Google

This ıs a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project to make the world’s books discoverable online.

It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is ın the public domain may vary country to country. Public domain books are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that’s often difficult to discover.

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear ın this file - a reminder of this book’s long journey from the publisher to a library and finally to you.

Usage guidelines

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken steps to prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying.

We also ask that you:

+ Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for personal, non-commercial purposes.

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google’s system: If you are conducting research on machine translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the use of public domain materials for these purposes and may be able to help.

+ Maintain attribution The Google “watermark” you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find additional materials through Google Book Search. Please do not remove it.

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other countries. Whether a book is still in copyright varies from country to country, and we can’t offer guidance on whether any specific use of any specific book is allowed. Please do not assume that a book’s appearance in Google Book Search means it can be used in any manner anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe.

About Google Book Search

Google’s mission is to organize the world’s information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers discover the world’s books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web

auhttp://boocks.,.g00G1le.con/

ze 7)

a >" -

* u

er” - r et —— J —06 * * ze a3 Dr R Te ns 2 7 * Pe, es *— 1.54 Su wre * k 2 1J wa, —* >> - Ir) F nr - »-; Pi 2 E er 52

* * ef

n

Er #9

« % » f h 1 Fr = u * f u > er

% * * > A

x

fi

Marbard College Library FROM THE BEQUEST OF JOHN AMORY LOWELL,

(Olass of 1815).

This fund is 820,000, and of its income three quarters shall be spent for books and one quarter be added to the principal.

IH Nov. 1895 —4 Deck, 1901.

Digitized by Google

Blätter

Fonmerlhe Solkskumde,

Monatsihrift für Sage uud Märden, Sitte und Brauch, Schwant und Streich, Lied, Rätſel und Spradlides in Pommern.

Herausgegeben von

D. Rnoop und Dr. A. Yaas.

VI. Jahrgang. N

Labes. A. Straube, Derlagshandlung.

1899.

4 775/907

Aounte Pad

Inhalts-Derseihnis. I. Bollsſagen und Erzählungen.

te.

und sn aus ber ai Die des Feiertages und die 13 Gotteslaͤſterung in der en . 97

‚ıu De Himmel filt in. . . 124

en und Erzählungen von Stettiner - Der Mann ohne Kopf. . . . 176 = en und ac Ser a. ee in Leſtin —— ie sg ne I en rg 4 ne Wundergefchichte Die Zwerge bei K Allerhand Scherz, Nedereien, Reime und Die Scleifmühle = Raties 'ım Erzählungen fiber pom. ae u I Bewohner . . » . . 145 II Märden. Bollsm aus Pommern 2. Der dumme San . . . . „161

ne BA Ha 1. Die Xeufelspringeffin . . . . 81 | Zu Gellerts Fabeln und Erzählungen . 63

IH. and Steeich.

10. Dit kümmt anners as mit Zuthern 120 11. Ein Schwein ſoll Pate ftehen . . 121 12. Die junge Frau und der alte Mann 163

1 |

52 4. 3 Bitgelm IV. in Banon 63 13. Warum die Bauern von Seelow 5. burſchen R 58 einen Krebs ertränfen . . . „168 6. eufel mit der Bullenhaui 53

54

14. Ein Snad ut Tetrom . . . . 164 7. die Schneider in die Vollshumor in DOelelnamen . . . . 159 ölle fommen .

ur Allerhand Scherz, Nedereien, Reime und Stolper Kreisg 82

ericht Erzähl. über Bein: ar Die Zanower und der Srummbaß 119 mohner . . . 145 9. Bon einem Kalbe, das einen Hand⸗ LODEB . 5. 0 Sul ee ern ie ASS werlsburſchen aujgefreffen bat. . 120

IV. Lieder und Heime.

Boltslieder aus Pommern 27, 37, 121, 138 Bauernreime . . 186 Das Berwunderungslied im Polnifhen 58 Wiegenlieder aus Charbrom, Kr. Eauenb. 108 Allerhand Reime aus Pommern 58, Abzählreime ebendaber.. . . 39

09, 122, 140, "156, 173 | Zwei Kinderfpile . . . 2... . 154 Kinderreime aus Pommern 71 Labes..... we ie 108

V. Aberglaube, Sitte und Branch.

Bollstümliches aus ber Tierwelt . . 117 er über die Haus- 1. De Sich . ». 2... .17 2, 54, 76, 92, 102, 113

2. Der Regenmwurm . . . . . 118 Die Nils in Aeniauben und Brauh 23 3. Die Spinne . . . .118 Tollflene . . . ae 2 176 4. Die Tiere und das Wetter . . 134 Knirrband . . . 188 5. .—.. gegen den 2 SQunoe: Aus der guten alten Beit. u... iM fi . 150 Umfrage über Bienenbäume . . . . 62 6. Die Kröte. |») Der Bernftein im pom. Bollöglauben 56, 160 7. Die Shnede. . . . . . „152 Das Strohfeil um die Obftbäume 88, 176 8. Der Miftläfr . . . . . . 194 Ländlicher Aberglaube . . . 128 9. Der Br... 2.2000. 0.18 Wollfaden un bei Berleungen 164 10. Der Schwan. a 6 Eine kluge 176 11. Der run de: an ie. 6,184 Mittel; zur Bertzeibung ber Der Stöür. . u 68 Barz 87, 187

Ueber des und. Herenwefen in Kerftin 128

Seite.

ſtnachtsbräuche in Paan: . 69, 89 as OÖfterwafler. . £ ..101 Ein Kronfpuh . . . 22... 184 ochzeitseinladung . . 127, 155 rabichriften . . 197 Erinnerungs⸗ und Bivatbänder. . . 33

—â—

Seite.

Schutzzengilde in Kallie). . + 126 der rüg. Schuhmacher . .126 immermaunsſpru . 165 Gebräuche u. Anſprachen der ufſchmiede 177 Das Tonnenabſchlagen in Neuvorpom. 129 Bollst. Mittel 3. VBerbefferung d. Teints 187

VL Spridwörter nnd Sprachliches.

Die Haustiere im Sprißwort . . . 171 —— ans in der Umgangs⸗ ſprache. . .17%0

un mon. im binterpom. Pat .. 68- Tod . . 160

nn» ——

Tierſtimmen . . ee | Die Bornamen in Pommern . ...10 Bollshumor in Delelnamen . . . . 160 Pommerſche en a Lauenburg . . i

VII. Trachten, Bauten, Gerätichaften.

Die Amateur Photographie als Mit- arbeiterin auf dem @ebiete der Volks⸗ kunde . . 45

Der Bernftein im pom. Volksglauben 56, 160

Willkomm der ——— Sale fund 1591. .

Stettiner Nachtwächter⸗ und Feuerwehr⸗ Gerätfchaften aus frührerer Zeit. . 138

Der eiferne Ganter in Trienle . . . 175

Mörfer aus Meffing vom Jahre 1589 112

VIII. Vermifchtes.

Pommerſches Bollstum . .111 Boltstümliches über die tiere 42, Bollstümliches aus der Tierwelt 117, 6, 82, 102, 113 134, 150, 183 Umfrage über ——6 ee 62 DIE ee 18, 18, 128 IX, Litteratur. N. Tan Tranzöflfches im mecklenb. D. Piper: Ut’ ne lütt Stadt . . . 64

Platt 47 G. Schalt: Ein zweites Bineta. . . 64 M. von "Stojentin: Altenmäßige Nach O. Daͤhnhardt: une aus dem

richten von Herenprozeſſen und Kön. Sachſen, II Ben 78

bereien im ehemaligen Herz. Pom. . 47 9. Zahler: Die Krankheit im Bert M. Nerefe: Holt fat! . 48 des Simmenthal® . R 79 F. Herter: ee ut platten Lan, Egerländer Volkslieder, Heft I. 79

n. ®8.. . 2, 48 K. Weinhold: Die Berehrung ber Quellen D. Knoop: mied Eifenhart ! 48 in Deutſchland 79 A. Haas: Ein Kapitel aus dem Boltsgl. A. Treichel: Bilg-Defilate als Raul.

u. Volksbr. in Pom.. 48 mittel . ; 79 A. Brunt: Plattd. Boltälieber. aus Vom. 48 G. Steinb : Rabharteis i 80 O. Knoop u. Haas: Feſtſchrift. .. 48 Gioede: Aus Fiddichow's Geſchichte 80 P. N. Panken: Volksgebruiken en . Knoop: Rogafener Familienblatt I 80

Gewoonten in Noord-Brabant . . 48 H. Bandlom: Naturdoltor Stremel. . 144 P. de Mont & A. de Cock: Dit zijn X. Haas: Schnurren, Schwänte u. = >

vlaamsche Vertelsels . . 48 von der Inſel Rügen . . . 144 A. Kretihmer: Deutfche Bollstrachten 64

Tr Nm

FIERLE

VII. Jahrg. »läfter Nr. I und 2

tie Volkskunde.

INS> ge und Märden, Sitte und Brand),

Schwank und Streich, Lied, Rätſel und Sprachliches in Ponmern.

Herausgegeben von

O. Knoop und Dr. A. Haas.

Alle Buchhandlungen umd Boftan- Die a am erſten 5F a b es, ftalten nehmen Beſtellungen ent- jedes Monats. ezugspreis gegen. Bei birelten Wezuge durch

jährlih 4 M. I. Okibr. Nopbr. 1898. die Verlagabuchhandlung portofreie

Bufenbung. Der Nadydrud des Inhaltes diefer Blätter ift verboten.

Inhalt: Sagen und Erzählungen von Stettiner Kirchen und Klöjtern. Die Zwerge bei

Kallies. --- Bolkstümliches aus der Tierwelt. 1. Sagen und Erzählungen aus der u 2. Der Aal. 3. Die Mild) in Aberglauben und Brauch. Volkslieder aus ommern.

Sagen und Erzählungen von Htettiner Kirden und Klöſtern. Sejammelt von Dr. A. Hans.

Die Stadt Stettin bietet für den Sagenjammler ein höchſt unfrud)tbares und undanfbares Feld. Wenn wir nämlich die Wahrnehmung niachen, dag Ein: wohner von Städten mit ausgejprochen praftijchen, auf Handel und Fabrikweſen gerichteten Intereſſen jchon an und für ſich wenig Neigung zeigen, das mündlich überlieferte Erbgut aus alter Zeit zu erhalten, jo fommt für Stettin in diejer Beziehung noch ein anderer, wo möglich noch ungünftigerer Faktor hinzu. Die Bevölkerung Stettins ift im Laufe der drei oder vier legten Kahrzehnte durch Zu: zug von außerhalb einer jo gründlichen Veränderung unterworfen gewejen, tie faum die einer ziveiten Stadt Deutjchlands, und infolge dejfen treten die Nach— fommen der alten einheimijchen Familien, welche die Träger der mündlichen Ueber: lieferung aus alter Zeit find, entichieden hinter den nicht am Orte geborenen Bewohnern Stetting zurüd. In den alljährlid) ftattfindenden Generalverfjammlungen der Gejelljchaft für pommerjche Gejchichte und Altertumskunde iſt das Verhältnis zwijchen geborenen und von auswärts zugezogenen Stettinern wiederholt dahin fejtgeftellt worden, daß die erfteren nur den fünften oder jechiten Teil der An- weienden ausmachten.

Unter diefen Umftänden muß es immer als ein glücdlicher Zufall angejehen werden, wenn der Sammler vereinzelt noch eine Quelle findet, aus welcher ſich altüberliefertes Sagenmaterial jchöpfen läßt. Jedenfalls aber ijt hier mit größerer

v

——

Berechtigung als irgendwo anders das Mahnwort am Platze, zu ſammeln, ſo lange es noch Zeit iſt. Die nächſte Generation dürfte von den wenigen Material, was jetzt noch vorhanden ift, kaum noch eine geringe Spur vorfinden.

Ergiebiger als die mündliche Überlieferung ift die Kitteratur, namentlich) die: jenige des fiebzehnten Jahrhunderts. Friedeborn, Cramer, Miträlius u. a., welche vollftändig unter dem Einfluß des Wunder: und Aberglaubens ihrer Zeit ftanden, haben in ihren Werfen häufig die im Volksmunde verbreiteten Erzählungen be: rüdfichtigt und auf diefe Weife manche Sage erhalten, die jonjt unmwiederbringlid) verloren wäre. So bieten uns die gedructen Quellen für eine Sammlung der Stettiner Sagen ein umfangreicheres Material als die mündliche Überlieferung, die jonft für diefen Zweck in erfter Yinie in Betracht kommt.

Das hier geichilderte Verhältnis zwijchen mündlicher und litterarijcher Über— lieferung wird ſich auch aus der folgenden Sammlung ergeben.

1. Bie Beter: und Paulskirche.

Die ältefte Kirche in ganz Pommern ift die Peters und Paulsfirche zu Stettin. Sie ift noch von dem heiligen Otto von Bamberg, dem Apoftel der Pommern, angelegt worden und von allen Kirchen, die diefer im Pommerlande erbaut hat, die einzige, welche bis auf den heutigen Tag erhalten it.

Nach mündlicher Mitteilung. Die von Biſchof Otto gegründete Kirche war ein Holz- bau, an beffen Stelle Herzog Barnim I. um 1263 ein Gebäude aus Backſteinen erbauen lieh;

dieje® wurde während der Belagerung Gtettins im Jahre 1677 aufs ärgite verwüſtet, aber bald nachher mit Ausnahme des Turmes, der fehlen blieb, im alten Stil wiederbergefteilt.

2. Bie Hände der ungeratenen Rinder.

In der Safriftei der Peter: und Paulskirche wurden eheden zwei Hände, eine rechte Mannes: und eine rechte Frauenhand, aufbewahrt; fie waren einbalja: miert und wurden den Reifenden als Sehenswürdigfeit gezeigt. Über diefe Hände erzählte man fich folgende Sage:

Einft lebten in Stettin zwei ungeratene Kinder, welche ihre Hand gegen die eigenen Eltern erhoben. Dafür traf fie eine entjegliche Strafe. Denn als fie geftorben waren, konnten ihre Hände nicht verwejen und im Grabe nicht Ruhe finden, jondern ſtreckten ji) allemal aus den Grabe hervor. Man grub fie zwar wieder in die Erde hinein, allein das half nichtS, fie wuchjen immer wieder heraus. Da wurden fie endlich auf den Nat der Geiftlichfeit und der Obrigkeit mit einem Spaten abgeftochen und in der Kirche zum ewigen warnenden Angedenfen aufbewahrt.

Nach Ziderinann: Hiftorifche Nachricht von den alten Einwohnern in Pommern, Stettin 1724, ©. 86 f. und Temme: Die Volksjagen von Pommern und Rügen, Berlin 1810, Wr. 92. Aehnliches meldet die Sage von der verdorrten Hand in der Kirche zu Bergen a. R.; vgl. Haas: Hügenfche Sagen und Märchen, 2. Aufl. Nr. 192 und Urquell R. F. Band I. ©. 65—67. Nah Pyl: Nachträge zur Geſchichte der Greifswalder Kirchen, Heft 1., Greifswald 1898, ©. 51, wurde in der Diarienkapelle auf den Jakobikirchhofe zu Greifswald „eine filberne Hand, anjcheinend mit einer Reliquie,“ aufbewahrt, und Zöllner berichtet in feiner Neije durch Pommern nad) der Inſel Rügen, Berlin 1797, ©. 206, dag eine ähnliche Hand, wie die des Vatermörders zu Bergen a. R., auf der Bibliotbet zu Stralfund aufbewahrt werde. Vgl. auch Deecke: Lübiſche Geichichten und Sagen, Lübeck 1852, S. 270,

Be

3. Bankt EOttos Britte.

In der Schloßfirche zeigte man früher einen alten Stein, auf welchem „zwei lange wmenjchliche Zritte oder Veſtigia“ eingedrücdt waren. Ban erzählte jich, diejer Stein jet derjelbe, auf welchen der heilige Otto geftanden habe, als er in Stettin daS Evangelium gepredigt und die heidniichen Bewohner der Stadt getauft habe. Die Füße des heiligen Mannes hätten ſich dabei in dem Steine abgedrüdt und ihre Spuren als fichtbares Denkmal den jpäter lebenden Gefchlechtern zurücgelajjen.

Baltifhe Studien II, 2, &. 19. Philipp Hainhofer, aus beffen Tagebuch diefe Nachricht entnommen ijt, fügt hinzu: In der Kirche zu Seefeld wahrjcheinlid) Seefeld im Kr. Saatzig find am Altar „singermähler und Griff“ fichtbar, die davon herrühren, daß fi) derjelbe Itto von Banıberg am Altar feitzuhalten juchte, als er mit der Hoftie im Munde in die Erde zu finfen anfing. Steine mit menjchlihen Fußtapfen finden fid), wie anderswo, jo aud in Pommern nicht eben felten; ein ſolcher Stein liegt 3. B. in der Stubbnig neben der Herthaburg, ein zweiter in der Nähe des Rugards bei Bergen a. R. Bgl. Haas: Rügenſche Sagen und Wärden, 2. Aufl. Ar. 4 und 73. Ueber die Bedeutung diefer und ähnlicher Steine ijt man fid) noch nicht völlig Har: während man jie früder in Webereinjtimmung mit der voltstümlichen Deutung als Büperjteine anjah, hält neuerdings Sanitätsrat Dr. Koehler von allen Deutungen diejenige für die wahrfcheinlichite, welche die Steine mit Fußſpuren als (Reichs⸗) Grenziteine anfieht (im Correjpondenz- Blatt der Dt. Gef. für Anthrop. Ethnol. u. Urg. XXVII, 189%, Nr. 7 S. 55—58). Dagegen behauptet A. Treichel, daß die Herftellung jolcher Steine auf einer hrijtlich= kirchlichen Auffaffung berupt haben müſſe (in den Berhand!. der Berl. Gef. für Anthrop., Ethnol. u. Urg. 1897 S. 70).

4. Ber Rnopf von der Stchloßkirche Fällt herab.

Am 30. Juli 1616 warf ein großer Sturmwind den Knopf von der Schloß: fircye zu St. Otten herab und bog die ganze Spite des Turmes zur Seite, fo daß diejer leicht volljtändig hätte herabftürzen können, wenn er nicht auf Anordnung des Herzogs neu gefaßt und zurechtgeiegt wäre. Niemand aber wußte damals, was diejes Zeichen zu bedeuten hätte; erjt die folgende Zeit hat gelehrt, daß nun⸗ mehr Gott an den Knauf ſchlagen wollte, daß die Säulen des Landes beben und die jungen Fürften, einer nach dem andern, dahinjterben follten, womit Herzog Georg im folgenden Jahre den Anfang machte.

Miträlius: Sechs Bücher vom Alten Bonumerlande IV S. W. 5. Mehgewand in der Schloßkirche.

Unter dem Kirchengerät der Schloßfirche befand ſich noch zu Anfang des vorigen Jahrhunderts ein Toftbares Meßgewand, welches aus der Zeit des Herzogs Bogislav X. herjtanımen jollte. Denn dies Gewand war, wie man erzählte, aus dem „güldenen Stücke“ hergeftellt worden, wontit der deutiche Kaiſer Marimilian I. denn Pommernherzog nad) jeiner Rückkehr aus dem heiligen Lande beſchenkte.

D. J. Vatky: Schwediſcher und Teuticher Wege-Weijer, Stralfund 1703, TI. S. 35. Solche reichgeiticdten Meßgewäuder wurden von den Iutherifchen Geijtlichen Stettins bis in die Zeit des Soldatentönige Friedrich Wilhelm I. getingen. Vergl. aud) Kantow (ed. Gaebel) I. ©. 364.

6. Ber Turm der Marienkirche brennt ab.

Am Sonntag Yudica (5. April) des Jahres 1579 ſchlug ein Blig mit einem einzigen Donnerfchlage, der ſonſt zu diejer Jahreszeit jehr ungewöhnlich ift, in den Turm der Marienkirche oben bei dem vergoldeten Knopfe an der eijernen

u du

Stange und feste den Turm in Brand. Das gefchah in der Nachmittagsftunde, als eben der Archidiakonus M. Joachim Frifius den Tert zur Vefperpredigt ver- lejen hatte und nun die Erklärung desjelben beginnen wollte. Alsbald entftand ein heftiger Zumult in der Kirche, die Predigt wurde unterbrochen, und das Volk jtürzte aus den Thüren heraus. Der Turm aber brannte von Nachmittags drei Uhr an die ganze Nacht hindurch; ſämtliche Socken zerichmolzen, und das alte Orgelwerf wurde vernichtet. Alle Anjtrengungen, das Feuer zu löſchen, waren vergeblich, und ſchon hatte man für das übrige Kirchengebäude, ja für die ganze Stadt, welche von den fliegenden Feuerflammen erfüllt ward, die ſchlimmften Be- fürchtungen, da |prang plöglic, der Wind um, und jest erloſch das Feuer wie von jelber.

Da nun aber der Magifter Friſius wegen jeiner caloiniftiichen Kehren bei vielen anrüchig war, jo verbreitete fich in der Stadt die Meinung, der Prediger habe wieder etwas vorbringen wollen, was dem göttlichen Worte zumider laufe, und deshalb habe Gott ein Zeichen vom Himmel gegeben, wie übel ihm die Ver- änderung der Lehre in der Kirche gefalle. Mifrälius a. a. O. III 607 f.

7. Bas vergeldete Kreuz auf dem St. Marienkirthhefe.

Am 19. Juli 1597, früh morgens zwijchen 4 und 5 Uhr, ftürzte em 22jähriger Kupferdedergejelle, Namens Hans Hippe, welcher zu Feldfirchen am Bodenjee geboren war, vom Zurm der St. Marienfirdye herab, an welchem er mit anderen Gejellen bejchäftigt war. Die Schuld an dem Unglüd trugen die Zimmerleute, welche einen zu ſchwachen Baum zur Befteigung des Turmes an- gebracht hatten. Der Verunglücte wurde auf dem St. Marienfirchhofe begraben und zum Gedächtnis ein kupfernes, außen vergoldetes Kreuz an derjenigen Stelle des Turmes, wo er heruntergefallen war, errichtet.

D. Cramer: Das Groffe Pomriſche Kirchen-Ehronicon IV. Bud ©. 99.

8. Blibfhlag in Bi. Marien.

Am 30. Juli 1648 war ein graujam Gewitter in Stettin, jo aber feinen anderen Schaden gethan, als daß es den ungen des Turmwächters bei St. Marien erjchlagen, der etwas Holz vom Erucifir des Altars in jelbiger Kirche abgejchnitten, um dasjelbe an eine Zauberhere zu verkaufen.

Wutftrad: Beichreibung von dem Herzogthume Bor- und Hinter-Pommern, Stettin 1793, S. 248 f, nad einer alten Chronik. Vgl. Haas: Aus pommerſchen Hexenprozeßakten, Stettin 1896, &. 16.

9. Bie Erbauung der Si. Zakobikirche.

Bor vielen hundert Jahren lebten in Stettin zwei Schuftergejellen, welche in einer und derjelben Kammer jchliefen. Eines Nachts hatten beide denjelben Zraum: Sie wurden aufgefordert, nach der Yaftadie zu gehen und dort an einer beftimmten, genau bezeichneten Stelle nachzugraben; alsdann würden fie auf einen reichen Schag jtoßen, der ihr Eigentum fein jollte. Der eine von den beiden Geſellen ftand noch in der Nacht auf und fam dem an ihn ergangenen Befehle nad); der andere aber nahm die Sache nicht für ernſt und machte ſich erft am folgenden Morgen auf den Weg, um doch wenigitens einen Verſuch zu machen,

——

inwieweit das Traumbild auf Wahrheit beruhe. Als er aber zur Oder gelangte und über die Brücke gehen wollte, kam ihm bereits ſein Genoſſe mit einem Schub⸗ karren entgegen, welcher bis zum Rande mit blanken Goldgulden angefüllt war. Von dem vielen Gelde aber ließ der Schuſtergeſelle die St. Jakobikirche erbauen. Mundlich aus Stettin.

10. Ber Beufelsftein in der Zakobikirche. In der St. Jakobikirche weifet man neben der Orgel einen großen Stein mit den Syußtapfen, welche der Teufel nad) einer uralten Überlieferung durch einen Sprung darin abgebildet haben ſoll.

D. J. Vatly: Schwedifcher und Teutfcher Wege-Weifer, Stralfund 1703, II ©. 34. Bal. oben Nr. 3.

11. Bie Blutfleken in der Dt. Zakobikirche. I. I

Einjt kam ein Mann, in einen weiten Mantel gehüllt, zum Bürgermeifter von Stettin und lud ihn ein, in der dortigen Jakobikirche eine Partie Karten mit ihm zu jpielen. Der Bürgermeifter traute dem Fremden nicht recht und holte, be: vor er die Einladung annahm, den Paſtor, damit diefer mit zur Kirche käme. ALS jie nun jchon eine Zeitlang gejpielt hatten, fiel eine Karte zur Erde, welche der Bürgermeifter wieder aufheben wollte. Dabei bemerkte er, daß der fremde einen Pferdefuß Hatte, und wußte nun, daß er mit dem Teufel jelbft ſpiele. Schnell iprang er auf und befreuzte fich, umd der Teufel, der ihm nun nichts mehr an: haben fonnte, fuhr mitten durd) die Dede der Kirche hindurch; an diejer Stelle fann man nod) heutigen Tages einen roten Flecken ſehen. Mundlich aus Stettin.

II.

In der Jakobikirche zeigt man einige Heine Blutfleden, die man durd fein Waichen oder Schaben vertilgen kann. Die jollen auf folgende Weife entjtanden jein: In der Kirche jpielten einft während des Gottesdienftes vier gottloje Buben in der Rarte. Plötzlich trat der Teufel zu ihnen und fing an, mit ihnen zu jpielen. Anfangs kannten die Knaben ihn nicht. Bald merfte aber einer von ihnen, daß es der Teufel jei, der fich mit ihnen ins Spiel gegeben habe, denn er jah deſſen Bierdefuß; er machte fich aljo gejchwinde davon. Nach einer Weile merkte es auch ein zweiter, der ſich ebenfalls davonſchlich. Auch dem dritten gingen endlich die Augen auf, und er that, wie die beiden anderen. ‘Der vierte aber war jo nur auf jein Spiel verjejlen, daß er gar nicht gewahrte, mit wenn er jpiele. Daher befam der Zeufel jo viel Gewalt über ihn, daß er mit ihm aus der Kirdje davon: fahren durfte. Das that er denn auch, indem er ihn plöglich ergriff, ihm den Hal umdrehte und dann mit großem Getöje ihn von dannen führte. Der Zeufel hatte dabei mit jeigen ſcharfen Krallen jo feft in das Fleiſch des Knaben gepadt, daß das Blut darnach floß; davon rühren jene Blutſpuren ber.

Temme: Die Bollsjagen von Pommern und Rügen, Berlin 1840, Wr. 98.

12. Bas ſechſte und fiebente Bud Moſe. Bis vor ungefähr hundert Jahren konnte man in der Jakobikirche in einer Niſche ein altes, großes, dickes Buch erbliclen, welches an einer im Mauerwerk

——

befeſtigten Kette angeſchloſſen war. Das war das ſechſte und ſiebente Buch Moſe, ein Werk des Teufels, in welchem allerlei Zauber- und Hexenmittel verzeichnet waren. Wer das Bud) auffchlug und darin las, der war dem Teufel verfallen. Da kam eines Tages ein Fremder in die Kirche, um ihre Sehenswürdigfeiten zu befihtigen, und als ihm das geheimnisvolle Buch gezeigt wurde, konnte er der Neugierde nicht widerftehen; er öffnete das Buch und fing an, darin zu Iefen. Aber alsbald zeigte ſich auch an ihm der Fluch, der an dem Buche haftete; denn er verlor von demjelben Augenblide an jeine Sprache und blieb Zeit jeines Lebens fumm. Nun ließ der Paftor, um weiteres Unglück zu verhüten, daS Bnd) ent: fernen und in einen Pfeiler des mittleren Tangjchiffes der Kirche einmauern. Dort joll ich das Bud) noch heutigen Tages befinden, aber fein Menjch weiß am die Stelle anzugeben, wo es eingemauert ift. Mündlich durch Hn. Kaufmann Fiſcher in Stettin.

13. Die unverweſte Leiche.

In einer Herberge, welche der St. Jakobikirche gegenüber lag, waren an einem ſtürmiſchen Herbſtabend verſchiedene Reiſende bei einander und erzählten ſich von ihren Erlebniſſen. Bald kamen ſie auch auf allerlei Spukgeſchichten zu ſprechen, und als ſich einer der Fremden, ein reicher Kaufmann, der auf der Durchreiſe nad) Schweden begriffen war, nad) den Sehenswürbdigfeiten der St. Jakobikirche ertumdigte, befam er von einem anweſenden Gaſte folgende Erzählung zu hören: „In der St. Jakobikirche befindet fich eine Merkwürdigkeit, wie Ihr fie gewiß auf allen Euren Reifen noch nicht getroffen habt. Im Gewölbe der Kirche liegt eine Frau num jchon jeit mehr als zweihundert Jahren begraben, ohne daß ihr Leichnam auch nur die geringfte Spur von Verwefung zeigte; fie ſieht heute noch jo friſch aus, als fer fie eben erft entſchlafen.“ Der Kaufmann wollte der Er: zählung feinen Glauben fchenfen, auch als ihm der Wirt die Wahrheit derfelben betätigte; um ſich aber zu überzeugen, was daran wäre, bot er zehn Kronenthaler als Belohnung demjenigen, der die Leiche zur Stelle ſchaffte. Das hörte die Tochter des Küfters von St. Jakobi, welche in der Wirtſchaft als Dienftmädchen beichäftigt war. Sie war die ältefte von zehn Gejchwiftern, und ihre Eltern Iebten in ditrftigen Verhältnijfen; da fie aber ein beherztes Frauenzimmer war, erklärte fie fich bereit, für die ausgefegte Summe die Veiche herbeizuholen.

Nachdem fie eine Laterne angezündet und den Kirchenjchlüffel heimlich aus dem Haufe der Eltern geholt hatte, ging fie in die Kirche, ftieg in das Gewölbe hinab und brachte bie Leiche der Frau zur Herberge umd legte fie auf den Schent: tiſch. Die Leiche jah noch ganz frifch aus und zeigte feine Spur von Verweſung; auch waren die reich geftictten Gewänder, mit denen fie bekleidet war, noch fo wohl erhalten, al8 wären fie ihr eben erft angelegt worden. Qiroßdem ergriff die An- wejenden beim Anblide der Yeiche ein Schaudern, und der Kaufmann verlangte von der Küfterstochter, fie jolle Die Leiche in die Kirche zurüdtragen. Dieje aber erwiderte: „Davon kann feine Rede fein. Ich habe die Veiche für zehn Kronen: thaler holen ſollen; das habe ich gethan. Forttragen mag jie, wer da will!" Da

bot ihr der fremde Kaufmann abermals zehn Kronenthaler, wenn fie die Yeidhe

Br

in die Kirche zuriclichaffen würde. Damit war fie einverftanden. Sie nahm die Leiche auf den Rüden, ergriff die Laterne und ging zur Kirche zurüd. Als fie aber in das Gewölbe hinabfteigen wollte, fing die Tote plößlicd) an zu reden und ſprach: „Du haft mich in ber Grabesruhe geftört; das ift ein jchiwerer Frevel. Weil Du es aber aus Kindesliebe gethan Haft, fo joll Dir nichts gejchehen, falls Du alles das genau befolgit, was ich Dir jett befehle. Trage mid) fogleich in die Safrijtei, jeße mid) an den Tiſch, der dort fteht, und jtelle zwei brennende Altar: ferzen auf den Tijch! Alsbald wird ein Mann erjcheinen, den ich um Verſöhnung bitten werde. Schlägt er e8 mir dreimal ab, fo trage mich in meine Gruft zu: rüd; denn dann habe ich Feine Hoffnung mehr erlöft zu werden; reicht er mir aber die Hand, jo eile, daß Du aus der Kirche kommſt!“

Das Mädchen that, wie ihr befohlen war. In ber Safriftei ftand ein Tiſch, auf welchem ein Evangelienbuch lag, ımd an dem Tiſch ftanden zwei Stühle einander gegenüber. Auf den einen ber Stühle ſetzte fie die Teiche umd holte dann die beiden Altarkerzen herbei, welche jie an ihrer Laterne entzündete. Alsbald trat ein Mann in altmodijcher, aber reicher Tracht in die Safriftei und ſetzte jich auf den zweiten Stuhl. Dann ſchlug er das Evangelienbuch auf und begann darin zu leſen. Die Frau reichte ihm über das Buch meg ihre Hand hin und ſprach: „Vergieb mir!" Er aber jchüttelte den Kopf und las weiter. Da bat fie zum zweiten Male: „Vergieb, ac, vergieb mir doch!" Aber er wollte nicht. Da flehte fie zum dritten Mal: „Um Ehrifti Barmherzigkeit willen vergieb mir, damit ich Ruhe finde!” Da legte er jeine Hand in die ihrige; zugleich erlojchen die Kerzen, und das Mädchen ftürzte ans der Kirche, deren Thür krachend Hinter ihr ins Schloß fiel.

Zotenblaß und an allen Gliedern zitternd, fehrte jie in die Herberge zurüd. Hier war jchon alles zur Nuhe gegangen, und auch fie legte ſich nieder, aber vor Schreden und Entjegen fonnte jie die ganze Nacht hindurch nicht Tchlafen. Am anderen Morgen Tief jie eilends zu ihrem Vater und erzählte ihm alles, was ge: ichehen war. Der jchalt jie über ihren Vorwitz und ging in die Kirche, um zu jehen, was dort gejchehen war. In der Sakriſtei jtanden die beiden Kerzen neben dem aufgejchlagenen Buch auf dem Tiich, und neben jedem Stuhl lag ein Häufchen Aſche. Die fammelte der Küfter und legte fie in den Sarg der Frau. Man ſchloß aus diejem Zeichen, daß die reiche Frau, welche jich im Yeben mit ihren Manne vermeinigt hatte und unverſöhnt geftorben war, num endlich Auhe im Grabe gefunden habe.

Die Küfterstochter aber verfiel in cine jchwere Krankheit, und als jie von diejer genefen war, trat jie in ein Nonnenklojter auf der Yajtadie und ift dort hochbetagt geſtorben.

Mündlid) aus Stettin. Eine ähnliche, in allen weſentlichen Punkten übereinſtimmende Geſchichte aus dem Jahre 1493 teilt E. Deede: Yübifche Gefdjichten und Sagen, Yübel 1852, S. 261 f. mit.

14. Gründung der St. Aikolaikirde.

Die neben dem Nathauje gelegene und dem heiligen Nikolaus gewidmete

Kirche ift im Jahre 1335 unter Herzog Otto I. von Kaufleuten und Seefahrenden,

die in der Oderſtraße, nahe ar derſelben gewohnet, geſtiftet und aufgebaut worden. Nach einer alten Überlieferung fol ihr Grund ein Moraſt fein und fie auf einem Schiffe ftehen; welche Sage aber wenig Glauben verdienet und vielleicht daher ent: ftanden ift, daß man durch Verſenkung einiger Boote mit Steinen dem Gebäude einen feften Grund verichaffet hat.

Brüggemann: Befchreibung des Herzogtfums Bor- und IS. 1% f.

15. Bes Beufels Polterwerk in der Dt. Hikolai- und St. Jakobikirche.

Im Jahre 1563 hat ſich in der Nikolaikirche ein „wunder Handel” begeben. Denn als der Paſtor der Kirche, Magiſter Peter Hartmann, des Montags in den Pfingſten mitten in der Predigt ein Stück aus dem Evangelio: „Alſo hat Gott die Welt geliebet“ beendet hatte, hat ſich auf dem Kirchengewölbe dieſes war um des Untergrundes willen, welches keine ſteinernen Laſten tragen konnte, artig aus Holz erbaut, jedoch ſo, als ob es aus Steinen wäre ein greulicher Tumult und Polterwerk und eine große Staubwolke erhoben, nicht anders als wenn das Gewölbe von oben herunterbrechen und in Trümmer zerfallen wollte. ‘Darüber it eim großer Schreden unter das Volk gefommen, und dasjelbe ift mit großem Drängen und Eilen aus der Kirche herausgelaufen. Als es fich nun verzogen und man etliche Leute auf das Gewölbe hinaufgeichict hat, um die Urſache des Unweſens zu erfahren, hat fich nichts gefunden, worauf fich das Volt von neuem in der Kirche verfammelt hat.

Ebendasjelbe Spiel foll der Teufel auch in der St. Jakobikirche zu Anfang der Neformation, als Pomeranus*) dort predigte, getrieben haben. Diejer aber ſoll die Leute unerjchroden vermahnt haben: Der Teufel ließe es jich merken, wie leid es ihm jei, daß allda Chriſti Neid) gebaut würde; er würde e8 gerne wehren wollen, aber er könnte und dürfte es nicht.

P. Friedeborn: Stettinifche Geſchichten Il ©. 59 f.

16. Ber Beufel in der 3t. Hikolaikirde.

Am 10. Mai des Jahres 1601 ift in der St. Nikolaikirche um acht Uhr während der Predigt eine jchwarze Kate gejehen worden, welche über die Yeute hinweggeſprungen und nachher verſchwunden if. Mean deutete die Erjcheinung der Kate als ein Teufelsgeſpenſt, angerichtet von der Zauberin Trine Runge, welche im folgenden Jahre, am 20. Juli 1602, als Here verbrannt wurde.

PB. Friedeborn: Stettinifhe Gefchichten III S. 3. X. C. Banfelow: Promptuariun exemplorum Pomeraniae, Frankfurt a. O. 1736, S. 321, wo fälſchlich das Jahr 1610 an- gegeben ift.

17. Bie Betgloke in der St. Hikolaikirde.

Im Sabre 1612 ift die Glode im Turm der St. Nikolaikirche, gerade als man um 12 Uhr Mittags zur Betjtunde Täutete, mitten entzwei gejprungen, und dieſes Ereignis hat „bei jedermann groß Nachdenken gemachet.“ Auf der Glocke jtand folgender „einfältiger, in pommerjcher Sprache verfaßter Reim:

*) Dr. Johannes Bugenhagen, genannt Doctor Pomeranus.

——

Lewer Bole, nim miner wahr, Wen et ſeven ſleit, ſo vindeſtu mi aldahr. He ſprack: Ja.

Joh. Mikrälius: Sechs Bücher vom Alten Pommerlande IV S. 59. C. T. Rango: Porta coeli, Stettin 1680, S. 78.

18. Ber Brand der Bt. Hikelaikirhe.

ALS die Franzofen im Jahre 1806 die Stadt bejegten, richteten fie die St. Nifolai:, Johannis: und Peter-Paulskirche als Stroh: und Heumagazine ein. Diejenigen Beamten aber, welche das Magazin in der St. Nikolaikirche zu ver: walten hatten, waren unrebliche Yeute, und als nım eine Nevifion des Magazins bevorftand, legten fie Feuer in der Kirche an, welches das Magazin, das Kirchen: gebäude und einige umftehende Häufer gänzlich in Ajche legte. Das war am 9. und 10. Dezember 1811. Öffentlich behauptete man zwar, das feuer jet aus Nachläjfigkeit oder Unvorfichtigfeit der Beamten entftanden; das hat aber niemand glauben wollen. Mündlic aus Stettin.

19. Bie Gründung der Dt. Gertrudkirde. J.

Bor mehreren Hundert Jahren hütete ein Gänfemädchen Namens Gertrud ihre Gänje auf den Möllenwiefen bei Stettin. Da fah fie plögli an einer feuchten Stelle eine bläufiche Flamme aus der Erde emporjchießen. Sie ging näher heran und bejah jich die Ylamme von allen Seiten, aber fie wußte nicht, was diejelbe zu bedeuten habe. ALS fie des Abends ihre Gänje nad Haufe ge: trieben hatte, erzählte fie ihr Erlebnis einer alten Frau, und diefe ſprach zu ihr: „Wenn die Flamme morgen wieder fichtbar wird, jo nimm Deinen Pantoffel und Ichlage damit mitten in die Flamme hinein: dann wirft Du etwas finden, mas Dir Freude bereiten wird.”

AS nun das Gänfemädchen am folgenden Tage die Flamme wieder er: blidte, zog fie Schnell ihren Pantoffel vom Fuß und fchlug damit in die Heil auf: lodernde Flamme. Alsbald erlojc das euer, und nun jah das Mädchen eine große Menge Gold und Silber auf der Stelle Tiegen. Sie raffte alles zufanmen und trug es nad) Hauje. Da jie aber den Schat nicht für ſich behalten wollte, jo beftimmte fie, daß mit demfelben eine Kirche in der Nähe ihrer Wohnung er: baut werden jollte.e So entitand auf der Yaftadie die Kirche, welche zur Erinne: rung an ihre Gründerin die St. Gertrudfirche benannt wurde. Das alte Kirchen: gebäude hat Yahrhumderte lang gejtanden, bis e8 in den Jahren 1893—1896 durch einen Neubau erjeßt wurde. Mundlich aus Stettin.

11.

Ein vierzehnjähriges Mädchen mit Namen Gertrud hütete einjt auf den Wicjen hinter der Yaltadie ihre Sänje.. Da e8 an dem Tage fehr hei war, jchlief fie ein, umd die Gänje, welche nun ohne Aufficht waren, gingen’ nach dem nicht allzu fernen Waffer und ſchwammen darauf herum. ALS das Mädchen er- wachte, wurde fie mit Schreden gewahr, daß die ihr anvertrauten Gänfe ver: ſchwunden waren; jie juchte fie lange vergeblich, bis fte endlich auch an das

——

Waſſer kam; dort fand ſie die Gänſe wieder. Um ſich nun die Zeit zu vertreiben, fing ſie an, ihre Kleider zu waſchen. Unterdeſſen kam etwas ans Land geſchwommen, was ſie für ein Stück Holz oder Brett anſah; darauf legte ſie ihre Kleider. In Wirklichkeit aber war es fein bloßes Brett, ſondern ein Käſtchen; und bald kam nod ein zweites Käftchen daher geſchwommen, das fagte zu dem erften Käſtchen: „Sertrudchen, wißt du mit tau Lann'?“ Das angeredete Käftchen aber erwiderte, es jei zur ſchwer und wolle nicht auf den Grumd verfinfen. Darauf verjanf das zweite Käjtchen unter der Oberfläche des Waſſers, während das erjte Käſtchen mit den Kleidern des Mädchens auf dem Waſſer liegen blieb.

Das Gänjemädchen wußte nicht, was fie von dem Erlebten halten jolite. Sie ging daher in die Stadt und erzählte, was fie gejehen und gehört hatte. Darauf Fehrte fie mit etlichen Yeuten zu der betreffenden Stelle zurüd, und hier fanden fie das Käftchen mit den Kleidungsftücden auch noch vor. Sie holten es ganz ans Nand, und als es geöffnet war, zeigte ſich, daß es ganz mit Gold und Silber gefüllt war. Mit Hiülfe dieſes Geldes wurde num auf der Yajtadie eine Kirche gebaut, welche dem Mädchen zu Ehren St. Gertrudskirche genannt wurde. Ferner wurde ein Bild des Mädchens in der Kirche vor dem Altar aufgehängt, und fie jelbjt erhielt Zeit ihres Lebens ein reichliches Yahrgeld ausgezahlt.

Als in jpäterer Zeit die Kirche einmal ausgebaut wurde, entfernte man das Bild des Mädchens von feinem alten Plate und hängte e8 vor die Kirchenthür. Aber ſchon in der nächſten Nacht hörte der Wächter auf der Yajtadie, als er an der Kirche vorbeiging, um Mitternacht eine Stimme, welche rief: „Ich will meinen Plag wieder Haben!" Anfangs legte der Wächter diefem Mufe, zumal da niemand in der Nähe zu jehen war, feine weitere Bedeutung bei. ALS fich aber in den folgenden Nächten diejelbe Stimme jedesmal zu derjelben Stunde wiederholte, be- richtete er dem Paſtor darüber, und als diejer in der nächften Nacht jelbjt auf: paßte, merkte er jogleich, woher die Stimme fam. Er ließ daher das Bild auf jeinen alten Plag zurückſchaffen, und ſeitdem hat ſich die Stimme aud nicht wieder hören laſſen.

Mündlich aus Stettin. Das Bild, von welchem die Sage berid)tet, iſt nod) jetzt er- halten. Es ftellt die Heilige Gertrud dar; ihr zur Seite befindet fid) der Schwan. Jın Hinter:

grunde erblidt man die St. Gertrudskirche in ihrem älteren Zujtande und das ehemalige Zoll: baus an der Straße nad) Altdamm.

20. Bie Baubmönde zu Stettin.

In der Stadt Stettin war vor Zeiten ein Klofter, deſſen Mönche jich viel damit abgaben, daß fie Menſchen raubten. Neben dem Klojter wohnte ein Bäder, der für das Klofter badte. Der hatte eine jchöne Tochter, für welche ein vor: nchmer, reicher Herr den Mönchen viel Geld geboten hatte, wenn jie jie ihm ver: ſchafften. Wie nun das Mädchen eines Tages wie gewöhnlich den Mönchen das Brot an das Kloftergitter brachte, lockten jie diejelbe in das Innere des Kloſters und jperrten jie in ein unterirdifches Gewölbe, bis der vornehme Herr fie abholen würde. Kein Menſch konnte jich denten, mo das Mädchen geblieben wäre, das bei hellem Tage verſchwunden war, und ihre Eltern grämten fich faſt tot um jie.

2

Um diefelbe Zeit ſaß in dem Gewölbe des Klofters ein Knabe gefangen, ben die Mönche auch geftohlen hatten. Dem glüdte es, durch die Klofterkirche zu entfommen, und da er auch das geraubte Mädchen gejehen Hatte, fo ging er zu dem Bäder und zeigte ihm an, wo jeine Tochter wäre. Anfangs wollte man dem Knaben nicht glauben; als er jich aber erbot, die Leute zu dem Mädchen hin: zuführen, da beſchloß das Gericht, dem auch Anzeige gemacht war, Nachſuchung zu halten, umd fie fanden nun das arme Mädchen und befreiten 8.

Das Haus des Bäders wird noch jegt in der Königsſtraße gezeigt.

Zenme a. a. O. Wr. 78.

21. Bie Rleftermönde zu Btetlin.

Im Anfange des jechzehnten Jahrhunderts, wo überall Klagen über ben Verfall der fatholifchen Kirche und über das unheilige Yeben der Mönde und Nonnen laut wurden, hatten auch die Stettiner über ihre Kloſtermoͤnche zu klagen.

Bon den Mönchen auf der Karthauſe bei Grabow wird erzählt, daß jie um dieſe Zeit ſich hauptſächlich mit Alchymie befchäftigt hätten, um noch reicher zu werden, als fie jehon waren. Auf dieje Weife hätten fie ihr ungeheures Vermögen in Rauch zum Schornftein hinausgetrieben, bis es ihnen endlich auf das ernitlichite unterjagt und ihr chemiicher Apparat ihnen auf Befehl verfauft wurde.

9. v. d. Dollen: Streifzige durd) Pommern, Band II. Stettin und die Oderinfeln, 4. Heft, Stettin 1885, S. 148 f. 154 nach unbelannter Quelle.

22. Pie Oderburg.

Als das herzoglihe Schloß in Stettin infolge des großen Brandes vom Jahre 1551 ımbewohnbar geworden war, ließ Herzog Barnim IX. das jeit Ein- führung der Reformation vereinfamte Karthänjerklofter Gottes Gnade zu Grabom als fürjtliches Reſidenzhaus herrichten und nannte e8 „Oderburg“. Im Volks— munde aber wurde die Burg nicht anders genannt als Schloß „Pamporen“. ‘Diejer Name jcheint hinzudenten anf dag jchwelgerijche Yeben, welches vordem die Mönche in dem Klojter und nad) ihnen Herzog Barnim in dem Schlojje geführt haben.

nd

Nach Kratz: Städte der Provinz Pommern S. 164 u. a.

Die Zwerge Bei Kallies. Bon Dr. X. Brunt.

Bei Kallies wohnten in alten Zeiten Ziverge im Kläterberg und im Tyütten- grund. Wenn fie baden wollten, taujchten fie gewöhnlich die Badkgeräte aus. Der eine ſchickte dann zum andern und ließ jagen: „Doh mi dinen Pi-Sacke (d. i. Sad), fo doh if di minen Pi-Shre (d. i. Trog zum Brotjäuern)!" Als dic Zwerge ſich einmal entzweit hatten, warfen fie fi) mit gewaltigen Steinen über die Stadt hinweg. Einer derfelben lag noch um das Jahr :1850 in der Nähe der Streitichen Fichten am Gieſener Wege; er hatte damals wohl noch einen An: halt von 20 Raummietern, obwohl er durch Abiprengungen fchon viel von feiner urjprünglichen Größe eingebüßt hatte. Ein anderer Stein ſoll am Klaterberge ge: legen haben.

er

So erzählt mein Vater, der in Kallies geboren ift und dort jeine Jugend verlebt hat. Zwerge, die baden, die die Backgeräte borgen, die fich zanfen und ji mit Steinen werfen, begegnen ung aud) an anderen Orten. Eigentümlich find in der Kalliefer Sage nur die merkwürdigen VBezeichnumgen für Sad und Trog, Pir-Sade und Pi-Süre. Wie find fie zu erflären?

In dem VI. Jahrgang der Blätter für Bommerfche Volkskunde handelt DO. Knoop von den jeltfamen Namen dreier Zwerge oder „Unnereizkas“ in Falfen: burg. Nach einer fleinen, 1863 erjchienenen Drudichrift „Das Spufhaus in Falkenburg“ foll der verftorbene Yohgerber Müller, ein Spaßvogel, ihnen die Namen Bormatz, Bichüry und Mauſchel Bibig gegeben haben; nad) anderer Ueberlieferung hießen fie Bromaci = Bromati = Bromate =Bormak, Pigöri (Pygörri) Pigöre, Pijadi (Pyjacci). Knoop bezweifelt mit Recht, daß der Yohgerber Müller die Namen erfunden habe; ich glaube nicht irre zu gehen, wenn ich in den auffälligen Bezeichnungen für Sad und Trog in der Kalliefer Sage nur volfstümliche Um: deutungen der beiden letzten Zwergnamen Pijadi und Pigdre = (Bichüry) fehe.

„Der Jüttengrund“, jo fügt mein Vater hinzu, „hat jeinen Namen von einem Schmied, der dort zu Großväter Zeiten die eiſerne Turmſpitze ſchmiedete, weil ihm jeine Werfftatt in der Stadt zu fein war. Er joll dann auf Holzpantoffeln die Yeiter emporgeftiegen jein, um die Spige auf dem Turm anzubringen”.

Nach einer gütigen Mitteilung des Herrn Paſtor Hajert in Kallies wurde die mit Stern, Adler und goldenem Knopf gezierte, 19 Fuß lange Turmſpitze am 3. Sep: tember 1814 durchzeinen heftigen Oftwind herabgeworfen. Vier Jahre ſpäter (am 3. September 1818) wurde die neue Spike, die aber der alten an Größe nicht gleichkam, mit religiöfer Feierlichkeit wieder aufgebracht. Der Schmied, der bie Spige in jeiner am Giejener Wege gelegenen Schmiede hergeftellt und „in Holz: pantoffeln auf den Turin gebracht hat”, hieß, wie der Senior der Tuchmacher⸗ innung in Kallies, der hochbetagte Herr Tuchmachermeifter Guſe, von jeinem Groß: vater gehört hat, nicht Jütte, fondern Sinner; er jelbit hat ihn noch als Knabe gefannt. Eine Familie Jütte hat e8 zwar aud) in Kallies gegeben wie noch jegt in Schloppe doc waren die Angehörigen derjelben Schuhmacher.

Danach jcheint die obige Deutung des Namens Yüttengrund nur volkstüm— id) zu jein. Diejer hatte vielmehr feinen Namen von den dort haujenden Ziwergen oder,Elben,jden Güten oder Gütchen (vergl. Simrod, Handbuch der deutjchen Mythologie S. 455), und der Schmied, der dort wohnte, hieß nicht Jütte, ſon⸗ dern war einer der Güten oder Zwerge, die ja als kundige Schmiede bekannt find.

OD. Knoop hat nun im IV. Jahrg. der genannten Blätter S. 95 darauf hingeiiejen, daß auch der Judengrund bei Ganzkow wahrſcheinlich als Jütchen⸗ oder Sütchengrund zu erklären fei. Wie aber aus Jütchengrund oder vielmehr Güten- grund durch Volksetymologie Judengrund wurde, jo it in Falkenburg aus einem Süten jelbft ein Jude oder, durd) Einfegung des in Pommern üblichen Synony: mons, ein Mauſchel geworden. Der Zwerg Bibig dürfte aljo jchwerlid), wie Knoop in dem zuerft erwähnten Aufjak vermutet, wegen jeines judenähnlichen langen Bartes, fondern nur infolge eines Mißverſtändniſſes Mauſchel genannt jein.

- 19

Zum Schluß noch ein Wort über den Kläterberg, den zweiten Wohnort der Zwerge bei Kallis. Nach Grimme deutichem Wörterbud) (8. v. flabaftern) ijt der Klabautermann nicht nur der bekannte Schiffsgeijt, jondern er begegnet auch als Kobold auf dem Feſtlande. Da die Namensform jehr wechjelt, jo wäre es nicht undenkbar, daß auch unjer Kläterberg ein Klabater: oder Klabauterberg: ilt. Dieje Vermutung wird beftätigt durd) das Vorkommen eines Klätermännefens, eines polternden Kobold (Grimm, ebenda unter „Hattern”). Es ijt aljo ber Kläterberg ebenjo nach den Klätermänndyen wie der Jüttengrund nad) den Güten benannt.

Bolkstümlißes aus der Tierwelt.

Bon TC. Knoop. I. Sagen und Erzählungen aus der Tierwelt,

1. Bie Yaustiere der Hodzeit.*)

Es iſt Hochzeit auf dem Yande. derſelben wird das Vieh weniger gut gepflegt wie ſonſt, und da das allen Beteiligten höchſt merkwürdig vorkommt, ruft der Ochſe:

Is de Hochtit noch nich ball ut? Der Hahn erteilt ihm aber den wenig tröſtlichen Beſcheid: Dat duert noch acht Tag'! Dieſe Worte vernimmt das Yamm, welches nun voller Angſt ſchreit: Denn lew' ik nich mihr, denn lew' ik nich mihr!

Die Hauskatze aber wendet ſich bei der trüben Ausſicht an die Hausfrau und ruft:

Frau, Frau!

Der einzige, welcher zufrieden iſt, iſt der Hund; er hat ein ſchönes Stück Fleiſch erwiſcht, welches er in Ruhe verzehrt, und dabei verſichert er den andern:

Schmeckt got got got! | Aus Blumenwerder. N, Karbe. II.

Als einst auf einem Bauernhofe Hochzeit gefeiert wurde, vergaß man, die Luken des Kornbodens zu fchliegen. Dieſe Vergeßlichfeit machte ſich der Sperling zu nuße; er flog auf den Kornboden, hüpfte auf die Getreidehaufen und fing an, nach Herzensluft zu ſchmauſen. Dabei rief er mit lauter Stimme: „'T i8 Hochtid, 't i8 Hochtid! 'T duhrt noch dr& Däg’, 't duhrt noch dr& Däg’!“ Dieje Worte hörte das Kalb, welches unten in Stalle ftand. Der Baner hatte e8 jeit vierundzwanzig Stunden nicht getränft, und als e8 num vom Sperling hörte, daß diefer Zuftand noch drei Tage dauern könne, blöfte es verzweiflungsvoll: „Denn hunger id dot, denn hunger id dot!"

Dr. & Hass, mündlid aus Strüßendorf.

ů U

*) Vgl. Blätter j. Pom. Voltstunde I S. 59.

ze =

2. Ber Brieg der Biere.

Munter, der Hund, liegt vor der Schermenthür und ftöhnt. Da fommt die Kae und fragt: „Vadde, büft du frank?” Munter erwidert: „Nein, krank bin ich nicht; aber der Wolf will mit mir Krieg führen, und ic) habe niemand, der mir dabei hilft." ALS die Katze das hört, jagt jie ihm fogleich ihre Hülfe zu, und ebenfp der Hahn. Inzwiſchen hat auch der Wolf zwei Bundesgenofjen gefunden, nämlich den Fuchs und das Schwein. So fann der Krieg nım beginnen.

ALS der Hund mit den Seinigen gegen den Wolf herangezogen kommt, Liegt diefer mit jeinen Genofjen draußen auf freien: Felde. Wolf und Fuchs muftern von einer Kleinen Anhöhe herab die herankommenden Feinde, und der Fuchs macht den Wolf darauf aufmerkjan, daß der eine Feind ein jehr großes Gewehr auf denn Naden trage das war die Kate mit ihrem Schwanze und daß der andere eine bunte Uniform anhabe und einen großen Säbel trage damit war der Hahn gemeint. Da jagt das Schwein: „Ich werde mich hier einbuddeln, und wenn es notwendig ijt, werde ich von hinten kommen.“ Und alsbald wühlt e8 in dem Schmuß herum und fühlt ſich dabei jo wohl, daß es jein Schwänzchen hin- und herwirbelt. ALS das die Kate ſieht, denkt fie, es ift eine Maus, |pringt drauf los und beißt jo herzhaft zu, daß das Schwein an zu grunzen fängt und Reißaus nimmt. Der Hahn aber fliegt jchnell auf einen Baum und gadert aus vollem Halje: „Bringt em mi mäl hie her! Bringt em mi mäl hie her!" Da ergreifen auch) Wolf und Fuchs die Flucht, und der Hund behauptet als Sieger das Schlachtfeld.

Aus Blumenwerder. U. Narbe.

3. Ber Bulle und die Schuſtersfrau.

Ein Dann hatte fich einen Bullen gekauft und führte ihn nach Haufe. Als er unterwegs durch ein Dorf kam, brülfte der Bulle: „Schuy— ter! Schuh —fter!" ALS die Schuftersfrau das hörte, dachte fie, e8 rufe jemand nad) ihren Manne, machte das Fenster auf und jagte: „Min Mann is nich to Hus." Der Bulle hörte das und erwiderte: „Na nuh! Na nuh!“ U. Karbe.

4. Barum die Autt immer mit der Schnauze in der Erde wählt.

In einen ‘Dorfe lebten mehrere Frauen, die überaus faul waren. Als ie eines Tages Kuchen bufen, waren fie zu faul, den Kuchen, der auf der einen Seite bereit3 braun gebaden war, umzuwenden. Schließlich thaten jie es dod), aber ohne dabei aufzuijtehen; dazu waren jie zu faul. folge dieſer Nachläſſigkeit riß der Kuchen auseinander, und die eine Hälfte desjelben fiel zur Erde. Alsbald ichnappte die Mutt (weibliches Schwein), die dicht dabei ftand, nad) dem zur Erde gefallenen Stüd und fraß es auf. Aber das Schwein merkte jogleid), daß es nur ein halber Kuchen war, und fing an, nad) der anderen Hälfte zu jchnüffeln. Da diefe aber nicht zu finden war, jo ſchnüffelt und wühlt e8 bis auf den heutigen Tag weiter darnad). Dr. A. Haas, mündlich aus Strüßendorf.

5. Ber Bär und der Beufel.

Ein Gaftwirt auf dem Yande hatte fich dem Teufel ergeben und pflegte

diejem für jeine Dienjte jeden Abend einen Krug Bier hinzujegen. Den tranf

A

der Teufel auch regelmäßig aus. Einft kam ein Bärenführer in das Dorf und übernadhtete bei dem Wirt, und zwar zufällig in derjelben Stube, wo das Bier für den Teufel jtand. Da er grade großen Durjt hatte, tranf er e8 aus. Als nun der Teufel fanı und jeinen Krug leer fand, fragte er den. Bärenführer: „Haft Du das ansgetrunfen?” „Ja,“ fagte der Bärenführer. „Nun, denn bijt Du mein Eigentum!“ jagte der Teufel. Da bat der Mann den Teufel, er möchte ihm doch, bevor er ihn Hole, erlauben, noch einmal hinauszugehen, da er noch etwas zu bejorgen habe. Der Teufel that es. Da ging der Bärenführer hinaus, holte feinen Bären und jchob ihm vorfichtig in die Stube, wo der Teufel wartete. Der Bär befam den Teufel jogleich zu paden, und beide rangen furchtbar mit einander, zerbradden Stühle und Bänke, bis endlich der Teufel den fürzeren zog und durch den Schornftein davonflog. Am nächiten Zage ritt der Gaftwirt über die Heide, da jah er mit einem Male den Teufel auf einem Baum fiten. Als diejer ihn erblidte, rief er ihm zu: „Du, Kretichmann, i8 Möhlmu (damit meinte er den Bären) noch doar?“ Der Wirt antwortete: „a, be bet nägen “unge krägen.“ Als der Teufel das hörte, machte er fich davon. Zum Gajtwirt ijt er nie mehr gefommen, fo groß war jeine Angit vor dem fürchterlichen Möhlmu. Aus Karlshof, Kr. Naugard. Dr. 9. Piaii.

6. Ber Sliorch und der Fuchs.

Der Fuchs jah einft einen Storch hoch in der Luft fliegen. Da jagte er: „Ich möchte auch gern fliegen lernen; das muß doch zu jchön ſein.“ Der Storch hörte jeine Worte und fagte: „Da kann leicht Rat werden.” Cr ließ ſich nieder, nahm den Fuchs beim Kragen und flog mit ihm hoch in die Luft. Als er hoch genug zu jein glaubte, ließ er den Fuchs plößlich 108, und diejer fiel zur Erde. Da fragten ihn feine Kameraden: „Na, wie hat Dir das Fliegen gefallen?" „J,“ jagte der Fuchs, „das ‘liegen war ganz fchön, aber das Niederjeken, das war das Schlimmite.”

Aus Zivilipp. 3. Asınus.

7. Der Zuds und der Gänferid.

Einmal war Hochzeit im Dorf. Der Fuchs war wieder hungrig und dachte: „Nun ift gute Zeit, fi) vom Dorf etwas zu holen. Die Hunde find auch auf der Hochzeit, und jo 'ne Henne oder Ente iſt gar nicht zu verachten, und eine Gans erjt recht nicht.” Er kam aljo nahe zum ‘Dorf, und er hatte auch Glück, denn er traf die Gänje auf ihrer Weide, und fein Menſch und fein Hund war dabei. Der Gänjerich reckte den Kopf in die Höhe, und der Fuchs redete ihn an: „Was ijt denn heute im Dorf 108? Ich höre jo laut tuten und flöten.“ „Da ijt Hochzeit!" jagte der Gänjerih. „Na,“ jagte der Fuchs, „da können wir ja auch Hochzeit machen.” „Warum nicht?" erwiderte der Gänſerich. „Wie wird denn dag gemacht?” fragte der Fuchs. „Da wird getanzt und gegellen,” ant- wortete ihm der Gänferih. „Na,“ jagte der Fuchs, „dann wollen wir erjt eſſen.“ Und er wollte den Gänſerich paden, um ihn aufzufreffen. „Nein, jagte der Gänſerich, „erſt wird getanzt.“ „Denn nur zu! erwiderte der Fuchs und kriegte ben Gänjerich zu faflen. ‘Diejer aber fagte: „Nein, jo nicht! Wir find doch

feine Herrfchaften, und die fallen ſich blos mit den Fingerſpitzen an. Du darfit mic) auch blos an den Spiken der Flügel anfafien.” So ward ed denn nun auch gemacht. Der Fuchs hob ſich auf die Hinterfüße, und der Gänſerich hob die Flügel hoch, al3 ob er jo recht jpringen wollte, und jchrie: „Kijack hopſaſſa!“ Inzwiſchen brachten fich die Gänſe im Dorf in Sicherheit. Dem Fuchs jauiten beim Tanzen die Flügel des Gänierichg um den Kopf, und als er fich von feinem Schreden erholt hatte, Jah er den Gänſerich dem Dorfe zufliegen. Der Fuchs hatte genug für diesmal und müßte ohne Braten von der Hochzeit heimziehen. Aus Hinterpommern. 8. Warum es auf Witten keine Maulwürfe giebt.*)

In der Kirche zu Wiek auf Wittow befindet fich ein wohlerhaltenes Holz: bild, welches den Heiligen Georg, zu Pferde fitend, darjtellt. Weber den Urſprumg dieſes Holzbildes erzählt man jich folgende Sage:

‚Vor vielen hundert Jahren kam der heilige Georg nad) Wittom. Als er jah, daß die Halbinfel von den im übergroßen Maſſen vorhandenen Maulwürjen aufs ärgfte verwüſtet wurde, befreite er die Bewohner von dieſer Plage, indem er jämtliche Maufwürfe von der Halbinjel bannte. nd jein Bannſpruch ift jo wirt: jam gewejen, daß e8 bis auf den heutigen Tag feine Maulwürfe auf Wittom giebt. Bun Andenfen hieran wurde jenes Holzbild hergeitellt, welches noch jegt auf dem Kirchenboden zu Wiek zu jehen ift. Dr. A. Haas, nad mündlichen Bericht.

9. Bie Hadıtignll.

Die Nachtigall ift eine verzauberte Schäferin. Ihrem Geliebten, einem tren- herzigen Schäfer, hatte jie ſchon längſt die Ehe verjprochen. Aber jie zauderte, das Verſprechen ganz zu erfüllen; fie behandelte ihren Bräutigam jogar ganz un— liebjam.

Einmal mußte er ihre Herde jamt der jeinigen bis tief in die Nacht hüten. Da rief er zornig aus: „Ich wünſchte, daß Du bis an das Ende aller Tage nachts nicht ruhen kannſt!“ Diejer Wunjch ging in Erfüllung, und jo joll e8 ge— fommen jein, daß die Schäferin in einen Vogel verwandelt wurde, der jein Yied des Nachts, wenn die anderen Sänger des Waldes jchweigen, ertönen läßt.

NRügeniches Kreis: und Anzeigeblatt, Jahrg. XXXVI, Re. 106, mit dem ausdrüdlichen Zuſatze, daß die Sage auf der Inſel Rügen erzählt wird.

10. Ber große Arebs im Enzigſee bei Aörenberg.

Noch bis zur Zeit der großen Krebspejt wohnten im Pupkenſoll bei Nören- berg viele große Krebſe. Einſt aber hat in diefem Sumpfe ein ganz ungewoͤhn⸗ lic) großer Krebs gelebt. Diejer Krebsriefe hat in einer Nacht jeinen Aufenthalts: ort verlajjen, ift auf den Kirchturm geflettert und hat mit feinen gewaltigen Scheren das Gemäuer desjelben jehr bejchädigt. Diejes jchändliche Treiben ſetzte der Böſe— wicht längere Zeit fort. ALS die guten Nörenberger die Gefahr erkannten, in welcher das alte Gotteshaus und alle ihre Gebäude ſchwebten, hielten fie lange und jorgfältige Beratungen. Mit Klugheit und großer Mühe wurde das jchred:

*) Bgl. Temme: Die VBollsfagen von Pommern und Rügen S. 169 f.

Dr

ER

lie Kruftentier gefangen, an eine umzerreifibare Kette gelegt unb in den Enzigſee geworfen. Dennoch ſoll e8 ihm zu Zeiten gelingen, aus dem See zu entfommen, um jeiner Lieblingsthätigfeit, Ziegelfteingemäuer zu zertrümmern, nachzugehen ; aber er treibt jein Unweſen nie in Nörenberg, jondern in der Umgegend der Stadt. Auf diefe Sage gründet ſich die im weiten Umfreije bekannte Redensart: Gemäuer, welches befonders ber Winterwitterung nicht widerftehen kann, hat den Krebs.

Nah mündlichen Berichten von Maurern aus Nörenberg, mitgeteilt von A. Heller (Faltenburg). Bgl. Blätter f. Pom. Bolkskunde II S. 52 f. und Balt. Studien, 41. Jahrg.

S. 148 f. 11. Bie Schlangenvertreibung.

Im Glodlenberge, einem ſchönen Laubwalde auf der Feldmark des Dorfes Schoͤnebeck (Kr. Saagig), gab es früher fehr viele Schlangen. Da ließ fich der Gutsherr, ein Herr von Wedell, dem das Gut vor etwa 50 Jahren gehörte, einen Schlangenbefchwörer fommen, damit er die Tiere vertreibe. Derjelbe erſchien, ging in den Wald, pfiff alle Schlangen mit feiner Flöte zufammen und 309 damit über die Grenze in den Voßberger Wald umd gebot ihnen, nie wieder in den Schöne: becker Wald zu fommen. Seitdem giebt e8 dort feine Schlangen mehr, deftö mehr aber jollen in dem nahen Voßberger Walde vorhanden jein. F. Asmus.

12. Ber Schlangenfänger auf Möndgut.

Die Bewohner Mönchguts hatten vor vielen Jahren unter einer ſchrecklichen Plage zu leiden. Im Felde, im Garten, in Keller, Küche und Zimmer, überall wimmelte e8 voll giftiger Schlangen. Die Mönchguter wären von diejen gräß- lichen Tieren gerne befreit geweſen, und fie hatten fchon manches Mittel zur Ver— treibung ihrer Quälgeifter angewandt, dod) keins hatte Erfolg gehabt. ‘Da meldete ji) eines Tages ein altes graues Männchen, das erbot fi, für einen geringen Yohn die Halbinfel von den Scylangen zu jäubern. ‘Die Mönchguter gingen mit Freuden auf diejes Anerbieten ein. Das Männden grub nun dicht am Mönch— graben eine tiefe, tiefe Grube, ftellte ſich dann mit einer Flöte an den Rand der Grube und fing an, gar wunderliche Mlelodieen zu blafen. Und fiehe da, auf allen Zeilen der Halbinfel krochen die Schlangen aus ihren Schlupfwinfeln hervor und eilten in großen Zügen der großen Grube zu, die der luſtige Flötenjpieler gegraben hatte. Die Grube hatte fic) aber zum größten Zeil mit Waffer gefüllt. Schlange auf Schlange ftürzte in das Waſſer, ſchwamm darin ein paar Dal hin und her und verfanf dann in die Tiefe. Die Schlangenmwanderung hatte jchon ein paar Stunden gedauert, da nahte fich der Tegte Zug. In diefem zeichnete ſich eine Schlange durd) ihre riefige Yänge aus, auf ihrem Kopfe trug fie eine goldene Krone. Als diefe Schlange dicht bei der Grube war, umſchlang fie plötzlich den Flötenbläfer und jtürzte mit ihm in die Grube hinab. Die wenigen Schlangen, die noch außerhalb des Loches waren, fehrten nun eilends in ihre verlafjenen Schlupfwinfel zurüd. So ijt e8 gefommen, daß Mönchgut nicht gänzlich) von den Schlangen befreit ift. Eine fleine Vertiefung nahe am Mönchgraben zeigt nod) Beute die Stelle des Schlangenloches.

Mügenfche Bade- und Hotelzeitung VII Nr. 25. (9. 9. 1896).

= MR

II. Der Aal. Eine zoo0logifch-folfforiftiiche Studie.

Eine eigentümliche Stellung im Neiche der Fiſche nimmt der Aal ein, da er einen Übergang zu den Schlangen darſtellt und vielfach auch zu den Schlangen gerechnet worden ijt. Er heißt plattdeutjch Al, auch wie Auol (einfildig) klingend (Böhlen, Kr. Neuftettin), polniſch wegorz, fafjubifch wangorz und wangusch. In Rowe im Kreife Stolp, einem alten, am Einfluß der Yupow in die Ojtjee liegenden Fijcherdorfe, das ehemals eine kaſſubiſche Bevölkerung hatte, wird der Aal auch Kalönke genannt, umd ich vermute, daß diejer Name mit jlav. kal d. i. Schmug zujammenhängt. Der Name ift dann eine alte kaſſubiſche Bezeich— nung des Fiiches, entlehnt von jeinem Aufenthaltsort; denn der Aal, der in allen Flüffen, Secen und Meeren Europas lebt nur im Gebiete des ſchwarzen Meeres jehlt er —, ruht am Tage im jchlammigen Grunde der Gewäjjer, wäh: rend er nachts auf Raub ausgeht; im Winter liegen fie (Gilow, ‘De Diere ©. 10) in Haufen von 60 bis 80 zujammen, und gehen, wenn fie laichen wollen, im Herbft und Winter ing Meer und ehren Frühjahrs in die Flüffe zurüd. Im Meer Friechen die Jungen aus und ziehen als nadelfeine Aalchen in Flüjfe und Bäche. Die Eier des Aales jollen, wie Gilow ferner berichtet, fo Klein fein, daß man fie mit bloßem Auge nicht jehen kann, jondern bloß unter Vergrößerung.

Wie wir noch bei Maſius, die Thierwelt (2. Aufl. ©. 233), Iefen, riecht der Aal wohl auch auf feuchte Wiejen, Erbfenfelder u. dgl. und verjucht Pflanzen: foft. Und auch bei E. Lemke, Volkstümliches in Oftpreußen I. S. 96, heißt es: Den Aalen fagt man nad), daß fie gern in dunfeln, tauigen Nächten in die Erbjenfelder gehen; wenn fie bei diefer Wanderung auf Sand geraten, fünnen fie nicht weiter und find leicht zu fangen. „Sie gehen jehr, jehr weit. Ad) freilich hab's noch nicht gejehen, aber alle Yeut jagen: fie rutjchen über alle Maßen ge: Ihwind im Tau dahin und frejfen die Erbjenfelder ganz kahl.“ Die neuere Forſchung verweift diejen Volksglauben jedoch in das Weich der Fabel.

Ermwähnt jei noch, daß der matt gewordene, halbtote Aal im Fiſchkaſten den Namen K&m führt (Cammin), und Senfelaal ift nad) Friſchbiers Preuß. Wörterbud) (II. 338) ein dünner, junger Aal, weil er jo dünn ift wie ein Senkel (Schnür: oder Schuhjentel).

Für die verfchiedenen Gerätichaften zum Aalfang veriweije ich auf Friſch— bier Wörterbuch (I. 2 f.) und teile hier nur eine Notiz aus Neuwarp mit: Der Aal wird gefangen durch Segeln mit dem Aaleifen, durd) Legen von Aalquäjten und durch Feuer geblendet und dann gejtochen. Nalquäfte, Nalharfen und Aal: glipen find nad) Dähnerts Wörterbud) verbotene Inſtrumente zum Fiichfang. In Neuwarp bezeichnet ferner der Ausdruck Al füll'n das Fangen der Aale, inden man mit einem Kefjer unter einen dichten Haufen Unkraut greift, in welchen fich die Yale gern aufhalten. Aalenjtecher, plattd. Alestöker, die nad) Aalen Stechenden, ift Spitname für die Bewohner der Stadt Wehlau in Oftpreußen; daher heißt es auch in einem Niede (bei Friſchbier, Preußiiche Volkslieder Nr. 43), in dem die Spignamen der Bewohner preußiicher Städte zujammengeftellt werden:

En

Komm mit mir nad) Wehlau herein, Allda wo die Aalenjtecher fein.

Das fette, wohljchmedende Fleiſch des Wales wird teils friſch gebraten (Brataal), teils geräuchert (Spidaal), teil mariniert (jaurer Aal) gegefien. Auf Rügen unterfcheidet man zwei Arten Yale: Spitköpfe und Dieföpfe. Die erjteren taugen weniger. Die NRedensart: Nu segg blos noch Spickaal joll die Vorzüglichkeit des Aales bezeichnen. Berichtet jemand von einem feinen Mahle, an dem er teilgenommen, und zählt dabei die herrlichen Speijen auf, die es ge- geben, jo daß dem Zuhörer das Waffer im Munde zujammenläuft, jo holt diejer wohl fcherzhaft mit der Hand aus, als wollte er dem Erzähler eine herunterlangen, und fagt: „Nu jag noch bloß Spidaal, dann —!“

Auf den Wohlgeichmad und die Fettigkeit des Aales geht auch die in Hinter: pommern gebräuchliche Nedensart: Das ift mir egal, ob ich Sped ch oder Aal. In der Colberger Gegend jagt man: Is mi ganz egäl, Spickgans ore Äl, und auf Rügen: Speck ore Aal, wenn’t man fett is. Dies Wort wird öfter gebraucht, wenn die Wirtin fich aus Höflichkeit entjchuldigt und bittet, mit dem vorlieb zu nehmen, was fie vorjekt.

Das Fett des Aales joll, wenn man 2 bi8 3 Tropfen davon ins Ohr bringt, bei Schwerhörigen gute Dienfte leiften (Gilow, De Diere ©. 10). Das Henkenhagener Arzneibudy (II. Nr. 94) giebt folgendes als Mittel gegen die Zaubheit an: Nimm einen grünen Stod vom Eſchenbaum und thue ihn ins Feuer und verwahre das Waſſer, das an den Enden herausfommt und vermenge es mit Aalfett im gleicher Quantität, foche e8 ein wenig über dem Feuer und tröpfle einen oder zwei Tropfen ins Ohr des Tauben, wenn man zu Bett gehet. Auf die Nacht laß es laulich warın jein, wenn mans reintröpfeln will, und inner: halb drei Tagen wird der Patient volltömmlic zu feinem Gehör Fonımen.

Auf Rügen heißt es, daß Aalblut in friſchem Zuftande giftig ſei, und auch Gilow a. a. O. berichtet, daß Aalblut den Augen jchaden jolle. Andererjeits jagt das Neuftettiner Zauberbuch: Gegen den Schaden (d. i. Krämpfe) it das Blut eines Aales gut. Dasjelbe Bud) empfiehlt als Mittel, Kindern ein Feuermal zu vertreiben: Bei abnehmendem Monde jchneide einem Aal jchnell den Kopf ab, reibe damit das Mal und laſſe das Blut darauf trocknen. Das thue mit anderen Aalen zum zweiten und dritten Male. Nimm dann die Köpfe, hebe unter einer Dachtraufe einen Stein auf und vergrabe darımter die Köpfe Wenn fie verfault find, wird aud) das Mal verjchwunden fein.

Auch jonjt ijt der Aal zu allerhand Dingen gut. Um einem Branntivein- jäufer das Trinken abzugewöhnen oder zu verleiden, jo berichtet Knorrn in jeiner Sammlung abergläubijcher Gebräuche aus Pommern (Balt. Studien 33 ©. 144 f.), muß man einen großen, lebenden Aal in ein Gefäß mit Branntwein jegen, jo daß er in demielben erjäuft. Diejen Branntwein muß man nachher filtrieren und dem Säufer zu trinken geben. Er wird dann einen jolchen Abjcheu vor- Schnaps befommen, daß er nie wieder trinkt. In Ermangelung eines Aales haben zwei große Krebje, in Branntwein getötet, diejelbe Wirkung. Ebenſo berichtet U. Jahn,

20

Hexenweſen und Zauberei in Pommern, Balt. Studien 36 S. 341. Hier wird ſtatt des Aales auch eine Kröte genannt. Das Gollnower Zauberbuch giebt als Mittel, jemandem den Wein abzugewöhnen, folgendes an: Nimm ein Viertel Oitrien (?) Wein, laß darin drei junge Aale erfterben und gieb ihm alsdann den Wein zu trinken. Ferner hat das Neuftettiner Zauberbuch als Mittel dafür, daß eine Kuh) viele Milch gebe: Gieb der Kuh, wenn fie das erjte Kalb trägt, einen halben Aalſchwanz in einem halben Brot zu freſſen; und als Mittel gegen die Verrenkung: Binde um das leidende Glied eine Aalhaut. Mit der getrockneten Aalhaut werden befanntlic) auch die Dreichflegel an dem Stiel befeftigt, und nad) Friſchbiers Wörterbuch ift dreger ÄI, trodener Aal, der Stod; &nem dregen Al göwe bedeutet: ihn durchprügeln. Nach Dähnerts Wörterbuch ift de bunte Aal eine von Riemen geflochtene KRarbatjche.

Der Aal hat, wie man jagt, das zähefte Leben von allen Tieren. Es find daher alle Bemühungen, einen Aal zu fehlachten, vergeblich, und oft kann man noch die Stücke des zerjchnittenen Aales in der Pfanne tanzen fehen. Eine [prich: wörtliche Aedensart lautet: Dat Starben is ok’n Kunststück, saed’ de Äl, doa würd’ em de Hut aftreckt (Schöneberg bei Stargard). Beſonders ſchwer ſoll e8, wie ein pommerjcher Schwank erzählt, fein, einen Aal zu erfäufen. Ein- mal hatten die Zanower ihnen werden allerhand Schildbürgerftreiche nacherzählt einen Hering in den See gejett, um in demjelben eine Heringszucht anzulegen; als fie aber jpäter den See abließen, war der Hering verſchwunden, und nur ein großer Aal fand fich in demfelben. Der hatte, jo meinten fie, den Hering auf: gefreffen und follte nun dafür bejtraft werden. Nach langem Überlegen ſagte ein Banower, er halte das Erjäufen für die ſchwerſte Todesftrafe, da er jelbft einmal beinahe ertrunfen ſei und Todesangft dabei ausgeftanden habe. Er fchlug deshalb vor, den Aal zu erjäufen, und fein Nat wurde denn auch ausgeführt, aber bie Banower wunderten ſich gar jehr, daß der Aal ganz luſtig davonſchwamm und von der Bitterfeit diefer Todesart nichts zu merken jchien (Knoop, Volksſagen ©. 97).

Auf die Glätte des jchlüpfrigen Yeibes und die jchlangenartige Bemweglid)- feit des Aales beziehen fich manche Redensarten: Hei is glatt as’n Äl, hei wringt sik, krümmt sik as e Äl, wer kann’n Äl bi'n Schwanz fäten? Die Nedensart: Hei steiht wi op Äle (bei Frifchbier) bedeutet: er fteht um- jiher. Bei Gilow a. a. DO. finden wir die Nedensart: Wat dei Haekt dünn is, saer de Fischer, doar har hei’n Äl in de Hand. Ferner allgemein be- fannt ift die Redensart: Dor schmitt sich'n Äl up wenn in einer Gefell- haft, in der es ftill gewejen ift, fidh einer bemerklich macht. Ebenſo heißt es beim Kartenfpiel, wern der Spieler beim Turnieren im Stat eine glüdliche Karte umwendet: Döe schmitt sich’'n Blankaal up. Bier mag aud) eine Heine Er- zählung Plag finden. Bon den Bewohnern des jchon erwähnten Dorfes Rowe werden allerhand Schnurren erzählt, unter andern auch die folgende: Der frühere Paſtor Horn in Rowe ſchickte eines Tages den Fiſcher Hawer mit einer Liſchke Yale nad) Schönwalde zu dem Beſitzer Siebe. Er gab ihm einen Brief mit.

I

Unterwegs jchlüpfte dem Fiſcher ein Aal nad) dem andern aus ber Liichke, jo daß er ohne Fiſche ankam. „Sa, mein Tieber Hawer,“ fagte Giebe, als er den Brief gelefen Hatte, „hier ftehen ja Wale drin!” „Sehr gaut, Herr Gieb'ke,“ erwiderte Hawer, „bat jei doa drin find, denn mi find fei aller rutträpe.” ine ähnliche Erzählung aus Zezenow wird Balt. Studien 41 S. 201 berichtet.

Befonders in Oft: und Weftpreußen ift der Aal auch als Sagentier be: fannt. Über den Aal von Tolfemit geht im Ermlande folgende Sage: Ein ge: waltiger Aal fam vor die Stadt geſchwommen und begehrte, jatt gemacht zu werden. Da er nım aber mit Wurft, Braten und fonft allerlei gejättigt wurde, befam er großen Durft. Falls er nichts zu trinfen befäme, drohte er, den Hafen auszufaufen. Da brachte man ihm eine Tonne Tolfemiter Biere. Weil dies aber jo ſchlecht war, fiel der Aal in Krämpfe, und jo konnte man ihn leicht an die Kette legen. So erzählt A. Treichel, der befannte weltpreußifche Sagen: jammler, in feinen Zoologifchen Notizen IV. Daher jagt mar denn auch ſprich— wörtlich: Er ift aus Tolkemit am frischen Haff, all wo der Aal an der großen Kette Tiegt (Friſchbier, Preußiſche Sprichwörter.) Ferner berichtet A. Treichel in jenen Sagen (Zeitjchrift des Hift. Vereins Marienwerder 1893): Im Dorfe Sullenezin, Kr. Carthaus, liegt in einem Teiche im Pfarrlande, eine Viertelftumde vom Dorfe, ein Aal an der Kette. Und Pfarrer Labunski teilt mit: ‘Der be: fannte Aal foll auch auf umjerem Bärenberge angefettet geweien jein.

Bon ganz bejonderem Intereſſe ift aber die Gejchichte von den Aal an der Kette bei Putzig. Als Gott die Erde erjchaffen hatte, Erde und Waſſer beftand, Menjchen und Tiere eriftierten, da begegneten ſich im Putziger Wyf ein edler Lachs umd ein gemeiner Aal, die beide nad) Berühmtheit dürfteten. Nach näherer Be: fanntjchaft erfannten beide, daß jie die gleichen Zwecke verfolgten, und der Lachs beichloß, den Aal unſchädlich zu machen und ihn zu verjpeifen; der Aal faßte aber denjelben Entſchluß und wollte den Lachs, da er ihn zu verjpeijen ſich nicht ge: traute, durch Erdrüden töten, indem er ſich um feinen Yeib herummand. “Der Aal joll ein Buntaal von 7 Fuß Yänge, weißgrau und ſchwarz gefledt, am Bauche goldbraun, und 70 Pfund ſchwer geweſen fein. Yängere Zeit lebten fie im Putziger Wyk, ohne Gelegenheit zu haben, ihre Herzenswünfche zur Ausführung bringen zu können. Endlich gelang e8 dem Aal, fein Bubenſtück auszuführen; er wand ih um den Lachs, und obwohl er es nicht fertig befam, den Lachs zu erdrüden, wehrte er ihm jede Nahrung ab, damit er jo Hungers ſtürbe. Da trieb auf einem Boote ein majeftätifcher Löwe heran, der die Aufgabe Hatte, für die im Entftehen begriffene Stadt Putzig das Wappen zu werden. Er jah jene beiden Fiſche im Kampfe ums Dafein, und da er den Lachs nicht erlöfen konnte, wie er es gern wollte, griff er zu einer Lift. Er fagte zum Aal: „Ich bin zum Wappen: ſchilde von Pugig beftimmt, fülle es aber nicht allein aus und möchte daher noch einen Fiſch neben mir haben; willft du nım berühmt werden, fo fannft du dir und deinem Gejchlecht neben mir im Wappen von Pukig eine große Ehre erwerben.“ Da dies Anerbieten dem Aale fchmeichelte, nahm er es an, ließ aljo den Lachs 108 und zog mit dem Löwen nad) Putzig. Als der Lachs frei war, fagte der Löwe

19

zum Aal: „Den Lachs können wir ſo verhungert nicht zurücklaſſen; wir müſſen ihn alſo erft wieder zu Kräften bringen“. Der Aal ging darauf ein, und jo lebten Löwe, Lachs und Aal auf dem Pusiger Wyk zufammen, bis der Lachs wieder hübſch und fehön geworden war. ‘Dabei lernte der Löwe den Aal als einen griesgrämigen Gefellen kennen, mit dem auf die Dauer freundlich umzugehen nicht möglich fein würde, aber aud) den Lachs als einen edlen Charakter, jo daß er ſich mit diefem als Wappen von Pugig zu inftallieren beſchloß. Weil dies aber der Aal merkte und beiden nach dem Leben trachtete, beſchloſſen Löwe und Lachs zu fliehen. “Der Lachs nahm, als der Aal weit fort war, den Löwen auf den Budel und brachte ihn ans Land nad Pubig, wo der Löwe den Lachs auf die Zinne des Rathaufes trug, wodurch denn das Wappen von Putzig entftand: im Schilde ein Lachs, über ihm ein Löwe, der ihn ſchützt. Der Aal erfuhr das alles, jah auch das Wappen entjtehen und wußte feinem Grimme feine Schranken zu jeten. Alles, was von Fiſchen im Wyk war, verzehrte er teils, teils brachte er fie um, ja er ging. feinem Fraße oft ans Yard nad, wo er Erbjenfelder abfraß, ſelbſt Heuböden beftieg und die Menjchen ſchreckte, daß fie ihn flohen. Doc) konnte er nur ſechs Tage ohne Waſſer jein und mußte zum fiebenten Tage, dem Sonntage, ins Waſſer zurüd, welcher jomit ein Feſttag für Putzigs Bewohner war.

