0 | Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde (Vereinigt mit „Natur und Haus“) 25 — Be. Br — E Illuſtrierte Zeitſchrift für die Intereſſen der Vivarienkunde Herausgegeben von 2 Dr. W. Wolterstorff XXXI. Jahrgang Mit 118 Abbildungen im Text E Stuttgart 1920 » Verlag von Julius E. ©. Wegner. Spalt des XXXI. bedeutet 1. Allgemeine Naturkunde. | Biologie. Fauna. Flora. Naturkunde. imme, Dr, Naturſchun gz 112 V 78. 183 Stadler, Ur Hans. Einiges aus der Tier- welt Anterfrankens 233 2. Vivarienpflege. Allgemeines. Freilandanlagen. 0 wicht, R. Mein Tümpel in Flandern 108 dößſchke, K. Der Handel mit Aquarien- und Terrarientieren in Gegenwart u. Zukunft 132 Techniſches zur Vivarienpflege. l, Ant. Mein Hängeaquarium 104 rherr, E. Mein Feldaquarium 131 ichs, W. B. Ein neuer Durdhlüftungsapparat 167 reitmüller, Wilhelm. e Fallen auge 88 Terrarium — Terraaquarium — Sumpfaquarium — Inſektarium. logie der Reptilien, Amphibien, Inſekten uſw. g, Johannes. Herpetologiſche Notizen. I. Ab. die Fortpflanzg. des Helmbaſilisken 321 g ‚Helle, Dr Erich. Herpetologiſche Beiträge. I. Die Amphibien und Reptlien des Leipziger Gebietes 159 23 II. Bemerkungen zur Fauna der Mark ee een... Sale 164 Ne, Dr E. 3. „Pfeifen“ der Sumpfſchildkröte 235 J. H. Dixippus morosus, die oſtin⸗ diſche Stabheuſchrecke, ihre Pflege u. Zucht 297 Aus dem Leben meiner Salamander und Molche *194 DIac Er Br BE Er EEE Er pErErErEr „„ „„ „„ „„ „ Polypodium vulgare als Terrarienpflanze 183 Das Sumpfaquarium V 158 len im Aquarium 180 ghans, Wolfram. Pflege und 8 des Aenfroſches 227. 243 1 och, Carl. Herpetogiſche Beobachtungen in einem ſerbiſchen Gefangenenlager 213 gewiſch, Harry. Mein Alpenterrarium 211 ankes, K. Beiträge zur Verbreitung des Springfroſches in Bayern .. 326. 342. 362 rherr, E. Aber das Freileben von Sa- x amandra@maculosa +... nennen 108 rtens, Dr Rob. Das Gefangenleben von Per Rolle, Fritz. Gymnodactylus Kotschyi in VGefängenſch aft 279 Zur Biologie der Pimeliiden 266 ügrim, Dr. Molche als Helfer im Kampfe gegen Malaria und Gelbes Fieber. 111 Rode, Edmund. Brutapparat zur Zeitigung ein Ringelngi teen Sc lott, Martin. Caraben im Snjeftarium 215 Zur Ernährung von Limnea stagnalis Z. 105 reitmüller, Wilhelm. Die Schlingnatter frißt Kreuzottern chreſtmüller, Wilhelm u. Mertens, Rob. Verſchiedene Bambusarten als Terra⸗ rien⸗ und Freilandpflanzen elta, Franz. Zur Aufzucht des geſporn⸗ ͤj··GJ Lac Dar BL ur Bar Bar ar ur Br or BL BE Br Br Dr Er Er Eur Er Er rn ee EEE 366 Jahrgangs (1920). illuſtriert. Wolter, O. Beobachtungen am Gymnodac- tylus Kotschyi Wolterstorff, I: W. Der Bergmolch und ſeine Verbreitung im norddeutſchen Flach- und Hügell ande — Die Entwickelung des Jes und des Em» bryos bei Triton cristatuiuns — Pflege und Aufzucht des Nippenmolches Zur Aufzucht des Triton alpestris und Triton palmatus ‚— œMVMVʒd᷑ 3 ‚J— ßlꝶ re 5. Süßwaſſeraquarium. 21 68 309 166 Biologie des Süßwaſſers. Fiſche, niedere Tiere und Pflanzen. Baumgärtel, R. Xiphophorus Helleri, feine Zucht und Pflege Duncker, Dr G. Zur Nomenklaturfrage Fiſchſchau des Vereins der Aquarien-⸗ und Terrarienfreunde Groß-Berlins Franke, Bernh. Betrachtungen über die Phyſiologie der Ernährung bei den Waſſerpflanzen Geidies, H. Die Eichliden oder Chromiden. DC Er Er Er % „„ „ „„ „ „-⸗˖ÜÿÜ0ßÿd * DC EC Eur „„„„%„%„%„„%„„ „„ „ „ I. Amerik. Cichliden. 4. Cichlas. festivum 18. — 5. Pterophyllum scalare .... 305. 339. Gräſer, C. Beobachtungen an Danio malab. Herrmann. Eine neue Form von Lebistes reticulatus Ippiſch, Georg. Auffallende Veränderung im Leben der Ellritze Jöhnk, J. H. Die Ellritze — Der Hundsfiſchch hh Köhler, Walter. Mollienisia velifera Matthies, W. Beobachtung an Xiph. Helleri ö···„„„ Bu ar ar Ber Ber Er er Er Er ur Er Er Er Er Er e Da Kur Bar Bar a Bar Er Er Er Er Er EEE „„ 00000 0% 81 356 257 Mertens, Dr Rob. Scheinbare Geſchlechts⸗ berwandlung bei Xiphophorus Helleri .. Rachow, A. Ab. d. Cyprinodonten Afrik. 273. — Gambusia yucatana und Heterophallus Rachovii — Giber Ctenobrycon spilurus nebſt Bemer- fungen üb. Hyphessobricon heterorhabdus — Zur Nomenklatur unſerer Zierfiſche Reitmayer, Carl. Beobachtungen über die Fortpflanzg. des gemeinen Waſſerläufers Reuter, Di Fritz. Der Sauerſtoffgehalt des Waſſers und ſeine Bedeutung für die Waſſerbewohner — Der Spritzſalmler (Copeina Arnoldi) und ſeine Brutpflege Rupp, Friedrich. Meine Zuchtverſuche 1920 Sachs, W. B. Polycentrus Schomburgkii .. — Rivulus strigatus Sauer, K. Haplochilus sp. Cap Lopez, ſeine Zucht und Pflege DECHL ELBE „„ „„ „„ „„ „ ErErEr j (H —V—V— ur Br ur ur Br Er Beer Er ru Er Er rer DIR UL Bar Dar Br ar Br Dr Br ar ur Br Er Er Er Er Era rn ‚U—V— 6 ne Schaller, E. Erfolgr. Scheibenbarſchzucht 36. Schauenburg, G. Beobachtungen an Xipho- phorus Helleri (hahnenfedrige Weibchen). — Aus der Heimat des Schwertträgers Schreitmüller, Wilhelm. Acara bimaculata, ihre Zucht und Pflege — Weitere Fundorte des echten Blutegels in Deutſchland — Hetapterus mustelinus. ein amerikan. Wels — Kugelfiſche (Gymnodontes) — Lepidocephalichthys guntea — Mollienisia latip inna. Schreitmüller, Wilhelm. Tilapia microce- phala und ihre Zucht im Aquarium „ „ e e e ee „ *225 *337 19 *4 325 146 *82 2129 83 260 214 276 296 *209 IV — giber Pflege und Zucht des Scheiben- barſches — Gb. die Zucht der Karauſche im Aquarium — Kanthorismus und Albinismus bei Zwerg und Flußwels Schröder, Gerhard. Einige Bemerkungen zu dem Aufſatz: „Der Spritzſalmler“ von Dr Fritz Reuter Schuch, K. Aber Moostierchen (Plumatella) Steyer. Pökeldaph nis Urbig, M. Süßwaſſervegetation 198. 230. Zindler, A. Die gebräuchlichſten Anter⸗ Wäſſerpflan zen 6. Seeaquarium. Chmielewski, Richard. Meine Erfahrungen mit Murex brandaris Gienke, H. Iſt für Aktinien die Daphnien⸗ Fütterung zu empfehlen? Nänni, Dr J. Aber Seewaſſeranlagen Reitmayer, C. A. Außerordentliche Wider- ne einiger Seetiere im Aquarium Sachs, W. Bernh. Einfache Seeaquarien 115 — Die zoplogiſche Station Büſum . 24. 40 Schmitt, L. Meerestiere im Aquarium .. 330 Stucken, Fritz. Mein Seewaſſeraquarium 367 7. Reiſen. Ausflüge. Berichte aus fremden Ländern. 5 Wilh. Sommertage an der Nordſee⸗ 353 101 ee *147 rer Tr e.. 277 *87 278 246 DIE IL BL Er Er Er Er Er Er Er Er EEE Er Er Erg *178 300 ö 280 248 he Inhalt des XXXI. Jahrgangs. A . 9 i — Namen- und Sachregiſter 8. Wanderungen und Wandlungen unſerer Tier- und Pflanzenwelt. Seite 55. 120, 185, 0 Dre 9. Perſönliches. N uf. 2E. Kathar ner er Steindachner, Fran ß ee 10. Kleine Mitteilungen — Sprech a Seite .. 42. 44. 55. 56. 76. 90. 92. 119. 169. 1 200. 217 236. 251. 267. 283. 301. 31-4 11. Fragen und Antworten. Seite 358 121. 201. 219. 252. 268. 285. 301. 31 12. Literatur. . Seite 60. 92. 121. 202. 237. 301. 316 13. Berichtigungen. Seite 48. 64. 128. 144. 208. 253. 14. Verbands⸗Nachrichten. See me 10. 27. 60. 93. 123, 169. 186. 202. 220. 238. 268. 334. 344. 15. Rundſchau des Vereins lebens. Seite 11. 27. 45. 6l. 78. 98. 125. 138. 170. 188. 205 220. 238. 253. 269. 286. 302.317. 334. 348, 3 16. Briefkaſten des Herausgebers Teen ;;; ER 263 | Schubert, Dr. med. Herbſttage in Chile. 72 Seite 128. 144. 174. 191. 208. 224. 271. 304. 318 Namen⸗ und Sachregiſter 1 (einſchließlich der Vereinsnachrichten. Namen von Tieren und Pflanzen ſuche man 0 unter der deutſchen oder unter der lateiniſchen Bezeichnung.) Seite Mall 8 126 Abdichten von Aquariiie. 92 Acara bimaculata 1, coeruleo-punctata 171, 270, Teer! „„ 173 Aktin ien 280 Albatros 73 Albinismus 147, (halbſeiti ger 349 Algenplage, Bekämpfunnn e 58 Alpenſalam ander 21. 287 Alpen terrarium 211 Alter der Iiſch te 29. 302 Alt» oder Friſchwaſſrr 126 Amazonenſtrombecken, Fiſch fauna 286 Amphibienaren n 283 ‚Anemenia susa, 271. 332 Angtomie der Fiſghg e 15 Aquarientit t! 190. 382 Aquarienpflanzen, Biologie 173 Askulapnatte ru 201. 213. 304 Arolo ili! 139. 349 Badis badis 8 377 Bambus arten 70 Basiliscus amen, 321 Baſtardzüchtunn gg 317 Baumſchwamm, Geotroism uuns 31 Benzin heizung 303 Benzolheiung/‚d 142 Bergmol ß, 21. 287 Beita splendeen s 8 171 Bleiroggggeee A Blindichleiche: . - 2... 80. 2.2. Nana 162. Blüte ge!!! 16. 35. 214. Bodengrundfrage 15. 28. 30. 94. 126. 139. 318. Bombinator ..igneus .......... 160. 164. 180. Brutapparat für Schlangenei'r .........- Büſum, Zoolog. Station 24. 40. 56. 119. Bufo calamita Bufo viridis Bufo vulgaris Cabomba Calosoma sycophanta Caraben Carabus hortensis Carbidheizung Cerianthus Chara foetida ........ a Cichlasoma 314. Cichliden, Erkältung f Eichliden becken e = Coleps hirtus . Contia collaris Copeina Arnoldi 97. 277. Copepoda Eryptocorynen Ctenobrycon spilurus Ctenops vittatus Cyclochaeta Domergueyi Cyprinodon- Arten J dee. JJ,. aha Ve ern ) JJ ee Eee 179. 5 JJ enonBaneaereeeen: tft. J ‚ſ· JJ Da Ba Ba 3333333333334 ‚J q jj nene nern een, Lernen nern nenne Saoseonennneenaneee Deren ernennen re F ei e zalwinlwe une re Namen- und Sachregiſter 5 Seite Danio 224. 270. malabaricuns * 257 ben e ee olaante 78. 378 enfütferunnnnn g 280 e,, venieree 333 Dispholidus typu sss. 336 c een en. 304. 312 bre J) EEE T Gr ehenekete 80 Bene ͤ—ũu ..... Aluun. 63 7% A nieder ma eslerenert 350 Ba 46. 369 (Syſtem Gable) 167. 336 BEemys orbicularis‘.. 2.0.0, ne enereneeen. 79. 163 Bios Licht und Aquarium 138 )))) ²˙ ARE HIN 99. 284. 355 55 178, canadensis 76, crispa 9. 12. 218 219 a ͤ a) 95 Cuchpträenzucht e ale 30. 94. 283. 304 Erblindung der Ziſche e 30 D , HR re nal era ala Ye 79 b Exkurſionsnetz JJ OR RE RTUNTER 172 Jadenſpinnen der Waſſerſchneckben 207 Fallen für Kleinſäug eee 88 für Terra rie 217 Feuerſalamdr. 108 142 160 185 195 218 237 252 287 Filme, Biologiſ che 269 302 Filtriermaſſe. Kors als ee 376 Fiſchfutter 270, (. Winter) 13.64, 378 (Fiſchlaich) 141 Fiſchkrankheiten 30. 44. 47. 63. 94. 140. 141. 221. 222. 270. 285. 286. 314. 348. 351. 372. 376 ede Fiſſdsg e 62 Fliegenmaden an Fröſ cha 58. 201 e,, en. 120. 282 BFormicatien -- e 205 Bortpflanaung: 2.0. 30. 139 Ereilandbeden: 2... a 302 Fröſche, e,, ud 75 iche, Pſycholog e 120 Fundulus 62. 291, gularis 302, ſtahlblauer . 65 terte eke 8 221 e ....enae ae keen. *225 >arienlauffafer ..:. 2. eeerent 267 Pehör der Fiſchhhtte 45. 61 d ...0...2..2:0,- 30. 286 Geſchlechtsbeſtimmung, willkürlichetee 61 Geſchlechtspverwandlung, ſcheinbare ... 193. 637 GeſellſchaftsaquariiumͥmͥWmm 121 Peſpenſtheuſchre cken 312 Glaridichthys latidens ...... REDE Me 20 aiinagttee mn tan. 201 d anescopnn 47 icht 8 283 e ß Dane 46 e,, een. 254 Gymnodactylus Kotschyi .... 182. 279. 281. 301 FP ᷣ , 313 Pienfiedrig keit: 193. 260 Dartgeaquariumi mm *104 ochilus Arten 274 Haplochilus ,, u en. 5129 eee, m Bes 268. 333 eee, ann 283 Fh m 283 Heizapparat (elektr.: 40. 142. 380 itichtngee ns. 127 igs fragen 351 Heptapterus mustelinuauunss 276 Derbſtpeſt „ OSTEN ER AT IT Tage 63 , ie NEN, 95 EHleterophällus Rachovii.. ... ..... .....:. #225 RTL ,, RATE 316 ͤ EEE ER *241 Oundsfiſch des XXXI. Jahrgangs V Seite Hydra 47. 126. 221. 222. 286. 302. 336. 376 "Hpdrobiologiihe Kurſe am Bodenſee .. 91 Hyphessobricon heterorhab uuns 337 erh 8 141 Import Hinderniſſ !᷑ œ᷑ò Fm 333 Injektions⸗Durchlüfteee erer 304 NZ RE ee sehen 253 Jaden a 47. 58. 286 Rabel EN are 63 RAMeeN 20. ke here ee unenieee te 91. 370 Kaltwaſſerſiſ che 78 Kaßpen turm — 45 Karauſche 101. (Verwandlung in Goldfiſch) 125 Krallenfroſchch ht 106. 227. 243. 371 Krankheiten d. Reptilien und Amphibien 56. 252 Kreuzotter 163. 166. 173. 285. 310. 314. 335. 379 ,,,, an) 223. 224. 351 Kreuzſpinnln te 80 Kreuzungennsnmnnss sesueve a elle 126 Krokodilgattung, neu 283 Kügeſſchlt!ek 296 Kupfer im Aquarium 45. 80 Laboulbenige een 127 Labyrinthſiſchhehte 80. 170. 173 Lacerta 59, agilis 162.10. 185, (var. erythro- notus 185. 186, viridis 185. 335, vivipara 162. 185 Lacertiden, Lebensdauer %%% ERREGER, 335 Lamprichthys %%% ꝓ&SZ⅛Pf!, th Pre 274 Landwanderungen des Schlammbeißers . 313 Laubfröſchhhette 161. 251 Lauflaäfe?ßz?üz; NR LA NCR 215 Eehistes retieülatu nn a 60. 261 Lemna 247, minor f. leptophy lle 315 Leopardnat ter, 173 Lepidocephalichthys g unten 40 Leuchtgaſe. Giftwirkung auf Pflanzen 142 Libellenwanderunee nnn 219 Eimnasa stagn alis 32. 105, 126 127 Limia nigrofasciata 44, vittate 32 LE eee, ee 217 Zueli ss,, or 201 Eudwigialalternlolhare 3 nn 179 Mell. En 79 Mr en ne übne 378 Maeropodus. cuß anus 302 Makro pode 45. 60. 80. 170. 255 Malaria. ee 111 Maſſenſterben der Fiſche 63. 201. 270. 318. 348 8, % en leid 377 Maulbrüſfe kn 80. 270 Manier, weßnnn deli 219 Malſezuch t ee 301 Menſtruationsgiifſ);;p 317. 318 Messen nie & 17. 51 Mlbenß‚s Ne 30. 283 Misgusnus decemcirrhosuu ss 50 Molche (da „Iriton) ... 2. 90. 111. 140. 197 Mollien. formosa *177,latipinna *33, velifera 141.*323 MODSmecchenm e 8 Müctenlarvenmnsn un 95. 317 Mares brandarinßn 224. 300 Myriophyllum 179, proserpinacoides 59 Raturihuß ....... 55. 78. 112. 138. 318. 378 Ne dder Sackaſgegege 28 Nigrinoformen bei Zame nis 31 Nilrg Samptenn˖nlrn erekllane 95 Niell ini 47. 179 eee eee ß,, 19. 65. 239 Nordſeetiere wärmeempfindlichs 311 Gion!!! 8 332 VI Inn 8 Osteoblepharon Osborni Paludarien Panzerwel[fmmſsemgmſſ n asuse elgbates uss Belodytes puppen a Pfeifen der Schildkröten 79. 120. 138. 188. Phalloceros caudomaculatuns 20. Phalloptychus januamus!.. 2.2.2... 0.0. Phasgonura viridissima , e een Pilzfütterung bei Fiſchen Pimelia bajulae var., PlanktonneezaaL2 las Planktontierchenan?nmd Planorbis corneus » Blatypoecilusn.n von an rl re Pleurodeles Waltli Pökeldaphnien Polycentrus Schomburg ki Polypodium vulgare Polyporus ciliatus OPUS Fül garn, Poſthornſchnecke, rote Prachtbarben Erocal gpu, Pterophyllum scalare Puppenräuber Quellmoos Querd? n RISSE Rana agilis Rani deals Rand esculenta Rana ridibunda Rana temporaria RaSDorkninin 8 Regeneration m... u 8 Ringelnatter 57. 213, var. persa Rippßenmo[lßß er Rıvulus@sitigatus s Re Roſt im Mquariun I ss Sagiitaria chilensis 30, natans Sind, Sammelbehälter für Futtertiere Sandotttttt re:: Saprolegninmnmnmgmm Sauerſtoffgehalt des AWaſſers Schädlinge im Aquariuunn Scheibenbarſch . . .. 30. 36. 83. 317. 353. Scheiben reinigen Schilfrohrkä fen 2er Schlafen der Fiſche Schlammbeiß e.. 0.0.8 Schlangennahrung, ungewöhnliche Schlangen⸗ Pflege Schleierfiſc he Schlingnatter . 163. 166. 213. 310. 314. Schnecken als Fiſchfutter S Schwarzfloſſer, Chineſiſcher Schwitzwaſſeee!!!!!!! Seeaquarien 254. 316, (einfache Seehn re! „Seelachs“ und „Seeaal“ Seeneljʒil e A Seetiere, Fütterung Seewaſſeranlanlagen Seewaſſerbehälter Seitenlinie % „ „ ein fe),e eo VL % RL ee Solceri f. mardinensis. . 0 0 1 LT 2. 1 1 LT 0 — ‚—)—)—) LT Tr LT LT 2 „„ ‚G——— 7⁊ñ[b 3423333444444 * F alte er ie Malie tip) ie 162. 0 er 8 LT Tee ‚G——œP wꝛ .. x ·¶·· Er er er j »»» 2 ( — 0000. 2 *9* 2 000° 222 „„ er „„ ‚H — P R „ 4 4 j H 2552525546 „ a, 0: ere,n or. en 0.xe „ „ „% % nei „„ .o ‚G—̃— 4 0° eee, , . \erl,® Namen- und Sachregiſter des XXXI. Jahrgangs 274 Sitterwels Seite Selbſtverſtümmelung Serpula vermicularis Spinnen: ie... 2 Sporozoenkrankheiten Stabheuſchrecke Statiſcher Sinn Statolitithen Steindachne rr, Steingreßling Stichling Sumpfaqugriummnmnm f Sumpfgrasbildunna . ö 7 Süßwaſſervegetation Taſtſiinnünnn Teleskopen Temperatur, niedrige Tetragonopfef uss Tilapia microcephala . Sräactigkeitsfleed: .. 2.1... 202 22 me Trichogaster ſasciatus 171.316, labiosus 171, 326, % Slalusa a sea re ae Ve 2 Triton alpestris 21. 62 160. 166. 186. 201. 217. 285. 313, cristatus 69. 160. 200, palmatus 166, wlgaris ?? 56. 160. 164. 18 Stopfduchlüfter ....... cu 00 BA. Subifer Süpfellarnz 0.02 200% Uaru ampsiacanthoides AUberwinterung von Laubfröſchen Ungeziefer im Terrarium Unten Unterfranken, Tierwelt Ankerwaſſerpflanzen Arodelen, Geographiſche Verbreitung. Utrieuldrildggddd a Wollisneria pirslii ..,. u Veralgung 5 Vierſtreifennatter Waſſerblüte, goldiiiiun ng Waſſererneuerung Waſſerfed em a A Waſſerflöh e 13 Waſſerfröſche, blaue Waſſerläufer, gemeineenn. Waſſermilben, ro·tte 8 Waſſerm ns 8 Waſſerpflanzen, Ernährung Waſſerſchnecken Waſſerſpinne f Waſſerſtoffſuperor de Waſſertrübung , Wellenbewegung, Apparat Wels ⸗Arten Widerſtandskraft von Seetierenn Wiſee nn he Witterungsverm. v. Schlang. 44. 46. 92. 189. Wollkrabbe Würfelnatter Kanthorismug Xenopus Xiph. Hell. Niphophorus- Kreuzung Zahnkarpfen Zamenis-Arten Geckemnn¶ns 2s Se Zinkblechboden eee e eee He ee elle. al ie) / M O 20). ea a . 0 3 5 2 0 — „„ „ „„ „„ ssliellieizenieiw „„%ũ%ũ..nã %% „% 2 Y ͤ M oT %% „„%„% % % „„ „% „% „% seele „ lere; eo ler a Te le Teil .e) are .e te 0.00. eee ze eine eier . ee 0 00 2 * € DRa II Dur Bar Er Br ur Br BEE Er Er Er ur oo 0 02 000 6* —U— 2 E ⏑ QF Y DIET DEEP Br Euer EEE Bar Ber Beer . „e „ot (prelre Me ım u „„ „„ „ ie u. ligne Lehe eo. lee 0,0 (ei .ole, a, eule ee jedz „„ END F Weneden are) are Da Ta Dur Dar Er ur „„ „„ „„ „„ „„ „„ „„ „ „ „ BL Br nr ‚—— —ͤ—ͤ—U . . TE Zr er Ze Se ale ee ie, jerie oe onu® „„ i PQ e Pau Er a Ba SEP a Bar Bar Dre ar Er ur Br SOLL BEE Zr are Dr Er Err 3*·*·-Vꝛ—œ'”Üvij5ũ h ee ee FE RER NEON FR NORA SER RC „6 %%% i „ „„ la een jene „ „„ e er ipie \ 959554 j Bar ar Bar Bu Da Bar Bar Bar a Bar ar EL Tar Br vor Dar ar ar re Br IN N | für Amar ung | 70 TCerravienkunde | Ä N\ 3 mit Natur und Da 0 5. Hanna 1920 . XXXI Acara bimaculata Jordan et Snyder ihre Zucht und Pflege. Von Wilhelm Schreitmüller⸗Frankſurt a. M. Mit 1 Originalzeichnung des Verfaſſers. Die erſten Tiere dieſer Art wurden im Jahre 1904 von Köppe und Siggelkow— Hamburg aus Südamerika importiert und von Paul Schäme-Dresden 1915 erſt— malig in größerer Menge gezüchtet. Mein Paar, welches ich ſeinerzeit von Schäme bezogen halte (1906) und das im Fahre Il 009808559 0060006 0008 000,8 eee bees eee 00000000 — Acara bimaculata (Männchen). 1907 ausgiebig bei mir laichte, will ich nachfolgend beſchreiben und deſſen Laich— akt ſchildern, da über dieſen Jiſch bisher nur wenig berichtet wurde. Die Form des Körpers iſt gedrungener und breiter als die der Acara coeruleo- bunctata var. latifrons Steind. u. Kn. Für gewöhnlich (außer der Laichzeit) iſt Acara bimaculata nicht beſonders an- ſprechend gefärbt. Am Rüden zeigt dieſer Fiſch dunkelolivbraune bis dunfelgrau- braune Färbung, die ſich nach den Flanken zu etwas aufhellt und hier zuweilen einen ſchmutzig ockergelben Ton annimmt, der Bauch iſt gelblichgrau. Ungefähr in der Mitte des Leibes — unter der Mitte der Rückenfloſſe — und auf dem Schwanz— ſtiel befinden ſich beiderſeits des Körpers See eee,,t 0 0 0 0 o 0 0 0 0 0 Originalzeichnung von W. Schreitmüller. je ein dunkler, größerer Fleck. Rücken⸗ (an der Baſis) und Afterfloſſe (hinten), ſowie die Baſis der Schwanzfloſſe zeigen metalliſch⸗-grünliche Farbe. Beſieht man die Tiere bei auffallendem Lichte, und zwar in ſchräger Richtung, ſo erſcheinen ſie, ebenſo wie Geophagus brasiliensis und gymnogenys gleichſam wie mit einem metalliſch⸗lila bis -violettglänzenden An— flug überzogen, was auch der Fall iſt, wenn man die Fiſche im Netz, außerhalb 2 W. Schreitmüller: Acara bimaculata des Waſſers betrachtet. Je nach Gemüts— erregung und Temperatur des Waſſers oder Befinden der Tiere kann ſich je— doch dieſe Färbung ganz und gar ändern, ſodaß fie manchmal gar nicht mehr wie- der zu erkennen ſind. Bei hoher Temperatur zeigen ſie oft— mals dunkle Querſtreifung ihres Körpers, ebenſo tritt öfter ein dunkler Fleck unter den Augen auf; gelegentlich zeigt ſich auch eine aus größeren und kleineren dunklen Flecken entſtehende, dunkle, unterbrochene Längslinie zu beiden Seiten des Körpers. Die Dunkelfärbung und Querſtreifung tritt auch während des Laichaktes auf, wozu aber außer dieſen noch Schwarz— färbung der Kiemendeckel (unten), Bauch— floſſen und teilweiſe auch der Schwanz— floſſe eintritt. Die Farbe zwiſchen den dunklen Querſtreifen hellt ſich dann ſtark auf und kann namentlich gegen den Schwanzſtiel zu faſt ſchmutzig-gelbweiß erſcheinen. Durch das Auge läuft öfter, — von oben nach unten — ein dunkler Strich, während ſich über die Schnauze, bis an die Augen, ein gelblicher orange— farbener Streifen hinzieht, welcher außer der Laichzeit nicht ſichtbar iſt. Bei man- chen Exemplaren — meiſtens bei den Weibchen — zeigen ſich oſtmals auch vor und am Schwanzſtiel einige Längsſtreifen, aus dunklen Flecken beſtehend. Die wäh— rend des Laichaktes dunkel gefärbten Bauchfloſſen zeigen dann, wie dies auch bei Betta splendens der Fall iſt, bläulich— weiß⸗iriſierende Spitzen an den erſten Strahlen. Dieſe Geſamtfärbung kann aber unter Amſtänden auch ſehr wechſeln; die Tiere erſcheinen öfter heller oder dunkler, zeitweilig kann auch Fleckung anſtatt Querſtreifung auftreten u. a. Mein Zuchtpaar hatte ſeinerzeit eine Länge von zirka 10 und 12 cm. Ich hatte es aus einer Anzahl Jungtiere (6 Stück), die ich großgezogen hatte, — nachdem fie ih „zuſammengebiſſen“ hatten, ausgewählt und im März 1907 in ein größeres Becken geſetzt, das nur mit Schwimmpflanzen (Salvinia, Riccia, Azolla und Hydrocharis) und einigen Helodea- ranken beſtellt war. Als Bodengrund hatte ich eine 6—7 cm hohe Schicht ſaubergewaſchenen, feinen Flußſand ein gebracht und hierauf mehrere große, glatte Quarzſteine gelegt, außerdem ſetzte ich nahe der dem Fenſter zugekehrten Seite, einen flachen, glaſierten Blumentopfunter— ſetzer von 10 —12 em Durchmeſſer hinein. Die Temperatur erhielt ich nun ſtändig auf 23°C. — Nach 5 Tagen ſchon ging der Laichakt genau in derſelben Weiſe Am 9 9 97 77 wie bei anderen Cichliden (Heros, Ci- chlasoma, Heterogramma, Geophagus u. a.) vor ſich, und zwar laichten die Tiere an einem großen Quarzftein ab. Die Anzahl der Eier betrug ſchätzungsweiſe 400-500 Stück. Letztere haben gelbliche Färbung, werden bewacht und durch fortwährendes Bewegen der Bruſtfloſſen mit Sauerſtoff verſorgt. Sich dem Laich na= hende Futtertiere u. a. werden von den neuem Alten ſofort getötet, meiſtens aber wieder ausgeſpieen. Die Jungen verlaſſen die Eier nach 4—5 Tagen (bei genügender Wärme) und zehren die erſten 4—5 Tage vom Dotterſack, während dieſer Zeit — und auch noch nachher — bleiben ſie, be— ſchützt von den Alten, noch in ihren Gru⸗ ben. Die alten Tiere ſchleppen ſie täglich 1—2 mal in eine andere. Nachdem die Brut auszuſchwärmen beginnt, wobei ſie immer noch von den Alten geführt und regiert wird, beginnt das bei allen Cich⸗ liden bekannte, reizende und anziehende Familienleben, worüber ich wohl nicht nochmals zu berichten brauche, da hin— länglich bekannt. Die Fütterung der Brut gleicht der aller Cichliden, zuerſt kleinſte Nauplien von kl. Cruſtaceen uſw. ſpäter Regenwurm— brei, Enchytraeen, zerſchnittener Tubifex und evtl. rohes geſchabtes Fleiſch Vor— ſichtl). Die Tierchen wachſen bei einer gleichmäßigen Waſſertemperatur von 22 bis. 23° C ziemlich raſch heran und er- innern die erſte Zeit an junge Neetroplus carpintis oder Chanchitos. a Schwächlinge und Krüppel entferne man ſofort, weil dieſe den anderen Geſchwiſtern nur unnötig Sauerſtoff und Futter weg nehmen. Die heranwachſenden Jungtiere find: nach zirka 6 Wochen zu ſortieren und ihrer Größe entſprechend in verſchiedenen Be— hältern unterzubringen. Sobald die Tiere kräftig und reichlich gefüttert werden, können fie in 11—12 Monaten bereis laichfähig ſein. Vor einem zu zeitigen Anſetzen der Fiſche zur Brut rate ich ganz entſchieden ab, denn wer bei Cichlidenzuchten (im. Kleinere Weibchen von 7—8 cm Länge find bereits laichreif, bringen aber höchſtens 200 Eier bei einer Laichabgabe. Der Verf. W. Schreitmüller: Acara bimaculata 3 zeitigen Frühjahr!) nicht genügend kleinſte lebende Nahrung herbeiſchaffen kann, hat wenig oder gar keine Erfolge damit zu verzeichnen. Ich habe ſeinerzeit 2 Bruten — gegen 200 Jungfiſche — aufgezogen, von welchen ich die letzten noch vorhandenen (40 Stück) auf der Ausſtellung der „Ichthyologiſchen Geſellſchaft“ zu Dresden, 1907, zuſammen mit jungen (ale 4—5 cm lang) Acara coeruleo-punctata var. latifrons, Geopha- gus brasiliensis und Cichlasoma nigro- lasciatum (unter No.: 307 des Ausſtellung— führers, Seite 24) zur Schau brachte. Im Gegenſatz zu Hemichromis bima— culata, Acara coeruleo-punctata var. la- tirons u. a. Arten, laicht Acara bimacu- lata etwas ſchwerer und nicht ſo oft ab, als dieſe. Im Gbrigen iſt fie jedoch ein äußerſt zählebiger, genügſamer und halt— barer Fiſch, der aber im Jugendſtadium Temperaturſchwankungen nicht gut ver— tragen kann. Wie die meiſten Cichliden vernichtet auch Acara bimaculata den Pflanzenwuchs im Becken, hauptſächlich zur Laichzeit. Die vielfach verbreitete Anſicht, dieſer Fiſch zerſtöre die Pflanzen nicht, iſt eine irrige! Meine Tiere ließen während der Laichzeit keine Pfianze im Boden. Alles wurde herausgeriſſen oder abgebiſſen. Bei Schäme-Dresden ſah ich im Jahre 1909, wie ein großes Acara bimaculata-Pärchen, einen Pflanzenzuchtkaſten?, der mit Vallis- neria spiralis dicht bepflanzt wur, binnen kurzer Zeit vollſtändig von Pflanzen und Erde ſäuberte, um hierauf ſeinen Laich am Boden abzuſetzen. Schäme zog ſpä— terhin deshalb alle Arten Cichliden nur in ganz pflanzenloſen Cementbaſſins, bei 30—35 cm Waſſerſtand, wo die Tiere einfach an den Seitenwänden oder am Boden ihre Eier abſetzten und es ging auch ſo vortrefflich! Kleinere Tiere ſchonen die Pflanzen eher, wie große. Daß es vielleicht einmal vorkommen kann, daß ſich ein Paar an den Pflanzen nicht vergreift, iſt ſchon möglich und vielleicht auch beobachtet worden. Auch ich beſaß im Jahre 1906 ein ſehr ? 100>20><10 cm Größe. Der Berf. großes Paar von Heros facetus, welches ſich nie an Pflanzen vergriff. Derartige, wie vorher erwähnte Fälle find jedoch Ausnahmen, wobei individuelle Veranla— gung (in beiden Fällen!) eine ſehr große Rolle ſpielt. Cichliden ſind neſtbauende (am Boden) Fiſche, die eben Alles aus dem Wege räumen, was ihnen bei der Anlage ihrer Neſtgruben ſtörend entgegen— tritt. Ob es ſich hierum um Pflanzen, Steine, Sand, Kies, Wurzeln oder an— deres handelt, iſt ganz gleichgültig, es wird eben bei Seite geſchafft oder ver— nichtet! — Größere Schwärme Jungtiere in einem Becken vereinigt hingegen laſſen die Pflanzen in Ruhe, wie dies bei den mei— ſten Cichliden der Fall iſt, Tilapia Zilli (Chromis tristrami), welche auch im Jugendſtadium Pflanzen frißt, natürlich ausgenommen. Das Zuchtpaar iſt vor dem Anſetzen zur Zucht reichlich mit Regenwürmern und Mückenlarven zu füttern, Daphnien ſind für dieſe kräftigen Fiſche nur Notbehelf. Wegen des Waſſerſtandes braucht man nicht beſorgt zu ſein, er braucht nicht er— niedrigt zu werden. So ſah ich z. B. im Juli 1919 im „Zoo“ zu Dresden ein Eichlidenbecken mit einem Waſſerſtand von mindeſtens 70—80 cm Höhe, in dem ein großer Schwarm winziger Jungfiſche (wenn ich nicht irre, waren es Geophagus gymnogenys) nebſt den beiden alten Tieren umherſchwammen, die alle wohl und munter waren. Im Frankfurter „Zoo“ befinden ſich 3. Zt. noch ſchöne große Zucht— paare von Acara bimaculata, die gegen— wärtig in einem großen Sammelbecken, zuſammen mit exotiſchen Welſen, Salm— lern, Barſchen und Cichliden gehalten werden, worunter namentlich Neetroplus carpintis in wahren Rieſenexemplaren vertreten ſind. Betreffs des Namens dieſes Fiſches (A. bim.) möchte ich noch bemerken, daß dieſer (nach Regan) nicht mehr „Acara bimaculata“, ſondern „Cichlasoma bima- culata“ zu heißen hat. Ich habe ihn unter erſterem Namen beſchrieben, weil dieſer wohl den meiſten Liebhabern bekannt iſt. O DO U 4 Carl Aug. Reitmayer: Fortpflanzung des gemeinen Waſſerläufers ꝛc. 7 Beobachtungen über die Fortpflanzung des gemeinen Waſſerläufers im Aquarium. Von Carl Aug. Reitmayer, Wien. (Mit 6 Abbildungen nach Zeichnungen des Verfaſſers).“ Schon früher habe ich in meinen Aqua— rien häufig neben Fiſchen auch verſchie— denes Kleinzeug gehalten, das ich aus Tümpeln und Seihen gefangen, Larven aller Art, Käfer, Spinnen, Aſſeln und dergleichen mehr. Die Beſchäftigung mit dieſen Tieren hat mir oft in das Einerlei der Fiſchpflege erwünſchte Ab— wechslung gebracht und mir manche an— genehm lehrreiche Stunde bereitet. In der Kriegszeit um ſo mehr, wo doch mein Fiſchbeſtand mehr und mehr zuſammen— ſchmolz. Im vergangenen Jahre und fortſetzend heuer habe ich wieder einmal Waſſer— läufer gehabt. Was ich an dieſen beob— achtete, hielt ich, ſofern es mir wiſſens— wert erſchien, in Aufzeichnungen feſt, die ich nachſtehend auszugsweiſe in zwei Teilen folgen laſſe. Der 1. Teil enthält die Auſſchreibungen vom Sommer 1918, der 2. Teil ſolche vom Mai und Juni 1919. Die Beobachtungen im Jahre 1918 geſchahen von 6-7 Uhr früh und nach— mittags von 3 Uhr an, die 1919 gemach— ten dagegen tagsüber während der Re— kon valeszenz nach meiner ſchweren Er— krankung. Ende April ſetzte ich zwei Waſſerläufer in ein alteingerichtetes, reichlich Schwimm— pflanzen enthaltendes, nur 16 cm breites Fenſterbrettaquarium; zu dieſen zweien kam wenige Tage ſpäter noch ein dritter. Hier in Kürze, was ich mir darüber an— merkte: I. Seil. 1. Mai 1918. Früh, Wetter heiter; das Aquarium iſt mit Glasſtreifen zu— gedeckt, es erhält nur Morgenſonne. Die beiden Läufer ſitzen nebeneinander auf dem Waſſer, ihre vier langen Beine, gleich Rudern an einem ſchmalen Boot, weit ausgeſpreizt; das vorderſte, kürzere Bein— paar, in rechtem Winkel auf die Waſſer— oberfläche zu ſtehen kommend, verurſacht (mit dem kleinen Endglied) eine deutlich ſichtbare Einſenkung in der Waſſerhaut. Die Tiere verhalten ſich vollkommen ruhig. 2. Mai. Nachmittag. Ich bringe einen dritten Läufer dazu, durch deſſen Ankunft die andern aus ihrer Ruhe geſchreckt wer⸗ den. Frage: Womit ſoll ich ſie nun füt⸗ tern? Wie ich ſehe, ſpringen fie wieder- holt nach aufwärts und ſtoßen dabei an die Glasplatten. Ich vermute, ſie werden ihre Nahrung nur oberhalb des Waſſers holen. Gebe ihnen eine tote Fliege, die ſie jedoch unbeachtet laſſen, auch nach 1 Stunde iſt ſie ſcheinbar noch unberührt; wurde ſie nicht bemerkt, oder find die Läu⸗ fer nicht hungrig oder noch zu ängſtlich? 3. Mai. Wieder lege ich ihnen eine Stubenfliege vor, die aber noch zappelt; ich meine, über die werden ſie ſich wagen. Schon ſteuert einer herbei, ſehr bedächtig, zögert wie witternd ein wenig, fährt dann los, überfällt mit einem raſchen Sprung ſein Opfer und hält es mit den Vorder⸗ füßen feſt, dann taſtet er mit dem nadel- ſcharfen Schnabel den Körper der Fliege ab, jedenfalls nach einer weichen Stelle ſuchend, wo er die Spitze verſenken könnte, an den Augen, unterhalb des Kopfes, zwiſchen den Bauchringen; jetzt beginnt er zu ſaugen. gelenkig und biegſam und wird von dem Tier aufs vorteilhafteſte gebraucht. g 6. Mai. Früh, noch trüb. Sind die Läufer ſchon heimlicher geworden? Sie ſchießen heute, wie ich an die Scheibe klopfe, gar nicht umher; mag daran viel⸗ leicht das Wetter ſchuld ſein? — Reiche einem der Läufer mit dem Stäbchen eine Gelſe; der greift förmlich darnach, hat ſie ſchon und nimmt Reißaus mit ihr. Die anderen Läufer ſind merkwürdig träg. Ich ſehe fie mir genauer an, es ſind eigent⸗ lich ganz hübſch gezeichnete Kerfe. 9 8. Mai. Gebe eine große blaue Schmeißfliege, die nicht angerührt wird? eine Schnacke, die ich nachher hineinwarf, wird ſofort gehaſcht, an ihr machen ſich bald darauf alle drei Läufer zu ſchaffen. Schön und warm. 7 12. Mai. Sonne. Ein Läufer iſt, trotzdem das Aquarium bedeckt war, ſpur— los verſchwunden. Dafür ſehe ich etwas Neues: Zerſtreut auf den Froſchbißblättern ſitzen winzige Dingerchen, faſt nur mit vier Füßchen verſehene braune Pünktchen, Der Schnabel iſt äußerſt N * . Bi die ich aber ihrem Gebahren nach auf den erſten Blick als junge Läufer erkenne. Genau beſehen, wirklich nur ein Kügel— chen von Körper, mohnkorngroß, daran vier lange, haarfeine Beinchen, nach hin— ten zu angeſetzt, das kurze Beinpaar als Stütze, das Köpfchen mit den großen Augen und den kerzengerade, keck auf— gerichteten Fühlern; von einem Hinter— leib nichts zu ſehen. Und das hüpft und ſpringt ſchon wie ein ganzer Kerl. 14. Mai. Es will mich bedünken, als wären einige von den neuen Ankömm— lingen ſchon etwas größer geworden. Sie werden alſo ungleichmäßig wachſen. Was ſoll ich nun dieſen Kleinen zu freſſen geben? Will es auch mit Fliegen ver— ſuchen. Da merke ich, daß unter den jungen Läufern zwei oder drei ſind, bei denen der Hin- terleib um die Mitte ausge⸗ baucht und ge⸗ gen das Ende hin zugeſpitzt Carl Aug. Reitmayer: Fortpflanzung des gemeinen Waſſerläufers ꝛc. 5 zart und milchig. Bei einem erkennt man an 2 dunkleren von der Seite ſilbern glänzen— den Fleckchen die kommenden Flügel. And freſſen genau jo wie die alten Läufer, d. h. ſaugen an Mücken und Fliegen, auch am Leib eines Schmetterlings (Eule). 20. Mai. Frühſonnenſchein auf dem Aquarium. Wieder find einige von den kleinen Läufern um ein Bedeutendes im Wachstums“ voraus, ſchon halb jo groß wie die Elterntiere. Nun zähle ich ober— flächlich an 30 Stücke. Nachmittag. Um eine Schmeißfliege iſt ein großes Ge— dränge. Da balgen ſich und ſchieben und ſtoßen einander die Kleinen um den beſten Platz wie junges Hühnervolk um hinge— worfene Brotkrumen. (Sind dieſe Kleinen etwa Zurückgebliebene, Nachzügler oder aber Spätergeborene?) An ihnen ſchei— f nen nur die Beinchen zu wachſen. And nun dehnen und ſtrecken ſie ſich und putzen iſt. Würde ſich ſitzend auf das am Ende den lichtgrü⸗ ſchon auf einen nen Glättern Geſchlechtsun⸗ des Froſchbiſ— terſchied ſchlie⸗ es. Das iſt ßen laſſen? herzig anzu— 16. Mai. Hel⸗ ſehen. — 24. ler Sonnen⸗ Das von mir beobachtete Waſſerläuferpärchen. Mai. Ich fin⸗ ſchein. Da lie⸗ gen ſchon die erſten Häut⸗ chen. An den⸗ N jelben die Hüllen der vier großen Bein- chen — aber auch der Vorderbeinchen — eigenartig nach hinten geſtreckt, jo wie die Tierchen daraus geſchlüpt ſind, ſie tatſächlich ausgezogen haben. Wie die Häutchen ſo daliegen, erinnern ſie mich unwillkürlich an ſechsärmelige Hemdchen. An jeder Haut ſieht man deutlich die Stelle, wo fie geplatzt iſt, da klafft fie ausein- ander; iſt leicht wie ein Hauch. 18. Mai. Morgennebel. Kleinere und größere Häutchen haften an Waſſerlinſen, an den Blättern von Froſchbiß und ſchwimmendem Pfeilkraut. (So ein Ding muß ich doch zeichnen). Kleinere und größere junge Läufer; ſie wachſen alſo mit, d. h. nach jeder Häutung. (Wie viel ſol— cher Häutungen mögen es ſein?). Die heller gefärbten Läufer ſind gewiß erſt kürzlich a. Männchen, b. Weichen, c. von jungen Läufern abgeſtreifte Häutchen, eines von oben, eines von unten geſehen, d. Eier an Blättern von Sagittaria natans. Originalſkizzen von Carl Aug. Reitmayer, Wien.? de Unterſchie— de: Ein Läufer ſehr groß, mit | i faſt vollſtändig entwickelten Flügeln; man kann deutlich ſehen, wie ſie zuſammengefaltet ſind, deſſen Leib ſchlank, durchaus ebenmäßig ſchmal (Männchen?) And da iſt einer beinahe ausgewachſen, mit anſcheinend kürzerem, breiterem (ſpitz zulaufenden) Hinterleib; darüber aber nur kurze, halbe, bis zur Mitte des Hinterleibs reichende Flügeln (Weibchen?). Dazwiſchen hüpfen einige kleinere, dunkler gefärbte mit auffallend kurzem Hinterleib, der kaum über die An— ſatzſtelle des letzten Beinpaares hinaus— ragt und wie abgeſtutzt iſt. (Was wird aus dieſen?) 27. Mai. Läufer ſehr lebhaft und ſpringluſtig; ſtändig von untenher durch die vielen ſchnappenden Kaulquappen und die Fiſche beunruhigt.“ Da klettern ſie an der Glaswand des Aquariums hinauf, aus der Haut gefahren, fie ſcheinen noch ſon um abzufahren; und find ihrer nicht ſchon 6 Carl Aug. Reitmayer: Fortpflanzung des gemeinen Waſſerläufers ꝛc. bedeutend weniger geworden? — 31. Mai. Zeitweiſe Sonnenſchein. Ich ſehe mei— nen Läufern bei ihrer morgendlichen Reinigung zu. Wie ſie mit den kurzen Vorderbeinchen erſt die Fühler, dann die übrigen Beinchen gründlich ſäu— bern, fegen, durch Abwiſchen und Abreiben und dann abwechſelnd die langen Bein— chen, eines nach dem anderen, als Kamm oder Bürſte benützen und wie ſie damit — es iſt kaum glaublich — an alle Kör— perteile, vorn und rückwärts, hinkommen. And dann geht es wieder ans Freſſen, das eigentlich nur ein Saugen iſt. Wird einer dabei zufällig von einem anderen geſtört, er läßt nicht locker, und ſucht mit ſeiner Beute das Weite. Jetzt haben gleichzeitig 2 Läufer einen Spinnenleib in der Arbeit. 2. Juni. Die Zahl meiner Läufer ſchmilzt zuſehends zuſammen; ſie brechen aus, wo ſie können, beſonders durch die Spalte, die zwiſchen den Glasplatten iſt. Auf dem Fenſterbrett ſpazieren ſie herum, einige hole ich zurück, die anderen mögen entfliehen. 10. Juni. Bewölkt. Im Aquarium nur mehr fünf oder ſechs Läufer. Zwingt ſie Futtermangel oder Wandertrieb zum Ausreißen? Ich laſſe fie laufen. 20. Juni. Wieder ganz junge Läufer. Woher? (Ich wäre beinahe verſucht, ſie als zweites Geſchlecht anzuſprechen. Die— ſer Nachwuchs könnte aber auch bloß einer neuen Folge von Eiern desſelben Weibchens, das unter den erſten Läufern geweſen ſein muß, entſtammen. Hier ſehlt alſo in der Kette meiner Beobachtungen ein wichtiges Glied. Mußte leider unter— brechen). Wie früher in großer Anzahl die drolligen, geſtielten Pünktchen. Wer- den ſich wohl in derſelben Weiſe entwickeln. 22. Juli. Das vermeintliche zweite Geſchlecht bis auf einige wenige unfertige aus dem Aquarium entwichen. (Gabe während meines Urlaubs die Läufer ver— nachläſſigt; auch gefüttert werden ſie nicht mehr regelmäßig). Heute, einen Monat ſpäter alſo, entdecke ich das dritte Ge— ſchlecht oder die dritte Folge von jungen Läufern. — Hier enden die Aufſchreibungen vom Jahre 1918. Ich konnte damals zwar die Entwicklung der Läufer — gleichſam vom Ei ab — verfolgen, blieb aber über den Vorgang der Begattung, der Eiab— lage nnd des Ausſchlüpfens der Jungbrut im Unklaren. Mir auch darüber, wenn es möglich wäre, Gewißheit zu verſchaffen, ſetzte ich heuer meine Beoabchtungen fort. Das Ergebnis derſelben iſt nun der da- rauf bezüglichen Vermerkungen II. Seil. f In Betracht kommt hier hauptſächlich ein Pärchen, daneben ein überzähliges (Ende April wurden fünf Männchen. Läufer auf zwei Aquarien verteilt, drei davon wanderten in das Aquarium, das ich im Vorjahr dazu benützte, zwei wur— den in ein größeres Becken geſperrt. Da von den drei Läufern jedoch zwei einer Stabwanze [Ranatra linearis] zum Opfer fielen, kamen nach Entfernung der Wanze an Stelle der gefallenen Läufer auch die zwei abgeſonderten in das Beobachtungs- aquarium). Ich beginne unter Weglaſ— jung der vorangegangenen belangloſen Tage mit dem 18. Mai 1919. Mun ſind wieder drei Läufer beiſammen, wie ich nach Geſtalt und Form der Flügel urteile, jedenfalls zwei Männchen und ein Weibchen. (Ob das zutrifft? Hoffentlich wird es ſich bald feſtſtellen laſſen). 22. Mai. Morgens 6 Ahr, hell. Was ſehe ich? Von den drei Läufern zwei in copula! find aber bald wieder beiſammen und zwar nun zehn Minuten lang, bald da⸗ rauf ein dritttes Mal. — Das Weibchen knickt ein wenig mit dem letzten Beinpaar ein, ſenkt den Hinterleib, taucht deſſen Ende ins Waſſer (zur leichteren Löfung ?), bäumt ſich auf wie ein Pferd, überſchlägt ſich und wirft dabei das Männchen ab. Dieſes, nur einen Augenblick auf dem Rücken liegend, erhebt ſich raſch und be- ſpringt das Weibchen ein viertes Mal. 23. Mai. Früh, Morgenſonne. Das Pärchen iſt noch immer in copula, auch nachmittags um 3 und um 5 Uhr. Das⸗ ſelbe Spiel am 24. und 25. Mai. 26. Mai. Sehe, wie das Männchen fein Weibchen noch um %8 Ahr abends beſpringt. Es entwickelt dabei eine eigen- artige, faſt turneriſche Geſchicklichkeit. In welcher Richtung es auch immer zum Weibchen ſtehen mag, gegen deſſen Kopf, Leibesende oder Flanke, es kommt ſtets mit einem kühnen Sprung regelrecht auf dasſelbe zu ſitzen, ſchlägt ſofort ſeine Vor derbeine um deſſen Hals und hält es Ich ſtehe etwa fünf Minuten vorm Aquarium, da trennen ſich die Tiere, Carl Aug. Reitmayer: Fortpflanzung des gemeinen Waſſerläufers ıc. 7 wie mit Armen kräftig umſchlungen. Senkt im Augenblick den Penis lotrecht, wäh— rend gleichzeitig das Weibchen zum Emp— fang die Zange öffnet, auf dieſe Weiſe das Männchen feſſelnd; dann hebt ein langſames, oftmals unterbrochenes Hin— und Herſchieben an, dem Kolbengang einer Maſchine vergleichbar. Wer iſt nun der tätige, treibende oder ziehende Teil? Es iſt ſehr ſchwer, die Tiere länger ruhig unter der Lupe behalten zu können). 27. Mai. Wittags, trüb. Das Weib— chen kommt mir heute auffallend dick vor, ſein Leib merklich angeſchwollen, oder täuſche ich mich? (Eine erſte, befruchtende Begattung dürfte ſchon wochenlang früher erfolgt ſein). Da, ſein Gang ſcheint ſchwerfällig, müde, es krabbelt ja nur über den Waſſerlinſen. — Etwas ſpäter: Das eigenartige Verhalten des Weibchens veranlaßt mich, ein wenig abzuwarten. Jetzt, wo es nur Schritt für Schritt ſich fortbewegt und daneben auch das Männ— chen ſich nicht rührt, kann ich einmal die Tiere nach ihrem Außeren genau betrach— ten. Das Männchen hat Flügel, die den Hinterleib zur Gänze bedecken und am Ende abgerundet ſind, der obenauf lie— gende bis an die Körperkanten reichend, Aderchen hervortretend. Das Weibchen dagegen nur mit kurzen, bis zur Mitte des Hinterleibes reichenden, zugeſpitzten, ſich nicht kreuzenden Flügeln — ſo— genannte Stutzflügel. (Vermute, daß es auch Weibchen gibt, die gerade ſo geflügelt ſind, wie die Männchen) Ich komme auf den Gedanken, das Weibchen könnte doch ſchon ſo weit ſein, daß es Eier zu legen vorhabe und bleibe deshalb beim Aquarium. Was iſt das jetzt für ein Tun? Das Weibchen be— fühlt gleichſam mit dem Hinterleibsende Blatt um Blatt und zwar an der Alnter- ſeite, wie prüfend. (Iſt das, was ich da als kleines, weißes Zäpfchen ſehe, gar eine Legeröhre, oder vielleicht ein aus— tretendes Ei? Will es ſeine Eier von unten abſetzen, ankleben?) Es biegt den Hinterleib förmlich hinter jedes Glatt. Jetzt liegt es ganz nach der Seite auf dem Waſſer. Im ſelben Augenblick ſchietzt das Männchen heran, das Weibchen wehrt es lebhaft ab, es nützt ihm aber nichts, nach einigem Sträuben iſt es vom Männchen wieder umklammert. — Sechs Ahr abends. Weibchen noch immer herumſuchend. Meine doch, daß es Eier lege. Nehme einige Waſſerlinſen heraus, kann aber nichts an ihnen wahrnehmen. — Einige Minuten ſpäter. Jetzt liegt das Weibchen in einer merkwürdigen Lage an einem ſchmalen Blatt von Sa- gittaria natans und verharrt ſo ziemlich lang. Hat es nun den richtigen Ort ge— funden. Wie das Tier dann weg iſt, hebe ich vorſichtig das Blatt auf und — zähle acht in einer Zeile liegende Eier; weißlich mit gelbem Stich. (Während das Weibchen mit der Eiablage beſchäf— tigt war, ſprang das Männchen mehr— mals auf den Gberzähligen — wie ich ihn nannte; wollte es dieſen als ungebe— tenen Gaſt verjagen?). Sieben Uhr. Wie— der in copula das Paar. Dabei putzt ſich das Weibchen unabläſſig, langt da— zwiſchen nach einer Fliege, ſtößt ſie fort und ſpaziert mit der Laſt des Männchens auf dem Rücken umher. Das Männchen untätig. Manchmal legt ſich das Weib— chen platt auf das Waſſer nieder. 28. Mai. Finde die Tiere wieder in copula. — 29. Mai. Eleichfalls. Das ſcheint den ganzen Sommer über ſo fortzugehen. 30. Mai. Trüb. Läufer wie die vo— rigen Tage in copula um fünf Uhr früh, 12 Uhr mittags, um %7 Uhr abends auch noch. — Ich unterſuche ein Blatt (Sag. nat.), an dem das Weibchen kurz vorher ſich zu ſchaffen machte: elf Eier, dicht aneinandergereiht wie die Stiche einer Nähmaſchine. Es dunkelt ſchon, das Männchen begehrt nocheinmal das Weib— chen, ſteht aber ſchließlich ab davon. Randbemerkung: Bemerkte vorhin, daß iu jenem Aquarium, das anfangs mehrere Tage zwei Läufer beherbergte, ſchon recht munter ganz kleine Sproſſen herumhüpfen. Es muß alſo auch dort ſchon eine Eiablage erſolgt ſein. 31. Mai. Am Morgen Sonne. Paar neuerlich in copula. Der Gberzählige, der einſame Hageſtolz, allein mit ſich be— ſchäftigt. wie immer ſich putzend, hat jetzt ſogar die Flügel ausgeſpreizt und wetzt und ſcheuert an ihnen mit Eifer, iſt im übrigen, wie gewöhnlich, teilnahmslos; flieht eilig, wenn das andere Männchen oder das Weibchen ihm nahe kommt. Was iſt das für ein abſonderlicher Ge— ſelle?! Gibt es am Ende zweierlei Männ— chen? Oder? — An einem kleinen Blatt derſelben Pflanze entdecke ich Eier, wie ich glaube, in drei Altersſtufen und zwar: 8 Carl Aug. Reitmayer: Fortpflanzung des gemeinen Waſſerläufers ꝛc. ſechs von weißlicher Farbe, ſechs von gelblicher und fünfzehn bräunlich gefärbt; von letzteren jedes ſchon mit zwei ſchwar— zen Augenpünktchen. Ich rechne, daß aus dieſen Eiern in längſtens acht Tagen die jungen Läufer ſchlüpfen werden. 1. Juni. Sehr warm. Weibchen auf- fallend ſchlank, geradezu mager, dürfte eine größere Menge von Eiern gelegt haben. Copula mehrmals des Tages. Sehe ganz kleine Läuferlein, die müſſen wohl erſt vor Kurzem das Licht der Welt erblickt haben. Schade, daß ich ſie beim Ausſchlüpfen nicht beobachten konnte. 5. Juni. Trüb, nur zeitweiſe Sonnen— ſchein. Was iſt das? Das Weibchen iſt fort. nirgends mehr zu finden, trotzdem ich alles abſuche. — And der große Brummer, den ich geſtern tot am Fenſter gefunden, aber dennoch ins Aquarium ge— worfen hatte, iſt der im Waſſer wieder lebendig geworden? Er bewegt ſich ja! Mun merk ich's. Wie eine Druſe winzi— ger Kriſtalle, ſieht das Ganze aus, rings— herum lauter kleine braune Läuferchen. alle drängen zu, ſtoßen ſich aber an den langen Haaren der Fliege, prallen ab davon, verſuchen aber immer von neuem anzukommen. Iſt das poſſierlich! 7. Inni. Regneriſch. Ich habe mir ein mit Eiern beſetztes Blatt knapp an den Rand des Aquariums gerückt, um beſſer beobachten zu können. Zu ſpät, die Eier ſind ſchon alle leer. Doch da bemerke ich noch einige ſchwärzliche Eier, die müſſen bald auskommen, ich bleibe auf meinem Platze. Die Eier ſo dunkel, daß die Augenflecken kaum, ſichtbar, aber ſeitlich angeſehen, fällt durch die Eier ein blutroter Schein. Die Eier, 15 zähle ich in der Eile, ſind etwas mehr als 1 mm lang und liegen 1—2 mm tief unter dem Waſſerſpiegel, da das Blatt an dem ſie kleben, nicht platt aufliegt, ſondern ver— krümmt mit dem Rande untertaucht. — 7 Uhr abends. Nun wirds aber doch! Die Eihülle ſcheint an der Stelle, wo die Augenflecke, auseinanderzugehen, da iſt ſie durchbrochen: ganz langſam — ähnlich wie es Waſſerjungfern bei der Berwand- lung tun — ſchiebt es ſich vor, erſt der Kopf, dann rückt der Leib nach, die Bein⸗ chen eng zuſammengeſchloſſen, ſtecken noch im Ei. Jetzt iſt das Tierchen ſchon jo weit, daß es nur mehr mit den Enden der Beinchen an der Eihaut hängt. Kurze Raft, dann ein Ruck und das neu⸗ geborene Läuferchen ſchwingt ſich wie ein gung auff Bir Se in ſchneller Bewe⸗ mag. Da ſteht er nur auf den Beinen, putzt aber unaufhörlich an ſeinen Fühlern, an Rücken und Bauch, reckt ſich empor und ſpringt wie ein Böckchen. — Das Ausſchlüpfen dauerte annähernd 5 Mi⸗ Die Eier leeren ſich nicht der Reihe nach, ſondern hier eins und dort Heute iſt auch das unbeteiligte nuten. eins. zweite Männchen nicht mehr da. 8. Juni. ich ſehe mir einen durchs Vergößerungs⸗ glas an. Es iſt wirklich komiſch: Das kugelige oder eiſörmige Körperchen, faſt chen (Kätzchen, Mäuschen, Möpschen). 9. Juni. Eier ſind prall, hart. 18 Juni. Das Wachstum der Jungen nach der Häutung kommen ſichtbar die Anſätze der Flügel zum Vorſchein, anfangs als kleine ſilberglänzende Fleckchen, dann ſich in die geht wie im Vorjahr vor ſich. Länge ziehend. 20. Juni. zu haben, denn ſeit einer Woche ſehe ich nichts mehr davon. noch welche nachkommen?) 28. Juni. Ein ſehr ſchönes Männchen und ein Weibchen, ähnlich dem erſten Paar, habe ich in Ather getan. Das erſte Paar habe ich in verſchiedenen Stellungen, wie ich es im Aquarium antraf, abge⸗ zeichnet. Dieſe Bemerkungen betreffen den gemei⸗ nen Waſſerläufer (Hydrometra lacustris L.) Größe 9 mm, Körper langeſtreckt, ſchmallinealiſch, Kopf klein, rüſſelförmig Wieder einige Friſchlinge; | nur ein Kopf, mit unfinnig langen faden⸗ dünnen Beinchen, die hörnerartig aufge- ſtellten Fühler, die großen runden dunklen Augen, die ausſehen, als wären ſie von innen erleuchtet, mich gemahnen die Dinger an die bekannten hohlen Porzellanfigür⸗ Die leeren Eihüllen fühlen ſich weich an, lederartig, ſchlaff, die vollen Das Ausſchlüpfen von j jungen Läufern ſcheint nunmehr aufgehört (Oder ſollten ſpäter E e ee re ET = — 12 ae u . er 2 verlängert, Augen groß, abſtehend, Fühler viergliedrig, das erſte Glied doppelt ſo lang als die andern, Schnabel nadelför⸗ mig, in der Ruhe gewöhnlich gegen die Familie: tung Waſſerläufer (Hydrometra). Waſſerwanzen (Hydrocores), Gat⸗ . 3 Wanderungen und Wandlungen ruſt geſchlagen, Vorderbruſt an der Spitze gekielt, Beine dünn, von ungleicher Länge, am kräftigſten das vorderſte Bein— paar (Greiſfüße), die beiden hinteren Beinpaare ſehr lang, das mittlere das letzte an Länge überragend, Farbe ein— tönig ſchwarzbraun, Anterſeite heller, mehr oder weniger ſilberſchimmernd, dicht ſeidenartig behaart, beim Weibchen roſt— rot, vier Flügel, Vorderflügel härter, le— derartig, und nur an der Spitze häutig, braun, Hinterflügel häutig, weiß. Meiſt auf Sümpfen und anderen ſte— henden Gewäſſern, wo er, geſellig lebend, in eigenartiger an Schlittſchuhläufer ge— mahnenden Weiſe, pfeilſchnell über die Oberfläche gleitet; gern am Uferrand, von dem er, wenn wir nahen, ſofort eilig der Mitte des Waſſers zuſtrebt. Saugt lebende, ins Waſſer gefallene Inſekten an, wenn er ſie bewältigen kann, nimmt aber auch mit toten vorlieb. Aberwintert im D O0 unferer Tier⸗ und Pflanzenwelt 9 Schlamm, kommt aber zeitig im Frühjahr wieder zum Vorſchein. Damit wäre der Kreis meiner Beob— achtungen am Waſſerläuſer vorläufig ge— ſchloſſen. Ich weiß, es wird noch manches einer beſſeren Beleuchtung und näheren Aufklärung bedürfen, da ich ich nicht alles ſo eingehend, wie ich wollte, verfolgen konnte. Vielleicht komme ich bald in die Lage, Fehlendes nachzutragen, Mangel— haftes ergänzen und etwa nicht Einwand— freies richtig ſtellen zu können. Allen wahren Freunden unſerer Sache aber, die in der Pflege ſo unſcheinbarer Tiere nicht bloß Vergnügen und Zer— ſtreuung ſuchen, ſondern dabei auch nach Belehrung und Naturerkenntnis ſtreben, will ich den Waſſerläufer als beſonders geeignetes Studienobjekt empfohlen haben. Viel zu wenig haben wir bisher über das Leben der Waſſerinſekten erfahren. Fiſchſchau des Vereins der Alquarien- und Terrarienfreunde Groß-Berlin. Mit großen Vorurteilen las ich die Anfündi- gung der Ausſtellung, da ich ſeit meiner Rückkehr aus dem Felde bei hieſigen Händlern nur wenige und mäßige Fiſche fand, die aber dafür deſto teurer waren. Hoch waren meine Erwartungen alſo nicht geſpannt, als ich den Ausſtellungsraum betrat. Doch muß ich gleich vornweg bemerken, daß meine Erwartungen weit übertroffen wurden. Wenn auch natürlich nicht ſo prächtige Tiere vertreten waren, wie man es vor dem Kriege ge— wöhnt war, ſo machte die Ausſtellung doch einen ſehr guten Eindruck, und waren auch faſt alle noch in unſeren Aquarien zu findenden Exoten vertreten. Am meiſten Aufmerkſamkeit erregten acht herrliche, große Pterophyllum scalare, ſo ſchön, wie ich ſie nach dem Kriege nicht mehr geſehen habe, und wie fie auch im Aquarium am Zoo nicht zu finden ſind. Daneben fielen ſchöne Schleierſchwänze auf, die man wohl als wirkliche f „Ausſtellungstiere“ bezeichnen konnte. darunter war auch ein ſonſt vollkommen normales Tier, denn die Schwanzfloſſe fehlte, das ſich aber trotz— dem munter zwiſchen ſeinen Artgenoſſen tummelte. Von meinen beſonderen Lieblingen, den ECich— liden, war nicht viel zu ſehen, ausgenommen viel— leich! zwei rieſige Pfauenaugenbarſchpaare, die , Wanderungen und Wandlungen : — 15 i „ Unſerer Sier und Pflanzenwelt. laden (= Helodea) crispa im Freien. 15 wie kürzlich (Heft 23, 1919) hier berichtet wurde, von Herrn Woerz in der alten Donau bei Wien Sonntag, den 30. November 1919. weniger durch ihre Farbe, als durch ihre Größe auffielen. Sehr viel Intereſſe erregte ein mit feiner Nachzucht ausgeſtelltes großes Paar Poly- centrus Schomburgki. Von Characiniden fielen nur auf ein ſchönes Paar Copeina guttata und herrliche Exemplare eines Tetragonopterus spec., den ich hier zum erſtenmal ſah und der ſich bei einer evil. Nachbeſtimmung wohl als zu einer anderen Gattung zugehörig erweiſen wird. Cy— priniden und Zahnkarpfen waren, wie immer auf den Ausſtellungen, am reichhaltigſten vertreten. Unter anderen waren auch Kreuzungstiere von Xiphophorus und Platy poecilus ausgeſtellt, einige unter dem falſchen Namen „Xiphophorus brevis“. Jiberhaupt möchte ich darum bitten, bei Aus- ſtellungen ſorgfältiger auf die Etikettierung zu achten, jo war hier z. B. der Acara pulchra als Acara bipunctata bezeichnet, was natürlich irre- _ führen muß. Dann hatten verſchiedene Firmen noch allerlei Hilfsmittel der Aquarienkunde aus» geſtellt, die ſich auch eines regen Intereſſes von ſeiſen der Beſucher erfreuten. Alles in allem machte die Fiſchſchau einen ſehr guten Eindruck und kann ſie wohl als gelungen bezeichnet werden. E. Ahl! zufällig gefundenen Ranken von Elodea crispa ſtammen zweifellos von ſolchen, die in dieſem Waſſer, mit oder ohne beſtimmten Zweck, aus— geſetzt wurden, her. Nun ſcheint das Vorkom— men dieſer fremdländiſchen Pflanze heute bei uns keineswegs mehr ganz vereinzelt dazuſtehen. So teilte Herr Albert Wendt ſchon im Jahre 1914 (Heft 47 der „Wochenſchrift“) mit, daß er einmal 10 in feinem früheren Wohnfit. in Frankenthal (Pfalz) beim Abſtreifen von Gräben, Tümpeln und Weihern in einem Graben, aus dem er Elo- dea canadensis holen wollte, zu ſeinem Erſtaunen auf Elodea crispa geſtoßen war. Er konnte meh— rere Zweige ſammeln, die merkwürdigerweiſe be— deutend kräftiger waren, als die von ihm im Aquarium gezogenen. Wie er ausdrücklich be— merkt, hatte die Pflanze in jenem Graben über— wintert. Auch in der alten Donau dürfte meiner Meinung nach Elodea crispa überwintert haben. Wohl waren auch die von Woerz aufgefiſchten Ranken ſaftig grün und hatten durchwegs ſtark geringelte Blätter, waren aber doch nicht ſo kräftig, wie ſie in den Aquarien bei mir und anderen Herren unſeres Vereins gediehen. Wir konnten zum Beiſpiel heuer Elodea crispa mit beinahe meterlangen Trieben vorzeigen. Wenn nun Elodea crispa mit der Abſicht, einen Akkli— matiſierungsverſuch anzuſtellen, ausgeſetzt wurde, kann ein ſolcher Verſuch als vollſtändig gelungen bezeichnet werden. Und wenn ſie ſich ebenſo leicht anpaßt und in derſelben wuchernden Weiſe vermehrt, wie ihre Verwandte, die Elodea cana- densis, dann werden über kurz oder lang viele unſerer heimiſchen Gewäſſer um eine reizende Pflanze reicher ſein. Reitmaper. & eo a oO‘ =) = O D u = D S — & o m V. D. A. Verband der deutfchen Aquarien- und Ferrarien- Vereine. Mitteilungen an die Verbandsvereine. 1. Verbandsarchiv. Anfangs Dezember wurde an die Berbands— vereine ein Aufruf zur Gründung eines „Ver— bandsarchives für Vortragsmaterial“ hinaus— gegeben. Ich bitte dringend um Anterſtützung des Unternehmens. Sollte ein Verein nicht in den Beſitz des Auf— rufs gekommen ſein, ſo bitte ich um Mitteilung unter Angabe der genauen Vereinsadreſſe. 2. Vor zug spreiſe. Das in den Mitteilungen Ur. 1 offerierte Werkchen: „Die exotiſchen Zierfiſche“ von K. Stanſch koſtet von jetzt ab Mk. 5.50 bei Vereins- beſtellungen. 3. Verleih von Lichtbilderſerien. Der Verein „Waſſerroſe“ Frankfurt a. M. hat in dankenswerter Weiſe mehrere Licht bild er— ſerien dem Verband zur Verfügung geſtellt. Die Leihgebühr beträgt für jede Serie 2 Mark und Erſatz der Portokoſten. Von den 2 Mk. wird 1 Mk. an den „Schreibmaſchinenfonds“ des Ver— bandes abgeführt. Für Bruch oder ſonſtige Verluſte iſt voller Erſatz zu leiſten. Größtmög— lichſte Schonung der Bilder iſt Ehrenſache der Verbandsvereine. Beſtellungen find zu richten an den Vorſitzen⸗ den der „Waſſerroſe“, Herrn Georg Lang, Frankfurt a, M.⸗Weſt, Leipzigerſtr. 83, II. Dem Berein Waſſerroſe auch an dieſer Stelle herzlicher Dant! Serie 1: Entwicklung des Waſſerfroſches, der Ringelnatter und des Axolotl. 18 Bilder ohne Vortrag. Aufnahmen von Dr Stödt— ner⸗Gerlin. Verbands⸗ Nachrichten Serie 2: Italien, 48 Bilder, mit Vortrag » 3: Agypten, 24 » . 5 g „ 4: Nordſeebäder, 24 B. 5 » 5: Schweiz., 24 Bilder, 5 5 ra Format 8'/a>x<8!/a. y 4. Jugendabteilungen. 2 Die Frage der Jugendabteilungen ſcheint ſtärker als ſonſt ventiliert zu werden. Um einen Aberblick über die bereits beſtehenden Jugend⸗ abteilungen zu erhalten und die häufig ergehen⸗ hen Anfragen beantworten zu können, bitte ich alle Vereine um Mitteilung, wo Jugendabtei⸗ lungen beſtehen, wo und wann ſie Sitzungen abhalten. Dieſe Mitteilung wird baldigſt auf Poſtkarte erbeten. 5. Fortſetzung der Verbandsvereine. Nr. 44: Mannheim, Nymphaea: Nr. 45: Hoch⸗ emmerich, Verein der Agq.- und Terr.-Freunde. 6. Quittung über eingeg. Verbands-Beiträge. Neptun-Breslau 5 Mk.; Waſſerroſe-Frankfurt . Oder 5 Mk.; Nymphaea-Mannheim 7 Mk.; Verein der Aq.- und Terr.-Freunde Hochemme— rich 5 Mk. an: 7. Berbandsbeitrag. Der Berbandsfaflier bittet diejenigen Vereine, welche den Verbandsbeitrag für 1919 noch nicht entrichtet haben, um baldigſte Gbermittlung desſelben. 8. Anſchrift für den Vorſitzenden. Ich bitte, wieder meine Nürnberger Adrefje: Fürtherſtraße 96, Ill zu benützen. ö 5 Nürnberg im Dezember 1919. Mit treuem Verbandsgruße! Auguſt Gruber, Dorf. d. V. S. A. „An terelbiſche Vereinigung“, zuſammengeſchloſſene Vereine für Aquarien⸗ Hamburg. und Terrarienkunde. Aus der 30. Arbeitsverſammlung am Freitag den 12. Dezember 1919. 5 6 . Nach mehr als fün jähriger, durch den Krieg 5 und ſeine Folgen erzwungener Pauſe, trat die 1.8. auf vielfache Anregung hin wieder zu neuer Wirkſamkeit zuſammen und begrüßte Herr | a Striefer die Vertreter der 12 erſchienenen Ber- eine mit einigen herzlichen Worten. Von den „ . 10 Vereinen, welche bereits vor dem Krieg in der U. V. zuſammengeſchloſſen, waren 6 zugegen, 2 löſten ſich inzwiſchen auf und die reſtlichen 2 werden zur nächſten Sitzung beſonders geladen werden. Das Inereſſe für das Arbeitsgebiet der A. V. iſt zurzeit erfreulicherweiſe ein außer- ordentlich großes, bewieſen durch rege Anteil— nahme an den Verhandlungen und durch Be— teiligung von 6 Vereinen, welche ſich vor dem Kriege den Beſtrebungen der B. V. nicht ange⸗ ſchloſſen hatten. Die Vertreter des Vereines Rinne-Hamburg brachten den Auftrag ihres Vereins mit, die Aufnahme zu beantragen. Gute Ausſicht beſteht, daß auch die übrigen 5 Vereine in der nächſten Sitzung Aufnahmeanteag ſtellen, fo daß dann faſt die geſamten Vereine von Groß⸗ Hamburg in der U. V. zuſammengeſchloſſen find. Wir hoffen, daß auch die wenigen ſich noch ab⸗ wartend verhaltenden Vereine den für die ge⸗ meinſame Arbeit jo dringend notwendigen Bei— tritt vollziehen werden. Dieſe Vereine werden hiermit für die nächſte Sitzung recht herzlich Rundſchau des Vereinslebens 11 eingeladen, je zwei Delegierte zu entſenden. Die Propagandatätigkeit für unſere Liebhaberei und damit deſonders für die angeſchloſſenen Vereine wird nunmehr ſofort wieder aufgenommen. Vor— ſchläge für geeignete Film- und Lichtbildervor— träge ſowie für paſſende Säle wurden gemacht, auch werden geeignete Redner für unſere Be— ſtrebungen intereſſiert werden, Die 31. Ar⸗ beitsverſammlung findet am Montag, 19. Gar nuar 1920 ftatt, ſiehe Tagesordnung. Düſſeldorf. Stadtverband der Aquarien- und Terrarienliebhaber für Düſſel⸗ dorf und Amgegend, Ortsgruppe des V. D. A. Briefadreſſe: E. Kerning, Düſſeldorf, Kirchfeldſtr. 46. 1. (Gündungs⸗-Verſammlung am 13. Dez⸗ Der Beſuch war ein ſehr guter; auch ein Be— weis dafür, daß die Gründung des Stadtverbandes eine zwingende Notwendigkeit war. Die Satzungen waren von dem vorbereitenden Ausſchuſſe bereits ſoweit vorgearbeitet, daß nur einige redaktionelle Anderungen notwendig waren. Der Vorſtand beſteht aus: I. Vorſitzender Konnertz (Ludwigia), 2. Vorſ. Palau (Salvinia), 1. Schriftf. Kernig (Salvinia). 2. Schriftf. Weber (Lotos), Kaſſier Dr Kuliga (Lotos). Beiſitzer find die Herren: Burkert (Ludwigia), Bertel (Lotos), Henkel (Salvinia) und Treiber (Ludwigia). Auch der Niederrhein hat nun endlich den erſten Schritt zur größeren Einigung vollendet und iſt zu hoffen, daß auch bald der Gau „Niederrhein“ als vollen— detes Ganzes daſtehen wird, Es hatte zwar vor dem Kriege ſchon einmal eine Bewegung, und zwar im Bergiſchen, eingeſetzt, die Sache iſt aber wieder eingegangen, aus welchen Gründen, iſt nicht bekannt geworden. Wußte doch nicht ein- mal der Obmann derſelben mehr etwas darüber an- zugeben. Die Organiſation des jetzigen Gaues „Niederrhein“ iſt jedoch bereits in ſo guter Weiſe organiſiert und liegen bereits viele Zuſtimmungen vor, ſo daß ſein Zuſtandekommen als geſichert anzuſehen iſt. Ein niederrheiniſcher Delegierten- tag wird in Bälde zuſammentreten und den Schlußſtein für das Gebäude legen. Möchten ſich die noch fehlenden Vereine auch bald dieſer Be— wegung anſchließen, damit auch ſie noch ihre be— ſonderen Wünſche dazu vorbringen können. Ernſt Kernig, Schriftführer des Stadtverbandes. Deere = Rundſchau des Bereinglebeng :: Anjere Vereine machen jetzt ihre Feuerprobe durch. Allgemeine ) f das 1 50 der 1 e ffrüher ſo gern gepflegten Exoten SS in Aquarium und — mehr noch — in Terrarium, die unerſchwinglichen Preiſe der noch erhältlichen Pflegeobjekte, Futtermangel, die Not mit der Heizung, alle dieſe Schwierigkeiten haben vielen, ſelbſt „eingefleiſchten“ Liebhabern die Vi— barienpflege verleidet. Jetzt kommen auch noch die böſen Verleger der Zeitſchriften und verlangen höhere Preiſe für die Fach— blätter, ſo daß die Vereine notgedrungen ebenfalls ihre Beiträge erhöhen müſſen! And es hat — leider — gar nicht den Anſchein, als ob die jetzt geforderten Preiſe der Fachblätter ſich auf die Dauer halten laſſen würden und nicht noch weiter er— höht werden müßten!) — Alle dieſe Um— ſtände müſſen natürlich auf das Vereins— leben einen hemmenden Einfluß ausüben. Aber trotzdem! Es geht allenthalben voran! Unſereiner, der faſt täglich mit den Vereinen aus allen Teilen des Reiches in Berührung kommt, merkt das am beſten: Es pulſt allenthalben kräftiges und ge— ſundes Leben, und ſelbſt in ſolchen Ver— einen, die in den ſchrecklichen Kriegsjahren faſt ganz eingeſchlafen waren, regt es ſich wieder und überall keimt mit der Luſt am Schaffen auch wieder die Freude an der Natur und an unſerer ſchönen Liebhaberei empor. Und ſo dürfen wir hoffen, daß auch dieſer Winter, der wohl die ſchwerſte Be⸗ laſtungsprobe für die Dauerhaftigkeit und Leiſtungsfähigkeit unſerer Vereine darftellen wird, die ſie je hatten, ſiegreich überwunden werden wird, und daß das Jahr 1920 den Anfang zu einem neuen glänzenden Aufftieg ih sanasien: und Terrarien⸗Kunde bilden wird. — Ins ſei unſer Wunſch zum Neuen Jahre! Addddddddddddddddddddoddddddddddddddddddddddddddddddodddddidoddoo Wie wir in der letzten Nummer des Jahrgangs 1919 angekündigt hatten, ſehen wir uns wegen der Papiernot gezwungen, den wörtlichen Abdruck der Vereinsberichte weſentlich einzuſchränken und über ſolche Vereine, die nur wenige Leſer der „Bl.“ in ihren Reihen haben, die alſo auch kein großes Intereſſe am ausführlichen Abdruck ihrer Vereinsmitteilungen haben können, nur in Form eines Sammelreferates zu berichten. Wir ſind ſicher, daß der größte Teil unſerer Leſer mit dieſer Einrichtung im Grundſatze ſehr einverſtanden ſein wird, und wir hoffen, daß es uns gelingen werde, in der Auswahl und Form des zu Be— richtenden auch ſo das Richtige zu treffen, daß die neue Einrichtung mit der Zeit den Beifall aller finden möge. — So hoffen wir, troß der Papiernot unſeren Leſern doch einen reichhaltigeren Stoff als bis— her bieten zu können, ohne die Vereine durch den Fortfall ihrer Sitzungsberichte zu ſchädigen. Ja, wir halten es ſogar für möglich, daß mancher unſerer Leſer mit ) Eben überraſcht uns unſere Druckerei mit der Nachricht, daß die Druckkoſten abermals um 30% erhöht werden müßten. 12 Rundſchau des Vereinslebens der Zeit auch dieſe kurze Gberſicht gerne und regelmäßig durchſehen wird, da ſie ihm vielleicht manches Intereſſante bieten wird, was er bei der bisher üblichen Bericht— weiſe überſehen hätte, weil er die Ver— einsberichte wegen ihrer Langweiligkeit meiſt überhaupt nicht geleſen hat. So werden ſich dann hoffentlich auch die Ver— eine ſelbſt bald mit der Sache befreunden und uns regelmäßig ihre Sitzungsproto— kolle als Anterlagen für unjere Arbeit zugehen laſſen. — Heute liegen uns erſt wenige Berichte zur Bearbeitung vor. Nach der Weih— nachtszeit iſt das ja auch natürlich; die Berichte ſtammen denn auch meiſt ſchon aus dem Oktober und November. — Der Verein „Uivarium“ Breslau (Anſchrift: M. Matthyſſek, VIII, Ofenerſtr. 66/68) hat das Hinſcheiden ſeines Ehrenvorſitzenden, Dr Deu p— ſer, zu beklagen. D. hatte ſich auch außerhalb ſeines Vereines, deſſen Vorſitzender er lange Jahre geweſen iſt, einen guten Namen als her— vorragender Aquarienpfleger und Naturfreund erworben. Die Aquarienkunde hat in ihm einen ihrer tüchtigſten Vertreter im Oſten verloren und wir ſprechen dem Verein zu dem Verluſte unſer herzlichſtes Beileid aus. Ein Vortrag über Mikroſkopie am 12. Nov. und ein ſolcher über Heizungsfragen am 26. Nov. zeugen von dem regen Intereſſe, das dieſen Gegenſtänden jetzt allenthalben entgegengebracht wird. — In einem anderen ſchleſiſchen Verein, dem Verein der Aquarien- und Ferrarienfreunde zu Kattowitz (An⸗ ſchrift: Prof. Eiſenreich, Sachsſtr. 4, III). hörte man am 9. Okt. einen Vortrag des Vorſitzenden über die Naturdenkwürdigkeiten Oberichlefieng. Bekanntlich iſt Oberſchleſien jetzt die einzige Ge— gend Europas, die ſich rühmen kann, noch das ſonſt überall ausgeſtorbene Wiſent zu beher— bergen. Nachdem dieſes prächtige Ar-Rind durch den Krieg in den Urwäldern bei Bialowies, wo es bisher noch durch den ruſſiſchen Kaiſer ge— hegt worden war, gänzlich ausgerottet worden iſt, finden die letzten Tiere dieſer Art jetzt noch in den Pleſſer Forſten einen Zufluchtsort. Leider ſind ſie auch hier durch die Wilddiebe ſehr ge— fährdet. Der Verein hat eine Jugendabteilung gegründet, die eine recht erfreuliche Entwicklung zu nehmen ſcheint. — Auch die „Daphnia“ in Halle a. S. (Anſchr.: Lehrer Dennhardt, Glau— chauerſtraße 71d) hat den Verluſt eines lieben Ehrenmitgliedes, des Herrn Fritz Schmidt, zu beklagen. Der Verein feierte am 2. Nov. fein 17. Stiftungsfeſt. Am 18. Nov. hielt der Vor⸗ ſitzende einen Vortrag über „Die Anatomie der Fiſche“. Wir bringen den Bericht über dieſen Vortrag wegen ſeines allgemeinen Intereſſes ausführlich) unter „Vereins- Nachrichten“ auf Seite 15. In dankenswerter Weiſe hat die Daph— nia bei den Halle'ſchen Vereinen angeregt, ſich des Naturſchutzes in der dortigen Gegend kräf— tig anzunehmen. Wir hoffen, daß ſie damit all⸗ gemein Anklang findet und müſſen ihr zuſtim⸗ men, wenn ſie in ihrem Berichte ſagt, daß da „kleinliche Eiferſüchtelei“ nicht Platz greifen dürfe. — Ein ſehr rühriger Verein, der ſich beſonders auch durch ſeine vorbildlichen en bot, t 2 Dortrag über: 2 grunde“. Es iſt überhaupt eine der wenig guten Seiten der jetzigen üblen Zeit für unſere Liebhaberei, daß die Aufmerkſamkeit der Aqug⸗ rianer ſich immer mehr auch der ſo reizvollen Seetierpflege zuwendet. Wir haben in der nee begründeten Zoologiſchen Station Büſum ja eine Anſtalt, die durch ihren Begründer Müllegger, einem begeiſterten Anhänger unſerer ſchönen Sache, ganz im Sinne unſerer Beſtrebungen ge— leitet wird. Hoffentlich nützen unſere Berei ie und Einzelliebhaber dieſe vorzügliche Gelegenheit ſich billig und zuverläſſig mit Seetieren, See— waſſer uſw. verſorgen und in der Pflege dieſer Tiere beraten zu laſſen, nun auch recht ausgiebig aus und ſtützen dadurch zugleich das mutige Unternehmen des erprobten Vorkämpfers der Meeraquarienfunde Doch, zurück zum Hanauer Verein! Am 5. Dez. beſchäftigte man ſich mit der geplanten Gründung eines Maingaues des V. D. A., über die unſere Leſer ſchon aus den Verbandsnachrichten unterrichtet ſind, und mit dem ihnen ebenfalls aus dem letzten Bericht des „Heros“ -MNürnberg ſchon bekannten bedauerlichen Fall von Vandalismus, der den Herosweiher im Steinbrüchlein bei Nürnberg aus einer Merk würdigkeit für den Naturfreund zu einer ſchmut— zigen, verödeten Pfütze gemacht hat. Auch der Hanauer Verein hat in feinen berühmten reis landanlagen Pfauenaugenbarſche mit großem Erfolg überwintert uud gezüchtet. Leider iſt das Zuchtpaar in dieſem Jahre infolge des frühen Froſtes bei zu flachem Waſſerſtande im Oktober eingegangen. Es wird allerdings auch als möge lich hingeſtellt, daß die Tiere infolge zu hohen Alters eines nafürlichen Todes geſtorben ſein könnten. Dieſe Annahme erſcheint uns jedoch 1 piger Fülle wuchert. Die Hauch haben bie Helodea crispa jetzt auch in ihren Anlagen aus» geſetzt und wollen über den Erfolg des Verſuches ſpäter berichten. Auch in dieſem Vereine ſind mikroſkropiſche Vorführung in Ausſicht genen Rud. Lieret, Gabelsbergerſtraße 25 II.) verteidigt ſich geſagt 8 des ſog. Herde ge⸗ macht worden ſei. i 7 den offenen Darlegungen denn auch gegen den Verein als ſolchen nicht haltbar zu ſein. Leider trifft die Schuld aber einige Mitglieder des Vereins und ſo gereicht es dem letzteren nur zur ir Ehre, wenn er dieſe eigentümlichen „Naturfreunde“ : auf das ſchärfſte rügte und die Verantwortung für ihre Handlungsweiſe entrüftet von ſich weiſt. Hoffentlich mahnt dieſer bedauerliche Vorfall die belr. Mitglieder (und auch anderorts ähnlich rückſichtslos geſinnte „Hamſterer“), ſich künftig „ vor derartigem ſchamloſen Außerachtlaſſen der | edelſten Pflichten des wahren Naturfreundes zu hüten. Das ſchärfſte Vorgehen der Vereinsvor⸗ N ſtände gegen ſolche Elemente wird ſtets zden Bei⸗ fall aller echten Aquarienfreunde finden! Die Mürnderger „Seeroſe“ hat ſich eine „Reiſekaſſe“ angelegt, die jedem Mitgliede die Möglichkeit geben ſoll, ſich nach und nach die Reiſekoſten für größere Erkurſionen zuſammen zu ſparen. Eine Einrichtung, die uns ſehr praktiſch erſcheint und die gewiß mancherorts Nachahmung fluden dürfte. Gerichte, die in unſerer nächſten „Rund— ſchau“ berückſichtigt werden ſollen, erbitten wir bis ſpäteſtens 10. Januar an den Verlag (Stuttgart, Immenhoferſtr. 40). : Bereins⸗Machrichten :: HUHEUEREDERDERRURDDERRUDERUNERUUUBERNDNDRUURDNNENUKENERUGRRUBERDERKUNEUUGUUNNERGHUNDABBD A. Gerichte. Berlin-Lichtenberg. „Seeroſe!“. Sitzung vom 16. Dezember 1919. Liebhaberſitzung ohne Tagesordnung. Der Vorſitzende weiſt darauf hin, daß vor allen Dingen Einſeitigkeit vermieden werden müſſe, um die Vereinsabende nicht eintönig zu geſtalten. Dies werde verhindert, wenn das geſamte Ge— biet der Naturkunde in unſer Wiſſensbereich mit einbezogen werde. Das Fehlen jeglicher Im— porte und die mangelhafte Beſezung der Becken mit Fiſchen, die man nicht als geradezu land— läufig anſprechen könnte, zwingen dazu. Dazu komme. daß derjenige, welcher die Vivarienkunde, alſo einen Ausſchnitt aus dem Naturleben, be» herrſchen wolle, wiſſen müſſe, wie in der Natur ſich eins zum andern harmoniſch füge. Wer Aquarienfreund ſein wolle, müſſe auch Natur⸗ freund ſein. Die Kenntniſſe auch auf dem Ge— biete der allgemeinen Naturkunde zu vertiefen, ſolle ſich jeder angelegen ſein laſſen. Um das Programm des Vorſtandes durchzuführen, ſei rege Mitarbeit jedes Mitgliedes er- forderlich. — An Veranſtaltungen des Vereins im Januar ſind vorgeſehen 2 Vorträge: „Können die Fiſche hören?“ und „Die Gleichgewichtsorgane in ent— wicklungsgeſchichtlicher Hinſicht“. Ferner ein „Einführungskurſus in die Wikroſkopie“ unter Leitung unſeres Herrn Di: Linde. Hieran können ſich in fünf Doppelftunden neun Teilnehmer be- teiligen. Die Koſten werden zirka 8 Mk. betragen. Die Jugendabteilung wird das Berliner Aqua— rium beſichtigen. Unſer Herr Dünnebier hält ſodann den angekündigten Vortrag über Maul» brüter (Paratilapia multicolor), in welchem er ſeine Erfahrungen über Zucht und Pflege dieſer Fiſche mitteilt. Die Ausführungen veranlaſſen einen regen Meinungsaustauſch über Tempera— tur (18 bis 25 Grad), Bepflanzung der Becken (dichte Eckenbepflanzung), Vorgang beim Laich— geſchäft (Aushebung der Grube durch Fächeln mit den Bauchfloſſen), Verhalten des Weibchens mit dem Laich beziehungsweiſe den Jungen im Maule, Farbenpracht, Geſchlechtsunterſchiede dad. m. Ferner kommen noch eine Anzahl Fiſcherkrankungen zur Sprache, jo bei Xiphopho- Bereins-Machrichten 13 rus und Makropoden. Es wird darauf hinge— wieſen, wie dringend nötig es ſei, eingegangene Tiere unterſuchen zu laſſen, um nach Feſtſtellung der Krankheiten in ähnlichen Fällen rechtzeitig vorbeugen zu können. — Die nächſte Sitzung der Stammabteilung findet am 13. Januar, der Jugendabteilung am 17. Ja— nuar ſtatt. Gäſte herzlich willkommen! Danzig. Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde. Sitzung vom 12. November. Herr Bruno Heiſig hielt einen Vortrag über „Wie bringen wir unſeren Pfleglingen im Winter Abwechslung im Futter“, aus dem wir folgendes wiedergeben: Ebenſo wie der Menſch nicht täg- lich die gleiche Speiſe eſſen mag und ſie ihm auch auf die Dauer nicht bekommen würde, wollen auch unſere Fiſche Abwechſlung auf ihrem Speiſe— zettel haben. Viele Liebhaber kaufen ſich nun zu Beginn des Winters, wenn das lebende Futter knapp wird, eine Büchſe Trockenfutter und füttern nun tagaus, tagein von dem Inhalt der Büchſe. Das iſt zwar ein ſehr bequemes Verfahren, kann aber nicht als zweckmäßig bezeichnet werden. Die Fiſche freſſen das Trockenfutter zwar, weil ſie nichts anderes kriegen, aber es ſtellen ſich dann zu leicht Darmerkrankungen ein, die mit dem Tode der Tiere enden. Kurz, es gibt MWißerfolge. Der oberflächliche Liebhaber nimmt ſie als etwas unabänderliches hin; der ernſte aber trachtet fie zu vermeiden. In der Natur iſt unſern Pfleg- lingen der Tiſch ſicher nicht reichlich, aber ent- ſchieden abwechſlungsvoller gedeckt. Das muß uns zum Vorbild dienen; wir müſſen uns der Natur anzupaſſen ſuchen. Im Sommer wird die Löſung der Futterfrage leicht ſein, denn da läßt ſich genügend lebendes Futter in verſchiedenen Arten ohne allzu große Anbequemlichkeit beſchaffen. Im Winter iſt das anders, da muß man zum künſtlichen Futter greifen. Aber auch das läßt ſich ſo geſtalten, daß den Fiſchen die nötige Ab— wechſlung geboten wird. Die zur Zeit im Handel vorkommenden Trockenfutter ſind hinſichtlich ihrer Zuſammenſetzung durchaus verſchieden. Es er- ſcheint daher praktiſch, ſich verſchiedene Fabrikate anzuſchaffen und abwechſend von der einen und von der andern Sorte zu verabreichen. Ferner beſchaffe man ſich eine Portion getrockneter Daph— nien, die man im Sommer ſelbſt gewinnen oder ſich jetzt vom Händler kaufen kann, und reiche hiervon ab und zu. Empfehlenswert iſt es auch, ſich ſelbſt ein Trockenfutter herzuſtellen, deſſen verſchiedene Zutaten Abwechſlung verbürgen. Beiſpielsweiſe kann man ſich verſchieden Kunſt⸗ futter miſchen, getrocknete Daphnien, getrocknetes und fein zerriebenes Rind- oder Pferdefleiſch, fein zerriebenes Eigelb und etwas zerriebene ge- kochte Kartoffeln hinzutun. Man erhält dann ein Futter, das dem Verlangen der meiſten Aquarienſiſche gerecht wird. Es ſchwimmt zum Teil längere Zeit auf der Oberfläche des Waſſers und zum andern Teil ſinkt es mehr oder weniger ſchnell zu Boden. Fiſche, die ihr Futter gern von der Oberfläche des Waſſers holen (Zahn— kärpflinge) finden dabei ihren Tiſch gedeckt und ebenſo grundelnde und ſolche, die das Futter ſchwebend erhaſchen wollen. Es iſt ſonach für ein Geſellſchaftsaquarium beſonders bequem. Ein alter Grundſatz darf nicht aus dem Auge gelaſſen gelaſſen werden: Man füttere nicht zuviel. Knapp⸗ 14 Bereins-Nahrichten halten bei Verabfolgung von Trockenfutter be- kommt den Fiſchen beſſer und man vermeidet Verunreinigung des Waſſers. Die Benutzung eines Futterringes iſt ebenfalls empfehlenswert. Das beſte Trockenfutter kann indeſſen immer nur Erſatz ſein und das lebende Futter nicht ent— behrlich machen. And auch im Winter können wir uns letzteres beſchaffen. Das beliebteſte aller— dings, die Daphnien, iſt im Winter kaum zu haben. Aus den Tümpeln ſind die Daphnien um dieſe Jahreszeit jo ziemlich verſchwunden und die Daphnienzucht zuhauſe lohnt im Winter nicht. Es iſt zwar möglich, dieſe kleinen Kruſter den Winter über zuhauſe zu halten, aber nicht in ſolcher Menge, daß ſie als Futter für eine Anzahl Fiſche nennenswert in Frage kämen. Wer ſich jedoch der Mühe unterzieht, auch in der kälteren Fahreszeit hinaus nach dem Tümpel zu wandern, wird etwas lebendes Futter, ſo— lange nicht eine dicke Eisdecke das Waſſer be— deckt, ſtets finden. Neben Waſſeraſſeln wird er ausreichend Hüpferlinge (CEyklops und die verſchie— denen Mückenlarven (Corethra, Culex, Chironomus) erbeuten. Wer ſich indeſſen davor ſcheut, im Win— ter draußen im kalten Waſſer zu hantieren, muß ſuchen. ſich zuhauſe dauernd lebendes Futter zu halten. Abgeſehen von den ſehr bequemen Abonnements auf rote Mückenlarven beim Händler (Aufbewahrung der Mückenlarven in flachen Schalen bei täglichem Waſſerwechſel) wird man ſich eine Futtertierzucht anlegen. Wir greifen da zunächſt zum Regenwurm. Eine geeignet hergerichtete Zuchtkiſte wird dauernd dies vor— zügliche Futter liefern. Zur Einrichtung einer ſolchen Kiſte verwende man ungedüngte Garten— erde und Laub. Als Zuchtſtamm nehme man den ſog. Laubregenwurm, den man leicht an ſeiner roten Färbung erkennt. Der dicke gelbliche Regen- wurm iſt als Futter weniger geeignet. Man verfüttere den Regenwurm roh und je nach der Größe der Fiſche klein gehackt, in größeren oder kleineren Stücken oder ganz. Die meiſten Fiſche ziehen den rohen Regenwurm dem gebrühten vor. Auch der Mehlwurm iſt ein geeignetes Fiſch⸗ futter. Cichliden nehmen ihn ganz und für klei⸗ nere Fiſche drückt man den Körperinhalt des Wurms aus. Die Haltung und Zucht des Mehl— wurms iſt ebenfalls nicht ſchwierig. Eine mit Blech ausgeſchlagene Kiſte wird mit Kleie ge— füllt, in die einige Leinenlappen gebracht werden. Oßen auf die Kleie legt man zwei Lagen durch— löchertes Löſchpapier. Dahinein ziehen ſich die Mehlwürmern gern zurück und man kann ſie dann leicht aufnehmen und verfüttern. Die Fütterung der Mehlwürmer geſchieht mit Mohrrüben. Als Idealfutter für unſere Fiſche find jedoch die Enchyträen zu betrachten. Dieſe weißen zwirns- fadendicken Würmer ſind den meiſten Aquarianern bekannt und als Winterfutter ſehr geſchätzt. En⸗ chyträen laſſen ſich im Sommer und Winter leicht und in Maſſen ziehen. Die Fiſche nehmen ſie alle gern. Holzkiſte mit lockerer fetter Erde ge- füllt. Fütterung mit gekochten Kartoffeln, Küchen⸗ abfällen, aufgeweichtem Weißbrot und vor allem mit gekochten Haferflocken. Empfehlenswert iſt es, ſich mehrere Zuchtkiſten anzulegen, je nach Größe des Fiſchbeſtandes. Will man Enchyträen verfüttern, ſo kann man ſie in Mengen von dem in die Kiſte gelegten Futter (Weißbrot, Kartoffeln, Haferbrei) abnehmen, ohne daß man allzuviel Erde oder ſonſtigen Schmutz dabei hat; ein wenig ſchadet nichts. Nach einem anderen Verfahren lege man auf die Erde der Zuchtkiſte eine Glas- platte an der Anterſeite derſelben ſammeln ſich die Würmer und man kann ſie leicht und in ſauberem Zuſtande abnehmen. Zum Schluß wäre noch als geeignetes Fiſchfutter geſchabtes Rind⸗ und Pferdefleiſch hervorzuheben, das aber immer nur in ganz geringen Mengen verabfolgt werden darf. Was nicht ſofort von den Fiſchen genommen wird, entferne man, denn an liegengebliebene Teile gehen die meiſten Fiſche ſpäter doch n mehr heran. — Die Sorgen, die der Aquarianer im Winter hat, werden alſo in Bezug auf die Beſchaffung von geeignetem Futter nicht all groß zu ſein brauchen. Bei einigem Verſtändn für die Sache wird er ſtets ſeinen Fiſchen a 4 wechſlungsreiche Koſt vorſetzen können. Nie darf aber aus dem Auge gelaſſen werden, daß das Nahrungsbedürfnis der Fiſche im Winter nicht ſehr groß iſt, alſo mit der Futterverabfolgun . Maß gehalten werden muß. — . Aus der Diskuſſion, die ſich an dieſen Vortrag } anſchloß, heben wir folgendes hervor: Ein ve 1 Maden, die ſich im Herbſt in vielen Pilzen bel ſinden, beſonders für Eichliden. Ferner bildel ein gutes Eichlidenfutter zerſchnittene Limnaea. Von anderen Arten wird es weniger gern ge⸗ nommen. Vom Enchyträus kommen in Deutſch⸗ land etwa 20 Arten vor. Einige Arten halte ſich mehrere Tage im Waſſer lebend, was ſi als Futtertiere beſonders wertvoll macht. Enchyträen ſind übrigens als Fiſchfutter nicht erſt, wie vielfach angenommen wird, ſeit einige Jahren bekannt, ſondern ſchon weit länger, den Dürigen erwähnt ſie bereits in ſeinem Werke „Fremdl. Zierfiſche“ (2. Auflage Magdeburg 1897), Mitglied Prof. Ur Seligo hob die Tatſache her- vor, daß unſere einheimiſchen Fiſche durchweg keine Pflanzenfreſſer ſeien. Eine Ausnahme macht allein die Naſe (Chondostroma nasus L, die Diatomeen (fettproduzierende Kieſelalgen) ſeh gern frißt. Wenn Goldfiſche und andere karpfen ähnliche Fiſche nach Semmelbrocken ſchnappen, ſo tun ſie das meiſtens aus Neugierde und nicht weil ſie dies Futter bevorzugen. Rohe Stärke ö iſt für die Fiſche nicht verdaulich. Tubifer, der auch ein gutes Fiſchfutter iſt, obwohl ihn nur wenige Liebhaber regelmäßig verfüttern, kann unter Almftänden im Aquarium, in dem es ſich eingebürgert hat, läſtig werden. Mitglied Dr Knoch empfiehlt als ſehr gutes Mittel zur Ab⸗ tötung des Tubifer Salz. Allerdings find auch Schnecken gegen Salz ſehr empfindlich. Rote Mückenlarven Chironomus) bohren ſich ſehr leicht in den Bodengrund des Aquariums, wenn fie nicht ſoſort von den Fiſchen genommen werden, es wurde deshalb auf das bekannte Futterkörb⸗ chen verwieſen. Dieſes beſteht aus engmaſchigem Drahtgeflecht, durch das die in dem Körbchen ſich befindenden roten Mückenlarven ſich nach und nach hindurcharbeiten, wenn man es mit dem untern Teil ins Aquarium hängt. Die Fiſche können ſich dann die Mückenlarven einzeln holen. Es gehen auf dieſe Weiſe nicht ſoviel Larven als Futter verloren. Der Wert des Pferdefleiſches als Fiſchfutter wurde von mehreren Mitgliedern betont, die damit gute Erfahrungen gemacht haben. Vorgezeigt wurde eine urſprünglich für Petro⸗ leum beſtimmte Heizlampe, die aber auch für Spiritus geeignet iſt, obwohl bei der heutigen D Een Vereins⸗Nachrichten 15 Beſchaffenheit des Spiritus Erploſionsgefahr nie ganz ausgeſchloſſen iſt. Ferner wurde vorgezeigt ein elektriſcher Heizapparat der Firma A. Glaſch— ker, Leipzig. Der Apparat ſtellt einen gewöhn— lichen Widerſtand dar (ſiehe den Artikel von H. Schäfer über „Elektr. Aquarienheizung“ in „W.“, S. 328). Nach den Erfahrungen, die eins unſerer Mitglieder mit ihm gemacht hat, iſt der Heizeffekt nicht ſeyr groß, dagegen der Strom— verbrauch erheblich. Infolgedeſſen ſtellt ſich dieſe Heizart recht teuer. Der Zinkmantel, von dem der Apparat umgeben iſt, dürfte auch nicht ganz unbedenklich für viele Aquarienbewohner ſein. Zum Schluß wurden Verſuche mit dem ſide— riſchen Pendel vorgenommen (Eierprüfer „Kikeriki“) und die Mitglieder mit dieſer Spielerei bekannt- gemacht. Wir wundern uns, daß es, nach eini- gen Mitteilungen in Vereinsberichten in der „W.“ zu ſchließen, Leute gibt, die ſich durch ein- ſeitig ausgeführte Experimente haben verblüffen laſſen und auch hinterher noch annehmen, daß das Pendel das Geſchlecht von Perſonen, Tieren und Gegenſtänden von ſolchen anzeigen könne. In dem Proſpekt, der dem Geſſhlechtsanzeiger beigegeben war, wurde u. a. auch hervorgehoben, daß man mit dem Apparat nicht nur das Ge— ſchlecht an Tieren ſelbſt, ſondern auch an tieriſchen Produkten, wie Milch und Butter feſtſtellen aan f rſin. Gera-Reuß. „Waſſerroſe“. Sitzung vom 13. Dezember 1919. Die Anſchaffung eines Projektionsapparates iſt in Ausſicht genommen. Vorgeſchlagen iſt. ſich vom hieſigen Lehrerverein abzumelden und liegt Antrag zum Anſchluß an den Bund der Reuß. Volkserzieher vor. Dieſer Bund iſt in Gera die erſte Verbindung zwiſchen Wiſſenſchaft, Lehrern, Zeitungsmenſchen, Arbeitern und Klein— bürgern und kann dieſer Schritt nicht genug ge— lobt werden. Iſt es doch der Inhalt des Vor— ſchlages von unſerem Mitglied Herold in „W.“, Seite 333, „die Verbrüderung“, die dort ge- wünſcht wurde. — Die Verlage unſerer Zeit— ſchriften mögen Sorge tragen, daß die Entomo— logiſchen Vereine ſich mit Arbeiten an der Unterhaltung in „Blätter“ und „Wochenſchrift“ beteiligen (ſ. die Arbeit in „W.“, Nr. 25: „Die Tarantel“). — Die Arbeit von P. Engmann in „W.“ 26 iſt gut; trotzdem wird es eine Streit— frage bleiben in Bezug auf die Lichtverhältniſſe bei den Liebhabern. Grundlegend für uns ſind unſere Beobachtungen — Waſſerpflanzen mit Wurzelſtock gebrauchen Nährboden. Pflanzen in nur Sandboden haben ſtärkere Wurzelentwick— lung als ſolche im Nährboden. Die vermehrte Wurzelbildung zeigt, daß die Wurzeln ſich auf der Nahrungsſuche befinden, zum Beiſpiel wirft man in eine nicht gut entwickelte Sagittaria oder Vallisneria in Friſchwaſſer — iſt vermehrte Wur— zelbildung das Ergebnis. Die Pflanzen gehen ein, wenn die Wurzeln keine Nahrung finden. Dieſelben Pflanzen, loſe ins Waſſer geworfen, welches ſich in biologiſchem Gleichgewicht be— findet, halten länger aus. Elodea find Jiber- gangspflanzen, alſo Pflanzen, welche den Aber— gang von Sumpfpflanzen zu Schwimmpflanzen bilden. Dieſe und die Schwimmpflanzen leben von denjenigen vielen Beſtandteilen, die ſich im Bodengrund befinden, ſich aber im Waſſer ge— löſt haben. Sumpfpflanzen in Altwaſſer, ohne jeden Bodengrund, geworfen, beſitzen demnach die Einrichtungen gleich den Schwimmpflanzen, Nahrung aus dem Waſſer aufzunehmen. — Herr Krätzſchmar hält im Januar einen Vortrag über Urzeiten. Ein Antrag an den B. D. A wird angenommen, derſelbe geht an den Vorſitzenden des Gaues, Herrn P. Fiedler-Jenga zur Weitergabe. Halle a. S. „Daphnia“ Verein für Aquarien und Terrarienfunde E. V. Sitzung vom 18. No v. 1919. über Anatomie der Fiſche ſpricht Herr Lehrer Dennhardt: In dem großen Kreis der Wirbeltiere bilden die Fiſche die niederſte Klaſſe. Deutlich erkennen wir bei der großen Mehrzahl der Fiſche Kopf, Rumpf, Schwanz und Floſſen; die Grenze zwiſchen Kopf und Rumpf wird durch die Kiemenſpalte gebildet. Betrachten wir beim zerlegten Fiſch dasSkelett, jo ſehen wir die Wirbel— ſäule, aus einer mehr oder weniger großen An— zahl von Wirbelkörpern zuſammengeſetzt. An die Wirbelkörper ſetzen ſich nach oben kürzere und nach unten längere Fortſätze an. Die ſonſt als Rippen bezeichneten Knochen erkennen wir in den Gräten. Während bei den höheren Wirbeltieren ein Schulter- und Beckengürtel vorhanden iſt, an welchen ſich die Gliedmaßen anſetzen, findet man bei den Fiſchen in ähnlicher Anordnung nur den Schultergürtel, der Beckengürtel iſt rudimentär. Entſprechend den Extremitäten ſind dies beim Fiſch die paarigen Bruſt- und Bauchfloſſen. Die unpaaren Rücken, Schwanz⸗ und Afterfloſſe haben, vom entwicklungsgeſchichtlichen Standpunkt aus, ihren Urſprung in einem Floſſenſaum, welcher dicht hinter dem Kopf beginnt und über dem Rücken um den Schwanz herum bis zum After vorläuft, wie wir es beim Aal und anderen ſehen. Die Schwanzfloſſe iſt meiſtens ſymmetriſch ein— gebuchtet, nur bei einzelnen Gruppen iſt der obere Zipfel größer bezw, länger. Die Wirbelſäule verläuft nun aber nicht in die Mitte, wie an— zunehmen wäre, ſondern faſt immer in die obere Partie der Schwanzfloſſe, ſo daß ſich die Strahlen der Wirbelſäule einſeitig anſetzen. Auch die Strah— len der anderen Floſſen ſtehen mit dem Skelett in Verbindung und unterſcheidet man harte und weiche Strahlen. Bei der Beſchreibung wird dies durch beſondere Formeln ausgedrückt, zum Bei— ſpiel: D 34/17 —22 = ückenfloſſe 3—4 harte und 17—22 weiche Strahlen. Die wiſſenſchaft⸗ lichen Abkürzungen für die Floſſen find A (Anale) für After⸗, D (Dorſale) für Rücken⸗, C (Caudale) für Schwanz⸗, P (Pectorale) für Bruſt⸗ und V (Bentrale) für die Bauchfloſſen. Als Hauptbe- wegungsorgan dient den Fiſchen die Schwanz» floſſe, die Bruſt⸗ und Bauchfloſſen benutzt der Fiſch beim langſamen Schwimmen als Ruder, beim ſchnellen Schwimmen aber legt er die paa— rigen Floſſen knapp an den Leib. Zu der Be— wegung des Fiſches kommt aber auch die Schwimm— blaſe noch in Betracht. Da das ſpezifiſche Ge— wicht des Fiſches dem des Waſſers beinahe gleich iſt, muß er durch Muskelwirkung und Erweite— rung oder Verkleinerung der Schwimmblaſe ſich leichter oder ſchwerer machen, um auf- und ab- wärts ſchwimmen zu können. Die Schwimmblaſe ſteht nur im Jugendſtadium mit den Kiemen in Verbindung; die Regelung der Luftveränderung in der Blaſe wird durch die Blutbahn und dem Muskeldruck bewirkt, Trotzdem kann dem Fiſch 36 Vereins⸗Machrichten die Blaſe verhängsnisvoll werden, da der Druck nur auf beſtimmte Tiefen des Waſſers beſchränkt iſt. Man findet das bei Fiſchen, welche nur in größeren Tiefen leben und durch irgend welche Arſachen in die Höhe kommen. Die Ausdehnungs- kraft der in die Schwimmblaſe eingepreßten Luft iſt dann derart, daß der ganze Körper aufgeblaſen wird und ſogar z. T. die Eingeweide zum Maul heraustreten (Trommelſucht). Beſonders erwäh— nenswert iſt bei den Fiſchen noch die Atmung. Die meiſten Fiſche haben auf jeder Seite fünf Kiemenſpalten; dieſe werden durch die Kiemen⸗ bogen getrennt, an denen die Kiemenplättchen ſitzen. Durch die Blutgefäße gelangt das ver⸗ brauchte Blut bis in die Kiemenplättchen, wird hier mit Sauerſtoff verſehen und geht, wieder arte⸗ riell geworden, in den Körper zurück. Das Herz iſt einfach gebaut, nur aus einer Kammer und Vorkammer beſtehend und liegt gleich hinter den Kiemen an der Bauchſeite. Der Darm iſt ver— hältnismäßig kurz. Im Maul finden wir teil- weiſe mehr oder wenig ſtarke Bezahnung, die auch ſyſtematiſche Kennzeichen aufweiſt (ZJahn⸗ karpfen). Beſonders fallen bei den Fiſchen die Fortpflanzungsorgane und deren Produktivität auf. Wie wir ja aus unſerer Aquarienpraxis kennen, gibt es auch bei einigen Fiſchen eine innere Befruchtung und hierbei ein Lebendgebären. Die Sinnesorgane der höheren Tiere ſind bei den Fiſchen vorhanden, wenn auch in verſchiedener Ausbildung. Das Auge iſt ſtark gewölbt, faſt kugelförmig und nur zum Sehen auf kleinen Ent⸗ fernungen eingerichtet, über 10m hinaus kann der Fiſch nichts mehr ſehen. Der Kopf zeigt deutliche Naſenlöcher und muß deshalb der Ge⸗ ruchsſinn vorhanden ſein, wenn er auch in an⸗ derer Weiſe funktioniert. Ob die Fiſche hören iſt noch nicht völlig geklärt Sicher iſt das Gehör mehr Gleichgewichtsorgan. Die Gehörſteine (Oto⸗ lithen) ſind bei den Fiſchen beſonders groß und werden als Statolithen bezeichnet. Daß die Fiſche Geſchmackſinn beſitzen, kann faſt jeder Aquarianer bezeugen; anders iſt es mit dem Gefühlsſinn. Der Körper iſt in den meiſten Fällen mit Schuppen bedeckt und ſind die Fiſche anſchei⸗ nend gegen Berührungen nicht ſo empfindlich, wie die mit einer Haut verſehenen höheren Tiere. In der Seitenlienie der Fiſche dagegen finden wir gewiſſermaßen noch einen ſechſten Sinn. An⸗ ter den Schuppen der Seitenlinie verläuft ein Kanal, welcher Sitz eines ſtarken Nervs iſt (Ner- vus lateralis) und im Mittelhirn entſpringt. Man nimmt allgemein an, daß dieſer Sinn den Fiſchen den Druck des Waſſers anzeigt und könnte ihn daher auch als Druckſinn bezeichnen. — In der darauf folgenden Debatte wird noch über die Stellung des Lanzettfiſchchens geſprochen. In dieſem Fiſchchen haben wir den bergang vom Wurm zum Wirbeltier, obgleich es ſchon durch das den Körper durchziehende Stützorgan (Chorda dorsalis) zu den echten Wirbeltieren zugerechnet werden muß. — Wien. „Cyperus“, Verein für Aquarien⸗ und Terrarienkunde. Sitzungen jeden 1. u. 3. Frei⸗ tag im Monat bei Adolf Standfeſt, Gaſtwirt, III. Hetzgaſſe 28. Zuſchriften an E. A. Reitmayer, III/ 2. Erdbergerlände 4. Sitzung vom 31. Oktober 1919. Aus dem „Mähriſchen Grenzboten, vom 16. d. M. gelangt nachſtehender Artikel zur Verleſung: Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff Magdeburg⸗Wilhelmſtadt, Kaifer-r Friedrichſtr. 23; 2. Gingang, III. Sedruckt bei Lämmle & Müllerſchön, Winnenden⸗ Stuttgart. 7. Oktober wiederholt wurde. Der Blutegel als Wetterprophet.“ alter Praktiker, der lange den Blutegel als We I: propheten beobachtet hat, ſchreibt: Nimm einen Blutegel, wie ihn die Arzte gebrauchten, und den man in der Apotheke kaufen kann, tue ihn in eine Glasflaſche mit weitem Hals und fülle ſie mit Waſſer. Auf dem Boden der Flaſche müſſen etwas weißer Sand und einige Kieſel liegen Dann wird fie an einen kühlen, aber hellen P geſtellt und vor den Sonnenſtrahlen geſchü Ein nach Norden gelegenes Fenſter eignet gut dazu. Bei klarem und ſchönem Wetter li ren oder gringeren Grad von Veränderung des Wetters ſchließen. Droht der Regen, ſo ſteigt der Blutegel an die Oberfläche und bleibt d bis das Wetter wieder ſchön wird. Vor Wi und Sturm ſchießt der Egel mit großer Behen⸗ digkeit durchs Waſſer und hört nicht damit auf, bevor der Wind ſich legt. Stehen gleichzeitig ſchmale Wolkenſtreifen am Himmel, die ſich in kleine Flocken auflöjen, jo kann man mit unzweifel⸗ hafter Sicherheit heftigen Sturm erwarten. J! ein Gewitter im Anzug. jo verläßt der Blutege das Waſſer und zeigt merkliche Unruhe. Wi bekannt, iſt der Blutegel ein für elektriſche Strö höchſt empfindliches Tier. Den Winter hindu liegt der Egel in Erſtarrung auf dem Bo der Flaſche, ſchneckenartig zuſammengerollt. Tritt indeſſen Tauwetter ein, jo ſteigt er zur Mündu der Flaſche empor. Ju Sommer gibt man d Blutegel einmal in der Woche friſches Wa und reinen Sand, im Winter nur alle vierz Tage. Wenn er Blut gejaugt hat, kann er z volle Jahre faſten. Da die Einrichtung ei ſolchen „tieriſchen Barometers“ ſehr einfach iſt ſo ſollten Freunde der Naturbeobachtung einen Verſuch machen, ihre Beobachtungen aufzeichnen, um die „Vorausſagen“ des Btutegels zu fon- trollieren. Wir ſtellen dieſe Außerungen zur Diskuſſion.— Aber die Trauerfeier für E. Haeckel in der Wiener Arania berichtet Herr Sehnal Aniv.⸗Dozent Dr P. Kammerer hielt am 4. Ge im großen Vortragsſaale des genannten Bol bildungshauſes einen Lichtbildervortrag: „Ernſt Haeckel, der Menſch und der Forſcher,“ der am Sitzung vom 7. November. Aber die lange Lebensdauer einer Gar⸗ neele wird von Herrn Pernitſch berichtet. Ge— nannter Herr erhielt das Tier vor zehn Jahr durch Vermittlung des Herrn Waniek aus Adria. Die Garneele wurde immer alle gehalten und ging erſt vor kurzem ein.“ — Wie Herr Woerz erzählt, bot der heurige Laubfall für den Naturfreund ein ſchönes Natur⸗ ſchauſpiel. Die Blätter fielen nämlich während einer Nacht von den Bäumen, was auf den plöße lich eintretenden Froſt zurückzuführen war, und Vortrag des Herrn Woerz über „ herſtellung von Aquarien“ wird für die 1. Sitzu im Dezember verſchoben. Sehnal, 2. Schri as iſt eine Wertvolle Angabe! Ich bätte das nicht möglich gehalten. Dr Wolters NOV 9 A. Heimat, Import. Cichlasoma festivum oder Mesonauta insignis, wie er vor ſeiner Umbenennung allgemein hieß, iſt ebenſo wie die vorher geſchilderten Chromiden ein Bewohner des tropiſchen Südamerika. Als Fund— orte ſind bekannt geworden: Paraguay (La Plata), Braſilien (Matto Groſſo), Manaos nahe der Mündung des Rio Negro in den Amazonenſtrom, Guiana. Im ganzen iſt alſo ſein Verbreitungsge— biet etwa dasſelbe, wie bei dem vorher beſchriebenen C. severum, nämlich in der Hauptſache das Stromgebiet des Amazo— nas, wo er ſogar in Moräſten und Wald- lachen nach größeren Uberſchwemmuugen zurückzubleiben pflegt. Die Firma G. Reichelt-Berlin führte dieſen ſtolzen Cichliden im Jahre 1908 erſtmalig ein. Drei Jahre ſpäter gelang es H. Weinhauſen⸗-Vraunſchweig, ihn im Aquarium mit größerem Erfolg zur Zucht zu bringen. Ein erſtmalige illuſtrierte Schilderung des neu eingeführten Mesonauta erſchien in „Natur und Haus“ (Bd. XVII, 1908/09, Heft 9) aus der Feder des bekannten Tier⸗ malers W. Schröder. Dieſer Artikel, der die eigenartige, vornehme Schönheit des Fiſches begeiſtert ſchilderte, ſowie der ver— lockend geſchriebene Bericht Weinhauſen's über die ohne ſonderliche Mühe geglückte Nachzucht, machten den neuen Cichliden allgemein begehrt, und jahrelang ſtand Mesonauta insignis als „Standardfiſch“ N für Aguarien-u und | 770 A TCerrarienkunde N, | N N Dereinigt mit Natur . — Ban? \ (N 20. 5 1920 1940 Jahrg. XXI Die Eichliden oder Chromiden. Von Hermann Geidies-⸗Kaſſel. II. Amerikaniſche Cichliden. 4. Cichlasoma festivum (Mesonauta insignis) Heckel. Mit einer Abbildung. in den Import- und Händlerliſten 59 1 Nach und nach kamen aber auch weniger begeiſterte Nachrichten, die von zahlreichen Mißerfolgen in der Zucht und von anderen üblen Erfahrungen mit dem immer ziem— lich teuren Fiſch zu berichten wußten. Trotzdem blieb die Nachfrage bis zum Ausbruch des Krieges immer rege, und jeder Cichlidenzüchter ſuchte ſeinen Stolz darin, dieſen „Edelcichliden“ zu beſitzen und womöglich zur Fortpflanzung zu brin- gen. Heute, da die fünfjährige Blockade des meerbeherrſchenden Albion endlich gefallen iſt, wartet die Aquarienwelt mit Spannung auf die erſten Nachrichten von ſeiner Wiedereinführung, denn nirgends mehr las man unter dem geringen An— gebot in den letzten Kriegsjahren ſeinen Namen. Er ſcheint alſo doch weniger ausdauernd zu ſein, wie andere ſeiner Familie; ich denke mir, daß die Haupt- urſache ſeiner Ausſterbens wohl die Schwie— rigkeit der Zucht iſt, wovon nachher noch die Rede ſein wird. B. Beſchreibung. Cichlasoma festivum gehört zu den mit— telgroßen Cichliden. Seine Maximalgröße wird mit 10— 12 cm angegeben, im Aqua- rium laichten ſchon 8 cm lange Tiere. Noch flacher zuſammengedrückt, wie bei dem zuletzt geſchilderten Cichl. severum, erſcheint der Körper im Umriß oval, vorne ſpitz, nach hinten zu am höchſten. So macht der Fiſch einen von der gewöhnlichen Die Cichliden oder Chromiden * . H. Geidies 18 Cichlasoma ſestivum. Zeichnung von C. Simon Mühlheim a. Rb. H. Geidies: Die Eichliden oder Shromiden 19 Eichlidenform ganz abweichenden Eindruck, der mehr an einen Labhyrinthfiſch erinnert, zumal er auch lange Bauchfloſſenfäden trägt, wie etwa ein Gurami. Der drei— eckige Kopf trägt ein kleines Maul, das nur wenig vorſtreckbar iſt. Die Oberlippe iſt fleiſchig, gerundet, die Unterlippe dünn und häutig. Die Wangen ſind mit drei Reihen Schuppen beſetzt. Das Floſſen— werk iſt mächtig entwickelt und bildet in voller Spannung eine ſtolze Zierde des Fiſches. Die Rückenfloſſe beginnt vor der Körpermitte und reicht bis zur Schwanzwurzel. Der Stachelteil nimmt etwa / der Floſſe ein; die Stacheln find durch eine ſtark ausgebuchtete Zwiſchenhaut verbunden. Der weiche Seil der Rücken— floſſe iſt ſehr ſtark verlängert und der vierte Strahl zu einem langen Faden, der die Schwanzfloſſe weit überragt, ausge— zogen. Ebenſo lang und ähnlich geformt iſt die Afterfloſſe, die etwa in der Mitte des Körpers beginnt und ebenſo bis zur Schwanzwurzel reicht. Auch hier ſind die weichen Strahlen ſtark fadenförmig ver— längerl. Die Schwanzfloſſe iſt fächerförmig breit, am Ende ſchön abgerundet. Die Bruſtfloſſen ſind breit, rund und reichen bis über den fünften Afterfloſſenſtrahl hinaus. Die Bauchfloſſen ſitzen unten an der Bruſt unter den Bruſtfloſſen und tragen je einen langen Faden, der nahezu bis zum Schwanzende reicht. Die Eigentümlichkeit, ihre Farben zu wechſeln, hat zahlreichen Cichliden bei ihren Pflegern die Bezeichnung „Chamä— leonfiſch“ eingetragen; mehr wie irgend ein anderer aber verdient Mesonauta in- signis dieſen Namen. Als ich mir ſeinerzeit dieſen mir bis dahin nur aus Beſchreibungen bekannten Fiſche ſchicken ließ und die Transport- kanne mit den tadellos angekommenen Mesonauta in ein großes Becken entleerte, überraſchte mich das herrliche Ausſehen der Fiſche aufs höchſte. Solch einen leuchtenden Glanz des metalliſch ſchillern— den, gelbweißen Schuppenkleides hatte ich noch bei keinem Fiſche geſehen, dazu kon— traſtierte prächtig das breite, ſammet— ſchwarze Band, das wie mit pechſchwar— zem Farbenpinſel gezogen vom Maul ſchräg aufwärts über den ganzen Körper hinweg bis in die äußerſte Spitze der lang ausgezogenen Rückenfloſſe geht. Außer einem hübſchen, ſchwarzen Augen— fleck mit weißem Ring, der den Schwanz— ſtiel zierte, und der rötlichgelben Iris war von auffälligen Zeichnungen nichts zu bemerken. Aber ſchon nach kurzer Zeit, nachdem ſie einigemale das Aquarium durchzogen hatten, begannen ſie, ihre Chamäleoneigenſchaften zu zeigen. Der noch eben ſilberklare untere Körper über— zog ſich plötzlich mit dunklen, ſenkrechten, welligen Bändern, die teilweiſe noch durch dunkle Längsbänder verbunden waren. Nach einiger Zeit ging die marmelige Zeichnung auch auf die Schwanzfloſſe und auf die Afterfloſſe über, auch die Rückenfloſſe bekam eine hübſche Zeichnung durch das Sichtbarwerden reihenweiſe angeordneter heller Punkte auf dunklerem Grunde. Beſonders auffällig erſchienen die beim Schwimmen bogig getragenen langen Bauchfäden in ihrer ſilberweißen oder hellgelben Färbung. Die dunklen Bänder und Striche wechſeln fortwährend, bald find ſie kräftig zu ſehen, bald wieder ſind ſie nur eben angedeutet, ſogar der pechſchwarze charakteriſtiſche Mesonaute- Strich, von dem ein Schilderer des Fiſches ſagt, er ſähe aus, als habe der Fiſch einen ſchwarzen Federhalter hinters Ohr geſteckt (), kann zeitweiſe verbleichen. Im Verein mit der ſtolzen Haltung und der rieſigen, gemeſſenen Bewegungen, die es kaum verraten, was für ein ge- wandter Schwimmer der Fiſch iſt, erweckt ſeine vornehmſchöne Färbung und Form den Eindruck einer echten exotiſchen Schön— heit, worin ihn von ſeinen Familienge— noſſen nur noch der „König der Aqua— rienfiſche“, Pterophyllum scalare, über— trifft. (Fortſetzung folgt.) ae) Zur Nomenklatur unſerer Zierfiſche. Bon Arthur Rachow. Dieſe Ausführungen wollen eine Ein— löſung meines in „Bl.“ 1914 Seite 190 gegebenen Verſprechens ſein, wo ich an- deutete, daß auf die Angelegenheit ob Phalloptychus januarius und Phalloceros caudomaculatus wirklich zwei verſchiedene 20 Arthur Rachow: Zur Nomenklatur unſerer Zierfiſche Fiſcharten oder ob das nur Bezeichnun- gen für ein und dieſelbe Spezies ſind, »baldmöglichſt zurückgekommen werden oll!“ Tatſächlich gelang es mir denn auch, 1914 noch Klärung in diefer Frage zu finden, indem ich Gelegenheit hatte fol— gendes feſtzuſtellen: 1. Das Fiſchchen, das wir ſeit 1907 unter der Bezeichnung Glaridichthys latidens kennen, unter welchem Namen es auch in unſeren Zeitſchriften jegelte' (die derzeitige Beſtimmung geſchah durch Leonhardt— Dresden), trägt dieſen Namen zu Anrecht. 2. Dieſe Art iſt richtig als Phallopty- chus januarius Hensel zu bezeichnen. 3. Anſerem wohlbekanntem „Schwanz— fleck⸗Kärpfling“ — kurzweg „Saudi“ ge— heißen — kommt die wiſſenſchaftliche Be— nennung Phalloceros caudomaculatus He- sel zu. Mit der Feſtſtellung, daß die bisher von uns als Glaridichthys latidens bezeich- nete Spezies nicht mit der von Garman (The Cyprinodonts, p. 42) unter dieſem Namen beſchriebenen zuſammen fällt, dürfte für uns die Frage über das Verbreitungs— gebiet des „echten“ Glaridichthys latidens vorläufig erledigt ſein. Garman gibt näm⸗ lich als Fundort Chihuahua, Mexiko an.” Daß Leonhardt dieſe Fiſchart, von der ihm angegeben wurde: „Von Bahia Blanca ſtammend“, als eine Spezies be— ſtimmte, die der wiſſenſchaftlichen Literatur nach in Mexiko beheimatet iſt, erſcheint ſehr verwunderlich. L. ſetzte ſich anſchei— nend leichter über die ihm aufſteigenden Zweifel inbezug auf die Fundortangaben hinweg, weil er annahm, in den ihm vor— liegenden Exemplaren eine Varietät von Glaridichthys latidens erblicken zu dürfen. Ich ſandte ſeinerzeit mehrere Zahnkar— pfenarten, deren Beſtimmung mir nicht zweifelsfrei erſchien. an das Londoner Muſeum, ſo u. a. unſeren „Caudi“ und die geſcheckte Abart davon. Solche Fiſche wurden ſtets als Phalloceros caudoma- culatus bezeichnet und als ich einmal um genauere Informationen über die Art „Wochenſchrift“ 1908, p. 270; — „Blätter“ 1911, p. 589; — „Reuter“, Taf. 42. Meek (Fresw. fishes of Mexiko north of the isthmus of Tehuantepec, p. 134) gibt an, daß er die Garman'ſche Fundortangabe bezweifle; er glaubt auch nicht, daß die Gattung Glaridichthys in Nordmexpiko vertreten ſei. Phalloptychus januarius erſuchte, wurde ich auf das in „Prol. Zool. Soc. 1913“ über dieſe Spezies geſagte verwieſen, wo⸗ durch ich endlich auf „unſeren“ Glaudich- thys latidens ſtieß. Weitere Erkundigun⸗ gen unter Einſendung von Spiritusexem⸗ plaren, beſtätigten dann auch die Annahme, N daß das der Phalloptychus januarius ei Des beſſeren Verſtändniſſes wegen gebe ich die Beſchreibung beider Arten wieder, wie wir fie in Regans „Reviſion der le⸗ bendgebärenden Zahnkarpfen“ finden. a Phalloptychus januarius. — Maul und Bezahnung wie bei Poecilia. Begattungs⸗ apparat lang und dünn; dritter verlänger⸗ ter Strahl den zweiten an der rechten Seite in Baſisnähe kreuzend, trifft den erſten und bildet eine geſchloſſene Röhre; zweiter Strahl weiterhin gewunden, ſodaß die Zähnelung nach der Seite oder ſogar nach vorn gerichtet iſt. Die Art iſt ſofort an der Färbung zu erkennen; ſie hat ei⸗ nige ſchmale ſchwarze Querbinden auf den Körperſeiten. 9 Strahlen der Rückenfloſſe, ihr Beginn oberhalb oder ein wenig hinter dem der Afterfloſſe liegend. Südöſtlich Braſilien, La Plata. g Phalloceros caudomaculatus. — Kleines Maul, Knochen des Unterkiefers feſt mit einander verbunden; ruderförmige Zähne, die wie bei Poecilia dünn und gebogen ſind. Langes Einführungsorgan (ungefähr mal ſo lang als der Fiſch, mit Aus⸗ ſchluß der Schwanzfloſſe); letzter Abſchnitt des erſten verlängerten Strahles zu einem dornartigen, zweigabeligen Fortſatz um⸗ gewandelt, jede Gabel ge⸗ weihartig gekrümmt; vorderer Aſt des zweiten Strahles endigt gerade hinter dem erſten in einem dornartigen Fortſatz. Schon 7 durch die Färbung unterſcheidet ſich dieſe 5 Art ſogleich von Phalloptychus januarius. Schlicht olivenfarben, gewöhnlich mit ei⸗ nem ſenkrechten ſchwärzlichen Fleck auf den Seiten unterhalb der Rücdenflofie; manchmal eine Längsreihe ſchwärzlicher Striche. Rückenfloſſe 7—8 Strahlen; ihr Beginn liegt oberhalb der Witte oder des hinteren Teiles der Afterfloſſe. Süd⸗ öſtl. Braſilien; La Plata. R Bei alledem ift zu bemerken, daß die Art Phalloptychus januarius (bisher als Glar. latidens bezeichnet) kleiner und zarter als Phalloceros caudomaculatus iſt. Aus dem Amftand, daß fie noch nicht jo häufig von unſeren Fängern mitgebracht wurde, kann man wohl ſchließen, daß ſie auch in Dr. W. Wolterstorff: Der Bergmolch und ſeine Verbreitung ꝛc. 21 ihrer Heimat nicht jo häufig“ iſt, wie un— ſer Schwanzfleck-Kärpfling ſein ſoll. Ich x Alb. Mayer fand den ſog. „Glaridichthys latidens“ nur bei Bahia-Blanca: ſiehe „Bl.“ 1912, Seite 327 und 437. ſelbſt glaube beobachtet zu haben, daß der Phalloptychus januarius wärmebedürftig iſt und deshalb längſt nicht ſo widerſtands— fähig ift, als unſer Univerſalfiſch, der „Kaudi“. D DO OD Der Bergmolch und ſeine Verbreitung im nord- deutſchen Flach⸗ Vortrag, gehalten in der , und Hügellande. „Vallisneria“, Magdeburg von Dr. W. Wolterstorff. I Der Bergmolch, Triton alpestris, Ihnen aus dem Harz wohlbekannt, hält in der Größe die Mitte zwiſchen dem großen Kammolch, Triton cristatus, und dem klei— nen oder gemeinen Teichmolch, Triton vulgaris. Er mißt 9-11 cm Länge. Von Geſtalt iſt er breitköpfig, gedrungen ge— baut. Das Männchen weiſt zur Brunft— zeit, im Gegenſatz zu den vorigen Arten, nur einen niederen, ungezackten Kamm auf, auch der Schwanzſaum bleibt niedrig. Herrlich iſt aber die Färbung des Männ— chens im Hochzeitskleid, wie ſie an dem vorliegenden ſchönen Exemplar, 1800 m hoch an der italieniſchen Front erbeutet, ſehen! Die Oberſeite iſt ſchieferblaugrau, oder mehr oder weniger himmelblau; Halsſeiten und Flanken ſind mit ſcharf abgehobenen ſchwarzen Flecken geziert, die ganze Unterſeite iſt orangerot. Das Rot des Bauches iſt an den Flanken meiſt von einem bläulichen Strich begrenzt. Das Weibchen iſt einförmiger gefärbt, meiſt ſchieferblaugrau bis olivenfarben, mit dunkeln Schnörkeln und Marmorflecken, die oft ein Netzwerk bilden. Auch die UNnterſeite iſt hier gewöhnlich etwas blaſſer, orangegelb bis orangerötlich, gefärbt. Triton alpestris bevorzugt während des Waſſeraufenthaltes kühlere, ja kalte, ſte— hende Gewäſſer. So findet er ſich in kalten Bergteichen, in ſchattigen Tümpeln und Pfützen, in Ziſternen und Quellbrun— brunnen. Selbſt in Brunnen, in die er mehr zufällig hineingerät, wird er gefun— den, daher wird er auch als Brunnen— ſalamander bezeichnet. Raſch fließendes Waſſer meidet er durchaus, wird aber gelegentlich durch Hochwaſſer verſchleppt. Der Bergmolch trägt ſeinen lateiniſchen Namen, Triton alpestris, mit Recht, denn er iſt im ganzen Alpengebiet bis 2000, ſelbſt 2500 m hoch verbreitet, er kommt aber auch in den Waldgebirgen Deutſch— lands und Nordfrankreichs allenthalben vor. Im folgenden möchte ich näher auf ſeine Verbreitung in Nordweſtdeutſchland und in unſerer Gegend eingehen. II. Es wird Manchen überraſchen zu hören, daß Triton alpestris, ein Charaktertier der deutſchen Waldgebirge, im nordweſtlichen Deutſchland und in den angrenzenden Ländern vielfach in der Ebene angetroffen wird! Und doch iſt an der Tatſache nicht zu zweifeln, ſchon in Nordfrankreich iſt Tr. alpestris an zahlreichen Orten, ſelbſt bei Paris, gefunden, auch unſer Wilh. Schreitmüller und Andere haben ihn im ehemaligen Beſetzungs-, bezw. Ope— rationsgebiet in Nordfrankreich häufig auch im Hügelland, bezw. in der Ebene, beobachtet. In Belgien iſt der Bergmolch ſelbſtredend im ganzen gebirgigen Gebiet zu Hauſe, aber auch in der nebelreichen Tiefebene von Flandern wurde er z. B. bei Rumbeke, nahe Iſeghem, von unſerem „Feldgrauen“ A. Conrad-Berlin, gejam- melt. In Holland iſt er nach den Forſchungen meines lieben Freundes Dr O le Roi, der, auch ein Opfer des Welt— krieges, im Oktober 1916 fiel, entgegen den Angaben in Dürigen's „Amphibien und Reptilien Deutſchlands“ namentlich in den öſtlichen Gebieten in mehreren Provinzen heimiſch; am Niederrhein hat ihn der gleiche Forſcher häufig ge— ſammelt, beſonders um Vierſen im Kreiſe M.⸗Gladbach. Wir verdanken O. le Roi eingehende Schilderungen der Fundplätze, die ſich mit meinen Beobachtungen in anderen Gegenden decken. Kleine Teiche 22 Dr. W. Wolterstorff: Der Bergmolch und feine Verbreitung ıc. auf undurchläſſigem Lehm- oder Sand— boden, deren Grund von einer mehr oder minder hohen Schicht modernden Laubes bedeckt war, und die im Laubwald oder doch wenigſtens am Rande eines ſolchen lagen, erwieſen ſich faſt regelmäßig als reich bevölkert. In Tümpeln auf freiem Felde, denen die Glattſchicht am Boden fehlte, fand ich keine Al— penmolche, z. B. bei Klörath, ſelbſt wenn fie, wie hier, dicht mit Myriophyllum be— wachſen waren und von Tr. vulgaris und cristatus wimmelten. Augenſcheinlich wer— den dieſe Gewäſſer zu ſtark von den Sonnenſtrahlen durchwärmt, während Tr. alpestris ſchattig gelegene und daher kühle Waſſeranſammlungen zu ſeinem Wohlbefinden nötig hat. (Berichte über die Verſammlungen des Botaniſchen und des Zoologiſchen Vereins für Rheinl. Weſtfalen, 1909, Seite 85.) — Im oberen Münſterland (Bucht von Münſter) iſt der Bergmolch nach r. Fr. Weſthoffke, meinem gleichfalls längſt heimgegangenen Mitarbeiter, vielerorts zu Hauſe. Es fehlen mir jedoch beſtimmte Angaben über ſeine Abhängigkeit vom Walde in dieſem Gebiete und über ſeine Häufigkeit an den einzelnen Srtlichkeiten. Meiner Gberzeugung nach lebt er hier unter ähnlichen Lebensbedingen wie am Niederrhein. Aufklärende Mitteilungen unſerer Freunde in Weſtfalen, Fund— ortsangaben mit genauer Schilderung der Srtlichkeit ſind mir daher ſehr er— wünſcht, wichtig iſt auch Angabe der be— obachteten Individuen?! Noch auffälliger iſt das Vorkommen des Bergmolches in den Küſtenſtrichen zwiſchen Ems und Elbe! Hier haben mein alter Freund Fr. Borcherding, Poppe, Di. Greve u. a. vor zirka 30 Jahren den Tr. alpestris namentlich im und am Hasbruch, dem berühmten Ur⸗— walde bei Delmenhorſt, nahe Bremen, aber auch bei Zwiſchenahn, Varel und noch bei Atens nahe Nordenham, nur In „Die Reptilien und Amphibien der nord— deutſchen Berglande“. Unter Mitwirkung von E. Cruſe, W. Henneberg, Klöber, H. Kloos, P. Krefft, D. Sömmerina, Fr. Weſthoff u. a., Dear» beitet von Ir. W. Wolterstorff. Jahresbericht und Abhandlung d. Naturwiſſ. Ver. Magdeburg für 1892. Erſch. 1893. Auch ſeparat ale (Im Buchhandel vergriffen, nur durch das Magdeburger Muſeum noch erhältlich.) — Bon weiteren Literaturzitaten ſehe ich hier wegen des Raummangels ab und behalte mir dieſe für eine größere Arbeit vor. lieben Kilometer von der Nordſee entfernt gefunden. Von der Anterweſer bis zur Niederelbe, nördlich der Linie Bremen— Hamburg, iſt er dagegen noch nicht nach⸗ gewieſen. Auch dies Gebiet harrt noch der Erforſchung durch Bremer und Hamburger Naturfreunde! Bei Hannover hat Hermann Löns, der Anvergeßliche, welcher in den Jahren 1900-1907 ſich eingehend mit der Fauna der Provinz Hannover befaßte — Löns war urſprünglich Zoologe — den Triton alpestris im Ahltener Holz bei Misburg, öſtlich von Hannover, feſtgeſtellt'. In der Lüneburger Heide iſt der Bergmolch bisher nach Löns von Eſchede und Lohe bei Celle, nach Itzerodt und A. Schi— ökz z. B. im „Urwald“ bei Anterlues nahe Alzen in Anzahl gefangen, ferner von Di. W. Koch bei Jjenhagen-Hanfeng- büttel, nicht fern odn der Grenze der Altmark, beobachtet. Merkwürdiger Weiſe wurde der Berg⸗ ; molch im Norden der Lüneburger Heide, in den „Schwarzen Bergen“ bei Harburg und im Garlstorfer Forſtgebiet, 20 km weſtlich Lüneburg, noch nicht gefunden — von einem unverbürgten Funde in der Haake bei Harburg abgeſehen —, obwohl hier Triton palmatus, der Fadenmolch, ſein Begleiter an vielen Fundplätzen der nord- weſtdeutſchen Berglande, wiederholt und an mehreren Stellen beobachtet wurde. Auch hier bleibt noch Manches zu er- forfſchen übrig! Am ſo intereſſanter iſt es, daß der Bergmolch öſtlich der Elbe bei Ham⸗ 0 burg wieder auftritt! Hier iſt er nach Dr. G. Duncker's brieflichen Mittei- lungen bei Ahrensburg und Wohldorf, 2 Inzwiſchen teilte mir W. Sommer mit, daß er den Bergmolch um Münſter an drei Stellen (Maifottenheide, Huronenſee, in der Davert bei Wirtſchaft Wittlerbaum), ſtets in der Heide, in Tümpeln am Rande von Eichen- oder Kiefern- ſchonungen oder von niedrigem Buſchwerk, be⸗ obachtete. Immer aber wurden nur 1— 2 Exem⸗ plare, neben hunderten von Tr. vulgaris und einigen Tr. cristatus, beobachtet. Die von Weſt⸗ hoff genannten Plätze liegen aber teilweiſe in waldloſer Gegend. Möglich, daß manches Ge⸗ hölz ſeither (Weſthoff ſammelte in den achtziger Jahren) verſchwunden iſt. — Weſthoff nannte folgende Fundorte: Nimberge, Gienenbeck, Rozel, Rumphorſt, G gend der Baumberge (Wald J), Burgſteinfurt, in der Davert bei Rinkerode, Hei- born, Warendorf bei Freckenhorſt, Paderborn. Eine Schilderung dieſes ſchönen Laubwaldes finden wir im „Lönsbuch“, Verlag Fr. Gersbach, Hannover 1916. Dr. W. Wolterstorff: Der Bergmolch und feine Verbreitung ıc. bei Schwarzenbeck in waldiger Gegend zu Hauſe. Im Süden des nordweſtdeutſchen Flach— und Hügellandes iſt er früher um Braun— ſchweig nach Di. P. Krefft ziemlich häufig gefangen, ſo am Nußberg, im Querumer und Pawelſchen Holz. Mög— lich, daß er inzwiſchen an manchen Plätzen der fortſchreitenden Kultivierung zum Opfer fiel! Im Elm, einem richtigen kleinen Vor— gebirge des Harzes, mit ſchönem Laub— wald beſtanden, iſt Triton alpestris nach Cruſe u. a. noch häufig. Weiter öſtlich wird er in der Provinz Sachſen eine ſeltene Erſcheinung und ſind weite— re Nachforſchungen mit ſorgfältigen Angaben über die Örtlichkeit, Beſchaf— fenheit der Gewäſſer (Quelle. Steinbruchs— tümpel?) Lage im oder am Walde, hier von größter Wichtigkeit! — So fand ich vor 40 Jahren, im Auguſt 1879, auf einer Schulwanderung mit meinem hochverdien— ten verſtorbenen Freunde und Lehrer, Turnlehrer Franz Bode, im Lappwald zwiſchen Marienborn und Helmſtedt ein Exemplar in Landtracht!. Die näheren Amftände des Fundes find mir nicht mehr erinnerlich. Seither war kein Fund vom Lappwald zu meiner Kenntnis ge— langt. Erſt jetzt erfahre ich von unſerem H. Lübeck, daß er vor Jahren auf einem Pfingſtausflug nach Helmſtedt in einem Chauſſeegraben dicht bei dem Klarabad im Lappwald den Bergmolch zu hunder— ten antraf. Ferner teilt mir Herr W. Lange-Helmſtedt mit, daß er Triton al- pestris in dieſem Gebiet und noch im Bartensleber Holz, öſtlich der Allee, an mehreren Fundplätzen antraf. Auch bei Weſerlingen. 10 km nördlich von Helm— ſtedt, hat mein Freund, jetzt Proſektor Dr. M. Koch, die Art vor langen Jahren als Schüler entdeckt. 12 km öſtlich von Weſerlingen fing F. Molle in einem Steinbruch am Ausgang des Holzmohlen— tals bei Flachtingen 1917 ein Männchen des Bergmolches. Endlich brachte mir Herr Muſeums— direktor Prof. Mertens vor zirka 15 Jahren zwei Exemplare von Süpplingen bei Neuhaldensleben mit, welche er in einem Porphyrſteinbruchs-Tümpel mit kaltem Waſſer im Waldgebiet fing. Hier, ! Hier traf ich auch zum erſten Mal bei Mag- deburg Lacerta vivipara und Anguis fragilis im Freien an! 23 in Alvensleben — Flechtinger Höhenzug, einem ehemaligen Gebirge?, dürfte ſich der Bergmolch noch öfter finden. Vorerſt ſtellt Süpplingen den öſtlichſten Fundort der Art in der Gegend von Magdeburg und Halle dar! Aus der Altmark iſt Triton alpestris noch nicht nachgewieſen, ich vermute ſein Vorkommen aber z. B. in der Gegend von Klötze und Gardelegen. Auf dies, auch geologiſch hochintereſſante Ge— biet, mit den Hellbergen (Tertiärkalk!), den prächtigen Laub- und Miſchwaldungen z. B. an der Wildbahn, beabſichtigte ich, nnjere Aquarien- und Terrarienfreunde ſchon längſt hinzuweiſen. Hier ſind die Kreuzotter, die Glattnatter und Lacerta agilis var. eryttaonotus, die rotrückige Zauneidechſe, zu Haufe, letztere Form traf unſer H. Lübeck⸗„Vallisneria“ vor Jah— ren bei Jemmeritz in großer Zahl an' Der Feuerſalamander, gleichfalls ein Bergbewohner, wurde von Herrn Prof. Mertens im Tal von Zichtau, ſowie, bereits ſüdöſtlich von Gardelegen, am Teufelsbach (Moorrand und Züvenitzer Forſt) in einzelnen alten und jungen Stücken beobachtet. — Ich ſelbſt traf im Walde bei einer flüchtigen Wanderung — Anfang Oktober 1917 — Quelltümpel und Bädlein?, von Farndickichten um— geben, an, kleine Waldmoore und Wieſen— ſtrecken. An der Wildbahn ſah ich nahe dem „Eiſernen Kreuz“ einen ausgetrock— neten kleinen Waldteich. Die „Quelle“, etwa eine Stunde ſüdlich Jemmeritz, konnte ich nicht mehr aufſuchen. Wenn irgendwo in der Altmark, ſo findet der Bergmolch hier günſtige Lebensbedingungen vor. Bei der verhältnismäßig geringen Ent— fernung von Iſenhagen-Hankensbüttel, dem nächſten beglaubigten Fundort in der Lüneburger Heide (etwa 40 km) halte ich das Auftreten des Tr. alpestris hier für wohl möglich, da auch zwiſchen Iſen— hagen und Klötze zahlreiche Waldungen vorhanden ſind. Auch manch anderes intereſſante Getier wird ſich hier finden! Ob die Art noch an anderen Orten der weſtlichen Altmark, vielleicht in der Jä— venitzer oder Plankener Heide, ſich finden wird, iſt zweifelhaft. Bei Salzwedel wurde ſie von Köhnke, bei Oſterburg, wo nur Klockmann bezeichnet ihn als eine paläo— zoiſche Gebirgsſcholle, vergleichbar dem Harz. In einem dieſer Bächlein fand Cunow im Juli 1919 Larven von Sal. maculosa! 24 ein kleiner Laubwald, der „Klei“, in Fra⸗ ge kommt — von mir vermißt. das Klima, glaube ich, ſchon zu trocken, während im nordweſtdeutſchen Flachland die feuchte, ozeaniſche Luftſtrömung, weiter ſüdlich die Annäherung des Klimas an die Verhältniſſe des Berg- und Hügel— landes, ihm an geeigneten Orten die Le— bensmöglichkeiten gewähren. Ganz unerforſcht in Bezug auf den Bergmolch find ferner das „Hohe Holz“ oder der Allerwald nördlich Aſchers— leben und der waldige Hackel ſüdlich Kroppenſtedt, endlich der mit herrlichen Buchenwaldungen beſtandene Huhen— wald und der Fallſtein bei Oſterwieck. (Am Huy und Fallſtein iſt ſein Vorkom— men zu erwarten, da Tr. alpestris noch an den Harlybergen bei Vienenburg von Dr. W. Koch geſammelt wurde ). Auf allen derartigen Ausflügen werden Spezialkarten, beſonders die Weßtiſch— blätter 1:25 000, zur erſten Orientierung gute Dienſte leiſten, doch verlaſſe man ſich nicht zu ſehr auf das Kartenmaterial, ſondern durchſtreife den Wald tunlichſt in allen Richtungen. Am Harzrand, ſüdlich von Halberſtadt und Quedlinburg bis Eisleben, wird Tr. alpestris außerhalb des Harzes ſelbſt, wo er ja ſehr häufig iſt, kaum angetroffen. Dies Klima iſt für ihn zu trocken — die Gegend zwiſchen Magdeburg, Quedlin- burg, Halle zählt zu den regenärmſten Deutſchlands — und großenteils waldlos. So wurde er am „Salzigen See“ nie ge— funden, bei Wolferode bei Eisleben iſt er eine Seltenheit. Auf das Vorkommen im Thüringer Hügelland gehe ich an anderer Stelle Laut mündlicher Mitteilung Herrn Hart— kopf's kommt er tatſächlich im Huy vor, doch fehlen mir nähere Angaben. OD D Die zoologiſche Station Büſum. Von Walther Bernhard Sachs, Charlottenburg. Mit 2 Originalabbildungen. Gelegentlich eines Beſuches in dem ſchönen Nordſeebad Büſum in Holſtein konnte ich einen von mir längſt erſehnten Wunſch erfüllen, die dortige neu gegrün⸗ dete zoologiſche Station kennen zu lernen. And da ich wohl annehmen darf, daß W. B. Sachs: Die zoologiſche Station Büſum Hier iſt i namentlich in Steinbruchstümpeln, gefangen wurde (ſiehe auch „W.“ 1919, Seite 323). a Oſtlich der Elbe iſt er, nie mit Sicherheit feſtgeſtellt. mehr kontinentale Klima Oſtdeutſchlands dürfte ihm nicht zuſagen. # Die Angaben über fein Vorkommen in der Provinz Brandenburg, in Pom⸗ mern, Oft: und Weſtpreußen find ganz unbeſtimmt und wohl auf Verwechſlung mit jungen Tr. cristatus (mit ungeflecktem Bauch) oder auf Verſchleppung, Aus⸗ ſetzung, zurückzuführen !. Nichtsdeſtowe⸗ niger ſind mir Angaben über etwaige Funde in dieſem Gebiete ſehr erwünſcht. Es fehlt namentlich auf dem Baltiſchen Höhenzug nicht an Stellen, wo er vor kommen könnte. Aber gefunden iſt er hier noch nicht, ſo ſuchte ich ihn in der ‚Suceler Heide“ wochenlang vergeblich. Bei Funden an intereſſanten Srtlich- keiten wären mir 1—2 Gelegſtücke (tun⸗ lichſt Männchen und Weibchen, bei. junge) an unſer Muſeum erwünſcht. Im übrigen ſei der Bergmolch allenthalben im Flachland und Hügelland dem Schutze des Naturfreundes als ein ſchönes Na- turdenkmal empfohlen! 5 Auf andere, eigenartige Berbreitungs- gebiete des Bergmolches kommen wir ſpäter zurück. Magdeburg, Städtiſches Muſeum für Natur- und Heimatkunde, Dompl. 5. 2 Wurde doch an der Rennbahn zu Grunewald von W. Sachs ein Triton palmatus im Hochzeits⸗ kleid erbeutet und Herr Prof. Tornier vom Ber- liner Muſeum berichtete mir ſogar, daß fein Briefträger beim Angeln einen Azolotl fiſchte! 1 dieſe neueſte Heimſtätte für Wiſſenſchaft und Volksbildung, die trotz der kurzen Zeit ihres Beſtehens ſchon einen großen Kreis von Wiſſenſchaftlern und Natur⸗ liebhabern um ſich geſchart hat, auch großes Intereſſe für die Leſer der „Blätter“ hat, geſtatte ich mir, im nachfolgenden dieſe neueſte und einzigartige Anlage zu be— ſchreiben. Das Seebad Büſum liegt vor der Dith— marſcher Bucht auf einer weit in die Nordſee hineinragenden Landzunge. In— folge günſtiger Bahnverbindung mit dem Hinterlande — Büſum ſelbſt ift Bahn⸗ ſtation — wird ein uneingeſchränkter Ver— kehr ermöglicht, was namentlich für den Verſand von Seetieren von größter Wich— tigkeit iſt. Die Zoologiſche Station ſelbſt liegt in unmittelbarer Nähe des Meeres, dicht am Hafen, und bietet ſo die denkbar größten Vorteile hinſichtlich der Beſchaffung W. B. Sachs: Die zoologiſche Station Büſum 25 Helgoland, die vorwiegend der Forſcher— arbeit und zwar dem Studium der Hochſee gewidmet iſt, wurde in Büſum, dem Gebiete der Küſtenregion (Wattregion), eine Station geſchaffen, die hauptſächlich als Anterrichtsanſtalt für Lehrzwecke gedacht iſt. Hier ſollen Hochſchulen ihre Arbeits— plätze haben, hier ſoll dem Laien und Naturliebhaber Gelegenheit gegeben wer— den, ſelbſt nach Herzensluſt zu beobachten und zu arbeiten, und in rein wiſſenſchaft⸗ lichen Fragen wird er hier ſtets Auskunft finden. Durch Abhaltung von volkstümlich gehaltenen Kurſen ſoll hier dem Privat— mann willkommene Belehrung geboten Abb. 1. von Studien- und Arbeitsmaterial. Eigene Fahrzeuge der Station bieten dazu beſte Gelegenheit und ſchließlich ſei noch er— wähnt, daß während des Hochſommers ein lebhafter Badebetrieb herrſcht, bei dem die Kurverwaltung durch abwechs— lungsreiche Veranſtaltungen die natürli— chen Vorzüge des Badens auf jede Weiſe zu heben bemüht iſt. Das Aquarium, im Jahre 1914 von Herrn Sieafried geſchaffen, das aber wäh— rend der Kriegszeit vollkommen ſtill lag, ging 1919 in die Hände des in Liebhaber— kreiſen rühmlichſt bekannten Herrn Müll- eggers über, der es umbaute und zu einer zoologiſchen Station erweiterte. Im Ge— genſatz zu der biologiſchen Station in Die zoologiſche Station Büſum mit dem Aquarium. werden, für Wiſſenſchaftler ſind beſondere Kurſe in Ausſicht genommen. Ein QUn- ternehmen, das ganz dem Geiſte der neuen Zeit angepaßt iſt, Belehrung in das Volk hineinzutragen. Durch ſeine großzügige Anlage, die wir der Tatkraft Herrn Müll⸗ eggers verdanken, find auch die Koſten für Arbeitsplätze, Teilnahme an Kurſen uſw. relativ gering berechnet. ſodaß es auch Minderbemittelten möglich iſt, daran teilzunehmen. Zu näheren Auskünften iſt die Direktion gern bereit. 5 Das Aquarium, das für den Beſuch des Publikums beſtimmt iſt, iſt ein lang— geſtrecktes Gebäude, welches zirka 30 Be- hälter mit rund 50000 Liter Faſſungs- vermögen enthält. Die Becken beherber— 26 gen, je nach der Jahreszeit, die verſchie— denſten Meerestiere, ja ſelbſt Seehunde und lebendes Waſſergeflügel werden dem GBeſucher gezeigt. Zu meiner Zeit, als ich das Aquarium beſuchte, fiel mir aus der Anzahl herrlicher Tiere ein Behälter mit wundervollen Knurrhähnen (Trigla hirundo) auf. Eine Schar dieſer roten Burſchen mit ihren prächtig blaugeſäumten Bruſtfloſſen lief teils auf dem Sande herum, wozu ſie ja die freien Strahlen der Bruſtfloſſen beſonders befähigen, teils ſchwammen ſie in majeſtätiſcher Ruhe in ihrem großen Behälter umher. Einige Baſſins weiter hatte ein ſchöner Hummer „2 „%% „%„%„ „ „„ „ „ . „% „„ Abb. 2. Eingang zum Aquarium. ſein Quartier aufgeſchlagen und ſtreckte aus ſeiner Steinhöhle drohend die mäch— tigen Scheeren hervor. Seenelken (Me— tridium dianthus), in den herrlichſten Far— ben, entfalten ihr zarten Fächerkronen. Ein anderes Aquarium enthält die merk— würdigen Glattrochen (Baia batis) mit ihren Mondgeſichtern auf der Rückſeite, während der Behälter nebenan von präch— tigen Seeſkorpionen (Cattus scorpius) wim— melt. Alle ausgeſtellten Tiere ſind Pracht— tiere ihrer Art, da ja bei der Nähe des Meeres ſtets für neues Tiermaterial ge— ſorgt iſt. Das Waſſer für die Becken wird aus dem längsſeits des Aquariums gelegenen Kanal, der ſich bei Flut mit W. B. Sachs: Die zoologiſche Station Büſum Seewaſſer füllt, mittels elektriſch betrie⸗ bener Kreiſelpumpe entnommen und ge⸗ langt dann in die TL Tiefreſervoirs, von wo es nach Abſetzen durch eine weitere Pumpe in die Hochſeebaſſins gepumpt wird, nach⸗ dem es zuvor den Filter paſſiert hat. Im Falle des Verſagens des elektriſchen Mo⸗ tors ſteht ein weiterer Benzinmotor zum Aushelfen bereit. Im oberen Stock des Aquariums iſt das Lager für Präpara-⸗ tions- und Verſandgegenſtände, während ſich unten hinter dem Aquarium flache Sammelbaſſins mit fließendem Waſſer für Seetiere auf der einen Seite, auf der an⸗ deren etwa 40 Glasbecken als Verſuchs. 10 oe und Sammelbehälter befinden. Am noch einmal auf die Ausſtellungsbehälter hin- zuweiſen: Man braucht, um an dieſen ausgeſtellten ſo mannigfachen Tie— ren, die eben dem Meere entnom⸗ men, in Geſundheit und Schönheit ſtrotzen, Gefallen zu finden, nicht ſpeziell Seetierliebhaber zu ſein; jedem echten Naturliebhaber muß beim Anblick dieſer Becken, die jo ungeahnte Wunder der uner- ſchöpflichen Natur zeigen, das Herz aufgehen vor Freude, daß ihm hier ein Stück Naturleben gezeigt wird, das vielen Menſchen Zeit ihres Lebens verſchloſſen bleibt! (Fortſ. folgt). n D DO ®) Berbands-Nadrichten 27 Berbands- Nachrichten. . PITITEKELEREEELEEEREREEEREREERLERRETEETTEEEEEEEETTEEEEIEEEEEEEEEEEREETEETEE EEE EEE EEE Berlin. Gau Groß-Berlin des U. D. A. Voiſ.: Karl van den Bulck, Buch bei Berlin, Dorfſtr. Auskunftsſtelle über allgemeine Fragen der Liebhaberei und Beratungsſtelle für Vereins— angelegenheiten: M. C. Fink, Berlin-Schöneberg, Königsweg 21. Unterſuchungsſtelle für Fiſch— krankheiten: Viktor Schlömp, Berlin O. 112. Neue Bahnhofſtr. 29. Beſtimmungsſtelle für Fiſchformen und Baſtarde: M. C. Fink, Berlin- Schöneberg, Königsweg 21. Bei allen Ans fragen erbitten wir Rückporto. Tätigkeitsbericht der Monate Oktober und November 1919. Gemäß des bereits im September d. 58. be— kanntgegebenen Programms haben wir zunächſt die oben genannten Stellen eingerichtet, über die folgendes zur Erläuterung dienen möge. 1. Die Auskunftsſtelle für allgemeine Fra— gen der Liebhaberei hat die Aufgabe, allen Ber- einen oder Einzelliebhabern der Mark Branden— burg oder anſchließender Gebiete, in denen keine Gauverbände beſtehen, jeden gewünſchten Rat— ſchlag zu erteilen, der die Praxis der Vivarien— kunde betrifft mit Ausnahme ſolcher, die ſich auf Fiſchkrankheiten beziehen. 2. Die Beratungsſtelle für Bereinsangelegen- heiten ſoll den Vereinen des Bezirks auf Wunſch helfend und fördernd zur Seite ſtehen. Sie er— teilt Auskünfte über die Organiſation der Ber- einstätigkeit, über zweckentſprechende, zielbewußte Propagandatätigkeit, über zweckmäßig einzuſchla— gende Wege zur Belebung der Sitzungsabende, über Fragen, die Wettbewerbe, Ausſtellungen, Schülerabteilungen betreffen, und was ſonſt über- haupt in dieſen Rahmen hineingehört. 3. Die Unterſuchungsſtelle für Fiſchkrantheiten erteilt Auskünfte und Ratſchläge über Urſache und Heilung von Fiſchkrankheiten, ſoweit es irgend möglich iſt. Einzuſendende Exemplare müſſen, ſofern es ſich um Leichen handelt, gut in Per— gamentpapier verpackt und mit Eisſtückchen und Sägeſpähnen umgeben ſein Die Einſendung lebenden Materials iſt zur genauen Feſt⸗ ſtellung natürlich am zweckmäßigſten. Der Anter— ſuchungsſtelle ſtehen vorzügliche Mikroſkope und Inſtrumente zur Verfügung. 4. Die Beſtimmungsſtelle für Fiſchformen und Baſtarde iſt eine Arbeitsgemeinſchaft, die ſich aus den Herren Fink (Argus), Hipler (Nymphaea al— ba), Stolzenhain (Trianea) und Wollenhaupt (Argus) zuſammenſetzt. Die Tatſache, daß wir unter unſern Pfleglingen eine ganze Anzahl von Spielarten haben, beſonders auch die in den letzten Jahren vielfach herausgezüchteten Baſtarde, die von der Wiſſenſchaft nicht benannt werden, hat zur Folge gehabt, daß eine willkürliche und plan— loſe, oft ganz wiederſinnige Bezeichung ſoſcher Formen erfolgt iſt. Hierdurch iſt die Unklarheit, die vielerſeits in der Benennung unſerer Pfleg— linge an ſich ſchon beſtand, ganz bedeutend ver— größert worden. Mit dieſem Gbel will die Fiſchformen-Beſtim— mungsſtelle endlich einmal aufräumen. Sie wird alle in Frage kommenden Spielarten und Baſtarde benennen in der Weiſe, daß dem von der Wiſſen— ſchaft feſtgeſetzten Gattungs- und Artnamen eine auf die Spielart zutreffende Bezeichnung in deut— ſcher Sprache angegliedert wird. Die erfolgte Bezeichnung wird alsdann der Leitung des V. D. A. zur Genehmigung vorgelegt werden. Da die V. D. A.⸗Leitung als oberſte Juſtanz für un«- ſere geſamte Liebhaberei anerkannt werden muß, liegt es im allgemeinen Intereſſe, wenn ſie hier als beſtimmender Faktor zur Geltung kommt, um endlich einmal eine Einheitlichkeit zu erreichen. Nach der erfolgten Genehmigung wird die be— treffende Form in den Fachzeitſchriften eingehend beſchrieben werden unter Beifügung einer genauen Abbildung oder ſchematiſchen Skizze und Bekannt- gabe der nunmehr erfolgten Benennung. Wenn wir auch GBeiſpiele anführen ſollen, für welche Formenkreiſe wir Benennungen notwendig halten, fo glauben wir auf Grund von Alnter- ſuchungen Zuſtimmung zu finden, wenn wir be- ſonders die Platipoecilus maculatus-, Xiphophorus helleri-, Haplochilus panchax- Gruppe nennen, zu denen noch weitere geſellt werden können. Nach einer Regelung der Angelegenheit im Sinne der Formen-Beſtimmungsſtelle würden die Gauverbände erſucht werden, müſſen dahin zu wirken, daß die Mitglieder der ihnen ange— ſchloſſenen Vereine wie auch aller anderen, nur dort Fiſche beziehen, wo klare unzweideu— deutige Bezeichnungen in den Offerten an- gegeben werden. Das iſt der einzige Weg, um Klarheit zu ſchaffen, den Aquarienfreund vor Enttäuſchung zu ſchützen und ſo unſinnige Be— zeichnungen wie z. B. Xiphophorus helleri var. Regan, Platipoecilus niger, Poecilia nigra, um nur einige von den vielen herauszugreifen, endlich auszumerzen. Wir bitten in jedem Falle um freundliche Anterſtützung ſeitens der anderen Gauverbände und bezüglich der Benennung von Baſtarden alle diejenigen, die uns in dieſer Be— ziehung mit Material und Angaben behilflich ſein können, um gütige Mitteilung an oben an— gegebene Adreſſe. Wir wünſchen der Geſamtheit der Freunde unſerer ſo ſchönen Sache zu dienen und bitten, unſere Arbeit in dem Sinne aufzu— faſſen. Fink. Zuſatz: Mit allen dieſen Ausführungen er— kläre ich mich freudig einverſtanden! Was im beſonderen Punkt 4 betrifft, jo iſt gegen die Auf- ſtelluug deutſcher Bezeichnungen für abweichende Formen gar nichts einzuwenden. Man denke doch an die deutſchen Bezeichnungen der Geflügel- raſſen! Lateiniſche Namen feſtzulegen, iſt Sache der Wiſſenſchaftler. — Baſtardformen bezeichnet der Zoologe wie folgt: Baſtard Triton cris— tatus Männchen X Triton marmoratus Weibcher. Die väterliche Stammform wird hier an erſter, die mütterliche an zweiter Stelle genannt, beide werden durch — verbunden. Dr Wolterstorff. BUEEEEEBERERDURDERDRERDABRRRRURRRRUDUNEUKUNDERDDEROURDEBDURDUUDORRERKDUURUERRUADDUEEENEN 2 Rundſchau des Vereinslebeng :: — 1617666969499 9999479666969 9 44. Der ſchon in voriger Nummer erwähnte Ein— fluß der Weihnachtsfeier auf die Vereinsberichte macht ſich für die heutige noch fühlbarer. Es liegen uns keine Berichte vor, die nach ihrem Inhalt erwähnenswert wären. Zu unſerer Neuerung im Vereinsberichtsweſen ſind uns verſchiedene Zuſchriften zugegangen, die 28 durchweg unſere Abſicht, endlich einmal einen energiſchen Schritt zur Behebung der auf dieſem Gebiete herrſchenden Mißſtände zu tun, lebhaft begrüßen und uns Vorſchläge zur Ausführung machen. Wir danken allen Einſendern beſtens für die freundlichen Worte. Beſonders praktiſch erſcheint uns der in dem hierunter abge— druckten Bericht des „Waſſerſtern“-RAugs- burg enthaltene Vorſchlag, künftig alle wört— lichen Vereinsberichte wegfallen zu laſſen und dafür nur eine regelmäßige Rund— ſchau des Vereinslebens zu bringen. — Wir werden uns dieſen Gedanken zu eigen machen und künftig über alle Vereinsberichte, ohne Ausnahme, nur noch in der Vereins-Rundſchau referieren. Ausführlichere Wiedergaben von Vorträgen, ſoweit fie von allgemeinem Intereſſe ſind, ſowie Berichte über wichtige Diskuſſionen und dergleichen werden wir nach wie vor wört— lich bringen. Die nächſte Nummer der „Blätter“ wird am 3. Februar erſcheinen. Vereinsberichte, die darin berückſichtigt werden ſollen, müſſen bis ſpäteſtens 25. Januar in unſeren Händen ſein. Der Verlag. ea er LIIKIEEEESETTEITSTEEETTSTETESEETITTEEITELTEEEEEEEEEEETETEETENESTETEETEREEEETEEEEEEE TITEL A. Berichte. Augsburg. „Waſſerſtern“, Verein für biologiſche Aquarien⸗ und Terrarienkunde. In den letzten Sitzungen wurden folgende Vor— träge mit Lichtbildern und Vorzeigungen gehal— ten: 1. Der Makropode und feine Zucht. Ref. Herr Gläßl. 2. Allerlei Intereſſantes aus dem Leben der Ameiſe und Winke zur Einrichtung von Formicarien. Ref. Herr Birks. 3. Die Bio⸗ logie der Würmer. Ref. Prof. Stirner. 4. Bil- der aus dem Leben der Waſſerbewohner. („Kosmos“). Herr Gläßl erzählt u. a. In einem großen Geſellſchaftsaquarium pflegte ich 7 Ma⸗ fropoden. 6 Weibchen und ein Männchen. Jedes der Weibchen hatte ein Neſt gebaut. Mit zweien laichte das Männchen ab. Am nächſten Tage ſtellte ich feſt, daß 4 Weibchen Eier im Neſte hatten. Ich nehme an, daß zwei davon durch Diebſtahl in den Beſitz des Laiches kamen. Jedes der Weibchen verteidigte grimmig ſeinen Schatz. Sämtliche Eier kamen zur Entwicklung. Einen ähnlichen Fall las ich einmal in den Fade zeitſchriften. Es hatte das Männchen und das Weibchen je ein Neſt gebaut. Zeitweiſe ſchlich das Männchen zum Weit des Weibchen und ſti— bitzte Eier, die es in ſein Neſt trug. Ebenſo machte es das Weibchen, ſodaß ſich alſo die bei- den Tiere gegenſeitig den Laich wegnahmen. Der Vortragende ſagt ferner: Wenn das Weibchen laichreif iſt, vollführt es tänzelnde Bewegungen, nähert ſich dem Männchen und ermuntert dieſes gleichſam zum Liebesakt. Solange das Männchen Eier oder Junge im Neſte hatte, nimmt es keine Nahrung zu ſich. Zur Infuſorienerzeugung ſetze ich zwei Gläſer an. Während ich den Inhalt des einen Glaſes verbrauche, entwickeln fi) unter- deſſen im andern die Aufgußtierchen. Den hie⸗ zu nötigen getrockneten Salat bereite ich mir ſchon ——————t.˙e¹z 11% 64 Bereins⸗Machrichten deſtens 4 Tage, bis ſich in einem ſolchen Infufor 1 rienglas Leben zeigt. Tiere der Nachzucht zu beſeitigen. Er empfiehlt Auswahl nach Größe und Anterbringung der gleichgroßen Fiſche in beſonderen Gläſern, doch keinesſalls Tötung der Zurückgebliebenen. Man könne darauf rechnen, daß die größten Tiere Männchen ſind. Wenn man die kleinerenſcFiſche töte, Tiere werden in der Regel Hähne. Vortragen der empfiehlt, den Makropoden auf Qualität zu züchten; Die Farben des Tieres und das Floſſen⸗ werk ſyſtematiſch herauszuarbeiten. Er verſpricht ſich bei richtiger Auswahl der Zuchttiere und Beachtung der Vererbungsregeln glänzenden Erfolg. Zur Zucht empfiehlt er ein älteres, vielleicht zweijähriges Weibchen mit einem jun⸗ gen, vielleicht einjährigen Männchen zu vereinigen, weil ſich ein jüngeres Weibchen einem älteren Männchen gegenüber nicht behaupten könne. Im Einlauf befindet ſich eine von Herr Seba⸗ ſtian Müllegger ins Leben gerufene Zeitſchrift? Schriften der 3. S. B. (Gool. Station Büſum) für Meereskunde. Der Inhalt verſpricht Gutes. Wir wünſchen unſerm lieben Gründungsmitglied zu ſeinen Unternehmungen alles Glück. — In den letzten Blättern (Nr. 24) wendet ſich der Verlag mit einem kühnen Schritt gegen die Aberhand⸗ die onen nn Sitzungsberichte zu ge⸗ ſtatten, die entweder die „Bl“ als Vereinszeit⸗ ſchrift eingeführt haben oder bei denen wenig⸗ ſtens eine überwiegende Mehrzahl die Bl.“ lieſt. nur ein Drittel ener amglieder die Bl.“ Hält, Wir möchten empfehlen, eine beſtimmte An⸗ öffentlichung der Sitzungsberichte feſtzuſetzen oder gleich die Berichterſtattung, wie bisher üblich, ganz auszuſchalten und überhaupt nur eine regel» mäßige Rundſchau des Vereinslebens zu bringen, in der allgemein intereſſierende Mitteilungen aus den Berichten, vielleicht getrennt nach Ver⸗ eins angelegenheiten und wiſſenſchaftlicher = aufgenommen Jind.! 1 Zur Frage, „Erde oder Sandgrund für une Aquarien“ geſtatte ich mir einige Worte. Sicher Rh iſt, daß auch die bewurzelten Pflanzen in Sand ganz gut gedeihen, aber man pflanze doch einmal Vallisnerien in Sand und andere in Lehmboden und beobachte den Anterſchied oder man dünge einmal Sumpfpflanzen mit Hornſpänen. UAnterſchied wird auffallend fein. Die Geſellſchaft für Aquarienkunde in Barmen-Wicklinghauſen berichtet über die Netz- oder Sackalge. Auch in einem Becken des Anterzeichneten trat dieſe Pflanze plötzlich auf und vermehrte ſich ſehr üppig. Wo⸗ her ſie kam, vermag ich nicht zu ſagen. Sie wächſt D ! Für dieſe Anregung find wir ſehr dankbar und werden in künftig nach dieſem Vorſchlage verfahren. Näheres fiehe unter „Vereins⸗Rundſchau“. Bereins- Nachrichten 29 ſchlauchartig, ift an der Spitze geſchloſſen und aus lauter gleichmäßigen ſechskantig geformten Ma— ſchen gebildet. Die Alge iſt äußerſt hübſch anzu— ſehen. Allerdings verfangen ſich Jungſiſche gerne in dem Netzwerk und gehen, wenn ſie nicht recht— zeitig aus den Maſchen genommen werden, elend darin zugrunde. Einen Zentimeter große Stich— linge ſind nicht imſtande, ſich ſelbſt zu befreien. Aber das Alter der Fiſche ſchreibt der Verein „Waſſerroſe“, Frankfurt a. M., daß nach Anſicht der Herrn Kuhlmann X. Helleri und Lebistes re— ticulatus Peters in der Gefangenſchaft ein Alter von 4, Phallocerus caudomaculatus Hensel (geſcheckt) ein ſolches von 2—3 Jahren erreichen. Herr Schreitmüller ſchreibt mir unterm 4. 9. 19. zu die⸗ ſer Frage: „Auf unſerer 1917 ſtattgehabten Aus— ſtellung (Ichthyol. Geſellſchaft, Dresden) ſtellte u. a. Liebig (Ausſtellungsführer S. 18, Nr. 190) einen Amiurus nebulosus aus, welcher ſchon drei— zehn Jahre im Aquarium gehalten wurde. Ich ſelbſt habe früher Moderlieschen (einzelne Tiere) 6 und 7 Jahre lang gepflegt. Eine Grünſchleie habe ich von 1904 10 gehalten (dann weggegeben). Eine mir bekannte Dame hat 2 Goldfiſche über 12 Jahre gehabt. Einen einzelnen Makropoden habe ich ferner von 1905 bis Oktober 1910 ge— pflegt, wonach er in andere Hände überging und wahrſcheinlich noch weitergelebt hat. Meine ver- ſtorbene Tante hat ferner 4 Goldfiſche, 1 Schlamm- beißer und 2 Goldſchleien 14 Jahre lang gehalten; als fie ftarb, gingen die Tiere in andere Hände über. Im hieſigen, Zoo“ (Frankfurt aa. M.) find Fiſche, die ſchon mehrere Jahre vor dem Kriege daſelbſt vorhanden waren und heute noch leben. 3. B. Sym- branchus marmoratus, Trachycorystes striaulus (Wels), Sacco branchus fossilis, viele große Eichli— den Salmler, Barſche und andere Welſe.“ Riedel. Berlin, „Nymphaea alba‘, Verein f. Aq.⸗u. T. K. Aus den Sitzungen vom Juni bis Oktober. Bei der letzten Zuſammenkunft aller Vorſtände der der „Z. V.“ angeſchloſſenen Vereine wurde das ſegensreiche Wirken der „3. V.“ während des Krieges und darüber hinaus lobend anerkannt und allſeitig der Wunſch auf weiteres Fortbeſtehen des Z. V. als Arbeitsgemeinſchaft Groß-Berliner Aquarienvereine geäußert. Herr Fink⸗„Argus“ regt an, die 3. V. in einen Bezirks⸗ oder Provin— zialverband des V. D. A. umzubilden und hofft auf Anſchluß ſämtlicher Vereine Groß-Berlins reſp. Brandenburgs. Ein von Herrn Schlömp aufgeſtelltes Arbeitsprogramm der zu bildenden Vereinigung gelangte zur Verleſung und Beſpre— chung und fand allſeitig Anerkennung und An⸗ nahme. Konſtatiert wurde, daß Arbeitsſtoff in genügender Menge vorhanden iſt, und ein Zu- ſammenſchließen und arbeiten der in Betracht kommenden Vereine notwendig erſcheinen läßt. — Aus der Fülle des Materials nennen wir kurz: Lichtbildervorträge, Mikroſkopiſche Einführungs— kurſe, Monatsanzeiger, Fiſchbörſen und -Alnter- ſuchungsſtellen, Nomenklatur, Ausſtellungen, Tüm⸗ pel⸗ und Futterfragen, Schülerabteilungen, ge— meinſame Werbetätigkeit und vieles mehr! — Der letzte Punkt verlangt ſchon ein gemeinſames Vorgehen, denn von den Tauſenden der Liebhaber und Fiſchpfleger Groß⸗Berlins gehört erſt ein ge— ringer Prozentſatz den beſtehenden Vereinen an. Vom Vorſtand wird der Antrag, dem V. D. A. beizutreten, geſtellt und nach längerer Erläuterung über Zweck und Ziele des V. D. A. angenommen. Die Aufnahme der „Nymphaea alba“ in den B. D. A. iſt bereits vollzogen. In der nächſten Zu— ſammenkunft, zu welcher die Vereine „Argus“, „Nymphaea alba“, „Trianea“ und „Waſſerſtern“ eingefunden hatten, wurde die „3. V.“ nach län⸗ gerer Verhandlung in den „Gau Groß-Berlin des V. D. A.“ umgebildet. Bedauert wurde, daß ſich der „Verein der Aquarien- und Terrarien⸗ freunde“ ablehnend verhält. Wir ſind nun end— lich der Einheitsidee ein ſchönes Stück näher ge— kommen und hoffen, daß in der jetzigen Zeit, wo alles nach Organiſation drängt, auch recht bald alle Vereine Groß-Berlins reſp. Brandenburgs die Vorteile eines Zuſammenſchluſſes erkennen und dem Gau zur Hebung und Stärkung unſerer ſchönen Liebhaberei beitreten werden. Einigkeit macht ſtark! — Von den Provinzvereinen ſtellte der Verein „Waſſerroſe“- Frankfurt a. / O. Auf⸗ nahmeantrag. Der Verein „Seeroſe“-Lichtenberg erklärte ebenfalls ſeinen Beitritt zum Gau. Am 20. 9. hielt uns Herr Bier einen Vortrag über Ernſt Haeckel. In warmen, herzlich begeiſterten Worten entrollte der Vortragende ein Lebensbild des unvergeßlichen Meiſters der Naturforſchung. Aus den weiteren Sitzungen des „Gau Groß— Berlin des B. D. A.“ iſt noch zu berichten, daß die dem Gau angeſchloſſenen Vereine überein- gekommen ſind, alle ihre in Beſitz oder Pachtung befindlichen Futtertümpel allen Gaumitgliedern zur Verfügung zu ſtellen. Ein erfreuliches Zei- chen des von allen Seiten dargebrachten guten Willens zur harmoniſchen Zuſammenarbeit. — Da im nächſten Jahr der Kongreß des V. D. A. hier in Berlin ſtatifinden wird, wird beſchloſſen, ſich mit den Gauvereinen daran zu beteiligen. Am dem „Gau“ die notwendige Leben kraft zu verſchaffen, beſchließt die „Nym⸗ pbaea alba“ im Dezember einen großen Lichtbildervortrag zu veranſtalten und den gejamten Aberſchuß der Gaukaſſe zuüberweiſen. Als Redner iſt Herr Prof. Dr L. Brühl gewonnen und findet der Vortrag: „Im Lande der Mitternachts⸗ ſonne“ im Hörſaal des Inſtituts für Mee⸗ reskunde ſtatt. Aber die von der Tiſchrunde „Waſſerpeſt“ im Blücherhaus veranſtaltete Fiſch— ſchau können wir nur lobendes berichten. Die in Bruſthöhe einheitlich aufgeſtellten Becken, mit zum Teil hervorragendem Fiſchmaterial gewährten mit demzur Dekoration aufgeſtellten friſchen Grün des Igelkolbens einen harmoniſchen Anblick. Alle ausgeſtellten Fiſche waren von guter Qualität. Beſonders hervorzuheben ſei eine ganz rote Hel- leri-Art (Kreuzung) des Herrn Bapiteln, welche leider unverkäuflich war. Der Bericht über die vom „Gau“ peranſtaltete Fiſchbörſe am 5. 10 zeigt, daß dieſe noch ſehr des Ausbaues bedarf und beſſer geweſen ſein könnte. Was Berlin an Fiſchen beſitzt, konnte man auf auf dieſer Börſe leider nicht ſehen. Mehr Luſt und Liebe der einzelnen Liebhaber iſt für dieſe Einrichtung notwendig, wenn dieſe Börſen Erfolg haben ſollen. Käufer waren in großer Zahl vor— handen, die Nachfrage war ebenfalls groß, jedoch das vorhandene Material reichte bei weitem nicht aus und es wäre ſehr angebracht, wenn jeder Beſucher nach Möglichkeit etwas zum Kauf oder Tauſch mitbrächte. Nur fo kann die Börſe flo» rieren und ihren Zweck erfüllen. Hoffen wir alſo von der nächſten Börſe das Beſte. 30 Vereins⸗Nachrichten Fragekaſten! 1. Wie lange muß das Männchen des Scheiben- barſches beim Laich bleiben? Die Anſichten dar— über ſind geteilt. Im Durchſchnitt beläßt man das Männchen bis zum Ausſchlüpfen der Jung— brut bei den Eiern. Feſtgeſtellt wurde, daß mehrere Mitglieder das Männchen gleich nach dem Ab— laichen herausgenommen hatten und trotzdem die Brut durchbekamen. Andererſeits blieb das Männchen über eine Woche bei den Jungſiſchen unter der Wahrnehmung, daß die Jungen vom Männchen noch treulich in Obhut genommen wurden. Es kommt eben immer wieder auf die Individualität des einzelnen Tieres an. — 2. Die Frage, ob vom ſchwarzen Riphophorus (Kreuzung) Nachzucht gezogen wäre, konnte be— jahend beantwortet werden. 3. Wie entfernt man Milben aus dem FKiſch— futter? Neben dem ſchon früher empfohlenen Mittel, einen Bindfaden aufzurollen, dieſen in das Waſſer zu hängen und denſelben von Zeit zu Zeit mit den daran ſitzenden Milben heraus— zunehmen, wird das Umgießen des Futters emp- fohlen. Beim AUmgießen ſinken die Milben ſchnel— ler als das Futter zu Boden und können leicht herausgeleſen werden. Beſonders gut eignen ſich flache Emailleſchüſſeln, hier ſchwimmen die Milben an den Wänden herum und ſind leicht mit einem flachen, ſchmalen Holzbreit totzudrücken. 4. Das Weibchen meiner Chanchito iſt vermut— lich auf dem linken Auge erblindet, es ſieht nich'8 von dieſer Seite. Habe die Tiere ſchon krank gekauft und es leider zu ſpät bemerkt. Beide Tiere waren am Rande der Kiemendeckel und auf der Stirn verpilzt. — Hier liegt augen- ſcheinlich Erkältung vor. Namentlich bei Eichliden ſchlägt Kälte auf die Sehorgane. Das Auge erſcheint von einer blauen Haut überzogen. Wird der Fiſch dann etwas wärmer gehalten, jo ver— liert ſich dieſes Abel meiſtens wieder. Ein Herr hat 10 Paar Gularis von außerhalb bekommen, ſie machten den Eindruck, als ob ſie blind wären. Die Fiſche wurden durch erhöhte Temperatur innerhalb weniger Tage kuriert. 5. Meine Trianea bogotensis gedeihen nicht, die Schwimmblätter treiben zerfreſſen an der Oberfläche des Waſſers herum, woran liegt das? Nach Erklärung des Sachverhalts ſind Schnecken die Abeltäter und insbeſondre die kleine Physa acuta, welche eine arge Pflanzenräuberin iſt. Am ſchlimmſten ſind die jüngeren dieſer Gattung. Sie ſitzen zu Haufen unter den Blättern der Schwimmpflanzen und delektieren ſich an den jun⸗ gen Trieben derſelben. Will man ſchönen Pflanzen- wuchs haben, ſo entferne man die Schnecken. Abochaupt wird den Schnecken viel zu viel als Waſſerpolizei zugemutet, in Wirklichkeit dienen ſie wohl mehr zur Zierde und zur Belebung des Geſamtbildes im Aquarium. 6. In meiner Enchyträenzucht bemerke ich ſeit einiger Zeit kleine weißgraue Milben, find die⸗ ſelben ſchädlich und wie entferne ich ſie? — Die Milben, welche ſich auch in jeder Mehlwurmhecke einfinden, ſind nach unſerer Anſicht nicht ſchäd⸗ lich. Zum Entfernen nehme man feuchte Scheuer— lappen, lege dieſe, welche die ganze Fläche be- decken müſſen, einige Zeit auf die Oberfläche, um ſie dann raſch wieder herunter zu nehmen und in heißes Waller zu ſtecken. Vollen Erfolg ver— ſprechend iſt dieſes Mittel bei Holzkiſten aber keinesfalls, da die Milben ihre Eier in die Po- ren des Holzes legen und hieraus ſchlecht zu entfernen ſind. 7. Kann Bodengrund im Aquarium mit der Zeit ſchlecht werden? Habe denſelben ca 8 bis 9 Jahre im Aquarium. — Schlecht kann der Boden⸗ grund nicht werden, wohl aber nahrungsarm und empſiehlt es ſich nach ſolcher Zeit, für Erneuerung des Bodengrundes Sorge zu tragen. 8. Meine Sagittaria chilensis entwickelt Aber⸗ waſſerblätter, die, bevor ſie ſich voll entfalten, welken. Die Aberwaſſerblätter werden beim Auf⸗ rollen ſchwarz. Welches iſt die Urſache dafür? Wir können dafür keine genaue Angabe geben, da wir ſchon die Pflanze mitſamt dem Wurzel⸗ ballen ſehen müßten. 1 Herr Peyk biitet um Sammlung und Gberla ſung von Schnecken und Muſcheln lebend oder tot mit Angaben des Fundortes, Tag, Jahreszeit, Aferregion, Himmelsrichtung uſw. für das Mär⸗ kiſche Muſeum in Berlin. — Vorgezeigt wird n Gelbrandkäfer, derſelbe wurde beim Fufterholen von der Oberfläche des Waſſers weggefiſcht, da es dem Käfer nicht gelang unterzutauchen. Bei genauer Beſichtigung zeigte es ſich, daß die Flügel⸗ decken weich wie Papier und leicht eindrückbar waren und der Leibesinhalt wie eingetrocknet erſchien. Der Käfer lebte noch einige Tage im Aquarium unb wurde dann abgetötet. Herr Bier erklärt dazu, daß dieſer Gelbrandkäfer, welcher ſonſt ein jo eleganter Schwimmer iſt, krankhaft entartet ſei und die Flügeldecken Mangel an Chitin aufweiſen. Ferner gelangt das Gelege der Stabwanze Ranatra linearis zur Vorzeigung und erklärt Herr Bier den Lebenslauf dieſer ine tereſſanten Wanze ausführlichſt. A. Conrad Dresden. „Waſſerroſe“. Verein für Aquarien⸗, Terrarien⸗ und vollstümlche Naturkunde. Ver⸗ einslokal: Viktoriahaus Seeſtr. er Verſammlung vom 6. Dezember. { Herr Hartli nimmt das Wort zu feinem durch eine große Anzahl farbiger Lichtbilder belebten Vortrag: „Sehend und ſinnend durch die Dres dener Heide.“ Das etwa 1000 ha große Wald⸗ gebiet, welches jetzt den Boden eines ehemaligen Kreidemeeres bedeckt, liegt nördlich von Dresden. Es bildet die Lunge unſerer Großſtadt. Durch Abhaltung der kalten Nordwinde haben wir in dieſen Waldungen einen Faktor von großer Be deutung für das milde Klima Dresdens. Wir begleiten den forellenreichen, munter in großem Bogen die Wälder durchziehenden, waſſerreichen Bach, die Prießnitz, von jeiner Quelle, dem Roſſen⸗ dorfer Teich an, wir lernen liebliche Uferſzenerien, maleriſche althiſtoriſche Steinbrücken kennen, auf deren Erhaltung vom Sächſiſchen Heimatſchutz großer Wert gelegt wird, wir ſehen das Wipfel⸗ meer der in dem tiefen Sandboden dennoch ge— nügend Nahrung findenden Kiefern, die in Tal⸗ weitungen mit ausreichender Feuchtigkeit auf⸗ tretenden Buchen- und Eichenſchläge mit ein⸗ geſtreuten weißſtämmigen Birken, wir ſehen dämm⸗ rige Waldesſtille, den Sonnenaufgang zwiſchen den braunen Kiefernſtämmen, das blühende Heide⸗ kraut, das Herbſtgold des Laubes in wunderbarer Maturtreue an unſrem Auge vorüberziehen. Red» ner ſchließt ſeinen durch belehrende Bemerkungen und hiſtoriſche Rückblicke verſchönten Vortrag mit einem Appell an die aufmerkſam lauſchenden Zuhörer, den deutſchen Wald, der nirgends ſeines⸗ gleichen habe, als Heiligtum der Nation zu be⸗ trachten, ihn zu ſchonen und zu ſchützen, damit das deutſche Gemüt, das deutſche Volk immer— dar eine ſtarke Quelle edler Anregung im Walde ſinde. Die mit außerordentlicher künſtleriſchen Sorgfalt und Feinheit in langer Kleinarbeit mit der Lupe hergeſtellten Lichtbilder feſſeln das ent— zückte Auge des Beſchauers immer von neuem. Der Vortrag dürfte ſeinen Zweck. Liebe zur Hei— mat, Erkenntnis der landſchaftlichen Schönheiten unſerer nächſten Umgebung bei jedem denkenden Naturfreunde voll erreicht haben. — Herr Schrift— ſteller Rud Zimmermann als Gaſt beſpricht an Hand von Belegſtücken kurz Geotropismus bei Baumſchwämmen. Herr Zimmermann hat dieſe Pilze als wiſſenſchaftlicher Hilfsarbeiter in der Forſtvoerwaltung während des Feldzugs bei Bia- lowice geſammelt. Dieſe zur Gruppe der Por— linge oder Polyporeen gehörenden Löcherpilze ſind meiſt nur holzige, glattſamtigbraune oder gezonte, auf der Rinde ſchmarotzende Gewächſe. Die ſporentragende Unterſeite derſelben iſt ſtets der Erde zugefehrt, damit die reifen Sporen aus» fallen und vom Winde verweht, ſich anderweitig an günſtigen Stellen anſiedeln können. Das eigentümliche der Belegſtücke beſtand nur darin, daß ſie ſich verſchiedenen Lagen ihrer Trä— ger anpaſſen mußten. Sie ſaßen an ur— ſprünglich gerade wachſenden Bäumen. Durch Naturerreigniſſe, Sturm, waren die Bäume ge— ſtürzt, lagen zu Boden und die Schwämme bil- deten alsbald einen neuen Teil mit zur Erde zeigender Alnterjeite Beſonders ſchön ließ ſich dieſe Anpaſſung an einem zwei vverſchiedengelagerte, derartige Neubildungen, beide in gleicher Größe wie der „Mutterteil“, aufweiſenden Stück erkennen. Redner erklärt dies ſo, daß der Baum, an dem dieſer Pilz wucherte, zunächſt gerade ſtand, Teil ! des Pilzes. Der Baum wurde entwurzelt und zur Hälfte umgelegt, es entſtand Teil 2. Der Baum legte ſich völlig zur Erde, uun bildete die Pflanze den dritten Fruchtkörper. Redner bemerkt, daß in unſeren Forſten derartiges kaum zu finden ſei, die geſtürzten Bäume, die in Ruß⸗ land mit der Zeit verfaulen, würden bei der ſorgfältigen Pflege unſerer Wälder bald abge— räumt. Für Anfang Februar ſtellt Herr Zimmer— mann einen größeren Vortrag in Ausſicht. Kiel. „Alba“, Verein für Naturkunde. Monatsverſammlung vom 12. Dezember. Anſer Mitglied, Dr phil. Schünfe, hält den in voriger Sitzung wegen vorzeitigen Schluſſes aus— ausgefallenen Vortrag über die Seevogelfreiſtätte Triſchen. Als Vorſitzenden des Natur- und Vogel— ſchutzvereins von Schleswig-Holſtein, dem der Seevogelſchutz auf dieſer Inſel beſonders über— tragen iſt, kennt Vortragender die Freiſtätte Tri— ſchen aus eigener Anſchauung, da er ſie 10 Jahre lang faſt regelmäßig beſucht hat. Seinen inte— reſſanten Ausführungen iſt zu entnehmen, daß die Inſel Triſchen beſonders der Zwergſeeſchwalbe, der Fluß- und Küſtenſeeſchwalbe und dem ſehr ſeltenen Seeregenpfeifer, von letzteren leider nur etwa 100 Brutpaaren, Schutz und Freiſtatt ge» währt. An Deutſchlands Küſte iſt Triſchen die Hauptbrutſtätte dieſer Vogelarten. Daneben kommen auf der Inſel vor Mantelmöven, Silber— möven, Sturmmöven und Lachmöven, Auſtern— fiſcher, verſchiedene Strandläuferarten, Brachpögel, UVferſchnepfen, Trauerſeeſchwalben und andere mehr. Ferner berichtete unſer Mitglied, Herr Vereins⸗VNachrichten 31 W. Chriſtianſen, im Anſchluß an eine Arbeit von Prof. Viktor Franz über die Frage nach der Stellung der Protozoen im Organismenreich und regt zum Beſuch eines den gleichen Gegen— ſtand behondelnden Vortrages im Naturwiſſen— ſchaftlichen Verein für Schleswig-Holſtein an. München. „Iſis“, Geſellſchaft für biologiſche Aquarien- und Terrarienkunde (E. B.). Brief— adreſſe: K. Lankes, Auenſtr. 10/4. September 1919. Anmeldung und Aufnahme der Herren: Alb— recht, Ipiſch, Keller, Reitmeyer, Schröter, Dr Stick— ler, und Waldherr. Einlauf: Der Vorſitzende verlieſt einen Brief unſeres Mitgliedes Joh. Berg in Godesberg. Trotz ſeines Leidens hält Herr Berg an unſerer Wiſſenſchaft und Tätigkeit feſt und verſpricht uns für demnächſt einen Be— richt. Frl. Prof. Marianne Plehn an der biolog. Verſuchsanſtalt für Fiſcherei führt in einem Briefe an unſeren Herrn Schriftführer aus, daß die Anterſuchung kranker Fiſche zu den Aufgaben der biolog Verſuchsanſtalt gehöre und daß dieſe Anterſuchungen genau ausgeführt werden wenn das Material in brauchbarem Zuſtand, d. h. abſolut friſch, am beſten noch lebende Fiſche an die Verſuchsanſtalt übermittelt werden. Fr. Plehn bemerkt noch: Übrigens haben wir in früheren Jahren ſchon wiederholt Tiere zur Vnterſuchung von „Iſis“-Mitgliedern erhalten, nicht nur Fi'che, ſondern auch Amphibien und Reptilien Der Vorſitzende bemerkt hierzu, das ſei alles ganz richtig und ſchön, leider ſei uns nur von poſitiben Anterſuchungsergebniſſen in den langen Jahren nicht viel bekannt geworden; im übrigen bitte er die Herren Aquarianer, erkranktes Fiſch⸗ material weiterhin der biolog. Verſuchsſtation zu überbringen. Eingegangene Literatur: „Blätter“ Nr. 16, 17 und „Wochenſchrift“ Nr. 17, 18 und 19. Herr Lankes betont unter Hinweis auf die Ar— tikel „Mein Axolotl“ von J. H. Jöhnk und „Von der Kreuzotter“ (Vipera berus L) von W. Schreit— müller, daß in Hinſicht auf die gerade für beide genannten Tierformen angewachſene rieſige Lite— ratur weſentlich Neues nur ſchwer gebracht wer— den könne. Der Hinweis auf die Spitzhornſchnecke als Futter für das Axolotl ſei jedenfalls dankens⸗ wert. Bezügl. der Vergeſellſchaftung der Kreuz— otter im Winterlager vermochte der Vorſitzende einen ähnlichen Fall anzuführen, der gelegentlich einer Straßenunterführung 22 Stück Männchen und Weibchen der Kreuzotter zu Tage förderte. Eine recht intereſſante Notiz giebt unſer Ehren— mitglied Herr Prof. Dr Werner zu einem früheren Aufſatz des Herrn Soffel. Dr Werner ſagt: Jede Form von Zamenis (gemonensis, typica, viridiflavus und caspius) bildet eine Nigrinoform. In dieſer Form iſt uns dieſer Gedanke neu. Wir haben ſchon vieles Schlangenmaterial durch unſere Hände gehen ſehen, aber eine Nigrinoform bei Zamenis caspius nie Gelegenbeit gehabt, kennen zu lernen. Daß wir vom Standpunkt des Schlangenpflegers- und Beobachters Zamenis caspius als eine ſelbſt— ſtändige Tierform, eine ſogenannte gute Art an- ſehen, die mit Zamenis gemonensis und viridi— flavus weiter nichts als das Genus gemein hat und hier der ordnenden Syſtematik nicht zuftim- men können, das zieht ſich ſeit Jahren wie ein rater Faden durch unſere Berichte und ſei nur nebebei bemerkt. Wir verſtehen daher ſehr wohl 32 die Bemerkung Schreibers in feiner Herpetologia europaea, „daß ich ſelbe (Zam. caspius) ohne wei— teres für eine eigene Art erklärt hätte, wenn hierzu die Körperbedeckungen nur den geringſten Anhalt gäben,“ zu würdigen und hoffen nur, daß dieſer noch gefunden wird, denn es iſt eine andere Schlange, jo gut wie Rana ridibunda ein anderer Froſch iſt wie der Teichfroſch, Lacerta reticulata Bag., Lacerta serpa Kaf. etwas anderes wie eine Lacerta muralis Laur. find und Vipera macrops M. ſchließlich eine V. ursinii Bg bleiben wird, immer vom Standpunkte des Beobachters, des Pflegers aus geſehen. Prof. Dr Werner ſagt weiter: Der Name car— bonarius dürfte der ſchwarzen Form von Zamenis gemonensis typica zugehören. Das iſt zweifellos richtig. nicht aber als feſtſtehend dürfte es unſer verehrtes Ehrenmitglied anſehen, ob carbonarius eine ſchwarze Form des Zam. gemonensis typ. dar» ſtellt? Auch uns kamen darüber längſt Zweifel auf. Wie iſt es zu erklären, daß es Länderſtrecken gibt, wo nur Zam. carbonarius allein (Südtirol), dann wo ſie zuſammen mit Zam. gemonensis typ. (Iſtrien, Weſtkroatien) dann endlich ſolche, wo letztere nur allein vorkommt? (Dalmatien, Herze- gowina, Griechenland.) Wie iſt es zu erklären, daß eine Nigrinoform ſo ganz außerordentlich andere Größenverhältniſſe aufweiſt, wie ſolche der ungemein ſchlanken und kräftigen carbonarius gegenüber dem gedrungenen Zam. gemonensis typ. zeigt. — Aus dem „Triton“-Bericht⸗Berlin intereſ⸗ fieren die Ausführungen ©. Nieſelt's „Aus dem Leben des Kuckucks“ im Organ des deutſchen Lehrerverbandes. Der Vorſitzende behandelt dieſe Frage, ſtimmt den Ausführungen des Herrn Seitz vollſtändig zu und widerlegt den Gedanken Nieſelt's, der in dem gleichen Irrtum verfällt wie ſeinerzeit die Gebr. Müller, Satz für Satz. Es iſt natürlich in den Blättern kein Raum für orni⸗ thologiſche Auseinanderſetzungen. — Aus dem Be- richt des „Waſſerſtern“-Augsburg intereſſiert die Feſtſtellung, daß Herr Riedel auch bei kleinen, ein⸗ mal überwinterten Rana esculenta ein Quacken feſtſtellen konnte. Zum Berichte des Vereins für Aquarien-⸗ und Terrarienkunde in Aſchersleben über Haplochilus-Zucht, teilt Herr Hamberger mit, daß er ſchon Haplochilen ohne jegliche Sonne im Winter züchtete. Einig ſind ſich unſere Herren Aquarianer darin, daß im Allgemeinen für Hap⸗ lochilen eine Temperatur von 23—25 C erforder- lich iſt. — Zu einer Notiz über eine Kreuzotter ohne Rückenzeichnung fügt Herr Prof. Müller an, daß dieſe intereſſante Erſcheinung auch ein⸗ mal innerhalb der heimiſchen Grenzen beobachtet werden könne, noch intereſſanter aber erweiſen ſich die in der Sammlung des Herrn Oberſtteutnant Veiht in Wien aufgeſtellten Kreuzottern, die eine hellere Zickzackzeichnung auf d unk⸗ lerem Grunde zeigen. Im Anſchluß an die Bekanntgabe der Notiz über Pilzfütteruug bei Warmwaſſerfiſchen, bemerkt Herr Rupp, daß er eßbare Pilze klein ſchnitt, dann pulprifierte und brühte. Die ſo zubereiteten Pilze wurden von den Fiſchen anſcheinend gerne genommen. Herr Heintz erinnert an die Fütte⸗ rung der Eichliden im Berliner Aquarium mit Salatköpfen, die auf dem Waſſer ſchwimmend, von den Fiſchen allmählich genommen werden. In kurzen Sätzen gibt der Vorſitzende ein Bild Vereins⸗Nachrichten fällt durch ſchwache Mundfleckenzeichnung auf. über die Entwicklung der Aquarienſache, um ſich dann in einem Referate über das Vogel, Fiſch⸗ und Tierbuch Leonhard Baldners, der Arbett dieſes merkwürdigen Menſchen, der etwa im Jahre 1646 begann, das Material zu ſeinem Werke zuſammenzutragen, zuzuwenden. Verſchie⸗ dene Beſchreibungen Baldners gelangen hierbei zur Verleſung. In humorvoller Weiſe berichtet Herr Heintz über eine Exkurſion nach dem Stein⸗ ſee, die er in Geſellſchaft einiger Herren der Iſis unternahm. — Der Vorſitzende erinnert daran, daß es nunmehr im Hinblick auf die große Zahl der Pfleger und Güchter fremdländiſcher Fiſche in der Geſellſchaft notwendig werde, die Inte⸗ reſſen der Aquarienſache entſprechend zu fördern und zu vertreten. Er halte daher die Aufſtellung von 1 oder 2 Referenten für dringlich. Nach ein⸗ gehender Beſprechung ſtimmte die Verſammlung dem Vorſchlag zu, daß bezügl. der eingegangene 15 Literatur über Reptilien und Amphibien, wie bisher der 1. oder 2. Vorſitzende bezw. Herr Dr Steinheil, bezüglich der heimiſchen Fiſche Herr Lankes, bezüglich der fremdländiſchen Herr Herr⸗ mann und über techniſche Dinge die Herren Büdel und Geißler referieren möchten. Ferner ſei daran feſtzuhalten, daß diejenigen Herren, die bezüglich einer vorgetragenen Sache über beſondere Erfah⸗ rungen verfügen, ſich zu Worte melden ſollten. Die Referentenfrage ſei noch weiter auszubauen, auf dieſe Weiſe komme Abwechslung in den Vor⸗ trag und ſei das Intereſſe rege zu erhalten. Im November 1919 ſind ſeit der Gründung der Iſis 25 Jahre verfloſſen. Dieſer Tatſache gedenkend regt Herr Stucken eine Feier des 25. Gründungs- tages an Es wird eine Kommiſſion aus den Herren Heintz. Seifers und Stucken eingeſetzt, die ſich mit der Sache näher zu befaſſen hat. — Herr N Rupp macht noch die Mitteilung, daß er von feinem Zuchtpaar Limia vittata 30 Stück Junge erhalten habe, von denen aber /s des Beſtandes von den gefräßigen Eltern totgebiſſen wurde Herr Hamberger beſtätigt die ſchon früher in 1 in einem Berichte gemachte Mitteilung, wonach angenommene Regenwürmer von den Fiſchen wieder lebend abepkrementiert werden. Die De⸗ monſtrationen ſind manigfacher Art. Herr Heinz hat Jungtiere vom Taufroſch, der Erdkröte und der Bergeidechſe, von der letzten Exkurſion mi gebracht. Herr Rupp will über eine mitgebracht große, grüne Heuſchrecke (Locusta viridissima) Be- ſcheid wiſſen Herr Büdel hat bereits ſeit einigen Wochen mit einer mitgebrachten Limnaea stagnalis Verſuche gemacht, ob die Schnecke an Jungſiſche und Fiſchlaich gehe und, entgegen der Erfahrungen = anderer, beobachtet, daß Fiſche und Laich under helligt blieben. Von einer mit Herr Lankes zum Zwecke der Kontrolle der ſeit langen Fahren br kannten Fund⸗ und Laichplätze des Spring⸗ froſches nach Gauting u. Weßling unternommenen Exkurſion berichtet Herr Sellmayr, nach längerem Suchen an den „klaſſiſchen“ Fundplätzen gelang es den beiden Herren, mehrere junge und ein großes ſchönes Weibchen des Springfroſches zu erbeuten. Inſolge der abnormen Trockenheit waren die meiſten Laichplätze vollkommen trocken gelegt. Ein durch Herrn Sellmayr in der Jache⸗ nau gefangenes Weichen unſerer Ringelnatter Der Vorſtand. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolters tore, Magdeburg ⸗Wilhelmſtadt, Kaiſer⸗ Sebrudt bei Lämmle A Mulerſchön, Winnenden⸗Stuttgart. Friebrichſtr. 23; 2. Gingang, III. Bléeiller für Aquarieri und Terravrienkunde fr 1. Februar 1920 bereinigt mit Neitur und Haus ff Jahrg. XXXI Mollienisia latipinna Lesueur. Von Wilhelm Schreitmüller-Frankffurt a. M.“ Mit 1 Abbildung. | Betrachten wir die Heimatgewäſſer der meiſten lebendgebärenden Zahn: farpfen (Cyprinodontidae viviparae) nä- her, jo kommen wir zu dem Schluß, daß die große Mehrzahl derſelben größere die ihnen eine große Bewegungsſreiheit geſtatten und reichlich Sauerſtoff bieten. Alle Tiere dieſer Art, welche in Gräben, toten Flußarmen, Pfützen, Lachen, Tümpeln, u. a. kleinen Waſſeranſammlungen auftreten, 0 0 O 9 0 2B ⁰οõ,jẽjẽũj29s eee, 0 0 0 % 0 67 0 0 0 0 0 0 2 0 0 © 0 0 % ‚ Mollienisia latipinna. $Oben Männchen, unten Weibchen. Zeichnung von Johs. Thumm. Ströme, Flüſſe, Bäche, Seen und Fluß⸗ mündungen, ja ſogar Brackwaſſerregion und das Meer bewohnen, alſo Gewäſſer, Anſer treubewährter Mitarbeiter, Herr W. Schreitmüller, feierte dieſer Tage ſeinen 50. Ge⸗ burtstag. Wir benutzen die Gelegenheit, ihm auch an dieſer Stelle unſere herzlichſten Glück— wünſche und unſern innigen Dank für ſeine lang⸗ jährige treue und uneigennützige Freundſchaft und ſtete Hilfsbereitſchaft in Rat und Tat aus⸗ zudrücken. Schriftleitung und Verlag. find nur infolge von Aberſchwemmungen in dieſe gelangt und es bilden demnach der⸗ artige Gewäſſer nie die natürlichen Auf- enthaltsorte der Zahnkarpfen, ſondern ſie leben in dieſen nur gezwungen, wie dies ja auch bei uns zu Lande bei den Fluß⸗ fiſchen der Fall iſt, die in nach Hochwaſſer zurückgebliebenen Tümpeln und Lachen ſolange vegetieren, bis dieſe austrocknen und die Fiſche dann umkommen. 34 W. Schreit müller: So ſtammen zum GBeiſpiel folgende Ar— ten aus großen Strömen und Flüſſen: Pseudoxiphophorus bimaculatus /Teckel (reißende Gebirgsſtröme Mexikos und Guatemalas), Poecilia caucana (jetzt P. sphenops) (Magdalenenſtrom und Rio Cauca, Mittelamerika, Columbien ujw.), Poecilia Branneri (früher P. heteristria) (Amazonenſtrom, Para), Xiphophorus Hel- leri (in Flüſſen Zentralamerikas und Me⸗ xikos), Jenynsia lineata (Ströme und Flüſſe Argentiniens und Uruguays), Platipoeci- lus maculatus (Flüſſe, Bäche und Teiche Mefikos), (die „var. pulchra Boul.“ auch Flußmündungen und Brackwaſſer), Poe- cilia parae (früher P. amazonica) (Qlma- zonenſtrom, Mündung, Para). In Seen und Teichen kommen vor: Gambusia alli- nis var. Holbrooki uſw. Auch Phalloceros caudomaculatus (frü= ber Girardinus caud.) und Phalloptychus januarius (var.) (früher Girard. jan. var.) und Poecilia unimaculata u. a. leben in Flüſſen und Brackwaſſer. Daß dies ſeine Richtigkeit hat, beweiſen die vielen Beröffentlichungen in „W.“ und „Bl.“ — Unter anderem ſchreibt zum Beiſpiel J. Waldberger in „W.“ 1913, Seite 213 in ſeinem Artikel: „Meine erſte Exkurſion in Braſilien“ — wie folgt: „. . . . Poecilia unimaculata und Girardi- nus januarius (Var.), welche, wie ich ſpäter bemerkte, hier in drei verſchiedenen Ge— wäſſern vorkommen, und zwar: 1. im Brackwaſſer, 2. in Flüſſen und Bächen, 3. in jedem Schmutzgraben! — Die Fär— bung der Fiſche iſt egal, in der Größe ſind ſie aber ſehr unterſchiedlich. So find die im Brackwaſſer lebenden Weibchen bis 10 cm, die in Süßwaſſerflüſſen bis höch— ſtens 7 cm, dagegen die im Schmutzwaſſer ſich befindenden nur 4—4'/ cm lang!“ Hieraus kann man erſehen, daß die kleinen Gräben und Tümpel nicht die normalen Wohngewäſſer dieſer Tiere ſind, da ſie in ſolchen um die Hälfte kleiner bleiben, als in Strömen, Flüſſen und im Brackwaſſer. — Ich könnte noch mehrere gleiche Fälle und Beweiſe anführen, doch mag dieſer eine genügen, um zu zeigen, daß wir die Sauerſtoffbedürftigkeit der Zahnkarpfen bisher weit unterſchätzt haben. Wenn ich an die erſten Importe von Phalloceros caudomaculatus denke, an welchen die Weibchen 9—10 cm, die Männchen 3—5 cm und länger waren und ich betrachte mir jetzt die durch jahre- Men latipinna lange Inzucht degenerierten, feüppefpanten 5 Nachzuchttiere, wie man ſie jetzt häufig in Handlungen uſw. ſieht, ſo beſchleicht mich Wehmut! — Die Hauptſchuld an alledem liegt aber daran, daß die Tiere jahrelang in viel zu kleinen, engen Töpfen gezüchtet (beſſer geſagt „verzüchtet“) und nicht abwechslungsreich genug gefüttert j wurden. Auch bei den Mollieniſien iſt dies der ; Fall. Dieſen ſchönen, munteren, hochfloſ⸗ ſigen Tieren, welche im Spiel und beim Treiben ihre ſegelartigen, — an die der Flußäſche (Thymallus vulgaris Nils.) er- innernden Rückenfloſſen ſtändig auf- und niederklappen, ſieht man auf den erſten Blick an, daß ſie Bewohner größerer und tieferer Gewäſſer find. — Wie ſchießen ſie im großen Becken pfeilartig geſchwind umher, wie jagen und treiben die Männ⸗ chen haſtig und ruhelos die Weibchen! Bald ſind ſie nahe der Waſſeroberfläche, bald in tieferen Regionen des Waſſers. In ſchnellem Tempo verfolgt das Männ⸗ chen das Weibchen, wobei während des Dahinſchießens im Waſſer die Rückenfloſſe eng zuſammengelegt, — doch blitzſchnell, — faſt ruckweiſe, — entfaltet wird, ſobald das Weibchen zum Stehen kommt; worauf es das Männchen tanzend und ſpielend ja, dieſen Ausdruck kann man ruhig gebrauchen, denn ein das Weibchen umſchwärmendes Männchen ſieht in dieſem Augenblick aus, als wie ein ſeine Flügel entfaltender Colibri. — Wie reizend nehmen ſich dieſe Tiere im großen Becken aus, wo ſie Platz genug ihre Schönheit zu entfalten, wo ſie zur Tiefe und Höhe ſteigen und blitz⸗ f „umflattert“, finden, ſchnell dahinſchießen können. Ganz anders erſcheinen dieſe herrlichen Fiſchchen in einem zu kleinen Becken. Hierin zappeln ſie, auf engen Raum be⸗ ſchränkt, unruhig hin und her, weder ihre herrlichen Farben, noch ihre ſchöne Rückenfloſſe kommen zur Geltung und ſie machen in ſolchen „Töpfen“ auf mich im⸗ mer den Eindruck eines eingeſperrten Fuchſes, der ſtändig am Gitter ‚feines‘ Käfigs auf⸗ und niederrennt. Obwohl ſie in ſolchen Behältern auch öfter zur Fortpflanzung ſchreiten, ſo bleibt: doch die Nachzucht ſtets nur ein klägliches Abbild der alten Exemplare, ſie bleiben kleiner, kürzer und ſchmäler als die alten Tiere und an eine ſo ſchöne, hohe Rücken⸗ floſſe, wie eine ſolche das alte Männchen W. Schreitmüller: Mollienisia latipinna 35 zeigte, iſt nicht zu denken. Sie find und bleiben meiſtens nur Kümmerlinge und Karrikaturen der Alten und erreichen nur in ſeltenen Fällen die Größe und Schön— heit der Eltern. Kommt dann der Winter heran, die Tage werden kürzer und die Nacht länger, die Sonne läßt ſich wochenlang nicht mehr ſehen und es iſt trüb und kühl, ſo erkennt man die ſchönen Mollieniſien überhaupt nicht wieder. Sie ſtehen dann meiſtens ruhig, mit zuſammengelegten Floſſen und Schwänzen zwiſchen den Pflanzen, ſchwim— men und freſſen wenig, und bald zeigen ſich an ihnen mit Saprolegnien behaftete Stellen, die die Floſſen wie ausgefranzt erſcheinen laſſen. Letzteres iſt nach meinen Beobachtungen faſt immer bei ſolchen Tieren der Fall, welche zu warm gehalten wurden. — Zu hohe Temperaturen ſind dieſen Fiſchen genau ſo verderblich wie den Labyrinth- und anderen Fiſchen. Mollienisia latipinna (und M. velifera) halten ſich am beſten bei 1820“ C., auch die jungen Tiere benötigen keine höhere Temperaturen. Zu warm gehaltene oder gezüchtete Tiere find ſehr empfindlich, nei- gen leicht zu Erkältungen und gehen dann — trotz aller „Gegenkuren“ — meiſtens bald ein. Ich habe mich in den Jahren 1905-1910 ſehr eingehend mit der Zucht von Mollienisia latipinna beſchäftigt, hatte Erfolge und MWißerfolge zu verzeichnen und bin nach jahrelangen Verſuchen und Beobachtungen zu folgendem Reſultat gelangt: Mollienisia latipinna (und M. velifera) müſſen unbedingt ſehr große Becken, Sandboden mit dick daraufliegender Mullmſchicht und Seewaſſerzuſatz haben, wenn man einigermaßen Erfolge erzielen will. Ferner müſſen im Waſſer ſehr viele freiſchwimmende Algen und Algen an den Scheiben vorhanden ſein, die unbe— dingt zur Ernährung und zum guten Ge— deihen dieſer Tiere nötig ſind. Einen Hauptfaktor bildet aber die öfter, bis zu / bis ½ des Waſſerſtandes vor— zunehmende Waſſererneuerung, da dieſe Fiſche ſonſt ſchlecht gedeihen! — Hauptſächlich im Winter, wenn die Waſſerpflanzen nicht genug Sauerſtoff lie— fern können, iſt die Waſſererneuerung drin— gend nötig, nur iſt hierbei zu beachten, daß das neu zugegoſſene Waſſer dieſelbe Temperatur und denſelben Prozentſatz Meerwaſſer, wie das im Becken befind- liche aufweiſt. Meerwaſſer.) Vor Gbervölkerung — auch großer Bek— ken — mit Mollieniſien, kann ich nicht genug abraten, denn wenn das der Fall iſt, entſtehen Krankheiten nur zu ſchnell und die bekannten „Maſſenſterben“ ſetzen ein und raffen ſehr bald ganze Beſtände dahin. Vielfach iſt die Anſicht vertreten, daß die Männchen dieſer Art (Nachzucht) im Becken nie die hohen Rückenfloſſen, wie ſolche importierte Tiere zeigen, bekommen. Dies iſt richtig und auch nicht! — Wer— den die Fiſche in Menge in kleinen Töp— fen gezüchtet oder wird die Nachzucht zu warm gehalten, ſo erhalten die Männchen nie eine hohe Rückenfloſſe. Ebenſo wie bei Hemirhamphus fluviatilis, Gambusia, Belonesox u. a. iſt auch bei Mollienisia während der Trächtigkeitsdauer der Weib— chen für recht abwechslungsreiches Futter zu ſorgen und darf hauptſächlich Algen— nahrung nicht fehlen. Recht gute Erfolge erzielte ich auch mit Piscidin (000), wel— ches reichlich mit Sepia und zerriebenen, getrockneten Waſſerlinſen und Salatblät— tern durchſetzt war, ſodaß es grünliche Färbung angenommen hatte. Dieſes Futter wurde von alten und jungen Tieren ſehr gern genommen und gierig vertilgt. In einem Becken von 80:46:35 cm Größe habe ich ferner nie mehr als höch— ſtens 30—40 Jungtiere aufgezogen und von dieſen durchſchnittlich 15— 20 Hoch— floſſer erzielt. Die ubrigen waren — wenn auch nicht letzteren gleich — ſo doch immerhin den käuflichen Durchſchnittstie— ren bedeutend überlegen inbezug auf Ausbildung der Rückenfloſſen. Ich habe Tiere gezüchtet, die eine Länge von 7 bis 9 cm erreicht hatten. Manche Männ- chen zeigten ſchon bei einer Länge von 2 / —3 cm eine ganz entſchiedene Anlage zur Entwicklung hoher Rückenfloſſen. Sie waren aber ſtets in der Minderzahl. Die meiſten Männchen bekamen die hohen Floſſen erſt nach eingetretener Geſchlechts— reife und hierbei zuerſt wieder diejenigen, welche nicht zu warm gehalten worden waren. Bei ſehr warm gehaltenen Tieren (über 23—24° C.) entwickelten ſich die Rüdenflofjen in der Regel am ſchwächſten. Die beſten Reſultate habe ich bei 18 bis 20° C. erzielt. Meiſtens erfolgte die volle Ausbildung (5 Teile Süß- und 1 Teil 36 der Floſſe jedoch erſt mit zunehmendem Alter, im Durchſchnitt iſt ſie zwiſchen dem erſten und zweiten Lebensjahr beendet, doch dauert es manchmal auch etwas länger. Verſuchsweiſe brachte ich im Jahre 1909 ein Paar dieſer Art in ein Becken (40:18:20 cm), das mit reinem Meer- waſſer gefüllt war (vorher erſt nach und nach daran gewöhnt); auch hierin befan— fanden ſich die Fiſche wohl und wie mir ſchien, kamen hierin ihre Farben noch mehr zum Ausdruck, als im Süßwaſſer. Ich habe die Fiſche ſeinerzeit zwei Mo— nate in dem Becken gehalten. Als ich jedoch ſpäter die Jungtiere in Süßwaſſer zurückverſetzte, gingen ſie alle ein lich hatte fie zu plötzlich übergeführt). Durch— lüftung des Beckens bei dieſen Fiſchen iſt gut, doch in großen Behältern nicht nötig, beſſer bleibt immer eine zeitweilige, teil— weiſe Waſſererneuerung, wie oben an— gegeben. Als Nahrung find für Mollienifien zu Ernſt Schaller: Erfolgreiche Scheibenbarſchzucht empfehlen: Mückenlarven, Daphnien, Tu⸗ bifex, Enchyträen und kleine Regenwürmer (letztere drei zerſchnitten), ferner, wie vor⸗ her bemerkt, zubereitetes Trockenfutter und Algen. Auch Riccia und Waſſerlinſen nehmen dieſe Zahnkarpfen zu ſich. Der Standort des Beckens ſei am beſten nach Nordoſt oder Südweſt, zu pralle Sonne iſt ihnen nicht zuträglich. Die Oberfläche des Waſſers bedeckt man reich- lich mit Riccia, Azolla oder Salvinia. Waſſerſtand 20—25”cm!. Zu erwähnen wäre noch, daß auch bei Mollienisia, wie bei Gambusia, Xiphopho- rus, Poecilia u. a. öfters Zwitter auftreten, die in Größe den Weibchen gleichen, je⸗ doch nie deren ſogenannten Trächtigkeits⸗ fleck aufweiſen, dafür aber ſtets das &o- pulationsorgan der Männchen zeigen. Dieſe Sonderlinge find nicht zeugungs⸗ fähig und entwickeln auch ſelbſt keinen Geſchlechtstrieb. 5 1 Auch die Jungtiere vertragen dieſen Waſſer⸗ ſtand. Der Verf. 5 8 Erfolgreiche Scheibenbarſchzucht. Von Ernſt Schaller, Berlin-Steglitz, Sedanſtraße 39 B. Mit vielen Abbildungen. Nach Beendigung des Krieges 1918 ſing ich an, meine ſeit 1914 leerſtehenden Becken wieder zu bevölkern. Leider konnte ich nicht alle meine Lieblinge (3. B. Badis badis) erhalten. Ich kaufte Barbus phu- tunio, Barbus vittatus, Danio rerio, anali- punctatus und malabaricus, Tetragonopterus rubropictus, Lebias sophiae und — Me- sogonistius chaetodon. Seit etwa fünf- zehn Jahren bin ich Aquarianer und es iſt mir in früheren Jahren gelungen, Ba- dis badis, Barben, Danios und Lebias sophiae zu züchten; nicht gelungen war mir bisher die Zucht des Scheibenbarſches. Auf ihn hatte ich es beſonders abgeſehen! Herr Mazatis, Charlottenburg, Dahl⸗ mannſtraße 2, lieferte mir ein ſchönes Zuchtpaar, das nach ſeinen Angaben im zweiten Lebensjahre ſtand. Ich fütterte dieſe Tiere bis zum Frühjahr 1919 vor⸗ wiegend mit Mückenlarven, Waſſerflöhen und kleinen Regenwürmern, und ſo er- reichten fie eine Größe von etwa 7 cm. Leider ſtellte ſich heraus, daß ich zwei Weibchen beſaß; bald hatte ich ein paſſen⸗ des Männchen eingetauſcht. Es iſt mir nicht möglich, untrügliche Geſchlechtsunter⸗ ſchiede anzugeben, wenn ich von dem ſtär⸗ keren Leibesumfange und der prächtigeren Färbung des Weibchens während der Laichzeit abſehe, den häufig als Merkmal angegebenen hufeiſenförmigen, ſchwarzen Fleck tregen beide auf dem Kiemendeckel in gleicher Weiſe. Was mir die Scheiben⸗ barſche beſonders wert macht, das ſind ihre herrlichen Schwimmbewegungen. Stolz wie ein Luftſchiff gleiten ſie dahin! Kaum iſt eine Bewegung der Floſſen wahrzu⸗ nehmen. Ich pflege die Tiere dauernd ohne Heizung und ohne Durchlüftung. Sie bevorzugen ſauberes, aber altes Waſ⸗ ſer und ſind gegen Waſſerwechſel ſehr empfindlich. Die häufig (beſonders bei älteren Tieren) wahrgenommene Berpil- zung der Floſſen verhüte ich dadurch, daß ich dem Waſſer ſtets Salz zuſetze und zwar auf etwa 101 5g. 3 Meine früheren Mißerfolge in der Zucht dieſes prächtigen Fiſches führe ich beſon⸗ ders auf die Kleinheit der Becken zurück 4 Ich brachte die Tiere zunächſt in einem reichlich bepflanzten Vollglas aquarium von 40 cm Länge, 25 cm Breite und 27 cm Höhe unter. Da geſchah es, daß das Becken (trotz dicker Filzunterlagel) plötz— lich platzte, und ehe ich ein neues größeres Becken erſtand, mußte ich ſie einſtweilen in einem kleinen Thermoplan-Aquarium der Firma Glaſchker, Leipzig beherbergen (Länge 30 cm, Breite 22 cm, Höhe des Waſſerſpiegels 16 cm). Es war dicht . II LI LI E O0000090900900000090 00000000 00000000 eee 000000000000 0000 0000 000000000000 00000000 00000006 PKILIKIILIITITIIIELELIIIEIELEEU TEILTE eee eee eee II IE III Abb. 1. bepflanzt, vor allem mit Ludwigia Mu- lerti. Zu meiner Gberraſchung konnte ich beobachten, daß das Männchen ſchon Ende April im dichteſten Gebüſch eine Grube auswarf. Obwohl es damit in einer Ecke (nach der Zimmerſeite zu) begonnen hatte, ſtieß es doch bald auf den ziemlich großen Heizteller in der Mitte; unverdroſſen be— gann es noch mehrere Gruben. Es be- nutzte dabei vorwiegend die Bruſtfloſſen, warf aber auch mit der Schnauze Sand aus. Die Gruben waren ſo tief, wie das Tierchen hoch war, ſodaß es von der Seite her kaum zu ſehen war, und hatten etwa Ernſt Schaller: Erfolgreiche Scheibenbarſchzucht Mesogonistius chaetodon, Scheibenbarſch. Aufnahme von H. Ehnle. 37 Handtellergröße. Das Weibchen ſaß mei— ſtens im Blumentopfe. Meine Scheiben— barſche find — gleich Badis badis — aus— geſprochene Blumentopfliebhaber; deshalb lege ich ihnen ſtets mehrere Kakteentöpf— chen ins Aquarium, deren Böden durch Hämmern und Glätten mit Feile nnd Sandpapier entfernt wurden. (Abb. 2.) Endlich, am 11. Mai, kaufte ich mir — mein Wunſch ſeit vielen Jahren! — ein größeres Geſtellaquarium, das beim Ver— S ο,ẽ,EEỹ&οοꝙ/,ỹ,jwEx o E Bl Bl I L L o)090040000000600 eee eee see eee eee 000000000090 000 eee eee eee eee käufer jahrelang auf dem Boden geſtanden hatte. Ich fürchtete, daß es nicht mehr Abb. 2. Originalzeichnung des Verfaſſers. dicht ſein würde, kaufte es aber trotzdem, weil es ſtabil gebaut war und weil mir 38 Ernſt Schaller: Erfolgreiche Scheibenbarſchzucht die Größenverhältniſſe für die Zucht des Scheibenbarſches beſonders geeignet er— ſchienen (Länge 75 cm, Breite 40 cm und Höhe 46 cm). Als ich es glücklich daheim hatte und mit Waſſer füllte, tropfte es natürlich an mehreren Stellen. Was tun, da Mennigkitt kaum aufzutreiben, und da der, den ich zu Geſicht bekam, wenig vertrauenerweckend war? Nachdem ich vergeblich nach gutem Kitt tagelang ge— fahndet hatte, ſtellte mir zum Glück Herr Mazatis ein fauſtgroßes Stück tadelloſe Friedensware zur Verfügung mit dem ich fein ſäuberlich haushalten mußte. Nach mühevoller Arbeit von vormittags zehn bis nachmittags vier Uhr ſtand das Aqua— rium am 24. Mai abgedichtet und ein- gerichtet vor mir. Herzliche Freude Nr. 1! Als Bodengrund benutzte ich Moor— und Blumenerde (¾8) gemiſcht; darüber legte ich eine Sandſchicht von 4—5 cm. Ich bepflanzte es mit Sagittaria chi- nensis, Heteranthera Zosterifolia, Vallis— neria spiralis, Elodea densa, Ludwigia Mulerti, Myriophyllum scabratum und proserpinacoides, Nitella flexilis, füllte es mit altem Waſſer aus anderen Aquarien und ſetzte ſofort das Pärchen hinein. Das Aquarium ſtand in einem nach Südweſten gelegenen Zimmer, etwa 1 m vom Fenſter, das Scheiben mit Eisblu— menmuſter hat, entfernt, die Breitſeite nach vorn gerichtet. Den oberen Fenſterflügel ließ ich tagsüber wegen des Oberlichts (herrliche Entwickelung der Heteranthera, die aber vor grellem Sonnenlicht zu ſchützen ift!) offen. Selbſtverſtändlich deckte ich das Aquarium mit Glasſcheiben zu, um nächtliche Abkühlung herabzumindern. Mit einem Stäbchen wirbelte ich meh— rere Gruben in den Sand und legte Blu— mentöpfchen (ſiehe oben!) auf den Boden. Das Männchen wählte die Gruben im Dickicht von Ludwigia und Myriophyllum, die es ſogleich vergrößerte, vertiefte und von Schmutzteilchen ſäuberte. Das Weib— chen ſaß dauernd in einer Ecke oder einem Blumentopfe, wurde immer ſtärker und erſtrahlte in herrlichſtem Silberglanze, mit dunkeln, faſt ſchwarzen Querbinden geziert; das Männchen dagegen war lehmgelb ge— färbt und zeigte kaum noch eine Spur der ſonſt vorhandenen Bänderung. Selten beobachtete ich, daß es das Weibchen auf⸗ ſuchte. Wenn es ſich durch leiſe Püffe mit der Schnauze oder zärtliches Wedeln mit der Schwanzfloſſe bemerkbar gemacht hatte, ſauſte es eilends wieder in die Grube. Ofter beſuchte das Weibchen die Grube, verließ ſie aber wieder; das Wiegenbett für die Kleinen ſchien ihm noch nicht gut genug zu ſein. Mit doppeltem Eifer ging dann das Männchen jedesmal an ſeine Arbeit, um das Frauchen endlich zufrie— denzuſtellen. So konnte ich begründete Hoffnung he— gen, daß die Tierchen bald laichen wür⸗ den. Leider mußte ich mich am 26. Mai einer Operation unterziehen und konnte den Laichakt nicht ſelbſt verſolgen. Am 31. Mai brachte mir meine Frau, eine ſcharfe Beobachterin, die erfreuliche Nach— richt nach der Klinik, daß die Scheiben- barſche zwiſchen /23 und 4 Uhr gelaicht hätten; das Weibchen wäre beträchtlich dünn geworden. Alles, was ſie mir über die Liebesſpiele, die Eiablage und Be— fruchtung mitteilte, ſtimmte mit den An⸗ gaben in Heft 17 der Bibliothek für Aqua- rien- und Terrarienkunde jo genau überein, daß ich keine Minute an der Richtigkeit ihrer Beobachtungen zu zweifeln wagte. Herzliche Freude Nr. 21 — Die Temperatur des Waſſers betrug durchſchnittlich 18° C; Wetter meiſt trübe, wenig Sonne! Nun konnte ich die Rüd- kehr nach Hauſe kaum erwarten. Zum Glück wurde ich ſchon am 2. Juni aus der Klinik entlaſſen. Als ich nachmittags gegen 3 Ahr heim kam, galt mein erſter Gang dem Zuchtaquarium. Das Weib- chen ſaß ſcheu in einer Ecke, zwiſchen Waſ⸗ ſerpflanzen verſteckt; das Männchen übte eifrigſt Brutpflege, indem es dauernd den Laich in der Grube mit den Bruſtfloſſen lebhaft befächelte. Am es nicht zu ſtören, befeſtigte ich an zwei Schreiben Papier, damit es mein Herantreten nicht bemerkte, doch ſo, daß keine unnötige Verdunkelung eintrat; auch ſchnitt ich in einen Bogen einen ſchmalen Spalt der mir die Beobachtung geſtattete. Zu meiner Gberraſchung entdeckte ich ſchon — am dritten Tage nach dem Laichen! — die erſten Jungen, als winzige Klümp⸗ chen rund um die Grube auf dem Boden liegend. Ich ahnte nicht, welche große Zahl Eilein die Grube beherbergte. N Da ſich auf der Oberfläche reichlich Sal- vinia auriculata und Riccia fluitens ent- wickelt hatten und ich außerdem ſtaubfein zerriebene, getrocknete Salatblätter und Waſſerpflanzen aufgeſtreut hatte, hoffte ich, daß genug „Infuſorien“ vorhanden Ernſt Schaller: Erfolgreiche Scheibenbarſchzucht ſein würden, um wenigſtens etliche Jung— fiſche groß zu bekommen. Meine Erfah— rungen mit einer Diamantbarſchzucht — ich behielt zuguterletzt ein einziges Junges übrig, alle übrigen waren verhungert! — ließen es mir unbedingt notwendig er— ſcheinen, „Infuſorien“ aus einem Tümpel zu holen. Zu dieſem Zwecke baute ich a. Karabiner, b. Schnüre, C. Durchſchlag, d. Drahtgazeſieb, e. Müllergazebeutel, J. Glasanſatz, g. oberer \ Hartgum⸗ h. unterer miring i. durchbohrt. Propfen k. Gummiſchlauch, l. Klammer, 5 Vechn 1 ur, o. Stein, p. Schnur, q. Löcher, r. Metallröhrchen. Abb. 3. Planktonnetz. Original⸗Skizze des Verfaſſers. mir auf folgende Weiſe ein einfaches aber tadellos funktionierendes Planktonnetz: An einem gewöhnlichen Durchſchlagſiebe (ſiehe Abbild 3. u. 4), oberer Durchmeſſer 16 cm, unterer 10 cm, befeſtigte ich mittels dünner Schnur (m) einen 25 cm langen, kegelförmigen Beutel aus Müllergaze Nr. 17 (e), zu deſſen Herſtellung ich nur die Hälfte von um benötigte. Das Drahtſieb (d) des Durchſchlags hat eine 39 Maſchenweite von / Quadratmilimeter. Durch den oberen Rand des Durchſchlags bohrte ich drei kleine Löcher (a) zur Aufnah- me von Schnüren (b), die in einem Knoten vereinigt werden; hier befeſtigte ich einen Bügel (a) mit Feder, — ähnlich dem, der den Ring der Taſchenuhr mit der Kette verbindet, — um das Planktonnetz bequem an einen Haken der Käſcherſtange anbringen zu können, wenn man nicht die Gelegenheit hat, vom Boote aus das Netz einfach während langſamer Fahrt im Waſſer an einer Schnur ſchleppen zu laſſen. Das untere Ende des Gazebeutels befeſtigte Abb. 4. Einzelne Teile des Planktonnetzes.“ c. Durchſchlag, k. Glasanſatz mit 2 Hartgummiringen, i. durchbohrter Pfropfen mit durchführende Metall- röhre, 1. Klammer. Originalzeichnung des Verfaſſers. ich über einer ſtarkwandigen Glasröhre von 1% cm Durchmeſſer (), deren oberes und unteres Ende mit einem Hartgummi— ringe (g und h) von einer alten Ohren— ſpritze verſehen iſt. Dieſe Ringe bilden hervorſtehende Wulſte zur Aufnahme einer Schnur (p), die den Gazebeutel am oberen Ende der Glasröhre feſthält, uud einer zweiten Schnur (n), die einen beſchweren— den Gegenſtand (o — Gleigewicht oder Stein) trägt, damit das Netz nicht bloß in den oberen Waſſerſchichten ſchleppt. Die Glasröhre wird unten mit einem durchborten Pfropfen (am beſten von einer Haarwaſſer⸗ oder Eau de Cologne-Flaſche!) verſchloſſen (), über deſſen Metallanſatz (r), von dem natürlich der Metallverſchluß entfernt werden muß, ein Stückchen Gum— ſchlauch von % cm Durchmeſſer (k) gezo— gen wird. Der Gummiſchlauch wird beim Käſchern durch eine Klammer (vom Strumpf— band⸗ oder Kravattenhalter) zuſammen— geklammert (ö). (Fortſ. folgt.) D DO DO 40 W. B. Sachs: Die zoologiſche Station Büſum Die zoologiſche Station Büſum. Von Walther Bernhard Sachs, Charlottenburg. Mit 3 Originalabbildungen. (Schluß.) Das Stationsgebäude, ein zweiſtöckiges Haus, enthält in den oberen Räumen die Privatwohnung des Direktors, wäh— rend im erſten Stockwerk neben dem Büro 20 Arbeitsplätze liegen. Große helle Fenſter ſorgen für das zum Arbeiten un— erläßliche Tageslicht. Kleinere Behälter mit Durchlüftung dienen zum Aufbewah— ren der jeweils zu beobachtenden Tiere, während größere Behälter mit Zu- und ner ſtiftete Herr Prof. Dr. Hartlaub in hochherziger Weiſe mehrere hundert Schrif⸗ ten naturwiſſenſchaftlicher Werke zur Aus⸗ geſtaltung der Bibliothek. Des weiteren ſteht ein Borlejungs- und Projektionsraum zur Verfügung, der auch mit einem fine- matographiſchen Apparat verſehen ift: Lichtbilder und Films ſtehen ebenſo wie dieſe großzügigen Einrichtungen koſtenlos zur Benützung. Auch eine Dunkelkammer, 1 6ꝙ6 Abb. 3. Hochbaſſins und Filteranlage des Aquariums. Abfluß in dem Aquarium zur Verfügung ſtehen. Die Plätze ſelbſt ſind mit allen erforderlichen Chemikalien und Glasgerä— ten ausgeſtattet. Tier- und Pflanzenma⸗ terial wird koſtenlos geliefert. Zum Selbſt⸗ fangen ſtehen die Fahrzeuge der Station gratis zur Verfügung, auch Exkurſionen ins Watt bieten dazu beſte Gelegenheit, denn bei größerer Beteiligung wird noch ein beſonderer Führer mitgegeben. Gr- wähnt ſei noch, daß die bekannte Firma Leitz, Wetzlar, in richtiger Erkenntnis der Bedeutung der Station, eine größere An— zahl Mikroſkope und mikroſkopiſche Uten⸗ ſilien im Werte von mehreren tauſend Mark ſtiftete, ſodaß die Zoologiſche Sta⸗ tion alſo auch in dieſer Hinſicht alle Anſprüche vollauf befriedigen kann. Fer⸗ Präparationsräume, ein beſonderer Raum für umfangreichere biologiſche Arbeiten, die größeren Platz erfordern, eine Biblio- thek für die Kursteilnehmer oder dort Arbeitenden iſt vorhanden. Beſondere Fangapparate, vier große Planktonnetze, Schußwaffen für Jäger — für Jagdfreunde bietet ſich dort ein weites Betätigungs⸗ feld — vervollſtändigen die Einrichtung der mit den modernſten Mitteln der Tech⸗ nik und Wiſſenſchaft beſchickten Zoologi⸗ ſchen Station! Dabei iſt der Preis für einen Arbeitsplatz gegenüber all dieſen Darbietungen ſo gering bemeſſen, daß es nicht nur dem reich bemittelten Liebhaber möglich iſt, teilzunehmen. Nehmen wir einmal an, daß von einem Verein durch Bewilligung an dieſen Veranſtaltungen der Reiſekoſten ein Mitglied nach Büſum geſandt wird, um dort einige Tage an der Zoologiſchen Station zu verweilen, jo iſt es dieſem Herrn mit Leichtigkeit mög— lich, ſo viel Tiere uſw. zu ſammeln und mitzunehmen, daß alle andern Witglieder der betreffenden Vereinigung mit Tieren verſorgt werden können, und belaufen ſich jo die Anfoften für die einzelnen Mitglieder auf ganz geringe Summen. Abrigens bietet die „Geſellſchaft für Mee- resbiologie“, Hamburg, deren erſter Vor— ſitzender Herr Müllegger iſt, ihren Mit— gliedern noch beſondere Bergünſtigungen beim Beſuch der Zoologiſchen Station. Letztere Geſellſchaft veranſtaltet u. a. im %% eee W. B. Sachs: Die zoologiſche Station Büſum 41 Zeit des Beſtehens dieſer neuen Anſtalt bereits eine große Zahl Univerſitäten, Hochſchulen und Schulen ihren Bedarf hier decken. Kommen wir nun zu einem der wich— tigſten Punkte für Liebhaber, zu der Ver— ſandabteilung für Seetiere. Lange flache Zementbecken mit Waſſerdurchfluß bergen eine Fülle der prächtigſten See- tiere, die dazu beſtimmt find, im Binnen- land ein Stückchen Meeresboden hervor— zuzaubern und das Heim des Beſtitzers zu ſchmücken. Eigens konſtruierte Flaſchen werden zu zwei Dritteln mit Seewaſſer und einigen Tieren gefüllt, während der freie Raum mit Sauerſtoff angereichert 7 Abb. 4. Ein Arbeitsplatz für Unterſuchungen. kommenden Sommer einen beſonderen Kurſus ſpeziell für Aquarienliebhaber, worüber entſprechende Mitteilungen in den Fachzeitſchriften noch erfolgen werden. Die Preiſe für den Aufenthalt wie Un— terkunft, Eſſen und Trinken find in Bü- ſum im Gegenſatz zu anderen Bädern beinahe ideal zu nennen, was bei länge— = Aufenthalt nicht zuletzt ins Gewicht ällt. — Tritt man in das Aquarium, jo fällt einem zunächſt eine Sammlung von zoo— logiſchen Präparaten ins Auge: Eine Spezialität der Station. Seetiere in For— mol, Vögel, Säugetiere, Nervenpräparate, von geſchickten Präparatoren hergeſtellt, ſind eine Beſonderheit der Station und für ihre Güte bürgt, daß in der kurzen wird. Die Flaſchen kommen nun in trag— bare Kiſten mit Abteilungen und gehen ſo auf die Reiſe. Während der Bahn— fahrt wird nun das Waſſer in den Flaſchen bewegt und nimmt bei dieſen Bewe— gungen Sauerſtoff auf. Auf dieſe Weiſe iſt es möglich, daß ſelbſt empfindlichſte Tiere auf weite Entfernungen hin verſandt werden können und den Transport ohne Schaden überſtehen. Größere Tiere, wie Rochen und dergl. werden in großen Kannen, Wannen uſw. auf ſchnellſtem Wege nach ihrem Beſtimmungsort expor— tiert. Als Verſandtiere kommen nur ein— gewöhnte, nie friſchgefangene Individuen zur Verwendung, und ſo iſt es zu erklären, daß ein Transport für das Berliner Aqua— rium im Werte von mehreren tauſend 42 Mark faſt ohne jeden Verluſt im Aqua⸗ rium eintraf, und bilden die Tiere jetzt eine Zierde der dortigen Behälter. Et— waige Verluſte, wie ſie ja unvermeidlich ſind, werden ſtets durch Gratsbeigaben gedeckt. Preis verzeichniſſe, Kataloge und Vorratsliſten ſendet die Direktion auf Wunſch ſofort und koſtenlos zu. Einem in Liebhaberkreiſen weit verbreiteten Irr— tum, nämlich die Anſicht, daß man, um vooso.uussue.oe00o000. 889006900009 0900 11010000000» Sprechſaal Station eine eigene Zeitſchrift herausgeben die unter dem Titel „Schriften der 8. S. B, für Meereskunde“ nebſt lauſenden Mit⸗ teilungen über die Station Berichte aus der Feder namhafter Gelehrter bringen wird und für wiſſenſchaftliche Inſtitute wie auch für den Laien von größtem Intereſſe ſein werden. Das erſte Probeheft wird demnächſt gratis an Univerſitäten, Schule und Vereine verſandt werden. | G—ͤb R „ eee esse eee “s200920000000020 „„ Abb. 5. Arbeitsplatz der Präparatoren. Tiere zu ſammeln, einfach nur an den Strand zu gehen braucht, um dort die beſtellten Tiere aufzuleſen, werde ich in einem weiteren Artikel begegnen und zei— gen, mit welchen perſönlichen Mühen und Ankoſten die Beſchaffung manchen Mate— rials verknüpft iſt, ſodaß ein vielleicht et- was hoch erſcheinender Preis für dieſes oder jenes Tier, zumal wenn es ſich um beſonders große und ſchöne Stücke handelt, nur angebracht iſt. In Kürze wird auch die Zoologiſche Sprechſaal : Ein Wort für das Terrarium. „Sräßlid...... Pfui!! !!!!“ So hörte ich oft aus holdem Munde, dem ſo ein Ausdruck gar nicht liegt, wenn ich von der Erdkröte ſprach. „Aber warum denn, meine Liebe, ein ſo abfälli⸗ ges Urteil?!“ „Ich kann die Tiere einfach nicht leiden,“ iſt meiſt das letzte Wort; oder: „Fiſche, Für das nächſte Jahr ſind eine Reihe von Kurſen vorgeſehen, für deren Leitung namhafte Perſönlichkeiten gewonnen wor⸗ den ſind, und die verſchieden für Wiſſen⸗ ſchafter oder Laien beſtimmt ſind. Zur näheren Auskunftserteilung iſt die Leitung der Station ſowie auch Schreiber dieſer Arbeit (Adreſſe ſiehe Auskunftsſtellen) gern bereit. Dem jungen Unternehmen ein: Vivat, floreat, crescat! ı Iſt inzwiſchen erſchienen! OD 9 ja, herrlich, reizend! Meine Eltern hatten einen Goldfiſch 12. Jahre; wir gaben jeden Tag friſches Waſſer und fütterten ihn mit Brötchen⸗Oblaten“. Ich bekam ordentlich Neid, denn ſolang hatte ich noch keinen Goldfiſch im gut eingerichteten Becken am Leben erhalten können. Ich nehme die Anter- ' haltung wieder auf und frage: „Wie wäre es mit einem Laubfroſch im grünen Frack und wei⸗ ßer Weſte?“ „Der das Wetter anzeigt, wenn er auf der Leiter ſitzt, nicht wahr?“ meinte mein Gegenüber. Ich ſtelle die Wetteranzeige der grünen Fröſche in Frage. Mittlerweile ſind wir Sprechſaal an das wegen des jetzigen Exotenmangels zum Terrarium umgewandelte Aquarium gelangt. „Es ſoll einen Waſſergraben vortäuſchen,“ ſagte ich in meiner Begeiſterung; „Sie müſſen ſich den Eiſenrahmen hinwegdenken, die Moosdecke brei— tet ſich dann vor Ihren Augen aus, der Graben wird tiefer, im Hintergrund ſchließt Brom— beergebüſch das hübſche Bild ab.“ So ungefähr malte ich meiner Beſucherin ein Stimmungsbild. Sie bekam langſam Intereſſe, ihre Augen wan— derten im Behälter umher, auf einmal entdeckte fie ebenfalls ein pacr Augen, welche im Gegen— ſatz zu ihren ſchwarzen ſchön goldumrandet waren, alſo mit einem Wort, „es waren richtiggehende Augen“; und wem gehörten dieſe? Keiner anderen als unſerer verachteten und übelverleumdeten Erdkröte. Ich holte fie aus ihrem Verſteck, ein paar übereinander gelegte Steine, be— deckt mit einem Moospolſter, heraus und gab ihr einen Mehlwurm. Die Aufmerkſamkeit der hol— den Beſchauerin wuchs immer mehr. Die Erd— lröte tat aber auch ihre Schuldigkeit. Sie nahm Stellungen ein, ſo poſſierlich, daß einem das Herz im Leibe lachte; ſie putzte das Mäulchen, rieb ſich die Augen und ſtolzierte im Mooſe herum. Ich nahm ſie aus dem Behälter in die Hand, zeigte ſie in nächſter Nähe, erzählte auch von ihrer Nützlichkeit, daß fie ſich nur von Schnecken und Würmern nährt, daß ſie eigentlich in jedem Haus— garten gepflegt werden müßte. „Giftig“ keine Spur, das Sekreit, das unſere Kröte ausſcheidet, iſt nur ein Schutzmittel ihren Feinden gegen— über. Man muß die Tiere nicht immer in die Hand nehmen, ſolange ſie nicht eingewöhnt ſind, oder waſche ſich ſpäter die Hände; jedenfalls iſt dies kein Grund, das Tierchen jo anzufeinden, daß man es tötet, wo man es antrifft. Solches und vieles andere erzählte ich und ver— ſuchte die Abneigung gegen alles, was da kriecht, zu mildern. „Ja, ja, das ift ja alles ſehr inte- reſſant, aber ich kann doch nicht die Furcht unter» drücken. die uns ſchon von Kindheit an einge- prägt wurde.“ Darum, heraus, ihr Terrarianer, heraus, mobil gemacht gegen dieſe Albernheiten! Ruft die reifere Jugend auf den Plan, fie iſt es, die dazu berufen iſt, aufzuräumen mit dieſen Vorurteilen. Sie will Tiere pflegen. Habt ihr noch nicht die ſtrahlenden Augen eines Jungen geſehen, als er den erſten Molch erbeutet hatte? Er kann nicht genug Tiere finden, denn es fehlt an Anleitung. Er findet keine Anregung. Vor den Eltern muß er ſeinen Fang verſtecken. Er fängt und fängt und wird im kindlichen For— ſchungstrieb zum Maſſenmörder. Feder Sport— verein bearbeitet die Jugend, warum ſollen es die Terrarienfreunde nicht fertigbringen, eine ziel— bewußte Jugendſchar um ſich zu ſammeln, um Luſt und Liebe zur Natur in ihr Gemüt einzu— prägen? Ich glaube, auch darin einen großen Schritt für die Verbreitung der Terrariſtik zu ſehen. Aber auch ihr Exotenzüchter ſeid ſchuld daran, daß das Terrarium nicht ſo gewürdigt wird, wie es ſein ſollte. Durchlüftung, Heizung. Alles bietet ihr euren Lieblingen, ſtundenweit holt ihr das Fufter und keine Arbeit iſt euch zuviel. Wie ſtolz klingt das Wort: „Importzucht— paar Koſtenpunkt Mk. 200.—“ ! Da muß ja die beſte Pflege daran verwendet werden! Ich glaube es, aber ſeht nicht geringſchätzend auf eure Kol— legen herab, die Molche oder Stichlinge pflegen; 43 fie können ja nichts dafür, daß dieſe Tiere der deutſchen Heimat entſtammen und deshalb nicht ſo hoch im Preiſe ſtehen. Auch Roßmäßler iſt geradeſogut der Anreger des Terrariums, wie er von den Aquarianern als ihr Schutzpatron erkoren wurde. Sein „See im Glas“ war ein Aquaterrarium; deshalb der Felſen in der Mitte. Alſo iſt die Terrariſtik doch ebenſo alt wie die Aquariſtik. Sie wurde nur vernachläſſigt, und an euch, meine lieben Freunde, iſt es nun, der Sache wieder auf die Beine zu helfen. Wenn dieſe Seilen dazu beitragen würden, wäre ihr Zweck erreicht. G. Lang, Franfurt a. M. („Waſſerroſe“) Eine Anregung! Von Hugo Keßler, (Iſis-) München. Der unglückſelige Krieg hat auch uns Tierlieb— habern arg mitgeſpielt. Beſonders uns Terra— rianern hat er ſchwerſte Schläge zugefügt. — Den Aquarianern ſtehen noch eine Fülle von dankbarſten, formen- und farbenſchönſten und ſehr intereſſanten Pflegeobjekten zur Verfügung. Die Zierfiſchzüchtereien und zu Hauſe gebliebene Lieb— haber haben während der Kriegsjahre wacker weiter gezüchtet und heute find noch fo viele Ar— ten ezotiiher Fiſche auf dem Markte und zu er— ſchwinglichen Preiſen zu haben, daß der Aqua— rianer mühelos alle ſeine Becken füllen kann. — Wieviel ſchlechter ergeht es uns Terrarianern! Der Aberſee-Verkehr iſt vollkommen unterbunden. Es dauert wohl noch Jahre, ehe wir mit dem Import erotiſcher Reptilien und Amphibien rech— nen dürfen. — And dann dürften die für über- ſeeiſche Kriechtiere geforderten Preiſe ſo hohe ſein, daß nur ſehr begüterte Liebhaber an die Anſchaffnng folder koſtſpieliger Pfleglinge wer— den denken können.“ — Aber das iſt nicht das einzige und ganz ſicher nicht das ſchwerſte der durch den Krieg für manchen von uns Terrari— anern geſchaffenen Hinderniſſe. — Auch die Heimat bietet dem noch nicht bloſierten Terrarienfreund, dem Naturliebhaber von echtem Schrot und Korn genügend Pflege- und Beobachtungsmaterial. — Zudem dürften wir doch in nicht zu ferner Zeit aus dem ſüdlichen Europa, vielleicht auch ſchon aus dem nördlichen Afrika, Tiere bekommen zu Preiſen, die auch dem wenig bemittelten Lieb— haber erſchwinglich find. — Wancher, der ſich der herrlichen Terrarienliebhaberei ſeit Jahren mit ganzem Herzen ergeben hat, hat aber auch in ſeinem Berufe nachbaltigſten Schaden erlitten. — Mancher hat ſeine vor dem Kriege innegehabte Stellung verloren und muß ſich erſt wieder eine entſprechende Poſition erkämpfen. — Mancher, der vor dem Kriege ſeinen feſten Wohnſitz hatte, wird jetzt, bis er wieder eine Dauerſtellung ge— funden, öfters ſein Domizil wechſeln müſſen. — So ergeht es mir und wohl noch vielen anderen Terrarianern. Die Behälter, die ehedem im Be— trieb waren, ſind verpackt und ſtehen, bis beſſere Zeiten kommen, in guter Verwahrung. — Wer kann und will heutzutage — bei den jetzigen Frachtſätzen — bei öfterem Wechſel des Wohn— ortes Terrarien mitſchleppen? Ja — wärens nur die Tiere! Es gibt wohl kaum etwas einfacheres Die Beſchaffung billiger exotiſcher Tiere durch ſelbſt angebahnte Aberſeeverbindungen und ſüdeuropäiſcher Kriechtiere zu billigen Preiſen wäre eine höchſt dankenswerte Aufgabe für den Verband Deutſcher Aquarien- und Terrarienvereine und des Bundes Deutſcher Reptilien- und Lurchfreunde. D. Verf. 44 Kleine Mitteilungen als den Transport von Kriechtieren! In einem nur halbwegs geräumigen Kiſtchen läßt ſich ſchon eine recht umfangreiche Kriechtierſammlung mühe— los verpacken und mitnehmen. — Aber die Be— hälter! Was ſoll nun der arme Terrarianer machen, der ſich ſchon 5 Fahre darnach ſehnt, auch mal wieder Tiere pflegen und beobachten zu können? Da gibt es nur ein Mittel: vollkommen zuſammenlegbare, leichte Terrarien I! Wohl hat unſer ſtets erfinderiſche Herr Di: Krefft früher mal (ich glaube, es war 1910 in den „Bl.“) ein ſolches beſchrieben. — Aber die Herſtellung desſelben wäre heute ein teures Vergnügen, denn in Friedenszeiten forderten mehrere Klempner, denen ich die Zeichnung vorlegte, ſchon 60 bis 80 Mk. für die Anfertigung. — Dann erſchienen noch zweimal in unſern Fachſchriften Arbeiten über zuſammenlegbare Terrarien. — Das eine — nur 4 Glasplatten. Bodenkäſtchen und der das Ganze haltende Deckelrahmen — ſcheint mir nicht ſtabil genug, zumal wenn man auch Gift⸗— ſchlangen pflegen will; das andere iſt nicht mit Heizung einzurichten. — Welcher erfinderrſche Kopf unter den Deutſchen Vivarienliebhabern würde ſich der Mühe unterziehen, zuſammeuleg— bare Terrarien zu konſtruieren, die nachſtehende Bedingungen erfüllen und die Konſtruktion (Mo- dell oder Zeichnung) mir zur Verfügung zu ſtellen? Wenn ſich dasſelbe bewährt, würde ich fie in einer Arbeit in den Fachſchriften — ſelbſtverſtändlich mit Bekanntgabe des Namens des Erfinders — beſchreiben. Das Terrarium müßte 1. ſehr leicht und ſehr billig herſtellbar ſein, 2. vollkom- men zu zerlegen, alſo mühelos, ohne viel Platz einzunehmen, ſich verpacken laſſen und leicht von Gewicht, 3. aufgeſtellt ſehr dicht und feſtgefügt, ſodaß Tiere, die durch kleinſte Lücken entweichen können und auch giftige Schlangen ſorglos darin gehalten werden können, 4. müßte es einen tiefen Bodenkaſten haben für Tiere, die gerne graben, z. B. Kröten, 5. müßte es heizbar ſein. Techniſch geſchickte Liebhaber, kommt den in dieſer Hinſicht unbegabten, ihren Wohnſitz öfters zu wechſeln genötigten Terrarienfreunden zu Hilfe, daß auch ſie im Frühling des neuen Jahres ihre langentbehrte Liebhaberei wieder aufnehmen und weiter verbreiten können! H. Keßler, Oberreſſigeur u. Schauſpieler, bis 1. Mai 1920 in Harburg a. d. Elbe. Marienſtraße 13/D. nnn Kleine Mitteilungen Behandlung erkälteter Cichliden. Zu meinem Artikel über Cichlasoma severum (Heros spurius) in Heft 21 der „Bl.“ 1919 (S. 361), in dem ich u. a. von Heilverſuchen an erkälteten Fi— ſchen ſchrieb, teilt mir Herr W. Schreitmüller mit: „Die erkrankten, mit Schleimſchicht behafteten Tiere ſetzte ich ſtets in ein nicht zu großes Becken mit niederem Waſſerſtand (10 cm), ohne Boden- grund und gab hierein ſehr dicht, möglichſt rauhe Pflanzen, wie Nitella, Chara, Elodea, jo daß die Fiſche ſich nur ſchwer durch das Gewirr hindurcharbeiten konnten. Auf dieſe Weiſe rie- ben die Tiere die Schleim maſſen ihres Körpers an den Pflanzen ab, was ſonſt nicht ſo ſchnell von ſtatten gegangen wäre. Die Tempe⸗ ratur des Waſſers erhöhte ich nach und nach bis zu 28 30 C. Das Waſſer wurde unter Ein⸗ haltung der jeweiligen Temperatur täglich 18 Mal erneuert und dies jo lange fortgeſetzt, bis die Tiere geſund waren. Ich halte dieſe Be⸗ handlung für das einzig Richtige. Bei paraſitär erkrankten Fiſchen iſt grünes Algenwaſſer und Wärme das Beſte.“ Die Methode Schreitmüllers deckt ſich im weſentlichen mit der von mir aus⸗ führlich erörterten Behandlungsweiſe Arnolds Die Haupiſache iſt eine Friſchwaſſerkur mit gleich⸗ zeitiger Wärmeſteigerung. Schreitmüller ſetzt auſ⸗ ſerdem noch zur mechaniſchen Entfernung der im Friſchwaſſer ſich löſenden Schleimſchicht ein dichtes, rauhes Pflanzengewirr hinein. Niederer Waſſer⸗ ſtand mag bei manchen Fiſchen. z. B. Labyrinth⸗ fiſchen. ebenfalls zweckdienlich ſein. 7 H. Geidies-Kaſſel, 1 > Witterungsvermögen von Schlangen. 5 Ihr Aufſatz über ‚Witterungspermögen der Schlangen“ hat mich ſehr intereſſiert, da mir vor kurzem ähnliches mit meiner Ringelnatter paſſierte. Am 1. Sept. brachte ich von meiner Reife eine ſelbſtgefangene Ringelnatter mit und tat ſie in ein viereckiges Einmacheglas, da das für ſie beſtimmte Terrarium noch nicht fertig war Am 3. 9., wie ich nach Hauſe komme, war fie trotz allem Suchens ſpurlos verſchwunden. Am 13. 9. hörte mein Vater ein lautes Geräuſch in der Küche, und da er gleich an die Schlange dachte, ging er vorſichtig dorthin, fand aber nichts. Eine Stunde ungefähr ſitzt er vor meinen Eidechſen und wendet ſich dann dem Eimerſpinde, wo meine Triton carnifex ſtehen, zu, wird plötzlich wütend angeziſcht. Die Ringelnatter lag zuſammen⸗ geringeit neben dem carnifex- Becken, und wäre dasſelbe nicht zugedeckt geweſen, dann wären die Molche wahrſcheinlich der hungrigen Ringelnatter zum Opfer gefallen! W. Schmidt, 4 i Neukölln (Salamander.) * * Weiteres von Limia nigrofasciata Keg., dem Haitikärpfling. Meinen Bericht über den hier genannten Kärpf⸗ ling in „Bl.“ Nr. 14 v. Igs. möchte ich durch nach⸗ folgende Zeilen ergänzen. Während jene Ar⸗ beit ſich ſchon im Druck befand, warf das größte Weibchen noch einmal. Zwecks Erlangung mög⸗ lichſt vollzähligen Wurfes — die Limia find, wie bereits früher erwähnt, ſehr jelten geworden ſetzte ich auch dieſes Weibchen, wie alle ihre Vor⸗ gängerinnen, in ein Einzelbecken. Trotzdem dieſes Weibchen ſo übertragend war, kam ein baldiger Abwurf nicht zuſtande. Nach dreiwöchentlichem Aufenthalt im Einzelbecken war es ſo prall ge⸗ worden, daß ich den Eingang des Fiſches wegen Legenot befürchten mußte. Ich ließ es ſo lange ohne Eingriff, in der Hoffnung, es müßte ſchließ⸗ lich doch ablaichen. Da dieſes aber nicht der Jungen dürfte wohl ſelten vorkommen. Außer⸗ dem mußte ich bei ſo vielen Kleinen einig 1 1 1 Schwächlinge erwarten, was aber nicht der Fall war. Sie ſind alle ſo ſchön gleichmäßig geblieben, wie jelten bei lebendgebärenden Kärpflingen' W. Junghans. ieee eee eee eee, — — 619963399 39 ] 9 9 7 999499 Fragen und Antworten. Kappenwurm, Glatt-, 59 und Blind- ſchle iche betr. Anfrage: Als Muſter ohne Wert ſende ich Ihnen mit gleicher Poſt einige Mückenlarven in Formol, welche lebend aus dem After eines Barſches hervorkrochen. Der Fiſch ging hier⸗ auf nach zwei Tagen ein. 1. Können Sie mir mitteilen, ob derartiges ſchon öfter beobachtet wurde und ob die Mückenlarven den Tod des Barſches verurſacht haben? 2. Bitte ferner um Auskunft, ob man Ringel- und Schlingnattern, ſowie Blindſchleichen in einem Behälter unter bringen kann? Müſſen Schlingnattern auch Waſſer bekommen? W. R., Erefeld Antwort: 1. Die drei mir überſandten Wür⸗ mer find keine Mückenlarven. ſondern der als Darmſchmarotzer des Flußbarſches bekannte Kap— penwurm (Cuculanus elegans Zeder. Dieſes Tier hat allerdings entfernte Ahnlichkeit mit roten Mückenlarven (Chironomus), iſt jedoch ein ganz anderes Weſen. AGber ſeinen Werdegang habe ich bereits in einer Antwort in Heft 1 der Bl. 15, S. 11, näheres bekannt gegeben. (Daſelbſt als Krappenwurm (Druckfehler!) bezeichnet) worauf ich Sie verweiſe. Seinen Namen erhielt das Tier von ſeiner kappenartigen, hornigen Mundkapſel. 2. Ob dieſe Würmer für Fiſche ſchädlich ſind, iſt bis jetzt mit Sicherheit noch nicht nachgewieſen, wenigſtens konnten größere Maſſenſterben von Fiſchen (im Freien) infolge Auftretens dieſer Schmarotzer nicht beobachtet werden. 3. Ringel-, Glattnattern und Blindſchleichen zu⸗ ſammen in einen Behälter zu ſperren, iſt nicht ſehr ratſam, da erſtere feuchten, die Glattnatter aber trockenen Boden verlangt. Zu Ringelnattern können ſie aber Blindſchleichen ungeniert einſetzen, da ſolche ebenfalls etwas Feuchtigkeit lieben. AUbrigens hält ſich auch die Ringelnatter in trok— kenen Behältern ganz gut, wenn ſolche nur einen größeren Waſſernapf aufweiſen. — Blindſchleichen dürfen nicht zu Glattnattern gebracht werden, da fie von den Nattern gefreſſen werden. ®latt- nattern hält man am beſten für ſich alleine in trockenen Terrarien, da dieſe ſehr verſteckt lebende Schlangen ſehr ſcheu ſind und bei Störung durch andere Tiere nur beunruhigt werden und dann ſchlecht freſſen. 4. Natürlich trinken Glattnattern auch, namentlich nachdem ſie gefreſſen haben; Ale Trinknapf darf nicht 58 W. Schreitmüller. = Rundſchau des Veeinslebens : Wie wir in voriger Nummer bereits ange- kündigt haben, bringen wir dieſes Mal die „Rundſchau“ zum erſten Male in der vom Verein „Waſſerſtern“, Augsburg, vorgeſchlagenen EN. Die Rundſchau zerfällt danach in zwei eile Fragen und Antworten 45 A. Aus Wiſſenſchaft und Liebhaberei B. Vereinsangelegenheiten. In Teil A ſoll über die allgemein intereſſie⸗ renden Fragen, die in den Vereinsſitzungen verhandelt werden, berichtet werden, wobei wir, ſoweit angängig, den Wortlaut der uns einge— ſandten Berichte verwendet werden, im Teil B werden die Bereinsangelegenheiten in Aus- wahl Berückſichtigung finden. Bei dieſer Gelegenheit ſei uns noch eine Bitte an die Herren Schriftführer geſtattet: Alle Berichte einſeitig und mit Tinte zu ſchreiben! Doppelſeitig beſchriebene Blätter kön⸗ nen wir nicht zerſchneiden und in unſere Druck— vorlage einkleben und mit Gleiſtift geſchriebene oder gar auf Florpoſt im Durchſchreibverfahren hergeſtellte Manu kripte ſind für den Setzer wegen ihrer ſchweren Leſerlichkeit ganz außer⸗ ordentlich zeitraubend. Und: Zeit iſt Geld, gegenwärtig ſogar ſehr viel Geld: — Wir müſſen alſo ſolche Manujfripte abſchreiben, bevor wir ſie zur Druckerei geben; und das kann man uns doch eigentlich nicht gut zumuten! A. Aus Wiſſenſchaft und Praxis. Im Verein „Seeroſe“ in Verlin-Lichtenberg hielt am 15. Januar Herr Mar Günther einen Vortrag über das Thema: „Können die Fiſche hören?“ Die Wiſſenſchaft iſt ſich über dieſe Frage noch nicht ganz klar. Die Verſuche haben noch kein ganz ſicheres Reſultat ergeben, jedoch ſcheint es eher, daß die Frage verneint werden muß: ein Gehör im menſchlichen Sinne ſcheinen die Fiſche nicht zu haben. Es wird teilweiſe wohl erſetzt durch den ſog. „6. Sinn“ der Fiſche, deſſen Organ die Seitenlinie iſt, jenes hochent— wickelte Gefühlsorgan, das man als ein dem Waſſer angepaßtes „Gehör“ auffaſſen kann. — Bei der Beſprechung des Vortrags kam eine gelegentlich beim Angeln gemachte Beobachtung zur Sprache, nach welcher die Fiſche nachmittags beim Heulen einer Fabrik⸗Dampfſirene, die etwa / Stunde weit entfernt war wild über die Waſſeroberfläche hinausſchoſſen. — Bei einer folgenden Ausſprache über Fiſchkrankheiten bo— richtete Herr Günther über günſtige Erfolge eines Bades von 34 Waſſerwärme bei Er— krankung ſeiner Maulbrüter an Außenparaſiten. Als ungefährlicher und weniger quälend für die Fiſche bezeichnet Herr Mühlenberg mit Recht das von ihm erfolgreich angewandte Verfahren, die Tiere längere Zeit in häufig zu wechſelndem Waſſer von 28» Wärme zu halten. — Ein Makropode des Herrn Jaklowsky war aus dem Becken geſprungen und länger als zwei Stunden auf dem Fußboden gelegen. Beim Auffinden war er bereits jo trocken, daß an ein Weiter⸗ leben zu zweifeln war. Trotzdem erholte er ſich, ins Waſſer zurückgebracht, ſehr bald. — Im „Friton“-Berlin wurde in der 16. ord. Sitzung u. A. der Artikel „Einwirkung des Kupfers auf Algen und Pflanzen“ aus den „Bl.“ beſprochen und die Anſicht, daß die Glasſcheiben die ſchädigende Wirkung des Kupfers annehmen. angezweifelt. Mir erſcheint dieſe Anſicht aller⸗ dings auch ſehr wenig wahrſcheinlich. — Ein Mitglied rät zur Vorſicht bei Anwendung des Mittels „Antidiſcraſſicum“ und will weitere Verſuche damit anſtellen. Auch in der 17. Sitzung gab es Gelegenheit, vor unvorſichtiger 460 f Rundſchau des Vereinslebens Anwendung des neuerdings als Kittmittel uſw. empfohlene Goudron zu warnen. Mehrere Mit- glieder hatten durch Verwendung dieſes Präpa- rates ein Fiſchſterben in ihren Becken zu ver⸗ zeichnen. — In gleicher Sitzung hielt Herr Junghans einen durch vorzügliche Naturauf— nahmen illuſtrierten Vortrag über „Pflege und Zucht von Emys orbicularis und Chrysemys ornata.“ Die „WMaſſerroſe“-Dresden mußte aus ihrem, 17 Jahre lang innegehabten Vereinsheim aus» ziehen, weil es ſtillgelegt wurde und tagt jetzt im Reftaurant „Kronprinz Rudolf“, Schreiber- gaſſe. In der Sitzung vom 13. Dezember wurde das Prüfungsergebnis des hie und da ange— botenen Durchlüfters „Neptun“ bekannt ge- geben. Das Syſtem ruht auf Injektions- Druckerregung. Laut vorliegender Reflame- Druckſache ſoll der Apparat „bei 1—3 1! Waſſer⸗ verbrauch 200 — 700! Luft pro Minute mit einer Preſſung bis zu einer Atmosphäre“ liefern, wenn ein entſprechender Waſſerleitungsdruck vorhanden iſt. Das Gefäß, ein runder, ſchwarz geſtrichener Eiſenkeſſel mit 2 Armen zum befeſtigen an der Wand uſw., wurde mit dem Zuflußrohr und der Abzweigung der Waſſerleitung feſt verlötet, ein 8 mm Durchmeſſer haltender, 145 cm langer Gummiſchlauch nach einem mit 16 cm Waſſer⸗ ſtand gefüllten Eimer führend, mit dem Aus- ſtrömungsrohr des Keſſels verbunden und das Ganze in Tätigkeit geſetzt. Der Eimer ſtand 110 Zentimeter ſchräg unterhalb vom Durchlüfter ent- fernt. Die Leitung wurde langjam geöffnet, ein geaichtes Litermaß fing das ablaufende Waſſer auf und es zeigte ſich folgendes: Bei 1 Liter Waſſerverbrauch 1. in 40 Sekunden keine Wirkung 2. „ 30 5 » 3. „ 24 „ > » 4. „ 18 90 5. „ 16 Sek. geringe Mengen Luft erſch. Der Eimer wurde höher geſtellt, ſodaß er jetzt nur 45 cm vom Ausgangspunkt der Druckluft entfernt war, der Waſſerſtand wurde auf 20 cm erhöht. Das Ergebnis war hier folgendes bei 11 Waſſerverbrauch 1. in 16 Sek. keine Wirkung 2. in 14 Sek. geringe Mengen Luft erſcheinend. Der Druck in der Dresdener Waſſerleittung beträgt 4 Atmoſphären. Die Prüfung geſchah im Erd⸗ geſchoß eines Hauſes, wurde ſachgemäß ausge- führt, jedoch ohne daß ein Ausſtrömungs⸗ körper an das Ende des Schlauches im Eimer befeſtigt wurde. Das Ergebnis entſpricht nicht den im Proſpekt angegebenen Leiſtungen, ab» geſehen davon, daß der Waſſerverbrauch ein außerordentlich hoher iſt. Der Apparat arbeitet auch nicht geräuſchlos wie angegeben, ſondern brauſt ziemlich ſtark. Der Preis des Apparates beträgt 150 Mk.] Er wird von einer Dortmunder Firma in den Handel gebracht. P. E. Die „Geſellſchaft für Aquarien- und Terrarien- kunde in Mühlheim-Ruhr ſchreibt uns in ihrem Berichte über ihre Verſammlung vom 10. Januar u. A. folgende allgemein intereſſierenden Nad- richten: „Herr Neuhaus hatte in ſeinen Aquarien die Schleieralge wiedergefunden; er weiß aber nicht, ob er ſie aus einem hieſigen Tümpel ein⸗ geſchleppt hat, oder ob fie ſich aus Winter— knoſpen gebildet hat. ÜGber die Behandlung unbeſtellbarer Fiſchſendungen bemerkte Herr Kutz ſ. Zt., daß die Sache, wie fie der Verbands⸗ vorſitzende Herr Gruber darſtellt, den poſtaliſchen Beſtimmungen widerſpräche. Da die Poſtver⸗ waltung den Verkauf der Pakete auf den Poſt⸗ ämtern nicht mehr geſtattet, könnten Fiſchſendun⸗ gen dort auch nicht zu Schleuderpreiſen verkauft werden. Es kann aber der Abſender auf der Sendung eine Perſon namhaft machen, an welche fie im Falle der Anbeſtellbarkeit auszuhändigen iſt. — In einer Verſammlung zeigte Herr Nie⸗ mann einen von ihm konſtruierten elektriſchen Heizapparat zum Einhängen vor. Derſelbe be⸗ beſteht aus einem verzinkten überladierien Stahlrohr mit einer Spezialheizlampe, welche für Becken von 20 bis 60 Liter gebraucht werden können. Preiſe von 15 Mk. bei unſerem Verein zu haben. Gleichzeitig find auch Scheibenreiniger mit aus⸗ wechſelbarer Raſierklinge, ebenfalls von Herrn Niemann konſtruiert, zum Preiſe von Mk. 2.50 von uns zu beziehen.