwandelte Staubgefäße) find ſchwefel⸗ gelb, lanzettförmig; die 5 mehr oder weniger vollkommen in Blumenblätter verwandelten Fruchtknoten, die aber ihre rothe Farbe beibehalten, find ausgeſpreitet, divergt— rend, und aus ihrer Mitte ſteigt eine andere Blume, we⸗ niger groß als die erſtere, aber vollkommen entwickelt hervor; die 5 Fruchtknoten der erſtern ſcheinen den Kelch darzuſtellen, und die aͤußern, großen und weißen Blumen⸗ blätter haben kleinere, gelbe zwiſchen ſich; die Mitte iſt mit den unvollkommen ausgebildeten Fruchtknoten beſetzt. Die Lieblichkeit dieſer Blume und die Verſchiedenheit ihrer Farben ſichern ihr ein bleibendes Intereſſe der Blumen: e. x Dan: Paeonia sinensis bicolor Lem. j Die aͤußern Blumenblätter wie bei voriger; die Blu: menblätter der Mitte, eine Anemonenblüthe bildend, find breiter, an der Spitze mehr ausgeſchnitten, und ihre ſchwefelgelbe Farbe iſt vielleicht etwas heller; die 3—5 rothen und ſehr wenig behaarten Fruchtknoten zeigen keine Abweichung. Paeonia sinensis ligulata Lem. Eine etwas hoͤhere Pflanze als beide vorige; die Blumen haben einen etwas geringern Umfang; die Außern Blumenblätter groß, flach, die übrigen bilden ſchmale Striemen, ſind gelblich, an der Baſis mit nach unten umgebogenem Rande; 5 rothe, feinbehaarte Fruchtknoten. Jede dieſer Varietäten hat ihre Charactere ſeit 3 Jahren beibehalten, weshalb man glauben muß, daß ſie auch ferner Dauer haben werden. Va en. Berlin, den 20. October 1836. In hieſigem königl. botani⸗ ſchen Garten blühen jetzt folgende gusgezeichnete Pflanzen: Ama- ryllideae: Haemanthus tigrinus Jacg., vom Vorgebirge der guten 2 Von der Blumenzeitung, den gemeinnützlichen Mittheilungen ꝛc., der numismatiſchen Zeitung, dem allg. Unterhaltungsblatte, mis Weißensee durch alle Wohllöbl. Poſt⸗Aemter des In: und Auslundes une mittel Sughandel durch Hrn. Buchhändler Robert 0 . j h 344 Hoffnung. — Bromeliaceae: Pitcarnia angustifolia Ait,, aus Weſtin⸗ dien. — Orchideae: Epidendrum umbellatum Schwartz und Ep, fragrans Schwartz, aus Jamaica. — Cattleya labiata Lindl,, aus Sud» Umerifa. Angraecum maculatum Lindl., aus Afri⸗ ka. — Bolbophyllum recurvum Hooker? Vaterland unbekannt. — Anguloa lurida Link et Otto, aus Braſilien. — Seitamineae: He- dychium glaueum Rose., aus Oſtindien. — Apoeyneae: Beaumontia speciosa Wallich, aus Oſtindien. — Asclepiadeae: Gonolobus ripa- rius Kunth, aus Neu-Granada. — Strychnaceae: Cerberea fructicosa Roxb, aus Peru. — Viticeae: Clerodendron ealamitosum L., aus Oſtiadien. — Hosta eoerulea Jacg. (Cornutia Pnnctata Willd. C. pyramidala Ait.), aus Mexico. — Holmskioldia sanguinea Retz, aus Bengalen. — Labiatae: Salvia cyaniflora Otto et Dietr., aus Mexico. — S. augustiflora Cavan. (S. reptans Jac q.), aus Neuſpa⸗ nien. — Personatae: Justieia tribracteata Link, aus Braſilien. — Geissomerta longillora Bot. Reg., dus Weſtindien. — Franeiscea unillora Pohl, aus Brafitien. — Buddlea spieata Ruiz et Pav., aus Peru, —Myrsineae: Ardisia colorata Lodd. Bot. Cab., aus Oſt indien. — Compositae: Vernonia exaltata Schrad., aus Biafilien. — Le. ptostelma maximum Sweet Fl. Gard., aus Monte⸗Video. — Hel- anthus salicifölius, Otto et Dietr,, aus Miffouri. — Rosaceae: Ra- Phiolepis indica Lindl., aus China. — Leguminosae: Cassia Apou- couita Aubl. (C. acuminata Willd.', aus Guiana. — Aurantiaceae: Aglaja odorata Lour., aus Coch inching. — Malvaceae: Hibiscus Lind- leyi Wallich, aus Oſtindien. — Caryopbylleao: Lychnis Bungeana, aus China. . Mainz, den 17. October 1836. In Nr. 31 der Weißenfee’r Blumenzeitung, Jahrgang IX., wurde der Nelkenzucht meines ſel. Schwiegervaters, des verſtorbenen Handelsgärtners Conrad Hock, erwähnt und geſagt, daß derſelbe, nach dem Urtheile der Kenner, vorzügliche Blumen beſeſſen habe. Wie ich es nun mit dem von meinem ſel. Schwiegervater mit ſo vieler Vorliebe und Kenntnitz geſammelle Nelkenflore halte, daruber wünſchte man von meiner Seite einen kleinen Bericht, und mit Vergnügen ſuche ich dieſem Wunſche zu entſprechen. Als das Etabliſſement im Jahre 1834 an mich überging, be⸗ ftand der Neikenſlor in 390 vorzuͤglichen Sorten. Dieſer herrli⸗ chen Nelkenflor widmete ich nun eine große Aufmerkſamkeit. Ich ſammelte jorgfältig, beſonders von den ausgezeichneten Sorten, Samen, durch welchen ich viele neue ausgezeichnet ſchöne Sorten erhielt, ſo daß gegenwärtig mein Flor 420 Sorten zählt, und wenn das Urtheil vieler Kenner, die meinen Nelkeuflor beſichten, nicht leere Schmeichelei iſt: ſo iſt meine Bemühung nicht allein in Hinſicht der Vermehrung der Sorten, jondern auch hinſicht⸗ lich der ausgezeichneten Schönheit der Blumen, von geſegnetem Erfolge geweſen. Und ſo werde ich künftig, fo lange Gott mir Leben und Geſundheit ſchenkt, jedes Jahr in Erwerbung neuer ausgezeichneter Sorten, durch Samen ſowohl, als auch durch Tauſch und Ankauf, fortfahren. Ableger, Samenpflanzen und Samen ſind bei mir käuflich zu haben. Auch Blattercataloge ſtehen den Nelkenfreunden gegen Tragung des Portos zu Dienſten. J. Mardner. Frankfurt a. Main, den 13, Oct. 1836. September gehaltenen Sitzung der Section fur Gartenbau, kam zum Vortrage: eine Abhandlung nebſt Vorzeigung einer neuen einträglichen Bohnenſorte vom Herrn Zepnick. Herr Seſter halte eine Portion Johannistrauben und drei beſonders ſchöne Exemplare Fuchsia mycrophilla von 5 Fuß Höhe geſendet. Vom Herrn Rinz war Dahlia Lewick's incomparable im Topfe ſtehend aufgeſtellt; faſt alle Blumen derfelben weiß gezeich⸗ net. Auch befand ſich ein Originalexemplar von Cactus, aus Bra. ſilen, mit Stein verwachſen, gegenwärtig. In der am sten October gehaltenen Sitzung der Section für Gartenbau, kamen zuerſt Erörterungen über Maul⸗ beer Anpflanzungen vor. Herr Präſident Dr. Wöhler übergav mehrere Auszuge, den Garten, und Feldbau betieffen?. Endlich wurde beantragt, in den nächſten Sitzungen Näheres über die im Frubjahr 1837 zu haltende Blumenausſtsllung zu beſtimmen. — In der am 21. konnen mittelſt K. Wohlobl. Pop rieſe in Leipzig jeder it nacht nur vollſtangige Eremplare von dieſem Jahre, ſondern auch ſammtliche vollſtandige frubere Jahrgänge ſowie auch Probeblätter bezogen werden. — ä Ü— Weißenſee (in Thüringen), Verhandlungen des Vereins für Blumi— ſtik und Gartenbau in Weimar. (November 1836. Die Cultur der Alpenpflanzen. (Vom Gartendirector Hrn. Ritter Zeyher, Großherzogl. Bad. Geh. Hofrath in Schwetzingen.) (Fortſetzung.) III. Un des guten Gedeihens der Alpengewächſe verſichert zu ſein, muß fuͤr ihren Standort eine Lage gewaͤhlt werden, die ſie gegen die heißen Son— nenſtrahlen ſchuͤtzt, und in welcher fie im hohen Sommer von Morgens 10 Uhr bis Abends 6 uhr Schatten haben. Es iſt hierbei ganz gleich, ob die Pflanzen im freien Lande, oder in Töpfen ſtehen. Im hieſigen Garten haben ſich ſolche Plätze von ſelbſt dargeboten, indem hinter einem 600 Fuß langen Orangeriegebaͤude, welches der Länge nach genau von Oſt⸗Suͤd⸗Of nach Weſt⸗Nord⸗Weſt zieht, ſich ein freier Platz befindet, welcher für. die Alpenpflanzen ganz geeignet iſt, indem derſelbe an der Oſtſeite offen, auf der Weſtſeite aber mit hohen italieniſchen Pappeln, Ulmen u. dgl. be- pflanzt iſt, wodurch die Morgenſonne freien Zutritt erhält, die Abendſonne aber durch die Anpflanzung auf eine große Strecke abgehalten wird. In der gleichen Richtung, nur etwas entfernt von dieſem Gebäude, befindet ſich eine 12 Fuß hohe Mauer, an welcher auf der Suͤdſeite 60 —70 Fuß hohe Baume ſtehen; an der Nordſeite derſelben fand ſich aber jo viel Raum vor, daß ich 3 Rabatten, jede zu 5 Fuß Breite, fuͤr diejenigen Alpenpflanzen anlegen konnte, welche im freien Lande gedeihen, und ich bin auch überzeugt, daß das gute Fortkommen dieſer Gewaͤchſe der guͤnſti— gen Lage derſelben großentheils zuzuſchreiben iſt. Wenn man nun gleichwohl nicht in allen Gärten ſolche zweck⸗ mäßige Stellen findet, ſo iſt es doch auch nicht unmöglich, ſich ahnliche durch Anpflanzung zu verſchaffen. Man verhuͤte hierbei nur, daß die Traufe nicht auf die Baume falle und die Baumwurzeln nicht in die Beete kommen konnen, was durch einen Graben, in welchem alle Jahre die Wurzeln abzuhauen und bis an das äußerſte Ende weggeſchafft wer⸗ den, leicht zu bewirken iſt. IV. So nöthig es iſt, die zaͤrtlichern Alpengewaͤchſe mit aller Vorſicht und Sorgfalt zu warten, ſo iſt es dennoch keinem Zweifel unterworfen, daß viele derſelben auch im freien Lande ſehr gut fortkommen, wenn ſie die rechte Lage und das gehörige Erdreich erhalten. In hieſiger Gegend ſtehen im freien Lande und zwar in dem Holz⸗ erdenbeete (a) folgende Arten: Andromeda acuminata, Andromeda polifolia. arborea. 4 — En pulverulenta. +’ — axillaris, — speciosa. — angustfolia. — racemosa. u R 97 — ealyculata. Arbutus alpina. f "AR k — Canescens. — Ua ursi. N — cassinefolia, Azalea nudiflora. — paniculata. — papilionacea. den 8. November 1836. Azalea pontica, — procumbens. — viscosa. — calendulacea. Cepbalanthus occidentalis. Clethra acuminata. — alnifolia. — pubescens. Comptonia asplenifolia. Daphue alpina. — altaica. — Cneorum. — Laureola. Empetrum nigrum. “ Fothergilla aluifolia. Gaultberia procumbens, Itea virginica. Kalmia latiſolia. — angustifolia. — + glauca, Ledum palustre. Nyssa aquatica. — Caplitata. Die mit * bezeichneten Arten find den Sommer und Winter bindurch Leicht mit Moss bedeckt. Ich habe hier die nordamerikaniſchen und andern auslaͤndiſchen Sträucher aus der Urſache mit aufgenommen, IX. Jahrgang. Nyssa sylvatica. i Rhododendron azaleoides. chamaecistus. dauricum. ferrugineum, hirsutum. maximum. ponlicum, punctatum, Rhodora canadensis, Spiraea tomentosa. Vaccinium amoenum. corymbosum. frondosum. macrocarpum, Myrtillus.“ Oxy cocos. * resinosum. stamineum. uliginosum, virgatum. vitis idaca, Zanthorriza apiifolia. Bun Aurel! welche in dieſer Erde gut gedeihen, und unſern Winter ertragen. In dem Erdbeete (8) ſind noch folgende Arten angepflanzt: Achillea alpina. — Dans — tomentosa. Adonis pyrenaica. — vernalis. Ajuga alpina. Achemilla alpina. — pentaphylla. Andryala lanata. Auemone appennina — hortensis. — narcissillora. — Pavonina, I. — vernalis. Aquilegia alpina. = viscosa. Arabis alpina. Aristolochia longa, — rotunda. Arnica montans. — scorpioides, Artemisia vallesiaca, Aster alpinus. Astragalus exscapus. — monspessulanus, Astrantia Epipactis. Astrantia minor. Biscutella laevigata. Brassica alpina. Bupleurum angulosum. — longifolium. = ranunculoides. Campanula caespitosa. — rhomboidea, Cardamine trifohata, Centaurea alba. — Rhapontica. — splendens. Chrysoplenium alternifolium. pe oppositifolium. Cnicus spinosissimus. Colchiecum montanum. Coronilla minima, — montana. Cypripedium spectabile, Dentaria bulbifera. - — glandulosa. — pentaphy lla. — Pinnata. Doronicum Bellidiastrum. Erica herbacea, — Tetralix. _ um ſehen zu konnen 347 2 Erigeron Villarsii. J Erythronium Deus canis. Gentiana acaulis. N — angustifolia. Potentilla crocea Hall. fil. — grandiflora. — sabandus D. C. Samolus Valecandi. 348 Gypsophila repens, Ranunculus aconitifolins. asclepiadea. cruciata. lutea. macrophylla. pannonica. punctata. purpurea. saponaria. septemſida. Geum montanum. Globularia vulgaris. Hedysarum obscurum. Heracleum alpinum. Hieracium andryaloides. EE! — Aureum. — grandiflornm, Hypochaeris helvetica. — maculata. Inula montana. Isoporum thalictroides. Lilium pyrenaicum. Mandragora officinalis. Ononis rotundifolia. Orobus luteus. Papaver alpinum. Paris quadrifolia. Parnassia palustris. Phyteuma betonicaefolia. — orbicularis. — scorzoneraefolia. — spicata. Plantago alpina. — montana De C. Potentilla aurea, hybrida Thomas. Saponaria ocymoides, Saxifraga Aizoon. Cotyledon. crassifolia. geranoides. hieracifolia, hypnoides. pyramidalis, pensylvanica, palustris, rotundifolia. vernalis. Sternbergia, hirsuta, Geum. Senecio abrotanifolius, — Doronicum Serratula alpina. Silene vallesia. Swertia perennis, Thalictrum alpinum, Uvularia perfoliata. Valeriana montana. — pyrenaica. — tripteris. Veronica alpina. — fruticulosa, — saxatilis. — urticifolia, Vieia anabrychioides, Viola bilora. — calcarata. — cornuta. Wulfenia carinthiaca, Filices montanae. T Saxifraga. — amplexicaulis. Hedysarum alpinum. — aureus. Hieracium amplexicaule. — Gouani. BR — aurantiacum, — pintanirojiu — humile. Rhadiola rosea i — paludosum. Rhamnus pumilns, — praemorsum. Rumex arifolius, Hormiuum pyrenaicum, Hypericum montanum. 7 fimbriatum, — pulchrum, Imperatoria angustifolia, Inula birta. — squarrosa. — Vaillantii. Lactuca perennis. Laserpitium aquilegifolium. — birsutum, — Siler. Ligusticum ferulaceum. — peloponense. scolicum. Lilium Martagon, Lunaria rediviva, Lysimachia nemorum, — thyrsiflora, Melittis graudiflora. — Dlelisophyllum. Mercurialis perennis. Plantago Wulfenii. Polygonum alpinum. Potentilla geranoides, — bifurca. — micrantha, Prenauthes purpurea. — tenuifolia. Primula acaulis. — Auricula. Scabiosa graminifolia, Scorzonera humilis, Scorplinlaria vernalis, Senecio ovalus, — nemorensis. — saracenicus, Smyrnium nudillorum, _ Solidago minuta. Sonchus Plumerii, Symphytum bulbosum. — tuberosum. Tamus communis. Telephium Imperati. Thlaspi montanum, Trifolium alpestre. — montanum, — ochroleucum, Trollius americanus, — aslaticus. — europaeus, Uvularia grandifora. Valeriaua Phu. Veratrum album. en Lobelianum. — nigrum. Vicia dumetorum, — sylvatica, Viola chrysantha. — mirabilis, — uliginosa, Endlich befinden ſich in dem Beete ON) nachſtehende Arten: Achillea helvetica. — tanuacetifolia All. Aconiti sp. omnes. Actaea spicata. Agrostemma flos jovis. Alchemilla montana. Anarrhinum bellidifolium, Arabis crispata. Asarum arifolium. — canadense. — europaeum. Astragalus depressus, — pilosus. Astrantia major. — beterophylla. — carniolica, Atropa Belladonna. Athamanta cretensis. — Matthioli. Atragene alpina. — americana. Betonica alopecuros. Betula nana. Cacalia albifrons. — alpina. Carduus alpestris. — Argemone. — delloratus. — Personata. Centaurea montana. — nigrescens, — phrygia, — uuillora. Chaerophyllum Cicutaria. Chrysanthemum heterophyllum, — montanum. Cineraria campestris, EN integrifolia, longifolia, — erispa, — spathulaefolia. Cnicus Corvini, — heterophyllus. — — 38. helenioides, — rrigens. 5 — ripularis. — salisburgensis, — semipectiuatus. — tuberosus. Corydalis fabacea. Cucubulus alpiuus Law, Delphinii sp. omnes. Doronicum austriacum, — caucasicum — macrophyllum. — Pardalianches. Epilobium montanum. — origanifolium. — rosmarinifolium. Fritillaria Meleagris. Galium rotundifolium. Geranium lividum. en lucidum. — phaeum, — palustre. Gratiola offleinalis. 1 (Fortſetzung folgt.) rr Blumen zeitung. — Limnocharis Humboldti, Richard. (Vom Hrn. Bataill.» Arzt Neumann zu Erfurt.) Bis jetzt haben die Beſucher des hieſigen botaniſchen Gartens, einen vollen Monat, namlich den ganzen Septem- ber hindurch, das Vergnügen gehabt, dieſe niedliche neue Waſſerpflauze blühen zu ſehen, und immer noch erheben ſich neue Knospen. Schade nur, daß fo viele fhone Pflan— zen nur für die Wenigen beſchraͤnkt bleiben, deren Reich thum es zuläßt, große Treibhaͤuſer unterhalten zu können. Und zu dieſen Pflanzen gehört die Limnocharis Humboldti, fie gedeiht nur in einem Waſſerkubel im Treibhauſe. Es wurde dieſe Pflanze von Alexander von Hum— boldt zuerſt in den Sümpfen weſtlich von Caracas gefunden, ſcheint aber auch auf der ganzen Seite von Güde amerika gewöhnlich zu fein. Der hieſige botaniſche Gar: ten verdankt die Pflanzen dem Herrn Garten-Direktor und Inſpektor des botauiſchen Gartens, Otto in Berlin, welcher ſie vom Herrn Dr. Hooker erhalten hat und zwar von den Exemplaren, welche Herr Parker im brittiſchen Gujana ſammelte. Die Samen aber, aus welchen er die lebenden Pflanzen gezogen, verdankt er dem botaniſchen 145 zu Liverpool: der fie aus Buenos » Ayres bezogen atte. 349 Die Außerft zarten und leicht vergänglichen Blumen, (ie blühen nur einen Tag,) find im Durchmeſſer 2½ Zoll, von hochgelber Farbe, nach dem Grunde zu orangegelb; nn beſteht aus 3 Blättern, welche oben abge: tundet, nach unten keilförmig am Samenknoten anſitzen. (Corolla perigynia). Die Staubfäden ſitzen in 3 überein: anderfiehenden Reihen, von denen die unterſte Reihe un— fruchtbar, d. h. keine Antheren trägt; fie find von dunkel purpurrother Farbe, die Autheren graugrün, zweiklappig (biloculi). Von den breiten Fruchtknoten erheben ſich 6 Staubwege, von denen immer zwei und zwei zuſammen ſtehn. Jeder Griffel iſt dreieckig, etwas bauchig, mit einer ſehr weiten Rohre. Drei grüne ½ Zoll lange, und 4 Linien breite, nach oben in eine ſtumpfe Spitze endende Kelch— blätter umſchließen die Blume. Erſt wenn die Blume aufblühen will erhebt ſich die coniſche Knospe aus dem Waſſer, blüht und ſinkt nach dem Abbluͤhen wieder ins Waſſer zurück. Die Blätter ſchwimmen alle auf dem Waſſer, ſie ſtei— gen gerollt aus dem Waſſer und legen ſich dann um, aber nie wird die untere Flache des Blattes nach oben kommen, weil der Schwimmapparat auf der untern Flaͤche des Blat— tes angebracht iſt. Dieſer Schwimmapparat beſteht darin, daß der Blattſtiel, wenn er zur Mittelrippe des Blattes wird, der untere Theil ſich allmalig erweitert, und man kann deutlich 6 Reihen neben einander liegender Luftzel— len unterſcheiden, welche erſt ſo breit wie lang, nach der Mitte des Blattes zu aber immer mehr an Länge zuneh— men, nach der Spitze jedoch wieder kleiner werden. Die Blattoberflaͤche iſt ſchön dunkelgrün, glänzend, faſt lederartig. Die Geſtalt des Blattes iſt eiförmig, 1½d.ü—2 Zoll lang, und die größte Breite bis 1½ Zoll, glattrandig. 5 Die Waſſerpflanzen find für den Pflanzenphyſiologen und Phytotomen von der größten Merkwürdigkeit und zwar der ſonderbaren Vorrichtungen wegen, mit welchen ſie die Natur in Stand ſetzt, ihr Leben im Waſſer zu erhalten. Waͤren ſie nicht mit Schwimmapparaten verſehen, durch deren Hülfe fie mit der Atmosphäre in Berührung kom— men und dieſelbe sit venio verbo einathmen konnen, fo würden fie unterfinfen, und wie andere Geſchöpfe erſticken; denn die geringe Menge, in ihren Blättern enthaltene Luft, würde zum Schwimmen nicht ausreichen. Diefe Vorrich— tungen find nun verſchiedenartig, fo findet man z. B. My⸗ riaden von Luftkammern in dem Stengel, oder den Blatt— ſtiel ſo ausgedehnt, daß er wie geſchwollen erſcheint; oder die Wurzeln ſind zu vegetabiliſchen Schwimmblaſen umge— wandelt, oder irgend eine andere ſchöne und eigenthüm— liche Einrichtung, die ihren Zweck vollkommen zu erreichen im Stande iſt. Erfahrung uͤber Blumenzucht. Blumenfreunde, die anfangen ſich mit Erziehung von Gewaͤchſen ſelbſt zu beſchaͤftigen, ſuchen muͤndlich oder ſchriftlich Rath, um in ihrem Beſtreben an ein erfolgreiches Ziel zu gelangen. Da geſchieht es deun mitunter, daß ſie Sachen angerathen finden, die eben nicht ſo unbedingt befolgbar ſind, ja die vielleicht gar Nachtheile, ſogar die entgegengeſetzte Wirkung hervorbringen können. Solche Rathſchlaͤge waren aber gewiß nicht in böswilliger Abſicht - 350 gegeben, fie beruhten vielleicht auf bloßen Taͤuſchungen, auf blos wiſſenſchaftlichen Anſichten ohne Hilfe der Erfah— rung, und ſo mag es denn kommen, daß man Materialien vorſchlaͤgt, die der Rathgeber in feiner Gegend rein von Zufägen fand, die aber auderwärts mit Stoffen gemiſcht fein können, die gerade entgegengeſetzt wirken. So wird gar häufig gelehrt oder angerathen, z. B. bei Verſetzung von Camellien unten in den Topf groben Sand zu legen, damit das Waſſer beſſer ablaufe. Wie aber, wenn der Sand Kalktheile enthält, und wenn dieſe durch das zufließende Waſſer mit dem Sande einen Mörtel bil— den, durch den nachher gar kein Waſſer mehr abfließen kaun, weil er das Abzugsloch förmlich verſchließet? — Dieſe Schaden bringende Erfahrung habe ich ſelbſt gemacht. Allein zu dem eden beſprochenen Zwecke, zu verhindern, daß das Waſſer unten im Topfe nicht ſitzen bleibe und die Erde nicht verſumpfe und verſaure, iſt wohl am beſten, man füllt fingerdick über das zugedeckte Abzugsloch wie Erbſen klein geklopfte Scherben von zerbrochenen Topfen, oder eben ſo verkeinerte und durch Sieben (Reitern) vom Staube gereinigte Holzkohlen. Oder man nimmt dazu auch z. B. bei Pflanzen, welche verfaulte Holzerde lieben, die ausgeſiebten groͤbern Theile, welche immer noch Zwi— ſchenraum genug zum Abfluſſe des Waſſers übrig laſſeu. Münden. (von —— den.) Ueber die Reizbarkeit der Pflanzen. Die Senfibilität einiger tropiſchen und Aequakoriak— gewächſe, deren Blätter ſich bei dem Berühren, z. B. ei— niger Mimosen, Smithia und Oxalis sensitiva, Dionaea Muscipula, wozu noch ein paar unferer heimiſchen Drosera- Arten gehören, iſt, fo wie das Verhalten der Staubfäden der Urtica, Parietaria, Berberis etc. und die beſondere Em— pfindlichkeit der Narbe der Martynia Proboscidea bekannt. Wenn man die zweilippige Narbe der letzteren, mit einer Pinſelſpitze oder einem andern Juſtrumente, und zwar die innere Lippenöffnung berührt, fo ſchließt ſich dieſelbe, und öffnet ſich nach kurzer Zeit wieder, fo oft dies wiederholt wird. Bringt man aber vermittelſt des Pinſels etwas Antherenſtaub in die wiederum geöffnete Narbe, fo öffnet ſich dieſelbe nicht wieder. Vor einigen Wochen erhielt ich von einem Freunde einige blühende Pflanzen von Mimulus guttatus. Die Narbe der Blume iſt wie bei der Martynia Pr. ebenfalls (uur etwas fpiger oder lanzettförmiger) zweilippig. Die: ſelbe bietet die naͤmlichen vorgenannten Erſcheinungen dar; verſchiedene Male bemerkte ich ſogar, daß ſich die obere Lippe der Narbe einwaͤrts zuſammen rollte. Die Empfindlichkeit aͤußerte ſich aber nur etwas langſamer wie bei der M., woran vielleicht die vorgerückte kühle Jahreszeit ſchuld iſt, da ſich hier ſchon zur Zeit des Herbſtaͤguinoctii Schnee floͤckchen gezeigt haben. Schweidnitz, im Oct. 1836. G. A. Bluhm. Behandlung der Orangenbaͤume. (Von Hrn. G. Fr. Seidel in Dresden.) (Sortfegung.) Vom Monat Mär; an, wo nun die Witterung immer fcho- ner und ſonniger wird, rücken die Keime und Knospen mit ſtar⸗ 351 itten vorwärtt, daber das Luftgeben nunmehr immer ere e und man kann im Aprıl die Fenſter vielleicht ſchon den ganzen Tag, und im Mai wohl auch die Nacht uber offen laſſen, damit die Pflanzen immer mehr an die Luft gewöhnt werden, weil nun mit dem 15—20 Mar die Zeit herunruckt, da die ubrigen Pflanzen, die Orangen ausgenommen, aus den Häu⸗ fern geſchafft werden muſſen. In demſelben Verhallneß nun, wie die Pflanzen ſtärker wachſen, und folglich auch mehr zehren, und alfo dadurch, jo wie durch dat größere Luftgeben, die Töpfe mehr austrocknen, muß auch das Gießen öfter geimehen. Um dieſe Zeit nun ungefähr, wenn die übrigen pflanzen aus den Häuſern geſchafft werden, das ıft in der Mitte oder im drit⸗ ten Viertel des Mal's, werden die Orangen in der ft boten Blüthe ſtehen, ſelbſt kleine Zjährige Baumchen von 1 Fuß Hohe, wobei fie an den Spitzen der jungen Triebe gemeiniguch große Trauben, nicht ſelten von ein und mehreren Hundert Blumen zu tragen pflegen, beſonders einige Sorten der Pommeſinen und Pomeranzen. Wünſcht man nun dieſe Bäumchen auch reich mit Früwten geschmückt zu ſehen, fo iſt es nicht kathſam, fie jetzt mit den übrigen Pflanzen aus dem Hauje zu bringen, und man thut weit beſſer, wenn man ſelbige in dem Haufe völlig abblühen und auch die kleinen Früchte erft ein wenig feſt werden läßt. Auch pflegt gemeiniglich noch gegen das Ende des Mai und Anfangs Juni, ſehr naßkalte Witterung einzutreten, welche den Orangen überhaupt, ohne beſondere Nuckſicht auf ihre Suche, ſehr nachtheilig iſt; denn davon bekommen ſie gelbe Blätter, und erholen ſich dann oft den ganzen Sommer nicht wieder. Um alſo überhaupt geſunde, ſchön grüne Drangendäume zu haben, muß man ſie lieber ſo lange um Haäuſe laäſſen, bis die jungen Triebe und Blätter ziemlich völlig ausgewachſen ſind und die naßkalte Witterung vorüber iſt, und will man ſie dann hinaus— bringen, fo warte man einen trüben Tag, wo möglich mit war⸗ men Regen ab, damit die noch jun en, zalten Blätter, nicht fos gleich von der brennenden Sonnenhitze zu ſehr getroffen werden und leiden, ſondern ſich nach und nach daran gewöhnen. Bei großer Ocangerie iſt dieß freilich etwas anderes, dieſe pflegt ges meiniglich, weil fie im Haufe nicht fo nahe an den Fenſtern ſtehen kann, ohnehin ſchon ihre jungen Triebe um Vieles Ipdter zu entwickeln, und wollte man nun mit ſolchen großen Bäumen warten, bis ibre jungen Triebe völlig ausgebildet, und die Blu— men völlig abgebluhet wären, ſo würde nicht allein das Heraus— ſchaffen zu weit in den Sommer hineinkommen, und dann da⸗ durch zu viele Früchtchen abgeſchültelt werden, ſondern das Als gemeine würde auch zu viel elnbüßen, wenn man die Blüthen im Haufe abblühen laffen wollte. Bei ſolchen großen Bäumen kann man daher nicht beſſer thun, als ſie vor der Entwickelung ihrer Triebe und Kuospen herauszubringen. Zwar trifft fie allers dings der Nachtheil der zu erwartenden naßkalten Witterung auch, welches jedoch nur die alten Blätter betrifft, die jungen Keime, die noch nicht beraus ſind, leiden doch nicht darunter, und wenn dieſe ſich dann entwickeln, bekommen jene auch bald ihre ſchöne grüne Farbe wieder, dann ſind ſolche Bäume mit ihren köſtlichen, duftenden Blüthen eine herrliche Zierde des Gartens, und ein unbeſchreiblicher Genuß für das Allgemeine. Doch ſpreche ich da nur von ganz großen Bäumen; indetz iſt es auch für dieſe nicht ſehr rathſam, ſie vor dem 15.—20. Mai heraus zu bringen, weil um den 12.—13. Mai meiſt noch ſehr kalte und für fie nach⸗ theilige Witterung kommt, dieſe muß man alfo erſt vorüberlaſſen. [Fortſetzung folgt.] Barietäten Berlin. In der 152ften Verſammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaus am 23jten Octbr. e. kamen unter Andern zum Vortrage: Geſchich liche und Eultur- Bemerkungen des Herrn Hofgärtner Seitz in Münden über die Gattung 0 Von der Blumenzeitung, den gemeinnützlichen Mittheilungen ꝛc., der numtsmatt amis Weißenſee durch alle Wohllbbl. Poſt⸗Aemter des In⸗ 3eit und Auslandes und mtelſt Buchhandel durch Hrn. Buchhändler Nobert Fries ncht nur vollſtaudige Exemplace von diesem Jahre, ſondern auch ſammtliche vollſtandige 352 Tamus und Testudinaria; Abhandlung des Herrn Hof⸗ und Me⸗ eizinal: Raths Dr. Keyſig in Dresden über die Cultur der Zwiebelgewachſe, welche zur natürlichen Familie der Amarylli en gehören, woraus von Seiten des Genueral-Secretairs ſung genommen ward, auf die ausgezeichneten Gartena und Pflanzen Eulturen des Herrn Einſenders a chen. Der General-Secretair übergab ein vom uüberbrachtes, werthvolles Geſchenk des Königl. preuß. Generals Conſuls Herrn Hebeler in London, beſtehend aus 100 Species Sämefeien aus dem Kaffeelande, die theils dem hieſigen Königl. bolaniſchen Garten zur ſorgſamen Anzucht uͤberwieſen, theils zur Mittheilung an einige Gartenfreunde beſtimmt wurden. — — afs en ufmerkſam zu mas nv. Raumer Frankfurt a. Main, am loten d. M. gehaltenen fenbau wurde Berathung uber Blumenausſtellung gepflogen, örterungen veranlaßte, den 22iten October 1836. In der Sitzung der Section für Gars die im Feuhjahr 1837 zu baltende und da der Gegenſtand viele Ers auch ſelbſt zu wichlig iſt um in einer Seſſion erledigt werden zu können, wurde beſchloſſen, dieſen Gegenſtand in nächſter Sitzung wieder aufzunehmen; ſo dann hatten die Herren Rinz mehrere Pomme de terre de Rohan ſich durch durch auszeichnete, daß ſie nicht hohl war; auch wurde von den⸗ ſelben ein ſchwarzer Blumenkohl (Brokolt) von 6—7” Durchmeſ⸗ ſer, ganz feſt, auf einem gewöhnlichen Feuchtacker gezogen, vor⸗ gelegt. Herr Grüneberg zeigte einen abgeſchnittenen blühen» den Zweig von Hoitzia mexicana vor, welche Pflanze ganz mit Blüthen bedeckt ſein ſoll; auch legte er einen Zweig von aerbutus Unedo, der Blüthen und Früchte zugleich hatte, vor. Von Herrn Bock war Erica gracilis, beſonders ſchön und groß, Cactus Ackermanni, Erica tenella und Polygala mixta fämmtid in Blu⸗ the, geſendet worden. Kartoffel-Sorten', rt wobei Gröbe, aber beſonders da— Frankfurt a. Main, den 23ſten October 1836. Bis heute erfreuen wir uns noch immer der herrlichen Georginen- Flor indem wir bis jetzt noch keinen ſchädlichen Reif hatten; die Pflanzen zeigen ſich noch mit aller 0 Schönheit und Fulle, und einzelne Stöcke haben über 100 Blumen zugleich geöffnet. Hr. Stern und Hr. Bock hatten auch dieſes Jahr die ſchönſten neuen Blumen; auch Hr. Renz hatte mehrere werthoolle neuere. Bei Hr. Grüneberg ſieht man gleichfalls mehrere ausgezeich⸗ nete Blumen, allein bei Weitem nicht in der Vollkommenheit und Unubertrefflichkeit, wie es der Verfaſſer eines Aufſatzes in der Blumenzeitung darzuſtellen ſich bemühte. Erfurt, den 10. Oct. 1836. Bei Herrn F. A. Haage jun. hierſelbſt blüht jetzt prachtvoll mit 4 Blumen Brugmansia sanguinea, Zu Göttingen farb am 21ſten Oct. der Hofrath Schra⸗ der, Profeſſor der Botanik und Direflor des botaniſchen Gartens. (Algiers Flora.) In Campells neu findet man folgende, die Felder um Die wilde Tulpe, die Juſſieu zu den Liltaceen rechnet, iſt der Stolz dieſer Gefilde, und nicht etwa blos eine Zierde für das, Auge, wie unſere Gartentulpe, fondern fe haucht auch aus ihren goldglaͤnzenden Glocken einen Wohlgeruch aus, dem der weißen Lilie ähnlich. Alle Blumen ſind hier von edlerer Gattung, grö⸗ ber, und duft- und farbenreiher als in Europa, und ſchmücken den Boden, als wäre er mit einem unten Teppich bbelegt. ſten Briefen aus Algier Algier ſchildernde, Stelle: Hierbei als Beilage ein Georginen-Verzeichniß vom Herrn Aſſeſſor Frerichs zu Jever und eine literariſche Anzeige. ſchen Zettung, dem allg. Unter haltungsblatte, konnen mittelſt K. Wohllobl. Por: 0 e in Leipzig jeder fruhere Jahrgänge jowie auch Probeblätter bezogen werden. —ͤ— 9A (ä ——y—̈— 0 Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. den 15. November 1836. Weißenſee (in Thuͤringen), IX. Jahrgang. Rubus arcticus, Rumex digyrus, Saponaria lutea. Saxifraga, alle Arten, die in fruͤhern Verhandlungen des Vereins für Blum i ewe Peder ſtik und Gartenbau in Weimar. Polygonum viviparum. Potentilla caulescens. — Clavennae. (November 1836. a frigida. Abtheilungen nicht genannt — minima. 