Als die Schweden, in welchem Jahre weiß ich nicht, Putzig belagerten, eriftierte der Aal immer nod) und trieb fein gefräßiges, ſchrechhaftes Weſen. Doc hielt er auch die Schweden von einer Landung zurüd und verteidigte Pubig, das jie nicht erobern Fonnten. Sie verhandelten aljo mit dem Aale, daß er zu ihnen jtehen möchte, er habe ja Grund dazu, da er vom Löwen und Lachs jo betrogen jei. AS Lohn folle er Mache üben an diefen beiden, welche die Schweden bei der Eroberung vom Rathauſe holen und ihm zur Kühlung jeiner Rache übergeben wollten. Der Aal biß auf diefen Vorfchlag an und machte, um doc aud) von den Pugigern nicht al8 Verräter erkannt zu werden, jelbft das Anerbieten, ihn jo lange an eine Kette zu legen, bis Putig erobert ei; es jolle den Anfchein haben, er jei bezwungen und unſchädlich gemacht umd könne Putigs Einnahme nicht mehr hindern. Die Schweden famen diefem Anerbieten mit Vergnügen nad). Sie be: jorgten eine ftarfe Kette, deren eines Ende fie um 4 ſchwere Anker wanden und in die See fallen ließen; mit dem andern Ende wurde der Aal angefettet. ALS die Schweden aber jchließlich fortzogen, vergaßen fie, den Aal von der Kette zu löjen, an welcher er, wie Fama jagt, noch heutigen Tages angelettet Liegt.

Die Sage ift aufgezeichnet worden von dem Nittergutsbefiker Heinrich Hanne- mann in Hohenſee bei Pusig, nad) der Erzählung eines Pusiger Bürgermeifters Mahnte, nad) deffen Ausfage jene Sage in der Stadtchronik geftanden haben foll, welche jedoch bei dem um 1860 ftattgehabten Rathausbrande mitverbrannte. Die Sage ift alfo nicht mehr anders als in diefer Faſſung vorhanden. Mictgeteilt ift fie von U. Treichel, dem Vetter des Herrn Hannemann, in den Verhandlungen der Berliner Anthr. Gefellichaft, Sikung vom 15. Januar 1881. Zu bemerfen ift, jo fügt Herr Treichel Hinzu, daß das Volk diefe Sage als wahr auffaßt und noch heute glaubt. So oft ich früher felbft in jener Gegend gewejen, hörte ich

23

immer vom Aal an der Kette ſprechen und glaubte immer nur, daß dem Fremden damit etwas aufgebunden werden ſollte.

Erwähnt ſei zum Schluſſe noch, daß auch die Namen mancher Ortſchaften und Gewäſſer dem Aale, poln. wegorz, ihren Urſprung verdanken. So bedeutet Wangerin einen Ort, wo Aale gefangen werden, und noch jetzt heißt ein Bach, der aus dem Polchowſchen See bei Wangerin kommt und in die Rega fließt, der Aalbach. Im Naugarder Kreiſe liegt das Dorf Wangeritz, bei Lauenburg und auf der Inſel Uſedom Aalbeck. Der Aalbachſche See liegt im Kreiſe Anklam. Urkundlich kommt 1230 in Weſtpreußen Wangromadisza vor, der jetzige kleine Fluß Wengermuza, und Ingorſchitz (d. i. wegorzica) heißt auch ein Bach bei Kummerzin im Kreiſe Schlawe. Endlich ift Älkapp Name eines Ackerſtückes bei Fiddichow.

III. Die Milch in Aberglauben und Brauch.

1. Daß eine Kuh viel Milch gebe: Gieb der Kuh, wenn fie das erfte Kalb trägt, einen halben Aaljchwanz in einem halben Brote zu frejien. Neuftettiner Zauberbud). 2. Dder: In der Chriftnacht nimm eime Heringsmilch nebjt der Seele, Yorbeeren, Safran, Schwarzfümmiel, mijche es auf vier Stück Brotjchnitten und

gieb es vier Kühen. Rowinitzaer Zauberbud). 3. Oder: Gieb einer jungen Kuh im erſten Saufen, welches jie nad) dem Kalben befommt, eine Fledermaus ein. Neuſt. Zauberbuch.

4. Die erſte Milch, welche die Kuh nach dem Milchwerden giebt, heißt Böstmelk. Sie iſt dickflüſſig, eben und ſehr fett. Dieſe Milch wird nur zum Tränken des neugebornen Kalbes benutzt. Rügen.

5. Wenn Frauen das Euter der friſchmilchen Kuh mit dem Hemde be— drüden, oder wenn das Euter mit dem Waſchlappen, womit man den Grapen vom Feuer hebt, oder mit der grauen Arbeitsichürze bedrüct wird, jo verliert ſich die Gejchwulft am Euter bald.

Königl. Freift. Archut.

6. Wenn das Euter einer Kuh ſchlimm iſt, beſtreicht man es mit dem rechten Zipfel einer Schürze.

Wartenberg. K. Poley.

7. Milchaufkochen: Dasſelbe muß nicht ſchnell geſchehen, daf die Milch noch) warm tft, ſonſt werden die Euter der Kühe entzündet.

Neuftettiner Zauberbud)

8. Wenn die Milch Grundfall*) Hat, kann man fie dadurd) wieder gut

machen, daß man eine glühende Dunggabel hindurdhzieht.

Puddenzig. Gehm. I. Wenn die Milch behert iſt, muß man drei glühende Kohlen hineinwerfen; dadurch wird ſie wieder gut. Derjelbe,

*) Grundfall ift das jchnelle Dickwerden der Milch. Die die Milch liegt dann unten in der Schüffel, während die nur dünne Sahne auf dem Wajjer über der diden Mil ſchwimmt.

24

10. Wenn die Milch behert iſt und man deshalb nicht abgebuttert kriegt, muß man das Butterfaß mit dem rechten Bein einer Manneshoſe beftreichen. Dabei darf aber fein Wort gefprochen werben. Derſelbe.

11. Damit die Milch durch Abzählen der Reifen des Butterfaſſes nicht verrufen werden kann, legt man einen Faden um das Faß und treibt den Reifen darüber.

Kr. Dramburg. Dr. Brunk.

12. Das Buttern kann man ſtören, indem man die Reifen des Butterfaſſes zählt; dieſem Zauber hält die Milch nicht ſtand; trotz aller darauf verwandten Mühe läßt ſie ſich nicht zu Butter verarbeiten.

Trantow bei Loitz. Frau Paſtor Klüutz.

13. Bei verdorbener Milch: Man koche Erdrauch und waſche damit das Butterfaß und alles Milchgeſchirr aus. Das Waſſer gebe man der Kuh zu ſaufen.

Neuſtettiner Zauberbuch.

14. Wenn die Milch keine Butter geben will, ſeit man ſie durch ein Aſtloch; das hilft.

Wartenberg. K. Poley.

15. Wenn eine gut milchende Kuh plötzlich aufhört, Milch zu geben, fo iſt fie nad) dem Glauben der Leute verhext, fei es bloß durch den böfen Blick einer ungünftigen Nachbarin oder durch eine förmliche Verherung. Gegen dieſe Ver: hexung hilft folgendes Mittel: Man nimmt ftillfchweigend (d. i. ohne daß man auch nur das geringfte Wort dabei fpricht) und ohne daß es jemand merkt, von zehn Thürfchwellen je einen Splitter Holz. Auf diefe Splitter wird Zeufelsdred gethan, und dann wird der Böſe damit ausgeräuchert. Das Mittel Hilft aus- gezeichnet; der Böſe fährt heraus, daß es „ordentlich fo rauscht.“

Dr. Haas.

16. Wenn man beim Buttern feine Butter befommen Tann, jo thut man etwas von ber Sahne in einen „ungedungenen” Topf und legt dazu drei Fleine Steine, welche von drei fremden und verjdhiedenen Grenzen entnommen find. Alsdann kocht man dies ftilffchweigend, entweder vor Sonnenaufgang oder nad) Sonnenuntergang. Darauf bringt man die drei Steine an ihren alten Pla. Die Milch aber ftellt man in demjelben Topf an einen Kreuzweg. Wenn dies geichehen ift, wird man mit Erfolg buttern können. Der Topf mit der Milch wird gewöhnlich von Vorübergehenden zerftoßen oder von Fuhrwerken entzweigefahren.

Wartenberg. 8. Pole.

17. Für Buttern: Lacis Marialis Tropfen, Höllenftein.

Sammlungen aus Gollnow.

18. Wenn die Milch benommen ift:

Dies Haupt Vieh ift die Mil) benommen,

Jeſus Chriftus hat Junger befommen.

So wie Jeſus Chriftus hat Jünger befommen,

Wird dies Haupt Vieh ihre Milch wiederbelommen.

Im Namen Gottes FT T Ebendaher.

19. Bei entzogener Milch:

Die Milch, zieht, das Wafler fließt. Waſſer, dur follft fließen, wie der Negen aus den Wollen gießt. + + }. Neuftettiner Zauberbud).

20. Wenn bei einer Kuh die Mild) mit einem Male⸗ wegbleibt und fich verliert, dann ift e8 eine Anzeige, daß jo ein Hauptvieh fich verfangen bat und auf die Milchadern gejchlagen if. Dann ftreiche ihr e8 ab und kaufe in ber Apothele für 2 Sgr. weißes Tiichbeins-Bulver, koche es in einem halben Quart jüßer Milch, thue drei Mefferjpigen voll geftoßenen Schwefel dazu, gieb es bes Abends ein; fo wirft du mit Verwunderung jehen, daß deine Kuh des Morgens ihre gehörige Milch giebt; und ift feine Hexerei. Henbkenhagener Heilbud Nr. 28.

21. Berherte Milch: Zwei böfe Augen haben dich angeſehn, die guten jehen dih ab. T + Fr. Neuftettiner Zauberbuch.

22. Kann man feine Butter erhalten, jo geht man zur Nefjel und ſpricht:

Grüß dich Gott, Neſſelſtrauch!

Haft funfzig Schlüffel auch.

Sieb mir den beiten, daß ich aufichliegen kann der Zauberin Schloß

Und ausnehmen einen großen Butterfloß.

Zreblin, Kr. Rummelsburg. Renn.

23. In Maſſow, Kr. Lauenburg, wurde neulich gebuttert. Der Bauer butterte ſich müde und ſeine Frau auch, ſie konnten aber nicht abgebuttert kriegen. Unwillig rief der Mann darauf: Mutter, bring mal einen Daler her! Als dieſer in das Butterfaß geworfen und ein roter Yappen unter dasſelbe gelegt war, war die Arbeit in wenig Minuten gethan. Ardut.

24. In der Kolberger Gegend lebte ein Mühlenbefiger. Zu diefem kam einmal ein altes Weib, von weldyem er vermutete, es jei dasjelbe, welches ver: Ihulde, daß die Milch jeiner Kühe rote Flecken habe und keine Butter gebe. Er 309 deshalb die Frau ins Zimmer, jchloß die Thür ab und verftopfte das Schlüfjel- loch. Dann bedrohte er fie und verlangte, daß fie feinen Kühen feinen Schaden mehr thue. Die Frau verſprach es, und die ſchon aufgeftellte, äußerlich jehr ſchlecht ausſehende Milch gab nod ein gutes Stüd Butter. 3. Schmidt. | 25. Greifswald, 2. April 1894. Es herricht doch in hiefiger Gegend leider immer noch großer Aberglaube. Auf dem Gute B. konnte die Frau des Statt: halters K. feit dem Herbſt die Butter beim Buttern nicht gewinnen. Ganz troftlos hierüber, hegte fie Verdacht, daß fie behert fei. Infolge deifen ging Frau K. nad) der Stadt Anklam und jegte fi dort mit einem als Hexenbanner großen Ruf genießenden Manne in Verbindung. Der Wunderdoftor erfchien nun in P. und horchte die Frau K. aus und erklärte ihr, daß fie von einer großen Frau mit blondem Haar, großen Augen und etwas langer Nafe behert je. Er nahm den Bann von der rau durch allerlei Manipulationen, forderte für feine Be- mühungen 9 Mark, welche er jedoch nicht fofort einftrich, fondern beiläufig äußerte, er würde jpäter wiederfommen, fich von dem Erfolge jeiner Bannung überzeugen und dann das Geld mitnehmen. Die naive Frau K. fagte num erfreut zu ihren Nachbarn: So’n Dann, wie hei iS, den’n mott jin Geld warden, denn de Dann het mi groten Vorteil dahn. Anzeiger für Bergen 1894 Nr. 40.

ee

26. Wenn ber Kuh die Milch genommen ift: Schreibe nachftehende Worte auf einen eifernen Spamtil (?Spaten?): Mura; Martha, Maria, T. X. T., madje den Spautel (?) recht glühend, thue ihn in der Kuh Milch dreimal und drei Freitage nad) einander. Rowinitzaer Zauberbuch.

27. Wenn der Kuh der Nutz genommen iſt: Schreibe Nachſtehendes auf drei Zettelchen und nagle eins an die Stallthür außerhalb, das andere an die Krippe, das dritte binde dem Vieh an das linke Horn und ſprich:

x bian X zunftum X fobat X Y bian X zunftum X fobat X x bian X zunftum X. jobat.

Diejer jo böſe Angriff oder Schad, ſchade dir fo wenig als unjerm lieben Herr Gott im Himmel und feinen Süngern, jo wenig als Gott dem Vater, fo wenig als Gott dem Sohn, jo wenig als Gott dem hi. Geift + + }.

Ebendaber.

28. Für die Finfel, Maſen (?), die den Kühen die Mild) verhemmen: Nachjtehendes auf ein Zettelchen geichrieben und an verbergend (?) in den Stall genagelt:

y Janna F Sarult 7 Dutter 7 Jer T oder T Janna F Sarult 7 Dutter F er T oder T jamta F Sarult F Dutter 7 Jer 7 oder. Ebendaher.

29. Aus meiner Jugendzeit entſinne ich mich, daß, wenn Kühe von der Waldweide mit gejchmwollenem Euter zurückkamen, es hieß: Dei hett’t Arre (Kreuzotter) stäke. Schwoll das Euter im Stall jtehenden Kühen an, dann hieß e8: Dei hett’t Waeselke äpust. (die hat das Wiejel angepuftet).

Wangerin. A. Petermann.

30. Ich war Ausgangs der ſiebziger Jahre Schulverweſer auf dem Sa: lesfer Strande unweit Stolpmünde. Hier find viele Schlangen zu finden, be: jonder8 auch Kreuzottern. Dieje trieben jich an umd in den Gebäuden (Ställen) herum; ich ſelbſt habe viele totgefchlagen. Die Fiicher hüteten ihre Kühe in dem nahen Walde. Es hatte nun, wie mir von glaubwürdigen Yeuten erzählt wurde, der Großfiſcher Moldenhauer eine frifchmilchende Kuh, die ſich im Stalle nic melken ließ, jondern wie toll um jich jchlug, wenn es geichehen jollte. Sie gab dann auch Teine Milch. Eines Tages bemerkte der Hirt, daß diejelbe Kuh immer nach einer beſtimmten Stelle ging und hier ruhig ftehen blieb; er ging hinzu und ſah, wie ſich eine Kreuzotter um ein Hinterbein gewunden hatte und gemächlich an einem Zitzen ſog. Erſt als die Schlange gelegentlich getötet war, änderte ſich die Sache. ?ehrer R. Pelz in Sallentin.

31. Daß Kühe von Schlangen ins Euter gebiljen werden, joll öfter da vorfommen, wo das Vieh im Walde, in der Heide oder in mit Straud) be: wachjenen Brüchen gehütet wird. Bei Wollin (Kr. Stolp) ift im Yebamoor eine mit Strauchwerf, Fichtkujeln und Heide bewachjene Strede, wo das Vieh gehütet wurde, und da habe ich mitunter in meiner Knabenzeit gehört, daß gejagt wurde: Dem feiner Kuh ift das Euter gejchwollen, eine Schlange hat fie geftochen. Selbſt gejehen babe ich es nicht. Es kann wohl leicht vorfommen, daß die Kuh eine

FE

Schlange tritt oder beim Nieberlegen biejelbe drückt, jo daß fie gereizt wird. Aus den Bien joll dann feine Milch kommen. Der gewöhnliche Ausdrud dafür ift: De Kauh is up dea Titte taudröägt. Lehrer Gadde in Gloddow.

32. „Milch entzogen ift:" Milch Adreß ich thue dich anſehn und befehle dich, das du geöffnet bift F FF Ach nehme einen Schnitt Butter mit Ottern und mit Schlangen, id) ging auf Maria weiſe, und juchte gutes und böſes vor Ottern⸗ ftid) und Schlangenbis, vor Schlangenftich und Otternbis. F T T

Neuftettiner Zauberbud).

33. Maſtkühen die Milch zu nehmen: Gieb der Kuh ihre eigene Milch, ſtark mit Buder verjüßt, zu trinken. Ebenbaher.

34. Wenn man mit einer Stecknadel, weldye man einer im Sarge liegenden Yeiche abgenommen hat, dem Vieh ins Euter fticht, giebt diefes feine Milch.

Wartenberg. K. Polen.

Volkslieder aus Pommern. Herausgegeben von Dr. A. Brunt. I.

Wie bis auf den heutigen Tag die Volksſeele jagenbildend ſich bethätigt, jo ift der Born, aus dem feit älteften Zeiten die Volkslieder geflojfen find, auch in unferer Zeit noch nicht verjiegt. Franz Kuglers befannteftes Lied „An der Saale hellem Strande“, das 1826 entjtanden ift, hat, getragen von Fescas echt volfs- tümlicher Melodie „Heute jcheid ich, heute wandr' ich“, überall beim Volke Ein: gang gefimden. Aber nur der Text der erften Strophe ift im allgemeinen fejtge: halten; weiterhin ift das Volk jeine eigenen Wege gegangen. Es wiederholt am Anfang jeder Strophe die beiden erftern Zeilen des Viedes als Kehrreim und Inüpft daran ein Abjchiedslied eigner Dichtung; nur in der dritten Strophe Mingt die legte des Kugler’jchen Yiedes leife wieder.

1. An der Saale fühlen Strande 3. An der Saale kühlem Strande Stehn die Burgen ftolz und kühn. EStehn die Burgen ſtolz und kühn. Ya ihre Mauern, die find zerfallen, So mancher Jüngling fingt Abjchieds- Ein kühler Windfturm ſtreicht durch die lieder, Hallen, Zieht ansder Heimat, fehrt niemals wieder, Ya Wolfen ziehen trüb dahin. Gedenket jeiner Lieb' nicht mehr.

2. An der Saale fühlem Strande 4. An der Saale fühlen Strande Stehn die Burgen ftolz und fühn. Stehn die Burgen ftolz und fühn. Ja, ich muß jcheiden, muß dich verlaffen, 5 So manche Roje hab ich gepflüdet, Kann dich, Geliebter, nicht mehr um- ? Sie feft an mein Herz herangedrüdet;

fallen, Jetzt aber muß ich fort von hier. Nicht mehr an deinem Buſen ruhn. Aus Blumenwerder. Anders Tiegt die Sache bei einem Xiede, das mir nur unvolljtändig aus Pommern befannt ift, das ich aber doch in der Hoffnung auf Ergänzung von anderer Seite hier veröffentliche:

| | | |

28

Es gingen drei Burſchen wohl über ; Der zweite ſchenkt ihr ein Ringelein. ben Rhein, | Der britte ſprach: „Das Mädchen ift

Bei einer Frau Wirtin da fehrten fie ein. : wert, „Frau Wirtin, hat fie gut Bier und Daß wir es zerteilen durch das Schwert.” Wen? ° Sie gaben der Mutter ein’n Schlaf:

Wo hat fie ihr einziges Töchterlein?“ ; trunk ein, „Ich habe mein Töchterlein nicht bei ; Sie führten fie ins Schlaftämmerlein.

der Hand, Sie fügte der Mutter wohl ihren

Ich Hab’ fie gefchickt nad) Engelland.“ Mund: Kaum hatte die Mutter dies ausgeſagt, „Ach, Mutter, wie jchläfft du hier fo

Das Töchterlein jchon die Thür aufmadht. : geſund!“

Der erſte ſprach: „Das Mädchen ift! Sie küßte der Mutter wohl ihre Füß: mein!" ° „Ach, Mutter, wie ſchläfft du hier fo ſüß!“ Wir Haben hier den Reſt eines alten Volksliedes vor ung, das in vielen Lesarten in ganz Deutichland befannt ift (vergl. Erk-Böhme Deutjcher Tiederhort I, S. 188 ff): ein junges Mädchen wird von drei Reitern, Dieben, Mördern, Franzoſen, Grafen oder Landesherrn ermordet, während die Mutter durch einen Schlaftrunk betäubt daliegt. Uhland hat dieſes Volkslied 1809 zu feiner Ballade „Der Wirtin Töchterlein“ benutzt. Bald erwarb ſich dieſe beim Volke Heimats- recht, und wie einft Uhland aus dem Volksliede fchöpfte, jo hat dann umgefehrt das alte Volkslied in unferer pommerjchen Faſſung feinen urjprünglichen Anfang durd) die beiden erjten Strophen der Uhlandichen Ballade erfekt.

II.

1. Zwei blaue Blümelein hab’ ic) gefunden, Ich hab’ fie abgepflüct, fie find verſchwunden. Mein Schak, du weißt e8 allzu gut,

Daß ich dich ewig lieb’ und Lieben thu.

2. Denn vor der Hochzeit, da giebt es Liebesküſſe, Und nad) der Hochzeit, da giebt e8 Puckelſchmiſſe. Mein Schab, du weißt es allzu gut,

Daß ich dich ewig Tieb’ und lieben thu.

3. Und vor der Hochzeit, da kriegt man Zuder najchen, Und nach der Hochzeit, da muß man Windeln wafchen. Mein Schak, du weißt es allzu gut,

Daß ich dich ewig lieb' und lieben thu.

Das Lied entitammt einer Heinen Sammlung von Volksliedern, die der 1877 verftorbene Prof. H. Graßmann angelegt hat; er hat es in dieſer Form in Rofow kennen gelernt. Eine andere Faſſung fand Herr Dr. Gaude in einem geichriebenen Liederbuch in Rothenburg bei Paſewalk:

1. Ein hübfches Mädchen hab’ ich gefunden, Und was fie pflüct, das ift verſchwunden. Denn du weißt doch gar zu gut,

Daß ich dich ewig, ewig lieben thu.

29

Nur du allein biſt meine Freude Und weiter keine wie du allein. Denn du weißt doch gar zu gut, Daß ich dich ewig, ewig lieben thu.

2. Zwei weiße Enten ſchwimmen auf dem Waſſer, Gleichwie die Fiſche in dem See: Unſere Liebe geht zu Grunde Und kommet immer in die Höh'. Nur du allein u. f. w.

3. Denn vor der Hochzeit kommen die Flitterwochen, Und nad) der Hochzeit kommen die Zittermochen. Denn du weißt e8 gar zu gut,

Daß ich dich ewig, ewig lieben thu. Nur du allein u. ſ. w.

4. Denn vor der Hochzeit jind wir Brautleut, Und nad) der Hochzeit find wir Eheleut. Denn du weißt e8 gar zu gut, Daß id) dich ewig, ewig lieben thu. Nur du allein u. |. w.

5. An meinem Magen thut's mir nagen. D weh, o weh! Was will das jagen? Denn du weißt e8 gar zu gut,

Daß ich dich ewig, ewig Lieben thn. Nur du allein u. |. w.

Der zweizeilige Kehrreim der Roſower Form ift hier zu einem jechszeiligen erweitert worden, in dem die beiden erften Zeilen den beiden letten gleich find. Daraus ergiebt fich, daß auch die Melodie, wenigſtens am Schluffe der Strophen, eine andere fein muß.

Die zweite Strophe der Nothenburger Faſſung weicht in ihrem Bau von allen andern ab, wird aber in den beiden erjten Zeilen durch eine Schleswig: Holſteiniſche (Ert:Böhme IL S. 446) beglaubigt. Danad) dürfte die dritte und vierte Zeile ein irrtümlicher Zujag jein. Diefe Vermutung hat um fo mehr Wahr: jcheinlichfeit für fich, da ein aus Blumenwerder vorliegendes Lied „Ach Jüngling, Herzensjüngling” Enten, Fiſche und Liebſchaft in ähnlicher Weije verbindet:

Die Enten auf dem Wajfer Die Fiichlein in dem See Unfre Liebſchaft die geht unter, Kommt niemals in die Höh’.

Die Schleswig-Holjteinische Form enthält auch wie die Nothenburger die nichtSfagende vierte Strophe, fteht aber jonft in dem Wortlaut der erjten Strophe, in der durchgängigen PVierzeiligleit und in der Melodie der Roſower Faſſung näher. Die fünfte Strophe der Nothenburger Faſſung, die mit ihrer materiellen

50

Anjpielung etwas aus der Rolle fällt, wird in Schleswig-Holſtein durd) einen formelhaften Schluß erjekt: Auf meinem Xeichenfteine da kannſt du's lejen, Daß ich dir ewig bin treu geweſen. Ja denn du weißt es gar zu wohl, Daß ic) dich ewig, ewig lieben joll. III.

Wer die homerifchen Gedichte lieft, dem werden bald die häufigen Wieder: holungen einzelner Verſe und ganzer Versgruppen auffallen. Es läßt ſich nicht leugnen, daß jie auf die Dauer formelhaft Klingen und ermüdend wirken. Ich glaube aber nicht, daß die Griechen denjelben Eindrud gehabt haben. Sie hörten nicht nur die Worte, jondern durdjlebten beim Hören die gejchilderten Abenteuer. Damit fiel dber auch die ermüdende Gleichförmigkeit der Wiederholungen für fie fort. Denn wie im wechjelvollen Getriebe des Yebens, wenn es fich nicht etwa um des Dienjtes immer gleichgeftellte Uhr handelt, nur jehr jelten diejelben Er: eigniffe denjelben Perfonen unter denjelben Umständen begegnen, jo find auch bei Homer die Ereignifje in Wirklichkeit jelten jo gleich, wie e8 aus der Gleichheit der fie jchildernden Worte jcheinen könnte.

Auch die Volkspoeſie und die an fie fich anlehnende oder fie nachahmende Kunftpoejie hat niemals an derartigen Wiederholungen Anftoß genommen oder jie zu vermeiden gejucht; ein einmal für eine bejtimmte Situation glüdlid) gefundener Ausdrud wird vielmehr bei ähnlicher Situation mit Vorliebe wieder benutzt. Das haben wir innerhalb desjelben Liedes ſchon öfter gejehen, z.B. in dem in den Blättern f. Pom. Vfde. Jahrg. IV. S.122 angeführten „Die unbarmherzige Schwefter“ ; heute

mögen ung das zivei Nieder zeigen, die jonft inhaltlich mit einander wenig gemein haben.

Die zwei Königskinder. 1. Es waren zwei Königskinder Die hatten fich jo lieb; Sie konnten zuſammen nicht fommen, Weil fie der Virchow jchied.

2. „Ach Yüngling, kannt du ſchwim⸗ men, So ſchwimm dod) herüber zu mir! Drei Nichter will ich anzünden, Und die ſoll'n leuchten dir.“

3. [Da war eine alte Nonne, Die that jo, als wenn jie nur ſchlief; Sie thäte die Kerzen auslöjchen, Der Jüngling ertranf jo tief.]*)

Die jchöne Jüdin. 1. Es war einmal eine Jüdin, Eine gar jehr reiche Madam, Die hatt’ eine einzige Tochter; Das Haar war ihr geflochten, Bun Zanz war fie bereit.

2. „Ach Mutter, Herzensmutter, Mein Kopf thut mir jo weh! Erlauben Sie mir, eine Weile Spazieren auf grüner Seide,

Bis daß es mir Wieder vergeh'?“

3. „Ad) Tochter, Herzenstochter, Das kann und mag nicht jein. Was würden die Leute wohl jagen,

*) Nr. 3 ift eingefchoben nach einer Aufzeichnung des Liedes durch Prof. H. Graßmann, die außer den brei eriten Strophen nur die legte enthält.

31

4. Und eines Sonntagsmorgens Wenn du am Arbeitstage Bracht' ihr die Taub' einen Brief: Spazieren gehen wollt'ſt.“ „Dein Liebchen iſt ertrunken Im Waſſer ſehr tief, ſehr tief.“

5. „Ach Mutter, liebe Mutter, Mein Kopf thut mir ſo weh! Willſt du mir nicht erlauben, Daß ich ſpazieren geh?“

6. Die Mutter legt’ ſichſchlafen, Die Tochter ging ihren Gang. Sie ging fo lange am Strande, Bis jie ein’n Fiſcher fand.

7. „Ach Fiſcher, liebjter Fiſcher, Woll'n Sie ſich verdienen ein'n Yohn, So fiſchen Sie mir aus dem Wajfer Den teuren Königsjohn!“

8. Der Fiſcher nahm das Neke Und ging damit an'n Strand; Er fiſchte jo lange im Waſſer, Bis er den Leichnam fand.

4. Die Mutter legtefich Schlafen, Die Tochter ging ihren Gang. Sie ging wohl unter die Gaſſe, Wo die drei Jäger jaßen;

Dem mittelften fiel fie um’n Hals.

5. „Ad) Jäger, Herzensjäger, Mein Kopf thut mir fo weh. Erlauben Sie mir, eine Weile Verweilen an Ihrem Leibe, R Bis daß es mir wieder vergeh!‘

6. „Ad Jüdin, Herzensjüdin, Das kann und mag nicht fein: Wollt'ſt du dich laſſen umtaufen, Yuischen ſollteſt du heißen,

Mein Eigne follteft du fein.‘

7. „Ach Jäger, Herzensjäger, Das kann und mag nicht fein: Sollt’ ih mid) laffen umtaufen, Lieber will ich mic) erjäufen, Wo das Meer am tiefften iſt.“

9. Was nahm fie von dem Finger? Ein Ninglein von lauter Gold. „Nimm hin, du armer Fijcher,

Und kauf’ deinen Kindern Brot!"

ö—— —— ———— NL NT LEN AST —— N NN NN N —————

8. Sie hüllt jich in den Mantel 10. Sie widelten ſich in den Sie warf ſich in das Meer:

Mantel „Ade, Herzvater, Herzmutter, Und legten ſich in den See. Abe, du ſtolzer Jäger, „Leb’ wohl, lieb Vater und Mutter, Jetzt fehn wir ung nimmermehr!“ Wir jehn uns nimmermehr!“

Das erfte der beiden Lieder iſt die deutjche Form der griechiichen Sage von Hero und Leander (vergl. Erf-Böhme I S.292). Abgejehen von einigen Kürzungen in der Unterredung zwijchen Mutter und Tochter, in der man die Antwort der Mutter auf die Bitte der Tochter ungern vermißt, weicht unjere pommerſche Faſſung, die aus Sajjenburg, Kr. Neujtettin, ſtammt, von der in Deutjchland gewöhnlichen nur darin ab, daß fie die Sage lofalifiert der Virchowſee liegt bei Neuftettin und die harrende Braut dlırch eine Taube von dem Tode des Geliebten Kunde erhalten läßt. Auch das Lied von der ſchönen Jüdin, das wir den von O. Knoop in Bedenftedts Zeitjehrift für Volkskunde Jahrg. II. S. 425 veröffentlichten Volks⸗ liedern aus Hinterpommern entnehmen, ijt falt in ganz Deutjchland befannt (Erf: Böhme 1 S. 353), bald mit tragiicher, bald mit friedlicher Löſung; gewöhnlich

32

vertritt ein „„Schreiber” die Stelle des Jägers, nur in einem niederheſſiſchen Tert findet fid) ebenfall® der Süger. In einer andern aus Nothenburg bei Pajewalt tammenden Faſſung mit verftümmeltem Schluß lautet St. 2—4:

„Ad, Mutter, liebe Mutter, > Was begegnet ihr allda? Mir thut der Kopf fo weh!“ Ein Jäger, jung und jchön. „Seh du im Garten jpazieren, ; : : Bis daß es wieder vergeht.“ : ; „Ach Jäger, liebſter Jager, Mir thut der Kopf ſo weh!“ Die Mutter ging zur Kirche, „Setz dich an meine Seite, Die Tochter ging ihren Gang, Bis daß es wieder vergeht.“:

Sie ging auf grüner Straße. Als Taufname nennt der Jäger dort Maria Magdalena.

IV. 1. Schön Hannchen wollt fpazieren gehn,‘ 9. Der zweite Schrei war, den fie that, Schön Ulrich wollte mit ihr gehn, : Da rief fie ihre Eltern an.: Schön Ulrich wollte mit ihr gehn. 10. Der dritte Schrei war, den fie that,

2. Und als fie in den Wald nun fanı'n,;: Da rief fie ihren Bruder an.: : Schön Hannchen fing zu weinen an.: 11. Der Bruder jaß bei Bier und Wein,

3. „Schön Hanndjen, warm weineft NICZE Da hört er jeine Schweiter jdjrein. : Weinft du wohl um der Eltern Gut? 12. Dod) als er ihren Schrei vernahm, Iſt dir Schön Ulrich nicht genug?’ Der Bruder gleich gegangen fam.

&chö F —— 4. „Ich weine nicht um der Eltern Gut, “Schoͤn —J———— J au ne : Schön Ulrich ift mir gut genug. : 13. „Ich hab erjtochen ein Täubelein.“ „„Das Täublein, das du erſtochen haft, Es war mein einzig Schweſterlein.“ ‚14. Schön Hannchen wird ins Grab ge: 6. „Und weinſt du die elf Stangen an, a, * Wo die elf Jungfraun bangen dran, Schön Ulrich wird aufs Rad geiegt.:

So jollft du gleich die zwölfte fein!‘

————— 15. Schön Hannchen zogen drei Glocken 7. „Und wenn ich ſoll die zwölfte ſein, nach, : Gewähr’ mir noch drei Schreielein“.: Schön Ulrich flogen drei Raben nach.:

8. Der erfte Schrei war, den fie that, . 16. Der erfte pict, der zweite hadt, : Da rief fie ihren Herrgott an.: : Der dritte fehrie: „Gebt mir was ab!“: Das Lied von Schön Hannden und jchön Ulrich behandelt „die unheimliche Sage, die ſich in Deutjchland an den Namen Ulinger oder Adelger, im Flämiſchen an den Bauberfönig Halewyn, in Frankreich an den Nitter Blaubart geheftet hat’ (Ert:Böhme I S. 147). Die obige Faſſung, die aus Groß-Chriftinenberg bei Gollnow jtammt, fteht der bei Erf-Böhme S. 136 veröffentlichten am nächſten. Die Schlußftrophe von den drei Raben findet fich in keiner der zahlreichen Varianten.

5. Sch weine die elf Stangen an, :Wo die elf Jungfraun hangen dran.“ :

Berantwortl. Herausgeber: Oberlehrer OÖ. Nuoop, Rogafen. Druck, Berlag und Berfand: U. Straube, Labes.

2627 9:64 läfter ai

VII. Jahrg. B *

SD COLLEGE UORZS

merſch

CAMBRIDGE, N

Mouiatsſchrift für Sage und Märden, Sitte und Brand, Schwank und Streich, Lied, Rütſel und Sprachliches in Pommern.

Herausgegeben don 9. Suoop ınd Dr. A. Saas.

; Ule Buchhandlungen und Bofan- Die Ausgabe erfolgt am erſten abes ſtalten nehmen Beſtellungen ent⸗ jedes Monats. Bezugspreis gegen. Bei direktem Bezuge durch

jaͤhrlich 4 M. I. Dezember 1898. | die Verlagebuchhandiung portofreie

Bufenbung. Der Vachdruck des Inhaltes dieſer Blätter iſt verboten.

m | —— een ö nn

Inhalt: Erinnerungs- und Vivatbänder. Bolkslieder aus Pommern. Abzählreime aus Charbrow. Schwank und Streich aus Pommern. Allerhand Volkstumliches über die Haustiere. Die Amateur-Photographie als Mitarbeiterin auf dem Gebiet der Volkskunde. Litteratur.

Erinnerungs⸗ und Bivatbäuder. Bon Dr. 9. Haas.

In der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts war e8 Brauch, zur Feier hervorragender politicher und gejchichtlicher Ereignijfe und zur Feier von Familien: ieften jogenannte Vivat- oder Erinnerungsbänder herzuftellen. Dan verfteht dar- unter fchmale, jeidene Bänder von durchſchnittlich 20—50 Etm. Länge und 5 Etm. Breite, welche mit Emblemen, Wappen, allegorifchen Figuren, Porträts, Arabesten, Blumengewinden, Berjen und Sinnfprüchen bedrudt wurden. Die Farbe der Bänder iſt ganz verjchteden, doch jeheinen im allgemeinen hellere Farben vor den dunfleren bevorzugt worden zu fein, Wahrjcheinlich weil auf diefe Weife die aufgedrudten Figuren und Worte deutlicher bervortreten. Die Feſtteilnehmer befeftigten biefe Bänder teils an der Bruft oder Achjel, teil3 trugen fie fie als Gürtel-, Buſen⸗ oder Haarſchleifen. Vivatbänder aber wurden dieje Abzeichen genannt, weil vielen derjelben das Wort vivat aufgedrudt war. Nah E. Berner, welcher in jeiner Geſchichte des Preußiſchen Staates, II. Aufl. 1896, ©. 381 und 384 ein Band auf die Schlacht bei Zorndorf und eim anderes auf den Geburtstag des Königs Friedrich II. amı 24. Januar 1759 im Drud nachgebildet hat, „wurde das frühejte Vivatband, welches wir kennen, im Jahre 1757 bergejtellt, während die Bänder nach dem Hubertusburger Frieden nur jehr vereinzelt auftreten.“ “Der letztere Teil diefer chronologiſchen Umgrenzung trifft für Pommern nicht ganz zu, denn hier hat fich die Sitte, derartige Bänder herzuftellen, bi8 in den Anfang dieſes Jahr⸗ hunderts erhalten.

Einige der in Pommern hergejtellten Erinnerungsbänder find bereit ver- öffentlicht worden. In den Mlonatsblättern, herantögegeben von der Gejellichaft für Bom. Geſch. und Altkde, Jahrg. V (1391) S. 8 ff. teilt Herr Sanitätsrat

———

Dr. Starck (in Demmin) drei Erinnerungsbänder aus den Jahren 1782, 1801 und 1804 mit. Ebendort ©. 22 f. und S. 129 ff. werden an letzterer Stelle durch Herrn Bat. Redlin in Stargard fünf Vivatbänder bejchrieben, welche in Stargard dem ruffischen Großfürften Paul Petrowitſch auf feiner Durchreije nad) Berlin am 18. Juli 1776 und bei feiner Nüdreife durch Stargard am 9. Auguft 1776, ferner feiner Braut, der Prinzejjin Sophia Dorothea Augufta Youifa von Würtemberg, am 13. Auguft 1776 in Stargard überreicht wurden.

Andere Vivatbänder befinden fich auf dent Muſeum der Geſellſchaft für Pont. Geſch. und Altkve. in Stettin; diefe werden hier bejchrieben.

1. Gelbjeidene® Band, 4 Etm. breit, 17 Ctm. lang. Dargeftellt ift die Sonne, zu welcher ein Adler emporfliegt. Um die Sonne windet ſich ein Schrift- band mit der Inſchrift: Es lebe Friderich der Preussen König. Unterhalb der Sonne fteht: Non Soli cedit. Darımter fteht: Victoria! Der Sieg ist da. Rossbach den 5. Nov. 1757,

Die sogenannte Reichsarmee

Und Frankreichs grosse Dauphing, Die sind nunmehr wohl überführt, Dass Friedrich als ein Held regiert.

2. Mattrotes feidenes Band, 5 tm. breit, 23 Etm. lang. Dargeitellt find die preußifche Königsfrone, darımter die Sonne, zu welcher ein Adler hinfliegt, mit der Inſchrift: Es lebe der Grosse Friderich! Darımter ein Medaillonbild des Königs, umrahmt von Fahnen und Standarten. Victoria. Die grojje Defterreichiehe Armee ift geichlagen den 5. Dezember 1757.

Groffer König! Haupt der Helden! Yorberreicher Friederich!

Was wird mar in Wien jet melden! D! Was thut der HErr durd) Did)! Oeſtreich wollte Dich verjchlingen, Und Dir muß der Sieg gelingen! Neunmahl war Dein GDtt mit Dir. Frecher Neid! eritaune hier.

3. Unterhalb des fißenden preußifchen Adlers fteht: Breslau wieder zum Gehorjam gebradjt den 19. Dec. 1757. Bildliche Darftellung: Der König, um— geben von Fahnen, Standarten und Kanonenrohren; links vor ihm eine tiefer jtehende weibliche Figur, welche ein Schriftband mit der Inſchrift Breslan überreicht:

Was durch Argliit ward genommen, Muß durch Recht nun wiederfommen. Breslau bleibt zu Deinen Ruhm, Größter Held, Dein Eigenthum.

4. Rofafarbenes Seidenband, 5 Etm. breit, 17 Etm. lang. Königskrone,

darımter verjchlungenes E. C.

Willkommen, theure Königum,

Nimm Weyrauch, Wünſch' und Herken hin,

Dies alles trägt man Div entgegen.

Die Opfer reinfter Treue glühn,

Komm, Landes-Mutter, nad) Berlin;

Denn, wo Du bift, da wohnt der Seegen. den 5. Januarii, 1758.

5. Weißjeidenes Band, 4'/, Etm. breit und 33 Ctm. lang. Auf dem (sic!) zwiichen Sr. Kön. Maj. in Preuffen etc. und der Crone Schweden publicirten Frieden d. 3. Juni 1762. Ein im Wolfen jchwebender Engel mit flatterndem

——

Gewande und der Friedenspalme in der Rechten; dazu Inſchriftband: Durch Friede vereint. Darunter ein Obelisk mit dem preußiſchen Adler und den ſchwediſchen drei Kronen in Medaillonform, umrahmt von Palmen und gehalten von einer Figur unten und von zwei Engeln oben.

Nun iſt der Zweyte Friede da!

Bald wird die Ruh vollkommen prangen.

GOtt ſpricht zu unſrer Hoffnung ja

Und ſtillt das ſehnliche Verlangen.

Auch Schweden tritt die ſichre Bahn,

Die Rußland wählte, rühmlich an.

Laß! Oeſtreich! deine Feindſchaft ſchwinden,

Und die Verſöhnungstriebe finden!

Die Lilien find freylich fchön:

Wird ihre Freundichaft feit beitehn?

Es müſſe Rußlands Peter grünen!

Und Schwedens Adolph Friedrich) blühn!

Das Heil joll Preuſſens Triedrich dienen!

Sein Ruhm fol alle Welt durdhziehn!

6. Meattrojafarbenes Seidenband, 4 Etm. breit und 33 tm. lang: Auf den d. 15. Febr. 1763 zu Hubertusburg glücklich gefchloffenen Frieden. Ein ichwebender Engel iſt im Begriff, einen Kranz auf die Büſte eines jugendlichen Kriegers zu legen, der einen Helm mit fliegendem Adler trägt. Inſchriftband:

Nach donnernden Gejchügen Soll jchön im Friedenskrantz Des Könige Nahme bliten.

Darumter jtehen neben Fahnen und allegorijchen Figuren folgende Schlacht: namen auf Fleinen, palmenumrahmten Scilden: Lowos., Hohenfr., Czaslau, Molwitz, Sor., Kesselsd., Prag, Rosb. Darunter ein Gedicht:

Kommt, Völfer, laßt uns Kränge flechten, Sagt's von Geſchlechte zu Geſchlechten ꝛc.

7. Das jüngſte der Bänder mit politiſchem Inhalt iſt ein gelblich rotes Seidenband von 9 Etm. Breite und 125 Etm. Läuge. ine fliegende, weibliche Figur mit flatterndem Gewande greift in die Saiten. Die ufchrift lautet: Schön ift der harmonijche Zuſammenklang aller einzelnen Stimmen und Chöre am Schluß; aber der jchönfte Accord, wenn am feftlichen Tage die mannigfaltigen frohen Empfindungen ſich zum innigften Dankgefühl vereinigen, wenn jie alle zu⸗ jammen ftimmen. Danket dem Herrn, denn er ift freundlich umd feine Güte währet ewiglich. Dies Band widmet dem Herrn General von Plötz und feinen edlen Krieges-Gefährten am 5. Dezember 1813, an dem frohen Tage, wo Taufende den tapfern Siegern, dem glänzenden Thron Glüd und Heil zu danken haben, nad) der aufgehobenen Blokkade von Stettin, da die Franzoien fich als Kriegs- gefaugene dem Generaliſſimus der verbündeten Heere ergeben müfjen und Preußifche Krieger einzogen und jubelnd und hehr begrüßt wurden, A. v. E.

Die jeidenen Vivatbänder, welche privaten Charakter tragen, jind auf dem vorgenannten Muſeum nur in geringer Anzahl vorhanden. Einige derjelben be- ichreibe ich bier.

8. Rofajeidenes Band von 6'/. Etm. Breite und 133 Etm. Länge. In⸗ ichriften und Bilder find nicht durch Druck hergeftellt, fondern mit der Hand ge- malt, reſp. gejchrieben. Beflügelter Amor mit Köcher in Landſchaft. Darunter jteht: An dem Geburts-Tage der Mademoiſell H. J. L. B. Darauf folgt ein Gedicht in fünf Verien:

86

DIS ift der Tag, o holdes Mädchen! Der Did zum Dafein weckte,

An dem betrateft Du den Pfad,

Wo glüh und Unglüd wechſelt ꝛc.

Unterhalb des Gedichtes befindet ſich ein Blumenſtück (eine Tulpe nebjt zwei Nelken) und die Inſchrift: Zum Andenken gewidmet von C. G. D. Stettin den 4. Februar 1791. Den Beichluß bildet ein Obelisf, über welchen eine Blattranfe mit Blume (Zulpe) gelegt ift; zur Seite fteht eine beflügelte weiblicdye Figur.

9. Band aus gelber Seide, 61/s Etm. breit und 61 Etm. lang. Ein ichiegender Amor in Medaillon. Bey der ehelichen Verbindung des Herrn Carl Christian Dietrich mit der Demoiselle Charl. D. Treppmacher, diesem würdigen Brautpaare, gesungen von einigen redlichen Freunden am 16. April 179. Das nun folgende Gedicht ift ziemlich langatmig und nichtsjagenden Inhaltes.

10. Intereſſanter iſt ein in Atlas gebundenes Buch mit Blättern aus Seiden⸗ zeug vom Jahre 1784. Der Titel lautet: An unſere zärtlich geliebte Mutter D. L. W. bey Ihrem 48ſten Geburtstage. Stettin, den 15. April 1784. Die Gratulation umfaßt drei Seiten und iſt in Proſa verfaßt.

Das jüngſte der zu dieſer Gruppe gehörigen Bänder ſtammt aus dem Jahre 1837. Es enthält einen gereimten Glückwunſch zum Geburtstage eines nicht ge: nannten Großvaters.

Außer diejen ſeidenen Vivatbändern befist die Gejellichaft für Pom. Geld). und Altfde. noch eine zweite Sanımlung von Erinnerungsbändern, die aus Papier und zwar vielfach buntem Papier bejtehen. Dieſe papiernen Bänder find aufgellebt und zu einem Bande in Schmalfolio vereinigt. Auch bei diefen Bändern interefjieren die Gedichte weniger als die Köpfe. Einige derjelben jeien hier wiedergegeben.

1. Zwei Engel mit Yeier und Kranz. Dem feitlichen Tage der E. Yangner und Simmerjchen Ehe-Verbindung, gewidmet von 8. D. Yajenig, den 16. Sept. 1802.

2. Uber einen mit flammendem Herz verzierten, runden Altar lehnen zwei Genien. Zu derjelben Hochzeit wie Nr. 1.

3. Auf einer Yeier und einer brennenden Fackel ruht ein aufgeichlagenes Buch) nebft einem Blumen: und Fruchtſtück. Opfer der Bruberliebe dem frohen Verbindungsfefte des Schiffskapitains Hr. Yohann Gottlieb Kraufe mit der De— moijelle Louiſe Gottliebe Domde, dargebracht von Chriftian Daniel Domde. Stolpemünde, den 17. Febr. 1803.

4. Auf einer mit Blumen gefchmücten Bafis fiten zwei fich fehnäbelnde Zauben. Der Vermählung des Hn. Amtmanns %. F. Pfeil und der Demoifelle J. J. Leejen zu Amt Zehden, gewidmet von P. Chr. Fr. Koebcke. Amt Zehden, den 24. Oftober 1799.

5. Ohne PVignette. Frohe Gefühle am Tage der Silber-Hochzeit unfrer theureften Neltern, gewidmet von jänmtlichen Kindern. Stettin, den 4. May 1811.

6. Auf einem runden, blumengejchmüdten Altar liegen, umgeben von brennen: dem Weihrauch, zwei flammende Herzen, während ein danebenjtehender Priefter in antifem Gewande Kränze auf den Altar zu legen im Begriff ill. Dem frohen 56ſten Geburts-Tage meiner theuern Freundin Maria Elifabeth Ziefemern, freund- \chaftlic) gewidmet von Kohann Jakob Krufe. Stettin, 19. Sept. 1803.

7. Au jour anniversaire de la naissance de Mademuiselle Giese- bertine de Pestel XVIII Juin 1801. A la Westphalie. Das folgende Gedicht ift gleichfalls in franzöfifcher Sprache verfaßt.

Eine Durchſicht der übrigen Bänder diefer Sammlung zeigt uns, daß die Sitte, jolche Bänder zu Familienfeſten herjtellen zu laſſen, um die Wende des vorigen Jahrhunderts über ganz Pommern verbreitet war. Es finden ſich u. a.

u.

Erinnerungsbänder aus Paſewalk 1810, Stargard 1809, Gollnow 1811, Rügen: walde 1806, Filehne 1798, Colberg 1809, Greifenhagen 1803, Friedrichswalde 1794, Stepenig 1809, Sröffin 1801.

In einer beftimmten Form Hat fich die Sitte der Erinnerungsbänder m Bommern nod) viel länger, ja wohl big zur Gegenwart erhalten, nämlich in den Bändern, welche an den fogenannten Sterbefronen befejtigt werben. Eine jolche Sterbefrone ift Jahrg. III S. 135 f. befchrieben worben. Einer mündlichen Mitteilimg zufolge follen in einigen hinterpommerſchen Dorffirchen derartige Sterbefronen noch zu Dusenden vorhanden jein. Es wäre fehr dantenswert, wenn diefer Sitte weiter nachgegangen würde.

Bolkslieder aus Yommern. Herausgegeben von Dr. A. Brunt.

Va.

1. Es wollt’ ein Knab fpazieren gehn Wohl unter Feinsliebchens Yenfter. Der Mond, der fcheint jo helle rein. „Feinsliebchen, fteh auf, laß mich herein, Sonft muß ich heut noch ſterben!“

2. „Und fo Du heut noch fterben ſollſt, Lieber will ich dich rein laſſen.“ Da ftand fie auf fchneeweiß und rein Und Tieß ihr Liebchen zum Fenſter herein; Er ging zu ihr ins Bette.

3. Und als es gegen die Mitternacht kam, Der Nachtwächter fing an zu fchreien: „Wer heut [über Nacht] bei feinem Liebchen fchläft, Der jtehe auf und geh fein Weg; "Denn der Zag fängt an zu grauen.”

4. Und als der Knab dieje Worte vernahm, Aus dem Bette thät er ausfteigen. Teinsliebehen in dem Bette ſaß, Ihre ſchwarzbraunen Augen, die wurden ihr jo naß, Bon Herzen thät fie weinen.

5. „Ach Liebchen, warum mweineft Du, Warum weint Du fo fehre? Denn ic) hab’ jo manche Tiebe Nacht Um deinetwegen zugebradht.

Ad, laß Dich's nicht gereuen!” Aus Culſow. b. 1. Wohl unter dieſem Yebensbaum 2. Ich ging des Abends ſpät nad) Haus, Saß id) jo manche Nadıt. Da ftand fie vor der Thür; In mein Femsliebchens Aermelein Mit ihren rojenroten Wangen

Schlaf’ ich fo janft und ſacht. Stand fie jo nett dafür.

3. Ich bot ihr freundlich gut'n Abend, ; 4. Ei Liebchen, Liebchen warte nur,

Das gefiel ihr herzlich wohl. Ei, warte nur ein Jahr, Sie thät mir freundlich freundlich danken, Bis daß der Birnbaum Kirfchen trägt, Ihre Augen wurden naß. ° Heirat’ ich dich fürmwahr.

5. Und trägt er Feine Kirſchen mehr, So blüht er rofenrot. Sollt’ ums die Liebe fcheiden,

Tieber fcheide uns der Tod. Aus Heinrichsdorf. c. 1. So ſchon wie eine Roſe, - 4. Komm’ ich in fremde Länder, Die an dem Sträußchen fikt, Wer nimmt ſich meiner an?

So ſchoͤn ift aud) ein Mädchen, Ich darf es niemand fagen,

Wenn fie ein grün Kränzchen trägt. ; Daß ich noch Eltern hab’.

2. So falſch wie eine Schwalbe, 5. Ich habe noch Vater und Mutter, Die in der Luft fich rührt, Die beiden Tiebten mid);

So falſch ift auch ein jung Geſell, Jetzt aber hab’ ich fie beide

Wenn er ein Mädchen verführt. Bis in den Tod betrübt.

. 3. Und bat er fie verführet, | 6. Wär’ ich doch nie geboren, |

Verführt läßt er fie ftehn; Wär’ ich doch nie getauft! So muß das arme Mädchen AH hätt’ mich meine Mutter Berführt nad) Haufe gehn. Im tiefften leer erjauft! Aus Blumenwerbder.

Dieje drei Lieder find bier vereinigt, weil fie inhaltlich zufammengehören oder vielmehr einander fortjegen. Das erfte fchildert das Gaſſatengehen, d. h. das ar auf ber Gaſſe oder das Fenſtern der jungen Burſchen (Erk— Böhme 11 ©. 615), das zweite das letzte Zufammentreffen vor der Trennung (Ert:Böhme I ©. 482), bei dem der Burfche fein Liebchen auf den Tag ver⸗ tröftet, wo der Birnbaum Kirſchen trägt, d. h. auf Nimmerwiederjehn, das dritte enthält die Klage der treulos Verlafjenen (Erf-Böhme II S. 516). Roſen leſen, Roſen brechen find leichte Verhüllungen kühnerer Wünfche; daher der PVergleid) des Mädchens, das noch ein grün Kränzlein trägt, mit der Nofe, die noch unge= brocden „am Strauße“ fist (8. 1). Die Schwalbe, an die man zuerſt denkt, wenn von einem Zugvogel die Rede ift, die ruhelos den ganzen Tag umberfliegt, ift (V. 2) ein treffendes Abbild der Zreulofigkeit; wie nad) dem Bollsmund die

Schwalbe fingt: As id hie wettoch (wegzog),

As ick hie rn —— ick u Hof, Hus u Hof; ick As ick ee Had'ck niſcht, had'ck niſcht, jo weiß auch der Verführer den Beſitz der treuen Geliebten, des „Schakes,” nicht zu fchägen und zieht unbelümmert um fie in die weite Welt.

VI. 1. Wir Herren wollen ſingen ‚2. Der eine war ein Schiffer, Ein wunderjchönes Lied Der andr’ eines Amtmanns Sohn;

Bon J:einer Kaufmannstochter,: ! Den Schiffer Tieß fie nn (ei ja ja Die fi) in zwei verliebt. | ahren), | , Den Amtmannsjohn an: ſie.

309

6. Er wollt’ weder effen noch trinten, Als tanzen mit der Braut. Und als er mit ihr tanzte,

3. Und als der Schiffer das erfuhr, Kam er über Land und Meer: „ade, du faljches Mädchen,

NT

Haft nicht gehalten Treu!" - Brad) er ihr Hals und Bein.

4. „Ich weiß von feinem Halten, | 7. Der Bräut’gam in der Thüre ftand Ich weiß von feiner Treu; » Ganz traurig und betrübt;

Der Böſe foll mid) holen Der Böje zu dem Bräut’gam fpricht: An meinem Hochzeitstag!“ : „Warum bift Du betrübt?"

5. Und als der dritte Tag nun fan, , 8. „Wie jolit” ich nicht betrübet fein? Das war ihr Hochzeitstag; ° Nahmft mir mein’n Schak hinweg." Der Böfe aus der Hölle kam „Ich nahın Dir nicht den Schag hinweg, Und ſetzt' ſich oben an. Ich brad) ihm Hals und Bein.”

9. Ihr Yungfern und Gejellen, Nehmt Augenipiel daran: Verliebt Euch nicht in zweie, Ihr habt genug an einem!

Das Lied von der ungetreuen Braut und ihrer Beitrafung an ihrem Hochzeits⸗ tage ift jehr verbreitet. “Die vorftehende Faſſung, die Prof. H. Graßmann aus Gramentz aufgezeichnet hat, jteht der ſchleſiſchen (Erk-Böhme, Deutjcher Yiederhort 1 627) am nädjften. Nur am Schluß finden fi) einige Abweichungen: in der vorlegten Strophe wird dort die nicht recht pajjende Erwiderung des Teufels auf die Klage des Bräutigams durch eine breitere Ausführung der legteren erjeßt:

Warum jollt’ ich nicht traurig jein,

Ya traurig und betrübt?

Mein Ehr’ hab id) verloren (ei ei ei verloren),

Dazu mein feines Yieb. Die Nuganwendung (B. 9) fehlt in Schlejien ganz, kehrt jedoch im Budjadinger- lande (zwijchen Jade und Wefer) und um Heidelberg wieder. In einer mir aud) aus Hinterpommern befannten Form des Liedes ift aus dem betrogenen Schiffer ein betrogener Schäfer geworden; offenbar liegt ein Mißverftändnis zu Grunde. Wir würden zu dieſer Verwechslung eine interejjante Parallele haben, wenn Die Behauptung richtig wäre, daß die Nedensart „Sein Schäfchen ing Trodene bringen“ ſich urjprünglic) auf das Schiffchen (Schepfen), und nicht auf das Schäfchen beziehe.

Abzählreime aus Charbrow, Ar. LCauenburg.

Mitgeteilt von J. B. Kuſſerow.

. Effke, Beffke, Bohne, Knoke, Knorre.

. Entle, mentle, zentle zähr, rubble, bubble, knall (oder: buff).

. Enne, twenne, drenne, abe ſchabe, funke, nicke, danne huſch. . Enge menge mingmang, klingklang,

Die poje pade dich, ein wein weg.

Ene mene muh, unſre bunte Kuh,

Was fie milcht, daS Friegit du. . . ch und du, Müllers Kuh,

Bäders Ejel, das bift du.

. Eins, zwei, drei, zuderfüßes Ei,

Zuckerſüßes Lutſchbonbon,

Eins, zwei, drei, zuckerſüßes Ei.

so vv pove

——

8. Wir wollen wetten um drei goldne Ketten, Um em Schoppchen Wein; du mußt es jein.

9. Eins bis 13, gehe hin und hole Weizen, Gehe hin und Hole Korn, bleibe hinten oder vorn.

10. Eins bis 7, Petrus Paulus Hat gefchrieben Einen Brief nad) Korinth, wo die hübjchen Mädchen find.

11. Ene mene Tintenfaß, geh zur Schul umd lerne was;

Wenn du was gelernet hajt, So komm und jag e8 mir; ic) geb dir eine Flaſche Bier.

12. Eine kleine Kaffeebohne wollte einft nach England gehn; England war das Thor verfchloffen und der Schlüffel abgebrochen. Wieviel Stumden mußt du jtehn? Zwölf.

13. an und zwanzig, Ruſſen fahren nad) Danzig;

anzig fing an zu brennen, die Ruſſen friegten das Rennen; Ohne Strümpf und ohne Schuh eilten fie nad) Rußland zu.

14. In der bimbamboljchen Kirche geht es bimbambolifch zu, Zanzt der bimbamboljche Ochje mit der bimbamboljchen Kuh. Eden zweden, Silberbreden, e a u, ab bift du.

15. Auf dem bimbamboljchen Berge jagen bimbamboljiche Zwerge, Und die bimbambolfchen Zwerge hatten bimbambolfche Puppen, Und die bimbambolichen Puppen aßen bimbambolſche Suppen. Eck zweck Dreck, du biſt weg.

16. Eck o du o dei, det ſend unſer drei,

Pioch mit ſinem Wiw', dat ſend unſer fiw, Peter met finem Stäwel, bat ſend unjer ſäwen.

17. Ene mene minchen, e8 waren zwei Kaninchen; Joſeph war der bejite Mann, hatte fchöne Kleider an. ung’, hol Wein; Knecht, ſchenk ein;

Herr trink aus; ; du mußt raus.

18. 5i8 Sieben. Einmal war ich nachgeblieben, Bater war fo ärgerlich, Nahm den Stod und prügelt mid). Ei, id) werd es Muttern jagen, Deutter wird mir Kuchen geben, . Kuchen werd ic) Mauskatz geben, Mauskatz wird mir Mäuſe fangen, Mäufen werd ich’ Fell abziehen, sell werd ich dem Schufter geben, Schuſter wird mir Schuhe machen, Schuhe werd ich Fräulein geben, Fräulein wird mir Thaler geben, Pfarrer wird mich trauen Mit den jchwarzen Klauen.

Shwank . * Yommern. alber.

Es war einmal ein deſſen Frau hatte das Wechſelfieber. AlsJ es gar nicht beſſer werden wollte, ſchickte die Frau ihren Mann nach der Apotheke zur Stadt, um ſich von dem Apotheker etwas verordnen zu laſſen. Jochen aber litt etwas an Gedächtnisſchwäche, und ſo oft ſeine Frau ihm auch das Wort Apotheke vorſprach, er hatte es auf dem Wege dorthin richtig wieder ausgeſchwitzt.

ee

Nah vielem Grübeln fällt ihm kurz vor der Stadt ein, daß feine Frau zufegt nod) gejagt Hatte: „Dei het j& allerhand Quadjalweri, dei ward ud woll wat vör't Fewer hewwe.“ „Quackſalweri, Quadjalweri! Wichtig, fo was't!“ Beim Eingange in die Stadt begegnet ihm ein alſes Mütterchen. „Ach, min leiw Fru, könne Sei mi nid) jegge, wo dei Quackſalwer waͤhnt?“ „Quackſalwer? Solchen Dann kenne ich hier nicht. Was wollen Sie denn bei ihm?“ „O, min Fru t' Hus het dat Fewer, un if full ehr wat häle.” „Ach jo! a, jehen Sie, dort in das große neue Haus gehen Sie nur hinein!“ .

Jochen geht num in die Apothefe. „Gun Morge, Herr Quadjalwer! oO Herr Uuadjalwer, min Fru iS krank am Fewer; könne Sei mi nid) wat mit- gäwe, wat dongegen helpt?“ fpricht er und geht an den Ladentiſch. „Wäſe S' doch jo gaut, Herr Quackſalwer.“ Der Apotheker holt aus und giebt ihm rechts und links eine derbe Ohrfeige. „Dunnerwetter,“ ſagt Jochen, „dei Dinger find gaut; dat ging mi orntlich warm dörch dat ganz Lif. m Fru Mägt ud immer, dat ehr jo früßt; dit Middel ward ehr wolf helpe. Wat kriege fei nu doavär, Herr Quadjalmer?” „Die Sorte giebt's hier umſonſt.“ „Na, denn adje,“ fagt Jochen und geht heim. Zu Haufe angefommen, fpricht er zu jeiner Frau: „So, Mutter, nu richt di ma eis up; dei Mann het mi wat gäwt, dat ward di woll helpe.“ Als die Frau ſich nun im Bette aufgerichtet hat, giebt ihr Jochen mit der rechten Hand eine Ohrfeige, ſo daß ſie bewußtlos in die Kiſſen ſinkt. Als ſie wieder zu ſich kam, war das Fieber verſchwunden.

Nach einigen Tagen hat Jochen in der Stadt zu thun. Da fällt ihm ein: „Eigentlich mutt ik mi bi dem Quackſalwer noch bedanke, denn Gild wull hei nid.” Gedacht, gethan. „Gun Dag, Herr Duadjalwer!" „Was? Iſt der Kerl ſchon wieder hier?" „Jà, Herr Quadjalwer, if wull Enn doc) jegge, dat dad Middel holpe het, un wil Sei fein Gild nehme wulle, wull it mi doch wenigfteng bedanke. Alles het jei nich bruft; dei Hälft was naug, dei anner Hälft könne S’ werre nehme.” Dabei holt er aus umd giebt dem Apothefer eine tüchtige Ohr: feige. „Nu ud de beſte Danf! Adje, Herr Quackſalwer!“

Neuquepin. Sr. Kummrow.

2. Mi und Blerr.

Die Gefchichte, die ich jet erzählen will, ift vor hundert und mehr Jahren paſſiert. Aljo: Es waren einmal ein PBaftor und ein Küfter. ‘Der Paftor mochte des Sonntags gern einen Hammelbraten auf dem Tiſche haben. Leider geftattete ihm fein geringes Einfommen dies Vergnügen nicht allzu oft. Dem Küfter ging es juft grade fo, aber er war ein Mann, der es mit dem Mein und Dein nicht jo genau nahın, und jo kam es, daß er öfter zu einem Braten fam als jein Vorgejegter. Da beide Männer aber in Freundſchaft mit einander lebten, jo be— jorgte der Küfter feinem Paftor zuweilen aud) einen Hammel, der beiden nichts koſtete.

Eines Sonnabends ſagte der Paſtor: „Hört, Küſter, morgen müßten wir wieder einmal einen Hammel haben. Nehmt meinen Schimmel und macht Euch in der Nacht auf die Suche. Morgen früh gebt mir Nachricht, ob es Euch ge— lungen iſt.“ „O,“ fagte der Küfter, „das Könnten wir uns ja morgen in der Kirche zufingen. Das Pferd nennen wir Mi und das Schaf Plerr." Der Paſtor war damit einverjtanden.

Wie es nun dunfel geworden war, holt ſich der Küfter des Paſtors Schimmel und macht jich auf die Hammelſuche. Bald findet er auch eine Hürde. Er fteigt ab, bindet das Pferd. an einen Pfahl umd durchſucht die Herde nad) dei beiten Hammel. Aber o Schreden! wie er den richtigen gefunden hat, erblidt „er neben jeinem Schimmel den Schäfer. Da läßt er Hammel und Schimmel im Stid) und nimmt Reißaus. Am Sonntagmorgen entjteht nun zwiſchen Pajtor und Küjter in dorifcher Zonart folgender Zwiegejang:

42

—2

fffff Sf d f halbe Noten ganze Noten

Paſtor: Haft Du mir,das Plerr gebracht? Küfter: di das Plerr nicht gebracht, oc das Mi ift mir genommen. Paitor: 2% man Dir das Mi genommen, ußt Du mir das Mi bezahlen. Küjter: Muß ich Dir das Mi bezahlen, Werde ich noch offenbaren. Paftor: Wenn Du millft noch viel offenbaren, Sollſt Du mir das Mi auch nicht bezahlen. Die Leute aber, wie fie das Gotteshaus verließen, meinten: „Dei Paſter un bei Köfter hewwe hüt awe orntlich latinſch junge.” Fr. Kummrom.

Allerhand BSolkstümlides über die Haustiere. Mitgeteilt von DO. Knoop. 1. Bie Baustiere in ihrer Beziehung auf das Glück und Unglück des Menfden. 1. Zunge Mädchen müjjen alle Schimmel zählen, die fie zu Gefichte be- fommen, bis fie die Zahl 100 erreichen; derjenige junge Mann, dem fie alsdarm zuerjt die Hand reichen, wird ihr Gatte. Bergen a. N. 2. Es ift nicht gut, auf einem mit Schimmeln beipannten Wagen zur Trauung zu fahren.

Polzin. N. Nietarbt. 3. Ein gefundenes Hufeijen muß man auf die Thürſchwelle nageln; das bringt Glück. Allgemein.

4. Sieht ich bei der Abfahrt eines Veichenwagens ein Pferd um (Kuhl⸗ morgen beit Torgelow), oder: Stehen unterwegs die Pferde mit der Yeiche ſtill und jehen ſich um, jo jtirbt aus der trauernden Familie bald noch jemand.

(Hr. Tubberow, Kr. Belgard.

5. Ein Rinderjchädel, welcher auf den Hausboden unna’t Oken liegt, bringt den Hauſe Glück.

Kuhlınorgen. G. Gaude.

6. Wenn man cine Ausfahrt unternimmt und alsdanı eine Schafherde zur Yinfen erblidt, jo bedeutet daS Glück; hat man die Schafe aber zur Nechten, jo hat man Unglück. Dieje Erfahrung bringt der folgende Vers zum Ausdrud:

Schafe zur Linien, Freundliches Winfen (oder: Thut Freude dir winken) ; Schafe zur Rechten, hut Ärger dich anfechten (oder: Da giebt’S was zu jeden). Bergen a. R. r. Haas. 7. Um angenehm und wahr zu träumen: Schlafe auf Schnffelte Neuftettiner Zauberbud). 8. Unglück bedeutet es, wenn einem eine alte Sau begegnet. Finkenwalde.

9. Zeichen, ob ein ſchwer Kranker geneſen wird: Reibe des Kranken Stirn mit Brot oder ſeine Fußſohlen mit Speck und wirf dies einem Hunde vor. Frißt er es, ſo bleibt der Kranke am Leben; läßt er es liegen, ſo ſtirbt der Kranke. Vergl. Jahrg. VI S. 142. Neuſtettiner Zauberbuch.

10. Schlägt man einem ſchwarzen Hunde den Kopf ab und gräbt ihn mit der Schnauze nach auswärts unter den Thorweg, dann bellt er alles Unglück weg.

Kuhlmorgen. G. Gaude.

11. Die Hunde fünnen vielfah in die Zukunft ſchauen. Das zeigt ſich ſchon in ganz geringfügigen Dingen; denn wenn die Hunde Gras freifen, dann giebt es Unwetter, entweder Negen oder Gewitter. Viel wichtiger iſt jedoch, daß die Hunde auch den Tod des Menjchen vorausjagen können. In dem Hauſe, vor welchem ein Hund, befonders ein jchwarzer Pudel, am Abend oder in der Nacht heult, giebt e8 in kurzer Zeit einen Toten. Nügen.

12. Wenn junge Raten getötet werben follen, müſſen fie eingegraben werden. Vielfach werden fie aud) erfäuft, aber das ift nicht gut, denn derjenige, welcher junge Katzen erjäuft, befommt fpäter zitternde Hände.

lImgegend von Wangerin. Schreiber.

13. Wenn einem eine Kate über den Weg läuft, muß man dreimal aus: ſpucken, ſonſt hat man Unglück. Rugen. 14. Fuhrleute nehmen beim Umzuge keine Katze mit auf gen, ergen a. 8.

15. Wenn man ein Kind eine Kate, welche noch feine Augen hat, anfajjen läßt, verliert das Kind den Geichmadsfinn. Dean thut das nicht eben jelten, um dadurch zu verhindern, daß das Kind im jpätern Leben „krüdſch“ d. i. wähleriſch im Eſſen wird.

Sagard a. Rügen. Dr. Haas.

16. Die Kate ift oft recht bedeutungsvoll für das menjchliche Leben. Wenn jie einem Deenjchen über den Weg läuft, verkündet fie ihm, je nachdem fie von links nach rechts, oder von rechts nad) links Täuft, Unglück oder Glück. Wenn die Katze vor der Hausthür ſitzt und ſich die Pfoten leckt (ſich putzt), ſo hat das betreffende Haus Beſuch zu erwarten. Manche meinen auch, daß die Katzen bis⸗ weilen ſogar mit menſchlicher Stimme begabt wären, um ihren Herren zukünftiges Unglück vorherzuſagen. Eine Braut füttert die Hauskatze ſehr reichlich und ſetzt ihr gute Biſſen vor, denn das bringt ihr Glück und erhält ihr die Treue des Bräutigams. Dr. Haas.

17. Wenn man eine Gans rupft, läßt man die großen Schwungfedern, welche an der Spitze der Flügel ſtehen, übrig, damit dieſelben nicht unter die übrigen Federn geraten. Denn wenn dieſe Federn, die ſogenannten Streitfedern, ins Bette kommen, ſo erregen ſie bei denen, die darauf ſchlafen, Zank und Streit. Beſonders aber muß man ſich vorſehen, daß ſolche Federn nicht in Ehebetten ge— raten. Dramburg.

18. Die Hühner ſind zwar ſehr nützliche Haustiere, aber ihre Federn kann man doch nicht verwerten. Denn auf Betten, in welche Hühnerfedern geſtopft ſind, Tann fein Kranker ſterben, und wenn er auch noch jo ſehr den Tod herbei- jehnen ſollte. Aber auch jonjt erweijen ſich Hühnerfedern als jchädlich; vor allem muß man Heinen Kindern verbieten, auf denjelben zu kauen, jonjt verdummen fie. Am beiten iſt es, wenn die Federn der gejchlachteten Hühner in die Erde ge- graben werden, dann können fie fein Unheil anrichten.

Rügen. Dr. Haas.

19. Das erjte Ei, welches ein Küfen legt, darf nicht im Hausftande ver- braucht werden, fonjt würde e8 dem Haufe Unglüd bringen. Dasjelbe wird viel- mehr über ein Gebäude des Gehöftes geworfen, um beim Niederfallen zu zerplagen.

Dramburg.

20. Legen die Hühner Spareier, jo müſſen diejelben über das Haus ge: worfen werden, damit fie Glüc bringen. Dean darf aber nicht nachjehen, wohin fte gefallen find.

Scöncherg bei Stargard. E. Manzed.

21. Gelbe Füße bei Hühnern follen nichts Gutes bedeuten. Silow, De Diere. -

——

2. Raben und Funde an fi zu gewöhnen.

1. Wenn man eine neue Rabe halten will, jo nimmt man die Kate und

läßt ba in den ſehen; dann wird ſie, was ſonſt beſchieht, Drambur

2. Damit eine Kape bei Wohnungsveränderung nicht im 903 le Haus zurüdfehrt: Trage die Kate verfehrt in die neue Wohnung.

Neuftettiner Zauberbuch.

3. Wenn man ein junges Tier, wie einen jungen Hund oder eine Katze, ans Haus gewöhnen will, fo muß man dasſelbe aufnehmen und vor den Spiegel halten, jo daR es ſich jehen fann; dann laufen fie nicht fort. Dr. Haas

4. Wenn man einen jungen Hund an jeine Perfon gewöhnen will, giebt man ihm em Stüd Kringel zu freilen, auf welches nn dreimal ge: jpudt hat. r. Hans.

5. Soll ein Hund, den man gefauft hat und den man in gerne behalten möchte, nicht fortlaufen, jo lege man Brot auf die bloße Haut, laſſe e8 durd) ſchwitzen und gebe e8 dem Tiere zu freien. Es hilft.

Königl. Freiſt. Ardut. 6. Oder: Kratze etwas von deiner Zunge ab und gieb dies dem Hunde auf Brot ein, fo wird er bei dir bleiben. Archut.

. Oder: Beſenge dem Hunde den Schwanz und laſſe ihn dann denſelben beriechen ; auch hiernach vergeht dem Tiere die Yuft zum Fortlaufen. ee rchut. 8. Um einen Hund an ſich zu gewöhnen, gebe man demſelben ein Stückchen Brot zu freſſen, welches man vorher in der Achſelhöhle getragen hat.*) sr. Neuftettin. I. Man reife dent Hunde einige Haare aus und thue fie in eine Semmel, trage diefe unter der Achjelhöhle, bis fie den Schweiß angezogen hat, und gebe fie

dann dem Hunde zu frejien, jo läuft er nicht fort.**) Rogafen. 10. Will man bewirken, daß ein fremder Hund einen nicht mehr anbellt oder beißt, jo fpude man ihm dreimal in den Hal8. Rogafen.

3. Heber das gute Arten des Biches.

l. Vieh, welches im abnehmenden Monde jung wird, taugt nicht zur Zucht. Neuftettiner Zauberbuch. 2. Damit Pferde ſich gut arten: Eine Fledermaus brenne zu Pulver und

miſche das Futter. Ebenda. 3. : Mean mijche unter das Pferdefutter die Palmen (Kätschen) von a Ebenda.

4. Ein Knecht, der jtetS gute Pferde haben will, muß in der Neujahrs⸗ nacht zwiſchen 11 und 12 Uhr mit einem Sacke auf einen Kreuzweg gehen; dort wird ſich ein großer Mann einfinden, welcher ihn fragen wird, was er da ſucht. Der Knecht hat zu antworten: Ich will Hafer kaufen, worauf ihm der Unbe⸗ fannte den ganzen Sad voll Hafer giebt. Den trägt der Knecht nach Haufe und hat num das ganze Jahr über Hafer genug für feine Pferde, welche nach diejem Sutter die fetteften und flinfeften Tiere im Orte werden.

Königl. Freift. Ardut.

5. Ein Färſenkalb, von einer Färſe geboren, muß man ziehen, denn „dat het’n golden Vörrefoot.“ Fiddichow.

*) In Dramburg nimmt man hierzu ein Stück Zucker, welches man in der Achſelhöhle von dem Schweiß durchdringen läßt.

**) Ebenſo Knorrn, Sammlung abergläubijcher Gebräuche, Nr. 249. Bier wird die Adyjelhöhle des linken Armes genannt.

——

6. Zur Zucht geeignete Kalber: Die von Lichtmeſſe bis zur Faſtnacht ge⸗

worfenen Kälber werden die beſten Milchkühe. Neuſtettiner Zauberbuch. 7. Diejenigen Kühe find die beſten, welche in dein Sprint (d. i. einige Stimden vor dem Vollmond) geboren find. Sundine 1881 S. 301. 8. Dan darf fich keinen Höfen (d. i. junge Ziege) ſchenken laffen, denn dann ſchlägt fie nicht ein. Dr. Haas. 9. Märzen-Ferfel, Märzen- Fohlen Alle Bauern haben wollen. Bauernfprud).

10. Um zu bewirken, daß die Schweine gut gedeihen und recht fett werden, hängt man eine Mannshoſe in den Schweineftali.

Wartenberg. 8. Poley.

11. Man muß Schildfröten in die Tranftonne feßen, dann gedeihen die Schweine gut.

Aus Märkiſch⸗Friedland. K. Poley.

12. Wenn man ein Ferkel fauft, um es aufzuziehen oder fett zu machen, muß man etwas von der Streu aus dem alten Stall in den neuen mitnehmen, jonft gedeiht das Tier nicht.

Zwilipp. 5 Asınus.

13. Bekommt auf dem Yande ein Hund Junge, jo werden dieje gewöhnlic) getötet, nur wenn Mangel an Hunden ift, werden die beften der Fleinen Hündchen am Yeben gelajien. Um nun die beiten herauszufinden, wird folgendes Mittel angewendet: Man legt jämtliche Junge vor das Yager oder vor die Hütte. “Die Hündin, die um ihre Kleinen bejorgt ift, trägt nun eins nad) dem andern wieder in das Yager zurüd. Diejenigen Jungen nun, die zuerft von der Mutter in Sicherheit gebracht worden find, läßt man am Xeben, weil ınan glaubt, daß die Hündin Schon im Voraus wilje, welche fich am beften arten werden.

Aus Rogafen (Prov. Pofen). P. Threde.

4. Die YHaustiere und die Biebe.

1. Daß man dir das Gejtohlene wiederbringen muß: Gieß in aller Teufels Namen dreimal nad) einander vor der Sonne Aufgang Ziegenmild) an den Ort, wo es verloren gegangen ift, jo bringt er es dir wieder.

Sollnower Zauberbud) Nr. 29.

2. Daß ein geftohlenes Pferd nicht weiter gebracht werden kann: Thue des

Pferdes zurücgebliebenen Sattel und Zeug in einen Badofen und verſchließe dieſen. Neuftettiner Zauberbud.

3. Um ein geitohlenes Pferd wiederzuerlangen, muß man den legten Strid, womit das Pferd befeftigt gewejen ift, nehmen und in den neueften Grabhügel des Kirchhofes vergraben. Dann kann der Dieb mit dem geftohlenen Pferde nicht weiter ımd muß an der Stelle bleiben, wo er ſich grade befindet, e8 mag fein, wo e8 till.

Neumark. Schreiber.

4. Geſtohlenes wiederzubefommen: Nimm in des Diebes Namen ein friſch gelegtes Hühnerei, umbinde es mit einem Faden von grüner Seide und lege es in jenes Namen in heiße Aſche. Der Dieb hat dann keine Ruhe und bringt das Geſtohlene wieder. Neuſtettiner Zauberbuch.

Gebiete der Bolkskunde.

Wenn die Freunde und Mitarbeiter auf dem Gebiete der volfsfundlichen Forſchung fich aus allen Schichten der Bevölkerung und aus allen Berufskreifen zufammenfegen, jo dürften die Amateur: Photographen, deren Zahl fi in den legten Jahren ftetig vermehrt hat, ganz bejonders im Stande jein, der Volkskunde

——

hervorragende Dienſte zu leiſten. Dank der der Photographie eigenen Objektivität und Naturwahrheit vermag diejelbe für die Erkenntnis der geiftigen und nationalen Eigentümlichfeiten eines Volkes oder Volksſtammes, feiner Sitten und Gebräuche, technifchen Fertigkeiten, Runfttriebe u. j. w. in höchſten Maße nugbringend zu wirfen, weit mehr als die auf perjönlichen Empfinden beruhende und deshalb je nach der individuellen Auffaſſung verfchiedene, zeichneriiche Darjtellungsweije. Su: folge dejjen Haben zahlreiche volfsfundliche Sammlungen, wie ſie neuerdings in vielen Zeilen Deutſchlands entjtanden find, auf die photographijchen Darjtellungen von volfstümlichen Feſten und Gebräuchen, von Volkstrachten, voltstundlich intereffanten Gegenftänden, Gebäuden u. j. w. ihr befondere8 Augenmerf gerichtet.

Aber fo dankenswert aud) diejes mehr gelegentliche Sammeln folcher photo= graphifcher Aufnahmen fein mag, jo bietet es doch nichts Vollftändiges, und ein viel reicherer Nuten wird der Volkskunde erblühen, wenn fie durch ſyſtematiſche und planmäßige Anwendung der Photographie ein Gefamtbild von allen auf bie Volkskunde bezüglichen Zuftänden und Begebenheiten zu erlangen bejtrebt jein wird.

Bu diefem Zwede hat ſich vor kurzem auf Anregung der „Dresdner Ges’ jelljchaft zur Förderung der Amateur-Photographie“ in Sachjen eine „Nationale Vereinigung für Photographie im Dienfte der ſächſiſchen Volkskunde“ gebildet, welche im engen Anſchluß an den „Verein für jächjiiche Volkskunde" thätig fein und ihre Aufnahmen an das volfsfundliche Muſeum in Dresden abführen will. Nad) dem von den Mujeumsverwalter ausgearbeiteten Programm find typijche und charafteriftiiche Gegenjtände zu bevorzugen, in erjter Yinie aber ſolche Auf: nahmeobjekte, die im Begriffe find zu verſchwinden, wie alte Bauernhäufer, Volks: trachten u. ;. w. Im übrigen gilt folgender Plan: 1. Typiſche Yandjchaftsbilder (Dorf mit Umgebung, Heide, Flußlandihaft*). 2. Malerijche Häuferanfichten, Hausinjhriften über den Thüren, ſchönes Fuhrwerk, Straßenanfichten, der Dorf- oder Marktplag, das Rathaus, die Förjterei, die Schenke, die Kirche, der Kirchhof (Grab- freuze), die Pfarre, die Schule, Schlöffer, Burgen und Ruinen. Aufnahmen aller Städte und Dörfer dürften einen außerordentlicyen Wert in zufünftigen Zeiten er- langen. Photographien von Bauten neueren Stils, Villen, öffentlichen Gebäuden in den Städten werden fich al8 Contrajt zu den obengenannten Bildern von großer Wichtigkeit erweifen. 3. Auch Aufnahmen des Innern eines Bauernhofes, einer Stube, einer Kirche find erwünjcht. Ferner Einzelaufnahmen von buntbemalten Schränken, Truhen, Himmelbetten, Oefen mit Hölle, alten Haus: und Wirtſchafts⸗ gerät (Spinnroden). Die verjchiedenen Gewerke geben bei ihrer Arbeit als Staffage eines Interieurs höchſt dankbare Genrebilder, 3. B. der drejchende Yandmann, (Fiſcher mit Negen, Weber am Webftuhl.) 4. Familicnaufnahmen bei Hochzeiten (Hochzeits⸗ bitter, Brautpaar, Brautjungfern), bei Kindtaufen, Begräbniffen; fpielende Kinder. 5. Volkstrachten und Verwandtes.“*) Maleriſche Studien geben: Jäger, Schiffer, Fuhrleute, Hirten, arbeitende Bauern, Yandleute auf dem Gange zum Markte, Kleinwarenhändler, umherziehende Künjtlertruppen, Ofterreiten, Weihnacht: m⸗ züge, Schiffer: und Filcherfefte, Schükenaufzüge, Scheibenjchießen, Innungsver— ſammlungen, Schulfefte, uhr: und Viehmärkte mit ihren typifchen Figuren. Sodann Bilder von großjtädtiichen Straßentypen: Dienjtleute, Straßenfehrer, Haufierer, Dienftmädchen, allerhand Spaziergänger, Nachtwächter. 6. Verfehrs: weien: Hier ift vom einfachen Laſtwagen, den ſtädtiſchen Verkehrsmitteln, den Yeichenivagen bis zur Eijenbahn ein reiches Feld. Auch Fluß: und Waſſerver⸗ bindungen (Flöße, Schuten, Böte, Dampfer) kommen in Frage.

*) Für Bommern kämen etwa nod Hinzu: Küjtenlandjchaft, Yandjchaft ınit Hünengrab. **) Fur Pommern kämen bier in Betradht die Halbinjel Mönchgut auf Nügen, der Weiz» ader bei Pyrig und das Dorf Jamund bei Cöslin,

AT

Soviel von dem in Sachſen geplanten Unternehmen. Sehr wünfchenswert wäre es, wenn aud) in Pommern gleiche Beitrebungen weiter angeregt würden. Das Mujeum der Geſellſchaft für Bommerjche Gefchichte und Altertumstunde in Stettin dürfte einen geeigneten Sammelplat für die photographifch feftzulegenden, volkskundlichen Gegenftände und Zuftände abgeben. H.

cLitteratur.