“ Außerordentlich reich an Ausbeute in wiſſen⸗ ſchaftlicher und praktiſcher Hinſicht ſind wiederum die uns ſoeben zugegangenen Berichte der „Iſis“ München. Aus den Oktober-Sitzun⸗ gen des vergangenen Jahres iſt zu erwähnen: „Zu der Bemerkung über blaue Waſſerfröſche von W. Schreitmüller führt Herr Lonkes aus, daß er wiederholt im Beſitze partiell oder voll⸗ ſtändig blau gefärbter Laubfröſche war. Bei normaler grüner Farbe des Laubfroſches waren die Flecken licht himmelblau; änderte ſich das Grün des Froſches, jo auch die blauen Flecken, immer aber blieben ſie kenntlich. Ein prachtvoll, Selbiger iſt für 110 und 220 Volt zum himmelblaues Stück konnte den „Sritonen“-Ber- lin bei ihrer 2. großen Ausſtellung demonſtriert werden. Herr P. Nitſche, der damalige Vor⸗ ſitzende hielt den Froſch für eine beſondere Art. Her Damböd beſaß noch während des Krieges ein ebenfalls prächtiges, himmelblaues Stück. — Herr Friedenberg⸗Foreſt, Verein „Waſſerroſe“⸗ Dresden, ſchildert einen Fall von Ungeziefer im Früher oder ſpäter wird jeder Terrarianer auf dieſem Gebiet ſeine Erfahrungen Terrarium. machen müſſen. Eine ähnliche Verſeuchung eines Terrariums brachte Herrn Lankes vor langen Jahren um den ſchönen Erfolg, indiſche Dryophiden (Dryophis mycterirans L.) im Terra- rium geboren zu erhalten. (Siehe, Iſis“⸗Bericht vom Dezember 1909, „Blätter“ XXI, S. 194/95.) Ob Herr Friedenberg-Foreſt die durchgreifende Reinigung gelungen iſt, möchten wir bezweifeln, nur zu ſchwer iſt iſt das Ungeziefer zu beſeitigen. Die Annahme Friedenberg⸗-Foreſt, daß es ſich um eine Milbe handelt iſt zweifellos richtig. Am welche Art oder Arten es ſich handelt, können wir nicht feſtſtellen, iſt doch das Heer dieſer Peiniger, das beiſpielsweiſe auf unſeren Vögeln ſchmarotzt allein ſchon ein rieſiges. (Siehe Naumann, Naturgeſchichte der Vögel Mitteleuropas, Bd. 1, S. 130 31). Zum Kapitel „Witterungsvermögen und Ortsſinn bei Schlangen und Waſſerſchildkröten“ von Dr W. Wolterstorff, führt Herr Lankes aus, daß er wiederholt Ringelnatlern, die er in der Nähe eines Gewäſſers erbeutete, bis 100 Schritte von dem Waſſer weg an freier Stelle freigab und nun, ohne ſich zu rühren, beobachtete, was die Nattern beginnen würden. In ſämtlichen Fällen fanden ſie früher oder ſpäter die Richtung nach dem Waller. — In kurzen Zügen gibt dann der Vorſitzende ein, Bild über einen unſerer wenig bekannten Fiſche | Rundſchau des Vereinslebens 47 den Steingreßling (Gobio manoscopus Ap.). Noch 1884, in der zweiten Auflage von Brehms „Tier— leben“, wurde bezüglich des Steingreßlings ge— ſagt, „ob ſich ſeine Lebensweiſe von der des Greßlings (Gobio fluviatilis) unterſcheidet, wiſſen wir nicht“. Nunmehr erfahren wir im neuen Brehm, daß ſich die Lebensweiſe nicht von der des Gründlings unterſcheidet. Redner weiſt darauf hin, daß ſchon das Verbreitungsgebiet der beiden Gründlinge ein ſehr verſchiedenes jei, führt dieſes weiter an, ebenſo ſei der Auf- enthalt des Steingreßlings von dem des größeren Verwandten vielfach durchaus verſchieden. Aus dieſen Verhältniſſen ergebe ſich zweifellos auch in mancher Hinſicht eine Anderung in der Lebens- weiſe und in der Nahrung. Von einem Fort- pflanzungsgeſchäft ſei in der zugänglichen Lite- ratur nirgends die Rede. Zum Schluſſe ſeiner hier nur angedeuteter Ausführungen erinnert Herr Lankes daran, daß wir bez. mancher Punkte von einer Anzahl farbenprächtiger Braſilianer, Afrikaner und indiſcher Fiſche mehr wiſſen, als von einem Tierchen, das gewiſſermaßen vor unſerer Türſchwelle ſein Weſen treibt. — An einem weiteren Abend gibt Herr Lankes einen kurzen Bericht über den Streber (Aspro Streber Sieb.). Stellung, Verbreitungsgebiete, Lebens— weiſe, unter Hinweis auf die Arbeiten von La— bonts und Kammerer werden erörtert und den Herren Aquarianern auch dieſer heimiſche Fiſch zur weiteren Beobachtung und Pflege empfohlen. — Herr Sturm teilt mit, daß er ausgeſetzte Prachtbarben, die ſich im Freien vorzüglich entwickelten, gelegentlich einer Reinigung des Beckens herausnehmen und in das Aquarium ſetzen mußte. Trotz aller angewandten Vorſicht gingen die Fiſche innerhalb 24 Stunden ein; über ähnliche Beobachtungen berichten auch Herr Hein und Stucken. In ſeinen Bemerkungen zu alten und neuen Schlangenbildern im neuen Brehm, bringt Herr Lankes der Verſammlung manches ſie intereſſierende. Es iſt nicht möglich hier auf das Geſagte einzugehen. Bemerkt ſei nur, daß Redner den älteren Künſtlern, nament- lich G. Mützel, bez. ſeiner Auffaſſung und Dar- ſtellung des Tieres ſeiner Umgebung ꝛc. alle Anerkennung zollt. Bilder wie die der Tiger— ſchlange, Felſenſchlange, der Boa, des Hunds— kopf hlingers und viele, viele andere werden immer eine Zierde des „Tierlebens“ bleiben. Unter den neueren Künſtlern rage W. Heubach hervor, der vielfach prächtige Bilder ſchuf, doch könne man ſich mit der Auffaſſung und Darſtel⸗ lung nicht immer einverſtanden erklären. So zum Beiſpiel bei Epicrates angulifer Bih. der uns viel zu kühn die hinteren Partien zeigt. Lythorhynchus diadema DB., eine ausgeſprochene Wüſtenſandnatter, liegt im ſpitzen Geſtein, die prächtige Lachesis wagleri, eine Strauch- oder Baumnatter, im Wüſtenſande. Heubach ziehe das ſpitze Geſtein als umgebendes Gelände viel zu ſtark und auch dort heran, wo die Schlange in Mangrovebeſtänden, Waldungen (ſ. Hühner- freſſerin) lebt. So erinnert das an ſich herrliche, freilich in der Art des Tellers aber unwahre Bild der nordamerikaniſchen Korallenotter ziem- lich an einen friſchen Steinbruch. Bezüglich der eigentlichen baumbewohnenden Schlangen, wie Dendrophis, Dispholidus u. A. iſt zu bemerken, daß ſie ſie ſich mehr auf Zweigen und Kronen aufhalten, als Stämmen und auf dicken Aſten, dieſe Schlangen liegen auf und im Kronendache im Blättergewirr. — Herr Herrmann warnte davor, Nitella in ſtark geheizten oder ärgſter Sonne ausgeſetzten Becken zu verwenden, denn in erſteren würde dieſelbe eingehen, in letzteren aber ſehr ſtark veralgen. Zum Bericht Barmen-Wichling— hauſen bemerkt Referent, man ſolle Jordanella Flroridae in nicht zu ſtark bepflanzten Becken halten, da dieſe Fiſche ſonſt recht ſcheu werden. Herr Stucken hat die Beobachtung gemacht, daß Jordanella ein großer Algenvertilger iſt. Der Auſſatz „Diamantbarſche“ in „W.“ No. 21 ver» anlaßt den Referenten zu der Äußerung, daß er Erblindungen, wie fie Herr Rochwald ſchildert, auch bei Scheibenbarſchen wahrgenommen habe, aber mit dem Unterſchied, daß die erkrankten Tiere eingegangen ſind. Die Anſchauung des Verfaſſers, daß Temperaturen von von 14—18° Celſius nachteilig ſind, wird nicht geteilt. Auch frühere Berichte über Zuchterfolge von Scheiben— barſchen im März im ungeheizten Becken liegen vor, wobei nicht zu vergeſſen iſt, daß der Scheiben- barſch viel empfindlicher iſt wie der Diamant— barſch. — Die Oydraverlilgung wurde öfters erörtert. Herr Rupp benützte zur Polypenvertil— gung mit gutem Erfolg warme Kochſalzlöſung, die in das halb entleerte Becken eingeleitet wurde Geringer Salzgehalt, der nach mehrmaligem Waſſerwechſel zurückbleibt, kann weder den Pflan— zen noch Fiſchen ſchaden. Die Erwärmung der Löſung iſt nötig, um höhere Konzentration zu erreichen. Ahnlich verfährt z. B. Herr Michaelis (Sera „Waſſerroſe“, „Blätter“, Seite 295) durch Anwendung von Seewaſſer. Als Gegenſatz zu dieſen Mitteln ſteht die große Reihe von Hydra— vertilgungsverfahren bei denen Silbernitrat (Bl.“ 1919, S. 307) blankes Kupferblech (S. 309) angewendet wird, Mittel, die wegen ihrer ſchäd— lichen chemiſchen ſowie phyſiologiſchen Wirkung grundſätzlich zu verwerfen find. — „Waſſerver— brauch der Waſſerdurchlüfler“ von A. Eiſer („Bl.“ Seite 285). Endlich einmal kommt ein Fachmann zum Wort, um den oft übereilten und unbegrün- deten Behauptungen ein Ende zu machen. Es wird nolwendig ſein, den Waſſerverbrauch der Durchlüfter bei verſchiedenen Verhältniſſen zu ſtudieren und die Reſultate feſtzulegen und zwar in Sekundenliter nicht aber in allgemeinen Ausdrücken „großer“ — „kleiner Waſſerverbrauch“. B. Bereinsangelegenbeiten. Ich glaube, wir ſind auf dem Wege, uns eine im Ganzen wie im Einzelnen gut ausgearbeitete, ſtarke und geſunde Organiſation zu ſchaffen. Hatte man früher oft ſeine liebe Not, in unſeren Vereinen den Leutchen klar zu machen, daß der V. D. A. eine nützliche, ja notwendige Sache jei, ſo iſt das heute ſchon etwas Selbſtverſtändliches geworden und man ift vielerorts ſogar ſchon am Werke, praktiſche Anterorganifationen des großen Verbandes zu ſchaffen. Die gemeinſame Not lehrte uns gemeinſam handeln, Eiferſüchtelei und Konkurrenzneid unter den Vereinen treten er— freulicherweiſe immer mehr in den Hintergrund, ſie ſchließen ſich zu Ortsgruppen und Gauen des V. D. A. zuſammen und ſchaffen gemeinſam am Ausbau, an der Sicherung und der Ausbreitung unſerer ſchönen Sache. — Auch in Frankfurt a. M. haben ſich kürzlich alle drei Ortsvereine zu einer Ortsgruppe vereinigt. Jetzt hat ſich auch der Ha— nauer Verein noch angeſchloſſen und man hat 48 Rundſchau des die Ortsgruppe zu einem „Maingau des U. D. A.“ erweitert. Den 1. Vorſitz hat Herr Stridde („Biol. Geſellſch.“⸗Fft.) übernommen. Es iſt zu hoffen und wohl auch zu erwarten, daß auch die anderen Vereine der Frankfurter Gegend ſich nun bald noch anſchließen werden. Zuſchriſten wolle man an den 1. Schriftführer, Herrn Anton Böhmer („Iris“) Fkft., Danneckerſtr. 101, richten. — Aus Düſſeldorf berichtet uns der „Lotos“, daß im dortigen Stadtverband das Zuſammenarbei⸗ ten aller beteiligten Vereine ein ſehr ſchönes ſei. — Im Induſtriebezirk hat die „Geſellſchaft für Aquarien- und Ferrarienkunde“ in Mühlheim- Ruhr die Sache in die Hand genommen und ſchon bei einer Anzahl Vereine freudige Zu— ſtimmung gefunden. Am 31. Januar ſoll die Gründung des Gaues in Mühlheim im Gaſthaus von der Brüggen, Eppinghoferſtr. 116 ſtattfinden (abends 6 Uhr). Der Gau hatte übrigens früher ſchon beſtanden, iſt aber infolge des Krieges nicht zur Entwicklung gekommen und wieder zer- fallen. Hoffen wir, daß er ſich jetzt dafür umſo kräftiger entwickle! — Eine weitere erfreuliche Wirkung unſerer Not— zeit iſt das ſich allenthalben mehr denn je fühl- bar machende Streben nach einer Vertiefung der Naturanſchauung und Naturerkenntnis. Das zeigt ſich auch in der immer noch wachſenden Beliebtheit des beſten Naturſchilderers der deut— Literatur, unſeres Hermann Löns. Die „Fria— nea‘‘-Neukölln berichtet von einer Löns⸗Vorle⸗ ſung, die derartigen Anklang gefunden hat, daß man noch einen zweiten derartigen Abend ver— anſtalten will. Ich empfehle das allen Vereinen zur Nachahmung! Aus den übrigen Berichten der „Trianea“ iſt noch als intereſſantes Zeichen der Zeit zu erwähnen, daß ein Antrag, nur männliche Perſonen aufzunehmen, durch die Hauptverſammlung am 2. Januar abgelehnt wurde, ebenſo der Antrag „Los von der Kneipe“. Letzteres wohl weniger aus grundſätzlichen als aus praktiſchen Rückſichten. — Der Verein VDivarium-Breslau hat eine Be- ſtimmung ſeiner Satzungen, nach der keine be- rufsmäßigen Händler aufgenommen werden durf- ten aufgehoben und legt jetzt Wert darauf, daß ſolche Perſönlichkeiten ſich ihm anſchließen. Der Verein kann mit Stolz auf mancherlei ſchöne Zuchterfolge ſeiner Mitglieder im letzten Jahre zurückblicken; Herr Jarzewski erzielte reichliche Nachzucht von roten Rivulus und Xiph. Monte- zumae, Herr Paukalla ſolche von Jordanella flo- ridae, Herr Sauer von Fundulus gularis blau. Eine beſondere Sehenswürdigkeit ſind die von mehreren Mitgliedern des Vereins gepflegten Platypoe. mac. var. rubra wegen ihrer hellroten Farbe. — 5 In der „Waſſerroſe“ in Gera hielt Herr Krätzſchmar unter dem Titel „Ein Schauſpiel im und am Waſſer“ einen Vortrag über die Ein⸗ tagsfliege. Der Verein plant eine Ausſtellung. Man diſputierte über die Heilbarkeit und Aber- tragbarkeit der Schuppenſträube, ohne aber eine Klärung der Frage und eine Einigung erzielen zu können. — Einen ſchönen Belag für unſere Anſicht, daß in allen Vereinen das Streben nach Bertie- fung ſich immer mehr bemerkbar mache, bietet Vereinslebens auch die ſteigende Beliebtheit, deren ſich die mi- kroſkopiſchen Darbietungen an den Vereinsaben⸗ den erfreuen. Eine ſehr gelungene Veranſtaltung dieſer Art hatte am 16. Januar der Verein Ha- nauer Aquarien- und Ferrarienfreunde zu ver⸗ zeichnen. Herr Lehrer Wellinger hielt einen Vortrag „Aus dem Kleintierleben des Süß⸗ waſſers“, der durch mikroſkopiſche Vorführungen mit 3 MWikroſkopen illuſtriert wurde. 2 Kollegen des Vortragenden hatten ſich dazu hilfreich zur Verfügung geſtellt. Leider wird noch nicht jeder Verein in der Lage ſein, unter ſeinen Mitglie⸗ dern Herren zu haben, die derartige Demonſtra⸗ tionsvorträge halten können. — Die Waſſerroſe-Jena hat ſich gezwungen ge⸗ ſehen — wie wohl alle Vereine — den Beitrag zu erhöhen und erbebt jetzt monatlich 1 Mk. von ihren Mitgliedern. Als Beitrag zum Gauver⸗ band Thüringen ſoll jedes Mitglied außerdem jährlich 50 Pfg. zahlen. Auch dieſer Verein plant eine Ausſtellung. 5 Eine wahre Freude iſt es immer, die Berichte des Magdeburger Schülervereins für Naturkunde durchzuſehen. Der Verein hält wöchentlich Sit- zungen ab und hat faſt regelmäßig Vorträge aus allen Gebieten der Naturwiſſenſchaften. Aus dem uns ſoeben zugehenden Berichte über die 611.615. Sitzung des Vereins entnehmen wie nur die Titel der Vorträge, die ein deutliches Bild von dem regen und vielſeitigen Intereſſe geben, das bei dieſen jungen Leuten herrſcht: „Neuere Atomfocſchungen“ (mit Experimenten), „Blutkreislauf des Menſchen“, „Von Linné bis Darwin“, „Papageien“, „Dünenbildung“. — Die „Nymphaea“ -Ulm-Neu-Ulm hielt am 16, Januar ihre Generalverſammlung, bei der der langjährige bewährte Vorſitzende, Herr Zahnarzt Kälber (Münſterplatz 3) wieder gewählt wurde. Ebenfalls über ſeine Generalverſammlung be» richtet der Verein Aquarlum-Zürich. Auch hier wurde der bisherige Vorſtand wiedergewählt. Der Mitgliedsbeitrag beträgt jetzt 6 Franken jährlich. Glückliches Zürich! Wit ſo geringen Beiträgen kann bei uns wohl kaum ein Verein noch auskommen! Der Verein „Aquarium“ -Zwikau (Verſ. und Adr.: Herr Poſtſekr. Zienlert, Lindenſtr. 5) hat eine Sammelbeſtellung von 200 Stichlingen ber ſchloſſen. Berichtigung. In meinem Artikel über Heros spurius (Nr. 12 der „Bl.“) beruht die Angabe, daß ich im vorigen Jahre eine Sendung Jungfiſche, welche nur Leichen enthielt, aus Magdeburg bekommen habe, auf einem Irrtum. Ich erhielt dieſe Sendung nicht von Magdeburg, ſondern von einem anderen Platze Mitteldeutſchlands. Die Firma Zeller⸗Magdebura legt Wert darauf, daß dieſer Sachverhalt richtig geſtellt wird, was ich hiermit bereitwilligſt getan habe. H. Geidies⸗Kaſſel. Für die Schriftleitung verantwortlich Dr. W. Wolterstorff. Magdeburg⸗Wilhelmſtadt, Kaiſer⸗ Friedrichſtr. 23; 2. Singang, III. Gedruckt bei Lämmle & Wüllerſchön, Winnenden⸗Stuttgart. IN N N =: 22 Oleiflæer fur Alquarien- uns Terrarien d Ss , dereimigt mit Natur und eus | 192 20. Februar 1920 Jahrg. XXXI 3 Lepidocephalichthys guntea Gfhr. (Indiſcher Steinbeißer). Von Wilhelm Schreitmüller-Fankfurt a. M. Mit 2 Abbildungen. Anfrage: Sind Sie wohl in der Lage, mir den richtigen Namen (deutſch und lateiniſch) der als „indiſcher Schlamm— beißer“ vor einigen Jahren in den Handel gebrachten Grundel zu nennen? Ich konnte bisher nirgends erfahren, wie der Fiſch heißt. Vor längerer Zeit ſtand die— ſelbe Anfrage in den „Blättern“ (von anderer Seite aus), doch iſt Antwort Die einzige Firma, welche den Fiſch unter ſeinem richtigen Namen offerierte, war Scholtze & Pötzſchke-Berlin. Lepidocepha- lichthys guntea G£hr. gehört? zu den Gobitidinae, alſo zu den ſchmerlenartigen Cypriniden (Karpfenſiſche) mit den Gat— tungen: Botia, Lefua, Diplophysa, Nema- chilus, Misgurnus, Cobitis, Leptocepha- lichthys, Acanthophthalmus, Eucirrhich- “0000009002900 .1000© 0 Abb. 1. Lepidocephalichthys guntea G/r. Originalzeichnung von W. Schreitmüller. hierauf nicht erfolgt. Ich habe 1914 dieſen Fiſch in 4 Exemplaren gepflegt und ihn als ſehr zählebig und haltbar kennen ge— lernt. Können Sie mir Näheres über Artzugehörigkeit, Lebensweiſe uſw. mit— teilen? R. St. in Breslau. (Antwort an R. St. in Breslau). 1. Der Name „Indiſcher Schlamm— beißer“ wurde in den Händlerliſten fälſch— lich für den ans Indien ſtammenden „Indiſchen Steinbeißer“ (Lepidocephalich- thys guntea Gthr.) (Abb. 1)“ gebraucht. Nicht zu verwechſeln mit: „Leptocephalich- thys“ (Leptocephalus) Larvenform der Aale. N Der Verf. thys und Apua. Sie ſtellen kleinere Süß— waſſerſiſche aus fließenden und ſtehenden Gewäſſern dar. Viele hauſen im Schlamm des Grundes, den ſie nach Art der Aale nach Futter durchſtöbern, wobei ihnen ihre Barteln (Bartfäden) gute Dienſte leiſten. Der Darm dient als acceſſoriſches Atmungsorgan. Sie nehmen bei knappem oder ſauerſtoffarmem Waſſer freie Luft durch den Mund auf und ſchlucken ſie hinunter, während ſie die verarbeitete Luft durch After- und Kiemenöffnung ausſtoßen. Manche ſind ſehr empfindlich gegen elektriſche Einwirkungen und werden Nach Brüning „Ichthiol. Handlezifon“ 1910. Der Verf. 50 bei Gewitter ſehr unruhig. Daher nennt man unſeren einheimiſchen Schlammpeizker (Misgurnus fossilis L.) auch „Wetterfiſch“! Die Eier werden an Pflanzen abgeſetzt. Einige der Cobitidinae bauen Neſter. Viele von dieſen Fiſchen können quiet— ſchende Töne von ſich geben, wenn man ſie aus dem Waſſer nimmt; wie z. B. der Schlammbeißer und Steinbeißer (auch die Schmerle!). Dieſelben entſtehen durch entweichende Luft aus Maul und After. Haltung und Pflege des indiſchen Stein— beißers ſind dieſelben, wie die der anderen ichen Grundeln. a 000000000090 0000 900000000H900008 ©000060000000000 00900000 0 Abb. 2. Misgurnus decemcirrhosus Bas. Nahrung: hauptſächlich im Schlamm und Bodengrund lebende Würmer und Mückenlarven u. a., auch Cruſtaceen und faulende pflanzliche Teile. Sie nehmen aber auch jedes Trockenfutter gerne an. Er iſt ein ganz anſprechend gefärbtes Tierchen, ſehr haltbar und ausdauernd, wenn er ein dicht bepflanztes Becken mit zirka 15 cm hohem Waſſerſtand und Schlammboden (oder mit feinem Sand und Mulm) bekommt, worin er ſich auch verkriechen kann. (Hohlliegende Steine einbringen). Die Fiſche waren ſeinerzeit ſehr billig, wenn ich nicht irre, koſtete das Stück wohl 1,50—2 Mk. — Sollten Sie aber unter „Indiſchen Schlammbeißer“ den ſchon im Jahre 1897 aus Yokohama importierten „Misgurnus nd ob ihm gleich ihr ureigenſtes Weſen ein ewiges Geheimnis bleibt: H. Geidies: Die Cichliden oder Chromiden Chineſiſcher Schlammbeißer. anguillicaudatus (Cantor) Gthr.“ meinen, dann iſt der Name „Indiſcher Schlamm⸗ beißer“ für dieſen auch nicht richtig, denn dieſer aus Japan, Mittel- und Südchina ſtammende, ſeltener auch noch in Schang— hai und Sientfin vorkommende Fiſch heißt: „Japaniſcher Schlammbeißer.“ Aus beiden, dieſer Antwort beigege— benen Abbildungen werden Sie erſehen können, welche die von Ihnen gemeinte Art iſt. Abbildung 2 ſtellt den in Nord» und Mittelchina heimiſchen Misgurnus decemcirrhosus Bas.’ dar, welcher „Chine— ſiſcher Schlammbeißer“ genannt wird. SEELE TEHEEEE EN Be Kr RE Pe — 3 ARE: 1 I , one one 00000a000000 0 „eee eee eee e eee TI) Zeichnung von W. Schreitmüller. Letzterer iſt in Zeichnung faſt genau ſo wie Misgurnus anguillicaudatus (Cantor) Gthr., doch iſt ſeine Färbung etwas ab⸗ weichend von der des letzteren. 2 Bei allen drei Arten iſt die charakteri⸗ ſtiſche helle Längslinie in der Mitte der Körperſeiten vorhanden, die meiſt keine 1 Zeichnung und Fleckung aufmeilt. Im Gbrigen ſind auch verſchiedene aus Oſtaſien ſtammende andere ſchmerlenartige Grundeln fälſchlicher Weiſe als „Indiſche Schlammbeißer“ in den Handel gebracht worden, die natürlich mit ſolchen abſolut nichts zu tun hatten. s Dieſer iſt meines Wiſſens bisher lebend noch nicht nach Deutſchland gebracht worden. Der Verf. Die Offen⸗ barungen der Natur find der Muell, nach dem die Menſchheit Hürftet, das Feuer, das ihr die Kraft zu neuem Ringen und Schaffen [pendet. C. Börner. H. Geidies: Die Cichliden oder Ehromiden 51 Die Eichliden oder Chromiden. Von Hermann Geidies-Kaſſel. II. Amerikaniſche Cichliden. 4. Cichlasoma festivum (Mesonauta insignis) Hecel. (Fortſetzung und Schluß). C. Geſchlechtsunterſchiede. Was dieſen bei Cichliden immer etwas wunden Punkt anbelangt, ſo habe ich oben bereits geſagt, daß wohl gerade in der bisherigen mangelhaften Kenntnis der äußeren Geſchlechtsmerkmale der Grund für die oft berichteten Mißerfolge in der Zucht des Mesonauta zu ſuchen iſt. K. Stanſch behauptet freilich („W.“ 1919, 180): „Bei erwachſenen Tieren ſind die äußeren Geſchlechtsunterſchiede ſehr leicht feſtzuſtellen. Die an die Guramis erinnernden fadenartig verlängerten Bruſt— floſſen ſind beim Männchen länger und gelblich gefärbt, die Rücken- und Afterfloſſe iſt zugeſpitzter und die Färbung des Kör— pers intenſiver. Bei jüngeren Tieren, die übrigens ſchöner gefärbt ſind, als alte, ſind die Geſchlechter nicht zu unterſcheiden.“ Ganz das Gegenteil aber vertritt Wein- hauſen, der erſte Züchter des Fiſches (W. 1911, 258): „Die Geſchlechtsunter— ſchiede feſtzuſtellen, iſt ſehr ſchwierig, daß beim Männchen die Fäden der Bauch— floſſen länger ausgezogen ſein ſollen — wie mir beim Kauf verſichert wurde — trifft abſolut nicht zu, als beſſeres Anterſchei— dungsmerkmal möchte ich ſchon gelten laſſen, daß die gewöhnlich hochgelb ſtrah— lende Iris beim Männchen mit einem leuchtend roten Streifen durchzogen iſt, die Rückenfloſſe iſt beim Männchen etwas länger ausgezogen, außerdem aber tritt das Farbenkleid, namentlich in der Laich— zeit, beim Männchen markanter hervor.“ Ebenſo behauptet K. Muhl (W. 1913, 891), auf deſſen Zuchtbericht wir nachher noch näher eingehen werden, daß er auch bei ſeinem zweiten Paar, das nachher er— folgreich zur Zucht ſchritt, „beim beſten Willen keinen AUnterſchied herausfand, die Rückenfloſſe ſowie die Bauchfloſſen waren bei beiden Tieren gleichlang.“ Das war drei Wochen vor dem Laichakt, wo man bei anderen Cichliden mit Sicherheit die Geſchlechter zu unterſcheiden vermag. Aus dieſer Gegenüberſtellung glaub— würdiger Beobachter mag der Leſer ſich ein Bild machen, wie ſchwankend unſere Kenntniſſe in der Sache noch ſind. Ich möchte auf die Verſchiedenheit der Floſ— ſenbildung ebenfalls nicht ſehr viel Gewicht legen, obgleich ich für erwieſen halte, daß die männlichen Tiere der allgemeinen Na— turregel entſprechend wohl auch bei un— ſerem Mesonauta längeren Floſſenſchmuck tragen, weil zurückliegende Floſſenver— letzungen hier Irrtümer hervorrufen können. Was bleibt alſo an brauchbaren Merk— malen übrig? Gbereinſtimmend erwäh— nen mehrere Literaturangaben, die Ver— ſchiedenheit in der Stirn- und Nackenlinie bei den beiden Geſchlechtern, die beim Männchen ſtärker gewölbt ſein ſoll wie beim Weibchen. Ich habe dieſes Merk— mal bei vielen, ja eigentlich allen Cichli— denpaaren, die mir zu Geſicht kamen, mehr oder weniger ſtark ausgeprägt gefunden. Aber ich habe, ſo unglaublich es auch den Kennern des Fiſches klingen mag, bei zwei verſchiedenen Paaren von Meso— nauta insignis auch gegenteilige Beob— achtungen machen können. In beiden Fällen aber, das möchte ich noch beſon— ders hinzufügen, war das Weibchen nur um ein geringes größer als das Männ— chen. Im erſten Falle ſah ich ein ſiche— res Zuchtpaar, das bereits zur Vermeh— rung geſchritten war, bei Louis Schulze— Kaſſel, nach deſſen vertrauenswürdigen Verſicherungen das Tier mit der ſtärker emporgewölbten Stirn das Weibchen war. And bei meinem Zuchtpaar, das eben— dieſelben Verſchiedenheiten im Stirnprofil zeigte, war ich genötigt, mit dem Eintritt 52 H. Geidies: Die Cichliden oder Chromiden der Laichperiode die Geſchlechter umzu— taufen, denn das Tier mit der höher ge— wölbten Stirn, das ich immer als Männ- chen angeſprochen hatte, entpuppte ſich unzweifelhaft als Weibchen, wie ſpäter die Sektion des leider noch vor dem Ab— laichen verendeten Fiſches beſtätigte. Der leidige Satz: „Keine Regel ohne Aus— nahme,“ nimmt auch dieſem ſonſt ſo ſiche— ren Merkzeichen ſeinen ſicheren Wert. Wir werden alſo ſpäter, ſobald der Fiſch erſt wieder, wie zu hoffen iſt, in größerer Zahl bei uns eingeführt und nach— gezüchtet iſt, die Geſchlechterfrage bei Me— sonauta insignis nochmals gründlich über— prüfen müſſen, bevor wir zu endgültigen Angaben kommen werden. Man laſſe ſich alſo gleich beim Ankauf größerer Tiere wohlweislich Garantie für ein richtiges Paar geben, und wenn es möglich iſt, Jungfiſche in kleinerer Zahl zu erwerben, ſo warte man, bis ſich unter den gemeinſam aufgezogenen Fiſchen die Paare ſelber zuſammenfinden. Das wird immmerhin noch der ſicherſte Weg zur Erlan— gung eines paſſenden Zuchtpaares bleiben. ber die kurz vor dem Ablaichen be— merkbaren Unterſchiede in der Ausbildung der Laichröhren gilt dasſelbe, was ich von den geſchilderten Cichliden ſchrieb. D. Laichgeſchäft. Der Bericht Weinhauſens über die erſtmalige Zucht des Mesonauta im Aqua— rium iſt ziemlich flüchtig und hinterläßt den Eindruck, als ob das Fortpflanzungs— geſchäft dieſes Chromiden ſich ganz wie bei den übrigen abſpielt und dem Züchter keine nennenswerten Schwierigkeiten bie— tet. Dieſer Artikel trug wohl viel dazu bei, daß ſein Verfaſſer eine große Zahl Jungfiſche in kürzeſter Friſt abſetzte, aber eine der Eigenart dieſer Cichliden ange— paßte Zuchtanweiſung für die vielen Be— ſitzer der ſchönen Fiſche war damals wohl kaum gegeben. Erſt ein zweiter Zucht— artikel aus der Feder von Karl Muhl— Berlin (W. 1013, 890) brachte wichtige Einzelheiten, die erkennen ließen, daß es hier doch gewiſſe Schwierigkeiten zu über— winden gibt. Als beſondere Eigentümlichkeit hebt der Züchter hervor, daß die Fiſche ganz im Gegenſatz zu der Mehrzahl der übrigen Cichliden keine Gruben zur Unterbringung der Brut auswerfen. Iſt dieſe Beobach— tung richtig, das heißt trifft ſie nicht nur für das beobachtete Paar, ſondern über haupt für Mesonauta zu, ſo muß ſchon daraus geſchloſſen werden, daß auch die ganze Brutpflege weſentlich von der der grubenbauenden Cichliden abweichen wird. Dieſe Vermutung beſtätigt der wei Bericht Muhls. Der Laich wurde in einer ungefähren Zahl von 200 Eiern an der Hinterwand des Aquariums abgeſetzt und nach erfolg- ter Befruchtung in der bekannten Weiſe von beiden Eltern, beſonders eifrig vom Weibchen befächelt. Am fünften Tage 4 ſchlüpften die Embryonen aus und wur⸗ den nun ſofort von der Glaswand nach dem in der Ecke ſtehenden Dachziegel, den der Züchter ſchräg ins Waſſer geſtellt | hatte, gebracht und jo dicht wie möge lich unter dem Waſſ ſerſpiegel | 4 heftet, woſelbſt die jungen Tiere ſich 6 Tage aufhielten. Ständig bewachte eins i der Elterntiere die Brut, rutſchte mal eins der kleinen Kerle etwas von dem Stein 4 herunter, ſofort wurde es von dem be⸗ { wachenden Fiſch wieder nach oben beför⸗ dert. Alſo das gerade Gegenteil von an⸗ deren Cichliden, da dieſe ihre Nac; kommen die erſten Tage in aufgeworfenen | Gruben am Boden pflegen. A Die beſondere Konſtitution der Em- bryonen ſcheint nämlich in den erſten Tagen einen tieferen Waſſerſtand nicht zu vertragen, denn bei einer anderen Zucht hatte M. die Alten einen Tag vor dem Ausſchlüpfen der Jungen entfernt; in⸗ folgedeſſen fielen die Zungen auf den Bo- den, wo ſie auch verblieben. Trotz ſtarker Durchlüftung gingen Kian Tiere in einem Zeitraum von etwa 5—6 Tagen ein, während von der e Obhut der Ellern verbliebenen Brut nicht ein Exem⸗ plar einging. Dieſe Fiſchchen wurden eben von den Alten ſtändig unter der Oberfläche des Waſſers gehalten. J Dieſe dankenswerte Beobachtung Muhls ſtellt alſo die Tatſache ſicher, daß die junge Mesonauta-Brut die Zeit der Dotterſacks nahe der Waſſerfläche, nicht am Grunde, verbringt. Dieſe Beobachtung überraſchte damals allgemein, feither aber iſt noch ein zweiter Amazonenſtrom⸗ ⸗Cich⸗ lide bekannt geworden, der in ähnlicher Weiſe ſeinen Laich und ſeine Brut unter⸗ bringt, das iſt der ſpäter eingeführte, dem Cichlasoma festivum auch im Außeren vielfach ähnliche Floſſenblattfiſch, Ptero- phyllum scalare. * Muhl faßt die Reſultate feiner an drei Bruten geſammelten Erfahrungen in fol— gende Zuchtwinke zuſammen: Erſtens: die Elterntiere ſind unbedingt die erſten 14 Tage bei den Jungen zur Pflege derſelben zu belaſſen, damit ſie dafür ſorgen können, daß die Jung— fiſche die erſten 6 Tage ſich ſtändig dicht unter dem Waſſerſpiegel aufhalten. Zweitens muß man unbedingt einen flachen, rauhen Stein ſchräg zur Aqua— rienſcheibe ſtellen, welcher etwas über den Waſſerſpiegel hinausragt. Auf dieſem Stein wird alsdann die Brut dicht unter dem Waſſerſpiegel gepflegt. Drittens muß man für gute Durchlüf— tung ſorgen, denn Mesonauta iſt nach übereinſtimmender Beobachtung ziemlich ſauerſtoffbedürſtig. Etwas abweichend von der Darſtellung Muhls gibt Dr Reuter (Fremdländiſche Zierfiſche, Blatt 109 - 110) an, daß nach dem Ablaichen die Jungen von den El— tern in eine Grube (ö) gebracht werden, um nach weiteren 5—6 Tagen, während welcher Zeit ſie ſich zunächſt mittels eines Schleimfadens am Kopfe an Pflanzen und Steinen auſhängen (genau wie das ſpä— ter auch bei Pterophyllum scalare beob- achtet wurde! Der Verf), regelrecht unter Führung der Alten zu ſchwimmen. Es ſcheint alſo, als ob es in vereinzel— ten Fällen doch zur Anlage einer Brut— grube kommt. Leider war es mir verſagt, in dieſer Sache eigene Beobachtungen zu machen; ich kann auch nicht erſehen, ob Dr Reuter auf Grund eigener Feſtſtellun— gen oder auf beſtimmte, mir allerdings nicht bekannte Berichte anderer Züchter ſeine obige Darſtellung ſtützt. Jedenfalls ſind weitere Beobachtungen über die Brut— pflege des Mesonauta ſehr erwünſcht. Die Aufzucht der Jungen wird oft als ſchwierig bezeichnet, da für die erſte Zeit das Futter (größere Infuſorien) ſchwer zu beſchaffen ſei. Ich bin feſt überzeugt, daß man bei ſämtlichen Cichlidenbruten mit dem von mir wiederholt empfohlenen fein— gequetſchten Tubifexfutter die ſicherſten Erfolge zu erzielen vermag. Die künftigen Züchter des Mesonauta mögen es nur vertrauensvoll verſuchen und dabei genau nach meinen im allgemeinen Teil meiner Aufſatzreihe beſchriebenen Anweiſung ver— fahren. Muhl half ſich die erſten paar Tage mit Infuſorienwaſſer, welches er durch getrocknete Salatblätter erzielte, dann H. Geidies: Die Cichliden oder Shromiden 53 gab er jeden Tag etwas feingeriebenes „Wawil“, das von den jungen Tierchen gern genommen wurde; ſpäter kamen Cv- clops und kleine Daphnien an die Reihe. Hervorgehoben ſei am Schluſſe dieſes Zuchtabſchnitts noch die prächtige Färbung der jungen Mesonauta, die nach Wein— hauſens etwas euphemiſtiſcher Schilderung „wie kleine Fixſterne glitzern.“ Tatſäch— lich präſentieren ſich die kleinen, bereits nach wenigen Wochen den Alten ähnlich werdenden, fie aber in der bunten Zeich— nung noch übertreffenden Jungen auf das prächtigſte. E. Haltung und Pflege. Obgleich Cichlasoma festivum nur von mäßiger Größe iſt, erfordert er zur Hal— tung und Zucht größere Behälter, mög— lichſt mit Durchlüſtung. Ebenſo wie Heros spurius verlangt auch Mesonauta eine Waſſerwärme von 20—30° C. In der Wärmebedürftigkeit kommt er dem Fami— liengenoſſen, der ja auch aus denſelben Breitengraden ſtammt, gleich. Was die Fütterung anbetrifft, ſo kann ich Muhls Anſicht beſtätigen, daß Me— sonauta außer tieriſcher Koſt unbedingt Pflanzennahrung bedarf. Obgleich dieſes Bedürfnis nach vegetariſcher Koſt nicht ſoweit geht wie bei Heros spurius, der ganze Helodea-Ranfen abgraſt, jo ſah ich doch öſter, daß die Fiſche die jüngſten Sproſſen von Sagittarien herausbiſſen und auch Fadenalgen verzehrten. Muhl beobachtete ſogar, daß größere Fiſche Salatblätter verſpeiſten. Auch die Vor— liebe der Fiſche für „Wawil“ ſührt Muhl auf den pflanzlichen Gehalt dieſes Trockenfutters zurückt. — Im übrigen iſt natürlich eine ausgiebige Ernährung der ſehr freßluſtigen Tiere mit dem bei Cich— liden üblichen Lebendfutter immer die Hauptſache. Während Weinhauſen dem Meso— nauta ein Loblied ob ſeiner Friedfertigkeit gegen andere Fiſche und weiteren löbli— chen Eigenſchaften ſingt, veröffentlicht K. Stanſch („W.“ 1912, 179) ſehr pejli- miſtiſch gehaltene Erfahrungen, wonach feine Mesonauta eine Anzahl Platy- poecylus und Pseudoxiphophorus, die ſich in demſelben Becken aufhielten, auffraß, was man dem Fiſch nicht ſo ſehr übel Im ganzen läßt aber dieſer Eichlide als eine rühmliche Ausnahme den Pflanzenbeſtand un— geſchoren, ſodaß auch Pflanzenfreunde bei jeiner Pflege keine Verdrießlichkeiten haben. 54 H. Geidies: Die Eichliden oder Chromiden anmerken ſollte. Denn erſtens gehören ſolche kleinen Fiſche zu der natürlichen Nahrung eines echten Cichliden, und zwei— tens verſtößt es überhaupt gegen eine Grundregel der Aquarienpflege, größere Raubfiſche mitkleinſten Friedfiſchen gemein- ſam halten zu wollen. Was aber weit ſchlimmer iſt, das iſt die Anverträglichkeit des Cichlasoma festivum gegen ſeines— gleichen. In meinem Mensonauta-Aqua⸗ rium herrſchte ewig Zank und Krieg. Das etwas ſtärkere Weibchen ſtand mit ſeinem Männchen ſtändig auf dem qui-vive, und nur unter ſtändiger Angſt wagte dieſes ſich für kurze Augenblicke an den gemein— ſamen Futterplatz, um oft noch hungrig wieder in ſein Verſteck gejagt zu werden. Einen ähnlichen, noch ſchlimmeren Rauf— bold pflegte Stanſch. „Nun begann“, ſchreibt er in dem vorher erwähnten Be— richt, „das Männchen das Weibchen in einer jo beſtialiſchen Weiſe zu mißhan— deln, daß ich nach wenigen Stunden das letztere entfernen mußte, um es zu retten. Von den ſämtlichen Floſſen waren nur noch jämmerliche Fetzen vorhanden. Nach 4 Wochen hatte es ſich einigermaßen er— holt, Floſſen waren regeneriert, und da der ſtarke Leibesumfang genügende Laich— reife anzeigte, ſetzte ich die Tiere wieder zuſammen. Abermals mußte ich ſie nach wenigen Stunden trennen und gönnte wiederum dem Weibchen drei Wochen Ruhe. Da die Leibespartie bedenklich anſchwoll, verſuchte ich zum drittenmale mein Heil und ließ das Weibchen beim Männchen, trotzdem dieſes ſofort ſeine Mißhandlungen wieder begann. Am an⸗ deren Morgen lag es tot an der Ober— fläche und das Männchen ſchwamm ſtolz mit geſpreizten Floſſen und in den ſchön⸗ ſten Farben ſtrahlend im Aquarium um- her. Eine Sezierung ergab, daß das Weibchen reichlich mit Laich verſehen war.“ Das find nun freilich recht üble Erfah— rungen, und wenn nach vieler Mühe und Fürſorge die langgehegten Erwartungen durch ſolche unbegreifliche Launen eines wahren Ritters Blaubart grauſam zer- brechen, dann können einem vor Wut und Mitleid zugleich Tränen in die Augen treten. In ſolchem Feuer aber wurde noch immer der echte Aquarianer gehär— tet, der nun nicht mutlos die Flinte ins Korn wirft, ſondern beharrlich von neuem beginnt, an der Erreichung ſeines züchte— riſchen Zieles zu arbeiten. Mesonauta in— 0 1 BR: * signis wird in dieſer Hinſicht noch man⸗ chem Fiſchfreunde eine harte Nuß zu knacken geben. f Zum Schluſſe meiner Darſtellung, in der ich mich bemüht habe, neben den guten Eigenſchaften auch die Schat⸗ tenſeiten in der Haltung und Zucht dieſes ſchönen Cichliden hervorzuheben, möchte ich noch kurz auf eine allerdings auch bei anderen Fiſchen, und zwar nicht nur bei Cichliden beobachtete üble Eigenſchaft hin— weiſen, die mir allerdings bei Cichlasoma festivum ganz außerordentlich ausgeprägt zu ſein ſcheint: das iſt ſeine hochgradige nervöſe Schreckhaftigkeit. Dafür ein Beiſpiel: Als ich eines Tages im Begriff war, einen einzeln gehaltenen nahezu er— wachſenen Mesonauta aus ſeinem Wohn⸗ behälter herauszufangen und eben erſt das Netz ins Waſſer tauchte, begann der Fiſch plötzlich, wie von einem paniſchen Schrecken befallen, wie wahnſinnig im Aquarium umherzuſauſen. Ich ſah, wie er nach wenigen Augenblicken ſchräg mit dem Kopf in den Bodengrund hinabſtieß, wo er plötzlich wie vom Schlage getroffen und nur mühſam atmend zwiſchen den Pflanzen ſtecken blieb. Schon nach einer Viertelſtunde verendete der prächtige Fiſch, obgleich ich ihn ſogleich herausnahm und in ein Gefäß mit Salzwaſſer ſetzte, ohne ſich noch einmal gerührt zu haben. Dieſen ſogenannten „Starrkrampf“, als Folge plötzlichen Erſchreckens, habe ich auch bei anderen Cichliden mehrmals beobachtet, zum Geiſpiel auch bei Pterophyllum sca- lare, aber der Anfall verſchwand immer bald, wenn die Fiſche einige Zeit völlig in Ruhe gelaſſen werden. Gegen ſolche Vorkommniſſe wird man ſich wohl kaum ſchützen können. Man vermeide nach Möglichkeit jedes Erſchrecken der Fiſche durch plötzliches Herantreten ans Aqua- rium, durch Anſtoßen des Behälters und ſei beſonders vorſichtig beim Herausfangen mit dem Netz. 6. Literatur der letzten Jahre über Cichlasoma festivum: Schröder, Natur und Haus 1908/09, 129. Wein⸗ hauſen, W. 1911. 258. Stanſch, W. 1912, 179. Bormann. Zierf.⸗Z. 1912, 33. Graban, W. 1912, 457. Dr Reuter, Fremdl. Zierf. Nr. 109/110. W. 1909, 174, 358. W. 1911, 258, 367. W. 1912, 179, 329, 385. W. 1913, 613. 879, 890. W. 1915, Bl. 1910, 211, 482, 787. Bl. 1911, 799. B. 1913, 539, 588. 145. Bl. 1912, 442, 456, 815. Bl. 1914, 6. Wanderungen und Wandlungen CELELEERREIEERTEEELETELISSEEITEEETEEEETEEEETEETETEEEEITEEETEETETEEIIEIEEITEEIIE EEE T Wanderungen und Wandlungen unjerer Zier: und Pflanzenwelt. I i eee Über das Vorkommen des Blutegels, Hirudo medicinalis, um Frankfurt a. M. Von G. Hecht, Frankfurt. In früheren Jahrhunderten war der Blutegel faſt untentbehrlich bei jeder Handlung, bei jeder Tätigkeit, die von einem Arzte in der guten alten Zeit verlangt wurde. Hatte der Patient Kopf— ſchmerz. halte er Rheumatismus, hatte er ein Hühnerauge, überall mußte dec Egel eingreifen, bald mit, bald ohne Erfolg. Durch dieſe viel— ſeitige Verwendung des Tieres und durch den maſſenhaften Verbrauch iſt Hirudo in Deutſchland ſo ſelten geworden, daß z. B. im „Brehm“ nur zwei verbürgte Fundſtellen in Deutſchland an- geführt ſind. Doch dürfte der Hirudo noch an vielen Orten unſeres Vaterlandes ſich finden und nur ſeiner Seltenheit wegen überſehen wer— den. Feſt ſteht, daß unſer Egel früher zum min— deſten in Süd⸗ und Mitteldeutſchland häufig war, und daß nur der maſſenhafte Verbrauch in der Heilkunde ihn an den meiſten Orten, nahe— zu ausgerottet hat. Was die Verbreitung in Deutſchland anbetrifft, jo fand Herr Wolters— torff, einer freundlichen Mitteilung zufolge, den Egel vor zirka 25 Jahren im Gautſee! bei Dönges, nahe Markſuhl in Thür. (dieſe Angabe iſt von Dr Hempelmann und Wagler im „Brehm“ übernommen); eine weitere Stelle iſt die Inſel Borkum, auf der er nach „Brehm“ noch zu finden iſt. Nicht mehr als verbürgt wird ferner eine frühere Fundſtelle des Egels im Allgäu ange— ſehen. Bei Leipzig hat ihn Dr E. Heſſe („Natur und Haus“ 1908/09) gefunden. Aber auch bei Frankfurt a. M. iſt er noch heute zu Haufe! Hier wurde er in den joa. „Eisweihern“ (alter Main— arm) bei Enkheim, öſtlich von Frankfurt im Früh— ling 1919 faſt gleichzeitig von einem Herrn des „Vereins für naturwiſſenſchaftliche Unterhaltung“ — wenn ich nicht irre — und von mir wieder aufgefunden, „wiederentdeckt“. Dies Vorkommen war ſeinerzeit den Frankfurter Liebhabern noch unbekannt. Inzwiſchen iſt er dort wiederholt ge— funden worden. Ein weiterer Fundort iſt ein Teich bei Aſingen im Taunus. (Preuß. Reg.» Bezirk Wiesbaden.) Im Auguſt 1919 hat mir ein Freund mitgeteilt, er habe in dieſem Teiche Hirudo gefangen, leider aber ein Belegexemplar vergeſſen. Ich zweifelte natürlich an der Richtig— keit, obwohl mein Freund den Egel genau kannte. Mitte September fuhr ich mit ihm zur Stelle, um genau nach dem Blutegel zu forſchen, und es gelang mir, ein prächtiges Tier zu erwiſchen. Ferner alaube ich noch einer weiteren Fundſtelle in Deutſchland auf der Spur zu ſein: ein Teich beim „Taufſtein“ im Vogelsberg, (Oberheſſen) denn vor kurzem las ich, leider weiß ich nicht mehr, in welcher Zeitung, von dem Auffinden unſerer Art im Vogelsberg. Zum Schluſſe möchte ich noch das, nach meinen Beobachtungen ſicherſte Kennzeichen, abgeſehen von der Geſtalt und Form der Kiefern, erwähnen: Im Zweifelsfalle ſetze man den Egel auf die Hand oder den Arm und gebe ihm Gelegenheit zum Saugen. — Es tut nicht weh! — Wird er Den Geologen bekannt durch ſeine „ſchwimmende“ Inſel! unſerer Tier- und Pflanzenwelt 55 dann 1—2 Minuten nach erfolgtem Anſaugen gewaltſam abgeriſſen und zeigt ſich eine blutende Wunde, dann iſt der Egel beſtimmt ein Hirudo, da kein anderer deutſcher Egel mit ſeinen Kiefern die menſchliche Haut zu durchbohren vermag, d. h. die feſte Haut der Hände uſw. nicht, aber die zar— ten Schleimhäute des Mundes und der Naſe uſw., die Haemopis, der Pferdeegel, durchbohren könn— te! In der Regel wird man aber wohl kaum ſich einen zweifelhaften Egel an die Zunge, die Lip— pen ſetzen. f Zuſatz: Nach freundlicher Mitteilung des Herrn Kuſtos Dr E. Heſſe, Berlin, Zoologiſches Muſeum, iſt Hirudo medicinalis von ihm und An— deren in der Leipziger Gegend an mehreren Orten ſtändig angetroffen. Siehe „Natur und Haus“, 17. Jahrgang, 1908/09, S. 127. In dieſe Arbeit führt y Heſſe auch den Fund von Hirudo medi- cinalis bei Pirna an, laut R. Blamhard, in Ab— handlungen u. Ber. d. Kgl. Zool. und Anthr. Muſeums Dresden, 1892/93, Abhdl. 4, S. 3. — Aber fein Vorkommen am Chiemſee berichtet H. Geyer in „Bl.“ 1915, S. 283 unter dem Titel „Ein blutiges Abenteuer“, und über ſeine Auf— findung bei Geeſtemünde, Fr. Plettke in „Bl.“ 1916, S. 200 unter „Das Geheimnis des Qinfenteiches“. Der Blutegel iſt alſo offenbar in Deutſchland noch an zahlreichen Orten vertreten! Weitere Mitteilungen über ſein Vor— kommen bleiben aber ſtets erwünſcht. Dr Wolterstorff. — 9999 9 996i, : Sprechſaal = = [ERERLEREEREEEEEEEEELEGEEEEEEEREEETEEETEREEREEETEEEEEEEEEEEEERENEEEEEETTEEEEEEEEEEE EEG Naturſchutz und Aquarienvereine. Immer wieder lieſt man in ben Vereinsberichten, daß dieſer oder jener Teich, Weiher oder Tümpel, welcher für die Naturfreunde manche intereſſante Beobachtungsgelegenheit gab, durch Zuſchütten uſw. verſchwindet. Reſigniert wird dann davon Kenntnis genommen. Wohl wird von den ſtaat— lichen Stellen für Naturſchutz und Erhaltung der Naturdenkmäler das erforderliche eingeleitet, Tiere und Pflanzen werden unter Schutz geſtellt. Dieſe Maßnahmen aber reichen bei weitem nicht aus; in vielen Fällen find dieſe Gewäſſer dem Untergang ſchon jo nahe. daß ein Ausſterben ihrer Tier- und Pflanzenwelt kaum noch zu ver— hindern iſt. Um unſere jetzige Faung und Flora möglichſt lückenlos zu erhalten, iſt es nö'ia, daß über ganz Deutſchland verbreitet kleinere und kleinſte Reſervate geſchaffen werden. Hier können und müſſen unjere Aquarien» und Terrarien-⸗Vereine hilfreich mit eingreifen. Zwei— fellos gehen die Beſtrebungen faſt aller derarti— gen Vereinigungen auch dahin, für den Schutz unſerer heimiſchen Tierwelt einzutreten, fie werden aber nicht in genügend nachdrucks— voller Weiſe wahrgenommen. Dies ſoll nun durchaus kein Vorwurf ſein, aber ſicher werden jedem Aquarianer und Terrarien- Liebhaber Stellen bekannt ſein, welche beſonders dafür ge— eianet erſcheinen, dauernd erhalten zu bleiben, oder die des Schutzes bedürfen. Man wird vielleicht einwenden, daß ohne größere pefuniäre Opfer ſich nichts erreichen läßt. Daß dieſer Einſpruch mitunter gar nicht ſo ſehr in die Wage fällt, mag nachfolgendes Beiſpiel zeigen. Wichtig 56 Kleine Mitteilungen — Fragen und Antworten ift, daß bei einem beabſichtigten Vorgehen alle irgend wie in Frage kommenden Stellen (Fach— zoologen, Naturliebhaber, Vereinigungen aller Art uſw.) intereſſiert, bezw. darauf aufmerkſam gemacht werden. — Im Frühjahr vergangenen Jahres unternah— men wir einen Ausflug nach dem bei Halle ge— legenen „Großen Dautz“ mit feinen alten, typiſchen Steinbruchstümpeln! und ſtellten dabei feſt, daß dieſe Tümpel durch Zuſchütten vernichtet werden ſollten. Wir berichteten ſpäter darüber in den „Blättern“ und luden die übrigen Vereine Halles zu gemeinſamem Vorgehen ein. Faſt ſchien es, als ſolle unſer damaliger Aufruf wirkungslos verhallen. Durch Vermittlung von Fachzoologen find nun doch Beſprechungen mit der in Frage kom— menden Ortsbehörde, Naturwiſſenſchaftlern und deren Vereinigungen ıc. zuſtande gekommen. Aus dieſem Kreiſe wurde eine Kommiſſion gebildet, welche mit der fragl. Behörde in Fühlung bleibt. Seitens der Behörde wurden die Zuſchüttungen unterſagt, und ſollen weitere Vorſchläge der— ſelben unterbreitet werden, welchen ſchon jetzt größtes Entgegenkommen zugeſagt wurde. — Wir bringen dies zur Kenntnis aller Natur— freunde in der Hoffnung, daß auch anderwärts durch tatkräftiges Zugreiten manches gerettet wird, was ſonſt, wenn auch nicht durch böſen Willen, doch durch Unkenntnis zerſtört wird. „Dapbnia“- Halle a. ©. Nur fo wird's gehn! — Ein Mahnruf. Wie eine fürchterliche Heimſuchung wütete fünf qualvoll lange Jahre der entſetzliche Krieg, der die ganze Welt erzittern machte und gerade über das vielgeprüfte Kultur-Europa unſäglichen Jammer und namenloſes Elend brachte. Daß durch dieſen Krieg auch unſere Beſtre— bungen arg beeinträchtigt wurden, wer wollte das bezweifeln? Wie viele ehedem rührige Vereine ſind verödet oder ganz zerfallen! Nun aber erſchallt von allen Seiten immer lauter und dringender der Ruf: „Wieder auf— bauen, was in Trümmern liegt!“ — Schon gut, aber wie anfangen? Woher die erforderlichen Barmittel nehmen und wie auch nur das kleinſte Häuflein tüchtiger Arbeitsleute zujammenbringen? And wenn ſchon, wer ſoll ihrem Beginnen Ziel und Richtung geben, mit Ratſchlag und Zuſpruch in ihrem Tun ſie fördern, kurz, wer ſoll Werk⸗ meiſter ſein? Wohl iſt man ſchon an einzelnen Orten daran— gegangen, den Schutt wegzuräumen und auf den Grundmauern weiter zu ſchaffen. Aber welch mühſeliges Geſchäft, wenn richtige Führung und Anterweifung mangeln! Da bleibt denn nichts anderes übrig, als daß auch hier die erprobten Alten noch einmal auf den Plan treten. Ja, fie ſollen wieder Hand anlegen und mit⸗ wirken wie in jüngeren Tagen. Sie nur haben, was wir ſo nötig brauchen, das Wiſſen und Können, die Erfahrung und Abung und mit ihrer Hilfe werden wir tüchtig vorwärts kommen. Ich weiß. manch einer unter ihnen iſt des Treibens müde und ſehnt ſich nach Ruhe; manch andere aber, noch im Vollbeſitz ihrer Geſundheit Die Steinbrüche find im Halleſchen Prophyr des Rotliegenden gelegt. Dr. Wolterstorff. und Kraft, find unverdroſſen und mutig, Die rufen wir auf zu friſcher Betätigung und ſie werden, deſſen ſind wir überzeugt, uns ihre Anterſtützung nicht verſagen. And wir müſſen ihrer nicht gleich olle be⸗ mühen. In jedem Zirkel, in jedem Bund und wenn auch bloß ein ein» ziger als Leiter und Lehrer ſich erbötig machen mag, das reicht ſchon hin, denn „Daß ſich das größte Werk vollende, Genügt ein Geiſt für tauſend Hände.“ And jo wird's geh'n! Wien, im Januar 1920. Carl Aug. Reitmayer. nennen Kleine Mitteilungen Ti eee Aus der Zoologiſchen Station Büſum, Büſum i. Holſt. Die „Geſellſchaft für Meeresbiologie E. V.“, Hamburg, veranſtaltet an Pfingſten, und zwar in der Zeit vom 23. bis 29. Mai an der Zoolo⸗ giſchen Station Büſum einen praktiſchen Kurſus über Meeresbiologie, der namentlich für Seetierpfleger und Aquarianer beſtimmt iſt, der Leiter des Kurſus iſt Herr Chriſtian Brüning, Hamburg. Der Kurſus wird beſtehen aus Vor⸗ trägen, Ratſchlägen über die Pflege von Seetieren in Aquarien, Sammelefkurſionen ins Watt, Fang⸗ fahrten auf See, Demonſtrationen lebender See— tiere, Erklärungen an Präparaten, Führungen durch das Aquarium uſo — Die Teilnahme iſt jedermann geſtattet und es bietet ſich für die Teilnehmer Gelegenheit, Tiere ſelbſt zu ſam⸗ meln und mit nach Hauſe zu nehmen. Feder Teilnehmer erh.lt in der Station einen Behälter zur Verfügung geſtellt, in welchem er fein ge- ſammeltes Tiermaterial bis zur Beendigung des Kurſus unterbringen kann. — Das Honorar iſt ſehr mäßig und beträgt pro Perſon Mk. 20.—. Gute Penſion wird beſorgt und ſtellt ſich pro Tag bei guter Verpflegung auf Mk. 14.— bis Mk. 15.—. Anfragen find an Herrn Chriſtian Brüning, Hamburg 23, Ritterſtraße 17, zu richten. Wir begrüßen dieſe neue Veranſtaltung der „Geſellſchaft für Meeresbiologie“ und der „Zoo— logiſchen Station Büſum“ mit Freuden und wünſchen den Unternehmern guten Erfolg! Angehenden Seetierpflegern, wie jungen Zoolo— gen bietet ſich die beſte Gelegenheit. an Ort und Stelle ſich über die Fauna der Nordſee zu unter⸗ 3 h richten. Die Bedingungen find, den Zeiten ent- ſprechend, äußerſt günſtig und das Honorar ſehr niedrig bemeſſen, daß wirklich jeder Intereſſent teilnehmen kann! br Bolt. Zerſetzung von Eiern und Bauchjellentzündung bei Triton vulgaris. Am 16. Juli 1919 erhielt ich von Herrn Koch⸗ Holzminden ein offenbar krankes, ſehr dicker, Weibchen von Triton vulgaris zugeſandt. Auf⸗ blähung, Luftanſammlung im Innern der Bauch⸗ höhle konnte nicht in Frage kommen, denn der Hinterleib war nicht durchſichtig, auch ſchwamm das Tier nicht an der Oberfläche des Waſſers, ſondern ſank zu Boden, ſchwamm ſehr ſchlecht. in jeder Geſellſchaft, n Kleine Mitteilungen Nach meiner Vermutung lag Aberreife, bezw. krankhafte Veränderung der Eier, oder Waſſer— ſucht vor. Ich ſandte das Tier an Herrn Dr R. Jaffé in Frankfurt a. M. zur Anterſuchung. Anter dem 15. 8. teilte mir derſelbe folgenden Befund mit: Ihren Molch erhielt ich am 17. 7. lebend in gutem Zuſtande. Ich habe das Tier bis zum nächſten Nachmittag leben laſſen; es erholte ſich ganz gut, konnte jedoch nicht mehr recht ſchwimmen. Das Tier wurde dann durch Decapitation (Enthauptung)! getötet. Ich halte dieſe Methode für die beſte, da ſie für das Tier abſolut ſchmerzlos iſt, und die Organe nicht etwa durch eine Giftwirkung verändert werden können. Die Sektion zeigt, daß die Bauchhöhle vollſtändig mit ſchmierig erweichten, grauweißlich verfärbten Eiern angefüllt iſt. Die Eileiter zeigen makroskopiſch keine Veränderungen. Die Ovarien (Eierſtöcke) find vergrößert und ſchwärzlich verfärbt. Zwiſchen den Bauchfellblättern beſtehen ausgedehnte Ver— wachſungen, und zwar zwiſchen den einzelnen Darmſchlingen untereinander, ſowie zwiſchen dieſen und der Alnterjeite der Leber. Die Leber ſelbſt iſt ziemlich groß und derb, die Ränder ftumpf, ſchwärzlich. Die Nieren, Lungen und Herz ſind makroskopiſch ohne Veränderungen. Die Dia— gnoſe muß danach auf eine chroniſche Peritonitis (Bauchfellentzündung) geſtellt werden, die wahr— ſcheinlich im Zuſammenhang ſteht mit einem Aus- treten der Eier in die Bauchhöhle und Erweichung derſelben. Die mikroſkopiſche Anterfuhung zeigt zwiſchen den Darmſchlingen eine ausgedehnte Wucherung eines zellreichen Granulationsgewebes (junges Bindegewebe) in dem reichlich Blutpig— ment eingelagert iſt und in dem ſich auch noch kleine Blutungen vorfinden. Dieſe Wucherungen ſind in gleicher Weiſe an der Anterſeite der Leber zu finden. Die übrigen Organe zeigen keinen kranſhaften Befund. Die kleinen Wunden dam Schwanz find nur Hautdefekte, die von Ver— letzungen herrühren. Der makroskopiſche Befund iſt alſo auch durch die mikroskopiſche Unterſuchung beſtätigt. Wie nun die Entſtehung dieſer Ver— änderungen zu erklären iſt, iſt nicht ganz ein⸗ wandfrei zu ſagen. Vielleicht ſind zunächſt die Ovarien verletzt geweſen und die Eier dadurch in die freie Bauchhöhle gelangt. Hier find fie einer ajeptijchen? Erweichung anheimgefallen und haben durch den Fremdkörperreiz die chroniſche Peritonitis verurſocht. Mir ſcheint dieſe Erklä— rung die wahrſcheinlichſte zu ſein. Eine Ver— letzung der Eileiter iſt unwahrſcheinlich, da gerade an dieſen keine Verwachſungen beſtanden. Na— türlich müßte man auch daran denken, daß der Verlauf ein umgekehrter war, daß zunächſt auf irgend einer Baſis eine Bauchfellentzündung entſtand und durch dieſe Bauchfellentzündung die normale Eiablage verhindert wäre und es erſt dann ſekundär zu einem Platzen der Ovarien und Austritt der Eier in die Bauchhöhle gekommen wäre. Wie geſagt, ſcheint mir die erſtere Erklä— rung die wahrſcheinlichere, ſchon weil ich glaube, daß eine Bauchfellentzündung, die auf bakterielle UArſache zurückzuführen iſt nur auf eine Verletzung der Bauchhöhle durch die äußere Haut hindurch Die Tötung erfolgt am beſten jo, daß man mit einem Scheeren— ſchlag den Kopf vom Rumpfe trennt und dann ſofort mit einer Nadel in den Rückenmarkskanal eingeht und auch das Rüden» mark zerſtört. Dadurch bören auch die Reflexbewegungen auf, die zwar für das Tier nicht mehr ſchmerzhaft, für den Beſchauer aber überaus unerfreulich ſind. 2 Aſeptiſch — nicht durch Bakterien bedingt. 57 oder eine Darmzerreißung zu erklären iſt. Es iſt aber kaum anzunehmen, daß derarlige Wunden ſo vollkommen ausheilen können. Auch der lang— ſame Verlauf der Bauchfellentzündung, der auch aus der ſtarken Granulationswucherung erkennbar iſt, läßt die erſtere Erklärung wahrſcheinlicher erſcheinen. „ R. Jaffe, Frankfurt, J. Aſſiſtent, Senckenberg. Pathol. Inſtiſtut, Gartenſtr. 229. Die vorſtehend beſchriebene Krankheit dürfte nicht nur bei Molchen, ſondern auch bei Fiſchen auftreten! Gar mancher unaufgeklärte Todes- fall wird auf dieſe Urſache zuurückzuführen fein. Herr Dr Jafſè danke ich auch an dieſer Stelle für ſeine Mühewaltung! Dr Wolterstorff. Frißt die Ringelnatter Miſt- und Laufkäfer? Im Juli 1919 erzählte mir der Pfleger im Aquarium des hieſigen „Zoo“, daß er feſtgeſtellt habe, daß eine Ringelnatter große Mift- und ſchwarze Käfer gefreſſen habe. Auf meine Frage, ob er dies ſelbſt geſehen habe, ſagte er mir, daß er zwar den Freßakt ſelbſt nicht beobachtete, wohl aber in den abgeſetzten Exkrementen einer großen Schlange dieſer Art Flügel u a. Chitinteile von ſolchen Käfern gefunden habe. — Mir erſchien die Sache ſehr zweifelhaft, denn dieſe harten kräftigen Käfer würden entſchieden einem Ver— ſchlingen und Verdauen durch die Schlange ſehr großen Widerſtand entgegenſetzen. Einige Wochen hierauf fand ich in meinem Ter— rarium gleichfalls Exkremente von Ringelnattern, die auch Teile von großen Käfern enthielten und zwar von Carabus auratus (Goldlaufkäfer), Geo- trupes (Miſtkäfer) u. a. Da ich nun zur Zeit keine Käfer untergebracht hatte, ſo war es gänz— lich ausgeſchloſſen, daß die Nattern die Käfer gefreſſen haben konnten (dieſe Mattern find ſeit Anfang Mai 1919 in meinem Beſitz). Ich konnte mir anſangs die Sache nicht recht erklären, doch kam ich bald zu der Gewißheit, daß die Käfer nicht von den Schlangen, wohl aber vorher (im Freien) von den Futtertieren, in dieſem Falle Rana temporaria und Bufo vulgaris, gefreſſen wor» den und ſo mitſamt den Fröſchen oder Kröten in den Magen der Schlange gelangt waren. Da Chitinteile (Flügeldecken, Beine uſw) der Käfer von Reptilien und Lurchen nicht verdaut, ſondern als ſolche wieder mit den Exkrementen dieſer Tiere ausgeſtoßen werden, ſo kann es ſich bei dem Vorkommen derartiger Käferteile in den Exkrementen der Ringelnattern nur um Inſekten— reſte handeln, die mit den Futtertieren in den Magen der Schlangen gelangten. Ahnliche Fälle beſtätigte mir Herr Dr Robert Mertens, mit dem ich über dieſe Angelegenheit eingehend geſprochen habe. Daß Tropidonotus natrix, wie Herr Ph. Schmidt⸗Darmſtadt annimmt, Vögel frißt, glaube ich kaum, wohl aber kann ich ſeine Angaben, daß dieſe Schlange öfter kleine Säuger (Mäuſe) uſw.) verſchlingt, beſtätigen, da ich dies ſelbſt ſchon geſehen habe, denn auch die— ſen Sommer fraß bei mir ein ſehr ſtarker Tropi— donotus öfters kleine Säuger. Anders iſt es bei Coronella austriaca (Glatt- oder Schlingnatter), dieſe frißt. ſobohl im Jugendſtadium als auch im Alter, öfters Inſekten, jedoch nur weiche Arten (Schaben, Grillen, Heuſchrecken uſw.), wie ich dies wiederholt ſelbſt geſehen habe. Wilhelm Schreitmüller. 58 Fragen und Antworten Zuſatz: Vergleiche hierzu die Mitteilung Ph. Schmidt's in „W.“ Pr. 20 vom 30. Sept. 19, S. 314. — Schmidt und Schreitmüller find alſo unabhängig von einander zu der gleichen Ver— mufung gelangt, aber erſt Schreitmüllers Beob— achtung bringt uns die volle Aufklärung. 5 yr Wolterstorff. Bekämpfung der Algenplage durch Kaulquappen. Ein Waſſerbecken, das am Fenſter ſtarker Nach— mittagsſonne ausgeſetzt war, bedeckte ſich bisher jedes Jahr im Nu mit Algen, namentlich an der dem Fenſter zugekehrten Scheibe ſchoſſen fie nur ſo ins Kraut. Es fiel mir daher auf, daß im verfloſſenen Sommer das gleiche Waſſerbecken am ſelben Standort, unter den gleichen Verhält— niſſen wie ſonſt, ſogar mit dem gleichen alten Waſſer von früher, nur Spuren von Algenwuchs aufwies. Es enthielt von Tieren außer kleinen Schnecken nur 6 Kaulquappen, die mit Pflanzen zufällig eingeſchleppt worden waren. Eines Tags beobachtete ich, wie die Kaulquappen gierig die Algen der Glasſcheiben abweideten; ich brachte mehrere Larven in zwei ſtark veralgte andere Aquarien — nach einer Woche waren ſie von den gefräßigen Nimmerſatten nahezu ent— algt. Dieſe Beobachtungen ſind nichts Neues. Geleſen habe ich darüber ſchon lange nichts mehr, und ich möchte die Liebhaber wieder einmal hin— weiſen auf Kaulquappen als Algenver⸗ til ger. Ir Stadler. Entfernung von Zecken. (Antwort an K. R., Chemnitz.) Die gemeiniglich unter dem Namen „Blutläuſe“ den meiſten Terrarienliebhabern bekannten para- ſitären Außenſchmarotzer, die Sie an Ihren Eidechſen beobachtet haben, ſind gar keine Läuſe. ſondern fie gehören vielmehr zu den Zecken (Ixo> didae) einer Familie aus der Klaſſe der Spinnen— tiere und der Ordnung der Wilben. Es gibt verſchiedene Arten von Blutläuſen auf unſeren Reptilien. Die augenfälligſte und am meiſten verbreitetſte Art iſt die von Ihnen beſchriebene! Sie kommt hauptſächlich auf den europäiſchen Lazertiden (den Halsbandeidechſen) vor und ver— mehrt ſich unter günſtigen Bedingungen ſſtarke Beſetzung, Wärme und Trockenheit) in ganz un- glaublicher Weiſe! Eingeſchleppt haben Sie die „Blutläuſe“ nicht durch den Zierkork oder durch das Futter, ſondern lediglich mit den Bergeidechſen ſelbſt, die in der Freiheit vielfach von dieſen Schmarotzern beſetzt ſind! Die Entfernung und Vernichtung dieſer „Blutläuſe“ iſt nicht ſo ganz einfach! Der ganze Terrariuminhalt (Zierkorke, Steine und Bodengrund muß mit kochendem Waſſer abgebrüht werden. Die Pflanzen müſſen herausgenommen werden und erſt mit Inſekten— pulver beſtäubt werden, dann aber nach einigen Stunden gut abgewaſchen werden. Am beiteu müſſen ſie 14 Tage lang draußen bleiben und die obige Prozedur vor ihrem Zurückbringen an ihnen wiederholt werden. Niemals ſtäube man aber im Terrarium mit Inſektenpulver, ſolange die lebenden Inſaſſen noch darin ſind! Die Tiere würden dadurch mit Sicherheit eingehen! — Die ſämtlichen Eidechſen des zu reinigenden Terrariums werden mit einer trockenen (alten Zahn-) Bürſte gründlich abgebürſtet (namentlich an den Beingelenken, an der Kloake, den Augen- lidern, an den Mundwinkeln und zwiſchen den Bauchſchuppenreihen!l) Dann werden fie gründ- lich abgewaſchen. Dieſes muß mehrere Tage lang täglich wiederholt werden, ehe ſie ins Ter— rarium zurückgebracht werden können. Sehr gut iſt es außerdem, die Eidechſen zuſammen in einem engen (am beſten weiß glafierten) Topf eine Nacht lang (mit einer Scheibe luftdicht verſchloſſen) ver⸗ bringen zu laſſen. Durch die dann im Behälter alsbald eintretende Kohlenſäure- Anreicherung, durch die Atmung der Tiere bewirkt wird und die die übrigens den Eidechſen nichts ſchadet, ſehen ſich die Läuſe veranlaßt, ihre Wirte zu verlaſſen und an den Gefäßwänden nach oben (der friſchen Luft zu) zu ſtreben. Sie ſitzen dann am Morgen oben als winzige Punkte an der Glasſcheibe und om Rande des Topfes. Viele ſind auch durch die Ritze zwiſchen Scheibe und Topf nach außen hin entwichen. Die Eidechſen werden nun mor— gens behutſam herausgehoben, wobei jegliche Berührung mit den Läuſen zu vermeiden iſt, da⸗ mit ſie nicht wieder erneut infiziert werden. Dieſe Prozedur wiederholt man am beſten 2 Nächte nacheinander. O. Tofohr reer Fragen und Antworten. IHHUURUUURHRDERERTRERERBLUHUSTUREELTERRERURNUERSKUEUDERURKRUUHERUBKERERRRERURNETORERURNENE Jordanella. Vor zirka 6 Wochen kaufte ich mir 4 Jordanella floridae und ſetzte fie in ein Becken (40428) das mit Danio rerio und albolineatus bepölkert iſt. Seit einiger Zeit bemerke ich nun, wie bei ein» zelnen Danios beider Arten ein Stück der Schwanz— floſſe fehlt, es ſieht aus, als wenn ein Stück ab⸗ gebiſſen wäre. Sollten die Jordanella die Gbel⸗ täter jetn? Außer den Danios iſt nur ein einziges Exemplar Haplochilus spec. (Madraskärpfling, Männchen) in dem Becken, das wohl nicht in Betracht kommt. Oder könnte die Beſchädigung der Danios auf andere Urſachen zurückgeführt werden? Ich hielt die Jordanella als kleine Zahn- karpfen für ganz harmloſe Tierchen. W. B., D. Antwort: Manche Zahnkarpfen benagen ans deren Fiſchen die Schwanzfloſſen. Bei Jordanella lloridae habe ich das aber bisher noch nicht be— obachtet, da ich dieſe nicht mit andern Fiſchen zuſammenhielt. Hingegen habe ich aber feſtgeſtellt. daß Haplochiliden manchmal langſamen Fiſchen, wie z. B. Schleierſchwänzen, Stücke aus der Schwanzfloſſe riſſen. Es wäre mithin nicht aus⸗ geſchloſſen, daß der Madraskärpfling der Abel- täter iſt. Beobachten Sie die Fiſche genau und entfernen Sie eventl. den Haplochilus, die defekten Floſſen werden dann baldigſt regenerieren. Wilhelm Schreitmüller. Fliegenmaden an Fröſchen. Anfrage: Am 12. Auguſt 1919 holte ich für meine Schlangen Futterfröſche, hierbei fing ich auch auch einen Grasfroſch mittlerer Größe, an deſſen Flanken zirka 180 —200 Stück weiße, ziem⸗ lich feſte Fliegeneier bez. Maden feſtgeklebt waren. Dieſe ſaßen ſo feſt an dem Tier, daß ich ſie ver⸗ mittelſt der Finger nicht entfernen konnte. Die Eier bez. Maden waren ſo an dem Froſch ab» geſetzt, daß ſie auf den Enden ſtanden, alſo nicht der Länge nach am Leibe des Tieres ſaßen. Der Froſch war kerngeſund und wurde, nachdem ich die Eier mit einem ſtumpfen Meſſer von ihm ent, Fragen und Antworten fernt hatte, ſofort von einer Ringelnatter gefreſſen. Kann mir einer der Leſer der „Bl.“ mitteilen, um welche Art Fliegeneier es ſich hierbei wohl gehandelt hat? Ich vermute. da ich an dem betr. Graben am gleichen Tage auch zwei im Waſſer ſitzende Buio vulgaris fing, welche in den Naſen— löchern und in der Stirnhöhle Larven (Maden) von den Fliegen Lucilia oder Challiphora auf- wieſen, daß vielleicht die am Froſch abgeſetzten Eier auch von ſolchen herrührten, obwohl dieſe Fliegen ihre Eier wohl meiſt nur in die Naſen— löcher von Kröten abſetzen. W. Schreitmüller. Antwort: Es handelt ſich hier entweder um Eier oder friſch geſchlüpfte Maden von Fliegen. Die Maden der Fliegen ſchlüpfen meiſt ſchon nach 1— 24 Stunden, je nach Art und Gattung, aus. Schade, daß Herr Scheitmüller fie ſogleich entfernte, es wäre intereſſant geweſen, feſtzuſtellen, ob die Larven imſtande waren, die Haut zu durch— bohren, oder ob ſie nur an den Schleim der Froſchhaut feſtgeklebt waren. Kann Jemand weitere Auskunft geben? Dr Wolterstorff. Futter verweigerung bei Eidechſen. Frage: Habe zu meiner 35 cm langen Lacer- ta viridis und einer erwachſenen Lacerta agilis eine Tropidonotus natrix von 90 cm Länge er- halten. Seitdem ich dieſe Schlange in meinen 40 cm langen heizbaren Terrarium habe, neh— men die zwei Lacertiden keine Nahrung mehr zu ſich. Wo iſt der Grund zu ſuchen? Iſt der Behälter zu klein oder könnten ſie ſich überfreſſen haben dadurch, daß ich doch einmal zu große Portionen Mehlwürmer verabreicht habe, üben die Lurche, die ich der Ringelnatter als Nah— rung gebe, einen Einfluß auf die Eidechſen aus oder liegt es an der Heizung? Die Heizung bezw. den Ofen habe ich nach dem bewährten Syſtem Tofohr gebaut und Korkrinde als Ver— ſchalung, Blechbüchſe, Gips uſw. und heize mit Spiritus oder Petroleum. Die Eidechſen waren vordem recht munter, gingen ans Futter, wenn es recht warm im Behälter iſt find fie auch jetzt munter, ſie freſſen aber nicht, was ſoll ich tun? Es werden 3 Wochen, daß ſie ausſetzen, iſt es zum Schaden für ſie? S T., Gablonz. Antwort: Ich glaube nicht, daß die neu hinzugeſetzte Ringelnatter die Urſache die Futter— verweigerung Ihrer Eidechſen iſt. Im Anfange haben die Eidechſen allerdings oft Furcht vor den Schlangen. Dieſe Scheu gibt ſich aber in der Regel ſchnell wenn ſie ſehen, daß ihnen von denſelben keine Gefahr droht. Das ungeſtüme Gehüpfe der Fröſche kann ihnen natürlich auch hie und da läſtig werden. Es empfiehlt ſich da— her, nur einzelne Fröſche zeitweilig einzu— bringen. Ich möchte die Futterverweigerung der Eidechſen vielmehr einer gewiſſen JIb er- müdung, hervorgerufen durch die ſtändige Heizung, zuſchreiben. Setzen ſie einmal die Heizung einige Wochen aus und fangen dann wieder damit an. Das wirkt oft Wunder! Auch ſtarke Abwechſlung im Futter iſt wichtig! Bieten ſie den Tieren die im Sommer leicht beſchafflichen Heuſchrecken! Sie werden mit Leidenſchaft verſpeiſt. Gut geuährte Eidechſen überſtehen übrigens längere Hungerperioden ohne jeden Schaden! Otto Tofohr, Hamburg. Zuſatz: Ich halte Heizung heimiſcher Eidech— ſen und Schlangen (Lacerta viridis kommt noch in Oſterreich und Süddeutſchland hie und da vor) 59 im Sommer direkt für ſchädlich und auch im Winter nur in beſonderen Fällen für angebracht. Wie hoch ſtieg die Temperatur im Behälter im Schatten? Wie viel betrug ſie in der Nacht? Außerdem iſt der Behälter für die große Natter etwas ſehr klein. Dr Wolt. Wie überwintert man Myriophyllum proser— pinacoides? In Nr. 12 der „Blätter“ Seite 173 — 74 ſchreibt Herr J. 9. Jöhnküber Myriophyllum proserpina- coides, und wer möchte ihm nicht beiſtimmen, daß dieſe Pflanze wirklich weitaus der ſchönſte Aber— waſſerſchmuck eines Aquariums und eine der reizendſten Aberrandzierden jedes Paludariums bildet! Warum aber das chileniſche Tauſend— blatt bisher kein rechtes Heimatrecht im Aqua— rium erhalten konnte, dürfte den Grund allein darin finden, daß die Aberwinterung dieſer Pflanze zu wenig glückt. Gerade hierüber gibt nun aber leider die erwähnte Abhandlung in ihrem zweiten Teil von nur vier Zeilen. die Aberwinterung betreffend, keine genaueren Angaben. Im Herbſte gehen alle Aberwaſſertriebe ein. Pflanzt der Aquarianer beizeiten im Sommer friſche Steck— linge als Anterwaſſertriebe, ſo mag es glücken — wenn vor Schneckenfraß geſchützt — die Pflanze in den Frühling zu bringen. wo fie dann von ſelbſt wieder ſucht, über Waſſer zu kommen. Schneidet man, bevor ihr dies glückt, die End— triebe 4 bis 5 cm lang ab und pflanzt ſie wieder in den Bodengrund, ſo iſt ſie auch weiterhin leicht als Anterwaſſerpflanze zu halten. Der Anterſchied zwiſchen Waſſerform und Luftform iſt beim chilen. Tauſendblatt auffallend. Beide Formen ſind ſehr ſchön. Mancher Aquarianer dürfte Herrn Jöhnk dankbar fein, wenn er betr. Aberwinterung von Myrioph. proserp. Ausführ— liches mitteilen wollte. Vielleicht würde auch ein anderer Liebhaber ſeine Erfahrungen darüber bekannt geben. P. Martin, Triberg i. Schw Antwort: Meine Myriophyllum-Kübel über— winterte ich in einem wenig geheizten, hellen Raume, nahe am Fenſter ſtehend. Waſſer gab ich meiſtens nur ſo viel, daß die Erde gut naß war, ohne daß Waſſer darauf ſtehen blieb. Gingen die längeren Triebe ein, ſo ſchnitt ich ſie über einer Stelle, wo ſich ein junger Seiten— trieb zeigte, ab. Es gelang mir aber wieder— holt, Pflanzen mit großen, ſchönen Trieben durch den Winter zu bringen, wenn ich im Spätſommer ein Kübel mit friſchen Stecklingen beſetzt hatte. Solche gingen aber häuſig zurück, wenn die Pflanzen wieder ins Freie gebracht wurden, trotz— dem ich ſie vorher durch Offnen der Fenſter nach und nach an die Freiluft gewöhnt hatte. Dann ſchnitt ich fie in beſchriebener Weiſe („Blätter“ Heft 12) 3—4 cm über dem Boden ab und ließ ſie neu austreiben. — Daß dieſes Tauſendblatt im Winter zurückgeht und an Schönheit einbüßt, wird wohl der Natur der Pflanzen entſprechen. Es handelt ſich in erſter Linie darum, die Wurzelſtöcke durchzubringen. Aus ſolchen entwickeln ſich dann im Frühling neue Triebe, die man wieder als Stecklinge verwenden kann. — Daß mir jemals Wurzelballen eingegangen ſind, kann ich nicht erinnern. Im Anfange habe ich ſogar einige Kübel am Fenſter eines wenig warmen Viehſtalles erfolgreich überwintert. Die grünen Triebe waren dabei allerdings einge— 60 gangen. Es handelte ſich aber immer um ab— gehärtete, während des Sommers im Freien gehaltene Pflanzen. — Über Pflege des chileniſchen Tauſendblattes im Aquarium beſitze ich leider wenig Erfahrung. J. H. Jöhnk. ————98.—9.9——˙—Ü638666967699969969 9996997 96969666966—6————9—99———b896———ʃ˙ 9777666777 5 Literatur : EITIUTLEREETERTELTEETTECETLEEHRLHTLETTEREEEETEERTERTENTERETTTTERTETTERSETEEEEEEILEIIEE Schriften der 3. S. B. für Meereskunde Ver⸗ lag: Zoologiſche Station Büſum, Seb. Müllegger, Schriftleitung: Chr. Brüning, Hamburg 23, Ritterſtraße 67. — Biologie der in und am Meer lebenden Tiere und Pflanzen, Hydrographie, Metereologie, Geologie und Paläontologie, Fiſcherei, Verwertung von Meeres-Produkten. Technik, Leben und Wirken der Küſtenvölker, Photographie und Kinematographie, Lehrmittel. Anter Mitarbeit von hervorragenden Gelehrten und Fachleuten. Erſcheinungsweiſe in zwang— loſer Folge mit mindeſtens 6 Heften im Jahre Bezugspreis im Jahresabonnement Mk. 10.— (durch die Poſt frei ins Haus). Einzelheft Mk. 2.— Heft 1 (32 Seiten) bringt folgende Aufſätze: S. Müllegger, Bericht über die Zoologiſche Station Büſum. Prof. R. Arnold, Biolo— giſche Schülerübungen an Meerestieren. Du Alex. Sokolowsky, Rieſenwuchs bei Tieſſeetieren. Dr Hugo Weigold, Die Vögel von Neuwerk auf der Wanderſchaft. G. Ruda, Schlick als wenig beachtetes Düngemittel. — Die Präpa— ratenſammlung unter den zoologiſchen Lehrmit— teln. — Verſand lebender Seetiere. Wir kommen auf die eigenartige, empfehlens— werte neue Seitſchrift ſpäter noch zurück! D: W. Wolterstorff. Raſchers Jugendbücher, Band 4: Das Forſcher— buch, Anregung zu Beobachtungen und Ver— ſuchen von bi: Mar Oettli. Preis: 10,40 Mk. Das neue „Forſcherbuch“ hat vor anderen Werken, die ein ähnliches Ziel verfolgen, den Vorzug, daß es den Leſer dauernd gefeſſelt hält. Trotz der Sprödigkeit, die naturwiſſenſchaftlichem Stoff eigen iſt und die ſeine Bearbeitung für die Jugend ſo ſchwer macht wird man nicht müde, den Ausführungen zu folgen, die in klarer, knap— per Schilderung, die ſtets das Weſentliche des Gegenſtandes in die Augen ſpringen läßt, die intereſſanteſten und wichtigſten Tatſachen des Naturgeſchehens bringen. In liebenswürdig plauderndem, friſchem Ton wird der Leſer in die Natur eingeführt und durch reizvoll packende Problemſtellung gezwungen, die eigenen Augen zu öffnen, um ſelbſt tiefer einzudringen in das Wirlen der Natur und ſeiner ſelbſt, denn oft gilt es nicht nur Draußenſtehendes zu betrachten, ſondern, um der Aufgabe ganz gerecht zu werden, muß auch eine Selbſtbetrachtung angeſtellt werden. Das iſt von hohem pädagogiſchem Wert, denn der Beobachtende ſoll nicht nur erkennen, er ſoll auch lernen, wie er erkennt. So erlebt er die Natur und ſich ſelbſt. So wird er zum wahren Forſcher werden. — Manchem Jungen wird die Problemſtellung hin und wieder etwas hoch ſein. Der muß ſich dann vertrauensvoll an ſeinen Lehrer wenden. Der Lehrer ſelbſt wird aus dem Buch viel An— Literatur — Verbands⸗Nachrichten regung gewinnen können, wenn er Wege ſucht, um feine Schüler zu „Forſchen“ zu erziehen. A. H. Hertel, 7 Magdeb. Schülerverein für Naturkde. Verbands-Nachrichten. 7 1 mln 2111918611118 8 7— 515 EITITTITLLLI EI Rhein- und Ruhrgau der Aquarien- und Terra- rienvereine. In der erſten Dezember-Sitzung der Geſellſchaft für Aquarien- und Terrarienkunde zu Mülheim⸗ Ruhr wurde angeregt, die vor dem Kriege be— ftandene Bereinigung der Aquarien- und Terra⸗ rienvereine des Induſtriebezirkes wieder ins Leben zu rufen. Nachdem verſchiedene benachbarte Ver— eine erklärt hatten, daß ſie der Neubegründung zuſtimmten wurde der Vorſitzende beauftragt, die weiteren Schritte in dieſer Sache zu unternehmen. Er lud durch Schreiben vom 31. Dezember 1919 die Vereine Hörde, Dortmund, Bochum, Eſſen, Velbert, Duisburg, Hochemmerich und Hamborn zu einer Beſprechung zwecks Neubegründung auf den 9. Januar 1920 nach Mülheim-Ruhr ein. Auf dieſer Verſammlung wurde der Gedanke der Neubegründung freudig begrüßt und Herr Wille beauftragt, die Einladung zu einer Be— gründungsverſammlung ergehen zu laſſen. Da- raufhin wurden vom Vorſitzenden vorgenannte Vereine zu einer Gründungsverſammlung zum 31. Januar 1920 eingeladen. Bei der Beſprechung der Wiederbelebung der 1 alten Vereinigung verlas der Vorſitzende ein Schreiben des Düſſeldorfer Stadtverbandes vom 16. Januar an den Mülheimer Verein, worin zum Beitritt zum „Gau Niederrhein“ eingeladen wurde. Trotzdem wurde von mehreren Seiten der Antrag geſtellt, einen ſelbſtändigen „Rhein- und Ruhrgau“ im V. D. A. zu gründen. Die⸗ ſer Antrag wurde einſtimmig angenommen. Der Borftand ſoll beſtehen aus dem Vorſitzen⸗ den Herrn Wille und dem Schriftführer und Kaſ— fierer Herrn Rühl, beide aus Mülheim-Ruhr. Der Vorſitzende wurde ermächtigt, nach Bedarf Gauverſammlungen einzuberufen. Die Satzungen wurden in ihren Grundzügen beſprochen, der Vorſtand ſoll fie entwerfen, den einzelnen Ver⸗ einen zur Beratung zuſenden und der nächſten Gauverſommlung zur Beſchlußfaſſung vorlegen LLRIERRAERERRENEERRRERDERREEERRUDERDBAKERKERRLERREBKBBKUKERKEREDLEKEUERERKERENRERERURNERD : Rülldſchau des Vereinslebens : H. Aus Wiſſenſchaft und Praxis. Aus dem Berichte der Sitzung vom 7. Januar des „Argus“ -Berlin-Schöneberg ſeien folgende intereſſante Einzelheiten angeführt: Herr Schmuck bittet um Auskunft über die Zeichnung der Mar kropoden und ihren Einfluß auf die Bewertung des Fiſches. Herr Kloſe vertritt die Anſicht, daß gerade und parallel verlaufende Querſtreifen auf jeden Fall die Schönheit von Makropoden erhöhen, doch nicht Anlaß geben ſollten, deswe— gen Tiere mit tadelloſem Floſſenwerk und von prächtiger Form und Farbe gering zu bewerten. Die unregelmäßige Streifung tritt übrigens auch 292297 1 „lll Rundſchau des Vereinslebens 61 den Ausführungen des Herrn K. auch in der Nachzucht von Elterntieren mit. durchaus regel— mäßiger Streifung auf. Ferner berichtet Herr K. von Importen die wegen ihrer häuſigen platt— gedrückten Form und ſchlechten Färbung an Schönheit nicht im Entfernteſten unſeren im Aquarium gezüchten Makropoden gleichkommen. Herr Martin vertritt die Meinung, daß man bei der Zucht unbedingt Wert darauf legen müſſe, nur ſolche Zuchttiere zu verwenden, die nur regelmäßige Streifung haben. Hierzu be— richtet Herr Stolzenhain von einer Ausſtellung, auf der die ſchönſten Makropoden mit regelmäßiger ſowie auch die ſchönſten mit unxegelmäßiger Streifung prämiert worden find. — Über die Pflanzenfreßgier des Lebistes reticulatus bringt uns Herr Sommer ein recht erſtaunliches Beiſpiel. In ganz kurzer Zeit iſt von dieſen kleinen Fiſchchen der geſammte Pflanzenbeſtand eines Beckens 40><50 cm bis auf einige kahle Stengel vernichtet worden. Man glaubt durch loſes Hineinwerfen von Glodea-Pflanzen ins Becken abzuhelfen. Es wird unter Anderem auch die Meinung vertreten, daß die Pflanzen gerade in der jetzigen Jahreszeit der Freßluſt mehr zum Opfer fallen als in wärmeren Zeiten, da die Pflanzen jetzt weicher ſind als ſonſt. — Großes Intereſſe erregt eine Vorleſung Herrn Sommers aus dem Berliner Lokal- Anzeiger mit dem Titel: „Willkürliche Geſchlechts be— ſtimmung“. Es iſt unter Anderem die Rede davon. daß man bei der Aufzucht des braunen Grasfroſches durch Erhöhung der Temperatur auf 30 100% Männchen erzielt. Man führt dies auf eine Anderung der Schilddrüſenſubſtanz bei Temperaturerhöhung zurück. Auch beim Menſchen iſt ja die Funktion der Schilddrüſe noch lang nicht für beſtimmt ergründet, und es wäre wohl recht intereſſant, wenn auch bei unſe⸗ ren Fiſchen eine Beeinflußung der Geſchlechter bei der Auſzucht durch einfaches Andern der Temperatur möglich wäre. Wir glauben jedoch vorläufig, daß dies kaum der Fall ſein wird, da ja gerade unſere Fiſche gegen Temperaturände— rungen recht empfindlich ſind. Im Weiteren entſpinnt ſich noch eine Anter— haltung über die in Seite 3 der Wochenſchrift beſchriebene Vorrichtung zur Verhütung des Sch witz waſſers. Man bemängelt daran, daß bei der Ausführung, wie in Figur 2 beſchrieben, die Beobachtung der Flamme ſchwer möglich iſt, auch erſcheint uns die Erwärmung eines 40-Liter— Beckens um nur 6 Grad bei einer Flamme von 12 mm Höhe nicht beſonders bemerkenswert. — In demſelben Verein hielt am 21. Januar Herr Schütte einen Vortrag über das Thema: Kön— nen die Fiſche hören“. Er führte etwa folgendes aus: „In dem vorliegenden Buch des Dr O. Körner, Prof. an der Univerſität Roſtock, Direktor der Ohren⸗ und Kehlkopfklinik, werden einige von bekannten Forſchern angeſtellte Ber- ſuche, ob die Fiſche hören können, aufgeführt und auf ihre Zuverläſſigkeit eingehend geprüft und beleuchtet. Die meiſten Forſcher ſtellten ihre Verſuche mit tongebenden Apparaten außerhalb des Waſſers, alſo in der Luft, an, um zu erfor- ſchen, ob ſich der Ton, der ſich durch Schallwellen in der Luft fortpflanzt, ins Waſſer geleitet, von den Fiſchen gehört wird. So ſind eine ganze Reihe der verſchiedenſten Experimenten angeſtellt worden. 1895 ſtellte Kreidl Verſuche mit Goldfiſchen an, die in einer Glaswanne gehalten wurden. Dieſe war mit einem Pappdeckel umkleidet, die eine Längsſeite zur Beobachtung freigelaſſen und die Rückſeite mit einem Spiegel verſehen, ſodaß die Beobachtung der Verſuchstiere unge— ſtört vor ſich gehen konnte. Es wurden nun durch tönende Apparate Schallwellen im Waſſer erzeugt, doch kein Beweis dafür erzielt, daß die Fiſche darauf reagierten. Zennick ſtellte Verſuche an freilebenden Tieren an freilebenden Tieren an indem er an einem 2 bis 3 Meter über den Uferrand hinausragen— den Brette eine freiſchwingende Glocke anbrachte, um die im Waſſer befindlichen Fiſche auf ihre Hörfähigkeit hin zu prüfen. Auch hier wurde durch die erzeugten Oberflächenwellen kein ein— wandfreier Beweis erbracht, von welcher Seite die Fiſche den Ton aufnahmen. Ein anderer Forſcher, Parker, ſtellte Verſuche an operierten Fiſchen an, indem er ihnen das ſogenannte Gehörorgan beiderſeits entfernte, ferner das Rückenmark am vierten oder fünften Wirbel durchſchnitt; trotz des ſchweren Eingriffes reagierten dieſe Tiere noch auf Schwingungen, die durch eine ins Waſſer geleitele Baßſaite hervorgebracht wurden. Um zu erforſchen, ob die in Teichen gehaltenen Goldfiſche oder Forellen tatſächlich auf ein Läute- fignal oder Trommelſchlag zur Futterſtelle kom- men, machten ſich Kreidl und Prof. Exner auf den Weg zu dem berühmten Benediktinerſtift Kremsmünſter in Oberöſterreich. Dort werden in einem 1000 qm großen Teiche allerlei Fiſche gehalten, die täglich vom Wärter zu einer be— ſtimmten Zeit gefüttert werden. Es geſchieht dies, indem der Fütterer eine große Glocke ſchwingt (früher wurde getrommelt) und den Fiſchen zugleich das Futter vorwirft. Die Forſcher ſtellten ſich nun hinter einen Baum, wo ſie vom Teiche aus nicht geſehen werden konnten und läuteten den Fiſchen mehrere Male recht kräſtig. Die Fiſche kamen jedoch nicht herangeſchwommen, ein Zeichen, daß das Sig— nal nicht die Arſache dafür war, daß fie zur Futterſtelle kamen. In dem Fall wird ſicherlich ihr ſcharfer Geſichtsſinn den Wärter geſehen, vielleicht auch, da immer zur beſtimmten Zeit gefüttert wurde, ihr Hunger ſie zum Futterplatz getrieben haben. Dr Körner ſtellte nunmehr Verſuche an, indem er Töne innerhalb des Waſſers hervorbrachte. Zu dieſem Zwecke tauchte er die mit einem kleinen Apparat bewaffnete Hand ins Waſſer, und zwar ſo, daß dieſer Vorgang von den Fiſchen nicht geſehen werden konnte. Der hervorgebrachte Ton war ein kurzes, ſcharfes Knacken. Die Verſuchs— tiere nahmen hiervon keine Notiz. Wenn die Fiſche ein fähiges Gehör beſäßen, hätten ſie dieſen Ton unbedingt wahrnehmen müſſen. — Somit hat Dr Körner den einwandfreien Beweis erbracht, daß die Fiſche nicht hören können. Als Berſuchstiere wurden einheimiſche ſowie erotijche Fiſche verwandt und zwar in 25 Arten. ber ein ähnliches Thema, nämlich über die „Gleichgewichtsorgane“ hielt in der „„Seerofe‘*- Berlin-Lichtenberg Herr Linde einen Vortrag. Leider iſt der Bericht über dieſen Vortrag ſo wenig ausführlich, daß ſein Abdruck den Leſern gerade von den intereſſanteſten Punkten kein 62 Vorſtellung geben könnte. Vielleicht entſchließt ſich der Verein, uns das Manufkript des Vor⸗ trages zur Verfügung zu ſtellen, ſodaß wir aus⸗ führlicher über ihn berichten können. — Der Verein „Divarium“-Breslau teilt in feinem Sitzungs- bericht vom 28. Januar mit, daß Triton alpestris! auch im Obernigker Hügelland bei Breslau vor— kommt, nach Mitteilung des Herrn Gber, die übrigens auch mit den Angaben des verſtorbenen Vorſitzenden des Vereins, Herr Dr Deupſer, über— einſtimmen. Der Verein will im Frühjahr einen Ausflug unternehmen und nach dem Molch ſuchen. Die ihm freundlichſt zugedachten Belegſtücke wird unſer Herausgeber mit großem Intereſſe und Dank entgegennehmen. Der Vortrag des Herrn Sauer über Einzelheiten bei der Fundulus— Zucht gibt zu einer regen Ausſprache Veran— laſſung namentlich darüber, wieſo jetzt im Winter alle Eier verpilzen. Die Tiere ſind allerdings weit vom Fenſter weg und die Eier werden bei Kerzen— licht in eine beſondere Krauſe getan. Geringer Sauerſtoff nimmt Herr Jaszemtski als Urſache an. Herr Sabiſch hatte ſ. Zt. Schlamm in den Behälter genommen. Die Fundulus laichten im Schlamm ab und die Eier kamen dann, ohne daß die Krauſe, in die der Schlamm mit Eiern hin- eingetan war, verdunkelt wurde, aus. Dies ſoll uunmehr probiert werden. Der „Stadtverband der Aquarien- und Ierra- rienliebhaber für Düffeldorf undümgegend (Orts- gruppe des V. D. A.) (Briefadreſſe Ernſt Vering, Kirchfeldſtr. 46) ſchreibt uns über ſeine 2. allge⸗ meine Verſammlung vom 7. Februar: „Der Beſuch unſerer Verſammlung am Sams— tag war ein ausgezeichneter, faſt alle Mitglieder und viele Gäſte, auch einige Damen, waren er⸗ ſchienen, ſo daß der „Schloßhof“ faſt zu eng wurde. Ein Beweis, wie befruchtend der Ge— danke des Stadtverbandes gewirkt hat. Es zeigt ſich eben immer mehr, daß der größere Verband leiſtungsfähiger iſt, und daß auch der im Ent⸗ ſtehen begriffene Gau „Niederrhein“ Gutes leiſten wird. Herr Dr Kuliga (Lotos) hielt einen Vortrag über: „Regeneration und Selbſt⸗ verſtümmelung bei den niederen Tie⸗ ren“. An Hand von 100 Lichtbildern, die teils (80) vom Vortragenden ſelbſt gezeichnet, teils (20) vom Direktor des Löbbecke-Muſeums, Herrn Dr Aulmann⸗Düſſeldorf, zur Verfügung geſtellt waren, trug Herr Dr Kuliga ſeine Ausführungen vor, die eine gute Stunde dauerten. „Im ganzen Tierreiche“, ſo führte der Vortragende aus, „iſt die Fähigkeit verbreitet, kleine oder große Teile des Körpers, die durch Einflüſſe irgendwelcher Art verloren gehen, wieder zu erſetzen“. Soweit die Erfahrung reicht, ſcheint dieſer Vorgang bei keinem Tiere gänzlich zu fehlen, jedoch iſt er, ſelbſt bei verwandten Arten, verſchieden ent⸗ wickelt. Im allgemeinen kann man ſagen, daß mit zunehmender Organiſationshöhe die Regene⸗ rationskraft ſchwindet. Bei niederen Würmern. bei Polypen und verwandten Stachelhäutern heilen nicht nur die ſchwerſten Verletzungen, nein, es bilden ſich ſogar neue Teile, ja aus kleinſten Teilchen ſelbſt neue Tiere. Schneidet man zum Beiſpiel von einem Polypen den 75. Teil ab, ſo kann ſich dieſer wieder zu einem neuen Polypen entwickeln. Bei Vögeln und Säuge— Siehe deu Artikel von Dr Wolterstorff in Nr. 2 d. J., S. 21ff. Rundſchau des Vereinslebens tieren beſchränkt ſich dieſer Vorgang nur auf die Ausheilung neuer Wunden und auf die Ergänz⸗ ung von Defekten der Oberhaut. Auch Miß⸗ bildungen kann man bei den Hydren durch kleine Kunſtgriffe erreichen, ſo zum Beiſpiel Mehr⸗ köpfigleit uſw. Auch die Planarien, die Hydren unter den Neſſeltieren, — wohl jedem Aquarien- liebhaber ſind dieſe kleinen braunen oder weiß⸗ lichen platten Tierchen bekannt, die mit Vorliebe an den Wandungen der Aquarien, oder, mit dem Kücker nach unten liegend, an der Waſſer⸗ oberfläche einhergleiten, — können ſich ſelbſt aus den kleinſten Teilchen wieder vollſtändig er» neuern, doch ſind nicht alle Teile hinſichtlich ihres Regenecationsvermögens gleichwertig. Kleine Teile, die zum Beiſpiel aus dem vor den Augen gelegenen Kopfabſchnitte herausgeſchnitten wer⸗ den, gehen ohne Erſatz zugrunde. Auch hier kann man durch Kunſtgriffe wunderliche Miß⸗ geſtalten erzielen. Mit Rückſicht auf den uns zur Verfügung ſtehenden Raum, nur noch in großen Zügen, daß der Vortragende dann, nach⸗ dem er die Bandwürmer und Egel geſtreift hatte, zu den Schnecken und Krebſen überging, von denen er einige Eigentümlichkeiten erwähnte. An Stitonen laſſen ſich künſtlich ſechs und mehr Zehen an den Füßen erzielen. Auch bei den Eidechſen iſt wohl jedem das Regenerations— vermögen nach dem Abreißen des Schwanzes be— kannt, hier geſchieht jedoch das Abreißen des⸗ ſelben durch Selbſtverſtümmelung in der Notwehr und der Schwanz wächſt in kurzer Zeit wieder nach. — Ein Schreiben des Direktor des Düfjeldorfer Zoolo⸗ giſchen, Herrn Dr Bolau, wurde verleſen, worin er mitteilt, daß er den Anregungen des Stadt⸗ verbandes Gehör ſchenkt und zum Bau eines Aquariums, das hier bisher fehlte, ſchreiten wird. Die Gründungsverſammlung des Gaues „Nie- derrhein“ findet in Düſſeldorf am Sonntag den 22. Februar 1920, nachmittags 3 Uhr im Reſtau⸗ rant „Schloßhof“, Ecke Hütten⸗ und Scheuern⸗ ſtraße, ſtatt.“ Zu der von Herrn Brüning in der „W.“ ange- ſchnittenen Frage der Degeneration äußert ſich der Verein „Waſſerroſe“ Gera in feinem Bericht vom 3. Febr. wie folgt: „Wir ſtimmen mit Herrn Brünings Anſichten überein, daß ſolche unter unſern Fiſchbeſtänden infolge der jetzigen Zeit vorkommen, doch iſt es möglich, auch aus dieſer Sackgaſſe herauszukommen. Die Natur half ſich in ſolchen Fällen ſchon oft, indem ſie neue For⸗ men ſchuf. Heute züchtet man ja auch reinraſſige Tauben uſw. durch Zuchtwahl, warum ſollen uns unſere Baſtarde nicht konſtante Formen ge⸗ ben? Richtlinien ſind ſchon genug vorhanden, dieſelben ſind fortzuſetzen. Die Ergebniſſe ſind durch die Gauverbände zu ſammeln und haben ſich alle Vereine daran zu beteiligen; da Kück⸗ ſchläge, Todesfälle und dergl. vorkommen.“ — In der „Geſellſchaft für Meeresbiologie“ in Hamburg hielt Herr Ur Sokolowsky einen Vor⸗ trag über „Fliegende Fiſche“, insbeſondere über den „Schwalbenfiſch“ (Exocoetus volitans), der etwa 30 cm lang wird und im Atlantiſchen Ozean vorkommt. Beim „Fliegen“ breitet er die Floſſen nach unten aus und ſchnellt ſich aus dem Waſſer, den Schwanz als Propeller benutzend. Er fliegt zumeiſt gegen den Wind wobei der un⸗ tere, verlängerte Teil des Schwanzes di. Haupt⸗ rolle ſpielt, während das Vibrieren der Floſſen wohl nur auf mechaniſchen Einfluß zurückzuführen Rundſchau des Vereinslebens 63 iſt. Er gehört zu den pelagiſchen (auf dem hohen Meere ſchwimmend lebenden) Fiſchen, wogegen der Flughahn (Dactylopterus volitans) von Bo— denfiſchen abſtammt (Knurrhähne). Der dritte Flugfiſch iſt der Pantodon Bucholzi, ein Süßwaſſer— ſiſch Weſtafrikas, der mehr an der Oberfläche lebt. Bei ſeinen Liebesſpielen vollſührt er Sprünge über den Waſſerſpiegel, die jedoch bei dem ge— drungenen Körperbau nur geringe Entfernungen durchmeſſen. Herr Ehr. Brüning nennt noch eine vierte Art der fliegenden Fiſche, es find dies die Gaſtropelecusarten, die zur Gattung der Salmler gehören und in Braſilien leben. Auch ſie ſollen ſich über die Waſſeroberfläche dahinſchnellen können. Herr Wüllegger berich— tet ſodann über UAnterſuchungen des Magen— inhalts von Dorſchen und Kabeljaus während eines Fiſchfanges 2 bis 3 Seemeilen nord— weſtlich von Helgoland. Bemerkenswert iſt die Tatſache, daß ſich im Magen der Dorſche Gar— neelen und in dem des Kabeljaus Schlangen— ſterne vorfanden. Anſchließend erzählt Herr Müllegger eine Beobachtung bei Liparis! vulgaris im Aquarium der Zoologiſchen Station Büſum. Der Fiſch, der im Sommer faſt ſtets einging, hält ſich bet der geheizten Kälte ſehr gut. Eines Ta— ges bemerlte man, daß dem einen Tiere zwei lange Fäden aus dem Maule hervorſahen. Es waren dies die Fühler einer Garneele. Als nun Garneelen ins Becken geſetzt wurden, machten die Liparis förmlich Jagd darauf und man ſah wie ſich das Maul des Fiſches zu einer großen Klappe erweiterte, in welcher eine Sandgarneele bequem verſchwinden konnte. — In der Haupiverfammlung des „Roßmäßler‘*- Hamburg vom 7. Januar berichtete beim Punkt „Liebhaberei“ Herr Schmidt, daß in einem ſeiner Aquarien, welches mit zirka 120 roten Platypoe— cilen beſetzt war, die Fiſche plötzlich eingingen. Weitere eingeſetzte Verſuchstiere zeitigten das gleiche Ergebnis. Das Aquarium iſt gut bepflanzt, das Waſſer kriſtallklar und wird außerdem reich— lich durchlüftet. Metallverbindungungen, die die Arſache des Maſſenſterbens fein könnten, find nicht vorhanden Eine Aufklärung wird zweifel— los die chemiſche Unterſuchung des Waſſers geben können. Bemerkt wird noch, daß auf andere Becken das Maſſenſterben nicht übergegangen iſt. Herr Strieker iſt der Meinung, daß mögli— cherweiſe das Vorhandenſein von Humusſäure den Tod der Fiſche verurſacht hätte. Es iſt er— wünſcht und intereſſant zu erfahren, ob im Mit- gliederkreiſe ähnliche Fälle, wie geſchildert, vor— gekommen ſind. — Wir vermuten, daß es ſich hier um einen Fall der ſog. „Herbſtpeſt“ handeln dürfte, über die Louis Schulze-Kaſſel im Jahre 1915 in den „Bl.“ berichtete. Er führte die rätſelhafte Erſcheinung auf das maſſenhafte Auf» treten eines Infuſors (Coleps hirtus) in den betr. Becken zurück, was von Geidies im Jahrgang 1916 beſtätigt wurde. Es handelt ſich hier nach Geidies wahrſcheinlich um eine Vergiftung des Waſſers durch die Ausſcheidungsprodukte der Infuſorien. — Sehr betrübliche Nachrichten laufen vom „Verein Hanauer Aquarien- und Ferrarienfreun— de“ ein; der Verein berichtet aus ſeiner Sitzung vom 6. Februar u. A.: ! Der Name dürfte wohl nicht richtig fein; Liparis iſt eine Schmetterlingsart! 8 Wgr. „Unſere Freilandanlage ift vom Hochwaſſer arg in Mitleidenſchaft gezogen worden. Seit Be— ſtehen der Anlagen iſt noch kein derartiger Waſſerſtand zu veczeichnen geweſen. Trotzdem man überall ein Zurückgehen der Waſſermaſſen der Flüſſe beobachten kann, erhöht ſich der Stand in unſerer Anlage noch durch das Grundwaſſer. Obwohl wir gleich in den erſten Jahren infolge gemachter Erfahrungen die Wege ganz bedeu— tend höher gelegt hatten, ſteht das naſſe Element bereits einen halben Meter darüber, ſo daß unſere einſtige ſo herrliche Anlage einen einzigen See bildet. Nur das auf einem erhöhten Platze ſtehende Häuschen mit anſchließender Laube iſt von den Fluten bis jetzt noch nicht erreicht wor» den. Täglich wandern unſere Aquarianer in der Hoffnung hinaus, den Rückgang der Waſſer— maſſen feftitellen zu können, leider immer noch umſonſt. Abgeſehen von dem allgemeinen Scha— den, der überhaupt noch nicht zu überſehen iſt, werden wir wohl noch manche Gberraſchungen erleben, wenn die vielen Weiher wenigſtens wieder einzeln abgegrenzt ſein werden. Durch die verhältnismäßig warme Witterung und den Sonnenſchein werden die Fiſche an die Ober— fläche gelockt, natürlich werden ſie ſich wohl an ihren ſeitherigen begrenzten Bereich nicht ge— bunden fühlen und bei dieſer Gelegenheit aus— wandern, ſo daß im ganzen Gebiet ein Durch— einander der vielen Fiſcharten vorauszuſehen iſt. Doch dies wäre noch zu verſchmerzen, wenn wir nicht aus den großen Nachbarteichen mit Abertauſenden von Stichlingen verſeucht würden, von denen unſere Anlage erſt nach jahrelanger mühſeliger Arbeit befreit worden iſt. Doch trotz alledem laſſen wir uns nicht entmutigen, und ſo bald wie angängig werden wir uns mit neuem Eifer wieder an die Arbeit machen, und in Bälde wird dann unſere Anlage wieder in gewohnter Weiſe erſtehen. Dem photographiſchen Werke: „Anſere Freilandanlage im Lichtbilde“ wurden weitere vier Original⸗-Aufnahmen von unſerem Schriftführer beigefügt zur bleibenden Erinnerung an die Hochwaſſerkataſtrophe. Im Verein Ulva, Verein jür Naturkunde zu Kiel (Briefanſchrift: Studienrat h Meder, Jahn⸗ ſtraße 14) berichtete in der Monatsverſammlung im Januar Dr Meder über die zoologiſche Station Büſum. Die Anſtalt entſpricht, als erſte ihrer Art an der deutſchen Küſte — neben der Hoch» ſeeſtation Helgoland — einem Bedürfnis und hat ſich bereits in vielverſprechender Weiſe ent— wickelt. — Herr Schubert gibt einen Gberblick der Schilfrohrkäfer, der Gattungen Donacia, Plateu— maris und Macroplea und ſchildert beſonders die Entwicklung der Donacia-Arten. Die Eiablage erfolgt auf beſtimmten Waſſerpflanzen. Nach 8—12 Tagen kriecht die Larve aus und heftet ſich mit Hilfe ibrer hakenförmigen HGinterleibs— anhänge unter Waſſer an Wurzeln von Typha oder Nymphaea feſt. Dieſe dienen den Larven auch zur Atmung. Sie bohren ſie in die Inter— cellularlufträume der Pflanzen ein, die Luft der Pflanzen gelangt durch dünne Häute in die vier Luftkanäle des Hakens und von hier in das Tra— cheenſyſtem. Nach mehrjährigem Larvenſtadium bildet die Larve aus Schleim und Darmabſchei— dungen einen Kokon, in den fie Löcher einbeißt, um jo wiederum Verbindung mit den Pflanzen- lufträumen herzuſtellen. 64 Berichtigungen Herr Wilhelm Chriſtianſen widmet dem kürz— lich verſtorbenen Paul Junge, wohl dem beſten Kenner der ſchleswig-holſteiniſchen Pflanzenwelt, einen warmen Nach uf. Sein leider nicht mehr zu Ende geführtes Hauptwerk iſt die Flora von Schleswig⸗Holſtein. Aber einen inıerefjanten Verſuch, in der jetzigen Zeit der Futterknappheit unſeren Pfleglingen eine Abwechſlung in ihrer Speiſekarte zu verſchaffen, berichtete im Verein „Frianea“ in Neukölln Herr Weinhold. Er verfütterte nämlich den Laich der jetzt auf den Markt kommenden Speiſefiſche (Plötzen uſw.) und hat feſtſtellen können, daß der Laich nach überbrühen mit heißem Waſſer, (um Ab— ſonderungen und etwaige Krankheitskeime abzu— töten), von allen Fiſchen gern genommen wird. B. Vereins angelegenheiten. Aber die zoologiſche Station Büſum hielt Herr W. B. Sachs am 17. Dezember v. F. dem „Ar- gus“-Schöneberg und am 16. Januar der ‚‚Sria- nea‘*-Neukölln einen Vortrag. — Einen gelunge— nen Lichtbilder⸗Abend („Kleinlebewelt im Waſſer— tropfen“ und „Wanderung im Rieſengebirge“) veranſtaltete am 5. Februar der Verein „Divarium“- Breslau. — Der Verein Aquarien- und Ferra— rienfreunde in Erfurt (Vorſ.: Fr. Schneider. Weiß⸗ frauengaſſe 3) hat ſein Lokal nach Rohrs Theater— garten, Walkmühlſtraße 13, verlegt. Aus dem Jahresbericht, der bei der Hauptverſammlung am 6. Februar erſtattet wurde, führen wir fol- gendes an: Es fanden 28 Sitzungen ſtatt, die von zuſammen 732 Perſonen beſucht wurden. Das iſt die höchſte Zahl ſeit dem Beſtehen des Vereins. Die Mitgliederzahl ſtieg von 50 auf 74, trotz aller Schwierigkeiten und Nöte der Zeit. Der Beitrag wurde von 4 auf 8 Mk. erhöht. — Der Verein „Helleri‘‘- Feuerbach hat ebenfalls bei feiner Generalvberſammlung am 24. Januar ein Anwachſen der Mitgliederzahl von 18 auf 36 ver— zeichnen können. Der Monatsbeitrag wurde auf 1 Mk. erhöht und ein Eintrittsgeld von 2 Mark ſeſtgeſetzt. Ferner wurde beſchloſſen, an den ſchwäbiſchen Bund heranzutreten, daß derſelbe etwas zur Regelung der Fiſchpreiſe unter den Bundesvereinen unternimmt, die jetzt üblichen Wucherpreiſe dienen nicht dazu, die Liebhaberei in die Höhe zu bringen. Herr Alb, der frü⸗ here langjährige Vorſitzende des Vereins, wurde zum Ehrenvorſitzenden ernannt. — Auch die Biologiſche Geſellſchaft-Frankfurt a. M. berichtete über ihre Hauptverſammlung (30. Jan.): 42 Sitzungen mit außerordentlich zahl⸗ reichen Vorträgen aus allen Gebieten unſerer Liebhaberei bezeichnen die tüchtige Vereinsarbeit, die hier geleiſtet wurde. Herr Stridde, der nun- mehr 10 Jahre Vorſitzender des Vereins iſt, wurde wiederum gewählt und zugleich unter Aberreichung des goldenen Vereinsabzeichens und einer Ehrenurkunde zum Ehrenmitglied er» nannt. Miigliederzahl 75. Beitrag jetzt 15 Mk. im Jahr. — Die Ortsgruppe Frankfurt des U. D. A., über deren Gründung durch die verſchie⸗ denen Vereine wir ſchon berichteten, veranſtaltete am 30. Januar den 1. öffentlichen Vortrag mit Lichtbildern über unſere Tierwelt, der von Herrn Stridde gehalten wurde. Das lebhafteſte Inte⸗ reſſe erregte die Vorführung lebender Waſſertiere (Cyklops, Hydra. Larven der Eintagsfliegen, Bachflohkrebſe, Stichlinge uſw.) deren Schatten- bilder mit Hilfe des Lichtbilderapparats ver— größert auf die Leinwand geworfen wurden. Der Erfolg des Abends war ſehr zufriedenitel- lend. — In der Hauptverſammlung des „Roß- mäßler“-Hamburg am 7. Januar berichtete der Vorſitzende, Herr Schröder, über die Jahre 1914-1919 und gedachte hierbei der während dieſes Zeitabſchnitts gefallenen bezw. geſtorbenen Mitglieder Kreißler, Kriſchke, Schirrmeiſter, Schwarzer, Naeve, Kruſe und Libau, deren An⸗ denken ſtets in Ehren gehalten werden ſoll. Es wurde beſchloſſen, einen Zeitſchriftenzuſchuß von 1 Mek. vierteljährlich zu erheben. — Der Verein Sagittaria-Hamburg hat jein Verſammlungs lokal nach Ecke Nagelsweg verlegt. — Die „Frianea“ - Hamburg-Eilbeck (Adr. E. Kramp, Wandsbeck, Ahornſtraße 25) beſchloß, am 28. Januar, ihre Sitzungen künftig wegen der frühen Polizeiſtunde ſchon um 7 Uhr zu beginnen, in jeder Sitzuug eine Verloſung zu veranſtalten und für eine Gratisverloſung in der letzten Märzverſammlung 20 Mark aus der Vereinskaſſe zu bewilligen. — Der junge Verein „Danio“ in Heilbronn-Bök- kingen (Adr. Herr Walter, Böckingen bei Heil- brönn, Friedrichsſtr. 59) hielt am erſten Februar feine erſte Generalverſammlung ab. Gegründet im September 1917 von 4 Herren, mußte der Verein gleich wieder „in den Ruheſtand treten“, weil der Borfigende, der zugleich Schriftführer und Kaſſier war, zum Heeresdienſt einberuſen wurde. Grit im Februar 1919 konnte die Vereins⸗ tätigkeit wieder aufgenommen werden und heute hat der Verein ſchon 30 Mitglieder und einen Kaſſenüberſchuß von 200 Mk., gewiß ein achtung⸗ gebietender Erfolg. Die Verſammlungen finden abwechſelnd in Heilbronn und Böckingen ſtatt, und zwar am 1. Mittwoch des Monats im Gaſt⸗ haus zum Jakobsbrunnen zu Heilbronn und am 3. Mittwoch im Gaſthaus zum Sonnenbrunnen in Böckingen, je ½8 Ahr. — Die „Waſſerroſe““ Jena hat beſchloſſen, ihre für Juni geplante Ausſtellung in folgende 5 Gruppen zu gliedern: J. Einheimiſche Fiſche, 2. Fremdländiſche Fiſche, 3. Seeaquarien, 4. Niedere Tiere, 5. Zubehörteile. — Auch wurde die Einrichtung einer Jugend⸗ abteilung und die Abhaltung von Lichtbilder⸗ vorträgen für März ins Auge gefaßt. — Bei der Hauptverſammlung der „Hydrocharis“-Kaſſel wurde an Stelle des zurücktretenden Herrn Gei⸗ dies Herr Br. Schmidt (Holländ. Straße 11) zum 1. Vorſitzenden gewählt. Mitgliederzahl jetzt 39. Sitzungen jeden 2. und 4. Dienstag im Monat im Vereinslokal P. Martiniſſen Frankfurterſtr. 30. — Schließlich hielt auch die „Ludwigia“ in Lud wigshafen am 5. Februar ihre Generalverſamm⸗ lung ab. Die Mitgliederzahl iſt jetzt 20. Der Verein verfügt über ein Bermögen von 600 ME. und beſchließt die Anteilſcheine zurückzubezahlen und dem V. D. A. beizutreten. — Berichtigung. In dem Aufſatz „Der Bergmolch ..“ find ver⸗ ſchiedene Fehler ſtehen geblieben, da mir infolge der Verhältniſſe keine Korrektur zuging. So iſt auf S. 23, Spalte 1, Zeile 13 und 17 von unten zu leſen Weferlingen; Zeile 12—13 von unten: des Holzmühlentals von Flechtingen, Spalte 2, Zeile 18 von oben: Lacerte agilis var. erythrono- ſus, Zeile 2 von unten ſtatt Cunow R. Cuno. Auf S. 24, Spalte 1, Zeile 15 von oben lies ftatt: Hugenwald Hugwald, Zeile 20 von oben ſtatt Dr W. Koch: W. v. Koch. Dr Wolt. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr W. Wolterstorff, Magdeburg-Wilhelmſtadt, Kaiſer Friedrich⸗ ſtraße 23. — Gedruckt bei Lämmle & Müllerſchön, Winnenden⸗Stuttgart. MW | N Dlatt | für Algquarien- und | IT > E Corrarienkunde;! Dereinigt mit Jlatur und Haus. fi . | INN Nr. 5 1. März 1920 Jahrg. XXXI Zur Nomenklaturfrage. Von Dr. G. Duncker. Immer aufs neue erhebt ſich in Aqua- ſprachen unabhängiger Verſtändigung rianer⸗Kreiſen die Klage über den Wech⸗ wurde durch Carl v. Linné die ſogen. ſel in der wiſſenſchaftlichen Bezeichnung „binäre Nomenklatur“ in lateiniſcher von Fiſcharten. Oft ſchließen ſich an die Klage undurchführbare Vorſchläge an, wie Sprache zur unterſcheidenden Bezeichnung aller bekannten oder noch zu entdecken— O n meeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeseeeeeeeeeeeeee,Eẽ,jH— ee οοðẽEe Aus unſerer Bildermappe: Stahlblauer Fundulus. In natürlicher Größe gezeichnet nach lebenden Tieren des Herrn C. Stang von C. Simon-Cöln. etwa ausſchließlich deuſſche Namen für fie einzuführen oder ſich einſeitig an die Be- zeichnung eines einzelnen Autors zu hal- ten. Es iſt daher vielleicht auch für wei— tere Kreiſe von Intereſſe, die Technik wiſſenſchaftlicher Namengebung, denn um eine ganz beſtimmte Technik handelt es ſich dabei, kennen zu lernen. Zwecks internationaler, von den Landes- den Tier- und Pflanzenarten wiſſenſchaft— lich allgemein eingeführt, d. h. die Be— zeichnung der Art (species) durch zwei Namen, deren erſter, der Gattungsname ſtets ein Hauptwort ſein muß, während der zweite, der Artname, als unterſcheidendes Attribut dieſes Hauptwortes aufzufaſſen iſt und daher ein Eigenſchaftswort, der Genitiv eines Hauptwortes oder der No— 66 minativ eines attributiven Hauptwortes, wie z. B. des Volksnamens der Art, ſein kann: Barbus maculatus = gefleckter Bar- bus, B. Hamiltoni = Hamiltons B., B. phu- tunio = Phutuni-B. (phutuni iſt der Bengaliſche Volksname für eine indiſche Barbus-Ari). Hieraus folgt zunächſt ſprachlich, daß die von Aquarien-Schriftſtellern oft ge= brauchten Ausdrücke wie „unſer Helleri“ logiſch nicht haltbar ſind; es müßte heißen „unſer Xiphophorus“. Die binäre Nomenklatur ergibt neben dem Namen der in Rede ſlehenden Art zugleich noch ihre verwandſchaftliche Be— ziehung zu andern Arten derſelben Gat— tung. Die Gattung aber iſt ein durch Definition feſtzuſtellender Begriff, unter welchen eine oder mehrere Arten fallen. Die Definition dieſes Begriffs heißt die Gattungsdiagnoſe. Eine Begriffsdefinition iſt nun keineswegs dasſelbe, wie eine Be— ſchreibung; zur Aufſtellung einer gültigen neuen Gattungsdiagnoſe gehört einerſeits die umfaſſende Kenntnis der bereits vor— liegenden, andererſeits ein nur durch Er— fahrung zu gewinnendes Urteil darüber, welche Merkmale als diagnoſtiſch wichtig anzuſehen ſind oder nicht. In dieſem Arteil aber liegt ſtets etwas ſubjektives, das von dem geſammten Gedankengang des betr. Forſchers abhängig iſt. So hat z. B. Günther 1868 die damals bekannten 163 Arten unter Cu— viers (1817) Gattungsbegriff Barbus ver- einigt, obwohl bereits Bleeker 18632? die hierhergehörigen Arten auf 15 Gattungen verteilt hatte. Boulenger 1911“ beſchreibt nicht weniger als 185 Arten allein aus Afrika, die er Günthers Gattung Barbus zurechnet, die jedoch nach Bleekers Auf— faſſung eine ganze Reihe von Gattungen präſentieren würden. Weber und Beau— fort 1916“ wiederum verteilen die von ihnen beſchriebenen 51 malayaſiatiſchen Arten auf 6 Gatttungen, von denen s be- reits von Bleeker aufgeſtellt waren. Der zukünftige Bearbeiter dieſer Fiſchgruppe iſt alſo vor die Wahl geſtellt, die weit über 300 Arten umfaſſende Menge ſämt⸗ Catalogue of the Fishes in the British Museum» Vol. VII p. 82. ? Systema Cyprinoideorum revisum. In: Ne— derl. Tijdſch, Dierkunde. Bd. I. p. 198. Catalogue of the Fresh-Water Fishes of Afrika Vol. II p. 1. * The Fishes of the Indo-Australian Archipelago. Vol. III p. 143—206. Ur G. Dunker: Zur Nomenklaturfrage lich unter Günthers Gattungsbegriff vereint zu laſſen oder fie entſprechend Bleekers und Webers Vorgang in zahlreichen Gattungen unterzubringen. In letzerem Fall würde er möglichſt ſämtliche Arten nicht nur auf die charakteriſtiſchen Merkmale Bleekers, ſondern auch auf diejenigen Boulengers (Schuppenſtrei⸗ fung) und Webers (Lippenbildung) zu unterſuchen haben, da dieſe in den ein⸗ zelnen Artbeſchreibungen der verſchiedenen Autoren nicht gleichmäßig berückſichtigt ſind. Die Feſtſtellung der Gattungszugehörig⸗ keit einer Art iſt demnach nicht immer ganz einfach. Sie hängt einerſeits von dem jeweiligen Stand der Artenkenntnis überhaupt, andrerſeits von dem Urteil des Anterſuchers über die Bedeutung der an den Arten berückſichtigten Merkmale ab. Hiezu kommt noch die naheliegende Möglichkeit mehrfacher Bezeichnung der— ſelben Diagnoſe durch verſchiedene Gat— tungsnamen. Entweder aus verſchieden gerichteten geſchichtlichen Erwägungen her⸗ aus oder durch Unkenntnis etwaiger be⸗ reits vorhandener Bezeichnungen können verſchiedene Autoren zu verſchiedenen Namen für denſelben Gattungsbegriff ge⸗ langen. Dann iſt nach internationaler Abereinkunft unter den verſchiedenen Na- men gleicher Bedeutung, den ſogen. Sy⸗ nonymen, der älteſte beizubehalten, wel⸗ cher in oder nach der 10. Auflage des Systema Naturae von Carl v. Linne (1766) aufgetreten iſt. name iſt durch Beifügung des Autorna⸗ mens zu kennzeichnen. | Ein Beiſpiel ſei der Gattungsname des bekannten Kaulbarſches oder Stuhrs nach Boulen gers Zuſammenſtellung von 1895°: Perca Linné 1766 part.; Gymnocepha- . lus Bloch 1793 part.; Acerina Cuvier 1817; Cernua Flemming 1828; Percis [Klein 1749) Gill 1861; Leptoperca Gill 1861. Der Zuſatz „part.“ (partim, teilweije) bedeutet, daß außer den Arten der heutigen Gate tung Acerina noch anderweitige bei Linne unter Perca, bei Bloch unter Gymnoce- phalus mit inbegriffen waren; die älteſte gültige Sattungsbezeichnung iſt daher die⸗ jenige Cuviers von 1817. Bei dem Na- men Percis kommt Klein deswegen nicht in Betracht, weil dieſer Autor der Zeit vor 1766 angehörte, zu welcher die binäre Catalogue of the Fishes in the British Museum 2 nd Ed. Vol. I p. 109. Dieſer Gattungs⸗ Dr G. Duncker: Zur Nomenklaturfrage 67 Nomenklatur noch nicht durchgeführt war. Die Bezeichnung Percis tritt übrigens ſpäter wiederholt in ungleicher Bedeutung in der Ichthyologie als Gattungsnamen auf. Da nun der Kaulbarſch innerhalb der hier zu berückſichtigenden Friſt zuerſt von Linné 1766 unter dem Namen Perca cer- nua erkennbar beſchrieben worden iſt, ſo lautet heute die korrekte Bezeichnung der Art „Acerina cernua (Linné 1766)“, in welcher durch die Klammer angedeutet wird, daß Linné nur der Autor des Art-, nicht des Gattungsnamens iſt. Die Wahl des Artnamen vollzieht ſich nach den gleichen Geſichtspunkten, wie die des Gattungsnamens. In erſter Linie maßgebend iſt die richtige Diagnoſe der Art, durch welche ſie von allen verwandten zweifellos unterſchieden werden kann, in zweiter die hiſtoriſche Priorität der Be— zeichnung ſeit 1766. Neue Artennamen ſind ausſchließlich dann gültig, wenn ſie ſich auf wirklich neue, d. h. bisher unbe— ſchriebene Arten beziehen, ein Amſtand, der in vielen Gruppen der Tiere und Pflanzen nicht leicht feſtſtellbar iſt. Zur Kontrolle der Artdiagnoſen werden nach Möglichkeit die erſten beſchrie— benen Exemplare einer Art (als ſogen. Typen oder Driginalezemplare) in Muſeen aufbewahrt, damit ihre Nach— unterſuchung jederzeit erfolgen kann. Innerhalb derſelben Art darf ſich der— ſelbe Artnamen nicht wiederholen. Doch können nicht nur mehrere unabhängig von einander arbeitende, ſondern bei ſehr umfangreichen Veröffentlichungen ſogar ein einzelner Autor verſehentlich gegen dieſe Regel verſtoßen. So beſchreibt Gün— ther (Cat. Fishes Brit. Mus. Vol. VII p. 108) unter dem Namen Barbus fasciolatus eine Art aus Weſtafrika, p. 140 unter demſel⸗ ben Namen eine andere aus China. In einem Nachtrag zu dem betr. Band p. 484 ändert er, dem Prioritätsgeſetz entſprechend, die Bezeichnung der zweiten Art in B. se- mifasciolatus ab und dieſe iſt die dauernd gültige. Schlecht erhaltene oder unentwickelte Exemplare laſſen ſich oft nur auf die Gattung hin beſtimmen; in dieſem Fall zeichnet man ſie durch den Gattungs— men und den Zuſatz „sp.“ (species), z. B. Barcus sp. = eine Barbus-Art. Die Hinzuſügung eines Fragezeichens hinter Sp., wie man fie in Aquarianer-Auſſätzen faſt regelmäßig findet, iſt daher ſinnlos. In Nr. 18 dieſer Zeitſchrift finde ich einen Aufſatz, betitelt „Clarias sp. (2), ein Wels aus Weſtaſrika.“ Aus der dort beigefügten Abbildung geht hervor, daß es ſich keinenfalls um einen Clarias han deln kann. Wollte nun der Verfaſſer jenes Artikels ſeinen Zweifel an der Rich— tigkeit des Gattungsnamens ausdrücken, io hätte er „Clarais (?) sp., ein Wels ac.“ ſchreiben müſſen. War er jedoch der An— ſicht, einen Clarias vor ſich zu haben, ſo wollte er ſchwerlich ſeinen Zweifel daran ausdrücken, daß der Fiſch einer Art über— haupt angehöre, und dennoch wäre das die Bedeutung des Fragezeichens in dem genannten Titel. Vielleicht iſt es mir gelungen, dem Leſer ein Bild von der Schwierigkeit der No— menklaturfragen zu geben, die ſehr oft auch da noch vorhanden iſt, wo eine vor— liegende Art ohne weiteres beſtimmt wer— den kann. Es wäre ja zweifellos beque— mer, wenn man ſich für die Zwecke der Liebhaberei an ein Standard-Werk, wie Günthers Catalogue, halten könnte. Aber auch ein ſolches veraltet im Lauf eines halben Jahrhunderts, und viele der heute lebend gehalte— nen weſtafrikaniſchen und ſüdame— rikaniſchen Süßwaſſerfiſche z. B. waren bei der Abfaſſung desſelben noch unbekannt. Der Liebhaber muß ſich damit tröſten, daß es ihm nicht anders geht, wie dem Fachmann: Die Erweite— rung unſerer Kenntniſſe ſührt notwendig immer wieder zur Umwälzung der erlern— baren Syſteme. Nur raſtloſe Weiter— arbeit erhält auf dem Laufenden. Der Umgang mit der Natur veredelt unſere Sitten, er wirkt anregend auf Geiſt und Gemüt, er wirkt den Sinn für das Schöne, er lehrt bas Wahre vom Schein trennen, bereitet dem, der dieſen Umgang pflegt, genußreiche Stunden. Dr. E. Bade. 68 Dr W. Wolterstorff: Die Entwicklung des Eies und des Embryos bei Triton cristatus 2c. Die Entwicklung des Eies und des Embryos bei Triton cristatus Laut., geſchildert nach Rusconi. Von Dr. W. Wolterstorff. In Brehm's ſonſt mit Recht ſo hoch geſchätzten „Tierleben“ ſind Alt— meiſter Brehm bei der Gberſetzung des klaſſiſchen, mit fünf herrlichen Tafeln ge— ſchmückten Werkes von M. Rus coni. „Amours des Salamandres aquatiques et developpement du tétard de ces sala- mandres depuis l' oeuf jusqu’ à l' animal parlait,“ Mailand 1821, gr. 4°, einer Reihe von Irrtümern unterlaufen, die, wenn auch ſpät, nicht unwiderſprochen bleiben dürfen, da es der Brehm iſt, der unſerem jungen Nachwuchs die erſten ein— gehenden Kenntniſſe des Lebens der Kriech— tiere und Lurche übermitteln fol. Ver— ſchiedene Widerſprüche und Unrichtigkeiten, wohl die Folge flüchtiger und überhaſteter Aberſetzung, waren mir längſt aufgefallen. Aber erſt jetzt, wo mir Rusconi's koſt— bares Werk, das ich erſt einmal vor langen Jahren auf der Berliner Bibliothek kurz einſehen konnte, dank dem Entgegenkommen der Bibliothek der Senckenbergiſchen Natur— forſchenden Geſellſchaft zu Frankfurt / M. in Muße ſtudieren kann, war es mir mög— lich, das Original und Brehms Gber— ſetzung direkt zu vergleichen. Abrigens hatte ſchon Gasco in ſeiner ſorgfältigen Arbeit (S Gli amori del Tritone alpestre (Triton alpestris Laus.) e la deposizione delle sue uove, [Liebesleben des Triton alpestris und die Ablage feiner Gier], Genua 1880, auf Brehms Fehler in ſcharfer Kritik hingewieſen“ und Richtigſtellung in der 3. Auflage erhofft. Leider aber iſt der in Rede ſtehende Abſchnitt unbean— ſtandet in die dritte und vierte, letzte, Auf- lage übergegangen. Rusconi, der in Pavia lebte, lag die norditalieniſche Unterart des Triton cristatus (subsp. carniiex = Rarelini) vor. Er bezeichnet den Molch als Salamander mit plattem Schwanze (Salamandra pla- tycauda d Aub.). Ich gebe nachfolgend Rusconis Schilderung der Entwicklung des Eis in Gberſetzung und mit einigen Abkürzungen wieder: 23. April (1. Tag). Ei, friſch abgelegt Mir liegt dies Werk in Original und in einer Aberſetzung aus dem Nachlaß Obermedizinalrats Seller vor. Dr Wolt. Eikugel weiß, ins Gelb übergehend (tirant). Sie iſt von einer ſchleimigen Maſſe um⸗ geben, an welcher ſie keineswegs befeſtigt iſt, ſo daß ſie ſich in jeder Richtung frei bewegen kann. Ihre Hülle iſt häutig, durchſichtig wie Glas und von einer Art kriſtallklaren klebrigen Flüſſigkeit (glu) be⸗ deckt. Wenn man das Ei umwendet, dreht ſich die Kugel um ihre Axe, ſo daß die Oberſeite wieder nach oben gekehrt wird, ein Beweis, daß ihre Dichtigkeit (densiti) nicht gleichförmig iſt. Dies Phä⸗ nomen iſt viel deutlicher an den Eiern des kleinen Waſſerſalamanders ſichtbar, weil dieſe auf der einen Seite braun, auf der andern weiß ſind'. 26. April (4. Sag’). Anderung der Ei⸗ kugel während des kurzen Zeitraumes von 3 Tagen. Bei Prüfung mit der Lupe erkennt man bereits die Teile des Embryos, welche ſpäter Bauch, Kopf und Schwanz werden. Die Eikugel vergrößert ſich nach der Ablage zuerſt, dann verlängert ſie ſich und zeigt auf der bisher glatten Ober⸗ fläche kleine Erhebungen. 28. April (6. Tag). Der Embryo hat ſich derart verlängert, daß er mit Rück⸗ ſicht auf die Kürze der Eihülle genötigt iſt, ſich zu krümmen. Wenn man ihn nä⸗ her betrachtet, erkennt man leicht die Seile, welche künftig die Geſtalt des Bauches, Kopfes und Schwanzes annehmen werden. Nahe ſeinem dicken (grosse) Ende, welches den Kopf darſtellt, bemerkt man kleine Vorſprünge, welche man als die erſten 4 Rudimente der Kiemen und Vorderfüße erkennt. ? Brehm (4. Auflage, Bd. 4, S. 103) gibt die Färbung des Eis des Kammolches erſt richtig mit weißgelb an, einige Zeilen ſpäter bemerkt er (Verwechslung mit dem kleinen Waſſermocchl), daft daß Ei „nur auf der einen Seite weiß. auf der andern hingegen braun iſt“. Ganz falſch iſt fein Zuſatz „... dem dunklen Dotter und dem lichten Eiweiß entſprechend, das Eiweiß bewirkt die Umdrehung, indem es bermöge ſeiner größer ren Schwere abwärts finft.“ In Wahrheit kehrt ſich die ſpezifiſch leichtere, pigmentierte (animale) Hälfie ſtets nach oben, die durch die Maſſe der Dotterelemente ſchwerere e a uns ten. „ Bolt. Brehm Kechnel den 3., 5. Tag uſw. 9 15 dem Tage der Eiablage. Ich rechne den Tag der Ei⸗ ablage hinzu. Dr Wolt. Dr W. Wolterstorff: Die Entwicklung des Eies und des Embryos bei Triton cristalus 2c. 69 30. April (8. Tag). Bauch. Kopf, Schwanz und die Anfänge der Kiemen find deu licher geworden. Im konkaven Teil des Embryos erkennt man nach dem verdickten Ende zu eine kleine Furche, welche den Kopf vom Bauche trennt. Längs des konvexen Randes ſieht man deutlich die Spuren der Wirbelſäule. 2. Mai (10. Tag). Der Embryo hat jeine Lage verändert, man ſieht (jetzt) die Qlnterjeite des Kopfes und Rumpfes. Der Schwanz, von welchem man nur den un— teren Teil ſieht, hat bereits die Form eines Ruders. Bisher iſt nicht die ge— ringſte Spur des Mundes und der Augen vorhanden, man erkennt nur gegen das Ende des Kopfes kleine ſchwärzliche Punkte (? Anlage der Riechgruben) und eine leichte Einſchnürung zwiſchen den Kiemen und der (Gegend der) Vorderbeine, welche den Kopf von der Bruſt trennté. 23. Mai (11. Tag). Der Embryo hat binnen 24 Stunden 3—4 mal feine Lage gewechſelt. In der jetzigen zeigt er die ganze Oberſeite ſeines Körpers, die von kleinen ſchwärzlichen Flecken überſät iſt, welche 2 Längsbinden vom Kopf bis zum Schwanzende bilden‘. Auf den Kopffeiten und vor den beiden Erhebungen. welche die Rudimente der Vorderbeine ſind, be— merkt man jederſeits 4 Fäden, die erſten beiden ſind nicht Kiemen, wie ein Autor uns glauben machen wollte, ſondern 2 Haltorgane (Haftorgane), welche ich als crochets (Haken) bezeichne, weil ſie den 2 Haken entſprechen, welche man unter dem Kopf der Embryonen des grünen Waſſerfroſches bemerkt, und mit welchen ſich die Embryonen an den Blättern der Waſſerlinſe anklammern und dort aufge— hängt bleiben.“ 4. Mai (12. Tag). Die Anderungen der Lage werden häufiger. In der jetzigen Stellung zeigt uns der Embryo von neuem die Anterſeite des Kopfes und Rumpfes, welche weiß, mit Stich ins Grüne, iſt. Auf ſeiner Bruſt ſieht man zwiſchen den Kie— men (mit Hilfe des Mikroſkops) deutlich Irrtum Rusconis! Die Knospen der Vor— dergliedmaßen treten erſt mehrere Tage ſpäter auf. Dr Wolt. 5 Brehm ſchreibt, daß man am 9. Tag die Spur des Mundes und der Augen wahrnimmt! Brehm ſchreibt ganz irrig: Die unteren Teile bedecken ſich mit ſchwarzen Flecken! Brehm: „In den Seiten des Kopfes bemerkt man 4 Fäden, die, wie ſich ſpäter zeigt. der aus— ſchlüpfenden Kaulquappe zum Anketten dienen!“ das Herz ſchlagen. In ſeinen Kiemen, welche bis jetzt durch einen einzigen Fa— den gebildet werden, ſieht man bereits die Zirkulation des Blutes, welche ſehr einfach iſt, da ſie durch ein einziges ſchlei— fenförmiges Blutgefäß erfolgt. Die beiden Haken vor den Kiemen ſind verlängert. Sie ſind am Ende dicker als an ihrem Arſprung und jo gebogen, daß die kon— vexe Seite nach oben gewandt iſt. Die Flanken des Embryos ſind mit kleinen dunkelgrünen Flecken überſät, welche 2 un— regelmäßige Binden bilden, die ſich von den Vorderfüßen bis zum Bauchende er— ſtrecken. 5. Mai (13. Tag). Man erkennt eine ſehr undeutliche (obscure) Spur der Augen’. Auf den beiden längeren Kiemen be— merkt man bereits die Spuren zweier Kie— menblättchen. Der Embryo wechſelt mit überraſchender Schnelligkeit ſehr oft ſeine Lage. Er ſcheint in der kleinen Zelle ſehr beengt, er bemüht ſich, ſich in gerader Linie auszuſtrecken und übt daher fortgeſetzt einen ſtarken Druck auf die Innenwände der Eihülle aus. Der obere Schwanzſaum erſtreckt ſich bis zwiſchen die Schultern. 6. Mai (14. Tag). Junger Salamander, eben aus der Eihülle geſchlüpft'. Seine Augen find kaum angedeutet (Ebauches'‘) fie bilden an den Kopfſeiten, und beſon— ders von unten, 2 Vorſprünge. Seine Mundöffnung iſt gleichfalls kaum ſichtbar, fie bildet an der Anterſeite des Kopfes eine ſehr ſchwache Querfurche zwiſchen den Augen und mitten zwiſchen dem vor— deren Kopfende und dem Urſprung des Halſes. Das Leben des jungen Sala— manders iſt jetzt rein organiſch. Seine Vorderfüße, in Geſtalt von Warzen (Stum— meln), beginnen ſich von den Kiemen zu entfernen, letztere bekleiden ſich mit kleinen Blättern. — Hoffentlich veranlaſſen vorſtehende Zei— len manchen Jünger der Aquarienkunde, im kommenden Frühjahr den Entwicklungs- gang der Tritonembryonen an der Hand von Lupe oder Mikroſkop eingehender zu verfolgen! Die Augenbläschen werden allerdings ſchon früher wahrgenommen. Dr Wolt. »Hier folgt die Beſchreibung der Bewegungen der Larven, in Brehm richtig wiedergegeben. — % Brehm jagt kaum geöffnet! — Gbrigens find die Augen nur bei „Frühgeburten“ noch matt, bei Embryonen die länger in der Eihülle verblieben, wird die Iris nach meinen Beobach— tungen noch vor dem Ausſchlüpfen goldglänzend! 70 Verſchiedene Bambusarten als Terrarien⸗ und Freilandpflanzen. Von Wilhelm Schreitmüller und Dı Robert Mertens⸗Frankfurt a. M. Mit 2 Skizzen nach der Natur von W. Schreitmüller. Eine Anfrage — Bambusa nana betreffend — veranlaßt mich, einiges über verſchie— dene für unſere Zwecke brauchbare Bambus— arten bekannt zu geben, zumal viele dieſer harten und ausdauernden Gewächſe von Laien ſehr oft mit einander verwechſelt werden. So wird z. B. Bambusa nana oft mit Bambusa Metake verwechſelt. Ebenſo wird Bambusa nigra oft für Bam- busa Metake angeſprochen, obwohl die Pflanzen grundver— ſchieden ſind. Es iſt dies wohl darauf zurückzuführen, weil alle dieſe Arten ſtark veräſtelte, vielſten— gelige Büſche bil— den und bei flüchti⸗ gem] inſehen nicht auf die Blätter, noch deren Form geachtet wird. Von Weitem geſehen ähneln ſich faſt alle Bambusarten inbezug auf Habitus ſehr. Alle hier zur Be⸗ ſchreibung fommen- den Arten ſind nahe Verwandte des in- diſchen Bam⸗— busrohres, wel⸗ ches wohl jedermann bekannt iſt. Alle eignen ſich vorzüg⸗ lich zur Bepflanzung mäßig warmer und temperierter feuchter Terrarien. Dielaus Japan und China ſtammenden Pflanzen dieſer Art können auch in ungeheizten — feuchten und trockenen — Terrarien Verwendung finden. Int kenen Terrarien müſſen die Töpfe aber Anterſetzer mit Waſſer geſtellt werden. Die Bambusarten lieben faſt alle fetten Boden, der am beſten aus je 2 Seilen Rafen-, Laub⸗ oder Moorerde, vermiſcht mit je 2 Teilen Lehm und Sand beſteht. Zum Einſetzen in Töpfe wähle man mög⸗ lichſt nicht zu große und hohe Exemplare, den W. Schreitmüller: Verſchiedene Bambusarten ꝛc. Abb. 1. Bambusa Metake aus Japan. Originalſkizze nach der Natur von Wilh. Schreitmüller. da dieſe Pflanzen, wenn ſie einmal richtig angewachſen und zu treiben anfangen, ſehr ergiebig wuchern und meiſtens in ge— ſchloſſenen Behältern auch ſehr in die Höhe gehen. 5 Die Vermehrung dieſer Pflanze ge⸗ ſchieht durch Teilung der Wurzelſtöcke, man darf ſie aber, — bevor ſie die Töpfe noch nicht durchwurzelt ha— ben, — nicht in das Waſſer ſtellen, weil ſonſt die Erde ſauer wird und die verſchnittenen Wur⸗ zeln dann leicht faulen. Bei Zu⸗ rechtmiſchung Erde iſt es vorteil⸗ haft, wenn man die⸗ ſer zerbröckelte Holzkohleſtück— chen beimengt, die ein zu leichtes Fau⸗ len der Wurzeln verhindern. Die Art, welche man am häufigſten (im Freien!) in An⸗ ſieht, iſt Bambusa Metake (Abbild. 1). Sie wird ungefähr 80 cm bis 1,50 m hoch (und höher) (im Freien) hat dunkelgrüne Blät⸗ ter, die oben glän⸗ zend, unten matt ſind. Die Oberſeite iſt gerieft. Sie wächſt am liebſten nahe dem Waſſer, ſtarke Büſche bildend. Die Stengel haben bräunliche bis olivgrüne Färbung. Die oft mit ihr verwechſelte Bambusa nana (Abb. 2) (beide aus Japan ſtammend) bleibt im Terra⸗ rium etwas niedriger. Die Blattwedel ind zarter und feiner gefiedert und die Färbung der einzelnen Blätter geht mehr ins leicht⸗bläulichgrüne über. Auch hier iſt die Anterſeite matt und zeigt öfter einen, dem ſogenannten Mehltau ähn- lichen Belag. Die einzelnen Blätter der lagen, Gärten uſw. W. Schreitmüller: Verſchiedene Bambusarten ıc. 71 ſind ebenfalls — aber feiner — gerieft. Im Ganzen zeigt dieſe Art ein feineres und zierlicheres Ausſehen im Habitus als Bambusa Metake. Eine dritte Art, die der letzten (B. Me— take) ähnlich iſt und die ebenfalls häufig in Gärten und Anlagen im Freien an— getroffen wird, iſt: Bambusa nigra aus Japan, von ihr gilt inbezug auf Kultur dasſelbe wie von B. Metake. Zwei wei— tere, ſehr zu empfehlende Pflanzen dieſer Art ſind Bam⸗ busa Fortunéi und Bambusa Fortunéi fol. var. aus FJa⸗ pan ſtammend, letztere hat grünweiße Blätter. Bam- busa aurea iſt eine kleiner bleibende Art mit goldgel⸗ ben Blättern, welche als De⸗ korations⸗ pflanze klei⸗ nerer Terra⸗ rien recht ſchön wirkt; ſie iſt aber meines Wiſſens nicht winterhart und eignet ſich deshalb auch nicht zur Ans pflanzung im Freien. Ob B. Fortunöi und B. Fort. fol. var. bei uns während des Winters im Freien aushalten, ent— zieht ſich meiner Kenntnis. In Süddeutſchland bedürfen mehrere japaniſche Arten während des Win— ters im Freien keiner Bedeckung; ich ſah z. B. Bambusa Metake, B. nigra und B. nana in Frankfurt a. M., Darmſtadt, Heidelberg! und anderen Orten öfter frei in Anlagen und Gärten ſtehen (im Win- ter), während dieſe in dem ſchon nördlicher liegenden Dresden, z. B. im Großen Garten, botaniſchen Garten und anderen * Sier nur Bambusa Metake und B. nigra. Der Verf. Abb. 2. Bambusa nana aus Japan. Originalſkizze nach der Natur von W. Schreitmüller. Anlagen daſelbſt, während des Winters mit Reiſig und Fallaub bedeckt werden müſſen. Einige andere indiſche Arten werden teils ſehr hoch und ſparrig, teils ſind ſie auch empfindlicherer Natur als vorgenannte Pflanzen, ſodaß ſie ſich we— niger für unſere Zwecke eignen, — mit wenigen Ausnahmen, die niedrig bleiben und ſich für Tropenterrarien eignen, wie z. B. das echte Bambussrohr in kleinen Exemplaren u. a.! — Am vorteil- hafteſten ſind für unſere Zwecke die ja- paniſchen Arten, ſie ſind hart, wider⸗ ſtandsfähig, ausdauernd und ſehr viel⸗ ſeitig verwend— bar. Für Ter⸗ rarien, Balu- darien, Frei⸗ landanlagen und ⸗terrarien, Aquarien mit niederem Waſſerſtand ſind alle dieſe Bambusarten prächtige, ſchö⸗ ne Gewächſe. Hält man ſie in höheren Terrarien, die ſehr nahe dem Fenſter ſtehen, jo iſt es ange⸗ bracht, bei ſtar⸗ kem Sonnen— | ſchein etwas abzuſchattieren, (mit Seidenpapier oder dergleichen), weil ſonſt die Blätter ſehr leicht braune und gelbe Brandflecke bekommen. Da die Pflanzen faſt überall und für verhältnismäßig wenig Geld zu haben find, jo kann man fie allen Lieb- habern nur angelegentlichſt empfehlen. Verſchiedene Firmen, wie z. B. Hage und Schmidt⸗Erfurt (Runft- und Handelsgärt⸗ nerei) und andere haben ſie faſt ſtändig auf Lager. Für hochgebaute Terrarien eignen ſich beſonders Bambusa nana, Bambusa nigra, B. Metake und B. Fortunéi nebſt der B. 72 Di: med. Schubert: Herbſttage in Chile Fort. fol. var., hauptſächlich ſür ſolche, in welchen man Baumfröſche, kleine Baum— echſen und ⸗ſchlangen uſw. pflegt, die üb- rigen, wie B. aurea u.a. Arten können, da ſie niedriger bleiben, für kleinere und niedere Behälter Verwendung finden. Wie mir Herr Dr Robert Mertens kürzlich ſagte, beſitzt auch er Bambusa nana ſchon längere Zeit, die ſich in einem ſeiner hohen Behälter prächtig entwickelt und bewährt hat. Er wird am Schluſſe Dieſes ſelbſt darüber berichten. Hier anſchließend möchte ich noch er— wähnen, daß die einzelnen Blätter von Bambusa Metake und B. nigra eine Länge bis zu 20 cm und eine Preite bis 2 cm, die von Bambusa nana eine ſolche bis zu 11—12 cm (Durchſchnittslänge) und I cm Breite erreichen können. Die Stengel von Bambusa nana und B. aurea find be- deutend ſchwächer und zierlicher als die von B. nigra, - Metake und - Fortunöi. Die Blätter ſämtlicher Arten ſtehen wech— ſelſtändig an den Stengeln und zwar nicht um dieſen herum angeordnet ſondern ein— ander ſchräg gegenüberſtehend. Sie ſind ziemlich zäh und feſt und enden meiſtens in eine lang ausgezogene dünne Endſpitze. Die Glattſtiele find ſehr kurz und bei Bambusa nana teilweije faſt ſtengelum— faſſend. W. Schreitmüller. Als ich im Sommer 1915 ein größeres Terrarium für Lurche einrichtete (beſchrie— ben in „Blätter“ 1916 Nr. 3 und 4), wählte ich zu ſeiner Bepflanzung auch» 3 Exemplare einer Bambus-Art — Bam- busa nana — wie es ſich ſpäter heraus⸗ ſtellte. Die Pflanzen ſtammten aus einer Gärtnerei, in der ſie — Sommer und Winter — im Freien, am Ufer eines kleinen Teiches, wuchſen; ich behandelte meinen Bambus wie einen Cyperus und ſtellte ihn in das zirka 8 cm tiefe Waſſer⸗ becken des Terrariums. Infolge der trockenen, warmen Zimmerluft wurden aber bald ſämtliche Blätter gelb und fielen ab; nach wenigen Wochen entwickel- ten ſich aber viele neue Triebe, die nun bald wieder ſchöne grüne Blätter hervor— brachten. Die 3 Exemplare vereinigten ſich zu einem prächtigen Bambus Dickicht, das vielen Amphibien willkommeneSchlupf— winkel bot. Es hielten ſich hier nament- lich viele Fröſche auf; auf den ſchmalen Blättern waren ſtets die Laubfröſche, vor— wiegend Hyla carolinensis und Hyla ra- diana — Arten, die einen ſchmalen Kör— per beſitzen — zu finden. Nach und nach entwickelte die Bambusa, die jetzt nach faſt 4 Jahren, noch wunderſchön gedeiht, Triebe, die bis gegen 1,8 m Länge erreichten. In dem letzten Sommer, als während meiner Abweſenheit das Waſſerbecken aus⸗ trocknete und gegen 4 Wochen ohne Waſſer ſtand, hat dieſe Bambusa nicht im gering- ſten gelitten, während eine andere Art — wohl Bambusa Metake — die viel größere Blätter beſitzt, einging. Ich halte dieſe Bambusa-Arten zur Bepflanzung von Terrarien mit einem großen Waſſerbecken für ſehr geeignet und kann den vorftehen- den Ausführungen unſeres Herrn Schreit— müller nur beiſtimmen! Dr Rob. Mertens. DO 00 m) Herbſttage in Chile. Von Dr med. Schubert, Wiesbaden. Schon als Knabe regte ſich in mir eine unerklärliche Vorliebe für Amphibien und Reptilien und die Zwiſchenrahmen der Doppelfenſter waren immer angefüllt mit Eidechſen und Glindſchleichen, die Ein⸗ machehäfen der Mutter mit Molchen und Salamandern und manche neue Pfingſt— hoſe wurde durch den feuchten Lehm beim Vorſtehende Reiſeſkizze iſt größenteils vor 13 Jahren in Valparaiſo unter dem friſchen Ein⸗ druck deſſen, was ich geſehen und erlebt habe, niedergeſchrieben. auf Vollſtändigkeit in Bezug auf die von mir berückſichtigte Lurchfaung erhebt ſie keinen Anſpruch! Der Verfaſſer. Fangen dieſer kleinen Angeheuer ver- dorben. Später im Gymnaſium erregten die Ab⸗ bildungen in Brehms Tierleben, das Leſen der Humboldtſchen Reifen aufs leb- hafteſte die Phantaſie des Fünglings und erfüllten ihn mit heißer Sehnſucht nach jenen Ländern, wo alle jene bunten Zauber- geſchöpfe vorkommen ſollten. a Im Innerſten meines Herzens muß ich bekennen, daß zu einer meiner großen Reiſen nach Chile, neben den zu erwar⸗ tenden prachtvollen Naturſchönheiten nicht Dr med. Schubert: zum mindeſten der Wunſch, dieſe ſchönen, dort vorkommenden Froſcharten kennen zu lernen, beigetragen hat. Eben von einer Reiſe aus China zu— rück, ließ ich mich ſofort auf einem nach Chile gehenden Kosmos-Dampfer, dem guten, alten „Herodot“, der auf ein ehr— würdiges Alter zurückblicken konnte, an— heuern. Es war kein Schnelldampfer, mit allem raffinierten Komfort, ſondern ein gemüt— licher, alter Kaſten, deſſen Kapitän mich bei der Ankunft ſofort mit der Frage empfing: „Dokter, können Se ok Skat ſpälen?“ „Ja Kap'tein, dat kann ik.“ „Na, denn können wi Se hier bruken. Se ſünd woll ut Pommern?“ „Ja, ut Anclam.“ „Un ik ut Stralſund. Denn ſünd wi jo Landslüd und denn waren wi uns ok verdrägen.“ And dieſe Freundſchaft, gefeſtigt durch die abendlichen Bande des Skats, hat über ſieben Monate manchen Fährniſſen wirk— lich gut ſtandgehalten. Am nächſten Morgen kam der Boots— mann, um ſich den neuen Doktor anzu— ſehen, indem er vorgab, heftige Schmerzen in der Schulter zu haben. „Trecken Se man ut“, ſagte ich, „dat is nich väl, wat Se hebben, awer ik will wat tau ſmären gäben“. „Jo, jo, ſmären is ümmer gaud“, erwiderte der Boots— mann. Er ging darauf zu der neugierig har— renden Mannſchaft und teilte ihr mit: „Jo, jo, wi hebben en gauden Doktor, hei kann platt ſpräken un gift wat tau ſmären!“ Auch hier hatte ich jetzt volles Ber⸗ trauen erworben, das mir ſpäter von Nutzen ſein ſollte. Der erſte Teil der Reiſe, bis zu den Cap Verdiſchen Inſeln verlief ohne Be— ſonderheiten. Aus dem Winter der nördlichen Halb⸗ kugel kamen wir allmählich in den Som— mer hinein, bis auf dieſen Inſelgruppen uns die heiße Glut des afrikaniſchen Wüſtenklimas umfing. | Dicht an der afrikaniſchen Küſte gelegen, ſind dieſe Inſelfgruppen öde und traurig, von Sandmaſſen bedeckt, an dem Rande einige Tamarisken, halb unter dem Sande verſchüttet, von tieriſchem Leben wenig, einige graue Eidechſen, anſcheinend eine Acanthodactylus-Art, verſchwanden in den Herbſttage in Chile 13 Opuntien-Gebüſchen. Im Abrigen nur un— gezählte Fliegenſchwärme, die den ſchla— fenden Negerkindern oft die ganzen Augen bedeckten. Dagegen pflegten die Negerinnen in den Häuſern etwas für unſere Importeure recht Intereſſantes, nämlich ganz junge Carett-Schildkröten in Kübeln mit See— waſſer. Sie lauern, wenn die jungen Schildkröten aus dem Ei ſchlüpfen, ihnen auf, wenn ſie in die See hinabrutſchen wollen und ſetzen ſie dann in die vorher erwähnten Kübeln, wo ſie ſie auffüttern, bis zu einer Größe von 30 cm, um fie dann an die Schiffer als Leckerbiſſen zu verkaufen. Man kann ſie alſo hier in allen Größen im Preiſe von etwa 1—3 Mk. ſich erwerben. Man durchfuhr jetzt die heiße Tropen— zone mit ihrer ſchwülen Gewitterluft, ihrem wunderbaren Meerleuchten und dem Glanz ihrer Sterne, um, immer ſüdwärts ſteuernd, allmählich wieder in kühlere Gegenden zu kommen. Die Sterne des nördlichen Him— mels, großer und kleiner Bär, Caſſiopeia, verſchwanden und neue Sternbilder tauch— ten am Himmel auf, der Kanopus, das Schiff Argo und das ſtrahlende ſüdliche Kreuz. Die Mondſichel, die unter dem Aqua⸗ tor wie ein goldner Nachen aus dem Meer auftauchte, mit beiden Spitzen nach oben gerichtet, drehte ſich allmählich um und zeigte uns, daß wir uns auf dem ſüd⸗ lichen Teile unſerer Erde befänden. Etwas ſüdlich von Buenos Aires traten die erſten Bewohner der ſüdlichen Halbkugel uns entgegen, die mächtigſten Flieger der Welt, die rieſenhaften Albatroſſe, deren Flügel— ſpannung oft ſechs Meter mißt, bei einer Größe des Tieres, wie unſere Gans. Tag und Nacht begleiteten uns dieſe weißen Vögel in ununterbrochenem Flug und ich habe 14 Minuten gezählt, wo ſie neben uns ſchwebten, ohne einen Flügel— ſchlag zu tun, und ſegelten auf und ab, nur durch kleinſte Flügeldrehungen ihren Flug ändernd; offenbar liegt in dieſem Wageflug das Geheimnis unſerer Flugkunſt. Bald lag die Magelhaensſtraße hinter uns, in deren Nähe wir die erſten Eis— berge ſichteten. Ein fahler Bleiglanz am Horizont und das rapide Sinken der Waſſertemperatur zeigt uns das Nahen der Eisberge an, deren Gefährlichkeit erſt neuerdings beim Antergang der Titanic wieder allgemein 74 Dr med. Schubert: ins Gedächtnis gerufen iſt. Einzelne klei— nere kamen ganz in unſere unmittelbare Nähe, auf denen ſich hunderte von Bin- guinen in einer langen Reihe niedergelaſ— ſen hatten, die wie die Kruken in einer Apotheke daſaßen. Bald befanden wir uns in der durch ihre ſchweren Stürme bekannten Magel— haensſtraße und bogen, nun nordweſtlich ſteuernd, in eine enge Fahrrinne, den Smits Kanal, ein, welcher den Weg nach Valdivia um etliche hundert Meilen ab- kürzt. Das Fahrwaſſer iſt hier enorm ge— fährlich, durch die außerordentlich ſtarke Strömung, welche durch die Flutbewegung vom „Stillen“ zum „Atlantik“ hervorge— rufen wird; bei den Narrows ſogar ſo ſchmal, daß man mit einem Steinwurf vom Schiff aus an beide Ufer werfen kann. Geſtrandete Schiffe an beiden Seiten bezeugen die Gefährlichkeit des Fahr⸗ waſſers. Da Nachts nicht gefahren wer- den kann, ſo legt ſich der Dampfer gegen zwei, drei Uhr an einer beſtimmten Bucht vor Anker. Die Boote werden ausgeſetzt und wer Neigung hat, kann an dieſem unwirtlichſten und unbekannteſten aller Ge— ſtade ans Land gehen. Eine geheimnisvolle, rieſenhafte Welt von Mooſen und Farnen tritt einem hier entgegen. Hypnum- Arten von einer Länge, daß man in dieſer Moosart bis zum Oberſchenkel faſt verſinkt. Daneben über⸗ all ein kleines braunfarbiges Blechnum, ein ſchön gefiedertes Farnkraut, welches ich ebenfalls weiter nördlich in Braſilien in Maſſen gefunden habe. An einem etwa ſtubenhohen Felsblock fand ich eine Un— ſumme von Fuchſienſträuchern mit ihren kleinen, korallenroten Blüten, ſodaß ich ſchon glaubte, daß dahinter ein Hütte fei und Bewohner dieſe Fuchſien pflegten. Aber vergebliches Nachſchauen — überall dieſe reizenden, kleinen Sträucher, aber nirgends eine Spur’ von? Menſchen und da wurde mir erſt recht klar, daß in die⸗ ſem kühl⸗feuchten von einem ewigen Regen durchnäßten Lande die Heimat der Fuch⸗ ſien wäre. Aber jetzt zeigten ſich? auch eine Anzahls von kleineren, und! größeren Waſſerlachen, deren Inhalt mein beſon— deres Intereſſe erweckte. Das kriſtallklare Waſſer ließ alle Einzelheiten bis zum Grunde erkennen, doch von Lebeweſen keine Spur. Ich fiſchte nun aufs Geratewohl mit dem Netze an den Rändern entlang, um nach halbſtündigem Suchen als Ein— Herbſttage in Chile ziges eine Schneckenart und Daphnien ähnliche Cruſtaceen zu erhalten. Die Dämmerung des verrinnenden, ſüd— . lichen Hochherbſttages brach herein und zwang mich aufs Schiff zurück. Nah dreitägiger Fahrt langten wir endlich wieder in etwas wärmeren Gegen⸗ den, in Corral, dem Hafen von Valdi⸗ via, an. Valdivia iſt eine durch und durch deutſche Stadt, im Stil eines kleinen thüringiſchen Neſtes, mit Bierbrauereien, deutſchem Klub und Kegelbahn, wohin man ſofort von den nach Neuigkeiten hungernden Deut- ſchen geſchleppt wird. Man kommt wirk⸗ lich beim beſten Willen zu nichts und trotz der Verſicherung aller Herren, ſie wollten nachher zu den herrlichſten Sümpfen mit gehen, um prachtvolle Fröſche zu fangen, mußte eine Stunde nach der an- deren mitgemacht werden, ſodaß natürlich der Abend hereinbrach und die Partie auf den andern Tag verſchoben wurde, Ich bin ſeit der Zeit nie wieder in einen deutſchen Klub wo wir leider abfuhren. gegangen. — Zwei Sage ſpäter gingen wir vor Pal⸗ kahuano vor Anker und ein kleines Boot brachte uns glücklich durch die rieſenhafte Brandung des ſtillen Oceans ans Land. Der bereitſtehende liebenswürdige Agent erklärte mir auf mein Befragen, daß es Tiere hier ſehr wenig gäbe, ausgenommen in der Pampa, Schafe, Rinder und Pferde. die mich aber wohl nicht intereſſieren Auf der anderen Seite des Berges ſollten einem unverbürgten 30 4 au Sümpfe wären da und wohl alles mög⸗ würden. nach, auch Fröſche vorkommen, liche Getier darin. Raſch entſchloſſen verabſchiedete ich mich von meinem Kapitän, der mich durchaus zu einer Billard-Partie preſſen wollte und ärgerlich über den „Inſektengriper“, mir einige angemeſſene Seemannsflüche nach⸗ ſandte. Vor mir lag ein etwa 800 Fuß hoher Bergrücken, aus rotem Ton, Mergel und Porphyr, hinter dem ſich das Froſch⸗ Eiland befinden ſollte. Eilenden Schrittes erklomm ich auf dem, mindeſtens geſagt ſehr ſchlechten Ziegenpfade den Berg, lä⸗ chelnd begrüßt von einigen Chilenos, die eine derart blödſinnige Eile überhaupt unfaßbar fanden. Eine armſelige Vege⸗ tation, einige Eukalyptus⸗Bäume und eine Buchenart mit den Blättern der Birke: lichen Halbkugel. Farus betuloides bedeckten den Hügel, unten eine kurze, eben auſſprießende Gras— narbe. Endlich oben auf dem Gipfel an— gelangt eine wunderbare Fernſicht. In ruhigen Wellenlinien dehnte ſich die weite Pampas bis zum fernen ſcharf ab— gegrenzten Horizonte aus, bedeckt mit einem kurzen Grasteppich, welcher offenbar ſeit nicht langer Zeit durch die beginnenden Herbſttage hervorgelockt war. Ein feiner Duft, wie von Tymian und Lavendel, zog durch die Luft und leiſe Nebel, die zeitweiſe in Schwaden auf— tauchten, mahnten an den Winter der ſüd— Trotzdem war die al ſommerlich weich und mild. An den Bäumen ſah ich hier zum er— ſten Mal eine der ſchönſten Schlingpflanzen, welche mir auf meinen Reifen vorgekom— men, emporklettern. Die berühmte Lapal- geria rosea, mit ihren 20 cm langen, pur= purroten Glocken, die zu 10—15 von den Zweigen der Bäume herabhingen, wohl ei— ner der herrlichſten Anblicke, die man zu je- hen bekommen kann. Langſam ſtieg ich den Gipfel hinunter, um mich den vor mir liegenden Sümpfen zuzuwenden. Da plötzlich ſprang vor meinen Füßen etwas auf! Ich ſtürzte auf die Knie, um es zu fangen, ein neuer Sprung und das Tier, das ich als einen Froſch erkannte, war aus dem Gereich meiner Hand. Mit der Geſchwindigkeit eines auf dem Kriegs— pfad weilenden Indianers ſtürzte ich auf das Tier und ich kann ſagen, mit vor Er— regung zitternden Händen packte ich zu: wahrhaftig, ich hatte es! Mein Entzücken wuchs, als ich die Farbenpracht dieſes Froſches genau in der Nähe betrachten konnte. Etwa 4—5 cm lang, auffallend ſchmal und kahnförmig gebaut, war das Tier mit einem grünlichgoldenen Farben— ſchmelz bedeckt, aus dem ſich braun-rote Flecken grell abhoben. Und kleine ſchwärz— liche ſtecknadelkopfgroße Pünktchen bedeck— ten überall die Haut, auch der Bauch war bräunlich⸗rot und dunkel marmoriert Er wanderte in einen bereitgehaltenen Sack, den ich behandelte, als wäre er gefüllt mit Dukaten. Beim weiteren Herabſteigen von dem Berge ſah ich zu meiner Freude, daß hier ziemlich viel Fröſche waren, aber alle lange nicht mehr ſo ſchön, als der erſte, den ich erbeutet hatte, aber auch die Färbung und Geſtalt war eine andere und ich hegte ſchon damals die Vermu— tung, daß es verſchiedene Arten ſein müß— Dr med. Schubert: Herbſttage in Chile 75 ten. Der Körper war mehr kurz und gedrungen, die Grundfarbe des Rückens mehr bräunlich, mit rotbraunen, gelb— umſäumten Flecken von nierenſörmiger Geſtalt und auffallend, oberhalb der Hintter— beine auf jeder Seite, ein wie beim Pfauenauge leuchtender Fleck von brauner Farbe, mit einem olivgrünen Auge darin. Ich fing von dieſen Fröſchen noch 27. — Der Sumpf, von deſſen Inhalt ich ſo— viel erwartet hatte, enttäuſchte mich außer— ordentlich; die Afer bedeckte ein langes Riedgras und im Waſſer ſelbſt befand ſich mit Ausnahme einer an unſer Laich— kraut erinnernde Waſſerpflanze, nichts. Auch das Durchziehen mit dem Netze er— gab nichts Erfreuliches, nichts von erhoff— ten Molchen oder intereſſanten Inſekten— larven, kurz, wie ſo oft auf meinen großen Reiſen wurde ich von dem Inhalt dieſer Waſſerlachen enttäuſcht. Auch in Braſilien und Indien iſt mir oſt das gleiche Schickſal paſſiert und mit Ausnahme von größeren Waſſerſkorpionen und Schwimmwanzen findet man kaum Dinge, die in unſerem Klima nicht auch zu fangen geweſen wären. Es ſcheint, als ob die Bewohner der Waſſertümpel im Ganzen und Großen auch Weltbewohner find und die Waſſer— Anſammlungen unſerer gemäßigten Zone erſcheinen mir nach meinen Erfahrungen faſt am reichſten an Lebeweſen. ü So habe ich auch trotz des eifrigſtens Fiſchens in den warmen Ländern nirgends Molche treffen können und ich war in meinen Erwartungen außerordentlich her— abgeſtimmt worden. And fo ähnlich iſt es mir mit den Waſſerpflanzen ergangen. Durch ganz Amerika zieht die Cabomba mit ihren feingeſchlitzten Blättern in be— ſchatteten Gewäſſern ihre langen Ranken durch das Waſſer, einige Myriophyllum- Arten, vor allem das auf dem Waſſer kriechende proserpinacoides und einige ſich über dem Waſſer haltende Sagit- taria-Alrten. Wenn es mir glückte, eine neue Art, die Sagittaria papillosa, mitzubringen, die ſpäter von Henkel weiter gezüchtet wurde, ſo verdankt man das dem Zufall. Als Schwimmpflanzen beherrſchen die Gewäſſer faſt ganz Amerikas die Ponte- deria crassipes und die Salvinia auriculata. Rur in Tampico in Mexiko fand ich eine Salvinia, deren Blätter faſt zweimark— ſtückgroß waren, ſonſt überall auch hier 76 die gleiche Einförmigkeit. Offenbar ber: vorgerufen durch die Verbreitung der Waſſerpflanzen durch das Waſſergeflügel. Aber ſchon ertönte das Tuten des Dampfers, welches mich aus meinen Reflexionen am Rande des chileniſchen Sumpfes auf— ſchreckte und mich zwang, raſch an Bord zu eilen, da wir in einer Stunde abfah— ren wollten. Das Klima dieſes Ortes entſpricht un— gefähr dem von Genua und als wir zwei Tage ſpäter in Valparaiſo anlangten, um— wehte uns ſchon ein Wind, welcher aus den heißen Wüſten der Sahara zu kommen ſchien. Dabei war die im Süden Chiles auffallend feuchte Luft einer außerordent— lichen Trockenheit gewichen und je weiter nördlich man kommt, umſo öder und dürrer wird das Land bis in Iquique die Nie— derſchlagsmenge ſo gering wird, daß es oft nur alle zwei Jahre einmal regnet. Valparaiſo ſelbſt, das Tal des Para— dieſes, wie es genannt wird, liegt male— riſch an einem Berge aufgebaut, deſſen Seiten von tiefen Schluchten zerriſſen ſind, die nur in der Regenzeit etwas Waſſer führen. Für mein Froſchherz kein ſehr tröſtlicher Anblick und der Agent belehrte mich auch, daß hier in der nächſten Nähe von Tümpeln und kleinen Seen keine Rede ſein könnte. Dagegen möchte ich einmal nach Las Palmas fahren, einem ungefähr in 1½ Stunden zu erreichenden, kleinen Badeort, wo ein ſeichter, kleiner Fluß ſich ins Meer ergöſſe. Dort könne ſich alles Mögliche finden. Am nächſten Morgen ging ein kleiner ſehr gemütlicher Tertiär-Zug ab, welcher. der Küſte folgend, mit maleriſcher Ausſicht, wie an der Riviera mich in zwei Stunden nach Las Palmas brachte. Mach unſeren Begriffen ein etwas pri⸗ mitiver Badeort, hatte er jedoch den Vor— zug, dieſes kleine Flüßchen mit Süßwaſſer Kleine Mitteilungen zu haben, da die meiſten Flüſſe hier, auf zwei Stunden weit noch Brackwaſſer füh— ren, infolge der außerordentlich hohen Flutwelle des ſtillen Ozeans. Hier er— beutete ich wiederum in dem flachen, ſtei— nigen Bette des nicht mehr wie 4 m weiten Rinnſals noch etwa 40 Fröſche, von der weniger ſchönen Art, welche ich auch in Talkahuano gefangen hatte. Eigentlich waren ſie überhaupt hier we— niger farbenprächtig, wie in dem vorigen Hafen. Sie wanderten alle ſpäter in eine wohl mit Moos und Steinen verſehene Kiſte, die immer feucht gehalten wurde. Die Fütterung erfolgte mit Küchen— ſchaben, welche nach hunderten in der Küche des Schiffes ſich aufhalten und mit einem Handbeſen einfach zuſammengekehrt werden. Gegen Ende der Reiſe veriwei- gerten aber die Fröſche dieſe Nahrung und bald nachher lag eines Morgens mein erſt gefangener Froſch, der wie ein Stern unter den übrigen hervorleuchtete, durch die Schönheit ſeiner Farben, tot in der Kiſte. Betrübten Herzens tat ich meinen einzigen Liebling, der den Traum meiner Jugend vollendet hatte, in ein Glas mit Formalin, um möglichſt die Schönheit ſeiner Farben zu erhalten. a Die Beſtimmung des Froſches jelber durch einen mir befreundeten Zoologen ergab, daß es ſich um einen Atelopus handele, einen anſcheinend ziemlich ſelte⸗ nen Bewohner Argentiniens, Braſiliens und Chiles. ü Die übrigen Fröſche waren eine andere 3 Art: Paludicola Bibroni, welche in größe⸗ ren Mengen in allen Gewäſſern Chiles wi vorzukommen ſcheinen. 4 Mein Freund Stüve in Hamburg be- kam die ganze Sendung, ebenſo der zoo⸗ logiſche Garten in Frankfurt a. M. einige Exemplare, die ſich dort ſehr gut gehal⸗ ten haben. — OD D UGHHENEDUNDUBDNDEDERTKUUUENDUUUNDRURNAUEGUNGDNBURTEnNENURBULDGNGGAGUDUDEBEHNnNDERRABURANGE — Kleine Mitteilungen Elodea (=Helodea) canadensis Rich. Es will mich bedünken, daß man dieſer an⸗ ſpruchsloſen Pflanze wohl ſehr mit Unrecht im Deutſchen den häßlichen Namen „Waſſerpeſt“ gegeben habe und daß fie wahrlich einen ſchöne⸗ ren verdiente. Nachgewieſenermaßen hat fie längſt ſchon überall dort, wo ſie jetzt in Deutſchland und : Oſterreich vorkommt in ihrem urſprünglichen, wuchernden Wachstum nachgelaſſen und ſich ziem⸗ lich beſcheiden den Verhältniſſen angepaßt; nir⸗ gends mehr, glaube ich, dürfte ſie heute in ſolchen Mengen vorhanden ſein, daß ſie, wie es einmal hieß, die Schiffahrt behinderte. Nur ihre an» fänglich allzu üppige Vermehrung und gar zu raſche Ausbreitung trug ihr den Namen „Peſt“ ein; für jedes Gewäſſer, in dem ſie ſich befindet. iſt ſie eher eine Wohltat, denn eine Seuche zu Fragen und Antworten nennen. Wer die Eigenſchaften der kanadiſchen Elodea kennt, weiß es: keine andere Pflanze trägt jo viel zur Klärung, ja zur ſtändigen Reinhaltung des Waſſers bei. In dieſer Beziehung iſt der Wert keinesfalls zu unterſchätzen. Daß ihr in gewiſſem Sinne auch eine wirt— ſchaftliche Bedeutung zukommen könnte, dachte ich nicht. Leſe ich da zufällig in der „Allge⸗— meinen Familien⸗Zeitung, Stuttgart, Herrmann Schönlein, 1871“ (Nr. 23, S. 499) folgende Notiz: „Die Waſſerpeſt (Elodea cana- densis), welche ſich in ſo vielen fließenden Ge— wäſſern Norddeutſchlands ſo unangenehm fühlbar macht, ſoll wenigſtens einen Vorteil haben, näm- lich zur Verhütung des Keſſelſteins in Dampf⸗ maſchinenkeſſeln beitragen. Der Dampfmühlen⸗ beſitzer Grezybowski in Potzdam will nämlich die Wahrnehmung gemacht haben, daß in ſeinen Dampfkeſſeln der gefürchtete Keſſelſtein nicht an- ſetze, weil der Keſſel aus einem Teiche geſpeiſt werde, worin die Elodea canadensis wuchert. Dies ſucht man ſich dadurch zu erklären, daß die frag⸗ liche Pflanze zu ihrer Ernährung ſehr vieler Kalk— ſalze bedarf, die ſie dem Boden und dem Waſſer entziehe.“ Dies wurde allerdings vor faſt einem halben Jahrhundert geſchrieben; wie ſich die Sache gegenwärtig verhalten mag, weiß ich nicht. Es wäre immerhin intereſſant, zu erfahren, ob die damalige Annahme mittlerweile Beſtätigung ge— funden hat, oder, wie ſo manche andere, hinfällig geworden iſt. Welchen Vorteil hingegen die Waſſerpeſt ſpäterhin für die Aquarienpflege haben ſollte, ahnte man zu jener Zeit freilich nicht. C. A. Reitmayer. Fragen und Antworten. nnn Frübung des Aquarienwaſſers durd Zinkblech. Anfrage: Durch Andichtwerden eines mit Barbus conch., Xiphophorus Helleri uſw. beſetzten Aquariums war ich gezwungen, die Fiſche in ein anderes Becken zu ſetzen. Dasſelbe hatte ich im September eingerichtet und mit Vallisneria spira- lis bepflanzt. Da ich damals keine Fiſche bekommen konnte, ließ ich es undeſetzt. Nachdem ich den Behälter einige Stunden geheizt hatte, bemerkte ich, daß das Waſſer immer trüber wurde; gerade als wenn Milch hineingeſchüttet worden wäre. Ich ſetzte trotzdem die Fiſche ein und es ſcheint ihnen auch nichts geſchadet zu haben. Sie ſind alle munter und auch ihre Freßluſt iſt unvermin⸗ dert. Der weiße Schleier hat ſich im Laufe des Tages immer mehr verdichtet. Ich vermute, daß der AGbelſtand mit die Heizung zuſammenhängt. Da das Aquarium nicht zum Heizen eingerichtet iſt, habe ich den Brenner unter eine Ecke des Behälters geſtellt; und damit die Flamme nicht direkt an den Zinkboden ſchlagen kann, ein Stück Blech untergelegt. Über dem Brenner iſt die Schlammecke. Ich bitte Sie nun höfl., mir mit- teilen zu wollen, wo die Urſache der Trübung zu ſächen iſt, damit ich gleich Abhilfe ſchaffen kann. Nun noch eine Frage: Iſt eine im Aqua⸗ rium zwecks Durchlüftung gelegte Bleiröhre den Fiſchen ſchädlich? W. Schm., Heidelberg, Antwort: 1. In Ihrem Falle führe ich die Trübung des Aquarienwaſſers darauf zurück, daß Ihr Becken einen Zinkblechboden aufweiſt. Auch 77 ich habe in früheren Jahren beobachtet, daß in derartigen Behältern das Waſſer nach Heizung Trübung zeigte. Entleeren Sie das Waſſer und kiiten Sie auf den Zinkblechboden eine Schiefer— oder Glasplatte auf, ſodaß das Waſſer nicht di— rekt mit dem Blechboden in Berührung kommt. 2. Bleirohr (auch Zink) wirkt in Aquarien immer ſchädlich, wenn es mit dem Waſſer in Berührung kommt, da ſich hierin giftige Teile des Erſteren löſen. Gber dieſe Sache iſt ſchon oft berichtet und geſchrieben worden (ſiehe z. B. die Artikel von P. Schmalz in früheren Jahrgängen der „Bl.“). Wilh. Shreitmüller Zuſatz: Ich machte die gleichen Erfahrungen Dr Wolterstorff Querder. Frage: Im Juli fing ich mir einige 3—4 cm lange Neunaugenlarven. Ich tat ſie in ein rundes Glas, welches als Bodengrund weißen Sand hat. In vier Wochen konnte ich feſtſtellen, daß ſie alle noch im Bodengrund luſtig lebten. Am nun feſtzuſtellen, von was fie lebten, ſetzte ich ſie in ein anderes Glas, aber ohne Sand. Ich verſuchte es mit Enchyträen, toten Fiſchen, und Regenwürmern, aber ich konnte eines Tages nur feſtſtellen, daß die eine Larve tot war. Ich möchte Sie nun um Auskunft bitten, von was ſich die Larven ernähren. Sicherlich finden ſie im Sande ihre Nahrung, ſonſt müßten meine Larven ſchon verhungert ſein. W. Sch., Neukölln. Antwort: Larven von Bachneunauge (Petro- myzon Planeri Bloch.) müſſen ſtets Boden— grund im Becken vorfinden. Am beſten hie⸗ zu eignet ſich Schlamm aus dem betr. Fang⸗ gewäſſer, und zwar bringen Sie ſolchen 5-6 cm hoch in das Becken und geben hierauf 1—2 cm hoch feinen reinen Flußſand. Als Bepflanzung wählen Sie am beſten ſolche Pflanzen, welche den Bodengrund mit ihren Wurzeln recht ſtark durch- wuchern und verfilzen, damit die Tiere ihre Höhlen gut anlegen können (reiner Sand rollt nach.“) Verwenden Sie: Vallisneria, Sagittaria natans und sagittifolia, Alisma Plantago u. a. Den Waſſerſtand halten Sie auf ca. 13—15 cm, in größeren Becken kann er auch 20—25 cm be- tragen. Die Larven (ſog. Querder oder Leinaale) brauchen bis zu ihrer völligen Umwandlung 2 bis 4 Jahre, während welcher Zeit ſie den Schlamm⸗ oder Sandgrund nicht — oder nur gezwungen — verlaſſen. Im Larvenſtadium nährt ſich das Neun⸗ auge nur von im Bodengrund und Detritus le— benden Mikroorganismen tieriſcher und pflanz- licher Art, ſowie von andern kleinen Lebeweſen und organiſchen Reſten, auch faulende Subſtanzen nimmt es an. Wenn Sie Schlammboden in Ihr Becken eingebracht haben, dann finden die Tier- chen lange Zeit genügend Nahrung, um beſtehen zu können. Reichen Sie ab und zu etwas Tubi- lex, Enchyträen und ganz kleine rote Mückenlarven, auch tote Daphnien werden gefreſſen (Vorſicht, nicht zuviel geben). Bringen Sie auch öfter et— was alten Mulm aus altbeſtandenen Aquarien in das betr. Becken, worin ſich auch eine Menge kleinſte Lebeweſen und faulende Refte befinden. Die Querder ſind ſehr zählebig, doch werden Sie wegen ihrer verſteckten Lebeweiſe, nicht viel von Siehe auch meine Artikel über das Bachneunauge etc. in den „Bl.“ 1909, S. 531 und „W,“ 1911, S. 672. Verf. 78 ihnen zu ſehen bekommen. Die Tierchen freſſen meiſtens nur bei Nacht, kommen hierbei aber auch nie aus dem Bodengrund hervor. Im Sommer iſt teilweiſe Waſſererneuerung ange- bracht und zwar bis zu / des Waſſerſtandes. Das Waſſer darf nie zu warm werden, ſonſt gehen die Larven ein. In früheren Zeiten wur⸗ den die Querder als beſondere Art angeſprochen und als „Ammocoedes“ bezeichnet, bis man her— ausgeſunden hatte, daß fie die Larven des Bach⸗ neunauges ſind. W. Schreitmüller, Kaltwaſſerfiſche. Anfrage: Ich habe ein Aquarium 60:50:50 Zentimeter; nicht heizbar, welche in⸗ und aus⸗ ländiſche Fiſche kann man darin zuſammen halten? Es kommen nur Kaltwaſſerfiſche in Frage. Wünſche farbenprächtige Zierfiſche. HH. G. in A. Antwort: Außer verſchiedenen amerikaniſchen Barſchen wie: Sonnenfiſch, großohriger Sonnen— fiſch, Mondfiſch, Kaliko-, Pfauenaugen- und Scheibenbarſch, kämen noch in Frage: Cyprinus auratus Mats. (japaniſcher Goldkarpfen), ferner Goldfiſche, Goldorfen, Goldſchleien, Hundsfiſche, Katzenwelſe von 4 bis 5 em Länge, Stichlinge, Bitterlinge, Rotaugen und Rotfedern, Grün— ſchleien, Ellritzen, ſodann der ſchön gefärbte, einheimiſche Flußbarſch in kleinen Exemplaren, die amerikaniſche Schwarznaſe, (Rhinichtys atro- nasus cig.) und evtl. kleine Schleierſchwänze, d. h. wenn das Becken im geheizten Zimmer ſteht und die Waſſertemperatur nicht unter 12 C ſinkt. Ich verweiſe Sie auf meine in den „Blättern“ 19. Heft 3, S. 25 und Heft 6, S. 73. erſchienenen Ar- tikel über Kaltwaſſerfiſche, worin ſie noch andere geeignele Arten finden werden. Da Ihr Becken ziemlich klein iſt, dürfen Sie natürlich nicht zu viel Tiere einſetzen. Ich rechne immer auf 21 Waſſer einen Fiſch. Sie dürfen natürlich nicht Friedfiſche mit Raubfiſchen zuſammenſetzen, z. B. der Stichling muß für ſich gehalten werden. Wilhelm Schreitmüller. Naturſchutz Entwaldung als Folge der Kohlennot. Aus Hannover wird uns geſchrieben: Die Feinde haben uns durch den Waffenſtillſtands⸗ vertrag und den Verſailler Frieden vieles, allzu vieles genommen, nur eines nicht: die Schönheit und Eigenart unſerer deutſchen Landſchaft ſoweit ſie nicht zu den abzutretenden Gebieten an den Grenzen in Oſt, Weſt und Nord gehört. Wer ſich im vergangenen Sommer in den waldreichen Gegenden vom Harz zur Weſer, im Teutoburger Walde oder in den noch ſo waldreichen Teilen der Lüneburger Heide erging, deſſen Herz konnte nach der wilden Kriegszeit im Angeſicht der Schönheiten deutſcher Landſchaft wieder froh wer⸗ den und, trotz allem, wieder neue Hoffnung für ein Beſſerwerden ſchöpfen. Wie ein erleuchternder Troſt durchleuchtete manches Wanderers Seele der Gedanke: Eins müſſen ſie uns laſſen: unſere urdeutſche Heimat mit ihren Wäldern uud Auen, Tälern und Hügeln, Flüſſen und Seen, Mooren und Heiden, mit Feld und Flur, über denen im Frühling der Lerche jubelndes Lied zum gütigen Himmel emporſteigt! Kurz: unſer deutſches Land⸗ Naturſchutz ſchaftsbild in ſeiner Eigenart und Treue bleibt uns doch erhalten! Das war, wie geſagt, tröſtend, beruhigend, hoffnungerweckend. And doch fällt auch in dieſen Labetrunk der bittere Wermutstropfen. Die Kohlennot kam als Folge des Verſailler „Frie- dens“, aber auch als Folge unjerer Selbſtzer⸗ fleiſchung, und der Arbeitsunluſt vieler. Denn der ſchwarzen Diamanten gibts genug in Weſt⸗ falens roter Erde; aber träge ſind die Kräfte geworden, die bisher willig die unentbehrlichen Schätze boben, noch träger diejenigen, die ſonſt immer bereit waren, die geförderten Mengen auf zahlloſen Verkehrsadern ins Innere des Landes zu ſchaffen. Arbeitsnot, Verkehrsnot, Kohlennot! And doch iſt uns zur Winterszeit das wärmende Element unentbehrlich, alſo mußte Erſatz gefunden werden, Torf und Holz. Man ging in die Wäl⸗ der, Eichen, Buchen und andere Harthölzer, die ein feſteres Brennmaterial liefern als allein die harzige weiche Tanne. Und je weiter der Winter fortſchritt, deſto mehr mußten die Wälder von ihrem beſten Beſitz hergeben. an ſich waldarmen Gegenden eine kaum wieder gutzumachende Entwaldung, während in den großen, geſchloſſenen Waldgebieten an ſich dieſe Gefahr wohl noch nicht ſo groß iſt. Aber, wie gejagt, aus Gegenden, wo der Wald dünner iſt, kommen bereits Klagen. Sie werden ſich ver⸗ mehren, wenn die Folgen dieſer Waldzerſtörung fühlbar werden: ungünſtige Beeinfluſſung des Klimas, Gberſchwemmungen und anderes mehr, denn die Wälder find die Lungen der Landwirtſchaft. Und in einigen Gegenden wird die Axt ſogar auch den Bäumen, die der Landſchaft äußerlich ein charak⸗ leriſtiſches Gepräge geben, Birken, Pappeln und dergleichen, an die Wurzel gelegt. die Behörden, muß man da wieder ausrufen. Deutſches Gemüt mag deutſchen Wald nicht ent⸗ behren. Will man hier ein weiteres Gut von unſchätzbarem, idealem Werte blindwütig zerſtören? Wollen wir uns nicht endlich aufraffen und aus dem Taumel erwachen? A. 33) Aus „Magdeburgiſche Zeitung“. = Rundſchau des Vereinslebens : A. Aus Wiſſenſchaft und Praxis. In der „Biologiſchen Geſellſchaft“-Frankfurt (Main) hielt kürzlich Herr Stridde einen Vortrag über die „Cladoceren (Waſſerflöhe)“, der u. a. Schon droht in Wo bleiben . YA beſonders auch über die Fortpflanzung der Daph⸗ niden die Ergebniſſe neueſter Forſchung berück⸗ ſichtigte. Wir bringen hier einen Auszug dieſer trefflichen Arbeit: Die bekannteſte Familie der Waſſerflöhe find die Daphniden (Daphnidae). Ihnen und den Hüpferlingen (Copepoda) gemein ſam iſt die ruckartige, hüpfende Bewegung, die ihnen den Namen verſchafft hat. per der Daphniden ſteckt in einer zweiklappigen Schale, die an der Bauchſeite des Tieres klafft, in der Rückenlinie geſchloſſen iſt und nach hinten in einen ſpitzen Stachel ausläuft. Nur der Kopf, der nach vorn in eine ſchnabelartige Spitze aus⸗ gezogen iſt und die Ruderantennen bleiben frei. Der Kör⸗ Das 1. oder vordere Antennenpaar ſteht ober⸗ halb der Mundöffnung, iſt ſehr klein und trägt Be er x * Rundſchau des Vereinslebens an ſeinen freien Enden Sinnesborſten. Das 2. oder hintere Antennenpaar iſt zu großen, kräftigen Ruderorganen umgebildet, die durch ihr Schlagen die ruckweiſe Bewegung des Tieres im Waſſer herbeiführen. Am Grunde der 5. Beinpaare ſitzen als zarte Gebilde die Kiemen. Am Kopfe fällt dassgroße unpaare Auge auf, das durchs Mus— keln faſt fortwährend in zitternde Bewegung ver— ſetzt wird. Es liegt in einer beſonderen Kapſel. Seine großen Kriſtallkegel heben ſich am Rande von dem ſchwarzen Pigment als helle Kügelchen ab. Am Anfang des Mitteldarmes liegen zwei gebogene Ausſackungen, die ſog. Leberhörnchen; ſie ſind Mitteldarmdrüſen. Der Mitteldarm führt faſt in gerader Richtung durch den Körper. Der Hinterleib krümmt ſich der Bauchſeite zu; ſeine Endkralle trät am Grunde bei unſerem größten 6 mm langen Waſſerfloh (Daphne magna Straus) und bei dem kleineren Daphne pulex De Gee, zwei kleine Borſtenkämme, die der D. longispina (O. F. Müller) fehlen. D. longispina lebt meiſtens in größeren Gewäſſern, alſo in großen Tei⸗ chen und Seen, und iſt demzufolge faſt immer farblos, während die beiden andern genannten Arten vorzugsweiſe in kleinen Waſſeranſamm⸗ lungen (Tümpeln) vorkommen und gelblich bis gelblichrot gefärbt ſind. Sollten dieſe beiden in größeren Gewäſſern auftauchen, ſo ſind ſie dort nur in den flachen Uferbuchten anzutreffen. Von beſonderem Intereſſe iſt die Fortpflanzung der Daphniden. Unter dem pulſierenden Herzen klafft am Rücken zwiſchen Körperrand und Schale ein Hohlraum; in dieſen Brutraum gelangen die vom Eierſtock abgeſtoßenen Eier, aus denen ſich die jungen Tiere entwickeln. Es findet min⸗ deſtens ein regelmäßiger Wechſel zwiſchen Jung⸗ fernzeugung (Parthenogeneſe), alſo Zeugung ohne Befruchtung der Eier, und zweigeſchlechtlicher Fortpflanzung ſtatt. Schon lange weiß man, daß die Weibchen zweierlei Eier hervorbringen, näm⸗ lich Sommer⸗ oder Subitaneier und Winter-, Dauer- oder Latenzeier. In den erſten, warmen Frühlingstagen entſtehen aus den Wintereiern, die den Einflüſſen des Winters getrotzt haben, und die durch Männchen im vorigen Herbſt be» fruchtet wurden, nur Weibchen, die ſchnell heran⸗ wachſen und ſchon acht Tage nach ihrer Geburt ſich lebhaft vermehren. Männchen ſind nicht vor⸗ handen; aus allen Eiern entwickeln ſich ohne Befruchtung immer nur Weibchen (Zungfern- zeugung oder Parthenogeneſe). Etwa drei Tage liegen die Eier im Brutraum; dann ſchlüpfen die Jungen, die den Alten völlig gleichen und ſich nach etwa 8 Tagen in der gleichen Weiſe vermehren. Werden gegen den Herbſt hin die Ernährungs⸗ und Lebensbedingungen ungünſtig, ſo erſcheinen eines Tages unter den jungen Tie⸗ ren auch Männchen, ebenfalls parthenogenetiſch erzeugt. Sie ſind kleiner als die Weibchen. Ihr erſtes Fußpaar iſt mit Haken und langer Geißel zum Anklammern an das Weibchen bei dem Be— gattungsakt ausgerüſtet. Die erſten Antennen ſind beweglich und länger als die der Weibchen; fie find auch mit zahlreichen Sinneszellen aus⸗ gerüſtet. Die Eier der Weibchen werden nun befruchtet. Da dieſe Dauereier einer längeren Ruhezeit bedürfen, werden ſie mit einer beſonders ſtarken Schutzhülle, dem Ephippium (Sattel) um- geben. Sie überwintern, und aus ihnen entwickeln ſich dann im Frühjahr wieder die Weibchen. Man hat dieſen regelmäßigen Wechſel zwiſchen Be— 79 fruchtung und Parthenogeneſe als zykliche Par— thenogeneſe bezeichnet. Sie tritt in größeren Teichen und in Seen unter den Daphniden jähr— lich nur einmal auf, während in kleineren Ge— wäſſern die Zeitſpanne zwiſchen Auftreten von Männchen und Parthenogeneſe ſich im Laufe eines Sommers mehrfach wiederholt. Dieſe bio» logiſche Anpaſſung iſt gut verſtändlich im Hin⸗ blick auf die Exiſtenzbedingungen der Tiere. Höchſt intereſſant iſt es nun, daß es gelungen iſt, durch gute Ernährung und hohe Temperatur das Auf— treten von Männchen unter den Daphniden lange hinauszuſchieben und durch Hunger und Kälte zu beſchleunigen. Beide Verſuche finden aber immer ihre Grenzen, an denen Halt geboten wird, wo dann der normale Zyklus ſich faſt immer durchſetzt. Das beweiſt, daß dieſer Wechſel zwi- ſchen Befruchtung und Parthenogeneſe ſich in den Erbanlagen der Art feſtgeſetzt hat, daß er von inneren Faktoren ausgelöſt wird, und auch nicht mehr von entgegengerichteten äußeren Ein— flüſſen dauernd beſeitigt werden kann. Einer der beſten Kenner der Phyllopoden war Keilhack, der 1914 in Kamerun fiel. Er gibt für Deutſchland 20 Arten an, darunter 4 aus der Gattung Daphne O., F., M. Von den ſchon ge— nannten 3 Arten der Daphnien ſind D. magna uud D. pulex polyzykliſch. d. h. fie erzeugen mehr- mals im Jahr Männchen und Dauereier, weil ſie ja in kleinen Waſſeranſammlungen leben, während D .longispina mono- oder dizykliſch iſt. — Aus dem Berichte der „Iſis“-München über ihre Dezember ⸗Sitzungen vor. Jahr. entnehmen wir folgendes: Zu Wolters Feldpoſtbriefen aus Meſopotamien und den Photografien Berg's über Mabusia septemtaeniata und Eumeces Schneideri in den „Bl.“ bemerkt der Vorſitzende, daß von erſter Gattung bis 1910 66 Arten bekannt ſind, die ſich auf Afrika, Südoſtaſien, Central⸗ und Südamerika, ſowie Weſtindien verteilen. Die Gattung Eumeces umfaßt 31 Arten, in Nord» und Central⸗ Amerika, Aſien und Nordafrika heimiſch. Schließlich wirft der Vorſitzende einen Blick auf das Terrarienleben einzelner Vertreter der beiden Gattungen. Der Mitteilung über das Vorkommen von Emys orbicularis in Oſt— preußen fügt Herr Lankes das bisher bekannte Verbreitungsgebiet der Sumpfſchildkröte im Oder— und Weichſelgebiet an. Bezüglich des pfeifen- den Tones, der bis zu einem Kilometer Entfer- nung hörbar iſt, und das nicht gerade leiſe Froſchquacken (Rana ridibunda) übertont, glaubt Referent Zweifel äußern zu ſollen. Referent hat die Teichſchildkröte in Süddalmatien nament- lich bei Metkovic in unendlicher Anzahl in allen Größen tagelang beobachten, aber einen ähnlichen Ton nie wahrnehmen können. Unmöglich ſei irgendwelches Geräuſch von Emys nicht, ſehr unwahrſcheinlich aber in der geſchilderten Stärke und Ausdauer. Es wäre ſehr nachzuprüfen, ob der pfeifende Ton nicht von einer Rallenart oder von Podiceps rufficollis rufficollis Pal. her- rührt. Dem Satze Fr. Müllers „Jedenfalls ſteht es einwandfrei feſt, daß das Pfeifen von Schild— kröten während der Sommermonate herrührt“ fehlt bislang noch Beweiskraft. Im Bericht des Charlottenburger „Waſſerſtern“ wird geſagt, Gold— laubfroſch (Amerika), das iſt natürlich irrig, der Goldlaubfroſch ſtammt aus Auſtralien. Im An- ſchluß an den Aufſatz „Die Tarantel im Inſek⸗ tarium“ von M. Schlott in der „W.“ weiſt der 80 Vorſitzende darauf hin, daß wir auch in Oeutſch⸗ land eine Spinne haben, deren Biß böje Folgen zeitigen kann. Es ſei dies Chiracantium natrix, die Dornfingerſpinne, deren Heimat Südeuropa, Schweiz, Südfrankreich und Belgien ſei. Dieſe Spinne wurde in zahlreichen Exemplaren auf dem Rochusberg bei Bingen a. Rh. beobachtet. Ch. natrix iſt im männlichen Geſchlecht 11 mm, im weiblichen 16 mm groß. A. Forel, der be— rühmte Pſychiatiker, wurde auf einem Spazier— gange von einer ſolchen Spinne gebiſſen, fühlte ſofort einen brennenden Schmerz und wurde dann ſo matt, daß er ſich auf dem Heimwege auf ſeinen Begleiter ſtützen mußte. Auch ſonſt kann gelegentlich der Biß einer heimiſchen Spinne Folgen haben. Kobert warnt davor, Kindern jede Kreuzſpinne anfaſſen zu laſſen, es kann von ihnen wie von manchen anderen eine Giftwirkung auf den Menſchen ausgeübt werden, möge der Grad derſelben auch ein geringer ſein. Intereſſant möge noch erſcheinen, daß nach Kobert das in einem einzigen Kreuzſpinnenweibchen enthaltene Gift genügt, um bei direkter Injek— tion in den Blutſtrom tauſend halbwüchſige Katzen zu vergiften. Bei den Kreuzſpinnen iſt das Gift im Blut und bereits in den Eiern ent- halten. „W.“ 24. „‚Seerofe‘‘-Berlin-Lichtenberg er- wähnt in ſeinem Bericht, daß Makropoden ande» ren Inſaſſen gegenüber kannibaliſche Gelüſte äußerten. Herr Herrmann vertritt die Anſicht, daß dies wohl meiſt Jungfiſchen gegenüber der Fall ſein dürfte. Dagegen wurde beobachtet, daß ein Gambuſenweibchen die Floſſen der Ma- kropoden gehörig verzauſte. „W.“ 25. Die Frage „Wozu gebrauchen die Labyrinthfiſche Kiemen?“ des Vereins Nymphaea Hamburg berührend, führt Herr Herrmann aus: Die Kiemen find für die normale Atmung not- wendig, das Labyrinth aber zur Aufſpeicherung von atmosphäriſche Luft. Kann das Labyrinth nicht in Tätiakeit treten, ſo erſtickt der Fiſch. Nach Anſicht des Referenten iſt der Labyrinther ein großer Sauerſtoffverbraucher“. Die Stellungnahme von W. Sachs (Bl.“ 321) und „Triton“⸗Berlin („Bl.“ 356) zur Anwendung des Kupfers als Algenvertilgungsmittel iſt zu begrüßen. Zum Nachweis von Cu im Waſſer nehme man letzteres in ein Reagenzröhrchen und füge tropfenweiſe Ammoniak hinzu. Beim Vor⸗ handenſein von Cu bildet ſich ein grüner Nieder⸗ ſchlag, der bei weiterem Ammoniakzuſatz die Löſung blau färbt. — Anſchließend an die Mit- teilung von „Waſſerſtern“⸗Oresden („Bl.“ 326) über den Einfluß der elektriſchen Spannung auf Fiſche teilt Herr Rupp über ſeine Verſuche an Limnea auriculata mit, daß elektriſcher Strom von 220 Volt Spannung ſogar bei unmittelbarer Berührung mit beiden Elektroden der Schnecke nicht ſchadet. Herr Heinz verweiſt auf die Aus⸗ führungen im Berichte des Vereins für Aqua⸗ rien⸗ und Terrarienkunde in Magdeburg und warnt vor Carbidheizung. Herr Lamprecht be» richtet über ſeine Zuchterfolge mit Maulbrüter. Temperatur 20 24“ Celſ. Entgegen einer Be— merkung in den Blättern haben die Fiſche des Herrn L. nicht einen roten, ſondern einen mehr zitronengelben bis orangeroten Afterfleck (In⸗ zucht?). Die Zucht gelang Herrn Lamprecht ſo— wohl mit kleineren Männchen, als auch kleineren Weibchen, wobei indes bezüglich der letzteren Rundſchau des Vereinslebens eine völlige Laichreife zu beobachten iſt. Durch Herrn Büdel wird der Geſellſchaft in dankens⸗ werter Weile auf Wunſch jeweils ein Projek⸗ tionsapparat für kleinere Vorträge zur Verfügung geſtellt. Herr Mr Steinheil erläutert an Hand dieſes Apparates die hübſchen Photos einer nunmehr 12 Jahre in feiner Pflege ſtehenden Schlange (Coluber phyllophis). frißt neben Vögeln (Sperlinge), Die Schlange die ſehr gerne genommen werden, auch Mäuſe und wird im Notfalle mit Echſen gefüttert. Aus dem Reuter’- ſchen Fiſchwerk bringt Herr Büdel mit Hilfe ſeines Apparates eine Anzahl Bilder zur Wiedergabe, die von unſeren Fiſchkundigen ohne weiteres beſtimmt werden. Herr Lamprecht läßt durch Herrn Hamberger junge Platypoecilius rubra demonſtrieren. Herr Köhler demonſtriert Goldfiſche, Karauſche und nordamerikaniſchen Zwergwels und verteilt ſie an Intereſſenten. Ferner demonſtriert Herr Geißler das neue Wega- lampchen und im Anſchluſſe daran die Wiengreen'⸗ ſche Paraffinlampe und eine verbeſſerte Paraf⸗ finlampe eines Pragers Fabrikanten und beſpricht ihre Vorteile und Anterhaltungskoſten. B. Vereinsangelegenheiten. Der Verein „Waſſerroſe“- Frankfurt a. M. be⸗ richtet über feinen erſten diesjahrigen Sammel⸗ ausflug vom 15. Februar wie folgt: Von herr⸗ lichem Wetter begünſtigt, konnte der Verein ſeine erſte diesjährige Tümpeltour unternehmen. Als Ziel galten die verſchiedenen an der Sprendlinger Chauſſee gelegenen Tümpel und ein kleiner Wieſen⸗ bach, der ſchon früher öfters beſucht wurde. Er⸗ beutet wurden ein Triton alpestris, ein Gelbrand⸗ käfer, verſchiedene Larven desſelben, ferner zwei anſcheinend laichreife Stichlings-Weibchen. Auch ein kleiner Grasfroſch wurde eingebracht, der noch ein winziges Stummelſchwänzchen trug. Bach⸗ flohkrebs und Waſſeraſſeln waren zahlreich ver⸗ treten. Ein Mitglied fand ein ſehr ſchönes EFem⸗ plar der gemeinen Nitelle. Die Kugelmuſchel Sphaerium cornea wurde in einigen Exemplaren geſammelt. Die „Waſſerroſe“-Gera hat am 17. Februar die Anſchaffung eines Lichtbilder⸗Apparates be⸗ ſchloſſen. aufgebracht werden. In nächſter Sitzung ſoll eine geheime Abſtimmung darüber ftattfinden, ob der Die Koſten ſollen durch Anteilſcheine Verein dieſes Jahr eine Ausſtellung veranſtalten ſoll. Jedes Mitglied hat ein Verzeichnis ſeiner derzeitigen Pflegeobjekte mitzubringen. Herr Wendt hat eine Anzahl Vorträge zugeſagt und der Vorſtand läßt deshalb die Mitglieder um regelmäßigen Beſuch der Sitzungen bitten. Der „Verein Hanauer Aquarienfreunde“ hatte am 20. Februar über einen ſehr ſchlechten Be⸗ ſuch zu klagen, ſodaß er ſeine Tagesordnung zum Teil nicht erledigen konnte. Da u. a. wichtige Verbandsfragen zur Behandlung ſtanden, ſo iſt das ſehr bedauerlich und der Vorſtand läßt die Mitglieder im Intereſſe der guten Sache erſuchen, in der nächſten Sitzung vollzählig zu erſcheinen. — Die Freilandanlagen ſtehen noch immer unter Waſſer und es wird wohl noch recht lange nötig und möglich, ausgeſchöpft und von etwaigen Schädlingen befreit werden. Es wird alſo dem Verein ein außerordentlich arbeitsreiches Jahr blühen. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr W. Wolterstorff, Magdeburg-Wilhelmſtadt, Kaiſer Friedrich⸗ ſtraße 23. — Gedruckt bei Lämmle & Müllerſchön, Winnenden ⸗Stuttgart. > > NUV 7: 19V letter 1 N p 2 5 8 7 fur Aiquarien- und | 70 Terrarien Rund, 0 20. März 1920 Jahrg. XXII Preiserhöhung ab 1. April! Die wohl Jedermann aus der Tagespreſſe zur Genüge bekannten ungeheuren Preisſteigerungen im geſamten Druckgewerbe“) zwingen uns, nun endlich auch unſerer— ſeits den Bezugspreis der „Blätter“ den neuen Verhältniſſen anzupaſſen. Die Beibehaltung eines etwa in der Höhe des bisherigen ſich bewegenden Preiſes würde für 5 jo große Verluſte (20-30 000 Mk. jährlich!) mit ſich bringen, daß wir zu deren Tragung nicht imſtande wären. Wir haben uns deshalb nach ſorgfältiger Berechnung ſchweren Herzens entſchließen müſſen, den Bezugspreis vom 1. April ab auf 5 MER. viertelj äfırlich EN 3 erhöhen Ae dpadladee wedduddrdaaddadedadlodd Wir bemerken ausdrücklich, daß dieſer neue Preis lediglich unſere Selbſtkoſten decken wird und daß von einem Gewinn dabei für uns keine Rede ſein kann. Außerdem iſt es ſelbſtverſtändlich, daß wir jofort die Preiſe wieder ermäßigen werden, wenn ſich die Verhältniſſe wieder günſtiger geſtalten ſollten, wozu freilich vorläufig leider noch gar keine Ausſicht zu ſein ſcheint. — Wir haben das Vertrauen zu der Mehrzahl unſerer langjährigen treuen Leſer— ſchaft, denen die „Bl.“ ein altgewohnter, lieber Freund geworden ſind, daß ſie uns auch in dieſer kritiſcheſten aller ſeit Fahren durchlebten Zeiten die Treue halten werde. — Wenn man bedenkt, was heutzutage 5 Mk. überhaupt noch zu bedeuten haben, wo eine Flaſche ſchlechten Weines ſchon das Doppelte und Dreifache koſtet, wo man ſich für dieſen Betrag nicht einmal einen Fleck auf die zerriſſenen Stiefelſohlen ſetzen laſſen kann, ſo wird man einſehen, daß die Erhöhung ſicherlich nicht unbeſcheiden iſt, und auch, daß wir deren eigentlich längſt ſchon bedurft hätten. Wir bitten aber alle diejenigen Bezieher, die es nicht ermöglichen zu können glauben, für die „Bl.“ den neuen Preis aufzuwenden, uns ihre Ab— beſtellung gefl. umgehend übermitteln zu wollen. Wir werden, um allen Schwierigkeiten in dieſer Beziehung möglichſt aus dem Wege zu gehen, die erſte Nummer des neuen Vierteljahres erſt etwa am 10. April erſcheinen zu laſſen. — Von denjenigen Beziehern, die bis dahin nicht abbeſtellt haben, werden wir annehmen, daß ſie auch fernerhin uns treu bleiben wollen. Wir ſind überzeugt, daß es die große Mehrzahl unſerer Leſer ſein wird. — Mit dieſer neuen Berechnung wird dann unſere Zeitſchrift auch in finanzieller Hinſicht wieder auf eine geſunde Grundlage geſtellt werden. Es wird dann in erſter Linie unſer Beſtreben ſein, die „Blätter“ auch inhaltlich ſtändig zu verbeſſern. Die uns durch die zu einem Dauerzuſtand gewordene Papiernot aufgezwungene Platzbeſchränkung wird uns nötigen, bei allen Beiträgen mehr wie bisher auf knappe, ſachliche Kürze zu halten, nur noch ausgewählt gute, praktiſch oder wiſſenſchaftlich *) So koſten uns z. B. jetzt Satz und Druck der Nummer etwa das Vierfache, das Papier nahezu das Elf fache, die Gehälter etwa das Fünffache, Kliſchees das Sechsfache der Frie— denspreiſe. Dazu kommen noch die neuen Steuern, In entſprechend erhöhten allgemeinen Ge— ſchäftsſpeſen, die auf das Dreifache erhöhten Porti uſw.! I wertvolle Aufſätze und Mitteilungen aufzunehmen und alles jog. Füllmaterial mehr und mehr ganz auszuſchalten. — So werden dann unſere Leſer bald merken, daß ſie für ihren erhöhten Beitrag auch einen weſentlich wertvolleren Inhalt erhalten werden und ſie werden es nicht bereuen, ihrem altgewohnten Lieblingsblatte treu geblieben zu ſein. Die Haftpflichtverſicherung geben wir ab 1. April auf, da ſeitens der Ver⸗ ſicherungsgeſellſchaft jetzt Prämien verlangt werden, die in keinem Verhältnis mehr ſtehen zu den tatſächlichen Leiſtungen der Verſicherung. Auch die Anzeigenpreiſe müſſen wir vom 1. April an entſprechend erhöhen, und zwar auf 60 Pfg. für die Kleinzeile. — Die bei unſeren Leſern ſo ſehr beliebte Einrichtung der Freianzeigen für die Abonnenten in der Rubrik „Angebot und Nachfrage“ ſoll in der bisherigen Form beibehalten werden, da ſie ſich in der jetzigen, für unſere ganze Liebhaberei ſo ſchwierigen Zeit als beſonders zweckentſprechend bewährt hat. Mögen alſo alle unſere Leſer der Zwangslage, die uns zu dieſen einſchneidenden Maßnahmen geführt hat, ein volles Verſtändnis entgegen bringen! And möge die große Mehrzahl durch treues Feſthalten an der altbewährten guten Zeitſchrift deren Weitererſcheinen ermöglichen und uns damit in die Lage bringen, ſie aus der Not der Gegenwart zu neuer Blüte zu führen, zur Stütze und Förderung unſerer ſchönen Liebhaberei, deren Bedeutung für unſer geſamtes Volksleben gerade in den heutigen 82 W. B. Sachs: Rivulus strigatus unruhigen Zeiten größer iſt denn je! Stuttgart und Magdeburg, | im März 1920 Verlag und Schriftleitung | der „Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde.“ Rivulus strigatus. Von Walter Bernhardt Sachs, Charlottenburg. Mit einer Originalzeichnung von Johs. Thumm. Ab und zu taucht doch noch ein Fiſch auf, den man in unſeren Behältern ſchon lange ausgeſtorben geglaubt hatte. So iſt es auch mit dem leider ziemlich ſeltenen Rivulus strigatus. Als ich ihn vor einiger Zeit in einem Berliner Aquariengeſchäft wiederſah, war ich von neuem von der eigenartigen Schönheit dieſes Fiſches ge— bannt, und wenn auch nicht gerade mit Freuden, ſo bezahlte ich doch gern den ziemlich hohen Preis, den der Händler forderte. Zu Haus kam dieſe Neuerwer— bung gleich in ein geheiztes Becken und ſofort verſchwanden die Tiere in dem Ni- tella-Dickicht. Bei dieſer Gelegenheit möchte ich übrigens wiederum auf die geradezu ideale Verwendbarkeit dieſer ſo wenig gepflegten Pflanze im kalten und im ge- heizten, im Zucht- und Zierbecken hinwei⸗ ſen. Die Nitella verdient eine Einbür⸗ gerung in den weiteſten Kreiſen! Doch zum Thema zurück. Am nächſten Tage ſchon zeigte ſich mein Pärchen von der beſten Seite. Eilends flüchtete das Weib— chen, durch den Behälter gejagt, vor dem liebestollen Männchen, das in den herr» lichſten Farben erſtrahlte. Auf herrlich blauem Grunde leuchteten die karminroten Längs⸗ und Querſtreifen, ſchillernd glänz⸗ ten die vibrierenden Floſſen, kein Wunder, daß Stanſch den kleinen Braſilianer als den „ſchönſten aller Rivulus-Arten“ be⸗ zeichnet; er verdient den Titel mit Recht. Die Temperatur ſei lieber etwas zu hoch als zu niedrig. Darin iſt der Fiſch ein wenig empfindlich. Als Normaltempera⸗ tur gelten etwa 25°C. Wie alle Rivulus- Arten iſt auch er ein gewandter Springer Ernſt Schaller: Erfolgreiche Scheibenbarſchzucht und iſt ein ſorgfältiges Zudecken des Aqua— riums daher von Nöten. Oft fand ich ihn in halbmondförmiger Stellung an der Deckſcheibe des Beckens hängen und ſelbſt beim Abnehmen der Scheibe bleibt er daran haften. Der Grund zu bieſem Ber: halten iſt mir eigentlich nicht ganz klar. Ihr Springen mag die Fiſche wohl dazu befähigen, ähnlich den Haplochilen, auf kleinere fliegende Kerfe Jagd zu machen, wozu ſie ſich aber außerhalb des Waſſers 83 Algen vor, ſie entwickeln ſich bei gleich— bleibender Temperatur in etwa 9—10 Sa- gen. Einige Liebhaber ſuchen lieber die Eier heraus und bringen ſie in beſondere Aufzuchtbehälter, doch möchte ich von die— ſem Verfahren doch lieber abraten; das Reſultat ſind leider nur zu oft verpilzte Eier. Die ziemlich kleinen Jungen be— dürfen in der erſten Zeit reichlicher Infu— ſoriennahrung. Sind ſie erſt zwei, drei Wochen alt, ſo hat man ſie auch über den Berg. Mir ſcheint, als ob die jungen anheften, iſt mir nicht recht erſichtlich. F „„ % 080909000000 ꝙ,j/s 0 0 Rivulus srtrigatus. Originalzeichnung von Jobs. Thumm. Sollte den Tieren in unſeren Behältern etwas nicht behagen, ſo daß ſie ſich dem Waſſer zu entziehen ſuchen? Hat man in der Freiheit ähnliche Beobachtungen gemacht? Das Treiben des brünſtigen Männchen iſt ziemlich heftig und oft ge— nug ſindet man das Weibchen abgehetzt in einer Ecke, oder auf den Pflanzen lie— gend vor. Man achte daher darauf, wenn die Tiere abgelaicht haben, entferne und trenne fie voneinander, Erſt nach längerer Ruhezeit, verbunden mit reichlicher Zufuhr lebenden Futters, laſſe man das Männ- chen wieder zu dem Weibchen. Die klei— nen Eier findet man zerſtreut meiſt an der Oberfläche zwiſchen Schwimmpflanzen und Tierchen nur ganz beſtimmte Infuſorien— arten als Nahrung annehmen. Eine wirk— lich erfolgreiche Aufzucht glückte mir nie ſo recht; der größte Teil der Jungen ging ſtets ein. Jedenfalls konnte ich unter dem Mikroſkop feſtſtellen, daß das Waſſer von Planktontierchen (Paramaecium) wimmelte, während ein großer Teil der Brut kre— pierte. Es wäre ſchon denkbar, daß das relativ große Paramaecium einen bereits zu umfangreichen Biſſen für die kleinen Fiſchchen darſtellt. Wie geſagt, wenn die Jungen erſt einige Zeit alt ſind, ſo bietet die weitere Aufzucht bei geeignetem reich— lichen Futter (Cyklops und geſiebte Daph— nien) keine Schwierigkeiten mehr. OD D Erfolgreiche Scheibenbarſchzucht. Von Ernjt Schaller, Berlin-Steglitz. Mit vielen Abbildungen. Das Netz funktioniert — wie geſagt — tadellos. Das Gazeſieb hält alle größeren (Schluß.) Diaptomus, Cypris, feſt, ſo daß in den Gazebeutel nur Waſſer mit bedeutend klei— Planktonweſen, wie Daphnia, Cyclops, neren Lebeweſen gelangen können, die 84 Ernſt Schaller: Erfolgreiche Scheibenbarſchzucht aber nicht durch die wunderbar feinen Maſchen der Müllergaze hindurchſchlüpfen können; ſie ſammeln ſich allmählich in einer dichten „Staubwolke“ im Glasanſatz; die Klammer am Gummiſchlauchende wird geöffnet, und der Fang fließt in das be— reitſtehende Transportgefäß ab. Es kam mir beim Bau des Netzes auf Billigkeit und Brauchbarkeit an; denn Abb. 5. (Nach Noack) Abb. 6. (Nach Noack) if W 1 Käſchers, deſſen Netz aus Abfällen beim Schneiden der Müllergaze hergeſtellt iſt. Am ein unnötiges Verſchneiden der jo teuren Wüllergaze zu vermeiden, hielt ich mich an eine Beſchreibung in der natur— wiſſenſchaftlichen Zeitſchrift „Mikrosmos“, Jahrgang 1909/10, Nr. 1, Seite 13. Zur Herſtellung eines Schnittmuſters des Gaze— beutels aus Papier iſt zu bemerken, daß D25 2 Abb. 7. Abb. 5—7. Zur Herſtellung eines Schnittmuſters für den Gazebeutel. Müllergaze iſt — aus Rohſeide hergeſtellt — ſehr teuer. Ich kaufte ſie von der Firma Landauer, Berlin, Skalitzerſtraße— Ecke⸗Waſſertorſtraße, und bezahlte für ein Viertelmeter 19,25 Mk.; davon brauchte ich allerdings nur die Hälfte, ſo daß ich mir nächſtes Jahr noch einen Gazebeutel nähen laſſen kann. Die übrigen Seile des Planktonnetzes ſind Altmaterial, das mich nichts koſtete. Zum Herausfangen der „Infuſorien“ aus der Wanne bediene ich mich beim Füttern daheim eines kleinen er einen aufgerollten Kegel, d. h. einen Kreisausſchnitt, darſtellt. Mit Hilfe der Radien R und er (fiehe Abbildung 5) und der Länge i iſt der Kreisausſchnitt zu konſtruieren. Wenn man den abgeftumpf- ten Kegel vervollſtändigt und mit x die Länge der Ergänzungsſpitze bezeichnet, ſo verhält ſich &: Xx Ii r: R; dann iſt 1 Rn Denkt man ſich den Kegelmantel auf | * Ernſt Schaller: Erfolgreiche Scheibenbarſchzucht 85 gerollt (ſiehe Abbildung 6) ſo verhält ſich der Umfang des Kreiſes (Umfang 2 1 X x oder =2r X 3,14), den man mit dem Radius x ſchlagen kann, zu r Ne, wie 360° zu a’, alſo: 2 X Er 360° 0 Der Zentralwinkel iſt alſo = Saar Nach dieſem Papiermuſter ift das Netz aus Gaze zu ſchneiden. Um Stoff zu ſparen, iſt es gut, das Netz aus 2 Stücken zu ſchneiden (ſiehe Abbil⸗ dung 7); dann reicht 4, m Müllergaze zu 2 Netzen und die Reſte kann man noch zu kleinen Kä⸗ ſchern verwen— den. Man ver⸗ geſſe nicht, an jedem Stück etwa | cm zu⸗ zugeben, damit die beiden Stücke zuſam⸗ mengenäht werden fön- nen! — Gber die Aufzucht der Jungen laſſe ich nun Boote aus auf dem Schlachtenſee, abends gebe ich die Hälfte der Planktonweſen ins Aquarium. 7. Tag: Ich entdecke an der Vorderſeite dem Fenſter zugewandt, acht ſchwimmende Junge; ſie ſchnappen ſchon nach den klein— ſten Bosminen und ſind ſchätzungsweiſe 3—5 mm groß. 8. Tag: Ich unterſuche den Fang aus dem Schlachtenſee unterm Mikroſkop — vorwiegend Bosmina longispina, außerdem Rädertierchen: Anuraea aculeata und . Notholca lon- . gispina. (Ab⸗ bildung 8-9.) „ Nachmittags von 5— 7 Uhr bei ſonnigem Wetter in Lankwitz; ich fange mit dem Planktonnetz viele kleine Lebeweſen, ſo daß der Glas⸗ anſatz ganz braun aus— ſieht; die Hälf- te des Fanges verfütterte ich, den Reſt tue ich in eine Wanne. — 9. Sag: Der Vorderrand des Agquari⸗ ums zeigt am Boden einen die Tagebuch⸗ etwa 1 cm aufzeichnun- hohen, brau— gen reden: nen Streifen Tag (31. Abb. 9. des Plank— Mai): Laich⸗ Abb. 10. tons, der nach Akt. 3. und 4. Abb. 8—11. Planktontierchen (ſtark vergr.). Originalzeichng von Ernſt Schaller. dem Lichte Tag: Ich ent⸗ 8 Bosmina 4 geb en Notholca longispina, ſtrebt. Mikro⸗ decke die erſten Jungen am Boden. — 5. Tag. Erſte ſchraubenförmige Schwimmbewegungen der waſſerhellen, kommagroßen Strichel— chen, um die Waſſeroberfläche zu erreichen. Waſſerſtand 15—16 cm. 6. Tag: Nur noch wenige Jungfiſche (ich ſchätzte ihre Zahl die Tage vorher auf 80— 100 Stück). Wahrſcheinlich haben ſie ſich im Becken verſtreut. (Ich nehme das alte Pärchen heraus). Nachmittags fiſchte ich mit dem Planktonnetz vom ſkopiſche An— terſuchung: Rädertierchen (Brachionus, Abb. 10). Ein warmer Sommertag, der 1. Pfingſttag! Temperatur im Aquarium über 20°C! Ich ſehe die größten Jungfiſche mit dicken Bäuchlein luſtig umherſchwim— men; außerdem aber entdecke ich noch viele Junge, die ſicher erſt ſpäter das Eilein verlaſſen haben müſſen; ſie hängen an den Glasſcheiben oder verſuchen, die Ober— fläche oder Blätter zu erreichen. 10.— 13. Sag. Täglich habe ich Plank— 86 ton gefiſcht. Die Tierchen entwickeln fich prächtig; manche find ſchon über '/ cm groß, und das Bäuchlein erſcheint dotter— gelb, ſo haben ſie ſich mit Brachionus vollgefreſſen. Den Waſſerſtand habe ich durch gleichtemperiertes, friſches Waſſer erhöht. Seit Pfingſten dauernd ſchönes Wetter, heiße Sommertage; Temperatur im Aquarium 25° C. i 14. und 15. Tag: Nur keine Schnecken ins Zuchtaquarium! Ich weiß zwar nicht, ob ſie Fiſchlaich freſſen, wenigſtens habe ich das noch nicht beobachtet; aber eins habe ich feſtgeſtellt, daß fie nämlich „In- fuſorien“ in Mengen freſſen. Geſtern abend tat ich Brachionus in Mengen ins Aquarium, ſo daß es nur ſo wimmelte, und an der Vorderwand ſammelten ſie ſich wieder in einer em-hohen Schicht als braurigelbe (orangefarbige) Maſſe. Heute morgen iſt nichts mehr zu ſehen. Daß ſie von den Scheibenbärſchchen ſchon alle verzehrt ſind, halte ich für ausgeſchloſſen. Da ſehe ich an der Vorderwand auffälli— gerweiſe viele Schnecken, beſonders ganz junge, umherkriechen. Ich zerdrücke etliche mit einem Stäbchen, und aus ihrem In— nern quillt ein orangefarbiger Brei ver— zehrter Rädertierchen hervor. Daß die Schnecken nur abgeſtorbene Brachionus gefreſſen haben könnten, iſt ausgeſchloſſen; denn der Bodenſatz, den ich mit Schlauch und Glasrohr abſauge, zeigt unterm Mi— kroſkop ſehr wenig totes Material. — Waſſerſtand auf 20 cm erhöht; Schnecken ſo viel wie möglich herausgenommen oder zerdrückt. 21. Tag: Ich habe den Waſſerſtand allmählich auf 23 cm erhöht. Die Tier⸗ chen gedeihen prächtig. Faſt täglich hole ich Futter. Etliche find ſchon 1 cm groß und freſſen ſchon Cyclops. Deutlich kann man im Innern die Schwimmblaſe, den Magen und Darm jehen; die Floſſen be- ginnen ſich auszubilden. Bis jetzt gab ich mir größte Mühe, das Futter nach der Größe durch verſchiedenmaſchige Drahtgaze und Netze zu ſortieren und ich tat ſtets nur das kleinſte hinein. Heute ſehe ich zu mei- nem größten Erſtaunen, wie einer von den größten Jungfiſchen eine weiße Mücken— larve (Corethra plumicornis, Büſchelmücke) packt, wieder losläßt und aufs neue packt. U DO Ernſt Schaller: Erfolgreiche Scheibenbarſchzucht Schon fürchte ich ein Unglück und ſtehe mit der Pinzette bereit, ſie ihm herauszuziehen, falls er ſie nicht hinabwürgen kann. Er läßt aber ſelbſt davon ab, und da es dunkel wird, kann ich nicht feſtſtellen, ob er ſie nicht doch noch gefreſſen hat. Nun gebe ich unbedenklich kleine Daphnien. Ich konnte das Herbeiholen kleineren Futters kaum noch ſchaffen; denn die Tümpel enthalten, wie jeder Planktonfiſcher weiß, nur periodiſch große Mengen. — So waren die Sommerferien herange— kommen, und ich verreiſte mit großer Sorge um meine Scheibenbarſchzucht. Ein kleiner Freund von zwölf Jahren, den ich ſeit etwa einem Jahr in die Liebhaberei ein— geweiht hatte, übernahm die Pflege. Und prächtig hat er ſeine Aufgabe gelöſt! Als ich Anfang Auguſt zurückkehrte, zeigten die Fungen ſchon das Weſen der Alten in Bewegung, Floſſenhaltung und Streifung. Am ſie nun auf mehrere Aquarien zu verteilen, weil ich keine Durchlüftung beſitze, fing ich alle heraus und zählte — 237 Stück! ; Herzliche Freude Nr. 3! — Gegenwärtig — Ende Oktober — beſitze ich von der Zucht noch 7 Stück; die übri⸗ gen habe ich verkauft, um endlich damit anzufangen, das ſeit 15 Jahren der Lieb— haberei geopferte Geld zum Teil wieder herauszuholen; denn bisher war ich ſo ſehr Idealiſt, daß ich die Zuchten jedes Jahr verſchenkte; die teuren Zeiten haben mich zum Realiften gemacht! Die Jungen find jetzt bereits 5 cm groß. Das Zucht— paar hat mir in anderen Becken den Ge— fallen nicht getan, noch einmal zu laichen. Wohl hat das Männchen immer wieder Gruben ausgeworfen, aber das Weibchen iſt heute noch ſo dick wie im April. Ich bin neugierig, ob ich nächſtes Jahr von demſelben Pärchen Zucht be— kommen werde. Wenn ich etwas zu aus⸗ führlich geſchrieben haben ſollte, bitte ich den gütigen Leſer — inſonderheit erfahrene Züchter — um Verzeihung. Ich glaubte es im Intereſſe junger Aquarianer, die noch nicht über langjährige Erfahrungen verfügen, tun zu müſſen, eingedenk des Dichterwortes: „Wer vieles bringt, wird manchem ef- was bringen!“ K. Schuch: Aber Moostierhen ; 87 Aber Moostierchen (Plumatella). Von K. Schuch („Waſſerroſe“, Frankfurt a. M.) Mit 2 Originalaufnahmen des Verfaſſers. In dieſem Frühjahr machte ich das erſte Mal die Bekanntſchaft dieſer ſchönen, intereſſanten Tierchen, und ne 515 ich ſie im Ginnhei— mer Woog. Die— ſer kleine Teich und Sumpf be— Tentakel dienen zur Aufnahme der Nah— rung bezw. zum Einfangen derſelben. Sie 3 mit vielen 1 beſetzt, die N 8 ununterbrochen in Bewegung ſind. Die kleinen Infuſorien wer— findet ſicht unweit den unwillkürlich Ginnheim bei + in den Strudel Frankfurt a. M.⸗ hineingezogen Weſt. Es war und ſind dem ein ſchöner heller Moostierchen Tag, das Waſſer preisgegeben. klar und durch— Was ihm nicht ſichtig. Waſſer⸗ ſchmeckt, fliegt linſen verdeckten wieder heraus einen großen Teil und iſt von neu— der Waſſerober— em ſeinem Schick— fläche. Dort ſuchte ſal überlaſſen. ich nach Waſſer⸗ = 2 Durch Zufall pflanzen und %. Pflamatells machte mein fand, daß manche etwas verdorben und ſchimmelig ausſahen. Bei näherem Betrachten ſah ich zu meinem Erſtau— nen, daß die ganze graue Maſſe eine Anmenge dieſer Moostierchen darſtellte und zwar in ganzen Kolonien. Ich hatte nichts eiligeres zu tun, als einige der be— treffenden Pflanzen mit nach Hauſe zu nehmen. Da ich nun im Beſitz eines Mikroſkops bin, war es mir ohne weiteres möglich, die Tiere genau zu unterſuchen. Ich hatte ein außerordentliches Vergnügen daran, zu beobachten, wie die Tiere beim leiſen Antaſten den Körper in die Schutz— hülle einzogen. Mit der Zeit bekam ich ein immer größeres Intereſſe, ſodaß ich einige Momentaufnahmen machte. Die— ſelben ſind mit einer Belichtungzeit von /o Sek. hergeſtellt. (Lichtquelle 1000 N. K. Osram-Halbwatt-Lampe). Die Schutzhülle der Moostierchen be— ſteht aus durchſichtigem Chitin (ttickſtoff— haltige hornähnliche Maſſe), in der Hülle können ſie ſich nach Belieben bewegen. Berührt man das Tier, ſo ſchlüpft es ſchnell in die Hülle, um nach kurzer Zeit wieder herauszutreten. Es hat bei der Beobachtung den Anſchein, als blühte eine Blume auf. Die Fangarme oder 80 fl a r hie (mit Durchleuchtung) von K. Schuch. Bruder die Er— fahrung, daß die Fangarme, wenn man ſie abſchneidet, noch lange leben und ſich dauernd im Kreiſe drehen. Der abgeſchnittene Teil bleibt Abb. 2. Plumatella sp. Original-Mikroaufnahme (im Dunkelfeld) von K. Schuch. dann meiſt ſtehen und die Wimperhaare bewerkſtelligen die Bewegung. Ich habe den Verſuch auch gemacht und geſehen, daß die Bewegung über eine Stunde anhält. 88 Noch einiges über die Fortpflanzung: Jede Kolonie entſteht durch Knoſpung aus einem einzigen Tier. Gewöhnlich ſterben dieſelben im Spätherbſt ab. Die Fortpflanzung geſchieht nicht nur auf ge— ſchlechtliche Weiſe, ſondern auch unge— ſchlechtliche durch Stratoblaſten (Dauer— keime); dies ſind runde oder längliche braune Scheibchen von faſt / mm Durch— W. Schreitmüller: Praktiſche Fallen für Kleinſäuger 4 webeſtrang, dem ſogenannten Funikulus und ſind befähigt, Kälte und Eintrocknen zu überſtehen. Manche Stratoblaſten be⸗ ſizzen am Rande einen ſogenannten Schwimmring, beſtehend aus kleinen Kam— mern, die mit Luft gefüllt ſind, ſodaß ſie nach dem Abſterben des Tieres vom Grunde auſſteigen können, um im Früh— jahr an einem andern Platze wieder eine meſſer. Dieſelben hängen an einem Ge- Moostierchen-Kolonie zu begründen. 00 ] raktiſche Fallen für Kleinſäuger (Mäuſe, Schläfer ıc. 9 Von Wilhelm Schreitmüller-Sranffurt a. M. | Mit Skizzen des Verfaſſers. Anfrage: Ich pflege kleine Nager ſchon ſeit Fahren und zwar Mäuſe ver— ſchiedenſter Art und wollte Sie mit Gegen— wärtigen um Auskunft bitten, ob Sie mir eine geeignete und praktiſche Falle emp— — Alappfalle verwende und welche erſtere auch im toten Zuſtand annehmen. — Es kommt mir darauf an, möglichſt praktiſche, wenig Platz einnehmende Fallen zu bekommen, die man entweder bequem in die Taſche oder de, e e == 2. ENG A 05 21 e \ U Ae 19 Abb. 1. Klappfalle für Kleinſäuger, wie: Mäuſe aller Art, fehlen können, welche verhindert, daß den Tieren beim Fang (wie bei den käufllichen Mäuſefallen) die Schwänze eingeklemmt oder die Tiere zwiſchen Decke und Zug— feder gequetſcht und erdrückt werden? Auch für ein Muſter eines ganz kleinen praktiſchen Schlageiſens, in welchem man tote Mäuſe erlangen kann, wäre ich Ihnen ſehr dankbar, da ich einige Raubvögel halte, für die ich Mäuſe mit als Nahrung Spitzmäuſe ꝛc. Skizze von W. Schreitmüller-Frankfurt a. M. einen Ruckſack packen kann. W. Schn., H. v. d. H. 1. Klappfalle. Die kleinen, käufliſchen Mäuſefallen kranken für unſere Zwecke alle an ein und demſelben Fehler, nämlich daran, daß ſie alle zu kurz gebaut find, wodurch lang- ſchwänzigen Mäuſen und Schläfern faſt ſtets die Schwänze zwiſchen Bodenbrett W. Schreitmüller: Praktiſche Fallen für Kleinſäuger 89 und Klapptüre gequetſcht werden, oder ſie gelangen zwiſchen die Zugfeder und die Decke und werden erdrückt. Auch die halb— runden Gitterfallen mit Einſchlupflöchern (ſeitlich und oben) ſind für Liebhaber, welche ſich Mäuſe zwecks Beobachtung im Zim— mer halten wollen, unbrauchbar, weil in ſolche oft Mäuſe verſchiedenſter Art, zum Beiſpiel Rötelmäuſe und Brandmäuſe oder Feldmäuſe und Wühlmäuſe, zu glei— cher Zeit in ein und dieſelbe Falle gehen und ſich dann hierin gegenſeitig auffreſſen. Zweitens ſind die käuflichen Klappfallen deswegen ſehr unpraktiſch, weil deren herausnehmen und den Köder bequem an den Haken (B) befeſtigen kann und drit— tens iſt der Bügel (H) abnehmbar, was ein nicht zu unterſchätzender Vorteil beim Transport im Ruckſack u. a. iſt. Der Bügel (O, an dem der Köder— haken (B) befeſtigt iſt, geht außen um die Falle herum und wird im Holzboden D befeſtigt wird, an der oberen Gitter— kante wird er mit Draht feſtgemacht. Der Boden der Falle beſteht am beſten aus einem 4—5 mm ſtarken Holzbrettchen (D) ͤ (Eiche, Buche oder dergl.) auf dem das Ganze, (aus einem Stück aus ver— — Kleines Schlagerser — Va: — für — — Alcırsa * 1 . Snerbrige ES 3 Dra 2 75 ö 1 ee 2 ZusArhmer geklappt: Seldrahl Leu ‚Bögel Tr. fober.) W 8 x langer Stellbügel der Klapptüre feſtſtehend und nicht abnehmbar iſt und ſtändig in einem Winkel von 45° von der Falle ab- ſteht, was ſehr platzraubend iſt, wenn man dieſe Fallen im Ruckſack oder dergl. unter— bringen will. Im Nachſtehenden will ich Ihnen eine ſehr praktiſche Säugerfalle bejchreiben, welche fich mein Freund Helmich-Berlin L ein eifriger Mäuſepfleger — ſelbſt fonjtruiert hat und die auch ich ſeit langer Zeit mit Erfolg verwendet habe. Dieſe Klappfalle (Abb. 1) unterſcheidet ſich von den käuflichen, für unſere Zwecke nicht geeigneten Mäuſefallen dadurch, daß ſie erſtens bedeutend länger (175 mm) iſt, wodurch die Tiere gezwungen ſind, weiter hineinzukriechen. Zweitens befindet ſich hinten eine Offnung mit abklappbarer Türe (A), ſodaß man das Tier bequem Abb. 2. Kleines Schlageiſen für Kleinſäuger, Sperlinge oder dergl. Skizzen von W. Schreitmüller-Frankfurt a. M. a e. zinntem Eiſendrahtgeflecht E befeſtigt wird. Vorn und hinten wird das Ganze durch je einen Bandeiſen- oder Zinkblechſtreifen (F) von 8 mm Breite und 1 mm Stärke verſteift und geſtützt. Die hintere Tür A. und die vordere Klapptüre G find aus 1 mm ſtarkem Blech gefertigt. Der Spann— bügel H iſt abnehmbar und wird in die beiden Klammern I und K in der Weiſe eingeführt, daß man den federnden Bügel etwas zuſammendrückt, ſodaß er in die vorn geteilte Klammer I eingebracht wer- den kann und beim Zurückſchnellen in die beiden ſeitlich in der Klammer K ſich be— findenden Löcher einſchnappt und feſtſteht. Die an der Spannfeder L befeftigte vor— dere Klapptüre G ftellt man in der Weiſe auf, indem man den Bügel H nach hinten herunterdrückt und mit dem Ende unter dem oberen Häkchen des Köderhakens B 90 Kleine Mitteilungen leicht feſtſtellt. Beißt nun eine Maus am Köder, ſo bewegt ſich der Haken B, dieſer löſt ſich vom Bügel H und die Falle ſchnappt zu. 2. Schlageiſen. Ein praktiſches kleines Schlageiſen ſtellt Abbild. 2 dar, welches am beſten aus hartem Kupferdraht angefertigt iſt. Der ganze Durchmeſſer desſelben beträgt nur 95 mm. Die Drahtſtärke iſt 2 mm für die Bügel. Will man das Eiſen auf— ſtellen, ſo legt man es, wie Fig. 2 zeigt, hin, klappt die oben liegende Hälfte des Bügels nach hinten, ſodaß er auf den Schwanz zu liegen kommt, legt über erſte— ren den Draht c und befeſtigt dieſen loſe in dem kleinen Ring des Köderhakens a, auf deſſen Endſpitze der Köder befeſtigt wird. Die Spiralfeder c ift aus 1 mm ſtarkem gehärteten Kupfer- oder Meſſing— draht anzufertigen. Beim Aufſtellen des Schlageiſens emp— fiehlt es ſich, letzteres vermittelſt eines Bindfadens irgendwo zu befeſtigen, da es beim Zuſchnappen öfter ziemlich hoch in die Höhe oder auch in die Weite ſpringen kann, wodurch man dann erſt geraume Zeit nach ihm zu ſuchen hat. Von letzterer Falle, welche faſt gar kei⸗— nen Platz wegnimmt, können ſie mit Zeich- tigkeit 5—10 Stück (zugeklappt wie Fig. 2) in der Seitentaſche Ihres Rockes unter— bringen, ohne daß dies auch nur im Ge— ringſten ſtört oder bemerkbar iſt. — Aus den Zeichnungen erſehen Sie alles Nä— here, jowie die Dimenſionen und Maße der Falle. Mit ſolchen Schlagfallen habe ich öfter ſchon Wald-, Haus-, Brand-, Rötel- und Feldmäuſe gefangen, die auch tot von manchen Schlangen, Panzerechſen und an— deren Tieren angenommen werden. Ich kann Ihnen das kleine Eiſen nur emp— fehlen. Beide Fallen kann man ſich leicht ſelbſt herſtellen. O0 ) An unſere Mitarbeiter. Die Not der Zeit, insbeſondere die ſtete Steigerung der Herſtellungskoſten, zwingen uns leider zu weitgehenden Einſchränkungen, um auf knappem Raum fun lichſt viel bringen zu können! So bitten wir unſere geſchätzten Witarbeiter, alle entbehrlichen Worte zu meiden und ſich auf das weſentliche zu beſchränken. Das gilt namentlich auch für die „Kleinen Mitteilungen“, die kurz und bündig ſein ſollen — ihr Umfang ſollte nicht über 25—30 Zeilen betragen — und die „Fragen und Antworten“. in die Antwort zu verflechten. Hier find die Fragen in ganz kurzen Auszügen zu bringen, ep. gleich Alles weitere muß brieflicher Beantwortung überlaſſen werden. — Bücherbeſprechungen find nur erwünſcht, ſoweit unſer engeres Fachgebiet in Frage kommt. Ihr Amfang ſoll 5— 10 Zeilen nicht überſchreiten. — Für „Stimmungsbilder“, poetiſche Schilderungen iſt jetzt kein Raum. Doppelbezeichnungen ſind nur in größeren Aufſätzen angebracht und auch hier nur einmal zu verwenden, im Text genügt Abkürzung. Dr. W. Wolterstorff. 00 @) URDDBDBNDNGUBUDUDERNETITUDETNENERENUNTOOGOTOUNDUUONTRTUNEENUNUNDEGUDBDUBUCUNUDENNURUGENGL Kleine Mitteilungen 1 W illi 1111111 11111. 1111111441. 7 Der Einfluß niederer Temperatur auf die Lebenstätigkeit der Molche. Es iſt meines Wiſſens noch nie unterſucht, bis zu welcher Minimaltemperatur herunter Tritone im Waſſer ihre volle Lebenstätigkeit aufweiſen. Nach meinen Beobachtungen wird dieſelbe im Aquarium bis zu 8 C. herunter nur wenig be— einflußt. Ich habe geſunde Triton cristatus und Tr. vulgaris noch bei dieſer Temperatur im Lie— besſpiel beobachtet, bei 7 8 C. freſſen geſunde Molche, die lange nicht gefüttert waren, noch. obwohl ihre Bewegungen ungelenkiger werden, Erſt wenn die Temperatur unter 7° C. ſinkt werden die Tiere matter uud freſſen nicht mehr Selbſtredend iſt ihr Nahrungsbedürfnis, ihre Berdauungstätigfeit bei dieſer Temperatur viel geringer als bei höheren Wärmegraden. — Eier werden bei einer Temperatur unter 8-10 C. nur ſelten und in geringer Anzahl abgelegt. Schwächliche, zurückgebliebene Individuen freſſen bei einer Wärme unter 10 C. wohl kaum. Es wäre mir von Wert, die Erfahrungen an- derer Liebhaber kennen zu lernen, insbeſondere auch Beobachtungen in der Freiheit, an der Hand eines Thermometers! Das Wärmebedürf- e u Ai 4 “ Kleine Mitteilungen — Fragen und Antworten 91 nis der einzelnen Arten iſt ſicher verſchieden. Südliche, aus wärmeren Gegenden ſtammende Arten, wie Pleurodeles Waltli und Pl. Poireti, Triton pyrrhogaster ſind empfindlicher als unſere deutſchen Arten. Aber exakte Beobachtungen fehlen noch ganz. Dr W. Wolterstorff. Zur Aufzucht von Kakteen aus Samen. Wer jemals Kakteen geſät hat und die meiſt hellgrünen Kügelchen an der Erdoberfläche er— ſcheinen ſah, wird zugeben müſſen, daß es ge— radezu beglückend iſt, die Entwicklung dieſer ſtacheligen Geſellen vom Keimling an zu beob— achten. And mit wie einfachen Mitteln iſt dies zu erreichen! Ein flacher Topf, eine Schale — möglichſt mit Abzuglöcher am Boden — werden mit Heideerde, der ein Drittel Sand beigemiſcht iſt, angefüllt. Dann ſtreut man die winzigen Samen darauf und bedeckt ſie ganz leicht — ſtaubdünn — mit Erde, feuchtet ſie vorſichtig mittels eines feinen Zerſtäubers an und ſtellt das Ganze, mit einer Glasſcheibe zugedeckt, an einen hellen und warmen Ort. Gleichmäßige Wärme, ſtete, gleichmäßige Feuchtigkeit und viel Geduld ſind die Faktoren, die einen Erfolg ſichern. Nie darf die Erde austrocknen, bei kräftig wach— ſenden und blühenden Kakteen nicht, und bei Keimlingen erſt recht nicht! Wie es überhaupt ein weitverbreiteter Irrtum iſt, daß Kalten trof- ken gehalten werden müſſen. Sie vegetieren bei trockener Pflege, ſoweit man da von Pflege reden darf, zwar auch noch, zu ihrem Gedeihen aber bedürfen ſie genau ſo viel Waſſer, wie jede an— dere Pflanze auch! Junge Pflanzen bis zum dritten Fahre — die man tunlichſt nicht in die kleinen, leicht austrocknenden womöglich noch rot lackierten Töpfe pflanzen, ſondern zu mehreren in einem größeren Topf vereinigen ſoll — müſſen ſtets feuchte Erde haben. Eine weitere Maßregel iſt: nur kleine Mengen ausſäen und die Kulturen ſtändig beobachten. Sobald die Oberfläche von Mooſen oder Algen grün wird, müſſen die auch noch ſo kleinen Pflänzchen pikirt, d. h. in andere Erde verpflanzt werden, wozu man ſich zweckmäßig einer Pinzette bedient. Wenn, ja wenn eben nicht die Heizungsſchwierigkeit wäre, dann könnte man ſich mit leichter Mühe ſo ſchöne kleine Zimmertreibhäuschen bauen, ein reiches Betäti— gungsfeld für den Liebhaber. Und hat man erſt einmal einige wenige Pflänzchen großgezogen, bis ſich die erſte Blüte entfaltet, dann bleibt es nicht bei ein, nicht bei zwei Kakteen, dann werden neue angeſchafft, eine kleine Sammlung angelegt, dann iſt man ein unverbrüchlicher Freund dieſer Wüſtenkinder geworden. — Ab und zu werde ich an dieſer Stelle kurze weitere Kulturanwei— ſungen, Ratſchläge und Neuerungen aus dem Gebiete der Kakteenkunde bringen. Geradeb bei Viederſchrift dieſer Zeilen ſchweift mein Blick hinüber zu meinen ſtacheligen Freunden am Fenſter und was beſonders wich feſſelt, iſt eine kleine Glasdoſe zwiſchen meinem eineinhalb Meter hohen Felſenkaktus und den wuſcheligen Greiſen— häuptern, eine Samendoſe, in der ein halbes Dutzend friſchgrüner kleiner Kakteen fröhlich wachſen, und an denen ſich jetzt ſchon die erſteu Knoſpen bilden als Gruß des kommenden Frühlings. W. B. Sachs. Hydrobiologiſche Kurſe am Bodenſee. Vom 15.— 30. Mai werden am Inſtitut für Seenforſchung und Seenbewirtſchaftung in Lan— genargen von!) Bauer und ln Nienburg zwang» loſe Kurſe über das Tier- und Pflanzen— leben im Bodenſee abgehalten. Außer einem Beitrag von 5 Mk. zur Deckung der direkten Ankoſten wird kein Honorar erhoben, aber er» wartet, daß die Teilnehmer an den wiſſenſchaft— lichen Beobachtungen und Sammlungen des Inſtituts mitwirken. Vorausgeſetzt wird eine gründliche Vorbildung im Wikroſkopieren und in der Anfertigung einfacher mikroſkopiſcher Präparate. Wikroſkop und Beſteck müſſen mit- gebracht werden. Objektträger, Deckgläſer, Sammelgläſer und die gewöhnlichen Reagentien werden während der Kurszeit vom Kosmosverlag vorrätig gehalten und können zu mäßigen Preiſen bezogen werden. Unterkunft und Verpflegung ſinden die Teilnehmer zu beſonderen Bedingungen im Gaſthaus Späth. Anfragen und Anmeldungen find zu richten an den Leiter des Inſtituts, Di V. Bauer in Langenargen. Fragen und Antworten. : Erneuerung des Waſſers bei Zahnkarpfen. Anfrage: Erlaube mir, Sie in folgender Angelegenheit ergebenſt um Auskunft zu bitten. Welche der bekannteren Zahnkarpfen bedürfen zu ihrem Wohlbefinden eines öfteren teilweiſen Erſatzes des Altwaſſers durch friſches Waſſer? In welchen Zeiträumen und in welcher Menge muß dieſer Erſatz etwa ſtattfinden? Dr Ph., Trichau, Ober-Schleſien. Antwort: 1. Eine teilweiſe Waſſererneuer— ung ſchadet allen Zahnkarpfen nicht, vorausgeſetzt, daß das zu erſetzende Waſſer dieſelbe Tempera— tur, wie das im Becken befindliche hat. Die meiſtenb der bekannten, lebendgebärenden Zahn— karpfen bewohnen in ihrer Heimat Bäche, Flüſſe und Ströme (z. B. La Plata, Amazonenſtrom u. d., alſo fließendes Waſſer, ſodaß fie ſchon aus dieſem Grunde teilweiſe Waſſererneuerung nicht nur vertragen, ſondern dieſelbe auch bedürfen. Pseudoxiphophorus bimaculatus Heel ſtammt z. B. aus ſchnellfließenden ®ebirgsitrömen Gua— temalas und Zentral-Mepfikos, ſolche Arten find in erſter Linie in Betracht zu ziehen. 2. Wäh— rend des Winters iſt teilweiſe (/) Waſſererneu— erung gut für: Phalloptychus januarius (var. ?) (früher fälſchlich Poecilia reticulata Peters) (Maſ— ſenſterben.), Phalloceros caudomaculatus (früher Girardinus caudomac.), Jenynsia lineata, alle Poe- cilia-, Mollienisia-, Xiphophorus-, Platypoecilus- und Limia-lrten, auch für Poeciliopsis isthmensis (früher Girardinus denticulatus) (Maſſenſterben!) und Lebistes reticulatus. Die Erneuerung des Waſſers kann im Winter monatlich ein Mal bis zu / der Höhe erfolgen. Im Sommer iſt die Sache nicht ſo dringend, wenn die Becken nicht übervölkert und gut im Stand ſind, doch ſchadet auch hier eine bis zu '/s des Waſſerſtandes einſetzende Waſſererneuerung nicht! 3. Auch die eierlegenden Zahnkarpfen wie: Haplochilus- und Rivulus-Arten, ſowie Jordanella und Cyprinodon u. a. vertragen teilweiſe Erneuerung des Waſſers ganz gut. Für Fundulus-Arten ift fie nicht nötig , doch ſchadet auch dieſen nicht. W. Schreitmüller 92 Fragen und Antworten — Sprechſaal Abdichten von Aquarien. Frage: Im Beſitze eines Geſtellaquariums 65544550, das aber einige Waſſer durchlaſſende Stellen beſitzt, iſt es mir bisher nicht gelungen, dasſelbe vollſtändig abzudichten. Ich bitte um Angabe eines jetzt noch erhältlichen Kittes. H. B., Berlin. Antwort: Da es ſich nur um einige rinnende Stellen handelt, ſo verſuchen Sie dieſe abzudichten, indem Sie den alten Kitt an leeren Stellen nach Möglichkeit entfernen und durch den Reparatur— kitt erſetzen. Reparaturkitt: man nehme ca. 15 Gramm Sllack oder beſſeren Eiſenlack (As— phaltlack) und miſche dieſem ſo lange Bortland- zement zu, bis die Maſſe knetbar iſt. Dieſen Kitt ſtreiche man in die gut getrockneten Fugen (das Aquarium muß natürlich leer ſein). Der angemachte Kitt muß ſofort verarbeitet werden, da er ſchnell erhärtet. In 5—6 Tagen iſt das Aquarium gebrauchsfähig. Büdel. Riechen die Schlangen ihre Beute? Der Notiz über das Witterungsvermögen der Schlangen, „Bl.“ S. 44., ſtehe ich ſkeptiſch gegen- über, da ich annehme, die Ringelnatter habe das Waſſer, aber nicht die Tritonen im Waſſer gerochen.“ Einen, wie mir ſcheint einwandsfreien Beweis für das Riechvermögen der Schlangen habe ich jchon früher einmal an anderer Stelle veröffentlicht. Zwei Würfelnattern, die längere Zeit hatten hungern müſſen, ſtanden vor der Häu— tung und hatten ſo trübe Augen, daß ich in meiner augenärztlichen Praxis einen Menſchen mit gleichtrüben Hornhäuten für in erwerblicher Beziehung blind erklären würde. Es dämmerte ſchon ſtark, als mir noch Fiſche zum Füttern ge— bracht wurden. Als ich die Tür öffnete und einen Fiſch in das Terrarium legte, wurden beide ſo— fort unruhig. Eine kam auf den Fiſch los und verſuchte ihn zu erfaſſen, biß aber öfters vorbei, ehe es ihr gelang. h W. Klingelhöffer, Offenburg / Baden. Richtig! Aber vermutlich hat die Schlange die Triton cri- status carnifex durch die Glasſcheiben geſehen. Dr Wolt. : Sprechſaal — WW ieee Verfchleudert die Fiſche nicht ins Ausland! Ein Mahnruf an Händler und Züchter. Bei dem jetzigen Tiefſtand unſerer Valuta be— ſteht die Gefahr, daß der größte Teil unſerer wertvolleren Zierfiſche zu Spottpreiſen auf Um⸗ wegen ins Ausland wandert (ſiehe auch „W.“ Seite 75). Kommen dann ſpäter endlich neue Importen, ſo müſſen wir ſie zu enormen Preiſen bezahlen. Händler und Züchter, haltet feſt, was ihr habt, und ſchädigt unſere Lieb— haberei nicht durch Schleuderverkäufe, ſondern gebt ins Ausland nur entbehrliche Tiere und, abgeſehen von den Ländern mit noch tiefer ſtehender Valuta, nur zu angemeſſenen Preiſen, der Währung des in Betracht kommenden Landes annähernd entſprechend, aber vergeßt nicht, daß 100 Mk. deutſches Papier- geld zum Beiſpiel in Holland und in der Schweiz nur einen Wert von 5 Mk. haben, der aus— ländiſche Käufer alſo bei Berechnung in Mark für 5 Mk. Tiere im Wert von 100 Mk. erhält! Auch die reellen Züchter des Auslandes ſchädigt ihr durch Schleuderpreiſe, denn ihre eigenen, mühſam durch den Krieg geretteten Beſtände werden bei Maſſenimport aus Deutſchland zu Spottpreiſen beträchtlich entwertet! Wir können „Schiebungen“ natürlich nicht ver— hindern, aber ſehr wohl durch aufklärende Ar— beit in den Vereinen und in den Zeitſchriften auf ein geringes Maß zurückführen! „W. Wolterstorff. : Literatur ? DIHEEETEOKEEEUERKEKREREERKEOEEDONERUNUUHENUEUUOUEREEERENEEUENENODDERSUBUDURDUUUENUNGRANE Mitteilungen der Märkiſchen Mikrobiologifchen Vereinigung [E. U.) Mikrobiologiſches Inſtitut Berlin⸗ Charlottenburg, Kant⸗ ſtraße 95. Anſere mikroſkopierenden Freunde möchte ich auf dieſe Monatsſchrift aufmerkſam machen, die beſonders den Bedürfniſſen des Liebhaber-Wi⸗ kroſkopikers entgegen kommt. Die Mitteilungen erſcheinen jetzt monatlich im Umfange von 8 bis 12 Druckſeiten und behandeln in anſchaulich ge- ſchriebenen Aufſätzen einzelne Kapitel aus dem Stoffgebiet der geſandten Mikrobiologie. Der E Text wird vorzüglich illuſtriert durch zahlreiche Handſkizzen, die auf beſonderen Tafeln vereinigt und jeder Nummer loſe beigegeben werden. Ber ſonders wertvoll gerade für den Anfänger in der Mikroſkopie iſt die in jeder Nummer weiter geführte Abteilung „Präparate für Anfänger“, die bis ins einzelne die Konſervierung, Färbung und die verſchiedenen Arten des Einſchließens behandeln. Den Haupivorzug dieſer mikroſko— piſchen Zeitſchrift aber bildet die koſtenloſe Lieferung von jährlich mindeſtens drei⸗ ßig halbfertigen Präparaten (Wikrotom⸗ ſchnitten), die nach genauen Anweiſungen fertig zu ſtellen ſind. Durch dieſe Einrichtung kann ſich jeder Liebhaber der Wikroſkopie auf billigſte Weiſe nach und nach eine umfangreiche Samm- lung mikrokoſpiſcher Präparate anlegen, die ihm deshalb noch beſondere Freude machen werden, weil er an ihrer Fertigſtellung weſentlich mit⸗ gearbeitet hat. Von der weiteren Ausſtattung der „Mitteilungen“ erwähne ich noch die Ab— teilungen: Fragekaſten, Vermittlung von Tauſch und Kauf, Bücherbeſprechung uſw. Für Mikro⸗ ifopifer in Berlin und Umgegend iſt die Gr- werbung der Mitgliedſchaft beſonders zu emp- fehlen, da die „Vereinigung“ neben einer regen Sitzungstätigkeit fortgeſetzt mikroſkopiſche Kurſe zur Einführung in die Technik des Mikroſkops und der Präparation veranſtaltet. An auswär- tige Intereſſenten werden die Mitteilungen nebſt Präporatbeigaben für den jährlichen Bezugspreis von 15 Mk. (ohne Präparate 10 Mk.) geliefert. (Anſchrift oben angegeben.) Hermann Geidies-Kaſſel⸗K. Neureuter, Prof Dr. Franz, Biologiſche Charakter- G ese AN 1 3 bilder aus der Tierwelt. — Cöln, bei F. P. Bachem; 1917. 177 Seiten. 2.60 Mk. In 18 gemeinfaßlichen Aufſätzen wird hier ein Aberblick über verſchiedene Klaſſen und Ord- Geh. 2 Mk., geb. nungen von Tieren mit beſonderer Berückſich?⸗ * Verbands-Nachrichten tigung ihrer biologiſchen Eigenart geboten, An Beiſpielen aller Art wird gezeigt, wie Organe und Lebensweiſe der Tiere durch ganz beſtemmte, ſinnvolle Einrichtungen dem Kampfe ums Daſein entiprechend. jo für die betr. Tiere direkt charak— teriſtiſch ſind und wie das Einzelweſen in gerade— zu geſetzmaßiger Weiſe ſich dem Naturganzen einfügt. — Den Aquarienfreund wird beſonders der Aufſatz: „Die Zweckmäßigkeit im Bau der Waſſerkäfer“ erfreuen. — Der Verfaſſer hat es verſtanden, in kurzen Schilderungen viel Lehr— reiches zu bringen. J. H. Jöhnk. [LIEERTEEETERTERTERETETEEETTETEEREEETEEEEEEERTEEEEEEEETEEEEREEEIEEEEEEEEEETEE EEE EEE Berbands-Nacdhrichten. eee eee V. D. A. Gau Groß-Berlin des „U. D. A.“ Bericht über die Generalverſammlung am 25. Januar 1920. Sieben der acht angeſchloſſenen Gauvereine ſind durch ihre Delegierten vertreten. Sie re— präſentieren eine Mitgliederzahl von 316. Der Vorfitzende gibt den Geſchäftsbericht für 1919. Nach dem Bericht des Kaſſiers weiſt die Kaſſe am Fahresſchluſſe einen Beſtand von 147,03 Mk. auf, der ſich durch Einzahlungen auf 162,03 Mk. bei Kaſſenabſchluß erhöht. — Die Neuwahl des Vorſtandes ergibt: 1. Vorſ.: van den Bulck, „Argus“-Schöneberg; 2. Vorſ.: Schlömp. „Nymphaea alba“- Berlin; 1. Schriftführer: Günter, „Seeroſe“-Lichtenberg; 2. Schriftführer: Engewicht, „Trianea“-Meukölln; Kaſſ.: Schmidt, Verein d. Aq. u. T.⸗Frde., Berlin; Beiſ.: Luhmann, „Waſſerſtern“-Charlottenburg; Wagner, „Nymphaea“-Spandau. Die im abgeſchloſſenen Geſchäftsjahr gebildeten Kommiſſionen wurden in der bisherigen Zu— ſammenſetzung für das neue Geſchäftsjahr über— nommen. — Vor der Wahl wird eine Unklarheit im $ 5 und 6 der Satzungen auf Beſchluß der Verſammlung ſofort richtig geſtellt und eine entſprechende Anderung angenommen. — Aus dem geſchäftlichen Teil iſt hervorzuheben, daß der Vorſitzende zur Frage der Tümpelkommiſſion ausführt, daß nicht allein der Futterreichtum eines Tümpels ausſchlaggebender Geſichtspunkt für die betr. Herren ſein dürfe, ſondern auch der Inhalt an Pflanzen und Tieren. Auch die landſchaftliche Schönheit ſpiele eine Rolle, be— ſonders in der weiteren Umgebung Berlins, wohin ſchöne Sonntagstouren unternommen werden können. Die Tümpelkommiſſion müſſe ein Geſamtbild über Art und Lage der Tümpel geben. Es wird beabſichtigt, bei weiterer Aus— dehnung des Gaus der Kommiſſion eine bezirks— weiſe Vertretung zu geben. — Die Abhaltung einer Frühjahrsfiſchbörſe wird für den 28 3. 20, vormittags 10 Uhr in Wollſchlägers Vereinshaus, Landsbergerſtr. 89, beſchloſſen. Günter. Zweck-Uerband rheiniſcher Naturfreunde, Sitz Köln, im Verband deutſcher Aquarien- und Serrarien-Dereine. Die ſatzungsgemäß zu Beginn des Jahres abzuhaltende General-Verſammlung mußte leider bis jetzt herausgeſchoben werden, wegen des 93 durch die Beſatzung verurſachten Mangels an geeigneten Lokalen. — Mittlerweile haben die zur Bearbeitung der verſchiedenen Arbeitsgebiete eingeführten Kommiſſionen, zu denen neuerdings noch eine weitere zur Einrichtung einer Jugend— Abteilung, hinzugetreten iſt, ihre Tätigkeit auf— nehmen können, ſodaß die nun endlich, nach Er— ledigung der Lokalfrage, ſtattfindende General— Verſammlung ein beſſeres und günſtigeres Bild der bisherigen Wirkſamkeit bietet. — Es ergeht daher an alle Mitglieder der dem Zweck-Verband angeſchloſſenen Vereine, ſowie an alle Liebhaber und Intereſſenten die Einladung zu der am Sonntag den 28. März, morgens 10 Uhr, im Reſtaurant Metzmacher, Köln, Rheingaſie 4, ſtattfindenden General-Verſammlung. Tages— ordnung: 1. Protokall-Verleſung; 2. Tätigkeits- berichte; 3. Beſchlußfaſſung über Anſchluß an den Gau „Niederrhein“; 4. Verſchiedenes; 5. Bor- trag des Herrn Dr Bollbeg. J. A.: Thelen. Gau Rheinland-Weſtfalen des U. D. A. Brief— adr.: Ernſt Kernig, Düſſeldorf, Kirchfeldſtr. 46. Erſte (Gründungs-) Verſammlung. Zu der am Sonntag, 22. Februar ſtattgefunde— nen erſten Gaudelegiertenverſammlung waren folgende Vereine vertreten: „Geſellſchaft für Aquarien⸗ und Terrarienkunde“-Hamborn, „Waſſerroſe“-Vellbert, „Nordſtädtiſcher Aqua— rien⸗ und Terrarienverein“-Elberfeld, „Sagit⸗ taria“⸗ Elberfeld, „Waſſerroſe“-Elberfeld, „Ludwigia“-Remſcheid, „Barmer Aquarien— und Terrarienverein“-Barmen, „Iris“ -Bar— men, „Geſellſchaft für Aquarien⸗ Terrarien⸗ kunde“⸗Barmen-Wichling hauſen, „Lotos“ Düſſeldorf, „Salvinia“-Düſſeldorf. Der Verein Bochum hatte ſeinen Anſchluß ſchriftlich erklärt, der jetzigen ſchlechten Verkehrsverhältniſſe wegen jedoch keinen Delegierten ſenden können. Der „Zweckverband Köln“ erklärte in einem Schrei- ben ſeine prinzipielle Geneigtheit dem Gau bei— zutreten, müſſe jedoch erſt den Beſchluß ſeiner Generalverſammlung abwarten, die wegen Mangel eines geeigneten Lokals infolge der Beſetzung noch nicht ſtattfinden konnte. Mit der „Induſtrie⸗ vereinigung“, Sitz Mülheim- Ruhr (Rein⸗Ruhr⸗ gau), ſchweben Fuſionsverhandlungen. Es ſind alſo außer dieſen beiden Bezirksvereinigungen ſchon 13 Vereine, eine für den Anfang immerhin ſchon ſtattliche Zahl. Die Wahl des Vorſtandes wurde auf Antrag des Herrn de Haan-Elberfeld bis zur nächſten Gauverſammlung im April ver» ſchoben, damit auch der „Zweckverband Köln“ und, falls einn Fuſion zuſtande kommt, die „In⸗ duſtrievereinigung“ auch noch daran teilnehmen können. Der vorläuſige Vorſtand führt bis dahin die Geſchäſte weiter. Die Satzungen wurden nach einigen redaktionellen Anderungen einſtimmmig angenommen und werden nach Drucklegung den Vereinen zugehen. Der Name des Gaues wurde durch Beſchluß der Delegierten in „Gau Rhein— land-Weſtfalen“ umgeändert. LEESESSEEEEEEEESEEEEETSTIEEEEESETTEEEEEEETETTETEEETEETEEEEETTEETEEEEETTEEEEEETEEEEEE EEE „ Rundſchau des Bereinslebens : LRESEEEEEEESSEEEEESISEEEEEEESSETEEEESEEEEEEEETIETEEEEIEEEETEEEEEETTETTETEEEEEEEEEEEEeeT Die erhebliche Erhöhung des Bezugspreiſes, zu der wir uns leider gezwungen ſehen, wird vermutlich die ganze Stellung der „Blätter“ zu 94 Rundſchau des Vereinslebens den Vereinen völlig verſchieben müſſen. Die „Bl.“ werden wohl künſtighin nur noch von we— niger größeren und auch wiſſenſchaftlich ſtärker intereſſierten Vereinen als „Vereinsorgan“ be— nutzt werden. — Ob das für die innere Entwid- lung und den Wert der Zeitſchrift von ſchädlicher oder nützlicher Bedeutung ſein wird, muß die Zukunft lehren. Es gibt Leute unter unſeren Leſern, die es uns öfters unzweideutig zum Aus- druck gebracht haben, daß fie die enge Berbin- dung der Zeitſchriften mit den Bereinen für erſtere — wenigſtens was den Wert des Inhal⸗ tes der Zeitſchriften anbetrifft — eher für hem⸗ mend als für fördernd erachten. — Wir können es dahingeſtellt ſein laſſen, ob etwas Wahres an dieſer Anſicht ſei. Jedenfalls werden wir, ſchon aus chroniſtiſchen GHründen, dem Vereins⸗ leben in der Vivarienliebhaberei auch künftighin unſer ungeſchmälertes Intereſſe zuwenden, auch wenn unſere „Bl.“ als Vereinszeitſchrift vielleicht nicht mehr ſo in Beracht kommen, wie jetzt. — A. Aus Wiſſenſchaft und Praxis. Der Verein „Argus“ -Berlin-Schöneberg hat beſchloſſen. ſeine für Mai geplante Ausſtellung ausfallen zu laſſen, um fi an der vermutlich im Juli bei Gelegenheit des Verbands ⸗Kongreſſes ſtaltfindenden Fiſchſchau umſo reger zu beteiligen. Am 4. Februar hielt Herr Schütte einen Vortrag über die „Enchyträen“. Obwohl dieſes Thema ja in den „Bl.