8 wurden. r — nivea. enecla incanus. Die Cultur der Alpenpflanzen. Primula calycina. — uniflorus. (Vom Gartendirector Hrn. Ritter Zeyher, Großherzogl. Bad. — carniolica. Sibbaldia procumbens. Geh. Hofrath in Schwetzingen.) — ciliata Schrank. Silene acaulis. (Fortſetzung.) — glutinosa. Sisymbrium pinnatifidum. er — imtegrifolia. — tanacetifolium, In Töpfen werden gezogen, und zwar in der Erdmiſchung (): — loygiflora. Sison verticillatum. Achillea atrata. Draba helvetica. — marginata, Soldanella sp. omnes. — moschata. — stellata, — speciosa Vest. Tazzia alpina. — odorata. — tomentosa. — verticillata, Tussilago alpina. Androsaco carnca. Drosera anglica, * — Villosa. Valeriaua celtica. 2 — chamaejasmae. — longillora.“ Pyrethrum alpinum. — saliunea. — obtusifolia. — rotuudifolia.“ — Halleri. — saxatilis, — pyrenaica. Erica arborea. Pyrola maculata. Veronica aphylla. —— villosa. Eriophorum alpinum.* Ranunculus alpestris, — bellidioides. Anemone alpina. — vaginatum. “* — glacialis. Viola alpina. — apiifolia. — capitatum.“ . gramineus. — caenisia, an fragifera. Gentiana alpina Vill. — parnassifolius, — pinnata. — Halleri. — obtusifolia, Bit, pyrenaeus. — Zoysii. Anthericum seratinum, — carinthiaca, — rutaefolius, Filices alpinae et Lycopodie, Apargia Taraxaci. — verna. — Thora. Arabis coerulea. — pyrenaica. Geum reptans. minima Stellaria cerastoides. In der Erdmiſchung (b): — Halleri. Globularia nana. Agrostid. alpin, sp. omnes. Astragalus uralensis. Arenaria biflora. = nudicaulis, Air, alp. sp. omnes. Avena alpina, — ciliata, Gnaphalium alpinum. Andropogon Allionii. Braya alpina. — laricifolia. — Leontopodium, = Gryllus. Campanula alpina. — polxygonoides. For pusillum. Androsate lactea. — excisae, — recurva. — supinum. Anthyllis montana. — hederacea, — _ rostrata. Herniaria alpina. Apargia alpina. — spicata. — YVillarsii. Hieracium alpinum. — Gouani. — thyrsoidea, Aretia alpina. — prunellaefolium. — incana. Cardamine alpina. — belvetica. — villosum. Arabis aspera, — resedifolia, — italiana. Iberis rotundifolia. — bellidifolia, Cerastium lanatum. Artemisia glacialis. Junc. alp. spec, omnes. — incana. -- manticum. — mutellina, Lapsana foetida. — lneida. Cinerarta alpina. — spicata. Lepidium alpinum. — serpillifolia All. — aurantiaca. Bartsia alpina.“ Campanula barbata, = cenisia. Carices alpinae omnes. Jerastrum alpinum. — latifolium, Charleria sedoides. Linaria alpina, Linnaea borealis. Luzul, alp. sp. omnes. Myosotis nana, Ophrys alpina, — corallorhiza. Orchis nigra, — _ strieta Sm. Arenaria caespitosa. — 88e — saxatilis. Arnica glacialis. — scorpioides. Astragalus ae Circaea alpina. Cortusa Mathioli. Dianthus alpestris. Doronicum scorpioides, Draba aizoides. — Aizoon. — hirta. Chrysanthemum atratum. Pedicularis striata. — aristata. Epilobium alpinum, Cornus suecica.} A — tuberosa. — Halleri. Erigeron alpinum. Dianthus alpinus. Phyteuma Charmelii, — leontius. — uniflorum. Draba fladnicensis. — hemisphaerica. — onobrychioides, Erinus alpinus, x 355 Festucae alpinae. Pyrola chlorantha. Galium hercynicum. — minor, — purpureum. — media. Gentiana bavarica, — major. — brachyphylla. — secunda. — campestris. — umbellata. Ranunculus chaerophyllus. Globularia cordifolia. Ruta montana. Helianthemum marifolium, — oclandicum. — divaricata Salzm. Hieracium intybacium, Sagina erecta, — staticefolium. Salix herbacea, Hydrocotyle vulgaris.“ — reiusa. — sibchorpioides.“ — reticulata. — americana. * — serpyllifolia. Scirpi alpini. Lepidium petraeum. Schoenus albus. Lychnis quadrifida. Moehringia muscosa, — fuscus. Phaca alpina. — nigricans. — australis. Sedum atratum. — frigida. — rupestre. — montana. — sSaxatile. Phleum alpinum. Spergula saginoides, 5 — commutatum. — subulata. Phyteuma Halleri. Turritis ciliata. — Scheuchzeri. Typha minima. — cordata. Veronica Ponae, Primula cortusoides. Verbascum Myconi, — farinosa. (Ramondia pyrenaiça.) — Palinuri, In der Erdmiſchung (c): ö Ornithogalum Sternbergii. bohemicum, villosum, Phellandrium Mutellina, Polygala amara, austriaca, Avenae alpinae. Bupleurum stellatum. Cyclamen europaeum. hederaefolium. Cypripedium Calceolus. Doryenium herbaceum. — monspeliacum. — Chamaebuxus. .— latifolium. Salsola prostrata. Draba incana. Siblorpia europaea. — nemorosa. Thlaspi alpinum, Trifolium caespitosum, Hypericum Coris. saxalile. Laserpitium simplex. Myosotis alpestris. In der Erdmiſchung (d): Autropogon distachyos Orchis albida Cyperus longus. eoriophora, — Monti. — fusca, Epipactis cordata. — globosa. Isoetes lacustris. * — odoralissima, Littorella lacustris. “ — ustulata. Malaxis Loeselli. — Voariegata. — paludosa.“ — viridis. Neottia aestivalis Pinguicula alpina. — autumnalis. — grandiflora. — repens. — vulgaris. Nuphar minima ** Scheuchzeria palustris. p 1 Ophrys anthropophora. Schoenus ferrugineus. — apiſera. — Moriseus. — arachͤnitis. Sium repens, — aranifera. — innudatum, “ — myodes. Valisneria spiralis. 28 Anmerk. Die mit bezeichneten Arten erhalten Unterſatze, die mit ' bezeichue⸗ ten muſſen unter Waſſer ſtehen. V. Die bis jetzt bekannten Arten, die Pflanzen zu vermehren, laſſen ſich in naturliche und kuͤnſtliche eintheilen. Die natürliche Vermehrung geſchieht entweder durch Samen, oder durch Vertheilung der Wurzeln und Bruten, der Knollen und Zwiebeln. Die andere Vermehrungsart wird bei den Alpenpflanzen durch Stopfer (abgeſchnittene Triebe) oder durch Ableger bewirkt. Will man bei der Ausſaat der Samen ſichern Erfolg erwarten, fo iſt es noͤthig, ſich friſchen und ganz reifen Samen zu verſchaffen. Wie ſchwierig dieſer aber zu erhalten iſt, und wie ſchwer überhaupt die * N r 35 Alpenpflanzen aus ihren natuͤrlichen Standorten herabzubringen rg hat uns Hr. Profeſſor Hoppe in der bot, Zeitung Nr. 34 1826 hin⸗ laͤnglich gezeigt. Nun kommt es ſehr viel darauf an, in welcher Jahres e Sa⸗ men ausgeſäct werden; zwar hat man nicht immer eine W. man muß ſaen, wenn man die Samen erhält; kann man jedoch ſolche noch in demſelben Herbſte erhalten, in welchem ſie geſammelt wurden, ſo ſind alle Schwierigkeiten gehoben, und es werden ſodann im Monat October oder November die hier unten benannten Genera in Töpfen, die dabei angeführten Holzarten aber in das freie Land ausgeſaͤkt. Kann man dieſe Samen aber fruͤher erhalten, fo iſt es vorzuglicher, wenn die mit 5 b Gattungen 8—14 Tage nach erfolgter Reifezeit gefäct erden. Im Herbſte ſind ſonach folgende Familien auszuſaͤen Aroideae, *Gentiancae. Liliaceae. *Phamneae, Asparageae. Umbelliferae A. Irideae. Ranunculaceae 2. ausgenommen asınineac. Thalictrum, Caprifoliae, Ferner gehören hieher von der Familie der Coniferae, Corylus. Juniperus. Therebinthinaoeae, Taxus Juglans. Epbedra. Cneorum. Amentaceae, Pistacia. *Ulmus, Rosaceae, Celtis, Alle Pomaceae. Myrica. — Drupaceae, Carpiuus. ? Rosa, Fagus, Rubus, Castauea. Fragaria. Quercus. Dry as. und aus den noch uͤbrigen Familien die Gattungen Ribes, Diospyros. Hippophae, Thesium, Daphne, Laurus, Cyclamen. Obengenannte Arten, welche in Toͤpfe geſäet werden, erhalten die⸗ jenige Erdmiſchung, welche bereits angegeben iſt, auch zur Saat; die angejaeten Töpfe werden dann noch fo lange im Freien, in eine ſchat⸗ tige Lage geſtellt, bis es anfängt zu frieren, wo fie dann in das Glashaus an die Fenſter gebracht, den Winter hindurch gehörig begoſſen und zu Ende März wieder aus dem Haufe genommen und in einen Miſtbeet⸗ kaſten geſtellt werden, der mit Fenſtern bedeckt wird und an einem ſchattigen Orte ſtehen muß, in welchem fie bis Anfangs Mai ſtehen bleiben und dann auf die Alpenſtellagen kommen, wo dann die meiſten Arten entweder ſchon gekeimt haben, oder doch bald keimen werden. Sollten die Samen nicht mehr im erſten Herbſte ausgeſaͤet werden koͤn⸗ nen, *) ſo muß dieſes doch ſo bald wie moͤglich geſchehen; beieiner ſolchen vers fpäteten Saat iſt es alsdann öfters der Fall, daß die Samen exit im zweiten Fruͤhjahr keimen, daher ſie noch einen Winter in das Glashaus gebracht werden muͤſſen. Hierbei ereignet es ſich öfters, (wenigſtens hier,) daß auf den Topfen, beſonders am Nande derſelben, Marchantia polymorpha hervorſproßt, und in kurzer Zeit die ganze Oberfläche des Topfes überzieht, und nun find die Samen verloren. Dieſe Lebermooſe muͤſſen ſogleich bei ihrer Entſtehung forgfältig weggeſchafft werden. Die nachherige Behandlung und das Verſetzen der jungen Pflan⸗ zen iſt mit der nachbeſchriebenen Behandlungsweiſe gleichmäßig. Alle uͤbsigen Samen werden, inſofern es ſich nur von Alpenpflan⸗ zen und verwandten handelt, im folgenden Frühjahr angeſaͤet, die zaͤrt— lichern Arten und jene mit ſehr feinen Samen erfordern mehr Vorſicht als die uͤbrigen; ich werde demnach die Fruͤhlingsſaaten in verſchiedene Abtheilungen bringen, wobei ich aber beſonders empfehle, daß zum Ber gießen derſelben, ja nach Maßgabe des größern oder kleinern Samens, auch eine gröbere oder feinere Brauſe, in jedem Fall aber lieber eine feinere als gröbere gebraucht werden moge; find die Samen ſehr fein, wie bei den Ericeen, fo iſt beim Begießen die größte Vorſicht anzu⸗ wenden, damit ſie nicht verſchwemmt werden, und die Befeuchtung muß gleichſam thauartig auf die Samen fallen. (Fortſetzung folgt.) ) Man kann die Samen namlich nicht tmmer zur rechten Zeit erbalten. 357 ; Blumenzeitung & Limnanthus Douglasii. (Vom Hrn. Bataill.» Ast Neumann zu Erfurt.) Zu den neuen aus Rußland erhaltenen Pflanzen ges hört noch Limnanthus Douglasii, welches in mehreren Exemplaren ſowohl im botaniſchen, als auch in dem Gar: ten der Herren Appelius & Eichel hier blüht. Die Pflanze zeichnet ſich durch ihr reichliches Bluͤhen aus. Schon bei einer Höhe vonz Zoll ſchickt fie ihre Blumen aus den Blatt: winkeln des krautartigen Stengels. Die 5blaͤttrige Blume iſt rund, etwas uͤber 1 Zoll im Durchmeſſer, von weißer Farbe; die Hälfte des Blattes nach dem Grunde zu, fhön hoch— gelb; die Blumenblaͤtter find oben abgerundet‘, und ges den ganz ſpitz in den öfach getheilten Kelch, wo fie die 5 freiliegenden Samen umgeben; die Narbe ift Slappig, und 10 Staubfäden (Decandria Monogynia Lin.) . Die Blaͤtter ſind einen halben Zoll lang, lanzettfoͤrmig, glatt⸗ randig, 3—bfach gefiedert. Sie bfüht noch und ich kann nicht jagen, ob fie aus dauern wird, oder ob fie blos ein« jährig iſt. Sehr hoch ſcheint ſie nicht zu werden; denn alle Exemplare, die ſchon mehrere Monate gebluͤht ha— ben, find jetzt erſt 5 Zoll hoch, wenn man die Blumenſtiele abrechnet, die ſich 1—2 Zoll hoch über die Blätter erhe⸗ ben. 17 fest reichlich Samen an, der auch ſchon ge: reift iſt. Neuere Georginen. (Vom Hrn. Bataill.-Arzt Neumann zu Erfurt.) Unter den zweijährigen Georginen-Saͤmlingen des Herrn F. A. Haage in Erfurt befinden ſich unter einer großen Menge ſehr werthvoller Blumen beſonders zweit, welche meine ganze Aufmerkſamkeit auf ſich zogen, und die gewiß jedem Liebhaber und Pfleger dieſer Prachtblu— men anſprechen werden. Ich ſagte: zweijährigen, nicht als ob der Samen und die Pflanze zwei Jahre zur Entwickelung gebraucht haͤtten; das nicht, ſondern Herr Haage, der ſo gut wie jeder Gärtner die Chamaes leon⸗Natur dieſer Blumen kennt, verſucht bei jeder aus⸗ gezeichneten Pflanze, ehe er ſie im Handel vorkommen läßt, noch ein Jahr ihren Bau und Bluͤthe, und dann erſt, wenn ſie auch in dem folgenden Jahre ſich treu bleibt, wird fie mit einrangirt. Dieß ſollte immer ger ſchehen, dann kaͤme es nicht vor, daß eine Blume, die denſelben Namen führt, von ein und demſelben Handels— gaͤrtner entnommen wurde, verſchiedenartig blühte, wie es dieſes Jahr mehreren Liebhabern mit der Georgiua tricolor gegangen if, und die mit 3 AB bezahlt wurde. Diefe beiden ſehr fhönen Blumen hat Hr. Haage, Ge- orgina rosea maculata und Georgina lillacea maculata benannt. In wiefern ſie dieſe Namen verdienen, will ich durch ihre Beſchreibung nachweiſen. 1) Georgina rosea maculata. Der Strauch erreicht eine Hoͤhe von 4 Fuß, von da an ſchickt er ſeine Blumen ½—1 Fuß aufrecht in die Hoͤhe, fo daß alle Blumen oben frei ſtehen. Die Blumenſtiele ſind duͤnn und ſenken ſich ſo weit, daß die Blumen ſenkrecht zu ſtehen kommen. Die Farbe der Blume iſt ein dunkles Roſenroth, am Rande der Blätter am tiefſten ſaturirt, nach der Mitte des Blumenblattes bläſſer werdend. Jedes Blatt erſcheint L 358 doch gewöhnlich fo, daß feine beiden, nach außen ge ſchweiften Raͤnder nach innen gebogen find; diefe Einbies gungen find dunkelrsſa. Die Blätter, wenn ſie ſich ent: falten, treten dicht über ihre Schuppe etwas zurück, da: durch offnet ſich oben die Spitze und das Blatt entfaltet ſich. Durch dieſes Zurückbiegen entſtehen Falten auf je— dem Blumenblatte, welches, wenn man die Blume fo obenhin betrachtet, wie Molré-Atlas ausſieht, dabei ſind die Blätter ſehr zart und durchſichtig. Dieſe Falten find nun weiß und verſchwimmen in dem Blaßroſa, daher bat ſie Herr Haage maculata genannt. Die Blume hat 4 Zoll im Durchmeſſer und hat 6 Reihen Blätter, iſt mehr flach als erhaben gebaut. Erſt in der Nähe entwickelt ſich die Schoͤnhett der Blume, wenn man das Geknitterte ſehen kann. Nach der Claſſification des Herrn Legations— raths Gerhard würde fie zu den Blumen mit ſtumpf⸗ lichem Bluümchenſaum und zu der Gattung: Ranunkelbluͤ— thige zu bringen ſein (Ranunculiflorae); denn das Blüm⸗ chen iſt verkehrt eirund, kahnfoͤrmig, am Grunde etwas eingerollt, an der Spitze bei dieſem Exemplar etwas ge— knittert, koͤrbchenſchalenfoͤrmig. Ich wurde fie lieber rosea plicata genannt haben. 2) G. lillacea maculata. Die weißen Flecken auf den ſchoͤn dunkelllla Spitzen entſtanden auch bei dieſer Blume, wie bei der Vorigen. Der Strauch iſt etwas hoͤher, die Blumenſtengel ſteben ganz gerade; die Blume ſteht ſenk— recht, weil ſich der Blumenſtiel erſt dicht am Kelche um kehrt. Die Farbe iſt dunkellila, nach außen etwas blaͤſſer werdend. Die Blumen haben 4—4½ Zoll im Durch⸗ meſſer, ſind erhaben und in der Mitte ſich ganz ſchließend. Nach der Claſſiſtcation würde dieſe Blume zu den mit ſpitzigen Bluͤmchenſaum, Abtheilung: Plicato-stellatae zu zahlen ſein. Ueber einige vorzuͤgliche Zierpflanzen, abgebildet in Loddiges Botanical Cabinet. (Vom Großherzogl. Pofgärtner Hrn. Boſſe zu Oldenburg.) (Fortſetung.) Nr. 1660. Anemone palmata L. var. lutea. à. In Portugal, Algier einheimiſch, blüht im Mai oder Juni. Die Wurzel knollig. Die Wurzelblätter herzfoͤr⸗ mig, Zlappig, mit ſtumpfen, gezaͤhnten Lappen. Die Hülle Zſpaltig, mit lanzettfoͤrmigen oder länglichen Einſchnit⸗ ten. Der Schaft trägt eine große, ſchoͤne, goldgelbe, aufs rechte Blume — Man pflanzt ſie entweder in einen Topf, und durchwintert fie frofifrei, oder ins freie Land, in lockern, guten Sandboden, an einen beſchützten Stand— ort, und bedeckt fie gegen Arengen Froſt mit Moos oder Laub. Die Vermehrung geſchieht langſam durch Wur⸗ zeltheilung. Nr. 1661. Habenaria cristata R. Brown. (Orchis Mich.) 2 Waͤchſt nach Purſh in ausgetrockneten Suͤmpfen und auf Bergtriften von Penſylvanien bis Carolina. Ste wird ohngefaͤhr 1 Fuß hoch und bluͤht im Juli. Der Stengel traͤgt einige lanzettfoͤrmige, am Grunde ſcheldige, zugeſpitzte Blätter, und eine Endaͤhre pomeranzengelber, zierlicher Blumen, deren Lippe länglich und gefranzt⸗ eingeſchnitten, die ſeitlichen Krontheile gezaͤhnt, die übrigen gerundet find. Der Fruchtknoten iſt länger als 359 der Sporn. — Cultur wie bei H. bifolia, und im Wim: ter gegen Froſt geſchuͤtzt. fe Nr. 1664.. Zygopetalon Mackaii Hook. Herr Loddiges erhielt dieſe prachtvolle Orchidee von Herrn Fr. Warre, welcher fie nebſt mehrern ſeltenen Artikeln dieſer Familie in Brafilien geſammelt hat. Ste wird 1—2 Fuß hoch und blühet im Juli. Die Blatter find gleichbreit⸗lanzettfoͤrmig, zugeſpitzt, mit parallelen Ranges rippen. Der Schaft trägt eine lockere Aehre prächtiger großer Blumen. Die 5 lanzettfoͤrmigen, langgeſpitzten Krontheile ſind ſehr abſtehend, etwa 1½ Zoll lang, 6 Linien breit, gruͤn, braun gefleckt. Die Lippe ungetheilt, ganzrandig, gerundet, über 1½ Zoll breit und faſt eben fo lang, weiß mit zahlreichen blaͤulich⸗lilafarbigen Fle— cken geziert. Die Blumen dauern ſehr lange. — Koſtet bey J. Booth und Soͤhne zu Flottbeck bei Altona 10 bis 15 u, bei Makoy in Lüttich 20 bis 40 Franken, im bos taniſchen Garten zu Hamburg 15 1. Sie verlangt einen beſchatteten Standort im Warmhauſe, wird in ſandge— miſchte Laub: und Holzerde über eine Unterlage von alten Rindenſtückchen und Torfbrocken gepflanzt und gelegentlich durch Wurzeltheilung vermehrt. (Foriſetzung folgt.) Frage, die Erde bei der Anzucht der Camel⸗ lien aus Stecklingen betreffend. Vor nicht gar langer Zeit las ich in dieſen Blättern, als von Zucht der Camellien aus Stecklingen die Rede war, daß man zur Un⸗ terlage fein gejiebten Lehm oder Dammerde gebrauchen, und erſt dar⸗ auf, als eigentliches Beet fuͤr die Stecklinge, 3“ hoch fein geſiebte Hei⸗ deerde mit Sand bringen ſolle. Nun iſt aber Lehm eine Thonort, und ſowohl nach ſeinem innern Gehalte, als nach ſeiner Wirkung auf das Yflanzenleben von der Dammerde himmelweit verſchiedenz oder iſt viel⸗ leicht ein ſchon verwitterter mit Sand durch die Natur gemiſchter und ſonach fruchtbarer Lehm gemeint? Zur Vermeidung unangenehmer Erz fahrung aus Misverſtändniß bittet man um gefällige nähere Beſtimmung. 55 Behandlung der Orangenbaͤume. (Von Hrn. G. Fr. Seidel in Dresden.) (Sortfegung,) In der Zeit nun aber, da die kleinen Orangenbäume, nach— dem man die andern Pflanzen herausgeſchafft hat, noch im Haufe bleiden müſſen, um abzublühen und Früchte anzuſetzen, bedürfen fie der meiſten Luft, und da nunmehro Platz im Haufe geworden iſt, kann man ſie jetzt auch weit auseinander und ſo ſtellen, daß mun alle Fenſter um ſie her öffnen, und ihnen fo viel als es möglich if, Luft und Sonne geben könne, bis ſie nach dem Abs blühen, ungefahr im halben Juni, an einem trüben, ſchönen, milden, wo möglich regneriſchen Tage, hinausgebracht werden. Im Freien iſt ihnen eine etwas gegen Winde, beionderölge> gen Nord ⸗ und Oſtwind geſchutzte, jedoch freie, warme, fonnige Lage die beſte, und wenn man fie da in ein dazu vorbeleitetes Beet, mit dem Topf bis an deſſen obern Rand, eingraben kann, iſt es noch beſſer, beſonders wenn man dazu eine leichte, lockere Erde, alten Miſt oder Miſterde wählen kann, die von der Sonne leicht durchwäemt wird. Da trocknen die Töpfe nicht jo ſehr aus, als wenn fie nicht eingegraben find, und die Wurzeln ger nießen den uberaus wohlthätigen Einfluß der von den Sonnen— ſtrahlen mild und ſanft erwärmten Erde, ſaſt eben jo, als wenn ſie in der bloßen Erde ſtänden. Doch darf die Erde nicht über den Topf weggehen, damit man ſehen könne, wenn ſie gegoſſen werden muͤſſen. N Das Verſetzen der Orange wollen Viele früher, oft wenn fie noch im Haufe ſtehen, empfehlen. Allein „da ſie bis⸗ her zu jeder Zeit noch mit Knospen, Blumen und Jungen Trie— ben beſetzt waren, jo können dieſe leicht abgeſtoßen werden, oder ; 36 fonft auf eine Art Schaden leiden. Es ift daher auf jeden 415 e n 15 ME. Sc a Blüten vorüber, und die Jungen Triebe und Früchte erwas feſter find, al d ini Wochen nach Sohannı. ji 7 alſo ungefähr einige Im ganzen genommen und im Vergleich mit den Pflanzen, machen die Orangen nur ſehr wenig und ſparſam Wur⸗ zeln, ſo datz der Topf, der bei einer Camellie 3. C. in einem Jahre ganz ausgewurzelt iſt, bei der Orange erſt im 2—3. Jahre, und da vielleicht kaum ausgewurzelt ſein würde. Aus dieſem Grunde iſt es nicht nöthig, ja ſogar beſſer, ſie nicht alle Jahre zu vers ſetzen, ſondern vielleicht erſt im Aten oder wohl auch im Zten Jahre, und aus eben demſelben Grunde iſt es auch nicht nöthig, ja nicht einmal rathſam, ihnen große Töpfe zu geben, denn dar- in bekommen fie ſehr leicht faule Wurzeln. Viele, ja vlelleicht die Meiſten geben den Orangen eine leichte, lockere, ſandige oder wohl gar Miſtbeet-Erde, allein dieſe hat zu wenig Conſiſtenz und wird zu ſchnell ausgezehrt, und bei einer Pflanze, die ohnehin ſo ſparſam Wurzeln treibt als dieſe, und folglich ſchwer anwächſt, ſoll man vielmehr darauf bedacht ſein, durch gute, nahrhafte Erde das Verjeren nicht öfterer, ſondern vielmehr ſeltner nöthig zu machen. Ich ſetze daher meine Orangen in einen etwas ſchwe⸗ ren Boden, wozu ich eine gute, nicht allzu fette Wieſen-Erde nehme, dieſe untermiſche ich mit elwas, ungefähr den dritten Tbeil, ganz und gut verweſtem Pferdemiſt, Viele wollen auch verweſten Schweinemiſt dazu empfehlen; auch kann man, wer viel davon vorräthig hat, Moorerde vielleicht den dritten Theil oder die Hälfte ftatt des Miſtes, oder mit dieſem darunter neh— men. Die oben erwähnte Wieſen-Erde ſieht gemeiniglich gelb aus wie Lehm, iſt aber keinesweges fo klebrig wie dieſer, ſon— dern dem Gefuͤhle nach weit milder, mürber und lockerer, mit etwas Sand vermiſcht, und kommt mehr der Heide⸗Erde gleich, doch iſt fie oft blaßbraun und geht ins dunklere über, die lich⸗ tefte iſt aber die ſeinſte und alſo die beſte. Man findet ſie auf Gemeinde-Hutungen, Schafweiden und Wleſen, die ſeit langer Zeit nicht umgeſturzt worden find, nur muß man nicht die von fetten Wieſen wählen, ſondern von dürftigen trocknen Stellen. Fein, mild und mürbe, mit etwas feinen Sand vermiſcht, muß fie aber auf jeden Fall ſein, und nicht etwa klebrig und feſt wie Lehm. Hat man ſolche gefunden, fo laſſe man die oberſte Schale oder die Oberſlache davon, ungefahr 4—6 Zoll dick, oder den Raſen, mit allen darin befindlichen Wurzeln abſtechen, und auf einem freien Platze, wo fie aller Witterung, Froſt und Sonne ausgeſetzt ift, in Haufen zuſammen bringen, wo ſie im Winter ſowohl wie im Sommer, einige Mal umgearbeitet werden muß, damit alles gehörig verweſet; der Raſen und die Wurzeln deſ⸗ ſelben muͤſſen aber alle darin bleiben, dieß verbeſſert die Erde weſentlich. Wenn ſie nun ſo ein, oder noch beſſer einige Jahre, gelegen und fleißig umgearbeitet worden iſt, ſo giebt dieß, mit den oben genannten Dingen untermiſcht, eine vortreffliche Erde für Orangen und Camellien, (Foriſetzung folgt.) —— V riet tem Frankfurt, den 4. Nov. 1836. In der am 2. November gehaltenen Sitzung der Seclion fur Gartenbau, wurde die Bes rathung über die nächſte Blumenausſtellung fortgeſetzt; dann erga⸗ ben ſich mehrere Erörterungen über Douglas Denkmal, und wurde die Subjeriptionslifte dazu aufgelegt und von den Anwe— ſenden unterzeichnet. Herr Keßler zeigte 2 Kartoffeln vor, deren eine gegen 4 Pfund wog. Von 198 Pfd. Steckkartoffel wurden 40 Pfund geerntet. Herr Grüneberg hatte Datura bicolor von 1 152 Fuß Höhe mit einer Blume und mehreren Knospen geſendet; die Blutbenröhre war gelblich und am Rande roh. Das Exemplar war gut gehalten. Herr Bock hatte Sou— Iangea rubra, Iberis sempertloreus, Nierembergia intermedia und Silene laciniata fämmtlich in Blüthe eingeſendet. Lychnis Bun- geana flieht gegenwartig bei Hrn. Bock in voller Blüthe; die Prlomze iſt 1 152 Fuß hoch und duſchig; fie ſcheint fehr reich bluͤ— hend, doch muß die Blüchezeit, wie es ſcheint, bei dieſer Pflanze ſo früh als moglich herbeigeführt werden, denn die Bleifarbe ent⸗ wickelt ib auf allen Bluthen, wozu die Blume ohnehin befondere Neigung hat; woran wohl die Jahreszeit, auch vielleicht andere Umſtande, die Schuld tragen mogen. rig en — ——ͤ— ——— — — Herausgegeben und. verlegt von Friedrich Häßler. , * Weißenſee (in Thuͤringen), den 22. November 1836. IX. Jahrgang. Verhandlungen des Vereins für Blumi— ſtik und Gartenbau in Weimar. (November 1836.) Die Cultur der Alpenpflanzen. (Vom Gartendirector Hrn. Ritter Zeyher, Großherzogl. Bad. se Geh. Hofrath in Schwetzingen.) (Fortſetzung.) Di Primulaceen und von dieſen beſonders die Gattungen: Andro- sace, Artia, Cortusa, Pinguicula, Primula, Dodecatheon, Soldanella und Trientalis faet man zu Anfang Februar auf nachbeſchriebene Weiſe. Nachdem die Samen in einen leinenen Lappen gebunden und —6 Tage in friſchem Waſſer geweicht haben, werden flache irdene runde Schüſſeln von 2 Zoll Höhe und 9—10 Zoll Durchmeſſer mit der Erd⸗ miſchung (a) gefüllt, dieſe aber etwas feſt gedruckt und geebnet. Kann man Schnee haben, ſo wird die Erde 1 102 Zoll hoch damit belegt, und alsdann der geweichte und mit feinem Sande wieder abgetrocknete Samen darauf geſaͤet, die Töpfe ſodann etwas entfernt von den Fene ſtern des Glashauſes in den Schatten geſtellt, wo ſich dann die Samen, ſo wie der Schnee ſchmilzt, ſenken und auf die Erde begeben, und dem— nach keine weitere Erdbedeckung beduͤrfen. Iſt kein Schnee zu haben, fo werden die angefüllten Töpfe vor der Saat ſehr ſtark begoſſen, und dann erſt die Samen angeſäet. In dieſem Falle kann nun eine leichte Be= deckung mit ſehr feingeſtebter Erde allerdings nichts ſchaden, iſt aber nicht unumgänglich nothwendig. — Sind die Töpfe trocken, fo müffen fie wieder mäßig begoſſen werden, und, ſobald das Keimen anfängt, was binnen 4—6 Wochen geſchieht, näher an das Licht gebracht, im⸗ mer jedoch vor den Sonnenſtrahlen geſchützt werden. Haben die jungen Pflänzchen die 2 erſten eigentlichen Blattchen Folia primordialia) getrieben, fo hebt man ſie ſorgfältig aus, und verſetzt fie in ähnliche, mit derſelben Erde friſch gefüllte flache Töpfe, je 12—2 Zoll von einander. Dieſe Arbeit iſt etwas ſchwierig, kann aber nicht umgangen werden, wenn man ſich den Erfolg ſichern will. Am Ende April oder Anfangs Mai bringt man die Töpfe mit den jungen Pflaͤnzchen an einen ſchattigen Ort in die freie Luft, ſucht dieſelben aber durch eine paſſende Vorrichtung gegen anhaltenden und ſtarken Regen zu fhüsen. Gegen Ende Mai werden dieſe Pflänzchen fo weit gediehen fein, daß fie nun entweder in gewöhnliche Toͤpfe, oder wenn ſehr viele Pflänzchen vorhanden find, in hölzerne Käſtchen etwas weiter auseinander verſetzt werden können. In dieſen laßt man fie nun bis zum nächſten Frühjahr im Glashauſe ſteben, wo fie dann ent: weder ins freie Land oder in Töpfe verſetzt werden. Auch die Orchideen können, jedoch mit großer Vorſicht, aus Samen gezogen werden. Bei ausländiſchen Arten bleibt auch wohl kein anderes Mittel übrig, da man nur ſelten Gelegenheit hat, lebende Pflanzen zu erhalten. Vor allem muß hier bemerkt werden, daß nur der ganz fri⸗ ſche Samen aufgeht. Man füllt zu dieſem Zweck gewöhnliche Töpfe, deren Boden 1 152 Zoll tief mit zerſtückelter Baumrinde belegt iſt, mit ganz feingefiebter Holzerde,, und verfahrt hierauf ruückſichtlich der Saatzeit und des zu gebenden Standortes, wie bei den Primulaceen. Dieſe Töpfe bekom⸗ men Unterſätze, welche ſtets etwas Waſſer haben muͤſſen, und dann erſt weggenommen werden, wenn die jungen Pflänzchen ziemlich erſtarkt ſind. Nun bringt man ſie in die freie Luft und gibt ihnen eine mit den Primulaceen gleiche Lage und Bedeckung, ohne fie jedoch das erſte Jaht zu verſetzen. Sobald die Wurzeln recht anziehen, werden die Pflaͤnzchen, wie bei den Zwiebelgewaͤchſen (doch nicht ganz) trocken gehalten. Sie wer⸗ den das erſte Jahr im Glashaus uͤberwintert, im folgenden Frühling aber, nachdem ſich die Wurzel tiefer in die Erde hinab gezogen hat, mit Ballen ausgehoben und aus einander verſetzt. Auf dieſelbe Art geſchieht die Vermehrung der Farrenkräuter aus Samen, nur muß hierbei beobachtet werden, daß der Rand der Töpfe oben frei bleibt, um denſelben mit einer Glasplatte bedecken zu koͤnnen. Die jungen Pflänzchen können noch in dem nämlichen Jahre vertheilt werden. Die Rhinanthaceae, zu welchen die Gattungen: Euphrasia, Bart- sis, Pedieularis, Rhinanthus, Melampyrum, Tozzia etc, gehören, find wohl am ſchwierigſten aus Samen zu ziehen. Darum mochte ich, wenn mir gleich einige Verſuche mit Euphrasia, Bartsia und Pedicularis gluͤckten, mein Verfahren noch nicht als ſichere Regel aufſtellen, ehe fer— nere weitumfaſſendere Beobachtungen mich felbft daruͤber gruͤndlicher belehrt haben werden. Die Samen duͤrfen nicht uͤber 1 Jahr alt ſein, und werden am beſten in ihren Kapſeln, in Papier wohl verpackt, bis zur Ausſaat im nächſten Frühjahr aufbewahrt. Zu dieſem Behufe füllt man ſodann gewohnliche Töpfe, welche auf dem Boden mit kleinen Kieſeln, groblich geſtoßenen Scherben oder Ziegelſtücken 1 102 Zoll tief belegt werden, mit einer Erdmiſchung aus 3 Theilen mit etwas Sand gemengter Hei⸗ deerde und 1 Theil im Backofen gedorrten, fein zerriebenem Mooſe, doch nicht ganz bis an den Rand, um noch eine Glasplatte darauf decken zu können. Hierauf begießt man die Erde mit einer Brauſe, ſtreut dann den Samen auf, bedeckt ihn mit ſehr feiner Erde jedoch nur ganz wenig, legt die Glasplatte auf die Toͤpfe, gibt jeden Topf einen, beſtaͤndig mit Waſſer gefüllten Unterjas, und ftellt dieſelben auf das Geſtelle für die Alpenpflanzen. Wenn weder Froſt noch Re⸗ gen zu befuͤrchten iſt, können die Glasplatten Abends abgenommen, muͤſſen aber des Morgens wieder aufgelegt werden. Nach Verlauf von 2—3 Wochen beginnt das Keimen, und nun werden die. Gläfer wegge⸗ laſſen. Dabei muß ich noch empfehlen, daß die Unterfäße bei jenen Arten, die nicht zu den Sumpfgewächſen gehören, nur ſoviel Waſſer halten duͤrfen, als zur Befeuchtung der jungen Pflänzchen nothwendig iſt. Die einjährigen Arten bleiben am beſten in ihren Töpfen und werden nicht vertheilt; die ausdauernden aber konnen im folgenden Auguſt ſorgfältig vertheilt, und mit Ballen einzeln in kleinere Töpfe verſetzt werden. Es iſt aber hier, wie bei allen andern Alpenpflanzen, nothwen⸗ dig, in jedem Topfe den Boden auf die oben angefuͤhrte Art zu belegen, damit alle überflüffige Feuchtigkeit leicht abziehen kann und die Würmer nicht fo leicht durch die Abzugslöcher in die Töpfe einzudringen vermoͤ⸗ gen. Ich habe auf dieſe Art: Pedicularis striata, tuberosa , Bartsia alpiua und Pinguicula alpina gezogen, welche alle noch fehr gut ſtehen, und ich glaube, daß auch wohl die uͤbrigen Arten, womit ich zwar noch keine Verſuche zu machen Gelegenheit hatte, nach dieſer Methode ge⸗ pflanzt werden konnen. 