R. Meng: Franzöſiſches im mecklenburgiſchen Platt und in den Nachbardialekten. Teil I und II. Beilagen zum Progranım des —— zu Delitzſch, Oſtern 1897 und 1898. Deligfd) 1897 und 1898. 27 und 33 ©. 4

Jeder, der fid) mit dem Studium niederdeuticyer Dialelte befchäftigt hat, wird die Er- jahrung gemacht a daß unjere plattdeutjche Sprade verhältnismäßig reid) an franzöfiihen rehnworten it; auc das pommterjche Platt jteht in diefer Beziehung nicht hinter den anderen niederdeutichen Diafetten zurüd. Da muß e8 denn von vornherein als ein danfenswertes Unter— nehmen bezeichnet werden, dieje franzöfiihen Fremdlinge in unjerer Bollsjpradhe zu fanumeln und im Zufanmenhange zu behandeln; von welchem Dialekte der Verfaſſer bei diejem Unter- nehmen ausgeht, ift für das gewonnene Reſultat im Grunde gleichgültig. Meng giebt in den beiden vorliegenden Arbeiten zunächſt ein -- wie es jcheimnt ziemlich volljtändiges Verzeichnis der jvanzöfiichen Fremdwörter, weiche fi) im mecklenburgiſchen Platt und in den benachbarten plattdeutfchen Tialekten vorfinden, und behandelt jodann die Tragen, wann die franzöfifchen Yehnmörter übernommen wurden und welchen Spradjgebieten jie angehören. Ju legterer Hinficht untericheidet der Verfaſſer die Ausdrücke, welde ſich auf Schiffahrt, Handel, Militär, Glücks- und Unterhaltungsfpiele, Haus, Garten und stüche, Mode, feinen Ton, vor: nehme Geſellſchaft beziehen. Was die Zeit betrifft, in welcher die vorhandenen Gallicismen in die plattdeutſche Sprache eindrangen, kommt der Verfaſſer zu dem nach unſerer Meinung durch— aus richtigen Ergebnis, daß das nicht erſt unter dem Einfluß der franzöſiſchen Occupation unferer Landesteile im Anfange dieſes Jahrhunderts geſchehen, ſondern auf die Verhältniſſe früherer Jahrhunderte zurückzuführen iſt. Auch das pommerſche Plattdeutſch iſt in beiden Ar— beiten eingehend berückſichtigt worden. Außer Dähnerts Wörterbuch (Stralſund 1781) find be: ſonders die Arbeiten von O. Knoop in den Programmbeilagen, Poſen 1890 und Nogaſen 1890 und 1891, und im Gorrejpondenzblatt für niederdeutfche Sprachforſchung benugt worden; von der Inſel Rügen haben dem Berfaffer mündlidye Beiträge zur Verfügung geftanden. So bringen die beiden fleißigen und gediegenen Abhandlungen ein reiches Material zuſammen, N aud) für unfere heimische Dialektforſchung von Belaug ift.

M. von Stojentin: Altenmäßige Nachrichten von Hexenprozeſſen und Zau⸗ bereien im ehemaligen Herzogtum Pommern. In der Zeitſchrift für eh herausgegeben von Gg. Steinhaufen, V. Ergänzungsheft, Weimar 1898, S. 18—44

Der Berfajjer bat fid) die Aufgabe geitellt, die pommerjchen Herenprozeffe aus derjenigen Zeitperiode zu behandeln, in welder Pommern noch ein felbftändiges Territorium unter dem Scepter der Greifenfürjten bildete. Das Aktenmaterial, welches Hr diefe Zeit in Betracht komnit, hat der Berfafjer auf dem Kgl. Staatsarchiv zu Stettin vorgefunden. Der ältefte Prozeß ipielt fich im Sabre 1538 in Schlawe, der jüngfte 1621 in Stargard ab. Auf die Entwidlung der Prozeife jelbit legt der Verfaſſer mit Ausnahme des Prozeſſes gegen die Dobberfigiiche weniger Gewicht, dagegen hebt er überall die in den Prozefjen vorfommenden, allgemein intereffierenden Perjönlichfeiten und die in den Bekeuntniſſen enthaltenen Reſte alten Volks⸗ glaubens gebührend hervor. In letzterer Hinſicht hat die Abhandlung beſonders auch für die pommerſche Volkskunde große Bedeutung. So wird uns ©. 23 eine Beſprechungsformel wider das Fieber, S. 24 ein Bannſpruch wider den Wolf, ©. 28 ein Liebeszauber, S. 21 ein Pilanzenaberglaube, ebendort die zauberiſche Verwendung von Totenknochen u. a. mitgeteilt. Die in unſerer Zeitſchrift Jahrg. IV S. 17 behandelten Molkentöwerſchen kommen in den Brozefjen mehrfach vor, und ebenjo erhält der Jahrg. IT. S. 25 ff. behandelte Bienenaberglaube in Pommern neue Beläge auf S. 22 f. und 27. Bon Zauberbüchern ift ©. 24-26 und vont Weisjagen aus der Hand S. 26 die Rede. Schon dieje wenigen Beiſpiele zeigen, daß bie Ab- handlung gerade für die pommerſche Volkskunde von hoher Wichtigfeit ift, zumal wenn wir bedenten, daß uns fonft aus älterer Zeit ftammendes Duellenmaterial nur recht fpärlich zu Gebote fteht. Wenn das Wort „Kule” auf S. 22 mit „Berlies, Keller” erflärt wird, fo Ss das nicht ganz richtig zu fein; „Kule“ ift vielmehr, wie auch aus der Anmerkun auf S hervorgeht, die Gruft, das Grab, worein der Tote gebettet wird, wie denn auch in opener die Totengräber noch vielfach Kuhleugraewer genannt werden.

Margarete Nereje: Holt faft! Verlag von Herm. Wolter in Anklam. Das Wert enthält eine Reihe niederdeuticher Erzählungen in Reuterſcher Schreibiveife.

Ferdinand Herter: Allerhand ut platten Land. Zweites Bändchen. Kom— mifjions-Berlag von Gebr. Ladewigs in Wilhelmshaven. . i

Tie Sanımlung umfaßt eine Reihe heiterer Geſchichten in poetijcher Form.

Schmied Eifenhart. Ein pommerſcher Schwant, nad) dem Bericht von W. Rexilius (Görlin) mitgeteilt von O. Knoop in MWeinhold’s Zeitichrift für Volkskunde, Jahrg. VIII ©. 225.

A. Haas: Ein Kapitel aus dem Bolksglauben und VBoltsbraud) in Pommern.

A. Brunk: Plattdeutice Bolkslieder aus Pommern.

Diefe beiden Abhandlungen find erfcdjienen in den „Beiträgen zur Geſchichte und Alter- tumsfunde Pommerns. Feitichrift zum fünfundziwanzigjährigen Jubiläun des Herrn Gynnafial: direltor Profeffor H. Lemcke als Borfigenden der Gejellichaft für Pommerſche Geſchichte und Altertumsfunde”, Stettin 1895, ©. 221—245 und 246-275. Die erjte Arbeit behandelt die voltstümlichen Vorftellungen, Sitten und Gebräuche bei Tod und Begräbnis. Die zıveite Arbeit bringt zwölf plattdeutfche Volkslieder mit den dazu gehörigen Melodien.

DO. Knoop und Dr. A. Haas: Feitichrift zum fünfundzwanzigjährigen Jubiläum des Herr Gymnaſialdirekttors Prof. Hugo Yende als Vorſitzenden der Geſellſchaft für Pommerſche Geſchichte und Altertumskunde. Yabes, A. Straube, 1898. 32 ©. 8. Diefe Feltjchrift, welche dem aud) um die pommerſche Volkskunde hochverdienten Herrn

Jubilar bei Gelegenheit feiner Jubiläumsfejer am 25. Okttober fiberreiht wurde, enthält die beiden erjten Nummern des laufenden Jahrgangs unjerer Blätter für Pommerſche Volkskunde.

P. N. Panken: Volksgebruiken en (rewoouten in Noord-Brabant. Te Brecht 1898. 106 ©.

Pol de Mont und Alfons de Cock: Dit zijn vlaamsche Vertelsels, uit den volksmond opgeschreven. Deventer 1898. 452 ©.

Die Herausgeber der beiden Zeitſchriften für flämtjche Bollstunde „Ons Volksleven“ und „Volkskunde“ find mit ihren Freunden und Mitarbeitern eifrig bemüht, was ſich au volts- tümlichem Material bei der uns ſtammverwandten flämiſchen Bevölferung Belgiens vorfindet, zu ſammeln und der Wifjenfchaft dienjtbar zu machen. Die erjte der genannten Schriften iſt ein Wiederabdrud des bereit8 in „Ons Volksleven“ veröffentlichten reichhaltigen Stoffes, der ausſchließlich aus dem Kempenlande nad) gedrudten und mündlichen Quellen zufammen- gebracht ift. Die zweite Schrift dem Andenfen des einzigen, friih verjtorbenen Sohnes des perrn A. de Cod gewidmet - bildet die Fortſetzung zu den in diefen Blättern Jahrg. IV S. 176 angezeigten flämifchen \Wondersprookjes von denjelben Herausgebern. Der ftattliche Band enthält: Ophoopende Vertelsels; Kwelvertelsels; Leugenvertelsels; Dierensprookjes; Plantensprookjes; grappige Vertelsels; Duivels en Spoken, Heksen, Kabouters en Zee- meerminnen; Hekel- en Spotvertelsels: geimengde Vertelsels; Aanhangsel. Zu vielen der hier mitgeteilten Erzählungen lafien jid; ‘Parallelen aud) aus Pommern geben. Eine joldhe jei hier zu S. 443 f. (Pastoors Varken) nad) dem Bericht unjeres Mitarbeiters Gadde in Gloddow angeführt:

Ein Bauer hatte einem Paſtor einen Ochſen geitohlen, ihn geichlachtet und eingejalzen. Der Sohn des Bauern trieb mit dem Vieh bei dem Paſtor vorbei und rief: „Halloh, halloh, int Hult! Unſ' Vader bett dem Breiter fine Offe im Sult.” „Junge“, rief der Paftor, der dies hörte, „was jagt du?“ „Halloh, halloh, int Hult! Unſ' Bader hett dem Prieiter fine Oſſe im Sult.” „Sit das wahr?” fragte der Paftor wieder. „ja wol.” „Komm mal ber,“ fagte darauf der Paitor; „fieh, diejen blanken Thaler gebe ich dir, aber du mußt am nächſten Sonntage in die Kirche kommen, und wenn die Predigt aus iſt, werde ich dir ein Zeichen geben, und du fagit dann diejelben Worte vor der ganzen Gemeinde. Hört du?” Der Junge jagte ja, erzählte aber am Abend jeinem Vater die Hejchichte, und diejer jagte: „Jung', id gäw di noch ne Daler, u denn jeggit du uppe Sinndag jo u jo.“ „Na ja,” jagt der Junge. Der Paſtor freut fich jehr, daR er nun doch noch zu ſeinem Ochſen kommen werde, und am Sonntag hält er eine donnernde Predigt über das Stehlen im allgemeinen und das Stehlen ſeines Ochſen im Beſonderen. Als er zu Ende iſt, winkt er den Knaben zu ſich heran und ruft: „Hört mal, Leute, was dieſer Junge nun jagen wird, das iſt ganz wahrhaftig wahr. So, mein Sohn, nun jage einmal!" Und der Junge vuft:

„Halloh, halloh, int Hult! Unſ' Preiſter pußt all Wiwer, ſei ſind jung oder ult.“ Kn.

Berantwortl. Herausgeber: Oberlehrer O. Kuoop, Rogaſen. Druck, Verlag und Verſand: U. Straube, Labes.

di = 68 “p, 0 | für

Pommerſche Volkskunde.

Monatsſchrift für Sage und Märchen, Sitte und Brauch, Sach al Stil), Lied, Räütſel uud Sprachliches in Pommern. 8* 2,

D ER FEB 4 1009) Peak

von

ZERFIREREEN ‚I Anoop md Dr. A 2 Saas.

m nn

Alle Buchhanblun und Poſtan⸗ Die Ausgabe erfolgt am erſten Sabes falten nehmen Befelungen ent« jedes Monats. Bezugspreis gegen. Bei direktem Bezuge durch

jahrlich 4 M. Il. Januar 1899. die Verlagebuchhandiung portofreie Bufendung.

Der Nachdruck des Inhaltes diefer Blätter ift verboten.

Inhalt: Die Heinzelmännchen zu Fallenburg. Schwant und Streid) aus Pommern. Aus der guten alten Zeit. Allerhand Voltstümliches über die Haustiere. Der Bernftein im pommerfchen Vollsglauben. Das Berwunderungslied im Polnifhen. Allerhand Reime aus Pommern. Umfrage. Kleine Mitteilungen. Litteratur.

Die Heinzelmännden zu HYalkendurg.

In Schivelbein erichien im Jahre 1863 unter dem Titel „Das Spufhaus in Falkenburg“ eim Aufjehen erregendes Schriftchen, welches von fonderbarem Thum und Treiben der Hausgeifter, der fogenannten Unterirdifchen, Unnerezfas, berichtet. Der Verfaſſer fcheint von der Wahrheit feiner Mitteilungen ebenjo feit überzeugt gewefen zu fein, wie e8 noch heute manche Leſer des Büchleins und manche Erzähler der mun jchon als Sage in der hiefigen Bevölkerung lebenden Geſchichten von den Kobolden find. Worurteilsfreie alte Leute, die den Beſitzer des berüchtigten Haujes perjönlic, gefannt Haben, behaupten, fein Glaube an das wirkliche Dafein der Hausgeifter fei in feiner phantaftiichen Gemütsftimmung be: gründet gewefen. Der Fleiſchermeiſter Knüppel, der das Haus von Adler gekauft und gründlich ausgebaut Hat, erzählt: „Nichts war natürlicher, al8 daß es in dem Haufe zu ſpuken jchien. Es war fehr baufällig. . Die Hinterfront mußte ic) um 21 Zoll heben laffen, damit das Haus ins Lot und die wagerechte Richtung kam. Wenn der Wind die Vanſow⸗ und die Papenftraße heraufgefegt fam und gegen bie Vorderfeite des Gebäudes ftieß, ächzte und ftöhnte es in allen Fugen. Die Dielen waren in recht fehlechtem Zujtande. Als wir den Fußboden des Erdgejchofjes umd die Kellerfohle freilegten, zeigten fich viele aus Mauerfteinen hergeftellte Gänge, welche ficherlich ehemals gemacht worden find, um das heute noch im Frühjahr unter allen Häufern an der Vanfowftraße ſich anfammelnde Waffer abzuleiten. Mehrere Kanäle führen auch zu dem Ziehbrunnen auf dem Hofe. In diefen Gängen wie in den Hohlräumen zwijchen den Giebeln des Hauſes und den Nachbarhäufern befanden fi ungewöhnlich viele Nattennefter. Weberhaupt beherbergte das Grundftüd diefe Ungetiere in fehr großer Menge; fanden ſie hier doc) zahlreiche Schlupfwinfel und im Nachbarhaufe, wofelbft ein Grügbäder wohnte, reichlich Nahrung. Bei dem

50

Verlauf des Haufes ftellte mir Adler die Bebingung, alles Geld, welches ſich ge- legentlich des Umbaues finden werde, fei nicht mitverfauft, da die Kobolde alle Schäte für ihn aufgefpeichert hätten. Wir haben aber fein Geld gefunden.”

Ich erzähle nun die Koboldgejcdhichten fo, wie fie mir im Laufe ber Zeit in Bruchftüden zu Ohren gekommen find. Das oben genannte Buch habe ich erſt jpäter gelefen. | EN:

Eine Reihe von Jahren hatten die guten Heinzelmännden in ihrem unter- irdifchen Weiche glücklich und zufrieden gelebt. Da fam auch für fie eine Zeit der Zwietracht und des Haders. Ihr Hauptmann herrſchte hart und parteiiſch; denn jo ſchwarz und häßlich wie fein Antlit war auch feine Seele. Endlich war das friedliche Völfchen der Grauſamkeiten, Bosheiten und Ungerechtigkeiten feines unwürdigen Herricher8 überdrüſſig. Es vertrieb den Störenfried ſamt feinen drei Günftlingen und erwählte einen anderen Hauptmann.

Als alles Suchen nad einem neuen Heim erfolglos blieb, bejchloffen die Geächteten zu verjuchen, wie e8 fi in den Gehöften der Menſchen wohne. Ganz behaglich erjchienen ihnen Scheune und Stallungen eines Bauern. Ohne Vor: willen des Befiters Tehrten fie dafelbit ein. Anfangs verichafften fie ihrem Wirte allerlei Vorteile. Doc, bald brachen die jchlechteu Eigenjchaften, durch die fie ſich von allen ihren Brüdern in fo bedveutendem Maße unterjchieden, wieder durch, und fie verübten zum Schaden des Bauern und feiner Nachbarn gar manchen böfen Streih. Aber diefer war im Befite eines Zauberbuches, man nennt es das fiebente Buch Mofes. Als er die fchändliche Gefinnung feiner Heinen Gäfte er: fannte, jagte er fie mit Hilfe eines Zauberſpruches zum Haufe hinaus.

Im Banne dieſes Spruches mußten jie jo lange ruhelos umherwandern, bis ein Menſch fie anreden und dadurch erlöfen würde. Dazu kam noch, daß ihnen unterjagt war, auf Wegen zu gehen. Sie durften nur durd) Wälder umd über Felder ziehen.

« &3 war in den erjten Jahrzehnten des jetiigen Jahrhunderts. Nach wochen: langem Fernjein von der Häuslichkeit wanderte der Tuchmacher Samuel Adler aus Falkenburg der Heimat zu. Er war auf, der Meſſe zu Leipzig geweſen, hatte Glüd gehabt und alle Tuche verkauft. roh fchlug ihm das Herz in der Bruft, hatte er doch reichen Verdienft und manche Ueberraſchung für Weib und Kind in der Taſche. ‘Der leere Sad, in dem er beim Fortgange von Haufe mühſam die jchweren Zeuge getragen, hing ihm über der Schulter. Zwiſchen Heinrihsdorf und Büddow ging er über Brachland, um den Weg abzufürzen. In diefer Gegend wanderten aud) die vier geächteten Heinzelmännchen. ALS diefe de8 Mannes anfichtig wurden, beichlojfen fie, die günstige Gelegenheit zu ihrer Erlöfung zu benuten.

Hurtig eilen fie in Adlers Nähe, und einer von ihnen reißt ſich die unficht- bar machende, rote Kappe vom Kopfe. Wenngleich auch das plötzliche Erjcheinen des Kleinen Männleins mit didem Kopfe und langem roten Bart den vielgereiften und furchtlofen Handwerksmeijter mit Erftaunen erfüllt, jo fragt er doch teil: nehmend den jchweißtriefenden Kleinen nach dem Ziele feiner Wanderung. Doc) ohne auf die freundliche Frage zu antworten, entzieht ſich das Männlein fogleich wieder den Bliden des Mannes, da es jamt jeinen Genoffen durch die Anrede ‘von der Macht des Zauberſpruchs befreit worden ijt.

War Adler bisher recht heiteren Sinnes geweien, jo bemächtigte fich feiner augenblidlich eine ungewöhnliche Schwermut. Es war ihm, als riefe eine Stimme in ihm: „Die Erfcheinung des Kleinen bedeutet Unglüd für dich!“ Er verdoppelte jeine Schritte, um der unheimlichen Gegend fo jchnell wie möglich; zu entrinnen. Bu feinem Schreden nahm er bald darnach wahr, daß der Sad auf feiner Schulter

ſchwer wurde und heftig zu drüden begann. Die vier Männchen, die nach ihrer Erlöjung gleichfalls zur Stadt marfchierten, konnten mit ihrem Führer nicht Schritt halten, wurden müde und krochen in den Sad. Keuchend unter ber ſchweren Laſt, kam Adler erfchöpft und mit verftörtem Antlig zu Haufe an.

Wie er befürchtet Hatte, ftellten fich bald Vorboten des nahenden Unglüds ein. Ohne eine erkennbare Urſache hörte man am Abende desjelben Tages in allen Winkeln des Haufes ein unerflärliches Poltern und Rumoren. Bon umficht- baren Händen wurden die Zimmergeräte hin- und bergerüdt.

Seit der Zeit war der fonft heitere Mann ernft, wortlarg und in fich ge: fehrt. Und doch Hätte er mit feinen neuen Hausinjaflen in Friede und Freund⸗ ſchaft leben können, wenn er es verjtanden hätte, ſich in ihre Eigenarten zu fügen.

Die Heinzelmänndhen hatten die unterirdifchen Räume des Adlerfchen Haufes in der Banjowftraße bezogen. Von dort machten fie ſich Gänge zu den Nachbar- häufern. Viele alte Leute behaupten, die Männlein hätten ihre Wege nad) allen Richtungen der Stadt gehabt. Der Mittelpunkt diefer Gänge ſei die Sohle des großen Biehbrunnens in der Papenitraße gewefen. Dort jeien fie audy mit andern Heinzelmännchen zufammengetroffen. Einft hat man den Brunnen gereinigt, und da find die vielen Heinen, nad allen Richtungen hin führenden Röhren gejehen worden. Die wären fo weit gewejen, daß ein achtjähriges Kind habe Hinein- ihlüpfen können.

Schon wenige Tage nad) dem Einzuge bei Adler zeigten fich die Unter: irdifchen ihrem Wirte dankbar. Leider geſchah dies auf Koften der Nachbarn. Und gerade das war es, was den rechtichaffenen Dann verdroß und tief be- fümmerte. Mit Staunen bemerkte die Frau Adler nämlich, daß der Kartoffel- vorrat in ihrem Keller trotz fortwährender Verwendung der Knollen in der Wirt: ſchaft fich nicht verringere, jondern vielmehr zunehme. ‘Dagegen erlannten alle

eine bedenkliche Verminderung ihrer Früchte. Dies fiel dem redlichen Adler fchwer aufs Gewiſſen. Sobald er einen Nachbar über unerklärliches Schwinden feiner Kartoffelvorräte Hagen hörte, gab er ihm von den feinen und gewöhnlich mehr, als ihm abhanden gelommen war. Somit gereichte die Thätig⸗ feit der Heinzelmännchen ihrem Wirte nur zum Nachteil.

Adler kaufte bald nad) jeiner Rückkehr aus Leipzig von dem Befiter der Springmühle bei Güntershagen Wolle zur Fertigung neuer Tuche für die nächfte Meſſe. Bei dem Abwiegen der Wolle festen fich die unfichtbaren Heinzelmännchen auf diejenige Schale der Wage, auf der die Gewichte ftehen. Die Folge davon war, daß Abler für fein Geld zur großen Verwunderung des Verkäufers eine be- deutende Menge erhielt. Zu Haufe wog er die Wolle wie gewöhnlich. noch ein- mal. Weil aber hier die Männlein nicht mitwirkten, fo erfannte er den Vorteil. Sofort teilte der ehrliche Dann, in der Meinung, es jei ein Irrtum gefchehen, den Befund jeiner Nachprüfung dem Verfäufer mit und gab den Ueberſchuß zurüd.

Was Adler zuerft nur geahnt, wurde ihm durch dieje und ähnliche Vor: gänge zum Gewißheit und machte ihn noch jcheuer und wortfarger. Es erregte in „Eugen“ Leuten aber auch bald mancherlei Vermutungen. Darum währte e8 gar nicht lange, bi8 man die wunbderbarjten Ahnungen und Berleumdungen über Adler und feine Familienglieder flüfterte. Der Mann müſſe mit geheimen Mächten im Bunde ftehen, jo fagte man.

ALS die Wolle gefponnen war, brachte Adler das Garn auf den Webeftuhl. Spät abends hatte er das ſchwere Werk beendet. Am folgenden Tage jollte das Weben beginnen. In der Nacht wurde er ſamt der rau und dem vierjährigen ZTöchterchen Augufte durch taftmäßiges Geflapper aus dem Schlafe aufgeichredt. Der Webeftuhl fchien in der gewohnten Thätigfeit zu ftehen. Adler fprang ſogleich aus dem Bett und zündete Kiht an. Nun jah man, wie unfichtbare Kräfte den

Webeftuhl in Bewegung erhielten und ſchon ein gut Teil Zeug gefertigt hatten. Plöglich rief das Kind: „Sieh’, Vater, was it das für ein Männlein, das da am Webeſtuhle fitt und webt?" Doch die Eltern Tonnten den Heinen Weber nicht jehen. Auf ihre Fragen teilte das Kind mit, das Männlein habe einen Sidlen Kopf, langen roten Bart und trage eine rote Kappe. Sofort erfannte der Later, daß die Beichreibung mit der Geftalt jenes Männleins übereinftimme, welches ihm auf der Brache zwiichen Heinrichgdorf und Büddow erſchignen war. Jetzt wußte er, wer der ungebetene Mehrer ſeiner Güter ſei.

Wenngleich Adler am Tage recht fleißig webte, ſo bereiteten die Heinzel⸗ männchen während der Nacht doch viel mehr und beiferes Gewebe als er. Dennoch bedrücdte es ihm jchwer, erfennen zu müffen, daß geheime Kräfte ihm Vorteile ver- ſchaffen wollten und dazu oft noch auf umrebliche Weile. Er ſann deshalb darüber nad, wie er die ungebetenen Gäfte aus jeinem Haufe vertreiben könne. Endlich nahm er fich vor, fi) mit ihnen in Feindfchaft zu jegen.

ALS fie in der nächſten Nacht wieder zu weben begannen, hub er an, heftig zu ſchimpfen und juchte die Kleinen auf jede nur mögliche Weife zu beleidigen. Die Heinzelmänndgen antworteten nicht, fondern arbeiteten rüftig fort. Am nächften Tage holte Adler feinen längſt verrofteten Kavalleriejäbel und machte ihn blant und fcharf, um den Kleinen damit zu Leibe zu gehen. Unbelümmert um die ihnen drohende Gefahr, ftellten fich diefe um Mitternacht wieder ein und begannen fleißig zu weben. In demfelben Augenblide war Adler auch ſchon aus dem Bett und hieb mit jeinem Säbel in der Dunkelheit blindlings umher, immer nad) der Richtung Hin, woſelbſt der Feine Weber fiten mußte. Doch bald hörte der erregte Dann ein mehrftimmiges und recht fpöttifches Gelächter. Dies entflammte feine Entrüſtung derartig, daß er fort und fort wütend nad) allen Seiten und gegen den Webeftuhl jchlug, bis er erjchöpft innehalten und fein Bett aufjuchen mußte. In der ficheren Erwartung, den Webeftuhl vernichtet und das Gewebe in eben berabhängen zu finden, erhoben fic) die befümmerten Eheleute am Morgen von ihrem Lager. Aber wie erftaunten fie, als fie das Gerät, fowie das Garn und Zeug auf demjelben völlig unbefchädigt fanden. Ya, nicht einmal ein Faden war

zerriffen. (Schluß folgt.)

Pe und Streich aus Pommern. 3. Adıter rum!

Bor eimer Reihe von Jahren reifte der Kronprinz Friedrich) Wilhelm, der damals ſchon ſehr beliebt war, durch Pommern. Von Köslin aus benugte er die Poft. In Zanow hatte man fich auf einen würdigen und feierlichen Empfang de8 Prinzen vorbereitet; Markt und Hauptftraße waren mit Blumen bejtreut, Ehrenpforten waren errichtet, und die Fahnen flatterten luſtig im Winde. Da aus den Dörfern viele Leute zu Fuß und zu Wagen herbeijtrömten, jo wurde bon der Stadtobrigfeit der Befehl erteilt, feinen Wagen durd) die Hauptitraße zu laſſen, damit die Blumen nicht zertreten würden. Da fommt am Vormittag von Köslin ein Poftwagen dahergejauft, deſſen Führer auf dem Pofthorn Iuftige Weijen jchmettert. Gleich am TIhore erhält er von dein Hüter der Ordnung die Weifung: „Achter rum!” Ein freundlicher Herr fieht zur Pojtkutfche heraus und erkundigt fi) nach der Urfache des Befehls; mit feinem Lächeln gebietet er darauf dem Poftillon, durch eine Nebenjtraße zum andern Thore hinauszufahren. Es wird Mittag. Der Herr Bürgermeifter hat feine Rede längft einftudiert, aber der Kron⸗ prinz kommt nicht. Als endlid) 2 Uhr vorüber ift, fragt das Stadtoberhaupt in Köslin an, ob Königliche Hoheit bald kommen werde, und erhält die Antwort, daß der hohe Herr jchon um 9 Uhr morgens abgereift jei und längft durch Zanow

ſein müſſe. Nun geht den Banowern ein Licht auf, und fie erkannten, daß ber Kronprinz durch ihre Stadt habe „achter rum“ fahren müfjen. W. Koglin.

4. Iriedrih Wilkelm IV. in Banow.

Friedrich Wilhelm IV. fam als Kronprinz auf einer Inſpektionsreiſe durch Bommern auch nad) Zanow. Um ihn fo feierlich als möglich zu empfangen, begrüßte ihn die dortige Schügengilde mit einer Parade in ihrem eigenen Stile. Der Kronprinz, ſichtlich erheitert durch die Vorftellung, fragte in jeiner Liebens⸗ würdigfeit den fich ihm vorftellenden Schügenfönig, ob er ihm nicht einen Wunſch erfüllen könne. Nach furzem Befinnen erbittet fich diejer eine neue Fahne für die Gilde. Der Kronprinz befiehlt jogleich dem dienftthuenden Adjutanten: „Schreiben Sie auf: Für die Stadt Zanow eine Fahne.“ in dadurd) ermu: tigter Nachbar des Schügenkönigs raunt diefem ins Ohr: „Sag em do: Doch) ne Drummel!” Der Kronprinz, der das hörte, ruft lächelnd feinem Begleiter zu: „Schreiben Sie doch noch: Doch 'ne Drummel!“ Das Glüd der waderen Schügengilde war volllommen, als kurze Zeit darnad) die Huldvoll gewährten Geſchenke anfamen. Joh. Spielberg.

9. Des Yandwerksburfhen Bat.

Eine Frau klagte einem Handwerfsburfchen, daß in ihrem Haufe fo viele Flöhe feien, die fie gar nicht Ioswerden könne. „Ach, Meutterchen,“ jagte diefer, „da weiß ich em gutes Mittel; wenn Sie das gebrauchen, werden Sie alle Flöhe 108." „Achte, dat meer gaud; wenn dat hilp, denn wull if Enn uf e gaud Stid Speck gaewe.“ „Na, Mutterchen, dann holen Sie nur her; mein Mittel hilft gleich auf der Stelle.” „Sofe, hier hebbe Sei, nu jegge Sei mi äber ul, wo dat doarmit is.“ „Sa, Mutterhen. Wenn die Flöhe Sie mal wieder jehr beißen, jo greifen Sie fie nur, und dann fehmelzen Sie Blei, brechen den Flöhen den Hals auseinander und gießen ihnen das Blei hinein, jogleich bleiben fie tot.” „Achke, full dat wull maeglich finne? Aber fegge Sei doch eis, Mannte, finn ma fe denn nich glik dotfchläne?” „Ja, Mutterchen, das können Sie aud); aber es ift bamit fo, wie es iſt. Sie könnten doch nicht tot bleiben oder könnten wegipringen, aber nad dem Blei bleiben fie gleic) tot. Adjö, Mutterchen! Bleiben Sie ſchön geſund.“ „Adjeke, & denn hebbe Sei uf vaelmäls en

e.

6. Ber Geufel mit der Bullenhaut.

Es war einmal ein ſehr frommer Mann, der noch feine Sünde gethan hatte. Der Weg von jeinem Orte nad) dem Kirchdorfe machte einen Bogen um ein Gewäſſer. Wenn die Leute nun am Sonntag zur Kirche gingen, mußten fie einen großen Umweg machen, nur diejer fromme Dann ging, weil er ohne Sünde war, über das Waſſer. Er konnte auch Seifter jehen und fah jo hinter dem Prediger den Tenfel auf der Kanzel fiten. Derſelbe hatte eine große Bullenhaut vor fi) und fchrieb darauf die Leute, welche plauderten, Tachten, umherſahen und jchliefen, überhaupt weltliche Dinge trieben und nicht andächtig der Predigt folgten. Er Hatte ſchon viele aufgezeichnet, und die Haut war voll. Da faßte er fie mit den Zähnen, um fie zu reden, hatte aber zu kurz gefaßt, riß fie heraus und ſchlug dabei heftig rüdwärts mit dem Kopfe gegen die Wand. Hierüber lachte der Mann, und der Teufel ſchrieb ihn ſogleich auf. Dadurch daß er in ber Kirche gelacht, hatte er gejündigt, und deshalb Konnte er anf dem Heimwege auch nit mehr über das Wafler gehen, jondern verfanf eben jo gut wie die andern.*)

Gadde.

———— ——

*) Daher ſtammt bie Redensart: Dat geht nich upna Bullahut schriwen.

5

7. Barum die Schneider nit in die Hölle kommen.

Einem Schneidergejellen begegnete einft auf feiner Wanderſchaft ber Böſe und bat ihn, mit ihm in die Hölle zu kommen, um ihm einen Anzug anzufer⸗ tigen. Der Schneider war gleich bereit dazu und ſagte: „Ich muß aber zuerſt Maß nehmen!“ Da aber bekanntlich der Teufel ſehr krumm und verwachſen iſt, ſo nahm der Geſelle ſeine Schere und das glühend gemachte Bügeleiſen, um ihn gerade zu ſchneiden und zu bügeln. Das wurde dem Teufel denn doch bald zu arg. Er fing an zu ſchimpfen und zu fluchen und warf den Schneider aus der Hoͤlle, indem er rief: „Von nun an ſoll mir kein Schneider mehr in die Hölle kommen!“ Seitdem kommt kein ma mehr in die Hölle. Otto Asmus.

Aus der. auten alten Bett.

So um das Jahr 1837 oder 1838 wurden die Pferde ber bäuerlichen Dorffchaft Muddelmow im Kreiſe Greifenberg nach der Ernte noch gemeinjchaftlich gehütet. Es waren dies noch die Nachklänge der früheren volllommenen Gemein: gehörigfeit aller Aeder umd Wieſen, die im Jahre 1831 durch die Gemeinheits- teilung aufgehoben ward. ALS Pferdehirte fungierte faft von jedem Bauerhofe, der 6—8 Pferde hielt, je ein Junge. Da konnte es denn nicht fehlen, daß manche Dummbheiten betrieben wurden. ‘Das Erſte und Wichtigfte war ſtets, ın dem nahen, an den Wiefen gelegenen Eichwald Feuer anzuzünden und zu rauchen. Die Pfeifen waren wie der Tabak höchſt einfach. Aus einem grünen Elsfnüppel wurde durch Einjchneiden ringsherum und dann durch Ausdrehen eine auf beiden Enden bohle Tute geichaffen, die unten mit einem Stöpjel verjehen, an der Seite an⸗ gebohrt und mit einem Fliederrohr verſehen wurde. Das war die Pfeife. ‘Der Zabaf war noch billiger: trodene Eisblätter, Kirfchblätter waren ſchon höchit herrſchaftlich. Am meiften aber wurde der alte, von der Sonne ausgebörrte Pferde: dung geraucht, der von der Grafung eine dem türkischen Tabaf ähnliche, wollige Beichaffenheit Hatte und nur eine weiße Farbe zeigte.

Die Dörfer gegenüber, durch einen Bad) von den Muddelmowern getrennt, hüteten ebenfalls ihre Pferde, und da fonnte es natürlich nicht fehlen, daß es zu Nedereien und Raufereien kam. Der Schlachtruf der Muddelmomwer, auf den ich mich noch heute, nach 60 Jahren, befinnen Tann und mit dem die Medewiter herausgefordert wurden, lautete:

Halloh, Halloh, heraus!

Ji olle Meizfite Dinge,

Lege op oje Bringe,

Pipe as kaͤhl Müſ',

Hewwe en ganzen Schepel vull Tül”. Heraus, heraus, heraus!

Es folgten dann noch drei Zeilen obfeönen Inhalts, die wir hier nicht wiedergeben können. Der Schlachtruf, der mit -mächtigem Peitſchenknallen ein- geleitet ward, fchloß dann wieder mit der Aufforderung an die feindliche Partei: Halloh, halloh, heraus! Dann kam auch dieſe bis an den Bach heran, und es entftanb nun ein Höllengetöfe von Knallen und Geſchrei. Daß es zu ernſtlicher Prügelei gekommen, habe ich wohl gehört, aber nicht geſehen.

H. Wietholz, Gutsbefiker.

Allerhand BYolkstämlides üßer die Haustiere. Mitgeteilt von O. Knoop. 5. Wilde (fcheue) Biere zu zähmen. 1. Ein Bauer aus Lübzow (Fr. Stop) in einmal auf der Chauſſee, welche von Stolp nad Glowitz führt. ‘Da begegnete ihm ein Mann, welcher

Ze

feine Pferde beherte. Die fonft fehr zahmen Tiere wurden jo wild, daß fie Deihjel und Wagen zu zerbrechen drohten; aber Kr ftieg der Bauer vom Wagen, machte mit der Peitſche drei Kreuze vor den Pferden und fpie jedem derjelben dreimal in die Augen, und fogleich waren fie wieder jo geduldig wie vorher. Miündlic

2. Derjelbe Bauer hatte jpäter einen ſehr jchönen Hengft, zu dem FR viele Kaufliebhaber fanden. Eines Tages vernahm man im Wohnhanje ein furdt: bares Zoben vom Pferdeftalle her, und als man hinzukam, ftand der Hengft mit den Vorderfüßen in der Raufe. Zwanzig Männer, die nach und nad) hinzu⸗ famen, vermochten nicht, den Hengſt aus feiner gefährlichen age zu befreien. Da wurde zu einem Eugen Manne geſchickt, und der bewirkte durch feine geheime Kunft, daß der Hengft jeinen früheren Stand wieder einnahın. “Der Auge Dann erflärte, daß das Tier von einem- Kaufliebhaber verrufen worden ai

3. Ein jchenes Pferd ruhig zu machen: Halte ihm ein Fenſter vor, denn es empfindet ebenjo wie der Hund Furcht vor Glas.

Neuftettiner Zauberbuch

4. Man gieße dem Pferde einen Eimer Waſſer unverfehens über ben Schwanz, jo wird es ruhig umd geduldig werden.

Rügen Dr.

6. Bei dern fogenannten Pobloger Fichten bei Wollin (Kr. Sp) ſpukt

ed. Einſt fuhr der Wolliner Herr am ſpäten Abend dafelbft vorbei. Mit einem Male blieben die Pferde ftehen und waren weder durch Zuruf noch durch Schläge von der Stelle zu bringen. Sie zitterten am ganzen Leibe und waren über und über mit Schaum bededt. Endlich ftieg der Kutſcher, der ſchon in ſolchen Dingen Beſcheid wußte, vom Bock und ſchlug mit der Peitſche vor den Pferden ein Kreuz. Als er nun die Zügel in die Hand nahm, gingen die Pferde los waren faum zu halten.*) 6. Unbändige Pferde zu zaͤhmen: Binde dem Pferde ein fe dem Stride in die Mähne, womit ein Verbrecher gehängt wurde, jo wird e8 ganz ruhig werden, umd der Angſtſchweiß wird ihm von der Haut tropfen. Oder: Yaffe dir aus dem Gliede einer Galgenkette Räder in deine Sporen machen, jo gehen dir alle Pferde gut, auch die unbändigiten. Neuftettiner Zauberbuch.

7. Damit em Pferd nicht wiehere: Dies gejchieht nicht, wenn ihm ein Stein am Kopf angebunden wird. Ebendaher.

8. Daß dich kein Roß abwirft. Ein gewiſſes Kunſtſtück. Darum ſo trage dieſe Worte bei dir: Co fit ostusa epot esta Fal rat.

Gollnomwer Zauberbuch No. 20.

9. Ein fteigend wildes Roß zahm zu machen. Man ſpricht beim Auffiten folgenden Spruch: Braun, Rapp, Fuchs oder Schimmel, werde fo zahm und ge- duldig, wenn ich aufſitz und dich bereite, wie Jeſus Chriſtus geduldig war. F F T

Rowinitzaer Zauberbud).

10. Daß ein Rind überalihin folge: Hänge ihm einen Kranz der weiß⸗ blühenden Zaubnefjel um den Halß. Neuftettiner Zauberbud).

11. En Bahr Ochſen anzumöhnen. Während dem Auflegen des Joches fprih: Bleß oder Braun, nimm auf dich dein Joch und ſei geduldig, wie Jeſus Ehriftus geduldig gewefen. 7 7 T Rowinikaer Zauberbud).

*) Herr Tehrer Gadde in Gloddow bemerkt dazu: Aehnliche Gefchichten werben oft erzählt. Die Erklärung iſt eine ziviefache. Meiſtens werben bie Pferde von heftiger, ſchnell vorübergehender Kolik befallen, im andern alle ſcheuen fie fich vielleicht vor einem auffälligen Gegenftande. Zritt nun ein befannter Menfch, etwa ber Kuticher, vor fie bin, fo werben fie dadurch wieber beruhigt.

12. Damit em Füllen, welches zum erſten Mal angeſpannt wird, recht ruhig geht, ſpricht man beim Auflegen des Geſchirrs folgende Worte: Mein "Tierchen, was dir auferlegt wird, mag's ſchwer oder ge fein, mußt du wie unſer Herr Jeſus fein Kreuz getragen hat. Im Namen 7 7 T. Iſt das Füllen dann vor den Wagen gefpannt, fo treibt man e8 durch Schläge mit emer Schürze an.

Kublmorgen bei Torgelom. G. Gaude.

13. Wenn fich die Schafe ftoßen, jo nehme man unter neum Kiefern, deren Aefte auf der Erde fcheuern, je drei Hände voll Sand und jtreue diefen über bie Schafe, jo werden fich diefelben nicht mehr ftoßen.

Königl. reift.

14. Einem ftößigen Widder das Stoßen zu verleiden: Bohre oſelben nahe bei den Ohren ein Loch in das Horn. Neuſtettiner Zauberbuch.

15. Einen böfen Bock gut zu machen: Das bewirkſt du, wenn du ihm den Bart ftreicheft. Ebendaher.

16. Daß dich kein Hund anbellt oder beißt: Schreibe dieſe Worte auf ein Papier und trage fie bei dir: aZ X X V j dbei.

Gollnower Zauberbuch No. 26.

17. Oder: Nimm einen Zahn oder eine Zunge von einem ganz ſchwarzen Hunde und trage ihn bei dir. Ehenda Nr. 25.

18. Oder: Trage eines jungen Hundes Herz bei dir. Du mußt aber das Herz aus dem Hündchen nehmen, jo lange es noch blind ift, und es dann in

deinen Kleidern verwahren. Ebenda Nr. 27. 19. Oder: Trage eines Humdes Herz an der linken Seite, fo verjtummen alle Hunde. Ebenda Nr. 28.

20. Oder: Trage bei dir Beifuß und Eifenfraut. Neuftettiner Zauberbud). 21. Oder: Wenn ein Hund auf dich losgeht, ziehe die Daumen ein, dann

thut er dir nichts. Ebendaher. 22. Wer den Daumen mit den Fingern umſchließt, den können die Hunde

nicht beißen. Gilow, De Diere.

Der Bernfiein im pommerſchen Bolksglauben.

Es ift eine befannte Thatſache, daß ſchon die älteften nachweisbaren Be⸗ wohner der Küftenländer an der Oftjee den Bernftein gefammelt und zu allerlei Schmudgegenftänden verarbeitet haben. Unter den aus der Stein- und Bronze: zeit ftammenden Gräberfunden begegnen uns Bernfteingegenftände nicht eben jelten. Wir finden darunter längliche, runde und ovale, jcheibenförmige und hammer: fürmige Berlen, die faft jämtlich ein- oder zweimal durchlocht find. Einige Stüde befinden fich unter diefen Funden, die man wohl nicht mit Unrecht als Amuletts anfehen zu müfjen glaubt; doch find die Meinungen darüber geteilt.

Im 16. Jahrhundert nach Chr. wurde der Bernftein bereits zu en

wecken verwendet. Kantzow berichtet (II S. 399 [ed. Kofegarten] = I ©. 409

ed. ©aebel]), es gäbe zweierlei Bernftein, weißen und gelben. Der weiße Bern: jtein fei nicht jo durchfichtig wie der gelbe, doch halte man von ihm mehr, als von dem gelben; denn man meine, er fei zum Steine (d. i. bei Steinbeſchwerden) und zu ber rauen Geburt gut; den gelben Bernftein gebrauche man nicht fo fehr.

Einige Jahrzehnte ſpäter berichtet Michael Yrand, ein fahrender Schüler, welcher im Jahre 1590 Pommern und Mecklenburg bereifte, über den Bernftein folgendes: Den Augenftein, den man in Pommerland aufliejt, nennen bie Lateiner suceinum d. i. Saft, die Griechen electrum; denn wenn man ihn reibt oder

erhigt, zieht er Meines Geſtlube an. Und obwohl ber Augenftein allerlei Farben bat, jo wird doch feiner höher geichätt als der weiße, denn der hat einen edlen Geruch und eine große Kraft in der Arznei. Man findet benjelben am wenigſten; der gelbe ift etwas anımutiger als der weiße, aber nicht zu Fräftig. Zur Zeit der Pet ift e8 gut, mit dem weißen Augenftein zu räuchern. In der Arznei gebraucht man ihn, das Blut zu ftillen, wenn man ihn ertrinft (d. i. in pulverifiertem Zu⸗ ftande in einem Trunke einnimmt). Er ftiltt auch den Unmillen de8 Magens. Etliche fchreiben auch davon, er mache die jchwangeren Weiber bald gebärend, wenn man ein wenig davon auf das Teuer legt und ihnen vor die Nafe hält, daß fie den Geruch davon ſchmecken. „Ezliche wollen auch bey feinem Geſchmack erkennen, ob eine Jungfrau verfellet oder nicht ſey; halten dafür ganzlichen, wenn fie den Geſchmack richet, jo Tann und vermag fie das Waßer bey ihr nicht zu behalten.” (Baltifche Studien 30 ©. 69 f.)

Wenn Michael Franck den Bernftein als Augenftein bezeichnet, jo ift daß eine Weiterbildimg von Agtftein oder Achtjtein (d. i. Achatjtein), wie ber Bernftein jonft im 16. Jahrhundert, zumal in hochbeutfchen Gegenden, genannt zu werden pflegte.

Von unſeren einheimijchen Zauber: ımd Arzneibüchern bejchäftigt ſich be- jonders das Henkenhagener Arzneibuch mit dem Bernftein, und zwar insbeſondere mit dem Bernfteinöl, welches noch jet in den Apothefen zu Taufen ift. Die ge: nannte Quelle enthält folgende fünf Recepte:

1. Das Achtjteins- oder VBernfteinöl ift dem Menſchen nüglich für allerlei higige Krankheiten, es ftillt auch bei den Weibsperfonen die Mutter, wie auch bie Kolifa oder Bauchgrimmen. Diefes Del kann man in allerlei Getränfen ein- nehmen, nur nicht m Milch. Zu jedem Mahle kann einer 6 oder 8 Tropfen früh morgens umd abends und fobald er wahrnehmen thut, daß die Wehtage fommen, einnehmen; es Iindert von Stund’ an die Schmerzen. Iſt oft probirt und hat geholfen.

2. So einen der Schlag gerührt, dem beftreiche die Naje und den Naden mit Agtjteinöl d. i. Bernfteinöl; gieb ihm zwei Löffel voll gut fehlagen (= ver: ichlagenes, laues ?) Wafler. (Nr. 174.)

3. Ein anderes Mittel: Beſtreiche ihm die Nafe mit Schlagwaffer, reibe

ihm auch Arme und Beine mit warmen Tüchern ab, jo mit Agtftein beräuchert worden. (Nr. 175.) 4. Wenn einen der Schlag ſprachlos gemacht hat, der brauche Kirſchwaſſer, thue Bibergeil in Branntwein und laffe fich etliche Tropfen auf die Zunge tröpfeln, jo fommt die Sprache bald wieder. Man kann auch dem Patienten den Wirbel, die Pulſe, die Schläfen und Nafe mit Agtiteinöl beftreihen. (Mr. 179.)

5. Ein gutes Mittel für den mw. Fluß. Nimm DBernftein, Elopfe den zu Pulver, thue ebenjo viel Auder, zu Pulver geftoßen, dazu und nimm es ein. Hilft probat. (Mr. 201.)

Das Neujtettiner Zauberbuch empfiehlt ein Mittel, Bernfteinkorallen wieder Har zu machen: Vergrab die Korallen einige Zeit in bie Erde, jo werben fie wieder Klar.

Viele Bewohner der hinterpommerfchen Küfte, Fiſcher, Yandleute und Städter, tragen als Schutmittel gegen Kopfichinerzen und Reifen der Zähne Bernſteinſtücke bei fih. Mitgeteilt von %. Spielberg. Vgl. Jahrg. V S. 26 Nr. 37.

Im Poriger Weizader gehört zum Brautſchmucke eine Halskette von Bern- jteinperlen. Möglicherweiſe liegt diefem Brauche auch ein alter Aberglaube zu Grunde, wie ſich denn bei näherem Zuſehen gewiß noch mancher abergläubifche Brauch, der mit dem Bernjtein verfnäpft iſt, bei unjerer einheimifchen Bevölkerung nachweijen lafjen wird. Diesbezügliche Deitteilungen werden uns willkommen fein.

H.

U

Das Yerwunderungslied im Folniſchen.

Hola ptaszki, hola zwierze, Chodzcie do nas tu;

Nasz pan dzisiej Zone bierze, Trzeba sluzyc mu.

Zajac przed konmi pobiezy, Siowik Spiewak nasz,

Sroka wodzem dla tancerzy, Wilk bedzie dudziarz, Niedäwiedzia bedziemy prosic, Redzie raba« drwa,

Kruk wode musi nosic,

Bo grzybiet krzywy ma; Jaskulka z fartuchem bialym Bedzie miski myc,

A ogonem wybujalym

Wiewiörka stöl kryc;

Lis, co w futrze, jak pan chodzi, Moie za stöl wlezc,

Liasc, gdzie siada panstwo mlodzi, Z jednej miski jesc.

Dieſes Lied wurde mir von einem meiner polnijchen Schüler, der aus der Gegend von Gollantſch ftammt, als Hochzeitslied, welches bei der Hochzeit einer Herrſchaft gejungen wirb, mitgeteilt. Es lautet in deutjcher Ueberſetzung:

Holla Vöglein, holla Tiere, Rommet zu uns ber! -— Unfer Herr nimmt heute eine Gemahlin, Ihr müßt ihm dienen. Der Haſe wird vor den Pferden laufen, Die Nachtigall wird umjer Sänger, Die Elfter unjer Bor: tänzer, Der Wolf unjer Dudeljadpfeifer fein; Den Bären werden wir bitten, Er wird Holz baden; Der Rabe muß Wafjer tragen, Weil er einen krummen Rüden hat; Die Schwalbe mit der weißen Schürze Wird die Schüffeln wafchen, Und mit dem üppigen Schwanz Das Eichhörnchen den Tiſch deden. -— Der Fuchs, der im Pelze wie ein Herr einhergeht, Darf hinter den Tiſch gehen, Sich feken, wo das Brautpaar fitt, Und aus derjelben Schüffel eſſen.

Das Lied reiht ſich offenbar unjerem Verwunderungsliede an, deſſen pom⸗ merjche Formen Hr. Dr. Brunf in den „Beiträgen zur Geſchichte und Alter: tumskunde Pommerns“, Stettin 1898, S. 247—255, überfichtlic) zujammen- geitellt Hat. Herr Lehrer Jarzebowski in Rogaſen, dem ich es vorlegte, jagte mir, er kenne zwar die volfstümlichen polnijchen Lieder der hiefigen Gegend ziemlich genau, diejes Lied aber ſei ihm noch nicht vorgefommen. Ob es ſich ſonſt findet, ift mir unbelannt.

Rogafen. D. Knoop.

Allerhand Reime aus Fommern.

Mitgeteilt von O. Knoop.

1. Ber Jeilſegen. Heil, Kaͤtzchen, heil! Kätschen hat vier Bein, Kätzchen hat’n langen Schwan;, Morgen ift alles wieder ganz.

Aus Fiddichow mitgeteilt von K. Grahl. Die erfte Zeile lautet fonft: Heile, Katzchen, heile; in der zweiten heißt e8 dann: Beine. Die vierte Beile lautet in Falfenburg: Nım ift alles wieber heil und ganz. Einen zweiten Heil⸗ jegen teilt K. Grahl ebenfalls aus Fiddichow mit:

Heile Segen,

Kätchen auf der (den?) Stegen, Hühnchen auf dem Mift,

Nur gut, daß's wieder befier ift.

Andere Formen des Heiljegens aus Pommern |. Drofihn, Deutſche Kinder: reime und Verwandtes, S. 57 f. Der Heilfegen wird abgehandelt in O. Lyon's Zeitſchrift für den deutjchen Unterricht, Jahrg. VIII ©. 118 ff.

2. Buhkäuking ven Yalberfiadt. 1. Buhkauh von Halberstadt, Bring minen lütten Jungen wat! Wat sall ik em den bringen? Por goldne Schauh mit Ringen, Dor kann hei recht mit springen.

2. Buhkäuken von Halle, Wat steiht in unsern Stalle? Ene schöne bunte Kauh, De hürt uns’ lütt Kindting tau.

3. Buhkäuking buh, Wovan büst du so ruh? Ik bün so ruh, ik bün so matt, Ik krig dat krumme Stroh nich satt! Buhkäuking buh.

Borftehend haben wir die Formen des Liedes mitgeteilt, wie fie ſich bei Silow, De Diere ©. 86 f. finden; die vorpommerjchen, mitgeteilt von Frau Poftor Klütz in Zrantom, |. Jahrg. I S. 15 f. und eine hinterpommerfche Yahrg. II ©. 48. Zu diefen Liedern find ung noch folgende Varianten zugegangen:

Buhköhking buh, Wurvon büst du so ruh? Ik bün nich ruh, ik bün jo glatt, Ik bün Buhköhking von Häwerstadt. Nügen. Dr. 4. Hans.

Muh Köhnig, brumm! Wenn ik di rop, so kumm. Kumm du näh unsre Heide, Dor is Gras un Weide. Muh Köhnig, brumm! Zider auf Zudar. Fräulein E. Hans.

Buhköking, dallala, Wer steht in unserm Stallala? Dat is uns’ lütt rode Koh, De hürt uns’ lütt Otting to. Aigen. Fräulein E. Haas.

60:

Buhköking von Halberstadt,*) Bring’ unserm Kindel wat! Wat sall sei em denn bringen? Eina Stuta un ein Kringel. Wat sall ik em köpa? Eina bunta Rock mit Knöpa. Aus Soltnitz, Kr. Neuftettin. 5. Asmus.

Muhfühchen aus Halberftadt,**) Bring aud) unferm Karlchen was! Was foll ich ihm denn bringen? Zucker, Rofinen und Kringen; Buder, Rofinen und Mandellkern, Die ißt unfer Karlchen gern. Aus Blumentwerber. U. Karbe.

Buhfühchen von Halberftadt, Bring dem Eleinen Kindchen was! Was foll ich ihm denn bringen? Goldne Schuh mit Ringen, Goldnen Stock mit Köpfchen; Damit kann er Löpfchen. Aus Kalkofen. U. Karbe.

3. Ber Bulle. Wenn bei dem Vieh ein brummender Bulle ift, jo rufen ihm im Kreije Neuftettin die Kinder nad: Zibull, Zibull, e Botterbrot, Stoet dei kleine Kinne dot! Dei grote, dei lät laewe, Dat sei di wat gaewe. An Carzin, Kr. Stolp, wurde dem Bullen nachgerufen: Bull Bull bie, Zick zick zie.

Gilow, De Diere S. 88, bemerft: Wenn de Bull bröllt, brummt ore jucht, raupen de Kinner: Bulle Bulle Botterbrot, Stöt din eigen Kinner nich dot.

Ebenda heißt es: Näh dat Juchen brummt de Bull sachter, un dit nennt man lümmeln. Dei Kinner raupen denn: Lümmel Lümmel Laepelstael, Unser Jakob frett so vael.

Jakob ijt em häufig vorfommender Name für den Bullen. Bier mag auch Folgender von Hrn. O. Haas aus Gingft mitgeteilter Abzählreim Plag finden: Ene mene mull, Wer is Bull? Wer am düllsten lopen kann, De is Bull.

*) Dafür auh: Heute fäure re Stadt.

**) Hierzu macht H. Karbe die Bemerkung: Es ſoll früher in Halberitadt ein Bürger: meifter Möcker oder jo ähnlich gelebt haben, und auf den foll fich diefer Vers beziehen. So wäre der Bers in der That dur; Einwandern aus jener Gegend nad) Pommern a ?

rn 1

4. Bas Muruelttier.

Ich hab ein Kleines Murmeltier, Das macht mir viele Freude.

Es ift ein liebes, gutes Tier,

Thut keinem was zu Leide.

Es Tann auch auf zwei Beinen ftehn, Und tanzen kann e8 wunderſchön Und grade Schildwach jtehn.

Aus Dietersdorf bei Falkenburg mitgeteilt von Lehrer E. Manzeck. Der Keim dürfte ſchwerlich vollstümlich fein.

5. Bie Predigt. Ein Huhn und ein Hahn, Die Predigt geht an; Eine Knh ımd ein Kalb, Die Predigt ift halb; Ne Kak und ne Maus, Die Predigt iſt aus. Gehet alle nach Haus Und haltet einen Schmaus. abt ihr was, jo eßt eg, abt ihr nichts, vergeht «8; Habet ihr ein Stüdlein Brot, Nun, jo teilt e8 in ber Not; * ihr noch ein Broſämlein, i, ſo ſtreut's den Vögelein. Mitgeteilt von DO. Karkutſch in Stettin. Bgl. Jahrg. I. ©. 29.

6. Wenn!

Wenn alfe Berge Butter wären Und alle Gründe Grüke, Und käm dann ein warmer Sonnenfchein, Und flöß die Butter in die Grüß’ hinein, Das müßt ein herrliches Eſſen jein. Diefen Neim gebrauchte mein verjtorbener Vater vielfad, wenn jemand jeine Erzählung mit „Wenn anfing.

7. Minka. Hier ift der Schlüffel zum Garten, uf den drei goldene Jungfrauen warten.

Die erfte heißt Minka,

Die zweite Biblabinta,

Die dritte Zezifnifnafabliabablinbinta.

Da nahm Minka einen Stem

Und warf Biblabinfa and Bein,

Daß Zezikniknakabliabablinbinka gottsjämmerlich) anfing zu fchrein.

Aus Dietersdorf bei Falkenburg mitgeteilt von Lehrer E. Manzeck. Diefer Keim wird in einer Gefellichaft zeilenweije vorgeſprochen; wer die Worte nicht nachſprechen kann, muß ein Pfand geben. Vgl. Jahrg. II. S. 14 und 68.

62

8. Rinderreim. Bum bam Klockestamm. Wäe is dot? Jochem Kloth. Wie will lüre? Bull mim Büdel. Wäe schall gräwe? Buck mim Späre.

Ber Neuquetzin bei Henfenhagen. Die Wangeriner Variante j. Yahrg. V. S. 95.

9. Be Brutmann.

Min Brutmann hett Franz,

Hei wingd’ mi ne Kranz,

Sedd’ em mi up,

Dat leit mi recht schmuck, Saed’, ik schull mi nich graeme, Hei wull mi naehme.

Dei Sämer is käme,

Hei hett mi nich nähme,

Dei Winter is lang,

Ik ligg sterwenskrank ;

Die Kill (Kälte) is goar to grot, Ick bliw’ gewiss ball dot.

Aufgezeichnet von Herrn Hauptlehrer Renn in Treblin nad) einigen Ans deutungen; doch feheint Hr. Nenn die richtige Form des Liedes, das mir ſelbſt noch aus meiner Sinderzeit erinnerlich ift, getroffen zu haben. Vgl. Drofihn- Polle, Deutſche Kinderreime ©. 84 f.

Anfrage.

Die Imkerei bat ehemals in Pommern einen weiten Raum eingenommen. Das beweijen nicht nur vereinzelte Notizen in alten Urkunden und Chroniken, jondern auch mannigfache, noch jett gebräuchliche Ortbezeichnungen, die auf bie Imkerei Bezug haben, wie Bienenfurth (Kr. Saatig und Naugard), Bienen- werder (Kr. Greifenhagen), Immenhof (Kr. Kammin), Immenhorſt und Immen⸗ ftebt (Kr. Greifswald), Immenthal und Immenhofswiefe (Kr. Naugard; vgl. Jahrg. IIIS. 172.) Unter den Naturalabgaben, welche in früheren Jahrhunderten an Kirchen und Klöfter zu liefern waren, finden fich nicht jelten jolcdhe an Honig und Wachs. Im äußerften Hinterpommern beftand ein bejonderes Bienenrecht, welches ſchon Ende des vorigen Jahrhunderts von D. Joh. Carl Conrad Oelrichs unter dem Titel „Das grauſame Büthener-Necht im Lande Kauenburg und Bütow“, Berlin 1792, heraus- gegeben wurde. Von dem auf der Inſel Rügen geltenden Bienenrecht find uns manche Einzelheiten in dem um das Jahr 1540 abgefaßten Wendifch-Rügianifchen Landgebrauch des Landvogtes Matthäus von Normann erhalten.*)

Alles‘ ſpricht dafür, daß die Bienenzucht ehemals in Pommern weit ver: breitet und intenfiv betrieben wurde. Die Art und Weije aber, wie fie betrieben

®) Bgl. auch Adalbert Kaften: Geichichte der VBienenzuht in Pommern. Eine kultur- gefhichtliche Studie. Hannover 1878.

wurde, war gänzlich verichieden von der modernen: Man legte die Beuten damals im Walde an, indem man in einen geeigneten Baum 5—6 Meter vom Erdboden entfernt eine länglich jchmale Oeffnung hineinarbeitete, die nachher durch ein ent: ſprechendes Holz verfchloffen wurde. Dieſe Art, die Imkerei zu betreiben, war auch in Bommern während des Mittelalters und in den folgenden Jahrhunderten, ja vielleicht bis im die neuere Zeit hinein üblich.

Es entfteht nun die Frage, ob noch jegt derartige Bienenbäume mit früheren oder noch jet benutten Beuten in den pommerjchen Wäldern, in einzeln gelegenen Rampen oder jonjtwo vorhanden find. Dieje Trage ift angeregt worben vom Direktor des weitpreußifchen Propinzialmufeums, Herrn Brofeffor Dr. Conweng, welcher folgendes jchreibt: „Sch zweifle nicht, daß auch in Pommern Bienenbäume geweſen jind, bez. noch heute vereinzelt vorlommen. Sie können leicht überjehen werben, zumal die Deffnung ziemlich hoch (6 —6 Meter) Liegt und bisweilen nach⸗ träglich überwallt if. Erft in diefem Sommer wurde ich auf einen alten Bienen: baum aufmerkjam, der in unmittelbarer Nähe einer Kreisftadt, an einer belebten Straße fteht, aber bis dahin niemand befannt gewejen war.”

Wir richten demgemäß an unfere Xejer, insbeſondere diejenigen, welche ſich der Imkerei befleißgigen, die Bitte, auf die vorbejchriebenen Bienenbäume freundlichft Acht zu geben und ev. uns eine kurze Notiz zuichiden zu wollen. Von einem Stettiner Freunde der Imkerei werde ich darauf aufmerkſam gemacht, daß fich hin und wieder in Pontmern noch jogenannte „Kloßbeuten” d. i. Beuten, welche in Baumabichnitten angebracht find, finden. Diefe Klogbeuten find offenbar nod) direfte Veberbleibjel der ehemaligen Waldbienenzudt in PURE REN.

Dr. 9. Haas.

Kleine Mitteilungen.

1. Zu Gellertö Fabeln und —— Wer die Gellertſchen Fabeln und Erzählungen aufmerkſam lieſt, wird fich dem Eindruck nicht verſchließen können, daß in ihnen vielfach voltstümliche Stoffe verwertet ſind. Für zwei derſelben glaube ich das nachweiſen zu tönnen.

Ich babe im II. Jahrgang diefer Blätter S. 120 ein Tiermärchen „Kat und Kagmann“ veröffentlicht, das erzählt, ‘wie nad) dem jäben Tode des Katmanns Frau Katze zunächſt un: tröjtlich ift, fi in ihre Kammer ernjchließt und alle Freier abweiſt, bis endlich ein junger Katzmann fommt, der von der zu neuer Lebensluft erachten rau Kate mit offenen Armen empfangen wird. Selbitverftändlich ift diefes Tiermärchen aͤhnlich wie Reinele Fuchs eine Satire auf menfchliche Verhältniſſe. Gellert hat nun, wie ich meine, dieſes Tiermärchen gelannt und jeinem Märden „die Witwe” zu Grunde gelegt. Indem er e8 aber feines allegorifchen Ge- wandes entlleidete, ſah er fich zu einer nicht unbedeutenden Aenderung gezwungen. Das Tier märchen konnte ohne Bedenken die Leiche des Katzmanns in dem Haufe feiner Witwe belaffen, bis diefe zum Empfang des Liebhabers „dat ftintend Aas“ herausichaffen ließ. Das durfte Gellert nit, wenn er nit für jeine Erzählung auf jeden Schein der Wirklichkeit verzichten wollte. Er erfetste daher die Leiche durch ein von einem Holzſchnitzer angefertigtes, Tebensgroßes Bild des verftorbenen Gatten.

Bom Mittelalter bis ins vergangene Jahrhundert herrichte die Rechtsanſchauung des 208» oder Freibittens. Wenn eine Jungfrau erklärte, einen zum Tode verurteilten Verbrecher heiraten zu wollen, fo fonnte ihn der Richter, wenn er ſelbſt einmilligte, begnadigen. Es kam aber auch der Fall vor, daß der Verurteilte auf diefe Gunft verzichtete. So berichtet ein Gedicht vom Sabre 1618, das Hoffmann v. Fallersieben in den Horae belgicae II Einl. ©. 69 an⸗ führt, dag ein Verbrecher, als ein häfliches gemeines Weib ihm die an bot, den Tod vor:

ezogen habe, (Bergl. Ert-Böhme Liederhort 1S. 234 und Blätter für Pom. Btde. IIT ©. 128.) Das ift aber auch der Inhalt von Gellerts Erzählung „der beherzte Entſchluß.“ Brunk.

S. Elavizismen im hinterpommerſchen Blatt. In einer Stolper Zeitung ver⸗ öffentlicht Herr Lehrer Garbe in Zietzen (bei Schmolſin) einen Heinen Artikel über Slavizismen im Platt des nordöftfihen Zeiles bes Stolper Kreiſes. Derjelbe enthält einige Nachträge zu meinen beiden Rogafener Programmen „Fremdſprachliches im binterpommerfchen Platt“ (1890 und 1891). Es heißt da: Befonders find Namen für Dinge geblieben und namentlich für ſolche Dinge, welche dem (zugemwanderten) Deutichen unbelannt waren, für welche er aljo feine Bezeichnungen hatte. Namen für Thätigleiten find jehr jelten. Zu ben Feſtzeiten wird in den

7 GEBE

Dörfern des obigen Spracdhengebietes nad) alter Sitte Brot aus Weizenmehl gebaden; es führt- den Namen Kollatih Brot. lm gleich bei den Speifen zu bleiben, mag erwähnt werden, daß ein uraltes Tafjubijches Leibgericht, ein Brei aus en Erbfen, feinen Namen Päſchnit (kaff. Päſchnitza) behalten hat. Ein ebenfalls beliebtes Gericht aus Mehlgrüte heißt noch heute Molſchk (kafſ. Molſchka). Ferner heißt eine fchmale Dorfſtraße Wolig (poln. ulica). Ein hoher, mit zwei parallelen Bügeln verjehener Korb heißt Karine; ein offenes, höchft prunitives Geſchirrſpind nennt man Polt (kaff. Polla); eine Schachtel heißt Schrien (fafj. Schriena). Die im Sumpfe wachſende Binſe hat ebenfalls ihren faffubiihen Namen behalten Vecäna; erfterer heißt Plowf, von Plowel, Sumpf. Eine alte einheimiſche kleine Birne heißt Kreſchka Der Hollunder führt den Namen Bäs. Die Knoten in einer Leine oder Peitiche heißen Wofält (Wofälti Knoten). Um die Hühner zu [heuchen, hörte ich einft rufen: Tſchi Kur; desgleichen lodt man die Enten: Katſch katſch. Auch andere Bezeichnungen haben fich erhalten. ALS jemand einen andern auf etwas Merkwürdiges aufmerkſam machen wollte, hörte ich ihn rufen: Häno wäh, ohne daß derſelbe wußte, was diefe Worte eigentlich bedeuten. Auf deutſch heißt jener Auf: Sieh ba! Wenn jemand andeuten will, da ihm etwas abhanden gelommen ift, jo braucht er das Wort prätfch d. i. faff. verfchwunden. Zum Schluß werden noch angeführt: Schapla Müge, Scharutſcht irdene Schüffel, Skrobatſch Trogmeffer, Kuma Krippe, Päsla Steine der Pflaume und Kirfche, Panſchka flache Brotkuchen auf heißen Steinen geröftet, Ledtutfha Schilf, Helum NRüfter (Baum). Kn.

ccitteratur. Albert Kretſchmer: Deutſche Volkstrachten. 91 prächtige Farbendrucktafeln mit vielen Hundert originellen Volkstypen aus allen Gegenden Deutſchlands, niebft erläuterndem Tert. Leipzig, Weigel, 1899.

Das Werl von A. Kretichmer über die deutfhen Volkstrachten hat fi) feit feinem eriten Ericheinen großer Beliebtheit zu erfreuen gehabt. Die farbenpräcdtigen, naturgetreuen Dar- ftellungen der verfchiedenen Bollstrachten Deutfchlands haben das Werk zu einem unentbehr- lichen Hand: und Nachſchlagewerk für Künftler, Schaufpieler, Koftümiers und Kulturhiftoriler

emacht. Auch unfere heimifche Provinz ift in dem Werte mit drei Tafeln vertreten: von denen inet eine Tafel die Trachten der Halbinfel Möndgut auf Rügen und die beiden anderen die Trachten des Pyriger Weizaders zur Darftellung.

Nachdem die erfte Auflage bes Freticmeriihen Trachtenbuches vergriffen ift, veranftaltet die Verlagsbuchhandlung von A. Weigel in Leipzig jegt eine zweite Auflage desjelben und läßt diefe einmal als abgeſchloſſenes Werk zum Preife von 25 Markt und zweitens in 30 vierzehn- tägigen Lieferungen zu je 75 Pfennigen erjcheinen. Trotz des verhältnismäßig billigen Preifes find die bildlichen Darftellungen gegen bie 1. Auflage um zehn Tafeln vermehrt worden, welche die früher nicht nie Gebiete, Schleswig: Holitein, das .preußiiche Littauen und die wiedergemonnenen Reichslande Elfaß-Lothringen, umfaſſen. Die uns vorliegende erjte Lieferung der neuen Auflage bringt Trachtenbilder aus Oftenfeld in Schleswig, aus dem Spreewalde und aus ber Umgegend von Straßburg im Elia.

Wir empfehlen das prächtig ausgeführte Werk allen unjern Lefern mit dem Bemerfen, daß wir auf die fpäter ericheinenden Lieferumgen zurückkommen werben. H.

Dtto Piper: Ut ’ne lütt Stadt. ’Ne plattdütfch Geſchicht. Mit Biller von Georg Braumäller. Wismar, Hinſtorff'ſche Hofbudhhandlung, 1898. VIII. 136 ©. 89 8 Marl.

Der Berfaffer führt den Lejer mitten Hinein in das Fleinbürgerliche Leben einer ınedlen- burgiihen Aderftadt, welche abjeitS von den großen Verkehrsſtraßen lieg. Mit feinem Humor und äußerfter Tebenswahrbeit führt er uns in der Perfon des Bürgerworthalters Köhler einen Mann vor, der hartnädig und zäh an den altüberlieferten Einrichtungen feithält und ber in prinzipiellem Gegenfat „gegen all's Niege wir, wil't eben wat Nieg's wir.“ Dagegen zeigt der junge „Ofenfabritant” Georg Bethke, der fi) etwas in der Welt verſucht hat, das Löbliche Streben, vorwärts zu kommen uud die alten Einrichtungen der Aderjtadt, die fid) längſt über: lebt haben, durd) neue zu erjeben. Die Liebe des jungen Bethfe zu der Tochter des ihm feindlich gefinnten Köhler muß eine harte Prüfung bejtehen, bevor jie mit Erfolg gekrönt wird. Da» neben werden die Borführungen des Gejangvereins „Arion“, das Schütenfeft mit feinen heitern Zwiſchenfällen, ein Königsjchießen und die bewegten un der Ausihußbürger in draftifcher Weile zur Darftellung gebracht. Wir können das Heine Werk allen unferen Leſern und allen Freunden des Plattdeutſchen angelegentlichjt empfehlen. H.

Guſtav Schalt: Ein zweites Vineta. In der Unterhaltungs - Beilage zur Täglihen Rundſchau, Jahrg. 1398 Nr. 290.

Die Abhandlung, welche von den Städten Lebamünde ud Leba handelt, beridfichtigt

auch die einheimifche Volksüberlieferung.

Berantworti. Herausgeber: Oberlehrer DO. Kuoop, Rogaſen. Drud, Berlag und VBerfand: A. Straube, Labes.

Lr)4 64

Vommerf de 1 Volkskunde.

Lfär Sage ı und ud Märden, Sitte und Brauch, Schwand Streich, Lied, Rätſel und Spraqliches in Pommern.

FEB 27 ic) " Grausgaeen

z von

ENTER

Die Ausgabe erfolgt am erfien ftalten nehmen WVeftellungen ent- jedes Monats. Bezugspreis gegen. Bei birektem Bezuge durch

jahrlich 4 M. I. Sebruar 1899. | die Wertagsöucganbtung portofrei⸗

Bufenbung.

Der Nachdruck des Inhaltes diefer Blätter ift verboten.

Inhalt: Die ee zu Fallenburg (Schluß). Fahnaftsgenänge in Bommern. Kin aus Pommern. Allerhand Volkstümliches über die Haustiere. itteratur

Die UUORVERERENEN. zu Salkendurg.

Bon diefer Zeit an waren die Unterkröifeien dem Adler gram und fügten ihm neben Wohlthaten manchen Boflen zu.

Einft kommt Adler hungrig und müde vom Felde heim. Er will ſich eine Schnitte Brot zurecht machen. Da warfen ihm die Männchen Aſche ins Antlik und aufs Brot. Ein anderes Mal fchleudern fie ihm bei derſelben Gelegenheit Knochen und einen ungenteßbaren Heringsichwanz zu. Manchmal find fie nachts an fein Bett gefommen, haben das Dedbett emporgehoben und ihn mit Nuten ge- ichlagen. Eines Tages will Frau Adler für ihren Mann Kartoffelluchen baden. Während des Kartoffelichälens werden ihr fort und fort fremde Kartoffeln in den Korb geworfen. Sie ruft dies ihrem Dann zu. Da fliegt ihr Aſche in die Augen, deögleihen dem Gatten. An einem andern Tage hat fie Fleiſch und Kohl auf dem Herdfeuer, um dem heimfehrenden Gemahle ein Fräftiges Mahl zu be- reiten. Plöglich hört fie in feinen Tönen fingen: „Schlirr Schlarr Shlmr ſollſt du für deinen Mann kochen!“ Als ſie in den Topf blickt, um zu ſehen, ob das Fleiſch mürbe ift, ſieht fie ſtatt des Fleiſches ein Paar alte Lederpantoffeln zwiſchen dem Kohl ſtecken.

Dagegen ſuchten ſie der Frau, dem Kinde und dem Dienſtmädchen in alter Zuneigung allerlei Gefältigfeiten zu erweilen. Rief die Frau dem Mädchen zu, irgend einen Gegenftand herbeizubringen, fo kam dieſer fogleic) durch die Luft da- bergeflogen, oder er wurde von umfichtbaren Händen behutfam vor ihr niedergelegt. Zählte die Yrau dem Mädchen Geld auf den Tiſch mit dem Auftrage, Kauf- mannsware dafür zu holen, jo a man Meine Händchen das Geld fortnehmen, und nad) furzer Zeit lag das Gewänfchte auf dem Tiſche. Sollte das Mädchen Waffer von ber Vanjow holen, jo wurden die Eimer jofort aufgehoben und auf ein Trageholz gehängt. Dann jah man die Geräte langſam durch die Luft zum

re

Fluſſe fi) bewegen und gefüllt zurückkehren. Das Kind hat gar oft mit den Unterirdifchen unter dem Tifche gefeffen nnd mit ihnen gefpielt. Nach den Aus- jagen des Kindes find es vier Männchen geweſen, bie geradefo ausgefehen haben, wie jenes auf dem Webſtuhle. Es hat die Kleinen ftetS neben fi fiten ſehen und der Mutter jauchzend angekündet, wenn fie gelommen find.

Gar oft haben die Nachbarn und die Bewohner der Häufer an der Ober- mauerftraße in der Dämmerftunde die fonderbaren Vorgänge, wie unfichtbare Kräfte vom Adler'ſchen Haufe bis zum Fluſſe Trageholz und Eimer, Körbe u. drgl. be- wegten, wahrgenommen. Dazu fam noch, daß an einem Tage auf unbelannte Weife Wolle, Mlauerfteine, Mörtel und Afche aus Thür und Fenftern des Haufes auf die Straße geworfen wurden. Von nun an war e8 allen Bewohnern Falken⸗ burgs trog der Verſchwiegenheit der Adlerfchen Familie befannt: In dem Haufe hätten Heinzelmänndhen ihre Heimftätte aufgefchlagen.

ald machten fich die Unterirdifchen aud) in den Nachbarhäuſern bemerkbar und gaben den Bewohnern je nad) den Umftänden oder ihren Launen gute oder fchlechte Beweile ihres Dafeins. In einem Nachbarhaufe wohnte ein Schneider. Schon wochenlang hatte diefer bis tief in die Nacht hinein arbeiten müffen. Da fam eines Abends ein Gejchäftsfunde und verlangte bis zum nächften Tage die Fertigung eines Anzuges. Traurig über die Unmöglichkeit, diefe Arbeit bis zur feftgefeßten Stunde bewältigen zu können, legt fich der Dann auf Drängen feiner Frau um Mitternadht ermattet zur Ruhe. Hurtig jchlüpfen fogleich unſere Hein- zelmännchen auf den Schneidertifceh und fertigen den Anzug. ALS fich der Meifter am frühen Morgen fchlaftrunfen von Lager erhebt, fieht er die Arbeit zu feiner großen Freude und Zufriedenheit gethan. Das zweite Stockwerk des Abdler’fchen Haufes bewohnte die Splinter, eine Nähterin. Bei ihr gingen die Heinzelmännchen, natürlich unfichtbar, ein und aus. Eines Vormittags fitt fie in ihrer Küche, um Kartoffeln zum Mittag zu ſchälen. Da fonımen vom unteren Stodwerfe her Kartoffeln emporgeflogen und fallen zu ihren Füßen nieder. Sie wäfcht die ge- ſchälten Knollen, fett fie im Kochtopfe auf das Herdfeuer und geht zu Adlers, um den unerflärlihen Vorfall zu melden. Als fie zurüdfehrt, ift der Zopf vom Teuer verſchwunden. Nach längerem Suchen findet fie ihn oben im Herde an den bort befindlichen Räucherſtangen hängen. Eines Nachmittags muß fie für mehrere Stunden ihre Wohnung verlaffen. Sie bittet die Heinzelmänndhen, über deren Dafein fie jchon unterrichtet ift, während ihrer Abwejenheit recht artig zu fein. Kaum hatte fie jedoch die Thüre gejchloffen, jo fuchen die Kleinen alle Ylafchen zufammen und fpielen damit wie mit Kegeln. ‘Daher fam e8, daß die Splinter bei ihrer Rückkehr die Stubendiele mit Glasjcherben bededt fand. Bei der Splinter waren gewöhnlich junge Mädchen aus der Stadt oder den nächſten Dörfern, um die Schneiderei zu erlernen. Diefe Mädchen find von den Unterirdifchen oftmals genedt worden. Eins derjelben, die Zochter des Schneiders Kegler, haben fie zu verichiedenen Malen unbemerkt im Antlig jchwarz gemacht. Der Vater, ein ftrenger Dann, hat dann das Mädchen, in der Meinung, es hätte fih am Abende auf einem Heimivege in fchlechter Geſellſchaft aufgehalten, tro aller Betenerung empfind- lich geſtraft. Endlich entichließt fich Kegler, die Tochter zu beobachten. Unter den Vorwande fommt er zu der Frau Splinter, verläßt aber furz vor dem Heim⸗ gange der Mädchen das Haus und betritt gleich nach der Tochter feine Wohnung. Zwar hat diefe das elterliche Haus zu der gewöhnlichen Stunde erreicht, ift heute aber nicht geſchwärzt. Schon will fie der Vater abermals züchtigen. Da fieht die Mutter, daß des Vaters Angeficht von Ruß rabenſchwarz ausjieht. Er glaubt es jedoch nicht eher, als bis er fi am Spiegel von der Thatſache überzeugt Hat. Sn der Nacht find dann die Heinzelmännchen an Keglers Bett gelommen und haben ihn mit -ftachligen Nuten jänmerlich zerfchlagen.

Bald fingen die Heinzelmännchen an, ihren Wirt auf feinen Wegen zu be- gleiten. Eines Abends befuchte Adler feinen Freund Graffunder. Plöglich ent- itand auf dem Ofen, im Kamin und im Schornftein Poltern und Toben und hielt jo lange an, bis Adler das Haus verlaffen Hatte. Wunderbar erfchien jedem Handwerksgenoſſen, daß Adler fein erft fürzlich auf den Stuhl gebracdhtes Geſpinſt fo jchnell abgewebt batte und fchon zum Walter brachte. Doch wurde ihnen dies bald einleuchtend. Der Walker hatte zu der Zeit viele Arbeit. Eine große Menge von Tuchen, die alle der Walke harrten, lag bei ihm aufgehäuft. Gewiß hätte Adler fein Tuch gern bald verfaufsfertig gehabt, aber dazu war wenig Ausficht vorhanden. Wieder famen ihm die Heinzelmännden zu Hilfe. Sie machten ih des Nachts in die Walfmühle und verurjachten dort ein furchtbares Rumoren, bis der Walfmüller, der bald ahnte, wer die nächtlichen Nuheftörer ſeien, fich entichloß, das Adlerfche Tuch vor andern in die Walke zu bringen. Kaum war dies geichehen, jo jchwieg aller Lärm; denn die Unterirdifchen verrichteten jet die Dienfte des Müllers und hatten das Zeug bald fein und fäuberlich gewalft. Eine Nachbarfrau ftieg in dem Adlerſchen Haufe die jteinerne Hoftreppe herab, glitt aus und ftieß dabei einen Stufenftein los. Nun jah jie eine zur unterirdifchen Wohnung der Heinzelmännchen führende unabjehbare Oeffnung. Weil fie von ihrer Entdedung überall Mitteilung machte, wurden ihr die Männlein von Stund an gram. Einſt haben fie ihr jchöne, neue Pantoffeln gejtohlen und dafür alte und beſchmutzte zurückgelaſſen.

Als das Daſein der Heinzelmännchen im Hauſe des Tuchmachers Adler allgemein bekannt geworden war, da wurden nicht allein die Mitglieder der Familie und die Nachbarsleute fort und fort mit allerlei Fragen beſtürmt, ſondern das Haus wurde Tag und Nacht von Neugierigen belagert. Doch hinein gingen nur die Mutigften; denn wer ſich dem Hauſe zu nahe wagte, wurde mit Aſche, Sand und Wollenſtaub beworfen.

Drei mutwillige Frauen gingen eines Tages, nachdem ſie ſich gegenſeitig gehörig angefeuert hatten, in Adlers Wohnſtube. Die waghalſigſte unter ihnen beſtieg einen Stuhl, klopfte mit der Fauſt gegen die Stubendecke und rief die dreiſten Worte: „Koboldchen, Koboldchen, zeige dic) doch!“ Ploͤtzlich begann fie entſetzlich zu ſchreien; denn von unſichtbaren Händen war ſie an den Haaren

worden und wurde nun jämmerlich zerzauſt. Schnell ſprang ſie vom Stuhle und eilte ihren bereits entfliehenden Genoſſinnen nach, begleitet von einem heimlichen Gekicher. Auch Männer kamen zu Adler, um ihm Geſellſchaft zu leiſten; gleichzeitig wollten ſie auch den Kleinen und ihrem Treiben auf die Spur kommen. Mit dieſen ließen ſich die Heinzelmännchen in Geſpräche ein. Durch Klopfen gaben fie ihr Alter an, das älteſte zählte 50 Jahre. Auch erfuhr man, daß ihre Lieblingsfpeife Käfe ſei. Sogleich wurde folcher befchafft und die Kleinen aufgefordert, ihn fich fchmeden zu laſſen. Man jah, wie der Käſe aufgehoben wurde und nach und nad verſchwand. ALS man ihnen eine Prife (Schnupf- tabaf) anbot, konnte man jehen, wie Heine zierliche Händchen in die Tabaksdoſe griffen und Schnupftabaf herausnahmen. Aber die Unterirdifchen ſelbſt Tonnte niemand wahrnehmen. Auf Befragen teilten fie auch mit, daß fie an Gott glaubten. Der Nachbar Schiefelbein, der an der entgegengejegten Seite der Vanſowſtraße wohnte, wollte ich den Kleinen gegenüber Dreiftigfeiten ımd Spötte- reien erlauben. Da haben fie ihm die Lederpantoffel geftohlen und verjtedt. Nach zwei Wochen hat er fie in feinen Keller gefunden. Auch haben fie ihm. drei Heine Häufchen in die Stube gemacht, die einen jo entjeglichen Geruch verbreiteten, daß er eine ganze Woche hindurch die Stube mit Sand hat jcheuern und darnach rändhern müſſen. Aus den umliegenden Dörfern kamen ebenfalls Neugierige zu Adler. Ein herrichaftlicher Kuticher betrat das Haus und jpottete mit frecher

68

Zunge über die Männlein und ihr Treiben. Sogleich kam ein großer Ziegelftein dahergeflogen. Nur eine ſchnelle Wendung verhinderte es, daß ihn der Stein gegen den Kopf traf. Die Handgranate flog durch die Thür und fiel neben einem im Hausflur figenden Kinde nieder. Der dritte Spötter ging eiligft aus dem unheimlichen Haufe. Ein jpottender Reifender wurde mit einem derben Baden ftreiche heimgeſchikt. Dem Schuhmacher Pahl Haben fie das Butterbrot mit Sand bejtreut.

Ein Prediger aus Grünom will fi) von der Wahrheit des Gerebes über die Vorgänge bei Adler perjönlic, überführen. Er erbietet fi), eine Nacht bin durch in dem Haufe zu verweilen. Um Mitternacht entfteht in der angrenzenden Kammer, wofelbjt das Dienftmädchen Schmidt jchlief, ein heftiges Gepolter und Getöfe und kommt dann in die Wohnftube. Hier wird dem Prediger das Deck⸗ bett entriffen, er ſelbſt beſchimpft, bejpieen und mit Nuten gejchlagen; auch wird das Bett jamt dem Manne hin= und hergeworfen. Am Morgen ift er fchnell auf: geftanden und heimgegangen.