“ ſchon oft behandelt worden iſt, geben wir den Bericht über den Vortrag doch unverkürzt wieder, weil immer wieder Anfragen über die Zucht dieſes trefflichen Futlermittels bei uns einlaufen und es deshalb ratſam er— ſcheint, gerade hierüber von Zeit zu Zeit immer wieder einmal etwas zu veröffentlichen, damit auch die neu herangewachſenen Liebhaber ſich darüber unterrichten können. Herr Schütte führte fol— gendes aus: Die Enchytraee iſt ein beliebtes Tierfutter, welches ſehr nahrhaft und der Abwechslung halber auch notwendig iſt. Sie ſetzt uns in die Lage zu jeder Zeit lebendes Futter zur Hand zu haben. Die Zucht iſt einfach und Wißerfolge faſt ſtets nur die Folge von unſachgemäßer Behandlung. Es iſt vorteilhaft, ſich 2 oder 3 Guchtkiſten zu halten, damit eine Kiſte ſtets eine Zeitlang in Ruhe bleiben kann. Die Größe der Kiſte iſt beliebig, der Vortragende ſelbſt zeigt eine ſolche von etwa 40:20:20 cm. Bis zur Hälfte füllt man dieſe mit fetter Gartenerde, die möglichſt keine Regenwürmer enthalten ſoll, und die zu Y, mit Sägeſpähnen gemiſcht wird. Darauf kommt die Zuchtportion, Futter und dann wieder Erde. Das ganze wird feucht, jedoch nicht naß gehalten. Es iſt vorteilhaft, nur die Mitte anzufeuchten, damit die Würmer, denen es zu kalt werden ſollte, ſich an die trockenen Seiten verkriechen können. Zur Fütterung ſind alle Arten Speiſe⸗ reſte zu verwenden, je fetter deſto beſſer. Herr Schütte rät von der Verfütterung von Räucher⸗ waren ab, jedoch ſind die Meinungen geteilt. Bei der Fütterunge mit Kartoffeln gedeihen die Würmer recht gut, jedoch es wird empfohlen, die Kartoffeln gekocht ohne Schale zu verfüttern. Man füttere alle 2 bis 3 Wochen und über- laſſe die Zucht dann eine Weile ſich ſelbſt. Das Herausnehmen der Würmer empfiehlt der Refe— rent folgendermaßen vorzunehmen: Man bringe in eine GBlechſchachtel (Zigarettenſchachtel) ohne Deckel eine Portion Erde, in der recht viel En⸗ 1 chyträen ſitzen, und decke darauf eine angefeuch⸗ tete Glasſcheibe. Das Ganze ſtellt man warm (nicht heiß), jo ſammeln ſich die Würmer, durch die Wärme nach oben getrieben, an der feuchten Scheibe, und man kann ſie dort leicht ſauber ableſen. — Für ein an Legenot leidendes Guppyi-Weib⸗ 1 chen wird Erniedrigung des Waſſerſtandes und Waſſerwechſel empfohlen. — Gelegenheitlich der Vorzeigung eines mit Saprolegnien behafteten Bitterlings weiſt Herr Fink darauf hin, daß Saprolegnien immer nur als Begleiterſcheinung einer ſonſtigen Erkrankung auftreten. Der ge ſunde Fiſch iſt durch ſeine Schleimhaut vor der Verpilzung geſchützt. — Herr Kloſe hat einen Buchbinder an der Hand, der ein recht vorteil» haftes Angebot gemacht hat: Für den Einband der „W.“ 9 Mk., mit Golddruck 7 Mk. per Jahr- gang, für den Einband der „Bl.“ 5 Mk. bezw. 6 Mark, bei Lieferung der Einbanddecken je 2 Mark billiger. — In der „Nymphaea alba‘-Berlin hielt Herr Küfer kürzlich einen Vortrag über „Schädlinge im Aquarium“. Redner ſprach nicht nur von den lebenden Schädlingen des Aquariums, ſon⸗ dern ſein Vortrag erſtreckte ſich auch beſonders auf die beim Bau von Aquarien verwandten ſchädlichen Metalle, welche durch ihre Oyydation ſchädliche Einwirkungen auf Pflanzen und Tiere ausüben und empfiehlt es ſich, aus Zink und Eiſenblech hergeſtellten Aquarien mit einem Anſtrich von Mennige. Wachs oder Asphaltlack zu verſehen Er verwirft den Gebrauch ſogenannter einſtellbarer Heizapparate aus Zinkblech, Blei oder Zinn. Der beſte Boden iſt Eiſenblech mit einem Mennige- oder Olfarbanſtrich. Beim Ein⸗ kitten der Scheiben vermeide man den heut ge— bräuchlichen Erſatzkitt, welcher meiſt ohne Men⸗ nige oder Ol ift. auch zu kochen oder auszuglühen, damit alle da⸗ rin enthaltenen Schädlinge auch wirklich abgetd- tet werden. Um die ſchädlichen Sumpfgaſe zu vermeiden, nehme man keinen Moorboden, ſon⸗ Für Zuchtbecken genügt auch dern Gartenerde. reiner Sand und wird auch dabei die läſtige Fettſchicht fernbleiben. Von ſchädlichen Pflanzen für Zuchtbecken wird die Utricularia erwähnt. - Schnecken find ebenfalls im Zuchtbecken inſofern ſchädlich, als ſie arge Laichräuber ſind unſere Limnaea stagnalis iſt wohl als Polypenvertilgerin zu verwenden, dann aber ebenfalls dem Zuchtbecken fernzuhalten, da ſie ſich die jungen Triebe der Pflanzen gern zu Gemüte führt. Ebenfalls iſt eine Beengung des Raumes den Fiſchen zum Schaden. Als Minimum gilt ein Liter Waller für einen fingerlangen Fiſch. — Beim Futter⸗ fangen achte der Anfänger darauf, daß nicht alle erbeuteten Lebeweſen als Futter Verwendung finden können. Waſſerkäfer und deren Larven, Milben, Köcherfliegenlarven, Eintagsfliegen⸗ und Mückenlarven uſw. haben oft ſchon ganze Bruten vernichtet und ſollte jeder Züchter ſeine Fiſche por dem Ablaichen nur mit Enchytraeen und Regenwürmern füttern, um ſich vor Schaden zu bewahren. Tubifer gebe man nur gehackt, da Als gut verwendbar kann eine Miſchung von Teer und Schlemmkreide an⸗ geſehen werden. Dieſer Kitt iſt ſehr haltbar und dichtet auch gut ab. Mit Bodengrund und Sand wird ebenfalls ſehr geſündigt. Es iſt nötig, den Sand nicht nur zu waſchen, ſondern denſelben Rundſchau des Vereinslebens 95 dieſe ſonſt ſchnell in den Boden eindringen und zur Trübung des Waſſers beitragen. — Beachtet alſo der Anfänger alle dieſe Winke und Ratſchläge, ſo wird er vor manchem Schaden bewahrt beiben. Am 19. November hielt im gleichen Verein Herr Baumgärtel einen Vortrag: „Schleierfiſch— zucht“. Ausgehend von der Karauſche als Ars» ſprung des Schleierfiſches, aus welcher die Japaner durch jahrelange Zuchtwahl den Schleierfiſch herausgezüchtet haben, ging er zur Schilderung der einzelnen Abarten des Schleierfiſches, welcher ungefähr im Jahre 1883 bei uns eingeführt wurde, über. An Hand von Bildern und leben— dem Material zeigt der Redner die verſchieden— ſten Arten wie: Hochfloſſer, Teleskopen, Himmels— augen, Eierſiſche, Tigerfiſche, Löwenkopffiſche, undeſchuppte und perlenſchuppige Schleierfiſche vor. Bei der Zucht iſt auf Zuchtwahl das größte Augenmerk zu richten und möglichſt ſchöne Tiere mit wenig eingekerbter Schwanzfloſſe zu verwen- den, damit der qualitative Zuchterfolg recht groß iſt. Zu einem Weibchen gebe man 2 Männchen, achte aber darauf, daß auch beide Männchen treiben und nicht ein Männchen den Laich als Delikateſſe für ſich in Anſpruch nimmt. Die Größe des Zuchtbeckens iſt ebenfalls von Wichtig— keit. Da es häufig vorkommt, daß ein Weibchen bis 1500 Eier bringt, ſo wähle man das Becken recht groß, damit die ausſchlüpfenden Jungen einen reichhaltig beſetzten Tiſch beim Eintritt ins Leben vorfinden. Bepflanzt wird das Becken mit Sagittarien, Ballisnerien und Myriophillum. Zum Schutze der auf den Boden fallenden Eier bedecke man dieſen mit Quellmos. Iſt eine Tem— peratur von 20° C im Waſſer, jo ſchlüpfen die Jungen innerhalb 3-6 Tagen aus und hängen erſt als Komma an Scheiben und Pflanzen. Einige Tage ſpäter ſchwimmen ſie ſchon wage— recht, machen nun eifrig Jagd auf Infuſorien und nehmen damit den Kampf ums Daſein auf. In den erſten Tagen gilt es genügende Mengen von Infuſorien herbeizuſchaffen um die ewig hungrigen Mäuler zu ſtopfen. Von Vorteil iſt es, wenn man kurz vor der Laichperiode auf die Oberfläche des Waſſers etwas zerriebenes Sa— latpulver zur Infuſorienbildung ſtreut. Die weitere Nahrung beſteht aus feinſtem Piscidin und Püppches „Delikat“; letzteres ſchwimmt recht lange oben und eignet ſich daher beſonders gut. Sind etwa 14 Tage verſtrichen, jo werden kleinſte Eyklops gegeben und genommen und damit iſt die ſehr intereſſante Zucht geglückt. Seiner Ans ſpruchsloſigkeit wegen erfreut ſich der Schleierfiſch allſeitiger Beliebtheit. Als Allesfreſſer iſt für ihn die Futterfrage nicht ſo bedeutend wie für andere Fiſche, trotzdem vermeide man aber ein Zuviel im Trockenfutter, da ſonſt Waſſertrübung eintritt und der Fiſch von einer Schleimhaut überzogen wird, die ſich ſpäter auch den Kiemen mitteilt und den Tod des Fiſches herbeiführt. Von Zeit zu Zeit ziehe man den Mulm ab und erneuere ein Teil des Waſſers durch abgeſtan— denes Leitungswaſſer; es macht die Tiere wider— ſtandsfähiger und härtet ſie ab. Durchlüftung iſt bei rationeller Zucht nicht zu umgehen. Bei der Zucht iſt die Temperatur des Waſſers auf mindeſtens 18° C zu halten. Bei weniger als 14° C zeigen die Fiſche keine Luft zum Freſſen und bleiben im Wachstum zurück. Nach meh- reren Beobachtungen kommt auch ein Teil der anſcheinend verpilzten Eier noch zum Ausſchlüp— fen. Dem Redner waren bei einer Zucht ” der Eier verpilzt; nach Anwärmung des Waſſers konnte dennoch ein guter Erfolg gebucht wer— den. 2—3jährige Tiere find für die Zucht am geeignetſten. Im „Friton“-Berlin wurde am 23. Januar über das Thema „Los von der Kneipe“ geſprochen. „Es wird beſchloſſen, die Sitzungen nach wie vor im Lokal abzuhalten und nicht, wie es in einigen Bereinen vorgeſchlagen wurde, in Schulen oder ſonſtigen behördlichen Räumen. Die Sitzungen dienen in erſter Linie der Liebhaberei und ſollen den Mitgliedern eine Erholung nach der beruf— lichen Tättgkeit bieten, wozu ſich ein gemütliches Vereinszimmer und dazu ein Glas Bier beſſer eignet, als nüchterne Schulräume, die bei uns in Berlin beſonders nüchtern und geſchmacklos find.“ — Ein Mitglied fragt an, ob Erfahrungen vor— liegen über die Einwirkung des elektriſchen Lichtes auf die Entwicklung von Pflanzen und Fiſchen. Herr Ringel berichtete, daß Heros spurius, der bekanntlich in der erſten Zeit ſehr ſchwer zur Nach— zucht zu bringen war, zum erſtenmal bei einem Liebhaber bei elektriſchem Licht abgelaicht hat. Das Aquarium ſtand an einem ganz dunklen Platze, ſodaß ſtändig eine elektriſche Lampe dar— über brennen mußte. Herr Achilles weiſt auf Nitra-Lampen (Halbwatt-Lampen) hin, die einen beſonders günſtigen Einfluß auf Pflanzen und Fiſche haben und zum großen Teil das Sonnen— licht erſetzen ſollen. Zu dieſer Frage ſoll in der nächſten Sitzung nochmals Stellung genommen werden; und wird beſonderer Wert auf die Er— fahrungen des Herrn Inſpektor Seitz gelegt, der ja bei den zahlreichen Vehältern im Berliner Aquarium viel auf elektriſche Beleuchtung an— gewieſen iſt. Es wird von verſchiedenen Mitgliedern geklagt, daß ſich Elodea densa in den Aquarien ſehr ſchlecht hält und meiſtens eingeht. Die AUrſache dürfte darin zu ſuchen ſein, daß die Pflanze keinen Metallboden vertragen kann, denn in Vollglas— Aquarien ſoll fie ſehr gut gedeihen. Sodann wird noch über die Aufbewahrung von Mückenlarven geſprochen. Um die Mücken larven lange lebend und friſch zu erhalten, iſt ganz flacher Waſſerſtand (2—3 cm) erforderlich, täglicher Waſſerwechſel und Fütterung der Mücken— larven am beſten mit rohem Fleiſch In der „Waſſerroſe“-Dresden teilte am 24. 1. Herr Lehnert mit, daß im Dezember in einem ohne Fiſche daſtehenden Becken eine anſcheinend erſt kürzlich geſchlüpfte Molchlarve, Triton vul- garis, entdeckt habe, das Becken hatte bis Mai ein Paar alte Tiere jener Art beherbergt. Es wird der Anſicht Raum gegeben, daß die Larve ein Kümmerer ſein, trotzdem ſie jetzt zu wachſen beginne. In der Sitzung vom 14. Februar wurde anläßlich der Vorzeigung der Haut einer 3,5 m langen Boa constrictor, die Herr Mylius von einem kürzlich nach hier zurückkehrten Herrn er— worben hat, über das Freilandleben dieſer und anderer großen Formen geſprochen. Es wurde beſonders betont, daß dieſe Tiere gewiſſe Schlupf— winkel bevorzugen und gern dahin zurückkehren. Das gleiche gelte auch bei unſeren heimiſchen Schlangen, von denen namentlich die Ringel— Pelle zäh an ihrem gewohnten Aufenthalt ſeſt— alte. — Auch der „Roßmäßler“-Hamburg beſchäftigte ſich am 21. Januar mit dem Thema „Los von 96 der Kneipe“ und kam dabei zu dem gleichen Reſultat wie der „Sriton*-Berlin (ſiehe oben). „Schulzimmer würden, wenn überhaupt ſolche zur Verfügung geſtellt, den wenigſten Mitgliedern für gedachte Zwecke wegen ihres Charakters als Schulzimmer zuſagen. Aber auch die Hörſäle find für die Vereine ſchon aus dem Grunde nicht empfehlenswert, weil ſie wegen ihrer Größe von den meiſtens nur einen verhältnismäßig geringen Mitgliederbeſtand aufweiſenden Vereinen nicht voll ausgenutzt werden können, da die Koſten jchon für Beleuchtung zu hoch ſein würden.“ In der „Ulba“-Kiel ſprach in der Februar— Sitzung Herr Dr Meder über die Kieler Schmet— terlingsfauna. UAnſere Kenntnis derſelben hat auch während des Krieges gute Fortſchritte ge— macht, ſodaß die Zahl der im Gebiet geſundenen Arten bereits das 6. Hundert überſchritten hat. Unter Vorlage zahlreicher Belegſtücke gibt der Vortragende einen Gberblick über unſere Falter— welt mit Hervorhebung zoogeographiſcher Ge— ſichtspunkte, insbeſondere der von G. Warnecke (Altona) jo einleuchtend begründeten Vorſtellungen über die Entſtehung der ſchleswig⸗-holſteiniſchen Fauna durch nacheiszeitliche Einwanderung aus dem Oſten und Süden. B. Vereinsangelegenheiten. Die „Nymphaea alba“ -Berlin darf mit Recht ſtolz ſein auf ihr neu begründetes eigenes mikro— biologiſches Studienheim. In der Sitzung vom 19. November 1919 gab der Vorſitzende des Ver— eins einen längeren Bericht über die am 4. 6. ſtattgefundenen Etnweibung dieſes neuen Inſti— tuts und die dortſelbſt erfolgte Gründung der „Wikroſkopiſchen Geſellſchaft „Nymphaea alba.“ Durch den Namen ſoll zum Ausdruck gebracht werden, daß die „Mikroſkopiſche Gelellſchaft“ ihrer Erzeugerin feſt verbunden bleiben und ihre Kennt— niſſe und Errungenſchaften ſtets in den Dienſt der Aquarien⸗ und Terrarienliebhaberei ſtellen will und wird. Eine Unterſuchungsſtelle für Fiſchkrankheiten wird in Kürze eingerichtet werden. Alle zu unterſuchende Tiere ſind entweder lebend oder, falls ſchon tot, in Waſſer mit Formalin⸗ zuſatz der Geſchäftsſtelle des Studienheims Berlin— Lichtenberg, Leſſingſtr. 221. zu übergeben. — Mit dieſer Gründung iſt der Verein wieder auf brei- tere Baſis geſtellt worden und wir hoffen, daß ſich recht viel Liebhaber und Mitglieder der Groß— berliner Vereine auch für dieſen beſonders inte— reſſanten und ſchönen Zweig der Naturliebhaberei begeiſtern werden. — Aber die ſtattgefundene Beſichtigung des „Ber— liner Aquariums“ unter Führung des Herrn Dr Heinroth war man voll befriedigt von dem Ge— ſehenen und Gehörten. Unermüdlich war Herr Dr Heinroth in Erklärungen und Erläuterungen. Auf Einzelheiten näher einzugehen verbietet der Raum. Es ſei aber allen Berliner Vereinen und Natur⸗ liebhabern dringend empfoh'en, recht oft nach dem Aquarium zu pilgern und ſomit auch etwas zur Eriſtenzfähigkeit des Inſtitutes beizutragen. Eine Reihe von Vereinen berichtet wieder über Qauptverſammlungen. Zunächſt die „Waſſerroſe- Dresden“, die im verfloſſenen Jahre einen er- freulichen Mitgliederzuwachs verzeichnen durfte. Rundschau des Vereinslebens Als beſonders wichtiges Ereignis iſt die durch den Verein veranlaßte Begründung des Säch⸗ ſiſchen Landesverbandes hervorzuheben, dem ſich bereits die meiſten Vereine Sachſens angeſchloſſen haben. — Weniger angenehm war der infolge Auflaſſung des bisherigen, faſt zwei Jahrzehnte innegehabten Vereinslokals notwendig gewordene Umzug des Vereins ins Gaſthaus „Kronprinz Ru⸗ dolf“, Schreibergaſſe. — Am 28. Februar hielt Herr Rud. Zimmermann in der „Waſſerroſe“ einen großen Lichtbildervortrag „Streifzüge durch die heimiſche Tierwelt“, bei dem er eine große Anzahl ſeiner rühmlichſt bekannten, prächtigen Naturaufnahmen vorzeigte. — Der Verein „Waſ⸗ ſerroſe“-Gera hat den Gedanken einer Ausſtellung für dieſes Jahr fallen gelaſſen. — Der „Neptun“ - Caſſel konnte am 24. Januar ſein zehnjähriges Stiftungsfeſt feiern. — Eine ſehr erfreuliche Ent⸗ wicklung zeigte der neue Berein „Friton“ Mainz, der am 24. Januar jeine erſte Jahresverſammlung abhalten konnte. 34 Verſammlungen, 16 Vorträge, 1 Lichtbildervortrag, 4 Tümpelausflüge, 22 Ver⸗ loſungen uſw. weisen auf ein lebhaftes Vereins⸗ leben hin. Die Kaſſe wies bereits einen Über ſchuß von 380.— Mk. auf. Der Verein kann mit Recht befriedigt auf ſein erſtes, erfolgreiches Le⸗ bensjahr zurück ſehen. Gleichfalls auf ein arbeitsreiches Jahr kann der „Cyperus“ Wien zurückblicken. Die ſeit langen Jahren beſtandene „Tiſchgeſellſchaft“ Cyperus hat ſich am 18. Juli v. J. in einen Verein umgewandelt, der jetzt beim Gaſtwirt Adolf Standfeſt, III. Hetzgaſſe 28, tagt. Trotz der großen Schwierigkeiten, mit denen ge⸗ rade die Wiener Vereine unter den ja allgemein bekannten Verhältniſſen zu kämpfen haben, hat der Verein doch eine Reihe wertvoller und in- tereſſanter Vorträge halten laſſen, und welch eine Arbeitsluſt die Mitglieder bejeelt, das zeigt das außerordentlich reiche Arbeitsprogramm für 1920. Der Verein „Aquarium“ Zwickau beſchloß am 4. Februar, den Literatur-Referenten vierteljähr⸗ lich zu wechſeln. Eine Ein- und Verkaufs⸗Kom⸗ miſſion wurde gebildet. Vom Verkaufspreis werden 20% für Ankoſten in Abzug gebracht. Einkäufe ſind frei. Ferner wird eine Prämie⸗ rungs⸗Kommiſſion für ſchwierig zu züchtende Fiſche gewählt. Im Verein werden zur Zeit etwa 46 verſchiedene Arten Fiſche gepflegt. — NUN 4 Nach Schluß der Redaktion erſahren wir noch zufällig, daß dem Vorſitzenden der „Iſis“ München. Herrn Karl Lankes, der fi durch ſeine ornithologiſchen Forſchungen auch in Fach⸗ kreiſen längſt einen guten Namen gemacht hat, in Anerkennung der den Staatsſammlungen g machten namhaften Schenkungen von Vertretern der heimiſchen Vogelwelt und ſeine Verdienſte um die neuere ornithologiſche Forſchung ſeitens der Bayeriſchen Akademie der Wiſſenſchaften die große Medaille „bene merendi“ verliehen worden iſt. Wir freuen uns mit der „Iſis“, mit der ſein Name ſeit 25 Jahren eng verknüpft iſt, über dieſe — einem Nichtwiſſenſchaftler gegenüber ſeltene — Auszeichnung und drücken Herrn L. unſern herzlichſten Glückwunſch dazu aus. uAaadeadcddndadadadadaddddadadadadadadaadd Für die Schriftleitung verantwortlich: Ur W. Wolterstorff, Magdeburg-Wilhelmſtadt, Kaiſer See ſtraße 23. — Gedruckt bei Lämmle & Müllerſchön, Winnenden-Stuttgart. 80 Al [ 9 | fur Flgquarien- und | | TCerrarienkundsfn_ y Deceinigt mit Natur und Haus ii I 25. April 1920 0 1 lle Jahrg. XXXI Der Spritzſalmler (Copeina Arnoldi Regan) und ſeine Brutpflege. Von Dr Fritz Reuter, Kalk-Köln a. Rh. Mit einer Abbildung von Wilhelm Schreitmüller. Trotz des uns fremdklingenden Namens handelt es ſich nicht um einen „Neuen“, ging er doch jahrelang bei uns unter dem Namen Pyrrhulina filamentosa Cud. u. Val., n 2 7 U Der Spritzſalmler, Copeina Hrnoldi Regan. bis die Wiſſenſchaft feſtſtellte, daß dieſe von Laien vorgenommenen „Beſtimmung“ eine irrtümliche war. Er war ſchon jahre— lang in unſeren Gläſern heimiſch, ehe er von der zünftigen Wiſſenſchaft auf Herz und Nieren geprüft und als eine für ſie tatſächlich neue Gattung erkannt wurde.“ Aber ſeine äußere Geſtalt ſagt die beige— gegebene Zeichnung mehr als eine lang— atmige Beſchreibung. Seine Körperform iſt, wie auch ſein ganzes Weſen, äußerſt elegant. Die Zeichnung von W. Schreitmüler. Färbung iſt lebhaft, ohne ſchreiend zu wirken. Die Zeichnung des Körpers ſelbſt iſt nicht beſonders auffallend, nur der ei— genartige, beim Männchen oben und unten Regan, Annals and Mag. Nat. History, Ser. 8 Bd. X, 1912, S. 393. — Arnold, Copeina callo- lepis und Copeina Arndoldi Regan, „W.“ 1913, Seite 245. 98 Dr Fritz Reuter: Der Spritzſalmler und feine Brutpflege etwas rötlich eingefaßte, bon dem Kiemen- deckelrande der einen Seite quer über das Auge und die Spitze des Unterkiefers nach dem hinteren Rande des Kiemen— deckels der anderen Seite, genau in der Längsachſe des Körpers verlaufende, ſchwarze Zügelſtreif verdient Erwähnung. Am jo lebhafter iſt die Färbung der Floſſen. Vor allem fällt da die beſonders beim Männchen lang ausgezogene, an den Außenrändern feuerrot bis braunrot, in der Mitte gelblich- oder rötlich-feuerfarbig, an den Spitzen beim Männchen ſchwarz auslaufende große Schwanzfloſſe ins Auge. Die hohe Rüdenflofje trägt bei beiden Gefchlechtern, wenn auch beim Männchen etwas anders angeordnet wie beim Weibchen, unſere alten ſtolzen Reichsfarben ſchwarz-weiß-rot auf gelb— lichem, beim Männchen mehr rötlich-gel— bem Grunde. Die übrigen Floſſen ſind einfarbig gelblich, beim Männchen wieder etwas lebhafter als beim Weibchen. Ein hübſches Tier iſt der Spritzſalmler alſo unſtreitig. Aber mehr noch als durch ſein prächtiges Farbenkleid fällt er dem Züchter auf durch ſein eigenartiges Laich— geſchäft. Bisher iſt uns — wohl mit der einzigen Ausnahme des Fundulus pallidus, bei dem ähnliches mitunter, aber keines— wegs regelmäßig beobachtet wurde — kein anderer Bewohner unſerer Becken bekannt geworden, ja es gibt vielleicht überhaupt keinen anderen Fiſch, ja faſt möchte man ſagen kein Waſſertier überhaupt, das ſich für ſeine Eier einen Platz ausſucht, wie es der Spritzſalmler tut. Wir kennen wohl viele luftbewohnenden Tiere, Mücken, Fliegen, Käfer, Libellen, Schmetterlinge, ja ſelbſt Wirbeltiere, wie Fröſche und Molche, die ihre Eier in dunkler Er— innerung an die älteſte Heimat alles Le— bendigen dem Waſſer anvertrauen, damit die Jungen dort ihre Entwicklung durch machen ſollen. Der Spritzſalmler allein macht es umgekehrt. Er legt als Waſſer⸗ bewohner ſeine Eier außerhalb des Waſ— ſers ab. Nach lebhaftem Treiben des Männchens ſteigen beide Geſchlechter dicht aneinander— geſchmiegt zur Waſſeroberfläche auf. Plötz— lich mit einem kühnen Schwunge ſchnellen beide ſich gemeinfam aus dem Waſſer heraus und bleiben zirka 7--10 cm über der Oberfläche ungefähr zehn Sekunden lang hängen. Ermattet fallen dann beide wieder ins Waſſer zurück, nachdem ſie, gewöhnlich in einem zurückbleibenden Waſſertropfen, ungefähr ein Dutzend hirſe— korngroßer, gelblicher Eier abgelegt und befruchtet haben. Im Aquarium müſſen ſie dazu natürlich die Deckſcheibe oder die Seitenwände benutzen. In der Freiheit — ihre Heimat iſt das tropiſche Braſilien, Surinam und Guyana — werden fie wohl an großen Gberwaſſerblättern, an Waſſer herabhängenden Zweigen oder auch ſteilen Aferpartien und ähnlichem geeignete Niſtplätze in reicher Menge ſinden. Der Vorgang der Eiablage wie— derholt ſich zirka 10— 12 Mal hinterein⸗ ander, wobei im Laufe einer Stunde 100 bis 120 Eier in dieſer eigenartigen Weiſe untergebracht werden. Damit die Eier nun aber nicht durch den Einfluß der Luft eintrocknen und dadurch die Embryo— nen abſterben, muß das Männchen, dem wie bei den Fiſchen meiſtens die Sorge für die Nachkommenſchaft obliegt, den Laich regelmäßig alle 20—30 Minuten durch einen kräftigen Schlag ſeiner langen Schwanzfloſſe beſpritzen. Schlüpfen dann nach wenigen Tagen die ſehr kleinen Jungtiere aus der Eihülle aus, ſo werden ſie durch die Tätigkeit des väterlichen Spritzmeiſters von ihrer Anheftungsſtelle ab und ins Waſſer hinunter geſpült und gelangen auf dieſe Weiſe wieder in ihr heimatliches Element, in dem ſie ihr weiteres Leben zubringen ſollen. — Wozu nun, ſo müſſen wir uns fragen, dieſer ganze, von allem Hergebrachten jo völlig abweichende Vorgang? Zweck muß er doch ſchließlich haben! Wir wiſſen, daß die Eier der Tiere ebenſogut Sauerſtoff zur Entwicklung nötig haben, wie die entwickelten Tiere ſelbſt. Der Fiſchzüchter ſieht, wie die Cichliden ihre Eier befächeln, um ihnen ſtets friſchen Sauerſtoff zuzuführen; wie andererſeits die Eier verpilzen, wenn die Eltern ihre Pflicht nur kurze Zeit vernachläſſigen. Ahnliches kennt er von den Sonnenfiſch⸗ arten, den Salmoniden, den Tetrodonarten und vielen anderen. Er hat geſehen, wie die Labyrinthfiſche immer neue Luftblaſen unter ihr Neſt ſpucken, das ſie an der Waſſerfläche ſchwimmend aus Luftblaſen errichtet haben. Auch daß ſo manche Fiſche ihren Laich an Waſſerpflanzen befeſtigen, geſchieht ſicher nicht allein des beſieren Schutzes wegen, ſondern vor allem weil die Pflanzenteile wenigſtens tagsüber mehr oder weniger von einer feinen ins Irgend einen J. H. Jöhnk: Sauerſtoffhülle umgeben ſind, die den Eiern zu gute kommt. Der große Sauer— ſtoffbedarf der Eier, auf den wir nach all dieſen Beobachtungen ſchließen müſſen, iſt auch wiſſenſchaftlich nachgewieſen worden, zwar nicht bei Fiſcheiern, aber bei den Eiern des Seidenſpinners, und zwar hat man feſtſtellen können, daß mit der ſtei— genden Temperatur der Umgebung und der dadurch bedingten lebhafteren Ent— wicklung der Larven im Ei der Sauerſtoff— bedarf der Eier bedeutend anſteigt. Es kann das vielleicht auch dem Fiſchzüchter einen Fingerzeig geben, der ihn vor allzu großer Waſſerwärme in den Zuchtbehältern warnen mag, zumal wenn für die genü— gende Sauerſtoffmenge nicht mit Sicherheit Sorge getragen werden kann, alſo bei trübem Wetter oder dunklem Standort der Behälter. Der Gefahr des Sauerſtoffmangels für ſeine Eier entgeht nun der Spritzſalmler, indem er ſie nicht dem ſauerſtoffarmen Waller, ſondern der atmosphäriſchen Luft anvertraut, die bekanntlich ungefähr dreißigmal ſoviel Sauerſtoff enthält, als durchſchnittlich das Waſſer. Man könnte ſich beinahe veranlaßt fühlen, auszurufen: „O wie ſchlau!“ Aber dann würden wir dem vorwurfsvollen Stirnrunzeln aller der Leute begegnen, die dem Tiere jede Aberlegung abſprechen zu müſſen glauben, weil ſie von der Anerkenntnis einer tie— DO Die Ellritze 99 riſchen Vernunſt eine Beeinträchtigung ihres auserwählten Menſchentums be— fürchten. Wenn das Tier vernunftgemäße Handlungen vollführt, wenn es alſo Ber- nunft beſitzt, gleichgültig ob viel oder wenig, dann fällt allerdings der ganze Bau der immer noch künſtlich aufrecht— erhaltenen bevorrechtigten Stellung des jo hoch über alles Tieriſche erhabenen Menſchengeiſtes () in nichts zuſammen! Wenn aber das Tier, wie man uns immer wieder erzählen will, unvernünftig iſt, dann legt auch unſer Spritzſalmler ſeine Eier über der Waſſerfläche ab, nicht weil das ſich ihm als zweckmäßig erwieſen hat, ſondern nur einer albernen Schrulle zu Liebe, die ihm der „Inſtinkt“ eingibt, der „Inſtinkt“, dies Feigenblatt menſch— licher Geiſtesſchwäche. Oder ſollte bei unſerem Spritzſalmler doch eine vernunftgemäße Handlungsweiſe vorliegen, trotzdem ſo viele hochweiſe Menſchen es beſtreiten? — Auf alle Fälle erreicht er ſeinen Zweck in einer geradezu idealen Weiſe. Daß er ſich das auf die Dauer ſicherlich recht langweilige Befächeln der Eier nebenbei auch noch erſpart, darüber wird er ſicherlich nicht allzu traurig ſein! Dem denkenden Züchter aber gibt das Tier reiche Gelegenheit zu hochintereſſanten und anregrnden Beobachtungen, wie wir das im vorſtehenden geſehen haben. Die Ellritze (Phoxinus laevis Agass). Von F. H. Jöhnk. — Die Ellritze oder Pfrille beſitzt eine recht wechſelnde Färbung. Waſſer- und Licht- verhältniſſe, Wärmeunterſchiede ſpielen dabei eine Rolle. Es erübrigt ſich, auf das Farbenkleid und deſſen Verſchieden— heiten näher einzugehen, da der Fiſch all— gemein bekannt iſt und wohl jeder Leſer ſchon einmal Ellritzen gehalten hat. — Der faſt drehrunde Körper des 10 bis 14 cm Länge erreichenden Fiſches iſt mit ſehr kleinen Schuppen bedeckt, die häufig am Rücken und Bauch ſtellenweiſe fehlen. Die Seitenlinie iſt oft unvollſtändig, die Schnauze ſtumpf. Das vorjtülpbare Maul trägt 2 Reihen ſpitzer Zähne. Die lebhaft blickenden Augen ſind verhältnismäßig Mit einer Aufnahme. groß, die wenig gefärbten Floſſen in ſtän— diger Bewegung. Die Ellritze bewohnt klare Flüſſe und Bäche Mittel- und Süddeutſchlands mit kieſigem oder lehmigem Grunde und kommt im Gebirge bis 2000 m Höhe vor. Aber auch im Flachlande, in Seen und Tüm— peln iſt ſie zu finden Das lebhafte Fiſchchen iſt ein äußerſt gewandter Schwimmer und Springer und hält ſich in kleinen oder größeren Schwärr men munter ſpielend, meiſtens nahe de— Waſſeroberfläche auf. Die Nahrung be— ſteht in allerlei kleinem Getier, das in jagendem Hin und Her erbeutet wird. Dicht über das Waſſer dahinſchwimmende 100 Inſekten werden durch Luftſprung geſchickt gefangen. Die Ellritze iſt die Schwalbe unter den heimiſchen Fiſchen. — Im Win— ter verbirgt ſie ſich unter Wurzelwerk des Afergebüſches, unter Steinen oder im Schlamm. Zur Laichzeit prangen die Ellritzen in der lebhafteren Färbung des Hochzeitskleides, das oft bis zum Winter andauert. Dann bildet ſich beim Männchen am Kopf und Rücken, wie bei den anderen Cypriniden, ein ſog. Laich— ausſchlag, beſtehend in kleinen, ſpitzen Körnchen. Das Weibchen bleibt in der Färbung matter wie das Männchen. Letz— teres iſt auch an den rötlich gefärbten Ellritze (Phoxinus laevis). Floſſenwurzeln kenntlich. — Im April bis Juni ziehen die Ellritzen, häufig in Scharen, zu den ſeichten kies- und ſand— bedeckten Laichplätzen, wo die Weibchen nach und nach bis 1000 Eier ablegen. Beim Ablaichen ſtreichen die Paare dicht über den ſteinigen Boden dahin, bleiben dann plötzlich nahe aneinandergedrängt ſtehen, wobei eine Anzahl Eier abgeſetzt werden. Dies geht mit anfangs kürzeren, ſpäter längeren Pauſen, die durch neckiſches Treiben und Jagen in tollem Gbermut verſpielt werden, ein paar Stunden fort und wiederholt ſich nach einigen Wochen. Da die kleinen, gelblichen Eier nicht kleben, fallen ſie zwiſchen die Kieſel und ſind ſo J. H. Jöhnk: Die Ellritze vor der Strömung und Laichräubern ge⸗ ſchützt. — Für erfolgreiche Zucht der Ellritze im Aquarium iſt ein geräumiges, möglichſt naturgemäß eingerichtetes Becken erforder— lich. 70440 cm Bodenfläche und 20 cm Waſſerhöhe dürfte ſehr paſſend ſein. Den Sandbelag des Bodens bedecke man zur Hälfte mit kleinen Bachkieſeln und laſſe ihn nach einem Ende derart anſteigen, daß der Waſſerſtand an der flachen Stelle nur 10 cm beträgt. — Die Bepflanzung, wo⸗ für ſich alle unſere haltbaren Aquarien— Pflanzen eignen, wird am beſten nur an der Schmalſeite auf dem Sande und an Aufnabme von W. Katsmann. der Fenſterſeite angebracht, um den mun⸗ teren, ſtets ſpielluſtigen Fiſchen genügend Raum zum Ausſchwimmen zu gewähren. Sehr zu empfehlen iſt, auf dem Sande einige Steinhöhlen und Wurzelwerk an⸗ zubringen. Letzteres läßt ſich leicht durch Einſtecken von Weidenzweigen, die im g Waſſer reichlich Wurzeln bilden, erreichen. — Das mit friſchem Waſſer gefüllte Aqua⸗ rium bleibt zweckmäßig 8—14 Tage ſich ſelbſt überlaſſen, damit die Pflanzen gut anwachſen. Es darf nicht zu ſtark mit Fiſchen beſetzt und das Waſſer nicht zu warm werden, da die Ellritzen recht ſauer⸗ Siehe auch: Schreitmüller, Be 8 = aquarium“, „Bl.“ 1919, S. 41. 5 W. Schreitmüller: Aber die Zucht der Karauſche im Aquarium ſtoffbedürſtig ſind. Am meiſten geeignet ſind natürlich aus ſtehenden Gewäſſern ſtammende Tiere. 3—4 Paare genügen für die angegebene Beckengröße und 17 bis 20°C für die Entwicklung des Laiches Es können auch mehr Weibchen wie Männ— chen ſein. Da die Ellritzen gerne früh— morgens ablaichen, iſt etwas Morgenſonne dienlich; vor längerer Beſonnung iſt das Aquarium zu ſchützen. Künſtliche Durch— lüftung iſt gut, aber nicht gerade nötig. Beſſer noch als Luftzufuhr halte ich eine recht hoch anzubringende Tropfvorrichtung. — Da, wie geſagt, die Ellritzen beſonders gewandt und hoch zu ſpringen vermögen, iſt eine Deckſcheibe auch dann erforderlich, wenn über dem Waſſer noch ein höherer Glasrand verbleibt. Allerdings muß ein Loch oder Spalt für die einfallenden Trop— fen frei bleiben. Wenn auch die Ellritze mit jedem, ſelbſt künſtlichem Futter vorlieb nimmt, ſo trägt doch eine möglichſt abwechslungsreiche lebende Nahrung ſehr zu ihrem Wohlbe— finden bei; für Zuchtfiſche aber iſt ſie un— bedingt nötig. Infolge der großen Leb— haftigkeit der Tiere und des damit ver— bundenen raſchen Stoffwechſels empfiehlt ſich zweimal tägliche Fütterung. 101 Nach dem Ablaichen, welches ſich in Zeiträumen von 3—4 Wochen wiederholt, ſind die Fiſche zu entfernen, da ſie Laich und Junge gern ſreſſen. Die 4—5 mm großen Jungfiſche ſchlüpfen mit dem Schwanzende voran, je nach Waſſerwärme in 4—6 Tagen aus dem Ei. In den er— ſten Tagen liegen ſie am Boden auf den Steinen und zehren vom Dotterſack. Nach— dem dieſer verbraucht iſt, ſind ſie 8 bis 10 mm lang. Dann bilden Infuſorien und ſpäter kleinſte Cyklops und Daphnien die Nahrung, genau wie bei anderen Jung— fiſchen auch. Bemerkenswert iſt die eigenartige Dreh— oder Trommelkrankhett, die unter den Ell— ritzen des Erzgebirges recht verheerend wirkte. Sie ſoll durch einen im Gehirn lebenden Saugwurm verurſacht werden. Literatur: Berndt, Dr Wilh. Das Süß- und Seewaſſeraquarium. Leipzig, Th. Thomas; 1919. — Floerike, Dr K., Einheimiſche Fiſche— Stuttgart, Franckh'ſche Verlags buchhandlung: 1913.— Walter, Dr E., Anjere Süßwaſſerfiſche. Leipzig, Quelle & Meyer; 1913. — Derſ., Ein- führung in die Fiſchkunde unſerer Binnengewäſſer. Ebenda 1913. — Zernecke, Dr E., Leitfaden für Aquarien⸗ und Terrarienfreunde. Ebenda 1907. — Kathmann, Wilh., „Die Zucht der Ellritze im Zimmeraquarium“. „Blätter“ 1909, S. 145.— Gründer, O., „Die Pflege und Zucht der Ellritze“. „W“. 1907, ©. 361. O0 O Aber die Zucht der Karauſche im Aquarium. Von Wilhelm Schreitmüller-Frankſurt. f Mit drei Abbildungen. Im Frühjahr 1919 fing ich gelegentlich beim Sammeln von Molchen in einem Tümpel nahe von Frankſurt a. M. auch drei Stück 9 bis 10 cm lange Karauſchen (Carassius vulgaris Vordm.) (Abbild. 1), die ich als Futter für Schlangen verwen— den wollte, ich kam aber ſpäter wieder davon ab, und ſetzte die drei Fiſche in ein gerade unbeſetztes Akkumulatorenglas von 40 430425 cm Größe, welches alt bepflanzt (mit Elodea densa und Potamo— geton crispus) war. Dieſes hatte nur eine 6 cm hohe Schicht Sand als Bodengrund, auf welcher 1—2 cm hoch Mulm lag. Die Waſſeroberfläche war reichlich mit Lemna minor und Salvinia natans bedeckt. Beſondere Vorrichtungen für eine Zucht der Fiſche hatte ich nicht getroffen, da ich gar nicht die Abſicht hatte, ſie zu züch— ten. Ich kümmerte mich wenig um die 3 Fiſche, fütterte ſie nur regelmäßig und überließ ſie ſich ſelbſt. Das Becken wurde mit der Zeit vollſtändig von den Pflan— zen ausgefüllt, ſodaß man die Fiſche nur ſelten zu ſehen bekam. Eines Tages gebrauchte ich für ein anderes Becken Waſſerpflanzen und ent— nahm dem Karauſchenbecken eine Anzahl Waſſerpeſtranken von ziemlicher Länge, ſodaß das Becken ziemlich überſichtlich wurde. Ich ſah nun, daß ſich die drei Fiſche recht hübſch herausgemacht, tüchtig gewachſen waren und ſich auch in der Farbe verändert hatten. Beſonders das Weibchen (es waren 2 Männchen und 1 Weibchen) hatte an Leibesumfang ſtark zugenommen. Ich ſchnitt nun noch einen Teil der Pflanzen heraus, ſodaß ein freier 102 Platz im Becken entſtand, wo ſich die Fiſche etwas mehr bewegen konnten, was ihnen anſcheinend nicht unlieb war, da ſie ſofort munter umherſchwammen. Am 16. Mai 1919 mittags bemerkte ich in dem Becken großes Treiben. Das DRITT er Er — * 3 Fi FT, f Kr 461 ,, 1 e * TE Feten fi Bae Abb. 1. Aufnahme von E. G. Woerz-Wien. Seekarauſche. Weibchen wurde von den 2 Männchen eifrig verfolgt und getrieben. Das Laich— geſchäft ging in genau derſelben Weiſe vor ſich, wie ich dies beim Goldfiſch ſchon wiederholt beobachtet hatte (ſiehe meinen Artikel in den „Blättern“ 1910 S. 773 und 810). Die Fiſche waren ſehr lebhaft, ganz gegen ihre ſonſtige Gewohnheit und ſchnellten beim Amherjagen öfter über das Waſſer heraus, wie dies auch andere Cypriniden bei gleicher Gelegenheit zu tun pflegen. Die Eier wurden nur an Pflanzen abgeſetzt, und zwar nahe der Oberfläche des Waſſers. An den Scei- ben und am Boden des Beckens konnte ich ſolche nicht feſtſtellen. Auch die Karauſchen ſtellen ihrem Laich ſehr nach und ſo fingen die Tiere ſofort nach dem jeweiligen Laichakt an, die Eier zu ver⸗ zehren. Ich habe deshalb jedesmal gleich die mit Laich behafteten Ranken entfernt und in ein anderes Becken übergeführt. Die Eier find ganz hellgelblichweiß-durch— ſichtig und haben einen ungefähren Durch- meſſer von 1-1 mm, im Waſſer quellen ſie jedoch nach einiger Zeit etwas auf. Die Jungen ſchlüpfen nach 10—12 Sagen aus. Während der erſten Zeit hängen die kleinen, gläſern erſcheinenden Fiſchchen an Pflanzen und Scheiben umher und ſind ziemlich unbeholfen; ſie zehren die erſten Sage vom Dotterſack, nach 3—4 W. Schreitmüller Aber die Zucht der Karauſche im Aquarium Tagen ſchwimmen ſie aber ſchon frei im Waſſer umher, wobei ſie ſich meiſtens nahe der Oberfläche des Waſſers, dicht unter den Schwimmpflanzen aufhalten. Nach zirka 4— 5 Tagen haſchen fie bereits nach Nauplien von Cyklops und Daph- nien und nehmen auch Piscidin 000 zu ſich. Wieder nach einigen Tagen ſuchen ſie bereits tiefere Regionen des Waſſers auf und freſſen die an Pflanzen, im Mulm und Detritus vorhandenen faulenden Pflanzenteile, Räder- und Glockentierchen u. a. Infuſorien, welche fie in Menge aufs nehmen. Hierbei wachſen ſie zuſehends. Später freſſen fie große Quantitäten Cyk⸗ lops, Daphnien, Enchyträen u. a. Futter. Die Aufzucht der Jungen iſt abſolut nicht ſchwierig. Die Tierchen wachſen bei reich⸗ licher Fütterung ſehr raſch heran. Bis zu einer Länge von 1½ —2 cm find ſie einfarbig graugrün gefärbt, nach dieſer Zeit beginnt eine Amfärbung, wobei die Schuppen einen meſſinggelben Anflug an⸗ nehmen. Alten Tieren reicht man am beſten Mückenlarven, Regenwürmer, zer⸗ drückte Schnecken, Fliegen und Piscidin 00 und Algen, wobei ſie ſich meiſt bis zum Platzen vollfreſſen, ſodaß ſie ganz glän⸗ zende, runde Bäuche bekommen. 1 Abb. 2. Aufnahme von E. G. Woerze Wien. Teichkarauſche oder Giebel. Die Hauptſache bei der Zucht iſt, daß die Tiere regelmäßig ihr Futter bekommen und daß ſie viel Algennahrung im Becken finden, freiſchwimmende Algen ſowohl als auch ſolche, die an den Scheiben ſitzen. Neben anderen pflanzlichen faulenden und friſchen Stoffen brauchen fie Algen unbe— dingt zu ihrem Gedeihen. | W. Schreitmüller: Aber die Zucht der Karauſche im Aquarium Die Karauſche iſt ebenſo wie die Schleie ein Grundfiſch und liebt im Freien nicht zu tiefe Stellen der Aferregion. Ihre Laichzeit fällt in die Monate Mai bis Anfang Auguſt. Im Freien ſetzt ſie ihren Laich an flachen Stellen an Pflanzen und Steinen ab. An die Qualität des Waſſers ſtellt ſie die geringſten Anſprüche (ſiehe auch mei— nen Artikel in „Blätter“ 1918, S. 257), ja ſie kann ſogar in ganz verſumpften, moraſtigen Gewäſſern leben. Sie iſt im Stande, wenn ihre Wohngewäſſer im Sommer austrocknen, ebenſo wie die „ m˖²οpοοð,j⸗bgοοοοο e E00 EP ROH V CHE 0000 ® 0006006600000 9606 0000 0000000000930 0000000000000 000 000000000 EL UAHO HH 06 Abb. 3. Schleie und der Schlammbeißer, längere Zeit im naſſen oder feuchten Schlamm eingebuddelt zu verharren, bis ihr Tüm— pel ſich wieder mit Waſſer füllt. Im Freien kann ſie in günſtigen Seen und Teichen (bei Fütterung!) bis zu 40 cm Länge und ein Gewicht bis zu 2% kg erreichen, ſolche Tiere ſtellen die hohen, breiten Seekarauſchen dar. Die in kleinen moraſtigen Tümpeln, Gräben, toten Flußarmen uſw. vorkom— menden kleinen ſog. Tümpel- oder Teich— karauſchen, auch Moorkarpfen und Giebel, wie ſie im Volksmund und von Händlern genannt werden, ſtellen keine beſondere 103 Anterart oder Form dieſes Fiſches dar, ſondern dieſe find nur Hungerformen der erſteren Art, welche kleiner, kürzer und ſchmäler bleiben und eine Länge von 10 cm kaum überſchreiten. Letztere find auch meiſtens ſtark von Saprolegnien u. a. Schmarotzern geplagt und es treten unter ihnen (in kleinen verſeuchten Gewäſſern) oft große Epidemien auf, die dieſe Tiere dann zu Saujenden dahinraffen (fiehe meinen Artikel in „W.“ 1917, Seite 4, Heft 1). Die von mir erzielte Nachzucht kam mir recht gut zu ſtatten, ich konnte damit O οοοοοοοοοο,-0οοοοοοοοοοοο h e 0 0000008090600 6000 000600900899 1099030000860 eee eee eee eee G οο/ð e Karauſche. Aufnahme von Frau L. Köhler. lange Zeit hindurch meine jungen und halbwüchſigen Ringelnattern füttern, ein Vorteil, welcher mir bis zur Zeit, wo es im Freien wieder junge Fröſche gab, ſehr gelegen kam. Ich habe im Ganzen zirka 140—160 Jungtiere von 3—5 cm gezogen und verfüttert. Ende Juli 1919 laichten die alten Fiſche zum letzten Male ab, doch habe ich den Laich nicht mehr entfernt, ſodaß er faſt gänzlich aufgefreſſen wurde. Einige Jungtiere (8-10 Stück) ſind aber doch auch am Leben geblieben und herangewachſen, die letzten 3 Stück habe ich am 11. Juli 1919 verfüttert. Zu bemerken iſt noch, daß die Karau— 104 ſchen, die im Freien in Moorgewäſſern und Tümpeln mit dunklem Grund leben, faſt immer dunkel bis graugrün gefärbt ſind, dagegen die in Teichen uſw. in leh— migem oder ſandigem Grund lebenden ſtets meſſinggelb gefärbt ſind. Die dunkle Färbung verliert ſich jedoch, wenn die Tiere in ein Aquarium mit gelbem Sand— boden gebracht werden, hier nehmen ſie dann mit der Zeit meſſingfarbene Tönung an. (= oo 2 Mein Hängeaquarium. Von Ant. Büdel — „Iſis“ München. 22 Mit einer Originalaufnahme von A. Henßler und einer Skizze des Berfallers. „Wir müſſen dieſe Wandaquarien als eine „bedauerliche Verirrung“ bezeichnen, die außer der unvorteilhaften Anlage auch noch die mindeſtens unangenehme Eigen— ſchaft in ſich birgt, bei der unſicheren Be— feſtigung mit Haken und Oſen an der Wand, eines Tages zerſchellt am Boden zu liegen“ Abb. 1. Originalaufnahme von A. Henßler. Hänge- Aquarium. (Ur Zernecke, Leitfaden f. A. u. T., 2. Auf⸗ lage, Seite 6). Durch dieſe Worte angeregt, konſtruierte ich ein Hänge⸗Aquarium, welches ſich fo gut bewährt hat, daß es nunmehr der Offentlichkeit empfohlen werden kann. Der Gedanke des Wandaquariums iſt alt und ich habe daran auch nicht viel geän- dert außer der techniſchen Ausführung. Eine nähere Beſchreibung erübrigt ſich, da alles aus der Abb. 1 zu erſehen iſt, nur möchte ich auf einige Vorteile dieſer Hängebecken hinweiſen. Wie oft hat man Ant. Büdel: Mein Hängeaquarium Die Zucht der Karauſche im Aquarium bietet alſo nicht die geringſten Schwierig- keiten, ſie laicht auch in jedem beliebigen Becken, wenn es nur nicht zu klein iſt und genügend Pflanzen und Nahrung enthält. Alles andere iſt Nebenſache, nur Algen und Mulm dürfen nicht fehlen. Die Karauſche iſt genau ſo leicht im Aquarium züchtbar, wie der Goldfiſch, der ja — in China — von ihr abſtammt. e ee ee eee in der Wohnung ein Plätzchen, welches für ein Aquarium ſehr geeignet wäre, aber die Aufſtellung eines CTiſches nicht ermöglicht; ein Wandbecken ſchafft hier Abhilfe. Man kann ihm viel beſſere Lichtverhältniſſe bieten, da es in beliebiger Höhe und Entfernung vom Fenſter auf gehängt werden kann. Ein derartiges Ständer, erfordert daher viel weniger Platz und Koſtenaufband. Heizung, Durchlüftung uſw. kann in altgewohnter Weiſe angebracht werden; es laſſen ſich 1 beunruhigt die Bewohner ſämtlicher Bek- ken, mein Kaſten hängt aber ſtabil an der Wand. 5 Nun aber zur techniſchen Ausführung (Abb. 2). Die Hauptforderung eines Ge⸗ ſtellaquariums — möglichſt wenig Einzel⸗ ſtücke und Verbindungen — kommt hier beſonders deutlich zur Geltung. Mein Becken beſteht nur aus 3 entſprechend gebogenen Winkeleiſenſtücken: 1. Hauptteil ABCDEFGHIR (ein Stück!) 2. und 3. Querſtücke CH und DG. Für das ganze Aquarium brauche ich lediglich ſechs Niete (je eine bei A, K, G, D, H und C). Als Material dienten Winkeleiſen 20:33. Die Biegungen, wie bei B, C, D ſind nach Skizze 2 ausgeführt, indem ein Schenkel des Winkeleiſens durch zwei Schnitte un- ter 90e eingekerbt und um den anderen Schenkel gebogen wird. Beſondere Aufmerkſamkeit muß der Verbin- dung A und R gewidmet werden, 45 2 20 mm Scenfellänge 3 mm Stärke. M. Schlott: Zur Ernährung da von der Starrheit dieſer Knoten— punkte die Stabilität des ganzen Geſtells abhängt. Hier wird das Ende des Winkels längs des Scheitels „einge- ſägt und entſprechend der Skizze 3 gebo— gen; nur der ſtehende Schenkel erhält eine ietverbindung mit DE bezw. GF, da ſonſt der Querſchnitt bei Kund K zu ſehr geſchwächt wird. Aus! demſelbenß Grunde werden die Sei- 5 le DG und CH nur durch je ei— nen Niet an jedem Ende be— feſtigt. Iſt man in der Lage, alle Verbindungen autogeniſch ſchweißen laſſen, ſo ſelbſtverſtänd⸗ lich dieſes Ver⸗ fahren zu bevor⸗ zugen. Überall, wo zwei Eiſen ſich überdecken, von Limnaea stagnalis L. 105 wie Skizze 5 zeigt, umgebogen, ein An— löten iſt überflüſſig. Als Rückwand ver— wende ich Drahtglas. Die Aufhänge— Vorrichtung beſteht aus zwei ſchmied— eiſernen Haken, 12 cm lang und 1 qem im Querſchnitt, was vollſtändig aus⸗ reicht, um 75—80 kg zu tragen. Der Haken iſt nur durch die Schwerkraft bean— ſprucht, kann alſo nie aus der Wand herausgezogen werden. Die eingangs an— geführte Be— fürchtung Zern— eckes iſt bei dieſer Art der Geſtell-Kon⸗ ſtruktion, bejon- ders durch die praktiſche An⸗ ordnung des Bügels AEFR, vollſtändig un- begründet. Die Abmeſſungen ſolcher Hänge— wie z. B. bei Aquarien ſind C, D, uſw. iſt i f von der Stärke 15 1 = .2. 1. Ei teil 8 Hä iums !; b der übergreifen⸗ ne a des Eiſens ab⸗ de Winkelſchen— eng e e ab d e be hängig. Mein . Befeitigung der Teile un an den 5 kel durch Stau⸗ 5. Beſeſtigung des Drahtes bei B und J. Ben: Becken hat 24 chen ſo zu fröp- Originalzeinung von Ant. Büdel. zu 40 cm Go⸗— fen, ſo daß auf 1 Die Skizze ſoll lediglich die Konſtruktion zeigen, das Verhältnis Länge, denfläche bei 8 Breite, Höhe ſoll i i MIR der Innenſeite ee nach Verwendungsart und Empfinden des Liebhabers 40 cm Höhe, die Glasſcheibe alſo durchaus auf einer ebenen Fläche liegt (Skizze 4). Zur Erleichterung der Stauung kann der Scheitel des Winkels aufgeſchlitzt werden. Um die Stabilität des Geſtells zu erhöhen, kann man zwiſchen B und E ſowie F und I ein Flacheiſen ein« nieten, welches das Sinken der Ecken B und J verhindern ſoll. Zwiſchen B und lift ein 3 mm Draht eingezogen und, DO fein „ſchultaſchenähnliches Gebilde“ wie Zernecke es bezeichnet. — Ich möchte je— dem Liebhaber, der nicht über viel Platz verfügt, ein Hängeaquarium für kleinere Fiſche wärmſtens empfehlen und er wird mir beipflichten, daß ſo ein Aquarium über dem Schreibtiſch oder in einem von der Morgenſonne beſtrahlten Erker das praktiſchſte iſt, was man ſich denken kann. Zur Ernährung von Limnaea stagnalis L. a Von M. Schlott, cand. rer. nat., Breslau. In den Blättern für Aquarien- und Terrarienkunde vom 15. 8. 19 wurde unter Fragen und Antworten von R. L. in B.⸗W. ein intereſſanter Beitrag zur Biologie der großen Schlammſchnecke (Limnaea stagnalis L.) gebracht. Vielleicht iſt dem Frageſteller durch Nachfolgendes auch mit meinen Erfahrungen gedient. Die Schnecke war vor dem Kriege ein ſteter Gaſt in meinen Berſuchsbecken und ich lernte ſie mit der Zeit als einen ziem— lichen Räuber kennen. Ich hielt die Lim— 106 naeen in Paludarien, in denen ſich ſo faſt alles von Tieren mit herumtrieb, was in Tümpeln oder Gräben gefunden wurde. Bepflanzt waren die Behälter im Waſſer⸗ teil mit Waſſerpeſt, Hornkraut und Vallis- neria, Lemna, Froſchbiß; einige Froſch— löffel, Pfeilkraut und Binſengewächſe ver— vollſtändigten die Flora. Die Schnecken machten ſich, in ein ſolches Becken geſetzt, faſt ſtets daran, die jungen Triebe der untergetauchten Schwimmpflanzen abzu— weiden, erſt in zweiter Linie kamen die übrigen Pflanzenteile an die Reihe. Ne— benbei wurde aber ſtets animaliſche Koſt genommen. Einige Notizen, von dem, was ich gerade darüber beobachten konnte, ergeben einen ſehr reichhaltigen Speiſezettel: So zum Beiſpiel: Am 4.5. 13 ein Triton eingegangen. Leiche innerhalb 4 Tagen durch die Schnek— ken aller Fleiſchteile beraubt. Am 7. 6. und 14. 7. 13 tote Weißfiſche hineingegeben. Dieſelben werden von den Limnäen in wenigen Tagen tadellos jfe- lettiert. Desgleichen ein toter ausgewach— ſener Schlammbeißer. Kleine bis große Regenwürmer, Stücke davon, Fliegen, Libellen uſw., die als Futter für Fröſche und Molche in die Behälter gegeben wurden, werden, ins Waſſer gefallen, „tot“ ſtets angenommen, zweimal ſogar Regen— würmer lebend (21.5. 12 und 4. 8. 13). Unberührt blieben ertrunkene Mehl— würmer. Rohes Fleiſch wird mit Vorliebe verzehrt. Einzelne Limnaeen, die eine Zeit lang in einem Becken iſoliert ſtanden, in dem Froſchlaich auskommen ſollte, fraßen von den ausgeſchlüpften Kaulquappen trotz üppig wachſender Pflanzen. 21. 7. 13. Ein ganzer Zahnkärpfling⸗ wurf durch Limnaeen vernichtet. Franz Sebaſta: Zur Aufzucht des geſpornten Krallenfroſches 15.7. 14. Ein 15cm langer Shlamm- beißer von 2 Schlammſchnecken befal- len. Erſt wildes Herumſchwimmen im Becken und Entlangſtreifen an den Pflan⸗ zen und Scheuern am Bodengrund befreit ihn von den Räubern. ü 11. 6. 13. Ein Froſchkadaver von Schnek— ken bedeckt. 5 Von meinen Exkurſionen kann ich zu dieſem noch drei weitere Daten hinzufügen, an denen ich im Freien an reich bewach— ſenen Gräben oder Seichen ebenfalls Sier- leichen von Schlammſchnecken befallen vorfand. | Am 21. 5. 14 ein Kaninchenkadaver am Teich am Kinderzobten (Breslau); am 17. 6. 19 ein Mäuſeleichnam im Erlicht⸗ graben (Strigau); desgl. am 8. 8. 19 eine verendete Maus in einem Tümpel bei Carlowitz (Breslau). All dieſe Befunde beweiſen wohl zur Genüge, daß Limnaea stagnalis L. reihe lich animaliſche Nahrung zu ſich nimmt. Aas iſt dabei ihre Hauptſache, doch ſcheut ſie ſich, wie wir ſahen, durchaus nicht, auch kleine, leicht zu überwältigende le— bende Individuen anzunehmen. Daß ſie ſich aber an größeren, geſunden, kräftigen Fiſchen vergreift, war mir bisher mehr als fraglich, da der von mir angeführte Schlammbeißer durch die Schnecken nicht ſichtbar verletzt worden war. Der in den „Blättern“ aber ganz deutlich dafür. Ich möchte je⸗ doch trotzdem das Anfreſſen größerer Fiſche durch Limnaea stagnalis L. nur als Zufallsnahrung im immerhin „engen Aquarium“ gelten laſſen, kranke, ſchwache im Tiere mögen dagegen wohl auch Freien manchesmal ihre Beute werden. Aasfreſſen beobachtete ich übrigens auch bei Limnaea auricularia I. und ampla Hartm., bei Planorbis-Arten z. B. konnte ich dies dagegen noch nicht feſtſtellen. 00 O0 Zur Aufzucht des geſpornten Krallenfroſches (Xenopus calcaratus Buchholz et Peters). Von Franz Sebeſta, Sobeslav (Böhmen). Als ich am 23. Juli 1914 an den Be⸗ hälter trat, in welchem mein Pärchen von Xenopus calcaratus lebte, bemerkte ich, daß es gelaicht hatte. Die kleinen (im Durchmeſſer 1 mm) grauweißen Eier hafteten auf den Blättern und Ausläufern von Sagittaria natans und auf den in das Waſſer eingedrungenen Blättern der Tra- angeführte Fall ſpricht nun Franz Sebaſta: Zur Aufzucht des geſpornten Krallenfroſches descantia viridis. Das Waſſer des Be— hälters, ob zwar er nicht geheizt wurde, war 23“ C warm durch die Sonnen— ſtrahlen, welche er Nachmittags empfing. Die Entwickelung der Embryonen muß verhältnismäßig ſchnell erfolgen, da ſchon am zweiten Tag die Larven ausgeſchlüpft waren. Sie waren oben grauweiß, unten weiß mit ſchwarzen Augen. Sie hingen an den Pflanzen und manche ſogar von ihnen etwas entfernt (auf dem Sekrets— Faden der Cementdrüſe). Die weitere Entwickelung der Larven ging anfangs gut vonſtatten, aber ſpäter blieben bis 16. Auguſt nur 2 Stück am Leben. Ich kam gerade dazu, als ein Exemplar ſich an der Waſſeroberfläche mit dem Bauche nach oben wendete und einging. Das übriggebliebene Exemplar habe ich in ein anderes Aquarium gegeben. Am 9. Sep— tember ſah ich, daß von den Mundwinkeln nach vorn gerichtete Bartfäden aufgetreten waren. Die Larve ſchwamm gewöhnlich ſchräg mit dem Kopfe herunter. Manch— mal ſchwamm ſie zu der Waſſeroberfläche und ſchnappte Luft, wie die Waſſermolche. Am 23. September ſtellte ich das Aqua- rium in ein geheiztes Zimmer, welches gewöhnlich bis zu 421° C erwärmt wurde. Am 25. September war der Kör— per der Larve beim Sonnenlicht vorne grau, hinten oliv gefärbt, der hintere Teil des Körpers erſchien glänzend goldig. Der Schwanz war, gegen das Licht be— trachtet, hellbraun. Die Iris des Auges war oben goldig geſäumt. Am düſteren Tage des 27. Septembers war die Fär— bung des Körpers vorne grau, hinten mit Anflug ins braune. Am 31. Oktober be- gannen die Hinterbeine hervorzuſprießen. Der Schwanz und der hintere Seil des Kör— pers waren braun gefärbt. Ich ſah, daß die Larve manchmal mit den nach vorn gerichteten Bartfäden die Bodenfüllung (Gartenerde) berührt. Beim Schwimmen bogen ſich die Bartfäden zurück. Am 4. Dezember beobachtete ich, daß die Larve von Zeit zu Zeit auf der Waſſeroberfläche ruhte. Am 17. Dezember war der linke Bartſaden verkürzt im Einſchrumpfen. Am 30. Dezember waren die Bartfäden verdünnt. Am 13. Januar 1915 erſetzte ich das Waſſer zur Hälfte durch gleich 107 warmes, friſches. Dabei beobachtete ich, daß die Larve, als die Waſſerhöhe ſank, unruhig wurde. Am 31. Januar erſchienen die Finger des linken Vorderfußes und am 2. Februar jene des zweiten Vorder— fußes. Während ſich früher die Schwanz— ſpitze in Wellenbewegung befand, war ſie jetzt unbeweglich. Weil das Waſſer im Aquarium etwas trüb war, wechſelte ich es teilweiſe und da es nicht klar werden wollte, überführte ich die Larve in ein anderes Aquarium, wo ſie aber am 7. Februar leider elnging. Sie war ſchon ohne Bartfäden. Die Entwickelungsdauer war gewiß in dieſem Falle abnormal lange. Am 29. Juli 1917 erhielt ich wieder Eier, aber alle Larven ſind mir bald ein— gegangen. Das Zucht-Pärchen iſt bedauer- licher Weiſe im April 1918 eingegangen, ich hoffe aber, daß vielleicht Pärchen dieſes intereſſanten Froſches noch bei manchen Aquarien- und Serrarienliebhabern leben und daß ſie in der Lage ſein werden, über die Entwickelung noch ausführlicher berichten zu können. Zuſatz: 1. Es iſt dies meines Wiſſens das erſte Mal, daß einem Liebhaber in Deutſchland oder dem alten Sſterreich die Zucht des Krallenfroſches, wenn auch nur in beſchränktem Umfang, glückte! Anſeren herzlichſten Glückwunſch! Inzwiſchen er— zielte das Berliner Aquarium 1919 eine gelungene Kreuzung zwiſchen Xenopus calcaratus und Xenopus Mülleri. Aber die reichen Zuchterfolge wird Wolfram Junghans, der Pfleger, demnächſt be— richten. 2. Die Entwicklung der Larve hat ſich offenbar infolge ungenügender Temperatur (und Nahrung?) verzögert. Dieſe Erſchei— nung, welche man an Pelobateslarven ſo häufig beobachtet, heißt Neotenie. Die Belegſtücke ſtiftete Herr Sebeſta freund— lichſt unſerem Muſeum. Auch an dieſer Stelle ſei ihm herzlicher Dank ausge— ſprochen. 3. Herrn Sebeſta waren die kurzen An— gaben in den Vereinsberichten über den Zuchterfolg im Berliner Aquarium ent— gangen. Dr Wolterstorff. O0 O 108 R. Engewicht: Mein Tümpel in Flandern + Mein Tümpel in Flandern. Von R. Engewicht, Es war im Juli 1918. Schwüle Glut lag über dem Gelände, als wir uns, ſchweißgebadet, in Trupps von 10 Mann und in größeren Ab— ſtänden langſam vorwärts ſchoben. Denn in größeren Formationen zu marſchieren war nicht möglich, da feindliche Fiieger die Anmarſchtruppen ſtändig unter Beobachtung hielten. Endlich war unſer Ziel, ein Baradenlager in der Nähe der zu trauriger Berühmtheit gelangten, in Trümmern liegenden Zuckerfabrik bei Warneton (Flandern) erreicht. Kaum im Lager angekommen, kam die Feldküche zum Wort und nach anſtrengendem Marſch mundeten uns ſelbſt die jedem Kriegs— teilnehmer ſattſam bekannten „Kälberzähne“ vor— trefflich. Dann begann die Suche nach Waſſer, dem Element, das in dieſer Gegend, die 4 Jahre lang dem Artilleriefeuer ausgeſetzt war, zur Selten— heit geworden war. Sämtliche Brunnen in dieſer troſtloſen Wüſte waren zerſtört, jo daß die Feld- küche nach einem 20 Minuten entfernten Flecken fahren mußte, um das für die Eſſenbereitung nötige Waſſer heranzuſchaffen. Aber wo das Waſchwaſſer hernehmen? Die ganze Umgebung war ein Trichterfeld mit ſtinkenden fauligen An- ſammlungen. Das ſehe ich in einiger Entfernung eine Reihe zerfetzter Weidenſtämme ſtehen. Sollte dort nicht ein Waſſerlauf ſeinen Weg ziehen? Sogleich ſtrebte ich dieſer Baumreihe zu und wer beſchreibt mein freudiges Erſtaunen? Ein kleines Bächlein rieſelte hier munter da— hin, am Ufer beſtanden mit dem in Flandern häufig vorkommenden ſtattlichen und in ſchönſter Blüte ſtehenden Froſchlöffel. Alisma plantago, und der auch überall anzutreffenden Schwertlilie, Iris Pseud-acorus. Mein erſter Gedanke war der: hoffentlich bleiben wir recht lange hier in dieſem Quartier, denn hier haſt du ein Plätzchen, an dem du in deinen freien Stunden dich geiſtig er- holen und die traurige Umgebung vergeſſen kannſt. Doch meine Freude ſollte noch eine Steigerung erfahren. Als ich meine Wanderung dem Bach entlang fortſetzte, ſtockte plötzlich mein Fuß, denn das Bild, das ſich mir bot, ließ mein Aquarianer- herz höher ſchlagen. Hier war einmal, nach der Vegetation zu ſchließen, vor Jahren eine Granate ſchweren Kalibers mitten in den Bach gefahren und hatte ein Loch von etwa 5m Durchmeſſer geriſſen. Aber das Bächlein hatte ſich nicht be- irren laſſen und hatte, nachdem es das Loch ge— füllt hatte, durch den Trichterrand ruhig ſeinen Aber das Freileben von OD „Trianea“-Meukölln. Weg gebahnt und fortgeſetzt. Die Natur hatte hier einen Tümpel von ſeltener Schönheit ge⸗ ſchaffen. Bei näherem Hinſehen entdeckte ich bei dem ſpiegelklaren, nur träge dahinfließenden Waſſer eine große Zahl größerer und kleinerer Gaſſenjungen unſerer heimiſchen Gewäſſer, den Stichling, Gasterosteus aculeatus. Schnell ſchleppte ich mir von einem nahegelegenen Geſchützſtand eine ſtarke Bohle herbei und legte dieſe über den Rand des Trichters. So konnte ich mich nun ſetzen und in Muße „mein Aquarium“ bes trachten. And da ſchweiſten die Gedanken ab, fern in die Heimat, nach den ſchon ſeit Jahr und Tag verwaiſt ſtehenden Aquarien, und die Sehnſucht nach der Heimat und unſerer ſchönen Liebhaberei erwachte wieder. Hier erſt empfand ich ſo recht, wie mir die Pflege von Fiſchen und Pflanzen im Zimmeraquarium ans Herz gewachſen war und welche ſchöne Stunden ſie mir bereitet hatte. Täglich ſaß ich nun auf der Planke, ließ die Füße zum erfriſchenden Bade ins Waſſer baumeln und hatte meine größte Freude daran, den Reſt meines Eſſens aus dem Kochgeſchirr im Waſſer auszuſpülen. Dann kam die kleine Schar eifrig herbei und labte ſich an den Brocken, die von meinem Tiſche fielen. So ging es drei Wochen lang, dann kam die Stunde, die ich längſt gefürchtet: der Abmarſch. Zum letzten Male lenkte ich meine Schritte zu der mir liebgewordenen Stätte, nahm ſie noch einmal in mich auf und ſchied dann wehmütig, nicht ahnend, daß die folgen⸗ de Nacht mir bei längerem Verweilen in dieſem Barackenlager den ſichern Tod gebracht hätte. Durch Fliegerbeobachſung der Feinde war die Belegung der Baracken feſtgeſtellt worden und in der Nacht nach unſerem Abmarſch waren die Baracken mit Bomben belegt worden. Am nächſten Morgen fuhr ich per Rad zurück, um mich von der Wirkung des Bombenfeuers zu überzeugen. Da mußte ich die Entdeckung machen, daß die kleine Baracke, die ich mit einem Kameraden be» wohnt hatte, durch Volltreffer völlig vom Erd⸗ boden weggefegt war. Nur Holziplitter und ein großes Loch bezeichneten die Stelle, an der die Baracke geſtanden. Schickſalsfügung! — Wenn ich heute daheim wieder vor meinen Becken ſitze, in denen ſich meine Lieblinge tum⸗ meln, beſchleicht mich doch ein frohes Gefühl, daß ich wieder daheim bin, aber nie verläßt mich die Erinnerung an die Stunden der Erholung an jenem Tümpel bei Warneton. Salamandra maculosa. Von G. Marherr, Schmalkalden. — Mit einer Aufnahme. Infolge des Mangels an ausländiſchen Terrarientieren erfreuen ſich jetzt unſere einheimiſchen Reptilien und Lurche wieder einer intenſiveren Beachtung. Ganz be— ſonders gern wird infolge ſeiner anſpre— chenden Zeichnung und Färbung und ſeiner Ausdauer unſer lieber alter Feuer- ſalamander von Freunden des feuchten Serrariums in Pflege genommen. Da uns die Kenntnis ſeiner Lebensgewohn— heiten in der Freiheit viele Winke für ſeine Pflege im Terrarium gibt, möchte ich E. Marherr: Aber das Freileben von Salamandra maculosa einiges über meine diesjährigen genauen Beobachtungen bekannt geben. g Schon Ende März fand in kleinen Quellen treibend. Man muß hierbei die länger anhaltende Kälte in unſerer Gebirgsgegend dem Flachlande gegenüber in Betracht ziehen, die den Schwanzlurchen die Eröffnung ihrer „Ba— deſaiſon“ erſt etwa 3 Wochen ſpäter er— laubt als in wärmeren Landſtrichen. Von Mitte April an wurde das Auftreten der Feuerſalamander dann häufiger und Ende April zeigten ſich bereits die erſten Larven in den Aus buchtungen der Quellen. Man findet dann am frühen Morgen die alten — 20000001000 00000000 006000600 Q „„ * eee eee eee Salamandra maculosa forma typica. Weibchen mit dem Hinterleibe im flachen Waſſer der Quelle ſitzend, wobei ſie die Jungen im Larvenzuſtand in das Waſſer abſetzen. Die Larven ſchwimmen dann weiter in tiefere ruhige Ausbuchtungen, in denen ſie weniger der Strömung ausgeſetzt ſind und mehr Aus— wahl an Nahrung vorfinden. Die ſo häufig ausgeſprochene Anſicht, man müſſe die Larven des Feuerſalamanders bei flachem Waſſerſtande aufziehen, iſt nach meinen Beobachtungen unrichtig. Stets habe ich feſtſtellen können, daß ſich die jungen Larven — wenn die Möglichkeit vorhanden war — in die tieferen Stellen der Quellen zurückzogen und dort in einer Tiefe von 50 cm und mehr ihre Entwick— lungszeit verbrachten. In Frankreich ich die erſten Feuerſalamander, die zu ſrüh ihre Winterquartiere verlaſſen hatten, erſtarrt 109 (Söte Lorraine, bei St. Maurice) fand ich die Larven von Salamandra maculosa ſogar in einem Brunnen von über 1 Meter Tieſe Waſſerſtand in größerer Menge. Sie hatten darin die außergewöhnliche Größe von über 8 cm erreicht und trugen ſtattliche Kiemenbüſchel, ſodaß fie ſtark an den Axolotl erinnerten. Es wäre mir ſehr lieb, wenn mir einer unſerer Leſer das Vorkommen derartiger Rieſenlarven an beſagtem Fundorte beſtätigen könnte. Leider bekam ich dort nicht einen einzigen entwickelten Feuerſalamander zu Geſicht, um konſtatieren zu können, ob etwa auch die alten Tiere dort die unſrigen an Größe übertreffen. Wahrſcheinlich hängt aber die Größe der Larven mit der Tiefe des 0 %% IE III EEE ETIIELELEIITEEEEIIIEIIITITII e T Aufnahme von Rud. Zimmermann. Waſſerſtandes zuſammen. Ich hielt in dieſem Jahre z. B. 5 Larven in einem Aquarium von etwa 8 cm Waſſerſtand, die bei einer Größe von 4 cm Miene machten, das Waſſer zu verlaſſen; die Kiemenbüſchel traten zurück und gelbliche Flecken bildeten ſich bereits. Ich ſetzle lie darauf in ein Aquarium mit 30 cm Waſſerſtand. Da entwickelten ſich die Kiemenbüſchel wieder kräftig, die Färbung wurde wieder ſchwärzlich und erſt 2 Mo— nate ſpäter verließen die jungen Tiere in einer Größe von etwa 6 cm das feuchte Element. Man kann alſo wohl den Schluß ziehen: Je tiefer das Waſſer, umſo größer wird die Larve und umſo länger dauert das Waſſerleben. Wie finden nun die trächtigen Tiere die Waſſerſtellen 110 zum Geburtsakt? An eine Witterung auf 500 m und weiter glaube ich nicht. Vielmehr bin ich der Anſicht, daß die alten Tiere einfach inſtinktiv bergab— wärts wandern, wodurch ſie ins Tal ge— langen und dann auf eine das Tal ent— langfließende Quelle ſtoßen müſſen. Auf die kurze Entfernung innerhalb des Tals wird ihnen das Witterungs vermögen na— türlich zu ſtatten kommen. Ebenſo wird das eben entwickelte Tier nach Verlaſſen des Waſſers ſofort inſtinktiv bergan wandern, wo es dann von ſelbſt auf den Aufenthaltsort der alten Salamander ſtößt und ſich dort niederläßt. In der Tat findet man an den hochgelegenen Fund— orten der Salamander unter Steinen die jungen 5 cm langen Tierchen, ebenſo junge Bergmolche, Teichmolche, Kröten uſw., die alle nach vollendeter Entwicklung aus dem „Tiefland“ zur lichten Höhe ſtrebten. Mit großer Sorgfalt gehen die alten Feuerſalamander bei Auswahl der zum Abſetzen der jungen Larven geeigneten Gewäſſer zu Wege. Einwandfrei habe ich feſtſtellen können, daß ſie ſtehende Ge— wäſſer umgehen und erſt im klaren Quell für die Erhaltung der Art ſorgen. Für Aufzucht im Vivarium alſo: Klares fri— ſches Waſſer! Aber die beiden Formen typica (unregelmäßig gefleckt) und taeniata (unterbrochene Längsbinden) (vergl. Fuß⸗ note S. 262, Nr. 17 der „Blätter“, Jahrg. 1919) kann ich mitteilen, daß hier in Thü⸗ ringen beide Formen an denſelben Fundorten vorkommen, forma typica überwiegend, ſehr wenig übergangsſormen. Durchweg iſt die forma taeniata größer und kräftiger. In Rotſandſtein-Steinbrü⸗ chen kommen vereinzelt rötlich gefleckte Tiere hier vor. Vorbedingung für das Vorkommen von Salamandra maculosa ſcheint Laubwald zu ſein, im Nadel⸗ wald iſt hier kein einziges Exemplar zu finden. Wahrſcheinlich hängt das mit dem Fehlen der Würmer und Nacktſchnek⸗ ken im Nadelwalde zuſammen. Bei ſtarken Regengüſſen, beſonders an regneriſchen Vormittagen, ſind die Tiere in großen Mengen in den Hohlwegen und am Fuße der Laubbäume zu ſehen. Man hat dann die beſte Gelegenheit die Tiere in Be— zug auf Mimikry zu beobachten: Man ſollte meinen, das ſo grell gefärbte Tier müßte bereits auf große Entfernung hin leicht zu finden ſein. Nun muß man aber E. Marherr: Aber das Freileben von Salamandra maculosa den Untergrund ſeines Aufenthaltsortes in Betracht ziehen: ſchwarze Walderde, gelbes Laub, vertrocknete Farrenkräuter, gelbliche Baumwurzeln uſw. Auf dieſem Grunde verſchwimmt die unregelmäßige gelb⸗ſchwarze Zeichnung des Feuerſala— manders ſo ſtark, daß das Tier, wenn es nicht gerade frei auf dem Wege ſitzt, von ungeübten Augen ſchon aus einer Ent— fernung von 2 m kaum noch wahrgenom— men wird. Ich habe daraufhin jedes Tier am Fundorte beobachtet und ganz vor— zügliche Beiſpiele von Anpaſſung geſehen. Man muß auch berückſichtigen, daß der Feuerſalamander vorzugsweiſe ein Nacht- tier iſt und beim Mondſchein die Gegen— ſätze des Gelb und Schwarz in der Alm- gebung des Feuerſalamanders noch ſtärker ausgeprägt ſind als am Tage. Oder ſollte die grelle Färbung des Feuerſalamanders dazu angetan ſein, auf etwaige Feinde gewiſſermaßen „unappetitlich“ zu wirken?? Zum Naturſchutze in Bezug auf den Feuerſalamander möchte ich noch et- was Hinzufügen. Bei den jetzigen Not- ſtandsarbeiten werden häufig zerklüftete Waldhohlwege, die Maſſenfundorte unſeres Salamanders bilden, in Fahr— ſtraßen verwandelt, wobei Mengen dieſer Tiere teils unbeabſichtigt, teils mutwillig (als „giftig“ oder „unnütz“) getötet werden', Leicht kann da der Naturfreund an einem regneriſchen frühen Vormittag einen großen Teil des Beſtandes wegfangen und an einem anderen Ort ausſetzen, der den Tieren die erſorderlichen Lebensbedin— gungen bietet. Dann treiben viele Sala— manderlarven durch die Quellen in die Ortſchaften, wo ſie ſich in den tieferen Waſſerſchöpfſtellen in Menge anſiedeln. Dort fällt dann der größte Seil den Gän⸗ ſen und Enten zum Opfer. Berufliche Fänge ſollten nicht an ein und demſelben Orte bis zur völligen Ausrottung betrie- ben werden, ſondern, wenn die Tiere eben in den Handel gebracht werden müſſen, ſollten aus mehreren Fundorten im- mer nur eine Anzahl Exemplare fort- genommen werden. Beides dürfte zutreffen! Einmal Schutzfär⸗ bung, beſſer geſagt Anpaſſungsfärbung, dann Warnfärbung. Du Wolt. 2 Das gleiche gilt für Sidechſen und Blind⸗ ſchleichen. Ich erhielt im Januar und Februar 1919 von Waldarbeitern nicht weniger als 24 junge Blindſchleichen, die beim Ausroden von Baumwurzeln an verſchiedenen Stellen gefunden wurden. Dr Pilgrim: Molche als Helfer im Kampfe gegen Malaria und Gelbes Fieber Es wäre ſehr wünſchenswert, wenn uns gerade der Feuerſalamander, einer unſerer ſchönſten Gebirgsbewohner, noch recht lange in ſeinen Gebieten erhalten bliebe. Zuſatz: Ich traf die Larven des Feuer— ſalamanders in ziemlich flachen Quelltüm— peln bez. Ausbuchtungen, nicht über 10 cm tief, an und erzielte auch bei der Aufzucht der Larven in flachen Schüſſeln gute Er— folge. Haltung in tiefem Waſſer vermied ich, weil man den immerhin plumpen Lar— ven im Aquarium nicht allmählich anſtei— gende flache Aferpartien bieten kann und die Tiere in der Verwandlung leicht er— trinken. Kürzlich beobachtete ich aber in einem Bergteich bei Stolberg / H., bis Im tief, gleichfalls eine Anzahl großer und kleiner Larven. Man mag es alſo ruhig auch mit der Haltung in tiefem Waſſer verſuchen. Haben die Tierchen aber 6 cm Länge erreicht, dann empfehle ich doch Erniedrigung des Waſſerſtandes, 111 um ihnen die Verwandlung zu erleichtern und das Ertrinken zu verhindern. — Bei dem Vorkommen in der metertiefen Ziſterne handelt es ſich nicht um normale Ver— hältniſſe, ſondern hier liegt partielle Neotenie, künſtliche Hinhaltung des Jugendzuſtandes vor, die ſchließlich oft zum Tode führt. Völlige Neotenie, das heißt Geſchlechtsreife, bei Kiemen tragen- den Feuerſalamandern zu erzielen, iſt noch nie geglückt. — Vergleiche A. Fahr, Ver— ſuche über Neotenie bei Salamandra maculosa, „W.“ 1907, S. 535. — Die am Schluß dieſer Arbeit ausgeſprochene Hoff— nung, daß ſich die Larven noch ganz an das Waſſer gewöhnen würden, ging nicht in Erfüllung, alle Stücke gingen allmählich, bei einer Länge von 6—71, cm, ein und zieren jetzt unſere Muſeumsſammlung. Dr Wolterstorff. O0 O Molche als Helfer im Kampfe gegen Malaria und Gelbes Fieber. Von Dr. Pilgrim, Eſſen (Vivarium). In Gegenden, die ſtark unter der Mücken— plage zu leiden haben, hat man die ver— ſchiedenſten Mittel verſucht, um dieſer Quälgeiſter Herr zu werden. Wie wichtig ihre erfolgreiche Bekämpfung iſt, ergibt ſich ja daraus, daß gewiſſe Arten — ſo beſonders Anopheles — die Träger der Erreger von Malaria und gelbem Fieber ſind. Das Radikalmittel ift natürlich die Trockenlegung der Sümpfe und Teiche, in denen die Larven dieſer Mücken leben, aber praktiſch iſt dieſe Maßregel nicht im⸗ mer durchzuführen und auch vom Stand— punkte des Naturfreundes nicht zu be— grüßen. Ein anderes Verfahren, das zum Beiſpiel in den Vereinigten Staaten Nord— amerikas oft angewandt wird, iſt die Be— ſprengung der Waſſeroberfläche mit che— miſchen Mitteln, wie dem Keroſin, einem in Neu⸗Braunſchweig aus erdͤhaltiger Kohle gewonnene Sl. Das Verfahren iſt koſtſpielig und muß von Zeit zu Zeit wie— derholt werden, wenn es Erfolg haben ſoll. Gleichzeitig vernichtet es aber auch die natürlichen Feinde der Mückenlarven, und jo iſt das Ergeb— nis unter würdig! Von den natürlichen Feinden iſt bis jetzt wenig Gebrauch gemacht worden, mit Ausnahme vielleicht einiger Fiſche, wie zum Beiſpiel der Minnows, die ja dem einen oder anderen älteren Aquarienfreund bekannt ſein dürften‘. In vielen Brut- tümpeln der Moskitos können Fiſche jedoch nicht leben, und ſo verfiel Prof. A. C. Chandler von der Landwirtſchaftl. Hochſchule in Oregon auf den „Weſtlichen Waſſermolch“, der dort zahlreich vorkommt und unter dem Namen „water dog“ (Waſſerhund) bekannt iſt. Dieſer Molch iſt nahe verwandt mit dem „spotted newt“ (Tüpfelmolch), des öſtlichen Staaten Ame— rikas. Ausgewachſene männliche „Waſſer— hunde“ erreichen eine Länge von 8 Zoll, Amſtänden recht frag— Ich erinnere hier aber an Lebistes reticulatus (Peters), unſeren „Guppyi“, auf Barbados als Millions-⸗Fiſch bezeichnet, der dort gute Dienſte zur Bekämpfumg der Müdenplaae leiſtet und zwecks Bekämpfung der Malaria in verſchiedene tropiſche Gegenden verpflanzt wurde. Siehe Wolterstorff, „Blätter“ 1910, S. 628 und Rachow, „Bl.“ 1914, S. 193. I Wolterstorff. 112 während die Weibchen etwa 5 Zoll lang werden. Dieſer Molch wird hauptſächlich an der Weſtküſte Amerikas, in Kalifornien, gefun⸗ den, wo das Klima nicht zu ſtreng iſt. Den größten Teil des Jahres verleben die Tiere im Waſſer; im Herbſt verkriechen ſie ſich im abgefallenen Laub. Die Zeitſchrift, „Scientific American“ vom 5. 7. 19, S. 25 teilt die Erfahrungen mit, die Prof. Chandler mit dieſem Molche gemacht hat. Eine der bemerkens— werteſten Feſtſtellungen iſt, daß das Tier gegen natürliche Feinde nahezu immun iſt, was bei den Minnows und anderen Fiſchen, die man zur Moskitovertilgung benutzt hat, keineswegs der Fall iſt. Von Schlangen wird der Molch im allgemeinen kaum beläſtigt. Man hatte feſtgeſtellt, daß drei Tüm⸗ pel in der Nähe von Corvellis, Oregon, niemals von Mückenlarven be— wohnt würden, dagegen unſeren Molch in Menge enthielten. Nicht weit da- von wimmelten andere Tümpel von Mückenlarven und hier gab es keine Molche. Eine ſorgfältige Anterſuchung zahlreicher Tümpel den ganzen Sommer hindurch ergab, daß dort keine Mücken⸗ larven gefunden wurden, wo Molche leb— ten, obgleich dieſe Gewäſſer offenſichtlich ideale Brutſtätten für Moskitos waren. Eine Reihe von Verſuchen wurde an— geſtellt und man fand, daß ein einziger Molch in 24 Stunden etwa 200 Mücken⸗ larven verzehrt und außerdem eine große Anzahl tötet. Ein Molch vertilgte z. B. 400 Larven und Puppen in 24 Stunden. Bei einem weiteren Verſuch wurden zwei Waſſerfäſſer mit 800 bis 1000 Mük⸗ kenlarven beſetzt. In eins dieſer Fäſſer ſetzte man zwei Molche. Dies war am 5. September. Die Larven entwickelten ſich rapide. Am 12. September waren keine Larven oder Puppen in dem Faß mehr zu finden, das die Molche enthielt, Dr Grimme: Naturſchutz während das andere Faß von den Plage— geiſtern wimmelte. Auf dem Lande kann man alſo die Molche in die Waſſerfäſſer und Waſſer⸗ löcher, die hauptſächlichſten Brutſtätten der Moskitos, zur Beſeitigung der Mücken⸗ larven einſetzen. Vards = ca. 9 m genügen. Ein Molch ſoll für 10 So wird vielleicht in einigen Fahren in Amerika der „Waſſerhund“ als unent⸗ behrlicher Beſtandteil eines Landſitzes oder Bauernhofes gelten, unentbehrlicher viel⸗ leicht als Bulldogge und Schäferhund Dieſe Vertilgungsmethode macht dem praktiſchen Sinn der Amerikaner alle Ehre. Auch der Naturfreund kann ſich nur freuen, wenn auf ſolche Weiſe die ſtehenden Gewäſſer, die unerſchöpfliche Fundgrube für die Kleinlebewelt, erhalten bleiben. Zuſatz: Wir begrüßen dieſe Erkennt⸗ nis, eine Ehrenrettung der ſo oft als unnütz, ja als Fiſchſchädlinge verſchrieenen Molche mit Freuden! Freilich hat alles ſeine Grenze und Diemictylus torosus wird nicht alle Erwartungen erfüllen, auch nicht überall fortkommen, wenn ihm nicht 3 auch Pflege zu Seil wird — im Winter etwa Haltung im Aquarium oder Terra- rium, damit er im Sommer die Waſſer⸗ fäſſer von den Mückenlarven frei halten kann. — Auch für ſeine ? Fortpflanzung muß Sorge getragen werden. — Was hier von den amerikaniſchen Molchen geſagt ift, gilt im kleinen auch für unſere Trito⸗ nen! ſicher in zahlloſen Gewäſſern dafür, daß die Mückenplage nicht überhand nimmt. Anſere Mücken finden ihre Brutſtätten zu meiſt in Regentonnen und Regenpfügen, AUberſchwemmungslachen und dergl., wo ihre natürlichen Feinde fehlen, nicht aber in klaren Weihern und Teichen auch nicht ſauber gehaltenen, un verſeuchten Gräben, weil hier Molche und Fiſche ſie kaum aufkommen laſſen! Dr Wolterstorff. =) 00 Se Naturſchutz. Von Dr. Grimme, Kiel (Naturſchutzſtelle des „Salamander“, S.. B.) Folgende Notiz brachte der „Erfurter Allgemeine Anzeiger“ am 7. Januar 1919: „Der Froſchfang ſteht zurzeit wieder in Abdruck verzögert! hoher Blüte und bietet manchem eine nicht zu unterſchätzende Einnahmequelle. Ein bekannter Erfurter Froſchfänger hat jetzt Sie und die Stichlinge ſorgen das Feld ſeiner Tätigkeit nach dem Orte Fleiſch den Gaumen zu kitzeln. Dr Grimme: Naturſchutz Weſthaus bei Gotha verlegt. er aus den Ufern der Neſſe, einem im Erfurter Bergkreis entſpringenden Flüß-ſtet werden. chen, die „Murrkecker“ heraus und ent— ! ledigt fie der Keulen. Das Schock wird jetzt mit 5 Mark bezahlt.“ Aberſandt von Herrn H. Triebel in Erfurt. Die Fleiſchnot der Kriegszeit hat viele wunderliche und häßliche Blüten hervor— gebracht. Sogar den Fröſchen ſtellt man in erhöhtem Maße nach, um dem hung— rigen Menſchen mit einem Fingerhut voll Rieſen⸗ preiſe werden gefordert und gezahlt, aber den Menſchen möchte ich kennen lernen, deſſen Eiweißbedarf durch dieſe Zuwen— dung eine mehr als ſpurenhafte Be— friedigung erhalten hat. Es iſt ein frevel— haftes Spiel, dieſe Leckerei einzelner ver— wöhnter Menſchenzungen, die nur an Köpfen ohne Geiſt und Gemüt befeſtigt ſind, als eine Verbeſſerung der Kriegs— ernährung hinſtellen zu wollen. Nur ein gewiſſenloſes habgieriges und arbeits— ſcheues Geſindel kann ſich an ſolcher Nah— rungsbeſchaffung beteiligen. Allenfalls kann man damit einverſtanden ſein, daß ſolche Jäger ihr Jagdgebiet nach dem äußerſten Südoſten verlegen, wo in Ga— lizien und Südrußland der Waſſerfroſch noch in unſchätzbaren Maſſen zuhauſe iſt, aber in unſerem froſcharmen Deutſch— land ſoll man die Regelung des Froſch— gleichgewichts allein Freund „Adebar“ überlaſſen. Hat dieſer genug Fröſche, ſo wird meines Erachtens auch ſein Ruf als gelegentlicher Jagdſchädling nach und nach ſchwinden. Zweifellos iſt der Be— ſtand der Waſſerfröſche in Deutſchland in— folge verſchiedener Einflüſſe (Wieſenkultur, Trockenlegung von Teichen und Sümpfen, Verunreinigung der Gewäſſer uſw.) gegen früher erheblich geringer geworden, ſogar in den waſſerreichen Ebenen Norddeutſch— lands merkt man es. Da ſehlte es noch, wenn der Menſch ſich auch direkt als Fleiſchjäger an dieſer Froſchvertilgung beteiligen ſollte. Wir würden dann zu Zuſtänden kommen, wie angeblich in Süd— deutſchland, wo, wie auch an vielen Orten Mitteldeutſchlands, die Waſſerfröſche Sel— tenheit geworden ſind. In Mitteldeutſch— land habe ich es ſelbſt mehrfach erlebt, daß Kinder den ihnen unbekannten Grün— rock für den Laubfroſch hielten. Zum min— deſten müſſen wir verlangen, daß der Froſchfang nicht zur Laichzeit ausgeübt Dort holt en Abſchneiden der Schenkel getö— 113 wird und vor allem, daß die Tiere vor Die kaum glaubliche grau— ſame Tierquälerei, dem lebenden Tiere die Schenkel abzuſchneiden, bringe man erbarmungslos zur Anzeige. Ich garantiere, daß die Anzeige Er— folg haben wird, denn die Begriffe des Strafgeſetzbuches für Tierquä— lerei: „in Argernis erregender Wei— je roh mißhandelt“ ſind erfüllt. Auch den Kindern iſt beſonders im Frühjahr zu Beginn der wärmeren Sage ſcharf auf die Finger zu ſehen. Beim erſten Regen des Natur— erwachens ſtreift auch die Jugend beſon— ders gern im Freien umher, oft handelt es ſich dabei um rohe und ſchlecht erzo— gene Knaben, die es auf einen Tierfang beſonderer Art abgeſehen haben. An den kleinen Tümpeln und Gräben, die zur Laichzeit ein auffälliges gehäuftes Tier— leben aufweiſen, „vergnügt“ ſich die Jugend damit, die harmloſen Ge— ſchöpfe zu fangen und mehr oder weniger zu quälen. Der Froſch— laich wird ans Land gezogen, die laichenden Fröſche aber verſtüm— melt; die Molche werden im gün- ſtigſten Falle noch gefangen, in eine Flaſche geſetzt, müſſen aber zu Hauſe meiſt jammerlich verkommen, wenn es nicht dem einen oder anderen gelingt, zufällig ein benachbartes Ge— wäſſer oder ein feuchtes Gebüſch wieder— zufinden. Der Mehrzahl droht der Tod des Verdorrens in der Stubenecke und unter den Möbeln. Eltern und Lehrer ſollten hier helfend eingreifen und den Kindern immer wieder vor Augen halten, daß es zu denk Aufgaben eines ge— ſitteten Menſchen gehört, ſolche, nütz— lichen Geſchöpfe zu ſchonen, aber nicht, ſie zu töten oder gar zu quälen. Froſchquäler und Froſchſchlächter dieſer Art übergebe“ man, wenn ſie ſchulpflichtig ſind, ihrem Lehrer zu einer fühlbaren Auseinanderſetzung. Meiſt hilft eine ſolche ausgezeichnet. Leider iſt jedoch die Anwendung des ſpaniſchen Rohres zu ſehr aus der Mode gekommen. Herr H. Triebel-Erfurt überſendet des weiteren Ausſchnitte aus dem „Erfurter Allgem. Anz.“ 1918, die die Bedro— hung des Beſtandes der deutſchen Moore infolge der ſeit Kriegsbeginn in großem NUmfange aufgenommenen 114 Rulturarbeiten zum Gegenſtande der Be— ſprechung haben. Schon vor dem Kriege wurde die Nutzbarmachung der einheimi— ſchen Moore von ſtaatlicher Seite ange— regt und wurden auch Geldmittel dazu bewilligt. Zu jener Zeit trat jedoch jeder— zeit mit gewichtigem Einfluſſe die preu— ßiſche „Staatliche Stelle für Natur— denkmalpflege“ in Verbindung mit den Provinzialkomitees auf den Plan und erreichte, daß die Forderungen des Na— turſchutzes ſtets eine weitgehende Beach— tung neben den Kulturnotwendigkeiten fanden. Erſt die Aushungerungspolitik ſeiner Feinde zwang bei Beginn des Krieges das Deutſche Reich zur beſchleu— nigten Durchführung der Kultivierung von Mooren und anderen Ddländereien. Die in unſerer Hand ſich befindlichen zahlreichen ruſſiſchen Kriegsgefangenen gaben billige und gute Arbeitskräfte und ſo wurde in kurzer Zeit eine erhebliche Vermehrung der Anbaufläche und eine Erhöhung der Ernte erzielt. Hierbei machte von Anfang an, ſchon Ende 1914, die „Staatliche Stelle für Naturdenkmal— pflege“ in wohl begründeter Form ihren Einſpruch zu Gunſten der Naturdenkmäler geltend. Weitergehende Forderungen, wie größere Einſchränkung der Arbeiten im Intereſſe dieſer eigentümlichen Landſchafts⸗ form als künſtleriſch-äſthetiſcher Wert oder ſogar der Hinweis auf die landwirtſchaft— lich bedenklichen Folgen der Trockenlegung von Mooren, die als Waſſerſpeiſer einen großen Einfluß auf die Regulierung der Gewäſſer und auf den Grundwaſſerſpiegel des Landes ausüben, mußten zurücktreten in der jetzigen ſchweren Zeit gegenüber dem Rufe des bedrängten Volkes nach Brot. Wohl aber wurde zunächſt ein voller Schutz der Denkmäler der Natur und Geſchichte, natürlich auch mit der Einſchränkung: „ſoweit mit den wirtſchaft— lichen Zielen der Bodenarbeiten verein— bar,“ erreicht (Erlaß des Kultusminiſte— riums vom 17. 5. 1915 und des Land- wirtſchaftsminiſteriums vom 16. 6. 1915). Auf der im Dezember 1915 abgehaltenen Jahreskonferenz für Naturdenkmalpflege, welche ſich zu einer eindrucksvollen Kund— gebung zum Schutz der deutſchen Moore geſtaltete, einigten ſich die Geſchäftsführer für die einzelnen Provinzen und Landes— teile und andere Teilnehmer, ſämtlich Fach— leute der verſchiedenſten naturwiſſenſchaft⸗ lichen Gebiete, in dem Gedanken, daß die Dr Grimme: Naturſchutz Moore als bedeutungsvolle Naturdenk— mäler der deutſchen Landſchaft anzuſehen ſeien. Man glaubte, ſich zunächſt damit zufrieden geben zu müſſen, wenn ſich in jeder Provinz die Erhaltung wenigſtens zweier Moorgebiete erreichen ließe. In Betracht kommen konnte nur die Erhal— tung ganzer Moorflächen in möglichſt natürlicher Umgebung und womöglich in ſtaatlichem Beſitz, um die ſchwierige Be— ſchaffung von Geldmitteln zum Ankauf aus Privatbeſitz zu umgehen. In Schles— wig⸗Holſtein ſind vom Oberpräſidenten zwei fiskaliſche, zum Teil völlig unberührte Hochmoore als Moorſchutzgebiete in Vor— ſchlag gebracht, die je 40 bezw. 50 ha Größe beſitzen. Weitere Anſprüche kann zur Zeit die Naturdenkmalpflege nicht ſtellen. Wenn einſt die Ernährungsfrage und auch der Mangel an Brennmaterial Deutſchlands Wohl und Wehe nicht mehr ſo ſehr beinfluſſen wie jetzt, dann wird es hoffentlich noch nicht zu ſpät ſein, um für die Erhaltung zahlreicher und größerer Moorflächen eintreten zu können. Aber auch jetzt ſchon find nicht nur Moorſchutz⸗ ſtellen ſondern auch die Landeskulturbe— hörden ſtändig bemüht, den Mooren einen möglichſt weitgehenden Schutz zu verſchaf— fen, denn auch in land wirtſchaftlichen Krei⸗ ſen iſt man ſich der Gefahr einer ſtändigen Senkung des Grundwaſſerſtandes wohl bewußt. Es iſt nicht zu leugnen, daß die Austrocknung der Moore dieſe wohl fruchtbarer, aber die umlie⸗ genden Landgebiete infolge des Feuchtigkeitsentzugs auch umſo un— fruchtbarer machen muß. Ein ©e- winn auf der einen Seite wird durch Verluſt auf der anderen wie— der aufgehoben. Tatſächlich hat Geh.⸗ Rat Conwentz, der Leiter der Staatl. Stelle, die Erniedrigung des Waſſerſpie⸗ gels in Weſtpreußen in den letzten Jahr⸗ zehnten auf mindeſtens 1 m geſchätzt. Aber die Moorſchutzbeſtrebungen werde ich auch weiterhin von Zeit zu Zeit be⸗ richten. Die Naturſchutzſtelle des „Sala— mander“ S. Z. B., Abteilung 5 bittet um Einſendung von Anregungen, Mit- teilung von Beobachtungen und Er— lebniſſen (auch Zeitungs ausſchnitte mit Quellenangabe) und dergl. den Natur⸗ und Tierſchutz auf dem Ge⸗ biete der Aquarien- und Terrarienkunde betreffend. Alle Eingänge werden ge— W. B. Sachs: Einfache Seeaquarien prüft, und falls geeignet, in beſonderer Be— ſprechung oder als Beiträge zu zuſammen— faſſenden Schriftſätzen verwertet. Beſondere Antwort kann nur in wichtigen Einzel— fällen erteilt werden. Dr Grimme, Kiel, Fleethörn 301. Zuſatz: Was hier von den Mooren im Großen geſagt iſt, gilt auch im Kleinen für die ſtändigen Gewäſſer unſer Heimat, die Pfühle und Tümpel, Quellteiche uſw. die Sammel- und Zufluchtsſtätten der 115 Süßwaſſerfauna und -flora. Ihre Ent— wäſſerung oder Zuſchüttung bringt oft größeren Schaden als Vorteil, ganz ab— geſehen von der Vernichtung zahlreicher nützlicher Tiere. Sie nach Möglichkeit zu ſchützen und zu erhalten, iſt eine dank— bare Aufgabe unſerer Vereine. Oft wird ſchon ein Hinweis auf die nachteiligen Folgen den Beſitzer veranlaſſen, von der geplanten Zerſtörung abzuſehen! Dr Wolterstorff. Das Geeaquarium Trassanauaans L SS eee Einfache Seeaquarien. Von Walter Bernhard Sachs, Charlottenburg. Die ſteigende Geldentwertung hat ſich, wie überall, ſo auch in unſerer Liebhaberei fühlbar gemacht. Aquarien, Tiere, Pflan— zen uſw. ſind hoch im Preiſe geſtiegen und ſeufzend geht der Liebhaber daran, wenn er zu einem vereinzelten Zuchttier das fehlende Geſchlecht kaufen, ſich für ſeine Jungfiſche einen neuen Behälter zulegen muß. So tritt der Gedanke an Neuer— werbungen immer mehr zurück, und die zoologiſchen Handlungen klagen über ein ſchlechtes Geſchäft. Wer ſollte da bei dieſen Zeiten noch Geld dafür übrig haben, ſich einen Seewaſſerbehälter zuzulegen! Gewiß, ſchön wäre es ja, ſo ein Stückchen Meeresboden im eigenen Heim, mit all den abſonderlichen Tieren, dort in der Ecke könnte man ihn ja unterbringen und wie ſchön würde darüber eine elektriſche Lampe zur Beleuchtung ausſehen — —. Aber nein, ja nicht! Wo allein ſoll ich denn Seewaſſer herkriegen? Und die teuren Tiere, und tot kommen fie womög— lich auch noch an! And dann gar noch Durchlüftung, und was ſo ein Apparat nur koſtet — man könnte ihn ja eigentlich auch auf Abzahlung kaufen? — nein, nein! Am Sottes Willen nicht! Man ſoll gar nicht darüber nachdenken, man kommt blos auf dumme Gedanken! And ſchon iſt der aufgetauchte Wunſch wieder verdrängt und hat ſich zu ſo manchem anderen gelegt, die im Innern weiter ſchlaſen, bis, ja bis einmal eine günſtige Gelegenheit kommt und dann wird er, der längſt erſehnte Herzenswunſch, zur Aus— führung gebracht. Wohl mancher, der las, daß da oben im Holſtein eine neue Zoologiſche Station gegründet worden iſt, die an Liebhaber Seetiere verſendet, dachte ſehnſüchtig daran, ſich auch als Attraktion für ſeine Angehöri— gen, ſeine Freunde und ſich ſelbſt zu einer Quelle des unerſchöpflichen Genuſſes ein Seewaſſerbecken zuzulegen, aber der Ge— danke an die hohen Koſten und nicht zu— letzt an die leidige doch wohl unentbehr— liche Durchlüftung brachte ihn wieder da— von ab. Daß nun die Koſten nicht gar ſo hoch ſind, und daß die Durchlüftung in einzel— nen Fällen und bei einzelnen Tieren un— nötig iſt, will ich im nachfolgenden einmal klar legen und hoffe, daß die Tatſache der Bekanntgabe von Preiſen, die in einer Beſprechung mit Herr Müllegger feſtgeſetzt wurden, recht viele zur Anſchaffung eines Marineaquariums, wie der Ausdruck eigentlich richtig lauten müßte, angeregt werden. Zunächſt muß ich da noch einmal auf eine frühere Arbeit von mir zurückgreifen, die übrigens dazu geſchrieben war, dem Anfänger die notwendigſten Richtlinien kurz an die Hand zu geben. „Blätter“ Jahrgang XXVIII, Nr. 15 vom 1. Auguſt 1917, Seite 232). Ich möchte daraus noch einmal in kurzen Schlagworten die Haupt— ſachen herausziehen: Kleinere (5— 10 Liter) flache Becken mit 116 wenig Tieren — Helle Aufſtellung (aber nicht zu ſonnig) — Peinliche Sauberkeit (nichtgefreſſene Futterüberreſte nach 4 Stun- den entfernen!) — Flacher Waſſerſtand (15 20 cm), für Krebſe uſw. Felsaufbau, der über das Waſſer reicht — Einfachſter Durchlüfter: Fiſchtransportglas, in das man einen angefeuchteten Wollfaden hineinhängt. Der Tropfenfall genügt. Dasſelbe iſt zu erreichen mit gebogener Glasröhre, ein Stückchen Gummiſchlauch Quetſchhahn. — Das Weitere ſiehe be— treffende Arbeit, ſowie als billige Litera— tur Mülleager „Das Seewaſſeraquarium“ 1. und 2. Teil, Heft 18 und 20 der „Bib— liothek für Aquarien- und Terrarienkunde“. Nun zu den Tierzuſammenſtellungen. Die Zoologiſche Station verſendet zwei verſchiedene Tierzuſammenſtellungen von ausdauernden, eingewöhnten Tieren, die, wie die Erfahrung gelehrt hat, ohne Durch— lüftung gut ausdauern. Die hier angege— benen Tiere ſollen als Norm gelten, je— doch behält ſich die Station vor, je nach der Jahreszeit und dem Vorhandenſein von Tieren, das eine durch ein anderes gleichwertiges zu erſetzen. Die Zuſammenſtellung 1 lautet: 1 Seeſtern 2 Taſchenkrebſe 1 Einſiedlerkrebs 7 Seenelken 2 Mießmuſcheln. Einige Einrichtungsgegenſtände, 21% Li— ter Seewaſſer, Porto (dringend Expreß). Preis zuſammen 12 Mark.“ Man ſieht alſo, die Ankoſten find durch— aus nicht fo ungemein hoch! And ſchließ— lich kann vielleicht noch eine oder das an— dere Tier weggelaſſen werden. Da ja 2% Liter Seewaſſer nicht genügen dürften — ich ſelbſt habe, zwar zu Berſuchszwecken, ſogar ſchon in ſo wenig Waſſer erfolgreich Tiere gehalten — ſo verſendet die Station für Beſteller der Tierzuſammenſtellungen noch 5 Liter Seewaſſer zu dem Preiſe von nur 1 Mark! Die Direktion bittet aber für ſo kleine Mengen — bis zu 25 Liter Die Preiſe dürften ſeit der Abfaſſung dieſes Aufſatzes wohl elwas geſtiegen fein, was bei den heutigen Verhältniſſen ja leider in allen Lebens— gebieten unvermeidlich iſt. Sie werden aber immer noch ſo billig ſein, daß jeder Liebhaber ſich ein Seewaſſerbecken zulegen kann. Der Verlag. W. B. Sachs: Einfache Seeaquarien — die Transportgefäße ſelbſt einzujenden! — Die Zuſammenſtellung 2 beſteht aus: 1 Seeſtern 1 Einſiedlerkrebs 2 Taſchenkrebſen 4 Seenelken 2 Höhlenroſen (Sagartia troglodytes) 1 Sandgarneele 8 2 Wießmuſcheln 1 kleine Scholle. Einige Einrichtungsſtücke, Seewaſſer, Porto (dringend, Expreß). Preis 16 Mark. Bei dieſer Zuſammenſtellung 2 hat man bereits eine derartig große Tiergeſellſchaft, daß man ſchon getroſt zwei Becken damit beſetzen kann. ö Eine Hauptſchwierigkeit macht immer noch hier im Binnenlande die Beſchaffung des geeigneten Futters, zwar haben ſich Mückenlarven, Enchyträen und dergl. gut bewährt, aber es ſind und bleiben eben doch Erſatzſuttermittel. Die Zoologiſche Station Büſum will nun auch dem noch abhelfen. So bietet fie ſpeziell für Futter— zwecke noch lebende Mießmuſcheln an. Der Preis für 10 Stück beträgt 2 Mk. (5 Stück 1 Mk.), dazu kommt noch Porto und Verpackung 1 Mk. So hat der Ma- rineaquarienbeſitzer Gelegenheit, neben den hier zu bekommenden Wückenlarven ujw,, die man ja nie wird ganz entbehren kön⸗ nen, ſeinen Pfleglingen auch natürliches Futter zu reichen. Auch getrocknetes Muſchelfleiſch verſendet die Station in kleinen Quantitäten, das aufgeweicht gut verwendbar iſt. So bietet alſo die neue Zoologiſche Station in ihren Tierzuſammenſtellungen uns Liebhabern tatkräftige Unter⸗ ſtützung zum Aufblühen des jüngſten Zweiges unſerer Naturliebhaberei: des Seeaquariums. Irgend ein kleines leeres Glas hat wohl heute jeder von uns herum— ſtehen, oder zur Not läßt ſich ſchon eins freimachen, ſodaß das Aquarium dazu nicht erſt angeſchafft zu werden braucht. And ſo hoffe ich denn, daß ſich recht viele Liebhaber dazu werden bewogen fühlen, ein Seewaſſerbecken einzurichten, um an dieſem reizvollen Zweige der Liebhaberei willkommenen Erſatz zu finden für neue teure Fiſchimporten, die allem Anſchein nach noch Fahre werden auf ſich warten laj- ſen, nachdem uns durch die einzigartige Grün⸗ dung Herrn Mülleggers der Bezug des nöti⸗ gen Materials ſo leicht gemacht worden iſt! C. A. Reitmayer: Außerordentliche Widerſtandskraft einiger Seetiere im Aquarium 117 Außerordentliche Widerſtandskraft einiger Seetiere im Aquarium. Von C. A. Reitmayer, Wien. In meinem Seewaſſeraquarium, das ich im Jahre 1905 eingerichtet habe, befinden ſich von 30 Tieren — das war der ur— ſprüngliche Stand und derſelbe vergrößerte ſich nachher noch — ſeit Anfang 1915, wo ſich der letzte Todesfall ereignete, nun— mehr Stück und zwar 4 Cerianthus mem- branaceus (Fiederroſe) und 1 Nassa reti— Dieſe Gberbleibſel culata (Netzſchnecke). aber find von ei- ner ſtaunenswer— ten Gäblebigfeit. Die Nassa, gera=- dezu unverwüſt⸗ lich, ſeit 1905 im Becken, war ſchon vordem () in ei— nem Aquarium; von den 4 Cerian- thus ſtammen drei noch von einer Sendung, die ich Mitte Dezember 1907 aus Trieſt erhalten habe, der vierte hingegen, ein roter, kam 3 bis 4 Jahre ſpäter dazu. Daß dieſe Tiere heute noch leben, wäre an — Mit einer Aufnahme. Tiere geſund und hatte nicht not, mich übermäßig viel um ſie zu bekümmern. Aber in den Jahren 1917 nnd 1918 mehrten ſich die unliebſamen Zwiſchenfälle und vom Ende 1918 angefangen wollte die Sache gar nicht mehr klappen; da kam Unfall auf Anfall und dazu die Schwierigkeit, Abhilfe zu ſchaffen, ſodaß ich meinte, das Seeaquarium wohl ganz aufgeben zu müſſen. Trotzdem iſt mir von den reſtlichen 5 Tieren keines eingegangen. Seit Beginn des Jahres 1918 hatte ich ununter⸗ brochen mit der Inſtandhaltung der Durdlüf- tung zu tun. Die brüchig geworde— nen Schläuche — ich habe noch im- mer meinen alten Tropfdurchlüfter — waren durch— aus nicht mehr zu gebrauchen, neue nicht erhältlich und den Gummierſatz, den ich ſchließlich und für ſich nichts um teures Geld beſonderes, da ja kaufte, nur von Cerianthus im all- geringer Haltbar— gemeinen ziemlich Ein 30jäbriges Prachtekemplar von Cerianthus membranaceus keit. So wurde ausdauernd ſind, im Aquarium der Zoolog. Station zu Neapel. das Aquarium desgleichen bis⸗ ee eee wochen⸗, ja mo⸗ weilen auch natelang nicht Schnecken. Wenn ich aber bedenke, wel— chen Unbilden fie zeitweiſe ausgeſetzt waren und welche Widerwärtigkeiten ſie zu überwinden hatten, dann wundere ich 51 daß überhaupt noch etwas von ihnen a iſt. Ich muß bemerken, daß bereits in den Jahren 1915 und 1916 im Aquarium nicht immer alles ganz in Ordnung war, ſchon damals gab es hin und wieder kleine Stö— rungen, die aber zum Glück ohne nachteilige Folgen blieben. War jedoch ein bedeuten— deres Gebrechen, ſo konnte dasſelbe leicht behoben werden. Dabei wußte ich die durchlüftet. Natürlich trübte ſich das Waſſer häufig, zum Nachteil der Cerian- thus, die am liebſten ſich verkrochen, höch— ſtens daß einer einmal ſeinen Schopf ſchlaff aus der Röhre hervorgeſchoben hatte. Auch die Nassa blieb meiſt im Sand. And der fortwährende Futtermangel! Rindsherz, an das alle meine Seetiere gewöhnt waren, konnte ich mir nur ſchwer auftreiben, auch Würmer waren nicht immer zur Hand und hatte ich zufällig genügend Futter, dann waren die Tiere nicht zu ſehen, Zu alledem der Kriegsjammer und die quälenden Sorgen täglich und — kein 118 Wunder — die wachſende Unluſt zu jeder Arbeit, die nicht ſein mußte. Die ſonſt ſo anregende und aufheiternde Liebhaberei war mir gründlich verleidet. Mit allen erdenklichen Mitteln war es mir gelungen, die Durchlüftung wieder eine Weile halbwegs im Gange zu halten; aber ſchon im Juli, alſo gerade in der heißeſten Zeit, verſagte Sie plötzlich volle ſtändig. der Gummiſtoppel war undicht geworden. Für die Seetiere, die ſich kaum etwas erholt hatten, kam neuerlich eine ſchlimme Zeit. Was ſollte ich an— fangen? Vielleicht den Filter hervorholen, oder einen Tropfer oder einen Ablauf— beber aufſtellen? Berdroſſen ob der ewigen Abelſtände, müde und abgeſpannt, ſah ich gleichgiltig zu, wie das einſt ſo ſchöne Aquarium mehr und mehr verdarb. Das Waſſer wurde trüber und trüber und ich hatte kein anderes, um zu wechſeln und zum ſiltrieren fehlte mir die Zeit. Und nicht genug an dem, eines Tages zeigte ſich eine eigenartige, ſchmutzigrote Alge, die ſich mit unheimlicher Schnelligkeit ver— mehrte und überall hin ausbreitete. Bald war alles wie mit Roſt überzogen, nicht bloß Steine und Muſcheln, ſondern die anderen Algen ſelbſt, die langen Haar— büſchel der Cladophora, ſowie die reizenden ſmaragd- und malachitfarbigen Grünalgen, überall hatte ſich die läſtige Braunalge feſtgeſetzt. Da half kein Abpinſeln und Weg— putzen, über Nacht war ſie wieder da. Das war nun allerdings kein erfreulicher Anblick. Wenn das jo fortging, müßte das Aquarium bald ganz verelenden. Konnte ich noch etwas zu ſeiner Rettung — um die alten Cerianthus wäre es mir doch leid geweſen — unternehmen? Dieſe mußte ich um jeden Preis zu erhalten trachten, denn wo hätte ich neue hergenommen? So ſuchte ich, ohne viel Hoffnung auf Gelingen durch alle möglichen Verſuche Waſſertrübung und Algenbildung zu bee ſeitigen. And es gelang ſchneller als ich gedacht, freilich nicht vollſtändig, aber doch ſo, daß ich die Siere leidlich über den Winter brachte; ſie ſchienen auch tatſächlich aufzuleben. Im Frühjahr 1919, hoffte ich, würde das Aquarium Ion wieder ein annehm— bares Geſicht haben. Aber da kam nach Oſtern meine ſchwere Erkrankung. Ich war durch Wochen bettlägerig und daher nicht in der Lage, auch nur einen Hand— griff am Aquarium zu machen. Wohl C. A. Reitmayer: Außerordentliche Widerſtandskraft einiger Seetiere im Aquarium tat meine Frau, was ihr möglich war. Doch, als ich aufſtand, wie fand ich da das liebe Aquarium vor! So muß ein Seewaſſerbecken ausſehen, daß einem die Freude daran vergällt werde. Der Durch⸗ lüfter hin, das Waller undurchſichtig, über— all Fetzen von Algen, Futterreſte und allerlei Schmutz und von den Tieren keine Spur. Waren fie mittlerweile zu⸗ grunde gegangen? Ich prüfte das Waſſer, es war noch nicht ſtinkend, alſo — ſo ſchloß ich — mußten die Tiere noch leben. Nun bemühte ich mich, ſo weit es mein Zuſtand erlaubte, Sag für Tag, das Aquarium rein zu kriegen. Die Hauptſache war, ich brachte den Durchlüfter wieder fertig. Damit hatte ich ſchon das Argſte überſtanden. Dann filtrierte ich das Waſſer, ſo gut es eben ging und es klärte ſich wieder lang⸗ Jam, Schon nach einer Woche ſchob ſich die Nassa aus dem Bodengrund, dann kamen die Cerianthus hervor, einer nach dem anderen, behutſam, als trauten fie ſich nicht recht. Sie hatten mithin auch dieſe böſe Zeit durchgehalten. Aber es war noch nicht alles. Was ich mit Mühe ins gleiche gebracht hatte, hielt kaum 4 Wochen lang an und, als ſollten die Tiere nicht mehr zur Ruhe kommen, trat etwas ein, was beinahe ihren Tod herbeigeführt hätte. Ich hatte eines Morgens, da zufällig alle 4 Cerianthus gleichzeitig ihre Lentakel ausgebreitet hatten, geglaubt, die Gelegenheit benützen und nachholen zu müſſen, was bei der Fütte⸗ rung verſäumt worden war, und jedem von ihnen — ſie hatten gewiß während zweier Monaten nichts gefreſſen — ein erbſengroßes Stück luftgetrocknetes Fleiſch gegeben. Sie hatten es wie irgend ein Futter — getrocknetes Rindsherz habe ich früher über Winter regelmäßig verabreicht — mit ſichtlichem Behagen genommen und waren nachher ſchoͤn geöffnet. Das Fleiſch war allerdings flechſig und von Fett durch⸗ zogen, aber ich hatte zur Stunde nichts anderes und wußte, daß die Cerianthus Fettbeſtandteile wieder von ſich geben. Aber einige Tage ſpäter war das Waller milchig gefärbt und über die Oberfläche ſpannte ſich eine dünne, graue Haut. Was war da vorgefallen? Die Cerianthus lagen wie große, dicke Regenwürmer, weit aus N ihrenSchlupfröhren heraus ganzmitSchleim überzogen, anſcheinend leblos auf dem Bo⸗ den. And wie ich mit dem Stäbchen ein wenig herumſtochere, ſtieg mir der bekannte 4 Kleine Mitteilungen üble Fiſchgeruch entgegen. Nun war das Waſſer wirklich verdorben. Und da ſah ich auch ſchon die Urſache davon. Seit— lich an jedem Cerianthus klebte wie ein Geſchwür ein häßlicher, ſchleimiger Klum— pen in der Größe einer Haßelnuß, nicht zu erkennen, das erbſengroße Stückchen Trockenfleiſch, das im Waſſer aufgequollen war und das die Tiere als unverdaulich ausgeworfen hatten. Jetzt hieß es eilen, wenn nicht alles ſchon zu jpät war. So— fort wurde mit Löſchpapier die Haut vom Waſſer abgezogen und der Durchlüfter in Tätigkeit geſetzt. Dann wurden Glaswand, Muſcheln und Steine mit einem ſteifbor— ſtigen Pinſel abgefegt, und aller Schmutz und Unrat, ein wahrer Kehrichthaufen, mit dem Heberrohr entfernt. Als alles ſo ziemlich ſauber war, wurde über dem Boden— grund eine dicke Schicht gewaſchenen Well— ſandes zerſtreut. Das half. Drei Tage lang ging der Durchlüfter ſo ſtark, daß das Waſſer ſörmlich Wellen warf. Die Wirkung dieſes fortwährenden Auſpeit— ſchens blieb nicht aus. Man merkte, wie ſich der widerliche Geruch nach und nach verlor und das Waſſer durchſichtiger wurde, die milchige Farbe verſchwand, es klärte ſich langſam. Der Nassa hatte auch dieſer ſo bedenkliche Zwiſchenfall keinen Schaden 119 ſpazierte fie, anzuſehen wie ein kleiner Elefant, der den Rüſſel hoch erhoben trägt, über die Sandfläche. Die Cerianlhus aber waren arg mitgenommen worden und es dauerte lange Zeit, bis fie wieder in Form kamen. Aber glücklicherweiſe haben auch ſie dieſes Ungemach ertragen und ſind am Leben geblieben. Es waren alt eingewöhnte Tiere, die das, was hier berichtet wurde, betroffen hat; friſchgeſangene hätten das Mißgeſchick zweier Jahre wohl kaum aus— gehalten. And Monate ſind ſeither vergangen. Sorglich betreut hat das alte Seeaquarium ſein früheres Ausſehen wiedergewonnen. Schon überzieht ſich alles mit jungem Algen- grün; die Nassa kommt häufiger ans Licht und die Cerianthus ſtehen prächtig da. Das Waſſer iſt beinahe vollſtändig klar und rein, nur noch ein klein Weilchen und man wird von dem, was vorgefallen, nichts mehr merken. Das Unglücksjahr 1919 geht zu Ende, hoffentlich bleibt mein Seeaqua— rium von weiteren Unſällen verſchont! Zuſatz: Daß ſich 4 Fiederroſen ſeit 1907, alſo faſt 13 Jahre, und die Gitterſchnecke ſogar mindeſtens 15 Jahre im Aquarium hielten, iſt mir neu und überraſchend! Die Angabe iſt ſehr wertvoll! gebracht. Schon nach ein paar Tagen Dr Wolterstorff. D DO @| ZU DLLRLELLIELS ESEL OLD TEBSTKLELEETLEREI HL GL ECLLLCELLTLEELITDEEIE eee Salamandra maculosa in unjeren Sollingtälern, 5 wovon ich Ihnen, Herr Dr, die erſten Exem-⸗ € Kleine Mitteilungen 2 plare zuſende. Die ſchönen Sonnentage brach— e . f ten mir am 26. Februar ſchon Lacerta vivipara Zoologiſche Station Büfum. Seit kurzem ift in Berlin eine Zweigſtelle der Zoologiſchen Station Büſum ins Leben getreten. Die Leitung derſelben hat der in Fachkreiſen beſtens bekannte Herr Walter Bernhard Sachs übernommen. Aufgabe der neuen Zweigſtelle wird es ſein, die Seetierpflege im Binnenlande zu fördern und namentlich für die in Berlin und in der näheren Umgebung wohnenden Seetierpfleger ſtändig lebende Seetiere und See— waſſer abzugeben. Ferner hält die Zweigſtelle ein reiches Muſterlager von Präparaten — auch für Freunde der Mikroſkopie —, nimmt größere Beſtellungen für Büſum entgegen und iſt ſtets zu koſtenloſer Auskunft in allen die Seetierpflege betreffenden Fragen gern bereit. — Guſchriften und Anfragen ſind zu richten an: Zweigſtelle Berlin der Zoologiſchen Station Büſum, Charlottenburg IV, Gieſebrechtſtr. 19. Telefon Steinplatz 7351. Frühes Auftreten der Reptilien und Amphibien. 1. Am 6. März fing ich Triton palmatus und und einige Blindſchleichen. Rana tempo— raria iſt ſchon feſt im Laichgeſchäft! In dieſem Jahre iſt alles ſehr früh zum Vorſchein gekommen. Mir fällt auf, daß bei allen Tieren, wie Tritonen, Eidechſen die Männchen zuerſt hervorkommen; haben Sie dieſe Beobachtung auch ſchon gemacht? Beſten Gruß! Ihr erg. Holzminden, 9. 3. 20. L. Koch. Zuſatz: Dem freundlichen Einſender vielen Dank! Es iſt eine bekannte Erſcheinung, daß in der Regel die Männchen zuerſt ihr Verſteck verlaͤſſen. — Ein jo frühzeitiges Eintreten des Laichgeſchäfts bei Rana temporaria wird ſelten beobachtet. Es wäre wünſchenswert, bei ſo frühem Eintritt der Laichzeit die Temperatur des Waſſers und der Luft in C-Graden feſtzu— ſtellen. Bei welcher Lufttemperatur ſuchen die Fröſche, Kröten und Tritone das Waſſer auf, ſoweit ſie am Land überwintert hatten? Wie— piel Grad C. weiſt das Gewäſſer auf? Bei welcher Temperatur beginnt das Paarungsgeſchäft der Froſchlurche, das Liebesſpiel der Tritonen? Die Art iſt genau anzugeben, da bekanntlich einige Arten Fröſche ſehr früh, andere ſpäter 120 laichen. Alle dieſe Fragen find noch ungenügend geklärt. Dr Wolt. 2. Bereits am 23. Februar überſandte mir Herr Dr Schmiedehauſen in Nebra / Unſtrut eine junge vorjährige Blindſchleiche, die von einem Arbeiter ausgegraben war. Auch dies Stück kam lebend und munter in meine Hände. Dr Bolt. Zur geographifchen Verbreitung der Arodelen. In „Herbſttage in Chile“ ſchreibt mein ver— ehrter Freund Herr Dr Schubert auf Seite 75: „So habe ich auch trotz des eifrigſten Forſchens in den warmen Ländern nirgends Molche tref— fen können und ich war in meinen Erwartungen außerordentlich herabgeſtimmt worden.“ — Hierzu muß ich bemerken, um Irrtümern vorzubeugen, daß auf der ſüdlichen Hemiſphäre Schwanzlurche überhaupt nicht vorkommen, mit einziger Aus- nahme von Pletodora platensis, der als große Seltenheit in den Niederungen Argentiniens ge— funden wurde, und zweier Arten, welche in Eku— ador und Peru die Anden in beträchtlicher Höhe bewohnen. Erſt in den Hochgebirgen Zentralamerikas und Weſtindiens, ſowie im Hoch— land von Mexiko — Axolotl! — treten die Vro— delen häufiger auf. In der alten Welt finden ſich einige Arten in der Berberei bis Tunis, in Birma und auf den Rui-Kui⸗Inſeln, dem größten Teil Afrikas und Auſtralien fehlen Molche gänzlich! Wir war Richtigſtellung ſeiner Zeit nicht möglich, weil mir keine Korrektur zu— ging. Dr Wolterstorff. Zur Pſychologie der Fröſche. (II.) Seit Anfang Mai 1919 befinden ſich in einem großen Terrarium, in dem ich mehrere große und kleine Ringelnattern halte, zwei Grasfröſche, Rana temporaria L., die ich ſeinerzeit mit als Futter für die Schlagen eingeſetzt habe. Infolge ihrer „Intelligenz“ haben dieſe beiden Fröſche (ein kleineres und ein großes Exemplar) bis heute am 18. Juli 19 ihr Leben zu erhalten gewußt. Dieſe beiden Tiere ſitzen nämlich bei Tage ſtändig oben an der Decke des Behälters, zwiſchen der Glasſcheibe und einem Kletteraſt, zwiſchen die ſie ſich hineinzwängen. Sie bleiben hier bis gegen Abend; ſobald es aber zu dämmern beginnt und ſich die Schlangen in ihre Schlupfwinkel zurück- gezogen haben, erſcheinen auch dieſe beiden „Schlauberger“ unten im Behälter, wo ſie ſich beim Mehlwurmnapf gütlich tun, welcher für ſechs Blindſchleichen aufgeſtellt iſt. Sie hüpfen, nach⸗ dem ſte ordentlich gefreſſen haben, dann noch eine Weile umher, beſuchen auch öfter den Waſſernapf in dem fie ein Bad nehmen und ſchleichen fich dann wieder langſam nach ihrem Schlupfwinkel zwiſchen Glasſcheibe und Kletteraſt, wo ſie ſich häuslich niederlaſſen und bis zum nächſten Abend warten. Sonderbarer Weiſe haben die Fröſche bisher immer das Glück gehabt, von den Nattern nicht erwiſcht zu werden; letztere nehmen auch Abends und Nachts Nahrung an. wenn ſie ſolche bekommen können, wie ich ſchon oft beobachten konnte. Auf jeden Fall haben die Schlangen ſchon eine ganze Anzahl Gras- uud andere Fröſche, ſowie Kröten gefreſſen, doch die beiden „Schlau— berger“ bewohnen heute noch geſund und munter ihren Kletterbaum und bin ich nur neugierig, wann ſie wohl an die Reihe kommen werden. Kleine Mitteilungen Es iſt ein erneuter Fall, welcher beweiſt, daß Fröſche auch „überlegt“ zu handeln vermögen, denn was ſollte ſie anders dazu veranlaſſen, ge⸗ rade dieſes Verſteck aufzuſuchen, (da doch auch genügend weit vorteilhaftere und bequemere Plätze 5 x 8 * unter Steinen, Moos und Torfſtücken im Behälter unten vorhanden ſind) als die Angſt vor den Schlangen und der Erhaltungstrieb, ſie handeln doch offenſichtlich ganz mit Aberlegung. W'ͤ Schreitmüller. Zuſatz: Hier handelt es ſich zweifellos nicht um „Erhaltungstrieb“, ſondern es liegt Ortsſinn vor. Man kann auch ſonſt die Erfahrung machen, 7 1 daß Futtertiere, die nicht ſofort gefreſſen wurden, ſich inmitten ihrer Feinde häuslich niederlaſſen, | einleben und dann lange Zeit verſchont bleiben. Die in Rede ſtehenden Fröſche ſuchten zufällig den Verſteckplatz auf, der den Schlangen ſchwer zugänglich ift, und behielten dann, der Gewöhnung m dem Ortsſinn folgend, ihren Schlupfwinkel ei. Pfeifen der Sumpfſchildkröten. In Nr. 5 der Blätter 1920 wird unter „Rund⸗ Dr Wolterstorff. 7 ſchau des Vereinslebens“ von der „Iſis“Mün⸗ chen zu meinem Berichte über das Vorkommen der Sumpfſchildkröte in Oſtpreußen in Nr. 23, Jahrgang 30 der Blätter Stellung genommen. Hierbei wird hervorgehoben, daß der von mir ge ſchilderte Ton nach Stärke und Ausdauer unwahr⸗ ſcheinlich ſei. Ich erlaube mir hierzu zu bemerken, daß ich die Lautäußerungen der Sumpfſchildkröte im Juni wahrgenommen habe bei ſehr ſchönem, warmem Wetter und daß es ſich dabei vielleicht um Paarungslaute gehandelt hat, denn nach „Schreiber“ findet die Paarung im Juni und nach „Brehms Tierleben“ im Mai bis Juni ftatt. Es iſt alſo wohl möglich, daß gerade um dieſe Zeit die Lautäußerungen der Schildkröte ſich eben⸗ ſo verſtärken wie bei anderen Amphibien und Reptilien zur Paarungszeit, ſofern fie überhaupt zu Stimmäußerungen neigen. Daß der Ton nicht von einer Rallen-Art oder . von Haubentauchern herrührt, dafür kann ich mich verbürgen, denn der Haubentaucher kommt in den von mir geſchilderten See nicht vor, da dieſer N fo gut wie gar kein freies Waſſer aufweiſt. Außer⸗ dem ſind die Lautäußerungen des Haubentauchers mehr knarrende Töne, ſie ertönen nie als reiner Pfeiflaut wie es hier der Fall war. Ich habe in Oſtpreußen zirka 5 Jahre in un⸗ mittelbarer Nähe eines großen Landſees gewohnt und bin daher über die Stimmen der Vogelwelt wohl unterrichtet. Auch habe ich mich in Ittow⸗ ken nach den Pfeiflauten nicht nur bei dem ſchon jahrelang dort wohnenden Förſter, ſondern auch bei der Dorfbevölkerung erkundigt, überall wurde mir aber die Mitteilung, daß es ſich hierbei nur um Schildkröten handeln könne. Meiner Anſicht f nach kommen andere Tiere für die Erzeugung dieſer Laute nicht in Frage. F. Müller, Osnabrück. ä 4111111111111 7444666 Wanderungen und Wandlungen unjerer Tier⸗ und Pflanzenwelt. Umfrage. Mit dem Studium der Verbreitung einiger nnn 11118. 1171. ee Tiere in Deutſchland beſchäftigt, bitte ich die > Re. Fragen und Antworten Leſer um Mitteilungen über das Vorkommen fol— gender Arten: Sumpfſchildkröte, Kreuzottern und an dere Schlangen, Moor-, Springfroſch, Geburtshel— ferfröte, Kreuz⸗, Knoblauch- und Grüne Kröte, Fa— denmolch, Feuerſalamander, alle Sumpf-, Waſſer— und Raubvögel, Schwarzſpecht, Wiedehopf, Kolk— rabe, Elſter, Saatkrähe, Nachtigall, Blaukehlchen, Waſſeramſel, Kreuzſchnabel, Girlitz, Erlenzeiſig, Pirol, Würgerarten, Eulen, Wachtel, Waldhühner, Trappe, Marder, Wildkatze, Spitz- und Fleder— mäuſe, Hamſter, Hausratte, Zwerg- und Haſel— maus. Für meine „Wirbeltierfaung Heſ— ſens“ ſind mir ferner erwünſcht Meldungen über alle heimiſchen Fiſche, Lurche, Vögel, Kriech⸗ und Säugetiere. Werner Sunkel, Marburg (F.), Fr.⸗Str. 55. Über das Vorkommen des Schlammſpringers (Pelodytes punctatus Dud.) in Belgien. Verſchiedentlich habe ich in den „Blättern“ über das Vorkommen des Schlammtauchers in Nordfrankreich berichtet.! Herr Dr Wolterstorff. gab ſeinerzeit (Bl. 1918, S. 86) ſeiner Meinung Ausdruck, „daß dieſer Froſchlurch anſcheinend auch in Belgien vorkommt und das Tier hier im Vordringen begriffen ſei.“ — Dieſe Vermutung des Herrn Dr Wolterstorff hat ſich inzwiſchen beſtätigt. Wie mein am 28. Sept. 1919 aus eng» liſcher GSefangenſchaft heimgekehrter Sohn Kurt mitteilt, hat er den Schlammtaucher bei Pope— ringen und Klamertinghe weſtlich Bpern und in deren Umgebung nach Regen ſehr häufig auf Wieſen und Ackern angetroffen, auch in der Almge- bung des Gefangenenſammellagers Bailleul (Belle) öſtlich Hazebroek, dicht an der belgiſchen Grenze war er zahlreich zu finden. Die Tiere lebten hier ebenfalls (wie ich dies früher ſchon erwähnte) in Erdlöchern und kamen nur gegen Abend und des Nachts zum Vorſchein. In Frankreich fand ihn ferner mein Sohn in der Umgebung von Moronvillers öſtlich von Reims, wo die Tierchen oft in großer Menge des Nacht in den Schützen— graben fielen. Auch bei St. Martin öſtlich Reims fand er ihn, hier zuſammen mit Rana arvalis (Moorfroſch', Rana temporaria, Alytes obstetricans, Rana esculenta, Bufo vulgaris und calamita, ſowie Pelobates fuscus. Hiernach dürfte Pelodytes punc- tatus alſo auch noch weiter in Belgien verbeitet ſein. W. Schreitmüller. Zuſatz: Wieder eine hochintereſſante Feſtſtel— lung! Das Vorkommen des Pelodytes in Bel— gien iſt für die Wiſſenſchaft neu! Zu bedauerlich, daß dies reizende Tierchen jetzt gar nicht zu er— langen iſt! Dr Wolterstorff. 1 „Bl.“ 1917, S. 242, 346, Bl. 1918, S. 85, 238, Bl. 1919, S. 225 uſw. Der Verf. rr a 399 4 it 4 i illi ii 474444446404 iii — 9369337794 Fragen und Antworten. : e Frage: Ich beſitze ein Geſtellaquarium 65:45: 50 em mit Felſen und eingebautem Springbrunnen, aber ohne Heizkegel. Ich möchte nun das ſelbe als Geſellſchaftsaquarium für Kaltwaſſerfiſche ein⸗ richten und bitte Sie, mir einige aus- und in- ländiſche Fiſche bezw. Pflanzen zu nennen, die ſtän den, 121 ich zuſammen halten kann. Auch möchte ich Sie bitten, mir Ratſchläge betreffs Bodengrund und Pflanzenſtellung zukommen zu laſſen. Iſt es rat» ſam, den Tuffſteinfelſen zu entfernen? Kann ich vielleicht Pflanzen mit dem Wurzelwerk im Waſſer und den Blättern oberhalb des Waſſers verwenden? Das Aquarium kann leider keinen allzuhellen Stand erhalten, darauf bitte ich, bei eventuellen Ratſchlägen Rückſicht zu nehmen. 9. B., Berlin NW. Antwort: Da das Aquarium unter ziemlich ungünſtigen Lichtverhältniſſen aufgeſtellt werden ſoll, würde es ſich empfehlen, den Felſen zu entfernen, er nimmt nicht bloß Raum, ſon— dern auch Licht weg. Als Bodengrund füllen Sie einfach ſandige Maulwurfserde 4—5 cm hoch ein, darauf kommt als Oeckſchichte eine Lage Sand. Von Pflanzen, die ohne viel Sonne gedeihen, kämen Betracht: vor allem Vallisneria spiralis und Sagit- taria natans, dann eine oder die andere Art von Myriophyllum (aber nicht heimiſche); Helodea (=Elodea) densa und Ludwigia können Sie auch verſuchen. Unſer Hornkraut und Quellmoos wird ſicherlich eine Zeitlang aushalten. Bon Schwimm— pflanzen vielleicht Waſſerlinſen und Riccia. Von Aberwaſſerpflanzen wählen Sie vorderhand nur Sagittaria chinensis und Cyperus alternifolius; letz- tere iſt beim Einſetzen vorſichtig zu behandeln und darf nur nach und nach an tieferen Waſſer— ſtand gewöhnt werden. Die Pflanzen wären der— art anzuordnen: die hochwerdenden im Hinter- grund oder an einer Seitenwand, die unter Waſſer bleibenden, ſo, daß nicht etwa dieſtärkeren die ſchwä— cheren ganz verdecken. Vergeſſen Sie nicht, das Aquarium, wenn es eingerichtet ift, mindeſtens 14 Tage lang ſtehen zu laſſen, ehe Sie die Fiſche einbringen. Von den Fiſchen, die ſich für ein Geſellſchafts- aquarium eignen, nur eine Auswahl: Amerika⸗ niſche Barſche, dann Flußbarſch, Koppe (Groppe); oder wenn Sie lieber Friedfiſche wollen: Laube, Ellritze, Bitterling, Karpfen, Karauſche, Schlamm— und Steinbeißer, Greßling (Gründling) u. a,, Goldfiſch und Orfe darf nicht unerwähnt bleiben. Ich mache Sie aufmerkſam, nehmen Sie nur wenige Fiſche und dieſe, wenn möglich, wenigſtens annähernd von gleicher Größe; vermeiden Sie unter allen Am- zu Friedfiſchen räuberiſche Fiſche zuſetzen und ſeien Sie immer darauf bedacht, daß Ihnen keiner aus dem Geſicht entſchwinde. Füttern Sie für den Anfang nicht zu reichlich, aber regelmäßig. Vielleicht haben Sie dann mit der Anlage des Geſellſchaftsaquariums Glück. Carl Aug. Reitmayer. Nn : Literatur : nnen Illuſtrierte Flora von Mitteleuropa. Mit beſon— derer Berückſichtigung von Deutſchland, Sſter— reich und der Schweiz. Von Dr Guſtav Hegi— d. o. Profeſſor an der Univerſität München, — München, J. F. Lehmann's Verlag. Lie⸗ ferung 34—37. Lieferung 34 enthält die Sauerdorn- und Mohn— gewächſe, zu welch letzeren jetzt auch die früheren Erdrauchgewächſe Lerchenſpornarten) gezählt wer— l 122 den, Lieferungen 35—37 die umfangreiche Fa— milie der Kreuzblütler. Wir haben ſchon gele- gentlich der Beſprechung früherer Lieferungen des Werkes auf die minutiöſe Genauigkeit und erſchöpfende Vollſtändigkeit in der Behandlung des gewaltigen Stoffes und vor allem auch auf die verſchwenderiſche Ausſtattung des Werkes mit künſtleriſch vollendeten Farbentafeln und Textabbildungen, letztere zum Teil nach Natur— aufnahmen, wiederholt bingewieſen. Das Werk ſollte in keiner Vereinsbibliothek fehlen. Prof. W. Köhler. Schumann, Harry, „Die Seele und das Leid‘. Vom Kunſt⸗ und Glücksſinn des Daſeins und von der Überwindung des Leides. Mit einer Einleitung von Ernſt Haeckel. Dresden, Verlag von Carl Reißner; 1919, 365 ©. Ein Leitfaden zum wahren Leben und Glück iſt dieſes Buch. Es bringt überzeugende Beweiſe für den Glücksſinn des Daſeins, indem es das Leid als eine Notwendigkeit betrachtet, durch deſſen Aberwindung wir erſtarken und reif wer— den für ein rechtes Glück. Eine Weltanſchauunng, die ganz auf naturwiſſenſchaftlicher Grundlage ſteht, fordert Rückkehr zu allem Natürlichen, Ars» ſprünglichen, das Lebenskraft und Glück gewährt und Abwendung von aller Unnatur, die Les bensſchwäche, Leid und Not bringt. — „Das Leid nur ſchafft die Seelenkraft zum Glück und dieſes iſt die Kraft zur Überwindung aller Nichtigkeiten“, ſagt Schumann. — Gar ſtroſtreich, ohne in der Abſicht, nur zu tröſten, geſchrieben zu ſein, find die Abſchnitte „Tod“ und „Blind⸗ heit“. Es wird ausgeführt, daß ſelbſt letztere, die uns gemeinhin als größtes Leid erſcheint, das einen Menſchen treffen kann, die durch Naturerkenntnis innerlich gereiften Seelen zum Glück zu führen vermag. So wird das Buch gerade jetzt, da das Leid die Menſchheit hart bedrückt, zu einem rechten, befreienden Evangelium vom Glücksſinn des Lebens. Die beſte Würdigung, die dem Werke zu teil werden konnte, iſt die Einleitung Meiſter Haeckels, deſſen Weltanſchauung es neuen Sinn nnd Geiſt verleiht. — Möge dieſe fleißige Arbeit nicht verſinken in der Flut des Schundes, der trotz Papierknappheit den Büchermarkt beherrſcht. FJ. H. Jöhnk. Botaniſches Wörterbuch von Dr. Otto Gerke B. G. Teubner, Leipzig 1919. Eine höchſt dankenswerte Erſcheinung, die das menſchenmögliche bietet an Stichworten und in kürzeſter Prägung gegebenen Erklärungen. Eine Viertelſtunde Blättern genügt, um feſtzuſtellen, daß die Auswahl aus dem Rieſenſtoff eine höchſt gelungene iſt, ſodaß es kaum vorkommen dürfte, daß das Büchlein den Belehrung Suchenden enttäuſcht. Er wird ebenſo die Erklärung der wiſſenſchaftlichen Fachausdrücke, als die des Apothekers, Forſtmanns, Landwirts, Gärtners ſinden; ebenſo die lat.-griech. Artbezeichnungen und Gattungsnamen ujw. Auch kurze Lebens— beſchreibungen namhafter Botaniker. Für Jeden, der botaniſch arbeiten will — auch für den Ge— lehrten der Grenzgebiete: Zoologen, Biologen uſw. — wird das Bächlein bald unentbehrlich werden. Karl Soffel, Ascona-Locarno. Literatur Heimatſchutzpoſtkarten. Reihe 1: Säugetiere. Naturaufnahmen von Rudolf Zimmermann, Rochlitz Dresden. Verlag Landesverein Säch— ſiſcher Heimatſchutz, Dresden-A. 10 Poſtkarten. Preis der Reihe 2 M. ; Bon dieſen prächtigen Aufnahmen feien por allem genannt: Igel mit Jungen, Haſel⸗ mäuſe, Siebenſchläfer, Wildkanin. Alle Aufnahmen entſtammen der freien Natur. Ihre größtmögliche Verbreitung iſt dringend zu wün- ſchen. Weitere Reihen, die Vögel, Kriechtiere, Lurche bringen ſollen, ſind in Vorbereitung. Die Poſtkarten ſind auch direkt von R. Zimmer⸗ mann, Dresden-A., Marienſtr. 321, zu beziehen. Dr Wolt. Schriften der 3. S. B. für Meereskunde. Red.: Ehr. Brüning, Hamburg. Verlegt von der Zool. Station Büſum (S. Wüllegger). Jährlich mindeſtens 6 Hefte. Jahresabonnement 10 l. Nummer 2. Auch heute zwingt uns die Raumnot zur Geſchränkung auf die Inhaltsan⸗ angabe: Prof. Doflein, Verwendung lebender Nordſeetiere im Binnenlande. Prof. W. Franz, Die Uferzone des Meeres als Urheimat des Organismenlebens. Chr. Brüning, Die Lachmöve, ein Nutzvogel. E. Schermer, Mitteilungen über, das Vordringen von Meerestieren in Brack- und Süßwaſſer. U A. Sokolowsky, Die biologiſche Eigenart der Robben. W. Külper, Der See» hundsfang an der deutſchen Nordſeeküſte. — Situationspräparate. — Vergleiche die Beſpre⸗ chung in Heft 4, S. 60 der „Bl.“ Die prächtigen Aufnahmen ſeien rühmend ber : ): Dt. Biologiſche Arbeit. Verlag von 8 Fiſher, Leipzig (jetzt Freiburg Brg.). Heft 7: Max Käſtner, Wie unterſuche ich einen Pflanzen- verein? Eine Anleitung zur ſelbſtſtändigen Arbeit für reifere Schüler höherer Lehranſtal⸗ ten. Mit 42 Originalzeichnungen. Laden⸗ preis Mk. 2.40. Heft 8: Dr. E. Berger-Biedenkopf, Das Her- barium. Eine Anleitung zum Pflanzenſammeln für Anfänger. Ladenpreis Mk. —.85. Heft 9: H. Stridde, Der innere Bau der Hausmaus. Eine Einführnng in Anatomie und Phyſiologie des Säugetierkörpers. Mit 23 Originaleeichnungen. Ladenpreis Mk. 1.50. Heft 10: Max Doigt-Oſchatz, Handhabung und Pflege des Mikroſkops. Mit 29 Abbil⸗ dungen. Ladenpreis Mk. 1.80. Die Hefte der „Biologiſchen Arbeit“ ſind in erſter Linie für die Hand des reiferen Schülers beſtimmt, der Anregung zur eigenen Arbeit auf dem Gebiete der Naturkunde, ins⸗ beſondere der Biologie, ſucht. Dem wird in vorliegenden Abhandlungen in reichem Maße Rechnung getragen. Sie eignen ſich aber auch trefflich für Studierende und Naturfreunde. Eine weite Verbreitung iſt ihnen dringend 1 6 0 r Wolt. Karl Kraepelin, Einführung in die Biologie. Zum Gebrauch in höheren Schulen und zum Selbſtunterricht (große Ausgabe). 4. verbeſſerte Auflage, bearbeitet von Prof. Dr C. Schüſſer. Preis gebd. 6,80 Mk. Hierzu Teurungszuſchlag des Verlags und der Buchhandlung. Verlag von B. G. Teubner 1919. Verbands-Nachrichten Die neue Auflage dieſes vortrefflichen, mit 387 Teftbildern geſchmückten Werkes ſei nicht nur älteren Schülern, ſondern ganz beſonders zum eigenen Studium empfohlen. Von be— ſonderem Intereſſe iſt der vierte Abſchnitt, Die Menſchheitstypen der Gegenwart und der vor— geſchichtliche Menſch. Dr Wolt. Aus der Natur. Kleine Schriften des Deutſchen Lehrervereins für Naturkunde. 1. Der kleine Pilzfreund von Eugen Gramberg, Königs— berg. Heft 1 und 2. 2. Wildnutzpflanzen von Eugen Gramberg, Königsberg. Preis je Mk. 1.20. Teft, Abbildungen und Format entſprechen dem praktiſchen Bedürfnis des Sammlers. Der knappe zuverläſſie Text Grambergs dürfte ſelbſt geübten Sammlern manches Neue bieten. Im Bändchen „Wildnutzpflanzen“ iſt das, was bis— her in Einzelveröffentlichungen zerſtreut war, ge— ſammelt, Iosgelöft von den vielen Irrtümern und Gbertreibungen, die in der Kriegszeit über Wildgemüſe und Erſatzpflanzen verbreitet wur— den. Daß die Abbildungen trotz der erſchwerten Technik mit ſolcher Vollkommenheit in dieſen billigen Heften reproduziert wurden, gereicht der Kunſtanſtalt Eckſtein & Stähle zu beſonderer Ehre. Prof. Dr K. Lampert, Das Leben der Binnen- gewäſſer. Dritte, vermehrte, vom Verfaſſer noch ſelbſt beſorgte Auflage. Nach deſſen Tode durchgeſehen und herousgegeben vom Prof. Ur. R. Lauterborn. Vollſtändig in etwa 18 Liefe- rungen zu Mk. 2.—. Verlag von Ehr H. Tauch— nitz, Leipzig. Das Erſcheinen der vorliegenden erſten Liefe— rung, geſchmückt mit Bilde des verſtorben Ge— lehrten, wird von den Aquarienfreunden mit Freuden begrüßt werden, war doch das prächtige Werk ſeit Jahren vergriffen! Der Druck auf holzfreiem, glattem Papier ſticht vorteilhaft von der Ausſtattung manchen anderen Werkes ab. Vergleiche im Abrigen den Proſpekt in Heft 6 der „Blätter“. Dr Bolt. 111111111111111166161166644166646444166666664466664Jſ666646674767466ſ94„ 4496649 Verbands - Nachrichten. ITIETERTERENERURGNÜNRETKRTRUNERERUEANUNETKUTRUNERKKREUUEEETNERUEEEE KUREERAETENKENEENG Verband der Deutſchen Aquarien⸗ und Terrarienvereine. Mitteilungen an die Verbandsvereine. 1. Mitteilungen Nr. 1—3 find an die V.-BV. hinausgegangen. Wenn Eingang nicht erfolgte, bitte ich um Mitteilung. Unter Berückſichtigung der Raumnot in den Zeitſchriften müſſen die Verbandsnachrichten an dieſer Stelle möglichſt kurz gehalten werden. Sie ſollen aber doch immer das Wichtigſte in knapper Form bringen, damit alle Leſer der Zeitſchriften von den Arbeiten des V. D. A. Kenntnis erhalten. 2. Stiftung des H. Dr Klingelhöffer, Offenburg i. Baden. Eine ſehr wertvolle und umfangreiche Sliftung wurde dem Verband zu teil: Herr Dr Klingelhöffer, Augenarzt in Offen— burg, hat dem Verbande eine große Anzahl von Diapoſitiven und Negativen überwieſen. Der gute Ruf, den der edle Spender auf dem Gebiete der Terrariſtik genießt, gibt Bürgſchaft dafür, 123 daß das vorliegende Material nur Erſtklaſſiges birgt. Die Sammlung enthält Aufnahmen von Tieren und Pflanzen und Landſchaftsterrarien aus dem Städt. Vivarium in Offenburg, das ſelbſt eine Schöpfung des Herrn Un Klingel— höffer war. Die Stiftung ſtellt heute einen ungeheuren Wert dar und der Stifter hat ſich alle Anhänger des V. D. A. für alle Zeiten zu größtem Danke ver» pflichtet. Ich möchte deshalb auch an dieſer Stelle Herrn Dr Klingelhöffer den herzlichſten Dank des V. D. A. zum Ausdruck bringen. Die erſten Lichtbildervorträge werden in den nächſten Wochen der Allgemeinheit zugänglich gemacht. Die Verarbeitung des übrigen Mate— rials erfolgt durch eine photographiſche Kom— miſſion. 3. Vortragsarchiv. Die Einrichtung des Archivs hat, wie viele Zuſchriften beweiſen, überall freudigen Beifall gefunden. An den Vereinen wird es nun liegen, durch zahlreiche Aberweiſungen von Material die Einrichtung in nutzbringender Weiſe auszugeſtalten. Auf meine Bitte hat Herr Dr P. Kammerer, Wien, eine große Anzahl von Aufſätzen in Form von Sonderdrucken aus Tageszeitungen und Zeitſchriften dem Vortragsarchiv überwieſen. Neben einigen größeren Arbeiten beſteht die Schenkung in der Hauptſache aus kleineren Auf— ſätzen, die ſich in den Vereinsſitzungen vorzüglich verwerten laſſen. Sie behandeln faſt alle wich— tige Fragen aus unſerem Arbeitsgebiet und regen, in der gegebenen Form, beſonders zu Diskuſſionen an. Der Name „Kammerer“ hat in deutſchen Landen ſolch guten Klang, daß ich nicht nötig habe, weiter auf den Inhalt der Vorträge ein— zugehen. Die Veröffentlichung der 33 Zuwen— dungen erfolgt in den nächſten Verbandsmit⸗— teilungen. Herrn Dr P. Kammerer ſei auch hier nochmals herzlich gedankt. 4. Schreibmaſchinenſpende. Breslau— Neptun 13.50 Mk., Mühlheim-Ruhr 10 Mk., von Herrn Herbert Meyer, Zwickau 5 Mark. Herz— lichen Dank. 5. Fortſetzung der Verbandsvereine: Nr. 46. Braunſchweig⸗Neptun. 47. Hanau-®. Hanauer A.- u T.⸗Fr. 48. Köln-Rhein-Geſ. ver> einigter Naturfreunde. 49, Spandau-Nymphaea. 50. Schwäb. Gmünd Verein für Naturkunde. 51. Frankfurt a. M.⸗Iris. 52. Nürnberg -Seeroſe. 53. Mainz⸗Cyperus. 54. Eſſen⸗-Ruhr⸗Vivarium. 55. Regensburg-Sagittaria. 56. Hamborn a. Rh.» Bei. f. A.⸗ u. T.⸗Kde. 57. Hannover- Naturfreund, V. f. A.⸗ u. T.⸗Kde. 6. Der nächſte Verbandstag ſoll, wenn es die politiſchen und wirtſchaftlichen Verhältniſſe ge— ſtatten, am 1. Auguſt in Berlin ftattfinden. So— bald die Verhandlungen mit Berlin abgeſchloſſen ſind, folgen weitere Mitteilungen. Vorausgehen wird, wie 1914, eine Zuſammenkunft der Dele— gierten aus Süddeutſchland in Magdeburg und der Haupttagung ſoll eine Fahrt nach Hamburg und Büſum zum Beſuch der Zoologiſchen Station folgen. Nürnberg, im März 1920. Fürtherſtr. 96 Il. Auguſt Gruber, Vorſ. d. V. D. A. Aufruf zur Gründung eines Gauverbandes für Provinz Sachſen und Anhalt. In allen Gauen des Vaterlandes regen ſich tätige Hände, um die einzelnen Vereine zu ihrem 124 eigenen Vorteil zu Gauverbänden zuſammen zu ſchweißen. Es erübrigt ſich, an dieſer Stelle noch— mals auf alle die Vorteile hinzuweiſen, die den einzelnen Vereinen aus dem Zuſammenſchluß erwachſen, das iſt vor dem Kriege zur Genüge geſchehen und nach dem Kriege noch viel mehr. Wie das einzelne Mitglied Anſchluß an Gleich— geſinnte, Belehrung, Rat und andere Vorteile im Pereine ſucht und findet, ſo iſt es auch für alle Vereine nur eine ſelbſtverſtändliche Notwen— digkeit, ſich zur Erlangung weiterer Vorteile zu Gauverbänden im Rahmen eines großen deut— ſchen Berbandes zuſammenzuſchließen. Wir dürfen es offen ausſprechen, ohne der Lei— tung des Verbandes Vorwürfe zu machen, daß der V. D. A. nicht das geleiſtet hat, was Viele und nicht zuletzt feine Gründer und eifrigſten An— hänger von ihm erhofften und erwarteten. Aber die Schuld lag nicht am Verbande, ſondern an den einzelnen Vereinen, die trotz aller Werbetätig— keit für den Verband dem ganzen Verbandsge— danken bis auf eine geringe Anzahl teilnahms— los gegenüber ſtanden. Bei der bisherigen ge— ringen Beteiligung der Vereine konnte natürlich der Verband die Erwartungen nicht erfüllen. Jetzt iſt darin eine Beſſerung eingetreten. Die eigenartige ungewiſſe Zeitlage drängt zum An— ſchluß an Gleichgeſinnte. Scheinbar hat auch der Krieg und das Zuſammenleben mit den Kame— raden bei Vielen die Erkenntnis geweckt, daß der Zuſammenſchluß dem Einzelnen Vorteile bringt. Die Gründung von Gauverbänden hat nun den Verbandsgedanken beſſer als jede andere Werbe— tätigkeit in alle Vereinskreiſe getragen und da— mit viele Vereine, die bisher abſeits ſtanden, für den Verband gewonnen. Selbſtverſtändlich müſſen nun die Gauverbände im engem Zuſammenhang bleiben, damit in logiſcher Folgerung auch ſie vom Zuſammenſchluß aller Gauverbände zum Einheitsverband wieder alle nur erreichbaren Vorteile erzielen können. Ein ſelbſtſtändiges Marſchieren der einzelnen Gauverbände ohne An— ſchluß an den Verband wäre zweckloſe Eigen- brödelei. Wo dies verſucht würde, müßte es doch früher oder jpäter unbedingt zum Zuſammenſchluß führen, wenn alle Ziele, die den einzelnen Gau— verbänden vorſchweben, reſtlos erreicht werden ſollen. Warum daher erſt in den Fehler ver— fallen, den man doch einmal beſeitigen muß? Das Bindeglied für alle Gauverbände iſt nur der Verband aller deutſchen Aquarien- und Ter— rarienvereine, darum benützen wir es zum Auf— bau der Organiſation und vereinigen alle Teil— verbände zu dem einen Ganzen. Der Vorteil der Gauverbände liegt beſonders in dem engeren Zuſammenleben aller Vereine der einzelnen Bezirke, das durch die Gauverbände feſter und inniger geſtaltet werden kann, als es bisher im Rahmen des großen Verbandes mög— lich war. Alle kleineren und lokalen Fragen kön— nen hier beſſer gelöſt werden, ſo daß für den Verband ſelbſt nur die wichtigſten allgemeinen Fragen, darunt rFiſch- und Pflanzenbeſtimmungs— ſtelle, Fiſchunterſuchungsſtelle, Beſchaffung von Lichtbilderſerien und Vortragsmaterial, Samm— lung von Fachliteratur uſw. vorbehalten bleiben, die von den einzelnen Gauverbänden nur mangel— haft oder garnicht gelöſt werden können. In die— ſem Sinne rufen wir alle Vereine der Provinz Sachſen und des Freiſtaates Anhalt auf, ſich zur Gründung eines eigenen Gauverbandes im Verbands-Nachrichten Rahmen des V. D. H. zuſammenzuſchließen. Wir glauben durch die Lage Magdeburgs im leicht erreichbaren Mittelpunkt des genannten Bereichs hierzu berufen zu ſein. Nicht nur durch ſeine Lage, ſondern auch durch ſeine weiteren Vorzüge, wie naturwiſſenſchaftliches Muſeum, größere Zier- fiſchzüchtereien und -Handlungen, Gewächshaus— anlagen, die ſich als idealſte Ausſtellungsräume für unſere Zwecke bewährt haben, halten wir Magdeburg als Vorort für einen Gauverband für geeignet. Wir bitten deshalb alle Vereine des genannten Bezirkes, ſich unſeren Beſtrebungen anzuſchließen und ſich mit uns zu gemeinſamer Arbeit zu vereinigen. Schriftliche Anmeldungen erbittet möglichſt bald der Unterzeichnete. Mit treuem Verbandsgruß Vallisneria- Magdeburg, i. A.: Erich Kraſper, Magdeburg⸗S., Wolfenbüttlerſtr. 41. Rhein- und Ruhrgau. In unſeren Fachzeitſchriften mehren ſich die Stimmen, die mit der Art, wie ſich bis jetzt manche Vereine zu Gauen zuſammengeſchloſſen haben, nicht einverſtanden ſind und die Meinung ver— treten, die Grenzen der Gaue und ihre ganze Einteiluug müßten von Nürnberg aus feſtgelegt werden. Das iſt unſeres Grachtens nicht richtig. Bisher haben ſich die Vereine zuſammengeſchloſſen, ohne Nürnberg um Rat zu fragen, lediglich aus einem inneren Bedürfnis heraus. Die Gründe, die einen Zuſammenſchluß als wünſchenswert, ja als notwendig erſcheinen laſſen, können nur die Vereine ſelbſt, je nach ihren örtlichen Berhält- niſſen, beurteilen. Würde eine ſolche Gauein⸗ teilung in Nürnberg gemacht, ſo würde das eine Arbeit vom „grünen Tiſch“ aus, es würde eine Gaueinteilung nach bürokratiſch-verwaltungstech⸗ niſchen Gründen herauskommen, ohne Berück⸗ ſichtigung der Bedürfniſſe der einzelnen Vereine, weil die ja in Nürnberg nicht bekannt ſind und darum auch nicht beurteilt werden können. 6 Nun könnte man fragen, welcher Geſichtspunkt ſoll für die Gaueinteilung maßgebend ſein? Vor⸗ her wäre die Frage zu erörtern: welche Gründe haben bisher die Vereine veranlaßt, ſich zu Gauen zuſammen zu ſchließen? Es war unſtreitig das lebhafte Bedürfnis, die Mitglieder der zu einem Gau ſich zuſammenſchließenden Vereine wollten in rege, perſönliche Beziehung zu den benachbarten Vereinen treten, zum Zwecke 1. ge⸗ genſeitiger Anregung und Belehrung. 2. gegen- ſeitigen Austauſches und gemeinſamen Bes zuges von Pflanzen, Tieren und Geräten, 3. ge⸗ meinſamer Ausflüge und Tümpeltouren zur Er⸗ forſchung der heimiſchen Flora und Fauna, 4. ge⸗ genjeitiger Hilfe durch Wort und Tat bei Ver⸗ anſtaltung von Ausſtellungen uſw. 5 Dies alles iſt aber nur möglich, wenn die Sitze der Vereine nicht zu weit voneinander liegen, damit ſich die Mitglieder leicht erreichen können. Daraus ergibt ſich wieder, daß die einzelnen Gaue nicht zu groß ſein dürfen, daß für ihre Abgrenzung in erſter Linie verkehrstechniſche Ge— ſichtspunkle maßgebend ſind. Daraus erklärt ſich, daß die Vereine des Induſtriebezirkes ſich ſchon vor dem Kriege zuſammen geſchloſſen haben. Sie können regen perſönlichen Verkehr pflegen, weil ſie an einer verhältnismäßig kurzen, von Dort⸗ mund bis Duisburg verlaufenden Eiſenbahnlinie Rundſchau des Vereinslebens liegen, ja ſich ſogar durch elektriſche Straßenbahnen erreichen können. Alſo: Die Frage der Gaueinteilung iſt im Grunde eine verkehrstechniſche. Die Gaue dürfen ferner nicht zu groß ſein, damit die Vereine ein— ander leicht erreichen können. Im andern Falle werden die Gauverſammlungen zu Vereinsver— ſammlungen mit einigen Delegierten als Deko— ration. Landesverband Sächſiſcher Vereine für Aqua— rien- und Ferrarienkunde, Sitz: Dresden. (Briefanſchrift: PD. Engmann, Dresden, A. 16, Zöllnerplatz 7). Zur Aufnahme haben ſich noch gemeldet die Vereine: „Pfauenauge“-Deuben— Dresden, „Aquarium“-Altenburg Sa., „Waſſer— roſe“⸗Auerbach i. V., „Verein der Aquarien— freunde“-Falkenſtein i. B., „Waſſerroſe“-Schnee— berg i. E. Die noch ausſtehenden Bücherverzeichniſſe bitten wir, nunmehr baldigſt einzuſenden. — Ferner bitten wir um Bekanntgabe aller bei den Vereinen etwa vorhandenen Lichtbildſerien, die ſich zur Ausgeſtaltung von Vorträgen in unſerem Sinne eignen und um Namhaftmachung von Firmen, durch die derartige Serien bezogen bezw. ent— liehen werden können. D. Vorſ.: Engmann. 1111111111114 „ Rundſchau des Vereinslebens : 141111111166 Auf dieſe Nummer haben unſere Leſer lange warten müſſen und mancher mag wohl ſchon ungeduldig geworden ſein, wenn wir uns in dieſer Zeit des Wirrwarrs in den Verkehrsein— richtungen und allerlei ſonſtiger unvorhergeſehe— nen Zwiſchenfälle auch an Verſpätungen auf allen Lebensgebieten nach und nach gewöhnt haben. Im vorliegenden Falle war die Verzö— gerung aber eine von uns gewollte. Wir muß— ten den Leſern, die den neuen Preis nicht zahlen zu können glaubten, genügend Zeit zur Abbe— ſtellung laſſen, bevor wir die Einweiſung des neuen Vierteljahrs bei der Poſt vornahmen und dann keine Abbeſtellung mehr anneh— men konnten. Die Preisbewegung auf dem Papiermarkte ließ eine Feſtlegung des Bezugs— preiſes erſt kurz vor dem Vierteljahrswechſel zu, infolgedeſſen mußten wir die Abbeſtellungsfriſt — insbeſondere auch für die Vereine — in das neue Vierteljahr hinein verlegen. — Zu unſerer Freude hat ſich die Leſerſchaft zum größten Teil für Beibehaltung der Zeitſchrift erklärt, ſodaß deren Beſtand, wenn nicht weitere unvorherge— ſehene Steigerungen der Herſtellungskoſten uns wieder einen Strich durch die Rechnung machen, vorläufig geſichert erſcheint. — Gewiß ein gutes Zeichen für die geſunde Stärke der Viparienlieb— haberei! Inbeſondere haben ſich gerade auch die Vereine (offen geſtanden, z. T. gegen unſer Erwarten!) faſt durchweg für Beibehaltung un— ſeres Abonnements erklärt. Wir danken unſern Abonnenten für ihre Treue und werden uns be— mühen, dieſen Dank durch guten und gediegenen Inhalt und — ſoweit das heute überhaupt mög— lich iſt — tadelfreie Ausſtattung der Hefte ab— zuſtatten. — Die geſunde Stärke unſeres Vereinslebens 125 drückt ſich auch in der faſt allenthalben flott auf— lebenden Werbetätigkeit aus. Wir geben nach— ſtehend einige Winke, die für dieſe Zwecke vielleicht hier oder dort nützlich verwendet werden können: Die Redaktion des „Kosmos“ (Stuttgart, Pfizer— ſtraße 5) teilt mit, daß volkstümliche Vor— träge und Kurſe naturwiſſenſchaftlicher Art, an denen „Kosmos“ -Mitglieder teilnehmen können, im Bekanntmachungsteil des „Kosmos“ angezeigt werden. Jedoch müſſen die nötigen Angaben mindeſtens zwei Monate vor der Abhaltung mitgeteilt werden. Durch die Be— nutzung dieſer Einrichtung läßt ſich vielleicht manches „Kosmos“ -Mitglied auch für unſere Vereine anwerben. Lichtbilder mit Begleittert verleiht als will» kommene Abwechfſlung bei Veranſtaltungen und als wirkungsvolles Werbemittel für naturwiſſen— ſchaftliche Zwecke die „Geſellſchaft der Natur— freunde“ Kosmos, Stuttgart, Pfizerſtr. 5. Aus— führliche Bedingungen beliebe man von der Ge— ſchäftsſtelle der Geſellſchaft einzufordern. Anſer Mitarbeiter Herr W. B. Sachs⸗Char— lottenburg 4, Gieſebrechtſtraße 19, hat fich bereit erklärt, den Berliner Vereinen unentgeltlich Vorttäge über Seeaquarienpflege zu halten. Da Herr Sachs neuerdings eine Zweiggeſchäftsſtelle der Zoolog. Station, Büſum, übernommen bat, ſteht ihm ein reiches Anſchauungsmaterial für ſolche Darbietungen zur Verfügung, ſodaß die recht umfangreiche Benützung dieſes Anerbietens den Vereinen warm empfohlen werden kann. A. Aus Wiſſenſchaft und Praxis. An die Spitze unſerer Rundſchau möchten wir heute die „Nymphaea alba“ in Berlin ftellen. Der Verein konnte am 10. April fein 25. Stif- tungsfeſt feiern. Wenn man dabei berückſich— tigt, daß er in dieſem Vierteljahrhundert für die Ausbreitung und Vertiefung unſerer Liebhaberei ſtets in hervorragender, oft ſogar in vorbildlicher und bahnbrechender Weiſe tätig geweſen iſt, ſo iſt es gewiß angebracht, dieſem Verein bei ſeinem Jubelfeſte auch öffentlich Dank und Anerkennung für ſeine bisherigen Leiſtungen auszuſprechen und mit dem Glückwunſche für ſein weiteres Blühen und Gedeihen auch im Intereſſe unſerer Liebhaberei die Hoffnung auszudrücken, daß er auf der betretenden Bahn auch fernerhin von Erfolg zu Erfolg ſchreiten möge. — Aus den Sitzungen der letzten Monate berichtet die „N. a.“ u. a. folgendes: „Beſprochen wurde der Artikel „Alm- wandlung der Karauſche zum Goldfiſch“. Im Frühjahr 1919 bekam das Berliner Aquarium eine Anzahl Waſſerpflanzen (Hottonia palustris) aus einem Tümpel bei Finkenkrug, welche im Axolotlbecken untergebracht wurden. An dieſen Pflanzen befand ſich Fiſchlaich, welcher ſich ent— wickelte und angeblich von Karauſchen ſtammte. Nach einiger Zeit entwickelten ſich aus dieſen Karauſchen bei einer Temperatur von 26—30“ Goldfiſche. — Ans iſt bekannt, daß weſtfäliſche Goldfiſchzüchter über ein Zurückſchlagen von Gold— fiſchen in Karauſchen berichteten, wenn die Tem— peratur des Waſſers eine ſehr niedrige war. Wir führen umgekehrt die Umbildung der Ka— rauſchen in Goldfiſche auf die hohe Waſſertem— peratur zurück. Jedenfalls werden wir aber bei Gelegenheit den uns bekannten Tümpel etwas näher unterſuchen, um feſtzuſtellen, ob nicht doch etwa Goldfiſche dort ausgeſetzt worden ſind, 126 und, falls wir Laich finden, ebenfalls Verſuche anftellen. — Über einen Verſuch, Polypen mittels Elektrizität zu vernichten, berichtet Herr Kiefer. Ein ziemlich ausgebranntes Element einer Taſchen- lampe wurde an jedem Pol mit Draht verſehen und mit je ein Stück Kupfer verbunden. Die im Stromkreis ſich befindenden Polypen neigten ſtch nach unten. Nach acht Tagen waren jämt- liche Polypen verſchwunden. Alle Schnecken fielen nach Ausſtoßung ihrer Luft zu Boden. Die Frage, ob die Polypen durch den Strom abgetötet worden ſind, verneinen wir jedoch, da in mehreren Fällen ſich nach dieſer Zeit wieder Polypen einſtellten. Wir führen das Abſterben der Polypen auf die durch die Zerſetzung des Waſſer von dem Kupfer herrührende Verunrei— nigung zurück. Ein mit Starkſtrom angeſtellter Verſuch führte zu dem Ergebnis, daß Schnecken unter oben angeführten Erſcheinungen zu Boden ſanken, junge Xiphophorus, nie vom Schlag ge— troffen, ebenfalls zu Boden fielen und keine Lebenszeichen mehr von ſich gaben. Nach Ver— lauf einer halben Stunde zeigte ſich aber bei den Schnecken und Fiſchen wieder Leben. Wäh— rend die Fiſche noch am folgenden Tage ſchau— kelnde Bewegungen ausführten, am zweiten Tage wieder normal umherſchwammen, zeigte ſich bei den Schnecken ein gewißes Unvermögen, die Oberfläche des Waſſers zu erreichen, wie über— haupt ihre Stellung zu verändern. Die Anmög- lichkeit der Schnecken ihren Liegeplatz zu verändern beruht darauf, daß die Schnecken beim Fall ihre. ganze im Gehäuſe aufgeſammelte Luft ausſtießen und der Hohlraum des Gehäuſes ſich mit Waſſer füllte. Da hierdurch den Schnecken das Haus zu ſchwer geworden war, war es ihnen nicht mehr möglich an die Oberfläche des Waſſers zu gelangen. — Nach Anraten wurden die Schnecken in ganz flaches Waſſer (zirka 1 cm Waſſerſtand) umgeſetzt, wo ihnen die Möglichkeit, wieder Luft zu ſchöpfen, gegeben war. Nach einigen Tagen in ihr altes Becken zurückgebracht, ſchwammen fie wieder wie zuvor herum. Eyklops lebten bei beiden Verſuchen ruhig weiter. — In einem mit tauſenden von Polypen beſetzten Becken hat Herr Kiefer Panzerwelſe gezogen. Es iſt wohl anzunehmen, daß die jungen Panzerwelſe doch ſtärker als die Polypen und gegen deren Neſſel⸗ organe widerſtandsfähiger find. — Bei einem Bericht über Fang, Haltung und Pflege des Flußkrebſes berichtet Herr Stehr über das Zu— ſammenleben eines Krebſes mit einem Aal. Beide hatten ſich ein und denſelben Schlupfwinkel im Aquarium ausgeſucht und machten dieſen ſich dauernd ſtreitig. Hatte der Aal den Schlupf— winkel in Beſitz und der Krebs wollte rückwärts ſein Quartier beziehen, ſo fuhr der Aal ihm in die Parade, und ſaß der Krebs im Quartier und der Aal gedachte ſich ebenfalls etwas zurüdzu- ziehen, ſo wurde er von Freund Krebs energiſch mit der Scheere abgewinkt. Beide Tiere bildeten jo für den Pfleger [ſtets ein unterhaltendes und abwechſlungsreiches Bild. Leider befaſſen ſich viel zu wenig Liebhaber mit unſerer einheimi— ſchen Tierwelt und doch wäre es gerade jetzt in der importloſen Zeit angebracht, wenn wir unſere Studien und Beobachtungen an der einheimiſchen Fauna und Flora fortſetzen würden. — * Herr Bier bemerkte ergänzend zum Punkt „Polypenvertilgung durch Elektrizität“, daß ſelbſt⸗ Rundſchau des Vereinslebens verſtändlich nur Lungenſchnecken die Luft aus⸗ ſtoßen, keine Deckelſchnecken. Bei der Generalverſammlung am 7. Januar, wurde hingewieſen auf den großen Ausverkauf Deutſchlands, der ſich auch ſchon auf unſere Zierfiſche erſtreckt und dem vom Verband, Gau, Vereinen, Händlern und Liebhabern mit allen zu Gebote ſtehenden Mitteln entgegen getreten werden ſollte. Es iſt höchſte Zeit! Geht es ſo weiter mit dem Verkauf der Fiſche nach dem Ausland, ſo graben wir damit unſerer Liebhaberei ſelbſt das Grab, denn bei den da— naturgemäß in die Höhe gehenden Preiſen wird es einem großen Teil der Liebhaber bald nicht mehr möglich, ſich Fiſche zu kaufen, die Becken veröden, werden in den Keller geſtellt und ſchließlich hängt die Liebhaberei an dem Nagel. Neue Liebhaber unſerer Sache zuzuführen, dürfte ſich dann wohl als Unmöglichkeit erweiſen. Da⸗ rum: Türen zu vor den Aufkäufern, welche unſere Lieblinge nach dem Ausland brin- gen wollen! Verſetzt unſerer doch fo ſchönen Sache nicht den Todesſtoß! — Zum Punkte „Limnaea stagnalis als Polypen⸗ vertilgerin“ Sorten dieſer Schnecke, die eine aus fließenden Gewäſſern eine furchtbare Pflanzenvertilgerin und Hydra verſchmähend, die andere aus ſtehen— den Gewäſſern ſich weniger an Pflanzen Ddeito- mehr an Polypen ergötzend. Vertreten wird auch der Standpunkt, daß ſich die dritte bis vierte Nachzucht dieſer Schnecke am beſten zur Vertilgung der gefürchteten Hydra erwieſen hat. Aus dem Fragekaſten: Aber Kreuzungen zwiſchen Guppyi und Xiphophorus haben Entſprechende Berjude wir noch nichts gehört. dürften bei der Verſchiedenheit der Geſchlechts— organe auch kaum Erfolg haben. — Der Aal wird im Freien 1—1,20 m lang, im Aquarium 30—40 cm. — Zur Frage „Alt- oder Friſch⸗ waſſer“ wird bemerkt, daß auf Altwaſſer immer noch ein zu großer Wert gelegt werde; es iſt ratſam, ihm von Zeit zu Zeit friſches Waſſer zu⸗ zuſetzen. Für Zuchtbecken ſei Friſchwaſſer ent⸗ ſchieden vorzuziehen. — Für Paludarien wird eine Erdmiſchung aus 1 Teil Moorerde, I Teil Lehm, ½ Teil abgelagerten Torf und ½ Teil Sand einen prächtigen Pflanzenwuchs erſtehen laſſen. — Bei der Entfernung der Scheiben aus Aquarien, die längere Zeit leer geſtanden haben, iſt größte Vorſicht geboten. Der verhärtete Kitt muß vorſichtig mit ſcharfem Weſſer erſt innen und dann außen abgeſägt werden; erſt dann ſind die Scheiben behutſam loszulöſen. — Zu der Frage „Kreuzungen lebendgebärender Zahnkärpf⸗ linge“ vertrat Herr Hipler den Standpunkt, daß durch die vielen Kreuzungen der Platypoezilien nur ein Miſchmaſch enſtanden ſei und ſolche Ver⸗ ſuche nur von wiſſenſchaftlichem Standpunkte aus zu rechtfertigen ſeien, für die Liebhaberei aber auf reinraſſige Zucht zu halten ſei. Herr Baum⸗ gärtel dagegen iſt der Anſicht, daß der Liebhaber auch an Kreuzungen feinen Gefallen finden kann, wie ja auch der Schleierſiſch nur ein Kunſtprodukt ſei und zahlreiche Liebhaber aufweiſe. Herr Hipler bemerkt dazu, er laſſe ins Auge ſpringende Kreu⸗ zungen gelten. Tatſache aber ſei doch, daß es heute unter den Platypoezilien faſt gar keine reinraſſigen Tiere mehr gäbe, desgleichen beim roten und blauen Kampffiſch. — Eine dritte An⸗ berichtet Herr Hipler über zwei Rundſchau des Vereinslebens ſicht geht dahin, daß es auch unter den Kreu— zungen recht ſchöne Fiſche gibt, wenn wirklich ernſte Liebhaber ſich mit deren Durchzüchtung befaſſen. Zu verwerfen ſei aber, wenn ſich ſchon jeder Anfänger mit derartigen Verſuchen befaßt, die aus nicht einwandfreien Fiſchen hervorge— gangene Nachzucht wieder weitergibt und ſo noch mehr zu dem augenblicklichen Wirrwar beiträgt. Im Verein „Lotus“ -Düſſeldorf (Sitzung vom 1. März) teilt Herr Dr Kuliga mit, daß ſeine Barbus conchonius bei 17 Grad abgelaicht haben und daß die Jungfiſche Temperaturen bis her— unter zu 13 Grad gut überſtanden. Wan fiebt, ohne Heizung geht doch noch manches. In der „Ulva“-Kiel berichtete in der Mo— natsverſammlung für 20. März 1920 Herr Privat— dozent r Schellenberg über das Vorkommen, den Bau, die Entwickelung und die Lebensweiſe der Laboulbeniaceen, einer Pilzgruppe, die nur wenige Botaniker kennen und die die meiſten in Natur überhaupt noch nicht geſehen haben. Die Zaboulbeniaceen gehören zu den Schlauchpilzen (Ascomyceten) und leben als Schmarotzer auf Inſekten, meiſtens Käfern, aber auch auf Spinnen, Termiten, den Fledermausfliegen und der Stuben— fliege. Sie töten jedoch nicht die von ihnen be— fallenen Inſekten, ſondern der Tod des Inſektes bedeutet zugleich auch ihren Tod. Die Laboul— beniaceen ſtecken mit einer kleinen Zuſpitzung ihres Körperendes in der Chitinhülle des Inſektenleibes nur wenige Arten durchbohren die Haut des In— ſektes und entſenden Saugfäden in das Innere des Inſektenleibes. Die Pilze leben beſonders auf folgenden Käferfamilien: Staphyliniden, Ca— rabiden und Dytisciden, und zwar vorzugsweiſe auf ſolchen Arten, die ſich an feuchten Standorten aufhalten. Aus Deutſchland find erſt etwa 8 Gat— tungen und 15 Arten bekannt, während in Ame— rika und in den Tropen von dem amerikaniſchen Forſcher Tharter etwa 28 Gattungen mit 152 Arten nachgewieſen ſind. Vortragender iſt über— zeugt, daß auch in unſerer Provinz bald die erſten Laboulbeniaceen feſtgeſtellt werden und bittet be— ſonders die Käferſammler, ihr Augenmerk auf das Vorkommen zu richten. Sie haben etwa die Größe und Geſtalt der Haare und Borſten, die den Inſektenleib bedecken, ſtehen meiſt einzeln oder zu Paaren, beſonders auf den Gliedmaßen und ſind nur mit der Lupe zu finden. Sie pflan— zen ſich durch geſchlechtliche Zeugung fort und ſind meiſt einhäuſig, doch kommen auch zweihäu— ſige Arten vor. Die reifen Sporen werden von einem Inſekt auf das andere während der Paa— rung übertragen, können aber auch beim Zuſam— menkriechen der Tiere unter feuchtes Laub oder ähnliches verbreitet werden, weil ſie klebrig ſind und leicht am Inſekt haften. Im Verein „Aquarium“ Zürich berichtete am 3. Februar Herr Haur, im Anſchluß an unſeren Artikel über den Blutegel als Wetterprophet über eine Spitzſchnecke (Limnaea stagnalis), die er in ſeinem Aquarium als guten und zuverläſſigen Wetterpropheten kennen gelernt habe. Wenn dieſe Schnecke ſich an die Waſſeroberfläche und darüber hinaus begebe, ſo trete ſicher ſchlechtes Wetter ein. Ob das Wetter kürzer oder länger nicht gut ſei, bleibe die Schnecke an benannten Stellen im Aquarium. Sobald ſie wieder ins naſſe Element zurückkehre, werde das Wetter kurz nachher wieder gut. Der Sprecher hofft, daß 127 viele Aquarianer ſeine Angaben nachprüfen und ihre diesbezüglichen Erfahrungen mitteilen. — Die verſchiedenen Anregungen über Heizein— richtungen, die in letzter Zeit öfters in den Zeit— ſchriften veröffentlicht werden, überblickend, be— merkt der Vorſitzende, daß nach ſeiner Anficht für die Zukunft die Eleltrizität einzig maßgebend ſei. hauptſächlich in der Schweiz. Sind doch in Zürich allein zur Zeit 95% Wohnungen mit elektriſchem Licht verſehen. Es handle ſich nur noch darum, einen recht einfachen Apparat zu erfinden, der auch in puncto Koſten des Stromverbrauchs günſtig ſei; was im Bereiche der Möglichkeit liege. — Herr Hauri hat nun ſchon über 4 Mo- nate Subifer tadellos halten können in einem ſehr flachen Gefäß, mit kaum 1 cm Waſſerſtand. Auf dieſe Weiſe und nicht,hell aufbewahrt, halten ſich die Würmchen recht lange lebend, faſt ohne Abgang durch Sterben. — B. Vereins angelegenheiten. Einzelne Klagen in den uns zugehenden Be— richten und Briefen über „allzuſtarke Kürzung der Vereinsberichte“ zeigen uns, daß unſere Ab— ſichten und deren Beweggründe in einigen Ver— einen oder wenigſtens bei einzelnen Schriftführern immer noch nicht verſtanden werden. — Wir bitten zu beachten: Die „Blälter“ können und wollen überhaupt keine Abdrücke der Vereins— berichte in der früher gewohnten Form mehr bringen, ſondern wir veröffentlichen nur noch einen von uns bearbeiteten Überblick über das Vereinsleben, zu dem wir die uns zugehenden Verichte als Unterlagen benutzen. Wenn dieſe Berichte jo beſchaffen find, daß wir fie ohne wei- teres oder mit geringen Abänderungen und Streichungen in unſer Manufkript einreihen lönnen, ſo nehmen wir die Erleichterung unſrer Arbeit dankbar an und drucken ſolche Berichte, beſonders in der Abt. A, wörtlich ab. Aber alle anderen können wir nur referieren, indem wir ſelbſt das für unſere Leſer allgemein Intereſſante auswählen. Müſſen wir dieſes Verfahren wirklich immer noch wieder rechtfertigen? Alle anderen haben ſich als prak— tiſch wirkungslos und unausführbar erwieſen! — über 3 Neugründungen haben wir heute zu berichten. In Berlin-Neukölln hat ſich unter dem Namen „Lotus“ ein neuer Verein gebil— det. (Vorſ. K. Weinhold, Treptow Bln, Kiefholz— ſtraße 411. — Sitzungen jeden Freitag nach dem 1. und 15. des Monats, abends 7% Ahr im Gaſthaus „Zum Turm“, Neukölln, Kaiſer Fried— richſtraße 180. Gäſte willkommen). Das Ziel des Vereins ſoll fein, „unſere ſchöne Sache um ihrer ſelbſt willen, nicht des, klingenden“ Erfolges wegen zu pflegen und tiefes, verſtändnisinniges Eindringen in die Geheimniſſe der Natur zu fördern.“ Es ſoll alſo ein Verein von rein ideal geſinnten Liebhabern ſein, in einer uns vorlie— genden Einladung an die Aquarien- und Terra— rienfreunde Neukölln ſchreibt der Vorſtand wört— lich: „Die Dampfzüchter, die jeden Fiſch nur nach ſeiner Produktivität einſchätzen, mögen uns ver— ſchonen; für fie iſt kein Platz in unſeren Reihen.“ — Wir wünſchen dem jungen Verein ein gutes Gedeihen und daß er ſeine idealen Grundſätze voll durchführen möge. — Die beiden anderen Vereinsgründungen werden uns aus dem Gebiete der neuen tſchechoſlowakiſchen Republik gemeldet. In Olmütz (Mähren) wurde im Januar eine 128 „Biologiſche Geſellſchaft für Aquarien⸗ und Terrarienkunde“ begründet, die ſich in der kurzen Zeit ihres Beſtehens ſchon ſehr gut entwickelt hat und ſich durch Zuſammenſchluß mit einem anderen naturwiſſenſchaftlichen Verein nunmehr zu einer „Deutſchen naturwiſſenſchaft⸗ lichen Geſellſchaft“ (Borftand Prof. Dr G. Japp) erweitert hat, in der die Pflege der Aquarien- und Terrarienkunde einer beſonderen Sektion an— vertraut ſein ſoll. Es ſoll eine beſondere Station für Terrarienkunde begründet werden, eine Auskunfts- und Verſuchsſtelle für die Terrarien- kunde, die Herr Rud. Adolph leiten wird. Wer auf dieſen Gebieten Rat und Auskunſt wünſcht. kann ſich an die Station wenden. Herr Adolph ſchreibt uns: „Wir werden trachten ſoweit als möglich auch neu importierte Reptilien und Am⸗ phibien zu beſchaffen und werden über ihre Pflege und Gefangenhaltung ſtets in den Fachzeitſchriften berichten! Die Station ſoll eine neue Etappe der Erhebung unſerer Terrarienkunde zu einer Hilfs— wiſſenſchaft der Herpetologie ſein. Sämtliche Zu- ſchriften ſind an den Leiter der Station: Herrn Rud. Adolph, Olmütz (Mähren) cechoſlov. Repu⸗ blik, Thereſiengaſſe 20 zu richten!“ Ferner iſt in Jeplitz- Schönau am 20. März ein Verein der Aquarien- und Serrarienfreunde gegründet worden, dem ſofort eine nam— hafte Anzahl Herren beitraten. Obmann iſt Herr Lehrer Hermann Fiſcher, Turn⸗Teplitz, Weißkirch⸗ litzerſtr. 866. Sitzungen jeden 1. Dienstag im Monat, ½½9 Ahr abends in der „Schönprieſner Bierhalle“, Teplitz-Schönau, Alleegaſſe. Der Verein hat von vornherein die Bildung einer Jugendabteilung ins Auge gefaßt und plant ſogar in dieſem Jahre ſchon eine Ausſtellung. — Wir wünſchen auch dieſen beiden Vereinen ein fröhliches Wachſen und Gedeihen. — Im Verein „Lotos“ - Düſſeldorf wurde am 7. März ein Antrag auf Erhöhung des Mitgliedsbeitrages abgelehnt, da man mit dem biserigen Jahres— beitrag (12 Mk.) gut auskomme; gewiß ein jel- tenes Vorkommnis heutzutage! Die Mitglieder werden aufgfordert, ſich an der Gauverſammlung in Bochum am 2. Mai recht zahlreich zu beteili— gen. Die Einladungen zu den Veſammlungen werden künftig nicht mehr durch Karten, ſondern nur noch durch die „Bl.“ und „W.“ erfolgen, Die „Aquarien- und Ferrarienfreunde“ in Erfurt hielten am 12. März die erſte Verſammlung in ihrem neuen Vereinslokal (Rohrs Theater— garten) ab. Herr Studienrat Korſch hielt einen Vortrag über das Meerleuchten. Alsdann ſprach Herr Wiedemann über ſeinen Beſuch im Aquarium von L. Schmitt in München und machte auf die günſtige Gelegenheit, Mittelmeer- tiere von München zu beziehen, aufmerkſam. Er zeigte verſchiedene ſelbſtgefertigte Mikrophotogra⸗ phien von winzigen Meeresbewohnern vor. — Die „Waſſerroſe“ Frankfurt hielt am 24. Januar Generalverſammlung. Sie konnte auf ein Jahr des Erfolges zurückblicken. Die ſchöne Tümpel- anlage hat allerdings leider durch Hochwaſſer ſchwer gelitten, doch wird das die Mitglieder nicht beirren, unter der Führung ihres bewährten Vorſtandes, des Herrn Lang, rüſtig weiter zu ſtreben und zu arbeiten, nicht nur im engeren Kreiſe ihres Vereines, ſondern auch in der Orts- gruppe Frankfurt und dem Maingauverband des B. D. A., denen die „Waſſerroſe“ freudig bei⸗ getreten iſt, um unſere Liebhaberei in den wei⸗ Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr W. Wolterstorff, Magdeburg-Wilhelmſtadt, Kaiſer Friedrich⸗ ſtraße 23. — Gedruckt bei Lämmle & Müllerſchön, Winnenden⸗Stuttgart. Rundſchau — Tagesordnungen — Briefkaſten teſten Kreiſen fördern zu helfen. — Die „Sagit⸗ taria“-Hamburg teilt mit, daß ſie ihr Vereinslokal nach Ecke Nagelsweg und Norderquaiſtraße in das Reſtaurant „Zur windigen Ecke“ verlegt habe und dort ihre Verſammlungen jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat abhalte. In der] 5 Geſellſchaft für Aquarien- und Jerrarie . kunde“ in Mühlheim - Ruhr wurde eine Schaukommiſſion gewählt, die vierteljährlich bie Aquarien und Terrarien beſichtigen ſoll. Sie ſoll über ihre Eindrücke und Erfahrungen Bericht erſtatten und die Mitglieder auf etwaige Fehler und Mängel aufmerkſam machen. 53 An die Mitglieder wurden Fiſch⸗ und Pflan⸗ 4 zenliſten verteilt mit den Rubriken: 1. Name, 2. Wohnung, 3. Beſtand. 4. hat abzugeben und 5 ſucht. Nach Ausfüllung dieſer Einsenden ö ſoll eine große zuſammenfaſſende Liſte aufgeſtellt, vervielfältigt und den übrigen Gauvereinen zu⸗ a gejandt werden. 7 Wien, „Cyperus“. Verein für Aquarien- un Terrarienkunde. Sitzungen jeden l. und 3. Frei⸗ tag i. M. bei Adolf Standfeſt, Gaſtwirt, 3. Hetz gaſſe 28. Zuſchriften an Carl Aug. Reitmayer, III/ 2 Erdbergerlände 4. N Freitag, 30. April, 147 Uhr abends: zwang⸗ loſe Zuſammenkunft. Gäſte ſtets willkommen! :: Tagesordnungen 71711111 rennen 4 Berlin, Nymphaea alba. Veranftaltungen im Mai 1920. Mittwoch, den 4. Mai, abends acht Ahr: Interne Vereinsfeier mit Damen im neuen Vereinslokal Gottlieb, Oranienſtr. 69 (Ecke RKom⸗ mandantenftr.), Aberreichung der Diplome an die ueuen Ehrenmitglieder. Sonntag, 9. Mai Ey kurſionstour nach Königswuſter hauſen, Führer Herr A. Conrad. Treffpunkt 347 Uhr Görlitzer Bahnhof. Gäſte herzlich will⸗ kommen. 2 „Mikroſkopiſche Geſellſchaft Nymphaea alba“. Kurſusabende: Dienstag den 3., 11. und 18. Mai, abends 7 Uhr, Einführung in die Mikrotomtechnik. Der Borftand. Brieffaften des Herausgebers. 1. Infolge vermehrter beruflicher Tätigkeit uſw. iſt es mir nicht mehr möglich, jede freundliche Zuſchrift zu beantworten! Anfragen werden tun⸗ lichſt erledigt oder an die zuſtändige Stelle ger leitet, Berichte, kl. Mitteilungen, Beſtellungen dem Verlag übermittelt, nur den Empfang grö⸗ ßerer Arbeiten werde ich nach wie vor direkt be ſtätigen. Gelegentlich erfolgt auch durch Brief- kaſten Beſcheid! Ich erinnere bei der Gelegen⸗ heit nochmals daran, daß größere Arbeiten ſtets eingeſchrieben werden müſſen; es iſt auch zweck⸗ mäßig, wenn die Herren Verfaſſer Abſchriften (Konzepte) zurückbehalten! 9 2. — An E. A. R., Wien. Zwei Arbeiten dan⸗ kend erhalten. — An K. S., Wien. Beſten Dank für freundliches Schreiben. Dr Wolte 18 torff. Berichtigung. Druckfehler: In Nr. 6, Seite 92, rechte Spalte, 10. Zeile von oben lies ftatt: .... leere Stellen — lecke Stellen. Pläafterk IN für Algquarien- und | AN Corvrapienkunds R Dereinigt mit Natur und Haus fh 18. Mai 1920 Jahrg. XXXI Haplochilus sp. von Cap. Lopez ſeine Pflege und Zucht. Von K. Sauer, Breslau-Vivarium. — Mit einer Zeichnung von F. Mayer. Der Fiſch iſt bei ſeiner Neueinführung ſchon von mir beſchrieben worden. Seine Heimat iſt Weſt-Afrika, die Gegend von Cap Lopez ſüdlich Kamerun. Er wird bis 5 cm lang, das Weibchen etwas klei— ner. Der Körper iſt an born oben O Augeniris. Sind es Inzuchterſcheinungen oder iſt es die Folge nicht naturgemäßer Haltung. jedenfalls hat das Tier an Farbe gegen früher eingebüßt. Wenn ich meine Tiere, die nicht von auswärts ſtam— men, beſchreibe, ſo wird man von einer Faplochilus spec. von Cap Lopez. Zeichnung von F. Mayer. etwas abgeplattet, nach hinten ſeitlich zu— ſammengedrückt. Der Geſamteindruck der Farbe iſt rötlich, namentlich die Vorder— partie und die Floſſen, der vordere Leib bläulich. Die genaue Beſchreibung der Farbe wird heute abweichen von der nach den Erſteinführungen. Im ſpäteren Alter fehlt bei den mir gehörenden Tieren das Weiß in den Floſſen und von Jugend an ſchon das leuchtende ſmaragdne Grün der Die erſte Beſchreibung der Jungtiere und ihrer Nachzucht verdanken wir Kramp, fiehe „Ha- plochilus sp. und ſeine Zucht“ Bl.“ 1913, S. 665. Siehe auch Sauer, „Bl.“ 1914, S. 586. D. Red. „Breslauer Form“ ſprechen können. Der— artige Ortsformen wird man nach dem Kriege bei den unzulänglichen Bahnver— hältniſſen und dem damit verbundenen geringeren Blutaustauſch bei vielen Fi— ſchen antreffen. Wenn ich alſo meine Tiere beſchreibe, ſo muß ich dringend warnen, alle Haplochilus von Cap Lopez in Be— zug auf Farbe mit meiner Beſchreibung zu verallgemeinern. Ich glaube, oder ich ſage wohl eher, ich kann hoffen, daß an manchen Orten noch reine H. ſein werden, mit ſtändigem Weiß und Grün in der Iris, denn dieſe beiden markanten Farben— 130 zeichen wirken wirklich am Tiere jchön. Das Weiß war jedenfalls erſtmalig bei einem Zierfiſch ſeiner Zeit angetroffen. Aber heute hat man ja auch ſchon weiße Farben beim Guppyi, wenigſtens in Bres- lau. Die Rückenfloſſe beim Männchen iſt ſpitz, rötlich und blaurot, beim jungen Tiere mit weißer Spitze; die Bruſtfloſſen ſind ziegelrot, die Afterfloſſe iſt rötlich mit dunklem rotem Rand, bei Jungtieren mit weißer Spitze. Die Schwanzfloſſe iſt unten mit ziegelrotem Rand, oben matt hellem Rand, blau mit hellen Punkten im Innern, bei jungen Männchen mit weißen Spitzen, oben und unten in eine Spitze auslaufend. Die Seite iſt blau mit unregelmäßigen roten Punktreihen. Beim Weibchen iſt die Rückenfloſſe abgerundet, am Grunde mit roten Punkten, ebenſo die Afterfloſſe; der Leib hat dünne rote Punktreihen auf braun-rotem Grunde, die Schwanzfloſſe iſt nicht gezackt ſondern abgerundet. Was die Geſchlechtsunterſchiede anbelangt, ſo iſt das Weibchen, wie anfangs erwähnt, im Geſamteindruckan Farbe zurückhaltender. Die Pflege iſt gerade nicht heikel, bedarf aber einiger Aufmerkſamleit. Nicht daß der Fiſch infolge Erſchreckens Starrkrampf bekommt! Auch iſt er zu ſeinen Artgenoſſen friedlich, aber er verträgt keine plötzlichen Temperaturſchwankungen und keinen Waſ— ſerwechſel. Ein etwas verletztes Tier geht bei Waſſerwechſel ganz ſicher ein. Und bei Erkältungen ſieht man nach 2—3 Ta— gen den Atem in Geſtalt von Pilzfäden mit dem Waſſer aus dem Maule aus- und eingehen. Ich habe fie ſtets bei 20 C, auch ab und zu bei 18°, oſt auch wärmer 24°, da aber nur ſtundenweiſe, gehalten. Er frißt — ich betone, daß ich nur lebend füttere — Enchyträen, Mückenlarven, kleine dünne Regenwürmer und Daphnien na— türlich. Nach dem Laichen füttere ich ſtark mit Enchyträen, vor dem Laichen mit Mückenlarven. Ich habe die Wahrneh— mung gemacht, daß nach vorhergegangener Enchyträenfütterung und dann mit Mücken⸗ larvenfütterung das Laichen ſchnell und ergiebig iſt. Gibt es keine Mückenlarven, dann gibt es ja immer Daphnien. Das Laichgeſchäft — ein ganz gemeiner Ausdruck — alſo das „Ablaichen“ geht folgendermaßen vor ſich: 2 Stunden vor Sonnenaufgang oder auch abends iſt das Männchen, voll in Form, die Schwanz floſſe prall geſpreizt, unermüdlich beim Weibchen, bald an der Seite, bald oberhalb; Sauer: Haplochilus sp. von Cap Lopez freundlich und doch zielbewußt drückt es das Weibchen entweder an die Nitella am Boden oder in die Riccia an der Ober⸗ fläche. Man vergeſſe nicht, die Nitella mit einem Stein am Boden zu befeſtigen, denn der Fiſch will beim Laichen einen Widerhalt haben, den er bei der Riccia an den Seitenwänden hat. Nach kurzem Vibrieren beider heftet das Weibchen ſeine Eier an die Pflanzen. Sie ſind glashell, von l mm Durchmeſſer, einzeln mehrere in geringer Nähe von einander abgeſetzt, und ſchwerer wie das Waſſer. Ich ſuche Pflanzenteile mit Eiern mittels der Pinzette ab und gebe ſie in tags vorher bereitgeſtellte Aufzuchtbehälter mit nur 6 cm Waſſerſtand in mittlerer Helle, auf keinen Fall in Sonne. Zur Entwick- lung brauchen die Eier je nach Wärme 2 auch 3 Wochen. winzig, 2 mm. Die Aufzucht geht recht langſam vor ſich, Piscidin 000 und zu Brei geſchnittene Enchyträen ſorgen für Infuſorien. oder Die Jungen ſind ſehr Befinden ſich ungewollter Weiſe einig Cyklops im Aufzuchtbehälter, ſo ſchadet es nichts. Ich habe gemerkt, daß fie weder den Eiern noch dem Fung⸗ fiſch — ich bemerke aber, gerade dieſem Jungfiſch — ſchaden. Schon bei 1½ em Größe kann man Männchen vom Weib⸗ chen unterſcheiden. Erſt beginnt bei dem Männchen die Aſterfloſſe rötlich zu werden und dann die Schwanzfloſſe. Kaum 2 em groß beginnt bei den Jungfiſchen ſchon Fiſche von 3 cm haben das Pouſſieren. ſolchen von %, cm nichts getan. Etwas ſehr auffallendes habe ich bei meinen FJungfiſchen aber erſt nach dem Kriege beobachtet, das aber auch an einem anderen Orte beobachtet worden iſt, das iſt die „Blaſenkrankheit“ bei den Zunge Nicht alle Fiſche werden von ihr tieren. betroffen. Die Eier können im gleichen Behälter aufgeſtellt geweſen ſein, einige Jungfiſche find völlig geſund, andere find blaſenkrank. Die Krankheit äußert ſich in dauernden Liegen am Boden. Geht das Tier mal höher, um wärmere Schichten zu erreichen, dann müht es ſich ſichtlich ab, oft ſinkt es raſch und matt zu Boden. Das Aufſchnellen an die Deckſcheibe, wenn ſie größer ſind, habe ich einmal beobachtet. Wenn alle Jungfiſche krank würden, dann | würde ich jagen, daß in der Heimat die älteren Tiere die Eier an ſehr ſeichte, ſonnige Plätze abſetzen und unter höherer Temperatur die Jungen ausſchlüpfen. Da E. Marherr: Mein Feldaquarium aber nicht alle Fiſche krank werden, ſon— dern nur einige, ſo kommt es auf die In— dividualität des Tieres an. Ein Jungfiſch behält den Dotterſack länger als der andere. Fällt das eine zu früh aus, ſo iſt gerade eine höhere Temperatur, der Dotterſack beſchwert das Tier, weil es zu zeitig ausfiel; fällt eines ſpäter aus, dann iſt der Dotterſack bereits verzehrt, das Tier iſt leicht und ſchwimmt bald oben. Daher iſt, wie ich erwähnt habe, im Aufzucht» Behälter wenig Waſſerſtand zu empfehlen. Sind 6 cm zu viel, dann muß man fie nach einem Behälter mit 1 cm Waſſerſtand bringen. Aufheben läßt ſich der Zuſtand Ich hatte ein wunderſchönes Männchen, das an dieſer Krankheit litt. Da ich fei- nerlei kranke Tiere dulde, gab ich es zu Fundulus in den Behälter, damit ſie es freſſen, aber trotz der Krankheit verſchwand es ſchnell im Nitelladickicht und zwar ganz in der Nähe der Heizkapſel. Ich nahm es nach 14 Tagen wieder heraus, weil es ſich ſo wacker gehalten hatte und weil von der Blaſenkrankheit ſo gut wie nichts mehr zu ſpüren war. Heute iſt es 4em groß und merkt man an dem Tier nichts von der überſtandenen Krankheit. Einen Sonderfall möchte ich nicht uner- wähnt laſſen. Ein Weibchen wurde vom Männchen zum Laichen gedrängt, aus ir— gend einem Grunde war es aber nicht laichreif. Das Männchen bedrängte das Tier jo arg, daß es ſich unſichtbar für das Männchen verkroch. Damit es nicht zu 131 Tode gequält wurde, trennte ich es vom Männchen; nach dem Waſſerwechſel ging es aber trotzdem ein. Ich ſetze daher zu jedem Männchen 2—3 Weibchen. Der Fiſch iſt zweifellos der ſchönſte Haplochilus; elegant in ſeinen Bewegun— gen, munter und lebhaft, aber nicht ſo un— ſtet und flüchtig wie ein Danio — wenn es ſein muß, aber ſchneller wie dieſer — macht der Fiſch einen gewinnenden Ein— druck. Alles an ihm iſt Bewegung, die in ſatten Farben prangenden Floſſen ruhen nie. Eine Jungfiſchherde von 20 und mehr geben ein liebliches Bild. Alles ſchwimmt herum, als ob ſie ſich gegenſeitig zum Schwimmen aufforderten. Gibt man ihnen Enchyträen zu futtern, dann ſtürzt alles auf die Nahrung; jeder einen Wurm im Maule, würgt ihn bald herunter. Mit dickem, weiß durchleuchtendem Bauch ruhen die Geſellen dann am Boden in Pflanzen oder in der Riccia an der Oberfläche; endlich iſt Ruhe in die Geſellſchaft ein— gekehrt, aber nicht lange. Einer hat einen zu kleinen Wurm erwiſcht und holt ſich noch einen. Das iſt Alarm für die andere Geſellſchaft, denn der Futterneid in der Natur iſt nicht geringer als wie unter den Menſchen. Schon gehen mehrere nach neuem Futter. Manche mit halberwürg— lem Wurm äugen ſchon nach neuer Beute. Da der Fiſch zum Laichen nicht hohe Temperatur braucht, in dieſer die Eier auch ausfallen, iſt er jetzt zur Zeit hoher Heizpreiſe ſehr zu empfehlen. N DO @) Mein Feldaquarium. Von E. Marherr, Schmalkalden. — Mit einer Skizze. Mancher unſerer Leſer hat ſich in den Mußeſtunden während des Feldzugs auf dieſe oder jene Art mit der Vivarien— Liebhaberei beſchäftigt, wie ja zur Genüge aus den veröffentlichten Feldpoſtbriefen hervorgeht. So wurde auch bei mir im Felde der Wunſch rege, einige Tierchen zu pflegen. Wir lagen im Sommer 1917 in ruhiger Stellung bei La Fere und wir Regimentsmuſiker, die wir uns, ſolange keine Operationen im Gange waren, zu den Etapperichen, alias „Etappenſchwei⸗ nen“ zählen konnten, hatten die Annehm— lichkeit eines dauernden Quartiers, in dem wir uns häuslich einrichten konnten. Ich begann zunächſt mit der Zucht von Schwal— benſchwanz⸗Raupen und mit der Pflege Aquarium, aus einem Glasſturz bergeſtellt. der daraus gezogenen ſchönen Falter. In größeren Einmachegläſern hielt ich Molche 132 und kleine Stichlinge, die uns durch ihre Freßluß erfreuten. Nun hatte ich in den Gewäſſern der Gegend viele Lauben, Hechte. Flußbarſche, Kaulbarſche, Quappen uſw. entdeckt und wollte mir ein Aquarium einrichten. Das war ja nun eine ſchwie— rige Sache. Elementgläſer waren natür— lich nirgends aufzutreiben. Dagegen lagen in den zerſchoſſenen Häuſern eines ge— räumten Dorfes viele größere Glasſtürze herum, die zum Gberdecken von Stand— uhren, Heiligenbildern ꝛc. in Gebrauch ge— weſen waren. Dieſe Stürze hatten nur den einen „Fehler“, daß man ſie ihrer Rundung wegen nicht ohne weiteres als Aquarium aufſtellen konnte. Immer wieder betrachtete ich kopfſchüttelnd dieſe Gläſer und grübelte über ihre Aufſtellung nach. Columbus ſollte ja wohl auch ein— mal ein Ei auf die Spitze geſtellt haben. Aber die Manipulation dieſes alten Herrn ſchien mir in dieſem Falle nicht anwend— bar zu ſein. Schließlich nahm ich mir dann einen zirka 37 cm hohen, 28 cm breiten und 20 cm tiefen Glasſturz mit und begann nun, mir dazu ein Geſtell zu bauen, das ſich als ſehr zweckmäßig erwies, und nicht übel ausſah. Ich fertigte mir zwei gleichgroße dünne Bretter an (zirfa 35428 groß), das eine mit einem ovalen Ausſchnitt in der Weite des oberen (offenen) Teiles des Glaſes. Dieſe Bretter wurden durch 4 etwa 25 cm hohe Holzſäulen ver— bunden und mit einem Füßchen verſehen. Der Glasſturz wurde dieſem Geſtell ein— verleibt und nunmehr „Aquarium“ ge— nannt Am die Säulen banden wir oft kleine Efeuranken, wodurch das Ganze Pötzſchke: Der Handel mit Aquarien- und Terrarientieren ic. Ye, FA 4 88 1 ein noch geſchmackvolleres Ausſehen be— kam. Nun ging's an die Einrichtung mit Sand und Elodea canadensis und an die Beſetzung zunächſt mit Stichlingen. Als ich dann eines Tages vom Spaziergange kam, waren meine Kameraden gerade beim Wettangeln nach meinen Stichlingen, die ſich mit den Würmern aus dem Waſſer ziehen ließen. Da dieſes Spiel leicht in Quälerei ausartet, ſetzte ich die Stichlinge in Freiheit und brachte dafür kleine Weiß— fiſche ein, die prächtig gediehen und uns viel Kurzweil bereiteten. Eines Tages brannte nun, während wir unſer Mittags- konzert gaben, unſer Quartier. Wir ſtürzten hinzu und retteten unſere Habe, darunter auch unſer Aquarium, das ein uns gegen— über wohnender Kamerad in ſein Quartier brachte. Der Brand wurde durch die franzöſiſchen Einwohner mit der Feuer— ſpritze gelöſcht und wir konnten unſer Quar⸗ tier wieder beziehen. Einige Tage ſpäter holte ich mir mein Aquarium zurück. Die Nachbarn hatten die Fütterung unſerer Fiſche inzwiſchen beſorgt: etwa 100 meiſt ausgewachſene Regenwürmer „lagen am Grunde des Meers“ und ſchimmelten. Bald darauf verließ unſere Diviſion dieſe Gegend und ich mußte mich von meinem Aquarium verabſchieden. Ich übergab es einer franzöſiſchen Famlie, die ſich dafür intereſſiert hatte und die ich mit der Pflege der Inſaſſen vertraut gemacht hatte. Zweck dieſer Zeilen iſt es lediglich, das einfache Geſtell zu beſchreiben, womit man etwa herumliegende Glasſtürze leicht in ganz annehmbare Aquarien verwandeln kann. 5 00 D Der Handel mit Aquarien- und Terrarien⸗Tieren in Gegenwart und Zukunft. Vortrag, gehalten im „Triton“-Berlin, von K. Pötzſchke. Ich habe mich nicht ſtreng nach dem Thema gerichtet, ſondern will Ihnen in erſter Linie eine Aberſicht über die Ent⸗ wicklung unſerer Liebhabereien und zwei— tens des davon abhängigen Handels geben. Anfang der 90 er Fahren ſteckte unſere Liebhaberei noch recht in den Kinderſchuhen. In ausländiſchen Fiſchen waren wir auf Schleierfiſche, Makropoden, Chanchitos, Barſche und einige lebend- und eigebärende Zahnkarpfen in der Hauptſache angewieſen. Die Auswahl war nicht groß und dem Liebhaber die Wahl nicht ſchwer gemacht. Für die Serrarianer, deren Kreis noch ein recht beſcheidener war, war noch we⸗ niger geſorgt. Der Import an Terrarien⸗ tieren war ſehr gering und immer auf beſtimmte Arten beſchränkt. Während der Aquarianer, obwohl er die Zucht ſeiner Pfleglinge ſeiner Zeit nur vom idealen Standpunkt aus betrachtete, für ſeine Mühe und Unkoſten durch Verkauf ſeiner Nach⸗ 9 * 8 5 Pötzſchke: Der Handel mit Aquarien- und Terrarientieren ꝛc. zuchten und überſchüſſigen Pflanzen doch wenigſtens etwas ſchadlos gehalten wurde, war der Serrarianer ſchlechter beſtellt. Der Anfänger mußte Lehrgeld bezahlen, ohne Ausſicht, ſür ſeine Mühe etwas entlohnt zu werden. Der Handel in Aquarien- und Terra— rientieren war damals hauptſächlich auf Berlin konzentriert. Wirkliche Spezial— handlungen exiſtierten nur wenig. In ver— ſchiedenen größern Städten gliederten beſſere Vogelhandlungen eine Aquarien- und Fiſchabteilung an, oft zum Nachteil für die jungen Anfänger, die eine ſach- und fachmänniſche Anleitung oft nicht erhalten konnten, durch falſche Anweiſungen, üble Erfahrungen erlitten und der Wißerfolge müde, nach kurzer Zeit die Liebhaberei wieder an den Nagel hingen. Das Bild änderte ſich bald. Die Anhänger unſeres ſchönen Sportes mehrten ſich, die Nach— frage wurde immer größer und die vor— handenen Arten genügten den Anſprüchen älterer Liebhaber nicht mehr. Mehrfach waren ſchon Verſuche gemacht worden, Neuheiten zu importieren. Kein Meiſter iſt vom Himmel gefallen und ſo erging es auch unſeren neuangelernten Impor— teuren. Deutſche Zähigkeit ließ ſich aber von anfangs mißglückten Verſuchen nicht abhalten, immer von neuem zu verſuchen und — es gelang. Es galt hierbei, See— leute auszuſuchen, die ſelbſt Intereſſe an Fiſchen und Reptilien hatten und die Ausſicht auf klingenden Lohn ließ das Intereſſe ſchnell wachſen. Der Amſtand, daß anfangs hauptſächlich Tiere importiert wurden, die in den von den Seeleuten angelaufenen Häfen oder deren nächſter Amgebung zu erwerben waren, bewirkte, daß eine Zeitlang immer dieſelben Arten eingeführt wurden. Dieſe ſtändige Wieder— kehr derſelben Arten wirkte preisdrückend und die Mühe der Importeurre machte ſich nicht bezahlt. — Mit neuen Anregungen und beſtimmten Anweiſungen verſehen, wurden nun Fahrten ins Innere gemacht, oft nicht ohne Lebensgefahr. Dafür winkte aber der Mühe Lohn in Geſtalt einer oft das Gehalt der ganzen Reiſe überſteigen— den Summe. Ich ſpreche hierbei nur von wirklich erfahrenen und tüchtigen Impor— teuren. Nicht nur Süßwaſſerfiſche, ſondern auch die ſehr ſchwer zu haltenden Brackwaſſer— fiſche wurden importiert. Leider konnten dieſe ſchillernden und farbenprächtigen 133 Fiſche nicht der Allgemeinheit zugängig gemacht werden, und nur mit Glücksgütern geſegnete konnten dieſe Seltenheit erwerben. — Ein den älteren Witgliedern noch wohl— bekannter und inzwiſchen verſtorbener Händler verſuchte in richtiger Erkenntnis der aufblühenden Liebhaberei durch eine Reiſe nach Indien Neuheiten einzuführen. Prachtvolle, das Auge des Liebhabers erfreuende Pfleglinge brachte er mit her— über. Wenn auch letzten Endes das Unternehmen ein Mißerfolg war, der An— ſporn, dieſe exotiſchen Schönheiten unſern Aquarien dauernd zuzuführen, war gegeben. Nicht nur die Nachfrage nach Exoten ſtieg, ſondern auch der Bedarf an einheimiſchen Fiſchen und Goldfiſchen ſtieg ins Rieſen— haſte. Von letzteren wurden alljährlich viele Millionen in Deutſchland eingeführt, wovon jedoch ein ziemlicher Teil wieder ins Ausland ging. Die Serrarianer, die bisher ſich mit einer beſcheidenen Auswahl begnügen mußten, begannen von der Regſamkeit der Importeure zu profitieren. Mit jeder Sendung kamen neue und immer ſchönere und ſeltenere Arten und manchmal ergoß ſich der Segen überreich über die Terra— rianer. Beim Einkauf ſeiner Pfleglinge fiel der ſpringende Punkt, ob mit dem Objekt ein Geſchäft zu machen ſei, im voraus weg. Was ihm gefiel, und welche Arten zu pflegen ihm lag, konnte er kaufen. Die Entwicklung der Europ. Zool. Gärten und Einrichtung beſonderer Aquarien- und Terrarienabteilungen derſelben ermöglich— ten es den Importeuren, wirklich große und anſehnliche Importe von Reptilien und Amphibien einzuführen. Von Auſtra— lien und Neuſeeland kamen wiederholt einige Transporte an, das heißt, per Schiff verfrachtet und mit einem Begleiter. Ge— rade von dort wurden die ſeltenſten und zum Seil von der dortigen Regierung ge— ſchützten Arten eingeführt, z. B. die Brücken- echſe, ein Saurier, die Kragenechſe und von Vögeln der im Ausſterben begriffene Kea-Neftor oder Neſtorpapagei. Durch die große Anzahl der eingeführten Reptilien verbilligte ſich auch der Preis, und auch dem minderbemittelten Liebhaber, der oft ſchweren Herzens ſich die Anſchaſ— fung verſagen mußte, war Gelegenheit gegeben, ſeltene und ſeltenſte- Tiere ſeinem Terrarium einzuverleiben. Hand in Hand mit der emporblühenden Liebhaberei ging die Entwicklung des Handels. In allen 134 größeren Städten wurden Spezialhand— lungen gegründet. Viele Liebhaber, denen der Aquarienſport bisher nur eine Lieb— haberei war, wurden Züchter im Großen und Händler, nicht zum Nachteil der Lieb- haberei. Konnten ſie doch dank ihrer lang— jährigen Erfahrung dem Anfänger mit praktiſchem Rat zur Seite ſtehen. Selbſt die Warenhäuſer, die in der aufblühenden Liebhaberei einen neuen Erwerbszweig witterten, gründeten Zoologiſche Abteilun— gen, die aber als nicht rentierend mit der Zeit wieder eingingen. Rein geſchäftlich laſſen ſich ſolche Geſchäfte eben nicht auf- bauen, dazu gehört Erfahrung und vor allem Intereſſe und Liebe zu den Pfleg— lingen. Der Bedarf an Aquarien, Hilfsmitteln und Durchlüſtungsapparaten ließ neue blühende Geſchäftszweige entſtehen; die Konkurrenz bedingte, daß immer neue Ver— beſſerungen auf den Markt gebracht wurden, insbeſondere wurde die Heizungs- und Durchlüftungsfrage praktiſch gelöft. In den Schulen wurden für den An— ſchauungsunterricht Aquarien und Terra— rien aufgeſtellt, und unſere heranwachſende Jugend mit der Faung und Flora be- kanntgemacht und die Liebe zur Natur geweckt. Auch die Wiſſenſchaft profitierte. Durch Import von ſeltenen Tieren, zum Beifpiel der Kragenechſe und des Flugdrachens, war es möglich, flüchtige Angaben und Behauptungen von Forſchern nachzuprüfen und gegebenen Falles zu berichtigen. Die Jagd nach Neuheiten brachte es mit ſich, daß außer wirklich ſchönen Exoten auch viele neue Arten eingeführt wurden, die, trotz des billigen Preiſes und troß- dem es Exoten waren, ſehr kühl von den Aquarianern aufgenommen wurden. Der Markt war überſättigt, ſchwer wurde es dem Liebhaber, die Wahl zu treffen, noch ſchwerer dem Händler alles zu führen. Ein Rückſchlag war unausbleiblich. Auch längſt hier gezogene Arten wurden im— portiert, die Preiſe ſtellten ſich billiger, als der Züchter ſie zu liefern imſtande war. Der Rückſchlag kam anders, als die meiſten ahnten, der Krieg unterband jede Zu— fuhr und drohte, Liebhaberei und Handel den Todesſtoß zu verſetzen. Das Wort „Tierhändler“ hatte vor Jahrzehnten noch einen üblen Beigeſchmack. Dunkle Elemente glaubten, bei dieſem Ge⸗ ſchäft im Trüben fiſchen zu können und Pötzſchke: Der Handel mit Aquarien- und Terrarien⸗Tieren ıc. durch Betrügereien leicht Geld zu ver— dienen. Beim Hundehändler kauft man auch heute, von vereinzelten Firmen ab— geſehen, mit dem Gefühl, der Reingefallene zu ſein und freut ſich, wenn es einmal nicht der Fall iſt. Dem Pferdehändler traut man noch heute nicht über den Weg. Im Vogelhandel gab es auch verſchiedene zweiſelhafte Exiſtenzen, die zum GBeiſpiel munter Papageien inſerierten, zwei Flügel in die Kiſte packten und unter Nachnahme wegſchickten. Bei der Reklamation ver- ſicherten ſie treuherzig, die Ratten hätten unterwegs die Papageien aufgefreſſen. Ein anderer inſerierte „Neue Eidechſen,“ die ſich dann als bronzierte Mauereidechſen entpuppten. Die Amwandlung eines Stieglitzweibchens zum -Männchen durch Färbung der Schulterfedern war ein oft benutzter Trick der Vogelhändler. Anfangs gab es auch in unſerer Branche Händler, die es mit Treu und Glauben nicht ſo ernſt nahmen. Kaufleute und aus Lieb— haberkreiſen befähigte Männer brachten den Handel bald an ſich und die dunklen Elemente verſchwanden von allein. a Der Import und Handel mit Tieren ruhte faſt ausſchließlich in deutſchen Hän⸗ den. Deutſcher Fleiß hatte es verſtanden, dieſen Zweig an ſich zu bringen und das Ausland von uns abhängig zu machen. Anfang des Krieges führte ein Londoner Tierhändler in der Preſſe bitter darüber Klage, daß die damned Germans ſich auch des Tierhandels bemächtigt hätten und die Engländer gezwungen ſeien. Tiere aus ihren Kolonien bei uns zu kaufen. Dieſe Spitze richtete ſich namentlich gegen unſere Firma, da wir ſ. Zt. ſehr gute Verbindung in Auſtralien hatten, und wohl 90% aller Importen von dort und Neuſeeland ein- führten, Der Londoner Händler war ge— zwungen, erſt wieder von uns zu kauſen. Leider iſt mir der Auszug darüber, wel⸗ cher im Berliner Tageblatt erſchien, ver⸗ loren gegangen. Daß der Handel von großen Säugetieren ebenfalls hauptſächlich auf Deutſchland konzentriert war, dürfte Ihnen bekannt ſein, nicht aber, daß der größte Importeur eine Firma in Ahlfeld iſt und nicht, wie allgemein angenommen wird, in Hamburg. f Wie ſchwierig oft der Transport von großen Säugetieren iſt, werden Sie wohl ſchon geleſen haben. Auch der Import von Fiſchen und Reptilien war oſt mit großen Schwierigkeiten verknüpft. Viel hing — Pötzſchke: Der Handel mit Aquarien- und Terrarien-Tieren 20. hierbei von der Gunſt der Witterung ab. War ein tüchtiger Fänger wieder auf der Reiſe, jo wurde ſchon ſehnſüchtig auf die erſte Nachricht gewartet. Der erſte Bericht vom Fangort war gewöhnlich vielver— ſprechend, der zweite, der von Port Said, lautete ſchon ganz anders. Verſchiedene Arten waren dezimiert, andere Arten während der Fahrt durch das rote Meer vollſtändig eingegangen trotz aller Mühe und Pflege. Zuletzt forderte noch der engliſche Kanal durch ſeine rauhe Lufk ſeine Opfer. Kam die Sendung in Ham— burg an, ſo war auch während des Winters in den gut geheizten Wagen und in heiz— baren Kannen untergebracht, ein Trans— port nicht ſchwer. Mußten die Fiſche oder Reptilien aber bei kalter Jahreszeit von auswärtigen Häfen abgeholt werden, war die Sache ſchon ſchwieriger. Gewöhnlich handelte es ſich um größere Transporte, die zum größten Teil im Packwagen unter— gebracht werden mußten. Wie verheerend ein plötzlicher Wetterſturz wirken kann, mußte ich ſelbſt erfahren. Bei prächtig— ſter warmer Witterung fuhr ich nach Rotter- dam, den Transport zu holen. Bei meiner Abfahrt von dort war das Wetter merk— lich abgekühkt, ich erhielt durch ein gutes Trinkgeld ein Abteil erſter Klaſſe und verſtaute alles, was irgend hineinging, mußte aber doch ein ganz Teil im Ge— päckwagen befördern. Je weiter der Zug der Grenze zueilte, um ſo kälter wurde es und bei 5 Grad Kälte traf ich in Ber— lin ein. Von den als Gepäck beförderten Fiſchen, es waren noch 3 4000 Stück, lebte auch nicht einer mehr. Von einem bedeutenden auſtraliſchen Import, den wir mitten im Winter bei 12 Grad Kälte aus Marſeille abholten, ſind kaum 10% lebend geblieben. Dieſe Fälle find nicht ver— einzelt und viel Mühe und Enttäuſchung hat der Import mit ſich gebracht, bevor wieder einmal ein guter Wurf gelang. Intereſſant war oft der Transport von kleinen, meiſt zahmen Säugern. Dieſe er— regten überall Aufſehen, ſodaß die Zoll— beamten immer nach ägyptiſchen Zigaretten oder holländiſchen Zigarren nachzufragen vergaßen. Auch heitere Intermezzos ſorgten für Abwechſlung. Bei einem Transport über Marſeille erhielten wir einen ſehr ſelten eingeführten Gibbon, ein langarmiger Menſchenaffe, welcher ſpäter in den Beſitz des Berliner Zoo kam. Mein Sozius fuhr, nachdem er die Sendung verladen hatte, 135 mit dem Begleiter und Affen in einer Droſchke dem Bahnhof zu. Da mitten in der Hauptſtraße ſpringt der Gibbon vom Wagen, um ſich bei einer feil— bietenden Obſthändlerin eine ſchöne Wein— traube zu holen. Die Traube mit ſeinen langen Armen hochſchwingend, eilte er unter rieſigem Hallo der inzwiſchen halten— den Droſchke zu. Die Indentität des Gibbons als Menſchenaffe wurde während der Eiſenbahnfahrt in Deutſch— land dann einigemale feſtgeſtellt, ob wirk— lich von Kapazitäten, weiß ich nicht, aber wiederholt hieß es: „Ganz der Papa!“ Vorbildlich organifiert und am meiſten verbreitet iſt die Lierliebhaberei in Deutſch— land. Wie Sie aus Vorhergeſagtem er— ſehen, hat der Deutſche ſeine Liebhaberei gleichzeitig mit praktiſchem und geſchäft— lichem Sinn verknüpft. Es folgen dann Defterreih- Ungarn, Holland, Belgien, Dänemark, Schweden und Norwegen und England. Auch die Slawen, mit Aus— nahme der leichtlebigen Polen, hegen ein großes Intereſſe dafür. Rußland war vor dem Kriege ein großes Abſatzgebiet der deutſchen Händler und Züchter, gute und ſeltene Arten wurden gern und viel ge— kauft. Wie wenig der Pole dafür inte— reſſiert iſt, konnte mir erſt dieſer Tage ein Warſchauer Händler bezeugen. Von Warſchau ſind ein großer Teil Ruſſen ausgewieſen worden, ſeit dieſer Zeit gehen bei ihm die Geſchäfte ſehr ſchlecht. Die ſlawiſchen Völker Oeſterreichs und die Ungarn machen wieder eine rühmliche Ausnahme. Die reiſenden Schauſteller haben dort mit ihren Tieren glänzende Geſchäfte gemacht. Der 1912 neu eröff— nete Zoologiſche Garten in Budapeſt hatte einen derartigen Maſſenbeſuch bis zum Kriege aufzuweiſen und einen Reingewinn erzielt, wie ihn kein einziger europäiſcher Garten aufzuweiſen hatte. Am wenigſten Intereſſe bezeigen die romaniſchen Völker. Obwohl unſer Makropode über Paris nach hier gekommen iſt, konnte die Liebhaberei in Frankreich keinen feſten Fuß faſſen. Einige Händler und Liebhaber haben ſich große Mühe gegeben und keine Koſten ge— ſcheut, die Liebhaberei zu heben, aber erſt in den letzten Fahren vor dem Kriege war ein Aufſchwung zu verzeichnen. Am we— nigſten intereſſiert find die Italiener. Der Zoologiſche Garten in Rom, ein im Stile Hagenbecks eingerichteter und durch die Natur begünſtigter prachtvoller Garten, war 136 von Anfnng an notleidend und mußte nach kurzem Daſein ſchon Anfang des Krieges den Konkurs anmelden. Wir können den Schluß dahin ziehen, je ernſter das Volk, um ſo mehr Sinn für die Natur. Wer aber Liebe zur Natur hat, wird niemals ein Barbar ſein. | Im Juli 1914. Gewitterſchwüle bedeckte den polttiſchen Horizont. Die Aufträge vom Ausland ließen nach, das geſchäft— liche Leben in unſerer Branche ſtockte, be— deutete doch ein Krieg einen vollſtändigen Niederbruch unſerer Liebhaberei und un— ſeres Handels! Die Mobilmachung wurde befohlen. Gar manchem mangelte es an Zeit, ſeine Lieb— linge bewährten Händen anzuvertrauen, und er mußte ſie ihrem Schickſal über— laſſen. Die Händler wurden mit Ange— boten überlaufen, ohne davon Gebrauch machen zu können. Stockte doch das Ge— ſchäft vollſtändig, und keiner wußte, was die Zukunft bringen würde. Soweit die näheren Familienmitglieder Intereſſe an der Liebhaberei hatten, wurden dieſen die Pfleglinge überlaſſen, dachte doch jeder, bis Weihnachten wieder zurück zu ſein. Die Länge des Krieges und die Sorge um die Angehörigen im Felde, nicht zu— letzt die mißlichen Ernährungsſchwierig— keiten brachten es mit ſich, daß daß In— tereſſe der Zurückgebliebenen für die Lieb— haberei erlahmte, und ſo manche jetzt nicht mehr zu erſetzende Lücke entſtand in den Reihen beſonders wertvoller Fiſche und Reptilien. Durch die herrlichen Siege unſerer Feld— grauen und die guten Verdienſtmöglich— keiten der Zurückgebliebenen erſtarkte die Kaufkraft des deutſchen Volkes. Auch für unſere Branche begannen wieder beſſere Zeiten, die 1916 ihren Höhepunkt erreich— ten. War es bis dahin noch möglich, zum GBeiſpiel von Amerika und Italien über neutrale Länder etwas zu erhalten, ſo hörte durch die immer ſtrenger gehand— habte Blockade die Zufuhr jetzt vollſtändig auf. Nahrungsſorgen und die fortſchrei— tende Teuerung unentbehrlicher Gegen— ſtände taten ihr übriges, die Liebhaberei wieder in den Hintergrund treten zu laſſen. Die ſich mehr und mehr fühlbar machende Transportnot und die willkürliche Aus— legung der amtlichen Ausfuhrvorſchriften unterband auch jeden Geſchäftsverkehr mit dem neutralen Ausland. Recht trübe erſchienen die Ausſichten Pötzſchke: Der Handel mit Aquarien- und Terrarien⸗Tieren 4. für die Liebhaberei ſchon damals, als noch | kein Menſch ahnte, was für ein ſchmäh⸗ licher Frieden uns beſchieden ſein würde. Draußen urteilte man optimiſtiſcher. Die Sehnſucht nach Haufe und nach Wiederauf nahme der liebgewordenen Beſchäftigung war rieſengroß und tief eingewurzelt. Die Optimiſten behielten Recht. digung des Krieges begann eine große Nachfrage; mußten auch viele inſolge der wirtſchaſtlichen Berhältnifje und der trüben Ausſicht auf die Zukunſt von teuren Exoten abſehen, ein paar Bitterlinge oder Stich- | linge genügten auch. Die vom Kriege nicht berührten Liebhaber hatten ihr mög— lichſtes getan, den Stamm ihrer Pfleglinge zu erhalten und zu vermehren, trotz der an fie geſtellten großen beruflichen Arbeits- leiſtung. — Die vorhandenen Beftände A genügten nicht im entfernteften der ein- geſetzten großen Nachfrage, zumal auch das Ausland ſtark als Käufer auftrat. Die Preiſe ſchnellten in die Höhe und Der Terrarianer ſtand vor ſeinen leeren Behältern, denn nur wurden bewilligt. einige einheimiſche Tiere, und auch dieſe nur in beſchränkter Anzahl, waren erhält lich. Selbſt zum Bezuge ſüdeuropäiſcher Arten waren die Grenzen noch geſchloſſen. Vor einem Jahr glaubte man beſtimmt, in dieſem Jahre beſſere Verhältniſſe vo⸗ zufinden, das Gegenteil iſt der Fall. Die enormen Heizungskoſten, der für die Zucht ungünſtig verlaufene Sommer und die überaus traurigen Futterverhältniſſe ſeit vergangenem Herbſt haben die Preiſe für Zuchtfiſche noch weiter in die Höhe jchnel- Dazu kommt noch, daß in⸗ folge unſeres niedrigen Kurſes uns die beſten und wertvollſten Fiſche von Ausländern weggekauft werden. Dem deutſchen Liebhaber werden die Fiſche len laſſen. dadurch unnötig verteuert, daß die Aus⸗ länder jeden Preis anlegen können. Ein überaus trauriges Zeichen und wirllich nicht von kaufmänniſchem Sinn zeugend iſt es, daß viele Händler und Züchter keine Ausnahme mit den Ausländern machen. Sie müßten ihnen die doppelten Preiſe abverlangen und den Einheimiſchen ent⸗ ſprechend billiger verkaufen, leider kommt das Gegenteil oft vor. Die Metall- und Glaspreiſe ſind heute derartig geſtiegen, daß an eine Fabrikation von Aquarien kaum zu denken iſt und die Anſchaffung als Luxus anzuſehen iſt. Die unentbehrlichen Utenſilen haben Nach Been- 52 Berbands- Nachrichten ebenfalls einen Höhepunkt erreicht, daß nur das allernötigſte angeſchafft werden kann. Die vor einem Fahr zurückgekehrten Krieger waren jedenfalls beim Wieder— aufbau und Inſtandſetzung ihrer Aqua— rien beſſer daran, als die jetzt heimkehren— den Gefangenen. Was wird uns die Zukunft bringen? Vorläufig nichts Gutes. Die Wegnahme unſerer Handelsſchiffe bedeutet für unſere Liebhaberei und Handel einen harten Schlag, wie er ſchlimmer nicht ſein kann. Trotzdem verſchiedene neutrale Händler verſucht haben, zu importieren, iſt ihnen dies bisher nicht gelungen, ſondern ſie ſind immer noch auf die in Deutſchland gezogenen Arten angewieſen. Wann wir aber wieder Gelegenheit haben werden, unſere Schiffe nach Indien, Afrika und Auſtralien zu ſchicken, iſt eine ungelöſte Zukunftsfrage. Dabei iſt eine Blutauf— friſchung unſerer Pfleglinge dringend nötig. Sollte es der Zufall wollen, daß wir wirk— lich vom Ausland Importen bekommen — um ſeltene Arten könnte es ſich kaum handeln — dann würde der deutſche Züch— ter erſt erfahren, wie billig er ſeine Fiſche nach dem Ausland verkauft hat. Wir erwarten noch in dieſem Fahre einen Transport von Braſilien, wobei die Ter— 137 rarienliebhaber hauptſächlich auf die Koſten kommen werden. Um unſeren Lieferanten, welcher ſich in der langen Kriegszeit dort ſelbſtändig gemacht hat, zu bewegen, einen Transport herüberzubringen, mußten wir uns zu einem Minimalbetrag von 60000 Mk. und zu einem Maximalbetrag von 100000 Mk. verpflichtet. Sie erſehen da— raus, daß auch bei einer Importmöglich— keit pekuniär gewiſſe Schranken geſetzt ſind. War es bisher möglich, unſere Liebha— berei bei dieſen ſchwierigen Zeiten auf der Höhe zu erhalten, wenn auch oft unter Hintanſetzung ſonſtiger perſönlicher Be— dürfniſſe, dürfen wir uns der feſten Hoff— nung hingeben, daß auch für uns bald beſſere Zeiten blühen werden. Wenn auch nicht mit Maſſen verſehen, ſo doch in richtiger Würdigung des Gebotenen. Wie das deutſche Volk über die jetzigen wirt— ſchaftlichen Nöte hinweg kommen wird, ſo werden auch wir die augenblicklichen Schwierigkeiten überwinden, und ſobald die deutſche Flagge wieder auf dem Ozean wehen wird, dann meine Damen und Herren wird unſerer Liebhaberei und un— ſerem Handel wieder eine neue Zukunſt erblühen. Daß dieſer Augenblick nicht mehr allzufern ſei, ſei unſere Hoffnung und heißeſter Wunſch. Be; 00 DO - | Verbands- „Nachrichten. V. D. A. Gau Groß-Berlin des „U. D. A.“ Sitzung vom 28. März 1920. Es wurde hauptſächlich die Frage der Abhal— tung des Verbandskongreſſes in Berlin behan— delt. Auf Anregung des Verbandsvorſtandes wurde ein unverbindliches Programm entworfen, das auch die Abhaltung einer Ausſtellung vor— ſieht. Die Finanzierung der ganzen Sache läßt jedoch bei den ſo außerordentlich geſtiegenen Preiſen auf allen Gebieten ſchwere Bedenken auftauchen. Die Schaffung eines Garantiefonds ſowie die Abhaltung des Kongreſſes in den Räumen öffentlicher Gebäude wird ins Auge gefaßt. Die endgültige Beſchlußfaſſung wird nach Anhörung der Gauvereinsmitglieder und Berichterſtattung durch die Delegierten erfolgen. — Die am 28. März 20 abgehaltene Fiſchbörſe hatte trotz der ungünſtigen Zeitverhältniſſe einen guten Beſuch. Auch die Gerüchte über einen bevorſtehenden neuen Generalſtreik ſowie die gasloſe, verluſtreiche Generalſtreikwoche vermoch— ten die Kaufluſt nicht zu lähmen. Der Umſatz war recht gut. Zahlreich angeboten waren Makropoden, auch B. cupanus, Phalloptychus januarius var., Diamantbarſche, Chanchitos, Schleierfiſche. auch Schwertfiſche, Danio rerio, albolineatus und Haplochilus lineatus. In geringes rer Anzahl bezw. nur in einzelnen Stücken oder Paaren waren vorhanden: Danio malabaricus, Panzerwelſe, Maulbrüter, Trichogaster lalius und lasciatus, Trichopterus trichopodus, Lebias iberus, Betta splendens ujw. — Auf Grund mehrfach geäußerter Wünſche aus Liebhaberkreiſen wird die Fiſchbörſe zur ſtändigen Einrichtung des Gaues gemacht, die allmonatlich am erſten Sonn— tag abgehalten werden wird. Wir hoffen dadurch einem wirklichen Bedürfniſſe entgegenzukommen, und nehmen an, daß ſich die Fiſchbörſen einer immer ſteigenden Beliebtheit erfreuen werden. — Die nächſte Sitzung findet am 29. Mai, abends 7 Uhr, im Reftaurant Sängerheim von Lohan, Neue Jakobſtr. 28, ſtatt. Tagesordnung wird dort bekannt gegeben. Zweck-Uerband rheiniſcher Naturfreunde, Sitz Köln, im Verband deutſcher Aquarien- und Serrarien-Dereine. Bericht über die Generalverſammlung. Am 28. März fand die erſte General-Ver— ſammlung des 3.-V. ſtatt. Durch die Unruhen und die damit verbundenen Verkehrserſchwerun— gen entſprach der Beſuch nicht ganz den Erwar— tungen, umſo intereſſanter und angeregter war 138 der Verlauf der Verſammlung. Namhafte hieſige Naturfreundr und Wiſſenſchaftler konnte der Vorſitzende, Herr Meiſterfeld, begrüßen und ferner den Beitritt des Vereins „Waſſerroſe“, Opladen zum 8.-V. bekanntgeben. In einer kurzen Aberſicht der Gründung und bisherigen Tätigkeit betonte der Vorſitzende beſonders den erfolgten Zuſammenſchluß zu einer Arbeitsge— meinſchaft mit dem hieſigen Berein für Natur- und Heimatkunde und deſſen weiter angeſchloſſenen Vereinen und gab den Beſchluß der letzten Dele— gierten Sitzung kund, den Vorſitzenden des Vereins für Natur- und Heimatkunde, Herrn U Sturm, zu unſerem Ehren-Mitglied zu er» nennen. — Herr Di Sturm gab ſeinen Dank für die Ehrung Ausdruck und hob beſonders hervor, wie gerade Wiſſenſchaft und Liebhaberei Hand in Hand arbeiten müßten, um in der Erkundung der Natur ſich gegenſeitig zu unterſtützen. — Herr Profeſſor Rupp äußerte ſeine Bedenken einem Plane des Herrn Schimmel gegenüber, der eine Karte ausarbeiten will mit Bezeichnung der Fundſtellen ſeltener Tiere, Pflanzen ꝛc. und gab zu bedenken, daß dadurch eine eventuelle gänzliche Ausrottung veranlaßt werden könnte. — Herr Aellen hielt dem entgegen, daß eben durch weiteren engeren Zuſammenſchluß aller hieſigen Naturfreunde, Wiſſenſchaftler oder Laien, der erzieheriſche Einfluß ſo ausgenützt werden müßte, daß die in jedem Menſchen ſchlummernde Liebe und Freude an der Natur und ihren Geſchöpfen geweckt und damit die meiſt unbewußt begangenen rohen Handlungen unmöglich ge— macht würden. Weiter hob er die großen Ziele hervor, die eine ſolch angeſtrebte Vereinigung aller Naturfreunde gerade hier in Köln vor fich hat. Wo bei der beſchloſſenen großen Umlegung des Feſtungsgeländes jeder Sport und jede Liebhaberei Berückſichtigung findet, da kann auch uns ein kleines Paradies erſtehen. Freiland— anlagen, Gewächs- und Warmhäuſer, Samm— lungen und Bibliothek mit Vortragsſaal uſw. könnte uns erſtehen, wenn eben der Zuſammen— ſchluß aller Intereſſierten eine achtunggebietende Macht bedeutet. — Herr Di: Bollweg. Mitglied des Vereins für Natur und Heimatkunde ſprach ſodann in eingehender, leicht anſchaulicher Weiſe über unſere hieſigen Mollusken, ſpeziell Teich-, Wandermuſchel und Schnecken in fließenden und ſtehenden Gewäſſern der Umgebung. An Hand großer Tafeln und einer ſelbſt angelegten Samm— lung aller hier vorkommenden Waſſerſchnecken wußte der Vortragende die Verſammlung in feſſelnder Weiſe mit dem Bau und der Lebens— weiſe dieſer Mollusken bekannt zu machen. Die überaus angeregte Diskuſſion bewies, mit welcher Aufmerkſamkeit die Verſammlung den Aus— führungen gefolgt war. Zum Schluß erbat ſich Herr Dr Ballweg zu ſeinen weiteren Forſchungen die Mitarbeit aller Intereſſierten und erbot ſich ſeinerſeits bei allen unbekannten Funden mit Rat und Aufklärung nach Möglichkeit zu helfen. J. A.: Thelen, Schriftf. PERETRERTORERERERERKRERRRRERDERRRERERERRRERERKRURDEREREREERUKKURBSRSRERERRRADRRRERRRUUGE „ Rüundſchau des Vereinslebens : VEEREERERTETERRDDUEKERDERREEDUERERUURKERDEREEREEERDERBRDDBEUERDENDERGUDEBOTERENKURLENANE Auch diesmal wieder ift uns von einem Verein eine Beſchwerde über die Kürzung eines Vereins- Rundſchau des Vereinslebens berichtes zugegangen mit der Drohung, die „Bl.“ als „Vereinsorgan“ aufzugeben. Wir können die zwingenden Beweggründe zu unſerer Reform des Berichtsweſens nicht fortwährend wiederholen und verweiſen u. A. auf die Ein⸗ leitung unſerer „Rundſchau“, Abt. B in voriger Nummer (S. 127). Wenn ein Verein meint, uns deshalb untreu werden zu müſſen, ſo be- dauern wir das aufrichtig, aber es kann und darf uns von dem als richtig erkannten Wege im Intereſſe der Geſamtheit unſerer Leſer nicht abbringen. Wir ſind überzeugt, daß unſere ganze Leſerſchaft es uns mit der Zeit noch Dank wiſſen wird, wenn wir in dieſer Hinſicht feſt bleiben. — An verſchiedene Vereine richten wir hiermit die wiederholte Bitte, die uns zuzuſendenden Berichte, beſonders wenn ſie länger ſind, mit Tinte zu ſchreiben. Die Setzer weigern ſich, mit Bleiſtift geſchriebene oder im Durchſchreib— verfahren hergeſtellte undeutliche und ſchwer zu leſende Manuffripte zu ſetzen, und wir find des⸗ halb gezwungen, Vorträge oder ſonſtige allge— mein intereſſierende Stellen dieſer Berichte ab- zuſchreiben, und eine derartige unberechtigte Inanſpruchnabme unſerer koſtbaren Zeit beabfich- tigen die betr. Vereine doch ſicherlich ſelbſt nicht. — A. Aus Wiſſenſchaft und Praxis. In der 19. ordentlichen Sitzung des „Friton“ - Berlin äußerte fich Herr Inſpektor Seitz vom Berliner Aquarium über die Einwirkung des elektriſchen Lichtes auf Fiſche und Pflanzen. Auf Grund ſeiner Erfahrungen beſtätigte er die in der letzten Sitzung verſchiedentlich geäußerte An— nahme, daß die Einwirkung des eleltriſchen Lich⸗ tes auf Fiſche und Pflanzen eine außerordentlich günſtige iſt; die Pflanzen gedeihen gut, es bilden ſich neue Triebe und ſogar Algen. Auch die Fiſche gedeihen im Becken, die faſt ausſchließlich dem elektriſchen Licht ausgeſetzt ſind, ſehr gut, z. B. ſind junge Hechte in ſolchen Becken ſo gut gewachſen wie in der Freiheit. Herr Seitz er⸗ wähnte ferner, daß auch ſchon in früheren Jahren Liebhaberzüchter kleine Petroleumlampen zur Hilfe genommen haben und damit beſonders bei Labyrinthfiſchen Erfolge mit der Zucht erzielten. Beſtätigt wird die Einwirkung des künſtlichen Lichtes beſonders auf Pflanzen auch dadurch, daß große Gärtnereien mit elektriſchem Licht ar⸗ beiten, und wie Herr Otto ausfühtr, hat man Obſtbäume mit elektriſchem Licht angetrieben und ſind dieſelben tadellos weiter gegangen, ſogar Befruchtungen haben unter Einwirknng des künſtlichen Lichtes ftattgefunden. — Herr Seitz kommk dann nochmals auf das ſeinerzeit viel beſprochene „Pfeifen der Schleierſiſche“ zu ſprechen. Gelegentlich eines Beſuches bei einem Bekannten fütterte er deſſen Schleierſiſche mit gerade bereit⸗ ſtehenden Mückenlarven. Als ſich dann die beiden Herren zum Plaudern niedergelaſſen hatten, hörten fie plötzlich einen deutlich pfeifen⸗ den Ton, der ſich nachher nochmals wiederholte, und ohne Zweifel von einem der Schleierfiſche berrührte, wahrſcheinlich hervorgerufen durch das Schlucken des Futters. — In dem ſodann folgen⸗ genden Vortrag des Herrn Walter Bernhard Sachs über die zoologiſche Station Büſum, ſchilderte der Vortragende ſeinen Aufenthalt in der zoblogiſchen Station Büſum, und in bejon- Rundſchau des Vereinslebens ders launiger Weiſe einen Ausflug mit dem Direktor der Station, Herrn Mülleg ger, nach Helgoland. — Die „Nymphaea alba“ -Berlin beſchloß in ihrer Sitzung vom 4. März, ſich an der Ausſtellung, die gelegentlich des Kongreſſes des V. D. A. (31. Juli bis 2. Auguſt) in Berlin ſtattfinden ſoll, und an der Garantie-Fonds-Zeichnung dazu zu beteiligen. Zur Beſichtigung der Becken und Ratserteilung für deren Fähigmachung zur Ausſtellung wurde eine beſondere Kommiſſion gewählt (die Herren R. Butſchke, R. Kraft und Wolff). Zur „Bodengrundfrage“ („W.“ Nr. 4, S. 56-58) bemerkt der Verein: „Für alle Alnter- waſſerpflanzen genügt reiner Sand. Für Sumpf— pflanzen muß Bodengrund genommen werden. An Hand tadelloſer Eryptococynen, die Herr Hipler in letzter Sitzung ſtiftete, konnten wir uns überzeugen, daß auch dieſe in einfachem Sande gut wachſen und ſich vermehren. Wit Recht wurde betont, daß gutes Licht für Beſtehen und Fortentwicklung der Pflanzen die Hauptſache iſt.“ Bei einem in der „Nymphaea“-Mannheim ge— haltenen Vortrag über die Bedeutung der Bazillen im Leben des Menſchen ſoll der Vor— tragende nach dem Bericht der „W.“, den wir freilich für ungenau halten. u. A. gejagt haben: „In ſpäteter Zeit, wenn der Sieg der Menſchen über die Bazillen erſt vollſtändig geworden iſt, beginnt für die Menſchen erſt das goldene Zeitalter ohne Krankheit (2), ja, vielleicht ohne Tod.“ — Zu dieſen — allerdings ſehr gewagten — Prophezeihungen äußert ſich die „Nymphaeg alba“: „Auch wenn alle pathogenen Bakterien durch die Menſchen ausgerottet werden, was nach dem augenblicklichen Stand der Forſchung mehr als fraglich erſcheint, dürften damit die Krankheiten noch lange nicht verſchwunden ſein, denn es gibt leider eine große Anzahl von Krankheiten, die durchaus nicht von Bakterien— infeltion erzeugt wird. Mit dem Anbruch des „goldenen Zeitalters“ iſt es daher auch dann nichts! Sodann dürfte wohl die Frage berechtigt ſein: Gibt es überhaupt für den Menſchen eine individuelle Anſterblichkeit auf Erden im bio— logiſchen Sinne? Auch hier lautet die Antwort: Nein! Der große, verſtorbene Forſcher, Profeſſor Aug. Weismann, glaubte für die einzelligen Organismen eine „Anſterblichkeit“ feſtſtellen zu können. Es iſt bekannt, daß die Einzeller ſich durch Teilung vermehren, die natürlich mehr oder minder kompliziert verläuft. Läßt man bei künſtlichen Kulturen ſolcher Einzeller — am ge— eignetſten dürfte das Pantoffeltierchen ſein — unter Beobachtung beſtimmter Vorſichtsmaßregeln der Vermehrung freien Lauf, ſo hört nach einer Reihe von Generationen ohne merkliche äußere Arſache die Teilungsfreudigkeit der einzelnen Organismen auf. Die Kultur ſtirbt ſchließlich aus, wenn nicht aus einer fremden Kultur Lebeweſen der gleichen Art zur „Blutauffciſchung“ in die teilungsmüde Kultur überführt werden. ‚Hierbei beobachtet man den Vorgang, den wir Kernvertauſchung oder Konjugation nennen. Zwei Individuen gehen eine enge Verbindung ein; ſie legen ſich aneinander, ja verſchmelzen geradezu miteinander. Hierbei tauſchen ſie einen Teil ihres Kleinkerns (Micronucleus) aus. Aus diefem Teilkern entſteht nach Trennung beider Indivi— duen und nach Zerfall des bisherigen Kernge— 139 bildes ein neuer Kern. Beide Konjugaten haben nun die Kraft zu neuen Teilungen erworben, bis eine neue Konjugation nötig wird. Dieſen Kernaustauſch nannte Weismann Stoffmiſchung oder Panmixie. Die Banmizie iſt es alſo, die den Einzellern oder Protiſten die Unſterblichkeit nun mit den Vielzellern, den Metazoen und Metaphyten, deren Körper durch einen ganzen Staat feſtgefügter Zellen gebildet wird? Auch hier entſteht der ganze Wunderbau des Staates durch Zellteilung. Auch bier geht die Teilung eine ganze Geit ungeſtört weiter, bis anch hier Teilungsmüdigkeit — wir nennen dies Alters- erſcheinungen — eintritt. Die Zellen aber in dieſem Staatengebilde ſind ſo feſt eingefügt in dem Bau des Ganzen, daß es ihnen unmöglich wird, Banmizie zu treiben, fie müſſen ſchliehlich abſterben und den Zerfall — Alterstod — des Indiwidiums veranlaſſen. Eine Unſterblichkeit iſt alſo für alle höheren Lebeweſen mit Einſchluß des Menſchen eine biologiſche Unmöglichkeit. Nur wenige Zellen in dem Zellverbande des Menſchenkörpers behalten die Fähigkeit, Panmixie zu treiben. Die Geſchlechtszellen haben neben der Aufgabe, die Stoffmiſchung zu betreiben und durch die wiederlangte Teilungsfähigkeit den neuen Körper aufzubauen, zugleich auch die alleinige Fähigkeit übernommen, das Ausſterben der höheren Lebeweſen zu verhüten: allerdings iſt es hier den beiden Geſchlechtszellen — Ei— und Samenzelle — nach einmal erfolgter Ver— einigung nicht mehr möglich, ſich wieder zu trennen, wie es jetzt noch bei unſeren einzelligen Arahnen der Brauch iſt. — Ausführungen von den gewiß äußerſt intereſſanten Einzelheiten dieſes Problems verbietet der zur Verfügung ſtehende Raum.“ (Arthur Conrad.) Im „Argus“ Berlin- Schöneberg hielt Herr Schütte am 18. Februar einen Vortrag: „Der Afolotl, ſeine Zucht und Pflege“, dem wir folgendes entnehmen: Die Heimat des Apfolotl iſt Amerika. Er wurde ſchon 1805 durch Alex. b. Humboldt erſtmalig nach Europa gebracht, iſt aber erſt nach 1865 auch in Deutſchland gezüchtet worden. Die bekannteſte und am meiſten von Liebhabern gepflegte Art iſt Amblystoma mexi- canum Wagl. (Heimat: Mezilo). In Nordamerika kommt u. a. der marmorierte Axolotl (Ambl. ti- grinum Green), der punktierte Axolotl (Ambl. punctatum L.) und der geſtreifte Axolotl (Ambl. opacum Gravh.) vor. Die Tiere gehören zur Familie der Querzahnmolche und bringen meiſtens ihr ganzes Leben im Larvenzuſtand zu. Als ſolche ſind ſie auch fähig, Nachkommen zu er— erzeugen. Das Waſſer verlaſſen ſie freiwillig nie, doch kann man ſie leicht zur Umwandlung in die Landform bringen, wie Verſuche von Fil. Aenny Fahr-Darmſtadt und Herrn Mar Friebe— Görlitz zeigten. Man wähle dazu junge. zirka 10 cm lange Tiere und bringe fie in ein ſchräg angelegtes längeres Becken, deſſen höchſter Waſ— ſerſtand 10 cm und deſſen niedrigſter Waſſerſtand etwa ½ cm beträgt. Wird das Becken nur zur Hälfte bedeckt, ſo verdunſtet nach und nach das Waſſer, und der Axolotl iſt gezwungen, allmäh— lich ſein Waſſerleben aufzugeben. Die Kiemen— büſchel ſchrumpfen ein, der Kopf erſcheint vom Körper abgeſetzt und der Schwanz verliert ſeine Ruderform und wird rund. Es empfiehlt ſich, eine Portion Moos in die ſeichte Stelle des 140 Beckens einzubringen, damit ſich das Tier nach der Umwandlung, der gewöhnlich eine Häutung folgt, darin verkriechen kann. Ernährt wird der Afolotl dann wie alle anderen landbewohnenden Salamanderarten. Die Fortpflanzung des waſ— ſerbewohnenden Axolotl geſchieht, indem das Weibchen den vom Männchen abgeſetzten Laich in die Kloakenſpalte aufnimmt. Die Eier werden 1—2 Tage nach der Befruchtung abgeſetzt. Ihre Zahl beträgt 200 —500 Stück. Sehr intereſſant iſt die Entwickelung der jungen Axolotl. Nach zirka 10— 20 Tagen ſchlüpfen die jungen Tiere aus, was zweckmäßig in einen anderen Becken vorgehen ſoll. Bei guter Fütterung mit Cyclops, Daphnien, Enchytraeen wachſen fie ſchnell heran und erreichen eine Länge von 30 cm. Alles Fleiſch wird vom Axolotl gern und gierig ver— zehrt: kleine Streifen rohes Fleiſch. Regenwür— mer, friſches Fiſchfleiſch, am liebſten aber kleine Fiſche. Ebenſo habe ich von der Schale befreite Schnecken verfüttert, an junge Afolotl ſogar friſche Ameiſenpuppen, die ich lebhaft vor ihrem Maul auf und ab bewegte. Der Aßolotl iſt leicht zu täuſchen und ſchnappt ſogar nach dem vor ſeinem Maule bewegten Finger. Pie vor— herrſchende Färbung des Afolotl iſt dunkel, doch hat man auch weiße, ſog. Albino, und gelb ge— färbte Spielarten. Die während des Vortrags herumgezeigten Tiere ſind genau ein Jahr alt und etwa 14—18 cm lang und von mir aus dem Ei heraus gezogen. Die dunklen Tiere fallen beſonders durch ihre gut entwickelten, nach vorn gekrümmten Kiemenbüſchel auf, während die weißen Tiere wieder durch ihre zarte Farbe gefallen. — In jedem Falle iſt der Axolotl ein ſehr intereſſantes Tier, namentlich in jungen Szemplaren, und jo recht für einen Anfänger geeignet, denn er iſt, wie Zernecke ſagt, ſchwer umzubringen. So gefräßig er iſt, kann er auch längere Zeit hungern und ſtellt an die Einrich— tung ſeiner Behälter keinerlei Anforderungen. Der Waſſerſtand ſoll jedoch 30 cm nicht über- ſchreiten, da unſer Molch trotz der Kiemenatmung ſein Lebenselement von Zeit zu Zeit direkt aus der Luft aufnimmt. Ich kann nur jedem Lieb⸗ haber empfehlen, ſich einmal der Aufzucht des Axolotl zu widmen; er wird ſicherlich viel Freude an dem Tierchen haben. In der Sitzung vom 3. März berichtete Herr van den Bulck über den von Herrn Prof. Schie— menz abgehaltenen Kurſus über Fiſchkrankhei— ten. ihre Arſachen und Behandlung. Der Redner behandelte hauptſächlich unſere im Freien lebenden Kaltwaſſerfiſche. Die Ausführungen ließen aber natürlich allerlei praktiſche Rückſchlüſſe auch auf unſer GZierfiſche zu. So wenn vor der Aberfüllung der Teiche — unſerer Behälter — gewarnt wurde. Beſonders wurde auf die Fiſchparaſiten ein- gegangen. Costa, Cylodon und Cyclochalta machen ſich in gleicher Weiſe durch, kleine bläulichweiß ſchimmerndeStellen auf der Oberhaut des Fiſches bemerkbar, die immer mehr an Größe zunehmen. Als Mittel dagegen werden viertelſtundenlange Bäder in 2½ prozentiger Salzlöſung empfohlen. Den gefährlichen Ichthyophthirius empfiehlt Red⸗ ner mit häufigen Salizylbädern zu bekämpfen. Wir halten dieſe Bäder für zwecklos und em— pfehlen vielmehr das erprobte Mittel des häufigen Waſſerwechſels (ſiehe weiter unten, unter „Stadt- verband SQüſſeldorf“!). Die durch die Paraſiten Rundſchau des Vereinslebens * verletzte Epidermis der Fiſche ſondert eine Lymphe 0 ab, die nun einen guten Nährboden für Pilzkeime (Saprolegnien) bietet. So iſt dann eine Folge⸗ erſcheinung der Paraſitenerkrankung eine Ver⸗ pilzung der Fiſche. Referent empſiehlt dagegen Bäder (?) in Iprozentiger Löſung von überman⸗ ganfaurem Kali. Das iſt ficherlich ein Irrlum. Das Bad in einer ſo ſtarken Löſung würde die Fiſche ſicher töten, man darf damit höchſtens die befallenen Stellen vermittels eines Watlebäuſch⸗ chens vorſichtig betupfen. Für ein Bad darf die Löſung nicht ſtärker als etwa Kaliumpermanganat iſt bekanntlich ein ſehr ſtark ätzendes Mittel. — Größere Paraſiten, wie die Karpfenlaus ſucht man am beſten mit der Pinzette einzeln ab. Im Verein „Lotos“ -Neuköln-Berlin hielt am 1: 100 000 fein! 16. April Herr W. Schmidt einen Vortrag über „Einheimiſche Tritonen“, dem wir folgendes ent⸗ nehmen: „Die vier häufigſten Arten ſind der Kammolch, Triton cristatus, der kleine Teich- oder Streifen⸗ der Zwergmolch, Triton molch, Triton vulgaris, alpestris und der Fadenmolch, Triton palmatus. Erſterer, der größte unter unſeren Molchen, tritt in ganz Deutſchland, beſonders in der Ebene, auf, jedoch nicht ſo häufig als der kleine Teichmolch; 4 im Gebirge find beide jeltener. kommt, wie ſchon der Name ſagt, nur im Gebirge vor, Triton palmatus; beſonders im Harz findet man man ihn häufiger. Die Pflege und Haltung dieſer anſpruchsloſen Tierchen iſt ſehr leicht; ſchon mit einem kleinen Einmacheglas find fie Triton alpestris ebenſo liebt die Gebirgswaldungen der zufrieden, doch übervölkere man die Behälter nicht, um gegenſeitiges Auffreſſen, zumal verſchie⸗ Ein paar Pflanzenſtengel, wie zum Beiſpiel Elodea, hinein⸗ den großer Tiere, zu verhindern. geworfen, bilden die Bepflanzung. Bodengrund iſt überflüſſig. Als Inſel dient ein Stück Kork oder Holz, um den Tieren einen zeitweiligen Ein Be⸗ Landaufenthalt möglich zu machen. decken des Behälters mit Gaze oder einer Glas— ſcheibe empfiehlt ſich, um ein Entweichen der Als Futter dienen Pfleglinge zu verhindern. Daphnien, Mückenlarven, Enchytraeen und vor allem Regenwürmer. Sauberkeit der Behälter; Rückſtände entferne man ſofort, um ein in kleineren Vehältern um ſo Ein Haupterfordernis iſt = ſchneller eintretendes Verpeſten des Waſſers zu verhüten. Eine zu ftarfe Sonnenbeſtrahlung der Behälter vermeide man und blende ſo viel wie möglich ab. Die Eiablage der Tritonen erfolgt zumeiſt an Pflanzen; man entferne die betreffen den Blätter baldigſt, um ein Vertilgen des Lai⸗ ches oder der Larven durch die Elterntiere un⸗ möglich zu machen. Häufiger Waſſerwechſel iſt erforderlich. Nach 10—20 Tagen ſchlüpfen die Larven aus. Anfänglich mit Infuſorien ernährt, gehen fie bereits in 3—4 Tagen an kleine Eyklops. — Mit dem Anerbieten, Laich und Larven jedem Intereſſierten gratis zur Verſügung zu ſtellen, ſchließt der Vortragende ſeine intereſſanten Aus⸗ führungen. — In der Liebhaberdiskuſſion wurde auf die Frage, nach welcher Zeit man ein Becken, das mit Ichthyophthirius verſeucht war, wieder beſetzen könne, erwioert. daß das in 2—3 Wochen erfolgen könne. (Nach Dr Roth können die Becken ſchon nach 3—4 Tagen wieder beſetzt werden! D. Red.) 5 — Ein Mitglied hat ein großes Maſſenſterben unter ſeinem lebendgebärenden Zahnkarpfen (Xiphophorus, Platypoecilus, Phalloceros) in drei Becken zu beklagen. Auffallend war, daß allein Gambusia Holbrooki (10 Stüd) in dem einen dieſer Becken, das mit zirka 100 Fiſchen bevölkert war, die Seuche überſtand. Im Stadtverband der A.- u. T.-Liebhaber für Düſſeldorf und Umgebung (Ortsgruppe des V. O. A.) ſprach am 18. April Herr Dr Kuliga über den gefürchteten Ichthyophthirius. Kleine milchweiße Pünktchen, die ſich allmäh— lich zu Flecken vergrößern, zeigen den Beginn der Krankheit an, die eine immer weiter um— greifende Zerſtörung der Oberhaut zur Folge hat. Eine Möglichkeit der Heilung iſt durch die Art der Vermehrung des Ichthyophthi— rius gegeben. Der Paraſit vermehrt ſich näm— lich nicht in der Haut des Fiſches, ſon⸗ dern nach Offnung der Hautpuſteln begeben ſich die durch fortwährende Teilung neugeſchaffenen Lebeweſen ins Waſſer und kehren von da auf die Schleimhaut der Fiſche wieder zurück. Das natürlichſte Heilmittel iſt daher ſteter Waſſerwech— ſel, um die im Waſſer befindlichen Eyſten zu vernichten. Aus dem erſten Becken kommt der Fiſch in ein zweites Becken gleicher Waſſertem— peratur, nach Reinigung des erſten wieder in dieſes uſw. Hierdurch wird eine ſichere Bermin- derung der Ichthyophthirius-Tierchen erzielt. Kann der Paraſit nicht mehr auf den Fiſch zu— rückkehren — man nimmt letzteren aus dem ver— ſeuchten Waſſer — ſo geht er nach kurzer Zeit ein. In der Monatsverſammlung der „Ulva“-Kiel, die ihre Tätigkeit bekanntlich ſeit geraumer Zeit auf das geſamte Gebiet der Naturkunde ausge— dehnt hat, ſprach Herr O. Schubart über „die Faung der Mellunplatte“, einer vor etwa 50 Jahren auf dem Watt zwiſchen Weſer und Jade— buſen neu entſtandenen Inſel, die jetzt etwa 15 ha umfaßt und ſeit 1909 VPogelſchutzinſel if. Man findet auf ihr die an Deutſchlands Küſten ſelten gewordne Brandſeeſchwalbe als Brutvogel. Ab— rigens hat die Vogelwelt leider in den letzten Jahren durch Räubereien ſtark gelitten. Die niedere Tierwelt zeigt außer Gäſten, wie dem Fichtenrüßler und anderen, ſchon eine Anzahl heimiſch gewordener Arten, die faſt alle auch auf den angrenzenden Inſeln vorkommen. Gefunden wurden 46 Arten Fliegen, 36 Käfer, Wanzen und Heuſchrecken. Teils find es ſalzliebende Tiere, teils ſolche, die in Salzpflanzen ihre Entwick— lung durchmachen und teils ſolche, die überhaupt an feuchten Stellen leben. Die intereſſanten Aus- führungen wurden durch die Vorlage zahlreicher dort geſammelter Inſekten unterſtützt. Die „Iſis“-München berichtet uns über ihre Sitzungen vom Januar und Februar u. a. folgen- des: Herr Johannes Berg überweiſt unſerer Ge— ſellſchaft anläßlich des 25 jährigen Jahrestages der Gründung die Summe von Mk. 300.— | Herz- lichen Dank. Nach einer Mitteilung des Herrn Ur Krefft, ſoll die Terrarienzeitſchrift „Lacerta“ wieder erſtehen. Wir würden uns freuen, wenn es gelingen ſollte, die zur Zeit beſtehenden Be— denken und Schwierigkeiten zu überwinden. Der Vorſitzende legt im Hinblick auf eine frühere Notiz im Bericht des „Triton“ Berlin, Heft Nr. 1 der eitſchrift „Aus der Heimat“, Organ des deutſchen Rundſchau des Vereinslebens 141 Lehrervereins für Naturkunde vor und verweiſt auf einen Aufſatz von Ernſt Nieſelt-Lauſa-Dresden „Aus dem Leben des Kuckucks.“ Der Vorſitzende verlieſt verſchiedene Kapitel dieſes freilich am beſten ungedruckt gebliebenen Aufſatzes, der in ſeiner Selbſtgefälligkeit und Ingnoranz kaum ſeinesgleichen finden wird und der nur geeigen— ſchaftet iſt, künftige Naturfreunde zu verwirren. Vor einer Veröffentlichung ähnlicher Arbeiten in unſeren Zeitſchriften wird uns der geſunde Sinn und beſonders das Verſtändnis der Schrift— leiter unſerer Zeitſchriften' bewahren. Die un- geheure Literatur, die über den Kuckuck vorhanden und die, um Beiſpiele auf unſerem Gebiete an— zuführen, diejenige über Salamandra maculosa, Alytes, Vipera berus überfteigt, die Lebensar— beit einzelner, Jahrzehnte lange Tätigkeit vieler Dutzender Ornithologen, die Angaben hunderter. von Beobachtern, und darunter die der ernſteſten und gewiſſenhafteſten eziftieren für Nieſelt nicht und werden wie folgt abgetan: „Was bisher vom Kuckuck geſchrieben wurde, beruht zum Teil auf uralten Gberlieferungen, zum Teil auf un- genauen und zu wenig zahlreichen Beobachtungen.“ Dabei beweiſt Nieſelt mit ſeinen eigenen Wor— ten, daß er noch nie ein Kuckucksei geſehen hat. Er ſagt: „Ich denke, ebenſowenig, wie eine Gras— mücke ein Kuckucksei ausbrüten könnte, ebenſo— wenig eine Amſel ein Hühnerei, der Größenver— gleich iſt nicht übertrieben. Wollte ein ſolcher Kleinvogel ein großes Kuckucksei ausbrüten, ſo ſo müßte er darauf ſteifbeinig reiten, wie eine Heuſchrecke auf einem Elefanten“. Derartige Be— merkungen find geradezu ſinnlos. Nieſelt müßte doch bekannt ſein, daß das Kuckucksei ſehr klein iſt, zwiſchen 20—24 mm Länge und 16-18 mm Breite aufweiſt und daher kaum größer als das der weißen Bachſtelze und des Hausfper— lings genannt werden kann. Es wäre verlockend, die ganze Schreiberei Nieſelts, der befremdender Weiſe wertvoller Raum zur Verfügung geſtellt wurde, Abſatz für Abſatz zu zerpflücken, aber dafür fehlt in unſeren Fachzeitſchriften der Platz. Dem Naturfreunde möge dieſer Hinweis genügen. Der Artikel „Der Chineſiſche Schwarzfloſſer“ in No. 1 der „W.“ gibt dem Referenten Herr— mann Veranlaſſung, darauf hinzuweiſen, daß öfters der deutſche Name mit den Abbildungen der Fiſche in den Zeitſchriften und mit der Wirk— lichkeit nicht übereinſtimmt. Ein Beiſpiel dafür ſei der Chineſiſche Schwarzfloſſer, bei welchem lediglich der erſte Strahl der Rückenfloſſe ſchwärz— lich ſei. An den eigenen Fiſchen, die jetzt drei Jahre in ſeinem Beſitze ſich befinden, konnte ſonſt keinerlei Schwarzfärbung wahrgenommen werden. Zu dem in No. 3 der „Bl.