363 Die Samen der Leguminosae kommen ohngefähr in der Mitte April, nachdem ſie vorher 4—6 Tage bis zum Schwellen eingeweicht waren, in die Erde, und zwar je nach den Gattungen, Arten und dem Vorrathe des Samens, theils in gewohnliche mit der ihnen angemeſſe⸗ nen Erdmiſchung gefüllte Töpfe, oder auch ins freie Land. Säet man in Töpfe, fo muſſen dieſe, ſo oft die Erde zu trocknen beginnt, begoſſen werden. Will man dagegen die Samen ins freie Land bringen, ſo iſt folgendes zu beobachten: Man ziehe ſchmale, 10—128Zoll von einander entfernte Rinnen, trete dieſe feſt an, begieße dieſelben ſtark mit der Röhre und bringe dann in die ganz zu Schlamm angenäßten Rinnen die eingeweichten und mit Aſche ſorgfaltig wieder abgetrock⸗ neten Samen, welche nun ohngefähr 142 Zoll hoch mit Erde zu bedecken, aber, bevor das Keimen eingetreten iſt, nicht mehr zu begießen ſind, indem iich dadurch eine harte Erdkruſte bildet, welche das Emportrei⸗ ben der Cotyledonen hindert. — Das Abtrocknen mit Aſche geſchieht um die Erdfloͤhe abzuhalten, welche — beſonders bei Colutea, Ro- binia, Gleditschia, Coronilla etc. — die Samenlappen angreifen, und ohne dieſe Vorſichtsmaßregel oft-ganze Saaten zu Grunde richten. Die Ericeae, Rhodoraceae und Droseraceae fordern ſowohl bei ihrer Ausſaat, als fernern Pflege eine ganz andere Behandlungsweiſe, als jene, welche uns Die trich's vollſtandiges Lexikon der Gärt- nerei und Botanik lehrt, wenn wir unſere Mühe mit gluͤcklichem Erz folge belohnt ſehen wollen. ; ; Aus der Familie der Ericeae und Droseraceae find es die Gattun⸗ gen: Erica, Pyrola und Drösera, welche ſowohl bei ihrem Ausfaen, als in der Folge Heideerde (2) verlangen; die Gattungen Andromeda, Cle- thra, Epigaea, Kalmia, Menziesia, Itea, Ledum, Rhododendron, En- petrum und Vaccinium, *) welchen Holzerde gegeben werden muß. Man fuͤlle zu dieſem Zwecke die bei Pflanzung der Primulaceen an- gegebenen Schuͤſſeln oder flachen Töpfe mit fein geſiebter Holzerde, (oder für Erica, Pyrola und Drosera Heideerde) nachdem man zuvor ungefähr eine 112 Zoll tiefe Bodenlage derſelben gröbere Erde gegeben hat; be— gieße dieſelbe ſtark, ſaͤe die Samen Ende Februar, und bedecke die Ober— flache ganz leicht mit Moos. Dieſe angeſdeten Schüffeln werden nun auf Backſteine oder Bretter in einen an ſchattiger Stelle zugerichteten Mift beetkaften geftellt, welcher des Nachts mit Glasfenſtern und bei Regen⸗ wetter mit Brettern gedeckt, und bei eintretender Kälte mit Strohdecken gegen den Froſt geſchuͤtzt wird. Dieſe Erde iſt dabei gehörig feucht zu hal⸗ ten, auch muß bei warmem Wetter immer moglichſt Luft gegeben wer- den. Sobald die Samen keimen, wird die Moosdecke abgenommen, und ſobald die erſten eigentlichen Blätter erſcheinen, mit der Aushebung der Pflänzchen begonnen. Dieß iſt jedoch mit moglichſter Sorgfalt vor⸗ zunehmen, jedes Pflaͤnzchen wieder in eine andere, mit gleicher Erde ange— fuͤllte flache Schuͤſſel, immer Eines 112 Zoll von dem Andern entfernt, zu verſetzen (verſtupfen) und wieder ſo lange in denſelben Kaſten zu ſtellen, bis ſich die jungen Pflänzchen berühren. — Alsdann werden ſie nochmals in etwas höhere Schüſſeln oder Töpfe verſetzt und ſo im Glashauſe uͤber⸗ wintert. Im künftigen Fruͤhjahre kann man dann die ſtärkſten Exemplare derjenigen Arten, die unſere Winter im Lande ertragen, in eigens dazu bereitete Rabatten, die übrigen aber in kleine Töpfe verpflanzen. Die Drosera-Arten dürfen nicht verſetzt, wohl aber, wenn fie zu dick aufgehen, durch Ausziehen gelichtet werden. Auf dieſe Weiſe wurden im Jahr 1790 in Karlsruhe auch Drosophyllum lusitanicum Link gezogen, und zur Bluͤthe gebracht. Allein dieſe ſeltene Pflanze brachte keinen reifen Samen und ging fo leider für alle deutſchen Gärten verloren! *%*) Alle übrigen, hier nicht angegebenen Alpengewächfe, werden Anfangs April angeſaet. Hierzu nimmt man Töpfe von 6 Zoll Höhe und 4112 Zoll. Breite, ***) legt auf den Boden 1 Zoll hoch Kieſelſteine ꝛc. und fuͤllt fie mit der paſſenden Erde bis an den Rand an. Nun ſtreuet man die Samen darauf und bedeckt dieſelben im Verhaͤltniſſe ihrer Größe mit mehr oder weniger ganz fein geſiebter Erde, bringt die Töpfe auf das Alpenpflan⸗ zengeſtelle und begießt ſie bei warmem Wetter und bei vielem Sonnen⸗ ſchein recht fleißig ſo lange, bis das Keimen anfaͤngt. Das Begießen kann e) Die beiden letztgenannten Gattungen tragen Beere; und diefe müſſen demnach bei der Ausſaat 14 Zoll hoch mit Erde bedeckt werden; ſonſt ill die Behandlung durchaus wie bei andern Gattungen. „) Da die an die Ericeen ſich anreihende Gattung Monotropa eine Schmarotzer⸗ pflanze iſt, fo will ich uber deren Pflamung (wie über haupt aller andern Schma⸗ rogerpflangen) gar nichts bemerken. Denn es iſt nach meiner Er fahrung ein blo⸗ ßer Zufall: ſolche Gewachſe zum Keimen zu bringen. Ich kenne einen einzigen glucklichen Erfolg mit Orobanche ramosa, welche der ſel. Gar teninſpeckor Schweykart in Carlsruhe auf Hanfwurzeln ausſäete. Nachherige Verſuche ſind nicht mehr gelungen. h er) Sehr vorthellhaft ies, wenn der Rand am Boden perſelben erbaden ift, jo 0 Abzugslocher ganz frei ſtehen. Auf dieſe Art laſſe ich alle meine Töpfe machen. *) Sell spater mitgetheilt werden. rr . 364 täglich, 2 Mal (namlid) Morgens 9—10 uhr und Nachmittags geſchehen. Sind aber die Pflaͤnzchen aufgegangen, 1 laßt n Begießen nach, verſetzt fie zu rechter Zeit in kleinere Töpfe und behandelt fie ferner wie die übrigen Altern Pflanzen, nur mit dem Unterſchiede, daß die jungen Pflanzen bei der erſten Vertheilung, in kleine Töpfe von ER oll Höhe und 2 Zoll Breite zu ſtehen kommen. Urberhaupt iſt es für dieſe Pflanzen immer vortheilhafter, auch in der Folge ſie in kleinern To fen halten, indem die größern, beſonders bei ſchwach wurzelnden kleinen Pflan⸗ zen, nie ganz austrocknen, was leicht eine Fäulniß an den Wurze erzeugt, wodurch man oft bie ſeltenſten Gewächfe verliert. Kunſtliche Vermehrung. Bei jenen Arten, von welchen kein reifer Samen zu erhalten i und welche ſich auch nicht durch Vertheilung der Wurzeln ati aa kann die Vermehrung durch Stopfer (d. h. abgeſchnittenen Aeſtchen) und A * durch Ableger bezweckt werden. Durch Stopfer vermehrt man folgende Gattungen: 7 Achillea. e Salifraga . WN Artemisla. Andromeda. ie Ledum. h 6 Lrica. . rbutus. . * Globularia. Wii. 1 N Ir * Hypericum. Gaultheria, N Polygalä. 2 Rhodora. Ruta. Clethra. Rhododendron. Vaceinium, Salix. Empetrum. Salsola. Verouicum. Sedum,, wit Zu diefer Vermehrungsart waͤhlt man im Juli oder Anfangs Auguſt junge Triebe, welche, ſo weit ſie in die Erde zu ſtehen kommen, mit einem ſcharfen Meſſer von allen Blättern entblößt werden, ohne jedoch die Aeſt⸗ chen ſelbſt irgend zu verwunden. Dann ſchneidet man den Trieb unterhalb eines Gelenkes ab, und ſteckt ihn an dem Rande eines wie zur Saat zuberei⸗ teten Topfes aber einen Zoll tief in die Erde ein, druckt dieſe ſtark an, legt etwas Moos darauf, und begießt ſie täglich einige Mal. Die Sto⸗ pfer ſtellt man an einen Ort, wo keine Sonne hinſcheint, wo fie bei gehöri⸗ ger Wartung in 3—4 Wochen bewurzelt ſein werden, und dann, entweder noch in demſelben Herbſte, oder doch im folgenden Fruͤhjahre einzeln verſetzt werden konnen. 5 Br S So Um keine Wiederholung nöthig zu haben, berufe ich mich rückſichtlich der Vermehrung der Ericeen und Rhododendron auf — Archiv — pag. 369 und 370.) f Eine weitere kuͤnſtliche Vermehrungsart der Alpenpflanzen geſchieht durch Ableger; es find aber nur Pflanzen aus der Familie der Legumi- nosen, als Astragalus, Phaca, Coronilla und verwandte Gattungen, welche auf dieſe Weiſe vermehrt werden können. Hierbei uͤbrigens, ſo wie hinſichtlich der kuͤnſtlichen Vermehrungsarten überhaupt, kann ich mich gleichfalls auf das Archiv berufen. (Beſchluß folgt.) Blumen zeitung. Einige Bemerkungen über den diesjährigen Stand meiner Cacteen im Freien und uͤber deren Anzucht aus Samen. (Vom Herrn Kunft: und Handelsgaͤrtner F. A. Haage jun, in Erfurt.) Aufangs Juni brachte ich meine Cacten ins Freie und zwar in die ſüdweſtliche Lage einer Felſenpatthie, wo ſaͤmmt⸗ liche Töpfe in Sand eingegraben wurden, theils um ihnen dadurch einen ruhigen Standort zu geben, theils, um das zu ſchnelle Austrocknen zu verhindern. Verſuche im Kleinen hatten zeither zur Genuͤge gezeigt, daß dieſe Gewaͤchſe im Freien cultivitt, nicht allein die ihnen eigenthümliche Farbe, Geſtalt und ſtarken Stachelwuchs des Vaterlandes zurück, erhalten, ſondern daß fie dadurch auch viel früher zum Blü⸗ hen geneigt wurden. Dieß hat ſich in dieſem Sommer ganz beſonders an meinen Pflanzen bewahrt; fie haben fammtlich nicht nur weit kraͤftiger vegetirt, ſondern auch durchgehends ihre eigenthuͤmliche Farbe angenommen; bes Die Redact. 365 fonders auffallend war dieß bei Exemplaren, die im Freien ihre Blüchen vom erſten Stadio an entwickelten, fie blüs beten weit Eräftıger, dunkler im Colorit, und auch einige Tage länger, als die früher im Treibhaus gezogenen. Mein Original von Echinocactus ingens, welches letzt 8 Zoll im Durchmeſſer halt, hatte früher nur einen Auflug von graublaͤulicher Farbe, durch die Einwirkung der freien Luft aber erhielt es im Laufe des Sommers ganz regelmä⸗ ßige zebra⸗-ähnliche blaue Bandſtreifen, was dieſer Pflanze, die nach der Verſicherung vieler Cactus. Sammler, jetzt das größte Ereuplar in Europa ıfl, ein prachtvolles Auſehn gibt. Bei dem überaus trocknen Sommer beſpritzte ich meine Cacten faſt täglich und goß ſie nur dann einzeln, wenn mehrere Töpfe darunter waren, die nicht gehörig aus- 1 eten. Ganz beſonders ſagen ihnen ſtarke Thaue zu, wir leider in dieſem Sommer ſehr wenig hatten. Ader au ſtarke uud anhaltende Regen, wenn font die Erde, worin fie Neben, viel Sand entyält und die Topfe guten Abzug haben, ſchaden ihnen nicht, wie ich dieß im Sep⸗ tember, wo noch dazu die Temperatur Morgens manchmal bis auf 49 Reaumur Wärme herab geſunken war, zu bes obachten Gelegenheit hatte. Und nicht nur Cereen und Opuntien wu ſen noch ſehr freudig fort, ſondern auch auf die zarteſten Mamillarien, Echinecacten und Melocacten machte die naßkalte Witterung nicht den geringien Eins druck, was mich beſtimmte, fie fo lange als möglich im Freien zu laſſen, und erſt am 10. October brachte ich ſie ins Winterquartier.“ 5 Außer dem gefündern kraftigern Wachsthum, welches durch die Cultur im Freien erzielt wird, hat man noch den Vortheil, daß die mit ſchadlichen Juſecten behafteten Pflanzen, namentlich die mit der Milbenſpinne behafteten, in kurzer Zeit davon befreit werden, was von um fo grö— ßern Werth iſt, da dieſe wie an andern Pflanzen, auch an den Cacten großen Schaden anrichten kann. Der Zuwachs an neuen Cactus Species iſt theils durch die jetzt ſichere Vermehrung durch Abſchneiden, auch der Melocactus, ſo wie durch Samen ſehr bedeutend gewor— den, beſonders iſt die Claſſe der Cereen durch ſeltene und prachtvolle Species, die im Werth den Melo- und Echi- nocacten zur Seite ſtehen, und durch ihre Blüthen jene vielleicht noch übertreffen werden, vermehrt worden; 55 ihre Form iſt groͤßtentheils den Echinocacten bis zur Taͤu— ſchung gleich, beſonders die Unterabtheilung der Cerei glo- bosi, zu dieſen gehören: denudatus, Eyriesii, eibbosus, leucauthus, multiplex, oxygonus, Schelhasü, tubiflorus und turbinatus. Die ſeltenſten and ſchoönſten Cereen in Form ſind: azureus, Bomplandi, Bradypus (senilis), eonicus Dykii, foveolatus, geometrizans, Columna Tra- jana,, Olfersü, reductus und roridus. Letzterer iſt jetzt der Analogie nach zu den Echinocacten gebracht worden. Die Vermehrung durch Samen gelingt nicht immer; die Pflaͤnzchen find im Aufkommen und bis fie eine gewiſſe Größe erreicht haben, vielem Ungemach ausgeſetzt, beſon⸗ ders ſtellen ihnen die Kellerwürmer (Oniscus muraria), auch die Mäufe ſehr nach. Um einem und dem andern zu begegnen, verfahre ich auf folgende Weiſe. Zur Ausſaat nehme ich feingefiebte Heideerde, die zum dritten Theil mit feinem geſchlemmten Sand gemiſcht iſt, fülle damit flache Töpfe oder Näpfe, drucke die Erde ziem— lich feſt, und nachdem ſolche geebnet, ſtreue ich den Samen 366 gleich maͤßig auf, und drücke ſolchen ebenfalls feſt. Bedeckt wird derſelbe gar nicht. Dieſe Scherben werden nun in mit Waſſer gefüllte Unterſaͤtze und dieſe in ein warmes Beet gestellt, und fo lange von unten befeuchtet, bis die Pflänzchen zum Vorſchein kommen. Nun belege ich ſie mit Glasſcherden, oder Glasglocken; fliegen dieſe nicht genau, fo verſtreiche ich fie mit Baumwachs oder Glaſer— kitt, ſo daß kein Juſekt oder andere ſchädliche Thiere dazu kommen können. Haden fie die Größe einer kleinen Erbfe erreicht, fo verpflanze ich fie zu 4—10 Stüd in kleine Töpfe an den Rand derſelben. Zu frühes Verpflanzen taugt nichts, indem ſie eine lange Zeit nicht von der Stelle wachſen, während die im Saattopfe befindlichen, wo eine Pflanze die andere drängt, ſchneller erſtarken. Sobald fie die doppelte Größe erreicht haben, pflanze ich fie einzeln in kleine Töpfe in lehmige mit Laub- oder Heideerde vermiſchte Erde, der ich noch ein Drittel Sand beimiſche, und bringe fie wieder auf ein neu erwärmtes Beet. Ausſaaten, ſo im Februar vorgenommen wurden, lieferten bis zum October durchgehends Pflanzen, die die Größe einer Haſelnuß erreichten. Neuere ſchoͤn bluͤhende Wafferpflanzen.*) (Beſchluß.) Nelumbium speciosum, Willd. Prachtvolle Nelum do. Kennzeichen der Gattung. Kelch in die mehr⸗ blättrige Blumenkrone unmittelbar übergehend, nebſt den zahlreichen Staubfäden auf dem Stiele eingefügt. Frucht⸗ boden freifelformig, trägt zahlreiche Piſtille in feine Ober: fläche halb eingeſenkt. Keunzelchen d. Art. Blume vielblättrig, Staub: faͤden oberhalb des Staubbeutels Feulenformig, Dieſe ſchöne Pflanze noch größer als unſere Seeroſe, mit welcher fie im Aeußern ihre nahe Verwandtſchaft ver« raͤth. Alle Stiele find warzig, oder mit kurzen Dornfpigen beſetzt; die Blätter vollkommen kreisrund, mit dem Mittels punkt auf dem Blattſtiel aufgeſetzt, alſo vollkommen ſchild⸗ fornig, und erreichen einen bedeutenden Durchmeſſer. Ihre Oberflache iſt dunkelgrün und ſammetartig, fo daß ſie daſelbſt das Waſſer nicht annehmen, ſondern daſſelbe in Geſtalt von Silbertropfen über dle Flaͤche hinwegrollt. Die Bluͤthe gehört unter die größten exiſtirenden, gibt fogar der Magnolia grandiflora nichts nach, übertrifft ſie aber an Schduheit. Die Blumenblätter find rofafarbig mit car: minrother Schattirung, und die ganze Blüthe verbreitet einen anisartigen Geruch. Der kreiſelformige Fruchtboden wächſt gegen 2 Zoll Höhe au, und enthält in den Gruben feiner Oberfläche, die Nuͤſſe von der Größe der Mandeln. Ihre Wurzelſtöcke find groß, fleiſchig und hohl von weiß: licher Farbe. (Vaterland und Cultur.) Die prachtvolle Nes lumdo waͤchſt in Teichen und Fluſſen in China and Of: indien; die am Ausfluß der Wolga bei Aſtrachan vor— kommende, ſcheint als eigene Art weſentlich verſchieden zu fein, hat weniger Blumenblätter und dieſe von ziemlich gleicher Größe und ſtumpf. In der Vorzeit wuchs ſie un⸗ bezweifelt auch in Aegypten, oder wurde daſelbſt eultivirt, ) Aus Hofr. Prof. Dr. Reichenbach's „Flora exotica,“ 67 Bu den Chineſen ift die Nelumbo heilig, und ihr freie felformiger Fruchtboden der Thron ihres Gottes Fumbum oder Amydas, wie dies in ihren Bildwerken vorkommt; eben ſo findet ſich auch die Blume in den aegyptifgen Alter- thuͤmern mannichfaltig dargeſtellt. Die Nuͤſſe, welche fie trägt, waren, wie es ſcheint, die Bohnen deren Genuß Pythagoras ſeinen Schülern verbot. Die Cultur iſt die der vorigen Arten, indeſſen kommt ſie nur ſelten zur Bluͤ⸗ the; unſere Abbildung wurde nach der Bluͤthe entworfen, welche im Jahre 1797 bei Mr. Liptrap in Mile:Enb erſchien, und erſt im Sommer des Jahres 1804 nach einer zweiten bei Mr. Charles Greville in Padding : ton blühenden vollendet. 5 Nymphaea versicolor, Sims. Seeroſe. 8 Kennzeichen der Art. Blätter tief herzförmig, am Rande und im Einſchnitte bogig⸗gezähnt, beiderſeits oberſeits blatternarbig. a. den ſchlanken Wuchs der bekannten N. coe rulea, iſt jedoch in allen Theilen doppelt ſo groß; Stiele und Unterſeite der Blätter violet; die Kel blätter außen grün, inwendig ſo wie die eigentlichen Blumenblätter blaß lila mit grünen Nerven durchzogen. 9 Vaterland und Cultur. Sie findet ih in den Seen in Bengalen, ſowohl mit bunter als mit weißer Blü⸗ the, und war von Roxburgh urſprünglich N. diversicolor genannt worden. Sie blüht im Sommer und vermehrt ſich durch Wurzelbrut, welche ſich rundlich knollenartig dem Hauptſtocke zur Seite anſetzt und nur leicht anhängt. Man bringt die Nymphacen der heißen Länder in England da⸗ durch zur Blüthe, daß man ſie im warmen Hauſe in eine Ciſterne ſetzt und dieſe mit einer kürbis förmig gewölbten Glaskuppel bedeckt. N. coerulea blüht indeſſen am leich⸗ teſten, auch ohne jenen Apparat. Buntblüthige Behandlung der Orangenbaͤume. (Von Hrn. G. Fr. Seidel in Dresden.) (Hortfegung.) Wenn man nun die Ocangen verſetzen will, ſo thue man von gut gebrannten Ziegeln einige klar geschlagene, trockne Stuk⸗ ten, ungefähr von der Größe wie große Haſelnuſſe, nicht elwa Ziegelmebl, zu unterſt in den Topf hinein, ungefaͤhr wie ein Daumen ſtark, darauf dann wieder ungefähr eben fo hoch Horn⸗ zrechtler⸗ Späne“), große, ſtarke Hornſtücken find für kleine Orans gerie nicht anwendbar und von keinem Nutzen, noch weit weni⸗ zer aber das Knochenmehl, weder für große noch fur kleine, da ſelbiges nur aus ſolchen Knochen bereitet wird, die ſchon viele Jahre lang in oder auf der Erde gelegen haben, verwittert find, ind alles Oel und Kraft heraus iſt. Knochen-Mehl oder Späne von friſchen Knochen, wenn auch bei weitem nicht fo fein gear, peilet, vielleicht nur wie Hobel oder Drechslerſpäne, dieſes würde guten Nutzen gewähren “). Auf die Hornſpäne kommt 7) Die Hohe dieſer Schichten kommt freilich auf die Größe des Topfes und der Pflanze an; bier iſt die Rede von einer pflanze, deren Topf ungefähr 7—8 Zoll boch iſt, bei Meine ren Töpfenkann man freilich die Schichten nicht ſo hoch machenz ungefähr der vierte Thell von der ganzen Höhe des Topfes, it alſo der richtigere Maßſtab, für die Höhe dieſer beiden Schichten. 8 6) Ich kann nicht unterlaſſen, hier zu bemerken, daß Knochen. meblfabrifanten nur feiſche Knochen dazu nehmen ſollten, ſonſt dürfte der Verbrauch deſſelben bald wieder aus der Mode kommen, weil vielfältige Verſuche ſchon bewieſen ha⸗ ben, daß Eıfteres durchaus keinen Nutzen gewahrt. Alte, [yon . } 368 dann noch eine Schicht, auch ungefähr einen Finger dick, von oben genannter Erde, worauf man dann die Pflanze ſetzet. Der Ballen oder die Wurzeln, dürfen zwar nicht ganz von der Erde entblößt werden, es wäre denn, daß dieſe ſehr naß, oder die Wur⸗ zeln von Faulniß angegangen wären; allein eben fo wenig iſt es. ralhſam, ſondern ganz verwerflich, den Ballen gleich fo ganz. wie er aus dem Topfe kommt, in den neuen hineinzuſetzen, fo pflegen fie gemeiniglich ſehr ſchwer anzuwachſen, auch wohl gar einzugehen, ſondern man muß ſelbige ringsum ein wenig beſchnei⸗ den, noch beſſer iſt es aber, daß man die Erde von allen Seiten, auch unten und oben ein wenig abmache, und dann die Wurzeln beſchneide. So ſetze man ihn dann in den dazu vorbereiteten Topf, fulle noch fo viel als nöthig tft, Erde um den Ballen herum, drücke ſelbige etwas feſt, und gieße den Topf, wenn der Ballen nicht etwa naß war, gehörig an. Zu bemerken iſt noch, daß die Orangen ja nicht zu lief geſetzt werden dürfen, lieber ein wenig zu boch, daher kommt auf die Form des Topfes viel zum guten Gedeihen der Pflanzen an, man muß daher nur ſolche Töpfe wählen, welche am obern Rande weiter als hoch find, höchſtens eben ſo weit als hoch. Allein Töpfe, die höher als breit ſind, ſind allen Pflanzen einige wenige Gattungen ausgenommen, nach⸗ theilig, auch muß der Topf unten ein wenig enger fein, als oben, nur darf er nicht etwa ſehr ſpitzig zulaufen. Wie weit übel gens der neue Topf ſein müſſe, ergibt ſich daraus, ob der Bals len, als man ihn aus dem Topfe nahm, ſehr oder wenig ausge— wurzelt war. Oft liegen die Wurzeln, wie ein dichter Filz, fine gerdick an dem Junern des Topfes herum, ſolche muͤſſen auf jeden Fall einen beträchtlich weitern Topf erhalten, ſo daß der alte Topf reichlich in den neuen hineingebet, dieß findet man aber bei den Orangen faſt nie. Andere ſind wiederum gar nicht durchwurzelt, kaum daß hier oder da eine einzelne kleine Wurs zel ſichtbar iſt, ſolche bedürfen eigentlich das Verſetzen noch gar nicht, wenn nicht elwa andere Umſtände es nöthig machen, wie z. B. entweder unangemejjener oder ſchlechter Boden, naſſer und verſauerter Boden oder faule Wurzeln, Regenwürmer oder all zugroße Töpfe, die gemeiniglich Urſache von naſſem, verſauertem Boden und faulen Wurzeln find, oder doch wenigſtens noch wer⸗ den können. Solche allzu große Töpfe find auf jeden Fall nach⸗ theilig und müſſen entweder durch kleinere erſetzt werden, oder iſt ihre Größe nicht allzuſehr außer dem Verhältniſſe mit der Pflanze, jo muſſen fie wenigſtens mit dem Gießen äuse-ft mäßig und ſparſam behandelt, und ſehr trocken gehalten werden. (Fortſetzung folgt.) Va r i et it e Kopenhagen, im Nov. 1836. Die hieſigen Blumenfreunde haben jetzt einen herrlichen Anblick zu genießen, welcher ihnen bier bis jetzt nur zwei Mal (1724 und 1745) zu Theil geworden it. Herr Mord, Gärtner beim hieſigen botaniſchen Garten, hat nämlich ein blühendes Exemplar von der Agave americana ausgeſtelt. Der Stengel dieſer Pflanze hat jetzt, wo die Blu⸗ men ſich zu öffnen beginnen, eine Höhe von 18 Fuß und trägt auf 22 Armen gegen 3000 Blumen und Knospen; die Blätter breiten ſich in einen Umkreis von 26 Fuß aus. Dieſes Exemplar iſt in Schweden auf einem adlichen Gute aufgezogen, und mit großen Schwierigkeiten und einem Koſtenaufwande von über 300 „e. hierher transportirt worden. Mıt 8 Pferden ward dafs ſelbe nach Malmöe gebracht, wo ein eignes Fahrzeug fur die Ue⸗ berfahrt über den Sund gemiethet werden mußte. Quedlinburg, im Nov. 1836. Indem ich mich beehre, beigehend meinen neuen diesjährigen Preis: Courant über Gemüſe⸗, Garten-, Feld-, Wald- und Blumenſamen zu überreichen, empfeble ich mich, mit Verſicherung, prompter und reeller Bedienung zu ges neigten Aufträgen ganz ergebenſt Martin Grashoff Kunſt- & Handelsgärtner. verwifferte Knochen, können etwa die Stelle von Steinen oder höchſtens von Zlegelſteinen, nämlich als Abzug vertreten, zum Abtrocknen oder zum Erwärmen, keineswegs aber als Dünger; da iſt aber das Knochenmehl zu fein gearbeitet, da müßte es lieber wie die obengenannten Ziegelftücken klein fein. —— ſ— Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. Weise nfee (in Thüringen), den 29. November 1836. IX. Jahrgang. Verhandlungen des Vereins für Blume ſtik und Gartenbau in Weimar. (November 1836.) Die Cultur der Alpenpflanzen. (Vom Gartendirector Hrn. Ritter Zeyher, Großerzogl. Bad. Geh. RENT Hofrath in Schwetzingen.) (Beſchluß. ) VI. Ene ſorgfältige Pflege, welche die Alpenpflanzen immerwährend er⸗ fordern, hat auf das freudige Gedeihen derſelben einen großen Einfluß, und es darf bei dieſer Pflege nichts verſaͤumt werden. 1) Behandlung der Pflanzen im freien Lande. Als allgemeine Regel kann man annehmen, daß die Pflanzen im⸗ mer zur rechten Zeit, weder zu viel noch zu wenig begoſſen, und von allem Unkraut ſorgfaͤltig rein gehalten werden. Diejenigen Pflanzen, welche im freien Lande ſtehen, erfordern das Begießen nur bei anhal⸗ tend trocknem Wetter, wovon jedoch jene in dem Beete (a) eine Aus⸗ nahme machen, indem die äußerſt lockere Holzerde leicht und viel früher als andere Erdarten trocknet, und daher öfters begoffen werden muß. Einige Nihat cee an welche im freien Lande ſtehen, erfor⸗ dern, daß ſie alle 3 Jahre umgepflanzt werden, andere vertragen dieſes nicht, ja es iſt ihnen ſogar nachtheilig, wenn das Erdreich nur etwas tief gehackt wird, weshalb es nothwendig wird, bei ſolchen nur die Oberflache höchſtens 118 Zoll tief aufzulockern, um das Unkraut weg⸗ ſchaffen zu können; daher ich denn die Gattungen und Familien, welche auf die letztbenannte Weiſe behandelt werden muͤſſen, hier bemerken will; es ſind: Aristolochia. Mandragora. Leguminosen. Paris. Orchideen. Uvularia. Alle A Umbellen. Veratrum, Gentiana, beſ. die großen Arten. 1 Daß die Sträucher, ſo lange fie geſund find, das Verſetzen nicht noͤthig haben, verſteht ſich von ſelbſt, ausgenommen, wenn ſie ſich zu ſtark bebufchen, und daher verdunnt werden muſſen. Mehrere Alpenpflanzen ziehen nach dem Verbluͤhen ein, wozu einige Ranunkeln, Anemonen, Liliaceen, die Saxifraga cernua, bulbifera, grauulata und cordalis gehoren. Man hat aber nicht nothig, ſolche alle Jahre zu verſetzen, und es iſt der Vermehrung derſelben ſogar zuträglich, wenn es nur alle zwei Jahre geſchieht; man gräbt alsdann etwas Erde aus, und miſcht fri— ſche bei, wenn die herausgenommenen Pflanzen wieder an ihren vorigen Standort kommen ſollen. Am zweckmäßigſten iſt es aber, wenn alle Pflanzen, welche das Verſetzen nicht vertragen, und alle jene, welche einziehen, auf beſondere Beete zuſammengepflanzt werden; man hat dann, beſonders bei den letztern, den Vortheil, daß das ganze Land, 1 fie ſtehen, umgegraben, und die nothige Erde beigemiſcht werz en kann. N i Von allen jenen Arten, welche für das freie Land beſtimmt wur— den, hat keine irgend eine Bedeckung, außer den Schutz gegen die Win— terkälte nöthig, mit Ausnahme der Straͤucher auf dem Beete (2). Dieſes Beet wird zu Anfang des Winters 4—6 Zoll hoch mit trocknem Laube bedeckt, damit die Wurzeln vor dem Froſte verwahrt ſind; an die zaͤrtlichern, beſonders nordamerikaniſchen Arten konnen Aeſte von Rothtannen (Pinus abies) geſteckt werden, wodurch fie einigen Schutz von oben erhalten; es iſt dieſes den Pflanzen zuträglicher, als wenn ſie mit Stroh eingebunden werden. Um vor Mäufen geſichert zu fein, welche öfters große Verheerun— gen unter der Laubdecke anrichten, darf nur etwas Wallnußlaub, deſſen Geruch, fie nicht lieben, unter das übrige gemiſcht werden, jo iſt durch⸗ aus kein Nachtheil zu befürchten. 2) Behandlung der Pflanzen in Töpfen (Scherben). Auch hier darf das noͤthige Begießen das ganze Jahr hindurch nicht verſäumt werden; man hat jedoch dabei die Regel nicht aus den Augen zu laſſen, daß dieſes mit der größten Vorſicht geſchehen muß. Iſt eine Pflanze geſund, fo kann fie im Sommer taͤglich Waſſer vers tragen; ſobald man aber bemerkt, daß ſie nicht freudig wächſt, oder anfängt zu krankeln, ſo darf nur dann mäßig Waſſer gegeben werden, wenn der Topf beinahe ganz ausgetrocknet iſt. Eben fo nöthig iſt es, bei anhaltendem Regenwetter, die zarten und ſchwachtreibenden Pflan⸗ zen umzulegen. A 5 Das Umſetzen iſt jedes Jahr ein Mal nöthig, und zwar geſchieht dieſes am beſten, nachdem die Pflanzen abgebluht haben; bei einigen muß es aber öfters geſchehen. Zeigt es ſich, daß eine Pflanze kraͤnkelt, ſo iſt es Zeit, ſie zu verſetzen, und zwar in einen kleinern Topf, wobei nicht vergeſſen werden darf, auch hier in denſelben 1—1 112 Zoll hoch Steinchen zu legen, ſie dann, bis neuer Trieb erfolgt, entweder in das Glashaus an die Fenſter, oder in Käften unter Glas zu bringen. Wird dieſes unterlaſſen, fo iſt die Pflanze verloren; und da immer die ſeltenſten Gewachſe zuerſt krank werden, ‚fo wird es um jo mehr Ber dingung, hierbei nichts zu verſaͤumen, was zur Rettung derſelben bei— tragen kann. 1 ö Diejenigen Arten, welche einziehen und ſchon oben benannt wurden, wozu ubrigens auch die Orchideen gehören, bleiben nach dem Einziehen etwa vier Wochen lang trocken ſtehen, dann werden ſie aus den Topfen genommen, verſetzt, und fo lange mit Vorſicht begoffen, bis fie zu treiz ben anfangen, alsdann aber wieder auf die gewohnliche Art behandelt. Die Orchideen muͤſſen zwar in dieſem Zuſtande ebenfalls trocken gehal⸗ ten werden, aber es iſt doch beſſer, wenn ſie nicht ganz vertrocknen. Beim Verfetzen iſt es zweckmaͤßig, wenn etwas Erde an ihren Knollen bleibt, und überhaupt jede, auch die geringſte Verletzung dieſer Knollen vermieden wird. . Da einige Saxifragen, beſonders aber S. fragilis nie über ein Jahr aushält, und öfters keinen reifen Samen trägt, fo muß fie jedes Jahr im Monat Auguſt auf die oben angegebene Art aus Stopfern 1 werden. g at man Gelegenheit, die hier in Frage ſtehenden Alpenpflanz für den Winter im Glashauſe oder rg ne Ante beine werden ſolche erſt dann eingewintert, wenn es anfängt zu frieren. Man bringt ſie hier ſo nahe wie möglich an die Fenſter, und begießt nur dann die einzelnen Töpfe, wenn ſie ganz trocken ſind. Iſt aber Schnee zu haben, ſo iſt es zutraͤalich, wenn ihnen im Laufe des Win⸗ 371 ters einige Mal eine Hand hoch aufgelegt wird. Uebrigens hat man, beſonders bei trübem Wetter, nachzuſehen, ob ſich kein Schimmel an⸗ ſetzt, welcher dann ſogleich hinweggeſchafft werden muß, und ſollte die⸗ ſer, was oͤfters auch der Fall iſt, auf der Erde entſtehen, ſo wird die damit bedeckte Erde leicht abgenommen, und friſche aufgeſtreut. Sollte man keine Gelegenheit haben, mehrgedachte Pflanzen in einem Glashauſe zu überwintern, jo werden fie in der oben angegebe= nen Jahreszeit in ausgehobenen Miftbeetkäften auf Bretter‘ geſtellt, der Raum zwiſchen den Topfen mit trocknem Laube ausgefüllt, und bei eintretender Kälte mit Fenſtern und Läden bedeckt. Wird die Kälte ſtaͤrker, fo gibt man dem Kaſten Laubumſchläge, und bedeckt die Fen⸗ ſter noch unter den Läden mit Strohmatten. Es darf aber nicht ver⸗ ſäumt werden, dieſe Käften fo oft aufzudecken, aks es die Witterung zuläßt, bei gelinder Temperatur Luft zu geben und nachzuſehen, os ſich kein Schimmel angeſetzt hat, und ob nicht einige Pflanzen nöthig haben, begoſſen zu werden, was uͤbrigens hier ſelten der Fall ſein durfte; wohl aber iſt es zweckmaͤßig, wenn einige Mal Schnee gegeben werden kann. So wie nun die Witterung wärmer wird, konnen die Strohdecken hinweggelaſſen und die Umſchläge fortgeſchafft werden. Die Pflanzen fangen nun an zu treiben, und fordern weiterhin mehr Luft und das nöthige Waſſer. Hierbei bleiben fie in dieſen Käſten ſtehen, bis kein Froſt mehr zu befuͤrchten iſt, wonach ſie auf die Stellagen gebracht werden; 155 ſie zuvor durch Abnehmen der Fenſter, bei guͤnſtigem Wetter allmählig an die freie Luft gewöhnt und abgehärtet wurden. Uebrigens iſt dieſe Art, die Alpenpflanzen zu überwintern, jener in Kellern in jeder Hinſicht vorzuziehen, wo fie gewohnlich lange gelbe Triebe machen, welche fpäterhin umfallen, und nicht ſelten Krankheit und den Tod herbeifuͤhren. (Hiermit ſchließen die Weimariſchen Gartenbau = Verhandlungen für den Monat November.) Nr Blumenzeitung. Ueber einige vorzuͤgliche Zierpflanzen, abgebildet in Loddiges Botanical Cabinet. (Vom Großherzogl. Hofgärtner Hrn. Boſſe zu Oldenburg.) (Fortſetzung) Nr. 1666. Alstroemeria psittacina. In Mexico einheimiſch, und bluͤhet im Juli bis Sep: tember. Der Stengel aufrecht, 1½—2 Fuß hoch. Die Blätter lanzettföͤrmig-zugeſpitzt. Die Blumen in einer Enddolde, nidend; die Corolle etwa 2½ Zoll lang, deren Theile zuſammengeneigt, auswendig nach unten hellpur⸗ purroth, an der Spitze gruͤnlich⸗gelb und grün, einwen⸗ dig ſchwarzroth gefleckt. — Man pflanzt ſie in fette, lockere Miſtbeeterde, und erhält fie im Zimmer oder Glashauſe (im Winter bei 4—6 W.), und hält fie nach dem Ein⸗ ziehen des Krautes ziemlich trocken. Im Sommer kann man ſie auch waͤhrend der Bluͤthezeit auf eine warme, bedeckte Stellage ins Freie bringen. Sie trägt gern Sa⸗ men und muß einen ziemlich weiten Topf haben. Preis in verſchiedenen Handelsgaͤrten 8-9 gGr. Nr. 1667. Dichorisandra picta. à. Einheimiſch in Suͤdamerika, im Herbſt bluͤhend. Die Blätter eirund⸗länglich, langgeſpitzt, in der Jugend mehr oder minder buntſcheckig. Die Bluͤthen in endfländiger doldentraubiger Rispe, ſchoͤn; ſie oͤffnen ſich einzeln oder je zwei zur Zeit, haben weiße, lanzettfoͤrmige Kelch, und ultramarinblaue, längliche Kronblaͤtter. — Man pflanzt dieſe Commelinee in fette, ſandgemiſchte Dammerde und unterhält fie im Warmhauſe oder bei 8—10 W. — Ver⸗ mehrung durch Theilung der (fleiſchigen) Wurzeln. — Im botan. Garten zu Hamburg für 2½ K zu haben. Nr. 1668. Pimelea linifolia. Sm. 25 Ein huͤbſcher Zierſtrauch aus Neuſüdwallis, welcher ſeine weißen Blumen in den Wintermonaten entwickelt. Die Blätter entgegengeſetzt, Iinien-Lanzertförmig, zugeſpitzt, 1rippig, 8—12 Lin. lang. Die Hülle, welche die endfläns digen Blüchenföpfe unterſüͤtzt, it Ablättrig, deren Blaͤt⸗ ter find eirund länglich, kürzer als das Blumenkoͤpfchen. Zu dieſer Art gehören P. spathulata Labill. und cernua R. Brown, — Man pflanzt fie gleich andern Arten dies fer Gattung in fandige Torferde, auf eine Unterlage kleiner Torfbrocken, durchwintert ſie im Glashauſe bei 5. —8 W. nahe am Fenſter, und vermehrt fie durch Steck⸗ linge. — Preis in Hamburg und andern Orten 810 fGr. (Foriſetzung folgt.) Das Ausſaͤen der Blumenſaͤmereien. (Vom Hrn. Bataill.