Schließlich wurden der Polizei-Verwaltung die Vorgänge im Adlerjdjen Haufe zu arg. Sie entjandte den Poliziften Kolterjahn, damit er die Wahrheit de8 Unfuges bei Adler ermittele. Aber die Unterirdifchen nahmen von Kolterjahn und feiner Beamtenmacht nicht die mindefte Notiz. Weil die rungen in dem Gemache des Dienftmädchens ftets ihren Anfang nahmen, fo glaubte die Polizei, das Mädchen jei die Verurfacherin des Unfugs und verfügte feine Ein- ferferung. Aber jchon nad) 24 Stunden mußte man da8 Mädchen wieder rei- loffen, weil das Treiben der Männlein fich nicht gemindert hatte.

Gar zu gern wäre Adler die ihm läftigen Heinzelmännchen losgeweſen. Da dies aber durch feindfchaftliches Verhalten nicht hatte gelingen wollen, jo ver- juchte er e8 jett auf gütlichem Wege. Er fragte fie, ob fie gute Geifter feien. Als fie dies bejahten, ſuchte er zu erforichen, ob jie auch beten könnten. Auch hierfür erhielt er die Beftätigung. Aa, fie erklärten ſich fogar bereit, mit ihm gemeinjchaftlich das Vaterunfer beten zu wollen. Laut fprachen fie mit bis zu den Worten: „Und führe ung nicht in Verfuchung!" Hier jchwiegen fie plößlich und ließen fich nicht zum Weiterbeten bewegen.

Die Kumde davon, daß Heinzelmännden den Zuchmacher Samuel Adler zu Falkenburg jo jehr unglücklich machten, drang fehließlich auch bis zu jenem Bauern, bei dem fie zuerft gewejen waren. Diejer bejuchte den Adler und giebt ihm den Rat, fie mit Hilfe des 7. Buches Moſe zu vertreiben. Adler läßt die Unter: irdifchen abermals beten und jagt dann den Bauberfprud. Da erichreden die Heinzelmänndhen, beginnen jämmerlich zu weinen und flehentlich zu bitten, Adler möge ſich ihrer erbarmen und den Spruch Wort für Wort rüdwärts beten, weil jie ſonſt verflucht fein. Aber er Hat fich durch ihr Flehen und Winfeln nicht erweichen laffen. Da haben ihm die Männlein mitgeteilt, daß fie ihn jetzt ver- laffen müßten, aber nad) 70 Jahren wiederlommen würden.

Von ber Zeit an haben fich die Hausgeifter um feinen Menjchen mehr be- fümmert. Sie blieben zwar noch lange Zeit in ihrer unterirdifchen Wohnung und find im Keller des Adlerfchen Haufes zu verjchiedenen Malen als Fleine Männlein mit diem Kopfe, rotem Barte und roter Kappe auf dem Kopfe ge- jehen worden, haben jedocd, niemandem weder Liebes noch Leides eriwiefen. ALS nad) Jahren das Haus umgebaut wurde, hat man ihre Gänge freigelegt und ver: mauert. Seither iſt in Falfenburg von Heinzelmänndhen nichts gehört und ge: jehen worden.

Berfchieden find die Mitteilungen über die Zahl der Heinzelmännchen, bie bei Adler gewefen find. Die meiften Erzähler berichten von vier Diännlein, andere behaupten, e8 jeien nur zwei, andere e8 feien drei, andere gar, es jeien fieben ges

69

weſen. Einfl ift ein Bauer mit feinem Knaben in zu Adler gekommen. Auf dem Heimwege hat das Kind den Vater gefragt die drei kleinen Mannlein geweſen ſeien, die bei Adler auf der Ofenbank und ein rotes Käpplein gehabt hätten. Der Vater hatte die drei Kleinen nicht geſehen.

Jaſtnachtsgebräuche in Pommern.

Bon Dr. U. Haas.

Ueber pommerfche Faftnachtsgebräuche ift bereits früher in Jahrg. I ©. 76—79 und 85—88 und II ©. 95 und 106 gehandelt worden. Im Folgenden habe ich alles das zujammengeftellt, was inzwijchen teils von unjern Mitarbeitern eingeſchickt, teil von mir jelbft gejammelt ift.

Zu dem Kampfe der Blinden in Stralfund, welcher Faſtnacht 1415 ver: anftaltet wurde (Jahrg. I ©. 76 f.), verweife ich auf Deede: Lübifche Gejchichten und Sagen ©. 157, wo von einem ähnlichen Faftnachtsfcherze berichtet wird, der zu Lübel im Jahre 1386 aufgeführt wurde. Deede fügt dann noch hinzu: „stem mit den Blinden ift auch bis anno 1572 der Gebrauch geweſen, daß alle Jahre kurz vor Faſtelabend ihrer drei oder vier hintereinander, von einem jehenden Jungen geführt, in die Bürgerhäufer gegangen mit jeltjamen Hüten auf dem Kopf, die mit grünen Hülfeblättern*) zugerichtet, als ob es Kronen gewejen; dabei haben fie merfliche (d. i. merkwürdige) heidnifche Geſänge gefungen. Daun hat man ihnen geſchenkt und einen oder zwei Schilling zu vertrinken gegeben. Weil es aber ein altes heidniſches Thun geweſen, iſt es von Einem Rat verboten und im ſelbigen Jahr abgeſchafft worden.“

In Bezug auf den Jahrg. J S. 76 erwähnten Katzenritter in Stralſund, welcher im Kampfe mit einer Katze obſiegte, verweiſe ich auf ein von Rochholz: Aemannijches Kinderlied und Kinderſpiel S. 435 f. und von Zingerle: ‘Das deutiche Kinderfpiel im Mittelalter S. 45 mitgeteiltes, mittelalterlidyes Kinderfpiel „Herr König, ich diente gern!" worin der Mitjpieler aufgefordert wird, „ber Kate die Pfote zu füllen als Katenritter.” Bartſch in feinen mecklenburgiſchen Sagen etc. II S. 254 erwähnt auf Grund von J. PB. Schmidt: Faſtel⸗Abends⸗ Sammlungen (1742) als Faſtnachtsbrauch „das Hunde fehlagen”, das aber in Mecklenburg nicht gebräuchlich fet.

Bon einem hiervon wejentlich verſchiedenen Katenjagen, welches gleichfalls zu Stralfund im 16. Jahrhundert zu Faſtnacht ftattfand, berichtet uns Franz Weſſel in feiner „Schilderung des fatholijchen Gottesdienftes in Straljund kurz vor der Kirchenverbeijlerung.” Hier heißt e8 im 7. Abjchnitte „vann dem valtel- avende“ (©. 5 ed. Bober): Faſtelabend wurden alle Dienfchen toll, wie man anno 1551 und 1552 hier wohl gefehen hat. So pflegte man denn ein Tuch im Chor aufzuhängen, das hieß „de Vaſten.“ Das hing bis zum Mittwoch in der ftillen Woche. Dann jchnitt man das Hungertuch herunter während der Meſſe. Die Schüler aber hatten gemöhnlich einen Topf zugerichtet, darin war eine lebendige Kate, welcher Leder um die Füße gewunden und befeftigt war. Wenn nun bas Humgertud) fiel, warfen fie den Topf mit nieder. Dann fprang die Kate heraus, aber jie konnte nirgends mit den Klauen haften. Die jagten die ‚Jungen jo lange herum, bis fie zu Tode kam. „So war der Baften der Hals entzwei.‘

Auch im pommerjchen Fürftenhaufe war ehedem das Aufführen von Faſt— nachtsſcherzen und Zanzbeluftigungen zur Faſtnacht gebräuhlid. ALS Herzog

*) Damit find wahrfheinlid Blätter vom Hülſenbuſch oder Chriftusdorne (Jlex aquifolium) gemeint, einem u der fi in größerer Menge auf ber fchmalen Heide (Inſel Rügen), vereinzelt auf der &reifswalder Die und auf Hiddenſee findet.

u

Johann Friedrich von Pommern: Stettin im “Jahre 1600 die berühmte ei von Stettin nach Wolgaft unternahm, wurde, wie Mikrälius III &. 600 be richtet, „dieſelbe Zeit, weil es eben Faſtnacht war, mit koſtbaren, anfehnlichen Masteraden, Mummereien und Abendtänzen in großen Freuden zugebradt".

Außer diefen gefchichtlichen Belägen kann ich noch folgende Einzelheiten über pommerjche Faſtnachtsgebräuche beibringen.

1. Ueber den von drei Burjchen durch Verkleidung bergeftellten Faſtnachts⸗ reiter, wobei zwei Burjchen das = bilden und der dritte als Neiter fungiert, berichtet eine Sage aus Kleſchinz (Kr. Stolp), mitgeteilt von O. Knoop: Volks⸗ jagen aus dem öſtl. Hinterpom. Nr. 118.

2. Drofihn:Polle berichten in ihren „Deutſchen Kinderreimen‘ Nr. 391 und 392 Faftnachtsreime aus Zempelburg und Perfanzig. Zu Nr. 390 bemerfe ih, daß mit dem Prof. Dr. H. in Stettin ber vor zwölf Jahren verftorbene Profeffor Dr. Hering gemeint ift, wie ich auch bereit3 ‘Jahrg. I ©. 77 ange: geben habe. Auf die mythologifche Bedeutung ber Faftnachtsgebräuche wird bei Drofihn-Polle S. 12 hingemiefen.

3. ne in Vorpommern zu Faſtnacht üblichen Heißwecken, plattd. Heetweden (Jahrg. I ©. 86) erflärt Dähnert Wb. s. v. Heetweggen richtig als „Faſtnachts⸗ brot, welches mit Gewürz, Butter und Eiern in heißer Milch zur Loöffelſpeiſe zubereitet wird.‘ Unrichtig ſcheint mir aber die Angabe Dähnerts, daß Heet⸗ weggen Femininum ſei; mir iſt das Wort von der Inſel Rügen und aus Greifs⸗ wald immer nur als Maskulinum bekannt geworden.

4. In Lauenburg iſt folgendes Faſtnachtslied gebräuchlich:

Fastelabend is hier,

De Schwinskopp am Füer. Dgl. I S. 86 Anmkg. Ebendort wird als TFaftnachtsipeife zu Mittag Sauerkohl und geräucherter Schweinefopf gegeffen (C. Goegmann). Auch muß an diejem Zage der Herd „bebaden‘ werben.

5. In Soltnitz (Kr. Neuftettin) fprechen die zu Faſtnacht umziehenden

Kinder folgendes Lied: Hüppel di püppel, Fastläwend is käma Upm witta Pehet, upm schwata Pehet. Knecht, spring üm de Heöt; Herr u Fru sin ehrawert. Schnied vom Rüma, schnied vom witta, Schnied juch nich inna Titta! Schnied vom langa, lät de korte hanga! Mitgeteilt von %. Asmus in Zwilipp.

6. Aehnlich lautet nach Mitteilung desfelben Gewährsmannes das Faſtnachts⸗ fied zu Linde am Pielburger See (Kr. Neuftettin):

Hüppel di püppel, Fastläwend is käma

Up witta Pehet, up schwate Schimmel,

Dat’t Flass gaut wasst, so hoch as an Wied,

So weik as an Sied.

Hüppel di püppel etc.

7. Knecht Ruprecht ift ein guter Mann: >

Den Kleinen bringt er, was er Tann. Die großen läßt er laufen; Die können ſich "was Taufen.

Diefes aus Blumenwerder (Kr. Neuftettin) von U. Karbe mitgeteilte Lied iſt offenbar urfprünglich kein Faftnachtslied geweſen.

(Schluß folgt.)

zu

Atnderreime aus Fommern. Bon Dr. U. Brunk. Mutter fol mir Breier geben. I. Eins, zwei, drei, vier, Komm mit nach Bier. Fall nicht in’n Schmutz, Sonſt bift dur futich.

Wart', ich werd’ es Muttern jagen, Mutter foll mir'n ‘Dreier geben, Dreier will ich Bäder geben, Bäder foll mir Semmel geben. Semmel will ih Mieskatz geben, Mieskatz ſoll mir Mäufe fangen, Mäuſe will ich Fell abziehen, Fell will ich dem Gerber geben, Gerber foll mir Leder geben, Leder will ich Schufter geben, Schufter ſoll mir Schuhe machen. Aus Fiddichow durch Lehrer Supply.

Daß die vier erſten Zeilen urſprünglich nicht mit dem folgenden zuſammen⸗ hängen und als ſpäter hinzugefügte Einleitung zu betrachten find, zeigt die An- lage des weiteren Liedes. Trennen wir fie ab, jo haben wir in ihm die einfachfte Form eines Kettenfates ab--be+cd+de . . , wie mir fie in dem Auflak „Etwas über vollstümlichen Strophenbau“ im zweiten Jahrgang diefer Blätter ©. 184 Tennen gelernt haben. Heute wollen wir uns aber nicht mit der Form, jondern mit dem Anhalt diejes Kinderreime bejchäftigen. Iſt er das aber. über: haupt wert? Man gehe hinaus und frage die Kinder aus dem Volle! Es wird wenige geben, die ihn nicht in einer oder der andern Form kennen; er ift eins der Zugſtücke in dem Spielplan der Kleinen. Da muß er doch etwas enthalten, was ihn den Kindern bejonder8 wert macht, und jomit, denfe ich, dürfen auch wir ihm ımfere Aufmerffamteit einen Augenblick jchenten.

Das Kind wünſcht fich in dem Reime ein Paar Schuhe. Wie fommt es dazu? Für eine Heine Angeberei Kinder nennen es Peten hofft e8 von der Mutter einen Dreier zu befommen, für den Dreier vom Bäder eine Semmel, für die Semmel von der Kate eine Maus, deren Tell der Gerber zu Xeder umd der Schufter endlich zu Schuhen verarbeiten fol. In der überrafchenden Be- hauptung, daß das winzige Tell einer Maus zu den Schuhen ausreicht, liegt der tindlihe Wit, wie ja auch ein anderes Xiedchen einen Schneider eine Maus fangen läßt, um aus ihrem Tell eine Tafche zu machen, in diefe fein ſchweres Geld zu thun, dafür einen Bock zu kaufen, auf dieſem mutig in den Krieg zu reiten umd die Feinde jämtlid) „mauſetot“ zu fehießen.

Die zahllofen Formen, in denen diefer Kinderreim auftritt, zeigen naturge- mäß die größten Abweichungen am Anfang und Schluß. So findet fi) als Ein- leitung auch der Abzählretın

II. Eins, zwei, drei, vier, fünf, ſechs, fieben, Unfre Mutter kocht ung Rüben, Unfer Vater fchneidt ung Brot; Das war aber feine Not. Aus Culſow durch Oslar Daffow.

(Bgl. dazu DrofihnsPolle, Deutfche Kinderreime S. 100 Nr. 241). Aus

der Semmel muß hier aber die Mutter für die Kate, die ja ald Feinſchmeckerin

72

belannt ift, erſt ein Suppchen kochen, und das Manjefell kommt ungegerbt zum Schuſter, der ein Paar Pelzſchuhe daraus macht, „daß ich kann ſpazieren gehen.“ An einen beliebten Abzahlreim (Vergl. Jahrg. III S. 137.) lehnt ſich auch folgende Faſſung an: III. Eins, zwei, drei, vier, fünf, ſechs, ſieben, acht, neun, inter unfrer Scheun iegt Heu.

F Das Heu geb' ich der Kuh, Die Kuh giebt mir Milch, Die Milch geb' ich der Katze, Die Katze fängt mir Mäuſe, Die Mäuſe geb' ich dem Gerber, Der Gerber giebt mir Geld, Das Geld geb' ich dem Bauer, Der Bauer giebt mir Roggen, Den Roggen geb' ich dem Müller, Der Müller giebt mir Mehl, Das Mehl geb' ich dem Bäcker, Der Bäcker backt mir Brot, Von dem Brote eſſ' ich

So lange, bis ich bleibe tot. Aus Dietersdorf, Kr. Dramburg

Da der Abzählreim dem Kinde das Reimwort „Scheun“ darbot, ra ſchloß fih in feinen Gedanken folgerichtig daran die Vorſtellung von dem Inhalt der Scheune, von Heu; dieſe führte ebenfo folgerichtig auf die Kuh, und mit der Milch war dann glücdlich die Ueberleitung zur Kate und damit zu dem alten Thema g . Aber e8 wird nicht lange feftgehalten; ein anderes Ziel als die Schuhe aus Mäufefelt ſchwebt diesmal dem Kinde vor: ein Brot, das nicht „alle" wird. Das giebt e8 zwar nicht, aber gerade darin liegt ja der Humor. Auf diefes Ziel fteuert nun alles hin: Brot erhält man vom Bäder, diefer braucht zu feiner Herjtellung Mehl, Mehl macht der Müller aus Roggen, Roggen giebt der Bauer für Geld, Geld giebt der Gerber für das Maufefell anftatt des Leders (vgl. Nr. I), für das bier feine Verwendung ift.

Mit der gleichen Einleitung liegt uns der Reim aus Brenfenhofswalde vor (IV.) Dort trägt das Kind die toten Mäufe fogleich zum Müller, der ihm, offenbar zum Dank für die Vertilgung diefer feiner Feinde, Mehl giebt. Der Schluß weicht wieber ab:

Das Brot geb’ ich den Hühnern, Die gg legen mir Eier, Die Eier verlauf’ ich,

Das Geld verfauf’ ich.

Diefer derbe Schluß ſcheint fich befonderer Beliebtheit zu erfreuen. Cr be gegnet uns unter andern auch in Lauenburg (V.) Der Reim beginnt bier ohne jede Einleitung mit der Kuh und laßt auf fie in bekannter Weile Milch, Kate, Maus, Fell, Kürfhner, Geld, Bauer, Korn, Müller, Mehl, Bäder, Brot, Henne, Eier, Geld folgen.

Denjelben Schluß zeigt auch eine jonft in mancher Beziehung abweichende Faſſung aus Eulfom:

VI Es waren zwei Kinder tot. Eins lag unterm Tiſch. Da fam die Katze mit dem Fiſch,

————

Da kam der Kutſcher mit der Peitſche, Schlug der Kae Übers Krenze.

D weh, ich werd's Muttern jagen, Mutter foll mir Sechfer geben, Sechſer will ich Bäder geben, Bäder foll mir Semmel geben, Semmel will ich Vogel gebe, Bogel joll mir Stroh ſammeln, Stroh will ich Kuh geben,

Kuh ſoll mir Milch geben,

Milch will ih Schwein geben, Schwein will ich verlaufen,

Das Geld will ich verfaufen. Durh Oskar Daffow.

Die Einleitung lehnt fich wieder an einen befannten Abzählreim an (Drofihn- Polle a. a. O. ©. 97 Nr. 229 und befonders BL. f. Pomm. Volksk. Jahrg. I S. 31); die Dr zu dem Kettenſatz wird dann in berfelben Weiſe wie in Nr. I hergeſtellt. Neu ift Hier der Vogel, der, um zu dem in Nr. III ange: ichlagenen Motiv von der Kuh und ber Milch zu führen, Stroh ſuchen Bin nen ift ferner das Schwein, das offenbar geeigneter als die Eier in Nr. IV er jchien, Geld zum „Verſaufen“ zu ſchaffen.

Zarter iſt der Schluß in einer andern Gruppe dieſer Reime, die ſich im allgemeinen in ihrem Wortlaut eng an No. I anfchließt:

VI. Schuhe will ich Braut geben, Braut fol mir Kraut geben, Kraut will ich Priefter geben, Priefter ſoll mich Aus Treptow a. T. Jahrg. II S. 184. wozu man in Lauenburg zur Abrundung noch hinzufügt Mit ſeinen ſchwarzen Klauen.

Dieſer Schluß iſt dadurch noch beſonders intereſſant, daß er an eine alte, wie es ſcheint, wendiſche Sitte anknüpft, die nicht nur in Rügen, ſondern auch bei den Kafjuben Hinterpommerns nachweisbar ift und jomit wohl früher in ganz Pommern geherrſcht hat. Dr. W. Haas berichtet darüber in feinen Rügenſchen Skizzen ©. 94 nad) dem ungefähr 1540—48 entftandenen Wendiſch⸗Rügianiſchen Zandgebraud) des Matthäus von Normann: „De Olden hieldent alfo: Wo ein Buhr fine Dochter beredde und fine Herrfchop konde hebben, plag de Herrichop, de Bader ebber negfte Fründe der Brudt de Brudt thor Trume.(d. i. Trauung) leiden; davor gaff fe dem Heren ein Paar jemijcher Handfchen mit Krude (d. i. Handſchuhe aus Sämiſchleder mit eingeftidten Blumen und Kräuterwerk).“ Bei den Kaſſuben mußte, wie Dr. Haas ebenda mitteilt, die Braut jedem Verwandten bes Bräutigam, dem Gutsherrn und jedem feiner Söhne und dem Prediger je ein Paar Fauſthandſchuhe verehren, ſodaß fie davon oft über 30 Paare zu ver: ichenfen hatte. Dieje Sitte geriet mit dem Abfterben des Wenbentums in den deutichen Zeiten Bommerns allmählich in Vergeſſenheit, und fo ift auch in anderen Faſſungen ımjeres Kindberreimes das Wort „Kraut“ oder „Krut”, das man nicht mehr verftand, entweder zu dem finnlofen „Aut“ d. i. Kloß verftümmelt (f. unten Ro. XIII.) oder duch „Struz“ d. i. Strauß (in Zwilipp und Darfifom, Kr Rummelsburg. BL. f. Pomm. Volksk. IV ©. 172) oder gar durch „Ring“ (in Alt-Lobig, Kr. Dramburg) erjegt worden. Der Kinderreim beginnt aud) in dieſem Falle entweder ohne jede Einleitung „Mutter ſoll mir Grojchen geben” (in Yauenburg) oder entlehnt jie wiederum Abzählreimen ober Rätſeln. So find die Zeilen

VIII. Eine kleine weiße Bohne Führte mich nach Engeland. Engeland iſt abgebrannt,

Und der Schlüffel iſt zerbrochen.

(Wart,’ ich werd’ e8 Mutter fagen . . .) Durd Seminarift Duade.

die man in Alt-Lobitz dem Kettenſatze vorausſchickt, ein Abzählreim (Drofihn- 27). Eime andere

Polle S. 93, Nr. 218; Bl. f. Pomm. Vollst. J S. 31, IV ©. Einleitung Stand ’ne Dame an der Wand, Hatt’ nen Vogel in der Hand... Treptow a. T. erinnert an Abzählreime wie Stand ein Meines Mädchen an der Wand, Hatt’ eim rotes Wepfelchen in der d uf. w. Drofihn- Boll S. 104 Nr. 257.

oder an Nätjel wie das bei Woflidlo, Mecklenburgiſche Vollsrätfel S. 308 Anm.

434 f* angeführte. Das bekannte Schnedenliedchen Zicka⸗Zicka⸗Zagabuck, Steck din vée Hörne rut! Wenn du dat ne doa wiſt, Brennt di Hus u Hof aff hat den Anfang zu folgender Faſſung hergegeben: IX. Zicka zacka Zägaboart, "at de beſta Vägel gähe; Bägel ſcha mi Hög (Heu) dräga, Döß wi’f de Kög gäwa, ög ſcha mi Melt gäma, Dre wi'ck dem Butſche (Fertel) gäwa, Butſche ſcha mi Schwae (Schwarte) gäwa, Schwäe wi'ck dem Schauſta gäwa, Schaufta ſcha mi Schauh mäle, Schauh wi'ck de Brut gäwa, Brut ſcha mi Struz gäwa, Struz wi’d Muttre gäwa, Meutte ſcha mi Fleiſch gäwa, Fleiſch wi’d dem Hunn ‚gäwa, Hund ſcha mi Häfen griepa, äfen wi’d dem Serra veldpa, icha mi Geld gäwa, Id wi’d in d’wid Wilt dräga Aus Zwilipp durch Lehrer Asmus. Hier tritt Butſche, das Ferkel, in anderer Verbindung auf wie In Nr. e8 liefert Schwäe d. i. Schwarte, oder wohl richtiger wie in Darfitow (BL. f Volksk. Jahrg. IV ©. 172) Schmar, Schmärle d. i. Schmiere für den ee. Das Motiv von der Braut wird, kaum angejchlagen, wieder fallen gelaffen, ſodaß der Neim am Schluß eme mehr materielle Wendung nimmt und fi damit dem Nrr. IV, V, VI nähert. Andere Faſſungen gehen endlid) von Namen aus: X. Michel, Michel Pägel, Lig mi dinen DBägel!

Vagel fa mi Stroh leſen, Stroh wi’d dem Köglen gewen, Kögten fa mi Melt gewen, Melt wi’d dem Schwinken geiven, Schwinken fa mi Sped gewen, Sped wi’d dem Hündken gewen, Hündken ja mi'n Häfen gripen, äfen wi’d dem Schofter gewen, choſter fa mi Schoh gewen, Schoh wi'ck de Brut gewen. Aus Kiterow bei Stargard i. P. durch Lehrer Schreiber. Im allgemeinen fteht der Reim dem zuletzt angeführten (IX) nahe, doch jähließt er wie die beiden folgenden mit der Braut. XI. Michel Pichel, lat mi läme, Ick will di de befte Vägel gäwe.

Vagel ward di Stroh dräge, Stroh kannſt du de Kauh gäme, Kauh ward di Melt gäwe, Melt ward di Botter gäme, Botter kannft tom Bäder dräge, Bäder ward di Stuten gäwe, Stuten fannft de Brut gäwe, Brut ward di Puß (Kup) gäwe. Aus Treblin, Kr. Aummelsburg durch Lehrer Nenn. XII. Kallermann mutt us Vögel fängen, Vögel möten Stroh drägen, Stroh wi'w Bukoh geben, Bukoh mutt us Melt geben, Melt wi'w Muttern geben, Mutter mutt us Zitt* geben, Votter mutt us'n Grdfchen geben, Gröſchen wi’ m’n Köfter geben, Köfter mutt us'n Bibel geben, Bibel wi’ w’n Paftor geben, Paftor mutt us trugen. Aus Stettin durch Oberfel. F. Müller. Hinter der fechjten Zeile, die einen uns bisher noch nicht bekannten Ge⸗ danken (j. unten) enthält, fehlt mindeftens eine Zeile, wie die Unterbrechung der Kette beweift. Die Einführung von Küfter und Bibel hat der Hinblid auf den Schluß, die Trauung durch den Paftor, hervorgerufen. Der gemöhnlichfte Anfang diefer Art ift jedoch ochen Pochen, laͤt mi lewen, eften Vägel will ’E di gewen (vgl. Nr. XI). An ihn fchließt fi) dann in mannigfachen Variationen der Kettenfat. Am nächften fteht den bisher befprochenen eine Stettiner Fafjung (XIII), bie die Neihe zeigt: Vogel, Stroh, Kuh, Milch, Bäcker, Brot, Schufter, Schuh, Braut, Klut,

*) Titt (urfprünglich gig Zitze, Mutterbruft) heißt der Tutich- oder Tutfchbeutel, der vielfach noch jetst fchreienden Säuglingen anftatt der Mutterbruft zur Beruhigung in ben Mund gefledt wird.

=; 7 Mutter, Thaler. Auch ein Putbuffer Neim (XIV) zeigt abgefehen von dem eigen-

tümlichen Schluß Den Klut will’ in'n Bom un Wenn de Bom bräft, Fallt de Klut in’n Dred nur die befannte Folge Vogel, Stroh, Kuh, Milch, Bäder, Stuten, Braut, Klut.

Diejer grobe, aber wegen des Knalleffekts“ anfcheimend jehr beliebte Schluß fehrt Häufig mit einigen Abänberungen wieder; fo Iantet er in Bergen a. R. | XV. Brut fall min Klut geben,

'n Klut will id Vaddern geben, Vabder jall min Witten geben, Witten will ick Muddern geben, Mudder fall mi Titten geben, Titten will’ in’n Bom hängen; Wenn de Bom bredt,

Fall'n de Titten in'n Dreck.

Die Witten, d. i. Weißpfennige, hatten einen Wert von zwei Pfennigen; ihrer vier gingen auf einen Schilling. Vielleicht hat der Wunſch, auf „Witten“ einen Reim zu bilden, die ſeltſame Wendung „Mudder jall mi Titten geben‘ veranlagt. Daß fie jchon einmal, in Nr. XII, begegnete, fpricht nicht gegen die Richtigkeit diefer Vermutung. Auch dort find Vater und Mutter nebeneinander genannt; wir brauchen nur anzımehmen, daß dort an Stelle des urjprünglichen Wortes „Witten das geläufigere „Gröſchen“ eingejegt ift, um eine volljtändige Steichheit herzuftellen.

Wir jind am Schluß. Sollte e8 mir gelungen jein, dem fpröben Stoff einige interefjante Seiten abzugewinnen und zu zeigen, daß diejes kindiſche Spiel doch nicht ganz fo finnlos ift, wie e8 auf den erften Blick erjcheint, jo habe ich erreicht, was ich wünſchte.

Allerhand Bolkstümlides über die Haustiere. Mitgeteilt von O. Knoop. 5. Bie Baustiere und die menfhliden Brankheiten.

1. Mittel. gegen das Sodbrennen: Morgens auf nüchternen Magen trinte das von den Pferden in ber Krippe Aurücgelaffene Waſſer.

Dramburg.

2. Als ein gutes Mittel gegen Sommerſproſſen wird AD

Blumenwerder.

3. Die Zähne zu konſervieren: Beſtreiche dein Kinn mit Bierbefehmat;, wie auch deinen Gaumen, ſo werden deine Zähne nicht faulen.

Henkenhagener Arzneibuch TI Nr. 49.

4. Gegen Bettnäffen: Nimm Pferdeftof,**) fo viel du willft, ımd jtreue folches auf ein Butterbrot und ſchmiere über den Pferbejtof wieder Butter und laß dies denjenigen aufeffen, der den Fehler hat, aber derjenige muß es nicht wiffen. Hentenhagener Arzneibud) III Nr. 229.

5. Wider gejchivollene Füße und Waden: Eine Salbe, von Pferbefett, Beifup und ein wenig Eſſig gemacht, ift trefflich für die Gefchwulft der Füße.

Ebenda II Nr. 50.

*) Vielleicht darf man daraus auf eine Benukung des Reimes als Meiter- oder Knie⸗ liedchen jchließen, die häufig mit einem Fall endigen (Droſihn⸗ Polle ©. 61 Ro. 83 und ©. No. 91). Worauf der unverſtändliche Schluß zurückgeht, weiß ich nicht. Es iſt Brauch, Aas zum Anloden von Raubgezücht, das man abſchießen will, oder tote Raubvögel zum Abſchrecken von Krähen und Spaten in Bäumen aufzuhängen.

**) Vielleicht Pferdeſtaub? Der Staub, der dem Pferde beim Putzen abgebürftet wirb?

———

6. Wenn die Not ſehr groß iſt, daß ein Menſch keine Luft hat, ſo nehme

man friſchen Pferdemiſt, drüde 7 oder 9 Tropfen daraus, gebe fie dem Kranken in Branntwein ein. Es wirfet durch umd giebt Luft. Hentenbagener Heilbuch Ro. 3.

7. Vertreibung der Kolik: Laß frifchen Pferdemift auspreſſen und nimm den Saft ein. Das Pferd muß aber zuvor reinen Hafer gefreſſen haben und von deinem Geſchlechte ſein. Neuſtettiner Zauberbuch.

8. Gegen entzündete Augen: Binde ein Schnittchen rohes Kalb⸗ oder Rind⸗ fleiſch über Nacht auf die und vergrabe es am Morgen. Sowie das Fleiſch verweſt, wird auch die Entzündung ſchwinden. Ebendaher.

I. Das Waſſer von einer Kuh im Monat Mai, dieſes Wafſer getrumfen heilet, disontiret und ift in der Colic, Stein, verftopften Urin und Fiebern ein gutes Mittel; ne. ftreichet man mit Nuten auf jehmerzhaften Dertern und frebshaften Schäden Hentenhagener Arzneibud II Nr. 133 a.

10. Man veibet die Warzen mit einem roten Stüd Nindfleiich, daß fie bald bluten. Dieſes Stüd Fleiſch grabe in die Erde. Somie diejes verwefet, nimmt

die Warze auch ab. Sammlungen aus Gollnow. 11. Gegen Schwindfudht: ES wird nüchtern das Waffer von der Flotmilch (Molten) getrunfen. Neuftettiner Zauberbud).

12. Wider gejchwollene Schenkel: Das Wafler, barinnen Ochſenfüße ge: jotten werden, ift ein herrliches Bad für gejichwollene Schenkel; und fo ihr mollet —— Bappeln und Wafferpeterlein dazu thun, werdet ihr nicht damit ver

Wenn der Patient jeine Schenkel in gedachtem Wajjer gebadet hat, fo man die Kräuter aus dem Bade nehmen und ſie auf die Fußſohlen legen. Henkenhagener Arzneibuch II Wr. 69, 70.

13. Wider das Wehethun der Schenkel und Arme: Nimm alt Bier und foche e8 mit einer Ochſengalle jo lange, bis e8 ganz did werde wie Vogelleim. Wenn es kalt geworden, beftreiche das fehmerzende Glied damit am Feuer wenn es heiß ift, fo ift es flüſſig fo heiß, als es der Patient leiden und er- tragen Tann, und wenn es einmal oder zweymal getrocknet ift, fo ftreiche etwas davon auf ein Stüd Leder (aber weißes) und lege e8 auf den ſchmerzenden Ort. Wenn e8 hart ijt, nimm es ab umd lege ein anderes zu dem vorigen, jo wird das vorige Pflafter wieder ganz weich werden. Solches kannſt dur drei oder vier Tage nad) einander thun; e8 wird gewiß helfen.

Henkenhagener Arzueibuh II Nr. 86.

14. Wer behert ift, kann fich auf folgende Art davon Ldjen: Man nehme ein Kälberherz und nagele e8 in den Schornftein. Alsdann wird die Here in Todesangft kommen und fragen, was man da macht. Sie befommt aber den Beienjtiel; und fowie das Herz vertrodnet, jo trodnet auch ihr teuflifches Leben

8 Sunbine 1842 ©. 288.

15. Ein Kataplasma für Geſchwulſt: Nimm Wermut und Pappeln, jedes gleichviel; koche fie in Wafler, bis fie weich find. Darnach thue hinzu Gerjten- mehl oder Malzmehl, welches beſſer ift; und ein wenig Eifig und Schaffett dazu fo wird es ein herrlicher Umschlag für alle Gefchwulft.

Henfenhagener Arzneibuch II Nr. 68.

16. Wider den Stein: Nimm ein Bödlein, das ohngefähr anderthalb Jahr alt ift, und wenn du e8 drei Tage lang ohne Waſſer gefüttert Haft, ſchlachte ed und nimm alsdann fein Blut, und wenn e8 kalt geworden, geuß das Waſſer ab, darnach treibe das Blut, bis e8 hart werde. Eine Drachme von diefem Blut und eine halbe Drachme Epheubeeren dazu in alle Morgen frũhe ae bricht den Stein. a Nr. 54.

7. Ein Mittel für die, die den Urin nicht halten a Beißklauen, zu

_ 78

Pulver verbrannt und eine Drachme desſelben Pulvers frühe morgens einge⸗ nommen, hilft ſolchen, die ihr Waſſer nicht halten können. Henkenhagener Arzneibuch II Nr. 78.

18. Gegen Krämpfe und Epilepſie: Man zerſtoße den Augenzahn eines Schweines zu Pulver und gebe dies in Waſſer dem Patienten, wenn die Krämpfe eintreten wollen. Neuſtettiner Zauberbuch.

19. Vor das ſchwere Gebrechen: Nimm Milch von einer jungen Schweins⸗ mutter, die zum erſten Mal Junge geworfen hat.*)

Gollnower Zauberbuh Nr. 23.

20. Einen zufahmen (d. i. zufammengetragenen) oder fchiwierigen Finger: Nimm Schweinsgalle, laß fie im Rauch dürre werden, umd lege es auf, hernach lege a auf. Hentenhagener Arzneibud 1.

1. Wider die Schmerzen in den Füßen oder Hüften: Wenn man die Rinde vom Holderbaum oder vom Attich, welcher beſſer ſein ſoll, in eines wilden Schweines Schmalz ſiedet, ſo nimmts alle Schmerzen der Füße und der Hüften hinweg. Edenda II Nr. 20.

22. Blut zu ftillen und Entzündung zu benehmen: Salbe, von Schweinefett und Tollkraut gemacht, ftillet aljo das Blut und nimmt die Entzündung weg von jedweder Wunde, wie fie auch immer jet. Ebenda Nr. 31.

23. Für die Gejchwulft der Augen: Salbe, von Epheublättern und Schweine: fett gemacht, ift herrlich für die Gefchwulft der Augen. Ebenda Nr. 66.

24. Wenn man fich gebrennet hat: Salbe von Xauchblättern und Schweine: fett iſt Ale gut dazu. Ebenda Nr. 79.

5. Zu willen, ob der Kranke leben oder fterben wird: Nimm Schweine- PERL: und reibe den Leib des Kranken damit gegen das Herz umd die Yyuß- iohlen. Darnach wirf die Schweinejchivarte den Hunden zu: fo fie fie eſſen, jo wird der Kranke leben; wo nicht, jo ftirbt er weg. Ebenda Nr. 98.

26. Für den Schaden oder Krämpfe, den äuferlichen Schaden: Schweins- gehör, zu Pulver gebrannt und eingegeben, Hilft probat. Dies genannte Schweins- gehör ift ein Kleiner Knochen, der am Kopfe gegen den Ohren des Schweines figt. Derfelbe Knochen muß aber von einem einjährigen Schwein jein und ift der Kranke Männlein, jo muß auch der Knochen von einem Schwein: Männlein fein; ift der Kranke Fräulein, fo muß auch (der Knochen) von einem Fräulein fein. Der Schaden oder die Krämpfe pflegen fich dann gewöhnlich auf die Blaſe oder in den Unterleib zu legen, ſo komme man denn ber und fuche ſich nem Mauer-Sägen, oder auf platt genannt Mur⸗Sägen (d. i. Kelleraffeln), und made jelbige in einen Rappen und quetfche fie und drüde den Saft aus und giebs dem Kinde ein; es Hilft auch probat. Ebenda III Nr. 200.

(Fortjegung folgt.)

——

Litteratur.

Dr. Oskar Dähnhardt: Volkstümliches aus dem ———

Sachſen, auf der Thomasſchule geſammelt. Zweites Heft. Leipzig, © Zeubier 1898.

Dem in Jahr vI S. 144 angezeigten eriten Heft der Sammlungen Dähnhardts auf

der Leipziger iſt noch in demſelben Jahre das zweite gefolgt. Der Wert dieſes

neuen Buches wird weſentlich erhöht durch einen Anhang, welcher „VBollstümliches aus dem

Nachlaſſe von Rudolf Hildebrand“ enthält. Ohne auf den reichen Inhalt der Sammlung ein-

zugehen, bitten wir unſere Leſer in Pommern und bejonders auch unfere ffändigen Mit-

arbeiter, fih die beiden trefflihen Buchelchen jelbft anzufdaffen, zu lefen und dann felbft ihr

Augenmerk zu lenken auf Kinderreime und Berwandtes. Die Ausbeute dürfte nicht gering A

Wir haben in unfjern Blätter bisher nur die Abzählreime und Tanzlieder in größerer Boll: ftändigleit bringen konnen. Kn.

*) Im Neuſtettiner Zauberbuch als Mittel gegen den Schaden der Kinder angeführt.

71

Dr. Hans Zahler: Die Krankheit im Volksglauben des Simmenthals. Ein Beitrag zur Ethnographie des Berner Oberlandes. Separat-Abdrud aus dem XVI. Jahresbericht der Geographiſchen Geſellſchaft von Bern. Bern 1898,

Die vorliegende Arbeit iſt nur ein Bruchftäd einer größeren angefangenen, die ben Volks⸗ glauben von feinen verihiedenen Seiten behandeln wird. Nachdem fich der Verfaſſer in ber Einleitung über feine Quellen ausgelafien hat, handelt er im erften Zeile von ber Entftehung der Krankheiten, im zweiten von der Abwehr und Berhütung der Krankheiten, im dritten von der Heilung der Krankheiten. Am Schluß giebt er ein Verzeichnis der benügten Titteratur und ein aus- führliches Namen- und Sachregiſter. Es ift ein außerordentlich reichhaltiges und intereffantes

das der DBerfafler aus einem Heinen Gebiete zufammenträgt. Zu ©. 72 ff. (die Ziere und ihre Teile und Produkte als Heilmittel) bringen auch die gegenwärtige und bie Nummern unſerer Blätter mannigfaches Material, das zur Vergleichung 0008 werden fann. A

Egerländer Volkslieder. Heft I. Mit diejer Beröffentlihung, die den Anfang und Ausgangspuntt weiterer Samınlungen bilden foll, hat fid) der Berein für Egerländer Bolts- funde, der fie veranlaßt hat, nicht nur den Dank feiner Landsleute, fondern aller Freunde der Bollstunde erworben. Wer jelber Volkslieder janımelt, weiß, wie fchwierig es ift, zu den Volls⸗ ltederterten auch die Dielodien zu erlangen, und doch ift der Text ohne die Melodie, was ein Körper ohne Seele. In den Egerländer Bolksliedern wird uns in gefälliger Ausjtattung beides geboten. Auf eine Einleitung, in der Alois John, der verdienjtvolle Herausgeber der Zeitjchrift des Vereins für Egerländer Vollskunde, aller derer gedenkt, die feit Sebaftian Grüner, dem Freunde Goethes, der Sammlung Egerländer Bollslieder ihre Aufmerkjamleit zugewandt haben, folgen ſechsundzwanzig Lieder mit ihren Weifen nad) der Bearbeitung Joſef Ezernys. Berfehlt ericheint uns die Aufnahme der No. 16, 21, 22 und 23, deren Terte von & N. Dümnmel, einem egerländer Dialeftdichter, ftaınmen, troß ihrer glüdlihen Nachahmung voltstümlicher Art. Sie find doch nur Kunfterzeugniffe, wie fchon die Anlehnung im Anfang der Nummern 21 und 22 an belanute Vorbilder zeigt, und wären als ſolche beſſer aus einer Bollsliederfammlung fern gehalten. Unter den Melodien finden fid) manche von ganz eigenartigem Reiz. Yo. 3 fehrt in Kommtersbüchern als jcherzhafte Serenade „Wenn ich dich bei mir betrachten thu“ wieder; No. 18 fenne ich aus Pommern als Weiſe des Yiedchens „Mädchen, komm und füffe mich.“ Br.

Karl Weinhold: Die Verehrung der Duellen in Deutſchland Aus den Abhandlungen der Königl. Preuß. Alademie der Wiffenfchaften zu Berlin vom Jahre 1898. Berlin 1898. In Commiffion bei Georg Reiner.

Ein Wert von Weinhold bedarf feiner weiteren Empfehlung; ſchon der Name des Ber- jaſſers bürgt für den gediegenen Anhalt. Und jo geben wir unjern Lefern, die das Vuch nicht fennen, nur die zujammenfafjende Schlußbemerfung über den u bei der Verehrung der Suellen: Man nahte fih der heiligen Stätte mit den Zeichen der Ehrerbietung. In Baden bei Wien beftimmte noch im 17. Jahrhundert die Badeordnung, daß ber zu ftrafen fei, der die beige Duelle nicht mit entblößtem Haupte beim Ein» und Ausgange grüße und ſegne. Auch galt e8 für fträflid), das wohlthätige Bad nur em Waſſer zu nennen. Aud) für die ältefte werden wir Entblößung des geneigten Hauptes und vielleicht auch der Fuße vorausſetzen dürfen, dann wohl auch Niederknieen an dem Brunnenrande. Es durfte das Waſſer nur vor Sonnen⸗ aufgang oder nach Sonnenuntergang für Heiltränke geſchöpft werden; es geſchah ſchweigend, wie ſchon auf dem Gange zu der Quelle Schweigen geboten war. Nach dem Trank oder nach der Waſchung warb der Born dreimal umſchritten, wohl unter Gebet. Die Opfer verſenkte man in das Waffer, und fie blieben darin, wenn jie dasfelbe nicht verunreinigten. Die Gewand- ſtücke wurden, nachdem fie befeuchtet waren, in der Nähe an einem Baume oder Strauche auf- gehängt, wo fie blieben, bis fie zerfielen. Wer folhes Opfer gebracht, durfte fi beim Weg⸗ geben nicht umfchauen.

Die dringende Hilfe juchten, gingen zu der Quelle, wenn es Not that, am liebften in Rormwegen am Donnerstage, bein Zage des Thor, des Quellenſchöpfers. Große Wallfahrten ge- ſchahen an den heiligften Zeiten des Jahres, in denen auch das Waſſer an heiligftien und träftigiten war. Dann ftrömte das Boll zu den berühmteiten Brunnen in Menge zufaınmen. Die Umgebung derjelben ward mit Yaub gefchmüdt, die Duelle befränzt, die Opfer gebracht, dann folgten Fang und Wettipiele, Schmaus und Tanz, wie bei den großen religiöfen Feſten. Die Beweife für diefe Sätze haben die Abjchnitte der Abhandlung gegeben. en.

A. Treihel: Pilz-Deftillate als Rauſchmittel. Sonder⸗Abdruck aus dem Jahres⸗Bericht des Preuß. Botan. Vereins für 1897j98 (Goldap),

Antnüpfend an zwei Bemerkungen des Marienburger Treßlerbuches, das fi) für die

Jahre 1399—1409 erhalten hat und 1896 von Dr. Joachim herausgegeben worden iſt Wasser zu bornen von den weissen Pfifferlingen, Wasser von den Pfifferlingen —, ſucht

80

der Verfaffer feftzuftellen, welche Art von Pilzen zu derartigen Deftillaten (bez. Delokten) ver- wendet worden fei: e8 fei ber Lactarius piperatus Scop. gemeint. Weiter giebt er dann für ben Gebrauch, von Pilzen im Haushalte der Menſchen durch Teuer oder Waſſer ein genießbares Getränk berzuftellen, eine große Zahl von anderen Beifpielen, die fämmtli das Gemeinjame haben, daß fie fi) geographiſch auf die fälteren Grade des Nordens und aud) des Südens beziehen. Es wird daher nicht fo unrecht jein, wenn man fagt, e8 fehlten dort die gegohrenen beraufchenden Getränke, und der Menſch ftrebe darnach, ihren Mangel oder ihre Unbelanntichaft zu erfegen. Im Norden (von Europa) und Afien wurde der Fliegenſchwamm (Amanita mus- caria) genommen, im Süden (von Amerila) eine Oyllaria-Art oder (von Auftralien) andere Pilze. Die Mitteilungen des Berfaffers find von großen kulturgefchichtlihen Interefſe. Zu ©. 53 (37) fei bemerlt, daß der Moosbeere Vaccinium uliginosum (plattd. Bullbeere oder Trunfelbeere) auch in Hinterpommern eine bevaufchende Wirkung zugefchrieben wird, von einer @iftigleit derfelben habe ıch jedoch nie gehört; im Gegenteil werden die Beeren in der Provinz Bofen, 3. B. in Rogafen, vielfach auf den Markt gebracht und mie Preißelbeeren eingemadt, a uch im en eigenen Haufe. Ich ziehe fie ihres größeren Saftgehaltes wegen fogar den Preißel⸗ eeren vor. Een.

G. Steinberg: Nahhartels. Erzählung und Gedichte in nieder- ſã = f | her Mundart. Hannover, M. und H. Schaper, 1899. VIII. 276 ©. 8. 3 Marl.

Das Buch zerfällt in zwei Zeile. Der erite Teil, welcher in Profa abgefaßt ift, ift be- titelt „Vor förvtig Jahr up'n Dörpe,” Diefes Dorf, die Heimat des Berfaflers, ift Mackenſen, eine halbe Stunde von dem Heinen hannöverichen Städtchen Daffel entfernt. Was der Berfaffer hier von feiner früheften Kindheit an bis zu feinem dreizehnten Lebensjahre erlebt hat, das weiß er m anziehender, treffender und launiger Weiſe zu erzählen. Es find ernfte und heitere Erleb- niffe, die dem Leer vorgeführt werden, die Leiden und Freuden, wie fie die Jugend auf dem platten Yande zu toften bekommt. Der zweite Teil, „Gedichte“ betitelt, enthält eine Anzahl von Geſchichten und Erzählungen, welche in der Art von Reuters Täufchen un Riemels bearbeitet find. Auch hier zeigt fi) der Berfaffer als gewanbter Erzähler, der die Aufmerkſamkeit des Leſers zu fpannen und rege zu halten verfteht. Bei einigen wenigen Stüden fehlt die aus den Weuterfchen Dichtungen befannte jcharfe Pointe. Weber den Dialekt, in welchem der Berfaffer geichrieben bat, erhalten wir feine nähere Auskunft. H.

9. Gloede: Aus Fiddichow's Geſchichte. Ein Erinnerungsblatt an das 550jährige Stänte- Jubiläum der Stadt Fiddichow. Zweite vervollftändigte Auflage eines früheren Erinnerungsblattes. Fiddichow, H. Römer, 1897. 74 ©. 8.

Der den 2efern unferer Blätter nicht unbelannte Verfaffer giebt in dem vorliegenden Buchelchen eine kurze lleberficht über die wichtigften Ereigniffe aus der Geichichte der Stadt Fiddichow, bald in gedrängter Zujammenfaffung, bald ausführlicher berichtend. Wo letteres der Fall ift, werden bie Darftellungen in Gloedes „Heimatlichen Bildern aus alter Zeit,” auf die wir in Jahrg. I S. 32 hingewiejen haben, in dankenswerter Weiſe erweitert. H.

Rogafjener Familienblatt. Beilage zum Rogaſener Wochenbigkt. Sahrgang II. Rogaſen 1898. Nr. 1-22. 88 S. 8. vr

Auch der zweite Jahrgang diefes unter Leitung von DO. Knoop herausgegebenen Familien⸗ blattes enthält wieder zahlreiche Beiträge und Mitteilungen zur Boltstunde im allgemeinen und zur pommerſchen Boltsfunde im bejonderen. Bon den Schildbürgerftreichen ift der an erfter Stelle mitgeteilte im Kreiſe Lauenburg lofalifiert, die übrigen in bem pommerſchen Dorfe Binningen (Kr. Regenwalde). yerner gehören nad) Pommern zwei Schwänfe „der lange Herbft” und „Sifoft Sidatfi” und eine Erzählung von Eulenfpiege. In der Abhandlung fiber „Brunnenfagen” find gleichfalls pommerſche Sagen mehrfach vertreten. Als Parallele zu den den Brunnengottheiten dargebradhten Zieropfern wäre vielleicht noc) anzuführen geweſen, daß in Vorpommern den Wajjergottheiten ehemals höchſtwahrſcheinlich Pferdeopfer dargebracht wurden, wie aus den Sagen bei Zenıme Nr. 183, Haas (Hügenjhe Sagen und Märchen, 1. Aufl.) Nr. 172 und einer ungebrudten, bei der Inſel Bilm lofalifierten Sage hervorgeht (vgl. dazu das Klofter Band IX ©. 1044), Bon dem übrigen Juhalt erwähnen wir die nah deu Driginalaften gegebene Darftellung eines Herenprozelies zu Briefen aus dem Jahre 1663, eine Sommlung von Bollsjagen aus dem Kreife Obornik und eine Sammlung von Aber: glauben, Sitte und .. in den Oſtmarken. Zu wünfcden wäre, daß das nach Yage der Sade nur einem Heinen Leſerkreiſe zugängliche Familienblatt weiter befannt würde.

H.

Verantwortl. Herausgeber; Oberlehrer D, Kuoop, Rogaſen. Druck, Berlag und Berfarlb: U. Straube, Labes.

n

Monatsſchrift für Sage und Märchen, Sitte und Brand, Schwauk und Streih, Lied, Rätſel und Spradliches in Pommern.

Herausgegeben von O. Anoop ınd Dr. A. Saas.

Alle Buchhandlungen unb Poftan⸗ ftalten nehmen Veftellungen ent⸗ gegen. Bei bireftem Bezuge durch

£abes, I. März 1899. bie Verlagebuchhandiumg portofreie Bufenbung.

Der Nachdruck des Inhaltes diefer Blätter ift verboten.

Die Ausgabe erfolgt am erflen jedes Monats. Bezugspreis jährlih 4 M.

Inhalt: Bollsmärden aus Pommern. 1. Die Teufelsprinzeffin. Schwank und Streich aus Pommern. Allerhand Heime aus Pommern. Vollstümliche Mittel zur Vertreibung von Warzen. Das Strohfeil. um die Obftbäume. Faſtnachts⸗ gebräucdhe in Pommern. Allerhand Bollstümliches über die Haustiere.

Bolksmärden aus Pommern.

1. Bie Beufelspringeffin.*)

Es wer einmal ein König, der hatte Feine Kinder. Gern hätte er eine Tochter gehabt, und er bat den lieben Gott Tag und Nacht, ihm eine zu jchenten. Da er ihm aber nicht erhörte, wandte er fich mit feiner Bitte an den Teufel. „Ach, wenn ich doch nur ein Töchterchen hätte,” flehte er, „gern wollte ich e8 “Dir auch im zwölften Jahre zurüdgeben”. Der Böfe erhörte ihn, und nach SYahresfrift herzte die Königin ein allerliebjtes Kleines Prinzegchen auf ihrem Schoß. Das Kind wuchs und gedieh zur Freude ihrer Eltern. Als die Prinzeffin zwölf Jahre alt war, wußte fie, daß fie num nicht länger daheim weilen durfte. Sie wandte fich an ihren Vater mit ber Bitte, ihr nad) ihrem Tode jede Nacht eine. Schildwache, Kuchen und Wein an den Sarg zu ftelln. Und dann ftarb fie. Der Sarg wurde in die Kirche gebracht, in der jchon andere Yamilienmitglieder ruhten, und auch ihren letten Wunjch erfüllte der Vater. Merkwürdigerweife waren aber am Morgen Schildwache, Kuchen und Wein verſchwunden. Ein Regiment Soldaten war bald aufgerieben, und feiner wollte jet nod) die Wache am Sarge übernehmen. In feiner Not machte der König befannt, daß jeder, der den Sarg drei Nächte hindurch bewache, gut belohnt werden ſolle. Da hatte ein Kleiner Schneider den Mut. Für die erfte Nacht erhielt er fchon im Voraus 100 Thaler ausgezahlt. Aber am Abend erfaßte ihn doch die Angſt, und er fchicte ſich an, fo fchnell wie möglich der Stadt den Rüden zu fehren. Da vertrat ihm ein Kleines Männchen mit einem gebietenden „Halt!“ den Weg. „ch werde mich nicht auffreffen laſſen“, fagte der Schneider; „ich verfchwinde". „Du wirft feine Ruhe mehr haben, wenn Du Dein Verfprechen nicht hältft“, war die Antwort; „nimm meinen Nat an!

en

- ®) Bgl. zu diefem Märchen Jahrg. II. S. 24 f. (Die verwunfchene Königstochter).

82

Gehe in der Nacht auf die Kanzel, ſtelle drei Bänke davor und mache vor dieſe drei Kreuze, dann wird Dir nichts geſchehen“. Geſagt, gethan. Um Mitternacht ſchlug die Prinzeſſin die Augen auf, verzehrte Kuchen und Wein und gedachte nun, den bebenden Schneider zu erhaſchen. Doch die Kreuze waren ſeine Rettung; eine ganze Stunde tobte ſie umher, doch vergeblich. Dann ſprang ſie in den Sarg und war tot wie vorher. Der arme Schneider war in gewaltiger Angſt. Am nächſten Morgen erſchien der König mit ſeinem Gefolge, um nachzuſehen, und er war ſehr froh, den Schneider lebend zu finden; er lud ihn ſogar ein, an ſeiner Seite zum Schloß zu fahren. Dort verweilte er bis zum Abend. Dann erhielt er für die zweite Nacht 200 Thaler. Kaum hatte er ſie jedoch eingeſtrichen, ſo ſuchte er durch ein zweites Thor die Flucht zu ergreifen. Aber auch jetzt erſchien das Männlein wieder und warnte. Es gab ihm diesmal den Rat, vor dem Altar, der mit einem Gitter umgeben war, zu bleiben und auf alle vier Eden drei Kreuze zu machen. Die Nacht verlief wie die erfte, Doch war diejer Aufenthalt für den Schneider viel gefährlicher, weil ihn die Prinzeſſin beinahe erreichen konnte. Wieder holte ihn der König am Morgen ab und bewirtete ihn im Schloß, und am Abend erhielt er 300 Thaler für die dritte Nacht. ‘Doch feine Angjt war zu groß, und er beſchloß, durdy ein drittes Thor zu fliehen und ſich diesmal durch nichts auf: halten zu laffen. Aber auch jett erwilchte ihn das Männlein und drohte ihm ichlieglich mit dem Zode, wenn er nicht wachen würde. Zu feiner Sicherheit gab e8 ihm den Nat, fid) an die rechte Seite des Sarges zu feken und in den Sarg hineinzufpringen, ſobald ihn die Prinzeffin verlafjen hätte. Große Furcht be: niächtigte ſich des Schneiders, der fich ohne die Kreuze verloren jah. Mit jchwerem Herzen folgte er dem Männlein. AS nun die Prinzeffin zur Mitternachtzjtunde den Sarg verlaffen hatte, nahm er jchnell ihren Plag ein. Doch fie war diesmal nicht wütend wie früher, fondern drehte fih um, küßte ihren zitternden Erretter und nötigte ihn aufzuftehen. In Gemeinſchaft verzehrten fie nun Kuchen und Wein und gingen dann Arm in Arm in der Kirche fpazieren bis zum Morgen, wo der Vater wieder erjchien. Deſſen Freude wollte nicht aufhören, als er die beiden erblidtee Der Schneider dachte num nicht mehr an Flucht, jondern weilte fortan im Schlojfe, vermählte fich mit der Prinzeffin und folgte dem König jpäter in der Negierung. Sie lebten lange Jahre glüclic) und zum Segen ihrer Unter: thanen.

von Lehrer E. Porath. in Callies nad) der Erzählung eines alten Landmanns.

Shwank und Streiß aus Yommern. 8. Bas Btolper Kreisgeridt.

In alten Zeiten Icbte ein Bauer vecht und ſchlecht auf feiner Scholle in einem der Dörfer in der Nähe von Stolp. Sein einziger Fehler war der, daß er nier in die Kirche ging. Nun wurde er einjtmals von einem Nachbarn zu Gevatter geladen und mußte deshalb aud) in die Kirche. Aber der Paftor wies ihn als Zaufzeugen zurüd. „Strumpf, Yhr habt keinen chriftlichen Xebenswandel geführt, jeid in den lekten zwei Jahren nicht zur heiligen Communion gekommen; ich kaun Euch deshalb nicht zu einer jo wichtigen Handlung, wie der Gevattern: ſtand iſt, zulaſſen.“

„J, gaut,“ ſagte Strumpf und ging hinaus. Es war ihm nichts anzu— ſehen ob des angethanen Schimpfes, aber er kehrte direkt bei dem Gaſtwirt ein und trank ſich einen Haarbeutel an, der ſeine Art hatte.

Es ſchien aber doch, als wenn Strumpf nun anfangen wollte, ein chriſtliches Leben zu führen. Während er ſonſt am Abend fleißig in den Krug gegangen

war, blieb er jest Lieber baheim und zäunte nach altgeleenter Väterweife feine Körbe ſelbſt aus. Auch in die Kirche ging er öfter.

Der Paſtor war hierüber hocherfreut. Natürlich fchrieb er dieſe Wirkung jeiner damaligen Rede am Zaufftein zu, und damit das gebefjerte Lamm nicht wieder von dem guten Pfade abwiche, machte er fich eines Tages auf, um ihn zu beſuchen. |

„Suten Tag, mein lieber Strumpf!“

„Bun Dag of, Herr Predger.”

„Es og mich, daß Ihr jest einen jo chriftlichen Xebenswandel führt.“

„Mi of, u

„Und jedenfalls befindet Ihr Euch jest viel beſſer dabei.“

ut lämd’ vörhen of nich jchlecht, Herr Predger.”

„Run, ein Grund ift doc) wohl ficher vorhanden, daß Ihr Euch fo ge ändert habt.“

„Dat nich, Herr Predger; mi bet blos jo wat Schredliches drönıt.“

„Kann ich den raum hören?“

„Wenn Seit wille, will if em geerm vertelle. Awer jette Sei ſich doch en bät, on Pred'ger.“

wohl, mein lieber Strumpf; ich bin geſpannt, was Ihnen geträumt hat.“

„Na, Herr Predger, wat dat anbetreffe deit—! Wat dat doch mitunner mit dem Minfche is! Ik hadd letzt Abends eis en bäten väl Krülltuffeln taum Äbendbrot gäte, un de Nacht, dor leggt fih mi dat up de Mäg’, Herr Predger. SE krieg’ fon’ Angft, wäl up, ſchlap werrer in un fang an tau drömen. Mi was, as wenn if im Starwen leig’, un if ſtarwd' of wirklich, jo dat if mit einem Mäl dot was. Ja, Herr Predger, dat was if leib- un wahrhaftig un wäßt up de Welt fein Bliben mehr. Na, denk if, wat ſchall dat wirer ware, du mußt feihe, dat du wo unner kümmſt, un maͤk mi up un gäh los gen Himmel. Äber fo wat, Herr Predger! Petrus wull mi nich herinner late. Na, jegg if, wo fümmt dat? Dat kümmt dorvon, jeggt Petrus, dat du up de Welt feinen chriftlichen Lebenswandel führt heit. Wterdem bet ına von juch Bure blos Berdreitlichfeiten. Ji mält gliet Spitälel. J, ſäd if, Petrus, von bei Sort bün it fein, it bün ein ganz friedfertiger Minſch. Dat bemark ik, ſäd Petrus; hittft Du nid Strump un büft ut de Neegd’ bi Stolp tohus? Sehr väl Chr, Herr Petrus, dat Sei mi jo genau fenne, ſäd if. Denn mäf man drell, bat Du in de Höll kümmft, feggt Petrus; ji kaſchubſche Bure hewwt a ganz befonder lad) dor. Dormit Leit hei mi ftähn. Herr Predger, dat iS doch taum Dunner⸗ un Mieskattlriegen! Möllers un Krögers kamt nich inne Himmel, dat heww if alt lang wüßt, äwer dat wi kaſchubſche Bure, wi richtige Pommern, of nic) inne Himmel käme jhullt, dat was mi doch wat Niegs. Stähe finn if dor äwer of nich bliwe, un fo gäh if denn n& de Höll in mine Vertwieflung. As ik dor ankaͤm, ftähe dor glieks twei grote Thürhüter in’n Dorweg mit riefige Hellebarden in de Hänn'. Gun Dag of, Strumpf, ſeggt de ein glieks tau mi und reift mi de Hand; kumm man drieft herinner, bier jchmiet wi Di nich werrer rut. Dat frögt mi von Juch, ſäd if, dat Ji weans (d. i. wenigjtens) bäter finn as Petrus. Äber woher kenn Ji mi? Dat'is man dormegen, ſäd dei ein, Such Preifter was eben hier un het ‘Di en bäten verflägt. Wat? ſegg it, unf’ Preifter? dei Breifter fo un fo? Ja, j&, dei jührigt! Hei was bier un ſäd', Du hedbft feinen chriftlichen Xebenswandel up Erden führt. %, dat di dat Werrer! fäbd it, dor fchall em doch de Düwel häle!“

Strumpf fprang wie ein Bejejjener auf, um den Paftor zu zeigen, wie er ih in der Hölle Hinter ihn gemacht. Daß er hierbei mit dem Paftor über Tiſche und Bänke fuhr und Spinde und Stühle umſtieß, jchien er gar nicht zu bemerken.

u Be

„Herr Predger, jo was't, um jo neim if em um fo geiw if em ein!” Bald war das Zimmer nicht mehr groß genug für die beiden. In heller Angſt ſtürzte der Baftor endlich zur Thür hinaus, Hut und alles vergeflend, Strumpf hinter ihm her: „So was't, jo was't, Herr Predger, jo wagt!" Vom Hofthor aus jah er dem Davonftürzenden höhniſch nach und fagte: „Dat was dorvör, Herr Predger! SE war di wife, wo ’E di war! Taum tweite MAI warft du mi nich werrer vom Doofſtein wegipitäffe.‘

Solcher Tüde mußte die Strafe auf dem Fuße folgen. ‘Der Paftor fuhr noch denjelben Abend nad) Stolp, wo fein Bruder Kreisrichter war, und verlangte von ihm, er folle Strumpf wegen Gottesläfterung belangen.

„sa, aber wie dies anfangen?” antwortete der Kreißrichter und kratzte jich verlegen hinter dem Ohr. „Haft Du Zeugen? Unſere hinterpommerjchen Bauern jind verdammte Dickköpfe.“ |

eugen hatte der Pajtor feine, und fo wurde denn folgender Plan ausge⸗ bet: Bauer Strumpf follte privatim zum Kreisrichter fommen, und dieſer wollte ih dann von ihm den fonderbaren Traum erzählen laffen. Im Nebenzimmer joliten der Paſtor und noch einige Herren al8 Zuhörer unfichtbar fein, und wenn Strumpf den Zraum erzählen würde, jollten jie als Zeugen gegen ihn auftreten. Und fo geihah es. Wohlgemut erjchten unfer Strumpf vor dem Kreisrichter, jehr erfreut über die Ehre, daß diefer ihn wieder einmal hatte zu fi) fommen laſſen.

„Guten Tag, mein lieber Strumpf.“

„Sun Dag of, Herr Kreisrichter.‘

„a, wie ftehn denn die Kartoffeln?’

„O, dei waſſe fo tämlich, Herr Kreisrichter, ick heww fei gaut meßt.“

„Im Biehftand geht’S auch gut?’

„Dank, Herr Kreisrichter, de gnädge Näfräg. Ick heww giftre ne Bulle verköfft, waug näge hunnert un dörtig Pund.‘

Die erfte Scheu war überwunden. ‚Sagt mal, mein lieber Strumpf, Ihr habt let doc) meinem Bruder, Eurem Baftor, jo einen fonderbaren Traum erzählt. Ich kann gar nicht glauben, daß man jo etwas überhaupt träumen kann.” „Ik of nich, Herr Kreisrichter, Amer dat was nu doc) mäl fo.“ ‚Na, denn erzählt mir den Traum doc) auch einmal!“

„Ik war em ma nid mehr genau weite, Herr Kreisrichter,‘ erwiderte Strumpf. „Schadet nichts, erzählt nur, was Ihr wißt.” Der Kreisrichter lud mit einer Handbewegung zum Siten ein. „Jaͤ, dat was fo, Herr Kreisrichter: Mi drömd’, ik weer dot um Petrus wull mi nid) inne Himmel rinne late. O gaut, ſegg if, un gah n& de Höll. Unnerwägs beföllt mi wat Minſchlichs. Ik fett mi hinner ne Buſch, un denke Sei, Herr Kreisrichter, wat if dor maͤlt harr Strumpfs Stimme ſank zu einem Flüftern herab dat Stolpſch Kreisge⸗ richt heww'k be !“ W. Koglin.

Allerhand Keime aus Pommern. Mitgeteilt von DO. Knoop.

10. Bas Maikäfer: und Marienkäferlied. Maikäferchen, Maikäferchen, fliege weg! Dein Häuschen brennt,

Dein Meütterchen flennt, Dein Vater fitt auf der Schwelle; Flieg in den Himmel aus der Hölle.

Stettin. 9. Piper.

RI

Diefe aus Stettin mitgeteilte Form bes Liebes deckt fich vollſtaͤndig mit ber im v. Erlach's Volksliedern der ‘Deutichen gegebenen; fie ift ſchwerlich pommerfdh. Dagegen wurde uns aus ber Cösliner Gegend folgender Kinderreim mitgeteilt:

Marriekenpördken, pflaeg’ up! Din Hisken (Häuschen) brennt, Din Kinnerkens schrien.

Marriekenp@rdken, pflaeg’ up!

Das Marienpferdehen ift der Marienkäfer, auch Sonnenkäfer, Jobannistäfer, Yohanniswürmdhen genannt, Die coccinella septempunctata; plattd. in Fritzow bei Sammin Krüpkedraeger, in Garzin bei Stolp Beikwermke (Buchwürmchen), im Kreife Bütom (Wuffelen) Beikweitkörnke. Erhaſchen hier die Kleinen ein Marienwürmden, fo jegen fie dasſelbe auf die Hand umd fingen, bis e8 fortfliegt:

Beikweitkärnke, fleig up, fleig up! Din seit Gritt (Grüte) is goar. Den Zuruf in Carzin f. in meinen Hinterpommerjchen Sagen ©. 174. Bon Hügen teilt Frl. E. Haas folgende Anrede an das Marienfäferchen mit: Sünnskinning, flög weg, Fleg’ näh’n leben Gott, Segg em, dat hei ınorgen Un &wermorgen god’ Waere mäkt. Den folgenden Reim entnehmen wir aus Gilow, De Diere ©. 627: Sünnenwörming, fleig in’n Haeben, Lät di’n Sack vull Kringel gaeben, Mi ein, di ein, All de lütten Engel einen.

Endlich teilt Hr. Dr. Haas das Maikäferlied aus Mittelpommern noch in

folgender Form mit: Braͤkwurm, fliege! Dein Bater tft im Kriege, Deine Diutter ift im Bommerland, Bommerland ift abgebrannt. Bräfwurm, fliege!

Bol. zu diejen Liedern: Das Meaikäferlied, in diejen Blättern Jahrg. IL S. 154, VI ©. 61 und Drofihn, Deutiche Kinderreime Nr. 116 ff.

11. Maukäbden. Hör, Fritzing, hör! Die Maufak figt in der Röhr: Sie let dir alle Butter vom Brot, Fritzing, ſchlag die Maukatz tot. ör, Fritzing, hör! ie Maukatz ſitzt in der Röhr; Sie ſitzet in der Kammer, Beweinet ihren Jammer, Weinet ſich die Aeuglein rot; Maufäging iſt tot. Mitgeteilt von Herrn Conrektor Oelgarte in Treptom a T. Die erjte Strophe findet fi) aud) plattdeutjch bei Gilom, De Diere S. 372: Hür, Hanning, hür! De Miskatt ett (?) int Rühr, Ett de Botter mit de Kell; Hanning schleiht ehr up dat Fell.

86

Aus Cammin wird ſie in folgender Form mitgeteilt: Asuer, heuer, heuer, Mieskatt sitt inner Reuer, Ett dei Botter von dem Brot; Väter, kumm, schläh dei Mieskatt dot.

12. Bie lange Geſchichte.

Ueber „die lange Gefchichte” handelt Dr. U. Brunk in Jahrg. II S. 123 ff. Dazır teilt Herr Lehrer Asmus in Ziwilipp noch die folgenden Stüde aus der Golberger Gegend mit:

1. Doa was eis a Mann, Dei heit Popann; Popann wull hei nich Heita, Doa leit hei eine*) fleite ; Doa tog hei mit up't Markt, Köfft ſik a halw Quart (sc. Schnaps); Dot halw Quart drunk = ut; Doa was’t PVertellfe ut

2. Ik will m wat vatella Da Peter Grella U va Beter Srija, Hei wull juch't blank A... wiſa.

3. Doa was eis a Bue, Dei fteeg äuwre Tue; Dei Tue dei brad, Doa füll Hei inne $.... 13. Bie drei Bungfern. Zu den Jahrg. III S. 137 ff. abgedrudten Abzählreimen teilt Hr. Lehrer Archut aus dem öftlichen Pommern noch die beiden folgenden Varianten mit: Eins big nem, Wie hoch fteht die Scheun? Wie hoch fteht das Haus? Da fehen drei Mädchen heraus. Die eine fpinnt Seide, Die andere kocht Kreide, Die dritte näht Hemden, Mir eins, dir eins, Der alte Jakob befommt keins.

Zehn umd zwanzig,

Wie hoch fteht Danzig? Wie meit liegt Berlin? Drei Meilen hinter Stettin. Da find drei Jungfern drin: Die eine fpinnt Seide,

Die andere kocht Kreide,

Die dritte kocht Grüß,

Und du bift Fritz.

*) Bol. a. a. D. S. 12.

Bolkstämlide Mittel zur Bertreibung von Warzen.

Vollstümliche Mittel zur Vertreibung von Warzen find aus Pommern ſchon mehrfach veröffentlicht worden: zuerft von Knorrn in feiner Sammlung aber: gläubifcher Gebräuche (aus dem Negierungsbezirfe Stettin) in den Baltifchen Studien, Band 33 ©. 131 und 146, dann von Knoop in den „Volksſagen ꝛc. aus dem öftlichen Hinterpommern” S. 161 Nr. 64—66, ferner von U. Jahn in dem Aufſatz „Hexenweſen und Zauberei in Pommern“ in den Baltifchen Studien, Band 36 ©. 302 f. 323 (Nr. 479), 351 f. (Nr. 675) und 355 (Nr. 704), endlich in unferen Blättern für Pom. Volkskunde, Sahrg. III ©. 67 und 148, IV ©. 143 und VI ©. 32. Zur Ergänzung der in diefen Quellen mitgeteilten Heil⸗ mittel, welche teild in ſympathetiſchen Kuren, teil in der Anwendung von Be: ſprechungsformeln beftehen, möge die folgende Zujammenftellung dienen.

Wenn man jemand die Hand reicht, der Warzen an feiner Hand hat, jo befommt mar jelbjt welche. Yügen.

Wenn jemand Warzen hat, jo kann ein anderer fie ihm abzäglen: er muß die Warzen vorwärts bis zur legten umd darnad) ebenjo rüdwärts bis zur erften zählen. Dann verjchwinden fie; dafür aber befommt fie der Abzählende. Pub: denzig, R. Gehm. Wehnlich heißt e8 auf Rügen: Wenn einer die Warzen des andern zählt und zu diefem fagt: Du hest jo so un so vael Wratten! fo be- fommt der DBetreffende auch welche, und man pflegt in folchem Falle zu jagen: Er bat dem anderen die Warzen abgezählt. Vgl. Knoop a. a. D. Nr. 64.

Wenn jemand Warzen hat und diejelben mit Kreide beftreicht, jo vergehen fie. Rügen.

Das von Knoop a. a. D. Nr. 66 mitgeteilte Heilmittel wird auch aus Puddenzig von R. Gehm bezeugt.

Um Warzen und Wenen zu vertreiben, jchneidet man einen Apfel in der Mitte durch, macht mit der einen Hälfte über der Linken Hand und mit der anderen Hälfte über der rechten Hand je drei Kreuze und betet dabei: Im Namen Gottes des Vaters, des Sohnes umd des Heiligen Geiftes! Alsdann legt man die beiden Apfelhälften wieder zufammen und fpricht jegt erft: Amen. ‘Der Apfel wird an emen feuchten Ort oder an eine Stelle, wo weder Sonne noch Mond hinfcheint, gebracht; wenn der Apfel dort verfault ift, find aud) die Warzen fort. Dram⸗ burg, Dr. Brunt.

Um jemand von einer Warze zıı befreien, jchlägt man über derjelben einen Zwirnsfaden in einen Knoten und wirft denjelben unverjehens an irgend einen abgelegenen Ort, einen Düngerhaufen oder ähnlid. Wenn der Zivirnsfaden ver: gangen ift, ift auch die Warze verſchwunden. Vergißt der Betreffende jedoch, den Zwirnsfaden wegzuwerfen, jo überträgt ich die Warze auf ihn ſelbſt. Wer den weggeworfenen Faden findet und aufhebt, bekommt gleichfall8 Warzen. Rügen. Aehnlich lautet das folgende Mittel: Man mache in einen Zwirnsfaden indem man jo thut, al8 wenn man die Warzen abbinden will jo viel Knoten, als Warzen vorhanden find, und dann vergrabe man den Faden unter dem Schweine- trog; ſowie der Faden verfault, vergehen auc) die Warzen. Puddenzig, R. Gehm. Auch aus den Kreiſen Neuftettin und Stolp wird dasjelbe Mittel berichtet, von erfterer Stelle mit der Hinzufügung, daß die Knoten unter Ausſpruch des gött: lihen Namens in den Faden gefnotet werden müffen. Weitere Varianten ſiehe bei Knorrn a. a. O. Nr. 135, 1, bei Jahn S. 323 (Nr. 479) und bei Archut in den Blättern für Pom. Vfde. Jahrg. III S. 67 Nr. 6.

Hat man Warzen und man findet auf der Straße einen alten Knochen oder Zappen, fo beftreihe man damit dreimal Treuzweije die Warzen im Namen des Baters, des Sohnes und des Heiligen Geiftes, und lege den Knochen oder Lappen

wieder ebenfo Hin, wie er gelegen hat. Dramburg, Dr. Brunf. Del. Blätter f. Pom. Ve. IV S. 143 Nr. 3.

Mittel gegen Warzen: Dan nehme eine ſchwarze Schnede und ftreiche mit derjelben dreimal Freuzweife über die Warzen. Putbus, O. Haas. Aehnlich heißt es in Stettin: Wer Warzen hat, muß fich eine große jchwarze Schnede langſam über die Hand Friechen laſſen; darnad) vergehen die Warzen. Warzen jollen ſich durch graue Wegfchneden vertreiben laſſen. Man nimmt eine folde Schnede, macht damit über die Warze dreimal ein Kreuz und fagt dazu: Im Namen Gottes des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geiftes. Doc darf man nicht Amen hinzufegen. Dasfelbe läßt fich bei abnehmendem Monde des Abends durch An- wendung derfelben Worte mit Regenwaſſer erreichen, und auch zu anderen Zeiten durch Waffer von Kirchhofsfteinen. Hinterpommern, U. Treidel. Vgl. Jahn a. a. O. ©. 351 f. (Nr. 675) und Ardut a. a. O. Nr. 3. Ueber die Be deutung des Mondes bei der Vertreibung von Warzen vgl. Blätter f. Pom. Vlde. II ©. 143 und Jahn a. a. O. ©. 302 f.

Wer Warzen hat, muß fich eine Heufchrede (plattd. Heuſpringer) auf bie Hand fegen. Die Heuſchrecke beit die Warze ab; man nennt fie daher auch Wrattenbieter. Rügen, O. Hans. Aehnlich im Kreiſe Stolp, mo der Heu⸗ ipringer „Sprengel” genannt wird, und im Kreife Demmin, wo man die Warze vom „Heblenfpringer”, der Heinen Heuſchrecke oder Grashüpfer, abbeißen läßt. Bol. Jahn a. a. DO. ©. 355 (Nr. 704) ımd Archut a. a. D. Nr. 4.

Wer mit Warzen behaftet ift, muß bei einer Beerdigung ein Kreuz über die Warzen machen, dann vergehen fie. Nügen, DO. Hans. Warzen bebrüdt man mit einer Totenhand, dann verjchwinden fie. Kaſſubei, B. Kay. Man madjt mit der Hand eines Geftorbenen ftilljchweigend dreimal das Zeichen des Kreuzes über der Warze. Kr. Schlawe, O. Knoop. Man führe den mit Warzen Be- hafteten ſtillſchweigend an einen offenen Sarg und ftreiche mit der Hand des Zoten dreimal kreuzweiſe über die Warzen; dann find fie am folgenden Tage ver: ihmunden. Stettin. Wer Warzen hat, muß an ein offene Grab gehen und bon der ausgefchaufelten Erde auf die Warzen ftreuen, jo daß die Erbe in das Grab Hineinfällt. Dabei muß er ſprechen:

Warze, weiche! ch geb dich diefer Leiche. Wartenberg. K. Boley. Bol. Jahn a. a. DO. ©. 303 (Nr. 390), wo die ſympathetiſche Kur gleichfalls * Beſprechungsformel begleitet iſt, und Blätter für Pom. Vtde. IV ©. 143

Wenn man Warzen ausfchneidet, jo daß fie biuten, muß man folgenden Spruch herjagen: Wratt, Wratt, gäh af! Morgen is dat Dunnersdag. Unterläßt man e8, diejen Spruch zu beten, fo entftehen andallen Iden Stellen, wohin das Blut kommt, neue Warzen. Rügen, DO. Hans. Aehnlich, jedoch ohne Beiprechungsformel, bei Ardut a. a. DO. ©. 67 Nr. 5. H.

Das SHtrohfeil um die Obſtbäume.

In meinen binterpommerjchen Sagen S. 177 finbet?fich, folgende Mit: teilung: In der Silvefternacht muß dafür gejorgt werben, daß dierBäume im nächſten Jahre gut tragen. Dies erreicht man dadurch, daß man ihuen im biejer Nacht etwas ſchenkt. Am Abend nad) der Dämmerung werben fie mit einem Strobjeil umbunden (in Wuffelen jagt man: Ne Schurrbad ward anne Boom

-- 89

bunge), und in die Kronen der Bäume oder auch barüber hinweg müflen tüchtige Ladungen Schrot ober Pulver gejchoffen werden. Wenn man dies nicht verſäumt, jo find die Bäume im fünftigen Sommer jehr fleißig.

Der Gebraud) ift in ganz Pommern vorhanden. Auch in der Sammlung aberglänbifcher Gebräuche von Knorrn (Balt. Stubien 38 &. 124) heißt es: Den Obftbäumen muß man in der Silvefternacht einen Strohfranz um den Stamm binden (ihn bejchenten, Neujährchen ſchenken), dann trägt er reichlich unb befommt auch fein Moos und feine Raupen.

Die Bedeutung des Schießens in oder über die Obftbäume iſt klar: Da⸗ durch follen die Heren und all die böfen Geifter, die dem Baum ſchaden, feine Fruchtbarkeit hindern fünnen, verfcheucht werden. Das ſpricht eine andere Mit: teilung bei Knorrn (a. a. DO. Nr. 98) deutlich aus: Wer am Silvefterabend und in der Walpurgisnacdht über feine Gelder mit Gewehren ſchießt, dem können bie Heren die Saat nicht ſchädigen.

Was ſoll aber das Strohleil um den Baum? Daß wir hier einen alten heidnifchen Opferbrauch haben, ift unzweifelhaft, und fo erflären denn auch umfere Mythologen das Strohfeil für das Geſchenk, das der Baum erhält, d. h. für das Opfer, welches dem in dem Baume mwohnenden, feine Fruchtbarkeit bewirkenden Geifte oder Gotte dargebracht wird. Aber ift dies wirklich das Strohfeil, bas um den Baum gebunden wird? Es ſcheint mir, als wären bie Berichte in diejer Beziehung umvollftändig. Eine Handvoll Stroh ift doch ein gar zu wertlofes Geſchenk für eine Gottheit. Aber das Strohſeil ift auch nur die Hülle für das Geſchenk, welches der Gott erhält, denn aus Darfilom im Kreiſe melsburg berichtet Herr Hauptlehrer Renn in Treblin, daß man in der Neujahrsnacht die Obſtbäume mit einem Strohſeil umbinde, damit ſie gute Früchte tragen; hinter dieſes Strohſeil kommt nun das Geſchenk, beſtehend aus Geld ge— wöhnlich Kupfergeld, Brot, Backobſt n. a, Ob die Leute ſich das Geld nachher wiederholen oder ob andere Geifter e8 verfchwinden Taffen, wußte Herr Nenn nicht anzugeben; doch ift mir noch aus meiner eigenen Kinderzeit erinnerlich, daß am Nenjahrsmorgen die Kinder in den Gärten nad) Geld fuchten.

Dieje Erklärung des Gebrauches wird auch beftätigt durd) eine andere Mit- teilung bei Knorrn (Nr. 132): Wenn ein Obftbaum gar nicht oder nicht fleißig tragen will, jo legt man in ber Neujahrsnacht Geld in feine Zweige, um ihn zu belohnen, oder jchwere Steine, um ihn zu beftrafen. In legterem Falle ſpricht man ihn auch an: Wenn du nicht Obft tragen millft, jo ſollſt du Steine tragen.

Damit dürfte die urfprüngliche Form dieſes jehr alten Neujahrsgebraudyes gefunden jein, und wir hoffen, and) unfern Mythologen werden Geld, Brot ımd Badobit als wertvolleres Geſchenk für die Gottheit erjcheinen als ein wertlofes Strohfeil. O. Knoop.

Jaſtnachtsgebräuche in Yommern. Bon Dr. U. Hans. Echluß.)

8. In Sinzlow (Kr. Greifenhagen) gehen die Kinder mit einer Gaffel in den Häuſern herum und bitten um Wurſt und Speck. Dabei beten ſie einen der beiden folgenden Sprüche her:

1. Hippel de pippel, Fastelobend is hier, Speck un Brotwost, dat schmeckt mi so schier. Gewt mi wat upt Spett! Anner Johr ward d’ Sög’ god fett!

HN

2. Hippel de pippel, F'astelobend is hier, Gewt mi ’n Inker Brotwost (Enden Bratwurſt) her, Hippel de pippel, up mine Spett! Anner Johr ward juch Sög’ god fett.

Am Abend gehen die jungen Burfchen des Dorfes unter allerlei Berkleidungen herum, um fich gleichfalls Wurft und Sped zu holen. Die Hauptjache dabei ift, daß fie nicht erfannt werden. Am beliebteften ift die Verkleidung als Bär unb Bärenführer; dabei wird derjenige Burfche, welcher den Bären darftelit, ganz mit Erbfenftroh bewickelt und mit Ketten gefeſſelt, mit welchen er beim Umzuge tüchtig

raſſeln muß.

Mitgeteilt von Frl. C. Richter in Sinzlow.

9. Faftnachtslied aus Altdamm und Wollin:

10.

Hüt is Fastendag. Gott gaew’, dat’t Flass got wassen mag! Lang wie 'n Wied, Week wie Sied, Geel wie ’n Ei! Juchhei! Morgen is Fastendag. Mitgeteilt von Dr. A. Brunf in Stettin. Fastlobend, Fastlobend, De Wurst hett twé Zippel, De Speck het vier Ecken; Dat mut man so schmecken.

Aus Arnimshaufen bei Altdamm, mitgeteilt. von Oberjel. F. Mitller.

11.

12.

13.

14.

15.

Hüt is de ‚Fastendag.

Gott gaew’, dat 't Flass got wasst!

So lang as 'n Wied,

So week as Sied!

Schnied’ rüm,*)

Schnied’ juch. ne in 'n Düm,

Schnied’ schnipp schnapp,

Schnied’ 'n got Stück Speck af. Ebendaher.

Fastläbent, Fastläbnt im jräune Busch, Jöf mi 'n Inke Mettwust! Lät mi nich so lang stä; Ik will noch ai Hüske wirer ja. Aus Amalienhof (Kr. Cammin) mitgeteut von Stud. Pfaff. Fastlobend, Fastlobend im gräune Busch, Hejj (Habt ihr) nich Speck, da gäwt mi Waust! Lät’t mi uk nich lang stohn, ik will noch eie Hüske wire gohn. Aus Cammin.

Ich bin ein kleiner König,

Ach, gebt mir nicht zu wenig!

Ach, lasst mich nicht zu lange stelın,

Ich will ein Häuschen weiter gehn. Ebendaher. Hippel de pippel, hüt is Fastendag,

Dat de Frue dat. Flass got. wasst,

So hoch as 'n Wier,

So weik as 'n Sier,

2 Das Adjektiv rüm d. i. geräumig findet ſich auch Balt. Stud. 45 S

S. 87 Anmlg.

.423. Bgl. Jahrg. I.

- 91

So witt as 'n Ei,

Schel üt as 'n Blei.