“ erſchienenen Artikel „Mollienisia latipinna“ von Herrn W. Schreitmüller erwähnt der Referent, daß er Mollienisia velifera entgegen der Anſicht des Herrn Schreitmüller in einem Um langen Aquarium ohne Salzwaſſer— zuſatz gepflegt und gezüchtet habe. Auch ſei nie friſches Waſſer zugeſetzt worden. Trotzdem fühlten ſich die Tiere äußerſt wohl und ließen im Wachs— tum nichts zu wünſchen übrig. Zu „W.“ Mo. 4 führt der Referent folgendes aus: „Im Berichte der „Trianea“ finde ich eine Stelle über einen Verſuch, Aquarienfiſche mit Fiſchlaich von Speiſe— ſiſchen zu füttern. Lebendgebärende Fiſche ſo zu füttern will ich eher gelten lafjen, bezüglich der übrigen Pfleglinge halte ich dieſe Fütterung aber für bedenklich. Hält man zum Beiſpiel 142 hochwertige Fundulus oder Eichliden, jo fönnte dieſes leicht mit Bercnlafjung bilden, daß die Tiere den eigenen Laich mit größtem Behagen verſchlingen. In gegenwärtiger Zeit ſei es aber geradezu Pflicht eines jeden Liebhabers, möglichſt reiche und gute Nachzuchten zu erzielen. Die Verhütung von Schwitzwaſſer wurde öfters beſprochen. Wieke-Gelſenkirchen („W.“ No. 1, Seite 3) vermeidet die raſche Kondenſation der Waſſerdämpfe durch einen doppelwandigen Keſſel, was aber nie den vollen Erfolg haben wird, da das Schwitzwaſſer ja durch Verbrennung des im Leuchtgas enthaltenen Waſſerſtoffes entſteht. Beim Einhängapparat (W.“ No. I, S. 4) wird wohl viel Wärme zur oberen Offnung entweichen; auch die Befeſtigung des Blechbodens mit Gips ſcheint uns etwas verbeſſerungsbedürftig zu ſein, dagegen iſt der Schwitzwaſſerverdampfer als eine gute Idee zu begrüßen. Heizung mit Benzol. („W.“ No. 1. S. 4). Herr Eilers kann aus eigener Erfahrung über die Gefährlichkeit dieſes Brenn— ſtoffes berichten. — W.“ No. 3: „Mein Aquarien- geftell“. Wir bezweifeln, daß bei dieſem Heiz- tiſch ein guter Heizeffekt zu erzielen iſt, da bei der zu Unrecht angegriffenen Heiztreppe eine Luftbewegung eintritt, was hier, in Anbetracht der geringen Höhe des Zwiſchenraumes unter den Aquarien nicht zu erwarten iſt. Die Auf— ſtellung eines vieıten Behälters auf die drei unteren iſt aus ſtatiſchen Gründen zu verwerfen. Herr Wilhelm demonſtriert eine elektriſche Heiz— lampe, die zu Beheizung von Eiſenbahnwagen verwendet wird und ſpeziell für größere Aqua— rien und Terrarien ſehr geeignet erſcheint. Sie gleicht der Form nach einer größeren Glühbirne und hat innen ein Drahtgeflecht (Nickelindraht), welches durch den elektriſchen Strom, ohne Lichterſcheinung große Wärme entwickelt, beim Energieverbrauch von 1,8 KW. in 24 Stdn. Herr Dr Steinheil berichtet über die Geburt von 25 Salamandra maculosa-Larpen, die in den letzten Dezembertagen zur Welt kamen und ſich nun dicke Bäuche an Enchytraen freſſen. Die beiden Salamandra maculosa-Weibchen hatten ab- gelegt. Weiter referiert der Genannte aus der Zeitſchrift „Prometheus“ über eine Arbeit des Herrn Prof. Wehner über die „giſtige Wirkung der Leuchtgaſe auf Pflanzen“. Nach den eigenen Beobachtungen vertragen beiſpielsweiſe Epheu, Aucuba japonica, Ficus und Aspidistra die Gas- atmoſphäre noch verhältnismäßig gut, dagegen gar nicht Saururus, Evonymus und die Zimmer— linde. Prof. Wehner iſt es nun gelungen. durch Einleiten des Gaſes ins Waſſer feſtzuſtellen, daß dieſes letztere, entgegen der bisher beſtehenden Annahme, durch die im Gaſe enthaltene Blau- ſäure vergiftet wurde und daß gerade dieſe auch den Zimmer- und Terrarienpflanzen ſchädlich werde. Herr Spahn verlieſt einige Abſätze aus der intereſſanten Arbeit: „Die Spinne als Wetter⸗ prophet“ des Holländers d'Isjonvall. Er machte ſeine Beobachtungen bei Gelegenheit einer zu verbüßenden längeren Kerkerſtrafe und veröffent⸗ lichte 1801 ſeine Studien in einem Werkchen. Aber die Familie Karpfen (Cyprinidae) und Zahnkarpfen (Cyprinodontidae) berichtete in län- gerer Ausführung Herr Heintz und über jene der Anabantidae und Guramis (Osphromenidae) Herr Herrmann. Zeit und Umſtände der erſten Rundſchau des Vereinslebens Einführung der Fiſche, ihre Kennzeichen, Fär⸗ bung, Lebensweiſe, Zucht, ihr beſonderer Wert für den Aquarienfreund uſw. werden eingehend dargetan. Der Vortrag wurde jeweils durch Lichtbilder, um deren Demonſtration ſich die Herren Büdel und Wilhelm verdient machten, aufs Wertvollſte unterſtützt. N Zwei Anträge des Herrn Herrmann auf Grün⸗ dung einer Fiſchkaſſe und Abhaltungen von Ex- kurſionen fanden nach einer längeren Begründung Annahme. Die Fiſchkaſſe will Herr Rupp über⸗ nehmen. 7 Herr Heintz bringt dann in warmen Worten dem erſten Vorſitzenden, Herrn Lankes, die Glückwünſche der Verſammlung dar zur Ber» leihung der großen Medaille „Bene merenti“ durch die bayeriſche Akademie der Wiſſenſchaf⸗ ten, Der Einſpruch des Herrn Lankes, daß dieſe Verleihung mit der Aquarien- und Terrarien⸗ ſache nichts zu tun habe und mit feiner ornitho⸗ logiſchen Sammeltätigkeit zuſammenhänge, wird nicht weiter beachtet. Der durch die Geſellſchaft abgebaltenen Film⸗ vorſtellung war ein voller Erfolg beſchieden. Sämtliche Plätze waren ausverkauft. Mehrere der Bilder nahmen die Auſmerkſamkeit der Zu⸗ ſchauer geradezu gefangen. Herrn Heintz, dem das ganze Arrangement oblag, gebührt in erſter Linie warmer Dank. Herr Stucken leiſtete wert⸗ volle Mithilfe. Obwohl gar nicht damit ge» rechnet wurde, wird die Geſellſchaft auch einen finanziellen Vorteil erzielen. — Die Herren Eilers und Lamprecht übernahmen in liebenswürdiger Weiſe die Einkaufsabteilung. — Demonſtriert und verteilt werden durch Herrn Spabı junge Mas kropoden. — B. Vereinsangelegenheiten. An die Spitze dieſer Abteilung müſſen wir heute eine Mitteilung ſtellen, die auf das Schlagendſte beweiſt, daß unſere Klagen über die großen Schwierigkeiten. mit denen die Fach⸗ zeitſchriften zu kämpfen haben, gewiß berechtigt find. Die „Nymphaea alba‘ Berlin ſieht ſich in ihrem „Monatsanzeiger“ vom Mai 1920 zu folgender Mitteilung gezwungen: f „Schweren Herzens müſſen wir unſeren Mit⸗ » gliedern, den Groß-Berliner Aquarienvereinen ſowie den auswärtigen Abonnenten unſeres „Monats- Anzeigers“ die traurige Mitteilung machen, daß wir ſein Erſcheinen mit der heu⸗ tigen Nummer einſtellen müſſen. Die hohen Koſten für Papier, Druck. Porto uſw. machen es unmöglich und müſſen wir unſere Hoffnungen damit begraben. Auch er iſt ein Opfer der heutigen ungeſunden Verhältniſſe geworden. Hoffen wir, daß in nicht allzu ferner Zeit unſer allbeliebter Monats - Anzeiger, von dem wir uns ſchweren Herzens trennen, ſeine Aufer⸗ ſtehung feiern kann.“ s Wir können dieſe Hoffnung leider nicht be⸗ ſtärken, ſie hat ſehr wenig Ausſicht auf Erfül⸗ lung. — Wir wundern uns nur, daß man trotz der doch nachgerade auch den Nichtfachleuten klar werdenden enormen Schwierigkeiten immer noch wieder den Mut zu allerhand Verſuchen mit Neubegründung von Zeitſchriften findet. So zum Geiſpiel hören wir, daß die „Lacerta“ wieder aufleben ſolle; unſeres Erachtens ein völlig ver⸗ Rundſchau des Vereinslebens ſehltes und vor allem auch recht überflüſſiges Anternehmen! — Der „Friton“ - Berlin ſendet uns folgenden Auszug aus den Protokollen der Generalver— ſammlung am 26.3. 1920 und der erſten ordent— lichen Sitzung am 9. 4. 1920: In der Generalverſammlung wird beſchloſſen, den Vereinsbeitrag auf 30 Mark zu erhöhen. Der Vorſtand wird durch die Wahl eines zwei— ten Schriftführers auf 6 Mitglieder erweitert. Mit Ausnahmen der beiden Schriftführerſtellen bleiben die Vorſtandsmitglieder dieſelben: 1. Schriftführer Herr Kroll, 2. Schriftführer Herr Mau. In der erſten ordentlichen Sitzung wird die Frage, ob infolge der abermaligen Preiserhö— hung zwei oder nur eine Zeitſchrift gehalten wer» den ſollen, auf jpäter verſchoben, da der Vor— ſtand ſich entſchloſſen hat, die Differenz für das laufende Vierteljahr aus der Vereinskaſſe zu decken. Herr Kuckenburg teilt mit, daß er in der Lage iſt, den Mitgliedern abſolut brauchbares Gou— dron, ſogen. Trinidad⸗Asphalt. zu liefern. Die Sendung iſt dem Verein bereits zugegangen. Der „Argus“ - Berlin - Schöneberg berichtet über ſeine Sitzung vom 21. April unter anderm: Vom Vorſitzenden wird die Frage der Haft— pflichtverſicherung erörtert. Die Mitglieder, welche nur die „Blätter“ leſen, ſind dadurch, daß dieſe die Verſicherung nicht mehr beibehalten können, nun auch nicht mehr verſichert. Es wird dieſen Mitgliedern empfohlen, doch auch die „Wochenſchrift“ zu halten, damit eine beſondere Verſicherung für ſie vom Verein aus nicht not— wendig wird. Es iſt jedoch lebhaft zu wünſchen, daß auch die „Blätter“ recht zahlreich weiterge— leſen werden, da fie ſich mehr mit der Vivarien— kunde im allgemeinen beſchäftigen und ſich beide Zeitſchriften zuſammen in vorteilhafter Weiſe ergänzen. Am erſten Sonntag im Mai ſindet die erſte Fiſchbörſe einer laufenden Reihe im Lokal, Woll— ſchlägers Vereinshaus, Landsbergerſtraße 89, ſtatt. Es ſoll künftig jeden erſten Sonntag im Monat eine ſolche abgehalten werden. Alle Mitglieder ſind gebeten, ſich recht zahlreich daran zu be— teiligen, damit dieſe ſehr zu begrüßende Einrich— tung von vollem Erfolg begleitet iſt. Im geſchäftlichen Teil bittet Herr Finck um die Ermächtigung, beim Gau den Antrag ein- zubringen, daß eine ſchwarze Liſte für alle die Händler eingeführt wird, welche Vereine oder deren Mitglieder übervorteilt haben. Da man hofft, dadurch beſſer bedient zu werden und Un⸗ annehmlichkeiten vorzubeugen, wird der Antrag einſtimmig angenommen. 5 In der Sitzung vom 3. März teilte Herr van den Bulck mit, daß bei der letzten Gauſitzung beſchloſſen worden ift, dieſe Sitzungen wenigſtens den Sommer über nun an den Wochentagen ab— zuhalten. Bei der Beratungsſtelle für Fiſch- krankheiten ſoll künftig ein Anrecht auf Anter— ſuchung nur dann beſtehen, wenn das Material in unterſuchungsfähigem Zuſtande eingeſandt wird. — Für den Kongreß beſchließt der Verein, zum Garantiefonds 20—30 Mk. zu zeichnen. Der „Lotos“ -Neukölln-Berlin hat ſein Sitzungs- lokal nach dem Reſtaurant Kutzki. Hermann- 143 ſtraße 75, Ecke Leineſtr. verlegt. In der Sitzung vom 16. 4. wurde beſchloſſen, dem V. D.. und dem Gau Brandenburg des V. D. A. beizutreten. Belehrende Vorträge in jeder Sitzung, ein Be— ſuch des „Zoo“, des Botaniſchen Gartens und der Sternwarte machen das Programm zu einem recht reichhaltigen. Im „Stadtverband“ Düſſeldorf wurde am 18. 4. beſchloſſen, die ſich großen Zuſpruchs er— freuende Fiſchbörſe alle 14 Tage zu veranſtalten. — Die Eigenbrödelei verſchiedener Bezirksver— einigungen in der Angelegenheit „Gau Rhein— land-Weſtfalen“ wird bedauert, hauptſächlich im Hinblick auf die Rührigkeit und den enormen Eifer, den der bisherige Schriftführer des Stadt— verbandes, Herr Kernig, Salvinige. der Sache gewidmet hatte, und beſchloſſen. unter dieſen Amftänden die Bochumer Berſammlung am 2. 5. nicht zu beſchicken. Aus dem Jahresbericht des „Lotos“ -Düſſeldorf iſt zu erwähnen. daß der Verein ſeine Witglie— derzahl von 17 auf 32 erhöht hat. Der Gau Niederrhein ſcheint nicht zuſtande zu kommen. — In der Jahreshauptverſammlung des Vereins „Uivarium“-Eſſen wurde der Beitrag auf 4 Mk. vierteljährlich feſtgeſetzt. Als Vorſitzender wurde Herr Dr Pilgrim gewählt. Herr Hörſter ſtiftete dem Verein als Grundſtock ſeiner Bücherei 32 Bände Fachliteratur. — Am 25. April folgte der Verein der Einladung des „Rhein- und Ruhrgaues“ nach Mülheim (Ruhr). Herr Ober— lehrer Dr Hendricks hielt einen Lichtbildervor— trag über „Die Kleinlebewelt, insbeſondere des Süßwaſſers“. Er zeigte in zahlreichen, meiſt ſelbſtgefertigten Lichtbildern die verſchiedenen Gattungen der Urtiere und der höheren Entwick— lungsformen ſowie der Algen des Süßwaſſers und bot zum Schluß eine Auswahl von Bildern aus Häckels „Kunſtformen der Natur“, die, mögen ſie zum Teil auch etwas ſtiliſiert ſein, ſo recht erkennen laſſen, daß die Natur „im Kleinſten am größten ift“. Dem Vortrag folgte eine Be— ſichtigung der reichen naturwiſſenſchaftlichen Sammlungen der Mülheimer Oberrealſchule. Es iſt zu wünſchen, daß dieſer gemeinſamen Veran— ſtaltung des Rhein- und Ruhrgaus noch recht viele folgen. Dann wird der Verband ſeinen Zweck, den Vereinen gegenſeitige Anregung und Belehrung zu ſchaffen, erfüllen. Die Ortsgruppe Frankfurt a. M. des U. D. A. hielt am 18. April eine Verſammlung ab, in der die Abrechnung über den öffentl. Vortrag vom 20. Januar abgelegt wurde. Bei einem Unkoſten— aufwand von etwa 320 Mk. würden 80 Mk. Rein— gewinn erzielt. — Der Beitrag der Vereine zur Ortsgruppe ſchließt die Beiträge zum „Main— gau“ und V. O. A. mit ein. — Die geplante Fiſch— börſe ſoll in dieſem Frühjahr mangels Angeboten noch nicht ftattfinden. — Bei dieſer Gelegenheit wurde auf die Unzuverläſſigkeit und Argliſt ge— wiſſer Händler hingewieſen, vor denen man ſich ſchützen müſſe. Der Vorſitzende erklärte, daß die Ortsgruppe ihre Mitglieder mit allen Mitteln gegen unreelles Verhalten der Händler ſchützen werde, und er bat die Anweſenden, alle derar— tigen Fälle ſofort dem Vorſtand zu melden, da— mit unverzüglich die nötigen Schritte unternommen werden könnten. — Es ſoll eine Kommiſſion von 6 Herren gewählt werden, die den Tauſchverkehr unter den Mitgliedern vermittelt. Die ange— 144 ſchloſſenen Vereine wollen innerhalb 14 Tagen je 2 geeignete Herren, die mit der Pflege der Aquarien- und Terrarientiere durchaus vertraut ſind, dem Vorſtande namhaft machen. Die ſo gebildete Kommiſſion wird alle Tauſch⸗, Kauf⸗ und Berfaufsanzeigen der Mitglieder ſammeln und auf alle Eingänge entſprechend antworten. Liegen mehrere Beſtellungen von Tieren, PBflan- zen uſw. por. fo ergeht von Zeit zu Zeit eine Sammelbeftelluna auf Gefahr der Beſteller. Die angekommenen Tiere werden bei einem Mitglied der Kommiſſion untergebracht bis zur Abholung durch den Beſteller. Zum ſelbſtändigen Ein⸗ kauf von Tieren uſw. iſt die Kommiſſion vorerſt nicht befugt. Weitere Richtlinien werden noch feſtgelegt werden. Wir ſprechen die Hoffnung aus, daß die Mit- glieder der angeſchloſſenen Vereine von dieſer neuen und ſicherlich ſehr vorteilhaften Einrichtung recht regen Gebrauch machen werden. Bormit- tags um 10 Uhr hatte eine Befichtiaung des Senckenbergiſchen Muſeums unter Führung des Herrn Stridde ftattgefunden, und zwar wurden eingehend die Säugetiere beſichtigt und beſprochen. In weiteren Beſuchen ſollen dann die Vögel, Fiſche, Kriechtiere uſw. gezeigt und erläutert werden. Die „Waſſerroſe“-Gera ſchreibt uns über ihre Sitzung vom 4. Mai: Herr Joſ Weile gibt Be- richt über die Fiſchverkaufsſtelle. 10% von Ver- käufen fallen der Vereinskaſſe zu; wir hoffen, dadurch eine gute Deckung unſerer Anleihe zu erhalten. Es wird auf Unterſtützung der Mit- glieder gerechnet. In „Bl.“ Seite 125 wird von einem Zurückſchlagen von Goldfiſchen in Karau— ſchen geſchrieben; uns ſind ebenfalls derartige Fälle durch niedrige Temperaturen bekannt. Der „Friton“-Mainz berichtet über einen wohl⸗ gelungenen Ausflug nach Mombach⸗ Budenheim, bei dem eine reiche Beute von Grasfröſchen. Kröten, Teich⸗ und Kammolchen in prachtvollen Efemplaren, Laubfröſche, Waſſerſpinnen, Daph⸗ nien. Eyklops u. a. erbeutet wurde. Der Verein ſetzt ſeine Ehre darein, alle Mitglieder zu tüchti⸗ gen Aquarianern zu erziehen und ſcheut dazu weder Geld noch Mühe. Er hat es ſchon erreicht, daß nunmehr ſeine Mitglieder faſt alle noch in Deutſchland aufzutreibenden Arten von Zier⸗— fiſchen pflegen. N Die „Iſis“-München berichtet über ihre ordent- liche Mitgliederverſammlung vom 28. Januar: Der 1. Porſitzende erſtattet kurz den Jahresbe⸗ richt. Mitgliederſtand z. Z. 3 Ehrenmitglieder, 55 hieſige und 30 auswärtige Mitglieder. Mit 11 Vereinen, von welchen kaum mehr olle be- ſtehen werden, ſtand die „Iſis“ im gegenſeitigen Mitgliedſchaftsverhältnis. An Verſammlungen haben ſtattgefunden: 1 ordentliche Mitglieder- verſammlung und 33 Wochenſitzungen. Was nun die Bibliothek anbelangt, ſo wurden ſeit 1915 größere Werke nicht mehr angeſchafft. Der Be⸗ ſtand iſt am 1. Januar 904 Bände. Herr Kaſſier Feichtinger erſtattete nach 22 jähriger Tätigkeit den letzten Kaſſenbericht Im Geſellſchaftsver— mögen iſt eine Anderung nicht eingetreten. Für die langjährige Tätigkeit wird Herrn Feichtinger allſeitige warme Anerkennung gezollt. Der Jahresaufwand wird nach den Vorſchlä— gen des Vorſitzenden feſtgeſetzt. Gewählt werden: zum 1. Porſitzenden Herr K. Lankes, Auenſtr, 10/2 zugleich Briefadr.; 2. Vorſitzenden Herr Prof. Briefkaſten — Berichtigungen L. Müller; Schriftf. Herr Fritz Stucken; Proto⸗ kollführer Herr K. Geißler; Kaſſier Herr Otto Heintz, Müllerſtr. 50/2, zugl. Adr. für alle Geld⸗ 1 ang.; Sammlungsverw. Herr Dr med. Fr. Stein- heil; Bibliothekar Herr Gg. Ippiſch. Außerordentliche Mitglieder-Berfamm- | lung am 25. Februar 1920. Es liegt ein Antrag des Borftandes auf teil» weile Anderung der S 4, 5, 7, 8 und 10 vor. Der Jahresbeitrag wird ab 1. Januar einftimmig auf 15 Mk., die Aufnahmegebühr auf 3 Mk. feſtgeſetzt. Der Vorſtand. In Wiesdorf a. Rh. hat ſich ein „Verein der Aquarien-, Terrarien- und Naturfreunde“ ge⸗ bildet. Sitzungen jeden 2. und 4. Dienſtag im Monat im Geſellſchaftshauſe. Vorläufiger Vor⸗ ſtand iſt Herr Hans Stöckel. Die Sektion für Aquarien- und Ferrarienkunde der Deutſchen naturwiſſenſchaftlichen Geſellſchaft in Olmütz bittet uns um Veröffentlichung des folgenden Aufruf s: An alle Reptilien- und Amphibienpfleger! Für das Archiv der Auskunftsſtelle der „Station für Terrarienkunde“ Olmütz bitten wir um ſtete Mitteilung der Erfahrungen über Rep- tilien⸗ und Amphibienpflege. Ferner wird ge- beten um Zuſendung von: 1. in der Pflege eingeg ingene Reptilien und Amphibien, Originalaufnahmen von Terrarientieren, herpetologiſchen Efkurſionsberichten, einheimiſchen Reptilien und Amphibien (lebend). 2 Für Verſandſpeſen wird gerne aufgekommen. Sämtliche Sendungen find an den Leiter der Station für Terrarienkunde, Sektion für Aqua⸗ rien⸗ und Terrarienkunde der „Deutſchen natur⸗ wiſſenſchaftlichen Geſellſchaft“. Rud. Adolph, Olmütz (Mähren), Thereſiengaſſe 20, zu richten. Briefkaſten des Herausgebers. 1. Seit den Putſchtagen iſt offenbar viele Poſt 15 Ich bitte daher um frdl. Mitteilung, wenn eine Anfrage, eine wichtige verloren gegangen! Mitteilung ohne Antwort blieb! 2. Im übrigen verweiſe ich auf „Briefkaſten““ Seite 128 der „Bl.“ 3. An G. Sch. und A. R. in Hamburg. H. K. 1 in Celle, Dr S. in Lohr a. M., H. v. M.⸗St. in Vielen Dank für München, O. St. in Berlin: frdl. Zuſchriften und Sendungen! Magdeburg, Kaiſer Friedrichſtr. 23. Dr Wolterstorff. Berichtigungen. In dem Aufſatz über die Karauſche in Heft 7/8, R ͤĩ˙·»‚ö‚Cͤ - — * S. 103 rechts, 2. Zeile von unten muß es heißen „il. Oktober 19“ ſtatt „11. Juli 19“. — In der Veberſchrift, S. 121 links. muß es ſtatt „Schlammſpringer“ heißen: „Schlammtaucher“. Ebenda, Zeile 31 von oben, muß es heißen: „Vlamertinghe“ ſtatt „Klamertinghe“. — Auf S. 120, links. Zeile 19 von oben, lies: „Plethodon platensis“ ftatt „Pletodora“, Zeile 28 von oben: „Riu⸗Kiu⸗Inſeln“ ſtatt „Rui⸗ Kui⸗Inſeln“. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr W. Wolterstorff, Magdebura-Wilhelmſtadt, Kaiſer Friedrich⸗ ſtraße 23. — Gedruckt bei Lämmle & Müllerſchön, Winnenden⸗Stuttgart. \Dalfetiiejajt für Aguarien- und Terrarienkunde N, Dereinigt mit Natur und Haus 0 Ar. 10/11 15. Juni 1920 Jahrg. XXXI Franz Steindachner T. (Mit ! Bildnis) rend weitere im brüche verſchulde⸗ dachner unabläj- Am 10. Dezember vorigen Jahres ſtarb der Neſtor der europäiſchen Herpetologen und Ichthyologen, Hofrat Ur Franz Stein— dachner als Intendant des naturhiſtoriſchen Muſeums in Wien im 86. Le⸗ bensjahre, wohl infolge Alters- ſchwäche, die in der letzten Zeit wiederholte Stürze zur Folge hatte, von denen der erſte, auf der Straße erlitten, einen Armbruch veranlaßte, wäh⸗ Zimmer Rippen⸗ ten. Trotz ſeines hohen Alters und feiner Beſchwer— den blieb Stein⸗ ſig tätig, ſo lange er noch außer Bett war und aus einem an noch wenige mich Tage vor ſeinem Tode gerichteten Briefe ergibt, bis zur letzten Zeit ungemindert. Aber ſeine eifrige wiſſenſchaftliche Tätig— keit und ſeine zahlreichen Forſchungsreiſen wurde bereits bei Gelegenheit ſeines 80. Geburtstages („Blätter XXV, 1914, Seite 677) berichtet; genaue Mitteilungen über Franz Steindachner + Originalaufnahme von Dr Arnold Penther, Wien. ſein Intereſſe für ſein Fach und das ihm unterſtellte Inſtitut blieb, wie ſich ſeinen Lebenslauf und ſeine Werke findet man in der „Geſchichte der Zoologie in Oſterreich von 1850 — 1900“ (Zeftjchrift anläßlich des 50 jährigen Beſtandes der K. K. Zool. botan. Sei ſellſchaft in Wien [Wien 01, Alfred Hölder]). Das Wiener Mu⸗ ſeum hat in dem Hingeſchiedenen einen Mäcen ver⸗ loren, wie ihn wohl wenige 2 naturbiftorijche Muſeen in glei⸗ cher Weiſe beſeſ— ſen haben. Sein wiſſenſchaftliches Lebenswerk wird, abgeſehen von ſeinem langjäh⸗ rigen Mitarbeiter Regier.-Rat Fr. Siebenrock, dem ausgezeichneten Schildkrötenken⸗ ner und Begrün— der der großartigen Schildkrötenſammlung des Wiener Muſeums, von jüngeren Kräften nun fortgeſetzt, von denen Dr V. Pietſch— mann die Ichthyologie, Ur Otto v. Wett— ſtein die Herpetologie übernommen haben, die beide für die Zukunft Vortreffliches erwarten laſſen und ſchon jetzt in ihrem Fache verdiente Anerkennung gefunden haben. F. Werner. m) | 00 2 146 Polycentrus Schomburgkii. Von Walter Bernhard Sachs, Charlottenburg. Mit 2 Aufnahmen. In einem meiner kleinen Becken ſieht's unheimlich aus. Dicht an der Zentral- heizung ſteht es; ziemlich dunkel. Granit⸗ platten bedecken den Boden, liegen wirr übereinander und bilden in einem Winkel eine kleine Höhle. Einige wenige Schrauben— vallisnerien ragen darüber hervor und nur ein Gasflämmchen darunter zeigt an, daß in dieſer Waſſereinöde auch Bewohner ſind. Dort hauſen ſie: meine Raubritter. 6 Abb. 1. Tagsüber freilich iſt wenig von ihnen zu ſehen, aber des Abends dafür deſto mehr. Mit einem Male ſauſt da ein kleiner ſchwarzer Teufel aus der Höhle hervor und ſteht urplötzlich im freien Waſſer ſtill. König „Cascorob“ begibt ſich auf die Jagd. Einige junge Schwertiräger hatte ich als Futter am Tage hineingeſetzt, und ſie hat er als Beute auserſehen. Munter kommt der Schwarm heran, da ſpreizt ſich plötz— lich das Maul des Polycentrus, ein Ruck nach vorwärts, und einer der kleinen Schwertträger iſt verſchwunden; entſetzt flüchtet die Schar, und der Jäger lauert auf neue Beute. Nicht im gewandten Schwimmen und Nachjagen liegt ſeine Kunſt, ſondern geſchützt durch ſeine dunkle Färbung, durch die Durchſichtigkeit der Bruſt⸗ und Schwanzfloſſen ſteht er, wie W. B. Sachs: Polycentrus Schomburg kii Polycentrus Schomburgkii, Männchen. die alten Raubritter, ſtill und lauernd, und erfaßt dann im blitzſchnellen Vorſtoß ſein Opfer. So feſſelt mich der kleine Geſelle manchen Abend vor ſeinem Becken. Noch viel ſchöner aber wurde es, als das Weib chen rundlich, immer rundlicher wurde und, ſich endlich die Laichröhre als kleines Pünktchen zeigte. Da ſcheute das Männ⸗ chen auch die Sonne nicht mehr. Im ſchön⸗ ſten Hochzeitsanzug tanzte es um ſein | 4 | OOH9H,2.ELE9E08 sees HEHE 9. EEHH LEHE 0000 0 € KEIN IE TTT IT III III I TEN IE EEE Ice) Aufnahme von L. Schulze, Kaſſel. Weibchen, ſo daß es kaum Zeit zum Freſ. ſen hatte. Einen tiefſchwarzen Frack mit blauen Knöpfen hatte es an. Eifrig putzte es an ſeiner Höhle herum, ſchabte ſie ; ee e mit dem Maule rein und wedelte den Schmutz hinweg. Zwiſchendurch tanzte der kleine Kerl wieder ſeinen Hochzeitsreigen um die Auserkorene. Und eines Mor⸗ gens klebten die weißlichen Eier an dem Deckſtein der Höhle. Raſch fing ich das Weibchen heraus und ſetzte es einſtweilen zu ein paar Labyrinthfiſchen, wo es gleich zwiſchen den Pflanzen verſchwand. Tag und Nacht ſtand nun das kleine Polycentrus- Männchen in jeiner Burg und behütete ſeine Eier. Was kümmerte ihn jetzt Freſ⸗ ſen, was Liebesſpiele. Mutig beſchützte es die Höhle und wütend fuhr es auf die Pinzette los, als ich einige Eier zur 2 hi 4 mikroſkopiſchen Anterſuchung entfernte. Vierzig Stunden ſpäter zappelten bereits kleine Fiſchchen am Schleimfaden in der Höhle; bald wurde es Zeit, um auch das Männchen zu entfernen, da kam das Ver— hängnis! In den Straßen Berlins tobte der Kampf, hämmerten die Maſchinen— gewehre, krachten die Handgranaten Gas- Waſſer⸗ und Clektrizitätswerk ſtanden ſtill und da fing auch in meinen Behältern das große Sterben an. Mein altes Makro⸗ podenmännchen machte den Anfang, viele andere folgten. Langſam verſchwanden die jungen Poly- W. B. Schachs: Polycentrus Schomburgkii 147 Anmerkung: Im allgemeinen laicht Polycentrus Schomburg kii lieber an breiten Blättern (Cryptoroyne oder breitblätte— rigen Sagittarien) ab. Bei geeigneter Aufſtellung kann man ſich da mit leichter Mühe ein Stückchen Tropenfluß einrichten. In ein Becken kommt eine hohe Sand— ſchicht, einige Steine auf den Boden, dann wird es ganz dicht mit Cryptocorynen und einigen wenigen Sagitlaria japonica flore pieno oder montevidensis und Ceratop- teris thalictroides und anderen über Waj- jer wachſenden und blühenden Pflanzen (ſämtlich zu be— centrus-Fiſchchen und an einem trüben Nebeltage flog auch die kleine Seele der Poluycentrus- Frau ins Fiſch⸗ paradies empor. Man hatte, weiß Gott, den Kopf mit anderem voll in dieſen Tagen, wo fi die Men⸗ ſchen vor den Bäckerläden um ein Brot ſchlugen, aber es tat mir doch ſehr 2 leid um meinen kleinen Gaſt aus dem ſernen Südamerika. Eine Zeitlang hatte ich ſie im Geſellſchaftsbecken gehalten und auch da hatten fie ihre Eigenart bewahrt. Sich ganz ihrer Würde bewußt, ſchwam— men da Familie Cascarob ruhig durch das Becken, ohne ſich je von anderen Fiſchen ſtören zu laſſen, es war ſtets ein eigenartiger Anblick geweſen. Wenn aber der Sommer kommen wird, dann will ich meinem kleinen Ritter wieder eine paſſende Frau verſchaffen, auf daß das Geſchlecht des ſonderbaren Recken nicht ausſterbe in meinen Aquarien. Abb. 2. Polycentrus Schomburgkii, Weibchen. Aufnahme von L. Schulze, Kaſſel. ziehen von Hage Schmidt, Erfurt) bepflanzt. Dann fülle man das Aquarium nur halb mit Waſſer und lege eine Deckſcheibe da— rauf. Die Pflan⸗ zen werden treff⸗ lich gedeihen und bald wird ſich in der feuchtwar— men Luft überm Waſſerſpiegel ein üppiger ſchöner Blumenflor ent⸗ wickeln, auf dieſe Weiſe als Sumpfpflanze kultiviert, ent⸗ faltet hier ihre abenteuerliche röhrenförmige Blüte. Zu weiterer Vervollſtändigung kann man noch einen Aſt in das Waſſer hineinhängen laſſen und in einem Loch (Aſtloch) desſelben irgend eine geeignete Pflanze als Scheinſchmarotzer (Tillandsia, die Orchidee Cattleya Harrisonia u. a., ebenfalls von Hage & Schmidt zu beziehen) unterbringen. So eröffnen ſich dem eifrigen Liebhaber, der gerne an ſeinen Aquarien herum— baſtelt, neue Beſchäftigungsmöglichkeiten, neue Ziele. fo 00 | 0 Kanthorismus u. Albinismus bei Zwerg⸗ u. Flußwels. ß Bon Wilh. Schreitmüller⸗Frankfurt a. M. Mit 1 Abbildung. Por einigen Jahren ſprach ich bei Auf- Zählung der mir bis damals bekannt- gewordenen Fälle, in welchen Fiſche mehr oder weniger Xanthorismus oder Albinis- mus aufwieſen (im Maiheft der „Deutſchen Fiſcherei-Korreſpondenz“, 1910, Seite 10) die Vermutung aus, daß wohl auch der amerikaniſche Zwerg- oder Katzen— 148 wels (= Amiurus nebulosus Zesueur) zum Kanthorismug neigen dürfte. Meine Vermutung hat ſich inzwiſchen beſtätigt, denn Herr K. Reuper auf Gut Aſchauteiche bei Eſchede (Kr. Celle) teilte mir im Herbſt 1919 brieflich mit, daß er beim Abfiſchen von Zuchtteichen bei oben erwähntem Orte mehrere goldfarbene Katzenwelſe fing, als er damit beſchäf— tigt war, die Brut zu ſortieren. Er teilte mir ferner auf Anfrage mit, daß dieſe Teiche in der Lüneburger Heide liegen und teilweiſe moorigen oder ſandi— gen und kieſigen Bodengrund aufweiſen. Sie find alle zirka 10 Morgen (und kleiner) 23 %%% %%% eee 098 0 οοοοοοοοοοοοο,EνAiweee eee eee eee Zwergwels (Arniurus nebulosus). groß. An Pflanzen beherbergen ſie haupt— ſächlich Glyceria, Fontinalis antipyretica, Typha u. a. Herr Reuper hat mehrere goldfarbene Zwergwelſe gefunden und einige Monate gepflegt. Nach ſeiner Beſchreibung waren die Tiere „goldgelb“, aber nicht jo ſehr rot wie Goldſchleien, ſondern etwa von der Farbe eines goldenen Zwanzigmark— ſtückes. „Sie glänzten wie Seide“. Am Rücken waren die Fiſche am dunkelſten, nach den Flanken zu heller werdend. Der Bauch ging in weißlich-gelb über. Die Augen waren ſchwarz. Alle Floſſen waren weißlich⸗gelb. Zwei dieſer goldfarbenen Welſe gingen laut Mitteilung des Herrn Reuper in den Jetzt: Berneuchen (Neumark). Der Verf. W. Schreitmüller: Kanthorismus und Albinismus bei Zwerg⸗ und Flußwels Beſitz des Berliner Liebhabers, Herrn E. Mau, über. 8 In der Größe variierten die Tiere stolz | ſchen 2—3 und 6—8 cm Länge. | Auch einige anderen Exemplare mit abnormer Färbung fand Herr Reuper vor, jo zum Beijpiel Stücke, welche gelbgrau marmoriert waren, ferner dunkelbraun⸗ rote und ganz ſchwarze Individuen. Es iſt nur ſchade, daß dieſe originellen Varietäten ſo nutzlos wieder von der Bildfläche verſchwanden. Man hätte ſie weiter züchten ſollen, und zwar in Teichen mit lehmigem Bodengrund, welcher ja be— kanntlich auch bei Karauſchen und Schleien 1 Va 808 80009HH00000 EEE. eee see eee eee HEHE OH HB ED HD OH ELIIITIITITTITIITTTETTITIIIT TI TTT EI IIITITIITI TITTEN > f 8 aaa * N 3 2 N 2 N 8 * 8 8 \ Zeichnung von C. Beſſiger. ein metalliſch⸗-glänzendes Meſſinggelb der f Schuppen auslöft. * Der Zwergwels iſt einer unſerer äl⸗ teſten ausländiſchen Aquarienfiſche. ET wurde zuerſt 1871 in Frankreich, 1884 in Belgien und 1885 durch den „Deutſchen Fiſchereiverein“ in Deutſchland eingeführt. ® Im Laufe der Jahre wurde er in ver⸗ ſchiedenen deutſchen Flüſſen und Strömen (Elbe, Weſer, Donau, Rhein uſw.) aus⸗ geſetzt, wo er ſich auch anſiedelte und ver⸗ 3 mehrte. Teils entkamen wohl auch wurde tiere aus Zuchtteichen, oder Laich wurde durch Waſſervögel verſchleppt, wodurch die Tiere ſich auch in anderen Gewäſſern ein⸗ 5 fanden. So ſind ſie zum Beiſpiel im Zürichſee nachgewieſen. * 1 e 5 mehr vergeſſen. Totalen Albinismus wies ferner ein größerer Flußwels (= Silurus glanis J.) auf, welcher vor einiger Zeit in einem durch Hochwaſſer entſtandenen Waſſerloche an der Elbe, in der Nähe von Pieſchen bei Dresden erbeutet wurde. Dr Reuter: Der Sauerſtoffgehalt des Waſſers uſw. 149 Derartige Exemplare kommen nament— lich in der Donau ab und zu vor, wie Dr P. Kammerer-Wien vor Jahren berichtete, ſie werden als „Fürſtchen“ bezeichnet. 8 D DO OD Der Sauerſtoffgehalt des Waſſers und ſeine Bedeutung für die Waſſerbewohner. Von Dr. Fritz Reuter, Kalk-Köln a. Rh. (Vortrag, gehalten im „Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde zu Mülheim a. Rh.“) Wie bei dem höchſten Vertreter des Tierreichs, dem Homo sapiens, die „auri sacra james,‘ der „leidige Hunger nach Gold“, ſo iſt im ganzen Bereiche der lebenden Weſen der Hunger nach Sauer— ſtoff die oberſte treibende Kraft. Nicht nur, wörtlich genommen, weil er es iſt, der die „Maſchine“ des Organismus treibt, der den Lebensprozeß im Gange hält; auch bildlich geſprochen, weil er vom erſten bis zum letzten Atemzuge (in des Wortes wahrſter Bedeutung) ein jedes Lebeweſen veranlaßt, die zweckdienlichen Schritte zur Erlangung des notwendigen Sauerſtoffs zu unternehmen. Viel wichtiger als die Nahrung iſt der Sauerſtoff für alles, was „da atmet im roſigen Licht“. Ohne Nahrung kann der Menſch wochenlang auskommen, ohne Waſſer nur wenige Tage, ohne Sauerſtoff nur wenige Minuten! Dieſe Stufenleiter kennzeichnet deutlicher als alles andere die Gedeutung des „lebenſpendenden Ele— mentes“. Sie gibt auch dem Aquarien— pfleger einen überaus wichtigen Hinweis. Ein reichlicher Sauerſtoffgehalt des Aqua— rienwaſſers, das iſt die oberſte Bedingung für das Gedeihen und Wohlbefinden, ja für das Leben unſerer Pfleglinge. Mangel— hafte oder verkehrte Ernährung läßt die Tiere allmählich krank werden und ſchädigt fie unter Umſtänden ſchwer, ungenügender Sauerſtoffgehalt des Waſſers tötet ſie meiſt ſehr ſchnell. „Ausreichender Sauerſtoff! das iſt das oberſte Geſetz für jedes Aquarium!“ Das ſollte man vor allem in den Vereinen den Anfängern in jeder Berſammlung immer und immerwieder einhämmern, bis ſie es im Schlafe nicht Das iſt wichtiger als alles andere! Mithin iſt die Beſtimmung des Sauerſtoffgehaltes im Waſſer für den Züchter von größter Bedeutung. Das Schlimme iſt nun aber, daß wir zu dieſer Beſtimmung kein jo einfaches Werkzeug beſitzen, wie uns im Thermometer zur Feſtſtellung der Waſſerwärme an die Hand gegeben if. Auch die chemiſche Unter— ſuchung des Waſſers, wie ſie Prof. Seligo auf Seite 221 des vorigen Jahrganges der „Bl.“ beſchreibt, iſt wohl für die Mehr— zahl der Liebhaber recht umſtändlich und meiſt wohl garnicht durchführbar. Es bleibt uns alſo nur die Schätzung des Sauer— ſtoffgehaltes nach äußeren Anzei— chen. Der erfahrene Züchter hat das ſicher bald heraus, aber der Anfänger merkt die Beſcherung in den meiſten Fällen erſt dann, wenn es zu ſpät iſt. Mit einiger Sicherheit können wir uns über den Sauer— ſtoffgehalt des Aquarienwaſſers aber nur dann ein Arteil bilden, wenn wir uns vorher mit den chemiſchen, phyſiologiſchen und biologiſchen Verhältniſſen des Waſſers vertraut gemacht haben. Das kann auch der einfache Liebhaber, dem keine ſpezial— wiſſenſchaftliche Kenntniſſe zur Verfügung ſtehen, und er muß es lernen, wenn er nicht immer wieder bitteres Lehrgeld be— zahlen ſoll. Dem Anfänger und auch dem Fortgeſchrittenen ein volles Verſtändnis für dieſe Dinge zu ermöglichen, das ſoll die Hauptaufgabe dieſer Ausführüngen ſein. Am zur Erleichterung des Verſtänd— niſſes nur kurz bekanntes zu wiederholen, ſei erwähnt, daß der Sauerſtoffgehalt der Luft 21 Raumteile bezw. 23 Gewichtsteile beträgt, gegenüber 78 Raumteilen bezw. 75 Gewichtsteilen Stickſtoff. Im Waſſer dagegen ſehen die Verhältniſſe ganz anders aus. Den im Waſſer chemiſch an Waſſer— 150 ftoff gebundenen Sauerſtoff können die Lebeweſen zur Atmung nicht gebrauchen. Sie ſind vielmehr auf die geringen Sauer— ſtoffmengen angewieſen, die in Form at— moſphäriſcher Luft dem Waſſer mechaniſch beigemengt ſind. Nun iſt aber ein Liter reines Waſſer im höchſten Falle nur im— ſtande bei 0°C 41 ccm, bei 15°C ſogar nur 29 ccm Sauerſtoff aufzunehmen. Dieſe Werte werden aber in der freien Natur kaum jemals erreicht. So fand man im Teich⸗ und Flußwaſſer durchſchnittlich 6—8 cem, im Meerwaſſer noch weniger, und zwar nur 3—6 ccm Sauerſtoff im Liter (gegen 210 cem in der Luſt!). Das iſt ein gewaltiger Anterſchied, denn, auf die Verhältniſſe bei Landtieren übertragen, würde das ungefähr bedeuten, daß das Tier mit noch nicht 19% Sauerſtoff— gehalt der Luft auskommen müßte, gegen— über dem normalen Gehalte von 21%. Das würde für jedes Landtier im Zuſtande voller Lebensenergie eine einfache Unmög— lichkeit bedeuten. Das auf den Sauerſtoff des Waſſers angewieſene Waſſertier (im Waſſer lebende, aber atmoſphäriſche Luft atmende Tiere, wie Fröſche im ausgebildeten Zuſtande, Waſſerkäfer, Waſſerſpinnen und dergleichen, kommen hier natürlich nicht in Betracht) iſt nun aber auf dieſen geringen Sauer- ſtoffgehalt des Waſſers von Hauſe aus eingeſtellt; geringere Lebensenergie und ſeine eigenartigen Atmungsorgane, die Kiemen, ermöglichen ihm, mit einer der— artig geringen Sauerſtoffmenge auszu- kommen. Geht aber dieſer normale Sauer— ſtoffgehalt noch zurück, ſo wird auch für das waſſeratmende Tier die Sache bedrohlich. Ein derartiger Zuſtand kann aber leicht eintreten und tritt auch oft genug ein, denn der Sauerſtoffgehalt des Waſſers iſt in hohem Maße abhängig von den äuße⸗ ren Amſtänden und mit ihnen einem ſtän⸗ digen Wechſel unterworfen. Die Arjachen dieſes Wechſels ſind es nun vor allen Dingen, die der Aquarianer kennen muß, denn wie ſoll man einer Gefahr vorbeugen, wenn man ihre Urſache nicht kennt? Zunächſt iſt es da die Temperatur des Waſſers, die natürlich wieder in hohem Grade von der Wärme der um— gebenden Luft abhängig iſt, die den Sauer- ſtoffgehalt in ſehr weiten Grenzen ſchwanken läßt. Die Sauerſtoffmenge, die das Waſſer bei 0“ C aufzunehmen vermag, iſt unge- fähr doppelt ſo groß, als diejenige, welche Dr Reuter: Der Sauerſtoffgehalt des Waſſers ufto. bei 30° C aufgenommen werden kann Wir ſehen daran, daß eine ftarfe Tem⸗ peraturſteigerung das Tierleben außerordentlich gefährdet. Beſonders groß iſt die Gefahr für die höheren Tiere, alſo für die Fiſche, da die niederen Tiere bei ihrer meiſt geringeren Lebensenergie viel eher mit weniger Sauerſtoff auskommen können. Am aller empfindlichſten ſind verſtändlicherweiſe die Kalt⸗ waſſerfiſche, weil ſie von ihren Heimat⸗ gewäſſern her an geringere Wärme und daher höheren Sauerſtoffgehalt des Waſſers gewöhnt ſind. Oft ſchon bringt ihnen ein leichtes Anſteigen der Temperatur den Tod. Ebenſo ge⸗ fährdet ſind auch die Seetiere, ſelbſt die niederen, da fie mehr noch als die Süĩß⸗ waſſerbewohner auf gleichbleibende Tem⸗ peratur und daher auch auf gleichhohen Sauerſtoffgehalt eingeſtellt ſind. Bei der gewaltigen Waſſermenge des Ozeans ändert ſich die Waſſerwärme und dementſprechend wieder der Sauerſtoffgehalt natürlicher weiſe nur ſehr langſam und in engen Grenzen. Deshalb können auch viele See⸗ tiere im Aquarium nur mit guter Durch⸗ lüftungsanlage gehalten werden, ein kurz- dauerndes Verſagen derſelben kann ihnen ſchon den Tod bereiten. 39 Beſonders groß wird die Gefahr für die Waſſerbewohner, wenn der Amjchlag ziemlich plötzlich eintritt, da der Tierkörper eine langſame Anderung ſeiner Lebens⸗ bedingungen naturgemäß leichter erträgt, als eine ſchnelle. Wir werden uns des⸗ halb nicht mehr wundern, wenn wir es erleben, daß Tiere, die in kleinem Be⸗ hälter inſtarker Sonnenbeſtrahlung z. B. auf dem Fenſterbrette ſtehen, plötzlich eingehen, beſonders dann, wenn das Gefäß keine oder nur wenig Pflanzen enthält. Bi Damit kommen wir zugleich zu einem zweiten wichtigen Punkte, das iſt die Be⸗ pflanzung der Aquarien. Sie iſt von allergrößtem Einfluß auf den Sauerftof- gehalt des Waſſers. So fand man, daß das Waſſer eines Dorfteiches, wenn der⸗ ſelbe ungeheure Mengen von Euglena viridis beherbergte, (chlorophyllhaltigen Geißeltierchen, die ja wie die Pflanzen Sauerſtoff abgeben,) bei Tage viel größere Sauerſtoffmengen (bis zu 22 com im Liter) enthielt, als reines Waſſer beim Schütteln mit Luft aufnehmen kann (7,1 ccm bei 150. Im Gegenſatz zu dieſer bedeutenden Stei⸗ 2 5 are Dr Reuter: Der Sauerſtoffgehalt des Waſſers uſw. gerung des Sauerſtoffs im Tageslichte, war des Nachts der Sauerſtoffverbrauch in dieſem Teiche ſehr groß und ſomit der Sauerſtoffgehalt bedeutend geringer als am Tage. Er ſank ſogar bis auf 2 cem im Liter, ſodaß er am Tage zehn— mal ſo groß war, wie in der Nacht. Das ſind Schwankungen, die für Fiſche das Zuläſſige weit überſchreiten. Je dunkler die Nächte, um ſo größer iſt natürlich der Sauerſtoffverzehr, denn bei fehlendem Lichte brauchen bekanntlich die Pflanzen Sauer— ſtoff, anſtatt ſolchen abzugeben, während ſie umgekehrt im Tageslichte viel mehr Sauerſtoff entwickeln, als ſie zur Atmung benötigen. Man pflegt im allgemeinen zu jagen, das Tier atme Sauerſtoff ein und gebe Kohlenſäure ab; bei den Pflanzen ſei es umgekehrt. Das iſt in dieſer Form nicht richtig. Auch die Pflanze braucht zur Atmung Sauerſtoff. Alle Lebensprozeſſe, nicht nur die der tieriſchen, ſondern auch die der pflanzlichen Organismen ſind Oxydationsprozeſſe, das heißt, es handelt ſich dabei um eine chemiſche Amſetzung, um eine Verbindung von Kohlenſtoff, Stickſtoff, Waſſerſtoff uſw. mit Sauerſtoff aſſo um eine Verbrennung, die zwar et— was langſamer vor ſich geht, als die Ver— brennung der Kohlen im Ofen, die aber chemiſch genau denſelben Vorgang darſtellt. Dabei wird wie bei jeder Verbrennung Wärme frei. Mithin muß alſo auch die Pflanze Sauerſtoff zum Leben haben und fie entnimmt ihn der armoſphäriſchen Luft, oder falls ſie unter Waſſer lebt, der dem Waſſer beigemengten Luft. Nur einige wenige Bakterienarten, darunter auch ver— ſchiedene gefährliche Krankheitserreger, z. B. der Erreger des Wundſtarrkrampfes, können bei völligem Sauerſtoffabſchluß leben. Sie entnehmen den für ihren Lebens— prozeß notwendigen Sauerſtoff aus den organiſchen Verbindungen ihrer Nahrung. Ahnliche Verhältniſſe liegen auch bei man— chen Paraſiten aus dem Tierreiche vor, z. B. bei Amöben, Coccodien, Trypanoſomen und ſelbſt ſchon etwas höher organiſierten Tieren, wie Würmern, doch ſind hier die einſchlägigen Verhältniſſe im ganzen noch wenig erforſcht. Dieſe Ausnahmen kommen aber für uns hier nicht in Betracht. Wir können daran feſthalten, daß alle Lebe— weſen Sauerſtoff zum Leben brauchen, alſo auch die Pflanzen. Aber ihre Lebens— prozeſſe ſind bei weitem nicht ſo lebhaft, 151 wie die des Tieres. Somit iſt auch ihr Sauerſtoffverbrauch viel geringer, viel ge— ringer auch als ihre Sauerſtofferzeugung im Lichte. Unter der Wirkung des Lichtes nimmt die Pflanze bekanntlich Kohlenſäure aus der Umgebung (Luft oder Waſſer) auf und baut ſie ab, um dem Kohlenſtoff in Form von Stärke in ihren Geweben abzulagern, den überſchüſſigen Sauerſtoff aber, ſoweit ſie ihn nicht zur Oxydation der Nahrungsſtoffe, alſo zur Atmung ge— brauchen kann, wieder abzugeben. Dazu iſt nun aber das Sonnenlicht der unbe— dingt notwendige Küchenmeiſter, der den Ofen bedienen muß. Deshalb, je heller das Licht, um ſo lebhafter die Sauerſtofferzeugung der Pflanze, während im Gegenſatz dazu bei fehlendem Lichte Sauerſtoff für die Atmung aus der Amgebung ent- nommen werden muß. Das iſt wieder etwas, was der Aquarianer beachten muß; denn ſolange die Pflanzen hinreichend Sauerſtoff abgeben, leiden die Tiere keine Not; zehren aber auch die Pflanzen von dem Sauerſtoffgehalte des Waſſers, dann kann leicht Sauerſtoffmangel mit all ſeinen Gefahren für die Tiere die Folge ſein. Im Sommer wird nun die Kraft der Sonnen— beſtrahlung meiſt ausreichen, um den not— wendigen Sauerſtoffüberſchuß zu erzeugen. Anders aber im Winter! Wohl iſt dann auch die Lebenstätigkeit der im Waſſer lebenden Tiere und damit der Sauerſtoff— verbrauch ſtark herabgeſetzt, während an— dererſeits bei hellem ſonnigem Wetter die Pflanzen immer noch reichlich Sauerſtoff erzeugen. Kommen aber längere Perioden trüben dunklen Wetters, wie das ja im Winter nicht ſelten eintritt, dann wird die Sauerſtoffbereitung geringer als der Verbrauch. Dann heißt es auſpaſſen für den Liebhaber, daß nicht eine zu dichte Bepflanzung der Behälter die Fiſche gefährdet. Wie ſehr übrigens ſelbſt ſchwaches Licht auf die Sauerſtoffentwicklung der Pflanzen einwirkt, mögen wir daran erkennen, daß eine ſcheinbar ſo unbedeutende Lichtquelle wie der Mond es iſt, bereits einen deut— lichen Einfluß auszuüben imſtande iſt. So konnte man beobachten, daß 1½ Stunden nach Beginn des Mondſcheines der Sauer— ſtoffgehalt eines Teiches von 2,7 auf 4,6 ccm angeſtiegen war. Wie das Verhältnis von Tier und Pflanze zueinander den Sauer— 152 ſtoffgehalt des Waſſers beeinflußt, kann man am beſten erſehen, wenn man die Zuſtände im Meerwaſſer in den Kreis der Betrachtung einbezieht. Selbſt bei ſo großen Waſſermaſſen, wie der Ozean ſie beherbergt, ſpielt dies Verhältnis noch eine große Rolle. So fand Knudſen an Bord eines däniſchen Kreuzers bei zahlreichen Unterſuchungen im nördlichen Atlantik, daß dort, wo das Plankton haupt- ſächlich aus Tieren beſtand, der Sauer— ſtoffgehalt des Waſſers auffallend niedrig war; andererſeits konnte er hohen Sauer— ſtoffgehalt im Seewaſſer bei überwiegend pflanzlichem Plankton feſtſtellen. Außer der Menge der Pflanzen ſpielt alſo, wie wir das hieraus ſchon erſehen können, auch die Menge der in einem Gewäſſer enthaltenen Tiere natur— gemäß eine ſehr große Rolle bei der Be- urteilung der Frage, ob der im Waſſer enthaltene Sauerſtoff zum Wohlbefinden der Bewohner ausreichend ſein wird. Dem Aquarianer iſt es eine bekannte Erſcheinung, daß in einem Daphnientümpel, der zu ſeiner Freude eine Zeit lang reichliche Aus— beute lieferte, plötzlich wie mit einem Schlage der geſamte lebende Inhalt ausgeſtorben iſt. Nicht nur Nahrungsmangel, in erſter Linie Sauerſtoffmangel war hier die UAr— ſache! Ahnlich kann es auch im Aquarium gehen, wenn der Anfänger ſeine Gläſer, wie er das ſo gerne tut, übervölkert. Alſo Maß halten und Augen aufmachen! Wenn in einem Gewäſſer die Mengen⸗ verhältniſſe zwiſchen Tieren und Pflanzen die richtigen ſind, ſo ſpricht man vom „Biologiſchen Gleichgewicht“ Waſſer. Dies biologiſche Gleichwicht iſt es, das der Aquarianer in allererſter Linie erſtreben und über deſſen Vor handen⸗ fein er fortwährend wachen muß. wenn er Freude an ſeinen Lieblingen erleben will. Eine bedeutende Rolle können weiter— hin auch Gährungs- und Fäulnis⸗ vorgänge im Waſſer ſpielen. Tote Fiſche oder Schnecken und vor allen Dingen größere Mengen von eingegangenen Zutter- tieren — der Anfänger tut ja ſo gerne bei der Fütterung des guten zu viel — bringen ein lebhaftes Bakterienwachstum hervor. Die Bakterien, die ſich, wenn ſie genügend Nahrung finden, mit großer Schnelligkeit ins ungemeſſene vermehren — und für die Fäulnisbakterien iſt ja eben abgeſtorbene organiſche Subſtanz der geeignetſte Nährboden —, ſtellen bei dieſem Dr Reuter: Der Sauerſtoffgehalt des Waſſers uſw. im. ihrem lebhaften Wachstum und den damit verbundenen geſteigerten Oxydationspro⸗ zeſſe gewaltige Anforderungen an den Sauer⸗ ſtoffgehalt des Waſſers. Sie ſetzen den⸗ ſelben ſchnell und in derartigem Umfange 3 herab, daß die Fiſche an Erſtickung ein⸗ gehen, ehe es zu einer Vergiftung durch die entwickelten Fäulnisgaſe und -gifte kommen kann. Es läßt ſich das leicht nachweiſen, wenn man in ſolchen Fällen dem verdorbenen Waſſer ſtändig und reich⸗ lich friſchen Sauerſtoff von außen zuführt. Dann ſterben die Fiſche tatſächlich nicht oder doch erſt viel ſpäter ab, trotz der Anweſenheit der Fäulnisgifte. 1 Droht das Waſſer eines Behälters zu verderben, ſo iſt es ſelbſtverſtändlich durch gleichtemperiertes friſches, aber vorher durch 1 gründliches Schütteln mit Luft oder häu⸗ figes Durchſpritzen mit einer kräftigen $ Blumenſpritze gehörig durchlüftetes Waller ganz oder wenigſtens teilweiſe zu erneuern. Iſt das aus irgend einem Grunde nicht angängig, dann muß man auf alle Fälle durch häufiges eingehendes Durchlüften des Aquarienwaſſers das Verderben für die Inſaſſen hintanzuhalten ſuchen. Hat man eine Durchlüftungsanlage, ſo läßt man natürlich dieſe häufiger und anhaltend einwirken; wo nicht, muß man ſich auch hier mit einer kräftigen Blumenſpritze helfen. Bei Freilandtümpeln brauſt man mit Schlauch oder Gießkanne reichlich friſches, wenn möglich vorher mit Luft gehörig geſchütteltes Waſſer in feinſter Tropfenverteilung und aus etwas größerer Höhe ein. a Auch für den Transport von Fiſchen oder Futtertieren iſt naturgemäß der Sauerſtoffgehalt des Transportwaſſers von größter Bedeutung. Das Beifügen von Pflanzen iſt hier ja für die Sauerſtoff⸗ vermehrung zwecklos, da dieſelben in der dunklen Transportkanne ſelbſtverſtändlich keinen Sauerſtoff entwickeln können. So muß man ſich auf andere Weiſe zu helfen ſuchen. Zunächſt iſt natürlich allzuſtarke Erwärmung des Waſſers zu verhüten. Vor allem aber muß auch hier für gründ⸗ liche Durchlüftung geſorgt werden. Zu⸗ nächſt muß das Waſſer vor Einbringen der Fiſche eingehend und anhaltend mit Luft geſchüttelt und durchgeſpritzt werden. Begleitet man ſelbſt den Transport und hat keine Kanne mit Durchlüftung zur Verfügung, ſo muß man unterwegs das Durchſpritzen von Zeit ſchonend aber nach⸗ „ TER ET A a Me ee a 2 haltig wiederholen. Ich ſelbſt habe mehr— fach empfindliche Fiſche auf ſtundenlangen Bahnfahrten in glühender Sommerhitze in einer kleinen weithalſigen Flaſche in der Hoſentaſche mitgenommen. Unterwegs habe ich mehrfach an verſchwiegenem Orte mit einer kleinen Blumenſpritze das Waſſer kräftig durchlüftet. Meine Fiſche kamen bei dieſer Beförderungsart genau ſo friſch am Ziel ihrer Reiſe an, wie ich ſie zu Hauſe ihrem Behälter entnommen hatte. Solche kleinen und einſachen Handgriffe können den Liebhaber vor manchem ſchmerz— lichem Verluſte bewahren. Bei Freilandtümpeln haben wir noch das Zufrieren im Winter in Betracht zu ziehen. Man niumt da ge— wöhnlich an, unter dem Eiſe müßten die Fiſche erſticken. Das iſt aber keineswegs ohne weiteres zutreffend. Auch hier ſpielt wieder das Licht die Hauptrolle. An Stellen, die man durch Aufhacken des Eiſes freigelegt hatte, konnte man bei hellem Sonnenſchein einen Sauerſtoffgehalt bis zu 46 ccm im Waſſer beobachten, eine Zahl, die der Sättigung des Waſſers mit reinem Sauerſtoff ungefähr entſpricht. Wir werden alſo einſehen, daß in ſolchem Falle ſelbſt bei feſtgeſchloſſener Eisdecke Fiſche in einem Freilandtümpel nicht er— ſticken können. Derartig günſtige Ver— hältniſſe werden wir aber nur antreffen bei durchſichtigem und klarem Eiſe und hellem Wetter. Iſt dagegen dem Lichte der Weg zum Waſſer von undurchſichtigem Eiſe verſperrt, ſo kann andererſeits der Sauerſtoffgehalt des Waſſers bedeutend unter die Normale herabgehen und den Fiſchen droht dann allerdings Erſtickungs— gefahr. Das Aufhacken eines kleinen Loches, beſonders wenn man es dann, wie es meiſt geſchieht, mit Strohbündeln wieder verſchließt, um ſo der Luft einen Zugang zu verſchaffen, während man in Wirklichkeit dem Lichte den Weg zum Waſſer verlegt und den Fiſchen den Zu— gang zur äußeren Luft unmöglich macht, hat in ſolchen Fällen natürlich gar keinen Zweck. Man muß dann ſchon eine größere Fläche durch häufigeres Aufhacken eisfrei halten, um dem Lichte Zutritt zu verſchaffen. Dr Reuter: Der Sauerſtoffgehalt des Waſſers uſw. —— —*ũ„ „25 —dt̊ „ „„ SR Die Liebe zur Natur zerſtört ſchäöliche Vorurteile und abergläubifche Meinungen und vermindert die Verirrungen des Menſchlichen Geiſtes. * %% e e e e e e t e e e ee 153 Man nimmt gemeinhin an, daß das Waſſer bei der einfachen Berührung mit der äußeren Luft reichlich Sauerſtoff auf- nehme und dieſer ſo auch den tieferen Schichten mitgeteilt werde. Das iſt nur in ſehr beſchränktem Maße der Fall und geht auch nur ſehr langſam vor ſich. So hat man berechnet, daß ein Sauerſtoff— teilchen mehrere Jahrhunderte braucht, um von der Oberfläche des Bodenſees bis auf den Grund zu gelangen! Auch die Luftelektrizität übt einen nicht zu unterſchätzenden Einfluß auf den Sauerſtoffgehalt des Waſſers aus. Dro— hende Gewitter mit ihrer hohen elektriſchen Luftſpannung und dem niedrigen Luftdruck, der auf alle Fälle auch nicht ohne Einwirkung bleibt, ver— anlaſſen eine plötzliche ſtarke Verminderung des Sauerſtoffgehaltes im Waſſer, die dann die Unruhe bei den Fiſchen und das oft beobachtete ſchnelle Abſterben der— ſelben zur Folge hat. Zum Schluſſe müſſen wir noch kurz den Amſtand berückſichtigen, daß auch der Sauerſtoffbedarf der Tiere durchaus nicht immer der gleiche iſt und daß auch Art und Größe der Tiere dabei eine weſentliche Rolle ſpielen. Daß die Waſſerwärme einen Einfluß auf den Sauerſtoffbedarf der Tiere ausübt, dürfen wir nach allem bisher Geſagten ohne weiteres erwarten, da mit ſteigender Wärme verſtändlicherweiſe auch die Lebhaftigkeit der tieriſchen Lebensprozeſſe anſteigen muß. Tatſächlich iſt der Bedarf faſt bei allen Tieren bei 24° C nahezu doppelt jo hoch wie bei 16°; bei 10° dagegen beträgt er nur ungefähr den dritten Teil des Ver— brauches bei 16“. Sehr verſchieden iſt auch der Verbrauch bei den verſchiedenen Tiergattungen. Wenn wir den Bedarf einer Salpe auf Kilogramm und Stunde bei 16“ als Einheit annehmen, ſo beträgt der Verbrauch eines Fiſches das 50 bis 60 fache davon. Schließlich iſt auch die Körpergröße der Tiere nicht ohne Einfluß auf ihren Verbrauch an dem leben— ſpendenden Elemente. Kleinere Tiere haben ſtets einen lebhafteren Gaswechſel als größere derſelben Gattung. — TUUœp ——œP̃̃ ——— p „„ 4„ „„ „ „„ „„ „ * + Dr. E. Bade. * * —bk——ͤͤ——v— 0 K•————œ—œ l — » — ‚ç—tf——’—Yꝙ: —————K—K4—K«c%%%. „ „%%% „ „„ „„„6„tſC—j̃.,g]n „„ „4 154 B. Franke: Betrachtungen über die Phyſiologie der Ernährung bei Waſſerpflanzen Betrachtungen über die Phyſiologie der Ernährung bei den Waſſerpflanzen. Von Bernh. Franke, Caſſel. Die Phyſiologie der Pflanzenernährung beſchäftligt ſich mit den Einrichtungen und Verrichtungen der Organe, die der Er— nährung des Pflanzenorganismuſſes dienen. Sie ſucht alſo nach den Nährſtoffen der Pflanze; ſucht die Art ihrer Aufnahme und die Verbreitung der Stoffe im Pflan— zenkörper zu erforſchen. 8 Die Ernährung ſelbſt iſt beſtändiger Stoffwechſel, durch den Körperſubſtanz ge— bildet wird. Hört bei einem Organismus die Ernährung, alſo die Aufnahme von neuem Bildungsmaterial und deſſen Ver— arbeitung auf, ſo kommen bei ihm Wachs— tum und Entwickelung zum Stillſtand. Selbſt der bei der Unterbrechung der Ernährung vom Organismus erreichte Entwickelungsſtandpunkt kann nicht ein— gehalten werden; denn das Leben iſt kein einheitlicher Vorgang, ſondern ein beſtän— diger Wechſel von ſtofflichen Umſetzungs— und Ausſcheidungsprozeſſen, die ſich auch noch eine Zeitlang bei vollſtändig unter— bundener Nahrungszufuhr vollziehen, ſodaß alſo ein Organismus bei ausbleibendem Erſatz der verbrauchten Stoffe an Selbſt— verzehrung zugrunde geht; er verhungert. Man weiß heute, daß die Pflanzen zur Ernährung die Elemente Kohlenſtoff, Waſſerſtoff, Sauerſtoff, Stickſtoff ferner Schwefel, Phosphor, Kalium, Kalzium, Magneſium und Eiſen unbedingt nötig haben. Dieſe Elemente haben im Pflan— zenkörper beſtimmte phyſiologiſche Funktio— nen zu erfüllen, weshalb die Pflanzen auch abſterben, wenn ihnen dieſe Nähr— ſtoffe nicht oder nicht in genügenden Mengen zur Verfügung geſtellt werden. Woher nimmt nun die untergetauchte oder ſubmerſe Waſſerpflanze die ſo notwendigen Nahrungsmittel und welches ſind ihre Aufnahmeorgane? Betrachten wir zunächt den erſten Ab— ſchnitt der pflanzlichen Ernährungsperiode: die Aufahme des Kohlen-, des Wafler- und des Sauerſtoffs. Von allen Pflanzen werden die Ele— mente nicht als ſolche aufgenommen, ſon— dern in chemiſchen Verbindungen. Obwohl die Ernährungsverhältniſſe der unterge— ganz aufzuhören; Somit ſind alſo die Pflanzen dem ſehr niedrigen Kohlenſäuregehalt der Luft an- Inwieweit wir durch dieſe Tat⸗ ſache auch die Möglichkeit haben, an dem tauchten Waſſerpflanzen von denen der Landpflanzen beträchtlich abweichen, ſo it die Nahrungsaufnahme in der erſten Ernäh— rungsperiode bei beiden Pflanzenarten faſt gleich. Der Kohlenſtoff in der Pflanze ſtammt nur aus der Luft; es müſſen alſo auch die ſubmerſen Waſſerpflanzen die ihr einzig zur Verſügung ſtehende Kohlen- ſtoffquelle benutzen. Trotzdem alſo dieſe Pflanzen völlig vom Waſſer umgeben ſind, ſo verarbeiten ſle dennoch die Koh— lenſäure der Luſt; denn das Waſſer löſt mit der Luft auch ihre Kohlenſäure auf. Aufnahmeorgane des Als pflanzliche Kohlenſtoffs kommen nur die durch Chlo⸗ rophyll (Blattgrün) grüngeſärbten Teile in Betracht, alſo vorzugsweiſe die Blätter. Da der Kohlenſtoff der wichtigſte Nährſtoff wenn man überhaupt zwiſchen den oben angeführten unentbehr⸗ lichen Nahrungsſtoffen noch wichtige und ſo drängt ſich einem die Frage auf, ob es einer Pflanze iſt, und unwichtige unterſcheiden dürfte, für die uns intereſſierenden Pflanzen von Vorteil ſei, wenn man den Kohlenſäure⸗ gehalt ihrer Umgebung, alſo des Waſſers, ſteigerte. Bis zu einer gewiſſen Grenze würde man einen ſolchen Vorteil feſtſtel⸗ len können. Kultivierungsverſuche einer Pflanze, der zirka 1% Kohlenſäure zur Verfügung geſtellt wurde, zeigten, daß ſich ihre Lebenstätigkeiten verdoppelten. Bei fortgeſetzter Steigerung des Kohlenſäure- gehalts der Umgebung nehmen dieſelben 3 8 ehe F ENTE E aber ab, um bei Vorherrſchung des Ele⸗ mentes die Pflanze gepaßt. in dem umgebenden Medium erſtickte. * Ey Gedeihen der Pflanzen im Aquarium feft- zuſtellen, ob die Kohlenſäuremenge des Waſſers auch auf die tietiſchen Bewohner nicht ſchädigend, wirkt, müſſen erſt noch einwandfreie Beobachtungen und Verſuche ergeben. Vor allen Dingen wird die Frage zu beantworten ſein: Vertragen auch Fiſche eine geringe Steigerung des Kohlenſäuregehalts des Waſſers, die ja 3 B. Franke: Betrachtungen über die Phyſiologie der Ernährung bei Waſſerpflangen 155 ſäuregehalt lichen tieriſchen Lebens überhaupt. bei den Pflanzen eine geſteigerte Lebens— tätigkeit hervorruft? Sind alſo Tier und Pflanze, die beide dem normalen Kohlen— ihrer Umgebung angepaßt ſind, gleich in ihrer Empfindlichkeit gegen eine Steigerun der Kohlenſäure? Die Löſung dieſer Frage würde endlich auch feſtſtellen, ob wirklich bei dem plötz— liche Abſterben von Fiſchen, trotz des Einwirkens der Sonnenſtrahlen auf die Pflanzen (ſiehe unten), die KLohlenſäure, die, aus dem Boden kommend, das Waſſer durchſtrömt, die Todesur— ſache iſt. Die Aufnahme des Waſſers geſchieht bei den Waſſerpflanzen durch die Wurzeln und durch die geſamte Körperoberfläche Dadurch erhält der pflanzliche Organis— mus die weiter für ihn jo notwendigen Nährſtoffe: Waſſer- und Sauerſtoff. Letz— teren empfing er auch ſchon durch die Kohlenſäureaufnahme. Mit Hilfe des Sonnenlichtes verarbeitet die Pflanze die aufgenommenen Verbin— dungen Kohlenſäure und Waſſer, oder die Elemente Kohlenſtoff, Waſſerſtoff und Sauer— ſtoff zu einer ſtickſtofffreien organiſchen Sub— ſtanz, zur Stärke. Dabei wurde der ge— ſamte Kohlenſtoff der Kohlenſäure ver— braucht, der Waſſerſtoff dem Waſſer ent- riſſen und der Sauerſtoff dagegen, den Kohlenſäure und Waſſer beide enthalten, nur zum Seil bei der Stärkebildung be— nutzt. Den überſchüſſigen Sauerſtoff geben die Pflanzen durch ihre Spaltöffnungen an die Luft bezw. an das Waſſer ab. Durch dieſen Abgabeprozeß von Sauerſtoff werden die Pflanzen zum Erhalter jeg— Die Sauerſtoffabgabe bei den Pflanzen, durch deſſen zufällige Beobachtung wir erſt zu der Kenntnis der Pflanzenernährung kamen, kann natürlich nur ſolange erfolgen, als das Waſſer Kohlenſäure enthält. In einem Aquarium, in dem ein richtiges Verhält— nis zwiſchen Tier und Pflanze vorhanden iſt, kann nie die Erſcheinung eintreten, daß die Pflanzen die vorhandene Kohlenſäure verbrauchen. Immer wieder kehrt dieſer Mährſtoff für die Pflanzen durch den At— mungsprozeß der Tiere und auch der Pflanzen, durch die beſtändige Berührung des Waſſers mit der Luft und durch die Entbindungsvorgänge im Erdgrunde in das Waſſer (Luft) zurück. Die Kohlen— ſtoffaneignung und ihre Verarbeitung zur Stärke erſolgt nur unter der Mitwirkung des Sonnenlichtes, das zu dieſem Prozeß den Pflanzen die Energie liefert. (Be— obachte die Sauerſtoffabgabe bei Elodea, die bei ſtarkem Sonnenlicht den durch die Kohlenſtoffaneignung freiwerdenden Sauer— ſtoff in kleinen Bläschen an die Waſſer— oberfläche ſteigen läßt). Da bei ſchwachem Licht (Winter) oder in der Nacht die Kohlenſtoffaufnahme gering iſt bezw. völlig aufhört, ſo kann, vor allen Dingen bei überpflanzten Aquarien, zeitweite ein Sauerſtoffmangel eintreten, der für die Fiſche verhängnisvoll werden kann. Die Todesurſache wird dann häufig nicht richtig erkannt und die Schuld am plötz— lichen Abſterben der Fiſche wird dem Bodengrunde zugeſchoben werden. Ge— naue Beſtimmungen des Kohlenſäurege— halts des Waſſers oder deſſen Sauerſtoff— mangels bei verſchiedener Belichtung, Bepflanzung und Temperatur würden uns auch hier weiterhelfen. Der zweite Abſchnitt der pflanzlichen Ernährungsperiode umfaßt die Aufnahme der anderen oben genannten Stoffe, die bei den Waſſerpflanzen durch die Wurzeln und durch die geſamte Körperoberfläche erfolgt. Während beim oben beſprochenen Ernährungsvorgange durch Kohlenſtoff, Waſſerſtoff und Sauerſtoff ſtickſtofffreie or— ganiſche Subſtanz erzeugt wurde (Stärke), beſteht aber die lebendige Maſſe der Zellen, das Protoplasma, aus Eiweißſtoffen, die nur durch Heranziehung der anderen Ele— mente von den Pflanzen gebildet werden können. Die Entſtehung der Eiweißſtoffe im Pflanzenkörper iſt ſehr verwickelt und noch nicht völlig aufgeklärt. Es iſt das Geheimnis des Zellenlebens und ſoll auch hier nicht weiter erörtert werden. Erwähnt ſei nur, daß die Eiweißbildung dadurch . zuſtande kommt, daß die von der Pflanze erzeugten ſtickſtofffreien organiſchen Körper mit den aus dem Boden und dem Waſſer von den Pflanzen aufgenommenen ſtick— ſtoffhaltigen Nahrungsmitteln durch die Betätigung des lebendigen Protoplasmas in chemiſche Wechſelwirkung treten, ohne Mitwirkung des Blattgrüns und ohne Einfluß des Lichtes. Darum iſt die Bil— dung der Eiweißſtoffe auch nicht örtlich beſtimmt, wie die Entſtehung der Stärke in den grünen Pflanzenteilen (Blättern); darum können Pflanzen auch bei völliger Dunkelheit Eiweiß-Stoffe bilden. Die Stickſtoff-Quelle bilden die Salpeterſäure— ſalze und die Ammoniakverbindungen des 156 Bodens und des Waſſers, die bei der Fäulnis ſtickſtoffhaltiger Subſtanzen ent- ſtehen. Der große Stickſtoffgehalt der Luft bleibt für die Waſſerpflanzen und auch für die Landpflanzen mit Ausnahme der Leguminoſen (Luzine, Bohne, Erbſe uſw.) verſchloſſen, da nur letztere mit Hilfe von Bakterien ſich den reichen Stickſtoffgehalt nutzbar machen können. Die Frage nach der Herkunft des Schwe— fels und Phosphors, die ebenfalls den Eiweißkörperchen einverleibt werden, läßt ſich nach Darlegung der Stickſtoffquelle mit wenigen Worten erledigen. Beide Stoffe entſtammen den Phosphaten und Sulfaten des Bodens oder finden ſich aufgelöſt im Waſſer, werden alſo entweder von den Wurzeln oder von der geſamten Körper— oberfläche aufgenommen. Auch Kali, das am Aufbau der Eiweißkörper hervorragend beteiligt iſt, findet in Form von Salzen ſeinen Eingang in den Pflanzenkörper. Mag⸗ neſia dagegen findet die Pflanze an ver— ſchiedenen Säuren gebunden. Zur wei— teren normalen Entwickelung muß die Pflanze Kalk und Eiſen zur Verfügung haben. Erſterer wird von den Pflanzen in ſehr erheblichen Mengen aufgenommen, die ſich auch reichlich in den weitverbrei— teten Kalkſalzen vorfinden. Der Kalk ſpielt beim pflanzlichen Stoffwechſel eine bedeu— tende Rolle, da er vor allen Dingen als Transportmittel der Mineralſäure in Frage kommt. Das Eiſen iſt zur normalen Aus⸗ bildung des Blattgrüns (Chlorophyll) un- entbehrlich. Ohne Eiſen kein Blattgrün, ohne Blattgrün keine Ernährung. Eiſen— mangel unter den Nährſtoffen der Pflanzen ruft bei ihnen Bleichſucht (Chloroſe) hervor. In der Natur findet man dieſe Kranfheits- erſcheinung ſelten, da Eiſenverbindungen zu den weitverbreitetſten Stoffen gehören und infolgedeſſen die notwendige Vorbe— dingung zur Stärkebildung immer gege— ben iſt. Soweit die Bedeutung und die Quellen der unentbehrlichen Pflanzen-Nahrungs⸗ mittel. Unter dieſen und unter der Menge der außerdem im Boden und im Waſſer vorhandenen entbehrlichen Nährſtoffen, trifft die Pflanze je nach ihrer Art und nach ihrem Bedürfnis eine Auswahl. Sie nimmt, was ihr fehlt und weiſt zurück, was ſie nicht nötig hat. Als Löſungs— und Einführungsmittel aller dieſer mine- raliſchen Subſtanzen kommt das Waſſer in Frage. Die unterirdiſchen Organe der B. Franke: Betrachtungen über die Phyſiologie der Ernährung bei Waſſerpflanzen Pflanzen finden einmal fertige Nährſtoff⸗ löſungen im Boden, aber ſie vermögen nicht nur mit Hilfe der Wurzelhaare dieſes Nährwaſſer dem Boden zu entziehen, ſondern ſie haben auch die Fähigkeit, die ungelöſten mineraliſchen Stoffe anzugreifen, ſie zu zerſetzen und zu löſen, ſodaß eine für die Pflanzen aufnahmefähige Nähr⸗ ſtofflöſung entſteht. Während nun die Landpflanzen, die Stämme und Blätter in freier Luft entwickeln und die zu ihrer Ernährung auf das im Boden feftgehal- tene Waſſer angewieſen ſind, Organe (Wurzeln) aufweiſen, die das Nährwaſſer im Boden aufſuchen und bereiten, um es den oberirdiſchen Teilen zuzuf ühren, findet die Aufnahme gelöſter Stoffe bei den ſub— merſen Waſſerpflanzen nicht nur durch die Wurzeln allein, ſondern auch durch die geſamte Körperoberfläche ſtatt. Oft be— ſitzen Waſſerpflanzen (Utricularia, Cerato- phyllum, Wolffia) überhaupt keine Wurzeln, oder es iſt bei ihnen, wie bei den Lemna⸗ Arten eine Reduktion eingetreten. Es dienen die Wurzeln nicht mehr zur Nahrungsauf⸗ nahme, da hierfür die Anterſeite der Blätter in Frage kommt, ſondern ſie ſind nur noch Mittel, den Pflanzen auf dem Waſſer Halt zu geben, damit ſie nicht umkippen können und verhungern müſſen. Auch die Blatt- geſtalten der meiſten untergetauchten Pflan⸗ zen weiſen außer ihrer Anpaſſung an die im Waſſer vorhandenen Licht- und Widerſtandsverhältniſſe auf die Eigentüm⸗ lichkeit ihrer Ernährungsweiſe hin. Zum Anterſchiede von den Landpflanzen werden die Waſſerpflanzen von der nährenden Flüſſigkeit umſpült und durch die band- förmigen oder vielfach zerſchnittenen Blätter wird errecht, daß die nährwaſſeraufneh⸗ mende Fläche bedeutend vergrößert wird. Trotz dieſer Ernährungsweiſe finden wir bei den ſubmerſen Pflanzen echte Wurzeln, die nicht nur Haftorgane ſind, ſondern durch ihre lebhafte Betätigung in der Nahrungsaufahme die Ernährung bedeu⸗ tend unterſtützen. Durch die Erſcheinung, daß die Waſſerpflanzen befähigt ſind, auch mit ihrer Körperoberfläche die Nährſtoffe aufzunehmen, fühlt man ſich in unſeren Kreiſen beſonders veranlaßt, dem Erdgrunde im Aquarium jegliche Exiſtenzberechtigung abzuſprechen und Sand ohne erdige Bei- miſchungen, der den Pflanzen nur Haft- möglichkeiten bietet, als für dieſelben völlig genügend zu empfehlen. Dabei verſchließt man ſich den Lehren der Natur; man 3 vergißt die weſentliche Anterſtützung der Pflanzenernährung durch die Wurzeln und die Tatſache, daß in einem Becken mit nur reinem Sand das Waſſer bald nicht mehr als Nährwaſſer für die Pflanze in Frage kommt, wenn die verbrauchten Stoſſe nicht rechtzeitig und reichlich erſetzt werden. Es tritt ſonſt eine gleiche Er— ſcheinung beim Waſſer ein, die man beim Erdgrunde „Bodenmüdigkeit“ nennt. Das Gedeihen, nicht nur das Leben ſchlechthin, von ſubmerſen Pflanzen im Becken mit nur reinem Sande iſt zeitlich oft ſehr be— grenzt. Sie gedeihen eben nur, ſolange gelöſte Nährſalze im Waſſer vorhanden ſind. Durch häufigen Waſſerwechſel, durch das Füttern der Fiſche mit Enchyträen, Tubifex und vor allen Dingen Regen- würmern kann dem Mangel freilich auch ohne Bodengrund abgeholfen werden und können dem Waller indeſſen immer wieder Nährjalze zugeführt werden. Ge— rade der Darm der Regenwürmer iſt ge— füllt mit Erdteilchen, die von dem Ver— dauungsſaſte des Tieres durchtränkt find, wandeln. ſodaß unlösliche Stoffe ſich in lösliche ver— Durch die Sätigfeit feines Darms wird der Regenwurm der Humus— bereiter für die Pflanzenwelt, in welcher Eigenſchaft er dem Menſches einen un- ſchätzbaren Nutzen bringt, der aber, da nicht handgreiflich, recht ſelten erkannt wird. Dieſer ſo nahrungsreiche Darmbrei des Wurms kommt alſo bei der Fütterung der Fiſche auch den Pflanzen zugute. In Becken, die nur mit reinem Sande eingerichtet ſind, gibt es aber häufig Er⸗ ſcheinungen, die nur damit zu erklären ſind, daß im Waſſer Nahrungsmangel herrſcht und die Pflanzen gezwungen ſind, mit den Wurzeln nach Nahrung zu ſuchen. ihrer Mutterpflanze getrennt hat. Man kann immer beobachten, daß Elodea, die frei im Waſſer ſchwimmt, gar bald Adventivwurzeln in den Bodengrund ſendet, weil das ſie umgebende Waſſer für ſie dann zu nährſtoffarm iſt. Die Ableger von Ludwigia, Vallisneria, Sagittaria (un- tergetauchte Form) kümmern, wenn ihre Wurzeln noch nicht in den Bodengrund eingedrungen ſind, und wenn man ſie 95 Die beſonderen Lieblinge aus der Reihe der untergetauchten Waſſerpflanzen, wie Isoé- tes, Elatina, Cabomba kommen ohne Erd— grund einfach nicht aus, wenn man nicht nur kräftige Exemplare ziehen will, ſondern B. Franke: Betrachtungen über die Phyſiologie der Ernährung bei Waſſerpflanzen 157 auch von ihnen eine reichliche Bermehrung erwartet. Die Tatſache, daß die Schwimm— pflanzen Ceratopteris thalictroides (Waſſer— farn), Trianea bogotensis, Hydrocharis (Froſchbiß), Pistia stratiotes (Muſchelblume), vor allen Dingen in ſolchen Becken ge— deihen, die einen niedrigen Waſſerſtand aufweiſen und einen Erdgrund beſitzen, beweiſt, daß dieſe Pflanzen mit ihren ſchwimmenden Wurzeln ſich in der Region der meiſten Nährſalze aufhalten wollen, die im Waſſer dicht über dem Erdgrunde zu finden iſt. Die Gegner des Erdgrundes weiſen zur Begründung ihrer Anſicht auf den ſich bildenden Humus hin und erblicken in ihm eine genügende Nährquellefür die Pflanzen. Gewiß hat der Humus der ſich überall bildet, wo Tiere und Pflanzen zuſammen leben, für die Pflanzenernährung eine ſehr große Bedeutung. Es iſt aber nicht das Ma— terial, das die Pflanzen als Nährſtoffe aufnehmen, denn er nimmt dort, wo Pflanzen wachſen, immer mehr zu und nicht ab, was doch der Fall ſein müßte, wenn er von den Pflanzen als Nahrung aufgenommen würde. Der Nutzen des Humus, der zum größten Teile aus orga— niſchen Stoffen beſteht, ift für die Pflan- zenwelt beſonders darin zu erblicken, daß er durch die in ihm ſtattfindende Verwe— ſung Kohlenſäure und Ammoniak liefert, die ſowohl als direkte Pflanzennahrungs— mittel dienen, als auch die mineraliſchen Beſtandteile des Bodens löslich machen. Somit dürfen wir den ſich in unſeren Be— hältern anſammelnden Humus nicht über— ſchätzen, er bildet keinen Pflanzennährſtoff im eigentlichen Sinne, ſondern beſteht aus Pflanzen- und Tierreſten, die ſich in ver— ſchiedenen Zerſetzungsſtufen befinden. Die dabei entſtehenden Produkte üben aber die Löſungskräfte auf die Bodenſalze aus und unterſtützen kräftig die Spaltungsar— beit der Bodenbakterien und der Wurzel— haare. Durch dieſe Eigenſchaften, Ab— ſorption, Verbreitung und Aufſchließung der Bodennährſtoffe wird er ſo bedeutungs— voll für die Bodenfruchtbarkeit. Darum benutzen viele Aquarianer den humus— reichen Boden als Erdgrund und rechnen nicht erſt ſpäter, wie die Verfechter des Sandbodens es tun, mit der Wirkſamkeit des im Aquarium langſam entſtehenden Humus, der ſehr oft die anorganiſchen Pflanzennährſtoffe in ſolch geringen Men— gen enthält, daß von einer Unterſtützung 158 der Pflanzenernährung durch ihn nicht die Rede ſein kann. Der Erdgrund ent— hält aber nicht nur eine gröbere Menge Humus (Sandboden bis 3%, Ton und Lehm 5—15%) als Sandboden, ſondern durch ſeinen reichlichen Gehalt an den ſo notwendigen Nährſalzen wird er auch für das Aquarienwaſſer die ergiebige Quelle, die rechtzeitig und reichlich Erſatz liefert für die aus dem Waſſer auch durch die Oberflächenernährung der Pflanzen entnommenen Nährftoffe. Die Beſchaffen— heit des Waſſers wird mitbeſtimmt durch die Bodenart über der es ſteht oder ftießt. Die Nahrungsaufnahme der untergetauch— ten Waſſerpflanzen zwingt uns alſo in doppelter Hinſicht, nicht auf den Erdgrund im Aquarium zu verzichten. Wir wollen in unſeren Behältern ein Stück von jener Natur haben, die wir J. H. Jöhnk: Das Sumpfaquarium J Aquarianer ganz beſonders lieben. Warum | alſo die Natur zu verſtümmeln ſuchen und warum denn das Halbverſtehen ihrer Sprache? Vielleicht nur wegen der Sumpf⸗ gaſe, die meiſtens nicht die Schuld hatten am plötzlichen Abſterben der Fiſche oder beſonders deshalb, weil vor wenigen Monaten darauf hingewieſen wurde, daß Erdgrund „dummes Zeug“ und daß das Hantieren mit reinem Sande viel beque⸗ mer iſt? Wer ſich ſcheut, bei der Nach⸗ bildung der Natur die Hände zu beſchmutzen, der ſoll lieber kein Fünger unſerer ſchönen Sache werden; dann würde die Boden⸗ grundfrage, die erſt in jüngſter Zeit wieder aufgerollt wurde, vielleicht auch mit aus unſeren Kreiſen ſchwinden, wo ſie ganz beſonders unſerem Nachwuchs ſchadet. rere W 8 00 24 Das Sumpfaquarium. Bon F. H. Jöhnk. In dieſer an fremdländiſchen Tieren armen Zeit ſteht manches Aquarium leer. Die hohen Preiſe der Fiſche ſind auch mitſchuldig daran. Hier möchte ich nun auf einen recht vernachläſſigten Zweig der Liebhaberei hinweiſen, auf das Paluda— rium, den Sumpf im Glaſe. Die Einrich— tung eines ſolchen mit unſeren ſchönen heimiſchen Sumpfgewächſen koſtet garnichts, als die Arbeit. Je größer der Behälter, deſto wirkungs— voller. Doch läßt ſich auch mit kleineren Aquarien ſchon Prächtiges erreichen. Ich hatte in Gläſern von 30: 22: 22 cm und 24:18:20 cm jahrelang üppig gedeihende Sumpfpflanzen: Waſſer⸗Schwertlilie (Iris pseudacorus J.), die gut im Zimmer fort- kommt und jedes Jahr willig blüht; dann das prächtige Pfeilblatt (Sagittaria sagit- tifolia L.) und der dieſem verwandte Froſch— löffel (Alisma plantago I.) die zierliche Schwanenblume oder der Waſſerlieſch Butomus umbellatus L.) und die Igelkol— ben (Sparganium erectum L.) mit ſeinen ſtacheligen kugelförmigen Fruchtköpfchen. — Gur Füllung der Ränder und Zwiſchen⸗ räume ſind geeignet: Mentha aquatica L., die Waſſerminze, Veronica beccabunga L., der Bachbungen-Ehrenpreis und das ſchöne Pfennigkraut (Lysimachia nummu- laria I.) mit feinen großen leuchtende Blüten. — Rohrkolben (Thypha) und Sumpfſchachtelhalm (Equisetum palustre L), um deren Zucht ich mich viel bemüht habe, wollten nie recht gedeihen, obwohl ich die Erde des Fundortes jener Pflanzen in die Behälter tat. Die Kreſſe⸗Arten ſcheinen mir ebenfalls wenig geeignet, da fie in Zimmer, trotz reichlicher Lüftung (die obe⸗ ren Fenſterflügel meines Aquarienzimmers 7 ſtehen im Sommer Tag und Nacht offen) 6 ſpillerig und unſchön werden. — Mit den genannten Pflanzen find die für das Pa⸗ ludarium geeigneten der heimiſchen Flora durchaus nicht erſchöpft, aber dieſes ſind die am leichteſten zu pflegenden und die l dankbarſten. Wer nur ein kleines Glas 5 einrichten will, beſchränke ſich auf wenige Arten. Schwertlilie, Igelkolben, Pfeilblalt und Froſchlöffel wären am meiſten zu empfehlen. — Die Waſſerflächen können mit Schwimmpflanzen wie Froſchbiß (Hydrocharis morsus ranae Z.) und den verſchiedenen Waſſerlinſen belegt werden. Als Erde für meine Sumpfaquarien nehme ich lehmige Wieſenerde, der ich gute, lockere Gartenerde und Teichſchlamm, ſowie ganz wenig alten, trockenen und zerriebenen Kuhdung zuſetze. Auf etwas . mehr oder weniger von dem einen oder ij 3 4 Ay Dr Helle: Herpetologiſche Beiträge anderen Seil, mit Ausnahme des Dunges, kommt es hier nicht an. Darin gedeihen die empfohlenen Pflanzen alle ſehr üppig. Die beſte Zeit zur Anlage eines Sumpf— aquariums iſt das zeitige Frühjahr, wenn die Pflanzen aus dem Boden kommen. Sie werden an ihrem Standorte am beſten mit etwas Wurzelballen ausgeſtochen — unbedingt nötig iſt Ballen aber nicht — und ſofort verpflanzt. Die Erde macht man zweckmäßig jo naß, ſteif, breiig, daß man die Pflanzen einfach hineindrücken kann, wobei ſelbſtverſtändlich für möglichſt na— türliche Anordnung Sorge zu tragen iſt. Auch die Oberfläche des Sumpfbodens ſei nicht ſchnurgerade, ſondern nach einer Seite etwas tieſer und uneben. Das Aquarium wird in °/s ſeiner Höhe mit Erde geſüllt, das übrige Drittel nach und nach mit Waſſer. Der Standort des Sumpfaquariums muß unbedingt ein heller, möglichſt ſon— niger ſein; alſo unmittelbar am Fenſter. Man tut jedoch gut, es niedrig aufzu— ſtellen, ungefähr ſo, daß der obere Rand 10—20 cm tiefer als die Fenſterbank kommt. Dies bietet den Vorteil, daß die Pflanzen mehr Oberlicht bekommen und infolgedeſſen nicht ſo ſtark lichtwendiſch ſchief wachſen, als wenn ſie in gleicher Höhe der Fenſtermitte ſtänden. Auch zu ſtarker Algenbildung wird dadurch vor— gebeugt. Dennoch iſt es nötig, das Aqua— rium mindeſtens jeden dritten Tag zu wenden, wenn man auf ſchöne gerade Pflanzen Wert legt. Bei der empfohle— nen Aufſtellung ſieht man auch das Sumpf— 159 bild von oben herab, unter ſeinem Auge, was der Natur entſpricht. Die Unterhaltung eines ſolchen Sumpf— aquariums macht im übrigen wenig Ar— beit. Daß alles Häßliche und Abgeſtorbene entfernt wird, verſteht ſich von ſelbſt. Ebenſo daß das verbrauchte Waſſer ſtets nachzuſüllen iſt. Während des Wachstums der Pflanzen gebe ich etwa alle 4—5 Wochen einen leichten Dungguß. Zu dieſem Zweck laſſe ich das Aquarium ſo— weit trocken werden, daß kein Waſſer mehr über der Erde ſteht und gieße etwas in Waſſer gelöſten, einige Tage alten Kuh— dung hinein. (Etwa Saubenei groß Dung auf einem Liter Waſſer). Die Flüſſigkeit wird natürlich ſofort von der Erde auf— genommen und braucht man wegen des Geruches keine Angſt zu haben. Am fol- genden Tage fülle ich das Aquarium wieder mit Waſſer. Leider gehen alle unſere heimiſchen Sumpfpflanzen im Herbſt zurück. Dann ſtelle man das Paludarium in einem ungeheizten, aber froſtfreien, luftigen und hellen Raum — nicht in den Keller, da die Pflanzen hier vorzeitig zu treiben beginnen, bleichſüchtig werden und ſpilleriſch wachſen. Nachdem die Pflanzen neues Wachstum zeigen, bringt man den Behälter nach gründlicher Säu— berung wieder an ſeinen Fenſterplatz und behandle ihn wie früher. — Erſt vom zweiten Jahre ab wird man ſich recht an dem Paludarium erfreuen können, weil ſich die Pflanzen dann beſſer an die Ver— hältniſſe angepaßt haben. 8 00 D Herpetologiſche Beiträge. Von Dr. Erich Heſſe, Kuſtos am Zoologiſchen Muſeum, Berlin. J. Die Amphibien und Reptilien des Leipziger Gebietes. Bereits vor 10 Jahren hatte ich in einer Arbeit, die verſchiedene Tiergruppen be— handelte, in „Natur und Haus“ 1908/09, Heft 12— 16 auch eine Zuſammenſtellung der bei Leipzig vorkommenden Amphibien und Reptilien gegeben, der einige biolo— giſche Beobachtungen aus Freileben und Gefangenſchaft, ferner Angaben über Aus— dauer gefangengehaltener Individuen, über etwaige Belegſtücke im Zoologiſchen Mu— ſeum der Aniverſität Leipzig und über mehrere, außerhalb des Gebietes ge— legene Fundorte beigefügt waren. Ich möchte nun hier nochmals kurz eine Liſte der im Leipziger Gebiet nach— gewieſenen Arten mit einigen Bemerkungen folgen laſſen, beabſichtige aber natürlich ebenſowenig wie damals Tatſachen und Beobachtungen, die längſt bekannt ſind und überall gemacht werden können, in epiſcher Breile auseinanderzuſetzen. Was mir bemerkenswert erſchien, habe ich be— 160 Dr Heſſe: reits in genanntem Artikel erwähnt, wo— rauf hiermit verwieſen ſei. Nur ein paar kurze Hinweiſe ſollen ab und zu einge— ſchaltet werden, ebenſo einige Literatur- angaben, ſoweit ſolche hier überhaupt erwähnenswert erſchienen, ferner nochmals die hauptſächlicheren Belegſtücke im Leip⸗ ziger Zool. Muſeum. Zur allgemeinen Charakteriſtik des Ge— bietes, wie ſie ſich unter anderem ſchon in meinen Arbeiten über die dortige Ornis und Säugetierfaung findet (Journal für Ornithologie 1908, p. 260— 282, Sitzungs⸗ bericht der Naturforſch. Geſellſchaft, Leip⸗ zig 1909 [1910] S. 21—31, ſei hier nur kurz folgendes bemerkt: Es ſoll eine Fläche von ungefähr zwei Meilen Radius von der inneren Stadt aus im Umkreis ge— rechnet darſtellen, im großen ganzen alſo etwa den Bereich der Amtshauptmann— ſchaft Leipzig umfaſſend. Die Oberfläche gehört dem Diluvium und Alluvium an. Ihr größter Seil wird von der Landwirt— ſchaft in Anſpruch genommen. In den feuchten Flußauen der Elſter, Pleiße und Luppe dehnen ſich im Süden und Nord- weſten weite üppige Wieſen und große herrliche Laubwälder aus, die natürlich beſonders reich an Tieren ſind. Von höher gelegenen trockenen Forſten nenne ich hier nur noch als ſehr bekannt den Bienitz, die Harth, das Univerſitäts⸗ und Oberholz. — Anordnung und Nomenklatur nach Schreiber, Herpetologia europaea, zweite Auflage 1912. a) Amphibia. 1. Triton vulgaris Laur. Gemein. Ab und zu auch in fließenden Gewäſſern. Eine große neoteniſche Larve von hell— bräunlichgelber Grundfarbe Frühjahr 1885 in einem Tümpel in der Nähe der Brandt ſchen Lachen erbeutet.“ 2. Triton alpestris Zaur. — Tritt erſt an der Peripherie des Gebietes, z. B. bei Beucha, Brandis, Polenz, Naunhof, auf. Weiter nach Süd und Südoſt, nach dem Mittelgebirge hin zunehmend, häufiger werdend. Im Zoolog. Muſeum zwei Gläfer, leider nur mit ganz ungenauen ni Aber weitere Funde neoteniſcher Larven von Triton vulgaris und Tr. cristatus bei Leip- zig vergl. Wichand „Blätter für Aquarien⸗ und Terrarienkunde“ 1906, p. 198/199, 205/206, „Wochenſchrift“ 1909, p. 165; Brandt, „Wochen⸗ ſchrift“ 1912, p. 519. Herpetologiſche Beiträge 8 Fundortsbezeichnung „Fauna lipsiensis“; gerade bei derartigen, mehr dem Mittel- gebirge angehörigen Arten ijt genaue Angabe des Fundorts unerläßlich, um feſtlegen zu können, wie weit ſie in die Ebene vordringen. | 3. Triton cristalus Lauf. — In der Aue namentlich in einzelnen Jahren häufig, die Lehmſtiche bevorzugend, auch ander⸗ weitig in Lachen und Teichen; auch in den Tümpeln der Steinbrüche bei Beucha, hier und dann weiterhin in dieſen Hügel⸗ landen teilweiſe mit Tr. vulgaris und al- pestris gemeinſam. Im Zoolog. Muſeum ein ſchönes hochzeitliches ö mit 1 em hohem Kamm, „Lipsiae 1904“ \ [Salamandra maculosa Laur. — Erſt außerhalb des Gebietes nach dem Mittel gebirge hin heimiſch, z. B. bereits im Rochlitz⸗Wechſelburger Gebiet, etwa ſechs Meilen ſüdöſtlich Leipzig, recht verbreitet, ich fand ihn aber auch hie und da ſchon im hügeligen Vorland, z. B. mehrfach im Nimbſchener Forſt bei Grimma und den Lauſigk⸗Colditzer Forſten, alſo nahe an der & Peripherie des Gebietes. Aus der Roch- litzer Gegend ein Prachtſtück im Zoolog. i Muſeum: Mit Ausnahme von nur n kleinen ſchwarzen Flecken auf Kopf, Rücken und Schwanz die geſamte Oberſeite gelb.! 5 4. Bombinator igneus Zaur. — Haupt⸗ ſächlich in den Auen, in Wieſentümpeln und Altwäſſern, namentlich auch in den 5 Lehmſtichen. Vor 20 Jahren waren ſie beſon⸗ 4 ders im Nordweſten in dem ausgedehnten, größtenteils durch Lehmausſtich entſtandenen ſumpfigen Teich- und Lachengebiet von Quasnitz⸗Gundorf überaus häufig, gegen⸗ wärtig iſt jedoch ihr Vorkommen daſelbſt durch Zu⸗ und Auffüllungen ſehr ee lich zurückgegangen und eingeſchränkt wor⸗ den. Ofters Individuen mit ganz grün überlaufender Oberſeite; ein derartiges ganz beſonders intenſiv grün übertünchtes Stück ſing ich in einem der Beuchaer Stein⸗ bruchtümpel. Einige meiner Gefangenen hielten 7, 8 und 9 Jahre aus; vergl. Le p. 200. Bezüglich des eigentümlichen Aufblähens beim Rufen hatte ich l. c. p. 109 folgendes bemerkt: „Nähert man ſich vorſichtig und womöglich gut gedeckt dem Aſer eines ſolchen Sewäſſers, wo zahlreiche Anken ihre klangvoll melodiſchen Stimmen hören laſſen, ſo erkennt man, daß die Körper der rufenden Tiere ganz enorm aufgeblaſen 8 find, fie ſtellen gewiſſermaßen eine ſchwim— mende Blaſe dar, offenbar um der Stimme einen beſſeren Reſonanzboden zu geben; beim jedesmaligen Ausſtoßen des Rufes erhält der Körper einen deutlich ſichtbaren Ruck. Mähert man ſich raſch und ungedeckt, laſſen ſie ſofort die Luft aus dem Körper entwei— chen und tauchen unter. Im Aquarium, wo meine Unken auch öfters riefen, na— mentlich abends, wenn ich bei der Lampe am Schreibtiſch arbeitete, habe ich dieſes Aufblaſen des Körpers nie beobachtet, die Rufe klangen hierbei aber auch längſt nicht ſo voll wie in der freien Natur, HGBelauſcht man draußen die rufenden Tiere längere Zeit, ſo kommt es mitunter vor, daß zwei nahe beieinander befindliche auf— einander losſchwimmen, ſich gegenſeitig einander mit den Armen um den Hals faſſen und nun mit den Hinterfüßen Waſſer tretend, Kopfunterſeite und Bruſt gegen— ſeitig feſt aneinander gepreßt, ſich herum— balgen und ſich zu überwinden trachten; überaus komiſch wirkt dies, wenn die be- treffenden Tiere ſtark aufgeblaſen ſind, und zwei derartige zappelnde „Luftballons“ Dr Heſſe: bald von der dunklen Ober-, bald von der leuchtendroten Anterſeite ſichtbar werden; hat einer der Kämpfer den andern ſchließ⸗ lich auf die Seite oder den Rücken ge- worfen, laſſen gewöhnlich beide bald wieder los. Ob es ſich hierbei nun um wirkliche Kämpfe oder um tolle Liebesſpiele handelt, bleibt unentſchieden.“ Dieſes ſo auffällige Aufblaſen findet ſich in unſeren Hand— büchern nirgends erwähnt; ich nenne hier: Franke, Rept. u. Amphib. Deutſchlands 1881; Lachmann, Rept. u. Amph. Deutſch⸗ lands 1890: Dürigen, Deutſchlands Amph. u. Rept. 1897, Floericke, Kriech— tiere und Lurche Deutſchlands (ohne Jahres- zahl); Schreiber, Herpetologia europaea, 2. Auflage 1912; Werner in Brehms Tierleben, 4. Auflage, V. Band (Lurche und Kriechtiere I. Band) 1912. Dagegen ſtellte mir wieder kürzlich Dr Ramme folgende Beobachtung freundlichſt zur Ver— fügung: „Am 10. Mai 1919 fand ich bei Kuhbrücke (in der Nähe von Küſtrin) einen größeren, ſtark bewachſenen Teich, beſetzt von Hunderten bon Anken, deren eifrige Rufe einen wohllautenden, zuſammen— hängenden Ton ergaben, von dem die ganze Gegend weithin widerhallte Die Tiere lagen in der Sonne, aufgeblaſen wie Ballons, auf dem Waſſer und ließen ſich beim Mäherkommen durch Ausatmen Herpetologiſche Beiträge 161 ſinken, um dann, wenn ſich nur noch der Kopf außerhalb des Waſſers befand, blitz— ſchnell unter Waſſer zu verſchwinden. „Alſo ganz entſprechend. Ebenſo hat erſt un— längſt Behrens in dieſen „Blättern“, 1918 p. 85, eine dahingehende Beobach— tung aus der Umgegend von Budapeſt veröſſentlicht; er ſchildert das Einpumpen der Luft und ſchreibt dann: „Die Anke ſchwamm wie ein ovaler Luftballon auf dem Waſſer.“ Alſo immer wieder der ſich auch aufdrängende Vergleich mit einem Luftballon. Es iſt ſeltſam, daß man zu— weilen über ganz charakteriſtiſche und ein— fache Vorgänge in der Natur in den Hand— büchern keinerlei Angaben findet. 5. Pelobates fuscus Zaur, — Im ganzen Gebiet, als ausgebildeter Lurch jedoch wegen der mehr nächtlichen Lebensweiſe weniger auffallend. Auch in höheren trockeneren Lagen, z. B. auf dem Bienitz. Larven ſtellenweiſe in außerordentlichen Mengen; zwei ſogenannte Rieſenlarven von 12 cm Länge im Zool. Muſeum, vom 12. 6. 1871 aus der Leipziger Fauna. (Vergl. hierzu im zweiten Teil Anmerkung zu Pelobates.) 6. Hyla arborea J. — Allgemein ver- breitet und häufig. Geeignetes Gebüſch in der Aue beſonders ergiebig. 7. Bufo vulgaris Zaur. — Gemein. Im Zoolog. Muſeum ein Rieſenexemplar aus der Leipziger Fauna von etwa 11 cm Rumpflänge und 8—9 cm Breite. Im Biologiſchen Zentralblatt 1906, p. 633—640 (Taf. I.) und 1908 p. 753—757 habe ich eine ganze Reihe Fälle über die in dieſer Krötenart ſchma— rotzende Fliege Lucilia splendida gelt. und Meig. näher erörtert, denen ſich dem— nächſt einige weitere Fälle in genannter Zeitſchrift anſchließen werden.“ 8. Bufo viridis Zaur. — Ebenfalls über das ganze Gebiet verbreitet, aber weit ſeltener als vorige. 9. Bufo calamita Laur. — Alljährlich auf dem Bienitz gefangen. In meiner früheren Zuſammenſtellung l. c. p. 200— 4201 hatte ich dazu folgendes mitgeteilt: „Am 17. 8. 1901 liefen, oder beſſer rannten zwei Stück, e a ſehr großes ausgewachſenes und 2 Bei der Durchſicht der Sammlung des Zool. Muſeum mußte ich ſeinerzeit folgendes berich— tigen: Ein Glas mit ei Bulo vulgaris trug die Etikette „Alytes ob ins Wagl., Penig 1838. Dr Dehne“! Penig em Auldenthal ſchließ! ſich an das Rodlik-Runzenauer Wittelgebirgs ges an. (Vergl. l. c. p. 221, Anm. 2.) 162 ein mittelgroßes, nachmittags um 3 Uhr im glühendſten Sonnenſchein auf den ſüdlichen trockenen Sandhängen daſelbſt umher; „ſo ſchnell wie Mäuſe,“ habe ich mir damals notiert, einen Aus— druck, den ich auch in der Literatur in dieſem Fall angewendet fand (vergl. Dü— rigen p. 504); man wurde allerdings auch unwillkürlich an dieſe Vierfüßler erinnert, wenn man jene Amphibien mit für Kröten erſtaunlicher Geſchwindigkeit ſtreckenweiſe zwiſchen den Potentillen und Calaminthen hindurchhuſchen ſah.“ Auch ſonſt gern auf mehr oder weniger ſandigen Anhöhen oder in deren Nähe. Im Zool. Muſeum eine Metamorphoſe mit dem Fundort: Leipzig 1884. — i Von Dürigen l. c. wird bei B. viridis und calamita das Leipziger Gebiet unter den Vorkommen nicht aufgezählt. — 10. Rana temporaria Z. — Gemein. Im Zool. Muſeum ein erwachſenes Stück mit blaſſen, dunkel umrandeten Flecken über den ganzen hellgefärbten Rücken. 11. Rana arvalis Nils. — Haupfſächlich den Auegebieten angehörig und hier ſtellen⸗ weiſe häufig. Im Frühjahr die vollbrün⸗ ſtigen, ſchön himmelblau verfärbten “ in den größeren Lachen oft zu Dutzenden beiſammen. Wie die Unken ehedem im Quasnitz⸗Gundorfer Gebiet beſonders reich— lich vertreten, jetzt aus gleichem Grunde dort ſchon merklich verdrängt. An mehr abſeits gelegenen Teichen namentlich dann auftretend, wenn ſich etwas ausgedehntere moorige Flächen oder Verlandungszonen finden, wie weiter ſüdöſtlich bei Rohrbach und Grethen. Bereits 1845 von Steen— ſtrupp im alten Leipziger Botaniſchen Garten nachgewieſen (Ber. über d. Ver⸗ ſammlung Deutſcher Naturforſcher und Arzte in Kiel 1846 [1847] p. 131). Im Zool. Muſeum ebenfalls ſchon aus jener Zeit ein Exemplar, „Leipzig 1846.“ Brunft⸗ zeit etwa 1—2 Wochen ſpäter als bei R. temporaria; bei einigermaßen normalem Eintritt des Frühjahrs fällt ſie für Rana temporaria ungefähr in den März, für R. arvalis ungefähr in die zweite Hälfte März und die erſte Hälfte April. Daß es ſich bei vollbrünftigen Männchen um eine intenſiv himmelblaue hochzeitliche Ver⸗ färbung, nicht aber nur um einen, bläulichen Reif“, wie es auch wieder in der neueſten Auflage von Brehms Tierlebens l. c. p. 304 heißt, handelt, habe ich l. c. p. 221 bereits ausführlich hervorgehoben. Dr Hefje: Herpetologiſche Beiträge 12. Rana esculenta I. — Gemein. Im allgemeinen die grünen Färbungsphaſen mehr im ſtehenden, die braunen mehr im fließenden Waſſer. 13. Rana ridibunda Pall. — Im Fluß⸗ ſyſtem der Auen nicht ſelten. Die dunkel⸗ braunen Rieſen, die ſich an den Ufern ſonnen, gehörten, ſoweit es glückte, ſie zu erbeuten, ſtets dieſer Form an. Schon Wolterstorff führt in ſeinem Vorläuf. Berzeichn. d. Rept. und Amph. d. Prov. Sachſen u. d. angrenz. Gebiete 1888 (vgl. auch Zeitſchr. f. Naturwiſſenſch. 1888 p. 1 bis 38) p. 22/23 als Fundorte an: „... bei Leipzig (Gool. Muſeum) und Schkeu⸗ ditz im Elſtertal (Schröter) iſt fie häuſig,.“, ſpäter von Schulze und Borcherding, Fauna Saxonic 1893, Amphibia p. 45/46, ſowie Dürigen l. c. p. 427 wiederholt. Bei der Angabe „Zool. Muſeum“ handelt es ſich offenbar um das alte, bereits l. c. p. 220 von mir genannte Belegſtück mit der Etikette, Leipzig. Drei-Jägerteich 1878.“ b) Reptilia. 14. Lacerta agilis Wolf. — An höher f gelegenen trockenen Orten, z. B. auf dem Bienitz, in der Harth, dem Aniverſitäts⸗ und Oberholz, auf Hügeln und in Stein⸗ brüchen der Umgegend von Taucha und Beucha, im Tannenwald bei Lindenthal, an Bahndämmen; ab und zu auch an trockneren ſonnigen Stellen der Auewälder. In den anſchließenden Hügellandſchaften an der Peripherie im Oſten und Südoſten und nach dem Mittelgebirge immer häufi⸗ ger werdend. Vereinzelt auch var. erythro- nota Fitz. an den erſtgenannten Orten, im Hügelland und weiter gebirgwärts eben⸗ falls zahlreicher auftretend. 15. Lacerta vivipara Jagu. — An den 2 Rändern der Auewälder, hier ſtellenweiſe — überaus häufig; aber auch in den eben⸗ erwähnten höher gelegenen trockneren Forſten, dem Bienitz, der Harth, dem Ani verſitäts⸗ und Oberholz, in letzterem 1906 bereits am 5. 3., uſw. Ganz beſonders gemein fand ich ſie unter anderem weiter ſüdöſtlich in den an die Teiche grenzen⸗ den Revierteilen des Brandholzes bei Rohrbach. Vielfach auch bis zu Manns⸗ höhe an jungen Bäumen ſitzend getroffen. — Zahlreiche Stellen bewohnen ſomit beide Eidechſen gemeinſam. 16. Anguis fragilis IL. — Wie Lacerta agilis in den höher liegenden trockneren Dr: Helle: Herpetologiſche Beiträge Wäldern, im Bienitz, wo ſie trotz der ſeit alters beliebten Wegfangerei noch nicht ganz verſchwunden iſt und wo ich ſie auch in den letztvergangenen Jahren wiederfand, in der Harth, im Univerſitäts- und Ober— holz, dann in dem ſchon mehrfach erwähn— ten, an der Peripherie ſich anſchließenden hügeligen Gelände im Oſten und Südoſten und weiter in den Vorbergen an Häufig— keit zunehmend. Im Zool. Muſeum ein Exemplar mit regeneriertem doppeltem Schwanzſtummel, „Faun. lips. 1890;“ der dorſale ca. 1 cm, der ventrale ca. 14, cm lang, die Bruchſtelle etwa 1 / cm vom After entfernt. 17. Vipera berus JI. — Altbekannt als Fundort von früherher das Univerſitäts— und Oberholz; hieran ſchließen ſich dann die Gebiete von Otterwiſch (1), Naunhof, Brandis, und an dieſe wieder die Wald— gebiete eiwa zwiſchen Wurzen, Grimma, Lauſigk, Borna. Eine ausführliche Zu— ſammenſtellung der einzelnen Fundorte — x . — hat Wichand in dieſen „Blättern“ 1908, p. 30—32 gegeben. Im Zool. Muſeum befinden ſich acht Exemplare aus den Jahren 1885— 1899 nur mit der ungenauen Angabe „Fauna lipsiensis“ ferner ein Männchen „in sylvam academicam Juni 1875“, alſo aus dem Univerſitätsholz. ebendaher vom Jahr 1888 ein Prachtſtück der var. prester I., endlich ein Weibchen, „prope Naunhof captam 1862.“ (Aber die an mir ſelbſt erfahrenen Folgen eines Kreuzotterbiſſes, gelegentlich eines Beſuches des Tannenbergs in Böhmen an der Grenze der ſächſiſchen Oberlauſitz am 6. 9. 1896, habe ich l. c. p. 230 näher berichtet; zugleich ein weiteres Beiſpiel für einen bei rechtzeitigen Gegenmaßnahmen | nicht lebensgefährlichen Verlauf. 18. Coronella austriaca Lauf. — Ahn⸗ lich wie Triton alpestris erſt an der Peri— pherie auftretend, alſo im Brandis-Naun⸗ hofer Gebiet, hieran weiter anſchließend in den zwiſchen Wurzen und Grimma gelegenen, dann über die Lauſigk⸗Colditzer Forſten nach Rochlitz-Wechſelburg hin, im Mittelgebirge zunehmend, häufiger werdend. Im Zool. Muſeum ein Exem⸗ plar der quergebänderten var. fasciata Dür., leider wieder nur mit der gerade hier ſo unangebrachten unſicheren Fundortbezeich— nung „Fauna lipsiensis 1899,“ es gilt diesbezüglich das bei Triton alpestris Geſagte. 163 19. Tropidonotus natrix I. — Nicht ſelten; naturgemäß die waſſerreichen Auen und Niederungen bevorzugend. (Emys orbicularis L. — In den Sitzungs— ber. der Naturforſcher-Geſellſchaft Leipzig 1888/90 [1890] p. 61-64 hat Simroth eine ganze Reihe Fundſtellen der Leip. ziger Gegend angeführt, die Hälfte davon lediglich mit dem Vorhandenſein auf dem Waſſer treibender Schwimmblaſen begrün— det, wobei letztere faſt alle auf den Flüſſen geſehen wurden. In einer dicht bevölkerten Gegend wie hier, können jedoch auf den Flüſſen ſchwimmende Fiſchblaſen durch— aus nicht als einwandfreier Beweis für die Gegenwart von Schildkröten angeſehen werden, wie dies ja Simroth auch ſelbſt ſchon in ſeiner Einleitung andeutet, ſie können auf alle nur mögliche Weiſe in die Gewäſſer gelangt ſein. Aber auch die übrigen, durch „Autopſie der Schildkröte ſelbſt“ ſeſtgeſtellten Vorkommen können nicht von vornherein als beweiskräftig gelten, da ſie alle im Weichbild der Stadt und der Vororte oder in deren Nähe liegen, und es ſich ſomit wohl überall um ent⸗— wichene oder ausgeſetzte Stücke handeln würde. Ich kenne von früherer Zeit Fälle für derartige Ausſetzungen, und es iſt ja auch ſehr leicht möglich, daß ſich die Tiere an geeigneten Stellen jahrelang halten, zu mehreren ausgeſetzt gegebenenfalls ſelbſtfortpflanzen können. L. c. p. 251 hatte ich noch ein Beiſpiel aus ſpäterer Zeit zitiert: nach einer Zeitungsnotiz vom 29. 8. 1906 wurde „geſtern in Leipzig-Connewitz beim Zu— füllen des ſogenannten Franzoſenloches am Mühlgraben von den dort beſchäftigten Arbeitern eine Schildkröte, ca. 1 / Pfund ſchwer, mit einem Rechen herausgezogen,“ zweifellos wohl auch aus der Gefangen— ſchaft ſtammend. Aus der gleichen Gegend, „im Inni 1919 in den Waſſergräben von Leipzig⸗Connewitz gefunden“, berichtete kürzlich Mertens in dieſen „Blättern“ 1918 p. 13/145 von zwei großen Exem⸗ plaren; aber auch Mertens iſt der An— ſicht, daß es ſich „um ausgeſetzte oder der Gefangenſchaft entwiſchte Schildkröten Mertens ſchreibt: „Das Connewitzer Holz ift ein ſchöner großer Miſchwald“ .. ..; es iſt aber typiſcher Laubwald der Aue, zumeiſt im Plenterbetrieb, mit ganz vereinzelten verſchwin⸗ dend kleinen Anpflanzungen von Nadelholz; unter Miſchwald verſteht man Laub- und Nadelholz in gleicher Verteilung. 164 handelt, wofür ja auch ihr Fundort — die nächſte Umgebung der Stadt —ſpricht.“ Schulze und Borcherding, l. c. Rep- tilia p. 45/46, führen von den Fundſtellen Simroths nur die auf die Schildkröte ſelbſt bezüglichen, nicht auch die Schwimm— blajen-$unde an, ohne weitere Bemer— kungen, während Dürigen l. c p. 650 (vergl. auch p. 2!) alle dieſe Vorkommen ebenfalls auf ausgeſetzte oder entwichene Stücke zurückführt. Im Zool. Mu’zum befinden ſich keine Belegſtücke aus dem Leipziger Gebiet. Bei Beurteilung derartiger Vorkommen, zumal wenn ſie im weiten Bereich einer Großſtadt liegen, muß große Vorſicht ge— übt werden, ebenſo wie wenn man F>iipielg- weiſe in unſeren Auewäldern plößtlich irgendwo eine Salamandra, einen Alytes, eine Lacerta viridis, eine Coronella over eine andere Art, die hier nicht urſprüng— lich heimiſch, ſondern nur auf künſtlichem Wege dahin gelangt ſein könnte, finden würde. Ein urſpcüngliches Vorkommen von Emys orbicularis im Leipziger Gebiet bleibt daher zum mindeſten äußerſt zweifelhaft. Von den hier für Mitteldeutſchland etwa noch in Frage kommenden Formen fehlt alſo dem Leipziger Gebiet außer den weſtlichen Berglandformern Triton palma- tus Schneid. und Rlytes obstetricans Laur. ſowie dem gleichfalls das Gebirge bevor— zugenden Bombinator pachypus Bonap. vorläufig auch noch Rana agilis Thom.“ während Salamandra maculosa Laur. mit ſeinen Vorläufern im bewaldeten Hügel— land im Südoſten ſchon ſehr nahe an das Gebiet herantritt. Aber Emys orbicularis L. erübrigen ſich weitere Bemerkungen. — Am Ende dieſes Abſchnitts möge kurz noch folgendes angefügt ſein: In der Aue war die Stimmentfaltung unſerer Anuren an geeigneten Stellen und bei genügend hohem Waſſerſtand während ſchöner Früh— lingsabende und -nächte eine oft ganz außerordentliche. Ich denke da vor allem zurück an meine Studentenzeit vor mehr als zwanzig Jahren und hierbei beſonders an das Gundorfer Gebiet mit ſeinen aus— * Das aus dem im äußeren Nordweſten der Aue gelegenen Schkeuditzer Gebiet gemeldete Vorkommen von Rana agilis, das auch Sch malz in dieſen „Blättern“ 1913 p. 491 wieder mitan⸗ führt, bedarf jedenfalls noch weiterer Beſtätigung; vgl. Wolterstorff ebendort p. 356, Dr Heſſe: Herpetologiſche Beiträge gedehnten, vielfach ſchon üppige Sumpf⸗ 1 2 Vaſſervegetation aufweiſenden Lehm. ji: "on, das damals aber, namentlich was di⸗ Individuenmenge der verſchiedenen Auuren betraf, noch ungleich reicher war. Wenn man hier an lauen Abenden oder Nächten etwa Mitte oder Ende April weilte, mitten in der eigentlichen Frühlings⸗ brunſtzeit, erfülte ein ungeheuerliches Stimmenkonzert weithin die Aue. Den dominierenden Hauptanteil ſtellten natür- lich die Waſſerfröſche mit ihrem gewaltigen Gequack, dazwiſchen ertönten, ſich zu einem einheitlichen Glockenton zuſammenſchlie⸗ > ßend, die Rufe der zahlloſen Unken und rings von den Büſchen das plärrende „räp, räp, räp . ...“ der Laubfröſche, während gewiſſermaßen nur verſtohlen und nur in der Nähe hörbar das gluck⸗ ſende „mud, muck“ der Woorfröſche oder das feine rollende „ürrr . ..“ einer Wechſel⸗ kröte hindurchklang. In ſeltener Fülle waren hier Anuren verſchiedenſter Art zu eigenartiger gemeinſamer Stimmen— Maſſenwirkung vereint.’ II. Bemerkungen zur Fauna der Mark Brandenburg. a) Amphibia. Triton vulgaris Zaur. — In erftaunlicher Menge in verſchiedenen Frühjahren in den Tümpeln und Gräben bei Forſthaus Sarnow (Forſt Neuholland.) Bombinator igneus Laur. — Schulz gibt in feiner Fauna marchica 1845 p. 47 d über das Vorkommen nur kurz an: „ak 2. in unſerer Fauna überall ſehr gemein.“ gi 40 Fahre ſpäter bemerkt Friedel in: „Die Wirbeltiere der Provinz Branden⸗ 1 burg“ (gemeinſam mit Bolle) 1886 p. 19 ebenfalls nur kurz: „Der melancholiſche Ruf der Anke erſchallt weniger als fende das Tier ſcheint im Rückgang begriffen.. Kam ſonſt in Berlin vor; noch jetzt am Fuß des Kreuzberges und bei Schöneberg.“ Eine größere Zahl genauerer Funde ER ER 2 ® = 5 In dem oben öfters zitierten Artikel hatte ich l. c. p. 189 und 190 unter den Pis ces auch auf das Vorkommen von Petromyzon planeri Bloch. im Coburger Waſſer und von Gasterosteus pungitius L. in den früheren, längſt zugeſchütteten Brandt'ſchen Lachen (hier ſehr häufig) ſowie in einigen Gräben des Kanitzſchforſtes bei Gundorf, alles im Leipziger Gebiet gelegen, hingewieſen. Die übrigen Abſchnitte behandelten Verchen 5 Gruppen der Wirbelloſen. 8 führt Dürigen l. c. p. 557/558 an, und zwar: jüdliche Seile des Reg.-Bez. Frank- furt, Platte des Barnim bezw. Märkiſche Schweiz (Umgegend von Buckow, auch noch bis gegen Müncheberg hin), Straus— berg, Umgegend von Eberswalde (beſon— ders Schutzbezirk Breitefenn des Lieper Reviers), Rüdersdorf, Weißenſee, Pichels— berg, Finkenkrug, Brieſelang, Potsdam, Wildpark, Grunewald, Charlottenburg, und andere Orte um Berlin,“ Schwiebus, Züllichau, Arnswalde, Rohrbeck, Neu- wedell. Eckſtein, Landeskunde der Pro— vinz Brandenburg, J. Band, Die Natur (Abſchn. Das Tier) 1909 p. 322, verzeichnet keine näheren Fundorte, ſagt nur allgemein: „Auch die Feuerunke (Bombinator igneus) kommt in der Mark vor, doch ſcheint ſie nicht jo häufig wie in Mitlel-Deutſchland zu ſein“. Im Zool. Muſeum Berlin meh— rere Stücke aus dem „Berliner“ Gebiet, nach mündlicher Mitteilung der Sammler, Oberpräparatoren Lemm und Pro tz, bei Spandau und Buckow gefangen, ferner gab mir Sammler Mattern, von dem gleichfalls einige Belegſtücke herrühren, an, ſie bei Bernau ſowie zwiſchen Mahlow und Großbeeren und früher auch bei Zehlendorf gefunden zu haben. Hier wäre auch nochmals das ſchon oben im erſten Teil erwähnte, durch Dr Ramme ver⸗ bürgte Vorkommen bei Küſtrin zu nennen. Ich ſelbſt fand Anken in beträchtlicher Zahl noch in Pfuhlen und Söllen bei Oderberg und Paarſtein, alſo ſüdlich und nördlich von dem von Dürigen ange— führten Forſt Breitefenn gelegen, ferner in dem Gebiet von Blumberg nordöſt— lich Berlin; ein dortiger alter Jagd— aufſeher gab an, daß die Tiere hier früher, bevor ein größerer Teil dieſer Pfuhle verſchwand und ur— bar gemacht wurde, außerordent— lich viel häufiger geweſen ſeien und ſich mit ihrem Rufen in der ganzen Ge— gend bemerkbar gemacht hätten; er bezeich— nete ſie mit dem Ausdruck „Rühle“, was dagegen Friedel l. c. p. 17 als märkiſchen Volksnamen für Triton vulgaris Laus. zitiert. Jedenfalls liegt hier eine weitere Geſtätigung der von Friedel l. c. ſchon vor mehr als 30 Jahren geäußerten An— ſicht vor, daß der Beſtand der Unke in der Mark gegen früher verſchiedenen— orts erheblich eingeſchränkt und zurück— gegangen iſt. Pelobates fuscus Zlaur. — Während Dr Helle: Herpetologiſche Beiträge 165 Dürigen l. c. p. 527/528 u. 656 bereits mehr als zwanzig nähere Fundortsgebiete anführt, zählt 12 Jahre ſpäter Eckſtein nur die ſieben von Friedel 1886 l. c. p. 19 genannten Vorkommen auf, hat alſo Dürigens großes Werk überhaupt nicht berückſichtigt. Ich fand dieſen Lurch vor allem in den Randzonen der großen mär— kiſchen Luche, im Havelländiſchen und Rhin⸗Luch, ferner in den Nuthebrüchern, alſo dem Luchgebiet etwa zwiſchen Groß— beeren, Rangsdorf, Wieiſtock.“ Bufo viridis Zaur. — von Dürigen l. c. p. 488 nicht genannte Fundorte: im Süden von Berlin bei Blankenfelde und Königs— Wuſterhauſen, im Oſten bei Seefeld bei Werneuchen. Di: Ramme fand fie bei Küſtrin. Bufo calamita Zaur. — Dürigen er- wähnt l. c. p. 502 für die Mark nur drei genauere Fundorte bei Berlin: Lankwitz, Steglitz, Weißenſee. Dem kann ich aus dem Süden und Südoſten zufügen: Gegenden von Zoſſen, Königs⸗Wuſterhauſen (auch noch weiter öſtlich bis Bindow), Erkner. Rana arvalis Nils. — Auch hier derſelbe Fall wie bei Pelobates: Dürigen l. c. p. 455 gibt 14 Fundorte an, Eckſtein l. c. p. 323 wieder nur die drei von Friedel l. c. p. 20 genannten; Friedel hat außer- dem noch beigefügt: „auch bei Berlin, überhaupt viel häufiger als vermutet“. Ich habe den Moorfroſch als Charakter— form in den ſchon bei Pelobates erwähnten großen Luchen gefunden, im Havelländiſchen und Rhin⸗Luch ſowie den Nuthebrüchern; in dieſen Gebieten iſt er ſtellenweiſe un— gemein häufig, andrerſe its durch die jüngſt eingeleitete Urbarmachung dieſer rieſigen Flächen ſchon viel— fach verſchwunden und zurückge— drängt. Immerhin ſah ich auch im letzten Frühjahr wieder, in beſonderem Maße am 6. Mai 1919, die vollbrünftigen, im ſchönſten Himmelblau prangenden Männ— Prof. Tornier äußerte mir gegenüber ge— ſprächsweiſe, daß die ſogenannten Rieſenlarven von Pelobates aus Frühjahr und Herbſt faſt alle als neoteniſch gelten können, da die normale, im Sommer zur Entwicklung gelangende Pelobates— Quappe ungleich kleiner bleibt. Es wäre daher ſehr erwünſcht, wenn derartige Rieſenlarven — auch von anderen Fröſchen und Molchen aus der enlſprechenden Jahreszeit — der Amphibien- und Reptilienabteilung des Zool. Muſeums Berlin, N 4, Invalidenſtr. 43, zu weiteren wiſſenſchaftlichen Anterſuchung, und zwar tunlichſt lebend, überwieſen würden. 166 chen in Gruppen zu Dutzenden in den Gräben des Havelländiſchen Luchs auch an Stellen, wo weithin die Brücher ſchon urbar gemacht waren. Ein oberſeits ſtark melaniſtiſch gezeichnetes Exemplar, das ſich jetzt in der Amphibienſammlung des Zool. Muſeums Berlin befindet, fing ich am 23. 5. 1910 am Kremmener See im Rhin⸗Luch. f Am 26. 12. 1914 kroch im Nauener Luch ein halbwüchſiges Stück, ſtark er— mattet auf der Schneedecke, mildes Tauwetter hatte es vorzeitig heraus— gelockt. — Außerdem aber war die Art noch an faft allen Seen und Teichen, ſo— bald ſie nur einigermaßen Fenn oder Ver— landungszonen aufwieſen, in Niederungen, auf moorigen Wieſen und ſonſt geeignetem Gelände vertreten, was ich hier nicht im einzelnen anführen will. Auch Dahl reiht ſie zum Beiſpiel ganz ſpeziell unter die „Charaktertiere“ der Plagefenns bei Chorin ein, Beiträge zur Naturdenkmal— pflege, Band III 1912, Das Plagefenn, p. 352. Jedenfalls hat der Moorfroſch auch in der Mark eine ſehr weite Ver— breitung. Rana esculenta JI. — Eckſtein bemerkt l. c. p. 323: „An die Sage von den ſtum— men Fröſchen im Choriner Kloſterſee darf ich erinnern; dort fehlt Rana esculenta“. Sie iſt aber ſehr wohl dort vorhanden, in den Jahren 1911—1916 habe ich mich ſelbſt davon überzeugen können, und die Fröſche waren auch wirklich nicht „ſtumm“. Man darf eben ſolche alte „Sagen“ nicht Dr W. Wolterstorff: Zur Aufzucht des Triton alpestris und Triton palmatus einfach gutgläubig hinnehmen, ſondern muß zum mindeſten für die Gegenwart die Verhältniſſe nachprüfen, zumal wenn die SÖrtlichfeit wie in dieſem Fall ganz in der Nähe gelegen und in kurzer Zeit zu erreichen iſt. b) Reptili a. Lacerta agilis var. erythronota Fitz. — Einige neuere Vorkommen dieſer Varietät, für die Dürigen l. c p. 154 nur Brieſe⸗ lang, Haſenheide und Grunewald angibt; bei Hohenneuendorf (ſ. unter Coronella) und bei Altenhof am Werbellin-See von Dr. Ramme, bei Sarnow (Forſt Neu⸗ holland) von mir erbeutet. Vipera berus I. — Bezüglich der Verbreitung in den ſüdlicheren Teilen der Mark ſchreibt Dürig en l. c. p. 352: „Süd⸗ wärts laut H. Schalow vereinzelter bei Baruth und im Spreewaldgebiet bei Lüb— ben und Straupitz“. Ich fing am 26. Mai 1912 ein kaum halbwüchſiges Stück im „Tiefen Buſch“, einem Erlenbruch, ſüdlich Dornswalde, zirka 1 Meile öſtlich Baruth. Coronella austriaca Zaur. — Von der bisher nur an wenigen Stellen der Mark gefundenen, von Dürigen l. c. p. 329 nur für die Gegenden von Eberswalde, Dder- berg, Colpin, Ragow, Teupitz und Jüter⸗ bog namhaft gemachten Schlingnatter teilte mir wiederum Dr. Ramme einen weiteren Fundort mit: er fing Juni 1905 ein Exemplar in einer trockenen Schonung bei dem ſchon oben genannten Hohen⸗ neuendorf, Kreis Nieder-Barnim, etwa reichlich! Meile ſüdlich Oranienburg. DO 0 O Zur Aufzucht des Triton alpestris und Triton palmatus. Von Dr. W. Wolterstorff. Durch Zufälligkeiten aller Art iſt es mir ſelbſt, meiner Erinnerung nach, noch nicht gelungen, die Larven und Jungtiere obiger Arten vom Ei ab bis zum Eintritt der Geſchlechtsreife großzuziehen und wieder zur Fortpflanzung zu bringen, während ich Triton vulgaris und ſeine Kreuzungen bis in die vierte oder fünfte Generation verfolgen konnte. So erzielte ich zwar von Triton alpestris oft Nachzucht, aber die verwandelten Jungtiere magerten ent— weder ab, oder „verfetteten“ unter gleich⸗ zeitigem Wachstumſtillſtand, ſo liegen mir jetzt zwei zweijährige, äußerlich geſunde und wohlgenährte Tiere vor, die ſeit einem Jahre kaum mehr gewachſen ſind und nur zirka 60 mm meſſen. Obwohl ſeit länge⸗ rer Zeit in Waſſer gehalten, traten ſie noch nicht in Brunft. Es wäre mir von Wert, die Erfahrungen anderer Liebhaber kennen zu lernen. Möglich, daß meine Behälter zu klein waren, wahrſcheinlich fehlen dem x W. B. Sachs: Ein neuer Durchlüftungsapparat Bergmolch aber auch ſonſt die natürlichen Aufenthaltsbedingungen in der Gefangen— ſchaft. Triton vulgaris iſt in dieſer Hin— ſicht anſpruchsloſer. — Jedenfalls empfehle. ich Intereſſenten in der jetzigen zur Haltung und Zucht von Exoten ſo ungünſtigen Zeit die Anſtellung neuer Verſuche an dieſen Arten und ſorgfältiger Beobachtung des Wachstums und der Entwickelung der Jungtiere! Der Werdegang des Triton alpestris und Triton palmatus nach der Verwandlung iſt noch nie ſorgfältig unter— ſucht worden, während die Entwicklung und das Farbenkleid der Larven genügend bekannt find. Um bei dem ſortſchreitenden Wachstum die abweichende Entwicklung des Farbenkleides bei beiden Geſchlechtern verfolgen zu können, ſind ſämtliche für den Verſuch beſtimmte Tiere — 6-10 jeder Art genügen — in den Aufzeich— nungen (Protokollbogen!) getrennt zu ſüh— ren, mit einer Nummer zu verſehen, zu meſſen und kurz zu beſchreiben (Farbenkleid, ſpäter Geſchlechtsmerkmale). Datum nie vergeſſen! Am Verwechslungen zu ver— meiden, die beſonders durch ungleichmäßi— ges Wachstum hervorgerufen werden, ſollten nur 3—6 leicht unterſcheidbare Tiere in einen Behälter (Tradeskantia-Glas oder Aquarium) geſetzt werden. Jedes Indi- J | Grenzen bleiben. 0 DD 167 viduum weiſt irgendwie ein Kennzeichen auf, nicht eines der reizenden Tierchen iſt bei Betrachtung mit der Lupe den ande— ren völlig gleich. Alle 4—8 Wochen find alſo die Aufzeichnungen nachzuprüfen und fortzuſühren. Wer das Farbenkleid durch eine farbige oder ſchwarze Zeichnung wie— derzugeben vermag, möge es ja tun! Die Tritonen werden in der Gefangenſchaft oft ſchon nach 10— 12 Monaten (nach meinen Beobachtungen an Triton vulgaris), in der Regel und im Freien aber nach 1½ — 2 Jahren fortpflanzungsfähig. Etwas Geduld iſt alſo von Nöten. — Derartige Aufzeichnungen find mir auch für wiſſen⸗ ſchaftliche Arbeiten von beſonderem Wert. Borausjegung zum Gelingen dieſer Ver— ſuche iſt, daß bereits die Larven ſorgfältig gepflegt (wenige Stücke in einem Behälter) und reichlich gefüttert waren. Bei kleinen, früh verwandelten Tieren beſteht kaum Ausſicht, ſie bis zur Geſchlechtsreiſe hoch— zubringen. Einige friſchverwandelte fräf- tige Jungtiere (aus der Gefangenſchaft oder aus dem Freien) würde ich zur Kontrolle gern noch einmal aufziehen und bitte ſeinerzeit um freundliche Einſendung Magdeburg, Domplatz 5. Muſeum für Naturkunde. Ein neuer Durchlüftungsapparat (Syſtem Gabke). Von Walter Bernhard Sachs, Charlottenburg. Die allgemeine Teuerung macht auch in unſerer Liebhaberei ihren unheilvollen Einfluß geltend. Auch die Händler wollen leben, aber die Preiſe dürfen nicht ins Aferloſe hinauswachſen, — verlangte doch zum Beiſpiel eine große Berliner Firma jüngſt für ein kleines Pärchen Betta pug- nax 60 Mark, — es muß alles in feinen In dieſer Zeit iſt es umſo erfreulicher, wenn man einmal auf etwas preiswertes ſtößt, und das iſt der Durchlüſtungsapparat, auf den ich hier kurz hinweiſen möchte. Der Apparat Syſtem Gabke, D. R. G. M., beruht auf dem Prinzip der Injektionsdurchlüftung: In einen geſchloſſenen Behälter wird durch einen feinen Waſſerſtrahl Luft hineinge— riſſen, es entſteht durch Zuſammenpreſſung Druckluft in dem Raum, die Luft entweicht durch die Leitung in die Aquarien, das Waſſer fließt durch eine ſelbſtändige Vor— richtung unten ab. Bisher find Injeftiong- ſyſteme nicht beſonders beliebt geweſen, des Waſſerverbrauchs wegen. Schon wenn irgend ein Syſtem ein paar Tropfen mehr verbrauchte wie der „R. D. A.“, legte man es bei Seite. Daß man da etwa einen Durchlüftungsapparat anſchloß, der gar einen Liter mehr verbrauchte in der Stunde, wie ein anderer: um Gottes willen! der Hauswirt! Nunmehr hat als Fachmann Herr M. Eiſer in dankenswerter Weiſe eine Arbeit veröffentlicht („Blätter“ 1919, No. 19, Seite 285, XXX. Jahrgang, in der er alle Bedenken betreffs eines even— tuellen Mehrverbrauchs von Waſſer zer— ſtreut. „Das Minimalquantum nun, von welchem angefangen ein Waſſerverbrauchs— meſſer von vorgenannter Größe nicht mehr reagiert, ſchwankt zwiſchen 20 — 25 Liter 168 per Stunde . .... Mit dieſem Satze, von deſſen Richtigkeit ich mich auch anderwei⸗ tig überzeugte, wird der Einwand eines größeren Waſſerverbrauchs, den ſämtliche Injektionsſyſteme beſitzen, hinfällig und ſo unterſchreibe ich voll und ganz die weite- ren Ausführungen Herrn Eiſer, daß an der Frage des Waſſerverbrauchs die An— ſchaffung eines Durchlüftungsapparates nicht ſcheitern, ebenſowenig wie derſelbe für die Wahl eines Fabrikates beſtimmend ſein ſollte. — Ich laſſe nun noch kurz meine Erfahrungen folgen. Der Apparat treibt zirka 35 Ausſtrömer. Er wurde bei mir ein Vierteljahr lang für Süß, und See⸗ waſſerbecken mit Buchsbaumſcheiben und ſpaniſchem Rohr verwandtund arbeiteteſtets zufriedenſtellend. Gegenüber meinen jon- ſtigen Apparaten („Sübos“ oder „K. D. R.“) iſt der Druck, wenn natürlicherweiſe auch ſchwächer, ein ſtets gleichmäßiger. Das Geräuſch iſt minimal, der Waſſerverbrauch beträgt ungefähr in 10 Stunden / Ku— bikmeter. Der Apparat, deſſen ganze Konſtruktion Georg Lang: Eine Tümpelfahrt der „Waſſerroſe“-Frankfurt (Main) im Innern angebracht iſt, beſteht aus einem weiten luftdicht verſchloſſenen Ge— fäß, ähnlich einer Konſervenbüchſe. Oben dem Normalgewinde verſehen iſt, ſodaß die Waſſerleitungsabzweigung vom „K. D. A., u. ſ. w. paßt, und die Luftausſtrömröhre, an welche die Bleirohrleitung mit den Aus⸗ ſtrömern angeſchloſſen wird. Am unteren Ende liegen dicht nebeneinander die Waſ⸗ ſerabflußröhre und ein dünnes Rohr, durch das die Luſt in den Apparat hineingeriſſen Bei mir wird das abfließende Waſſer weitergeleitet in ein Becken, in dem wird. ſich eine Schar junger Forellen tummelt. befindet ſich die Waſſerzuflußröhre, die mit Mit leichter Mühe kann man ſich ſo ein Becken mit durchfließendem Waſſer für einheimiſche Fiſche (Barſche uſw.) her⸗ richten. — Zu dem Gabkeſchen Apparat werden noch eine Anzahl Düſen für das Waſſerausſpritzrohr mitgeliefert. Er ge— währt in ſeinem grauen Anſtrich einen gefälligen Anblick. Jede weitere Auskunft wird bereitwilligſt von dem Herſteller er⸗ teilt. — OD O Eine Tümpelfahrt der „Waſſerroſe“-Frankfurt (Main). Trüb, grau, ſo düſter wie die Zukunft ſah der Himmel aus. Aber einen echten Aquarianer ficht jo etwas nicht an, denn bange machen gilt nicht. And fo zogen wir — Ende Februar — hinaus vor Frankfurt's Tore, in die Gegend von Enkheim. Schnell hatten wir den Wald erreicht, der Himmel wurde immer troſtloſer, ſchon fing es leiſe, aber deſto durchdringender zu regnen an. Ein Feldhuhn flog laut ſchreiend auf und ließ ſich in dem nahen Saatfeld nieder, ſonſt war es ziemlich ſtill im Wald. Schon iſt der eine Tümpel erreicht. Schnell wurden die Fanggeräte bereit gemacht und jetzt kann die Jagd losgehen. Cyclops, Daphnien und Waſſeraſſeln find das erſte Reſultat. Gelbrand, der gefraßige Räuber, ein prächtiges Männchen, mußte in die Trans⸗ portkanne wandern, ebenſo ſeine noch mehr ge— fürchtete Larve. Strömender Regen ſetzte inzwiſchen ein, aber die Stimmung war immer noch gut zu nennen. Köcherfliegenlarven ſind bei jedem Zug vertreten. Wir haben aber wenig Intereſſe für dieſelben, denn unſere Gaſtfreundſchaft würden fie höchſtene mit Vernichtung unſerer Pflanzen- beſtände belohnen. Auch Larven der Stechmücke (Culex) mit ihrem dicken Kopf und den langen Atemröhren hängen maſſenhaft am Waſſerſpie⸗ gel? In einer kleinen Pfütze wurde ein ziemlich ſeltener Gaſt erbeutet, nämlich Branchipus stag- nalis®. Schön rot mit feinen ſchwarzen geſtielten Vergleiche Dr H. Blunck, Ein Beitrag zur Kenntnis des Gelbrandes, „Blätter“ 1917, S. 273, 290. Siehe u. a. Lauppe, Intereſſantes aus ſtehenden Gewäſſern. „Bl.“ 1911, S. 242 ff. Richtig: Branchipus Grubei. Dies iſt die Kaltwaſſerform, die Netzaugen ſchwimmt er elegant auf dem Rüden: fortwährend mit feinen elf Fußraaren fächelnd. Wir hatten jedes Jahr nach ihm geſucht, aber vergebens. Diesmal hatten wir mehr Glück, vielleicht als Entſchädigung für das ſchlechte Wetter. Einige der Tiere führten ſchon Dauer- eier mit ſich. Dieſe fallen zu Boden zwiſchen Laub und Gräſer; erſt wenn im kommenden Frühjahr dieſe Stelle ſich wieder mit Waſſer füllt, entwickeln ſich wieder junge Krebſe. Der⸗ ſelbe Vorgang wurde auch mehrmals ſchon im Aquarium beobachtet. Es kann auch vorkommen, daß der Wind dieſe Eier, nachdem die Pfütze ausgetrocknet iſt, mit fortnimmt und ſie irgendwo hinträgt, wo dann bei eintretendem Regen ihr Die Lebenszeit dieſer ſo Ende April werden wohl keine mehr zu finden ſein. Auch dieſe Tiere wurden in einigen Szemplaren mitgenommen, um als Fiſcherſatz unſere verwaiſten An Pflanzen wurde Larvenſtadium beginnt. intereſſanten Tierchen iſt eine ſehr kurze. Behälter zu ſchmücken. unter anderem gefunden der Froſchlöffel, die Waſſeraloe, das Pfennigkraut. gefunden, ebenſo der Waſſerhahnenfuß. und da ertönte uns verſtecktes Froſchgequack entgegen, verkündete uns, daß es wieder Frühling wird; der Spaziergang aber bewies, das wir, was unſere Liebhaberei anbelangt, manches in der Heimat finden können, ſodaß wir ruhig die im März und April auftritt, im Sommer finden wir erſt Bran- 5 Vergleiche die zahlreichen Aufſätze von mir chipus stagnalis. Auch Hottonia palustris wurde ſchon in prächtigem Blattſchmuck Hier in Gemeinſchaft mit Dr E. Wolf und Anderen bearbeitet, über die Apus⸗Arten und die Branchiopoden überhanpt in „Wochen⸗ ſchrift“, 1907. Dr Wolterstorff. e 169 Kleine Mitteilungen — Gasheizungs- und Petroleumnot abwarten können, und doch Freude an unſeren Behältern, die mit einheimiſchen Objekten beſetzt ſind, finden. Bei dieſer Gelegenheit möchte ich den früheren Mitgliedern der nicht mehr beſtehenden Vereine zurufen: Geht wieder in Eure Reihen, ſchließt Euch wieder zuſammen, unſere Heimat hat noch Schätze genug; ihr ſindet auch hier Eure Befrie— digung faſt ebenſo gut, als wenn Ihr teuere Exoten halten würdet, die Euch jetzt doch noch mehr Sorgen machen dürften! Helft Eurem Verein wieder auf die Beine, bildet Unterverbände, die dem großen Ver— band helfend in die Arme greifen und ihm einen Teil ſeiner ſchweren Arbeit ab— nehmen. Sorgt auch, daß unſere Preſſe erhalten bleibt, werbt für ſie, jeder Aquarianer ſoll und muß Leſer unſerer Zeit— ſchriften ſein, dann können auch ſie Erſprießliches leiſten, können ſie jeder Anforderung, die an ein gut geleitetes Unternehmen geſtellt werden, ge- nügen. Mögen dieſe Worte nicht unge» hört bleiben. Georg Lang, Vorſ. d. „Waſſerroſe“, Frankfurt a. M-⸗Weſt. 13 Zuſatz: Die früheren Jahrgänge der „Bl.“ wie der „W.“ bieten eine Fülle des Intereſſan— ten auch in Bezug auf unſere heimiſche Faung und Flora! Ihr Studium ſei den Liebhabern in dieſer ſchweren Zeit, wo wir mit dem Raum geizen, und oft auf Anregungen beſchränken müſſen, dringend empfohlen! Dr Wolt. UUTESTTRRNDBIREUREBUTTENERULOUHTUENDDUUTEUNGLUDNDNSUNBEUUDTEUNDUBGNONNDONTUNDDnUSnnUNnU.E Kleine Mitteilungen LLETTHRTTLLILTLELERELETTESTELRTETTLTTTRTRTTLTTLTERTELTTTTLTTTTLLETTLTTTTTTTTTTITTERTELETRN Artikel „Einfache Seeaquarien“ betreffend. Zu obiger Arbeit in Nr. 7/8, Seite 115 der „Blätter“ teilt die Zoologiſche Station Büſum mit, daß ſie die in dem Aufſatz beſprochenen Tierzuſammenſtellungen zum Preiſe von 10 (für Nr. 1) und 20 Mk. (für Nr. 2) exlluſive Porto abgibt. Die Zuſammenſtellungen werden nur von der Zoologiſchen Station in Büſum (nicht von der Zweigſtelle Berlin!) verſandt! Die Zweigſtelle ſchickt nach außerhalb nur trocken zu verſendende Tiere (fein Seewaſſer !), die auch ſämtlich für Anfänger und Behälter ohne Durchlüftung geeignet ſind. — 66166619695 1h rene Verbands- Nachrichten. LLTTSTETETTESTTITEITETTTEEITEEEEELETEETETELEETEETELELELTETELERLELLLTILELLERTTELTEREETTETETT Verband der Deutſchen Aquarien- und Terrarienvereine. An die Aquarien- und Terrarien- vereine Deutſchlands! Wiederum, nach langen Jahren, ergeht an die Aquarien⸗ und Terrarienvereine Deutſchlands die Einladung zum Verbandstag in Berlin am 1. und 2. Auguſt 1920. Der Ausbruch des Welt— krieges verhinderte 1914 in zwölfter Stunde die Abhaltung des IV. Kongreſſes in Berlin. Sechs Jahre ſind ſeitdem ins Land gegangen und viel Schweres mußten wir in dieſer Zeit erdulden und noch viel Schwereres wird uns die Zukunft Verbands-Machrichten tragen heißen. Die durch den Krieg bewirkten Einſchränkungen und Entbehrungen zehrten am Marke des Volkes und ließen viele von unſerer Liebhaberei abfallen. Sie fanden nicht die Kraft, in dem Kampfe mit den Sorgen des All— tages auch noch die große Liebe zur Natur zu hegen und zu pflegen. Viele andere aber hielten die Treue und ſtehen heute noch feſt zu unſerer guten Sache: zur Liebhaberei und dem Verbande. Viele fleißigen Hände regten ſich, um den Ver— band wieder lebensfähig zu machen und feinen Aufbau weiter zu fördern. Um das begonnene Werk weiterführen zu können iſt aber notwendig, daß wir durch den Verbandstag Grundlagen für weiteres Schaffen legen, denn wir ſtehen heute ganz anderen Verhältniſſen gegenüber, wie 1914. And ſo ergeht hiermit an alle Getreuen und Freunde des V. O. A. der Sammelruf zum Kon— greß nach Berlin. Die Schwierigkeiten, die dem Beſuche des Ver— bandstages ſich in den Weg ſtellen, ſind groß, doch glaube ich, daß bei einigem guten Willen und Opferſinn der Verbandsvereine es doch mög— lich zu machen ſein wird, daß die Tagung von vielen Delegierten beſucht wird. Die Hauptſchwierigkeit, AUnterkunſt zu beſchaffen, wird durch eine großzügige Wohnungspermitt- lung der feſtgebenden Vereine in Berlin in der Weiſe behoben werden, daß die Unterbringung der Delegierten bei Vereinsmitgliedern ſtattfinden wird. Damit dürfte für Viele ein! Haupthinderungs⸗ grund für den Beſuch aus dem Wege geräumt ſein. Anſere Zeit fordert große Opfer in jeder Beziehung; bringen wir alſo auch unſeren großen Zielen und Idealen ein Opfer! Der Verband iſt beute mehr denn je notwendig und die Be— ſchlüſſe in Berlin werden von größter Bedeutung für ſeinen weiteren Ausbau ſein. Auf das große und reichhaltige Programm von 1914 müſſen wir freilich verzichten; unſere Anweſenheit in Berlin muß in der Hauptſache ernſter Arbeit ge- widmet ſein. Bei allem Opferſinn wollen wir auch Sparſamkeit walten laſſen und aus dieſem Grunde vom feſtgebenden Verein keine koſt pieligen Vorbereitungen und Veranſtaltungen verlangen. Wir find dankbar, wenn uns der Zeit entſprechend, einfache Räume bereitgeſtellt werden, in denen wir arbeiten können. So lade ich denn alle Aquarien- und Terrarien- vereine des V. D. A., wie auch die übrigen Ber- eine, die dem V. D. A. Intereſſe entgegenbringen, ein, an dem IV. Kongreß in Berlin teilzunehmen. Ein „Glückauf“ zur fröhlichen gemeinſamen Arbeit! An die verehrlichen Verbandsvereine. IV. Kongreß des V. D. A. in Berlin am 1. und 2. Aug uſt 1920. 1 Unter Bezug auf 8 15 der Satzungen berufe ich hiermit den IV. Kongreß nach Berlin ein, indem ich die verehrlichen Vereine zur Teilnahme herzlich einlade. 2. Bezüglich einzureichender Anträge verweiſe ich ebenfalls auf 8 15 der Satzungen und bitte um baldige Einſendung der Anträge. 3. Vorläufiges Programm: Freitag, den 30. Juli: Geſellige Zuſammen— kunft der Delegierten aus Süd- und Weſt— deutſch' and in Magdeburg (Vallisneria). Samstag, den 31. Juli: nachmittags Ein- treffen der Delegierten am Bahnhof Zoo in 170 Berlin. Beſichtigung des Aquariums. Abends: Begrüßungsabend. Sonntag, den 1. Auguſt, vorm. Kongreß. Nachm. Beſichtigungen. Abends: Lichtbilder- vorträge. Montag, den 2. Auguſt, vorm. Kongreß. Nachm. (wenn notwendig Fortſetzung der Ver— handlungen), dann Beſichtigungen. Abends: Abſchiedsfeier. Dienstag, den 5. Auguſt, Beſuch Hamburgs Mittwoch, den 4. Auguſt, Fahrt nach Büſum. 4. Anmeldung der Delegierten wolle baldigſt in Berlin geſchehen! 5. Einzelprogramme für die verſchiedenen Ver— anſtaltungen folgen. Nürnberg, Fürtherſtr. 96, III. 12. 5. 1920. Mit treuem Verbandsgruße! Auguſt Gruber, Vorſ. des V. D. A. : Rundſchau des Vereinslebeng :: A. Aus Wiſſenſchaft und Praxis. Anſere Leſer in Berlin ſeien auf die Mitte Juni dort, Potsdamerſtr. 120, auf Veranlaſſung des Kultusminiſteriums veranſtaltete Ausſtellung des bekannten wiſſenſchaftlichen Malers P. Flan⸗ derky aufmerkſam gemacht. F. hat beſonders viele für unſere Seeaquarien-Liebhaber intereſ— ſante Bilder gemalt, z. T. ſind ſie erſt in letzter Zeit in der Büſumer Station entſtanden. Im Verein „Argus“ -Berlin-Schöneberg wurde am 5. Mai dem zum Ehrenvorſitzenden ernannten Herrn W. C. Finck das Ehrendiplom dazu über- reicht. Wir beglückwünſchen unſeren langjährigen Mitarbeiter herzlich zu dieſer wohlverdienten Ehrung. — Herr Finck hielt dann einen Vortrag über „Pflege und Zucht der gegenwärtig in Deutſchland vertretenen Labyrinth⸗ fiſche“ (mit Vorweiſungen der meiſten in dem Vortrag erwähnten Fiſche, größtenteils in Pracht— ezemplaren), dem wir folgende Ausführungen ent- nehmen: „Die Labyrinthſiſche ſind durchweg dankbare, ſchöne und intereſſante Pfleglinge, un- gemein anſpruchslos, mit jedem Behälter und jedem Futter zufrieden. Nur Wärme wollen ſie; mit Ausnahme des Makropoden, der weniger wärmebedürftig iſt. Es ſind eben Kinder der Tropen, die bei ungenügender Wärme ihre Le— bensluſt verlieren, kaum Futter zu ſich nehmen und auch leicht erkranken, verpilzen. Deshalb fol ein Liebbaber, der ihnen dieſe Grundbedin— gung ihres Wohlbeſindens nicht geben kann, lieber ganz auf ihre Pflege verzichten, denn er wird keine Freude an ihnen erleben. Erſt bei 20°, beſſer noch bei 22— 25“ zeigen fie ſich in ihrer ganzen Pracht und Lebhaftigkeit. — Die einzel- nen Arten ſeien nur kurz beſprochen, um bereits allgemein Bekanntes nicht zu wiederholen, und ſo will ich denn mit unſerem alten Makropoden beginnen. Ich habe es immer bedauert, daß dieſen unſeren alten Pfleglingen, wenn ſie auch noch ſo ſchön waren, vor dem Kriege faſt gar keine Beachtung mehr geſchenkt wurde, weil der Neuheitenkoller die weitaus meiſten Zierfiſchpfle⸗ ger erfaßt hatte. So kam es denn, daß altbe⸗ kannte Fiſche in kleine Behälter zuſammengepfercht wurden, wenig Futter erhielten, infolgedeſſen an Rundſchau des Vereinslebens Ausſehen viel verloren und abgemagert, blaß und mit zerfetzten Floſſen ein kümmerliches Da⸗ ſein in den Behältern der Zierfifchhändler friſte⸗ ten. So war es in der Regel — von wenigen Ausnahmen abgeſehen. — Anfer alter prächtiger Makropode gehörte ebenfalls zu dieſen Verfehm⸗ ten, und wie kann es da verwundern, wenn von der vielgerühmten Farbenpracht wenig mehr zu ſehen war. Wie ganz anders iſt der Fiſch aber, wenn wir ihn mit der notwendigen Liebe pflegen, was für prachtvolle Formen können wir erzielen, wenn wir Zuchtwahl betreiben (ob die große Maſſe der Liebhaber ſich wohl jemals dazu wird aufſchwingen können 2). Die „Ichthyologiſche Ge— ſellſchaft“ in Dresden hat 1907 gelegentlich einer Makropodenkonkurrenz ein Schema zur Bewertung dieſes Fiſches aufgeſtellt, welches die genauen Richtlinien dafür angibt, wie ein vollwertiger Makropode beſchaffen ſein ſoll. Trachten wir danach, unſere Fiſche ſo herauszuzüchten, daß ſie dieſen erſtrebten Vorzügen möglichſt nahe kom⸗ men, ſo werden wir auch mit unſeren altbekannten Pfleglingen in den Augen anderer Achtung er- regen, jeltjt aber eine beſondere Genugtuung empfinden. In jedem Fall glaube ich nicht zu viel zu ſagen, wenn ich behaupte, daß dieſe Fiſche zu den ſchönſten Pfleglingen gehören und an Farbenſchönheit den ſchönſten afrikaniſchen Fun⸗ dulusarten nicht nachſtehen, in anderen Eigen⸗ ſchaften aber dieſe erheblich übertreffen. — Ma- eropodus opercularis, der als Stammform unſeres alten Makropoden bezeichnet wird, hat lange Jahre auf ſeine Einführung warten laſſen, ob⸗ wohl ſie von vielen Liebhabern lange herbeige— ſehnt wurde. Da dieſer Fiſch jedoch weit einfacher gezeichnet iſt, ſich auf jeden Fall mit der Varie⸗ tät nicht meſſen kann, dürfte ſeine Verbreitung nicht ſehr groß werden. — Macropodus cupanus ift ein einfacher, grauer Fiſch mit rötlichen Floſſen, der ebenfalls keine weite Verbreitung gefunden hat, was vom Liebhaberſtandpunkt aus zu ver⸗ ſtehen iſt. Die Bezeichnung Polyacanthus cupanus iſt ſeit langem als falſch bekannt, und ſollte doch endlich einmal unterbleiben. — Ein wunderſchönes Fiſchchen iſt dagegen die Varietät von Malakka des Macropodus cupanus, die auch als var. Dayi bezeichnet wird. Der Körper zeigt zwar nur ein einfaches Braun, aber die Floſſen ſind prächtig rot und haben dunkelblaue Ränder, die wiederum wunderſchön hellblau geſäumt ſind. Die langen Floſſenſtrahlen erhöhen die Schönheit des Fiſches ungemein. — Ctenops vittatus. Die Schreitmül⸗ ler'ſche Abbildung im Reuter läßt wohl die Form des Fiſches recht gut erkennen, während die Färbung, beſonders Floſſen, nicht natürlich wiedergegeben iſt. Die Floſſen ſind wohl rötlich, aber bei weitem nicht ſo rot, wie ſie die Farben⸗ tafel zeigt, dagegen wirken fie beſonders ſchön dadurch, daß ſich von der rötlichen Farbe die bläuliche Zeichnung wunderhübſch abhebt, was ganz beſonders bei auffallendem Licht zur Geltung kommt. Was uns bei dieſem SFiſch aber beſon⸗ ders anzieht, iſt weniger die Färbung, als die Eigenſchaft, deutlich hörbare knurrende Laute von ſich zu geben, die auf ziemlich weite Ent⸗ fernungen wahrnehmbar ſind, und ſofort das Intereſſe eines jeden wachrufen, der ſonſt für unſere Pfleglinge abſolut nichts übrig hat. Ein wunderſchöner Schmuck an dem Fiſche iſt auch fein prachtvolles, hell leuchtendes Auge. Ctenops vittatus iſt ein ruhiger, aber durchaus nicht träger, ee ad * r Rundſchau des Vereinslebens zutraulicher Fiſch, der mit ſeinen Artgenoſſen oftmals in Streit lebt, ohne daß bei ſolchen Ge— legenheiten einer dem Anderen größeren Schaden zufügt. — Trichopodus trichopterus, den wir frü— her als Osphromenus trichopterus var. Koelreuteri bezeichneten, kann ich zur Pflege ebenfalls beſtens empfehlen. Der Körper ausgewachſener Exem— plare iſt von wunderbarer violetter Farbe und entzückend wirkt hierzu die lange, gelb und rot getüpfelte Afterfloſſe. Wir ſinden den Fiſch meiſt in Bewegung, wenigſtens wenn wir ihn in Geſellſchaft anderer halten, haben aber hierunter öfter einmal recht unliebſame Geſellen, die den Mitbewohnern gehörig zu Leibe gehen und dieſe mitunter übel zurichten. Auch ſeinen Weibchen gegenüber iſt die Art oft während der Zucht recht rabiat. Noch viel ſchöner als der eben Genannte iſt Trichogaster ſasciatus, den man vielfach als ge— ſtreiften Gurami bezeichnet. Hiervon ſind ver— ſchiedene Abarten bekannt, von denen ich gele— gentlich eines Importes ſogar ganz häßliche, große, plumpe Geſellen geſehen habe. Auch die Ab— bildung, die im Stanſch wiedergegeben iſt, zeigt nicht die ſchöne Form, und die Photographie im Reuter von Ehnle iſt ganz miſerabel. Die ſchönſte Varietät iſt unſtreitig die, bei welcher die grünen Querſtreifen eng aneinandergereiht ſind, dazwi— ſchen beſinden ſich dann ſchmale goldige Felder. Die Floſſen leuchten in blauen, roten und gelben Farben. Eine enizüdende farbige Abbildung finden wir übrigens auch in den „Blättern“ von Kurt Beſſiger, der wie kein zweiter unſere Pfleg- linge mit dem Pinſel wiederzugeben verſteht. Trichogaster labiosus iſt dem eben Beſchriebenen ſehr ähnlich in Geſtalt und Farbe, nur bedeutend kleiner. — Der kleinſte Trichogaſter iſt T. lalius, den meiſten von Ihnen wohl gut bekannt, weil er wegen ſeiner großen Schönheit weite Verbrei— tung gefunden hat. In dem Falle möchte ich beim Kauf auch empfehlen, darauf zu achten, daß die roten und blauen Querbinden möglichſt re— gelmäßig parallel nebeneinander herlaufen, da die ſo gezeichneten Fiſche in ihrer Schönheit voll— kommener wirken. Die Scheu, die man dieſem kleinen, prächtigen Tiere oftmals nachſagt, ver— miſſe ich bei meinen Pfleglingen vollſtändig. Im Gegenteil: ſie ſind zutraulich und lebhaft wie alle anderen Arten, was ich darauf zurückführe, daß ich niemals, außer zur Zucht, einige Tiere allein in einem Behälter unterbringe, ſondern ſie immer in Gemeinſchaft mit anderen Arten pflege. Die Krone der Schönheit aller unſerer Zierfiſche ſtellt nun aber der kleine, wildverwegene Siameſe, Betta splendens, in ſeiner blauen und roten Va— rietät dar. Wenn ich von vollendeter Schönheit ſpreche, jo weiß ich keinen anderen Fiſch, den ich dieſem Kampffiſch als ebenbürtig zur Seite ſtellen kann. Allerdings erſt bei der ihm zuſagenden Wärme zeigt er ſich, wie er ſein kann. Dann aber vermögen Worte die Pracht, die er zu ent— falten in der Lage iſt, und das Weſen, was er an den Tag legt, nicht wiederzugeben, ſo daß ſich Niemand, der den Fiſch nicht richtig kennt, einen Begriff von ihm machen kann. Der ganze Körper iſt wie dunkelbrauner Sammet mit feinen Diamantſplittern beſäht, das ſprechende Auge funkelt in wildem, lohendem Feuer wie ein Sma— ragd. Die Kiemendeckel ſtehen ab und bilden eine förmliche Halskrauſe. Der Körper biegt ſich wellenförmig, die Bruſtfloſſen werden ausgeſtreckt, 171 After⸗ und Kückenfloſſe werden zu Segeln voll aufgebläht und die Schwnunzfloſſe ſpreizt ſich zu einem mächtigen Ruder. Es gleiſt und ſchillert an dem Fiſch wie Feuer, Saphir und Brillanten! So geht der heißblütige, verwegene Geſelle aus den glühenden Tropen auf die Brautſchau, ſo rückt der wilde Kämpfer ſeinem Feind zu Leibe und ruht nicht eher, bis einer von beiden arg zerſchlagen, zum Widerſtande unfähig, den Platz verläßt. Farben können den Fiſch ebenſowenig wiedergeben, wie es Worte ſchildern können, aber wenn ich je eine vollendete Abbildung ge— ſehen habe, jo iſt es die in „Brehms Tierleben“, Band Fiſche 1914, wieder von Curt Beſſiger. Den Glanz zwar konnte der Künſtler mit dem Pinſel nicht hervorzaubern, aber im allgemeinen iſt es eine Sluftralion, wie fie nicht wiederzufinden iſt. Wenn ich nun noch über die Zucht dieſer herr— lichen Fiſche ſprechen ſoll, ſo kann ich mich da ja allgemein faſſen. Was nötig iſt, ſind vor allen Dingen größere Behälter, und Wärme nicht un— ter 25°, lieber noch etwas mehr als weniger. Auf den Waſſerſtand, von dem auch ſo oft ge— redet wird, kommt es weit weniger an, als auf die Fütterung der unzähligen Jungen. Was nützt da Heuaufguß, Salat und all die übrigen Mittel, die als Infuſorienerzeuger geprieſen wer— den, wenn man nicht ſelbſt an den Tümpel geht und die winzigen Bosmiden herbeiſchafft, die die Jungen nötig haben, wenn ſie in größerer Zahl herangezogen werden ſollen. Eine gute Zucht von Labyrinthfiſchen zählt oft an 1000 Stück — Ctenops vittatus, der weit weniger Eier legt, ausgenommen — und wenn auch Stanſch ſagt, fein größter Erfolg bei der Labyrinthſiſchzucht wäre die Aufzucht von 94 Jungen geweſen, ſo beweiſt er damit, daß auch in dem Fall dem Nahrungsbedürfnis der Kleinen nicht voll Rech— nung getragen iſt. Es iſt natürlich mühevoll, die winzigen Futtertiere heranzuſchaffen, aber wer alle ſeine Fiſchchen durchbringen will, darf ſich dieſer Mühe nicht entziehen. Wohl kommt es auch vor, daß bei beſonders günſtigem Stand— ort des Zuchtbehälters die Infuſorienbildurg an ſich ſchon gut genug iſt; das aber iſt nicht die Regel, und deswegen muß auf jeden Fall, wenn frühere Erfahrung nicht dafür bürgt, für ge— nügende Heranſchaffung von winzigen Futtertieren direkt aus dem Tümpel geſorgt werden, ſoll die Zucht eine wirklich gelungene werden.“ — Bei der Ausſprache zeigte Herr Adam ein Männ— chen von Lebistes reticulatus mit außergewöhnlich langem Schwert (1 em) vor. Herr Ackermann er— wähnt noch, daß die Makropoden in Geſellſchafts— becken manchmal kleineren Fiſchen (3. B. Danio rerio) gefährlich werden. — Im Verein „Lotos“ Berlin-Neukölln hielt am 7. Mai Herr K. Lehmann einen Vortrag über „Acara coeruleo-punctata, ſeine Pflege und Zucht“ und führte u. a. folgendes aus: „Dieſer mit dem deulſchen Namen „punktierter Buntbarſch“ bezeichnete Cichlide wurde 1906 von Stüve⸗-Hamburg aus dem tropiſchen Südamerika zum erſten Male eingeführt. Der plumpe Kopf iſt oben flach. das Auge auffallend groß. Das Schuppenkleid iſt ſtahlblau, durchzogen von ſchwarzen Querbinden. Die Bruſtfloſſen ſind gelblichbraun, Rücken-, After- und Schwanzfloſſe weinrot. Die Afterfloſſe verläuft bei beiden Gleſchlechtern in einem bläulichgrünen Sch'mmer. Aber die Kückenfloſſe zieht ſich ein orangeroler 172 Saum. Beim Männchen find die Bauch-, ſowie Rücken⸗ und Afterfloſſe in Spitzen ausgezogen. Die Schwanzfloſſe iſt rund und in der Mitte etwas eingebuchtet. Am ſchönſten wirkt die prächtige Zeichnung während der Laichzeit. — Das Verhalten des Acara im Aquarium iſt friedfertig zu nennen; in der Futterfrage iſt er nicht wähleciſch. Zur Laichzeit allerdings wird ſein Verhalten lebhafter. Die bei beiden Tieren hervortretende Legeröhre wird beim Weibchen während des Laichgeſchäftes etwas länger. Auf einem in das Becken gelegten Stein oder Blu— mentopf heftet das Weibchen den Laich an, in- dem es ſchwebend über die Laichſtätte hinweg— gleitet. Das Männchen befruchtet dann in der gleichen Weiſe den Laich. Durch eifriges Be— fächeln mit den Bruſtfloſſen wird den Eiern friſches Waſſer zugeführt. Die Eier haben eine gelbliche Farbe und nach zwei Tagen kann man bereits die Entwicklung beobachten. Nach fünf bis ſechs Tagen ſchlüpfen die Jungen aus und man kann ſchon nach wenigen Tagen die punl- tierte Zeichnung der Alten feſtſtellen. Wagen ſich die Jungen zu weit aus der Grube fort, werden ſie von den Eltern ins Maul genommen und in die Neſtgrube zurückgeſpuckt. In der erſten Woche nach dem Ausſchlüpfen ſorge man für genügende Infuſorien, um dann bald kleinſte Cyclops zu reichen. Schnell wachſen nun die kleinen Burſchen heran und können nun auch Daphnien bewältigen. Ein nicht zu vernachläſſi⸗ gender Faktor in der Fütterung iſt der Wechſel der Futterarten. In der Temperatur gehe man beim Laichgeſchäft wie überhaupt bei der Haltung der Acara nicht unter 24° C herunter, dann wird uns dieſer herrliche Blaupunktierte durch ſein munkeres Weſen immer Freude bereiten. — Der „Iriton“-Berlin überſendet uns kurze Auszüge aus ſeinen letzten Protokollen, die in dankenswerter Weiſe ſo gedrängt gehalten ſind, daß wir ſie faſt ungekürzt wiedergeben können: In der Sitzung vom 23. 4. zeigte Herr Rudenberg ein zuſammenlegbare Exkurſionsnetz vor, das aus ſtark vernicketten Meſſing beſteht. Es iſt an einer hierzu paſſenden Stockzwinge leicht anzubringen und überaus handlich, auch iſt der Preis den jetzigen Verhältniſſen entſprechend nicht zu hoch, denn es wird vom Mechaniker Otto Grow, Char— lottenburg, Tegelerweg 103, zum Preiſe von 30 Mark — ohne Netz — geliefert. Bei der Makropodenprämierung wurde dem Preisrichterkomitee die Wahl nicht leicht gemacht, denn ein jeder hatte ſein Beſtes getan, um die vor zirka Jahresfriſt zum Wettbewerb gekauften Tiere zu ſtattlichen Sremplaren herangedeihen zu laſſen. Leider waren aber von 16 ſeinerzeit ver⸗ teilten Paaren nur 7 Paare zur Stelle. Bei der Preisverteilung erhellen drei Preiſe drei Vor⸗ ſtandsmitglieder. Honny soit qui mal y pense! Ein kleine Waſſerpflanzenverſteigerung beſchloß die Sitzung. Am Sonntag den 25. April beſuchte der „Tri⸗ ton“ unter Führung des Herrn Dr Heinroth, dem an die Stelle nochmals herzlichſt für feine Be⸗ mühungen gedankt jei, das Berliner Aquarium. Die prächtig beſetzten Becken waren eine helle Freude für die Aquarianer, und nicht genug wunderte man ſich, wie es möglich iſt, in der jetzigen Zeit einen derartigen Artenreichtum zur Schau zu ſtellen. Rundſchau des Vereinslebens Eine beſondere Anziehungskraft übte das große Eichlidenbecken, wie überhaupt die Zierſiſchabtei⸗ lung, aus, in der noch heute faſt alle bekannten Zierfiſche in prächtigen Exemplaren gehalten wer⸗ den. Auch konnten wir einer ſehr intereſſanten Fütterung der Aktinien mit Regenwürmern bei⸗ wohnen. Auch der Terrarienliebhaber kam voll auf ſeine Rechnung, wenngleich der Anblick eines Panthergecko oder einer Rieſenkröte wohl ſchmerz⸗ liche Erinnerungen an dereinſtige beſſere Zeiten auslöſte. Ein Rundgang durch das Inſektarium, das mit ſeinen äußerſt naturwahr und zweckmäßig eingerichteten Behältern einen würdigen Abſchluß unſerer Beſichtigung bildete, zeigte jo recht, wie genial das Berliner Aquarium als Volksbildungs⸗ ſtätte angelegt iſt. — In der Sitzung vom 14. Mai hielt Herr Peters einen ſehr intereſſanten Vortrag über den Kongo. Gelegentlich der Liebhaberausſprache berichtete Herr Kuckenberg folgendes: Bei einem Stichlingsfange geriet mit einem Männchen der von ihm betreute Eierklumpen in das Netz. Schon auf dem Transporte von der Fangſtelle bis nach Hauſe war das Männchen eifrig bemüht, den Eiern friſches Waſſer zuzufächeln und ihnen aus Pflanzenreſten einen Schutz zu ſchaffen. Zu Haufe angelangt, ſetzte ich den Eierklumpen in die vordere rechte Ecke eines Sumpf » Aquariums der Dimen⸗ ſionen 7054357425 cm und den Stichling in das Pflanzengewirr der diagonal gegenüber liegen- den Ecke. Es dauerte nur knapp eine Minute, bis das Männchen den Eierklumpen gefunden hatte und ſofort energiſch daran ging, über dem⸗ ſelben ein Neſt aus allerlei Wurzelwerk und Spinnfäden zu bauen, die ihm meiner Meinung nach aus dem After traten. Bei dem Zuſammen⸗ ſpinnen der einzelnen Pflanzenteilchen mit dieſen vorerwähnten Fäden krümmte ſich der Fiſch ſo, daß der After den Boden vor dem Neſt bereits berührte, dann ſchwamm er jeitwärıs darüber hinweg und befeſtigte den Faden wieder jenſeits des Neſtes am kieſigen Boden. Dieſes wiederholte er unermüdlich, bis er etwa eine 1 em hohe Schicht aus feinſten Würzelchen über das Neſt getürmt hatte, dann ſchmückte er dasſelbe noch mit etwa 30—40 Lemna-Pflänzchen, d'e er mit der äußerſten Wurzelſpitze am Meſt befeſtigte. In der Mitte des Neftes befand ſich eine Off⸗ nung von etwa 10-12 mm Größe, über welcher der Fiſch dauernd ſtand, um friſches Waſſer dem Er ließ ſich kaum Zeit, einige Laich zuzufächeln. der ihn umſchwärmenden Daphnien zu freſſen. Fünf Tage nach der Einbringung in das Sumpf⸗ 1 aquarium zeigten ſich die erſten jungen Fiſchlein, wunderlicherweiſe aber außerhalb des Neſtes. Sie wurden in einer kleinen Vertiefung von dem Männchen geſammelt und weiter betreut. Am zweiten Tag lagen ſämtliche, ich taziere etwa 50—60, in dieſer kleinen Bodenſenkung. Am Abend des dritten Tages zerſtreuten ſich die Tiere, trotzdem fie noch nicht ſchwimmen konnten, wurden aber vom Männchen ſoweit als möglich zurückgeholt. Am vierten Tage ſchwammen ſämt⸗ 1 liche Fiſche und gegen Mittag beobachtete mein Sohn, daß der grauſame Vater bereits ſeine eigenen Jungen fraß. Stimmt dieſe Beſchreibung der Brutpflege nun mit auch anderweitig gemachten Beobachtungen? Ich habe früher des öfteren geleſen, daß das Stichlingmännchen mit ſeinen N 1 ie. 2 e eee eee Jungen umherſchwimmt und fie weiter betreut, davon habe ich nichts bemerkt. Herr Kienbaum berichtet über das Auffreſſen des Laiches bei Acara Thayeri. Er hat die Be- obachtung an Importen wie auch an Nachzuchten gemacht. Ferner berichtet derſelbe Herr, daß er die Hydra mit ſchwarzen Poſthornſchnecken voll— kommen vertrieben hat. Dem Sitzungsberichte der „Waſſerroſe“-Dres— den vom 28. 3. entnehmen wir Folgendes: Er— örterungen zur Frage: Frißt die Kreuzotter in der Gefangenſchaft? Herr Friedenberg-Foreſt: Die Nahrungsaufnahme in der Gefangenſchaft wird faſt von allen Reptilien in der erſten Zeit verweigert. Eine Ausnahme bildet die Ringel— natter, die zwar oft bei ihrer Erbeutung, wohl unter der Schreckeinwirkung, kurz zuvor aufge— nommen Nahrung wieder von ſich gibt, aber dieſe Angſt und ihre Einflüſſe bald zu überwin⸗ den ſcheint und gar oft ſchon auf dem Heimtrans— port im gleichen Behälter untergebrachte Futter— tiere zu verzehren pflegt. Die Ausdehnung der freiwilligen Hungerperiode bei anderen Schlangen iſt verſchieden und rein individuell. Sie wird allerdings gerne, beſonders von der Kreuzotter (Vipera berus) und der Leopardnatter (Coluber leopardinus), lange durchgeführt und hängt viel— von der Unterbringung und Behandlung der Tiere ab. Es empfiehlt ſich zunächſt beſonders der Kreuzotter keine anderen Tiere als Genoſſen in den Behälter zu geben, außerdem verlangt ſie eine ihrer freien Lebensgewohnheit und ihrem gewöhnlichen Aufenthalt angepaßte Terrarien⸗ einrichtung. Die Freßluſt iſt alsdann durch ab» Wechslungsreiche Darbietung von Futtertieren, wie kleine Vögel, Eier, Mäuſe und dergleichen anzuregen. Ratſam iſt auch, in der erſten Zeit das Tier bis zu ſeiner völligen Eingewöhnung möglichſt ungeſtört laſſen und nicht zu häuſig und zu nahe an den Behälter heranzutreten. Bei Beachtung dieſer Regeln wird die Schlange bald zur Nahrungsaufnahme zu bringen ſein. Vielfach wird bei Repiilien auch gewaltſame Fütterung — das Stopfen — verſucht. Ich warne aber jeden Liebhaber, beſonders den An— fänger, vor dieſem Verfahren, denn es hat leicht Verletzungen und Erkrankungen der Tiere zur Folge, außerdem wird ſich bald eine ſtändige Angſt und Abneigung dem Pfleger gegenüber einſtellen und die ſo reizvolle Beobachtung des Tieres in ſeiner Natürlichkeit unmöglich machen. — In der „Waſſerroſe“-Frankfurt a. M. berich⸗ tete am 29. 5. Herr Lang über ſeine Kampffiſch⸗ Zucht und äußerte die Anſicht, daß die ganz jungen Tiere noch nicht auf die atmosphäriſche Luft angewieſen ſind. Ein anweſender Gaſt, Herr Sigmund, teilte mit, daß nach ſeiner Beobachtung die Oberflächenalmung erſt etwa von der 4. Woche ab eintrete. — Wir bemerken dazu, daß nach den Ergebniſſen der Wiſſenſchaft das Labyrinthorgan der Labyrinthfiſche ſich erſt allmählich ausbildet, in der allererſten Jugend noch nicht funktionsfähig iſt. — Herr Sigmund empfiehlt, anſtatt der ſehr unſicheren und unter Amſtänden ſogar gefährlichen Fütterung mit Infuſorien⸗Brühe, eine ſolche mit Wurm- oder Zubiferbrei. — Ein Abenteuer, das gewiß noch nicht viele Aquarianer erlebt haben, haben die Mitglieder Rundſchau des Vereinslebens 173 der „Ulva“-Kiel in ihren Vereinsannalen zu verzeichnen. Als ſie am 27. 4. unter Führung eines Forſtaufſehers einen Frühausflug zur Be— obachtung der Vogelwelt unternahmen, ſtießen ſie dabei mit 3 Wilderern zuſammen, die den Forſtbeamſen und feine Begleiter mit ihren Waf— fen bedrohten und fie zum Gückzug zwangen. Der intereſſante Ausflug, bei dem ſchon etwa 35 Vogelarten beobachtet waren (darunter ſchon Storch, Kuckuck und Schwalben), wurde durch dieſen unliebſamen Zwiſchenfall leider vorzeitig abgebrochen. — In der Mai⸗Monatsverſammlung hielt Herr Ur Grimme einen Vortrag über die „Biologie der Aquarienpflanzen“, dem wir folgendes entnehmen: „Die kleinſten Pflanzenbauſteine, die Zellen, werden in ihrer Lebens-Tätigkeit von Reizwir⸗ kungen beherrſcht. Das Protoplasma der Zelle zeigt Bethegungserſcheinungen, beſitzt die Fähig— keit des Flüſſigkeitsaustauſches (Osmoſe). Durch den entſtandenen Innendruck (Turgor) wird die elaſtiſche Spannung der Membranen hervorgeru— fen. Die durch verdickte Gewebsfaſern, durch Holzzellen uſw. bedingte Feſtigkeit der Landpflan⸗ zen beſchränkt ſich bei den Waſſerpflanzen auf eine mit Hilfe eines dünnen Zentralkranzes er— reichte Zugfeſtigkeit. Die Verdunſtung Trans- piration) und der durch fie erzeugte Flüſſigkeits- ſtrom in der Landpflanze, die mit mannigfachen Schutzmitteln gegen zu ſtarke Verdunſtung aus— geſtattet iſt, iſt nur bei den Schwimmpflanzen von größerer Bedeutung. Die Ernährung der Landpflanzen geſchieht 1. durch Aufnahme gelöſter Stoffe vermittelſt der Wurzeln, 2. durch Aufnahme von Kohlenſtoff aus der Kohlenſäure der Luft mit Hilfe von Blattgrün und Licht und Verarbeitung desſelben (Aſſimilation); die der Waſſerpflanzen zu 1. nur in geringem Maße durch Wurzeln, ſoweit jo'he vorhanden. Meiſt dringen die im Waſſer gelöften Stoffe durch alle oder nur durch beſonders ausgebildete Oberhaut— zellen (Gydathoden) in den Zellkörper ein (des— halb feinteiliger Bau der Anterwaſſerblätter, dünnere Oberhaut). Auch die zur Aſſimilation erforderliche Kohlenſäure liefert das Waſſer, während die Schwimmblätter ſie durch Vermit— telung der hier auf der Oberſeite befindlichen Spaltöffnungen unmittelbar der Luft entnehmen. Gewiſſen Waſſerpflanzen ſteht ſie in den im Waſſer gelöſten doppelkohlenſauren Salzen zur Verfügung (Niederſchlag des verbleibenden einfach kohlen— ſauren Kalkes auf den untergetauchten Blättern zum Beiſpiel Potamogeton, Ceratophyllum, My- riophyllum). Der bei der Affimilati n gebildete Sauerſtoff entweicht zum Teil nach außen, zum Teil in die großen Lufträume, welche die Waſſer— pflanzen beſonbers auszeichnen, und von hier aus auch zu den tief im Waſſer liegenden Teilen, beſonders den Wurzeln. Auch die Waſſerpflanze bedarf, ebenſo wie die Landpflanze, des Sauer— ſtoffs zur Wimung. Die dabei abgeſchiedene Kohlenſäure wird meiſt gleich wieder aſſimiliert. Die Fortpflanzung iſt meiſt ungeſchlechtlich, vege— tativ. Die Waſſerpflanzen wuchern bei der reich— lich vorhandenen Sproßbildung (Ausläufer). Die geſchlechtliche Fortpflanzung und Samenbildung iſt ſelten und ſpärlich (Ceratophyllum, Helodea, Lemna). Zur Erhaltung der Art während des Winters dienen Winterknoſpen, die mit Stärke gefüllt zu Boden ſinken und im Frühjahr nach Verbrauch dieſer Reſerveſtoffe und durch Gas— 174 kammerbildung erleichtert wieder an die Ober- fläche ſteigen. Solche Knoſpen werden von verſchiedenen Pflanzen gezeigt; ferner unter dem Mikroſkop die Protoplasmaſtrömung in Helodea- zellen; der von gut beleuchteten Helodeapflanzen abgeſchiedene und aufgefangene Sauerſtoff wird durch ſtarke Lichterſcheinung eines eingeſenkten glimmenden Hölzchens nachgewieſen. Im Verein „Aquarium“ in Zwickau berichtete Herr Heidel über einen ungewöhnlichen Laichakt des neunſtacheligen Stichlings. Das Ablaichen erfolgte in einer Sandfurche, die vom Männchen zwiſchen Sumpfſchraubenwurzeln angelegt war; erſt jpäter wurde ein Kokongebilde, das eigent- liche Neſt, oberhalb des Ablaicheplatzes errichtet, wohinein die Jungfiſche verbracht wurden. Es handelte ſich jedenfalls um das Laichgeſchäft mehrerer Weibchen. — Es iſt auffallend, daß in dieſem Jahre die Zucht von Polycentrus Schom- burgki ſelbſt erfahrenen Züchtern, die den Fiſch früher in Hunderten von Exemplaren gezüchtet haben, durchaus nicht gelingen will. Hat man etwa auch anderswo dieſe Erfahrung gemacht und woran mag dieſe auffällige Erſcheinung liegen? B. Bereinsangelegenbeiten. „Cotos“-Düſſeldorf. Sitzung vom 5. Mai: Die Fiſchbörſe des Stadtverbandes findet künftig im neuen Heim der „Salvinia“, Reſtaurant „Rhein- gold“, Ecke Wielandſtraße — Wehrhahn, ſtatt. Dort wird auch am 12. 6., abends 8 Uhr, die nächſte Sitzung des Stadtverbandes abgehalten. Herr Deiker hielt einen Vortrag über ſeine Beobach— tungen im Urwald von Bialowies und zeigte eine Menge von ihm an Ort und Stelle ange— fertigter Aquarelle und Skizzen und auch photo— graphiſche Aufnahmen vor. Herr r Kuliga zeigte ein Pärchen Hydrous piceus mit Ekikokon vor, die der Präparatenſammlung des Vereins einverleibt wurden. — Sitzung vom 2. 6.: Herr Maler Fuchs hielt einen ſehr anregenden Bor- trag über die Vogelwelt, ihre Zucht, Pflege und ihren Schutz. — Ortsgruppe Frankfurt a. M. des U. D. A. Am 12. Mai 1920 trat zum erſtenmal die neugegrün⸗ dete Tauſch⸗ und Einkaufkommiſſion zuſammen und beriet, auf welche Weiſe der Fiſchbeſtand in unſeren drei Vereinen vermehrt werden könne Es ſoll unter den Zzuſammengeſchloſſenen Vereinen ein allgemeiner Fiſchtauſch ſtattfinden, zu welchem Zwecke in den Vereinsſitzungen Liſten aufgelegt werden, in die jeder Angebot und Nachfrage einzeichnet. Die Liſten werden dann in den drei Vereinen zirkulieren. Ferner ſollen von nam⸗ haften Firmen und Händlern Preisliſten ein- gefordert werden. Es wird dann eine gemeinſame Fiſchbeſtellung erfolgen. Alle Anfragen ſind an Obmann der Kommiſſion, Herrn K. Sigmund, Moltkeallee 96, zu richten. „Waſſerroſe-Frankfurt“ a. M. Der Verein be⸗ ſchloß, ſich auf dem Verbandstage durch Herrn Dr Wolterstorff vertreten zu laſſen. Geſellſchaft für Meeresbiologie-Hamburg : In der außerordentlichen Generalverſammlung vom 14. Mai wurde Herr Wilde zum 1., Heer Seidel zum 2. Vorſitzenden, Herr Jäger zum Schriftf. Rundſchau — Briefkaſten des Herausgebers und Herr Martens zum Bücherwart gewählt. Kaſſier blieb Herr Böſche. „Danio“-Heilbronn-Böckingen: Bei der Mo- natsverſammlung vom 12. 5. wurde der Wunſch geäußert, künftig bei den Bundestagen des u 1 it „Schwäb. Bundes“ außer den geſchäftlichen Be⸗ ratungen auch wiſſenſchaftliche Vorträge zu hören. — Am Himmelfahrtstage veranſtaltete der Ver— ein einen Frühausflug zum Beobachten der Vo— gelwelt, wobei Herr Hauptlehrer Wurſt freund- licherweiſe die Führung übernommen hatte. Der Ausflug geſtaltete ſich bei herrlichem Wetter für alle Teilnehmer zu einem ſehr lehr- und genuß⸗ reichem. — „Heros“ Nürnberg. In der Generalverſamm- lung berichtete der Vorſitzende unter anderem, daß der Verein jetzt 4 Ehren-, 53 ordentliche und 2 außerordentliche Mitglieder habe. Einnahmen 735.61 ,; Ausgaben 504.93 %; Geſamtvermögen 555.52 . Den Beziehern der „Bl.“ und „W.“ wird ein Zuſchuß von je 1 Mk aus der Vereins- kaſſe zugeſagt. Im Vereinslokal ſoll eine Mappe mit den beiden Geitſchriften öffentlich aufgelegt werden. — In der Sitzung vom 6. 4. hält Herr Krug einen Vortrag über „Unſere Waſſermolche“. „Aquarium“ Zwickau. Der Verein zählt jetzt 65 Mitglieder. Er hat ſich einen eigenen Licht⸗ bilderapparat angeſchafft. Zur Einweihung des⸗ ſelben wurde der Vortrag „Die Daphnie und ihre Entwicklung“. Anſchließend durch Herrn Dr Benndorf unter dem Wikroſkop an lebenden Exem⸗ plaren nochmals erläutert. Die noch ausſtehen⸗ den Fiſchbeſtandsliſten ſind baldigſt unſerem 2. Schriftführer, Herrn P. Wagner, Lothringer⸗ ſtraße 38, zuzuführen. Unſer Literaturreferent, Herr Holtſch regt an, alle Viertel- oder Halb⸗ jahre den Mitgliedern in einer Sitzung die Prä⸗ 5 t E paratenſammlung vorzuführen. Unſer Tümpel⸗ wart und einige hilfsbereite Mitglieder brachten in unſere Futterteiche Daphnien zur Blutaufe friſchung ein. Die Futtertiere waren uns vom Bruderverein Werdau bereitwilligſt zur Verfügung geſtellt worden, mit dem wir am 16. Mai eine gemeinſame Tümpelſahrt veranſtalteten. werden wir anfangs Inni gemeinſam mit einigen Herren dieſes Vereins den Geraer Verein beſuchen. Wenn ſchon nach dem Spruche des alten römiſchen Weiſen ein ge- : ſundes Geiſtesleben im geſunden Kör⸗ : per das wahre Ziel aller Erziehung : ift, jo werden wir uns der Erkenntnis; nicht verſchließen können, daß dieſes Ziel ſich durch keine Beſchäftigung ſich + Ebenſo 9 in gleicher Weiſe erreichen läßt, wie 13 durch die naturwiſſenſchaftliche Be— tätigung. Prof. Dr Kapff (, Kosmos“ 1920, H. 6). Briefkaſten des Herausgebers. An Th. Tr., Heidelberg, K. S., Wien, H. L., Roſtock, W. Sch., Frankfurt a. M., L. B., Graz: Vielen Dank für freundliche Zuſchriften! Dr Wolterstorff. Für die Schriftleitung verantwortlich: De W. Wolterstorff, Magdeburg-Wilhelmftadt, Kaiſer Friedrich⸗ 4 ſtraße 23. — Gedruckt bei Lämmle & MWüllerſchön, Winnenden⸗Stuttgart. ms Zierfisch-Groß=Zichterei 2 H. Härtel, Dresden 30, bez SON, Haben Sie Aerger? über parasitenkranke Fische, Schwächlinge unter Ihren Fischen, Verstopfung bei Ihren Fischen, zu kalt ein- getroffene Fische, spärlichen Pflanzenwuchs, dann verwenden Sie sofort ⁊ꝓy“ꝑ Dobelmann's Antidiserassicum Gesetzlich geschützt, D. R. W. Z., 128, 180, Kais. Patentamt 10 Von Autoritäten anerkannt. Sicher wirkendes Mittel! bei Parasiten oder sonstigen kranken Fischen Hunderte v. Anerkennungschreiben! Antidiscrassicum wird nach einmaligem Versuch bei keinem Liebhaber zum Fehlen kommen, es ist unentbehrlich. Ein Versuch veranlagt Sie bestimmt zu weiteren Bestellungen! PREISE des Antidiscrassicum: Original-Flacon 4 3.60. ½ Flacon M 3.—, ½ Flacon # 1.50, /s Flacon A 1.— In jeder besseren zool. Handlung zu haben oder direkt beim Generalvertrieb von Scholze & Pötzschke, Berlin 27. Accedo QQNNINHNNINNNNNNNININNNNNNNNNANNINNNINNUNNUNUNNNNEN NUR ZZNNTIENLTNELLLEEL EL LLLLELEETIITTTTITTSETTTITITDTTLITTIILLITDTUITLITLLITIITIITTTIKLITTTTTTITELUTTUPTLLTTTITTITTLITTETTD 7, ULLI TTTTTTTTTTTTTTTTTTETPEITTTETTEELLLLLT TTS DUTTPTTTTTTTTTTTTTEETETTETTLEETLU LTD ZUDTTPTTTTETTTETT TUT Adolf Kiel, Frankfurtam — Hainerweg 134 | Wasserpflanzen- Grosskulturen 2222222: (Nymphaeen u. Nelumbien) Zierfisch-Züchterei Größte Wasserpflanzengärtnerei der Welt NN naaa ua uad empfiehlt Zierfische in großen Posten zum direkten Bezug für * Wiederverkäufer 11 Vorratsliste gegen 60 Pfg. BEBRBREBZBRE:BBRERBBEBEBAE 3 % 1902, 03, 04, „Blätter Natur und Haus, | Bd. 9, 10, 11 (Jahrg. 1900-03) gibt ab Adolf John, Tübingen Hölderlinstraße 23p. ELLE. BSIRABEBBN ELLEELTELEETETTETERTELTETETEETEELLLEELEELITIEEEEEITETTEETETE Wasserpflanzen und Zierfische | billigst durch Harster’s Aquarium, Speyer. Allwin Frifsche Zoologische Handlung Zier fischzüchterei und : : Wasserpflanzenkulfur : Bl er, 11 2 N | — LEIPZIG GOHILIS Wiederitzscher Straße 18. el Le, an 25° Ban Gr er Long ON Elodea densa polypenfrei, 25—40 cm lang, sämtl. mit Kronen, wächst in jedem Aqu., bei jed. Temperat. blüht den ganzenSommer. Nicht mit der deutschen Wasserpest zu vergleichen! — 25 Stück 3 , 50 St. 5 , 100 St. 8 , größere Posten billiger. la. getrocknete Daphnien a Liter 10 Mk. Frischgr. Quellmoos aus ste- hendem Wasser, 10 Bd. 2 Mk., 100 Bund 15 Mk. Einpflanzscheeren, stark verzinnt,sehr prakt., St.2.50Mk. Gasbhlau - Brenner. Luftausströmer, Messing vernickelt, kein Verquellen oder Auswechseln nötig, ver- stellbar für jede Ausströmung, ohne reduc. Vent., p. St. 5 Mk. Gasheizeinhängeapparat Gr. Bitterlinge, Zuchtpaar 1 Mk. 3stachl. Stichlinge, Zuchtpaar 75 Pfg. frischgrün, kräftig und Diamantbarsche, große Paare 4 Mk. Silberorfen 1000 Stück 250 4,100 Stück 35 A Hundsfische 100 Stück 35 M Junge Schleierfische St. 1.50 —3 , Laubfrösche Feuersalamander Stuttgarter Zierfischzüchterei Rübling Gutbrodstr.11u.Rosenbergstr.124 Offeriere: Getrockn. Wasser- flöhe, für Wiederverkäufer: 100 Tüten 30 Mk., 1000 250 Mk. Dtto's Toclogische Handlung Bautzen, Kornstraße 12. Sofort lieferbare Aquariengeräte etc. Bleirohr, 5, 7 und 10 mm Durchm., à Mk. 2,—, 3.— bis 7.50. Schlauch, 3: 6,5, 4:6, 4:7, 7:10mm, 1 m. M. 2.20, 2.10, 2.55, 3.75. U-Schlauch zum Abteilen, 1 m. Mk. 2.70, Schlauchklemmen aus Messing, a Mk. 1.40. Gummibälle a Mk. 7.50. Fischnetze, Draht mit Gaze, 8 cm, eckig, a Mk. 1.20. Fangglocken, 25>—50 cm Ig., Mk.5—8, m.5-9 cm Glocke u. pol. Rand Fischtransportgläser 8, 10, 12 u. 15cm Dm., Mk. 1.-, 1.29, 1 60, 3.— Transportkannen, 5 Ltter, a Mk. 15.— Glasablaufheber, selbsttätig, a Mk. 2.— und 2.50. Glasschlammheber, 25—60 cm Ig., a Mk. 1 80 bis 3.50. Glasfutterrahmen, 6 u. 8 cm, à 50 u. 60 , dto. rund a Mk. 1.50 Glasfutterringe, mit anhäng. Schale, a Mk. 2.25. Futterringe tür Mückenlarven à Mk. 1.20. Glasschwäne à Mk. 1.—. Glasschlammkästchen, Glasaquarienin 15 Größ. I. Liste b.48/30/30 Glasheizaquarien, Thermocon, Thermoplan Mk. 32.- bis 60.—. Glasrohr-Ablaichkäfige, à Mk. 8.—. Glasbiegeröhren, kg. Mk. 12.—. ° Glasblasröhren, à 10—20 3, 30 und 40 cm lang. Glaseinfüllrohre u. Trichter, Schlammzieher, Schlammbläser etc. Glasscheiben all. Art, jede Größe, Glaserdiamante Mk. 25.- bis 50.-. Glasspringbrunnenaufsätze in viel. Ausführung. Aufs. a. Messing. Glassand, pro Liter 70 3 (11.1,5kg), gewaschen, weiß. Kultur-Schalen, rund, à 75 3. Torfplatten, ja., 26:13 : 1,3 cm stark, 40 . Pflanzzangen, vernickelt, a Mk. 5.25. Pflanzenscheren, Messing vern., a Mk. 7.—. Pflanzen aller Art, Schnecken, Malermuscheln et-. Bürsten, 30, 40 und 50 cm lg., a M.2.70, 2.90, 3.-, m. Messingdr. Scheibenreiniger mit Ras.-H.-Klinge, à Mk. 3.30. Holzpinzetten, 30 u. 54 cm Ig., a Mk. 3.— und 5.—. Fischfutter Piscidin in allen Körnungen, zu N dto. Bartmann, ! kg. Mk. 12.—. la. getr. Daphnien, à | Mk. 11.—, dto. '/ıo l. Dosen Mk. 1.20. Thermometer, 12 cm Ig., Mk. 2 50 und 350 18 cm lang. 5 über Wasser, 12 u. 18 cm, a Mk. 4.— und 5.—. zum Einstecken mit gr. Milchglasscala a M.9.—. Durchlüfter Nell, kompl. Mk. 9.-, Metallausströmer 7.—. Hartg.-Ausströmer à Mk. 9.- bis 21.- mit 1—5 Ringen. Regul.-Hähne, vernickelt, a Mk. 6.—, dto. große 6.—. Reduzier-Ventile, Messing vern., a Mk. 24.—. Manometer à Mk. 25.—, Luftkessel in 3 Größen. Heizapparate zum Anhängen, A Mk. 12.-, m. Sternbr. f. 1—2Aqu. Heizkegel aus starkem Kupfer, 10 cm Dm., ä Mk. 25.—. Sternlampen, 10:5 u. 15: 2,5 cm Bassin, a Mk. 4.30 und 5.—. Blaubrenner für Gas, à Mk. 6.—, einzeln oder durchgehend. Alum.-Abteiler, Paar 4 Mk., 19—29 cm lang. Filzplatten, qm 40Mk., 1 cm stark, Deckrahmen und Holzunter- setzer für Glasaquarien. la. Leinöl-Mennige-Kitt, kg. Mk. 11.25. Goudron-Kitt, kg. Mk. 10.—. Gestellaquarien, Gelegenheitskäufe It. Sonderliste in all. Größen. Extraanfertigung jeder Art Gestelle und Ständer in eig. Werkst. Drahtgaze, grün, 1 m Mk. 10.—, 35 cm breit. Fischheilmittel Antidiscrassicum zu Originalpreisen. Elektrische Heizapparate für 110 und 220 Volt, a Mk. 33.—, Stecker à 2.50. Froschhäuser, Glas mit Deckel und Leiter, a Mk.7.-, 8.- u. 9.—. Terrarien It. Liste, Zerstäuber-Spritzen aus Messing, Mk. 12.— bis 150.- Grotten, Strahlrohre, Heißluftmotore, kpl. Springbrunnen etc. A. Glaschker, Leipzig 25 B. Tauchaer Straße 26. Illustr. Katalog mit Preisliste a Mk. 1.40 postfrei. dto. mit Aquarienbroschüre ä Mk. 2.50. Preisliste gratis. Sonderpreise für Großabnehmer. Engros, Export. rere. ran! m Mason in großer Auswahl offeriert Julius Mäder Spez.- Wasserpflanzengärtnerei- Sangerhausen i. Thür. Bitte Preislisle verlangen. | sera || rn | | mm || un | jr Zucht-Aquarium (Eisengestell), 5 Etagen mit vier Zuchtbehältern, und 1 Gesell- schaftsaquarium verkauft Franz Greiner, Berlin NW. 87, Sickingenstr. 8,1, II. Braune || Sen; j Buzsaunes || —7 . Etroplus Fundulus eros spurius, maculatus, gul. blau, Danio rerio, albolineat. malabar., Cichlas. nigrof., Acara coeruleo-punct, Weiße HNxolotl, sowie viele and. Zierfische. Fast alle Arten zu Hunderten lieferbar, empfiehlt zu kulanten Preisen Wilh. Eimeke, Hamburg 19 Bismarckstraße 31. Schwäbischer Bund: SUCHLISTE Suche 2 © Copeina guttata, ev. tausche 1 5. 7 cm Ig. gegen 1 ebensolches Y 1 od. 2 © Lebias sophiae, 1 5 Lebias iberus. M. Knapp, Feuerbach Kirchhofstraße 56. III Vom 7. bis 28. Juni verreist! Adresse, nur für 1 Sendungen: Stolberg-Harz, Schützenhaus. Dr. Wolterstorff Zierfische empfiehlt in großer Auswahl : (Anfragen gegen Rückporto) : Zierfischzühterei K. Zeller Mm Magdeburg - West = Pestalozzistraße 33 — Telef. 6043. E Suche einfarbige Meer- 8 schweinchen, weiß oder schwarz. Angebote an ©. Schilling, 5 Berlin-Steglitz, 8 Breitestraße 34, 7 \Bläternke I für Figuarien- und N CTerrarier Rum de N, 1 Dereinigt mit Natur und Haus f 0 30. Zuni 1920 Jahrg. XXXI Die gebräuchlichſten Anterwaſſerpflanzen. (Vortrag, gehalten von A. Zindler im „Neptun“, Breslau). Alljährlich zu Beginn des Frühjahrs iſt es unſere ſchöne Aufgabe, die Becken unſerer Lieblinge wieder etwas wohnlicher zu geſtalten. Während des Winters ſind N PT bräuchlichſten. die Pflanzen in den Becken infolge Licht— mangels und Wärme (durch Bodenheizung) zurück⸗ und zum Seil ſogar eingegangen. Wir ſehen uns daher vor die Notwendig— keit geſtellt, das Fehlende wieder zu er— so.su.o..u..s.us„„s... 2 1 3 eee „eee sees unbedingt Torf, Gartenerde uſw. unter einer Sandſchicht. Ich will keinem von dieſen beiden Recht oder Unrecht geben, ſondern behaupte, daß beide Recht haben, aber nicht bei allen Pflanzen. Aus mei⸗ ner Praxis weiß ich, daß einzelne Pflan- zen wie Sagittaria natans, Myriophyllum, Quellmoos, Elodea, Isoötes, Waſſerfeder, Ludwigia und Nitella ſehr gut in reinem 9 8099890000900! eee % %%,hle eee 5 %% %. 4 Aus unjerer Bildermappe: gänzen. Da ich über die Schwimmpflanzen bereits vor einiger Zeit geſprochen habe (vergleiche „W.“ 1919, Seite 301), will ich nun auf die 2. Gruppe der Waſſer— pflanzen, die Anterwaſſerpflanzen zurück— kommen, und zwar auch nur auf die ge— Ein großer Streit herrſcht unter den Liebhabern über den Boden— grund. Ein Teil behauptet, die Pflanzen wachſen und gedeihen nur im reingewa— ſchenen Flußſand, der andere Teil verlangt Mollienisia formosa. Original⸗Auſnahme von H. Geidies-Kaſſel. Sande wachſen. Unter „reinem“ Sande aber iſt nicht etwa reingewaſchener Sand zu verſtehen, ſondern Sand, wie er aus dem Fluß kommt, und der mit einer Schicht reingewaſchenem Sand bedeckt wird. Die anderen Pflanzen brauchen, wenn auch nicht direkt Erde als Bodengrund, minde— ſtens Lehm, und zwar denke ich da an Cabomba, Hetherantera, Vallisneria und alle tropiſchen, wie Aponogeton und andere. Der Anfänger wird ſich nun dadurch, daß 178 dieſe Pflanzen im Sande nicht recht ge— deihen, abhalten laſſen, ſie zu pflegen, weil er befürchtet, bei einer eventuellen Säube— rung des Beckens Lehm und Sand durch— einander zu bekommen und ſo den Bo— dengrund nicht mehr verwenden zu können. Doch dieſe Befürchtung iſt grundlos, wenn er ſich der im Handel befindlichen flachen drei⸗ und viereckigen Tongefäße bedient. Myriophyllum verticillatum, 2a nd form. Aufnahme von E. G. Woerz-Wien. Dieſe nimmt er bei einer Säuberung mit den eingepflanzten Pflanzen heraus, um ſie nach beendeter Säuberung wieder an die alte Stelle zu ſtellen. Bald wird er merken, daß er bei dieſen Pflanzen weni- ger Arbeit hat, als bei den erſt genannten, da er dieſe bei einer Säuberung des Bek— kens immer von neuem einpflanzen muß. Ich will nun auf die einzelnen Pflanzen etwas näher eingehen. 1. Als erſte wäre wohl die am meiſten gehaltene Sagittaria natans zu erwähnen. Sie ſtammt aus Nordamerika. Ihre Un— terwaſſerblätter haben eine große Ahnlich— lichkeit mit denen der Vallisneria, nur ſind ſie meiſt etwas gekrümmt und hellgrüner als letztere. Die Wurzelfaſern ſind dicker als bei der Vallisneria. Sie treibt ſpäter dünnere Blätter, die eigentlich mehr als Blattſtiele anzuſehen find und an deren Ende ſich ovale Schwimmblätter entwickeln. Die Blüte iſt weiß und bildet Trauben. Die Sagiltaria hält ſich Sommer und Win⸗ A. Zindler: Die gebräuchlichſten Waſſerpflanzen ter, vermehrt ſich im Sommer reichlich | durch Ausläufer. Ihre Verwandte zählen zu den Sumpfpflanzen. i 2. Elodea. Wir unterſcheiden hier drei Arten: 1. Elodea canadensis, die im Jahre 1836 aus Kanada eingeſchleppte gemeine Waſſerpeſt. Die Blätter ſtehen zu dreien quirlartig an einem dünnen, langen See die na setolehi % ee οꝙj,õ,/ỹũL eee eee sees ee eee ee eee eee eee eee 2 Wie e 2 8 5 7 0 % 2 1 3 durch Seitentriebe. Sie iſt in 2230 in vielen Tümpeln in ſolchen Mengen zu finden, daß ſie dem betreffenden Seichbeliger 8 direkt zur Plage wird. 2. Ihre nahe Ver⸗ wandte Elodea densa ift bedeutend ſtärker 0 und ſchöner. Heimat Südamerika. Blätter zu vieren im Quirl. Vermehrt ſich auch durch Seitentriebe und wächſt ſogar, wenn J nur ins Becken geworfen. Aus Gärtne⸗ reien bezogene gehen ſehr oft im Sande nicht fort, da ſie meiſtens urſprünglich i Boden kultiviert wurden. Als 3. die aus Südafrika ſtammende Elodea crispa. Ihre Blätter find bogenförmig gerollt, ſie ſieht ſehr ſchön aus. Wie in der „W.“ und Bl. „berichtet wurde, iſt fie in letzter Zeit in der Donau ausgeſetzt worden und dort 3 gut angegangen. > 3. Eine einheimiſche Pflanze, das Quell⸗ moos (Fontinalis). Es kommt in Teichen, Flüſſen, aber auch in Gebirgsbächen vor. Hält ſich ſehr gut in kaltem Waſſer und ohne Sonne. Am beſten und längſten . A. Zindler: Die gebräuchlichſten Waſſerpflanzen 179 hält es ſich im Aquarium, wenn es — mit einem Stein eingebracht wird, an wis dem es ſeine Wurzeln verankert hat. Im Handel iſt es meiſt nur abgeſchnit— ten in Bündeln zu haben, doch auch dieſe halten ſich, richtig behandelt, Mo— nate lang. Es bleibt auch im Winter ſchön grün. 4. Die in letzter Zeit oft erwähnte Nitella flexilis. Sie eignet ſich beſon— ders für eierlegende Zahnkarpfen als Laichablageſtätte, muß aber im Winter in ungeheizten Becken untergebracht werden, da ſie ſonſt eingeht. 5. Myriophyllum. Wir unterjchei- den da einheimiſche und tropiſche Arten. Die Blätter ſind ſehr fein geſchlitzt, daher der deutſche Name Tauſend— blatt. Die Pflanzen ſind durchweg winterhart und daher beſonders für ungeheizte Becken geeignet. Sie wir— ken ſehr dekorativ, bieten den Fiſchen gute Laichſtätten, erzeugen viel Sauer— ſtoff und ſind Sommer und Winter ſchön hellgrün. Für Aquarien mit * . * wühlenden Fiſchen kommen fie weni- Vallisneria spiralis. Aufnahme von C. Conn. ger in Betracht, da durch den auf N gewirbelten Mulm die Pflanzen unan⸗ Rande von Teichen und Flüſſen. Im ſehnlich werden. ö Aquarium vermehrt ſie ſich durch neue 6. Ludwigia alternifolia, eine ſchöne win⸗ Triebe, aber auch abgeſchnittene Stücke terharte Pflanze aus Nordamerika. Dort faſſen, eingepflanzt, leicht Wurzel. Die wächſt ſie wie unſer Pfennigkraut am Blätter ſind verkehrt eiförmig, oben grün, auf der Unterſeite roſa bis rot. Sie bildet für das Aqua- rium einen überaus ſchönen Schmuck. 7. Die Waſſerfeder hat dichtſtehende gefiederte Blät— ter, doch kommt fie für Aqua⸗ rien weniger in Frage, da die alten Blätter leicht faulen und das Becken dann ſchnell unanſehnlich machen. Sie iſt in Teichen oft zu finden. Nun kämen wir zu den in Lehm oder Torf zu halten— den UAnterwaſſerpflanzen. 8. Die Cabomba aquatica. Ihre Heimat iſt Südamerika. Den Knoten der Stengel ent— ſpringen zwei gegenüber— ſtehende, fünfteilig gegabelte und gefiederte Blätter. Sie vermehrt ſich durch Seiten- — triebe. Im Winter tritt ein . Aufnahme von Adolf Cerny. Stillſtand im Wachstum ein. 180 9, Die allgemein befannte Vallisneria spiralis. Auf deutſch: Sumpſſchraube. Sie ſtammt aus Südeuropa. Neben der Sagit- taria und Elodea wohl die beliebteſte Aqua- rienpflanze. Blätter linealiſch, oben ab— gerundet. Bei den männlichen Pflanzen ſteht die grünliche Blüte auf einem kurzen Stiel am Grunde der Pflanze, die weib— liche hingegen treibt an einem langen ſpi— ralig gedrehten Stengel bis zur Waſſer— J. H. Jöhnk: Unken im Aquarlum 00 oberfläche. Vermehrung durch Ausläufer und Samen. 10. Die Heteranthera. Heimat Brafilien. Eine jchöne, zarte hellgrüne Pflanze mit lanzettlichen Blättern. Vermehrung durch Seitentriebe. Sie treibt, an der Oberfläche angelangt, dunkelgrüne Schwimmblätter. Die Biüte iſt ſchön hellblau. Gedeiht im Sande, aber beſſer im Lehm und geheizten Becken. Anken im Aquarium. Von F. H. Jöhnk. Unken kommen in Deutſchland zwei Arten vor, die Feuerkröte, rotbäuchige oder Tieflandunke, Bombinator igneus Laur. und die Berglandunke, gelbbäuchige Anke, B. pachypus Bonap., die ſich vorwiegend durch abweichende Färbung unterſcheiden. — B. igneus bewohnt mehr das Flachland, die Bergunke mehr gebirgige Gegenden. In UAngarn und Siebenbürgen kommen ſtellenweiſe beide Arten nebeneinander vor und es gibt hier manche Ubergangs— formen, was die Vermutung der Kreuzung nahelegt. Näheres über Färbung, Körper— bau, 2ebensweije', Fortpflanzung und BVer— breitung kann man in jedem Buche über Amphibien finden. Hier ſei nur die Pflege im Aquarium behandelt. Gehören dieſe Tiere auch von Rechts— wegen ins Aqua-Terrarium, ſo iſt doch die Pflege im Aquarium nicht nur mög— lich, ſondern ſogar zweckmäßig und empfeh—⸗ lenswert. Die Unken find nämlich mehr als alle anderen heimiſchen Froſchlurche, ſogar mehr noch als der Waſſerfroſch, an das Waſſer gebunden. Sind ſie auf einmal am Lande, wo ſie ſich aber durchaus nicht unbeholfen be— wegen, ſo bleiben ſie doch in der Regel in der Nähe des Waſſers, das ſie bei dem geringſten verdächtigen Geräuſch durch einen gewandten Kopfſprung erreichen. Häufig liegen ſie ein Stück vom Ufer entfernt, den Kopf zum Teil aus dem Waſſer, die Hinterbeine geſpreizt um auch hier bei vermeintlicher Gefahr ſofort kopf— über in die Tiefe zu ſtürzen. — Mit dieſem dürfte die Haltung im Aquarium wie unten beſchrieben, genügend begründet ſein. Siehe Zuſatz am Schluß! Im Frühjahr 1919 erhielt ich von einem Mitgliede meines Vereins „Salamander“ zwei Feuerkröten geſchenkt. Ich richtete mich in der Pflege derſelben nach der An— leitung des Spendens, der ſeine Unken in gleicher Weiſe hält. — Ein Aquarium 30422 22 cm erhielt als Bodenbelag eine etwa 4 em hohe Schicht feinen Kies, welcher dicht mit Büſchen von Quellmoos und Waſſerpeſt bepflanzt wurde, denn die die Anken lieben ſtark bewachſene Ge— wäſſer. 10 cm hoch mit Waſſer gefüllt war, kamen noch 2 Inſeln aus Zierkorkrinde hinein, die etwa /½ der Waſſeroberfläche decken, und das Unkenheim war fertig. Selbſt⸗ verſtändlich muß das Glas bedeckt werden. — Mindeſtens einmal wöchentlich wird das Waſſer erneuert, da der ſcharfriechende Vrin der Anken es verdirbt. Dieſe Ar⸗ beit iſt in wenigen Minuten beſorgt'. Die Tierchen nahmen vom erſten Tage ab Nahrung, zeigten ſich aber im Anfange recht ſcheu. Nach und nach wurden ſie zutraulicher und ſind jetzt, nach einem Jahre, geradezu zahm zu nennen. Tritt man je⸗ doch haſtig an den Behälter, ſo daß die Tiere erſchreckt werden, dann ſtürzen ſie ſich ſofort ins Waſſer, kommen aber bald wieder zum Vorſchein, ſtecken den Kopf heraus, oder ſetzen ſich auf die Inſeln. Am Mittſommer geſellte ich den beiden Rotbäuchen noch einen kleinen Waſſerfroſch, Rana esculenta typica f. Lessonae (2 cm lang) hinzu. Dieſer ift bis heute bedeu- tend gewachſen, aber immer noch ſehr ſcheu. 2 Ich hielt ab und zu eine Feuerkröte lange Zeit im großen Molchaquarium auf gleiche Weiſe. Eine Verunreinigung durch den Urin beobachtete ich hier nicht. Dr Wolt. Nachdem das Aquarium zirka 1 f 3 3 während der falten Zeit äußert I. H. Jöhnk: Unken im Aquarium Als Futter erhalten ſowohl Unken wie Waſſerfroſch: Fliegen — beſonders die großen Brummer werden mit Vorliebe genommen — und andere kleine Inſekten aller Art. Fehlt es an ſolchen: kleine Regenwürmer oder Stücke davon, Stückchen mageres Rindfleiſch oder Fleiſch von Waſſerſchnecken. Die lebenden Inſekten gibt man natürlich einſach hinein, während das andere Futter mit der Pinzette oder an einem Draht geſteckt, über dem Waſſer am beſten zitternd bewegt werden muß, um ein Inſekt vorzutäuſchen. Die Tiere wiſſen dann die Biſſen durch wohlberech— neten Sprung geſchickt zu erhaſchen. — Bei der Fütterung kommt es oſt zu gelungenen Purzelbäumen und harmloſen Balgereien, indem ein Tier dem andern den Biſſen ſtreitig macht. Iſt ein ſolcher reichlich groß, wird er mit beiden Händen abwechſelnd nachgeſtopft, was urdrollig ausſieht. Nach der Mahlzeit wird häufig mit dem Hand— rücken artig das Mäulchen gewiſcht, wor— über man immer wieder lachen muß. berhaupt haben dieſe Kobolde unter den Lurchen etwas Beluſtigendes in ihrem Weſen, was ihre Pflege noch beſonders empfiehlt. — Unter Waſſer nehmen die Anfen nicht gerne Nahrung, obwohl ich meine auch Mückenlarven und Kaulquappen verzehren ſah. Der Waſſerfroſch dagegen nimmt alles in und außer dem Waſſer, was er bewältigen kann. Im Herbſt zogen ſich die Tiere zum Winterſchlaf zurück. Zuerſt kommen ſie noch auf Stunden oder Tage wieder zum Vorſchein, nehmen auch Nahrung; mit Ein— tritt kälterer Tage aber bleiben ſie weg. Sie hielten ſich unter dem dichten Pflanzen— gewirr am Boden, da der Stoffwechſel gering iſt, genügt die Hautatmung zur Er— haltung des Lebens. Das Aquarium ſtand in ungeheiztem Zimmer, war bei dem ſtrengen Herbſtfroſt 1919 auf Tage gar mit einer Eisſchicht bedeckt. — Gegen Ende März ließen ſich die Unken an wärmeren Sagen zeitweilig oben blicken, fraßen aber noch nicht. Der Waſſerfroſch kam erſt Witte April hervor, von da ab begann auch die Nahrungsaufnahme. In dieſem Frühjahr erhielt ich durch Tauſch von einem anderen Witgliede ein 181 Pärchen Bergunken, die ich genau ſo pflege. — Iſt alles ſtill im Zimmer, ſitze ich ruhig am Schreibtiſch, oder leſe, habe ich oft das ſchönſte Unken-Konzert. Am leichteſten laſſen ſie bei drückender, ſchwüler Gewitter— lujt ihre Stimme hören. Auch durch dieſes Geläut, das eigenartige „öng, ünf, öng“, werden die hübſchen Lurche zu reizvollen Pfleglingen. *. * Zuſatz: Bombinator igneus und B. pachy- pus laſſen ſich am ſicherſten bei Betrach— tung brünftiger 3 unterſcheiden. Beide Arten beſitzen ſchwarze Brunftſchwielen am Vorderarm und an den erſten drei Fingern, aber B. pach. außerdem zwei ſchwarze Schwielen an der zweiten und dritten Zehe. Das 8 von B. igneus beſitzt zwei große iunere Schallblaſen nnter der Kehle, welche mächig aufgeblaſen werden können. denn B. pach. fehlen die Schallblaſen. — Bei der Feuerkröte iſt der Fuß am Grunde der kleinſten Zehe länger, bei der Bergunke kürzer oder gleichlang als der Anterſchenkel. Die Feuerkröte iſt oberſeits dunkelgrau— braun, häufiger mehr oder weniger mit flaſchengrünen Makeln gezeichnet, unter— ſeits blauſchwarz bis ſchwärzlich mit feuerroten bis matt orangerötlichen Flecken. Die Bergunke iſt oberſeits lehm— ſarbig bis grau, unterſeits orangegelb bis hellgelb mit blaugrünen Flecken und Schnörkeln. Mach dieſen Merkmalen in der Färbung [allen ſich beide Arten in der Regel ſchon genügend auseinanderhalten. Durchgreifend find dieſe Unterſchiede aber nicht, da manche Farbenabänderungen vorkommen. In den Zwiſchenfällen geben nur die obigen Merk— male der brünftigen 8 ſichern Auſſchluß. Wo beide Arten nebeneinander auftreten, werden gelegentlich Baſtardformen beobach— tet. Ich habe mich mit beiden Arten und ihrer geographiſchen Verbreitung ſchon ſeit 1886 befaßt und als Erſter B. igneus als Sieflandform, B. pach. als Bergform charakteriſiert. Siehe Jahreshefte des Ber. f. vaterländ. Naturkunde Württ., Stuttgart 1890. — Reptilien und Amphibien der nordweſtdeutſchen Berglande. Magdeburg 1893. Dr Wolterstorff. DO D 182 O. Wolter: Beobachtungen an Gymnodactylus Kotschyi. Beobachtungen an Gymnodactylus Kotschyi. Von O. Wolter, „Salamander“, Berlin. Das wechſelvolle Soldatenleben brachte mich Anfang 1917 nach Mardin in die Aſiatiſche Türkei. Die kleine Stadt liegt maleriſch ſchön ſchwalbenneſtartig am Rande des armeniſchen Hochlandes, ſo daß man nach Süden zum einen weiten Blick über die Steppe hat. Hatte ich zu- erſt keine Zeit, meinen naturkundlichen Nei- gungen nachzugehen, ſo änderte ſich das Bild ſpäter, und faſt ſtets in den heißen Mittagsſtunden war ich draußen im Berg— lande. Aber auch im Hauſe ſelbſt und in der Stadt gab es genug Gelegenheit zum Beobachten der Tierwelt. In der warmen Jahreszeit fielen mir nach Ein— tritt der Dunkelheit immer wieder die hellen Schack-Schack-Laute auf, als deren Urheber ich kleine, bis 12 cm lang wer— dende Geckonen an den Hauswänden fand. Mach den bei Herrn Dr Wolterstorff in Magdeburg glücklich lebend eingetroffenen Tieren wurden dieſe als Gymnodactylus Rotschyi beſtimmt. Die niedlichen Tier— chen, die genau dieſelbe Farbe hatten, wie ihre nur aus Kalkſtein beſtehende Amgebung erſchienen auf den erſten Blick, beſonders abends im Scheine der elektri— ſchen Glühbirnen, in deren nächſten Nähe ſie gern auf den Inſektenfang gingen, faſt durchſichtig und daher auch äußerſt zart nnd zerbrechlich. Jedoch überzeugte mich beim Fange die Stärke der abweh— renden Bewegungen, wenn man dieſen Haftzeher in der Hand hielt, eines anderen. Meiſt waren die niedlichen Tierchen an den Hauswänden und den Straßenmauern zu finden, oft ſogar in den Zimmern der Häuſer ſelbſt. Außerhalb der Stadt, im freien Gelände, habe ich ſie nie finden können. Dieſer Gecko ſcheint alſo ein richtiges Haustier zu ſein und es würde dort unten keinem Menſchen einfallen, das nützliche Tier irgendwie zu verfolgen. Im Kiſtenterrarium hielt ich mir damals immer eine Anzahl davon und hatte viel Freude an der Beobachtung meiner Pfleglinge. Am Tage ſaßen ſie jeder für ſich verſteckt. 299% „„ IE HOLE LI e * * Herz wird weit.“ 5 „4 „% %% % „% „%%% % „ „%% % % % „ „ „„ „%% „%%% %%% %%% % %%% %%% %% %%% %%% %% %% %% „% „ * „Unſere Sinne werden durch den Anblick der Naturſchönheiten verjüngt und unfer aber trotzdem achteten ſie auf jede Fliege, die ihnen zunahe kam, und dieſe verſchwand dann nach einer kurzen ſeitlichen Kopfbe— wegung in der großen breiten Mundſpalte, die einer Alligatorſchnauze treffend ähn⸗ lich ſieht. Erſt abends wurde es lebhafter im Behälter. Im Vertilgen von Fliegen und Nachtſchmetterlingen (kleine Eulen) leiſteten meine Tiere erſtaunliches und drollig war es anzuſehen, wie futternei- diſch ſie dabei waren, und wie ſie ſich oft mit ihrem wütenden Schack-Schack verfolg- ten und ſich biſſen. Bei den meiſten von mir gefangenen Tieren war auch der Schwanz bereits regeneriert. Eine Be— gattung habe ich nie beobachten können; doch fand ich einmal 2 kalkſchalige grau- weiße Eier von der Größe kleiner Erbſen. Junge Tiere von 1½ cm Länge fing ich des öfteren, hielt fie auch ohne Verluſte mit den großen Tieren zuſammen und ſpaßig war es, wenn ſolch kleiner Kerl eine Fliege geſchnappt hatte und ſie nun kunſtgerecht hinunterwürgte. Die Haltung der Tiere iſt höchſt einfach; ein immer trocken gehaltener pflanzenloſer Behälter mit Kalkſteinfelſen, in deſſen Ritzen ſie ſich verſtecken können, genügt vollkommen und auch ſonſt ſind die hübſchen, flinken Tierchen anſcheinend ſehr haltbar und ſtellen die geringſten Anſprüche an den Pfleger. Befindet ſich doch jetzt noch (Ok⸗ tober 1919) bei einem meiner Freunde von drei Exemplaren, die im Juli 1918 hier in Berlin angekommen waren, ein Exemplar bei guter Geſundheit ohne jede Heizung. Ich nehme beſtimmt an, daß auch die verſtorbenen beiden Tiere am Leben geblieben wären, hätten im Winter Fliegen gefüttert werden können, an Mehl⸗ würmer gingen dieſe zwei Tiere nicht, während der übriggebliebene Gymnodac- tylus ſich an dieſes harte Futter vorzüg⸗ lich gewöhnt hat. ich dieſen kleinen Gecko von Ende April bis Ende September, die übrige Zeit hält er Winterſchlaf. Dr. E. Babe. 2 In der Freiheit fand a J. H. Jöhnk: Polypodium vulgare als Terrariumpflanze — Naturſchutz 183 Poly podium vulgare (Tüpfelfarn) als Terrariumpflanze. | Von F. H. Jöhnk. So gering auch die Auswahl an Pflan— zen für das kalte, feuchte Terrarium iſt; jo wird doch der Süpfelfarn, auch Engelſüß genannt, noch viel zu wenig der Pflege gewürdigt. — Beſonders paßt er für klei— nere Terrarien, Salamanderheime und dergl., auch in Verbindung mit anderen niedrigen Farnen und ſonſtigen Pflanzen. Die GBlattſtiele und Blätter dieſes auch den Winter überdauernden Gewächſes ſind ſo ſchmiegſam und zähe, daß ein Ab— brechen durch darüber hingehende oder darauf ſpringende Tiere ſelten vorkommt. Dabei bietet der Farn mit feinen jchön- grünen, gefiederten oder tief fiederſpal— tigen Wedeln, deren obere Fiedern auf der Unterſeite mit je zwei Reihen gold— bis braungelber Tüpfel (Name!), den Fruchthäuſchen, beſetzt ſind, eine rechte Zierde für das Terrarium. Doch nicht alle Wedel tragen Frucht, was noch zur Abwechſlung beiträgt. Die fruchtragenden Fiedern ſind meiſtens ganzrandig, die un— fruchlbaren oft ſchwach gezähnt. Der Wurzelſtock iſt dick, holzig und wagerecht kriechend. Zu finden iſt Polypodium vulgare über- all in Wäldern und Gebüſch, an jchatti- gen Felſen und Baumſtrünken, mitunter, ja vorwiegend in großer Zahl. Am ſicherſten und beſten gedeiht die Pflanze, wenn ſie mit etwas Erdballen ins Terrarium übertragen wird. An— bedingt nötig iſt dies aber nicht. Auch in beliebige leichte Erde gepflanzt und feucht gehalten, kommt dieſer anſpruchs— loſe Farn fort. Beim Beſprengen des Terra— riums richte man auch auf ihn die Brauſe. In Wäldern und Gebüſch, an ſchatti— gen Moorſtellen uſw. trifft man gelegent- lich mit kleinen Polypodium durchwachſene Moospolſter. Solche eignen ſich zur gemeinſamen Einbringung ins Ter— rarium. Schöne Wirkungen laſſen ſich auch er— zielen durch Verwendung von Tüpfelfarn und Efeu (Hedera heli). Die Laubfär— bung bietet angenehme Gegenſätze und dieſe Zuſammenſtellung entſpricht ganz dem Vorkommen in der Natur. Hier in Schleswig-Holſtein zum Beiſpiel wachſen an den buſchbeſtandenen Knickwällen häu— fig beide Pflanzen im engſten Verein. Wie geſagt, kommt der Farn auch auf Baumſtrünken und auf morſchen Bäumen uſw. vor. Solche Stücke ſind vorzuziehen zur Bepflanzung der Anterſchlupfe in Ge— ſtalt von Stubben, Stämmen, Rinden und den Lücken zwiſchen loſe geſchichteten Steinen. Für erſtere Art von Verſtecken bildet auch der Sauerklee (Oxalis) welcher eben- falls nicht ſelten auf alten Bäumen (Kopf— weiden oder dergl.) anzutreffen iſt, eine hübſche Nebenpflanze. Hier tut man gut, eine Siedelung desſelben, ſamt einem Teil Teile der Umgebung mittels Meſſer oder Stemmeiſen zu löſen. Solche bewachſenen Rinden- oder Holzſtücke laſſen ſich einfach den Anterſchlupfen anzupaſſenden Stellen aufnageln, oder in Vertiefungen und Ritzen derſelben, die nötigenfalls mit dem Meißel hergeſtellt werden können, einſenken. Selbſt— verſtändlich muß alles ſo natürlich wie möglich ausſehen! — Oxalis bietet zudem noch in biologiſcher Hinſicht Beobachtungs— wertes durch die Schlaſſtellungen der Blätter am Abend, die auch durch ſtarke Erſchütterung nach kurzer Zeit eintreten. Herr Keßler fragte in „Blätter“ 1918 Seite 278, nach einheimiſchem Tradeskan— tia⸗Erſat. Der Tüpfelfarn wäre dafür recht brauchbar. OD D Nennen TITEELETEEEERTERKIERUKDENERERNERKBUERURERRERRERKREREERUNERRERKKRERKDERRERTRRRIHRRIERUERENN Wie wohl jeder weiß ift eine der bedauerlich- ſten Folgeerſcheinungen des Krieges die ſinnloſe Verwüſtung und Plünderung unſerer Wälder und Auen. Nicht nur die alten, etwa ſchlagbaren = Bäume fielen blindem Wüten zum Opfer, ſondern = faft aller junger Nachwuchs iſt in ſinnloſer = Weiſe zerſtört. Wie ſehr hat unſere, wegen ihrer landſchaft— lichen Umgebung vielgerühmte Stadt darunter gelitten! Ganze Höhenrücken des Wiener Waldes wurden entholzt, die Lobau und der Prater ſehen grauenhaft aus. Beſonders 184 letzterer, in unmittelbarer Nähe der Stadt gele— gen, iſt arg heimgeſucht worden; viele der ſchönen Baumrieſen hat man gefällt, nur zum Teil ihrer Aſte beraubt oder bis in Mannshöhe einfach entborkt. So manches eigenartige Naturdenk— mal iſt dabei zu Grunde gegangen (z. B. der alte Weinſtock )). Langſam ſcheint man ſich beſinnen zu wollen. Vor kurzem wurde das Holzfällen im Prater unterſagt und derſelbe als Naturpark erklärt. Damit wird nun auch das Zuſchütten der für dieſe Aulandſchaft beſonders charakteriſtiſchen letzten ſtehenden Waſſerarme, der Gräben und Tümpel hoffentlich ein Ende finden. Am eines der reizendſten Waſſer daſelbſt vor dem UAntergange zu bewahren und in jeiner ur— ſprünglichen Art zu erhalten — wir meinen den in unſeren Berichten oft genannten „Käferteich“ (Eisteich) — wurde von uns nachſtehender Auf— ruf an alle hieſigen Aquarien- und Terrarien⸗ vereine ſowie an die maßgebenden Faktoren verſandt. Wir wollen hoffen, daß unſere erſte wichtige Vereinstätigkeit von Erfolg begleitet ſein wird. Wir kommen auf dieſes Naturdenkmal im Beſonderen zus rück. Der Verein. Wien, im April 1920. Aufruf. Jetzt, wo wir langſam zur Beſinnung kommen und unſere wie mit Blindheit geſchlagenen Au- gen wieder klarer ſehen, erkennen wir mit Schaudern und tiefſter Betrübnis die Verſtüm— melung und Schändung jenes Augebietes, das uns Wienern wohl für immer ein unantaſtbares Heiligtum hätte bleiben ſollen, des „Braters*, zumal des unteren. Nicht mehr finden wir in dieſem ehedem ſo herrlichen Wildpark den eigenartigen Baumwuchs, der ihn auszeichnete, die gewaltigen Rieſenſtämme, die verſchiedenartigen Beſtände an Hoch⸗ und Stangenholz ſowie an Strauch- und Buſchwerk, Hecken und Stauden. Kaum ein Fleckchen, das unberührt geblieben iſt. Sogar der alte Weinſtock in der Nähe des Luſthauſes, ein Naturdenkmal erſten Ranges, iſt dem ſinnloſen Wüten jener, die heute um des augenblicklichen Vorteils hal- ber nie mehr zu erſetzende Schätze blind zerſtören, zum Opfer gefallen. Die kurz vor dem Kriege geplante Schaffung eines Naturſchutzparkes iſt bedauerlicher⸗ weiſe nicht zuftande gekommen. Mun aber drängt alles dahin, in letzter Stunde zu tun, was mög- lich iſt, um der Stadt den Reſt landſchaftlichen Schmuckes zu erhalten. Wir wiſſen um unſere Not, aber wir meinen, wenn ſchon nicht im Großen, ſollte doch wenigſtens im Kleinen in dieſer Sache endlich ein Anfang gemacht werden. An alle Naturfreunde, in erſter Linie an jene, die mit uns dieſelben Beſtrebungen haben, die Mitglieder der Vereine der Aquarien- und Terrarienkunde, wenden wir uns heute mit der Bitte, uns in unſerem Vorhaben zu unterſtützen, das heißt, mit uns gemeinſam vorgehen zu wollen. Es wäre dies: An der Hauptallee, jedoch ziemlich verſteckt, befindet ſich ein Waſſer, das zum Glück nicht verſchüttet wurde, welches aber wie kein anderes verdiente, in feiner urſprünglichen Geſtalt erhal⸗ ten zu bleiben, denn es beherbergt eine noch immer ziemlich bedeutende Kleintierwelt, ja das Naturſchutzbeſtrebungen meiſte, was der Prater an ſolcher hervorbringt. Es iſt unſere Abſicht, die maßgebende Behörde zu veranlaſſen, uns das Beaufſichtigungsrecht darüber einzuräumen. Bekämen wir dasſelbe, würden wir das genannte Waſſer, vielmehr dieſen Teich, in Hut und Pflege nehmen und mit ſeiner immerhin nötigen Aufforſtung und Wiederbeſiedelung beginnen. * In der Sicherſtellung dieſes winzigen, keines⸗ falls aber belangloſen Waſſers und ſeiner näch⸗ ſten Amgebung als Schongebiet ſähen wir das erſte Glied einer langen Kette ähnlicher, die dann in ihrer Geſamtheit für den geträumten einheitlichen Naturſchutzpark vielleicht Erſatz bieten könnten. # Den Freunden des Aquariums und Terrariums würde der Aufenthalt an dieſem Orte gewiß reichlich Gelegenheit zu Beobachtungen und Studien gewähren und jenen, die Freude an urwüchſiger Natur haben, angenehme Zerſtreuung und Erholung bieten. ö Indem wir erſuchen, von Vorſtehendem gefl- Kenntnis zu nehmen, bitten wir um baldige freundliche Bekanntgabe, ob ſie geneigt wären, unſern Vorſchlag aufzugreifen und einen Vertreter zu einer allfälligen Beſprechung zu entſenden. . Hochachtungsvoll „Cyperus“ Ei Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in Wien. Der Vorſitzende: Carl Aug. Reitmayer Der Schriftführer: Karl Sehnal. Die Vernichtung eines Naturdenkmals. Ganz in der Nähe von Olsnitz im Vogtland mündet in die Elſter der als Perlengewäſſer ſeit Jahrhunderten berühmte Görnitzbach, ein ftarfer Bach, in dem die Perlenmuſchel in der denkbar größten Vollendung zu vielen Tauſenden vorkam. Seit 1621 wird dort ſtaatliche Perlſiſcherei getrieben. Es ſind alſo jetzt faſt volle drei Jahrhunderte, daß dort als königliches Regal die Perlenzucht mit Erfolg getrieben wurde. Heute iſt dieſer Bach völlig ausgeſtorben, ſeitdem die Wolframitwerle ihre Abwäſſer in den Bach einleiteten. Es trifft dieſe Werte freilich nur mittelbar die Schuld, denn man hat alles getan und keine Koſten ge⸗ ſcheut, um die Waſſervergiftung zu verhindern. Aber die gewaltige Nachfrage nach Wolframit in der letzten Zeit des Krieges bewirkte, daß ſich alle Vorkehrungen und Kläranlagen bei dem Amfange der Gewinnung, die erforderlich war für die Verteidigung des Vaterlandes, als unzureichend und nichtig erwieſen. Da die Perl⸗ muſchel in Oeutſchland überall als Naturdenkmal zu gelten hat, jo ift der Verluſt vom naturhiſto⸗ riſchen Standpunkte aus ganz außerordentlich zu beklagen, zumal noch ganz beſonders deshalb, weil dieſes ſellſame Tier gerade in dieſem Bache in den ſtärkſten und größten Exemplaren nicht nur Seutſchlands, ſondern Europas vorkam. Der : ganze Bach iſt zu einer Begräbnisftäte für Tauſende und aber Tauſende von harmloſen Mit geſchöpfen geworden, die niemand etwas zuleide getan haben, im Gegenteil, in ſtiller Einſamkeit ihre Perlen reiften. Seit Jahrhunderten hat die alte Berlfiiherfamilie im Erbrechte die ſchützende Hand über dieſe Tiere gehalten, nun aber mußten die an das klarſte, kalkarme Gebirgswaſſer an» gepaßten Tiere in dem verſchlammten Bache, in Kleine Mitteilungen dem fie nicht mehr leben konnten, elendiglich zu— grunde gehen. Der feine Schlamm verſetzte den Tieren die Kiemen, ſo daß ſie nicht mehr atmen konnten. Da bei der Zucht der Perlenmuſchel mit 80 und 100 und mehr Jahren zu rechnen iſt, ſo iſt ſelbſt in dem Falle, daß die Einleitung der Abwäſſer abgeſtellt und der Bach von neuem beſetzt wird, auf lange Jahrzehnte hin nicht nur der materielle, ſondern auch der ideelle Verluſt ganz außerordendlich beklagenswert. Die Frage, ob ſich die Vernichtung hätte vermeiden laſſen, muß angeſichts der Umſtände leider verneint werden. ELLLIETTTATTETTTLELLTELELELLLRTTERTELETTELTTELTELSLITITETTTELTLLTLITTETITTELSTITITELTETTG Kleine Mitteilungen STTHUNDIRLTRUNTIENRENERTEBENTRLRTENONTERNENONTDUONHUNUNUUNNUKUNUDURRRKUDONUUDUHRUEDTUNER Lacerta agilis L. geht in das Waller. Am 15. Mai 1919 beobachtete ich auf einer Exlurſion zwiſchen Ober-Arjel und Hohe Mark im Taunus cine ſchöne grüne männliche Zaun— eidechſe, welche bei meiner Annäherung in einen kleinen Wieſengraben ſprang und ſich hier im Schlamm (alſo unter Waſſer!) einwühlte. Es iſt dies das erſte Mal, daß ich einen ſolchen Fall bei Lacerta agilis L. beobachtete. Daß die Berg- Heidechſe bei Verfolgung in das Waſſer flüchtet. habe ich ſchon öfter beobachtet, für L. agilis war mir das aber völlig neu. Wilh. Schreitmüller. Fränken der Zauneidechſe aus der Flaſche. Im Vorjahr (1919) war mein Terrarium (75:50:65) mit einer griech. Landſchildkröte und fünf Zauneidechſen (vier Männchen und einem Weibchen) beſetzt. Im Gegenſatz zum Weibchen, das Ende Juni im Behälter begattet wurde, legten die Männchen bald große Zutraulichkeit an den Tag. Ich machte nun folgenden Ver— ſuch: Als ſie ſich eines Tages ſonnten, hielt ich ihnen ein kleines Fläſchchen voll Waſſer vor, das einen ſo engen Hals hatte. daß die Flüſſig— keit nur tropfenweiſe ausfließen konnte. Zwei der Männchen ſtürzten, ſobald ſie den glitzernden Tropfen gewahrten, auf das Fläſch chen los und leckten gierig das dargebotene Waſſer, indem ſie einander immer wegzuſtoßen verſuchten. Es bot dies einen zu poſſierlichen Anblick! Bei weiteren Verſuchen wurde es mir nun gar nicht ſchwer, 2 eines der Tiere auf meine Hand zu locken, indem ich dar vorgehaltene Fläſchchen langſam zurück— zog. Das Tierchen ſtieg ruhig auf meine Hand und ließ ſich auch dann noch nicht im Trinken ſtören, als ich meinen Arni hob und ins Zimmer zurücktrat. Es zeigte auch außerhalb des Be— hälters nicht die geringſte Unruhe. Es dürfte wohl neu ſein, daß Eidechſen „aus der Flaſche“ trinken! Merkwürdigerweiſe konnte ich das Weib— chen nie dazu bringen; es rückte ſtets aus. Ich möchte nun die Frage auſwerfen, ob wohl die Weibchen im allgemeinen, und beſonders wenn ſie begattet find, ſcheuer find als die Männchen, oder ob die Zutraulichkeit der einzelnen Tiere überhaupt individuell iſt? Karl Gloger. Zuſatz: Dieſe Form der Tränkung iſt auch mir neu! Die größere Scheu des Weibchens iſt D: Bolt. natürlich rein individuell. — Wanderungen 185 Über einen merkwürdigen Farbenwechſel der Smaragdeidechſe. Als wir am 21. Februar 1919 die von mir aus Rumänien mitgebrachten Eidechſen, darunter auch eine Anzahl Lacerta viridis aus dem Gber— winterungsbehälter wieder ins warme Terrarium brachten, beobachtete ich einen auffallend jchnel- len Farbwechſel, der ſich bei den zwei größten Smaragdeidechſen bemerkbar machte. Dieſe beiden Tiere — ein Pärchen — waren am Morgen, als fie ſich noch im halberſtarrten Zuſtande befanden, oberſeits dunkelgelbgrün gefärbt; die Kehle des Männchens war nur ganz ſchwach blaugrau abgetönt. Nachmittags hingegen, als die Eidechſen gefreſſen hatten und auf den warmen Steinen lagen, waren ſowohl meine Schweſter, als auch ich ſelbſt, nicht wenig erſtaunt, zu ſehen, daß die beiden Eidechſen jetzt leuchtend grün aus ſahen; auch die Kehle des Männchens war weſentlich intenfiver gefärbt, als am Vormittag Der Farbwechſel iſt ja bei den Lazerten eine bekannte Erſcheinung, namentlich nach demWinter— ſchlafe; bemerkenswert erſchien mir nur, daß der Farbwechſel bei dieſen Smaragdeidechſen ſich in der ſehr kurzen Zeit — in kaum 8 Stunden — abſpielte! Ro b. Mertens. Wanderungen und Wandlungen Unſerer Tier: und Pflanzenwelt. Einige herpetologifche Beobachtungen bei Klötze (Altmark). Bei meinem Aufenthalt in Wehmanns Kur— haus bei Klötze, am Waldrand gelegen, vom 12. 7. bis 4. 8. 1919, hatte ich Gelegenheit, einige Beobachtungen über das Vorkommen von Rep— tilien und Amphibien anzuſtellen. Die Gegend iſt für dieſe Tiere wie geſchaffen. Trockene Heide— und Waldgebiete wechſeln mit feuchten Wieſen und ſumpfigen Waldniederungen ab. Letztere nerden von Bächlein und ſchwach fließenden Abzugsgräben durchzogen. Lacerta agilis iſt in dieſer Gegend ſehr häufig. Auf den mit Heide bewachſenen Waldblößen be— gegnet man ihr regelmäßig. Die rote Varietät erythronotus ſcheint aber hier ziemlich ſelten zu ſein, denn ich ſah nur ein Exemplar, obwohl ich ſehr eifrig danach ſuchte. Lacerta vivipara iſt ſcheinbar ſehr ſelten. Ich begegnete ihr nur ein einziges Mal. Bedeutend häufiger iſt Anguis fragilis. Dieſe iſt wie Lacerta agilis auf Heideflächen, aber auch an feuchteren Stellen zu finden. Verhältnismäßig zahlreich iſt auch Coronella austriaca zu finden. Vom 17.— 19.7. fing ich 3 (1 Männchen, 2 Weibchen) und ein Männchen wurde mir von Waldarbeitern ge— bracht. Am 20. 7. fand ich zwiſchen Heidekraut eine friſchabgeſtreifte Haut. Außerdem wurde mir von einem Kurgaſt erzählt, daß er eine kleinere ſah. Alle Tiere, die ich ſing und erhielt, ſetzte ich wieder in Freiheit. Von Froſchlurchen traf ich nur Buſo vulgaris und Rana temporaria am häufigſten an. Tritonen erbeutete ich nicht, aber ihr Vorhandenſein iſt nicht unwahrſcheinlich, da alle Lebensbedingungen gegeben find. Salamandra maculosa - Larven waren hingegen ſehr zahlreich in den Waſ— 186 fergräben (Bächlein) bei der fogenannten „Duelle“ und unweit der Kaderbeder Chauſſee vorhanden. Rudolf Cuno. GZuſatz: 1. Wie ſchon in „Bl.“ 1920, S. 23 angegeben, traf Lübeck L. agilis var. erythrono- tus vor langen Jahren bei Jemmeritz, etwa 1½ Stunden öſtlich von Klötze, ſehr häufig an. 2. Triton vulgaris wurde mir von Herrn Lehrer Dietz von Jemmeritz übermittelt. Triton alpestris dürfte ſich bei eifrigem Suchen zur Frühjahrszeit in Waldtümpeln vielleicht doch noch finden. Im Juli 1917 waren die ſtehenden Gewäſſer allent⸗ halben meiſt ausgetrocknet. 3. Larven des Feuer⸗ ſalamanders hatte ich in Bächlein an der Kader- becker Chauſſee ſchon früher vermutet, der zweite Fund an der „Quelle“ zeigt, daß die Art hier weiter verbreitet iſt, der Fund des Herrn Prof. Mertens im Tal von Zichtau und am Teufels- bach ſteht alſo nicht mehr vereinzelt da. Leider verſäumte Cuno, Belegſtücke mitzubringen, die zur ſicheren Feſtſtellung unbedingt erforder- lich ſind. Hoffentlich gelingt es einem eifrigen Sammler, dieſe Lücke auszufüllen. Dr Wolt. c Verbands - Nachrichten. 5 Landesverband Sächſiſcher Vereine für Aquarien- und Serrarienkunde, Dresden. Der Verbandstag des L.-V. S. A. findet am 31. Juli und 1. Auguſt in Leipzig ſtatt. Wir laden alle uns angeſchloſſenen und befreundeten Vereine hiermit ein, den Verbandstag durch Ab⸗ ordnungen zu beſchicken und das im Vorjahre ſo verheißungsvoll begonnene Werk weiter auf⸗ und ausbauen zu helfen! Alle näheren Mitteilungen, Bekanntgabe der Tagesordnung, Empfangsprogramm geht unſeren Mitgliedern auf poſtaliſchem Wege zu. Zwecks Beſchaffung von Quartieren iſt ein Wohnungs- ausſchuß von den Leipziger Vereinen ins Leben gerufen worden, und wir bitten alle Vereine, ſich rechtzeitig beim Obmann desſelben, Herrn Rech⸗ nungsrat O. Klemenz, Leipzig, Götheſtr. 4, zwecks Empfang und Unterkunft anzumelden, damit die Vorbereitungen möglichſt früh und ohne Gber— ſtürzung getroffen werden können. Anfragen iſt Rückporto beizufügen. Anträge zum Verbandstag bitten wir bis zum 15. Juli an den unterzeichneten Vorſitzenden ein⸗ zuſenden. Nun auf zu froher Mitarbeit! Der Vorſitzende: P. Engmann, Dresden⸗A. 16, Zöllnerplatz 7. Nachſtehend veröffentlichen wir das Verzeichnis unſerer Mitgliedsvereine: 1. „Waſſerroſe“, Dresden. mann, Zöllner⸗Platz 7.) 2. „Aquarium“, Zwickau i. Sa. Lindenſtr. 5.) 3. Verein f. Aq.⸗ u. Terr.⸗Kde., Döbeln i. Sa. (Mar Thomas, Zwingerſtr. 11.) 4. Ichthyologiſche Geſellſchaft, Dresden. (R. Gie⸗ 5 6 7 (Briefadr. P. Eng⸗ (S. Zienert, ſemann, Dr. — A. 16, Eliſenſtr. 46.) . „Frühlingsſtern“, Oberplanitz i. Sa. (Mar Dunger, Hoheſtr. 18.) . Erſter Verein f. Aq.- u. Terr.⸗Freunde, Außig. (Ing. P. Haſſe. Ohnſorgſtr. 7.) - . „Hydra“, Glauchau i. Sa. (Bernh. Schmutz⸗ ler, Herrmannſtr. 16.) Verbands⸗Nachrichten 8. „Nixe“, Chemnitz i. Sa. (A. Wierheim, Ch. Altendorf, Guſtav Adolfſtr. 241.) 9. Verein f. Aq.⸗ u. Naturfreunde, Aue i. Erzg. (K. Möckel, Druidenſtr. 21.) 10. „Waſſerroſe“, Wilkau b. Zwickau. (O. Zier⸗ hold, Wilkau b. Zwickau.) 11. Verein f. Aq. u. Terr.⸗ u. volkstüml. Natur⸗ kde., Hof i. Sa. (Ehr. Kadner, Münſterſtr. 10.) 12. „Nitella“, Weißenfels a. S. (Oskar König, Waltherſtr. 18.) 13. „Tauſendblatt“, Plauen i. V. (Joſ. Schu⸗ mann, Peſtalozziſtr. 20 III.) f 14. „Nymphaea“, Leipzig. (B. Wieland, L.⸗Co. Scheffelſtr. 371.) 15. „Ambulia“, Leipzig. (H. Welſch, L.⸗N., Oſt⸗ ſtraße 20.) N 16. „Azolla“, Leipzig. (F. Jackl, L.⸗ Möckern, Außere Halleſcheſtr. 238.) 17. „Biologiſcher Verein“, Leipzig. (Dr E. W. Müller, L.⸗Co., Koburgerſtr. 4.) 18. Verein „Aquarium“, Werdau i. Sa. (Alfr. Müglitz, Burgſtr. 3.) 19. Verein f. Aq.⸗ u. Terr.⸗Kde. u. Zimmerpflan⸗ zenpflege. Telpitz⸗Schönau. (Ur Alois Al⸗ bert, Parkſtr. 41.) „Aquarium“, Görlitz. (Druckereibeſ. Herm. Knebel, Leipzigerſtr. 13.) 21. Aq.⸗ u. Terr.⸗ Verein für Reichenbach i. V. und Umgegend. (Paul Preiß, Albertpl. 7.) 20. 22. „Nymphaea“, Chemnitz. (Bruno Hahn, Maz- ſtraße 2 III.) 23. „Salvinia“, Meißen. (Erhardt, Noſſenerſtr. 19.) 24. „Pfauenauge“, Deuben b. Dr. (M. Wein- höner, Niederhäslich b. Dr. 25. „Aquarium“, Altenburg, S.⸗A. (Paul Win⸗ zer, Sporenſtraße.) 26. Verein der Aquarienfreunde, Falkenſtein i. V. (Paul Bernhardt, Gartenſtr. 4.) 27. „Waſſerroſe“, Auerbach i. Vogtl. (Paul H. Meiſel, Seminarſtr. 7.) 28. „Waſſerroſe“, Schneeberg i. Erzgeb. (Maß Trommer, Mühlberg 585.) Es haben ſich in letzter Zeit verſchiedentlich aus größeren Stadten Sachſens, in denen noch keine einſchlägigen Vereine beſtehen, Liebhaber an uns gewandt mit der Bitte, ihnen eine An⸗ ſchlußmöglichkeit und unſere Unterſtützung zu gewähren. Wir werden ſolchen Liebhabern ſtets gerne zur Seite ſtehen, würden aber Neugrün⸗ dungen von Vereinen, da, wo ihre Lebensfähigkeit möglich ift, beſonders freudig begrüßen und unter⸗ ſtützen. Zu dieſem Zwecke bitten wir alleinſte⸗ hende Liebhaber, die Luſt und Intereſſe für Vereinsgründungen an ihren Wohnſitzen haben, ſich zunächſt mii Gleichgeſinnten am Platze mög⸗ lichſt in Verbindung zu ſetzen und ſich alsdann mit einem kurzen Bericht der dortigen Verhält- niſſe verlrauensvoll an uns zu wenden. Jeder Liebhaber iſt wohl heute davon überzeugt, daß ihm Vereinsanſchluß in jeder Weiſe fördernd dienen kann, und wir ſind gerne bereit, ſolche Unternehmungen mit Rat und Tat — eventl. auch durch perſönliche Rückſprachen — tunlichſt zu unterftügen. — In den nächſten Tagen werden wir das Ver⸗ zeichnis unſerer Vereinsbibliotheken zujammen- gefaßt herausbringen. Leider haben noch nicht alle Vereine ihre Bibliothekverzeichniſſe eingeſandt. Wir machen beſonders darauf aufmerkſam, daß bei den heutigen Bücherpreiſen die Einrichtung unſeres Bücheraustauſches bald von den DBer- Verbands-Nachrichten bandsvereinen geſchätzt werden wird, und bitten daher um poſtwendende Einſendung der noch außenſtehenden Liſten. Wie die uns vielfach aus Verbandskreiſen zur Bearbeitung überwieſenen Differenzen mit Händ— ler bewieſen, führt ſich die Einrichtung des Han— delsſchutzes gut ein. Es ſind einige Friſten, die wir verſchiedenen Geſchäften zur Regelung der fraglichen? Angelegenheiten geſtellt haben, noch nicht verſtrichen. Nach deren Ablauf werden wir die „Schwarze Liſte“ in Umlauf ſetzen, die wir ſtrengſtens zu beachten bitten. Da ſich auch bezüglich des Handelsſchutzes eine erſprießliche Zuſammenarbeit mit dem V. D. A.“ zu entwickeln beginnt, dürfte unſere Einrichtung in Händler— kreiſen ſchnell vollſte Beachtung erlangen. Denjenigen Geſchäften, die uns bisher mit Rabattgewährung entgegengekommen ſind und unſere Vereine zur Zufriedenheit bedient haben, danken wir an dieſer Stelle. Auch ihrer wird in unſerem Rundſchreiben gerne gedacht werden. Für unſere Sammlung an Vortragsmaterial iſt leider bisher noch wenig eingegangen. Wir bitten auch hier um eine lebhaftere Beteiligung und AUnterſtützung. .&ngmann, 1, Vorſ. Rich. Friedenberg-Foreſt, 1. Schriftf. Rhein- und Ruhrgau. Delegierten-Verſammlung in Mühlheim⸗Ruhr am 1. Mai 1920. Sämtliche angeſchloſſenen Vereine waren ver— treten, bis auf Hamborn, wahrſcheinlich verhin— dert durch Betriebsruhe der elekt. Straßenbahn und Bochum aus unbekannten Gründen. — Vor Eintritt in die Tagesordnung erklärte der Vor— ſitzende, in Bezug auf das Protokoll der Dele— gierten⸗Verſammlung des Gaues „Rheinland und Weſtfalen“ vom 22. Februar 1920, daß von „Fuſionsverhandlungen“ keine Rede ſein könne, da er hierzu ſeitens des „Rhein- und Ruhrgaues“ keinen Auftrag erhalten habe. Es habe ſich lediglich um private mündliche und ſchriftliche Auseinanderſetzungen zwiſchen dem Vorſitzenden des Düſſeldorfer Stadtverbandes und ihm ge— handelt. — Es wurde beſchloſſen: 1. der Gau— verſammlung vorzuſchlagen, den Antrag des Vorſitzenden des Düſſeldorfer Stadtverbandes, unſer Gau möchte ſich als Bezirksvereinigung dem Gau „Rheinland und Weſtfalen“ anſchließen, abzulehnen; 2. die vorgelegten Satzungen un— verändert anzunehmen; 3. die nächſte Gauver— ſammlung ſoll ſtattfinden am 19. Juni d. FJ. in Eſſen⸗Ruhr mit der Tagesordnung: a) Annahme der Satzungen; b) biologiſcher Vortrag mit Lichtbiloern (Thema wird noch bekannt gegeben); c) gemütlicher Teil: Rezitationen aus Werken von Löns: Ref. Herr Rimmel-Hochemmerich; 4. bis Mitte Mai ſollen von jedem Verein dem Gauvorſitzenden ſieben Fiſch- und Pflanzenliſten eingereicht werden, aus denen hervorgeht, was angeboten und was geſucht wird. Die Mitglie- der können dann untereinander nach Bedarf austauſchen; 5. am 6. Juni ds. Js., vormittags 10 Ahr, ſoll in Mühlheim-Ruhr im Vereinslokale von der Brüggen, Eppinghoferſtr. 116 unter den Mitgliedern der dem Gau angeſchloſſenen Vereine ein Fiſch⸗ und Pflanzenaustauſch ſtattfinden. Für Becken wird geſorgt; 6. der Vorſitzende wies darauf hin, daß in abſehbarer Zeit die Vereine wahrſcheinlich nicht mehr in der Lage ſein würden, ſich die einſchlägigen wiſſenſchafllichen Werke der 187 hohen Koſten wegen zu beſchaffen. Er ſchlug vor: a) jeder Verein möge ihm ein Verzeichnis ſeiner Bücherei in ſiebenfacher Ausfertigung zuſenden, damit jeder Verein die Bücherverzeichniſſe von ſämtlichen angeſchloſſenen Vereinen in Händen habe. Dann könnten die Mitglieder beim Ver— ſagen der eigenen Bücherei ſich an die übrigen Vereine wenden; b) die einzelnen Vereine ſollen die Frage erörtern, wie die weitere Beſchaffung wiſſenſchaftlicher Werke planmäßig geſchehen könne. 7. Auf Vorſchlag des Herrn Dr Hendricks wird beſchloſſen, den einzelnen Vereinen zu raten, dem Komitee für Naturdenkmalpflege im Indu— ſtriebezirk als forporatipe Mitglieder beizutreten, wie das ſeitens des Mühlheimer Vereins ſchon geſchehen iſt; 8. Herr Niemann regt an, die Fundſtellen beſonders wichtiger und bedrohter Pflanzen und Tiere kartographiſch anzulegen. — Der Vorſitzende gab noch bekannt, daß er den Mitgliedern die Stabheuſchrecke unentgeltlich abgeben könne. Sie ſei ein ausgezeichnetes Beiſpiel für Mimikry und ſehr leicht zu pflegen. gez. Auguſt Wille, Vorſitzender⸗ Unterelbiſche Vereinigung, zuſammengeſchloſſene Vereine für Aqu.- u. Fer.-Kde., Sitz Hamburg. Bericht der 33. Arbeitsverſammlung am 19. April 1920. Vorſitzender gibt bekannt, daß Herr Chr. Brüning ſich bereit erklärt hat, einen Vortrag mit dem Thema: „Rückwanderung der Lebeweſen von einem Element ins andere“, zu halten. — Die Abrechnung des Vortrages am 22. Februar gibt der J. Kaſſenführer und ſchließt derſelbe mit einem Gberſchuß von Mk. 166.75. Dem Vortrage ſelbſt wird lobende Anerkennung gezollt, doch der kinematographiſche Teil wird ſcharf getadelt. Durch das Abhaſpeln der Bilder wäre ein Laie nicht im Stande, ſich in die Materie hineinzuſinden. — Beſchloſſen wurde, Herrn Brüning zu bitten, den angekündigten Vortrag am 30. Mai zu halten, Beſuch desſelben koſtenlos, Ankoſten trägt die Kaſſe der „B. V.“ Näheres wird den Vereinen noch durch Rundſchreiben bekanntgegeben. Ge— wünſcht wird der Anſchluß an den Verband, der Beitrag ſoll von der „B. V.“ getragen werden. Die Delegierten werden gebeten, hierüber in ihren Vereinen eine Ausſprache herbeizuführen. Be— ſchluß ſoll in nächſter Verſammlung gefaßt wer— den. — Die von der „Hohenfelder Vereinigung“ gegebene Anregung, in dieſem Jahre eine Vereinsſchau zu veranſtalten, wird der hohen Ankoſten und der ſchon vorgerückten Jahreszeit wegen, nach lebhafter Debatte bis 1921 verſchoben. — Verein „Roßmäßler“ regt an, eine Verſamm— lung der Mitglieder aller der „N. V.“ angeſchloſ⸗ ſenen Vereine einzuberufen, worüber in nächſter Verſammlung Beſchluß gefaßt werden ſoll. — Verein „Meeresbiologie“ bringt die Erhöhung der „W.“, „Bl.“ und „3. S. B.“ zur Sprache. Nach langer Auseinanderſetzung erſcheint allen An— weſenden dieſe gerechtfertigt und find alle Dele- gierten der Aberzeugung, daß, wo ſich die Vereine zur freien Lieferung der Zeitſchriften an ihre Mitglieder verpflichtet haben, ſich die Vereine jetzt dieſer Pflicht nicht entziehen dürſten. Es wäre für alle Vereine das Zweckmäßigſte, Beitrag und Zeitungsabonnement von einander zu trennen. — Allgemein angeregt wurde eine gemeinſame Tümpeltour aller Vereine. Dieſer Punkt ſoll auf die nächſte Tagesordnung. 183 Bergiſche Vereinigung für Aquarien- und Fer- rarienkunde, Sitz Elberfeld. Laut dem Beſchluß der letzten Sitzung, erſchie— nen am Sonntag 15. April ds. Js. im Lokale der Geſellſchaft für Aquarienkunde, Barmen-Wich— linghauſen, die gewählten Vertreter von drei Barmer und zwei Elberfelder Vereinen, um der Vereinigung durch die Wahl des Vorſtandes einen feſteren Zuſammenſchluß als bisher zu geben. Die Wahl des Borftandes zeitigte fol— gendes Ergebnis: J. Vorſitzender: Herr de Haan, Elberfeld (Waſſerroſe), II. Vorſitzender: Herr Krimmel, Barmen (Iris): I. Schriftführer: Herr Lemke, Barmen (Iris); II. Schriftführer: Herr Bauer, Elberfeld (Nordftädt. Aquar.- und Terr.⸗ Verein); Kaſſierer: Herr Hildebrand, Barmen— Wichlinghauſen (Geſellſchaft für Aquarien-Kde.). Zu Beiſitzern wurden gewählt die Herren: Stoy, Groh, Weller (Barmen), Windrath, Greeff (El— berfeld). — Die nächſte Vollverſammlung der Vereinigung ſoll am Samstag 29. Mai ds. Js. im Lokale des Barmer Aquarien- und Terrarien— Vereins, Reſtauration Theis, Barmen, Leim— bacherſtraße 21, abends 8 Uhr, ftattfinden. Tagesordnung: 1. Vortrag, 2. Vorſchläge zum Ausbau der Vereinigung und Anträge, 3. Be— ſprechung über die Liebhaberei, 4. Verſchiedenes. Die ſämtlichen Mitglieder der angeſchloſſenen Vereine werden dringend gebeten, an der Ver— ſammlung teilnehmen zu wollen. Schriftführer. Lemke, Bund ſchwäb. Aquarien- und Ferrarien-Uereine, Bundesſitzung am 2. Mai, vorm. 10 Uhr in Eßlingen. Die Verſammlung war gut beſucht. Es waren 60 Mitglieder folgender Vereine anweſend: Böckingen, Cannſtatt, Eßlingen a. N., Feuerbach, Göppingen, Kornweſtheim, Ludwigsburg, „Waſ— ferroje“- Stuttgart und Alm a. D.; es fehlten: Bolnang und Tuttlingen. — Der Verein der Aquarien- und Terrarien-Freunde, Stuttgart iſt ausgetreten. — Neu eingetreten ſind ſeit der letzten Sitzung die Vereine Göppingen und Kornweſtheim. — Der lange Zwiſchenraum der Bundesſitzungen war auf die Bahnſperre zurück- zuführen; nachdem dieſe aufgehoben iſt, finden die Sitzungen wieder regelmäßig ſtatt. — Die Beſprechungen wegen dem Anſchluß an den deutſchen Verband führten zu dem Reſultat, mit den Anſchluß noch zu warten, bis der Bund beſſer aufgebaut und in ſich gefeſtigt iſt; in der Debatte wurde nicht gegen den deutſchen Verband geſprochen, nur wollte man erſt feſter auf eigenen Füßen ſtehen, ehe man den Anſchluß vollzieht. — Gur Aufklärung und Propaganda tritt nun die Preſſekommiſſion in Tätigkeit, ſie wird von allen wichtigen Ereigniſſen auf unſerem Gebiet, Artikel in den Tageszeitungen bringen, und zwar durch ein Korteſpondenzbüro. — Die einzelnen Bundesvereine müſſen natürlich hier mitarbeiten, indem fie wichtige Ereigniſſe dem Schriftſührer bekanntgeben, der fie dann weiterleitet. — Zur Feſtſetzung von Preiſen für unſere gängigſten Aquariumſiſche ſoll in jedem Bundesverein ein erfahrener Liebhaber beſtimmt werden, der die Preiſe für ſeinen Platz feſtſtellt und das Ergebnis bis 15. Juni dem Ausſchuß mitteilt, dieſer vergleicht dann die Preiſe miteinander und ſtellt aus dem Mittel der angegebenen Preiſe die Normalpreiſe feſt, die dann veröffentlicht werden Verbands⸗ Nachrichten = Rundſchau des Vereinslebens ſollen. Mit dieſer Maßnahme ſoll verlag werden, den unhaltbaren Verhältniſſen beim Handel mit Zierfiſchen bei Liebhabern und Ber rufshändlern abzuhelfen. — Gewarnt werden auch die einzelnen Liebhaber und Züchter, Fiſche in größeren Mengen nach dem Ausland abzu⸗ geben. — Die Frage einer Auskunftſtelle im Bund wurde mit noch einigen anderen Anfragen bis zum Bundestag zurückgeſtellt. — Die nächſte Bundesſitzung findet im Juli in Feuerbach und der diesjährige Bundestag im September in Göppingen ſtatt. — Zur Fiſch⸗ und Pflanzenbörſe war ein reichliches Material da, das ſehr ſchnell Abſatz fand. — Schluß der Sitzung 2 Uhr. — Ausführlicher Bericht geht den Bunde. in Kürze zu. Nitſche. —764476696666666ſſ%%ſ%ſ%ſ%9ſ½ 0 9 64ſt — . Rundfeha dez Dereinslebeng 5 A. Aus Wiſſenſchaft und Praxis. In der „Geſellſchaſt für Meeresbiologie Ham. burg“ teilte Herr Böſche mit, daß er die Ham⸗ burger Platzvertretung der Biol. Station Büſum | übernommen habe. Die rührige Büſumer An⸗ ſtalt hat bekanntlich in Berlin und Hamburg Platz- | vertretungen eingerichtet, um den zahlreichen Seeaquarien-Liebhabern von dieſen großen Plätzen aus den Bezug von Tieren, Seewaſſer uſw. zu erleichtern und dadurch die Liebhaberei zu för⸗ dern. Herr Böſche ſprach dann noch über die Fütterung der Seetiere und führte ewa folgendes aus: Am beſten iſt lebendes Futter. Hat man kein Meeresplankton, ſo eignen ſich auch ſehr gut Daphnien und Cyklops aus den Süßwaſſer. Ich habe auch ſchon mit Kaulquappen gefüttert und kann wohl jagen, daß dieſelben gerne genommen wurden. Ebenſo Enchyträen und die altbekannte Pfahlmuſchel, nur muß man ſich hüten, inbeſondere Oſtſeemuſcheln längere Zeit im Aquarium zu belaſſen, da ſie ſehr lacht das Waſſer verpeſten können. Hierzu erwähnt Herr Seidel noch daß man Muſcheln elwa 8 Tage „ halten kann, wenn dieſelben in ein feuchtes Tuch gelegt werden, welches Verfahren auch von Here Milde beſtätigt wurde. Aus den Sitzungsberichten der „Iſis“-München 8 vom Monat März 1920: Zum Jahresbericht des Bereins „Zoologiſcher Garten München“ wurde bemerkt, daß es kein Geheimnis mehr iſt, daß der Weiterbeſtand des Zoologiſchen Gartens ſchwer gefährdet iſt. Nur Staat oder Stadt könnten ihn evtl. noch retten. Für dieſen, an einem ſchönen, aber ungeeigneten Ort folſch an⸗ gelegten Garten noch weitere Willionen zu opfern, 75 dafür einzutreten, wird wahrlich ſchwer. — Herr 4 Büdel übergibt uns folgende Zeitungsnotiz: „In Landshut ſtarb der Poſtverwalter Joſef Zapf, * ein geſchätzter Beamter. Der Verſtorbene war als Züchter ezotiiher Eidechſen in naturwiſſen⸗ ſchaftlichen Kreiſen ſehr bekannt.“ So der Nach⸗ ruf für einen Terrarianer. — Herr Dr W. Klin⸗ gelhöffer in Offenbach ſchreibt uns: „Ihre Angabe bez. des Pfeifens der Schildkröten hat mich ſehr intereſſiert. Ich habe weder zu Hauſe, noch im 5 Vivarium, wo ganze Rudel Schildkröten waren und ſich ſehr häufig paarten, Pfeifen gehört. Nur von Testudo graeca und Testudo ibera habe ich RN bei dem Coitus mit dem Ausſtrecken des Halſes ein keuchendes Geräuſch gehört, bei Waſſerſchild⸗ 5 u 0 fröten nie.“ Und Herr Profeſſor W. Köhler in Berlin⸗Tegel ſchreibt: „Ich bin ganz Ihrer Meinung, daß der Pfeiflaut nicht von den Schildkröten herrührt, glaube aber nicht, daß Rallen oder gar Rothalstaucher die Urheber find. Ich kann wenigſtens die Töne dieſer Vö— gel nicht als, Pfeifen bezeichnen. Dagegen glaube ich beſtimmt, daß der ſtrittige Pfeiflaut von einem Fiſchotter oder auch von einem Pärchen, oder zwei ſich raufenden Männchen dieſer Tiere her— gerührt hat.“ — Den Aufſatz „Zur Nomenklatur— frage“ von r G. Dunker in Ar. 5 der „Blätter“ müſſen wir zum wiederholten Studium allen Fiſch⸗Freunden empfehlen. Zweckloſe Klagen und Wünſche werden dann endlich verſtummen An die intereſſanten Ausführungen des Herrn Dr W. Klingelhöffer „Riechen die Schlangen ihre Beute“? knüpfen ſich mehrfache Darlegungen. Herr Dr Steinheil ſteht der Annahme Kl's., die Ringelnatter habe das Waſſer gerochen, ſkeptiſch gegenüber und erinnert daran, daß bei der Füt- terung die Ringel- und Würfelnatlern die Beute— tiere ſehr ſtürmiſch erfaſſen, was aber eher für den Geſichtsſinn ſpreche. Welcher Sinn die ſtreu— nende Ringelnatter in die Nähe der Molche ge— bracht, dünkt uns ſchwer zu behaupten; daß ſie dort verweilte, daran mögen ſchließlich Zungen-, Geſichts⸗ und Geruchſinn ihren Anteil haben. Auch der weitere Fall, den Herrn Dr W. Klingel höffer bezüglich zweier Würfelnattern anführt, erſcheint uns nicht als einwandfreier Beweis für das Riechvermögen der Schlangen. Wir wiſſen alle aus Erfahrung, daß verſchiedene länger ge— pflegte Schlangen lebhafter werden, wenn wir an das Terrarium herantreten, oder gar die Türe zu den Schlangen öffnen, und zwar auch dann, wenn wir keine Opfertiere zu Händen haben. Ob nun in dem von Dr W. Klingelhöffer be» richteten Falle die Würfelnatter von dem Geruch— ſinn oder dem Zungenſinn zu den ins Ter⸗ rarium gelegten Fiſch geleitet wurde, muß eben— jo zweifelhaft erſcheinen als in den beiden folgen- den, in „Brehms Tierleben“, 4. Auflage, 5 Band, Seite 232 mitgeteilten Fällen: „Noch entſchiedener ſpricht für einen gut ausgebildeten Geruch bei den Schlangen die Tatſache, daß die Ringelnatter auch im dunklen Raum unter einer größeren Anzahl von Lurcharten unfehlbar denjenigen Froſch herausfindet, der ihr als Nahrung am meiſten zuſagt. Die große Sicherheit, mit der manche mäuſefreſſende Schlangen den Spuren dieſer Beute folgen, deutet gleichfalls darauf hin, daß bei ihnen der Geruchſinn nicht zu kurz gekommen iſt.