⸗Arzt Neumann zu Erfurt.) Sehr oft wird dem Gärtner Schuld gegeben, von dem die Blumenliebhaber ihre Samen beziehen, daß er ſchlechten Samen geſchickt habe, der nicht aufgehen wolle; aber in der Mehrzahl der Fälle, glaube ich, fällt wohl die Schuld auf den Klagenden; denn dem Gärtner kann und muß nur daran liegen, guten, d. h. reifen Samen zu ziehen. Freilich dürfte es den Gärtnern angerathen ſein, irgend ein Zeichen an die ſchwerkeimenden Samen anzubringen, denn nicht jeder Blumenliebhaber kuͤmmert fi fo ganz genau um feine Pfleglinge, daß er ihre Cha» racteriſtik ſtudirt. Mir iſt es ſelbſt ſo gegangen, daß ich zu Anfang meiner Liebhaberei einen Topf Erde, in welche ich Päonien im April geſäet, im November auf den Erds haufen ſchuͤttete. Wie wunderte ich mich aber, als ich das künftige Frühjahr junge Paͤonien auf dem Erdhaufen fand. Daher glaube ich, einigen Leſern d. Bl. Bergnüs gen zu bereiten, wenn ich, nur ſehr kurz, einige Worte über das Ansſaͤen der Blumenſaͤmereien hier niederlege. Die erſte Regel des Aus ſäens iſt: den Samen nicht zu dick, d. h. nicht zu eng an einander zu ſaͤen (bei feinem Samen verhindert man es, wenn man ihn mit Sand miſcht), weil ſich die Pflänzchen nicht gehoͤrig bewurzeln können, und ſich ſo mit einander verflechten, daß man dann beim Verpflanzen Noth hat, ſie zu trennen. Ferner ſehe man darauf, daß die Erde ganz frei von Duͤnger ſei; je magerer, deſto beſſer; kommen dann die Pflaͤnzchen in beſſere Erde, ſo wachſen ſie froͤhlicher. Dann hat man beim Aus ſaͤen der Samen zu berückſichtigen: ob man eine jaͤhrige, zweijaͤhrige oder ausdauernde Pflanzen zu fäen hat, und zwar der Zeit wegen, wann man fie fäet. In der Regel ſaͤet man zweijährige Pflanzen von der Hälfte September bis Mitte October an die der zu ſäenden Pflanze geeignete Stelle, gewoͤhnlich ins freie Land, und man hat das Vergnügen, fie kuͤnftiges Jahr ſchon blühen zu ſehen. Die Samen keimen bald und bekommen vor dem erſten Froſte ſchon ſo viel Kraft, daß ſie den Win⸗ ter ohne Schaden uͤberdauern. Zudem hat man noch den Vortheil, daß, wenn man zweijaͤhrige Pflanzen im Monat März ſaͤet, fie wohl noch daſſelbe Jahr Blüthenſtengel und zwar fpät im Herbſt treiben; aber der Samen wird nicht reif werden. . Auch viele Sommergewaͤchſe kann man im Herbſte ſchon auf die Stelle ausſäen, wo fie kuͤnftiges Jahr ſte⸗ U 373 hen ſollen, das ſind alle ſolche, deren Samen ausfallen und zum Frühiahre wieder auf ihrem alten Standorte erſcheinen. Wenn die Samen auch wirklich den Herbſt nicht keimen ſollten, ſo ſind ſie doch ſo wenig gegen die Winterfälte empfindlich, daß fie zum Frühjahr munter aufgehen und noch zeitiger blühen, als die im Fruͤhjahr gefäeten, weil fie die Winterfeuchtigkeit erweicht hat. Bemerken muß ich freilich dabei, daß man einige Körner mehr ausſaͤen muß, weil einige, ehe fie aufge⸗ hen, von den Larven mehrerer Inſekten angenagt wers den; aber dieſer Verluſt ift gering gegen den Gewinn, den man dadurch hat, daß viele Beete ſchon beſtellt find, die dem Gärtner dann bei der vielen Arbeit, die er im Frühjahr hat, zu Gute kommen. Hierher gehört die Reseda odorata, alle Landarten von Antirrhinum und Delphinium ; Medicago- Arten, Collomia coccinea, gran- diflora, heterophylla und linearis; Nemophilla phace- loides, pedunculata und insignis; und faſt alle Oeno- theren und Campanula-Arten ꝛc. (Fortſ. folgt.) Ueber die Georgina Leewiks Incomparable, Ich beſitze die unter diefem Namen bekannte Georgine aus zwei verſchiedenen Sammlungen, aus Berlin und aus Flotbeck. Im Jahre 1834 blüheten beide Pflanzen einfarbig roth. Da mir dieſer Umſtand wohl bekannt war, fo machte mich dieß nicht frre. Als aber im Jahre 1835 6 Exemplare, drei von dem Berliner, und drei von dem Flotbecker Originale wiederum nur einfarbig roth bluͤhten, ſo wurde ich doch etwas zweifelhaft. Ich pflanzte indeſſen in dieſem Frühjahre wiederum 6 Exemplare, wovon 3 von dem Berliner, und 3 von dem Flotbecker Originale herſtammten. Wenige Tage nachher fand ich in Nr. 52 1835 dieſer Zeitung einen Aufſatz über dieſe Blume, worin eine fans dige, kieſigte Erde als ein Mittel angegeben wurde, dieſe Blume in ihrer eigenthuͤmlichen Pracht, naͤmlich roth mit weißen Spitzen blühen zu machen. Ich nahm ſofort 2 verſchiedene Exemplare wieder aus der Erde, ließ an der Stelle, wo fie geſtanden, eine Grube von 2 Fuß ins Gevierte und ebenſo tief auswer⸗ fen, und die ausgeworfene Erde zur Hälfte mit grobkie⸗ ſigtem Sande und altem Kalkſchutte vermengen. Mit dieſer Erdmiſchung fuͤllte ich die Gruben wieder aus und pflanzte die beiden Knollen wieder hinein. Als die beiden ſo behandelten Knollen zur Bluͤthe kamen, blühesen ſie mit den 4uͤbrigen in der gewoͤhnlichen Erde ſtehenden Exemplare einfarbig roth. Jetzt hielt ich mich feſt uͤberzeugt, daß ich nicht im Beſitze der achten Sorte ſei. Allein ſiehe da. Drei Wochen fpäter zeigten ſich an jedem der beiden Exemplare, welche in der angegebenen Erdmiſchung ſtanden, 4 Bluͤthenknospen, welche wirklich mit weißen Spitzen hoͤchſt prachtvoll bluͤhten. An beiden Exemplaren befanden ſich dieſe vier bun⸗ ten Blumen nur an einem und demſelben Nebenſtengel und waren nicht auf mehrere Stengel vertheilt. Doch mit dieſen vier Blumen hatte die Freude auch wieder ein Ende, denn alle nachfolgenden Blumen, ſowohl an dieſem 115 19 Nebenſtengeln waren und blieben einfar⸗ g roth. } 374 An den vier ubrigen in der gewöhnlichen Gartenerde ſtehenden Exemplaren war dagegen auch keine einzige Blume zweifarbig. Es ſcheint alſo die Erdmiſchung doch wirklich von Einfluß auf die Farbe dieſer Spielart zu ſein. Vielleicht habe ich den Zuſatz von Sand noch zu wenig genommen, und möchten ſonſt wohl die bunten Blumen in größerer Anzahl erſchienen ſein. Moͤglich waͤre es, daß auch andere Sorten auf dieſe Weiſe zu einem aͤhnlichen Farbenſpiele zu bewegen ſein. Mein Terrain iſt zu klein, um Verſuche im Großen damit anſtellen zu können. Möchten doch andere Georginene zuͤchter, welche in gluͤcklichern Verhaͤltniſſen ſtehen, ſich zu weitern Verſuchen entſchließen und ihre Erfahrungen bekannt machen. Uebrigens bemerke ich bei dieſer Gelegenheit, daß ich noch eine andere von mir aus dem Samen gewonnene Spielart beſitze, welche ebenfalls geneigt ſcheint, zweifar⸗ bige Blumen hervorzubringen. Ihre Hauptfarbe ift eben⸗ falls dunkelroth. Sie brachte im Jahre 1835 ganz ſpaͤt im Herbfie, als die Flor ſchon beinahe zu Ende war, eine weißbunte Blume, welche ich indeſſen nicht weiter beachtete, weil fie nicht ganz vollſtaͤndig aufblühte, indem ein Nachtfroſt fie tödtete, a Dieſe Sorte brachte nun in dieſem Sommer wiederum eine aber auch nur eine einzige weißbunte Blume hervor, welche aber noch ungleich prachtvoller war als Leewiks Incomparable. Bei ihr waren nämlich die beiden Außerfien Blaͤtter⸗ lagen faſt ganz weiß, und nur zunaͤchſt am Kelche roth. Die folgenden Blätterlagen wurden ſucceſſive immer we⸗ niger weiß⸗ gefarbt, und die innern Fuͤllblaͤtter waren nur mit einem Strohhalm breiten weißen Rande verſehen. Dabei war es auffallend, daß, wenn gleich die urfprünge lich einfarbig rothen Blumen dieſer Spielart nicht ganz regelmäßig, fondern etwas flatterig gebaut find, dieſe einzige bunte Blume von einem ganz ausgezeichnet ſchoͤ⸗ nen und regelmaͤßigen Bau war. Ich werde mit diefer Sorte weitere Verſuche anſtel⸗ len, und ſollte es mir gelingen, ihr Farbenſpiel nebſt ihren herrlichen Bau conſtanter zu machen, ſo wuͤrde ſie ein Meiſterſtuͤck der Natur fein, indem fie Leewiks In- comparable weit hinter ſich laßt. Jever, im Octbr. 1836. G. A. Frerichs. Anfrage, das Blühen der Rosa bengal. Terna ux betreffend. Iſt es der Rosa bengalensis Ternaux, dieſer Prachtroſe, eigen thümlich, daß fie ſchwer zur Blüthe zu bringen iſt? Ich beſitze ein Exemplar, daß, wiewohl geſund und kräftig, nur Knospen bringt und nun ſeit fünf Jahren nicht blüht. Die Knospen ſehen geſund aus, find ſtark, aber kugelhart. — Das Exemplar iſt bochſtämmig gepfropft. Eine kurze Culturmethode wäre ſehr angenehm. E. Bar ie i dt e n. Hannover. Die diesjährige Blumen⸗ und Fruchtaus⸗ ſtellung des Gartenbau- Vereins fand vom 29. September bis 3. October ſtatt. Die faſt den ganzen Sommer, beſonders im Spaͤtſommer anhaltend kühle, unangenebme Witterung ließ wenig Erfreuliches für die Ausſtellung hoffen. Wenn gleich es 375 . N der diesjährigen Ausſtellung an eigentlichen Pracht⸗ Fa ne fo fühlte ih doch jeder beim Eintritt in das Lokal durch die Mannichfalligkeit der Biomenfulle auf das Ans genehmſte überraſcht. In einer ſo ſpaͤten Föhr: sei Hip ſich der unermüdliche Fleiß und die Geſchicklichkeit unferer Gärtner erken⸗ nen, und man überzeugt ſich, mit wie vieler Muhe und mit wel⸗ cher Sorgfalt Blumenfreunde und Gärtner ſich auf dieſe Tage der Ausſtellung vorbereitet hatten. Die Pflanzen eines jeden Cultivateurs waren abgeſondert aufgeſtellt, und die dadurch ent⸗ ſtandene einfache Dekoration des Sales war neu, uͤberraſchend f. nd. 2 f 1105 en aufgeſtelten Pflanzen waren beſonders in ſchönen und blühenden Exemplaren bemerkbar: Titonia tagetiflora, Galphi- mia mollis, Lobelia Tupa, Elichrysum proliferum, Lechenaultia, Amaryllis crocada, Belladonna, Salpia splendens, 8. cardinalis, Echinocactus Ottouis, Cerbera Avohai, Echeveria racemosa, an nis Bungeana, Agapanthus, Gesnera barbata, G. bulbosa, Oxalis Bowei, Polygala- Arten, Gloxinien, Verbena, Camellien, Eucomis, Fuchsien, Calceolarien, Pelargonien, Eriken, Rosen, darcrene kräuter, Otangendäumchen, ein Sortiment Celosia eristata von 162 — 2 Fuß Höbe, Zwerggeorginen in allen moglichen Farben und in berrlichen blüthenreichen Erempl. und viele andere ſchöne Zier— pflanzen. Ein unter dem Namen Citrus decumana eingſaudles Eremplar von etwa 4 Fuß Höhe war beſonders intereſſant; die Pflanze and in einem ungefähr 10 Zoll im Ourchmeſſen halten⸗ den Topfe, war außerordentlich kräftig und geſund, und halle A Früchte angeſetzt, wovon eine jede 17 192 Zou im Umfange hält. Noch nie hatte man hier eine ſo üppige und kraftige Pflanze von C: decumana geſehen. Die Frucht ſelbſt ſchien etwas von der gewöhnlichen C. e abzuweichen und dürfte viel⸗ i ine andere Varietät fein. a Blumen und Früchte wurden Preiſe vertheilt: Ein biubendes Exemplar von Cereus speciosissimus erhielt 4 Du« katen, eine bluhende Moosroſe 4 Duf., ein Elichrysum pro- liferum 3 Duk., Chironia maritima und Barclayana 2 Duf., Gar ten⸗Fruͤchte und eine Sammlung Eriken 2 Dak., Weintrauben von Chasselas royal 2 Duk., eine Sammlung von blubenden Cammellien, Myrten, Orangen, Topfobft, weißen Ruben und verſchiedenen ausgezeichnzten Samen 1 Dukaten. 5 Unter den ausgeſtellten Früchten und Gemuſen waren beſon⸗ ders bemerkentwerlh: 20 Köpfe Weißkohl (Plaltkohl) 325 Pfund wiegend, ausgezeichnet ſtarke und lange Runkeltuben, pfirſiche, Weintrauben, Kirſchen, Melonen und andere Früchte. Ferner das Dbkjortiment von der königl. Obfivaam » Plantage, und aus dem königl. Garten zu Linden mehrere Kurbid und Karlof⸗ fel⸗Arten, wie auch ein Getreide Sortiment. A Die am 29. Sept. im Ausſtellangslokale zu einem froben Mahle verſammelte, größtentbeils aus Mitgliedern des Vereins beftebende anſehnliche Geſellſchaft wurde durch den Secretär des Vereins, Herrn Cleeves von der Thätigkeit, Wirkjumkeit und Ausdehnung des Vereins in Kenntniß gelegt. Es Der Verein zählte in dem vergangenen Jahre 686 wirkliche, 39 Ehren» und 25 außerordentliche Mitglieder. önigsberg in Pr., am gien November 1836. Am beu⸗ . man in einem herrſchaftlichen Garten noch blüs dende Reſeden, Nelken, Malven, Vergißmeinnicht, Goldlad, Stiefmütterchen, Caprifollum, Tauſendſchön, Levendel und Erdbeeren. kfurt a. M., den 10. Novbr. 1836. Die unterzeichnete we her Geſellſchaft zur Beförderung nüelicher Künſte 2c, bringt hiermit zur Kenntniß des Publikums, daß auch im nächſten Jahre eine Blumen- und Pflanzenausſtellung, und zwar zu Ende Aprils oder An⸗ fangs Mai, Statt finden wird, und daß ‚dabei sieben Preiſe zuerkannt werden. Ein Preis iſt beſtimmt für diejenige blu hende auslän⸗ diſche Pflanze, welche ſich durch Neuheit der Einfuͤh⸗ rung auszechnet, wobei zu beruͤckſichtigen iſt, daß der perennirens BR: 376 den Pflanze vor der einjährigen, der Holzpflanze vor der Nicht⸗ Holz⸗ pflanze, der Kalthauspflanze vor der Warmhauspflanze, einem neuen Genus vor einer neuen Species, ceteris paribus, ben wird, Hybriden und Varietäten aber hierbei nicht beachtet werden. Ferner wird ein Preis zuerkannt der ſchönſtgetriebenen bluͤh en⸗ den Pflanze, mit Rückſicht auf Schwierigkeit der Cul⸗ tur. Sollte ſich keine preiswürdige getriebene Pflanze vorfinden, ſo erhaͤlt diejenige den Preis, welche am ſchwierigſten zur Blüthe kommt. Sodann iſt ein Preis beſtimmt für das ausgezeichnetſte, in reichſter Blüthe ſtehende Exemplar, und ein weiterer für das beſte und am frühgeitigften durch künſtliche Treibe⸗ rei erzielte Gemuͤſe oder Sbſt, wobei getriebenes ſchöͤnes Obſt dem Gemuſe vorgezogen wird. Welchen Gegenſtaͤnden die drei uͤbrigen Preiſe zu ertheilen ſeien, bleibt der unbeſchrankten Wahl der Richter uͤberlaſſen. Die Preiſe für die drei zuerſt genannten Pflanzen, beſte⸗ hen in Medaillen in Gold, für die übrigen Medaillen in Silber. End⸗ lich iſt noch zu bemerken, daß die bei der letzten Ausſtellung gekrönten Pflanzenarten bei der naͤchſten Preisvertheilung unberuͤckſichtigt bleiben muͤſſen. 5 Das Nähere hinfichtlich der Zeit der der Vorzug gege⸗ Einlieferung und der Tage der Ausſtelluug wird ſpaͤter bekannt gemacht werden. Die Geſellſchaft zur Beforderung nützlicher Kuͤnſte ꝛc. ; Section fur Garten- und Feldbau- Kultur. pflanzen können ohne Luft wachſen. (2? Ward berichte: Wenn man Pflanzen in einem Kaſten in paſſenden Boden ſetzt, begießt, das Waller wieder abziebt und die Kaſten luftdicht verſchließt, fo wachſen fie viele Monate und ſelbſt Jahre lang fort, ohne daß man friſches Waſſer zuzugießen braucht. Auf dieſe Weiſe hat man Pflanzen ſehr wohl erhalten von Eng land nach Sydney und Cairo gebracht, und Ward meint, man konne auch niedrige Thierg auf dieſe Art verwahrt, nach weitent⸗ legenen Ländern ſchaffen, N Bibliographiſche Notiz. Von den Verhandlungen des Vereins zur Beför⸗ derung des Gartenbaues in den K. Pre u b. Staa ten iſt erſchienen, die 24fte Lieferung, er. 4, in farbigem Umſchlage geheftet, mit einer colorırten Abbile dung, Cereus Mallisoni darſtellend, im Selbſtverlage des Vereins. Preis 1 152 Rthlr., zu baben durch die Nico⸗ laiſche Buchhandlung und durch den Secretair des Ders eins, Kriegs Rath Heynig, in Berlin. Imgleichen das vollſtändige Sach- und Namen -Regiſter zu den erſten 21 Hefen à 20 9e. Der Inbalt diefer Verhandlungen iſt dem Zwecke des Vereins, Beförderung des Gartenbaues auf practiſchem Wege, durch genaue Beobachtungen, wiederbolte Verſuche und geläus terte Eefahrungen völlig angemeſſen. Der wuͤrdige Director des Vereins, Herr Geh. Med. Rath und Prof. Dr. Link ſpricht ſich in ſeiner Rede bei der Feier des 13ten Jahresfeſtes des Wers eins die in der 24ſten Lieferung der Verhandlungen abge⸗ druckt iſt, folgendermaßen daruber aus: „Unſere Verhandlungen find keine gelehrten Abhandlungen und ſollen keine ſein; ſie ſind auch nicht beſtimmt, wie Journale und Zeitungen, Nachrichten zu ſammeln und zu verbreiten, dazu erſcheinen ſie zu ſelten; ſie ſollen noch weniger Auszüge von Schriften oder Recenſtonen liefern; fie ſollen vielmehr vorzuglich eigene Erfahrungen ent⸗ balten, ohne gelehrte Unterſuchungen.“ I Nächſt dieſen praktiſchen Erfahrungen welche die Verbands lungen liefern, haben fie unſtreitig dadurch ein hobes Intereſſe, daß fie das Resume der Arbeiten fo vieler andrer in-und aufs laͤndiſcher Gartenbau- Vereine mittheilen, wodurch ſie ſich auf den Standpunkt eines Centralblatts für die Gartenkultur in Deulſchland erhoben haben. 5 Die Redaction der Blztg. Fr i n gemeinnüglichen Mittheilungen ꝛc., der numtsmatiſchen Zeitung, dem allg. Unterhaltungsblatte, konnen mittelſt K. Wohlobl. Wolke ts 6 et Post Ager des In⸗ 25 Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Hrn. Buchhändler Robert Frieſe in Leipgig e deer 1 t nicht nur vollſtandige Exemplare von dieſem Jahre, ſondern auch ſammtliche vollſtandige fruhere Jabrgange fowie auch Probeblätker bezogen werden. — — 9 ů—ů——ů Weißenſee (in Thüringen), Verhandlungen des Vereins für Blumi⸗ ſtik und Gartenbau in Weimar. December 1836,) Verſuch, mehrere Pflanzenarten in den Winter: monaten durch Stecklinge ohne viele Muͤhe und Koſten vermehren zu koͤnnen. (Von dem botaniſchen Gärtner Hrn. E. Fr. Meyer zu Regensburg.) Wie angenehm und unterhaltend iſt es, wenn Pflanzenlieb— haber in ſtillen Wintertagen, wo die Natur in einem langen Schlafe vor uns liegt, ſich mit ihren Lieblingen beſchaͤftigen koͤnnen, zumal wenn ſie von einer Pflanzenart nur ein ein⸗ iges Exemplar beſitzen, welches fie der Selten- oder Schön- heit wegen ſehr ungern verlieren wuͤrden. Dieß eine in der Sammlung des Pflanzenbeſitzers befindliche Exemplar koͤnnte ohne alles Verſchulden des Pflegers ſehr leicht in einem kur— zen Zeitraume verungluͤcken, und ſo waͤre natuͤrlich dieſe Species in der Sammlung, wo ſie eine nicht geringe Rolle ſpielte, gaͤnzlich verloren, wenn zuvor durch Vermehrung nicht ein Pflänzchen davon am Leben erhalten ware. Wie ſchon laͤngſt bekannt, werden im Allgemeinen doch die mehrſten Glashauspflanzen-Vermehrungen durch Stecklinge im Sommer (nach Johannis), wenn der erſte Trieb voruͤber iſt, vorgenommen. Um dieſe Zeit werden wohl von mehreren Pflanzengattungen in großen und kleinen Gaͤrten ſehr viele Stecklinge gemacht, allein ob alle Stecklinge der genommenen Species gerade um dieſe Jahreszeit oder nach Verlauf von einigen Monaten anwachſen, das iſt andere Frage. — Ich erinnere mich noch aus fruͤheren Jahren, daß von vielen, ſowohl kalten als warmen Hauspflanzen tauſende von Stoppern nach verſchiedenen Methoden geſteckt wurden, bei denen gewiß auf gute Behandlung und Pflege geſehen wurde; was iſt aber dadurch erzielt worden, wenn gleich, wie ſchon geſagt, aller Fleiß darauf verwendet und alle Tage das Rei— nigen der Glaͤſer oder Glocken, das Luͤften der Fenſter richtig beobachtet und dieſelben vor den heißen Strahlen der Sonne 8 geſchuͤtzt wurden, ſo blieben doch viele Arten gaͤnz— lich aus. f Solche unvorhergeſehene, uͤble, eintretende Faͤlle koͤnnen nur wahrſcheinlich davon herkommen, daß um dieſe Jahres— seit (Johanni), woran ſich fo viele Pflanzenvermehrer bin— zen, die mehrſten Pflanzenzweige, welche zu Stecklingen ver: den 6. December 1836. IX. Jahrgang. wendet werden ſollen, noch bei weitem ihren Reifegrad nicht erreicht haben, der hiezu unumgänglich erforderlich iſt, um die noͤthigen Wurzeln bald entwickeln zu koͤnnen, wo alsdann gewoͤhnlich der unzeitige Steckling um denjenigen Theil, wo er feine künftigen Wurzeln anſetzen und hervorbringen fol von der Feuchtigkeit der Erde und des Sandes, worin er geſteckt wurde, anfanglich dunkelbraun und dann ſchwarz wird, und ſo nach und nach abſtirbt. — Dieſes Uebel wird ſchon Mancher ſowohl bei zaͤrtlichern als ſtaͤrkern Stecklingen und zum größten Leide empfunden haben, daß er für feine Muͤhe und Hoffnung nur mit Verluſt ſeiner Lieblinge uͤber— raſcht wurde. Man ſollte daher nie zu junge und zu alte Stecklinge waͤhlen, da in beiden Faͤllen nichts erzielt wird. Iſt derſelbe zu jung oder unreif, ſo muß man befuͤrchten, daß dieſer von zufalliger Feuchtigkeit der Erde überfallen wird, zumal wir annehmen, daß der Steckling an dem Theile womit er in der Erde ſteht, vor uͤbermaͤßiger Feuchtigkeit ge: ſchuͤtzt und nur außerjt vorfichtig mit einer feinen Brauſe von oben beſpritzt werden muß, damit nur die an den Sted- lingen befindlichen Blaͤtter die ihnen gegebene Feuchtigkeit aufnehmen, und einſaugen koͤnnen, um alsdann, vom Ueberfluſſe nicht gequält, ungeſtoͤrt durch den zugeführten Saft (Cambium) feine Wurzel bilden, und fortwachſen koͤnnen. Iſt er im andern Falle aber zu alt, ſo iſt er nicht wie ein gehoͤrig rei⸗ fer Steckling vermögend, die durchaus nöthigen Wurzeln hervorzubringen, es ware daher wohl anzuempfehlen, dieſe u 3 Zweige lieber mittelft Einlegen zu vermehren. Ich vermehre die meiſten Hauspflanzen durch Stecklinge, in den Wintermonaten vom December bis Februar, (wo es ohnehin nicht zu viel ſo thun gibt, als in jeder andern Jah⸗ reszeit,) auf folgende Art: ich ſtelle nämlich auf oder über dem Heizungscanal in einem 36 Fuß langen, 10 Fuß tiefen Treibkaſten mit ſchraͤgliegenden Fenſtern, 5 bis 6 Fuß lange und 3 Fuß breite Stecklingskaͤſten, deſſen Boͤden mit Ab⸗ zugslöchern verſehen find, und gehe auf dieſe Art vom Ofen aus mit den Kaͤſten der Wärme fo lange nach, als es der Mühe werth iſt, um den darauf zu ſtellenden Kaͤſten die nöthige Wärme fo lange als möglich zu verfchaffen. F Der Heizungscanal ſteigt allmaͤhlig aus dem Ofen, der über der Erde liegt, empor, und ruht dann auf der Gang⸗ mauer, die man beim Eintritt in den Treibkaſten zu linker Hand hat, nämlich von der Oſtſeite angenommen. Der Ofen, woraus der Canal das Feuer erhält, ſteht innerhalb des Treibkaſtens zwiſchen der aͤußern und der ſchon erwaͤhn⸗ ten Gangmauer. Auf dieſen Ofen ftelle ich den Stecklings⸗ 379 95 a kaſten mit denjenigen Stecklingen, welche die meiſte Waͤrme erfordern, weil hier die Warme am ſtaͤrkſten iſt; dann laſſe ich diejenigen, die der Warme minder beduͤrftig find, folgen. Auf den durchloͤcherten Boden des Kaſtens koͤmmt eine Unterlage von zerſchlagenen Ziegelſteinen, die wenigſtens 1½ Zoll hoch aufgetragen werden, damit das uͤberfluͤſſige, den Stecklingen ſchaͤdliche Waſſer abziehen kannz dieſe Maſſe darf aber nicht von zu ſtarkgebrannten Steinen ſein, da dieſe die Feuchtigkeit nicht ſo leicht wie mürbere Ziegel an ſich ziehen. — Die letztere Maſſe iſt auch deshalb ſehr erforder: lich, weil die jungen Wuͤrzelchen gern, wenn ſie die beiden Sand- und Erdlagen durchgewachſen ſind, zwiſchen dieſe Steine kriechen, und ihren Wurzelſtock, der nicht zu feuchten Unterlage wegen, ſehr vergroͤßern. Auf dieſe Steinlage kommt dann eine feine durchgeſiebte Heide- oder gute Lauberde von ungefaͤhr 2 Zoll Hoͤhe, welche mit Flußſand vermiſcht ſein muß; dann wird die letzte Lage mit einer feinen Sandſchicht von 1 Zoll Hoͤhe beſchloſſen. Dieſer wird ſauber geebnet, angedruͤckt und dann die ganze Flaͤche mit einer feinen Brauſe beſpritzt. Nun werden Glasglocken von beliebiger Größe ges nommen, die aber oben mit einer bleifederdicken Oeffnung verſehen ſein muͤſſen, damit der Ausduͤnſtung wegen, das Faulen der fleiſchigen oder ſaftigen Blaͤtter, deren es gar viele gibt, verhuͤtet wird. Von dieſen 3 bis 6 Zoll und daruͤber hohen, 3 bis 9 Zoll u. ſ. w. im Durchmeſſer weiten Glasglocken wird alsdann gewählt, jenachdem man viele oder wenige Stecklinge zu vermehren geneigt iſt. Mit dieſer Glas— glocke wird nun der Umfang der großen Oeffnung im Sande abgedruckt, und in dieſem gegebenen Kreiſe kommen die Steck— linge der zu vermehrenden Species, die dann gedraͤngt neben einander innerhalb der Peripherie der Sandflaͤche geſteckt werden. Iſt auf dieſe Art die innere Kaſtenflaͤche mit Steck— lingen angefüllt, fo werden fie alle mit einer feinen Brauſe uͤberſpritzt, und mit den fuͤr ſie beſtimmten Glasglocken bedeckt; der Kaſten aber mit einem paſſenden Fenſter belegt, um die aͤußere Luft abzuſperren. Das Abſperren der aͤußern Luft und das Schattengeben in dieſer Zeitperiode iſt fuͤr die Erhaltung der Stecklinge von größter Wichtigkeit, denn ſonſt geht alle erwaͤrmte Feuchtig⸗ keit, worin die Stecklinge fortleben oder erhalten werden ſollen, verloren, und konnen daher durch die feinen Spaltoͤffnungen der Blätter die weſentliche noͤthige Feuchtigkeit (Nahrung) nicht einſaugen, um dem Umkreiſe der verwundeten Ba— ſis des Stecklings den Saft zuzufuͤhren, woraus der Wulſt zur kunſtigen Wurzel gebildet wird. Auch wird, wenn den warmen Sonnenſtrahlen freier Zutritt geſtattet wird, dann natuͤrlich die Feuchtigkeit aus dem Sande und der Erdlage entzogen und den Stecklingen auch geraubt. Deshalb iſt auch eine fortwaͤhrende Beſchattung bei ſonnen— hellen Tagen durchaus nothwendig, um eine ruͤckgaͤngige Bes wegung der Saͤfte in die Stecklinge zur Organiſation ihrer kuͤnftigen Wurzeln zu foͤrdern. Eine Ausnahme macht das Luͤften bei den Stecklingskaͤſten, wenn bei kalten Naͤchten ſtaͤrker wie gewoͤhnlich geheizt wird, wo der Vorſichtigkeit wegen, natürlich mehr Luft gegeben werden muß; dahingegen wird aber auch verhaͤltnißmaͤßig mehr gegoſſen und zwar ohne beſorgt zu fein, da die überflüffige Naͤſſe gleich wieder abzieht. Auf denjenigen Kaſten, der die waͤrmſten Stecklinge ent- haͤlt, iſt die mehrſte Aufmerkſamkeit zu richten, da dieſer uͤber dem Ofen ſteht, wo die ſtaͤrkſte Waͤrme herausſtroͤmt. Dieſer Kaſten muß deshalb mittelſt Ziegelſteinen um einen Fuß 380 erhöht werden, damit die zu große Wärme nicht nachtheilig darauf hinwirken kann, zumal der Ofen den ganzen Tag hindurch, wenn auch nicht geheizt wird, einen nicht geringen Grad von Waͤrme enthaͤlt. Auch iſt es nicht rathſam, die Stecklingskaͤſten zu nahe unter das Treibkaſtenfenſter zu ſtel⸗ len, da dieſe bei großer Kälte zu ſehr von außen abgekühlt, und die Stecklinge alsdann in ihrem Wie dug geſtoͤrt werden koͤnnten. TA: Sind nun die Stecklinge gehörig behandelt worden, fo wird man ſich in kurzer Zeit einer nicht geringen Anzahl bewurzelter Pflaͤnzchen zu erfreuen haben. Dieſe werden nun vorſichtig aus den Stecklingskaͤſten genommen und in Töpfe gelebt, die ihrer Größe angemeſſen ſind. Die eingepflanzten ewurzelten Stecklinge bleiben dann ſo lange an einem paſ⸗ ſenden Orte ſtehen, bis ſie angewachſen ſind, und werden dann im Monat Mai in ein fuͤr ſie eigens dazu bereitetes Erdbeet, deſſen Erdmiſchung aus durchgeſiebter Heide-, Laub⸗ und Raſenerde mit dem dazu noͤthigen Sande gemiſcht beſteht, aus den Toͤpfen eingepflanzt. Dieſes Beet wird gegen die heißen Sonnenſtrahlen mit Tannenreiſern, fo lange es noͤthig iſt, geſchuͤtzt. Die eingeſetzten Pflaͤnzchen werden von nun an immer bei trockner Witterung fleißig mit Regen- oder doch wenigſtens abgeſtandenem Waſſer begoſſen und vom Unkraute ſtets rein gehalten. Anfangs September werden alle dieſe Pflanzen wieder in Toͤpfe geſetzt und bleiben, mit Ausnahme einiger, an einem, ſchattigen Orte im Freien fo lange ſtehen, bis fie eingeräumt werden. 5 : 71 Die Pelargonien und beſonders die ſucculenten Pflanzen ſind von dieſer Vermehrungsmethode gaͤnzlich ausgeſchloſſen. Die erſte Gattung laͤßt ſich ſehr leicht, ſowohl in niedrigen Miſtbeetkaͤſten, als in Zöpfen, nach ihrem Abbluͤhen in einer. leichten mit Sand gemiſchten Erde vermehren; die andere in Toͤpfen aber verlangt doch immer einen trocknen Standort und aͤußerſt wenig Waſſer; die verwundete Flache iſt beſon⸗ ders, entweder mit Kohlenſtaub oder trocknem Sande zu umgeben, da die Stopfer ſonſt gern in Faͤulniß uͤberzugehen pflegen. Der Schnitt der Stecklinge iſt ſchon zu bekannt, um daruͤber etwas ſagen zu koͤnnen; nur erlaube ich mir noch zu erinnern, daß bei vielen ſtrauchartigen Pflanzen mit feinen Blättern, als Melaleucen, Ericen, Gnidien ete. die Steck⸗ linge nur ſehr kurz ſein duͤrfen, da ſie dann ſehr bald, im entgegengeſetzten Falle aber nur aͤußerſt ſchwer oder gar keine Wurzeln hervorbringen. Ganz beſonders ſchnell wachſen diejenigen Stecklinge, welche in dem Kaſten uͤber dem Ofen ſtehen, welches aus folgendem zu ſehen iſt: ich ſteckte namlich, im vorigen Herbſt einige Stopfer von Fuchsia conica in denſelben, und ließ zwei von den angewachſenen Stecklingen, nachdem die uͤbri⸗ gen in Toͤpfe gepflanzt wurden, darin ſtehen; jene ſind nicht allein ſchoͤn und raſch daher gewachſen, ſondern ſehen eher einer 6jaͤhrigen als Ajahrigen Pflanze gleich, indem dieſe beiden Exemplare gegen 3 Fuß hoch find. Sie wurden ſpaͤ⸗ ter in Toͤpfe geſetzt, und nachdem ſie gehoͤrig angewachſen waren, ins freie Land verpflanzt, wo ſie den ganzen Sommer hindurch der Sonne ausgeſetzt blieben. Nach allen dem Vorbemerkten kann ich aufrichtig ver: ichern, daß mir bei vieljaͤhrigen Verſuchen die Vermehrung n den Wintermonaten am beſten gegluͤckt ſei. Es koͤnnte auch wohl nicht ganz unnatuͤrlich oder als unmöglich zu be — 381 ? trachten fein; wenn man annimmt, daß um dieſe Jahreszeit doch wenigſtens die Pflanzen der Tepidarien und Frigidarien in einen nicht geringern Grade von Stillſtand, wo fie gleich ſam von ihren Wirken in den Sommermonaten ausruhen, verſetzt worden ſind. — Denn was wächft oder treibt eigent— lich in dieſen Haͤuſern um dieſe Zeit? Will man etwas zur Bluͤthe haben, ſo muß ſolches bekanntlich in ein warmes oder Treibhaus verſetzt werden, wo die ſonſt kalt geſtandene Pflanze hier ſo zu ſagen gereizt wird, um ihre neuen Blätter und Bluͤthen hervorzubringen. Dieſelbe Abſicht haben wir in dieſer Jahreszeit mit unſern zu vermehrenden Stecklingen vor! Dieſe kommen auch von ihren kalten Standoͤrtern in wärmere, und werden dort in eine warme Unterlage von Erde ꝛc. verſetzt. N Daſſelbe Verhaͤltniß der Reizbarkeit nehmen wir ja auch beim Treiben im Winter an unſern Sträuchern wahr, die aus dem Froſte in das Treibhaus gebracht werden, wo fie viel fruher ihre Blätter und Blüthen entwickeln, als wenn, man ſie gleich im Herbſt bei offener Witterung zum Treiben in daſſelbe ſtellen würde. + i Dieſes find nun meine Verſuche, welche ich hier vorzu⸗ legen mir erlaube, und darf hoffen, daß auch Diejenigen, die in dieſer Beziehung vielfältigere Verſuche gemacht haben, dieſe feiner Zeit gefaͤlligſt in Nn Blättern niederlegen wer- den, um unſern Streben und unſere gegenſeitigen Mitthei⸗ lungen immer mehr vervollſtaͤndigen zu konnen. 