Sett dat Leerreke an de Wand,

Nimm dat Kniefke in de Hand,

Sehnied gaut rüm,

Schnied di uk nich inne Dum!

Schnied ’ne gaure lange,

Lot de korte hange!

Anne Johr wi’w’ dat nohholen. Ebendaher.

In einer zweiten gleichfalls aus Cammin ftammenden Faſſung dieſes Liedes heist“ e8 in der Mitte mit geringer Abweichung:

16.

17.

So witt as 'ne Blee, Schellt üt as ’ne Ee.

ging mal in ein hübſches Haus,

kam ’ne hübjche Dame 'raus. „Ich dent, Sie werben mich auch bebenten, En bisken zum Faftlabend fchenten: Ein paar Eier, Ein paar ‘Dreier, Ein Stüd Sped; Dann geh’ ich gleich wieder weg. Ein Glas Bier; Dann bin ih gleich wieder hier. Eine Karme Wein; Da kann ber Dausherr luſtig bei ſein. Ebendaher. Fasteläbend, Easteläbend, vör disse Döhr Sitt (steht) ’n blanken König vör Mit sinen blanken Kranz. Disse Dähl is holl un boll, Vier Stieg’ Eier giwwt dat woll; Dree Stieg’ in miene Kiep; De Fru ward seel (d. i. jelig) un ik war (b. i. werde) riek. Setten S’ de Ledder an 'n Wiem, Schnieden 8’ ’n Stück von 'n Swien! Schnieden S’ ok got rüm, Schnieden S’ sich nich in 'n Düm! Läten S’ mi nich so lang stähn, Ik will hüt Äbend noch 'n baeten wiere gähn.

Ans Altefähr anf Rügen mitgeteilt von Hn. P. Kafte

Diefes Lied hat viele Achnlichleit mit dem von mir bereits _. 1 ©. 8 von ber Inſel Rügen mitgeteilten Liede.

18.

Fasterlobend acher ’n Äben, Geben Se mi ’n Billerbägen!

19. Fasterlabend rund üm ’n Busch,

Geben Se mi Speck un Mettwust! Läten Se mi nich so lang stähn, Ik möt hüt Äbend noch wiere gähn.

20. Fasterlabend unner de Oken,

21.

Greben Se mi ’n Berliner Pannköken!

Fasterlabend in de Eck Geben Se mi 'n Hedweck!

22. Fasterlabend uppe Dähl,

Geben Se mi ’n baeten mit 'n Bessenstehl! Nr. 18—22 aus Gingft auf Rügen mitgeteilt von O. Haas.

Allerhand Bolkstünfihes Über die Hanstiere.

Mitgeteilt von DO. Knoop. 27. Gegen Rheumatismus: Laſſe einen a Hund bei dir Tiegen. Neuftettiner Zauberbud).

28. Wider das Beißen eines tollen und rajenden Hundes: Wenn man die Yeber eines rajenden Humdes dörret und zu Pulver ftößt umd eine Drachme auf einmal davon einnimmt, ift die beſte Medizin wider das Beißen eines tolfen Hundes. Henfenhagener Arzueibuch II Nr. 10.

29. Um das Blut zu ftillen, welches aus einer durch den Biß eines Hundes verurfachten Wunde läuft, muß man Haare auf diejelbe legen, ar aus dem Naden des nämlichen Hundes abgejchnitten find.

Kuhlmorgen. 6 Gaude.

30. Bevor man einen neuen Kamm in Gebrauch nimmt, fämmt man damit einem Hunde bie Haare durd. Man glaubt, daß alle Unreinigfeiten, die etwa dem Kamm anhaften könnten, dadurch abgeitreift werden. Rügen.

31. Heilung von Blindheit: Der Kopf einer fchwarzen Kate ift zu Pulver zu verbrennen.

32. Wenn man Knirrband (eine jchmerzhafte Verrenfung unten an der Hand) Hat, fo muß man die Hand im ein Loch ſtecken, durch welches eine Kate gegangen iſt, und fagen:

Katzenloch, ich klage bir, Knirrband der plaget mir. Im Namen 7 T j Alsdann verichwindet der Schmerz fofort. Polzin. R. Nietardt. 33. Gegen Rheumatismus: Oefterer Genuß einer Suppe aus Katenfleijch. Neuſtettiner Zauberbud.

6. Mittel, um Anglüch, Arankheiten, Sterben und Berrufen bei den Haustieren uörzubeugen.

1. Hat man ein Stüd Vieh gekauft, jo lege man, ehe man es in den Stall bringt, eine Art oder ein Beil auf die Schwelle, mit der Schneide nad innen. Wenn das Vieh darüber geht, jo bleibt es vor Krankheiten bewahrt

Aus Schöneberg bei Stargard. E. Manzed.

2. Wenn man ein Stüd Vieh verkauft, jo fehre man es mit einem Kreuz: dornſtecken und lege diejen jtillfchweigend in dem neuen Stall über die Thür, wo fein ee Auge ihn fehen kann. Das Vieh kann dann nicht ni werben.

Kr. Dramburg. Dr. Brunk.

3. Hat jemand ein Stüd Vieh gekauft, jo legt er, wie e3 meiftenteil$ noch heute gefchieht, eine Dunggabel und einen Befen freuzweife vor die GStalithär, damit das Vieh beim erften Betreten des Stalles darüber fchreite, es darf aber nicht hinauftreten. Dann artet das Vieh fich gut.

an tehrer Gehm.

4. Wenn man ein Schwein kauft, jo lege man eine Art in die Stallthür, dede fie mit einer Hausſchürze zu und laſſe das Tier darüber in den Stall laufen. Das Schwein kann dann nie verrufen werden.

Kr. Dramburg. Dr. Brunt.

5. In der Walpurgisnadht reiten die Heren nach dem Blocksberg auf Beſen⸗ itielen. Es empfiehlt fi), am Abend vorher drei Kreuze an Thüren und Stälfen zu er damit Kühe und Schweine nicht berzufen erben ran:

Polzin. R. Nietardt.

ee

6. Zu Walpurgis (Wulweräbend) muß man dent Bieh von nem Scheiben neumerlei Kraut geben, dann kann e8 nicht verrufen werden; auch muß man Thee davon Tochen und denjelben trinken. Wer das thut, wird das ganze Jahr nicht krank.

Puddenzig. Gehm. 7. Um junges Vieh, befonders Pferde, Ziegen und Schafe, vor dem Ber: rufen zu fhügen, binde man ihnen ein rotes Halsband um. Derfelbe.

8. Zeigt man jemandem fein Vieh, jo ftedle man, um zu verhüten, daß es verrufen werde, beim Beigen den linken Daumen hinter die Schürzenlint.

Kr. Dramburg. Dr. Brunk.

9. Fremden Neuten darf man fein Vieh nicht zeigen, denn die Fremden können e8 leicht auch gegen ihren Willen verheren. Tritt aber doch ein Fremder in den Stall und lobt das Vieh, jo muß man, um das Verhexen zu verhindern, entweder ausfpuden ober mehrere Male leife fprechen: ‘Dat Imet di wat! Dann kann der Fremde dem Vieh nichts anhaben.

Blumenwerder. Karbe.

10. Während der Zwölften darf das Effen auf dent Tifce nit gedreht werben, jonft wird das Vieh vom Drehwurm befallen.

Sinzlow. . C. Richter

11. Um zu verhindern, daß fich das Vieh verfängt, man dreimal in das Waller oc aus dem das Vieh getränft wird.

Wartenberg. K. Boley.

12. Wenn auf einem Gehöfte oft umd regelmäßig wiederkehrend ohne be: jondere Veranlafjung Vieh fällt, jo kann man annehmen, daß Zauberei im Spiele ift, daß irgendwo unter der Schwelle des Stalles oder in den Wurzeln eines Baumes an der Trift, wo das Vieh vorbeigeht, ein Topf mit allerhand Zauber: ſprüchen auf Papier oder dergleichen eingegraben ift. Um diefen Zauber unwirk⸗ jam zu machen, pflanzt man in eine Ede des Hofes eine Weide, und zwar jo, daß fie mit den Wurzeln in einem Pferdefopf fteht. Die Weide zäunt man ein, damit das Vieh fie nicht beichädigen kann. So lange bie Weide wächſt, ftirbt fein Vieh.

Gegend von Wollin. P. Redlin, Stargard.

13. Wenn das Vieh ftirbt: Nimm ein Stüd von dem gejtorbenen Vieh, imgleichen Teufels Abbiß und Salz und gieb diefe drei Stücde dem gefunden Vieh ein, jo ift dieſes ficher vor aller Seuche. Probatum. Sammlungen aus Gollnow.

14. Noch ein Mittel vor das Viehfterben: Nimm Schwamm von einer Linde, leg es in des Viehes Saufen, davon e8 trinfen thut; oder auch gepulvert ins Saufen gethan, ift vor alle Krankheiten gut. Ebendaher.

15. Gegen das häufige Sterben des Viehes: Hexenräucherpulver, Marieneis, Meifterwurzel, Teufelsdred, Kreuzlöhm, mit einem Kreuzdornftod in die Wand vernagelt. Colzower Heilbud).

16. Dasjelbe: Den Kopf von einem toten Stüd Vieh vergrabe in ein Loch unter dem Dachleck jo, daß das Maul in die Höhe fteht. In das Maul pflanze eine Sprockweide, weldye von einer Grenze entnommen ift, jo hinein, daB das Stammende nad) oben fommt. Dann ſchütte für '’s Sgr. Kreuzlöhm, für '/s Sr. Zeufelsdred, für ’/s Sgr. Meifterwurzel dazu und ſtecke den Kopf mit für ’/s Ser. Knöpfnadeln aus und laß die Weide darin wachjen. Ebendaher.

17. Dasſelbe: Man nehme von unbedungenen Hechten die Köpfe, vergrabe ſie zu dreien in ein Loch unter Schwellen, Thorwegen und anderen Punkten, über welche das Vieh viel zu gehen hat.

18. Wenn den Leuten auf dem Lande ein Stück Vieh geſtorben iſt, fo hüten fie fich zu jagen: Es ift tot, oder es ift geftorben, fondern fie umjchreiben es durch andere Ausbrüdle, wie 3. B. es ift aus mit ihm, oder: es hat feine Arbeit gethan oder ähnlich.

Aus Labes. Dr. Behrend.

——

19. Bon einem Füllen wendet man alles Unglück ab, wenn man die Nad): geburt. auf einen Baum hängt und fie von den Vögeln freſſen ——

Dammen, Kr. Stolp. B. Kay.

20. Den Kuhſtall darf man nicht mit einer Schippe reinigen, fonjt befomant das Vieh Läufe.

Wartenberg. K. Boley.

21. Ein Dieb vor Fäulnis zu bewahren: Schneide in ber Chriftnacht einen Steden vom Eljenbaum, lege ihn im bie Krippe, woraus das Vieh frißt und ſprich: Elſenbaum, ich lege dich in die Krippe, wie Chriſtus zu Bethlehem in der Krippe gelegen ift, und (auf?) daß mir mein Vieh fo wenig faule als Chriſtus gefaulet ft. 7 Tr. Im Frühjahr ſoll man das Vieh zum erften Mal mit dem Sted: lein treiben, darnach in der Krippe aufbewahren. Rowinigaer Zauberbuch.

22. Wenn man eine Kuh zum erften Mal auf die Weide treibt, fo jtreue man ihr Salz auf den Rüden; dann wird fie fein Unglüd treffen.

an Freiſt. Archut.

3. Wenn man eine Kuh kauft, ſoll man die Milch noch beſonders bezahlen, ſei es au nur mit einem Groſchen, jonft kann die Milch leicht von dem Der: fäufer zurüchehalten werden. Auch foll man, damit der gelauften Kuh fein Schabernack gejchehe oder die Milch zurückbehalten werde, das Vieh, bald nachdem e8 bezahlt ift, heimlich wegführen.

Aus Wuffelen, Kr. Bütom. Archut.

24. Wenn der Schlächter eif Kalb abholt, jo bringt er es mit dem Hinter: teil zuerft aus dem Stall, damit e8 fid) nicht ängitige.

Wartenberg. K. Boley.

25. Um Drehkrankheit bei den Kälbern zu gerhitten, muß man ein altes Pflugrad ftehlen und es über die ‘Thür hängen, durdy welche das Vieh aus: und eingeht, oder unter der Schwelle diefer Thür einen gel vergrabei.

Kuhlmorgen bei Torgelom. Dr. 9. Pfaff.

26. Wenn man eine weiße Mummel im Haufe hat, muß ein Hausbewohner jterben, oder e8 geht den Kühen die Milch aus.

Handſchriftliche Notiz von L. Gieſebrecht.

27. Wenn eine Kuh kalbt, giebt man ihr Kleie in Waſſer zu ſaufen, worin man einen Feuerſtahl gelegt hat. Das ſoll die böſen Geiſter vertreiben.

egend von Köslin.

28. Den Kühen wird ein männlicher pering oder auch Teer eingegeben, damit fie nicht die Gras: oder Weidelage*) bekommen.

Puddenzi Gehm. 29. Dat ein Hund nie toll wird: Das erreicht man, wenn man ihm ein- mal Weibermild zu trinken giebt. Neuftertiner Zauberbuch.

| 30. Wenn früher eine Sau Ferkel warf und noch nicht alle Ferkel geboren

waren, jo nahm man die ſchon geborenen Ferkel, fette fie in einen Keffel und

bedeckte denjelben. Damit fie nicht verrufen werden konuten, wurden fie folgender:

maßen befprodden: Im Node büft du gebore, im Witte büft du befäme; du jchaft nic) ey tware, ei all Blautsdruppe im Doog (Tan) tellt mare. eh.

31. Ein "Mittel, Schweine gefund zu erhalten: Kaufe dir in der Apothete

*) „Kagen“ bedeutet hierorts ſoviel als „kranken“; daher ift Weide- oder Graslage ſoviel als Weide⸗ oder Graskrankheit. Die Krankheit entſteht durch ſchnellen Futterwechſel beim Ueber⸗ gang vom Trocken- zum Grünfutter. Alle Kühe belommen dieſe Krankheit nicht. Dieſelbe tritt aber häufig gar ſchlimm auf, und die betr. Kühe haben fehr darunter u leiden. Die Kranfpeit, welche man anderwärts als Pau bezeichnet, heißt hier Trommelſucht. Was man unter TZrommel- ſucht beim Menfchen veriteht, weiß ich nicht. Im Sterberegifter biefigen Kirchenbuches beißt es nämlich: Am 14. April 1830 + im Wlter von 62%, Jahren der Frübere Schulhalter Böttcher an der Trommelfucht.

2 Loth rotes Antimon (d. i. rohes Antimonium), 4 Loth Bryoniwurzel, 4 Loth roten Bolus. Laſſe dies zu Pulver ftoßen und untereinander miſchen und gieb einem großen Schweine nüchtern in jaurer Milch eine Meſſerſpitze voll. Man muß e3 aber jedem Schweine befonders vorhalten. Im März, April, Mai, ‘uni giebt man ihm joldhes 1 bis 2 mal die Woche, außerdem dann und wann. Hentenhagener Arzneibuch III Nr. 217.

32. Um Schweine vor Peft und anderen anftedenden Krankheiten zu jchügen: Man bohre in jedes Ende des Futtertroges ein Loch und verwahre darin etwas Queckfilber. Neuftettiner Zauberbuch.

33. Wenn man ein Ferkel kauft, um es aufzuziehen und fett zu machen, ſo iſt es ſehr empfehlenswert, wenn das Ferkel gleich anfangs, bevor es in den Koben geſetzt wird, durch die linke Keule einer Mannshoſe, welche dem Hausherrn gehört, „Findurägegogen wird.

Nügen Dr. 4. Haas.

34. Während der Zwölften dürfen feine Strümpfe geftopft werden, ſonſt erfranfen die Schafe im folgenden Jahre am Drehwurm.

Sinzlow. Fl. C. Richter.

35. Man darf ſich keinen Höken (junge Ziege) ſchenken laſſen, ſondern muß jtet8 etwas Geld dafür geben, wenn es auch nur wenig iſt; ſonſt ſchlägt das Tier nicht ein. Dramburg.

7. Wenn Biere nidjt freſſen wollen.

1. Wenn Bieh nicht frißt: Pferde und Rinder befommen drei Meſſerſpitzen Kupferajche auf Brot, die Schweine ins Saufen. Neuftettiner Zauberbuch.

2. Wenn die Schweine nicht freffen wollen, jo Taufe dir eine Teile beim Krämer in der Stadt, alsdann ftemme in den Trog, wo die Schweine aus freffen, ein Roc, jo daß die Seile einpaßt, und niete etwas über, daß fie nicht heraus fann, und gieb dem Schwein darüber zu freſſen, daß das Schwein täglic, darüber frißt. Die Teile ift eime zum Sägefchärfen.

Hentenhagener Arzneibuch III Nr. 193.

3. Wenn die Schweine nicht freffen wollen, jo faufe dir in

Wolfsleber und giebs ihnen ein, aufs Futter vielleicht. Ebenda Nr. 196.

8. Mittel, die bei allen Krankheiten helfen.

1. Gegen Pferbefrankheiten überhaupt: Lege dem Pferde den Sattel verkehrt auf und ziehe ihn über das Kreuz hinab. Neuftettiner Zauberbuch.

2. Wenn ein Pferd Frank ift, 3. B. wenn es Kolif hat, nicht freien mag und abmagert oder wenn ihm fonjt etwas fehlt, bekommt es jeden Morgen eine Handvoll Hafer aus einem Menſchenſchädel zu freffen. Deshalb hob man ſich früher auf dem Lande die Menſchenſchädel as auf; fat in jedem Haushalte war einer. Dr. Haas, mündlid aus Buſchwitz.

3. Rezept für jede Kranlheit der Kühe und Ochſen: 1. Wunberöl, 2. Petersöl, 3. Toysöl, 4. Johannisöl, 5. Kienöl, 6. Zerpentinöl, 7. Würmbdenöl, 8. Hirjchöl, 9. Bernjilberöl. Alles zuſammen durcheinander gemijcht mit Branntwein. Jedes Tel kann für 1 Sgr. oder 6 Pf. jein und jo dem Haupt Vieh eingegeben.

Hentenhagener Heilbuch Nr. 36,

4. Ein anderes: 1. Kümmelöl, 2. Yohannisöl, 3. Petersöl, 4. Kienöl,

5. Hirſchöl, 6. Zafchenöl, 7. Dammöl, 8. Würmdendl. Wie das obige. Ebenda Nr. 37.

5. Ein anderes: I. Leinöl 4 Lot, 2. Schwalbenöl 1 Lot, 3. Steindl 3 Quentchen, 4. Terpentindl 3 Lot, 5. Spietdl 3 Lot, 6. Nerfendl 1 Lot, 7. Regen: würmeröl 1 Xot, 8. Bitriel 2 Quentchen. Alles zufammengemijcht und wie oben eingegeben. Ebenda Wr. 38.

6. Segen Milzbrand und allerlei Biehſeuche: Gieb dem Rindvieh gedoͤrrtes und pulverifiertes Rindfleiſch in Weineſſig ein. Neuſtettiner Zauberbuch.

7. Wenn ein Pferd krank wird und man nicht weiß, was ihm fehlt: Nimm ein bischen Kerbelkrautwurzel und lege es dem Roß unter die Zunge, ſo fängt es ſogleich an zu ſtallen und nieſen und ſteht wieder auf. Colzower Heilbuch.

9. Gegen das Berrufen. 1. Gegen das .Berheren des Viehes: Anisöl, Johannisöl und Teufelsdrecköl werden gemifcht und das Bieh damit befreuzt. Neuftettiner Zauberbuch. 2. Gegen Berzauberung des Viehes: Man gebe dem Vieh Johanniskraut zu frejien. Ebendaher. 3. Fürs Verrufen: Dies Haupt Vieh iſt verrufen und verſprochen. Das ſind die Dinge zwei: Verrufen und verleſen. Chriſtus iſt geneſen. Sowie Chriſtus iſt geneſen, Wird dies Haupt Vieh nicht verrufen und verleſen werden. Im Namen Gottes T + 7 Saınmlunger aus Gollnow.

4. Bade dich, du Teufelsgeift! Kennft du den, der Chriſtus heißt? Der dir hat den Kopf zertreten Und gebunden mit den Ketten. Pade dich von bier, Denn Jeſus Chriftus ift hier. Und wehe deiner Art hierfür. 7 + Y. | Neufteitiner Zauberbud). 5. Oder: Hauptoieh, ich fage dir im Namen Gottes, haben dich zwei graue Teufelstagenaugen angefehen, jo jehen Dich die guten Augen ab. ! 1-7; bendaber. 6. Gegen das Verrufen: Hauptvieh, hat dich der Knecht, die Magd, ber Herr, bie mit ihren ſchlauen Augen angeſehen, ſo ſehen dich die guten Augen

ab. 7 Neuſtettiner Zauberbuch. 7. Teufels Augen haben dich angeſchaut, Gottes Augen ſchauen dich wieber an. Im Namen T T T- . Reuftettiner Zauberbuch.

8. Ebenfo: Ziwei böfe Augen haben’ dich gejehen, zwei gute Augen fehen dich wieder. Der Herr bewahre bir deinen Leib, daß dir nichts Boͤſes wider⸗ fährt. T 7 T- Ebendaher.

9. Ebenſo: Teufels Auge, hinweg von dir! Gottes Auge ſeh dich wieder an. F7 F.

Aus Gollnow. Lehrer Frank in Grabom.

10. Ebenjo: Diejes Haupt Vieh ift verrufen, zwei böfe Augen haben es getban; drei gute Augen follen e8 abnehmen. Du, Satanas, ich. bejchwöre did) bei Gott dem Sohn, Jeſu; ich gebiete dir, du ſolift augenblicklich abtreten. Im Namen 7 7 T- Aus Bublitz.

11. Meint jemand, daß ihm ein Haupt Vieh behert fei, jo nehm er neun brennende Feuerkohlen und werfe fie ins Waſſer. Mit dem Waller aber beiprenge er die vier Eden des Stalles und das kranke Tier.

Puddenzig. Gehm.

Verantwortl. Herausgeber: Oberlehrer O. Quosp, Rogaſen. Druck, Verlag und Berfand: U. Straube. Labes.

St... I

"may 12 Any Blatt n nimerſche Volkskunde

L

Monatsſchrift für Sage und Märden, Sitte und Brand, Schwank und Streih, Lied, Rätſel und Sprachliches in Pommern.

se

Herausgegeben

®d. Knoop und Dr. ». Haas.

Alle Buchhandlungen und Poſtan⸗ falten nehmen WVeftellungen ent» gegen. Bei direftem WBezuge durch die Verlagsbuchhandlung portofreie Bufenbung.

Die Ausgabe erfolgt am erften jedes Monats. Bezugspreis jährlich 4 M.

£abes, I. April 1899,

Der Nachdruck des Inhaltes diefer Blätter tft verboten.

Ynbalt: Die un des Feiertages und die Gottesläfterung in der pommerſchen Sage. Das Oſterwaſſer. Allerhand Bollstümlicdhes über die Haustiere. Die Vor⸗ namen in Pommern. a eulieder aus Charbrow, Kr. Lauenburg. Allerhand

Heime aus Pommern. Kleine Mitteilungen.

Die Entdeiligung des Heiertages uud die Gottesläflerung in der pommerfden Sage.

Die Entheiligung des Teiertages hat bei dem jüdifchen, wie bei den chrift- lichen Völkern ftets als eine jchwere Sünde gegolten, denn der Feiertag iſt eine von Gott eingejegte, alfo heilige Ordnung, und feine Entweihnng kommt darum der Entweihung des heiligen Gottes jelbit gleich. Gott aber läßt fich nicht fpotten, umb jo muß den Frevler die verdiente Strafe treffen. Es ift natürlich, daß fi auch die Vollsfage dieſes Stoffes bemädhtigte, und fo finden wir dem in allen Sagenjammlungen Erzählungen, welche von der Entheiligung des Feiertages und der darauf folgenden jtrengen Beftrafung des Sünders zu berichten willen. Syn legter Linie dürften fie insgefamt auf die 4. Moſe 15, 32 ff. erzählte Geſchichte von jenem jüdiichen Manne, der, weil er am Sabbathtage Holz nn mielt hatte, vor das Lager geführt und gefteinigt wurde.

Auch in Pommern find derartige Erzählungen nicht felten, wie ein Blid in umjere Sagenbücher beweift. Schon Herbord’8 Leben des Biſchofs Otto von Bam⸗ berg (überfegt von Dr. Hans Prug, Berlin 1869) weiß folche zu berichten. Bifchof Dtto war nad) Cammin gefommen, und jeine Predigt fiel dort auf fruchtbaren Boden. Nicht nur aus der Stadt, fondern auch vom Yande ftrömten die Leute zur Kirche zufammen und begingen den Sonntag und die andern Feſttage demütig. Nun lebte dort nicht weit von ber Stadt entfernt eine fehr reiche und vornehme Witwe, welche die chriftliche Religion verachtete und erklärte, daß fie die heimischen Götter verehre und wegen der neuen Nichtigkeit nicht von der alten Weberlieferung ihrer Vorfahren abweichen wolle. Es geichah nun, fo berichtet der Biograph weiter, an einem Sonntage zur Erntezeit, al8 das Volt von allen Seiten zur Kirche eilte, daB die Frau lärmend zu den Ihrigen jagte: „Geht, mähet mir meine Weder ab!

zer74.64

98

Das ift nützlicher als jenen, ich weiß nicht welchen, neuen Gott anrufen, den jener Biſchof Otto von Bamberg uns aus feinem Lande bringt. Was haben wir mit ihm zu thun? Seht ihr nicht, welche Güter und Reichtümer uns unfere Götter gegeben haben? Durch ihre Freigebigkeit haben wir Ueberfluß an Schägen, Ruhm und allen Dingen; daher ift es Fein leichtes Vergehen, von ihrer Verehrung zu laffen. Geht alfo, wie ich gejagt, um unfere Saaten zu fehneiden, und damit ihr weniger befürchtet, bereitet mir einen Wagen; feht, ich ſelbſt will mit euch zur Ernte auf das Feld fahren.” Und als fie auf das Feld gekommen war, jagte fie: „Was ihr mich werdet thun jehen, thut ebenfalls!" Und ihre Aermel auf: ftreifend und das Kleid auffchürzend, ergriff fie fogleich mit der Nechten eine Sichel, und die Halme mit der Linken haltend, fchien fie zu fehneiden. Aber wunderbar, plöglich, mitten in der Handlung, jo wie fie vornübergebeugt ftand, erftarrte die Unglüdliche und konnte, wie ein Marmorbild, weder ſich ſelbſt aufrichten noch die Sichel oder die Saat aus der Hand lafjen, jondern ftumm und jchweigend, einem Bilde ähnlich, blieb fie ftehen, nur die fie Anblickenden wieder anblidend. Als das aber die Diener jahen, fürchteten fie fich jehr und Tiefen herbei und umftanden fie, blicten fie an und warteten, ob fie fich nicht erholen werde. Auch baten jie fie, von ihrer Verwegenheit abzulaffen, denn der Gott der Chriſten fei ftarf. Sie aber antwortete nichts. Da legten fie Hand an fie, um fie gewaltfam wegzuziehen, verſuchten, fie aufzurichten und die Sichel und die Saat ihren Händen zu entwinden, aber fie waren es nicht im Stande. Denn fie ftand wie eine unbewegliche Maſſe an die Erde geheftet. Als aber die Unglücliche durch ihre Haltung genug des Wunders und des Entjegens den Zujchauern bereitet hatte und als die Diener, von Schmerz und Abjchen erfüllt, ſchon weggehen und fie verlaffen wollten, da ftürzte jene gelöft plötlich nieder und hauchte ihre ſchuldige Seele aus in das hölliſche Teuer. Jene hoben fie auf einen Wagen und fagten: „Sehet, was für eine Garbe wir am Sonntage vom Felde heimbringen.” Als diejes Ereignis durch das fich verbreitende Gerücht fchnell befannt wurde, denn bie Knechte Tiefen fofort nach der Kirche und begehrten getauft zu werden, indem fie entjett daS Gejchehene be- richteten fo wurde fowohl den Gläubigen ihr Glaube durch das Wunder be- feitigt, die Ungläubigen aber und die etwa noch übrig gebliebenen Spötter wurden durch die Züchtigung des bejtraften Weibes zum Glauben erzogen. Den Sonntag aber und andere Feſte begann man nun ehrfurdhtspoller zu beobachten, auch ung jelbjt und unfere Lehre, vornehmlich aber den Biſchof, ehrten fie nun noch mehr.

Zwei ähnliche Ereigniffe werden von demjelben Biographen jpäter berichtet. Biſchof Otto hatte das abgefallene Julin für das Chriftentum \wiedergeivonnen. Am Tage des Heiligen Laurentius, jo heißt es, ging Bocceus, ein Priefter des heiligen Mannes, zu einem Dorf. Die Leute jenes Nandes aber hatten fich noch) nicht gewöhnt, die Felttage zu begehen; darum mähten die Leute an diefem Tage, als der Presbyter vorbeiging, die Ernte. Er aber redete fie wegen Beobachtung de8 Feſtes an und predigte ihnen von den Verdienſten der Heiligen und ermahnte fie unter Anrufung und Anbetung des heiligen Laurentius, daß fie von ihrem Thun abließen. Es ſtehet aber gejchrieben: Ein Thor wird duch Worte nicht gebefiert; daher jpornte denn aud) der Dann, der die Arbeit beauffichtigte, des Priefters Ermahnung verachtend, jeine Arbeiter immer mehr an. ALS num der Vriefter, über ihre Hartnädigkeit betrübt, wegging, bat er Gott, daß er die Ver: achtung feines Märtyrer mit entipredjender Strafe heimſuche. Und fofort faın unerwartet ein Feuer und verbrannte die Saat, die nod) ſtand, und die, welche ſchon gemäht war, und lohte von allen Seiten her, und jo groß war die Gewalt der brennenden Stoppeln, daß die Landleute jelbft vom ‘Felde flohen. So gejchah eg, daß die, welche ohne Beichädigung ihrer Ernte freiwillig nicht hatten von der Arbeit weichen wollen, gegen ihren Willen aufhören mußten, nachdem jie alles verloren hatten.

99

Etwas Achnliches geſchah, jo fährt der Bericht dann fort, als derſelbe Pres- byter feinen Weg fortfegte, am Tage der heiligen Jungfrau einem Landmann und jeiner rau, die auf dem Felde ernteten. Denn in frommem Eifer hinderte fie der Priefter und fagte, daß an diefem Tage wegen der Himmelfahrt der Gottes- mutter Maria Ehre gebühre. Es war aber an einem Montag. ‘Daher fagte ber Landmann: „eltern durfte man wegen des Sonntags nicht arbeiten, und heute jolfen wir wieder feiern? Was ift das für eine Lehre, welche die Menfchen von den nüglichen und guten Dingen abzulafjen heißt? Wann follen wir denn unfere Ernte eingebracht jehen? Ich glaube, ihr bemeidet ung bloß um unjern Gewinn.“ Und als der Schnitter jeinen Mund jchon zum Läftern öffnen wollte und heftig die Sichel in häufigen Zügen gegen die Halme jchwang, fiel er, wunderbar ift es zu erzählen, plöglich tot auf die Erde, und noch im Tode hielt er die Sichel in der Nechten, die Saat aber, wie fie eben abgefchnitten war, in ber Tinten fo feit, daß fie von feinem entfernt werben konnte. Die unglückliche Frau aber, die Ge- nojfin der Arbeit, wurde zwar nicht durch den Tod beftraft, wie ich glaube, weil fie ihrem Manne zum Gehorfam verpflichtet war, dennoch aber fam fie nicht ohne Strafe und Schred davon. Denn als fie dem Körper ihres toten Mannes zur Kirche folgte, konnte auch fie die Sichel und die Saat nicht aus feinen Händen losmachen, bis diefer Beweis der unerlaubten Arbeit vor dem Volle und dem Klerus aufgezeigt war. Denn nachdem der Mann begraben war und das Volt fi) voll Furcht entfernte, da wurde auch die Frau gelöft. Durch diefen Vorfall aber wurde das Volf gelehrt, der Mutter Gottes größere Ehrfurcht und den übrigen seiten eine größere eier zu erweilen.

wir in den mitgeteilten Stüden die älteiten pommerfchen Sagen: bildungen zu jehen, jo find die folgenden, zu denen die auffallende, in Jahrg. III S. 112 gebrachte Erzählung, fowie die Sagen vom Manne im Mono*) hinzu: zunehmen find, neueren Urjprungs.

1. Entweihung des Rirchhofs.

In Wardin (Kr. Byrig) hatten die jungen Leute einmal einen ihrer Ge⸗ nojjen al8 Bären ausgefleidet. Sie zogen mit ihm durd) das Dorf und machten mancherlei Späße. ALS fie zum Kirchhofe famen, gingen fie auf denjelben herauf, um zu zeigen, daß fie feine Angft hatten. Plötzlich aber fchrie der Bär laut um Hülfe und fiel dann um. ALS man ihn die Vermummung abgenommen hatte, jah er im Geficht ganz blau aus und war tot. Wahrfcheinlich war er in der Vermummung erftictt, die Leute aber fagten, daß er wegen der Entweihung bes Kirchhofes mit dem Tode beftraft worden fei. U. Karbe.

2. Entweihung des Rirchhofes.

Bei dem Schulzen von Granow diente ein Mädchen, das Sina Schad- jehneider hieß. Sina wurde von den jungen Leuten des Dorfes viel umworben, doch ließ fie fi) wenig mit ihnen ein. Eines Abends wurde fie von ihrer Herrin nad) dem Kruge geichict, um Eifig zu holen. Der Weg vom Schulzenhaufe zum Kruge führte über den Kirchhof. Da beichloffen die Knechte, fie zus erjchreden. Einer von ihnen band fich ein weißes Lalen um und legte fich quer über den Weg. AS fie nun auf dem Rückwege dort anfam, glaubte fie, es wäre ber

*) ©. Jahrg. IS. 87 f. Hier mag auch folgender Glaube aus meinen binterpommer- fchen en (S. 177) wiederholt werden: Zwifchen Weihnachten und Neujahr darf fein Dung aus den Biehftällen gebracht werden; wer e8 dennoch thut, wird nach dem Tode zur Strafe auf den falten Mond verfett. Auch foll das betreffende Vieh fehr viele Läufe befommen. Die Zwölften gelten im Volksglauben noch jetzt vielfach als heilige Zeit. Vgl. Veckenſtedt's Zeit⸗ fhrift für Vollskunde Bd. IV ©. 4l.

100

Teufel, jchritt aber doch unverzagt weiter und fagte: „Düwel, wiet!" Als die Geſtalt trogdem liegen blieb, jchritt fie über diefelbe hinweg, indem fie mit ihrem Kroß (Kruke) nad) dem Kopfe des Ungetüms ſchlug. Da der Knecht nicht nad Haufe kam, fuchten ihn jeine Mitknechte und fanden ihn tot. Wahrſcheinlich hat das Mädchen ihn unglüdlich getroffen, doch jchrieben die Granower es ber Ent: weihung des Kirchhofs zu. |

Aus Billerbed. U. Karbe.

3. Bellrafung eines Grabfhänders.

In Koitenhagen bei Greifswald lebte vor Jahren ein Mann, der fich eine Grabſchändung zu Schulden kommen ließ, dafür aber ſogleich beftraft wurde. Er ging auf den Kirchhof und hieb hier einen Zweig von einer Trauerweide ab, die auf dem Grabe eines andern Mannes wuchs. Sogleich aber erhielt der Grabſchänder von unfichtbarer Hand eine jo furchtbare Ohrfeige, daß ihm Hören und Sehen verging. Mundlich aus Greifswald.

4. Bie Rache des Voten.

Um den Kirchhof zu Friedrichsdorf bei Falkenburg wurde an Stelle des zerfallenen Zaunes eine Mauer gezogen. Die Werkleute bemerkten nicht, daß fie die Mauer über ein vollftändig eingefallenes Grab führten. Die neue Umfriedigung ging dem Toten über die Brujt umd zwar jo, daß der Kopf des Verftorbenen außerhalb des Kirchhofes unter dem Fußſteige des dafelbjt neu geichaffenen Weges lag. Aus Rache padte der Tote fortan die des Nachts vorübergehenden Menſchen an ben Füßen. So wurde auch einmal ein Mann von ihm feftgehalten, der eine Karre mit Holz vor fich herichob, welches er aus dem herrjchaftlichen Walde ge- ftohlen Hatte. Voll Angjt ließ er die Karre ftehen und lief davon; erft am Morgen bat er 2 Nic geholt.

Ifenburg. A. Heller. 5. Ber Firſch in der Rirche.

Ein Prediger begegnete einft auf dem Wege zur Kirche einem Jäger; fie be- grüßten ſich und forderten ſich gegenfeitig zum Mitlommen auf. Keiner von beiden aber wollte ſich von jenem Vorhaben abbringen laſſen, und fchließlich einigten fie ſich dahin, daß fie ſich gegenjeitig wenigſtens nicht ftören wollten. Der Prediger ging aljo im die Kirche, der Jäger auf die Jagd. Der letztere hatte bald einen ftattlichen Hirfch aufgefpürt, welchen er durch feine Jagdgefährten umftellen Tieß. Der Hirſch ward dadurch fo in Die Enge getrieben, daß er feinen andern Ausweg ſah als direkt in die Kirche hinein. Im felben Augenblid aber, wo ber geängftete Hirjch in das Gotteshaus ftürzt, ſchießt der Jäger umd trifft ihn mit voller Ladung. Der Hirfch ftürzt tot vor dem Altare nieder. ‘Der Sgäger hatte fo fein Verſprechen nicht gehalten. Welche Strafe ihn für jeinen Frevel traf, weiß man nicht mehr.

Aus Blumenwerder. U. Karbe.

6. Ber Seufel und die Rartenfpieler zu Aeuhof.

Im Gafthofe zu Neuhof Haben die Bauern am Sonntage während des Gottesdienftes oftmals bei Kartenfpiel und Trunk gejeflen. Da ift einft plöglich die Thür aufgegangen, ſchwere Zritte find gehört, und ein furdhtbarer Schlag auf den Tiſch ift ausgeführt worden. Dann ift alles ftill geweien. Als Spur des Schlages ift auf dem Tiſch ein tiefes Loch von der Geftalt eines Pferdehufes zurüdgeblieben. Später hat man den Tifch zertrüämmern wollen, doc) ift es nicht gelungen. Die Leute erzählen, ber Tiſch Liege noch auf dem Boden des Gafthaufes, und noch könne man in der Platte das hufartige Loch ſehen. X. Heller.

101

7. Ber Teufel in Gr. Babin.

In der Wohnung eines Bauern zu Gr. Sabin verjammelten fich allabend- lich) mehrere Männer des Ortes, um fi an Spiel und Trank zu ergögen. Eines Abends trieben fie e8 mit Spielen, Trinken und gräßlichem Fluchen gar zu arg. Angeloct durch ihr lautes Lachen und Schreien trat um Mitternadht ein Wanderer mit rotem Bart und langer Hahnenfeder am Hut in das Zimmer und bat, an dem Spiel teilnehmen zu dürfen. Gern wurde ihm die Bitte gewährt, denn alle bofften, von dem Fremden reichen Gewinn ziehen zu können. Es ging nad) Wunſch. Der Wanderer jpielte hoc) und jchlecht, bezahlte aber mit blankem Golbe, wenn auch unter furdhtbarem Fluchen. Da fiel dem mitjpielenden Wirte eine Karte zu Boden. Schlau bückte fich der Fremde darnach, doch noch jchneller der Wirt, weil er fürchtete, jener Tönne zu feinem Nachteil die Karte erkennen. Mit Screden nahm er nun wahr, daß der Wanderer einen Pferdefuß Hatte, aljo der Zeufel war. Alle Karten entfielen jeiner Hand. Während ſich die Spielgenojjen bücten, um die Karten aufzulejen, und nun ebenfalls den Böfen erfannten, hatte der Wirt in höchfter Angft ein Geſangbuch ergriffen und begann die Strophe zu fingen: Ihr Hölfengeifter, padet euh! Seine Genoffen jangen mit. Gin ent- jeglicher Fluch entfuhr dem Teufel; er fprang auf, ichlug mit dem Pferdefuß ein tiefes Loch in den Tiſch und fuhr dann zum Schornftein hinaus. A. Heller.

8. Ber Beufel verfolgt Rartenfpieler.

Drei Männer aus Zuchom fpielten leidenſchaftlich Karten; fein Abend ver: ging, ohne daß fie die 32 Blätter rührten. Da gefchah es einmal in der Neujahrs- nacht, daß dem einen eine Karte unter den Tiſch fiel. Er bückte ſich umd erblickte zu feinem Entjegen unter dem Tiſch ein dunkles Wefen, etiva wie ein großer Kater, mit einem Pferdefuß. Sofort brachen fie auf und traten den Heimmeg an. Jenes unheimliche Etwas folgte ihnen und begleitete auch dann, als fich ihre Wege trennten, jeden einzelnen Spieler bis zu feiner Wohnung. Dann verſchwand e8 und wurde nicht wieder gefehen. Die drei Männer haben aber in ihrem Leben feine Karten mehr angefaßt. G. Porath in Callies.

9. Gott läßt ſich nicht ſpotten. Vor vielen Jahren ſagte einmal ein Mann in einem Gaſthauſe zu Treblin: Wer nur den lieben Gott läßt walten, Der wird kein Hemd auf dem Leib behalten.

Bald darauf holte dieſer Mann ein Fuder Stroh von Neuhof. Unterwegs glitt er vom Stroh herunter, die Füße blieben ihm unter dem Drehſchemel hängen und ſein Rücken ſchleifte auf der Erde und am Wagenrad, denn die Pferde eilten im ſchärfſten Trabe nach Treblin. Als die Leute im Dorfe die Pferde anhielten und den Fuhrmann unter dem Wagen hervorzogen, war er tot. Das Wagenrad

hatte ihm nicht nur die Kleider, ſondern auch das Hemde abgeſchleift. Treblin. Renn.

Das Oſterwaſſer.*)

Um ein heilkräftiges Waſſer zu erreichen, muß man am erſten Oſtermorgen, bevor die Sonne aufgeht, zu einem fließenden Waſſer gehen, aber ohne ein Wörtchen zu ſprechen. Man ſchöpfe ſtillſchweigend ſein Gefäß voll und kehre, ohne ein Wort zu reden, wieder zurück; dann gieße man das Oſterwaſſer in reine Flaſchen. Ein ſolches Waſſer die Flaſchen werden nicht zugekorkt hält ſich ein ganzes Jahr, ohne daß es verdirbt. Dagegen Waſſer, bei deſſen Schöpfen geſprochen oder

*) Bgl. Jahrg. VI. ©. 86 f.

102

gelacht wird, hat feine heilende Kraft verloren. Es wird „Schlotterwaffer‘ genannt und verdirbt bald.

Auch kann man am erften Oftermorgen Wein ftatt Wafler holen und zwar morgens von 12—1 Uhr. Man muß rüdwärts aus dem Bett fteigen und auch rüdwärts zum Waffer gehen, dann rüdmwärts fchöpfen umd auch rückwärts heim⸗ gehen, natürlich auch, ohne zu fprechen. Iſt dies alles gelungen, jo hat man ben beften Wein. Welche Sorte e8 aber ift, weiß ich nicht.

Das echte Ofterwafler aber thut Wunder. Ein paar Tropfen Ofterwafler unter den DBrotteig gemifcht, fehügen das Brot vor dem Verſchimmeln. Blumen und Pflanzen am Gründonnerstag gepflanzt und mit Ofterwaffer begoffen, werden nie ausgehen oder vertrodnen.

Kranke und fchwächliche Kinder, welche die Nottaufe erhalten, in Oſterwaſſer getauft, werden nicht fterben. Blaue Kornblumen, eine Nacht in Oſterwaſſer ge- than, find ein altes Mittel bei Augenkrankheiten; mit dem Wafler werden Die Augen gewaſchen. Hautfranfe müffen ſich am Oftermorgen nadend auf grünem Noggen wälzen und dann dreimal in dem nahen Fluſſe untertauchen. Alles muß ſtillſchweigend gefchehen. Auch hilft dies Mittel gegen das Tyieber.

Am Oftermorgen iſt fimtliches fließende Waſſer Ofterwaffer und thut im Fluſſe jelbft eben jo viel Wunder wie zu Haufe, nur daß immer Stillſchweigen beobachtet werden muß.

Körlin. W. Rerilius.

Allerhand Bolkstümlides über die Sanstiere. Mitgeteilt von DO. Knoop. 9. Gegen das Berrufen. (Schluf.)

12. Wenn ein Menjch oder Vieh von böjen Geiftern angegriffen ift, das⸗ jelbe gejund zu machen: Du Erzzaubergeift, du haft den N. N. angegriffen. So fall (Stett. 36. foll) e8 wieder von ihm ab, in dein Mark und in dein Bein, jo ift eg dir wiederum heimgefagt. Ich beichwöre dich um der 5 Wunden Jeſu von diefem Fleiſch, Mark und Bein, ich befchwöre di um der 5 Wunden Jeſu zu diefer Stund, laß der N. N. wieder gefund. F + T. Dreimal.

Rowinitaer und Stettiner Zauberbud.

13. Gegen das PVerrufen befommt man auch ein Mittel in ber Apothefe. Dean fordere für 10 Pf. ſchwarzen Kümmel, für 10 Pf. Katzenbalſam und für 10 Pf. Allermannsharnifchwurzel. Bon legterer nehme man eine von einer männ- lichen und eine von einer weiblichen Pflanze. Alles zufammen wird in einen Topf gelegt, in dem unten glühende Kohlen Tiegen, und das verrufene Vieh damit beräuchert.

Puddenzig. Gehm.

14. Iſt jemandem fein Vieh behert worden, dann muß er einen ſchwarzen Kater erichlagen und nachts auf der Grenze feines Aders begraben. Durch den Hals des Katers ſteckt er dann in die Erde eine Weide. Vertrocknet nun dieſer Stedling, dann befällt denjenigen, welcher das Vieh behert hat, jolche Unruhe und Angft, daß er ſich das Leben nimmt.

Aus Finkenwalde. G. Gaude.

10. Mittel gegen natürliche Krankheiten des Viehes. 1. Wenn Vieh verftopft ift: Man blaje dem Vieh durd) ein Rohr fo lange Zabafrauch in den Leib, bis der Erfolg da ift. 2. Oder: Für 2 Sgr. NRotjmerzinanzwurzel, ebenfoviel Kalmuswurzel, Rautz (Ruf) und Salz. Neuftettiner Zauberbuch.

103

3. Wenn ein Vieh in einen Nagel getreten hat: Dies ift ber Nagel, ba Jeſus Chriftus der Herr ift mit angenagelt worden, daß er nicht gefchwillt und nicht geſchwärt und Teinen anderen Schaden begehrt. + 7 ?.

Rowinitzaer Zauberbud.

4. Für den falten Brand bei Menichen und Vieh: Es reiten aus brei Herren zwijchen zwei Seeen; der erfte heißt St. Lukas, der zweite heißt St. Mar: fus, der dritte heißt St. Kohannes. Sie ftreden aus ihren Arm, fegnen das Gejicht jo warm, fie ſtrecken aus ihre Händ, fie ſegnen das Geficht jo behend, fie jtreden aus alle ihre Daumen, jie jegnen Sodoma. 7 7 +. Dreimal und das Vaterunſer. Ebendaher.

5. Für das Schweinen an allen Gliedern bei Menſchen und Vieh: N. N. du fchweinft in deinen Nerven, du fehweinft in deinem Fieiſch, du fehweinft in deinem Blut. N. N. Schweine aus deinem Mark, fchweine aus deinem Bein, ſchweine aus deinen Nerven, ſchweine aus deinem Blut, ſchweine aus deiner Haut. N. N. ſchweine in das wilde Meer, wo fich weder Menſchen noch Vieh ver: mehren kann. 7 7 7. Ebendaher.

6. Ein anderes: Schenkel, ſchwein wie Gott der Vater! Schenkel, ſchwein wie Gott der Sohn, Schenkel, fchwein wie Gott der h. Geift! Schenkel der Arem (?), fchwein als ein Stein. F FT. Ebendaher.

7. Für das wilde Feuer vor Menſchen und Vieh: Wildes Feuer, wilder Brand, Flug und Schmerz, geronnen Blut und kalter Brand, es umfahre dich Gott. Der Herr bewahre dich. Gott iſt der allerhoͤchſte Mann, der dich, wildes Feuer, wilder Brand, Flug und Schmerz und geronnen Blut und kalter Brand, und allen Schaden wieder vertreiben kann. 7 7 F. Stettiner Zauberbud).

8. Wenn einem Pferde oder Vieh Kiefer geſtellt iſt: Nimm die drei ſchworfinger (sic!), ſtecke ſie dem Stück Vieh in den Mund und ſprich: Hephata, hephata, hephata, thue dich auf. 7 T F. Ebendaher.

9. Wenn ein Pferd ſich verfuttert hat:

Ich ſpreche dich los vom Verfangen, Vor Schot (2) und Tod Auf Gottes Gebot. Im Namen Gottes FT T —— Heilbuch.

10. Gegen Verfangung der Pferde: Nimm ein wenig von einem weißen Wieſelfell, hacke ſolches ganz klein und gieb es ihm dreimal unter Dafer zu freſſen.

daher.

11. Wenn ein Haupt Vieh jich verfangen Hat, ftreicht a ji der Nafe an über Kopf und Rüden lang und fpridht: |

datt du, Hauptvieh, dich vergriffen in Water o hilf dir Gottes Vater; galt du, Hauptoieh, dich vergriffen in Futter, o hilf dir Gottes Mutter; 2 du, Hauptvieh, dich vergriffen in Wind, o hilf dir Gottes Kind. Im Namen F + 5. Dreimal gemacht im Namen Gottes. Stettiner Zauberbuch. 12. Gegen Verfangen: N haft du dich verfangen im Waffer 0 helfe dir Gott der Bater; gott du dich verfangen im Wind, o helfe dir Gottes Kind; zuf du dich verfangen in Futter, o helfe dir Gott und des Kindes Mutter. Aus Bublig.

104

13. Ebenſo: Im Wind Marid Kind, Im Witer Mariä Vater Im Futter Mariä Mutter. Im Namen + + Der Sprud wird dreimal wieberholt, und während er a wird, ſtreicht man mit der Hand über das Rückgrat des Viehes.

Aus Billerbed. U. Karbe.

14. Ebenfo: pen du di verfangen im Wind,

enn helpt di Maria Kind,

eſt dur di verfangen im Wäter, belpt di Gottes Väter.

jt du di verfangen im Futter, helpt di Gottes Mutter. 7 +

Selow (Kreis Greifenhagen). Lehrer Köppen.

15. Ebenfo:

Haft du dich verfangen am Futter, Wafjer oder Wind, So wird der helfen Ehriftus und Marienfind. 77T 16. Ober: Das Tier hat fich verfangen, Ehriftus ift gehangen.

Diefe beiden Sprüche werden zu drei Malen je dreimal geſprochen und das Stück Vieh mit dem rechten Zipfel der Schürze der rau beftricden. Es muß aber a alle Fälle die rechte Hand dabei verwendet werden.

bbenzig.

Gehm. = u haſt dich verfang Blut geht 5 Leib und durch alfe vier Stangen. + 7 T Aus Gollnow. Lehrer Frank in Grabow.

18. Ebenfo: Du Haft dich verfangen; Verfangen, nicht gehangen, Geboren, nicht verloren. + + + Stettiner Zauberbud). 19. Ebenfo: Das Haupt Vieh hat fich verfangen, Chriſtus hat ans Kreuz gehangen. Und ift Ehriftus aber vom Kreuz los, Dann ift dieſes Haupt Vieh vom Verfangen los. Im J5— Gollnower Zauberbuch Nr. 18. 20. Für's Verfangen du dich berfangen, o ſpreche ich dir im Namen Gottes davon Log, Damit dir dies Verfangen Nicht wieder treffen thut. Sammlungen aus Gollnow. 21. Ebenfo: Das Vieh ift verfangen, Unfer Herr Jeſus Chriſtus gebunden und gefangen. So bald er aufgelöft war, So bald gebe der Tiebe Gott, daß es dem Vieh vergeht. Im Namen Gottes T 7 F. Gollnower Zauberbud Nr. 8. 22. Vors Verſchlagen oder Berfangen: Diejes Haupt Vieh hat ſich verfangen; Unfer Herr Jeſus Ehriftus ift gegangen.

-- 105

Diefes Hauptvieh Hat ſich verfangen 108, Unfer Herr Jeſus Ehriftus ift gehangen los. Im Namen 7 T 7. Hen ener Arzneibudy III Rr. 162. 23. Bor das Vieh, wenn es ſich verftangen (?): Dies Hauptvieh ift verichlagen und hat fich verftangen. Unfer Herr Chriftus ift ans Kreuz genagelt und gehangen. Unfer Herr Chriftus ift dat Angeben, dat Hangen losworden, Dit Hauptvieh foll das Verſchlagen und Verftangen auch los werden. gm Namen 7 7 T- Stettiner Zanberbud). 24. Ein Spruch, wenn ſich ein Hauptvieh verfangen hat: Unfer Herr Chriſtus hat gehangen ; Dies Hauptvieh hat fich verfangen. Unfer Herr Chriſtus ift los feines Hangens; Du Hauptvieh, follft los fein deines Verfangens. Im Namen T T 7. Du mußt das Hauptvieh dreimal überftreichen bei dem Spruchſprechen; hole dem Hauptvieh die Zunge heraus und reibe fie mit Salz. Iſt e8 aber ein Schwein, dann gieb rotes Enzianspulver ein: einem großen einen Xöffel voll; einem Heinen einen halben. Dieſes Pulver befümmft du in der Apotheke. Hentenhagener Heilbudy Nr. 25. 25. Für krankes Vieh:

Diefes Tier Hat fich verfangen, Jeſus Chriftus hat gehangen; Er hat uns erlöft mit feinem Blut, | Drum werbe auch dieſes Tier wieder gut.

Aus Cafeburg. Wolff.

26. Bor das Verfangen: Dich haben zwei böfe Augen angejehen; im Namen Gottes des Vaters und Jeſu Chrifti fehe ic) dich mit zwei guten Augen an. Im Namen Gottes + + fr. Gollnower Zauberbuch Nr. 9.

27. Wenn fid) ein Hauptvieh fo ſchlimm verfangen hat, daß nichts mehr helfen will: Schneide vom Yeibe drei Spier Haare ab, bade es in Brot und gieb es ein; es hilft. Neuftettiner Zauberbud).

Die Yornamen in Yommern. Nadıtrag zu Jahrg. III. ©. 59 ff.

Adam. Ein bekanntes Scherzrätjel lautet: Was bat Adanı vorn und Eva Hinten? Das a. Adam, wo ift Eva? oder: Adam, wo haft du deine Eva gelafien? Scherzfrage, um jemand anzuulfen (U. SKarbe).

Anna. Den Namen Anna findet man häufig in der Zuſammenſetzung mit Regina und fürzt ihn dann ab in Annjin; ebenfo Annftin und Annmarie. Ull Ann ift in der Cösliner Gegend Bezeichnung für ein einfältiges Frauen zimmer (Schwarz-Gollnow).

Anton. Nedensart: Anton, ſteck den Degen ein!

Auguft. Aus Ganzkow, Kr. Belgard, wird folgender Neckreim mitgeteilt:

Auſche, Paufche Briemejad, Schlaug fin’ Fru öwet Schünefad.

Charlotte. Nedensart: Ach Gott, ſprach Lott, fieben Brot gebaden und acht ſchuldig (Karzin, Kr. Stolp). Aus Pafewalt wird folgender, als Abzählvers gebrauchter Reim mitgeteilt:

Zottchen wollte Yoden tragen, Wollte erit die Mamma fragen.

106

Damme fagte: Nein! Lottchen ift noch viel zu Klein. Aus dem Kreife Lauenburg: Lott iS dot, Lott iS dot, Julchen Tiegt im Sterben. Wer wird dann, wer wird dann Den bunten Rod ererben? Emil. Scherz auf den Namen: Emil Tweemil Dreemil u. |. w. (Paſewalk. G. Gaude.) Ferdinand. Scherzreim in Stettin: Ferdinand, wie ſchön biſt du Mit deine Gummiſchuh. Friedrich. Neckreime auf den Namen Fritz: Fritz Stieglitz hett Vägel in d' Mütz. Schöneberg. Fritz Stieglik, de Kuckuck iS dot, Sitt um (= up bem) Böhn o bettelt ſich Brot.

Schöneberg. Fritz Stieglitz, de Kudud is dot, Liggt under de Bank und frißt 'n Stüd Brot. Blumenwerder.

Gottlieb. Eine fprichwörtlicye Nedensart von der Inſel Rügen lautet: Dat geht so lies’, as wenn Gottlieb danzt.

Johann. Johann, fehießen die Preußen noch? ift ein jcherzhafter Zuruf, der angeblich aus der Nheinbundszeit ftammt. Ein feindlicher Offizier verſteckte ih auf der Flucht in einem Graben, ſteckte von Zeit zu Zeit den Kopf heraus und rief jeinem Burſchen die Worte zu (Lehrer Schwarz in Gollnow). Recht dumme Streiche heißen in Dramburg Hansbuntenftreiche. Auf Rügen jagt man jpottweife: Hanne Nüte mit’n Speckrüte.

In Ganzkow ift folgender Reim gebräuchlich:

Hann, jpann an fif Katte väre Wäge,

Laͤt juche, laͤt jäge

Va hie bet Peiteveitshaͤge.

Doa jüng dat jo lieſ',

Doa piepte dei Müſ',

Doa jüng dat jo ſchmuck,

Doa fidelt dei Bud.

Joſeph. Aus Lauenburg wird folgender Abzählreim mitgeteilt : Ene mene mindjen, Es waren drei Kaninchen, Joſeph war der befte Mann, Hatt die beiten Kleider an. Julie. Der befannte Reim: Schmitt, Herr Schmitt, a8 Friegt dein Julchen mit? Ein Schleier und ein Federhut, Das jteht dem Julchen gar zu gut wird auch in folgender Form abgeändert: Einen Schleier und einen Unterrod Und fünfzig Hiebe mit dem Peitfchenftod. i Gollnow.

Laura. Folgenden mohl importierten Reim teilt U. Karbe aus Blumen- werder mit:

107

Laura, der Schumann kommt, Laß dich ja nicht ſehn! Sonften wirft du eingeſpunnt Und kommſt nad) Nummer Zehn. Lorenz. Doar bett Lorenz fegt! heißt es beim Kartenjpiel, wenn einer das vor ihm auf dem Tiſch liegende Geld losgeworden ift (Königl. reift. Archut.) Luife. Abzählreim aus Paſewalk, mitgeteilt durch Herrn Lehrer Grünberg: Lieſel, Lieſel, Birnenkopf, Steck die Füß' in den Ofentopf, Steck ſie nicht zu weit hinein, Morgen mußt mein Weib du ſein. In Fiddichow kennt man die folgenden zwei Reime: Liebe Lieſe, weißt du was? Meine linke Hand iſt naß.

Liebes Lieschen, weißt Du was?

Komm mit mir ins grüne Gras!

Aber nimm dich ja in Acht,

Daß du nicht wirſt ausgelacht!

Marie. Spottreim auf den Namen Marie aus Paſewalk: Marie, ich . t Bri, Sch . t Botter doabi. R Aus Fiddichom teilt Herr H. Gloede folgenden zu einer Tanzweije gelungenen eim mit:

und:

Wenn hier a Bott mit Bohne fteiht

Un don a Pott mit Brieh,

Denn lät id Pott un Bohne ftähn

Un griep na min Marie.

:: Marie Mara Maruſchkaka, Marie Mara Marie ;|:

Martha. Rem: Martha, wenn jei fh . tt, denn blart fe.

Martin. Abkürzung: Marter, Marer. Uſ' Marer kriggt't, jagt man zu einem, der fich närrifch geberdet (Gollnow).

Philipp. BZappelphilipp ift ein zappeliger Menſch (Stettin).

Regina. In Schwennenz bei Stettin giebt es folgenden Neim:

Regin’ schlacht’t Schwin; Stäkt ’t Nütsche nich dot! Lät leben, lät leben,

Süss ward he nich grot.

Variante für die lette Zeile:

Bet ’t anner Johr grot.

Sophie. Zaphie ift gejuchte plattdeutiche Ausdrucksweiſe für Sophie, welches fonft im plattdeutichen zu Fieken (entjtanden aus So phiechen) wird. Eine Mutter mit Halbbildung jagte von ihren Töchtern: All mine Döchter fchrieben ih mit ne S: Scharlotte, Schorfchine, Schannette; blot de Küngft fchrifft fich mit ne 3: Zaphie (Dr. Haas). Die Salbei heißt auf Rügen Üürkenzaphie.

Theodor. Abgefürzt: Tete, Tetert, Tedort. Spottreim aus Fiddichow:

Thedor Hett de Katt an’t Schnoor.

108 Wiegenlieder ans Edarbrow, Ar. Sauenburg.

Mitgeteilt von Lehrer J. Kufferom.

1. Beſchu, beſchu, befcheichen, Schlaf ein, ſchlaf ein, mein Kleinchen, Schlaf in guter Ruh! Schlummere fanft und ſüße, Ruhe Händ’ und Yüße;

Höre, wie die Vögelein Und die Lämmer fchrein, Wie die Vöglein fingen Und die Lämmer fpringen, Und der Hirt auf Moos Ruhet forgenlos.

2. Schlaf, Kindchen, jüße, Branntwein und Anife, Branntwein und Champagnerwein Soll des Kindchens Schlaftrunf fein.

3. Schu ſchu feheichen, Schlaf ein, mein Kleinchen ;

Schlaf du in fanfter Ruh,

Schließe beide Augen zu.

4. Schlaf, mein Kindchen, ſüße! Ich wieg' dich mit den Füßen, sch wieg did) mit dem gelben Schuh, Schlaf und thu die Augen zu.

5. Schlaf, Kindchen, jchlaf! Der Vater hüt’t die Schaf, Mutter ift im Pommerland, Pommerland ijt abgebrannt. Schlaf, Kindchen, jchlaf!

6. Schlaf, Kindehen, fchlaf Und blök nicht wie ein Schaf, Sonft fommt des Nachbars Hündelein Und beißt das Heine Kindelein.

7. Schlaf, Kindchen, ſchlaf! Mariechen hat das Bett gemacht, Sie hat es hübſch und fein gemacht; Schlaf, Kindchen, jchlaf!

8. Schlaf, Kindchen, jchlaf!

Am Himmel treiben die Schaf; Der Mond, der ift das Schäferlein, Die Sterne find die Yämmerlein. Schlaf, Kindchen, ſchlaf!

9. Schlaf, Kindchen, ſchlaf!

Schlaf ſanfter als ein Graf. Engel wiegen dich in Ruh, Drücken dir die Aeuglein zu.

Schlaf, Kindchen, ſchlaf!

10. Schlaf, mein Kindchen, feſte; Es kommen dreitauſend Gäſte; Die Gäſte, die da kommen rein, Das ſind die lieben Engelein.

11. Schlaf ſanft, ſchlaf wohl, mein liebes Kind, Dieweil die Englein bei dir ſind. Sie ſehen Gottes Angeſicht, Sie ſchlafen nicht, ſie ſchlummern nicht.

Schlaf ſanft, ſchlaf wohl, mein liebes Kind, Dieweil die Englein bei dir ſind. Sie tragen dich in ihrem Schoß. Schlaf ſanft, ſchlaf wohl und werd' bald groß. 12. Schlaf, Kindchen, ſchlaf! Chriftkindlein hat ein Schaf; Es iſt das liebe Gotteslamm, Das für uns all zu Tode kam. Schlaf, Kindchen, ſchlaf! 13. Guten Abend, gute Nacht, Mit Roſen bedacht, Mit Näglein beſteckt, Schlaf unter der Deck! Morgen früh, ſo Gott will, Wirſt du geweckt.

14. Hab ich dir nicht gleich geſagt, Bleib bei deiner Wiege; Nimm den Fuchsſchwanz in die Hand, Bejag' dem Kind die Fliegen.

15. Hab ich mir ſchon längſt gedacht, Sig ich bei der Wiege, Hab den Wedel in der Hand, Werd’ dem Kindchen wiegen; Werd’ da machen nid und knack. Schlaf, du Heiner Haferjad.

16. Schlaf, Kindchen, feite; Morgen kriegen wir Gäſte. Was werden die uns bringen? Auder, Aepfel, Kringel.

17. Hott, Schimmel gäl! Foahre nah de Mähl, Foahre näh de rechte Stadt, Bring’ dem Sähnfe uf noch wat! Wat war wi em doc) bringe? Strempfes mit de Ringe,

19 |

Schauhkes mit de Knope; Denn ward Sähnte lope.

18. Hü, Schimmel gäle! Foahre näh de Mähle, Foahre näh de bunte Stadt, Bring’ doch unſem Kindke wat! Wat fall el em bringe? Goldne Schaub mit Ringe, Soldnet Kleed mit Gold betäge, Dat foll unfet Jungke dräge.

19. Schläp, Kindfe, ſchlaͤp! Buten ftähne de Schäp, Benne fteht de bunte Bock, Dei frett de onnütze Kinder op; Dat Lammke Bringt unſem Kinde Hampfe. (Hanf?)

20. Hottehie, foahre wi, Breckt dat Scheppfe, bäde wi; Scheppte, dat het bräfe; Kindke, du gehft jchläpe.

21. Danne, Poppfe, danne, Fru dei fchlaug dem Manne Mit dem Weigeläfen Aewre Schullerfnäfen.

22. Hü, Schimmel Wittfaut, Klein Geld iS uf gaut,

Grotet noch bäter. Schlaͤp, ſchlaͤp, ſchlaͤp! 23. Schläp, Kindke, ſchlaͤp! Mutter melkt dat Schaͤp, Bäder melkt de Zägebock; Schlaͤp min Kindke, war recht grot.

24. Jetzo mein Puppelein, Sing ich dich ein. Draußen da iſt es kalt, Iſt beſchneit Feld und Wald, Aber in deinem Bett Liegt es ſich nett.

Schlafe mein Puppelein, Schlafe nun ein!

Thu nun die Augen zu, Schlaf nun in guter Ruh! Schnell iſt ja hin die Nacht, Eh wir's gedacht.

Morgen ſchon früh um acht,

Sind wir erwacht;

Wünſch ich dir gute Zeit,

Zieh ich dir an das Kleid,

Nimmft du das Süppelein

Froh mit mir ein.

Und zu der Großmama iſſaſſaſa

ehen wir dann.

Allerhand Reime aus Fommern. Mitgeteilt von O. Knoop. 14. Reiterliedchen. Hopp hopp näh Mölle, De Preister ritt up'm Fölle, De Köster ritt up d’ bunte Kauh Hopp hopp näh Mölle tau.

Aus der Umgegend von Köslin mitgeteilt durch Herrn F. Schwarz. Dörfer Groß: und Klein-Möllen liegen im Kreife Köslin am Stranbe.

Die Ebenſo

lautet das Liedchen in Dramburg, ſ. Balt. Studien, Jahrg. 41 S. 145. Auch

im Kreiſe Dramburg giebt es ein Dorf Möllen.

lautet der Reim:

Bei Gilow, de Diere ©. 167

Hopp hopp näh Möllen, Peiter up dat Föllen, Lisbet up de bunte Kaulı, So riden sei näh Möllen tau. Wo ein Dorf Möllen nicht befannt ift, werden Mühle und Müller eingeſetzt. Hott Pierding to M&hling Min Junging up den F&hling, Min Dierning up de bunte Koh, So riden de Kinner näh de M&hl hento.

Bergen a. R.

Frl. €. Hans,

Treptow a. T.

Nügen.

Rugen.

110

Hopp hopp to Möhlen,

Uns’ Else ritt up't Föhlen,

Uns’ Else ritt up de bunte Kauh, Hopp hopp tor Möhlen tau.

Hopp hopp Häling,

Min Otting sall up’t F&hling, Min Korling up de bunte Koh, So geht dat näh de M&hl hento.

Dr. A. Hans. Hopp hopp hopp hopp Hä&hling, Friedrich (oder ein anderer Name) ritt up't F&hling, Ik ried’ up ne bunte Koh,

Un so geht dat na de Mænl hento. Gingft. a. N.

Konreltor Oelgarte.

Hoppe hoppe Häling, Otto ritt up't Ries’ f&hling, Otto ritt up de bunte Koh, So geht dat näh de M&hl hento. Se schürr’n dat Kurn woll up den Rump, De M&hl, de geht rund De rummel de bummel de bum. Frl. E. Hans.

. Hotte hotte hälen,

Dat Kind sitt up dat Fählen, Sin Mutter up de bunte Kauh, Se riden näh de M&hl hentau. Mit ’n Schaepel Weiten, Den sall de Möller geiten, Den sall de Möller mählen, Den s&len se werre hälen.

Silow, De Diere S. 145. Hopp hopp hopp hopp häling, Hermann sitt op'm Fähling, Richard sitt up dei bunte Kauh, Rir’n sei beir näh de Möhling to. Möller, dei sall mähl’n, Otto sall bitähl’n. Schürrt dei Möller dat op denn Rump, Seggt dat immer: Bum bum bum!

Aus Buffin, Kr. Franzburg, mitgeteilt von Herrn Lehrer Bernie,

Hopp hopp Müller,

Wilhelm sitzt auf dem Füller,

Hermann sitzt auf der bunten Kuh,

Reiten beid nach der Mühle zu. Eammin.

Hops hops näh’m Möller,

Köster ritt up'm Föller,

Köster ritt up’r bunter Kaulı,

Hops hops nàh'm Möller tau. Cammin.

Hopp hopp näh’m Mölla, Preister satt up'm Fölla,

111

Köster satt uppa bunte Kauh, Hopp hopp näh’m Mölla tau. Rugenwalde. Jaffle. Endlich lautet der Reim in Henkenhagen bei Kolberg: Hopp hopp näh’m Möller, De Päp sitt uppem Föller, De Köster sitt up de bunte Kaulh, u Rire all näh’m Schulte tau. Bgl. noch Drofihn, Deutiche Kinderreune ©. 60.

Eee,

Kleine Mitteilungen.

3. Bierflimmen: Richard Woſſidlo, der unermüdliche Sammler und hoch⸗ verdiente Forſcher auf dem Gebiete der Volkskunde, läßt jetzt den zweiten Band jeiner mecklenburgiſchen Volfsüberlieferungen erfcheinen, der Tiergeſpräche, Tier⸗ ſprüche und Deutungen von Tierftimmen behandeln fol. Schon der erſte Drud: bogen, der uns vorliegt, beweift, daß dieſes Werk wie die medlenburgijchen Volks⸗ rätfel einen der vorderſten Pläte in der Fachlitteratur einnehmen wird. Er enthält von dem auch unjern Leſern aus dem I. Jahrg. S. 146 und 164 befannten Ziergeipräche „Soden Dag, Fru Abendblank” . außer einer Menge kleinerer Ab: weichungen 68 verfchiedene Fafjungen. Auch wir erhoffen für unjer Pommern aus dem Werke Anregung umd Belehrung und begrüßen es mit einem freudigen Slüdauf. Zugleich wollen wir diefe Gelegenheit benugen, um bier das Wenige nachzutragen, was wir in legter Zeit gelegentlich an Deutungen von Tierſtimmen und Geräufchen gejammelt haben.

1. Die Ente: „Bad bad bad bad!” Der Hahn: „Heft ja feen Mehl." Die Gans: „Nimm doch Klij!“ Hentenhagen bei Kolberg.

2. Auch die Fröſche haben ihre Neligionsftreitigkeiten: ‘Die Iutherijchen jagen (mit feiner Stimme): „Luther, Quther!" Die katholiſchen (mit Baßſtimme): „Papft, Papſt!“ die jüdiichen: „Nabbi, Rabbi!“ Lehrer Asnıus aus Zwilipp.

3. Die Krähe ruft Kindern mit ftruppigem Haar zu: „Strubuller, Stru- buller!“ Laſſen ſich die Kinder dann kämmen, fo lobt fie die Taube: „Glattkopp, Glattkopp!“ Dramburg.

4. En Lamm, en Mutterſchaͤp, en Hämel un en Bud ſtunnen tidig im zrühjähr in’n Stall un vertellden fit wat. Dat Lamm fraug: „Gifft dat nid) ball Grö—5— nes?” Därup ſäd de Mutter: „Wärd ball wa—a—are!” De

Amel betwiwelt dat un meint: „Äwer nich fo ba —a —all!“ Därup fäd de ud: „Dat löm ’d ud! Dat lö—ö—öw ’E ud!“ Hentenhagen bei Kolberg.

5. Der Täuberich gurrt in alfer Frühe im Taubenſchlag: „Fru, Fru, die Thür ift noch zu!“ Torgelow.

6. Die Mühle knarrt bei dauernd ſchwachem Wind: „'t geht tum Ber: darw!“ Bei ftärferen tröftet fie fich: „Noch nich, noch nich!” und frohlodt bei lebhaften Wind: „Knick naden, knick knacken! Vom Schäpel dre Matten!‘

Kalkofen auf Wollin.

7. Das jchlecht gejchmierte Pflugrad quietjcht bei der Heimkehr vom Felde dem Knecht verheißungsvoll zu: „Süße Grütz, jüße Grüß!“

Rowe, Kr. Stolp.

8. Der Wind pfeift bei ftrenger Kälte, wenn einem vor Froſt die Beine Happern: „Heſt nic) mihr Hofen as diſſſſs!“ DVergl. Jahrg. IV. 64.

Br. 4. Yommerfces Volkstum. In der Geſellſchaft für Völker- und Erdkunde zu Stettin hielt Herr Oberlehrer Dr. U. Brunt am 22. Februar einen Vortrag

112

über pommerjches Vollstum, durch welchen er in der zahlreich beſuchten Verſamm⸗ fung reichen Beifall erntete. Der Redner gab eine Ueberſicht über das gejamte Gebiet, auf welchem die pommerſche Volkskunde thätig ift: Dorfanlage, Hausbau, Hauseinrihtimg; Einteilung und Bewirtichaftung der Fluren; allgemeine Charalte- riftit des pommerjchen Volfes; alte Volkstrachten und alte Geräte, Sitten und Gebräuche bei Geburt, Hochzeit und Tod und jolche, welche an bejtinmte Jahres⸗ zeiten anknüpfen; Aberglaube, namentlich in Bezug auf das Gedeihen des Vieh- ftandes und in Bezug auf den Vampyr; die Voltsiprache, ihre Chdtakterijtif und ihr mannigfacher Wechjel; die Sage mit ihrem reichen Anhalt, Schwank und Streich, die LXegende, das Märchen, insbefondere das Tiermärchen; Tierſtimmen; Spridj- wörter; endlich die Volfsdichtung, wie fie fich im SKinderliede und Volksliede äußert. Der Vortragende ſchloß mit der Aufforderung, daß ein Jeder nach Möglichkeit und foweit er Luft und Gelegenheit dazu habe, das Vollstümliche in Pommern jammeln möge, damit das bittere Dichterivort wenigftens bei uns feine Berechtigung verliere:

m Rom, Athen und bei den LXappen, Da ſpähn wir jeden Winkel aus, Dieweil wir wie die Blinden tappen Umher im eignen Vaterhaus.

Ein ausführliches Referat über den Vortrag brachte die „Neue Stettiner Zeitung”, Jahrgang 1899 Nr. 96, vom 25. Februar 1899 (Abend-Ausgabe).

5. Die Straljundifche Zeitung fchreibt unter dein 13. November 1898 (139. Jahrg. Nr. 267):

Soeben ift dem Provinzial-Mufeun in Straljund ein Geſchenk eingegangen, welches der Öffentlichen Erwähnung durchaus wert erjcheint. Es ift ein Mörfer aus Meſſing mit der Inſchrift: „Gades Wart sal bliven in Evichkeit. Anno Domini 1589.” So alte Haushaltungsgeräte find felten und deren Erwerb aus fulturhiftorifchem Intereſſe für unfer Muſeum ift daher fehr erwünjcht. Geber des Mörfers ift der frühere Kaufmann Herr M. Garloff (ranfenftr. 32). Mit dem Danfe an diefen wird weiter die Bitte an alle verbunden, welche derartige oder ähnliche alte und wohlerhaltene Haushaltungsgegenjtände aus Metall, Thon oder Holz befigen, joldye dem Provinzialmujeum zu überweifen. Es findet fi) fiherlich in Vorrats- und „Rumpelkammern“ noch gar manches Stüd, welches, der Benugung entzogen und für wertlos erachtet, unferer Sammlung zur Zierde gereichen würde.

6. Bie Bchleifmühle zu Callies. Bekanntlich wird Callies weit und breit die Schleifmühle genannt. Der Sage nad) hängt dies mit der Entjtehung des hiefigen Schloſſes zufammen, dod) dürfte der wirkliche Grund eim anderer fein. Als zur Zeit Friedrich Wilhelm I. die inländiſchen Tuche Bedeutung erlangten, verftanden e8 beſonders die hiefigen Tuchmacher, ihre Tuche recht glatt zu ſcheren. Majchinen hatte man damals noch nicht; man benußte dazu große Scheren. Dieje mußten jehr fcharf jein. Zufällig waren die hiefigen Tuchmacher im Beſitze eines recht großen und jchönen Schleifjteines, und jo fam man auch von Falfenburg und anderen Orten hierher, um die Tuchſcheren jchleifen zu laſſen. Dadurch gelangte die Stadt bald zu ihrem feltenen Ruhme. Der Schleifitein wurde erft vor etwa 20 Jahren nach außerhalb verkauft.

Callies. E. Porath.

VBerantwortl. Herausgeber: Oberlehrer O. Kuoop, Rogaſen. Druck, Berlag und Verſand: A. Straube, Labes.

VO. Jahrg.

ei

9. Anoop und Dr. A. Saas.

Alle Buchhandlungen unb Boflan- ftalten nebmen Beſtellungen ent- gegen. Bei direftem Bezuge durch die Verlagabuchhanblung portofreie Bufendung.

Der Nachdruck des Inhaltes dieſer Blätter iſt verboten.

5 nhatı It: Allerhand Boltstünliches Über die Haustiere. Vollstümliches aus der Tierwelt. Schwank und Streih aus Pommern. Boltslieder aus Bommern. Aller band Heime aus Pommern. Kleine Mitteilungen. !itteratur.

Die Ausgabe erfolgt am erften jedes Monats. Bezugspreis

jahrlich 4 M. I. Mai 1899.

=.

Allerdand Bolkstümlides Über die Haustiere.

Diitgeteilt von ©. Knoop. 11. Befondere Krankheiten der Haustiere. a) Bei Pferden.

1. Gegen Müdigkeit der Pferde: Stelle das Pferd, nachdem e8 etwas ge- ruht hat, bis über die Kniee in fließendes Waſſer gegen den Strom und laß es eine gute Weile ftehen. Neuftettiner

2. Daß der Satteldruck bei einem Pferde trotz des Reitens heile: Lege ein friſch abgezogenes Lammfell mit der Hautſeite auf den Schaden und den Sattel

darauf. Ebendaher.

3. Gegen Mauke der Pferde: Führe das Pferd auf eine grüne Wieſe, ſchlage gegen jeden Fuß einen Pfahl, binde fie alle vier an, laß es ſechs Stunden aljo ftehen und wehre ihm die liegen ab. Dann binde es los, ftich alle vier Stüde mit einem Spaten aus der Erde heraus umd lege fie umgelehrt auf einen Zaun, daß die Luft dadurch geht. Es Hilft Togleich. Colzower Heilbud).

4. Kropf. Wer ein mit Kropf behaftetes Pferd heilen will, lege ein Stüd Zuder auf glühendes Eifen und laſſe das Pferd den auffteigenden Dampf ein- atmen.

Aus Blumenwerder U. Karbe.

5. Mit Kropf behaftete Pferde heilt man, inden man fie den Nauch von Bernftein einatmen läßt.

* Billerbeck. . Karbe.

6. Für ein Pferd, das den Kropf in der Gurgel hat: Ein halb Pfund Honig, ſechs Lot Salpeter, 8 Lot Laubiſalz und 4 Lot Süßholz. Dieſes alles durcheinander gerührt und dem Pferde ſo viel wie ein Ei morgens, mittags und abends eingegeben. Sammlungen aus Gollnow.

114

7. Necept für Krop der Pferbe: 1. Rote Enzianswurzeln zu Pulver 10 Lot. 2. Wachholderbeeren „nu... 10 %o.

3. Herumgrelumfomen 10 %t. Alles zuſammengemiſcht. Hentenbagener Heilbud) Nr. 39.

8. Gegen Gefchwulft bei Pferden: Nimm neu gefponnenes Garn von dem Haſpel und binde e8, zweimal des Tages gefotten, dem Pferde auf bie Gejchwulft.

Neuftettiner Zauberbuch.

9. Wenn ein Pferd nicht ftallen kann, gieß ihm ein Glas Branntwein

aufs Kreuz, ftich (sic!) es an und laß es abbrennen, jo kann es gleich ftallen. Sammlungen aus Gollnow.

10. Bor das ſchlimme Waller der Pferde: Zu kaufen vor 4 Pfen. weßien Fiichleim, vor 4 Pf. Bodsblut, 4 Pf. Baumöl, 4 Pf. Branntwein. Es muß alles in ein Glas gemacht und dem Pferde eingegeben werben.

Ebendaher.

11. Ein Recept, wenn ein Pferd ſehr ſtarken Bauchſchmerz hat: Hole aus der Apotheke für 5 ſgl. Bibergeilstropfen. Gieb es dem Pferde in einem Quart warmen Bieres oder Kamillenthee ein, laß es reiten; es bekommt Luft.

Henkenhagener Heilbuch Nr. 30.

12. Ein Spruch für Bauchſchmerzen: Ihr hundertneunundneunzig Würm⸗ lein, wie ihr möget rot, braun oder blutrot (fein), ich gebiete euch, daß ihr an diefem Roß fein Gebiß habt, jondern Buße thut. Im Namen + +.

Sammlungen aus Gollnow,

13. Bor die Fibel:

ſalem, Syerufalem, Jeruſalem, die jüdiiche Stadt, arinnen unfer Herr Chriftus gelitten hat; Er hat gelitten zu Waſſer und zu Land. Das Soll helfen vor dem Gift und vor Brand. TTT:

14. Ebenfo: Jeruſalem, du Juden⸗Stadt, Da Jeſus Chriſtus gekreuziget ward, Es ſei im Waſſer oder im Blut, Es ſei vor Würmer, Fiebel und Darmgicht gut. Im Namen Gottes T + T. Dabei wird dem Pferde der Bauch geftrichen und kreuzweiſe darunter geflopft.

Colzower Heilbud). 15. Gegen Bruchfiebel: Ich komme vor ein hohes Rathaus, Da famen drei ſchwarze Männer heraus, Der eine war ſtumm, Der andere hatte feine Yung’, Der dritte hatte feine Zung’. Am Namen 7 7 T- Ebendaber. 16. Ebenjo: Fiebel von Herzen Bertreibe alle Schmerzen. Fiebel, brich dich unter dem Herzen, Unter der Kaldaun, unter dem Schwanz und zwifchen den Ohren. Beftreiche dreimal jedes und neunmal im ganzen im mn, TFT en .

115

17. Tür das Haifch (Heiferkeit): Es gingen drei Jungfern über hidre hädere Berge; die erſte ſprach: Das Füllen hat's va Die andere ſprach: Es hat's nicht. Die dritte ſprach: Es hats. ++ + Rowinitzaer Heilbuch.

18. Gegen Rotz der Pferde: Brenne junge, noch blinde Hunde in einem neuen Ziegel zu Pulver. Dann halte frijchen, in einem neuen Topfe gelochten Hopfen in einem neuen Sad dem Pferde unter die Nafe und blafe ihm hierauf jene® Pulver in die Nüftern. Neuftettiner Zauberbud).

b. Bei Kühen.

1. Den Lildorn bei Kühen kann man denfelben dadurch fortbringen, indem man diejelben mit der Schleife eines gefundenen, abgerifienen Strickes vom Ge⸗ ſchirr im Namen Gottes beftreicht. dein.

ubd 2. Denn ein Haupt Vieh blind ift, jo nimmt man Raus (d. i. Schorn- fteinruß) und Salz, drei Mefferfpigen voll, und jüttet e8 in das Ohr berjenigen Seite, wo e8 blind ift. Dann wird das Ohr mit einem wollenen Faden zugebunden. Sammlungen aus Gollnow.

3. So ein Rindvieh den falten Brand hat: Mifche ein Schuß —— unter ie und gieb's dem Vieh. Es hilft.

4. Wenn ein Stück Vieh das Rote hat und das fteht: Schreibe unten gejeßte Buchftaben m ein Hühnerei und giebs dem Stüd Vieh ein:

XKaor SSDrEZßgonrhar KDDtztza hur o ee, Rowinigaer Zauberbuch.

5. Sprud) gegen das Rotnetzen:

Es gingen drei Jungfrauen über Yand,

Sie tragen em Stüd Brot in der and:

Die eine ſprach: Wir wollens zerteilen und zerjchneiden. Der dritte ſprach: Wir wollen N. N. Kuh ihr Rot damit

vertreiben. 7 T 7 Dreimal gejprochen, aud) auf ein Bettelchen gejchrieben und in einem Stüd Brot der Kuh eingegeben. Ebendaher.

6. Ein anderer Sprud):

ge der Evangelift (N)

uft unjern Herrn Jeſum Ehrift im Jordan, Da müffen ie Waſſer ſtill ftehn. So ſollſt du, rotes Waſſer, auch ſtill ftehn. T + T

Neuftettiner Zauberbuch. 7. Ein dritter ... Unfer Herr Ehriftus ging über ein Land, Er hatte zwei Kannen in der Hand: In der einen war Blut, In der andern var Waffer. Blut jteh, Wafler geh! Am Namen 7 7 7 Colzower Heilbud). 8. Ein vierter Spruch: Note Waſſer, fchäme dich! Ein ehelic) Mann oder rau, die jaget did). Note Waſſer, du follt ftille ftehen Und laffen das Klare vorangehen Und werden Mar in zwei Stumden! + F T Stettiner Zauberbuch.

*) Aehnlich teilt Herr Lehrer Grant in Grabow a. O. den Sprud aus Gollnow mit.

116

9. Ein fünfter Snrud Nimm die linfe Hand und ftreiche von dem Schwanze nad dem Kopfe hoch und bete: inter meinem Daumen lüht eine rote Roſe; Sie blüht nicht mehr, Kuh, du giebt fein Blut nicht mehr. F + +

10. Gegen das Blutharnen der Rinder: Gieße dem Rindvieh, welches bier- an leidet, Buttermilch oder den eigenen Harn ein. Neuftettiner Zauberbuch.

11. Dasjelbe: Es wird ein Stüd Brot geröftet mit eben jo viel Butter, Salz und Ruß, und dies dem Vieh eingegeben. Ebendaher.