“ Herr Lankes glaubt in allen dieſen Fällen der Zunge die Ermittlung zu— ſchreiben zu können; er meint, daß wir uns über das Wunderbare des Zungentaſtſinnes unſerer Schlangen noch nicht ganz klar ſind und daß wir mit Staunen bei gewiſſen tropiſchen Schlangen wie Thelotornis, Dryophis, Oxybelis eine noch ſtärkere Entwicklung dieſes Sinnes, jedenfalls noch weit intenſivere, eigenarligere Fertigkeit der Zunge zu beobachten Gelegenheit haben. Der Taſtſinn der Zunge müßte uns nach ſeiner Anſicht als der am höchſten entwickelte Sinn bei den Schlangen gelten, ihm folge zweifellos der Geſichtsſinn, der bei manchen, hauptſächlich oder viel in der Erde lebenden Arten, wie Elaps, wohl ſchlechter, bei anderen aber wie bei Dryophis, Coelopeltis mon— spessulana, ſehr gut entwickelt iſt. Wir verſtehen es daher wohl und ſind damit einverſtanden, Rundſchau des Vereinslebens 189 wenn in Brehm. S. 229 geſagt wird „Das Seh— werkzeug der Schlangen dürfte hinſichtlich ſeiner Schärfe der im hohen Grade taſtfähigen Zunge ſich anreihen. Dagegen möchte es wie ein Wider— ſpruch erſcheinen, wenn wir im gleichen Werke auf S. 230 leſen: „Unter den Sinnen ſelbſt ſcheint, wie ſchon erwähnt, der Taſtſinn, deſſen hauptſäch— lichſtes Organ die Zunge iſt, der wichtigſte zu fein, ihm zunächſt ſteht der Geruchsſinn“. Ge— ruchsſinn und noch mehr Geſchmacksſinn mögen bei den Schlangen weit zurückſtehen, inwieweit dieſe Sinne zur Anwendung kommen, bleibt dem Schlangenpfleger meiſt unerkannt. (Vergleiche Tomasini, Skizzen aus dem Reptilienleben Bos— niens S. 28/30). Herr Lankes möchte annehmen, daß wohl die meiſten, wenn nicht alle Schlangen auch während des Häutungsprozeſſes ſich eines gewiſſen ausreichenden Sehvermögens erfreuen. So ſchien es Naja haje und auch Ancistrodon vollſtändig gleichgültig zu ſein, wenn ſie gerade in der Häutung gefüttert wurden, was im all— gemeinen ſonſt vermieden wurde. In der Sicher— heit der Erfaſſung der Beute konnte keine An— derung feſtgeſtellt werden. Crotaleus, Ancistrodon und Vipernarten folgen mit dem Auge der ſie bedräuenden Hand genau ſo wie zuvor. Anſer Mitglied, Herr Johannes Berg, ein er— fahrener Reptilienpfleger, ſchreibt uns: „Riechen die Schlangen ihre Beute? Auf die betreffende Notiz in No. 6 der Blätter möchte ich bemerken, daß nach meinen Erfahrungen der Geruchſinn aller Schlangeu nur ſehr gering entwickelt iſt. Die Schlange ſieht beſſer als ſie riecht, aber auch das Geſicht iſt nur ſehr ſchwach. Der Ge— ſchmack dürfte gleich Null ſein, Gehör und Gefühl aber ſind relativ gut ausgebildet. Die Schlange hat jedoch noch einen ſechſten Sinn, den „Zungen— ſinn“, der außerordentlich fein ausgebildet iſt. mit der Zunge wittert die Schlange ibre Beute und findet ſie auf. Auch der Fiſch des Herrn Dr W. Klingelhöffer wird ſicher auf dieſe Weiſe „gewittert“ oder beſſer „erzüngelt“ worden ſein. P. E. Grys in Hamburg hat den Verſuch ge— macht, froſchfreſſende Schlangen mit Kalbfleiſch zu füttern, indem er dieſe mit einem lebenden Froſch beſtrich. Die Schlangen bezüngelten das ſo präparierte Fleiſch und fraßen es auch, während ſie ſolches, welches nicht mit einem Froſch in Berührung gekommen war, liegen ließen. — Es handelt ſich hier nicht um den Geruchſinn einer Schlange, ſondern um den „Zungenſinn“, deſſen Natur wir noch nicht kennen, der aber überaus fein iſt. Dagegen reagierte eine Schlange auf ſtarke Geruche gar nicht. Ich habe den Verſuch gemacht, daß ich ein mit Sal— miakgeiſt getränktes Wattebäuſchchen vor den Kopf einer ruhenden Schlange brachte. Dieſelbe reagierte minutenlang nicht auf den ſo ſcharfen Getuch, erſt wenn ſie züngelte, zog ſie ſich mit einem haſtigen Rude zurück. Die Nerven in den Zungenſpitzen dürften von hochgradiger Emp— ſindlichkeit ſein. Ich erinnere mich, früher an Dryophis beobachtet zu haben, daß ſie ſofort an— ſingen zu züngeln, wenn Eidechſen ins Terrarium geſetzt wurden. Schnurſtracks krochen ſie dann auf das Beutetier zu, während die Zunge in forwährender Bewegung war, die Schwingungen derſelben waren, wenn die Schlange in der Nähe der Eidechſen angekommen war, ſo raſch, daß die Zunge wie eine Nadel ſtill zu ſtehen und ſich quaſi an das Futtertier heranzuſaugen ſchien. 190 Ich bin ſicher, daß dortige Schlangenpfleger ana» loge Beobachtungen gemacht haben. Der „Zun— genſinn“ ſcheint der einzige Sinn zu ſein, der geeignet iſt, äußere Eindrücke auf relativ weite Entfernungen auf das Schlangengehirn zu über— tragen. Der ſchwächere Geſichtsſinn kommt ihnen dann ſpäter beim Auffinden der Beute ſicher zu Hilfe, ohne aber hiezu abſolut notwendig zu ſein! Eine blinde Schlange iſt unter AUmſtänden noch lebensfähig, während eine der Zunge beraubte dem Untergang unrettbar verfallen ſein dürfte.“ Dieſen Worten glaubt Herr Lankes nichts mehr hinzufügen zu ſollen. Nur die Bemerkung über die relativ gute Ausbildung des Gehörs dürfte nach ſeiner Anſicht zu ſtreichen ſein. In dieſer Hinſicht möchte Herr Lankes mehr zur Anſchauung von Tomaſini neigen, der den Gehörſinn als un- ſtreitig ſtumpf bezeichnet. — Die techniſchen Kapitel des „Taſchenkalenders 1920“ wurden beſprochen, wobei verſchiedene Rat- ſchläge ſich als unbrauchbar oder minderwertig erweiſen. Es mangelt ſcheinbar dem Verfaſſer an genügenden Kenntniſſen einfacher phyſikaliſcher und techniſcher Tatſachen. Für die Beweisſüh⸗— rung fehlt es leider an Raum. Wir möchten nur hoffen, daß im nächſten Kalender die techniſchen Ratſchläge mit mehr Sorgfalt und kritiſchem Blick behandelt werden. Den Kitt aus Teerſund Kreide (Nymphaea alba, Berlin „W.“ S. 76 und „Bl.“ S. 94) meint Herr Büdel entſchieden zurückweiſen zu müſſen, da er nichts anderes als der für unſere Zwecke unbraud- bare „Kriegskitt“ iſt. Bei dieſer Gelegenheit macht der Referent auf eine Arbeit von Dr W. Hein (Bericht der bayr. biolog. Verſuchsſtation, München 1007, S. 93) aufmerkſam. Der genannte Forſcher hat aus einer umfangreichen Verſuchs⸗ reihe folgende Schlüſſe gezogen: „Die Teergifte wirken als ſpeziſiſche Nervengifte bei allen unter- ſuchten Tierklaſſen (Fiſche, Wirbelloſe). Eine Verdünnung von 1235000 verurſacht bereits typiſche Erſcheinung des Kiemenreizes.“ Es ſei alſo bei Verwendung von Teer, Goudron, As— phalt und ſonſtigen Teerpräparaten als Aqua» rienanſtrich beſondere Vorſicht geboten. Der in dem obenerwähnten Bericht empfohlene Wachs— anſtrich verfehlt, nach unſeren Erfahrungen, meiſt ſeine Aufgabe, da Wachs leicht abblättert und Waſſer unter den Anſtrich dringt oder (beſonders bei geheizten Aquarien) das Wachs auf die Waſſeroberfläche gelangt. Herr Heintz, der ſich um das Gelingen unſerer erſten Kinovorſtellung ſehr verdient gemacht hat, berichtet über das finanzielle Ergebnis und ſtellt einen überſchuß von Mk. 21.65 feſt. der Vorſitzende dankt Herrn Heintz. ſowie den weiteren Herren die bei der in jeder Hinſicht von Erfolg begleiteten Kinovorſtellung tätig waren. — In launiger Weiſe berichtet Herr Herrmann über die erſte Frühjahrs⸗Exkurſion nach Feldmoching u. Dachau. Für die Bibliothek überreicht Herr Lampe „Dr Günther, Der Naturſchutz“. Ein von Herrn Lampe mit vielem Fleiße zuſammengetragenes herpetologiſches Tagebuch, das mit inſtruktiven Skizzen geſchmückt iſt, fand allſeitige Anerkennung. Demonſtriert wird durch Herrn Beiſele ein ſieben Jahre alter, von ihm großgezogener Chanchito, durch Herrn Eilers 1 Pärchen der Prachtbarbe und 1 Männchen von Danio albolineatus. Herr Büdel verteilt Quellmoos. Rundſchau des Vereinslebens — Tagesordnungen Der Verein „Aquarium“ Zwickau ſchreibt uns: Die Tiſchrunde „Waſſerpeſt“ Berlin erteilt uns Auskunft über die gemachten Erfahrungen mit der Aufzucht von Polycentrus Schomburgkii und gibt das Eingehen der Bruten dem Mangel an Teichinfuſorien Schuld. Größe und Ber pflanzung des Beckens habe nichts zu ſagen. Es handelt ſich um das Einbringen genannter Teich⸗ inſuſorien. Zu dieſem Zwecke verwende man einen Keſcher, welcher das Waſſer nur langſam durchläßt. In die Kanne wird ein Tuch ein⸗ gehängt, welches die mitgefangenen Waſſerflöhe abſondert. Man ſchöpft nun mit dem Keſcher, läßt ihn ablaufen bis auf ein kleines Quantum und wiederholt dieſes 10—20 mal. Zuletzt w man den Keſcher in dem eingehängten Tuch aus. Zur Anterſuchung des Waſſers iſt es angebracht, ein Glas mitzunehmen. Bemerkt man bei den e Durchſicht kleine, ſich bewegende Wölkchen, ſo hat man das Richtige gefunden und der Erfolg iſt ſicher. Das Tümpelwaſſer wird gut temperiert und ins Zuchtbecken gegoſſen. Will man die Infuſorien für ſpäteren Gebrauch aufheben, jo müſſen dieſelben mit getrockneten Salatblättern gefüttert werden. Ein zu langes Aufbewahren des Infuſorienwaſſers iſt nicht zu empfehlen. Einige Mitglieder unſeres Vereins hatten der ©eraer „Waſſerroſe“ einen Beſuch abgeſtattet. Vor allem ſei die ſehenswerte Anlage des Her | Kretſchmar erwähnt, die weit über dem Durch⸗ ſchnitt ſteht und durch ihre praktiſche und gefällige Einrichtung eine Sehenswürdigkeit des Vereins bildet. Die großen, über meterlangen Becken mit Danio- und lebendgebärenden Arten bee a machten einen unvergeßlichen, prächtigen Eindruck. Ebenſo das Tetragonopterus-Beden, beſetzt mit T. ocellifer, rubropictus und unilineatus. Ocelliter hatte am Morgen in einem anderen Becken ab» gelaicht. Auch die Becken der noch Sind Herren hinterließen einen gleichen guten Eindruck. Sämtliche Anlagen waren gleich in der Aufſtellung, die Fenſter waren gänzlich freigehalten. Neu war uns die dem Heizkanal ähnliche Heizanlage 5 in Geſtalt einer, bei größeren Becken zwei, ver⸗ . zinnten Kupferröhren, die ſich in etwa 8-10 m Höhe über dem Boden an der Seitenwand von vorn nach rückwärts zogen und dann ſenkrecht in die Höhe gingen und oben offen mit dem Aqua⸗ rienrand abſchloſſen. ieee 2 2 : .. & 0 5 : Tagesordnungen: FFC P 4 Berlin-Schöneberg. „Argus“. Sitzung am 7. Juli abends 7¼ Uhr im Dereinslokal „Altes Bürger- Kaſino“, Hauptſtraße 107. Jagesordnung: Sitzungs- bericht. Eingänge. Geſchäftliches. Ziebhaberjrause Derlofung! Cöln. „Sagittaria““. Geſellſchaft Rhein. Aqua- rien- und Ferrarienfreunde. Sitzung jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat abends 8½ Uhr im Reſtaurant Joſef Seifert, Mauritiussteinweg 96. Briefadreſſe: Herrn J. Ihelen Lindenthal, Bache⸗ merfir. 151. 1. Juli: Sitzung. 15. Juli: Sitzung, Vortrag des Herrn Ihelen über Leben im Mikro- ſkop. 18. Juli: Exkurſion nach Bergiſch-Gladbach. Es wird um rege Beteiligung an den Deran- ſtaltungen gebeten. Die Mühe des Vorſtandes und des Vortragenden iſt auch der Mühe des Erſcheinens wert. \ Tagesordnungen Gera, „Waſſerroſe“. Am 16. Juli Vortrag des Herrn Neundorf über „Die Flößerei im oberen Saaletal“ (mit Lichtbildern) und des Herrn Herold über „Die Zelle“. Die Sitzung am 20. 7. fällt aus. Gau Mark Brandenburg des U. D. A. Jümpel- feft am 3. Juli. die Feſikommiſſion hat ein Programm ausgearbeitet, das alle höchlichſt be— ſriedigen wird. Da ein Maſſenbeſuch der Berliner Liebhaber mit Angehörigen und Gäſten erwartet wird, iſt das Parkreftaurant in Bohnsdorf bei Grünau für dieſen Jag gemietet worden. Don 4 Uhr ab großes Kaffeekochen; ab 6 Uhr borträge, Beluſtigungen jeder Art, Überraſchungen, reichhal— tige Derlofung; am Abend Feuerwerk und Jackel- zug, im Saale Janz. Ende nicht vor Sonntag früh! Eintrittspreis für die Befamt-Deranftaltung 2 Mk. Wir bitten, recht zahlreich zu erſcheinen, Prooiant, gutes Wetter und Stimmung mitzubringen. Broß-Stuttaart. „Vereinigung der Aquarien- und Serrarien-Dereine‘“. Am Sonntag, 4. Juli (11-6 Uhr) findet eine große Zierſiſch- und Pflanzenſchau im Reftaurant Cauterwaſſer, Rote- bühlſtraße ſtatt, verbunden mit einem Dortrag: „Das Zimmeraquarium“. Eintritt frei. Halle a. S., „Uivarium“ E. V. Nächſte Sitzung Freitag den 9. Juli, abends 8 Uhr in Bauers Reſtaurant, Rathausſtraße 3. Diskuſſionsabend. Verloſung. Gäſte willkommen. Neukölln. „Lotos“. Nächſte Sitzung: Freitag den 16. Juli. Ortsgruppe der Aquarien- und Ferrarlenvereine von Halle und Umgebung. Derfammlung am 10. Juli (nicht 26. Juni) im Saale der Schreber- kolonie am Riebeckſtift. Dortrag mit Dorweifungen: Jerrarieneinrichtung und Beſetzung (Herr Ru- dolph). Gäſte find willkommen. Zwickau. „Aquarium“. Nächſte Sitzungen am 7. und 21. Juli. Am 7. Lichtbildervortrag: „die Makropoden“. Werbet für die Blätter“! — Brieffaften 191 Briefkaſten des Verlages Es mehren ſich in letzter Zeit die Anfragen was wir von dem jog. „Sideriſchen Pendel“ halten. Der Anterzeichnete hat ſchon lange, bevor das ſideriſche Pendel vor einigen Jahren in den Aqua— rienvereinen zu „ſpuken“ anhub, mit dem Apparat experimentiert, und zwar mit einem ganz por» ſchriftsmäßigen, einem goldenen Ringe an einer ſeidenen Schnur. — Ich betrieb die Sache als das, was fie in Wirllichkeit iſt, als eine harm— loſe Spielerei, deren häufiges richtiges Gelingen auch mich im Anfang verblüffte. Das Pendel arbeitete ſtets richtig — — wenn man im richtigen Momente aufhörte. Aber ſiehe da, wenn ich weiter experimentierte, jo drehte ſich allmählich die Ausſchlagsrichtung des Pen— dels wieder und es zeigte nun eine zeitlang falſch an, bis die Ellipſen nach und nach wieder in die „richtige“ Lage kamen. Kurz: wenn man die Verſuche entſprechend lange ausdehnt, ſo be— 1174 merkt man, daß ſich die von dem Pendel be— ſchriebenen Ellipſen nach und nach um ihren gemeinſamen Mittelpunkt drehen. — Und damit iſt der „wiſſenſchaftliche“ Wert der Verſuche zu Geſchlechtsbeſtimmungen uſw. wohl erledigt. — Ich will mich anheiſchig machen, mit dem an⸗ geprieſenen Apparat zu „beweiſen“, daß die Butter, deren Herkunft man nach der Anzeige eines ſpekulativen Händlers damit prüfen kann, wirk⸗ lich von einem Ochſen ſtammt. — Doch Scherz beiſeite. Ich meine, wir ſollten unſere Zeit und den Platz der Vereinsberichte in den Zeitſchriften nicht mit ſo wertloſen Spielereien verſchwenden. Wegner. An unſere Abonnenten die die „Blätter unmittelbar vom Verlag beziehen, richten wir die Bitte, das Be- zugsgeld fur das 3. Vierteljahr mit Mk. 5.— jetzt einſenden zu wollen, ohne unſere Rech— nung abzuwarten. Wir müſſen ſonſt das jetzt ſo teure Rechnungsporto mit in Anrech— nung bringen, da wir dieſe unnötige Aus- gabe nicht tragen können. Der Verlag. | RESIEIEIEI EI ET EIII AI EI STIEEU SUP SU I Geſellſchaft für biologiſche Aquarien- und — Gegründet 1894 Ferrarienkunde €. U. | dorf; Schloſſer, Fritz, Barmen.“ \ ermäßigtem Preis bezogen werden. Poſtamt zu richten. für Kaſſe⸗ und Zeitſchriften⸗Angelegenheiten 6. Briefadreſſe für andere Mitteilungen: 1. Vorſitzender Karl Lankes, Auenſtraße 10/ II. Der Vorſtand. Mitteilungen: 1. Aufnahmen April / Mai: Bergdolt, Ernſt Fr.; Dafner, S., München; r Garthe, Widers- 2. Beſchluß: Trotz der Preiserhöhung der Zeitſchriften wird vorerſt von unſeren Mitgliedern ein Teuerungszuſchlag für 1920 nicht erhoben. Neu eintretende auswärtige Mitglieder erhalten nur noch eine Zeitſchrift nach ihrer Wahl. 3. Zeilſchriften: Reklamationen einzelner fehlender Nummern find an das Zuſtellungs- Erſt im Wiederholungsfall bitten wir um Benachrichtigung. 4. Anfragen aller Art mit Kückporto erbeten. 5 5. Einzahlungen erfolgen am billigſten auf unſer Poſtſcheckkonto München 20493. Adreſſe 8 : Otto Heintz. Müllerftr. 50/I., Fernſpr. 27760. München — Die zweite kann durch uns zu — | 7 Abe Wir veröffentlichen nachſtehend die bisher ein- gelaufenen Adreffen und bitten die dabei noch nicht vertretenen Dereine nochmals, uns ihre Angaben um— gehend mit Poſtkarte einzuſenden. Erklärung der Abkürzungen: U. f. A.- u. J -K. (oder J.-F) = Verein für Aquarien- und Jer— raienkunde (Freunde) V = Dorſitzender. B= Briefadreſſe. K Kaſſenwart. L = Dereinslokal. S = Sitzungstag. So. Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa. (Sbd) — Sonntag, Montag ujw. n. d. J. u. 15 j. M. = nach dem 1. und 15. jeden Monats. Aue (Sa.). U. f. A.- u. Natur-Fr. U.: Kurt Möckel, Druidenftr. 21. K.: W. Engelmann, Eifen- bahnſtr. 1. L.: Hotel Stadtpark. S.: 2. u. 4. Mi. i. M. Berlin-Schöneberg. „Argus“. U: K. van den Bulk, Buch b. Berlin, Dorfſtr. 13. E: Altes Bürgerkaſino, Haupfftr. 107, Ecke Marxſir. S: Mi. n. d. 1. u. 15. j. M., 7½¼ Uhr. Berlin. „Nymphaea alba“. U. f. R. u. FJ.-K. (e. UW.) U: D. Schlömp. B.-Cichtenberg. Leſſingſtr. 221, E: Sängerheim, S. 14, Neue Jakobſtr. 26. S: Mi. n. d. 1. u. 15. d. M., 8 Uhr. Berlin-Lichtenberg. Mikroſkopiſche Geſellſchaft. „Nymphaea alba“. (Unterabteilung der vorigen) 0 Schlömp, B.-Lichtenberg, Ceſſingſir. S: Di., 7 1 Berlin-Lichtenberg „Seeroſe“. L: Reſt. Rob. Fiedler, Sonntagſtr. 36. S: 14 täg. Di., 7 Ahr. Berlin-Neukölln. „Frianea“. E Reſt. „Hammer“, Neukölln, Kaiſer Friedrichſtr., Ecke Fuldaſtr. S: Fr. n. d. 1. u. 15. d. M. Berlin-Neukölln. „Lotos“. U. f. A.- u. TR. U: K. Weinhold, Treptow- Berlin, Kiefholzſtr. 411. L: „Berliner Kindl“, Hermannſtr. 75, Ecke Leineſtr. S: Freitag n. d. 1. u. 15. i. M' Charlottenburg. „Waſſerſtern“. E: Reimers⸗ Charl., Wilmersdorferſtr. 21. S: 2. u. 4. Mo. i. M. Döbeln. U. f. A.- u. F.-J. U: Max Ihomas, Zwin- gerſtr. 11. K: Alb. Schönfuß, Königſtr. 5. L: Kaffeehaus „Muldenſchlößchen“. S: Di. nach dem 1. u. 15. d. M. 2 Düffeldorf. „Lotos“. Alteſter U. f. A.- u. 3.-8. U: H. Weber, Scheurenſtr. 6. E: Hotel „Deutſches Haus“, Bismarckſtr., Ecke Charlottenſtr. S: Alle 14 Jage Mi., 8 Uhr. Eſſen (Ruhr). „Uivarium“. U. f. A.- u. F.-K. U: Dr A. Pilgrim, Ruhrſtr. 110. K: Friedr. Grün- wald, Alfredſtr. 29. E: Reſt. „Breil“, am Land- gericht. S: 2. u. 4. Sa. i. M., 8 Ahr. Feuerbach. „Helleri“. Aqu.- u. Ferr.-Uerein. U: W. Nitſche, Ludwigftr. 15. E: Goldner Hahnen, Stuttgarterſtr. S: 2. u. letzten Sa i. M. Frankfurt (Main). „Biologiſche Geſellſchaft für Aquarien- und Ferrarienkunde. U: H. Stridde, Habsburger Allee 24. K: F. Dahmer, Mör- felderlandftr. 29. E: Domreſtaurant, Domftr. 10. S: Jeden Sa. 8 Uhr. 5 Halle a. S. Ortsgruppe der A.- u. 3.-Vereine von Halle a. S. u. Umg. U: br Knieſche Fafanen- ſtraße 5. K: Hildebrandt, Cadenbergſtr. 49. Halle a. S. „Vivarium“. U: Dr Knieſche. Ja- ſanenſtr. 5.) P. Böttcher, Vorkſtr. 4. L: Bauers Reftaurant, Rathausſtr. 3. S: 2. u. 4. Fr. i. M. Hamborn. Geſ. f. Aquarien- u. Terrarienkunde. U: Cuno Urban, Gertrudenftr. 6a. K: Klitſch. CE: Freurondlieb, Neumarkt. S: 2. Di. u. 3. Fr. im Monat. PTTITETTRITTTITTRTTETTSTTITTTETTTTEITETTERTIDTEITTNTTTTTSTTTTTERDTETTSTTTTITTTTTTSTTSSTETTTLTWTTRTTTLTTTTDRTTITTRTDETTITTATLTTTTTTTTTTTTHTTTTTTTTTETTTTTTTTTTTTTHTTRTTTTTNSDTRTRTTITETNRTUTTARTNATTETTELTRTTRRTETTIATUITLATDATLHTTHTTTTTTHITNNTTNNN 2 Adreßtafel der Vereine TITHREETETITTERRENRETTERTNRERTETLTLERKRTRTLDTRTEDRRDTLRTRTERTURERTREANDKDDTLTLDDERDATKURDRERDERDERTNTRDRERAUEBTTERTIETTETRTRTDERTUTEDTERKTETDERDERTLERTTETDELTEEDERRRTETENTERUKDENTRDNARLDETTTNERNDLLENTENNNESTLETTLHANIASLKTKDANTATILITTLLIKIEE 4 Hamburg. „Roßmäßler“. U. f. A.- u. J.-F. (E. U.) U: Gerh. Schröder. Hamburg 6, Feldſtr 50. E. Kaiſer Wilhemſte. 43. S: 1. u. 3. Mi., 8 Uhr. Hamburg. Geſellſchaft für Meeresbiologie [E. U.) U: Wilde. B: Martin Jäger, Hamburg- St. Georg, Kolbergſtraße 22 H. 42 III. K: Böſche. S: Cetzt. Fr. i. M. 8 Heilbronn-Böckingen. „Danio“. U. f. A.- u. J.-K. U: Erwin Walter, Böckingen, Friedrichſtr. 59. K: H. Klatte, Heilbronn, Hermannſtr. 3. S: J. 1. Mi. i. M. „Jakobsbrunnen“-Heilbronn; j. 3. Mi. i. M. „Sonnenbrunnen“- Böckingen. Je 8 Uhr abds. Ilmenau. kunde. U: Herm. Döhler, Bismarkftr. 17 II. K: Ferd. Hörnlein, Mühlenſtr. 21. S: j. 1. u. 3. Do. i. M. Karlsbad (Böhmen). Karlsbader A.- u. F.-Fr. U: Heinrich Heinz, Kaufmann, Pragergaſſe. K: Fritz Löffler, Bankbeamter. Andreasgaſſe. S: Mainz. „Friton“. 1. u. 3. Mo. i. M. Inſel 6, ob. Sälchen. S: j. Sa. München. „Iſis“. U: K. Cankes, Auenftr. 10 II. K: Otto Heintz, Müllerſtr. 50 J. Nürnberg. „Heros“. Geſellſchaft f. biol. Aqu.- u. Ferr.-Kunde (E. U.). U: Aug. Gruber, Lehrer, K: Gg. Baetz, Poſtſekrelär, Fürtherſtr. 96 III. Kaulbachſtr. 18. E: Hotel „Deutſcher Hof“, Klub⸗ zimmer 1. S: 1. u. 3. Di. i M. Nürnberg. Verband Deutfcher Aquarien. und Serrarienvereine (U. D. .J. U: Aug. Gruber, Nürnberg. Fürterſir. 96. K. Gg. Back, Nürnberg, Kaulbachſtr. 18. Olmütz (Mähren). Sektion f. A.- u. FJ.-K. der „Deutſcken Naturw. Geſellſchaft“. — Station für Jerrarienkunde, Rud. Adolph, Ihereſieng. 20. Prag. Akvaristicky spolek. „Ceknin“. U: Jos. Kindl, VII. 1175. K: Architekt Anton Canda, Roztoky bei Prag. lab“. S: j. 2. Mi. Schwerin (Meckl.]. U. d. A.- u.3.-Fr. U: Adolf Richter, Poſtſekretär, Wallſtr. 54. K: Hans Ban- ſchow, Poftfekretär, Schloßſtr. 211. L: Reſt. Feldmann. S: j. 1. u. 3. Di. i. M. Wien. Hietzinger A.- u. J.-U. „Stichling“. U: Lehrer R. Fiala XIII, Dieſterwegg. 39. K: Jof. Weiß, Spenglermſtr. XIII, Reinlgaſſe 29. LE: Reft. 3. deulſchen Fahne XIII, Hütteldorferſtr. 122. 8: 2. u. 4. Do. i. M. i Wien. „Cyperus“. Aug. Reitmayer III/ 2, Erdbergerlände. Fiſecker VI, Fillgraderg. 6. III. Hetzgaſſe 23. S: 1. u. 3. Fr. i. M. U. f. A.- u. J.-K. U: Carl Wiesdorf a. Rh. Verein der Aquarien-, Ierra- 1 rien- und Naturkunde. S: 2. f 4 Di. I. Zwickau i. Sa. Eindenſtr. 5. zigerſtr. S: 1. u. 3. M L: Geſellſchaftshaus. „Aquarium“. U: Herm. Zienert, i. i. M. PFF Verein für Aquarien- und Ferrarlen⸗ E: Reſt. „Erholung“, L: Celeina ul., Reſt. „Bohus⸗ EEE eee * * 3 7 ER Fel. 6 v. f. A- u. F.-K. b: Wilh⸗ Siefer, Mainz, Neubrunnenftr. 23. E: Apoſtelhof, Ne e eee K: Joe E: Ad. Standfeſt, L: „Auguftusburg“, Innere Leip- Wir bitten, Unrichtigkeiten und Änderungen . ftets ſofort an uns zu melden. Es werden nur die Dereine aufgenommen, die uns ſelbſt die Angaben dafür einſenden. Nach eigenen oder ſonſtwie er- langten Unterlagen nehmen wir grundſätzlich keine Vereine auf. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr W. Wolterstorff, Magdeburg-Wilhelmftadt, Kaiſer Friedrich- ſtraße 23. — Gedruckt bei Lämmle & Müllerſchön, Winnenden⸗Stuttgart. U N n 15. Juli 1920 > Aguarien-u und 7 N TCorrarienkunds | N Dereinigt mit Natur und Haus | * 19279 4D Jahrg. XXXI Scheinbare Geſchlechtverwandlung bei Xiphophorus Helleri. Gon Dr. Rob. Mertens. — Mit einer Originalaufnahme von C. Conn, Hamburg. Im Sommer vorigen Fahres ſchrieb 1½ Jahren. Herr C. Conn-Hamburg an Herrn Dr Wolterstorff: „Im April 1919 legte ich mir ein etwa chen, Es ſei übrigens nicht uner— wähnt, daß das verwandelte Tier bis zur Amwandlung im Verhalten zum Männ⸗ ſowie in Körperform, Befloſſung, ein Jahr altes und 6 cm großes Paar Farbe und in den bekannten Geſchlechts— N N : ©s00000co 000000009 Xiphophorus Helleri. Unten normales Männchen, oben „hahnenfedriges“ Weibchen. Originalaufnahme von C. Conn. Xiphophorus Helleri zu. Täglich konnte ich die bekannten Liebesſpiele beobachten, vergeblich aber mußte ich auf Nachkommen⸗ ſchaft warten, wurde dafür aber durch eine intereſſante Geſchlechtsberwandlung ent⸗ ſchädigt. Das Weibchen nämlich bekam eine Kopulationsröhre und ſchlankere Form, ſowie auch einen Schwertanſatz, der ſich ſtändig mehr entwickelte. Die Liebesſpiele hörten auf und bald hatte ſich aus dem Weibchen ein Männchen entwickelt. Meine Aufnahme zeigt das Paar, d. h. alſo die beiden „Männchen“ in natürlicher Größe im Alter von zirka merkmalen einem normalen Weibchen abſolut glich. Von ähnlichen Fällen bei Xiphophorus Helleri habe ich zwar ſchon mehrfach ge— hört; aber dieſe eigene Beobachtung war mir um ſo wertvoller, als es ſich hier keinesfalls um verſpätete Entwicklung der Geſchlechtsmerkmale handelt, ſondern zwei— felsohne um eine vollſtändige Umwand— lung von weiblichen Geſchlechtsmerkmalen zu männlichen. Das Verhalten dieſes umgewandelten „Männchens“ zu weib— lichen Fiſchen zu beobachten, wird meine nächſte Aufgabe ſein.“ 194 Am 9. September 1919 ſchrieb Herr Conn an Herrn Dr Wolterstorff: „Ab⸗ rigens hat ſich das Tier jetzt äußerlich zu einem vollkommenen und rieſigen Männchen herausgebildet, ſcheint aber fürs zarte Geſchlecht keine Neigung zu haben. Der Fiſch ſchwimmt auffallend unbeholfen; ſein Rieſenſchwert ſcheint ihn mehr zu ſtören. Ich beobachte alſo weiter, werde mir auch ein zweites Weib— chen dazu beſchaffen und komme ſpäter auf die Sache zurück.“ Auf eine Anſrage hatte Herr Conn am 16. Oktober 1919 die Freundlichkeit, auch mir mitzuteilen, daß ſich das Tier zwar zu einem vollkommenen Männchen um— gewandelt hätte, jedoch noch „einen ſehr hohen und ſchweren Körperbau“ habe, der an ein weibliches Tier erinnere. „Zum weiblichen Geſchlecht aber ſcheint der Fiſch ſich nicht hingezogen zu fühlen; auffallend iſt ſein plumpes Schwimmen, im Gegen— ſatz zu den großen Schwimmkünſten eines Männchens. Ich bin jetzt ganz im Zweifel ob es ein Männchen oder ein Weibchen larger 5 Ich erbat mir von Herrn Conn die Leiche dieſes Fiſches, die er mir auch am 1. Dezember 1919 in Formol-Alkohol⸗ Eiseſſig konſerviert zuſchickte. Auch an dieſer Stelle ſei Herrn Conn für ſein Entgegenkommen mein beſter Dank aus— geſprochen! Aus ſeinem Gegleitſchreiben entnahm ich, daß ſich das intereſſante Tier um keines der ihm zugeſellten verſchiedenen Weibchen kümmerte. Der Fiſch — und das war richtig feſtzuſtellen — zeigte in DO D Aus dem Leben meiner Salamander und Molche. 3.9. Jöhnk: Aus dem Leben meiner Salamander und Molche ſeinem Benehmen abſolut keine männ— lichen Eigenſchaften. Außerlich ähnelte er dagegen in verblüffender Weiſe einem Männchen, und nur durch genauere Ver⸗ gleiche konnte man Anterſchiede von einem typiſchen Männchen feſtſtellen. Vor allem fiel der plumpere Habitus auf, der an ein Weibchen erinnerte, während der untere, zu einem ſchwertförmigen Fortſatz aus⸗ gezogene Teil der Schwanzfloſſe ſich durch enorme Länge auszeichnete. Die Bauch⸗ floſſen ähnelten jenen des Männchens, inſofern ſie viel ſpitzer waren, als bei einem normalen Weibchen. Eigenartig iſt auch, daß ſich die Afterfloſſe zu einem Kopulationsorgan — doch wohl nur zu einem ſcheinbaren — umgewandelt hat. Die Unterſuchung der inneren Ge— ſchlechtsorgane zeigte, daß es ſich um Ova⸗ rien handelte. Auffällig war nur ihre ge⸗ ringe Größe im Verhälinis zu dem großen und ſtarken Fiſch. Wenn man dieſen Befund mit dem von Herrn Conn beobachteten Ver⸗ halten des Fiſches vergleicht, ſo ſieht man, daß von einer wirklichen Geſchlechtsum⸗ wandlung, wie wir ſie z. B. von einigen Aſſeln kennen, nicht die Rede ſein kann. Es handelt ſich eben um ein ſogenanntes NN „hahnenfedriges“ Weibchen, ein Tier alſo, deſſen Geſchlechtsorgane zu verküm⸗ mern begannen und die ihnen zukommen⸗ den (weiblichen) Geſchlechtsmerkmale nicht mehr zu beeinfluſſen vermochten. Dafür haben ſich Geſchlechtsmerkmale des ent- gegengeſetzten Geſchlechts entwickelt — ein Beweis für die zwittrige Natur der Geſchlechtsdrüſen! Es wäre wünſchens⸗ wert, mit der Zeit ein größeres Material zuſammen zu bringen. Von FJ. H. Jöhnk. — Mit einer Aufnahme von R. Zimmermann. 1 ſich mehr wie bisher mit der Beobachtung Weil gegenwärtig ein fühlbarer Mangel an fremdländiſchem Getier herrſcht, ſieht ſich leider mancher bewogen, die Liebha— berei aufzugeben. Sehr mit Anrecht! Wir haben unter den heimiſchen Tieren ſo ſchöne und eigenartige Geſchöpfe, daß es ſich wohl verlohnt, ſie in ſorgſame Pflege zu nehmen, ſie bieten eine genau ſo große Fülle des Beobachtenswerten, wie die fremdländiſchen. 5 Beſonders möchte ich noch empfehlen, unſerer Pfleglinge als Einzelweſen zu befaſſen, — ein noch arg vernachläſſigtes Gebiet. — Wie kaum ein Menſch einem andern in ſeiner Weſensart völlig gleicht, ſo auch kein Tier. kaltblütigen Lieblinge durch ſorgfältige Be⸗ obachtungen kennen zu lernen, bietet den gleichen, wenn nicht höheren Genuß, wie Maſſen⸗Zucht fremdländiſcher Fiſche, — Dieſe Anterſchiede im Weſen und in den Gewohnheiten unſerer J. H. Jöhnk: Aus dem Leben meiner Salamander und Molche nur daß es keinen klingenden Lohn abwirft. So habe ich z. B. ein Dutzend Feuer— ſalamander und doch iſt keiner dem an— dern völlig weſensgleich. Ja, die Alnter- ſchiede darin ſind ſo ſtark, daß ich mir ge— traue, jeden an ſeiner Eigenart, ſeinem Benehmen wieder zu erkennen, wenn die Tiere plötzlich Form und Farbe verän— dern würden. Da iſt zunächſt mein Lieblingsſalaman— der „Bios“, ein ſchönes, dottergelb gerän— dertes Weibchen (forma taeniata). Er bewohnt zuſammen mit „Ernſt“ einem kleineren und „Sebaſtian“, einem Kamm— molch, ein geſprungenes „Shermoplan“ (402828 cm), mit Tradeskantien und Epheu bepflanzt und einem Stück Zierkork CLLILIIIETTIIETIIETIILIIIEITIEIIIETITIIIITT III LT “000000000005 00006 008060606050 eee 000000000000 000000008 Feuerſalamander. als Anterſchlupf. — „Bios“ iſt ein echter Phlegmatiker, wie es ſich für einem Feuer— ſalamander geziemt. Während alle meine anderen Salamander am Tage in ihren Berfteden bleiben, liegt er faſt ſtän⸗ dig auf der Korkrinde. Glänzend, als wäre er friſch mit Japanlack überzogen, ſatt und regungslos liegt er ſtundenlang da, jo daß die Beſchauer wiederholt mein- ten, es ſei überhaupt kein lebendes Tier, ſondarn eins aus Porzellan und ich wolle ſie damit nasführen. — Zur Fütterung ſetze ich ihn oft auf den Tiſch. Eile und Haſt kennt er auch dann nicht. Hat er wenig Hunger, glotzt er mit weit hervor— quellenden Augen den Regenwurm ſo lange an, bis es dem zu langweilig wird und er ſich davon macht. Dann kriecht mein „Bios“ ſehr langſam, ſehr bedächtig, wie eine Katze, die eine Maus beſchleicht, nach, 195 bis er den Wurm überholt hat, glotzt ihn an, läßt ihn vorbeikriechen und wiederholt das Spiel von vorne. Entwiſcht der Wurm hinter einen Gegenſtand, wohin der Sala— mander nicht folgen kann, dann hebt dieſer den Kopf, ſieht mich mit ſeinen großen ſchwarzen Augen an, als wenn er dächte: „Ja, ich hätte ihn haben können, aber es eilt nicht, du gibſt mir ja morgen einen anderen.“ — Hat er Hunger und den Wurm glücklich gepackt, dann wendet er den Kopf nach Salamanderart ſo langſam nach rechts und links, würgt an dem Siſſen herum, als täte es ihm dennoch leid, ihn angenommen zu haben. Ein wenig „ener— giſcher“ wird er nur, wenn es ſein Lieb— lingsfutter — fette Ackerſchnecken — gibt. Iſt er ſehr ſatt und infolgedeſſen beſon— 26% „%%% „ v..u.u...u.0® Aufnahme von R. Zimmermann. ders faul, ſetze ich ihn zuweilen mitſamt einem kleinem Stück Zierkork vor mich auf den Schreibtiſch als lebende Nippſache. Er bleibt zumeiſt längere Zeit ruhig ſitzen, bis es ihm, vielleicht infolge der trocknen Luft, ungemütlich wird. — „Ernſt“ iſt viel haſtiger, ich möchte ſa— gen „nervöſer“. Auch er wird meiſtens in gleicher Weiſe gefüttert. Bei Appetit packt er ſogleich feſt zu; fehlt ſolcher, wendet er ſich ebenſo ſchnell ab und hop— pelt — für einen Salamander muß man es ſchon raſch nennen — davon; was aber nicht als Scheu vor dem Pfleger zu deuten iſt. Er iſt ein rechter Vielfreſſer, der „Ernſt“!“ Aber als Nippes für den Schreibtiſch taugt er nicht. Dann kommt das Ehepaar „Aro“ und „Dela“. „Er“ iſt jchwefel-, „ſie“ dotter— gelb geſtreift, ohne jegliche Unterbrechung 196 der Streifen. Sie leben im beiten Ein— vernehmen miteinander. Als Anterſchlupf dient ihnen ein mit Süpfelfarn (Polypodium vulgare IL.) und Sauerklee (Oxalis aceto- sella L.) bepflanzter hohler Baumſtubben, den ſie auch anſcheinend in der Nacht nicht häufig verlaſſen, denn ihr Futter erhalten ſie gegen Abend ebenfalls unter den Stubben gelegt. Sogar in der Leibſpeiſe ſtimmen die Beiden prächtig überein. Sie freſſen mit Vorliebe dicke, zerſchnittene Re— genwürmer, denn, wenn ich ſolche mit kleineren zuſammengebe, ſind gewöhnlich nur die großen verzehrt. „Er“ faßt in den meiſten Fällen das Wurmſtück in der Mitte an, um es ſich durch Entlangſtreichen und Druck an Stube ben oder Glaswand oder Erdboden ins Maul zu ſtopfen. „Sie“ dagegen trach- tet gewohnheitsmäßig danach, das Ende des Wurmſtückes zu erhaſchen, bewältigt es auch viel ſchneller und müheloſer als „er“. — Hat „ſie“ einmal den Unterſchlupf verlaſſen, ſich hinter Pflanzen verkrochen oder auf den Stubben gelegt, ſo darf ich ſicher ſein, unter dem Verſteck einen Kot— ballen vorzufinden. Sie iſt näm eich eine ſehr ſaubere Frau, die „Dela“. Abrigens verlaſſen auch andere Salamander häufig die Verſtecke, wenn ſie fie verunreinigt haben. — Zu Oſlern erlebte das Paar Elternfreuden. In Abſländen von 1—9 Sagen kamen je 1— 4 lebende Larven, im Ganzen 13, 30-31 mm groß, eine Tot— geburt und mehrere taube Eier zur Welt. Zwei weitere ausgewachſene Larven wur— den anſtatt ins Waſſerbecken auf dem Lande abgeſetzt und waren beim Vorfin— den natürlich lot. — Die jungen Larven fraßen vom erſten Tage an Daphnien, Enchyträen und kleine Regenwurmſtücke; wuchſen in einem Monat 12— 15 mm, nahmen dann auch kleine Kaulquappen und etwas größere Wurmſtücke als Futter. — Wenn miich nicht alles täuſcht, hat auch eine neue Begattung des Elternpaares ftattgefunden. Wenigſtens fand ich die Tiere zweimal (abends) ſo feſt umklammert vor. daß ich beim Erfaſſen des einen das andere mit aus dem Behälter heben konnte; aber das Männchen ſaß auf dem Rük— ken des Weibchens, alſo nach Froſchart.“ Ich vermute, daß es ſich um ein Vorſpiel Das ſtimmt mit einer Mitteilung Weingands und den Beobachtungen unſeres Muſeums⸗ dieners überein. Ich komme hierauf nd zurück. Wolt. J. H. Jöhnk: Aus dem Leben meiner Salamander und Molche handelte und die eigentliche Paarung erſt in der Nacht erfolgte. Jedenfalls ging es in jener Zeit (Ende April, Anfang Mai) „toll her“ in dem Terrarium. Tra⸗ deskantien waren geknickt und abgebrochen, Blätter vom Sauerklee lagen umher, das Waſſer war arg mit Erde verunreinigt, die Glaswände beſchmutzt, die Tiere echt ebenfalls. — Es folgen: „Flava“, ein Weibchen mit 4, ſpärlichem Schwarz, alſo vorherrſchender gelber Farbe, „Lulu“, ein großes Weib— chen mit unterbrochenen gelben Längs- ſtreifen und „Typika“, ein mächtig großes, ſtarkes, tragendes Weibchen, unregelmäßig großfleckig (forma typica). Ein ſo gezeich⸗ netes Tier juchte ich lange, lange vergeblich. Es iſt Geſchenk des Herrn Dr Kammerer⸗ Wien. — Dieſe drei Damen hauſen in einem kleinen Landſchaftsterrarium, her⸗ geſtellt aus einem großen, der Länge nach in zwei faſt gleiche Teile zerſprungenen Glasaquarium. Dieſes wurde in einen mit Gipsbrei ausgegoſſenen Holzunterſatz eingedrückt und der Sprung, ſoweit der Bodengrund reicht, mit Asphalt verſtrichen. Der obere Rand erhielt eine feſte Ein⸗ faſſung aus dünnen [ förmigen Holz⸗ leiſten, wodurch das Ganze nicht nur ſehr haltbar wurde, ſondern auch ein mehr terrarien mäßiges Ausſehen ge— wann. Die Bepflanzung beſteht aus Tüpfelfarn, Epheu, Moos, ſowie einem kopf⸗ weidenähnlichen Ahorn-„Baum“ mit be⸗ mooſtem Haupt, der ſeine „Aſte“ über hohlliegende, flache Steine breitet, die den Tieren als Anterſchlupf dienen. Das Ganze ſieht einem Hünengrab im Walde nicht unähnlich. (Daß alle Salamander— heime gut ſeucht, kühl, fäulnis- und ſchim⸗ melfrei zu halten find, iſt wohl ſelbſtver⸗ i ſtändlich). — „Flava“ iſt ziemlich dumm, kann oft ihren Verſteck nicht finden, krab— belt dann überall herum und an den Scheiben hoch, bis ich helfe. Sie zeigt von allen meinen Salamandern, ohne krank zu ſein, die geringſte Freßluſt — Amſo größere Mahlzeiten nehmen die beiden „Rieſendamen“ zu ſich, namentlich „Typika“ leiſtet Erſtaunliches in der Be— wälligung von Regenwürmern größter Sorte. Im übrigen „kenne“ ich ſie noch nicht genauer, da ſie erſt drei Wochen in meinem Beſitz iſt. — „Lulu“ kommt faſt regelmäßig aus ihrem Verſteck hervor, wenn ich abends regnen laſſe, d. h. das Terrarium beſprenge, läßt ſich baden, J. H. Jöhnk: Aus dem Leben meiner Salamander und Molche nimmt ihre Würmer in Empfang und bleibt zumeiſt noch länger in Bewegung. Nachts traf ich ſie wiederholt mit geho— benem Kopfe auf einem Moospolſter oder Steine liegend. Am Morgen aber iſt ſie wieder im Verſteck. Dann kommt die Kinderſtube. Gleich— falls ein als Terrarium eingerichtetes Glasaquarium mit Lehmboden und Tra— deskantien, die prächtig gedeihen. Darin leben mehrere vorjährige Feuerſalamander, z. T. noch ungetauft, darunter der Kleinſte von allen, „Hopp“, mit „Atra“, einem Al— penſalamander, zuſammen. — „Atra“ iſt ein wenig verwöhnt, frißt nur im Notfalle Regenwürmer, am liebſten kleine Schnecken, gewiſſe Raupen-Arten, kleine Kerbtiere und zuweilen Spinnen. — „Hopp“ erhielt ich im Spätſommer 1918 von einem Mit- gliede meines Vereins „Salamander“. Da ich zu tun hatte und um das Tierchen erſt mal aus den Händen los zu ſein, ſetzte ich es vorläufig zu „Bios“. Das wäre gut gegangen, wenn nicht der gefräßige „Ernſt“ dabei geweſen wäre. Am Abend fand ich den Kleinen regungslos am Bo— den liegend vor, ſo daß ich ihn für tot hielt. Auf den Rücken gelegt, hatte er nicht mehr die Kraft, ſich umzudrehen, Sanz leiſe, ganz langſame Bewegungen der Kehlhaut jedoch verrieten mir, daß noch Atem darin war. Das Tierchen war mit Schleim bedeckt, der rechte Vor— der⸗ und der linke Hinterfuß waren arg gequetſcht. Nachdem ich den kleinen Miß— handelten gereinigt hatte, ſetzte ich ihn in den genannten Behälter mit Lehmboden. Mehrere Tage lag er wie tot da, erholte ſich aber nach und nach und iſt jetzt das Flinkſte von allen. Im Weſen gleicht er am meiſten dem mordgierigen „Ernſt“. Die Füßchen ſind tadellos verheilt, nur haben ſich am Vorderſuße 3 ftatt 4 Zehen und am Hinterfuße 6 ſtatt 5 gebildet. An Molchen wäre da zuerſt der ſchon genannte „Sebaſtian“. Derſelbe ſollte nach Angabe des Spenders an dauerndes Waſſerleben gewöhnt ſein, blieb auch bis Anfang Mai darin, wollte dann aber ab— loluf ans Land. Das Tier kam faſt ver— trocknet in meinen Beſitz. Nachdem ich es zuvor einen halben Tag und eine Nacht * + * + * * * * * 5 „%%% %% %% %%% %% * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * + * * * + + * * . * * + * * * ” * + * + + + * * * * * * * * „ 0 „ * 0 * * * * „ * * * * + . + + + + + * + * * * * + + * 0 * + + + + + * * + . . * . + . + — * + * + * * + * * . . + * Wen die Schönheit der Natur unmittelbar intereſſiert, bei dem hat man Urſache, wenigſtens eine Anlage zu guter moraliſcher Geſinnung zu vermuten. * + + + * . + . * . * * * « + * * * . * — . * * + + . * . 197 in recht feuchtes Moos gepackt hatte, über— führte ich es zunächſt in flaches Waſſer, ſpäter in höheres. Ein Verfahren, welches ich in ſolchen Fällen wiederholt mit beſtem Erfolge anwandte. Eingetrocknete Molche gleich ins Waſſer zu ſetzen, halte ich nicht für ratſam, da ſie dann oft eingehen. — Auch „Sebaſtian“ iſt ein Vielfraß. Mache ich mir im Terrarium zu ſchaffen, gleich kommt er angehoppelt und will einen Wurm haben. Sein Leibesumfang iſt dementſprechend. Während ihres Waſſerlebens halte ich meine Molche größenteils nach Vorſchrift Herrn Dr Woltertorff's in Gläſern ohne Bodengrund mit eingelegten Pflanzen und Korkinſel. Nur verwende ich ſtatt der runden Einmachgläſer, die das Bild der Inſaſſen immer etwas verzerren, viereckige kleine Aquarien, die mit einem ſchachtel— artig übergreifenden, gut klammernden Drahtgazedeckel verſchloſſen ſind, wodurch das mir läſtige Auf- und Zubinden der Gaze wegfällt. Als Tradeskantien-Gläſer dienen mir die gleichen Behälter, über deren Drahtdeckel dann, zwecks Erhal— tung der nötigen Feuchtigkeit noch eine Glasſcheibe gelegt wird. An Kammolchen iſt ferner vorhanden ein ſehr großes, ſchönes Paar, die „Er— ſurter“. Kaulquappen bilden ihr Lieb— lingsfutter und werden den beſten Regen— würmern vorgezogen. Wenn „er“ ſich vollgefreſſen hat, klettert er regelmäßig auf die Inſel. Es iſt zwar ein ſaures Stück Arbeit für den ſchwerfälligen Geſellen, aber er ſpart dadurch das häufige Hochkommen zum Luftholen. Ein weiteres Paar lebt in guter Eintracht mit drei Rotfedern in einem größeren, bepflanzten Aquarium. Außer Teich- und Fadenmolchen ſind vorhanden: 2 Paar Bergmolche. Ein Männchen mit gelbem Bauch und rein blauer Rückenſärbung, eines mit rotgel— bem Bauch und mehr zum Violetten nei— genden Blau. Es ſind Prachttiere, die ſich in Farbenſchönheit mit jedem aus— ländiſchen Fiſch meſſen können. Warum werden ſie jo wenig gepflegt. Als Bezugs quelle für Salamander und Molche ſei 915 Firma L. Koch, Holzminden, beſtens em» pfohlen. * * * * + + * * + + „ + * * 1 . . - * + + + + * + * * * . * * * + + * — + * + * * * + * * + * * + * — * * * * * + + * + + Rant. : : * „ „%%% % % %„„%„%„%„„„ H HH „ HH 198 Martin Arbig: Süßwaſſervegetation Süßwaſſervegetation. Von Oberlehrer Martin Arbig. Heiß brütet die Juliſonne über dem ſchweigenden Forſte, ringsum tieſe Stille in der weiten, grünen Wildnis, durch de— ren mit Farnen und Mooſen reichlich gemiſchtes Unterholz ich mühſam vor— wärtsſchreite. Selbſt die Vögel ſind ver— ſtummt in dem heißen Odem des Sommer— nachmittags. Nur oben im blauen Ather über dem grünen Reiche zieht ein Buſ— ſardpaar ſeine eleganten Kreiſe, ſein klares „Hiäh“ tönt ab und zu aus der Ferne zu mir hernieder. Da lichten ſich die dichteren Beſtände und eine blitzende Fläche ſchimmert durch die Bäume herüber, nur noch wenige Schritte — und ich ſtehe am Rande der Lichtung, am einſamen Waldteiche. Im weichen Torfmoospolſter der Waldwieſe verſinkt der Fuß; wie Brillanten flimmern die tauſende von Perlen an den Rubinknöpſchen der Son— nentaupflänzchen, unbeweglich ſtehen die weißen Flockenköpfe des Wollgraſes, über welche eine ſtahlblaue Calopteryx ſchläfrig dahinſegelt. Aufatmend ſtehe ich ſtill; über den grünen Pflanzenſaum der Afer- zone grüßen die märchenſchönen, weißen Waſſerroſen herüber. Kein Vogellaut iſt vernehmbar, nur ein feines Summen erfüllt die Luft, das Singen der Inſekten, welche die Juliwärme ausgebrütet. Da regt ſich die Sammelluſt des Entomologen, einige flinke Libellen wandern in das Glas und eine ſchön perlmutterglänzende Argynnis auf einem hohen Diſtelkopf fällt mir zur Beute. Ich ſtehe am Zuflußgraben, deſſen Waſſer mit grünen Algenſchleiern über- zogen iſt und tauche das Waſſernetz ein. Da wird Leben in dem ſeichten Waſſer; Larven und Käfer wimmeln durcheinander, erſchrocken zerſtreut ſich eine ſpielende Gyrinusſchar und eine Ringelnatter flüch⸗ tet ſchlängelnd dem Teiche zu, zum Heile einer Kolonie von Kaulquappen, die gon⸗ delnd einem Binſendickicht zuſtreben. Eifrig geht es nun an die Arbeit, um die Aquarien daheim mit Tieren und Pflanzen zu verſehen und Material für Plankton⸗ unterſuchungen zu ſammeln. Hier iſt be- ſonders für den Botaniker ein Dorado mit herrlichen Schätzen, überall treibt unb ſproßt es aus der warmen Flut und ſo mancher Vertreter ziert daheim Aquarium und Terrarium. Es iſt ein eigenartiges Leben, das dieſe Waſſergewächſe führen, oft jo ganz anders als die Bewohner trockenen Bodens, wie alle Pflanzen eben abhängig von ihrer Amgebung und dieſer oft außerordentlich ſinnreich angepaßt ſind. Zwei Typen von Waſſerpflanzen treten ohne weiteres in Erſcheinung, nämlich ſchlammwurzelnde und freiſchwimmende; in die erſtere Gruppe auch diejenigen eingerechnet, die Blätter und Blüten, wohl auch Teile des Stengels an oder über die Oberfläche des Waſſers erheben und die man ſonſt wohl als Sumpfpflanzen bezeichnet. Eine ganze Anzahl von heimiſchen Waſſerpflanzen ſind als auffällige Formen weit verbreitet; unter den ſchlammwurzelnden ſind für die deutſchen Süßwaſſer beſonders charafte- riſtiſch Nymphaea alba, Typha, Iris pseu- dacorus, Acorus calamus, von freiſchwim⸗ menden die Lemnaceen und Ulricularia⸗ ceen. Alle find Phanerogamen (Blüten- pflanzen) und gehören der Uferzone an, wo ſie nebſt vielen anderen Sumpfformen die ſogenannten Verlandungsvegetation bilden. Es iſt im folgenden der Verſuch ge— macht, die wichtigſten Lebensbedingungen und Funktionen, den Körperaufbau der Waſſerpflanzen im allgemeinen und die wichtigſten Vertreter der heimiſchen Süß⸗ waſſervegetation im ſpeziellen zur Dar⸗ ſtellung zu bringen. 5 Innerhalb der Reihe der Süßwaſſer⸗ pflanzen finden wir natürlich ſchon die verſchiedenſten Modifikationen in den Anforderungen, welche die einzelnen For⸗ men an ihre Amgebung hinſichtlich ihrer Exiſtenzbedingungen ſtellen. So dürfen wir die Floren der ruhigen Waſſerbecken ſcheiden von den Pflanzen flutender Gewäſſer, die in Bächen und Strömen, wohl gar, wie die Podoſtemonaceen in den Sturzbächen tropiſcher Waſſerfälle wachſen, obwohl eine ſcharfe zwiſchen beiden Gruppen nicht vorhanden iſt; als beſondere Genoſſenſchaft iſt auch die Flora der Torfgräben anzuſprechen. Für vie Kultur in Aquarium und Ser rarium kommen in erſter Linie die Ge⸗ wächſe der ruhenden oder ſchwach ſtrö⸗ menden Süßwäſſer in Betracht. In unſerm Waldwaſſerbecken nehmen Grenze Martin Arbig: Süßwaſſervegetation wir eine Zone ſchlammwurzelnder Ge— wächſe wahr, untermiſcht mit phaneroga— men Freiſchwimmern, wir bezeichnen den Kranz dieſer Aferzone als Genthos. Schöpfen wir am Rande des Benthos nach der Mitte des Waſſerbeckens hin, ſo werden wir ſtaunen über die vielen winzigen, wimmelnden Organismen der Tier⸗ und Pflanzenwelt; wir haben das Süßwaſſergeſchwebe vor uns, das ſogen. Plankton. Im Meere bezeichnet man Benthos und Plankton als pelagiſch, im Süßwaſſer als limnetiſch. Nur über größeren Tiefen im Meere und tiefen Seen kommt das Plankton unvermiſcht vor, in unſern Flachwäſſern, wie Teichen und Tümpeln, ſind immer limnetiſche Benthos⸗ und Planktonformen gemiſcht. Dem Ufer zunächſt ſchließen ſich eine Menge Pflanzen zu einem Gürtel oder krautartigen Dickicht zuſammen, welches, wenn es bedeutende Breite erlangt, aus— gezeichneten Anterſchlupf und ſichere Brut- plätze für unſere Waſſervögel, wie Bläß— huhn (Fulica atra) und grünfüßiges Waſ⸗ ſerhuhn (Gallinula chloropus) bildet; hier finden wir Beſtände von Schilfrohr (Phragmites) und Binſen (Scirpus), durch⸗ ſetzt von Rohrkolben (Typha), Kalmus (Acorus), Froſchlöffel (Alisma), der ſich häufig in unſern Aquarien findet, von Pfeilkraut (Sagittaria) und Schilflilie (Butomus), auch die Igelkolben (Sparga— nium) und die gelbe Schwertlilie Cris pseudacorus) ſind hier anzutreffen. In den zwiſchen dieſen gelegenen freien Waſ— ſerflächen wachſen bereits Formen mit Schwimmblättern: weiße und gelbe Waſ— ſerroſe (Nymphaea alba und Nuphar lu- teum), Laichkräuter (Potamogeton), Waſ— ſerknöterich (Polygonum amphibium) und Waſſerranunkel (Ranunculus aquatilis). Zum ſchlammwurzelnden Benthos gehören noch mehrere ſubmerſe Gewächſe, die den höheren Algen zugeordneten Armleuchter— gewächſe (Characeen) und einige gute Bekannte, die ſüdeuropäiſche Vallisnerie (Vallisneria) und die Waſſerpeſt (Elodea). Freiſchwimmer im Benthos ſind Froſchbiß (Hydrocharis), Waſſernuß (Trapa), Waſſer⸗ ſchlauch (Utricularia), Waſſerlinſen (Lem⸗ naceen) und das Lebermoos Riccia. Die Verankerung der fchlammwurzeln— den Gewächſe geſchieht häufig durch Rhizome, das ſind unterirdiſche Stengel, die ftrangförmig im Boden liegen und ihrerſeits die Wurzeln tragen. Von 199 den Wurzeln unterſcheiden fie ſich leicht dadurch, daß ſie Knoſpen beſitzen, aus denen ſich Blätter oder Blüten ent— wickeln; ſind dieſe abgeſtorben, ſo bleiben die Narben zurück. Eine der wichtigſten Funktionen der pflanzlichen Zelle iſt die an die Blatt- grünkörner (Chlorophyll) gebundene Aſſi— milation, das iſt die Bereitung von Stärke aus Waſſer, welches bei Landpflanzen durch die Wurzeln, und aus Kohlenſäure— gas, welches bei denſelben durch die Spaltöffnungen der Blätter aus der Luft aufgenommen wird. Untergetauchte Waſ— ſerpflanzen decken ihren Bedarf an Koh— lenſäure aus dem ſie umſpülenden Waſſer, welches immer Luft und darin Kohlenſäure— gas enthält; die Aufnahme des letzteren findet durch die das Waſſer berührenden Membranen der Zellen ſtatt. Blätter von Sumpf⸗ und Waſſerpflanzen, die über die Oberfläche des Waſſers erhoben werden, arbeiten wie Landformen, doch beſitzen der Oberfläche aufliegende Blattflächen nur an der Oberſeite Spaltöffnungen. Auf— nahme von Kohlenſäure ſowohl aus dem Waſſer als aus der Luft weiſen jene Gewächſe auf, die Waſſerblätter und Luftblätter tragen; man nennt dieſe Er— ſcheinung Heterophyllie und die Pflanzen, denen ſie eigen, amphibiſche. Ein bekannter Repräſentant iſt Ranunculus aquatilis mit zerſchlitzten Waſſer⸗ und breiten, dem Waſſer aufliegenden Luſtblättern. AUbrigens können amphibiſche Pflanzen beim Austrocknen der Gewäſſer zu Land— formen werden, ſie treiben dann nur Blätter mit breiten Flächen. Ranunculus aquatilis enthält, wie auch die rötlich blühenden Waſſerknöteriche, ſcharfe Stoffe; ich hatte einſt R. aquatilis und Waſſer⸗ knöterich (Polygonum amphibium) oder Waſſerpfeffer (P. hydropiper), welche beide viel Schärfe beſitzen, in einige meiner Aquarien eingeſetzt, da ſie reich blühten; während in einem Behälter mit einhei— miſchen Fiſchen dieſe abſolut nicht darauf reagierten, waren in einem Chanchito— behälter binnen 24 Stunden ſämtliche Tiere, darunter ſehr ſtarke Exemplare, verendet. Was wir von der Aufnahme des Koh— lenſäuregaſes ſagten, läßt ſich ähnlich auch bezüglich der Nährſalze konſtatieren. Frei⸗ ſchwimmer erhalten vielfach die Nährſalze durch Diffuſion des mit ſolchen verſetzten Süßwaſſers durch die Zellwände; Schlamm» wurzler hingegen ſaugen ſie mit den 200 Wurzeln aus dem Boden ihrer Standorte. In der Reihe der Landbewohner treten uns Gewächſe entgegen, die ſich außer der Stärkeaſſimilation und der Reſorbie— rung gelöſter Bodenſalze noch abweichen— der Ernährungsarten befleißigen; in dieſer Beziehung iſt die Aufnahme von Stick— ſtoffnahrung durch die Inſektenfreſſer, die Nutzbarmachung fertig gebildeter orga— niſcher Subſtanz durch die Paraſiten, die Ausnützung von Verweſungsprodukten durch Fäulnisbewohner anzuführen. Solche letztern finden ſich auch unter den Waſſer— bewohnern, doch ſind es vorwiegend nie— dere Formen. Die der roten Schneealge verwandte Blutalge (Sphaerella pluvialis oder Haematococcus pluvialis) wächſt in dem Waſſer im Grunde ausgehöhlter Steine, wo ſich tieriſche und pflanzliche Reſte angeſammelt haben. Das faulende Laub am Boden von Waſſertümpeln iſt mit grünen Ondogonien, mit Pleurococcus angulosus und dem amethyſtfarbigen Protococcus roseo-persicinus überwuchert. Auch in den Gräben der Sorfmoore, welche mit bräunlichem, an gelöſten, hu— musſauren Verbindungen reichem Waſſer erfüllt ſind, erſcheint der Grund mit dieſem amethyſtfarbigen Protococcus überzogen. Im Waſſer ſchwimmende Tierleichen ſind mit den ſchimmelartigen Saprolegniaceen bedeckt. Mit der Aufnahme der Nährſalze geht bei vielen Waſſerpflanzen eine recht ei— genartige Speicherung gewiſſer Salze Hand in Hand, welche für die Erhaltung des Körpers garnicht in Frage kommt, aber eine Folge der Aſſimilation fein Kleine Mitteilungen kann. Es tritt nämlich der Fall ein, daß ein Gewächs den im Waſſer enthaltenen dop⸗ peltkohlenſauren Kalk zerſetzt, um Kohlen— ſäure für die Aſſimilation zu gewinnen und der im Waſſer unlösliche, einfachkohlenſaure Kalk ſich in Kruſtenform an der Oberfläche des Pflanzenkörpers abſcheidet. Darauf beruht die Anreicherung vieler Gewäſſer mit Kalk. Manche Waſſerpflanzen nehmen ſolchen Kalk auch in ihre Zellbandungen auf. Derartige Verhältniſſe treffen wir an bei Quellmooſen der Gattungen Gym- nostomum, Hypnum, bei Algen, wie Ondogonien und Cladophoren, beſonders auch Cyanophyceen. Die inkruſtierten Teile ſterben bald ab, aber an der Spitze wachſen die Organe durch die Vegeta— tionspunkte ſtändig weiter. Der Tod des Gewächſes hat das Niederſinken der In— kruſtationen zur Folge, die auf dem Boden des Gewäſſers im Lauſe der Zeit recht anſehnliche Kalkſchichten bilden können; man kennt Kalktuffbänke, an deren Auf— bau die Mooſe wohl etwa 2000 Jahre gearbeitet haben müſſen, noch gewaltiger iſt ja die Schichtenbildung durch die Ar— beit der Meerespflanzen. Zahlreiche Ar— ten vom Saufendblatt (Myriophyllum), Hornblatt (Ceratophyllum), unſer Ranun- culus aquatilis, viele Laichkräuter (Pota⸗ mogetonaceen) und Armleuchtergewächſe (Characeen) zeigen derartige Inkruſtationen und wenn man in einem Boot durch die Pflanzenwildniſſe einſamer Seen gleitet, hört man das Knirſchen und Berſten der inkruſtierten Characeen, zerſplitternd wie brüchige Krhſtalle. (Hortjegung folgt.) DO DO UBODSOBDDNDERDRDUDBLENTAUTUNUNDONEUNDEONBUNONUERDETTUNDTERNUENUUUNNUBUBUUDDEREEDONKUNDBGE - i Kleine Mitteilungen Abnorme Entwicklung eines Triton-Embryos Nach der Lektüre Ihres Aufſatzes in den „Bl.“ über „Die Entwicklung des Eies und des Embryos bei Triton cristatus Lauf., . . .“ erlaube ich mir, Ihnen folgende Beobachtung mitzuteilen, die vielleicht ihr Intereſſe erregen dürfte. Aus einer Anzahl von Triton cristatus Eiern, deren Mehrzahl aus mir unbekannter Urſache verpilzte (geſunde, friſch gefangene Elterntiere, Eier normal an Fontinalis geklebt, Behälter warm und ſauerſtoffreich) gelangten nur wenige zur Weiterentwicklung, um ſchließlich bis auf eines auch noch zu verpilzen. — Dieſes Ei entwickelt ſich nun während mehrerer Tage weiter, jedoch ſo langſam, daß der Embryo am 8. und 10. Tage noch immer kaum die Einzelteile des Rumpfes | und Kopfes unterſcheiden ließ und noch keine Spur von Pigment zeigte. Trotzdem aber ſchlüpfte dieſes farbloſe (eifar- bene) unentwickelte Weſen bereits etwa am zehn⸗ ten Tage aus der Eihülle, und liegt nun als hilfſoſes Etwas am Boden, nur bei Berührungen Lebenszeichen von ſich gebend. Von Kiemen, Schwanz, Augen iſt keine Rede, nicht einmal den Abſatz zwiſchen Kopf und Rumpf kann man deutlich ſehen, kurz. ganz das Bild eines etwa vier Tage alten Embryos — gleichwohl aber nach heftigen, mehrmals in der Minute erfolgen⸗ den Bewegungen aus der Eihülle ausgeſchlüpft Mannheim, 28. 4. 1920. H. Lang Zuſatz: Die Konſervierung dieſer hochinte⸗ reſſanten Mißgeburt in verdünntem Spiritus oder Formalin wäre ſehr wünſchenswert geweſen! Wanderungen und Wandlungen — Fragen und Antworten Leider ging ſie laut ſpäterer Mitteilung H. Langs 2 Tage nach dem Ausſchlüpfen ein und ver— ſchwand ſpurlos (von Schnecken oder Eyklops ver— zehrt?). Offenbar litt das Muttertier ſchon im Freien an einer Störung der Geſchlechtsorgane. Einen gleichartigen Fall beobachtete ich noch nie! „r Wolterstorff. Schlangenbeobachtungen in Serbien. Düſſeldorf, 20. 2. 1920. Sehr geehrter Herr Doktor! Endlich komme ich dazu, Ihnen die im Gept- ſchon verſprochenen beiden Schlangen zu ſchicken. Die Würfelnatter fing ich am 3. Mai 1919 in Topcider bei Belgrad in Serbien. War dort als Gefangener 7 Monate und wegen der Terrarien, die ich dort aufſtellte, als „Zo o— loge“ von aller anderen Arbeit befreit. Die Würfelnatter kam an vorgenanntem Ort über- aus häufig vor, beſonders an Bachrändern hing ſie an gewittertrüben Tagen in den Weiden— büſchen zu Dutzenden. Ich konnte die überaus ſcheuen Tiere dann öfters beim Fiſchfang beo— bachten. Das beifolgende Tier, ein Weibchen, legte am 10. Auguſt 1919 8 taubeneigroße Eier (leider iſt jedoch daraus nichts geworden, da ich inzwiſchen nach Deutſchland kam und die Eier zu ſehr durch Trockenheit uſw. gelitten hatten). Kurz nach meiner Ankunft ging das Tier ein. Zum Freſſen war es nicht zu bewegen. Das zweite Stück, eine Askulapnatter, iſt am gleichen Ort in einem Steinbruch am 22. Mai 1919 ge— fangen. Auch die Askulapnatter kam ſehr häufig dort vor, ich habe Exemplare von über 2 Meter in den Händen gehabt; jedoch in Freiheit gelaſſen, da ich ſo große Stücke nicht unterbringen konnte. Auch die Askulapnatter nahm kein Futter, wäh— rend andere Aslulapnattern, welche ich an Herrn Dr Rob. Mertens abgab, ſehr gern kleine Mäuſe und Eidechſen nahmen. — Topcider, ein kleiner Erholungsort unweit Bel— grad's, iſt rings von Höhen umgeben, der Wald beſteht zur Hauptſache aus uralten Linden und jungen Eichen. Die Glattnatter kam auch häufig vor, ebenſo die Ringelnatter, darunter oft var. persa. Ich ſelbſt beſitze augenblicklich noch eine persa und eine gewöhnliche. Ringelnatter — dort unten in Topcider hatte ich allein 40 Ringel—⸗ nattern, 5 Glattnattern, 8 Würfelnattern und 5 Askulapnattern, in größeren Kiſtenterrarien, Für die Serben war ich der reinſte Wunder— doktor — denn ſie hielten jede Schlange für äußerſt giftig. Giftſchlangen habe ich niemals dort ent— decken können, trotzdem ich zu allen Zeiten Wald und Flur durchſtreifte — denn eigentlich war ich gar kein Reptilienſammler, ſondern Käferſamm⸗— ler. — Auch für dieſes Gebiet war vorgenannte Gegend ein Paradies. Ich brachte mir von dort ungefähr 10000 Käfer mit. — Karl Koch, Kunſtgewerbler. Fliegeneier an Kröten. Mit Bezug auf die Anfrage von Herrn Schreit— müller in Nr. 4, S. 58, 59 Ihrer „Blätter“, „Fliegenmaden an Fröſchen“, darf ich Sie viel— leicht auf die Arbeit von Portſchinsky, Hor. Soc. Entom. Rossicae 1898, p. 225-297, aufmerkſam machen, die ich auch in meinem letzten kleinen Zucilia-Beitrag wiederzitierte (Viol. Zentralbl. 1919, p. 404). P. fand bei Petersburg Rana 201 temporaria ſehr häufig von Lucilia befallen. — Veber die feſt auf die Haut der Kröten aufge— klebten Lucilia-Eier habe ich bereits in meinen erſten beiden Berichten (Biol. Zentralblatt 1906, p. 633640 [hier auch ſchon die Angaben Port— ſchinsly's erwähnt! und 1908, p. 753— 758) näheres mitgeteilt; ich fand mehrmals Kröten, die ſowohl mit Eiern, wie mit Larven behaftet waren. Dr E. Heſſe, Zoolog. Muſeum, Berlin. Zuſatz: Intereſſenten ſeien auf die hier an— geführte Literatur verwieſen. Dem freundlichen Einſender beſten Dank! Dr Wolterstorff. , Wanderungen und Wandlungen : Unſerer Tier⸗ und Pflanzenwelt. Zum Vorkommen des Triton alpestris am Meißner. Am 7. Juni 1919 fand ich auf dem Meißner, hart nordweſtlich des Gaſthauſes „Schwalbental“ unmittelbar unter den Stinkſteinwänden in einem Tümpel“, 75:20 m groß und bis 20 cm tief, hunderte von laichenden Bergmolchen, die ihre Eier an die ins Waſſer hängenden Blüten von Minze, Bunge und Seggen abſetzten. Der Boden des Tümpels war vollſtändig mit Buchenlaub bedeckt, das Waſſer kriſtallklar und kalt. Der Rand des Tümpels war in einer Breite von 30 cm von den laichenden Tieren dicht bedeckt! Bernhard Franke, Kaſſel⸗Bettenhauſen. Der Tümpel iſt als Sammelbecken der von der höher gele— genen Felsmaſſe herabfließenden Waſſer zu betrachten. Die Wände beſtehen aus Baſalt. Am Fuße derſelben befindet ſich aber eine Einbruchsſtelle in die unter dem Gebirge befindlichen Kohlenflötze, die teilweiſe in Brand geraten ſind und nicht mehr abgebaut werden. Der Einbruchsſtelle entiteigt beſtändig ein un— angenehmer Geruch, daher der Name „Stinkſteinwände“. Der Tümpel befindet ſich ungefähr 30 m unterhalb der Einbruchsſtelle. Zuſatz: Dieſes auch geologiſch intereſſante Gelände verdient Schutz als Naturdenkmal! Dr Wolt. SOUUDDODDNDLONGDUONHDEEUENNDUUGNUNUDUDDUUNUDDEHURDNTUNODERUDDUNNONHMnEnDUAnEEnnOnHnAnannn Fragen und Antworten. : TuNOUnOSDONUBUUODTDANLUUNGUUNNNENNHUUUNBONUSDUUDUNDHEUNONUSRUUDUNUUUUUSnRUNNERnnOnannHHEn Zur Beachtung! Allen Anfragen iſt Amſchlag mit deutlicher Adreſſe und Rückporto beizu— fügen. Die Red. Maſſenſterben bei lebendgebärenden Zahnkarpfen. Anfrage: In meinem Vollglasaquarium ohne Heizung, deſſen Bodengrund ſchon mehrere Jahre, alſo genügend, ausgelaugt ift, und das mit Val⸗ lisneria, Nuphar, ſowie Cabomba ſehr ſchön beſtanden iſt, — beſonders letztere ſteht ſeit vori— gem Frühjahr wie ein Wald — dabei ſind aber die Pflanzen nicht zu dicht, hielt ich bisher etwa 10 der in der als Muſter ohne Wert mit gleicher Poſt folgenden, in Spiritus geſetzten gefleckten Kärpflinge, außerdem ein Pärchen rote Zahn— Karpfen, 2 Schwertfiſch-Baſtarde und 2 kleine Scheibenbarſche. Die Geſellſchaft ver— trug ſich ſehr gut, war äußerſt mobil und ich hatte meine große Freude daran. Vor einigen Tagen bemerkte ich nun plötzlich, daß die Kärpf— lingarten faſt immer an der Oberfläche ſtanden und auch, wenn man an das Glas klopfte, nur 202 widerwillig etwas tiefer ins Waſſer ſtrebten, dann aber bald an die Oberfläche zurückkehrten. Sonſt ſah man den Tieren keinerlei Veränderungen an. An dargereichtes Futter, lebend oder künſtlich, gingen ſie bald nicht mehr. Da ich verſchiedent— lich geleſen hatte, daß bei den ſchwarzen Schek— ken ab und zu eine teilweiſe Waſſer- Erneuerung notwendig ſei, zog ich etwas Waſſer ab und habe gleichtemperiertes hinzugefügt. Trotzdem wurde das Abel nicht beſſer, und jetzt habe ich das Eingehen des geſamten Fiſchbeſtandes zu beklagen. Nur die beiden Barſche leben noch. Ich ſchicke Ihnen in Spiritus geſetzt eine Anzahl zu, und möchte gern einmal Ihren Beſcheid über dieſe Angelegenheit haben. Ich bemerke noch, daß das jetzige etwas ſchleim— artige, bläuliche Ausſehen der Fiſche erſt nach ihrem Einſetzen in Spiritus erſolgte. Nachſchrift: Das Aquarium möchte ich wegen der ſchönen Cabomba, die man felten jo ſieht, nicht gern einreißen. Bisher ſind die kleinen Barſche in dem Waſſer noch mobil. Ob ſie es bleiben werden? Habe nämlich bei Scheiben— barſchen allen Schreck vor einem Umſetzen in ein anderes Becken oder neues Waſſer. O. T. in P. i. Th. Antwort: Die Waſſererneuerung erfolgte bei Ihren Tieren zu ſpät. Speziell bei Phalloceros caudomaculatus Hens. (früher als Girardinus januarius und Poecila reticulata bezeichnet) find Maſſenſterben an der Tagesordnung. Man kann ſolchen nur einigermaßen erfolgreich entgegen— treten, wenn man von Ende September oder An— fang Oktober ab regelmäßige teilweiſe Waſſer— erneuerungen (monatlich 1—3 mal bis zu ( oder 8 des Waſſerſtandes vornimmt). Im Winter dürfen dieſe Zahnkarpfen nicht in Maſſe in einem Behälter untergebracht werden. Die mir überſandten toten Fiſche zeigten bei Anterſuchung ſämtlich ſtark verſchleimte und ge— ſchwollene Kiemen, bei einige Exemplaren, meiſt den Männchen, waren auch charakteriſtiſchen Merkmale vorhanden, die auf Atemnot ſchließen laſſen, fo waren die Augen ſtark hervorgetrieben und das Maul weit geöffnet. Paraſitäre Er— krankung liegt anſcheinend nicht vor, wenigſtens konnte ich unter dem Mikroſlop Schmarotzer irgend welcher Art nicht finden, die das Sterben verurſacht haben könnten. Lebendgebärende Zahnkarpfen lieben Altwaſſer nicht, ſie ſtammen meiſtens aus Flüſſen, großen Seen, Teichen und aus Brack⸗ waſſer, lieben alſo friſches, ſauerſtoffreiches Waſſer und nicht zu kleine Behälter. In kleinen „Töpfen“ ſind Maſſenſterben im Winter unvermeidlich (ſiehe „Bl.“ 20, Heft 3 Mollienisia latip.). Die Schei⸗ benbarſche laſſen Sie nur ruhig in dem Becken, dieſe lieben Allwaſſer und vertragen Am⸗ ſetzen in Friſchwaſſer ſehr ſchlecht, ja ſie gehen hieran meiſtens zu Grunde, was namentlich bei Jungfiſchen der Fall iſt. Was die eigentliche Arſache ſolcher Maſſen⸗ ſterben bei lebendgebärenden Zahnkarpfen iſt, iſt bisher mit Sicherheit immer noch nicht feſtgeſtellt. — Ich vermute, daß Gbervölkerung der Beden, ſehr altes Waſſer mit ſeinen Zerſetzungen an Exkrementen, abgeſtorbenen Plankton, faulenden Pflanzenteilen und Futterreſten die Hauptſchuld trägt, welches Kiemenkrankheiten hervorruft Siehe Rachows Aufſatz in No. 2 der „Blätter“ Dr Wolt. Literatur — Verbands-Machrichten woran dieſe Tiere in Menge eingehen. Als weiterer Faktor dürften in ſolchen Fällen auch die unvermeidlichen Temperaturſchwankungen (während des Winters) mit dazu beitragen, daß die Fiſche zu dieſer Zeit weniger widerſtandsfähig als während des Sommers, und empfänglich für allerlei Verſeuchungen ſind. Man muß alſo ſchon vorher dafür ſorgen, (von Ende September ab) daß den Tieren eine regelmäßige, teilweife Waſſererneuerung zu teil wird und daß das Waſſer eine gleich⸗ mäßige, Temperatur von 18-19 C aufweiſt. Im Winter hüte man ſich ferner, den Tieren auf einmal zu viel lebendes Futter zu reichen, weil ſolches ihnen ebenfalls zu viel Sauerſtoff wegnimmt. Trockenfutter iſt ſehr ſparſam zu geben, denn zu Boden ſinkendes verdirbt nur zu leicht und verpeſtet nur das Waſſer — alſo Vorſicht! Wilh. Schreitmüller. : Literatur 2 BIRTKRERTRRREKERERERRREREREEREEKERERERERERRREREREEERURRRERNERRURTERDRRERDUNEDETAKRURBEREN 166417 26% Die Vogelfprahhe. Eine Anleitung zu ihrer Er⸗ kennung und Erforſchung von CE. Schmitt und Hans Stadler Franckh'ſche Verlagshandlung. Stuttgart. Schmitt und Stadler, die beiden Muſiker⸗Or⸗ nithologen, ſind in Fachkreiſen längſt wohlbekannt geweſen. Ihre liebevolle und ergebnisreiche Be- handlung des ſchwierigen Stoffs iſt längſt un⸗ widerſprochen anerkannt. Umſo erfreulicher iſt es, daß die deiden unermüdlichen Forſcher nun auch einem breiteren Publikum eine Koſtprobe ihres Schaffens geboten haben, und — wir wollen kurz ſein — eine ganz hervorragende; eine die Appetit nach mehr erregt. Da iſt keine leere Zeile, nichts wiedergekäutes und abgedroſchenes. Wer ſich der Führung des Büchleins überläßt, dem wird es warm ums Herz und der wird „vogelſprachekund, wie Salomo.“ Soffel, Askona. Alpenflora. Die verbreiteten Alpenpflanzen von Bayern, Sſterreich und der Schweiz. Von Dr Guſtav Hegi, Profeſſor an der Aniverſität München. Mit 221 farbigen Abbildungen auf 30 Tafeln. Vierte, verbeſſerte Auflage. J. F. Lehmanns Verlag, München 1919. E. Teichmann, Befruchtung und Vererbung. Aus Natur und Geiſteswelt. Verlag L. G. Teubner, Leipzig⸗Berlin. 3. Auflage, 1919. Dieſe gemeinverſtändliche Darſtellung ſei 199 a Intereſſenten beſtens empfohlen. Verbands- Nachrichten. V. D. A. Programm für den Verbandstag in Berlin am 1. und 2. Auguſt 1920. Sonnabend, den 31. Juli. Zuſammenkunft der Teilnehmer in den Wilhelmshallen am Bahn⸗ hof Zoologiſcher Garten, Hardenberg⸗— Ecke Dortſelbſt Ausgabe der Joachimsthalerſtraße. Karten. Um 5 Uhr Beſichtigung des Beiliner * 5 PT am eee 12 - E =; E 2 - - * eee eee S W Verbands⸗Machrichten Aquarium unter Führung der H. H. I Heinroth und Inſpektor Seitz. 7'/ Ahr Verſammlung der Teilnehmer in „Haverlands-Feſtſäle“, Neue Friedrichſtr. 35, Nähe Bahnhof Alexanderplatz. Begrüßung der Delegierten und Gäſte, Fidelitas mit Muſik, humoriſtiſche Vorträge uſw. Sonntag, den 1. Auguſt. Vormittags 9-1 Ahr Kongreß, Haverlands-Feſtſäle, „Neue Friedrichſtr. 35. 1— 3 Uhr Mittagspauſe. Nach— mittags 3-7 Ahr Beſuch des Botaniſchen Gartens, Berlin-Dahlem. Beſonders Beſichti— gung der Waſſerpflanzenabteilung. Abends 7½ Uhr Lichtbildervorträge: 1. „Tiere der Nord- ſee und des Mittelmeeres.“ Herr S. Müllegger, Büſum. 1. „Aber Playpoecilus maculatus Formen und Baſtarde“. Herr M. C. Finck, Berlin. Montag, den 2. Auguſt. Vormittags 9 Ahr Kongreß bis zur Erledigung der Tages— ordnung. Nachmittags 4-5 Haverlands Feſt— ſäle: Vortrag des Herrn Chriſtian Brüning: „Exotiſche Zierfiſche und ihr Import“. 5—7 Be- ſuch des Vivariums der Firma Scholze und Pötzſchke. 7—8 Referat des H. . W. Eitel, Berlin: „Gegenwärtiger Stand und zukünftige Aufgaben der Erforſchung der Krankheiten der Reptilien und Amphibien.“ (Haverlands Feſt⸗ ſäle). Ab 8 Ahr Abſchiedsfeier für die aus— wärtigen Delegierten und Gäſte. 11° nachts Ab— fahrt nach Hamburg. Gauverband „Großberlin“. K. v. d. Bulck. Auguſt Gruber, Vorſ. Tagesordnung für die Berliner Tagung' Kongreßlokal: Haverlands Feſtſäle, Friedrich- ſtraße 35. Beginn der Verhandlungen: Sonn- tag, den 1. Auguſt, vormittags 9 Ahr. Fortſetzung der Verhandlungen: Montag, den 2. Auguſt, vormittags 9 Uhr. 1. Begrüßung der Delegierten. Prüfung der Ausweiſe. Auflage des Stuttgarter Protokolls. 2. Wahl der Kaſſenreviſoren. 3. Jahresbericht des Vorſitzenden. 4. Beratung der eingelaufenen Anträge. 5. Referat des Herrn Nette, Halle-Sale: „Aber Gaubildungen im V. D. A.“ Im Anſchluß da- ran Beratung der Gauangelegenheiten und der diesbezüglichen eingereichten Anträge. Bildung von Arbeitskommiſſionen. . Sonſtiges. . Bericht der Kaſſenreviſoren und des Kaſſiers. Wahl der Geſamtvorſtandſchaft. Für den Verbandstag ſind folgende Anträge eingelauſen: 1. Der Verband ſoll beſchließen, daß für die verſchiedentlich vorkommenden Spielarten von Zierfiſchen und Baſtarden beſondere einheitliche Benennungen geſchaffen werden, die für die ge— ſamte Aquarienwelt maßgebend ſein ſollen. 2. Der V. D. A. wolle beſchließen, daß die Gau— verbände veranlaßt werden, beſtimmte Normen aufzuſtellen, die zur Bewertung der verſchiedenen Fiſcharten dienen, wie dies zum Beiſpiel beim Schleierfiſch vom Ausſchuß der Berliner Aqua— rien⸗ und Terrarienvereine und beim Makro— poden von der Ichthyologiſchen Geſellſchaft-Dres— den jeſchehen iſt. Dieſer Antrag ſoll bezwecken, daß bei Anſchaffung und Zucht von Zierfiſchen beſonderes Gewicht auf hochwertige Qualität ge— legt wird. Begründung der Anträge l und 2 durch den Verein Argus-Schöneberg. 3. Der Verband wolle beſchließen, daß die DO AO 203 Gauverbände veranlaßt werden, daraufhin zu wirken, daß die Züchter und Händler in allen Inſeraten unbedingt die richtige Bezeichnung für Pflegeobjekte anwenden; d. h. in Fällen, wo falſche Benennungen zur Kenntnis gelangen, mögen die Gauverbände ſich an die betreffenden Händler wenden und die richtige Bezeichnung bekannt geben und eine dementſprechende Rich- tigſtellung in den Inſeraten erwirken, damit die Liebhaberwelt vor Enttäuſchungen bewahrt bleibt. Begründung durch Verein Nymphaea alba. 4. Antrag des Rhein-Ruhrgaues: Der Zu— ſammenſchluß benachbarter Vereine zu einem Gau iſt wünſchenswert. Nur die einzelnen Ver— eine haben das Recht, darüber zu entſcheiden, ob und eventl. mit welchen benachbarten Vereinen fie ſich zuſammenſchließen wollen. Der Berbands- vorſtand ſoll lediglich anregend wirken und der natürlichen Entwicklung dieſer Sache nicht vor— greifen. 5. Antrag der Geſellſchaft vereinigter Natur- freunde, Köln. Der Verband beſchließt, Schritte zu tun, um den Aquarienvereinen eine genauere Kenntnis der Heimat, der Lebensgewohnheiten und Waſſerverhältniſſe ihrer Pfleglinge zu er- mitteln. Nachſtehendes lönnte vielleicht einen Weg hierzu zeigen: Im Jabre 1871 wurde von den Verei— nigten Staaten eine Kommiſſion unter dem Vor— ſitze des Prof. F. Baird zu dieſem Zwecke an- geſtellt. Dieſe Kommiſſion hat ihre Arbeiten in folgender Weiſe verteilt: Es wird nicht nur die Lebensweiſe, ſondern es werden auch die ſämt— lichen phyſikaliſchen Eigenſchaften der Wohnge— wäſſer der Fiſche, ſowie die Bedingungen ſtudiert, von welchen das Gedeihen der Fiſchnahrung (Pflanzen und Tiere) abhängt. Die Berichte der Kommiſſion betrugen bis zum Jahre 1886 7000 Seiten Tert mit vielen Zeichnungen und wurden ſeiner Zeit auch dem Auslande zur Ver— fügung geſtellt. Vielleicht wäre es möglich, die Hilfe großer amerikaniſcher Aquarienvereine in Anſpruch zu nehmen. Zur Deckung der Koſten würde wohl jeder Verein, auch ſolche, welche dem Verbande noch fernſtehen, gern einen Beitrag leiſten. Eventl. könnte ein ſolcher auch beim Kultusminiſterium beantragt werden. Ferner finden ſich überall in der Literatur ver— fireute Angaben, welche geſammelt und auf ihre Richtigkeit geprüft werden müßten. Zum Bei— ſpiel der Schwerlträger ſei ein Bewohner ſchnell— fließender Gebirgsbäche, er führe alfo eine Lebens- weiſe wie etwa unſere Forelle, aber dann muß ihm die Haltung in dem Altwaſſer unſerer Aqua— rien ja ſpaniſch vorkommen. Am etwas für dieſes gewiß erſtrebenswerte Ziel zu erreichen, wäre es wünſchenswert, die Lebensdauer der Amtstätigkeit des Verbands— vorſtandes zu verlängern, da nur bei Stetigkeit der Verhältniſſe auf einen Erfolg dieſer Bemü- hungen zu hoffen iſt. 6. Antrag der Vorſtandſchaft des V. D. A. Am den Verband leiſtungsfähiger zu machen, ſtellt die Vorſtandſchaft den Antrag, den Beitrag für den Verband zu erhöhen und ihn wie folgt feſt— zuſetzen: Vereine von 1—50 Mitglieder zahlen 10 Mark Beitrag; Vereine von 51— 60 Mitglie- der zahlen 12 Mark Beitrag; Vereine von 61—70 Mitglieder zahlen 14 Mark Beitrag; Vereine von 71—80 Mitglieder zahlen 16 Mark Beitrag 204 uſw. Jeder Verein hat für je 10 Mark Beitrog 1 Stimme. Alſo: Vereine von 1—90 Mitglieder haben 1 Stimme; Vereine vo 91140 Mitglieder haben 2 Stimmen; Vereine von 141 - 190 Mit- glieder haben 3 Stimmen. Begründung durch den Vorſitzenden. Nürnberg, den 25. Juni 1920, Auguſt Gruber. Programm für den Beſuch in Hamburg und Büſum. Dienstag, den 3. Auguſt. Vormittags. Ein⸗ treffen in Hamburg. Beſichtigung des Hafens und Beſuch bei Hagenbeck. Mittwoch, den 4. Auguſt. Früh 7 Uhr Ab— fahrt nach Büſum. 12 Uhr mittags: Eintreffen in Büſum. Aufſuchen des Quartiers und ge— meinſames Mittageſſen. Hierauf Beſichtigung des Aquariums und der Zoologiſchen Station. Nachmittags Spaziergang am Strand und Kaffee— tafel im „Erlengrund“. (Kleiner Ausflug). Abends Lichtbildervortrag (eventl. mit Kinobildern) in der Station. Donnerstag, den 5. Auguſt. Fahrt nach der Vogelſchutzinſel Triſchen. Für Teilnehmer, welche längere Zeit in Büſum zu bleiben gedenken, gibt es Gelegenheit, an einer Fahrt zum Krabben— fiſchen uſw. teilzunehmen. Nürnberg, den 25. Juni 1920. Auguſt Gruber. Gau Brandenburg des U. D. A. Sitzung vom 17. 4. 1920. Aufgenommen: Verein „Lotos“ -Meukölln. Herr Schlömp regt die Abernahme der bisher von den Fachzeitſchriften durchgeführten Haft- pflichtverſicherung auf den V. D A. an. In der Debatte wird darauf hingewieſen, daß die Zeit— ſchriftenverſicherung bei geringem Jahresbeitrag Deckung bis 10000 Mf. gewähre, während nach dem neuen Vorſchlage gegen einen durch Ein- trittsgeld und Umlage erhobenen, gegen den vorigen erheblich höheren Beitrag nur Beihilfen in geringem Umfange gewährt werden können; die bisherige Verſicherung ſei alſo ungleich günſtiger. Das Programm für die Verbands— tagung wird endgültig aufgeſtellt und dem Ver⸗ bandsvorſtand unterbreitet werden. Von der Abhaltung einer Ausſtellung wird, da eine Ver— pflichtung des Gaus hiezu nicht vorliegt, in An- betracht der Finanzlage Abſtand genommen. Statt deſſen wird die Abhaltung eines Fiſchwett— bewerbes ins Auge gefaßt. Futterſuchende Gau— vereinsmitglieder können ſich durch die Tümpel- kommiſſion an die Vereine, die Pachttümpel be— ſitzen, zwecks Erlangung der Erlaubnis zum Tümpeln wenden. Dafür iſt eine noch feitzu- ſetzende Entſchädigung zu zahlen. Die Fiſchbörſe vom 2. 5. wies einen zufrieden- ſtellenden Beſuch auf. Trotz vielſeitiger Auswahl konnte jedoch das Angebot der Nachfrage nicht genügen und mancher Wunſch blieb unerfällt. Cichliden, Barſche, Barben und Labyrinther waren teilweiſe zahlreich angeboten, ebenſo die Lebendgebärenden. Haplochilus chaperi war der einzige Vertreter der eigebärenden Zahnkarpfen. Dieſe Börſe bewies wiederum durch ihren regen Beſuch die Notwendigkeit, den Berliner Lieb- habern des öfteren Gelegenheit zu geben, Fiſche zu mäßigen Preiſen zu erwerben bezw. abzuſetzen. Die Fiſchbörſen finden in Zukunft nicht am 1., Verbands-Nachrichten ſondern am 2. Sonntag im Monat ſtatt, um den Liebhabern Gelegenheit zu geben, vom ſogenann⸗ ten „billigen Sonntag“ (dem I. im Monat) im bone Zoo und Aquarium Gebrauch machen zu önnen. Bericht vom 29. Ma i 1920. Fiſchbörſe betr. Auf den Monatsbörſen iſt neben dem Angebot von Tieren auch das von Pflanzen erwünſcht. Um Wünſche, die auf den Börſen unerfüllt bleiben, zu befriedigen, werden in Zukunft Liſten ausgelegt werden, in die Anz gebote und Suchanzeigen eingetragen werden können. Für Vermittlung wird Sorge getragen werden. Die Führung der Liſten und die Be- richterſtattung über die Fiſchbörſen übernimmt der 2. Schriftführer, Herr Engewicht. Wegen der Koſtendeckung der Fiſchbörſen, die bisher zu Laſten der Gaukaſſe ging, wenden wir uns an die bewährte Gebefreudigkeit der Gaumitglieder und bitten fie, aus dem erzielten Umjab einen gewiſſen Prozentſatz freiwillig an die Gaukaſſe zur Deckung der ihr erwachſenden Ausgaben abzuführen. Freilandanlage betr. Die Freilandan⸗ lage Sachſenplatz der Stadt Charlottenburg iſt dem Gau zur Verſügung geſtellt worden. Er wird es ſich angelegen fein laſſen. den Wünſchen der Stadt entſprechend, ein Bild der märkiſchen, bezw. deutſchen Fauna und Flora dort aufzu- richten und ein Anſchauungs- und Lehrobjekt der Heimatkunde im Großen zu ſchaffen. An alle Liebhaber ergeht daher die Bitte, durch regſte Mitarbeit das übernommene Werk zu fördern und durch Aberweiſung von pflanzlichem und tieriſchem Material an die Kommiſſions⸗ mitglieder v. d. Bulck (als Vorſ.), Conrad (für das Gebiet der niederen Waſſertiere und der Waſſerflora), Günter (für Inſekten), Luchmann (für einheimiſche Fiſche) und Schmidt-„Lotos“ (für Kriechtiere) zu unterſtützen. Zutritt zu der Anlage iſt nur den mit Ausweis verſehenen Perſonen geſtattet. Kongreß betr. Die Teilnahme iſt für Ver⸗ bandsdelegierte frei, Mitglieder der Verbands- vereine zahlen für die Teilne hmerkarte, berech⸗ tigend zum Eintritt für alle Veranſtaltungen, 2 , anderweitige Gäſte 3 . Wir ſchließen uns dem Aufruf des Verbandsvorſtandes bezügl. Wohnungsbeſchaffung für die fremden Delegierten an und bitten alle Groß-Berliner Liebhaber, die einen Delegierten in ihrer Wohnung unterbringen können dies umgehend beim Gauvorſitzenden anzumelden. Wir rechnen auf ftärlfte Beteiligung. „Anterelbiſche Vereinigung.“ Bericht vom 17. Mai 1920. a Wirtſchaftlicher Verhältniſſe wegen war der Beſuch heute jo minimal, daß die auzgeſtellte Tagesordnung leider nicht erledigt werden konnte. Die Vereine werden gebeten, zu dem vom „Roß— mäßler“ geſtellten Antrage einer gemeinſchaftli⸗ chen Verſammlung aller der „N..“ angeſchloſ⸗ ſenen Vereine, Stellung zu nehmen, Vorſchläge eines geeigneten Verſammlungs-Lokales, Anträge zur Tagesordnung, ſowie Wünſche betr. eventl. Veranſtaltungen in der nächſten Oelegiertenſitzung zu unterbreiten. Beſchluß über Anſchluß an den „D. A. V.“ konnte nicht gefaßt werden und wird dieſer Punkt bis zur nächſten Verſammlung zu⸗ rückgeſtellt. 9. Graubmann. TERTERAUERRERERERSTERTÄRTEKKUEEETKERERREEKREKUERRRENKUEREEEREENENERTENKRUERTKRRRKREKUEREN Rundſchau des Vereinslebens Rhein- und Ruhrgau der Aquarien- und Fer— rarienvereine. 2. Generalverſammlung in Eſſen am 19. Juni 1920. Es wurde beſchloſſen, einen Vertreter zum 4. Kongreß des „V. D. A.“ nach Berlin zu ſenden und dazu 300 Mk. Koſtenzuſchuß, vorbehältlich der nachträglichen Zuſtim nung der einzelnen Vereine, zu bewilligen. Die Wahl zum Vertreter fiel auf Herrn Niemann- Mühlheim (Ruhr). Zum Kongreß wurde beſchloſſen, folgenden Antrag einzubringen: „Der Zuſammenſchluß benachbarter Vereine zu einem Gau iſt wünſchenswert. Nur die einzelnen Vereine haben das Recht, darüber zu entſcheiden, ob und mit welchen benachbarten Vereinen ſie ſich zuſammenſchließen wollen. Der Verband ſoll nur anregend wirken und der na— türlichen Bildung und Entwicklung der Gauver— bände nicht vorgreifen.“ Der Vorſitzende bat, die Vereine möchten in ihrer nächſten Sitzung über Tagesordnung, Ort und Zeit der nächſten Gauverſammlung beraten, damit die nächſte De- legiertenverſammlung darüber beſchließen könne. Der Vorſitzende wird auf ſeine Bitte ermächtigt, ſich mit den zuſtändigen Stellen in Verbindung zu ſetzen, um für den Gau den direkten Bezug von Generalſtabskarten zu erreichen, und zwar zu ermäßigten Preiſen. Sodann empfahl der Vorſitzende den Beſuch der Aquarienausſtellung in Dortmund, vom 10—18. Juli 1920 im Reftau- rant zum „Schwarzen Raben“, veranſtaltet vom Verein „Triton“. Der Vorſitzende gab noch be— kannt, daß der Verein „Velbert“ dem Gau noch nicht beitreten wolle. Dann hielt Herr Dr Waſ— ſerloos („Vivarium“-Eſſen) einen Vortrag über die Perlmuſchel. Dieſer Vortrag war reich aus— geſtattet mit Lichtbildern, die von Herrn Hörſter | 1„Bivarium*-Efjen) gezeichnet waren. Während Herr Dr Waſſerloos die biologiſche Seite des Themas behandelte, gab Herr Dr Pilgrim wert— volle Ergänzungen nach der volkswirtſwaftlichen Seite hin. Einen wirkungsvollen Abſchluß der Verſammlung bildeten die von Herrn Dr Pilgrim dargebotenen Vorträge aus den Werken von Hermann Löns. AUTTEUERISERTREEBESERRETTEEREERERRKKEKUEERDEOKETERERRUAEKRENREDENEKRARERRKRKRRRANERRANEN = Rundihau des Vereinslebeng : A. Aus Wiſſenſchaft und Praxis. Im Verein „Waſſerſtern“-RAugsburg wurden in lerter Zeit fo gende Vorträge gehalten: 1. Rie- del. Karl: „Das Seewaſſeraquarium, feine Ein— richtung und Pflege“, 2. Birks, Hans: „Die Ein- richtung von Formikarien,“ 3. Stephan, Theodor: „Aus dem Leben der Spinnen“, 4 Stirner, Prof.: „Symbiose der Pflanzen und Genoſſenſchafts— leben zwiſchen Pflonzen und Tieren“. 4. Kühl— trunk, Ed.: „Die Zucht der Zwergbarbe“. Aus der reichen Menge intereſſanten Stoffes. die in dieſen Vorträgen geboten wurden und den wei— teren, bei den einzelnen Sitzungen zur Sprache gekon nenen Erörterungen können wir Platzman— gels wegen nur folgendes anführen: Vortrag 2. Es iſt der erſte Frühlingstag. Der Ameiſenbiologe verſieht ſich mit ſeinem Geräte und macht den Ameiſenneſtern ſeinen Antrittsbeſuch. Die grauſchwarze Ameiſe (Formica fusca) erwacht fo 205 ziemlich zuerſt aus dem Winterſchlaf. Wir heben den Stein, der eine Kolonie bedeckt, ab und fin— den zahlreiche Arbeiterinnen in den großen Veſtkammern verſammelt. Ein unbeſchreibliches Durcheinander und alles ſtrebt den unteren Gän— gen zu. Auf einmal bemerken wir mitten im Gewimmel eine große ſtattliche Ameiſe, die die übrigen in der Länge um das doppelte, an Amfang um das 5—6 fache übertrifft. Ihr un- gewöhnlich breiter Rücken und die Panzerringe des Hinterleibs glänzen wie Ebenholz. Das iſt die Königin. Sie darf uns um keinen Preis entgehen. Wir geſellen ihr noch Arbeiterinnen dazu, aber keine eines fremden Baues, es gebe ſonſt einen Kampf auf Leben und Tod. Die Fanggeräte ſetzen ſich recht einfach zuſam— men: Ein Fangglas mit möglichſt weitem Hals und Korkpfropfen oder ein Fangliſtchen und das beſte Werkzeug, das uns die Natur ge— ſchenkt hat, unſere 5 Finger. Zu Haufe haben wir uns bereits einen zweiten Kork, der genau ſo groß iſt, wie der erſte, hergerichtet, durch den wir in der Mitte eine dünne Glasröhre ange— bracht haben — er dient dazu, die Aberſiedlung der Tierchen in ihr neues Heim, dem Formika— rium vorzunehmen. Um die Ameiſen zur Gber— ſiedlung zu zwingen, ſetzen wir die Fangflaſche den grellen Sonnenſtrahlen aus, dunkeln dagegen das Neft möglichſt ab und legen in dieſes ein Stück Zucker. Die Gberſiedlung vollzieht ſich in einigen Stunden. Im 2. Teil des Vortrags ſprach Redner über den angeblichen Verſtand der Hymenopteren. Dieſer offenbart ſich in einer Anzahl vollſtändig plan- und zielmäßiger Handlungen. Vortragen— der erinnert an die pilzzüchtenden Arten, die ſogar, wie es ſicher feſtſteht, ihre Exkremente als Düngemittel verwenden. Welcher Art ſind nun die inneren Vorgänge, auf die das Zielſtrebige ihrer Handlungen zurückzuführen iſt? Der Red— ner kommt zu dem Schluß, daß die Annahme einer Intelligenz bei der Ameiſe von der Hand zu weiſen ſei, ja ſie ſei ſogar völlig ausgeſchloſſen. Beobachtungen, die dem flüchtigen Beobachter als Verſtandes handlungen erſcheinen, laſſen ſich bei tieferem Einblick in das Seelenleben der Ameiſen ſtets als Inſtinkthandlungen beweiſen. Daß ſich z. B. die Tiere beim Beſteigen eines Baumes, den ein Leimring umgab, dadurch hal— fen, daß ſie über dieſen hinweg eine Brücke aus Erd⸗ und Steinkörnchen bauten, iſt auf die Ge— pflogenheit der Tiere zurückzuführen, alles, was ihnen zuwider iſt (3. B. klebrige Subſtanzen) oder was ſie nicht fortſchaffen können, mit Erde zu bedecken. Herr Birks ſagt: Ein mit Verſtand begabtes Weſen iſt fähig, geeignete Mittel zur Erreichung des Zweckes zu finden, und erinnert an den Be— the'ſchen Verſuch. Der Forſcher hing einen Blech— ſtreifen, deſſen Ende mit Honig beſtrichen war, ſo über eine am Boden dahinführende Ameiſen— ſtraße auf, daß die Tiere den Honig, wenn ſie ſich auf die Hinterbeine ſtellten, erreichen konn— ten. Dem Honig wurde gierig zugeſprochen. Einige Tage ſpäter wurde der Streifen höher gehängt und es fand keine das ſcheinbar doch ſo einfache Mittel, unter dem Blechſtreifen einen kleinen Hügel aus Sandkörner aufzubauen, von dem aus ſie das Begehrte leicht hätten erreichen können, obwohl ihnen Wochen zum Nachdenken Zeit gelaſſen wurde. 206 Der Vortragende führt noch als Beweis feiner Anſchauung das Pflegen und Herumtragen be— reits halbverweſter Larven, das Züchten des großen Büſchelkäfers, ihres größten Feindes, an und ſagt zum Schluſſe: Alle vernunftbegabten Weſen machen Fort— ſchritte, das Treiben der Ameiſen bewegt ſich feit Jahrtauſenden im gleichen Geleiſe. Vortrag Pr. 3. Die Spinnentiere umfaſſen 3 große Familien, die Sliederfpinnen (Arthrogastra), die Webſpinnen (Arachnoidea) und die Milben (Acarina), von denen für den Vortrag nur die 2. Familie in Betracht kam. Aus den Ausführungen des Vortragenden ſeien folgende Punkte hervorgehoben: In der Art, wie die Spinnen ihre Kokons herſtellen, zeigt ſich viel Mutterliebe. Oft ſtoßen wir auf eine goldſchimmernde Maſſe, ähnlich der von den Seidenraupen erzeugten. Offnen wir das Gei- denpaketchen, dann finden wir oft 700—800 Eier- chen. In wunderbarer Regelmäßigkeit wird der Seidenball um die Eier gejponnen und wenn er fertig iſt, wird er mit Tauen feſt verankert. An⸗ dere Arten verwenden ein Blatt als Schutz ihres Kokons. In Amerika lebt eine Radſpinne, die unter niederem Gebüſch und Gräſern eine kleine, etwa 2½ cm weite Flaſche in ein Netzwerk von gelben Fäden auſhängt, eine andere Art ſtellt eine Wiege in Becherform her, die ſie mit einem ſtarken Deckel verſchließt. Wieder eine andere Spinne (Riparium) zeigt einen auffallenden Ge— ſchmack für dekorative Kunſt. Sie baut ein jei- denes Häuschen und ſchmückt es mit Erdkügelchen, Blumen, Strohhalmen uſw. aus. Auf dem Bo- den lebende Arten treiben Schächte in die Erde und tapezieren fie mit Seide aus. Die Wolf- ſpinnen wiederum tragen die Eierkokons wochen⸗ lang mit ſich herum. Die ausgekrochenen jungen Spinnen laſſen ſich vom Winde, auf einigen Seidenfäden ſitzend in die Welt hinaustragen. (Altweiberſommer). An günftigen Tagen im Herbſt begegnen wir dieſen ſonderbaren Flugzeugen allenthalben. (Der Re⸗ ferent hat in Frankreich bei Malmaiſon an einem trockenen aber windigen Herbſttag eine Maſſen⸗ wanderung der Tierchen beobachtet. AUngezählte der zarten Fäden flogen, getragen vom Winde, vor ſeinen Augen vorüber. Die Telegraphen- drähte bingen voll dieſer lichten Gebilde. Auf den unbebauten Feldern Frankreichs vermehrten ſich übrigens die Spinnen ſo ungeheuer zahlreich, daß weite Brachfelder wie mit einem einzigen Netz überſponnen erſchienen). Vortragender beſpricht dann ausführlich die Anfertigung des Netzes und ſagt dann weiter: 4 Jahre lang kann die Hausſpinne nach einmali⸗ ger Befruchtung entwicklungsfähige Eier ablegen. In der Gefangenſchaft wurde einmal eine Spinne 9 Jahre alt. Bemerkenswert iſt, daß Voigt die Spinne als guten Wetterprophet anſpricht. Er gliedert ſeine Beobachtungen nach Anzeichen für ſchönes, veränderliches Wetter, Regen, Gewitter, Wind und Kälte. Mit der Liebe iſt es bei den Spinnen eine eigene Sache. Meiſt iſt das Männchen viel klei⸗ ner als das Weibchen und es iſt für das erſtere äußerſte Vorſicht geboten, wenn es ſich dem letz⸗ teren nähert. Häufig muß der arme Schwäch— ling ſein Leben laſſen. In den Tropen kommen einige Arten vor, die mit kleineren Arten in Genoſſenſchaft leben, die Rundſchau des Vereinslebens 1 28 u * * kleine Spinne webt in des Netz der großen ihr eigenes kleines Netzchen. - f Herr Jakob Meſſer bringt Aufzeichnungen zur Verleſung, die er ſchon vor dem Kriege nieder— geſchrieben hat. Dieſe behandeln eine neue Ras- bora — Rasbora spec. Das Fiſchchen wurde ſeinerzeit von den vereinigten Zierfiſchzüchtereien Conradshöhe bezogen. Die Tiere ſahen völlig einem Weißfiſch ähnlich. Die Länge betrug 7 cm. Die Grundfarbe iſt ſilberweiß mit leichtem Ton von Meflinggelb. Der Kücken beſonders gegen den Kopf iſt ſehr ſchön grün. Iris der Augen glänzend gelb, Pu⸗ pille pechſchwarz. Selten und nur in der Nähe geſehen konnte man, vom Kopfe beginnend bis zur Schwanzwurzel 7 längslaufende Punltlinien gewahren. Die Floſſen ſind farblos. Die Tiere wurden in Geſellſchaft von Danio rerio, Rasbora elegans, Rasbora cephalotaenia und einigen Zahn⸗ karpfen bei einer Temperatur von 25° gehalten. Die Geſchlechter ſind ſchwer erkennbar. Das Männchen iſt mehr langgeſtreckt und am Bauche ſchlanker wie das Weibchen. Später wurden die Tiere in ein anderes Becken geſetzt, das dicht mit Vallisnerien und Myriophillen beſtanden war. Die Temperatur wurde auf 27° gehalten. Das Männchen wurde ſtets vom Weibchen getrieben. daß der Mulm aufwirbelte. Die Tiere hielten 39° und 15° aus, ohne Schaden zu nehmen. Am 15. 5. 13 zeigten ſich beide Fiſchchen ſehr erregt. Vormittags 9 Uhr begann das Spiel. Sie dreh⸗ ten ſich zunächſt wie toll um ſich ſelbſt und jag⸗ ten dann plötzlich eng aneinander geſchmiegt in das Vallisneriendickicht. Dies wiederholte ſich alle 5 Minuten, wobei die Tiere des öfteren über die Oberfläche des Waſſers ſchoſſen. Die 1½ —2 mm großen Eier hingen wahllos an den Pflanzen und den Glasſcheiben und lagen auch zahlreich am Boden. Am andern Tag ging das Laichgeſchäft weiter. Herr Meſſer konnte feſt⸗ ſtellen, daß bei jedem Laichabgang 10 Eierchen ausgeſtoßen wurden. Da die Alten im Gecken belaſſen wurden, fraßen dieſe die meiſten Eier auf, ſodaß nur 3 Junge großgezogen wurden. Die Brut iſt ungefähr 9 mm groß, glashell und ſo fein wie eine Nadelſpitze. Die kleinen Fiſch⸗ chen ſchwimmen aber gleich munter im Aquarium herum und wachſen ſehr raſch. Nach 8 Wochen haben die jungen Rasbora bei Fütlerung mit le⸗ bendem Futter ſchon eine Länge von 6 em erreicht. In der Wochenſchrift 1920/3 ſchreibt Fr. Schnei⸗ der, Erfurt: Ich bemerke, daß bei den Seenelken bisher alle diesbez. Liebesmühe vergebens war. Ich verſuchte es mit Bachflohkrebſen, Enchyträen, Miesmuſchelfleiſch und Trockenfutter. Nichts haben ſie genommen. Ich möchte annehmen, daß ſich die Nelken wohl von mikroſkopiſchen Lebe» weſen nähren, ähnlich unſerem Süßwaſſerpolyp. Der Verfaſſer iſt hier im Irrtum. Die See⸗ nelke frißt, günſtige Bedingungen vborausgeſetzt. genau jo viel und das gleiche, wie andere Akti⸗ nien. Wurmſtücke (ſtarke Nelken ſogar ganze Würmer), Seefiſchfleiſch (größte Vorſicht am Platze), Rinderherz in Streifen geſchnitten uſw. Wurm wird gerne genommen und iſt das leicht⸗ verdaulichſte Futter. Ich töte den Wurm, indem ich ihm Kopf und Hinterteil abſchneide, drücke dann den Inhalt gegen das After zu aus und verfüttere ihn dann in Stücke zerſchnitten an die Nelken. Wenn eine ſolche den dargebotenen Wurm fallen läßt, verſuche ich dieſen durch einen Plagegeiſter. Chara foetida ohne weiteres überall gedeihen wird? Rundſchau des Vereinslebens lleichten Druck mit der Pinzette dem Tiere vort ſichtig in die Mundöffnung zu ſchieben. Gelingt dies nicht das erſtemal, dann verſuche ich es öfter. In den meiſten Fällen nimmt die Roſe dann den Wurm an. Vorteilbaft iſt es im See— aquarium, den Luftſtrom nur zeitweise, dann aber ſtark durchbrauſen zu laſſen. Wenn die Tiere 8 und 14 Tage keine Nahrung annehmen, ſcha— | & det das gar nichts Alſo man braucht nicht ängſt— lich ſein, daß die Seeroſen verhungern könnten. Bei dieſer Gelegenheit ſei auf den Schlußſatz des Artikel von Brüning „Nord- und Oſtſeetiere im Zimmeraquarium“ 3. S. B. Nr. 3, Seite 76 hin- gewieſen. Der Verfaſſer jagt: „Seenelken und Seeeroſen halten ſich am beſten bei Fütterung mit lebenden Eyklops.“ Aktinien im Seewaſſeraqua— rium des Binnenlandes, denen wohl ſtets eine mit dieſen kleinen Zur Kläranlage fehlen dürfte, Kruſtern zu füttern, wäre undurchführbar. Sättigung der Tiere würde man wohl eine recht bedeutende Menge Krebſe in das Aquarium ge— ben müſſen, insbeſondere wenn das Becken reich beſetzt iſt, nur zu bald würden die abgeſtorbenen Futtertiere das Waſſer verpeſten und unbrauch— bar machen. Aus der Zeitſchriſt „Die Amſchau“ Nr. 17, 1920, entnehmen wir die Mitteilung, daß Chara ' foetida als Mittel gegen die Entwicklung der Culex und Anopheles anzuſehen ſei. Chara ſoll feltartige Subſtanz abſetzen, die die Larven am Atmen hindert. Verſuche von Profeſſor Teleforo de tranzadi in Barcelona). Das wäre allerdings ein nalürliches Mittel zur Vertilgung dieſer Ob nun aber die kalkhungrige Anſer Herr Eull beſitzt ein Pfauenaugenbarſch⸗ pärchen, das 13 Jahre alt iſt. Riedel. Der Verein „Uivarium“ Breslau bittet, tuber- kuloſe- verdächtige Fiſche zwecks wiſſenſchaftlicher Feſtſtellung der Tuberkuloſe bei Fiſchen an Herrn B Steyer, Weinſtraße 58. zu ſenden, möglichſt lebend, wenn tot, dann in 1 Teil Formalin und 3 Teile Waſſer. Feſtſtellungen über den Befund werden bekannt gegeben werden. Der Verein „Hydrocharis“-Caſſel veranſtaltete am 16. Mai bei einer Beteiligung von 50 Per— ſonen einen Familienausflug nach dem Chriſtteiche und den Fahrenbachteichen in der Söhre. In dem Ehriſtteiche wimmelte es von Kaulquappen, ſodaß die Ausbeute an Eruſtaceen gering war. Dafür kamen aber die Molchliebhaber auf ihre Rechnung. Triton cristatus, Tr. vulgaris, Tr. al- pestris und Tr. palmatus wurden in ſtattlichen Exemplaren gefangen, von letzteren auch zahlreiche Larven. An Köcherfliegenlarven waren vorhan— den: Phryganea striata, Phryg. minor, Glyophotai- lius punctatolineatus, Limnophilus rhombicus und I.. flavicornis. Die Fahrenbachteiche bei Wellerode weiſen infolge ihrer unterſchiedlichen Lage und QAmgebung eine reiche Abwechſelung in der Flora und Fauna auf. Der mittelſte Teich hat ſteile, ſchattige Ufer und 3—4 m Tiefe. Die Tempera- tur des Waſſers betrug 15°C. Dichte Polſter von Armleuchter und Waſſerſtern bedeckten ſeinen Boden. Triton alpestris wurde vereinzelt gefan- gen. ebhafte Befeiedigung rief unter den Teil- nehmern nach manch mißglücktem Griff der Fang von vier kräftigen Exemplaren des Flußkrebſes hervor. Der obere Teich iſt flach und hat eine ' äußerft ſonnige Lage. Seine Flora iſt abwechs⸗ lungsreicher; Scirpus lacuster wurde in algen— 207 freien Büſcheln erbeutet. Die Larven der Ein— tagsfliegen bildeten die Hauptvertreter der Tier— welt. Der Ausflug verlief, vom ſchönſten Wetter begünſtigt, in beſter Weiſe. — Zur Vertilgung von Polypen brachte Herr Schmidt das Beſetzen der Behälter mit Kaulquappen in Erinnerung, womit er gute Erfolge hatte. — Aus der bis— herigen Vereinstätigkeit iſt noch zu erwähnen, daß der Verein dem „V. D. A.“ angeſchloſſen iſt. Ferner wurde die Gründung einer Jugendabtei— lung beſchloſſen, deren Leitung in den Händen des Herrn Harwig, Königstor 40, liegt. — Die Mitgliederzahl hat ſich weiterhin auf 43 erhöht. Die Sitzungen finden jeden 2. und 4. Dienstag im Monat im Gaſthaus P. Martiniſſen, Frank— furterſtraße 30, ſtatt. Aus dem Sitzungsbericht der „Waſſerroſe“ Frankſurt vom 26, Juni 1920 iſt Folgendes be— merkenswert: Herr Schurz führt eine Larve der Knoblauchkröte vor, die ſich durch ihre Größe (zirka 10 cm) auszeichnet. — Herr Lang beob— achtete an Kampfſiſchen, daß ein Weibchen dem trägen Männchen den Hof machte, ſodaß in dieſem Fall eigentlich das Weibchen trieb. — Auf un- ſerem Freiland fingen wir am 24. 6. 20 ein Grasfroſchweibchen, das auffallend dick war. Auf den erſten Augenblick konnte man annehmen, daß es ſich um einen Fall von Waſſerſucht handle. Beim Aufſchneiden des Froſches ſtellte ſich heraus, daß das Tier zurückgehaltenen Laich bei ſich hatte. Der Laich wies merkwürdigerweiſe deutliche Kommaform auf, war alſo im Mutter— tier in ſeiner Entwicklung etwas weitergeſchritten. — Die in einem Sitzungsbericht der „Blätter“ erwähnte „Roſe von Jericho“ ift auch unſeren Mitgliedern bekannt. In Friedenszeiten wurde die Pflanze in der Meſſe von Türken angeboten. Zur Zeit wird dieſe ſchönblühende Pflanze, die aus Paläſtina ſtammt, kaum erhältlich ſein, da die Zufuhr von dorther noch geſperrt iſt. — Der Mitgliedsbeitrag beträgt ab 1. Juli 1920 Mk. 0.50, die Zeitſchriften werden mit je Mk. 3.50 viertel» jährlich berechnet und ſind im Voraus zahlbar. In der „Waſſerroſe“-Gera beſprach am 15. 6. Herr Herold die Limnaea stagnalis und beſonders deren Gleiten an der Waſſeroberfläche. Er kam dann auf das Emporſteigen der roten Planorbis corneus an ſelbſtgeſponnenem Faden zu ſprechen und betonte, daß der Zweck dieſes Fadenſpinnens das Zurückfinden zur Ausgangsſtelle ſein dürfte. Wenn das Tier fi) einfach durch den Luftinhalt feiner Lungen an die Waſſeroberfläche empor— tragen laſſen würde, jo würde es beim Unter- tauchen nie den Ausgangspunkt wieder finden, den es doch nur verlaſſen hatte, um die Luft in ſeinen Lungen zu erneuern. — Zu unſerem Berichte über die letzte Sitzung der „Geſellſchaft für Meeresbiologie“- Hamburg (in Nr. 12, Seite 188) müſſen wir berichtigen, daß die Hamburger Vertretung der Biolog. Station in Büſum nicht Herr Böſche ſondern Herr Wilde übernommen hat. In der Sitzung vom 25. 6. führte Herr Jäger einen ſelbſtkonſtru— ierten Apparat zur künſtlichen Erzeugung von Wellen bewegung im Aquarium vor, der einen Durchlüftungsapparat erſetzen ſoll und in vielen Fällen auch ſicherlich erſetzen kann. Aus einem alten Uhrwerk wurde Pendel und Schlag— werk entfernt und an die Triebwelle ein Glas— flügel befeſtigt. Damit letzterer nicht zuviel An- griffsfläche hat, wurde er unten in der Mitte 208 etwa 8 cm ausgerundet. Der Apparat läuft 8—10 Stunden, je nach dem Waſſerſtand, und wird morgens und abends aufgezogen. Es wurden in der Sitzung noch manche Gedanken ausgetauſcht, um die Sache zu vervollkommnen. Es erſcheint uns wünſchenswert, die Vorrichtung, wenn ſie eine gewiſſe praktiſche Vollkommenheit erreicht haben wird, einmal ausführlicher in den „Bl.“ beſchrieben zu ſehen. Wir würden die Beſchreibung gerne veröffentlichen. — Auf An- regung der Oberſchulbehörde übernahm die Ge— ſellſchaft die Inſtandhaltung und Pflege von Seeaquarien in den Hamburger Schulen — eine ſehr begrüßenswerte Einrichtung. — Bei der Beſprechung von Anfragen auswärtiger Mit- glieder wurde nach billigen Bezugsquellen von Miesmuſcheln gefragt. Der Verein bittet auch an dieſer Stelle um Bekanntgabe ſolcher Adreſſen (Briefadreſſe: M. Jäger, Kolbergſtr. 22. Hs. 4211), B. Vereinsangelegenheiten. Im Verein „Lotos“ Neukölln hielt Herr Sachs einen Vortrag über Tiergemeinſchaften, in dem er unter anderem auf das Verhältnis zwiſchen Einſiedlerkrebs und Schmarotzerroſe, die Seewalze und ihr Gaſtfiſchchen Fierasfer, den Kraekodil— wächter, Madenhacker uſw. zu ſprechen kam. Wir können den Vortrag aus Platzmangel nicht ausführlicher wiedergeben. — Der in Buckow hinter der Kirche gelegene Tümpel wird als beſonders infuſorienreich empfohlen. — Der „Friton“-Dortmund wird vom 10. bis 18. Juli im Reſtaurant „Schwarzer Rabe“ eine Ausſtellung veranſtalten. — Der Verein „Lotos“ -Düſſeldorf hat in feiner Sitzung vom 23. 6. beſchloſſen, dieſe Ausſtellung zu beſuchen. In der nächſten Stadtverbands— ſitzung, die der „Lotos“ veranſtaltet, wird Herr Prof. Dr Dreſer über „Arzneiwirkung bei Fiſchen“ ſprechen (mit Demonſtrationen). Der „Roßmäßle:“-Hamburg hat am Himmel⸗ fahrtstage einen wohlgelungenen Ausflug nach Finkenwärder gemacht. In ſeiner Sitzung vom 2. Juni beſchäftigte der Verein ſich ausführlicher mit der Frage „Warum und wie pflegen wir bei unſerer Schuljugend die Liebe zur Natur?“, wo- bei beſonders der vortreffliche Vortrag des Herrn Schumann von der „Waſſerroſe“-Dresden be— ſprochen wurde. — Der neu gegründete „Verein der Aquarien- und Ferrarienfreunde“ in FJeplitz-Schönau nimmt eine ſehr erfreuliche Entwicklung. Insbeſondere auch die Jugendabteilung, die von Schulleitungen und Lehrperſonen gefördert wird und aus dem ganzen Bezirk Teplitz einen regen Zuſtrom von Jugendlichen erfährt. Die Leitung dieſer Ab- teilung hat der Obmann, Herr Lehrer Fiſcher, übernommen. :: Tagesordnungen : Geſellſchaſt für Meeresbiologie, E. U., Hamburg. Freitag, den 30. Juli 1920: Abends 8 Uhr im Vereinslokal Kühnemund, Schauenburgerſtr. 33: 1. Protololl; 2. Vortrag des Herrn Gienke: „Etwas über Aktinien“ (Fütterung); 3. Lieb⸗ haberfragen und Verſchiedenes. ö 1117975 EITITTTITLITT Tagesordnungen — Berichtigungen — Griefkaſten „Roßmäßler“, Verein für Aquarien- und Fer⸗ rarienfreunde E. U. zu Hamburg. Briefadr.: Gerh. Schröder, Hamburg 6, Feldſtr. 50. Ve⸗ reinslokal bei Schuſter, Kaiſer Wilhelmſtr. 43. Tagesordnung für Mittwoch, 21. Juli 1920, pünktlich 8 Ahr abends: 1. Geſchäftliches; 2. Vortrag des Herrn Schröder: „Warum find wir Aquarienfreunde?“; 3. Aus der U. B., 4. Zeitſchriften. Gäſte ſtets willkommen. 5 Der Vorſtan d. Unterelbifche Vereinigung zufammengefchloffener Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde, Sitz Hamburg. Briefadreſſe: Gerh. Schröder, Hamburg 6, Feldſtr. 50. 35. Arbeitsverſamm⸗ lung, Montag, 19. Juli 1920, pünktlich 8 Uhr abends, bei Kühnemund, Schauenburgerſtr. 33. Tagesordnung: 1. Protokoll, 2. Berbandsfragen (Aufgabe des Mitgliederbeſtandes der N. V.⸗ Vereine), 3. Annahme von Vorſchlägen für Jungfiſchverteilung zwecks ſpäterer Zuchtpaar⸗ prämierung, 4. Oberſchulbehörde, 5. Beſchluß⸗ faſſung über die erſte gemeinſchaftliche Mit⸗ gliederverſammlung ſämtlicher AU. B.-Bereine. Pünktlichen Erſcheinen dringend erforderlich. ö Der Vorſtand. Wien. „Cyperus“, Verein für Aquarien- und Ferrarlenkunde. Sitzungen jeden 1. und 3. Frei⸗ tag im Monat bei Adolf Standfeſt, Gaſthaus, III. Hetzgaſſe 28. Zuſchriften an Carl Aug. Reit⸗ mayer, III./2 Erdbergerlände 4. — Am Freitag, 30. Juli, ½7 Uhr abends: Zwangloſe Zujam- menkunft. Gäſte ſtets willkommen! Tu Berichtigungen. In dem Aufſatz von Dr E. Heſſe: „Bemerkungen zur Fauna der Mark Brandenburg“ muß es auf Seite 165, Spalte 2, Zeile 2 von unten heißen: A 6. April 1919, ftatt 6. Mai 1919. Auf Seite 181, Spalte 2, Zeile 19 von oben lies: Dem Bomb. pach. ſehlen die Schallblaſen. : Brieffaften des Herausgebers An Th. Tr., Heidelberg; K. S., Wien; H. L., Roſtock; W. Sch., Frankfurt a. M.; L. B., Graz. Vielen Dank für freundliche Zuſchriften! Dr Wolterstorff. 2166341611616“ Briefkaſten des Verlages Herrn H. 3., Fulda. Sie ſandten kein Brief⸗ porto mit ein, ſodaß wir in der Sache nichts unternehmen konnten und Ihnen auch nur auf dieſem Wege antworten können. — Zu der An⸗ gelegenheit ſelbſt bemerken wir zunächſt grund- fätzlich, daß wir für den Inhalt der Anzeigen und das Geſchäftsgebahren der anzeigenden Firmen keine Verantwortung ügernehmen können. Wir ſind gerne bereit, in geeigneten Fällen g zwiſchen beiden Parteien zu vermitteln, müſſen aber um vorherige Einſendung des Portos (min- deſtens für zwei Briefe) bitten. W. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr W. Wolterstorff, Magdeburg⸗Wilhelmſtadt, Kaiſer Friedrich⸗ ſtraße 23. — Gedruckt bei Lämmle & Müllerſchön, Winnenden-Stuttgatt. Pläfter! für Algquarien- und ı TCorrarienkrunden Dereinigt mit Natur und Haus 1 | 30. Juli 1920 Jahrg. XXXI Tilapia microcephala (Kleinköpfige Tilapia) und ihre Zucht im Aquarium. Von Wilhelm Schreitmüller⸗Frankfurt a. M. Mit 1 Originalſkizze (nach dem Leben) vom Verfaſſer. Aber die im Jahre 1907 aus Weſtafrika importierte Tilapia microcephala iſt bisher nur ſehr wenig veröffentlicht worden. Da ich dieſen Fiſch im Jahre 1912 gepflegt laichten. Tilapia microcephala iſt ein ganz anſprechend gefärbtes Tier, doch kann es ſich noch lange nicht mit anderen Cichli— den meſſen (3. B. Geophagus gymnogenys, Hemichromis bimaculatus u. a.). 2 ,,ð0eeeeeeee \ 0000000000809 0006 0000 000000000000 0 00006 00000000000, 0000 90 .... “........ %% Tilapia microcephala. ——— — — — — — Halbwüchſiges Männchen aus Weſtafrika. Originalſkizze n. d. L. von W. Schreitmüller. etwas darüber berichten, zumal die Größen- angabe für dieſes Tier, die Herr W. Sachs in „l 1917, S. 362, mit 810 cm Länge angibt, nicht ſtimmt. Der Fiſch erreicht vielleicht in Länge bis 20 cm und mehr, wenn er ausgewachſen if. Mit 8 cm iſt er laichreif (im Becken). Meine Tier waren 9 und 11 cm lang, als ſie Sie Tiere (1 Paar) erhielt ich ſeinerzeit von Herrn Gauckel⸗Stuttgart. Am Rüden zeigt der Fiſch olivgrüne bis olivbräunliche Farbe, die Schuppen über der Körpermitte ſind metalliſchmeſ— ſinggelb, die unter der Körpermitte ſilber— weiß glänzend. Der Bauch iſt reinweiß. Die Kiemendeckel ſchillern metalliſch lila bis violett. Das Maul iſt unten ſchwarz gerandet. Pupille iſt ſchwarz, die Iris ſchwarz gefleckt, ſodaß ſie faſt einfarbig ſchwarz erſcheint. Auf den Kiemendeckeln 210 befindet ſich je ein ſchwarzer Fleck, ferner je ein ovaler ſchwarzer Flecken auf den Schultern, dicht hinter den Kiemendeckeln. Der obere Rand der Rückenfloſſe iſt orange geſäumt. Bruſt⸗ und Bauchfloſſen ſind meiſtens milchig mit einem Stich ins gelb- liche, ihre erſten Strahlen zeigen bläulich- iriſierende Tönung (wie Betta, Acara bim.) Die Schwanzfloſſe iſt gelblich, hinten ins Schwärzliche übergehend. Außer der gelblichen Grundfarbe weiſt die Rückenfloſſe hinten, ziemlich nahe der Baſis, einen ſchwarzgerandeten dunklen, ovalen Fleck auf, der jedoch auch öfter fehlt. Rücken⸗ und Afterfloſſe ſind im hinteren Teile dunkel längs punktiert (ſiehe Abbild.). Die Flanken weiſen ferner un- regelmäßig verſtreut ſtehende ſchwarze Punkte und Flecke auf. Schräg von der Seite oder im auffallenden Licht geſehen, ſchillert der Fiſch — ähnlich wie Geopha- gus gymnogenys — metalliſch violett bis lila. Die Schuppen find bei vielen Exem— plaren graugrün bis grau gerandet und ziemlich groß. Schwanzfloſſe flach, ſtumpf gegabelt; Bruft- und Bauchfloſſen lang und ſpitz auslaufend. Je nach Waſſer⸗ temperatur, Licht- und Wohlbefinden der Tiere, können jedoch ihre Farben ſehr variieren und bald ſtärker, bald ſchwächer hervortreten. Bei höherer Wärme zeigen die Fiſche öfter dunkle Querbänderung. Während der Laichzeit nehmen die Kehl⸗ und Bauchpartie bräunlichrote Fär⸗ bung an und treten dann auch die anderen Farben ſatter hervor. Tilapia microce- phala iſt ebenſo wie Tilipia nilotica und Paratilapia multicolor? und andere ein Maulbrüter, deren reizendes anziehendes Familienleben wohl allen Liebhabern be— kannt iſt. Das Laichgeſchäft vollzieht ſich in ähn⸗ licher Weiſe wie bei anderen Maulbrü⸗ tern. Mein Paar laichte ſeinerzeit zwi⸗ ſchen zwei großen Steinen ab, und zwar in der Weiſe, daß ſich Männchen und Weibchen auf einem Raum von zirka 10-15 cm (zwiſchen Steinen) eine flache Mulde baggerten, worin ſie längere Zeit dicht neben einander hin⸗ und herſtrichen, hierauf kreisförmig herumſchwammen, wo⸗ rauf das Weibchen den Laich in die Grube abſetzte, der hierauf vom Männchen be- fruchtet und vom Männchen im Maule aufgenommen wurde. Die Eier kriechen Jetzt Haplochromis strigigena 2 0 Der Verf. W. Schreitmüller: Tilapia microcephala und ihre Zucht im Aquarium nach meiner Schätzung nach 4—6 Tagen aus. Die mit Dotterſack behafteten Fun⸗ gen wurden verſchiedene Male in eine Sandgrube geſpien, wo ſie zappelnd um⸗ herhüpften, jedoch ſofort wieder im Maule aufgenommen wurden, wenn man ſich dem Becken näherte. Nach 13 Tagen ſchwärm⸗ ten ſie das erſte mal aus, jedoch wurden fie noch zirka 6—8 Tage bei vermeintlicher Gefahr im Maule aufgenommen, ganz wie dies bei Tilapia nilotica u. a. der Fall iſt. Bei einer Länge von 1—1½ cm zeigen die Jungen graugrünliche Färbung, der Bauch iſt weiß, Floſſen durchſichtig. Bei 2 cm Länge färben fie ſich bereits um (manche auch früher). | Jungtiere find mit Daphnien, Cyklops, zerſchnittenen Enchytraeen und Tubiſex und Piscidin (00) reichlich zu füttern, wobei fie bei 20— 23° C raſch heranwachſen. Es iſt jedoch gut, wenn man ſie bei Zeiten aus dem Becken der Alten entfernt (oder umgekehrth, denn mein Weibchen fraß ſeinerzeit die zweite Brut zum größten Teil auf, nachdem ſie dieſe bereits 14 Tage gepflegt hatte, in was dies ſeinen Grund hatte, weiß ich bis heute noch nicht an⸗ zugeben. (Temperaturſturz?) — Wie Herr W. Junghans⸗Berlin angibt („ Bl.“ 1918, S. 124), hat er beobachtet, daß die im Berliner „Zoo“ befindlichen Fiſche in einem ſehr großen Sammelbecken, wel⸗ ches mit zahlreichen, großen Cichliden c. beſetzt iſt, ihre Fungen ſtändig im Maule behielten und nicht ſchwärmen ließen. Letz⸗ teres kann nur darauf zurückzuführen ſein, daß die Alten die Jungtiere den Freß⸗ gelüſten der großen Mitbewohner des Beckens entziehen wollten, denn auch im Frankfurter „Zoo“ ließen dieſe Fiſche ihre Jungen ruhig ausſchwärmen (hier im Bek⸗ ken für ſich untergebracht) und nehmen ſie bei vermeintlicher Gefahr ſofort wieder in das Maul auf. Auch meine Tiere ließen die Fungen ſchwärmen. Am 5. Mai 1920 beobachtete ich im Frankfurter Aqua⸗ rium in Gegenwart von Frl. Anny Fahr einen merkwürdigen Fall, auf den mich der Wärter beſonders aufmerkſam machte. Dort trug ein zirka 10 cm langes Männ⸗ chen dieſer Art die bereits zirka „/ cm langen, noch mit Dotterſack behafteten Jungtiere im Maule, die es jedoch aus⸗ ſpie, ſodaß die noch nicht ganz entwickelten Tierchen im Becken umherzappelten. Nach Ausſage des Wärters ſoll das alte Tier beſtimmt ein Männchen ſein, welches in Harry Langewiſch: Mein Alpenterrarium dieſem Falle die Brutpflege ausübte. An— ſcheinend war dies auch der Fall, denn der Fiſch zeigte alle Merkmale eines Männ— chens, wenn man auch von der langaus— gezogenen Rücken- und Afterfloſſe abſieht, die auch dem Weibchen eigen ſein kann und die nicht ſtichhaltig für Unterſcheidung der Geſchlechter iſt. Mir iſt bisher ein gleichartiger Fall, daß bei dieſer Art auch das Männchen die Brutpflege übernimmt, nicht vorge— kommen, ſodaß ich immerhin noch im Zweifel bin, ob es ſich hier auch tatſäch— lich um ein Männchen handelt. Iſt Ahnliches oder Gleiches ſchon an— derweitig beobachtet worden? Bei einigen Arten übt ja das Männ⸗ chen Brutpflege aus. — Alte Tiere ſind kräftig mit Regenwürmern, Schnecken, 211 Mückenlarven, Waſſerinſekten und deren Larven, glatten Raupen und zur Not mit rohem Fleiſch zu ſüttern, auch kann man zeitweilig Piscidin (00) reichen. Neben— her benötigen ſie jedoch auch vegetabiliſche Nahrung wie: Algen, Riccia, Lemna, Vallisneria uſw. N Tilapia microcephala iſt ebenſo wie Hemichromis bimaculatus, Tilapia nilotica und Tilapia zillii u. a. Cichliden ein großer Pflanzenzerſtörer und -freſſer, namentlich während der Laichzeit ſchonen ſie keine Pflanze. Durchlüftung des Beckens iſt, wenn die— ſes groß genug iſt, nicht nötig. Tempe— ratur außer der Laichzeit: 17—19° C, während derſelben: 20 - 237 C. Jungtiere ſind vor Temperaturſchwan— kungen zu ſchützen und nicht zu prallen Sonnenſtrahlen auszuſetzen. D ara O Mein Alpenterrarium. Von Harry Langewiſch. — Mit 3 Abbildungen. Von den heutigen wahnſinnigen Preis— ſteigerungen wird leider auch unſere Ter— rarienliebhaberei ſchwer getroffen. Sind doch Behälter, wenn man nicht gerade Abb. 2. Querſchnitt. Gelegenheitskäufe machen kann, faſt uner— ſchwinglich teuer. Mehr denn je wird der angehende Ter— rariſt darum auf jene Anweiſungen zu— rückgreifen müſſen, die eine Herſtellung von Behältern aus billigem Material, z. B. Kiſten, ermöglichen. Doch möchte ich bei dieſer Gelegenheit den guten Rat ge— ben, nicht allzuſehr ſeinen eigenen Kräften zu vertrauen. Denn iſt man des Hand— werks nicht kundig, entſtehen Gebilde, die man zwar bei größerem Amfange der Liebhaberei für ſpezielle Fälle gebrauchen kann, die aber in ihrer Ungeſchlachtheit und Häßlichkeit ein Wohnzimmer verun— zieren. Allen denen, die neben dem Lieb— haberzweck aber auch den des Zimmer— 212 ſchmuckes — und das wird bei der heu⸗ tigen geringen Zahl der Wohnräume meiſt der Fall ſein — zu erreichen beabſichtigen, ſei darum geraten, einen Fachmann zu Hilfe zu nehmen. Liefert man z. B. eine Kiſte, erhält man für wenig Geld doch ein annehmbares Gehäuſe, das man durch ſauberen Anſtrich oder Benagelung mit Rinde ſalonfähig machen kann. Noch empfehlenswerter iſt es, ſich aus Holzleiſten eine Terrarium bauen zu laſſen, wodurch man eine intenſivere Beleuchtung erhält, die namentlich für Reptilien notwendig iſt. Bei gutem Oelanſtrich des Bodens iſt ein teurer Zinkeinſatz durchaus zu ent⸗ behren, wenn man in einer Ecke ein Stück Glasrohr als Abfluß feſt einkittet. Wichtig iſt vor allem die landſchaft⸗ liche Ausgeſtaltung, nach biologiſchem Geſichtspunkte ſoll ein Terrarium einen wirklich ſchönen Anblick gewähren. Mit Recht wird immer wieder darauf hingewieſen, die Einrichtung zu einem Stück Natur werden zu laſſen, möglichſt eine Partie von draußen genau zu kopieren. Aber mit dieſem Hinweiſe wird in vielen Fällen demjenigen, der ein Serra- rium einrichten will, nicht viel gedient ſein. Wenn man wie ich in Mecklenburg ſitzt und z. B. ein Alpenterrarium einrichten will, ſo hat man doch keinerlei Vorbild in der Natur und iſt lediglich auf Bilder, Reiſeerinnerungen und ſchließlich in der Hauptſache auf ſeine Phantaſie und ſeinen Geſchmack angewieſen. Nun hat aber nicht jeder Terrariſt dieſe Eigenſchaften, die doch ſicher angeboren ſind. Darum halte ich es für die Verbreitung unſerer Liebha— berei für äußerſt wichtig, wenn in erhöh— tem Maße von allen, die natürlich ein⸗ gerichtete Terrarien haben, dieſer Aus⸗ bau veröffentlicht wird. Nur ſo werden wir ſo manchen, der zwar die Liebe zum Lurch⸗ und Kriechtier hat, aber aus Schön⸗ heitsgründen dem hierin günſtigeren Aqua⸗ rienſport huldigt, in unſer Lager Dinuber: ziehen können. Ich weiſe hier auf die Wander Aufſätze von Dr Klingelhöffer hin, die ja ſchon vielfach in den „Blättern“ erſchie⸗ nen ſind, und ſicher ſchon viel Gutes ge⸗ ſtiftet haben. Das Wichtigſte an ſolchen Veröffentli⸗ chungen iſt natürlich das Bild. In erſter Linie kommen Grundriß- und Querſchnitt⸗ zeichnung, mit genauen Maßen verſehen, Harry Langewiſch: Mein Alpenterrarium in Betracht. Sie ermöglichen die notwen⸗ dige räumliche Anſchauung und ſetzen jeden in die Lage, die Verhältniſſe ſeinem Behälter anzupaſſen. Eine Anſichts⸗Skizze oder photographiſche Aufnahme wird die Anſchaulichkeit natürlich noch beträchtlich erhöhen können. Zu dieſen Abbildungen genügt nun ein knapper Text, der oft nur Stichwörter zu verwenden braucht. Wir erreichen da⸗ mit gleichzeitig eine Raumerſparnis, die die Redaktion in Stand ſetzt, recht viele ſolcher Aufſätze zu bringen. In dieſem Sinne will ich nun den Aus- bau meines Alpenterrariums beſchreiben. Ich will gleich erwähnen, daß die Maße meines Behälters, 757435470, für dieſe Einrichtung die geringſt zuläſſigen find. Eine Breite von 60 cm würde günſtiger ſein. Material: Platten grauen Kalkſteins (in Brennereien erhältlich), zirka 8 Pfund Kletterbaum und Tofohrofen aus Bodenblech und Blechdoſe. % mit Borke verblendet und oben mit einer Blechplatte geſchloſſen, die mit ockerfarbi⸗ E gem Zement begoſſen iſt, jo daß ein Baum⸗ Nach rechts und links 1 Zement, Torfplatten, Darüber Drahtgazezylinder, zu ſtumpf entſteht. ein Wurzelſtrang. Beſetzung: Lazerten, wie viridis, mura- lis und Tropidonotus natrix und tessellatus. a. Felswand, mit Sempervivumarten bepflanzt, auf Torflagerung (g) ruhend. Kalk⸗ platten ſo geſchichtet, daß Höhlungen ent⸗ ſtehen. (Abb. 3). b. Kalkſteinplatte aus einem Stück oder ruhend. Nach innen der darunter befindliche Hohl⸗ raum geſchloſſen, damit keine Tiere hin⸗ zuſammengeſetzt, auf Torflager unter geraten können. c. Waſſerbehälter von zirka 5 cm Tiefe a aus Zement und Steinbrocken; nach der Steinplatte zwiſchen erhöhten Rändern anſteigend, jo daß die Tiere gezwungen ſind, hier ans Land zu gehen, ſodaß die mit⸗ geſchleppte Feuchtigkeit nicht den Boden durchnäſſen kann. d. Tofohrofen, nach dem Zimmer zu 4 Wird auf Heizung verzichtet, kann Baumſtumpf zur Höhle umgebaut verkleidet. werden. e. Sandfüllung mit Kletterbaum. f. Behälter zur Aufnahme von Pflan⸗ ; zen, wie Alpenwachholder oder Zwerg: miſpel, gleichzeitig zur Eiablage dienend. 1 — Vorliebe e Carl Koch: Herpetologifhe Beobachtungen in einem ſerbiſchen Gefangenenlager 213 Herpetologiſche Beobachtungen in einem ſerbiſchen Gefangenenlager. Von Carl Koch, Düſſeldorf. Nachſtehend einige Auszüge aus meinem Tagebuch. — Dieſe Aufzeichnungen machte ich ſämtlich in Sopcider bei Belgrad — wo ich als Kriegsgeſangener vom 13. Fe— bruar 1919 bis 30. Auguſt 1919 im Lager weilte. — In einem mittelgroßen Kiſtenterrarium hielt ich von Anfang März an 4 Schling⸗ nattern (Coronella austriaca). Ein Weib⸗ chen von 75 cm, 1 Männchen von 50 cm und 2 Jungtiere von 25 cm Länge. Da unſere Bergeidechſe häufig vorkam, fütterte ich auch faſt ausnahmslos mit dieſen La— zerten. Smaragdeidechſen — mittelgroße Stücke — wurden, jo oft ich ſie auch hinzuſetzte, niemals angegriffen. Die Nattern ſchienen doch Reſpekt vor dieſen kräftigen Kerlen zu haben. An die größten Bergeidechſen wagten ſich jedoch auch die kleinen Nat- tern heran; ſo oft ich meine Futtertiere hinzuſetzte — tags drauf fehlten allen Ech— ſen die Schwänze. Von einer beſonderen der Coronella austriaca für Blindſchleichen konnte ich niemals etwas wahrnehmen, ich hielt zirka 10 Stück mit vorgenannter Schlange zuſammen im Ser- rarium, ohne daß jemals eine Blindſchleiche gefreſſen worden wäre. Kameraden brach— ten dann eines Abends einmal eine Zwerg— ſpitzmaus — meine Schlingnattern ſtupſten ſie hin und her, es wurde jedoch dunkel, ohne daß die Maus verſchlungen worden wäre. And am folgenden Morgen ſah ich dann, daß dieſes winzige Mäuschen mir die beiden jungen Nattern zum größten Teil zerfreſſen hatte, im Terrarium fand ich Stücke meiner kleinen Schlangen. Ich war in aufrichtiger Trauer, denn gerade die kleinen hatten mir durch ihre Friſche und Zahmheit ſo viel Freude gemacht. — Am 7. Juni hatte ich das Glück, daß 2 meiner größten Askulapnattern (Weib- chen 1,68 m, Männchen 1,10 m) zur Paa⸗ rung ſchritten. Schon tags zuvor war mir die Aufgeregtheit der Tiere aufge— fallen, desgl. der ſtarke Bocks geruch. Ich hatte keine Ahnung, daß ich Tiere ver— ſchiedenen Geſchlechts pflegte, da ich zum erſtenmal im Leben Askulapnattern im Terrarium hielt. Stets lag das Männchen neber dem Weibchen, ging genau den Windungen, die deren Körper beſchrieb, nach, zuckte hin und her, und verſuchte immerfort, das Schwanzende des Weib— chens zu umringeln. Nachdem das weib- liche Tier am 6. Juni immer wieder ſich dieſer Umringelung zu entziehen wußte, zeigte es ſich am 7. Juni in den heißen Mittagsſtunden dem AUngeſtümen willig, Der Akt dauerte 20 Minuten. Beide Tiere gingen dann ſofort zum Waſſerbek— ken. Die Geſchlechtsteile waren noch nach 10 Minuten ſichtbar — im Moos blieben ſchleimige Spuren zurück — wie wenn eine Schnecke den Weg dorthin genommen hätte. Am 20. 6. fand dann ebenfalls ein Begattungsakt ſtatt, zwiſchen demſelben Männchen und einem Weibchen von zirka 1,45 m Länge. Ich ſah dann im Laufe des Monats noch öfters, wie das Männ⸗ chen verſuchte, ſich aufs neue mit den Weibchen zu paaren. Am 3. Auguſt 1919 legte dann das erſte Weibchen 6 Eier — 4 Stück mit ſchön reinweißer Schale (Länge zirka 4,5 cm) und zwei kleinere mit dünner pergamentartiger Schale, welche auch un— regelmäßig in der Form waren. Die 4 großen Eier waren zerſtreut beſetzt mit Erhebungen, welche die ſchöne regelmäßige Form von Schneekriſtallen hatten, dieſe Bildungen fehlten den beiden kleineren Tieren. Das zweite Weibchen legte dann 14 Tage ſpäter 10 Eier — ich habe ſie aber nicht ſehen können, weil ich ins La— zarett kann, war an Malaria und Typhus erkrankt. Die Eier nahm ein Freund von mir an ſich und mit nach Deutſchland, es iſt jedoch nichts daraus geworden — der weite und äußerſt ſchwierige Heimtrans— port und nicht ſachgemäße Behandlung werden die Schuld daran tragen. Vor— genannte Tiere gab ich an Herrn Dr Rob. Mertens nach Frankfurt ab, die Reiſe hatten ſie gut überſtanden. — Ringelnattern ſchreiten ebenſalls im Terrarium zur Paarung — eine weibliche Ringelnatter fing ich trächtig. — Coro- nella austriaca paarte ſich ebenfalls, ging aber kurz nach dem Wurf — 3 Stück — zu Grunde. — Gehen Ringelnattern nur im Notfalle an Unken und Kröten? Ich muß dies 214 verneinen, weil ich meine Ringelnattern in Serbien faſt uur mit Unken (Bombi- nator pachypus und Bombinator igneus) und Kröten (Bufo viridis) füttern konnte. Grasfröſche gab es ſo gut wie gar nicht in der heißen Zeit, Waſſerfröſche wurden wegen ihrer Größe ungern genommen. Am 16. Juni verfütterte ich an 7 Ringel- nattern (var. persa) zirka 50 bis zu 3 cm große Wechſelkröten. Die Tiere kamen zu hunderten auf dem Hofe unſeres Gefange— nenlagers vor. Nach einer ſolchen Qln- ken⸗ reſp. Krötenmahlzeit rieben ſich die Mattern nur längere Zeit die Schnauze im Sand und Moos, um den Schleim los DO „ 4 3 = . W. Schreitmüller: Weitere Fundorte des echten Blutegels in Deutſchland zu werden —, ſehr gern gingen ſie auch 25 mit den Tieren ins Waſſerbecken, um ſie dort zu verſpeiſen. Junge Ringelnattern brachte ich gut mit Kaulquappen, welche ich einfach ins Waſſerbecken ſetzte, durch. u Es war allerliebſt anzuſehen, wenn die jungen Nattern mit offenem Maule im Waſſer herumſchwammen und jeden Augen⸗ blick einen ſchwarzen zappelnden Punkt im Maule hatten. Als dann bald die kleinen Fröſche und Kröten kamen, nah⸗ men ſie willig auch dieſes Futter. Gegen längere, direkte Sonnenbeſtrahlung zeigten ih die kleinen Nattern empfindlich. 0 Weitere Fundorte des echten Blutegels in Deutſchland. 1 Von Wilhelm Schreitmüller⸗Frankfurt am Main. 7 Im Fahre 1916 (Herbſt) fand ich ihn ferner in einem Wieſenweiher rechts der Chauſſee Eltville-Kiedrich i. Rhg. und im Frühjahr 1917 in 2 Exemplaren im Ab⸗ flußgraben der „Virchowquelle“ bei Kied⸗ Die Notiz über Fundſtellen von Hirudo medicinalis in Deutſchland von G. Hecht (in „Bl.“ 1920, S. 55) veranlaſſen mich, einige weitere Plätze bekannt zu geben, wo ich dieſen Egel auch gefunden habe. 1. In den Jahren 1898-1900 fand ich den echten Blutegel ziemlich häufig in den Ziegeleiteichen an der Chauſſee Chemnitz i. Sa.— Ervenſchlag, wo die Tiere mit Aulo- stoma gulo und Nephelis vulgaris verge- ſellſchaftet auftraten. In den Jahren 1907 — 10 fand ich fer⸗ ner öfter in den Teichen und Tümpeln bei Pirna a. Elbe‘, Zſchieren, Laubegaſt und Wachwitz bei Dresden, ferner in einem Teich zwiſchen Ullersdorf und Erk⸗ mannsdorf in der Dresdener Heide (ſiehe „Bl.“ 1909, S. 351). 1910 auch im Teich von Bernsdorf in der Oberlauſitz. Selten iſt er auch in einem größeren Teich (kl. See) bei Altenberg im Erzgebirge i. Sa., ebenſo bei Dippoldiswalde i. Sa. nicht. Während der Jahre 1911-1914 fand ich ihn in der Frankfurter Gegend öfter an folgenden Orten: In den ſchon von G. Hecht erwähnten ſogen. Eisweihern bei Enkheim b. Fr. a. M., ferner in einem Wieſentümpel zwiſchen Dber-Arjel und „Hohe Mark“ i. Taunus und in einem kleinen Teich unweit Schmit⸗ ten i. Taunus. In der Darmſtädter Ge⸗ gend kommt er nahe Pfungſtadt im Pfung⸗ ſtädter Moor vor. Auch im Zoologiſchen Muſeum zu Dresden befinden ſich zahlreiche Präparate von Blutegel von Pirna. richtal i. Rhg. (bei Kiedrich i. Rog.) Auch nahe Wiesbaden fand ich 1917 1 Stück in einem, mit dichtem Pflanzen⸗ wuchs verſehenen Wieſengraben, desgl. kommt er bei Kempten a. Rh. in Rhein⸗ tümpeln vor, wo ich ihn ebenfalls 1916 zu beobachten Gelegenheit hatte. Auch in der Nähe Münchens habe ich ihn im Jahre 1901 vereinzelt gefunden. Er dürfte alſo auch andererorts in Deutſchland zu finden ſein, wahrſcheinlich wird er oftmals nicht erkannt, als Pferde⸗ egel angeſprochen oder mit anderen Arten verwechſelt. Erwähnenswert erſcheint mir noch, daß im Jahre 1898 einmal mehrere rieſige Pferdeegel (Aulostoma gulo) zujam- men mit echten Blutegeln hielt, nach eini- ger Zeit hatten die großen Pferdeegel die nicht viel kleineren Blutegel aufgefreſſen. (Siehe auch meinen Artikel über „Hirudo medicinalis“ in „Tierwelt“ 1913). Zuſatz: Bezugnehmend auf den Ar⸗ tikel in Heft 4 der „Bl.“ erlaube ich mir, mitzuteilen, daß ich Hirudo medicinalis ziemlich häufig in Weihern nahe der Stadt Mannheim und bei Viernheim in Heſſen vorgefunden habe. H. Lang, Mannheim (briefliche Nachricht an den Herausgeber). Martin Schlott: Caraben im Inſektarium 215 Caraben im Inſektarium. Ein Beitrag zur Inſektarienkunde von Martin Schlott, Breslau. Ein ſonniger, warmer Spätſommertag! — Leicht gewunden zieht ſich der Wieſen— rain durch die grüne, mit bunten Blumen— muſtern reich gezierte Fläche dem Hange des nahen Berges zu. Auf dem Graben— anwurf zur Rechten ſchaut neben den protzig daſtehenden Eſelsdiſteln, den groß— wüchſigen Kletten und Brenneſſeln aller— lei Kleinvolk zum wolkenloſen, tiefblauen Himmel empor, drängt ſich fürwitzig über den ſchmalen Fußpfad hinweg und ver— mengt ſich mit dem bunten Gefolge der Wieſe. Aus der Ferne grüßt ein Weizen- feld herüber, reif zum Schnitt, mit feurigem Mohn und dunkelblauen Kornblumen leicht geſchmückt. Die Sonne prallt nur ſo gegen all die tauſend Farben in Wieſe und Feld. Ein einziges gleißendes Leuch— ten und Flimmern, Glitzern und Sprühen liegt in der Natur. — Die Lerchen trillern, von der nahen Landſtraße tönt das Lied des Goldammerhahnes, ein Hänflings- männnchen purrt vorüber mit purpurnem Scheitel und roſenroter Bruſt. Die Spatzen lärmen, der Buchfink pinkt, kein Wunder alſo, daß auch Biene und Hummel, Falter und Käfer, das ganze leichte Inſekten— volk den häßlichen, kalten Regentraum abſchüttelten, der ſie tagelang im Banne hielt. Es raſchelt, kriecht und ſummt durch die Halme, ſchnellt und taumelt durch die Luft, hängt ſich an die Blüten, ſonnt ſich am Raine, erjagt eine Fliege, haſcht eine Mücke, ein nimmermüdes Halten und Srei- ben, — Sonnenluſt! — Auch einen goldgrünen Laufkäfer hat das luſtige Leben aus tiefem Schlummer geweckt, und nun eilt er vom Grabenrande dem Raine zu. Keine Ritze des Bodens bleibt ununterſucht. Da ſtößt er auf eine nackte, fette Eulenraupe. Er beißt ſie zwei⸗ mal, dreimal, läßt ſie liegen, kehrt wieder zurück, prüft nochmals die Güte des Mahles und frißt doch zum Schluß von dieſer Speiſe. Nun haſtet er weiter. Ein Schmetterlings-Liebespaar ſitzt im Graſe. Ein kurzes Beſinnen, ein ſchnelles Zupacken und ſchon find Luft- und Liebesfreude der beiden dahin. Die zarten Leiber dienen auch hier dem hungrigen Käfer als Nah: rung. Als ſtiller Beobachter verfolge ich nun den blitzblanken Räuber eine ganze zuſetzen. Zeit. Noch manches Tierlein muß zwiſchen ſeinen ſtarken Kiefern das Leben laſſen, aber auch tote Speiſe verſchmäht er nicht. Ich ſtaune über ſolche Freßluſt, und ſolche Gier und bin entſchloſſen, von dieſem Geſellen Näheres zu erfahren. — Ein ſchneller Griff, gefangen iſt der arge Burſche und bezieht daheim mit zwölf anderen Genoſſen, die ich im Laufe meiner Wanderung noch erhaſchen konnte, ein ehemaliges Eidechſenterrarium. Der Frei⸗ heitsverluſt ſcheint meinen Gäſten wenig auszumachen. Bald haben ſie unter Rinden⸗ ſtücken oder Steinen ihre Ruheplätzchen ausgekundſchaftet und hier verträumen ſie nun, halb im kühlenden Sande vergraben, den größten Teil des Tages. Erſt der Abend erweckt ſie zu regerem Leben. Mit der Zeit find noch mehr Pfleglinge dazu- gekommen, ſchließlich ſind es 32 Tiere. Mein erſter Futterverſuch ſchlägt fehl. Im Garten am Lindenſtamme hockt eine ganze Kolonie Feuerwanzen und nimmt ein ausgiebiges Sonnenbad. Vorſichtig leſe ich mir eine Anzahl der Tiere zuſam⸗ men, um ſie den Caraben als Speiſe vor— Tagelang teilen ſie mit den ſchillernden Räubern die Wohnung, doch die Käfer nehmen von ihnen nicht die geringſte Notiz. Letztere müſſen aber hungrig ſein, denn von Schlaf und Ruhe iſt nicht mehr viel bei ihnen zu ſpüren. Jeder kleinſte Winkel des Behälters wird durchſucht, jedes Ritzchen erforſcht. Hun— dertmal ſtoßen die Tiere dabei auf die rotlivrierten Mitbewohner, doch kein Lauf— käfer vergreift ſich an einem. Eines Morgens aber liegen zwei der Caraben mit aus— gefreſſenen Hinterleibern auf dem Sande des Terrariums. Der Hunger hat ihre Genoſſen zum Brudermorde getrieben. — Mit dieſem Wilde iſt es alſo nichts, und ich fahnde nach beſſerer Nahrung. Aus meinen Zuchtbehältern müſſen eine große, dicke Raupe des Wolfsmilchſchwär— mers, des Abendpfauenauges und zahl— reiche kleinere des Schwammſpinners dar— an glauben. Schnell haben ſich um die— ſelben die hungrigen Käfer geſchart. Die Angriffe erfolgen von allen Seiten, doch im großen Bogen werden die Mörder von den Schwärmerraupen durch heftig 216 ſchlagennde Körperbewegungen abgeſchleu— dert, ihre Kiefer packen nicht in der ſtraffen, derben Larvenhaut. Nur die Spinner— raupen ereilt das Unheil und ſie ſind bald von der gierigen Meute verſchlungen. — Regenwürmer, Mehlwürmer, Nackt⸗ ſchnecken bis zu den größten Arten, weich— ſchalige oder durch ihre Flügeldecken nicht gar zu ſehr verkapſelte Käfer, Heuſchrecken, rohes Fleiſch, Marmelade, alles ver— ſchwindet in den ewig hungrigen Magen der Schlächter. — Eines Tages führt mir der Zufall eine Weinbergſchnecke in den Weg. Neugierig, wie ſich meine Caraben dieſem Wilde gegenüber verhalten, bringe ich auch ſie ins Terrarium. Ein paar Waſſertropfen locken die Schnecke aus dem Gehäuſe und langſam zieht ſie ihre Bahn durch den Be— hälter. Die Käfer verſuchen auch hier ihr Heil, doch bei jedem Angriff verſchanzte ſich das feiſte Tier in ſeiner Schale und austretender Schaum verſperrt den Zugang. Einige Tage ſpäter wird mir ein Win- denſchwärmer zur Beute. Auch er dient als Futterverſuch, da er für Sammlungs— zwecke nicht mehr geeignet iſt. Anfangs flattert der Falter wild im Behälter her— um, doch ſetzt er ſich ſchließlich unten am Kletteraſt zur Ruhe. Vorſichtig ſtoße ich ihn auf den Boden. Die Käfer erſpähen ihn und ſchreiten ſofort zur Attacke. Doch die geringſte Berührung durch die Caraben verſetzt die mächtigen Flügel des Falters in mächtiges Vibrieren und die Mörder werden vergrämt. Erſt der getötete Falter fällt den Käfern zum Opfer. — Für Fiſch⸗, Krebs- und Muſchelfleiſch haben meine Pfleglinge nicht die geringſte Neigung. Sie koſten es, doch das iſt alles, und das Gebotene wird nicht wieder berührt. Eine gewiſſe Geſchmacksrichtung macht ſich alſo bei meinen Caraben be— merkbar, doch bleibt, wie wir ſahen, ihr Küchenzettel trotzdeſſen noch reich genug beſtellt. Die Zahl der Beutetiere, die ſie zudem bei einer Fütterung zerfleiſchen und verſpeiſen, iſt ungeheuer. Nach längerer Faſtenzeit war es meinen 30 Laufkäfern ein Leichtes, hintereinander etwa 120 drei- viertel erwachſene Raupen, 17 mittlere Regenwürmer, 22 Käfer, 31 Nacktſchnecken, 20 Mehlwürmer und 10 Heuſchrecken zu morden, wahrlich eine beträchtliche Leiſtung, die ſobald nicht ihres Gleichen findet. Freilich tote Individuen ziehen ſie dabei, wenn fie die Auswahl haben, des mühe: Martin Schlott: Caraben im Inſektarium Iojeren Bewältigens wegen lebender Nah- rung vor. — Der Freßgier entſprechend, iſt auch das Waſſerbedürfnis der ſchlimmen Schlächter recht erheblich. Sie haben bald die lockende Waſſerſtelle in ihrem Behälter erkundet und gehen nun dorthin zur Tränke. — Klettern kann ich meine Pfleglinge nie⸗ mals ſehen. Die Käfer jagen ſtets nur zu ebener Erde. Keine noch ſo verlockende Beute wird ſie veranlaſſen, auch wenn ſie hungrig ſind, den Kletteraſt in dem Terrarium oder eine der Pflanzen zu be— ſteigen Ihre langen Laufbeine befähigen ſie nur, auf dem Erdboden dahinzuhaſten, ins Zweiggewirr geſetzt, ſind ſie unbeholfen und ſtürzen bald zu Boden. — Geſelligkeit ſcheinen die Käfer nur in beſchränktem Maße zu lieben. Mehr als zwei oder drei findet man ſelten in der Natur in einem Lager, außer vielleicht an den Aberwinterungsplätzen, wo fie zu größerer Zahl vereint gefunden werden. Die Käfer, beſonders die Männ⸗ chen, bekriegen ſich zudem recht häufig. Wenn ſie nicht Futterneid gegeneinander führt, find es meiſt Eroberungskämpfe um den Beſitz der Weibchen, denn auch in ihrer Fortpflanzungsarbeit laſſen ſich meine Pfleglinge nicht im Geringſten durch die Gefangenſchaſt beirren. Ohne lange Ein⸗ leitung beginnt das Liebesſpiel. Ein kurzes Betaſten des Halsſchildes des Weibchens durch die Fühler ihres Bewerbers gibt ſchon Erhörung, und nach genoſſener Liebes⸗ luſt trennen ſich beide Teile, um wieder ihrer Freßgier zu fröhnen oder ein neues Liebesabenteuer zu ſuchen. So folgt Paa⸗ rung auf Paarung bis zum Spätſommer oder Herbſt. Für die durch die Begattungs⸗ vorgänge geſchwächten Männchen hat dann die Todesſtunde geſchlagen, während gar manches Weibchen zuſammen mit den im Herbſt geſchlüpten Individuen über⸗ wintert und erſt im Frühjahr zur Eiab⸗ lage! ſchreitet. In Kranchers Entomologiſchem Jahrb. 1907 ſteht ein Beiſpiel zur Aufzucht eines Laufkäfers aus dem Ei, das ich hier nicht unerwähnt laſſen möchte, zumal ich ſelbſt nach dieſen Angaben Caraben mit Erfolg erzog. zu erzielen, füllt man einen Blumentopf halb mit Erde, halb mit Moos, verſtopft das Boden⸗ loch und bedeckt das Gefäß mit einem beſchwerten Teller oder ſo ähnlich. Dieſes Gefäß, deſſen Erde immer etwas feucht gehalten werden muß. faßt 10— 12 Käfer. „Am eine Eiablage a Nach der Begattung kommen die Weibchen in einen ſeparaten Topf, aus Dem man von Zeit zu Zeit (8— 10 Tagen) die milch⸗ 4 Meinen Tieren gebe ich jedoch noch vor Anbruch der kälteren Jahreszeit die Freiheit. Eins überwintern in der Gefangen— ſchaft iſt ſtets mit größeren Verluſten ver— bunden, als unter den günſtigeren Be— dingungen draußen im Freien, und un— weißen Eier herausnimmt und möglichſt einzeln in kleinere, gut verſchloſſene Töpfe bringt, die recht feine Erde und Moos enthalten. Die Auf- zucht der Larven iſt nicht ſchwierig, wenn immer genügend entſprechendes Futter gereicht wird. Nach dreimaliger Häutung verpuppt ſich die Larve und ergibt nach 2—4 Wochen den Käfer.“ Kleine Mitteilungen — Wanderungen und Wandlungen 217 nütziges Töten will ich vermeiden. Zu— dem erwacht mit dem nächſten Frühling, dem nächſten Sommer neues Beobachtungs- material in Fülle an Hecke und Rain. Dann brauche ich nur wieder hinauszu— wandern in das Frühgold des jungen Tages, hinaus an Feldweg und Wieſe oder zum alten Steinbruch am Berg. Unglaublich viel iſt dort zu ſehen bei Sonnenſchein und Vogelſang, und man— ches lockt dann wieder mitgenommen zu werden, um daheim im Inſektarium etwas von ſeinen Geheimniſſen zu ergründen. 00 DO AUSDESEÄHNSUTERUNDREREIERUNNLENGRERERUUEURBUBNSUNURUNUKNNUENUNNUNGNNNDUNBUNDUNDUNURUUNGG Kleine Mitteilungen | nnen Farne für Terrarien. Antwort an W. Br. in Er: 1. Ein heimiſche Farnkrautarten ſind ſehr wohl für Terrarien verwendbar. Ich empfehle Ihnen folgende: 1. Po— Jypodium vulgare L. (Tüpfelfarn), 2. Blechnum spicant L., 3. Scolopendrium oilicinarum L. (Hirſch— zunge), und Sc. off. var. crispum. 4. Aspidium spinulosum Sw. (Dornfarn), 5. Aspidium filix mas. S. (Wurmſarn), 6. Asplenium ruta murina L. (Mauerraute), 7. Phegopteris dryopteris Fee. (Eichenfarn). Alle benötigen als Bodengrund ein Gemiſch aus je einem Teile Wald- u. Lauberde und Sand. No. 6. kann zwiſchen Steinritzen und auf Grotten Verwendung finden, ebenſo No. 1. In die Erdmiſchung geben Sie am beſten morſches Holz aus Waldboden und kleine Holzkohleſtückchen. 2. Der Stein», Adlerfarn, auch Jeſus⸗Chriſtus⸗ wurzel (Pteris aquilina L.) genannt, eignet ſich nur für große Behälter und Freilandanlagen, da er zu hoch wird, und ſeine Wurzel ſehr tief geht. Alle Farne müſſen feuchte Luft haben und öfter beſpritzt werden, doch dürfen ſie nie zu naß ſtehen. 3. Folgende Pflanzen paſſen u. a. zu den Far⸗ nen: Oxalis, Marchantia polymorpha, Hypnum tri— quetrum, Linaria cymbalaria (für Grotten etc.) Hedera helix, Glechoma hederacea, Lysimachia nummularia und L. nemorum etc, ferner Mooſe wie: Camphothecium lutescens, Scleropodim purum L., Brachytecium rutabulum. L Wilh. Schreitmüller. Eine Farbenſpielart von Phasgonura (Locusta) viridissima I. Im September 1918 fand ich in Frankreich in dem Gebiet von La Ville aux Bois bis Dizy— le⸗Gros uſw. unter rieſigen Mengen der gemeinen einfarbig grünen Laubheuſchrecke auch eine Far— benſpielart vor. Dieſe zeigte anſtatt grasgrüner Färbung eine ſolche von gelbbrauner Tönung. Der Kücken iſt bronzebraun, die Beine bräunlich- gelb, der Unterleib hellgelblich. Dieſe Form war aber bedeutend ſeltener und habe ich hiervon nur 4 Stück bei La Ville aux Bois und 6 Stück bei Dizy⸗le⸗Gros gefunden. Alle lebten auf Ackern, Wieſen, Feldwegen und Chauſſeedämmen, wo ſie auf Sträuchern etc. ſaßen. Wilh. Schreitmüller. Schädlichkeit des Puppenräubers im Ferrarium. (Briefliche Mitteilung an den Herausgeber.) Düſſeldorf, 14 März 1920. Sehr geehrter Herr Doktor! Im verfloſſenen Jahr unterhielt ich, als Ge⸗ fangener in Serbien weilend, unter anderen auch ein Eidechſenterrarium. Bevölkert war es mit einer Anzahl Blindſchleichen und Eidechſen (La- certa vivipara) in allen Altersſtufen. Der März war naßkalt, ſodaß die Echſen klamm und ſchläfrig im Moos verſteckt lagen. Eines Morgens finde ich zwei kleine Eidech en tot im Mooſe vor, Tier- chen ron 6-10 cm Länge. Ich konnte mir den plötzlichen Tod nicht erklären. Bei näherem Zu- ſehen finde ich jedoch einige Bißwunden — wo— her ſie ſtammten, war mir rätſelhaft. Das Dunkel klärte ſich, als ich ein paar Tage ſpäter gerade dazu komme, wie zwei Puppenräuber (Calosoma sycophanta) eine kleine Echſe in Leibesmitte ge- faßt halten und ſchon kräftig eingebiſſen hatten. Dabei konnten die Räuber unmöglich hungrig ſein, da ſie bei den Mahlzeiten der Eidechſen ſtets von den Regenwürmern ihr Teil abbekamen, ebenſo nackte Raupen etc. Ein ander Mal fand ich eine große Larve dieſes Käfers feſtgebiſſen am Schwanz einer Ringelnatter, die ſich wie raſend gebärdete, ohne den Räuber los zu werden. Es iſt kaum zu glauben, doch ich ſah's mit eignen Augen. — Dieſe Räuber ſollte man alſo nie in ein Echſenterrarium mit hineinſetzen. Karl Koch. PELITTELFERLLETERERELTLELLETTELTLELELELELEETTEITEREEELLIEETELTESTEETTTETTTIETTET TIERE e Wanderungen und Wandlungen unſerer Tier⸗ und Pflanzenwelt. I e eee — 76363936 363336363669 699 994 4 117 — 1736613631666 ſ%ſ%%“ Zum Vorkommen des Triton alpestris im Flach- und Hügellande. (Briefliche Mitteilung an den Herausgeber.) Osnabrück, 9. 3. 1920. I. Im Anſchluß an Ihren Bericht „Der Berg— molch und ſeine Verbreitung im norddeutſchen Flach⸗ und Hügellande“ in Nr. 2, 1920 der Bl. 218 erlaube ich mir, Ihnen einige diesbezügliche Mitteilungen, welche ſich hauptſächlich auf die Umgebung von Minden i. W. beziehen, zugehen zu laſſen. Es handelt um einen Auszug aus der Lurch⸗ und Kriechtierfaung von Minden i. W., dem Berichte des Muſeums für Natur- und Heimatkunde Magdeburg, Band 3, Heft 2. Im Weſergebirge fand ich am Wittekindsberg, kurz vor der Wirtſchaft zur Wittekindsburg, auf dem Kamm des Berges einen 8 m im Durchmeſſer haltenden flachen Teich, deſſen Boden mit ſtarker Laubſchicht bedeckt iſt, der aber ganz geringen Pflanzenwuchs aufweiſt. Der Teich liegt im Buchenhochwalde, iſt alſo im Sommer ſehr ſchattig, die Waſſertiefe beträgt eima / m. Hier fing ich bei ſchönem, warmem Wetter am 8. 4 1908 zahl» reiche Triton palmatus am Rande des Teiches unter dichtem Laube und Steinen in Ge⸗ ſellſchaft von einzelnen Triton alpestris. Im Teiche ſelbſt war noch nichts zu finden. Ferner fing ich den Bergmolch in dem etwas tiefer liegenden Teich, der ſogenannten Witte» kindsſtelle, dieſer ift genau wie der vorige ber ſchaffen. 8 Am 23. 3. 1913 fing ich Triton alpestris auch in der Ebene im Nammer- Walde bei Bad Nammen, 2 km nordöſtlich vom Fuße des Berges in einem kleinen Teiche, welcher im Walde liegt und eben⸗ falls mit ſtarker Laubſchicht bedeckt. Hier war Triton alpestris pergeſellſchaftet mit Triton vul- garis und cristatus; alpestris war aber in Minder⸗ zahl. Ferner kommt der Bergmolch am Berg— abhange des Jakobberges im Malm (Jurafor⸗ mation) vor. Hier liegen in halber Höhe des Waldes bei Lerbeck die Steinbrüche der Bremer Zementfabrik. Im Grunde ſammelt ſich das Grund⸗ und Regenwaſſer zu einem ziemlich großen, etwa 2 m tiefen Teiche von lebhaft blauer Farbe, dem ſogenannten blauen See. Dort fing ich im Waſſer Triton alpestris, vulgaris und cristatus. Die beiden erſten Arten ſehr häufig, den großen Kammolch aber nur vereinzelt. Dies iſt der kurze Auszug aus obigem Bericht. Ich habe hierbei auch die Erfahrung gemacht, daß der Bergmolch ſich meiſtens in Tümpeln im oder am Walde aufhält, welche mit ſtarker Laub⸗ ſchicht verſehen find. In offenengelegenen Feld- tümpeln ohne Beſchattung von Bäumen habe ich ihn eigentlich noch nicht gefunden. Wohl aber in Bergen und in der Ebene, meiſtens auf ſchwerem Boden. N Aus meinen Tagebuch⸗Notizen kann ich noch folgende Fundſtellen anführen: Hagen in Weſtf., Donnerkuhle den 10. 7. 15, in einem tiefgelegenen Teiche in der Donnerkuhle (alter Steinbruch) fing ich neben Larven von Pelobates fuscus zahlreiche Triton alpestris in erwachſenen Stücken. Dieſer Teich liegt in der Ebene am Fuße des Berges. Die Waſſeroberfläche liegt etwa 6 m tiefer als das Gelände. Der Teich iſt ſehr tief und hat ziemlich ſteile Felsränder, außerdem iſt der Rand mit hohen Bäumen bewachſen. Die Sonne hat nur für kurze Zeit zu ihm Zutritt, das Waſſer iſt kühl. Bergiſch Gladbach, Ort Unterhöffe, 18. 4 1915. In einem kleinen Teich auf der Höhe am Rande des Waldes Triton alpestris beobachtet und Triton vulgaris gefangen. Der Teich lag auf Lehmboden. Er hatte im Grunde etwas Graswuchs, auf der einen Seite war er von Bäumen umgeben. Gber⸗ wiegend war Triton vulgaris vorhanden, während Wanderungen und Wandlungen Triton alpestris nur in einigen Stücken vorkam. Der Boden beſtand aus ſchwarzem Lehm. Fr. Müller. Osnabrück, 13. 3. 1920. II. | Vor ein paar Tagen ſchrieb ich Ihnen über das Vorkommen von Triton alpestris bei Minden in Weſtf. Am 10. 3. 1920 habe ich Tr. alp. bei Osnabrück gefangen, und zwar zwiſchen den Dör⸗ fern Eversburg und Werſen an der Kleinbahn nach Weſterkappeln. Dort iſt ein ziemlich flacher Teich, der in der Ebene liegt und nicht von Bäumen umgeben iſt. Er liegt in einer Wieſe und iſt meiner Anſicht nach ein früheres Torf⸗ ſtichloch, jetzt iſt der Boden überall mit Gras und Waſſerpflanzen dicht beſetzt. Die Umgebung be- ſteht aus Heide uud leichtem Sandboden. Es iſt mir hierbei zum erſten Male vorgekommen, daß ich Tr. alpestris auf Sandboden gefangen habe. Es waren allerdings nur 2 Stücke, welche mir zufällig in die Hände gerieten, denn ich hatte mich dem Teiche nur genähert, um Waſſerpflanzen zu holen. Neben Triton alpestris war Rana tem- poraria in Kopula vorhanden. Obiger Teich liegt an den Ausläufern des Piesberges. 5 Am gleichen Tage fing ich auf der Chaufjee von Eversburg nach Werſen in einer früheren Sandgrube am Rande des Waldes „Heger⸗Lai⸗ ſchaft“ 9 Stück Triton cristatus zum Teil ſchon im Hochzeitskleide und ein Triton vulgaris eben» falls im Hochzeitskleide, der Teich iſt mit Gras und Waſſerpflanzen bewachſen, ſeine größte Tiefe beträgt ca. / m. Er liegt etwas tief und ſchattig, entſprechend ſeiner früheren Eigenſchaft als Sand⸗ grube. Die Molche hielten ſich im flachen Teile des Teiches auf, ſie waren ziemlich träge, da es in der Nacht vorher gefroren hatte. 1 Fr. Müller. Zuſatz: Der Fundort des Triton alpestris bei Eversburg iſt eine der ſpärlichen Plätze, wo der Bergmolch in der Ebene im freien Gelände an⸗ getroffen wurde. von Piesberg her ſchwach beſiedelt, Helodea (= Elodea) crispa in der alten Donau bei Wien. Wie die Herren Woerz und Reitmayer in ihrem Aufſatze („Bl.“ 1919, S. 350) richtig vermuteten, bat Helodea (= Elodea) crispa in der alten Donau überwintert und ſich jomit eingebürgert. Baden im beſagten Gewäſſer fand ich einige handlange Ranken der Pflanze frei im Waſſer treibend und konnte durch Tauchverſuche an verſchiedenen, zirka 2 m tiefen Stellen feſtgewur⸗ zelte, prachtvoll grüne Büſche mit beinahe meter⸗ langen Trieben feſtſtellen. So iſt ein vielleicht garnicht beabſichtigter Akklimationsverſuch voll⸗ ſtändig gelungen. N Wien, im Juli 1920. Karl Sehn al. Feuerſalamander in der Mark. Wie leicht falſche Angaben über das Vor⸗ kommen einer Tierart entſtehen können, zeigt folgender Fall: Im Juli 1911 entliefen mir während meines Sommeraufenthaltes am Wer⸗ bellinfee in der Uckermark zwei Feuerſala⸗ mander, die ich etwa ein Jahr lang zuſammen gehalten hatte. Ende Mai 1912 fand ich beide zuſammen im Keller desſelben Hauſes wieder Vermutlich iſt der Torfausſtich Dr Wolt. Beim Fragen und Antworten Hätte nicht zufällig ich ſelbſt, ſondern ein anderer die Tiere dort gefunden, dann wären wieder einmal Feuerſalamander in der Mark „entdeckt“ worden. Bemerkenswert iſt hier noch, daß die beiden Salamander ſo getreulich zuſammengehal— ten haben — ſie ſaßen wie immer eng beieinander — und daß ſie die einzige für ihr Fortkommen geeignete Ortlichkeit gefunden hatten. Denn der Keller war auf dem trockenen Hang der einzige dauernd feuchte und kühle Ort. F. Hauchecorne. Zuſatz: Ein ſehr intereſſanter Fall! Das Witterungsgefühl für die Feuchtigkeit hat die Tiere auch hier getreulich geleitet. Das Feuch— tigkeitsbedürfnis hat ſie vielleicht auch an der gleichen Stelle zuſammengeführt. Dr Wolt. Libellenwanderungen. Dieſes Frühjahr war der Vermehrung der im und am Waſſer lebenden Inſelten äußerſt günſtig. Beſonders die großen Waſſerjungfern (Libellula quadrimaculata) traten in großen Maſſen auf. Zweimal konnte ich auch Wanderungen dieſer Art beobachten. Den einen Zug ſah ich am 25. Mai auf der Feldmark des Gutes Parlow bei Joachimsthal in der Mark bei ſehr ſchwülem Wetter. Der Zug war recht weit auseinander— gezogen und ziemlich locker angeordnet. Die Libellen kamen vom See her und zogen zwiſchen Feld und Wieſe an einer Lindenallee entlang in ſüdlicher Richtung. — Den anderen Zug be— obachtete ich am 15. Juni im Golmer Luch bei Potsdam auch an einem ſehr heißen Tag. Auch dieſe Wanderung ging an einer Baumreihe, einer Pappelallee, entlang. Er war bedeutend größer, beſtand ſicher aus vielen hundert Waſſer— jungfern; eine annähernd genaue Schätzung iſt ja ſehr ſchwer. Die Tiere wanderten dicht ge— ſchloſſen in ziemlich gleichmäßiger Breitenaus— dehnung und in ruhigem Fluge nach Norden zu. Noch lange folgten Nachzügler einzeln und in kleinen Trupps. F. Hauchecorne. EELERETTERTTTETBSTTETTT ISIS EITEITTTTTTTTETETTTTTETTET ELITE TITLE LETEETEEELETTELTTTTTTOEER Fragen und Antworten. USEUHUUUUBREEUUUERUDUDUHNEHUENNOERNUUSEAUNDUNUUDEGBAAUUUNDEDSUNNEHTUUNURUEDRONUUEENLUnnNEN Kultur der Helodea crispa. Frage: Ich habe nun vielleicht zum jechiten- mal den Verſuch gemacht, Elodea crispa zu kul— tivieren, leider immer ohne Erfolg; immer rollen ſich die ſchön gekräuſelten Blätter auf. Erbitte Kulturanweiſung, 1. welchen Bodengrund, 2. wel- chen Standort. hell, dunkel, halbdunkel, 3. Waſſer, weich oder kalkhaltig, alt oder friſch, oder ſonſtige Winke, die hier in Frage kämen. R. T. Antwort: Daß Helodea (Elodea) crispa im Aquarium nicht unter allen Almftänden gleich gut gedeiht, iſt klar; eine eigene Kulturanweiſung läßt ſich trotzdem nicht geben, man muß eben verſuchen. Bei mir hat die Pflanze im vergan— genen Jahre unter nachſtehenden Verhältniſſen außerordentlich üppig getrieben und dürften ihr dieſelben auch zuſagen. Bodengrund: Wieſen- erde (von einem Maulwurfshügel), etwas mit Moorerde vermengt, 4 cm hoch aufgeſchüttet, darüber ſingerdick eine Schichte feinen Sandes (Wellſand, nur wenig gewaſchen), in dieſe Boden- lage die nicht einmal ſpannlangen Setzlinge 219 ziemlich tief verſenkt. Standort: das Aqua- rium, ſchmal, langgeſtreckt, auf dem Fenſterbrett; Morgenſonne bis ungefähr 10, ſpäter 11 Ahr. Die nach außen gelehrte Scheibe war mit dop— peltem giftgrünem Seidenpapier abgedeckt, das Aquarium war demnach nur von oben beſonnt. Waſſer: Leitungswaſſer (Hochquellen-), aber altes, ich pflege in jedes neueingerichtete Becken nie friſches, ſondern ſtets altes Waſſer, das ich aus anderen Aquarien ſchöpfe, zu füllen. Waf- ſerſtand: bloß 20 em. Anfangs April hatte ich 4 oder 5 Ableger (Stengelſpitzen) eingeſetzt, die bald zu treiben begannen, und erſt gegen Ende September im Wachſen aufhörten. Jede einzelne Ranke war ungewöhnlich lang und kräftig, und hatte meh- rere Ausläufer; die Blätter, dunkelgrün, waren dicht aneinandergereiht und durchwegs ſchön ge— kräuſelt. Von den weitverzweigten Ranken war das Aquarium bald ſo erfüllt, daß ich öfter aus⸗ ſcheiden mußte. Bemerken will ich, daß ſich an den älteſten Pflanzenteilen ſtarker Algenanſatz zeigte. Ein geräumiger Behälter, Altwaſſer und reichlich Oberlicht ſcheint zum Gedeihen der Pflanze unbedingt nötig zu ſein. Carl Aug. Reitmayer. Zucht der weißen Mäufe. (Antwort an O. K., W. bei Corbach.) Die Zucht der weißen Mäuſe iſt nicht ſchwierig. Bedingung hierbei iſt, daß den Tieren ein warmer, luftiger Behälter angewieſen wird. Als Streu nehmen Sie am beſten Torf— mull oder trockene Gerberlohe, welche beide des» infizierend wirken; zur Not können Sie auch Sägeſpäne verwenden. Während der Zucht⸗ periode müſſen den Mäuſen (weißen) hauptſäch- lich Hafer und Hanf gereicht werden, neben- bei Spitzſamen (Glanzkorn). Hirſe uſw. Ein Näpfchen mit Waſſer (beſſer Milch) muß ſtändig vorhanden ſein. Altes Weißbrot in Milch geben Sie am beſten morgens. Ein Schlafkiſtchen muß vorhanden ſein (nicht zu klein). Zum Neſtbau reichen Sie den Tieren Werg, Wolle, Heu, Scharpie, Papier oder Kuhhaare. Leſen Sie auch meinen Artikel über „Rat- ten⸗ und Mäuſezuchten“ in der Wocen- ſchrift 1915, ©. 542, über „Pflege der Haſel— maus“ in Blätter 1919, S. 57 u. a. Weitere Literatur iſt: „Die Haſelmaus als Stuben- genoſſe“ von Dr Floericke in Blätter 1919, ©. 77; „Zucht weißer Mäuſe“ von I: Mer- tens in Blätter 1915, S. 384. Ein beſonderes Werk über Mäuſezucht kenne ich leider nicht. 5 W. Schreitmüller. Xiphophorus Helleri. Anfrage: Bitte um Ratſchläge für Haltung und Zucht von Xiphophorus Helleri. Eignet ſich dieſer Fiſch für Anfänger? Woher könnte ich ein Pärchen zu mäßigem Preis beziehen? H. V., Zahna. Antwort: Ja, Xiphophorus Helleri iſt leicht zu halten, wenn Sie dem Tier 20° C Waſſer— wärme gewähren. Als Bepflanzung des Beckens empfehle ich Ihnen, Myriophyllum, Nitella oder Elodea densa zu wählen, welche an der dem Fenſter zugekehrten Seite des Beckens dicht ſtehen müſſen, um den neugeborenen Jungtieren Schutz vor den Eltern zu gewähren. Beſondere Maß— 220 nahmen find dann bei der Zucht dieſes Fiſches nötig. Während der Trächtigkeitsdauer ſind die Tiere recht abwechslungsreich zu füttern und möglichſt mit lebendem Futter wie: Daphnien, Eyklops, Wückenlarven, Enchyträen, ab und zu können Sie den Tieren auch etwas Piscidin (00) reichen. Xiphophorus Helleri iſt überall zu haben. Bezugsquellen ſinden Sie im Anzeigenteil immer vertreten, oder Karl Zeller, Magdeburg, Beita- lozziſtraße 33. Wilh. Schreitmüller. 5 1 Verbands⸗ „Nachrichten. Gau Mark an Geſamtſitzung vom 26. Juni 1920. Herr M. C. Finck⸗„Argus“ führte in ſeinem Vortrage über „Hochwertige Qualitätsfiſche“ etwa folgendes aus: „Bei Beſichtigung der heute in Liebhaberkreiſen gehaltenen Fiſche muß ein be» dauerlicher Tiefſtand der Qualitäten feſtgeſtellt werden. Der ſeiner Zeit in den „Monatsblättern“ des „Argus“ erſchienene Artikel „Betreibe Zucht- wahl“ hat heute mehr Berechtigung denn je. An die Ernſthaftigkeit des Züchters und Liebhabers muß appelliert werden, wenn gegen die Degene— ration zu Felde gezogen werden ſoll. Oberſtes Geſetz iſt: Zuchtwahl betreiben, d. h. fremdblütige und nur ausgeſuchte Tiere zur Nachzucht bringen. Zuchtfiſche und Jungtiere ſollen in ihrer Größe und Anzahl entſprechenden Becken gehalten wer— den, wenn ein tadelloſer Körperwuchs erzielt werden ſoll. In Finkennäpfen gibt's nur Küm⸗ merlinge. Beſondere Färbung ſoll man zu ver⸗ erben ſuchen. Ein abſchreckendes Beiſpiel züch⸗ teriſchen Niederganges bilden die Schwertfiſche, deren Importen zehn und mehr Zentimeter groß waren, während man heute ſogar ſchon Tiere von 3½ cm Größe zu ſehen bekommt. Ein gutes Mittel zur Hebung der Qualitäten geben die Normen, die zur Bewertung einzelner Fiſchgat— tungen feſtgeſetzt ſind, jo die 1906 von der Ich⸗ thyologiſchen Geſellſchaft Dresden für den Ma⸗ kropoden aufgeſtellten. Dieſen müßte jeder Lieb- haber nachachten, dann würde der Makropode wieder in Wahrheit der ſchönſte Fiſch unſerer Becken ſein. Statt deſſen wird aber nur ſtete Nachteile bringende Maſſenzucht mit ihm betrieben. Sind die Bruten ſehr groß und Hunderte in einem Becken zuſammengepfercht, ſo iſt ein Er⸗ kennen der Schönheit unmöglich, außerdem kommt dann hinzu, daß der Liebhaber von dem Stand- punkt aus, daß ja ſo viele da ſind, ſich weniger um ſie kümmert, wenig Futter reicht und beim Handel dann nicht auf Ausſuchen Bedacht ge- nommen wird.“ Herr F. ſchildert ſodann die Eigenſchaften, die vom Makropoden verlangt werden müſſen, und verlieſt die für ihn aufge⸗ ſtellten Normen. Dasſelbe geſchieht mit dem Schleierfiſch, für den 1908 der Ausſchuß der Berliner Aquarien- und Terrarienvereine Be- wertungsnormen aufftellte. So nachahmenswert dieſes Vorgehen iſt, iſt doch bis jetzt eine weitere Feſtſetzung nicht erfolgt. Der Verband wird hoffentlich hier tatkräftig eingreifen. In bunter Reihe werden ſodann an Hand mitgebrachten Materials Macropodus cupanus, Trichogaster lasciatus, Badis badis, Xiphophorus Helleri gejchil- dert. Auch auf Mollienisia sphenops und Limia Verbands⸗Machrichten rung erſtrebenswert ſei, vittata geht Herr F. ein, wobei er auf den großen Gegenſatz zwiſchen den Importen und der er» zielten Nachzucht hinweiſt. Für erftere kann er aus eigener Erfahrung den Aufenthalt im Frei⸗ landbecken empfehlen, der beſonders auf die Größenentwicklung und die Entfaltung des Floſſenſchmuckes vorteilhaft einwirkt. Es iſt nicht ausgeſchloſſen, daß mit anderen Fiſchen die gleichen Erfahrungen gemacht werden können. Herr F. ſchließt mit einem Appell an die ernſt⸗ haften Liebhaber, der großen Maſſe in ideeller Auffaſſung der Liebhaberei voranzugehen. An⸗ ſchließend kommt noch die Frage der Baſtardie⸗ rung zur Erörterung. Herr F. legt ſeinen Stand⸗ punkt dahin klar, daß im allgemeinen Baſtardie⸗ weil dadurch der Lieb» haberei neue Formen zugeführt werden, die unſeren Fiſchbeſtand an wirklich ſchönen Fiſchen bereichern können. Ein abſchließendes Urteil läßt ſich jedoch noch nicht abgeben, da die Fragen der Fortpflanzungsfähigkeit und Lebensfähigkeit der Baſtarde noch nicht ganz geklärt ſei. Vor⸗ ausſetzung für die Baſtardierung iſt jedoch immer, daß ſie nicht als Spielerei, lich betrieben wird. — UAnſer Tümpelfeſt hat bei Prachtwetter einen glänzenden Verlauf genommen und mehrere hundert Teilnehmer in fröhlichſter Stimmung bis zum frühen Morgen vereinigt. Der Gaukaſſe konnte ein ſchöner Gberſchuß zu⸗ geführt werden. - Rundschau des Vereinslebens : ieee Wenn dieſe Nummer in die Hände der Leſer gelangt, jo ift der Berliner Kongreß des V. D. A. bereits beendigt. Leider war es uns infolge der nun wohl männiglich zur Genüge bekannten Not⸗ lage der Zeitſchriften diesmal nicht möglich, eine „Feſtnummer“ herauszugeben, denn eine ſolche würde bei den heutigen Papierpreiſen, Koſten der Kliſchees und Druderlöhnen ein Vermögen gekoſtet haben. Bedauerlich iſt es ferner, daß wir eine Reihe von Anträgen, die uns erſt nach Erſcheinen der Nr. 13 zur Veröffentlichung zu⸗ gingen, nicht mehr bringen konnten. Wir bes dauern das beſonders, weil dieſe Anträge ſich auch mit der ſog. „Frage der Vereinsberichte in den Zeitſchriften“ beſchäftigten und zum Teil Beſchlüſſe verlangten, die den Zeitſchriften in dieſer Frage und außerdem auch in der Behand⸗ lung der Händlerinſerate ganz beſtimmte Richt⸗ linien vorſchreiben wollten. ſcheinen teilweiſe nicht bedacht zu haben, daß die Beitichriftennerlage vorläufig noch rein privat⸗ wirtſchaftliche Unternehmungen find, auf die den Vereinen wohl ein beratender Einfluß ſtets gerne und dankbar eingeräumt werden wird, nicht aber ein beſtimmender. Wir verſtehen es ſehr wohl, daß den Vereinen das oft ſehr energiſche Eingreifen des Redaktionsblauſtiftes in ihre Einſendungen mitunter ärgerlich ſein mag. Sie mögen aber immer bedenken, daß es den Schriftleitungen keineswegs ein Vergnügen macht, Streichungen vorzunehmen, ſondern daß es aus ganz beſtimmten Notwendigkeiten heraus geſche⸗ hen muß, Notwendigkeiten, deren Umfang und Bedeutung eben nur der in der Prapis ſtehende Fachmann abzuſchätzen vermag. — Wenn der 4 ſondern wiſſenſchaft⸗ f A | j | 3 3 4 1 bi g Rr h Die Antragfteller 5 7 1 V. D. A. einmal in der Lage ſein wird, unter | ö ſeiner Verantwortung und auf ſeine Koſten eine eigene Verbandszeitung herauszugeben, ſo können die Wünſche der Herren Vereins-Schriftführer darin alle erfüllt werden. Die Gründung einer ſolchen Zeitſchrift würde aber allermindeſtens ein Anfangskapital von 50000 Mk. erfordern — —, und davon würde ſicherlich bald nicht mehr viel übrig ſein. — Wir meinen alſo, die Vereine ſollten ſich ruhig und vertrauensvoll auf die beſſere Einſicht der Schriftleiter verlaſſen, die doch das ganze Leben und Treiben unſerer Liebhaberei jeweils ſicherlich viel beſſer überſehen können, als es den Vereinsvorſtänden möglich ſein kann. — And ſchließlich: Weit über die Hälfte unſerer Leſer ſind keine Vereinsabonnenten. Ihnen liegt meiſt nicht viel an den Vereinsnachrichten. Haben nun dieſe Leſer nicht das gleiche Recht, ihre Wünſche von uns berückſichtigt zu ſehen, Wünſche. die nach möglichſt großer Ausdehnung und Reich— haltigkeit des eigentlichen Tertteiles (im Gegenſatz zum Vereinsteil) ſtreben? Alſo etwas mehr Ein— ſicht und Gerechligkeit, meine Herren! H. Aus Wiſſenſchaft und Praxis. An die Spitze möchten wir heute das Winter- programm der Märkiſchen Mikrobiologiſchen Be- ſellſchaft, e. U., Berlin, ſetzen, das ſicherlich bei vielen Vereinen und Einzelliebhabern ſtarkes In— tereſſe erwecken wird: Unſere Abonnenten genießen Sondervergünſtigungen bei den Kurſen der Vereinigung, die in derem Inſtitut, Charlottenburg, Kantſtr. 95 ſtattfinden. Näheres nachſtehend bei den einzelnen Kurſen: 1. Kurſus: Einführung in die mikroſkopiſche Technik. Beginn 14. September 1920; jeweils Dienstags und Freitags abends 8 Ahr. Am⸗— fang zirka 7 Abende. Vorkenntniſſe ſind nicht erforderlich. Es werden etwa 10 Dauer- präparate angefertigt, die Eigentum des Teil- nehmers bleiben. Eine Kursgebühr wird von unſeren Abonnenten nicht erhoben, die Platzgebühr beträgt 10 Mark, für leihweiſe giberlafjung von Mikroſkopen und Geräten, für verbrauchte Reagentien uſw. Im Kurſe werden u.a. behandelt: Einfache Präparationsmethoden und Anterſuchungen — Anatomie der Zelle — Lebenserſcheinungen des Protoplasma — Plank— tonunterſuchungen, Bakterien- und Blutunterſuch— ungen — die Kleinlebewelt im Aquarium — Handſchnitt Technik. Dozent: Herr Ingenieur A. Simmerlein, Charlottenburg. 2. Kurſus: Einführung in die Mifrotom- und Färbetechnik. Beginn: 6. Oktober 1920 jeweils Mittwochs abends 8 Uhr. Amfang mindeſtens 10 Abende. Die angefertigten Dauerpräparate bleiben Eigentum des Teilnehmers. Kurs- gebühr für unſere Abonnenten 20 Mk. ſtatt 30. Mk., Platzgebühr 10 Mk. Den Teilnehmern wird Gelegenheit geboten werden, die Einbettungsmethoden nicht nur ken⸗ nen zu lernen, ſondern auch ſelbſt durchzuführen. Die weitere Behandlung der Schnitte, die wich— tigſten Färbemethoden werden ſämtlich von den Teilnehmern an entſprechenden Präparaten durch- geführt. Es wird ſowohl botaniſches als auch hiſtologiſches Material behandelt. Dozent: Herr Ingenieur A. Simmerlein, Charlottenburg. Gleichlaufend mit mit vorſtehendem Kurſe fin- den noch ſtatt: 3. ein botaniſcher Kurſus. Beginn am 12. Ok- Rundſchau des Vereinslebens 221 tober 1920 jeweils Dienstags, abends 8 Uhr. Umfang 10—12 Abende. Die angefertigten Dauerpräparate bleiben Eigentum des Teilneh— mers. Kurs- und Platzgebühr wie beim 2. Kurſus. Es ſoll der Aufbau der Pflanze, die Bezie— hungen zwiſchen Anatomie und Phyſiologie an Wurzel. Stamm, Blättern, Blüten und Frucht erläutert werden. Ubungen in der Anfertigung von Mikrotomſchnitten, Färbungen und chem. Reaktionen ſollen das dargebotene unterſtützen. 4. ein entomologiſcher Kurſus. Beginn: 11. Ok- tober 1920 jeweils Montags abends 8 Uhr (evtl. auch Freitags) ab 15. Oktober 1920. Umfang mindeſtens 10 Abende. j Anmeldungen zu den Kurſen werden recht» zeitig erbeten an die Geſchäftsſtelle der Märki⸗ ſchen Mikrobiologiſchen Vereinigung, e. V., Ber- lin⸗Steglitz. Birkbuſchſtr. 86. Im „Argus“ - Berlin» Schöneberg hielt am 19. Mai Schütte einen Vortrag über „Niedere Waſſertiere“. Der Vortrag verfolgte natür- lich neben den belehrenden auch praktiſche Zwecke, nämlich die Hörer vor Mißgriffen bei dem Ein- fangen der Waſſertiere zu Futterzwecken zu war— nen. Nicht viel auf einmal mitnehmen und den Fang vor allem ſorgfältig auf etwaige Schädlinge durchſehen, bevor man ihn ins Aquarium oder auch nur in die Futterkanne tut! Man kann ſonſt leicht böſe Aberraſchung erleben! Bei der Aufführung und Schilderung der einzelnen Fa⸗ milien und Arten, die hier zu weit führen und unſerem Leſer auch nicht viel Neues bieten würde, ſuchte Redner immer wieder praktiſche Winke für die Haltung oder evtl. auch Anſchädlichmachung der betr. Tiere im Aquarium einzuflechten. So z. B. empfiehlt er zur Entfernung etwa einge— ſchleppter Egel einen mit Fleiſch gefüllten Draht⸗ korb in das Aquarium einzuhängen. Die Egel ſaugen ſich hieran bald feſt und können ſo leicht entfernt werden. In der Sitzung vom 16. 6. brachte Herr Fink ein an Waſſerſucht und Schuppenſträubung er— kranktes Männchen von Trichogaster lalius mit. Dieſe Krankheitserſcheinungen zeigen in der Re— gel eine ernſte Erkrankung des Herzens oder den Nieren an. Nach br Roth können fie aber auch die Folgen von Vergiftungen ſein. So ſind z. B. in einem Aquarium ſämtliche Fiſche erkrankt, nachdem beim Füllen des Behäl- ters mit Waſſer ein alter Gasſchlauch benutzt worden war, ſodaß angenommen werden mußte, daß die im Innern befindlichen Ablagerungen des Gaſes ſich im Waſſer gelöſt und dieſes ver— giftet haben. Die Folge war Schuppenſträubung mit Glotzauge und Bauchhöhlenwaſſerſucht der Fiſche, letztere den Fiſch entſetzlich aufblähend. Eine Heilung in ſo vorgeſchrittenem Stadium iſt ausgeſchloſſen; in dem Falle iſt es am ratſamſten, das Tier abzutöten, denn alle Experimente wür— den nur weitere Quälereien bedeuten. Im An- fangsſtadium dagegen ſind permanente Koch— ſalzbäder, bis zu 1% ſteigend, zu empfehlen. Auf eine Frage, ob es den Fiſchen ſchädlich ift. wenn ſie von den Leichen anderer freſſen, kann geſagt werden, daß dies in der Regel keinen ſchädlichen Einfluß hat. — Herr Martin berichtet, daß er in einem mit Jungbrut von Macropodus viridi auratus und cupanus var. beſetzten Becken Polypen mittels Silberhydrat erfolgreich abge— tötet hat; erſtaunlicherweiſe ſind die winzigen Jungfiſche, die wegen ihrer Kleinheit vordem 222 nicht herausgefangen werden konnten, alle am Leben geblieben, womit beſtimmt nicht gerechnet worden iſt. Es wird daran erinnert, daß die Ein⸗ führung der Hydra auch durch deren Eier erfol- gen kann, die an Waſſerpflanzen und dergleichen haften. — Im „Lotos“ -Düſſeldorf hielt Herr Dr Kuliga am 7. 7. einen Vortrag über „Die goldige Waſſerblüte“. Er führte ungefähr folgendes aus: Mit dem wunderbaren mattgoldenen Glanze bildet die Waſſerblüte das Entzücken jeden Na⸗ turfreundes, der das Glück hat, ſie in ſeinem Becken zu beobachten. Unter dem Mikroſkop enttäuſcht ſie zunächſt den Beobachter, da die Mikroorganismen, die fie hervorrufen, in Luft- bläschen verſteckt liegen und erſt nach Zerſtörung der Luftblaſen, nach Aufquellen der ſie umge- nenden Schleimhüllen frei werden, Sie verän⸗ dern dabei ihre kugelige Geſtolt in eine ovale bis birnenförmige und entwickeln den etwa die Länge ihres Körpers erreichenden feinen Geißel— faden, der die Fortbewegung ermöglicht. Bei ſtärkerer Vergrößerung ſieht man in ihrem vor⸗ deren Teil den großen gelb gefärbten, verſchie⸗ den geformten platten- bis ſchalenförmigen Farb- ſtoffträger, der für die Ehryſomonadinen, eine Klaſſe der Geißeltierchen, charakteriſtiſch iſt. Intereſſant iſt die ausgeſprochene Sucht, die hell» ſten Stellen aufzuſuchen (poſitive Phototaxis) und die Stellen zu erreichen, wo ſie ausgiebig mit Luft in Berührung kommen (Anſammlung im Luftbläschen und an dem dem Fenſter zugekehr⸗ Deckglasrand). Intereſſante Verſuche hat ſeinerzeit Herr Dr Wilh. Roth zur Aufklärung des Weſens der goldigen Lichtreflexe angeſtellt und im Mikrokos⸗ mos 19151916 veröffentlicht. Er ſtellte feſt, daß die Waſſerblüte nur vom Fenſter aus ſichtbar iſt, während andere Reflexe ſichtbar werden, wenn man ſie von der entgegengeſetzten Seite beobach— tet, entſprechend dem Geſetz, daß der Lichtſtrahl vom Waſſerſpiegel in entgegengeſetzter Richtung unter dem gleichen Winkel zurückgeworfen wird, in dem er auffällt. Durch Aufſchütten von feinem Mehlſtaub auf die Waſſeroberfläche läßt ſich der Lichtreflex der Waſſerblüte nicht nachahmen. Intereſſant iſt auch der Verſuch, bei dem das die Waſſerblüte enthaltende Aquarium von zwei verſchieden ent⸗ fernten Fenſtern aus beleuchtet wird. Der Gold⸗ glanz iſt dann nur von dem nahegelegenen Fen⸗ ſter aus ſichtbar. Wird dieſes verdunkelt, dann er⸗ ſcheint er allmählich vom anderen Fenſter her, iſt dann aber nach Offnung des erſteren von ihm aus nicht ſichtbar, um dann erſt ſpäter wieder von der erſteren Lichtquelle aus in voller Pracht zu erſcheinen. Beim Verbringen des Beckens ins Freie — alſo Beleuchtung von allen Seiten — verſchwindet der Goldglanz vollſtändig, ebenſo bei greller Sonnenbeleuchtung. Nur ein bräun- licher Anflug auf dem Waſſerſpiegel — ähnlich der ſogenannten Staubſchicht der Aquarien — zeigt dann die Anweſenheit der Mikro⸗Organis⸗ men an. Bis jetzt ſind zwei Arten von Geißel⸗ tierchen beobachtet, die in gleicher Weiſe imſtande ſind, den Goldglanz zu erzeugen. Intereſſant ſind Beobachtungen an den an der Waſſerober⸗ fläche mit Luft in Berührung kommenden kleinen Lebeweſen, wobei dieſe allmählich über die Waſſeroberfläche emporſteigen und ſich mit einer Lufthülle umgeben, in der ſie dann nach einem Rundſchau des Vereinslebens Ruheſtadium zur Vermehrung ſchreiten. Vorkeim des Leuchtmooſes. Die Lichtſtrahlen werden durch die gekrümmte Oberfläche der Zellen wie bei einer Glaslinſe geſammelt und auf dem Farbſtoffträger vereinigt, von dem ſie aus dann u wieder reflektiert werden. Das gibt den Mikro⸗ organismen die Möglichkeit, auch ganz geringe Lichtquellen auszunutzen und dem Stoffwechſel der Zelle dienſtbar zu machen. Die Farbſtoff⸗ träger richten ſich dabei allmählich ſo aus, daß ſie bei Beleuchtung von einer Lichtquelle aus auch alle das Licht wieder nach dieſer Lichtquelle Durch die dabei erzielte Maſſen⸗ Bei zurückwerfen. wirlung kommt der Goldglanz zuftande, allſeitiger Beleuchtung fällt dieſe Maſſenwirkung in einer Richtung weg, da dann die Farbſtoff⸗ träger ſich nach den verſchiedenſten Richtungen Direkte Sonnenbeſtrahlung wirkt offenbar zu kräftig. Die Farbſtoffträger weichen prientteren. Die Entſtehung des Goldglanzes iſt in gleicher Weiſe zu erklären wie die Lichtreflexerſcheinuug beim dem Brennpunkt der kleinen Sammellinſen aus und können daher auch keine Reflexwirkung mehr hervorrufen. Goldglanz verſchwinden. In den Zimmeraqua⸗ rien kann die goldige Waſſerblüte ausdauernd ſein, wobei das Schwärmerſtadium im Waſſer und das lichtreflektierende Ruheſtadium auf dem Waſſerſpiegel ſtändig abwechſeln. verſchwindet die Erſcheinung im Laufe des Herbſtes. Die kleinen Geißeltierchen wandern in die großen, chlorophyllfreien Zellen der Sphagnum-Arten (des Torfmooſes) ein und gehen dort unter Bildung von Dauercyſten in ein Ruheſtadium über. Der Vortrag wurde unterſtützt durch Lichtbil⸗ der, die nach den in der Roth'ſchen Arbeit 91 3 m geſtellten Zeichnungen hergeſtellt waren. Anſchluß daran demonſtrierte Herr Dr Kuliga Lichtbildern von Cyclochaeta Dommergueyi, einem paraſitiſche, zu den Glockentierchen gehöre nder Infuſor, das bei ihm den größten Teil ſeiner Makcopoden⸗ Nachzucht vernichtet hat. — Mit bloßen Augen ſind an den Fiſchen nur geringe Trübungen der Oberhaut erkennbar, trotzdem zeigen ſie ſehr raſch ſchwere Krankheits⸗ erſcheinungen. Sie verlieren die Freßluſt, magern ab und gehen raſch zu Grunde. Der Paraſit bietet unter dem Mikroſkop ein reizendes Bild. Charakteriſtiſch find für ihn 3 Wimperkränze, da⸗ * zwiſchen eine undulierende Membrane und ein eigentümlicher Hakenring, der die Fähigkeit hat, 2 ſich zu verengen und zu erweitern, weil die ein, zelnen Häkchen tütenförmig mit ihren mittleren ausgehöhlten Fortſätzen in einander ſtecken. Eine Behandlung der Krankheit war zwecklos, da die kleinen Fiſchchen dem hierbei wirkſamen Ammoniak⸗ bad gegenüber ſelbſt zu empſindlich ſein mußten. Sie iſt übrigens von ſelbſt wieder aus den Becken 3 verſchwunden. Ein geringer Beſtand von Fiſchen hat die Krankheit überſtanden. Nachträglich hin⸗ zugeſetzte andere Fiſche ſind nicht mehr erkrankt. Des Weiteren demonſtrierte Herr Dr Kuliga einen jungen Makropoden von reichlich 1 cm Länge, den er den Fangarmen des Süßwaſſer⸗ polypen (Hydra fusca) entnommen hatte, um zu Im Freien In beiden Fällen muß alſo der 1 2 zeigen, wie verhältnismäßig große, kräftige Tiere dem Polypen zum Opfer fallen und daß die Polypen deshalb im Stande ſind, einen ſchon 5 weit entwickelten Jungfiſchbeſtand zu Grunde Zu richten. — Die Demonſtrationen veranlaßten eine lebhafte Diskuſſion. Herr Profeſſor Dreſſer ſchlug . Rundſchau des Vereinslebens vor, bei Behandlung paraſitärer Hautkrankheiten bei Fiſchen den Fiſch durch Verbringen in eine Glasröhre ſo zu logern, daß die Kiemen mit dem Mittel nicht in Berührung kommen, daß dieſe im Gegenteil ſtändig von friſchem, ſauerſtoffhalti— gem Waſſer beſpült werden können, während die Hautoberfläche des Fiſches dann mit ſtärkeren Mitteln behandelt werden kann, als es ſonſt möglich wäre Er wird uns dieſe Methode in feinem demnächſtigen Vortrage über: „Arznei— wirkung bei Fiſchen“ vorführen, da ſie ſich bei feinen pharmakologiſchen Verſuchen ſchon ſehr bewährt hat. Hierauf zeigten Herr und Frau Fuchs 2 junge Mauerſegler, die ihnen als aus dem Neſt gefallene Junge überbracht worden waren und die ſie ſoweit großgefüttert haben, daß ſie jetzt ſelbſtändig und flugfähig ſind. Beſonderes Intereſſe erweckten der Windſchutz der Augen, die verkümmerten Füße und die großen Mund— öffnungen. Den April- und Maiberichten der „Iſis“-Mün⸗ chen entnehmen wir folgendes: „Am 18. April ſtarb das Ehrenmitglied, der Mitbegünder und einſtiger 1. Vorſitzender der „Iſis“, Herr Eugen Stiegele, Kaufmann, München. Herr Lankes widmete dem Verblichenen einen warmen Nach— ruf. Ein prachtvoller Kranz der Geſellſchaft ſchmückte das Grab des Dahingegangenen, deſſen Name mit dem der „Iſis“ immerdar verknüpft iſt. Einläufe: Der „Frankfurter Zeitung“ Ar. 264 vom 11. April entnehmen wir, daß das Aquarium des Gartens vom Direktor des Viva— riums in Barcelona als Geſchenk ein paar Rippen⸗ molche, ſpaniſche Geburtshelferkröten, Spitzkopfeidechſen und ein Paar blauſchwarzer Balearen⸗Eidechſen erhielt. Es wäre uns inte⸗ reſſant geweſen zu wiſſen, ob es ſich um die eigentliche Spitzkopfeidechſe (Lacerta oxycephala) oder um ſpaniſche Echſen, ferner um die auf die Pyrenäͤiſche Halbinſel beſchränkte Alytes cister- nasii handelt. Vielleicht erinnert ſich einer unſerer Frankfurter Freunde gelegentlich daran. Schreiben unſeres Mitgliedes des Herrn Apothekers Wiene- feld, Tölz, wegen Ausſetzung der Lacerta viridis in der dortigen Gegend. WEin gelaufene Literatur: Wochenſchrift Nr. 9. Den anregenden Zeilen des Herrn R. A. Olmütz, „Einheimiſche Reptilien im Terrarium“, beſonders dem eingeſchaltenen Satze „Vipera berus var. prester kommt häufig nur in Moorgegenden vor (ſchwarze Farbe des Tieres — ſchwarze Farbe des Moores)“ möchten wir anfügen, daß Vipera berus prester mehr noch als in Moorgegenden im Alpengebiet zu treffen und daß dieſe Schlange bei uns in jeglicher Art von Gelände (Moor, Waldblößen, Rändern, Wieſen mit Sandgruben, Ackerrainen, bebuſchte Hänge) mit anderen Farben ihres Geſchlechtes vorkommt und daß ſehr wahrſcheinlich die ſchwarze Farbe des Tieres mit der des Bodens gar nicht in Zuſammenhang gebracht zu werden braucht. Blätter Nr. 7/8. In feinem Aufſatz: die Ellritze (Phoxinus laevis Ag.) ſchreibt J. H. Jöhnk u.a.: Zur Laichzeit prangen die Ellritzen in der lebhafteren Färbung des Hochzeitskleides, das oft bis zum Winter andauert. Wir hatten früher ebenfalls einmal die Beobachtung verzeichnet, daß Ph. lae- vis ein Hochzeitskeid anlegt und damals ſind wir auf Widerſpruch geſtoßen. Heute ſei Jöhnks Ar. beit reg ftriert. Der gleichen Nr. der „Bl.“ entnehmen wir die erfteuliche Mitteilung der 223 Aufzucht von Xenopus calcaratus durch Franz Sebeſta. Leider ging die Larve im fortgeſchrit- tenen Entwicklungsſtadium ſchließlich doch ein. Herr Müller, Osnabrück bringt im Hinblick auf unſere Ausführungen in Nr. 5 der Blätter eine Erwiderung, in der er am Schluſſe bemerkt, daß ſeiner Anſicht nach andere Tiere als Schildkröten für die Erzeugung der Pfeiflaute nicht in Frage kommen. Das klingt ſchon anders. Wir indeſſen müſſen unſere Zweifel aufrecht erhalten. Nach den Mitteilungen von W. Schreitmüller iſt das Vorkommen des bisher von iberiſchen Halbinſel, von faſt ganz Frankreich und dem nordöftlichen Italien bekannten Schlammſpringers (Pelodytes punctatus Daud.) auch für Belgien als ſicher an- zunehmen. Herr Brand führt in W. Nr. 7 den Tod junger Hapl. chap. auf die Waſſerminze zu- rück. Dieſer Gedanke löſt eine rege Ausſprache unter den Mitgliedern aus. Referent Herrmann kann dieſe Anſicht nicht teilen, denn die Blätter der Waſſerminze, die in der Hauptſache den ſtrengen Geruch entſenden, faulen im Waſſer ab. Herr Herrmann hält dieſe Pflanze in ſeinem Sumpfaquarium und hat nie Schaden dadurch feſtſtellen können. Ebenſo reiche Ausſprache veran- laßt der Artikel in Nr. 8 der W. der „Gold⸗Platy.“ Der Zuchterfolg findet allgemeine Anerkennung. Die Tagebuchaufzeichnungen des Herrn Sachtleben in Nr. 9 der W. werden vom Referenten in anerkennendſter Weiſe gewürdigt und zur Nach- ahmung empfohlen. Zur Frage „Schlafen die Fiſche“, berichtet der Referent Herrmann: Sobald völlige Dunkelheit eingetreten iſt, finden ſich die Fiſche an einem beſtimmten Platze ein, der jeden, Abend wieder aufgeſucht wird. Meiſt iſt dieſer Platz am Boden oder auf einem kräftigen Blatt ſeltener an der Oberfläche. Wird plötzlich Licht eingeſchaltet, ſo verlaſſen die Fiſche, je nach Art, langſam oder ſchneller ihren Ruheplatz. In den erſten Minuten ſtoßen ſie ſich an jedem Blatt oder Stein auf ihrem Wege, ſpäterhin kommt mehr Sicherheit in die Bewegungen. Immer war die Stellung mit dem Bauch nach unten, nur Ma⸗ kropoden fand ich öfter in ſeitlicher Lage. — Mym⸗ phaea alba, Berlin, berichtet über Polypenver— tilgung mit Schwachſtrom (W. S. 119). Das fait ausgebrannte Element einer Taſchenlampe kann aber keinesfalls eine Dauerwirkung ausüben, da die Spannung bei geſchloſſenem Stromkreis in kürzeſter Zeit auf Null abſchwächt. Eine acht- tägige Verſuchsdauer iſt hier überflüſſig. Stark⸗ ſtromverſuche haben nur experimentellen Wert. Hydrophilus, Brandenburg, empfiehlt polypen⸗ verſeuchte Aquarien in heißes Waſſer eintauchen — dieſes Verfahren wird aber meiſt an den Dimenſionen und Gewicht unſerer Becken ſcheitern müſſen. Anter Zugrundelegung einer Arbeit von Prof. Marſchall gibt uns Herr Heintz in einem Vortrag über „Fiſchfang im See Genezareth“ ein Bild über die in dieſem See vorhandenen zirka zwanzig Fiſch⸗Arten. Vortragender ſchildert uns das Tierleben des Strandes und die Betätigung des Fiſchfanges, der ſeit den Apoſtelzeiten ein blü- hender, nahezu in unveränderter Weiſe betrie— bener Erwerbszweig der dortigen Bevölkerung genannt werden kann. Wir erfahren auch, daß bei einer Art der in dem See vorhandenen Maul- brüter nicht nur das Weibchen, ſondern auch das Männchen ſich der Brutpflege widmet. — Herr Hamberger berichtet, daß ein von ihm auf einer 224 Exkurſion erbeuteter Pſerdeegel einen unverdauten Regenwurm in der Größe des Egels von ſich gab. Es iſt ja bekannt, daß der gefräßige Pferdeegel Regenwürmer angreift, auffällig möchte vielleicht die unverletzte Abgabe des Wurmes erſcheinen. Herr Chmilewsky hat die Erfahrung gemacht, daß entgegen früheren Beobachtungen, nach denen von ihm gepflegte Stachelſchnecken trotz guter Füt⸗ terung nach kurzer Zeit eingingen, zwei neue im⸗ portierte Tiere nach Fütterung mit Schellfiſchfleiſch bereits in 8 Tagen 3 Stück aus Behältermangel zu ihnen geſetzte Litorellen bis auf das Gehäuſe und Deckel vollſtändig aufgefreſſen haben. Bei Herrn Rupp erreichte ein durch Durchbrennen einer elektriſchen Lampe überheizter mit Danio beſetzter Behälter + 40° C. Trotz dieſes hohen Temperaturverhältniſſes blieben die Fiſche wohl- behalten. Die Demonſtrationen an den Sitzungsabenden find zahlreich und mannigfacher Art. Die große Zahl der Mitglieder beteiligt ſich lebhaft daran und bringt Belegſtücke der heimiſchen Pflanzen, der niederen Tiere und Inſektenwelt, ferner Fiſche. Lurche und Kriechtiere zur Anſicht mit. Es iſt im Hinblick auf den Raum nicht möglich und auch nicht notwendig, alle die Einzeldemonſtrationen zu verzeichnen und ſoll dieſes nur gelegentlich und bei beſonderer Veranlaſſung geſchehen. An alle Vorführungen knüpfen ſich eingehende Er— läuterungen. Ein vollſtändig ſchwarzes Männchen der Vipera berus (auch ohne jegliche dunkelbraune Kehlfär⸗ bung) hat Herr Lankes bei Aſcholding erbeutet und demonſtriert die Schlange, die von verſchie⸗ denen Herren gar nicht als Otter angeſprochen worden wäre. Gelegentlich einer Tour nach Paſſau fing Herr Ur Steinheil dort mehrere Lacerta viridis, 2 Coluber longissimus und Ringelnaitern. Herr Kampe demonſtriert einen bei der Braunauer Brücke in einem Waſſergraben erbeuteten Spring- froſch; Herr Heintz vier kleine Stücke des Polycentrus schomburgki. Herr Stucken führt der Verſammlung die beiden Durchlüfter Kindel u. Stöſſel und „Ge⸗Ga“ in Modellen vor und betont bei dieſen beiden Apparaten die ſolide Arbeit und den geringen Waſſerverbrauch. Herr Ehmi⸗ lewski kann über den Kindel u. Stöſſel⸗ Apparat nur feine Zufriedenheit ausſprechen, ein Urteil, das auf 15jährige Erfahrung zurückzuführen iſt. Ein vor dem Kriege in Lieferungen erſchienenes prachtvolles Werk „Pflanzen- und Tierleben der Nordſee“ wird durch Herrn Stucken in ſeinen erſten Lieferungen vorgezeigt. Die wundervollen Photo- aufnahmen erfahren alles Lob. B. Bereinsangelegenheiten. Verein „Aquarium“, Zwickau. Sitzung vom 7. Juli: Für Beſchaffung von Vorträgen mit Lichtbildern wird eine Kommiſſion gewählt, die gleichzeitig die Vorführung und Bedienung zu bewerkſtelligen hat. Die Mitglieder werden ge- beten, die Kommiſſion auf Lichtbilder⸗ Vorträge, welche ſich für unſere Liebhaberei eignen und anderswo gehalten werden, aufmerkſam zu machen. Die Pacht des Mannſchen Teiches iſt erloſchen; der Teich darf von unſeren Mitgliedern nicht mehr benutzt werden. — — Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr W. Wolterstorff, Magdeburg⸗Wilhelmſtadt, Kaiſer Friedrich⸗ ſtraße 23. — Gedruckt bei Lämmle & Müllerſchön, Winnenden⸗Stuttgart. Rundſchau — Tagesordnungen — Briefkaſten gerne nach, wenn wir auch betonen müſſen, daß ſchäftlichen Rückſichten erfolgt, ſondern lediglich :: Tagesordnungen : 1144144446666 fili 2 Halle a. S., „Daphnia“. Sitzung am 3. Auguſt im „Koburger Hofbräu“, Kaulenberg: 1. Ge⸗ ſchäftliches. 2. Mitteilungen aus der Liebha⸗ berei, 3. Arbeitsplan für das Winterhalbjahr, 4. Verſchiedenes. . 1 Halle a. S., „Uivarium“, E. U. Mächſte Sitzung am Freitag. 13. Auguft, abends 8 Uhr in Bauers Reftaurant, Rathausſtraße 3. kuſſionsabend. Bericht über den Kongreß. Verloſung. Gäſte willkommen. — Sonntag, 15. Auguſt: Fiſchbörſe der Ortsgruppe, Ber⸗ ſenerſtr. 62/63. Nur für Mitglieder. „Lotos“, Verein für Aquarien- und Ferrarien⸗ kunde, Neukölln - Berlin. Tagesordnung für Freitag, den 6. Auguſt: Vortrag des Herrn H. C. Schütte⸗„Argus“ über Haltung und Zucht von Futtertieren für Aquarien- und Terra⸗ rientiere. Kongreß-Bericht. Gäſte willkommen. Sonntag, den 8. Auguſt: Gau-Fiſchbörſe. — Freitag, den 20. Auguſt: Vortrag des Herrn Fechner über: „Die Prachtbarbe, Barbus con- chonius, ihre Zucht und Pflege.“ ; Wien, „Cyperus“. Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Sitzungen jeden 1. u. 3. Frei tag im Monat bei Adolf Standfeſt. Gaſtwirt, III. Hetzgaſſe 28. Zuſchriften an Carl A. Reit⸗ mayer, III./2 Erdbeergelände 4. — Sitzungen im Auguſt 1920: Freitag, 6., ½7 Uhr abends, Vortrag des Herrn Steinbichler: „Aquarien⸗ tiere aus dem Prater; ihr Fang, Eingewöhnung und Zucht.“ Freitag, 20., ½7 Uhr abends: 1. Naturſchutzfragen, 2 Bibliothek, 3. Beſpre⸗ chung zur nächſten Exkurſion, 4. Verloſung. Gäſte ſtets willkommen! f Zwickau „‚Aquarium““. Nächſte Sitzung am 4. Aug. : Briefkaſten des Verlages Gauverband Provinz Sachſen- Anhalt. Ihre Mitteilung betr. das Ausfallen der Zuſammen⸗ kunft der Kongreß⸗ Delegierten aus Süd⸗ und Weſtdeutſchland am 30. Juni kam leider für Nr. 13 zu ſpät in unſere Hände; die Veröffent⸗ lichung in vorliegender Nummer hätte ja keinen Zweck mehr gehabt. f > Nach Berlin. Herr Walter Bernhard Sachs bittet uns, um allerlei unbegründeten Gerüchten zu begegnen, nach denen er mit der Abernahme der Berliner Zweigſtelle der Zool. Station Büſum geſchäftliche, eigennützige Zwecke verbunden haben ſollte, feſtzuſtellen, daß er dieſe Zweigſtelle rein ehrenamtlich, ohne jeden Verdienſt über⸗ nommen habe. Wir kommen dieſem Wunſche doch ſicherlich nichts Unrechtes darin gefunden werden könnte, wenn Herr Sachs ſich feine Mühe und Zeit angemeſſen bezahlen ließe. Das wäre fein gutes Recht. Übrigens iſt die Einrichtung der Zweigſtelle ſeitens der Station nicht aus ge⸗ um die Seeaquarienpflege zu fördern und ver⸗ breiten zu helfen. .15 15. Auguſt 1920 Jahrg. XXXI Gambusia yucatana Regan und Heterophallus Rachovii Regan. Von Arthur Rachow. — Mit zwei Originalzeichnungen von F. Mayer. Unter den lebendgebärenden Zahnkarpfen iſt die Gattung Gambusia die an Arten reichſte; man zählt derer nun achtzehn. Die ſüdlichen Teile Nordamerikas, Hentral- amerika und Weſtindien ind ihr Berbrei- tungsgebiet; eine Art, Gambusia caudo- vittata, iſt bis nach Kolumbien 5 Bei allen Gam⸗ N 2 buſenarten ift die zu einem Begat⸗ tungsorgan um⸗ gewandelte Af⸗ terfloſſe der Männchen von mittlerer Länge, ungefähr ein Drittel der Kör- perlänge meſ⸗ ſend; den meiſten iſt das eigen, was der Zier⸗ fiſchpfleger gam⸗ buſenartiges G präge‘ nennt und bei vielen Spe⸗ zies befindet ſich im oberen und hinteren Teil des Körpers, namentlich aber auch in der Rüden und Schwanzfloſſe, Punktzeichnung von man— nigfaltiger Anordnung. Hierdurch erinnern viele Gambuſenarten an die in Liebhaber— kreiſen jo bekannt gewordene Gambusia nicaraguensis. Auch Gambusia yucatana erinnert zu— nächſt an die Nicaragua-Gambuſia, fie wird aber größer. Der Fiſch hat vieles mit Belonesox belizanus gemeinſam und wenn er auch längſt nicht an ſeine Größe heranreicht, ſo beſitzt er doch die Manieren 70000 WWWieibchenzuſam⸗ Abb. 1. Gambusia yucatana Regan. Originalzeichnung von F. Mayer. und Freßbegierde dieſes Räubers. Wie dieſe ganze Sippe, jo liebt auch Gam— busia yucatana Abwechslung im Futter und bevorzugt natürlich lebendes. Die Art iſt wärmebedürſtig und ebenſo bean- ſprucht ſie einen geräumigen Behälter, zu— mal wenn man mehrere Männchen und men hält. Es empfiehlt ſich, für teilweiſe dichten Pflanzenſtand in dem betreffenden Aquarium Sor— ge zu tragen, um den Weib— chen Gelegenheit zu bieten, den oft recht ruppi⸗ gen Liebesbe— zeugungen des Männchens aus— zuweichen. Daß Jungtiere bald— möglichſt von den Alten ent- fernt werden müſſen, ergibt ſich eigentlich von ſelbſt, doch ſoll hier auf dieſe Not— wendigkeit ausdrücklich hingewieſen werden. Die Grundfärbung der Gambusia yuca- tana iſt ein ſchillerndes Grün, wie es Pseu— doxiphophorus aufweiſt; der Rücken zeigt graue Tönung und von gleicher Farbe iſt eine etwa keilförmige Strichzeichnung unter— halb des Auges, die aber, je nach Erre— gung des Tieres, dunkler bis tieſſchwarz wird. Die zu Reihen geordneten Punkte des Körpers und der Rücken- und Schwanz— floſſe treten ſcharf hervor und ſind bräunlich. 226 Die Art erreicht, wie ſchon oben an⸗ gedeutet, eine für Gambuſen recht beträcht⸗ liche Länge. Ich ſelbſt beſaß Exemplare von 7½ cm. Erſtmalig beſchrieben wurde dieſe Fiſch— art von Regan' folgendermaßen: „Gambusia yucatana. Körperhöhe 2/8 —3 mal. Kopflänge 3½ —3½ mal in der Länge erthalten. Augendurchmeſſer 3½% —3%, Augenzwiſchenraum ungefähr 2 mal in der Länge des Kopfes. 28 Schuppen in einer geraden Längsreihe. Rückenfloſſe mit 7—9 Strahlen; ihr Be— ginn liegt über dem hinteren Ende der — 2 1. 5 7 Heterophallus Rachovii Regan. Originalzeichnung von F. Mayer. Afterfloſſenbaſis (Weibchen), im gleichen Abſtand vom Kopf und der Schwanz- floſſenbaſis (Männchen) oder der Schwanz— floſſe näher (Weibchen); längſter Strahl gleich einer halben Kopflänge. Afterfloſſe elfſtrahlig; erſter und zweiter veräſtelter Strahl etwas verlängert, freie Kante aus⸗ gekerbt (Weibchen). Bruſtfloſſe / mal ſo lang als eine Kopflänge oder noch mehr, bis oberhalb der Afterfloſſenanſatz— ſtelle ſich erſtreckend. Schwanzfloſſe abge- rundet oder etwas abgeſtutzt. Geringſte Höhe des Schwanzſtieles / mal in der Kopflänge enthalten. Ein dunkler Strich unterhalb des Auges; auf den Schuppen⸗ reihen im oberen Teil des Körpers Reihen kleiner dunkler Flecke; Rücken⸗ und Schwanz⸗ floſſe gefleckt. Progreſo, Bukatan. Dieſe Spezies iſt nahe mit Gambusia nicaraguensis verwandt; ſie hat nur einen größeren Kopf und ihre Rückenfloſſe ſteht C. Tate Regan, M. A., Description of two new Cyprinodont Fishes from Mexico, presented to the British Museum by Herr A. Rachow (Ann. a. Mag. of Nat. Hist. Ser. 8. Vol. XIV. July 1914, pp. 65-67. — Heterophallus gen. nov., Heterophallus Rachovii, sp. n., Gambusia yucatana, sp. n.) A. Rachow: Gambusia yucatana Regan und Heterophallus Rachovii Regan 3 * weiter nach vorn. Das Einführungsorgan weicht in ſeiner Struktur bedeutend von er den aus Süd-Mexiko ſtammenden Gam- busia nicaraguensis ab; Männchen letzterer Art aus dem Nicaragua-See find noch nicht beſchrieben worden.“ Dieſen Ausführungen iſt eine Darſtel⸗ N lung des Einführungsorgan vom Gambu- sia yucatana-Männchen beigefügt. — Alnjere Gambusia yucatana wurden derzeit zuſammen mit Mollienisia velifera aus Progreſo mitgebracht. Zur ſelben Zeit erhielt ich mehrere Exemplare einer bei Veracruz gefangenen Fiſchart, die mir durch ihre Zartheit und geringere Größe auffielen. Dieſe Art, — ſie erwies ſich ebenfalls als für die Wiſſenſchaft neu — iſt auch die Type einer neuaufgeſtellten | Gattung Heterophallus?, geworden. Die Gattungen Heterophallus und Gam- busia ſtehen einander ſehr nahe. Alnter- ſcheidungsmerkmale find vornemlich die Einführungsorgane. Andererſeits lehnt ſich Heterophallus an Belonesox an, ſodaß die Gattung Heterophallus zwiſchen Gam- busia und Belonesox zu plazieren iſt. Die neue Art beſchreibt Regan wie folgt: „Heterophallus Rachovii. — Körperhöhe 3— 31%, mal, Kopflänge 4 mal in der Total⸗ länge aufgehend. Augendiameter 3 mal, a Augenzwiſchenraum 2 mal in einer Kopf⸗ länge enthalten. Längslinie. Rückenfloſſe mit 7 Strahlen; völlig hinter der Afterfloſſe ſtehend; 30 Schuppen in gerade 5, ihr Beginn liegt doppelt jo weit von der Schnauze (Männchen) oder dem Auge (Weibchen) als von der Schwanzfloſſen⸗ baſis; die Floſſe iſt ziemlich hoch und reicht, zurückgelegt, nahezu an die Schwanzfloſſe. bei dem Männchen 4 Afterfloſſe mit 10 Strahlen; freier Rand gerade oder ein wenig konvex. als der Kopf. Olivenfarben; Bruſtfloſſe ſo lang Schwanzfloſſe abgerundet. eine dunkle Linie entlang den Körperſeiten; Rückenfloſſe mit einem dunklen Band am inneren Rande. Vera Cruz.“ Lebende Heterophallus find recht an- ſprechend gefärbt, metalliſchgrün, hellglän- zend, nach dem Rücken zu mit einem 2 Vergl. F. Mayer, Schwarzſcheckung bei Moll. velifera Reg. nebſt Bemerkungen über die bishe⸗ rigen Imporle. Blätter 1914, Seite 293. ® Heterophallus; von höteros = auf ander Art und von phallös = dag männliche Glied; alſo: mit anders geſtaltetem Begattungsorgan (naäm⸗ lich im Vergleich zu Gambusia reſp. Belonesox). „a ww W. Junghans: Pflege und Zucht des Krallenfroſches Stich ins Braune. Der Längsſtrich auf auf den Körperſeiten iſt ſchwärzlichgrün und bei manchen Exemplaren auf der Schwanzfloſſenbaſis zu einem ſcharf ab— gegrenzten Fleck entwickelt. Die Floſſen ſind hell grünlich; die Rückenfloſſe hat einen weißlichen Rand. Die Art dürfte höchſtens 5 cm groß werden. Die Männchen kaum 3 cm. Die Jungen wachſen raſch heran, doch iſt für reichlich Futter zu ſorgen, — Cyklops, kleine Daphnien und eventuell feinkörniges Trockenfutter. Ebenſo iſt auf eine gleich— mäßige Temperatur von 20 — 24“ zu achten. Im übrigen iſt die Haltung des Hetero- phallus Rachovii ſehr einfach; er iſt ein harmloſer Kärpfling, den man mit ande— 227 ren gleichartigen Fiſchen zuſammen halten kann. Wie alle Lebendgebärenden liebt er ſonnigen Stand. Ich pflegte eine Anzahl dieſer Art im Sommer 1914. Sie bewohnten ein größeres Aquarium, das eine ganze Reihe ähnlicher, kleinerer Fiſcharten beherbergte und zwi— ſchen all den Heterandria formosa, Lebi- stes reticulatus, Phalloptychus januarius, Chirodon Nattereri uſw. paßte ſie recht gut, die „kleine, grünglänzende Gambuſenart.“ Zuſatz: Wie mir Herr Rachow unter dem 12. 7. mitteilt, find beide beſchriebene Arten laut Angabe Eimekes noch lebend erhältlich. ö Dr Wolt. 00 B) Pflege und Zucht des Krallenfroſches. Von Wolfram Junghans. (Vortrag im Triton-Berlin, 14. 11. 1.). Mit 1 Abbildung. a Die zur erſten Anterordnung (zungen— loſe Fröſche, Aglossa) der Froſchlurche zählende Familie der Spornfröſche (Xeno- podidae) umfaßt vier Arten: 22% | =” PDLIIIKITIET TINTEN EEE ZZ I ZZ 2 9 % %%% % %%% 0000000000000 880000000000 005% 0.0000800000000000000 0000 900000009000 eee Xenopus Muelleri Pet. 1. Xenopus laevis — ſeine Heimat iſt das tropiſche Afrika bis zum Cap. Er wurde am häufigſten lebend importiert; 2. Xenopus Muelleri — kommt nur in Oſtafrika vor; 3. Xenopus calcaratus — ein Weſt⸗Afrikaner, iſt der kleinſte; 4. Xeno- pus Fraseri — ebenfalls ein Weſt- Afrikaner, den man nur ſelten nach Europa brachte. 2 2522525 „„ „4% 4% 4% 1 0 0 0 0 60 %%% %%% %% %4˖½ „%% %% % % % % % % „ % „ „ „ „„ %%% %%%, % % % %%% %% %%% %% % %%% % %%ꝗ e % „ „ %% %% %% %%% % % % % %% %%% %%% %% % „%%% „eee Nach dem Leben gezeichnet von L. Müller. Wir wollen uns heute nur mit Xeno- pus Muelleri und calcaratus eingehender bejhäftigen, denn über die anderen beiden Arten kann ich aus eigener Erfahrung 228 nichts berichten. — Der Xenopus Muelleri (Müllers Krallenfroſch) ift durch jeine verhältnismäßig langen Augenfühler — fie find 3 mm lang —, ferner durch den dichten Augenfühlerkranz und die größeren Augen von Xenopus calcaratus unter- ſchieden. Auf dem Rücken iſt er mattſchwarz, die Anterſeite der Hinterbeine gelblich. Je nach Befinden, bezw. Erregung tritt die gelbliche Färbung mehr oder weniger in die Erſcheinung, namentlich bei dem klei— neren Männchen. Die männlichen Xeno- pus Muelleri erreichten bei uns eine Größe von 6 und 7 cm und die Weibchen 8 und 9 cm. Die Weibchen find äußerlich an den ſtark hervortretenden, mit einer dreizipfligen Hautklappe bedeckten Kloake zu erkennen. Xenopus calcaratus (geſpornter Krallen⸗ froſch) hat kleine unſcheinbare Augen. Augenfühler und Augenfühlerkranz fehlen bei ihm. Er wird auch nur 6 bis 7 cm groß. Der Kopf iſt etwas ſpitzer als bei Muelleri. Auf der Oberſeite iſt er eben- falls mattſchwarz. Die ganze Unterſeite dagegen ſchmutziggelb, ebenfalls nach Be- finden, mal heller, mal dunkler. Sein Name, geſpornter Krallenfroſch, weiſt auf das Hauptmerkmal, die am Ferſenhöcker ſitzende vierte Kralle hin. Ich ſage hier auch vierte Kralle, meiner Anſicht nach müßte es richtiger ſechſte Kralle heißen, denn die vierte und fünfte Zehe hat doch auch je eine Kralle, nur ſind letztere bei— den nicht ſchwarz, ſondern weiß! Aber den Zweck der vermehrten Krallen der Xenopus calcaratus enthält die Lite- ratur keine Angaben. Dem Verhalten unſerer Fröſche nach zu ſchließen, dient ſie wohl zur beſſeren Fortbewegung auf dem Lande und zum Klettern. Als Weſt-⸗Afri⸗ kaner mag er in ſteinigen Gegenden vor— kommen. Trocknen nun z. B. die Tümpel teilbeiſe aus, ſo iſt er gezwungen, die nächſte Waſſerſtelle aufzuſuchen und muß dann bei ſteinigem Boden gut klet⸗ tern können. Beſtärkt wird dieſe meine Annahme noch dadurch, daß gerade der Xenopus Fraseri — ebenfalls ein Weſt⸗ Afrikaner — auch dieſe überzählige Kralle hat. Außerungen hierüber von Fachken⸗ nern wären mir ſehr willkommen! Ferner ſtütze ich meine Vermutungen noch auf folgende Beobachtungen: Am einmal ge- nau feſtzuſtellen, wieviel Muelleri und cal- caratus und ob männlich oder weiblich wir hatten — im Behälter iſt dieſe Aln- W. Junghans: Pflege und Zucht des Krallenfroſches im Verhältnis zu manchen anderen Aqua- bei 20° halten, aber noch weiter mit der terſuchung unmöglich — unterzogen wir unſere Krallenfröſche im wiſſenſchaftlichen Arbeitsraum einer genauen Anterſuchung. Als wir ſie aus dem Glaſe holten, ent⸗ wiſchten fie erſt einige Male und jprangen auf den ſehr glatten Linoleumboden. Hier⸗ bei waren die Xenopus Muelleri in ihren Bemühungen, weiter zu kommen, viel un⸗ geſchickter als die Xenopus calcaratus; letztere nahmen eine ſenkrechte Stellung ein und ſprangen ähnlich unſeren einhei⸗ miſchen Waſſerfröſchen umher. Es war deutlich zu merken, daß ſie ſich mit den Hinterbeinen viel beſſer abſtoßen konnten als erſtere. Die Muelleri ſtrampelten wohl heftig umher, kamen aber nicht ſo recht vom Fleck, weil ſie mit den Hinterbeinen immer abrutſchten. 3 Die Pflege der Spornfröſche erfordert rien⸗ und Serrarientieren wenig Mühe und Arbeit. Mit einer Ausnahme haben ſie keine unangenehmen Eigenſchaften, wie jo viele andere Bewohner unſerer Aqua- rien und Terrarien. Vor allen Dingen ſind ſie äußerſt haltbar. 4 Wir halten unſere Krallenfröſche bei einer Durchſchnittstemperatur von 24 bis 28° C, das wird freilich dem Liebhaber, namentlich bei den jetzigen widerwärtigen Verhältniſſen, meiſtens nicht möglich ſein. Man kann ſie aber auch noch ſehr gut Temperatur herunter zu gehen, iſt wegen der dann bald eintretenden Apathie und daraus folgenden Nahrungsverweigerung, nicht ratſam. 1 Ofteren Waſſerwechſel lieben ſie gar⸗ nicht. Je älter und mulmiger das Waſſer, um ſo wohliger fühlen ſie ſich. 1 Als ausgeſprochene Nachttiere werden ſie bei Eintritt der Dämmerung erſt richtig munter. Der Behälter kann noch jo dunklen Standort haben, fie werden ſich trotzdem immer noch die verborgenſte Ecke ausſuchen und ſich zwiſchen Pflanzen und Steinen verſtecken. Am meiſten ſagt ihnen ein Bodenbelag von geriebenem Torfmull rium freilich all dieſe Annehmlichkeiten nur im beſchränkten Maße bieten, weil wir immer auf die Eigenart der Schau⸗ ſtellung unſeres Betriebes in erſter Linie bedacht ſein mußten. Hat man eine größere Anzahl von einer Art auszuſtel⸗ lender Tiere, ändert ſich die Sache zu Gunſten der Ausſtellungsobjekte, denn dann 1 1 > W. Junghans: Pflege und Zucht des Krallenfroſches iſt trotz der vorhandenen Verſtecke immer mal das eine oder andere Stück zu ſehen. Die Mehrzahl unſerer Beſucher nimmt ſich nicht die Zeit und Mühe. ein Tier zu „ſuchen“, ſehen ſie es nicht gleich auf den erſten Blick, gehen ſie weiter mit der Be— merkung: „Ach, das Tier iſt tot!“ uſw. Aus dieſem Grunde können wir bei den Krallenfröſchen den Waſſerſtand auch nicht ſo niedrig halten, wie er ihnen wohl am beſten behagt. Ihrem Ver— halten nach zu urteilen, führen ſie mit Vorliebe eine „ſtehende“ Lebensweiſe, iſt das nicht möglich, ſo gehen ſie zur „hängenden“ über, aber immer werden ſie Naſe und Augen über dem Waſſer— ſpiegel halten — alſo wäre eine Waſſer— ſtandshöhe, die ihrer Körperlänge mit ausgeſtreckten Beinen entſpricht, das Rich— tigſte. Um nun nach beiden Seiten hin einen Ausgleich zu ſchaffen, ſtellte ich in das Becken mit 35 em Waſſerſtand einen Baumſtamm der dicht an die Vorderſcheibe herangeht und zum Teil noch aus dem Waſſer herausragt, ſomit können ſich die Krallenfröſche auf den Baumſtamm legen oder an ihn hängen und ſind doch vom Beſchauer aus gut zu ſehen, ohne daß er ſich bücken muß. Solche und ähnliche Hilfsmittel muß man auch in vielen an— deren Fällen ausfindig machen. Größere Schwierigkeit — eben die oben erwähnte UAnannehmlichkeit — bereitet die Bepflanzung. Die Xenopus lieben dunklen Standort, wühlen zwiſchen den Pflanzen — einmal um verſteckt leben zu können — ein anderes Mal wirtſchaften ſie wie wild beim Erjagen und Verſchlingen ihrer Beute umher und zerreißen dabei mit ihren ſpitzen, harten Krallen die Waſſer— pflanzen. Aus dieſer Not half uns die Cryptocorine; ſie iſt den Anforderungen des Krallenfroſch⸗-Behälters am meiſten gewachſen. Wo nicht einmal der Cyperus aͤlternifolius mehr wachſen und gedeihen will, da hält ſie aus, ja ſie gedeiht ſogar, was ihre Blütenentwicklung bewieſen hat. Wir haben mit Cryptocorine namentlich Cryptocorine marmorata und Cryptocorine Griffithii in jeder Beziehung ſehr gute Er— fahrungen gemacht, wovon ſich jeder bei Beſichtigung des Aquariums — haupt— ſächlich der Zierfiſch-Abteilung — über- zeugen kann (ich berichtete über die Cryp— tocorinen ſchon einmal in den „Bl.“, Jahrg. XXVII., Nr. 7). Das Auswühlen der Pflanzen durch die Xenopus wird 229 durch Eintopfen und Durchwurzelnlaſſen verhindert. Als Futter kommen kleine Fröſche, kleine Fiſche und Regenwürmer in Betracht. Fleiſchfütterungen vermeide ich tunlichſt wegen der ſtarken Trübung des Waſſers. Die Krallenfröſche ſind ſehr gefräßige Tiere, ſie verſchlingen Beuteſtücke von ihrer halben Körpergröße. Beim Erjagen der Beute ſtellen fie ſich ſehr täppiſch an. Oft gelingt es ihnen erſt nach mehrmaligem Verfehlen, der Beute habhaft zu werden — nament— lich bei Fiſchen. Haben ſie das Opfer erſt gefaßt, ſchießen ſie damit zu Boden und nun helfen auch die Hinterbeine das Futter bewältigen, indem ſie mit den Krallen das zu lange Stück zerreißen helfen. Das Feſtſtellen von Nahrung geſchieht durch Riechen, Sehen und Fühlen: Geruch und Fühlen, alſo Naſe und Vorderbeine, für Nahrung im Waſſer; Sehen — Augen — außerhalb des Waſſers, z. B. Inſekten oder am Waſſerrande kriechende Würmer und Schnecken. Befinden ſich die Xenopus unter dem Waſſerſpiegel, ſo wird das Vorhandenſein der Nahrung bezw. des Futtertieres durch Berührung der Vorder— beine ermittelt. Die Zehen der Vorder— beine ſind äußerſt empfindlich, müſſen alſo mit ſehr fein verzweigtem Nervenſyſtem verſehen ſein. Ich erinnere hierbei auch an die dem Krallenfroſch ziemlich nahe verwandte Pipa, deren Zehen haben an den Vorderbeinen einen kleinen Fühler— kranz, der auf den erſten Blick einem Stern ähnelt. Nun kommen wir zum Hauptpunkt un— ſeres heutigen Themas, der Nachzucht. Es Es dürfte wohl bisher das einzige Mal ſein, daß in Deutſchland von Krallenfröſchen in der Gefangenſchaft Nachzucht erzielt wurde. 5 Den Lockruf, wie er laut Angabe im Brehm von den Männchen ausgeſtoßen wird, Paarung und Laichablage, konnte ich leider nicht beobachten. Bei unſerer Nachzucht — einer Kreuzung von Xeno- pus calcaratus-Männchen und Xenopus Muelleri-Weibchen, ſcheint eine Laichablage überhaupt nicht ſtattgefunden zu haben. Ich kann mit ziemlicher Sicherheit be— haupten, daß die Larven, ſo wie ich ſie ! An alle Herren, die von der Verwaltung des „Aquariums“ Nachzuchttiere erhielten, darf ich wohl an dieſer Stelle die höfl. Bitte um möglichſt ausführliche Angabe gemachter Beobachtungen richten. 230 vorfand, vom Weibchen abgeworfen wur— den, denn am Abend zuvor unterzog ich den Behälter einer genauen Anterſuchung, ohne Laich geſunden zu haben. Sollte nun trotzdem ein Ablaichen ſtattgefunden haben, ſo müßte dies in der darauffolgen— den Nacht geſchehen ſein und die Larven müßten in derſelben Nacht auch noch ge— ſchlüpft ſein und die Kiemen müßten auch noch abgeworfen worden ſein. Letzteres ſoll ja nach Brehm (neuſte Auflage) aller— dings ſchon 2 Stunden nach dem Schlüpfen der Fall ſein. Ganz unmöglich wäre es alſo nicht, daß auch bei uns eine Laich- ablage ftattgefunden hat. Nun will ich noch einen wichtigen Punkt, den der bei uns ſo ſpät erfolgten Nachzucht — unſere Krallenfröſche ſind ſeit 1913 bei uns, hoffentlich möglich ſein, über dieſen zweifel⸗ alſo mindeſtens ſieben Jahre alt — be- haften Punkt Klarheit zu erlangen. rühren. Nach früheren Angaben ſoll der (Schluß folgt.) 00 @) Süßwaſſervegetation. Von Oberlehrer Martin Arbig. (Fortſetzung.) Sehr oft zeigen die Waſſergewächſe phyllkörpern fabrizierte Stärke in lösliche Einrichtungen, die dem Schwimmen oder der ſchwebenden Haltung im Waſſer dienen; augenfällig ſind die röhrigen Lufträume in den Stengeln der Blätter und Blüten von Nymphaea, die blaſenförmigen Auf— treibungen der Blattſtiele mancher Eich- hornia- Arten und der Waſſernuß (Trapa natans), die luftigen Blätter der Pistia stratiotes, die AUnbenetzbarkeit der Blätter vom Waſſerfarn Salvinia infolge dichter Behaarung u. a. m. Neben der Aſſimilation, der Aufnahme von Kohlenſäure und der dafür erfolgen- den Ausſcheidung von Sauerſtoff läuft bei allen Pflanzen nebenher noch ein zweiter Vorgang: Die Atmung oder Auf- nahme von Sauerſtoff. Da der eritere, die Aſſimilation, durchaus vom Lichte abhängig iſt, nämlich nur im Lichte ſtatt⸗ findet und bis zu einer gewiſſen Zunahme der Helligkeit oder Lichtſtärke größere Intenſität zeigt, verdeckt er tagsüber den Vorgang der Atmung, der aber in der Nacht umſo augenfälliger in Erſcheinung tritt, als da von der Aſſimilation faſt nichts wahrgenommen wird, da zu dieſer Zeit die im Tageslicht von den Chloro— Martin Arbig: Süßwaſſervegetation Krallenfroſch ſchon im zweiten Jahre fort⸗ Entweder haben ſie bei uns ſchon in früheren Jahren gelaicht und es iſt von dem „Kriegsperſonal“ nicht Man muß hierbei die winzige Größe des Anfangsſtadium (3 mm) Oder aber, es ſind von Xenopus Muelleri nicht die paſſenden⸗ pflanzungsſähig ſein. bemerkt worden. in Erwägung ziehen. den Pärchen vorhanden geweſen, ſodaß die Muelleri infolge ſtärkſter Brunft ſchließ⸗ ; lich mit calcaratus zuſammengingen. Es waren zur Zeit der Nachzucht nur ein cal- caratus-Männchen, zwei Muelleri-Männ⸗ chen und drei Muelleri-Weibchen vorhan⸗ den. Es wird im kommenden Frühjahr bei guter Entwicklung der Nachzucht oder abermaliger Fortpflanzung der Elterntiere Zucker umgewandelt wird und dieſe den verſchiedenen Geweben der Pflanzen zur Nahrung dienenden Zuckerlöſungen durch die Zellwände diffundieren. Antergetauchte Pflanzen gewinnen den Sauerſtoff aus der Luft, die dem umſpülenden Waſſer eignet, und die Aufnahme geſchieht direkt durch die Zellmembranen. Nicht vom Waſſer umgebene Organismen atmen wie die Blätter der Landpflanzen durch die Spaltöffnungen. Da den ſubmerſen Formen relativ viel weniger Atemgas (auf 1000 ccm Luft 6 ccm Sauerſtoff, bei Landpflanzen auf die gleiche Luftmenge etwa 210 ccm) zur Verfügung ſteht, ſind ſie gezwungen, dem umflutenden Waſſer möglichſt viel Körperoberfläche zur Be⸗ rührung zu gewähren und daher die häu— fig anzutreffende fadenartige, zerſchlitzte Form der Waſſerblätter, die wir bereits anführten, und die dünne, fädige Geſtal⸗ tung des Algenkörpers; es wird hier dasſelbe erreicht wie bei den Fiſchen durch die kammförmige Geſtalt der Kiemen. Tagsüber iſt — wie gejagt — die Aſſi⸗ Wer in ſeinem Aquarium Waſſerpeſt Go milation ſtärker als die Atmung. SSS / A e r Martin Arbig: Süßwaſſervegetation beſitzt, kennt das im Sonnenlicht beſonders lebhafte Aufſteigen von Perlen; es ſind Sauerſtoffbläschen, die ſich zum Teil dem Waſſer beimengen und den Waſſertieren zum Atmen dienen. Darauf beruht ja die Wichtigkeit der Pflanzen für die waſſer— bewohnenden Tiere und das längere Be— ſtehen der Aquarien ohne Nachfüllung. Während die animaliſchen Organismen Sauerſtoff ein- und Kohlendioxyd aus— atmen, geſchieht bei den vegetabiliſchen im Lichte vorwiegend das Umgekehrte; es liegt der ewige Kreislauf der Stoffe vor, durch den ſich die beiden großen Reiche der Tiere und Pflanzen in ihren vitalen Intereſſen geſtützt ſehen. Bringt man Elodea in ein mit Waſſer gefülltes Gefäß, plaziert die Stengelſchnittflächen in ein Reagensglas, welches ebenfalls mit Waſſer gefüllt, verkehrt in das erſtere Gefäß ein— geſtülpt wird und ſetzt den ganzen Ap— parat dem Sonnenlichte aus, ſo ſteigen aus den Schnittflächen Gasbläschen auf, die ſich im oberen Teile des Reagens— gläschens ſammeln. Nimmt man dieſes heraus, nachdem ſich genügend Gas an— geſammelt, und taucht in letzteres einen glimmenden Span ein, ſo wird ſich dieſer zu heller Flamme entzünden, ein Beweis, daß in dem Gaſe Sauerſtoff vorlag. Die reizvollſten Beobachtungen ſind aber die, welche ſich anſtellen laſſen über die Vermehrung der Waſſerpflanzen, die meiſt vorangehende Beſtäubung und die endliche Samenverbreitung oder ſonſtige anderweitige Anſiedelung der Gewächſe. Den Winter müſſen dieſe Pflanzen unter ganz beſonders ſchwierigen Bedingungen überdauern. Die Schlammwurzler des Benthos, die durchaus perennierende Formen ſind, leben in ihren Rhizomen fort, aus denen im Frühling die Knoſpen neue Organe treiben. In manchen Fällen werden zur Gberwinterung beſtimmte Terminalſproſſe ausgebildet, jo beim kraut— blättrigen Laichkraut (Potamogeton crispus, die ſich dann vor der Bedeckung des Waſſerſpiegels mit Eis vom Stengel löſen, in die Tiefe ſinken und ſich mit der Spitze in den Schlamm einbohren; aus ihnen entwickeln ſich im folgenden Jahre neue Pflanzen. Ein ähnliches Verhalten zeigt der Froſchbiß (Hydrocharis morsus ranae), ein Freiſchwimmer; an den Herbſtſchöß— lingen entſtehen unter der Waſſeroberfläche ſogenannte Winterknoſpen, die ſich löſen und am Boden überwintern; die Früh— 231 lingswärme läßt ſie emporſteigen und neue, junge Pflänzchen austreiben. So überdauert die Waſſerfeder (Hottonia palustris) gleichfalls die kalte Jahreszeit. Sehr verbreitet iſt die Vermehrung durch auslaufende Schößlinge bei denjenigen Waſſerformen, wo die Samenbildung nur ſpärlich vorkommt; leicht läßt ſich das bei Hydrocharis, Pistia, Eichhornia im Aqua— rium feſtſtellen. Viele Waſſergewächſe werden als ſolche verſchleppt und verbrei— tet, vorzugsweiſe durch Waſſervögel, die von einem Gewäſſer zum andern fliegen und an Beinen und Gefieder Riccia und den tropiſchen Waſſerfarn Azolla ver— ſchleppen, deren „Anhänglichkeit“ jeder Aquarienbeſitzer ſehr wohl kennt. Die der Frucht- und Samenbildung vorausgehende Beſtäubung wird bei un— ſeren Pflanzen hauptſächlich durch den Wind oder die Inſekten vermittelt. Wind— blütige Gewächſe, wie die Gräſer, ent— behren der für Inſektenbeſuch ausgebildeten Lockfarben und Duſtſtoffe der Blüten. Letztere ſind bei ihnen unſcheinbar gefärbt oder beſitzen überhaupt keine Blütenhülle. Streicht der Wind über die Verlandungs— vegetation, ſo wirbeln die Wolken des zitronengelben Pollens aus den Blüten— ſtänden der Typhaceen durch das Ufer— ſchilf. Typha iſt zweibettig, d. h. es ſind männliche Blüten mit Staubgefäßen und weibliche Blüten ? mit Stempeln vorhanden, jedoch befinden ſich dieſe beiden Blütenarten auf einer Pflanze, ſie iſt einhäuſig. Nach erfolgter Befruchtung welkt der männliche Blütenſtand ab, der weibliche Kolben bildet Tauſende von Früchten aus, die mit feinen, ſeidigen Haaren beſetzt ſind, bei der Reife ſich von der Spindel lockern und durch den Wind wie ein Schwarm winziger Flugzeuge entführt werden. Gelangen die Früchte auf eine Waſſeranſammlung, ſo erhalten ſie ſich dort eine zeitlang ſchwimmend, die Fruchthülle öffnet ſich und der entbundene Same ſinkt in die Tiefe. Ein kleiner, nach oben gekehrter Deckel wird vom Keimling aufgeſtoßen, der ſich nunmehr bogenförmig zwecks Anheftung dem Bo— den zuwendet. — Der in unſerem Benthos verbreitete Kalmus (Acorus calamus), eine Aracee, iſt erſt ſeit wenigen Jahrhunderten aus Uſien eingeführt, leicht kenntlich an dem roſafarbig überlaufenen, ſtark aro— matiſch duftendem Rhizom. Der Blüten— ſtand iſt kolbenförmig, doch bleibt Acorus 232 bei uns unfruchtbar, da die beſtäubenden Inſekten hier fehlen. In ſüdeuropäiſchen Süßwäſſern findet ſich häufig Vallisneria spiralis mit einer intereſſanten Beſtäubung. Die unterge— tauchte Pflanze hat männliche und weib— liche Blüten, iſt demnach zweibettig und dazu zweihäuſig, denn jede Blütenart ſitzt an einem beſonderen Pflanzenindividuum. Die Stempelblüten 2 gelangen durch Verlängerung ihres Stieles an die Ober— fläche und öffnen dort ihre Narben, wäh— rend die Pollenblüten 8 zunächſt in der Mehrzahl von einer blaſenartigen Hülle umgeben unter Waſſer verharren. Zur Staubblattreife platzt die Blaſe und die 00 0 Dr. Rob. Mertens: Das Gefangenleben von Contia collaris Menitres Einzelblüten löſen ſich, um als Kugeln an die Oberfläche emporzuſteigen. Hier öffnen fie ſich, die Blütenhülle krümmt ſich nach außen und trägt die Antheren wie auf einem Kahne ſchwimmend. Durch den Wind oder die Waſſerſtrömungen werden die männlichen Blüten an die weiblichen herangetrieben, wo ſich erſtere ihres Blütenſtaubes an die letzteren ent⸗ ledigen. Iſt die Beſtäubung erfolgt, ſo zieht ſich der Stengel der Stempelblüte ſpiralig zuſammen und die heranreifende 1 Frucht gelangt ſomit an den Grund des Gewäſſers. Auch die Blüten der ſubmerſen Hottonia öffnen ſich über dem Waſſer. (Schluß folgt.) Von Dr. Rob. Mertens. Anſchließend an die intereſſanten Mit- teilungen von F. Molle (Bl.“ 1919, S. 224; 1919, S. 124) über dieſe reizende Natter, die wir durch die überaus dankens— werten Bemühungen von O. Wolter aus Mardin während des Krieges erhielten (vergl. die brieflichen Mitteilungen von Wolter in der „Kriegsmappe“ der „Bl.“ 1917-1919), ſeien hier noch nachträglich einige Beobachtungen über das Gefangen⸗ leben der Contia veröffentlicht. Am 1. Januar 1919 ſandte mir Herr Wolle ein etwas mehr denn 30 cm langes Exemplar (Nr. 1) dieſer Schlange. Das kleine, zwar etwas unterernährte, jedoch recht muntere Tier, ging gleich am erſten Tage ans Futter, einen ausgedrückten Mehlwurm. Es bekundete indeſſen keinen beſonderen Appetit und nahm auch in den folgenden Tagen das gleiche Futter, wie es ſchien, ſtets ohne beſondere Freß— luſt an. Waſſer wurde hingegen ſtets begehrt; ſobald ich etwa das Terrarium mit lauwarmem Waſſer beſprengte, kam die Schlange aus ihrem Verſteck hervor und leckte begierig die Waſſertropfen auf. Das Terrarium ſtand im warmen Zimmer, entbehrte aber vorläufig einer beſonderen Heizung; es war für das kleine Tier, das es allein bewohnte, ziemlich groß (50:40:40). Von der Schlange war in der Regel nicht viel zu ſehen, nur wenn Sonne ſchien, kam das Tierchen zum Vorſchein. In den Behälter eingeſetzte Schaben (Periplaneta Das Gefangenleben von Contia collaris Menitres. | | ameoricana) wurden von der Contia nicht angerührt: Wahrſcheinlich waren ihr dieſe Inſekten viel zu flink, möglich auch, daß die Temperatur für die Schlange zu kühl war. } Nach etwa 10 Tagen brachte ich die Contia deshalb in einen anderen, kleineren Behälter: in ein Glasaquarium von 35 cm Länge, 23 cm Breite und 25 cm Höhe, das oben mit einer Glastafel bedeckt war. Ich ſtellte den Behälter dicht neben dem Ofen auf, jo daß am Tage die Luftiem⸗ : peratur im Terrarium zirka 25° C betrug, : während fie des nachts auf zirka 15° C ſank. Den Boden bedeckte ich mit einer zirka 5 cm dicken Erdſchicht, auf die ich 4 mehrere flache Steine und etwas Moos hineinlegte. Ein kleiner Kletteraſt und ein ; winziges Waſſerbecken waren auch vorhan⸗ den. Die Erde war ganz locker aufge- ſchichtet; ſie beſtand zum Teil aus kleinen zuſammengebackenen Erdknöllchen. : Der Aufenhalt in dieſem Behälter ſchien der Contia weit beſſer zuzuſagen. Die Schlange gewann bald an Behendigkeit und ging nun auch an das neue Futter, an die amerikaniſchen Schaben, die ich ihr mit der Pinzette reichte. Etwa 1% om große Exemplare konnte fie mühelos hinab⸗ würgen; friſchgehäutete waren beſonders bevorzugt. Am liebſten nahm ſie ſolche an, die vorher geköpft waren, wahrſchein⸗ lich weil ſie die Schlange nicht durch ihre zappelnden Bewegungen ſo ſehr be⸗ läſtigten, auch tote, zerdrückte Schaben, die Dr Hans Stadler: Einiges von der Tierwelt UAnterfrankens im Behälter lagen, wurden von der Contia gefreſſen. Dieſe Nahrung, die in der Re— gel ſchon nach 24 Stunden verdaut war, bekam der Contia ausgezeichnet: bald wurde ſie dick und fett. Intereſſant iſt es zu beobachten, wie die Schlange ihre Beute ergreift: wenn ich den Behälter öffne, kommt die jetzt übrigens ſehr lebhafte Schlange, ſtets aus ihrem Verſteck heraus und kriecht an die blitzende Pinzette, die ſie genau zu kennen ſcheint, heran. Vor der Schabe macht ſie plötzlich halt, züngelt mehrere Male ſehr ſchnell und fährt dann mit einem Ruck nach ihrem Futtertier. Ich gebe der Schlange täglich eine Schabe, die auch regelmäßig gefreſſen wird. Inſektenfreſ— ſende Schlangen dürften auch im Freien, im Gegenſatz zu den Wirbeltierfreſſern, zwar ſehr oft, aber nicht viel auf ein⸗ mal freſſen. Meine Contia klettert nur ſelten, ſondern hält ſich vorwiegend auf dem Boden auf; ihr Verſteckplatz, in dem ſie die meiſte Zeit liegt, iſt der lockere Boden. Hier liegt ſie zwiſchen den groben Erdknöllchen an der wärmſten Stelle des Behälters. Am 26. Januar hat ſich die Schlange tadellos gehäutet; ich ſand die Haut, teil— weiſe in der Erde eingewühlt, wieder. 233 Obwohl die reizende Schlange einen ſehr zarten und heiklen Eindruck macht, zweifle ich nicht daran, daß ſie bei ent— ſprechender Pflege die Geſangenſchaft lange aushalten kann. Sind doch zum BPeiſpiel andere zarle Zwergreptilien — ich erinnere hier an verſchiedene kleine Geckonen und Scinciden (Ablephorus) —, als aus— dauernde Terrarienbewohner bekannt ge— worden. — Leipzig, den 9. Februar 1919. Zuſatz: Im Frühjahr und Sommer 1919 ging mein Contia ohne weiteres an kleine Eidechſen (Lacerta agilis und vivi- para), die ich z. T. der Freundlichkeit Herrn Molles verdanke. Die Eidechſen wurden — je nach ihrer Größe — entweder di— rekt verſchlungen oder vorher durch Um— ſchlingen gelähmt bezw. getötet. Häutun— gen fanden jetzt ſehr oft und regelmäßig ſtatt, alle 3—4 Wochen. Zu meinem größten Arger entwiſchte mir dieſes wun— derſchöne Tierchen Anfang Auguſt 1919. Leider konnte es nicht wiedergefunden werden. Ein zur Zeit unerſetzlicher Verluſt] Frankfurt aM, den 1. März 1920. Q N f OO m) Einiges von der Tierwelt Anterfrankens. Von Dr. Hans Stadler, Lohr (Main). Ein kurzer Hinweis auf die Eigenart der Flora von Unterfranken ſei voraus— geſchickt. Die Pflanzenwelt des öſtlichen Speſſarts hat mancherlei weſtliche Ein— ſtrahlungen, z. B. Teucrium scorodonia, den breitblättrigen Gamander, Cenlaurea nigra, die ſchwarze Flockenblume, Saro— thamnus scoparius, den Beſenginſter, Vicia orobus, die Orberwicke, Digitalis purpurea, den roten Fingerhut, Hydrocotyle vulgaris, (Waſſernabel), Asplenium ceterach (Schrift— farn). Im Weſt-Speſſart kommen noch einige weitere atlantiſche Florenbeſtand— teile hinzu: Galeopsis ochroleuca, Epilo- bium lanceolatum, die Sumpfgewächſe Ci— cendia filiformis und Hypericum helodes — alſo Pflanzen, die für das deutſche Sprachgebiet zum Teil große botaniſche Seltenheiten darſtellen Unterfranken iſt aber auch reich an ſüdlichen Einſchlägen: in der Gegend von Kahl-Alzenau wachſen die oſtmedi— terranen Jurinea cyanoides, Corrigiola lito- ralis, Herniaria hirsuta, bei Lohr Chon- drilla juncea, bei Faulbach am Main Orobanche arenaria, alle auf Bundſand— ſtein. Die mediterrane Thrincia hirta (Leontodon nudicaulis, Hundslattich) iſt ein häufiges Ackerunkraut der Aſchaffen— burger Gegend. Bezeichnend für die Wärme des fränkiſchen Untermains iſt, daß überall die Edelkaſtanie gedeiht und daß junge Feigen bäume, wohl durch Samen eingeſchleppt, an mehreren Stellen wild gewachſen ſind und noch wachſen. Beſonders merkwürdig ſind aber die Reſte der nacheiszeitlichen Steppenheide des Maintals von Gambach bis Würz— burg: von weſtmediterranen Gewächſen erſcheint auf dem Muſchelkalk der Fran— zoſenahorn (Acer monspessulanus), Trinia glauca, eine Art Steppenhexe und Helian- 234 themum appenninum; als ſüdoſteuropäiſche (pontiſche) Arten Stipa pennata und ca- pillata, Lactuca quercina, Helianthemum canum, das filzige Sonnenröschen, und noch ſieben Dutzend andere. Die Tierwelt von Unterfranken hat nun ebenfalls höchſt auffallende weſtliche und ſüdliche Elemente. Es iſt bemerkenswert, daß die geographiſchen Raſſen mehrerer Vögel dem weſtlichen Formenkreis an— gehören. Zwar ob die Weidenmeiſe Anz terfrankens die rheiniſche Form (Parus atricapillus rhenanus) iſt, ſteht dahin. Aber die Sumpfmeiſen gehören der weſtlichen Anterart an, (P. palustris longirostris), ebenſo die Gartenbaumläufer: Certhia bra- chydactyla ruſidorsalis, die Waſſerſchmätzer (Cinclus medius). Der Zippammer (Em- beriza cia cia), ein ausgeſprochen ſüdli— ches und ſüdweſtliches Tier, hat mehrere Jahre bei Lohr gebrütet, früher bei Aſchaf— fenburg auch die Za unammer, die am Rhein vielfach mit cia zuſammen vorkommt. Der Anterfränkiſche Gimpel iſt Pyrrhula pyrrhula minor, während die Gimpel des ganzen übrigen rechtsrheiniſchen Baierns der gewöhnlichen größern mitteldeutſchen Raſſe (Pyrrhula pyrrhula europaea) ange- hören. Vielleicht iſt es auch kein Zufall, daß 1914 ein ſo ausgeſprochen ſüdlicher Vogel wie der Bienfreſſer (Merops apiaster) bei Hafenlohr geſchoſſen worden iſt. Das heißt alſo: die Ornis des un- terfränkiſchen Mainlands gehört in ihren kritiſchen Arten zum Rhein— gebiet. Von Schlangen find Ringel: und Schling- natter im weſtlichen Mainfranken gemein. In der Rhön dagegen gehört die Ringel— natter zu den größten Seltenheiten. Die Kreuzotter war zu Leydigs Zeiten aus dem unteren Maintal noch nicht ſicher nachgewieſen. Sie wird erſt häufiger in der nördlichen Vorderrhön und im an— ſchließenden Speſſartteil. So iſt ſie bei Lohr nicht ſelten. Beim Legen der Waſſerlei⸗ tung von Rechtenbach bis zur Irrenan— ſtalt Lohr (1910) gerieten allnächtlich einige Vipera berus in die tiefen Gräben des Waldbodens. Ich ſelbſt habe ſie einmal auch auf der andern Wainſeite oberhalb Sendelbach gefunden. In der Rhön iſt ſie dagegen überall. Der größte Teil von Anter— ſranken iſt jedenfalls ſrei von Kupfernat— tern. Nach ſoſſilen Funden ſcheinen auch Askulap- und Würfelnatter ehemals im Rhöngebiet heimiſch geweſen zu ſein. Dr Hans Stadler: Einiges über die Tierwelt Unterfrankens Emys europaea, die europäiſche Sumpf⸗ ſchildkröte, taucht zuweilen am Main auf. Sollte ſie eingeſchleppt ſein? Wirklich eingeſchleppt und anſcheinend (nur vorüber⸗ gehend?) eingebürgert iſt die Griechiſche Landſchildkröte (Testudo graeca) bei Lohr. 1911 ſchickte ein geſchäftsgewandter Le— vantiner aus Trieſt einige dreißig erwach- jene Landſchildkröten nach Lohr an eine erfundene Anſchrift. Bom Poſtamt be— fragt, was mit der unbeſtellbaren Sendung geſchehen ſolle, drahtete der Händler zu— rück, die Tiere möchten öffentlich zu jedem annehmbaren Preis verſteigert werden. Bei der Verſteigerung fanden die Tiere in dem kleinen Ort reißenden Abſatz: „alle Leute“ hatten auf einmal „ihre Schildkröte“ im Haus oder Garten. Die glücklichen Beſitzer wurden aber ihrer lang— weiligen Wohngenoſſen bald überdrüſſig; man ließ die Tiere frei, andere entkamen. Seither wurden immer wieder einzelne Grie— chiſche Landſchildkröten im Gebiet von Lohr beobachtet auf beiden Mainſeiten. auch junge, obwohl nach 1911 nie mehr Tiere der Art eingeführt worden ſind. Im heißen Sand der öĩſtlichen Main- talhänge bei Sendelbach gräbt die Kreuz— kröte ihre Löcher. Die Geburtshelfer— kröte konnte bis jetzt nicht aufgefunden werden in Unterfranken, kommt jedoch in der außerbairiſchen Rhön bei Salzungen vor. Der Moorfroſch (Rana arvalis) iſt noch in neuer Zeit geſehen im Grettſtädter Moor bei Schweinfurt, der Springfroſch (Rana agilis) vereinzelt bei Höchberg und bei Veitshöchheim. Im Wülzheimer See bei Kahl iſt die blaue Spielart des Teichſroſches, bei Schweinfurt Rana ridi- bunda. Pelobates fuscus iſt künſtlich ein- geführt im „See“ bei Sendelbach. Ende Juli 1914 wurden dort etwa 200 Larven der Knoblauchkröte eingeſetzt aus den Dechſendorfer Weihern bei Erlangen, wo ſie gemein iſt. Das Tier iſt dort verblieben bis heute. Leydig führt die Art auf von Würzburg und Frankfurt. Der Fadenmolch (Triton palmatus) iſt bei Lohr an einer einzigen Stelle beob— achtet, an der dritten Walkmühle im Rech⸗ tenbachtal des öſtlichen Speſſarts. Hier lebt er in den ſchmalen ausgemauerten Werkgräben, deren Waſſer nur langſam fließt oder ſteht, deren Steinwände alt und zerklüftet ſind. Ahnliche Verhältniſſe fände das Tier bei Lohr mehrfach; aber beob— achtet wurde es bisher nur an jener Mühle u 7 — . ” 7 0 A I 15 A 7 * x F a SEIN a ee Dr Erich Helle: Zum „Pfeifen“ der Sumpfſchildkröte Aus dem weſtlichen Speſſart führt ihn Brehm auf. Während Triton vulgaris gemein iſt, kommt cristatus gleich palmatus nur an einer einzigen Stelle vor, im Sendelbacher „See“, einem ehemaligen Egelweiher, jetzt Equi— setum limosum-Riccia cristallina-Sumpf. Triton alpestris ift häufig in den Waſſer— lachen auf der Höhe der Oſtſpeſſartberge, gemein in der Rhön. Die Kerfwelt zählt beſonders viele ſüdliche Vertreter, deren bemerkenswerteſte find: Ascalaphus longicornis (nördlich der Alpen bisher nur von 2 Srtlichkeiten be— kannt); Mantis religiosa, die Gottesanbe— terin (bei Kiſſingen); die große Singzirpe Tettigonia haematodes — der ehemalige „Lauer“ der Würzburger Winzer. Noch in den 1850er Jahren häufig, um die Jahrhundertwende verſchwunden in Würz— burg, iſt ſie 1910 doch wieder aufgefunden worden auf der Vogelsburg bei Volkach; ſie kommt alſo in gewiſſen Weinlagen immer noch vor in Mainfranken. Die ſiziliſche Acrocera trigramma, eine pracht— volle Fliege, iſt bei Kitzingen entdeckt wor— den. Ein Mittelmeerſchmetterling, die Eule Apamea dumerili lebt um Würzburg; 235 ebenſo Oleanderſchwärmer, Totenkopf— falter und Pterogon proserpina (Nacht— kerzenſchwärmer). Für die ſüdlichen Arten Melitta dimidiata (eine Biene) und Am— pulex fasciata (Grabweſpe) iſt Würzburg ebenfalls der einzige bekannte deutſche Standort. Osmia gallarum, die Gallen— biene (ſo benannt, weil ſie außer in Brom— beerſtengeln auch in verlaſſenen Galläpfeln der Eiche niſtet) war faſt ausſchließlich von Gegenden ſüdlich der Alpen und von Süd: und Mittelfrankreich bekannt, bis fie in Heidelberg und zuletzt in der Amgegend Würzburgs mehrmals erbeutet wurde. Von ſüdlichen Hautflüglern lebt im weſtlichen Mainfranken ferner die große Holzbiene Xylocopa violacea mit blauem Stahlglanz von Körper und Flügeln, und bei Sendel— bach (Lohr) Philanthus venustus, ein Bie— nenwolf, als deſſen nördliche Verbreitungs— grenze bisher Bozen und Paris galt. Alle dieſe ſüdlichen Arten ſind aufzufaſſen als Reſte der Tierwelt der auf die dritte Eis— zeit folgenden Wärmeperiode, die ſich über die nachfolgende vierte klimatiſche Tempe— raturverringerung (poſtglaziale Kältezeit) in den beſonders geſchützten Lagen des Main⸗ und Saaletals erhalten haben. N OD D Zum „Pfeifen“ der Sumpfſchildkröte. Von Dr. Erich Heſſe. In den „Blättern“, 30. Jahrg. 