0 Hiermit ſchließen die Weimariſchen Gartenbau- Verhandlungen für den Monat December.) 8 ' rr Blumen zeitung. Schoͤnbluͤhende Pelargonien deutſchen Urſprungs“) Pelargonium Ludovicae. ö Ein Erzeugniß des Herrn Klier vom Jahre 1828 aus Samen von Pel. mucronatum Sw. beſtaͤubt von Pel. Zy chianum. Dieſe Pflanze fuͤhrt den Namen Allerhoͤchſt J. Maj. der Durchl. Frau Erzherzogin Maria Ludovika, Herzogin von Parma u. ſ. w. Die alternirenden Dolden find meiſt 5—6blumig, nicht ſehr lang geſtielt. Die Blumenkrone gehoͤrt zu den großen, und iſt durch Form, Farbe und Zeichnung ſehr ausgezeichnet; die obern ziemlich ungleichfeitigen Blumenblatter find ſchmaͤ⸗ ler als gewöhnlich, faſt elliptiſch, an der Spitze fo eingerollt, daß fie geſpitzt zu fein ſcheinen, ſich ſaſt gar nicht bedeckend, und etwas gegen einander geſtellt, fleiſchroth, gegen den Rand hin ins Lackrothe ſpielend, grund- und inwärts weiß und roſenroth eingekeilt, bis an den Rand reich und ungemein artig facettirt, und ober dem Keil dunkelbraunroth bemakelt; die untern ſchmalen, vorn faſt abgeſtutzten Blumenbläfter find abſtehend, gleichfarbig, nur grundwaͤrts etwas blaſſer, und vom Grunde aus bis in die Mitte geſtrichelt. Pelargonium Clementinae. Gleichfalls ein Saͤmling aus Herrn Klier's Cultur vom Jahre 1828 aus Samen von Pel. Smithii, Beftäubung von Pel. dondiaefolium, benannt zu Ehren J. kaiſ. Hoh., der Durchl. Prinzeſſin Erzherzogin Maria Clementina, Sternkreuz-Ordensdame, Gemahlin Sr. k. Hoh. des k. Prin⸗ zen Leopold von beiden Sicilien, Prinzen von Salerno re. ) Im Auszuge aus: „Klier und Trattinick, neue Arten von Pelargonien deutſchen Urſprungs.“ er 382 Die abwechſelnden Dolden find ziemlich gleich hoch, zahlreich, durchaus 2—3blumig, auf biegſamen Stielen. Die großen, aufwartsgerichteten Blumenkronen ſcheinen trichter— formig zu ſein, weil ihre Nagel ſich aneinander drangen, die Platten aber völlig ſich öffnen, und endlich gar zurüͤck— rollen. Die obern ſehr breiten, auswaͤrts runden, inwäͤrts eſtutzten, und daher ſehr ungleichſeitigen Blumenblaͤtter find ſehr ſchoͤn gefättigt roſenroth, vom Nagel an aufwaͤrts weiß⸗ lich eingekeilt, darauf und daruͤber praͤchtig facettirt, faſt ſchwarz bemakelt mit einer feurigen Umgebung, und an den Seiten der Einkeilung ſehr eng zerfloſſen geſtrichelt mit ſehr bald verſchwindenden Ausläufern; die untern etwas ausein- anderſtehenden, verkehrt-eifoͤrmigen Blumenblatter find durch ihre ſehr blaſſe Roͤthe gegen die obern bedeutend abſtechend, grundwaͤrts faſt weiß, ſo blaß und ſo verwaſchen geſtrichelt, daß man es leicht gänzlich uͤberſehen kann. Culturbemerkuüngen. Pel. angustissimum. (Blztg. 1836 Nr. 28.) Dieſe Pflanze blüht auf jedem Standorte reichlich und herr— lich, gibt man ihr aber im Winter mäßige Warme und ſtellt fie ins volle Licht, fo blüht fie ſehr fruͤhzeitig. Die Ver⸗ mehrungsart derſelben iſt leicht und vermoͤge ihrer vielen Triebe ſehr reichlich. Pel. Carolinae Augustae. (Blztg. 1836 Nr. 28.) Der Wuchs dieſer uͤberaus blumenreichen und anmuthigen Pflanze iſt aͤußerſt kräftig. Sie liebt einen lichten Stand, einen ziemlich hohen Wärmegrad und vor der Entwickelung der Bluthentriebe ein etwas reichlicheres Begießen. Die Stecklinge wurzeln am beſten an einem feuchtwarmen Orte, zumal jene vom jungen Holz in feingeriebener Fruͤhbeet- und Moorerde, mit Sand zu gleichen Theilen gemiſcht. Pel. Ludovieae. Die Behandlung beſteht in einer das Waſſer wenig bindenden Erdmiſchung und in einem waͤrmern lichtern Stand. Die Stecklinge werden wie die von voriger Art behandelt. Pel. Clem entinae. Ein lichter und lauer Stand⸗ ort, vor dem gaͤnzlichen Entfalten der Blüthe aber ein etwas höherer Grad von Wärme find die Bedingniſſe, um dieſe Pflanze zur vollendeten Ausbildung ihrer aͤußerſt anſprechenden Bluͤthe zu befördern. Ein üppiger, dennoch ſandiger Boden, mithin der Pelargonien-Erde noch ein Viertheil Kuhdunger⸗ Erde zugeſetzt, gibt dieſer fange beſte Gedeihen, Reich—⸗ thum der Bluͤthe und Lebhaftigkeit der Farben. Beantwortung der Anfrage in der Blumenzeitung Nr. 37 des Jahrgangs 1836. So viele Cataloge und Verzeichniffe, von verkauflichen Pflanzen und Samen mir aus allen Theilen Deutſchlands zugeſ ikt worden ſind, ſo enthielt doch nicht einer — das Anerbieten von Samen der Cac⸗ tusarten. Man erinnere ſich nur aller von mir in den 12 Bänden der Annalen der Blumiſterei gewuͤrdigten Pflanzenverzeichniſſe. Erf: im vorigen Jahre wurden mir Samen von Cactusarten, in Deutſch⸗ land gezogen, angeboten, Aber auch im vorigen Jahre, im II. Jahr⸗ gange der Annalen berichtigte ich aus freiem Antriebe meinen Irrthum, indem ich einen mir aus Oeſtreich zugekommenen Aufſatz uͤber Samen⸗ gewinnung von Cactus, abdrucken ließ. Deshalb kam dieſe Anfrage viel zu ſpät. Doch nehme ich ſolche dankbar an, und erkenne ſie als nur gut meinend. Jede Belehrung iſt mir erwuͤnſcht, vorzüglich, wenn ſie mit Wohlwollen geſchieht. Nur Beförderung der Blumiſterei iſt der Zweck meines Bemühens geweſen, und nie war ich eigenſinnig dem Beſſerwiſſen anderer Verſtändigen entgegengetreten. Alſo meinen herz⸗ lichen Dank dem Herrn W. Steiger zu Schlotheim! Daß aber fo viele Druckfehler in den Annalen vorkommen, iſt nicht meine Schuld; * 383 — 5 8 denn die Verlagshandlung läßt in Nürnberg drucken, und obſchon ich die Reviſion mache, ſo wird doch nicht alldort fehlerfrei und genau ab⸗ gedruckt! Die Verlagshandlung ließ ſich durchaus nicht darauf ein, hier in Bamberg das Werk drucken zu laſſen, obſchon hier wohlfeiler und ſchoͤner, natürlich auch correcter gedruckt wird. Die mſchlaͤge der Hefte kommen mir nie zur Einſicht zu, daher die groben Fehler in denſelben. — — Ueberhaupt haben aͤußerſt unguͤnſtige Verhaͤltniſſe die Fortſetzung der Annalen — mir nicht allein erſchwert, ſondern — ganz ogli emacht! — unmöglich zewach Jakob Ernſt von Reider, Herausgeber der Annalen der Blumiſterei. Barietäatem effield in England. Am 14ten und 15ten Sept. fand die baute Hume und Pflanzen-Ausſtellung in dem botani⸗ ſchen Garten zu Scheffield ſtatt. Fuͤr die Georginen war ein Zelt von 36 Ellen Laͤnge und 16 Fuß Tiefe beſtimmt; an jeder Seite reih⸗ ten ſich Tiſche von 2 112 Fuß Hohe an, die mit grünem Tuch bedeckt waren und einen ſaubern Anblick gewährten. Rund um die Tiſche zogen ſich 4 Fuß breite Gänge für die Zuſchauer, und dieſe waren mit dünnen Brettern ausgelegt. Ein zweites Zelt von 32 Ellen Lange, dem erften gleich angeordnet, war für die Fruͤchte und Gemüje ‚bez ſtimmt. Zu der Aufſtellung von Topfpflanzen war eine eigene, 90 F. lange und 24 Fuß breite Abtheilung beſtimmt, welche nur die Kalte haus- Pflanzen faßte. Sammtliche Räume waren kaum groß genug alle eingegangnen Gegenſtände aufzunehmen. 3 Ei B Mittags um 12 Uhr, am erſten Tage, hatten die Preisrichter die Preiſe vertheilt und die Beſuchenden wurden eingelaſſen. Es wurden 56 Preiſe vertheilt, die in Geldſummen von 1 — 15. Pfd. St., in Doſen, Meſſern, Pokalen und andern Sachen beſtanden. Die Total⸗ ſumme an Geldeswerth betrug 168 Pfd. St. (ungefahr 1180 Thlr.). Für die beſte Sammlung von tropiſchen Orchideen? 10 Pfd. St. Die beſte Sammlung von 50 Georginen erhielt einen Pokal, an Werth 15 Pfd. St., und der zweiten beſten Sammlung wurde ein gleicher an Werth 10 Pfd. St. ertheilt; außerdem wurden noch zwolf geringere Preiſe für Georginen vertheilt. Eine ſilberne Doſe an Werth 5 Pfd. St. erhielt die beſte noch unbenannte, aus Samen gezogene Georgine. 10 Pfd. St. für 10 Arten Früchte. Ein Preis von 2 Guinen wurde einem Weinſtock zuerkannt; dieſer war in einem 18 Zoll weiten Kübel gezogen, hatte 15 Fuß Lange, von wo die Reben zuruͤckgebogen und dicht Uber dem Kübel am Stamme befeſtigt waren; der Weinſtock war mit 24 Trauben geſchmuͤckt, welche regelmaͤßig vertheilt waren, wo⸗ durch das Ganze ein ſymmetriſches Anſehen erhielt. Einen Extra⸗Preis erhielt eine ausgezeichnete, 6 314 % ſchwere Ananas, weiße Providence. Herrn Widnall's Sammlung von 50 Georginen zog die groͤßte Aufmerkſamkeit der Beſchauer auf ſich, ſie war unuͤbertrefflich aufge- ſtellt, und die Blumen hatten fammtlich die höchſte Stufe der Voll⸗ kommenheit erreicht. Eine andere Sammlung, die des Herrn Levick, der die Blumen aus einer Entfernung von mehr als 150 engliſchen Meilen (30 deutſche Meilen) hergeſchickt hat, wurde von keiner andern an Friſche übertroffen, Herr Levick verſteht nicht allein herrliche Blumen zu ziehen, ſondern ſie auch zu verpacken, da auch nicht ein⸗ mal ein Blumenblatt beſchaͤdigt war. Dod's Mary uͤberſtrahlte jedoch alle uͤbrigen; ſie iſt unſtreitig die ſchonſte aller bis jetzt erzeugten Ge⸗ orginen. Die Sammlung der Fruͤchte, welche den erſten Preis erhielt, war höchſt geſchmackvoll in einem Korbe arrangirt und beſtand aus Maulbeeren, rothen und weißen Johannisbeeren, Himbeeren, 3 Melo⸗ nen, 2 Sorten Kirſchen, Feigen, Aprikoſen, weißen und blauen Trau⸗ ben, 3 Ananas; 3 Sorten Pflaumen, Nectarinen und Birnen. Vier Früchte von Averrhoa Carambola, vom Hrn. Don, Gärtner bei Hrn. Batemann zu Knypersley eingeſchickt, erregten große Aufmerk⸗ ſamkeit; Hr. Don glaubt, daß dieſer der einzige Garten in England ſei, wo dieſe Fruͤchte reifen; ſie waren großer als Huͤhnereier, funf⸗ eckig, von einer blaſſen weißlichen Farbe und eignen ſich vortrefflich zum Einmachen. Unter den Gemüſe-Arten zeichneten ſich beſonders 4 Zwiebeln aus, jede 7—8 Zoll im Durchmeſſer. 384 die im Garten, auf Raſen und in den Gängen vertheilt, einen ers freulichen Anblick gewährten; fie waren nicht allein von Scheffield und der Umgegend, ſondern aus den entfernteſten Gegenden, aus Edinburg, London, Liverpool, Birmingham, Mancheſter, herbeigekommen, und es laͤßt ſich mit Beſtimmtheit annehmen, daß 130 Garteneigenthuͤmer und Obergaͤrtner, ſo wie eben ſo viele junge Gaͤrtner zugegen waren. ueber den Einfluß der Elektricität auf die Vegeta⸗ tion. Der Einfluß der Wärme auf die Erzeugung lebender Weſen iſt ganz unbeſtreitbar; jener des Lichtes iſt es eben fo, obſchon fich der⸗ ſelbe mehr bei der Entwickelung, als bei der Erzeugung offenbart. Nicht ganz eben ſo verhält es ſich mit dem Einfluſſe des Magnetis⸗ mus und der chf wenigſtens ſind wir mit jenen Mitteln, die uns die Wiſſenſchaft gegenwärtig an die Hand gibt, nicht im Stande ſie zu ermeſſen. Zahlreiche Verſuche wurden bereits angeſtellt, um zu beweiſen, daß die Elektricität die Vegetation bethaͤtige, und na⸗ mentlich ward behauptet, daß die Pflanzen am negativen Pole einer Volta'ſchen Säule weit Eräftiger vegetirten, als am poſitiven. Herr Peltier machte neulich gleichfalls Beobachtungen hierüber, deren Reſultate jedoch nach einer vor der Societe philomatique vorgetra⸗ genen Abhandlung verneinend ausfielen. Pflanzen die er der Einwir⸗ kung einer Volta'ſchen Saͤule ausſetzte, konnte er nur krank machen oder toͤdten; denn es erzeugte ſich an dem poſitiven Pole eine freie; Säure, welche der Vegetation nachtheilig war, und an dem negati⸗ ven Pole eine alkaliſche Fluͤſſigkeit, welche gleichfalls nur fo lange bethaͤtigend wirkte, als fie in ſehr geringer Menge vorhanden war. 7 ⁵ LEITER II IE TE IT UEEEITECTTEET TIL Sibi gig rap 0 7 Notiz. 4 So eben iſt erſchienen: i f Neuer Nachtrag zum vollftändigen Lexikon der Gärt⸗ nerei und Botanik oder alphabetische Beſchreibung vom Bau, Wartung und Nutzen aller in⸗ und ausländi⸗ ſchen, oͤkonomiſchen, officinellen und zur Zierde die nenden Gewächſe, von D. Friedrich Gottlieb Dietrich zc. Fünfter Band. Jungia bis Momordica oder des ganzen Werkes 25r Band, Ulm 1836. Verlag der J. Ebner ' ſchen Buchhandlung. Wir freuen uns, daß von dieſem herrlichen Werke, was eine Zierde der deutſchen Literatur iſt, raſch hintereinander zwei Baͤnde erſchienen find. Wir haben nun bald die Vollſtändigkeit eines Werks zu erwar- ten, wie es keine andere Nation aufweiſen kann. Was den Inhalt dieſes Bandes betrifft, jo fanden wir den unendlichen Fleiß und die Bele⸗ ſenheit des Verfaſſers bewaͤhrt. Wir lernen eine Menge neuer Pflan⸗ zen, darunter ſehr prachtvolle, kennen, welche noch in wenigen Gaͤrten Deutſchlands zu finden find, Das Erfreuliche der Blumen- und Gar⸗ tenfreunde iſt dabei, daß die Pflanzen ſehr genau, vorzuͤglich die Blu⸗ men recht umſtändlich beſchrieben ſind, ſo daß man ſie leicht erkennen und unterſcheiden kann. Man kann uͤberhaupt die muſterhafte Beſchrei⸗ bung der Pflanzen, welche nur unſerem Verfaſſer eigen iſt, nicht genug loben. Aeußerſt intereſſant find die vielen ganz neuen Arten Lupinen, Jnsticien, Lobelien, Melaleucen, Melastomen, Kenuedia, Lanta. na, Lavatera, Limodorum, Lechenaultia ete., welche bekanntlich zu unſern fchönften und beliebteften Blumen gerechnet werden. Bei jeder neuen Pflanze iſt genugend eine Culturart angegeben. Aber auch dem Botaniker iſt dieſes Werk unentbehrlich, indem deſſen Inhalt die ganze botaniſche Literatur — in Beſchreibung aller Pflanzen — umfaßt. Botaniſche und aͤſthetiſche Blumengaͤrtner finden nur allein in dieſem Werke volle Befriedigung. Wir halten uns verpflichtet, alle Garten⸗ und Blumenfreunde auf dieſes Werk aufmerkſam zu machen, und als das Beſte in dieſem Fache zu empfehlen. 5 Staffelſtein bei Bamberg, den 22. Nov. 1836. Jakob Ernſt von Reider, pract. Oekonom und quiesc. Landgerichtsaſſeſſor. (Hierbei eine Beilage, Blumen ⸗ Samen Verzeichniß von Herrn C. Platz & Sohn in Erfurt.) FREIEN PB 7 DER NE VR RAN 1 E71 23° N SPRINT SEE Ka WARE En Ga EB eg DS DE Fr Bon der Blumenzeitung, den gemeinnützlichen Mitthetlungen ꝛc., der numismatifchen Zeitung, dem allg. Unterbaltungeblatte, konnen mittelſt K. Wohllobl. Poſt⸗ ß durch alle Tb ohllöbl. Poſt⸗Aemter des In⸗ und Auslandes und mittelſt Buchhandel durch Hrn. Buchhandler Nobert Frieſe in et a vollſtandige Trepe von dieſem Jahre, ſondern auch ſammtliche vollſtandige fruhere Jabrgange ſowie auch beodebl, Leipiig jeder aten bezogen werden. 7 . Die Zahl der Beſucher belief ſich an beiden Tagen uͤber 11000, Herausgegben und verlegt von Friedrich Häßler. Weißenſee (in Thüringen), den 13. D ecember 1836. IX. Jahrgang. Freundlichen Dank dem Herrn Collegienrath von Gemünden in München und Herrn Friedrich Haͤßler in Weißenſee. Dargebracht von C. U. Freiherr v. Ul menſtein. (Siehe Nr. 38 der Blumenzeitung.) Schon entſagend den winkenden Freuden des nahenden Feſtes, Lag ich, ermattet und krank, auf meinem einſamen Lager. Da erklangen vom Ufer der raſch hinſtroͤmenden Iſar, Und aus Thüringens Fluren, dem Wohnſitz von Ceres und Flora, Harfentoͤn', anſprechend, ſie weckten die ſchlummernden Kraͤfte, Und geneſen erwacht' ich zu der mir bereiteten Feier. Dank, den wackern Sängern! und möge die gutige Gottheit Ihnen auch einſt gewähren ſolch' Feſt bei kraͤftigem Alter; Pfleg' ich dann auch nicht hr hienieden die Blumlein der rde, Send' ich, befoͤrdert zum Meiſter in Edens lieblichen Gaͤrten, Ihnen erquickenden Duft der wuͤrzigſten Blumen des Himmels. Ueber die Cultur von Viola tricolor grandiflora, (Vom Hrn. Kunft u. Handelsgaͤrtner F. A. Haage jun. zu Erfurt.) Seit einer Reihe von Jahren wird dieſes nette Tricolor— Veilchen in Deutſchland gezogen, und war eine Zierde der Gaͤrten, ohne daß es eben ſehr beachtet worden waͤre; es fand ſich zwar in einigen Varietäten vor, die ſich zum Theil ſelbſt anſaeten, theils wirklich cultivirt wurden, aber zu einer Florblume konnte es nicht erhoben werden. Schon vor fuͤnf Jahren hoͤrte ich von einem großen Blumenfreund, der England und Schottland bereiſt hatte, daß er in mehreren dortigen Gaͤrten ſehr prachtvolle Tricolor— Veilchen (Stiefmuͤtterchen) geſehen haͤtte; er brachte mir auch eine Parthie Samen davon mit, der aber ihm leider, obſchon ich zu wiederholten Malen ausſaͤete, nicht keimte. Faſt hatte ich dieſe angeprieſenen Schoͤnheiten vergeſſen, als vor zwei Jahren Herr Eduard Otto aus Berlin bei ſeiner Anweſenheit in England, dieſe herrlichen Violen in der Gar— tenzeitung naͤher beſchrieb, und Samen und Pflanzen davon uͤberſchickte; ſeitdem ſind ſolche in mehrere große Gaͤrten Deutſchlands gekommen, und wurden beſonders durch die Herren J. G. Booth & Comp. in Hamburg in Samen ehr verbreitet. Ein Sortiment von 12 Arten, was ich von daher bezog, brachte mehr denn 60 Nuͤancen, die aͤußerſt prachtvoll waren, und allgemein bewundert wurden. Mehrere Blumen erreichten die faſt unglaubliche Größe von 2 Zoll im Durchmeſſer und 2½ Zoll in der Höhe. Beinahe alle Farben fanden ſich vor, beſonders anziehend waren die in faft carmoiſin und rothbraun, weiß mit nur einem Anflug von hellpiolet, rein ſchwefel- und citrongelbe, ganz blaue. Die zwei⸗ und dreifarbigen waren vorherrſchend, und ſelbſt vierfarbige nicht ſelten, indem bei einigen dreifarbigen Blumen noch eine ſilberfarbige Zeichnung, wie man ſie haufig bei Aurikeln ſchattirt findet, zum Vorſchein kam, und welche Schönheiten laſſen ſich nun in Jahren bei fortgeſetzter Cultur erwarten, zumal dieſe ohne alle Schwierigkeit in jedem Bo— den und Clima gedeiht. Die Ausſaat kann in Töpfe, Kaͤſten, Miſtbeete, oder auch ins freie Land, in eine lockere Garten- oder Miftbeet- erde geſchehen; der Same wird nur wenig mit Erde bedeckt, und bis zum Auflar fen gleichmäßig feucht gehalten; haben die jungen Pflanzen 4—6 Blätter, fo verpflanzt man ſie entweder als Einfaſſung der Blumenbeete, oder gruppirt fie zu 1020 Stück im Vordergrund der Rundtheile oder an— dern Figuren, auch der Rabatten, wo ſie einen herrlichen Effect machen. In Toͤpfen laſſen ſie ſich ebenfalls ziehen, doch muͤſſen ſie, ſelbſt bei ſehr nahrhafter Erde, mehrmals verpflanzt werden, ſonſt werden die Blumen immer kleiner und gehen faſt wieder in das gewöhnliche Veilchen zuruck. Daſſelbe beobachtete ich auch im freien Lande; ſie verlieren an Große, ſobald trocknes Wetter eintritt und nicht hinlaͤng— liches Waſſer gegeben wird, und blühen gegen den Herbſt wieder groͤßer, weil die Witterung gewoͤhnlich feuchter wird und die Thaue viel zur Vollkommenheit der Stoͤcke beitragen. Da ſie vermoͤge ihrer feinen Wurzeln ſehr gut mit Ballen Erde ausgeſtochen und weiter transportirt werden koͤnnen, ſo iſt ein nochmaliges Verſetzen ſehr vortheilhaft; man kann die ſchoͤnſten davon auswahlen, und nach Farben ſchattirt einpflanzen, nachdem dieß geſchehen, werden ſie einige Mal recht ſtark begoſſen, worauf ſie bald freudig fortwachſen, und immer groͤßere Blumen entwickeln. Durchgewinterte Pflan⸗ zen ſollen, nach muͤndlicher Mittheilung eines Blumiſten, im Fruͤhjahr noch größer blühen, ich glaube aber nur dann, wenn ſolche im September auf eine andere Stelle in nahrhafte Erde verſetzt wurden. Ruͤckſichtlich der Dauer ihrer Bluthe— zeit übertrifft dieſe Blumen alle andern, bei milden Tagen, im Marz öffnen ſich die erſten Blumen, und heute, faſt Mitte November, nachdem ſie mit einer leichten Schneebedeckung 387 Ausgangs October und Anfangs November 10° Kälte abge: halten, bluͤhen ſie noch im Freien, und wenn auch in dieſer rauhen Jahreszeit nicht der Glanz der Farben brillirt, ſo ſind die ſchoͤnen Geſichter immer noch ſehr freundlich. Samen davon iſt dieſes Jahr in Menge reif geworden, und wird in vielen Catalogen zu finden ſein. Von 20 der ſchoͤnſten Varietäten habe ich Samen ſeparat geſammelt, und kann auch gemiſchte Portionen in allen Farben ablaſſen, worüber mein neues Verzeichniß das Nähere beſagen wird. Ueber einige vorzuͤgliche Zierpflanzen, abgebildet in Loddiges Botanical Cabinet. (Vom Großherzogl. Hofgaͤrtner Herrn Boſſe zu Oldenburg.) (Fortfegung .) Nr. 1670. Malva campanuloides. 5 Eine perennirende Art aus dem weſtlichen Nordamerika, blühend im October. Die Blätter herzfoͤrmig, zugeſpitzt, kerbzaͤhnig, 1½—2 Zoll lang, ohne den Stiel; die obern Bl. des kurzen, niedergeſtreckten, gipfelblüthigen Stengel zZſpaltig, mit längerem Mitteleinſchnitt. Die Blumen zier— lich, blaßroſenroth, etwa 1½ Zoll breit. Man pflanzt ſie in einen Topf in lockere, fette, mit etwas Flußſand gemiſchte Erde, ſtellt ihn an einen ſonnig-warmen Ort ins Freie, im Herbſt in ein kaltes Miſtbeet, und durchwintert ſie froſtfrei bei reichlicher Luft und maͤßiger Feuchtigkeit. Vermehrung durch Samen. Nr. 1671. Mammillaria dis color. Eine ſehr huͤbſche, faſt kugelfoͤrmige Art, welche Herr Loddiges im Jahre 1829 von Herrn Deppe zu Kalapa in Neuſpanien erhielt, woſelbſt fie an Felſen waͤchſt. Sie bluͤ⸗ hete im Sommer mit zahlreichen, ſehr zierlichen, rothen Blu— men. Die Pflanze iſt weißwollig, mit gruͤnen, laͤnglichen Warzen, deren Spitzen mit braunen, ſternfoͤrmig ausgebreis teten Stacheln gekroͤnt find. Man pflanzt fie in einen Eleis nen, mit ſandiger Dammerde gefuͤllten Topf auf eine Unter⸗ lage von feinem Kalkſchutt, begießt ſie im Winter gar nicht, im Sommer ſehr wenig und ſtellt ſie an einen trocknen Ort ins Warmhaus. — Preis im botan. Garten zu Hamburg 6 U. Nr. 1672. Tecoma (Bignonia) capensis b. Auf dem Cap der guten Hoffnung einheimiſch, und im Jahre 1823 durch Herrn Bowie in den Koͤnigl. botan. Gar⸗ ten in England eingeführt. Dieſe Art waͤchſt ſehr üppig in leichter Dammerde, und bluͤhet im September und October mit etwa 2 Zoll langen, ſchoͤnen, braunen Blumen in trau— benfoͤrmigen Endrispen. Die Blätter find gefiedert, mit eifoͤrmigen, geſaͤgten, an der Baſis ganzrandigen Blattchen. Man durchwintert ſie bei 4—6“ Waͤrme, und ſtellt ſie im Sommer ins Freie bis Anfangs September, zu welcher Zeit ſie gern nahe am Fenſter des Glashauſes ſteht. Auch an einer Wand in einem Conſervatorio in den vollen Grund gepflanzt, gedeihet ſie vortrefflich. Vermehrung durch Steck⸗ linge. Preis 4—6 gGr. in allen guten Handelsgaͤrten. (Fortſetzung folgt.) Das Ausſaͤen der Blumenſaͤmereien. (Vom Hrn. Bataill.-Arzt Neumann zu Erfurt (Cortſetzung.) Iſt man im Herbſt mit der Landausſaat fertig, uͤber⸗ haupt die freie Gartenarbeit gethan, ſo kann man im No⸗ * 388 vember bis Januar alle harten Samen in Töpfe oder froſtfreie Beete bringen. Wenn man ſie zeitig in Beete bringt, ſo decke man keine Fenſter auf, denn die Bedeckung ſoll nur die ftarfe Kälte abhalten; bei ſchoͤnen Tagen im Winter gebe man viel Licht, weil Licht (Einige glauben, daß auch d Mondlicht dazu beitrage) das Keimen und beſonders das muntere Heranwachſen befoͤrdert, wie geſagt, ſoll die Bedek— kung nur den Froſt abhalten, nicht aber die Wärme ver: mehren. In dieſe Kathegorie gehoͤren Paͤonien, die ſonſt 1 Jahr liegen, Eremurus, Trillium etc. In der Haͤlfte des Februar faͤngt man nun mit leichter keimenden perennirenden Gewächfen an, die man bei froſtfreier Witterung, dann ins freie Land bringen will; als den Samen von den perennirenden Hypericum, Fuchsien, Calceolarien und a. m. Dieſe beduͤrfen der Waͤrme und man bringt die Töpfe entweder in Miſtbeete oder Glashaͤu— ſer, woruͤber weiter unten. Im Monat Maͤrz faͤngt die Ausſaat ins freie Land wieder an, z. B. Leguminosen (felbft Lupinus mutabilis. et Cruikchankii nicht ausgenommen, der bei mir dieſes Jahr einen Froſt von 3 R. ausgehalten, als er ſchon 2 Blaͤtter uͤber die Cotyledonen gewachſen war, ohne Schaden zu nehmen), Nelkenſamen u. a. m. Zu gleicher Zeit ſaͤet man aber auch die feinern Sommergewaͤchſe in Toͤpfe oder warme Miſtbeete. Es iſt ſehr gut, wenn man ſeine Samen bis Ende Maͤrz oder Mitte April in die Erde hat, beſonders für diejenigen Pflanzen, welche langſam wachſen und deren Samen ſchwer reifen. Bei guten Sommern ſchadet es in— deſſen auch nicht, wenn man erſt bis in die Haͤlfte Mai fertig wird. Ich kenne einen ſehr geſchickten Gaͤrtner, der durch Verhaͤltniſſe abgehalten wurde, eher zu ſaͤen, und er hatte dieſes Jahr noch eine herrliche Flor von vielen Som⸗ mergewaͤchſen, als andere Gaͤrten ſchon entbloͤßt davon waren; auch iſt ihm vieler Samen reif geworden. Das mag jedoch nicht als Regel dienen. In der Regel pflege ich noch Anfangs Mai Samen von Levkojen und Ritterſporn (letztern weiche ich erſt ein, ehe ich ihn ausſaͤe) ins freie Land zu ſaͤen, um ſie im Spaͤtſommer noch in der Bluͤthe zu ha— ben. Den zweijährigen Goldlack und Stangenlack ſaͤe ich in der Nen Ende Juni, damit die jungen Pflanzen den Sommer hindurch nicht ſpindeln; fie bleiben dann kurz, wer: den ſehr kraͤftig und laſſen ſich leichter uͤberwintern. Soviel uͤber die Zeit der Ausſaat, nun noch etwas uͤber den Ort der Ausſaat. Man uͤbergibt entweder den Samen der freien Erde und kuͤmmert ſich bis zum Aufgehen weiter nicht um ihn, oder er wird geſchuͤtzt. Dieſes Schuͤtzen geſchieht nun noch entweder mit Waͤrmeerzeugung, oder daß man die Samen nur vom Froſte frei haͤlt. Die Mittel, wodurch Waͤrme erzeugt wird, ſind entweder Miſtbeete oder Warmhaͤuſer. Nach meiner Ueberzeugung halte ich Miſtbeete geeigneter, die Keimkraft zu entwickeln, als die Warmhaͤuſer, weil man ſie eher beſchatten kann, ohne andern Pflanzen zu ſchaden; man kann auch mehr Luft geben. Bei feinen Sachen iſt es am zweckmaͤßigſten, man ſaͤet ſie in Toͤpfe und ſtellt ſie auf warme Miſtbeete, wenn es tropiſche Gewaͤchſe ſind, weil man jeder Samenart gleich die ihr paſſende Erdart geben, auch die ſchon gekeimten Samen, falls ſie ſpindeln ſollten, leicht entfernen und ihnen einen kuͤhlern Standort geben kann, ohne ſie verpflanzen zu muͤſſen. Die Waͤrme der Beete richtet ſich nach dem Vaterlande der Samen. Die tropiſchen A) 389 verlangen eine Wärme von 15 — 20 R.; die neuhollaͤndiſchen, die vom Cap, Mexico, Valparaiſo und Chili hingegen brau— chen nur eine Waͤrme von 10° R., und wenn fie aufgegan— gen ſind, noch weniger und noch mehr Schatten. Die Beete treffe nur die Morgen- und Abendſonne; in der Mittagshitze beſchattet man ſie mit Tannenreiſern oder leichten Schilfdecken. Zu den gewoͤhnlichen Sommerpflanzen, z. B. Levkojen, Ama⸗ ranthen, Clarkien, Malope ꝛc. nehme ich ein Beet, das ſchon ein Mal Salat getragen hat; am Rhein ſaͤete ich und meh⸗ rere Blumenliebhaber die Levkojen ꝛc. gleich ins ſreie Land, und wir hatten eben fo zeitig Blumen. !) In dieſem Jahre ſah ich bei einem der hieſigen Gärtner die Levkojen in fein geſiebten Flußſand, womit ein Miſtbeet gefüllt war, aus⸗ den; fie keimten ſehr gut und wurden herrliche Pflanzen, und beim Verpflanzen wurden keine Wurzeln verletzt, weil ſie ſich aus dem Sande ſehr leicht ausheben ließen. Fuͤr Levkojen muß man immer ein eigenes Beet haben, wenn die Pflanzen ſchoͤn und ſtaͤmmig werden ſollen, weil ſie ſogleich nach dem Aufgehen viel friſche Luft erhalten muͤſſen, und ſobald ſich die Cotyledonen entwickelt haben, muß man am Tage die Fenſter ganz entfernen, ſonſt bekommen die kleinen Pflaͤnzchen leicht den Brand und fallen um. Die brandigen Pflaͤnzchen entferne man ja gleich, ſonſt nimmt er uͤberhand. Der Brand iſt auch eine Folge des zu dicken Ausfaens, die ſich entfaltenden Blaͤtter wehren der Luft, die Stengel gehoͤrig zu umſpuͤlen, was unbedingt noͤthig iſt; zwar ſind die bran— digen Pflaͤnzchen nicht immer verloren, wenn die Cotyledonen nur noch nicht ergriffen ſind, ſo kann man ſie noch verpflan— zen und ſie bewurzeln ſich oft noch ſehr gut. Feine Samen ſtreuet man nur auf die Oberflaͤche der Toͤpfe, und druͤckt fie behutſam an die Erde, z. B. Aurikel, Ericen u. ſ. w.; damit man aber beim Gießen die Samen niche vegfchwenmt, iſt es rathſam, kurz geſchnittenes Moos daruber zu ſtreuen, oder was noch beſſer iſt, man ſaͤet Ericen, Azaleen, die Sa— men der Cactus in Unterſetzer von weichgebranntem Thon, und dieſen ſetzt man wieder in einen Unterſetzer mit Waſſer, das noͤthige Waſſer ſickert ſchon durch die Poren des Unter— ſetznaͤpfchens. 2) Die Samentöpfe follten eigentlich alle nicht uͤber 3 Zoll hoch ſein, und muß man in hoͤhere ſaͤen, ſo iſt es ſehr n daß man den Topf bis zu dieſer Hoͤhe mit grobem Sande ausfuͤllt, damit das uͤberfluͤſſige Waſſer Abzug hat. Daß jede Erdart, in die man Samen, beſonders von zarten Pflanzen, ſaͤen will, durch Sand oder Lauberde locker und fein fein muß, braucht nicht erwähnt zu werden, denn die feinen Wuͤrzelchen koͤnnten ſich ſonſt nicht froͤhlich ent— wickeln, und die Pflanzen würden kraͤnkeln. (Beſchluß folgt.) 1) Wir nahmen dazu eine ſehr ſonnige Rabatte, die gegen Nord-Oſt geſchuͤtzt war, beſonders wurden Zinnien, auf dieſe Art ausgeſäet, ſehr kraͤftig. 2) Mit dem Gießen ſei man uͤberhaupt ſehr vorſichtig, man gieße ja nicht mehr, als wie man vermuthen kann, daß den Tag über wieder auftrocknet. Bei truͤben Tagen, wo dieß ſehr wenig ge— ſchehen wird, gieße man daher lieber gar nicht. „ Mittel, die Schildlaus von den Orangebaͤumen zu vertreiben. ö Zu Kammerherr von Pofer hat feine von der Schild— laus beſetzten Orangebaͤume von dieſem Ungeziefer dadurch befreit, daß er, nachdem die Bäume dürftig geworden, die 390 Erde mit dem Abgange der Kartoffelbrennerei (Schlempe) begießen ließ; zwei Tage nach dieſem Guſſe hatten alle Schilder losgelaſſen und waren todt. Verzeichniß einiger gemeinen Gewaͤchſe, welche in Gaͤrten zur Zierde benutzt werden konnen. (Vom Dr. L. Demerſon.) (Beſchluß.) 