12. Gegen das Verfangen des Rindviehes:

get du di verfangen im Futter, o hilft dir deine Mutter; eft du di verfangen im Water, o Hilft dir bein Vater; eft du di verfangen im Wind, N) hilft dir das himmliſche Kind. Im Namen F T T-

Dies ift eine Beſprechungsformel, die bei Kühen angewendet wird, wenn fie fich verfangen haben oder, wie das Bolt jagt, „wenn je de Pau hebben. " Beim Aufjagen des Spruches freicht man mit der Hand über das Nüdgrat der Kuh vom ale bis zum Schwanz hin.

r. Haas. 13. Die wendige Pog: (?) Krumholz, Jückholz, Baer ‚Knofterpoge, du mußt borften. Neuftettiner Zauberbuch 14. Für das Schlimm. Unfer Herr Jeſus Chriftus thut jprechen: Das Schlimm will ich dir brechen, Im Namen Gottes d. V. +,d.©.7,d.5.©. }, Zwiſchen Herz und Bung’, Zwiſchen Leber und Lung'. Unfer Herr Jeſus Chriftus läßt fich finden, Das Schlimm foll dir verſchwinden. Am Namen Gottes 4 + T- Vorher muß man ftillfchweigend die beiden Schürzenzipfel von einer dabei ftehenden Frau nehmen ımd dem Haupt Vieh damit dreimal ni den Pl ichlagen. olzower Heilbu 15. Fürs Rückenblut einer Kuh: Wenn eine Kuh dick wird und ſehr und mit allen vier Füßen ſteht, als ob ſie geſpaunt wäre, ſo iſt ſie am Rücken blutkrank; nimm alsdann ein Viertelpfund Butter und ein Viertelpfund grüne Seife, ſchmelze dieſes zuſammen, daß es ganz dünn wird, gieb es der Kuh ein. Sollte es nicht ganz dünne werden, ſo gieß ſo viel Waſſer zu. Es ſoll probat ſein. Henkenhagener Arzneibuch III Nr. 228.

c. Bei Schweinen.

1. Krepieren alle Ferkel einer Sau, jo glauben die Leute ganz beftimmt, Bauberei fei ſchuld daran. Sie lafjen gegen das Verrufen thun oder jehen ſich nad) Mitteln um, reißen wohl gar die Böden aus den Ställen und legen fie neu, weil im Stalle von böjen Leuten etwas vergraben fein Fönnte, wonad) in einer Reihe von Jahren das Vieh feine Art hat.

Brunow, Kr. Scivelbein. Kühl.

2. Gegen Finnen bei Schweinen: Gieb dem Schwein Seifenwajfer zu trinken, in welchem du dich gewaſchen haft. Neuftettiner Zauberbuch.

117

3. Gegen das Teuer ber Schweine: Dies Schwein hat das .—. ſoll ſtille Rem, nicht weiter gehn F f.

en Not, * gelb Feuer hacke dich, Feuer, ſchacke dich, fünf baden d ich. Stettiner Zauberbuch.

5. Ebenfo: Du gelbes Teuer, du rotes Feuer, du blaues Teuer, du braumes Teuer, du Fleck⸗ gene, du laufend Feuer, du fiebemmdfiebenzigerlei euer, du brenmft jo heiß wie die Flamme, du ſollſt ftille ftehen und nicht weiter gehen + F f- Bufte dem Schwein dreimal übers Kreuz über den Rüden.

Aus Kuhlmorgen. &. Gaude.

6. Ebenjo: An dem Jordan ftehn drei Blumen, die eine nad) der Sonne, die eine nad) dem Mond, die dritte vor allerlei euer. Im Namen u. |. w. Dean fpricht vorftehenden Spruch dreimal über die krankhafte Stelle und puftet nach jedesmaligem Sprechen über die Stelle von oben nach unten.

Gumnitz, Kr. Ueckermünde. G. Gaude.

7. Für das Rothlauf oder Flug: Ich ging durch einen rothen Wald, und in dem rothen Wald, da war eine rothe Kirch und in der rothen Kirch, da war ein rother Altar und auf dem rothen Altar da lag ein rothes Meſſer, nimm das rothe se und fchneide rothe8 Brod. + + + Rominigaer Zauberbuqh.

8. Feuer: Wenn die Schweine das Feuer haben, muß man fie mit grüner Seife einfämieren. Rügen.

9. Für Stuppe der Schweine ein Recept. Kaufe in der Apotheie für einen Sl. Bruftbeutel oder Nießebeutel, gieb einem Meinen (Schwein) die Hälfte davon in füßer Mil ein (du befommft für 1 Sgl. 2 Stüd Beutel); einem großen Schwein fannft dur beide eingeben. Sie werben fich jehr darnach brechen, werden aber gefund (werden). Nachdem fie wieder freffen, gieb aufs Futter etliche Tage 2 Meilerfpigen voll rotes Enzianspulver. Henkenhagener Heilbuch Nr. 81.

Bolkstümlides ans der Vierwelt. 1. Ber

Der Hirſch Spielt in Pommern Rolle. In der Sundine (1842 S. 307) leſen wir folgende Wetterregel: Sowie der Hirſch auf die Brunſt geht, ſo geht er auch wieder ab. Dieſelbe teilt Hr. Asmus in folgender Form mit: Aegidius (1. September) geht der Hirſch auf die Brunſt; geht er naß herauf, ſo acht er auch naß herunter, d. h. regnet e8 am 1. September, jo dauert der

er Meute auf Ufedom teilt Hr. Dr. Gaude folgenden Spruch gegen Hart:

jpann m Hirſch ohne Zunge, Storch ohne Zunge, Zurteltaube ohne Gallen, Herzipann, du mußt fallen. Das Stettiner und ähnlich das Nowinitaer Zauberbuch enthalten folgenden Spruch, wenn einer (Menſch oder Vieh) das Bein verrenkt hat: Es ging ein Hirfch über eine Heide, Er ging nad feiner grünen Weide, Er verrudt fein Bein An einem Stein. Da kam Ehriftus der Herr Und ſchmiert es ihm mit Schmalz; und Schmer, Daß er ging hin und ber 7 7 1. Gebranntes Hirfchhorn wird mehrfach angewandt. Das Hentenhagener Arz- neibuch (IL Nr. 9) giebt als Mittel, die Zähne vor Faulung zu erhalten: Nimm

118

das Pulver von gebranntem Hirſchhorn es muß aber wohl gebrannt fein, bis e8 weiß werde und reibe die Zähne wohl damit; fo werden die Zähne überaus Ichön weiß bleiben und frei vom Faulen. Mittel wider die jchwere Not: Der Rauch von ambra und gebranntem Hirfchhorn, in ben Mund gehalten und ge- laffen, erquicket bie, welche die jchwere Not haben. (Henk. Arzneibuch III Nr. 171).

Ein Stettiner Rätjel lautet: Wie weit geht der Hirſch in den Wald hinein? Antwort: Bis in die Mitte, denn dann geht er wieder heraus.

2. Ber Begenwurm.

Die verjchiedenen Namen des Regenwurms in Bommern find in ben Blättern für Pom. Volkskunde Jahrg. IV. S. 29 ff. behandelt worden. Nachgetragen fei dazu noch, daß auch in Glogin im Kreife Belgarb der Wurm Paulnät (Plur. Paulnäts und Paulnotts) genannt wird.

n der vollstümlichen Heilkunde fpielt der Regenwurm eine nicht unbedeu⸗ tende Rolle. Aus Stettin berichtet Dr. Haas folgendes Mittel gegen den Rheu⸗ matismus: Man legt eine Anzahl Negenwürmer in Spiritus und läßt fie fi darin auflöfen. Mit dem Fett, welches ſich dann auf der Oberfläche des Spiritus bildet, reibt man die fchmerzhafte Stelle ein. Derfelbe teilt aus Löcknitz als Mittel gegen Magenfrämpfe mit: Eine reife Pflaume wird aufgefchnitten und in dieſelbe ein Pirat hineingeftedtt und das Ganze verjchludt. Ferner ift nodh auf Rügen folgendes Mittel gebräuchlich: Wern man eine Wunde am yinger hat, die fich ſonſt nicht heilen Laffen will, braucht man nur zwölf Meddings Treuz- weiſe über die Wunde zu legen, und gleich am folgenden Zage ift fie geheilt.

Wider die gelbe Sucht giebt das Henkenhageuer Arzneibuch (II Nr. 80) folgendes Mittel an: Ein Decoctum von Erdwürmern, Schelltraut und Epheu⸗ beeren in weißem Wein gemacht nimm jedes gleich viel —, ift eine herrliche Arzeney für die gelbe Sucht. Und fo man am Ende des Decocti ein wenig Safran, in ein weißes Läpplein eingebunden, drein wirft, ift’ defto befier. Das: jelbe Buch (III Nr. 136) bringt das oben erwähnte Stettiner Mittel in etwas anderer Form als ein probates Mittel wider die Gicht: Nimm ein Glas, wo ein halb Pfund Branntwein eingeht, dasſelbe mache halb voll Medken oder Regen⸗ wärmer genannt, aber die Würmer müfjen alle rein ausgeftrichen werben, damit fein Unreines dazwijchen fommt. Wenn alfo dasjelbe Glas Halb voll Würmer ift, jo thue Cakienoel oder fein Del*) genannt darauf, alsdann gieße jo viel ftarfen Weineffig dazu, daß das Glas voll wird; alsdann laß es fo lange ftehen, bis du von den Würmern gar nichts mehr fiehft, das ift eim Köftlich Del, das jchmerzende Glied damit gefchmieret und bei Warmen einziehen laſſen; es hilft und ift probat.

3. Pie Spinne. Spinne am M

orgen Bringt Sorgen (oder: bringt Kummer und Sorgen) ; Spinne am Abend Erquickend und Iabend (auf Rügen: bringt Freude und Glück).

Diefer Spruch ift in ganz Pommern bekannt, feine Bedeutung kennt ein jeder. Aber nicht nur Glück und Unglüd verkündet die Spinne, fie zeigt auch ben Tod an. Herr Asmus berichtet nämlich: Eine alte Frau aus Puſtar bei Kolberg hatte einen Sohn in Salzwedel, der lange Zeit nichts von ſich Hatte hören lofien. Auf mehrere Briefe der Mutter hatte er feine Antwort gegeben. Darum fagte die Frau zu einem meiner Verwandten: „Hei ift dot; all Nacht früppt up

*) Kiendl?

119

minen Bedd ein ſchwart Spenn, ı bat bebüb’t, dat mie Sähn bot is.“ Aus Krelow bei Stettin berichtet Herr 8. Poley: Man barf niemals Spinngewebe aus einem Viehſtalle entfernen. Warum nicht? Wir vermuten: weil fonft das Vieh von Unglüd betroffen werden Tönnte. Und aus Roſchütz (Kr. Lauenburg) berichtet u .. Kriecht auf deinem Rüden eine Spinne, jo bekommſt du bald ein

—— ſind die Beziehungen der Spinne zum Wetter. Ein Bauern⸗

Reißt die Spinne ihr Netz entzwei, Kommt ein Regen bald herbei. Ein anderer:

Wenn (im September) viele Spinnen kriechen, Sie ſchon den Winter riechen.

In der Sundine 1841 S. 287 leſen wir: Wenn die Spinnen ihre Fäden von einem Baume zum andern, oder von einem Afte zum andern ziehen, dann ai der Negen auf ober es wird dann fo bald noch nicht regnen. Und Herr

teilt mit: Wenn die Spinnen jchöne, regelmäßige Netze bauen, folgt

Wetter; im anderen Falle folgt ſchlechtes Wetter, ein frühzeitiger Herbft und ffrenger Winter. Einem Auffag von Eduard Müdiger „‚Altweiberfommer‘‘ in ber Illuſtrierten Welt Jahrg. 44, 9. 7. ©. 174 entnehmen wir folgende Notiz: Die Spinnen follen ein Bor gefühf der Witterung haben, a bie ſchoͤn gezeichnete Kreuzipinne und die gewöhnliche Winkelſpinne. Wenn ein Sturm bevorfteht, Hagen: fie, welche mit ihrem wertvollen Stoffe jehr haushälterifch um⸗ zugehen weiß, fein Net, beſſert auch ein zerriffenes Net nicht aus. Sieht man m dagegen nen und ausbeflern, jo kann man meiftens darauf rechnen, daß da8 Wetter gut wird. Anhaltend gutes Wetter joll erfolgen, wenn die Kreuz⸗ fpinne langfam und regelmäßig fortwebt, weniger gutes dagegen, wenn fie eine gewiſſe Haft zeigt. Zieht fie eine Anzahl Fäden ein, um das Net gewifjermaßen zu lichten, jo hätte man Wind zu erwarten. Auch fiten fie bei jchönem Wetter und bei Tage in der Mitte des Netzes, während fie in der Nacht ober bei jchlechtem Wetter fi) in irgend einen Winkel zurüdziehen und von da auf ihre Opfer ftärzen.

Wider das Stechen einer Spinne giebt das Henkenhagener Arzneibuc) (II Nr. 48) folgendes Mittel an: So jemand von einer Spinne geftochen wird, laß eine ziemliche Anzahl Fliegen fangen, ſie zerreiben und auf den Ort legen.

Das Neuftettiner Zauberbuch empfiehlt als Mittel gegen Najenbluten und andere Blutflüffe: Lafje einen Tropfen Blut auf eine Spinne fallen und fie damit laufen. Ebenfalls gegen Najenbluten bringt das Henkenhagener Arzneibuch (II Nr. 116) folgendes Mittel: Binde eine Spinne in ein leinenes Tuch und drüde fie ein wenig darinnen und halte fie nahe an die Naſe defjen, der da blutet, aber rühre nicht die Nafe mit dem Tuche an und das Bluten wird aufhören. Das Yud) fügt Hinzu: „Die Urfache deffen ift, weil eine Spinne dem menfchlichen Geblüt überaus zuwider ift, aljo daß es fleucht vor feinen Feinden.

Companellen, wie fcharf war dein Verftand, Wie hoch ift die Welt obligiret: Die Wahrheit ift Deflen, weil eine Spinnewebe, die doch nur ber Spinnen Unflat ift, das Bluten einer Wunde ftilfet.” Pfui Spinne tft ein Ana % des Abjchenes.

EHE und Sireich ans Yommern. answer und der Prummbaß. In der guten ur Beit —— einmal ber Nachtwächter von Zanow durch die Straßen. Da bemerkte er in der Dunkelheit im Schnee ein unheimliches

110

Wefen liegen. Seine Augen wurben größer. Das ſchien ein Bär zu fein. Am Zage war nämlich ein Bärenführer durch den Ort gezogen, und wahrfcheinlich, jo meinte der Wächter, war Meifter Bet feinem Herrn entflohen. Mutig warf ber Hüter des Geſetzes einen Schneeball nach dem Untier. Keine Bewegung, nur ein Brummen ließ fich hören. Aber das genügte dem Wächter zur Beftätigung jeiner Annahme. Schnell werden die Bürger herbeigerufen. Im Anblide ber Gefahr ergreift man die erften beften Waffen, die man zur Hand befam, doc) bejchließt man, zunächſt noch mit Schneebällen aus der Ferne zu kämpfen. Aber jeder Treffer wird nur mit Brummen beantwortet. Da faßt endlich einer ber erbitterten Bürger Mut: mit feiner Miſtgabel rennt er dem Untier in die Seite und erkennt nun, daß er einem Brummbaß das Lebenslicht ausgeblajen hat. Kurz vorher war nämlich ein Troß betrunfener Spielleute von einer Hochzeit duch jene Strafe gefommen. Der am fchmerften Belaftete hatte nachbleiben müffen, um ſich auszuruhen, war dann aber in feinem Wahn ohne ben Baß mweitergegangen. ‘Der gütige Himmel hatte noch einige Flocken gefpendet, und fo war aus dem Brummbaß in den Augen des Nachtwächters ein Meifter Petz ge- worden. €. Porath.

9. Yon einem Ralbe, das einen Yandwerksburfchen aufgefreffen hat.

Daſſow ift im Kolberger Kreiſe dasjelbe, was Zanow für den Kösliner ift. Sn der nachfolgenden Erzählung treffen feltfamer Weije beide Orte zufanmmen. In Zanow wurde ein Handwerksburſche krank, und da fein Arzt zur Stelle war, Ichidte man zu einem Eugen Manne von der Art, welche die Leute Waſſerdokter nennen. Der Bote nahm eine Flafche voll von dem Urin des Handwerksburſchen und machte fi) auf den Weg. Unterwegs Hatte er aber Unglüd: Die Flaſche zerbrad) und wurde leer. In feiner Not wandte er fih an einen Viehhändler, der, eine tragende Kuh am Seile führend, ihm begegnete. Dieſer riet ihm, eine Flaſche mit dem Urin von der Kuh zu füllen. Geſagt, gethan. Fröhlich wanderte der Bote weiter. Der Dolter machte ein bedenkliches Geficht und fagte endlich: „Der Mann hat ein Kalb im Leibe.” Mit diefer Nachricht kam der Bote nach Banow zurüd. ‘Darüber war großes Entjegen. ‘Der Mann wurde bewacht, damit er Zanow nicht ins Unglüd bringe. Trotzdem gelang es ihm zu entfliehen. Er kam nad) Daſſow, wo er jein Mißgejchid erzählte. Es herrichte ftrenge Kälte, und der Fremde wurde deshalb beim Schulzen hinter dem Ofen in der Hell ein- quartiert. Da er jehr müde war, fchlief er bald ein. Er hatte aber nicht be- merkt, daß in derjelben Behaufung Hinter dem Ofen auch ein junges Kalb lag, das der Kälte wegen nicht hatte im Stalle bleiben fünnen. Morgens wurde er von demfelben gewedt. Er bekam einen furchtbaren Schred, denn er glaubte, das Kalb fei von ihm. Doch bald erholte er fich und wußte ſich nun zu helfen. Schnell 30g er feine jchadhaften Stiefel dem Kalbe an und ftedte ihn feine Mütze in den Hals, rüftete fi dann mit des Schulzen Stiefeln und Kleidern aus und juchte heimlich das Weite. Am Morgen fanden num die Leute das Kalb mit den Stiefeln und der Müge des Handwerksburfchen, und fie glaubten nicht anders, als daß das Kalb denjelben aufgefreflen habe. Sogleich wurden alle Daffower zujammengerufen. Die Klügiten erflärten: „Das ift ein Undiert! Wie werden wir das wieder 108?" Glücklicherweiſe kam eim im folchen Sachen erfahrener leifchermeifter aus Cörlin. Dem boten fie fünf Thaler, wenn er fie von dem Kalbe erlöfe. Er ließ num alle aus der Stube gehen, beſprach das Undiert, und mit den fünf Xhalern und dem Kalbe zog er fröhlich feine Straße.

10. Warum die Peute in Sreptew fagen: Pit kümmt anners as mit Buthern.

Als in Treptow das Borftenvieh noch nad) dem Stadtholze auf die Eichel:

maft getrieben wurde, wanderten im Spätherbft einft der Weißgerber Zuther und

zu 197 ze

os

der Schuhmacher Fritz dem Stabtholze zu, um ſich jeder fein Schwein von ber Weide nach Haufe zu holen. Unterwegs imterhielten fie fich davon, wie fie fich mit Gewandtheit und Liſt ihrer Tiere bemächtigen und fie aus der Herbe heraus- holen wollten. Sie kamen im Walde an und traten in den Pferd, in den bie Ziere ſchon getrieben waren. Süh,“ fagt Zuther zu Frigen, „unſ' Schwin hoffen gaud’ Namerfchaft, don ftähn’s beid’ tofämen.” Damit ergriff er das jenige am Hinterbein. Doc das Tier brachte feinen Herrn zu alle und ichleppte ihn, der das Bein nicht fahren ließ, durch eine Oeffnung in der Dorn: umzäunung des Pferches ins Freie. „Süh, fo geiht Hei gaut!“ fagte Zuther, der zwifchen dem Dorngebüſch mit etwas zerfragtem Geficht hervorrutſchte. Seines Nachbarn Schwein folgte dem erfteren aus alter Anhänglichfeit unbedingt. Auch Fritz hatte feinen Borg am Hinterbein erwijcht und fam dabei ebenfalls zu alle; doc) al8 auch ihn das Tier hinter fich herichleppte, fam er quer vor die Oeffnung in der Umzäunung zu liegen, jo daß er nicht mit hindurchgezogen werden konnte und das Schweinebein fahren laffen mußte. Als er dann mit verftauchter Schulter fi) erhob und das abgejchundene Knie rieb, meinte er philoſophiſch: „Süh, dit fam ganz anners as mit Zuthern.“

Treptow a. Zoll. Delgarte.

11. Ein Schwein ſoll Yate ſtehen.

Eine Banersfrau hatte ein Schwein, welches fie wegen feiner Anhänglichfeit Vadde zu nennen pflegte. Natürlich hielt fi) Vadde häufig im Wohnhaufe auf und war auch nicht felten felbft im Wohnzimmer anzutreffen. Da kam eines Zages ein fremder Mann ins Haus und bat die Frau, während der Bauer ſelbſt zufällig abweiend war, um einen Trunk Wafler. Die Bauersfrau erfüllte gerne den Wunſch des Fremden, und als fie ihm das Waſſer reichte, jagte fie zu ihrem Schweine: „Vadde, gäh rute!” ALS der Fremde diefe Worte hörte, fagte er, er ſuche einen Paten für fein fürzlich geborenes Kind; ob nicht Vadde die Paten- ftelle übernehmen könne? Die Bauersleute Hatten keine Kinder und hielten des⸗ halb das Schwein faft wie ein Kind. Die Frau war daher mit dem Vorjchlage des Fremden ganz einverftanden, ja ſie fühlte fich Hochgeehrt, daß ihrem Vadde eine Patenftelle angeboten wurde. So gejchah e8 denn auch, daß die Frau das Patengeld für Vadden feineswegs färglich bemaß, fondern dem Fremden 300 Thaler einhändigte. Dann wurde Vadde gebadet und fauber gemacht und mußte den Fremden begleiten.

Al der Bauer bald daranf nad) Haufe fam, erzählte ihm die Frau voller Freude, was in feiner Abwejenheit pajfiert wäre. Der Bauer war mit allem ein- verftanden, meinte aber, daß 300 Thaler noch zu wenig feien, und ſandte dem Fremden nod) 100 Thaler nad. Freilich haben die Bauersleute jpäter die Rückkehr ihres Vadde vergeblich erwartet. Denn der Fremde hatte ihn ſogleich verfauft und den Erlös, ſowie auch die 400 Thaler gut gebrauchen können.

Aus Blumenwerber. U. Karbe.

Bolkslieder aus Yommern. VII. Geſtern Abend ging ich aus, Ging wohl in den Wald hinaus; Da ſtand mein Schatz an der Fahre Un gaff mi gaur Wor.

„Din gaure Wör, dei helpe di nich! Schatz, von di mutt if laͤute.

122

Seih di im un breih di üm, Un frieg, wen bu kaft kriege!“

Giftern Äumend, a8 it tau Difche fatt, Schwinfleifh un Plumme att, Schmeet hei mi mim Plummeftein, Dat’f mi müßt nah em umjeihn.

O, bit würr min Mudder gewohr; Sei Treeg mi in min Irufe Hoor, Meik jei mi ganz eflich ut:

„Du Hein Ding büft ul en Brut?

So du mi ben Bengel nimmt, Un de ganze Fründſchaft ſchinnſt, it di gliet an de Wand As en ollen Sälenftrang!"

Das Lied ftammt aus ber Belgarder Gegend und wurbe dort früher viel gelungen; jett feheint es in Vergefjenheit geraten zu fein. Nach einer mündlichen Ueberlieferung aufgezeichnet von ber plattdentichen Schriftftellerin Margarete Nerefe (Fräulein M. Wiethol; in Neurefe, Bommern).

Aflerhand Keime ans Fommern.

Mitgeteilt von O. Knoop. 15. Ein Wiegenlied. 1. Schuſche patrujche, was ruſchelt im Stroh?

Die Pielchens (Pielkens) find barfuß und haben feine Schuh.

Der Schufter hat Leber, aber Teine Leiſten dazu,

Drum gehn die Pielchens barfuß und haben feine Schuh. Gloddow, Kr. Rummelsburg. Gadde. 2. Are busare, wat russelt im Stroh?

Dat dauhn de bunte Göskens, dei hewwe kein Schauh.

Dei Schauster hett Lerre, kein Leisten doartau.

Hentenbagen bei Colberg. Bähnmann. 3. Suſe, liebe Suſe, was ruſchelt im Stroh?

Das find die lieben Gänschen, die haben keine Schoh.

Der Schufter hat Leder, aber feine Leiſten dazu;

Drum gehn die Gänschen noch immer ohne Schub.

Aus Falkenburg. F. Müller. 4. Wure de bure, wat rustelt im Stroh?

Dat sind de klene Wurekas, de hewwe keen Schoh.

Aus Callies. F. Müller. 5. Ruje de bruje, wat rustelt im Stroh?

Dat daue dei kleine Wuregänskes, dei hewwe kein Schauh.

Dei Schauster hett Ledder, keine Leisten dourtau.

Wure-Wuregänskes, wat seggst du doartau ?

Puddenzig. Gehm. 6. Suse di buje, wat rasselt im Stroh?

Dat sind de kleene Wuregaeskes, de hewwe keen Schoh.

De Schoster hett Lerre, äwe keene Leiste doato.

Aus Gollnow. rent.

tereffantes

123

7. Husel Buschel, wat russelt im Stroh’? Dat daun de klein Gänske, dei hewwe kein Schauh. Schauster hett Läre, kein Leisten doatau. Aus Cammin. 8. Ein popein, was raſchelt im Stroh? Die Gänschen gehn barfuß, fie haben feine Schuh. Der Schufter hat Leber, keine Leiftchen dazu. Was machen die armen Gänschen nu? Aus Stettin. F. Wolff. 9. Sufe, mein Kindchen, was rajfelt im Stroh? Es find die Sufegänschen, bie haben feine Schuh. Der Schuſter hat Leber, kein Leiften dazu; Drum gehn die Sufegänschen und haben feine Schuh. Aus Stettin. 9. Ueder. 10. Suse, liebe Suse, wat rustelt int Stroh? Dat sind de lewe Jänsken, de hemm’ keen Schoh. De Schoster hett Läre, keen Leesten doarto. Suse, suse, suse, SUSE, SUSE, SUSE. Ans Kublmorgen bei Torgelow. G. Gaude. 11. Suse, lewe Suse, wat rasselt int Stroh? De Gös’ gähn barwt un hebben keen Schoh. De Schoster hett Lerre, keen Leesten dorto. Rügen.

12. Eia poppeia, wat raschelt int Stroh? Dat sind de lewen Gössings, de hebben keen Schoh. De Schoster hett Leedder, keen Leesten dorto. Nügen.

13. Suse, lewe Bruse, wat rasselt int Stroh ?

Dat sünd de leben Göschels, de hebben keen Schoh.

De Schoster hett Ledder, keen Leesten dorto.

So gahn de leben Göschels un hebben keene Schoh. 14. Ein Popeia, was rajchelt im Stroh?

Es find die Heinen Gänschen, fie haben feine Schuh.

Der Scufter hat Leder, kein'n Leiſten darzu;

Drum kann ee den Gänschen auch machen feine Schuh.

Ein Popeia, ſchlags Gickelchen tot*); Legt mir keine Eier und frißt mir mein Brot. Rupfen wir ihm die Federn aus, Drachen dem Kinde ein Bettchen draus; Aus Treptow a. T. mitgeteilt von Herrn Eonreltor Delgarte.

Wir haben die uns bekannt gewordenen Formen des weitverbreiteften Wiegen:

liedes bier ge abgedruckt, weil jede derfelben auch dem Sprachforjcher In⸗ bietet. Andere Formen |. Jahrg. I = 143, V ©. 41 und Platt:

deutjches aus Hinterpommern, —— 1890, ©. 9

Keine Mitteilungen.

7. Yeber Hexen

einer handf Sriftlichen Aufzeichnung folgendes:

*) Diefe Strophe teilt Frl. E. Haas von Rügen als befonderes Wiegenlied mit: Ein bobbeia, ſchlag's Küchelhen tot; Es legt uns keine Eier und frißt uns das Brot. Denn rupfen wir ihm die mean aus Und madıen klein . . in’ Babba daraus,

und Fexenweſen in Kerftin, Kr. Kolberg⸗Koͤrlin, entnehme ich

124

Der erften Here wird im Jahre 1669 in bem Kerftiner Archive Erwähnung gethan. Am 30. März diejes Jahres ift Henninten aus Krukenbeck, die bekannte, daß fie zwei Teufel gehabt, verbrannt und hat ausgefagt, daß auch folgende Frauen zaubern Fönnten: die alte Borbiche und bie alte Fingerſche aus Kerftin umd noch vier andere rauen der Gemeinde, darunter die Frau des Kirchenvorftehers Jürgen Zeile aus Krukenbeck. Selbige Frauen wurden verbrannt und befannten vor ihrem Zode wieder auf andere, weldye alsdann dasjelbe Los traf, wenn fie nicht durch die Flucht entlamen.

Auf Michel Teile aus Krukenbeck wurde befannt: er fei „Trummeljchläger" auf dem Blocksberge gewejen. Hierzu vgl. Dr. A. Haas: Aus pommerjchen Herenprozeßaften ©. 15.

Barbe Selen, Jürgen Dubnibben Frau, hat befannt, daß fie mit auf dem Blodsberge geweſen fei und zaubern könne.

Am 9. Januar ift begraben der alte Michel Teile aus Krufenbed; und weil auf ihn fiebenmal befannt, daß er zaubern könnte, jo ift er begraben worden mit dem „versch“ aus dem Gejange

O mehr er nicht geboren, Der Gottes Wort veradht't. GBollhagen No. 1011 „Wacht auf, ihr Ehriften, alle ®. 5.)

Darnach wurde ein einfaches Gebet auf dem Kirchhofe verlefen. Später wurden Verdächtige, die nicht bekannten und deshalb auch nicht überführt werben fonnten, bei ihrem Tode ohne Sarg und Klang im Finftern am „Kirchglinde” d. i. Kirchenzaun eingefcharrt. Die letzte derartige Beſtattung datiert vom 3. Fe⸗ bruar 1701. Br.

8. Be Yimmel fillt in. Im VI. Jahrgang diejer Blätter S. 135 erzählt W. Koglin ein Märchen „De Himmel filt in”, das ſich in feinem zweiten Zeile vollftändig mit Grimms Märchen von den Bremer Stadtmufifanten dedt. Zu den dort auftretenden „Muſikanten“ Eſel, Hund, Katze und Hahn geſellt fich noch der Haſe. Die Rolle aber, die er ſpielt, iſt eine ganz nebenſächliche; bei dem Einfall durch das Fenſter iſt er nur als Dirigent beteiligt, alſo eigentlich überflüffig, da er nicht in das Geſchrei einſtimmt, bei der Vertreibung des zurüd- un Räubers wird er überhaupt nicht erwähnt. Offenbar ift das Auftreten

de8 Hafen in dem zweiten Zeile der Erzählung nicht urjprünglich; nur dem An- fang zu Liebe wird fpäter noch hin und wieder auf ihn zurädgegriffen. Dieſer Anfang aber, der das Zufammentreffen der Tiere berichtet, weicht von Grimme Märchen ganz ab. Daraus folgt, daß in dem Märchen „De Himmel fillt in“ zwei ganz verjchiedene Erzählungen zujammengefloffen find, es wird uns daher nicht Wunder nehmen, wenn wir die erjtere derfelben in Pommern auch als ſelb⸗ ftändige Erzählung antreffen. Sie gehört zu den langen oder beifer endlofen &e- ſchichten. Ich Tenne fie in folgender Faſſung:

Die Kate ging mal in’n Kohlgarten. Da fiel ihr ein Kohlblatt aufn Schwanz, und fie fing an zu laufen und fchrie immer: „Der Himmel fällt, der Himmel fällt!” Da begegnet ihr ein Hund und fragt fie: „Kat, Pag, was läufft du jo?" Die Kate aber ſchrie immer weiter: „Der Himmel fällt, der Himmel fällt!“ Der Hund fragte wieder: „Warum fagft du das?“ umb die Katze ant⸗ wortete: „Ya, ſollt ic nicht jagen? Fiel mir auf mein’n Zagel.“ ALS der Hımd das hörte, Tief er auch mit und rief wie die Kate: „Der Himmel fällt, der Himmel fällt!" Da kommt ein Schaf an und fragt den Hund: „Hund, Pund, was Läufft ou fo?" Der Hund aber ſchrie: „Der Himmel fällt, der Himmel fällt!" Da fragte da8 Schaf wieder; „Wer jagt das?" „Ya, Katz, Pat jagt das.” Da fragte das Schaf die Kate: „Kat, Pat, warum jagit du das?” „Ja, ſollt ich nicht jagen? ziel mir auf mein’'n Zagel. Da lief auch das Schaf mit und

125

ſchrie wie die beiden anderen: „Der Himmel fällt, der Himmel fällt!" Da be: gegnet ihnen eine Kuh und fragt: „Schaf, Paf, warum läufft du jo?” ......

In diefer Weile läßt man nun alle Tiere aufmarfchieren und fragen, bis dag Kind genug bat.

Aehnlich meint in einem elfäffiichen Kindermärchen ein Kleines Huhn, dem ein Kirjchenftiel aufs Schwängchen fiel, der Himmel wolle zujammenfallen, und zieht alle Tierlein, die ihm begegnen, in feine haſtige Flucht hinein. Vergl. Uhlands ne über die deutſchen Volkslieder (Cotta) S. 74. Brunt.

Dollſteine. Der in Bromberg erjcheinenden „Dftdeutichen Rundſchau⸗ wir folgende Mitteilung: In Lobſens übt ein Steinſetzer mit Hilfe eines ſogenannten Tollſteins eine Art von vorbeugender Behandlung aus, welche Bißverletzungen durch tollwütige Tiere unſchädlich machen ſoll. Steichgiltig, an welcher Stelle des Körpers die Bißverlegung erfolgt ift, wird an der linken Hand mit einer Nadel die Haut zerrigt, bis Blut kommt, auf dieje Rißwunde der pordje Tollſtein aufgelegt und, wenn er fich feſtſaugt, fo lange fiten gelaſſen, bis er von jelber abfällt. Schon durch diefe Art der ausjchließlichen Anwendung an einer Körperftelle, welche dem Kreislauf des Blutes und der Säfte im Körper gar feine Nechnung trägt, erweiſt fi) das Verfahren als dreifter Schwindel. Da ſich da- durch Berfonen, die von tollen Tieren gebiffen find, leicht verleiten laſſen Tönnten, von der möglichft bald nad) dem Biſſe vorzimehmenden Bafteurjchen Schugimpfung abzujehen oder fie hinauszufchieben, fo warnt der Negierungspräfident vor diefem nutlofen Verfahren.

In einer fpäteren Nummer derſelben Beitung leſen wir dann: Anläplich der Warnung vor dem Zollfteinfchwindel, auf den wir jüngft hinwiefen, wird der „zägl. Rdſch.“ gefchrieben: Wer hat nicht ſchon von der wunderbaren Heilwirkung der Bezoare, jener indifchen Steine, etwas gehört, die, auf eine Schlangenbißwunde gelegt, felbft das Gift der gefährlichen Brillenfchlange unſchädlich machen follen? Ueber die Natur und das Herkommen diefer rätjelhaften Steine herrſchte Tange Dunkelheit; jegt weiß man, daß diefe Gebilde im Magen und Darm von Gemien, Biegen und anderen Tieren entftehen. Auch bei uns im Abendlande giebt e8 diefe Wunderfteine, die gewöhnlich aus Pflanzenreften bejtehen. Neuerdings hat fich num bie Geſundheitspolizei des Regierungsbezirks Bromberg mit einem ſolchen Bezoar zu befchäftigen gehabt. Wird da in der Gegend ein Knabe von einem tollen Hunde gebiffen. Als beftes Mittel gegen das Zollwutgift gilt in der ganzen Gegend der Tollſtein eines Steinfeßers in Lobſens. Schon in zahlreichen Fällen bat er angeblich jeine „Wunderkraft” gegen Zollwut bewährt. Dieſer Zollitein hat feine bejondere Gefchichte.e Der lebte Abt des aufgehobenen Kloſters Goͤrka bei Lobſens foll es geweſen jein, der ihn „hergeftellt" hat. Es ift eine fteinharte Maffe, die angebli aus „Kräutern” befteht. Durch die Hände von Grafen und Baronen ging diefer Eoftbare Stein im Laufe der Zeit und gelangte jchließlich durch Erbichaft vom Vater ber in den Beſitz eines biederen Steinmegen. Während der alte Klofterabt den Stein jedenfalls jo anwandte, wie die Indier ihre Bezoare, indem er den Stein auf die Bißftelle Iegte, jo daß der porige Stein gierig wie Zunder das hervorquellende Blut auffog, ja fi) an der Wunde geradezu fejtjog, ift der Zollftein nun jogar fähig, durch Fernwirkung zu heilen. Wo jemand von einem tollen Hunde gebifjen worden, ift ganz gleichgiltig: der Beſitzer des Wunder⸗ fteing rigt den Gebiffenen an der Linten Hand mit einer Nadel. Saugt ſich der Zolfftein auf der Kleinen Wunde feft, dann iſt das ZTollwutgift in ben Körper eingedrungen, fällt er aber gleich) wieder ab, daum war das beißende Tier garnicht tolfwütig oder es ift bei dem Biß kein Tollwutgift in den Körper gelangt. Leider hat die Gejundheitspolizei der Gegenwart für die Wirkung eines ſolchen Tollfteins wenig Berftändnis; fie hat aus Vorficht einen mit jenem Stein behandelten Ge⸗

126

biffenen fchleimigft ins Koch’iche Inſtitut nach Berlin gefchict, um ihn dort nach Paſteur impfen zu laſſen. Hoffentlich hat der Stein damit noch nicht feine Be⸗ deutung verloren. Den Aerzten umd Kulturhiftorifern läge e8 ob, zu unterjuchen, welche Bewandtnis e8 eigentlich mit diefem „Zollftein” hat, wes Kind er ift, ein abendländifcher Bezoar oder etwas anderes.

10. Privilegium der Bchübengilde zu Callies. Im Beſitze der Schütengilde zu Callies befindet ſich eine ältere Urkunde, welche bei Gelegenheit des 250jährigen Beftehens der Gilde im Calliefer Wochenblatt abgedrucdt ift. Sie lautet:

Von Gottes gnaden wier Friederich Wilhelm Marggraff zu Brandenburgf, des Heyl. Roͤm. Reichs Ertzkemmerer vndt Ehurfürft, in Preußen, zu Gülich, Cleve, Berge, Stettin, Pommern, der Caßuben vndt Wenden, auch in Schlefien zue Croßen vndt Jägerndorff Hertzogk, Burggraff zue Nürenberg vndt Fürſt zue Rügen, Graff zue der Mark vndt Ravensbergk, Herr zue Ravenſtein, Vhrkunden vndt bekennen hiermit, Vor Vnß vndt Vnſere Nachkommen, Marggraffen vndt Churfürften zue Brandenburgk, Nachdem Vnß die ſämbtliche Schützenbrüder Vnſers Städtleins Callies, Vnterthenigſt angelanget und gebeten, Wier geruheten, ihnen die Churfürſtliche gnade zuerzeigen, vndt ihre Schützengülde mit einem ſonderbahren gnedigſten privilegio, damit ein vndt der andere Zver alacritet deſto mehr animiret werden möchte, Zu verjehen.

Vndt Wier dan ihr löbliches exercitium Viellmehr befördert al Verhindert jehen wolten, daß Wier abgeſatztem billigmäßigem fuchen in gnaden deferiret. Undt verorbnnen vndt ſetzen Wier gnedigft vndt geneigt folches hiermit vndt Krafft diefes dergeftalt undt aljo, daß der Schügenkönig ein gantes Jahr über Zoll undt Binfefrey fein vndt bleiben folle vndt Wier befehlen darauf Vnſern Zöllnern ondt Binfemeiftern des orthß hiermit fich hiernach gebührlich Zuachten vndt den Schügen- fönig alle Jahr deffen, was obitehet, würklich genießen vndt empfinden Zulaſſen.

Vhrkundlich haben Wier diefen Begnadigungfbrieff eigenhändtlich Vnter⸗ fchrieben undt mit Vnſerm Cammer Secret Zubedrüden wollwijjendt anbefohlen. So gegeben vndt gejchehen in Vnſer Veſte Eüftrin den 15. Juli des 1644ten Jahres. Friederich Wilhelm

Churfürft.

11. Yom Yandwerk der rügenſchen Schuhmacher in früherer Beit. Nach dem alten rügenfchen Zandrechte, weldyes um das Jahr 1540 von dem rügenfchen Land: vogte Matthäus von Normann aufgezeichnet worden ift, hatten die Schuhmacher die volle Verantwortung für die von ihnen gelieferte Ware zu tragen. Ungares oder verbranntes Leder durften fie nicht verarbeiten; thaten fie e8 doch, jo mußten fie dem Käufer die Hälfte des Kaufgeldes freiwillig zurüderftatten. Roßleder durften fie nur zum Flicken benuten; verkauften fie ſolches, jo mußten fie dem Käufer ausdrüdlich anzeigen, daß es Roßleder war. Die Nähte mußten gut und haltbar hergeftellt fein, damit fie nicht vorzeitig, d. i. werm das Schuhzeug noch nicht völlig aufgetragen war, aufiprangen. v. Normann meint, früher wäre fo etwas ſelten vorgefommen; aber in neuerer Zeit könnte man e8 recht oft erleben, daß arm und reich mit ſolchem Schuhzeug betrogen würde. Die Schuhmacher durften auch den Häuten, die fie zu Leber verarbeiteten, die Ohren nicht eher ab- jchneiden, als bis die Häute aus dem Kalk genommen wurden, damit man feit- ftellen Konnte, ob die Häute etwa geftohlen wären. Häute ohme Ohren durften Die Schuhmader nicht kaufen. Wurden folche Häute bei ihnen gefunden, fo wurden fie beſchlagnahmt. Diefes Verbot findet darin feine Erflärung, daß die Beſitzer ihr Vieh zu jener Beit durch Einferbungen der Ohren kenntlich machten. “Diefer

rauch hat fich in Bezug auf die Schweine bis auf den heutigen Tag auf Rügen erhalten, doch ift er mit dem Aberglauben verquickt worden, daß ſolche Schweine,

127

man einen Schlig ins Ohr fchneidet, leichter fett werben als ſolche, bei

denen dies nicht 12. ung. Dem Nügenjchen Kreis: und Anzeigeblatt, Yahrg. ZXXVI Nr. 265 entnehmen wir folgende, aus dem Jahre 1789 ftammende Einladung zur Hochzeit: Edler

och Inſonders Hochzuehrender Herr Oheim!

Nach der gnädigen Fügung des Allerhöchſten ift zwiſchen Mir Mſtr. (Name des Bräutigams) und der tugendſahmen Jungfer (Name der Braut) ein Chriſt⸗ liches Ehe-Verbündniß gejchloffen und die Verlobung bereits vollzogen, num aber and) die Öffentliche Beftätigung diefes Ehe-Bundes durch Priefterliche Einfegnung am Freytag, den 24. Aprill angejeket.

Uns dann bei biefer Hochzeit⸗-Feyer die Gegenwart gemeigter Freunde von Herzen wünſchen; So ift infonderheit an unſern Hochzuehrenden Herrn Oheim nebft deſſen geehrte Frau Ehe-Liebfte, und Kleinen Mons. (Name des Kleinen, ber ein Verwandter des Oheims zu fein ſcheint) unſer ergebenftes Bitten, uns die Ehre zu erweiſen, und fich gedachten Tages um 12 Uhr in unfere Wohnung gütigft einzufinden, der Trau-Handl. mit einem Hertzlichen Gebethe zu Gott, um eine glückliche und gejegnete Ehe beyzumohnen, und fich hernach mit einen geringen Hochzeits⸗Mahle gütigft aufwarten zu laſſen.

Wir werden diefe uns erzeigte Ehre und Liebe, mit aufrichtigen Hertzen ertennen, die wir nach Empfehlung Göttl. Gnade verharren

nl Eh Herrn Oheims ergebenfter D und Dienerin, "ame, des Brautpaares.)

Bergen, ben 17. April 1789

13. Marktwetter zu Garz und Bergen auf Rügen. Einer Bergifchen Feng nummer ift folgende Notiz entnommen: Allgemein heißt e8 hier mit Bezug * das Marktwetter: Hat Garz ſchlechtes Wetter, ſo wird dasſelbe zum Berger Markt gut; hat erftere Stadt aber gutes Wetter, jo kann man mit Beſtimmtheit darauf reinen, daß es am „Berger Markt“ regnet. Garz, welches feinen Herbitmarkt am Montag abhielt, Hatte an diefem Tage recht Kchlechtes Wetter, und auch bier durfte man noch) geftern auf einen nicht allzu freumdlichen Tag rechnen. Das Barometer ift aber in legter Nacht bedeutend geftiegen und es ift daher nicht um- daß der Tag ein leidlicher Herbfttag bleiben wird bis zu feinem Ende.

Grabſchri Vor einigen Jahren noch ſtand auf dem alten Kirchhofe zu Sansa ein Grabkreuz mit folgender Inſchrift: Schau mir an und thu mir lejen, Was du bift, bim ich geweſen, Was ich bin, das wirft du werden, Wir find alle von der Erden.

Kur ee Fiddichower Friedhof findet ſich am Grabgewölbe aus den Freiheitskriegen folgende Grabſchrift: Der Mann, den hier die Erde deckt, Ward oft zum Streit und er der Waffen Durch Kriegstrompete aufgew Jetzt läßt der Tod ihn ruhig Bis zum Appell aus dieſer Gruft Vn wieder die Poſaune ruft. himmliſcher Feldherr, reihe dann Ihn deinem rechten Flügel an!

198

Diefelbe Grabſchrift foll fich auf einem Leipziger Friedhofe finden and ift, falls dies Ve ist, jedenfall8 von dort entlehnt.

Fiddichow. H. Gloede.

15. Rleine Mitteilungen aus der Tierwelt. Ber Stör. Die Sage von den beiden Stören und den geizigen Mönchen zu Grobe erzählt Temme in feinen Sagen ©. 113. Eine andere Sage vom Stör findet ich bei Haas, Nügenfche Sagaı, 1. Aufl. S. 149 f. Zu der erften Sage teilt uns Frau Paftor U. Klütz in Zrantow noch folgendes mit: Die Sage von den Stören ift wohl allgemein be- fannt durch das Gedicht Friedrich Nüderts „Es war das Klofter Grabow“. Dies Klofter Grobe Tag dicht bei Wilhelmshof. Ein Dorf im der Nähe führt heute noch den Namen Möndow, und eine dortige Feldmark heißt Klofterfeld. Ebenſo beißt der fisfalifche Wald bei der Domäne Amt Pudagla, wohin das Klofter jpäter verlegt wurde, Kloſterheide. Das dortige Gutshaus ift ein alter, einfacher Bau mit einem runden, turmartigen Erler an einer Ede und einem großen, fteinernen Wappenfchild über der Thür. Von hier nach dem eine halbe Stunde entfernten Nittergut Mellenthin ſoll ein unterirdiicher Gang führen. Das Schloß in Mellen- thin ift ebenfalls jehr alt, mit einem Wallgraben umgeben. Jetzt führt eine fefte Brüde hinüber. In der Kirche befindet fich ein altes Gemälde, das jüngfte Ge: richt darftellend, und ein Steinreliefbild eines Ritters mit feiner Trau. In einer kleinen Gruft liegen verfchiedene Mumien in offenen Särgen. Mellenthin ift von ——— zu Fuß in etwa 2 Stunden zu erreichen.

Zolgenden Fall von ländlichem Aberglauben, deſſen Ausbeutung zu einem loſen aber leicht ernſthafte Folgen * nach ſich ziehen können, teilt das Dramburger Kreisblatt mit: In einem Dorfe im hieſigen Kreiſe waren einer Frau hintereinander mehrere Ganſe krepiert. Sie wandte ſich in ihrem Unglüd an eine „kluge Fran”. Diefe meinte, daß die Tiere von einem „neidifchen Feinde" verrufen feien. Sie folle Lunge und Leber einer dieſer verrufenen Gänje zur Ge⸗ jpenfterjtunde kochen und ein gewiſſes Sprücdhlein dabei herbeten, jo müſſe der „neidiſche Feind“ ericheinen. Der Frau ſchien dies einzuleuchten. Sofort traf fie gehörige Vorbereitungen und legte auch ein Beil bereit, um den Erſcheinenden eremplarifch beftrafen zu können. Zur bedeutungsvollen Stunde wurden bie ge nannten Teile der Gans ans Feuer geſetzt. Nun ließ auch der beſchworene Feind nicht lange auf ſich warten. Ein Schornfteinfeger, welcher zufällig von dem Vor⸗ haben der rau Kenntnis hatte, ſchlich fich leiſe ans Fenſter. Als er durch diejes von einem in der Nähe befindlichen Bette ein Laken erfaffen wollte, erblicdte ihn die Frau. Statt ihm aber mit dem DBeile beberzt zu Leibe zu gehen, verlor fie alle Geiftesgegenwart und rief vor Entjegen zitternd nach Hilfe. Herbeieilende Nachbarn Fonnten die fortwährend von Zeufeln und Engeln phantafierende Frau faum beruhigen. Auch Heute foll fie nicht glauben wollen, daß fie nur das Opfer eines allerdings gefährlichen Scherzes geworden war.

Stralfundifche Zeitung, Jahrg. 1898, Nr. 207.

——— ——

Litteratur.

A. Haas: Schnurren, Schwänke und Erzählungen von ber Inſel Rügen. Greifswald, J. Abel, 1899. VIII 139 ©. 8 Dieſes joeben veröffentlichte Wert wird in einer der Nummern ausführlicher be⸗ ſprochen werden. A. Stoebbe: Chronik der Stadtgemeinde Schlawe i. Pom., unter Be- nutzung der ee Urkunden und an zufammengeftellt._ Schlawe, H. Moldenhauer und Sohn, 1898. 8317 ©. 8

Berantwortl. Herausgeber: Oberlehrer DO. Kuoop, Rogafen. Drud, Berlag und Berfand: A. Gtraube, Labes.

2 yore JUN

t für Sage ı und 1b Märchen, Sitte und Brauch,

Meg = Streih, Lied, Rätſel und Spradliches in Pommern.

Die Ausgabe erfolgt am erſten jede8 Monats. Bezugspreis

ährhicd 4 M gegen. Bei bireftem Bezuge durch 1 t .

die Berlagsbudihandblung portofreie Bufenbung.

1. Juni 1899.

Der Nachdruck des Inhaltes di diefer B Blätter ter ift v verboten.

Inhalt: Das Tonnenabſchlagen in Neuvorpommern. Stettiner Nacıtwächter- und Feuer⸗ löfchgerätfchaften aus älterer Zeit. Volkstümliches aus der Tierwelt. Pom⸗ merſche Flurnamen. 1. Küffow, Kr. Lauenburg. Boldslieder aus Pommern. Allerhand Heime aus Pommern. Allerband Schnurrpfeifereien. Litterahır.

Das ee a Meuvorpomutern. Dr aas.

Zu den beliebteften Volksfeften, welche in zahlreichen Ortſchaften Neuvor⸗ pommerns namentlich folchen, welche in der Nähe der Küfte liegen gefeiert werden, gehört das Zonmenfeft. Diejes Feſt hat feinen Namen erhalten von einer Tonne, welche an einem Galgen oder paflenden Baume befeftigt und dann von den ımter ihr fortreitenden Bauernburſchen durch Keulenſchläge zertrümmert wird. Das Tonnenabſchlagen ift offenbar eine recht alte Volksbeluſtigung und vielleicht ſchon mittelalterlichen Urfprungs ; fie ift, wie wir weiter unten jehen werden, auch in Medienburg, Schleswig-Holftein und Dänemark befannt. Auguft von Wehrs vermutet in jeinee Schrift: Der Dark und der Zingft, ein Beitrag zur Kenntnis von Neuvorpommern, Hannover 1819, S. 89, das Tonnenabſchlagen fei men: diſchen Urſprungs; für diefe Vermutung tft jedoch gar fein Grund vorhanden. Vielmehr macht e8 die Verbreitung der alten Volksſitte in folchen Gegenden, die früher niemals von einer wendifchen Benölferung bewohnt geweſen find, im hohen Grade wahrfcheinlich, daß wir es mit einer deutfchen Sitte zu thum haben.

Die frühefte Nachricht aus Pommern, welche der Tonnenfeſte Erwähnung thut, Findet fi in der angeführten Schrift von U. von Wehrs. Da diefes Büch⸗ lein fehr jelten geworden fein dürfte, fo führe ich feine Mitteilungen, die fi) auf den Darß und Zingft beziehen, in extenso an:

Eins der intereffanteften Volksfeſte, wendifchen Urjprungs, befteht in dem jogenannten Tonnenabfchlagen. Auf einem dazu paßlichen Anger werden zwei Pfähle errichtet, in deren Mitte eine mit vielen Birkenzweigen umwundene Bedh- oder Theertonne gerade fo hoch hängt, daß ein Weiter darunter wegjagen kann. Das Feft beginnt mit einem Paraderitt: voran gehen einige Mufikanten; der vor- jährige Tonnentönig eröffnet den Weiterzug, an welchem nur die unverheiratete

130

männliche Jugend Theil nimmt; die Reihenfolge derfelben wird durchs Loos ent- ſchieden; Reiter und Noffe find mit Bändern, Federn, Knittergold, Blumen uſw. geihmüct; jeder Neiter ıft mit einem dicken Knittel bewaffnet. So ziehen bie Zonnenreiter einigemal in der zahlreichen Verfammlung der Zufchauer umher und wechjeln zärtliche Blicke mit den Königinnen ihrer Herzen. Höher hebt fid) der Bufen der Jungfrau beim Erbliden des Geliebten; die von ihr gefpendeten, bie fühne Stirn umflatternden bunten Bänder und der Blumenftrauß ftehen ihm gar zu fchön; jest fommt er näher, läßt feinem trägen, gefühllojen Roſſe Abjäge und Knittel empfinden, auf daß es einige Sprünge mache, falutirt freundlich mit der fonft jo unfreundlichen Waffe und reitet gleichfam in das zärtliche Herz völlig hinein. Hierauf begiebt fi) der Zug an das eine Ende der Rennbahn; emer nach dem andern galoppirt in der gefagten Ordnung unter der Tonne weg und ichlägt mit dem Knittel daran. Dies dauert mit mehreren Zwijchenerholumgen einige Stimden, bis die immer mehr zertrümmerte Tonne endlich herabfällt und nur der obere Boden, wodurch der fie haltende Strick geht, hängen bleibt. Der, bei deſſen Schlage die Tonne fällt, ift Tonnenkönig, muß fich aber gleid) darnad) davon zu machen ımd das Haus, worin nachher getanzt und gezecht wird, zu er- reichen fuchen, weil er jonft alle übrigen, wenn fie ihn einholen und einfangen, freihalten muß. Dies Wettrennen, den Tonnenfönig zu erjagen, nimmt fich jehr Iuftig, aber oft halsbrechend aus; mit den Knitteln wird nach ihm geichlagen und hinter ihm hergeworfen, und mancher wird dabei zum Sandreiter. Der Tonnen fönig mag num entwijcht oder gefangen fein, jo begiebt fi) die ganze Verfammlung nach dem Tanzhauſe, welches auswendig mit Birkenzweigen und einer Menge Schiffsflaggen verziert ift. Das Tanzfeft pflegt alsdann bis zum zweiten Morgen zu dauern. Der König wählt fi) eine Königin ujw. Die Zeit des Tonnen: abichlagens ift auf dem Darf nicht genau beftimmt; gewöhnlich wird es kurz vor und nad Johannis von einer Dorfichaft nach der andern gehalten und vertritt daher die Stelle des an andern Orten üblichen Johannisſchießens. Wenn die Schiffahrt ftart im Gange ift und nur wenige junge Männer zu Haufe find, wird es auch wohl ganz ausgeſetzt.

Außer auf dem Darß und Zingſt ward das Tonnenabſchlagen in der erften älfte dieſes Jahrhunderts auch auf dem gegenüber Tiegenden Feſtlande, z. B. in amgarten und zu Wuftrom auf Fiſchland (im benachbarten Mecklenburg) ver:

anftaltet. Seit der Mitte diefes Jahrhunderts kam das alte Volksfeft jedoch immer mehr außer Uebung. Erſt feit etwa zehn Jahren ift in dieſer Beziehung wieder ein völliger Umfchwung eingetreten: an vielen Orten, wo das Tonnenabſchlagen ehe- dem gebräuchlich war, hat man es erneuert, jo 3. B. in Damgarten im Jahre 1898, nachdem e8 dort ungefähr vierzig Jahre zuvor zum letten Mal aufgeführt worden war; anderwärts hat man feit ca. 1890 das Tonnenfeit als allgemeines Volks⸗ feft und zwar meift mit gutem Erfolge einzubürgern verjucht, jo befonders an drei Punkten der Inſel Rügen, wo das Felt früher nicht befannt gewejen zu jein fcheint. Im Jahre 1898 ward das Tonnenabſchlagen nach den mir vorliegenden Bes richten in folgenden Ortichaften gefeiert: in Wiek auf dem Dark, Prerow auf dem ingft, Damgarten, Bodftedt, Carnin, Hermannshagen Haide, Lüdershagen, Pruchten ſämtlich im Kreije Franzburg); in Seedorf, Ummanz und Gingft:Varbelvig (Kr. Rügen). In Born (Kr. Franzburg), wo das Feſt in den Jahren zuvor gefeiert worden war, fiel es im Jahre 1898 wegen zu geringer Beteiligung aus.

Was den Verlauf des Feſtes im einzelnen betrifft, fo zeigen fich bier und da einige Verjchiedenheiten, welche im Folgenden in Kürze zujammengeftellt werden. Das Tonnenfeft findet gewöhnlich an einem Sonntag, entweder zu Ende des Monats Mai oder im Verlaufe des Monats Juni ftatt. An einigen Orten gehen dem Tonnenabichlagen mehrmalige Proben voraus, fo 3. B. in Gingft-Varbelvig, wo

131

man fi an einem aufgehängten Brett übt. Auch fcheint fich auf eine derartige Einrichtung eine Zeitungsnotiz aus Wiek auf dem Dark (Stralfundifche Zeitung 1898 Nr. 143) zu beziehen, worin e8 heißt: Ein Vergnügen eigener Art, ein Zonnenfchlagen zu Fuß, fand hier geftern Nachmittag unter großer Beteiligung beim Marſandſchen Gaſthauſe ftatt.*)

Beim Feſte felbft erfcheinen die Teilnehmer und ihre Pferde in buntem Feſt⸗ ſchmuck: die Pferde find befränzt, die Burjchen mit bunten Bändern und allerhand Flitterwerk geihmüdt. In Gingft tragen die Burſchen fehneeweiße Blufen, in Damgarten haben alle „den gleichen, kleidſſamen Anzug”. Vor dem Dorffruge verſammeln ſich die Teilnehmer am TYeftreiten, ihre Angehörigen und zahlreiche Säfte, die aus Heineren oder größeren Entfernungen herbeizuftrömen pflegen. Der Feitzug ordnet fich in der Weife, daß das Muſikkorps voranmarjchiert, die Weiter folgen und die Zufchauer den Schluß des Zuges bilden. In Damgarten wird die Kapelle von einem Viererzug gezogen. Unmittelbar dahinter wird die mit grünen Laubgewinden reich geſchmückte Tonne entweder getragen oder auf einem bejonderen Wagen gefahren. ‘Dann wirb ein Umzug durch das Dorf bis zur Wohnung des vorjährigen Königs gehalten, um denjelben abzuholen. Hier findet zuweilen noch eine Bewirtung der Syeltteilnehmer ftatt. Nachdem der alte König und wo eine ſolche vorhanden ift auch die Fahne dem Feſtzuge eingereiht ift, fett fich derjelbe wieder in Bewegung und begiebt fi) nun zum Feſtplatz, der zuweilen vom Verfammlungsplag weit ab liegt, 3. B. feierte der Tonnenverein Singft-Varbelvig 1898 fein Felt in der Nähe des Kludjeviger Waldes.

Auf dem Feſtplatz angekommen, veranftalten die Teilnehmer einen Durchzug unter der Tonne durch (jo in Carnin) und begeben ſich darnach auf den Stand: ort, von wo das Abfchlagen beginnt. Die Tonne ift an einem Strid befeftigt, welcher durch zwei im Boden der Tonne befindliche Löcher bindurchgezogen ift. Das Schlagen felbft erfordert einen hohen Grad von Gefchicklichkeit: wer einen Fehlſchlag thut, ift in Gefahr, aus dem Sattel zu fliegen oder fein Pferd durch einen wuchtigen Hieb am Halſe oder Kopf zu verlegen. ‘Derjenige, welcher den legten Stab von der Tonne abſchlägt, wird „Stäbenkönig” oder „Stäwenkönig“ (zweiter König). Nachdem die Stäbe abgejchlagen find, bleibt noch der Boben der Tonne hängen, und wer das letzte Stüd von dieſem abjchlägt, erringt bie erfte Königswürde und wird „Tonnenkönig“. ‘Die Könige werden in feierlicher Rede proffamiert, beglüchwünfcht und erhalten Ehrengejchente, wie z. B. eine Reit: peitiche, einen Zaum, ein Stammfeidel und ähnliche. Auf Ummanz wird der Stäbentönig „Kranzkönig“ genannt; in Lüdershagen -- vielleicht nur infolge eines Druckfehler des betr. Zeitungsberichts? „Stückenkönig“. An Gingft werden drei Preife verteilt: Der erfte für das Abfchlagen des erften Bodens, der zweite für das Abfchlagen des letzten Stabes und der dritte für das Abfchlagen des letzten Stüdes der Tome.

Das Tonnenabjchlagen nimmt mehrere Stunden in Anſpruch und ift in der Negel nicht vor Sonnenuntergang beendet. Nach der Proflamation der Könige findet an einigen Orten noch ein Parademarſch ftatt, fo 3. B. in Gingft, wo ber Barademarich zuerft im Schritt, dann im Trab und zulegt im Galopp ausgeführt wird. Hierauf erfolgt der Einmarfch in derfelben Ordnung, wie beim Ausmarſch. Bon einer Flucht des neuen Königs, wie fie A. von Wehrs jchildert, babe ich nirgends etwas erwähnt gefunden. ‘Dagegen verdient es hervorgehoben zu werden, daß in Gingft, wo das Feſt mit befonderer Feierlichkeit und im Beiſein einer be-

*) Nachträglich erfahre ich, daß es fich hierbei nicht bloß um eine Probe oder VBorübung gehandelt Bat; an einigen Orten in der Umgegend von Barth werden nämlich thatfächlih auch „zonnenfefte zu Fuß“ abgehalten, „die aber mehr einem Kinderfpiel gleichen und Teine allzu große Anziehungstraft ausüben”.

132

ſonders reichen Zufchauermenge gefeiert wird, das Zonnenabfchlagen durch ein eim- gelegtes MWettrennen der berittenen SFeftteilnehmer unterbrochen wird. Nach er- folgtem Einmarſch findet in dem Verfammlungslofal ein Tanzvergnügen oder Ball ftatt, der in der Regel bis zum nächſten Morgen dauert.

Was num die Verbreitung diefes alten Volfsbrauches betrifft, jo kommt der⸗ jelbe in ähnlicher Weife, wie vorher geichildert, in Mecklenburg vor (Urquell V ©. 30 f.). In Dithmarſchen wurde zu Faſtnacht in die an einem Reep auf: gehängte Tonne ein lebendiger Hahn und fpäter, als dies verboten war, ein höl- zerner Hahn geſteckt und dann die Tonne zertrümmert; diefer lettere Brauch be- fteht noch jegt in Drage in Stapelholm (Urquell V ©. 289). Ein ähnlicher Faftnachtsbrauch wie in Dithmarfchen, beftand an einigen Orten Dänemarks. Dort wurde zu Taftnacht eine lebendige Kate in eine Tonne geſteckt und diefe zwifchen zwei Bäumen an der Landſtraße aufgehängt. Dann ritten die jungen Bauernjöhne, mit einer Keule bewaffnet, nad) einander unter der Tonne durch und fchlugen jedes- mal mit der Keule gegen die Tonne, bis diefe zerjplitterte und die Kate heraus⸗ ſprang. Derjenige Bauernjohn, durch deifen Schlag das bewirkt wurde, wurde zum „Katzenkönig“ ernannt.

Auch diefe dänische Sitte ift recht erheblich alt, wie eine bei A. von Wehrs abgedrucdte Korreipondenz-Nacdjricht aus Kopenhagen vom 9. März 1816 (aus dem Morgenblatt für gebildete Stände, Jahrg. 1816 Nr. 118) beweift: „Unge⸗ achtet es jetzt verboten ift, eine lebendige Kate auf der Inſel Amad aus einer Tonne zu fchlagen, jo wurde diefe Sitte doch nach altem Gebrauche am vorigen Taftnachts: Montag mit allen gehörigen Ceremonien beobachtet, ausgenommen daß feine Rate in der Tonne war. Schon frühe am Morgen ſah man die däniſche Flagge auf den verjchiedenen Höfen wehen, wo geritten werden jollte, wie man es bier nennt. Ungefähr um 2 Uhr begann das Volksfeft. Die Neiter waren nach alter Sitte in fünf Haufen geteilt: nämlich Schulfnaben, Confirmirte und Dienftjungen, Handwerksleute, Söhne von Hofbefitern und Bauernfnechte. Jeder diefer Haufen ritt von einem gewilfen Standpunkte aus nad) der Tonne. Derjenige, der die Tonne entzwei jchlägt, beißt jetzt Tonnenkönig, jtatt daß er vorher Katzenkönig hieß. Alle diefe Tonnenreiter find zu Pferde und ihre Hüte mit bunten Bändern und goldenen Treffen bejegt. ‘Der Zug wird von zweien angeführt, welche Violine fpielen, und Einem mit der wehenden Dannebrogsflagge. Jeder Haufen zieht im Triumphe durch Holländerbye. Der Tonnentönig hat das Necht, ſich eine Königin zu erwählen, welche eine mit Steinen bejette Müte trägt, die fie vor den übrigen Mädchen auszeichnet. Die ganze Nacht wird mit Trinken, Gejang und Tanz zugebracht“.

Dieſes dänische Spiel, welches nad) dem Berichte vom Jahre 1816 ſchon im Anfange diejes Jahrhunderts einen wejentlichen Beftandteil, nämlich die Kate, eingebüßt hatte, erinnert nun in feiner älteren Form auf das lebhaftefte an ein gleichfalls recht altes Spiel, welches ehedem unter dem Namen „Katzenjagen“ be- fannt war und noch um die Mitte des 16. Jahrhunderts in Vorpommern und zwar in Straljund aufgeführt wurde. Wir haben darüber oben S. 69 nad) dem Berichte von Franz Weflel: Schilderung des katholiſchen Gottesdienftes in Stral- fund kurz vor der Kircdhenverbefferung, Mitteilung gemacht. Wenn wir alle diefe Berichte mit einander vergleichen, jo haben wir möglicherweije in dem neuer: dings wieder fo beliebt werdenden Tonnenabſchlagen eine Weiterentwidlung des aus dem 16. Jahrhundert bezeugten „Katzenjagens“ zu jehen, wobei das dänifche Spiel ein erwünfchtes Bindeglied bilden würde. Andererſeits könnte man auch das Pfingftreiten oder Königsreiten, welches vereinzelt bis auf den heutigen Tag, früher aber in vielen Gegenden Pommerns üblich war, zum Vergleiche heranziehen. Ein ſolches Neiterfeft wurde 3. B. in Jajenig (Kr. Randow) bis in die dreißiger Jahre

133

biefes Jahrhunderts veranftaltet, dann aber infolge eines beim Feſte vorgekomme⸗ nen Unglücksfalles verboten (Mitteilung bes Herrn Profeſſor Dr. Pietſch in Stettin), In der Nähe der märkifch-pommerjchen Grenze wurde ein ähnlicher Brauch durch die Bemühungen unferes Mitarbeiterd, des Herrn Aderbürger Gloede in Fiddichow, vor einigen Jahren nad) älterem Borbilde wieder eingerichtet.

Eine genauere Beichreibung diefer und ähnlicher Volksfeſte würde willfom- menes Material zur Vergleihung mit dem Tonnenabſchlagen darbieten.

Stettiner Nahtwähter- und Jeuerwehrgerätſchaften aus älterer Zeit.

Auf dem Muſeum der Geſellſchaft für Pommerfche Gefchichte und Altertums- kunde wird eine Heine Sammlung von Stettiner Nachtwächter: und Feuerwehr⸗ gerätidhaften aus älterer Zeit aufbewahrt, welche der Magiftrat der Stadt Stettin im Jahre 1895 in dankenswerter Weile dem Muſeum zur Aufbewahrung über: wiefen hat. Die Sammlung diefer Gerätichaften befteht aus Pielen, Hörnern, Pfeifen, einer Knarre, einer Yaterne und einer Fahnenftange.

Zur Ausräftimg eines Stettiner Nachtwächters gehörte in früherer Zeit eine Art Pieke, welche gewöhnlich als Morgenftern bezeichnet wurde, obgleich fie mit dem gleichnamigen mittelalterlichen Kriegsgerät nur ganz entfernte Achnlichkeit Hat. Die Pieke diente teil zum Stechen, teils zum Feſthalten etwaiger Ausreißer. Das etwa 2 m lange Gerät endet in einer Spike, welche aber, damit der Stich nicht zu tief eindrang, oben abgerundet ift; ımterhalb der Spige befinden ſich vier runde Hafen, welche zum Anhaken umd Feſthalten eines Augreißers zwedmäßig benugt werden konnten.

Unter den Signalhörnern zeichnet ſich eins durd) feine gewaltige Größe aus: es diente teils als Nebelhorn, teils als Sprachrohr, um von der Höhe des Jakobi⸗ kirchturms herab den Untenftehenden den Ausbrud) eines Feuers und die Richtung desjelben anzufündigen. War das Feuer bei Tage ausgebrochen, jo wurde die rote „Feuerfahne“ auf den Turm der Jakobikirche nad) der entſprechenden Him⸗ melsrichtung zu hinausgehängt. Die Feuerfahne war mit einer rot angejtrichenen Spite verjehen und hatte ein Fahnentuch von roter Farbe; die Yahnenftange ift noch erhalten, von dem ehemals daran befejtigt gewejenen Fahnentuche ift jedoch nur noch ein fchmaler Streifen erhalten. Zur Nachtzeit gab eine ausgehängte rote Laterne die Kunde vom Ausbruch einer Feuersbrunft.

Bon eigentümlicdher Form find zwei große Nachtwächterhörner mit weiter, unten umgebogener Schallöffnung. Sie ftammen wahrjcheinlic) nody aus dem Ende des vorigen Jahrhunderts und geben einen dumpfen, weithin tönenden und ſchauerlich Elingenden Ton von fi. Etwas jünger ift ein Eleineres, leicht gefrümmtes Horn, weldyes einige Aehnlichfeit mit einem modernen Jagdhorn hat; auch ift der

on, welcher diejer Art von Hörnern entloct wird, nicht mehr ganz fo jchauerlich, wie bei den vorerwähnten älteren Hörnern, immerhin aber noch durchdringend und ſchrill genug.

Ein anderes eigentümliches Nachtwächter-Inſtrument, welches zuweilen noch in fleineren Städten gebraucht wird, ift die Knarre. Auch diefe ift unter den eingelieferten Gegenſtãnden durch ein vorzüglic) erhaltenes Exemplar vertreten. Das Gerät ift genau fo gebaut, wie die Knarren, die noch jekt als Kinderfpielzeug in Gebrauch find, nur daß das Brett, welches gegen das gezahnte Rad febert, bei der Nachtwächterfnarre länger und Fräftiger ift.

Die in der Sammlımg befindlichen Signalpfeifen ähneln den modernen Zrillerpfeifen, nur daß fie größer und breiter find, als die letzteren. Sie find teils aus Holz, teil$ aus Metall (Zink?) hergeftellt. Endlich ift noch eine große

134

eo un x feierlichen

gehörte. Daß die Laterne an den beiden Seitenwänben DIEBE RUE für den genannten Zweck vielleicht befonder8 brauchbar gemacht.

Bolkstämlides aus der Vierwelt. 4. Bie Tierwelt und das Wetter.

AS ein ficheres Kennzeichen von künftigem Winde ift e8 anziehen, wenn

bie Sperlinge mehr als pfeifen und zwitſchern; wenn die Enten ſehr ge ausgedehnt halten; wenn ſich die Waſſer⸗

vögel am Ufer ſammeln und * beluftigen; wenn die Voͤgel ſehr hoch und in ganzen Scharen gegen Often fliegen; wenn die Waflerhühner unruhig find und ſchreien; wenn die Naben fi in die Luft ftürzen und an den Ufern ſchaͤlern. nn die Delphine während eines Gewitters über dem Waffer, jo zeigen fie

Säiledjtes Wetter oder Regen tritt ein, wenn fich bie vor Sonnen⸗ aufgang Hören laſſen, oder wenn ſich die Sperlinge im Sande baden. Ebenſo, wenn bie Hunde Gras freifen oder fich immer auf der (Erde herumwälzen, eifrig in ber Erde fragen, und wenn man in ihrem Leibe ein Geräufch hört; auch wenn

Regen an, wenn fie ſehr an den Ohren und Pfoten pugen und leden. Die Krähen, wenn fie über hohen Gebäuden und Felſen herumfliegen, die Köpfe a Fliegen aufrechthalten, fchreien und ſich auch wohl ins Waſſer tauchen. Die Krdten, wenn fie häufig hervorkriechen und ar hohen Stellen jchreien. Die Laubfröfche, wenn fie im Freien niedrig figen und fehreien. Die Mäufe, wenn

fie laut pfeifen, und die Ratten, wem fie unruhiger als gewöhnlich jcheinen. Die Fliegen, wenn fie ſtark auf Menſchen und Vieh fallen. Die Schweine, wenn fie fpielen und ihr Futter zerftreuen. Das NRindvieh, wenn e8 den Kopf in die Höhe hebt, in die Luft riecht und Schnauze und Klauen ledt, mehr als gewöhnlich N A fieht, fi) auf die rechte Seite legt oder fich brülfend nach dem Ile begieb

Unwetter und nn "auch ein, wenn die Hähne zur ungewöhnlichen Zeit trähen, befonders des Abends, wenn fie fchon auf ihren Stangen figen. ‘Der

hnenſchrei um 9, 10 und 11 Uhr abends bedeutet allemal Veränderung des

8, jowohl vom feuchten zum trodenen, als auch umgekehrt; auch wenn bie Hühner, fich die Federn ftreichend, traurig umhergehen. Anhaltend ift der Regen, wenn bie alten Hühner bei feinem Anfang nicht fogleich umter Dach gehen; vor⸗ übergehend aber, wenn fie dies thun. Wenn der Hahn nachmittags kräht, fo folgt den anderen oder dritten Tag gewiß jchlechtes Wetter.

Weitere Anzeichen von Negen und fchlechtem Wetter find e8, mern fich die Zauben im Wafjer baden oder abends fpäter nach Haufe fliegen; wenn die Waſſer⸗ bögel, 3. B. Seerabe, Möwe, das Meer verlafien und aufs Land m. und andere Waffernögel mit den Flügeln fchlagen und bald untertauchen, bald wieder bervorlommen; wern die Landvoͤgel, namentlich Gänfe und Enten, ins Waller gehen umd darin große Bewegungen machen und laut jchreien; werm ſich Naben und Krähen in Haufen jammeln und dann plöglic verſchwinden auch wenn ſie mit den Flügeln ſchlagen und ein hohles Geſchrei ausſtoßen; werm die Elſtern und Hähne*) ga ichwarmmeife zufammentommen und großes Geſchrei machen

*) Häber? ſcheint ein Lefefehler vorzuliegen.

135

oder wenn bie Eifter für ſich allein herumffiegt, jchreit und fih am Fluſſe den Kopf badet oder gar zu jchwimmen anfängt; wenn bie Krähen des Morgens ihr Gekrachze auf eine unterbrochene Art und mehr als gewöhnlich hören laſſen; wenn der Reiher traurig auf den Feldern herumzieht und die Fallen niedrig fliegen ; wenn die Schwalben dicht an den Wänden, nahe an den Wafferflächen, Sümpfen, Zeichen und Flüffen zwitſchernd herumftreichen oder ftürmifch und niedrig durch einander fliegen benn dann pflegen fie noch vor Eintritt des Negens eilig ihr Futter zufammenzuholen.

Regen und Unwetter werben auch dadurch angezeigt, daß die Heinen Vögel ihre Nahrung verlaffen und zu ihren Neftern zurüdfliegen; daß die Hühner und Zauben in ihren Wohnungen bleiben, oder ſich mit Erbe bededien und mit den Flügeln fchlagen; daß die Tauben, wenn fie außerhalb find, eilig nach Haufe fliegen; daß zahme Vögel fi) im Sande wälzen, ihre Flügel jchütteln und fich ungewöhnlich baden; daß die Lerchen und Sperlinge fingen und zwitfchern; daß der Fink früh morgens nahe an den Häufern ſchlägt; daß die Ejel mehr als ge: wöhnlich fchreien, die Ohren fchütteln, den Schwanz ftraff halten und fich auf der Erde herummälzen.

Fernere Merkmale des Negens find es, wenn die Welpen und Horniſſen mehr als gewöhnlich ftechen, wenn die Pferde heftig wiehern und ſich bäumen, wern die Flöhe, Wanzen und andere derartige Tiere mehr als gewöhnlich beißen, wenn die Regenwürmer häufig aus ber Erde hervorkriechen, wenn die Spinnen aus ihrem Gewebe fallen, wenn ſich Ameifen und Bienen jchnell in ihre Woh- nungen zurüdziehen und erftere ihre Eier aus ihrer Wohnung hervortragen und ſehr emfig arbeiten. Ebenſo, wern die Schafe fpringen, einander mit dem Kopfe ſtoßen, ſich früh auf die Weide machen, im Heimgehen oft Gras freffen und un- gerne in den Stall wollen; wenn das Federvieh ſich im Staube wälzt; wenn die Kraniche jehr hoch fliegen und zeitig heimfehren, die Geier und andere Raubvögel bei noch ſchönem Wetter heftig im der Luft fchreien; wenn die Störche ihre Jungen im Nefte bededien; wenn das Wild und die Eidechien in ihren Schlupfwinfeln verborgen bleiben; wenn die Roßkäfer des Morgens fliegen. Desgleichen, wenn die Wölfe heulen und fich den Wohnhäufern der Meenfchen eilig nahen. Wenn fi) die Blutegel jchlangenförmig in einem Glaſe herumwälzen, fo folgt Regen oder Wind. Auch die Wetterhähne und Gießvögel fehreien fchlechte Witterung herbei. Bor Ankunft des Regens fangen alle Gras freifenden Tiere, fowohl zahmes Vieh, als auch Wild, auf Weiden ftark zu grajen an.

Wenn die Bienen jchlechte Witterung merken, fo ftoßen fie den Schwarm emige Tage früher aus, als es bei fchönem Wetter gejchehen würde, um gleichjam die Freſſer loszuwerden. Dies ift ein ficheres Zeichen fir anhaltend fchlechte Witterung. Merten die Bienen zur Sommerzeit drei oder vier Tage vorher ſchlechtes Wetter, jo gehen fie in die benachbarten Honigftöcde auf Raub aus, um auf längere Zeit Treffen zu haben. Merkt die Biene drei, vier, auch acht Tage voraus fchlechtes Wetter, jo werden die Drohnen nadend aus der Brut aus⸗ geworfen, damit die überflüfjigen Freſſer befeitigt werden.

Sundine 1834, IT ©. 41, 65, 69.

Yommerfde Ilurnamen.

1. Rüffow, Rreis Fauenburg.

Küſſow, ein etwa 150 Seelen zählendes Dörfchen, liegt an der von Lauten: burg nad) Zelajen führenden Chauffee. Es befteht aus zwei Teilen. Der größere, ziemlich hochgelegene Teil heißt im Volksmunde „dat Därp,“ während der kleinere den Namen „Schottland” führt. Küffow war früher ein Koffätendorf. Im

136

Laufe der Zeit find die Höfe acht an ber Zahl und das Mühlengrundſtüdk Eigentum ber DBefiger zu Strellentin geworden. Heute wohnen faft nur Tages löhner in dem Dorfe. Bon den in Küffow gebräuchlichen Ylurnamen habe ich folgende aufzeichnen önnen: 1. De Bleike, eine in viele Kleine Parzellen geteilte Raſenfläche im Süden bes N bie als Leinwandbleiche benutzt wurde.

. De Brink, ein hügeliges Ackerſtück an der Leba, zur Pachtung Müggom

3. Bunkow. Hier befand ſich zu Anfang diefes Jahrhunderts eine zu Strellentin gehörige Schäferei, nad) deren Eingange eine Kuhpacht. Dem Pächter von Bunkow wurden nämlich vom Strellentiner Gutsheren Kühe in Pacht ge: geben, und zwar waren für jede Milchkuh jährlih 5 Thaler zu entrichten. Auch 2 Zagelöhnerhäufer, deren Bewohner nach dem von hier reichlich 3 km entfernten Strellentin zur Arbeit gehen mußten, haben hier geftanden. Die Ars beiterwohnungen find im ‘Jahre 1851 abgebrochen worden; die Kuhpacht war ſchon früher eingegangen. Ueberreſte der Baulichfeiten und 3 "alte Obftbäume erinnern noch an vergangene Zeiten

Bunkow liegt im Südoften von Küſſow, etwa 2 km davon entfernt. Im Weiten und teilweiſe auch im Süden find die großen Weibeflächen dafelbft von bichtem Kieferwald begrenzt, der vielen Bremjen, plattdeuti „Bunten“, als Auf: enthaltsort dient. An ſchwülen Sommertagen zeigen fie fi) hier in ſolchen Maſſen, daß das dort weidende Vieh fich feiner Quälgeifter faum zu erwehren weiß. Wi mit Unrecht heißt diefe Gegend Bunkow. Bemerken will ich noch, daß in der Nähe der Sandgrube bei Bunkow eine jeltene Orchideenart, das Vogelneft Neottia Nidus avis, in wenigen Eremplaren gefunden wird.

4. Dreifch, eine trocken gelegene Grasfläche bei Bunkow, dicht am Walde gelegen.

5. Diwelsbarg. So heißt ein niedriger, ziemlich fteiler Berg bei Schott- land; er liegt unmittelbar an der Chauffe. Vor Jahren foll dort ein großer Dornbuſch geftanden haben. Die Entfernung desjelben hat erhebliche Schwierig: feiten bereitet. Zur Erinnerung an dieſe „Zeufelsarbeit" haben die Arbeiter den Berg dann „Diwelsbarg" genannt.

6. Eitelfhonung, ein meift aus jungen Eichen beftehendes Gehölz im Süden des Dorfes.

7. De Ellertes, ein mit jungen Erlen beftandener Sumpf in der Nähe des Kirchhofes.

8. Feſchbarg, Bezeichnung für einen ziemlich langen Berg im Südoften des Dorfes. Der größte Zeil desjelben wird als Acer benutt, der Reſt ift mit Kiefern beftanden. Weber diefen Berg führte ſchon früher ein Steig, der jehr häufig von Frauen, welche die im Luggewieſer See gefangenen Fiſche vertrugen, benutzt wurde. ine berjelben ſoll dort geitorben fein. Am Weltabhange des Berges liegt Hauptparzelle der zur Küſſower Schule gehörigen Ländereien.

De Gaͤrdes, bie zu Tagelöhnerwohnungen gehörigen Gärten.

10 Lange Grund, Name für eine mit hohen Eichen beftandene Schlucht bei Müggow. *

1. Häfelraug, ein etwas abjeitS vom Dorfe gelegener Tagelöhnerkaten in der Nähe des früheren Gafthofes. Die Fenſter der Hinterfront liegen zu ebener Erde, und nicht felten kommt e8 vor, daß Hafen, welche die angrenzende Feldmark befuchen, auch hier Ankehr halten, es aber bei einem verftohlenen Blick durch die Fenſter bewenden laſſen.

12. Heiweg, ein auf die Lebawieſen führender der hauptſächlich bei der Abfuhr des daſelbſt geworbenen Heues benutzt wird.

137

13. Irland, Bezeichnung für eine frühere Arbeiterfolonie im Süben von Küffow. Sie entftand im SYahre 1878 anläßlid) des Chauffeebaues Lauenburg⸗ Belajen am Küffower Walde. Heute find nur noch fpärliche Ueberreſte der Erd- hätten zu ſehen. Auch der Name „Irland“ ift verſchwunden. Das Voll nennt diefe Stelle jest „bi de Baude“.

14. Judeboſch, ein gemifchtes Gehölz zwischen „Heiweg“ und „Feſchbarg“. Früher ſtanden hier große u die vor etwa 30 Jahren an einen Juden, Namens Sänger, verfauft wurden

15. Kaponte, zwei Heine Gehölze auf den Lebawiefen.

16. Käterweiche, Wiefen an der Leba. Sie waren Eigentum der Koffäten.

17. Kätermauer, eine Moorfläche bei Bunkow, an die Zauenburger Grenze anftoßend, ebenfalls den Kofjäten gehörig.

18. Karuſſeſoll, eim Heiner, fehr tiefer Teich bei Lanſchewuk, der ſehr reich an Karauſchen (Carassius vulgaris) ift.

19. Krippte. So wird ein in ber Nähe der früheren Bleichen befindlicher großer, hohler Weidenftubben genannt, in welchem ſich das Waſſer der aus dem „Zegenerbarg“ kommenden Quelle fammelt.

20. De Kämele, Aderftüde im Norden des Dorfes. Kawle nennt man die Stüde Land, welche unter die Arbeiterfamilien eines Gutes verteilt werben; fie werden ausgeloft, und diefe Art der Verlofung wird „kaͤwele“ genannt. Auch beim erteilen der zum Torfſtich beftimmten Moorflächen jowie der auf gemein ſchaftlichen Wieſen geworbenen Heuhaufen wird „gekaͤwelt“.

21. Lanſchewuk, Ader, ſüdlich von Küſſow.

22. Lulatſchbarg, ein Berg, der zu einem Koſſätenhofe gehörte. „Lulatſch“ war Spottname für einen feiner früheren Beſitzer.

23. Bim Möhlefäte. Hier ftand das zum früheren Mühlengrundftüce gehörige Tagelöhnerhaus.

24. Machillitz, ein Heines Gebüfch im Ader auf dem „Feſchbarg“, das von hohem Adlerfarn umſäumt wird. Der Farn wird vom Volle „Madhillig‘‘ genannt.

25. Müggomw, ein zu Küſſow gehöriger Abbau, 1 km nördlid) von dem ihon genannten Bunkow gelegen. Seiner gejchüsten Lage wegen ift Müggow der Lieblingsaufenthaltsort zahlloſer Mücken, plattdeutſch „Müggen“. Der Name „Müggow“ ift daher ſehr bezeichnend.

26. De Majutkes, Kiefernwald im Norden von Küſſow, zwiſchen der Chauffee und dem Mühlenbache gelegen.

27. Enne Parpat, eine mit hohem Adlerfarn beftandene Fläche in der „augen Grund“. Der Farn ift im Volle auch unter dem Namen „Parpat“

annt.

28. Inſel Piepke, ein Stüd Wieje an der Leba, das in feiner Form Aehn⸗ Iichfeit mit einer Nauchpfeife hat.

29. Bottod, eine quellige Landwieſe ſüdlich vom Lanzer Wege.

30. Riemdif. So wird ein Heiner, frei gelegener Teich in der Nähe der „Bauden“ genamt. „Op em Rume“ heißt foviel als „auf dem Freien”.