1919) S. 354 und 31. Jahrg. (1920) S. 79 und 120, wurden einige Bemerkungen über das, Pfeifen“ der Sumpf— ſchildkröte, Emys orbicularis L., veröffentlicht. Die an erſtzitierter Stelle von Müller gemachten Angaben paſſen nun aber in der Tat Wort für Wort auf die Stimmen einiger unjerer Rallen- arten, nämlich des Tüpfelſumpfhuhns, Ortygo- metra porzana /, und zum Teil der Waſſerralle, Rallus aquatious I. Schon Jeit 20 Fahren be— ſchäftige ich mich auch eingehend mit Anterſuch— ungen über die Vogelſtimmen, ſpeziell der Sumpf— und Waſſervögel, und habe natürlich auch die beiden ebengenannten Arten nicht nur ungezählte Male gehört, ſondern beim Hervorbringen ihrer Stimmen an geeigneten Stellen auch geſehen, was allerdings in dem Pflanzenwirrwarr der Sumpſvegetation und bei der verborgenen Le— bensweiſe der Vögel nicht immer einfach iſt. Die Rufe des Tümpelſumpfhuhns klingen pfeiſend wie „cuid“ oder „cuäd“, faſt einſilbig, die der Ralle meiſt kräftiger und gedehnter, mit rauhem Einſatz und mehr zweiſilbig, etwa wie „chuiht“ oder „huiht“. Beide Arten verfügen auch noch über eine Reihe anderer Rufe, die aber hier nicht in Frage kommen. Zum Vergleich möchte ich nun die Angaben Müllers einigen Zitaten aus meinen früheren ornithologiſchen Arbeiten gegenüberſtellen. Müller ſchreibt 1919 l. c.: „Beſonders fiel mir immer ein pfeifender Ton auf, den man mit dem Munde gut nachahmen konnte. Er ertönte in Unterbrechungen von 2 bis 3 Sekunden ununterbrochen an den lauen Abenden fort und war ſo laut und durchgrei— fend, daß man ihn bei ſtillem Welter bis zu 1 km Entfernung, auch im Walde, hören konnte. Das Pfeifen iſt ſo laut, daß es das dort nicht gerade leiſe Froſchquacken übertönt.“ Im Journal für Ornithologie 1909 S. 334 bemerkte ich: „... der Vergleich Naum anns mit dem Ton einer ſchnell durch die Luft geſchlagenen Gerte iſt zu— treffend, nur daß die Rufe unſeres Vogels be— deutend klangvoller und lauter find, jo kräftig, doß ich fie in ſtillen Nächten bis auf 1 km weit noch deutlich hörte“; weiter J. f. O. 1912, ©. 307: „ . . bis ſchließlich das vielſtimmige ‚cuid‘ oder ‚cuäd' ſtellenweiſe alles andere übertönt“; und noch einmal J. f. O. 1914, S. 382: „. . . ſo über- tönte im waſſerreichen Caricetum das hundert— ſtimmige ‚cuid‘ der in erſtaunlicher Menge vor— handenen Tüpfelſumpfhühner alles andere ....“ (in den ehemaligen großen märkiſchen Luchen). Die Übereinftimmung der Angaben iſt alſo ſehr groß, zum Teil faſt wörtlich! Man hört dieſe Rufe da und dort zu allen Tagesſtunden, am meiſten und ununterbrochenſten aber in den Dämmerungs- und Nachtſtunden; bekommt man in erſterem Fall die Vögel auch zu Geſicht, ſo 236 ſieht man, wie jeder einzelne Ruf mit einer nil- kenden Kopfbewegung begleitet wird. Es mögen nun noch die Angaben über eine etwaige Stimme der Sumpfſchildkröte aus unje- ren die einheimiſchen Reptilien behandelnden drei Hauptwerken angeführt werden: 1. Dürigen, Deutſchlands Amphibien und Reptilien, 1897, S. 32: „Die Stimme unſerer Schildkröte beſteht in einem ſonderbaren Pfeif— laut, wie er in ähnlicher Weiſe bei der griechi— ſchen Landſchildkröte (‚Rih‘), von Marcgraf ſchon bei einer „braſilianiſchen Waſſerſchildkröte“, von Agaſſiz bei den amerikaniſchen Emys-Arten und vom Prinzen v. Wied bei der Karette (Chelonia imbricata) vernommen wurde. Es mag wohl Paarungsruf ſein, da man ihn insbeſondere im Frühling zur Paarungszeit hört.“ 2. Schreiber, Herpetologia europaea, 2. Aufl. 1912, S. 808: „Irgend welche Lautäußerungen wurden bei Emys, ſelbſt während der Paarung, noch nicht beobachtet.“ 3. Werner, in Brehms Tierleben, 4. Aufl., Lurche und Kriechtiere, Bd. 1, 1912, S. 414: D lille nennen Kleine Mitteilungen 40 „11 Der wimperige Porling (Popyporus ciliatus Fries.) im Jerrarium. Von W. Schreitmüller, Frankſurt a. M. Aber Pilze im Terrarium berichtete erſtmalig H. Mußhoff in der „Wochenſchrift“ 1908 S. 84, welcher den Fliegenpilz (Agaricus muscarius L.) im Terrarium kultivierte. In den Jahren 1912/13 gelang es mir hierauf, den Champignon (Psalliota campestris I.) im Ter- rarium zu kultivieren, worübern ich in den „Bl.“ 1914 S. 560 und in der „Tierwelt“ 1914 S. 71 berichtete.! Nach dieſer Zeit konnte ich auch den giftigen Schwefelkopf und das eßbare Stockſchwämmchen verſchiedentlich im Terrarium zur Entwicklung bringen (1913/14). Anfang Mai 1919 brachte ich eines Tages aus dem Walde verſchiedene morſche baumſtammſtücke und Aſte, die ich zur Neuein⸗ richtung eines Terrariums benötigte, mit nach Haufe. Nachdem die Sachen etwa 8-10 Tage in dem Behälter untergebracht waren, entſproſſen denſelben eine Anzahl Pilze von gelblichgrauer Farbe. Der Hut desſelben iſt etwas dunkler, die Anterſeite weißgelb⸗ bis hellgelbgrau. Lamellen, wie ſolche bei den ſogen. Fächerpilzen (Fliegen⸗ pilz, Champignon, Nelkenſchwindling ꝛc.) zu ſehen find, find nicht vorhanden. Die ganze Alnterjeite iſt vielmehr plüſchartig weich. Der Stengel iſt hellgrau, unten mit bräunlichem Anflug, rund, und unten wenig dicker als oben. Die Haut des Pilzes iſt ziemlich trocken, zäh, und fühlt ſich weich, reſp. plüſchartig an. Herr E. Schermer, Lübeck, dem ich den Pilz zwecks Beſtimmung einſandte, hätte die Güte, ihn im Naturhiſt. Muſeum zu Lübeck beſtimmen zu laſſen. Ihm auch an dieſer Stelle beſten Dank hiefür. In der „Tierwelt“ 1914 ausführlich beſchrieben. Der Verf. Kleine Mitteilungen „Ein ‚ſonderbares Pfeifen‘, das frühere Beob⸗ achter gehört haben wollten, und das als Paa- rungsruf gedeutet wurde, wurde weder von O. v. Tomaſini, der die Teichſchildkröte in ihrer Hei⸗ mat in Menge lange Zeit beobachtete, noch von Kammerer vernommen; der erſtgenannte möchte an eine Verwechſelung mit dem ſtöhnenden Laut 8 den männliche Landſchildkröten von ſich geben.“ Das ſind alſo ſehr von einander abweichende und ſich teilweiſe direkt widerſprechende Angaben. Ich habe bisher als Urheber der oben beſchrie— benen weit hörbaren Pfeiftöne ſtets nur die ge» nannten Rollen, aber niemals die Schildkröte feſtſtellen können. Solange letztere bei der Her- vorbringung dieſer oder ähnlicher Pfeiflaute nicht unmittelbar und genaueſtens beobachtet und da- bei öfters und längere Zeit wirklich auch geſe⸗ hen worden ift. bleibt es noch unerwieſen, ob unſere Sumpfſchildkröte tatſächlich derartig laute Töne auszuſtoßen vermag. Zoologiſches Muſeum Berlin, den 6. 5. 1920. Der Pilz hält ſich im mäßig feuchten Terra⸗ rium ſehr lange Nach dem Abſterben der älte- ſten Exemplare wachſen immer wieder junge Pilze nach. Die abgeſtorbenen Stücke laſſe man ruhig als Futter für Aas⸗, Stutz- und Miſtkäfer, ſowie für Totengräber (Sanitätspolizei für Terrarien!) im Behälter, da ſie ſehr bald verſchwinden reſp. aufgefreſſen werden. 2 Der Pilz erreicht im Terrarium eine Höhe von 4—5 cm und hat einen Hutdurchmeſſer von 2 bis 4 cm. Er eignet ſich hervorragend zur Kuliur im Terrarium. Pilze ſollten überhaupt viel öſter in ſolchen Behältern Verwendung finden, man verſuche es alſo mit dieſer oder jener Art. Bis heute (28. Suni 1919) find 16 Pilze dieſer Art nach und nach an dem Wurzelſtück entſtanden und gegenwärtig ſind ſchon wieder fünf junge im Entſtehen begriffen, anſcheinend wächſt dieſe Art während des ganzen Sommers, während andere Arten nur im Herbſt auftreten. Nachtrag: Auch den „Winter⸗Porling“ (= Popyporus brumalis) habe ich dieſen Sommer kultiviert, wie ſich durch frdl. Beſtimmung durch Herrn Prof. Dr VBölſing⸗-Darmſtadt heraus⸗ geſtellt hat. Der Verf Zum Alter der rotbauchigen Unke (Bombinator 1 igneus Lauf.) in der Gefangenſchaft. |! In Nr. 11 der „Blätter“, Seite 160 erwähnt Herr Dr Erich Heſſe in dem Artikel: „Herpetolo- giſche Beiträge“, daß bei ihm gefangene Bombi⸗ nator igneus 7, 8 und 9 Fahre aushielten. Dazu erlaube ich mir mitzuteilen, daß ein als Jungtier am 23. Juni 1896 gefangenes Männchen dieſer Art erſt am 7. März 1915 eingegangen iſt, alſo beinahe 19 Jahre in der Gefangenſchaft gelebt hat. Der Zeit lebt bei mir ein Männchen, wel⸗ ches als halbwüchſiges Exemplar am 19. Juni 1909 gefangen wurde. Sobéslav (Böhmen), 16. Juli 1920. Franz Sᷣbeſta. Zuſatz: Wieder eine intereſſante Feſtſtelluna! Von der Erdkröte (Bufo vulgaris) iſt ja längſt be⸗ Literatur kannt, daß fie in der Gefangenſchaft ein hohes Alter erreichen, für Bombinator iſt dieſe Beob- achtung neu! Dr Wolterstorff. Ein ſeltener Fiſchfang. Wie das „Intereſſante Blatt“ berichtet, wurde kürzlich in der Donau vom Fiſchmeiſter Fohann Zeitlberger in Mannswörth bei Orth a. d. Donau ein Wels in der Länge von 2,20 m gefangen. Gleichzeitig wurden noch fünf ſtattliche Exemplare im Gewichte von 62,50 und je 40 kg gefangen. i Karl Sehnal, Wien. Häutung eines Feuerſalamanders. Am 19. 5. 1920 überraſchte ich einen meiner Feuerſalamander bei der Häutung. Leider war ſie ſchon zur Hälfte geſchehen. Die Haut ſaß in einem Wulſt zuſammengeſchoben in der Rumpf— mitte des Tieres. Dieſes lag wie gewöhnlich auf einem großen Stück Zierkorkrinde, welches den andern Salamandern als Unterſchlupf diente. Das Tier ſchob nun durch Anziehen der Mus— kulatur den Rücken vorwärts, wobei es aber nicht oder nur ganz wenig den Platz veränderte. Dabei glitt der Hautwulſt weiter nach hinten. Das wiederholte ſich mehrmals, bis die Haut die Hinterbeine erreichte. Dieſelben wurden ſoweit als möglich nach hinten geſtreckt und an den Körper angelegt. Erneutes Muskelanziehen und Vorwärtsſchieben und die Hinterbeine glitten zum Teil unter der Haut hervor. Ganz, ganz langſam und bedächtig nach Salamanderart zog das Tier zuerſt den linken Hinterfuß heraus und trat damit normal auf den Kork, darnach ver— fuhr es mit dem rechten in gleicher Weiſe. Jetzt machte es einige kleine Schritte vorwärts, wodurch die Haut noch weiterglitt. Der Schwanz wurde durch erneutes Anziehen der Muskeln unter ge- ringer Vorwärtsbewegung des Körpers ebenſo aus der Haut befreit, wie der Rumpf: Die Haut ſchob ſich weiter in einem Wulſt zufammen, der Schwanz wurde langſam herausgezogen. — Gleich nach Beendigung der Häutung kam der Sala— mander in Bewegung, indem er, mit der Schnauze faſt die Korkrinde berührend, ähnlich wie ein ſpürender Hund, dahin kroch, wo die Haut lag. Dieſe ſchaute er mit abwärts gebogenem Kopfe, wie die Salamander tun, wenn ſie ein Beutetier packen wollen, minutenlang an, packte dann ſchnell zu und verſchlang die Haut; wor⸗ auf er ſich in ſeine gewohnte Ruheſtellung auf der Korkrinde begab. J. H. Jöhnk. Zuſatz: Eine intereſſante Beobachtung! Das Verzehren der Haut iſt bei den Waſſermolchen häufig, beim Feuerſalamander meines Wiſſens ſelten oder gar nicht beobachtet. Dr Wolt. ÄnNRETETTERERESELEEERDERERERDEREREERSEENUNRUREUENUNERUERLNERKRBRURUEEEUENERERENKRERERENN : Literatur ; LITITEIE III 1111144445 Schriften der zoologiſchen Station Büſum (353) für Meereskunde, verlegt von der zoologiſchen Station Büſum, Seb. Müllegger; Redaktion Ehr. Brüning, Hamburg XXIII, Ritterſtr. 67. Mir liegt dieſe neue naturwiſſenſchaftliche Zeit⸗ ſchrift, die in zwangloſer Folge mit mindeſtens 6 Heften im Jahr für den Abonnementspreis von 10 Mark geliefert wird, in drei regulären und 237 einer Sondernummer vor. Die Zeitſchrift iſt nach heutigen Verhältniſſen gediegen ausgeſtattet und hat ſchönes Papier, auf dem der Schriftſatz ſowie die Druckſtöcke gut zur Geltung kommen. Die Namen der Verfaſſer der verſchiedenen Artikel ſind von gutem Klang und zum Teil den Aqua— rienfreunden bereits wohl bekannt. In No.! der Zeitſchrift berichtet Herr Müllegger über die zoologiſche Station Büſum. Er ſchildert die Entſtehung der Station aus einem kleinen Schauaquarium für Badegäſte bis zu dem heute erlangten Grade der Entwicklung. Durch Ein— richtung von Arbeitsplätzen, die mit allen modernen techniſchen und optiſchen Hilfsmitteln ausgerüſtet ſind, iſt die Station in der Lage, alljährlich einer größeren Anzahl Studierender und anderen Jn- tereſſierter Gelegenheit zu geben, ſich ſpeziell und an beſter Quelle dem Studium der Meereskunde zu widmen. „Biologiſche Schülerübungen an Meerestieren“ betitelt Prof. Dr Arnold einen Artikel. Er tritt warm dafür ein, daß neben dem trockenen Schulunterricht an der Hand von Abbildungen und Präparaten biologiſche bungen an Meerestieren vorgenommen werden. Er ſchreibt ganz richtig, daß die Schüler mit ihrem Lehrer hinaus müſſen aus der Schulſtube an die See, um hier an der Quelle zu ſchöpfen, Sehen und Beobachten zu lernen. — Hoffentlich werden ſeine Wünſche Wirklichkeit und ſeine Forderungen bald in die Praxis umgeſetzt. Herr Dr A. Sokolowsky ſchreibt über „Rieſen— wuchs bei Tiefſeetieren“. Dr Weigold über das Thema: „Die Vögel vom Nauwerk auf der Wanderſchaft“ und G. Ruda über „Schlick als wenig beachtetes Düngemittel“. Schluß des erſten Heftes bildet ein Aufſatz „Die Präparatenſamm— lung unter den zoologiſchen Lehrmitteln“. Der nicht genannte Verfaſſer fordert weitere Einführung und Verbreitung von zoologiſchen Präparaten als Lehrmittel. Ich ſtimme ihm zu, wenn er ſagt, daß vor allen Dingen die Kenntnis der Tiere der Heimat und der heimatlichen Meere wichtiger iſt, als Erzählungen von Gorilla, Kro— kodil, Eisbär u. a. fremdländiſchen Tieren. Aus eigener Erfahrung kenne ich leider zu gut die in den weiteſten Kreiſen herrſchende Unkenntnis der Lebensweiſe unſerer Tierwelt. Häufig vor— kommende Tiere des heimatlichen Feſtlandes werden nicht gekannt, wie viel ſchlimmer ſieht es denn erſt bei den Seetieren aus? — Die er wähnten Präparate der Zoologiſchen Station Bü— ſum kenne ich aus eigener Anſchauung und muß fagen, daß ſie beſonders auch für den Schul— gebrauch geeignet find, da fie in ihrer Natur- wahrheit den lebenden Tieren völlig gleichen. „Verwendung lebender Nordſeetiere im Binnen— lande“ betitelt Prof. Dr Doflein einen Artikel in Heft 2 der Zeitſchrift. Er hebt hervor, von welcher Bedeutung es für die Studierenden iſt, leben- des Material aus den Tiefen des Meeres in den Aquarien der zoologiſchen Inſtitute der Aniverſitäten ſehen und beobachten zu können. Nie wird ſich eine Binnenländer von der Pracht einer Seeanemone, die ihre Tentakel entfaltete, einen Begriff machen können, wenn er ſtets ein Formolpräparat ſah. — „Die Uferzone des Meeres als Urheimat des Organismenlebens“ von Prof. Dr V. Franz, iſt ein Aufſatz, den jeder Naturfreund mit Befriedigung und großem In⸗ tereſſe lieſt. Von dem Meere, der Wiege des 238 Lebens, ſchreibt der Verfaſſer und ſtellt einige heute noch vorhandene Lebeweſen der Meere ihren Ahnen und Urahnen gegenüber, die Or» ganismen und ihre einzelnen Teile mit jenen vergleichend. Er kommt dann zu dem Ergebnis: „Als Arheimat des Lebens iſt aus erdgeſchicht— lichen Gründen die Aferzone des Meeres zu be» trachten, und ſie iſt noch heute das Gebiet, das ſich auch aus zoogeographiſchen Grün— den als Heimat der urſprünglichen Organismen, der Algen und Zoelenteraten, insbeſondere der Fukoideen und Hydrozoen erweiſt.“ — Chriſtian Brüning berichtet nnd ſchreibt von der „Lachmöve, ein Nutzvogel,“ Ernſt Schermer bringt „Mittei- lungen über das Vordringen von Meerestieren im Brad» und Süßwaſſer“, Größere Säugetiere werden berückſichtigt in der Arbeit von Dr Soko— lowsky: „Die biologiſche Eigenart der Robben“, „Der Seehundsfang an der deutſchen Nordſee— küſte“ wird von W. Külper, Vorſitzender des Fiſchereivereins in Büſum beſchrieben. Ein mit Br. unterzeichneter Aufſatz „Situationspräparate“ beſchäftigt ſich mit dem Wert der verſchiedenen Präparate für Schulzwecke. Der Verfaſſer hat Recht, wenn er ſchreibt, daß zum Beifpiel ein Präparat, welches zwei Silbermöven im Streit um eine Beute oder einen Seeſtern, eine Mlies- muſchel überfallend, darſtellt, ein ausgezeichnetes Hiflsmittel für den Naturgeſchichtslehrer iſt und dieſem wertvolle Dienſte bei der Erklärung der Lebensvorgänge — Kampf, Nahrungsaufnahme, Liebesſpiele uſw. — den Schülern gegenüber leiſtet. Heft 3 bringt wertvolle Aufſätze: von Dr Soko⸗ lowsky „Biologiſche Betrachtungen über die Arm-> floſſer oder Anglerfiſche“, S. Müllegger „Flach⸗ ſiſche im Aquarium und ihre Anpaſſung an den Bodengrund“, Ch. Brüning „Nord⸗ und Oſtſee⸗ tiere im Zimmeraquarium“. W. Külper „Der Seehundsfang an der deutſchen Nordjeefüfte“ (Schluß) und von Edeltrut Findeiſen „Aus Büſums Vergangenheit“. Das ſtarke April⸗Sonderheft enthält vier Arbeiten: von Ehr. Brüning „Eine Fahrt mit dem Fiſchdampfer“, von Prof. Dr Ar⸗ nold „Die wirtſchaftliche Ausnutzung der Nord- ſee“, von Georg Ruda „Die induſtrielle Ber- wertung der Meeresprodukte“ und von Poenicke „Was wird aus den Tieren, die im Watt ſterben.“ Aus dem von mir kurz gegebenen Gberblick iſt erſichtlich, wie reichhaltig und wertvoll der In⸗ halt der Zeitſchrift iſt. Ich bin überzeugt, daß ſie viele Freunde bekommen wird, da ſie namhaft zu der Ausbreitung und Vertiefung unſerer See⸗ aquarien⸗ und Meereskunde beiträgt reſp. bei⸗ tragen wird. Jedem Naturfreude kann ich die Schriften der 383 für Meereskunde warm emp- fehlen! Albert Wendt. Verbands ⸗ Nachrichten. Hamburg. „Unterelbiſche Vereinigung‘. 35. Arbeitsverſammlung am 19. Juli 1920. Von den Vereinen „Trianea“, „Sagittaria“, „Hbg. Arb. Aq. V.“ u. „Danio rerio“ find in Sachen Schulaquarien Bereiterklärungen eingegangen. Herr Rachow, hier, hat ſich angeboten, die Ber- mittlung bei Fiſchbeſtimmungen durch die Fach⸗ Verbands-Nachrichten gelehrten in Deutſchland und auswärts zu über- nehmen. Der 1. Vorſitzende richtet an alle Delegirten der „A. B.“ das Mahnwort, recht eingehend über Zweck, Beſtrebung und Tätigkeit dieſer in den Vereinen zu berichten. Zu Punkt 2 fordert der Vorſtand die noch fehlenden Vereine auf, ihre Mitgliederliſten einzureichen. Punke 3, Prämie⸗ rung von Jungfiſchen, wurde einſtimmig ange» nommen und gelangen Makropoden an die ſich meldenden Herren zur Verteilung. Für die Be⸗ handlung der Prämierung wurde eine Kommiſ— ſion, beſtehend aus den Herren Schröder, Lahrtz, Oſtermann und Schmidt gewählt. Punkt 4, Herr Schröder berichtet, daß von der Oberſchulbehörde ein Schreiben eingegangen ſei, beſagend, daß ſowohl dieſe, wie auch die in Frage kommenden Schulen nicht Mittel bereit hätten, um Entſchä⸗ digungen zahlen zu könn en. enlſpann ſich eine lebhafte Debatte, in der beſon⸗ ders der Geſichtspunkt zum Ausdruck gebracht wurde, daß wir uns, da unſer junger Nachwuchs in unſerer Liebhaberei aus den Schulen hervor⸗ ginge, moraliſch verpflichtet fühlten, unſer Können und Schaffen der Oberſchulbehörde auch ohne klingenden Lohn zur Verfügung zu ſtellen. : Numdiehau des Bereinslebens :: A. Aus Wiſſenſchaft und Praxis. Heute liegen uns 2 Berichte über ſtattgehabte „Fiſch⸗Schauen“ vor, eine aus Breslau („ Uiva⸗ rium“) und eine aus Ilmenau (Verein für Aq. u. Jerr.-⸗Kde.). Das Ausſtellungsweſen beginnt ſo langſam wieder aufzuleben und reger zu werden trotz der ungeheuren Schwierigkeiten, die den Veranſtaltern heute dabei entgegentreten und von denen man früher keine Ahnung hatte! Der große Opfer- und Wagemut, der ſich in dieſen Veranſtaltungen unſerer Vereine dartut, iſt auch wieder ein Zeichen für die unzerſtörbare Feſtig⸗ keit, mit der die Naturliebhaberei in die Herzen eines großen Teiles unſeres Volkes hineinge⸗ wachſen iſt! And das Erfreuliche dabei iſt, daß die Veranſtaltungen durchweg ſich eines ſehr guten Beſuches zu erfreuen haben, daß alſo nicht nur die in Vereinen organiſierten Volkskreiſe ein reges Intereſſe für unſere Liebhaberei haben, ſondern daß dieſe in den weiteſten Schichten des Volkes Verſtändnis und Anteilnahme findet. Wir haben erſt kürzlich ſelbſt Gelegenheit gehabt, dies bei einer derartigen kleinen Veranſtaltung des ſehr rührigen Stuttgarter Vereins „Waſſer⸗ roſe“ zu beobachten. Während des ganzen Tages wurde das Ausſtellungslokal nicht leer von Be⸗ ſuchern und zeitweilig gab es es darin eine „drang⸗ voll⸗fürchterliche Enge.“ — Über einen ebenſo⸗ guten Beſuch berichtet uns der Ilmenauer Verein, der feine 1. Aquarien» und Terrarienſchau vom 26.— 30. 6. in der Turnhalle der Knabenbürger⸗ ſchule abhielt Eine mitgeſandte ſchöne Poſtkarte zeigt die geſchmackvolle Anordnung der wohlge⸗ lungenen Veranſtaltung. Leider können wir das hübſche Bildchen wegen der unmäßig hohen Kliſcheekoſten hier nicht wiedergeben, wie wir es früher wohl getan haben. Die Ausſtellung wurde E allein von weit über 3000 Schulkindern beſucht! Aber dieſe Sache TEN . er 8 8 = REN * CC 8 N N n .. ͤ ee re e an Rundſchau des Vereinslebens Der kleine, nur 26 Mitglieder zählende Verein hatte aber, nach dem Berichte zu urteilen, auch eine wirklich ſehenswerte Schau zuſtande gebracht. Betta rubra u. splendens, Haplochilen, verſchiedene Spielarten Xiphophorus, Etroplus, Belonesox, hochfloſſige Mollienisia velifera, Fundulus gularis blau, Heterandria formosa uſw. dürften den Be— ſuchern wohl meiſt noch nicht geſehene Natur— merkwürdigkeiten geweſen ſein! Einen beſonderen Reiz bot ein Paar Heros facetus mit Jungen. (Ausſteller Herr Spillner.) Auch die Aquarien- technik kam in einer ſelbſterfundenen automati— ſchen Springbrunnenanlage des Herrn Ehle würdig zur Erſcheinung. Ebenſo waren einige prächtige Terrarien mit einheimiſchen Tieren vorhanden. — Einen mehr internen Vereinszweck hatte die Breslauer Veranſtaltung, die nur 3 Stunden (am 10. 7., abends von 7— 10 Ahr) dauerte und leider durch einen plötzlichen Temperaturſturz etwas beeinträchtigt worden iſt. Wir laſſen dem Be— richterſtatter, Herrn Sauer, ſelbſt das Wort: „Wir haben die Wahrnehmung gemacht, daß in vielen deutſchen Aquarienrereinen viel zu wenig Schauen mit Prämiierungen ſtattfinden und wollen daher den genauen Hergang des ganzen Prämierungs⸗ und Schauverfahrens er— läutern. Die Bedingungen waren, weil die meiſten Mitglieder im Felde waren und ihre Aquarien erſt wieder neu einrichten, ſich neue Tiere beſchaffen und Junge ſelbſt erſt heranziehen mußten, ſehr leicht. Es waren folgende: 1. Jungtiere, die von Elterntieren ſtammen, die im Herbſt 1919 bereits im Beſitz der Ausſteller, oder der Vereinsmitglieder waren. 2. Zuchtpaare, die nicht im Herbſt 1919 prämiiiert waren, ſondern erſt ſpäter erworben oder gezüchtet worden ſind. Die Bedingungen waren namentlich in Bezug auf die Dauer des Beſitzes von Zuchtpaaren aus dem Grunde ſo leicht gewählt, damit möglichſt viele Mitglieder ſich neue Tiere anſchaffen ſollten, um hierdurch größere Auswahl von Arten zu erhalten. Zur Prämiierung war eine Kommiſſion zuſammengeſetzt von 3 Herren, die ſelbſt in Kon- kurrenz nicht ausſtellten. Zur Empfangnahme der Ausſtellungsobjekte, Aufſtellung der Becken war eine andere Kommiſſion tätig. Die Beſchei— nigung, daß die Ausſtellungsfiſche den Beding— ungen entſprechen, wurde, in Briefhüllen ver— ſchloſſen, dieſer übergeben. Die Becken wurden nummeriert und mit gleichen Nummern die Brief— hüllen verſehen. Der Vorſitzende nahm die Brief— hüllen an ſich. Nun ſchätzte die Kommiſſion die Fiſche und bezeichnete ſofort die betreffenden Becken er *. Ber mit den zukommenden Preiſen. Der Beſchauer ſieht dann, was erſt⸗ und zweitklaſſig iſt. Daß alle Becken mit Namen der Fiſche verſehen waren, iſt wohl ſelbſtverſtändlich. 50 Becken waren für 3 Stunden ausgeſtellt, darunter Becken mit über 40 Liter Inhalt. Daß beim Transport auch Verluſte eintraten, ſoll nur nebenbei erwähnt ſein. 1. Preiſe erhielten Herr Häusler für Zuchtpaare von Cichlasoma nigrolasciatum und Xiph. Monte- zumae. Herr Wagner für ein Zuchtpaar Schei— benbarſch. 22. Preiſe erhielten Herr Häusler für Danio ma- labaricus, Herr Wagner für den roten Schwerifilch, und Herr Quander für rote Platy. Anerkennun⸗ gen erhielten Herr Häusler und Herr Wagner für Geſamtleiſtungen und Herr Quander für Danio 239 albolineatus. Die Geſamtleiſtungen des Herrn Häusler ſtellten dar 10 gleiche und 4 gleiche Aquarien und ein Aquarium 40:10, alle Geſtell— becken in weißer Farbe und mit Durchlüftung. Auf fiel auch das alt eingerichtete Aquarium des Herrn Wagner. — Welche Punkte ſich die Prüfungskommiſſion für die Prämierung zurecht— gelegt hatle, iſt Geheimnis, wenigſtens weiß ich ſie nicht, da aber Prämierungspunkte vom Verein nicht vorgeſchrieben waren, nehme ich an, daß ſie, wie bei uns üblich, in 15 Punkten beſtanden, 5 für Farbe, 5 für Form und s für Geſamtzuſtand (Ernährung, Alter und Größenverhältnis vom Männchen und Weibchen). Vielleicht hat ſie auch Inzuchtmerkmale in die Prämierung ein— bezogen. — An Fiſchen waren alle bemerkens— werten Arten vertreten: Fundulus gul. blau, bi- vittatus, Polycentrus Schomburgki, Madraskärpf— ling, Cap Lopez, Hemichromis bimaculatus, Hap- lochromis moffati und strigigena, Riv. rot, Mollien. velifera in mehrfachen Paaren und and. mehr.“ Eine Verloſung fand bei den Beſuchern — auch Fremde hatten Zutritt — großen Anklang. Unter den Gewinnen waren 1 Paar Schleierſchwänze, Wert 30 Mk., 1 Glasbecken, Wert 30 Mk., 1 Paar Tr. fasciatus und anderes mehr. — Eintrittsgeld wurde nicht erhoben, es war aber ein Teller für Spenden zur UAnkoſtendeckung aufgeſtellt. Aus den uns zugegangenen Berichten des „Roßmäßler“-Hamburg ſcheinen uns folgende Punkte auch für weitere Kreiſe von Intereſſe zu ſein: Verſammlung vom 16. Juni 1920. Der Vorſitzende berichtet über die Verhandlungen mit Herrn Profeſſor Schober von der Oberſchul— behörde, die daran gipfelten, daß die hieſigen Vereine gegen eine noch feſtzuſetzende Entſchädi⸗ gung die in den Schulen aufgeſtellten Aquarien während der Schulferien in Stand zu halten und etwa eingegangene Tiere zu ergänzen hätten. Es wurde auch die Angelegenheit betr. unſerer vom Verein derzeit den Schulen zur Verfügung geſtellten Schauaquarien erörtert und verſprach genannter Herr, in den Schulen Amfrage halten zu wollen, ob und in welchem Umfange die Aqua— rien noch ihrem gedachten Zweck dienen. Verſammlung am 7. Juli: Vortrag Rachow über Nomenklatur der Fiſche. Aus dem intereſ— ſanten und reichhaltigen, einſtündigen Vortrage ſeien nur die Hauptpunkte in Stichworten hervor— gehoben. Unrichtige Benennungen der Fiſche führen zu Streitigkeiten, zu Verwechſelungen und zur Gbervorteilung der Liebhaber. — Die Not— wendigkeit der lateiniſchen Namen. — Der Auf— bau der Familien, Gattungen und Arten im Reiche der Naturgeſchichte nach einem beftimmten Syſtem. Die Arſachen und die Folgen der vielen Syno— nyme. Das Prioritätsgeſetz. Hierzu viele Bei— ſpiele aus der Praxis des Aquarianers. — Als Abhilfe: Schaffung einer Stelle, die die zur Zeit maßgebenden Namen bekanntgibt und in den Zeitſchriften regelmäßig ergänzende Liſten erſchei— nen läßt. Aberſetzung der lateiniſchen Namen zumeiſt unmöglich, ſoweit es ſich nicht um Latiniſierung von Orts- und Perſonennamen oder beſtimmter Eigenſchaften handelt. — Prägung von Namen für Varietäten durch den Verband. — Die Mög- lichkeit der falſchen Benennung wurde damit er— läutert, daß die Zahl der erforſchten Fiſcharten im Laufe der letzten 20 Jahren etwa um das zehnfache gewachſen ſei. Der Vortragende legte 240 noch eine Reihe von Liſten vor, in denen die Synonyme bekannter Fiſcharten aufgeführt waren, deren große Zahl den einfachen Aquarianer in Verwirrung ſetzen konnte. — Der Porſitzende regte auf Antrag Rachow's an, einen Zentral— katalog aller in den der M. V. angeſchloſſenen Vereine vorhandenen Bücher herzuſtellen und machte ſchließlich den Vorſchlag, vereinsſeitig zur Belebung der Vereinstätigkeit Jungtiere anzu— kaufen, zu verleilen und ſpäter die davon ge— zogenen Zuchtpaare zu prämieren. Aber eine ſehr reichhaltige Vereinsſitzung, deren einheitlich-ſyſtematiſcher Aufbau uns vorbildlich zu fein ſcheint, berichtet die Ortsgruppe [Verbands- pruppe) der Aquarien- und Ferrarienvereine von Halle a. S. und Umgegend unterm 10. Juli: 1. Der Merſeburger Verein hat eine Jugendgruppe gegründet, die der Jugendhilfe angeſchloſſen iſt und ſich ausgezeichnet entwickelt. 2. Eislebener Herren beabſichtigen, ſich zunächſt durch den Verein Roßmäßler uns anzuſchließen. 3. Herr Rudolph ſpricht über Bau und Ein- richtung von Terrarien. Er ſetzt vor den Augen der Zuhörer ein Terrarium zuſammen und legt dar, wie der Anfänger ſich geeignete feuchte und trockene Behälter einrichtet und die einheimiſchen Amphibien und Reptilien naturgemäß pflegt. Faſt alle in Frage kommenden Tiere, auch einige Südeuropäer, werden lebend in zweckmäßige Schaukäſtchen oder konſerviert gezeigt. 4. Herr Dr Knieſche ergänzt das Dargebotene aus feinen Erfahrungen als Tiergärtner, empfiehlt zu Auf- bauten im Behälter entſprechend geformten Preß— torf, den man zweckmäßig mit einer dünnen Ze— mentſchicht überzieht und rät mit dem Terrarium eine geeignete Fliegenfalle zu verbinden. 5. Herr Nette zeigt eine Anzahl einheimiſcher Schwanz— lurche und berichtet über deren Haltung. An⸗ ſchließend teilt er eigene Beobachtungen über die Kriechtiere Mazedoniens mit. 6. Herr Poenicke ſchildert, wie er insbeſondere die europäiſchen Eidechſen gut überwintert: Vorbereitung durch angemeſſenes reichliches Füttern, das Einwintern ſelbſt und die Pflege nach dem Erwachen. 7. Herr Schortmann ſprach zum Schluß über Bepflan- zung beider Terrarienarten. Er hatte aus ſeinen Beſtänden eine ſchöne Auswahl geeigneter Pflan- zen mitgebracht und gab die entſprechenden Kul⸗ turanweiſungen. In der „Ulva“-Kiel hielt Herr Dr Meder einen von zahlreichen Verſuchen begleiteten Vortrag über: „Chemiſche Vorgänge im Pflanzenleben.“ Im Anſchluß an den Vortrag des Herrn Ur Grimme über die Biologie der Aquarienpflanzen (in der Maiverſammlung) behandelte der Vortragende zu— nächſt die beiden wichtigſten Lebensvorgänge im Pflanzenkörper, Atmung und Aſſimilation, vom chemiſchen Standpunkt aus. Nach kurzer Srläu- terung der grundlegenden Vorſtellungen der chemiſchen Wiſſenſchaft wurden in einer Reihe von Verſuchen die Atmung von Blättern und Blüten, die Bildung der Stärke als Aſſimilations⸗ produkt, der Einfluß des Lichtes auf die Aſſimi⸗ lation, die Abbeförderung der Stärke zur Nacht⸗ zeit, die bei manchen Waſſerpflanzen ſtattfindende Abſcheidung von Calciumkarbonat aus dem Bilar- bonat u. a. m. gezeigt. Die Darſtellung des Chlo⸗ rophylls aus Blättern leitete über zu einer Be⸗ ſprechung der wichtigſten Pflanzenfarbſtoffe — Lackmus, Kurkuma, Anthozyan, Krapprot, Indigo, Holzfarbſtoffe — und ihrer Bedeutung im Haus- Rundſchau des Vereinslebens — Tagesordnungen halt der Pflanze, für die chemiſche Wiſſenſchaft und — mit beſonderer Betonung der künſtlich darſtellbaren Farbſtoffe — für Handel, Technik und Volkswohlfahrt (Teerfarbeninduſtrie), ſowie der Gerbſäuren, der Ofalſäure und anderer Pflanzenſäuren. 7 Herr Dr Grimme legle 3 Kreuzottern vor, die Herr Chriſtianſen im Schlüsbeker Moor bei Kiel am 4. Juli d. J. getötet hatte. Auffallend war die ſehr verſchiedene Grundfarbe der Tiere, neben der häufigeren dunkelgraublauen und der kupfer⸗ braunen Farbenvarietät zeigte ſich auch die völlig ſchwarze ohne Zickzackzeichnung (var. prester, Höhlenotter). Zwickau, „Aquarium“. Verſammlung am 21. Juli. Die prächtige Lichtbilderſerie „Der Makro- pode und ſeine Bewertung“ von Herrn Wichand, Leipzig zeitigte eine überaus ſtark beſuchte Ver⸗ ſammlung. Herr Falk, der den vortragenden Teil übernommen hatte, flocht geſchickt zu den einzel⸗ nen Bildern paſſende Ergänzungen ein. Auf⸗ nahmeanträge werden von jetzt ab erſt in der darauffolgenden Sitzung erledigt und müſſen bis dahin Einwendungen gegen den Aufnahmeſuchen⸗ den bei dem Vorſtand gemacht werden. Neue Tümpelſchrankſchlüſſel find eingetroffen und kön⸗ nen bei Herrn Kurt Rauh gegen eine Einlage entnommen werden. Anſchließend an den Vor⸗ trag gibt der Vorſitzende der Hoffnung Ausdruck, daß in unſerem Verein ſpäter, vielleicht im näch⸗ ſten Jahr, eine Makropodenſchau zuſtande kommt. 216666666 :: Tagesordnungen URERRTERERTERRERUERERKRURLERDUEEREREREREREREKEREURREKERERURRKKRERRRKERKERRERKEREKERKRRREEN Cöln. „Sagittaria“. Geſellſchaft rhein. Aqua- rien- und Ferrarienfreunde. Sitzung jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, abends 8 Uhr, im Reftaurant Joſ. Seifert. Mauritiusſteinweg 96. Programm für Auguſt und September. 19. Auguſt Sitzung. Bericht des 2. Vorſitzen⸗ den, Herrn Weiſe, über den Berliner Kon» greß und Büſum. 2. September Sitzung. 5. September Exkurſion nach Worringen. Abfahrt morgens 6.33 Hauptbahnhof. Rück⸗ fahrt nach Belieben. 16. September Sitzung. Demonſtrations-Abend. Es wird um rege Beteiligung an den Veranſtaltungen gebeten. Gauverband Provinz Sachſen und Anhalt. Brief- adreſſe: Erich Kraſper, Magdeburg-G., Wolſen⸗ büttlerftr. 414. Mittwoch den 1. 8 Ahr abends im Gartenſaal der „Reichshal⸗ len“. Kaiſerſtr. Gauverſammlung. Tages⸗ ordnung: 1. Bericht über den Verbandstag. 2. Vorſtandswahl. 3. Vortrag mit Lichtbildern und Filmvorführungen: „Muſcheln und Schnecken des Süßwaſſers.“ Eintritt für Mitglieder der angeſchloſſenen Vereine frei, Gäſte 49 Pfennig. 1 „Cotos““. Verein für Aquarien- und Ierrarien- kunde. Neukölln-Berlin. Nächſte Sitzung: Freitag, den 20. Auguſt. Vortrag des Herrn H. Fechner über Barbus conchonius, ſeine Pflege und Zucht. Anſchließend Gratis⸗Fiſchverteilung, zu der aus der Vereinskaſſe 30 Mk. zum An⸗ kauf von Fiſchen bewilligt ſind. Freiwillige Spenden find ſehr erwünſcht; dem Opfermut find keine Grenzen gezogen. Gläſer mitbringen. Zwickau. „Aquarium“. Nächſte Verſlg. 18. Aug. Für die die Schriftleitung verantwortlich: Dr W. Wolterstorff, Magdeburg⸗Wilhelmſtadt, Kaiſer Friedrich 3 ſtraße 23. — Gedruckt bei Lämmle & Müllerſchön, Winnenden⸗Stuttgart. 1 September, JAN NDallatitsinit für Aguarien- und Terrarvienßkunde 1926 deremigt mit Neituv und Haus | 1. September 1920 Jahrg. XXXI Der Hundsfiſch (Umbra Krameri Fitz.). Bon F. H. Jöhnk. | | Mit einer Aufnahme von E. G. Woerz- Wien. Der Körper dieſes Fiſches iſt drehrund und nur am Schwanzende zuſammenge— drückt. Das Maul iſt dicht mit kleinen Zähnchen beſetzt, wie bei Raubfiſchen. Es herrſcht inſolgedeſſen die Meinung, daß ſeine Vorfahren echte Räuber waren, ja, daß der Hundsfiſch mit dem Hecht die voossoesus.su„uuu„o... “o.u... D H I ihrer iſt an jeder Seite ein heller Streifen vorhanden. N Die Farbe iſt ein ſchmutziges Dunkel- braun oder Braungrün, das nach dem Rücken zu dunkler, nach dem Bauche heller wird. Der Bauch iſt hellfarbig, gelblich— grau. Die Färbung iſt aber recht unter- Umbra Krameri, Ungariſcher Hundsfiſch. Aufnahme von E. G. Woerz⸗ Wien. gleiche Stammform hatte und vielleicht durch Nahrungsmangel, Sauerſtoffarmut der Gewäſſer und ſonſtige äußeren Einflüſſe, infolge allmählicher Anpaſſung zu dem wurde, was er jetzt iſt, einer Art Zwiſchen⸗ ding zwiſchen Raub- und Friedfiſch. Auch Geſtalt und Rückenfloſſe ſowie Lebensge⸗ wohnheiten des Hundsfiſches erinnern an den Hecht. Die ziemlich großen Schuppen decken teilweiſe auch die Kiemendeckel und den Kopf. Die Seitenlinie fehlt. Statt ſchiedlich, bald dunkler, bald heller, bald nahe in Reinbraun, bald nahe in Oliv— braun gehalten, wohl der Amgebung (Wohngewäſſer) angepaßt. Der Hundsfiſch kommt in flachen, pflan— zenreichen Sümpfen und Mooren Ungarns und an einigen Stellen Sſterreichs vor. Sein amerikaniſcher Vetter (Umbra pyg- maea Ray) unterſcheidet ſich von dem un— gariſchen Hundsfiſch (Umbra Krameri Fitz- Inger) hauptſächlich durch die Form der 242 Rückenffoſſe. Dieſe trägt bei dem Ungarn nur einen Stachelſtrahl und iſt dadurch faſt überall gleich hoch. Beim Amerikaner dagegen beginnt die Rückenfloſſe mit drei nebeneinander ſtehenden Stachelſtrahlen, die niedriger wie der übrige Teil der Floſſe ſind. Auch beſitzt der europäiſche Hunds⸗ fiſch eine lebhaftere Färbung mit unregel⸗ mäßig dunklen Punkten und größere Augen als der amerikaniſche, bei dem die Zeich— nung mehr in Längsſtreifen beſteht. Die Form des Körpers und die Be— fähigung, die Bruſtfloſſen abwechſelnd wie Füße bewegen zu können, ermöglicht es dem Fiſch, ohne Schwierigkeiten durch dichtes Pflanzengewirr und Schlamm zu ſchlüpfen. Gern ſteht er mit ſchräg nach oben gerichtetem Kopfe, nahe der Waſſer⸗ oberfläche zwiſchen Pflanzen verſteckt und lauert auf Inſekten, die er mit plötzlichem Vorſtoß, ganz nach Räuberart, erbeutet. Die nach oben gerichteten Augen und die ſchräge aufwärtsſtehende Mundſpalte kommen ihm dabei ſehr zu ſtatten. — Inſekten aller Art ſowie anderes kleines Getier bildet ſeine Nahrung. — Zuweilen nimmt der Fiſch an der Waſſeroberfläche Luft auf, die er durch die Kiemenſpalten wieder entweichen läßt. Dieſe Mundlüftung ermög⸗ licht es ihm, ſelbſt in ſauerſtoffarmen, zum Austrocknen neigenden Gewäſſern zu leben. An die Pflege im Aquarium ſtellt der Hundsfiſch ebenſo wenig Anſprüche, wie an die Wohngewäſſer ſeiner Heimat. Er bedarf weder Durchlüftung noch Heizung und kann im Winter unbeſchadet im kalten Zimmer ſtehen. Gutes Altwaſſer, anfangs mit friſchem vermiſcht, iſt ihm am dien⸗ lichſten. Er iſt außergewöhnlich genügſam, zähe, ausdauernd; wird auch bald zahm und zutraulich, ja, ich möchte ihn ſogar als „intelligent“ bezeichnen. Meine beiden Hundsfiſche, die ich nun bald drei Jahre pflege und aus kleinen Stücken zu ſtatt⸗ lichen Burſchen von 11% cm Länge heran⸗ zog, haben mir gegenüber jede Scheu ab⸗ gelegt. Sie kommen ſofort aus ihrem Verſteck hervor, wenn ich mich am Aqua⸗ rium zu ſchaffen mache, kennen auch die Futterzeiten und die Art der Fütterung ganz genau, während ſie, falls mehrere Perſonen zugegen ſind, immer eine gewiſſe Scheu bewahren. — Wer die Rivulus- Arten liebt, wird auch dieſen Fiſch ſchätzen Nach Walter ſoll der Hundsfiſch höchstens 8 % cm lang werden, was alſo zu niedrig angc⸗ geben iſt. Ihk. 3. H. Jöhnk: Der Hundsfiſch lernen, denn er iſt mit ihnen nicht nur weſens verwandt, ſondern erinnert auch in der Geſtalt an ſie, mehr noch als an den Hecht. Meine Hundsfiſche halte ich in einem Slasaquarium von 40:20:25 cm Größe. Als Bodengrund dient eine Schicht Fluß⸗ ſand, als Bepflanzung Ludwigia (dieſe in flache Schalen mit Gartenerde, die in den Sandboden verſenkt wird), Quellmoos und Waſſerpeſt. Dem üppigen Wachstum der Pflanzen ſteuere ich nicht, denn wie geſagt, liebt der Hundsſiſch dichten Pflanzenwuchs. Iſt ſolcher zu dürftig, hält er ſich viel am Boden auf, hinter den Stengeln Deckung ſuchend. Eine ſtarke Mulmſchicht am Boden trägt zu ſeinem Behagen bei. Bedeckung des Aquariums iſt unbedingt nötig, da die Fiſche ſehr gewandte Springer ſind und ihrer Springeluſt auch oft ohne Ver⸗ anlaſſung folgen. Es iſt vorgekommen, daß meine Hundsfiſche mit ſolcher Wucht gegen die Deckſcheibe, die etwas zu knapp geſchnitten iſt, behält er natürlich auch im Aquarium größtenteils bei. Ganz ruhig, mit ſchräg nach oben gerichtetem Körper, oder mit ge⸗ bogenem Rücken nach Rivulus-Art, ſteht er zwiſchen den Pflanzen, die ſcharfen Augen ſtets wachſam. Nicht der geringſte Vorgang im Aquarium oder in deſſen unmittelbarer Nähe entgeht ihm, was die fächelnde Bewegung der Bruſtfloſſen be? kundet. — Als Futter gebe ich Müden-, Libellen⸗, Käfer⸗ und andere Inſektenlar⸗ ven, auch ſonſtige Kleintiere des Süß⸗ waſſers, Fliegen, beſonders die großen Brummer, kleine Streifen rohes Rindfleiſch, ſprangen, daß ſolche ins Waſſer rutſchte. — Seine Gewohnheiten Waſſerſchneckenfleiſch (Limnaea), Regen- 2 würmer und im Notfalle grobes, im Waſſer gequollenes Piscidin. Daphnien werden wohl wegen ihrer Kleinheit von meinen großen Fiſchen nur notgedrungen gefreſſen. Die Fleiſch⸗,„ Wurm: und Schneckenſtücke reiche ich, einzeln an einen Draht geſteckt, da die Fiſche infolge ihres nach oben ge⸗ richteten Blickes und der ſchräg aufwärts gehenden Mundſpalte ihre Nahrung nie am Boden ſuchen. Allerdings gelingt es, ſie daran zu gewöhnen. So nahmen meine Hundsfiſche im letzten Winter Wurmſtücke, die ich einfach ins Aquarium geworfen hatte, vom Boden auf, mußten ſich dabei aber förmlich auf den Kopf ſtellen. Das Piscidin läßt man am beſten nach und nach dicht am Maule der Tiere vorbei⸗ 1 ³ an ur A es e . EEE IE halten. Wolfram Junghans: Pflege und Zucht des Krallenfroſches fallen, wodurch ſie es für etwas lebendes Daß ein Futterbiſſen entdeckt wurde, ſieht man ſofort an dem ſchon er— wähnten Fächeln der Bruſtfloſſen. Rud- weiſe, aber vorſichtig, wie ſchleichend, nä⸗ hern ſich die Fiſche, beſchauen ſich das Beuteſtück erſt ein Weilchen aufmerkſam, um ſich dann plötzlich daraufzuſtoßen, wie der Habicht auf die Taube. Etwas feſt am Draht ſitzende Stücke werden mit kräfti⸗ gem Ruck losgeriſſen. Auch hierbei kann man die Sicherheit und große Muskelkraft der Tiere beobachten. Trotz des verhält⸗ nismäßig kleinen Maules können ſie doch ziemlich große Biſſen bewältigen. Mit kleinen Fiſchen darf man den Hundsfiſch nicht zuſammenhalten, ſie würden bald Opfer ſeiner räuberiſchen Gelüſte werden. 243 Die Anterſcheidung der Geſchlechter dürfte ſchwierig ſein, wie auch die Zucht im Aquarium. Dennoch darf man letztere nicht für unmöglich halten. Bedingung wäre ein großes Becken, ganz dem natür⸗ lichen Aufenthalt entſprechend eingerichtet, abwechslungsreiche, naturgemäße Ernäh— rung, mehrere ausgewachſene Fiſche und ſo wenig Störung, wie irgend angängig. Wer dieſen Anforderungen genügen kann, verſuche ſein Heil: es lohnt ſich, denn über die Zucht des Hundsfiſches iſt noch ſo gut wie nichts bekannt. Beim amerikaniſchen ſoll eine Art Brut- pflege ſtattfinden. Literatur: Walter, Dr E., Anſere Süßwaſſer⸗ ſiſche. Leipzig, Quelle & Meyer; 1913. — Gep⸗ Ben 285 Der Hundsſiſch. „Wochenſchrift“ 1915, eite 26, N 00 DO Pflege und Zucht des Krallenfroſches. Von Wolfram Junghans. (Vortrag im Triton-Berlin, 14. 1 J. 19.) Echluß.) Alſo nun zur Nachzucht ſelbſt. Am 19. 5. 19 fand ich die 3 mm großen Lar- ven in unzähliger Menge vor. Zuerſt entfernte ich die Alten, um ſie am evtl. Auffreſſen der Jungen zu hindern. Bei Betrachtung unter zweihundertfacher Ver— größerung war in erſter Linie die im Ver⸗ hältnis zum übrigen Körper ſehr große Zementdrüſe am Kopfe und deren Aus- ſonderung in Geſtalt ein ſpiralgedrehten Fadens, an dem die Larven wie an einer Feder hingen, auffallend. Ebenſo wichtig erſcheint mir das Fehlen der Kiemen; eni- weder ſind keine vorhanden geweſen oder fie wurden noch während der Nacht ab- geworfen (ſiehe oben). Letzteres würde den Bericht Bles, der vom Abwerfen der Kiemen nach 2 Stunden erzählt, beſtätigen. Im Verlaufe des zweiten Tages trat eine weſentliche Veränderung ein, der ſpiralig⸗ gedrehte Faden verſchwand und die Lar⸗ ven gingen von der ſenkrecht nach oben hängenden Stellung in eine wagrechte Lage über. Sie hatten bereits um das doppelte an Körperlänge zugenommen. In dieſer Form uund Lage ſahen fie bei Betrach⸗ tungen mit bloßem Auge jungen Fiſchen, 3 B. Haplochilen und dergl., ſehr ähnlich. Wie denn Herr Inſpektor Seitz auch meinte, ich hätte durch Riccia, welche ich einige Tage zuvor in die Baumſtammlöcher ſtopfte, Jungfiſche eingeſchleppt. Durch die weitere ſchnelle Entwicklung wurde dieſer Zweifel aber bald beſeitigt. Die Hauptſorge für mich bildete nun die Er⸗ nährungsfrage. Hierbei war für uns der Bles'ſche Bericht maßgebend. Nach dieſem Bericht fraßen ſeine Xenopus laevis-Lar⸗ ven nur die Chlamydomonas, ein einzel⸗ liges grünes Geißeltierchen. Dieſe Geißel⸗ tierchen, ins Becken gebracht, beſtätigten ſeine Angaben. Die Clamydomonas tritt im Frühjahr und zeitigen Sommer in den meiſten ſtehenden und langſam fließenden Gewäſſern auf; ſie wird im Volksmund als ſogen. Waſſerblüte bezeichnet. Be⸗ ſtimmte Licht⸗ und Wärmeverhältniſſe ſind zum Gedeihen dieſer Tierchen notwendig. Durch den diesjährigen ſehr kalten und regneriſchen Frühling trat es in nur ſehr ſchwachem Maße auf, immerhin aber noch zur Ernährung unſerer Larven einiger— maßen ausreichend. Man fiſcht dieſe Sier- chen am beſten mit einem möglichſt wenig durchläſſigen Netz (Müllergaze). Intereſſant iſt nun die Frage: Warum geſchieht die Ernährung der Xenopus-Lar- ven bloß durch die Chlamydomonas? Bei Beanwortung dieſer Frage glaube ich die biologiſche Entwicklung des Waſſers (ſiehe R. H. France) in Betracht ziehen zu müſſen. Als erſtes und kleinſtes Lebeweſen tritt die 244 Chlamydonomas im Waſſer auf. Danach, wenn dieſe erſtere zerſetzt ſind und die Beftandteile zu Boden geſunken, entwickelt ſich die Fadenalge (J. B. Spirogyra). Da nun dieſer Nährboden den Fadenalgen durch die Renopus-Larven entzogen wird, können ſich letztere ungehindert im Waſſer bewegen. Wäre das nämlich nicht der Fall, würden die Larven ſich in den Fa⸗ denalgen unweigerlich verſtricken und bald an Luftmangel — ſie müſſen von Zeit zu Zeit an die Waſſeroberfläche gehen können, um die Lunge voll Luft zu pumpen — zu Grunde zu gehen. Am dem Waſſer die Nahrung entziehen zu können, ſind die Larven mit einem Filtrationsapparat verſehen. Dieſer Ap⸗ parat beſteht in der Hauptſache aus zwei mit Wimperhaaren verſehenen Gruben. Am fünften Tag zeigten ſich (bei 40- facher Vergrößerung) die Anſätze, der den Larven jo eigentümlichen Bartfäden. Dieſe Bartfäden, am Oberkiefer je einer dicht am Mundwinkel ſitzend, mögen wohl als Taſtorgane dienen, einmal um das im Waſſer befindliche Futter feſtzuſtellen, an⸗ dererſeits aber auch um eventuelle Hinder⸗ niſſe anzuzeigen. Sie ſollen mit Nerven ſtark durchſetzt ſein. Eingehende aber noch nicht abgeſchloſſene Anterſuchungen hat Herr Prof. Dr Poll hierüber angeſtellt. An dieſem Tage hatten die Larveu auch eine ſchräg nach unten ſtehende Haltung an⸗ genommen, und zwar alle nach einer Rich⸗ tung und in ziemlich gleicher Tiefe reſp. Höhe im Waſſer. Sie waren mit dem Kopfe immer dem Hauptſtrome der im Waſſer befindlichen Algen entgegen⸗ gerichtet. Eine weitere unaufgeklärte Be⸗ obachtung an dieſem und dem nächſten Tage war folgende: Die Larven gingen alle 15—20 Minuten an die Oberfläche, ſchnappten nach Luft und ſtießen beim Abwärtsſchwimmen, ſobald fie wieder 2-3 cm unter Waſſer waren, eine Luft⸗ blaje aus. Vielleicht findet eine teilweiſe Darmatmung ſtatt? Bei 200facher Vergrößerung war bei den bis dahin noch ganz durchſichtigen Larven die ſehr ſchnelle Zirkulation des farbloſen Blutes ſehr gut wahrzunehmen. Die beiden Hauptſtröme gingen, vom Herzen zu beiden Seiten des Rüdgrates entlanglaufend bis zur Schwanzſpitze und kehrten von dort im Bogen an den Seiten des ſehr breiten Floſſenſaumes zu den Wolfram Junghans: Pflege und Zucht des Krallenfroſches Mund winkeln zurück und von da wieder 1 zum Herze. 4 Am ſiebenten Tage wurde das Herz 1 rot, das Blut aber nur etwas dunkler. Die Pigmentzellen fingen ebenfalls an ſich zu färben, indem ſie ſchwarze Umrandung bekamen. Von dieſen Pigmentzellen hatte jede eine andere Form. Dieſe Jeſtſtellung # geſchah bei 100facher Vergrößerung. Vom nächſten Tage an reagierten die Larven ſehr leicht auf äußere Eindrücke, wie Erſchütterungen. Klopfen an die Schei⸗ ben des Behälters, ja das Herantreten genügte ſchon, um die Larven zu veran⸗ laſſen, blitzſchnell auseinander zu fahren. Gerade an dieſem Tage entwickelten ſich noch die Augen beſonders auffällig. 2 Der neunte Tag brachte infolge fehr viel eingeſetzter Chlamydomonas ein ſtarkes allgemeines Wachstum. Die bisher farb» loſen Bartelanſätze wurden ſchwarz und wuchſen um das doppelte. Die Larven waren jetzt vom Kopf bis zur Schwanz⸗ ſpitze gemeſſen, (alſo ohne Barteln) zirka 1,3 cm lang. E Zwei Tage darauf (11. Tag) waren fie 1.7 cm lang. Die Augen ſowie der jpirale förmige Darm hatten eine goldgelbe grün iriſierende Färbung, aber nur während der nächſten zwei Tage. Das am 9. Tag durch die eingebrachten Algen wie grüne Farbe ausſehende Waſſer wurde durch die Larven bis zu dieſem Tage vollſtändig geklärt. Die natürliche Folge hiervon war die ſtarke Entwicklung der Larven. 1 Bei den vorangeſchrittenen Larven wur⸗ den die Anſätze der Hinterbeine am 15. Tage ſichtbar. Am 18. Tage beobach⸗ tete ich bei den Larven eine unglaubliche Anruhe infolge eines heftigen Gewitters. Bis zum 25. Tage trat ein merklicher = Stilftand in der Entwicklung ein; wohl auf den Mangel an genügender Nahrung zurückzuführen. Die Chlamydomonas wa- ren durch die auf das Gewitter folgende Regenperiode in unſeren Parkteichen böllig a verſchwunden. a Hier möchte ich gleich noch einmal über den Bericht Bles im „Brehm“ eine Frage ftellen: Womit wurden wohl die Larven der Auguſt⸗Laichablage einer Nenopus laevis ernährt? Soviel ich weiß, treten die Chlamydomonas zu dieſer Jahreszeit ® nicht mehr auf. 2 Mit dem 26. Tag wurden bei den größ⸗ ten Larven die Hinterbeine frei. Bisher waren dieſelben wohl gut zu ſehen. Wolfram Junghans: Pflege und Zucht des Krallenfroſches lagen aber dicht zuſammengepreßt unter einer dünnen Haut hinter dem After, der durch den ſehr breiten Floſſenſaum ging. Viel ſchneller entwickelten ſich die Bor- derbeine, ſie brauchten nur vier Tage zu ihrer Entfaltung. Am 30. Tage waren ſie ausgebildet. In den nächſten vier Tagen ſchrumpfte der Schwanz ein, ſodaß die Umwandlung der Larven bis auf die noch vorhandenen Barteln vollzogen war. Letztere fielen erſt tags darauf ab. Die ganze Entwick⸗ lung der Larven dauerte bei den erſten 8 Stück alſo 26 Tage. Im Vergleich zu den Angaben im Brehm doch eine ſehr ſchnelle Entwicklung. Die anderen 104 Larven gingen ihrer Umwandlung bis zum Ablauf des 60. Tages entgegen. Sobald die kleinen Fröſchchen fertig find, freſſen fie Daphnien und Cyklops. Nach einiger Zeit, ungefähr 8 Tagen, nehmen ſie ſchon ganz fein gehackte Regen⸗ würmer und Fiſchfleiſch. Heute, nach beinahe 6 Monaten, ſind fie zirka 4 cm groß. Anfangs bezeichneten wir ſie nur als Muelleri. Bald aber wurde meinem ver- ehrten Chef, Herrn Dr. Heinroth, von fach⸗ männiſcher Seite aus geſchrieben, unſere Nachzucht ſei wohl nicht Muelleri, ſondern calcaratus. Wie die ſpäteren Anterſuch⸗ ungen aber ergaben, iſt es weder Muelleri noch calcaratus, ſondern ein Kreuzungs⸗ produkt von Xenopus calcaratus und Muel- leri (ſiehe unten). Wir konnten und wollten natürlich nicht alle 114 Xenopus behalten, deshalb gab die Verwaltung Intereſſenten kauf⸗ oder tauſchweiſe einige Dutzend ab. Nun war aber gerade zur Zeit der einlauſenden Be⸗ ſtellungen die Witterung für den Verſand der kleinen Xenopus in Behältern mit Waſſer ungünſtig, es war die wärmſte Zeit. Bekanntlich wird ja das Waller zur warmen Zeit mit Fröſchen ſehr ſchnell ſchlecht, und die Fröſche kommen dann bei längerer Reiſe, was jetzt ja immer der Fall iſt, tot an. Was nun tun? Wir ſetzten nun erſt einmal verſuchs⸗ weiſe einen kleinen Xenopus in eine Kanne mit gewäſſertem Moos, unter den durch⸗ löcherten Deckel einen Bogen mit Perga⸗ mentpapier legend. Bei Offnung dieſer Kanne nach 10 Tagen war der Xenopus genau noch ſo wohl und munter wie zuvor. Ins Waſſer gebracht, fraß er ſogar gleich in Transportgefäßhen 245 wieder. Nun hatten wir alſo eine Alnter- lage für die Berſandmöglichkeit. Der Verſand geſchah in der eben angeführten Weiſe, nur mit dem Anterjchiede, daß wir nicht Kannen, ſondern kleine Glech— doſen verwandten, um fie als Brief, was ja eine kleine Reiſeverkürzung bedeutete, ihrem Beſtimmungsorte zuführen. Alle Sendungen kamen auch gut an, ſelbſt nach der franzöſiſchen Schweiz. Herr Prof. Werner in Wien, der auch vier Stück von uns erhielt, übermittelte Herrn Dr Heinroth folgenden intereſſanten Brief: „Für Xenopus calcaratus ſpricht: 1. be⸗ hornte Kralle am unteren Ferſenhöcker, 2. geringe Entwicklung der Augententakel. Für Xenopus Muelleri ſpricht: 1. Form der Schnauze, 2. ſtarke Entwicklung der Schleimhaut⸗Kanäle in der Haut. Intermediäre Merkmale: 1. Größe der Augen, 2. Stärke der Arme, überhaupt der Vordergliedmaßen.“ Die näheren Berichte der anderen Emp⸗ fänger ſtehen zur Zeit noch aus. Zum Schluß möchte ich noch folgende Be- obachtung erwähnen: Die Kulturabteilung der Afa, Berlin, machte eine Filmauf⸗ nahme des Entwicklungsganges der Lar— ven. Als nun die Larven in einem Glaſe durch die Bogenlampen ſtark belichtet wurden, trat ſchon nach zwei Minuten eine völlige Starre ein, Sie legten ſich an den Boden des Glaſes und rührten ſich nicht mehr, während ſie ſonſt ununterbrochen in Bewegung ſind. Zwei Tage darauf gingen ſie auch alle ein (d. h. diejenigen, welche zur Filmung benutzt wurden). Die Xenopus-Larven waren während der ganzen Entwicklung gegen die geringſte Berührung empfindlich. Mehrmaliges Herausfangen zwecks Zeichnung oder Be— obachtung genügte ſchon, um eine DBer- kümmerung herbeizuführen. Nachtrag: Am 2. Weihnachtsfeiertage (26. 12. 19) konnte ich folgende über- raſchende Beobachtung bei den Xenopus Muelleri machen: Gegen 5 Uhr nachmittags kam ich ge— rade dazu, als ſich ein Pärchen Muelleri zur Paarung anſchickte. Das Männchen umklammerte das Weibchen oberhalb der Vorderbeine. Die Kloake des Weibchens war in einem Bogen nach dem Kopfe zu ſtark herausgetreten, die kleinere des Männ- chens war wagerecht nach hinten heraus- geſtülpt, ſodaß ſich beider Geſchlechtsteile 246 beinahe berührten. Ich hoffte, ſie würden ſich jeden Augenblick zu einer wirklichen Paarung vereinigen. — Bums! Da hatte die unnütze Hand eines Aquarienbeſuchers gegen die Glasſcheibe geſtoßen und das ſtark erſchreckte Liebespärchen ſtob aus⸗ einander. Hiernach zu ſchließen, findet bei Xeno- pus unter Amſtänden vielleicht innere Be— fruchtung ſtatt und die Eier kommen dann ſchon ſtark entwickelt, bezw. als junge Larven, zur Welt.“ Wolfram Junghans. — 80 . ao. Süßwaſſervegetation. Von Oberlehrer Martin Arbig. (Schluß.) UAnſere ſchönſten Benthospflanzen find unſtreitig Iris und Nymphaea, beide in- ſektenblütig. Goldgelb leuchten die Blu- men von Iris pseudacorus aus dem Schilfwalde hervor, weithin bemerkbar für die emſigen Hummeln, die in ihrem Haarpelze den Blüienſtaub von Blume zu Blume tragen. Die Iridaceen verfü⸗ gen auch über Duftſtoffe als Lockmittel; Iris odoratissima duftet ſtark nach Akazien. Im Sumpfaquarium find manche Schwert- lilien beliebte Gäſte geworden. Die Krone gebührt unter den Zierblüten der Süß⸗ waſſerbecken den Nymphaeen. find heimiſch die weiße Nymphaea alba und das gelbe Nuphar luteum. Charakteriſtiſch für den Blütenaufbau iſt die ſpiralige Anordnung der Blüten⸗ und Staubblattkreiſe, wie ſie an den Fruchtknotennarben am beſten kenntlich iſt, inmitten ſteht die ſternförmige Narbe, die dem Fruchtknoten unmittelbar aufſitzt und wie die Staubblätter goldgelb gefärbt iſt. Die Blüte öffnet ſich nur zu gewiſſen Tagesſtunden bei hellem Wetter, in der Nacht und bei kaltem, regneriſchem Wetter iſt die Blume geſchloſſen, um den empfindlichen Pollen vor Waſſerbenetzung, die eine Fäulnis des Blütenſtaubes zur Folge haben würde, zu ſchützen. Damit dieſer bei der Beſtäubung leicht hafte, iſt er mit winzigen Wärzchen bekleidet, die ihn in den Rillen der Narben verankern Durch einen kranzartigen Mantel erhalten die Samen Schwimmfähigkeit; Martin Arbig: Süßwaſſervegetation Bei uns Zuſatz des Herausgebers: Mach les (ſiehe Brehm-Werners Tierleben? iſt die Befruchtung bei Nenopus laevis eine äußere, das Ei gleitet dicht an der Kloake des Männchens vorbei und wird bei dieſem Vorgang befruchtet. Jung⸗ hans' Beobachtungen weichen ſomit noch in mehreren Punkten von Bles Angaben ab. Es wäre alſo wohl möglich, daß bei Xenopus calcaratus und Muelleri auch innere Befruchtung ſtattfindet. Weitere Beobachtungen ſind ſehr dringend erwünſcht. 8 Dr „ 6: S 2 . * ad ER Er Sooo a . — in vielen Fällen werden ſie durch Waſſerhühner verbreitet, da dieſe die Früchte der Nymphaea aufhacken, wobei die in eine ſchleimige Maſſe eingebet- teten Samen an der Schnabelwurzel oder am Gefieder hängen bleiben. In großer Zahl, bis zur gigantiſchen Victoria regia haben ſich die Arten und Spielarten der Nymphaeen in allen Blütenfarben in unſern Aquarien und Warmwaſſerhäuſern eingebürgert und fürwahr — es gibt keine größere Pracht auf dem Spiegel eines Waſſerbeckens als einen Kranz blühender Nymphaeen, von denen manche Formen überdies ſehr angenehmen Duft entwickeln, wie beiſpielsweiſe die blaue, ägyptiſche Nymphaea coerulea einen ausgezeichneten Veilchenduft entbindet. Hinſichtlich der Auswahl der Nährſalze iſt unſere Nym- phaea alba beſonders natronhold, wie beifolgende Aberſicht zeigt und zum VBer⸗ gleiche dartut, daß andere Waſſerpflan⸗ zen auch andere Bodenſalze bevorzugen. Es enthalten in Prozenten die Aſchen der vier folgenden Gewächſe etwa an: 1 1 c > £ De a er SSS „ cc ST ee Kali 31 14 0,2 9 ne Natron 3 30 r a Kalt 19 55 6 8 Kieſelſäure 2 0,5, . 03, 72 0: Stratiotes fymphaea Chera Phragmiſess Der Agquarienliebhaber bedient ſich allerdings mit Vorliebe Pflanzen der Tropen oder doch wenigſtens wärmerer Klimate, wie des vanilleduftenden Apono⸗ geton, der verſchiedenen Arten von Lim⸗ 4 Kir ie * * Br 3 7 Martin Arbig: Süßwaſſervegetation nanthemum, Myriophyllum, Villarsia u. b. a., weil wir in unſeren Behältern die von den heimiſchen Pflanzen verlangte Win- terruhe nicht immer bieten können. Das⸗ ſelbe gilt auch von den Freiſchwimmern im Benthos, am häufigſten finden wir noch die Lemnaceen, Hydrocharis und bisweilen Utricularia. Dazu geſellen ſich dann Salvinia, Azolla, Trianea, Pistia und Eichhornia. Die Waſſerlinſen jpielen eine bedeutſame Rolle im Haushalte eines Waſſerbeckens, inſofern, als ihre Teppiche der Tummel— platz unzähliger tieriſcher Organismen, wie Schnecken und deren Larven, Waſſer⸗ milben, Käfer und Mückenlarven, kleiner Süßwaſſerkrebſe abgeben. Die eigentliche Linſe iſt nicht, wie man anzunehmen ge— neigt iſt, ein Blatt, ſondern der blattartig entwickelte Stengel, der hier die Funktion des Glattes, nämlich die Aſſimilation übernommen hat und daher auch grün gefärbt iſt in dieſem Falle alſo Chloro— phyll enthält; unterſeits entſpringen die fadenförmigen Wurzeln, die ebenfalls etwas Chlorophyllgehalt aufweiſen. Die Blüte iſt ſehr einfach gebaut; ſie ſitzt dem tellerartigen Stengel in einer kleinen Taſche auf, entbehrt der Blüten— hülle und zeigt den flaſchenförmigen Stempel, ſowie ein entwickeltes und ein noch zurückgehaltenes Staubgefäß. Hin⸗ zuweiſen ift auf das zweckmäßige Ver⸗ halten der Chlorophyllkörper in den Zellen. Wir hatten feſtgeſtellt, daß die Aſſimilation, vermittelt durch den Blattgrünkörper, nur im Lichte ftattfindet, daß aber natürlich, wie leicht einzuſehen ift, ein Zuviel oder Zuwenig an Licht für die Pflanze vom Abel iſt und die Konſtellation der Chloro— phyllkörper von Lemna ſich dementſprechend einſtellt (ſ. Abb.). So zeigt uns a die 1 + 2 88 LI. 1. IC C OO a b 3 Verteilung der Chlorophyllkörper in den Blättern von Lemna bei verſchiedener Belichtungsſtärke. Verteilung im Dunkeln, b im direkten Sonnenlichte, c im zerſtreuten Lichte. Der Waſſerſchlauch (Utricularia) kommt bei uns in Teichen und Torfgewäſſern vor; die wenigen heimiſchen Arten blühen gelb, Utricularia vulgaris mit 4—10 blütiger Traube und dottergelben Blüten hat 247 orange geſtreiſten Gaumen, Utricularia minor mit 2—4blütiger Traube und blaß— gelben Blüten dagegen rotbraun geſtreif— ten Gaumen. Die unter Waſſer befindlichen Stengel tragen fadenartig umgebildete Blätter, die ihrerſeits kleine, blaſenförmige Reuſen ausbilden, welche dem Tierfange dienen. Inſektenlarven, niedere Krebschen, Infuſorien ſuchen dieſe Verſtecke mit Vorliebe auf, kriechen in die Blaſen hinein, finden aber den Rückweg durch die einem Wulſte auflie- gende Klappe verſperrt. Sie müſſen ver— enden und ihre Körperſubſtanz wird von Drüſen der Blaſe aufgeſogen; wir haben einen Vertreter tierfangender Pflanzen vor uns. Schön blaublühende Altricularien wach— ſen als ſogenannte Ciſternenpflanzen in den tropiſchen Regenwäldern, und zwar in den Waſſerbecken, das find die Waſſer⸗ anſammlungen in den Glattroſetten, der Bromeliaceen, alſo gewiſſermaßen in na= türlichen Aquarien. Beliebt ſind als Freiſchwimmer die Exoten Trianea bogotensis und Azolla, dieſe bekannt durch die Höhlen an der Anterſeite ihrer zierlichen Blättchen, wo— rin ſich ſtets eine Alge vorfindet, die ſich mit Azolla in Lebensgemeinſchaft befindet, und zwar mit gegenſeitiger Anterſtützung (Symbioſe). Die ſchönen Pistia stratiotes und mit prachtvoll blauen Blütenähren ausgeſtatteten Eichhornia bedecken in den Tropen die Süßwaſſerlagunen und ſtillen Buchten der Ströme, bei uns ſtellen ſie den vornehmſten Aquarienſchmuck dar. Salvinia gehört, wie Azolla, den Waſſerfarnen (Rhizocarpeen, Hydrop— teriden), alſo den Sporenpflanzen (Kryp— togamen) an. An einigen Lokalitäten Deutſchlands iſt Salvinia natans anzutreffen, die übrigen Spezies der Gattung gehören wärmeren Gegenden an. Der Stengel trägt an jedem Knoten drei Blätter; die beiden oberen ſind als Schwimmblätter ausgebildet und mit einem feinen Haar- beſatz überzogen, um ſie unbenetzbar zu machen das untere iſt in behaarte, fadenförmige Zipfel zerſchlitzt und fungiert als Wurzel. Daran ſitzen die Sporen— kapſeln, welche die Sporangien oder Spo— renbehälter einſchließen, die auf einer kleinen Säule befeſtigt ſind. Salvinia hat nicht, wie manche andere Kryptogamen, z. B. die Farne, gleichartige Sporen, ſondern es finden ſich in den 248 Sporangien eingeſchloſſen große Makro⸗ Sporen, die im Sporangium nur in der Einzahl. und kleine, Mikro⸗Sporen, die in der Mehrzahl darin enthalten ſind. Die Fortpflanzungsvorgänge find etwas kompliziert. Aus den reifen Mikroſporen wachſen männliche Prothallien (Vorkeime), die in männlichen Geſchlechtsorganen (An⸗ theridien) Spermatozoide oder Schwärm— 8 Das Secaquarium Aber Seewaſſeranlagen. Dr J. Nänni: Gber Seewaſſeranlagen körper ausbilden; die Makroſporen wachſen 1 zu einem weiblichen Prothallium mit weiblichen Geſchlechtsorganen (Archego⸗ nien) aus, in denen die Eizellen ſitzen, die von den Spermatozoiden zu befruchten ſind. Die Anlage des neuen Pflänzchens ſtellt fich als befruchtetes und darnach modi⸗ F fiziertes Archegonium dar, deſſen Eizelle zur Anlage des Sarinie-Embrho ſchreitet. Von Dr. J. Nänni⸗Zürich 8. — Mit 3 Abbildungen. Schon in einem früheren Jahrgang der „Blätter“ habe ich über eine Seewaſſer— anlage berichtet, die mir durch ihre Zweck— mäßigkeit wert ſchien, veröffentlicht zu werden. Wenn ich heute wieder über eine ſolche berichte, geſchieht es, weil ich mir meine Anlage unterdeſſen noch ver- größert und verbeſſert habe, ſodaß fie nun- mehr auch ſolchen Liebhabern, die ſich einen größeren Tierbeſtand halten wollen, vollſtändig genügt. Bevor ich zur Beſchreibung der Anlage übergehe, möchte ich kurz auf die Vor— und Nachteile der Seewaſſerliebhaberei gegenüber den Süßwaſſeraquarien eingehen. Ein zur Zeit nicht unbedeutender Vor— teil iſt jedenfalls der, daß die Heizung vollſtändig wegfällt, vorausgeſetzt, daß die Behälter im Winter nicht in ganz unge- heizten Räumen ſtehen. Was die See⸗ waſſeraquarien aber ungleich intereſſanter macht, iſt die Tatſache, daß im Seewaſſer viel mehr verſchiedener Sierformen gehalten werden können. Teils Formen, die im Süßwaſſer überhaupt nicht vorkommen, wie 3. B. die Stachelhäuter (Seeſterne, See⸗ igel uſw.) und die Manteltiere, oder dann nur in ſo geringer Artenzahl oder für die Pflege ungeeigneten Formen, daß ihre Haltung praktiſch nicht in Betracht kommt, wie z. B. die ganze Gruppe der Pflanzentiere, die im Süßwaſſer nur durch die Hydra und dem wohl den wenigſten bekannten Süßwaſſ erſchwamm vertreten iſt, im Meere aber eine Fülle von außer⸗ ordentlich farbenprächtigen, großen und leicht haltbaren Formen aufweiſt. Das⸗ ſelbe gilt für die Krebſe unb Fische, die in Bezug auf Formenreichtum nichts zu wünſchen übrig laſſen. Trotzdem es in der Regel nur Grund- oder Küſtentiere ſind, die ſich zur dauernden Pflege eignen, bietet ſich für den Liebhaber eine erſtaun⸗ liche Fülle von originellen und intereſſan⸗ ten Sierformen. Was den Koſtenpunkt anbetrifft, ſo glaube ich, daß bei den heutigen Preiſen, die für Zierſfiſche ver⸗ langt werden, die Seewaſſerliebhaberei nicht teurer zu ſtehen kommt, wobei aller⸗ dings erwähnt werden muß, daß Zucht⸗ erfolge ſelten ſind. Einige Nachteile möchte ich nicht über⸗ gehen, um dem einen oder anderen An⸗ Cc Sale nie a a R r fänger Enttäuſchungen, wenigſtens teilweiſe, zu erſparen. In erſter Linie iſt es der zerſtörende Einfluß des Seewaſſers, dem kein Metall auf die Dauer mwiderfteht. Einen dauernden, wirkſamen Schutz bei Teilen, die regelmäßig mit dem Waſſer in Berührung kommen, gibt es nicht. Das einzig zuverläſſige iſt, Anlage ſo zu bauen, daß Metalle über⸗ haupt nicht mit dem Waſſer in Berüh⸗ rung kommen. Ein weiterer Nachteil, der befonders | Süßwaſſeraquarianer anfangs unangenehm auffällt, iſt der faſt vollſtändige Mangel an Grün, da die Pflege höherer See⸗ waſſerpflanzen im Aquarium bis heute nicht möglich iſt. Als ein weiterer Nach⸗ teil muß noch der Amſtand erwähnt wer⸗ den, daß für eine gut funktionierende Seewaſſeranlage neben der abſotut zuver⸗ läſſigen Durchlüftung eine regelmäßige die ganze Dr F. Nänni: Aber Seewaſſeranlagen Filtration des Waſſers nötig iſt. Dadurch wird die Anlage natürlich komplizierter und erfordert demgemäß mehr Aufſicht, als ein gut eingerichtetes Süßwaſſerbecken. Der faſt vollſtändige Mangel an Pflanzen (abgeſehen von Algen, die allerdings eine nicht zu verachtende Rolle ſpielen können durch ihre Aſſimilation) bedingt notwendig eine künſtliche Befreiung des Waſſers von den tieriſchen Abbauſtoffen, und das iſt nur durch ſtarke Durchlüftung und Fil— tration möglich. Stark veralgte und wenig beſetzte Behälter können natürlich Verhältniſſe aufweiſen, wie ſie im Süß⸗ waſſerbecken vorhanden ſind, ſodaß Fil⸗ tration, ev. auch Durchlüftung, wenigſtens zeitweiſe, unnötig wird. Allerdings iſt dann reichliches Licht Bedingung, aber leider fühlen ſich hierbei die meiſten Tiere nicht wohl. Wir haben alſo normalerweiſe im Seewaſſerbehälter die gleichen Bedin— gungen, wie in einem ſtark übervölkerten Süßwaſſeraquarium. Die wenigen pflanz— lichen Organismen ſind nicht im Stande, alle tieriſchen Stoffwechſelprodukte zu ver— arbeiten, die Folge davon iſt, daß dieſe ſich im Waſſer anſammeln und dieſes verderben. Dabei reagieren Seetiere in der Regel auf unreines Waſſer ſchneller, als die meiſten Süßwaſſertiere, ſtammen letztere doch oſt aus nichts weniger als einwandfreien Tümpeln, während Seetiere ſiets in dem von Ebbe und Flut be— weglen und gut durchlüfteten Waſſer leben. Dadurch, daß durch einen Ausſtrömer möglichſt feine Luftblaſen ins Waſſer ein- treten, hat das Waſſer wohl Gelegenheit, Sauerſtoff aufzunehmen, aber ebenſo wichtig iſt die Entfernung der Kohlenſäure, was nur dann möglich iſt, wenn auch die unteren Waſſerſchichten mit der Luft in Berührung kommen, d. h. wenn die aus dem Ausſtrömer aufſteigenden Luftbläschen ſo viel Waſſer mitreißen, daß eine richtige Strömung im Behälter zu Stande kommt. Daß aber mit der Durchlüftung noch nicht alle Stoffe unſchädlich gemacht werden können, davon kann man ſich überzeugen, wenn man den Filterinhalt von Zeit zu Zeit näher unterſucht. Wenn ich ſo die Vor- und Nachteile überblicke, mag es faſt ſcheinen, als ob letztere größer wären, aber jeder erfahrene Liebhaber weiß, daß man kein ſchönes Gecken umſonſt hat, und Lehrgeld bezahlen mußte, bis man ſo weit war. Wenn das beim Seewaſſerbecken vielleicht in noch 249 etwas höherem Maße der Fall iſt, ſo liegt das in dem noch größeren Unterſchied zwiſchen dem Meer und dem engen Becken, in das unſere Pfleglinge ſich gewöhnen müſſen. Darin aber, daß die Mühe reich- lich bezahlt wird, werden mir alle bei— pflichten, die ſchon ein gut eingerichtetes Seeaquarium geſehen haben. Meine Anlage beſteht zur Zeit aus drei größeren Zementbehältern, zwei Voll— glasbecken von je 55 Liter Inhalt und ſechs kleinen Gläſern von zirka 15 Liter Holz koh Le Kt Abb. 1: Glas⸗Ausſtrömer. Abb. 2: Heberflaſche L — Luftzuführungsrobr, WI = Waſſerzuführungsrohr, We — Steigleitung. V — Ventil, Gt — Glastubus, B Hebebogen. Inhalt. Die Zementbecken haben vorn eine 6 mm dicke Spiegelglasſcheibe, die mit Schiffskitt in beſondere Nuten einge— kittet wurden. Jeder Behälter hat ferner einen für die entſprechenden Tiere paſſen— den Felsaufbau. Als Bodengrund iſt überall klar gewaſchener Flußſand ver— wendet worden. Jeder Behälter hat einen beſonderen Ausſtrömer. Dieſer beſteht, wie die beigefügte Abb.! zeigt, aus einem gebogenen Glasrohr, das an dem einen Ende erweitert iſt und einen Holzkohle— pfropfen von etwa 8 mm Durchmeſſer trägt. Als Kitt verwende ich mit gutem Erfolg eine Miſchung von Harz und Schuſterpech, Holzkohle gibt kleine Lufi— blaſen, verändert ſich im Seewaſſer abſolut nicht und iſt billig. Große Scheiben, wie 250 fie bei Holzausſtrömer verwendet werden, ſind nicht zu empfehlen, da ſonſt durch das eindringende Meerwaſſer die Poren verſtopft werden. Ein kleiner, „gut be- laſteter“ Ausſtrömer dagegen funktioniert Monate lang gleich vorzügkich. Als Luftquelle benütze ich mit beſtem Er⸗ folg noch immer den ſchon im Jahre 1915 beſchriebenen Injektionsdurchlüftungsap— parat. Er arbeitet vollſtändig zuverläſſig und bedarf abſolut keiner Wartung ſelbſt bei jahrelangem Gebrauch. Allerdings iſt ein ziemlicher Waſſerdruck für dieſe Apparate wünſchenswert. Für mindeſtens ebenſo wichtig wie die Durchlüftung halte ich die Zirkulation und die damit verbundene Filtration des Seewaſſers, wie ich ſchon oben erwähnt 2 % 0 Dr J. Nänni: Über Seewaſſeranlagen vorrichtung, zuverläſſiger und abſolut ganz jelbftändig arbeitet, ſondern auch, daß alis treibende Kraft die Druckluft verwendet wird. Sodann iſt ſie in der Herſtellung viel billiger. Der ganze Apparat (Abb. 2) beſteht aus einer etwa 3 Liter faſſenden Flaſche, die mit einem, am beſten durch irgend einen Bügel feſt zu klemmenden, dreifach durchbohrten und abſolut dicht ſchließenden Pfropfen verſchloſſen wird. Durch die mit L bezeichnete Glasröhre kommt die für den Betrieb notwendige Preßluft in die Flaſche. Das mittlere, unten mit einem Ventil (V) verſehene Glasrohr (W 1) ermöglicht den Zufluß des Waſſers aus den Sammelbecken. Das Ventil beſteht aus einem Gummipfropfen und einem darauf beweglichen Leder- oder eee Abb. 3. habe. Das Waſſer gelangt aus den Ze⸗ mentbecken (ſiehe Abb. 3) durch Glas— röhren, die in die Zwiſchenwandungen eingegoſſen wurden, in den mit Fi be⸗ zeichneten Filter, deſſen Füllung aus Kies, Sand und Holzkohle beſteht, und von hier durch zwei ſeitlich eingekittete Röhren in die beiden Sammelbecken (S). Dieſe find durch Heber kannunizierend mit dem unter dem Filter ſichtbaren Glastubus T verbunden, von wo aus das Waſſer periodiſch in die mit H be⸗ zeichnete Heberflaſche gelangt. Dieſe kann mit vollem Recht als das pulſierende Herz der Anlage bezeichnet werden. 5 hat nicht nur den Vorteil, daß fie, Gegenſatz zu jeder pumpenartigen Hebe 1 Siehe „Bl.“ 1915, S. 33. m kleineren Becken, von wo es wieder in Gummiplättchen, das wohl den Eintritt, nicht aber den Austritt des Waſſers er⸗ laubt. Die dritte Röhre (W 2), die wir am beſten die Steigleitung nennen wollen, mündet unten in den mit einem Heber verſehenen Glastubus (Gt). Dieſer iſt es, der automatiſch das Füllen und Entleeren der Flaſche erlaubt. Durch einen beſon⸗ deren Verteiler (Abb. 3 [V) wird das gehobene Waſſer wieder auf die verſchie⸗ denen Becken verteilt. Ein Teil des in den Behälter Nr. 1 gelangten Waſſers fließt ſodann nicht wieder durch den Filter ab, ſondern durchläuft die auf dem Senftergefimje treppenförmig angebrachten ö das auf dem Bilde ſichtbare linke Sam- melbecken fließt. Durch die ſtarke Be⸗ Kleine Mitteilungen ſonnung entwickeln ſich hier eine Unmenge Algen und andere Mikroorganismen, die dann wieder in die großen Becken gelangen und zahlreichen Muſcheln als Nahrung dienen. Die ganze Anlage funktioniert ſeit Oktober letzten Jahres bis heute ganz tadellos. Eine ſchöne Kollektion Tiere, die ich teits aus Büſum ſelbſt abholte, ſowie auch eine Sendung Mittelmeertiere, leben bis heute einträchtig im künſtlichen Waſſer beiſammen. Daß es beſonders bei der Eingewöhnung nicht ohne Berlufte abging, war vorauszuſehen. Doch über dieſe Seite ein anderes Mal mehr. Nachtrag: Um nicht zu weitläufig zu werden, wollte ich auf die Wirkungsweiſe der Heberflaſche nicht näher eintreten, da dieſe ſchon in meinem früheren Aufſatz eingehend behandelt wurde. Auf Wunſch des Verlegers ſei jedoch gerne noch Fol— gendes ergänzt: Wenn das Waſſer aus den beiden Sammelbecken durch die mittlere Glasröhre einfließt und die Höhe des Heberbogens (Abb. 2, B) erreicht hat, ſo füllt ſich durch durch dieſen der Tubus (Gt), in welchem das Glasrohr der „Steigleitung“ (W 2) mündet. Jetzt kann die Luft nicht mehr durch die Steigleitung entweichen und ver— drängt deshalb das im Tubus befindliche Waſſer. Da jedoch der Tubus durch den Heber mit dem übrigen Waſſer der Heber— flaſche kommunizierend verbunden iſt, ſinkt das Waſſer gleichmäßig in der Flaſche ſo lange, bis ſich das gebogene Heberrohr mit Luft füllt und der Tubus vollſtändig entleert iſt. In dieſem Augenblick ent— weicht die in der Flaſche zuſammengepreßte Luft durch die Steigleitung, ſodaß wieder Waſſer aus den Sammelbecken durch das natürliche Gefälle in die Flaſche einſtrömen kann. Die ganze Regulierung der Waſſer⸗Zirkulation beſteht alſo in der 251 Einſtellung des Lufthahnes, der den Ruft- zutritt regelt. Während der Zeit, wo die Heberflaſche ſich füllt, kann alſo die geſamte vom Durchlüftungsapparat gelieferte Luft ohne Widerſtand entweichen. Die Folge davon iſt, daß die Ausſtrömer während dieſer Zeit ſtille ſtehen, wenn ſie direkt mit der Luftleitung wie die Heberflaſche ver— bunden werden. Das iſt von Nachteil, da ſie ſo ſich leicht verſtopfen und unbrauchbar werden. Schaltet man jedoch nach der Abzweigung zur Heberflaſche in die Luft— leitung irgend ein Luftreſervoir mit ein- fachem Gummirückſchlagventil, z. B. zwei bis drei größere Flaſchen (Abb. 3, L) ein, jo iſt in dieſen genügend Druckluft vor— handen, um die Ausſtrömer in der Zeit zu ſpeiſen, wo die Luftzufuhr aufhört, d. h. während der Füllzeit der Heberflaſche. Man kann dieſe Füllzeit natürlich dadurch abkürzen, daß man nicht zu dünne Glas— röhren als Zuleitung in die Heberflaſche verwendet, während die Entleerung der— ſelben von der Menge der zugeführten Druckluft abhängig iſt und ſelbſtverſtänd— lich langſamer vor ſich geht. Meſſungen ergaben folgende Durch— ſchnittswerte: Die Füllung der Flaſche dauert 54 Sekunden. Weitere 46 Sek. ſind nötig, bis in der Luftleitung und in den Luftreſervoir-Flaſchen der Luftdruck wieder ſo groß iſt, daß das Waſſer wieder beginnt, in die Behälter zu fließen. Dies dauert 2 Minuten und 45 Sekunden. In dieſer Zeit werden 1,75 ! Waſſer gehoben, d. h. in einer Stunde 13,5 J. Davon werden rund 10 1 den Filter, der Reft die kleinen Behälter der Treppe paſſieren, ſodaß in 24 Stunden etwa 240 1 Waller filtriert werden. Als treibende Kraft kann jeder Durchlüftungsapparat verwen— det werden, deſſen Luftdruck wenigſtens etwa 0,3 Atmoſphären beträgt. Allerdings iſt eine Anlage mit Handpumpe und Luftkeſſel nicht zu empfehlen, da in dieſem Falle zu oft gepumpt werden muß. Eine e term art für Laubfröſche ufw. Am Laubfröſche (Hyla arborea) zu überwintern, wende ich ſeit den letzten Jahren eine Melhode an, die ſich bei mir vorzüglich bewährte und die ich nur allen Lurchpflegern empfehlen kann. = ſprechender Größe verwandt werden. 7 4 Tiere genügt jchon ein Gefäß von 2 J. In dieſes Als AGberwinterungsgefäß, etwas einfacheres gibt es kaum, kann jedes Einmacheglas von ent— Für 3 bis wird nun zu unterſt eine mindeſtens 8—10 cm hohe Schicht feuchten Lehms, mit feinem Sand durchmiſcht, eingebracht. Der Lehm wird wall— artig ſo um das Glas geführt, daß innen eine mehrere Zentimeter tiefe Mulde entſteht. Dar- auf kommt nun, etwa 10 cm hoch, reines Moos; 252 das Glas wird zugebunden und die „Einrichtung“ iſt fertig. Im November, wenn die Fröſche im Terrarium anfangen, ſich zu verkriechen, werden ſie in dieſes ſo hergerichtete Gefäß geſetzt und die erſten Tage recht kühl gehalten. Gar bald werden ſie ſich dann verkrochen haben und liegen nun im ſeuchten Lehm, in der Mulde unter der Moosdecke! Eine Befeuchtung des Lehms iſt höchſt ſelten nötig, da dieſer die Feuchtigkeit nicht fo leicht abgibt. Man hüte ſich. den Lehm naß zu halten! In wieweit auf dieſe Art auch noch andere Lurche überwintert werden können, habe ich noch nicht erprobt, jedoch dürfte ſie ſich her⸗ vorragend für Salamander eignen. Kröten wird ſie zu feucht ſein, dieſe überwintert man beſſer in Kiſten mit feuchtem Torfmull und Moos. H. von Mayer, Starzhauſen (München). (Bd. d. Rept.- u. Lurch⸗Freunde.) Erkrankung von Salamanderlarven. Einen zum gelegentlichen Verfüttern beſtimm⸗ ten Überſchuß von Salamandra maculosa-Larpen hatte ich in einem kleinen, gut bepflanzten Aqua- rium von 22:15 cm Bodenfläche und 10 cm Waſſerſtand untergebracht. Das Waſſer war klar und gut, die Larven etwa 40 mm groß. — Nach zwei gewitterſchwülen Tagen bemerkte ich nach⸗ mittags, daß mehrere Larven, teils auf dem Rücken, teils auf der Seite an der Waſſeroberfläche ſchwammen. Die auf der Seite ſchwimmenden hatten ſich größenteils mit dem Bauche an die Glaswände angelehnt. Bei Berührung oder Erſchütterung des Aquariums ſchoſſen fie teils in die Tiefe, teils nahe der Oberfläche des Waſſers heftig hin und her, nahmen aber ſchon nach wenig Sekunden die Rücken-, bezw. Seitenlage wieder ein. — Bei näherer Anterſuchung beobachtete ich in jeder Larve mehrere kleine Luftblaſen, die durch die Bauchhaut deutlich ſichtbar waren. Ich ſetzte die elf erkrankten Larven in eine Photo— Schüſſel von 304 cm, Größe 2 oem hoch mit friſchem, kühlem Waſſer gefüllt, tat einige große Daphnien hinein und ſtellte die Schale auf den Fußboden eines kühlen Kellers Nach 48 Stunden waren ſämtliche Larven geſund, die Daphnien verzehrt. J. 9. Jöhnk. Zur Fortpflanzung des Olms. Im Gegenſatz zu Dr P. Kammerer (ſiehe Mit⸗ teilung von W. B. Sachs, „Bl.“ 1919, S. 266) iſt Di H. Stie ve! auf Grund ſorgfältiger ana⸗ tomiſcher Anterſuchungen und nach Prüfung der Lebens bedingungen des Olms an Ort und Stelle zu dem Schluß gekommen, daß der Olm im nor⸗ malen Zuſtande ſtets Eier legt, und daß die Geburt lebender Jungen eine Aus⸗ nahme, hervorgerufen durch veränderte Lebens⸗ bedingungen, bildet. An ihrem natürlichen Auf⸗ enthaltsort finden ſich die Olme in Höhlen⸗ gewäſſern von +5- 7° C, die einen ſchlammigen Boden aufweiſen und das natürliche Futter der Olme führen, während zum Beiſpiel die von Ur Kammerer zu feinen Verſuchen benutzte Gi- ſterne eine Temperatur von +12—14°C aufwies und keinen Bodengrund enthielt. Die Fütterung I n Anterſuchungen über die Fortpflanzung des Grottenolms (Proteus anguineus Laur.).. Anatomiſaſe Hefte, berausgegeben von F. Merkel und R. Bonnet, Bonn, Heft 170 (56. Band). S. 407-471. Mit zwei Doppeltafeln. Wiesbaden 1918. Verlag von J. F. Bergmann. — Siehe auch das I rat von Dr E. Tänzer, „W.“ Mo. 7, S. 108, 1920. Kleine Mitteilungen — Fragen und Antworten beſtand ausſchließlich in Bachröhrenwürmern (Tubifef). Es kann alſo nicht Wunder 01 wenn durch ſo weſentliche Anderungen der Auf⸗ enthaltsbedingungen auch die Foctpflanzungs e tiefgreifend e wurde!. Dr W. Wolterstorft, . Fragen und Antworten. fenen eeettttttettittteetetttttteettttttteeeerttttteettttttentethet Eine Bitte aus der Slowakei. {x Ich bin ein leidenſchaftlicher Aguarten⸗ ieh haber, leider aber hat mein Fiſchbeſtand ſich während dem Kriege ſehr vermindert, deshalb Ii cn. PITTLITLI IT würde ich mir gerne mehrere Exoten kleiner 9 1 2 Zierfiſche, beſonders Trichog. lalius, Danio rerio, Tetrag. rubrop., Xiphoph. Helleri verichaffen, weiß aber nicht auf welche Weiſe und von wo? Es wäre mir ſehr leid, dieſe Liebhaberei auf- zugeben, weswegen ich mich vertrauensvoll an Sie wende und Sie höfl. erſuche, mir diesbezüg⸗ lich behilflich zu fein. Bitte mir gütigft mitteilen zu wollen, ob ich mir ſolche aus Deutſchland jetzt beſchaffen könnte, denn hier in der Tſchecho⸗Slowakei meines Wiſſens nach nicht. And wie könnte gibt es Zierſiſchhandlungen ich bitte den Betrag für dieſe dem betreffenden Abgeber einſenden, da man hier nach Deutſch⸗ land keine Geldſendungen annimmt? Könnte ich den Betrag eventl. nicht in ungebrauchten Briefmarken einſenden? Auf dieſe Weiſe abon⸗ niere ich auch Ihre geſch. „Blätter“ Jul. E. G. Wegner. ohne Hindernis und Gefahr hierher lieferbar wären, bitte ich höflich, wenn möglich, mir ſolche Firma gefl. empfehlen zu wollen, an welche ich mich diesbezüglich mit Vertrauen wenden könnte. Guſtav Bladar. Bei Antwort: Hier iſt guter Rat teuer! bei Herrn Im Falle die Zierſiſche * N den mißlichen Transportverhältniſſen wird kein deutſcher Händler eine Sendung riskieren. Ein⸗ ſendung des Betrages wäre das wenigſte, da der Verſand von Noten durch Wertbrief ſtatt⸗ haſt iſt und jede Bank ſolche einlöſt. — Das einzige Mittel wäre zur Zeit wohl perſönliche Abholung in Dresden oder Wien. Aber ſollte nicht ein rühriger Zierfiſchfreund in der Tſche⸗ cho⸗Slowakei in der Lage fein, eine Zierfiſchzucht anzulegen, am beiten vorerſt als Nebenerwerb? Di: Wolter 1 Vom Flußkrebs (Astacus fluviatilis Ric.) Anfrage: Ich möchte einige Flußkrebſe im Aquarium pflegen. Ich reicht man den Tieren als Nahrung? 2. Wollen Sie mir bitte folgende Fragen beantworten: 1. Wie groß muß das Becken ſein; wie tief der Waſſerſtand; was beſitze einen kleinen Teich, ungefähr 30 m lang 12—13 m breit, 2 Meines Erachtens wäre die Gründung einer zoologiſchen Station für Höblenforſchung in Adelsberg oder an einem andern geeigneten Orte, ſei es auch nur für den Zeitraum einiger Jahre, der gewieſene Weg zur Erforſchung der Lebensweiſe des Olms, wie des geſamten Kleingetiers der Höhlen, des Karſtes! ES iſt auffallend, daß ſcheinbar noch Niemand auf dieſen Be» danken gekommen iſt. Auf jeden Fall müſſen wir Dr Stieve dankbar ſein, er zeigte uns, auf welche Weiſe wir der Löfung der Olmfrage überhaupt erſt näher kommen können! W. Wolterstorff. mit Zufluß aus einer Quelle. An Pflanzen find nur Quellmoos und Laichkraut vorhanden, der Boden iſt ſandig⸗lehmig. Er be⸗ Rundſchau des Vereinslebens herbergt an Fiſchen nur Karauſchen, einige Rot- federn, Schmerlen und ca. 10 Karpfen. — Kann ich in dieſem Gewäſſer Krebſe anſiedeln und glauben Sie, daß die Tiere darin gedeihen und fortkommen können? Was iſt bei einer eventuellen Einſetzung alles zu beachten und ſind die Tiere auch zu füttern? em. Sch., M. i. W. Antwort: 1. Im Aquarium dürfen Krebſe nicht zu tiefen Waſſerſtand bekommen, 15—18 cm genügen. Hohlliegende, flache Steine, Wurzel⸗ werk! und Stücke von Tonröhren etc. dienen als, Verſtecke. Nicht zu viel Sonne bieten. Becken- größe 40: 20: 20 om. Fütterung: Regenwürmer, Inſektenlarven, zerdrückte Schnecken, Froſchlaich, Fiſch⸗, Froſch⸗ und Fleiſch von Schlachttieren (Leber!) etc., daneben kalkhaltige Pflanzen wie Chara- Arten, (Arm⸗Leuchter), Nitella. Brenn⸗ neſſeln u. a. Pflanzen. Im Sommer iſt teilweiſe Waſſererneuerung bis zu / — / des Waſſerſtands öfter geboten, da die Tiere im zu warm gewordenen Waſſer leicht abſterben. Am beſten füttern Sie nur am Abend, da die Krebſe Nachttiere ſind. Jeder Krebs muß ein Verſteck für ſich haben! — 2. Flußkrebſe können Sie in jedem Waſſer anſiedeln, in dem ſich auch Fiſche halten. Klare nicht zu warme Gewäſſer ſind vorteilhafter. Stei⸗ niger Grund und Uferhöhlen begünſtigen eine Anſiedlung. Wo ſolche nicht vorhanden ſind, müſſen Sie durch Einbringen von großen, flachen Steinen, Steingeröl und Baumwurzeln (oder Geſträuch) nachhelfen. Junge Krebſe ſchälen ſich im erſten Jahr einmal, die 35 ſpäterhin jährlich zweimal, die 22 ſtets nur einmal jährlich. Das Ausſetzen von Zuchtkrebſen erfolgt in fol⸗ gender Weiſe: Die Tiere werden langſam und einzeln mit dem Rüden und Schwanz nach unten in das Waſſer geſetzt, weil ſie im umgekehrten Falle (Bauch nach unten) die eingeatmete Luft nicht leicht von ſich geben können und ſodann oft erſticken. Die beſte Zeit zum Ausſetzen iſt April bis Mai und Auguſt bis September. a Wenn das betreffende Gewäſſer nicht genug Nahrung bieten ſollte, dann müſſen Sie zur künſt⸗ lichen Fütterung ſchreiten. In Krebszüchtereien gibt man den Tieren folgende Erſatzmittel: „Ge⸗ kochtes Getreide, Rüben, gekochte Kartoffeln, rohes Fleiſch, tote Fröſche und Fiſche etc. Auch ge⸗ ſchabte Leber und geronnenes Blut. Die aus- zuſetzenden Zuchttiere müſſen mindeſtens 5 bis 6 Jahre alt ſein, am beſten ſetzen Sie gleich mit Eiern beſetzte Weibchen aus und geben dazu ca. / der Anzahl Männchen. Auf einen qm Waſſerfläche rechnet man immer ca. 5—6 Stück Krebſe. Wilh. Schreitmüller.“ 1 Siehe meinen Artikel „Das Weidenaquarium“ in „Bl.“ 1919. „ 5 Der Berfafler. Berichtigung. In dem Artikel Tilapia microcephalain Nr. 14 d. J. der „Bl.“ lies auf Seite 209, Rubrik links. Zeile 6 von unten anſtatt: „Der Fiſch erreicht vielleicht in Länge“ — „Der Fiſch erreicht vielmehr eine Länge“ uſw., ferner auf Seite 210, Rubrik links, Zeile 3 von unten anſtatt: „und vom Männchen im Maule“ uſo.— „und vom Weibchen im Maule“ uw. 1 Or . Nachruf. Am 24. Juni verſchied im 52. Lebensjahr Herr Prof. Dr L. Kathariner, Freiburg / Schweiz, unſer geſchätzter Mitarbeiter. Wenigen unſerer Leſer dürfte bekannt ſein, daß der Verſtorbene vor langen Jahren durch Sturz mit dem Pferde eine ſchwere Rückenmarkverletzung erlitt, die ihm den Gebrauch der Hände wie Füße mit der Zeit unmöglich machte. Um ſo größere Anerkennung verdient ſeine unermüdliche Tätigkeit. Er ruhe im Frieden! Dr Wolterstorff. 21199999696666 69 569669699999969669699999ſ%ſ½9ſ49664ſſ%ſ½%66½ſ66666%6 769% = Mundſchau des Vereinglebeng :: ———96—˙— 91119556559 8963663996198 666886698 —8—68——40b61ʃz0ʃA 8 ⁰ 8955595339 16 A. Aus Wiſſenſchaft und Praxis. Aus dem Berichte des „Argus“ Berlin-Schöne⸗ berg vom 7. Juli 1920: Zu den Ausführungen des Herrn Kronker in Wien bezüglich Inzucht und Regeneration möchten wir uns einige Be— merlungen geſtatten. Die Folgen der Inzucht werden in dieſem Falle entſchieden zu kraß be⸗ urteilt und außerdem geben die genannten Bei- ſpiele abſolut keinen Beweis dafür, daß die an⸗ geführten ſchlechten Reſultate allein auf Inzucht zurückzuführen ſind. In dem zuerſt geſchilderten Falle bezüglich Barbus conchonius kann von In- zucht überhaupt nicht geſprochen werden, denn hier handelt es ſich ja doch, wie der Verfaſſer klar jagt, um die Nachzuchtreſultate ein und des. ſelben Tieres im fortſchreitenden Alter. Wir wiſſen nun aber ſchon ſeit langen Zeiten, daß Barben und auch andere kleinere Fiſche möglichſt nicht in alten Exemplaren zur Zucht verwendet werden ſollten, wir ſehen denn hier auch, daß die Erfolge mit 3», 4. und ſogar 5 jährigen Tieren noch recht gute ſind, wenn dann mit denſelben 6 und 7 Jahre alt gewordenen Gzemplaren feine ſo guten Reſultate erzielt werden, jo iſt das doch gar kein Wunder, denn für dieſe kleinen Fiſche iſt das ſchon ein recht anſehnliches Alter und es wäre höchſt bemerkenswert, feſtzuſtellen, daß ſo alte Tiere noch zur Fortpflanzung ſchreiten. Daß die Nachkommen der alten Tieren auch nur un- günſtige Zuchtreſultate zeitigen, war ja ſchließlich leicht vorauszuſehen, daß Herr Kronker das aber durch die Anführung des Beiſpieles 2 hier be⸗ wieſen hat, iſt eine dankenswerte Arbeit. Aus dem Geſchilderten erſehen wir wieder einmal mit deutlicher Klarheit, daß wir unſern Zierfiſchbeſtand nur dann in hochwertigen Qualitäten erhalten können, wenn wir zur Zucht nur das denkbar beſte Material verwenden, worauf nicht genug hingewieſen werden kann, weil dieſer Tatſache auch heute noch viel zu wenig Beachtung geſchenkt wird. Daß wir unſern Tieren dabei auch immer abwechslungsreiches und möglichſt nur lebendes Futter reichen müſſen, ſollte eigentlich keiner Er⸗ wähnung mehr bedürfen und dennoch wird auch in dieſer Hinſicht noch viel zu nachläſſig gehandelt. über die Brutpflege von Copeina guttata be- richtet Herr Martin, der dieſe ſchönen Fiſche wiederholt mit Erfolg gezüchtet hat. Die Laich- ablage erfolgt in einer 12—15 cm langen Grube und nach Beendigung dieſes Aktes wird das Neſt vom Männchen ſorgſam gehütet und die Eier von Zeit zu Zeit mit Schwanz- und After- floſſe befächelt. Nach 2—3 Tagen ſchlüpfen die — 917 IT 86. 254 winzigen Jungen aus und werden dann vom Männchen ſonderbarer Weiſe durch ſtarke Floſſen⸗ ſchläge aus dem Neft herausgeſchleudert, ſodaß ſie auf Pflanzenzweige zu liegen kommen oder zu Boden fallen. Einige Tage ſpäter ſtellen dann die Kleinen ihre erſten Schwimmverſuche an und nun heißt es eifrig für genügende Infuſorien⸗ nahrung Sorge tragen, wenn man von der großen Anzahl der jungen Fiſchchen nicht den größten Teil dem Hungertode preisgeben will. Der Anter⸗ ſchied der Geſchlechter macht ſich bei dieſer Art deutlich dadurch erkenntlich, daß das Weibchen in der Rückenfloſſe einen ſchwarzen Flecken auf- weiſt, den das Männchen nicht hat. In der „Waſſerroſe“-Frankfurt a. M. berich⸗ tete am 7. Auguſt Herr Schuch über ſeine Beob- achtung, daß ein Stichlingsweibchen, welches er friſch erbeutet in ein Seewaſſerbecken einſetzte, ſofort ablaichte, der Laich jedoch keine Jungen brachte. Dieſe Beobachtung deckt ſich mit den Erfahrungen des Herrn Dr Wolterstorff. Herr Alt macht einige kurze Ausführungen über den Bau von Waſſerſchneckenhäuſer, der weſentlich davon beeinflußt wird, ob das Tier im Sumpf mit ſeichtem Waſſer, in Buchten mit ruhigem oder ſolchen mit bewegtem Waſſer lebt. Der Bau des Schneckenhauſes läßt ein Leben im raſchflie⸗ ßenden Fluß⸗ oder Bachwaſſer kaum zu, weil es für das Waſſer eine zu große Angriffsfläche bietet, es werden deshalb auch nur kleinere For⸗ men in Bach und Fluß gefunden. Größere Formen entwickeln ſich tatſächlich nur im ſtehenden Waſſer. Aus dem Juni -⸗Berichte der „Iſis“ München geben wir folgendes wieder: Im Hinblick auf frühere Ausführungen zu dem Thema „Riechen die Schlangen?“ ſchreibt uns Herr Schreitmüller: „Vor mehreren Jahren hatte ich einige Sandot⸗ tern (Vipera ammodytes), von welchen ein Weib⸗ chen nicht dazu zu bringen war, an Eidechſen zu gehen, während die übrigen Tiere ſtets und gerne ſolche nahmen. Das betr. Weibchen fraß nur Mäuſe. Ich wandte deshalb folgenden Trick an: Ich beſtrich Zauneidechſen am Rücken mit dem Urin von weißen Mäuſen und ſiehe da, die Schlange fraß die Echſen anſtandslos, nachdem ſie dieſe vorher bezüngelt hatte. Ich bin mir nur nicht ganz klar, ob die Schlange den Mäuſe⸗ geruch durch Geruchsſinn oder aber, was ich eher geneigt bin, anzunehmen, durch die Zunge (ſchmek⸗ ken) wahrgenommen hat. Der zweite Fall be⸗ trifft große Wüſtenvarane, die im hieſigen Zoo vor einigen Jahren waren. Dieſe fraßen in Strei- fen geſchnittenes Fleiſch nie. Sie fraßen aber mit Verliebe Ratten und Mäuſe. Man kam deshalb auf den Gedanken vor dem Verabreichen des Fleiſches an die Varane, auf erſteres eine weiße Ratte zu ſetzen und dieſe eine zeitlang am Schwanze feſtzuhalten, worauf die Ratte ihren Arin abſonderte und ſomit das Fleiſch den ſog. Rattengeruch annahm. Nachdem die Echſen das ſo präparierte Fleiſch eingehend bezüngelt hatten würgten ſie dieſe gierig hinunter, was von dieſer Zeit ab ſtets der Fall war, wenn es mit Rat len- Urin „gewürzt“ war. Auch in dieſem Falle ſcheint mehr die Zunge als der Geruch in Frage zu kommen.“ Herr Nette in Halle a. S. erſucht um heimiſche Kriechtiere und Lurche, beſonders erwünſcht wä⸗ ren ihm einige Springfröſche. — Der Referent über Fremdfiſche, Herr Herrmann, iſt länger Zeit Rundſchau des Vereinslebens I abweſend, deshalb ſchlägt der Vorſitzende vor einen anderen Herrn für dieſes Referat zu be ſtellen. Herr Rupp, ein erfahrener ee 5 erklärt ſich ſchließlich dazu bereit. e Zeitſchriften: Aus den „Blättern“ Mo. 10/11 5 verlieſt der Vorſitzende die Ausführungen Dr Heſſes bezüglich der eigentümlichen Aufblähung des Bombinator igneus Lau. Dr Hefje ſtellt weiters für das vollbrünſtige Männchen der Rana arvalis eine intenfid himmelblaue hochzeitliche Vorfär⸗ bung, nicht nur einen „bläulichen Reif“ feſt. Seeaquarien: In den Blättern für Aqua- rien⸗ und Terrarienkunde findet ſich ein Artikel von Herrn W. B. Sachs über „Einfache Seeaqua- rien“. Mit dem Artikel können wir uns nicht ganz befreunden. Herr S. geht von dem Stand- punkt aus, daß ſich Seetiere auch ohne Durch⸗ lüftung halten laſſen. Ein ſolches Aquarium iſt und bleibt ein Schmerzenskind und ſein Beſitzer wird wohl nie eine rechte Freude daran haben. Wohl iſt es denkbar. einige Strandkrabben oder Krebſe ohne Durchlüftung zu halten, wenn das Aquarium ſachgemäß eingerichtet iſt, d. h. wenn man den Tieren durch Einbringen von Felſen Ge⸗ legenheit gibt, ſich auch außerhalb des Waſſers aufzuhalten. Aktinien darin zu halten iſt immer eine zweifelhafte Sache. Wir ſchließen uns der Anſicht Mülleggers voll an, wenn derſelbe in dem Bib liothekheſtchen von Gerlag Werzel, über das Seeaquarium, behauptet, daß Seewaſſer⸗ aquarien ohne Durchlüftung ſtets Verſuchsaqua - rien bleiben. Aktinien ſind ohne Durchlüftung meiſtens geſchloſſen. Was nun die Zuſammen⸗ ſetzung der Tiere anbelangt, ſo würde ein Aqua⸗ rium, mit den bezeichneten Tieren beſetzt, eher ein Bild des Entſetzens als ein ſolches der Freude fein. Krebſe, zumal die händelſuchende Nord⸗ ſeekrabbe, müſſen allein gehalten werden, da ſie ohnedies im Aquarium alles auf den Kopf ſtellen. Aktinien könnten ſich auch gar nicht entfalten, wenn ſie fortwährend durch die Krebſe geſtört würden. Mit der Tierzuſammenſtellung II kann man getroſt 4 Aquarien einrichten, wenn man ſeine Pfleglinge beobachten und auch ſeine Freude daran haben will. Der Artikel des Herrn C. A. Reitmaher über „Widerſtandskraft einiger See⸗ tiere“ hat für uns See⸗Aquarianer einige ſehr wertvolle Winke gebracht. Herrn Ehmielewski gelang es, Garneelen 3 Jahre zu erhalten. Re⸗ ferent berichtet auch von einem Pfleger, der eine Purpurroſe über 10 Jahre beſaß. Das Tier hatle inzwiſchen ſein rotes Kleid mit einem grünen vertauſcht. Die Steinbauten in Schauaguakien wie ſie Herr Achilles („W.“ S. 178) vorſchlägt, werden wohl dekorativ wirken, ob ſie aber in hygieniſcher Hinſicht, einwandfrei ind, ift zu bezweifeln. Die in Betonplatten des Aufbaues verwendelen Eiſen⸗ einlagen ſind hier wohl zu reichlich bemeſſen. Auch der eingeſchlemmte Ocker zur Gelbfärbung der Steine dürfte früher oder ſpäter in das Waſſer übergehen. In der „W.“ S. 198 wird wohl die Grubenlampe als abſolut erplofiond- ſicher empfohlen, was bei normalen Verhältniſſen wohl zutreffen wird; dort aber, wo die Grubenlampe, des Schutzgitters entblößt, unter das Aquarium geſtellt wird, iſt es auch möglich, daß durch ber ſondere Amſtände (hauptſächlich durch Erwärmung) die ſog. Exploſion, das heißt Aberlaufen und Entzünden des Brennſtoffvorrates eintritt. a Rundſchau des Bereinslebens Aus der Tier beobachtung: Herr Rupp berichtet, daß bei ihm ein Trichogaster lalius- Männchen in kurzer Zeit drei Weibchen tötete. Herr Spahn berichtet, daß Herr Köhler bei einer Zucht des Xiphophorus Helleri 60 Jungtiere er— halten habe. darunter kein Weibchen. Bei Herrn Rupp enthielt die Nachzucht nur Männchen. Maulbrüter (Haplochromis strigigena) haben bei Herrn Lamprecht zweimal abgelaidht. die Eier aber ausgeſpieen. Die abgeſonderten Eier wurden von jungen Spitzhornſchnecken zerſtört. Herr Dı Steinheil demonſtriert Coluber phyllophis Boul. aus China. Das mächtige und prächtig gezeichnete Tier iſt feit 1900 im Beſitze Dr Stein⸗ heils und hat nunmehr eine Länge von 1,80 bis 1,90 m erreicht. Ferner demonſtriert der Genannte zwei junge, ca. 25cm lange Tiliqua scincoides (Blauzungenflin!) aus der Nachzucht des Herrn Geißler. Herr Steinheil hat die beiden Echſen den Winter über ſchlafen laſſen und hält ſie nun auch ohne beſondere Heizung. Endlich gelangte noch Lacerta serpa, Wieſeneidechſen, aus Livornd zur Vorzeigung. Durch Herrn Hamberger wird Rana agilis aus der Umgebung von Walchſtadt, durch Herrn Lamprecht Lebistes reticulatus und ein Pärchen Trichogaster fasciatus, durch Herrn Schwarz Xiphophorus Helleri und durch Herrn Spahn ein Weibchen vom Haplochilus Chaperi vorgezeigt. Endlich führt uns Herr Ehmielewski mehrere Arten von ihm früher geſammelter Neſſel⸗ tiere im Präparat vor. Im Verein der Aquarien-, Ferrarien- und Naturfreunde in Wies dorf a. Rh. war am 13. 7. ein Vereinsabend faſt ganz der praktiſchen Zucht des Makropoden gewidmet. Herr Leithäuſer klagte, daß ſeine Makropodenzucht nicht wachſen will, trotzdem genügend Infuſorien im Zuchtbecken vorhanden ſeien. Es wurde ihm geraten, die Infuſorien nicht aus pflanzlichen Stoffen, ſondern aus tieriſchen Stoffen, zum Beiſpiel Wurmbrei, zu ziehen. Die aus dieſen letzteren gewonnenen Infuſorien ſeien für Labyrinthfiſche am geeig- netſten. Herr Stöcker berichtete über folgende merkwürdige Beobachtung: Von ſeinem Makro⸗ podenzuchtpaar ging ihm das Männchen kurz nachdem es aus dem Zuchtbecken entfernt und in einem ſeparaten Behälter untergebracht war ein. Da es ſich um ein ſchönes Tier handelte, wollte er dasſelbe präparieren, hatte aber im Augenblick kein Präparationsmittel zur Hand. Er zapfte deshalb das Altwaſſer ab und ergänzte es durch eiskaltes, friſches Brunnenwaſſer, auch ſtellte er den Behälter an einen recht kühlen Ort, um den Verweſungsprozeß aufzuhalten. Nach 2 Tagen, als das Präparationsmittel beſchafft war, wurde der tote Fiſch dem Becken entnommen und dasſelbe nach Zuſatz einer ordentlichen Por- tion Kochſalz wieder an ſeinen alten Platz geſtellt. Tags darauf bemerkte er nun in dieſem Becken eine Anzahl Jungfiſche, luſtig und munter um⸗ herſchwimmend. Dieſelben mögen wohl beim AUmſetzen des alten Tieres aus dem Zuchtbecken am Netz hängen geblieben und jo an ihren jetzigen Aufenthaltsort gelangt ſein. Um nun zu ſehen, was aus dieſen Fiſchen wird, ließ er das Glas ruhig ſtehen. Zu ſeinem nicht geringen Erſtaunen verloren die Tiere nicht das Mindeſte von ihrer Munterkeit, hatten ſtets volle Bäuche und wuchſen — Tagesordnungen 255 ſchnell heran, ſchneller als ihre Geſchwiſter im Zuchtbecken und haben heute ſogar die vorherige, Brut an Größe eingeholt. Er ſtellt an die Ver— ſammlung die Frage, wie dieſer Vorgang erklärt werden könne. Es konnte niemand eine erſchöp— fende Auskunft erteilen, Herr Eck meinte zwar, man habe bei Makropoden ſchon öfters gute Erfolge durch kalte Zucht gehabt, auch die Be- merkung des Gaſtes, Herrn Karl Wüller, daß der tote Fiſch Infuſorien erzeugt habe und die Jungfiſche davon ihre erſte Koſt nahmen, iſt ein- leuchtend, aber ein Rätjel bleibt es doch immer, wie die Tierchen dieſen rapiden Temperaturſturz, von 25° auf 8°! und den Salzzuſatz vertragen haben. Herr Karl Müller bat um Auskunft, wie er ſich bei ſeinem Makropoden-⸗Pärchen zu verhalten habe, das Männchen behandle das Weibchen äußerſt ſchlecht, auch wolle es nicht zur Zucht ſchreiten. Es wurde ihm empfohlen, die Tiere durch eine durchſichtige Scheibe zu trennen, damit ſie ſich wohl ſehen, aber nicht beißen können. Nach einiger Zeit iſt die Trennſcheibe wieder zu entfernen. Sollte ſich das Verhältnis durch dieſe Maßnahme nicht gebeſſert haben, ſo würde nichts anderes übrig bleiben, als dem Männchen eine andere Frau zu beſorgen, denn dann ſei irgend etwas an dem Weibchen, was dem Männchen nicht gefalle. Im „Aquarium“ Zwickau berichtete am 4. 8. Herr Herbert Meyer, daß bei ihm Cabomba in Sandboden, und zwar in ſeinem beſtbeleuchteten Becken zur Blüte gekommen iſt. Die Pflanze hat ſich aus einem kümmerlichen Pflanzenreſt innerhalb eines Jahres zu einem kräftigen, blü- henden Exemplar entwickelt. Herr A. Rauh als Fachmannn, geht näher auf die verſchiedenen Beobachtungen (Köln, Geſellſch. vereinig. Natur- freunde) ein und erwähnt, daß es vielfach vor- kommt, daß ſpärliche Pflanzen unter ſchlechteren Lebensbedingungen, oftmals beſſeren Erfolg oder genau denſelben zeitigen, als wie kräftige Exem⸗ plare. Stark angezweifelt wurde der Artikel „Kreuzotternbiß nicht ſchädlich“, der „Sabomba”- Hamburg. Herr Dr Rechenberger gab Grläute- rungen hierzu, aus denen hervorging, daß die Behauptung der Unſchädlichkeit des Biſſes doch etwas gewagt ſein dürfte. — 2.699.969 ——8—9—9—·6——999!—9———.—.—.8——99ꝗ 689... 6. 69 69666667 1166667 : Tagesordnungen Düſſeldorf. „Lotos“. Verein für Aquarien- und Ferrarienkunde. Nächſte Verſammlung am 8. September, Abends 8 Uhr im Vereinslokal Hotel Deutſches Haus, Bismarkſtraße. „Salamander“. Ortsgruppe Groß-Berlin. Zu- ſammenkunft jeden 2. Mittwoch im Monat im Spatenbräu, Friedrichſtr. 172, Abends 9 Uhr. „Bl.“ liegen aus. Mächſte Zuſammenkunft Mittwoch den 8. 9. 20. I. Gaubericht. 2. Vor⸗ trag des Herrn Schmidt über Pelobates ſuscus und Bufo vulgaris und Abgabe von Jungtieren. 3. Liebhaberausſprache aus allen Naturgebie- ten. OGäſte willkommen! Anm. Der erſte Import der Ortsgruppe von amerikaniſchen Schlangen und Schnecken iſt be- reits lebend angelangt. .. .. ., 0 . en? 8 Deu he a Für die Schriftleitung verantwortlich: * W. Wolterstorff, Magdeburg-Wilhelmſtadt. Kaiſer Friedrich- ſtraße 23. — Gedruckt bei Lämmle & Wüllerſchön, Winnenden-Ötuttgart. 0 66 Verein für Aquarien- [| HB „N ymphaea alba 7 und Terrarien- Kunde, Berlin. ... BLLITEITISTITELLELTITITIITILTITELTILELTILELDILILEILILTELLLLELELLILELIILELEILILEILELTIILELLELILELILILELLELTILELSLELITDILILTILILSELILTILILEITELTELLTITTILELILLILEELETLTLETISTITTEFITTEN Mittwoch, 8. Sept. 1920, abends 8 Uhr: Sitzung mit Damen! 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3 Neuaufnahmen. 4. Vortrag des Herrn M. C. Fink-, Argus“: „Hochwertige Oualitätsfische“ mit Demonstration. 5. Gratisabgabe von Fischen. 6. Fragekasten — Verschiedenes. Sonntag; 19. September: Familienausflug nach Potsdam - Sanssouci. Nachmittags Kaffeekochen. Treffpunkt: pünktl. um 8 Uhr am Potsdamer Bahnhof od. 9 Uhr am Bahnhof in Potsdam. Nachzügler treffen den Verein von 3 Uhr ab am Brandenburger Tor in Potsdam. Mittwoch, 22. Sept. 1920, abends 8 Uhr: Liebhabersitzung ohne Tagesordnung. Vortrag des Herrn A. Wolff: „Fehlschläge und Mißerfolge bei der Fischzucht.“ Fragekasten — Verschiedenes. — Gäste zu allen Veranstaltungen stets willkommen. Der Vorstand. —— —— — ER IEARSTERESIRRTRFSL I AESIERTFESTNFSE SAFE FEAR RS mm ieselshall „NNMPHNEN Ad Berl, | Die, »Mikroskopische Ges. Nymphaea alba« hat ihr Studienheim in größere Räumlich- lichkeiten verlegt und nimmt im Sept. ihre Tätigkeit unter der bewährten Leitung des Herrn F. Bier wieder auf. Freunde der Mikroskopie, — namentlich von Großberliner Aquarienvereinen — die an den Kursen teilnehmen möchten, werden zwecks Belegung eines Platzes gebeten, sich umgehend mit Herrn V. Schlömp, Lichtenberg, Lessingstr. 22 oder Herrn A. Conrad, Neukölln, Schierkestr. 22 in Verbindung zu setzen. Auch Herren, die nicht Besitzer eines Mikroskopes sind, können teilnehmen, da der Gesellschaft. mehrere Instrumente zur Verfügung stehen. Sonnabend, 28. August, abends 5 Uhr: Umzug des Studienheime an- schließend geschäftliche Sitzung, Kassenbericht-und Festlegung der Übungsabende. D’ex..Vrormsıtaın q : Arthur Conrad, Neukölln, Schierkestr. 2211. Sansa: DDD Soma ee | EE 8 * a * : 8 Zwanglose Vereinigung 1 2 2 655 aman er Terrarien- und Aquarienfreund. = 2 Abteilg. 2: Bücherei. — Brief- 12 H J Ar Fräulein Meta Ströh,. Eckholz, Post Neuwittenbek bei Kiel. 2 8 T 2 - Neueingänge: 1 2 Pfeiffer, Grundbegriffe der photogr. Optik. Plehn, Die Fische des Meeres und dr = 2 Binnengewässer. Grimme, Das Freilandterrarium. (Aus „Bl.“ 1919.) Schriften der zool. ®° 2 Station Büsum für Meereskunde, in laufenden Heften. 17 Schriften herpetologischen 1 2 Inhalts von Dr. Baron und Baronin von Fejerväry. (Titelverzeichnis leihweise auf 2 = Wunsch.) Kraepelin, Einführung in die Biologie, 4. Aufl. 1919. Kästner, Wie untersuche 2 2 ich einen Pflanzenverein. Lampert, das Leben der Binnengewässer, 3. Aufl. 1920 m = = Lieferungen. Kammerer, Genossenschaften von Lebewesen auf Grund gegenseitiger 5 Vorteile. Wieder zu haben: Bade, Das Seewasseraquarium. Mertens, Studien zur s Systematik der Lacertiden. — Plehn erfordert Paketporto! Meta Ströh 2 % 3 Dunas ess HHERHRHRRERBEHREBERHENERE Eee U} “ SEBRRSBEBEEEESERBERERERELEEEERE | (SU OS SS ® N 85 1 Isis München 4 LUDWIGSBURG Umunumumumumummmmumumummmumum erbittet: „Blätter“ 1918 Nr. 2 u. 8. 1919 Nr. 3. „Wochenschrift“ 1917 Nr. 16. 1918 Nr. 1 u. 26. 1919 Nr. 1,6, 7, 11, 20, 23, 24 (ev. ganzer Jahrg.) Am II., 12. und 13. Sept. Gewünschte Barvergütung nebst Porto oder : ss gest. bayer. Briefmarken im mehrfachen Wert 1 sendet postwendend: l arallSsip IM a N Pl 0 OTTO MEIN TZ, MULLER STRASSE 50/I r 68e | E Verein der Auuarien- und Terrarien-Freunde e en eee . Kae NP: rs rer Kim: Blätter‘ 5 y Für Aqueirieru- und 70 TCorrarienkunde, k 20. September 1920 Jahrg. XXXI Beobachtungen an Danio malabaricus. Von C. Gräſer⸗Kaſſel („Hydrocharis“). Als ich 1918 nach Heilung von ſchwerer Verwundung gezwungen war, den feld— grauen Rock auszuziehen, ging es mir wie gewiß vielen Aquarianern: ich ſtand vor leeren Becken. Meinen Beſtand an Fiſchen hatte ich bei Ausbruch des Krieges — ich mußte ſchon bei Erklärung des allge— meinen Kriegszuſtandes am 31. Juli, nach— mittags 3 Uhr auf Bahnſchutz-Wache ziehen — Hals über Kopf ſchweren Her— zens einem Bekannten ge⸗ ſchenkt, bei dem ſie aber infolge der allgemein bekannten "Amftände (Kohlen⸗ und Gasnot uſw.) im Laufe der Kriegszeit eingingen. Hilfsbereite Bereingmit- glieder ver- ſorgten mich jedoch mit dem Allernotwendigſten, und bald war das erſte, bald das zweite uſw. Becken im Schuß. Hier und da ging ich betteln zu den wenigen daheimgebliebenen alten Be— kannten, und nie kehrte ich mit leeren Händen wieder heim. Meiſtens waren es die bekannteſten unſerer Zahlkarpfen; der alte Geiſt lebte im „Hydrocharis“ noch. Lange Zeit blieb es jedoch bei dieſen Sachen, obwohl mich die Zahnkarpfen und Kärpfchen nicht befriedigten. Mein Trachten ſtand nach höherem; allein, meinem faden— ſcheinigen Geldbeutel konnte ich beim beſten Willen nicht viel zumuten. Danio malabaricus. Zeichnung von W. Schreitmüller. Mit einer Abbildung. Da ſah ich zufällig bei einem Bekannten Danio malabaricus; das war ſchon etwas! Die Tiere befanden ſich in einem geräu— migen Becken, das aber recht vernachläſ— ſigt war, dicke Braunalgen machten ſämt— liche Scheiben undurchſichtig, den Boden bedeckte — ſcheinbar vom Trockenfutter — eine ſchwarze, ſchmierige Maſſe, einige Ballisnerien friſteten darin kümmerlich ihr Daſein. Das Becken war ungeheizt und hatte einen äußerſt ungün⸗ ſtigen Platz. Die Fiſche ſahen auch dementſpre— chend aus; blaß, eng⸗ brüſtig und hohlwangig, wenn ich ſo ſagen darf, ſchwammen ſie träge hin und her, die Queck— ſilbernatur der Danio - Arten war ihnen ſcheinbar unbekannt. Der Be— ſitzer hatte fie ſchon einmal ungeheizt in einem mäßig warmen Zimmer durch den Winter gebracht, und konnte ſich von ſeinen Pfleglingen nicht trennen. Als aber der Herbſt 1918 mit ſeiner Gas- und Kohlen— not kam und ich ihm vorſtellte, es ſei doch ſchade, wenn die Tiere eingingen, gab er ſie mir endlich ab. Freudig, und doch mit einem unbehaglichen Gefühl trollte ich da— mit ab, indem ich mich unterwegs öfters überzeugte, ob ich ſie noch lebend in meine Behauſung bringen würde. Es gelang; zu Hauſe wies ich ihnen ebenfalls ein un— 258 geheiztes, gut bepflanztes Becken, 80:50:50, als Wohnung on. Vollſtändig blaß, außer der blauen Zeichnung, meiſtens auf dem Grunde im Pflanzendickicht ſich auf die Bruſtfloſſen ſtützend, jo verbrachten fie zwei Tage, freſſen taten ſie ſoviel wie nichts. Dann ſetzte ich die Gasheizung in Betrieb. Langſam, ganz langſam ftei- gerte ich innerhalb 8 Tagen die Waſſer⸗ wärme auf 18°. Die Farben wurden ſatter und die Bewegungen verloren das Schwerfällige und Anbeholfene. Dabei deckte ich ihnen aber auch den Tiſch mit allem, was für mich in der ſpäten Jahres- zeit erreichbar war. Machte es ihnen in der erſten Zeit Schwierigkeit, die behenden Futtertiere zu haſchen, ſo war jetzt in kurzer Zeit nichts mehr von dieſen zu ſehen; ihre runden Bäuche zeigten jedes— mal an, wohin dieſelben gewandert waren. Da ich bemerkte, daß ſie ſehr gerne ge— hackten Regenwurm nahmen, ſo fütterte ich dieſen reichlich. Den lebenden Regen— wurm brühte ich mit kochendem Waſſer ab, zerſchnitt ihn in Stücke, drückte den Leibesinhalt mit dem Meſſerrücken heraus, ſpülte die Stücke in kaltem Waſſer noch⸗ mals ab und hackte ſie dann. Bei dieſem Futter gediehen die Tiere ganz prächtig, fie waren Ende Dezember auf 6% cm angewachſen, heute meſſen fie 7½ cm. Der Rüden wurde fleiſchig und ſie zeig- ten bei 22“ Waſſerwärme eine Farben— pracht, für die mir die Worte fehlen; da- bei waren ſie äußerſt lebhaft. Eines der Tiere war bedeutend kräftiger und in der Bauchpartie voller, das andere dagegen war ſchlanker geblieben, ich ſprach dieſes daher als Männchen, das andere als Weibchen an, obwohl mir verſichert war, daß die als garantiertes Paar geſandten Tiere zwei Weibchen ſeien, da ſie beide Laichanſatz gezeigt hätten. Der Frühling 1919 zog ins Land, und ſehnſüchtig wartete ich, daß meine Mala- baricus ſich für die treue Pflege erfennt- lich zeigen ſollten. Aber —, mit des Ge— ſchickes Mächten .. Von Tag zu Tag wurde die Leibes— hülle umfangreicher, bei Beiden nämlich, und zu meinem Leidweſen mußte ich er— kennen, daß ich wirklich zwei Weibchen beſaß. So verging Sommer und Winter und mein Intereſſe wurde durch andere Angelegenheit abgelenkt. Im Frühjahr 1920 mußte ich das Becken wegen des Heizkegels entleeren, bei der Neubepflanzung C. Gräſer: Beobachtungen an Danio malabaricus ſetzte ich unabſichtlich in die hinteren Ecken dichte Myriophyllumbüſchel, wahllos davor Cabomba, Ludwigia, Hetheranthera, Val- lisneria und andere. Beide Tiere hatten ſich ſtattlich ent- wickelt und ſtrotzten vor Wohlbehagen. Da ich nun doch gerne Nachzucht von den Tieren haben wollte, ſo ging ich auf die Suche nach einem Männchen. And richtig, unſer zweiter Vorſitzender beſaß ein Einzeltier, wovon er annahm, daß es ein Männchen ſei. Am 19. Juni hielt es ſeinen Einzug. Außerlich glich es den meinen bis aufs Haar. Ich habe auch nicht den geringſten Anterſchied heraus⸗ gefunden, auch heute noch, nachdem ich genau weiß, welches das Männchen und welches das Weibchen iſt, habe ich einen Anterſchied weder in der Floſſen-, Ropf-, Schwanz⸗ oder Körperform gefunden. Die tieſſtahlblaue Zeichnung, der rote Hauch an der Bauchſeite, die ſchwach ſchwarze Zeichnung im oberen Teil der Schwanz floſſe, alles iſt bis aufs äußerſte gleich bei meinen Tieren. Stundenlang habe ich ſie beobachtet, und ich wage zu behaupten, wenn bei den Weibchen der Laichanſatz wieder verſchwunden iſt, dann bin ich ſo klug, wie vorher, dann weiß ich wieder nicht, welches der Mann und welches das Weib iſt. Vielleicht kann ich belehrt werden. (Die Angaben in „Reuter's Zierfiſche“ ſind mir bekannt.) Nun aber zur Hauptſache. Der Neu⸗ ling war in vorzüglicher Verfaſſung, ich ſetzte ihn zu den beiden Weibchen, und er verſchwand ſofort zwiſchen den Pflanzen. Nicht lange, ſo zeigte er ſich im freien Waſſer und aus dem ganzen Drum und Dran bekam ich ſofort die Gewißheit, daß es ein Mann war. Als die Fiſche ein⸗ ander gewahr wurden, ging ein merkliches Zittern durch ihren Körper, ſie wippten ſtockweiſe auf und ab, ſcheinbar ein auf- regender Augenblick für ſie, für mein Aquarianerherz aber nicht minder. Lang⸗ ſam ſetzten Spielereien ein, die Schwimm⸗ kunſtſtücke wurden lebhafter, aus dem Spiel wurde ein Jagen. Vom Grunde ging es blitzſchnell, ſprungartig zur Oberfläche, dann wieder zurück, durch die Pflanzen. daß der Mulm wirbelte, ſie donnerten ſo⸗ gar gegen die Deckſcheibe. Die Dunkel- heit machte meinen Beobachtungen ein Ende, vorher aber hatte ich nochmals reich- lich gefüttert. Der Morgen des 20. Juli fand mich frühzeitig vor meiner Anlage. E. Gräſer: Beobachtungen an Danio malabaricus Von Fiſchen nichts zu ſehen, erſt nach einigem Suchen fand ich ſte alle drei zu— ſammen in einer Ecke hocken, ſie machten einen recht verſtörten Eindruck auf mich. Da muß etwas vorgefallen ſein, war mein erſter Gedanke, und richtig, da hingen die Myriophyllumbüſchel voller Laich. Das Thermometer zeigte 22° ohne Heizung. Herausfangen konnte ich die Tiere nicht, ohne meinen ſchönen Pflanzenwuchs zu ſchädigen, ich hätte ſie auch nirgends unterbringen können. Ich machte mich daher daran, die glashellen Eier mit einer Glasröhre abzuleſen, eine nicht gerade an— genehme Beſchäftigung. Ich zählte bis 130, dann geriet die Rechenmaſchine in Anordnung. Ich ließ eine Menge Eier an den Pflanzen und auf dem Boden— grund. Es ſchlüpften davon noch eine Menge Jungfiſchchen aus. Doanio malabaricus iſt ſcheinbar nicht jo hinter dem eigenen Kaviar her, wie ſein Artgenoſſe, der Danio rerio. Bei 24° ſchlüpften in dem Aufzuchtbecken 30:30:20 innerhalb 24 Stunden die Jungfiſchchen reſtlos aus. Nur ganz wenige Eier ver— pilzten, meiner Beobachtung nach ſchein— bar nur die, bei denen beim Herausholen die Eihülle verletzt worden war. Die Jungfiſchen haben einen ziemlichen Dotter— ſack und hängen 2—3 Tage an einem Schleimfaden, der durch ein Vergrößerungs— glas deutlich zu ſehen iſt, an den Pflanzen und Scheiben, bis ſie anfangen, wagrecht zu ſchwimmen. In dem Aufzuchtbecken herrſchte dann ein furchtbares Gewimmel, wenn ich längere Zeit zuſah, flimmerte es mir vor den Augen, ich ſah alles doppelt, Die Schar wurde aber zuſehends kleiner, trotz Infuſorienwaſſer und trotzdem ich jeden Abend aus einem nahen Tümpel Waſſer herbeiholte, ſind die Tierchen meiner Anſicht nach regelrecht verhungert. Ich verſuchte, Tubiferx zu hacken, aber jo fein brachte ich ihn nicht zurecht, wenn ich ihn auch durch ein feines Sieb rieb, bis ich ſpäter auf ein anderes einfaches Verfahren aufmerkſam gemacht wurde. Von dieſen Jungfiſchchen iſt nur ein kümmerlicher Reſt, 8— 10 Stück, am Leben geblieben. Meine Malabaricus waren aber dankbar, wochenlang blühte mir jeden zweiten Mlor- gen das Geſchäft, mit der Glasröhre zu hantieren, und ich habe mir darin eine erſtaunliche Geſchicklichkeit angeeignet. Bis dahin war es mir aber noch nicht gelungen, das Laichgeſchäft ſelbſt zu be— 259 obachten, ich bin von 4 Uhr vormittags zu jeder Zeit aufgeſtanden, aber immer kam ich ſchon zu ſpät. An einem Abend gegen 12 Uhr beobachtete ich einmal ſehr lebhaftes Schwimmen. Ich gab die Tiere dann eine Woche einem Vereinsmitglied, in der Meinung, daß ſie dort ihre pro— duktive Tätigkeit fortſetzen würden. Das haben ſie mir ſcheinbar aber ſehr krumm genommen, ſie ſtreikten und ließen ſich die ganze Zeit kaum ſehen. Ich nahm fie dann eines Tages wieder mit, nachdem die Weibchen, wie man zu ſagen pflegt, kugelrund geworden waren. Am anderen Morgen gegen ½6 Uhr weckte mich ein ſchweres Wetter, ich ſtand auf, um meine Pfleglinge zu beobachten und traf meine Malabaricus beim Laichgeſchäft. Das eine Weibchen ſteckte in einer Ecke, das andere hatte in der Aftergegend ein gelblich trübes Knötchen von der Größe eines dicken Stecknadelkopfes und wurde von dem Männchen getrieben, manchmal drehten ſie ſich auch blitzſchnell im Kreiſe herum. Plötzlich ſchoſſen ſie Seite an Seite in das Myriophyllumdickicht, ſtanden dort eine Sekunde ſtill, dann lief ein Gittern durch beide Körper, und wie aus einer Piſtole geſchoſſen, ſcheinbar unter ſtarkem Druck, wirbelten die Eier in dem vom Sperma des Männchen leicht milchig ge— trübten Waſſer umher. Schon ging die Treibjagd wieder los, und ich griff zu dem Univerſalinſtrument, der Glasröhre. Das iſt bis heute, wo ich dieſes niederſchreibe, das letzte Ablaichen geweſen, die Tiere ſcheinen ſich jetzt eine Ruhepauſe zu gönnen. Die Jungfiſchchen, ungefähr 150 Stück, füttere ich heute mit Subifez, den ich in einem Porzellanmörſer mit dem gedrehten Kopf einer Holzklam— mer zu Atomen zerreibe. Sie wachſen in den erſten Wochen ſehr langſam — Danio rerio ift in derſelben Zeit viel größer —. holen dies aber recht bald nach, ſobald ſie größeres Futter bewältigen können. In dem großen Glaſe zeigten ſich gewöhn— lich nach 48 Stunden die erſten Jung— fiſchchen, die aber nach und nach wieder verſchwanden, teils wurden ſie von den Eltern als willkommener Leckerbiſſen ver— zehrt, teils gingen ſie wohl infolge hohen Waſſerſtandes zugrunde. Der Laich iſt ſcheinbar nicht ſehr empfindlich, vertrug er doch einen Transport über die Straße, ohne zu verpilzen. Bemerkenswert iſt, daß Danio malabaricus lediglich Myrio— 260 phyllum beim Ablaichen aufſuchte, nur ganz vereinzelt fand ich einige verirrte Laichkörner an anderen Pflanzen. Meine Tiere waren kräftig und gut im Futter, lediglich dieſem abwechſlungsreichen Futter, ganz beſonders aber dem gehackten Regen— wurm, ſchreibe ich es zu, daß die Tiere ſo ungemein reichlich für Nachzucht ſorgten. Kaſſel, 5. Auguſt 1920. E. Schauenburg: Beobachtungen an Xiphophorus Helleri Zuſatz: Literatur u. a. Dr. F. Reuter: Zierfiſche, Lief. 13—15, Ar. 130. 7 A. Rachow, „Blätter“ 1911, S. 122. W. Schreitmüller, „Bl.“ 1912, S. 707. Arnold, „W.“ 1911, S. 390. Stanſch, Aquar.⸗Bibl., III. D. Red. 0 | D Beobachtungen an Xiphophorus Helleri(hahnenfedrige Weibchen). — Aus der Heimat des Schwertträgers. Von E. Schauenburg, Osnabrück. J. Als langjähriger Liebhaber und Züchter des Xiphophorus Helleri geſtatte ich mir einige Anmerkungen zu dem in Nr. 13 dieſes Jahrgangs der „Blätter“ erſchie— nenen Aufſatz des Herrn Dr. R. Mertens über „Scheinbare Geſchlechtsverwandlung bei Xiph. Helleri“. Auch ich habe bei faſt allen meinen Xiph.-Würfen 2—3 dieſer von obigem Herrn ſo treffend genannten „hahnenfedrigen Weibchen“ gehabt. Schon als Jungtiere ſind ſie bei weitem die größten des ganzen Satzes, ſie entwickeln ſich wahrſcheinlich infolge des fehlenden Geſchlechtstriebes ſo kräftig, daß man ſie, da man ſie doch ſo anſprechen muß, als gute Zuchtweibchen zurückbehält. Die Entwicklung in Weibchenform geht faſt ein Jahr lang fort, in welcher Zeit alle Annäherungen der Männchen, die ja bei dem enormen Geſchlechtstrieb der Art faſt ſtändig ſtattfinden, kühl und ſcheu abgelehnt werden. Dann bildet ſich am unteren Schwanzfloſſenſtrahl eine kleine Ausbuchtung, die bald die Form eines ſich ſtets verlängernden Keils annimmt und ſchließlich, oft recht langſam, zum typiſchen Schwert wird. Der Fiſch be⸗ hält den höheren, plumperen Körperbau der Weibchen, doch iſt ſeine äußerliche Form vollſtändig die eines Männchens, wenn man nicht der etwas wagrechteren Stellung des Schwertes und der nie ſo ſteil getragenen Rückenfloſſe Beachtung ſchenkt. Iſt einmal die volle Entwicklung erreicht, ſo werden ſie von den Männchen unbeachtet gelaſſen, ja ſie werden oftmals die Tyrannen des Beckens und die Stö— renfriede jeden Spiels. Durch Beißen und Jagen der Artgenoſſen wiſſen fie ieh bei der Fütterung die beſten Brocken zu ſichern und geſtatten erſt nach pollftändiger eigener Befriedigung den anderen, ſich ihr Teil zu holen. Nur ihre Schwerfäl⸗ ligkeit verhindert fie, größeres Unheil an zurichten. Weibchen iſt weit intenſiver als die der ſich in Ruhe befindenden Männchen, be- 2 ſonders ſchön leuchtet der violettgrüne Rücken und das lange, ſchwarzumränderte Bronzeſchwert. und weniger ausdauernd als die normal entwickelten Tiere. 3 Wie oft haben nicht Freunde, die ſich Fiſche bei mir holten, ausgerufen: „Oh welch ein herrliches Männchen, aber das geben Sie jedenfalls nicht ab, nicht wahr?? Sie wollten es einfach nicht glauben, wenn ich ſie auf die ausſichtsloſe Zucht auf merkſam machte; es hieß: „Na, ich kann es Ihnen nicht verdenken, daß Sie dies ſchöne Tier behalten wollen!“ N II. In der gleichen Nummer unter „Ca- gesordnung für die Berliner Tagung“ wird unter dem Antrag der „Geſellſchaft ver- einigter Naturfreunde“, Köln, auch von dem Xiphophorus geſprochen und gejagt, daß er ein Bewohner ſchnell fließender 3 Gebirgsbäche ſei, alſo eine Lebensweiſe wie etwa unſere Fotelle führe, und jo eine Haltung in dem Altwaſſer unjerer Aquarien widerſinnig ſei. Dies iſt denn doch wohl nur bedingt richtig. Ich habe den Xiph. ſowohl in den Bächen in der Ebene hinter Veracruz, alſo faſt in Brackwaſſer, als auch in hochgelegenen Die Färbung dieſer Mann⸗ Ich halte ſie für zarten Herrmann: Eine neue Form Gebirgsbächen geſehen, ſtets jedoch an Stellen, wo weniger ſtarke Strömung war, und kann man den Xiph. was Kraft und Ausdauer anbelangt, nicht mit unſerer Forelle vergleichen. Ich halte den Xiph. für einen Bewohner der ebenen Gewäſſer, der jedoch während der Regenzeit, Mai— September, die Flüſſe und Bäche hinan— ſteigt, um in weniger ſchlammigem Waſſer ſeinen Aufenthalt zu nehmen. Hier bleibt er dann nach Ablauf der Regenperiode in den Vertiefungen (pozos) hängen. Ich entſinne mich einer Stelle im Rio Pichu— calco auf der Scheide der Staaten Tabasco und Chiapas, Mexiko, ca. 3000 Fuß Höhe, wo ich Kerle von 20 cm (incl. Schwert) ſah, die in einem Waſſerloch, in welchem O O0 von Lebistes reticulatus 261 nicht das geringſte Pflanzenleben war, hauſten. Hier bleiben ſie bis zur nächſten Regenperiode oder gehen vorher bei völligem Austrocknen des Tümpels zu Grunde. Als Nahrung kämen für ſie hauptſächlich Mückenlarven in Frage und bei dem gänzlichen Fehlen von Pflanzen kann nur die ja nie, ſelbſt unter dem Sand und Steinen ganz aufhörende geringe Waſſerzufuhr für eine teilweiſe Erneuerung und Zufuhr des Sauerſtoffs in Frage kommen. An dem ſo oft erwähnten Maſſenſterben der Zahnkarpfen iſt meines Erachtens zum größten Teil die für die kurzen Herbft- und Wintertage oft über— mäßige Beſetzung der Behälter ſchuld. Eine neue Form von Lebistes reticulatus. Von Herrmann-Beuthen O.⸗S. Vor einiger Zeit beſchrieb ich an andrer Stelle! den ſogenannten „Pfauenaugen— Guppyi“, eine offenbar konſtant gewordene Abart des Allerweltkerlchens „Guppyi“, des überall bekannten Lebistes reticulatus. Inzwiſchen haben ſich neue Beobachtungen und Zuchtreſultate ergeben, die ich der Offentlichkeit nicht vorenthalten will, weil ſie intereſſant genug ſind und gewiß Anregung für Zuchtverſuche bei manchem Aquarianer, der ſich mit den genannten Fiſchen be— ſchäftigen will, auslöſen werden. Zur all— gemeinen Orientierung ſeien zuerſt einige Bemerkungen vorausgeſchickt. Jedem Aquarianer iſt die ins Unendliche gehende Variabilität der Lebistes reticulatus-Männ— chen bekannt. Es tritt uns hier ein Far- benſpiel in ſolcher Mannigfaltigkeit ent- gegen, daß es kaum zwei gleichgefärbte Männchen geben dürfte. Namentlich ſind es die runden Augenflecken, die bald verwiſcht, bald in ſcharfer Umgrenzung die verſchiedenſten Stellen des Körpers zieren, nie alſo an einer beſtimmten Stelle auftreten und im wahren Sinne des Wor— tes „Wanderflecke“ genannt werden können. Dieſe machen im Verein mit dem oft iri— ſierenden Glanze, der vielen Lebiſtes in hervorragendem Maße eigen iſt, dieſen „Fiſchkolibri“ zu einem ausgeſprochenen „W.“ 1019, N. 19, ©. 289, Liebling namentlich der jüngeren Aqua— rianer. Altere ſuchen ihre Luſt an der Natur mehr an möglichſt raſſigem Fiſch— material zu befriedigen, das eine reine Ausprägung der charakteriſtiſchen Art— merkmale aufweiſt. In dieſer Hinſicht be— friedigen auch nicht der ſogenannte „rote Guppyi“, der mit ſattgetönten Orange— flecken geziert iſt und der „Filippi“ (ſo nach einem Gelehrten benannt), deſſen Rückenfloſſe zu einem langen Segel aus— gezogen iſt. In der „importloſen“ Zeit des Krieges iſt eine wahre Sucht nach Fiſchkreuzungen entſtanden. Bald wimmelten die Becken von allerhand Baſtarden, deren Baſtard— charakter allerdings angezweifelt werden muß. Nicht jedem iſt es gegeben, einwand— freie Beobachtungen zu machen, und ſo kam es, daß unbewußte Täuſchungen, leider auch oft bewußte, unter der Firma „Baſtard“ ſegelten. Mit unſerem Lebistes ging es ähnlich. Neue Formen von ihm die eben ſchon in feiner urſprünglichen Wandelbarkeit ihre Erklärung finden, wurden einfach als „Baſtard“ in den Handel gebracht. Man überſah, daß der Gaſtard gekennzeichnet iſt durch Vererbung von Merkmalen beider Eltern, ſonſt kann man überhaupt wohl nicht gut von einer Kreuzung ſprechen. Unter anderen kam 262 ein „Pfauenaugenguppyi“ auf den Markt, bezeichnet als Baſtard zwiſchen Schwertfiſch und Guppyi, ohne irgendwelche Eigen— ſchaften, die auf den Schwertfiſcheinſchlag hinweiſen könnten. Die Merkmale, die das Weſen eines echten „Pfauenaugenguppyi“ ausmachen, ſind: die ſcharfe Augenzeichnung in der Rückenfloſſe und an der Anſatzſtelle des Kopulationsorgans, alſo Dort, wo ſonſt der Trächtigkeitsfleck der Weibchen ſitzt. Dieſe charakteriſtiſchen Augen, die alſo zum Begriff des Fiſchchens ge— hören, haben mit ſonſtigen Flecken, und augenähnlichen Zeichnungen, wie wir ſie bei faſt allen Lebistes finden, nichts gemein. Dieſes Pfauenauge iſt ſtets ſcharf ausgeprägt. Es beſteht am Grunde aus einem großen, nie verwaſchenen ſchwarzen Fleck, der nach oben zu milchweiß oder hellgelb eingeſäumt iſt. Auf dieſen inten— ſiven Saum folgt in der Rückenfloſſe die ſchwarze oder farbloſe Fahne, die wie bei dem „Filippi“ bei älteren Tieren ſich weit auszieht. Sonſtige Augenzeichnungen trägt der Fiſch nicht. Ferner iſt ſpeziell dieſem Lebistes eigen, daß er unterhalb der Rük— kenfloſſe, etwa in der Körpermitte, einen großen, ovalen, orangegelben Fleck (manch— mal zwei Flecke) trägt. Ahnliche Flecke finden wir bei dem ſogenannten „roten Guppyi“, bei dieſem gewöhnlich aber mehrere oder ganz große, nicht ſtreng ovale. Häufig verläuft längs der Leibesmitte bis zur Schwanzwurzel ein auffallend ſchwarzer Strich. Sonſtige Zeichnungen trägt der Fiſch nicht. Auch fehlt ihm der iriſierende Farbenſchiller, der andere Spezies ſeiner Artgenoſſen ſo farbenprächtig erſcheinen läßt. Uberhaupt wird unſer neuer Guppyi von anderen Lebistes an Glanz der Far⸗— ben übertroffen, nicht aber in der Eigenart der Zeichnung. Er unterſcheidet ſich eben von ſeinen Verwandten dadurch, daß er eine beſondere, nur ihm eigene Zeichnung trägt, die konſtant iſt und durch Gene— rationen hindurch ſtets untrüglich wieder— kehrt, während alle andern Lebistes ab- ändern. Neuerdings ſind bei mir und andern Stücke beobachtet worden, die eine ſenk— rechte, dunkle Querbänderung des Körpers und eine Rückenfloſſe aufweiſen, genau wie ein Heterandria formosa, ein reizendes Fiſchchen, das leider nicht viel bekannt iſt und nur noch in wenigen Aquarien ge— halten wird. Herrmann: Eine neue Form von Lebistes reticulatus Freilich gibt es auch bei meinem „Pfauen⸗ auge“ Rückſchläge und Fehlſchläge. Sie ſind aber immer geringe Ausnahmen, be— ſonders dann, wenn der Züchter ſeine Aufmerkſamkeit der Zuchtauswahl zuwen— det. Namentlich darf man hierbei die Auswahl der Weibchen nicht als unweſent— lich vernachläſſigen. Wer da meint, auf die Weibchen komme es ſo genau nicht an, wird mit einer baldigen Vernichtung der charakteriſtiſchen „Pfauenaugen“ zu rechnen haben. Es werden ins Unendliche gehende neue Farbenreihen entſtehen; mit dem „Stamm“ iſt es vorbei. Wer hierfür eine Erklärung wünſcht, orientiere ſich in einer Zoologie über die Funktion der Geſchlecht— zellen, namentlich über Zellkern, Kerntei— lung, Centroſomen und Chromoſomen. Jedenfalls iſt es nicht gleichgiltig, welcher Art das zur Zucht angeſetzte Weibchen iſt, was übrigens nicht nur in vorliegendem Falle zutrifft, ſondern bei allen Zuchten von ſonſtigen Zierfiſchen beachtet werde. Da ſich beim Guppyi die Geſchlechter ſehr zeitig entwickeln (bei den Pfauenaugen— Männchen erſcheint ſehr bald ein ſchwärz— licher Anflug in der Rückenfloſſe), tut man gut, im Intereſſe einer rationellen Zucht die vermutlich Weibchen ergebenden Jung— ſiſche abzuſondern. Gute Weibchen unſrer Spielart ſind weit heller gefärbt als ge— wöhnliche Lebistes-Weibchen. Oft weiſen ſie einen grünlich-gelben Schimmer auf. Solche vereinige man mit den am raſcheſten ſich entwickelnden Männchen, die die cha⸗ rakteriſtiſche Zeichnung am ſchärfſten aus⸗ geprägt haben, und man wird an den Nachzuchten Freude haben. Durch Kreuzung von typiſchen „Pfauen⸗ augen“ mit gewöhnlichen Lebistes habe ich Spielarten gewonnen, deren unendliche Farbenmiſchungen und Farbenverwiſchun— gen jede Phantaſie in den Schatten ſtellen. Darum aber war es mir nicht zu tun. Ich ſetzte mein Augenmerk darauf, in der „Er⸗ ſcheinungen Flucht“ der Farbenſpiele des Lebistes reticulatus einen „ruhenden Pol“ zu finden. Das iſt mir offenbar gelungen, indem der von mir beſchriebene neue Fiſch eine konſtant gewordene Abart darſtellt, die die erwähnte Zeichnung in den durch- gezüchteten Generationen treu wiederholt, ſo daß ich vorſchlagen möchte, ihm den Namen Lebistes reticulatus var. pavonius geben zu dürfen”. Mit meinen Beobach⸗ Die Bezeichnung mit einem neuen wiſſenſchaft⸗ lichen Namen bleibt richtiger der Wiſſenſchaft Wilhelm Bahr: Sommertage an der Nordjeetüfte tungen ſtehe ich durchaus nicht allein da- Sie finden ihre Anterſtützung und Be— kräftigung bei einer ſtattlichen Anzahl tüch— tiger Züchter, denen ich Zuchtmaterial überließ. Daß es ſich um einen Baſtard handeln ſoll, erſcheint mir zweifelhaft; jedenfalls liegt keine Kreuzung mit Helleri vor. Aus— gedehnte Verſuche in dieſer Richtung er— gaben kein Reſultat, wie mir viele eifrige Aquarianer beſtätigten. Eher könnte ich noch verſtehen, daß eine Kreuzung mit Heterandria formos«à vorliegt, den ich mit unbelegten Lebistes-Weibchen zuſammen hielt. Exakte Beobachtungen hierüber kann ich aber nicht angeben. Gbrigens vorbehalten, für die Zwecke des Liebhabers ge— 263 neige ich mehr der Meinung zu, daß ein— fach ein Farbenſpiel zu konſtatieren iſt, das in der Entwicklungsgeſchichte des Fiſch— chens eine Rolle geſpielt hat und infolge glücklichen Zuchtwahlzufalls ſpontan in Erſcheinung trat. Ahnliches habe ich be— reits bei der Zucht verſchiedener Schmetter— lingsarten und auch bei Pflanzen erlebt. Vielleicht hört man von weiteren Kreu— zungs- und Zuchterfolgen auch von andern Seiten. Gewiß aber bleibt, daß die an— gezogenen Tatſachen in ihrer Zuſammen— faſſung auch den fortgeſchrittenen Aqua— rianer zu feſſeln vermögen, ſo daß ich nicht zuviel ſage, wenn ich meine, daß ſich in dem neuen Lebiſtes ein für unſre an Zierſiſcharten immer ärmer werdende nügt der Name „Pfauenougen-®uppyi“ völlig. Zeit ſehr beachtenswertes Studienobjekt ; Di Wolt. bietet. — O OD O Sommertage an der Nordſeeküſte. Von Wilhelm Bahr, Charlottenburg. Im vorigen Jahre war es mir vergönnt, an einem Kurſus für Meeresbiologie in der Zoologiſchen Station Büſum teilzu— nehmen. Die Vorträge mit Lichtbildern, z. T. mit lebenden Objekten, waren natür— lich ſehr intereſſant und lehrreich; ich möchte aber heute nicht von dieſen, ſon— dern von den verſchiedenen Exkurſionen erzählen, die wohl für jeden Beſucher der Kurſe den Hauptreiz bilden dürften. Zunächſt ſeien die Wattenezkurfionen erwähnt, bei denen, ſelbſt von den Damen, manche ſchmerzhafte Verletzung der zarten Fußſohlen durch Muſchelſchalen und See— pocken geduldig hingenommen wurden. Es gab ja doch für Zoologen ſo viel Inte— reſſantes zu ſchauen, das über die Unzu— träglichkeiten des irdiſchen Daſeins hin— weghob. Da ſahen wir zunächſt die auf Schritt und Tritt aufſchießenden kleinen Spritzfontänen der Klaffmuſchel. Dann fallen uns auch die unzähligen, wurmför— migen Gebilde aus Sand auf, in deren Nähe fich jedesmal zwei, in trichterartigen Vertiefungen liegende, Löcher im Boden zeigen. Die Löcher ſind die Ein- und Ausfuhröffnungen und die ſcheinbaren Würmchen die Entleerungen des Sand— wurmes, der Ärenicola marina L. Dieſer Wurm füllt ſich, ähnlich wie der gewöhn— liche Regenwurm Darm und Ma— gen mit Bodengrund, die darin enthalte— nen Nährſtoffe werden abſorbiert und der Sand wieder ausgeſchieden. Herr Za— wodzki, ein Angeſtellter des Inſtituts, warf mit einem ſchnellen Spatenſtich eine Arenicola heraus und legte gleichzeitig ihren Gang frei, in deſſen Tiefen ſie ſich gewöhnlich bei geringſtem Geräuſch äußerſt gewandt zurückzieht. Nach dem Eintreten der Ebbe werden die Watten bekanntlich von zahlreichen kleinen, mehr oder weniger tiefen und breiten Kanälen durchzogen, in denen gewöhnlich ein mannigfaltiges Tierleben zu finden iſt. Die Küſtenbewoh— ner fiſchen dieſe Priele meiſt mit einem Handnetz, dem ſogenannten, Schiebehamen', nach Garneelen und kleinen Plattfiſchen ab. Wir ſammelten für Präparations— zwecke natürlich auch Schollen, Flundern, und Seezungen in verſchiedenen Jugend— ſtadien und Anpaſſungsfarben, ſowie win— zige Grundeln. Verſchiedene herrliche Quallenarten gab es ebenfalls in Prielen und Tümpeln zu fangen und von See— ſternen hauptſächlich Ästerias rubens. Bon Aktinien war ausſchließlich die Sandſee— roſe (Sagartia troglodytes O. F.), und zwar hauptſächlich in kleinen Exemplaren, ver— treten, die meiſt an den Steinen oder Pfählen der Mole ſaßen, die bei den Fiſchern „Spundwand“ heißt. Rocheneier lagen gewöhnlich nach ſtarkem Seegang, in größerer Anzahl zwiſchen den angeſpül— 264 ten Sang= und Algenmaſſen am Strande. Für den 31. 7. war eine Fangausfahrt mit dem Motorkutter der Station, dem „Fürchtenicht“ feſtgeſetzt. Glatt und flott dampfte früh um 6 Uhr der „Fürchtenicht“ in See. Es ging faſt alles zu glatt und man erinnerte ſich mit einer gewiſſen Wehmut der romantiſcheren Zeiten, da noch nicht jeder kleine Fiſcherkutter ſeinen Motor hatte, deſſen Laufen Nebengeräuſche verurſacht, die nicht recht mit dem Rau— ſchen der See und dem Heulen des Windes harmonieren wollen. Ebenſowenig paßt natürlich der Benzolgeruch in die ozon— reiche Seeluft hinein. Damals, als noch Segel geſetzt werden mußten, war ſo eine Fahrt allerdings für den Fiſcher bedeu— tend mühſamer, denn es galt einen här— teren Kampf mit den Elementen aufzu— nehmen, für den Fahrgaſt war ſie doch weſentlich reizvoller. In der Nähe der Tertius-Sandbank und einer von den Fiſchern als „Schit— kammer“ bezeichneten Stelle wurden dann zwei Züge mit dem Garneelennetz, einem Schleppnetz, gemacht. Die geſamte Aus— beute wurde auf das Deck geſchüttet und die Seetierfreunde gingen darüber her, außer einzelnen, denen nicht ganz wohl war und die ſich krampfhaft an den Tauen feſthielten, da der Kutter doch etwas ſchlingerte und ſtampfte. Die Fänge wur— den nun ſortiert, fie beſtanden hauptſäch— lich aus Crangon vulgaris F., der gemei— nen Nordſeegarnele, brachten aber doch den Teilnehmern noch mannigfaltiges Material für Präparier- und Aquarien⸗ zwecke. Da gab es außer jungen Heringen und Dorſchen, die in großer Zahl in die Behälter des Stationsaquariums wander— ten, um ſpäter Schauzwecken zu dienen, noch den prächtig gezeichneten Cyclogaster liparis, die Aalmutter, (Zoarces viviparus), den Steinpicker (Agonus cataphractus I.), zwei oder 3 Stücke der hier jelteneren Seenadel, Einſiedlerkrebſe und Schwimm— krabben waren zahlreich vertreten. Nach— dem die intereſſante Sortierarbeit mit Eifer beendigt, und die Sammelgläſer gefüllt waren, wurden die Garneelen an Bord abgekocht und mundeten den Teilnehmern vorzüglich zu dem Frühſtück, welches auf der Rückfahrt eingenommen wurde. Auf der Heimfahrt wurden einzelne Seehunde geſichtet und mehrere Seeſchwalben und Möven abgeſchoſſen und zum Ausſtopfen mitgenommen. Leider war bei der An— Wilhelm Bahr: Sommertage an der Nordſeeküſte kunft in Büſum ein großer Teil der für das Shauaquarium der Station beftimm- ten Fiſche krepiert, da an Bord keine Flaſche Sauerſtoff zur Verfügung ſtand und ein ſtändiger Waſſerwechſel auch nicht ermöglicht werden konnte. Am Nachmit⸗ tag desſelben Tages kam dann ein leichter Sturm auf, der uns bei einer Strandwan⸗ derung das herrliche Schauſpiel der ſtark bewegten See bot und außerdem auch noch willkommene Fundobjekte, wie z. B. Ro⸗ cheneier in großer Anzahl, den Kadaver eines Seehundes, ſowie die verſchiedenſten Algen und Tange uſw. ausgeſpült brachte. Der große Tag der Fahrt nach Triſchen kam. Da ſtürmiſches Wetter in Ausſicht ſtand, hatten die Leiter, zur Beruhigung einiger Teilnehmer, beſchloſſen, die Hin⸗ fahrt mit dem Marinepeilboot zu machen, welches in Büſum ſtationiert iſt. Kapitän Eſener hatte ſich in liebenswürdiger Weiſe bereit erklärt, der Geſellſchaft die Mitfahrt auf dem Peilboot, welches einen anſehn— lichen Dampfer mit 13 Mann Beſatzung darſtellt, zu geſtatten. Mit Proviant für einen Tag verſehen, dampften wir früh hinaus. Die Fahrt brachte Abwechslung durch das Abſchießen und An-Bord⸗neh⸗ men verſchiedener Seevogelarten, verzögerte ſich aber ſehr durch die von der Mann⸗ ſchaft vorgenommenen Tiefenvermeſſungen. Erſt gegen Mittag gelangten wir daher in die Nähe der Vogelinſel Triſchen oder Buſchſand, wie ihre volkstümliche Be⸗ Dort übernahm uns der „Fürchtenicht“, der uns eine Strecke weiter nennung iſt. heranbrachte und von dem wir dann aus— gebootet wurden. Da wir mit einer bal- digen Rückkehr rechneten, ließen viele ihr Schuhzeug an Bord und bewaffneten ſich mit Flaſchenbier und einem Teil des Proviants, denn dem einen Träger war die Bewältigung desſelben unmöglich. Wir wanderten frohen Muts drauf los. Allerdings war der Weg ziemlich beſchwer— lich, denn er führte uns häufig über Mu⸗ ſchelbänkez und durch den noch unangeneh— meren Schwimmſand, in dem wir abwech⸗ ſelnd bis in die Knie verſanken und uns dann gegenſeitig herausziehen mußten. Alle atmeten auf, als ſie wieder feſten Boden unter den Füßen ſpürten, die Dü- nen erreicht hatten und durch den Strand⸗ hafer zu dem einzigen, auf der ganzen Inſel befindlichen Schäfergehöft gelangen konnten. Das einſame, nur von zwei Ar⸗ beitern und einer Magd bewohnte Haus, e Wilhelm Bahr: Sommertage an der Nordſeeküſte Stall und Baracke, ſind rings von den hügeligen Dünen umgeben, deren trockener, ſchneeweißer Sand die charakteriſtiſche Ve— getation zeigt. Hier in dem weichen Sande, z. T. zwiſchen dem Strandhafer, findet man auf Schritt und Tritt die Gelege der See— ſchwalben, ohne Neſt, offen liegen. Es find gewöhnlich 3—+ Eier, die zuſammen in leichten Vertiefungen des Sandes liegen, und ungefähr die Färbung der Kiebitzeier haben, nur etwas kleiner ſind. Man mußte hier ſehr vorſichtig balanzieren, um nicht buchſtäblich „auf Eiern zu gehen“ und dadurch großen Schaden anzurichten. Trotz— dem paſſierte es einzelnen Teilnehmern, daß ſie unabſichlich einzelne Eier zertra— ten. Dann ſenkten ſich aus der Schar der zu Hunderten mit Gekreiſch über den Legeſtellen ſchwärmenden Vögeln, die in Frage kommenden Muttervögel tief herab und machten, gelle Schreie ausſtoßend, Anſtalten, ſich mit Todesverachtung auf den jeweiligen Abeltäter zu ſtürzen; ein hervorragendes Beiſpiel der Aufopferung des Individuums zur Erhaltung der Art. Einen hübſchen Anblick gewährten auch die zahlreichen, gerade ausgeſchlüpften, kleinen Küken. Ein kleines Picknick in den Dünen, mit anſchließenden photographiſchen Aufnah— men, ließ die Zeit nur zu ſchnell enteilen. Nachdem vereinzelte mahnende Hinweiſe auf die vorgerückte Stunde und die kom— mende Flut zunächſt unbeachtet geblieben waren, entſchloß man ſich ſchließlich doch den Kückweg anzutreten. 2 Herren waren bereits mit 3 Damen vorausgeeilt und befanden ſich, als die übrige Geſellſchaft am Strande in der Nähe des vor Anker liegenden Kutters eintraf, in einer höchſt gefährlichen Lage. Sie hatten ſich näm— lich, um recht nahe an den „Fürchtenicht“ heranzukommen, auf eine von breiten Prielen umſpülte Sandbank begeben, die in Kürze von der Flut unter Waſſer ge— ſetzt werden mußte. Dem Fiſcher, der die Situation richtig erkannt hatte, gelang es ſchließlich, trotz der immer ſtärker werden— Brandung, die fünf in höchſter Lebens— gefahr ſchwebenden einzubooten. Dann war aber der Kampf mit dem tobenden Element ausſichtslos geworden. Der ſchwere Kutter wurde wie ein Fangball hin und her geworfen, die Ankerkette riß, und die Mannſchaft mußte ſich wohl oder übel entſchließen, uns 17 Perſonen unſerem Schickſal zu überlaſſen und abzudampfen, 265 wenn fie nicht zerſchellen wollten. Da in— zwiſchen die Flut ein Erreichen des Schä— ferhauſes unmöglich gemacht hatte, erklärte Herr Müllegger, daß nur die Möglichkeit bliebe, ſchleunigſt nach der, in der Nähe be— findlichen Rettungsbake zu gehen. Dort hieß es an ſteil hinaufführenden Sproſſen zu der in ſchwindelnder Höhe angebrach— ten Kabine für Schiffbrüchige emporzu— klimmen. In dem kleinen Raume befand ſich eine Kiſte, die nur ein Tönnchen mit Salizylwaſſer und eine Notflagge enthielt. Von dem vorſchriftsmäßigen Schiffszwie— back war auf der Bake nichts zu entdecken, und ſo dauerte es denn nicht lange, bis die letzten paar Stückchen Brot aufgegeſſen und der letzte Tabak verraucht war. Trotz— dem die Geſellſchaft das Abenteuer zu— nächſt nur von der heiteren Seite betrachtet und ſich die Zeit mit manchem frohen Spaß vertrieben hatte, wurde die Stim— mung im Laufe der Stunden infolge der Müdigkeit merklich ruhiger. Nachdem die Flut etwas zurückgetreten war, hatte ſich dann Herr Mülleger unter dem Vorwande, nach Seehunden Ausſchau halten zu wol— len, entfernt. Nach längerem Fortbleiben, wir ſorgten uns ſchon um ihn, brachte er uns die freudige Nachricht, daß wir noch in der Nacht ein Stück Brot und eine Taſſe Kaffee bekommen könnten. Er hatte das Gehöft erreicht und wurde nun von uns natürlich mit Jubel empfangen. Wir machten uns ſofort an den Abſtieg, der glücklich vonſtatten ging. Unter Mülleggers Führung verlief die Mond— ſcheinpromenade über die Watten glatt und einige Zeit ſpäter ſaß man unter Dach und Fach. Trocken Brot und Kaffee— erſatz mundeten vortrefflich und es fanden ſich dann ſogar genügend Strohſäcke und Pritſchen für ein kurzes Nachtlager. Am anderen Morgen war alles frühzeitig auf den Beinen und ſchwärmte nach verſchie— denen Richtungen aus. Im Laufe des Vormittags gingen dann in der Nähe zwei Fiſchkutter vor Anker, die jedoch nicht, wie wir gehofft hatten, unſeretwegen kamen. Die Fiſcher ſtammten aus St. Peters und lehnten es ab, uns an Bord zu nehmen, da wir nicht mit Proviant verſehen waren. Gegen Mittag fanden ſich alle wieder im Hauſe zuſammen und konnten ſogar eine Mahlzeit einnehmen, da dort noch ein kleiner Graupenvorrat vorhanden war, der zuſammengekocht mit Wildkaninchen, welche unſere Jäger erlegt hatten, vortrefflich mun— 266 dete. Als Nachtiſch fanden wir dann noch Johannisbeeren, welche die Damen ab— pflückten. Dann wurde wiederum berat— ſchlagt und auf Vorſchlag des Herrn Müllegger, ſchließlich beſchloſſen aufzu⸗ brechen. Da wir mit einer Abholung durch das Peilboot beſtimmt rechneten, wanderten wir in der Richtung nach der Stelle, an der wir gelandet waren. Groß war unſere Freude, als wir dann nach einiger Zeit das Peilboot vor Anker liegen ſahen. Es wurden ſofort Signalſchüſſe abgegeben, die auch gleich von Bord aus mit der Dampfſirene beantwortet wurden. Am Strande angelangt, zeigte ſich aber wieder ein außergewöhnlich ſtarker See— gang. Das Einbbooten geſtaltete ſich auch entſprechend ſchwierig. Fünf der ſtärkſten Matroſen mußten mit Aufbietung aller Kräfte das, zum Glück mit Korkgürtel ver— ſehene, Rettungsboot viermal durch die aufbrauſende Brandung rudern, um uns alle glücklich zu bergen. An Bord wur— den wir von der Mannſchaft und einigen Mitfahrern warm empfangen. Selbſt unſer Schuhzeug war mitgekommen und der Wirt hatte uns als Entſchädigung für die Fritz Molle: Zur Biologie der Pimeliiden verſäumten Mahlzeiten ein opulentes Diner mitgeſandt. Der Kapitän hatte gerade Befehl erteilen wollen, wieder zu— rückzufahren, als er im letzten Augenblick die erſten beiden Perſonen von uns mit dem Fernglas entdeckte. Der Dampfer hatte bereits über zwei Stunden vor Anker gelegen und es war bei hereinbrechender Flut ſchon die Steuerruderkette geriſſen, ein Schaden, der nur mit Mühe und Not repariert werden konnte. Es war alſo ein Glücksumſtand, daß wir noch recht— zeitig bemerkt wurden. Auf der Heimfahrt ging es vergnügt zu, die blauen Jungen ſpielten mit ihrem Schifferklavier fröhliche Weiſen und ſangen fröhliche Lieder dazu. Als Schlußakkord wurde abends im Hotel „Seeblick“ in Büſum ein frohes Feſt veranſtaltet, zu dem natürlich die Peilbootmannſchaft geladen war. Es wurden Reden geſchwungen und auf das Wohl der wackeren Seeleute, die ſich in aufopfernder Weiſe an unſerer Rettung beteiligt hatten, manches Hoch ausgebracht, fröhlich gezecht und das Tanzbein bis in die tiefe Nacht hinein geſchwungen. 5 OO a Zur Biologie der Pimeliiden (Pimelia bajulae var. Solceri f. mardinensis). Von Fritz Molle, Magdeburg. wurde ich auf die Tatſache aufmerkſam, daß 4 Anſchließend an die eingehenden Aus— führungen des Herrn Andres („Blätter“ 1919, S. 143) möchte ich einige Beobach— tungen an den obengenannten Käfern be— kannt geben. Meine Pimelia — ich erhielt von Herrn Dr Wolterstorff im Mai 1918 mehrere Exemplare, und 1 Blaps Juliae, geſammelt von Herrn O. Wolter, Mardin⸗Meſopotamien — hielt ich wie W. Sachs in einem beſonderen kleinen Be— hälter mit ſandigem Lehm, etwas Moos und kleinen Zierkorkſtücken. Die einzelnen Exemplare unterſcheiden ſich in ihrem Habitus dadurch, daß bei einigen Tieren die ſchwach gekörnte Oberfläche mehr glatt und ſchwarzglänzend iſt, während ſte bei anderen glanzlos und mehr grauſchwarz erſcheint. Später ſetzte ich die Käfer in mein Echſenterrarium, in der Abſicht, daß die Käfer für die Reinhaltung des Behälters von Exkrementen ſorgen ſollten. Dabei wir in Pimelia einen Raubfäfer vor uns ha⸗ ben !. Ich fand ſehr oft, daß die Pimelia in den Mehlwurmnapf hineingeraten waren, bis ich ſchließlich beobachtete, daß die Käfer die Mehlwürmer regelrecht auffraßen. Am häufigſten fand ich die Käfer abends da⸗ rin, wie denn ihr Leben und Treiben abends und in der Dämmerung viel reger iſt als am Tage. Während die Käfer die übrige Nahrung, wie Brot, Marmelade nur ſpärlich fraßen, fielen ſie über die Würmer arg her und ruhten nicht eher, bis der Napf leer war. Daß Pimelia ein Raubkäfer iſt, wurde mir noch klarer, als ich eines Tages dazukam, wie die Käfer einen Gymnodactylus bei lebendi⸗ Das iſt zuviel geſagt! Beſſer „Allesfreſſer“. Denn auch mit Marmelade und Brot haben wir dieſe Tiere viele Monate am Leben erhalten. Aber auch die Tiere lieben Abwechſlung, und jo fan⸗ den die Pimelien Geſchmack an den Mehlwür⸗ mern! Dr Wolterstorff. Kleine Mitteilungen gem Leibe halb aufgefreſſen hatten. An— ſcheinend haben ſie das Tier, das von einer kleinen roten Zeckenart arg gepeinigt wurde, in ſchlafendem Zuſtande überfallen. Da ich fürchtete, daß die Käfer auch die anderen Echſen bedrohen würden, ſetzte ich ſie wieder in ihren alten Behälter, in dem 16. 8. 19 zwei Exemplare eingingen. Am 2. 11. 18 war ſchon ein Stück ein— gegangen. Die Begattung konnte ich mehrfach be— obachten, ſo am 28. 3. 19 und 17. 4. 19. Dabei kommt dem Männchen die rauhe Oberfläche der Deckflügel ſehr zu ſtatten, in die es die ſpitzen Haken ſeiner Tarſen einkrallt und jo zum Seil den Rücken des Weibchens beſteigt, ein Akt, der in— folge des ſtark ausgewölbten Hinterleibes ſehr ſchwierig iſt und, wie ich beobachtete, erſt nach langen vergeblichen Verſuchen von Erfolgen begleitet iſt. Am 28. 3. 19 ſtörte ich den Begattungsvorgang, um das darauf folgende Verhalten der Tiere kennen zu lernen. Dabei ſtieß ich auf einen etwa einen halben bis mm dicken, ſehr ela— ſtiſchen, glashellen Schlauch, der die Ver— bindung zwiſchen den beiden Geſchlechts— öffnungen herſtellte. Ich zeichnete damals auf: Ein etwa 1 mm ſtarker Schlauch, aus dem Geſchlechtsorgan des Männchens herauskommend, reißt 1°° an der männli— chen Begattungsöffnung ab und bleibt in der des Weibchens hängen. Beim Weib— chen treten an den Leibesringen die inne— ren Häute wulſtartig heraus, ſaftaus— ſchwitzend, ſodaß kleine Sandkörnchen da— ran kleben bleiben. Als ich den abge— 267 riſſenen Schlauch weiter aus dem Männ— chen herauszog, ſtellte ich eine Länge von 9 cm feſt, ein ungefährer Wert, da ich die Länge des noch im Leibe des Männchens verbliebenen Teiles nicht kenne. Nach einem Vergleich mit anatomiſchen Tafeln der einſchlägigen Literatur kann ich dieſen Schlauch nur für einen Teil der ſogenann— ten Malpigiſchen Gefäße halten, die bei dieſen Käfern aus einem vielfach ge— wundenen Stück beſtehen. Dieſe Malpi— giſchen Gefäße ſind ſchlauchförmige Anhänge des Enddarmes bei Inſekten und verrichten durch ihre Abſonderung der Harnbeſtandteile die Funktionen der Nieren, die ja bei den Inſekten nicht vorhanden ſind. Nach meinen Beobachtungen wären alſo dieſe Gefäße an der Erhaltung der Art beteiligt. Das betreffende Tier ging am 16 8. 19 ein, wohl infolge der inneren Verletzungen, da es noch ſämtliche Gliedmaßen beſaß und erſt das Abhandenkommen der Glied— maßen den baldigen Tod des Käfers an— kündigt, eine Beobachtung, die W. Sachs beſtätigen kann. Die Käfer müſſen eine außerordentlich zähe Lebenskraft beſitzen, denn das verletzte Tier lebte noch 5 Mo— nate weiter. Am 13. 6. 19 beobachtete ich, wie ein Exemplar, anſcheinend ein Weibchen, mit ſeinem Hinterteil und Hintergliedmaßen ein Loch in den ſandigen Lehmboden bohrte, das einen Durchmeſſer von 3,5 mm und eine Tiefe von über 5 mm hatte. Zu einer Eiablage kam es jedoch nicht. DO @] UTIUERLERNEEREREREITLEIERELEDEREHRTERUENENENUNUDUNTUNDUUNNENUNUGUGUNDNOBGONENNRUNUnEUNnE: Kleine Mitteilungen (Mitteilung an den Herausgeber.) Schädlichkeit des Bartenlaufkäfers im Terrarium. Mit Bezug auf die von Ihnen in Ihren „Bl.“, Nr. 14, S. 217, gebrachte Notiz von Koch über Schädlichkeit des Puppenräubers im Terrarium kann ich Ihnen einen analogen Fall beim Garten— laufkäfer berichten, worüber ich in der ſchon mehr— fach zitierten Arbeit in „Natur und Haus“ 1908, 109, 231, einen Vermerk brachte; dort heißt es: „In jener Zeit hatte ich einmal eine mittelgroße und eine ganz kleine Schlingnatter gefangen und daheim einſtweilen in eine Glasbüchſe mitt etwas Heu untergebracht; in denſelben Behälter wurde noch ein Gartenlaufkäfer (Carabus hortensis I. mit eingeſperrt. Als ich nach einiger Zeit das Glas wieder beſichtigte, fand ich die kleine Natter in drei Teile zerbiſſen und an der größeren meh— rere etwa linſengroße, in Abſtänden gelegene, tiefe Fleiſchwunden am Rückgrat. Es dauerte auch nicht lange, ſo erſchien der Carabus, lief langſam auf dem Rücken der Vatter entlang, denſelben immer mit den Kiefertaſtern abfühlend, bis er an eine ſolche Fleiſchwunde kam; hier machte er ſogleich halt, umfaßte mit den Kiefern das bloßliegende Rückgrat der Schlange und knipp ſeſt zuſammen; in demſelben Augenblick fuhr die Natter, wahrſcheinlich von großem Schmerz ge— peinigt, in die Höhe, und ſuchte oben aus dem Glas oder, wie ſie dies als vergeblich fand, in das Heu hinein zu entkommen; der Käfer klammerte ſich jedoch ſo feſt, daß er ſich dabei nicht abſtreifen ließ; letzterer hatte offenbar die Abſicht; auch dieſes größere Reptil zu zerſtückeln, um dann vielleicht die einzelnen Teilſtücke beſſer auffreſſen zu können. Ich entfernte damals den Carabus und, während die drei Teile der kleinen Schlange natür— lich abſtarben, verheilten die Wunden bei der 268 großen ziemlich gut, nur blieb fie beim Fortkriechen etwas ungelenk und konnte nicht die ſchönen, ge» rundeten Schlangenwindungen ausführen. Im übrigen auch wieder ein Beiſpiel für die Zäh⸗ lebigkeit dieſer Reptilien. Berlin, 7. 8. 1920, Dr. E. Heſſe. Das Eſſener Aquarium, das wacker den Krieg durchgehalten hatte, mußte im Dezember 1919 wegen weitgehender Reparaturen geſchloſſen werden. Vor Kurzem iſt es nun wieder der Offentlichkeit freigegeben worden. Dankbar ans zuerkennen iſt, daß trotz der ſchweren Zeiten die meiſten Gönner des Aquariums es nach wie vor unterſtützen. Was an Geldmitteln für die Neu- einrichtung nicht vorhanden war, hat der Eifer und die tatkräftige Mitarbeit von einigen ernſten Aquarien⸗ und Terrarienliebhabern erſetzt und auf dieſe Weiſe eine nette Sammlung angeſchafft. Vertreten ſind zunächſt eine Anzahl heimiſcher Nutzfiſche. Der Zierfiſchzüchter ſindel in der Warmwaſſer⸗Abteilung faft alle mehr oder weni— ger gebräuchlichen Exoten. Die Terrarien beher— bergen von heimiſchen Amphibien eine Anzahl Froſch⸗ Kröten⸗ und Salamander-Arten, von Reptilien die heimiſchen Eidechſen und Schlangen. An der Vervollſtändigung der Sammlung wird ſtändig weitergearbeitet und ſo einem dringenden Bedürfnis der naturliebenden Großſtädter Rech⸗ nung getragen. Un E. Kahn. Fragen und Antworten. —V2—25 6664668668993 33469999996969 9799699664966“ 21111. 1 Bezug von Haſelmäuſen. Frage: Können Sie mir vielleicht eine oder mehrere Adreſſen von zoologiſchen Handlungen oder dergleichen angeben, von denen ich eventuell ein Pärchen Haſelmäuſe beziehen kann. Fr. S. Barmen. Antwort: Da für derartige Anfragen die Bezugsquellen-Auskunftsſtelle der „Blätter“ (ſiehe „Auskunftsſtellen“) zuſtändig iſt, überſandte mir Herr Dr Wolterstorff Ihre Anfrage zwecks Er— ledigung. — 5 Für Haſelmäuſe war es z. Zt. ihrer Anfrage noch zu früh. In der Regel erſcheinen die Tiere erſt im Hochſommer oder Herbſt auf dem Tier— markt. Vielleicht fragen Sie um dieſe Zeit mal bei Scholze & Pötzſchke, Berlin, Alexanderſtr. 12 an, oder verſuchen es mit einem Kaufinſerat in den „Blättern“. W. B. Sachs. AUDÜUTDOUDUSUOEUEBDUNUAUNDUNGEURUAURULDUUOUUNUNUGUUUUNANDENBRULERUNUUEUNARURDAUnUnEEnHNE * Berbands-Nachrichten. . Der Vorſitzende des V. D. A. ſendet uns folgende Kundmachung zur Veröffentlichung ein: Verband der deutfchen Aqu.- u: Ferrarienvereine. An die verehrlichen Verbandsvereine! Der Berliner Verbandstag mit all ſeiner Ar— beit, mit all ſeiner Luſt und Freude liegt hinter uns. Ich ſage Arbeit und denke an die bei den Vereinen, an die in Berlin und beim Verbande ſelbſt geleiſteten Vorarbeiten, die oft ſehr umfang⸗ Verbands⸗ Nachrichten reich waren. Unter dieſen Vorausſetzungen mußte aber auch die Tagung gelingen und es war wirk⸗ lich eine Luſt und Freude, in Berlin mitzuraten und mitzutaten zum Wohle des V. D. A. Die Verbandsvereine werden nun mit Sehn⸗ ſucht den Verhandlungsbericht erwarten. Ich be— greife die Ungeduld und freue mich ihrer, wenn 3 ſie aus dem Intereſſe für die Sache herauswächſt, muß aber trotzdem noch um einige Wochen Ge— duld bitten. graphiſch niedergelegt und müſſen zunächſt in Kurrentſchrift übertragen, dann ſachlich und ſtili⸗ ſtiſch durchgearbeitet werden. Von dieſem Ent⸗ wurf wird dann eine Reinſchrift gefertigt, die bis Ende September in meinen Händen ſein wird. Dann werde ich ſofort einen Auszug der Sffent⸗ lichkeit übergeben. Da bei allen Verbandsarbeiten der Koſtenpunkt eine große Rolle ſpielt, ſo mußten auch bei der Fertigung des Protokolls manche Zuſagen in der Zeit gemacht werden. Die Verbandsvereine dürfen überzeugt ſein, daß von den beteiligten Perſonen alles getan wird und getan wurde, damit die Veröffentlichung des Verhandlungsberichts möglichſt bald er- folgen kann. Nürnberg, im Auguſt 1920. Mit treuem Verbandsgruß! Auguſt Gruber. Inzwiſchen ging uns nun ſchon ein Bericht des Gaues Mark Brandenburg zu, von deſſen Ab⸗ druck wir aber abſehen möchten, da uns die Platz⸗ not nicht geſtattet, zwei verſchiedene Berichte über Die Verhandlungen wurden ſteno⸗ 4 den gleichen Gegenſtand zu veröffentlichen und der amtliche Bericht des Vorſtandes natürlich vorgehen muß. Der Gaubericht iſt übrigens in der „W.“ ſchon abgedruckt und wir empfehlen es den Intereſſenten, ihn dort nachzuleſen. — Eine vorbildliche Arbeit in wiſſenſchaftlicher und prakktiſcher Hinſicht leiſtet der „Rhein- und Ruhrgau“, der uns über ſeine Vertreter-Ver⸗ ſammlung vom 24. Juli folgendes berichtete: Auf Antrag des Vorſtandes hat die Plan- kammer dem Rhein- und Ruhrgau das Recht verliehen, Generalſtabskarten zum ermäßigten Preiſe direkt zu beziehen. Es find uns eine An» zahl Gberſichtsblätter für jeden angeſchloſſenen Verein zur Verſügung geſtellt. Unſer Mitglied, Herr Karl Siekmann in Mülheim-Ruhr⸗Heißen, Honigsbergerſtr., wird die Beſtellungen ſammeln. Es wurde beſchloſſen, die nächſte Hauptverſamm⸗ lung ſolle am 19 September, vormittags 9% Uhr Mit ihr iſt der zweite Herr in Duisburg ftatifinden. Fiſch- und Pflanzenaustauſch verbunden. Aiemann- Mühlheim (Ruhr) beantragt: 10% von den Verkäufen zahlt der Verkäufer an die Gau⸗ kaſſe. Herr Dr Waſſerloos („Vivarium“-Eſſen) hatte bei Gelegenheit ſeines Vortrages über die Perlmuſchel auf der letzten Gauverſammlung u. a. darauf hingewieſen, daß bezüglich der Fortpflan⸗ zung der Muſcheln noch manche Fragen der Auf⸗ klärung bedürften. Hieran anknüpfend, wies der Vorſitzende darauf hin, daß ſicherlich manche un⸗ ſerer Mitglieder gerne bereit ſein würden, Herrn Dr Waſſerloos bei der Klärung dieſer Fragen durch Pflege der Muſcheln und entſprechende Ber- ſuche behilflich zu ſein. Infolge der Bitte des Vorſitzenden, den Mitgliedern einige Fingerzeige zu geben, worauf es bei dieſen Verſuchen be⸗ et eee 2 . 7. 23 — Rundſchau des ſonders ankomme, führte Herr Dr Waſſerloos fol— gendes aus: „Am Fingerzeige für die Aufzucht der Najaden (Gattung Anodonta, Teichmuſchel) und Unio Malers muſchel) zu gewinnen, iſt es notwendig, zunächſt die Lebensweiſe junger Tiere der Gattung Cyclas- Sphaerium (Kugelmuſchel) und Pisidium (Erbſen— muſchel) zu beobachten. Cyclas und Pisidium laſſen ſich leicht im Aquarium halten; ihre Jungen entwickeln ſich in den Kiemen der Muttertiere und bewegen ſich nach dem Ausſchlüpfen recht lebhaft im Aquarium umher. Die Materialbeſchaffung für die Teich- und Malermuſchel iſt ſchwieriger. Die Eier entwickeln ſich auch hier in den Kiemen der Muttertiere bis zu einem Larvenſtadium. Dann werden ſie aus— geſtoßen, heften ſich an Fiſche (Kiemen) an und machen in den ſich bildenden Wucherungen (Eyſten) der Fiſchhaut ein Paraſitenſtadium von längerer oder kürzerer Dauer durch. Beim Platzen der Eyſten fallen ſie als junge Muſcheln zu Boden (Größe 1—2 mm). Am die Beſchaffung von Material ſicher zu ſtellen, iſt ſyſtematiſch in fol⸗ gender Weiſe vorzugehen: 1. Es find die Fundorte von Anodonta und Unio in unſerer Gegend feſtzuſtellen. Die auf Bänken und im Schlamm ſich findenden Schalen ſind zu meſſen. Um ſo wertvoller iſt der Fund, je kleiner die Tiere find. Einige Tiere find auf- zuſchneiden und ihre Kiemen auf Larven zu unter— ſuchen und der Reifegrad der Larven feſtzuſtellen. 2. Es iſt feſtzuſtellen, welche Fiſcharten in den Gewäſſern mit Unio und Anodonta ſich finden. Vor allen Dingen iſt darauf zu achten, wo die Fiſche ſich in den Sommermonaten aufhalten. Wenn möglich find auch Fiſche auf Eyſten zu unter- ſuchen. 3. Sind die Fundorte der Muſcheln und die mit ihnen vorkommenden Fiſcharten feſtgeſtellt, jo iſt vom Frühjahr des nächſten Jahres ab wöchent— lich der Reifegrad der Larven feſtzuſtellen. Nähern ſich die Larven dem Zuſtande des Ausſchlüpfens, ſo ſind „künſtliche Infektionen anzuſetzen. 4. Dieſe künſtlichen Infektionen“ geſchehen in der Weiſe, daß Muſcheln geöffnet werden und der Inhalt ihrer Kiemen in ein Gefäß gebracht wird, in dem Fiſche ſchwimmen. Das Waſſer im Gefäß wird umgerührt. 5. Die infizierten Fiſche werden beobachtet und die Dauer des Paraſitenſtadiums wird feſt— geſtellt unter Angabe der mittleren Tagestempe— ratur und des Ernährungszuſtandes des Fiſches. Am zu verhüten. daß die Fiſche die ausſchlüpfen- den jungen Muſcheln auffreſſen, iſt über dem Boden des Aquariums in 4—6 cm Höhe eine Sperre in Form eines Drahtnetzes in Holzrahmen anzubringen. 6. Dergleichen Infektionen ſollten vor allen Dingen auch mit tropiſchen Fiſcharten angeſtellt werden. 7. Es muß verſucht werden, die ausſchlüpfenden jungen Muſcheln im Aquarium aufzuziehen. Planktonten kleinſter Form als Futter find not- wendig. Erſt nachdem dieſe Vorarbeiten zu einem Er⸗ folg geführt haben, kann der Aufzucht der Süß- waſſerperlmuſchel nähergetreten werden. f Die anweſenden Vertreter verſprachen, die Mit- glieder ihrer Vereine zur Mitarbeit anzuregen und über ihre Beobachtungen Herrn Dr Wailer- loos zu berichten. Vereinslebens 269 Sodann erörterte Herr Siekmann in kurzen Amriſſen die mathematiſchen Grundlagen der Generalſtabskarten und erläuterte die AGberſichts— blätter, von denen jedem Verein eins überreicht wurde. Der Vorſitzende wies darauf hin, nach— dem nun, dank dem Entgegenkommen der Plan— kammer, jeder Verein die Möglichkeit habe, ſich mit geringen Koſten in den Beſitz der Meßtiſch— blätter zu ſetzen, die in ſeinem Bezirk vorkommen— den Tümpel uſw. kartographiſch feſtzulegen, die darin vorkommenden Pflanzen und Tiere zu be— ſtimmen und dann das Ganze an eine noch zu ſchaffende Sammelſtelle weiter zu geben. Dann könnten einzelne noch auszuwählende Tümpel genauer unterſucht werden nach ihrem Boden grund, Waſſerverhältniſſen, Planktonvorkommen uſw. — Durch Nachfrage ſtellt der Vorſitzende feſt, daß jeder Verein nunmehr in dem Beſitz der Bücher- und Fiſchverzeichniſſe von ſämtlechen angeſchloſſenen Vereinen iſt. Die Vereine ſind alſo jetzt in der Lage, auch die Bibliotheken der übrigen Vereine benutzen zu können; ferner kann jedes Mitglied mit leichter Mühe durch Einſicht— nahme in die Liſten feſtſtellen, ob und in welchem Verein die von ihm geſuchten Tiere oder Pflanzen vorhanden ſind. i : Rundſchau des Vereinslebens :: Für unſere Berliner Leſer dürfte die nachfol- gende, uns durch unſern Mitarbeiter, Herrn W. Junghans, zugeſandte Mitteilung von Inte⸗ reſſe ſein: Am 22. September wird die Wiſſenſchaftliche Abteilung der Dekla-Bioſkop A.-G. einen Seil ihrer bisherigen Arbeiten im Dekla-Theater, Berlin, Unter den Linden, der Preſſe und einem geladenen Publikum zur Vorführung bringen. Die Filme bewegen ſich hauptſächlich auf dem Gebiete der Biologie und behandeln in populär-weſſenſchaftlicher Form intereſſante Vor— gänge aus dem Leben der Inſekten, Spinnen, Lurche, Amphibien, Reptilien, Fiſche und ver— ſchiedener Säugetiere. Allen Intereſſenten (auch Vereinsmitgliedern) ſtehen Einladungskarten auf ſchriftliche Anfrage bei der Wiſſenſchaftlichen— Abteilung, Berlin, Friedrichsſtraße 22, ſoweit Plätze vorhanden ſind, koſtenlos zur Verfügung. Wie wir erfahren, beabſichtigt der Gau Mark Brandenburg des U. D. A. den früher von der „Nymphaea alba“ herausgegebenen Monatsan— zeiger in ähnlicher Form wieder aufleben zu laſſen. Der Preis ſoll ſich dabei auf etwa 60— 75 Pfennig ſtellen. Der Verein „Argus“ -Schöne— berg ſchreibt uns, daß er in ſeiner Sitzung vom 18. Auguſt beſchloſſen habe, ſich für die Einfüh— rung des Anzeigers zu erklären, wenn der ge— plante Preis von 60—75 Pfennig vielleicht durch Händlerinſerate noch etwas verbilligt werden könnte. Wir fürchten, daß das bei den derzeiti— gen Verhältniſſen kaum möglich fein wird, und daß bei dem genannten Preiſe ſchon erhebliche Anzeigeneinnahmen mit hineinkalkuliert find. — „Argus“ wird am 6. November fein 10-jähriges Stiftungsfeſt feiern. — In der Liebhaberei-Be— ſprechung der Sitzung kamen folgende, weitere Kreiſe intereſſierende Punkte zur Sprache: Herr Junge bittet um Auskunft darüber, was man 270 tun kann, wenn Danios nicht ablaichen. Viele unſerer Mitglieder haben ähnliche Erfahrungen gemacht, die oft mit einer Laichverhärtung beim Weibchen und ſchließlich deſſen Tod endeten. Außer den üblichen Mitteln des Waſſerwechſels und der Temperaturerhöhung wird gerade in der letzten Nummer der Wochenſchrift noch das Heraus- fangen und Beſtreichen der Seiten des Weibchens empfohlen was im allgemeinen nicht für empfehlens- wert gehalten wird. Herr Arndt jedoch kann uns berichten, daß er damit Erfolg gehabt hat. Er führt den Eintritt der Legenot darauf zurück, daß die Männchen zu ſchwach find und nicht genü- gend treiben. Er hat andererſeits ſchon den Fall gehabt, daß Weibchen ſchon im Transportgefäß abgelaicht haben. — Herr Martin hatte uns ſchon in voriger Sitzung berichtet, daß ein Maulbrüter— weibchen die Jungen ganz außergewöhnlich lange mit ſich herumtrage. Seine Annahme, daß dies wegen der im Becken vorhandenen Polypen ge— ſchehe, glaubt er dadurch beſtätigt, daß die nun- mehr ausgetragenen Jungen auch außergewöhn— lich groß ſind, ſodaß die Polypen ihnen keinen Schaden mehr zufügen können. — Es entſpinnt ſich ſodann eine kleine Ausſprache über Pöckel— daphnien. Dieſe werden als Dauerfutter entſchie— den nicht empfohlen, man kann ſie wohl ab und zufüttern, doch dürften ſie wegen der unbequemen Fütterungsweiſe und dadurch, daß wir ja auch im Winter im allgemeinen über genügend leben— des Futter verfügen, nicht viele Liebhaber finden. Danach berichtet Herr Kloſe von einem Maſſen— ſterben ſeiner Fiſche, was er auf Verfüttern von Futter aus dem Tempelhofer Tümpel zurückführt. Die Fiſche bekamen einen ſchleimigen Gberzug, kniffen die Floſſen und gingen bald darauf ein. Über die vermeintlichen UArſachen konnte keine Einigung der Meinungen erzielt werden, doch hat die Vermutung des Herrn Kloſe wenig Wahr— ſcheinlichkeit für ſich, da andere Liebhaber, die zur gleichen Zeit aus demſelben Tümpel Futter geholt haben, ähnliche Erfahrungen nicht gemacht haben. Als gutes Heilmittel empfiehlt Herr Fink Altwaſſer und das alte, bewährte Mittel der Wärme. Daß letzteres ein durchaus natur— gemäßes Mittel iſt, ſehen wir ſchon daran, daß in unſeren Gewäſſern die von Paraſiten befalle- nen Fiſche die warmen Ufer aufſuchen, wo ſie die Sonne mit voller Glut durchſcheint und die Temperatur oft 35 Grad beträgt. — Herr Martin hat Kelleraſſeln in feiner Enchytraeen-⸗Kiſte, die zwar den Enchytraeen nicht direkt, jedoch indirekt dadurch ſchaden, daß ſie das Futter derſelben verzehren. Sichere Abhilfe iſt wohl nur durch völliges Neueinrichten der Kiſte zu erwarten. In dem Verein „Alva“ -Kiel berichtete Herr Lehrer Delfs über ſeine Beobachtungen über das Geſchlechtsleben der Spinne, die beſonders auch unſere Inſektarien⸗Liebhaber intereſſieren dürften. Die Geſchlechtsorgane liegen an der Anterjeite des Hinterleibes nahe dem Bruſtſtück. Erſt nach der letzten Häutung geſtalten fie ſich für Männ- chen und Weibchen verſchieden. In der durch eine Schuppe bedeckten Höhlung beſitzt das Weib- chen meiſt zwei Samentaſchen. Dem Männchen ſehlt die Begattungsrute, es benutzt zur Aber— tragung des Samens die Kiefertaſter, die oft ganz abſonderliche Formen annehmen. Die Be— obachtungen wurden an einer Spinnenart an— geſtellt, welche im dürren Laub ein Vagabunden⸗ leben führt und bei welcher keinerlei Fangnetze Rundſchau des Vereinslebens feſtgeſtellt werden konnten. Vermutlich hat es ſich um eine Art Wolfsſpinne gehandelt. Die Vorbereitungen des Männchens zum Begattungs- akt wurden öfter, die Annäherung an das Weib⸗ chen ſiebenmal, die Begattung ſelbſt fünfmal be⸗ obachtet. Die Vorbereitungen des Männchens beſtehen darin, daß das Männchen auf einer ſelbſtgeſponnenen kleinen Seitenfläche hin und her rutſcht, bis ein Samentröpfchen austritt, wel⸗ ches mit den Kiefertaſtern aufgetupft wird. Dann ſucht das Männchen ein geſchlechtsreifes Weib- chen auf, nähert ſich dieſem wegen der damit verbundenen Lebensgefahr ſehr vorſichtig und ſucht deſſen Aufmerkſamkeit zu erregen. Iſt das Weibchen zur Begattung geneigt, ſo überträgt das Männchen das Sperma mit den Kiefertaſtern in die Samentaſchen des Weibchens und verſchwin— det dann ſchleunigſt, um nicht von dem ſtärkeren Weibchen verzehrt zu werden. Zweimal beobach— tete Vortragender, daß ein Weibchen den unbe— quemen Werber fraß, bevor es zur Begattung gekommen war, einmal, wie das Männchen nach der Bgattung getötet und verſpeiſt wurde. Bei unſeren heimiſchen Netzſpinnen, beſonders bei der Kreuzſpinne, iſt eine Beobachtung des Geſchlechts⸗ lebens, trotz ſtundenlangen Wartens, nicht ge- lungen. Die Sitzungen des Vereines „Cyperus“ Wien in den Monaten Juni und Juli waren zumeiſt mit Naturſchutzfragen ausgefüllt. Es konnten jedoch noch immer einige intereſſante Mitteilungen die nur die Liebhaberei betreffen, vorgebracht werden. So hat Herr Kloſe an ſeinem Danio rerio-Weibchen eine merkwürdige Blähung beob- achtet. Binnen kurzer Zeit bekam das Tier an der Bauchſeiſe einen unförmigen Auswuchs, der aber bald wieder verſchwand, ohne nachteilige Folgen für den Fiſch zu hinterlaſſen. Was dürfte wohl die Urſache die merkwürdigen Erſcheinung, die ſich innerhalb 10 Minuten, und zwar vor der Fütterung, abſpielte, geweſen ſein? — Bei demſelben Herrn laichten Acara coeruleo punctata ſchon zum zweitenmale in einem Blumentopf ab und das Weibchen fraß, obwohl es nicht im Laichgeſchäft geſtört wurde, beidemale die ſenf⸗ korngroßen, gelblichen und an der Innenſeite des Topfes feſtſitzenden Eier auf. Herr Kloſe glaubt, dies als eine Nachwirkung der unſachgemäßen Haltung und beſ. Fütterung der Fiſche bei ihrem früheren Beſitzer anſprechen zu dürfen. — Aus dem Vortrag des Herrn Duſchek über „Die rote Poſthornſchnecke“ wäre zu erwähnen, daß zur Zucht möglichſt roter Tiere eine Fütterung mit grünem Salat als nötig erachtet wurde. Nach Angabe des Vortragenden verzehren die zuerſt aus dem Laich kriechenden Schnecken die übrigen Eier. Herr Woerz der dies auch an Physa acuta beobachtet haben will, beſtätigt es. — AUnſer Vor⸗ ſitzender füttert Schnecken und Fiſche ſchon ſeit geraumer Zeit mit luftgetrockneten und nachher auf dem Reibeiſen feingeriebenem Rindsherz; ſolches unter Piscidin oder Weißwurm gemiſcht, ergibt ein vorzügliches Futter. Von Herrn Reit- mayer werden ſchon ſeit einigen Jahren die Pflan- zen in ſeinen Aquarien nach Arten geſondert gehalten. So zum Beiſpiel in einem Behälter nur Vallisnerien, in dem anderen hingegen nur Tauſendblatt oder Cabomba; abgeſehen davon daß ſich ſeiner Meinung nach die Pflan- zen dabei beſſer entwickeln, gewinnt jedes Aquarium ein beſonderes Ausſehen. Ein Rundſchau — Tagesordnungen — Briefkaſten nur mit Myriophyllum bepflanztes Becken iſt zur Laichabgabe für verſchiedene Fiſche (Barben, Salmler etc.) ſehr geeignet. — Zur Fütterung ſeiner aiten Fadenroſen (Cerianthus) verwendet der genannte Herr ſeit einiger Zeit hauptſächlich Regenwürmer und ſcheint dieſe Nahrung den Tieren beſonders willkommen zu ſein. Eine ſtän— dige Durchlüftung iſt bei alt eingewöhnten Seeroſen nicht mehr unbedingt nötig. — Zur Er— zielung eines geſunden und kräftigen Pflanzen- wuchſes im Sumpfaquarium iſt kräftiger Vähr— boden Haupterfordernis. Es wird empfohlen, jedes Paludarium im Frühling jedes zweiten Jahres wenigſtens teilweiſe mit neuem Boden— grund zu verſehen. — Herr Reitmayer nennt zur Haltung und Beobachtung im Terrarium einige merkwürdigere Käfer: jo den zarten Leuchtkäfer (Lampyris noctiluca), den vier punktierten Aastäfer (Dendroxena quadripunctata) und den ſchönen goldglänzenden Läufer (Carabus auronitens). Zur Erforſchung der Lebensgewohn— heiten zahlreicher Käfer iſt das Terrarium ein vorzüglicher Behelf. — Außer fremdländiſchen Pflanzen und Fiſchen auch ſolchen der Heimat mehr Aufmerkſamkeit zu ſchenken, wäre wohl an der Zeit. Wie viel Abwechslung käme dadurch in die zeitweiſe recht einförmige Liebhaberei. Der Verein „Aquarium“ Zwickau berichtet, daß ſein Mitglied Paul Landmann nach Süd— amerika gereiſt ſei und zum Frühjahr 1921 zurück- kehren werde. Man hofft, daß es ihm möglich ſein werde, Fiſche mitzubringen. über eine Ausſtellung wurde uns von Herrn Paul Schäfer-Deſſau berichtet. Der dor— tige Verein „VUallisneria“ hatte den Mut gehabt, trotz aller Zeitbedrängniſſe mit ſeiner erſten Aus- ſtellung an die Sffentlichkeit zu treten. Das Ur— teil unſeres Berichterſtatters lautet, kurz zuſam— mengefaßt: „Klein aber fein!“ Ein lebhaftes Intereſſe und ein ſehr guter Beſuch belohnte den Verein für ſeinen Wagemut. — Genau das Gleiche läßt ſich auch von der Ausſtellung des Vereins der Aquarien- und Ferrarienfreunde in Ludwigsburg berichten, die wir ſelbſt zu beſich— tigen Gelegenheit hatten. Auch ſie war in allen Teilen recht gelungen, ein reiches Material an prächtig gepflegten Fiſchen und Pflanzen wurde in geſchmackvoller Anordnung zur Schau gebracht. Der Beſuch war auch hier ein ſehr reger, ins— beſondere auch von auswärtigen Liebhabern und Vereinen, ſodaß der Verein recht gut abgeſchnit— ten haben dürfte. Mögen dieſe wohlverdienten Erfolge auch weiteren Vereinen Mut machen, mit Ausſtellungen hervorzutreten, denn dieſe Beran- ſtaltungen ſind und bleiben doch unſer beſtes Propagandamittel. :: Tagesordnungen : Berlin-Schöneberg. „Argus“. Mittwoch, den 20. Oktober: Generalverſammlung. Um das Erſcheinen aller Witglieder wird drin— gend gebeten! Gau Mark Brandenburg. Winterprogramm: Sonnabend, den 23. Oktober, abends ½8 Uhr: Geſamtgauſitzung in „Haverlands Feſtſälen“, Neue Friedrichſtr. 35. 1. Vorträge, 2. Lieb- 271 haberausſprache. — Mittwoch, den 17. Nov.: Herrenpartie. Treffpunkt 9 Uhr morgens Bhf. Niederſchönweide-Johannistsal, Ausgang Brücken- und Berlinerſtr. Näheres wird noch bekanntgegeben. — Sonnabend, den 4. Dez.: Lichtbildervortrag des Herrn Prof. Pappen— heim. Näheres folgt nach. — Sonnabend, den 19. Februar, abends /28 Uhr: Geſamtgau— ſitzung in „Wollſchlägers Vereinshaus“, Lands— bergerſtr. 89. — Sonntag, den 13. März, nachm. 4 Uhr: Gauwinterfeſt bei „Haverland“. — Zu allen Beranftaltungen find die Mitglieder der ®au- und anderen Vereine mit Angehörigen und Gäſten herzlichſt eingeladen. — Es finden außerdem ſtatt: am Sonnabend, den 30. Okt., 27. Nov., 18. Dez. 1920 und 2. April 1921: Gaudelegiertenfißung bei „Haverland“, ferner am Sonnabend, den 29. Januar 1927: Gene- ralverſammlung ebenda. Anfang aller Sitzungen: 7 Uhr. „Lotos“. Verein für Aquarien» und Terrarien- kunde, Neukölln-Berlin. Sonntag, den 3. Okt.: Fiſch⸗Schau im Vereinslokal. Ortsgruppe Frankfurt a. M. des UD. D. A. 1. Vor- ſitzender: H. Stridde, Frankfurt a. M., Habs— burgerallee 24; 1. Schriftführer und Briefadr.: Anton Böhmer, Frankfurt a. M.⸗Süd, Dann- eckerſtr. 10J. — Samſtag, den 25. Sept. 1920: abends 7½ Uhr im Domreſtaurant, Braubach— ſtraße 3: Ortsgruppenverſammlung. Der Abend ſoll ganz der Liebhaberei gewidmet ſein. Ein intereſſanter Vortrag wird reichlichen Stoff zu einer allgemeinen Liebhaberausſprache liefern. Es ſoll dadurch allen Mitgliedern Gelegenheit geboten werden, in einem größeren Kreiſe ihre Erfahrungen und Beobachtungen zum Beſten zu geben. Briefkaſten des Herausgebers 11 —7˙⁰—j—Ü 61111 ũ—ʃ¹⁰οI·ð˖Ä»ũd1Ui1—8366—999ꝗ9 6869999 6999 6—9—8.•96868— 99888 ˙888.8 889 9 67957 „Briefe, die ihn nie erreichten!“ Aber- mals erfahre ich, daß zwei wichtige Schreiben an mich ſpurlos verloren gingen und mir die Nichtbeantwortung ſogar verübelt wurde! Ich kann nur immer wiederholen, daß ich den Emp— fang aller Manuſkripte ꝛc. ſtets im Laufe der nächſten Wochen beſtätige, abgeſehen von kleinen Mitteilungen, Vereinsberichten uſw., die ohne weiteres zum Druck gehen. — Es empfiehlt ſich ſtets, von Manuſkripten Abſchriften aufzubewah— ren! Alle wichtigen Aufſätze ſollten eing e- ſchrieben oder offen, als Geſchäftspapiere, zur Poſt gegeben werden. Erfahrungmäßig ſind es meiſt Doppelbriefe, in denen man Geld ver— mutet, die verloren gehen. — Anfragen aus dem Leſerkreiſe iſt ein frankierter Umſchlag beizufügen. — Siehe ferner „Briefkaſten“ S. 128, 144! Magdeburg, Kaiſer Friedrichſtr. 23. Dr W. Wolterstorff. An F. G., Eſſen: Mit Dank angenommen! An L. B., Marſeille; P. E., Dresden: F. St., München; E. J., Schöneberg; G. Sch., Hamburg; F. H., Berlin; C. K., Düſſeldorf; Dr R. FJ. in Frankfurt a. M. vielen Dank für freundliche Zu— ſchriften, Antwort ſo bald als möglich! Dr. Wolterstorff. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr W. Wolterstorff, Magdeburg⸗Wilhelmſtadt, Raifer Friedrich ſtraße 23. — Gedruckt bei Lämmle & Wüllerſchön, Winnenden⸗Stuttgart. Triton-Berlin — — Verein für Aquarien- und Terratienundꝰ E. V, Vereinslokal: „Zum Heidelberger“, Dorotheen- ZZ straße 16, im Parlamentszimmer. Freitag, 24.Sept.: Versteigerung einer Sendung Wasserpflanzen. Freitag den 8. Oktober: = Außerordentliche Generalversammlunn. 3 Gl u UL a U > „Ilihroskop. dose hakt Iymphaea. alla Berlin“. Ab 16. September 1920 finden die Übungs- abende jeden Donnerstag pünktlich 7 Uhr abds. im Studienheim, Berlin 0. 112, Boxhagenerstr. 67 Ill (2 Min. vom Bahnhof Stralau-Rummelsburg) statt. In den Kursen werden behandelt: 1. Grundzüge der Mikroskopie; 2. Herstellung einfacher Präparate aus dem Gebiet der Liebhaberei (Planktonnetz); 3.Färbetechnik etc. Die hergestellten Präparate bleiben Eigentum der Teilnehmer. Kursgebühr: Mk. 5.—. Platzgebühr: 6 Mk. Dozent: Herr F. Bier. Gäste nach vorher. Anmeldung stets willkom- men! Nähere Auskünfte erteilen die Herren V. Schlömp, Berlin-Lichtenberg, Lessingstr. 22, und A. Conrad, Neukölln, Schirkestr. 22. Bei allen Anfragen ist Rückporto erbeten. DER VORSTAND. alamander Zwanglose Vereinigung jüngerer Terrarien-und Aquarienfreunde (SZV.) Briefanschrift: Albert Wendt, Rostock i. M Bei den Polizei- gärten 2, Anschrift für Geldsendungen: Postscheckkonto Albert Wendt-Rostock, Hamburg 11 No. 18449 Jahresbeitrag mindestens I Mark. Satzungen kostenlos. Mitteilungen: 1. Am 17.7. 1920 gingen die Mitglieder-Ver- zeichnisse an alle 154 Teilnehmer ab. Wer es nicht erhielt, melde sich sofort. 2. Als unbestellbar zurückgekommen sind die Listen an Bleudorn und Klabund, die um An- gabe ihrer neuen Adresse gebeten werden. 3. Die mit ihren Beiträgen rückständigen Mit- glieder werden ersucht, dieselben nunmehr sofort zu entrichten. Weitere Spenden, besonders im Interesse der Bücherei — auch einschl. Werke und Abhandlungen — sind sehr willkommen! 4. Die gegen 300 Bände und Schriften starke SZV-Bücherei und die noch größere des „Triton“- Berlin steht den Mitgliedern zur Verfügung. 5. Rege Benutzung der Abteilungen SZV sei den Mitgliedern in ihrem empfohlen. Der Vorstand: A. Wendt. Salamander, Ortsgr. Groß-Berlin. Briefadr.: W.Schmidt, Neukölln, Mainzerstr.44. 13. 10. 1920: Sitzung. Vortrag des Herrn Ahl über „Niedere Seetiere“. 24. 10. 1920: Besuch des Museums für Meeres- kunde. Treffpunkt am Mus. 11.30 vormitt. eigenen Interesse | mm Nymphaea alba zu Berlin Verein für Aquarien- u. Terr.-Kunde (E.V.) ITLTSTTTEITTTRTSTTTTITTETTTRDTTTTTTTTETTTTESTETTTETTTTTTTTTTETTETSTTERETTTTETTTTTTTERDTTETTTTEISSTET TEE Mittwoch, 20. Oktober 1920: Vortragsabend im Vereinslokal: „Das Fortpflanzungsproblem im Tier- reich, unter besonderer Berücksichtigung der Forschungsergebnisse Prof. Steinachs (Ver- jüngungstheorie) mit Lichtbildern. Referent: Herr F. Bier. Gäste herzlich willkommen! Der Vorstand. ISIS - MÜNCHEN Gesellschaft für biol. Aquar.- u. Terr.-Kde., E.V. Gegründet 1894 Mitteilungen: 1. Aufnahmen: Pätzold, Max, Stock, Anton, Strixner, Gg., sämtl. hier. 2. Bibliothek: Infolge Platzmangels sollen die doppelten Zeitschriften (ältere Jahrg., geb. u. ungeb.) sowie andere Bücher verkauft oder vertauscht werden. Wünsche von Interessen- ten bitten wir an Herrn Otto Heintz, Müller- straße 50, IJ zu richten. 3. Anfragen aller Art mit Rückporto erbeten, Der Vorstand. Gesellschaft für Meeresbiologie E. V. in HAMBURG Sitzung jeden letzten Freitag im Monat, abends 8 Uhr bei Kühnemund, Schauenburgerstr. 33. Briefadr.: M. Jäger, Kolbergstr. 22, Hth. 42, III. Tagesordnung für nächste Sitzung am 24. September 1920: 1. Protokollverlesung, 2. Liebhaberfragen, 3. Verlosung von See- tieren, 4. Verschiedenes. Empfehlenswerte AQUARIEN -LITERATUR: eee Zernecke, Leitfaden für Aquarien- und Terrarien- freunde- schwanz. Preis 1.60 % (Porto 20 3). Berndt, Das Süß- und Seewasser-Aquarium. Preis 9 M (Porto 60 ). L Brehms Tierleben, 4. Auflage, Bd. 3: Fische. Preis % 96.— (Porto 2.—). Geyer, Katechismus für Aquarienliebhaber. Gebd. M 7.— (Porto 60 ). Heller, Das Süßwasser-Aquarium. 4.50 (P. 603). Hentschel, Das Leben des Süßwassers. 7.80 (2.-). Lampert, Leben der Binnengewässer, 3. Auflage. In etwa 18 Lieferungen a % 2.— (Pto. 40 30). (Bis jetzt erschienen 3 Lieferungen. Peter, Das Aquarium. % 1.50 (Porto 20 3). julius E. G. Wegner, Stuttgart Buchhandlung für Naturliebhaberei POSTSCHECK-KONTO 5847 Pfisterer, Hans, 2 f r ee 2 N . Preis 18 M (Porto 2.-). Be Bade, Praxis der Aquarienkunde. 7.80 (Pto. 80 3). Bade, Der Schleierschwanz und Teleskopschleier- ee ih 30. September 1920 1885 19755 189 194 tler } > Aqyuarien-und | \ TCerrarienkundsf_ 1 ö mit Natur — Dann Mi 1 5 gahrg. xxx Aber die Cyprinodonten Afrikas. Von Arthur Rachow. — Mit zahlreichen Abbildungen. Bis zum Kriegsausbruch 1914 ſind 22 oder 23 in Afrika beheimatete Zahnkarpfen eingeführt worden; ein großer Teil davon dürfte allerdings inzwiſchen aus den Be— hältern der Zierfiſchliebhaber wieder ver— ſchwunden ſein, zumal von verſchiedenen Arten nur einzelne Exemplare mitgebracht wurden. Immerhin ſteht uns noch eine ganze Reihe afrikaniſcher Kärpflinge zur 2 Rob Tapagbein 12. Abb. 1. Cyprinodon iberus. Oben Weibchen, Verfügung und weil das Intereſſe für dieſen Fiſch von jeher ein ſehr reges ge— weſen iſt, mögen einige Bemerkungen zur Nomenklatur ſowie ein Blick über die Geſamtheit wohl am Platze ſein. Die Zahl der aus Afrika bekannten Cyprinodonten iſt jetzt auf 66 geſtiegen — gegen 39 vor 25 Jahren — die von Boulenger im dritten Bande (1915) ſeines „Catalogue of the Fresh-Water Fishes of Africa“ auf ſechs Gattungen verteilt wer— den. Die Namen dieſer Gattungen ſind: Cyprinodon, Tellia, Fundulus, Haplochilus, Procatopus und Lamprichthys. Es ſei gleich hier eingeflochten, daß von der zweiten, fünften und ſechſten Gattung noch keine lebenden Exemplare nach Deutſchland eingeführt worden ſind; ſie umfaſſen auch je nur eine Art. Cyprinodon und Tellia bilden eine be— unten Männchen. Zeichnung von R. Langbein. ſondere Abteilung; während die Fiſche der übrigen vier Gattungen einfachgeſpitzte Zähne beſitzen, iſt die Bezahnung bei Cyprinodon und Tellia dreiſpitzig. Von— einander unterſcheidet man dieſe zwei Genera durch das Borhandenjein (bei Cyprinodon) oder Nichtvorhandenſein (bei Tellia) von Bauchffoſſen. Die Gattung Tellia mit ihrer Art T. apoda, iſt auf Afrika beſchränkt. Das dem Cyprinodon fasciatus ſehr ähnliche Fiſch— 274 chen erreicht eine Länge von zirka 6 cm und iſt bisher von der algeriſchen Hoch— ebene und der nördlichen Abdachung des Atlasgebirges bekannt. Die Gattung Cyprinodon hat drei Re- präſentanten in Afrika, nämlich C. iberus, C. fasciatus und C. dispar. Die zuerſt genannte Art, die ſeinerzeit auf Veran— Abb. 2. Zeichnung von Fritz Mayer. Cyprinodon fasciatus. lafjung von Gerlach-Dresden aus Spanien importiert wurde (ſiehe „Bl.“ 1912, S. 50 und 691), kommt ebenfalls in Algier auf der Hochebene vor. C. fasciatus, ein guter Bekannter unſerer „Seewaſſeraquarianer“ und der auch ſchon „aus Afrika“ mit- gebracht wurde, findet ſich, nach Boulenger, in den ſüßen und brackiſchen Gewäſſern Italiens, in Iſtrien und Dalmatien, auf 6 οο 5 N ra 7 SE LI LI ee eee e . 3 Arthur Rachow: Gber die CEyprinodonten Afrikas Indien eingeführt wurde, iſt auch Bewoh⸗ ner der Süß⸗ und Brackwaſſer rund um den perſiſchen Meerbuſen und das Rote Meer. Der zur zweiten Abteilung gehörenden Gattungen Procatopus und Lamprichthys ſei mit wenigen Worten Erwähnung ge- tan. Beide ſtehen der Gattung Haplo- chilus am nächſten; Procatopus unter- ſcheidet ſich von dieſer durch die ſehr hoch eingeſetzte Bruſtfloſſe und die weit nach vorn, faſt unter die Bruſtfloſſe geſtellte GBauchfloſſe; Lamprichthys beſitzt ſeitlich ſtark zuſammengedrückten Körper, ſehr große Afterfloſſe und eine höhere Zahl von Wirbeln, — 41 ſtatt 28 bei Haplo- chilus. P. nototaenia ift, außer einer Strichzeichnung auf dem Rücken und den Flanken, total gelblich gefärbt; er wird kaum 5 cm groß, wohingegen der L. tan- ganicanus als der Rieſe unter den afri⸗ kaniſchen Zahnkärpflingen genannt werden kann; der ſilberfarbene Fiſch erreicht eine Länge von annähernd 15 cm. Von der uns ſehr intereſſierenden Gat⸗ tung Haplochilus fennt man jetzt 42 Arten aus Afrika. Bei allen iſt die Rückenfloſſe ziemlich weit nach hinten geſtellt und deren Beginn liegt ſtets hinter dem der Aſter⸗ E L esse, “soon e e ο%ꝙe 77 5 Abb. 3. Cyprinodon dispar. Oben , unten O. Aufnahme von L. Schulze. Sardinien, iſt auch auf Cypern feſtgeſtellt und man hat ihn als eine in Kleinaſien und im nördlichen Afrika weit verbreitete Form anzujehen. die naturgemäß ſehr variiert. Vielleicht iſt auch der in „Bl.“ 1913, Seite 209 beſchriebene „Cyprinodon (Lebias) spec. aus Perſien“ nichts anderes als eine Varietät von C. fasciatus. (Vergl. auch meine Ausführungen in „Bl.“ 1913, Seite 145.) — C. dispar, der für uns aus floſſe. Die gegebenen Identifizierungs⸗ merkmale der verſchiedenen Arten ſind die Stellung und Größe der Rücken⸗ und Afterfloſſe, die Geſtalt der Schwanzfloſſe (die oft bei den Männchen von der der Weibchen beträchtlich abweicht), die Höhe des Schwanzſtieles, das Verhältnis der Kopflänge zum Augendurchmeſſer uſw. So finden wir denn, daß der uns er⸗ wieſenermaßen nur dem Namen nach be⸗ Arthur Rachow: Aber die Eyprinodonten Afrikas 275 kannte H. elegans faktiſch eine unſerem H. calliurus ſehr nabe- ſtehende Art iſt. Der H. ele- gans muß übrigens nach Bou⸗ lengers Beſchreibung und der beigegebenen Abbildung ein überaus zierliches Fiſchchen ſein; er wird nur 4 em lang und ſeine Schwanzfloſſe iſt ſehr tief gegabelt. In die betreffende Gruppe gehört ebenfalls H. Pe- tersi, auf deſſen Einführung wir immer noch zu warten haben, denn die derzeit unter dieſer Bezeichnung angebotene Fiſchart entpuppte ſich befannt- lich als „der echte“ H. sene- Abb. 4. Haplochilus calliurus. Zeichnung von J. Thumm. galensis (ſiehe „Bl.“ 1912, S. 33 und 1913, S. 82). — Vom N e — „„ N ; 10 FE en Dori Bez. H. calliurus darf man, obwohl das noch nicht „wiſſenſchaft⸗ lich“ feſtgeſtellt iſt, annehmen, daß ſein Verbreitungsgebiet ein recht großes iſt. Als Heimat dieſer Art wird näm⸗ lich von Boulenger Liberia angegeben, aber es iſt wahr⸗ ſcheinlich, daß auch dieſe, wie ſo manche andere „weſtafri⸗ 5 45 kaniſche“ Fiſchart, entlang der r | ganzen Küſte gefunden wird. F N pe Sachverſtändigen Liebhabern lag der Gedanke ſchon gleich nahe, daß die Fiſchart, die H. cameronensis von Ca p f C Lopez benannt wurde, viel⸗ Abb. 5. Haplochilus calliurus var. (ſüpliche Form). Oben J, unten 9. mehr eine Spielart von H. calliurus ſein könne und dieſer Anſicht neigt Gr jetzt auch Boulenger 5 89ꝙ+ͤ 2: zu, indem er den von > 1 en Träger in „Bl.“ 1911, 5 — S. 773 beſchriebenen < und abgebildeten, ſo— genannten H. camero- nensis als 2 H. calli- urus anſpricht. Ich ſchlage nun vor, den bisher als H. camero- nensis von Cap Lopez benannten Fiſch bis zur endgültigen Be— 5 ſtimmung und Geſchrei— — 5 8 — — bung durch einen Ich— Abb. 6. Haplochilus cameronensis. Oben J, unten 9. Zeichnung don F. Schlüter. thyologen vom Fach U 5 1 0 . | — — —— e en 276 als Haplochilus calliurus var. (ſüdliche Form) zu bezeichnen. Zu der Benennung als H. cameronensis iſt der Fiſch von Cap Lopez wohl nur infolge eines Ver⸗ ſehens gekommen. Denn bei der Be- ſtimmung gerade der afrikaniſchen Kärpj- linge ſind augenſcheinlich Irrtümer und Verwechslungen vorgekommen; teils ſchon bei der Verſendung zum Zwecke der De— termination, teils auch bei dieſer ſelbſt. W. Schreitmüller: Heptapterus mustelinus Die Fiſchart aber, die noch immer unter dem in Zweifel gezogenen Namen H. ca- meronensis von Gaboon ſegelte, trägt die Speziesbezeichnung zu Recht. Bou- lengers Figur 34 (Männchen und Weib- chen von H. cameronensis darſtellend) zeigt auch die für dieſen Fiſch jo charakteriſtiſche Längsſtrichzeichnung. Wenn wir ihn alſo in Zukunft einfach H. cameronensis nennen, ſo iſt das treffend genug! DO D Heptapterus mustelinus (ein amerikaniſcher Wels). Von Wilhelm Schreitmüller⸗Frankfurt a. M. Frage: Im Jahr 1910 bekam ich von einem Bekannten einen welsartigen Fiſch, den er als Heptapterurus bezeichnete. Ich habe aber bis jetzt nichts näheres über den Fiſch erfahren können und blieb mir ſein Artname unbekannt. Das Tier war 13—15 cm lang, hatte graubräunliche Grundfarbe, die nach dem Kücken zu dunkler olivgrünlich wurde!. Der Bauch war weißlich— grau. Bartfäden waren vorhanden. Wahrjchein- lich ſtellt der Fiſch ein Nachttier dar, da er nur Abends zum Vorſchein kam. Bei Tage lag er in einem bis zur Hälfte eingegrabenem Blumentopf. Ich habe den Fiſch 2 Jahre lang gepflegt, bis er einging. Er bekam am Schwanzſtiel rotbraune, freſſende Flecke, die ſich immer mehr verbreiteten und auf den Kücken übergriffen, woran er nu ging. — Sind Sie in der Lage, mir Näheres über Na- men, Herkunft, Artzugehörigfeit und Pflege dieſes Tieres bekannt zu geben? Können Sie mir Liebhaberliteratur über dieſen Fiſch nennen? M. B. in L.⸗L. Antwort: Einen Fiſch mit dem Na⸗ men „Heptapterurus“ kenne ich nicht. An⸗ ſcheinend meinen Sie den „Heptapterus mustelinus“ aus Braſilien, welcher zur Gruppe der Bagrinae, die zu den Siluridae zählen, gehört. Es ſind dies Welſe, die in Amerika, Aſien, Afrika und Auſtralien vorkommen, Tiere mit kurzer Rücken⸗ und Afterfloſſe. Eine Fettfloſſe (hinter der Rückenfloſſe) vorhanden. Heptapterus mustelinus gehört zu den amerikaniſchen Arten, zu denen auch die Gattungen: Aelurichthys, Diplomystes, Paradiplomistes, Genidens, Noturus (3. B. Noturus gyrinus (Mitsch ) = Noturus sialis Jord., Callophysus, Pimelodus, Pimelodina?, Nanoglanis, Nemagotenys, Pariolius, Pirinampus, Conorhynchus, No- 1 Das Tier iſt auch dunkel marmoriert. 1909 wurden auch Pimelodus sebae, Pimelo- della spec. ſowie Pimelodus gracilis und Sapo erneut eingeführt. Der Verf. toglanis, Sorubim, Piramunta, Bagropsis und Sciades zählen“. Dieſe Tiere find alle Nacht- und Grund⸗ fiſche, welche bei Tage in Erdlöchern, unter Steinen und Wurzelwerk, in Sumpf⸗ und Waſſerpflanzen uſw. verſteckt liegen, die erſt gegen Abend und Nacht munter wer— den und auf Raub ausgehen. Die meiſten Arten nähren ſich von anderen Fiſchen, Lurchen, Waſſerinſekten, Schnecken, Egeln, Würmern, Kaulquappen, Molchen u. a. Waſſergetier, teilweiſe nehmen ſie auch Aas an“. Viele Arten bevorzugen lang⸗ ſam fließende Gewäſſer mit ſchlammigem Bodengrund, worin ſie ſich einwühlen kön⸗ nen, andere leben in ſchnellfließenden Bä⸗ chen, Flüſſen und Strömen, wieder andere im Brackwaſſer oder im Meer. Alle ſind außerordentlich gefräßige Räu⸗ ber, die vieler Nahrung bedürfen. Die Hal- tung von Heptapterus mustelinus dürfte der anderer exotiſcher Welſe gleichen. Dicht bepflanztes Becken mit hohlliegenden Steinen und Mulm wird auch bei dieſen Wels erforderlich ſein. Nahrung im Aquarium: Regenwürmer, zerdrückte Waſſerſchnecken, Mückenlarven und rohes Fleiſch, Daphnien nur als Note behelf! — Aber ſeine Haltung kann ich Ionen leider keine Auskunft geben, da ich dieſen Wels ſelbſt noch nicht gepflegt habe, ich ſah nur einmal im Jahre 1909 einige Tiere dieſer Art bei Frau Berta Kuhnt in Conradshöhe (jetzt Rahnsdorfer Mühle Nach Chr. Brüning „Ichthyol. 5 1910. r Verf. 5 Manche Arten nehmen aus panzlige Nab⸗ rung (Algen uſw.) zu ſich. Der Verf. (Fortſetzg. folgt.) Gerh. Schröder: Der Spritzſalmler 277 bei Berlin), welche ihn wohl auch zum erſten Male importiert hat. Wenn ich nicht irre, war das Tier im Jahre 1910/11 auch im Aquarium des hieſigen Zoologiſchen Gartens vertreten. Beſonders wärmebedürftig iſt Heptap— terus mustelinus nicht, in Conradshöhe wurde er bei 18° C gehalten. Waſſerſtand nicht zu hoch, 18—20 cm genügen. Lieb— haberliteratur über dieſen Fiſch iſt mir nicht bekannt. NB. Bitte ſtets genaue Adreſſe angeben, da ſonſt briefliche Antwort nicht erfolgen kann und ſolche verzögert wird, außerdem iſt ſtets 40 Pfg.-Marke als Rückporto bei— zulegen! — oO | 00 d Einige Bemerkungen zu dem Aufſatz: „Der Spritzſalmler“ (Copeina Arnoldi Regan) von Dr. Fritz Reuter. Von Gerh. Schröder („Roßmäßler“, Hamburg). Wohl bei keiner Neueinführung ſind öffentlich zur Zeit ſoviel Zweifel an der Wahrhaftigkeit der Zuchtbeſchreibung laut geworden, wie bei der Veröffentlichung über die erſtmalige Einführung und Zucht dieſes intereſſanten Fiſches ſeitens des Vereins „Roßmäßler-Hamburg“. Zuerſt ſei erwähnt, daß laut Verſamm— lungsprotokoll des „Roßmäßler“ vom 4. Juni 1906 in W. 1906, Seite 352 die Beſtimmung des Fiſches infolge freund— licher Vermittlung des Herrn Dr. Reh vom Naturhiſtoriſchen Muſeum-Hamburg durch Herrn Profeſſor Boulenger-London erfolgte als Pyrrhulina filamentosa C. u. V., unter welchem Namen er lange Jahre be— kannt war, bis bei einer von Herrn Paul Arnold⸗Hamburg veranlaßten genauen Nachprüfung Herr C. Tate Regan-London den Fiſch als wiſſenſchaftlich neue Art erkannte und ihn zu Ehren des Einſenders der Nachprüfungsexemplare endgültig mit dem Namen Copeina Arnoldi Regan be- nannte. Von einer erſtmaligen Beſtim— mung durch Laien, wie Herr Dr. Reuter verſehentlich angibt, iſt alſo nicht die Rede. Schon vor Veröffentlichung des erſten Artikels über Pflege und Zucht der Pyrr- hulina filamentosa C. u. V. in W. 1906, Seite 403 u. 404 ſeitens der Roßmäßler— Mitglieder v. d. Heyn und Strieker ſah ſich der „Verein für volkstümliche Natur- kunde⸗Hamburg“ in ſeinem Vereinsbericht vom 28. Mai 1906 (W. 1906, S. 292) gemüßigt, die genauen Beobachtungen unſerer Mitglieder als „Münchhauſiade“ lächerlich zu machen, woran ſich eine Preß— fehde anſchloß, die aber in ihren, gelinde 1 „Bl.“ 1920, S. 97. geſagt, kurzſichtigen Folgerungen hier nicht nochmals aufgerührt werden ſoll. Die dem Artikel in W. 1906, Seite 403 u. 404 beigegebene Abbildung iſt dem Werke der Herren Cuvier und Valenciennes „Histoire naturelle de Poissons T 19, p 589 ent- nommen, und nicht nur bei oberflächlichem Vergleichen mit dem Originalfiſch als übereinſtimmend zu bezeichnen. In W. 1906 S. 629 beſchreibt nun der Verein „Waſſerroſe Dresden“ einen Be— ſuch der Schäme'ſchen Zierfiſchzüchterei, wobei den Herren auch angebliche Pyrr— hulina filamentosa gezeigt wurden, die aber nach den beſtimmten Verſicherungen des Herrn Schäme nicht oberhalb des Waſſerſpiegels ſondern an Unterwaſſer— blättern von Pflanzen ablaichten, hierdurch den Bezweiflungen des „Vereins für volkstümliche Naturkunde“ neue Nahrung gebend. Der Verein „Roßmäßler-Ham— burg“ verſchaffte ſich nun durch ſein Mit- glied, Herrn O. Kittler, auch die Dresde— ner Pyrrhulinen, und ſtellte ſie in ſeiner Ausſtellung im „Zoologiſchen Garten“ in Hamburg vom 9. bis 13. Mai 1907 unter Nr. 8 als Pyrrhulina spec.? von Argen— tinien aus, wo ſchon ein oberflächlicher Vergleich mit unſeren unter Nr. 7 aus— geſtellten Pyrrhulina filamentosa aus Para (Braſilien) klar erkennen ließ, daß es ſich um zwei ganz verſchiedene Fiſche handelte. Eine Beſtätigung hiezu gab uns die Beſchreibung von Thumm in „Natur und Haus“ XVI, Seite 49, wo die Dresdener Pyrrhulinen dann als Pyrrhulina brevis bezeichnet wurden, bis ſich dann noch ſpäter herausſtellte, daß auch dieſe Be— zeichnung nicht richtig war, ſondern die 278 Dresdener Pyrrhulina in Wirklichkeit als Pyrrhulina australis anzuſehen ſind (ſiehe auch Jahrbuch Mandee 1907, Seite 20). Hierdurch und durch ſpätere Zuchten des echten Pyrrhulina filamentosa (jetzt Copeina Arnoldi Regan) in ganz Deutſchland fanden die erſtmaligen Beobachtungen der „Roß— mäßler“⸗Mitglieder ihre Beſtätigung und der Verein allſeitig volle Anerkennung für ſeine derzeitigen Leiſtungen auf dem Gebiete intereſſanter Neueinführungen und Zuchten. Der Verfaſſer dieſer Zeilen ſpricht den Steyer: Pökeldaphnien Wunſch aus, daß bei zukünftigen Ber⸗ öffentlichungen ähnlicher Fälle auch die alten Vorgänge ihre Berückſichtigung fin⸗ den, die ſo manches intereſſante Schlag⸗ licht auf die aufſtrebende Entwicklung unſerer Liebhaberei in den letzten zehn Jahren vor dem Kriege werfen. Möge die Zeit nicht zu fern ſein, wo die regel⸗ mäßige Verbindung mit den überſeeiſchen Ländern es wieder möglich macht, unſerer ſchönen Liebhaberei aus fernen Weltteilen neue Anregung und Anſporn zu bringen. d DO D Pökeldaphnien. Vortrag, gehalten am 28. 7. 20, im Verein „Vivarium“-Breslau von Herrn Steyer. Das Beſtreben des echten Aquarianers ging ſtets dahin, ſeinen Lieblingen auch im Winter ein möglichſt naturgemäßes Futter zu bieten, um ſie nicht nur in den zuchtfreien Monaten bei guten Kräften zu erhalten, ſondern auch eine neue erfolgreiche Laichperiode vorzubereiten. Hals fen uns in dieſer Hinſicht in den letzten Jahren die jo gut verſandfähigen und reichlich angebo— tenen Mückenlarven über die größten Schwierig— keiten hinweg, ſo dürfte doch im kommenden Winter bei den heutigen poſtaliſchen Verhältniſſen das Heranſchaffen dieſes idealen Futters oft auf Schwierigkeiten ſtoßen. Es iſt daher wohl an- gebracht, wieder einmal ein Verfahren in Erin⸗ nerung zu bringen, deſſen Brauchbarkeit ſich ſchon vor mehr als 10 Jahren erwieſen hat, und das ich auf Grund langjähriger Erfahrungen jedem Liebhaber angelegentlichſt empfehlen kann, das Konſervieren von Daphnien durch Pökeln mit Kochſalz. Das Konſervieren der Daphnien ge- ſchieht am beiten gleich an der Fangſtelle, und zwar in der Weiſe, daß man den in der Kanne geſammelten Fang durch das Daphniennetz gießt, die abgelaufenen Daphnien mit Salz vermiſcht, mit einem Hölzchen durchrührt und in loſe ver⸗ bundenen Glasgefäßen aufbewahrt. Das Ein- ſalzen darf natürlich nicht in Blech-, ſondern nur in Glas⸗ oder dergleichen Gefäßen vorgenommen werden, da ſonſt infolge Zerſetzung des Metalles das Präparat verderben würde. Auf ein Liter abgelaufene Daphnien nimmt man 250 Gramm Kochſalz. Ein geringerer Salzzuſatz muß ver⸗ mieden werden, da die Konſerve ſich ſonſt leicht zerſetzt. Zuviel Salz ſchadet nicht. Auf dieſe Art eingepöckelte Daphnien halten ſich mehrere Jahre lang und werden von den Fiſchen ſehr gern gefreſſen. Am beim Einſalzen das richtige Verhältnis zu treffen, verfährt man am beſten ſo, daß man einen Glashafen mit Teilſtrichen von Liter verſieht, was am beiten durch Mar⸗ kieren von Innen mit Asphaltlack geſchieht, der von der Salzlake nicht angegriffen wird. Man kann auch ein Holzſtäbchen mit enſprechenden Ein⸗ kerbungen verſehen und dieſes dann gleich als Rührſtab benutzen, an einem kleineren Gefäß markiere man 65 Gramm Kochſalz, was etwa einem Inhalt von 60 cem entſpricht. Man hat jetzt nur noch nötig, auf jeden Teilſtrich abgelau⸗ fener Daphnien ein Maß Salz zu geben und umzurühren. Zu Hauſe wird das Präparat in nicht zu große Glashäfen geſchüttet und jo ver⸗ bunden, daß zwar kein Staub hineinfallen kann, die Luft aber freien Zutritt hat, alſo etwa mit Leinwand. Die an der Oberfläche ſich abſchei⸗ dende Salzkruſte läßt man ſo lang darauf, bis das Gefäß angebrochen wird. Das Präparat darf natürlich nicht einfach ſo verfüttert werden. Ebenſo wie es unmöglich iſt, daß ein Menſch nur von unentſalzenem Pöckelfleiſch leben kann, kann auch ein Fiſch nicht ohne ernſtliche Schädigung anhaltend mil ſtark ſalzhaltigem Futter ernährt werden. Es liegt alſo auf der Hand, daß das ganze Verfahren nur dann Wert hat, wenn es uns gelingt die Maſſe wieder ſo zu entſalzen, daß möglichſt wenig eiweißhaltige Nährſtoffe ver⸗ loren gehen. Es wurden daher eingehende An- terſuchungen vorgenommen, die zu folgenden Er⸗ gebniſſen führten: Unter dem Mikroſkop zeigte ſich der Saphnien⸗Körper tadellos erhalten. Trotz 1¼ jährigen Lagerns war keine Spur von Zerſetzung zu ſehen, nicht einmal mechaniſche Verletzungen waren feſtzuſtellen. Der ſchwache Geruch erinnert etwas an Heu. Die chemiſche Anterſuchung er⸗ gab einen Kochſalzgehalt von 28%. Ein ſo hoher Salzgehalt ſchließt natürlich ein Verfüttern aus und würde unſere Aquarien bald in Seebecken verwandeln. Nun werden die Pökelflöhe ſchnell mit Waſſer angerührt, durch ein Netz gegoſſen und unter der Leitung kurz abgewaſchen. Die Anterſuchung ergab einen Salzgehalt von 6790. Protein oder Eiweißſtoffe waren faſt ganz fort⸗ geſpült. Auch dieſes Ergebnis war alſo un- brauchbar. Nach längerem Stehen mit Waſſer konnte der Salzgehalt zwar auf ein geringes heruntergebracht werden, jedoch löſte ſich hierbei ſoviel von den wertvollen Eiweißſtoſſen, daß das zurückgebliebene Futter ziemlich wertlos war. Es mußte alſo eine Methode gefunden werden, um das Präparat möglichſt ſchnell zu entſalzen, ohne die Proteinſtoffe zu verlieren. Hierfür brauchbar erwies ſich die Anwendung der Dialyſe. Durch einfaches Dialyfieren gelingt es, den Salzgehalt in 1—2 Stunden auf zirka 1% herauszubringen. Der Vorgang iſt ganz einfach und leicht verſtänd⸗ lich, wenn man über das Weſen der Dialyie auf- geklärt iſt. Die Dialyſe iſt eine Operation, die In 17 Fritz Molle: Gymnodactylus Kotschyi Steindachner in der Gefangenſchaft auf dem ungleichen Verhalten im Waſſer gelöſter Körper zu feuchten Membranen beruht. Dieſe Membranen können aus tieriſcher Haut oder Pergamentpapier beſtehen. Während die Kryſtal— loide, das ſind kryſtalliſierbare Körper, imſtande ſind, geeignete Membrane zu durchdringen, ver— mögen die Colloide, das find der Krpyſtalliſation nicht fähige Körper, z. B. Eiweiß, Stärke, Dertrin uſw., dies nicht. Wir ſind imſtande, durch Dialyſe ganz verſalzenes, ungenießbares Fleiſch, ohne etwas von den leicht löslichen Nährſtoffen zu verlieren, zu entſalzen und genießbar und wohl- ſchmeckend zu machen. Je größer das zu dialy— ſierende Stück iſt, deſto länger dauert natürlich der Prozeß. Ein großes Stück Pökelfleiſch braucht 24 Stunden. UAnſre Dapbnien laſſen ſich aber infolge ihrer Kleinheit bequem in 1—2 Stunden entſalzen. Zur Herſtellung des erforderlichen Osmoſeappates ſprengen wir uns von einem Gefäß, das einen Rand hat, der ſich leicht mit Perga— mentpapier dicht verbinden läßt, einen Ring von 1½ —2 cm Höhe ab und ſtumpfen die ſcharfe Glaskante mit Schmirgel ab. Am den Rand binden wir feucht gemachtes, nicht zu ſtarkes Pergamentpapier ſo dicht mit dünnem Bindfaden an, daß kein Waſſer hindurch kann. Das iſt der ganze Osmoſeapparat. Das Pergamentpapier prüfen wir vorher, ob es geeignet iſt, indem wir es an einer Seite befeuchten. Die Feuchtigkeit 279 darf nicht durchſchlagen. Wer ganz ſicher gehen will, kaufe ſich in einer Handlung chemiſcher Apparate Osmoſepapier. Jedes gute Pergament— papier genügt aber. Zum Gebrauch hängen wir den Ring mittels eines Drahtbügels, mit der Membrane nach unten, in eine Krauſe mit ſau— berem Waſſer, und zwar ſo, daß die Membrane möglichſt hoch, alſo unmittelbar unter den Waſſer— ſpiegel zu liegen kommt. Die Daphnien werden, mit wenig Waſſer angerührt, in den Ring ge— bracht und können nach 1 bis 2 Stunden ver— füttert werden. Man darf natürlich nur ſoviel Daphnien entſalzen, wie man zum einmaligen Verfüttern braucht, da die entſalzenen Tiere leicht dem Verderben ausgeſetzt ſind. Aus demſelben Grunde gebe man auch nie mehr davon in die Becken, als die Fiſche ſofort freſſen. Es bedarf wohl keines beſonderen Hinweiſes, welchen außer— ordentlichen Wert eine ſo leichte und ſchnelle Konſervierung eines für den Güchter jo wert- vollen Futtermittels beſitzt, das alle Fiſche, wie ſich jeder überzeugen wird, gerne nehmen und das ihnen jedenfalls außerordentlich bekömmlich iſt. Wertvoll iſt auch der Amftand, daß bei dem Pökelprozeß ſämtliche Paraſiten vernichtet werden. Ich kann daher nur jedem Liebhaber raten, ſich in der Daphnienhochſaiſon einen gehörigen Vorrat von Pökeldaphnien für den Winter an— zulegen. 2 00 2 Gymnodactylus Kotschyi Steindachner in der Gefangenſchaft. Von Fritz Molle, Magdeburg. Die Gattung Gymnodactylus (Nackt— finger) aus der Familie der Geckoniden zeichnet ſich dadurch aus, daß die zwei bis drei letzten Glieder der Finger und Zehen ſeitlich zuſammengedrückt und winklig nach aufwärts gebogen ſind. Auf der Qlnterfeite find fie mit einer Reihe von Schildchen verſehen. Die Haftlamellen, die wir bei anderen Gattungen, wie zum Beiſpiel bei Tarentola und Hemidactylus finden, fehlen hier völlig. Nach meinen Beobachtungen beeinträchtigt aber das Fehlen dieſer Einrichtung die Kletterge— wandtheit dieſer Geckomen kaum. Selbſt mit dem bloßen Auge nicht ſichtbare Fugen und Spalten gewähren den haarſcharf zu— ſammengedrückten Zehen ausreichenden Halt. Lediglich Glasſcheiben find ein un- überwindliches Hindernis. Das Verbreitungsgebiet von Gymno- dactylus Kotschyi ift ziemlich groß: Man kennt ihn aus Bulgarien, Griechenland, Kleinaſten, Syrien, Cypern und Süd⸗Ita⸗ lien. Er erreicht eine Länge bis 10 cm. Das erſte Exemplar dieſer Art erhielt ich durch die freundliche Vermittlung von Herrn Dr Wolterstorff am 6. 6. 1918, und zwar von Herrn O. Wolter-Mardin-Me- ſopotamien. Es war ausgewachſenes Tier, das aber ſehr bald einging. Wahrſchein— lich an den Folgen der langen Reiſe und vor allem durch eine kleine rötliche Zecken— art, die ich ſchon früher bei Ophiops be— obachten konnte. Das Tier war damit wie beſät. Einen Verſuch, den Paraſiten durch vorſichtiges Bepinſeln mit Petro— leum Einhalt zu tun, konnte ich nicht wagen, da das Tier zu erſchöpft war. Am 12. 6. 1918 erhielt ich zwei weitere, diesmal halbwüchſige Exemplare, die be- deutend munterer waren. Auch hier waren die roten Zecken zahlreich vorhanden. Gymnodactylus zeichnet ſich durch eine ſehr feine Beſchuppung und Beſchildung aus! Hauptſächlich die zarteren Hautſtellen an den Gelenken, an dem Gehör und an der Kehle hatten unter den Paraſiten zu leiden. Durch Bepinſeln der befallenen Stellen mit Petroleum gelang es mir, wie ſchon früher bei Ophiops, das Ungeziefer abzutöten. Dieſe beiden letzten Exemplare fühlten ih im Lacertidenterrarium bald heimiſch. 280 In jeder warmen Nacht konnte ich ihr eigentümliches, meckerndes Quieken ver— nehmen. Ich füttere die zarten Tierchen zuerſt faſt nur mit Fliegen und Spinnen. Spä⸗ ter nahmen fie neben kleinen Nachtſchmet— terlingen kleine, noch weiche Kelleraſſeln an, die ein vorzügliches Echſenfutter ſind. Mehlwürmer verweigerten fie ſtets, eben- ſo hartſchaligere Käfer, ich glaube auch nicht, daß Gymnodactylus bei ſeinem un- gemein zarten Körperbau Mehlwurmlarven verdauen kann. Das Trinkbedürfnis iſt nicht groß, ich ſah ſie nur ganz ſelten Waſſertropfen auflecken. Wie viele Geckonen ſonnt ſich auch Gymnodactylus gern einmal. Grelle Sonnenſtrahlen ſah ich ſie dagegen immer meiden. Im Frühjahr und Gerbſt ſaßen fie regelmäßig an der Anterſeite eines Aſtes über der Glühbirne, ſich dabei in ihrer Färbung vollkommen ihrer Am— gebung anpaſſend, ſodaß ich ſie immer erſt nach ſcharfem Hinſehen entdecken konnte. Sonſt ließen ſie ſich erſt mit Eintriit der Dämmerung ſehen, um dann mit ihren jetzt kohlſchwarz erſcheinenden Augen auf die Jagd zu gehen. Die Färbung iſt einfach gehalten: Die Oberſeite ſchwankt am Tage vermöge der Farbenanpaſſung zwiſchen grauweiß, grau- braun und grauſchwarz hin und her, mit einigen dunklen bis ſchwarzen zickzack⸗ förmigen Querbändern und manchmal ———3⁰ii.6 6309639 99·9 6969669669699 —.D—989—99—96 9.9999 8939999999999 99 9696996769991 H. Gienke: Iſt für Aktinien die Daphnienfütterung zu empfehlen? etwas gelbbrauner Tönung. Die Unter⸗ ſeite iſt rein weiß. Nachts erſcheinen dieſe Geckonen rein weiß, im Gegenſatz zu den dann kohlſchwarzen Augen, die ja am Tage nur einen kleinen zickzackförmigen Spalt aufweiſen. Intereſſant war mir, daß beide Augen unabhängig voneinander funktionieren können, was ich nachts beim Einſchalten des elektriſchen Lichtes oft beobachten konnte, wenn nur das dem Lichte zugekehrte Auge ſich ſchloß, während das andere geöffnet blieb. | Die beiden letzten Exemplare ließ ich wie Ophiops mit Rückſicht auf die klima⸗ tiſchen Verhältniſſe in Mardin von Ende November bis Februar Winterſchlaf halten und es gelang mir auf dieſe Weiſe, die Tierchen am Leben zu erhalten. Ein Exemplar ging dann am 3. 6. 1919 ein, und zwar waren, wie ich ſeſtſtellen konnte, einzelne nicht abgetötete Zecken in das innere Ohr gelangt und hatten jo den Tod her— beigeführt. Es maß 6,7 cm. Das andere, ungefähr gleich große Exemplar ging am 9. 7. 1919 ein, von den Zecken geſchwächt und noch lebend von einigen Pimelia an- geſreſſen. Die Tatſache, daß die Schwänze der Geckonen ungemein leicht brüchig ſind, konnte ich auch an dieſen Exemplaren feſt⸗ ſtellen, die beide regenerierte Schwanz— ß ö enden aufwieſen. Eine Häutung der Tiere, bei der das alte Hemd wie bei den Unken ſogleich aufgefreſſen wird, konnte ich alle 3—4 Wochen beobachten. „Iſt für Aktinien die Daphnien⸗Fütterung zu empfehlen?“ Ich muß leider, nicht nur in unſeren allbekannten Aquarienzeitſchriften, ſondern auch in den beſonders der See-Aquatik dienenden Schriften, immer wieder leſen, daß ih) Seeroſen und -Melken, alſo mit einem Wort geſagt, Aktinien, am beſten bei Fütterung mit Cyklops reſp. Daphnien halten, und ſehe ich mich auf Grund meiner langjährigen Erfahrungen veranlaßt, den Liebhaber, und zwar ganz beſonders den Anfänger in dieſer Beziehung zu warnen. Nicht etwa, weil die Daphnien als ſolche Vortrag von H. Bienke, gehalten in der „Geſellſchaft für Meeresbiologie Hamburg, am 30. 7. 1920. kein geeignetes Futter wären, ſondern lediglich im Intereſſe des Wohlbefindens unſerer Pfleglinge und aus Gründen der Reinlichkeit, was ich Ihnen in folgendem näher auseinanderſetzen möchte. Was Reinlichkeit gerade im Seeaqua-⸗ rium bedeutet, wird jedem, der nur einiger⸗ maßen Erfahrungen geſammelt hat, klar ſein, damit iſt aber noch keineswegs geſagt, daß man alſo dauernd mit einer Lupe Dr jeden Winkel nach Schmutz uſw. abſuchen ſoll. Laſſen Sie uns dieſe Sache einmal an 4 32 RE ER S H. Gienke: Iſt für Aktinien Daphnienfütterung zu empfehlen? Hand eines Beiſpieles näher betrachten und denken wir uns ein Becken von mitt— lerer Größe, etwa 40 cm lang. Ohne Filter und vernünftige Durchlüftung ſollte man in einem ſolchen Becken nur einige wenige Aktinien halten. Dieſe ſitzen nun aber nicht immer mit der Krone nach oben gerichtet, ſondern auch wagerecht, ja ſelbſt ſenkrecht, mit der Krone nach unten, und ſind teils geöffnet. teils geſchloſſen. Will man in ſolch einem Becken füttern, ſo wäre es das verkehrteſte, nun einfach mitten ins Waſſer eine Portion Waſſerflöhe zu tun. Es wird jeder zugeben, daß nur die wenigſten ihren Beſtimmungsort, nämlich die Tentakelſcheiben, erreichen. Die Flöhe, beiihrer bekannten Kurzlebigkeit imſchweren Seewaſſer, gehen ein; bevor ſie an eine entfaltete Aktinie herangeraten ind, hüpft zu unſerem Arger ein großer Seil beharr— lich um die Klippen der Tentakelſcheiben herum, um ſchließlich, nutzlos verendet, auf den ſtillen Boden unſeres kleinen Ozeans zu ſinken. Sind nun nicht die nötigen Straßen— reiniger in Form von Schnecken, Aſſeln uſw. vorhanden, ſo erleben wir bald den Schaden einer ſolchen Fütterung, nämlich trübes, ſtinkendes Waſſer und daraus fol— gendes Abſterben der Tiere, was, wenn dieſelben, beſonders in neu eingerichteten Becken, nicht gleich entfernt werden, zu einer weiteren Verpeſtung beiträgt. Sind Reinigungspolizei, Durchlüftung und mög— lichſt Filter vorhanden, dann iſt die hier geſchilderte Gefahr natürlich weit geringer aber dieſe Vorrichtungen hat nicht jeder, lieſt man doch oft genug, mit welch pri⸗ mitiven Mitteln eine Durchlüftung her— geſtellt wird. In großen Inſtituten mag die Daphnien⸗ fütterung gelten, da hier Waſſerwechſel und Tiererſatz nicht ſo ſehr ins Gewicht fallen. Die Erfolge in ſolchen Anſtalten find aber niemals als Liebhaber-Erfolge zu betrachten und die Methoden dieſer Anſtalten können ſomit auch nicht für räumlich und materiell auf Sparſamkeit angewieſene Stuben-Aquarianer gelten. Die meiſten unſerer See-Aquarianer haben urſprünglich Süßwaſſerfiſche gehalten und wiſſen daher auch, wie unangenehm die Folgen toter Daphnien in Süßwaſſer— werden können, wobei nicht vergeſſen werden darf, daß in dieſen die Fiſche den Daph— nien nachjagen, während die Aktinien im Becken auf den Zufallsfang angewieſen 281 ſind. Seefiſche hat aber nicht ein jeder, auch laſſen ſich dieſe nicht immer zweck— mäßig mit Aktinien vereinigen, genommen den Nelken. Hat man aber zu dieſen einige Grundeln, Plattfiſche uſw. geſetzt, ſo kann man ſicher ſein, daß die Nelken ſo gut wie kein Futter erwiſchen, denn es bedarf bei der Jagd auf Daph— nien nur eines kleinen Anſtoßes von ſeiten der Fiſche, und ſofort ſchließt ſich die Nelke, um ſich erſt wieder zu öffnen, wenn alles tot reſp. verzehrt iſt. Nun wird man mir entgegnen, daß natürlich nicht ſo viel Daphnien auf ein- mal zu geben find. Ja — meine Herren, ob viel oder wenig, bleibt ſich in dieſem Falle wohl ziemlich gleich. Geben Sie wenig, dann erhalten auch die Aktinien wenig, geben Sie viel, ſo iſt die Möglich— keit vorhanden, daß auch die Aktinien mehr erhaſchen, ſicher iſt dies aber auch nicht, denn es kommt immer darauf an, wieviel erhaſcht wird, ſicher aber iſt, daß bei reicher Gabe auch entſprechend reich— licher nicht erwiſcht wird, ſodaß im Ver— hältnis das Quantum des nicht verzehrten wohl das gleiche iſt. Ferner haben bei einer Daphnien - Fütterung doch immer nur die gerade entfalteten Tiere ihren Anteil, während die übrigen leer aus— gehen. Das hat zur Folge, daß ein Teil nicht richtig gefüttert wird, und muß man ſomit oft die Fütterung wiederholen, was die Gefahr einer Trübung infolge ver— mehrten Abſterbens noch größer macht. In beiden Fällen nun, ob öfter wenig oder wenige Male reichlicher mit Daph— nien gefüttert wird, vertrete ich den Standpunkt, daß die Tiere nicht ausrei— chend ernährt werden, denn das Nahrungs- bedürfnis iſt doch ein größeres, als viel— fach angenommen wird, und dieſes in unſeren Becken zu befriedigen, iſt, will man keine unangenehmen Folgen zeitigen, infolge der vorerwähnten Amſtände nicht gut möglich. Man vergeſſe doch nicht, daß das Meer von Planktonten geradezu geſchwängert iſt und die Aktinien ſomit dauernd einen gut gedeckten Tiſch finden, von dem ſie auch reichlich Gebrauch machen. Will man alſo geſunde und gut ent— faltete Tiere haben, ſo iſt nichts notwen— diger, als eine vernünftige und zweckmäßige Fütterung. Es iſt ſchon viel geſchrieben worden über die Anſpruchsloſigkeit ver— ſchiedener Aktinien, beſonders mit Bezug auf die Hungerfähigkeit; aber es wiſſen aus⸗ 282 auch viele noch nicht, wie denn eigentlich gut gefütterte Tiere bei richtiger Entfaltung ausſehen müſſen und ſchließlich ſind doch unſere Pfleglinge keine Verſuchskarnickel. Es mag den Wiſſenſchaftlern, die daran ein Intereſſe haben, vorbehalten bleiben, die Seetiere als ſolche zu benutzen, unſere Aufgabe iſt einzig und allein, den Inſaſſen der Becken möglichſt den natürlichen Verhältniſſen entſprechende Lebensbedin— gungen zu bieten, um dadurch zu erreichen, die Tiere in ihrer möglichſt natürlichen Lebensweiſe beobachten zu können. Eine „Mäſtung“, reſp. Aberfütterung, iſt mir in all den Jahren meiner praf- tiſchen Liebhaberei nicht paſſiert und halte ich auch, wie ſchon früher einmal beſchrie— ben, für ausgeſchloſſen. Denn ich habe immer konſtatieren können, daß die Akti⸗ nien, ſobald ſie geſättigt ſind, jede weitere Nahrungsaufnahme direkt verweigern und es macht einen eigenartigen Eindruck, wie z. B. die dickhörnige Seeroſe, wohl eine der am ſtärkſten neſſelnden und gefräßigſten Aktinien, nach geſtilltem Hunger die etwa noch gereichten Brocken ruhig, als wäre ſie harmlos wie nur etwas, aus ihrem Sentafelwald herausgleiten läßt. Die Aktinien haben alſo die Fähigkeit, will⸗ kürlich zu neſſeln. Habe ich alſo in meinen bisherigen Ausführungen der Daphnienfütterung nicht das Wort reden können, ſo wäre es nicht mehr als recht und billig, jetzt auch brauchbare Futterſtoffe zu nennen, und da verweiſe ich denn auf die beſon⸗ ders für uns Norddeutſche nicht allzu ſchwer erhältlichen Krabben (Garneele) und die Wiesmuſchel, über deren Ver⸗ wendungsart ich bereits früher ausführlich berichtet habe. Es geht nichts über dieſe Futtermittel. Darum: wer die Möglichkeit hat, der vermeide Daphnien ꝛc. Sie find wohl ein gutes Futter, aber ihre Anwen⸗ dung hat, wie geſchildert, viele nicht er- wünſchte Nebenerſcheinungen. Wer Ak⸗ tinien hat, die nicht recht an Wurm, Herz ꝛc. heran wollen, der verſchaffe ſich Miesmuſcheln, gekochte Garneelen oder eine Auſter, um dann konſtatieren zu können, Nicht nur das, was groß und auffallend iſt H. Gienke: Iſt für Aktinien Daphnienfütterung zu empfehlen? daß auch die Seeroſen eine feine Zunge haben. Wie der Teufel in der Not auch Fliegen freſſen ſoll, jo freſſen die Aktinien auch Wurm, Herz uſw., wenn ſie nichts ihnen mehr Zuſagendes bekommen, aber — 8 > ie BET im allgemeinen ſicher auf Koſten des Wohlbefindens. Die Tiere zeigen wohl ihre Tentakelſcheibe, aber auch ſonſt alle Anzeichen des Anbehagens, als da find: 4 kurze, aufgeblaſene Körperform, öfteres Abſchnüren desſelben, Magenausftülpen 2c. Wie leicht freilich eine durch unzweck— mäßige Fütterung verurſachte ſchlechte Entfaltung als normale angeſehen werden kann, zeigt folgendes Beiſpiel: Ich hatte infolge des durch den Krieg verurſachten Mangels an natürlichem Seewaſſer Ver⸗ anlaſſung genommen, mir von dem leider fo früh verſtorbenen, bekannten und tüch— tigen Liebhaber Herrn Schmalz das Rezept ſeiner künſtlichen Zuſammenſtellung zu erbitten. Unſer Briefwechſel ging dann auch bald auf das Gebiet der Lieb- haberei über und bei dieſer Gelegenheit ſchrieb mir Herr Schmalz, daß er ſich wundere, wie man die Bilder ſolch de⸗ generirter, langſtieligen Aktinien veröffent- lichen könne. Gemeint waren die herr⸗ lichen Nelken-Aufnahmen des Herrn Müllegger aus der biologiſchen Anſtalt in Helgoland. Im weiteren Verlauf un⸗ ſerer diesbezüglichen Ausſprache überzeugte ſich dann Herr Schmalz ſchließlich, daß nicht eine kurze, dickleibige Entfaltung, ſondern eine ſolche, die die Krone auf einem geraden und ſchlanken Stiele zeigt, als normale zu gelten hat. Es wäre eine dankbare Aufgabe für die „Geſellſchaft für Meeresbiologie“, wirklich gute Aufnahmen normal geſtal⸗ teter Exemplare von allen Aktinien zu ſammeln und ſolche durch unſere Zeit⸗ ſchriften den Liebhabern als Muſter vor Augen zu führen, damit jeder wüßte, was er zu erreichen ſuchen muß. Da würde dann mancher feſtſtellen, daß die Tiere in ſeinen Becken von einer normalen Entfaltung weit entfernt ſind. Nur gute und ausreichende Fütterung kann da helfen. in der Natur, iſt der Beachtung wert, auch das Kleine und Feine und das, was in der Verborgenheit lebt, und reizt es nicht zum ſinnloſen Sammeln und Töten, fo lockt es zur liebevollen Beobachtung und lohnt die Zeit, die man damit zubrachte, durch manchen unbeachteten Vorgang, der mehr wert if, als ein Kaſten voll dürrer Falter oder trockener Rüfe r Hermann Löns. Kleine Mitteilungen nnn Kleine Mitteilungen | Ein Albino von Esox lucius (Gem. Hecht). Meinen früheren, an dieſer Stelle bekanntge— gebenen Fällen von Albinismus bei Fiſchen möchte ich einen neuen hinzufügen. Im Zoologiſchen Muſeum zu Dresden beſindet ſich das Präparat eines ca. 60 cm langen, weißen (albinotiſchen) Flußhechtes, der bei Dresden in der Elbe 0 wurde. lhelm Shretimätler „Goldfiſchpflege“ (?). In Heft 14, des „Häuslichen Ratgebers“ finde ich wieder einmal unter „Nützliches Allerlei“ fol⸗ gende „Aufklärung“ (1): „Tierpflege: Frau E. K. in V.: Das Waſſer in dem Goldfiſchglas muß ſtets rein ſein und eine Temperatur von 16-18 R haben. Erneuern Sie es mindeſtens 2—3 Mal wöchentlich (11). Auf den Boden des Glaſes legen Sie einige Kieſelſteine, auch ſollen Waſſerpflanzen nicht fehlen, die das Waſſer vor ſchneller Fäulnis ſchützen. Iſt das Glas ſchmutzig geworden, reinigen Sie es mit ſtark verdünnter Salzſäure und ſpülen tüchtig nach. Als Futter geben Sie den Fiſchen abwechſelnd: „Ameiſeneier, Brotkrumen und Oblaten und mal eine kleine Fliege“. — Zuſatz: Immer und immer wieder kommen in den Zeitſchriften ſolche blödſinnigen Anleitungen vor. Warum wenden ſich die Redakteure, wenn ſie ſelbſt keine Ahnung von ſolchen Sachen haben, nicht an einen der vielen exiſtierenden Aquarien- vereinen, der doch recht gerne richtige Antwort erteilen würde? — Alſo 2—3 mal wöchentlich friſches Waſſer bei 16-18 R obwohl gar keine Erneuerung nötig iſt, wenn Pflanzen vorhanden find und 15—16° C ſchon genügen. Immer wieder werden „Ameiſen— eier!, Brot und Oblaten“ als Nahrung für Fiſche empfohlen, die doch abſolut keinen Nährwert für ſolche haben und gänzlich zu verwerfen ſind. Warum ſollen den Tieren nicht Daphnien, Eyk— lops, Mückenlarven und kleine Regenwürmer gereicht werden? Man ſollte doch meinen, daß endlich doch ein- mal Licht in die Köpfe ſolcher „Ratgeber“ ge— langen müßte, — was aber anſcheinend doch noch recht lange dauern dürfte. Wilh. Schreitmüller. Ein Albino der Hausmaus mit ſchwarzen Augen. Vor einigen Wochen fing ich in einem Pferde— ſtall einen halbwüchſigen Albino der Hausmaus, der ſonderbarerweiſe anſtatt der roten, ſchwarze Augen zeigte. Auch in ſeiner Färbung wich er ein wenig von dem bekannten rotaugigen, weißen Hausmausalbinos ab, indem das Tier längs der Rückenzone einen Strich ins gelbliche zeigte, dies jedoch in ganz geringem Maße, ſodaß das Tier faſt rein weiß iſt. Es ſollen in dem betr. Stall noch mehrere dieſer albinotiſchen Mäuſe vor— handen ſein, ich werde verſuchen, ſie nach und nach zu erwiſchen. W. Schreitmüller. Der Verfaſſer. 1 Richtig „Ameiſen puppen“! 283 Später Fund von Amphibienlarven. Am 20. 10. 