6 Aethusa Meum. Dieſes doldentragende Gewaͤchs, auf hohen Weiden einheimiſch, iſt nur wegen feines feinen Blätterbaues merkwuͤr—⸗ dig, wovon die Lappen fingerfoͤrmig und viel zarter als beim Fenchel find. Das Meum iſt ſehr aromatiſch, und hat einen ſtarken aber an: genehmen Geruch. Colchicum autumnale (Colchique). Man pflanzt das Colchicum als Zierpflanze, und vertheilt es buͤſchelweiſe auf Grasplaͤtzen. Es find davon auch Varietäten mit panaſchirten und Doppelbluͤthen zc. bekannt. Die Blüthe des Colchieum iſt in der Flor die letzte; fie gehört dem Herbſte an, wo die Bluͤthe zum Vorſchein kommt, worauf erſt im Frühjahre die Samen reif werden. Man kann dieſe Bluͤthe als vorzeitig oder anticipirt betrachten, und ich weiß nicht, ob dieſe Anſicht in der botaniſchen Philoſophie ganz irrig iſt. Campanula speculum (Campanule miroir de Venus.) Es wird nicht bald etwas Schöneres und Angenehmeres, als den Anblick der Bluͤthe dieſer Pflanze geben; man pflanzt fie in Töpfe, und ver— theilt ſie auf Beeten in Fächerform. Der Sonne ausgeſetzt, bringen die Blumen einen wundervollen Anblick hervor; man hat auch eine Varietät mit weißen Bluͤthen, welche nicht ohne Verdienſt iſt. Orchis-Arten (Les orchidees,) Die wildwachſenden Pflanzen ſcheinen die Herrſchaft des Menſchen zu fliehen, und ſich feiner Sorg— falt zu entziehen. Man muß, um fie zu erziehen, ihre Eigenthuͤmlich—⸗ keiten und Sonderbarkeiten ſtudiren, und ſie auf den nämlichen Boden und in die naͤmlichen Verhaͤltniſſe zu bringen ſuchen, in welchen fie von, Natur aus ſich befinden; dadurch geſchah es auch, daß ich auf einem Raume von ungefähr einer Klafter 20 Arten von Orchideen erziehen konnte, welche ſaͤmmtlich gediehen ſind; ich bewundere noch die unge— heuren Strünfe von Orchis militaris, die herrlichen Bluͤthen von O. ustulata, Eben fo athme ich auch die ſo angenehmen, durchdrin— genden, parfuͤmirenden Gerüche von O. bifoliata, Conopsea und von der fo ſeltenen O. odoratissima, Gleichfalls befinden ſich vor meinen Augen jene von Satyrium, Cypripedium, Epipaelis, ſo wie ſolche, deren Bluͤthen eine große Aehnlichkeit mit Spinnen und Fliegen beſitzen: Ophrys apifera et aranifera; allein ich glaube mich nicht der Hoffnung überlaffen zu dürfen, daß ich fie im Fruͤhjahre wieder finde. Nymphaea (Neumphar). In einem Garten muß man Waſſer haben, und wenn dieſes tjef iſt, ſo ſoll man die Nymphaea alba darin anpflanzen, welche ſchoͤner als die Camellia, ſchoͤner als die jo ſehr geſuchten Bluͤthen der Magnolien iſt. Ich habe in dem Teiche von Villedavrai eine Nymphaea geſehen, deren Bluͤthe im Durchmeſſer fünf Zoll betragen hat; man denke ſich die Verbindung von fünf Blu⸗ menblaͤttern mit dem reinſten Weiß, und an der Baſis die Bedeckung mit der fchönften goldgelben Farbe, und man wird finden, daß dieſer Anblick etwas Bezauberndes, die Einbildungskraft des Blumiſten Hin— reißendes an ſich hat; ja ich muß geſtehen, daß ich bei der erſten Be— trachtung dieſer Pflanze vor Freuden weinte, und daß ich ein aͤhnliches Gefühl mitten unter den Wundern unſerer kuͤnſtlichen Vegetation nie wieder empfunden habe. Hat man das Gluͤck, die Nymphaea fortzu⸗ bringen, ſo bringt man zum Wechſel noch die Sagittaria, Alysma, Bu- tomus mit roſenrothen Dolden, Phellandrium mit ihrem lebhaften und zierlichen Blatte, Menianthes, Persicaria und endlich Myosotis in ihre Umgebung, Blumen, welche heut zu Tage in einem Strauße, er mag zum Feſte oder zur Erinnerung gereicht werden, niemals fehlen. Behandlung der Orangenbaͤume. (Von Hrn. G. Fr. Seidel in Dresden.) (Jortſetzung.) Die Mittelſtraße, welche zwiſchen dieſen beiden Beiſpielen inne liegt, wird nun jeder leicht ſelbſt auszumitteln wiſſen. Denn ſind die Ballen minder ausgewurzelt, als oben geſagt wurde, ſo braucht man auch einen minder großen neuen Topf, ungefähr ſo, daß der alte Topf knapp in den neuen hineingeht u. ſ. w. e WA - 391 ten Gegenſtand von den gelben und u: deſſen Ur- ſachen und Folgen zu ſprechen. um diesen Sa 1 derholen zu Bun: 1 95 ich den Leſer dahin 3 0 Nothige hinzu. 1 . 1 15 fte Blätter, ee wenn auf den grünen Blättern hin und wieder gelbe oder gelbliche Flecken erſcheinen, dieſe ſind ein ſicheres Kennzeichen, daß die Wurzeln mit Faulniß angegangen ſind. Wollte man den Topf ausſtuͤrzen, und die Wurzeln von der Erde frei machen, ſo würde man ſich jedesmal davon überzeugen; doch wenn die Faͤulniß nicht allzuſehr uͤberhand genommen hat, wenn aljo die Blätter noch nicht zu ſehr gelbfleckig ſind, ſo iſt es beſſer, wenn mn dieß nicht thut, und man hülfe dem kleinen Uebel weit leichter, ſchneller und beſſer ab, wenn man ſie in dieſem Falle ſehr maͤßig mit Gießen behandelt, und ſie lieber mehrere Tage trocken ſtehen laßt, und wenn man gießt, auch nur ſehr wenig, ſo fahre man fort, bis ihre Blätter wieder ſchon und vollkommen grün ſind; nur wenn die Faul⸗ niß ſehr überhand genommen hat, und die Erde ſehr naß und ver⸗ ſauert iſt, würde es beſſer ſein, ſie herauszunehmen, die Wurzeln von der naſſen Erde zu reinigen oder auszuwaſchen, das Faule abzuſchnei⸗ den, ſie in friſche Erde und kleinere Zöpfe zu ſetzen und trocken zu halten. Es iſt bei den Pflanzen, wie in der ganzen Natur, wie bei den Menſchen, Mäßigkeit iſt die beſte Geſundheitsregel, denn dieſe gelb— fleckigen Blätter, welches allerdings eine Krankheit zu nennen iſt, ent⸗ ſtehen großtentheils nur davon, wenn man ſie zu ſehr und zu oft gießt, ohne Rückſicht zu nehmen, ob ſie trocken oder naß ſind. Daher iſt das Gießen nach einem beſtimmten Zeitmaße ſehr falſch und verwerflichz man muß ſtets die Erde zuvor unterſuchen, ob ſie gehörig trocken iſt, und außerdem nicht gießen. Zuweilen entſtehen aber auch ſolche faule Wurzeln, die ſich dann ebenfalls nach einiger Zeit durch gelbfleckige Blätter zu erkennen geben, dadurch, wenn der Topf nicht eingegraben, der brennenden Sonnenhitze zu ſehr ausgeſetzt und zu heiß war, und nun plotzlich gegoſſen wurde, ohne die Kühle des Abends oder den Schatten abzuwarten. Die eben fo heißen Wurzeln muſſen allerdings dadurch ſehr leiden; man muß alſo am Tage, wenigſtens bei brennen⸗ der Sonnenhitze, in der Regel nicht oder nur äußerſt wenig gießen. Nun finden aber auch andere Urſachen ſtatt, wovon die Blätter gelb werden, ohne daß dieſe ſchlimme Urſache immer zum Grunde liegt. Einige der alten, zum Abfallen reifen Blätter, müſſen allerdings alljährlich den jungen weichen und Platz machen, dieſe werden auch gelb ehe ſie abfallen können. Allein dieß iſt kein bedenkliches, nur ein ganz natürliches Ereigniß. Dieſe Blatter unterſcheiden ſich aber von jenen dadurch, daß wenn jene nur gelbe oder gelbliche Flecken haben, dieſe ganz und oft fon gelb werden, ſo wie ſie bei einigen andern Pflanzen oft ſchoͤn purpurroth davon werden. Dieß kann und braucht man nicht zu ändern, auch darf es einen nicht bekummern. Ferner pflegen auch die Blaͤtter ein gelbes Anſehen zu bekommen, wenn es der Pflanze an Nahrung mangelt, das heißt, wenn die Erde im Topfe ausgezehrt iſt. Dieß iſt ebenfalls keine Krankheit, ſondern nur Dürftigkeit und kann ſehr leicht abgeholfen werden, entweder durch Verſetzung, oder daß man ſelbige mit einem Guß von gut verweſtem Kuhmiſt in Waſſer begießt, doch iſt Letzteres nur Huͤlfe von kurzer Dauer und es muß dennoch bald zum Verſetzen geſchritten werden. Dieſes zeigt ſich aber nicht blos an einzelnen gelben Blattern, ſondern alle Blatter, die ganze Pflanze über und über wird gelblich und im⸗ mer gelber. 5 s 5 Endlich werden aber auch die Pflanzen über und über gelb und gelbfleckig, wenn naßkalte Witterung eintritt, nachdem man ſie in's Freie gebracht hat. Dieſes iſt von mehr Erheblichkeit; denn oft, wenn dieſe kalte, naſſe Witterung zu lange anhält, oder zu arg wird, kon⸗ nen ſich die gelbgewordenen Orangenbaume den ganzen Sommer nicht wieder davon erholen, und die Folge davon iſt nicht jelten Faulniß an den Wurzeln. Dieſes iſt eine zweite Urſache, wie ich ſchon vorhin be⸗ merkte, warum es nicht rathſam iſt, die Orangerie zu fruh hinauszu⸗ bringen, denn ſonſt wuͤrde man oft in den Fall gerathen, ſie wieder ins Haus ſchaffen zu muſſen. Nach dem Verſetzen brauchen und durfen ſie einige Zeit nicht ſo ſehr gegoſſen werden, als vorher, beſonders wenn nicht nochmals wie⸗ ruck, und füge hier 1. man ſie wieder in eine Rabatte oder Beet von lockerm Boden oder altem Miſt eingrabt, wie ich voran ſchon ſagte und was ſehr zu empfehlen iſt, s n ſtehet, daß ſie anwachſen. So bleiben ſie nun ſtehen, bis 5 Be N . 6 Bei dieſer Gelegenheit komme ich nun aber auf den voran erwähne die rauhe Witterung, die Vorboten des 5 10 5 8 oder auch 14 Tage Ps; vor Michaeli, jenachdem noch mehr oder minder ſchone milde Tage find, das Einraͤumen derſelben nöthig acht. Beim Einraumen hat man nur zu beobachten, daß man nicht Schnecken, Sinnen und Re⸗ genwürmer mit ins Haus bringe. Dann fangen die Fir in dieſer An⸗ leitung angegebenen Arbeiten und Regeln von vorne an. Daß mal übrigens alle gelbe oder vertrocknete Blatter und Blüthen oder 3 zu jeder Zeit, wenn deren erſcheinen, im Winter oder im Sommer, ableſen und fortſchaffen muͤſſe, darf ich nicht erſt erinnern, dieß lehrt ſchon die Liebe zur Ordnung und das uͤble oder gute Ausſehen von ſelbſt. Allein im Winter orzuglich im tiefen Winter, iſt es ganz beſonders nothig, dieſe Ordn fleißig zu beobachten, und alle derglei⸗ chen Dinge ſogleich aus dem Hauſe zu entfernen, weil ſonſt Moder und Faulniß ſehr bald uͤberhand nehmen würden, deren üblen Folgen nun⸗ mehr Jeder hinlänglich kennt. le een Pers ER Bar i e t at e n. Berlin, den 1. December 1836. In dem hieſigen königl. botan. Garten blühen jetzt folgende ausgezeichnete Pflanzen: Irideae: Ma- rica longifolia Link, aus Rio de Janeiro. — Örchidıie: Zygo- petalum Mackai Hook., aus Braſilien. Laelia anceps Lindl., aus Mexico. Maxillaria pallidilora Lindl., von der Inſel St. Vincent. Max. decolor Hort, Anglor., Vaterland unbekannt. Erica stellata Lindl., aus Oſtindien. Epidendron fragaus Schwartz und Epid. nu- tans Schwartz, beide aus Jamaica. — Euphorbiacead; Euphor- bia fulgens Kar., aus Mexico und Euph. Bojeri Hook,, von Menz doza. — Proteaceae: Banksla marginata Cay. und Banks. insula- ris Rob. Br., beide aus Neu-Suͤd⸗Wallis. Banks, compar Rob. Br., aus Neuholland. Banks, serraia Rob. Br., aus Neu- Suͤd- Wallis. Banks. quercifolia Rob, Br., repens Labillard, ledifolia Cun. (Cun- ninghamii Sieb.); Dryandra cuneata Rob. Br., formosa Rob. Br., plumosa Rob. br., tenuifolia Rob. Br., Baxteri Rob. Br., nervosa Rob, Br., longifolia Rob. Br., Hakea obliqua Rob. Br., ſämmtlich aus Neuholland, — Personatae: Thunbergia coccinea Wall., aus Nepal, und Columnea scadens L., aus Süd-Amerifa, — Solona- ceae: Cestrum bracteatum Link et Otto, aus Braſilien. — Bor ragineae: Lithospermum fructicosum L., aus Süd: Europa, — Epacrideae: Wysinema pungens Rob. Br. (Epacris rosea Lodd.) und campanulata Hort. Angl., beide aus Neuholland, — Composi- tae: Eupatorium glabratum Kunth und Coelestina ageratoides Cas- sin. Humb, Bonpl., beide aus Mexico. — Cacteae: Cereus alatus Schwartz, aus Weſtindien. Cereus crispatus Haw. und Cer. crispa- tus Z. latior Salm., beide aus Braſilien. (2) — Crassulaceae: Echeveria grandiflora Haw., aus Mexico. Ech. coceinea De Cand. (Cotyledon coccinea Cav.), vom Vorgebirge der guten Hoffnung. Crassula corymbulosa Link et Otto, und ramulillora Link et Otto, beide vom Vorgebirge der guten Hoffnung. — Myrtaceae: Euca- Iyptus diversilolia Veut., aus Neuholland. — Leguminosae: Bau- hinia latifolia Cav., aus Neuſpanien. Scottia deutata Rob. Br. und Acacia Cyclopis Hort. augl., beide aus Neuholland. Soulangia axil- laris Brong. (Phylica rosmarinifolia Willd, En.), Soul, myrtifolia Brong. (— myrtitolia Pers.), Soul. thymitolia Brong. (— thymifolia Vent), jammtlic) vom Vorgebirge der guten Hoffnung. — Tropae- ole ac: Tropaeolum tuberosum Ruiz et Pav., aus Peru. — Mal- vaceae: Sıda venosa Otto et Dietr. und Sida Sellowi Klotsch, beide aus Braſilien. (Rie ſenhortenſienſtrauch.) Zu Suͤdlohe im Regierungs- bezirk Münfter befindet ſich im Garten des Herrn Kaplans Poppe ein ungewöhnlich großer, 10 Jahr alter Hortenſienſtrauch, der im Jahr 1834 nach genauer Zählung nahe an 1000 Blumenbuſchel getra⸗ gen. Derſelbe ſteht daſelbſt in einem Faſſe in gewohnlicher Gartenerde, worin keine Thon- oder Lehmtheile ſich befinden, auch wird derſelbe nicht gedungt; vom Frühjahr an bis Ende Auguſt erhält er täglich 16—18 Quart Waſſerz wahrend des Winters wird er in einem unge⸗ wolbten Keller aufbewahrt. . (Berichtigung) In Nr. 40 der Blztg. S. 319: Frankfurt a. Main muß es heißen: Hr. Rinz jun. verlas eine Abhandlung über Blumenſcenerei — ſtatt: Blumenſamerei. — Growea ſtatt Crawea, 0 Von der Blumenzeitung, den gemeinnüglichen Mittheilungen ıc,, der numtsmatiſchen Zeitung, dem allg. Unterhaltungsblatte, konnen mittelſt K. Wohllodl. Poſt⸗ amis Weißen cc burg alle Wohllöbl. Poſt⸗Aemter des In⸗ und Auslandes und mittein Buchhandel durch Hrn. Buchpandter Robert Frieſe in Leipzig eder Zeit nicgt nur vollſtandige Exemplare von dieſem Jahre, fondern auch ſammtliche pollſtandige fruhere Jabrgange ſowie auch Probeblätter bezogen werden. * ” Hierbei als Beilage: ein Gemuͤſe- und Blumen-Samen-Verzeichniß ıc. vom Hrn. Hofgaͤrtner J. Mootz in Weimar.) Weißenſ ee (in Thüringen), Beſchreibung und Cultur von Cereus Mallisoni, *) Dieſe neue und herrliche Garten-Varietaͤt wurde vor meh⸗ rern Jahren von dem Gaͤrtner Malliſon aus Samen von Cereus speciosissimus und C. flagelliformis erzogen. Schon im Jahre 1832 wurde dieſe Pflanze in einer der Verſammlungen der Londoner Gartenbau⸗Geſellſchaft vorge- eigt und für eine der ſchoͤnſten, bis dahin durch kuͤnſtliche Befruchtung: erzeugten Varietäten gehalten. Der königl. botan. Garten zu Berlin erhielt im Jahr 1833 das erſte Exemplar aus Norwich, und iſt dies wahrſcheinlich dieſelbe Pflanze, welche unter der Benennung Cereus Smithiauus in engliſchen Gärten vorkommt. a Dieſes Baſtarderzeugniß haͤlt, was den allgemeinen Ha: bitus anbetrifft, ungefahr die Mitte zwiſchen C. speciosis- simus und flagelliformis, doch zeigt ſich bei näherer Bes trachtung der einzelnen Theile, daß er mehr von erſterem als, von letzterem angenommen hat. Der Stamm gewaͤhrt frei⸗ lich faſt daſſelbe peitfchenförmige Anſehen des Cereus flagel- liformis, iſt aber etwas ſteifer, ziemlich aufrecht oder doch nur ſchwach übergebogen, und auch in der Regel etwas ſtaͤr— ker, doch ebenſo wie dieſer, nach der Baſis zu, etwas ver: dünnt. Dagegen bemerken wir an ihm die deutlichen, wenn gleich ſchwaͤchern und zahlreichern Ecken, wie am C. specio- sissimus, die beim C. flagelliformis doch nur angedeutet Er iſt bis jetzt 1 Fuß hoch, von der Dicke eines ind. ſarken Daumens, deutlich eckig, mit nur wenig hervorſte— henden ziemlich abgeſtumpften Ecken und ſchwachen Furchen, die entweder eine ſpitze Rinne haben, oder mehr oder weniger abgeflacht find, ja bei einem der Zweige beinahe flach erſchei— nen. Die Ecken find nicht fo gekerbt wie beim C. specio- sissimus, ſondern es erheben ſich, in Zwiſchenraͤumen von ungefähr / Zoll gerade wie beim C. flagelliformis, aus einem abgerundet buchtigen Grunde, die wie warzenartige Erhabenheiten ausſehenden Kerbzaͤhne, die nicht ſchief ſeitwaͤrts, ſondern ganz gerade aufrecht ſtehen. Auf der Spitze ſind ſie mit einem Filzbuſchelchen ſehr kurzer, weißlicher Haare bedeckt, aus denen die zahlreichen Stacheln hervortreten. Auf jedem Kerbezahn ſtehen 20—24 Stacheln, die alle ganz ge⸗ rade und nach allen Seiten hin ausgebreitet ſind; die beiden obern ſeitlichen Stacheln ſind die ſtarkſten, pfriemenfoͤrmig, 3 Linien lang, gewoͤhnlich weiß; die n find. ſchwaͤcher, theils eben ſo lang, theils kuͤrzer, goldgelb und durchſichtig; Im Nuszuge aus den Verhandlungen des Vereins zur Befor⸗ derung des Gartenbaues in den K. Preuß. Staaten. 24. Erg. 1836. den 20. December 1836. IX. Jahrgang. I iu die unterſten ſtellen oft nur ſteife Borſten dar und find weiß oder gelb. Die Zweige ſind nicht von einem ſo ſchmutzigen Gruͤn, wie bei C. flagelliformis, ſondern glänzend und friſch, wie bei C. speciosissimus. Die Blumen kommen einzeln aus den Spitzen der Zweige hervor, ſind ganz roth, bei weitem wößer und ausgebreiteter wie bei C. flagelliformis, aber leiner und weniger geöffnet: als bei C. speciosissimus. Der Kelch beſteht aus mehrern lanzettfoͤrmigen, ſtachelſpitzigen, an den Seiten carmoiſinrothen, in der Mitte purpurrothen Kelch— blättern, von den die aͤußern kuͤrzer und bogenförmig zuruͤck⸗ geſchlagen ſind; die innern, ungefaͤhr 8 an der Zahl, aber ausgebreitet und flach. Kronenblätter find 12, in 2 Reihen, breiter lanzettfoͤrmig, ebenfalls ſtachelſpitzig und eben ſo ge⸗ faͤrbt als die Kelchblaͤtter. Die Blumenröhre iſt etwas ge krummt, undeutlich eckig, mit einigen zerſtreuten Waͤrzchen beſetzt, aus welchen ein kleines Haarbufchelchen, aus weißlichen Haaren beſtehend, von denen die obern laͤnger und weicher als die untern find, entſpringt. Die untern dieſer Büfchel chen find nackt, die obern mit linien⸗lanzettfoͤrmigen, allmahlich immer laͤnger werdenden Schuppen geſtuͤtzt. Staubgefaͤße kürzer als die Kronenblatter, und ungefähr ½ ſo lang als dieſe, mit weißlichen Staubbeuteln. Stengel einen halben Zoll länger als die Staubgefaͤße, aber auch noch etwas Fürs zer als die Kronenblaͤtter, mit 7ſtrahliger Narbe. Die Frucht hat etwa die Groͤße einer kleinen welſchen Nuß, iſt eirund, durch den abgefallenen Kelch oben wie offen, gruͤn, Sfurchig, mit gekerbten Ecken; die Kerbzaͤhne zu Warzen ſich erhebend, die mit einem kurzen Filz und mit Stacheln wie die Sten⸗ gel beſetzt ſind; nur findet ſich an den obern eine groͤßere „„ Stacheln, die etwas hin- und hergebo— gen ſind. 997 Dieſer Cactus liebt keinen hohen Waͤrmegrad, eignet deshalb mehr fuͤr das kalte als 755 warme Hau, Hatten am beſten, wenn er wie C. speciosissimus behandelt und gezogen wird. Wird die Pflanze zu warm gehalten, ſo treibt ſie ſtark, bildet eine Menge ſchlaffer und dunner Zweige, welche erſt in ſpaͤtern Jahren blühen, wie es mit vielen Pflanzen zu gehen pflegt. — In Lehm und Heideerde, oder in ſandigem Lehm mit Kalkſteinen untermiſcht, ſcheint fie. am beſten zu gedeihen. Die Größe der Töpfe wird nach Beſchaf— fenheit der Staͤrke und Geſundheit der Pflanze beſtimmt. Parton ſagt im Horticultural-Register, (wo ſich die erſte Nachricht über dieſe Cactus-Varietaͤt befindet,) „die Toͤpfe, worin fie ſtehen, muͤſſen fo klein als möglich fein und eine 395 N flanzen felten und jedesmal nur wenig, Warzeln bekommen.“ Auch im botan. Garten zu Berlin ſteht die ziemlich ſtarke Mutterpflanze in einem kleinen Topf, 3 Zoll Höhe und 3½ Zoll Durchmeſſer haltend, und bluͤhte in dieſem Jahre vortrefflich, ſo daß ſie mit Recht jedem Blu⸗ menfreund empfohlen werden darf. Vom Monat Juni an kann fie ins Freie, an einen ſonnigen geſchuͤtzten Ort geftellt werden. — Paxton führt an, daß man dieſelbe im Sept. in ein kaltes Gewaͤchshaus bringen und viel Luft und Licht ihr geben ſolle, in welchem ſie bis zum Fruͤhling verbleibt, wo ſie dann ins Warmhaus geſtellt wird, und ihre Bluͤthen treibt. Die Pflanze im botan. Garten zu Berlin entwickelte ihre Blüthen im Warmhauſe bei + 10 bis 12° R. Die Vermehrung erfolgt ganz auf dieſelbe Weiſe wie bei C. flagellilormis, speciosissimus u. a. dahin gehörenden. J N 14 Bemerkungen uͤber die Cultur der Ipomopsis picta. In Nr. 39 pag. 308 der Blumenzeitung von 1835 findet ſich ein Cultur-Verfahren angegeben, wie Ipomopsis pieta (elegans) ſchon im Jahr der Ausſaat zur Blüthe gebracht worden! Weit entfernt, etwas daran ausſtellen zu wollen, darf doch nicht gelaͤugnet werden, daß daſſelbe ziem- lich umſtaͤndlich, und fuͤr die beſchraͤnkte Lage ſo manches Blumenfreundes, welcher viele Blumen zieht, ſeine Aufmerk— ſamkeit unter ſo verſchiedene Geſchlechter theilen muß, und wenig Raum beſitzt, nicht ganz geeignet ſein moͤchte. Ich will deshalb das blumiſtiſche Publikum mit einer in dieſem Sommer gemachten Erfahrung bekannt machen, welche wohl jedenfalls willkommen, zu ſtrengerer Prüfung führen, und der haͤufigern Cultur dieſer Prachtpflanze gewiß foͤrderlich ſein duͤrfte. Im Frühling dieſes Jahres — Monat April — alſo ziemlich ſpaͤt — hatte ich, ohne weitere beſondere Vorkeh— rungen Samen dieſer Pflanze in einer gewoͤhnlichen feinen Blumenerde, und zwar in Toͤpfen, ausgefaet. und eine große Menge geſunder und kraͤftiger Pflanzen gewonnen. Viele davon verſetzte ich in ganz kleine Toͤpfchen, um fie für kom⸗ mendes Jahr durchzuwintern, indem ich damals nicht ent⸗ fernt erwarten konnte, früher eine Bluͤthe von ihnen zu ſehen. Mein Vorrath von kleinen Gefaͤßen wurde jedoch von vielen andern werthvollen Pflanzen in Anſpruch genommen, und ich ſah mich genoͤthigt, damit ich die noch vorraͤthigen Saͤm— linge nicht wegwerfen wollte, ſie in Kaͤſten und groͤßere Toͤpfe zu verſetzen. Mit Sorgfalt wurden nun beſonders jene in den kleinen Toͤpfen gewartet, welche zur Durchwin⸗ terung beſtimmt waren. Sie gediehen ſehr gut, hielten ſich aber, des beſchraͤnkten Raumes wegen, in der beſcheidenen Hoͤhe von ſechs bis acht Zoll. Die in groͤßere Gefaͤße ge— pflanzten wurden weniger beachtet, und mußten, weil auf den Stellagen der Raum mangelte, ſich mit einer Stelle auf der Erde begnügen, und wurden da, oft genug, beim Begießen vergeſſen. Dennoch wuchſen ſie, trotz der großen und lang anhaltenden Duͤrre des vergangenen Sommers ſchnell und kräftig bis zur Höhe von zwei Fuß, und hoͤher, heran. Viele hatten ihre zarten Wurzeln durch die Abzugs— löcher in die gute lockere Rabattenerde getrieben, und an allen dieſen zeigten ſich im vorigen Monat die Blüthen- trauben. Jetzt, in der zweiten Haͤlfte des Octobers, ſtehen mehrere davon, nachdem ich ſie, durch jene unerwartete K 2 1 396 gute Unterlage von Topfſcherben erhalten; En 7 bie Nueſicht veranlaßt — hinter Glasfenſter in mein Sommer: ie leicht faule N haͤuschen gebracht hatte, in voller koͤſtlicher Bluͤthe. Aus dieſem allen geht hervor, daß die Cultur der Ipo- mopsis leicht iſt, und ſchon im erſten Jahre den Genuß der Bluͤthe gewaͤhrt, da der letztvergangene Sommer 4 vielfach unguͤnſtig für viele Blumen, und namen de re wohl der rauheſte war, welcher feit langer Zeit erlebt wurde. Bu 1 8 , ‚In biefem Jahre habe ich bei einem Blumenfreunde ein durchwintertes Exemplar dieſer Prachtpflanze im freien Lande geſehen. Seine Höhe betrug 6 Fuß, und die Blu. thenrispen hatten vierundzwanzig bis dreißig Zoll Laͤnge. Die Schoͤnheit des Anblicks wurde noch mehr durch die lange Dauer der einzelnen Blumenkronen erhoͤht, welche abfallend oft auf dem Stengel haͤngen blieben, ohne bald a verwelfen. Das Exemplar verſprach eine reiche Samen⸗ rnte. hu 2.7 — . I RAN 0 Schlotheim, im October 1836. u. Wilhelm Steiger. 8 Das Ausſaͤen der Blumenſaͤmereien. (Vom Hrn. Bataill.⸗Arzt Neumann zu Erfurt.) 5 (Beſchluß.) 91 Nun noch einige Worte über die Beförderung der Keimkraft. 1 61 + Wenn man die Natur beobachtet, ſo wird man finden, daß manche Pflanze ihren Samen gleich nach ſeiner Reife entleert, andere hingegen halten ihn laͤnger in den Kapſeln, Beeren ꝛc, felbft wenn er ſchon reif ift. Luft und Sonnen⸗ ſtrahlen ſollen ihn erſt noch zeitigen. Faͤllt dann die Beere oder Frucht ab, ſo entſteht dann nach und nach eine Gaͤh⸗ rung, die mit der Faͤulniß der Huͤlle endet, trocknet die Hülle feſt an den Samen, und man entfernt ſie nicht kuͤnſt⸗ lich, oder bringt ſie wenigſtens in die Erde, daß ſie noch verfault, ſo wird der Same nie keimen. Dieſen Prozeß hat man nun bei alten Samen wieder hervorrufen wollen, und man hat gerathen: alten Samen mit einem Breie ver- ren Aepfel zu vermifchen und ihn einige Zeit ſtehen laſſen. 15 Humbold empfiehlt, um ſehr alten Samen raſcher zum Keimen zu bringen, daß man auf einen Kubikzoll Waſ⸗ fer einen Theeloͤffel voll Kochſalzſaͤure und 2 Theeloͤffel voll Braunſtein nehme, dieß Gemenge gut umruͤhre, dann die Samen hineinwerfe, und das Ganze dann einer Waͤrme von 20—30 R. ausſetze. Bei dieſem Prozeſſe wird viel Sauerſtoffgas entwickelt. N n Andere rathen, den Samen in ein wollenes feines Laͤpp⸗ chen zu binden, und ihn dann einige Tage in Waſſer zu thun, in welchem man etwas Salpeter aufgelöft hat. Noch Andere empfehlen den Samen in Miſtjauche ein⸗ zuweichen, oder auch in ein Waſſer, zu dem man ein Sechſtel Acidum oxymuriaticum zugefügt hat. Sehr harte Samen muß man anfeilen, was beſſer als anſchneiden iſt, damit die Cotyledonen bei ihrem Anſchwellen eher die Huͤlle ſprengen koͤnnen, als die Hülle durch die Faͤulniß erweicht wird, z. B. von Martynia proboscidea und diandra, Protea argentea, Canna- und vielen Pal⸗ men-⸗Arten. Das Anfeilen geſchieht auf der runden und glatten Seite, und nicht am Nabel, wo der Same an feis nem Mutterkuchen geſeſſen hat. Der Same, auf dieſe Art behandelt, wird felten aus⸗ bleiben, ſondern gewiß aufgehen Noch muß ich anführen, daß man einige Leguminosen ſehr raſch zum Keimen bringt, wenn man fie einige Tage vor dem Saͤen in Waſſer weicht, die Cotyledonen ſchwellen an, und die Lederhaut wird runz⸗ lich und ſpringt ſehr leicht. Wer Eriken ſäen will, kann lig duch den Spaß machen, den Samen auf einen feuchten Schwamm zu werfen, wo er ſehr bald keimen wird; das Verpflanzen iſt aber ungemein muͤhſam, beſſer iſt die oben angegebene Methode, wo man die Pflaͤnzchen kann groͤßer werden laſſen. ). Wer aber nicht den Raum zu Miſtbeeten hat, doch aber elnen großen Bedarf an Pflanzen ſich ſelbſt anziehen will, um fie ſpaͤter in Toͤpfen zu cultiviren, kann auf jedem Stuckchen Land ſich recht gut ein Noth miſtbeet herrichten, was auf folgende Weiſe geſchieht. Man ſucht von einem ärber oder andern Profeſſioniſten, der viel Oleum sulphu- ricum braucht, ſich einen ſolchen Ballon zu verſchaffen, welcher in zwei gleiche Haͤlften geſprengt wird, was jeder Glaſer thut; nämlich erſt ſchneidet er die Linie mit dem Diamant an, dann wird ein Schwefelfaden darum gelegt und ange⸗ zündet. Jede dieſer Glocken braucht man nun als Schutz ſeiner Pflanzen. Da nun aber auch Waͤrme zur raſchern Keimentwickelung noͤthig iſt, die der Erdboden um dieſe Zeit noch nicht von der Sonne erhalten hat, ſo verfaͤhrt man auf folgende Weiſe. Man gräbt ein 2½—3 Fuß tiefes, und 3 Fuß im Quadrat haltendes Loch, welches man mit Pferdemiſt füllt und feſt tritt, auf dieſen feſtgetretenen Miſt bringt man 8—9 Zoll hoch feine mit Sand vermiſchte Erde, nachdem man den Miſt erſt einen Tag bloß mit Brettern verdeckt hat entzuͤnden laſſen. Nachdem 1 2 Tage die Glocke darauf geſtanden hat, ſaͤet man. Unter dieſer Vor⸗ richtung habe ich und mehrere Andere ſchon oft die ſchön⸗ ſten Melonen gezogen. Vergeſſen darf ich nicht zu erwaͤh— nen, daß man dieſe Glocken um die Mittagszeit, beſonders im hohen Sommer, mit Tannenreiſern beſchatten muß, und durch ein untergelegtes Kloͤtzchen gibt man Luft; verſaͤumt man dieß, ſo ſpringen nicht allein die Glocken, ſondern die unter derſelben ſtehenden Pflanzen werden auch ſehr leicht verbrannt. Auf dieſe Weiſe hat man mit wenig Ko- ſten einen Apparat, der ein Miftbeet im Kleinen erſetzt. Daß man des Nachts uͤber die Glaͤſer Matten deckt, braucht wohl nicht erſt erwähnt zu werden; die Matten muſſen aber nicht über die Glaͤſer allein, ſondern auch noch über den Theil Erde gehen, unter welchem Pfecdemiſt eingegraben ift, damit auch dieſer Theil nicht fo raſch erkalte. Im Ans fang iſt das Viereck zwar höher, aber bald ſenkt ſich der Miſt, und wenn er gleichmaͤßig eingetreten iſt, auch gleich— mäßig, und wird dem Boden wieder gleich. Will man Melonen unter fo einer Vorrichtung ziehen, ſo iſt es ſehr zweckmaͤßig, daß man die Erde gegen Norden um 4—5 Zoll erhoͤht, das Glas ſteht dann in einer ſchraͤgen Richtung, die Sonnenſtrahlen fallen dann beſſer und auf jeden Theil des Bodens, und eintretende Regen ſchaden der Melonenpflanze dann weniger, weil das Waſſer raſcher ablaͤuft. 4) Bei ſehr trocknen Sommern iſt es am zweckmäßigſten, jeden Samen, der ins freie Land ausgefäet werden ſoll, erſt ankeimen zu laſſen dach at dann angekeimt auszuſäen. Die Samen gehen ſehr raſch auf. ———ö [ͤ: Die AN N 398 Fuchſien als hochſtaͤmmige Sträucher zu erziehen *) Hiezu werden Pflanzen, welche ungefaͤhr den 2jaͤhrigen Wuchs eines Stecklings haben, ausgewaͤhlt und im Mai auf eine Rabatte in eine nahrhafte Erde gepflanzt, die aus einer Miſchung von Lauberde, Sand und Lehm beſtehen muß. Nachdem ſie gepflanzt ſind, werden ſie an Stäbe befeſtigt und alle junge Seitenzweige bis auf zwei Drittheil der Hoͤhe des Stammes werden ausgeſchnitten, welches, da die Pflanzen im fernern Wachsthum immer neue Seiten⸗ zweige treiben, von Zeit zu Zeit und ſo lange wiederholt werden muß, bis die Stämme die gehörige Hoͤhe erreicht haben werden. Anfangs October werden die Pflanzen aus der Rabatte gehoben, die Wurzeln und Zweige ſtark zuruck⸗ a und in Toͤpfe in eine leichte Erde gepflanzt. is zu ihrem Anwachſen bringt man ſie 14 Tage lang in ein waͤrmeres Gewaͤchshaus, alsdann aber in ein kaltes Miſtbeet, wo fie am Tage der Luft ganz ausgeſetzt ſind. Pflanzen von 4 Fuß Höhe laſſen ſich, wenn man ihn reich⸗ lich Luft zulaͤßt, recht gut in einem froſtfreien Miſtbeete durch: wintern. Solche Stöcke nehmen wenig Raum ein, und es bedarf eine ſolche Pflanze nur einen Flaͤchenraum von 9 Quadratzoll; demnach würden unter einem Miftbeetfen: fter von 5½ Fuß Lange und 3½ Fuß Breite 34 Pflanzen uͤberwintert werden konnen. | *) Aus Maruock‘s Florieultural Magazine. Juni 1836. * Behandlung der Orangenbaͤume. (Von Hrn. G. Fr. Seidel in Dresden.) (Beſchluß.) a Verzeichniß einiger der vorzuͤglichſten Orangenſorten, die meift alle ſehr leicht, viel und gern blühen und tragen, ſelbſt als ganz kleine Bäumchen. Citrus aurantium, Pomeranze. 