31. Rowte, ein Feines Taubgehölz in der Nähe des Kirchhofes. Die günjtige Lage diefes Wäldchens es iſt faum 5 Minuten vom Dorfe entfernt ver: leitet noch heute die Zagelöhner, hier den zum Heizen des Badofens nötigen Strauch zu „rowen“ d. i. zu rauben.

32. De Numtes, zwei Graspläge im Erlenwäldchen am Mühlenbache.

33. De Rieh, Saubwald am DOftabhange des Schloßberges.

34. De Sprint, eine Quelle mit jehr kühlem Waſſer, ſüdlich von Muggow.

35. Schloßbarg, Name für einen zum Teil mit hohen Kiefern beſtandenen

138

Berg. Vielleicht hat auf bemfelben früher ein Schloß geftanden. Ueberreſte eines ſolchen find bis heute nicht vorgefunden.

36. Stawifchte, eine Landwieſe dicht am Dorfe. rüber lagen auf ber» jelben viele große Steine, nad) denen fie jedenfalls benannt ift. Der größte Zeil der Wiefe gehört zur Schule.

37. Schäpbrid. So Heißt eine Stelle am Küffower Mühlenbache, oberhalb Schottland. Hier ſoll früher eine Brüde über den Bad geführt haben, welche benutzt wurde, um die Schafe auf die weftlich des Baches gelegene Weide zu treiben.

eute führt hier ein Steg über das Waffer, weshalb diefe Gegend jebt oft „bim teg‘ genannt wird.

38. Bi de Teigelſchien, Wald und Ader in der Nähe der früheren Hiegelei, die unweit der Schafbrüde geftanden hat.

39. Zange Täfel, eine vollftändig ebene Moorwieje bei Müggom.

40. Ulebarg, ein Berg füdlic) von Küſſow. Der Wald auf dem Berge war früher jedenfalls dichter al8 heute, jo daß er Eulen gute Schlupfwinfel bot.

41. Begenerbarg, eine Anhöhe unweit des Dorfes. Hier ftand früher ein von Zigeunern oft befuchtes Gafthaus. Sie fanden ſich hier gern und häufig in großer Zahl ein, da der Rafenplag dicht am Haufe ihnen nicht nur ausreichenden Plag für ihre Wagen, fondern auch gute Weide für ihre Pferde bot. Das Gaft: haus brannte am 2. September 1878 ab, ift aber nicht wieder aufgebaut.

42. Zegonfebarg, eine Anhöhe bei Schottland. Wahrjcheinlich haben am Abhange des Hügels häufig Zigeuner Raſt gehalten.

43. Zepbrod, eine ſehr troden gelegene Viehweide bei Schottland. Bei anhaltender Trockenheit verdorrt das Gras auf derfelben, fo daß fie ausfieht, als wäre fie „abgebrannt.“

Neuhoff bei Leba. J. B. Kuſſerow, Lehrer.

VBolkslieder aus Yommern. Bon Dr. 9. Brunt. VIII Wilhelm und Böscen.

1. Es ging ein Gärtnermädchen 5, Mitleidig reicht ihm Nöschen Zieffinnig und allein, : Den Strauß von ihrer Bruft. Sie ſprengt' ganz unverdrofjen „Nimm hin!” ſprach fie, „ich habe Ihr Blumenbeet, doch floffen Ja keine befj’re Gabe, Auch helle Thränen drein. : Sonft gäb’ ich fie mit Luft.”

2. „Verlaſſner Wilhelm,“ ſeufzte 6. Vor Freude zitternd küßte

Sie ihrem Liebling nad);

„Ach könnt' ich, wie im Garten Der Blumen, deiner warten, Du Herzenswilhelm, ach!

3. Am kriegeriſchen Rheine Berwelfeft du vielleicht ; Du lechzeſt zum Erbarmen, Indeß kein Menſch dir Armen Auch nur ein Zröpfchen reicht!“

4. Da trat zu ihr am Wege Ein alter lahmer Mann

Der Held den Blumenftrauß, Und Röschen fragte jenen Wohl unter hellen TIhränen Nach ihrem Wilhelm aus.

7. „Mich jammert,“ ſprach der Krieger, „Dein traurige Geſchick; Doch bejjer wär’ e8 immer, Dein Wilhelm kehrte nimmer, Als jo wie ich zurüd.”

8. „O nem, o nein,” verjeßte Das Gärtnermädcdhen, „nein! Und ſprach an feiner Krüde Kehrt Wilhelm nur zurüde,

Mit jammervollem Blicke Wär's auch anTeiner Krüde, Sie um ein Scherflein an. Wie fröhlich wollt’ ich fein.

————————— —— «

139

9. Ich wollt’ ihm Stab und Stütze; 10. „O Liebe ohne gleichen!“ n feiner Schwachheit fein; Sprach voll Entzüden bier

harten Schickſals Schläge Der arme Krüdengänger. Sollt’ er bei meiner Pflege „Was berg’ ich mich noch länger! Bergeffen und verzeihn.“ Dein Wilhelm fteht vor dir.“

11. Er warf die Lumpendecke, Darin er Bettlern glich, Den Stelzfuß und die Krüde Mit jubelvollem Blicke Bei diefem Wort zurück.

Diefes Lied, das wir einer Sammlung pommerjcher Volkslieder des Prof. Hermann Graßmann entnehmen, findet fi auch in Wuftmanns Liederbuch für altmodifche Leute „ALS der Großvater die Großmutter nahm” S. 169 f. Dort hat e8 dreiundzwanzig Strophen: Nach der dritten (in der übrigens Wuftmann für „Nheine” „Steine jchreibt) malt ſich Röschen die Gefahr noch weiter aus, denen ber Geliebte ausgefegt ift, feitdem man ihn „zum blutigen Heereszuge zwang,“ und kehrt dann zur Mittagsftimde zur Hütte ihres Vaters zurüd (drei Strophen). Unterwegs erfolgt die Begegnung mit dem Bettler, der ihr in zwei Strophen von feinen Erlebniffen im Kriege und feiner Verwundung erzählt. Der fünften und fechften Strophe unferer Faſſung entfpricht bei Wuftmann eine:

Mitleidig reichte Röschen Ihm Geld und Blumenftrauß Und forſcht ihn unter Chränen Mit Ahnung nnd mit Sehnen Nach ihrem Wilhelm aus.

Der Invalide berichtet, daß jo mancher ihm Unbekannte an feiner Seite ge- fallen fei, und entlockt Nöschen dadurch die ahnungsvolle Klage: „Mein Wilhelm ift verloren!” (2 Strophen). Der Reſt ftimmt mit den nächiten Strophen bei Wuftmann überein. Während aber unſer Lied wirkungsvoll mit dem Abwerfen der Bettlerfleidung jchließt, fchildert Wuftmanns Fafjung noch in ſechs weiteren Strophen die friſche Jünglingsgeftalt Wilhelms, der „jchnurgerade wie ein Birken: reis” vor NRöschen fteht und ihr den goldenen Inhalt der hohlen Krüde in den Schoß fehüttet, die Freude des Wiederſehens und beider Antunft bei den beglüdten Eltern NRöschens.

Die Schweftern flochten Kränze In Nöschens blondes Haar, Und eh’ der Abend grauet, ft ſchon das Paar getrautet. lück auf! dir, edles Paar!

Ueber das Alter des Liedes ift nichts bekannt, doch bemerkt Wuſtmann: „Wilhelm und Nöschen” hat diejelbe Strophenform wie Uhlands guter Kamerad, der 1809 entftand, auch Anklänge daran; doch könnte auch Uhland das Gedicht gelannt haben. Der Inhalt deutet eher auf die Kämpfe in der Nevolutionszeit als auf die Befreiungskriege, und die Strophenform findet fi) fchon 1776 im Siegwart in dem Liede von dem „Gärtner und dem Gärtnermädchen.”

IX. Gefellenabichied. Des Abends, wenn es fieben fchlägt, Und wenn ich dann nach Haufe komm

Sind alle Geſellen froh. Des Nachts um halb ein Uhr, Dann wird die Arbeit niedergelegt Dann fchaut der Meifter zum Fenſter Und gejchaut, was Liebchen macht. hinaus

; Und macht mir gleich die Kur.

140 -

Ad Meifter, wir wollen Rechnung Und wenn ich aus dem Thore komm, halten! Geh ich im’n „Verlornen Sohn“ Das ift Geſellenbrauch. Und Hol’ meine Kümmelbuddel ran Geben Sie mir meinen Fremdenzettel; Und verfauf mein letztes Lohn. Zum Thore geht's hinaus! | Durch Seminarift H. Radunz aus Kiterom bei Stargard i. P.

Allerdand Heime ans Yommern.

Mitgeteilt von O. Knoop. 16. Scherzhafte Bötverfe.

Herr Dr. G. Gaude teilt aus Kuhlmorgen bei Torgelow mit: Bötverfe darf man nicht jedem mitteilen, weil fie fonft ihre Wirfung verlieren; jedenfalls darf fie eine männliche Perſon nur einer weiblichen mitteilen oder umgekehrt. Will aber jemand durchaus einen Bötoers willen, fo jpeift man ihn mit folgendem Scherzvers ab:

Böt, böt,

Katt het vear Föt; Hasenstart, Datt ’t werra besser wart. Achnlich wirb der Vers aus Vedermünde mitgeteilt: Böt, böt, böt, De Katt, de hett vier Föt, De Käter het 'n grisen Start, Datt ’t bald baeter wart. Vol. Jahn: Volksſagen Nr. 447.

17. Die Tage der Woche im Yelksmunde. Der Sonntag ift ein Luder, Der Montag ift fein Bruder, Der Dienftag ift ein Tag, Da ich nicht gern was thuen mag. Am Mittwoch fahr ich nad) Leder, Am Donnerftag fomm ich wieder, Am Freitag ſchneid ich zu, Am Sonnabend mady’ ich ein Paar Schuh’. Aus Wulflatzke im Kreife Neuftettin, mitgeteilt von Herrn Lehrer Kuſſerow in Reuhoff. 18. Zwei Ballreime. a. Hinter den Gardinchen teht ein Gläschen Wein. Herr, ſchenk' ein, Knecht, trink' aus, Wafche dir die Hände rein, Trockne fie wieder ab, Set’ fie zur Seite, Breite fie aus, Tall’ auf die Knie’, Steh’ wieder auf, Greif den Ball in eine Hand. (Küffow, Kr. Lauenburg.)

b. Winter-Radischen, Eifernes Dischen, Fauler Student,

Neuboff bei Leba.

a)

141

Walch’ dir die Händ’, Kamm dir das Haar, Fang’ einmal rechts, Fang’ einmal links. (Eharbrow, Kr. Lauenburg.)

J. B. Kuſſerow, Lehrer. 19. Zchönes Seben. Hei, wie is dat Lewen schön, We man sich kann lustig drehn! Un kümmt uns hät einge to noh, Gliek is de Knüppel do. Trali, trala, bumbum! Aus Strefow bei Cammin.

20. Aufmunterung zum Bpinnen. Spinn, Maeka, spinn! Dat Hemdke war ball dünn, Dat Hemdke kriegt a Loch, Un spinna muttst jo doch. Aus Callies mitgeteilt von Lehrer E. Porath.

21. Rein Wunder.

Dat is keen Wunner:

He full herunner.

Wier he nich so hoche staegen, Härr he nu nich unner legen.

Aus Bergen auf Rügen. 22. Böhlein, wehr did! Dei Buck sprung inne Goarde, Hei wull sik Kohlke bläde; Kamm eie Lew’ & Wulf gegangen, Wull sich mit dem Buckke frangen.

Hei, Buckke, wehr di nu! Aus Wuffelen, Kreis Bütomw.

1) 23. Des Bauern Beitpferd. Hupp hupp de Ross, Dem Schulte sie Foss, Dem Bure sin Ritpeerd

Iss nich söss Dreger weert. Aus Garrin bei Colberg, mitgeteilt von F. Aſsmus.

24. Reckreim. Chriftian Wagner Tam geritten Auf nem alten Biegenbod, Hat ſich mit ſei'm Weib gejtritten Um ’n alten Unterrod. Neckreim aus Fiddichow.

25. Abzählreime. 1—7,

Meine Mutter Tocht die Klieben, Und mein Vater flidt den Rod, Du verdammter Ziegenbod.

Denn bie Frau will Kaffee kochen,

Mann den Topf zerbrochen; die Frau will Mittag kochen,

142

at der Mann das Geld verjoffen; bie Frau will Ambrot kochen, ft der Mann ins Bett gekrochen. Abzählreim aus —— mitgeteilt vom Sekundaner F. Müller in Stettin. Die Biegen ftehn er Garten, Sie mederten und blarten. Wer will fie möten, Wenn fie ftöten? Zicke mide mecke wed, Du bift med. Abzählreim aus dem Kreife Belgard, mitgeteilt von W. Koglin. c. Dat Pierd mit’n Strang Dei Kauh mit’n Klang, Dat Schäp mit dat Fell, Dei Hund mit dei Bell, Dei Katt mit miau, Dei Hähn kikrikau, Dei Dirn mit ärn Lav, Du büst af. Aus Buffin, Kr. Yranzburg, mitgeteilt von Herrn Lehrer Pennſe. d. Morgens in ber Fruhe ZTreibt der Hirt die Kühe, Treibt fie ü Steg Auf den langen Weg, ZTreibt fie auf die Wiejen, Wo die Blumen ſprießen, ZTreibt fie auf die Auen, Wo die Blumen tauen, ZTreibt fie in die Schluchten, Wo die Blumen duften, Zreibt jie in ben Wald, Wo a Büchſe knallt:

Abzaͤhlreim aus dem Kreiſe berichtet von Herrn Archut in Kgl. Freiſt. c. Ich und du, Müllers Eſel, Das biſt du.

So lautet der Abzählreim im Kreiſe Lauenburg, Stolp, Neuſtettin u. ö.; in der zweiten Zeile zuweilen: Müllers Fru (Kabelwiih). In Cammin heißt es ftatt Müllers: Dummanns (Kuh, Ejel). Auf der Inſel Wollin:

e mene mu, Nachbars Kuh, Nachbars Eiel, Das bift du.

Allerhand Shunrrpfeifereien.

1. Die Stettiner Neueften Nachrichten teilten mit: Kürzlich wurde bei Ent- leerung des Boftlaftens am Poftamte zu Zempelburg ein Brief mit folgender Adreſſe aufgefunden: „An mienen leimen Söhn Franz; he jteht in Stolberg bi de Kanonier, bei ritt up en egnen Foß.“ Der Brief fam von Kolberg mit folgendem Vermerk der dortigen Poftannahme zurüd: pie in Kolberg open all’ Saldäte to Foot, dei leiw Franz mutt wo annes ftäne‘

145

2. Bei der erften Viehzählung im deutfchen Weiche hatte der Schulze in einem pommerjchen Guts⸗ und Gemeindeborfe folgende Weberficht der Schweine

aufgeftellt: Zuerft kommen die hochadeligen Schweine, dann Michel Dunft: ein altes Ferkel, weiter Witwe Brandt: eine alte Sau.

3. Ein Yandmann in der Colberger Gegend jagte einmal: Früher hatten die Juden den Bart und die Ehriften das Geld; jet haben die Chriften den Bart und bie Juden das Geld.

4. „Hull ftill, Heft Hult in Rad!” rufen die Knechte oft einem Fuhrmann zu. Als Antwort erhalten fie dann: „Steck de Finger rinne, denn is Seife drin!“

muß.

5. Ein Paftor war in dem Beitreben, populär zu predigen, wohl etwas zu weit gegangen. Darauf jagten die Bauern: He bruft uns dat goar nicht fo länd- lich uttoleggen, wi find uf nich mehr jo dumm. In einem andern Dorfe war ein Paftor, der den Doktortitel Hatte. Einer der Bauern wird einmal gefragt, was ihr Paftor mache. Er erwidert darauf: Wie hebben feinen Pajter, wi hebben man en Dofter. Bei einer Pfarrwahl neueren Datums foll folgendes vorge: fommen fein: Unter den Bewerbern befand ſich einer mit ftarfem Vollbart. ALS die Bauern den jahen, erklärten fie: Den Tönen wi nich brufen; wenn de im’t Schaul fümmt, denn grugeln fih de Bälg'. R.

6. Wie man Ejel fängt: Ein Scherz, den man fid) wohl mit Kindern oder befannten Perfonen erlaubt, ift folgender. Man fragt: Weißt du, wie man Ejel fängt? Die Antwort lautet: Nein. Frage: Willft Du's wiffen? Antwort: Ja. Darauf jagt man: Ich will’8 Dir jagen, aber bu darfit mir nicht böfe fein; gieb mir Deine Hand darauf. Das Kind reicht die Hand, und der Fragende hält fie feft und jagt: Siehft Du, jet habe ich einen Ejel gefangen! Auf diejelbe Weife kann man auch noch ein zweites Kind hineinziehen.

7. Telegramm: Morgen alle Schweine Bahnhof; Sie erwarte ich auch. Kann erft morgen kommen, da Perjonenzug feine Ochſen mitnimmt. Schlechtes Marktgeſchäft: Aindvieh im Breife gejtiegen ; fehen Sie fich vor. Wenn Sie Ochjen gebrauchen, denten Sie an mid).

8. Verierfragen. a. Wann können zwei Menjchen, die auf einem und dem- jelben Taſchentuch ftehen, fich nicht prügeln? Antwort: Man legt das Taſchen⸗ tuch fo auf eine Thürjchwelle, daß die eine Hälfte desjelben ſich auf der einen Seite der Thür, die andere Hälfte auf der anderen Seite der Thür befindet. Dann es man die Thür und läßt zwei Perjonen auf je eine Hälfte des Tajchen-

treten.

Aus Putbus auf Rügen. D. Hans. b. Wer Hat den Hirſch mit dem Geweih gejehen? Wird die Frage von jemand bejaht, jo erwidert man ihm: Nein, Du haft ihn mit den Augen gefehen.

Ebendaher. 9. Trinkſpruch. Ich trinke nichts zum Ueberfluß Und ſteh noch immer gerade; Wenn ich nach Hauſe taumeln muß, So iſt's mein eigner Schade. Mündli aus Bergen a. R. 10. Der Ruf des Lumpenſammlers in der Stolper Gegend: Heidi Yump, heidi Lump, Ihr Mädchen, bringt die Hemden her, Und ob aud gleich ein Floh drin wär’! nn auch hier in Fiddichow bekannt; außerdem aber giebt es hier noch einen zweiten m:

144

Ihr Jungen, bringt die Hofen ber, Und wen auch dring...... wär”.

Fiddichow. H. Gloede.

11. Soldatenbriefe. Eine Frau will an ihren Sohn jchreiben, der beim Militär fteht. ALS der Dorflehrer, der den Brief fchreibt, die Frau fragt, welchen Rang ihr Sohn bei den Soldaten einnimmt, antwortet die Frau; „Dat weet id nich genau; „Alen’ deht fich dat; "wer id kann nic) feggen, ob he Korporal orre General 18.

Eine andere Frau fehrieb die Adreffe des an ihren Sohn gerichteten Briefes jo: An min leew Sıhning Kriſchéening, de vierte achter de Blafen.

Aus Bergen a. R.

itteratur.

H. Bandlow: Naturdokter Stremel. Ne Zürften- un —— ut Pommern. Leipzig, Reclam jun. (1899.) LUniverfal- Bibliothef, Nr. 3920, 83 ©. 8. 0,20 Marl.

Unfer Landsmann un Bandlow, den wir unjeren Lefern fchon früher (Jahrg. V ©. 32 und 188, VI ©. 32) als Berfaffer der humoriftiichen Geſchichten „Stratenfegels“ I. bis III. und bes „Ferdinand Schult“ bekannt gemacht haben, giebt uns in der vorliegenden, feinen Mitbärgern von Tribfees gemwidineten Erzählung eine neue Schöpfung feiner humorvollen Dar- ftellungstunft in plattdeuticher Sprache. Die Geſchichte von dem ehemaligen Müller und fpäteren Leibarzte des Herzogs von Pommern-Wolgaft zerfällt in zwei Zeile, von welchen der erfte in Wolgaft, der zweite in Tribſees fpielt. Im eriten Teil erfcheint Stremel in feiner eigentlichen

ätigleit als Naturboltor, da er wenn auch gegen feinen eigenen Willen den von der Gicht geplagten Herzog furiert; im zweiten Teil heilt er den Herzog von der plößlich erwachten Liebe zu der fchönen Tochter des Tribſeer Schuhmacdjermeifters Stralendörp. Die Erzählung ift veih an humorvollen Epifoden, die fich einfach und natürlich entwideln. Die Perfönlichkeit des Herzogs erinnert, zumal im erften Teil, nicht felten an Fritz Meuters Dördläudting. Die übrigen Figuren find meift gut gezeichnet und ſcharf dharakterifiert, fo befonders der Kammer- berr Melchior von Normann; nur der Amtshauptmann Henning Steding von Upland, der ſchließlich die ſchöne Schuhmacherstochter als Gattin heimführt, ift zu abgeblaßt Biarhat

Dr. 4. Haas: Schnurren, Schwänte und Erzählungen von der Inſel Nligen. Greifswald. Drud und Verlag von Julius Abel 189%. VIIIu. 139 ©. Man findet bei folchen, die dem Volksleben ferner ftehen, oft die Anficht verbreitet, daß der pommerfche Landmann nicht nur körperlich, fondern auch geiftig ſchwerfällig und träge fei. Wer aber einmal ein echtes Bolksfeft in einer Beinen Stadt oder noch beffer auf dem platten Lande mitgemacht hat, der weiß, wie oberflächlich diefes Urteil if. Von der förperlichen Ge- wandtbeit zeugen die Tänze und tanzartigen Aufführungen, von der geiftigen Lebendigkeit und Schlagfertigfeit die bald zarteren, bald derberen Schnurren, Schwänke, Wite, Nätfel und Nede- reien, die man dabei zu fehen und zu hören befommt. Wem die Gelegenheit fehlt, ſich ſelbſt davon durch den Augenfchein zu überzeugen, der fann ſich von jener aus den „Voltstümlichen Zänzen“, die Dr. Haas in dem IV. bis VL Jahrgang dieſer Blätter fhildert, eine Vorſtellung machen; die vorliegende Sammlung lehrt ihn die Neigung des Volles für Scherz und Humor fennen. Hier führt der Schalt das Scepter und die Pritſche. Kein Stand, vom König herab bis zum Bettelmann und Landitreicher, bleibt verichont: der alte Frig, die Edelleute, bie Baftoren, Küfter, Bauern, Bürger, Handwerker, Hirten und Fiſcher, St. Peter und der Teufel, Bauberer, Heren und Schatsgräber, fie alle ziehen in luſtigem Zuge an unferem Auge vorüber. Ahnen folgen die Tiere, Bäume und Kräuter. Den Schluß bilden Rätjelmärden, Volksrätſel und eine Sammlung von Nedereien und Spottreimen über rügenjche Ortichaften und ihre Bewohner.

Dr humorvolle Büchlein wird mandem Landsınanne des Berfaffers halbverflungene Erinnerungen erweden und mandem auswärtigen Verehrer Rügens, der die Inſel als Bade- gaſt befucht, über die Langeweile der —— hinweghelfen. Aber es iſt mehr als ein bloßes Unterhaltungsbuch; es bietet einen wichtigen Beitrag zur Kenntnis des pommerſchen Volles und wird deshalb auch von allen Freunden der Bolfsfunde mit Freuden begrüßt werden. Kurze Anmerkungen und Verweiſe auf die Fachliteratur erleichtern die Benutung. Br.

Berantmorti. Herausgeber: Oberlehrer O. Kuosp, Rogafen. Drud, Verlag und Berfand: U. Straube, Labes.

6 /F 64

Blatt er ( | N

Pommerſche

Monatsſchrift für Sage nnd Märchen, Sitte und Brauch, Schwaut und Streich, Lied, Rutſel mb Spradliches in Pommern.

Herausgegeben

von

O. Anoop und Dr. 2. Saas.

Alle Buchhandlungen und Poſtan⸗

Die Ausgabe erfolgt am erſten ftaften nehmen Veſtellungen ent» jedes Monats. Bezugspreis ; gegen. Bei direktem Bezuge durch jahrlich 4 M. I. Juli 1899, die Verlagebuchhandlung portofrele

ng. Der Nachdruck des Inhaltes diefer Blätter ift verboten.

Inhalt: Allerhand Scherz, Reckereien, Reime und Erzählungen über pommerſche Orte und ihre Bewohner. Volkstumliches aus der Tierwelt. Zwei Kinderſpiele. Ein⸗ ladung zur Hochzeit. Allerhand Reime aus Pommern. Kleine Mitteilungen.

Allerdand Scherz, Reckereien, Reime und Erzählungen über

pommerſche Orte und ihre Bewohner.*) Mitgeteilt von O. Knoop. 1. Baſentin (Dorf, Kr. Kammin). Von Friedrich dem Großen und

einem Herrn von Flemming auf Baſentin wird folgende Geſchichte —— Friedrich der Große fuhr einmal mit einem Biergeſpann von Stettin nad) Damm. Auf

Baſentin, König ließ ſofort und den im Wagen Herrn, wer er ſei. „Ich bin der reiche Herr von Baſentin,“ antwortete der Gefragte, welcher den König wicht lannte. „Und ich bin der arme Schulze von Berlin," entgegnete ber König und fuhr weiter. Zur Strafe mußte der Herr von Flemming eine Ehauffee von Stettin nah Damm

2. Charbrow (Dorf, Kr. Lauenburg). Einem Paſtor in Charbrow ſollen die Bauern aus Vietzig einmal fehr ſchlechtes Meßkorn geliefert haben; am Sonn⸗ tag ſprach er daher bei Gelegenheit der Dankſagungen und Belanntmachungen:

Trespe, Rade, Vogelwicken,

Darf man mir nicht wieder ſchicken;

Das ſag ich den Vietziger Bauern grad ins Geſicht. nicht.“*) Amen.

8. Damik (Dorf, Kr. Kolberg- Köchin). Zu den Damitern jagt man, um fie zu ärgern: Ihr Drekdamiger, oder: Schlapper Damitz. Das darf aber feiner hören, wenn er nicht einen Prozeß haben will.

®) Na u er) = —X wi wir hier unterdrüden zu mäffen glauben,

146

4. Dolgenomw (Dorf, Kr. Kolberg: Körlin). Bon Dolgenow fagt man: Die Dolgenower find obenauf. ‘Daher pflegt man auch von jemandem, dem es beffer geht, zu fagen: Der ift obenauf wie die Dolgenower. 5. Drofedom (Dorf, Kr. Kolberg:Körlin). Der Ort beißt ſcherzweiſe er sDrojedow. Redensart: Bon Schlappen: Damig geht's nad Klatten- rojedow. 6. Dubberted (Dorf, Kr. Bublik). Don Dubberted) und den Nachbar: dörfern geht folgender Reim In Dubbertedh, bon geht be Hunger nimmer weg; In Priddarge(n), doa is dat noch väl argefr); In Goldbed, doa is't all weg, Aber in Guft, doa is de wonhre Luft.

7. Göhren (Dorf auf Rügen). Von Rügen wird uns folgender Reim mitgeteilt:

Auf Göhren find die Gören, n Safnig find die Noblen, inz ift Judenprovinz. 8. Sollnow. % ©. Kutmer, Geographifche Bilder, Glogau 1868, I. S. 8383 berichtet: Wenn vordem Vöte aus Wellin, Kammin und Golinen ſich auf der See begegneten, fo eröffneten fie ein kleines Gefecht mit Waflerjpriten gegen einander, und die Wolliner wurden dabei als Stintlöppe, die Kamminer als Blunderköppe, die Gollnower als Pomuffelstöppe begrüßt. 9. Sam (Dorf, Kr. Bütow). Von dem armen Dorfe geht

folgender Reim Rietzke (Pilʒe) & Beere Mutte Gustkow ernaehre. 10. Gr. Podel (Dorf, Kr. Stolp). In Paudel ward dat Brot blos up eine Sied’ badt weil nämlid) die Badöfen alle auf einer Seite des Dorfes

11. Hundstopf (Dorf, Kr. Dramburg). In Hundslopf ſchmierte man bis dahin die Fuhrwerke nur auf einer Seite, weil die Häufer nur auf einer Seite der Dorfftraße ftanden. Erſt im neuerer Beit find auch auf der andern Seite zwei Häufer erbaut worden, und jet fängt man an, bie beiderjeits zu ſchmieren. Ferner herricht in Hundskopf jehr ärmlide Gegend die Sitte, daß die Adergeräte von der ‘rau umd der Kuh gezogen werden, während der Daun die Leitung übernimmt. Sollen die Leute zur Kirche kommen, fo ftellt fi) der Küfter in die Kirchenthür und winkt mit ber Pubelmüße, denn zur Bes Ihaffung von Kirchenglocken bat man es noch nicht bringen können.

12. Kehrberg (Dorf, Kr. Greifenhagen). In der Umgegend von Fiddichow

pflegt man zu einem Nichtjoldaten ſcherzweiſe in jagen: Du heſt ul woll bi de grönen Neuner in Kehrbarg unnert Bro’*) ftähn?

13. Freift (Dorf, Kr. Lauenburg). Ueber die Freiſter geht

olgender Spottreim Do Freister Kosäke Fraete de Knäke, Gähne im Rogge, Seike näh Pogge; Wenn sei saele betähle, Staeke sei de Kopp in de Kälhle.

“) Was bedeutet bad Wort⸗

1417

14. Labes. Labes heißt in der ganzen Umgegend wegen der in der Stadt vorherrichenden armjeligen Verhältniffe Schlurr-Xabes (vgl. Balt. Stud. Al Seite 137). Der in den Balt. Stud. 41 ©. 155 angeführte Neim lautet nod) jekt:

I Läbs un Stramehl Kriggt ma sie Deel; I Regewull

Kriggt ma de Puckel vul).

Ein Prediger, der längere Zeit in Labes gewirkt hatte, jagte bei feinem

Abgange: Labes, Tu es labes, Quod me non habes, Et manes labes.

Die Worte find jo vielleicht unvollftändig; vielleicht kann ung einer unjerer Leſer genaueres mitteilen.

15. Leba. Bon dem Orte, deſſen Bewohner hauptſächlich Fiſcherei bes treiben, heißt es: Beersch, Kulbeersch & Pletz is dat Lebsch’ Gesetz.

16. Leopoldshagen (Dorf, Kr. Anklam). In der Umgegend von Uedermünde lautet ein belannter Reim:

yon, ſpann an

e Katten vör'n Wägen, De Müf’ vöran; Dat jickelt un jadelt Nah Leopoldshägen.

17. Marienhof (Vorftadt von Fiddichow). Sie heißt wegen ihrer Aerm⸗ lichfeit beim Volle Prünzeldörp.

18. Maſſow (Dorf, Kr. Yauenburg). Auch von diejem Dorfe gilt der: jelbe Reim wie von dem Städtchen Mailom :

Dat Massow, Dat was so, Dat is so,

Dat blifft so.

19. Naugard. Dei hett Naugard seine, dei is in Naugard waest, im Zuchthauſe. Auf Rügen jagt man von Neuten, die in Naugard geweien find, fie feien Trittmüller geweſen, alſo wohl in der Tretmühle, wie ſolche in Ge: fängnifjen zur Bejchäftigung der Gefangenen gebräuchlich waren.

20. Neuftettin. Nach einer alten Sage joll die Stadt zuerſt eine andere Lage, und zwar auf der Weitjeite des Streigigjeees, gehabt haben. Erſt nad) ihrer Zerftörung durch Krieg und Brand habe man fie auf ihrer jegigen Stelle am Nordgeftade des genannten Seees wieder aufgebaut. Nach neueren Forſchungen jedoch hat die Stadt ihre Lage nicht verändert.

21. Nipperwieje (Dorf Kr. Greifenhagen). Oberhalb Nipperwieje liegt an ber Mörike, dem Grenzfluß zwiichen Bommern und ber Neumarf, ein Burg⸗ wall, der Mücdenmwerder genannt. Hier hatte im vorigen Jahrhundert der fran⸗ zöftiche General Soubije*) ein befeftigte8 Nager aufgeichlagen.

22. Nobbin (Rügen). Das Gehöft des Beſitzers St... . liegt ganz allein an der Dftfee und führt deshalb den Namen: Det letzte Schät.

*) Gemeint ift vielmehr der faiferliche Generalfeldzeugmeifter Graf de Souches, der im Jahre 1669 die Belagerung Stettins durd) die Kaiſerlichen und Brandenburger leitete. Schon W. Böhmer bemerkt in feinem Werke: Die Belagerungen Stettin, Stettin 1832, ©. 29: Diefen Grafen de Souches nannte der gemeine Mann in Pommern „General Sufe”; und noch heut- man in der Gegend von Greifenhagen von alten Zeiten als von „Suſens Tiden“

148

23. Paſewalk. Der Urjprung der Nedensart: Ab nad) Paſewalk jolf nad) einer älteren Zeitungsnotiz folgender jein: AL die langjährigen Streitigkeiten um das Erbe des legten Stettiner Herzogs endlich im Jahre 1475 ihr Ende zu finden jchienen durd) einen Vertrag, der beiden Parteien genehm war, und der Wolgafter Herzog Bogislaw X. und Kurfürft Albrecht Achilles von Brandenburg im Begriff waren, auf der Friedensverfammlung zu Prenzlau diejen Vertrag durd) Handichlag rechtsgültig zu machen, verdarb der Kurfürft die ganze Sache wieder damit, daß er jagte: „Lieber Obeim, hiermit „verleye” ich Euch Yand und Leute.” Da fuhr der pommeriche Herzog auf: „Nein, Markgraf, es ift nicht jo geredet worden; che ſolches gejchieht -— da jchölen nod) drey jeven Dübel dörchfahren !“ ließ mit diejem feinem Yieblingsfluch die verblüfften Brandenburger ftehen, warf fich auf fein Pferd und jagte nad) Pajewalf, um jeinem Vetter Wratislaus fein Leid zu Hagen. Daher ftammt bie Nedensart, die man öfter in Bommern hört: Ab nad) Pajewalt! Der Streit wurde im folgenden Jahre beigelegt.

24. Penkun. Bwar ift der Sprud):

ın Penkun

Hängt de Hunger up’n Tun allgemein befannt und verbreitet. Urſprunglich aber wurde er nicht auf die Stadt Penkun angewendet, jondern Ar nen don der Ortichaft Raduhn und Iautete fo:

In n

Hängt de Hunger up'm Tun;

In Selch

Hängt de Hunger up'm Telg.

Selch ift die Ortſchaft Selchow in der Mark; Raduhn liegt bei Schwedt a. O. Die Benkuner werden meift jehr böfe, wenn ein Fremder zu ihnen fagt: In Penkun hängt de Hunger up 'n Tun. Negelmäßig aber antworten fie dann: He kümmt äwer nich in de Hüser.

25. Neinfeld (Dorf, Kr. Belgard). Es hat jeinen Namen von der Mega, welche in der Nähe des ‘Dorfes entipringt. Die Dorfbewohner nennen fich felbft, zumal wenn fie fich mit Leuten der Umgegend unterhalten, Reganfelder.

26. Rogzomw (Dorf, Kr. Köslin). Die Rogzower werden von den Röss linern „die Harzer‘ genannt; dee Gollenberg ift für fie der Harz.

27. Rummelsburg. Von der Stadt fingt man den Reim:

O Nummelsburg, o Rummelsburg, Was haft du für Gefellen!

Die weben Leinen und machen Zud) Und haben auch Flanell genug.

O NRummelsburg, o Rummelsburg, Was haft du für Gefellen!

Von Nummelsburg teilt Hr. noch folgenden Scherz mit: In Rummelsburg gab es bekanntlich früher keine Uhr. Um dennoch in der Tageszeit zu verkommen, wurde am Morgen vor jeder Hausthür ein Stüppel aufgeſtellt, und die Hausgenoſſen thaten da ihre kleine Notdurft hinein. War das Stüppel voll, jo war es Mittagszeit. Dann wurde es geleert, und war es wieder voll, jo war es Abend.

28. Schöneberg (Dorf, Kr. Saatzig). Ein Spottvers auf ben dortigen Großknecht Rollenhagen lautet:

Rollehäge, mäuk mi ne Wäge, Mäuk mi an Kär; du büst a När.

29. Sped (Dorf, Kr. Lauenburg). Redensart: In Sped wohnt Butter⸗ brot (d. H. ein Mann, Namens Butterbrot; es ift aljo gute Zeit dort).

80. Straljund. Im Jahre 1814 find bie Sund icen mit ihrem Yürften

149

Wizlaw TIL. wegen eglicher Privilegien, fo fie, wie ber Fürſt fagte, ſchwerlich be weifen konnten, wie fie dieſelben joliten erlanget haben, in Irrung und in den Krieg geraten; daher pflegte Wizlam Stralfund „die böfe Wehn’ zu nennen. a Chronologie von Stralſund vom Jahre 1209 (Sundine 1831 eite Gleich nach der Belagerung Stralſunds durch Wallenftein wurde folgendes Loblied gedichtet: Du teures, wertes Stralſundia, Mit was für einer Facundia Soll ich deine Söhne erheben! Weg London, Venetia, Rom und Namur, Hier ift Rom in Miniatur, Dies Heine Rom laßt uns erheben. = Streſow (Dorf, Kr. Kammin). Ein Wiegenlied in der dortigen utet:

Bimmel bammel beſow

Soden gähn in Strefom.

Wer iS dot?

Oller Dam,

Dei Teen Kierft mehr bieten Tann.

32. Zempelburg. Herzog Philipp Bogislaw von Pommern, der früher König von Polen geweſen war und deſſen Grab ſich in Stolp befindet, ſuchte einjt aus Pommern die vier beften Muſikanten herauszufinden. Endlich fand er fie: Zempelburg als erste Geige fpielte: Tempelburg, Tempelburg ift ne gute Stadt. Fallkenburg als zweite Geige fpielte: Falkenburg, Falkenburg ift ne gute Stadt. Dramburg als Baß fpielte: Drrramburg, Drrramburg ift ne gute Stadt. Scievelbein als Klarinette fpielte: Scheipelbeia, Scheipelbeia, uf a gaude Stadt. Mitgeteilt vom Sekundaner F. Müller in Stettin. Vielleicht vermag ums einer unferer Leſer genaueren Aufſchluß über diefen Scherz zu geben.

33. Tilzow (Dorf auf Rügen). Die Orte MöllnsMedow, Tilzom und Seehlen auf Rügen hießen früher und heißen auch wohl noch jegt im Volksmunde die drei rügenjchen Naubftanten, weil bier früher Jahre lang viel Diebs- und Raubgefindel lebte. Bon Seehlen jagte man damals, das Dorf habe 23 Einwohner und 24 Spitbuben, denn der Schulze ftehle für zwei, und Tilzow wurde mit Borliebe Hämelsdörp genannt, weil die in der ganzen Umgegend geftohlenen Schafe und Hammel meift in Tilzow wieberzufinden waren.

34. Unheim (Dorf, Kr. Regenwalde). Das Volt fpricht den Namen Unimm (in einer Urkunde: Unym), und es wird gejagt, daß das Dorf diejen Namen den Näubereien der Borken zu verdanken hat. Wahr ift, daß es für Fremde, die etwas zu verlieren hatten, mißlid) war, das Gebiet der Borken zu berühren, umd das Sprüchlein: Wem well behulle sine Puckel heel, de hoed’ sik vör Labs un Stramel, mag fich auf ihre Stegreifritterlichfeit zurüdführen laſſen. Balt. Studien 26 S. 206.

35. Winningen (Dorf, Kr. Negenwalde,. Bei Wangerin liegen die Dörfer Horft ımd Winningen. Der Schulze und der Gaftwirt von Winningen hießen beide Michel Bram. Num hatte man in Winningen einen Turm gebaut. Als man die Spige aufjegen wollte, konnte man fich nicht anders helfen, als daß ein Dann auf die Schulter des andern ftieg. Der Gaftwirt Michel Braun war der oberjte und follte die Spite auffegen. Als er das ſoeben gethan Hatte, rief der Schulze, der unten ftand: Hollt juch faft! und ging fort, um Schnaps zu holen. ALS er wieder fam, waren alle beruntergefallen, nur Michel Brun hängt noch hüt’gen Dägs bäuwa.

150

36. Wuffelen (Dorf, Kr. Bütow). Man fagt: Hinder Wusseike & Krossnow is de Wilt mit Braeder tauschläge. 37. Wutzig (Dorf, Kr. Dramburg). Spottend jagt man: O ô singa’s i(in) Vaech (Virchow), wo wara’s in Wotsch (Wusig) ni(ch) jucha (bölka). 38. Zühlshagen (Dorf, Kr. Dramburg). Folgendes Verschen ift nod) jetzt ſehr gebräuchlich: Hann, Spann an Dree Katte vör na Wäga; Lät’s jucha, lät’s jäga Bet hinna Zühlshäga.

Bolkstümfides ans der Tierwelt.

5. Beilfprüche gegen den Bchlangenflid. 1. An jenem Damm liegt eine Natter, und eine Natter hat dich gebiſſen, hat dich gejtochen. Soll nicht fchmellen, ſoll ſchlinken. 7 + 7. Aus Gollnow, mitgeteilt von Herm Lehrer Frank⸗Grabow. 2. Die Schlange und die Sonne Spielten zufammen auf einem Sand; Die Schlange entwand, Und die Sonne verjhwand. Im Namen 7 7 T- Aus Bublitz. 3. Gegen den Wurmftih: Der Herr hat fünf Wunden . Sie find nicht gerumnen Noch geichwollen; rein Klar, Daß das Gift herunterfahr. So jolf dies auch thun. Im Namen FT T

Golzower Heilbud. 4. Für den giftigen Wurmftid): at dich der Schnaf geftochen der die Otter gebiffen, Ich will e8 dir beftreichen Mit Eiſen und mit Stahl. Das ſoll nicht weiter gahn, Das foll nicht eden, Nicht fchwellen oder kellen, Soll ftille ſtahn recht. Im Namen Gottes F 7 T. Diefe Worte müſſen dreimal geſprochen werden, umd wenn die drei Gottes⸗ namen kommen, einmal mit dem Stahl um ben Biß geftridden und ein Kreuz (gemacht) und bei jedem Kreuz dreimal gepuftet werben.

Colzower Heilbud). 5. Gegen Wurmftid):

Die Otter und die Schlang’, Die fpielten beid’ im Sand;

Die Otter fich verjah Daß fie unjern pa Jeſum ſtach. Im Namen 7 7 t- Dreimal übergeblafen. Colzower Zauberbuch.

6. Dem Schlangenbiß den Gift auszutreiben: De Schlang' de bitt, De Arder de ſtekt, Marie ſprekt,

151

Chriſtus ſchwur, Da die Gift ansfuhr. Am Namen + 7 - Sammlungen aus Gollnow. T. Ich ftehe hier in Jungfrauen Namen, Soll beſprechen, was Attern und Schlangen ftachen. Im Namen 7 T T-

Saınmlungen aus Gollnow. 8. Der Schnaf, der fticht, Die Utter, die beißt, Der Engel Gottes beipricht Dielen Schwulft, da rg du vergift’t. Aus dem Menſchen fahr. 7 Sammlungen aus Bollnow.

9. Maria ftilkt (1. in im Sande Mit Ettern und mit Schlangen. So bald Maria ihr Stil (1. Spiel) vergeht, So bald der Ettern und Schlangen Gift verzieht. Das thu ic) im Namen Gottes + T ?-

Sammlungen aus Gollnow, 10. Die Schlange ftach, Ehriftus ſprach, Maria jchwur, Daß der Schwulft herausfuhr. Am Namen T T T- Sanımlungen aus Gollnow. 11. Für den Adler (1. Adder) zu befpredhen: Dies alles, was ich hier finde, Das ift Tanter Adlerbiß. Hiermit ſtill ih dir den Adler: Weiche Gift, weiche Gift, weiche Gift! Wie unſer Herr Jeſus Chriftus für den Jordan gewichen ift. Nathans Spieß hat Adam vergift; Chrifti Blut macht alles gut. Im Namen Gottes + 7 7. Gepuftet.

Sammlungen aus Gollnow. 12. Gegen Schlangenftidh: Die Ader und die Schlang Spielten beide im Sand; Die Schlang hielt ihr Verſprechen, That unfern Heren Jeſum Chriftum ftehen FT T- Neuſtettiner Zauberbuch. 13. Schlangenſtich: Es gingen 3 Guniter den grünen Grund, die eine war

die Schnake bis die andre Vode andre ſtich die Zte Vode ſchwoll Jeſus Maria ſprach ſtich fahr aus + + 7.

Neuftettiner Zauberbuch. Der Spruch ift unverſtändlich. 14. Bor den Schlangenftich: Als die Schlange und Maria jprad und ber

Engel ſchwur, daß das Gift ausfuhr. A Namen ber heiligen Dreifaltigkeit + + +.

nower Zauberbud) No. 16. &orrumpiert. 15. Vor der Atern- und Schlangenftih: Die Ater und Schlange jpielt im Waſſer; jo bald fie aufhört zu [fo bald gieb] daß der Ater⸗

leicht und Schlangenftih u. bloß (lies: und biß) vergeht.

Gollnower Zauberbuch Nr. 13.

16. Bor Schlangenſtich: Die Schlange fticht; Der Engel ſpricht,

152

Der Engel ſchwur, Die Gift ansfuhr. Am Namen + 7 ?. Hentenhagener Arzneibuch III Rr. 158. 16. Wenn der Wurm geftochen hat: Die Edde beißt, Die Schlang, bie fticht. Maria Gottes ſchwur, Daß die Gift aus dem Menfchen fuhr. m Namen + 7 f. enfenhagener Heilbuch Nr. 46. 18. Ein Spruch, die Schlangen zu beiprechen: Chriftus und Petrus gingen wohl über die Heid’, Da kam eine Schlange von ihrer Weid’. Da ſprach Chriſtus zu Petro: Was ift das für en Wurm? Es ift eine Schlange voller Gift und Zorn. So bald Petrus dies errät, So bald der Schlange ihr Gift vergeht. Im Namen FT T- Hentenhagener Heilbuh Nr. 18. 19. Die Schlange fticht, Feſus ſpricht, Maria ſchwur, Daß das Gift ausfuhr. Aus Treblin, Kr. Rummelsburg, mitgeteilt von Herrn Hauptlehrer Renn. 6. Pie Kröte. Sie heit plattdeutich Kraet, gewöhnlicher jedoch mit dem Zuſatz Schorf Schorfkraet; in Preeg Schorfkreut, in Düſſin bei Cammin Schäpkröt; in Carzin bei Stolp Schorfpogg, in Söllnig bei Schlawe auch Schorfkunter (vgl. Knoop, Plattdeutjches, Rogafen 1890, ©. 26). Die Kröte findet in der vollstümlichen Heillunde marmigfacdhe Verwendung. Als Mittel gegen den Schlangenbiß empfiehlt das Neuftettiner Zauberbudh: Man lege eine gedörrte Kröte auf die Wunde. Knorrn, Abergläubijcde Gebräuche No. 143, teilt mit: Eine lebende Kröte in einem neuen irdenen Topfe zu Pulver ver- drannt, heilt den Ausſchlag, wenn man denjelben damit beftreut umd ein wenig unter die Speijen des Kranken thut. Für den Kropf, fonften genannt Königs⸗ übel, empfiehlt das Henkenhagener Arzneibuch II No. 115: Wenu man einer lebendigen Kröte die Füße abhauet, wenn der Mond ftille ftehet und eilet, ſich mit der Sonne zu conjungiren diefelben können das Fönigliche Uebel kuriren, wenn man fie um den Hals hänge. Ebendaſelbſt (Mr. 128) findet ſich als Mittel gegen ein rotes Geficht oder die Nöte der Haut: Nimm zwei oder drei Kröten und koche fie wohl in Del; diefes Del, wenn man das rote Geſicht da- mit ſchmieret oder auch andere Nöte an der Haut damit ſchmieret, nimmt (fie) ohne allen Zweifel hinweg. Dasſelbe Buch (No. 127) bringt als Mittel wider da8 Bluten: Kröten, Spinnen (f. diefen Artitel) und Fröfche, oder ihren Samen, haben die Kraft, Blut zu ftillen, aber fie thım es durch eine natürliche Antipathie, weil das Blut vor feinen Feinden fleucht; daher eine jo trodne Kröte von dem, der da biutet, in der Hand gehalten wird, fo höret das Blut alfobald auf und begiebt fich zurüc zu dem centro. Endlich bringt das Neuftettiner Zauberbuch als Mittel, Vögel von der Stat umd vom reifen Getreide abzuhalten: Vergrabe eine Kröte in einem neuen Topfe

mitten im Ader. 7. Die Icnede. Welches iſt das ſtärkfte Tier? Die Schnecke, denn ſie trägt ihr eigenes us.

153

Ber geht alle Dog’ ut um iS doch immer to Hus? Die Gcimede. Auf diefe im Nätjel hervorgehobene Eigentamlichkeit des Tieres bezieht fich auch der von Gilow, de Diere &. 526, mitgeteilte Reim:

De Schneierläs, de dröcht sin Hüs, Ull Jochen Schnack, de dröcht sin Pack, De ganze Woch, dat ganze Johr; Du kickst nich up, so is he dor. Ebenda leſen wir noch folgenden Reim: Klosterfru int Schneckenhüsken Glöwte sik verborgen; Kümmt de Pater Guardian, Wünscht ehr’n goden Morgen.

‚sort: III S. 43 mitgeteilte Kinderfpiel bezieht ſich dagegen

folgender R Schneck, Schneck, Schneck, Schneck hürn, Wies’ mi din fief Hürn, Ore ik verbrenn di Hus un Hof. Aus Rügen teilt Fräulein E. Haas folgenden Reim mit: Schnickehüssing,*) kumm herut, Staek din Naes’ un Uhren rut! Wisst du dat nich dohn, ns schmit ik di up’n Steen, r liggst du ganz alleen. Ebenfo keit J auf Rügen auch: Schnickemus, kumm herft, Ick will din Hus vull Steene packen. Bergl. nod) Haas, Rugenſche Saagen, 1. Aufl. S. 158. Aus Stettin teilt O. Karkutfch den folgenden Abzählreim mit: Bim bam bum, Das Zählen geht herum. Schnecke, Schnede ſchnüre, Männchen, komm und führe Uns herein, heraus. Du bijt raus.

Auch als Prophetin gilt die Schnede; wenigſtens berichtet Herr Dr. Haas folgende Bauernregel:

Gedeiht die Schnecke und die Neſſel (sc. im April), Füllt fi) Speicher und Fäſſel.

In der vollstümlichen Medizin findet auch die Schnede Verwendung Herr Nittergutsbefiter A. Treichel in Hoch⸗Paleſchken hat in Hinterpommern n Fülgenbes Mittel zur Vertreibung der Warzen erfahren: Warzen ſollen fi) durch graue Weg⸗ ſchneden vertreiben laſſen. Man nimmt eine ſolche Schnede, macht damit über die Warze dreimal ein Kreuz und fagt dazu: Im Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geiftes. Doch darf man nicht Amen hinzuſetzen. Das Henken⸗

Arzneibuch (II Nr. 88) giebt als Mittel, den Urin zu befördern: Nimm Schnecken jamt der Schalen und allem, brenne fie in einem iegel, bis die Aſche weiß werde. ine halbe Drachme davon, in weißem Wein eingenommen, beförbert den Urin fehr. Ebenda (No. 28) wird eine gute Salbe für gequetichte und ſchmerzende Glieder erwähnt: Nimm eine gute Zahl ſchwarzer lebendiger Schneden, die feine Schalen auf ihren Rüden tragen, falze fie wohl d. i. beftreue fie mit

*) Jedenfalls: Schnidemüßing.

154

Salz. Darnach thue fie in einen leinenen Sad ımb Taf fie fo lange darin hangen, bis das Walter daraus getröpfet fey. Nimm von biejem Wafler ein Pfund, koche e8 und fchäume e8 rein ab und thue eben jo viel Maybutter darzu und koche es zu eimer Salbe VII, bis das Waſſer verzehret werde. Alsdann thue ein wenig Wachs hinzu und verwahre es, das fchmerzende Glied damit zu bejtreichen.

Sprehübing: Sechs Schock Schneden und ſechsundſechzig Schod fächfiiche Schuhzweden (Hentenhagen bei Colberg). Schniggeschettel heißt in Carzin (Kr. Stolp) die Mufchelichale.

8. Ber Miftkäfer.

Der Miſt⸗ oder Roßkäfer wird mit verfchiedenen Namen bezeichnet. Er heißt:

Messbunk in Carzin, Kr. Stolp,

Bussknebel ınd Bussbunk in Drawehn,

Bussbonk in Regenwalde,

Busbunk (weiches s) in Schöneberg bei Stargard,

Schänbunk in Bwilipp,

Scheinbunk in Preeg bei Rügenwalde.

Aus Kuhlmorgen berichtet &. Gaude: Fliegt ein Noßfäfer in die Stube, jo ftirbt ein Verwandter des Haufes. In NRegenwalde heißt e8: Dei Bussbonk brummt, morje wät’t jaut Waera; ähnlid in Zwilipp: Wenn der Schanbumf am Abend jehr brummend umbherfliegt, fo giebt e8 den nächften Tag gutes Wetter. Dagegen heißt e8 in Strelowhagen bei Naugard: Wenn die Roßkäfer am Abend jummen, fo foll e8 am andern Tage regnen.

Als Merkzeichen für die Yandleute, ob die frühe oder Ipäte Ausjant am beiten gedeihe, giebt die Sundine (1831, ©. 200) folgendes an: Wenn dem Mijt: fäfer die Läufe zwiſchen den Vorderfüßen figen, jo ift die erſte Saatzeit die beite ; jigen jie zwifchen den Hinterfüßen, dann die jpäte; figen fie zwischen allen Füßen, jo ift die mittlere Saatzeit die befte.

Zwei Sinderfpiele.

Im erften Jahrgange diefer Blätter, S. 171 ff. teilt Herr Lehrer N. Pelz in Sallentin eine Anzahl von Haſch- und Fangipielen mit. Zu den beiden erften find ums einige Varianten zugegangen, die hier mitgeteilt jein mögen.

J. Blindekuh.

Aus Sinzlow teilt Fräulein C. Richter die das Leiten der Blindekuh be⸗

gleitenden Worte in folgender Form mit: Blinner Koh, ik leid di weg. Wo ha? Näà'n Schultenhof. Wat ſchack dor? Bottermelk eten. Heww kenen Lepel. Ful Hund, ſok di enen.

Fam der Inſel Nügen lautet das Zwiegeſpräch nach Mitteilung von Herrn 8:

Blinnekoh, if lerr di! Wurhen?

Nah Hawerftadt.*) Wat fall if dor?

*) Bgl. ©. 59,

155

Gruͤtt un Melt äten. Wurmit?

Mit'n Läpel.

It hetow feenen Läpel. Gah hen um ſok di eenen.

II. Alle meine Gänschen, kommt nach Baus. AU min lewen Wuggäsfes, amt ne Hus! Wi dare (dürfen) nid). Wo für? de Wulf. Wo fitt de Wulf? Hinner da Barg. Wat deit’r dor? Plückt ſich'n Blömter. Wat deit’r mit dat Blömfer? Widelt ſich'n Krinster. Wat deit’r mit dat Krinster? Ströpt fi up't Schwingler. Wat deit’r mit dat Krinsker up dat Schwinster? Geiht nat Kirch und fingt Halleluja. Wo lang? As'n Bantl. Wo grot? As’n Brot. AU min lewen Wuggäsfes, fämt ne Hus! Aus Sinzlow, mitgeteilt von Frl. C. Richter. Wilegäußing, kumm to Hug! SE darf nid). Worüm dem nih? De Wulf fitt hinnern Durenbujd). Wat deit hei doa? Plückt Bläumings. Wat will hei mit de Bläumings? Kränzing malen. Wo will hei doarmit hen? Na de Kirch). Wat will hei doa? Singen. Wat will hei fingen? no de Kohl iS goar, Grütt, de fäkt noch nägen Joahr. Aus Treptow a. T. mitgeteilt vor Herm Conreltor Oelgarte.

Einladung zur Hochzeit.

Gott zum Gruße, Hochverehrte! Ach, verzeiht die Störung mir! Wenn ich eben jo eintehrte, Folgt’ ich meinem Auftrag nur. Unbelannt ift nicht geblieben, Doß die Liebe zwei entzünd’t, Die für's Leben ſich verjchrieben Und zu einen willens find.

Iſt's doch ſchon feit alten Zeiten So ein lieber Herzensbraud,, Daß fich zwei durch's Leben leiten; Alſo woll’n die beiden and). Sehn wir Abraham und Sarah, Kant, Rebekka an,

Sehn wir Mofes und Ziporah, Alle haben's jo gethan.

Jakob, Joſeph auch nicht minder, Auch Tobias, fromm und fein,

156

Traten als bes Kinder In den heilgen Ehftand ein. Diefen möcht nım folgen eben Auch H. K. zu der Zeit

Und an Fr. B. geben

Ihre Hand mit Zärtlichkeit, Lieb und Treu für diefes Leben, Wie für alle Ewigkeit ;

Und wird Gott den Segen geben, Sind fie recht gebenebeit.

Nun hab ich eine große Bitte An Sie von dem jungen Paar, Daß Sie ihm nad) alter Sitte Folgen auch zum Zraualtar. Daß die Ehe recht gedeihe,

Soll am nächſten Freitag fein Mittags zwölf die heil’ge Weihe In der Kirche fromm und fein. Und zum frohen Hochzeitöfefte Ladet alle, groß und klein, Bauer G. als Bäfte

Zu ſich nach (Schwedt) Sie ein. Dort ſoll Frohſinn ſich entfalten, Wie es Chriſten ftehet an,

Daß nad) jegensreichem Walten Auch der Heiland fommen kann, Daß er ımfichtbar dort weilet Unter ung mit jeiner Gnad', Daß er unſre Freude teilet,

Wie er einft zu Kana that. Darum, Hochverehrte, bitte,

Ad, bemähn Sie freundlid fi), Zu der frohen Gäfte Mitte! Nächften Tyreitag, bitte ih! Amen.

Die vorftehende Einladung zur Hochzeit ſtammt aus Schwedt im reife Colberg⸗Coͤrlin und wurde uns durd) Herrn Asmus in Zwilipp überjandt. Das Gedicht ift wohl das Werk irgend eines Ländlichen Poeten und macht auf Bolts- tümlichkeit feinen Anspruch; gleichwohl mag es als Beifpiel ländlicher Poeſie Hier aufbewahrt werden.

Allerdand Keime aus Fommern. 27. Beitliedchen.

So reiten die Herren Mit blanten Gewehren, Biftolen geladen, Trompeten geblajen; So reitet der Knecht Mit feiner langen Flecht (d. i. Peitſche); So reitet der Ackersmann mit ſeinem Pferdchen, Hopp hopp hopp hopp. Carzin, Kr. Stolp.

Zwilipp.

Aus Kalkofen.

157

So reiten die Herren

Mit blanken Gewehren,

Mit Stiefel und Sporen;

Sie reiten nach Polen.

Da kam der kleine Ackersmann Mit ſeinem Pferdchen hinterdran: Hopp hopp hopp hopp.

So Gewehren,

Mit blanken Piſtolen;

Sie reiten nach Polen.

Da kommt der kleine Ackersmann Mit ſeinem Klepper hinterdran: Kapipel kapapel,

Kapipel kapapel perdautz.

So reiten die Damen

Auf ihren Spalanen,

So reiten die Herren

Auf ihren Pferden,

So reitet der Ackersmann

Auf ſeinem Gaule hinterdran. Gingſt a. Rugen.

Asmus.

U. Karbe.

Eine andere rügenfche Form des Liedes giebt ſtatt der beiden letzten Zeilen:

So reiten die Junker Auf ihren Spelunker.

28. Yu hu Yannemann! u hu Hannemann, pann Hein’ Ejel an,

nach Brunnen, ol Hein’ ungen! ie ſoll er heißen?

Fritz Franz Preuße. Wer ſoll ſeine Windeln waſchen? Anna mit der Klappertaſche.

Aus Gollnow, mitgeteilt von Hrn. Lehrer Gehm in Puddenzig. Bgl. Jahrg. III S. 188.

Aus Fiddichow.

go hopp Hannemann,

den weißen Schimmel an, r gen Polen,

—3 Jungen ſollſt du holen.

Wie ſoll der Junge heißen?

Eduard von Preußen.

Wer ſoll die Windel waſchen?

Lieschen mit den Rummeltaſchen.

don hopp hopp hopp Habermann, pann den weißen Schimmel an, Fahre nach) dem Brimnen, ol nen Fleinen Jungen. ie ſoll er heißen? Eduard von Preußen. Und wer foll die Windeln wachen? Anna mit den Rummeltaſchen. Uns Stittin.

H. Supply.

158

29. Abzählreime. Ik un du Un Schulten Un Beyers Beer, Sind dat nich veer? Aus Fiddichow. 9. Supply. | Ik un du un dei, Dat sind unser drei; Väde un sin Wif, Dat sind unser ff. Aus Lauenburg.

Ik un du un dei, Dat sünn unser drei, Scheper mit sim Wiif, Dat stinn unser ff, Söss, seben, acht, Dat he’k mi dacht, Dat di dat trafft. in. = ik un du un del, = Dat sind use drei, Bue mit sinem Wif, Det sind use fif, Bue mit sine Ax, Dat sin use sechs, Bue mit sinem Schacht, Dat sind use acht. Aus Sallentin. R. Pelz.

Kleine Mitteilungen.

17. Eine Wundergeſchichte. Die Colberger Volkszeitung vom 8. März 1899 teilt folgende Wundergefchichte mit:

Eine Wundergefchichte macht gegenwärtig in unjerm Kreiſe die Runde und verjegt die Gemüter in Aufregung. Immer wieder und wieder fragt man uns allen Eruftes, und zwar je nad) dem Bildungsgrade des Fragenden, ob die Sache wahr fei, oder was man davon zu halten habe, oder endlich weldde That- ſachen derjelben zu Grunde Liegen könnten. So wollen wir denn zunächft Die Geſchichte erzänlen, wie fie in Umlauf ift und von Mund zu Munde weiter gegeben wird: Zwei junge Burjchen hatten ihre Dienjtzeit bei der Marine beendet und fehrten in ihr SHeimatsdorf im Stolper Kreife zurüd. Dort gingen fie eines Sonntags zum heiligen Abendmahl und behielten die Oblate, die ihnen der Paſtor reichte, im Munde. Sie nahmen diefelbe nachher, fobalb fie vom Geiftlichen nicht mehr bemerkt wurden, wieder aus dem Munde und ftedten fie in bie Taſche. Aus der Kirche gingen fie in den Dorffrug und Tießen ſich dort jeder ein Glas Bier geben. Jeder warf nun feine Oblate in fein Bierglas, und unter rohem Gelächter und mit der Läfterlichen Bemerfung: „So, nım wollen wir uns eins mal das Abendmahl geben,” ftießen fie mit einander an. Aber als fie nun die Stäfer zum Munde führen wollten, da geſchah etwas Entjegliches: Das Bier verwandelte ſich in Blut, und die beiden Burfchen blieben erſtarrt undambeweglich. Dem Krugmwirt und Leuten, welche er zu Hilfe gelang es nicht, die beiden Uebelthaͤter aus dem Lolal zu entfernen, ja fie auch nur einen Boll von ber Stelle zu rüden. Als man endlich einen Tifäiler ı vief, um die Dielen, auf der

159

fie ftanden, herauszunehmen, da fand diefer, daß ſich aus dem Schoße der Erde ein Fels erhob, der bis zu den Füßen der Mifjethäter reichte, und auf welchem diefe, jelbft vollftändig zu Stein geworden, feſtgewachſen waren. So follen die beiden Burſchen jett noch daftehen.

Wenden wir und nun den drei immer wieder und wieder an ung gerichteten ragen zu, jo bedarf die erfte Trage, ob die Sache wahr jei, jelbftrebend feiner Beantwortung, denn im Ernft wird fie wohl niemand glauben. Ein anderes ift es mit der zweiten Frage, was man davon zu halten habe? Wir haben es hier mit einer alten chriftlichen Sage zu thun, die in der frommen Ehrfurcht vor dem Heiligen Abendmahle und in der leberzeugung des Volkes wurzelt, daß Gott jede Verſpottung und Verhöhnung besjelben unmittelbar und aufs furdht- barfte ftraft. Im Mittelalter waren derartige Gefchichten jehr im Schwang, und eine derjelben verurfachte eine gräßliche Audenverfolgung. Die Juden, fo hatte ein beſeſſener oder jchurkifcher Menih in Worms um die Mitte des 14. Jahr⸗ hunderts verbreitet, hätten aus dem Dom eine Hoſtie geftohlen umd mit Nadeln durchftochen. Aus derjelben jei alsbald das Blut unaufhaltiam her vorgeftrömt unb ſei in Bächen die Straßen entlang geflofien. Num ftürzte fi) alles auf die vermeintlichen Abendmahlsichänder, und es begann eine furchtbare Diegelei. Der Glaube aber, daß jemand zur Strafe für begangene Mifjethaten zu Stein verwandelt würde, ftammt aus allerältefter Zeit und ähnliche Geichichten fehren mit der Verfteinerung von Loths Weib immer wieder. Er wurzelt in dem religidjen Bewußtſein und hat nichts mit landläufigem Aberglauben an Hexen, Zauberer, kluge Frauen und Quadjalber gemein; er beruht auf einer faljchen Vorftellung von der Allmacht Gottes, als ob dieſe ſich darin zeige, daß Gott, um das Gute zu belohnen und das Böſe zu ftrafen, die von ihm felbft gemachten Geſetze der Natur durchbredhe und Wunder thue, wie das oben erzählte. Dem gegenüber muß von berufener Seite immer wieder und wieder auf die Wunder ber Natur hingewieſen werden, die Gott jeden Tag vor unferen Augen thut, und daß jeine Allmacht jo groß ift, daß er zu ftrafen und zu richten vermag, ohne den Gang der Naturgejetse zu burchbrechen. Was endlich die Thatſachen betrifft, welche dem Gerücht zu Grunde Tiegen, jo haben wir folgendes in Erfahrung gebradit: Ein Reijender, der jein Gejchäft mit Landbewohnern zu machen pflegt, hat die Ge⸗ ſchichte in Umlauf gejegt und ſie gläubigen Gemütern mit allen Details erzählt. Von dem Manne war das eine fchlaue Spekulation. Er hat dazu eine der alten Sagen benust, Iofalifiert und ftellt ſich nun fo, als ob er fie jelber glaube. Als Entgelt dafür Taufte ihm das dankbare Auditorium von feinen Waren große Mengen ab. Soviel über die jeltfame Wundergefchichte; fie verdient keineswegs den Spott, mit dem man fie kommentiert, fie mahnt uns vielmehr, fort und fort an der Aufs Härung des Volkes in chriftlichem Sinne zu arbeiten.

18. Bolkshumer in Gkelnamen. ‘Der den Pommern eigentümliche Humor zeigt fich oft auf recht originelle Art in den in manchen Gegenden bejonders häufig auftretenden Delel- oder Lacknamen, die allerdings in neuerer Zeit mehr und mehr in Schwinden begriffen find. Dies hatte wohl barin feinen Grund, daß früher Heiraten faft nur in denjelben oder unmittelbar benachbarten Orten ges ſchloſſen wurden und daß es darum in manchen Dörfern nur filnf bis ſechs vers Tchiedene Familiennamen gab. So wohnten vor gar nicht langer Zeit m dem Dorfe Malchow, Kr. Schlawe, fiebzehn Wirte in einer Reihe, die ſämtlich den Namen Bewersdorf führten, und in Wendifch-Puddiger gab es 24 Familien des Namens Rofin. Bejonders deutlich kommt dies noch in unſern Fiſcherdoͤrfern zur Erſcheimmg, deren Bewohner ſich auch wohl jonft in Sprache, Kleidung und Sitte abfondern, So findet man in Neſt bei Köslin die Kloth, Parnow, Nuten, Scharping und Schwarz, in Neuwaſſer die Gerth, Groth und Priewe, in Vitte

160

die Zühlte und Tramborg bejonder8 zahlreich vertreten. Um nun die Perjonen gleichen Namens von einander zu unterjcheiden, hat ihnen der Vollsmund Bei⸗ namen gegeben, die ſich —* eingebürgert haben und von den

mit gutem Humor getragen werden, wenn fie nicht gerade auf einen dunklen Punkt im Leben derjelben hindeuten, was auch vorkommt.

Am hänfigften find ſolche Namen von der Wohnung entlehnt, jo z. Bat⸗Haun, Steg-Peiter, Bujc-Köfter, Düne-Karl, Düne-Krifche, ae Kronprinz, Testere beiden von der fogenannten „Krone”, mehreren einen Kreis bildenden Bübdnergrundftücden. Faſt eben jo häufig geben Gebrechen oder fonftige Eigentümlichkeiten Anlaß zur Bildung von Oekelnamen, z. B. Grot Gottlieb, Elfenbein: Möller, Spillbömt Gottlieb, Krüdefchaufter, ausperrer, Modderors, Lidert, Züffe, Pei- en, Schmad: :Marter, Galopp⸗Fritz. Einzelne zielen auf das Handwerk, 3. B. Puppeſchnirer, Dämenfcaufter, Schnirer⸗ hann, Möllerlarl. Andere haben in Lieblingsausprüden ihren Urſprung, wie Liebestind, Immergemütlich, Sühma. Zuweilen find auch die Namen Berjönlichleiten verwendet, wie Prinz Carl, Blücher, oder fie deuten auf ———

Berhaͤltniſſe Hin, wie Fuſilier⸗Hann, Ulane⸗Fritz. Bei vielen Namen iſt ber Stun dunlel, jo bei Tobis, Kaltus, Puhahn, Punad, Bobbi, Katuſch. Bei dem Gebrauch folcher Namen zeigt fich aud) der Cofalpatriotismug, denn während - Bewohner besjelben Dal diefe Namen anftandslos gebrauchen bürfen, hat d ambeabfichtigte ober erft recht die mißbräuchliche Anwendung derjelben ſchon oft

zu blutigen zwijchen den Bewohnern verſchiedener Ortichaften geführt. Beſonders unter dem Spott haben diejenigen zu leiden, welche nicht Soldat

Artillerie oder bei den —— Juden geſtanden haben.

20. VPerwendung von Bernflein. Auf ©. 57 habe ich im nu an an meinen Auflag über den „Bernftein im pommerjchen Bollsglauben‘ die Bitte ausge⸗ ſprochen, volkstümliche Gebräuche, welche mit dem in Zuſammenhang ftehen, mitzuteilen. Hierzu jchreibt mir Herr Prof. Dr. Conwentz, Direktor des weitpreußiichen Brovinzialmujeums in Danzig, folgendes: „An der ruffiichen Küfte habe id) 1894 erfahren, daß Fiſcher bei bewegter See Bernitein ins Meer werfen, um es zu beruhigen. Es ift nicht unwahriceinlich, daß auch an unjerer Käfte in entlegener Gegend ein ähnlicher Brauch beftanden hat oder noch heute vorklommt.“ Diefer letsteren Anficht möchte auch ich mich anfchließen, zumal da ber an der ganzen hinterpommerſchen Küſte nicht. eben ſelten vorlommt. Indem ich daher bie oben S. 57 ausgeſprochene Bitte wiederhole, bitte ich, auch auf das eventuelle Vorkommen des hier berührten Gebrauches zu achten.

Dr. A. Hans

21. Sohars. In dem Hammerſteiner Grenzvergleich vom Aare 1408 zwiſchen dem Hochmeiſter Ulrich von Jungingen und dem Herzog Bogislaw von Stolp über Die Grenze der Ordensgebiete Lauenburg, Bütom und Schlochau (bei Cramer, Geſchichte der Lande Lauenburg und Bütow II. ©. 40) wird eine Kleine Wieſe, Todars, genannt (von Krzeptzeger vord an gerichte ezu gehende bis . of ein Wesegen genant Tockars). Der Name trägt deutjches Gepräge. Eine Schlucht bei —*5 heißt Taukar, ſ. Jahrg. III S. 142. Es ſcheint das⸗ ſelbe Wort zu ſein. Rn.

Berantworti. Herausgeber: Oberlehrer ©. Knosp, Rogaſen. Drud, Verlag uns Berfand: A. Straube, Labes.

2274.04 für

Vommerfi de Volkskunde.

Menatsjhrift für Sage und Märchen, Sitte und Brand, <MWohnt und. Streich, Lied, Rätſel uud Sprachliches in Pommern, 5

—8

von nenn) ANnoop mb Dr. A. Saas.

Die Ausgabe erfolgt am erfien Sabes ; u vn

: . ftalten nehmen Beſtellungen ent- jedes Monats. Bezugspreis gegen. Bei direktem Bezuge durch

jahrlich 4 M. 1. Auguſt 1899. | die Verlagabuchhandiung portofreie Bufenbung.

Der Nachdruck des Inhaltes diefer Blätter ift verboten.

Inhalt: Bollsmärden aus Pommern. 2. Der dumme Hans. Schwanf und Streich aus Pommern. Wollfaden als Heilmittel bei Berletungen. Ein Zinumermanns- ſpruch. Liebenswürbdigleiten in der Umgangsfpradye. Die Haustiere im Sprich⸗ wort. Allerhband Reime ans Pommern. Kleine Mitteilungen.

Bolksmärden aus Bommern. 2. Ber dumme Bans.

„Sieb mir meinen Dienftfchein, Vater, ich will mal verfuchen, bei dem Edel⸗ mann auf dem Gute zu dienen. Ich will fehen, ob ich nicht den großen Lohn verdienen fan; e8 wird mir ja nicht fo gehen wie vielen, die bei ihm ftatt des Lohnes Naſe und Ohren verloren haben“, fo jprad) eines Tages ein Bauerſohn zu feinem Vater. Diejer, der drei Söhne hatte, gab aber dem älteften, der ihm mit der Bitte fam, zur Antwort: „Bleibe, wo Du bift, dann behälft Du Deine Naſe und Ohren, denn Du weißt, wer e8 dort nicht im Dienft aushält, dem werben Naſe und Ohren abgejchnitten, und er kann dann geſchunden heimziehen”. Der Sohn drängte aber jo lange auf jeinen Schein, bis der Alte nachgab und ihn ziehen ließ. Er ging aljo aufs Gut und bot fi) an, und da der Edelmann immer in Verlegenheit wegen Dienftboten war, fo wurden fie beide Aber den Lohn einig. Die Dienftzeit jollte zu Ende fein, wenn der Kudud rufe. Halte der Knecht es nicht bis zu der Zeit aus, jo würden ihm Naje und beide Ohren ab- Die erfte Arbeit des Knechtes war das Dreichen, und da diefes nicht Teicht ift, jo bimgerte ihn bald. Weil ihm aber feiner Frühſtück brachte und auch Teiner zu Mittag rief, ging er felber zu dem Edelmann und fragte, wie e8 mit dem Efien fände. „Ja,“ fagte der Edelmann, „von Eſſen und Trinken ift keine Rede geweien beim Verdingen. Aber Du kannt drum gehen und fehen, was auf dem Küchenzettel gejchrieben fteht, dag giebt e8 zu eſſen!“ Wie nun der Bauerjohn den Küchenzettel zu Geficht befommt, jo ftand darauf gejchrieben: „Heute jo wie geftern.” Da fragte er denn, was e8 geftern zu eflen gegeben habe. Da wurde ihm gelagt: „Nichts“, und das gebe e8 heute auch. Da ſprach er denn zu dem

162

Edelmann: „Wenn e8 bier nichts zu efjen giebt, will ich hinziehen, wo ich her: gelommen bin!" „Dann komme gleich herein”, ſprach der Edelmann, „ich will Dir gleich Deinen Lohn auszahlen!" Ohne ſich etwas Arges dabei zu denken, ging der Knecht mit in die Stube. Der Edelmann verriegelte die Thüre und jchnitt ihm Nafe und beide Ohren ab und ließ ihn laufen. Zu Haufe ange fommen, wurde er noch tüchtig ausgelacht.

Da ſprach der zweite Bruder: „Jetzt werde ich mal gehen, mein Glück bei dem Edelmann zu probieren; ich werde mich befier vorjehen wie mein Bruder!“ Aber e8 ging ihm nicht anders wie dem älteften; auch er kam ohne Naje und Ohren nad) Haufe.

‚Ra,‘ ſprach der dritte, der dumme Hans genannt, „wenn meine beiden Brüder Teine Naſen und Ohren mehr haben, brauche ich auch feine. Jetzt ziehe ih auf das Gut!“ Er wurde auch aufgenommen. Seine erfte Arbeit war: er mußte das Korn reinmachen, welches feine Brüder gedrofchen hatten. Da ihn aber feiner zum Frühſtück und zum Mittag rief, nahm er einen Sad voll Kor, trug ihn zum Gaftwirt, verkaufte e8 und ließ fich Eifen geben. Wie er jatt war, ging er wieder an feine Arbeit. ALS es Abend geworden war, trug Hans wieder einen Sad voll Korn zum Gaftwirt, da fein Abendbrot umd blieb über Nacht. Am andern Morgen ging er wieder an jeine Hantierung. ALS der Edelmann aber Hanſens Streiche bemerkte, gab er ihm andere Arbeit. Er Pöllte fich vier Ochſen anjpanmen ımd Holz aus dem Walde holen. ALS Hans angeipannt hatte, fragte er feinen Herrn, wo der Wald wäre, von wo er das Holz holen jolle. Der Edelmann gab ihm feinen Hund und ſprach: „Diefer Hund heißt Peterfilie, der wird vorne aufgehen, folge nur!” Und richtig, der Hund ging vorne auf und Hans folgte mit feinen Ochfen nad. Wie er num ein jchönes Stüd Weges gefahren war, führte der Weg hart an einem Moor vorbei. Hans, dem die Ge⸗ ſchichte jchon zu lange dauerte, nahm eine Wagenrunge und hieb damit dem Hunde über den Rüden, jo daß dieſer erſchrak und jchnell quer über das Moor lief. Indem kam ein Fleiſcher daher, dem Hans die Ochſen verkaufte Er machte fi) aber bei dem Handel aus, daß die Ohren, die Hörner und Schwänze ihm verblieben. Dann ſchob er den Wagen in da8 Moor und ftedte die Ohren, Hörner ımd Schwänze jo in den Moraft, daß es ausjah, als feien die Ochſen im Sumpfe verfunten. Darauf eilte er ſchnell aufs Gut und erzählte dem Edelmann, daß der Hund beim Moor querüber gelaufen fei. Als er ihm habe folgen wollen, feien Ochjen und Wagen im Moraſt ſtecken geblieben. Da rief der Edelmann Leute zufammen und wollte jehen, was von den Ochſen noch zu retten jei. Wie er ander Unglücks⸗ ftätte angelangt war und die Hörner, Ohren und Schwänze der Ochſen aus dem Sumpfe bervorragen ſah, padte er jchnell an einen Ochſenſchwanz, um das Tier herauszuziehen. Aber, o Wunder, er riß dem Ochſen den Schwanz aus. Ebenſo ging es ihm bei den andern. ALS die Sache aber genauer umterjucht wurde, ſah der Gutsherr bald ein, daß Hans ihn angeführt hatte. Dieſer ſollte abziehen, aber er wollte nicht, denn erſtens hatte der Kuckuck noch nicht gerufen, und zweitens wollte er ohne den großen Kohn nicht gehen. Es blieb aljo nichts anderes übrig, al8 Hans andere Arbeit zu geben. Er follte nun die vier Hengfte anjpannen und damit das Holz holen. Der Hund jollte wieder vorne auf gehen. War Hans vorhin mit jeinen Ochjen noch bis zum Moor gelommen, jo kam er jekt nicht vom Hofe. Hans z0g dem Hunde eins tüchtig mit der Peitiche über, jo daß diefer im feiner Angft über ein eiſernes Gitter ſprang. Hans jagte mit den Hengiten jchnell hinterher; die Hengfte aber fpießten fich auf, jo daß das Gebärm herausquoll. Da jprad) der Edelmann: „Hans, Du taugft nicht zur Draußen⸗ arbeit, Du kannft ins Schloß kommen“. Gr meinte, dort könne er weniger Schaden anrichten. Da Hans williger Natur war, jo gab er fich damit zufrieden

163

und zeigte fich jehr gefällig und gelehrig. Dies ging fo lange, bis der Edelmann mit feiner Frau verreifen wollte. Hans wurde die Arbeit genau beftimmt. Zus erft follte er das Heine Kind baden, dann in den Schlaf wiegen, dann Küche und Kammern kehren und weiß ausſtreuen. Hierauf follte er ein Schaf kochen, auch Grünes anthun, namentlich Peterfilie. Kaum war die Herrſchaft fort, als Hans an feine Arbeit ging. Zuerſt machte er fich fiedendes Wafler, in weldjes er das Kind tauchte, um es zu baben. 30 war basjelbe auf der Stelle tot. Nun legte er e8 in die Wiege. Weil das Kind feinen Laut von fich gab, freute ſich Hans jehr und meinte, das wäre gut jo, denn das Wiegen nehme gs Zeit in Anfprud. Dann fehrte er Flur, Pi und Kammern und ftreute, da ihm Sand nicht weiß genug dunkte, alles mit Weizenmehl aus. Dann ging er ans Kochen. Hans holte einen feiften Hammel, ftedte ihn mit Haut und Haaren ad nem! Wolle in einen großen Kefjel, und da er auch Peterjilie anthun follte, warf er den Hund Peterfilie auch dazu und fprach bei fich ſelbſt: „Ob das wohl Peterjilie genug fein wird?’ ALS nım der Edelmann nad) Haufe kam und jah, was für Unglück Hans angerichtet * wollte er ihn los ſein. Er ſprach zu ſeiner Frau: „Du mußt auf einen Baum ſteigen und Kuckuck rufen, ſo werden wir den dummen Hans los.“ Die Frau that dies. Da ließ der Edelmann Hans rufen und ſagte ihm, daß feine Dienftzeit aus ſei, der Kuckuck rufe ſchon. Der Knecht wollte aber nod) gerne bleiben und ſprach: „Dem Frieden traue ich nicht, den Kudud muß ich mir genauer anjehen‘, holte eine Flinte und ſchoß die Frau auf dem Baum tot. Dies wurde dem Edelmann doch zu viel, und er wollte mit Hang rechnen. ‘Diejer ver: zichtete aber auf feinen großen Lohn, packte dagegen den Edelmann und ſchnitt ihm Naſe und Ohren ab, und wer e8 nicht glauben will, morgen Vormittag kommt der Edelmann bier bei uns vorbei. Dann kann e8 eim jeder fehen Wilhelm NRerilius, Zimmermann.

Schwank und Streich aus Pommern.

12. Bie junge Fran und der alte Mann.

Eine junge Frau hatte einen alten Mann. Sie hätte gerne gejehen, wenn derſelbe bald geftorben wäre, damit fie fi) einen jüngeren Dann nehmen könnte. Da der Alte aber ein zähes Leben Hatte, wollte fie ihm behülflich fein, daß er bald ftürbe. So belam er denn alle Tage feine Schläge und nur einmal was zu effen. Dazu war das Eifen fehr fchlecht, ein Teller mit Grünkohl ohne Salz und Fett gelocht. ‘Da wurde der alte Mann bald jo ſchwach, daß ihn feine Füße kaum noch tragen wollten, und er wurde fehr traurig. Eines Tages Tlagte er feinem Freunde feine Not. Der fprad) zu ihm: „Wenn Du morgen wieber Grün- kohl befommft, dann fange an zu hüpfen, Klatfche in die Hände ımd fage: Kohl: chen ift mein Leben, aber jüße Milch und Weißbrot, das ift mein bittrer Tod‘. Das that denn der Alte auch. Wie nun jeine rau dies hörte, befam er alle Tage füße Milch und Weißbrot hinein gebrodt. Don nun an beiferte der alte Mann fidh wieder, und feine Kräfte nahmen zu. Nach drei Wochen war er fo ftart, daß er feiner jungen Frau die befte Prügel verabreichen konnte.

W. Rerilius. 13. Warum die Pauern von ZSeelow einen Krebs ertränken.

Die Seelower hatten fich eine neue Kirche gebaut. Nun wollten fie zum Kirchweihfefte alle neue und gleiche Anzüge von demjelben Stoff haben. Sie gingen deshalb nach Stargard und Tauften fich das Zeug. ALS fie auf dem Heimwege am Madüefee vorbeilamen, jahen fie im Waffer einen großen Krebs, und fie

164

wunderten fich, was das wohl wäre, denn einen Krebs hatten fie in ihrem Leben noch nicht gefehen. Da fie feine Scheeren wohl bemerften, bildeten ſie ſich ein, es müßte ein Zujchneider fein, und baten ihn daher, daß er ihnen die Anzüge zu⸗ ichnitte. Sie breiteten da8 Zeug aus und festen den Krebs darauf. Sie glaubten zuerft, daß er jelbft mit feinen Scheeren das Zufchneiden bejorgen würde, da er das aber nicht that, fchnitten fie immer da nad), wo er kroch. So zerichnitten fie da8 ganze Zeug. Darauf brachten fie e8 zu ihrem Dorfichneider, damit er ihnen die Kleider fertig machte, doc) der konnte mit dem zerjchnittenen Zeug nichts anfangen. Ihre Wut richtete fi) nun gegen den Krebs, und fie beichtojlen, ihn in der DMabüe zu ertränfen.

14. Ein Snack ut Teterow.

Dat de Teterowjchen Börger8 ümmer bannig klauk wäft fünd, weit doch Einmal hett ehr dat äwer doch ſchnurrig gahn. Sei fünnen baben up den 'n Barg ne grote Koͤrbs (Kürbis), um jo wat hadden ſei noch nich ſeihn. „Ein Ei möt dat fin‘, ſäd de ein, „blot för ne Gaus is dat tau grot un för nen Schwan uf‘. „Ik weit, wat’t is,“ ſäd de anner, „dat iS en Pierdei; dat i8 all anjäten un doa is all en Fablen in. Wenn wi dat rute Trigen fünnen, denn künnen wi uns dat uptreden.‘ Sei wölterten dei Körbs hen und ber, dımm £ullert fei den'n Barg dahl un föhl gegen einen Stein, dat fei intweiplaten deed. Achter den'n Stein feet äwer en Haſ' um fleep; dei verfiert ſich un rönnt weg.’ „Don i8 dat Fahlen,“ reepen dei Börgers un wullen den'n Hafen gripen. „Hüſchen, wedder.

Hüfchen, Tennft du din Mudder nich?” Aewer de Ha’ feem nich mo . Klüg

Wollfaden als Heilmittel bei Berlegungen.

In der neueften Nummer der Zeiſchrift des Vereins für Vollskunde, IX. Jahrg., 1899, Heft 2 ©. 212 teilt 8. Krüger folgendes mit: „Ich erinnere mich, daß in meiner pommerfchen Heimat die Knaben, wenn fie auf die Kreuz: otter zu Sprechen kamen, ich folgendes erzählten: Die Kreuzotter rühmte ſich einft: ‚30 beiße durch Eifen und Stahl!" Gott aber fagte zu ihr: „Du folift nicht einmal durch einen Wollfaden beißen!’ Daß man durch Wolle, etwa wollene Strümpfe, wirklich gegen die fchädlichen Folgen ihres Biſſes geſchützt fei, ift mir bei der Beichaffenheit des Giftzahns nicht wahrſcheinlich. Wielleicht ift die Wolle mm in abergläubifcher Weife als Zaubermittel gedacht.‘ Zum Beweiſe für dieſe letztere Anficht wird ſodann eine bei dem Letten übliche Beichwörungsformel ber Schlange und eine efthnifche Schlangenbißbeſprechung angeführt, worin die Wolle ohne Zweifel in dem vorher gedachten Sinne vorkommt.