1919 fand ich in einem Tümpel am Taunus (bei Oberurſel) eine ganze Anzahl Quappen der Knoblauchkröte und Larven von Triton vulgaris und Triton cristatus (mit Kiemen— büſcheln) vor. Die Tiere ſtellten anſcheinend Hungerformen dar, da in dem betr. Gewäſſer (Sandgruben-Tümpel) jedweder Pflanzenwuchs fehlte. Ich konnte nur Culex-Larven und ver— einzelte Chironomus-Larven feſtſtellen, die aber auch ſehr ſpärlich vertreten waren. Die Tiere dürften in dem Tümpel überwintert haben (als Larvenform). Am ſelben Orte ſah ich ferner auch zwei Bombinator pachypus (gelbbauchige Anke), trotzdem es ziemlich kühl und die Jahres— zeit bereits ſchon ſehr weit vorgeſchritten war. Wilh. Schreitmüller. Eine neue Krokodilgattung aus Afrika. Anſere Reptilienfreunde dürfte es intereſſieren, daß während des Krieges im Belgiſch-Kongo ein Vertreter einer neuen Krokodilgattung entdeckt worden iſt. Der Beſchreiber, Karl Patterſon Schmidt nennt das Tier Osteo- blepharon Os borni (Contributions to the Herpetology of the Belgian Congo based on the Collection of the American Congo Expedition 1909-1915. Bulletin of the American Museum of Natural Hystory, New- Vork, 1919, Vol. XXXIX, Art. II, pp. 385624). Das merkwürdigerweiſe bisher nicht beobachtete Tier iſt von der ameri— kaniſchen Kongo-Expedition in 4 Exemplaren ge- ſammelt worden. Es handelt ſich um eine kleinere Art: das größte Exemplar war 1,30 m lang. Im Syſtem dürfte das ſonderbare Geſchöpf, deſſen vorzügliche photographiſche Abbildung etwa an einen Alligator erinnert, zwiſchen den Gattungen Crocodilus und Osteolaemus ſtehen. Insgeſamt wurden von der Expedition nicht weniger als 4000 Exemplare von Reptilien und Amphibien zuſammengebracht. Zunächſt wird in der erwähnten Arbeit nur über Schildkröten, Panzerechſen, Eidechſen und Chamäleons be— richtet. Mehrere Arten konnten neu beſchrieben werden; erwähnt ſei unter dieſen noch der pracht— volle, gebänderte Hemidactylus ituriensis, Lacerta Langi (eine Eidechſe mit Stachelſchwanz, verwandt mit Lacerta echinata) und Mabuia sudanensis. die durch einen enorm langen Schwanz — wie bei Tacpydromus — ausgezeichnet iſt. Der Wert der Arbeit wird erhöht durch zahlreiche gute photographiſche Abbildungen, die meiſt nach lebenden Tieren gemacht ſind. Vortrefflich ſind die Bilder von Hemidactylus Brookii Gray, itu- riensis nov. sp., Agama atricollis S mitt, Varanus exanthematicus Bose., Gerrhosaurus ZechiTornier, Bedriagaia tropidopholis Boulenger (eine merk— würdige große Lacertide, von Boulenger in Ann. Mag. Nat. Hist. XVIII, p. 112 während des Kriegs beſchrieben), Mabouia Perrotetti Dum. et. Bibs., RhampholeonBoulengeri St ind., ChamaeleonOwenii Gray uſw. uſw. Der Arbeit find außerdem meh— rere ſchöne Landſchaftsaufnahmen, die das Vor— kommen der Tiere erläutern ſollen, beigefügt. Dr. Ro b. Mertens. Dertilgen von Milben in der Enchyträenzkiſte. Schon öfter habe ich in Fachzeitſchriften von Enchyträen und deren Aufzucht geleſen. Damit will ich mich jetzt weniger beſchäftigen, ſondern zu ſchildern ſuchen, wie man die läſtigen Wilben, 284 die ſich in den Aufzuchtkäſten bilden, wohl auch manchem ſchon die Zucht vernichtet haben, be» kämpfen bezw. vertilgen kann. Von verſchiedener Seite wurde behauptet, die Milben ſeien unſchäd⸗ lich. Dieſer Behauptung kann ich nicht zuſtimmen! Die Erfahrungen mit meiner eigenen Zucht haben mich eines anderen belehrt. In meinen Zucht⸗ behältern waren ebenfalls Milben und ich konnte bemerken, daß, je mehr Milben ſich bildeten, die Enchyträen immer weniger wurden. Ich war nämlich nur noch Milbenzüchter! Das Futter, das ich den Würmern gab, war aber ſtets reſt⸗ los verzehrt. Ich muß annehmen, daß die Milben die Brut oder die Eier der Enchyträen auffreſſen und dadurch die Zucht beeinträchtigen. Die Milben ſaßen wie ein Panzer um das Futter und die Würmer entgegengeſetzt: ein Zeichen, daß letzteren ein Familienleben mit den Milben nicht angenehm war. Da entdeckte ich in einer Briefkaſtennotiz die Frage: Wie vertilgt oder entfernt man Mil⸗ ben aus der Enchyträenzucht?“ Meine ganzen Gedanken waren auf dieſe Frage geſtellt und ich begann zu überlegen. Da verfiel ich auf ein Mittel, von dem ich annahm, es würde helfen; und tatſächlich hatte ich Erfolg! Um bei dieſem Verſuch nicht ganz um die Enchyträen zu kommen, verſuchte ich, durch Erwärmen der Kiſten die Würmer an die Oberfläche zu treiben, was auch gelang. Ich ſchöpfte ſie ab und ſetzte ſie in eine bereitgehaltene neue Kiſte. Den zurückgebliebenen Teil gab ich der Vernichtung preis. Gleichzeitig muß ich bemerken, daß ich mehrere durch Milben verſeuchte Behälter mit Enchyträen hatte, Nun machte ich zwei Verſuche. Ich nahm erſtens einen Behälter, etwas größer wie die Zuchtkiſte, füllte ihn mit Waſſer und tauchte die Kiſte darin unter. Ein großer Teil der Milben ſchwamm ſofort auf der Oberfläche des Waſſers und nach und nach ſtiegen auch aus der Kiſte ſolche in die Höhe. Dieſe ſchöpfte ich ab. Die Kiſte ließ ich zwei Tage in dem Waſſer ſtehen, nahm ſie dann heraus und ließ fie austropfen. Das Amher⸗ laufen der kleinen Tiere hatte aufgehört; ein Be- weis, daß der Zweck, ſie zu töten, erreicht war, Durch vollſtändiges Abſchließen der Luft hatte ich ſomit die Milben vernichtet, allerdings auch einen Teil der Enchyträen. Der größte Teil jedoch war noch am Leben. Mein zweiter Verſuch ſollte nun etwas milder ausfallen! Ich feuchtete in einem anderen Be— hälter die Erde ſo ſtark an, daß letztere zu Brei wurde, drückte die Oberfläche glatt und hielt ſie ebenfalls zwei Tage lang naß. Hierdurch flüch⸗ teten die Enchyträen nach dem Rande des Be— hälters, den Milben war jedoch war dieſe Mög- lichkeit genommen und fie ſtarben den Erſtickungs⸗ tod. Bei dieſem Verſuch behielten aber ſämtliche Würmer ihr Leben. In die Behälter füllte ich ſofort wieder Futter und der Erfolg war ver- blüffend! Sofort ſetzte nämlich die regelmäßige Vermehrung der Enchyträen wieder ein. Milben waren nur noch vereinzelt zu ſehen. Vielleicht waren dies Tiere, die bei dem zweiten Verſuch ſich irgendwie gerettet hatten. Somit war ich die unbeliebten Geſellen in der Wurmtifte los. Nach längerer Zeit fanden fie ſich wieder ein und jedes- mal habe ich dies Verfahren immer mit dem— ſelben Erfolge angewandt. Selbſtverſtändlich darf man bei der Aufzucht der Enchyträen keine Behälter benutzen, die das Waller nicht durch— laſſen; denn ſonſt würde die Erde unbrauchbar Kleine Mitteilungen werden. Hierdurch kann man bei einer Fütterung von Haferflockenbrei oder Reisbrei, welcher ganz in der Erde verdeckt gehalten werden muß (da⸗ mit ſich kein Schimmel bilden kann) ſolche Mengen Enchyträen heranziehen, daß man aller Futter⸗ ſorgen für ſeine Pfleglinge enthoben iſt. 5 Ich würde mich freuen, von anderen Züchtern, die dieſen Verſuch anſtellen wollen, etwas über das Ergebnis zu hören. Grünewald 5 Vivarium⸗Eſſen. Sonderbare Deränderung im Ausfehen und Gebaren zweier Ellritzen. In einem 37 cm langen, aber nur 20 cm breiten Fenſterbrettaquarium hatte ich bis zu Beginn der warmen Jahreszeit zwei beinahe ausgewach⸗ ſene Ellritzen. Sie waren bis auf den dunklen Rücken hell gefärbt, zeigten die ihrer Art eigene Munterkeit. fürchtend, ſie würden vielleicht in einem ſo kleinen Behälter die Sommerhitze nicht überdauern, gab ich ſie anfangs Juli meiner Tochter, die ſie im Garten in ein Regenwaſſerfaß ſetzte. Ob ſich nun in dieſem die Fiſche wohlbefunden haben, läßt ſich ſchwer ſagen. Man bekam fie, der vielen Schwimmpflanzen wegen, die den Einblick hin⸗ derten, nicht oft zu Geſicht; nur wenn gefüttert 0 wurde, ſchoſſen ſie regelmäßig an die Oberfläche, da wußte man dann, daß ſie noch lebten; ſonſt hielten ſie ſich meiſt auf dem Grunde auf. Mit Vorliebe fraßen ſie Regenwürmer, nach denen ſie gierig haſchten, hie und da wurde ihnen auch Piscidin gegeben. Wie jedoch in den erſten Tagen des November das Waſſer im Faß ein- zufrieren drohte, ließ ich meine Fiſche wieder herausfangen. Das ging freilich nicht ſo leicht, wie ich dachte. Kaum war das Netz ein paar⸗ mal durchs Waſſer gezogen worden, ſchienen die Ellritzen wie verſchwunden. Mehr und mehr vom Waſſer mußte abgeſchöpft und ſchließlich das Faß ganz ausgeleert werden, bis es gelang, ihrer habhaft zu werden. Wie ſich herausſtellte, be⸗ deckte den Boden des Faſſes handhoch eine Schicht ſchmutzigen Schlammeg, in den ſich die Fiſche, Schutz ſuchend, vergraben hatten. i Als ich ſie daheim wieder in ihr Aquarium gebracht hatte, beſah ich ſie mir etwas genauer. And Tag für Tag erſchienen fie mir rätſelhafter. Das ſollten meine alten Ellritzen ſein? Die waren ja im Regenwaſſerfaß über Sommer zu „Mohren“ geworden, und im Weſen ganz ver⸗ ändert! Ihr Schuppenkleid hatte ſtark nach⸗ gedunkelt, war jetzt durchwegs ſchwarzgrau, ſelbſt die Anterſeite ihres Körpers bedeutend weniger weiß und von der Zeichnung, den Streifen und Flecken, ließ ſich nicht viel mehr erkennen; alle Floſſen waren wie angerußt. Das Merk⸗ würdigſte aber, die Tiere kamen mir träg und ſchwerfällig vor, zumal wenn ſie ſatt waren, mach⸗ ten fie ganz den Eindruck von Karauſchen oder Schleien. Ihre Gefräßigkeit war außerordent⸗ lich. Mit Gier und wahrem Heißhunger fraßen ſie. Beſonders die eine, die ich immer als Weib⸗ chen angeſprochen hatte, vertilgte zuweilen un⸗ glaubliche Mengen und hörte nicht früher auf, als bis ſie bis zum Platzen voll war; würgte Würmer hinunter, daß ich meinte, ſie müſſe er⸗ ſticken. Oft hing ihr ein dicker Regenwurm noch zur Hälfte zum Maul heraus und ſchon ſchnappte ſie nach einem anderen. Hatte ſie dann genug, vollkommen geſund und Be» 5 war ihr Bauch gewöhnlich ganz unförmig auf gequollen, voller Beulen und Bickeln. Und wenn die zwei Fiſche nicht gerade verdauend irgendwo zwiſchen den Pflanzen ſtanden, ſchief mit dem Kopf nach aufwärts, war ihre einzige Bewegung, im Sande zu wühlen (wie es etwa Goldfiſche zu tun pflegen), was ich früher in der gleichen Weiſe an ihnen nicht bemerkt habe. So hat ſich bis heute, Mitte Dezember, wo ich dies niederſchreibe, nach der merkwürdigen Um— wandlung dieſer Ellritzen, an ihnen nicht viel geändert. Zwar ſind ihre Floſſen, wie es den Anſchein hat, wenigſtens am Rande etwas lichter geworden und auch die Färbung dürfte langſam auf die urſprüngliche zurückgehen, aber ſo leb— haft, wie die Fiſche früher einmal waren, ſind fie nicht mehr. Sie ſchießen nicht umher, ſchnel— len nicht auf und jagen einander nicht. Am liebſten verhalten ſie ſich ruhig, ſind alſo durch— aus nicht mehr ſo beweglich und behend, wie Ellritzen ſein ſollen. Man wäre verſucht, zu glauben, ſie hätten während des Aufenthaltes im Faſſe, wo ſtändig Dämmer oder Salblicht herrſchte, obwohl ausgeſprochene Oberflächen- fiſche, deren Gewohnheiten abgelegt und die von Grundfiſchen angenommen. Ich bin begierig, wie lange dieſes ſeltſame Verhalten, dieſe Wand— lung oder Abirrung anhalten wird. b Carl Aug. Reitmayer. Phänologiſche Beobachtungen an Reptilien und Amphibien. Das erſte ſtarke Kreuzotternweibchen ſah ich im Jahre 1920 Ende März in einem Wäld— chen bei Schmiedeberg i. Sa. Es war ein braunes Tier mit wenig dunklerer Rüden» zeihnung. — Die erſten Bergmolche (Triton alpestris) traf ich am 7. März 1920 in dem Steinbruchtümpel bei der Heidemühle in der Dresdener Heide an. Am gleichen Tage ſah ich auch die erſten La- certa vivipara Jacqu. in den Heidefraut- beſtänden zwiſchen Bühlau und Allers⸗ dorf bei Dresden herumlaufen. Wilh. Schreitmüller. Fragen und Antworten. HERUUEUURDEUONRURTOEUERUEURUNERKUNNERURDENUORERGRDRAAUNUNSOHUHGUDEDUNnNORLUnDnnUn 77“ LILITTIT III 111111797 Laichverhaltung bei Xiphophorus-Baſtarden. Anfrage: Ich beſitze ſeit Mitte Dezember vo— rigen Jahres ein Pärchen Xiphophorus zartroſa — Kreuzung Platy-rot-Xiph. Helleri. — Das Weibchen zeigte ſchon beim Kauf einen hellroten Trächtig⸗ keitsfleck. Die Tiere fühlten ſich bei einer Durch— ſchnittstemperatur von 22 - 24“ C ſehr wohl und ſprachen auch eifrig dem Futter zu, ſo daß das Weibchen jetzt eine Länge von etwa 6 cm erreicht hat. Bei näherer Betrachtung der Leibeshöhle gegen das Licht kann ich noch immer Eier, aber keine Entwicklung von Embryonen entdecken. Sind Sie der Anſicht, daß das Weibchen doch noch Junge zur Welt bringen kann? Wie könnte man das Weibchen veranlaſſen, die ſcheinbar nicht entwicklungsfähigen Eier auszuſtoßen, damit es von neuem befruchtet werden könnte? Denn daß aus den zur Zeit im Leibe befindlichen Eiern ſich noch Fiſche entwickeln können (nach mindeſtens 4½ Monaten Trächtigkeitsdauer) halte Fragen und Antworten 285 ich für ausgeſchloſſen. Die Eier ſind durchſichtig und ſchwach orangegelb gefärbt. A. Z. in Br. Antwort: Es wäre möglich, daß bei Ihrem Xiphophorus-Weibchen „Laichverhaltung“ einge— treten iſt, was verhältnismäßig nicht beſonders oft beobachtet wird. Wir ſind derlei Fälle nur einige bekannt. Ich erlebte einen ſolchen bei Nuria danrica (Laichverhärtung), worüber ich in der „W.“ 1911, S. 149 ſchrieb. Einen zweiten Fall beobachtete ich bei Gambusia alfinis var. Holbrooki. Hier war das Weibchen auch 3 bis 3½ Monate trächtig, ohne Laich oder Junge abzuſtoßen. Wie ſich ſpäter herausſtellte, war das beigegebene Männchen nicht mehr zeugungs— fähig — da zu alt. — Im Übrigen ſtoßen auch unbefruchtete Weibchen den Laich nach längerer Zeit ab, und zwar in Form einer ſchleimigen, rötlichgelben Materie oder aber die Eier (nicht Junge) von orangerötlicher Farbe werden in Größe kleiner Erbſen abgeſondert. Hier iſt nicht viel zu machen! Verſuchen Sie es mal damit, indem Sie das Weibchen in friſches, gleich- temperiertes Waſſer in ein Becken für ſich ſetzen und fügen Sie etwas Seewaſſer oder Salz bei (auf 1 Liter Waſſer zirka /o Liter Seewaſſer oder / g Salz, nicht mehr!) Weibchen, welche den Laich nicht abſondern können, gehen regelmäßig bald ein. — Auch bei Makropoden kommt es vor, daß fie an Laichverhaltung leiden. — An- dernfalls könnte es ſich in Ihrem Falle um einen Hermaphroditen handeln. Solche find bei lebend— gebärenden Kärpflingen keine ſeltene Erſchei— nungen und habe ich ſolche ſchon öfters bei Gambuſen, Poecilien, Xiphophorus und Mollie— niſien beobachtet. Dieſe Tiere ähneln in Geſtalt, Färbung und Größe den Weibchen, doch fehlt ihnen der ſog. Trächtigkeitsfleck der normalen Weibchen. Andernteils fehlt aber den Herma— phroditen das Kopulationsorgan der Männchen nie, trotzdem dieſe Sonderlinge nicht zeugungs— fähig ſind und auch keinen Geſchlechtstrieb entwickeln. Es kann aber auch vorkommen, daß Zwitter mehr dem Weibchen ähneln. Wilh. Schreitmüller. Saprolegnien bei Feleskopen. Anfrage: Fünf Stück meiner Teleskopen zeigen am Schwanzſtiel und an den Seiten weiße Flecken und Belag (verpilzt), einige find auch, trotz guter Fütterung ſehr abgemagert. Ich habe es ſchon mit öfterem Waſſerwechſel und Bädern in einer Löſung von hypermanganſaurem Kali verſucht, doch iſt Beſſerung bis jetzt nicht einge- treten. M. St. in B. Antwort: Anſcheinend ſind ihre Fiſche an der ſogenannten Verpilzung (Saprolegnien) infolge Berkühlung erkankt. Gegenmittel: Erwärmung des Waſſers auf 25—26“ R, öfterer Waſſerwechſel bei gleicher Temperatur wie im Becken und Dunkelſtellen. „ W. Roth empfiehlt auch bei leicht zugängli— chen Verpilzungen, die Saprolegnien vorerſt mechaniſch mit einer 1”,igen Kaliumpermanga— natlöſung — bei unſeren kleinen Aquarienfiſchen am beſten mit etwas Verbandwatte umwickelten Holzſtäbchen — zu betupfen. Nach Profeſſor Ir Hofer tut auch eine öftere halbſtündige Badekur in Kaliumpermanganat— Löſungen von 1: 1000000 gute Dienſte, was aber wohl nur bei großen Fiſchen in Frage kommt 286 Die Japaner kennen dieſe Krankheit auch und nennen fie „Yii-ieng“ (weiße Flecken auf der Haut, verbunden mit Abmagerung). Als Gegenmittel verwenden ſie die Rinde des Spindelbaumes (Evonimus japonicus ), die in das Waſſer geworfen die Krankheit leicht heilen ſoll. (Erprobt habe ich die Kur noch nicht). Wilh. Schreitmüller. 2 Japaniſches Pfaffenhütchen liſt in jeder Gärtnerei erhältlich als: Evonimus jap., E. jap. var. und E. jap. var. fol. auréis. . Rundihau des Vereinslebeng :: Den Berichten des „Friton“-Berlin über ſeine 5.—7. ordentliche Sitzung entnehmen wir folgende Einzelheiten: Herr Kienbaum hat in Gbereinſtimmung mit noch mehreren Herren bei jungen Jordanella Flo- ridd die Beobachtung gemacht, daß bei durch Sonne erhöhter Waſſertemperatur — bis zu 30 C — die Fiſche Krampf bekamen und wie tot liegen blieben. Durch Amſetzen in ein beſonderes Glas mit niedrigem Waſſerſtand und Auſſtellen an dunkler und kühler Stelle erholten ſich die Fiſche wieder. Wurde dieſer Augenblick verpaßt, ſo gingen die Fiſche ein. Das Aquarium war gut durchlüftet. — In einem Vortrag des Herrn Kienbaum über: Die Kakteen, ihre Pflege und Ber- wendungsmöglichkeit als Terrarienpflanze führte der Redner führte unter anderem Folgendes aus: Bei der Kultur der Kakteen muß man ſtreng zwiſchen einer Ruhe- und Wachstumsperiode un⸗ terſcheiden. Werden dieſe nicht genau innegehal- ten, ſo gehen die Pflanzen ein, oder gedeihen nur kümmerlich. Die Ruheperiode fällt im all⸗ gemeinen in die Monate Oktober bis April, die Wachstumsperiode in die Monate Mai bis Sep- tember. Während der Ruheperiode ſollen die Pflanzen in einem froſtfreien Zimmer überwintern und ſo gut wie gar nicht begoſſen werden. Höch⸗ ſtens ſprenge man ſie alle vierzehn Tage einmal mit einer Brauſe ab. Bald nach Weihnachten ſieht man bei gutgehaltenen Pflanzen die Ent⸗ wickelung der Knoſpen. Im Frühjahr werden die Kakteen, welche ins Freie kommen ſollen, am beſten erſt einige Zeit in ein Miſtbeet geſetzt, deſſen Scheiben mit Schlemmkreide beſtrichen wer⸗ den, um die ſengenden Sonnenſtrahlen abzuhalten. Deshalb hält Vortagender ein Terrarium für den idealen Platz zur Zucht der Kakteen. Selbſt⸗ verſtändlich müſſen deſſen Bewohner den Pflan⸗ zen angepaßt ſein. AUber Erfolge und Mißerfolge der Hydra⸗ bekämpfung durch Elektrizität ſind die Anſichten ſehr geteilt; denn ein Mitglied ließ durch ein kleineres Becken 220 Volt Wechſelſtrom ungefähr 20 Minuten lang, mit dem Erfolge, daß eine Trübung des Waſſers eintrat und die Schnecken und Pflanzen am nächſten Tage ein⸗ gingen. Bei einem anderen Mitgliede, das den⸗ ſelben Verſuch nur mit Gleichſtrom und einem größeren Becken verſuchte, gelang der Verſuch vollkommen. In der „Waſſerroſe“ Frankfurt wurde am 4. 9. u. a. über die Schädlichkeit der roten Waſſermilben geſprochen und feſtgeſtellt, daß bei den durch die Mitglieder des Vereins gelegentlich mit dem Futter eingeſchleppten Mil- ben keine Schädlichkeit für die Fiſche feſtgeſtellt Rundſchau des Bereinslebeng wurde. Die Tierchen hielten ſich auch nie lange im Aquarium; möglicherweiſe hat es ſich um eine 1 pflanzenfreſſende Art gehandelt, die kein Schma⸗ rotzerleben führt. Ebenſo gaben verſchiedene Mitglieder an, daß ſie kleine (bis zu 5 mm lange) Exemplare des Rückenſchwimmers im Aqua⸗ rium hätten und noch keinen Angriff dieſer kleinen Räuber auf die Fiſche feſtſtellen konnten. Herr Lang berichtete noch, daß er nahezu 4 Wochen lang einen Gelbrandkäfer (Dytiscus mar- ginalis) bei einem Stichling hält, ohne daß der Käfer den Stichling angegriffen hat. Allerdings kann ſich der Gelbrandkäfer an anderen Waſſer⸗ inſekten (Taumelkäfer uſw.) ſattfreſſen, deren Flügeldecken in dem Aquarium immer wieder zu finden ſind. Der Käfer wird auch durch ſein ungeſchicktes Schwimmen einen Stichling nicht ſo leicht erfaſſen können. i „Divarium‘‘-Breslau berichtet uns, daß am 8. 9. ein Stadtverband Breslau durch die Vereine „Neptun“ und „Vivarium“ begründet worden iſt, der ſich dem V. D. A. anſchließen ſoll. Zweck: Ge⸗ meinſame Fiſchbörſen (jeden 1. Sonntag im Mo⸗ nat vormittags 10—12 Uhr), Ausſtellungen, Be⸗ ſchaffungen von Tieren. Schutz gegen Ausbeu⸗ tung durch Händler. — Bei der Ausſprache kamen die Degenerationserſcheinungen zur Sprache und wurde allgemein der Anſicht zugeſtimmt, daß Degeneration bei in großen Behältern gezüchteten Fiſchen nicht vorkäme. — Im „Roßmäßler“ Hamburg hielt am 1. 9. Herr Rachow einen Vortrag über die Fiſch⸗ fauna des Amazonenſtrombeckens; er führte etwa folgendes aus: Südamerika iſt ein gewaltiges Sammelbecken der Natur; allein der zehnte Teil aller bis jetzt bekannten Siſche hat dort ſeine Heimat. Dabei iſt das Innere, was die uns beſonders intereſſierende Fauna anbetrifft, noch ſo gut wie unerforſcht. Man unterſcheidet in Südamerika zwei große Flußſyſteme, das des Amazonenſtromes im Norden und das Paraguay⸗ ſyſtem im Süden. Im Gegenſatz zum Amazonen⸗ ſtrom⸗Gebiet weiſt das Rio Sao Francisco-Ge⸗ biet einen auffälligen Mangel an Formenreich⸗ tum auf, ſodaß für uns Liebhaber von dort wenig zu erforſchen iſt. Anders im Gebiet des Amazonenſtroms. Dieſes ungeheure Flußbecken mit ſeinen gewaltigen Nebenflüſſen beherbergt, ſoweit es bis jetzt in dieſer Hinſicht wiſſenſchaft⸗ lich erforſcht iſt, eine gewaltige Fülle von Fiſch⸗ formen, die ſich, wie Herr Rachow uns an Hand von Präparaten zeigte, den verſchiedenen Lebens⸗ bedingungen trefflich anzupaſſen verſtehen. Die wiſſenſchaftliche Erforſchung des oberen Stromgebiets wird außerordentlich erſchwert durch die ungünſtigen klimatiſchen Verhältniſſe. Die tief eingeſchnittenen Flußbetten füllen ſich bei Eintritt der Regenzeit mit großer Schnelligkeit, teilweiſe ſteigt das Waſſer bis zu 15 m, gewaltige AGberſchwemmungen find die Folge. Während dieſer Zeit tritt durch dieſe Uberſchwemmungen eine Verbindung des Amazonenſtrom⸗Syſtems mit dem Paraguqy⸗Syſtem vermittels des Ma⸗ deira, des größten Nebenfluſſes des Amazonen ſtroms, ein. 25 Herr Rachow kam dann noch auf die Verbrei⸗ tung der verſchiedenen lebendgebärenden Zahn⸗ karpfen in Süd⸗ und Mittelamerika zu ſprechen und ſtellt feſt, daß dieſe z. T. noch nicht genau feſtſteht; von verſchiedenen Arten werden noch immer neue Fundorte feſtgeſtellt. Rundſchau des Vereinslebens Aus den Sommerſitzungen der „Heros“ -Nürn— berg möchten wir folgendes den Berichten ent— nehmen: Herr Krug hält einen Vortrag „Unſere Landmolche“. 1. Der Feuerſalamander (Sala- mandra maculosa). Sein Kopf iſt breit, flach, die Schnauze abgerundet. Die Ohrendrüſenwülſte treten beiderſeits ſtark hervor. Der plumpe, walzenförmige Rumpf trägt vier Reihen Drüjen- wülſte, zwei zu beiden Seiten des Rückgrates, zwei weitere zu beiden Seiten als Fortſetzung der Ohrendrüſen. Der Schwanz kürzer als Kopf und Rumpf iſt beim erwachſenen Tier gerundet, ein Stutz⸗, kein Ruderſchwanz. Der Feuerſala— mander erreicht eine Länge von 20 cm und darüber. Seine Färbung iſt tiefſchwarz mit aufgeſetzten gelben Flecken. Wird er angegriffen, ſo läßt er einen milchweißen, ätzenden Saft aus den Poren ſeiner Hautdrüſen austreten, der ihn jedem tie— riſchen Gegner zu einem ungenießbaren BSiſſen macht. Sehr merkwürdig und noch nicht völlig aufgeklärt find die Fortpflanzungsverhältniſſe des Feuerſalamanders. Gewöhnlich im April verſammeln ſich Männchen und Weibchen in küh— lem, klarem Quellwaſſer zur Paarung. Dieſe er- folgt durch Aufnahme der vom Männchen aus— geſtoßenen Samenpaketchen in die Kloakenſpalte des Weibchens. Aber erſt ein volles Jahr ſpäter findet im Körper des Weibchens die wirkliche Befruchtung ſtatt; bis dahin bleibt der Same in einer beſonderen Samentaſche aufbewahrt. Wie— derum ein Jahr lang dauert alsdann die Ent- wicklung der Keimlinge, die unmittelbar vor der neuen Paarung abgeſetzt werden. In einer dünnen, durchſichtigen Hülle, die ſofort geſprengt wird, kommen ſie zur Welt, durchſchnittlich 30 — 40, bereits weit entwickelt mit 4 Beinen und großen Kiemenbüſcheln. Häufig ſprengen die Jungen die Eihaut ſchon vor der Geburt, ſo daß ſie alsdann wirklich lebendig geboren werden. Die Entwicklung der Larven, die ſich von kleinen Waſſerkäfern, Krebstierchen, Würmchen uſw. näh⸗ ren, vollzieht ſich im Lauf mehrerer Monate. Das Wohngebiet des Feuerſalamanders erſtreckt ſich über den größten Teil Süd⸗ und Mitteleuropas. Tagsüber verborgen, kommt er beim Sinken der Sonne aus ſeinem Schlupfwinkel und ſchleicht träge umher auf der Suche nach Nacktſchnecken, Regenwürmern und anderem Getier, das noch langſamer iſt als er. In der Gefangenſchaft hält er infolge ſeiner Genügſamkeit und Sähig— keit Fahre lang aus. — 2. Der Alpenſalamander (Salamandra atra) ähnelt in der Körperform ſei— nem Verwandten ift aber etwas ſchlanker im Rumpfe und langköpfiger. Die Drüſenwülſte in der Rückenmitte ſind etwas ſchwächer, dagegen treten die ſeitlichen ſtärker hervor. Er erreicht eine Länge von 14 cm. Die Färbung iſt ein tiefes Schwarz, von keinem Abzeichen unterbrochen. Der Alpenſalamander iſt niemals in einer Höhe unter 600 m zu finden; er hält ſich in 600 2000 m Höhe auf. Die Kürze der froſtfreien Zeit und die Trockenheit des von ihm bewohnten Höhen— gürtels, die es ihm ſchwer ermöglichen würden, ein Waſſerloch zu finden, das den Beſtand ſeiner Nachkommenſchaft während eines mehrmonatlichen Larvenzuſtandes ſicher ſtellen würde, haben ihm hinſichtlich ſeiner Fortpflanzung zu einer Sonder— ſtellung in der Ordnung der Schwanzlurche ver— 287 holfen. Die Jungen machen ihre Verwandlung bereits im Mutterleibe durch und werden als völlig ausgebildete, ungefähr 4 cm lange Molche, und zwar in der Regel nur 2 zur Welt gebracht. Die Eier, die urſprünglich ebenſo zahlreich ſind als beim Feueralamander, löſen ſich ſchon im Beginn ihrer Entwicklung wieder auf und fließen in eine gemein⸗ ſame Dottermaſſe zuſammen, die wahrſcheinlich zur Ernährung der beiden übrigbleibenden Em— bryonen dient. In der Ausſprache verbreitet ſich der Vor— ſitzende über die eigenartige äußerfte Empfind⸗ lichkeit der Haut des Feuerſalamanders. Kommt die Haut mit Salz in Berührung, ſo ſauſt das ſonſt jo träge Tier wild umher ſucht im Waſſer Linderung, wird aber trotzdem verenden. Ebenſo wirkt der Drüfenjaft der Kröte für den Feuer— ſalamander tötlich. Eine weitere Eigentümlich— keit iſt es, daß bei dem Feuerſalamander nicht die Lederhaut die Pigmenthaut darſtellt, ſondern ſich die Farbſtoffe in in der Epidermis befinden. Herr Heller berichtet, daß der bei einem Pla— typoecilusweibchen entſtandene Trächtigkeits-⸗ fleck auch nach dem Ablaichen ſich erhalten habe und nicht mehr verſchwunden ſei; verſchiedene Herren bezeugen, daß dies öfter vorkommt. — Herrn Schander gelang es, Bitterlinge zum Ab⸗ laichen zu bringen; zur Entwicklung kamen aber die Eier nicht; aus der auffallend ſtarken Schleim⸗ abſonderung der Muſchel mußte geſchloſſen wer— den, daß dieſelbe nicht ganz geſund war. Herr Stöckel äußert ſich über ſeinen Mißerfolg in der Stichlingzucht; ohne erſichtliche Urſache zerſtörte das Männchen das Neſt. Herr Schander erklärt, daß das kein Grund ſei, an Mißerfolg zu glauben. In ſeinem Stichlingsaquarium ſchien auch das Neſt zerſtört; aber bei näherem Zuſehen bemerkte er Leben in den Ruinen; es wimmelte von winzigen Jungen. Mit einem Heber hob er den Inhalt heraus, brachte ihn in ein anderes Aquarium und konnte eine ziemliche Anzahl groß ziehen. Bei einer anderen Stichlingszucht beob⸗ achtete er, daß das Männchen die aus dem Neſte entkommenen Jungen verfolgte und ſie mit dem Maule aufnahm, ſie aber nicht in das Neſt zu⸗ rückſpie, ſondern verzehrte. Ein Anfänger in der Stichlingszucht drückt ſeine Verwunderung über den Anterſchied zwiſchen den von ihm im Aquarium beobachteten und den auf Bildern dar- geſtellten Stichlingsneſtern aus und erhält die Aufklärung, daß letztere faſt ſamt und ſonders unnatürlich zumal hinſichtlich der Größe dargeſtellt werden. — Herr Schander verbreitet ſich über die Leichtfertigkeit, mit der die Fiſche in Tranport⸗ kannen verpackt werden, indem er entrüſtet be— ſchreibt, wie er bei einem Händler eine kaum 31 faſſende Transportkanne ſah, deren Inhalt, über 2 Dutzend Fiſche, tot ankam, und gibt einen Ar— tikel aus der Fiſchereizeitung bekannt, nach wel— chem in einer Fiſchzuchtanſtalt Verſuche angeſtellt wurden, welche Temperaturhöhe die verſchiedenen Fiſcharten zu ertragen vermögen; Karpfen und Schleien vertrugen als die zäheſten eine Waſſer— wärme von 32,8“. Werbet für die „Blätter“! Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr W. Wolterstorff, Magdeburg-Wilhelmftadt, Kaiſer Friedrich⸗ ſtraße 23. — Gedruckt bei Lämmle & Wüllerſchön, Winnenden-Ötuttgart. Nymphaea alba zu Berlin Verein für Aquarien- u. Terr.-Kunde (E.V.) ITTEITTTEESTTTTESTTETRTTLTERTTTETESTRTRTLTTEETTDERTTTTESTTTERTTTETSTTTETTTTEETTLTETTETTETTTTETTTEFTEEE TH TETT GEGRÜNDET 1895 Sitzung jeden Mittwoch nach dem 1. und 15. im Monat: Vereinslokal: „Sophiensäle“, Sophienstr. 17—18. — Vorsitz.: V. Schlömp, Lichtenberg, Lessingsr.22. Geschäftsstelle : Arthur Conrad, Neukölln, Schierkestr. 22. Mittwoch, 6. Oktober, abends 8 Uhr: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Neuaufnahmen ; 4. Literaturbericht, Herr Wolff; 5. Fragekasten; 6. Verschiedenes. Mittwoch, 13. Okt., abends 7% Uhr: Vorstand - Sitzung im Studienheim der „Mikroskopischen Gesellschaft“, Berlin O. 112, Boxhagenerstr. 67. Die Anwesenheit aller Vor- standsmitglieder dringend erforderlich! Mittwoch, 20. Okt., pünktl.abds. 8 h.: Großer Lichtbilder-Vortrag im Vereinslokal Sophiensäle, Sophien- straße 17—18: „Fortpflanzungsprobleme im Tierreich, unter besonderer Berücksichtigung der Forschungs - Ergebnisse Prof. Steinachs (Verjüngungtheorie)“. Referent: Herr F. Bier. Zur Bestreitung der Unkosten wird ein Eintrittsgeld von 1 Mk. erhoben. Der Vorstand. Arthur Conrad. is. Gala mne al Donnerstag den 7., 14., 21. und 23. Oktober, abends 7-9 Uhr: KURSUS. Dozent: Herr F. Bier. Studienheim, Berlin O. 112, Boxhagenerstr. 67. Der Vorstand. Freunde der Mikrobiologie verlangen kostenlos und unverbindlich Probe- hefte unserer monatlich erscheinenden reich illustr. „MITTEILUNGEN“ mit wertvollen Beigaben (20 Mikrotomschnitten jährlich). Jahrebezugs- preis M 15.—. Durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Die „Mitteilungen“ sind nach dem einstimmigen Urteil bekannter angesehener Mikrobiologen un- entbehrlich für jeden praktisch arbeitenden Freund der Mikroskopie. Märkische Mikrobiologische Vereinigung, e. ., Berlin (gegründ. 1910). Geschäftsstelle Berlin-Steglitz, Birkbuschstraße 86. Arthur Conrad, Unsere Auskunftsstellen. Herr Anton Büdel ist auf längere Zeit ver- reist und kann Anfragen bis auf Weiteres nicht beantworten. Dr. Wolterstorff. Triton- Berlin Verein für Aquarien- und Terrarienkunde E.V. Vereinslokal: „Zum Heidelberger“, Dorotheen- straße 16, im Parlamentszimmer. Freitag den 8. Oktober: Auferordentliche Generalversammlung. =3 UA LU LER LE u U > ‚alamander Zwanglose Vereinigung jüngerer Terrarien- und. Aquarien-Freunde W 2 4 Abt. 3: An-, Verkauf- und Tausch- Vermittlung von Tieren, Pflanzen- und Bedarfs-Artikeln. - Brief-Anschrift: J. H. Jöhnk, Schinkel b. Gettorf (Kiel). 1. Verkäuflich oder in Tausch gegen die unter 2. gesuchten Tiere: Lac. muralis, Tropidon. natrix, Coronella austriaca. 2. Gesucht: Rana ridibunda, Bufo viridis, Bombinator igneus. — I Luftkessel. Bei Anfragen Rückporto! TAGESORDNUNGEN: agilis, r Lotos, Neukölln- Berlin: Nächste Sitzung Freitag, 8. Oktober. führers; Vortrag des Herrn Ahl: „Ein Wort über Systematik und das Bestimmen der Neuwahl eines Schrift- Fische“. — Zu der am Sonntag, 3. Oktober, von 10 Uhr vormittags bis 8 Uhr nachmittags im Vereinslokal stattfindenden Fisch-Schau sind die Berliner Vereine hiermit freundlichst eingeladen. Der Eintritt ist frei! Roßmäßler, Hamburg: tober, pünktlich abends 8 Uhr: Er in 5 6. Ok- Geschäft- liches; 2. Vortrag von Herrn Strieker über „Unsere Pläne für 1921“; Cyperus, Wien: Freitag, 15. Oktober, '/7h. abends: des Herrn Woerz: Gäste stets willkommen! Wir bitten dringend 3. Unsere Schul- aquarien; 4. Zeitschriften. "Gäste willkommen. L Ii e hr Bid er O „Fische fürs Aquarium“, alle diejenigen Bezieher, die unsere Zeitschrift von uns selbst geliefert erhalten (dust Postein- ; weisung oder Kreuzband) uns das Bezugsgeld von 5 Mk. nunmehr umgehend einzusenden, so- weit dies nicht schon geschehen ist. Das Porto für Rechnungen ist jetzt so teuer, daß wir es nicht mehr tragen können, sondern denjenigen Beziehern, die nicht vor Zusendung der Viertel- Jahrsrechnung bezahlen, die Postgebühr dafür belasten müssen. Zahlen Sie bitte auf unser Post- scheckkonto Stuttgart 5847. Stuttgart, 29. Sept. 1920. Julius E. G. Wegner, Verlag der „Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde.“ r Nur Je llE urid CTeorarieri Rundes 19 15. Oktober 1920 IN dereinig mit Natur und Gaus Hl | Jahrg. XXXI Aber die Eyprinodonten Afrikas. Von Arthur Rachow. — Mit zahlreichen Abbildungen. (Schluß.) H. cameronensis bildet zuſammen mit dem 1908 importierten H. liberiensis, von dem nur Weibchen eingetroffen ſein ſollen, und noch drei anderen Arten eine Gruppe, die ſich durch ſchlanken Schwanzſtiel aus— zeichnet und die mit einer nächſten Gruppe, ſtimmen unſere aus der Gegend von Old— Calabar mitgebrachten H. sexfasciatus ge- nau mit den Typen von dem von Gün— ther (1856, Catal. Vol. VI, p. 313) beſchrie⸗ benen H. infrafasciatus überein; doch ſei gleich bemerkt, daß letzterer Name nur Abb. 7. zu der H. fasciolatus und H. sexfasciatus zu zählen find, eine Anzahl von Haplo— chilen umfaßt, deren Auge verhältnismäßig klein iſt. H. sexfasciatus iſt, ſeiner weiten Verbreitung entſprechend, ziemlich variabel in Färbung und Zeichnung (vergl. Gerlach, a Haplochilus sexfasciatatus var.? in „Gl.“ 1912, Seite 741) und nach Boulenger Haplochilus fasciolatus. Oben S, unten P. Zeichnung von W. Schreitmüller. noch als ein Synonym zu H. sexfascia- tus gilt. Anſer bekannter H. Chaperi ſteht in nächſter Nähe des H. sexfasciatus und iſt denn auch oft genug für dieſen gehalten worden (von Günther 1866; Peters 1864, Monatsber. Akad. Wiſſ. Berlin — u. A.). Die anatomiſchen Unterſchiede zwiſchen 290 Arthur Rachow: Über die Eyprindonten Afrikas Abb. 8. Haplochilus sexlasciatus. Oben S, unten P. nicht mehr mit Sicherheit konſtatieren, weil die „Typen“ zu ſchlecht konſerviert ind; jedenfalls aber iſt der Name H. spi- largyreus für die 1905 eingeführten und in „Wochenſchrift“ 1911 Seite 558 be- ſchriebenen Fiſch falſch. Boulenger bezeich— net ihn als H. longiventralis. Dieſer nebſt H. senegalensis, H. magrostigma und H. grahami und einigen weiteren Arten ſind zu einer Gruppe vereinigt, deren An— gehörige ſich durch die kleine und weiter nach hinten gelegene Rüdenflofje von allen anderen H.-Arten abſondern. Die zwölf zu dieſer Gruppe gerechneten Arten werden durch das Längenverhältnis und die Form ihrer Schwanzfloſſen unterſchie— den. Da alle dieſe Arten zu Variationen a 5 5 5 . : Abb. 9. Haplochilus Chaperi. 2 der Kücken⸗ 0 Oben O, unten 6% noch in guter Abb. 10. Haplochilus longiventralis. Oben §, unten P. Aufnabme von P. Unger. chenden Zahl floſſenſtrahlen und der Schuppen ent⸗ lang einer mittleren Längslinie. Ob H. spii- largyreus Du- meril 1861, Rept. et. Poiss. de l'Afrique occ. — Poe- % cilia spilargy- reia) eine jelb- ſtändige Art iſt, läßt ſich neigen, ſind auch hier di⸗ verſe Ver⸗ wechslungen vorgekom⸗ men; der se- negalensis- macrostig- ma- longiven- tralis-Irrtum dürfte wohl Erinnerung ſein! H. se- negalensis ſcheint übri⸗ gens im nörd⸗ Arthur Rachow: Die Cyprinodonten Afrikas 291 lichen Weſtafrika überaus gemein zu ſein; weiter im Innern iſt er durch U. acuticaudatus vertreten, der zuerſt als eine Varie— tät von H. senegalensis beſchrieben worden iſt. Eine andere Art, von ebenfalls weiter Verbrei— tung, die aber mehr der Küſtenregion angehört, iſt H. spilauchen. Die Richtet . tigkeit dieſer Bezeichnung ————— 9 15 7 5 iſt auch neuerdings bon Abb. 11. Haplochilus senegalensis. Oben 9, unten J. Zeichnung von Johs. Thumm. Boulenger auf Grund von Gerlach eingeſandter Exemplare beſtätigt worden. Für die Beſtimmung dieſer Art iſt die Poſition der Bauchfloſſen ee 5 5 von großer Bedeutung, — ein Merk⸗ e NS mal, das auch bei der Determination des zierlichen H. Schoelleri und des in nur wenigen Exemplaren eingeführt geweſenen H. macrurus ſtreng zu beachten iſt. Viele der afrikaniſchen Haplochilen laſſen ſich umſchwer als ſolche erken— nen, weil fie das bei vielen Fiſch⸗ 5 arten gewohnte Gepräge zur Schau 3 f tragen; aber andere verleiten durch er rn ihr Gebahren und die Geſtalt dazu, Abb. 12. H.macrostigma. Ob. J, unt. P. Zeichng. von Jobs. Spumm. fie als zur Gattung Fundulus ge— hörig anzuſprechen. Die generiſchen „Merkmale von Haplochilus deutetenzwir vorhin aus und es iſt ein treffliches Kenn— zeichen der Fun— dulus- Arten, Gr daß bei ihnen die : ER Rückenfloſſe genau |" a über der Afterfloſſe liegt; nur bei zwei F. nisorius und F. capensis beginnt die Rückenfloſſe noch vor der After⸗ floſſenbaſis. Mehr noch als die Ha- plochilusarten ge— hören die afrikan⸗ iſchen Fundulus- Arten der Brad- waſſerregion an; einige wurden ſo— gar im offenen Meer angetroffen. Eine ſolche Art, die beſtimmt nur im Küſtengebiet ſich —— wohl fühlt, haben Abb. 13. Haplochilus spilauchen. Oben 5, unten P. Zeichnung von Jobs. Arnold. H Mm Baur 6 ora — 292 Arthur Rachow: Die Cyprinodonten Afrikas gen läßt. Letztere bei⸗ den Arten neigen mehr als irgend eine andere der Gattung zur Va- riation, wie uns auch die verſchiedenen Im⸗ porte bewieſen haben. Boulengers Behaup— tung, daß unſer gelber und blauer „Gularis“ einer und derſelben Art angehören wird von ihm nach wie vor aufrecht erhalten! Aber jetzt verſteht er ſich doch dazu, unjerem „blau⸗ 2 2 a — — en Gularis“ (Arnolds Abb. 14. Haplochilus Schoelleri. Oben , unten P. Zeichnung von W. Schreitmüller. Varietät A) einen be⸗ 4 | ſonderen DBarietätsna- wir in dem 1913 importierten F. Guen- men zu geben, ſodaß wir nun auch für theri, der ſowohl von Zanſibar als auch dieſe „Art“ einen wiſſenſchaftlichen Aus⸗ vom gegenüberliegenden Feſtlande bekannt druck haben. Bekanntlich hat Boulenger iſt. Der F. Sjoestedti . ö 3 iſt gewiſſermaßen ſein Vertreter auf der an— deren Seite des ſchwar— zen Erdteiles; bei bei- den Arten iſt die Zahl der Rückenfloſſenſtrah— len eine verhältnis— mäßig hohe. Aus dem Gebiet des i a F. Guentheri kennen wir Abb. 18. Fundulus Guentheri. Aufnahme von E. Conn. auch den kleinen grün- 5 | Be lichen F. Palmquisti, der ſich mit F. Ar- unſeren „gelben Gularis* (Arnolds Ba- noldi und F. gularis wegen der gleichen rietät B) von vornherein als den typi⸗ Anordnung in der Beſchuppung vereini- ſchen F. gularis bezeichnet; den „blauen“ 3 Ar) „ —— — 000000000020 0000 0000000900000 000E 200000000000 „ „ 0 0 „% „6 0 S hehe eee , eee eee eee sees 0 ——0—G8ο⏑ο.‚ο⁹ο—⏑ e d e eee Abb. 16. Fundulus Sjostedti. Oben Männchen, unten Weibchen. 293 Abb. 18. Fundulus gularis var. coerulea. Oben Männchen, unten Weibchen. Zeichnung von Johs. Thumm. 294 beſchreibt er jetzt als eine Abart“, die größer als die Stammform iſt und er nennt ihn F. gularis var. coerulea. — Eine ganz at und u da ſie mit der Arthur Rachow: Die Eyprinodonten Afrikas weſen fein, daß eine, 1908 erſtmalig ein⸗ a geführte, in „Bl.“ 1908, Seite 586, und in „Wochenſchrift“ 1911, Seite 603, bekannt mr Fiſchart mit on Namen be- dacht worden in Liebhaber kreiſen ſchon eingebürger— ten „blaue Va— rietät“ gleich- bedeutend iſt! — Arten „mit kleinerer“ Rük⸗ kenfloſſe ſind F. bivittatus, F. Lönnbergi, F. Gardneri und F. Spur- relli, bei de⸗ nen die Unter⸗ ſchiede haupt⸗ ſächlich in der Beſchuppung zu ſuchen ſind, die aber manchmal in der Färbung oder Zeichnung übereinſtimmen. Und auch hier wiederum mag die Ghnlichkeit Abb. 19. Fundulus Arnoldi. Oben Männchen, unten Weibchen. Zeichnung von Johs. Thumm. iſt. Die Fiſche, die man nicht miteunrecht für „ſchönſte weſt⸗ aſrikan. Kärpf⸗ linge“ erklärte, ſind im Niger gefangen, man ſah ſie als F. Lönnbergi an, deren Hei⸗ mat allerdings das ſüdliche Kamerun ſein ſoll, aber man glaubte, die importierten Exemplare für „verſchlagene“ halten zu dürfen. Dieſe Meinung hat ſich inſofern als irrig erwieſen, als Boulenger dieſe Fiſchart als F. Garneri eee —— 0 0000000900009 000000000098 500060000 00000900 ẽ,ẽ Abb. 20. Fundulus bivittatus. der Arten miteinander die Arſache ge— 1 Borlenger d. d. O. In a larger var. coerulea (Var. A. Arnold) 1255 body of the male is bluish with red vertical bars cud the caudal is yellow in the mittle and blue above and below. „ ,E¶ eee „ O ‚ „ eee eee e Geese 00000000000 e 2.000 Oben Männchen, unten Weibchen. Zeichnung von Johs. Arnold. beſtimmt har Im Nachfolgenden bringen wir eine Tabelle, aus der die geographiſche Verbreitung der Zahnkar— pfen in Afrika zu erſehen iſt: Arthur Rachow: Aber die CEyprinodonten Afrikas Senegambien weſtl. Sudan Sierra Leone Liberia Goldküſte unt. Nigergebiet Kamerungebiet Gabun unt. Kongogebiet äquator. Afrika dtſch. u. brit. Oſtafrika Mozambique Südafrika Madagaskar Seychellen Somaliland öſtl. Sudan Agypten Nordafrika Cyprinodon Lacepede 1803 fasciatus (Val. 1828) dispar (Rüpp 1828) iberus Cuv & Val 1846 Tellia Gervais 1853 apoda Gervais 1853 Procatopus Bigr. 1904 nototaenia Bigr. 1904 Lamprichthys Regan 1911 tanganicanus (B/gr. 1898) Haplochilus Me. Clell. 1839 acuticaud. Pellegr. 1913 Ansorgi Blgr. 1911 Antinori Vincig. 1883 biſasciatus Std. 1881 Cabindae Bigr. 1911 calliurus Blgr. 1911 cameronensis BIgr. 1903 Chaperi Sauv. 1882 Chevalieri Pellegr. 1904 Christyi Dlgr. 1915 Decorsi Pellegr. 1904 elegans Ble. 1899 exiguus Blgr. 1911 fasciolatus GHH. 1866 Ferranti Blgr. 1910 Grahami Algr. 1911 homalonotus (Dum. 1861) Hutereaui Blgr. 1913 Johnstoni Gthr. 1893 katangae Blgr. 1912 Kingi Blgr. 1913 liberiensis Bigr. 1908 loati Blgr. 1901 longiventralis BIgr. 1911 lujae Bigr. 1911 macrostigma B/gr. 1911 macrurus BH. 1904 marnoi d. 1881 moeruensis B/gr. 1904 multifasciatus B/gr. 1913 myaposae B/gr. 1908 nigricans B/gr. 1913 nuchimacul. /Guich 1866) Petersi &. 1882 playfairi SHT. 1866 pumilus BL 1906 Schoelleri BH. 1904 senegalensis Hd. 1870 sexiasciatus /Gil. 1862) singa BH. 1899 spilauchen Dum. 1861) striatus B/gr. 1911 Fundulus facepede 1803 Arnoldi BHV. 1908 Batesi B/gr. 1911 bivittatus £ömb. 1895 capensis Sam. 1895 Gardneri BHV. 1911 Güntheri Oe. 1893 gularis B/gr. 1901 IE xx N xx N YENZ x EN BG EN xx x xx AS x xx XXX IX x x x VVV N x 296 Wilhelm Schreitmüller: Kugelſiſche 8 8 8 2 3 E = 5 8 SS E 8 sol ,|82|2 · M Selle ol S2 „ „o 8 S er 5/18 |. , 218 8 28 S n 8 8 = 8 = 8 8 5 Ele 3 8 5 0 2 Loennbergi B/gr. 1903 K ** | melanospilus Pfeff. 1896 = microlepis Uinzig 1897 x neumanni /(Filgdf. 1805) >< nisorius Cape 1871 >< orthonotus /Pet. 1844) >= Palmquisti £önnb. 1907 >< Sjöstedti CH. 1895 NIR . Spurrelli B/gr. 1913 >< taeniopygus /Hilgdf. 1891) 8 Walkeri Blgr. 1911 x 2 Tſchadſee. Auch Fernando Bo. OO Auch Zanzibar. Kugelfiſche (Gymnodontes). Von Wilhelm Schreitmüller⸗Frankfurt a. M. (Antwort auf eine Anfrage aus dem Leſerkreiſe). Die haltbarſte Art von den bisher importierten Kugelfiſchen iſt unbedingt der im Jahre 1904 von Hans Stüve-Hamburg aus Oſtindien eingeführte Tetrodon cut- cutia Ham. Buc., welchen P. Schäme— Dresden-Neugrung viele Generationen hindurch im reinen Süßwaſſer gezüchtet hat. Importen, die ja aber ſowieſo nicht er- hältlich ſind, ſind natürlich empfindlicher. Dieſe Art iſt meines Wiſſens auch die billigſte. Die Tiere ſind in einem nicht zu kleinen Becken, mit zirka 12—15 cm Waſſerſtand — höheren lieben ſie nicht, — zu halten. Waſſertemperatur 20 —24 C genügt. Als Nahrung reicht man erwachſenen Exemplaren am beſten: Waſſerſchnecken, 3. B. Limnaeen, Blanorben und Palu— dinen, deren Gehäuje man vor Verfütte— rung am zweckmäßigſten zertrümmert, weil die Fiſche ſonſt den Schnecken meiſtens nur die Köpfe abbeißen, oder ihnen nur Stücke aus dem Leib reißen, worauf ſich die Schnecken in ihre Gehäuſe zurückziehen und jo als Nahrung verloren gehen, außer⸗ dem durch Verweſen auch das Waſſer berpeſten. Kleine Schneckengehäuſe, als Physa, zerbeißen die Fiſche ſelbſt. Zur Not nehmen die Tiere auch Regenwürmer, Enchyträen, Flohkrebſe, Waſſeraſſeln und rote Mückenlarven an, ebenſo Fleiſch von Zweiſchalern (Muſcheln), welches aus den Gehäuſen entfernt und zerſchnitten werden muß. Junge Tiere gehen auch an Cy⸗ klops und Daphnien, doch ziehen auch dieſe Mückenlarven und winzige Schneckenbrut (zerdrückte) vor. Als Bodenbelag gibt man am beiten Flußſand in den Behälter, auf den man teilweiſe Kies und einige glatte, größere Steine legt. An letzteren laichen dieſe Fiſche gern ab. Als Bepflanzung empfehle ich Vallis- neria und Nitella. geleerten Schneckengehäuſe läßt man ruhig im Becken. Mit dieſen errichten fie ſich nach und nach eine Art Wall, hinter welchem ſie gerne ruhen oder auf Beute lauern. Teilweiſe Waſſererneuerung (mo— natl. 1—2 mal) bis zu / des Waſſer⸗ ſtandes iſt dieſen Fiſchen ſehr dienlich, nur muß das zu erſetzende Waſſer dieſelbe Temperatur, wie das im Becken vorhan⸗ dene haben. Durchlüftung des Beckens iſt vorteilhaft, kann aber in großen, gut gehaltenen Be⸗ hältern auch wegfallen. Fortpflanzungsfähig werden die Kugel- fiiche erft im Alter von 2 Jahren. Das Männchen übt Brutpflege aus, indem es den Laich bewacht, um die ausgeſchlüpften Jungtiere kümmert es ſich aber nicht weiter F Die von den Fiſchen J. H. Jöhnk: Dixippus morosus, die oſtindiſche Stabheuſchrecke ac. Laich, und Fleiſch vieler Kugelfiſche ſind giftig. Mehrere Arten Kugelfiſche in ein und demſelben Becken unterzubringen iſt nicht angängig. Sie ſind ſehr biſſig und un— verträglich gegen ihre eigene Art und andere Fiſche. Kleinere bringen ſie ohne Weiteres um. Junge Tiere (bis 2 cm Länge) darf man nicht ſo lange aus dem Waſſer nehmen, bis ſie ſich aufgeblaſen haben, denn dieſe können dann die auf— geblaſene Luſt nicht mehr von ſich geben und gehen zu Grunde. Vor Schreck ſind ſie zu bewahren, da ſie ziemlich ſcheu ſind. Alte Tiere können ziemlich derb beißen, alſo Vorſicht! Wenn irgend eine von den bisher ein— geführten Kugelfiſcharten augenblicklich noch im Handel zu haben iſt, dann iſt dies „Tetrodon cutcutia H. B.“, alle übrigen dürften jetzt kaum erhältlich ſein. Von anderen Arten wurden bisher ein— geführt: Tetrodon fluviatilis Ham. Bucht., welcher 1905 von Julius Reichelt— -Berlin (h) erſtmalig aus Sumatra importiert, fer- ner ein Tetrodon spec., der im Jahre 1913 von den „Vereinigten Zierfiſchzüchereien Rahnsdorfer Mühle“ aus Indien ein— geführt wurde. Dieſer zeigt” auf feinem Körper „eine Marmorierung, die durch unregelmäßige helle Binden hervorgerufen wird. Bald ſind die Felder prächtig dunkelolivgrün, bald gehen ſie in dunkel— grün über“ (anſcheinend Tetrodon testu— dineus Gthr.) Siehe meinen diesbezügl. Artikel in „W.“ 1911, S. 431. Der Berf. 2 Nach K. Stanſch „W.“ 1913, S. 101. DO 297 Ferner wurde ein weitere aus Indien ſtammende Art, 1912/13 von Scholze & Pötſchke-Berlin eingeführt die unter dem Namen Tetrodon species (?) aus Indien in den Handel gebracht wurde, deſſen Grundfarbe Goldgelb iſt, worauf dunkle Fleckung ſteht. Der Bauch iſt bei allen Kugelfiſchen weiß bis grauweiß. Eine fünfte Art, die aber bisher nur ganz vereinzelt aus Afrika (Nil) nach Deutſchland gebracht wurde, iſt ferner: Tetrodon fahaka Linné. Letzterer, nebſt Tetrodon cutcutia H. B. find von den bis— her eingeführten Kugelſfiſchen diejenigen, welche auch in ihrer Heimat meiſt im Süßwaſſer angetroffen werden, obwohl ſie ſich auch zeitweilig im Brackwaſſer der Flußmündungen umhertrieben. Auch im tropiſchen Amerika leben einige Arten, wie z. B. Tetrodon psittacus u. a., der größere Flüſſe und Ströme bewohnt, doch ſind dieſe bisher noch nicht importiert worden. Die Haltung aller Kugelfiſche iſt die gleiche wie bei Tetrodon cutcutia H. B., nur brauchen die meiſten etwas Meer— waſſerzuſatz (5 Teile Süß- und ½ Teil Meerwaſſer), da ſie Brackwaſſerfiſche ſind. Doch laſſen ſich die Importe nach und nach auch gänzlich an Süßwaſſer gewöhnen. Einige Literaturangaben über Kugel- fiſche, namentlich Tetrodon cutcutia: Leon— hardt, „Natur und Haus“ 1903/04, Seite 225. P. Arnold, „Natur und Haus“ 1903/04, S. 264. W. Wolterstorff, „W.“ 1908, S. 202, 215. W. Wolterstorff, „Bl.“ 1909, S. 422. Reuter, Zier- fiſche, Blatt 10/11 (hier ausführliches Literatur— verzeichnis). ; @) Dixippus morosus, die oſtindiſche Stabheuſchrecke ihre Pflege und Zucht. Von F. H. Föhnk. — Die oſtindiſche Stabheuſchrecke gehört in der Klaſſe der Inſekten zur Ordnung der ſchreitenden Geradflügler. Beſſer, wie ich es beſchreiben könnte, iſt aus beigege— bener Abbildung, welche die Tiere in na— türlicher Größe darſtellt, deren Ausſehen erſichtlich. — Die Färbung wechſelt zwi— ſchen hellem oder gelblichem Grün, Gras⸗ grün, Braungrau bis Bräunlich. Licht⸗ und Temperatur-Verhältniſſe, Feuchtigkeit Mit einer Abbildung. und ſonſtige äußere Einflüſſe ſcheinen hierbei mitzuwirken oder gar beſtimmend zu ſein. Die Tiere kommen in Wäldern Oſtin— diens vor. Sie führen eine nächtliche Le— bensweiſe und verhalten ſich am Tage meiſtens ganz regungslos an Blätter oder Stengel angeklammert. Die Beine mehr oder weniger geſpreizt, oder ganz an den Körper gelegt und nur mit dem erſten 298 einpaar ſenkrecht angehängt, zuweilen zu mehreren aneinander wie Akrobaten. Es gehört ein geübtes Auge dazu, die Tiere in Ruheſtellung als ſolche zu erken— nen. Selbſt im Terrarium, falls es dicht bepflanzt iſt, wird der Unkundige Mühe haben, die Tiere zu finden. Sie gleichen auffallend, je nach ihrer Färbung, grünen oder dürren Stengeln und Zweigen, die Beine Glattrippen oder Stielen. Reißt man ſie los, legen ſie ſofort alle Beine feſt an den Leib und ſtellen ſich tot. So können ſie liegen bis zum Abend, der ſie wieder in Bewegung bringt. Dieſe ge— ſchickte Anpaſſung an die Umgebung und % „% „ „„ „ Japaniſche Stabheuſchrecke. das Sich⸗tot⸗ſtellen wird ein vorzüglicher Schutz gegen Feinde ſein. — Eine wei— tere Eigenart der Stabheuſchrecken, deren Zweck man nicht zu erklären vermag, be- ſteht in dem Schaukeln des Körpers, wobei die Beine in Gangſtellung ſtehen und das auch während des Umherlaufens beibe- halten wird. Es ſieht aus, als wäre der Körper ſchwer, die Beine aber ſchwache Drahtfedern, die ihn nicht zu tragen ver⸗ mögen. Bis zu 20 Minuten, immer im ſelben Gleichmaß, konnte ich dieſes Schau— keln beobachten. Die Geſchlechter ſind bei den Stabheu— ſchrecken ſehr ungleich verteilt, indem die Männchen ſtark in der Minderzahl ſind. J. H. Jöhnk: Dixippus morosus, die oſtindiſche Stabheuſchrecke ꝛc. In Deutſchland hat man meines Wiſſens noch nie Männchen in der Gefangenſchaft gehalten. Die Tiere pflanzen ſich hier jungfräulich (parthenogenetiſch) ſort; das heißt, aus den von den Weibchen gelegten Eiern entwickeln ſich Junge, und zwar bisher immer nur Weibchen, ohne daß Befruchtung durch ein Männchen nötig wäre. Ob dieſe Fortpflanzung, wenn dauernd fortgeführt, ſchließlich nach— teilig auf die Nachlommenſchaft wirken wird, wie man vermuten möchte (Verküm⸗ merung, Entartung) muß die Zukunft leh⸗ ren. — Die Eier, die vorwiegend in der Nacht gelegt werden, haben die Größe Aufnahme von F. W. Oelze. und gleichen überhaupt auf den erſten Blick auffallend Raps- oder Rübſenkör⸗ körnern, ſind aber etwas länglich. An einem Ende befindet ſich ein kleiner, gelb— licher Knopf, der Deckel. Dieſen von innen zu öffnen, iſt die erſte Tätigkeit des Fung⸗ r N tierchens. — Je nach Temperatur 4 ſchlüpfen die Zungen in 1% bis 3 Mo- naten aus; ja unter ſehr ungünſtigen Ver⸗ hältniſſen kann ſich die Entwicklung bis 6 Monate oder länger hinausſchieben. Kälte wirkt hemmend, Wärme ſördernd. Von gleichen Amftänden iſt das Wachs⸗ tum der Jungtiere abhängig. Sie ſind anfangs grau, gleichen aber ſonſt den Al- ten und werden nach mehrmaliger Häu— 80 tung in 3— 10 Monaten, bei einer Körper— länge von cm fortpflanzungsfähig. Das Zeichen der Geſchlechtsreife iſt Rot— färbung der Achſeln an den Vorderbeinen. Die Tiere werden in der Gefangenſchaft 12—15 Monate alt. In der letzten Le— benszeit färbt ſich der Hinterleib (bei grü— nen Tieren) gelblich und wird ſchlaff. Häufig fand ich in den toten Körpern noch halb und anſcheinend völlig entwickelte Eier, aus denen aber keine Jungen ſchlüpften.! Durch ihre Eigentümlichkeiten in Ver— bindung mit der wirklich einfachen Pflege und Zucht, wird die Stabheuſchrecke ein empfehlenswerter Pflegling für das In— ſektarium. Ein Glasaquarium (auch geſprungenes), mit Drahtgaze-⸗Deckel, macheglas, mit Gaze zugebunden, ja, eine Kiſte mit Drahtdeckel oder dergleichen ge— nügt zur Unterbringung der Tiere. In einem 5—8 Liter Glas kann man bis gut 10 Stück halten. Auf den Boden des Behälters kommt eine Schicht trockenes Moos. Ein Fläſchchen oder eine Stein— gutkruke mit Waſſer geſüllt, nimmt einen Strauß Futterpflanzen auf, der 1—2 mal wöchentlich erneuert wird. Die Tiere freſſen faſt alle grünen Laubarten, ſoweit ſie nicht zu zähe ſind. Einige Pfleger füttern jahrein, jahraus Tradescantia und erklären dieſe für ein Idealfutter, andere Epheu. Nach meiner Meinung ſpielt hier— bei die Gewöhnung eine Rolle. Ich fültere nur ganz junge Tiere mit Trades- cantia, jpäter erhalten fie junge Brom— beer⸗ und Haſelnußtriebe, die ſie dann ſelbſt Tradescantia, Erd- und Himbeer— blättern, Wein⸗ und Roſenlaub, was auch gern gefreſſen wird, vorziehen, wie ich durch häufige Verſuche feſtſtellte. Epheu, woran meine Siere nicht gewöhnt find, wird ungerne gefreſſen. Ich ziehe Brom— beer- und Haſelnußlaub vor, weil die Schrecken dabei groß und kräſtig werden und reichlich Eier legen (ſiehe auch Kam— merer). Brombeerblätter kann man an geſchützten Stellen und unter Schnee faſt den ganzen Winter finden. Natürlich nimmt man nur ſchön grüne Blätter, die man am leichteſten an ſchattigen Orten (grüne, nicht rotbraune Ranken) findet. Im Notfalle gebe ich Tradescantia, im zeitigen Frühjahr junge Himbeerſchößlinge, oder Erdbeerblätter. Die Stabheuſchrecken— Behälter ſind ſtets ſchattig zu ſtellen. 41 — J. H. Jöhnk: Dixippus morosus, die oſtindiſche Stabheuſchrecke ıc. ein großes Ein- 299 Zur Not kann der Standort ſogar halb— dunkel ſein. — Es empfiehlt ſich, halb— und ganz erwachſene Tiere im Winter etwas kühl zu halten (ſchwach geheizten Raum), da fie bei zu großer Wärme das reizvolle Sich-tot-ſtellen aufgeben (ſiehe auch Kammerer). Ganz junge Tiere hält man zweckmäßig etwas wärmer (normal geheiztes Zimmer). Auch die Zucht iſt die denkbar einfachſte. Es genügt ſchon, die Eier am Boden des Beckens liegen zu laſſen und ſie etwa jede Woche einmal leicht zu befeuchten. Beſſer iſt, man ſammelt ſie von Zeit zu Zeit heraus und tut ſie in ein Gläschen für ſich. Ich verfahre mit gutem Erfolge ſo: Ein Glasgefäß, kleines Aquarium, Einmachehafen oder dergl. wird am Boden mit Moos bedeckt, welches ganz mäßig feucht gehalten wird. Zuviel Näſſe iſt ſchädlich. Einige Tradescantia-Triebe wer— den ins Moos geſteckt, damit ausſchlüp— fende Jungtiere gleich Futter vorfinden. Dahinein kommen die Eier und darüber eine Scheibe, um die Luft feucht zu halten!. Das Glas ſtelle ich warm; im Sommer auf den Hausboden, wo zeitweilig eine drückende Hitze herrſcht. Hier kommen die Eier bei ſtets leichter Feuchthaltung ver— hältnismäßig ſchnell aus. Natürlich müſſen die geſchlüpften Tierchen bald in größere Behälter überführt werden. Stabheuſchrecken laſſen ſich auch als Futter für Inſekten freſſende Serrarien- tiere verwenden (ſiehe „Bl.“ 1917, S. 270). Es ſoll vorkommen, daß die Schrecken ſich gegegenſeitig die Gliedmaßen abfreſſen. Ich habe dies nie beobachten können. Nach Dr Mertens ſoll unzureichende Er— nährung die Arſache dafür ſein. — Ab— geriſſene Beine wachſen bei jungen Tieren nach, erreichen aber nicht immer die Größe der übrigen. Die Vereinigung „Salaman— der“ gibt Eier, zeitweilig auch Jungtiere von Dixippus morosus ab (ſiehe Anzeige in dieſem Heft). Literatur: Kammerer, Dr Paul, „Das Terra— rium und Inſektarium!“ — Leipzig, Th. Thomas; Oo. J. Sehr zu empfehlen!?) — Nachrichten der „Salvinia“, Hamburg 1902. Ar. 8; „Blätter“ 1916, Seite 46; 1917, Seite 24, 220, 279; 1918, Seite 211, 272; 1919, Seite 355. Sei Bedeckung mit einer Glasſcheibe beob— achtete ich wiederholt Schimmel an den Eiern. der aber verſchwand, wenn die Scheibe wieder durch Gaze erſetzt wurde. Ich ziehe jedenfalls dichte Gaze oder Linnen als Bedeckung vor. Dr Bolt Durch den Verlag der „Blätter“ zu beziehen. EEHUERERRERRUERTUKRKRRERERRKUNUNEREUENERUEDRURTRDRRDRRNUNOHURBRURELOKURTRERERDERERUURREREREE Meine Erfahrungen mit Murex brandaris. Von Richard Chmielewski, Verein „Ifis“, München. a Das Mittelmeer-Brandhorn (Murex brandaris), jene Stachelſchnecke, welche im Altertum beſonders bei den Römern und Griechen eine bedeutende Rolle ſpielte, indem ſie für die Gewänder der höchſten Würdenträger den koſtbaren Purpurfarb— ſtoff lieferte, erregte bei mir als See-Aqua⸗ rianer früher ſchon mein regſtes Intereſſe. Leider war es mir aber nicht möglich, dieſe Tiere längere Zeit am Leben zu er— halten. Dargereichtes Futter, wie Streifen von Seefiſchfleiſch, Regenwürmer ꝛc. wur— den anfänglich bereitwillig genommen; allmählich aber verweigerten die Tiere jede Nahrung, um nach einiger Zeit dann einzugehen. Ich ſchrieb dies Abſterben mir unbekannten Gründen zu. Da die Zeiten für uns Seeaquarianer ſich wieder gebeſſert haben und wir heute Seetiere von der Nordſee, ebenſo vom Mittelmeer, wieder bekommen können, ſo war ich freudig überraſcht, unter einem der erſten Transporte nach dem Kriege des „Münchener Aquariums“ vom Mit- telmeer Murex brandaris wieder zu finden. Beim Anblick dieſer intereſſanten Tiere kam mir ſofort wieder der Gedanke, mein Glück nochmals zu probieren. Ich nahm zwei Prachttiere mit nach Hauſe. In einem größeren Glasaquarium, welches zirka 30 Liter faßt, mit einigen Purpur⸗ roſen beſetzt iſt und kräftig durchlüftet wird, fühlten ſich die Tiere anſcheinend ſehr wohl. Getötete kleine Regenwürmer, ebenſo Streifen von Schellfiſch oder Kabliau wurden genommen. Aber nach einiger Zeit mußte ich, wie früher, die trübe Er⸗ fahrung wieder machen, daß die Tiere auf einmal jede Nahrungsaufnahme verwei— gerten. Wochenlang lagen die Tiere re— gungslos meiſt im Sande eingewühlt an ein und derſelben Stelle. Inzwiſchen bekam ich von der Nordſee eine Sendung Algen und eine größere Anzahl Schnecken, meiſt Littorina littorella, Ich richtete für die Letzteren ein eigenes Becken ein. Um meine Murex beſſer be⸗ obachten zu können, ſetzte ich nun meine Tiere in das Becken, in welchem zirka Feen 30 Liter ſich befanden. Sogleich nach dem Einſetzen begann bei den Tieren eine ge— wiſſe Unruhe, die ich an denſelben nicht gewohnt war. Groß war jedoch meine Aberraſchung am anderen Morgen, als beide Murex, je eine Littorina lit. um- ſchlungen, wiederſah. Nun war mir die Anruhe der Tiere vom vorhergehenden Tage auf einmal klar. Meine Murex haben ſich inzwiſchen als große Raub— ſchnecken entpuppt. Es vergeht faſt kein Sag, an welchem die Tiere nicht minde— ſtens 1—2 Schnecken vertilgen, auch manchmal 3, wie ich beobachten konnte. Ich hatte nunmehr oft die Gelegenheit, den Freßakt zu beobachten. Naht eine Murex dem ahnungslos an der Scheibe daſitzenden Opfer, dann trachtet dieſelbe, mit ihrer Fußſcheibe das Opfer zu um— ſchlingen. Iſt dieſes gelungen, dann betaſtet die Murex mit ihrem langen Rüſſel von allen Seite die Beute. Bei dieſer Gele— legenheit muß Murex eine ätzende Flüſſig⸗ keit abgeben, denn beim jedesmaligen Berühren zuckte die Littorina krampfhaft zuſammen. Nach ganz kurzer Zeit. ſcheinen die Tiere dann wie gelähmt. Iſt dieſes Stadium eingetreten, dann erſt bohren ſie ihre lange Zunge in die Schnecke ein. Der Freßakt dauert ungefähr 7 —8 Stun⸗ den. Von der Schnecke bleibt nichts mehr Meine Murex habe ich nun ſchon ſeit Monaten beim beſten Gedeihen. Ich bin aber zu der Überzeugung gelangt, daß die Tiere nur zu halten find, wenn man ihnen genügend lebendes Futter bieten kann. Die Hauptnahrung ſcheinen Artgenoſſen zu fein; nur in der Not gehen die Tiere, wie ich nunmehr beobachtete, an totes Futter. Da Littorina lit. leicht zu ver⸗ ſchaffen find, jo biete man ſeinen Pfleg⸗ lingen dieſe als Futter. N Eine andere eigentümliche Beobachtung mußte ich noch bei meinen Tieren machen. Eines Tages ſtand ich an meinen Aqua- rien, um meine Tiere zu beobachten, als ich plötzlich einen kleinen Waſſerſtrahl ins n e N Na ee übrig als das leere Gehäuſe, der chitin⸗ haltige Deckel und zuweilen die Radula. an 1 uch a sr Kleine Mitteilungen Geſicht bekam; es dauerte nicht lange, ſo folgte ein weiterer. Dieſer ging aber in einem kleinen Bogen auf den Fußboden. Nach der Arſache dieſes Geſchehniſſes ſuchend, fand ich meine Murex als die Täter. Sitzen nämlich die Schnecken dicht unter dem Waſſerſpiegel, ſodaß die Rinne des Gehäuſes über das Waſſer hinaus— ragt, dann ſtoßen die Murex ihren langen Rüſſel plötzlich mit Gewalt in die Rinne, 301 ſo daß das Waſſer genau wie in einer kleinen Waſſerſpritze herausſpringt. Dieſes Spritzen wird übrigens auch im Waſſer ſelbſt vollführt; ich hatte wiederholt Ge— legenheit, dieſe Gewohnheit der Tiere zu beobachten, wie der Bodenſchlamm mit Gewalt durch einen Waſſerſtrahl durch— wirbelt wird. Welche Bewandtnis dies hat, iſt mir rätſelhaft. 00 O UNBTRTTRRNEBUERUNBRRTERETTENDEBELEUNENTERUNRNEUNNUBRROUNEDELNSUUUUDEOUGUBUUONDUDnmnUnGBRGK Kleine Mitteilungen eee eee Bemerkungen über Pelodytes punctatus Daud. in Gefangenſchaft. Zur Zeit befinden ſich in einem meiner Terra— rien 3 Exemplare von Pelodytes punctatus; eines davon erhielt ich im Sommer 1916 von der Weſt— front durch W. Schreitmüller. Bemerkenswert iſt nun. daß das Tierchen nach vierjähriger Ge— fangenſchaft in dieſem Sommer wiederholt Ko— pulationsverſuche machte. Merkwürdig war dabei noch der Umſtand, daß dieſes Pelo- dytes⸗Männchen ſich nicht um die beiden anderen weiblichen Stücke der gleichen Art kümmerte, ſondern ſich ſtets für ein — anſcheinend trächliges, weil ſehr dickes — Weibchen der gelbbauchigen Anke aus Rumänien intereſſierte. Ro b. Mertens. ERLLIERETTATTTTTTTTETTITITITETEELEILELETTELTLIEER 27 eren Fragen und Antworten. SURTERSEBEDERUUDEUGEDTUUNUREERUERREUNNGEONNDERDUNGAAHUUUNUEEEUNDNOSNDUUNUNNEORDUUUnUENHRn Mäufezucht betreffend. 1. Kann man 2 weibliche Mäuſe, die Junge geworfen haben in ein und demſelben Behälter laſſen? Ich meine, ob die Weibchen nicht gegen— ſeitig die Fungen freſſen? 2. Kann man weiße, ſchwarzweiße oder chine— ſiſche Tanzmäuſe untereinander kreuzen? 3. Kann man weiße ſchwarzweiße oder chine— ſiſche Tanzmäuſe mit Haus-, Feld⸗ oder Wald— mäuſen kreuzen? 4. Wie züchtet man Haſelmäuſe erfolgreich? (Käfig, Futter, Pflege uſw.). Antwort: 1. Ja, Sie können ſogar noch mehr als zwei Weibchen, die Junge haben, zuſammen halten, nur müſſen Sie dann die Männchen ſo lange entfernen, bis die Jungen ſelbſtändig ge— worden find. — 2. Ja. — 3. Weiße, ſchwarz- weiße oder chineſiſche Tanzmäuſe kreuzen ſich mit der gewöhnlichen, grauen Hausmaus (Mus mus— culus I.), von der fie ja abſtammen. Hingegen nicht mit Feld⸗ oder Waldmäuſen. — 4. Haſel⸗ mäuſe züchten Sie am beſten in großen Behältern, welche reichlich mit Kletteräſten und Geſträuch ausgeſtattet ſind, auf welchen Schlafkäſtchen (nicht zu kleine) angebracht ſind. Zum Neſtbau geben Sie den Tieren trockenes Moos, Heu, Wolle, Scharpie, Werg, Kuhhaare und trockenes Laub ıc. utter: Haſelnüſſe, Bucheckern, Sonnenblu— menkerne, Lindenſamen, Zirbelnüſſe, Nadelholz— ſamen, Hanf, Glanz. geſchälten Hafer, ferner ne— benbei ſüßes Obſt, Beeren aller Art, Vogelmiere, Triebe von Heidelbeeren und Knoſpen von Obſt— bäumen ꝛc. Auch Möhren. Kürbiskerne, Sem— melmilch und ab und zu einige Mehlwürmer ſind nötig, um die Tiere geſund zu erhalten. (Trinknapf!) Während des Winters halten ſie Winterſchlaf, freſſen zu dieſer Zeit nicht oder nur ſelten und dürfen dann im Winterlager nicht geſtört werden, bis fie im Frühjahr von ſelbſt wieder erſcheinen. Sie find bei 6-8“ C zu überwintern. W. Schreitmüller. Seewaſſerbehälter. Geht ein gekitteter Aquarium als See— aquarium einzurichten oder frißt das Salz— waſſer den Kitt durch? Antwort: Wenn Sie die Kittſtelle mit Gou— dron oder ſonſtigem Teer übergießen, können Sie den Behälter nach vorherigem Auswäſſern un— bedenklich für Seewaſſer verwerten. Zweigſtelle Berlin der 3.6.8. Charlottenburg 4. Gieſebrechtſtraße 10. Steinplatz 73/51. PATLTTTSISETTTITITETTEIEEEPTEIEITETETTETSELTETELEETEETEITEIEIE IST ETEEEEIEITEITE EEE IE : Literatur ; Löns, Hermann, „Widu“, ein neues Jierbuch. — Hannover, Adolf Sponholtz, Verlag G. m. b. H.; 1917 (lerſchienen März 1918). 165 Seiten. Ein weiterer Band Erzählungen aus dem Tier— leben von unſerem unübertrefflichen Naturdichter, von ihm ſelber zuſammengeſtellt. Wer die präch— tigen Schilderungen aus dem „braunen“ und „bunten Buch“ aus „Haidbilder“ und den „zweck— mäßigen Meyer“ liebgewann, wer den einzig in ſeiner Art daſtehenden „Mümmelmann“ in ſein Herz ſchloß, der wird auch an „Widu“ ſeine reiche Freude haben. 5 J. H. Jöhnk. Unterſuchungsverfahren und Hilfsmittel zur Er- forſchung der Lebewelt der Gewäſſer. Von Dr G. Steiner, Privatdozent für Zoologie an der Univerſität Bern. Mit etwa 150 Ab— bildungen. Preis geh. Mk. 6.—, geb. Mk. 9.— Geſchäftsſtelle des „Mikrokosmos“, Franckh'ſche Verlagshandlung, Stuttgart. Wie dieſe Wunderwelt des Waſſers beobachtet, gefangen, gehalten und gepflegt wird, wie ſie Forſchungsgegenſtand wird, welches all die Mittel find, die uns helfen, in ihre Geheimniſſe einzu- 302 dringen, dazu will Dr G. Steiner den Weg weiſen, will Führer und Berater ſein. Der lei⸗ tende Gedanke bei Herausgabe des Buches war, die hydrobiologiſchen Anterſuchungsverfahren ſo darzuſtellen, daß auch ein Anfänger ſich an Hand des Gegebenen zurechtfinden kann. Weiter iſt aber die Darſtellung derart, daß ſie auch dem Vorgerückteren als Berater helfen kann, ja auch dem Fachmann inſofern etwas bietet, als es die erſte umfaſſende Aberſicht und Geſamtdarſtellung der hydrobiologiſchen Unterſuchungsverfahren überhaupt iſt. Andreas Voß, Der Botanikerſpiegel von 1905 und 1910. Eine Erinnerungsſchrift zur 10. Jäh⸗ rung des Todestages u O. Kuntzes, des kun⸗ digſten, ſachlichſten und uneigennützigſten För⸗ derers einer einheitlichen Pflanzenbenennung. Mit ſeinem Bildnis und dem von ihm ſinn⸗ gemäß verbeſſerten Nomenklatur⸗Geſetz, deſſen Grundlage vor 50 Jahren geſchloſſen wurden. 1917. Voſſianthus- Verlag, Berlin. Preis 2.— Mk. Berichtigungen. Auf Seite 236 dieſes Jahrgangs (Heft 15) lies anſtatt Popyporus: Polyporus. Auf Seite 210 (Heft 14), Spalte 1, zweite Zeile von unten, muß es heißen: „vom Weibchen im Maule uſw.“. Hanne = Nundſchau des Bereinslebeng :: Im Nordoſten von Großberlin hat ſich ein neuer Verein, unter dem Namen „Geſellſchaft für Aquarien- uud Ferrarienkunde, Berlin,“ gebildet.“ Aus dem Berichte des „Argus“ Schöneberg über eine Sitzung vom 8. 9. 1920 entnehmen wir folgende Einzelheiten: Die Fiſchbeſtimmungsſtelle iſt vom Gau unſerm Ehrenvorſitzenden, Herrn Finck, übertragen wor— den, der ſich ſeine Mitarbeiter nach ſeinem Er— meſſen erwählen kann. Zum Punkte Liebhaberei berichtet uns Herr Martin von einem Macropodus cupanus, deſſen Schwanzfloſſe völlig durch Saprolegnien zerſtört worden war. Die Strahlen der Schwanzfloſſe ſind nun nachgewachſen, während die weichen Teile dazwiſchen im Wachstum zurückgeblieben ſind. Alsdann ſchneidet Herr Rahn eine Frage an, die uns alle intereſſieren dürfte, nämlich, wie alt Scheibenbarſche ſein dürften, um noch zucht⸗ fähig zu ſein. Ihm ſchließt ſich Herr Freidank an, welcher über das Alter der Fiſche im all⸗ gemeinen etwas hören möchte. Es iſt erſtaunlich, daß irgendwelche beſtimmte Angaben von keinem gemacht werden können. Es wird bemerkt, daß Fiſche in ihrer Jugend am beſten zur Zucht ge- eignet find, alte Fiſche dagegen nicht. Aber das Alter der Fiſche im allgemeinen wird berichtet, daß Makropoden in der Gefangenſchaft ſehr alt werden, eins unſerer Mitglieder hat ſolche ſieben Jahre beſeſſen. Bei anderen haben ſich Schwert⸗ ſiſche 3 Jahre ſehr gut gehalten, doch ſind weitere Beobachtungen nicht gemacht worden. Die Frage Rundſchau des Vereinslebens bleibt daher noch völlig offen, und es iſt zu wünſchen, daß von anderer Seite auch einmal zu der Frage Stellung genommen wird; vielleicht kann doch der eine oder andere eine erſchöpfen⸗ dere Auskunft geben. Einen intereſſanten Fall berichtet Herr Sommer. Nrnttte hkk Er wollte die Eier ſeiner Fundulus gularis in einem kleinen Näpfchen ſammeln, das er ins Becken hängte, und zwar ſo, daß der obere Rand des Näpfchens nur wenig unter der Waſſerober⸗ fläche zu liegen kam. Die Fiſche enthoben ihn jedoch der Mühe, die Eier zu ſammeln fie ſprangen in das Näpfchen, laichten dort ab, und verließen es wieder. Es iſt wohl anzunehmen, daß viel⸗ leicht der größere Sauerſtoffreichtum der oberen Waſſerſchichten ſie dazu bewogen hat. Des weiteren berichtet uns Herr Freidank noch von ſeinem Freilandbecken. Er hat aus dieſem jetzt die, bei Eintritt der wärmeren Jahreszeit ausgeſetzten Fiſche herausgenommen, und mußte feſtſtellen, daß dieſe, im Vergleich zu den, im Aquarium gehaltenen Fiſche, gleichen Alters, recht zurückgeblieben ſind, beſonders bei Schwert⸗ fiſchen hat er im Aquarium große Tiere, die ein Schwert noch nicht entwickelt haben, während ſich im Freilandbecken kleine Tiere mit völlig ent- wickeltem Schwert fanden. Es iſt dabei her⸗ vorzuheben, daß das Becken nicht groß iſt, daher alſo den Temperaturſchwankungen ſehr ſtark unterworfen war, was wir auch wohl als Ur- ſache für die ſchlechte Entwicklung der wärme— bedürftigen Fiſche anſehen müſſen. Herr Krautter empfiehlt uns die Beſichtigung des Biktorregia-Hauſes unſeres Botaniſchen Gartens in Dahlem. Es gibt da auch für uns Aquarianer manches Intereſſante zu ſehen, da die Becken der Schwimmpflanzen mit Zierfiſchen beſetzt ſind! In der Sitzung des „Friton“-Berlin am 24. 9. teilte Herr Mazatis mit, daß er die Hydra nur mit Kochſalz oder Salzſäure bekämpft und dabei ſehr gute Erfolge gezeitigt hat. Auf ungefähr 101 Waſſer löſt er einen Eßlöffel Kochſalz oder fügt dem Waſſer ſoviel Salzſäure zu, bis letzteres ſchwach ſauer ſchmeckt. Salzſäure müſſen die Tiere entfernt werden. Bei Kochſalz iſt dies nicht notwendig. Hierauf wurde die Filmvorführung der Decla im Marmorhaus beſprochen, der einige Mitglieder des „Triton“ beiwohnen konnten. Die Aufgabe, die ſich die Decla⸗Geſellſchaft geſtellt hat, den Schauerfilm oder ſeichten Film der Jetztzeit durch Kultur», Lehr⸗, Edel⸗ und Kunſt⸗Filme zu erſetzen, und und ſo das Niveau des jetzigen Lichtbildweſens zu heben, iſt gewiß keine leichte. Man kann nicht mit einem Male den Spielplan einer Filmbühne fo von Grund auf ändern, daß man gewiſſer⸗ maßen revolutionär den Tagesfilm von ihr ver⸗ bannt und ihn durch die neuartigen Filme erſetzt. Erſt langſam muß das Intereſſe der breiten Maſſe des Publikums für die Schönheiten eines Natur- films geweckt werden. So gedenkt es auch die die Decla zu tun. Zwiſchen zwei größeren aktu⸗ ellen Filmen als Einlage einen Kultur⸗ oder Naturfilm. So wird auch der ſonſt wenig Natur⸗ intereſſe beſitzende Zuſchauer gern einmal einen Blick in das Leben und Weben der Tierwelt tun. Das Verlangen nach ſolchen Filmen und nach einer Veredlung des Lichtbildes muß aus dem Wunſche des großen Publikums heraus geboren Bei Verwendung von werden. And wir glauben annehmen zu dürfen, 8 Rundſchau des daß die Decla Erfolg damit haben wird. Die Filme ſind mit ſehr viel Liebe und Sorgfalt her— geſtellt, und der laute Beifall bewies klar, daß die Auswahl und Zuſammenſtellung tadellos war. Bilder aus dem Inſektenleben wechſelten mit Epiſoden aus dem Reiche der Kaltblüter und Säugetiere. Der ewige Kampf ums Daſein wurde anſchaulich dargeſtellt, und als Erdkröten bei einer Regenwurmmahlzeit vorgeführt wurde, kam auch der Humor zu ſeinem vollen Rechte. Viel Bewunderung erregte das Ausſchlüpfen der Inſekten aus ihren Hüllen, und um das Drama— tiſche auch zu ſeinem Rechte kommen zu laſſen, wurde eine Schlangenmahlzeit vorgeführt. Eine höchſt ſeltene, nicht in der Gefangenſchaft zu— ſammengeſtellte Naturaufnahme war der Kampf zweier Mulmböcke. Als der eine beſiegt und nur noch wenig zappelnd auf dem Rücken lag, ereilte ihn ein ziemlich ſeltenes Schickſal. Denn ein großer Teichfroſch erfaßte ihn und verſchlang ſeine Beute mit ſichtlichem Wohlbehagen. Er hat ihn denn auch bis auf die harten Flügel— decken tadellos verdaut. Es iſt leider wegen des Raummangels nicht möglich, alle Bilder, die vorgeführt wurden, ein- gehend zu beſprechen, aber ſoviel kann geſagt werden, daß dieſes Anfangswerk einiger von Liebe zur Natur tief durchdrungener Männer der Grundſtein zu einem Lehrfilmgebäude ſein wird, welches unſerer Liebhaberei viele neue Freunde zuführen, und einen erfolgreichen Kampf gegen die Unkenntnis in der Natur führen kann. Möge es von Erfolg gekrönt ſein. Die Geſellſchaft für Meeresbiologie, Hamburg ſchreibt uns: In unſerer Verſammlung, vom 24. 9. wurde der „Gag'ſche“ Tropfdurchlüfter viel be— ſprochen und arbeitet derſelbe bei mehreren Mit⸗ gliedern der „Geſellſchaft“ zur größten Zufrieden⸗ heit! Da uns letzthin von auswärtigen Mit- gliedern die Mitteilung zuging, daß dort die Waſſerverhältniſſe ſehr mißlich ſeien, ſo möchten wir doch an dieſer Stelle jedem Seetierpfleger dieſen „Gag'ſchen“ Durchlüfter ſehr empfehlen! Die „Iſis“-München berichtet uns über ihre Juni⸗Verſammlungen u. a. folgendes: Der Vorſitzende weiſt darauf hin, daß Herr Heintz in mühevoller langwieriger Arbeit in muſtergiltiger Weiſe die Bibliothek-Kartothek für die Geſellſchaft fertig geſtellt, dabei Karten und Schachtel auf ſeine Koſten beſchafft habe. Dafür, ſowie für die auch ſonſt ſich geltend machende Arbeitsbetätigung gebühre Herrn Heintz der warme Dank der Geſellſchaft. — Herr Geißler konnte über einen zweiten Zuchterfolg bei ſeinen Tiligua scincoides-Pärchen berichten; das Weib— chen warf diesmal 13 Junge von 14,5 — 15,5 cm Länge. — Zu dem Aufſatz „Beobachtungen an Gymno— dactylus Kotschyi“ von O. Wolter in Nr. 12 der „Bl.“ erhält Herr Prof. Müller, der dieſen Gecko in Mazedonien und Griechenland mehrfach ſam— melte, das Wort. Müller ſtreift kurz die Ein⸗ teilung der Haftzeher nach ihren beſonderen Merkmalen, der eigenartigen Zehenbildung. Die Gattung Gymnodactylus umfaßte etwa 37 Species, die in Südoſteuropa, Aſien, Oſtindien. Polyneſien und dem tropiſchen Amerika ihre Verbreitung haben. Gymnodactylus Kotschyi findet ſich allent- halben in Kleinaſien, auf Cypern, Kreta, in Bulgarien und Griechenland, anf den Eikladen und verſtreut in Süditalien. Müller fand den Vereinslebens 303 Gecko auf den Eytladeninſeln Syra nnd Mykonos unter Steinen, in Mazedonien in alten Häuſern und Hütten. Die Tierchen haben einen kurzen hellen Ruf und ſind unſchwer zu erbeuten, ihre Haltung im Terrarium iſt recht einfach. In einem Artikel „Trichogaster-Baſtarde und Blendlinge, ſowie ein Wort über Syſtematik“ in „W.“ 15, führt Herr Brüning u. g. aus: „Wie überall, ſo gibt es auch in der Ichthyologie gute und ſchlechte Syſteme, man könnte faſt lieber jagen: ſchlechte und weniger ſchlechte.“ Wir möchten glauben, daß Herr Brüning mit dieſer ſeiner Anſchauung zu weit gegangen iſt, in dieſer Weiſe über Zoologiſche Syſteme zu befinden, das dürfte uns Naturfreunden nicht zuſtehen. — Der Münchner Augsburger Abendzeitung vom 26. Juli entnimmt der Vorſitzende die Notiz, daß der Hamburger Zoologiſche Garten in Hamburg nicht länger erhalten werden kann, weil der Staatszuſchuß, der bisher Mk. 60 000 betrug, nicht mehr geleiſtet werden kann, ſowie infolge der Verfügung, daß an fünf Tagen nur ein Eintrittsgeld von Mk. —.50 erhoben werden darf.“ Es wäre von Intereſſe, zu erfahren, was Wahrheit iſt. Die Annahme der „Iſis“ Frankfurt, „W.“ 14, daß die ſog. Shrauben-Vallisneria Zu- fallsprodukt ſei, dürfte wohl auf einem Irrtum beruhen. Während der Rand der gewöhnlichen Vallisnerienblätter glatt iſt, befinden ſich an den Blatträndern der Schraubenvallisnerien nach auf» wärts gerichtete Zähne. Auch iſt letztere Pflanze viel robuſter. Der „Argus“ -Schöneberg beantwortet in „W.“ Ar. 15 die Frage, ob es den Fiſchen ſchädlich iſt, wenn ſie die Leichen anderer freſſen, dahin, daß es in der Regel keinen ſchädlichen Einfluß hat. Wir möchten daran erinnern, daß möglicher- weiſe dadurch die Krankheitsurſache, an denen der Fiſch verendete, übertragen werden könnte. Bei erfahrenen Aquarianern dürften übrigens Fiſchleichen ſich kaum längere Zeit im Becken be— finden. 5 Zu der Nachricht „Waſſerſtern“⸗Charlottenburg, daß in einem Becken gleichzeitig drei Paare von Etroplus abgelaicht haben, wäre es intereſſant, zu erfahren, ob ſich zwiſchen den einzelnen Eltern⸗ tieren bei der Aufzucht der Brut Differenzen er— geben haben. Vielleicht äußert ſich der Verein hierüber. Die Benzin heizung wird in der letzten Zeit von verſchiedenen Seiten empfohlen. („W.“ 1920, S. 198, 220.) Die im Sprechſaal der „W.“ Nr. 13 erwähnte Benzin⸗-Grubenlampe kann unter normalen Amſtänden tatſächlich feuerſicher fein. Wir möchten aber Herrn R. Urban nicht emp— fehlen, 1000 Mk. auf die Wette zu ſetzen, denn es iſt allgemein bekannt, daß auch bie modernſte Grubenlampe in zu hoher Temperatur ſehr leicht in Flamen aufgeht und nur durch den Draht— zylinder weiterer Schaden vermieden wird. Die ſpeziell für Aquarien gebaute Benzin⸗ lampe von H. Walel („W.“ Nr. 15) ſcheint uns etwas mehr Ausſicht auf Einbürgerung zu haben. Das Volumen des Kühlwaſſers wird wohl in Wirklichkeit etwas größer ſein als das der Skizze nach anzunehmen iſt. Wir ſind auch überzeugt, daß bei ſolcher peinlicher Pflege (täg— licher Erneuerung des Kühlwaſſers, Sauberkeit uſw.) die Lampe möglicherweiſe als epploſivpſicher anzuſprechen iſt; wer iſt aber dauernd jo gewiſſen— 304 haft? Der Durchſchnittsliebhaber wird die erſten vier Wochen die Vorſchriften befolgen, dann aber infolge Zeitmangels uſw. die Pflege der Lampe immer mehr vernachläſſigen bis das Anglück da iſt. Anſerer Anſicht und Erfahrung nach kann Benzinheizung nur ausnahmsweiſe als Not- behelf und nur von gewiſſenhaften Leuten ver- wendet werden. Für die Allgemeinheit iſt dieſe Heizung zu gefährlich. — Im Anſchluß an den Bericht der „Waſſerroſe“-Opladen („W.“ S. 223) möchten wir empfehlen, den Ausdruck „Injektions⸗ Durchlüftungsapparat“ etwas genauer zu for- mulieren. Man unterſcheidet nämlich Injektions⸗ Durchlüftung, bei der ein dünner Waſſerſtrahl ins Aquarium geleitet wird und Luft mitreißt (ſiehe Bade, Praxis der Aqu.⸗Kde.) und Injek⸗ tions⸗Durchlüftungsapparate, bei denen Luft in einen Windkeſſel mit Hilfe einer Waſſerſtrahl⸗ pumpe eingeführt wird und von da ab durch Rohre zum Ausſtrömer (z. B. Syſtem Gabke). Für die erſte Durchlüftungsmethode (direkt durch Waſſerſtoß wirkend) ſchlagen wir den Ausdruck „Injektor“ vor und für den zweiten Typ „In⸗ jektions⸗(Durchlüftungs⸗) Pumpe“. Bei ftrenger Auseinanderhaltung kann manches Mißverſtänd— nis vermieden werden und wir möchten beſonders die Herren Fabrikanten und Händler erſuchen, ſich dieſer eindeutigen Ausdrücke zu bedienen. Im Anſchluß an die Ausführungen des „Waſ— ſerſterns“ Augsburg in Nr. 13 der „Bl.“ bemerkt Herr Ehmielewski, daß Seenelken im Allgemei⸗ nen nach einigen Monaten eingehen und oft nur 2 Monate lang Nahrung nehmen. Zur Fütte⸗ rung der Seenelken mit Daphnien benützt der Referent ein Glasrohr. Die Seenelken leben nach ſeiner Anſchauung von Planktontierchen. Eine Zwangsfütterung ſei zu verwerfen. — Herr Seiſers referiert über die Entſtehung und Entwicklung des Münchener Zoologiſchen Gartens. Referent gibt zunächſt einen QÜberblid über die füheren Pläne und Unternehmungen, beſpricht dann die verſchiedenen neueren Projekte, verlieſt vor anderem die Bekenntniſſe E. Seidels über den »Jaubergarten“ und die Entgegnung hierauf vom Direktor des Frankfurter Zool. Gartens, Ur Priemel, zieht Vergleiche über das Erträumte und die Wirklichkeit, geht auf den ſcharfen Vor⸗ ſtoß unſerer Geſellſchaft gegen die Anlage der Raubvogelvoliere u. a. ein und ſchließt ſeine Be- trachtung mit dem Hinweis, daß unſer Zoologi⸗ ſcher Garten kaum erhalten werden könne. Eine längere lebhafte Diskuſſion knüpfte ſich an das er⸗ ſchöpfende Referat. — Herr Dr Steinheil macht die Mitteilung, daß ſich fein Coluber longissimus- Pärchen im Terrarium paarte und das Weibchen zur Zeit 7 Eier abgelegt hat. — Nach den Er— fahrungen des Herrn Büdels ſterben Enchy⸗ träen im kalten Waſſer, nach 3 Tagen, während ſich ſolche in von der Sonne durchwärmtem Waſſer ohne Fütterung 30 Tage hielten. — De- monſtriert wird durch Herrn Rupp die eigenartige Larve der Chamaeleonsfliege (Stratiomys cha- maeleon), durch Herrn Schwarz zwei Stück großer recht abenteuerlich geſtalteter Heuſchrecken mit ungemein langen Fühlern aus dem botaniſchen Garten, woſelbſt ſich eine größere Anzahl dieſer Tiere herumtreibt. Herr Hecht, ein junger als Gaſt anweſender Zoologe, demonſtriert die hübſche Aufnahme einer auf der Waſſerfläche ſich tum⸗ melnden, zur Gruppe Dolomedes gehörigen Spinne. Die Tiere können bis 4 cm groß werden und Rundſchau des Bereinslebeng ſind nach den Ausführungen des Herrn Hecht ſehr räuberiſch veranlagt. So konnte Herr Hecht zwei Aberfälle dieſer Spinne auf einen Kamm- molch und Waſſerfroſch beobachten und ſich hier» bei von der Giftigkeit der Spinne und ihrer Ge— fräßigfeit überzeugen. Der Vorſtand. :: Tagesordnungen : Berlin-Schöneberg, „Argus“, Biologiſcher Verein für Aquarien⸗ und Terrarienkunde. — Am Sonnabend. 6. November, findet unſer 10. Stiftungsfeſt ſtatt. Wegen der hohen Portokoſten ſehen wir in dieſem Jahre davon ab, den Mitgliedern, die die letzten Sitzungen nicht beſucht haben, Karten zuzuſchicken. Wir bitten dieſe jedoch, ſich recht zahlreich an unſrem Feſt zu beteiligen und ſich die Eintrittskarten möglichſt vorher zu beſorgen. Ferner werden alle Mitglieder dringend gebeten, in der am 20. Oktober ftattfindenden Generalver⸗ ſammlung zu erſcheinen. Hamburg, „Roßmäßler“. Mittwoch, 20. Ok⸗ tober, abends 8 Uhr pünktlich: 1. Geſchäft⸗ liches; 2. Ausgabe der Karten für den U. B.⸗ Vortrag am 17. November; 3. Freie Ausſprache über die „Heizungsfrage“; 4. Unſere Zeit⸗ ſchriften. Hamburg, Unterelbiſche Vereinigung. 38. Ar⸗ beitsverſammlung am Montag, 18. Ok⸗ tober, pünktlich 8 Uhr abends, bei Kühnemund! Schauenburgerſtraße: 1. Protokoll; 2. Anmel- dung von Verloſungsgegenſtänden für Sonn⸗ abend, 23. Oktober; 3. Kartenausgabe für den Vortrag „Schermer“ am 17. November; 4. Schul⸗ aquarien. — Zweite gemeinſame Verſammlung ſämtlicher M. V. ⸗ Vereine am Sonnabend den 23. Oktober im St. Georger Hof, Hamburg, Kreuzweg 6, pünktlich 8 Uhr abends. — Vortrag von Herrn Spancar: „Pflege und Zucht von Pterophyllum scalare V. u. C.“; 2. Lieb- habereifragen; 3. Verloſung (Transportbehäl⸗ ter ſind mitzubringen, Stiftungen zur Ankoſten⸗ deckung ſind herzlich willkommen!) — Siebenter volkstümlich naturwiſſenſchaftlicher Vortrag mit Lichtbildern: „Durch Riſch und Rohr und Wald“ (Streifzüge eines Naturfreundes), Red⸗ ner: Herr Ernſt Schermer- Lübeck, am Mitt⸗ woch, 17. November in den Kammerlichtſpielen, Hamburg, Grindelallee 6—8, Saalöffnung halb 3 Abr, Anfang 3 Uhr nachmittags. Eintritt 1 Wk., Karten durch die M. V.⸗Vereine. b Anſere Auskunftsſtellen Mitieillung der Zoologiſchen Station Büfum: Die Beantwortung ſämtlicher Anfragen über . Seeaquatif, wie Einrichtung von Seewaſſerbehäl⸗ tern, Pflege von Seetieren, Filtration und Durch⸗ lüftung hat unſer Mitarbeiter, Herr Sachs, über⸗ nommen, und bitten wir, alle diesbezüglichen Anfragen an nachſtehende Adreſſe zu richten: Herr Walter B. Sachs, Charlottenburg 4, Gieſebrechtſtr. 19. An uns geſandte Anfragen übermitteln wir Herrn Sachs, und erleiden ſie daher große Verſpätung. Anfragen ohne Kück⸗ porto werden nicht beantwortet. Für die Schriftleitung verantwortlich: br W. Wolterstorff, Magdeburg⸗Wilhelmſtadt, Kaiſer Friedrich . ſtraße 23. — Gedruckt bei Lämmle & Müllerſchön, Winnenden ⸗Stuttgart. | | 1 . 5. Pterophyllum scalare Cuv. et Val. E Heimat und Einführung. 9 VOY 9 1926 ler fo» fur Agquarien- und | | TCorrarienkunde | 7 Dereinigt mit Natur und Saus | 31. Oktober 1920 Die Cichliden oder CEhromiden. Von Hermann Geidies, Kaſſel. Kl . Jahrg. XXXI II. Amerikaniſche Cichliden. Der Segelfi rem, Montalegre, Billa ſch. bella, Obidos, Unter einer Kollektion in Formol prä- Coary, Veranduba, Tonatins, Sabatinge, parierter Fiſche aus dem Amazonenſtrom, die Karl Siggel⸗ kow⸗ Hamburg im Fahre 1906 von einem See— mann erhielt, be⸗ fanden ſich auch 3 Exemplare die- ſer ſtolzeſten Er⸗ ſcheinung unter allen bisher be⸗ kannt geworde— nen Aquarien⸗ fiſchen. G. A. Boulenger-Lon⸗ don beſtimmte auf P. Arnolds Veranlaſſung die eingeſandten Fiſche als Ptero- phyllum scalare Cuvier et Valen- ciennes, über de⸗ ren Vorkommen Steindachner in den „Beiträgen zur Kenntnis der Chromiden des Amazonenſtro⸗ mes“ (1875) ſchreibt: „Ptero- pPhuyllum scalare iſt eine der gemeinſten Chromidenarten des Amazonenſtromes und ſeiner Nebenflüſſe. Sie wurde während der 8 in Unzahl im Amazonenſtrom bei Santa— im Fluſſe Hynaty, Kinga, Abb. 1. Pterophyllum scalare. Zeichnung von Fritz Mayer. Thayer-Expedition tion“ im See Mana- capuru und Lago Maximo, von Caſtelnau bei Para, von John Hauxwell im Ambiacu-Fluß (Peru), von Tat: terer in einem Waldbache in der Nähe von Barra do Rio Negro geſam— melt.“ Im Jahre 1911 ge— lang es dann erſtmalig, 26 le— bende Exempla— re über Ham— burg einzufüh— ren, die teils in den Beſitz der Vereinigten Zierfiſchzüchte— reien Conrads— höhe, übergin— gen, teils von Ha— genbeck für das Aquarium des Stellinger Tier— parks erworben wurden. Seit dieſer Zeit bildet dieſer ſtolze Exote, den man mit Recht als den König der Aqua— rienfiſche bezeichnet hat, die große „Attrak— aller Zierfiſch-Schauſtellungen und 306 die Sehnſucht zahlloſer Aquarienfreunde. Leider war er Fahre hindurch immer nur in wenigen Exemplaren im Handel, infolge- deſſen ſehr hoch im Preiſe. Um jo größer war die allgemeine Freude, als es im Jahre 1914 Cvancar in Hamburg erſtmalig gelang, den geheimnisvollen Gaſt im Aqua⸗ rium zur Nachzucht zu bringen. Seither iſt der Fiſch, wie aus der Aquarienlite⸗ ratur hervorgeht, noch vereinzelt nachge— züchtet worden, und auch mir iſt, wovon ſpäter die Rede ſein wird, 1916 ein reicher Zuchterfolg beſchieden geweſen. Hoffent— lich friſchen die jetzt endlich einſetzenden tet. ſoweit der ſtachelige Teil derſelben reicht. (Darauf bezieht ſich auch die lateiniſche Bezeichnung scalare = beſchuppt). | herrlichſten Schmuck der Fiſche bilden die | völlig ſymmetriſch gebauten Rücken- und Abb. 2. Pterophyllum scalare. Pärchen. Aufnahme von C. Conn. Amerika-⸗Importen die zur Zeit nur noch ſpärlich vorhandenen Beſtände bald und reichlich auf. II. Beſchreibung. Noch mehr als Cichlasoma festivum (Mesonauta) abweichend vom allgemeinen Typus der Shromiden, zeigt Plerophyllum scalare eine ſehr auffallende flache und hohe, ſcheiben- oder blattförmige Körper— form, die beſonders deutlich hervortritt, wenn man den Fiſch in der Stirnanſicht beobachtet. Daraus erklärt ſich auch die Bezeichnung Pterophyllum = Flügelblatt. Selbſt große Exemplare find, wenn fie, den Beſchauer ruhig anblickend, etwa zwiſchen einigen Sagittariablättern ſtehen, auf den erſten Blick kaum zu entdecken, wie denn überhaupt der ganze Bau des Fiſches und ebenſo ſeine Lebensgewohnheiten verraten, daß er weder ein Grundbewoh— ner, noch ein Fiſch des freien Waſſers iſt, vielmehr völlig dem Leben in der pflan- Hermann Geidies: Die Cichliden oder Chromiden II. 5. perſcheibe nach oben und nach unten hin —s zu mächtiger Höhe anfügen: Beträgt doch bei erwachſenen Tieren die geſamte Länge von der Schnauze bis zum Schwanzfloſſen⸗ ende nur zirka 13 cm, während die Höhe, 15 ſpitze über 25 cm mißt! Der hintere breite zendurchwachſenen oberen Waſſerregion angepaßt iſt. Die Fänger des Fiſches berichteten dementſprechend auch, daß er ſich in den heimatlichen Gewäſſern mit Vorliebe unter großen Schwimmpflanzen und unter Holzflößen aufhalte, dagegen im offenen Waſſer nie zu erbeuten ſei. Daß er nur von kleineren Waſſertieren, Daphnien, Mückenlarven, Fiſchbrut und ähnlicher kleiner Beute lebt, verrät ſchon ſeine verhältnismäßig kleine Mundöffnung. Das große Auge beſitzt bei jüngeren Tie⸗ ren eine perlmutterfarbige oder gelbliche Iris, die bei geſchlechtsreifen Fiſchen, be- ſonders beim Männchen, feurig rot leuch⸗ Die feinen Schuppen bedecken auch ein breites dreieckiges Stück der Afterfloſſe, Den Afterfloſſen, die ſich der kreisrunden Kör⸗ von der unteren bis zur oberen Floſſen⸗ Saum beider großen Floſſen bläht ſich beim Schwimmen wie ein Segel im Binde; in der Dämmerung entfalten ſich auch die gewöhnlich etwas zuſammengelegten End- teile beider Floſſen zu ſolch voller Breite, wie ſie auf allen älteren Bildern des Fiſches nie dargeſtellt worden ſind. Wer den Fiſch in dieſer vollen Entfaltung ſei⸗ nes Floſſenwerks geſehen hat, der wird die Bezeichnung „Segelfiſch“ ſehr zutreffend finden, und ich möchte wünſchen, daß dieſer Name ſich bald bei den Aquarienfreun⸗ den einbürgen würde, weil er die Erſcheinung und Schwimmweiſe des Plerophyllum treffend charakteriſiert. 1 Im abendlichen Halbdunkel entfalten die Segelſiſche überhaupt ihre volle Schön⸗ heit, die in greller Tagesbeleuchtung im⸗ mer etwas abgeblaßt erſcheint. Von dem hellen Silberglanz des Körpers heben ſich die ſchwarzen Querbinden kräftig ab, be⸗ ſonders die fünfte, die breiteſte und ſchwär⸗ zeſte von allen, die ſich in beide Segel⸗ floſſon hinein, bis in deren Spitze fortſetzt. Auch der ſchwarze Querſtrich, der bogen⸗ förmig über Auge verläuft, bildet einen bejonders anziehenden Schmuck des Fi⸗ H. Geidies: Die Cichliden oder Shromiden II. 5. ſches. Zarte dunkle Bogenbänder durch— ziehen ferner die verbreiterten, durchſchei— nenden Teile der Rücken- und Afterfloſſe und die breite Fläche der mächtigen Schwanz— floſſe, an die ſich hinten am oberen und unteren Rande lange Zierfäden an— ſetzen. Am vorderen Teil des Bauches angeheftet, trägt der Fiſch als weiteren eigenarten Schmuck zwei gelbweiße, mehr denn körperlange Fäden, die außerordent— lich ſtark entwickelten Verlängerungen der Bauchfloſſen. — Soviel über die äußere Erſcheinung des ſtolzen Amazonenſtrom— fiſches, die zu beſchreiben in ihrem fort— währenden Wechſel bei geänderter Be— leuchtung, bei jeder Wendung des Körpers und bei den mancherlei Stimmungswand— lungen des Tieres immer ein unzuläng— liches Unternehmen bleiben muß. Einen beſſeren Eindruck, als Worte ihn zu ver— mitteln imſtande ſind, werden dem Natur- freunde, der dieſes Fuwel unter den Aqua— rienfiſchen noch nie zu Geſicht bekommen hat, die beigefügten Abbildungen geben insbeſondere Conn's ſchöne, leider zu kleine Aufnahme eines erwachſenen Pärchens und die photographiſche Wiedergabe eines Tem— peragemäldes meines Freundes F. Gild— Kaſſel.“ 8 Aber die Geſchlechtsunterſchiede iſt gerade bei dieſem Exoten, der trotz zahl— reicher Verſuche jahrelang nicht zur Zucht ſchritt, unendlich viel orakelt worden. Die meiſten Beobachtungen haben ſich auf zu— fällige oder individuelle Verſchiedenheiten bezogen und ſind tatſächlich ohne jeden Wert für den Nichtkenner der Fiſche. Far— benunterſchiede, verſchiedene Ausbildung der Floſſen und ihrer fadenförmigen An⸗ hängſel ſind, wie ich ſchon in meiner frü— heren allgemeinen Beſprechung der Cich— lidenmerkmale angab, bei keinem Vertreter dieſer Fiſchgattung abſolut ſichere Merk— male; dagegen iſt auf den allgemeinen Habitus, das heißt auf das Geſamtbild des Körperumriſſes, das immer bei beiden Geſchlechtern einige Verſchiedenheiten auf- weiſt, das Hauptgewicht zu legen. Freilich Kann erſt in einer der nächſten Fortſetzungen veröffentlicht werden. Der Verlag. 307 gehört dazu ein geübtes Auge, man möchte faſt ſagen, ein feines Gefühl, dieſe ge— ringen Verſchiedenheiten feſtzuſtellen. Bei jüngeren Tieren, die noch nicht zur Ge— ſchlechtsreiſe gelangt ſind, gibt es meines Wiſſens kein unterſcheidendes Merkmal. Bei großen Fiſchen iſt aber das Männ— chen an einer ſtärkeren Verwölbung der vorderen Rückenlinie, der ſogenannten Nackenparte, vom Weibchen zu unterſchei— den. Bei längerer Beobachtung einge— wöhnter Tiere verrät ſich der männliche Charakter auch in der ganzen Haltung und im Benehmen des Fiſches, worüber ſich in Worten tatſächlich nichts greiſbares ſagen läßt. Auch Conn's Angabe („Bl.“ 1914, Seite 492), daß der Abſtand zwiſchen Bruſt⸗ und Bauchfloſſe beim Weibchen größer ſei als beim Männchen, iſt bei gleichgroßen Tieren zutreffend. Die wei— tere Notiz Conn's freilich („Bl.“ 1914, Seite 508), die auf einer Beobachtung Cvancar's beruht, daß nämlich die Lege— röhre beim Weibchen als kleine breite Wölbung ſtets (das heißt alſo auch außer— halb der Laichperioden) ſichtbar ſein ſoll, während das Männchen an gleicher Stelle einen kleinen ſpitzen Zapfen beſitzt, kann keine allgemeine Gültigkeit beſitzen; denn bei meinem Zuchtpaar war der jpiße Zapfen beim Männchen ſtets ſichtbar, beim Weibchen aber war außer der eigent— lichen Laichzeit nicht das Geringſte von einem Hervortreten der Laichröhre zu ſehen. Erſt 2 oder 3 Tage vor dem Laichakt tritt dann das abſolut ſicherſte Merkmal des Weibchens, die ſtumpfe, dicke Legeröhre hervor, die ſich ſtändig vergrößert und beim Laichen etwa 10 mm lang ausgebildet iſt, während das männ— liche Organ kürzer und nach unten zuge— ſpitzt erſcheint. Mehr läßt ſich zur Zeit über die große Frage der Geſchlechtsbe— ſtimmung beim Segelfiſch nicht jagen. Die Schwierigkeiten, die uns hierin auch die übrigen Chromiden bereiten, ſind bei un— ſerem Fiſche alſo noch ein Teil größer. Am ſo glücklicher werden ſich die glückli— chen Beſitzer eines wirklichen Pterophyllum- Zuchtpaares ſchätzen, und das mit Recht. (Fortſetzung folgt.) O0 DO 308 Es war im Fahre 1907, als aus Ame⸗ rika die erſte Kunde von einem lebend— gebärenden Zahnkärpfling, welcher alles bisher dageweſene in den Schatten ſtellen, in den wunderbarſten Farben erſtrahlen und an der Schwanzfloſſe einen Schwert— anſatz haben ſollte, zu uns drang und berechtigtes Aufſehen hervorrief. Im Januar 1909 gelang es Siggelkow-Ham⸗ burg, ein einzelnes Weibchen, im Juni dann ein einzelnes Männchen zu impor- tieren. Im März desſelben Jahres be— kam F. Matte⸗ FT Lankwitz einen Import mit bei- den Geſchlech— tern und wurden dieſe Fiſche mit Recht als „Clou des Jahres 1909“ _ bezeich- net. Selten hat auch wohl ein Fiſch ein derar⸗ tiges Intereſſe hervorgerufen wie dieſer „Schwertfiſch“, wie er damals allgemein be⸗ zeichnet wurde. Die ganze Lieb- haberwelt lief Sturm, dieſen prächtigen Ge— ſellen zu beſitzen. Hatten ſchon die früheren Schilderungen heißes Begehren hervorge— rufen, ſo war doch jeder Aquarianer beim Anblick dieſes farbenprächtigen Fiſches einfach begeiſtert und ſelbſt mancher, dem es ſchwer fiel, konnte es ſich nicht verſagen, tiefer als vorgeſehen, in die Taſche zu greifen und ſich in den Beſitz eines Pär— chens zu ſetzen. Ein wahres Wettzüchten begann und dank ſeiner reichlichen Ver— mehrung gelangte der Fiſch bald zu er— ſchwinglichen Preiſen in den Handel und ſomit in die Becken faſt jeden Liebhabers. Die Färbung dieſes reizenden Fiſchchens iſt überaus ſchön und beſtechend. Die Oberſeite olivgrün, an den Seiten oben ein leuchtend grünes Band, unter dem— 0 R. Baumgärtel: Xiphophorus Helleri, ſeine Zucht und Pflege Xiphophorus Helleri, ſeine Zucht und Pflege. Vortrag von R. Baumgärtel, gehalten in der „Nymphaea alba“-Berlin. Mit 1 Abbildung. Xiphophorus Helleri. Aufnahme von E. G. Woerz-Wien. ſelben ein intenſtvrotes, unten von einem orangefarbenen eingefaßt, unter dieſem der 1 Körper himmelblauglänzend, der Bauch weißlich. Rückenfloſſe gelblich mit rötlichem Bande in der Verbindungshaut. Die Schwanzfloſſe iſt ebenfalls gelblich, die unteren Strahlen lang ausgezogen, goldig⸗ grün, liefſchwarz umſäumt. Das Weib⸗ chen iſt weniger farbig. Später ge- langten noch mehrere Varietäten und Spielarten in den Handel, wie: Männchen mit bene Schwert, mit großen r Augenpunkten auf dem Schwanz u. a. m. — Die Heimat des Xiphopho- rus Helleri iſt er erreicht eine Länge von 10 bis 11 cm. Will man recht große Tiere züchten, ſo iſt unbedingt notwendig, auch große Behäl⸗ ter für die Auf⸗ zu wählen. Bei einer Tempera⸗ tur von 20-25°C chen alle 4-6 Wochen Junge. Von kleineren Weibchen erhält man 6080, während große Weibchen oft 150 Junge und darüber zur Welt bringen. Männchen, welche das Schwert erſt ſpäter entwickeln, werden meiſt beſonders kräftige Tiere und ſind die geeignetſten zur Zucht. Zur a tung ift eine Temperatur von 14—25° C erforderlich. Unter 14° C verlieren fie ihre Lebendigkeit. Ratſam iſt es, die Tiere im Winter etwas kühler, etwa bei 16-180 zu halten um ihnen Ruhe zu laſſen, ſie werden es im Frühjahr durch reichliche und kräftige Nachzucht lohnen. Die Bepflanzung der Becken ſei an der Lichtſeite reichlich, wie auch viele Schwimm⸗ pflanzen nötig ſind, damit die Fungen ſich vor den kannibaliſchen Gelüſten der Eltern⸗ Puerto Mexiko; zucht der Jungen wirft das Weib⸗ FF ng Sa m 1 2 ah ı * * Ye 3 2 R Sr RUF Dr W. Wolterstorff: Pflege und Aufzucht des Rippenmolches tiere in Sicherheit bringen können. Be— ſonders reizvoll ſind die Liebesſpiele des Männchens. Keinen Augenblick läßt es das Weibchen in Ruhe, dabei hat es die Angewohnheit, ſeine Ehehälfte mit dem Schwertanſatz zu berühren und zu ſtreicheln und oft die wunderlichſten Tänze vor ihr auszuführen. — Den eleganten Schwimm— bewegungen und blitzſchnellen Wendungen, wobei der zu einer langen Spitze aus— gezogene Teil der Schwanzfloſſe wie ein Schiffswimpel herumflattert, kann man ſtundenlang zuſehen und ſich daran er— götzen. Als ſogenannter Allesfreſſer, der gern Trockenfutter nimmt, und ſpeziell die 309 Algen von den Pflanzen abweidet, hat er die weiteſte Verbreitung gefunden und gehört noch heute zu den beſten Werbe— fiſchen unſerer ſchönen Liebhaberei. — Hat der Beſitzer dieſes prächtigen Fi— ſches Nachzucht zu verzeichnen und ſind nicht gleich kleinſte Futtertiere zur Hand, ſo kann er in den erſten Tagen mit Pis— cidin, Geha oder zerriebenen Eigelb füttern. Beſſer aber iſt es, er geht hinaus zum Tümpel und fängt mit einem feinmaſchigen Netz Bosminen, ſpäter Cyklops und kleine Daphnien. Bei reichlicher Fütterung wach— ſen die Tiere ſehr ſchnell heran und erfreuen ihren Pfleger durch ihr munteres Weſen. OO DO Die Pflege und Aufzucht des Rippenmolches (Pleurodeles Waltli Mich.). (Antwort an E. M. in S. u. a.) — Von Dr. W. Wolterstorff. 1. Der Rippenmolch wird ganz nach Art des Axolotl und des Kammolches in großen, mit Vallisneria, Helodea ( Elo- dea) und dergleichen reich bepflanzten Aquarium gehalten. Als Inſel dient ein großes Stück Zierkork oder dergleichen. Sie wird aber ſelten benutzt. Friſch er— haltene Tiere müſſen ſelbſtredend, wie an- dere Molche in Landtracht, zunächſt in flachem Waſſer gehalten werden, ſie ge— wöhnen ſich aber, wenn geſund, bald an höheren Waſſerſtand. Je größer das Aquarium, um jo beſſer! Der Behälter ſoll nicht zu warm, aber im Winter auch nicht zu kalt (ſchwach geheiztes Zimmer! ſtehen und natürlich gut zugedeckt ſein. — 2. Männchen und Weibchen laſſen ſich ſchwer unterſcheiden. Das Männchen trägt zur Brunſtzeit auf den Oberarmen Brunftſchwielen, ähnlich den Brunftſchwie— len bei Bombinator und vielen Fröſchen. Außer der Laichzeit erkennt man die Männchen nur an den verdickten Ober— armen. Die laichreifen Weibchen find natür= lich dicker, die Männchen etwas ſchlanker. 3. Amarmungen, die Vorboten der Be— gattung, habe ich im Aquarium unzählige Male beobachtet. Die Männchen um— klammern die Weibchen von unten her mit den Vorderbeinen und ſchwimmen in dieſer ſonderbaren Stellung, die unter den deutſchen Alrodelen nur Salamandra auf- weiſt, tagelang im Becken umher. Laich— abgabe wird aber nur ſelten beobachtet. Ich glaube der erſte Liebhaber und Zoo— loge zu ſein, dem in Deutſchland — im Jahre 1902 — die Zucht glückte. Später erzielte auch P. Enghardt-Lenne einmal Nachzucht. Weiter glückten Zuchten u. a. im „Zoo“ zu London, im Jardin de Plantes zu Paris, bei Dr M. G. Peracca in Turin und L. Lang in Moskau. Mein einziges laichfähiges Weibchen legte binnen 5 Mo- naten wenigſtens 1750 Eier, ſo viele wur— den gezählt —, in Wirklichkeit betrug die Zahl ſicher weit über 2000, da die alten Tiere und andere Molche im Becken den Eiern rieſig nachſtellten. Die Eier ver— teilten ſich auf 9 Laichabgaben, durch wochen- und monatelange Abſtände von einander getrennt. Bei jeder Laichabgabe wurden 100 —356 Gier: in Laichklumpen, ganz wie beim Axolotl abgeſetzt. Die Eier ſelbſt ſind klein, kaum größer als jene und Triton vulgaris, ſie werden von einer großen Gallerthütte (8 mm im Durchmeſſer) umgeben. Die Entwicklung der Embryo— nen vollzieht ſich raſcher als die der Tri— tonen, bei heißer Witterung ſchlüpfen die Larven ſchon nach 5—6 Tagen aus. Die Larven entwickeln ſich ganz nach Art der Tritonlarven, beanſprucht aber etwas mehr Wärme. Vergleiche: Wolterstorff über die Entwicklung von Triton (= Pleuvodeles) Waltli und Triton (Euproctus) Ruscornii. Blätter 1903, Seite 129. ' P. Enghardt fand bei einer Eiablage ſogar 573 Eier. 310 W. Schreitmüller: Die Schlingnatter frißt Kreuzottern Die Schlingnatter frißt Kreuzottern. Von Wilhelm Schreitmüller („Iſis“- München). In Heft 18 der „Blätter“ 1919, Seite 275 berichtete ich über eine junge Vipera berus L. ohne Rückenzeichenung, von ein- farbig ſandgelber Tönung, die ich die erſte Zeit mit friſchgehäuteten (weißen) Mehlwürmern ſtopfte, welche fie auch regel— recht verdaute. Späterhin nahm die Vipera junge Zauneidechſen an, — nach meinen Aufzeichnungen wurden nach und nach neun Stück gefreſſen (von Juni bis Ok— tober 1919) den Winter 1919 bis März 1920 hat die Kreuzotter gut überdauert. Anfang Mai 1920 fraß ſie erſtmalig wieder eine einjährige Zauneidechſe. Wahrſchein— lich hat die Schlange auch Waldgrillen angenommen, welche ich im Sommer und Herbſt 1919 in den Behälter ſetzte, da dieſe nach und nach verſchwanden. (Wenn die Glattnattern dies nicht beſorgt haben?) Ich hatte die Viper bis Herbſt 1919 mit ſechs großen Schling- oder Glattnattern zuſammen in ein und demſelben Behälter gehalten, ohne daß ſich letztere an ihr ver— griffen hätten. Ich tat dies abſichtlich, weil Herr de Grijs⸗Hamburg in einem früheren Jahr⸗ gang der „Blätter“ einmal berichtete, daß bei ihm Kreuzottern von Schlingnattern gefreſſen worden ſeien. Nachdem die Viper nun von Juni bis Oktober 1919 bei den Nattern unbehelligt gehauſt hatte, nahm ich an, daß letztere ſich nicht an ihr vergreifen würden. Im Mai 1920 ſetzte ich die Viper nochmals zu einer ſehr ſtarken weiblichen Schling— natter in den Behälter, — nichts böſes ahnend. — Die Sache ging auch einige Zeit ganz gut, bis Ende Mai 1920. An dieſem Tage ſetzte ich als Futter für die Schlingnatter mehrere Zauneidech— ſen in den Behälter. Die Natter wurde nach dem Einſetzen der Echſen ſehr erregt, züngelte lebhaft und begann ſchleichend umherzukriechen. Die kleine Kreuzotter lag auf einem Torfſtück in der Sonne, wollte ſich aber eben — durch das ungeſtüme Amberjagen der Eidechſen geſtört — einen anderen Platz ſuchen und begann langſam wegzu— kriechen. Die Schlingnatter hielt hierauf ein in ihrer Fortbewegung, krümmte den Hals und ging in Angriffsſtellung über. in der ſie geraume Zeit verharrte. — Ich rührte mich nicht, geſpannt die Entwicklung der Dinge beobachtend. Ich konnte nun genau beobachten, wie der Angriff der Natter auf die Viper vor ſich ging. — N Die Kreuzotter kam beim QUmberfriehen der Natter nahe, als dieſe plötzlich vor— ſtoßend, das ahnungsloſe Tierchen — von der Seite her, über den Augen — am , Kopfe faßte, ſodaß die Viper nicht im Stande war, das Maul zu öffnen. Hierauf legte die Natter erſt dicht hinter dem Kopfe der Viper zwei Schlingen, drückte mit ihrem Körper die ſich heftig ſträubende Viper zu Boden, um hierauf weitere zwei Schlingen um den Leib derſelben zu legen. Obwohl ich die kleine Kreuzotter nur ungern einbüßte, opferte ich ſie denn⸗ noch, um den genauen Vorgang feſtſtellen 4 zu können. 1 Die Schlingnatter hielt die Kreuzotter in dieſer Weiſe genau 1 Stunde und 39 Minuten lang, wobei ſie jtarfe Druck⸗ bewegungen auf ihren Körper ausübte, ohne auch nur einen Augenblick den Kopf ihres Opfers loszulaſſen. 4 Ich habe mich während dieſer Zeit drei⸗ mal entfernt, fand die Natter aber nach der Rückkehr noch genau in derſelben Lage wie zuvor. Sie war anſcheinend ſehr vor⸗ ſichtig und wartete ſolange mit dem VBer⸗ ſchlingen der Viper, bis dieſe gänzlich verendet war. Erſt dann löſte ſie die 3 Schlingen, welche ſie um den Körper der Viper geſchloſſen. Den Kopf der letzteren ließ ſie immer noch nicht gleich los. Erſt nachdem fie ſich vom Tode der Viper an⸗ ſcheinend überzeugt hatte, gab ſie den Kopf frei und zog ſich dann zirka 10-12 om weit zurück. 5 4 Nach einiger Zeit kroch ſie hinzu, be⸗ züngelte beim Leib der Viper beginnend erſt dieſen, um ſodann bis zum Kopf der⸗ ſelben vorzurutſchen, den ſie hierauf erfaßte 2 und den Freßakt begann. — 9 Als ſie die Viper bis zur Hälfte hinab⸗ gewürgt hatte, griff ich ein, um dieſe, welche ſich Herr Dr Wolterstorff ausgebeten hatte, für ein Präparat zu retten. 7 Die Natter gab ſie auch alsbald frei, ohne daß für fie nachteilige Folgen ent- ſtanden wären. Herr de Grijs hat alſo doch richtig vermutet, reſp. beobachtet - Coronella frißt Vipera berus. — 1 Kleine Mitteilungen Ich möchte nun die Frage auſwerfen, ob hier nicht eine durch Affekt hervor— gerufene Handlung der Natter vorliegt? Es iſt wohl anzunehmen, daß dieſe durch das Einbringen der Futterechſen ſehr er— regt wurde und es wäre wohl möglich, daß ſich das Tier irrtümlicher Weiſe an der Kreuzotter vergriffen hat, wie dies ja auch bei anderen, zum Beiſpiel Rieſenſchlangen, vorkommt, die gelegentlich der Fütterung, ſchon öfters die Hand oder den Arm ihrer Wärter verſehentlich erfaßten, worauf na— türlicherweiſe ſofort der Amſchlingungs— reflex ausgelöſt wurde, (da der Schnapp— reflex bei allen „Schlingern“ den Qlm- ſchlingungsreflex auslöſt). Ich vermute ſtark, daß eine ähnliche Erregung die Natter veranlaßte, die Viper zu freſſen, denn ich habe ſeit 35 Jahren einen derar— tigen Fall noch nicht erlebt, trotzdem ich Schlingnattern und Kreuzottern ſchon ſehr 311 oft und lange zuſammenhielt. Jedenfalls dürfte es auch im Freien ſehr ſelten vor— kommen, daß Schlingnattern Kreuzottern verzehren, denn beide Arten meiden ſich ja bekanntermaßen im Freien, reſp. fehlen an Orten, die zahlreiche Kreuzottern be— herbergen, meiſtens die Schlingnattern oder umgekehrt. Von beſonderem Intereſſe war mir, daß ich den genauen Vorgang des Tötungs- und Freßaktes beobachten konnte. Die kleine Viper, die ziemlich zerdrückt war, ſteckte ich, da mir momentan nichts anderes zur Verfügung ſtand in Benzol. Leider nahm ſie hierin — wohl infolge des Fettgehaltes dieſer Flüſſigkeit — nach und nach eine ganz hellgraue Färbung an, die ſich auch dann nicht mehr verlor, als ich ſie ſpäter in Sprit ſteckte. Ich ſandte ſie als Belegſtück an Herrn Dr Wolterstorff ein. DO O nnen Kleine Mitteilungen | rn Sind Nordſeetiere wärmeempfindlich? Von Walter Bernhard Sachs, Charlottenburg. Während die Sonne ſenkrecht auf die Watten vor Büſum niederbrennt, ſchleicht einſam ein Wanderer über die glitzernde Fläche. Das bin ich. Es war doch etwas reichlich heiß geworden beim Sammeln, und müde gehe ich auf Büſum zu; vorbei an Seegraswieſen, zwiſchen denen flink Krabben umherlaufen, an Lachen, die das zurück— weichende Waſſer gebildet hatte. Ab und zu ſtockt der Fuß, wenn er eine liegen gebliebene Qualle berührt. Und da muß ich an eine Frage denken, die ich ſchon oft genug habe ſchriftlich, mündlich und telephoniſch beantworten müſſen: Die Frage nach der Wärme-Empfindlichkeit der Nordſeetiere. Für Seetiere des Mittels ländiſchen Meeres hält man eine höhere Tem— peratur für unerläßlich, obwohl es auch dort Eis und Schnee gibt, aber Nordſeetiere glaubt man in den Eisſchrank ſtellen zu müſſen. — Wer je— mals offenen Auges zur Mittagszeit über das Watt gegangen iſt, weiß, daß er in flachen, von der Flut zurückgelaſſenen, Waſſeranſammlungen eine Menge von Tieren (kleine Dorſche, Garneelen, Krabben, Seeſterne u. a. m.) vortrifft, die ſich bei Temperaturen von 30° C und mehr wohl und munter befinden. Wozu alſo dieſe Angſtlichkeit! Die Bewohner unſerer Seeaquarien ſetzen ſich faſt ausſchließlich aus Tieren der Litoralzone zu— ſammen. Alle dieſe ſind aber an Schwankungen der Temperatur gewöhnt, ſodaß es auf einige Grade plus oder minus nicht ankommt. Dazu aber hat langjährige Aquarienpraxis noch eine zweite Erkenntnis gebracht. Nämlich: daß faſt alle Seetiere bei guter ununterbro- chener Durchlüftung höhere Tempera— raturen beſſer ertragen als zu niedrige. Oftmals fand ich im Winter meine Tiere in einem Aquarium, unmittelbar am Fenſter, wochen— ja monatelang regungslos vor, während ſie im Sommer, am ſelden Platze, jeden Tag Futter einnahmen, wenn auch die Sonne unbarmherzig herabbrannte. Einen anderen eklatanten Beweis brachte eine kleine Seewaſſeranlage, die ich mir auf dem Boden eingerichtet hatte. Die Waſſer— temperatur hielt ſich da wochenlang auf 32°C, ohne daß — außer einigen Seeigeln des Mittel- meeres. die aus unbekannten Gründen eingingen — auch nur ein Tier verendete. Die Beſetzung beſtand aus Seenelken, Höhlen- und Erdbeer— roſen (letzterer Name iſt identiſch mit der Pferde— aftinie Actinia equina), Seeſterne und Geeigeln, Schollen, Grundeln und Garneelen ſowie diverſen Schnecken und Hydroidpolypen. Die Anlage wurde ſtändig filtriert und durchlüftet; alle Tiere waren äußerſt munter uud fraßen gut. Ein ans deres Beiſpiel bildete die prächtige Anlage eines Herrn W. in der Schmidtſtraße, die wohl auch zahlreichen Berliner Herren bekannt iſt. Die Aquarien, die ſtändig durchlüftet und ſiltriert wurden, waren in einem Bodenraum mit Ober— licht aufgeſtellt. Die Temperatur ſtieg in den Sommermonaten auf 30° C und darüber. Alle Tiere befanden ſich bei jahrelanger Ge— fangenſchaft in denfvar beſtem und ſchönſtem Zuſtande. Niemals habe ich einen herrlicheren Algenwuchs geſehen wie dort. Die Aquarien bildeten — gerade unter Einwirkung der hohen Temperatur — wahre Schauſtücke. — Geben wir die Normaltemperatur eines Süßaquariums mit 18 C an, fo ſetzen wir für ein See-Aquarium 16 Can. Wärmeſchwankungen ſofern fie nicht allzuplötzlich find, ſchaden wenig. Ein Herab- ſinken der Temperatur auf 8—10° ſuche man nach Möglichkeit zu vermeiden. Ein Steigen bis zu 30 ſchadet auch nicht viel, und mache man es ſich zur Aufgabe, die Durchlüftung umſo⸗ ſtärker arbeiten zu laſſen, je höher die 312 Temperatur ſteigt. Dann braucht man keinerlei Bedenken zu haben, betr. irgendwelcher Wärmeempfindlichkeit der Seetiere. Zuſatz: Die Bedenken der Aquarienfreunde betreffs der Wärmeempfindlichkeit der Nordjee- tiere beziehen ſich wohl vor allen auf den Trans- port! Nicht mit Anrecht vermeiden die zoolo— giſchen Stationen den Berjand in den Sommer— monaten! Herrn Sachs' Mitteilungen aber, daß bei ſtarker Durchlüftung die Nordſeetiere ſich ſelbſt in heißen Bodenräumen gut halten, wird Manchem neu und von Wert ſein! Dr. Wolterstorff. Zur Biologie der Stab- oder Geſpenſtheuſchrecken. Im Laufe des heurigen Sommers verſuchte ich, meinen lerwachſenen) Dixippus morosus rohes geſchabtes Fleiſch anzubieten. Dasſelbe wurde auf ein Hölzchen geklebt und ſo den Tieren vorgehalten. Wider mein Vermuten gelang der Verſuch! Alle meine Tiere nahmen (wenn auch nur wenig) von dem Fleiſch. Dieſe Beobachtung läßt die Vermutung aufkommen, daß ſich dieſe Geradflügler auch in ihrer Heimat von kleinen Lebeweſen — etwa von Blattläuſen oder anderen langſamen Tieren — ernähren köanten — neben der anderen Pflanzenkoſt. H. von Mayer Starzhauſen. Dolomedes fimbriatus Cl. Bemerkungen zum Aufſatze in Nr. 20 der „Bl.“ 1917 und Nr. 3 und 4 der „Bl.“ 1918. Ein prächtiges, großes Weibchen dieſer Spinne erbeutete ich durch glücklichen Zufall in (genauer „auf“) einem Graben in der Nähe des Forſt— hauſes Grafenbruch ſüdlich von Frankfurt. Mein Exemplar fand ich mit noch mehreren anderen Tieren der Art, dem Auge kaum ſichtbor, unter überhängenden Pflanzen auf Beute lauernd, je- doch ſah ich — im Gegenſatz zu Schreitmüller — kein einziges Tier jagend auf der Waſſeroberfläche. Zu Hauſe tat ich das Tier in ein großes, etwa 25 Liter faſſendes Aquarium, das als Aqua⸗ Terrarium (/ Waſſer, Unterwaſſerpflanzen uſw.) eingerichtet wurde. Gleich am zweiten Tage der Gefangenſchaft beobachtete ich, wie das Tier beim Nahen in das etwa 20 cm tiefe Waſſer tauchte und — das ſcheint mir das Wichtigſte — volle 16 Minuten unter Waſſer verweilte! Von nun an beobachtete ich ſtets ein ſofortiges Tauchen, wenn der Behälter mit Abſicht etwas erſchüttert oder das Tier ſelbſt leicht berührt wurde. Selbſt mit dem Kokon in den Chelizeren ſah ich es ein— mal nach Anſtoßen mit einem Glasſtabe in das Waſſer tauchen, diesmal freilich nur kaum eine Minute verweilend. Dieſes Tauchen iſt jedoch nicht nur meinem Tiere eigen, ſondern ich konnte mehrmals in der Freiheit ein freilich erſt durch Berühren mit dem Stocke veranlaßtes Tauchen, das jedoch nur in einem Falle knapp 4 Minuten dauerte, beobachten. Wenn bisher in Gefangen— ſchaft ein Tauchen noch nicht feſtgeſtellt wurde, ſo liegt das meines Erachtens nur an zu flachem Waſſerſtand! (vergl. den Aufſatz). Weit intereſſanter wie das iſt, daß — ſo un- glaublich es klingt — Dolomedes ſehr wohl im Stande iſt, auch größere Tiere zu überwältigen und zu verzehren! Zwei Beiſpiele mögen genügen: Am Sonntag den 23. 5. ds. Js. hatte ich ge⸗ legentlich einer Frühtour in den Taunus ſechs Fadenmolche und zwei kleinere Kammolche er— Kleine Mitteilungen beutet und in das geräumige Waſſerbecken des Dolomedes-Behälters geſetzt, um die Tiere einem Verſprechen gemäß am nächſten Samstag wieder abzugeben. Um die Nahrung der Tiere brauchte ich noch nicht zu ſorgen, da im Waſſer genügend Kleingetier vorhanden war. Wie groß war da⸗ her mein Erſtaunen, als ich an dem betr. Tage keines der Tiere fand, nur in einer Ecke waren gerade meine drei Vivipara fasciata beſchäftigt, ein Stückchen Kopf und Bruſt des einen Kamm⸗ molches ganz zu verzehren! Da ein Entweichen vollſtändig ausgeſchloſſen war, ſo kann nur die Spinne die Molche getötet haben, denn daß die Schnecken dies getan hätten, iſt wohl aus» geſchloſſen! Ich vermute, daß die Spinne die Molche beim Luftſchnappen am Kopfe ergriffen und mit ihrem relativ furchtbaren Gifte nach kurzer Zeit dadurch getötet hat. Die Spinne werd ja freilich ſofort den gebiſſenen, ſich heftigſt be⸗ wegenden Molch losgelaſſen, und dann ſpäter aus dem Waſſer durch Tauchen herausgeholt haben!“ Abſolut ſicher ſteht der zweite Fall: Einige Tage ſpäter ſetzte ich einen großen, weib⸗ lichen Liguſterſchwärmer in den Dolomedes-Be⸗ hälter. Anruhig flatterte der gewaltige Falter im Kaſten herum und brachte dadurch die Spinne in die größte Erregung. Doch dieſe tauchte nicht, wie ich erwartet hatte, ſondern ſprang, als der Schmetterling ſich auf einem Augenblick hinſetzte, dieſem in gewaltigem Satze auf den Rücken und bohrte tief hinein die giftgeſchwollenen Endklauen. Sofort ſchoß der Falter faſt ſenkrecht in die Höhe, die höchſt überraſchte Spinne auf dem Rücken! Einige matte Flügelſchläge, ein kurzes krampf⸗ haftes Zucken des Hinterleibes und vollſtändig betäubt lag der Schmetterling auf der Oberfläche des Waſſers! Gewicht und Volumen dreimal größeren Falter in die Ecke des Behälters, wo es mir endlich nach mehreren Fehlſchlägen gelang, ein wenigſtens leidliches Bild dieſer intereſſanten Szene zu erhalten. Freilich wird ja unſere Spinne in der Freiheit wohl kaum mit lebenden Faltern dieſer Größe Bekanntſchaft machen, immerhin iſt aber dieſes Abenteuer doch ſoweit interefjant, indem es zeigt, welche Kraft, welchen Mut und welch’ relativ furchlbares Gift dieſe Spinne beſitzt! Hierzu möchte ich noch bemerken, daß nach etwa 3 Stunden, obwohl die Spinne die ganze Bruſt und '/s des Leibes des Falters ausgeſogen hatte, dieſer auf kurze Zeit wieder aus ſeiner Betäubung erwachte, jedoch wurde er von der Spinne gar nicht mehr beachtet. Auffallend iſt ferner noch, daß der Schmetterling faſt ſofort ſcheintot war, während doch gerade dieſe großen Schwärmer ſelbſt im ſtärkſten Cyankalidunſte des Giftglaſes meiſt erſt nach Minuten tot bez. betäubt ſind! Geburt von Waldeidechſen. N Am 4. Juli 1920 fand ich erſtmalig in dieſem Jahre eine Waldeidechſe (Lacerta vivipara) und und zu meiner großen Freude war's ein Weib⸗ chen hochträchtig. Ich hatte noch einen Behälter frei, der eigentlich für Coronella austriaca beſtimmt war, die aber ausblieben. Da hinein kam die Kleine, fraß am zweiten Tage ſchon zwei un⸗ glaublich lange Regenwürmer, benahm ſich über- 1 Dieſe intereſſante Angabe bedarf dringend der Beſtätigung durch direkte Beobachtung! Borerft handelt es ſich hier nur um eine Vermutung! Dr Bolt. Jetzt ſchleppte die Spinne den an 4 Wanderungen und Wandlungen haupt ſo, als ob fie ſchon, wer weiß wie lange in meiner Obhut ſich befände. Am 13. ſah ich die Eidechſe eine Höhlung ſcharren, nach einer Stunde war ſie darin verſchwunden. Gegen 9 Ahr abends ſah die Spitze des Kopfes heraus, ich hielt ihr einen Regenwurm vor und ſie nahm ſofort an. Da ſah ich denn, daß die Flanken ganz ein— gefallen waren. Die Jungen mußten alſo ab— geſetzt ſein. Schnell ſah ich nach und gleich dar— auf habe ich mir einen Luftſprung geleiſtet. Ein Junges krabbelte luſtig herum, drei ſteckten noch in etwas länglich- runden, bläulich-ſchimmernden, durchſichtigen Eiern. Morgens früh vor 5 Uhr, am 14., war ich ſchon wieder bei der kleinen Schwarzen, aber es war noch genau ſo wie am Vorabend. Das junge Tierchen ſpazierte luſtig in Moos und Weidekraut herum. Mittags um 1 Uhr war's immer noch ſo, die anderen Kleinen wollten nicht aus den Eiern kommen. Ich nahm deshalb die zarten Dinger heraus, faßte mit der Pinzette zu und ſchon bald hatte ich ein Tierchen frei gemacht. Gerade dachte ich, ſchade, daß es tot iſt, als beim Anfaſſen plötzlich Leben in das ſchwarze Dingelchen kommt — im Qu ift es bis zur äußerſten Ecke des Tiſches gerannt. Meine Freude können Sie ſich vor— ſtellen. Und heute klettern die kleinen Kerle von früh bis ſpät im Behälter herum, und ſobald der erſte Sonnenſtrahl kommt, liegen die Jungtiere am Stammplatz. Ich fand überall verzeichnet, daß die jungen Tiere ſich verkriechen und wie leblos mehrere Tage dalägen, — bei mir ſind ſie auffallend munter. — Ob die Tierchen viel— leicht zu ſchwach waren, um die Eihülle durch— brechen zu können — auffallend iſt, daß die drei Tierchen, welche ich befreite, um ein Merkliches kleiner find, wie das erſte Tier. Karl Koch. Düſſeldorf. Wanderungen und Wandlungen : unferer Tier⸗ und Pflanzenwelt. Unternimmt der Schlammbeißer gelegentlich auch Landwanderungen? Am 27. Mai 1920 fand ich bei einer Eßkurſion nach dem Taunus, nahe Harheim, — im naſſen Graſe einer Wieſe, — einen etwa 26 cm langen, weiblichen Schlammbeißer (Misgurnus jossilis I) vor. Das Tier bewegte ſich jhlängelnd vorwärts. Nachdem ich mich nach irgend einem nahen Gewäſſer umgeſehen hatte, fand ich ungefähr 40 bis 50 Schritte von der Fundſtelle entfernt eine ausgetrocknete Lache, deren Bodengrund noch feucht war. Das Waſſer war bereits verſickert, die Lache war ungefähr 5><7 m groß. Sie hatte anſcheinend Grundwaſſer erhalten und iſt jetzt, nachdem letzteres gefallen iſt, — verſiegt. Der Schlammbeißer war ganz munter, mobil und kräftig. Ich packte das Tier in eine Blech— Schachtel mit naſſem Gras, worin ich es volle 2½¼ Stunden transportierte, ohne daß das Tier den geringſten Schaden nahm. Bei Nieder— Erlenbach ſetzte ich den Fiſch ſodann in einen Waſſergraben, wo er ſogleich munter wegſchwamm. Da von dem Fundort bis zur Nidda immer— hin noch etwa eine Viertelſtunde Weg iſt, ſo hätte das Tier, welches anſcheinend dahin ſtrebte, (da ich in der näheren Umgebung der aus— 313 getrockneten Lache ein anderes Gewäſſer nicht ſah) immerhin noch einen ganz beträchtlichen Weg zurückzulegen gehabt. Für gewöhnlich wühlt ſich der Schlammbeißer beim Austrocknen ſeines Wohngewäſſers in den feuchten Schlamm ein, wo er längere Zeit, — lethargiſch — verharren kann, bis ſich in den betr. Tümpel uſw. wieder Waſſer angeſammelt hat. Es dürfte durch oben angeführten Fall be- wieſen ſein, daß die Schlammbeißer aber auch aus irgendwelchen Gründen ihre Gewäſſer ver— laſſen und ähnlich wie die indiſchen Kletterfiſche (Anabas scandens), Aale und Rivulus-Arten u. a. auch gelegentlich Landwanderungen vornehmen, um eventl. verſeuchte oder vergiftete Gewäſſer zu verlaſſen und andere Gewäſſer aufzuſuchen. Be— fähigt hierzu ſind ſie ja viel beſſer als irgend ein anderer Fiſch, da ihnen hierbei ihre Darm— atmung ſehr gute Dienſte zu leiſten im Stande iſt. Daß Schlammbeißer im Winter auch das Ein— frieren in Tümpeln ertragen können, habe ich in meinem Artikel in „Bl.“ 1917, S. 114 er- ſchienenen Artikel bekannt gegeben. Die Schlammbeißer ſind alſo in jeder Beziehung widerſtandsfähige und zählebige Fiſche, welche von den Liebhabern viel zu wenig gepflegt wer— den, da manches dieſen Fiſch Betreffende noch nicht geklärt iſt. Siehe auch meinen Artikel über „Die Zucht des Schlammbeißers im Aquarium“ in „Bl.“ 1913, Seite 529. Wilh. Schreitmüller. Über das Vorkommen des Triton alpestris in Schleſien. verdanke ich Herrn Dr. Johannes Moſer, Aſſiſtent am Zool. Muſeum der Aniverfität Ber- lin, folgende Angabe: „Ich habe das Tier in großer Anzahl bei Auerbach (Iſergebirge), ferner in Schreiberhau und auch in der Grafſchaft Glatz (Feſtungsruine von Vilberberg) gefunden. In einem Tümpel bei Schreiberhau ſind erwachſene Triton alpestris dauernd mit Kiemen zu jeder Jahreszeit zu finden.“ Zuſatz: Von beſonderem Intereſſe iſt die Mitteilung über das regelmäßige Vorkommen erwachſener, Kiemen tragender, alſo wohl ge— ſchlechtsreifer, neoteniſcher Bergmolche! Beleg— ſtücke, lebend oder in Spiritus, wären mir ſehr erwünſcht. Dr W. Wolterstorff. Ein weiterer Fundort des mediziniſchen Blutegels. Am 28. Auguſt 1920 fand ich einen jungen Hirudo medicinalis im Langen See bei Kahl (öſtlich von Hanau). Da der See weder Zu- noch Abfluß hat, ſo iſt das Tier zweifellos boden— ſtändig. Dr Stadler (Lohr / M.). 5 44435666761318ʃ586361˙161999999 6963999696966 39333333 3733396393 39669667 56 877% ö Fragen und Antworten. d Roſt in Aquarien. Ich beſitze ein Geſtellaquarium mit Eiſenboden (50><25>25 cm). Der Boden, urſprünglich wohl verzinnt, ſetzte Roſtſtellen an, ſodaß ich mich ge- zwungen ſah, denſelben, nach gründlicher Ent— fernung des Roſtes, mehreremale mit Mennige— farbe zu ſtreichen. Trotzdem ſcheint ſich das Waſſer nach einiger Zeit ſchwach zu trüben. Ich bitte daher mir gütigſt mitteilen zu wollen, ob 314 es erforderlich iſt, den Boden noch mit einem beſonderen Lacke zu ſtreichen und eventuell um Angabe eines ſolchen. Gleichzeitig wäre es mir lieb, zu erfahren, ob ein ſolcher Aberzug eine Bodenheizung zuläßt oder nicht. O. H., Berlin. Antwort: Nach Heizung trübt ſich das Waſſer in derartig geſtrichenen Becken häufig. Da der Boden des Beckens bereits roſtig war, ſo rate ich Ihnen, anſtatt des Anſtriches mit Lack oder Farbe, beſſer eine Schiefer- oder Glas- platte auf denſelben aufzukitten, womit Sie alles Argers enthoben find. Sie lönnen dann das Becken ungeniert heizen, ohne daß Trübung des Waſſers eintritt. Ich für meinen Teil bin überhaupt kein Freund von Farben und Lack bei Aquarien. Wil h. Schreit müller. Wie groß und ſchwer wird der „Gurami“ (Osphromenus olfax Cuvier. )? Anfrage: Die Angaben über Größe und Gewicht des Osphromenus ollax Cub. find in der einſchlägigen Literatur ſo verſchiedenartig und widerſprechend angegeben, daß man ſich kein richtiges Bild von demſelben machen kann. So zum Beiſpiel gibt Dr G. Duncker in ſeinem Werk „Die Fiſche der Malayiſchen Halbinſel“ eine Länge von 50 cm an. B. Dürigen (Fremdländiſche Zierfiſche, S. 104) berichtet, daß er im Freien eine Länge von 1 bis 1½ oder gar 2 m und ein Gewicht von 10 bis 20 kg erreichen ſoll. Ehr. Brüning ſchreibt ferner in ſeinem „Ich⸗ thyologiſchen Handlezifon“ 1910 auf Seite 175. daß er über 60 em lang wird und K. Stanſch (Bibl. f. Aqu. u. Terr.⸗Kde. 1909, Heft 19, ©. 15) gibt wieder an“, daß O. oliax eine Länge bis 12 m und ein Gewicht bis zu 20 kg erreichen ſoll. — So geht es weiter; in jedem Werk oder Auf— ſatz lauten die Angaben anders. Ich möchte deshalb die Frage aufwerfen, ob jemand in der Lage iſt, das genaue Maximalmaß und Gewicht dieſes Fiſches anzugeben? Von den Tieren, welche ſeinerzeit bei P. Matte, Berlin laichten hatten die Männchen 10—12 cm und die % 7—8cm Länge und waren bei dieſer Größe fortpflanzungsfähig, doch waren dieſe Fiſche noch nicht ausgewachſen. W. Sch. in Fr. a. M. Zuſatz: Wir bitten um gefl. Beantwortung aus dem Leſerkreiſe! Dr Wolt. Fütterung junger Erdkröten. Schlingnattern. Anfrage: Ich bitte Sie, mir nachſtehende Fragen zu beantworten. Ich habe ungefähr ein halbes Dutzend junge Erdkröten. Dieſelben haben vor einer Woche das Waſſer verlaſſen. Ich weiß nun nicht, mit was ich ſie füttern ſoll, denn ſie find ja kaum größer als eine Stubenfliege. Mit kleinen Spinnen habe ich ſchon verſucht. Des⸗ gleichen mit ganz kleinen Regenwürmern, doch iſt beides nicht genommen worden. Vor einigen Wochen fing ich einen hellbraunen Froſch im Grunewald bei Berlin. Derſelbe hat einen völlig weißen Bauch und Kehle und eine ziemlich ſpitze Schnauze. Ein Moorfroſch ſcheint es nicht zu fein, da er keinen hellen Rüdenftreifen hat. Ob es wohl ein Baſtard iſt? Wohl nach Dürigen (2). Kreuzottern und Der Verf. Fragen und Antworten PP Kann man Schlingnattern mit Kreuzottern zu⸗ ſammenhalten? Wieviel Schlangen kann ich in einem Terrarium von 70:40:45 cm Größe halten? H. G., Berlin- Wilmersdorf. Antwort: 1. Ganz junge Erdkröten füttern Sie am beiten mit kleinen Fliegen, Enchyträen, roten Mückenlarven, Blattläuſen, kleinſter Mehl⸗ wurmbrut, ganz kleinen Eulenraupen und fleinen Nacktſchnecken, ſpäter mit größeren Nacktſchnecken, Regenwürmern und Inſekten. Sie brauchen da⸗ bei nicht ängſtlich zu ſein, werfen Sie ein größeres Quantum ſolcher Futtertiere in den Krötenbehälter, alles übrige vollzieht ſich dann von ſelbſt. Die jungen Kröten freſſen dann ſchon des Nachts. Behalten Sie nur 1—2 der größten Tierchen und ſetzen die übrigen in Freiheit! 2. Nach Ihrer Beſchreibung des braunen Fro⸗ ſches konnte es ſich evtl. um einen Moorfroſch (Rana arvalis Nilss.) handeln. Senden Sie mir das Tier (in Blechſchachtel verpackt) einmal ein, dann kann ich Ihnen genauen Beſcheid geben. 3. Rreugoitern und Schlingnattern ſoll man nicht in ein und demſelben Behälter unterbringen. denn wie Herr de Gries früher einmal in den „Pl.“ mitgeteilt hat, beobachtete er, daß bei ihm erſteren die Schlingnattern auffraßen. Ich ſelbſt habe vergangenes Jahr eine kaum 20 Zenti- meter lange Kreuzotter über ein halbes Jahr bei ſechs großen Schlingnattern untergebracht (ver- ſuchsweiſe), doch haben die ſehr großen Nattern die Kreuzottern nicht gefreſſen. Später wurde ſie aber doch von einer weiblichen Schlingnatter gefreflen!. Schlingnattern hält man am beſten für ſich allein, in trockenen Terrarien, da ſie ſehr ſcheu ſind. 4. In einem Terrarium von 70><40>x<45 cm Größe können Sie immerhin 5—6 größere oder 6—8 kleinere Schlangen unterbringen, doch rate ich Ihnen, nicht alles untereinander einzuſetzen, ſondern entweder Waſſernattern (Ringel⸗, Wür⸗ ſel-, Vipernattern) oder Mäufe- und Eidechſen⸗ freſſende Arten (Zorn-, Leopard-⸗, Bierftreifen-, Schlingnatter, Katzenſchlange uſw.). Erſtere Arten müſſen feuchte Behälter mii großen Waſſerbecken, letztere trockene Behälter mit Waſſernapf haben. Kreuzottern hält man für ſich geſondert, in Be⸗ hältern, die halb trocken und halb naß ſind. Wilh. Schreit müller. Erkrankung von Cichlasoma. Anfrage vom 23. 4. 1920. 1. Ich wäre Ihnen ſehr verbunden, wenn Sie mich über Nachſtehendes anfklären würden: Ich halte 50 Stück Cichlasoma nigr., letztjährige Zucht, etwa 4-6 cm groß, in einem 120 :50:50 em großen Becken. bepflanzt mit Vallisneria, Tempe- ratur 20 C. Gefüttert wird größtenteils mit Enchyträen, abwechſlungsweiſe auch mal mit ge⸗ hackten Regenwürmern. Bor etwa drei Wochen bemerkte ich an einem Fiſch, daß er nicht mehr recht ſchwimmen kann, es ſieht aus, als ob er das Gleichgewicht nicht mehr halten kann, und zwar kommt er mit dem Schwanz nicht mehr hoch, ſo daß er, wenn er ſchwimmen will, ſenkrecht zu ſtehen kommt. Heute bemerfe ich zwei weitere Exemplare die dieſe Erſcheinung haben. Größten⸗ teils liegen die erkrankten Fiſche ruhig am Boden und find ganz ſchwarz gefärbt. Am was für eine Krankheit handelt es ſich hier, und wie kann derſelben geſteuert werden? E. R., St. Siehe den Artikel auf Seite 310 dieſer Nummer! r Fragen und Anfrage vom Mai 1920: 2. Jetzt ſcheint auch noch eine andere Krank— heit Platz zu greifen. Bei vier Stück iſt die Schwanzfloſſe vollſtändig abge fault und die Rückenfloſſe fängt auch an, an der hinteren Spitze zu faulen. Wegen der neuen Krankheit wäre ich Ihnen für Ihren geſchätzten Rat ſehr verbunden. E. R., St. Antwort: 1. Ihre Siſche find anſcheinend ſchwimmblaſenkrank, wofür das komiſche Hüpfen! am Boden und die Schwierigkeit, mit welcher die Tiere nach oben zu ſchwimmen im Stande ſind, — zeugen. Ich würde Ihnen raten, die kranken Fiſche bei 10 cm hohem Waſſerſtand und 22— 24 C in ein Gecken allein unterzu— bringen und dafür zu ſorgen, daß die Tempera— tur des Waſſers nicht niedriger wie angegeben wird. (Sie kann eher einige Grade höher ſteigen.) Setzen Sie die Behandlung einige Zeit fort, dann wird ſich das Abel verlieren, vorausgeſetzt, daß die Krankheit nicht ſchon veraltet iſt. Heilbar ſind ſolche Fälle oft, wenn letzteres nicht der Fall iſt. 2. Die Fiſche dürften ſich gegenſeitig gebiſſen und die Floſſen zerzauſt haben, worauf letzlere von Saprolegnien befallen wurden. Separieren Sie die Tiere bei 10—15 em Waſſerſtand und 20—24° C und wechſeln Sie das Waſſer täglich (bei gleicher Temperatur !). Die Tiere können vorher einige Tage in einer ſchwachrötlichen Löſung von übermanganſaurem Kali gebadet werden, (ſchwache Löjung), nötig iſt es aber nicht. Mach Dr W. Roth hat ſich bei leichten Fällen, Erhöhung der Temperatur und gleichzeitige An- wendung eines permanenten Kochſalzbades von etwa 1% als zweckmäßig erwiefſen. Prof. Ur Hofer empfiehlt Kaliumperman- ganat, das in Löſungen von 1: 100 000 bei halb— ſtündiger Badedauer zur Verwendung kommt. Bei Aquarienfiſchen und leicht zugänglichen Ver— pilzungen iſt es zweckmäßig, die Saprolegnien vorerſt mechaniſch mit einer 1%, Kaliumperman— ganatlöſung, am beſten mit einem, mit etwas Ver— bandwatte umwickelten Holzſtäbchen, zu betupfen. Ich perſönlich wählte ſtets in ſolchen Fällen den am Anfang dieſes vorgeſchlagenen Weg, und und habe dabei ſtets gute Erfolge erzielt, — alſo tägliche Waſſererneuerung bei 20-24 C. Legen Sie auch dichte Polſter rauher Pflanzen in das Waſſer, woran ſich die Fiſche die ſich im Friſch— waſſer löſenden Schleimfetzen beſſer abſtreifen können. Verwendbar ſind hierzu: Nitella, Chara, Fontinalis u. a. Arten. W. Schreitmüller. beralgung von Aquarien. Pflanzen für Sichliden- becken. Mtiteilung vom 22. Juni 1920: Mit dieſem möchte ich auf Ihr Schreiben vom 14. Mai zurückkommen, mit dem Sie mir einen guten Rat zur Heilung meiner kranken Cichla- soma nigr. gaben. Ich habe Ihren Rat befolgt und kann Ihnen heute die freudige Mitteilung machen, daß meine ſämtlichen Fiſche geſund und munter geworden find. Nehmen Sie meinen herzlichſten Dank für Ihre Bemühungen. Halten Sie mich nicht für unbeſcheiden, wenn ich jetzt noch einmal an Sie herantrete mit Der Bitte um einen Rat? Ich habe nämlich an einem Oſtfenſter einen Ausbau machen laſſen, in den 1 Wie Sie mir ſchon in einem anderen Schreiben mitteilten. Antworten 315 ich ein Aquarium hineinſtellen kann, und dachte, damit ein ſchönes Oberlichtaquarium zu erhalten. Nun veralgt mir aber das Aquarium dauernd ſtark, obwohl die Außenſeiten mit Riffelglas verſehen find und mit Packpapier abgedunkelt. Auch das Glasdach habe ich mit Packpapier ab— gedeckt und trotzdem veralgt das Aquarium der— artig, daß das Waſſer einer trüben Brühe gleicht. Kann ich hier durch Anſtrich der Fenſter mit einer beſonderen Farbe etwas erreichen? Schnecken, Kaulqappen und dergleichen kann ich nicht ein— ſetzen, da ich nur Cichliden halte. Gleichzeitig wäre ich Ihnen ſehr verbunden, wenn Sie mir einige hübſche Pflanzen für ein Eichliden-Aquarium empfehlen würden, ftarfe Pflanzen, die im Verhältnis zu der Größe der Fiſche nicht ſo ärmlich ausſehen und auch den Fiſchen etwas ftandhalten. Auch hätte ich einige hübſche Seeroſen. Mein Aquarium iſt 10060: 50 Zentimeter groß. E. R., St. Antwort: 1. In ſolchen hellen Glashäuſern läßt ſich nicht viel gegen die Algenplage tun, da zu viel Sonne und Licht hier eindringen. Ver— ſuchen Sie es damit, indem Sie die Glasſcheiben (des Ausbaues) mit hellblauer Farbe ſtreichen, ob dies aber viel nützt, iſt fraglich. Wenn das Waſſer des Aquariums alt genug geworden iſt, ſtellt ſich Klärung des erſteren ſo wie ſo ein, das heißt, ſobald die freiſchwimmen— den Algen abgeſtorben ſind. Ich ſah große Aquarien (etwa 150><60><60 cm) in Treibhäuſern (bei Schäme in Dresden), deren Waſſer ſpiegel— klar war und blieb, nachdem die Algen abge— ſtorben waren. Vermeiden Sie bis auf Weiteres Zuſatz von Friſchwaſſer, mehr läßt ſich da nicht tun. 2. Pflanzen für Sichlidenbecken zu empfehlen iſt ſehr ſchwierig, denn dieſe Fiſche reißen wäh— rend der Laichzeit alles aus, was ihnen bei Anlage ihrer Neſtgruben hinderlich im Wege ſteht. Verſuchen Sie es einmal mit Ludwigia, Cryptocorine und ähnlichen kräftigen, härteren Pflanzen, nur würde ich Ihnen raten, dieſe an der dem Zimmer zugekehrten Seite anzupflanzen. Hingegen können Sie ſchöne Schwimmpflanzen, von welchen einige Arten auch ſehr dekorativ wirken, einſetzen, zum Beiſpiel Pistia, Trianea, Hydrocharis, Pontederia, Limnobium u. a. 3. Hübſche Seeroſen find: Nymphaea tuberosa, N. odorata alba, N. odorata minor, N. aurora, N. coerulea, N. flava, N. lucida und N. pygmaea var. helvola.. (Ar. 1 und 2 find wohlriechend. Wilh. Schreitmüller. Lemna minor forma leptophylla Domin. Antwort an Herrn Dr. med. B. in Fr. b. B.: Die mir überſandte Schwimmpflanze gehört infolge ihrer einen Wurzel zu Lemna minor, ift aber eine ausgeſprochene Varietät und heißt „Lemna minor forma leptophylla Domin,“ deren Laubglieder dicklich, oval 2-3 mm lang find. Sie wurde zuerſt in böhmiſchen Gewäſſern aufgefun— den, kommt aber auch in Deutſchland vor. Ich fand ſie vor Jahren auf einem Teich in Zſchieren bei Dresden. Im Jahre 1909 ſtellte fie ſich auch in einem meiner Becken ein, in wel» chem ich Lemna minor kultivierte, ſodaß ich an— zunehmen geneigt bin, daß ſich die Pflanze wohl auch öfter aus letzterer ſelbſt herausbildet, viel— leicht wohl auch durch Degeneration entſteht, in- dem fie kleiner und zarter ols die Stammform wird. Wilh. Schreitmüller. 316 Hornkraut. Teilen Sie mir, bitte, doch mit, ob das Horn- kraut Wurzeln treibt oder nicht. Die von mir in das Becken eingebrachten, haben ſolche bis jetzt noch nicht getrieben. W. Sch., B.⸗O. Antwort: Wenn die Hornkrautarten (Cera- tophyllum demersum L. und C. submersum L) aus Samen entſtanden oder aus Ausläufern von der Mutterpflanze aus ſich entwickelt haben, beſitzen ſie wurzelähnliche Gebilde, welche einem Wurzelſtock gleichen und ziemlich lang (bis 10 cm) werden können. Glück und Jorel haben nachgewieſen, daß Ceratophyllum urſprünglich mit eigenartigen Gebilden, den ſogenannten „Rhizoiden“ verſehen iſt. Dieſe letzteren dienen nicht allein zur Ver— ankerung, ſondern auch zur Nahrungsaufnahme. Nach Glück entſpringen die Rhizoiden als meta- morphoſierende Sproſſe den unteren, ſchief oder horizontal verlaufenden Sproßachſen oder aber ſie entſtehen durch direkte Umbildung von Waſſer— ſproſſen. Von den letzteren unterſcheiden ſie ſich ſofort durch ihre ſehr kurzen Internodien: 3 bis 10 mm Abſtand der Quirle. Auch die Rhizoiden- blätter ſelbſt ſind einfach gebaut, zarter und ganz ſtachellos. — Abgeriſſene, freiſchwimmende Ranken erzeugen keine ſolchen Gebilde („Wurzeln“). Wilh. Schreitmüller. Seeaquarien. Ihr Artikel über „Einfache Seeaquarien“ in Nr. 7/8 der „Bl.“ läßt einen ſchon lange gehegten Wunſch wieder bei mir aufkeimen, nämlich die Anlage eines ſolchen Aquariums. Da nun, wie es ſcheint, die Schwierigkeiten der Seetier— beſchaffung durch die 3. S. B überwunden find, beabſichtige ich, der Anlage näher zu treten. Die „Blätter“, Ar. 15 von 1917 konnte ich in unſerem Verein, „Sagittaria“-Köln, nicht mehr auftreiben, weshalb ich Sie bitte, mir mit einigen Rarſchlägen zur Seite zu ſtehen. Ich habe 4 Geſtell— becken unbeſetzt, und zwar: 1. 80><40>x30; 2. 44><24><24 und 2 Stück von ungefähr 30><30><25. Die Aufſtellung eines oder vielleicht auch zweier Becken auf einem offenen Balkon, der nach Oſten liegt und etwa 2 Stunden Sonne hat. Welches Becken würden Sie mir empfehlen? Die Beſetzung könnte ja dann mit den von Ihnen angegebenen Zuſammenſtellungen erfolgen. Falls Sie. mir noch ſonſtige Fingerzeige zu geben in der Lage ſind, wäre ich Ihnen ſehr dankbar. H. W., Köln. Antwort: Ich empfehle Ihnen, die beiden kleineren Behälter (30><30><25) zu wählen. Die⸗ ſelben müſſen, nachdem Sie vorher am beſten mit Goudron oder Schellack in Alkohol die Kittflächen beſtrichen haben, aber jo auf dem Balkon auf- geſtellt werden, daß ein Hineinregnen aus— geſchloſſen iſt (Schutzdach oder dergl.). Bei et- waiger allzuſtarker Belichtung müßte durch grünes Papier abgeblendet werden. Da bei der Auf- ſtellung in freier Luft ein ſchnelles Verdunſten des Waſſers zu befürchten iſt, ſo muß häufig die Dichte desſelben geprüft werden; am beſten bringen Sie nach fertiger Einrichtung am Wafler- rande eine Marke als Waſſerſtandsmeſſer an (feſt ankleben!) und gießen dann bis dahin ſtets Süßwaſſer (am beſten Regenwaſſer) nach. Zur Beſetzung würde ich für das eine Becken die ebenſo ausdauernden wie intereſſanten Strand— krabben (Carcinus maenas) vorſchlagen und das Literatur andere mit Erdbeerroſen (Actinia equina) und den anſpruchsloſen Höhlenroſen (Sagartia troglo- dytes) beſetzen. Zweigſtelle Berlin der 8. S. B. Charlottenburg IV, Steinplatz 73/51, Gieſebrechtſtraße 19. Sammelbehälter für lebende Futtertiere. Antwort an M. Sch., M.: 1. Ein einfacher Behälter zum Sammeln von lebenden Fliegen und anderen Inſekten zu Futterzwecken, welcher den Tieren ein Entrinnen nicht möglich macht, iſt ſehr leicht hergeſtellt. Den Kork einer weithalſigen Glasbüchſe durchbohrt man in der Weite, daß ein Stück Meſſingrohr von Il mm Durchmeſſer ſtramm hineinpaßt und verſchließt ſodann das oben her- ausſtehende Meſſingrohr mit einem gut ſchließenden zweiten Kork. Sie haben auf dieſe Weiſe nicht nötig, wenn Sie Fliegen uſw. in die Flaſche tun wollen, den letztere verſchließenden Kork zu entfernen und ſomit den Inſekten Gelegenheit zum Entrinnen zu geben. Die am Glaſe hochkletternden Fliegen finden dieſes ſtets verſchloſſen, da ſie nur an den Seitenteilen hochklettern. Die kleine, durch Kork verſchloſſene Offnung dient zum Einwerfen von Inſekten in das Glas. 2. Wenn Sie aber nur wenige Fliegen ſammeln wollen, genügt für Sie ſchließlich auch der von H. Geyer in „Bl.“ 1914, S. 646 beſchriebene Behälter, der jedoch auch in größeren Dimen- ſionen angefertigt werden kann. Wilh. Schreitmüller. f Literatur 5 neren Graſers Naturwiſſenſchaftliche und Landwirt- ſchaftliche Fafeln, Nr. 35. Tafel der Reptilien und Amphibien. Berfaßt von Rektor L. Hinter- thür. Graſers Verlag (R. Lieſche), Annaberg im Erzgebirge. Preis Mk. 4.50. Trotz mancher Mängel kann die vorliegende Tafel zu Lehrzwecken, beſonders für einfachere Schulverhältniſſe, warm empfohlen werden. Für Aquarien- und Terrarienfreunde iſt die Tafel wohl brauchbar. ſchleiche, Mauereidechſe, Triton palmatus, allerdings kaum kenntlich. Dr Wolt. Fh. Knottnerus-Meyer, Zoologiſches Wörterbuch. Teubners kleines Fachwörterbuch, gebunden Mk. 7.50. B. G. Teubner's Verlag Leipag- Kurz und bündig das Weſentliche betonend, hat der bekannte Autor den vom Einzelnen oft kaum mehr zu überſehenden Stoff auf 14 Bogen zuſammengedrängt. Es verſteht ſich, das Herr Dr Knottnerus-Mahyer in ſeiner doppelten Gigen- ſchaft als Syſtematiker und Biologe vom Fach (Direktor des Römiſchen Zoo) zu dieſer gelungenen Arbeit beſonders berufen war. Das Büchlein gibt wortableitende und ſachliche Erklärungen der Fachausdrücke, wiſſenſchaftlichen und populären Tiernamen. Dazu noch — ein Plus gegenüber ſeinem größeren Bruderwerk, das Ziegler und Breßlau herausgegeben — Biographien der rn 4 Manche Abbildungen, wie Blind- find a re Aa dl m N ²˙ mA a nr are DFP vo . 8 . Verbands-Nachrichten wichtigeren Zoologen aller Zeiten. Nicht nur Zoologen und Naturwiſſenſchaftler, auch Lehrer, Arzte und Gebildete überhaupt, die tiefer ein— dringen wollen in die ſtets mehr Kenntniſſe vor— ausſetzenden Literatur» Neuerjcheinungen, miſſen wollen. Es gebührt ihm der Dauerplatz auf dem Arbeitstiſch. Ich glaube ſogar, daß er über das Nachſchlagebuch hinaus ſogar auch als gelegent— liche Lektüre ſeinen Reiz und ſeinen Nutzen haben kann. K. Soffel, Ascona a. Lago maggiore. Dr R. F. Vola, Holzgewächſe zur Winterszeit. Anleitung zum Beſtimmen entlaubter Holzge— wächſe, 1920. Verlag von Th. Fiſher, Frei— burg i. Br. Das mit 50 inſtruktivnen Abbildungen ge— ſchmückte Erkurſionsbüchlein wird Freunden winter— licher Streifzüge in Wald und Flur willkommen ſein. Dr Bolt. = Rundſchau des Vereinglebeng :: Dte Baſtardzüchtung ift heute in den Kreiſen der fortgeſchrittenen Zierfiſchpfleger „modern“ möchte man faſt ſagen. Wenn ſie gewiſſenhaft „wiſſenſchaftlich! betrieben wird, jo iſt gewiß nichts gegen ſie einzuwenben, ja, ſie kann ſogar für die ernſte Wiſſenſchaft außerordentlich wich— tiges Material liefern. Einer der hervorragend— ſten ernſthaften Baſtardzüchter iſt bekanntlich un- fer Mitarbeiter Herr M. C. Finck vom „Argus“ Berlin-Schöneberg. Der neueſte Bericht ſeines Vereins zeigt uns, daß er in ſeinem Verein noch gleichſtrebende Genoſſen hat. Herr Adam zeigte, wie berichtet wird letzthin feine Helleri-Platypoe- cilus-Kreuzungen bei einer Sitzung vor, durchweg prächtige Tiere. Intereſſant ſind dabei einige Rückſchläge, die zum Teil der einen oder der an— deren Stammſorm zum Verwechſeln ähnlich ſind. Von den insgeſamt 54 Kreuzungsprodukten ſind 14, alſo ein Viertel, Rückſchläge, ein Verhältnis, das Herr Adam auch bei ſeinen bisherigen Nachzuchten feſtſtellen konnte. — Den Fang von Mückenlarven ſchilderte Herr Stolzenhain etwa wie folgt: Es werden dazu prafiiicher Weiſe Draht- fiebe benutzt deren Maſchen nur ſo groß ſind, daß die Larve gerade hindurchkriechen kann. Der Bodenſchlamm, in welchem ſich die Mückenlarve befindet, wird herausgenommen und im Sieb ausgewaſchen, damit man nicht zuviel Schlamm ins Transportgefäß belommt. Zu Hauſe ange— langt. bringt man die Tiere ins Sieb, welches man ſo in eine Wanne mit Waſſer hängt, daß die Waſſeroberfläche das Sieb gerade berührt. Die Larven werden dann in kurzer Zeit hin- durchgekrochen ſein und man hat ſie völlig rein im Waſſer. Wir berichteten ſchon in voriger Nummer über die Neugründung einer „Geſellſchaft für Aqua- rien- und Ferrarienkunde Berlin“. Aus dem Protokoll der Gründungsverſammlung vom 31. Auguſt erwähnen wir, daß den Vorſitz, Herr Emil Gludan, N. 58, Dunckerſtr. 23 übernommen hat und daß die Gründung zunächſt mit 14 Mit- gliedern erfolgte. In der 2. Sitzung am 7. Sep⸗ tember wurde u. a. über das zeitweiſe Auftreten der Schaukelbewegungen bei Lebendgebärenden geſprochen. Die Urſache dieſer Schaukelbewe— 317 gungen, die von Zeit zu Zeit in vielen Becken einzelner Liebhaber bei lebendgebärenden Zahn— karpen auftreten, iſt bisher vollſtändig ungeklärt. Ein Herr in der Verſammlung teilte mit, daß er alles Mögliche betreffs Wärme, Durchlüftung, friſches Waſſer, Neueinrichtung verſucht habe, bisher alles ohne Erfolg. Wir werden dieſen Punkt nächſtens nochmals zur Sprache bringen, dann auch in den Zeitſchriften zur öffentlichen Diskuſſion ſtellen. Da bekanntlich keine Wirkung ohne Arſache iſt, jo muß auch für die Schaufel» bewegungen ein Grund vorliegen. Dem Sitzungbericht des „Roßmäßler“-Ham— burg vom 15. 9. entnehmen wir folgendes: „Herr Milde ſpricht über ſeine Beobachtungen bei der Aufzucht von Scheibenbarſchen. Er hat üble Erfahrungen mit Infuſorienaufgüſſen und getrockneten Salatblättern und iſt der Anſicht, daß ſich hiermit ebenſowenig wie mit „Geha“ genügend Infuſorien zur erfolgreichen Aufzucht von Scheibenbbarſchen erzielen laſſen. Vielmehr hält er folgende Vorbedingungen für erfor» derlich: Niedriger Waſſerſtand (zirka 10 cm); gleichmäßige Temperatur von zirka 22° während der erſten 2 Wochen nach dem Ausſchlüpfen, feinſtes lebendes Futter, Rädertierchen und kleinſte Kruſter, aus Tümpeln in genügender Menge ſofort nach dem Ausſchlüpfen. — Bei einer Laich— abgabe, während der zwei Weibchen im Becken waren, beobachtete Herr Milde einen ausgepräg— ten Fall von Eiferſucht. Das verſchmähte Weibchen wurde lehmgelb wie das laichende Männchen, ſtarrte während des Aktes mit vor Wut funkelnden Augen nach der Grube und ſchoß nach Beendigung der Laichabgabe ergrimmt auf ſeine glücklichere Nebenbuhlerin zu, ſodaß dieſe ſich ſchleunigſt in die Grube zu dem Männ- chen zurückflüchtete. Es hat viele Wochen gedauert, bis der Friede zwiſchen den zwei ſonſt ſo verträg— lichen Tieren wieder hergeſtellt war. — Herr Strieker berichtet über die Laichabgabe einer Tetragonopterus-Art, die er für den früher vom „Roßmäßler“ eingeführten Chirodon Nattereri Steind. hält. Da dieſer Fiſch mit dem hier unter dem Namen Tetrogonopterus rubropictus im Han— del beſindlichen Fiſch übereinftimmt. ſoll eine Nachprüfung die Angelegenheit klären. Herr Striecker erzielte ein glattes Ablaichen ver— mittels des oft von ihm erprobten Mittels eines Salzuſatzes, und zwar 6 Gramm auf 1 Liter Waſſer. Innerhalb einer halben Stunde hatten die Tiere abgelaicht. — Herr Milde berichtet über ein Helleri-Weibchen, das bei erſtmaligem Ablaichen 116 Zunge zur Welt brachte ohne Schaden zu nehmen. ber „Bos— minen“ entſpinnt ſich eine belebte Diskuſſion; leider müſſen wir feſtſtellen, daß uns Aquarien— liebhabern im allgemeinen die doch für unſere Liebhabererei ſo unendlich wichtige Kenntnis der niederen Fauna unſerer Süßwaſſer fehlt. Milkroſkopiſche Demonſtrationen, die am erſten geeignet wären, uns dieſe Kenntnis zu vermitteln, ſcheitern jetzt wohl meiſt an dem unerſchwing— lichen Preiſe für gute Inſtrumente. — In ſeiner Sitzung vom 6. Okt. befaßte ſich der Verein „Roßmäßler“-Hamburg auch mit der in der letzten Zeit in den Fachzeitſchriften mehrfach berührten Frage des ſogenannten „Menftrua- tionsgiftes“. Einſtimmig kommt die Anſicht zum Ausdruck, daß es ſich hierbei um einen leider weit verbreiteten Aberglauben handelt, und daß 318 die mit Recht gefürchteten Maſſenſterben unſerer Fiſche denn doch wohl andere natürliche Arſachen haben müſſen. Verallgemeinern laſſen ſich dieſe Arſachen aber überhaupt nicht, da die Verhält⸗ niſſe in jedem Fall verſchieden ſind. So kann eine plötzliche Maſſenvermehrung von Infuſorien in übervölkerten Aquarien ſehr leicht ein der— artiges Maſſenſterben hervorrufen, ebenſo eine mit der Zeit eintretende Urinvergiftung des Waſſers. In der Seplember-Monatsverſammlung der „Ulva“-Kiel berichtete Herr stud med. Stehr über einen Studienaufenthalt an der zoologiſchen Sta— tion Büſum im Vorfrühling d. Is. Bei ſeiner günſtigen Lage an der an Arten reichen Nord- ſee und ſeiner guten Bahnverbindung iſt Büſum wie kein anderer Ort an der weſtholſteiniſchen Küſte zur Anlage einer zoologiſchen Station ge- eignet. Vortragender hat an einem der 14tägi- gen biologiſchen Kurſe teilgenommen. Der Preis für den Kurſus betrug 25 Mk. Verpflegung und Unterkunft wurde mit 15 Mk. berechnet. Neben zahlreichen Lichtbildervorträgen über alle Gebiete der Meeresbiologie, beſonders über Ernährung und Ortsbewegung der Meerestiere. Lebensge— meinſchaften zwiſchen Tieren, Vögel des Meeres und der Küſte u. a. fanden auf gemieteten Booten unter Führung des Herrn Oberlehrers Wüller (Hannover) Ausfahrten nach Helgoland und der Vogelſchutzinſel Trieſchen ſtatt. Das Schauaqua- rium der Station zeigte, wohl der frühen Jahres- zeit wegen, noch keine volle Beſetzung, dagegen war das große Geenelfen- und Seeroſenbecken mit vielen Tieren der verſchiedenſten Größe und Art beſetzt. Ebenſo zeichneten ſich die ſogenannten Eingewöhnungsbecken durch klares Waſſer, gute Beleuchtung und Beſetzung mit friſch gefangenen Tieren vorteilhaft aus. In den Becken waren u. a. enthalten: Aalmuttern, Stichlinge, Stein⸗ butt, Schollen, Seezungen, Rochen, Dorſche. Stinte, Steinpicker, ein Seehaſe, Seeſkorpione, Taſchen— krebſe mit Seepocken und Aktinien, Hummer, Schwimmkrabben, Strandkrabben, Garneelen, Ein- ſiedlerkrebſe, Seeſpinnen, Seeigel, See-Sterne, Schlangenſterne, Strandklaffmuſcheln, Herz- und Miesmuſcheln. Wellhornlaich, Moostierchen. Ein Käfig im Freien enthielt einen Seehund. Leider fehlte eine genaue Etikettierung. Zur Zeit der Gbbe huldigte alles eifrig dem Sammelſport; im Watt, an den Prielen, an Pfählen, unter Steinen, auf dem Grunde des leergelaufenen Hafens, über- all fand ſich eine erſtaunliche Fülle des Mit- nehmenswerten. Die gefangenen Tiere wurden größtenteils präpariert. Vortragender hofft, daß die noch junge Station einige zur Zeit noch be- ſtehende Jibelftände recht bald überwinden und eine neue Heimſtätte der Meereskunde werden möge. Aus den letzten Verſammlungsberichten des Vereins Aquarien-, Jerrarien- und Naturfreunde in Wiesdorf a. Rh. ſeien folgende Einzelheiten erwähnt: Herr Lehrer Flegel berichtete über ſeine Ferienreiſe ins Rieſengebirge Er mußte leider die Beobachtung machen, daß die Flora des Rieſengebirges durch die Touriſten plan- mäßig ausgerottet wird. Aufgabe der dortigen Vereine wäre es, hier einmal für Abhilfe Sorge zu tragen. — Eine längere Debatte entſpann ſich über „Menſtruationsgift“. Die Meinungen, ob menſtruierende Frauen einen ſchädlichen Ein⸗ fluß auf die Tier⸗ und Pflanzenwelt ausüben, Rundſchau des Vereinslebens gehen bei uns ſehr- auseinander. In der Verſamm⸗ lung vom 12. Okt. wurde die Bodengrund⸗ frage eingehend erörtert. Hierzu wurde ein Ar- tikel aus „W.“ 1919, Nr. 26 von Herrn Engmann, „Waſſerroſe“ Dresden verleſen, welcher ein ab- ſoluter Freund des Bodengrundes ift und uns am Schluſſe ſeiner Ausführungen zuruft: „Kehrt zurück, ihr Liebhaber, zur nahrungsſpendenden Mutter Erde“. Der ſpringende Punkt in der Bodengrundfrage iſt wohl das Sumpfgas. Wäh- rend Engmann ſagt, daß wir es hier mit einer Allgemeinbezeichnung zu tun hätten, und daß es Sumpfgas als Einzelbegriff nicht gäbe, belehrt ihn der Chemiker Herr Dr Bonewitz. „Roßmäßler“, Bremen in „W.“ 1920, Nr. 4 dahin, daß Sumpſ⸗ gas ein genau umgrenzter chemiſcher Begriff ſei. Man nenne es auch Methan und als Grubengas welches die „ſchlagenden Wetter“ erzeuge, ſei es hinlänglich bekannt. Im übrigen, jagt Dr Bonne⸗ witz aber, daß uns für die Giftigkeit des Sumpf⸗ gaſes die nötigen Beweiſe fehlten und auch er bittet die Aquarianer, dem Bodengrund wieder ihre Aufmerkſamkeit ſchenken zu wollen. Die Ver⸗ ſammlung beſprach das Für und Wider in dieſer Frage recht ausgiebig und kann wohl als Schluß⸗ ergebnis gebucht werden, daß auch wir in der Einbringung von Bodengrund in unſere Becken keine Gefahr für unſere Pfleglinge erblicken, nach wie vor muß aber betont werden, daß die meiſten und gebräuchlichſten Unterwaſſerpflanzen. wie Elodea, Vallisneria, Ludwigia, Myriophyllum uſw. auch in reinem Sande ſich recht üppig entfalten. Bezüglich des von Herrn Engmann angeführten Maſſenſterbens infolge Eiweiß vergiftung, hervor⸗ gerufen durch einen mit Larven der Stechmücken eingeſchleppten Infuſor, ſind wir uns nicht im Klaren, da unſeres Wiſſens die Infuſorien kein Eiweiß beſitzen. — - Der Verein „Aquarium“ Zürich hat jein Lokal nach dem Vereinshaus z. Kaufleuten, Pelikan⸗ ſtraße, verlegt. Der Beginn der Verſammlungen iſt jetzt auf 8 Ahr feſtgeſetzt. Im Mai oder Juni nächſten Jahres ſoll eine Fiſchſchau veran⸗ ſtaltet werden. Die Mitglieder werden im Lauf des Monats März ein diesbezügliches Rund» ſchreiben mit Anmeldebogen erhalten, der zu⸗ gleich die endgültige Verpflichtung zur Teil⸗ nahme darſtellt. a Briefkaſten des Herausgebers An Dr H. St., Lohr a. M, W. S., Dresden, W. F., Lichterfelde, K. S., Wien. A. G., Nürn⸗ berg, G. N., Halle: Vielen Dank für freundliche 1 Zuſchriften und Aufſätze! 5 Wieder gingen mehre wichtige Schreiben von mir nach auswärts verloren! Wieviel Briefe umgekehrt mich nicht erreichen, entzieht ſich meiner Kenntnis! Es iſt zum Verzweifeln mit den jetzigen poſtaliſchen Verhältniſſen! Ich kann nur immer wiederholen: Alle wichtigen Schreiben wer⸗ den beantwortet; wer binnen 14 Tagen keine Nachricht erhült, möge bei mir anfragen, ſtatt ob meiner „Saumſeligkeit“ den Kopf zu ſchütteln! Siehe ferner „Briefkaſten“, S. 128, 144, 271. Dr W. Wolterstorff 4 Magdeburg, Kaiſer Friedrichſtr. 23, 2. Eing. Rundſchau des Vereinslebens 319 : Tagesordnungen Halle a. S. „Daphnia““ E. U. 2. November: »Einer meiner ſonderbarſten Pfleglinge“. Mit Vorführungen. Herr Poenicke. — 16. Novem— ber: „Hüpferlinge“. Vortrag mit Vorführun— gen. Es werden Mikroſkope aufgeſtellt. Köln. „Sagittaria“, Geſellſchaft rhein. Aquar.- und Terrarien⸗-Freunde. Programm für das 4. Vierteljahr: 4. Mo v.: Sitzung einſchließlich Verloſung. — 18. Nov.: Sitzung; Vortrag des Herrn Weiſe über Barben. — 2. Dezember: Sitzung. Vorbeſprechung eines Weihnachts— feſtes. — 16. Dez.: Sitzung; Vortrag über: „Einheimiſche und fremdländiſche Aquarium— pflanzen“. — 26. Dez.: Weihnachtsfeſt im Stadtwald. — 30. Dez.: Vorſtands-Sitzung. 31. Dez.: Freitag, Silveſterfeier im Stadtwald. Seitens des Vereins für Heimatkunde iſt ein reichhaltiges Winter-Programm, beſtehend aus Vorträgen und Ausflügen, beſchloſſen worden. Die Zeitfolgen der einzelnen Veranſtal— tungen werden in den Sitzungen der „Sagit— taria“ bekanntgegeben werden. — Winteref— kurſionen der „Sagittaria“ ſind beabſichtigt, ſollen jedoch von Fall zu Fall in den Ber- ſammlungen beſchloſſen werden. — Es wird darauf hingewieſen, daß die Sitzungen pünkt— lich um 8 Uhr beginnen müſſen. . Der Vorſtand. „Nymphaea alba“, Berlin. Verein für Aqua- rien⸗ und Terrarienkunde (E. V.). Gegr. 1895. Sitzung jeden Mittwoch nach dem 1. und 15. im Monat im Vereinslokal: „Sophienſäle“, Sophienſtr. 17/18. 1. Vorſ. V. Schlömv. Berlin- Lichtenberg, Leſſingſtr. 22. Geſchäftsſtelle: A. Conrad, Neukölln, Schierkeſtr. 22. Mittwoch, 3. November 1920, abds. 8 Uhr: 1. Protokoll. 2. Eingänge, 3. Neuaufnahmen, 4. Wabl der Kaſſenprüfer, 5. Feſtlegung der vom Verein gelieferten, reſp. abonnierten Zeit— ſchriften. Die Mitglieder, die in dieſer Ver— ſammlung ihre Wünſche nicht äußern, erhalten ab 1. Januar die „W.“ vom Verein geliefert. 6. Literaturbericht des Herrn Wolff. 7. Ver— loſung. Hauptgewinne u. a.: I Paar Cichla- soma severum (Heros spurius). Mittwoch, 10. Nov. 1920, abends 7 Uhr: Vorſtandsſitzung bei Herrn P. Kühne, Neukölln, Pannierſtr 2511. Wegen der Wichtigkeit der letzten Vorſtandsſitzung vor der Generalver— ſammlung iſt vollzähliges und pünktliches Er— ſcheinen Ehrenpflicht. Sonntag, 14. Nov. 1920, vormittags 10 Uhr: Beſichtigung der Zierfiſchzuchtanlage unſeres Mitgl., Herrn R. Baumgärtel, Berlin N. 113, Drieſenerſtr. 30. Herr Baumgärtel wird gleich— zeitig ſeine neueſten Verſuche mit Heizkegeln vorführen. Mittwoch, 17. Nov. 1920 (Bußtag), abends 8 Ahr: Sitzung mit Damen! Geſelliges Bei— ſammenſein ohne Tagesordnung. Bor anzeige! Mittwoch, 8. Dezem- ber 1920: Generalverſammlung! An⸗ träge zu dieſer ſind umgehend ſchriftlich dem „Roßmäßler“. Zwickau i. S. Vorſ. einzureichen. Gäſte zu allen Veranſtal— tungen herzlich willkommen. Der Vorſtand. Ortsgruppe Frankfurt a. M. des U. D. A. 1. Vor- ſitzender: Herr Stridde, Frankfurt a. M., Habs— burgerallee 24; 1. Schriftführer und Briefadr.: Anton Böhmer, Frankfurt a. M.-Süd, Dannecker— ſtraße 101. Sonntag, den 21. November: Herbſt— wanderung nach Grafenbruch. Treffpunkt 12½ Uhr mittags am Lokalbahnhof. Sonntag, den 5. Dezember: Beſichtigung des Senken— bergiſchen Muſeums, ſpeziell: Tiere der Vor— welt. Treffpunkt 9%, Ahr vorm. am Muſeum. Samstag, den 18. Dezember: Abends 8 Uhr im Domreſtaurant Anterhaltungsabend Der Vorſtand. Verein für Aquarien- und Fer- rarienfreunde E. U. zu Hamburg. Briefadr.: Gerh. Schröder, Hamburg 6, Feldſtr. 50. Tages- ordnung für Mittwoch, 3. November 1920, abends 8 Uhr pünktlich, Kaiſer Wilhelmſtr. 43. 1. Geſchäftliches. 2. Abrechnung der Eintritts— karten für den A. V. Vortrag am 17. Novem— ber. 3. Bericht über die gemeinſame Sitzung der U. V. am 23. Oktober. 4. Freie Ausſprache über die „Futterfrage“. 5. Anfere Zeitſchriften. Gäſte ſtets willkommen. Anſere Verſammlung am Mittwoch 17. November 1920 fällt aus an⸗ läßlich des A. V. Vortrages „Durch Riſch und Rohr und Wald“ des Herrn Ernſt Schermer, Lübeck, worauf nochmals beſonders hingewieſen wird. Dafür am Donnerstag 18. November pünktlich 8 Uhr gemeinſamer Beſuch der Ver— ſammlung des Vereins „Nymphaea“. Treff punkt in deren Vereinslokal bei Saß, Ecke Kaiſer Wilhelmſtraße und Holſtenplatz. Um vollzähliges Erſcheinen bittet Der Vorſtand. „Salamander“ Ortsgruppe Groß-Berlin. Brief- adreſſe: W. Schmidt, Neukölln. Mainzerſtr. 44. Nächſte Sitzung: 11. Novbr. 1920. Abds. 7.45. 1. h Eitel: Kurze Demonſtration. 2. Prof. Köhler: Lichtbilder-Vortrag „Die Gezeitenzone und ihre Bedeutung in entwicklungsgeſchichtli— cher Hinſicht. 3. Geſchäfttiches. Die Sitzungen ſinden von jetzt ab zuſammen mit der „Freien biologiſchen Vereinigung“ in der Leipziger— ſtraße 59 JI bei Herrn Dr Eitel (Praxisräume) ſtatt. Der achte Import iſt eingetroffen. W. Schmidt. „Uivarium.“ Breslau. Breslauer Zierfiſch— börſe. Am 1. Sonntag jeden Monats, vor— mittags 10 Ahr, zum erſten Male am 7. No— vember 1920, findet im Reſtaurant der Markt— halle I, Eingang Münzſtraße, eine Zierfiſchbörſe ſtatt. Kauf und Tauſch von Zierfiſchen, Schnecken, Waſſerpflanzen, Fuitermitteln uſw. Jedermann hat Zutritt. Eintritt frei. Wien. „Cyperus“. Sitzungen im Nov. 1920: Freitag, 5. Nov., ½7 Uhr abends: Tagesord— nung wird zu Beginn der Sitzung bekanntgeg. Freitag, 19. Nov., ½ 7 Uhr abds.: Vortrag des Herrn Steinbichler: „Einheimiſche Käfer fürs Terrarium.“ (Mit Demonſtration.) Gäſte ſtets willkommen! „Aquarium.“ Mächſte Vereins- abende am 3. und 10. November. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr W. Wolterstorff, Magdeburg-Wilhelmſtadt, Kaiſer Friedrich- ſtraße 23. — Gedruckt bei Lämmle & Müllerſchön, Winnenden-Stuttgart. nr a 2 Nymphaea alba à Berlin Zur gefl. Beadhtung! Am Sonntag, 21. November 1920, abends 7% Uhr, veran- S staltet der Verein im großen Hörsaal des Instituts für Meeres- kunde, Georgenstraſbe 34 36, seinen 1. großen Lichtbilder-Vortrag im Winterhalbjahr: „Ameisen und Sermiten’ (din Blick ins Staatenfeben der Tiere). Referent: Herr F. Bier. Eintrittskarten à / 1.25 (einschl. Kleiderablage) sind bei sämtl. Vorständen der Großberliner Aquarienvereine, Herrn V. Schlömp, Bln.-Lichtenberg, Lessingstr. 22, A. Conrad, Neukölln, Schierkestr. 22, H. Richter, Steglitz, Kissingenstr. 8, und an der Abendkasse zu haben. = 10% des Reingewinns werden der Gaukasse zugeführt! == DER VORSTAND. I. A.: Arthur Conrad. = e )aeeatdpppaepaceaeppapedeepaapapper prepare Vergünstigung für unsere Abonnenten! VORANZEIGE. Es ist uns gelungen, einen Posten von der vorletzten Auflage von Zernecke: Leitfaden für Aquarien- und Terrarienfreunde günstig zu erwerben, und wir stellen unseren Abonnenten diese Exemplare, solange Vorrat reicht, zu 12 Mark (+ I Mk. Porto) zur Verfügung, während die neueste Auflage, die übrigens nur wenig verändert ist, 18 Mk. kostet! Wir freuen uns, unsern Lesern diese Gelegenheit vorteilhafter Erwerbung des vorzüglichen Buches geben zu können und bitten, davon ausgiebig Gebrauch zu machen. Der Versand beginnt sofort nach Eintreffen der Exemplare, anfangs November. Julius E. G. Wegner, Stuttgart, Immenhoferstr, 40. Postscheckkonto Stuttgart 5847. Alleen IT — ame mit Ihrer Durchlüftung. Die 12 ha Sen Arger Ausströmer versagen über Nacht, CCC p mangel. Ich empfehle Ihnen den neuen Metallausströmer, Messing vernickelt, mit nie versagendem und nie auszuwechselndem Ausströmungskörper. Sie werden angenehm überrascht sein, endlich einen allen Anforderungen entsprechenden Dauerausströmer ge- funden zu haben. Ich bin nicht nur Händler, sondern vor allem ein erfahrener Lieb- haber und Fachmann, der selbst probiert und konstruiert und nur das Beste zu mäßigen Preisen anbietet. Wenden Sie sich daher vertrauensvoll an meine Firma und lassen Sie sich noch heute zur Probe einen neuen Metallausströmer senden. Sie haben kein Risiko, ich nehme ihn, wenn nicht zusagend, wieder zurück. Preis mit Porto und Packung bei Voreinsendung auf mein Postscheckkonto nur Mk. 6.95, Nachn. 50 ) teurer. Vom 10. XI. ab muß wegen bedeut. Metallpreissteigerung der Preis um 50 3 erhöht werden. Vereinen sende gegen Unterschrift des Vorstandes und Vereinsstempel auf Wunsch 5 St. franko zur Probe, ohne Kaufzwang, geg. Franko-Zurücksend. Zahlung 14 Tage nach Empfang. Ferner empfehle mein reichhaltiges Lager in Durchlüftungs- und Heizanlagen, Hilfsmitteln und Geräten, siehe Offerte in »Wochenschrift« No.20.. Besonders empfehlenswert: KDA.- und Ge-Ga-Durchlüftungsapparate, immer am Lager zu Fabrikpreisen, Gasblaubrenner Hansa mit Fuß und Schlauchtüllen, der beste, den es gibt, nur Mk. 7. —, derselbe mit Gewinde für feste Leitung nur Mk. 6.50. Alles, was dazu nötig, billig! Scheibenreiniger Hansa mit Rasierklinge Mk. 4.50. la. getr. Daphnien, Liter Mk. 11.—, Portion Mk. 2.—. Fisch- futter Piscidin und Geha in 4 Körnungen, in Dosen und lose in Liter, sowie Fischfutter Welkes Reform in 4 Körnungen, alles zu Fabrikpreisen. Bei Anfragen Rückporto erbeten! Rich. Schwarz, Hansa-Zierfisch-Züchterei, Hamburg I5, dens. AUGRNANDNENEREEEBERERHEERERRERREEERERNEE en * Ba Re 2 a Be ig Sale 1 S P cc en lea A ZZ u a ac En BF Be Kar nn rt Ak a da a a a San zn cc Nen Blätter 8 ür Aquarieri- und | | 2 N dereinigt mit Natur und Haus f 15. November 1920 Jahrg. XXXI Feſtnummer zu Ehren des 25 jahr. Beſtehens u: der Geſellſchaft Jſis' in München i „ da DE T D Herpetologiſche Notizen. Von Fohannes Berg, „Iſis“-München. . 8 . — = = an Zu ge a ee | ne nn en — = Abb. 1. Basiliscus americanus Laur FS. Etwa '/2 nat. Größe. Originalaufnahme von 3. Berg. 0 r.. ß c ˙ . = EN 322 1. über die Fortpflanzung des Helmbaſilisken. Anfang Mai 1914 erhielt ich von Ham⸗ burg einen Hahn und zwei Hennen! des Helmbaſilisken (Basiliscus americanus Laur.); welche anfangs „frei“ in meinem geräumigen Lüdenſcheider Treibhauſe ge— E | ! | Abb. 2. halten wurden. Hier glaubte ich, am 28. Mai eine Begattung beobachtet zu haben, über welche ich jedoch beſtimmte Angaben nicht machen kann, weil die noch ſcheuen Tiere ſich trennten und fortliefen, als ſie meiner anſichtig wur⸗ den. — Alle drei Helmba⸗ ſilisken wur- den darauf in ein geräu- miges, ſtark bewachſenes Terrarium, deſſen Bo- denſüllung aus Rhein⸗ ſand beſtand, gebracht. Am 8. Juli kratzte hier eines der Weibchen eine Grube unter dem Waſſerbecken und legte dort 11 Eier ab. Die Eiablage verlief ohne Stö— rung in kaum 20 Minuten. Dann aber ſah mich das Tier, als ich näher hinzu trat, und lief fort. Nach kurzer Zeit kehrte es zurück und bedeckte die Eier vollſtändig mit Sand; eins wurde dabei vom Muttertiere zerdrückt. Die übrigen 10 Eier brachte ich in einem großen Blu— 1 Abſichtlich brauche ich dieſe Bezeichnung weil Brasiliscus in hohem Grade an einen Laufvogel erinnert! Voll entwickelter Embryo (Jungtier) von Basiliscus americanus Laux. Originalaufnahme von F. Berg. Abb. 3. Geöffnete Eier bon Basiliscus americanus Laur. Johannes Berg: Herpetologiſche Notizen mentopf unter, deſſen unteres Drittel mit gewaſchenem Rheinſand gefüllt war. In letzteren bettete ich die Eier ſo, daß keins das andere berührte und ließ fie nur jo tief in den Sand ein, daß 85 jedes Stück von oben ſehen konnte. Originalaufnahme von FJ. Berg. Lage erhielt, die das Muttertier ihm ge— geben hatte. Schließlich füllte ich den Blumentopf mit feuchtem Spüagnummoos und ſetzte ihn in ein kleines elektriſch ge- heiztes Terrarium auf einen mit Waller gefüllten Un- terfag. Die Heizung wur⸗ de ſo regu⸗ liert, daß ſie nachts nicht unter 30° C 5 fiel. Bei Son⸗ nenſchein re⸗ giſtrierte das Thermometer bis 40 C. Die Eier wa⸗ ren bei lang und 15 mm breit = Am 23. Juli mußte ich 2 Eier, welche verdorben waren, entfernen. — Es ver⸗ blieben dann noch 8 Stück, die ſich nor= mal entwickelten. — Am 4. Oktober zeigten die Baſilisken⸗ Eier keine äußerlich ſichtbare Veränderung; 1 ſie waren aber größer geworden und das 4 zuerſt gemeſſene Stück war jetzt 19:26 mm groß. Die vorher helle Pergamentfarbe a Ich achtete dabei ges- nau darauf, daß jedes Ei 35 die der 3 Ablage 22mm W. Köhler: Mollienisia velilera Regan war bräunlichgelb geworden. — Auch am 21. Oktober ſind die Eier noch unverändert, ſehr prall und relativ ſchwer. Als am 1. November, alſo nach faſt 4 Monaten noch kein Anzeichen des Aus— ſchlüpfens bemerkbar waren, öffnete ich ein Ei. Es enthielt einen großen, ſich be— wegenden Embryo, den man ſchon Jungtier nennen konnte, und eine kleine Menge wäſſeriger Flüſſigkeit. Am 12. November zeigten die Eier Spuren von Schrumpfung, deshalb wur— den 3 geöffnet: Alle Embryonen waren vollſtändig ausgebildet, aber ohne Leben! Flüſſigkeit, die am 1. November feſtgeſtellt wurde, war nicht mehr vorhanden. Da ſich am 29. November auf den üb— rigen Eiern Spuren von Schimmelbildung bemerkbar machte, ſo wurden dieſelben in Spiritus geſetzt. Die „Zucht“ von Basiliscus americanus iſt bei mir „kurz vor Torſchluß“ ebenſo ge— ſcheitert, wie früher bei yr Peracca in Turin. Wie bei dieſem haben ſich die Embryonen, zum Ausſchlüpfen fertig entwickelt und ſind dann abgeſtorben, ohne das Ei ver— laſſen zu haben. Nur war die Incubations— zeit bei Peracca ſehr viel kürzer, denn ſie betrug nach dem „neuen Brehm“ nur 50 —55 Tage. — Gezüchtet hat alſo auch der mir vor dem Kriege befreundete ita— lieniſche Forſcher Basiliscus nicht! Ich ſah die Präparate ſeiner „Jungtiere“ im Jahre 1910 in ſeiner Wohnung, dieſelben 323 derartiger Tropen-Reptilien eine höhere Temperatur nötig, als ich ſie angewandt habe, denn Herr Prof. Müller-Mainz in München erzählte mir einſt, daß der Sand, in dem Iguana tuberculata ihre Eier er— brüten ließe, am Tage eine Temperatur von 50° C und mehr aufwieſe. Zum Schluß ſei als Kurioſum erzählt, daß ich am 2. Mai 1915 die Begattung eines Basiliscus vittatus mit dem vorer— wähnten weiblichen Basiliscus americanus beobachten konnte. Der B. vittatus ſprang auf das Americanus-Weibchen und verbiß ſich in deſſen Halshaut. So wurde er minutenlang im Terrarium herumgetragen, wobei ich zuckende Bewegungen ſeiner Kreuzgegend beobachtete. — Dann lagen beide Tiere längere Zeit ſtill, bis das Weibchen endlich ſeinen Schwanz ſo drehte, daß die Kloaken beider Tiere ſich berühr— ten; nach 3 Minuten trennten ſie ſich. Der geſtreiſte Baſilisk ſprang auf einen Aſt und lahmle erſichtlich, als ich ihn von dort vertrieb, während das Americanus— Weibchen ſich unter ein Korkſtück verkroch. Irgendwelche Folgen hatte dieſe Begat— tung, die um ſo bemerkenswerter iſt, als ſich noch 2 weibliche Basiliscus vittatus in demſelben Terrarium befanden, nicht! Maße eines Jungtieres Basiliscus americanus: Geſ.⸗Länge . 114 mm, Vorderb. b. z. Zehenſp. 15 m Länge des Kopfes 13 mm, Oberarm ... 5,5 m Breite „ „ 7 „ Oberſchenk. 10 er Höhe 8 „ Unterſchenk. 12,5 Länge des Rumpfes 24 mm, des Schwanzes 77 mm entſprachen genau meinen Zuchtreſultaten. gehn!! DSDoehbe Wahrſcheinlich iſt zur ſicheren Zeitigung 4 I e S mm. 00 O Mollienisia velifera Regan. Von Walter Köhler, „Iſis“-München. — Mit einer Abbildung. Als im Fahre 1913/14 die erſten Im- portnachrichten über dieſen Fiſch erſchienen, in den Zeitungen ein Wettſtreit über die— ſen „Clou von 1914“ entbrannte und Zwie— tracht in den einzelnen Vereinen über das Prioritätsrecht der Einführung entſtand, waren wohl alle Fiſchfreunde im Binnen— land auf das Ausſehen dieſes Wunder— tieres geſpannt. Nur wenige gelangten damals in den Geſitz echter Importpaare oder von Im— portnachzucht, die meiſten — und mit die Beſten — hatten Ende Juli, Anfang Auguſt 1914 andere Sorgen und mußten den Beobachtungsſtuhl vor dem Aquarium mit der Waffe verta Schon: So geriet der mit ſoviel — Setauſch bon Bukatan importierte Kärpfling in eine un— verdiente und unverſchuldete Bergeſſenheit. And als für diejenigen, die den ſürch— terlichen Zuſammenbruch 1918 erlebten, die Stunde der Heimkehr ſchlug, du lieber Gott, wie ſahen da die Becken aus!! Wie mußte man ſich langſam, ganz langſam wieder alles herrichten oder neu anſchaffen. Erſt mit dem Jahre 1919 kam mir, wie wohl vielen anderen, der Appetit beim Eſſen, — aus einem Glas wurden zwei, 324 aus zweien mehrere Becken und endlich war auch eines darunter, welches ſich für dieſen Rieſen unter den Lebendgebärenden eignete. Im Frühling 1920 beſtellte ich mir bei Zeller, Magdeburg unter anderem auch Moll. vel. Dieſe Enttäuſchung! Anſchein⸗ bar, graubraun, mit zuſammengelegten Floſſen, ſcheuer wie Trich. lalius, verkro— chen ſich die Tiere in den äußerſten Winkel des Beckens. Hier verlebten ſie die erſten 14 Tage im neuen Heim, ohne, ſoweit W. Köhler: Mollienisia velifera Regan derſelben Slut umſchwärmte wie Xiph. Helleri, wobei die Rückenfloſſe, ob beab⸗ ſichtigt?, den Bauch desſelben ſtreichelte, oder mit der Schnauze in die Aftergegend ſtößt, ſo iſt dem Weibchen das ein lieber Grund, ſich etwas ſchräg zu legen, um dem Männchen die Begattung zu erleich⸗ tern. Dieſes „ſchiebt“ ſich förmlich an der Seite des Weibchens hinauf — ich habe das erſte Mal das Gefühl gehabt: das ſieht aus, wie wenn ein Segelboot eine kleine Jolle ſeitwärts überrennt. Diejer = erkennbar, Futter zu nehmen. And doch wuchſen die Tiere, ſogar ſehr, und nach 4 Wochen war auch das auffallend ſcheue Weſen geſchwunden. Erſt jetzt kam ich zum richtigen Genuß der Tiere. Das herrliche Farbenkleid des wie mit blaugrünem Flitter überſäten Männchens ſtellte die einfachere Schönheit des Weibchens weit in den Schatten, aber dasſelbe bemühte ſich, was ihm an Schön— heit mangelte, durch Liebenswürdigkeit gegen den Gatten zu erſetzen. Wenn das Männchen das weibliche Tier mit beinahe Mollienisia velifera Regan. (Anten?lints zwei Jungfiſche.) Zeichnung nach dem Leben von Curt! Scholze. Akt wiederholt ſich bei Wohlbefinden der Tiere ungezählte Male. Das Seller'ſche Weibchen ging mir leider in hochträchtigem Zuſtand ſcheinbar an Laichnot ein, 2 andere, kleinere Tiere, von Mazatis bezogen, wurden bald hei⸗ miſch und reizend war es anzuſehen, wie eines das Andere um die Gunſt des Männchens beneidete, wie beide ſich Mühe gaben, das Männchen, wenn es kalt blieb, zur Begattung anzuregen. E M Dieſe Tiere haben beide je einmal ab⸗ gelaicht, die Fungtiere waren zirka I cm * ei; #2 Friedrich Rupp: Meine Zuchtverſuche 1920 groß, hatten einen dicken Dotterſack, der bei der Geburt meiſtens zuerſt austrat, und lagen 24 Stunden ſehr ſchwerfällig am Boden oder auf Blättern. Möglich, daß es ſich um Frühgeburten handelte, denn die Tiere wachſen ſehr langſam, ob— wohl ſie große Freſſer ſind. Die Weib— chen hatten jedoch kurz vor der Geburt einen jo beängſtigenden Umfang ange— nommen, daß ich fürchtete, es könnte ihnen ſo gehen wie dem Zeller'ſchen Tier, und die Temperatur auf 287 C erhöhte. Das war im Auguſt; einmal dachte ich, die Tiere wären wieder trächtig, aber ent— weder habe ich mich getäuſcht, oder es hat Frühgeburt ſtattgefunden. Moll. vel. ſind ſtarke Algenfreſſer, Trockenfutter wird gerne genommen, Mük⸗ kenlarven nimmt bei mir nur das Männ- chen, Enchyträen nur die Weibchen, Hirn wird geradezu leidenſchaftlich von allen, auch von den jungen Tieren genommen. Trotzdem bin ich der Anſicht, daß den Tieren irgend etwas fehlt, und zwar ein wichtiger Beſtandteil zum Aufbau ihres Körpers, ſonſt müßten 1. die Jungtiere ſchneller wachſen und könnten 2. nicht ſo 325 viele Fehlgeburten vorkommen, welche mir auch von anderer Seite beſtätigt werden. Vielleicht iſt das charakteriſtiſche Maul, welches ganz merkwürdig breit nach oben geſtülpt, förmlich ſchöpflöffelartig (ich finde feinen paſſenderen Ausdrud), gebildet iſt, ein Hinweis, daß irgend eine Art Waſſer— ſchwimmpflanze oder ein auf der Ober— fläche lebendes Inſekt ein wertvoller Be— ſtandteil auf der heimatlichen Speiſekarte von Moll. vel. iſt. Hoffentlich gelingt mir die Aberwinter— ung der Tiere und gelange ich bis zum Frühjahr durch fortgeſetzte Verſuche dazu, das in dieſer Beziehung noch Unbekannte zu ergänzen. N Zuſatz: Laut Mitteilung Herrn Zellers hat er bei ſeinen Mollienisia Frühgeburten nicht beobachtet. Es empfiehlt ſich, die Mollienisia kurz vor dem Ablaichen in große Becken zu überführen (falls ſie nicht ſtändig in ſolchen gehalten wurden). Auch die Entwicklung der Jungen geht in großen Becken bedeutend ſchneller vor ſich und die Tiere werden ſchöner. Dr Wolt. E O0 DO Meine Zuchtverſuche 1920. Von Friedrich Rupp, „Iſis“⸗München. Als ich nach Kriegsende zu meinen leeren Becken zurückkehrte (ich hatte mei— nen ganzen Fiſchbeſtand vor dem Einrücken weggegeben), war ich von vielen ſchönen Vorſätzen erfüllt. Ich ſtellte mir die Sache vor: Man erwirbt ſich die gewünſchten notwendigen Fiſchpärchen und die Zucht kann beginnen. Aber zwiſchen Wollen und Vollbringen liegt eine breite Kluft. Wo ich auch vorſprach, überall befanden ſich die Fiſchfreunde in der gleichen oder ähnlichen Lage wie ich, und die wenigen Glücklichen, die noch etwas hatten, wollten ſich von ihrem Beſitztum nur ungerne trennen. Meine Wünſche und Vorſätze wurden immer beſcheidener und ſchließlich war ich ſchon zufrieden, als ich neben Guppyi und Schwertfiſchen etliche Makro— poden und Prachtbarben mein eigen nen— nen konnte. Bis ich dieſen Beſtand zuſammen brachte, war der Sommer 1919 bereits zur Neige gegangen, ſodaß an eine Zucht nicht mehr zu denken war. Ein verlorenes Jahr in meiner 20 jährigen Aquarianerlaufbahn. Im Herbſt 1919 ſtiegen meine Hoff— nungen um ein Beträchtliches, als ich meinen Beſtand durch Erwerbung von Zuchtpaaren der verſchiedenen Trichogaster- Arten bereichern konnte. Früher ſchon hatte ich mich gerne mit der Zucht von Labyrinthfiſchen befaßt, einmal, weil ich keine Durchlüftungsanlage beſaß, des an— deren, weil bei ſachgemäßer Pflege der Erfolg ſelten ausbleibt. Nachdem ich noch Gelegenheit hatte, verſchiedene andere Fiſcharten zu erwerben, konnte ich dem kommenden Jahre mit etwas mehr Hoff— nungen ins Auge ſehen. Anfangs April 1920 machte ſich ſchon ein intereſſantes Leben und Treiben in den Becken bemerkbar. Die Prachtbarben erglänzten in feurigem Rot, die Makro— poden ſpielten und die lebend gebärenden Zwerge jagten ſich munter. Noch einmal gründliche Nachſicht und Reinigung der Zuchtbecken, entſprechende Nachpflanzung und die ſchönſte, wenn auch arbeitsreichſte 326 Periode des Jahres konnte beginnen. Während mir in der Vorkriegszeit nur die ſchwierigſten Zuchtprobleme Befriedi— gung gewähren konnten, bereiteten mir jetzt alle die Liebesſpiele und der Neſtbau der Makropoden viele Freude und manch ſchöne und anregende Stunde der Beob— achtung. Bald konnte ich die erſte Laich— abgabe, 24 Stunden ſpäter die Jungen feſtſtellen, der Anſang war gemacht. Nun kamen die Trichogaster lalius an die Reihe. Eifrig baute das Männchen ſein zierliches Neſt; kaum aber, daß das Moeißchen fh ſohen ließ, ſchoß das Männ- UL ano ehs ee es verhindern konnte, war das Weibchen derart zugerichtet, daß es kurz darauf einging. Nicht beſſer er— ging es mir mit zwei weiteren Verſuchen, jedesmal dasſelbe Reſultat. Mit der Zucht von Trichogaster labio- sus war es ebenfalls nichts, da ſich die als „garantiertes Zuchtpaar“ erworbenen Tiere als zwei Männchen entpuppten. Blieben noch die Trichogaster fasciatus. Da meine verfügbaren Zuchtbecken alle für die verſchiedenen Nachzuchten von Makro— poden und lebendgebärenden Kärpflingen in Anſpruch genommen werden mußten, war es mir lieb, daß es mir durch die Freundlichkeit eines Bekannten ermöglicht wurde, meine Trichogaster im hieſigen Botaniſchen Garten, und zwar im Vikto— ria regia-Haus, auszuſetzen. Eine idealere Zuchtanlage ließ ſich kaum denken, da das Waſſer des Teiches ſtändig auf etwa 30» C gehalten wird. Anfangs Juni wurde der Teich, der im Winter entleert wird, aufgefüllt und angepflanzt. Acht Tage ſpäter konnte ich die Trichogaster K. Lankes: Beiträge zur Verbeitung des Springfroſches ıc. i einſetzen, das Männchen zirka 8 cm, das Weibchen zirka 4 cm lang. Von einem Neſtbau war in dem ſich entwickelnden Pflanzengewirr nichts zu entdecken. Da im gleichen Teich auch Makropoden und Prachtbarben ausgeſetzt waren, glaubte ich anfänglich wieder mit einem Mißerfolg rechnen zu müſſen, zumal mir wohl junge Makropoden und Prachtbarben, aber nie— mals Trichogaster zu Geſicht kamen. Ebenſowenig brachten Fangverſuche eine Gewißheit. Jedesmal enthielt das Netz Mafropoden, aber keine Trichogaster. Als nun Ende September der Teich ent— bert werden ſollte, war meine Spannung aufs Höchſte geſtiegen. Da bemerkte ich den erſten Trichogaster. Anfänglich glaubte ich, eines der alten Tiere vor mir zu haben, wurde aber bald eines Beſſeren belehrt. Jeder Netzzug brachte die er— ſehnten Tiere zum Vorſchein. Alle Fiſche hatten ſich prächtig herausgewachſen. Kein Stück unter 6 cm, viele hatten ſogar eine Länge von 8—9 cm erreicht. Wenn man bedenkt, daß die Zeit zwiſchen dem Ein— ſetzen und dem Herausfangen genau drei Monate beträgt, erſcheint der Erfolg ver— blüffend. Amſo eigentümlicher und unerklärlicher muß der Umſtand erachtet werden, daß die in derſelben Zeit und im gleichen Teich gezüchteten Makropoden kaum 3 cm Länge erreichten. Trotzdem erſtklaſſige große Elterntiere zur Zucht verwendet wurden. Welch ein Unterſchied in den Lebensbedürfniſſen des Trichogaster und des Makropoden bei gleichen und anſchei— nend nur idealen Raum- und Nahrungs— verhältniſſen. a O0 DO Beiträge zur Verbreitung des Springfroſches (Rana agilis Jhs.) in Bayern. Von K. Lankes, „Iſis“⸗ München. Mit einer Kartenſkizze und einer Aufnahme. Franz Werner ſagt im neuen Brehm, 4. Auflage 1912 bezüglich des Verbreitungs⸗ gebietes des Springfroſches in Bayern: „In Deutſchland wurde er .... bei Höch— berg und Veitshöchheim nächſt Würz— burg .... gefangen, immer aber nur in einzelnen Stücken. Als ein weiterer Fund— ort dürfen wir Matzing bei Traunſtein in Oberbayern verzeichnen, wo ihn Fräu— lein B. Troger 1891 wiederum nur in einem einzelnen Stücke antraf, das ſie Boettger einſchickte; ſeither iſt der Froſch in Bayern öfters, z. B. von Lankes bei Paſſau. von Lorenz Müller bei Gauting wiſchen K. Lankes: Beiträge zur Verbreitung des Springfroſches ꝛc. München und Starnberg) gefangen worden. Ferner fand ihn bei Rothenburg o. d. Tau— ber Leydig. Dieſe Mitteilung kann na— türlich nur die dürſtigſte Aufzählung des Verbreitungsgebies dieſes hübſchen Fro— ſches für Bayern darſtellen, weil es ver— ſäumt wurde, vor Fertigſtellung des neuen Brehms die Entdeckungen, die in den Iſisberichten niedergelegt ſind, die Erfah— rungen und Beobachtungen, die wir ma— chen konnten, zuſammenzufaſſen. Dieſes bleibt nun nachzuholen, umſomehr, als Rana agilis in Bayern viel zahlreicher auftritt, als bisher ange— nommen wer— den konnte, ja auf gewiſſen Strecken häu— figer zu finden iſt, als Rana temporaria und als ferner zahlreiche Laichplätze im Laufe der Zeit feſtgeſtellt wer— den konnten. Vielleicht em- pfiehlt es ſich, die Satjachen, ſo weit nicht die gleichen Ortlichkeiten in Betracht fom- men, der Beit- folge nach zu geben: 1. Frau A. Damböck, Iſis⸗ mitglied, hatte gelegentlich ihrer ſonntäglichen Ausflüge, die dem Sammeln von Futtertieren und Pflanzen galten, im Auguſt 1899 bei Gauting (zirka 20 Kilometer von München) eine Anzahl brauner Fröſche erbeutet. Ich beſuchte damals nahezu täglich den Laden der Frau A. Damböck und ent— deckte bei der gewohnten Muſterung der braunen Raniden unter dieſen ein er— wachſenes Weibchen der Rana agilis, von welchem Froſch die Sammlerin freilich Abb. 1. Rana agilis. Nat. Gr. Aufnahme von Dr Merkwitz (5), Halle. 327 keine Ahnung hatte. Der Springfroſch wurde auf Anſuchen gerne abgetreten und iſt Di: Wolterstorff zur Kontrollbeſtimmung vorgelegen (Bl.“ 1900, Seite 157 und fj.). Auf dieſen Fund iſt im Iſisbericht vom 18. 1. 1900, „Bl.“ 11, Seite 111 kurz Be- zug genommen. Damals führte ich in un— ſerem Vereine weiter aus: „Es kann kei— nem Zweifel unterliegen, daß bei eifrigem Forſchen noch weitere Fundplätze feſtgeſtellt werden können, eine Aufgabe, die wir be— züglich Rana agilis, ſowohl als auch Bufo calamita und Pelobates fus- cus niemals außer Acht laſ— ſen dürfen. Vielleicht ge— lingt es uns, verſteckte Plätze von Rana arvalis und Triton palmatus, bei⸗ de für Ober- bayern noch nicht bekannt, ebenfalls zu finden.“ Mit Ausnahme be- züglich Triton palmatus, an deſſen Auftre— ten im ſüdli⸗ chen Bayern ich ſchließlich verzweifeln mußte, ſind dieſe Worte in der präch- tigſten Weiſe in Erfüllung gegangen. (Wegen Rana arvalis ſiehe Jahrgang 22, Nr. 36, S. 592 und ff.). Die Suche nach dem Springfroſch wurde fürderhin von mir und anderen Iſismitgliedern mit Fanatismus betrieben. 2. Gelegentlich eines (Auguſt)-Ausflu— ges des Herrn Feichtinger mit Töchterchen ins Gleiſental (20 Kilometer von Mün— chen) haben die Genannten mehrere braune Fröſche erbeutet. In der folgenden Vereins— verſammlung wurden dieſe Braunröcke zu Fütterungszwecken an einzelne Mitglieder 328 verteilt und faſt wäre ein dabei befindli- ches mittelgroßes Exemplar von Rana agilis auf dieſe Weiſe verloren gegangen, wenn nicht ein kundiger Blick im letzten Moment den Springſroſch feſtgeſtellt hätte. (Iſis⸗Gericht vom 16. 8. 1900, „Bl.“ 1901, Seite 15). Vier weitere halberwachſene Springfröſche aus dem gleichen Tale wur— den Ende Juni 1902 geſammelt. (Iſis— Gericht vom 3. 7. 1902, „Bl.“ 1902, ©. 202). Endlich Rana agilis am Ausgang des Gleiſentales im Auguſt 1910 geſammelt (Iſis⸗Bericht vom Auguſt 1910, „Bl.“ 1910, Seite 806). An die Feſtſtellung der Rana agilis im Gleiſental ſchließt ſich eng der Fundort von 3 mittelgroßen Springfröſchen im Auguſt 1908 bei Deining an. (Iſis⸗ Bericht vom 13. 8. 1908, „Bl.“ 1908, Seite 687). Hieran reiht ſich auch ein Fund im Deininger-Filz, woſelbſt der Froſch Mitte Mai noch im Waſſer erbeutet wurde. (Iſis⸗Bericht vom 28. 5. 1903, „Bl.“ 1903, Seite 253). 3.) 4. Herr Buchhold demonſtriert ein Präparat von Rana agilis und bemerkt hin— ſichtlich des Vorkommens genannten Fro— ſches, daß er vor einigen Jahren 1 Stück in der Nähe von Wolfratshauſen und ein weiteres bei Schäftlarn erbeutet habe. (Iſis⸗Ber. v. 7. 3. 1901, 12. Bd., S. 223). 5. Herr Lankes hatte gelegentlich einer Exkurſion mit den Herren Knan und Scherer am 7. Juli 1901 in der Nähe von Eglharting (25 Kilometer von München) am Rande einer Waldwieſe ein vorjähriges R. agilis erbeutet. (Iſis⸗Be⸗ richt, „Bl.“ 1901, Seite 333). 6. Bei einer Exkurſion der Herren Lan⸗ kes und Scherer am Sonntag den 28. Juli 1901 nach Hohenſchäftlarn und Zell wurden 6 Rana agilis erbeutet. (Iſis-Bericht vom 1. Auguſt 1901, „Bl.“ 1902, S. 11). Eine am 4. Auguſt 1901 nach Neufahrn unternommene Exkurſion ergab zwei wei— tere Exemplare der Rana agilis, und zwar ein großes ausgewachſenes Männchen, ſowie ein vorjähriges Tier. (Iſis-Bericht vom 8. 8. 1901, „Bl.“ 1902, Seite 11). Hierher gehört auch ein am 15. Sept. 1901 geſammelter Springfroſch, vorjähriges Tier, aus der Amgegend von Neufahrn. (Iſis⸗Bericht vom 19. September 1901, „Bl.“ 1902, Seite 30). Endlich einige Mitte Juni 1902 auf den nunmehr hin- reichend bekannten Plätzen geſammelte Rana agilis. (Iſis-Bericht vom 19. Juni 1902, „Bl.“ 1902, Seite 178). i K. Lankes: Beiträge zur Verbreitung des Springfroſches ꝛc. Hart ſchließt ſich an die unter Ziffer 6 i aufgeführten Fundplätze ein weiterer, näm⸗ lich Starnberg an. Hier handelt es ſich um die Erbeutung eines einjährigen Exem⸗ plares der Rana agilis Mitte Juli 1902 (Iſis⸗Bericht vom 17. 7. 1902, „Bl.“ 1902, Seite 203). 8. Der Vorſitzende gibt bekannt, daß auf einer weiteren Exkurſion nach Unter- brunn und Weßling am Sonntag, den 13. Auguſt 1901 Springfröſche feſtgeſtellt wurde. Es wur— den geſammelt: 6 vollſtändig erwachſene Stücke, zwölf vorjährige und zirka 20 dies⸗ jährige Tierchen. Eine noch größere An— zahl diesjähriger Fröſche wurde in Frei— heit belaſſen. (Iſis-Bericht vom 22. Aug. 1901, „Bl.“ 1902, Seite 28). Bezüglich diejer Fundplätze find weiters einſchlägign: Iſis⸗Bericht vom 31. 7. 1902, „Bl.“ 1902, Seite 224/225, dann „Bl.“ 1903, Seite 153 und 154, ferner Iſisbericht vom 31. 3. 1904, Seite 223, endlich vom 20. Juli 1905, Seite 400. 1 9. Durch Herrn Hamberger wird Rana agilis aus der Amgegend von Walch⸗ ſtadt demonſtriert. (Iſis-Ber. v. Juni 1920. 10. Durch Herrn Dr Brunner wird vor⸗ gezeigt ein Exemplar von Rana agilis aus der Gegend von Burghauſen (Iſis⸗Be⸗ richt vom 31. Auguſt 1905, „Bl.“ S 470). Vorkommen der Rana agilis in allen Alters- ſtufen im Alztale ſüdlich von Burg⸗ hauſen. (Iſis⸗Bericht vom 16. 8. 1906, „Bl.“ 1907, Seite 11). 11. Herr Lankes demonſtriert ein unter⸗ halb Paſſau auf bayeriſchem Boden erbeutetes Weibchen der Rana agilis. Die⸗ ſer Froſch iſt damit links der Donau erſt⸗ malig für den Kreis Niederbayern feſt⸗ geſtellt. (Iſis⸗Bericht vom 28. 9. 1905, „Bl.“ 1905, Seite 472). i 12. Anjer Mitglied, Herr Reallehrer Gugler, teilt mit, daß er ein Exemplar des Springfroſches bei Neuburg a. D. gefunden habe. (Iſis⸗Ber. v. 5. Okt. 1905, „Bl.“ 1905, S. 490). 13. Herr Dr Bruner teilt mit, daß er in den Salzachauen bei Surheim nördlich Freilaſſing beim Eintritt der Salzach in bayeriſches Gebiet Rana agilis erbeutet habe (Iſis⸗Ber. v. 9. 8. 1906, „Bl.“ 1906, Seite 522). 8 14. Herr Lankes konnte gelegentlich einer Mitte Auguſt 1906 ftattgefundenen Er kurſion nach Weichering bei Ingolftadt auf einer Waldwieſe wenige Rana agilis 3 eine größere Anzahl K. Lankes: Beiträge zur Verbreitung des Springfroſches ıc. feſtſtellen. (Iſis-Bericht vom 16. 8. 1906, Bl. 1907, S. 11). 15. Gelegentlich einer Oſterexkurſion mit Herren Damböck nach Landau a. d. Iſar erbeutete Herr Lankes einige Rana agilis (Iſis⸗Ber. v. 4. April 1907, „Bl.“ 1907, Seite 270). Bemerkungen zur Verbreitung des Springfroſches in Bayern. Außer der Aufzählung der wenigen bayeriſchen Fundorte, wie ſie im neuen Brehm und anderen Arbeiten niedergelegt ſind, finden wir bezüglich des Vorkommens 2 eee e eee eee 000000900 4. „ 2 0 % PL9OH0HE 2000 0000 00000000000 % 0 000000000000 0000 EU00 000000000000 00H 0000 00H 000000 2 % lla ditere Fundortsangaben. & Neuere Fundorte - belegt. 329 (die ſpäter durch Herrn Lankes erkannte Rana agilis) ſpricht und neben Rana fusca dieſem verdächtigen braunen Raniden mehrfach begegnete. Ebenfalls iſt die Angabe mehrerer Fundplätze intereſſant, da ſie mit den von uns aufgefundenen zuſammenfallen. Aber einige in allernäch— ſter Nähe gelegene, von Herrn Krefft er— wähnte, Fundplätze iſt jedoch der Trubel der Großſtadt ſchon hinweg zur Tages— ordnung, das heißt zur vollſtändigen Ber— nichtung geſchritten.“ Da wir nun auch Rand arvalis aus der Umgegend Mün- chens kennen gelernt haben, ſind wieder I 9 0 % h ER00 0000000 Abb. 2. Skizze der Verbreitung von Rana agilis in Bayern. der Rana agilis in Bayern keine weiteren namentlich älteren Angaben. Nicht un— intereſſant darf daher eine Notiz im Iſis— bericht vom 4. Oktober 1903, „Bl.“ 1904, Seite 30 bezeichnet werden. Sie lautet: „Der Vorſitzende unterzieht ſodann die herpetologiſchen Aufzeichnungen unſeres Mitgliedes des Herrn Dr P. Krefft aus den Jahren 1891 bis 1896, aufgeſtellt für die Umgebung Münchens, einer eingehen— den Beſprechung. Recht bemerkenswert ſei u. a. auch, daß Herr Krefft in ſeinen Aufzeichnungen aus dieſen Jahren bereits von einem arvalis- verdächtigen Froſch Zweifel darüber entſtanden, welche Art der Braunröcke damals Krefft als „ver— dächtig“ erſchien. — Faſſen wir nun die Einzelfunde für den Springfroſch zuſam— ſammen, ſo ergibt ſich für das Vorkommen dieſes Froſches zunächſt ein Halbkreis um München, ein breites Band, das von Oſt gegen Süden nach Weſt ſich um München legt und das bei einer Mindeftentfernung von 8 Kilometer (Fundort ſüdweſtlich von Paſing, Iſis-Bericht vom Auguſt 1920) bis 25 Kilometer (Fundort 3 und 9) vom Zentrum der Stadt, in der ſüdlichen und weſtlichen Ausdehnung den Brennpunkt des 330 Berbreitungebietes darftellt, in dem Rana agilis nicht nur, wie erwieſen, zahlreich gefunden wird, ſondern für gewiſſe Strecken als der hauptſächlichſt vorkommende braune Ranide zu gelten hat. Daß die Täler der Flüſſe Verbreitungsſtraßen ſind, die der Springfroſch entweder wandert, oder un— freiwillig als Laichmaſſe, Quappe oder Froſch bei AGberflutungen vertragen wird, ſehen wir an den Inn-Nebenflüſſen (Fund 13 und 10), weiters an der Iſar (Fund 3 und 4), ferner an der Tatſache, daß ein Springfroſch jüngſt wieder bei München, hart an der Braunauer Brücke in einem Waſſergraben erbeutet werden konnte (Iſis— Bericht vom April und Mai 1920, Fund 15), endlich an der Donau (Fund 12, 14 und 11). Größe und Erſcheinung. Ein Weibchen erreichte die Länge von 7,7 cm. Die Männchen bleiben um 1,5 cm bis 2 cm hinter dieſem Maße zurück. Im Waſſerkleide iſt Rana agilis ziemlich gleich— mäßig dunkelbraun und zwar be.de Ge— ſchlechter, nicht nur das Männchen, wie Bedriaga' annimmt. Im Landkleide iſt der Froſch meiſt rötlich braun, viele Stücke zeigen ein recht hübſches fleiſchrötliches Kleid, andere ſind faſt ziegelrot. Wieder— holt fing ich mittlere und ausgewachſene Stücke, deren Oberſeite einfach grau war. Auch von Schreiber” werden Stücke mit „faſt reinem Grau“ erwähnt. Eine eigen— tümliche braungelbliche, weißliche, verblaſ— ſende Färbung zeigten oft ausgewachſene Stücke, die in den heißen Tagen der Mo— nate Juli und Auguſt aus verbleichenden Gräſern der Buchenwaldränder aufge— ſcheucht wurden. Auch Werner macht ähnliche Erfahrungen, er fand den Froſch Dr J. v. Bedriaga, die Lurchfaung Europas, Seite 120. Schreiber, Herpetologia europaea, 2. Aufl., Seite 237/38. ? Brehm, Tierleben, 4. Aufl., 4. Ad. S. 306. Leonhard Schmitt: Meerestiere im Aquarium auf trockenem Boden ſehr hell, faſt grau— weiß und an anderer Stelle“ ſagt er: „Rana agilis hat auf ſehr trockenem Bo— den eine ſehr lichte Färbung. Ich ſah Exemplare, die in ihrer Färbung von weiß wenig verſchieden waren. In der Sonnenhitze iſt er hell gelbbräunlich; iſa— bellfarbig oder hellgrau-rötlich.“ Im Ter- rarium iſt der Froſch hell- bis dunkel- bräunlich und verdunkelt weiter bei Zu— nahme von Feuchtigkeit. Kehle, Bruſt und Bauch unſeres Froſches ſind immer milchig— weiß; ſeltener finden ſich an Hals und Bruſt verſtreute Fleckchen. Aufenthalt. Werner fand den Springfroſch auch im Nadelwalde. Im reinen Nadelhochwalde, dort, wo oft eine mehrere Zentimeter ſtarke Nadelſchicht den Boden deckt, fanden wir den Springfroſch nicht. Wohl aber im Miſchwald, oder Blößen dem Regen und der Sonne Zutritt gewährten und hier Brombeer- oder Him— beergeſträuch und allerlei fettes Pflanzen— tum ſich breit gemacht hatte. Sſters be— gegneten wir dem Springfroſch im Bu— chenwalde, an graſigen Waldrändern und Waldwieſen. An regneriſchen oder trüben Tagen verliert er ſich oft in den weiteren Buchenwald, wo ihn das Laub durch ſeine Färbung ſchützt und nur ein fräf- tiger Sprung uns an den Froſch er- innert, wenn wir ihm zu nahe kommen. An den heißen Tagen der Monate Juli und Auguſt iſt er aus den hohen, dichten und feuchthaltenden Grasbüſcheln der Sonne abgekehrten Buchenwaldränder oder niedrigen ſchattenſpendenden Buſch- und Strauchwerk kaum herauszutreiben und ſucht ſolche Verſteckplätze ſofort wieder in weiten Sätzen zu gewinnen. Werner, Dr Frz., Über die Veränderung der Hautfarbe bei den europäiſchen Batrachiern 1890. wenn geräumige (Fortſ. folgt.) — 5,6666 86966997 667˖ f—.ꝗ˙.99—9˙9˖˙ 666 696 696 69 9699696766699 9699699696699 696966966 6—69699— 9 9999666699699 6969969999999 9999774779676) 9979 97 979 iel T I l S e eee, Meerestiere im Aquarium. Von Leonhard Schmitt („Iſis“-München). 1. Garten, roten, weißen, gelben, blauen Mittelmeeres. So iſt Serpula vermicu- und bunten Blümchen gleich, erſchienen laris Z. ein dankbares Tierchen für unſere uns die Serpulen, Borſtenwürmer des See-Aquarien. In gut eingerichteten een Leonhard Schmitt: Meerestiere im Aquarium Becken halten die Serpulen jahrelang in voller Pracht und erfreuen durch ihre Anſpruchsloſigkeit. Ihre Nahrung ſind mikroſkopiſche Lebeweſen, welche jedes na— türliche Seewaſſer enthält und die in hell ſtehenden Becken ſich vermehren, beſon— ders wenn im Frühjahr und Herbſt einige angewurzelte Algenſtöcke eingeſetzt werden, welche zugleich dekorativ wirken und für billiges Geld zu haben ſind. An Serpula— Stöcken angeſiedelt ſind oft viele Arten von Kleintierchen, Pflanzen, Schwämmen, Muſcheln und dergleichen, die ein ent— zückendes, zierliches Bild im Waſſer bieten. Wir ſehen bei den Serpulas einen von farbigen Kiemenfäden umgebenen keulen— 331 eines großen, feinmaſchigen Schleppnetzes, welches an eine lange Leine angekurbelt iſt und während des Fahrens auf dem Meeresboden geſchleiſt wird. Das Netz wird an Bord gezogen, geöffnet und der Inhalt vorſichtig abgeſucht. Den Schlamm— ballen entnimmt man kaum erkennbar Schlangen- und Haarſterne, Schwämme, Schnecken, Muſcheln, Krebstiere, Ascidien, braune Seewalzen, herrliche Gruppen Ser— pulas, darunter auch vollſtändig abgeſtor— bene. Nun beginnt das erſte Reinigen, das nur von geſchulten Leuten vorgenom— men werden kann, ſonſt iſt der Inhalt, beſtehend aus dem zarteſten Tiermaterial, nicht einmal verwendbar für die im Meere Polypus (Octopus) vulgaris La. Krake. Länge der Arme 100 cm. förmigen Deckel, der von einem Faden getragen, beim Zurückſchlüpfen der Tiere als Verſchlußdeckel dient. Die Behauſung beſteht aus einer weißlichen kalkigen Röhre. Das durch Flimmerhärchen in Strömung verſetzte Waſſer trägt die mikroſkopiſche Nahrung zu. Die Farbe des Blutes iſt bei den Serpuliden verſchieden, bei einigen iſt das Blut rötlich, bei anderen weißlich gelblich, und auch farblos. Das Auffinden der Serpulen-Kolonien iſt oft mit großen Schwierigkeiien verbun— den, ſodaß man öfters Tage lang ſuchen muß, um eine Stelle, welche dann aber reich beſetzt iſt, zu finden. Sie kommen meiſt in einer Tiefe von 15 bis 20 Meter vor. Das Sammeln erſolgt vermittels Originalaufnahme im Aquarium München. befindlichen verſenkten Aufbewahrungs— behälter, geſchweige denn für den umſtänd— lichen Bahntransport und die darauffol— gende, der Allgemeinheit noch wenig bekannte, aber einzig richtige Akklimatiſie— rung. Die Serpula bedingen eine mittel— mäßige (nicht kräftige) Durchlüftung, ſie gedeihen und halten lange im Aquarium ohne Filterlauf. In ſolchen entwickeln und vermehren ſich Infuſorien in ſolcher Zahl, daß Serpula, Spirographis, Schwämme, Seewalzen, Ascidien, Haarſterne und ähn— liche Gattungen die notwendige Nahrung erhalten. Sie können in einem Becken zuſammengehalten werden und geben ein feenhaftes Bild. Die Beckenreinigung bei einer derartigen Beſetzung beſteht nur aus 332 gelegentlichem Abreiben der Schauſeite. 2. Die Fadenroſe, Anemonia sulcata Penn. (Anthea cereus I.), auch Wachs— oder grüne Seeroſe genannt, beanſprucht eine ſorgfältigere Behandlung als die anderen bekannten Aktinien-Arten. Vor allem liebt fie ein klares, ſtark durchlüftetes Seewaſſer (Dichte 25 — 27). Geſunde, kräftig entwickelte und vor allem gut ein— gewöhnte Tiere halten ſich bei mäßiger Fütterung ſelbſt in künſtlichem Waſſer (Schmalz'ſches Rezept) Jahre lang. Sie zeigen ſich in aller Pracht mit ihren langen, hübſch violett oder lila gefärbten Fühler— ſpitzen. Bei einer Gberfütterung ſtülpt die Fadenroſe den Magen heraus; man könnte dieſen Vorgang mit einem körper— lichen Abelſein vergleichen, das einige Tage andauert. Hat ſie den Magen wieder eingezogen, läßt man fie einige Lage faſten und verſchont ſie mit jeder Fütterung. Nach ungefähr einwöchentlicher Pauſe wird das Tier mit beſonderem Behagen größere Regenwürmer, Fiſchfleiſch uſw. freſſen. Die Fadenroſe iſt ein großer Räuber und verzehrt gerne Fiſche und Krebstiere. Mit einer ſcharfen, jäure- artigen Flüſſigkeit in den Spitzen ihrer Fangarme betäubt ſie ihre Beute. Die von Fühlern umgebene Mundöffnung führt in das Schlundrohr, dann in den Magen. In letzterem ſpringen von der Leibeswand ſtrahlenförmig nach innen verlaufende Längsſcheidewände vor und bilden am Rande des Magens niſchen— artige Räume. Aus jedem Raume führt nach oben zu ein Kanal in die Höhlung eines Fangarmes zwecks Trennung des Ernährungs- vom Kreislaufapparat. An⸗ verdaute Futterreſte, die Eier und Abſonderungsprodukte werden durch den Mund ausgeworfen. Die Muskel- und Nervenentwicklung iſt ſchwach. Im freien Meere findet ſich die Faden— roſe ſchon in einer Tiefe von 2 Metern, größere Exemplare in 4 Meter Tiefe. Die Tiere werden mit einer ſinnreich angefer— tigten Vorrichtung ſamt ihrer oſt 30 bis 40 Pfund ſchweren Unterlage heraufgeholt. Eine ſehr lange Stange, an der eine Klemmvorrichtung befeſtigt iſt, hält man über den Stein, ſchließt vermittels einer Zugvorrichtung die Klammer und umfaßt den Stein. Nachdem dieſer heraufgezogen iſt, wird die Fadenroſe vorſichtig abgelöſt und im Gefäß eingeſetzt; der Stein wird dem Meer zurückgegeben. Es koſtet viele Leonhard Schmidt: Meerestiere im Aquarium Mühe und Arbeit, bis man 100 Stück E findet, Tagereiſen find erforderlich, um Dabei it dieſe Zahl zuſammenzuſuchen. eine Exkurſion nur bei ruhiger See mög— lich, ſonſt ſieht und findet man nichts. Für den Importeur iſt das eine harte Gedulds— probe und die täglichen Ankoſten ſummie⸗ ren ſich unheimlich, wenn man oft bei einem Aufenthalt von vielen Wochen nur einige gute Tage zu verzeichnen hat. Und wie häufig mißglückt dann noch der Transport und man bringt nach mehrtä— giger Fahrt — Leichen nach Hauſe! Direkt von der See bezogene Tiere ſind ſehr empfindlich und es tritt bei dieſen oft ein Maſſenſterben ein. Es liegt daher im Intereſſe des Liebhabers, die ſcheinbar teureren eingewöhnten Tiere zu kaufen, bei dieſen ſind nennenswerte Verluſte ausgeſchloſſen. Bezüglich der Behandlung der Faden— roſe im Aquarium ſei noch auf das von mir vor Jahren geſchriebene Werkchen: „Wie pflege ich Seetiere?“, Verlag von Julius E. G. Wegner, Stuttgart verwieſen, das noch heute vollwertig iſt. Einer Er⸗ gänzung bedarf es nur bezüglich der Ver⸗ wendung von Chemikalien zur Herſtellung von künſtlichem Seewaſſer nach dem beſten eziftierenden Rezept des verſtorbenen Herrn P. Schmalz und der neuzeitlichen Durch- lüftungsapparate „Hergus“, „K. D. A.“ ıc. 3. Zum Schluß noch etwas über die Octopoden, eßbare Tintenſchnecken, (volkstümlich auch Tintenfiſche genannt) von denen ein Bild der häufigſten Art, des Polypus vulgaris Lam. (Octopus Lam.) beigegeben iſt. Der Verfaſſer erbeutete das Tier vor einigen Jahren an der Küſte des Mittelmeeres und hielt es über ſieben Wochen in einem Becken. Beſonders gerne verzehrte der „Vielfuß“ Sajchen- krebſe, doch wurde in Ermangelung von lebendem Futter auch Schellfiſchfleiſch an⸗ 1 genommen. Das Tier war 1 m lang. Leider mußte es ſein Daſein frühzeitig beſchließen, da es über Nacht die mit großen Steinen beſchwerte Deckplatte des Behälters hochgehoben hatte, ſodaß es am nächſten Morgen verendet auf der Erde lag. Wenn auch von anderen Aquarien berichtet wird, daß ſich Polypus vulgaris ſehr lange Zeit in der Gefangen⸗ ſchaft hielte, ſo dürfte eine andere Viel⸗ fußgattung: Moschites Schn. (früher Eledone genannt) doch noch weit haltbarer ſein, Kleine Mitteilungen 333 wie Verfaſſer aus eigener Erfahrung be- kannt iſt. Die häufigſte Art iſt Moschites moschata Lamm. der Moſchus-Krake, den der Schreiber dieſer Zeilen in der nächſten Zeit zu erbeuten und ſeine Erfahrungen damit bekannt zu geben hofft. O0 O URERRRBRNEREREREBREITIERULERENETTETTUOTOONURDORTURORUEKUUNUUNNDUNUDERUDUURNENEUDERUNENGE Kleine Mitteilungen : Import⸗Hinderniſſe. Am den Liebhabern die Gründe der leider, wie überall, unvermeidlichen Verteuerung der Mittelmeertiere begreiflich zu machen, will ich verſuchen, meine erſten drei Importe aus Italien kurz zu ſchildern: Im Oktober 1919 gelang es mir, nach längerer Pauſe wieder den erſten Import an Seetieren in die Wege zu leiten. Leider iſt dieſer niemals eingetroffen: er ging verloren. Emballagen und Tiere mußte ich natürlich bezahlen. Verluſt: 4000 Mark. Es wurde mir mitgeteilt, daß meine Anſprüche bezüglich des Verluſtes gerecht ſeien, ich auch den Prozeß gewinnen würde, aber die Auszahlung der Entſchädigungsſumme in frü— heſtens 4 bis 5 Jahren erfolgen würde; hierauf verzichtete ich. Die Ankunft des zweiten Im— portes, der nach 16tägiger Schnellzugsfahrt an— gelangt ſein follie, wurde mir telefoniſch vom hieſigen Zollamt mitgeteilt. Ich fuhr ſofort zu dieſem — 4 Stunde vom Aquarium —, doch wußte niemand etwas von einer telefoniſchen Mitteilung. Wan verwies mich an die Inſpek— tion, von da zur Verwaltung, von da zur Ober— inſpektion, dann zu der Gilgut-Srpediton der Lader⸗Innung, dann zu deren Sekretariat — nirgends war etwas bekannt. Dann ſchickte man mich zur Expreßgut⸗Abteilung und endlich nach dem Hauptbahnhof zur Zollverwaltung. Nichts Gutes ahnend, ſah ich daſelbſt 5 Kiſten, anfchei- nend meine Tiere enthaltend, ſtehen. Die Kiſten mußten ſodann mit einem Fuhrwerk nach dem weitentfernten Zollamt zur Viſitation transpor- tiert werden und „endlich“, dachte ich, iſt die Sendung in meinen Händen. Aber weit gefehlt! „Haben Sie die Einfuhrerlaubnis?“ „Nein, es iſt ja wiſſenſchaftliches Material, und zwar lebende Tiere.“ „Ganz gleich, nach den ſtrengen Vor— ſchriften dürfen wir abſolut nichts abgeben!“ Ich ging, geſchlagen, durchnäßt vom Schneeſturme, verfroren, zum Herrn Zoll-⸗Oberinſpektor und nach langen Bitten und Verhandlungen, unter Ab— gabe meines Ehrenwortes und Handſchlag, be— kam ich die Sendung unter der Bedingung, am gleichen Tage die Einfuhrerlaubnis beizuſchaffen oder die Sendung zurückzubringen. Nach Be— zahlung von 1227.— Mk. Fracht transportierte ich die Kiſten nach Hauſe und fand als Inhalt — Eisbrocken, alles erfroren. Nun folgte manche Lauferei und eine weitläuſige Auseinanderſetzung, behufs Erlangung der Einfuhr-Erlaubnis, damit ich mein gegebenes Wort einlöſen konnte. Hätte ich dieſe nicht erhalten, ſo mußte auf alle Fälle die Sendung wieder nach dem Zollamte zurücktrans- portiert werden. Meine geleiſteten 1227.— Mark Frachtſpeſen hätte ich dann wohl nicht mehr geſehen. Alſo auch der zweite Transport war durch den Froſt und die lange Reiſe vernichtet. Verluſt: 4500 Mark. Der dritte Import war ſchon nach drei Tagen in Form vdn 5 Kiſten gut angekommen. Dieſes war aber nur möglich, weil eine Perſon den Transport begleitete. Landtransport mit Maul— eſeln bis zur italieniſchen Bahnſtation, dann Abergabe an der italieniſchen Grenzſtation in den Anſchlußzug und von da die gleiche Manipula— tion bis zur nächſtfolgenden Landesgrenze und ſchließlich bis zur Sſterr.-Bayer. Grenzſtation, von da direkt nach München. Nur die Hoffnung, durch weiterhin folgende gute Importe bald die meiſt begehrten und auch ſchönſten und dankbar— ſten aller Seetiere, als welche mir die des Mittel— meeres erſchienen, in den Beſitz der See-Aqua- rienfreunde bringen zu können, veranlaßten mich, ſolchen ſchier unüberwindlichen Verhältniſſen Trotz zu bieten. Iſt es mir doch auch gelungen, wäh— rend des Krieges durch das Kriegsgebiet und über den Iſonzo zu kommen und im Adriatiſchen Meere unter Gefahr mehrmals zu filchen, wie auch ſehr oft von 1914 bis 1918 Importe herein— zubekommen. Die Preiſe erſcheinen ziemlich hoch, aber den wirklichen Verhältniſſen entſprechend ſind ſie eigentlich ſehr niedrig. Die Valuta war damals 1000 Lire = 6900 Mark — und morgen? Ich bin aber trotzdem bemüht, weiterhin Tiere herbeizuſchaffen. Vieljährige Erfahrungen ſichern dem Intereſſenten die Erfüllung ſeiner Wünſche, ſoweit es eben eine Möglichkeit gibt. 5 L. Schmitt („Iſis“, München). ieee Nr ALITTTT) aunanananaa anannunnnnnnnnnk [LIT Fragen und Antworten. Zur Antwort betr. Bezugsquelle von Hafel- mäuſen (ſiehe „Blätter“ S. 268). Haſelmäuſe liefert z. Zt. auch die Firma Ber— thold, Zoologiſche Handlung, Freiburg i. Breis— gau, Konradſtr. 4, zum Preiſe von / 15. — pro Stück. Die Mitteilung wird namentlich Intereſ— ſenten in Süddeutſchland erwünſcht ſein! Bezugsquellennachweis der „Blätter“. Überwinterung von Diamantbarſchen uſw. im Freien- Ich habe Gelegenheit, mir einen größeren Poſten von Scheibenbarſchen, Diamantbarſchen, Pfauenaugenbarſchen zu beſorgen, jedoch alle in Aquarien gezüchtet. Ich habe in meinen Becken für fo viel Tiere (zirka 300 Stück diesjähriger Zucht) keinen Platz und würde ſie in Teiche einſetzen. Es frägt ſich nun, ob die Tiere nicht ſo verweichlicht ſind, daß ſie mir im Freien eingehen. Die Teiche find 1½ —2 m tief, an ein Ausfrieren nicht zu denken, haben eine Fläche von 100 —200 qm und einen Zufluß von zirka zwei Sekundenlitern. Die Teiche dienen im Winter zur Eisgewinnung und haben reichlich Futter. Würden Sie mir raten, die Tiere aus— zuſetzen? H. Hinterleitner, Grein a. Donau Oberöſterreich. 334 Antwort: Wenn die Teiche kein zu kaltes Waſſer führen, eignen fie ſich wohl zur Über— winterung der Barſche, mit Ausnahme der Scheiben barſche. Vorſicht iſt aber immer geboten! — Weitere Rückäußerungen direkt an den Frageſteller (abſchriftlich ev. auch an mich) ſind erwünſcht. Dr Wolterstorff. 8 Verbands- Nachrichten. Bericht über den 4. Verbandstag in Berlin am 1. und 2. Aug. und die ſonſtigen Deranftaltungen. Vorbemerkungen: Das Berliner Pro- tokoll habe ich in Händen. Es umfaßt 43 Seiten Maſchinenſchrift. Eine Veröffentlichung im Wort⸗ laut iſt demnach unmöglich, ſo wünſchenswert ſie in mancher Beziehung wäre. aber bemühen, im folgenden Bericht die Kern— punkte herauszuſchälen, ſodaß die Verbands⸗Ver— eine immerhin ein getreues Bild der Verhand— lungen bekommen. Allerdings muß ich dabei auch dem in den Zeitſchriften herrſchenden Raum- mangel Rechnung tragen und mich großer Kürze befleißigen. Bei wichtigen Verhandlungspunkten bin ich freilich gezwungen, mich manchmal an den Wortlaut der Niederſchrift zu halten, um der Sache und den Rednern gerecht zu werden. Erwähnen möchte ich noch, daß das Protokoll von Herrn Marz Günter auf Grund der ſtenographiſchen Aufzeichnungen in äußerſt pein⸗ licher und klarer Weiſe verfaßt wurde. Für dieſe zeitraubende Arbeit Herrn Günter auch an dieſer Stelle herzlichen Dank! Damit der Bericht möglichſt überſichtlich wird, werde ich bei der Darſtellung folgende Gliede— rungen einhalten: 1. Auszug aus dem Protokoll über die Ver— handlungen; 2. Bericht über die abgehaltenen Vorträge; 3. die ſonſtigen Veranſtaltungen in Berlin; 4. Der Beſuch in Hamburg; 5. Als Gäſte der 3. S. V.; 6. Mitteilungen; 7. Schluß u. Ausklang. 1. Aus zug aus dem Verhandlungs⸗ protokoll. Punkt 1 der Tagesordnung. Der Verbandsvorſitzende, Herr Gruber, eröffnet um 9% Ahr den Verbandstag mit herzlicher Be— grüßung der ſehr zahlreich erſchienenen Delegier- ten und Gäſte. Er betont dabei die Wichtigkeit der Berliner Tagung, der nach der langen Pauſe grundlegende Bedeutung für die Weiterentwick— lung des VA. zukommt. Wenn die Verhand- lungen geleitet werden von dem feſten Willen, den Verband hochzubringen, wenn alle perjön- lichen, geſchäftlichen und privaten Intereſſen aus⸗ geſchaltet bleiben, dann muß die Tagung gelingen. In dieſem Sinne ladet der Vorſitzende zu eifriger Mitarbeit ein. Herr Gruber gedenkt ferner all der Getreuen, die wie viele im Jahre 1914 dem Rufe nach Bers lin gefolgt ſeien, heute aber nicht in unſerer Mitte fein können, weil fie fremder Raſen deckt. Wir wollen das Erbe, das ſie uns hinterlaſſen haben, treu bewahren, damit wir nicht zu erröten brauchen, wenn wir ihrer gedenken. Die Ber- ſammlung hat dieſe Ausführungen ſtehend an⸗ gehört. Delegierten- und Gäſteliſten werden in Amlauf geſetzt. Vertreten ſind 46 Verbandsvereine. Zum Teil vertreten mehrere Herren verſchiedene Verbands— Ich werde mich aus. Berbands⸗ Nachrichten — Rundſchau des Vereinslebens vereine. — Die Gäſteliſte weiſt 44 Einträge auf. Im Einlauf befinden ſich: Begrüßungstelegramm des Herrn Kälber (Alm), ein Schreiben der Firma Scholze & Pötzſchke über einen gemein⸗ ſamen Beſuch der Anlagen, Zuſchriften der Herren Profeſſoren Heck und Schi men z, Dr Buſchkiel und Dr Archen hold, eine Teilnahme am Kongreß wegen Abweſen— heit von Berlin oder aus ſonſtigen Gründen unmöglich iſt. Die B. V. Hamburg erklärt ihren Beitritt zum V. D. A (Beifall) unter Einreichung eines Antrages. Das Stuttgarter Protokoll wird zur Einſicht aufgelegt. Punkt 2 der Tagesordnung: Wahl der Kaſſenreviſoren. Die Herren Lindſtädt, Rauhhut und Engewicht übernehmen in liebenswürdiger Weiſe die Kaſſen⸗ prüfung. 5 Punkt 3 der Tagesordnung: Jahres be⸗ richt des Vorſitzen den. Hieraus ſei erwähnt, daß der Verband zur Zeit 67 B.-B. mit zuſammen 2240 Mitgliedern zählt. Die wichtigſten Arbeiten und Maßnahmen im V. D. A. werden zuſammenfaſſend erwähnt. Bei den Aus⸗ führungen über die Geſchäftsführung betont der Vorſitzende beſonders die Notwendigkeit der rechtzeitigen Einſendung der Meldezettel und des Beitrages, denn ſie ſeien die Vorausſetzung für eine geordnete Geſchäftsführung. Mit Dank⸗ erftattung an alle Getreuen und Helfer ſchließte der recht umfangreiche Jahresbericht. Im Anſchluſſe daran führt Herr Dr Knieſche aus, daß wohl vieles geſchehen ſei, aber ein Berg von Arbeit liege auch vor uns. Er ſpricht im Namen ſämtlicher Delegierten dem Verbands- vorſitzenden den beiten Dank aus für die ge⸗ leiſtete Arbeit, die er im Intereſſe der geſamten Liebhaberwelt geleiſtet hat. Punlt 4 der Tagesorduung: B eratung der ein gelaufenen Anträge: 1. Antrag der Vorſtandſchaft auf Er höhung des Verbandsbeitrages. Nach eingehen⸗ der Begründung des Antrages durch den Vor⸗ ſitzenden ſowie verſchiedener Herren wird der An⸗ trag einſtimmig angenommen. : 2. Antrag des Gaues „Thüringen“ auf Prä⸗ mierung von Arbeiten für das Vor⸗ trags archiv. Herr Dr Knieſche hält die An⸗ nahme des Antrag in der vorliegenden Form für unmöglich und beantragt Ablehnung. Der Antrag ſei geeignet, Unfrieden in den Verband zu bringen und außerdem gehe auch die Anter⸗ ſcheidung zwiſchen Wiſſenſchaftlern und Nicht- wiſſenſchaftlern von falſchen Vorrausſetzungen, Nicht zu vergeſſen ſei auch, daß die Her⸗ ſtellung von Diplomen in dreifacher Ausführung die Verbandskaſſe bedenklich belaſten würde. Der Antrag wird abgelehnt. (Fortſetzung folgt.) = Rundſchau des Vereinslebeng :: Die vorliegende Nummer iſt eine Feſtnummer zu Ehren des 25 jährigen Jubiläums der Befell- ſchaft „Iſis“ in München. — In der Nummer 23 des Jahrgangs 1894 der „Blätter“ finden wir folgende kurze Notiz: : daß NE N SE Vena ab an nd A r NF nnn BETTER TEN Rundſchau des Vereinslebens „München. Unter dem Namen „Iſis“! hat ſich hier ein Verein für Aquarien- und Terrarienkunde gebildet, der das günſtigſte Gedeihen verſpricht. Erſter Vorſitzender iſt Herr Eduard Stiegele hierſelbſt. — Wir wün— ſchen dem Verein ein freudiges Gedeihen!“ Dieſer Wunſch iſt im ſchönſten Sinne des Wortes in Erfüllung gegangen, denn die „Iſis“ hat ſich die ganzen 25 Jahre durch ein ſtetiges reges Leben und Gedeihen ausgezeichnet und ſie ſteht heute wohl unbeſtritten in mancher Beziehung an der Spitze der deutſchen Aquarien- und Ter— rarienvereine, die ſtolz darauf ſind, eine ſo rüh— rige und in jeder Hinſicht vorbildliche Geſellſchaft zu den ihrigen zählen zu dürfen. Vielen gleich- ſtrebenden Vereinen hat die „Iſis“ als leuchten des Vorbild gedient. Sie iſt derjenige deutſche Verein, der beſonders auf dem Gebiete der Ter— rarienkunde die größten und nachhaltigſten Er— ſolge erzielt hat. Daß ſie aber auch auf den anderen Gebieten unſerer Liebhaberei Tüchtiges leiſtet und jede nur wünſchenswerte Vielſeitigkeit ihren Witgliedern bietet, das beweiſt die vor— liegende Feſtnummer, die ausſchließlich Beiträge von „Iſis“-Mitgliedern enthält. Dabei müſſen wir aber bemerken, daß wir verſchiedene weitere Beiträge noch zurückſtellen mußten, weil wir ſie nicht mehr unterbringen konnten. — Wir haben aus demſelben Grunde des Platzmangels auch die Vereinsrundſchau diesmal auf das Aller- nötigſte beſchränkt und bringen nachſtehend nur den Auguſt⸗Bericht der „Iſis“, hoffend, daß die anderen Vereine, die deswegen dieſes Mal zu— rückſtehen mußten, das zu Ehren des Jubilar— Vereins neidlos tun werden. Sie kommen in nächſter Nummer zu Wort. Der „Iſis“ aber wünſchen wir weiter— hin ein kräftiges Blühen und Gedeihen in gleichem Geiſte und unter gleich tüchtiger Leitung wie bisher! Ad mul- tos an nos! „Iſis“. Geſellſchaft für biolologiſche Aquarien- und Ferrarienkunde e. U., München. Aug uſt 1920, Aus den Einläufen: Unſer Herr Wienefeld (Tölz) teilt uns mit, daß er gelegentlich eines diesjährigen Beſuches Lacerta viridis bei Paſſau bei verhältnismäßig ungünſtiger Witterung ziem— lich zahlreich vorfand. Wir freuen uns über dieſe Tatſache und können vielleicht auch darin ein Ergebnis des vom Bezirksamte verhältnis— mäßig ſtrenge gehandhabten Fangverbotes er— blicken. Herr Hecht vermutet in der japaniſchen Schrecke des hieſigen botaniſchen Gartens Dies— tramena marmorata. In einem Briefe aus Stäket (Schweden) berichtet unſer Herr Dr Steinheil den Fang dreier ſchwediſcher Tropidonotus natrix (Ringelnatter). In einem Schreiben an den Vor— ſitzenden berichtet unſer Herr Berg über ſeinen dermaligen Terrarienbeſtand, der gegenüber dem Vorkriegsbeſtand natürlich weit zurückſteht. Aber noch ſchmücken ſeltene und intereſſante Tiere wie Lygosoma monotropis, Leptophis meixcanus, von Schildkröten Rhinemis nasuta und Chelodina longi- collis, ferner 4 Xenopus calcaratus die Behälter. Auch die neuen Vorſchläge des Herrn Dr Potoe— nik über den Bezug von Reptilien ſind für uns unannehmbar. Hinfihtlih der nach Frankfurt gelangten ſpaniſchen Reptilien ging uns von 335 mehreren Seiten dankenswerte Mitteilung zu. Repttlienaustauſch-Angebot des Herrn Marherr— Aufgenommen in die Geſellſchaft werden die Herren Pätzold, Pfliſterer, Stock und Strixrner, ſämtliche in München. Zeitſchriften: Im Bericht des „Cabomba“-Ham— burg, „W.“ 16, leſen wir: Ofter ſind Leute noch der Meinung, der Kreuzotternbiß könnte zuweilen den Tod herbeiführen; dies iſt jedoch nicht der Fall. Wohl können durch Eindringen von Woll— faſern, Schmutz Blutvergiftungen oder ſchwere Erkrankungen durch Schreck und Angſtlichkeit entſtehen. Der Biß und das Gift, welches in die Wunde gelangt, ſind nicht ſchädlich. Durch eine Alkoholkur iſt die Gefahr in einigen Ta— gen behoben.“ Es iſt unverſtändlich, wie angeſichts der zahlreich genug feſtſtehenden Fälle über ſchwere, durch Otternbiſſe veranlaßte Er— krankungen und Vergiftungserſcheinungen der— artiges geſchrieben werden kann. Außerdem können ſolche Außerungen von einem Verein für Aquarien- und Terrarien kunde ver- öffentlicht, Arſache eines leichtfertigen Umganges mit der Kreuzotter werden.“ In ſeinem Aufſatze über die Balkannatter, Zamenis gemonensis, in Nr. 5 der „Lacerta“ führt Herr Dr R. Mertens aus: Trotzdem die Balkan— natter durch ihre bekannte lebhafte Färbung von der Zornnatter abweicht und auch nicht jo ſchlank gebaut iſt, kann man fie nich̃t als eigene Art auffaſſen. Sie ſtellt die ſüdoſteuropäiſche und weſtaſiatiſche Lokalform von der Zamenis gemo- nensis Laux. dar. Herr Lankes vermag ſich dieſer Anſchauung nicht anzuſchließen. ſcheinen, als ob erſt von einer genauen Unter— ſuchung großer Serien dieſer Schlangen aus ver— ſchiedenen Ländern und dem eingehenden Ver— gleiche der gleichen Geſchlechter die end— gültige Stellung der drei Zamenis-Formen, Z. caspius, Z. gemonensis und Z. viridiflavus ab— hängen werde. Herr Lankes weiſt darauf hin, daß es hier möglicherweiſe ähnlich liege, wie bei den beiden deutſchen Certhien. Wiederholt habe er an dieſer Stelle betont, daß Z. caspius ein an- deres Tier ſei, als Z. gemonensis und Z. viridi- flavus. Er habe ſich auch, als er wiederholt wochenlang im Oſten Z. gemonensis und ein ander Mal im Süden Z. viridiflavus jagte, des feinen Eindruckes der verſchiedenen Charaktere dieſer beiden Schlangen nicht verwehren können Den intereſſanten Ausführungen Dr Spethmanns über die Lebensdauer einiger Lacertiden im Ter— rarium möchte Herr Lankes nur flüchtig anfügen, daß unſere Erfahrungen mit denjenigen Dr Speht— manns übereinſtimmen. Zu den ausdauernden Formen möchten wir neben L. gallotti auch L. ocellata und L. o. pater (5, 6 und 7 Jahre im Terrarium) zählen, von den ochcephalen Formen iſt reticulata (bedriagae) ziemlich die ausdauerndſte (5, 6, 7 und 8 Jahre), als recht haltbar erwies ſich auch L lilfordi (über 5 Jahre) und als un— verwüſtlich muß L. dugesi (4, 5, 6 Jahre) gelten. Zu den zarteren Formen rechnen wir auch L. taurica, L. peleponnesiaca und L. atlantica. Mag L. viridis viel an Eingeweideſchmarotzern leiden, wir vermögen die unendlich vielgeſtaltige Nah— runng des fetten Wieſengeländes nicht andauernd, herbeizuſchaffen. Die eigentlichen Felſen- oder im Geſtein ſich herumtummelnden Echſen müſſen ſich mit viel weniger abwechslungsreſcher Koſt Es will ihm 336 in der Hauptſache Fliegen und Spinnen, begnü- gen. Dem Schluſſe, den Dr Spethmann zieht, daß ſich die Echſen der höheren Gebirgslagen im all- gemeinen als ausdauernder erweiſen, als jene der Ebene, können wir auf Grund unſerer lang— jährigen Erfahrung nur zuſtimmen. Unter „Kleine Mitteilungen“ entnehmen wir einem Briefe Nachſtehendes: „Den großen, 1% m langen Dispholidus typus (von den Kindern hier — ich bin Hauptlehrer — abgekürzt „Pholi“ ge- nannt, da er ſich durch ſeine Sanftheit, ſeine herrliche Farbe das Herz aller gewonnen) habe ich nun ſchon 1% Jahre im Beſitz.“ Zu dieſen Ausführungen erlauben wir uns auf den neuen Brehm, Schlangen, S. 402 hinzuweiſen, noch mehr aber den Schlangenfreund auf ein hochintereſſantes Buch „The Snakes of South Africa“ aufmerkſam zu machen. Die große Gefährlichkeit dieſer opy— ſthoglyphen Schlange erhellt daraus nur zu deutlich. Herr Dr Steinheil bemerkt, daß die Anſicht von der Harmloſigkeit dieſer Baumſchlange nur von der Seltenheit der Fälle herrühren kann, in welchen die Schlange ihre im Kiefer weit zurückliegenden Giftzähne bei Biſſen in Tä- tigkeit treten läßt, wie dies beim Töten der meiſt ſchlanken Beutetiere geſchieht. Den Berichten über erfolgreiche Bekämpfung der Hydra mittels elektriſchen Stromes ſteht der Referent, Herr Rupp, ſkeptiſch gegenüber. Er konnte einen wirklichen Erfolg bei Anwendung von 220 Volt Starkſtrom nicht konſtatieren, die Polypen traten nach etlichen Tagen wieder auf. Zu dem Artikel in der „W.“ S. 17: „Schein⸗ bare Geſchlechtsumwandlung“ nimmt der Refe— rent Stellung, nachdem dieſe Frage bereits des öfteren angeſchnitten wurde, ohne daß die Dis- kuſſionen darüber ein befriedigendes Ergebnis gezeitigt haben. Die Angelegenheit ſcheint nuns mehr ins Endloſe zu wachſen, denn ſeit die Geſchlechtsumwandlung „Mode“ geworden iſt, bringt jede Nummer unſerer Zeitſchriften längere Mitteilungen. In der „W.“ S. 249 wird Preßtorf mit Zementſchicht als Terrariumbelag empfohlen; nach Erfahrungen unſerer Herren iſt dieſe Methode unzweckmäßig, da Zement ſehr bald riſſig wird. „Bl.“ S. 211: „Mein Alpen⸗ terrarium“ von H. Langewiſch. Der Verfaſſer möchte billige Terrarien mit Hilfe von Hand- werkern ſchaffen — wird ihm wohl kaum gelingen; ein Alpenterrarium mit Heizung mutet uns etwas merkwürdig an. Holzboden mit Ölfarbenanftrich wird ſich ſehr bald werfen. Zu den Ausführungen: „Flachfiſche im Aqua⸗ rium“ (Seitſchrift für Meereskunde) fügt der Referent, Herr Chmielewski, an, daß Schol⸗ len als dankbare Pfleglinge gelten, ®rund- bedingung ſei freilich: kleine Stücke und ein großes Becken. Die im Aufſatz: „Nord- und Oſtſeetiere im Zimmeraquarium“ beſprochene Filtration des Seewaſſers hält der Referent für Spielerei, durch die der Infuſorienreichtum des Waſſers erheblich vermindert wird; dieſe Art des Betriebes ſei bei großen Anlagen verſtänd⸗ lich, bei kleineren Becken überflüſſig. — Litorellen haben ſich beim Referenten ſechs Monate in ei⸗ nem dunklen Keller lebend erhalten. Herr Stucken beſpricht in eingehender Weiſe den neuen Durchlüftungsapparat Syſtem Gabke. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr W. Wolterstorff, Magdeburg⸗Wilhelmſtadt, Kaiſer Friedrich 5 Rundſchau des Vereinslebens Redner weiſt darauf hin, daß wenn der Apparat angeſchloſſen iſt, derſelbe ununterbrochen ſelbſt⸗ ſtändig arbeitet und man ſich um ihn abſolut nicht mehr kümmern braucht. Nachdem dieſer Durchlüfter ohne irgend welchen Kolben arbeitet, da die Lufterzeugung durch Injektion hervorge⸗ rufen wird, fällt auch ein Schmieren ꝛc. vollkom- men weg. Referent wohnt im dritten Stock und ſind an dieſer Waſſerleitung zirka zehn Parteien angeſchloſſen, wodurch der Waſſerdruck ziemlich geſchwächt iſt. Trotzdem iſt die Luftquelle eine vollauf befriedigende, der Waſſerverbrauch iſt ſehr minimal, ebenſo das Geräuſch. Der Preis für den Apparat iſt ſo bemeſſen, daß ſich jeder denſelben leiſten kann. Aus der Tier beobachtung: Herr Lankes berichtet, daß der über 2 m lange Coluber phil- lophis des Herrn Dr Steinheil einen im gleichen Terrarium untergebrachten, 1,40 m langen Coluber longissimus auffraß. Herr Dr Steinheil berichtet über einen intereſſanten Freßakt. Ein Coluber quatuorlineatus umſchlang eine große Lacerta agilis. Dieſe verbiß ſich in den Schwanz der Schlange und als letztere weiterfraß, verſchlang ſie den eigenen Schwanz. Schließlich mußte Herr Y. Steinheil eingreifen, um die Schlange vor Selbſt⸗ beſchädigung zu ſchützen. Photos bezeugen den eigenartigen Vorgang. Der Vorſitzende berichtet über eine Erkurſton ins „Springfroſchgebiet“ und gibt an der Hand der Karte eine Gberſicht über die Verbreitung des Springfroſches für Bayern, wie ſich ſolche nunmehr darſtellt. über den Beſuch des Heilbronner Vereins „Danio“ berichtet Herr Köhler in längerer Aus- führung und ſpricht ſich über Aquarien, Einrich- tung und Pfleglinge in nur anerkennender Weiſe aus. — Demonſtrationen: Herr Stucken demon⸗ ſtriert ein hübſches Pärchen Tiliqua scincoides. Das Weibchen, das bei der Geburt am 17. 7. 19 14,5 em lang war, hat jetzt nach 13 Monaten die ſtattliche Länge von 45 cm erreicht. Herr Wiene- feld demonſtriert eine in der Umgebung von Tölz erbeutete melanotiſche Ringelnatter, die keinerlei Spur der Mondflecke aufweiſt. Durch Herrn Büdel werden vier Exemplare des Spring⸗ froſches, welche zwiſchen Gräfelfing und Paſing auf einem Stoppelfeld erbeutet wurden, vorgezeigt. Wit Ausnahme der gelegentlich durch die Iſar in das Weichbild der Stadt ſelbſt getragenen Springfröſche ſtellt obiger Fund bei Paſing den nächſten an die Großſtadt herangerückten Auf⸗ enthalt der Rana agilis dar. — Herr Spahn de⸗ monſtriert ein kleines Exemplar der Erdkröte, welche die bekannten Verheerungen der Naſe durch Larven der Goldfliege zeigt. — Durch Herrn Rupp wird ein Pärchen Belonesox belizanus, durch Herrn Eibele eine Anzahl Girardinus reti- culatus zur Vorzeigung gebracht. Herr Rupp fand bei einer Sammeltour noch Stichlingsmänn⸗ chen im vollſten Hochrot der Laichzeit. — Herr Dr Steinheil demonſtriert eine hübſche Photogra— phie, die die Amſchlingung eines Beutetiers (Kaninchen) durch eine Vierſtreifennatter darſtellt. Der Vorſtand. ſtraße 23. — Gedruckt bei Lämmle & Müllerſchön, Winnenden-Stuttgart. n WW Blei fler 12 für Aguarien- und | Ä Terrarienkunds Dezeinigt mit Ylatue und Haus fl 5. Dezember 1920 Jahrg. XXXI Aber Ctenobrycon spilurus Cub. & Val. nebſt Bemer⸗ kungen über Hyphessobricon heterorhabdus (CVlrey. Von Arthur Rachow. — Mit einer Originalzeichnung von F. Mayer. Mit dem Ctenobrycon spilurus iſt der Beſtand unſerer Characiniden um eine Art vermehrt, die im Aquarium ohne Schwierigkeit zur Fortpflanzung zu bringen und heute noch erhältlich iſt. Die Art wurde, nachdem ſie ſchon vorher vereinzelnd mitgebracht worden war, An⸗ 2% 0 „ L L LI L LI al * “00. -HOO0060606H5000 000000000006 00000000 00000000 0500 80008 | Ve TEIZ ICHTESEZEEIETEEITEN —[—ö „Panzerwelſen“. So berichtet Eigenmann, der angibt, er habe in den Gräben in und um Georgetown (Brit. Guiana) und ebenfalls im dortigen Botaniſchen Garten mehrere hundert Exemplare dieſer Art er— beutet. — n Die Gattung Ctenobrycon ift 1908 von 1 LI Ctenobrycon spilurus (Cuv. et Val.). Originalzeichnung von F. Mayer. fang 1912 in größerer Anzahl importiert. Im Juni desſelben Jahres ließ ich im Londoner Muſeum eine Beſtimmung vor— nehmen. Als Fangotrte der eingeführten Stücke ſind folgende „Amazonenſtrom— plätze“ bezeichnet worden: Para (ö), Obi- dos und Manaos; das iſt umſo bemerkens— werter, als Ct. spil. bis dahin nur aus Surinam und Brit. Guiana bekannt ge⸗ weſen iſt. Der Fiſch ſoll aber da, wo er vorkommt, in großen Schwärmen auftreten, vergeſellſchaftet mit Poec. vivipara, Acan- thoph. melanzonus (=Lebistes retic.) und dem oben genannten Ichthyologen begrün— det worden!. Man kennt jetzt 5 Arten', C. H. Eigenmann „Preliminary descriptions on some new Genera and Species of Tetragonop- terid Characins“; Bull. Mus. Comp. Zool. Vol. 52, No. 6, p. 94. Cambridge 1908. 2 Ct. hauxwellianus (Cope) — Amazonas, Pa- raguay; Ct. Alleni (Zigenm. & Mc Atee) -- Pa- raguay; Ct. multiradiatus (Steind.) — Amazonas; Ct. rhabdops (Fowler) — Igaraye de Candelaria (kleiner Zufluß des Madeira) und die hier in Rede ſtehende Art, die von Cuvier & Valencien— nes im 22. Bande (Seite 156) der „Hiſtoire Na— turelles des Poiſſons“ unter der Bezeichnung Tetragonopterus spilurus beſchrieben wurde. 338 deren generiſche Merkmale folgende find: Der Körper iſt beſonders in der Bruſtge— gend, mit rauhen Ctenoidſchuppen bedeckt, „dadurch unterſcheidet ſich dieſe Gattung von allen anderen Tetragonopteriden“; junge Individuen haben auf den Flanken Cycloidſchuppen aufzuweiſen, die ſich aber mit zunehmendem Alter ebenfalls in ctenoide verwandeln?. Die Afterfloſſe iſt groß, das Maul ſehr klein. Die ſtets voll⸗ ſtändige Seitenlinie verläuft nach unten ein wenig gekrümmt, bis zur Mitte der Schwanzfloſſenanſatzſtelle. Bei Ct. spilurus zählt man 11 Strahlen in der Rückenfloſſen, 41 —48 in der After⸗ floſſe; die Seitenlinie geht über 47—50 Schuppen. Der Körper iſt ſeitlich ſtark zuſammengedrückt und erinnert durch ſeine hohe Form — namentlich bei älteren Exemplaren — an die bekannten Metynnis- (Myletes-) Arten“. Der Fiſch macht aber im allgemeinen einen, man möchte ſagen „zarteren“ Eindruck. Die Färbung iſt zwar nicht prunkend, aber doch recht in den Augen ſtechend. Der Rücken iſt hellbräunlichgrün, die Flanken bläulich ſilberfarben. Die Körperſeiten ſind mit einem ziemlich breiten Längsſtreifen geziert, der je nach der Beleuchtung ſilbrig oder metalliſchgrün glänzt. Ein vorhandener Humeralfleck erſcheint ziemlich verwaſchen; der Caudalfleck iſt meiſtenteils ziemlich ſcharf abgegrenzt; beide Flecke ſind ſchwarz. Die Floſſen ſind undurchſichtig; der hin⸗ tere Rand der Schwanzfloſſe iſt gelblich. Bauchfloſſen und Afterfloſſe find leicht rötlich angehaucht, letztere im vorderen Teil bei älteren Exemplaren lebhaft rot. — Sekundäre Geſchlechtsunterſchiede laſſen ſich ſchwer feſtſtellen'; wenn man Gelegen⸗ Ctenoidſchuppen, Sch. ohne Schmelzüber- zug mit gezähneltem, gezacktem oder ſtachligem äußeren Rand; — ktenoid oder ctenoid (a. d. Griech.) = fammartig 102 ähnlich). Cycloidſchuppen, meiſtens dünner Kon⸗ ſtruktion, konzentriſch geſtreift, mit vollſtän⸗ digem äußeren Rand; — zykloid oder cycloid (a. d. Griech.) = kreisförmig (= ähnlich. Ctenobrycon; der Name ſpielt auf die Gte- noidſchuppen an und auf die Ghnlichkeit dieſer Fiſcharten mit denen der Gatttung Brycon (a. d. Griech. = Beißer) d. ſ. tetragonopterusartige Cha- raciniden, mit Zähnen ſtark bewehrt; 30 Arten aus Süd- und Zentralamerika. Mit Recht iſt deshalb dieſe Art verſchiedent⸗ lich mit dem, allerdings ſonderbaren Namen: Tetragonopterus spec. (Myletes-Form) bedacht worden. Daß die Strahlen der Afterfloſſe der Männ⸗ chen Zähnelung aufzuweiſen haben, konnte ich A. Rachow: Aber Ctenobrycon spilurus Cub. u. Val. ꝛc. heit hat, mehrere gleichaltrige Ef. spil. zu beobachten, jo gelingt die Zuſammen⸗ ſtellung der Paare immerhin, denn die Weibchen erkennt man an der gedrunge⸗ neren Geſtalt. Ich hielt dieſe Art in einem mittel⸗ großen Aquarium; es waren 5 Exemplare von 4 bis 7 cm Länge. mete, ſchritten ſie zur Vermehrung. Ich entdeckte die Jungfiſche erſt, als fie ſchon 6 mm groß waren und es gelang mir 12 derſelben aufzuziehen. — Mein Freund, Herr F. Mayer, züchtete den Ct. spil. plan⸗ | mäßig; er beobachtete, daß der Laichakt »ſowohl im dichten Pflanzengewirr als im freien Waſſer“ ſich abſpielt und daß die Jungfiſche nach 50 — 70 Stunden aus⸗ er erzielte 82 Stück In den Züchtereien von Bülck und Cvancar hatte man erſtaunlich hohe Zuchtergebniſſe; erſtgenannter Herr konnte von einem Wurf zweitauſend () ſchlüpfen (bei 26“ O); Nachzucht. — Fiſche durchbringen. Der Ct. spil. iſt nicht ſehr anſpruchsvoll, bei Semperafuren zwiſchen 20 und 27°C | ſcheint er ſich am wohlſten zu fühlen und erfreut dann den Beſchauer durch ſeine Abgeſehen von den harmloſen Püffen, die ſich „Paare“ gegenſeitig erteilen, muß man die Art als Als Futter reiche man Daphnien, Mückenlarven und Enchyträen; auch Trockenfutter wird gele- elegante Beweglichkeit. recht friedſelig anſprechen. gentlich gern genommen. Als im Jahr 1910 die erſten Nane mus reſp. Poecilobrycon importiert wurden. kam gleichzeitig eine Art mit, die als angeſprochen und als ſolche auch in den Handel gebracht worden iſt. — Wir fiel nun an dieſem ſogenannten „Ulreyi“ auf, daß ſie nicht wie die erſten Importe“ von 1906 waren; fie hatten bisher nicht konſtatieren. Man darf dieſes bei einigen Tetragonopteriden auftretende Geſchlechts⸗ merkmal der Männchen während der Laichzeit wohl überhaupt nicht bei allen Arten ſuchen. ° Die Art wird ſchon ſeit langem in die Gat⸗ tung Hemigramus eingerechnet, ebenſo Tetragonopt. „Tetragonopterus Ulreyi““ von glaſiger Durchſichtigkeit ocellifer Steind., alſo 1 0 Hllreyi (Blgr.) reſp. Hemigr. ocellifer (Steind.) „Wer den Tetr. Ulreyi zum erſten Male fieht, 1 erhält unwillkürlich den Eindruck, als hätte er ein von einem Künſtler aus feinſtem Glaſe her⸗ geſtelltes Kunſtgebilde vor ſich. Die obere Hälfte des Tieres iſt in der Durchſicht glashell, in der Aufſicht ſilbern ſchimmernd“ M. Strieker „Wochenſchrift“ 1906, Seite 404. 1 h 10 — . — — Trotzdem ich den Fiſchen keine beſondere Pflege wid- I 4 9 f | vielmehr eine ziemlich klare braune Grundfärbung. Das Längsband war aber ebenſoſcharf und dreiteilig ausgeprägt wie bei „echten Ulreyi“. Auch konnte ich feſt— ſtellen, daß bei einigen dieſer „Neuen“ die Afterfloſſe bedeutend länger als die übrigen ſind. Wenn ich auch gewiß bin, ſolche Exemplare als Männchen bezeich— nen zu müſſen unb obgleich mir mehrere Pärchen zur Verfügung ſtanden, — Zucht— erfolge habe ich nicht zu verzeichnen gehabt. Auch die von anderen Züchtern unternommenen diesbezüglichen Berſuche verliefen ebenfalls ohne Ergebniſſe. Es iſt nicht beabſichtigt, das Thema neu anzuſchneiden, ob der Hemigrammus Ulreyi ſekundäre Geſchlechtsunterſchiede aufzu— weiſen hat und ob dieſe prächtige Art im Zimmeraquarium züchtbar iſt. — Ich möchte nur auf die Tatſache hingewieſen haben, daß die Längsſtreifenbildung, die ja auch von dem oben beſchriebenen Ct. spil., allerdings als nur einteilige, verzeichnet werden konnte, bei vielen tetragonopterus⸗ artigen Fiſchen vorkommt. ® Iguanodectes tenuis und J. Rachovi (ſ. „Bl.“ Hermann Geidies: Die Eichliden oder Ehromiden II. 5. 339 Denn letzten Endes erwies es ſich, daß die 1910 eingeführten „Ulreyi“ garnicht mit jener Art identiſch ſind, der Boulenger dieſen Speziesnamen beilegte. Ich ſandte nämlich mehrere Exemplare nach London und die mir darauf zugehende Antwort war auch inſofern überraſchend, als dieſe Fiſche als zu einer Art gehörig beſtimmt wurden, die von dem amerikaniſchen Ichthyologen Alb. B. Ulrey beſchrieben worden ift — Hyphessobrycon heterorhab- dus’. — Wunderbares Spiel des Zufalls! 19, S. ) haben ebenfalls ein ſchwarz-weiß— rotes Längsband; bei Astianacinus Moori und Hasemania bilineata findet man ein grüné rotes; bei Phenacogaster Bairdi ein ſilberſarbenes, das oben und unten metalliſchgrün eingefaßt iſt. — Dieſe Beiſpiele nur als einige von vielen, ganz zu ſchweigen von den zahlreichen Arten, die „nur“ ein einfarbiges Längsband aufzuweiſen haben! Von Alb. B. Alrey in „S. Americ. Characi- nidae collect. by Ch. F. Hartt“ Ann. n. y. Acad. Sci. Vol. VIII, 1895; p. 286 als Tetrag. heteror- habdus beſchrieben; von Durbin-⸗Ellis in die Gat⸗ tung Hyphessobrycon geſtellt. Mit einer anderen Hyph.-Art, H. rosaceus, konnte Verfaſſer die Leſer in „Bl.“ 1913, S. 66 bekannt machen. D | 00 =) Die Cichliden oder Chromiden. Von Hermann Geidies, Kaſſel. II. Amerikaniſche Cichliden. 5. Pterophyllum scalare Cuv. et Val. Der Segelfiſch. III. Pflege im Aquarium. Seinem ganzen Gebahren nach iſt der ſüdamerikaniſche Segelfiſch ein Freund des Halbdunkels oder doch des ge- dämpften Lichtes, und nur widerwillig ſetzt er ſich dem direkten Sonnenlichte aus. An der Unkenntnis dieſer Eigenart unſeres Exoten mag mancher Zuchtverſuch geſchei— tert fein; denn viele Zierfiſchler glauben ihren Pfleglingen; einerlei, wes Geiſtes Kinder ſie ſind und und was ſie gern oder nicht gern mögen, den größten Gefallen zu tun, wenn ſie ihnen den hellſten, wo— möglich ſonnigſten Platz am Fenſter an— weiſen. Ich züchtete den Segelfiſch jeiner- zeit in meiner „Kriegswohnung“ im Dach— geſchoß mit ganz niedrigen kleinen Fenſtern auf einem Platze, wo überdies der Zucht— behälter nur teilweiſe vom Fenſter her (Fortſetzung.) Licht bekam und außerdem noch durch ein großes daraufſtehendes Geſtellaquarium verſchattet wurde. Da ich gerade dieſen dürftigen Beleuchtungsverhältniſſen, die der Sonne nur teilweiſe Zutritt geſtattete, meinen Zuchterfolg zuſchreibe, mag dieſer Hinweis vielleicht von Bedeutung ſein. Auf jeden Fall hat man für eine Be— ſchattung von oben zu ſorgen, entweder durch großblätterige oder dichte Schwimm— pflanzen, wie Ceratopteris, Pistia, Riccia, Salvinia oder durch einen beſonderen grü— nen Anſtrich der Deckſcheiben. Im gedämpften Lichte eines ſolchen mit Berückſichtigung der heimiſchen Ver— hältniſſe eingerichteten, recht geräumigen Beckens entfalten die Segelfiſche dem Be— ſchauer ihre ganze echt exotiſche Schönheit und Eigenart. Wie gleißende lebende 340 Schmuckſtücke gleiten die Tiere durchs Waſ⸗ ſer; man ſieht kaum eine Bewegung der Floſſen und erſtaunt über den wechſelnden Glanz des Lichtes auf den elfenbeinweißen Leibern, von denen ſich die ſchwarzen Ötrei- fen zeitweiſe wie mit glänzendem Lack gemalt abheben. JÜber die breiten Floſſen gießt ſich metalliſches Blau und tieſſchil⸗ lerndes Grün, das Auge leuchtet beweg⸗ lich auf mit einem entzückenden gelb⸗ ſchwarz⸗roten Farbenakkord. Jede Be— wegung zaubert neue Effekte an Glanz und Farbe hervor, und alles an dem Fiſch, die bizarre Form, die Far benkontraſte, und die ruhige, gemeſſene Art der Bewegung vereinigen ſich zu einem Geſamteindruck, der einzigartig genannt werden muß. Tagsüber ſtehen die erwachſenen Tiere meiſt ruhig und nur wenig ihren Standort wechſelnd im Pflanzengrün, beſonders gern zwiſchen den glatten Blattbändern der Sagittarien und Vallisnerien; in der Dämmerung indeſſen erhöht ſich ihre. Be⸗ weglichkeit. Dies iſt auch die geeignetſte Zeit zur Fütterung, beſonders bei Fiſchen, die tagsüber nicht recht ans Futter wollen. Gut eingewöhnte Tiere zeigen unter zu— ſagenden Berhäitnilien einen ziemlich regen Appetit, der beſonders bei wachſenden Fiſchen bemerkenswert iſt. Immerhin übertreffen darin die übrigen Cichliden den Segelſiſch bei weitem. Ein Vielfraß iſt er eben nicht. Alte Pterophyllum scalare ſind nach meinen Beobachtungen von bemerkens⸗ werter Empfindlichkeit gegen größere Veränderung in ihrer gewohnten Alm- gebung, insbeſondere gegen eine Umquar⸗ tierung in ein anderes Aquarium. Ob das eine allgemeine Erſcheinung iſt, weiß ich nicht. Mein altes Zuchtpaar verweigerte nach einem ſolchen Amſetzen vom No— vember bis Ende Januar nahezu jede Nahrungsaufnahme!! Die Fiſche ver⸗ hielten ſich beim Einwerfen des gewohnten Futters ganz teelnahmslos, trotzdem fie doch ſicher Hunger haben mußten. Ich verſuchte es, als dieſer beängſtigende Zu— ſtand ſchon wochenlang dauerte, mit allen möglichen Leckerbiſſen, immer ohne Erfolg. Erſtaunenswert war es, daß die Fiſche trotzdem ſolch eine lange freiwillige Hunger⸗ kur ohne Schaden überſtanden; um ſo größer war die Freude, als fie zum erſten⸗ mal wieder, wenn auch zögernd, nach den enthülſten und entköpften Köcherfliegen⸗ larven, die ich damals unter den größten EN 2. 4 H. Geidies: Die Cichliden oder CEhromiden II. 5. Schwierigkeiten (im Winter!) geſammelt hatte, ſchnappten. Im übrigen fütterte ich abwechſelnd rote Lhironymus-, Culex- und Ephemeriden-Larben, junge Froſchquappen, große Daphnien, Tubifex, Enchyträen, Re⸗ genwürmer, vereinzelt auch junge Zahn⸗ karpfen uſw., je nachdem, was die Jahres- zeit bot und möglichſt mit Abwechslung. Ein ausgeprägter Hang zur Geſelligkeit zeichnet die Segelfiſche aus, was ich kürzlich auch wieder im Berliner Aquarium be⸗ obachten konnte. Unter all den großen und kleinen Cichliden, die dort das rieſige Becken mit entzückender exotiſcher Schön⸗ heit zieren, halten ſich de drei &gemplare un⸗ ſeres Pterophyllum, die dort mit unter- gebracht ſind, immer treu bei einander. Oft ſteht und bewegt ſich die Scalare-Geſellſchaft wie eine Reihe Soldaten im Gliede, vald ausgerichtet feſtſtehend, bald gemeinſam Schwenkungen vollziehend, ein drolliger Anblick. 1 8 Aber nicht immer herrſcht idylliſcher Friede im Scalare-Becken. Beſonders jüngere Fiſche und größere bei erwachen⸗ dem Geſchlechtstriebe zeigen eine ausge— prägte Spielluſt, die oft zu Kämpfen und Eiferſüchteleien führt, aber höchſt ſelten einmal zu wirklicher Bösartigkeit ausartet. In kurzem Abſtand ſtehen ſich plötzlich zwei eben noch ganz friedliche Nachbarn als Gegner gegenüber. Ein zornig⸗ſtolzes Aufblähen der Floſſen, dann ein jäher Ruck, und der Hieb fährt — vorbei an dem Gegner, der in blitzſchneller SO | fung abzulenken wußte. Selten kommt es zu einer echten Eichliden-Rauferei mit gegenjeitig verbiſſenen Mäulern, der Frie⸗ den iſt meiſt recht bald wieder hergeſtellt, um freilich ebenſobald wieder gebrochen zu werden. Zuweilen hört man bei ſolchen Kampfſpielen deutlich einen ſtumpf⸗knacken⸗ den Ton, über deſſen Entſtehung ich nichts Rechtes feſtſtellen konnte. Ich glaubte zuerſt, daß er durch Aufſtoßen auf die Aquarien⸗ | ſcheibe erzeugt wird, doch ſcheint es, daß 1 er tatſächlich im Körper der Fiſche erzeugt wird. Genauere Anterfuchung könnte dieſe auch von anderer Seite feſtgeſtellte S Tal ſache näher ergründen. Schreckhaft wie Cichlasoma festivum und einige andere Cichliden iſt auch der Segelfiſch. Eingewöhnte Fiſche find zwar ſehr zutraulich und laſſen ſich ſelbſt durch ö Hantierungen im Aquarium nicht aus der Ruhe bringen. Trotzdem genügt manch⸗ mal 9 eine Beunruhignug, z. B. — . E . 4 4 + * 935 R erholte. de Ad plötzlichen Stoß an das Aquarium, um die Fiſche mit paniſchem Schrecken zu er— füllen. Wie wenn der Glitz unter ſie ge— fahren wäre, ſtieben ſie auseinander, ſtoßen knallend an die Scheiben oder bohren ſich mit dem Kopfe von oben in den Boden— grund, worauf ſie ſich ohnmächtig auf die Seite legen. Meine alten Tiere be— kamen ſolch einen Höllenſchrecken jedesmal, ſobald ſie das Fangnetz (— andere Gegenſtände, ſelbſt die bewegte Hand, erſchreckten fie gar nicht —) im Waſſer erblickten. Während meines zweimaligen Amzuges und auch ſonſt noch einigemale war dieſe Hantierung nicht zu \ DESESEIELEKZZETTTEIIEIZELZEZZEITITEITEIIEI rer ........... * vermeiden. Jedesmal kam es dann zu ſolchen Schreckhypnoſen, die beſonders das Männchen ſo ſtark angriffen, daß es ſich erſt nach Stunden völlig aus der Ohnmacht Da dieſe Zufälle leicht zum Ver— luſt der Fiſche führen können, iſt nach Möglichkeit jede ſolche Beunruhigung zu vermeiden. Den ſchreckſtarren Fiſch heraus— W * zuholen und mit irgendwelchen Bädern kurieren zu wollen, halte ich für durchaus gefährlich. Man belaſſe ihn ruhig an ſei— nem Platze; er wird ſich, wenn auch erſt nach längerer Zeit, gewöhnlich wieder erholen. Das Wohlbefinden der Fiſche hängt neben den bereits angeführten Amjtänden H. Geidies: Die Cichliden oder Shromiden II. 5. FD FTSE r 341 ſicherlich auch von der Größe des Beckens ab, das wir ihnen zum Aufenthalte an— weiſen. Mit Rüdficht auf die außerge⸗ gewöhnliche Größe erwachſener Pterophyl- lum muß die Länge ihres Aquariums mindeſtens 90—100 cm betragen; die Höhe iſt richtig gewählt, wenn die hoch— floſſigen Fiſche wenigſtens 40 cm freien Waſſerſtand zur Verfügung haben. Die Anforderungen, die unſere Fiſche an die Waſſerwärme ſtellen, ſind an— fangs ſtark übertrieben worden. An— gaben wie dieſe von 30—32° C haben erklärlicherweiſe manchen Liebhaber vom Erwerb der Fiſche abgehalten. Gewiß iſt FR »oon.s...u.u00..0sse.... oe o0000000000 Pterophyllum scalare. Laichendes Paar. Photographie nach einem Temperagemälde von F. Gild⸗Kaſſel. Pterophyllum ein Amazonenſtrombewohner und gewiß iſt auch, daß dort zeitweilig jene Wärmegrade gemeſſen wurden, aber ſie ſtellen meines Erachtens das Maximum dar, das unſerer Aquarienpflege ebenſo— wenig als Richtziffer gelten kann, wie ir— gendwelche Mindeſttemperaturen, die der Fiſch gelegentlich ohne Schaden überſteht. Ich hielt junge und alte Tiere dauernd bei 22 bis höchſtens 25° C, und nur zur eigentlichen Laichzeit, die ja auch im Wild— gewäſſer in die Zeit des Temperaturopti— mums fallen mag, erhöhte ich die Waſſer— wärme auf 28° C, mit beſtem Erfolge, wie der nächſte Abſchnitt berichten wird. Ge— wiß entfalten die Fiſche bei höherer Tem— 342 peratur eine lebhaftere Lebenstätigkeit; aber wir machen mit ſolchem ſtändigem Anreiz die Tiere überempfindlich und hin⸗ fällig, ein Fehler, den ein erfahrener Fiſchpfleger nicht machen wird. Mit dieſen Hinweiſen für die ſachgemäße Haltung und Pflege der als durchaus dauerhaft zu bezeichnenden Pterophyllum DO: 00 DO K. Lankes: Beiträge zur Verbreitung des Springfroſches ꝛc. Ta FH 7 0 N * 1 RAT 1 mag es genug ſein. Das Gbrige muß das aufmerkſame Auge und die Pflegererfah⸗ rung an anderen Cichliden dazufügen. Dann wird hoffentlich noch recht vielen der höchſte Erfolg, den unſere Aquarienliebhaberei bisher bringen konnte, das iſt die vieler⸗ ſehnte und wenig erlebte Zucht des Se— gelfiſches. (Schluß folgt.) Beiträge zur Verbreitung des Springfroſches (Rana agilis Jhs.) in Bahern. Von K. Lankes, „Iſis“⸗ München. (Forlſetzung.) Lebensweiſe und Weſen. Der Springfroſch verläßt bei uns im allgemeinen gegen die zweite Hälfte des Monats Mai das Waſſer und treibt ſich nun anfänglich in der Waſſernähe, ſpäter oft weit von jeglichem Waſſer an den vorbezeichneten Ortlichkeiten am Lande herum. Noch Witte Mai trafen wir ihn im Waſſer (Fund 2). Wenn Schreiber bezüglich dieſes Froſches ausführt: „Nach dem Laichen wird das Waſſer ſofort verlaſſen“, ſo erſcheint das an unſeren Verhältniſſen gemeſſen, nicht ganz zutref⸗ fend. Früher als gegen Ende Mai waren wir dem Springfroſch, wenigſtens bisher, am Lande noch nicht begegnet. Mitte Juni wurde Rana agilis mehrfach im Walde geſammelt (Fund 6 und 9). Wäh⸗ rend des Tages iſt ſie meiſt im Graſe verſteckt, an regneriſchen Tagen aber zer- ſtreut im Wald auf Brotreiſen anzutreffen. Wenn dann am Spätnachmittag die Sonne ihre Kraft verloren und die langen Schat⸗ ten fallen, dann treibt ſie ſich an Wald⸗ rändern und Waldwieſen herum. In den frühen Morgenſtunden fanden wir ſie in den taunaſſen Wieſen. Auf den vielen Sammelzügen in das Springfroſchgebiet, deren Ergebnis nicht immer in den Be- richten verzeichnet wurde, fand ich den letzten Spingfroſch, ein Männchen, noch am 15. Oktober 1902 in einem Buchen- walde, und zwar derartig vollgefreſſen, daß die Sprünge des bedächtig vor mir hinfliehenden Tieres erheblich geringer ausfielen. Der Froſch fühlte ſich prall und hart an. Aus dem Magen-Inhalt eines Ende September getöteten Weib— chens, deſſen rechter Vorderfuß ein ver⸗ heilter Stummel war, ließen ſich noch Heuſchreckenfüße erkennen. Im Februar zog ich wiederholt erwachſene Männchen des Springfroſches mit dem Handnetze, mit dem ich aufs Geradewohl im Schlamme und gegen die Alferränder, herumſtöberte, heraus. Ob dieſes nur zufällig Männchen waren und die Weibchen überhaupt nicht im Waſſer überwintern, ſondern unter Moos, ab⸗ gefallenem Laub, Wurzelwerk, dem Mulm der Baumſtümpfe, unter Erdſchollen und Steinen ihren Winterſchlaf halten, wie Knauer annimmt, blieb mir bisher zweifel- haft. März 1903 einen in einem Sumpfe tot ge⸗ fundenen erwachſenen Springfroſch. (Iſis⸗ Bericht vom 5. März 1903, „Bl.“ 1903, Seite 153). Die Sprungfähigkeit der Rana agilis wird als ſehr ſtark bezeichnet J und dieſe Fertigkeit iſt mir niemals ſtärker erſchienen, als in den heißen Tagen der Monate Juli und Auguſt, wenn wir den Froſch aus den hohen, zum Teil ſchon ; vergilbten Grasgewirr der Buchenwald⸗ ränder durch Fuß für Fuß breites Abtaſten aufgeſcheucht hatten. um den Froſch zu erwiſchen. Wit einem einzigen gewaltigen Satze hatte er ſich nur zu oft in das nächſte Gewirr oder den nächſten Buſch gerettet und das Abtaſten konnte von vorne begonnen werden. Daß ſolche Sätze zwei Meter lang ſein konnten, a 5 Dr Fr. Knauer, das Leben unſerer heimiſchen } Lurche und Kriechtiere 1905, Seite 172/ 3. Herr Scherer demonſtrierte anfangs Hier bedurfte es, wenn Brombeer⸗ und HGimbeergebüſch, ſowie undurchdringliches junges Buchen⸗ ſtrauchwerk vorhanden war, des Zuſam⸗ menarbeitens von zwei oder drei Sammlern, K. Lankes: Beiträge zur Verbreitung des Springfroſches ıc. iſt durchaus zutreffend. Freilich, an jene ſtaunenswerte Sprungleiſtung, wie ich ſie vom Springfroſche in einigen Fällen bei Mekowic in Süddalmatien beobachten konne, ſcheint die Sprungſtärke unſeres Froſches nicht heranzureichen. In dem Anterholzgürtel, gebildet aus allerlei me— diterranem Geſträuch, das ſich hart bei Metkowic um den Sumpf zieht, ſollte auf Coluber quatuorlineatus gefahndet werden. Man ſchleicht gebückt, kriecht zuweilen auf allen Vieren, durch das ſchlangenreichſte Gelände, das man ſich überhaupt vorſtellen mag. Da, ein braunes Etwas, dem wir zu nahe gekommen ſein mögen, ſchreckt empor und ſchnellt 3—4 m weit über den Boden in irgend einen Reiſighaufen, Buſch oder ſonſtigen Pflanzenverſteck. Springfröſche hier zu fangen, zählt mit zu dem Schwerſten. Dornen und Neſſeln verſalzen das Unternehmen uud die Hitze preßt bei der Temperatur Mitte Mai Ströme von Schweiß aus. And dennoch mußte ich in dem ſchwierigen Gelände, in dem nur zu oft der erſchütternde Todes— ſchrei eines Froſches das Ohr trifft, den braunen Raniden haben, hoffte ich doch im Stillen auf Rana graeca Boulg. Es gelang mir auch an zwei verſchiedenen Tagen je einen Raniden zu erbeuten. Freilich nur Rana agilis, die einzigen zwei Stücke, die auf der ganzen Tour und dem elftägigen Sammeln um Metkowic zur Strecke kamen. Als ein Wunder muß es hier anmuten, daß Rana agilis ſich um die Sümpfe von Metkowic überhaupt halten kann, ein brauner Ranide hier groß zu werden vermag. Hundertfach droht täglich, ja ſtündlich der Tod. Abgeſehen von den unendlichen Gefahren, die dem Laich durch Würmer, Inſekten und Schildkröten drohen, iſt der Froſch dem großen Heere der Emys orbicularis preisgegeben, das ihn in jeder Altersſtufe während ſeines Waſſerlebens brandſchatzt. Auf dem Lande bedrohen ihn Tropidonotus natrix und tesselatus, die in einer Menge den Sumpf umvölkern, daß der Nordländer davon höchlichſt er— ſtaunt iſt, dann wohl auch Zamenis ge— monensis. Ob ſich Zamenis Dahlii nicht an jungen und halbwüchſigen Springfröſch— chen gelegentlich vergreift und Vipera ammodytes in irgend einem Alter braune Raniden frißt, bleibe dahingeſtellt. Daß aus ſolchen Verhältniſſen heraus ſich dem Springfroſch ein beſſerer Schutz und eine Daſeinsmöglichkeit entwickelt haben könnte, 343 mag verſtändlich bleiben. Immerhin wird der Froſch, dem ihn ſtets umlauernden Tode nur allzu häufig in den Rachen ſpringen. Das beweiſt die Seltenheit des Auftretens bei den ſonſt gegebenen Lebens— bedingungen. — Wenn im März und April ſich die Springfröſche im Waſſer treffen, ſo hört man kurze, mehrfach wiederholte Rufe. Das Klagegeſchrei des Springfro— ſches auf der Flucht vor einer Ringel— natter, oder wenn dieſe den Froſch beim Bein erwiſcht iſt geradezu erſchütternd. Wenn v. Kimakowicz“ jagt, der Gieben- bürgiſche Springfroſch hat einen dem Laub— froſch ähnlichen Geſang, ſo erſcheint mir das ganz unverſtändlich. In der Däm⸗ merung ruft das Männchen gr gr grrr. Laichen. Als Laichplätze gelten die in den Bu— chen⸗ und Miſchwaldungen vorhandenen Pfützen und waſſerhaltenden Gräben, be— ſonders aber die Sümpfe und Teiche, ſtillen Bäche und Waſſergräben der an die Buchenwälder ſich anſchließenden Wieſen. Die Laichzeit der erſten ſich paarenden Rana agilis fällt ziemlich mit der des Taufroſches zuſammen. Dr Ötern- feld’ jagt, fie liegt ebenſo wie bei ihren Verwandten. Herr Scherer hatte am 22. März 1903 „eine ziemliche Anzahl von Laichballen“ der Rana agilis an den bekannten Laichplätzen gefunden. Mehrere erbeutete Springfröſche wurden demon— ſtriert. (Ifis-Bericht 26. März 1903, „Bl.“ 1903, Seite 154). Eine Exkurſion am Joſefitage 1904 nach Weßling ergab fünf Männchen der Rana agilis, ſowie einige Laichballen. (Iſis-Ber. v. 31. März 1904, „Bl.“ 1904, Seite 223). Kann ſomit das Ende des zweiten Drittels und der Be— ginn des letzten Drittels des Monats März, alſo die Zeit des Laichgeſchäftes der Rand temporaria auf der oberbayeri— ſchen Hochebene auch als Beginn der Laichzeit für den Springfroſch gelten, jo beſteht doch die Tatſache, daß ein großer Teil dieſer Fröſche erſt ſpäter zur Laich— abgabe ſchreitet. „Eine am 20. April 1902 unternommene Exkurſion ergab, daß in zwei im Verbreitungsgebiete des Spring— froſches gelegenen Gewäſſern Laichklumpen gefunden wurden, und zwar ſchwammen in einem der Gewäſſer fünfzehn Klumpen, v. Kimakowicz, Zool. Gart. XXV., S. 315. Dr R. Sternfeld, die Reptilien und Amphi⸗ bien, Mitteleuropas. 344 während in einem bedeutend größeren nur drei Klumpen in der Nähe des Ufers gezählt werden konnten. Dieſer Laich konnte dem Ausſehen nach erſt vor wenigen Tagen abgelegt worden ſein, darüber be- ſtand kein Zweifel.“ (Iſis⸗Bericht vom 31. Juli 1902, „Bl.“ 1902, Seite 224). Zwiſchen den erſt aufgeſundenen Laich— ballen und den letzten Feſtſtellungen liegt ein Zeitraum von drei Wochen. Ob nicht ſpeziell die in dem Jahre 1902 ſo ſpät auf⸗ gefundenen Ballen ſich auch auf widrige Wit⸗ terungsverhältniſſe, die tatſächlich herrſchten und verzeichnet ſind, zurückführen laj- ſen, mag dahingeſtellt bleiben. Dr Knauer weiſt ausdrücklich darauf hin, daß die Witterungsverhältniſſe den Beginn und die Dauer des Laichens beinträchtigen. Verbands⸗Machrichten Im allgemeinen muß die Hauptlaichzeit 9 des Springfroſches auf der oberbayeriſchen Hochebene gegen den Schluß der erſten und zu 1 Beginn die zweiten Woche des Monats April gelegt werden, wie aus folgender Feſt⸗ ſtellung erſichtlich. Früh und ſpät laichende Fröſche finden wir auch bei Rana temporaria. „Exkurſion den 25. April 1904 nach dem Weßlinger See. Von Rana agilis wurden zwei erwachſene Stücke erbeutet. Dieſewaren ziemlich dürr. An zwei bekannten Süm⸗ pfen wurden fünfzehn Laichballen von Rana agilis gezählt, bei Hochſtadt in einem großem Sumpfe 60 Ballen. Gallerte be- reits grün, Larven im erſten Entwicklungs⸗ ſtadium hängen bereits an den Pflanzen. (Iſis⸗Ber. v. 28. April 1904, „Bl.“ 1904, Seite 271). (Schluß folgt.) = 00 f Berbands-Nachrichten. Bericht über den 4. Verbandstag in Berlin am 1. und 2. Aug. und die ſonſtigen Veranftaltungen. (Fortſetzung.) 3. Antrag des Gaues Mark Brandenburg be- treffs Aufſtellung von Normen, die zur Bewertung von Fiſcharten dienen. Herr M. C. Finck, Berlin, führt in der Begrün⸗ dung aus, daß es unbedingt nötig iſt, beſtimmte Nor⸗ men aufzuſtellen, die zeigen, welchen Anſprüchen ein Fiſch genügen muß, wenn er als ſchön und ſtummrein gelten ſoll. Die Liebhaber in großen Städten werden durch das reichhaltige Material, das ihnen immer und immer wieder zu Geſicht kommt, ſchon leicht ſelbſt gewiſſe Normen auf⸗ ſtellen. Des genügt aber nicht, ſondern die Be- wertungspunkte müſſen der Allgemeinheit, alſo auch den Liebhabern, die verſtreut im Lande, in kleinen Städten oder Dörfern wohnen, zugänglich gemacht werden. Das Beſtreben aller Liebhaber muß ſein, über ein möglichſt hohes und gutes Fiſchmaterial zu verſügen. Vorarbeiten auf dieſem Gebiete wurden vom Gau Mark Brandenburg bereits vorgenommen. Die Reſultate werden nach dem Kongreß bekanntgegeben werden. Es ſollten ſchließlich auch Arbeiten an andere Gaue ab- gegeben werden. Herr Dr Knieſche hält den Antrag für außerordentlich wichtig, doch empfehle er für die Bearbeitung des geſamten Gebietes nur eine Kommiſſion. Am vorteilhafteſten wäre die Abertragung der Arbeiten an die bereits be⸗ ſtehende Kommiſſion im Gau Mark Brandenburg. Herr Brüning regt an, daß Vereine, die ſich mit der ſpeziellen Pflege beſtimmter Fiſch⸗ arten beſchäftigen, der Kommijlion des Gaues Mark Brandenburg Mitteilung machen, ſodaß die Rom- miſſion und einzelne Vereine Hand in Hand ar- beiten. Der Antrag wird angenommen mit dem QZuſatz: „Der Verbandstag beantragt den Gau Mark Brandenburg, eine Kommiſſion zu gründen. Dieſe Kommiſſton wird als „Fiſchbewertungsſtelle des V. O. A.“ vom Verband übernommen.“ 4. Antrag der Geſellſchaft der vereinigten Na⸗ A turfreunde Köln über Erforihung der Wohngewäſſer unſerer Fiſche. Herr Brüning führt aus: Kultusminiſterium kann ſolche Unternehmungen nicht unterſtützen. Seine Mit- wirkung iſt auch nicht notwendig, da es in Deutſch⸗ land entſprechende wiſſenſchaftliche Inſtitute gibt, die ſich allerdings mehr um die Biologie unſerer Nutzfiſche als der Zierfiſche kümmern. Immer⸗ hin aber wäre es zu wünſchen, daß die Reſul⸗ tate ihrer Arbeiten auch der Aquarienliebhaberei zugute kommen. Die Vereine müßten deshalb die Behörden bitten, daß ſie die umfangreichen Büchereien wie überhaupt die wiſſenſchaftlichen Anſtalten ihnen zugänglich machen. Dieſem Er⸗ ſuchen wurde tatſächlich von wiſſenſchaftlichen Anſtalten in weitgehendem Maße Rechnung ge⸗ tragen. Redner begrüßt den Antrag ſehr und ſchließt mit dem Appell: „Sorgen Sie dafür, An- ſchluß an die wiſſenſchaftlichen Anſtalten zu er⸗ langen. Wenn wir mehr Gewicht auf die Bib- liotheken der wiſſenſchaftlichen Anſtalten legen, dann vertiefen wir uns mehr und mehr in die Aquarienliebhaberei, nicht zum wenigſten auch in unſere Heimatkunde.“ H. Kraſper, Magdeburg, ſchlägt die Bildung einer Kommiſſion vor, die aus einſchlägigen Zeitſchriften Auszüge, die die Aquarienliebhaberei betreffen, fertigen und fie dem Verband zur Ver⸗ fügung ftellen. f Herr Dr Knieſche lehnt die Bildung jo zahlreicher Kommiſſionen ab. Herr Nette, Halle, empfiehlt, bei den Vereinen anzuregen, daß ſie die notwendigen Arbeiten im Sinne des An⸗ trages vornehmen möchten. 8 Brüning warnt vor Kommiſſionen, deren Mitglieder in verſchiedenen Gegenden Deulſch⸗ lands zerſtreut find. Mit Umfragen und Schrei⸗ bereien geht ſehr viel koſtbare Zeit verloren und geleiſtet wird tatſächlich wenig. Redner weiſt nochmals auf die notwendige Tätigkeit der Ver⸗ eine hin. Nur dort, wo ſich dieſem Beſtreben . Verbands-Machrichten Schwierigkeiten in den Weg ſtellen, müßte die Verbandsleitung durch Herbeiführung eines Er— laſſes von oben die Wege für die Vereine zu ebnen ſuchen. Der Vorſitzende glaubt, die Annahme des An— trags inhaltlich empfehlen zu können und ſchlägt als Zuſatz vor: Unter den obwaltenden Um— ſtänden iſt es unmöglich, eine Komiſſion mit der Ausführung des Antrages zu betrauen. Es wird den Vereinen dringend empfohlen, ſich die ge— nannten Quellen nutzbar zu machen, die erzielten Reſultote ſollten durch den Verband veröffent— licht werden. Der Antrag wird in dieſer Form einſtimmig angenommen. Punkt 2 des Antrages über die Amtszeit des Verbandsvorſitzenden wird auf Antrag des Herrn Nette bis zur Vorſtandswahl zurückgeſtellt. Anträge des Maingaues und der „Hottonia,“ Darmſtadt, betreffs Händlerofferten und Beſchwerden der Vereine Händlern gegenüber. H. Brüning führt hiezu aus, daß eine Kontrolle der Inſerate über Fiſchofferten ſeitens der Verleger nicht möglich iſt. Bei be— rechtigten Beſchwerden müßten beide Teile gehört werden, denn dem Verleger könnte durch Beröffent- lichung von Warnungen Schaden entſtehen wenn der betr. Händler wegen Geſchäftsſchädigung klagt. Nur wo eine gerichtliche Entſcheidung vorliegt, kann eine Veröffentlichung erfolgen. H. Finck, Berlin, berichtet über recht üble Erfahrungen, die er mit einer auswärtigen Firma wegen Mückenlarvenlieferungen hatte. Auf wiederholte Reklamationen wurde der Beſcheid gegeben, daß die Mückenlarven als Warenproben abgegangen ſeien, was natürlich nicht zu kontrollieren iſt. Solchen gewiſſenloſen Händlern muß das Hand— werk gelegt werden. Redner weiß, daß ein Händ- ler ſogar tote Tiere in die Kannen packte. An einem energiſchen Vorgehen gegen ſolche Händler haben die reellen Händler, deren es viele gibt, ſelbſt Intereſſe, denn wir haben einen kräftigen und reellen Händlerſtand nötig. Als geeignetes Mittel ſchlägt Redner die Anlage einer ſchwarzen Liſte beim Verband vor. In längeren Ausführungen verbreitet ſich Herr Wenzel, Braunſchweig, über die Methode, wie er bisher ſchon berechtigte Beſchwerden über An- reellität bei Händlern behandelt hat. Jedesmal verſuchte er, durch vermittelnde Tätigkeit zwiſchen beiden Parteien eine Einigung herbeizuführen. Iſt ihm dies nicht gelungen, dann teilte er dem betr. Händler kurz mit, daß die nächſte von einem Verein einlaufende Beſchwerde in der nächſten Nummer veröffentlicht werden wird. Dieſe Stellungnahme halte er für die einzig richtige. Würde die beantragte ſchwarze Liſte eingeführt, dann würde er ſich nur freuen, denn auf dieſe Weiſe wäre für ihn ein Konflikt mit dem Preſſe— geſetz vermieden. Herr Nette, Halle, ſchlägt vor, die Verleger der beiden Zeitſchriften zu bitten, bei berechtigten Klagen die Inſeratenſperre über die betr. Händ— ler zu verfügen. Herr Kraſper, Magdeburg, betont, daß ſolche Streitfragen in den Zeitſchriften vermieden werden müßten, da ſie wichtigeren Zwecken zu dienen haben. Herr Nette bringt dann folgenden Antrag ein: „Der Verbandstag beſchließt, berechtigte Klagen über die Anreellität der Händler in einer „ſchwar— 345 zen Liſte“ zu veröffentlichen. Die Liſte ſoll nur dem Verband zur Verfügung ſtehen und geheim zu behandeln ſein. In dieſer Liſte iſt jedesmal der Einſender der betr. Klagen namhaft zu machen, damit ſich Intereſſenten dort erkundigen können. Die Einſender haben das Material der betr. Klage dem Verbandsvorſitzenden einzureichen, bevor die Klage in die ſchwarze Lifte aufgenom- men werden darf.“ Der Antrag wird einſtimmig angenommen. 6. Antrag der B. V., Hamburg, betreffs Ein- ſichtnabme in die Fiſchſend ungen vor Übernahme der Sendungen durch den Empfänger. Herr Brüning hält dahingehende Schritte beim Poſtminiſterium für ausſichtslos, da die beſtehenden Poſtbeſtimmungen geändert werden müßten. Wohl aber iſt es vorteilhaft, die Kanne in Anweſenheit des Poſtboten zu öffnen, um ihn als Zeugen für eventl. Verluſte angeben zu können. Der Antrag wird gegen 5 Stimmen abgelehnt. 7. Antrag „Lotos“ -Meukölln, betreffs Ver⸗ wendung von lebendem Anſchauungs⸗ material im Natur unterricht, Heran- ziehung der Jugend zur Pflege und Inſtandhaltuug von Schul⸗Aquarien ulm. Der Antrag wurde durch Herrn Engewicht eingehend begründet. Alle Redner wieſen auf die großen Schwierigkeiten bei Einrichtung und Führung von Jugendabteilungen hin. Nicht alle tüchtigen Liebhaber ſeien auch zugleich geeignet zur Leitung von Jugendabteilungen. Im Gegenſatz hiezu berichten die Herren Günter, Berlin, und Stellbogen, Frankfurt, über die recht günſtigen Reſultate, die ihre Vereine in den Jugendabteilungen erzielten. Herr Günther ruft auf Grund der erzielten Erfolge die V. -V. zur Gründung von Jugendabteilungen auf, um zur ſittlichen Förderung der Jugend auf dieſem Wege beizutragen. Einſtimmig wird dann folgende Reſolution an- genommen: „Der Verbandstag begrüßte den Antrag des „Lotos“ und bittet, daß die Verbands-Vereine auch der Jugend ihre Aufmerkſamkeit widmen. Die Heranbildung der Jugend zu Naturfreunden in unſerem Sinne könnte durch Gründung von Jugendabteilungen, falls ſich geeignete Perſönlich— keiten zu deren Leitung finden, erreicht werden, evtl. durch Aufſtellung von Aquarien und Ter— rarien in Schulen, wenn ſich dauernd geeignete Pfleger dieſer Vivarien zur Verfügung ſtellen.“ (Schluß der Sonntagsverhandlungen.) Am Montag begannen die Verhandlungen mit einem Vortrag des Herrn M. C. Finck über: „Platypoecilus maculatus- Formen und -Baftarde* (Auszug über den Vortrag ſiehe unter Abteilung 2.) Reiches, ſelbſtgezogenes Material trug zur Illuſtration der Ausführungen wirkungsvoll bei. Reicher Beifall lohnte die von tiefer Sachkenntnis zeu— genden Ausführungen des Redners. Der Verbandsvorſitzende dankt im Namen des Verbandes und bekennt ſich perſönlich als Gegner aller Baſtardierungen, da ſie geeignet ſind, viel Verwirrung anzurichten. Das iſt aber gewiß angeſichts des ſchon beſtehenden Namenwirrwarrs nicht wünſchenswert. Wenn freilich Männer, wie Herr Finck, die Sache in die Hand nehmen, dann können wir die feſte Überzeugung haben, daß die Verſuche mit zäher Ausdauer auch durch— 346 geführt werden, daß alle Reſultate auch gebucht und der Sffentlichkeit übergeben werden. Nur dann, wenn dieſe Vorausſetzungen erfüllt ſind, kann ſich der Vorſitzende mit Baſtardierungsver— ſuchen befreunden. An dieſen, aber auch nur an dieſen Verſuchen, die durch ſchriftliche Auf⸗ zeichnungen belegt find, werden wir Liebhaber und, was ſehr wichtig iſt, auch die Wiſſenſchaft ein Intereſſe haben. Die Debatte eröffnet Herr Prof. Dr Poll, Berlin. Redner verſpricht ſich durch dieſe Kreu⸗ zungsverſuche ſehr viel für die Wiſſenſchaft. Die Baſtardierungen ſind von äußerſter Wichtigkeit; nur iſt eine genaue Buchführung hierüber er- forderlich, um die Reſultate und alle Vorgänge niederzulegen. Es iſt eine reizvolle Aufgabe, aus möglichſt verſchiedenen Formen von Zier— fiſchen, die voneinander weit ab im Syſtem ſtehen, neue Formen herauszuzüchten, mögen dieſe auch unfruchtbar ſein. Die Hauptſache iſt, daß dieſe uns einen kleinen Ertrag und eine kleine ®e- nugtuung geben und die Beobachtung der jelt- ſamen Art und Weiſe der Miſchlinge auch der Wiſſenſchaft einen kleinen Schritt vorwärts hilft. Es iſt ferner für uns Baſtardforſcher eine ſchöne Aufgabe, durch Baſtardierung Rieſenformen her— vorzubringen. Es gibt in faſt allen Pflanzen⸗ gattungen, beſonders ihren Kulturraſſen, wie Bananen uſw. künſtlich gezüchtete Rieſenformen, warum ſollen alſo nicht auch durch künſtliche Baſtardierungen im Tierreich Rieſenformen her⸗ vorgebracht werden, wie es tatſächlich ſchon der Fall iſt. Die Anterfuhung der Keimdrüſen dieſer Tiere liefert den beſten Aufſchluß über dieſe ge⸗ beimnispollen Vorgänge. Was die wiſſenſchaft⸗ liche Ausbeute anbelangt, ſo mache ich darauf aufmerkſam, daß es nicht immer von größtem Wert iſt, nur die ſchönſten Formen zu finden, ſondern gerade die Anſcheinbaren find es, die bei neuer Vereinigung die gewünſchten Zucht⸗ reſultate liefern. Bei faſt 100% find Zuchtreſul⸗ tate in Rieſenformen erzielt worden. Es iſt aber notwendig. daß ein eingehendes Protokoll dar— über geführt, wie dieſe Tierchen bei der Geburt ausſehen, wie die Eltern ausgeſehen haben uſw. Dieſe Feſtſtellungen müßten dann in großem Maßſtabe in Ihren Kreiſen weiter verbreitet werden. Ich kann Ihnen dann verſprechen, daß die Züchter in Zukunft die gewünſchten Formen auf Beſtellung erzeugen können, wie die Chemiker einen neuen Stoff, wenn Sie nur die zahlen- mäßigen Unterlagen haben. Dieſe find für ge- wiſſenhafte Züchter unerläßlich, weil ſonſt dem Irrtum Tür und Tor geöffnet iſt. Herr Brüning ſchließt ſich den Ausführungen des Herrn Prof. Poll an und betont, daß zu⸗ fällige Kreuzungen keinen Wert haben. Am beſten dürfte es ſein, ſich zu Kreuzungen beſtimmte Fiſche aus Jungtieren heranzuziehen, dann hat man die ſichere Gewähr, daß fie noch nicht be- legt find. Im Schlußwort betont Herr Finck, daß für ihn von Anfang an feſtſtand, daß nur genaue Auf⸗ zeichnungen eine Gewähr für die gewiſſenhafte Durchführung der Verſuche ſei. Ebenſo habe er von jeher gerade an den krüppelhaften Tieren das Hauptintereſſe gehabt und ſie nie achtlos beijeite geworfen, wie es wohl der „Nurzüchter“ tun wird. Redner iſt erbötig, ſolche jederzeit dem Gau Mark Brandenburg und damit dem Verband zur Verfügung zu ſtellen. Verbands ⸗Nachrichten 8. Antrag des Gaues Mark Brandenburg über einheitliche Benennung der verſchie⸗ dentlich vorkommenden Spielarten von Zierfiſchen und Baſtarden. In dern Begründung führt Herr M. C. Finck aus: Die große Auswahl von Farbenvarietäten, die ich allein ſchon heute mitgebracht habe, läßt die zwingende Notwendigkeit erkennen, einheitliche Benennungen zu geben, zumal ſich die Wiſſenſchaft mit der Namengebung für Varietäten nicht be⸗ faßt. Die Benennung iſt für den Liebhaber not⸗ wendig, denn gar oft bekommt er andere Fiſche geliefert, als die beſtellten. Ebenſo hat auch der Händler an der Benennung das größte Intereſſe, denn er muß doch ſeine Fiſche offerieren. Das Fehlen einheitlicher Benennungen hat zu dem Un⸗ fug geführt, den SFiſchen Phantaſienamen zu geben, die ſchon oft viel Verwirrung angerichtet haben. Der Verband muß die geeigneten Namen ſür die verſchieden Farbenvarietäten feſtſtellen, ſodaß jeder Liebhaber und jeder Händler weiß, was für einen Fiſch er unter der gegebenen Bezeichnung vor ſich hat. 7 . Herr Brüning ſchlägt die Bildung einer Kom- miſſion vor, warnt aber davor, die Mitglieder derſelben aus verſchiedenen Teilen Deutſchlands zu nehmen, denn da bleibt viel Arbeit auf dem Wege liegen, und zu praktiſchen Reſultaten kommt es nicht. Am geeignetſten für die Bildung der Kommiſſion hält Redner Berlin, denn hier ſtehen Bibliotheken, Muſeen, ein vorzüglich eingerichtetes und geleitetes Aquarium zur Verfügung, das die Beobachtung lebender Tiere geſtatte. Nicht vergeſſen darf dabei werden, daß auch hier am leichteſten mit den nötigen Wiſſenſchaftlern in Verbindung getreten werden kann. Redner glaubt auch nicht, daß es notwendig ſein wird, Be⸗ ſtimmungsmaterial ins Ausland zu ſenden, denn ! das iſt ſchon immer ein Armutszeugnis geweſen. Wenn die Kommiſſion es für notwendig hält, ſich mit ausländiſchen Fachleuten in Berbindung zu ſetzen, ſo mag ſie dies immerhin tun. Redner ſchließt mit dem Antrag, die Kommiſſionsbildung dem Gau Mark Brandenburg zu übertragen und wünſcht, daß die Wiſſenſchaft vor allen Dingen Namen geben möge, bei denen man ſich auch etwas denken kann. Herr Dr Knieſche glaubt nicht, daß ſich die Wiſſenſchaftler zur Verfügung ſtellen werden, 1 wegen ihrer Qiberhäufung mit anderen Arbeiten. Herr Finck weiſt darauf hin, daß ſich die Wiſſenſchaft überhaupt nicht mit der Beltimmung ! von Farbenvarietäten befaßt. Die bereits beſtehende Kommiſſion des Gaues Mark Brandenburg ſei wohl geeignet für Erledigung der gedachten Ar⸗ beiten. 5 Herr Nette wünſcht deutſche Namengebung und eine zweite Kommiſſion, die ſich mit Neueinfüh⸗ rungen zu befaſſen habe. a Der Antrag des Gaues Mark Brandenburg wird ſodann mit folgendem Zuſatz einſtimmig angenommen: „Verbandstag beſchließt, daß eine Kommiſſion vom Gau Mark Brandenburg als „Fiſchbeſtimmungsſtelle des Bal.“ gebildet wird, die erſtens Farben⸗ und Formenvarietäten von Fiſchen mit deutſchen Namen benennt, ſolange ſie von der Wiſſenſchaft nicht anerkannt werden und 1 ſich zweitens zur Beſtimm ung neuer Fiſch⸗ arten mit deutſchen Fach⸗Ichthyologen 1 in Verbindung ſetzt. Der Kommiſſion iſt Verbands-Nachrichten freie Hand gelaſſen, was die Zuſammenſetzung betrifft.“ 9, Antrag des „Rhein-Ruhrgaues, des „Main— gaues“ und des Vereins „Hottonia“-Darmſtadt bezüglich der Bildung von Gauver- bänden. Eingeleitet werden die Verhandlungen durch ein ausführliches Referat des Herrn Netıe, Halle, in welchem er in allgemeinen Richtlinien die Unterlagen für eine gedeihliche Behandlung der Gauverbandsfrage ſchaffte. Der Vorſitzende gibt ſodann eine kurze Schilderung der Ent— ſtehungsgeſchichte der Gauverbände, betont die Notwendigkeit und Vorteile der Vereinigung nabegelegener V.-V. zur Vertretung örtlicher Intereſſen. Herr Brüning betont, daß die Berbandsmit- glieder vor allem Vorteile haben wollen, damit fie geiſtig auf ihre Koſten kommen und die Lieb- haberei gefördert wird. Kleine Vereine find zu— meiſt nicht in der Lage, ihren Mitgliedern das zu bieten, was dieſe verlangen. Die Geldmittel reichen meiſt nicht aus, Vortragende gewinnen zu können oder Lichtbildermaterial zu beſchaffen. Da müſſen die Gauverbände eingreifen. Sie ſind ja gegründet zur Förderung der Liebhaberei und können leichter Koſten tragen, die über die Kräfte der Vereine gehen. Wenn irgend es ſich beſtätigen wird, daß Einigkeit ſtark macht, dann iſt es ſicherlich hier der Fall. Herr Meiſterfeld⸗Köln führt aus, daß die Gauverbände das Beſtreben haben ſollen, alle Vereine in den deutſchen Verband hineinzubringen. Neue Statuten würden dies nicht erreichen, die werden von den Vereinen ja doch nicht geleſen. Herr Engmann, Dresden, widerſpricht den Aus- führungen des Herrn Nette und ſtimmt denen des Herrn Brüning zu. Er teilt den Standpunkt ſeines Landesverbandes auf Grund am 1. Aug. in Leipzig gefaßter Beſchlüſſe mit, wonach die weitere Mitgliedſchaft des Landesverbandes im V. D. A. von der Anerkennung des mit dem Ver— bandsvorſitzenden geſchloſſenen Abereinkommens abhängig gemacht wird. Herr Gruber erläutert, daß er die korporative Mitgliedſchaft des L. V. mit einer Beitragsleiſtung von 5 Mk. für 30 Mitglieder, hier alſo Vereine, nur vorbehaltlich der Genehmigung des Verbandstags angenommen habe. Die Regelung der Zugehörigkeit von Ver— bänden ſei dem Verbandstag vorbehalten. Herr Dr Knieſche hält den Beitrag von 5 Mk. für 30 Vereine für ein Anding. In der Auf⸗ nahme korporativer Mitglieder im Sinne von Verbänden liege ein Vorſtoß gegen 8 4, Abſ. 3 der Satzungen, nach welchem nur Vereine die Mitgliedſchaft erwerben können. Andernfalls müßte eine Statutenänderung vorgenommen wer⸗ den, denn die Beitragsleiſtung ſei von größter Wichtigkeit für die Exiſtenz des Verbands. Herr Friedenberg, Dresden: Ihre jetzige Be— ſprechung dreht ſich meiſt um die Kaſſenverhält— niſſe. Dazu kommt gewiſſermaßen der Konkurrenz— kampf zum Ausdruck. Die Gauverbände ſind von unbedingter Wichtigkeit, weil ihre Leitung die Intereſſen und das Wohl und Wehe ihrer Mitglieder viel beſſer beurteilen kann, wie dies der Zentralſtelle des V. D. A. möglich iſt. Die Ver- eine find auch in ihren Anſichten über den V. O. A. ziemlich getrennt, denn die einen find Mitglied, die anderen nicht. Letztere ſagen, wir wollen unſern Landesverband und erwarten von ihm das, was uns der deutſche Verband bisher aus 347 ganz begreiflichen Gründen nicht geben konnte. Wir entſprechen auch allen Erwartungen unſerer Mitglieder. In unferem L. V. haben wir die— ſelben Einrichtungen wie im V. D. A. Wir brauchen auch genau wie Sie Geld. Wir dürfen unſere Vereine nicht beeinfluſſen, nicht zwingen, einer beſonderen Inſtitution anzugehören. Was der Verband uns bieten kann, können wir ihnen ge— nau ſo bieten. Sie müſſen zulaſſen, daß die Gauverbände eine unbedingte Selbſtſtändigkeit behalten. Die Beiträge aber, die an den L. V. geleiſtet werden, können wir dem B. D. A. nicht überlaſſen, wir würden unſere Verbandskaſſe zu ſehr ſchädigen. Herr Wegner, Stuttgart, verweiſt zunächſt auf den Schwäbiſchen Bund, der auch nicht dem V. D. A. angeſchloſſen iſt, obwohl eine Reihe Vereine bereits Mitglieder des V. D. A. find. Es iſt richtig, daß die näher gelegenen Vereine ſich gegenſeitig unterſtützen können, daß dort manches geleiſtet werden kann, was der große Verband nach ſeiner Eigenart nicht leiſten kann. Als wir in Frankfurt den V. D. A. gründeten, ſahen wir die Gefahr kommen. Zeitweilig hat es geſchienen, als wenn dieſe Gefahr vorüber ſei. Dies iſt eine Kinderkrankheit des Verbandes, die überwunden werden muß und wird, wenn alle Herren von ſeiner Notwendigkeit überzeugt ſind und wir aus vollem Idealismus heraus für unſere Sache ar— beiten. Anſere Aquarien- und Terrarienvereine leiden an einem ganz bedenklichen Maße von Kurzſichtigkeit. Dieſe Kurzſichtigkeit zeigt ſich auch darin, daß man auch die große Aufgabe des Verbands bei vielen Vereinen noch nicht anerkannt hat. UVnſere Aufgabe iſt es, zunächſt einmal etwas zu leiſten, damit die noch abſtehenden Vereine dem V. D. A. beitreten. Doch müſſen wir ſolche Verbände ausſchließen, die ihre Pflichten nicht grundſätzlich erfüllen, ſonſt kann der Ver— band niemals etwas werden. Herr Dr Knieſche ſchließt ſich den Ausführungen der Herrn W. an und ruft vor allem zur Einig⸗ keit auf, betont aber nochmals, daß es unmög- lich iſt, für die Beitragsleiſtung von 30 Vereinen alle Einrichtungen des allgemeinen Verbandes zur Verfügung zu ſtellen. Herr Engmann verſichert, daß es dem Landes— Verband fern liege, für die dreißig Vereine die Mitgliedſchaft voll ausnützen zu wollen. Daß dies bis jetzt geſchehen iſt, werde wohl nie— mand behaupten können. Redner wünſcht, auch fernerhin unter den gleichen Bedingungen wie bisher dem V. D. A. anzugehören und ſchlägt die Bildung einer Kommiſſion vor, welche einen Weg zur Einigung finden ſoll. Herr Gruber ſchlägt als Mittelweg vor, den Betrag nach der Geſamtheit der Einzelmitglieder des L. V. zu berechnen. Er bittet Herrn E., dem Verband dieſe Geſamtzahl zu nennen und den hernach treffenden Beitrag zu entrichten. Die Vereine, die bereits Mitglied des V. O. A. find, können dabei in Abzug gebracht werden. Herr Kraſper ſtellt feſt, daß der L. V. rund 100 Mk. Beitrag (nach dem neuen Satz) zu ent— richten hätte. Herr Pauſtian, Lübeck, beantragt Schluß der Debatte und Abftimmnng, daß jeder Verein oder geſchloſſener Verband, der dem V. D. A. angehört, nach ſeiner Einzel⸗-Witgliederzahl den ſatzungs— gemäßen Beitrag zu entrichten hat. (Fortſetzung folgt.). 348 UNDERHONDERDRUDKDUDDRUAERDUNDRURARONNAREN 11 — — 4613331969666 66496 lee, . Rumdfehn des Bereinslebens Bom Bau Mark Brandenburg des V. D. A. geht uns folgender Bericht zu, der über manche, für die Weiterentwicklung unſerer Sache in Groß— Berlin und Amgbg. wichtige Dinge Nachricht gibt: Sitzungsberichte vom 13. Auguſt und 25. Sept. Die Delegierten beſchäftigte zunächſt die vom Verbandstag vorgenommene Regelung der ®au- verbandsfrage, deren Richtlinien wohl im Rahmen des Verbandsprotokolles veröffentlicht werden. über den Beſchluß, daß auch Nichtverbandsver— eine die Gaumitgliedſchaft erwerben können, wäh- rend der Gau für dieſe den Verbandsbeitrag zahlt, herrſcht eine geteilte Meinung. Da in einer Gaumitgliedſchaft jedoch der erſte Schritt zur Verbandsmitgliedſchat geſehen werden und es unſer erſtes Beſtreben ſein muß, auch die noch fernſtehenden Vereine zur Mitarbeit an unſerer ſchönen und großen Sache heranzuziehen, wird der Beſchluß gutgeheißen. Er iſt bis zum näch⸗ ſten Verbandstag verbindlich. — Die Abrechnung über den Verbandstag ergibt, daß Einnahmen und Ausnahmen gleich ſtehen. — Im engen Zu⸗ ſammenhange mit der Frage der Gauverbände ſteht der Beſchluß, ſeitens des Gaues in eine großzügige Propaganda unter den Brandenbur- gern Nicht⸗Gauvereinen und einzelnen Lieb- habern einzutreten. Der Auſſchwung, den die Liebhaberei wieder genommen hat, fordert tätige Mitarbeiter mit Luſt und Liebe zur Sache, denen als Aequivalente die großen Vorteile einer all» umfaſſenden Organiſation geboten werden. — Die dem Gau Mark Brandenburg ſeitens des Verbandes übertragenen Mandate haben nach mehrfacher Beratung folgende Erledigung gefun⸗ den: Die Fiſchbeſtimmungs⸗ und Fiſchbewer— tungsſtelle des Gaues, deren Beibehaltung über— flüſſig geworden iſt, werden aufgehoben. An ihre Stelle treten auf Grund nachfolgende Richtlinien folgende Stellen: 1. Die Fiſchbeſtimmungsſtelle des V. D. A. Der Vorſtand des Gaues beſtimmt den Leiter der Stelle, welcher zur Mitarbeit geeignete Herren hinzuzieht, welche eine feſte Komiſſion bilden. Zur Erledigung ſpezieller Fälle kann dieſe weitere Kräfte nach Gutdünken beſtellen. Die Mitarbeiter brauchen nicht unbedingt Ver- bandsvereinen anzugehören. Die Stelle beſtimmt die von der Wiſſenſchaft nicht benannten Farben- varietäten und Baſtarde von Fiſchen. Neuein⸗ geführte werden von der Stelle deutſchen Fade wiſſenſchaftlern zur Beſtimmung zugeführt. Die Reſultate werden in den Fachzeitſchriften durch die Beſtimmungsſtelle bekannt gegeben. 2. Fiſch⸗ beſtimmungsſtelle des V. D. A. Der Vorſtand des Gaues beſtimmt den Leiter der Stelle. Zur Mit⸗ arbeit ſollen die Gau⸗Mitglieder mit ihrem Ma⸗ terial jo herangezogen werden, daß der Leiter der Stelle in einer Gauſitzung die zu bewertende Art vorſchlägt und in der darauffolgenden ®au- ſitzung unter Be eiligung der Anweſenden die praktiſche Arbeit ausgeführt wird. Das Reful- tat wird in den Fachzeitſchriften bekannt gegeben. Es bleibt dem Leiter der Stelle überlaſſen, ſich mit anderen Gauen zwecks gleicher Arbeit in Ver- bindung zu ſetzen. 3. Kontrollſtelle für Fiſch⸗ namen. Der Vorſtand beſtimmt den Leiter der Stelle. Dieſer macht es ſich zur Aufgabe, auf die Berichtigung der häufig vorkommenden fal- 11 1ſt Rundſchau des Vereinslebens Mitglieder anzulegen, ſchen Benennungen von Fiſcharten beim Angebot hinzuwirken. Das Wirken der Stelle muß durch die Verbands vereine tatkräftig unterſtützt werden. Da es zweckmäßig iſt, die Leiter dieſer Stellen wegen der verwandten und ineinandergreifenden Arbeitsgebiete einer Perſon zu übertragen, hat der Gauvorſtand Herrn M. C. Fink, („Argus“) Berlin, S 20, Halle ſches Ufer 10, zum Leiter dieſer 3 Kommiſſionen beſtellt. Herr Fink hat zu Mit⸗ arbeitern die Herren cand. zool. Ernſt Ahl, Ber- lin, Borhagenerſtraße 92, und Wollenhaupt, Steg⸗ litz, Philanderſtr. 34, berufen. Für die dem Gau Mark Brandenburg ebenfalls übertragene „Pflan- zenbeſtimmungsſtelle des V. O. A.“ beſtimmt eben- falls der Vorſtand den Leiter der Stelle. Dieſem liegt es ob, geeignete Herren zur Mitarbeit her⸗ anzuziehen. Aufgabe der Stelle iſt es, allgemein ihr vorgelegte Pflanzen namentlich feſtzuſtellen, ſowie Neueinführungen deutſchen Fachwiſſen⸗ ſchaftlern zur Beſtimmung zu überweiſen, Die Reſultate werden in den Fachzeitſchriften bekannt gegeben. Zum Leiter wurde Herr Arthur Conrad, (Nymphaea alba) Neukölln, Schierkeſtr, 22, beſtellt. Die Stellen haben die Verpflichtung, den Gau Mark Brandenburg über ihre Tätigkeit auf dem laufenden zu halten. — Der „Monatsanzeiger der Nymphaea alba“, deſſen Erſcheinen im Mai ds. 58. eingeſtellt werden mußte, wird als „Sau- Monatsanzeiger“ wieder ins Leben gerufen werden. Der Zeitpunkt des Erſcheinens wird nach Erledigung der umfangreichen Vorarbeiten noch beſtimmt werden. Die Gauvereine ſind von der Notwendigkeit eines eigenen Mitteilungs⸗ blattes für Berlin und Brandenburg überzeugt. das alle Vorzüge ſchneller und umfaſſender Be⸗ richterſtattung, günftige Unterbringung von Offer⸗ ten uſw. haben wird. Infolge eines äußerſt günſtigen Angebots einer Berliner Druckerei iſt das Erſcheinen als geſichert anzujehen, nachdem die Vereine ſich zur finanziellen Anterſtützung des Unternehmens bereit erklärt haben. — Der Bericht des „Argus“ Schöneberg über ſeine General-Verſammlung vom 20. Oltober erzählt über das verfloſſene Vereinsjahr recht erfeuliche Dinge: Ein kräftiges Wiederaufblühen des Vereinslebens, 20 neue Mitglieder, ein Kaſſen⸗ überſchuß von 500 Mark bekunden die Erfolge der zielbewußten Vereinsleitung. Erwähnt wurde auch der Gaubeſchluß, ſchwarze Liſten über ſolche unlauteren Gründen aus einem Verein aus⸗ ſcheiden. Ein Beſchluß, der wiederum zeigt, wie mannigfache Vorteile das Zuſammenarbeiten der Vereine jedem einzelnen zu bieten vermag. — Aus der Sitzung vom 6. Oktober ſeien noch fol⸗ gende intereſſante Punkte nachgetragen: Herr van den Bulk berichtete über eine Fiſchſchau des Vereins „Lotos“, bei der eine Phalloptychus-Art, die im Ausſehen faſt den Gambuſen gleicht, und Malropoden mit dreiſpitzigen Schwänzen beſon⸗ ders Intereſſe erregten. — Die Mitglieder ſollen, wenn möglich, ſchon eine halbe Stunde vor dem auf 7 ½ Ahr ſeſtgeſetzten offiziellen Sitzungsbeginn 8 erſcheinen. um in dieſer Zeit die Tauſch⸗ und 1 Kaufverhandlungen zu erledigen. — Herr Randow berichtet von einem Maſſenſter ben ſeiner 7 Fiſche, befonders der Zahnkärpflinge in einem 2 beſtimmten Becken. Die Fiſche kneifen die Schwanz⸗ floſſe zuſammen, taumeln und ſterben bald dar⸗ 1 Im Laufe eines Tages ſtarben 7 Paar, worauf E auf, und zwar tritt der Tod ziemlich ſchnell ein. + die aus irgendwelchen r ee r r nn. 2 - — zig, von Rundſchau des das Becken gründlich gereinigt wurde, das heißt der Bodengrund wurde ausgekocht und das Becken mit Sodawaſſer ausgewaſchen, was jedoch keinen Erfolg hatte, denn die zur Probe einge— ſetzten Lebistes reticulatus verpilzten nach drei Tagen und ſtarben im Laufe von 9 Stunden. Allem Anſchein nach handelt es ſich dabei um Paraſiten. Herr Randow will jedoch die Fiſche der Unterſuchungsſtelle einſenden, und zwar auch einen noch lebenden kranken Fiſch, und jo hoffen wir zuverſichtlich, die eigentliche Ar- ſache des Maſſenſterbens zu erfahren. — Etwas ganz ähnliches berichtet Herr Freidank, welcher jedoch ſeine Fiſche, ſoweit ſie nicht ſchon zu ſtark krank waren, durch ein Warmbad geheilt hat, und zwar erhöhte er die Temperatur ziemlich ſchnell auf 36—38 Grad und dann nach Heraus- nahme der Fiſche auf 40 Grad. Er hat bisher keine Mißerfolge mehr gehabt. — Intereſſant iſt der Bericht Herrn Stolzenhains, deſſen Tricho- gaster fasciatus-Brut tägliche Temperaturſchwan⸗ kungen von 24—36 Grad ohne Schaden aushielt. Wir müſſen dabei allerdings in Betracht ziehen, daß gerade die in flachen ſtehenden Gewäſſern lebenden Fiſche auch in der Freiheit ſtarken Tem- peraturſchwankungen unterworfen ſind. — Herr Freidank hatte eine Lalius-Brut in einem kleinen Glasbehälter, das der Sonne ausgeſetzt war, welche die Temperatur am Tage auf 35 Grad brachte. Die Pflanzen wurden ſchlecht und auch die Jungfiſche gingen alle ein. Herr Martin führt das Eingehen der Fiſche jedoch nicht auf die hohe Temperatur, ſondern, da ſich in dem Becken Altwaſſer befand, auf Nahrungsmangel zurück. Der „Friton“ Berlin ſendet uns folgenden Aus» zug aus den Protokollen der außerordentlichen Generalverſammlung und der 9. ordentlichen Sitzung. Die außerordentliche Mitgliedſchaft wird aufgehoben. Es gibt nur noch ordentliche und außerordentliche Mitglieder. Der Jahresbeitrag iſt auf 60 Mk. erhöht worden. Herr Pötzſchke erzählt, daß bei einem Fiſchtransport in den kal⸗ ten Tagen des Oktober von 700 Fiſchen nur 18 tot ankamen. Gewiß eine ſehr gute Leiſtung. Herr Seitz erwähnt bei dieſer Gelegenheit eben- falls einen Fiſchtransport aus Braſilien. Die Fiſche waren in 14 Kannen — jede Kanne 50 mal 20 cm groß — verpackt. Es befanden ſich in jedem Behälter 303 Fiſche Trotz dieſer öl- ſardinenartigen Verpackung kamen doch noch 140 lebend an. Herr Pötzſchke teilt mit, daß ſeine Fänger nach Indien unterwegs find und im Früh- jahr mit Fiſchen und Reptilien eintreffen werden. Herr Profeſſor Koch teilt über halbſei⸗ tigen Albinismus bei Afolotl⸗ Larven folgendes mit: Unter zirka ſech— einem ſchwarzen Glternpaare ſtam— menden 6 Wochen alten Axolotl⸗Larven vom April dieſes Jahres fanden ſich zwei Exemplare mit halbſeitigem Albinismus. Bei beiden war die rechte Körperhälfte die albinotiſche und zeigte gleichzeitig eine etwas ſchwächere Entwicklung. Bei früheren, ziemlich zahlreichen eigenen Zuchten von Axolotln hat Vortragender nie etwas ähn— liches beobachtet, auch nicht bei Kreuzungen von Albinos mit der Stammform. Ob unter den Vorfahren der ſchwarzen Eltern Albinos vor⸗ handen geweſen, ließ ſich nicht feſtſtellen. In der Literatur hat er nichts über eine ähnliche Beob- achtung feſtſtellen können, auch nichts über halb⸗ Vereinslebens 349 ſeitigen Albinismus bei anderen Tierklaſſen. Nur beim Flußkrebs ſoll nach mündlicher An— gabe der Herren Dr Heinroth und Dr Wolterstorff das gleiche Phänomen beobachtet worden ſein. Für das Zuſtandekommen des halbſeitigen Albi- nismus laſſen ſich folgende Möglichkeiten denken: 1. Vorausgeſetzt, daß beim Axolotl ebenſo wie beim Froſch und teilweiſe bei Triton — nach Spemann — durch die erſte Zellteilung bei der Eifurchung ſchon die Medianebene des Körpers feſtgelegt iſt, könnte ein durch irgend eine Stö— rung bei der Kernteilung bedingtes Nichthinein- gelangen des die ſpätere Pigmentierung bedin— genden Erbfaktors in die rechte Furchungskugel dieſe Erſcheinung herbeiführen. 2. Könnte es ſich um eine halbſeitige Schädigung auf frühem Stadium der Embryonalentwicklung handeln — ehe die Tiere im Ei Bewegungen ausführten — aus der eine minderwertige Bildung der Haut reſultierte — Dotterquellung nach Tornier. — 3. Da ſich im Laufe der Beobachtung der halb- ſeitigen Albinos die Pigmentierung namentlich vom Kopf und Schwanz aus allmählich weiter auf die rechte Körperhälfte ausdehnte, ſo wäre noch die Möglichkeit zu erwähnen. daß urſprüng⸗ lich nur ein mehr oder weniger große pigmen— tierte Stelle links vorhanden geweſen, die ſich allmählich weiter ausdehnte und beim Erreichen der Mittellinie einen halbſeitigen Albinismus nur vortäuſchte. Weitere Beobachtungen müſſen hier Klarheit ſchaffen. Ob etwa wie bei den Standfußſchen Schmetterlingsbaſtarden gleichzeitig Zwitterbildung vorliegt, wird die mikroſkopiſche Unterſuchung des einen heute verſtorbenen und uns vorgezeigten Tieres ergeben, worüber ſpäter noch berichtet wird. Vorläufig ſei nur auf das Vorkommen eines halbſeitigen Albinismus bei Axolotl⸗Larven hingewieſen. wenn dieſer auch nur ein tranſitoriſcher oder vorübergehender iſt, da die Selbſtregulierug des Organismus ſich auch hier als wirkſam erweiſt. In Breslau ſind die 3 Ortsvereine („Neptun“, „Vereinigung“ und „Vivarium“) zu einer Orts- gruppe des Verbandes zuſammengetreten, die u. A. auch gemeinſame Fiſchbörſen veranſtalten will. Die Koſten hierfür ſollen durch eine Alm- ſatzſteuer von 10% aufgebracht werden. Als Bei— trag zur Ortsgruppe zahlt jeder Verein monatlich 50 Pfennig für jedes Mitglied. In der „Waſſerroſe“- Frankfurt ſprach am 30. 10 der Vorſitzende über das ſehr zeitgemäße Thema: „Maſſenſterben der Fiſche“. Es iſt eine häufige Erſcheinung, daß dem Liebhaber ſeine Fiſche, ohne daß er fie ſichtlich vernachläſſigt hätte, raſch dahinſterben, ſodaß er ſich keinen Rat weiß. Beſonders bei Lebendgebärenden kommt das Maſſenſterben zur Herbſtzeit vor. Letzteres er- klärt man ſich durch ein Aberhandnehmen der Fäulnisbakterien, die durch die Exkremente der Fiſche ſowie auch durch Futterreſte entſtehen. In ſolchen Fällen iſt zu beobachten, daß man feine Becken nicht übervölkert, ſie ſauber hält, damit nicht zu viel Futterreſte und Exkremente aufkommen. Allgemein dürfte die Anwendung von Waſſerſtoff⸗Superoryd in den Fällen intereſ— ſieren, wo die Fiſche augenſcheinlich an Sauer— ſtoffmangel leiden. Verſuche haben ergeben, daß z. B. Lebendgebärende, die ſich am Waſſerſpiegel aufhielten, nach Zugabe von I cbem Waſſerſtoff— Superoryd auf zwei Liter Waller ſofort in mitt» lerer Waſſerhöhe ſchwammen. Wichtig iſt ferner 350 noch die Verhütung der Erſtickungsgefahr, daß man ſeine Behälter im Herbſt und Winter nicht zu dicht bepflanzt, da die Pflanzen um dieſe Zett nicht mehr wie im Sommer Sauerſtoff abgeben, ſondern ſogar welchen verbrauchen. Die Durch- lüftung iſt in den kalten Monaten ein wertvolles Hilfsmittel, ſie iſt jedoch im Sommer in einem gutbepflanzten Aquarium meiſt entbehrlich. — In der Sitzung vom 13. November hielt Herr Stridde als Gaſt einen Vortrag über: „Taſt⸗ finn, Drudfinn und ſtatiſcher Sinn“, den wir nachſtehend wiedergeben: Der Taſtſinn der Tiere dient zur Orientierung über Gegenſtände der Umgebung. Sein Sitz find die äußerſten Körperenden, namentlich Glied⸗ maßen und Greiforgane, Taſtwerkzeuge ſind zum Beiſpiel Greiforgane der Aktinien, Tentakeln der Quallen und Rippenquallen, Vorder⸗ und Hinterende der Regenwürmer, Vorderrand der Sohle bei den Schnecken, Mantelrand der Mu- ſcheln. Kamm⸗ und Feilenmuſcheln beſitzen Taſt⸗ fäden längs des Mantelrandes. Manche In⸗ ſekten haben Chitinborſten, die auf den Poren des Chitinpanzers ſtehen und Berührungen mit Gegenſtänden von außenher auf Nerven über⸗ tragen. Fühler und Beine tragen reichlich ſolche Borſten. Schmetterlinge beſitzen auf ihren Flü⸗ geln Sinnesbaare und Sinneskuppeln (Vermitt- lung des Luftdrucks). Skorpione taſten mit den Scheren. Karpfen und Barben und Schlamm⸗ beißer taſten mit ihren Bartfäden. Bei manchen Welsarten erreichen dieſe Bartfäden eine rieſige Länge, zum Beiſpiel beim amerikaniſchen Katzen⸗ wels. Die Bauchfloſſe des Guramis iſt zurück- gebildet, aber ihr erſter Floſſenſtrahl iſt ſo lang wie der Körper ſelbſt und dient dem Fiſch als Taſtwerkzeug. Viele Reptilien taſten mit dem Zungenende. Bei vielen Vögeln ſind Zunge und Schnabel Sitz des Taſtſinnes. Säugetiere beſitzen Taſtſinn in den Finger⸗ und Zehenenden, in den Fußballen uſw. (Rüſſel des Schweines, Schnauze des Maulwurfes, Flughaut der Fledermäuſe, letzter Abſchnitt des Schwanzes der Neuweltaffen). Auch die Ohrmuſcheln bei Fledermäuſen, Igeln und Mäuſen beſitzen Taſtſinn. Die langen Borſten mancher Borſtenwürmer, die Taſtfedern am Schnabelgrund bei Eulen, die Taſthaare bei Katzen ſind ſtarre, elaſtiſche Apparate zum Gbertragen der Taſtreize. Das nervöſe Seitenorgan der Fiſche und die nervöſen Hautlanäle am Kopfe ſind Organe des Druckfinnes. Von ihnen führen Offnungen nach außen. Im Grunde dieſer Kanäle liegen die ſogenannten Endhügel, d. ſ. Haufen von birn⸗ förmigen Sinneszellen, von denen jede eine kleine Borſte trägt. Ein Nerv tritt an dieſe Endhügel heran. Die Räume zwiſchen den Endhüͤgeln find mit Schleim ausgefüllt. Schon ſchwache Waſſer⸗ ſtröme vermitteln einen Druck auf dieſe nervöſen Kanäle. So können Fiſche ſelbſt in dunker Nacht mit Hilfe ihrer Hautkanäle am Kopf und ihrer Seitenkanäle große Strecken ſchwimmen, ohne irgendwo anzuſtoßen (reflektierende Wellen). Man kann wohl auch annehmen, daß bei Liebes⸗ ſpielen der Waſſermolche und mancher Fiſche durch das ſchnelle Herannahen und plötzliche Stillſtehen des Männchens Wellendruck auf die Druckſinnesapparate ausgeübt wird. Der ſtatiſche Sinn vermittelt die Beibehaltung des Gleichgewichts. Er tritt in einfachſter Ge⸗ 4 Rundſchau des Vereinslebens ſtaltung bei den Wirbelloſen auf: Sinneszellen mit ſteifen Härcher, ein oder mehrere ſchwere Körperchen, die ſog. „Steinchen“ (Statolithen), die auf die Härchen infolge ihrer Schwere einen ſenk!⸗ rechten Druck ausüben. Entfernung des ftatiihen Sinnes bewirkt Störung in der Ruhelage und in den Bewegungen. Die Statolithen liegen in einem Bläschenorgan, das Statozyſte genannt wird. Infolge einer veränderten Lage des Tie⸗ res drückt der Statolith auf andere nebenſtehende Sinneshärchen; dadurch werden Reflexbewegungen im zentralen Nervenſyſtem ausgelöſt, die dann die normale Gleichgewichtslage wieder herſtellen. Bei Quallen liegen die Statolitenorgane ober⸗ flächlich am Körper, bei Würmern und Mollusken in der Nähe des Gehirnganglions, bei den zehn⸗ füßigen Krebſen am Grundglied der erſten Antenne. Die Statolithen dieſer Krebſe beſtehen aus Fremdkörpern. Bei der Häutung wird die Aus⸗ kleidung der Statozyſte nebſt Statolith abgeſtoßen. Neuaufgenommene Fremdkörper werden durch eine Grundſubſtanz zu einem einheitlichen Stein verbunden. Garnelen ſuchen mit ihren Scheren nach der Häutung am Boden nach kleinen Fremd⸗ körperchen (Steinchen) und bringen ſie in die Statozyſte. Sehr intereſſant iſt auch der Verſuch des Phyſiologen Kreidl mit Eiſenſtaub. Krebſe, denen er nach der Häutung die Möglichkeit ge- nommen hatte, andere Fremdkörper aufzunehmen, nahmen Eiſenſpähne auf. Der Forſcher machte nun die Erfahrung, daß die Krebſe ſtark auf einen Elektromagneten reagierten, der die Eiſen⸗ teile anzog. i Fliegende und ſchwimmende Inſekten beſitzen feine Statolithen-Apparat, weil fie ſelbſt ſta⸗ biles Gleichgewicht beſitzen und demzufolge die Schwerkraft unmittelbar einwirkt. Rückenſchwim⸗ mer rudern mit dem Bauch nach oben durchs Waſſer, weil ſie auf der Bauchſeite die Atemluft tragen; Gelbränder dagegen ſchwimmen mit dem Rücken nach oben, denn unter den Flügeldecken lagert die Atemluft. Die Flügel der Luftinjeften ſind hoch eingelenkt (Schwerpunkt tief). — 4 Die Statolithen der Wirbeltiere ſind in einem größeren Hohlraume (Labyrinth) eingeſchloſſen. Die Lagencg iſt bei Fiſchen noch ſtatiſches Organ, bei Amphibien dagegen ſchon zum Gehörorgan entwickelt. Den Fiſchen fehlt alſo ein Gehör⸗ organ. Dieſer Amſtand und viele eingehende Verſuche beweiſen, daß Fiſche nicht hören. Sie nehmen leicht Druckempfindungen auf, auch der Taſtſinn iſt bei vielen Fiſchen ſehr empfindlich. Iſt man der Meinung, daß Fiſche bei irgend riner Gelegenheit auf Schallwellen reagieren, ſo überlege man auch, ob dieſes Reagieren der Fiſche 9 nicht auf Erſchütterung zurückzuführen iſt. 5 Die Verbandsgruppe Halle a. S,. und Umge- gend ſendet uns folgenden Bericht: Die letzte gemeinſame Sitzung fand in Werſeburg ſtatt. Anſer dortiger Verein hatte in ſein hübſches 91 Heim, das Stadthaus „Herzog Ehriſtian“ einge⸗ a laden. Auch die Jugendabteilung war ſtark vertreten. Herr Dennhardt, Halle, verglich in einem tiefſchöpfenden Vortrage die Verhältniſſe im Aquarium mit denen der freien Natur. Es kam ihm darauf an, zu zeigen, daß in phyſika⸗ liſcher, chemiſcher und biologiſcher Hinſicht, neben vielen gemeinſamen, ſehr bedeutungsvolle Alnter- ſchiede vorhanden find: Fehlen der Ufer, Will⸗ kür und ſtändige „regelnde“ Eingriffe des Pflegers, Zufall, ganz andere Beleuchtungs⸗ und Gas⸗ 1 x Rundſchau des Vereinslebens — Bitte wechſelverhältniſſe uſw., um nur ein paar Ge— ſichtspunkte zu nennen. Vielleicht übergibt der Vortragende Teile ſeiner Arbeit der Öffentlichkeit. Aus der äußerſt regen Ausſprache ſeien nur die Berichte Merſeburger Herren über ſehr gute Erfahrung mit künſtlicher Düngung hervorgehoben. Die Geſellſchaft für Meeresbiologie in Ham- burg faßte am 29. 10. folgende Beſchlüſſe: Der Beitrag beträgt Mk. 6.— pro anno. Die Zeit- ſchriften „Blätter“, „Z. S. B.“ und „Wochen— ſchrift“ werden zu Vorzugspreiſen geliefert und ſind einen Monat vor Quartalsſchluß zur Zah— lung fällig. Eventuelle Teuerungszuſchläge für Zeitung ſowie Portoſpeſen bei verſpätet einlau- fenden Geldſendungen müſſen die betreffenden Mitglieder zahlen. — Von der Oberſchulbehörde find durch die B. V. bereits 16 Schulen mit- geteilt, welche Anleitung ſowie Ratſchläge über Ein⸗ richtung von Seeaquarien erteilt haben möchten. (Bravo!) Die Sitzung des Vereins „Roßmäßler“-Ham— burg vom 20. 10. war ausgefüllt mit Heizungs- fragen. Allgemein wurde als zur Zeit beſte und billigſte Heizquelle Gas anerkannt. Das dabei auftretende Schwitzwaſſer iſt nach Erfahrung einiger Witglieder leicht zu vermeiden, wenn man die Heizkapſel mit etwas Lehm auskleidet, der zugleich einen guten Schutz gegen das Durch— brennen des Aquarienbodens bietet. Das Ideal der Aquarienheizung iſt Gas allerdings nicht. Am naturgemäßeſten iſt entſchieden die Heizung durch Außentemperatur, die allerdings bei der jetzigen Brennſtoffknappheit nicht viele Liebhaber halten können. Elektriſche Heizung wäre ſehr gut, wenn es gelänge, einen wirklich wenig Strom verbrauchenden. viel Wärme liefernden und re- gulierbaren Apparat zu erſchwinglichem Preis auf den Markt zu bringen. Der Vorſitzende hat einen Apparat, der dieſe guten Eigenſchaften beſitzen ſoll, in Erprobung. Da faſt alle tro⸗ piſchen Fiſche in ihrer Heimat auch eine küh⸗ lere Zeit durchmachen müſſen, kann ihnen eine entſprechende Herabſetzung der Waſſertem⸗ peratur im Winter nichts ſchaden. Im all⸗ gemeinen dürfte die Temperatur eines ſtändig geheizten Wohnraumes zur Überwinterung aus⸗ reichen, Der ſchlimmſte Feind unſerer Fiſche find erhebliche Wärmeſchwankungen, auf deren Ver⸗ meidung der Liebhaber daher in erſter Linie bedacht ſein muß. In Lübeck hat ſich am 27. Oktober ein neuer „Verein der Aquarien- und Zierſiſchfreunde“ gebildet, der an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat, abends 8 Ahr, in Geerds Reſtaurant, Antertrave 103, tagen wird. Vorſitzender iſt Herr Bauftian, Emilienſtr. 2 a. Der Verein konnte gleich mit 23 Mitgliedern und einem, aus frei⸗ willigen Spenden gebildeten Kaſſen-Grundſtock von 73.50 Mark ins Leben treten. Auch eine Fiſchkaſſe wurde gleich begründet. Wir wünſchen dem Verein ein gutes Gedeihen! — Aus den letzten Oktoberſitzungen des „Cyperus““ Wien Einiges in kurzen Worten: Nach Angabe des Herrn Woerz kommt in der Walſter bei Mariazell (Steiermark) die ſchwarze Abart der Kreuzotter (var. prester) häufiger vor als die ge- wöhnliche Art, Vipera berus. Genannter Herr zeigt die Haut eines zirka 40 cm langen Exem- plares vor. — In der Makropodenbrut des Herrn Duſchek befindet ſich ein Jungfiſch mit nur einem Auge. — Bei Herrn Kapeller hat ſich ein 351 Phalloceros caudomaculatus-Jungfiſch erſt nach einem Jahre bei einer Größe von 2½ om als Männchen entwickelt. Dieſen keineswegs ſeltenen Vorgang hat Herr Sehnal bei einem Xiphopho- rus Rachovii- Männchen beobachtet, das ſich auch erſt nach dieſer Zeit, aber bei einer Größe von ſchon 4 cm, als ſolches entpuppte. Auf irgend- einen Fehler in der Haltung des Fiſches, ſei es in zu kleinem Behälter bei ungenügender oder einſeitiger Fütterung oder (als Hauptgrunv) zu kalter Aberwinterung, führt Herr Sehnal dieſe Erſcheinung zurück. — In den Abfällen einer Lohgerberei wurden von einigen Herren noch Mitte September ſchöne Exemplare des Nashorn— käfers (Oryctes nasicarius L.), zwei Männchen und zwei Weibchen, ſowie Puppen und Engerlinge gefunden. — Der Verein „Aquarinm“ Zwickau verwahrt ſich in ſeinem Bericht vom 20. 10. gegen den ihm ſeitens des Reichenbacher Vereins gemachten Vorwurf, die Preiſe bei feinem Kauf- und Tauſch⸗ tag ſeien „vielfach“ über denen der Händler ge— weſen: „Wir führen an: Lebistes das Paar 80 , Danio Stück 30 , Acara 50 3, Cichlasoma 60 5, die zu den am meiſten vertretenen Fiſcharten ge- hörten. Daß man für hervorragende Paare ſel— tenerer Gattungen auch einen dementſprechenden Preis zahlen muß, iſt wohl erklärlich. Die Schuld trifft die Käufer ſelbſt, welche ſich überboten und fo die Preiſe hochtrieben. Wenn man ſolche Fiſche anderswo billiger haben kann, dann brauchte man ſie bei uns einfach nicht zu nehmen. Von einem „vielfach“ höheren Verkauf als Händ- lerpreiſe, konnte demnach nicht gut die Rede ſein und bitten wir im Intereſſe unſerer Beſtrebungen in Zukunft doch etwas vorſichtiger Kritik zu üben.“ Der Verein hat einen überſchüſſigen Projektions⸗ apparat, den er zum Verkauf ſtellt. Intereſſenten mögen ſich an den Vorſitzenden, Herrn Ziener, Dürerſtraße 7, wenden. Bitte! Für eine wiſſenſchaftliche Arbeit über Sporo- zoenkrankheiten bei Fiſchen benötige ich Material. Ich wäre daher dankbar, wenn Liebhaber mir eingegangene Fiſche mit kurzem Vermerk über mutmaßliche Todesurſache, Todeserſcheinungen ıc. per Muſter ohne Wert in Formol konſerviert zuſenden würden. Formol (auch Formalin oder Formaldehyd) iſt in jeder Apotheke (oder auch Drogerie) für wenig Pfennige käuflich. Zum Ge— brouche nimmt man einen Teil Formalin auf zehn Teile Waſſer, man braucht alſo nur ein ganz geringes Quantum. Auf Wunſch bin ich gegen Portoerſtattung (oder in den „Blättern“) gern bereit, die Krankheit anzugeben. Am Platze wohnenden Liebhaber will ich gern kranke Fiſche zu heilen verſuchen. Beſondere Unkoſten entſtehen dadurch nicht (außer Porti- und Medikamenten- erſatz). Kranke Tiere mit kurzem Zettelvermerk bitte bei mir in der Wohnung abzugeben. Für ſchwierige Diagnoſen haben ſich zwei Herren aus dem Anatomiſch-Biologiſchen Inſtitut der Uni- verſität freundlichſt zur Mitarbeit bereit erklärt. Walter Bernhard Sachs, stud. med., Charlottenburg IV, Gieſebrechtſtr. 19. Telephon: Steinplatz 7351. See aka eee e erh eee eee 352 Anterſuchungsmaterial. Auf Anregung eines unſerer Mitarbeiter haben wir uns mit der Zoologiſchen Station Büſum in Holſtein in Verbindung geſetzt, welche ſich freund⸗ licherweiſe bereit erklärt hat, unſeren Abonnenten, die ſich bei Beſtellung auf die „Blätter“ berufen, nachſtehendes Unterſuchungsmaterial zu angegebenen Vorzugspreiſen abzugeben. Wir hoffen, hiermit unſeren Leſern, insbeſondere den Vereinen, eine neue Gelegenheit zum Ausbau ihrer Sammlungen ſowie zu neuer Betätigung erſchloſſen zu haben, und behalten uns bei In- tereſſe vor, unter obigem Titel weitere Angebote erſcheinen zu laſſen. Konſerviertes Material: Nr. 1. Gadus (Dorſch), Asterias (Seeſtern), Arenicola (Wattwurm). Metridium (Seenelke), Mya (Klaffmuſchel) in Sormol 2.2.2... EINE NE AM 15.— Ar. 2. Amphiorus lanzeolatus, Lanzenfiſch, Gemiſchtes Plankton: Coccinodiscus (einfache Kieſelalge), Rhizosolenia (Bleiſtiftdiatomee), Bidulphia (indiſche Kieſelalge), Protozoen uſw. in For⸗ mol!!! M 4.— Tubularia larynx, zierlicher Hydroid⸗ polyp, in Formol M 2.50 Loligo forbesi, Tintenfiſch, in Alk. % 7.— Eruſtaceenlarven: kleine, eben ent⸗ wickelte Sandgarneelen, Larven der Schwimmkrabbe, in Alkohol. . A 4.— Sämtliche Preiſe verſtehen ſich inkluſive Porto und Verpackung. Das Material iſt nach bewähr⸗ teſten Methoden fixiert und konſerviert. Alleinige Bezugsquelle: Zoologiſche Station Büſum i. Holſtein. NB. Angegebene Vorzugspreiſe gelten nur für Abonnenten der „Blätter“; wir bitten daher un⸗ ſere Leſer in ihrem eigenſten Intereſſe, ſich bei Beſtellung auf die Zeitſchrift zu beziehen! : Tagesordnungen :: Berlin-Schöneberg, „Argus“. Am 8. Dezember Vortrag des Ehren⸗Vorſitz. Herrn Finck über „Lebendgeb. Zahnkarpfen“. — In den nächſten Sitzungen ſollen Heizlampen beſprochen werden. Es wird gewünſcht, dazu Lampen verſchiedener Syſteme mitzubringen. Berlin, Geſellſchaft für Aquarien⸗ und F.-Kde. Sitzung am 14. Dezember. Vortrag des Herrn Wilms: „Aus meinem Aquarianer⸗Daſein“. Düſſeldorf, „Lotos“. Mittwoch, den 8. Dezember, abends 8 Uhr: 1. Ausſtellungsfrage. 2. Kaſſe⸗ prüfung, 3. Verloſung, 4. Verſchiedenes. Halle a. S. Verein „Daphnia“ E. B. Alter Halliſcher Verein für Aquarien⸗ und Terra⸗ rarienkunde. Lokal: „Koburger Hofbräu“. Nächte Sitzung ausnahmsweiſe am Montag, 6. Dezember: Vortrag mit Lichtbildern: „Aus der Kinderſtube der Tiere“, Herr Dennhardt. Hamburg, „Sagittaria“. Nächte Sitzung 9. Dez., pünktlich 7½ Uhr. Letzte Verſ. in dieſem Jahre! Potsdam, „Vallisneria“. Generalverſammlung Dienſtag, 14. Dezember im Vereinslokal. Anträge ſind acht Tage vorher ſchriftlich einzureichen. Nr. 4. Nr. 5. Nr. 6. j Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr W. Wolterstorff, Magdeburg⸗Wilhelmſtadt, Kaiſer Friedrich⸗ ſtraße 23. — Gedruckt bei Lämmle & Müllerſchön, Winnenden-Stuttgart. niederſtes Wirbeltier, in Alkohol % 3.— Anterſuchungsmaterial — Tagesordnungen Ortsgruppe Frankfurt a. M. des b. d. A. Der Anterhaltungsabend am Samstag, 18. Dez. 20 findet nicht, wie zuerſt geplant, im Domreſtau⸗ rant ſtatt, ſondern im Rechneiſaal, Langeſtr. 29, dem neuen Vereinslokal der „Biologiſchen Geſellſchaft.“ Der Vorſtand. „Salamander“, Ortsgruppe Groß-Berlin. Brief⸗ adreſſe: W, Schmidt, Neukölln, Mainzerſtr. 44. Am 3. Dez. 20: Lichtbildervortrag des Herrn Prof. Köhler über: „Die Gezeitenzone und ihre Bedeutung in entwicklungsgeſchichtlicher Hin⸗ ſicht“, II. Teil. Der 12. Import (Spelerpes, Des- mognathus, Plathodon, Tropid. fasciatus nnd Rana virescens) iſt eingetroffen. Unterelbifche Vereinigung, zuſammengeſchloſſene Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde, Sitz Hamburg. Briefadreſſe: Gerh. Schröder, Hamburg 6, Feldſtr. 50. Verſammlung ſämtlicher A-B.-Bereine am Sonnabend, 11. Dez. 20, pünktlich 7 Uhr abds. im St. Georger Hof, Hamburg, Kreuzweg 6. 1. Vortrag von Herrn Gienke „Einrichtung eines Seeaquariums“ mit anſchließender Verloſung. 2. Vortrag von Herrn Röſe „Empfehlenswerte Tiere und Pflanzen für das Aquarium“. 3. Liebhaberfragen. — Da zu dieſem Abend die an der Seetierpflege intereſſierten Schulen eine Einladung erhalten, iſt der Beginn be⸗ Dritte gemeinſame reits auf 7 Ahr feſtgeſetzt worden. Die Herren Delegierten werden erſucht, vollzählig zu er⸗ ſcheinen, da im Anſchluß an die Verſammlung noch einige Fragen betr. Stiftungsfeſt beſpro⸗ chen werden müſſen. — Am Sonntag, 19. Dez. veranſtaltet der uns angeſchloſſene Verein „Waſſerſtern“⸗ Harburg gemeinſam mit dem Kanarienzüchterverein im Zentralhotel, Har⸗ burg am Sand die erſte öffentliche Aquarien⸗ ſchau Groß⸗Hamburgs nach dem Kriege. Ein⸗ trittskarten (gleichzeitig Loſe) zu Mk. 1.— ge- langen an die Vereine zum Verſand und wird um recht regen Abſatz der Karten ſowie voll⸗ zähligen Beſuch gebeten. — f Vierzigſte Arbeitspverſammlung am Montag, 20. Dezbr. 1920, pünktlich 8 Uhr abends, bei Kühnemund, Schauenburgerſtr. 33. 1. Protokoll. 2. Vorleſung der Abrechnung über unſeren Lichtbildervortrag vom 17. 11. 3. Bericht über die Verſammlung vom 11. 12. und die Har- burger Ausſtellung. 4. Bericht der Herren, welche mit den Schulen betr. Kleintierpflege in Verbindung getreten ſind, über ihre Erfolge (ſämtl. Herren müſſen zu dieſer Verſammlung erſcheinen). 5. Mitteilung des Ergebniſſes der Umfrage der Oberſchulbehörde betr. Gründung einer Jugendabteilung, Beſchlußfaſſung über Organiſation derſelben. 6. Beſchlußfaſſung über unſer Stiftungsfeſt. — Infolge der reichhaltigen Tagesordnung wird dringend um rechtzeitiges und vollzähliges Erſcheinen erſucht. Wien. „Cyperus“. Verein für Aquarien⸗ und Terrarienkunde. Sitzungen jeden 1. und 3. Freitag im Mon. bei Adolf Standfeft. III. Hatz⸗ gaſſe 28. Anſchriften an Carl Aug. Reitmayer, III/ 2 Erdbergerlände 4. — Nächſte Sitzung am Freitag, 17. Dezember 1920, ½7 Uhr abends: 1. Geſchäftliches. 2. Bericht über die 2. Ob⸗ männerkonferenz vom 5. Dez. 3. Bericht über die Kleintierausſtellung. 4. Diverſes. N N Abels uri CTerrariergRun de N, N Dereinigt wit Natur und Haus Mi N Ar. 23/24 | 28. Dezember 1920 | f Jahrg. XXXI Aber Zucht und Pflege des Scheibenbarſches (Mesogonistius chaetodon). Von Wilhelm Schreitmüller, Mesogonistius chaetodon zählt zur Fa⸗ milie der Centrarchidae (= Sonnenfiſche). In ſeiner Heimat, Nordamerika, führt er den Namen: „Black banded sunfish“, d. h. ſchwarz gebänderter Sonnenfiſch. — Den Namen a: der eigent⸗ L LI e e˙ eee . LI A („Is München). — Mit einer Abbildung. das oft noch bedeutende Schwierigkeiten. Das Gleiche iſt es mit der Zucht dieſes ſchönen Barſches, — ſie will verſtanden ſein. Manche Tiere haben beſondere Eigen— ſchaften und Gewohnheiten an ſich, dazu m fie 1585 überaus ſchreckhaft, ja, ſie Scheibenbarſch. Aufnahme von W. Köhler. lich nicht ganz zutreffend iſt, erhielt er von den deutſchen Liebhabern wegen ſeines hohen, ſcheibenähnlichen Körpers. Er iſt, ſtreng genommen, in Bezug auf Haltung und Zucht, ein eigenartiger Bur— ſche. — Wie viele Liebhaber haben ſich mit dieſem Fiſch ſchon abgemüht ohne nennenswerte Erfolge mit ihm zu erzielen. Auch mir erging es die erſte Zeit ſo. Anfängern iſt es z. B. faſt unmöglich, die Geſchlechter dieſes Fiſches feſtzuſtellen und auch vorgeſchrittenen Liebhabern macht verfallen mitunter durch Schreck in Starr— krämpfe und gehen dann leicht ein. Der Fiſch will eben richtig behandelt und be— obachtet ſein, dann bleiben auch Zucht- erfolge mit ihm nicht aus. Die vielfach angenommenen Unterſchei— dungsmerkmale der Geſchlechter — Far— benverſchiedenheit und Zeichnung — ſind meiſt nicht ſtichhaltig. Der oft erwähnte ſchwarze Strich am Auge kann beiden Geſchlechtern eigen ſein, wobei Alter und Größe der Tiere eine Rolle ſpielt. 354 Oftmals, und namentlich bei jüngeren Tieren, iſt aber eine Anierſcheidung nach dem Leibesinhalt möglich. Um die Lage der Eingeweide vermittels Durchſicht zu erkennen, tut man den betreffenden Fiſch am beſten in ein ganz ſchmales, kleines Glas und hält hinter dieſes eine bren- nenge, 50 kerzige Glühlampe. Wegen der Schreckhaftigkeit der Tiere iſt dabei aber Vorſicht geboten. Nach der Lage der Eingeweide und des Eierſtockes ꝛc. kann man ſo ſehr oft genau urteilen. Ich habe gefunden, daß beim Weibchen in der vertikalen Schuppenreihe (von oben nach unten), ſtets 2—3 Schuppen mehr als beim Männchen vorhanden waren. Ob dies nur Zufall war, oder ob es ſich hier tatſächlich um ein konſtantes Unterſchei⸗ dungsmerkmal bei den Geſchlechtern han— delt, kann ich natürlich mit Beſtimmtheit nicht behaupten, möchte es aber faſt ver- muten, da es bisher bei einer größeren Anzahl Scheibenbarſche, die ich unterſuchte, ſtets zutraf. Gewißheit könnte hier nur eine Anterſuchung größeren Materials durch einen Wiſſenſchaftler bringen. — Der Scheibenbarſch läßt ſich am beſten in klarem Altwaſſer züchten. Die Becken müſſen mit einer Sandſchicht von zirka 5 bis 8 em verſehen und mit Vallisneria spiralis oder Sagittaria natans dicht be⸗ pflanzt ſein. Nach dem Fenſter zu laſſe man einen kleinen, freien Raum, den man nach dem Zimmer zu umpflanzt. Einige größere Steine können vorhanden ſein. Als Schwimmpflanzen wählte ich ſtets Riccia fluitans und Azolla. Es iſt nun, ſobald man die Zuchttiere eingeſetzt hat, darauf zu achten, daß das Becken ſeinen Standort ſtändig beibehält, jede Störung iſt dringend zu vermeiden, desgleichen zu viel Sonne. Tiere in der bekannten Weiſe abgelaicht, ſo müſſen ſie erſt recht in Ruhe gelaſſen werden. Die Jungtiere ſind bekannter⸗ maßen in der erſten Zeit ſehr klein und zart, wodurch ihre Aufzucht oftmals ziemlich ſchwierig iſt, d. h. wenn man ihnen nicht die geeigneten Infuſorien bie- ten kann. Mit Infuforien, aus Heu und anderen pflanzlichen Stoffen erzeugt, habe ich bisher bei Scheibenbarſchbruten die wenigſten Erfolge erzielt. Ich bin nach jahrelangen Berjuchen zu der Überzeugung gelangt, daß Infuſorien, welche aus Re- genwurmbrei oder Fiſch⸗ und Krebsfleiſch erzeugt wurden, die geeignetſte Nahrung Haben die W. Schreitmüller: Über Zucht und Pflege des Scheibenbarſches für Scheibenbarſche darſtellen, denn ich habe mit ſolchen ſtets ſchöne Erfolge er⸗ Vorſicht iſt hier aber ſehr geboten (Dasſelbe gilt zielt. (nicht zu viel auf einmal!). auch für Ctenops- und Betta-Brutl) Für die Aufzucht der Scheibenbarjch- brut ſind folgende Bedingungen ſtreng zu beachten: n 1. Ruhiger, unveränderter Standort des Beckens. ein!) 3. Waſſerwechſel iſt durchaus zu vermeiden. 4. Nahrung: Erſt Infuſorien aus Regenwurmbrei erzeugt, nach 2 bis 3 Wochen Nauplien von Cyclops und Daphnien; hierauf gehackte Enchyträen und Tubifex, ſowie größere Daphnien und Flohkrebſe ꝛc. iſt nicht nötig, wenn es im geheizten Zimmer ſteht, 17—20° C genügen. 6. Nicht zu viel Sonne bieten. 7. Waſſerſtand braucht nicht erniedrigt zu werden. 8. Waſſer vor Trübung und faulenden Stoffen ſchützen. 9. Durchlüftung des Beckens iſt, wenn dieſes groß genug iſt, nicht nötig. Ich habe im Fahre 1912 2 em lange Scheibenbarſche verſuchsweiſe in gleich⸗ temperiertes Friſchwaſſer geſetzt, das Re⸗ ſultat war verblüffend. Von 24 Jung⸗ tieren gingen denſelben Tag noch 16 Stück ein (davon 4 Stück augenblicklich), 4 Tiere lagen am andern Morgen tot im Becken; eines tags darauf und 4 Stück blieben am Leben, kränkelten aber lange und blieben ſtändig Kümmerlinge. Man kann hieraus erſehen, daß Jungtiere ein Umſetzen in Friſchwaſſer abſolut nicht vertragen können, Vorſicht iſt alſo dringend geboten. Man darf junger, 1—3 cm langer Schei⸗ benbarſchbrut ferner nie zu große und ſtarke Chironomus-Larven reichen, denn die Jungfiſche erſticken hieran nur zu oft. Am dies zu verhindern band ich die zu verfütternden Mückenlarven ſtets in ein Gazebeutelchen ein und hing letzteres in Becken. Die Maſchenweite war ſo ge= wählt, daß nur kleinſte und ſchwächſte Larven hindurchkriechen konnten, während die großen in dem Beutel zurück bleiben mußten. Beim FJutterreichen iſt jeder Stoß oder Schlag gegen die Scheiben zu vermeiden, da die Tierchen ſehr ängſtlich und ſcheu find und — wie die Alten — ſehr oft vor Schreck eingehen. Für alte Fiſche empfehle ich als Futter: kleinſte Schneckenbrut, kleinſte Flohkrebſe, Daphnien, Diaptomus, Cyclops, rote und 2. Reines, klares Altwaſſer. (In Friſchwaſſer geht die Brut rettungslos 5. Heizung des Beckens Georg Ippiſch: Auffallende Veränderung im Leben der Elritze helle Mückenlarven, Tubifex, Enchyträen, kleinſte Regenwürmer ꝛc. Trockenfutter nehmen ſie nur im äußerſten Notfalle und dann nur ſehr ungern und wenn ſolches im Fallen begriffen iſt, an; am Boden liegendes bleibt ſtets unberührt. Am ſicherſten ſtellt man ſich Paare in der Weiſe zuſammen, daß man eine An— zahl Jungfiſche (1s cm lange) zuſammen— ſetzt und heranfüttert. Geſchlechtsreife ſondern ſich dann die Paare von den übrigen Tieren ab, die dann herauszufangen ſind; man wird hierbei niemals fehl gehen und ſtets ſchöne Zuchtpaare erzielen. Man ſoll aber wo— möglich nicht Geſchwiſter einer Brut zu— ſammenſetzen ſondern Jungtiere verſchiede— ner Abſtammung, um Inzucht zu vermeiden. Bei eintretender 355 Scheibenbarſche zu warm zu halten und zu züchten iſt durchaus falſch. Das trifft übrigens auch bei Kampffiſchen und an— deren Exoten zu. Die Nachzuchten werden nur verweichlicht und liefern dann nur noch ſchwächere und degenerierte Stamm— halter. Kaltgehaltene und -gezüchtete Scheibenbarſche ſind ſtets ſchöner, größer als „gekochte“ und verweichlichte, auch entſpricht ein „zu warm“ ganz und gar nicht dem Freileben dieſer Tiere in ihrer Heimat, wo die Gewäſſer im Winter zu— frieren, ebenſo wie bei uns zu Lande. Zuſatz: Vergleiche auch: Ernſt Schaller, Erfolgreiche Scheibenbarſchzucht, Nr. 2 u. Nr. 6 der „Blätter“ 1920. Dr Wolt. U oje) 8] Auffallende Veränderung im Leben der Ellritze (Phoxinus phoxinus). Von Georg Ippiſch, „Iſis“-München. Bei meinem Ferienbeſuche im Som— mer 1919 in den Vorbergen des bayer. Waldes durchſtreifte ich die Umgebung von Neuenburg v. W. nach Kleintieren. Einen beſonderen Anziehungspunkt für mich bildete hierbei, wie immer, der Ab— fluß des großen Stadtweihers. Dieſer wird durch ein mannshohes, altes, zirka 25 m langes Steingewölbe abgeleitet und ergießt ſich mit einem Gefälle von 1,50 bis 2 m in einen vom Waſſer ausgeſpülten, ungefähr 75 cm tiefen und vollſtändig dunklen felſigen Tümpel. Hier entdeckte ich kleine ſchwarze Fiſchchen, die ich nach näherer Betrachtung als Ellritzen (Phoxi- nus phoxinus) erkannte. Ich entnahm mir davon einige Stücke, um fie zu ein- gehenderer Beobachtung mit nach Hauſe zu nehmen. Die Größenverhältniſſe ſchwankten zwiſchen 6 und 12 cm. Die kleineren, 6—8 cm langen Tiere waren ſchwarz, metalliſch glänzend; die ölgrünen oder dunkelgrünen oder dunkelgrauen Flek— ken, die ſich gewöhnlich auf dem Rüden zei- gen, waren nicht vorhanden, an den Seiten fand ich tiefſchwarze Querſtreifen, die goldglänzenden Längsſtreifen fehlten. Kehle und Bruſt waren von lichterer Färbung, 2 — Rücken⸗, After⸗ und Schwanzfloſſe wie“ derum tiefſchwarz. Die größeren, aus— gewachſenen Exemplare von 10 und mehr Zentimetern zeigten eine ſchmutzige matt— graubraune Färbung mit unregelmäßig dunkleren Flecken. Die Augen waren bei den größeren Tieren merklich weniger ent— wickelt und vollſtändig ſchwarz. Die ganze Geſtalt ſchien mir eine plumpere, als die der gewöhnlichen Tiere. Sie waren, ans Tageslicht gebracht, äußerſt ſcheu und gingen nie freiwillig aus ihrem Verſteck hervor. Dagegen ſprangen ſie des Nachts aus dem offenen Becken heraus und auf dieſe Weiſe habe ich ſie verloren, ſodaß ich ſie leider einer längeren Beobachtung nicht unterziehen konnte. — Mach meiner Anſicht wurden die Tier— chen vor Jahrzehnten durch Hochwaſſer in dieſe dunkle Grotte getrieben und pflanzten ih hier fort, denn ſchon vor zirka 25 Jah- habe ich als Schuljunge in dieſem Tümpel die „ſchwarzen Fiſchchen“ gefangen. Sicherlich dürfte hier eine rückſchreitende Entwicklung vorliegen, da die Tiere die freie Ernährungsweiſe aufgeben mußten. 356 Hermann Geidies: Die Eichliden oder Ehromiden II. 5. Die Cichliden oder Chromiden. Von Hermann Geidies, Kaſſel. II. Amerikaniſche Cichliden. 5. Pterophyllum scalare Cuv. et Val. Der Segelfiſch. (Schluß.) IV. Zuchter fahrungen. Dieſen Abſchnitt meiner Arbeit möchte ich durch eine auszugsweiſe Anführung meiner im Jahr 1916 niedergeſchriebenen Zuchtnotizen ausfüllen, weil ich annehme, daß dieſe an einem beſonderen Fall ge⸗ ſammelten Beobachtungen intereſſanter und nutzbringender ſein dürften, als eine verallgemeinernde Schilderung. Voraus⸗ ſetzen möchte ich jedoch, daß damals noch keine brauchbare Darſtellung der Ptero- phyllum- Zucht erſchienen war. Daß Plero- phyllum scalare abweichend von den üb- rigen Cichliden keine Gruben baut und den Laich nicht an Steinen nahe dem Grunde, ſondern in der Nähe der Waſſer⸗ oberfläche an Waſſerpflanzen anheftet, hatten mich bereits die erſten erfolgloſen Laichablagen des Paares gelehrt, deren Schilderung ich raummangels übergehen muß. Ich will nur erwähnen, daß mein Zuchtpaar das erſtemal am 7. Juni, das zweitemal am 23. Juni 1916, jedesmal an Sagittariablättern ablaichte, daß die An⸗ heftung des Laiches wegen der ſchmalen Blätter nur in ganz geringem Maße ge- lang und die meiſten Laichkörner zu Boden fielen und verpilzten. Nun das Tagebuch über die nächſte erfolgreiche Zucht: „Am 9. 7. hatte ich etwa die Hälfte des Aquarienwaſſers durch Leitungswaſſer er- ſetzt (Regenwaſſer wäre vielleicht beſſer ), ferner um eine bequemere Anheftung der Eier zu ermöglichen, eine Alisma- Pflanze (Froſchlöffel) ſo eingeſetzt, daß einige der breiten Luftblätter untergetaucht waren, und zwar in der dunkleren Aquarienhälfte. Die Tiere haben aber am Abend des 10. Juli in der ſtärker belichteten Hälfte Ludwigia- und Sagittaria-Blätter gereinigt, ſcheinen alſo diesmal im Hellen laichen zu wollen. Folglich ſetzte ich noch eine zweite Pflanze mit einem geeigneten Blatt vorne in den Behälter. Sofort angenommen! Günſtige Beobachtungsgelegenheit in auf- fallendem Licht, Farbenpracht herrlich ſicht— bar! Vielleicht lag der frühere Mißerfolg auch an dem Mangel an Licht. Jetzt alſo zwei neue Faktoren in Wirkſamkeit: Friſch⸗ waſſer und Licht! Laichakt am 11. 7. von 1011“ vormittags an dem belich⸗ teten Alisma-latt. Zahl der Eier wo⸗ möglich noch größer wie vorher. Dauernde Temperatur jetzt 28° QC. Am 12 7. mit⸗ tags 12 Ahr die Alten vom Laich ge⸗ trennt. Koſtbares Objekt — möglicher Kannibalismus! Durchlüftung mit dicht an den Eiern vorbeiſtreichendem Luftſtrom. Zahl der verpilzten Eier: Am 12. 7.: an nachm. 19 Stück * U * 4 * * * U ” OR * 31 ” „ 5 ” 895 5 36 5 „ 90° 45 ” Am 13. 7.: 7% morg. 82 Die übrigen 400—500 ſchlüpfen i nn Laufe des Vormittags aus, verlaſſen größtenteils dabei das Blatt und fallen — in einen weißen Teller, den ich ſofort unterſchob. Ein winziger Schwanzſtummel, ragt am Eiballen heraus und verrät Leben durch ſeine Beweglichkeit. Sonderbar berührt mich das ununterbrochen fortdauernde Abfallen des Embryonen. Mit dem Schwänzchen zappelnd, wirbeln ſie in Schraubenlinie herunter, ohne erkenn⸗ bare Beranlaſſung für die Loslöſung (die Strömung des Durchlüfters habe ich ein ganzes Stück entfernt, kommt alſo nicht in Frage). Ich denke, daß die gegenſeitigen Bewegungen der dichtgedrängten Brut ſchuld daran find. (Bei einem früheren Zuchtverſuch bemerkte ich, daß hier ſofort die Fürſorge der Eltern einſetzte. Sorg⸗ ſam wurde jedes herabfallende Tierchen aufgefangen und wieder an die Battfläche geſpien, ſonderbarerweiſe aber nicht mit dem geringſten Erfolge. Bis zu 20 Mal und mehr ſpielte das brutpflegende Tier | mit manchem herabfallenden Embryo Fang⸗ ball, vergeblich: es wollte nicht haften. Schließlich verſchwands im Magen des Erzeugers, was ich ihm denn zuletzt auch nicht verdenken konnte). Ein kleiner Teil der Embryonen aber hängt an bereits ſtark verlängerten Haftfäden an der Geburts⸗ r 5 1 | * % f ſtätte, | ebenfalls in zappelnder Beweglichkeit. Am Boden des Tellers ſammeln ſich im Laufe des Tages eine AUnmaſſe Em— bryonen an und wimmeln dort, einen zuſammenhängenden Komplex bildend, in der für die Eichliden jo charakteriſtiſchen Weiſe. a Am 14. 7.: Die Weiterent- wicklung der Brut geht ſchön vorwärts. Fetzt ift auch der Kopf frei ſichtbar, der Eiballen kleiner, das ganze Tierchen ſchon langgeſtreckt. (Vergleiche hierzu Mikroaufnahme, Abb. 6). Am Blatte hängen noch immer einige, die teilweiſe mit ihren langen Haftfäden verwickelt und verklebt ſind. Am Boden des Tellers eine wirbelige Zappel- geſellſchaft. An Schlammteil- chen, die der Ausſtrömer her— beigewirbelt hat, haben ſich die Embryonen in Gruppen zu 10, 20, 40 angeheftet, bilden nun liegend kleine Wirbelreigenkrän⸗ ze. Ich beobachte das rhyth— miſche Schütteln der Jungen. Sie liegen mit dem Kopfe ſchräg abwärts, vom Gewichte des Dotterſacks in dieſe Stellung gezwungen, das Schwänzchen ſchräg nach oben gerichtet und rütteln nun den ganzen Körper, deſſen Bewegungen beſonders an dem freiragenden Schwanz⸗ ende ſichtbar werden. Dieſes Rütteln geſchieht bei jeder Gruppe ſtreng taktmäßig (!) und immer im gleichen Tempo; man kommt auf den Gedanken, daß das Zeitmaß der Tag und Nacht fortdauernden Bewegung vielleicht dem Pulsſchage des Herzens entſpricht. Welch eine ungeheure Kraftleiſtung der unentwickelten Weſen, geſchöpft aus dem Kraftvorrat des win- zigen Eidotters! Und welchen Zweckmöͤgen ſie damit erreichen? Beobachtung: Die herabfallen- den, anfangs nur ſehr wenig beweglichen Embryonen waren bald mit einer leichten Mulm⸗ ſchicht bedeckt, die infolge der langſamen Waſſerbewegung, H. Geidies: Die Cichliden oder Chromiden II. 5. 357 1 9 * ji * 2 7. 1 = 5 1 * i Abb. 4— 9. Pterophyllum scalare. Gmbroonalentwidlung. Abb. 4: Stadium I, Ei 20 Stunden nach dem Laichakt. Abb. 5: Stadium II, Ei 36 Stunden nach d. Laichakt; K = Kopfpartie, F = Fettröpſchen i. Dotter, A = angefiedelte Kieſelalgen. Abb. 6: Stadium III, Embryo unmittelbar nach Sprengung der Eihülle, 48 Stunden nach dem Laichakt. Abb. 7: Stadium IV, Embryo, 30 Stunden nach dem Ausſchlüpfen. Abb. 8: Stadium V, Zungfiſch, kurz vor dem Abergang zum Freiſchwimmen, 6 Tage alt: D- Dotterſack, E = Enddarm, G = Gehirn, H = Haftfaden, He — Herz, Ki = Kiemen, N = Nierengang, O = Obranlage, Ok - Oberkiefer, Uk = Antertiefer. Abb. 9: Stadium VI, Jungfiſch, 7 Tage nach dem Ausſchlüpfen; ſchwimmt frei. Original⸗Mikroaufnahmen von H. Geidies-Kaſſel. 358 erzeugt durch den Ausſtrömer, ſich am Tellergrunde allmählich anſammelte. 5 bis 8 Stunden nach dem Ausſchlüpfen be⸗ gann das allgemeine ryythmiſche Schüt⸗ teln, zunächſt noch ſehr ſtockend und mit Pauſen völliger Regungsloſigkeit. Dann aber ohne Ruhe und Raſt, ununter⸗ brochen. In kurzer Zeit war die Mulm— decke fortgewirbelt, die Embryonen lagen frei da, wie oben beſchrieben, und an größere Mulmklümpchen mit dem Kopf- faden feſtgeheftet. Alſo Zweck offenſicht— lich: Schutz vor Berſchüttung durch Mulm. Andererſeits wohl auch Erzeugung einer Strömung zur Verſorgung mit friſchem Atemwaſſer. Am 15. 7.: Verpilzt find auch diejeni⸗ gen Embryonen, die ſich nicht aus der Eihülle haben befreien können — das würden die Elterntiere beſorgt haben! —, insgeſamt verpilzt etwa 200 — 250 Stück. Weitere Berluſte treten ein durch rote Mückenlarven, die ſich von früherer Füt⸗ terung her reichlich im Bodengrunde des Zuchtbehälters vorfinden. Als die großen Fiſche noch im Becken waren, ſtaken ſie alle ſorgſam in ihren Schlammröhrchen, nie wagte ſich eins frei ins Waſſer hinaus Jetzt aber kommen ſie zahlreich zum Bor- ſchein (— fie haben die Abweſenheit ihrer Verfolger zweifellos gemerkt! —), erreichen ſchwimmend den Teller (Witterung?) und ſpinnen ſich aus den hier vorgefundenen Sandkörnchen und Schlammpartikelchen neue Wohnröhren, an die ſich die Em⸗ bryonen ebenfalls (wie oben) anheften. Die Larve kommt dann öfters ein Stück aus ihrer Röhre heraus; ich beobachte, wie ſie mit ihren Kiefern einzelne Embryonen angreift und zerfetzt. Sie ſind bald an ihrer weißen Farbe (Verpilzung) zu er⸗ kennen. Ich bin gegen die heimtückiſchen Angreifer machtlos. Tötungs verſuche find in dem dichten Wirrwarr der Fiſchbrut unmöglich. Die Brutpflege der Eltern iſt alſo nicht überflüſſig, das ſieht man auch hier. Aber ich hatte meine Gründe, die Alten doch lieber zu entfernen. Insge⸗ ſamt wird jetzt die Zahl der Jberlebenden auf 300-350 Stück zu ſchätzen fein. Am Laichplatze hängen noch immer genau 20 Stück, an Pflanzen der Umgebung noch weitere 6 Stück. Am 16. 7.: Im allgemeinen unverän⸗ derter Zuſtand in der Kinderſtube. Die Zahl iſt allerdings wieder kleiner gewor⸗ den. Bei einem Embryo, das ich durch H. Geidies: Die Cichliden oder Ehromiden II. 5. Aufſaugen mit dem Glasrohr an einer Pflanze aufgehängt hatte, beobachte ich wieder die ſchon bei Gelegenheit eines früheren Ablaichens feſtgeſtellte krankhafte Geſtaltung des Herzens (worüber in einem beſonderen Artikel berichtet wer den wird). f Am 18. 7.: Heut früh — o Züchterfreu⸗ den! — ſchwimmen alle meine kleinen Welch ein Geſtern noch alle eng beiſam⸗ men, hilflos gefeſſelt an der Stätte der Geburt, heute alles in Freiheit und Be⸗ wegung (vergleiche hierzu Mikroaufahme In kindlicher Uberängſt⸗ lichkeit verharren die meiſten der im Teller geweſenen noch den ganzen Tag über Scalare frei im Waſſer! Kontraſt! Abbild. 8, 9). dem gewohnten weißen Grunde (Ortsſinn!) Die Geſamtzahl beläuft ſich unmittelbarer Nähe unterhalb der Zaich- ſtätte, die dritte Geſellſchaft weit entfernt am entgegengeſetzten Ende des 1 m langen Aquariums. Zufällig ſtoßen die letzteren Fiſchchen auf den Luftſtrom des Durch⸗ lüfters. immerhin noch auf etwa 300 Stück. Die Jungen bewegen ſich tagsüber in drei Gruppen, die eine im Teller. die andere in deſſen Von der Strömung aufwärts gertragen, verſammeln ſie ſich an der Oberfläche des Waſſers, wo die Luftperlen ſtrahlenförmig nach allen Seiten auswei⸗ chen. And nun eine reizende Beobach⸗ tung: Kreisförmig umgeben die Fiſchchen die Stelle der Waſſerfläche, wo die Bläs⸗ chen von unten her anlangen, und rudern nun mit ſichtlicher Anſtrengung in den Wirbel des Waſſers hinein, werden von dieſem weit zurückgeworfen, kehren von unten her aber immer wieder zum gleichen Spiel zurück. Ein entzückendes Bild! Ich ſtelle den Luftſtrom ab. Enttäuſcht wen⸗ det ſich die Schar, die eben noch in wir⸗ rem Durcheinander ſich mit den Luft⸗ bläschen balgte, macht wie auf Kommando linksum und zieht in geſchloſſenem Zuge ab. Ich öffne den Ausſtrömer, und ſofort machen alle prompt kehrt und ſtürzen ſich von neuem in den Strudel des Vergnü⸗ gens. Die augenblickliche, ſchlagartige Aufmerkſamkeit der jungen Dinger wirkt frappierend. Ich wiederhole das Experi⸗ ment mit immer dem gleichen Erfolge. Die Nachzügler ſehen immer zuerſt die tanzenden Luftperlen, kehren ſogleich um, worauf ſofort auch die übrigen folgen und das alte Spiel aufnehmen. Ich werde nicht müde, ſtundenlang dieſem Reigen H. Seidies: Die Eichliden der kleinen Amazonenſtromkinderchen zu— zuſehen. Dieſe vielfach verſchlungenen Kreiſe der Bewegung, dieſe Ovale, Schlan— genlinien, dieſer Rhythmus im ſcheinbaren Durcheinander, dieſes Auseinanderſchwir— ren und Wiederzuſammenfinden, ich kanns nichts anderem vergleichen wie dem ge— heimnisvollen rhythmiſchen Tanz der Müf- ken im Abendſonnenſchein. 5 Bei Spiel und Kurzweil vergeſſen die Kleinen indeſſen das Eſſen nicht. Fort— 8 8 * Ei. Bier ER * N n 3 0 8 f > oder Chromiden II. 5. 359 pen aufhalten. Ich beobachte, wie ſie auf die hervorgerufene Waſſertrübung auf— merkſam werden; der Reigen hebt ſich der langſam abwärts ſinkenden Futterwolke entgegen, und nun beginnt ein eifriges Aufſchnappen der winzigſten Futterſtäub— chen. Die größeren Stückchen fallen un— beachtet zu Boden. Abends bei Eintritt völliger Dunkelheit ſuche ich mit der elektriſchen Taſchenlampe nach meinen kleinen Fiſchkinderchen, neu— * Abb. 10—13. Pterophyllum scalare. Wachstumsſtadien. 10 Tage alt. 10 mal vergrößert. Abb. 10: Stadium I, Jungfiſch, 2 III, 5 etwa 3 Wochen alt. 6 mal vergr. » I * Abb. 11: Stadium II, Jungfiſch, etwa 2 Wochen alt. 10 mal vergr' 3 5 ” IV, ” n 5 * 4 * 13: * * ” Original⸗Zeichnung nach der Natur von H. Geidies⸗Kaſſel. während ſieht man eins oder das andere mit heftigem Ruck nach vorne einen Nah⸗ rungsbiſſen erhaſchen, wo die Strömung ein ftaubfeines Infuſor oder einen klein⸗ winzigen Cyclops-Mauplius mit ſich führt. Ich beginne jetzt mit der Fütterung: Tubifer fein zerhackt, zu feinſtem Brei gequetſcht und in wenig Waſſer verrührt gieße ich in kleinen Portionen alle zwei Stunden an den Stellen ins Waſſer, wo ſich die drei noch immer geſonderten Grup— gierig, wo ſie ſich in ihrer elternloſen Ver— laſſenheit ein Schlafplätzchen geſucht haben mögen. Ich ſuche am Boden, ob ſie da irgendwo zwiſchen Steinen oder Pflanzen⸗ wurzeln ſtecken: nichts. Endlich finde ich ich fie ganz oben im Ricciadickicht, dicht⸗ gedrängt wie die Schafe im nächtlichen Pferch, und ſiehe da! Sie haben ſich ſogar der lieben Bequemlichkeit wegen wieder an ihrem praktiſchen Gummifaden, der tags— über doch ſchon verſchwunden war, auf— 360 H. Geidies: Die Cichliden oder Chromiden II. 5. Gerſteck ſucht. Auch das iſt eine Beftä- ſtätigung dafür, daß die die Pterophyllum nie am Grunde laichen, vielmehr in der gehängt. Die Schleimdrüſen auf dem Scheitel, die die Knirpſe ſtolz wie ein Krönlein tragen, haben alſo ihre Funktion noch nicht eingeſtellt. Am 19. 7.: Ich mache heute das etwas verwahrloſte Aufzuchtaquarium dem Auge präſentabler, entferne einen Seil der über⸗ üppigen Bepflanzung, ſodaß die ganze Längswand und eine Endſcheibe freien Einblick gewähren, putze ſorgfältig den Algenbelag der Scheiben ab, entferne den famoſen Teller und den unerwartet zu hohen Ehren gekommenen biederen Froſch— löffel. Nachdem das aufgeſtörte Waſſer ſich in einigen Stunden wieder völlig geklärt hat, bietet das Aquarium ein rei⸗ zendes Bild: In dem verhältnismäßig rieſigen Waſſerraume dieſer Mücken⸗ ſchwarm winzigſter Scalare, bald hierhin, bald dorthin ziehend, am liebſten in die Strömung des Durchlüfters, der Brot und Spiele zu ſpenden verſteht. Am 21. 7.: Heute quetſche ich das Futter nicht mehr, ſondern hacke Tubifex und Enchyträen ganz fein mit ſcharfem Weſſer. Dadurch behalten die Stückchen nach Mög- lichkeit ihren vollen Nährgehalt, der beim anfangs nicht zu umgehenden Zerquetſchen zum Teil verloren geht. Die Fütterung erfolgt tagsüber noch immer alle zwei Stunden. Morgens haben die kleinen Freiſchwimmer, die jetzt ungefähr wie jüngſte Zahnkärpfchen ausſehen, nichts an ſich wie Kopf und Schwanz, aber ſchon nach der erſten Mahlzeit wächſt dazwiſchen ein rundes Bäuchlein hervor. Zur Be- ſeitigung der zu Boden fallenden Futter⸗ reſte ſetze ich eine Anzahl ſchwarzer Poſt⸗ hörner und Limnäen hinein. Am 25. 7.: Die Jungen haben in dieſen 14 Tagen ganz rieſige Wachstumsfort⸗ ſchritte gemacht. Einige meſſen bereits reichlich 10 mm! Alles Denken und Trachten dreht ſich jetzt bei ihnen nur ums Freſſen. Iſt die Schar hungrig, ſo eilt ſie unruhig in ſchnellſtem Tempo durchs ganze Aquarium, immer an der Vorder⸗— wand entlang, wo das Futter zu erſchei⸗ nen pflegt. — Heute ſah ich, daß die Jungen vor Rauchwolken meiner Pfeife, die ich gegen die Scheibe blies, ſtark er⸗ ſchraken. Ich klopfte mit dem Finger an den Behälter, da ſtürzen alle in jähem Schreck ſteil nach oben und verſchwinden ſpurlos in dem dichten Ricciapolſter. Ein einziges Fiſchchen macht davon eine Aus⸗ nahme, indem es am Bodengrunde ein oberſten Waſſerſchicht, zwiſchen Pflanzen. Die Rücken⸗ und Afterfloſſe kennzeichnen ſich jetzt bereits in dem allgemeinen Floſſen⸗ ſaum als dreieckige Erhebungen. Die Körperform iſt im Querſchnitt nach wie vor rund, kaum abgeplattet, weicht alſo erheb⸗ lich von der Geſtalt der großen Fiſche ab. (Vergl. hierzu und zum Folgenden die Skizzen 10—13). ö En. Am 31. 7.: Bei den Fortgeſchrittenſten ſieht man bereits die beginnende Aus⸗ bildung der hohen Floſſen und auch ſchon die charakteriſtiſche Querſtreifung. Auffällig iſt an der Rüdenflofje ein leuchtendweißer Streifen in der Spitze der Rückenfloſſe, von dem ſpäter nicht die Spur zurückbleibt. Auch die Bauchfloſſen zeigen ſich ſchon als zwei kleine Zipfelchen, vorläufig noch ohne Fäden. Vier feine ſchwarze Linien durchziehen der Länge nach den Körper, zwei begleiten die Wirbelſäule oben und unten, zwei andere den oberen und unte⸗ ren Anſatz der Rücken⸗ und Aſterfloſſe. Der Darminhalt ſchimmert rot hindurch. Die Körperform, bisher ganz normal, das heißt typiſch wie bei allen Cichlidenjungen, beginnt ſich jetzt mehr in die Höhe zu entwickeln. 1 Jetzt beginnen die Zungen auch ſchon den Bodengrund abzuſuchen. Neu iſt jetzt auch, daß ſie nach den immer reichlichen Mahlzeiten regelrechte Berdauungspauſen einhalten, indem ſie dann ruhig an einem Orte verweilen. ; 2 Sauerſtoffsbedürfnis: Wenn die Durch⸗ lüftung ausſetzt, ſehe ich, wie die Atem- bewegungen nun ſchleuniger werden; dauert die Unterbrechung einige Stunden, jo hängen alle Fiſchchen an der Oberfläche und ſchnappen mühevoll nach Luft. Ohne Durchlüftung wäre alſo auch mein großes Aquarium für 300 Jungfiſche zu klein. Vom 2.—7. Auguſt war ich mit Fami⸗ lie abweſend und die Pflege der Brut in fremden, leider ſehr unkundigen Händen. Infolge überreicher Fütterung mit Tu⸗ bifexbrei- war das Waſſer ſtark verpeſtet, undurchſichtig ſtinkend. Ich bekam bei meiner Rückkehr ſelber faſt den Starrkrampf! Etwa 35 Jungfiſche waren bereits einge⸗ gangen, die übrigen taumelten umher und rangen mit dem Erſtickungstode. Schleunigſter Waſſerwechſel rettete jedoch W. Matthies: Beobachtung an Xiphophorus Helleri alle übrigen. — Genaue Zahl der auf- gezogenen Fiſche: 206 Stück. Am 11. 9. im Alter von etwa 8 Wo— chen meſſen die größten Jungen in der Höhe ſchon 8 om (), was einer Länge von 4—5 cm entſpricht. Schon ſeit der 6. Woche freſſen ſie ganze Mückenlarven, erſt nur die durchgeſiebten kleineren, ſeit 8 Tagen auch ſchon die größten. Rieſiger Hunger! Sauerſtoffbedürfnis nach den Mahlzeiten geſteigert. Die Durchlüftung arbeitet jetzt ununterbrochen mit zwei Ausſtrömern. Bei der ſtarken Beſetzung und reichlichen Fütterung iſt die Gefahr der Waſſerverderbnis nach wie vor groß. Deshalb erneuere ich alle 14 Sage ½ bis 1% des Waſſers. Mit der Temperatur bin ich allmählich heruntergegangen. Bei 23 freſſen die Jungen ebenſo eifrig wie bei 25° C. Wozu alſo überheizen? Letzter Akt des Schauſpiels: Ende Sep— tember erſchien eines Tages eine bekannte Waſſerfrau mit rieſigen Fiſchkannen, legte mir verſchiedene blaue Scheine (— auf die man damals noch einigen Wert legen konnte —) auf den etwas feucht gewor— denen Tiſch und entſchwebte mit meinen kleinen Lieblingen, die mir 8 Wochen 301 lang eine Reihe unvergeßlicher Freuden bereitet hatten. Hoffentlich hat die anſehnliche Schar — ein kleiner Reſt blieb noch als ſchmaler Troſt in meiner Pflege zurück —, die damals bald in alle vier Winde hinaus— ging, recht vielen Liebhabereigenoſſen ſoviel Gemüts⸗ und nebenbei auch Geldeswert eingebracht wie mir, der ich dieſe gelungene Pterophyllumzucht zu meinen ſchönſten Erinnerungen aus dem Gebiet der Aqua— rienkunde zähle. VW. Bemerkenswerte Literatur. „W.“ 1911, S. 165 (Arnold), S. 773 (Arnold); „W.“ 1913, S. 737 (Maas); „W.“ 1915 S. 217 (Gravenhorſt⸗Cvancar, Zucht); „W.“ 1916, S. 177 (Hermann-Brüning, Geſchlechtsunterſchiede); „W.“ 1916, S. 212 (Floſſenbildung); „W.“ 1916, S. 286 (Jungfiſche); „W.“ 1916, S. 445 (Kinsky, Zucht); „W.“ 1917. S. 409, 418 (Ritſchl. Beob- achtungen); „Bl.“ 1912, Seite 1 (Rachow); „Bl.“ 1914, S. 229 (Taenzer, Beobachtungen); „Bl.“ 1914, S. 402, 508 (Conn, Beobachtungen); „Bl,“ 1914, S. 450 (Cvancar, Zucht); „Bl.“ 1915, Seite 225 (Kielreuter); „Bl.“ 1915, S. 241 (Conn); „Bl.“ 1916, S. 13 (Floſſenzerfetzung); „Bl.“ 1916, S. 190 (Haltung); „BI.“ 1916, S. 244 Erkran- kung); „Bl.“ 1918, S. 61 (Empfindſamkeit gegen Amſetzen); „Bl.“ 1916, S. 249 (Junghans, Pflege); Reuter, Fremdl. Zierfiſche, Blatt No. 74. 5 OD. 0% Beobachtung an Xiphophorus Helleri. Von W. Matthies, Zellerfeld (Harz), Verein „Waſſerroſe“, Zellerfeld. Nach meinen Beobachtungen möchte ich behaupten, daß Xiphophorus Helleri auch ein lichtſcheuer, jagen wir ein Nacht-Fiſch iſt! Ich beſitze ſeit 2 Monaten I Pärchen X. Helleri mit ſogenanntem gelbem Schwert; und ſeit 1 Jahr 1 Pärchen X. „brevis“. Dieſe beiden Paare laſſen ſich bei Tage in einem gut bepflanzten Becken 32:24:28 wenig an den Schauſcheiben ſehen, meiſt liegen ſie zwiſchen Pflanzen am Boden; Nahrung wird am Tage überhaupt nicht genommen und nur des Abends, ſobald es dunkelt, werden ſie lebhaft. Dann wird das Pflanzendickicht verlaſſen; dann wird Jagd gemacht auf Daphnien; dann treiben Männchen die Weibchen und eine wahre Luſt iſt's, dieſes Treiben dann beobachten zu können, natürlich bei elektriſchem Licht— einfall. Ich beobachtete dieſes Treiben und Sichregen bis jpät in die Nacht hinein. Nun ſteht der Behälter jetzt auf der Fenſterbank; gerade gegenüber brennt eine elektriſche Straßenlampe bis ungefähr 3 Ahr morgens und der Schein fällt unmittelbar ins Aqua— rium und bei dieſem nächtlichen Licht werden die Fiſche ſo lebhaft, um des Morgens und Tagsüber wie, ich möchte ſagen, ein Paar Danio, die nach Ablai— chen auf den Boden liegen, ermattet in den Pflanzen unmittelbar auf dem Sande zu ruhen. Nur mittels Anſtoßens ſind die Geſellen zu bewegen, ihren Standort zu verlaſſen, um aber gleich wieder in eine Art Schlafzuſtand zu verfallen; und das geht ſeit 1 Jahre bei dem einen und ſeit 2 Mo— nate bei dem anderen Pärchen. Ich habe ſchon, weil ich glaubte, das Waſſer oder die Pflanzen wären Schuld, die Fiſchchen in ein anderes Becken gebracht, leider mit demſelben negativen Erfolg. Ich habe die Temperatur erhöht und erniedrigt, alles mögliche aufgeſtellt, nichts brachte die Kerle aus ihrer Ruhe, auch das ſchönſte Futter 362 nicht. Höchſtens wenn es ſich in der nächſten Nähe befand, wurde dieſes dann wohl mit leichtem Floſſenſchlag gegriffen; aber ja nicht ſich bewegen am Tage! Am dem Bedürfnis der Fiſche nun entſprechen zu können, ſetzte ich tagsüber das Gecken in eine Holzkiſte (natürlich entſprechend dekoriert) nach der Zimmer⸗ ſeite offen und oben nur ein ſchmaler Lichtſchlitz und ſiehe da, meine Schwert— träger wurden lebhaft, mieden aber ängſt⸗ lich den von oben einfallenden Lichtitreifen. Sobald ich dieſen vergrößerte, wurden die Fiſche entſprechend ruhiger. War er ganz geſchloſſen und ich knipſte eine elektriſche Birne vor dem Aquarium an, ſofort herrſchte eitel Freude im Becken. ö K. Lankes: Beiträge zur Verbreitung des Springfroſches ıc. Sind ähnliche Beobachtungen ſchon ge- macht worden? - Bemerfen möchte ich noch, daß ſich dieſes taglichtſcheue Benehmen auf einige Jung⸗ ſiſche fortpflanzte; bei anderen ſich aber wiederum garnicht zeigte. a Zuſatz: Am Kückäußerung aus dem Leſerkreiſe wird gebeten. Meiner Anſicht nach trägt der Schein der elektriſchen Straßenlaterne die Schuld, daß ſich die Tiere völlig dem Nachtleben angepaßt haben! Bei Verdunkelung des Behälters N in der Nacht, bei einem mäßig hellen Standort am Tage würden die Tiere mit der Zeit ſich wohl wieder an die normale Lebensweiſe gewöhnen. Beiträge zur Verbreitung des Springfroſches (Rana agilis Thos.) in Bahern. Von K. Lankes, „Iſis“⸗ München. (Schluß.) Larven. Die 6-9 mm langen Kiemen tragenden Larven des Springfroſches fanden wir be- reits im zweiten Drittel des April an den uns bekannten Laichplätzen in großer An— zahl. Ausgewachſen erreichen die Larven eine Länge von 55 bis 60 mm. Gegen Ende Juli fanden wir allenthalben die vierbeinigen Larven im Waſſer und ent⸗ wickelte Fröſchen, die dem Lande zuſteuer⸗ ten. Schon an den vierbeinigen Larven iſt Rana agilis mit Sicherheit zu erkennen. Die kleinen eben entwickelten, noch im Waſſer ſchwimmenden Fröſchchen ſind un⸗ ſchwer als Springfröſche zu bezeichnen. Die Entwicklung von der Abgabe des Laiches. Mitte April, bis zur vollkomme⸗ nen Ausbildung des Springfroſches, Ende Juli, umfaßte alſo ziemlich vierzehn Wo⸗ chen. (Iſis⸗Bericht vom 31. Juli 1902, „Bl.“ 1902, Seite 224/225). Daß die Entwicklung der Springfröſche ſich ver⸗ ſchieben kann und eine ſolche, die entwe— der auf Frühlaicher oder günſtigere Wit⸗ terungsverhältniſſe zurückzuführen iſt, früher einzutreten vermag, beweiſt die Satjache, daß Herr Dr Bruner bereits am 20. Juli 1905 eine Anzahl junger Rana agilis demon- ſtrieren konnte. (Iſis⸗Ber. v. 20. Juli 1905, „Bl.“ 1905, Seite 400). Die Beobachtung, daß die Springfröſche bereits in der zwei⸗ ten Hälfte des Juni nach vollendeter Me⸗ tamorphoſe das Waſſer verlaſſen, wie viel⸗ fach Brehm, Knauer und Schreiber an⸗ geben, konnten wir bisher nicht machen. Von der zweiten Hälfte des Monats Juli Dr Wolt. “ 2 alu) 5 94 an fanden wir die jungen 18—2 cm großen Springfröſche im hübſchen Land: kleide allenthalben ſich zunächſt im Ge⸗ lände des Sumpfes, in dem ſie geboren, Später verlieren fie ſich weiter in die Wieſengelände und an die herumtummeln. Waldränder. (Fund 8 uud 10). Ba ſt a rdierung. Ob Rana agilis ſich bei uns mit einem der beiden anderen braunen Formen paart und Blendlinge erzeugt, müſſen wir offen laſſen. Jedenfalls haben wir keine Stücke gefunden, die in ausgeſprochener Weiſe die Eigenſchaften der zwei braunen For⸗ Die Möglichkeit kann indeſſen nicht beſtritten werden und Schrei⸗ men auſweiſen. ber meint, das es wohl öfters vorkommen werde. Hier iſt folgender Bericht einzu⸗ ſchalten: „Herr Müller zeigt zwei braune Fröſche aus der Amgegend von Budapeſt Die beiden Exemplare vereinigen in ausgeſprochener Weiſe die Eigenſchaften von Rana arvalis und Rana agilis, ſodaß vor. FF ² A EEE AA N K. Lankes: Beiträge zur Verbreitung des Springfroſches ıc. man veranlaßt iſt, die Tiere als Baſtarde zwiſchen den beiden genannten Arten an— ſprechen.“ (Iſis⸗Ber. v. 11. Juli 1907, „Bl.“ Seite 440). 5 Einwanderung und Erlöſchen. Wolterstorff' nahm an, daß der Froſch einſt von Südoſten und Südweſten ein— wanderte und daß das ſchöne Tier im Vorrücken iſt. Schreiber hält die bei Würzburg und Traunſtein gefundenen Springfröſche für Reſte der daſelbſt bereits im Ausſterben begriffenen Art, Leydig“ rechnet die Fröſche zu jenen Tierarten, welche in weit zurückliegender Zeit ein- wanderten. Dann ſagt er wörtlich: „Das Klima, namentlich lang andauernde und ſich oft wiederholende Kälte und Näſſe, mögen der zarten Konſtitution des Tieres mehr wie anderen Arten zugeſetzt haben. Die Vermehrung verringert ſich, wozu auch beigetragen haben kann das ſtetige Verſchwinden der Waſſergräben und damit das Eingehen der Laichplätze. Kurz als Folge ergab ſich der jetzige Zuſtand der Berfümmerung und des bevorſtehenden Erlöſchens im weſtlichen Deutſchland, wäh- rend im öſtlichen Teile, wie es ſcheint, günſtigere Verhältniſſe beſtehen blieben, ſodaß das Tier dort, wenigſtens nach den Mitteilungen von Dr Wolterstorff, in manchen Strichen noch relativ häufig ſich erhalten hat.“ Dr Sternfeld meint, gleich wie die ſüdlichen Echſenarten, ſcheint er durch zwei Pforten, nämlich rheinabwärts und donauaufwärts, eingedrungen zu ſein. Aber die Zeit ſeines Erſcheinens in Oeutſch⸗ land läßt ſich nichts ſicheres ſagen und ob der Froſch nun von Oſten oder Weſten oder von beiden Himmelsrichtungen ein- gewandert iſt, darüber mögen ſich die Ge⸗ lehrten ſtreiten und einigen. Der Gedanke Sternfelds birgt viel Wahrſcheinlichkeit in ſich. Sicher iſt, daß Rana agilis ſeit un⸗ gemeſſener Zeit bei uns ſich herumtreibt und nur nicht erkannt wurde, ja heute noch vielfach verkannt wird, bis eben der Froſch dem richtigen Finder in die Hände fällt, und ſicher iſt, daß der Froſch in Deutſchland viel weiter verbreitet und zahlreicher iſt, als wir heute es wiſſen und annehmen. Es iſt dies auf herpe⸗ tologiſchem Gebiet genau wie auf orni⸗ e r W. Wolterstorff, über die Verbreitung des Springfroſches (R. agilis) in Oeutſchland, Natur» wiſſenſchaftliche Wochenſchrift 1900, Nr. 18. — F. Leydig, Würzburg, Zoolog. Gart. III, Seite 321 u. f. 363 thologiſchem. Es ſei hier nur an Phyllos- copus bonelli bonelli Vieill. (Berglaub— jänger) Parus atricapillus salicarius Brehm (Weidenmeiſe) und Erythrosterna parva (Zwergfliegenfänger) erinnert, von den beiden Certhien ganz zu ſchweigen. Dort, wo an Stelle der Miſch⸗ und Buchen— waldungen geſchloſſene Fichtenwälder ent— ſtehen, die keinerlei Graswuchs aufkommen laſſen, wird der Springfroſch ſich mehr und mehr zurückziehen und verſchwinden. Weiten Strecken ſolchen Geländes im Südoſten Münchens fehlt er heute, wie ebenſo, ſo— weit unſere Erfahrungen reichen, dem weiten Dachauer und Erdinger Moor, im Mordoften und Nordweſten der Stadt. An ein Ausſterben der Rana agilis im Sinne Schreibers und Leydigs möchte ich nicht glauben. Feinde. An einem erwachſenen Männchen fand ich Fliegenlarven. Als einen großen Feind müſſen wir die Ringel⸗ natter anſehen, die ihrerſeitts in allen Größen den Springfroſch ebenfalls wie— derum in jeder Entwicklungsſtufe nachſtellt. Auch Vipera berus mag ſich gelegentlich einen Springfroſch holen. Ein junges Otterweibchen fraß anſcheinend mit Be— hagen einen vorjährigen Springfroſch. Mäuſe⸗ und Weſpenbuſſarde, Weihen, mehr aber Rabenkrähen, Dohlen und El— ſtern mögen ſich gelegentlich an dieſen braunen Raniden bei uns machen, auch vielleicht Igel und Spitzmäuſe ihn brand- ſchatzen, ſeinen Laich Würmer und Inſekten gefährden, (wiederholt traf ich an Laich— ballen 3 bis 4 Stück des Pferde-Egels [Aulostoma gulo]); der größte Feind aber wird der Menſch bleiben, der den Buchen— wald abholzt und ihn ebenſo wie die gra- bendurchfurchte Wieſe zu Ackergelände macht, die Sümpfe aufläßt und ſo die Laichplätze vernichtet. Schutz. Als Schutzmaßregel für un— ſeren ſchönſten braunen Raniden könnte nur die Einwirkung auf Erhaltung der Laichplätze in Frage kommen. In dieſer Hinſicht beſteht auf beträchtliche Strecken bei uns für lange Zeit keine Gefahr. Das Verbot des Verkaufes der Froſchſchenkel käme auch ihm zu gute. Terrarium. Rana agilis iſt im Terrarium unſchwer zu halten, wenn die entſprechende Einrichtung. Nahrung nnd Ruhe gewährt wird. Der Froſch frißt manchmal in den erſten Tagen nicht und 364 verſucht durch Aufſtellen an der Glaswand zu entkommen, ſchnellt einmal auch beim raſchen Antreten an den Behälter gegen die Glaswand, im allgemeinen aber be— ruhigt er ſich doch bald, verſteckt ſich, wenn er ſich verſtecken kann, und nimmt bei ru⸗ higer Behandlung Nahrung an und ver⸗ liert dann jede Scheu. Im Terrarium verſteht er es auch zu klettern und ſteigt an Kletteräſten und Pflanzen hoch. Von Mitte Mai an, wo er draußen das Waſſer verläßt, frißt er die kleinen Falterarten, Fliegen, Regenwürmer, Mehl⸗ würmer, Nacktſchnecken, im Juli können dann zur Abwechslung Heuſchrecken aller Arten bis zu den großen Locusta und Dedicus gefüttert werden. Den größeren Heuſchrecken müſſen im Intereſſe des Fro— ſches die wie Sägen wirkenden Hinterbeine vor der Verfütterung abgeſchnitten werden. Er iſt auch räuberiſch und geht an die zu ihm geſetzten eben entwickelten Laubfröſch⸗ chen. Von Mitte Oktober läßt man den Froſch im angefeuchteten Mulm bis zum nächſten März überwintern. 5 Für den Springfroſch, wie wohl für die meiſten Lurche, iſt es gefährlich, mit Hän⸗ den, in welchen ſich Zigarren oder Tabak befanden, den Froſch zu greifen. Schon der menſchliche Handſchweiß, längeres Halten in der Hand, wird ihm gefährlich. Vermieden ſollte es ſtets werden, zu viele Raniden der gleichen Art oder noch weniger verſchiedener Arten auf zu engem Raume zujammenzu- halten. Die Abſonderungen der Tiere ; O4 Brutapparat zur Zeitigung von Ringelnattereiern. Von Edmund Rode, Magdeburg (Vallisneria“). — Mit einer Stizze. en Jeder Terrarienliebhaber, welcher von ſeinen Pfleglingen durch Eierablage über⸗ raſcht worden iſt, wird wohl den Wunſch gehabt und ſchließlich auch verſucht haben, das Gelege zur Entwicklung zu bringen. Wenn es jedoch verhältnismäßig wenigen Liebhabern gelingt, Reptilien-Gier zu zei- tiegen, ſo kann der Grund des Mißerfolges meiſt nur in der unrichtigen Behandlung zu ſuchen ſein. Wenn die drei Haupt- bedingungen, friſche Luft, Feuchtigkeit und möglichſt konſtante, nicht zu geringe Wärme, richtig erfüllt werden, muß, vorausgeſetzt, daß die Eier befruchtet ſind, die Zeitigung gelingen. Edmund Rode: Brutapparat zur Zeitigung von Ringelnatterelern RE EV 7 10 ſind ſich gegenſeitig ſchädlich und könne den Tod herbeiführen. Die Fröſche ſtrecken lang die Hinterbeine von ſich, durch den Körper geht ein ſchwaches Zittern und nur die Kehlhaut zeigt noch gleichmäßige Bewegung. In dieſem Falle find Hylen und Raniden meiſt noch dadurch zu retten, daß man fie einfach unter die Waſſerleitung hält und einen friſchen Strahl Waſſer über ſie ergießen läßt. Allmählich erholen ſich die Fröſche wieder, ziehen die Hinterbeine an und verſuchen zu hüpfen. Man meide nur jede weitere Berührung mit der bloßen Hand und bade jeden kranken Froſch ohne weiteres im friſchen Waſſer. Genau dieſelbe Erfahrung hat auch Czer⸗ mak mit dem Springfroſch gemacht (Ma⸗ tur“, Heft 18, 1910). Wer die nötige Geduld hat, möge den Froſch, wie an⸗ gegeben, weiter halten und ihm die größten Feinheiten ſeiner Lebensäußerungen ab⸗ lauſchen. — 5 1 Schließlich ſei noch eine Bemerkung ge⸗ ſtattet. Es muß als ſelbſtverſtändlich er⸗ achtet werden, daß Naturfreunde, die aus weiten Teilen unſeres Vaterlandes, in welchen Springfröſche bisher nicht beob⸗ achtet wurden, ſolche vermelden, Beleg ſtücke den einſchlägigen Muſeen, Staats⸗ ſammlungen oder Fachleuten zur Beſtäti⸗ gung vorlegen, damit Fälle, wie ſie uns Dr Wolterstorff in den „Blättern“ 1913, Seite 356, Ziff. 2 ſchildert, vermieden wer⸗ den und in die Verbreitung unſeres Spring⸗ froſches ſich nicht Irrtümer einſchleichen, die ſpäter wieder ausgemerzt werden müſſen. | Als ich am Morgen des 12. Juli ds. Is. von einem meiner Tropid. natrix-Weib⸗ chen durch Eierablage erfreut wurde, war ich, wie wohl die meiſten Liebhaber, nicht im geringften hierauf vorbereitet. Die Eier, 10 an der Zahl, hafteten zu einem Klumpen zuſammen. Ein 11tes, wenig entwickeltes Eigebilde von nur geringer Größe und unanſehnlicher Färbung, wel⸗ ches geſondert lag, vernichtete ich ſogleich. Nachdem ich die Eier vorſichtig vonein⸗ ander getrennt hatte, brachte ich dieſelben vorläufig in einer mit feuchtem Sand ge⸗ füllten Schale unter, die ich mit einer Glasſcheibe überdeckte. Ein Ei, welches Edmund Rode: Brutapparat zur Zeitigung von Ringelnattereiern ich öffnete, zeigte noch keinerlei embryoale Entwicklung. Am nächſten Cage konſtruierte ich mir einen ebenſo einfachen wie zweck— mäßigen Brutapparat. Einen Blumen— topf überſpannte ich mit Drahtgaze, die ich ſoweit einbeulte, daß letztere, wie in beigegebener Skizze erſichtlich, bis zur Hälfte des Blumentopfes ſiebartig in denſelben hinein hing. Auf die Draht— gaze legte ich einen Leinenlappen und brachte hierauf ausgekochten weißen Sand, in den ich die Eier, noch 9 Stück, bis zu einem Drittel in einer ſür jedes Ei be— ſonders eingedrückten kleinen Mulde ein— bett ete, und zwar jo, daß fie ſich gegen— ſeitig nicht berührten. Das ganze ſtellte ich in einen gewöhnlichen Kochtopf, den Rich ſoweit mit Waſſer füllte, daß dasſelbe bis annähernd zur Drahtgaze in den Blumentopf hinaufſtieg. Den Kochtopf ſtellte ich über eine kleine Petroleumlampe, wodurch ich eine Temperatur von zirka 25“ C erreichte. Am das Entweichen der auffteigenden Waſſerdämpfe zu verhindern, überdeckte ich den Blumentopf wiederum mit einer Glasſchebe, aber ſo, daß noch genügend Zwiſchenraum zur nötigen Durch— lüftung verblieb. Dies erreichte ich durch aufſtecken von Korken auf den Rand des Blumentopfes, worauf ich die Deckſcheibe lagerte. — f Ich hatte auf dieſe Weiſe den ein- fachſten Brutapparat und weiter nichts nötig, als von Zeit zu Zeit nach der Lampe zu ſehen, wenig Arbeit genug, da die Lampe bei einmaliger Füllung mehr als 24 Stunden brennt. Auf Anraten eines Bekannten, der mir empfahl, die Eier dem Tageslicht nicht auszuſetzen, vertauſchte ich die Glasſcheibe mit dem Deckel einer Zigarrenkiſte. Hierdurch hätte ich bald das ganze Gelege verdorben, denn nach einigen Tagen, als ich wieder ein— mal die Eier beſichtigte, waren dieſelben ſehr ſtark eingeſchrumpft, ſodaß ich ſie be- reits für verloren hielt. Die Schrumpfung mag wohl dadurch entſtanden ſein, daß der Holzdeckel die ganze Feuchtigkeit in ſich aufſaugte, wodurch die Luft im Brut- raum zu trocken wurde. Nachdem ich Eier und Sand mit Zerſtäuber gründlich angefeuchtet hatte, erſetzte ich den Zigarren— kiſtendeckel wieder durch die Glasſcheibe auf die ich ein Buch lagerte, wodurch ich ebenfalls eine Verdunkelung des Brut— raumes erreichte. Dies geſchah am 12. Tage nach der Ablage. Nach 3 Tagen befanden 365 ſich die Eier jedoch wieder im beſten Zu— ſtande, d. h. ſie waren wieder ſtraff, hell durchſcheinend und die roten Blutgefäße deutlich erkennbar. Daß ich das näher unterſuchte Ei in genau derſelben Lage, ohne es zu drücken, wieder in den Brut— apparat zurücklegte brauche ich wohl nicht beſonders zu erwähnen. Am 14. 8. 20 öffnete ich ein Ei. Der Embryo war be— reits 11 cm lang, jedoch noch ohne jede Spur von Färbung. Ein weiteres Ei, welches ich am 22. 8. dem 42. Tage der Entwicklung öffnete, enthielt eine bis auf den Bauch faſt vollkommen ausgefärbte junge Schlange von zirka 15 cm Länge. Die Kopfſchilder waren jedoch noch nicht vollſtändig entwickelt. Das Gehirn noch ſtark hervortretend. Eine am 29. 8. 20, dem 49. Tage dem Ei entnommene junge SS Einfacher Brutapparat für Schlangeneier. Natter von 17 cm Länge war bereits vollſtändig entwickelt, jedoch noch nicht lebenskräftig genug. Sie ſtarb nach eini— gen Stunden und wanderte in Spiritus. Am 53. Tage der Entwicklung nachmit— tags begann das erſte Ei zu platzen, welchem bald darauf 2 weitere folgten. Es ſah aller— liebſt aus, wenn, nachdem das Ei in der Längs— richtung meiſt mehrere wie mit dem Meſſer gezogene Schnitte erhielt, die junge Schlange nach heftigen Bewegungen ihr Köpfchen durch eine der Spalten zwängte, um es jedoch nach kurzer Zeit wieder in das Ei— innere zurückzuziehen. Am Abend des— ſelben Tages waren die letzten 3 Eier ebenfalls aufgekommen. Es war ein zu reizender Anblick, dieſe 6 Eier mit den herauslungernden Schlangenköpfchen zu beobachten. Am Morgen des nächſten Tages hatte eine der Natterchen die Ei— ſchale vollkommen verlaſſen. Im Laufe des Vor- und Nachmittags folgten die 5 weiteren. Die jungen Schlangen brachte ich in einem als Terrarium eingerichteten 366 ausgedienten Aquarium von 30:40:33 cm Größe unter, wo ſie ſich lebhaft in den gleichen Bewegungen alter Schlangen munter herumtummeilten, 18 Tage nach dem Auskriechen häuteten ſich dieſelben, zeigen jedoch bei der niedrigen Tempera⸗ tur keinerlei Freßluſt. Es iſt mir alſo bei dem angegebenen Verfahren nicht ein einziges Ei ſchlecht geworden, ein Beweis, daß der mit ſo einfachen Mitteln konſtruierte Brutappa— rat das in ihn geſetzte Vertrauen vollſtän⸗ dig erfüllt hat. Intereſſant ift es, daß die Eier durch die gewaltſame Trennung am erſten Tage nicht gelitten hatten, Ich hielt es jedoch für zweckmäßig, die Eier DO 0 Angewöhnliche Schlangennahrung. Von Prof. F. Werner (Ehrenmitglied der „Iſis“). Jeder Schlangenpfleger weiß, daß man bei der Fütterung von Schlangen im All⸗ gemeinen mit Wirbeltieren ſein Auslangen findet und daß waſſerbewohnende Schlan— gen Fiſche oder Fröſche, auch Molche, landlebende Eidechſen, kleine Nager und eventuell Vögel freſſen. Freilich iſt die Auswahl der einzelnen Arten eine ſehr verſchiedene und während die eine Art ſich ſtreng an eine beſtimmte Wirbeltier— ordnung hält, hat die andere wieder einen Speiſezettel, der faſt ſämtliche umfaßt. Eine Art, die z. B. nur Eidechſen verzehrt, iſt die europäiſche Katzenſchlange, Tarbo- phis fallax, während das andere Extrem, die Anakondaſchlangen, Fiſche, Reptilien, Vögel und Säugetiere annehmen. Schlangen, die andere als Wirbeltiere verzehren, ſind bisher nur wenige bekannt geworden. Schon Schreiber wußte, daß ſowohl Zamenis gemonensis als Z. Dahli gelegentlich Heuſchrecken freſſen (Herpeto- logia europaea, 2. Aufl., S. 712, 721) und gibt an, daß erſtere auch Schwärmer (Sphingiden) verzehrt. Tropidonotus vi- perinus frißt, wie ich ſelbſt geſehen habe, mitunter Regenwürmer ſehr gern“. Neuerdings hat ſich die Zahl der be- kannten, von niederen Tieren ſich ernäh- W. Schreitmüller fand vor Fahren im Magen einer überfahrenen Coronella austriaca Heuſchrecken in großer Zahl; junge Exemplare fraßen bei ihm u. a. glatte Eulenraupen („Blät- ter“ 1918, S. 287) ferner ſah er die Schlingnatter, It. briefl. Mitteil., amerikaniſche Schaben nel Dr Wolt. F. Werner: Ungewöhnliche Schlangennahrung für ſich zu lagern, um bei einem evtl. Schlechtwerden eines derſelben die andern vor dem gleichen Schickſal durch Anſteckung zu bewahren. Es iſt weiter bemerkenswert, daß ſich die Eier nach dem ſtarken Ein⸗ ſchrumpfen — einige waren vollkommen eingeknickt — wieder erholten und hier⸗ durch keinen Schaden erlitten. 5 9 Es ſollte mich freuen, über das Zeiti⸗ gungsverfahren anderer Liebhaber Nähe- res zu hören. 6 Nachtrag: Heute, am 28. 9 20. hat eine der ausgekommenen Nattern einen braunen Grasfroſch kleinſten Kalibers ver⸗ ſchlungen. 1 renden Schlangen nicht unbeträchtlich ver⸗ mehrt. Aber die beiden Gruppen der Wurmſchlangen weiß man ja bezüglich der Nahrung jo gut wie gar nichts, ver⸗ mutet aber nach der Enge der Mundſpalte, daß ſie ſich nur von Inſekten und anderen Gliedertieren und deren Larven ernähren. Nur Typhlops braminus wurde von An⸗ nandale (Mem. Asiat.- Soc. Bengal I, Nr. 10, 1906) beim Verzehren von Rau⸗ penkot betroffen. Von der Sandſchlange (Eryx jaculus) gibt Kiritzesku (Bull. Soc. Sci. Bucarest XI, 1903, Nr. 5—6) an, daß fie ſich in der Dobrudſcha vorwiegend von kleinen Schnecken ernährt. a 1 Wir wiſſen ſeither, daß es eine ganze Schlangenfamilie gibt, deren Arten an⸗ ſcheinend ausnahmslos ſich von Schnecken ernähren. Es ſind die die baumbewoh⸗ nenden Dickkopſſchlangen (Amblycepha- liden), die im tropiſchen Amerika und Alien leben. Boettger gab ſeinerzeit wohl mißverſtändlich an, daß ſie Nacht⸗ ſchmetterlinge verzehren. (Druckfehler ſtatt „Nacktſchnecken“ ?). Dieſe Angabe ſteht ganz vereinzelt da. Schon in der Erpe⸗ tologie generale (Bd. VIII, S. 1168) wird berichtet, daß ein Exemplar aus dieſer Familie, Anhalodon (== Leptognathus) Mikani, im Augenblick, da es gefangen wurde, im Begriffe war, eine Nacktſchnecke (Vaginulus) zu verzehren. ; 1 In einer kleinen Arbeit über die Ana⸗ tomie der Amblycephaliden (Arb. Zool. Inſt. Wien 1912) habe ich dieſer Angabe Fritz Studen: Mein Seewaſſeraquarium weitere hinzufügen können, da ich nicht nur in Leptognathus Mikani Reſte einer Gehäuſeſchnecke (Oleacina) und des bereits bekannten Vaginulus, ſondern letztere Gat— tung auch im Magen von Leptognathus ventrimaculata, Amblycephalus carinatus und Haplopettusa boa fand; auch Hap- mann fand in Dipsas bucephala Reſte einer Oleacina, jo daß von 5 Gattungen von Amblycephaliden 4 als Schnecken— freſſer ſicher geſtellt ſind. (Aber die durch zwei überaus ſeltene Arten vertretene Gattung Pseudopareas wiſſen wir biolo— giſch gar nichts). Schneckenfreſſer ſind außerdem zwei weitere Nattern, die Baumſchlange Petha- lognathus nebulatus (ebenda, S. 400), uad die bodenbewohnende Art Tomodon dor- satus (Mitt. naturh. Muſ. XXVI 1909, Seite 247). g Schließlich kennen wir aus allerneueſter Zeit als Inſektenfreſſer Contia collaris Meénéstr. (ſiehe F. Molle, „Blätter“ 1918, Seite 224 und 1919, Seite 124) und Contia modesta Mart, (O. Cyré n, „Blätter“ 1919, Seite 170) und eine Giftſchlange aus der Verwandſchaft unſerer Kreuzotter, nämlich die Karſtotter (Vipera macrops), worüber F. Kopſtein in den „Bl.“ XXV, 1914 Contia collaris und C. modesta ſtehen einan- der ſehr nahe. Erſtere Art beſitzt unter anderem nach Boulenger, the Snakes of Europe, 1913, Seite 295, 15, letztere 17 Schuppenreihen. An einer mir vorliegenden Contia von Mardin zählte ich 15 Schuppenreihen, es liegt alſo C. collaris vor. Dr Wolt. 367 Seite 594—595 berichtet. In beiden, Fällen handelt es ſich um Heuſchrecken und es ſcheint, daß von allen Inſekten dieſe von Schlangen am eheſten gefreſſen werden. Aber dieſe Art iſt nicht die ein- zige Viper, die Gliedertiere verzehrt, denn Günther fand Skolopender im Magen der Ghariba-Viper (Echis carinatus) und Stoliczka ſagt, daß ſie ſich faſt ausſchließ— lich von Inſekten ernährt (nach Ander— ſon, Zool. Egypt. I. 1898, S. 338). Sehen wir alſo, daß Inſekten und Mol— lusken durchaus keine ſehr ſeltenen Er— ſcheinungen auf dem Speiſezettel gewiſſer Schlangenarten ſind, und daß manche von dieſen ſich ganz ausſchließlich von Schnecken ernähren (Amblycephaliden), andere wieder, wenigſtens vorwiegend, Inſektenſreſſer find, ſo kennen wir anderſeits im Gegenſatze zu den Eidechſen und Schildkröten, unter denen viele Vegetarier ſind, keine einzige pflanzenfreſſende Schlange; denn die alte Angabe, daß im Magen der Waſſer— ſchlange Acrochordus javanicus Reſte von Früchten gefunden wurden, iſt natürlich ſo zu erklären, daß die Schlange irgend ein früchtefreſſendes Wirbeltier verzehrt hatte und deren Mageninhalt nicht ver— dauen konnte. Ebenſo könnte man auch im Magen von Rieſenſchlangen Mais— körner antreffen, die von den verſchlunge— nen Tauben oder Hühnern herrühren. Außer den Schlangen ſind auch noch Cha— mäleons und Krokodile, ſoweit mir bekannt ſind, ausſchließlich fleiſchfreſſende Reptilien. 0 Das Seeaquarium 2 111% fn 1111114444446. — 2736371676646.“ E Mein Seewaſſeraquarium. Von Fritz Stucken, „Iſis“-München. Schon lange hatte ich die Abſicht, mir ein Seewaſſeraquarium einzurichten, aber die Ausführung dieſer Abſicht ſcheiterte an meiner damaligen Einberufung 1916, aber auch daran, weil ich mit meinen Süß— waſſeraquarien und deren Inſaſſen zu ſehr beſchäftigt war. Das Neue regt an und deshalb ging ich auch nach Kriegsſchluß ernſtlich daran, meinen Plan in die Tat umzuſetzen. Ich möchte ſchon von vorn— herein erklären, daß mir das Werden mei— nes Seewaſſerbeckens und das Drum und Dran glänzend gelungen iſt. Bei dieſer Gelegenheit möchte ich aber diejenigen nicht vergeſſen, die direkt und indirekt mit— geholfen haben, meine Sache zu fördern und einen Mißerfolg unmöglich zu machen, das ſind die Fachzeitſchriſten, einige Herren der „Iſis“ und die Lieferanten, die mich bedienten. Welch unerſchöpfliche Fundgrube ſind unſere Zeitſchriften! Ich möchte hier nur 368 aus der unendlichen Fülle des hier in Frage kommenden Gebietes die Arbeit des damaligen Oberlehrers Herrn W. Köh— ler in Nr. 6, 7, 8 der „Blätter“ 1909 und des Herrn H. Gienke, Hamburg, Wo⸗ chenſchrift Nr. 1, 1913 erwähnen. Nicht zu vergeſſen Müllegger's vortreffliches Werkchen „Das Seeaquarium“, Verlag Guſtav Wenzel und Sohn, welches, ab- geſehen von einigen Dingen (Durchlüf⸗ tungsapparate), die bereits überholt ſind, ein wirklich praktiſcher Ratgeber iſt. Nun zum Aquarium ſelbſt. Es ſtand für mich vorwegs feſt, nur einen großen Behälter zu verwenden, weil gerade ein ſolcher ſich dekorativer einrichten läßt, als ein kleiner. Durch die Liebenswürdigkeit unſeres Mit⸗ gliedes Herrn Brandinſpektor Haimerl er- hielt ich von demſelben einen Behälter von 84:50:45 cm, hergeſtellt aus Profil- eiſen. Dieſes Becken war ſchon ſeit zirka 20 Jahren als Seewaſſeraquarium einge— gerichtet (ſiehe „Blätter“ 1902, Seite 242, 257, 267 „Mein Seewaſſeraquarium“ von J. Haimerl, München) und hat demnach den beiten Beweis geliefert, daß die jo- genannten Kaſtenaquarien für Seewaſſer⸗ zwecke vollauf tauglich ſind, im Gegenſatz zu den Anſchauungen, daß nur Glasbe— hälter auf die Dauer verwendbar ſind. Grundbedingung iſt natürlich Glasboden und daß die Glasſcheiben gut inein- andergepaßt werden, alſo faſt keine Kittflächen vorhanden ſind. Dieſes Aquarium, eine Arbeit des Aqua⸗ rienfabrikanten Mich. Damböck, hier, ließ ich von demſelben neu herrichten. Die Spiegelgläſer wurden durch neue erſetzt, es wurde weiß geſtrichen und mit einem Deckel verſehen, der inwendig mit Glas ausgelegt wurde, damit nirgends Metall⸗ teile bloßliegen. Gleichzeitig ließ ich einen dazu paſſenden Ständer anfertigen. Herr Damböck hat die betreffenden Arbeiten äußerſt exakt ausgeführt, ſodaß ich ihn jedermann nur beſtens empfehlen kann. Am ja ſicher zu gehen, beſtrich ich die Kittfugen mit Goudron, welches mir vom „Triton“⸗Berlin bereitwilligſt überlaſſen wurde. — Als Bodengrund ließ ich mir feinen Seeſand von der Zoolog. Station Büſum kommen. Des Intereſſes halber möchte ich noch erwähnen, daß der Sand nebſt einigen Felsſtücken zuſammen 72 kg wog und 13,50 Mark mit Verpackung koſtete. Die Fracht aber betrug am 23. Oktobe 1919 Fritz Stucken: Mein Seewaſſeraquarium 23 Mark!! Nachdem mir der Sand nicht reichte, nahm ich noch etwas gröberen Flußſand. Die Einteilung im Aquarium nahm ich halb fein, halb grob vor. Fels⸗ ſtücke waren genügend vorhanden, ebenſo einige Korallen (Hirn-, Fächer⸗, Orgel⸗ und Pilzkoralle). Bemerkenswert iſt noch, daß der Sand äußerſt peinlich gewaſchen werden muß; lieber zu viel, als zu wenig, was ſich nachher bitter rächt. Durch ſchlecht gewaſchenen Sand wird man eine an⸗ dauernde Waſſertrübung bekommen, da der Ausſtrömer der Durchlüftung ſtändig die feinen Teilchen in Schwebe hält. Die Einrichtung des Aquariums iſt denkbar einfach. Nach hinten anfteigender Bodenbelag und die Steine teraſſenſörmig eingeſetzt, ebenſo einige Schmuckſtücke (Ko- rallen uſw.) entſprechend plaziert. Rur nicht allzuviele Zierſtücke, da ſonſt der Behälter zu überladen ausſieht. 0 Bezüglich des Seewaſſers gab es für mich keinen Zweifel; es durfte nur natürliches ſein. Man kann über das künſtliche Seewaſſer denken, wie man will, es erſetzt nie auf Grund ſeiner chemiſchen Zuſammenſetzung das natürliche Waſſer. Es mögen ſich wohl Aktinien dank ihrer überaus großen Zählebigkeit jahrelang in künſtlichem Waſſer halten, aber wenn man auch etwas empfindlichere Arten halten will, ſo wird man keinen Erſolgg aufweiſen können. Scheue deshalb nie⸗ mand die Mehrkoſten. Koſteten doch im Juni 1920 3 Ballon Seewaſſer ab Büſum 125 Mark Fracht!! Die Seewaſſerballons erhielt ich von unſerem Mitglied Herrn Feichtinger, wofür ihm hier noch beſon⸗ ders gedankt ſei. Dieſes friſche Nordſee⸗ waſſer miſchte ich mit altem echtem Adria⸗ waſſer, welches ich ſeiner Zeit ebenfalls von Brandinſpektor Haimerl erhielt. Nun war alles fertiggeſtellt. Der Standort des Behälters iſt möglichſt hell. f Durch geſchicktes Abblenden mit grünem Papier erzielte ich eine äußerſt wirkungs⸗ volle Beleuchtung und auch Oberlicht. Einige Stunden durchfluten ſogar Sonnen ſtrahlen den Behälter. Welche Farben- ſpiele; ſie hier wiederzugeben iſt unmög⸗ lich! Hier zeigt es ſich, wie großartig eine derartige Beleuchtung wirken kann. Welch traurigen Eindruck macht ein dunkel ge ſtelltes Becken! Die meiſten Seetiere ſind an ihrem Fundort den ſengenden Strah⸗ len der Sonne ausgeſetzt und fühlen ſich fo wohl dabei. Fritz Studen: Mein Seewaſſeraquarium Warum nun in der Ge— fangenſchaft auf Grund einer irrigen An— ſchauung den Behälter dunkel ſtellen? Leider iſt man heute noch nicht ſoweit fortgeſchritten, um die herrlichen Meeres— algen und Tange dauernd im Seewaſſer— aquarium zu halten. Es muß daher der für die Seetiere nötige Sauerſtoff künſtlich zugeführt werden; mit Durchlüftung. Nun hört man allerhand über die ver— ſchiedenen Syſteme, man hört auch von einem Verſagen des Apparates, ferner von Aberſchwemmungen, Geräuſch, hohem Waſſerverbrauch uſw. und dies alles trägt dazu bei, dem fernſtehenden das Drum und Dran eines Seewaſſeraquariums recht kompliziert erſcheinen zu laſſen. Ich möchte nun bezüglich der Durchlüftungsapparate mein Arteil über 2 Syſteme abgeben, die weniger bekannt ſind, aber unſtreitig zu den beſten gehören. Vorausſchicken möchte ich noch, daß bei mir vom Durchlüfter bis zum Aquarium zirka 25 Meter Glei— rohr gelegt ſind und 2 Ausſtrömer geſpeiſt werden. Waſſerhöhe des Beckens 45 cm. Als Ausſtrömer verwende ich die Hart- gummiausſtrömer mit einlegbarer Holz— ſcheibe von der Firma A. Glaſchker, Leipzig. Als Einlage nehme ich Pappelholz, wel- ches ſich ganz vorzüglich bewährt. Dieſes Holz gibt durcheinander ſtaubfeine, feine und große Luftperlen und iſt gegen See— waſſer ſehr widerſtandsfähig. Von den Ringdurchlüftern aus Hartgummi bin ich ganz abgekommen, denn erſtens ſchließen die Ringe nicht gleichmäßig und geben demnach zu große Luftblaſen und zweitens muß der Durchlüfter bei feinen Perlen zu ſchwer arbeiten, daß er die Luft durch— drückt. — Die nachfolgend beſchriebenen beiden Durchlüftungsapparate ſind „Hergus“ von Herm. Härtel, Dresden und „Gabke“ von W. Gabke, Berlin. Der Apparat „Her⸗ gus“ erzeugt Luft durch Kolben und be— ſteht aus einer doppeltwirkenden Saug— und Druckpumpe, die aus einem Luft- und Waſſerzylinder, ſowie Ventilgehäuſe und Steuerung beſteht. Die Lufterzeugung iſt eine derartige, wie ſie von keinem Syſtem erreicht wird. Laſſe ich dieſen Apparat laufen, dann habe ich in meinem Behälter „ſchweren Seegang“ und eine richtige Wellenbewegung wird erzeugt. Aller- dings eignen ſich dieſe Apparate mehr für Großbetriebe, da fie leicht 300 Aus⸗ ſtrömer ſpeiſen und im Preis ziemlich hoch 369 find, je nach Größe 400—600 Mark. Immerhin ein Preis, der Aberlegung er- fordert. Wie ſchon geſagt, iſt die Luftquelle eine enorme, der Waſſerbrauch ſteht dagegen in keinem Verhältnis. Er beträgt nach meiner ganz genauen Meſſung in der Stunde 30 Liter (Größe 1). Man ſieht demnach ſelbſt, daß der Waſſerverbrauch ein ganz unbedeutender iſt. Obwohl ich im 3. Stock wohne und an die Waſſer— leitung 10 —12 Parteien angeſchloſſen find, muß ich die Waſſerzufuhr meines Durch— lüfters ſtets abdroſſeln, da er mir zuviel Luft gibt und ich im Aquarium durch die unzählig vielen ſtaubfeinen Luftperlen von meinen Tieren nichts ſehen würde. Bei entſprechender Regulierung arbeitet der „Hergus“ faſt geräuſchlos; das kleine Ge— räuſch bei der jeweiligen Amſteuerung iſt kaum zu hören, ſo daß ich anfangs ſtets glaubte, der Apparat ſei ſtehen geblieben. Wenn ich den eben beſchriebenen Apparat mehr für größere Anlagen geeignet halte, da er dann beſſer ausgenützt wird, ſo möchte ich nicht verfehlen, den „Gabke“- Durchlüfter ſpeziell Liebhabern mit weniger Ausſtrömer zu empfehlen. Als ich mir ſeiner Zeit dieſes Syſtem kommen ließ, war ich über die einfache Aufmachung und über das Fehlen jeglichen Beiwerks ſehr erſtaunt. Verblüfft war ich aber, als ich den Durchlüfter an die Waſſerleitung anſchloß und die Ausſtrömer ſogleich luſtig darauf losperlten, ohne Feder, Kolben ac. Es handelt ſich bei dieſem Syſtem um einen Injektionsapparat, der mittels einer feinen Düſe einen Waſſerſtrahl und dieſer Luft mit ſich reißt und durch eine Schwimmer- vorrichtung die Luft dann in die Leitung preßt. Selbſtverſtändlich iſt der erzeugte Luftdruck nicht wie bei einer Kolbenluft— erzeugung, aber immerhin ſoviel, daß man zirka 20 Ausſtrömer ſehr gut damit ſpeiſen kann. Auf etwas möchte ich noch hinwei— ſen, daß man ſich um den Apparat, wenn er einmal angeſchloſſen iſt, überhaupt nicht mehr zu kümmern braucht; kein Auswech— ſeln der Leder oder Feder, kein Reinigen und Schmieren und, was heute ſehr wich— tig ift, keine Reparaturen. Ununterbrochen ſind die Ausſtrömer in Tätigkeit, ſo daß man getroſt verreiſen kann, ohne in be— ſtändiger Sorge um die Durchlüftung ſein zu müſſen. Von ſelbſt kann der Apparat nie defekt werden und gibt ſolange Luft, ſolange eben Waſſer vorhanden iſt. Be— züglich der Luftmenge möchte ich noch 370 bemerken, daß dieſelbe ungefähr der des K. D. A. gleich kommt. Ich kann deshalb den „Gabke“-Durchlüfter nur jedermann empfehlen, umſomehr, da der Preis von 75 Mark nicht allzuhoch iſt. Den Waſſer⸗ verbrauch konnte ich bei Niederſchrift dieſer Zeilen nicht feſtſtellen, da mir mein Waſſer⸗ hahn defekt wurde. Aber ich werde in einer der nächſten Nummern ſelbſtverſtänd⸗ Kleine Mitteilungen lich noch darauf zurückkommen. Sind die Vorzüge des Apparates erſt allgemein bekannt, ſo wird ſich wohl der Kreis der Seewaſſerliebhaber ganz weſentlich ver⸗ größern, denn mit einem gut funktionie⸗ renden Durchlüfter kann man wirklich ſeine Freude an einer Seewaſſeranlage haben. Aber die Pflege uſw. der Tiere werde ich gelegentlich berichten. D BE D LLITTITTTETTTEIT ES BENAUDSRLEBUGUGUNENBUUREUUGUNORDATOONLULNUEENGOUnURUDUNSEUnUnOUnUAnUNNE : Kleine Mitteilungen Überwinterung von Kakteen. Für alte, mehrjährige Pflanzen gibt es da zwei Methoden: Entweder man bringt ſie in helle trockene Keller und feuchtet von Zeit zu Zeit die Erde an (dieſes Verfahren empfiehlt ſich aber nur für robuſte, harte Sorten, wie Opunktien, Cereus peruocianus uſw.) oder man erkämpft ſich ein Plätzchen auf dem Fenſterbrett für ſeine Freunde; hier werden ſie alle der Reihe nach hingeſtellt und ſo manch einer erfreut ſelbſt noch im tiefen Wiuter feinen Pfleger mit prächtigen Blüten. Bei dieſer Aufſtellung iſt zu beachten, daß die Erde der Pflanzen niemals austrocknen darf! Man prüfe von Zeit zu Zeit die Erde und fühlt ſich dieſe trocken an, dann gieße man ſofort. Phyllocacteen, Cereus grandiflorus, Ripsalis u. a. müſſen an und für ſich feuchter gehalten werden. Beim Gießen iſt zu beachten, daß die Pflanze ſelbſt nicht naß werden darf, da ſie ſonſt gelbe, verunzierende Flecken bekommt. Bei ſtarler Kälte ſchütze man die dem Fenſter zunächſt ſtehenden Pflanzen durch Dazwiſchenlegen von einigen Bo⸗ gen Zeitungspapier, das die Kälte trefflich ab⸗ hält. Junge Sämlinge ſtellt man am beſten in einen größeren Kaſten, der mit Torfmull gefüllt iſt; ſie ſtehen ſo warm und trocknen nicht ſo leicht aus. Sämlinge bedürfen den Winter hindurch Feuchtigkeit, Wärme und helle Aufſtellung, dann wird man auch im Winter ſeine Freude an den Pflanzen haben. W. B. Sachs. Die Waſſerſpinne (Argyroneta aquatica) ift Luftſchiffer. Am Morgen des 25. Mai weilte ich an den Eſchefelder Teichen bei Frohburg (Sachſen⸗Alten⸗ burg); ſie ſind wegen ihres Reichtums an Waſſer⸗ geflügel den Ornithologen bekannt. Der Teich bei der Ziegelei dort war nicht beſpannt. Sein Grund war größtenteils trocken und von zahl⸗ loſen Sprüngen gefeldert. Das Randgebiet war nach ziemlich feucht. Der Teichboden war faſt völlig kahl in Ausdehnung von etwa 150 qm. Drei Seiten des viereckigen Teiches ſind von einem ſchmalen Schilfgürtel geſäumt. Der Tag war ſonnig, die Luft kaum bewegt. Ich ſtand mitten in dem trockenen Teich, als ich an meinem Rod- ärmel eine winzige Argyroneta klettern ſah; einige Minuten ſpäter ſaß eine etwas größere ebenfalls auf meinem Rod. Ich hatte mich während der ganzen Zeit weder gebückt, noch konnte ich die Spinnen von Pflanzen abgeſtreift haben, da nur zwerghafter Hahnenfuß und ganz niedrige Woſſer⸗ hahnenfußräschen den Teichboden da und dort bedeckten. Die kleinen Spinnen konnten nur an⸗ geflogen ſein. Die ſteigende Dürre des Teich⸗ bodens, ihres bisherigen Aufenthaltes, veranlaßte ſie, Fäden zu ſchießen und auf dieſen nach Stand⸗ orten mit Waſſer zu fahren. Als Spinnen, die den Altweiberſommer hervorrufen, waren bisher bekannte Arten aus den Gruppen und Gattungen: Pachygnata, Sinyphia, Micryphantes (Erigone), an⸗ ſcheinend alle Wolfſpinnen (Pardosa, Trochosa, Dolomedes, Pirata), Krabben- und einige Spring» ſpinnen. Nach der hier mitgeteilten Beobachtung iſt nun auch Argyroneta aquatica dieſer Lifte an⸗ zufügen. r Hans Stadler, Lohr / M. Der Feuerſalamander verzehrt ſeine Haut. Das von J. H. Jöhnk („Bl.“ Nr. 15) be- ſchriebene Auffreſſen der Haut konnte ich bei meinen Jeuerſalamanderr ziemlich oft be⸗ obachten. Der Vorgang ſpielte ſich ganz genau ſo ab, wie Jöhnk berichtete. 1 Wolfgang Frieſe. „Salamander“-Lichterfelde. Vom „Seelachs“ und „Seeaal““. Unter dem Namen „Seelachs“ wird häufig in Fachzeitſchriften ein Fiſch angeboten, der mit einem Lachs durchaus nichts zu tun hat. Es handelt ſich um einen zu den Schell fiſchen zäh⸗ lenden Fiſch (Gadus virens), deſſen richtiger deut⸗ ſcher Name „Köhler“ iſt. Mitunter wird er auch „Seehecht“ benannt. Beide Bezeichnungen ſind nur dazu beſtimmt, dem Publikum etwas beſſeres vorzutäuſcheu. 6 Ebenſo iſt es mit den als „Seeaal“ an⸗ geprieſenen Fiſchen, die meiſt halbwüchſige Jung⸗ tiere des Dorn hai (Acanthias vulgaris) find. Es gibt noch eine ganze Menge ſolcher falſchen „Händlernamen“ für Seefiſche, zum Beiſpiel: 1. Helgoländer „Angelſchellfiſch“ (ing. „Klein⸗ ware“) die in den meiſten Fällen mit dem richtigen, echten Schellfiſch (Gadus aeglefinus) — der viel größer wird, — nichts zu tun haben, vielmehr handelt es ſich hier faſt ſtets um den ſogenannten Weißling, Wittling oder Merling (Gadus mer- langus). Verſchiedentlich werden auch Dorſch und Kabeljau (Gadus morrhua) als zwei verſchiedene Arten angeprieſen, obwohl der ſogenannte Dorſch nur die Jugenoform des Kabeljaus darſtellt. Ferner iſt das von Händlern als „Auſternfiſch“ angeprieſene Tier weiter nichts als ein gemeiner „Seewolf“ (Anarrhichas lupus). Auch die ſog. Flachfiſche (Schollen uſw.) tauchen oft in den Läden unter den unglaublichſten Namen auf. 2 a +) 4 2 5 5 Kleine Mitteilungen Oft kommen auch die Seequappe (Motella tri- cirrhata Nils.) und ein ihr ähnlicher, aber grö- ßerer Fiſch — Brosminus brosme Müller — im geräucherten Zuſtand. — als „Seeaale* — in den Handel. W. Schreitmüller. Von der Wollkrabbe Dromia vulgaris. Während unſere gemeinen Krabben der Nord— ſee lebhafte, drollige und unterhaltende Tiere ſind, mit denen man ſich ſtundenlang die Zeit ver— treiben kann, ſo iſt von Dromia vulgaris, der ge— meinen Wollkrabbe des Mittelmeeres, gerade das Gegenteil zu ſagen. Schön kann man das Tier auch nicht nennen. Das Einzige, was vielleicht für das Auge anziehend iſt, find die ſiegellack— roten Scheerenſpitzen. Das Tier ſelbſt iſt braun behaart; das hinterſte Beinpaar befindet ſich auf der Rückenſeite. Im Aquarium wird man kaum wenig Freude mit dieſen Tieren erleben; es ſind ſcheue und träge Geſellen. Als ich meine zwei Tiere ſeinerzeit ins Aquarium ſetzte, mas» kierte ſich eines davon mit Algenfetzen, doch nach ganz kurzer Zeit gewöhnte es ſich dieſe Tugend ab. Wochenlang ſaßen die Tiere zwiſchen einem Korallenſtock und es verurſachte Mühe, ſie zu finden, ſo täuſchend ahmten ſie ihre Umgebung nach. Heute haben ſie ihren Standplatz hinter einem Felſen aufgeſchlagen, den ſie tagsüber nie verlaſſen. Abends wagen ſie ſich vielleicht zirka 10 cm davon weg, um bei der geringſten Beunruhigung ſofort wieder an den Ausgangs- punkt zurückzukehren. Reicht man den Tieren Futter, wie Fiſchfleiſch, Regenwurm uſw., dann erfaſſen ſie dasſelbe mit den Scheeren, um es nach kurzer Zeit wieder fallen zu laſſen. Ich konnte bisher noch nie beobachten, daß die Tiere am Tage ans Futter gingen. Am andern Mor⸗ gen iſt das Futter aber meiſt verſchwunden. Es ſcheint, daß Dromia vulg. ein ausgeſprochenes Nachttier iſt. Daß die Tiere futterneidiſch ſind, habe ich bis jetzt noch nicht beobachtet; auch ſind meine beiden Tiere ſehr verträglich. Aktinien gegenüber ſind ſie vollſtändig harmlos, trotzdem ca. 25 kleine Pferdeaktinien mit meinen Dromia das Becken teilen. Das einzige Unheil, das ſie bisher anſtellten, war, daß ſie einen Spirographis, den ich proviſoriſch über Nacht in das gleiche Aquarium tat, in lauter kleine Stücke zerſchnitten und auffraßen. Die Muskelkraft der Scheeren ſcheint ziemlich groß zu ſein, denn eine Bekanntſchaft mit denſelben merkt man lange Zeit. G. Ehmiel ewski, „Iſis“⸗München. Geringe Wärmebedürftigkeit des Zitterwelſes. Nach Stanſch — „Die exotiſchen Zierfiſche in Wort und Bild“ (1914) — ſind zur Haltung des Zitterwelſes (Malopterurus electricus Gm.) 22 bis 25°C erforderlid. Im Aquarium⸗München be» findet ſich ſeit vielen Jahren ein Exemplar in einem ungeheizten Becken, deſſen Waſſertempe⸗ ratur im Winter tagsüber 10°C erreicht, bei Nacht aber meiſt auf 6“ C ſinkt, ohne daß die geringe Temperatur dem Fiſch irgendwelchen Schaden zufügt oder ſeine Freßluſt vermindert. i Ant. Büdel, „Iſſs“⸗München. Von meinem Krallenfroſch. Auch ich bin einer der Glücklichen, die ein Exemplar der Xenopus-Machzucht des Berliner Aquariums erworben haben. Im April dieſes Jahres kaufte ich ein ungefähr 6 cm langes 371 Tier, welches ich in einer Pappſchachtel mit feuch— tem Mooſe, in welchem vorher eine Bufo vulgaris geſeſſen hatte, transportierte. Der Erfolg war überraſchend. Kaum war ich zu Hauſe angelangt und hatte den Karton geöffnet, kam ich gerade noch dazu, wie das Tierchen in den letzten Zügen lag, ein ſchlagender Beweis für die Schärfe des Hautgiftes der Bufoniden!. Bei dem zweiten Exemplar, welches ich nun erwarb, war ich vor— ſichtiger und transportierte es in einem Waſſer— behälter. Ich gelangte mit meinem Pflegling auch glücklich zu Hauſe an, nachdem er verſucht hatte, in der Antergrundbahn in einem Hoch— ſprung zu entweichen. Dieſer Sprung hat ihm übrigens nicht geſchadet. Ein geheiztes Aquarium ſtand mir nicht zur Verfügung, und da ich mich von jeher damit beſchäftigte, ausländiſche Am— phibien zu akklimatiſieren, ſetzte ich den Froſch in ein mit Vallisneria und Sagittaria dicht be— fettes, etwa 18:36:24 cm großes Geſtellaquarium mit 20 cm Waſſerſtand, in dem ſich noch eine Prachtbarbe und zwei Poſthornſchnecken befanden. Die Waſſertemperatur betrug ungefähr 15°C. Das Aquarium ſteht am Fenſter und bekommt Nachmittagsſonne. Um den Froſch an dieſe nied— rige Temperatur einigermaßen zu gewöhnen, hatte ich ihn 14 Tage vorher aus dem großen Becken im Berliner Aquarium herausfangen laſſen und in ein Einmachglas geſetzt, indem die Temperatur von Tag zu Tag bis auf 15°C ſank. Infolge⸗ deſſen fühlte er ſich auch ſofort heimiſch. Nur machte mir die Bepflanzung des Behälters Sorge, denn Herr Junghans hatte mir Schauergeſchichten von der Zerſtörungswut dieſes reizenden Kerl— chens erzählt. Aber nichts von dieſen Brophe- zeihungen trat ein. Im Gegenteil, der neue Bewohner benahm ſich ſehr anſtändig, ſo anſtändig, daß die Prachtbarbe ſofort dicke Freundſchaft mit ihm ſchloß. Und nach den Neckereien, die ſich der gutmütige Kerl von ihr gefallen laſſen muß, ſcheint ſie ihn ſehr zu lieben. Ich füttere meinen neuen Pflegling mit Fleiſchſtückchen, die ich auf eine Stricknadel ſpießte und die er auch ſofort gierig verſchlang. Heute füttere ich ihn regel— mäßig aus der Hand ſo zutraulich iſt er geworden. Im Mai ſetzte ich in das gleiche Becken zwei Larven der Pelobates, die bei den Algen, mit denen die Scheiben des Behälters überzogen waren, auch prächtig gediehen. Der Xenopus kümmerte ſich um ſeine neuen Mitbewohner überhaupt nicht. Da wollte es das Unglück, daß die eine Larve die Vorderbeine bekam und ſich daran machte, eine in das Waſſer gelegte Korkinſel zu beſteigen. In dieſem Augenblick übermannte den Froſch die Sehnſucht, und aus lauter Liebe fraß er das arme Tier vollkommen auf. Nur das äußerſt ſauber abgenagte Skelett blieb übrig?. Jetzt war die Zeit gekommen, wo meine Feuerſalamander, — darunter auch eine rote Varietät von ſeltener Schönheit — Junge warfen. Ich ſetzte die Nach- kommen, für welche ich augenblicklich keine Ver- wendung hatte, in das Xenopus-Beden und inner- halb 8 Tagen waren von den 36 munteren Tier- chen bereits 30 in den unerſättlichen Magen des 1 Vielleicht war das Moos in der Pappſchachtel auch zu trocken! Dr. Wolt. 2 Die Angabe, daß ein erwachſener Xenopus eine Froſchlarve zu ffelettieren vermag, iſt mir neu und überraſcheud! Aber auf Rückfrage ſchreibt mir Herr Kroll: „Ich habe felbft ge— ſehen, wie Xenopus die Pelobates-Larve und die Salamander larven ſtelettierte. Letztere hat er allerdings mit Stumpf und Stiel verzehrt.“ Weitere Beobachtungen und Mittei- lungen ſind mir ſehr erwünſcht! Dr. Wolterstorff. 372 Froſches verſchwunden. Alſo Vorſicht, wenn man ihn mit anderen Tieren zuſammenhalten will. Aber eine Beſchädigung der Bepflanzung konnte ich trotz ſeiner Lebhaftigkeit niemals beobachten, und wenn Junghans davon ſchreibt, ſo glaube ich, das hauptſächlich auf die Abervölkerung des Beckens zurückführen zu können. Der Froſch hat augenblicklich die Größe erreicht wie die größten Stücke im „Aquarium“ und fühlt ſich bei der niedrigen Temperatur äußerſt wohl. Erich Kroll. 8 Fragen und Antworten. 1211180899964 Schwimmfähigkeit beim Schleierſchwanz. Anfrage: In meinem Becken mit Schleier— ſchwänzen iſt eines meiner beſten jungen Tiere ſcheinbar an Erkältung erkrankt. Der Schleier⸗ ſchwanz liegt zum größten Teil am Boden und kann ſich nur ruckweiſe unter heftigem Floſſen⸗ ſchlag fortbewegen. Die Oberfläche erreicht er ſchwer. ja mitunter garnicht (Waſſerſtand 19 cm). Ein Verpilzen der Floſſen iſt nicht bemerkbar. Auffallend ſiud der große runde Körper und die ſehr Heinen Floſſen. Sollte das Floſſenwerk für den plumpen Körper zu ſchwach ſein? Freßluſt iſt vorhanden. K. St. in B. Antwort: Die von Ihnen beobachteſe Krank⸗ heitserſcheinung, das ſog. „Hocken“, kommt bei Schleierfiihen häufig vor und beruht in den meiſten Fällen auf einer infolge Erkältung ein⸗ getretenen Lähmung der Schwimmblaſe. Die Wände derſelben ſind dann rot entzündet, und daher rührt die Unfähigkeit des Fiſches, die Schwimmblaſe als ſogenanntes hydroſtatiſches Organ zu benutzen. Die Entzündung greift manch⸗ mal auch auf den ſogenannten roten Körper über, deſſen Funktion darin beſteht, die Schwimm- blaſe mit der nötigen Luft zu verſorgen. Eine Heilung iſt nur im Anfangsſtadium möglich. Setzen Sie den Fuſch bei erhöhter Wärme in ganz flaches Altwaſſer und füttern Sie nur Lebendfutter. Ihre Bemerkung über den ſtarken Leibumfang des Fiſches erweckt indeſſen auch den Verdacht, daß eine hartnäckige Darmverſtopfung durch Druck auf die Schwimmblaſe die Krankheits- erſcheinung hervorgerufen haben könnte. Solche idiopathiſchen Verſtopfungen treten bei Fiſchen oft ein nach längerer Verabreichung von Trocken⸗ futter oder ſchlecht verdaulichem Fleiſch, Rinder⸗ herz uſw. Sollten Sie auch zu dieſer Vermutung neigen, ſo geben Sie dem Fiſch nur Lebendfutter, beſonders lebende Daphnien, die nachgewieſener⸗ maßen den Verdauungsvorgang wieder in Ord⸗ nung bringen. — Als letzte Möglichkeit wäre ſchließlich vielleicht auch anzunehmen, daß die mangelhafte Ausbildung der Floſſen die Urſache der Schwimmunfähigkeit iſt. Solche abnormen Wachtumserſcheinungen ſind ja gerade bei dem künſtlichen Züchtungsprodukt, das der Schleierfiſch iſt, nicht gerade ſelten. f Hermann Geidies-Kaſſel⸗Kirch⸗Ditmold. Eine Bitte aus der Slowakei. Auf den Aufruf unter obigem Titel in Nr. 16 ſind uns verſchiedene Zuſchriften zugegangen, bon denen wir folgende, als wohl alle unſere Fragen und Antworten i „„ 8 ak 0 5 Zeilen in den „Blättern“ zur allgemeinen Kennt⸗ Leſer in der Tſchecho⸗Slowakei intereſſierend, 5 1 mäßigen Preiſen abzugeben, oder ihnen ſonſt mit Rat und Tat an die Hand zu gehen. Ein Transport von Zierfiſchen von hier nach der Slowakei wird wohl keinen beſonderen Schwierig⸗ keiten begegnen. Wir find auch ſonſt gerne ber reit. Liebhabern in der Tſcheſcho-Slowakei jede erwünſchte Auskunft zu geben. (Anſchrift: O b⸗ mann Karl Matza, Brünn, Straußengaſſe 16).* Leider muß auch ich dem Ginſender der „Bitt aus der Slowakei“ beſtätigen, daß es in der ganzen Tſchecho-Slowakei nicht eine einzige Zier⸗ fiihhandlung gibt. Nur wir Sudetenländler find hin und wieder in der Lage, unſere Beſtände an Zierſiſchen durch neues Material aus dem Reiche zu ergänzen. Da nun unſere Liebhaberei in der Tſchecho⸗Slowakei ohnehin noch tief in den Kinder⸗ ſchuhen ſteckt, bin ich nur der auten Sache wegen bereit, Fiſche an Liebhaber abzugeben. Die häufigeren Arten Xiphophorus, Makropoden, Schleierſchwänze uſw. habe ich ſelbſt mit Erfolg gezüchtet, ſodaß es mir möglich iſt, von dieſen Sorten abzutreten. Um es auch andern Aqua- rianern möglich zu machen, ihre Beſtände wenig⸗ ſtens teilweiſe zu erneuern, bitte ich, vorliegende nis zu bringen. Walter Raimann, Freiwaldau (Tſchecho⸗Slowakei) Ring Nr. 143. Es gibt übrigens, wie uns berichtet wird, in Prag 2 Zierfiſchhandlungen, die aber wohl nicht bedeutend ſind. Auch in Auſſig gibt es eine Firma (Rob. Seidel, Auerſperggaſſe) die ſich mit dem Zierfiſchhandel befaßt, desgleichen kann man auch von Herrn Poſtoberadjunkt Aſchenbrenner in Außig, Theodor Körner⸗Straße, Zierſiſche in großer Auswahl beziehen. Es wird freilich von einer Seite auf die „traurigen Poſtverhält⸗ niſſe“ hingewieſen, die den Verſand jo ſehr er⸗ ſchwerten. Inwieweit das zutrifft vermögen wir von hier aus natürlich nicht zu beurteilen. N Kitten von Beftellaquarien. Frage: ... Schon 4 Wochen lang habe ich ein Aquarium (Geſtellaquarium) mit Leinöl⸗Mennige⸗ kitt verkittet. Nach 8 Tagen habe ich nun das ganze Geſtell ſamt Kitt mit guter weißer Farbe überſtrichen. Täglich warte ich nun, ob der Kitt nicht trocken werde. Vergeblich gewartet. Nun las ich in der „W.“ daß Aquarien mit Mennige- kitt ſofort eingefüllt werden können. Iſt dies der Fall; W. K., Pfullingen. Antwort: Guter Leinöl⸗Kitt wird erſt nach Jahren hart. Man ſolle ihn aber nicht über⸗ ſtreichen, da das Ol zum Trocknen (richtiger Oxy⸗ dation) Luftzutritt braucht. Sie können jetzt ger troſt einfüllen. Sofortige Waſſerfüllung empfehle ich nicht, da der Kitt einige Zeit „ziehen“ muß, das heißt, ſich an die Scheibe und Geſtell gut anſchmiegen, was durch dazwiſchen dringendes Waſſer oft geſtört wird. N f Er Ich fülle friſchverglaſte Becken mit feinem Sand und laſſe ſo etwa 10 Tage ſtehen, dann iſt die Scheibe gut an das Geſtell angedrückt. 15 Ant. Büdel, „Iſis“⸗München. N * Berbands-Nahrichten ( ee eee eee * Verbands⸗Nachrichten. Bericht über den 4. Verbandstag in Berlin am 1. und 2. Aug. und die ſonſtigen Veranſtaltungen. (Schluß.) Herr Born. Berlin, verweiſt darauf, daß es ſeldbſtverſtändlich iſt, daß die Beiträge ſatzungs. gemäß bezahlt werden. Die Mitglieder des Brandenburger Gaues zahlen ſogar einen Neben— beitrag an den Gau, da ſie beſondere Einrich— tungen haben. Herr Gruber bedauert, wenn es nicht gelingen ſollte, den Sächſiſchen L. B. als V. B. zu erhalten. Der Verband wird aber nur dann etwas leiſten können, wenn er über genügende Geldmittel ver— fügt. Dieſer Standpunkt wurde auch geſtern von allen Delegierten anerkannt und einſtimmig die Erhöhung der Verbands-Beiträge beſchloſſen. Dieſen erhöhten Verbandsbeitrag müſſen auch alle kleinen V. V. entrichten und mir. find nicht in der Lage, dem L. B. eine Ausnahme zu machen. Diefe Zuſammenfaſſung wird zum Antrag er— hoben und gegen die 2 Stimmen des S. L. V. an- genommen. Herr Gruber: Wie kann der Mutterverband nun ſeine QUnterverbände unterſtützen und in welcher Weiſe können die Unterverbände Mate— rial beſchaffen, das bei größeren Arbeiten des V. D. A. verwertet werden kann. Das und über— haupt die Stellung der AUnterverbände dem Mutterverband gegenüber feſtzulegen, wäre noch notwendig. Dieſe Arbeit könnte von einer Kom— miſſion erledigt werden, der wir das Recht ein⸗ räumen, verbindliche Beſchlüſſe zu faſſen, bis der nächſte Kongreß endgültig darüber entſchieden hat. In die Kommiſſion werden gewählt die Herren: Dr Knieſchſe, Viv. Halle, als Vorſitzender, van den Bulck, Argus⸗Schöneberg; Nette; Viv.⸗ Halle; Oſter mann, VB. VB. - Hamburg; Weiſe, Sag.⸗Köln; Kupka, Neptun⸗Bres⸗ lau; Niemann, Rhein-Ruhrgau, als Ber- treter der Antragſteller. Dieſe Kommiſſion ſetzte in beſonderer Sitzung folgende Richtlinien für die Regelung der Gauverbandsfrage bis zum nächſten Kongreß feit: b 1. Grundſätzlich iſt den V. V. unbenommen⸗ Ortsgruppen, Gaue und ähnliche Vereinigungen (Anterverbände) nach freiem Ermeſſen zu bilden. Es iſt aber wünſchenswert, möglichſt geographiſche Grenzen einzuhalten und ſich mit den Nachbar— organiſationen in Verbindung zu ſetzen, damit die Grenzen ſich nicht überſchneiden. 2. Die Anterverbände ſind Arbeitsgemein- ſchaften von V. V. und können daher den Zuſatz „des V. D. A.“ in ihrem Namen führen. 3. Die AUnterverbände ſollen vorwiegend ört— liche Intereſſen wahrnehmen, doch können ihnen mit ihrer Zuſtimmung auch Arbeiten übertragen werden, die im allgemeinen Intereſſe des Ver— bandes liegen. 4. Die Anterverbände können Vereine, die nicht dem V. O. A. angehören, aufnehmen, müſſen jedoch für dieſelben den ſatzungsgemäßen Beitrag zahlen. 10. Antrag des Gaues Mark Brandenburg über die richtige Bezeichnung der Fiſche durch Züchter und Händler in Offerten 373 und Inſeraten. Nach eingehender Begründung des Antrages durch Herrn Finck beantragt Herr Brüning, daß die Fiſchbeſtimmungsſtelle mit dieſer Arbeit betraut werde. Der Antrag wird ein— ſtimmig angenommen. 11. a) Antrag des Vereins „Hottonia“-Darm⸗ ſtadt über ungekürzte Aufnahme der Vereinsberichte der V. V. durch die „Wochenſchrift.“ b) Antrag des Maingaues über eine grün d— liche Ausſprache über die Vereinsbe⸗— richte. Herr Brüning eröffnet die Ausſprache. Die Vereinsberichte find mir ſchon immer im Wege geweſen, denn fie hindern mich, die Zeit ſchrift ſo auszubauen, wie ich gerne möchte. Ich ſtehe nun ſchon ſeit 1897 in der Aquar. Bewegung an leitender Stelle und kenne die Arbeit in vielen Vereinen. Dies bringt mich zu der Erkenntnis, daß Sie, wenn Sie die Vereinsberichte beſeitigen, ouch das Vereinsleben beſeitigen. Wir wollen die Vereinsberichte nicht abſchaffen. Unmöglich iſt es, daß die Redakteure neben der bisherigen Arbeit auch noch die Redaktion der Vereins- berichte übernehmen. Anders aber liegt die Sache, wenn die Vereine die Bor träge aus den Berichten abſon dern und dieſe dem Redakteur einſenden. Dieſe können, wie auch Herr Dr Wolterstorff verſichert, dann im redaktionellen Teil gebracht werden. Bezüglich der Streichungen iſt viel ge— ſtrichen worden. Was viele für nebenſächlich halten, iſt für andere ſehr wichtig. Darauf muß bei Streichungen Rüdfiht genommen werden. Herr Dr. Knieſche bekennt ſich als Gegner der Vereinsberichte, verſchließt ſich aber nicht der Gberzeugung, daß die Zeitſchriften ohne fie nicht weiter beſtehen können. Vierteljährige oder halb- jährige Berichte würde er als Ausweg empfehlen, Herr Stellbogen-Frankfurt begründet eingehend die Anträge und führt u. a. aus: Ich freue mich, daß die Anweſenheit der Herren Verleger und Re— dakteure Gelegenheit zu einer gründl. Ausſprache gibt. Faſt alle, insbeſondere die im Aufſchwung be— griffenen Vereine beklagen ſich darüber, daß der Inhalt ihrer Berichte oft mehr als nötig zu— ſammengeſtrichen wird, während dies an den Mitteilungen größerer Vereine ſcheinbar nicht geſchehe. Eine ſolche Klage führt insbeſondere der Verein „Hottonia“-Darmſtadt. In einer pri— vaten Unterredung mit Herrn Wenzel konnte ich mich allerdings überzeugen, daß der Umfang der Vereinsberichte in der betreffenden Nummer der „Wochenſchrift“ jo groß war, daß ſtarke Kür- zungen nötig waren. Gber die Streichungen wird man immer zweierlei Meinung ſein. Ich halte es für notwendig, daß die Vereinsſchrift— führer all das, was die Allgemeinheit nicht in» tereſſiert, weglaſſen. Umgekehrt aber ſollte der Herr Verleger bei Anwendung des Rotſtiftes ſich auch immer in den Standpunkt der Vereine hin— eindenken. Ich glaube, daß man weder durch Reſolutionen noch durch einen Beſchluß dem Antrage des Maingaues Geltung verſchaffen kann. Die Herren Verleger ſollen aber auch be— rückſichtigen, daß auch fie auf die Unterſtützung der Vereine angewieſen ſind. Wenn die heutige Ausſprache ein Entgegenkommen von beiden Seiten erreicht hat, dann war der Antrag des Maingaues nicht umſonſt. Herr Wenzel betont dem gegenüber, daß er die Streichungen auf den Punkt gebracht habe, 374 über den hinaus er nicht mehr gehen kann und will. Weitergehende Wünſche kann er nicht mehr berückſichtigen im Intereſſe ſeiner Zeitſchrift. Ein großer Teil der Aquarien-Vereine ſei üb⸗ rigens dem V. D. A. nicht angeſchloſſen und dieſen könnten die hier gefaßten Beſchlüſſe nicht auf⸗ gedrungen werden. H. Pauſtian wünſcht, daß die Tagesord— nungen aus den Geitſchriften verſchwinden. Herr Wegner beleuchtet zunächſt die finan⸗ ziellen Folgen, wenn, wie es gewünſcht wurde, die „Blätter“ 8 tägig erſcheinen ſollen. Dann fährt er fort: Für mich bedeutet der Wegfall der Vereinsberichte eine Erlöſung, denn dann habe ich nicht nötig, bis in die ſpäte Nacht hin⸗ ein den koloſſalen Wuſt von wichtigen und un⸗ wichtigen Sachen zu ſortieren. Meine Verſuche, die Herren Vereinsſchriftführer zu bewegen, ſich kürzer zu faſſen, waren ergebnislos. Aus dieſen Gründen war ich zu der Aberzeugung gekommen, daß nur die Zuſammenfaſſung der Vereinsberichte aus der Flut retten kann. Daß ich manchmal daneben greife, iſt ſicher, doch handelt es ſich nie um weltbewegende Sachen, die eine Schädigung der Aquarien⸗ und Terrarienvereine zur Folge hätten. Laſſen Sie die Sache einmal 34 Jahre beſtehen, dann wird man ſich auch damit abge- funden haben. Früher konnte man wohl einmal den Amfang der „Blätter“ von 16 auf 24 Seiten zu erhöhen, ohne dem Geldbeutel wehe zu tun. Heute ſind die Verhältniſſe ganz anders. Ich und Herr Wenzel können beſtätigen, daß wir unſere Zeitſchriften nicht Hätten während der ver⸗ floſſenen Fahre aufrecht erhalten können, weng wir nicht auf Gewinn verzichtet und außerdem noch bare Zuſchüſſe geleiſtet hätten. Herr Nette ſteht auf dem Standpunkt, daß die Verhandlungen vollſtändig fruchtlos find, da ſie hier an die falſche Adreſſe gerichtet ſeien. Die Streichungsfrage muß von Fall zu Fall mit dem betr. Schriftführer erledigt werden. Die Hauptſache iſt, wenn einmal endlich alle neben- ſächlichen Angaben verſchwinden würden, ich er- innere an die verſchiedenen Bratwurſteſſen und ſonſtige hochüberflüſſige Bemerkungen. Die Schrift» führer müſſen ſich von dem Gedanken leiten laſſen, nur das zu bringen, was die Allgemeinheit in⸗ tereſſiert und was zu wiſſen anderen Vereinen von Vorteil iſt. Vom Verband aus müſſen wir die Verleger und Redakteure autoriſſieren, an unſeren Berichten zu ſtreichen, was ſie für nötig halten. Herr Günter iſt gegen vierteljährige und balb- jährige Berichte, denn die Vereine wollen bald erfahren, was im Verein vorgeht. Auch die Wiederholungen ſchaden in den Vereiusberichten ſchaden nicht, denn die Leſer ſind nicht nur alte und erfahrene Liebhaber, ſondern auch Anfänger und Jugendliche. Anſere Zeitſchriften ſollen durch— aus nicht nur höheren Wiſſenſchaften dienen, ſondern müſſen der Volkstümlichkeit der Lieb⸗ haberei Rechnung tragen. Auch die Vereins- vorſitzenden erholen ſich aus den Bereinsberichten manche Anregung. Redner ſtimmt der Auffaſſung des Herrn Wenzel bei, iſt mit notwendigen Ötrei- chungen einverſtanden und ſchlägt vor, es beim bisherigen Verfahren zu laſſen. An der Debatte beteiligten ſich noch die Herren O ſtermann- Hamburg, Weiſe⸗Köln, Fries denberg⸗ Dresden und Bauftian-Lübed. Ein Antrag auf Schluß der Debatte wird angenommen. Verbands-Nachrichten Der Porſitzende ſtellt feſt, daß die Anträge durch die gründliche Ausſprache erledigt fein dürften. Abgeſtimmt könne darüber nicht werden, da der Verband in die Rechte der Verleger nicht ergreifen könne. L Herr Stellbogen ſtellt als Reſultat der Debatte feſt, daß die Ausſprache ein gütliches Aberein⸗ kommen zwiſchen Vereinen und Verlegern er⸗ geben hat. Es liegt in beiderſeitigem Intereſſe, Entgegenkommen auf dieſem Gebiete zu zeigen, Punkt 6 der Tagesordnung: Bild ung von Arbeiskommiſſonen. 1. Die bereits gebildete Photographiſche Kommiſſion (Leitung Herrn E. Kraſper, Magdeburg) wird vom Verband übernommen. f 1 2. Juriſtiſcher Beirat. Herrn G. Nette übernimmt die Bildung dieſer Kommiſſion. 3. Siſchbeſtimmungsſtelle. Erledigt durch Gau Mark Brandenburg. 4. Fiſchbewertungsſtelle, Erledigt durch Gau Mark Brandenburg. N 5. Pflanzenbeſtimmungsſtelle. Erledigt durch Gau Mark Brandenburg. Rah 6. Beratungſtelle für Terrarienkunde. Herr Dr Knieſche erklärt ſich bereit, die Bildung der Beratungsſtelle zu übernehmen. = Punkt 7 der Tagesordnung: Prämiierungen. Ein Antrag auf Auszeichnungen mit dem Ver⸗ bandsdiplom konnte nicht berückſichtigt werden, da der Antrag nicht rechtzeitig eingelaufen und 1 dem Verbandstag ſomit die Prüfung der Bor geſchlagenen unmöglich war. 5 Punkt 8 der Tagesordnung: Kaſſenbericht. Herr Engewicht erkennt die muſtergültige Kaſſenführung an. Differenzen ſind nicht feſt⸗ geſtellt worden. \ h Es be'ragen die Geſamteinnahmen . Hi 593.66 » „ » Geſamtausgaben. . # 276.15 Somit Kaffenbeftand....-...... . 317.51 der übernommen wird. 1 Dem Verbandskaſſier wird zugleich mit der Geſamtvorſtandſchaft Entlaſtung erteilt. A Punkt 9 der Tagesordnung: Vor ſt ands⸗ wahl. Herr , Knieſche ſchlägt vor, den Vor⸗ ſitzenden, Kaſſier und den Schriftführer durch 1 Zuruf wieder zu wählen. Der Antrag wird ohne Debatte mit Stimmeneinheit angenommen und damit findet Antrag 4b ſeine Erledigung. Dem Vorſitzenden wird hierauf ein Schriftſtück überreicht, in welchem ihm für ſeine treuen Dienſte der Dank der Delegierten ausgeſprochen wird, Als Zeichen dieſer Anerkennung möge er den durch Sammlung unter den Delegierten und Gäſten erzielten Betrag von Mk. 355.— für den Schreibmaſchinenfonds entgegennehmen. Für dieſe überraſchende Spende ſpricht Herr Gruber ſeinen und des Verbandes herzlichen Dank aus. Bei der Wahl der 4 Beiſitzer werden die bisherigen Vorſtandsvereine wiedergewählt. An Stelle des „Verein der Aquarien- und Ter⸗ rarienfreunde“, Stuttgart tritt „Neptun“ ⸗Breslau. Die Wahl erfolgte einſtimmig. 5 Als nächſter Verbandsort für den Verbands⸗ tag 1922 wird Breslau gewählt. Herr Kupka⸗ Breslau nimmt von dieſem Beſchluß Kenntnis und hofft auf ein zahlreiches Wiederſehen in Breslau. Damit iſt die Tagesordnung erſchöpft. Der Vorſitzende dankt ſodann in herzlichen Worten für die Aufnahme, die der Verbandstag in Berlin gefunden hat. Die Veranſtaltungen Verbands-Vachrichten hatten bei weitem die Erwartungen, die an die Tagung geknüpft wurden, übertroffen. Möge der Verbandstag in Berlin ein Markſtein in der Geſchichte des Verbandes bleiben. Anſchließend daran dankt er für ſeine Wieder— wahl zum Vorſitzenden und das dadurch bewieſene Vertrauen, ſowie den Vorſtandsmitgliedern für die geleiſtete Mitarbeit und bittet auch für die kom— mende Arbeitsperiode um getreue Unterſtützung. Damit wird die Tagung um 31 Uhr geſchloſſen. II. Bericht über die abgehaltenen Vorträge. 1. Vortrag des Herrn S. Müllegger, Büſum, über: Tiere der Nordſee und der Adria. Der Vortrag ſollte eine Anregung bilden, die teilweiſe durchaus nicht ſchwer im Zimmer— aquarium zu haltenden Meerestiere zu pflegen und zu beobachten. An Hand einer großen An- zahl Diapoſitive nach eigenen Naturaufnahmen des Vortragenden von Nordſee- und Mittelmeer— tieren wurden dieſelben kurz beſchrieben und auf beſondere Eigentümlichkeiten. ſowle biologiſch in- tereſſante Momente hingewieſen. Kurze Hinweiſe auf die Haltung im Aquarium und die Anſprüche, die Seetiere an die Pflege ſtellen, wurden gegeben. Da waren es beſonders die formenſchönen Blumentiere, die Aktinien, welche das Auge des Beſchauers entzückten: Seenelken, Tealien, Erd— beerroſen und Sandſeeroſen aus der Nordiee, Fadenroſen, Seemaßliebchen und Gürtelroſen aus dem Mittelmeeer. Von den gleichfalls zu den Hohltierchen gehörigen Korallen ſah man die rote Erdkoralle, deren kleine Polypchen wie Sterne auf der Oberfläche des Stockes ſaßen, die Leder— koralle, deren ganzer Stamm ſich gleich den Ak- tinien völlig einzuziehen vermag, ſowie die leuch— tende Seefeder, deren Einzeltierchen intenſiv zu leuchten vermögen. Von den Würmern intereſ— fierte beſonders der herrliche Röhrenwurm, Spiro- graphis, welcher in einer hornartigen Röhre ſteckt und nur ſeine bunte und große Kiemenkrone ſehen läßt. Die Röhre dieſes Wurmes iſt außen häufig von kleinen Seeſcheidenkolonien in Form winziger Gänſeblümchen beſetzt. Ein weiterer Wurm des Miltelmeeres iſt der Kalkröhrenwurm, der, wie ſchon ſein Name ſagt, eine kalkige Röhre baut, Die Echinodermen oder Stachelhäuter, ein aus- ſchließlich im Meere lebender Tierſtamm, folgten, von denen Seeſterne und Seeigel in mannigfal- tigen Arten gezeigt wurden. So der rote See— ſtern, der große Seeigel, der Herzſeeigel und der Schlangenſtern. Sehr groß iſt das Gebiet der Meereskrebſe. Das Lichtbild zeigte die furchtbaren Waffen dieſer gepanzerten Ritter in Geſtalt oft mächtiger Schee— ren, außerdem bei verſchiedenen Arten die Fähig— keit, ſich durch Beſtecken der Körperoberfläche mit Pflanzenteilen in dem Gewirr des algen— und tangbewachſenen Meeresgrundes unſichtbar machen zu können. Beſonders erwähnt ſei noch der Krebs Dorippe lanata des Mittelmeeres, der mit Hilfe ſeiner beiden letzten Beinpaare alle möglichen Gegenſtände, wie Steine, Muſcheln, Glasſcherben, Seewalzen und ondere wehrloſere Tiere, ja ſogar andere Krebſe als Schild über ſich hält und mit ſich herumträgt. was dann oft zu komiſchen Konflikten zwiſchen den beiden Tieren führt. Auch von den zierlichen glashellen Gar— neelen, die ſich zur Haltung im Aquarium ganz beſonders eignen, wurden verſchiedene Arten vorgeführt und ihre Lebensweiſe erläutert. 375 Von den Meeresfiſchen wurde ebenfalls eine große Anzahl gezeigt. Die ſonderbaren Platt— fiſche, wie Steinbutt, Scholle und Flunder, mit ihrer wunderbaren Anpaſſung an den Meeres- grund, in welchen ſie ſich, falls dieſer ſandig iſt, völlig eingraben können, ſodaß auch bei aufmerk- ſamem Hinſehen kaum mehr als die Augen zu ſehen ſind, waren beſonders bemerkenswert. Auch die Rochen, von denen die Anſicht von der Anterſeite immer äußerſt komiſch wirkt, Braſſen, Lippfiſche, Knurrhähne mit ihren eigenartigen, zu Gehwerkzeugen umgewandelten Bruſtfloſſen, An- ſauger und Scheibenbauch, welche ihre Bauch— floſſen zu einer Saugſcheibe umgewandelt haben, Schnepfenfiſche, Ziegenfiſche und Hornfiſche aus dem Golf von Neapel wurden vorgeführt. Den Schluß bildeten die in jo mancher Hin- ſicht intereſſanten Röhrenmäuler, die Seepferd— chen und Seenadeln, deren Männchen in einer beſonderen Bruttaſche die Eier bis zum Aus- ſchlüpfen mit ſich herumtragen. Bei einigen See— nadelarten feblt dieſe Bruttaſche, dagegen klebt hier das Weibchen dem Männchen die Eier auf die Bauchſeite feſt, was an ſehr guten Auf» nahmen vorgeführt wurde. 2. Vortrag des Herrn M. C. Finck, („Argus“) Schöneberg, über: „Platypoecilus ma- culatus- Formen und Baſtarde. In ſeinem Vortrag beſpricht Herr M. C. Fink ſieben verſchiedene Varietäten, die in wunderſchönen und großen Exemplaren zur Anſicht mitgebracht worden ſind. Es handelt ſich um blau, rot, ſchwarz, gelblich roſa (Goldplaty), bunt (rot und blau), dreifarbig (roſtbraun, ſchwarz und blau) und genetzt (roſtbraun mit netzartiger Zeichnung). Der Referent, welcher ſich ſeit der Einführung der Stammform Platypoecilus maculatus Gthr. 1907 mit der Pflege dieſer Gattung ganz beſonders befaßt, hat durch jahrelange Zuchtwahl, die allerdings durch den Krieg eine Unterbrechung erleiden mußte, ganz hervorragend ſchöne Exem— plare herausgezüchtet, mit dem erfreulichen Er— folge, daß die einzelnen Abarten durchaus kon— ſtant ſind, wie das auch bei dem erſt kürzlich in den Handel gekommenen ſog. Goldplaty der Fall iſt, der zweifellos eine Albinoform der roten Varietät darſtellt. Von Baſtarden hat Herr Finck ſechs verſchie— dene zur Stelle, und zwar je eine ſchwarzgeſcheckte, buntſchillernde Form, eine ſchwarze Form mit blauen Floſſenrändern, eine rote Form ſchwarz geſcheckt, eine tiefſchwarze, eine rein rote und eine ſchwarz⸗floſſige Form. Bei faſt allen Baſtarden fällt die beträchtliche Größe ſehr ins Auge und beſonders anziehend wirkt die wunderſchöne Färbung dieſer Tiere. Die zur Schau mitge— brachten Kreuzungsprodukte find alle fortpflan- zungsfähig, nur kommen hin und wieder einige Exemplare vor, die vollſtändig unfruchtbar find. Degenerationserſcheinungen machen ſich bei den ſtark ſchwarz gefärbten Tieren häufig bemerkbar und beſonders da, wo die Schwarzfärbung auch auf die Floſſen übergeht. Solche Exemplare be— kommen oftmals ſtarke geſchwulſtartige Anſamm— lungen des ſchwarzen Farbſtoffes. Schuppen— ſträubung und ſtarke Floſſendefekte, um nach einiger Zeit einzugehen. Da der Vortrag des Herrn Finck in Kürze ausführlich veröffentlicht werden wird, erübrigt es ſich, auf die Einzelheiten an dieſer Stelle näher einzugehen. 376 3. Vortrag des Herrn Dr W. Gitel, Berlin, über: „GHegenwärtiger Stand und zu⸗ künftige Aufgaben der Erforſchung der Reptilien und Amphibien.“ Herr Dr Eitel entledigte ſich der Aufgabe mit großem Geſchick und verſtand es, ſeine Zuhörer bis zum letzten Augenblick zu feſſeln. Da verſucht werden ſoll, den Vortrag zur Veröffentlichung zu erhalten, kann ich hier Einzelheiten übergehen. 5 4. Vortrag des Herrn Brüning: „G ber den Import von Aquarienfiſchen.“ Wegen der am Montag vorgeſchrittenen Zeit mußte der Vortrag abgeſetzt werden. Herr Brü- nüng nahm jedoch nach den Verhandlungen das Wort und führte aus, daß die Zeit nicht mehr fern ſein wird, daß wir wieder Importe zu ſehen bekommen. Für ihn ſelbſt ſei ein ſolcher unter- wegs und er hoffe jeden Tag auf telegraphiſche Benachrichtigung über ſein Eintreffen. Da Ham- burg in der Hauptſache nur Durchgangsort ſei, ſei es die glücklichſte Löſung geweſen, die Fiſch⸗ beſtimmungsſtelle nach Berlin zu verlegen, wo Muſeen und Wiſſenſchaftler jederzeit zur Hilfe bereit ſeien. Da vielleicht ſchon der genannte Import Arbeit für die Fiſchbeſtimmungsſtelle bringe, wünſche er ihren Arbeiten gute Erfolge. Näheres über den Import veröffentlichte Herr Brüning in der Zwiſchenzeit in Nr. 17 der „W.“ vom 17. Auguſt 1920. Es obliegt mir hier noch die angenehme Pflicht, den vorgenannten Herrn für die liebenswürdige gibernahme der Vorträge namens des Verbandes den herzlichſten Dank auszuſprechen. BUONUESOERERDUDERUEGENDERNLERDANNEURKEUEDRREERBENEUNUNREREBERERENERANDERDRRERNBRERRRENUNN z Nundſchau des Bereinslebeng . Im „Argus“ -Berlin- Schöneberg wurde am 27. Nov. zunächſt über Erkältung der Schwimmblaſe bei Kampffiſchen geſprochen. Heilung durch Temperaturerhöhung nur im An⸗ fangsſtadium der Erkrankung möglich. Kürzer dauernde große Temperaturerniedrigungen des Waſſers werden übrigens oft ſelbſt von empfind⸗ lichen Arten ohne Schaden überſtanden, wenn man nur nachher für raſche Erwärmung Sorge trägt. — Bei Filtrierung von Waſſer hüte man ſich davor, Koks als Filtriermaſſe zu ver⸗ wenden, da er waſſerlösliche, ſchädliche Beſtand⸗ teile enthält. Ausgekochte Holzkohle oder noch beſſer Knochenkohle ſind das Geeignetſte. — In der Sitzung vom 24. November ſprach Herr Finck zu der vielumſtrittenen Bodengrundfrage und erklärte ſich als Gegner der Anſicht, daß Bodengrund zum guten Gedeihen der Pflanzen unerläßlich ſei. Sagittaria chinensis zum Beifpiel, die ja ſtark ausgebildete Wurzeln hat und an⸗ geblich guten Bodengrund gebrauchen ſoll, hat er in einen kleinen Topf gepflanzt und in ein mit Fiſchen beſetztes und einen günſtigen Stand⸗ punkt habendes Becken geſtellt. Die kleine Erd- menge wurde bald verbraucht, der Wurzelſtock entwickelte ſich aber ſo ſtark, daß er aus dem engen Topf geradezu herausquoll und in das Waſſer hineinragte. Die zahlreichen Ableger haben ſich ohne ein Krümchen Erde überaus kräftig ent⸗ wickelt und werden bei einer Breite von 2 em von Blättern im Bodengrund wurzelnder Exem⸗ plare nicht übertroffen. Zahlreiche Beobachtungen haben Herrn Finck zu der Aberzeugung geführt, Verbands⸗Nachrichten — Rundſchau des Vereinslebens daß nicht der Bodengrund, ſondern das Licht, beſonders das Oberlicht, und die im Waſſer ge⸗ löſten Subſtanzen die weſentlichen Bedingungen für ein üppiges Wachstum der Pflanzen feien. Das Bedürfnis nach beſtimmten Subſtanzen iſt bei den einzelnen Pflanzen verſchieden. So ver langt die eine Pflanze reichlich Kali, die andere Natron, die dritte Kalk, eine vierte Kieſelſäure uſw. bildet auch etne Nährſalzlöſung. Enthält das Waſſer in ſeinen gelöſten Stoffen auch das Nähr⸗ ſalz. das die darin wachſende Pflanze vornehmlich braucht, ſo wird ſie unter ſonſtigen günſtigen Be⸗ dingungen auch ohne Bodengrund ein gutes Wachstum zeigen. — Im weiteren Verlauf der Ausſprache wird auf die Verhältniſſe in der Na⸗ tur hingewieſen. Herr Schmuck bemerkt hierzu, daß dort die Verhältniſſe ganz andere ſeien, als im Aquarium. In einem See werden die gelöſten Stoffe viel feiner verteilt und leicht weggeſchwemmt. 4 Darum iſt dort die Pflanze genötigt, die Nähr- ſtoffe dem Boden zu entnehmen. In einem Aqua- rium dagegen werden die gelöſten Subſtanzen in einem eng begrenzten Raume zukammengehal⸗ ten. Dies wird durch Beobachtung der Herren Meißner und Krauther beſtätigt. Erſterer hat im Sommer aus dem Grünewaldſee entnommene Elodea-Ranken in ein unbeſetztes Becken mit gutem lehmhaltigem Boden eingepflanzt, während Herr Krauther ſolche in ein mit Fiſchen beſetztes Becken nur hineinlegte. Die angepflanzte Elodea iſt nicht gewachſen, während die andere ſich üppig ent⸗ wickelt hat. Zuſammenfaſſend ſei geſagt: Der Bodengrund ſoll nicht ganz und gar verworfen werden, für Aberwaſſerpflanzen iſt er ganz un⸗ erläßlich und gewiß für manche andere von Nutzen. Für viele untergetauchte Pflanzen iſt er über- flüſſig, wenn bei günſtigen Lichtverhältniſſen ge nügend Nährſtoffe im Waſſer vorhanden find. Bei ungünſtigen Lichtverhältniſſen iſt Bodengrund geradezu ſchädlich, da dann die Wurzeln ſchwarz und faulig werden, ja förmlich verbrennen. In der Geſellſchaft für Aquarien- und Terra- rienkunde in Berlin beſprach man am 6. Nov. das in letzter Zeit, gleich der Bodengrundfrage, in den Vereinen viel erörterte Thema der „Ge⸗ ſchlechtsver wandlung“ bei lebend⸗ gebärenden Fiſchen. war von einem Girardinus iormosus-Q geſchrieben worden, das nachweisbar ſchon Junge gehabt hatte und ſich dann zum „Männchen“ umgebildet haben ſollte. Wir find mit der Geſ. f. A.⸗ und T.⸗Kde. der Anſicht, daß es ſich hier wohl nur um eine ſchein bare Geſchlechtspverwandlung, ſog. „Hahnenfedrigkeit“, handeln kann und daß eine wirkliche Umwandlung des Geſchlechtsapparates nicht möglich ſein dürfte. — Zur P vertilgung wird als probateſtes Mittel das Kochſalz empfohlen. Die zu verwendende Menge richtet ſich natürlich nach der Größe den Becken. — Schwitz waſſer bei Heizfegeln verhindert man am beſten durch Auskleidung der Heizlegel mit Asbeſt oder Kieſelguhr, wo⸗ durch freilich die Schwitzwaſſerbildung auch nicht ganz beſeitigt und leider auch die Heizwirkung beeinträchtigt wird. Ein abſolut ſicheres Mittel gegen das Schwitzwaſſer gibt es eben nicht. — 3 Auch in dieſem Verein kam die Bodengrund- frage zur Sprache. Man kam im Weſentlichen zu dem gleichen Refultat, wie der „Argus“, und Das Aquarienwaſſer, das gelöſte Sub- ſtanzen von Futterreſten und Exkrementen enthält, In einem Vereinsberichte olppen- = % riet ſchließlich noch, den einmal eingerichteten Bodengrund der Aquarien, gleichgiltig, ob reiner Sand oder Erdmiſchung ſtets im Becken zu be— laſſen und ſich nicht durch die ganz unſchädliche Sumpfgas bildung beängſtigen zu laſſen. Dieſes verbindet ſich nicht mit dem Waſſer. Das von Zeit zu Zeit auftretende Maſſenſter blen hat ganz andere Arſachen. — Aus den Protokollen des „Friton“ vom 10. und 26. 11. und 10. 12. entnehmen wir folgendes: Zu der Notiz im Vereinsbericht der Nymphaea, Leipzig, in No. 23 der „W.“ möchten wir zur Vermeidung von Irrtümern folgendes bemerken: Der „Triton“ wurde allerdings am 29. Mai 1896 aufgelöft, und zwar lediglich, um ein miß⸗ liebiges Mitglied los zu werden, welches, aus dem Verein ausgeſchloſſen, durch Klage ſeine Wiederaufnahme erzwungen hatte. Aber ſchon einen Tag vorber, am 28. Mai 1896, war ein neuer Verein gegründet worden, dem, mit ver— ſchwindenden Ausnahmen, alle — damals meh- rere hundert — Mitglieder des alten „Triton“ beitraten. Der „Triton“ hat demnach ſeit ſeiner im Jahre 1888 erfolgten Gründung nicht eine Minute zu beſtehen aufgehört. Um den Guppyi wieder als Zuchtfiſch aufleben zu laſſen, wurde eine Preis Guppyi⸗Schau veranſtaltet, die uns ſehr ſchöne Exemplare vor Augen führte. Der im neuen Taſchenkalender für Aquarienfreunde als „Acara spezies?“ angeführte Fiſch iſt neuer- dings als Uaru amphiacantoides beſtimmt. Vor⸗— trag des Herrn Kienbaum über „Badis badis“: Badis badis wurde von H. Stüve und bald darauf von Matte im Jahre 1904 eingeführt und entſtammt den Süßgewäſſern Vorderindiens. Er gehört zur Familie der Nandidae. Sein Körper iſt langeſtreckt und ſeitlich zuſammengedrückt. Er erreicht eine Länge von 5—6 cm. Hinſichtlich der Farbenpracht, beſonders aber in der Zurben- veränderung, übertrifft er die meiſten Aquarien⸗ fiſche. Bald iſt die Färbung einfach gelb-grün ohne jede Zeichnung, bald färbt er ſich, beſonders in der Erregung, dunkel, faſt ſchwarz. Schwarz⸗ blaue Streifen ziehen ſich über den ganzen Kör- per hin, die am Rücken verdoppelt auftreten, und die nahe der Rüdenflofje ein ſchönes Kobaltblau zeigen. Der untere Saum der Kückenfloſſe ift im harten Teile mit regelmäßig angordneten ſchwarz— blauen Dreiecken beſetzt, die oben in der Mitte der Rüdenflofje licht beſäumt find. Aber dieſem Saum iſt die Rückenfloſſe metalliſch glänzend blau gerandet. Alle übrigen Floſſen mit Ausnahme der farbloſen Bruſtfloſſen ſind für gewöhnlich leicht gelblich, nur die Strahlen zeigen einen lichtgrünen Glanz. In der Erregung dagegen erſtrahlen dieſe Floſſen in ſo wunderbarem me— talliſchen Blau, wie wir es nur beim Kampf⸗ ſiſche wiederfinden. Bei Wohlbefinden iſt jede einzelne Schuppe des Körpers dunkelrot gefärbt und mit einem goldigen Rande umgeben. Durch dieſe Prachtfärbung ziehen ſich jetzt grünblau leuchtende Querſtreifen. Das Weibchen iſt matter gefärbt und ſtärker in der Bauchpartie, auch iſt das Bauchprofil des Männchens konkav, das— jenige des Weibchens konver nach unten. DBe- ſonders hieran laſſen ſich ſchon bei halberwach— ſenen Tieren die Geſchlechter erkennen. Badis badis ift ein anſpruchsloſer Fiſch. Er nimmt mit dem kleinſten Behälter vorlieb. Der Boden ſei mit einigen Steinen belegt. Er liebt überhaupt Schlupfwinkel, die durch übereinandergelegte Rundſchau des Vereinslebens 377 Steine gebildet werden, die im Verein mit Pflan- zen idylliſche Partien im Aquarium abgeben können. Sein Anfenthalt in dieſen Schlupfwinkeln iſt allerdings aber wohl auch der Grund, warum er nicht die Verbreitung gefunden hat, die er ſeiner ſonſtigen Eigenſchaften wegen verdient. Daphnien, Eyklops, kleine Regenwürmer und Enchyträen bilden ſeine Hauptnahrung, letztere ſind Leckerbiſſen für ihn. Die Temperatur betrage 20 25 C. Wenn er auch vorübergehend gegen niedrige Temperaturen nicht beſonders empfindlich iſt, — bei mir haben die Fiſche während eines Streiks 10° C vorübergehend ohne Schaden er— tragen — ſo mache man doch mit ibm keine Ab— härtungsverſuche. Zur Laichzeit habe ich ihn nicht unter 25 Grad gehalten. Die Zucht des Badis badis iſt nicht ſchwierig und dürfte jedem gelingen. Man richte ein Aqua- rium wie oben beſchrieben ein und lege noch einen Blumentopf, bei dem man das Abflußloch etwas erweitert, mit der weiten Sfinung nach unten hinein. Den Topf habe ich, um ihn den Blicken zu entziehen, hinter Myriophyllum⸗Bü⸗ ſcheln verſteckt. Nach dem Einſetzen der Fiſche in dieſes Becken wird das Männchen ſofort von dem Blumentopf Beſitz ergreifen und ihn nur zum Freſſen verlaſſen und um dem Weibchen einen Beſuch abzuſtatten. Bei den ſich hierbei entwickelnden Liebesſpielen erſtrahlt das Männ⸗ chen in einer ſolchen Farbenpracht, beſonders die Floſſen leuchten in einem ſo ſatten Blau, daß der Beſchauer Rufe des Entzückens nicht unter- drücken kann. Während dieſer Zeit füttere man ausgiebig mit Enchyträen, das Weibchen wird dann ſchnell an Umfang zunehmen. Wenige Tage nach dem Einſetzen in das Becken erfolgt die Laichablage an der Innenſeite des Blumen topfes. Man entferne nun das Weibchen, da es jetzt vom Männchen gebiſſen und oft arg zu- gerichtet wird. Dies iſt auch gewöhnlich der ein- zige Beweis, daß die Tiere abgelaicht haben, da man das Ablaichen ſelbſt nicht beobachten kann. Die Jungen ſchlüpfen bei 25° C nach drei Tagen aus, ſind jedoch in den erſten 14 Tagen ſehr un⸗ beholfen. Nach dieſer Zeit wachſen ſie aber ſchnell heran, beſonders wenn ſie erſt kleinſte oder zer» ſchnittene Enchyträen bewältigen können. Obgleich Badis badis bei mir ſchon ſeit vielen Jahren Stammgaſt iſt, iſt es mir noch nicht ge—⸗ lungen, den Laichakt ſelbſt zu beobachten. In dieſem Sommer wollte ich dies einmal erzwingen und legte den Blumentopf ſo, daß die offene Seite nach dem Zimmer zeigte. An die Scheibe klebte ich von außen dunkles Papier. Wenn ſich das Paar dann im Topfe befand, hob ich das Papier vorſichtig hoch. Das hatte das Männ⸗— chen aber bald gemerkt und verſchwand hinter den Topf. Eines Tages ſah ich, daß größere Mengen Sand unter dem Topf vorgewühlt waren. Das Männchen hatte unter dem Topf eine Höh— lung geſchaffen, und hier hatten ſie dann abge— laicht. Ich ſah nur hin und wieder einen Kopf unter dem Blumentopf hervorlugen, der ſchnell verſchwand, wenn jemand an das Becken trat. Nach einiger Zeit ſchwammen die Jungen im Becken umher und gaben Zeugnis von dem, was da unten geſchehen war. Mißerfolge in der Zucht von Badis badis führe ich auf die meiſt zu geringe Geduld ſeiner Pfleger zurück. Infolge der nicht beobachteten Laichablage, und da auch die Jungen anfangs nicht ſichtbar ſind, wird das 378 Aquarium in der Annahme, daß die Tiere nicht gelaicht hätten, vielleicht mit anderen Fiſchen be- ſetzt, die dann die Jungen verzehren. Alſo Ge⸗ duld, und der Erfolg wird nicht ausbleiben. In der „Geſellſchaft für Meeresbiologie in Hamburg“ berichtet am 26. November 1920 Herr Renkmann über einen Sammelausflug nach Trave⸗ münde u. a. folgendes: „Nach meinen früheren Erfahrungen konnte ich die beſte Ausbeute in der Mündung der Trave erwarten. Ich ging daher gleich dorthin und fand dann auch viele Srun- deln und große Schwärme von Macromysis vor, kleine, garneelenartige Krebſe von etwa 3 em Lände, die im Waſſer ihre Tänze aufführten. Dieſe, ein vorzügliches Fiſchfutter bildenden Krebschen beleben bei ruhigem Waſſer oft zu Tauſenden die Waſſeroberfläche. Sie find beſonders intereſſant durch ihre „Gehörbläschen“, die ſie befähigen, die geringſte Erſchütterung des Waſſers ſofort zu bemerken und darauf durch blitzartiges Fortſchnellen zu reagieren. Zu finden iſt dieſer Krebs in allen deutſchen Meeren. Außer Krebſen, Seeſkorpionen, Schlangennadeln und Stichlingen fand ich auch den Seehaſen (Cyclopterus lumpus), einen Fiſch von ſehr plumper, im Querſchnitt ſiebenkantiger Form. Die beiden Bauchfloſſen ſind miteinander verwachſen und bilden eine runde, zwiſchen den Bruſtfloſſen ſtehende Saug⸗ ſcheibe, mit der ſich das Tier auf Felſen und Steinen anſaugt. Bemerken möchte ich noch, daß ſich längs des Ufers in zirka 1 m Tiefe und 1½ 2 m Breite ein unterbrochener Streifen See⸗ gras hinzieht. Es wirkt wie ein Filter, denn die Tiere, welche mit der Flut und Ebbe durchs Waſſer ziehen, werden hier aufgehalten oder ſuchen Schutz vor den Nachſtellungen großer Fiſche. Mit reicher Beute in meinen Kannen kehrte ich nach Hamburg zurück.“ Aus der Sitzung der „Sagittaria“- Hamburg vom 9. Dez. dürfte ein Vergleich zwiſchen zwei Scheiben barſch⸗ Zuchten — mit und ohne Durchlüftung — allgemein intereſſieren. Der Erfolg bei der mit Durchlüftung erhaltenen Zucht war Smal größer als bei der anderen. — Allgemein wird der groben Durchlüftung gegen⸗ über der feinen, wegen der dabei erzielten größeren Wellenbewegung, der Vorzug gegeben. — Im Verein „Roßmäßler“-Hamburg war die Sitzung vom 3. 11. ganz der Erörterung der im Winter beſonders brennenden Futterfrage ge- widmet. Ganz beſonders eingehend wurde die Zucht der Enchyträe behandelt. Nach den Erfahrungen aller Mitglieder, die dieſe betreiben, iſt die geeignetſte Nahrung für dieſes Futtertier die Haferflocke, die in gleicher Weiſe wie für den menſchlichen Genuß zubereitet, Enchyträen in der⸗ artiger Menge hervorzaubert, daß der Durch⸗ ſchnittsliebhaber, der ſich einige Zuchten in Kiſten oder Blumentöpfen angelegt hat, mit deren Be⸗ nutzung er wechſeln kann, aller Futterſorgen ent⸗ hoben iſt. Ein Mitglied empfiehlt, der zur Zucht zu verwendenden Erde zerkleinertes Laub beizumengen; da die Enchyträen zu den Laub⸗ würmern gehören, wird den Tieren hiermit eben⸗ falls naturgemäße Nahrung geboten. Bei der Verfütterung von Milch, die die Würmer eben⸗ falls ſehr ſchätzen, iſt, beſonders im Sommer, Vorſicht geboten, da durch ihr Sauerwerden leicht das Gegenteil des beabſichtigten Zweckes erreicht wird. „Beſonders zu ſchützen find die Zuchten gegen übermäßige Feuchtigkeit, die nicht nur Rundſchau des Vereinslebens ein Abſterben der jungen Brut, ſondern auch eine Maſſerauswanderung der alten Tiere zur Folge haben, wie Herr Rachow in anſchaulicher Weiſe ſchildert. i Auch der Fang und die Verwertung von ſon⸗ ſtigem lebendem Futter wurde erörtert und Fund⸗ ſtellen für ſolches angegeben. Als gutes, natür⸗ liches Trockenfutter wurden getrocknete Daph- nien erapfohlen, die, wenn fie gut find, ſchwach nach Heu riechen müſſen. 5 Die „Ulva“-Kiel vereinigte mit ihrer Monats» verſammlung vom 3. 11. eine kleine Gedenkfeier anläßlich des 20 jährigen Beſtehens des Vereins. Herr Willi Chriſtianſen, der ſich durch die Fort⸗ ſetzung der floriſtiſchen Studien ſeines in Feindes⸗ land verſtorbenen Bruders Albert einen Na⸗ men gemacht hat und ein Kenner der ſchleswig⸗ holſteiniſchen Natur und Landſchaft iſt, hielt einen feſſelnden Vortrag über Naturſchutz in der Heimat. Ausgehend von dem für uns vielfach vorbildlichen Wirken fremder Staaten und den noch verhältnismäßig geringen Erfolgen der Naturſchutzbeſtrebungen in unſerm deutſchen Ba-. terlande zeigte der Vortragende an einer großen Reihe treffkicher Lichtbilder, was in unſerer enge⸗ ren Heimat bisher auf dem Gebiete des Natur⸗ ſchutzes erreicht worden iſt und wieviel anderer⸗ ſeits an eigenartigen, ſeltenen und wiſſenſchaftlich wertvollen Naturgebilden noch dringend des Schutzes bedarf, um nicht dem gedankenloſen Übermut oder dem Eigennutz Einzelner oder dem unaufhaltſamen Vordringen der Landeskultur zum Opfer zu fallen. In dem ſich anſchließenden gemütlichen Beiſammenſein ſchilderte der I. Vor⸗ ſitzende, Dr O. Meder, den Entwickelungsgang des Vereins. Gegründet am 16. November 1900 nahm die „Alva“ zunächſt unter der tatkräftigen Führung ihres vielſeitig intereſſierten und für die Schönheiten und Wunder der Natur begeiſterten Vorſitzenden Barfod einen vielverſprechenden Aufſchwung. Aber ſchon nach wenigen Jahren führten nachlaſſendes Intereſſe und Verſtändnis bei der Mehrheit der Mitglieder, einjeitige Be⸗ vorzugung der Aquarienliebhaberei und zuneh⸗ mende geſchäftliche Ausnutzung dieſer Liebhaberei, wie ſie ſich in der allen Ernſtes beſchloſſenen Gründung einer Zierfiſchzucht⸗A.⸗G. offenbarte, zu einem bedauerlichen Rückſchlag. Barfod, der feinen Lieblingsplan, die „Alva“ zu einem Verein für volkstümliche Naturkunde und Naturliebha⸗ berei auszubauen, damit als geſcheitert anſehen mußte, legte 1906 den Vorſitz nieder und zog ſich mehr und mehr vom Vereinsleben zurück. Die nun folgenden 8 Fahre, über die keine Protokolle voliegen, brachten keine bemerkenswerte Weiter- entwickelung des Vereins, die Mitgliederzahl und die Teilnahme der Mitglieder gingen nach man⸗ chem Wechſel mehr und mehr zurück. Erſt die Kriegszeit brachte trotz mancher Verluſte, ſo na⸗ mentlich des frühen Todes des Gründers und Ehrenvorſitzenden Barfod, 1917, eine Wieder⸗ belebung. Der Eintritt neuer Mitglieder führte zu einer Erweiterung des Intereſſenkreiſes auf das geſamte Gebiet der heimiſchen Natur, zu einer Vertiefung der Naturliebhabereien und und einer Förderung der Sammeltätigkeit, die ſich namentlich die Erforſchung des Drachen⸗ ſeegebietes bei Kiel zum Ziel ſetzte. Dieſe Be⸗ ſtrebungen fanden ihren Ausdruck in dem im Jahre 1919 vollzogenen Ausbau der „Alva“ zu einem „Verein für Naturkunde“ und das Wachſen Rundſchau des Vereinslebens der Mitgliederzahl (3. Zt. über 50) läßt eine ge- deihliche Weiterentwickelung erhoffen. In dem neugegründeten „Verein der Aquarien- und Zierfiſchfreunde in Lübeck“ hielt am 9. 12. Herr Blohm einen Vortrag über „Die neuen Auf— gaben der Aquarienfreunde“. Er verbreitete ſich be— onders über die von uns anzuſtellenden Beobach— tungen die zur Förderung der Nutzfiſcherei dienen u. ſomit unſerer Volksernährung nützen könnten. Seine Ausführungen, insbeſondere über den Stichling und ſeine Schädlichkeit, werden wohl bei manchem Aquarienfreund nicht ganz ungeteilte Zuſtimmung finden. Er meinte, es müſſe ein Radikalmittel zur Vernichtung dieſes kleinen Taugenichts gefunden werden, der durch ſeine ſtarke Vermehrung und ſeine Gefräßigkeit in der Teichwirtſchaft unter den Nutzfiſchen großen Scha- den anrichte. Alle bisher zur Vernichtung des Stichlings angeſtellten Verſuche, wie beim Neu- bewäſſern der Teiche die Zuflußgräben mit Sieben zu verſehen, um die Brut hierdurch zurückzuhalten uſw., hatten bisher noch nicht den gewünſchten Erfolg, denn der Stichling, welcher ſehr wenig Feinde beſitzt, iſt ein Kletter⸗ und Springfiſch, der faſt jeder Situation gewachſen iſt, und im Springen und Klettern, wobei ihm ſeine Stacheln ſehr gute Dienſte leiſten, ſogar der Forelle weit überlegen iſt und dadurch oft in die Teiche trotz aller Abſperrung doch wieder hineingelangt. — Auch die Erforſchung rationeller und billiger Zuchtmethoden für Kruſtazeen und anderes Fiſch⸗ futter ſei eine ſehr dankbare Aufgabe, die zur Förderung der Nutzfiſcherei und damit unſerer Volksernährung dienen könne. — Die vorliegende Nummer der „Blätter“ könnte faſt, gleich der No. 21 dieſes Jahrgangs, auch wieder als „Iſis“⸗Nummer bezeichnet werden. Der größte Teil ihres Inhaltes iſt wiederum von Mitgliedern dieſer wirklich vorbildlich ar⸗ beitenden Geſellſchaft beigeſteuert. Uns liegen heute auch die Sitzungsberichte von September und Oktober vor, von denen wir aber wegen Platzmangels zunächſt nur den erſteren abdrucken können. „Iſis“- München. September 1920: Anſer Mitglied, Herr Wienefeld, Bad Tölz. ſchreibt uns: „Eine meiner Coronella austriaca hat vor einer Woche vier allerliebſte Junge ge» boren. Ich verſuchte, mit Regenwürmern und jungen Anguis fragilis zu füttern, konnte aber bisher nichts beobachten. Was freſſen die jungen Coronella wohl im Freien? Intereſſant iſt, daß nur eine der Jungen die Zeichnung der Alten hat (Rücken⸗Querbinden und Kopf- und Hals- zeichnung zuſammengeſchloſſen) die übrigen nor- male Flecken. Am 12. 8. erhielt ich von meiner Schweſter aus Paſſau noch eine Coronella (grau) gejandt, zu meiner größten Aberraſchung fand ich ſie (Weibchen) am 17. 8. abends in Paarung mit einem Männchen. Dieſes hatte dabei den ganzen Kopf des Weibchens im Maule. Dieſe ſpäte Paarung iſt ſicher auffallend, bin be⸗ gierig, ob fie von Erfolg iſt. — Rana agilis habe ich ſeither noch oft gefunden, augenblicklich habe ich keinen, ſonſt hätte ich beigelegt. Es iſt aber kein Zweifel möglich, in der ganzen Umgegend von Tölz iſt er zu finden.“ Zu dem intereſſanten Schreiben ſind einige Bemerkungen veranlaßt. Junge Coronella freſſen ausnahmslos junge Gid- echſen, die zur ſelben Zeit, wenn dieſe Nattern geboren werden, ausgeſchlüpft ſind. Merkwürdig erſcheint auch die verſpätete Paarung, ſolche 379 kommen aber bei Schlangen und Eidechſen be— ſonders mit ungepaart gebliebenen Weibchen zuweilen vor. Auch das Verhalten des Coro- nella-Männchen erſcheint bemerkenswert. Daß die ſpäte Paarung noch von Erfolg ſein könnte, dürfte zweifelhaft aber nicht unmöglich erſcheinen. Bezüglich des Vorkommens des Rana agilis um Tölz führt Herr Ur Sellmayr an, daß er dieſen Froſch in den langen Jahren ſeines Aufenthalts dort niemals fand. Wir bitten alſo Herrn Wiene— feld, uns gelegentlich Belegſtücke aus der Um— gegend von Tölz zu ſenden. Aus einem Briefe unſeres Herr Berg erhellt, daß Herr Pedro de Grys, ein durchaus erfahrener Reptilien-Beob- achter, deſſen frühere Arbeiten auf unſerem Ge— biete uns ſehr wohl in Erinnerung find, Ran a agilis öfters bei Hamburg gefangen habe und zur Zeit noch ein lebendes Stück dieſer Art von dort beſttzt, Hamburg dürfte wohl der nörd— lichſte deutſche Fundort für den Springfroſch ſein und es erſcheint auffällig, daß es bisher von den vielen Hamburger Vereinen noch keinem Lurchfreund gelang, dieſen ſchönen Froſch zu finden. Pedro de Grys, den zu unſeren Mit- gliedern zu zählen wir uns freuen können, hat gelegentlich ſeiner Kreuzottern⸗ Zucht über die Verfärbung der Kreuzotter intereſſante Beobachtungen gemacht und ſchreibt in ſeinem Briefe an Herrn Berg: „Wenn meine Ottern (Vipera berus) dieſes Jahr gut durch den Winter kommen, iſt es möglich, daß ich im nächſten Früh⸗ jahr wieder Nachzucht erziele, wobei allerhand Intereſſantes zu beobachten ſein wird. Einſt⸗ weilen möchte ich erwähnen, daß die Anſicht, wie ſie zum Beiſpiel noch im neuen Brehm vertreten wird, wahrſcheinlich nicht richtig iſt. Ich kann das nicht mit unbedingt wiſſenſchaftlicher ®e- nauigkeit begründen, aber es erſcheint nach meinen bisherigen Beobachtungen ſehr wahrſcheinlich, daß das, was man bisher als Farbenvarietäten anfah, nur Altersſtufen find, und daß die Farbe völlig ausgewachſener Ottern wahrſcheinlich immer die gleiche iſt, nämlich grauweiß bis weiß mit kohlſchwarzer Zeichnung bei Männchen und dunkel- braun bis graubraun, mit dunkler, nicht ſo ſcharf abgeſetzter Zeichnung beim Weibchen. Die ganz jungen Ottern ſind zunächſt in beiden Geſchlechtern ziemlich dunkel gefärbt; im zweiten und dritten Jahr ſind ſie ſchön rotbraun (Terracotta). Die Aufhellung der Grundfarbe beginnt beim Männ- chen am Kopf und Hals und iſt nach der Häu- tung am auffallendſten. In jedem Lebensalter iſt Männchen und Weibchen gut zu erkennen an der Art, wie von der Grundfarbe ſich die Zeichnung abhebt. Stets iſt beim Männchen die Differenz eine viel ſchärfere und wenn man ein- mal beide Geſchlechter nebeneinander geſehen hat, wird man nie mehr irren. Da ich bei meinem im Käfig geborenen Exemplar die ganze Am— wandlung verfolgt habe, ſchien es mir zweifellos, daß man bezüglich der Färbung zu anderen An- ſchauungen kommen muß. Es wäre natürlich er» forderlich, die Unterſuchung auf weitere Gebiets- teile auszudehnen und vor allem die Umwandlung in der Gefangenſchaft zu beobachten. Da ſich aber wohl nur alle paar hundert Jahre ein Sonderling findet, der ſich mit der Zucht von Ottern befaßt, ſo kann die Frage noch recht lange offen bleiben.“ Wir find mit dieſen Ausführungen de Grys ſehr einverſtanden, glauben aber im Gegenſatz zu 380 feinen Schlußzeilen, daß ſein Gedanke nun ruhig weitergeführt und die Frage der Verfärbung der Otter weiterhin gelöſt wird. Bezüglich des Fütterns von Seetieren führt der Referent für Seeaquarien, Herr Ehmie⸗ lewsti, aus: Es wurde in letzter Zeit verſchiedent⸗ lich wieder die Frage aufgeworfen, mit was und wie oft ſollen die Seetiere gefüttert werden Für uns Binnenenländer iſt dieſe Frage etwas ſchwie⸗ riger zu beantworten als für ſolche Liebhaber, die womöglich direkt an der See ſitzen. Als langjähriger Seetierpfleger bin ich zu der Jiberzeugung gekommen, daß von allen Seetieren am liebſten Erd⸗ Regenwürmer (Miſtbeet⸗Regen⸗ würmer wolle man vermeiden) genommen werden. Auch Fiſchfleiſch, namentlich von kleinen, jungen Schellfiſchen, wird nicht verſchmäht. Pferdeakti⸗ nien. Purpur⸗Gürtelroſen füttere ich ausſchließlich abwechſelnd mit dieſem Futter, da beides auch ſtets reſtlos verdaut wird. Im Februar ds Js. ſetzten meine Pferdeaktinien Junge ab. Ich hatte es mir einmal zum Prinzip gemacht, dieſe Tiere groß zu ziehen, und zwar mit Erfolg. Von anfänglicher Linſengröße haben heute zirka 25 Aktinien zum Teil die halbe Größe des Mutter⸗ tieres erreicht. Ein Beweis, daß die Tiere bei dieſem Futter wohl gedeihen. Höhlenroſen, See- nelfen, Sonnenroſen, Cerianthus reiche man Regen⸗ würmer etwas zerhadt mit dem Zutterrohr. Die letzteren Tiere nehmen auch gerne Daphnien und Enchyträen, die man ebenfalls nur mit dem Futter⸗ rohr verabreicht. Für etwaige Futterreſte ſorgen Garneelen oder Nassa reticulata. Namentlich letztere Schnecke leiſtet im Reſtvertilgeu erſtaun⸗ liches. Andere Schnecken, wie Littorina litt. ſind zu träge Tiere. Murex brandaris frißt am liebſten Artgenoſſen. Seeſterne gehen gerne an Schnecken. Muſcheln, Seeflſchfleiſch. Ein wenig bekanntes Futter dürften auch Waſſeraſſeln und Gammarus pulex ſein, dieſe werden von allen Aktinien gerne genommen. Fleiſch von Warmblütern verweigern meine Tieré direkt. Was das Füttern ſelbſt be⸗ trifft, ſo gewöhne man ſich an eine regelmäßige Fütterung. Meine Tiere bekommen alle 2 Tage Futter gereicht und ſtrotzen vor Pracht. Ein Aberfüttern der Tiere wolle man vermeiden, lieber kleine Portionen, dafür aber öfters.“ Der Vorſitzende teilt mit, daß im hieſigen Aquarium ſich z. Zt. ein indiſcher Krait befinde. Herr Lankes zeigt vor: 2 tadelloſe Exemplare der Laceria lilfordi von den Balearen (kleine Inſel Ahre), Alytes obstetricans (Seutſchland), Hyla arborea Savignyi aus Sardinien, Pelodytes punc- tatus und Alytes obstetricans boscae (Spanien). Durch Herrn Sturm wird hübſche Nachzucht von Goldfiſchen aus ſeinen Freilandbecken, die mit Zufluß von warmem Waſſer verſehen ſind, durch Herrn Lamprecht prächtige Stücke von Hemi chromis bimaculata und Acarac oerulea- punctata Nachzucht, durch Herrn Rupp neſtbauende Makro⸗ poden, durch Herrn Spahn ein Männchen von Platyp. mac., das ſeit b Wochen einen aufgetriebenen Bauch aufweiſt, durch Herrn Rupp Nachzucht von Trichogaster fasciatus aus dem Victoria regia- Becken des botaniſchen Gartens demonſtriert. Innerhalb 3 Monalen haben ſich ſich dieſe Tri- chogaster prächtig entwickelt. Herr Köhler demon⸗ ſtriert eine hübſche Alge, die ſich ſeit einigen Wochen in einem ſeiner Aquarien breit gemacht hat. Die Alge iſt zunächſt nicht ſicher zu beſtim⸗ men. Herr Rupp zeigt vor eine ſelberfundene Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr W. Wolterstorff, Magdeburg⸗Wilhelmſtadt, Kaiſer Friedr ſtraße 23. — Gedruckt bei Lämmle & Müllerſchön, Winnenden⸗Stuttgart. Rundſchau des Vereinslebens — Tagesordnungen fach. Kurzſchluß iſt ausgeſchloſſen. 1½ Ampere. Der Vorſta Die „Waſſerroſe“-Stuttgart, die ſeit Beendi gung des Krieges wieder ein recht erfreulich und ſtetig wachſendes Vereinsleben zeigt, ſichtigt fich mit dem alten „Derein der Aqu: und Ferrarienfreunde [E. U.), aus dem etwa 7 Jahre hervorgegangen iſt, wieder ſchmelzen. Die am 9. Januar ſtattfinder neralverſammlung wird ſich vorausſichtlich ı dieſem zeitgemäßen Vorhaben ernſtlich zu ſchäftigen haben. N 5 Der ‚Verein der Aquarien-, Ierrarien- und Naturfreunde“ in Wiefau meldet, daß einem feiner Mitglieder die Nachzucht von Heterandria jormosa in überwiegender Mehrzahl Männchen ergeben hätte. Täglich wurde nur ein Junges zur Welt gebracht. Der Verein bittet bei ge⸗ lungener Heilung von Fiſchkrankheiten doch jeweils in den Zeitſchriften genau belangt au geben, auf welche Weiſe die Heilung erzielt wurde, und bei Verwendung von chemiſchen Mittel dabei genau die angewandte Doſis angeben. — In dem Bericht der „Riccia“-Braunſchweig in Nummer 23 der „Wochenſchrift“ iſt vom Un» paſſungs vermögen eines Polycentrus-Schog burgki-Weibchens die Rede. Die Frage „It dies nun Albinismus?“ beantworten wir dahin daß es ſich hier um Albinismus nicht handeln könne, denn dieſer iſt angeboren. In dem ge⸗ ſchilderten Falle kann vielleicht eine Nerbenjid- rung in Betracht kommen. Es iſt deshalb auch gar nicht ausgeſchloſſen, daß der Fiſch über kurz oder lang ſeine urſpringliche Farbe wieder annimmt. een 0 0 IULERUCLELELTELLELETEETTELELEERELERCEITTETTELLETLELTTELTERLRETTELLTLEUSINEREIEETEEE ET EEE Ortsgruppe Groß-Berlin, ‚Salamander‘. Am 14. 1. 1921 Demonſtrationsabend. Jedes Mit» hat an dieſem Abend einige intereſſante De- monſtrationsobjekte aus allen Naturaebieten mitzubringen. Hamburg, „Roßmäßler““. Mittwoch, 5. Jan. 1921, abends 8 Uhr pünktlich im Vereinslokal, or- dentliche Hauptverſammlung. 1. Be richt des Vorſtandes für 1920. 2. Wahl des Vorſtandes für 1921. 3. Antrag des Vorſtandes auf Anderung von 83 unſerer Satzung. 4 Aus der U.-B. 5. Die Harburger Ausſtellung vom 19. Dez. 1920. Um rege Beteiligung erſuch Hamburg, „Sagittaria“. 13. Januar 1921: neralverſammlung. ; i Magdeburg, „Vallisneria“. Generalberſammlung am 13.1. 3-9.: 1. Jahresbericht; 2. Kaſſen⸗ prüfung; 3. Neuwahl des Vorſtandes; 4. Aus⸗ ſtellung sfrigen; 5. Verſchiedenes. Be Stuttgart, „Waſſerroſe“. 9. Januar 1921, nach⸗ mittags 3 Uhr im Reft. „Zur Kelter“ Gene⸗ ralverſammlung. Anträge ſind bis 1. Januar ſchriftlich beim Vorſtand einzureichen. Be Zwickau, „Aquarium“. Der am 15. Dezemb geplante Vortrag ſeitens unſeres Vorſitzenden, ‚Herrn Zienert, wird auf 19. Januar 1921 ve ſchoben, da uns an dieſem Tage Lichtbilder z : Diefem Tema zur Ver fügung ſtehen. Anſe Hauptverſammlung ſoll am 5. Jan ſtattfind . IN a Tagesordnungen ı Fu, Neon Bu 1 Wi g HN ha RL 8 0 ni f 5 15 "AR 27 7 Tun! 1 n N f NN 1 e Mes 0 W M 9900 n e 1 N DR) Re 4 5 W M. 10 N 1 iur 1 re 10880 Ne 1055 0 * . W e 75 f y 5 fü 1 N 8 B 4 a ri an A 1 Dan) BT) 1 e * 1 2 [ f e 5 IR N 170 1 10 2 5 5 u N 1 x * “ LE un N us, PDT 1 — m wer u