0 multiflorum, dergl. vielblumige, dieſe bringt ſehr viel Blumen in langen Trauben, und kommt zeitig. corniculatum, Arauzo cornuto, ihre Fruͤchte haben Zacken, uͤbrigens bluͤhet ſie ſehr reich, wie vorige. erispum, Krausorange. NE multillora, vielblumige Krausorange, blüht in kurzen gedrängten Trauben. — — fol. variegatis, bunte Krausorange. dulce, füße Orange, oder Pommeſine. — — medula rubente, Hierochunteum, füße Orange mit rothem Fleiſche. ſructu citreo praegnans, Aranzo 0 Cedrato della bizzaria, deren Früchte bald halb Citrone und halb Pomeranze, dann wieder ganze Pomeranzen und ganze Citronen ſind. Die Citronen find von koſtlichem Bergamotten-Geruch. — auxrantium myrtifolium, myrtenblättrige Orange, dieſe bringt die meiſten Fruchte, die nicht großer wie Eierdo ter ſind und wie angercihet ſitzen. salicifolium, orientale, weidenblättrige. = fructu et folio striato, dergleichen mit bunten Blättern und Früchten, Aranzo turco, stellatum, mit ſehr großen, ſternförmigen Fruͤchten und oft mit gefüliten Blumen, blüht ſehr reichlich und bringt viel Früchte. — Decumana fructu maximo, allergrößte Pompelmus. — histrix, — Limetta pomum Adami, Adamsapfel, — Limonum calabrinum, Lima dolce? Calabriſche Limoſelle, ſuße Citrone, iſt eine der früheften, denn ihre Knospen kommen ſchon oft zu Weihnachten. — paradisi, Cedeo col pigolo, Paradiesapfel. — Cedro del Ilebcäo, eine des ſeltenſten und vorzuͤglich— 1 ' eatns, 77 399 ſten Sorten, deren Früchte von den Juden oft mit 5 Rthlr. bezahlt werden, vom allerkoſtlichſten Geruch. Limonum poneinum, bluͤhet ungemein reichlich und ziemlich früh, trägt auch leicht und viel. Soße Medica aromatica, C. M. florentina fructu suavissimo, Cedra da Florenza, eine der beften Citronen, trägt ſchon als kleines Bäumchen. nobilis, Mandarinen-Orange, 10 ch in großen Straͤußen uͤber⸗ ichlich und ganz vorzügli on. . g, 0 nanina da China, der myrtifolia fehr ähnlich. Citrus 17 — er Varietäten. urt a. Main, den 3. December 1836. Sitzung der Re le Gartenbau am 16. November d. J. Nach Vor⸗ leſung des Protokolls der vorigen Sitzung ging man zur Berathung über die, bei der nachſten Blumen⸗Ausſtellung zu vertheilenden Preis⸗ Medaillen über; es wurde beſchloſſen, daß 3 goldne von gleichem Werth und 4 ſilberne ebenfalls von gleichem Werth gefertigt werden ſollen. Sodann wurde die Aufſchrift derſelben beſprochen und angenommen. Im Schluſſe trug Hr. Bock eine Abhandlung über die in feinem Gar⸗ ten an Orangen und Camellien vorkommenden Blattläuſe (Aphis) vor. Sitzung der Section fuͤr Gartenbau ꝛt. am 30. Novbr. d. J. Nach Vorleſung des Protokolls von voriger Sitzung trug Hr. Rinz jun. eine Abhandlung über Gartens und Pflanzenliebhaberei in Belgien ꝛc., und dann eine andere über Gartenſcenerei und Anlagen vor, welche letztere fortgeſetzt wird. Alsdann erwähnte der Hr. Director Douglas Denkmal und verlas die von ihm gefertigte Adreſſe an die Gartenban⸗Geſellſchaft in Perth. Hr. De. Wöhler beantragte, Pflan⸗ zen zur Verlooſung durch Actien anzukaufen, welches durch gegruͤndete Einwuͤrfe mehrerer Mitglieder widerlegt und abgeſchlagen wurde, Sodann ftellte Hr. Grüneberg Epaeris impressa, Cactus trun- Lechenaultia oblata, als ſchone Exemplare und ſämmtlich in Bluͤthe vor; erſtere Pflanze hatte Hr. Gruͤneberg getrieben. 3 Die Herren Rinz produeirten Erica vernix coccinea, E. laevis, E. gracilis, Petiveria hirsuta, Limodorum purpureum, Cypripedium iusigue und Hyacinthus Romain (in Frankreich) ſämmtlich bluͤhend, ud Hr. Bock hatte ein Capsicum, dem cerasiforme ähnlich, 10“ hoch, 74 breit, voll reifer Früchte geſandt. f A Im Laufe dieſer Woche hatten wir 15 Grad R. Wärme. Dieſe Witterung kommt wohl allen krautartigen Pflanzen, die letzt in Ge⸗ wächshäufer eingeſperrt ſind, unzeitig, indem dieſe zum Trieb gereizt werden, und diejer ſich doch nicht jo ausbilden kann, als zur Zeit, wann wir eine ſolche Wärme im Frühjahre erſt bekommen. Gemüſe und Blumen, welche vom erſten Froſte nicht litten, vegetiren wie im Som⸗ mer. Einige Chryſanthemen im freien Lande blühen jetzt, trotzdem ſie vom Froſte nicht ganz unbetaſtet blieben, und Veilchen blühen in Maſſe. Sellerie, welcher den ganzen Sommer, trotz des Gießens, nicht wachſen wollte, wuchs erſt noch Ausgangs October und im November, und waͤchſt noch immer fort. Der Winter ſcheint ſich nicht einftellen zu wollen, gegenwärtig haben wir 5—6 Grad R. Wärme, und Regenguſſe wechſeln öfter mit Wind und Sturm. a Dietendorf bei Erfurt. In den Pflanzenhäufern des Blumi⸗ ten Herrn Agthe hieſelbſt blühten außer manchen ſchoͤnen Blumen im Monat Mai d. 3. auch 51 Exemplare Cactus speciosus, von ziemlich gleicher Größe und von gleichem Alter, beſonders ſtarke Exemplare. Dieſe zeigten zuerſt 109 Knospen, und nach und nach binnen 15 Ta⸗ gen, entwickelte ſich eine Summe von 417 Knospen und Blumen. Beſucher aus der Nähe und Ferne fanden an manchen Tagen 27 bis 30 bis 75 Blumen in ihrer fhönften Pracht, und erklärten einftimmig dieſe Erſcheinung fuͤr die erſte Flor dieſer Art. Auffallend war die Erſcheinung an kinem Exemplar mit 7 Blumen, wovon die eine Blume ganz lilafarbig blühete, und in den vielen Blumen einen höchſt ange⸗ nehmen Anblick gewähren. Im Monat October bluͤhete Yucca glo- riosa, 42 Jahre alt, mit 2 ſtarken Bluͤthenſtengeln, ſo auch Cactus . —. ——. —— Cerens Royeni mit 2 köstlichen Blumen, Thunbergia alata fl. m ß. e FERSFRRRENM nr Hannover. Der ad ee Garten bei Hannover, eine öffentliche, vom Könige angekaufte Luſtanlage, bot ſonſt die ſchoͤn⸗ ſten Baumgruppen und die lieblichſten Laubgaͤnge mit pittoresken Durchſichten und Abwechſelungen dar; alte, majeſtatiſche Bäume jeder Art, umſchlungen von den Zweigen und Ranken jüngerer Pflanzenge⸗ nerationen, trennten mit ihren ſchattigen Gruppen dieſen Ort von der geraͤuſchvollen Umgegend und verſchloſſen in ſich die reizendſten 1 niſſe der Einſamkeit, nur en ſchmelzenden Liede zahlreicher Nach⸗ tigallen unterbrochen. Die Vernachläſſigung dieſes Gartens hatte ihn gerade zum wilden, po etiſchen Paradieſe umgeſchaffen, der Sturm hatte junge Tannen umgeftürzt, fie lagen geſchwiſterlich auf der Schulter älterer Nachbarn, und unterbrachen ſomit auf pittores Weiſe die gerade aufſtrebende, leicht unſchon werdende Linie dichter Tannengruppen. Ich erinnere mich, daß man im Schonhaufer Garten bei Berlin eine Birke, die der Wind halb gelegt und über einen Gra⸗ ben geſenkt hatte, mit vieler Muͤhe und Vorſicht in dieſer Lage zu er⸗ halten ſuchte, weil ſie ſich ſchoͤn ausnahm und einen angenehmen Anblick gewaͤhrtez hier in Hannover, wo weit ſchoͤnere Parthien find, wo die Vegetation uͤppiger, die Natur ſo viele maleriſche Einzelheiten hinge⸗ worfen, was geſchieht hier? Die Geſchmacksleute laſſen alle alten, üppigen Bäume umreißen, alle romantiſch liebliche Einzelheiten ſind unter der Axt gefallen, es ſoll ein großer kahler Platz gehauen und ein Teich gegraben werden, damit ein altes, unanſehnliches Gartenſchloß die Ausſicht nach der Herrenhäuſer Allee gewinnt! — . Manches Lieblingsplaͤtzchen, woran vielleicht manch' Herz Jahre lang gehangen, wo Liebe und Schmerz ſich ergoſſen, es iſt dahin, es gibt keinen Schatten, keine Schönheit mehr. Alte Nauhſteine hat man ungeſchickt und geſchmacklos aufgethuͤrmt, um kuͤnſtliche Felſen zu bil⸗ den, einen Obelisk hat man oben aufgeſtellt, an dem weiter nichts fehlt, als der Name des Zerſtorers dieſer, ehemals der Poeſie geheilig⸗ ten Plätze. — (de gustibus non est disputandum.) Berlin. Am 19. Novbr. d. J. waren unſere Märkte mit recht huͤbſchen, von Bluͤthen ſtrotzenden Exemplaren von Cereus trancatus, Lechenaultia formosa und oblata u. a. Pflanzen, verſehen. Unglaub⸗ lich wird für mehr Vermehrung und Verbreitung ſchönbluhender Pflan⸗ zen geſorgt, und es wuͤrde kaum zu begreifen ſein, wie dieſe enormen Pflanzenvorräthe Abſatz finden könnten, wenn man nicht auch die beis, ſpiellos wohlfeilen Preiſe, zu welchen fie verkauft werden, in Erwä⸗ gung zoͤge. | Paris. Herr v. Rothſchild laßt gegenwärtig bei feinem pracht⸗ vollen Pallaſte einen Wintergarten einrichten, den erſten und einzi⸗ gen, den die franzöſiſche Hauptſtadt enthält. (Ein Garten verſchwindet.) Hr. Th. beſitzt in Done einen recht huͤbſchen Garten in einiger Entfernung von ſeinem Hauſe. Vor einiger Zeit ging ſein Bedienter dahin, um Obſt zu holen, kam aber bald nachher zurück und ſagte dem Herrn, der Garten ſei nicht mehr da. — „Dummes Zeug!“ entgegnete der Hr. Th. — „Ich ſage die Wahrheit.“ — „Du haſt wohl den Verſtand verloren?“ und Th. ſah dem Manne aufmerkſam ins Geſicht. — „Ich wiederhole es Ihnen, daß der Garten nicht mehr da iſt.“ Hr. Th. eilte ſogleich ſelbſt an Ort und Stelle, und wirklich, der Bediente hatte Recht. Wie war dieſe merkwürdige Erſcheinung zu erklären? Man ging näher, und ftatt des Gartens ſah man — ein Haus, und dieſe ſchnelle Veranderung kam den Leuten ganz natuͤrlich vor. Ein Theil der Bewohner des Orts lebt naͤmlich unter der Erde; ihre Haͤuſer ſind in den Boden ausgehoͤhlt, ſo daß die Gaͤrten ihre Dächer find, — Hr. Th. wußte nicht, daß ſich auch unter ſeinem Garten ein Haus befinde, das, ſo viel man ſehen konnte, aus mehreren Gemächern beſtand. Der Boden war eingeſunken, und ſo der Garten verſchwunden. 1 (Hierbei als Beilage: ein Verzeichniß von Gemüſe⸗ und Blumen⸗Samen ꝛc., von Herrn Wilhelm Leſer in Erfurt, und Nr. 51 des Unterhaͤltungsbl. als Probeblatt.) Diejengen geehrten Leſer d. Bl., welche Ihre Exemplare durch die Poſt oder durch die Buchhandlungen bezo⸗ gen haben, bitte ich hiermit ergebenft, indem ohne eine folche erneuerte eder! kann. Preis und Tendenz bleiben wie bisher. Ihre desfalfigen Beſtellungen für das naͤchſte Jahr bald moͤglichſt zu erneuern, Wiederbeſtellung eine fernere Verſendung von meiner Seite pro 1837 nicht ſtattfinden SEE Herausgegeben und verlegt von Friedrich Häßler. f i Weißenſee (in Thuͤringen), den 27. December 1836. IX. Jahrgang. Ueber Zwerg-Georginen. (Vom Herrn G. A. Frerichs zu Jever.) an iſt eigentlich wohl nicht recht daruͤber einverſtanden, was eine Zwerg⸗Georgine ſei. Gewoͤhnlich werden dahin diejenigen Sorten gerechnet, welche die Hoͤhe von 4 Fuß nicht uͤberſchreiten, obgleich es unpaſſend ſcheint, bei einem Pflanzengeſchlechte, deſſen am hoͤchſten wachſende Species ſelten höher werden als 7—8 Fuß, diejenigen Species, welche 4 Fuß hoch werden, Zwerge zu nennen. Indeſſen koͤmmt es auch auf den Namen ſo ſehr nicht an, wenn man nur weiß, was man unter Zwerg-Geor— ginen zu ſuchen habe, und ich halte es daher für zweckmaͤßi⸗ ger, wenn in den Verzeichniſſen die ungefaͤhre Hoͤhe, welche jede Spielart in der Regel zu erreichen pflegt, angegeben wird. Ich ſage in der Regel, denn conſtant bleibt ſich die Ge⸗ orgine auch in dieſem Stucke nicht, indem die naͤmliche Sorte in dem einen Jahre oft betraͤchtlich hoͤher wird, als in dem andern, welches hauptſaͤchlich am Boden und an der Witte— rung liegt. : Sodann muß man bei Beftimmung der Höhe auch über den Zeitpunkt der Meſſung einig fein. Ich nehme den Zeit: punkt an, wenn die erſte Kronenblume ſich vollſtaͤndig ent— faltet hat. Da ſich nach der Zeit neben der Krone des Hauptſtammes noch Nebenſtengel entwickeln, welche hoͤher aufſchießen, ſo wird die Hoͤhe einer Georgine im Herbſte immer größer fein als im Auguft. Der Herr Ohlendorff in Hamburg gibt in der Ber: liner Gartenzeitung vom Jahre 1835 Nr. 10 eine Anweiſung zur Cultur der Zwerg-Georgine, wonach die Zwerg-Georgine mehr ein Product der Kunſt, als der Natur ſein wuͤrde. Obgleich ich nicht laͤugnen will, daß man auf die dort angegebene Weiſe den niedrigen Wuchs der Georgine hefürz dern koͤnne, ſo zweifle ich doch, daß man urſpruͤnglich hoch— wachſende Sorten zu einem ſo niedrigen Wuchſe zwingen koͤnne, als die eigentlichen Zwerg-Georginen von Natur aus haben, wenigſtens iſt mir dieß nicht gelungen. Eben ſo we— nig habe ich die Erfahrung des Herrn Ohlendorff's gemacht, daß urſprungliche Zwerg-Georginen ihre Natur ganz verän- dert und in hochwachſende foͤrmlich ausgeartet wären. Wur⸗ den ſolche bei mir auch in einem Jahre 1-1 ½ Fuß höher als gewöhnlich, fo. kehrten fie doch meiſtentheils ſchon im folgenden Jahre zu ihrer normalen Höhe zuruck. So habe ich es auch nie erfahren, daß alte Knollen hoͤhere Staͤmme und weniger und minder ſchoͤne Blumen hervorbringen, als ſolche, welche aus Stecklingen angezogen werden, noch weni— ger aber, daß fich die Farben verloren hätten, wie ſolches dem Herrn Ohlendorff im botaniſchen Garten in Hamburg begegnet iſt. In Anſehung der Farben ſind die Georginen am aller⸗ wenigſten dem Vartiren unterworfen, und nie habe ich von einem Jahre zum andern darin eine bedeutende Abweichung bemerkt. Die bedeutendſte und unangenehmſte Variation, welcher die Georgine unterworfen iſt, iſt die, daß auch die gefullteften Sorten ſehr häufig halbgefuͤllte und ſelbſt einfache Blumen an einem und demſelben Stengel hervorbringen, und ich habe nur wenige Sorten gefunden, welche dieſem Uebel- ſtande gar nicht unterworfen ſind. Bisweilen ereignet ſich dieß bei den zuerſt aufbluͤhenden Knospen, am haufigften aber zu Ende der Flor. Oft findet man auch während der ganzen Flor halbgefullte und einfache neben den ſtaͤrker gefüllten Blumen an einem und demſelben Stamme. Die Urſache davon iſt mir unbekannt, doch habe ich dieſen Uebelſtand dann am haufigften bemerkt, wenn man einer Pflanze zu viele Stengel gelaſſen hatte. Die meiſten Georginenfreunde verſehen es hiermit, und indem ſie der Meinung ſind, daß viele Stengel auch viele Blumen geben werden, verfehlen ſie ihren Zweck gaͤnzlich. Sie erzielen zwar dadurch ſehr buſchreiche Stoͤcke, viele Stengel und viel Laub, aber wenige und ſchlechte unvollkom— mene Blumen. Man kann die Vorſchrift, jeder Pflanze nur einen Haupt⸗ en: laffen und alle aus der Knolle hervortreibende choͤßlinge als auf einen der ſtaͤrkſten wegzubrechen, nicht oft genug wiederholen, ſie wird leider faſt nie beachtet. Moͤchten doch die Georginenfreunde von ihrem verderb— lichen Wahne ablaſſen, und die vieljaͤhrigen Erfahrungen ge⸗ übter Georginenzuchter, wie z. B. des Hrn. J. Booth, deſſen Stimme doch gewiß entſcheidend iſt, beachten, um ſich nicht durch eine verkehrte Behandlung um einen großen Theil ihrer Freude an dieſen ſchoͤnen Blumen zu bringen. Ueber einige vorzuͤgliche Zierpflanzen, abgebildet in Loddiges Botanical Cabinet. (Vom Großherzogl. Hofgärtner Herrn Boſſe zu Oldenburg.) (For tſetzung,) Nr. 1676. Pachypodium tuberosum. 2 b. Die Pflanze gehort zur 1. Ordn. der 5. Linn. Claſſe waͤchſt dem Vorgebirge der guten Hoffnung, in duͤrren, * % W 403 1 fandigen Ebenen, und blühet zu Ende Sommers. Die Wur⸗ zel iſt dickknollig, fleiſchig. Aus derſelben erheben ſich kurze, etwa 6 3. hohe, ſtachlige, fleiſchige Stengel mit wenigen, huͤb— ſchen Blumen. Dieſe haben eine dunkelrothe, bauchige Rohre, 5 abſtehende, einwendig weiße Randeinſchnitte und einen 5zaͤhnigen Kelch. Die Blätter meiſtens endftandig, faſt elliptiſch. — Sie verlangt im Winter 810 Wärme, und einen trocknen, hellen Standort, wenig Waſſer und ſandige Lauberde mit einer Scherbenunterlage. — Preis im botan. Garten zu Hamburg 10 J. Nr. 1677. Habranthus Andersonii. Dieſe ſchoͤne Amaryllidee ſandte Herr Anderſon im Jahre 1829 aus Monte Video an Herrn Mackoy. Sie bluͤhet im April und wiederum im September. Die Blätter find linien⸗ foͤrmig, ſtumpf, ſchmal, kurzer als die vielblumigen Schaͤfte. Die Blume faft 2½ Zoll lang, gelb, auswendig an der Baſis dunkelpurpurroth. — Man ſtellt dieſe und andere Arten ins Glashaus nahe zum Fenſter, pflanzt ſie in gleiche Theile Laub- und Raſenerde mit ½ Flußſand gemiſcht, durchwintert fie bei 4—6—8 Wärme und begießt fie im Winter aͤußerſt wenig oder gar nicht. Vermehrung durch Nebenbrut. — Preis bei Herrn J. Mackoy in Luͤttich 6 Franken. 1 (Fortſetzung folgt.) Verhuͤtung der Blattlaͤuſe in den Gewaͤchshaͤuſern. (Vom Herrn von Klier zu Wien.) Das Geheimniß, die Blattlaͤuſe aus den Gewaͤchshaͤu— ſern entfernt zu halten, beſteht in der Erhaltung einer maͤßig feuchten Atmosphäre, in Verhinderung der Zugluft, gaͤher Austrocknung, und Vermeidung des Mangels an Licht. Man ſchließe daher zur Nachtzeit die Fenſter, ſelbſt wenn es warm, aber auch zugleich trocken und windig iſt. Entflieht an war⸗ men Tagen durch das ſo noͤthige Oeffnen der Fenſter die Feuchtigkeit, ſo begieße man Abends den Boden des Hauſes mit der Brauſe, was man auch dann thun muß, wenn im Winter bei langer anhaltender Kälte eine fortwährende Hei— zung noͤthig wird, und ſich dabei eine bedeutende Trockenheit einſtellt, die man nach dem Feuchtigkeitsmeſſer beurtheilen kann. Auf dieſe Weiſe werden die Pflanzen nicht allein von den Blattlaͤuſen verſchont bleiben, ſondern auch überhaupt an Kraft und Geſundheit gewinnen. In derſelben Abſicht iſt auch beſonders die fleißige Reinigung der Gewaͤchshaus— fenſter zu empfehlen, denn das reine Licht iſt den Pan hoͤchſt gedeihlich. Nelken -Verkauf. In dieſen Blaͤttern (Nr. 1 und 2 d. J.) wurde bereits bei Gelegenheit der Auffuͤhrung neuer Nelken aus Samen der Sammlung des Herrn Michael Bullmann, Garten⸗ beſitzers in Klattau in Boͤhmen, mit dem Beifuͤgen gedacht, daß derſelbe das Dutzend Nelken-Senker um 1 fl. 12 kr. K. G. abgebe. a In dieſem Fruͤhjahr habe ich mir nun ein Dutzend nach ſeiner Wahl kommen laſſen, und ſelbige in gutem Zuſtande erhalten; nur war das Moos etwas zu feucht, und die Sen— ker waren darin, nach dem leidigen Schlendrian wie vergra— ben. Deſſenungeachtet wuchſen ſie alle fort, bluͤhten ohne Ausnahme, und, was die Hauptſache iſt, ganz den angege— benen Kennzeichen entſprechend. Dieß ſind 2 ı a die man bei anderswo gekauften Senkern nicht immer findet, wo man gar oft froh fein muß, wenn nicht „ ſchon geſtor⸗ ben, oder kraͤnkelnd ankommt; wo die wenigſten gut, of nur ſehr kuͤmmerlich bewurzelt find; wo oft ½ die Bluͤthe ſchul— dig bleibt, und wo man zur Blüthezeit oft gerade die Sor⸗ ten, auf die man ſich am meiſten gefreut hat, nicht vorfindet. Auch waren die Nelken des Hrn. Bullmann wirklich aus⸗ gezeichnet, und — um welchen Preis? — um %, ſelbſt / wohlfeiler, als ſolche anderwarts verkauft werden. Damit übrigens die verehrlichen Nelkenfreunde über den Werth dieſer 12 Sorten ſelbſt urtheilen koͤnnen, folgt hier — die Sorten-Liſte: Orpheus, Pikott-Biz., hochgelb mit Pompadur und kar⸗ min, holl. Zeichnung. 505 Scharka, Pikott⸗Biz., hochgelb mit puce, cérise und weiß, holl. Zeichnung. K. Elisabeth, Pik., hagelweiß mit hellbraun, neue ſpan. Zeichnung. Linnee, Doubl., fleiſchfarbig mit karmin, Pyram. ffr. 0 Clemens, Pik., ſchneeweiß mit dunkelbraun, holl. Zeichnung. Bart. Schwarz, Doubl., kolumbin mit hellbraunen Str. Timur, Doubl., kupferf. mit kolumbin Str. Tycho de Brahe, Rand-Pik., hochgelb mit ſcharlach. Marie Louise, Fam., weiß mit roſa. Fanny Tarnow, Doubl, aſchgrau mit hochroſa. Semiramis, Doubl., mit roſa, karmin, inkarnat und braun. Meckl.-Schwerin, Pantal. violet mit weißen Strichen. Wenn nun dieſer Nelken-Erzieher feiner bisherigen Hand— lungsweiſe treu bleibt, was nicht zu zweifeln iſt, da er auch dabei ſeinen Vortheil findet, ſo verdient ſeine Waare alle Empfehlung, zumal er neulich in der Frauendorfer Garten— zeitung angekuͤndigt und verſprochen hat, daß er künftig eine beſſere Verpackungsweiſe anwenden werde. Dort zeigt er auch an, daß er mit Tulpen Tauſchgeſchaͤfte mache. Muͤnchen, im October 1836. (von — den.) Beitrag zu buntblaͤttrigen Gewaͤchſen. In Bezug der bunten Blaͤtter mancher Gewaͤchſe hat die Blumenzeitung bereits mehrere Auſſaͤtze, auch einen von mir, die mehrfarbigen Blaͤtter einiger Pelargonien betreffend, enthalten. Ich will nun noch nachtragen, daß auch bei einem Exemplar das Pelargonium ternatum fol. var. Wurzel⸗ triebe ganz grün und ohne die mindeſte Farben-Verſchieden⸗ heit, in der Form aber den Blaͤttern der Krone vollkommen gleich, hervorgeſproſſen ſind. Aber ein Beiſpiel entgegengeſetzter Art hatte ich an einem Laurus tinus zu bemerken. Von dieſem hat man zwar ſchon eine Art mit weißge— fleckten Blaͤttern, aber ich erhielt dieſes Fruͤhjahr von einem kraͤftigen, mit mehreren Blumendolden gezierten Stocke einen Wurzeltrieb, welcher gleich Anfangs laͤnglich-gelbe Flecken auf feinen grünen Blättern hatte, und, vom alten Stocke ges trennt, nun nach einem halben Jahre noch fort zur Schau ſtellt, ſo wie denn auch ein jedes neu hervorkommende Blaͤtt— chen dieſe bunten Flecken, nur mehr gelbgrün, entwickelt. Der alte Stock hat indeß an ſeinen Blättern nicht die geringfte Farbenverfchiedenheit erfahren. München, im October 1836. Mon ——den.) ‚Haase 405 * . u Anfrage, die Verbena melindris major betreffend, In verſchiedenen Pflanzenverzeichniſſen für 1836 fand ſich als neu: Verbena melindris major. Man ließ ſich ſolches im verfloſſenen April von Erfurt kommen, es blühte aber nicht im geringſten groͤßer, als das gewoͤhnliche, laͤngſt bekannte. Entweder hat man eine unrechte Pflanze erhalten, oder der Beiſatz bezieht ſich auf etwas anderes, woruͤber man ſich gefaͤllige Auskunft erbittet. ie Entgegnung. | In der Blumenztg. Jahrg. 1836 Nr. 46 u. d. f. befindet ſich eine Abhandlung des Hrn. Garten-Directors, Ritters und Geh. Hofraths Zeyher, uͤber die Cultur der Alpenpflanzen, worin meinem Lexikon der Gärtnerei und Botanik ein Seitenhieb beizubringen verſucht worden. Er ſagt daſelbſt S. 363: „Die Ericeae, Rhodoraceae und Droseraceae fordern ſo⸗ wohl bei ihrer Ausſaat, als ferneren Pflege eine ganz andere Behandlungsweiſe, als jene, welche uns Dietrich's vollftän- diges Lexikon der Gärtnerei und Botanik lehrt, wenn wir unſere Muͤhe mit gluͤcklichem Erfolge belohnt ſehen wollen.“ Gleichwohl hat Hr. Zeyher meine Anleitungen, Belehrungen und Kunſtgriffe benutzt, ſelbſt bei den genannten Artikeln angenommen und manche einzelne Stellen faſt wörtlich nach⸗ geſchrieben. Zum Beweiſe koͤnnen nur kuͤrzlich folgende Thatſachen dienen. 1) Blumenztg. S. 362: „bedeckt den Samen mit ſehr feiner Erde, jedoch nur ganz wenig, legt die Glasplatte auf die Toͤpfe (vergl. Dietrich's Lexikon B. 8 S. 156 und erſten Nachtrag B. 3 S. 204.) 2) Blztg. S. 364: „die jungen Triebe, welche, fo weit ſie in die Erde zu ſtehen kommen, mit einem ſcharfen Meſſer von allen Blattern entbloͤßt werden, ohne jedoch die Aeſtchen ſelbſt irgend zu verwunden“ (vergl. Lexikon B. 3 S. 323 u. a. O.) 3) Ebendaſ. S. 362: „gibt jedem Topf einen beſtaͤn⸗ dig mit Waſſer gefüllten Unterſatz““, habe ich überall im Lexikon und Nachträgen, wo von ſumpfliebenden Pflanzen, die in Toͤpfen gezogen werden, die Rede iſt, genaue und voll— aͤndige Anleitung gegeben und die auch Hr. Zeyher benutzt. 4) Die Belehrungen des Hrn. Zeyher, Blztg. S. 369, daß die Toͤpfe, „fo oft die Erde zu trocknen beginnt“, begof- ſen werden muͤſſen, den Boden des Topfes mit kleinen Stei— nen, Scherben und Ziegelſtuͤcken ꝛc. zu belegen, find doch gar gu bekannte und populäre Sachen, die jeder Gärtner gewiß kennt und anwendet. Critiſche Bemerkungen der Art werde ich kuͤnftig keiner Antwort würdigen. Ware mein Lexikon nicht brauch- bar, ſo wuͤrde es nicht geſucht und nicht bis zu 26 Baͤnden fortgefetzt worden fein. Eifenach, im Decbr. 1836. Dr. Friedr. Gottlieb Dietrich, Großherzogl. Saͤchſ. Rath und Profeſſor der Botanik. Bari ett e n- Nordhauſen, (auf Kettembeils Höhe,) den 2lſten Juni 1836. (Aus den Verhandlungen der thuͤringiſchen Gartenbau-Geſellſchaft zu Nordhauſen und Heringen.) Hatte unſer gefällige Wirth und zugleich Mitglied des Vereins, Herr Kettembeil, ſich immer ſchon angelegen ſein laſſen, unſer Vereinslokal an den Conferenztagen mit Gewächſen aus ſeinem eigenen Blumenſchatze auf das Freundlichſte auszuſchmuͤcken, 4 . ki 406 fo war es heute den unverdroſſenen Beſtrebungen des Hrn. Dr, Gi⸗ rad endlich gelungen, feine Idee einer größern Gewächs- und Blu⸗ men⸗Ausſtellung, wenn auch bei weitem nicht in dem Umfange, wie er es gewünfcht und beabſichtigt — doch zum Theil wenigſtens verwirk⸗ licht zu ſehen. N 5 Mag es auch nur ein ſchwacher Schatten von dem ſein, was in ſo vielen großen und kleinen Städten Europa's dem Blicke geboten wird — uns muß dieſer erſte Anfang genugen, in welchem der Keim des künftigen Beſſern liegt. — Der erſte Schritt ift geſchehen, die Bahn gebrochen. Wandeln wir nur muthig und unverdroſſen auf ders ſelben immer weiter zur Vervollkommnung. Immer verdient es daher die größte Anerkennung und den beſten Dank, daß Herr ꝛc. Girard dieſen erſten Schritt gethan, und dieſer Dank ſei ihm hiermit gebracht, zugleich aber auch der Wunſch ausge⸗ ſprochen, ſich durch dieſen erſten Verſuch nicht abſchrecken zu laſſen, durch fernere Verſuche, die einmal gefaßte Idee immer mehr zu ver⸗ wirklichen. Welche viel größere Reſultate dürften wir wohl billigerweiſe jetzt ſchon erwarten? Stehen uns etwa, wie zu London, Paris, Berlin, Wien, ja nur wie zu Weimar und Gotha die überreichen Schaͤtze an Pflanzen aller Art und aller Welttheile aus den Königl. und Fuͤrſtlich großen Gartenanlagen, aus den Gärten der Großen und Reichen und fo viele ausgezeichneter Kunſtgaͤrtner zu Gebote? — Was dieſe bereits in ganzen Maſſen, im großten Ueberfluß bieten, muͤſſen wir einzeln, muͤhſam nach und nach erſt erwerben. Wie viele ſeltene und theure Pflanzen gehen uns aus noch zu weniger Kenntniß in der Behandlung derſelben — aus Mangel an Warm- und Kalthäuſern nicht verloren! — Mit einem Worte, was bei uns im Entſtehen begriffen iſt, findet ſich in jenen Städten ſchon in der höchften Vollkommenheit vor, und nothwendig muß daher noch eine ungeheure Kluft zwiſchen unſerer Blu⸗ men⸗Ausſtellung und denen jener Städte beſtehen. Seien wir billig und beſcheiden in unfern Erwartungen und Wuͤnſchen in Ruͤckſicht auf die hieſige Blumenausſtellung, Geduld und Ausdauer werden nicht unter⸗ laſſen, mit der Zeit beſſere zu bringen, dafuͤr iſt uns der Anblick der Gärten Nordhauſens und fo mancher andern Schmuck-Anlagen von jetzt, verglichen mit dem Zuſtande, in welchem ſie ſich noch vor kaum 10 Jahren befanden, ein ſicherer Buͤrge. Nachdem die anweſenden Mitglieder die in dem Saale angemeſſen aufgeſtellten, großtentheils blühenden Gewächſe, unter denen ſich auch eine Zahl auserleſener Cacteen aus der ſchöͤnen und reichen Sammlung unſers verehrten Vorſtandes des Hrn. P. Steiger befanden, in Au⸗ genſchein genommen und gemuſtert hatten, eröffnete Letzterer die eigent⸗ liche Sitzung mit einem kurzen Ueberblick der Entſtehung und Verbrei⸗ tung der Gartenbau-Geſellſchaften im Preuß. Staate überhaupt, und dankte hierauf, auf die heutige Blumenausſtellung uͤbergehend, dem Hrn. Dr. Girard und Kettembeil nochmals fuͤr deren vielfache Bemuͤ⸗ hungen, uns dieſen Genuß zu gewaͤhren. Nach mehreren Abhandlungen und Verhandlungen wurde von den Mitgliedern des Verrins beſchloſſen, den Königl. Preuß. Landrath des Nordhäuſer Kreiſes, Herrn von Byla, und den Redacteur der Blu⸗ menzeitung und der gemeinnüzlichen Mittheilungen, Herrn Häßler zu Weißenſee, zu Ehrenmitgliedern des Vereins zu ernennen. Blomberg, den 2% Oct. 1836. wir hier ein fröhliches Feſt, das funfzigjährige Amtsjubilaͤum des Schaumburg-Lippiſchen Regierungrathes und Droſten Freiherrn von Ulm enſtein. Bei Anbruch des Tages, etwa halb ſieben, erſchienen die Mitglieder des hieſigen Singvereins im Garten des Jubilars, weckten denſelben mit einem eigens fuͤr dieſen Zweck gebichteten vier⸗ ſtimmigen Choral zu dem unſtreitig ſchönſten Morgen ſeines Lebens auf, und ließen ſodann noch zwei andere Lieder folgen, von denen ich das eine, — der Blumen Feiergeſang — um fo weniger Beden⸗ ken trage, hier mitzutheilen, als unſer Jubelgreis ohne Zweifel den meiſten Leſern d. Bl. als ausgezeichneter Blumiſt bekannt iſt. Auf, Schweſtern, auf! Es graut ein heil'ger Morgen, Gereift zu funfzig Jahren iſt die Zeit, Wo unſer Freund ſich ſeines Amtes Sorgen und unſ'rem Dienſt geweiht. So ſchmuͤckt euch denn mit eurem beſten Kleide! Des Thaues Perlen um den Hals gerollt! Vom Morgenſtern das Silber zum Geſchmeide, Vom Fruͤhroth nehmt das Gold! Heute vor acht Tagen feierten Laßt zu Altären werden dieſe Beete! * Ein ſuͤßer Weihrauch ſtrom' aus eurem Mund, Und thu', aufwallend freudig im Gebete, Des Herzens Wunſche kund! O holder Greis, wie Deine Haͤnd' uns tränken Mit füßer Kühlung bei des Sommers Gluth, So mild auch möge ſich vom Himmel jenten Auf Dich des Segens Fluth! und wie Du ſchuͤtzend vor des Winters Stuͤrmen Selbſt an den Heerd oft die Geliebten ziehſt, So woll' auch Gott Dein theures Haupt beſchirmen, Daß nie ein Leid Du ſiehſt! Nur uns, nur uns ſollſt Du am Weg Alluͤberall umbluh' Dich unſer Glanz! und Deiner Locken Schnee ſoll ſich verſtecken In unſ'rem reichſten Kranz! Kaum waren die letzten Accorde des Geſanges verklungen, da ertönten vor den Fenſtern des von Rührung tief ergriffenen Greiſes die Klänge einer lieblichen, vom hieſigen Stadtmuſikus und deſſen Freun⸗ den und Gehuͤlfen dargebrachten Muſik. Nunmehr erhob ſich der Ge⸗ feierte von ſeinem Lager und begab ſich in das anſtoßende Zimmer, wo ihn ſeine Kinder und Enkel glückwunſchend empfingen und ihn zu einem feſtlich geſchmuͤckten Tiſche führten, auf welchem die von verſchiedenen Seiten eingegangenen Ehrengeſchenke aufgeſtellt waren: eine koſtbare goldene Tabatiere, von Sr. Durchlaucht dem regierenden Fürſten von Schaumburg⸗Lippe nebſt einem hoͤchſt gnaͤdigen Handſchreiben überfandt; ein glaͤnzendes ſilbernes Theeſervice von des Jubilars jetzigen und fruͤ— hern Collegen am hieſigen Amtez eine in Alabaſter auf das Geſchmack⸗ vollſte gearbeitete große Tafeluhr von dem Sohne des Jubelgreiſes, dem Herrn Juſtizrathe von Ulmenſteinz einige wunderſchone Blu⸗ menvaſen; eine Menge feiner vergoldeter Taſſen; Stickereien, Teppiche u. ſ. w. Dieſen vielen und reichen Gaben waren 4 von den Furſtlich Lippe⸗Schaumburgiſchen Oberbehorden, der Regierung, Kammer, Con⸗ ſiſtorium und Juſtizkanzlei an den Jubilar erlaſſene wohlwollende und ſchmeichelhafte Gluckwunſchſchreiben beigelegt. 0 ; Nach Verlauf einer Stunde erſchien eine Deputation der Einge⸗ ſeſſenen des Amtes und überbrachte dem Jubelgreis einen ſchönen ſil⸗ bernen Pokal, begleitet nicht nur von einem gluckwünſchenden Gedichte, ſondern auch von einem ganz in Blumen eingehüllten Korbe, der in acht Flaſchen den koſtlichſten Nektar des Rheines (zum Theil Johan⸗ nisberger vom Jahre 1783) enthielt. Von nun an des Gluckwunſchens kein Ende! Der Herr Regierungsdirector Langerfeldt, als Depu⸗ tirter der Fürſtlich Schaumburg⸗Lippiſchen Regierung, die früheren und die jetzigen Collegen des Jubilars am Amte Blomberg, der Magiſtrat der Stadt, die Prediger und Lehrer der Stadt und des Amtes, mehrere Beamte und Güterbeftser der Umgegend, und Hunderte von Eingeſeſ⸗ ſenen des Amtes; kurz, alle Freunde des theuren Greiſes aus der Nähe und Ferne (unter dieſen auch ein Jubilar, der Herr Geheime Medicinalrath Focke aus Lemgo) brachten ihm ihre herzlichen Gluͤck⸗ wuͤnſche dar. Gegen zwei Uhr endlich wurde er nebſt ſeinem Herrn Sohne in den feſtlich geſchmü ten Saal des Herrn Carl Bohmer geführt, wo feine Freunde ihm zu Ehren ein Mittagsmahl hatten an⸗ richten laſſen. Die Freude ſchien ſich mit der aus 40 Perſonen beſte⸗ henden Geſellſchaft zu Tiſche zu ſetzen: heiteres Gekoſe und Scherze, Trinkſprüche in Proſa und Verſen, Becherklang und Geſänge, beglei⸗ tet von einem wohlbeſetzten Orcheſter, ertönzen bis ſpät in die Nacht. Freilich hatte ſich der Jubilar ſchon früher zurückgezogen, aber noch lange nach ſeiner Entfernung war ſein oft genannter Name die Loſung zu freudigem Jubel und lauten Segenswuͤnſchen. Mögen dieſelben alle an dem Verehrten in Erfuͤllung gehen. Luttich. Vom 31. Juli bis Aten Auguſt d. J. fand die von der Gartenbau⸗Geſellſchaft zu Luͤttich veranſtaltete zehnte Pflanzen- und Blumenausſtellung mit Preisvertheilung ſtatt. = haben, bitte ich hiermit ergebenſt, entdecken, 90 Hiezu waren von 5 Ehrenmitgliedern und 88 wirklichen Mitgliedern 640 Pflanzen eingeſandt worden, wovon viele zu den allbekannten, viele aber auch zu den ſeltenen und neuen h gehörten. Unter dem Vorſitze des Ehrenpräſidenten, Hrn. Morren, | 55 f hatten ſich der Vice-Praͤſident Hr. Vanderſtraten, der Secretair Hr. Henrard, die Herren Oeoile, 9 5 Janne, Jacob⸗Makoy, Legraye, Ruth und Van Hulſt in dem großen Saale des Stadthauſes zur Bildung des Verwaltungsausſchuſſes und als Jury für die Preisbewerbungen verfammelt, Die für die Preisbewerbung, ruͤckſichtlich der Baumſchulen, ernannte Commiſſion erſtattete ihren Bericht durch Hrn. Van Hulft über die Etabliſſements der 3 Bewerber, der Herren Henrard, Libert und Jacob-Makoy. Nach dieſem Bericht zeichnet ſich die Bau m⸗ ſchule des Hrn. Henrard, welche mehr als 30,000 Exemplare und beinahe 1000 Arten und Varietäten enthält, durch eine ſchöne Samm⸗ lung von Apfel-, Birn⸗, Aprikoſen⸗, Kirſchen- und Pflaumenbäumen aus. Die Eichen, Ulmen, Buchen und überhaupt die hochwachſenden Baume bilden eine Sammlung von Arten und Varietäten, welche ſowohl hinſichtlich der Anzahl als des kräftigen Wuchſes unter die vorzuglich⸗ ften gehort; nicht minder ſchon find die Zierfträucher. Ihrer Neuheit oder ihres ſchoͤnen Wuchſes wegen ſind beſonders bemerkenswerth: 10 Arten von Berberis, unter welchen B. nepalensis befindlich, Betula pulchella, Buxus myrtifolia und angustifolia, die prächtige Crataegus punicea, ein neuer Cytisus bullatus, der falatblättrige Elaeagnus nepalensis, Fothergilla latifolia, Fraxinus salicifolia var. nova, Magnolia spe- ciosa, M. superba, M.triumphans, Prunus, aleppica, incana; 35 Ar⸗ ten und Varietäten von Quercus, worunter -Q. cucullata, Robinia salicifolia, Spiraea ariaefolia, Ulmus oxoniensis und pyramidalis, Die Baumſchule des Hrn. Libert verdient ehrenvolle Erwähnung wegen der Schwierigkeiten, welche ihr abſchuͤſſiges, an ein Gebirge gelehntes Terrain darbietet. Die Kunſt mußte hier die Natur beſie⸗ gen und der umſichtige Gärtner hat dieſe Schwierigkeit gelöft, Seine Obſtbaume, ſeine Pfirſichen, ſeine hochwachſenden Bäume und immer⸗ grünen Holzarten zeigen einen Eräftigen Wuchs und bieten große Manz nichfaltigkeit dar. Seine Sophora japonica pendula wachſen munter heran; Crataegus nepalensis gehört zu den ſchoͤnſten Arten. 5 Die Plantagen des Hrn. Jakob-Makoy ſind wahrhaft be⸗ wundernswürdig durch ihr ſchönes Anſehn und die umſichtige Sorg— falt, welche auf ihre Cultur verwendet wird. Man findet hier 4000 Exemplare von Zwerg-Aepfeln und Birnen, auf Paradiesäpfel und Quitten veredelt, in 40, aus der Sammlung der Gebrüder Simons Louis in Metz, ſtammenden Varietaͤten; 20 Sorten Pfirſiche von Monteuil; 25 gute Weinſorten von Frankfurt; eine ſchöne Sammlung immergruͤner Gehölze, unter denen Cupressus lusitanica elegans, C. occidentalis, C. repandus, C. Cunninghami, Pinus Llaveana neuer⸗ lich eingeführt, P. Sabini; P. bruttia, P. ponderosa, P. excelsa, P. Pallasiana, P. nootkatensis, P. Morinda, Cetrus Deotara, Ju- niperus nepalensis, Taxus nucifera vera durch Hrn. v. Sieboldt aus Japan eingefuͤhrt, wovon in Europa vielleicht nur 4 Exemplare exiſtiren; Quercus heterophylla aus Neu-Orleans ꝛc. Die huͤbſche Populus argentea, welche ſich in den Baumſchulen des Herrn Jakob—⸗ Makoy jo vortheilhaft auszeichnet, verdient haufiger in den Bosquets angepflanzt zu werden. Auf den Grund dieſes Berichts wurde Hrn. Henrard, Seecretair der Geſellſchaft, einſtimmig der erſte Preis, beſtehend in einer ſilber⸗ nen Medaille, zuerkannt. Den Herren Libert und Jakob-Makoy wurde eine bronzene Medaille als zweiter Preis bewilligt. GBeſchl. fgt.) Unſer neues Verzeichniß für 1837 übergeben wir hiermit den ges ehrten Blumenfreunden zur gefälligen Beruͤckſichtigung und bemerken zugleich, daß wir auch von Calandrinia discolor, Clarkia gauroides, Eutoca viscida, und Nemophila insiguis grandiflora, bei kleinen Pri⸗ ſen, als ganz neue Samen, ablaſſen koͤnnen. a Ramann & Moͤhring zu Gleichenthal bei Erfurt. Diejengen geehrten Leſer d. Bl., welche Ihre Exemplare durch die Poſt oder durch die Buchhandlungen be30s Ihre desfallſigen Beſtellungen fuͤr das naͤchſte Jahr bald moͤglichſt zu erneuern, indem ohne eine ſolche erneuerte Wiederbeſtellung eine fernere Verſendung von meiner Seite pro 1837 nicht ſtattfinden kann. Preis und Tendenz bleiben wie bisher. Um das zum Yten Jahrgange der ige Pa zu verſenden, wird gedachte Nr. erſt einige Poſttage (Hierbei als gehoͤrige Titelblatt und Inhalts-Verzeichniß gleichzeitig mit Nr. 52 je ſpater verſendet werden koͤnnen. 1 >: Sl Beilage ein Blumen-Zwiebel-Verzeichniß der Herren Ramann & Möhring zu Gleichenthal b. Erfurt.) Weißenſee (in Thüringen), den 27. D ecember 1836. IX. Jahrgang. Beſchreibung und Cultur einer ſchoͤnbluͤhenden Glashaus - Pflanze, Podalyria styracifolia, Sims. Bot. Mag. n. 1580. Storarblättrige Podalyrie P. ca- lyptrata. R. Br. Hy pocalyptus styracifolius Nob. H. calyptratus, Thunb. (Gehoͤrt zur 10ten Cl. 1. Ordn. (Decandria Monogynia) des Linn. Syſt., und zur Familie Leguminosae des natuͤrlichen Syſt. nach Juſſieu und Decandolle,) Diete ſchoͤne Podalyrie ſtammt vom Vorgebirge der guten Hoffnung und bildet in unſern Gewaͤchshaͤuſern einen baum⸗ artigen Strauch mit aufrecht » abftehenden, eckig⸗geſtreiſten Aeſten. Die Rinde des Stammes iſt grau und glatt, die der jüngern Zweige mit einem weißen dichten Filze beklei— det. Die Blaͤtter ſtehen abwechſelnd auf zwei Linien lan— gen, filzigen Blattſtielen horizontal ab, oder etwas ruͤck⸗ wärts gebogen; die juͤngern in der Nähe der Bluͤthen find mehr oval-keilfoͤrmig, ſtumpf, auf beiden Seiten ſeiden— haarig, die aͤltern ſind groͤßer, ungefaͤhr 2 Zoll lang, 1½ Zoll breit, verkehrt eifoͤrmig abgeſtutzt und ausgerandet, faſt glatt, ſaͤmmtliche find mit einem kleinen Stachelſpitz— chen verſehen. Die ſchoͤnen und wohlriechenden Bluͤthen ſtehen in den Winkeln der obern Blaͤtter, einzeln oder zu zweien auf runden, filzigen Bluͤthenſtielen von der Laͤnge der Blaͤtter. Der Kelch iſt vor dem Hervorbrechen der Bluͤthen mit einem beſondern Haͤubchen verſehen, er iſt weiß ⸗filzig oder etwas roͤthlich, am Grunde kreiſelfoͤrmig, in 4 — 5 ſehr ungleich zugeſpitzte Abſchnitte getheilt, von denen der eine gewoͤhnlich viel breiter iſt; nach dem Auf— bluͤhen ſchlagen ſich dieſe Abſchnitte zuruck. Die ſchmetter⸗ lingsfoͤrmige, roͤthlich violete Blumenkrone beſteht aus: ei- ner ſehr breiten aufrechten Fahne, die aus 2 am Grund verwachſenen Blumenblaͤttern beſteht, aus 2 aufrechten, abgerundeten Flugeln mit gekruͤmmten weißen Naͤgeln, und einem kurzen, ſichelfoͤrmig gekruͤmmten, ſtumpfen, weiß: lichen Kiel. Die 10 Staubgefaͤße ſind in dem Kiel einge— ſchloſſen, die Staubfaͤden ſind glatt, am Grunde breiter, die Staubbeutel ſind gelb. Der laͤngliche, an der Seite etwas gekrümmte Fruchtknoten iſt mit langen, weißen, zot: tigen Haaren bekleidet; der Griffel iſt glatt und mit einer kleinen kopffoͤrmigen Narbe gekroͤnt. Die Blüthezeit fallt in die Monate April und Mai. % Dieſer ſchoͤnbluhende und angenehm duftende Strauch ſteht bei uns im Sommer, wenn die Witterung guͤnſtig iſt, von der Mitte Mai an, im Freien, am beſten an einem Ort, wo er nur bis Mittag Sonne hat. Größere zen grabt man mit den Toͤpfen in ein Sandbeet, kleinere bringt man auf Stellagen. Zu Ende September bringt man ihn in das Gewächshaus, gibt ihm einen lichten ſon— nigen Platz, weil er ſonſt leicht vom Schimmel leidet, hält ihn nur maͤßig feucht und uͤberwintert ihn bei 3—50 Wärme In einer Miſchung von gleichen Theilen Laub- und Heide erde mit / Flußſand gedeiht dieſer Strauch ganz vorzuͤglich Fur großere Pflanzen iſt Lauberde allein hinreichend. Auf den Boden der Toͤpfe legt man einen Zoll hoch kleine Steine Das Umpflanzen erfolgt im Auguſt oder auch nach der Blü- the im Mai. 5 Die Vermehrung durch Stecklinge im warmen Mi iſt ſchwer, weshalb das Ablegen 55 Zweige e Der Same wird im Frühjahr in Saatnaͤpfe geſaͤet und in ein warmes Miſtbeet gebracht, wo er ſchnell keimt. Wenn die jun⸗ gen Pflanzen einige Zoll hoch ſind, werden ſie einzeln in 8 85 0 gepflanzt, 5 „ ſie angewachſen, ins reie gebracht, wo ſie in der erſten Zeit im S Pr ten werden muͤſſen. ame ee Pflan⸗ Ueber die Erziehung der Nelken aus Samen. (Vom Hrn. Rector G. A. Frerichs aus Jever.) Die Nelke behauptet ſeit einer langen Reihe Jah⸗ ren unter den ſogenannten Hihaiſten Blumen mit 9 a Rang, und wird wegen ihres mannigfachen Farbenſpiels und ihres koͤſtlichen Wohlgeruchs auch wohl nie daraus ver— e werden. f Fruͤher waren die hollaͤndiſchen Blumiſten faſt i - leinbeſitze vorzuͤglicher Sammlungen von ae ef Slum allein ſeit vielen Jahren, und vornehmlich ſeit Weißman⸗ tel's Zeiten, haben die Deutſchen ihnen hierin bei weitem den Rang abgenommen, welches vorzüglich dem Umſtande zuzuschreiben tft, daß fo viele eifrige Nelkeniſten ſich mit der Erziehung dieſer Blume aus dem Samen abgegeben haben, wodurch und hauptſaͤchlich durch Anwendung der kuͤnſtlichen e Ache ber entſtanden find und noch jährlich entſtehen, welche der alte Weifmante i ren g | Bmantel noch gar nicht zu Die Erziehung der Nelken aus Samen iſt im hö Grade belohnend, da dieſelbe an und fur ſih mit weg 411 9 Muͤhe verbunden iſt, die Saͤmlinge ſchon im naͤchſten Jahre nach der Ausſaat blühen, und bei weitem mehr gute Blumen liefern, als die Saͤmlinge vieler andern Blumen⸗Arten. Nur hängt der glückliche Erfolg, das heißt, daß man nicht allein viele gefullte, ſondern auch ſchoͤne Sorten gewin— ne, einzig und allein von der Qualitat des Samens ab. Iſt man nicht feſt überzeugt, daß man Samen von ſchoͤnen Sorten ausfae, fo erſpare man ſich lieber alle Muͤhe; man wird ſich vergebens faſt zwei Jahre lang damit plagen, und am Ende nichts damit gewonnen haben, als die Arbeit, ſie bei der Blüthe auszureißen und auf den Duͤngerhaufen zu werfen. Mir iſt dieß leider in fruͤhern Jahren ſehr haͤufig begegnet, wenn ich mich durch prahleriſche Samenanerbie— tungen hatte taͤuſchen laſſen. Aber, wird man fragen, wie oder wo erhaͤlt man ſolchen guten Samen? Am ſicherſten geht man gewiß, wenn man ſich den Sa- men von auserleſenen Blumen ſelbſt erzieht, oder ſich den— ſelben von den Beſitzern anerkannt vorzuglicher Nelkenſamm— lungen zu verſchaffen ſucht, denn hier wird man doch ſicher ſein, wenigſtens keinen Samen von nichtsnutzigen oder gar einfachen Blumen zu erhalten, da der Nelkeniſt von Profeſ— ſion ſchon um ſeiner ſelbſtwillen, alle weniger guten Blumen während der Bluͤthe und Befruchtungszeit der Nelken ſorg— fältig aus der Nähe feiner Sortimentsblumen entfernt. Im: deſſen iſt recht guter Nelkenſamen immer etwas ſelten, und die Gewinnung deſſelben hat nicht geringe Schwierigkeiten, daher ich immer lachen muß, wenn ich ſolchen lothweiſe aus— geboten finde. 1 7 man ſeine Nelken im freien Lande ſtehen, ſo wird man ſehr ſelten das Glück haben, reifen Samen zu gewin⸗ nen, und es muſſen ſehr viele gludliche Umftande zuſammen treffen, wenn man auch von einer bedeutenden Menge Nel— kenſtoͤcke nur einige wenige Kapfeln mit reifem Samen erhält. Faͤllt naͤmlich wahrend der Bluͤthezeit Regenwetter oder eine brennende Hitze ein, ſo geht die Befruchtung nicht von Stat⸗ ten, und hat auch bei gunſtiger Witterung die eine oder die andere Blume Samen angeſetzt, ſo gehoͤrt doch ein anhaltend warmer und trockener Herbſt dazu, um den Samen zur Reife zu bringen, indem bei einer naßkalten Witterung ſaͤmmtliche Kapſeln unten am Boden zu faulen anfangen, bevor die Samenkoͤrner ſo weit zur Reife gediehen ſind, daß ſie keimfaͤhig geworden. Hat man ſeine Nelken in Toͤpfen auf einer Stellage und unter einer Verdachung ſtehen, ſo geht die Sache ſchon leich— ter, indem man hier die blühenden Stoͤcke nicht allein gegen den Regen und gegen die brennenden Sonnenſtrahlen ſchutzen, ſondern auch diejenigen Stoͤcke, welche Samen angeſetzt ha- ben, bei einem unguͤnſtigen Herbſte zum Nachreifen ins Haus ſtellen kann; indeſfen wird man doch, wenn man die Be⸗ fruchtung der Natur uͤberlaͤßt, auch hier nur wenig Samen gewinnen, da ſchon der Bau der Befruchtungswerkzeuge der Nelken, vorzuͤglich bei etwas ſtark gefuͤllten Blumen, die natuͤrliche Befruchtung erſchwert. Man muß daher zur kuͤnſtlichen Befruchtung ſeine Zu— flucht nehmen. Aber auch dieſe führt nicht immer zum ge: wünſchten Ziele. Man hat hierbei fehr genau den zur Befruchtung guͤn⸗ ſtigen Augenblick abzupaſſen, und muß zu dem Ende ſeine Blumen beſtaͤndig unter Augen haben. ua 5 412 Denn wenn waͤhrend der Bluͤthezeit ſehr heiße Wit⸗ terung eintritt, ſo dauert nicht allein die Befruchtungsfaͤhig⸗ keit der weiblichen Befruchtungswerkzeuge oft nur wenige Stunden, ſondern die den männlichen Samenſtaub enthal⸗ tenden Koͤlbchen ſpringen ſehr ſchnell auf und verſchuͤtten den Samenſtaub augenblicklich, ſo daß man ſchon eine ſehr große Sammlung haben muß, um zu jeder Zeit den zur Befruchtung erforderlichen Samenſtaub erhalten zu koͤnnen, und man wird oft unter hundert Blumen nicht an zweien noch tauglichen Samenſtaub finden. 8 Daher gelingt die kuͤnſtliche Befruchtung in dem einen Jahre viel beſſer, als in dem andern, und ich habe Jahre erlebt, wo ich von mehr als 600 blühenden Nelkenſtoͤcken nicht 200 Samenkoͤrner erntete, dahingegen war ich im Jahre 1835, wo während der Blüthezeit eine warme Wit⸗ terung bei bedecktem Himmel herrſchte, ausgezeichnet gluͤck⸗ lich, indem ich von 120 der ſchoͤnſten Sorten mehr als 5000 vollkommen reife Samenkoͤrner erhielt. Uebrigens wähle ich zu den zur kuͤnſtlichen Befruchtung beſtimmten Stocken, ſowohl von weiblicher als männlicher Seite, nur die beſten Sorten, und ſehe dabei vorzuͤglich auf ſchoͤnen Bau, reine und regelmäßige Zeichnung und abſte— chende Farben. Da ich den Samen jeder einzelnen Sorte immer unter der Nummer der Mutterblume beſonders aus— ſaͤe, auch es mir jedesmal bemerke, mit welcher maͤnnlichen Blume jede Samenblume befruchtet worden, fo lerne ich dadurch nicht allein diejenigen Sorten kennen, welche vor⸗ zugsweiſe eine ſchoͤne Nachkommenſchaft zu liefern pflegen, ſondern erſehe auch, ob und welches Reſultat dieſe Kreuzung hervorgebracht habe. Im Herbſte ſtelle ich die Samenſtoͤcke in das Orange⸗ riehaus, ſo lange bis die Kapſeln aufſpringen und die Sa⸗ menkoͤrner durch eine ſchwarzbraune Farbe ihre völlige Reife anzeigen. g Durch dieſes freilich etwas muͤhſame Verfahren ernte ich dann Samen, von welchem nicht allein jedes Korn auf: geht, ſondern von welchem ich auch im Voraus uͤberzeugt fein kann, daß unter Hundert Saͤmlingen gewiß 80 gefullte, und unter dieſen wieder 40 bis 50 mitunter ausgezeichnete Prachtblumen fallen werden. So habe ich im vergangenen Sommer aus 921 Saͤm⸗ lingen, welche ich aus im Jahre 1834 mittelſt kuͤnſtlicher Befruchtung gewonnenen Samen gezogen hatte, nur 173 einfache Blumen erhalten, die übrigen 748 waren alle ge⸗ fuͤllt, und unter dieſen waren fo viele ausgezeichnet ſchoͤne Blumen, ja wahre Prachtblumen, daß, wenn ſie im naͤchſten Sommer bei der zweiten Flor, ihre dießjaͤhrige Schoͤnheit bewähren, ich einen großen Theil meiner alten Sammlung. caſſiren werde. Denn da mein Terrain nur klein iſt und ich auch von der leidigen Sucht eine zahlreiche Sammlung zu beſitzen weit entfernt bin, fo befchränfe ich meine Samm⸗ lung auf eine kleine Anzahl auserleſener Sorten und ente ferne alle Jahr die weniger guten Blumen, ſelbſt wenn ich fie auch von den größten Nelkeniſten als ſchoͤn und extra ſchoͤn bezeichnet, erhalten habe. Bei dieſer Gelegenheit muß ich noch einer von dem Herrn Secretair Paͤßler in Zerbſt in der Blumenzeitung aufgeſtellten Behauptung gedenken, wornach das zweimalige Verpflanzen der Nelkenſaͤmlinge ein Mittel ſein ſoll, das Gefuͤlltwerden derſelben zu befoͤrdern. 6 * 413 - Obgleich ich für dieſes Mittel durchaus keinen natuͤrli⸗ chen Grund anzugeben wuͤßte, ſo moͤchte ich doch blos darum allein die Wirkſamkeit des angegebenen Mittels nicht beſtreiten, und ich kann nur ſoviel jagen, daß meine viel⸗ jährige Erfahrung durchaus nicht dafür ſpreche. Wie geſagt ſaͤe und pflanze ich den Nelkenſamen und die Saͤmlinge immer unter der Nummer der Blumen, wor⸗ aus ſie gewonnen ſind. Da nun mein Garten nicht bedeu⸗ tend groß iſt, und ich mit dem Lande ſehr oͤkonomiſch um— ehen und daſſelbe doppelt zu benutzen ſuchen muß, ſo pflanze ich die Nelkenſaͤmlinge auf den Beeten, wo fie blühen ſol⸗ len, zuerſt nur einen halben Fuß von einander entfernt. Im Frühjahre darauf nehme ich zwiſchen zwei Pflanzen jedesmal eine weg, und verſetze dieſe auf ein anderes Beet. Auf dieſe Weiſe wird daher nicht allein die Haͤlfte meiner Saͤmlinge überhaupt noch einmal verpflanzt, ſondern insbe ſondere auch noch die Haͤlfte von jeder Sorte. Nun iſt mir aber nie aufgefallen, daß die fo zum zweiten Male verpflanz— ten Saͤmlinge mehr gefüllte geliefert haͤtten, als die, welche nur ein Mal verpflanzt worden, welches doch in einer ſo langen Reihe von Jahren gewiß ein Mal der Fall geweſen fein würde, zumal ich ein zu genauer und aufmerkſamer Beobachter aller bei der Blumencultur vorkommenden Um⸗ fände und Zufälle bin, als daß ein fo wichtiger und merk— würdiger auch leicht in die Augen fallender Umſtand mir ſollte entgangen ſein. In dem letzten Jahre, ſeitdem mir jene Behauptung des Hrn. Secretair Paßler bekannt ge worden, habe ich noch insbeſondere meine Aufmerkſamkeit darauf gerichtet, allein ich habe, wie geſagt, keinen Unterſchied hinſichtlich des Gefüͤlltſeins, zwiſchen den ein Mal und zwei Mal verpflanzten Saͤmlingen gefunden. 92 Das zweimalige Verpflanzen der Saͤmlinge kann aber zuweilen aus einem andern Grunde ſehr empfohlen werden. Man ſaͤet nämlich den Nelkenſamen gewoͤhnlich in der Mitte bis Ende des Monats Mai, wo dann die jungen Pflanzen zu Ende des Monats Juli verpflanzbar ſind. Tritt nur ein ſehr guͤnſtiger Herbſt ein, oder hat man die Saͤmlinge in e nen zu guten Boden gepflanzt, fo wach— fen fie fo üppig, daß im nächften Sommer alle Neben— zweige zu Blumenſtengel aufſchießen und man gar keine Senker erhaͤlt. Dieß iſt ein ſehr boͤſer Umſtand, wodurch man Gefahr laͤuft, eine ſo eben gewonnene ſchoͤne Sorte ſogleich wieder zu verlieren; denn der alte Stock, wenn er auch noch einige ſchwache Triebe machen ſollte, welches man durch Einſtutzen einiger Stengel befoͤrdern kann, geht ge— wohnlich im naͤchſten Winter wieder verloren. Dieſes zu verhindern, muß man die gar zu uͤppigen Saͤmlinge im Fruͤhjahre noch ein Mal, und zwar in etwas magere Erde verpflanzen, wodurch der Trieb zuruͤck gehalten wird, und nur die ſtaͤrkſten Stengel zum Bluͤhen durchſchießen. Da ich die mehrſten Sorten meiner Nelkenſammlung, von welcher auch auf portofreie Briefe ein Verzeichniß zu Dienſten ſteht, in uͤberfluͤſſiger Vermehrung habe, ſo erlaſſe ich davon 12 Stuͤck in 12 Sorten fuͤr 1 Thaler. Auch habe ich von meinem durch kuͤnſtliche Befruchtung gewonne— nen Nelkenſamen mehr als ich ſelbſt ausſaͤen kann, und offerire davon 100 Koͤrner von vielen Sorten melirt fuͤr 15 Sgr. Wenn man Samen von einzelnen beſtimmten Sorten ver: langt, ſo koſten 10 Koͤrner von jeder Sorte 2½ Sgr. m 7 * 414 Bemerkung beim Gießen der Topfgewaͤchſe. In den Anweiſungen zur Cultur dieſer oder jener Pflanze findet man haufig die Vorſchrift, nicht eher zu gie— ßen als wenn die Erde im Topfe ſchon etwas ausgetrock— net ſei. Dieſe Vorſchrift ſchien mir aber immer der Natur einer jeden Pflanze entgegen, welche, als ein organiſches Weſen, nur bei einer moͤglichſt gleichmäßigen Ernahrung gedeihen konne. Iſt auch das Leben einer Pflanze jenem eines Thie— res nicht gleich, ſo iſt es dieſem doch aͤhnlich, und wer wuͤrde wohl bei der Thierzucht die Lehre geben wollen, man ſolle das Thier zu ſeinem beſſern Gedeihen erſt hungern und durſten laſſen, und ihm dann erſt volle Nahrung reichen. Und wie trüglich iſt nicht das Mittel, mit dem Gefühle des Fingers den Bedarf von Feuchtigkeit der Topferde zu er— forſchen! Unterſucht man die Oberflaͤche dieſer Erde, ſo findet man, daß gerade die feinſten Saugwurzeln ſich dahin ziehen, gleichſam voll Begierde, die ihnen zufließende Nahrung auf— zunehmen. Stehen nun die Pflanzen gar in Heide- oder Holzerde, fo würde die Befolgung jener Vorſchrift das theil⸗ und zeitweiſe Vertrocknen, ja das Abſterben der Pflanze im Gefolge haben. Es ſcheint mir daher dem Pflanzenleben zutraͤglicher, die Feuchtigkeit der Erde moͤglichſt gleich zu erhalten, wobei man recht wohl das Uebermaß vermeiden kann, wenn man zugleich auf die Natur dieſes Gewachſes, auf feine Lebens. thatigreit, auf den Standort, die Jahreszeit, überhaupt auf alles das Ruckſicht nimmt, was die Cultur der Pflanze erfordert. - So haben wir z. B., während ich dieſes fchreibe, bes reits am neunten Tage keinen Sonnenblick, nur Nebel, trüben Himmel, auch Regen, und meine Camellien bedurften dieſer ganzen Zeit über keinen Tropfen Waſſer, während einige Tage zuvor, wo trockene Luft mit Sonnenſchein herrſchte, ich ſie beinahe jeden Tag abwechſelnd begießen oder beſpritzen mußte. Munchen. (von — -den.) Erfahrung, Stecklinge der Pflanzen betreffend. In der Regel find Stecklinge jener Pflanzenzweige zur Wurzelbildung vorzuglich geſchickt, welche gegenuͤberſtehende Blatter haben, und alſo leichter einen Wuljt bilden, aus welchem die Wurzeln hervorſtrahlen. Indeß gibt es auch Pflanzen mit abwechſelnd ſtehenden Blaͤttern, deren Zweige leicht warzeln, z. B. Roſen, Camellien, Anthemis ꝛc., welche zu den hartyolzigen gehoͤren. Aber vor einigen Wochen hatte ich auch eine hieher gehoͤrige Erfahrung mit einer weichhol— zigen Pflanze gemacht. Durch Zufall namlich brach der ſaftige Stengel einer jungen mit Bluthenknoͤpfen bereits verſehenen Calandrinia grandillora in der Mitte und fo ab, daß er nur noch an einem ſchwachen Rindehäutchen hängen blieb. Vielleicht wäre er wieder zuſammen gewachſen, wenn ich ihn in ſeine vorige Lage gebracht, die Bruchſtelle mit Baumwachs verbunden und den Zweig geſchindelt hätte. Allein das Zuſammenwach— ſen war doch ſehr unſicher, der abgebrochene Zweig im Grunde als verloren zu betrachten, waͤhrend der Stock ſelbſt noch austreiben konnte, was auch wirklich geſchehen iſt. Den kraͤſtigen Zweig wegzuwerfen, that mir doch leid, ich ſtupfte 170 alſo in ein 2½ßzoͤlliges, mit gewaſchenem Flußſande ge⸗ fülltes Töpfchen, bedeckte ihn mit einer Glocke und ſtellte ihn in ein kaltes, jedoch Nachts mit Fenſtern verſchloſſenes Miſt⸗ beet. Nach 23 Tagen luftete ich die Glocke, der Zweig ſtand grun und kräftig, und als ich den Ballen auf die Hand topfte, fand ich ihn bereits wohl bewurzelt. Muͤnchen. (von — den.) Varietäten. ordhauſen, den 20. Sept. 1836. (Aus den Verhandlungen der e Gartenbau- Geſellſchaft zu Nordhaufen und Herin⸗ gen.) Die auf Bellevue, ihrem gewöhnlichen Sitzungslotale, verſam⸗ melte Geſellſchaft benutzte die Zeit vor Eröffnung der Sitzung dazu, das Gewächshaus ihres Wirthes und Mitgliedes, des Hrn. G. Ket⸗ tembeils, und insbeſondere den darin neuaugelegten Heitzungs-Ap⸗ parat durch Warm ⸗Waſſerleitung zu beſehen und zu beſprechen; die Erfahrung hat bereits über die großen Vorzüge dieſer Heitzungsart entſchieden und auch hier ſchien ſich deren Zweckmäßigkeit nach den gemachten Verſuchen vollkommen zu beſtätigen; auch mußte man. der mechaniſchen Ausführung des Hrn. Kettembeil, welcher mehre nützli⸗ che Mobificationen dabei angebracht hatte, gerechte Anerkennung wie⸗ derfahren laſſen. Hr. Kettembeil verſprach der Geſellſchaft im näch⸗ ſten Fruhjahr eine ausführliche Abhandlung über dieſen Gegenſtand und ſeine dabei gemachten Erfahrungen mitzutheilen. . | Herr Paſtor Steiger eröffnete die heutige Sitzung durch die intereſſante Beſchreibung einer blumiſtiſchen Reiſe, welche er vor Kur⸗ zem in die fruchtbaren und reitzenden Gegenden des mittagigen Thurin⸗ gens unternommen hatte z) das Garten ⸗Etabliſſements des Hrn. Fr. Adolph Haage jun. zu Erfurt hatte deſſen Aufmerkſamkeit vor Allem gefeſſelt und er zollte der Thätigkeit, den Kenntniſſen und dem Ges ſchmacte des zuvorkommenden Brſitzers feine Bewunderung; mit der ſtets jugendlichen Nhantaſie des Naturfreundes und der Genauigkeit des geborenen Phyſiographen malte derſelbe ſowohl das Ganze als die Einzelnbeiten diefes Garten⸗Etabliſſement in o reitzenden Falben, daß den Zuhörer unwillkuͤhrlich die Luſt beſiel, nach Erſurt zu Hrn. Haage zu reiſen, um gleiche Freuden zu genießen; ganz beſondere Aufmerk⸗ ſamkeit aber hatte derſelbe der dortigen großen Cacteen⸗ Sammlung gewidmet und lieferte eine detaillirte Beſchreibung des Cactus senilis u. m. a. Von den übrigen Pflanzen hatte die ſeltene und merkwürdige Nepenthes destellatoria ſeine Bewunderung erregt, von welcher er ebenfalls eine forgfältige und genaue Beſchreibung mittheilte. Den hie— ſigen Blumenfreunden n noch den neuen Mimulus car- inali die Fuchsia baceillaris. . * Ein aus wandte ſich der Reiſende über Alt = Dietendorf, wo er die prachtvolle Georginenſammlung des Hrn. Agthe beſah, nach Gleichenthal, wo die Handelsgärtner Hr. R amann und Moͤh⸗ ring eine Torfgraberei von circa 700. Magdeburger Morgen beſieen, welche jährlich an 14 Millionen Torfſteine liefert; iſt die Torflage, welche an 40 Fuß Tiefe haben ſoll, etwa 5 bis 6 Fuß ausgehoben, ſo wird der Boden geebnet und zu Garten-⸗Anlage eingerichtet. Das Unternehmen iſt großartig und für die dortige Gegend von hoher Wichtigkeit. 2 } FR: Ziel feiner Reife fand Hr. Paſtor Steiger in Gotha, wo er die mannigfaltigen Schönheiten des Orangerie-Gartens bewunderte. Auf den Vorſchlag des Vereins-Vorſtands, Hrn. Paſtor Steiger, der von dem Großherzoglich Badenſchen landwirthſchaftlichen Vereine mit dem Diplome als Mitglied dieſes Vereins beehrt worden, beſchloſ⸗ fen ſaͤmmtliche Mitglieder einſtimmig, den Praͤſidenten dieſes Vereins, den Durchlauchtigſten Markgrafen Wilhelm von Baden und den Director dieſes Vereins Hrn. Freiherrn von Ellrich s⸗ haufen zu Ehrenmitgliedern der Thüringifhen Garten- bau⸗Geſellſchaft zu ernennen. — N 70 In einer der naͤchſten No. der Blztg. werden wir die von dem geehrten f Ern. Verf. e intereſſante Beſchreibung dieſer blu⸗ miſtiſchen Reiſe mittheilen. Die Redaction. (Hierbei als Beilagen: vom Hrn. Chri 1) ein Blumen-Samen⸗Verzeichniß vom Hrn. ſt. Deegen in Koſtritz und 3) Titel und Inhalts-Verzeichniß vom Jahre 1836.) 416 ‚Lüttich, (Beſchluß.) Der Preis für die ſeltenſte und neu⸗ erlichſt in Belgien eingeführte Pflanze, 5 in einer ſilbernen, vergoldeten Medaille, wurde einſtimmig der von Hr Dozin, Schaͤtzmeiſter der Geſellſchaft, eingelieferten Phlox Drummondii zuge⸗ ſprochen, welche Pflanze im März 1835 in England eingefuͤhrt worden war. Acht Pflanzen hatten ſich um den Preis beworben. Eh⸗ renvolle Erwaͤhnung erhielt die von Dem. Voſſius eingeſandte Ripelia juncea. Die andern Pflanzen waren: Burtonia violacea, Holla japo- nica, Hemerocallis nova sp., von Sieboldt, Ardisia humilis, Statice puberula und Ardisia serratifolia. Den Preis für die am beften cultivirte lange erhi nach 3 Ballottagen über eine Erythrina Ceises i Nahe e grandiflora und ein Nerium splendens, die erſtgenannte, dem Hrn, Prof. Leroy gehoͤrige Pflanze. Ehrenvoll erwähnt wurden: Nerium splendens, Magnolia granditlora, Rosa Lawrenceana, Catasetum Hoo- keri, Lilium eximium, Rosa indica lutescens, Inga grandillora, Gla- diolus floribundus, Elichrysum proliferum. Der Preis für die ſchoͤnſte Sammlung blühender Pflan— zen, beſtehend in einer ſilbernen, vergoldeten Medaille, wurde der aus 70 ſehr ſeltenen und vortrefflich cultivirten Pflanzen beſtehenden Samm⸗ lung der Dem. Voſſius zuerkannt. Das Acceſſit dieſes Preiſes erhielt die Sammlung des Hrn. Vanderſträten, welche 150 Pflanzen zählte, und ehrenvoll erwaͤhnt wurde die aus 72 Arten beſtehende Sammlung des Hrn. Legraye. Nach dem Beſchluſſe vom 2. Mai d. J. war eine Preisbewerbung für die ſchoͤnſte Sammlung neuer, nicht bluͤhender Pflan⸗ zen feſtgeſetzt. Der Preis dafür, in einer ſilbernen Medaille beſtehend, wurde einſtimmig der Sammlung des Hrn. Jakob-Makoy zugeſprochen. Dieſe beſtand aus 77 Pflanzen, unter denen 24 ausgewählte Cactus⸗ Arten, Acacia faleiformis, eine neue Aralia von Hrn, v. Sicboldt, Bauksia foliosa, Agnostus sinuatus, das einzige Exemplar in Belgien, Theophrasta Jussiei von 5 Fuß Höhe u. a. m. befindlich waren. Dem Hrn. Longrée, Gärtner des verſtorbenen Lord Crewe, wurde eine ſil— berne Medaille als Extrapreis fuͤr eine bemerkenswerthe Sammlung von 12 Ananas, unter denen ſich mehrere duch ihre Größe auszeich⸗ neten, bewilligt. * Die Geſellſchaft lud bei dieſer Gelegenheit ihre Mitglieder ein, zu den künftigen Ausſtellungen auch Früchte zu liefern. Als eine glückliche Neuerung ſah man in diefen ganten, nach engliſchen Muſtern gearbeiteten Blumentiſchen viele Bou⸗ quets von abgeſchnittenen Blumen, als: Dahlien, Nelken, Stiefmütter- chen, aufgeſtellt. I Den Garten- und Blumenfreunden überreicht in der Beilage Un: terzeichneter feine neueſten Verzeichniſſe zu gütiger Beachtung. Das Samen-Verzeichniß enthält 1) die ſchönſten Zierblumen in Sortimenten, deren Same mit beſonderer Vorliebe und Erfahrungen zu den beliebteſten und vorzuͤglichſten Qualitäten erzogen iſt; dazu ge⸗ hören: Levkohen, chineſiſche Zwerg- und Kugelaſtern, Balſaminen, Häh⸗ nenkamm, niedriger, mittler und Levkoyen-Ritterſporn, Mimulus in Varietäten, Potunien in Varietäten, Lathyrus, Rieinus, Scabiosa major, Zinnia elegans, Georginenfamen, neue engl, großbl. Violen (Peusee) u, dergl. mehr. 2) Nächſt den zeither beliebteſten, zierendſten Sommerblumen auch folgende empfehlenswerthe Neuheiten, als: Anagallis arvensis in ſchön— blauer Var., Argemone Huuemanni, Arg. speciosa, Baesia Chrysosto- ma, Calendrinia speciosa die wahre, Calendula Asterias, Calliopsis basalis, Charicis Neesi, Clarkia gauroides, Collinsia bicolor, Esch- scholzia erocea, Eutoca viscida, Entoca Wrangeliana, Iheris lusita- nica, Lasthenia californica, Lasth. glabrata, Leptosiphou androsacea, Lept. densiflorus, Limnanthus Douglasi. Lupinus nanus, succulen- tus, Mimulus cardinalis, Nemesia floribunda, Nemophila atomaria, Nemoph. insignis, Oenothera tenuifolia, Phacelia tauacetifolia, Po- lygonum elegans, Dianthus hybridus u. a. m. > Das Georginen-Verzeichniß enthält die neueſten, vorzuͤglichſten Schönheiten aus engliſcher, franzöſiſcher und eigener Cultur in 460 Sorten in allen ſchönen Formen und Färbungen, als den Extract von gegen 2000 theils ſelbſterzogener, theils erworbener gefuͤllter Varietaͤten. Chriſt. Deegen zu Koftrig bei Gera. F. A. Haage jun. in Erfurt; 2) ein desgl. * * * 2 1 Jahre auf ele⸗ 1 h 5 1 Ru Na ! X N N * Be x A. N . 4 5 * * 8 * * N . % 1 4 * N ; * \ ; . m | 2 New York Botanical Garden Libra DAMM 3 II 00259 IN! | [2 “ 7 ! 39 4 ar 1. 267, Pe 12 ir *