Diele Mitteilung veranlagt mic) zu der Bemerkung, daß der Wollfaden auch jest noch in Pommern ziemlich) häufig angewendet wird, um die Heilung von Wunden und VBerlegungen zu befördern. In Hammer bei Jaſenitz (Kr. Ueder: münde) pflegte man ſich bis vor furzer Zeit um einen verlegten Finger, zumal wenn eine offene Wunde daran war, einen mwollenen Faden zu binden, und man meinte, daß die Heilung dadurch beichleunigt würde. Auf der Inſel Rügen wird den Heinen Mädchen, wenn ihnen zum erjten Deal das Ohrläppchen durch⸗ locht wird, ein Wollfaden durch die Wunde gezogen und nicht eher wieder heraus: genommen, als bis bie Wunde abgeheilt ift; erft dann wird der Ohrring einge: ſteckt. In neuerer Zeit wird von der Durchlochung des Ohrläppchens meift ganz abgejehen, oder man überläßt die Prozedur dem Goldarbeiter, der nad) der Durch⸗ zunächft ein Paar bleierne Ohrringe und dann erſt ſolche aus Edelmetall

165

Eine andere Verwendung des Wollfadens ift in ganz Neuborpommern und wahrſcheinlich auch anderswo befannt. Wenn man fich verbrannt bat, fobaß auf der Haut eine Blafe entftanden tft, fo ſoll man nach der Vorfchrift der Vollks⸗ medizin die Blaſe mit einer Nadel durchbohren und durch die beiden Oeffnungen einen wollenen Faden ziehen; dann „‚betrodnet‘ die Wunde in kurzer Zeit. Das: \elbe Verfahren wird artgeivendet, wenn man fich durch einen langen Marſch „Blaſen am Fuß gelaufen hat“. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß unjere Landleute, wenn fie zum Militär eingezogen find, diefes Heilmittel mit Vorliebe anwenden. Cinige, die bejonders erfahren fein wollen, unterfcheiden zwiſchen Waffer- und Blutblafen und verftehen unter leßteren ſolche Blajen, welche ein bläuliches ober rötliches Ausfehen zeigen; diefe foll man nicht durch das Durch⸗ ziehen eines Wollfadens heilen, weil fie fich angeblic) leicht entzünden können. Die Wafferblajen aber follen ohne Gefahr in der beichriebenen Weife geheilt werden lönnen.

Die von K. Krüger erwähnte Sage von der Kreuzotter, welche gefagt haben ſoll: „Ich beipe durch Eifen und Stahl!‘ wird in ähnlicher Weiſe auch von der Blindfchleiche erzählt. Diefe war nach einer Aigen am Sage urtpehngt ich ein jo giftiges und bösartiges Tier, daß ihr Gott der Herr die Hälfte ihres Gehoͤrs und ihrer Sehkraft nahm. Als fie aber auch jet noch von ihrer Bosheit ließ

und ſogar ſagte:

Künn ik hürn, künn ick ſehn,

Wull ick ſtäken dörch Mark un Been! verlor fie ihr Geſicht und Gehör vollſtändig und hieß ſeitdem „Doofworm“ oder „Dauworm“. Nur in dem Tälteften Monat des Jahres Tann fie wieder fo gut jehen en hören wie fonft. Vgl. Haas: NRügenfche Sagen und Märchen, Aufl. Nr. 159.

Ein Bimmermannsfprud.

Herr Lehrer Asmus in Zwilipp teilt ung aus dem Kreiſe RolbergsKkörlin zwei Zimmermannsfprüche mit, die, im ganzen von einander abweichend, doch) manche gemeinfame Partieen aufweijen. “Diefelben finden fi) zum Zeil wieder in einer Sammlımg: Die muftergiltigften Zimmermannsſprüche und Kranzreden beim Richten neuer Gebäude, 8. Aufl. Weimar 1887, und zwar befonder8 in der Rede (Ge: jellenfpruch) bei Richtung eines Wohnhaufes auf dem Lande S. 65 ff. Offenbar aber ift dieje Rede erft eine verkürzte Bearbeitung volkstümlicher Zimmermanns⸗ jprüche, wie e8 die beiden pommerſchen find, von denen wir einen hier mitteilen. Herr Asmus hat fie von einem Zimmermann aus Schwedt bei Kolberg, ber fie in der mitgeteilten Form jelbft gehalten hat.

Meinen Dienft und Gruß zuvor, infonders geehrte Herren Und jämtliche Leute, die unter mir ftehen Und ſehen an heute, daß diefer Bau, den wir haben gemacht, Dem Höchften ſei Dank, daß er glücklich ift zu End gebradit.

Allhier bin ich heraufgeftiegen und heraufgejchritten ; Hätt ich ein Pferd gehabt, fo wär ich herauf geritten. Weil ich nun aber fein Pferd habe, fo ift es nicht viel ſagenswert.

Das hödhfte Haupt, des Kaiſers Gut (? der Kaifer gut ?), Den Gott erhält anf (? in) feiner Hut, alle Fürften und Grafen ımd Herren a8 ehrbare Zimmerhandwerk nicht können entbehren.

166

As ein Zimmermann bin ich befannt, Ich bin gereift duch manches Land Und babe in manchen Jahren, Was recht in meinem Handwerk, erfahren. Ich dacht, durch vieler Meiſter Kunſt Und vieler großer en Gunft an erlangen einen ſolchen Mugen Wig,

in Haus zu bauen auf einer Nadelſpitz.

Weil aber das gehet nirgend an, So bau ich auf einen wohl geräumten Blan.

Gott grüß euch alle insgemein, Die jett allhier verfammelt fein; grauen und Jungfrauen, groß und Sollen alle von mir gegrüßet ſein Mein und die andre nicht (7), So wäre ich kein rechtſchaffner Zimmergeſelle nicht. Was joll ich denn nun fangen an Mit allen, die da unten ftehn? Ich bitte Sie, hochgeehrter Bauherr mein, Sie wollen ein wenig ftille jein Und mein Wort recht hören an, Was ich nun weiter fagen kann! Rd bitte, Ihr Herren, Ihr wollet nicht Lachen, Wenn ich meinen Sprud) nicht recht werde machen. Denn geftern Abend, als ich wollte ftudieren, Da thäten mid, fhöne Jungfern vegieren. Da ließ ich mein Studieren alfobald fein Und ging wohl zu der Jungfer in die Kammer hinein, Allwo ich die ganze Nacht bin gefeflen, Und habe von meinem Studieren ganz und gar vergeffen.

Wir haben durch Gottes Güte und Macht Dieſen Bau aufs befte in den Stand gebracht, Welcher aus rohem Holz gezimmert war In diejem Arbeitsjahr.

Er ift wohl verfehen mit Schwellen und Pfoften, Es wird unferm Bauherrn eine gute Mahlzeit Toften. Bauherr, ich frage Sie aus frei umd friſchem Mut, Wie Ihnen diefer neue Bau gefallen thut? So gefällt er Meifter und Gejellen auch wohl, Weil er jo gut geraten, wie er fein fol. Meifter und Gejellen haben feinen Fleiß daran geipart; An diefem Bau ift auch alles wohlverwahrt ; An diefem Holz und Arbeit, wie man fieht, Daran ift gar fein Mangel nicht; Verfertigt und aufgeftellt, Daß er allen umd jedem gefällt.

Weil nım der Bauherr felbft thut fehen, Daß diefer Bau ganz wohl thut ftehen, So bitte ich noch einmal ohne Beichwören, Sie wollen mir ein wenig zuhören.

167

Herr Gott, du ru ber ganzen Welt, Der du durch deine Macht altes erhältft, Du molleft diefen Bau erhalten in Gnaden Vor Teuer und aud) vor anderem Schaben, - Vor Hagel und vor großem Ungewitter, Daß er dadurch nicht falle darnieder, Bor Waffer und auch vor bem Brand Dazu unſer ganzes Vaterland.

In Welichland f . von den Bauen Die hönften Meifterftüde fein zu ſchauen. Da dacht ich hin und im die Ferne, Doch immer größere Künfte zu lernen. Doch daß ich mid) anders bedacht, War die Urſache, weil man mir weis gemacht, Ich müßte da dem Papfte die Füße kuſſen. Ich dachte: Papft, davon will ich nichts ie: Alſo werde nım ferner in Deutichland bleiben Und meine Profejfion, jo gut ich kann, treiben.

Gottlob, daß durch die Arbeit unferer Hände Diefer Bau gebracht zum guten Ende. Wir danken Gott mit andern allen,

Daß keiner ſich zunicht gefallen,

Daß wir blieben frifh und geſund. Dafür fei Gott Dank von Herzensgrumd. Er wolle ung vergnügen in diejem Leben, Bis er und wirb ein beſſeres geben.

Du wollft auch fegnen dieſes Haus,

Und all, die da gehen ein und aus, Wollft auch unferm Bauherrn geben Ein gejundes und langes Leben,

Auch fein Weib und alle feine Kinder. Gott fegne ihn zu jeber Zeit

Und nochmals dort in Ewigkeit.

Gott, der da geben kann

Und dieſes Werk gefangen an,

Der wolle auch nad) feinem Willen Dieſe Bitte gänzlich erfüllen.

Seinem Lobe Ehr und Preis

Durch feinen Sohn und Heilgen &eift!

Nun wünſch ich unferm lieben Bauherrn ein Rind Und der lieben Wirtin Baufrau ein Kind, Und ber Tochter zwei und ber Magd drei, So giebt8 ein ganzes Hausgejchrei. Diejer Bau ift gemacht von Riegeln und Pfoften, Wird unferm Bauherrn ein gut Trinkgeld Toften. Ein Dutend Thaler wär zwar nicht viel; Zwei Dutend wär das rechte Ziel. Wenn er uns aber fleißig thut bitten, Sind wir mit drei Dutzend auch zufrieden. Kann aber dasjelbe nicht, jo falle diefer Bau wieder ein,

168

Wenn ich werbe herunter fein. Nun laßt unfern Bauherrn auftragen Etwas Gefottenes umb Gebratenes, Weißbrot, daß was. Abrig bleibt Schiweinefleifch, daß der Tiſch fich Wein und Bier, das ein Mühlrad treibt

Schöne Jungfrauen, die die Zeit vertreiben, Ein Spielmann muß aud dabei fein,

Müſſen auch bei diefer Mahlzeit fein; Und wenn ſich einer umterfteht, bie Behe (? Zeche) auszumachen, So wollen wir ihn jchlagen, daß ihm die Rippen im Leibe thun krachen.

Ein Zimmergefelle bin ich genannt, Ich veife Fürften und Herren durchs Lan,

So wollt id ein Haus bauen auf einer Nadelſpitz. Weil ich aber dasjelbe nicht wohl thun Tann,

So muß ich bauen (auf) einen guten Plan.

Wer da will bauen auf Gaſſen umd

auf ei

Bauherr, ich brings ihnen auf * und Luft, Nicht auf Hunger oder großen D Sondern auf Lieb und SFreunblichfeit, Auf unfers Königs Tapferkeit, Auf feiner Feinde Verderblichkeit, Auf hiefiger Herren Geſundheit, Und alle guten Freunde, die unter mir ftehen, mit eingefchloffen.

Ein Zimmergejelle bin ich genannt. Diefen Strauß hab ich in meiner Hand, Welcher ift gar hübſch und fein, Dazu auch Rosmarin drein. Darin ftedt ein Hein Blümlein gut, Das dient mir auf meinem Hut; Dasjelbe will ich ſtecken eine Bier Den Bau für eine Ehr (?). Hier jegt thu ich mich bedenken Und will diefen Strauch hinunter fchwenten. Bor etlichen Wochen haben die Vögel darauf gejungen, Sp viel der Alten, jo der ungen, Die Jungen famt allen andern Alten. Gott wolle diefen Bau in Fried und Gnade erhalten!

Bot tauſend, ich hätte bald vergeſſen, Den jhönen Jungfern einzumefjen.

169

Den Yungfern, die ben Branntwein gern trinten Und den Junggeſellen mit den Augen winken,

Welche thun mit den Füßen ſcharren auf ber Erben, Das ift eine Hur und wird bald eine werben.

Diefen Spruch habe ich befommen im Lande zu Sachen,

Da die ſchönen Meägdlein auf den Bäumen wachjen. Hätt ich doch daran gedacht, So hätt ich meinen Kameraden zwei oder drei mitgebracht. So hab ich mich eines andern beſonnen Und dacht, fie werden aud hier jein zu befommen. Könnt ich Trähen wie ein Hahn, Schwimmen wie ein Fiih und Schwan, Kareffieren wie ein Spaß, So wär ih aller Schatz. Weil ich aber das nicht kann, So will ich hier auch Leinen haben.

ch bin gereifet durch das Land Oefterreich

a hab ich gemacht einen Meifterftreich. Der erfte ift geftorben, Der andre ift gar verborben, Der dritte hat müflen fein Haus verlafien, Der vierte hat müſſen gar mit laſſen, Der fünfte hat nichts überall, Der ſechſte fit im Holzpinal (lies: Hospital!), Der fiebente liegt zu Venedig im Krautgarten Und will die andern auch vollends erwarten.

Ich bin gereift durch ganze Yand Helfen, Da giebts große Schüffeln und viel zu Gut Bier und wohlfeilen Wein. Wer wollte nicht gern im Land Heſſen fein! Wenn das Obft wohl geraten, So haben fie genug zu Tochen und braten.

Bauherr, hab ich das Wort nicht recht gejprochen, So geben Sie mir das Fleiſch und behaltet felbft die Knochen. Geben Sie mir junge Hahnen ! Der Blinde ſchlug den Rahmen Um ein Stüd Fleiſch, Daß ihn der Hund nicht beiß. Nun geht jett nad) van; Und bleibt nicht lange aus Ein jeder fted jein ftumpfes Meſſer ein, Es wird wohl was zum beften fein Wer über diefen Bau (gießt ?) * und Spott, Der ſteck ſeine Nas an Nun hat der Spruch ein End Wer es nicht glauben will, ber ſtoß ſeinen Kopf wider die Wände! Meifter Blau bin ich genannt, Zu Bergen ift mein Vaterland. Wenn ich taufend Thaler in der ungemachten Lotterie gewinn, So komm ic) nicht zu den fieben Meiftern nach) Venedig hin.

170

Ftebenswärdigkeiten in der Amgangsſprache.

Die Hausfrau Hat den Schlüffel zur Speifelanmer verlegt; als fie das Abendbrot jchneiden will, beginnt ein nervöſes, haftiges Suchen nach dem abhanden gefommenen Schlüffel aber ohne Erfolg. Am ihrer Natlofigleit wendet fie fid) endlich an den Hausherren mit den Worten: Ick wet nich mihr, wur ick den ollen Schl&tel soeken sall! Aber an Stelle des erhofften Troftes erhält fie die Antwort: Bäben up'n b&welsten*) B&hn (d. i. auf dem oberften Boden)! Schmollend geht fie davon, um von neuem zu juchen; aber der Schlüffel ift nicht zu finden. Da ruft fie verzweiflungsvoli aus: Äüwer weten mücht ick doch, wur he blaeben is! Ebenſo fchlagfertig wie mitleidlo8 erwidert der Gatte: Dor, wur de vörrigjohrsche Schnee blaeben is! oder: He ward wol näh Fläuten- hagen sin! Endlich aber wird auch der Gatte von der allgemeinen Aufregung ergriffen: er beteiligt fid am Suchen und ift dern auch fo glüdlich, nad) kurzer Zeit den Schlüffel unter der Tifchdede zu finden. Er überreicht ihn feiner Frau mit ben Worten: Dat heww ick mi doch gliek dacht, dat he nich in’n Ollfährschen Strom follen wier.

Stolpert jemand über einen im Wege liegenden Gegenftand, fo fragt man ihn fcherzweife: Du büst wol ut Stolp? Stößt jemand etwas heftig gegen einen Stein, fo daß e8 ihm weh thut, fo wird er gefragt: Du, wat het Di de Steen dähn ? Läuft jemand blindlingS gegen einen Baum, jo ruft man ihm zu: Du, lät den Bom stähn!

Straudelt jemand und fällt dabei zur Erde, jo fragt man ihn zum Scherz: Wat hest Du funn’? oder Du hest wol 'n Dähler funn’? oder Wat wusst (wollteft) Du Di denn so nipp ankieken? Ober man hört auch wohl fagen: Dor föllt 'n Aap ut’t Nest!

Erkundigt man fi) nad) dem Befinden einer befreundeten Perjon: Wur geht em dat? fo erhält man als Antwort: Oh, immer noch up twee Been, eine alte Wendung, die aud) in dem befannten Volksliede vorkommt:

Wenn Du bei meim Schagerl kommit, Sag’, ich laffe grüßen; Wenn fie fraget, wie mir’8 geht, Sag’, auf beiden Füßen! ꝛc. ft der Betreffende aber krank und man erkundigt fi) teilnahmvoll: Wat fehlt em denn? fo erhält man die Antworı: De Gesundheit!

Iſt von jemand die Rede, dem die Subflftenzmittel ausgegangen find ımd man fragt verwundert: Wurvon lewt he nu? fo wird geantwortet: Von Aeten un Drinken.

Wur wisst Du hen? fragt der Neugierige den eilfertigen Freund. Dat geht Di gor nicks an! erwiberte der Gefragte; aber wenn er hofft, dadurch weiteren Fragen der Neugierde aus dem Wege zu gehen, fo irrt er fi. Biel ficherer erreicht er feinen Zweck, wenn er eine fcherzhafte Erwiderung wählt, wie 3. B. Näh Amerika, näh’t Freudenland! oder Dorhen, wur sich Häs’ un Foss guden Nacht seggen! oder Näh Fläutenhagen! oder Näh Piepenhagen! oder Näh minen Fründ Korl Krischan Piependeckel! oder Näh Holt-Auk- tion! oder Näh dat Land, wur de Paeper wasst! oder Näh Pütt un Pinnen hälen (Pütte ift ein Kirchdorf bei Straljund).

*) Vom plattdeutfchen baben d. i. oben wird der Superlativ baewelst (eigentlich baberst) gebildt. Daneben giebt es aud die Yorm tibberst, 3. ®. he is de übberst (d. i. der oberfte, erfte) in de Schol. Dem obigen Ausdrud liegt die Borftellung von einem mittelalterlichen Wohnhauſe zu Grunde, in welchem ſich mehrere, als Lagerräume dienende Böden über einander

1711

Waenihr (wann) kümmt he? Waenihr is dat so wiet? Auf fol umb ähnliche neugierige Fragen erhält man gewöhnlich ſehr genau Auskunft, w 3. 8. In’n Sommer, wenn’t Schnee regent! oder Achter Johr (nächftes * üm diese Tied, wenn nich noch wat dortwischen kümmt.

Zu bieſer Gruppe von ſprichwortlichen Redensarten gehören auch bie Be- antwortungen ber Trage: Wat giwwt hüt an. effen)? vgl. Jahrg. III S.7 f. und VI ©. 127 f. und die Beantwortungen der Frage: Was ift die Uhr? vgl. Jahrg. IV ©. 15 f. Zu den Antworten auf die erftere Trage, welche inzwilchen auch im Urquell, Neue Folge Band I S. 264 ff. behandelt ift, ift noch nachzu⸗ tragen: Wat de Kell giwwt (aus Putbus).

Auf die zweite Frage: Wat is de Klock? wird in Putbus geantwortet: Dreeviertel up de Schnuur, oder: Dreeviertel up'n Bücksenknöp, ober:

Dreeviertel up’n Stock Un schleht se, so schleht se Di up'n Kopp!

Fragt man jemand, der aus einer Gejellfchaft heimkehrt, wer alles anweſend geweſen ift, fa antwortet der Gefragte wohl, um den Sragenden zu neden: Kner un all de annern!

Wird man gefragt, wie viel PBerfonen in einer Geſellſchaft oder bei einer Berfammlung anmwejend waren, jo antwortet man wohl, um anzubeuten, daß nur

wenig Perſonen zugegen waren: Twe Mann in fief Rögen eo

Die Haustiere im Sprichwort. Wenn dat Pörd sik anne Häwer wennt (gewöhnt), nun t He Körl & he ull Pörd, dei sind goarnuscht w@rt; he Wif & ne ull Kauh, dei sind immer wörtau. Königl. Freifl. He "bind’t ’n Brüning (ein braunes Pferd) an jagt man von einem maulenden Kinde. Nügen. Pfeffer Hilft dem Mann aufs Pferd und der Frau ins en tettin

He söcht dat Pierd un ritt dorup. „ion Hei sitt up'm Pierd u seikt doarnäh. Gtolp. T- hener Pier schu maken, as Minschen klok maken, ser 2

Dat is he richtig u 3 jo ſpottet es ie Torpufente Leute, namentlich Frauensperſonen Eſel büd dich! jagt man zu dem, der den Kopf zu hoct gt

Stettin.

Ejel zu Grabe läuten ift eine Nedensart, die man gebraucht, wenn fleine Kinder mit den Füßen gegen die Stuhl- oder Tijchbeine ſchlagen.

Man ward so olt as ne Koh un lihrt doch noch alle Dag’ to

Rügen. Spinnen ift mır ein Meiner Gewinn; man kann wohl eine Kuh aus dem Stall heraus, aber feine wieder bineinfpinnen. Sundine 1832 ©. 247. Die Kuh vergißt, daß fie ein Kalb geweſen iſt. Dies fagt man von Leuten, die fich emporgearbeitet haben und nım voll Verachtung auf ihre Mit:

menschen berabjehen. Schöneberg bei Stargard. Nimm ne Osse un led mit em Däsk (Danzig), dat is un blifft e Oss. Jamund.

*) Ex war Rechtsanwalt in Bergen a, R.

172

Man muß auf Seins zu laufen wiffen wie ber Ochs a ee Apfelbaum.

L Freiß. Dat is kein Kleinigkeit, wenn de Oss inne Weig las: & dat Kalf sall därbi sitte à weige. I. Freiſt. Begiff di ma! Klotze sie Kalf begaff sik uk, as rs he Zee joahr im Keller laege hadd. Königl. Frei Schaep is in Strand, Koh is bekalft dieſes Wort die Lebianer, wenn die Schifffahrt beginnt; fie haben dann wieder reichere Nahrungs» quellen, und das tft fo gut wie eine friſchmilchende Kuh. Kalwflesch Halwflesch d. i. Kalbfleiſch iſt nur Halb jo gut als anderes Fleiſch. Auf Mönchgut genoß man früher Kalbfleiſch überhaupt au

De Rieke hebbe de Rinder, de Arme de Kinder. R ae önigl. if.

Tellte Schap bitt de Wulf ook. Auch übertragen grau. gen.

Im Busch is dat be Lämmke, nähae ward dat he Schäpke, Wuffelen, Kr. Bitow.

Hei geht drup los as de Buck up de Häwergarw; oder in erweiterter Yorm: De een füllt äwer sin egen Foet, de anner geht drup los as de Buck up de Häwergarw’, de dritt löppt as’n Bessenbinner, de viert ritt ut as’n Danzmeister, de föfte gor kann mihr as Brot eten.

Schöneberg bei Stargard. Wenn de Trog lerrig is, denn gnappen sich de Wenn de Schwien satt sünd, denn stoeten se den Trog dm.

Rügen. So de Heierd’, so de Schwien. Wie der Herr, fo der Knecht.

gen.

Königl. reift. Dei het mehr Gild as de Jud’ Schwien. Königl. reift. Dat draug ut as bi jennem Bura dat Speck; as hei dat letzt uppa Pann hedd’, berd de ull Saeg. Gloddow. Du bist a Duller uppa willa Beere, wenn du em im hest. oddow.

Du bist he Duller (toller Kerl) uppe wille Beere, lettst em noch ut, wenn du em all im Sack hest. So jagt man von jemandem, der mit feinen Leiſtungen prablt, hinterher aber doc, nichts ausrichtet. Wuffelen, Kr. Bütow.

Wir fiten jo fröhlich beiiammen, seggt jenn Mann un harr’n Beerborg im Arm. Kuhlmorgen bei Torgolom.

Wenn de Hund droemt, is’t von’t Brot. Schöneberg bei Stargard.

He besitt so vael Inbillung as de Hund Flöh. Rügen.

Käm ik &wer’'n Hund, käm ik ök äewer’n Schwanz. Rügen.

De sind ök &werall doa, wue de Hund den Schwanz roegt.

Rügen. Pikas war ein Hühnerhund! Nedensart beim Stat, wenn e8 fi um Srün- (Piek) AB handelt. De schlimm Hund hilt sik de Hof rein. Värem Hund liggt kein Kaed’. Wenn de Hund ütgeht, kıiggt hei wenigstens ne Haug”. Dat mengt sik doar so mank as Hungdreck manke Plumme. Königl. Freift. Fein wie Ammi, das Ehemijett auf dem Pudel wenn fich jemand fein gemacht hat. Stargard.

173

Allerbaud Keime aus Pommern.

30. Pie Rabe mit dem Fiſch. Eins, zwei, drei, Liſche laſche lei, Liſche laſche Hafenbrot, Sieben Kinder liegen tot; Eins liegt unterm Tiſch; Kommt die Katze mit dem Fiſch, Kommt der kleine Leineweber, Schlägt die Kate auf das Leder. Eins, zwei, drei, Liſche laſche lei. Aus Bergen a. R. mitgeteilt. Andere Formen des Reimes |. Jahrgang I ©. 31; IV. ©. 27 und 155. In einer andern aus Rügen von Frl. E. Haas mitge: teilten Faſſung lautet der Anfang: Lippe lappe lei, Lippe lappe Haſenbrot; am Schluß heißt e8 ftatt lippe u. ſ. mw. auch: Piff puff paff, du büft aff. Varianten liegen uns aus allen Teiln Pommerns vor. Wir teilen einige derjelben mit Weglaffung der erften Zeile: Eins, zwei, drei hier mit:

Picker pader pei, Pider pader Roſenbrot, Sieben Kinder lagen tot; Drei unterm Tiſch, Drei auf dem Tiſch Da kam die Kate mit dem Fiſch, Kam der Reiter mit der Peitich, Schlug der Kate übers Kreuz. Grabow a. ©. Poley. Roſenbrot, Dreißig Kinder lagen tot. Eins lag unterm Tiſch, Eins lag oberm Tiſch; Kam das Kätzchen u. ſ. w. bis Kreuz. Mi ma mau; Alte Frau Und alter Mann Waren in der Kaffeekann. Aus Fiddichow. H. Supply. Hicke hacke hei, ar hade Nofenbrot, ieben Kinder find jchon tot. Eins lag unterm Tiſch, Kam die Kate mit dem Filch, Kam der Müller mit der Beitjche, Schlug der Kate übers Kreuze. Kate ſchrie: Miau! Wo ift meine Frau? Sie figet in der Kammer Und beweint bier ihren Sammer. Sallentin. N. Pelz.

174

Picke pade Rofenbrot, Dreizehn Kinder waren tot u. |. w. bis Kreuze,*) Daß fie jchrie: Miau, mia!

Finkenwalde. U. Karbe. Pippen pappen pei, Aa —* —2 Neun Kinder lagen tot,

Eins lag unterm Tiſch;

Kam die Katze mit dem Fiſch,

Kam der Reiter mit der Peitſch'

Schlägt die Katze auf die Schnauz:

Sagt die Katze: Schnurr murr mau. er mus.

®. Aud) ve PARTNER Faſſung, mitgeteilt von Lehrer Goͤtzmann, und die Arnims- haufer, mitgeteilt von F. Müller in Stettin, haben Hafenbrot, und die Zahl ber Kinder wir erjehen übrigens aus diefen Reimen auch die bei Kindern beliebten Zahlen wird in der erjten auf 7, in der andern auf 30 angegeben. Die Zauenburger Faſſung hat den Schluß: eu

Miau, miau, miau, Das war dem Jäger ſeine Frau Abweichend von ben bisherigen ift eine andere Faffung des Abzählreimeg: Eins, zwei, drei, n der

In der Dechanei

Steht ein Teller auf dem Tiſch;

Kommt die Kap um ‚rißt (Holt) den Fiſch. Kommt der

Schlägt das —58 den Schnabel. Schreit die Kat (das Käschen): Miau, mia, Wills mein Lebtag nimmer thau.

D. Karlutſch. Ebenfs aus Culſow, Kr. Stolp, mitgeteilt von Hans Daffow, nur mit den Abweichungen in der zweiten Beile: In der Degenei; in ber ſechſten: Sticht dem Kätschen in den Nabel; in der letzten: Werd's gewiß, nicht wieder thun. Mit der Culſower Faſſung ftimmt die aus Fiddihom von Herrn H. Supply, nur daß es in ber zweiten Beile heißt: In der Näherei. Endlich findet ber Reim auch in plattdeuticher Sprache: ins, zwei, drei, Sm ne $örfterhai Stünn’n Töller op'n Dil;

Ja Steek de Katt woll up den'n Schnabel; Schriegt de Katt: Miau, miau, Will't in'n Lewen nich werrer dau! Aus Buſſin, Kr. Franzburg. Pennſe. 31. Jeckreim.

*) Statt „Müller“ bier wieder: Reiter. Ebenſo Kr. Pyritz, nur mit dem Schluß: ———— mau, du biſt meine Frau. Inſel Wollin mit dem Schluß: Katze ſchrie: Mir mau, as u.

15

Drei Katte vöre Wäge, Lät juche, lät jäge

Bet Peitefitzhäge.

Däe piepte dei Müs’,

Däe ging dat so lieg’ ;

Däe brummt dei Bäe (Bär), Däe ging dat so räe (rar), Däe danzt dei Buck,

Däe leit dat so schmuck.

Nedreim auf Peterfißhagen, mitgeteilt aus Neuquegin. Der Neim befteht aus zwei Teilen; der erfte (Zeile 1—5) ift als Nedreim durch ganz Pommern befannt und wird faft auf jedes auf „hagen” endigende Dorf angewandt. Vgl. mein „Allerhand Scherz u. |. w. über pommerjche Orte und ihre Bewohner.” Auf den Abdrud der uns noch vorliegenden Stüde können wir verzichten, da die Abweichungen unbedeutend find; dagegen teilen wir einige mit, die nicht Spott auf Orte, fondern auf E Namen Johann enthalten (vgl. S. 106). Die beiden erften Zeilen laffen wir fort.

Drö Katten vör’'n Wägen; Dat jickelt un jackelt Kepeschen vör’n Wägen. Rüugen. Frl. E. Haas. Spann Katten vör'n Wagen! Dat jickelt un jackelt Den Barg hendäl. Gilow, De Diere ©. 277.

Drei Katten davör; Karjockel, Karjockel, Vör Schinner’n sin Döhr. Fiddichow. K. Grahl. Drei Katzen voran, Drei Mäuſe hinterdrein: Das muß ein luſtig Jagen ſein. Blumenwerder. U. Karbe. Sechs Katzen voran, Sechs Mäuſe hinterdrein: Das muß ein Juchen und Jagen ſein

Drei Katzen voran,

Drei Mäufe vorauf;

Johann, jet dich drauf,

Den Blodsberg hinauf. U. Karbe.

De Katta vöran, De Müs vör’'n Wägen; Johann, du musst jägen. Ehriftinenberg bei Altdammı. F. Müller.

SAleine Mitteilungen.

22. Ber eiferne Ganter in Erienke. Bor der Thür der alten Kirche in Zrienfe fie ift feit 10 Jahren abgebrochen ftehen zwei große ftarfe tindenbäume. Bon diefen geht die Sage, daß an ihnen im alten Zeiten der eiferne Ganter befeftigt war. Diefer war ein gl ein Brett, das drei Deffnungen hatte, durd) welches Hals und une eines Menfchen, der Böfes b —— geſteckt wurden.

23. die Siebenbrũd In der Leſtiner Forſt ſtanden arg vor fünf Jahren Ei auf einem en nannte man die „Siebenbrüder”. Ein früherer

U. Karbe.

176

Befiger hatte fieben Söhne und zum Andenken daran di: WA gepflanzt. Zwei Stänme waren ftart und groß, die andern fünf aber ſchwache Bäumden. Bor fünf Jahren wurbe bie ftärkfte der zwei Eichen abgehauen und als Zurmfäule der Kirche in Damitz, die damals aus: gebaut wurde, verwandt. Asmus, 24. Eine kluge Frau. Der in den Eifenwerten in Kratzwiek beichäftigte Eifenfahrer avenftein hatte fich eine Heine Verlegung am Mittelfinger der rechten Hand zugezogen. Die nd ſchwoll ſtark an, und da man diefe Geſchwulſt für die „Hofe“ hielt, wurde die bort und in ber an als „Auge Frau“ belannte Witwe des Kahnſchiffers Nauſchutz, Luife, geb. Kares, in Gotzlow gerufen. Diefe unternahm denn auch die „Beſprechung“ und befuchte den Berlegten nod mehrmals. Der Finger wurde indeß immer ſchlimmer, fo daß Havenftein ins Krankenhaus gehen mußte. Ihm wurde fchlieglich der Finger abgenommen. Die ganze Hand zeigt jet noch eine gewifſe Steifheit. Dem Verletzten wurde eine Unfallrente bewilligt. Gegen Nauſchutz erhob die Staatsanwaltſchaft Anklage wegen fahrläſfiger Körperverletzung bei usübung eines Gewerbes. Die Angeklagte behauptete im heutigen Berhandlungs- termin, daß fie dem Berletten gefagt habe, ex müfje einen Arzt zu Rate ziehen. Das Bericht nahm die Tahrläffigkeit der Angellagten für feftgeftellt an. Es führte aus, dieſe hätte ſich gar nicht in die Behandlung bes Fingers einlafien, vielmehr darauf dringen müffen, daß ein Kt geholt würde. Die Angellagte wurde zu 30 M. Geldftrafe oder 6 Tagen Gefängnis verurteilt. Stettiner Neuefte Nachrichten, V. Jahrgang Nr. 251.

: 25. Yelkstümliches Mittel gegen die Tellwut. Aus Wolgaft fchreibt die „Neunorpominerjche Poſt“ unter dem 13. März d. %., wie folgt: Heute fommt ein fchon älterer Dann aus der ua zu uns mit der Bitte, ein Mittel gegen die Tollwut, welches er felbft wiederholt erprobt habe, zum Wohle der Menfchheit veröffentlichen zu wollen. Das Mittel ift folgendes: Der in der Bibel: Bfalın 36, Vers 7 ftehende Sprud wird auf ganz feines Papier gefchrieben und dann Mit Buͤtterbrot gut vermifcht verzehrt. Diefes Mittel ift dem VBetreffenden von einer alten Frau in Heſſin jborg mitgeteilt und Hat fi) in allen vorgelommenen Fällen, dreimal bier und einmal in bewährt. Wir kommen dem Wunſche des biederen Pommern hier⸗ mit nach, raten jedoch, im vorkommenden Falle ſich nicht auf dieſes Mittel allein zu verlafſen, ſondern ſich ſchleunigſt an einen Arzt zu wenden. Anzeiger für die Stadt Bergen, XIX. Jahrg. Nr. 33.

26. Bas Bteohfeil um die Gpfbäume. Geftatten Sie mir, Ihnen zu dem Artikel unter obiger Ueberfhrift in Ihren Blättern Jahrg. VII. ©. 88 Folgendes mitzuteilen:

Die Obftbäume werden auch bier in Schleswig-Holftein mit einem Strohfeil umwickelt, einmal tüchtig gefchüttelt oder gepeiticht; auch erhalten fie eine Schicht Dünger unten am Stamm, damit fie im nächften Jahr gut tragen. An einigen Stellen gejchieht das zu Weihnachtsabend, an anderen zu Neujahr und an nod anderen zwiſchen Weihnachten unb Neujahr. Dazu nimmt man, und bas wollte ich Ihnen grade mitteilen Roggenlangſtroh. Im Dänifchen Wohld werden beim Wurſtkochen die garen Würfte auf einen Tiſch gelegt, über weldhen man Roggen- langftrob ausgebreitet bat, und dieſes Stroh wirb nun aufbewahrt und an den genannten Tagen um die Obftbäume gebunden. Iſt diefer den auch J. Sembrzycki in der Altpr. Monatsſchrift Bd. XXVI ©. 492 aus Littauen berichtet, nicht in Pommern befannt? Auch Schüße, Holt. Idiotikon IT ©. 22 fchreibt: Um einen Baum fruchtbar zu machen, a en ihn aus und Binde um die jungen Bäume Stroh, auf welches Grutzwürſte ge- trodnet find.

Dahrenwurth 5b. Funden. H. Carftens.

27: Ber Mann ohne Ropf. Herr L. Weidemann in Hamburg, ein geborener Rügianer, teilt folgende Erzählung vom Mann ohne Kopf mit, die er von einem ehriamen Schuhmacher in Kasnevig gehört. Derfelbe erzählte: War Jüngling, da ging ich einſt von Wreechen nach Kasnevitz. Der Weg führte durch einen Wald. Etwa auf halbem Wege war der Wald durch eine Mergelkuhle unterbrochen. Es war Abends fpät, als ich dieſen Weg ging. Da ſah ich bei der a ei aber auf der Kante derjelben, einen Mann gehen, und indem ich denke, daß es der Schreiber aus Glowit fei, iſt die Geftalt auch fchon bei mir. Ich fage: „Suten Abend!” befomme aber keine Antwort. Ich fage nochmals: „Guten Abend!“ und füge hinzu: „Freund oder Feind?” erhalte aber wiederum keine Antwort. Indem ih nun aufblide, gewahre ih, daß die Geftalt gar feinen Kopf bat. Der Ohnelopf drängt fi ganz an meine linfe Seite, fo daß wir Schulter an Schulter gehen. Dabei wird mir das Gehen immer fchwerer ; e8 war mir, als ob ich eine Centnerlaft zu tragen hätte. Ich fchleppte mid keuchend weiter und konnte faum von der Stelle, bis ic, zuletzt einen Kreuzweg erreichte und in Schweiß gebadet befinnungslos niederfant. Wie lange ich fo gelegen, weiß ich nicht, aber erſt gegen Morgen kam ich nad Haufe. H. Carſtens.

Berantwortl. Herausgeber: Oberlehrer O. Kusop, Rogaſen. Druck, Verlag und Verſand: A. Straube, Labes.

DER 74. 6’ Blätter —_,.

Pommerſche Volkskunde.

Monatsſchrift für Sage und Märchen, Sitte und Brauch, hnenteund heich, Lied, Rütſel und Sprachliches in Pommern.

nn 6 nme —— —— —— —— —— nn an

Ale Buchhandlungen unb Poſtan⸗ ftalten nehmen Veſtellnugen ent⸗ gegen. Bei bireftem Bezuge durch

die Verlagsbudigandlung portofrele Bufendung.

Der Nachdruck des Inhaltes diefer Blätter ift verboten.

Inhalt: Gebräude und Anſprachen der Hufichmiede. Volkstümliches aus ber Tierwelt. Ein u Bauernreime, Bollstümliche Mittel zur Berbefferung des Zeints. Kleine Mitteilungen.

Gebräude und Aufpradien der Suffhmiede.*) Mitgeteilt von 3. B. Kufferow in Neuhoff bei Leba. Handwerks= Gebraud;.

Der Schmiedegeſelle muß, wenn er auf feiner Wanderjchaft in eine fremde Stadt kommt, in einer Entfernung von 100 Schritt von der Herberge ben rechten Riemen am Felleiſen loshaken und unter das Felleiſen ſtecken, dasjelbe mit dem linlen Riemen auf der linken Schulter tragen. Am Nod muß er drei Köpfe zugeknopft haben und auch nichts aus der Taſche hängen haben. Wenn er einen Hut bat, jo muß er ihn auficken. So er auf bie Herberge kommt, die Stuben⸗ thür offen trifft, fo muß er fie erft zumachen, Damm wieder aufmachen und bin- eingehen, die Thür hinter ſich zumachen, dreift hereinfchreiten, an der Thür ftehen bleiben und fi) mit der rechten Hand an den Hut greifen, babei fagen:

Mit Gunft muß ich hereinjchreiten ; Guten Tag, Glüd herein, Mieifter und Gefell mit Sunft.

Iſt die Schmiedeherberge bier ?

Antwort: Ya.

Die Ausgabe erfolgt am erſten jedes Monats. Bezugspreis

jahrlich 4 M. I. September 1899.

. *) Die nachſtehenden Gebräuche und Anſprachen find einem Büchlein entnommen, bas mir von Herrn Schmiebemeifter 9. Nemig in Viebig, Kr. Tauenburg, zur Verfügung geftellt wurde. Das vollftändig erhaltene, fehr leſerlich gefchriebene Heftchen ift 28 Oktavſeiten ftart und trägt auf der erften Seite des Umſchlages das Datum der Niederjchrift, den 1. Juni 1851. Die Aufzeihnungen hat der Bater des genannten Herrn gemacht. Die einzelnen Teile des In- halts find in der Neihenfolge der Borlage wiebergegeben.

Die Anfpradden der Hufihmiede haben wir zwar ſchon in Jahrg. III ©. 71 ff. und 107 ff. gebracht, doch geben wir ben Inhalt des Heftchens gern wieder, da bie Anſprachen hier volltändig vorliegen. Kn.

178 Frage: Mit Gunſt, ift der Herr Vater zu Haufe?

oder nein. . ©., ich möchte den Herrn Bater angeſprochen haben, mid und mein Felleiſen zu beherbergen, daß ich mit Gott und nd Ehre weiter fommen Tann.

Darauf fagt ber Vater: Lege ab, Schmied.

So legt man das Felleiſen unter die Bank oder unter ben Tiſch, Die Trag⸗ riemen nach unten gelehrt, den Stod bahinter. Alsdann geht man wieder an die Thür und greift an den Hut und

Sind mehr fremde Schmiede Sie?

M. G., wo läufft Du ber, S

—— Von der oder der Stadt, a man das letzte durchgereift, 3. B von Lauenbur

F.: mM. G., haft Du da gearbeitet ?

A.: Ya ober nein.

F.: Mit Gunft, bift Du ſchon lange von Haufe?

4.: = a jo

$.: bift Du ein Tauſch?

A.: m ja oder nein.

(Hier ift folgende Erflärung des Wortes „Zaufch” eingefchaltet: Das Wort „Tauſch“ heißt ſoviel, als eines Meifters Sohn nennt ſich Tauſch.

Die richtigen Fragen find ebenfo, wenn ein Wanderer in die Werfitelle (tritt): M. G. muß ich hereinfchreiten, . Tag, Glück herein, Meifter und Gefell.

Bas Abdanken für das erhaltene Gefchenk.

ſage Dank für das erhaltene Geſchenk nach Handwerks Gebrauch. ü Wenn der Geſelle N Geſchenk gehen will, jo muß er den Herrn Vater

erft fragen, ob er gehen kann

Die Frage heißt: Herr Kater, kann ich jegt auf Geſchenk gehen, und wie heißt der erfte Meiſter?

Wenn der Gefell aljo auf Geſchenk gehen kann, fo nimmt er feinen Huf- hammer und ftect ihn in ben linken Rodärmel. Wem er in die Werfftelle kommt, De unter ben linfen Arm fteden, dabei drei Knöpfe am

Rock zuhaben. Wem er num zu dem erften Meiſter kommt und über die Schwelle fchreitet, BE a

Wenn er an eine Stelle trifft, wo mehrere euer find, fo muß er immer vor ben rechten Stod treten, niemals vor das linfe.

Wenn er zurüd auf die En fommt, fo fagt er wieder diefelben Worte:

M. G. muß ich hereinfchreiten

pi er das gejagt, fo geht er = feinem Tiſch.

Wenn der fremde Geſell auf die Herberge zugereiſt kommt und noch kein anderer da iſt, ſo wird er der erſte Schirrmeiſter von den fremden Geſellen, die nach ihm auf die Herberge kommen, genannt.

Wenn nun mehrere auf Geſchenk gehen, ſo geht der Schirrmeiſter voran in die Werkftelle, die andern aber folgen ihm. Der Schirrmeifter geht fo weit hinter den Stod, daß die andern auch darum ftehen können.

1791

So fie denn alle ftehen, grüßt er, ſich mit der rechten Hand an ben Hut

oder a‘ an und fagt: M. &. muß ich hereinfchreiten ıc.

Das Abdanken für das Geſchenk thut derjenige, der das Geſchenk erhalten.

Wenn er nım zurüd auf die Herberge fommt, fo zählt er das Geld auf dem Tiſche nad) und berechnet, wieviel ein jeber befommt; dann fpridht er:

hr Brüder, jeht einmal nad), ob e8 richtig ift.

Wenn fie jagen: Ya, es ift richtig, fo far er ſich drei Knöpfe am Nod

u, greift mit der rechten Hand an den Hut umd fagt:

M. G., ihr Brüder, hat einer oder der andere etwas bawiber, daß ich mir mein Geſcheni wegftreiche? So werden fie jagen, nein, wir haben nichts dawider, fo er fich (ber Säirrmeifter) das Geſchenk weglftreicht].

Wenn der Gefell auf Probe geftellt wird, fo er auf die Herberge zugereift kommt.

—— dieſelben Worte geſagt: . G. muß ich hereinſchreiten ꝛc.

M. G., iſt die Schmiedeherberge hier? Ja.

M. 6. iſt der Herr Vater zu Hauſe?

Sprechen ſie „nein“, ſo fragt man weiter:

Iſt die Frau Mutter zu Hauſe? Nein.

Iſt der Herr Bruder zu Hauſe? Nein.

Ri a Jungfer Schwefter zu Haufe? Nein.

&., jo möchte ich die Zifche und Bänke angejprochen haben, mic und

mein zu beherbergen, daß ich mit Gott und Ehren weiter kommen kann.

Dies iſt noch zu bemerken: Wenn ber Geſell auf Geſchenk geht und [in] einer Werfftatt Arbeit bekommt, Tehren fie um auf die Herberge und gehen nicht weiter auf Geſchenk. Derjenige, der die Arbeit befommt, muß 5 Silbergrofchen und ein Neig (?) Bier geben, oder, wenn ein Gefell auf ber Herberge dem andern Arbeit giebt, jo muß derjenige, der die Arbeit befommt, ... Flafchen Bier und Ya Pfund Branntwein geben.

Ber Gefellen-Srup, wenn einer das erſte Mal zum Auflagen geht.

——— Grüß Dich Gott, mein Schmied! Fremder:]: Dank Dir Gott, mein Schmied! [A.]: Mein Schmied, wo ſtreichſt Du ber, Daß Deine Schuhe jo ftaubig, Deine Haare jo Fraufig, Deine Hand jo weiß? Wie der Bart feid[?] beiden Seiten herausgejprießt Gleich einem zweifchneidigen Schwert? Du Haft eine feine meifterliche Art, Einen meifterlicdyen Bart, Eine meifterliche Geftalt; Du bift weder zu jung noch zu alt. Sch weiß nicht, bift Du ſchon Meeifter geweien, Oder denkſt Du mit der Zeit Meeifter zu werden. ſF.]: Mein Schmied, ich ftreiche aus Eberland*) [?] Wie der Krebs über den Sand, Wie der Fiſch über das Meer; Da komm’ ich junger Hufjchmied auch her.

*) Gemeint ift wohl: über Yand.

[4]:

[4]:

[8]:

[4]:

[8]: [4]:

180

Bin ich gleich noch nicht Mieifter geweſen,

So habe ich noch Xuft, mit der Zeit Meifter zu werden. Iſt es gleich nicht hier, fo iſt es anderswo.

Eine Meile von dem Reige (Reiche?),

Wo der Hund und die Kate über die Stabtmauer |pringen, Wo der „Zaum Pracht und die Ziegeln Happern”; Mein Schmied, da ift auch Meiſter zu werden.

Mein Schmied, wie thuft Du Dich nennen,

Wenn Du auf die Gejellenherberge kommſt,

Da Lade und Büchfe offen find,

Siegel und Brief darein,

Meijter und Gejellen herumfigen

Und halten eine Kleine Umfrage,

Wie allhier jett gefchieht.

.|: Mein Schmied, ich thu’ mich nennen das edle Blut;

Efien und Zrinfen hat mich ernährt, Dabei babe ich manchen Tchönen ang verzehrt. ch habe verzehrt meines Vaters Wenn id vorübergehe, jo muß Ar zeit Seines Lohnes ift mir weder zum Guten noch zum Boͤſen. Mein Schmied, willſt Du ihn Löfen, Ich will Dir drei Heller zur Beiftener geben. Mein Schmied, ich bedanke mich Deines alten Filzhutes, habe jelber einen, der iſt nicht ganz gut. Aber ift Dein Name feiner Name, Dann wollen wir einen (lieg: ihn) aufbehalten, Er ift aufzubehalten wert. Er ift eher Handwerks⸗Geld wert En ein fauler Apfel eines Pfennigs. Einen faulen un nimmt der Herr Vater Und wirft ihn zum Fenfter hinaus. Kommt ein —— [?] Bauer, Faͤllt und bricht den Hals neunmal darüber Und fagt nicht einer: Helf Gott, helf Gott! Mein Schmied, wo haft Du ſolchen jchönen Namen befommen? ft Du ihn erfungen? der haft Du ihn erfprungen? Dder haft Du ihn bei der jchönen Jungfrau zu kaufen befommen? Dein Schmied, ich konnte wohl fingen, Ich Tonnte wohl ſpringen, Ich Tonnte wohl mit fchönen Jungfrauen umgehen. Es wollte aber alles nichts helfen. Ich mußte rennen und laufen, Ich mußte mir ihn um ein friſch Wochengeld faufen. Eins, zwei, drei wollte nicht helfen, Ich mußte meiner Mutter Pfennige und das Trinkgeld daran ftreiten. Mein Schmied, in welcher Stabt oder in welchem Marktfleck ift Dir jo edle Wohlthat widerfahren? Mein Schmied, in der Königsftadt, Wo man mehr Gerfte zum Bier mälzt Als Silber und Gold ſchmelzt.

181

[%-]: Mein Schmied, kannft Du nicht eins, zwei, brei nennen, Die find dabei geweien, Damit ih Dich und Deinen ehrlichen Namen recht kennen lerne?

[A.]: Mein Schmied, ich kann Dir drei wohl nennen,

Wenn Du fie nur thuhſt kennen. Es ift dabei geweſen Gottlieb Spikbart, Friedrich) Schwabe und der ſchwarze Kapuzierer. Pi e8 an dieſen dreien nicht genug, o bim ich der vierte dazu, Und noch viel andere ehrliche Burfchen, Die ih noch alle herfagen Tann. ſF.]: Mein Schmied, war e8 Dir nicht leid, Dog ihr’ zu viel waren? [4.]: Mein Schmied, e8 war mir nicht leid, Daß ihrer zu viel waren; Es war mir nur leid, Daß Du und beine Nebengefellen nicht auch babei waren. Denn daß die Stube wohl oben vorgerüftet als unten Und unten als oben, Nur wir hätten einander zum Kachelofen wieder herein, Und Dein Kopf alfezeit joll der vorderft an der Tijchede. ſF.]: Mein Schmied, was wäre Dir an einem Kopffchaden gedient geweſen? Du hätteft ja noch Tönnen diefe nennen, Wo die Bauern pflegen große Gemjen tragen, Den Hilft e8 drauf zu legen. Wär’ e8 nicht beffer geweſen, wir trinken Kannen⸗Bier ober Wein? indes feheide ich von Dir und Du von mir, Und wir bleiben alle beide hier, big ich Dich nicht mehr fragen werde. Die Auflage.

Mit Gumft bin ich wieder geheißen,

M. ©. ſtehe ich auf.

M. G., daß ich mag abjchreiten, fortjchreiten, über des Herrn Vaters, Frau Mutters Stube jchreiten, zum Meifter und Gefellen Tiſch mag zufchreiten, vor» geftrigen Meifter und Gefellen Tiſch mag treten. Mit Gunft, bier Iege ich auf vor mid) umb meinen ehrlichen Gejellen-Namen, und wenn es meines Meifters Werkftelle, von die Zeit, die ic) bei meinem Meijter vor das friſch Wochenlohn gearbeitet habe. M. G., werde ich länger arbeiten, werde ich Yänger auflegen. Iſt mein Geld nicht gut, bin ich doch gut. Habe ich etwas nicht recht gemacht, werde ich) e8 doch reiht machen. M. G. babe ich angefaßt, m. ©. laſſe ich ab.

Bas Sade-Auftragen.

M. G. bin ich niedergefeflen, m. G. ftehe ich auf.

M. ©., daß ich abfchreite, fortfchreite, über des Herrn Vaters, Frau Mutterd Stube fchreite, zur Gejellenlade mag zufchreiten.

M. &., daß ich mag bie Gefellenlade anrühren, aufheben, zu mir nehmen, an meine rechte Seite zu ftellen, und von ihrem gehörigen Orte mag abjchreiten. DM. G., zum erftenmal bei der Laft, m. ©., daß ic) mag haben der Gefellen Lade, über das Herrn Vaters, Frau Mutter [Stube] zu jchreiten zum erften- und zweitenmal, zum Meiſter und Gefellen Tijc mag zufchreiten.

M. &., daß ich mag die günftige Geſellenlade auf den günftigen Meiſter md Gefellen Tiſch mag heben und ftellen.

182 --

M. G., zum erftens, zum zweit: und zum brittemmal bei der Laſt, wobei rechtes Sandiverts Gebraud, gehalten wird, es fei gleich bier oder anderswo gehalten mag werben; ich fage allezeit: M. G. habe ich angefakt, m. G. laß ich ab. Der Altgefelle ſpricht Du haft Deinen Abtritt. M. G., daß ich mag abſchreiten, fortſchreiten, auf meinen Ort und Stelle zufchreiten. M. G. ſetze ich mich wieder, m. &. habe ich gejagt.

Wenn der Altgefelle ſpricht: Ihr Gefellen, madzt Euch gefickt zum Auflegen. M. ©., daß id) mag meinen Rod auffnöpfen; m. G., daß ich mag haben, in meinen Beutel oder Taſche zu fteigen. Steige ich tief hinein, fteige ich tief hinaus. M. G., daß ich mag meinen Nod zufnöpfen zum erften-, zweiten- und

drittenmal bei der Bruft. Bas Sade-Abtragen.

M. G., dag ich mag abfchreiten, fortfchreiten, über des Herrn Vaters, Frau Mutter Stube mag fchreiten, zum Meifter- und Gefellen-Tiic mag zuijchreiten. M. G., was ift Meifter- und Gefellenbegehr? Der Altgejelle ſpricht: Du wirft jo gut fein, wirft als jüngfter Geſelle die Lade mit 2 Burjchen abtragen.

Ber Bertrag der Gefellen, wenn fie auf der Herberge find.

Die 1. Frage: Was bift Du für ein Landsmann?

get Du Luft, Did) mit mir zu vertragen?

ie Antwort: Ja.

M. G., Ihr Geſellen; hat einer oder der andere was dawider, daß id) mich mit dem vertragen thu.

Die Antwort: Nein, wern es nur „Regoler“ zugeht.

M. &., haft Du fonft noch was gegen mich?

Kit, was wie lauter Liebe und Gutes.

So lange wir uns Tennen,

Wollen wir uns Bruber nennen.

Wenn man einen Gefellen vorflellen will. M. ©., bin ich niedergefeflen, m. ©. ftehe ih auf. M. G., daß id) Macht habe, über eren Vaters und Frau Mutter Stube in a mag fchreiten, zu großmütige er und Gefellen mag zufchreiten. . G., ich wollte angefprochen haben die Herrn Beifiter, beide Altgeſellen, die loͤbliche Brüderfchaft, fie möchten mir einige Worte erlauben, wo ich kann redyt haben. Ich wollte fragen, ob dies Handwerksgebrauch ift.

—— Anfrage meldet der Altgeſell zum Einſchreiben.

. jeid till, Ihr Gejellen! Es ift vergangenen Sonntag 8 oder 14 Zage = : Wochen ſonſt iſt heute 4 Wochen, etwas kürzer oder länger, daß auch Anfrage gehalten wurde, es möchte vielleicht ein fremder Schmied hier ſein oder in dieſer Stadt oder jenem Marktflecken gearbeitet, noch kein halbes oder ganzes Wochenlohn verdient hat, ſo wird er es noch verdienen; derſelbe Schmied wolle hervortreten, Meiſter und Geſellen ſeinen ehrlichen Namen zum Einſchreiben nennen. Er giebt ein’ Groſchen und dem Schreiber ein Trinkgeld, jo wird er ihn ——— wo ich und ein ander Geſelle eingetragen bin. ., habe ich die Anfrage gemeldet zum erſten⸗, zweiten⸗ und drittenmal

i ber

Bas Gefellen-Amt bei der Auflage. M. G., alles, was Schmiedgefellen jeien. Die hier in Arbeit ftehen, werben jo gut I und werden fich mit mir im die andere Stube verfügen zum Auflegen in der Stube,

183

M. G., die Glocke Hat zwei geſchlagen; hat fie nicht setätngen, fo wird fie bald ſ fchfagen. Ort ımb Stelle verfügen, iwo er hente vor drei Wochen, und heute find es vier Wochen.

M. G., der jüngfte atgefeli mag zuerft fchreiten.

Erjte Anfrage: M. G., es find am Sonntag drei Wochen, heute find es bier, daß wir nicht beilammen geivefen find. Es ift doch Handwerksgebranch, daß wir alle 3 Wochen oder 4 Wochen auf die Herberge kommen, eine Anfrage halten. Iſt etwa ein fremder Schmied hier oder nicht, weiß, was wir auflegen. Wir legen alle 14 Zage einen Silbergrofchen und alle 4 Wochen 2 Silbergrojchen gut Geld, wie e8 in der königlichen Stadt —— gültig iſt. Dasſelbe Geld wird

ingt über Gaſſen und Straßen. Nach Bier und Brot, Semmel und Wein; wird's nicht geſchickt, nach Bier und Brot, Semmel und Bein; jo kann es ung und unſ'rer Lade zur Beſſerung fein.

M. G., die Anfrage fei gethan zum erſten⸗, zweiten und brittenmal bei —— damit allezeit Handwerksgebrauch gehalten hier oder wo anders, wo mit

Iten wird.

Zweite Anfrage: M. ©., Ihr Gefellen, tft etwa ein fremder Schmied, der in dieſer Stadt noch Ar gearbeitet bat, der fich noch fein ganzes Wochenlohn verdient hat. Hat er e8 nicht verdient, fo wird er es noch verdienen; hat er e8 nicht empfangen, jo wird er e8 noch empfangen. Derfelbe Schmied wolle jo gut fein und aufftehn und feinen ehrlichen Gefellennamen von ſich geben, wolle zwei Groſchen Ein- jchreibegeld geben und dem Schreiber ein’ Dufaten Biergeld. So foll er jo voll: kommen eingefchrieben werden, wie e8 mir und andern ehrlichen Gejellen widerfahren ift. Die Anfrage ift gethan zum erften-, zweiten- und brittenmal bei der Buße, damit alfezeit Handwerksgebrauch hier oder anderswo mit Gunft gehalten wird.

Bolkstümlihes aus der Tierwelt.

9. Ber Bär.

Nach Th. Schmidt, Naturgefchichtliches, in Balt. Studien, 23. Jahrg. S. 179 find die Bären etwa feit der Mitte des vorigen Jahrhunderts in Pommern ausge: rottet und werden jet num noch in Gefellfchaft von Kamelen, Affen und Hunden an der Kette in Dörfern und Städten gezeigt und durch die Heiden und Wälder Pom⸗ merns geführt. Der tanzende Bär, jo bemerkt Schmidt S. 16 weiter, gehört zu den Komifern der Tierwelt; auch fein Treiben im Bärenzwinger, feine Bewegungen machen einen humoriftiichen Eindrud. Aus diefem Grunde war auch die Kopie eines Bären auf deutſchen Volksfeſten mit Hülfe des Erbsftrohes neben dem eine beliebte Erfcheinung.

. 187 fagt Schmidt: Die Landleute Bommerns ſchätzen noch heute Bären⸗ und ——— als ein beliebtes Mittel gegen Bruſtleiden, und die Apotheker befigen foviel Geichäftsfinn, um den Auf der Apotheke durch den Mangel diejer Heilmittel nicht zu gefährden. Den Bods- und Bärennieren fchrieb man eine be⸗ jondere Wirkungskraft der Fruchtbarkeit zu, und dieſes wurbe deshalb auch von den Brautlenten am Hochzeitstage gegeffen.

Das Henkenhagener Arzneibud) enthält folgendes Mittel: Eines für bie Glieder, oder [wenn] der Rüden zufammenfällt und nicht gerade ftehen können. Die müffen das Schnüren laſſen. Schmiere die Glieder mit Kampher und Brannt⸗ wein und gieb ihnen ein Bärenſchmalz und Lege ihnen auf die Glieder Pflafter auf von Barenſchmalz gefchmiert und jo lange, bis fie fteif, fefte und grade ftehen fönnen. Es wird mit Gottes Hülfe wohl helfen. Das Bärenjchmalz heilet züber die ſehr die Glieder.

Aus Schwennenz bei Stettin wird berichtet: Der Bär hat keine Knochen.

1854

Das ift ganz ſicher; denn wenn er vom Baum ke entzwei. Ueber einen andern Glauben |. Knoop, Gebräuche Nr. Ein Rätjel ER Ta Zwiſchen zwei Bergen En z Bir. Was ift das? zen ventris. Eine andere Rätfelfrage teilt O. Karklutich aus Stettin mit: Warum dürfen die Eskimos feine blauen Brillen tragen? Antwort: Weil fie fonft die Eisbären für Blaubeeren anfehen würden. 10. Ber Ban.

Neugeborne Kinder heißen auf weil man glaubt, daß der Schwan fie bringe; vergl. Haas, Rügenſche Sagen und Märchen, zweite Auflage, S. 146 f. Das Henfenhagener (III Nr. 141) giebt folgendes Mittel: Die jungen Schwäne in Del gekocht und etwas Hirfch- Marks dazu ge than und damit gejalbet, nübtet den Podagricis; das Fett erweichet, Tindert und zerteilet. Mit Wein aufgeftrichen, benimmt es bie Sommerfleden. Das Fett, als ein Brufttuch aufgelegt, curiert die Calicus.

11. Ber Spulwurm.

Spaulworm heißt der große Eingeweidewurm bei Menſchen. Zur Vertrei⸗ bung besfelben giebt e8 einen Zauberſpruch, der ſich im Rowinitzaer Bauberbud) in zweifacher Form borfindet.

Für die Würmer im Leibe:

Gott ging zu adern auf einen roten Ader. Er thät drei Furch, fand drei Würm, der erſte war Da der andre war weiß, der dritte war rot. Hiemit find dem N. N. alle feine Würmer tot. T T T- Dreimal mit dem Finger um den Nabel gefahren, wenn man die drei höchften Namen nennt.

So ein Menſch Würmer im Leibe bat:

Petrus und Jeſus fuhren auf den Adler, adren drei Furchen, adren

auf drei Wurmen; der eine ift weiß, ber andre ift ſchwarz, der dritte

ift rot. Hiemit find dem N. N. alle jeine Würmer tot. T T T- Auch andere Bauberbücher enthalten d enthalten ben en Spruch.

Ein Fin Kronſpruch. Guten Tag, ihr Herrſchaften hoch in Ehren Und alle, die zu diefem Haufe gehören! Ueber die Rampe bin ich gekommen, Keiner bat mid) vernommen; Bor das Entree bin id) getreten, Keiner wird für mich beten. Fleißig haben unſre Hände Die Felder abgeräumt; Unjre Ernte ift zu Ente, Und der Herr, der nie verſaumt Und nie vergeſſen wird in der Not, Gab uns wieder das tägliche Brot, Und der Herr, der ſo reich und groß, Segen über unſre Felder goß. Sieh wie wir vor wenigen Wochen Mit dem gnädigen Herrn ee geiprochen Sieh, wie die Ernte lacht! Sieh an da, wie das Korn gejäet ward Und wuchs unter dem Sturm und Regen, Selbſt unter dem rollenden Donnerichlag.

185

Als nım die Ernte anrüdte,

Und jedes Halm einknickte,

Kam es endlich auch ins Fach.

Dabei will ich nım bleiben ftehn

Und werde an das Wünfchen gehn.

Ich wünjde unferm gnädigen Herrn einen goldenen Wagen,

Alle vier Räder mit Silber beichlagen,

Dazu wünfch ich ihm zu feinem Vergnügen,

Daß die Pferde vorm Wagen wie Vöglein fliegen; ch wünfche dem gnädigen Herrn eine weiße Welt, enn er regiert recht treu umd feft,

Hilft feinen Leuten wohl ans der Not,

Sorgt, daß fie haben das tägliche Brot.

Ich wünfche der gnädigen Frau einen Sofa von grüner Seide

Auf dem fie kann figen mit ihrem Gemahl voller Freude,

Auf dem fie kann figen und fi ruhn

Und ihr Gebet zu Gott dem Heren thun,

Auf dag ihre Tage werden füß,

Als wähne fie den Himmel auf Erben gewiß.

Dazu wünjd id Ihnen fo viel fröhliche Jahre,

Als Blumen in diefer Krone waren.

we wünjd dem jungen Herrn ein weiß Banbdelier,

it er möcht werben ein reicher Offizier

Mit viel Geld und Gut,

Damit er fein Liebchen erfreuen thut;

Eine Flaſche Wein mit Kümmel,

Dazu eine Kutjche mit ſechs weißen Schimmel

Und ein hübjches Fräulein von achtzehn Jahren,

Womit er kann ſpazieren fahren.

Nun hab ich alles gemünjcht, was ich Tamm.

Wär mid) fange ih jegt an:

Ich wünſche mir einen grünen Kranz

Und mit dem gnädigen Herrn den erften Tanz.

Dabei will ich recht fröhlich fein

Und nicht mit Sünden jcherzen,

Singen, jpringen umd freudig fein,

Dabei Gott im Herzen.

Ich gebe num ab die Krone

Und gehe fröhlich zum Tanz;

Mit Singen und Springen

Werd ich diefen Tag vollbringen.

Wo die Saiten werden klingen,

Werden Knecht und Mägde fpringen;

Wo die Gläſer werden Flappen,

Wird Herr (Name des Inſpektors) uns Bier eintappen.

Ich bin noch jung an Jahren

Und hab erft wenig erfahren,

Und was ich nicht Tann und weiß,

Werb id) künftiges Jahr beſſer lernen.

Und hab ich meine Sache nicht gut gemacht,

So ich bitten, daß ich nicht werde ansgeladit.

Aus Shönow, Kr. Pyrig. N. Pelz.

186

Rauernreime.

Wie uns Herr A. Petermann in Wangerin mitteilt, beſang man vor etwa

50—60 Jahren die Wangeriner Schneider mit folgendem Reim: Schneider Häſe wohnt am Teich, Hoſenflicker Hannke Bleich, Rübeſam iſt Modenſchneider, Jandrei macht ſo ſo die Kleider, Schneider Raddant wohnt vor dem Thor, Schneider Fritz kommt ihm zuvor.

Derartige Reime auf einzelne Berufsklaſſen oder auf alle Bewohner find in den pommerſchen Doͤrfern überaus häufig. So ſind z. B. die Namen der Bauern in Kl. Maſſowitz (Kr. Bütow) in folgendem Reime vereinigt:

Hauß was de Gans, | Trabandt was de Sant, Ye läd Eier, uth fatt fe ut, N: Haſſ' plidd’ Gras.

In Jahrg. III. ©. 79 haben wir bereit8 ein Schema mitgeteilt, in welchem ftatt Iſaak und Jakob nur die Namen der Dorfbewohner eingefügt zu werden brauchen. Und Herr Lehrer Schwarz in Gollnow fchreibt uns: In vielen Ort- ichaften habe ich Neime auf die Namen der Ortsbewohner gefunden. Die Reime find faft immer diefelben und nur die Namen werden geändert. Gewöhnlich fängt man auf einem Ende des Dorfes an und geht dann der Neihe nad) weiter:

wähnt up'm Enn,

freeg fie Wif bi d' Lenn, ſchlachd' ne Bulle,

müßd’ 'n bulle,

ſchlachd' e Kalf,

kreeg dat half,

kreeg die Neire,

dunn kamm an e Zakreire, ſchneet wire,

wull dat nich lire,

Haumerjäger,

TFlintedräger

glöhftäfer

Perrüdlemäfer.

Uns find aus verfchiedenen Dörfern derartige Reime mitgeteilt worden, doch tragen wir Bedenken, diejelben abzudruden, da die betreffenden Leute noch leben. Nur einer mag hier Pla finden, da er in der Jugendzeit des Einſenders, vor etwa 30 Jahren, in Gebraud) war. Es find in ihm die Bauern und Kofjäten von Labuhn im Kreife Stolp zufammengeftellt.

Auguft Boarz wähnt ganz up'm Eng’, Wummel ftäkt de Breng’ (Brände), Wittenberg Hadflog,

Buer Naggatz —,

Martin Willmow Stirnkekiker,“) Johann Boarz brugt Beier,

Käter Naggat miegd nich feie,

*) Sternjeher, weil er immer ben Kopf auf eine Seite legte und jchief hielt.

187

Schramm ſchlachd eie Kalf,

Baug’ Treeg’t half,

Willmow kreeg de Neie,

Hann Granzow foahrd’ mit fim Wif in de Reie, Sopk ſchlachd' ne Ochſe,

Wegner ging mit ſim Wif a kloſſe.

Spälſopk kaͤkd' Gritt,

Michel Kunft fratt mit.

Ludwig Gleng’ ſchlachd' ne Hähne,

D Jaß kreeg de .

Das legte Wort war unleferlich gefchrieben, wird aber von den Kennern der plattdeutjchen Ausdrucksweiſe leicht ergänzt werden Tönnen. 2 . Knoop.

Bolkstämlihe Mittel zur Berbeflerung des Teints.

Unter alten Yamilienpapieren, welche etwa fünfzig Jahre unberührt und unbeachtet im Winkel gelegen hatten, fand fich ein vier Oftavblätter umfaſſendes Manuffript, welches in den zwanziger, fpäteftens in den dreißiger Jahren diefes Jahrhunderts en ift. Diefes Manuffript enthält außer allerlei prafti- chen Ratjchlägen, 3. B. Flede aus Sammet zu entfernen, wohlriechende Kiffen zu machen, auch bie im Folgenden verzeichneten Mittel.

1. Die grobe Haut zu benehmen. Man nimmt zwei Unzen Schwefel-

blüte und läßt ſelbe drei Tage lang in ein Viertel-Maas weißen Weineſſig ein- tauchen. Hernach deftilliert man jelbe in heißer Aſche in einer gläfernen Kolbe. Alsdann taucht man ein Leinen in diefes Waſſer und legt e8 aufs Gefiht. Man muß es die Nacht durch drauf laſſen umd einige Tage Hinter einander damit fortfahren. 2. Eine friſche Farbe zu behalten. Man nimmt zwei Pfund Bohnenblüte, ein Pfund Jasmin und zwei Unzen Borar, thut alles dieſes in eine Deftillier- folbe, gießt ein Viertel-Maas Weingeift drauf, läßt es eine Nacht durchweichen und fo lange deftillieren, bis auf dem Boden der Kolbe gar feine Feuchtigkeit mehr zurücdbleibt. Alsdann fegt man diefes deftillierte Waffer vierzig Tage hinter einander in die Sonne. Hernach wirb es keine Flecken im Geficht zulaffen und die Farbe frifch erhalten.

3. Die Bläffe zu befördern, wenn man zu rot if. Man nimmt Wegeric) md Maienblumen, von jedem zwei Hände voll. Hierauf gießt man ein DViertel- Maas weißen Wein und läßt e8 nochmals gähren umd deftillieren. Des Abends man mit dieſem Waſſer das Geſicht waſchen, und man wird ſchon blaß

=, Balfam für den Froſt und das Aufberften der Haut. Eine Unze Müyrrhen und ebenfo viel Silberglätte, eine Unze Honig, zwei Unzen Wachs und jech8 Unzen Nofenöl. Alles diejes wohl unter einander gemifcht.

5. Mittel, wenn man fich verbrannt hat. Man läßt ein Stüd ungelöfchten Kalt in der Größe eines Eyes in einer hinlänglichen Quantität Waſſer Löfchen. Wenn folches genügſam gelöjcht ift, fo nimmt man ebenjo viel Wafler und gutes Nußöl, ſchlägt ſolches mit einem Stod zufammen, bis dieſe Miſchung eine Feſtig⸗ feit erlangt hat: Alsdann ftreicht man die Mafje mit einer Tyeder auf den ver- brannten led und bededt ihn mit einem Blatt Papier.

6. Mittel, die Warzen zu vertreiben. Man nimmt Blätter von Glocken⸗ blumen, zerftößt oder zerreibt felbige, reibt die Warzen damit und wiederholt ſolches zwei⸗, dreis, viers und mehrmal, je nachdem ſolche hartnädig find. Die Warzen verlieren ſich in kurzer Zeit, ohne einige Spur zurüdgulafien. H.

188

Kleine Mitteilungen.

29. Sabes (VII. 147.) Ich möchte Sie darauf aufmerfjam machen, daß der Vers „Labes, tu es Labes“ nad) den mir gemachten Mitteilungen

folgendermaßen lautet: Laabes, Labes,

Me non habes, Semper manes Labes, Labes. Diefen Ausſpruch foll ein Prediger, welcher bort feine Gaftpredigt hielt, aber nicht getvählt wurde, gethban haben.

ula b. Tennfett. ar Scellin.

30, "Fairchen. Bei Weberanftrengung eines Beines Armes kommt es vor, daß eine Sehne oder ein Band aus ſeiner rechten Lage kommt. Wird eine Sehne dann nicht von Kundigen durch Hinziehen oder Einreibungen wieder hingebracht, fo Tann es unter Umſtänden recht ſchlimm werden. Eine ſolche Ver: renfung der Sehne nennt man Knirrband. Dieſes muß dann durch Sympathie vertrieben werden. “Dabei wird folgendes Mittel angewandt. Hat jemand Knirr⸗ band, fo muß er das Klinfenband aus der Stallthür eines Mannes ftehlen, der gut fchimpfen Tann, d. H. ihm es abjchneiden. Diejes Band bindet er um bie kranke Stelle. Dann muß er den kranken Arm oder Fuß durch ein Katzenloch ſtecken und ſprechen: „Katteloch, Hull faft, dat Knirrband gaut paßt." Eine Leber: peitfche abgefchnitten ſoll dasſelbe Wunder thun. Das Band muß fo lange figen bleiben, bis es von felbft herunterfältt. Ein anderer Spruch heißt:

Katteloch id Häg di,

Knirrband plägt mi.

Katteloch, holl't gaut faft,

Dat Knirrband ball bäft (berftet).

Eör

31. " Millkomm der Beifer-Bnnung zu Stralſund vom Bahre e Die im Provinzial-Mufeum zu Straljund befindliche Sammlung von Innungs-Gefaßen ift neuerdings um ein wertvolles Stüd vermehrt worden. Das länger denn brei Jahrhunderte hier beftehende Amt der Weifer hat bei feiner vor kurzem erfolgten Auflöfung feinen Willkomm, Silber mit teilweifer Vergoldung, unferm Mufenm einverleibt. Der Pokal trägt die alte Inſchrift „Marten Peper Heft mi im Neperamt geven; dorbi je miner mogen gedenken, fo lange dar ein von levet. Anno 1591. Drind unde it; Gades nich vergidt (vergiß)!" Den vorftehenden Worten ift jet hinzugefügt: Dem Stralfunder Muſeum überwiefen von den letzten Amtsmitgliedern Jaeob Schümam, Wilhelm Gau, Otto Schumann. Am 18. April 1899.” Der jchöne Willlomm ift ein Schmud des Muſeums und wird die Erinnerung an die hier einft bedeutende Reifer-Innung beivahren. Wäre der fid) in diejer Gabe an das Muſeum ausfprechende, Löhliche Sinn hier in den Genofjen der verfchiebenen Aemter immer lebendig geweſen, wie viele fultur: geichichtlich und Fünftleriich wertvolle Innungs⸗Geräte wären unferer Stadt er- halten geblieben, die nad) Erlaß der Gewerbeordnung von 1869 in unverantiwort: licher Weife verjchleudert worden find! Es wird vielleicht nicht unwillkommen fein, fpäter einmal in der „Stralſ. Ztg.” die im Muſeum aufbewahrten Amts⸗ geräte aufgeführt und diejenigen Aemter genannt zu finden, welche dieſe Geräte dem Muſeum überantwortet haben.

Stralfunbifche Zeitung, 140. Jahrg. Nr. 125, vom 31. Mai 1899.

Berantwortl. Herausgeber: Oberlehrer O. Musop, Rogafen. Drud, Berlag und Berfand: A. Straube, Labes.

BE

Fommerfche Ei kokunde.

Monatsſchrift für Sage und Märchen, Sitte und Brauch, Schwank und Streich, Led, Rätſel uud Spradlides in Bommern.

Herausgegeben von

©. Knoop und Dr. A. Saas. VII. Jahrgang.

Labes. A. Straube, Verlagshandlung. 1900.

Digitized by Goog Er en

————

Inhaltsverzeichnis.

I. Volksfagen nnd Erzählungen.

Seite.

Neue Bolksfagen aus Bommen . . 1 I. Riefen und Bwerge 1 II. Ge⸗ wäfler, Waffergeifter, Gloden 17. II. Wilde Jagd 33. IV. Schätze, usgeifter 52. V. Pflanzen und ire 65. VI. Irrlicht, Mahrt, Waure 86. VII Der Teufel 97. VIII. Allerhand Geifter und Spuk 129. IX. Schlöſſer und Berge 164.

X. Allerhband Zauber 178.

Bier von der aD pom.

Erählungen und. Scmwänte 100, 119 Eine Spufgefhichte v. 3. 1696. . . 7

Die. Nuffenberge bei Callies . 12 Die Punzkuhle bei Stargard . . 2 -Der Schlawer Wa . . .. 15 Gefpenfter auf dem blauen Turm ; 15

Berfuntene Kriegskaſſe in Necknin .. Die drei Brüder in der Kluͤtzer Buchheide Erzählungen aus Fiddihow . . 69 Burgruiuen im Kr. Colberg- ‚Cirlin . Entitehung der Maul» und Klauenſeuche Woher die Kahltöpfigleit fomınt. . . 104 Noch eine Schlangenfage . . ZTierfagen, Tiergeſpräche und d Deutungen

von Tierfiimmen . . . 146

II. Märchen.

1. Zer Zwergfönig und das Zwerg | fräulein . 5

2. Der fronime "Schäfer ee

3. Der weiße Hafe . 6

4. Bom Hahn, der nad) Rom ging und Papft werben wollte . . 49

5. Die Fee Pepel. . 88

6. Ein Herenpaar wird getötet .. 88

7. Die Here im Walde . . .. 88

8. Seſam, thue dich auf! 89

III. Schwank und Streich.

Erzählungen und Schmwänfe .

100, 119 |

IV. Lieder nnd Reime.

Zwei Spiellieder von Rügen 44 Bollslieder aus Pommern 57 De Burjung’ up Reifen . . 173 Spinnfrau’s . 105 Srabinichrift . . 142

V. Rätfel und ‚Spiele.

Bollsrätfel aus Neuhoff bei Leba .

81 Zwei Spiellieder von Rügen |

44

VI. Zpridwörter und Spradliches.

Sprihwörtliche Nedensarten über das Sterben. - 2 2 2.2.22 .,7167 Kapelſtöcke 16 Beinamen . FE 78 Jam. 2 2 2200. 141

9. Wifewittel j 145 10. Der Ritter, der Tod und die beiden Handwerfsburfhen . . . . 146 11. Der Fiſcher . . . 161 12. Der Bettelmann und feine Frau . 162 13. Ein Schornfteinfeger heilt die ae des Kaifers . . . e . 163 14. Der zauberifche Kochtopf. } . 164 15. Der unterirdifche Schmied . . 177 Die beiden Duden in Kön— topf .. .110 Pom. Baftlöfereime . . 58 $tinderreime 77, 94 Zum Abzählen . 110 Ein Kinderlieddhen . . 180 Kinderreime 77, 94 Ein Kinderliedchen . . 180 Stinftopf . . 79 Trittv chenholz 110 Tierſagen, Tiergefpräche und Deutungen von Zierftimmen.. . . . . 146

=

Volkstümliches aus der Tierwelt 10 Aamsapfel . 79 1: 2801 10 Gorgeitsbtterlich aus Jamund . . .189 2. Fliege 26 itte, Brauch und Aberglaube bei Tod 3. Hering . . 38 und Begräbnis im Kr. Colberg⸗Cörlin 4. Fledermaus 59 134, 152, 166 5. Raulmwurf . 73 Das Peitbild zu Warfin . = .&.109 6. Die Fiſche. 90 Grabinidrift . i s 142 7. Stint . 92 Birginifcher Wunderſtein 13 8. Zander. 92° Gegen den Big toller Hunde 28 9, Blei : 93 Bettzairle . ; 111

10. Blindfchleiche ; 93 Zotenlied der Raffuben 18 11. Schlangen . . ..93 Schlüffelaufen . 14 12. Wiedehopf . . 105 Erbichlüffel i 16 13. Lerche . . 107 ellfeher vor Gericht 45 14. Nadıtigall . . 108 auf Ummanz 46 15. Haſe. .. 113 Etwas von den Freimaurer.. 72, 16. Gans 116 u den a . 111, 143 17. Maus 168 ſterwaſſer ... 110 18. Ratte . . . 172 Johanniskraut 139 19. ——— über bie « Haustier. 182 Allermannsharnifd) , 140 20. Hedt vi 184 Gebraud) beim Leinfden 48

Das Elentier . 142 Annageln von toten Vögeln . 50

Beiträge zur pommerfchen Voiksmedizin Strickgedicht aus Wartenberg 111 22, 61, 75, 96, 109, 125, 136, 154, |

174, 187 VIII Trachten, Banten, Gerätſchaften.

Das Peitbild zu N e . .159 Bollstraht im Weizader . . 144

Nichtfchiwertr . Ra 12, 166 un. a dem und Sinon

Grabinſchrift. .142 47

Glockeninſchrift. 15 Roter Giegellad 79

Pferdeföpfe als Giebelſchmuck 48 Stinktopf . 79

Hausiprud aus Ging . 142

IX. Vermifdtes. Boltstümliches aus der Tierwelt 10, Kuhhirte in Callies. . 48 26, 38,59, 73, 90, 105, 113, 142, 168, 182 Bauernpiychologie . 14]

Bigeuner in Pommern Be 29 Bom Beten i 166

Wert eines Hundes . 110 Der ——— im Dienfe der Bolts-

Freigabe einer Yeibeigenen 47 funde . . \ s 1

X Kitteratur.

Godow: DU Frünn’ in’n nigen Rod. 32 | Kretfhmer: Deutfche Bollstradhten.. . 143

Conweng: Forftbotaniiches Merkbuch 112 Beyſchlag: Volksfunde und Symnafial-

Strad: Das Blut im Glauben und unterridt . .144 Aberglauben der Menfchheit . 128 Nerefe: Bolfstünnliches aus Bommern 160

UL 74.eT VIII. Jahrg. 2 1 Jahrg Blätter Nr. 1 für

rſche Volkskunde.

ö KIN T 25 1899 ° „„Ronatsſchrift für Sage und Märden, Sitte und Brand), Sud Stteich, Lied, Nätfel und Sprachliches in Pommern.

Herausgegeben von

9. Knoop und Dr. A. Saas.

Alle Buchhandlungen und Poſtan⸗

Die Ausgabe erfolgt am erſten Labes, ftalten nehmen Beftelungen ent: jede8 Monats. Bezugspreis gegen. Bei bireftem Bezuge durch jahrlich 4 R. I. Oktober 1899. | die Verlagabuchhandiumg portoſrei⸗

Bufenbung. Der Nachdruck des Inhaltes diefer Blätter ift verboten. Inhalt: Neue Bollsfagen aus Pommern. Vollsmärden aus Pommern. Eine Spuk⸗

geſchichte aus dem Jahre 1696. Volkstümliches aus ber Tierwelt. Richt⸗ ſchwerter im Altertumsmuſeum zu Stettin. Kleine Mitteilungen.

Neue Volksſagen aus Yommern. Mitgeteilt von Dr. A. Haas und O. Knoop.

J. Rieſen und Zwerge.

1. Der Rieſe am Bitter Bee.

In der Nähe des Vitter Seees an der pommerſchen Küfte wohnte in früheren Beiten ein gewaltiger Nieje, der tranf den See aus. ALS er nun nad) Haufe ging, platte ihm der Bauch, und das Waſſer lief alles wieder in den See zurüd. Darüber wurde der Riefe jehr erzürmt. Er nahm einen großen Stein und warf ihn gegen den Kirchturm von Bitte, jo daß der ganze Turm abfiel. Auch der Kirchturm von Rützenhagen wurde gejtreift und fteht deshalb noch heute jchief. Der Stein ift noch vorhanden; aud) find die Eindrüde von den Fingern des Rieſen noch heute darauf zu jehen. DMitgeteilt von DO. Daſſow.

2. Bie Hünenberge bei Zülzefitz und Roggow.

Auf der Landftraße von Zülzefik nad) Rienow befindet fich ein Berg unter der in Pommern häufig vorkommenden Bezeichnung „Hünenberg“. Ueber die Entftehung diejes Berges furfiert folgende Geſchichte: Die Hunnen hätten in der Nähe der Rega, am Negaberge, ein großes Lager gehalten und wahrjcheinlich, weil ihnen die Verproviantierung jchiwierig geworden, fid) geteilt. Ein Zrupp jei füd- licher gezogen, wie die Sage behauptet, in die Gegend von Roggow. Nachdem bei diefem Stamm ein Todesfall vorgefommen, fand nad) damals heidnijcher Sitte die Leichenverbrennung ſtatt und gerieten die Weberlebenden in Verlegenheit, die in einer Urne wohlverwahrten Weberrejte würdig zu beftatten. ‘Dazu war unbe: dingt ein Berg oder mindeftens eine Erderhöhung erforderlich, und die Umgegend von Roggow joll damals ein flaches und ebenes Land gewefen fein. Infolge Be:

u Or

ratungen der Stammesälteften, die in der Sage als gewaltige Niefen geſchildert werden, mußte ein Hunne an der Nega hinaufgehen bis an den großen Berg (Negaberg), um von dort eine Schürze voll Erde zu holen. Auf dem Rückwege, den der Rieſe in gerader Richtung, etwa über das jekige Büffow, Grabow, Zül- zefis, Bonin nad) dem Lager von Roggow genommen, fei ihm vor Zülzefiß ein Schürzenband geriffen und hierbei ein Stoß Erde aus der Schürze geruticht, wo⸗ durch der Hünenberg bei Zülzefig entftanden. Mit dem Neft ging der Rieſe nad) dem Lager, Tam jedoch ſehr verdrießlich an und ſchmiß den einen Zeil Erde Hin, wodurd der Hünenberg bei Roggow entitanden; dann klopfte er die Schürze aus und ſchmiß noch Erdklumpen nad) allen Seiten, wovon noch heute die vielen Berge um Roggow zeugen. Später hätten fich aud) Hunnen an dem Berge bei Zülzefitz angefiedelt, das ſeien fo gewaltige Kerle gewejen, wenn die etwa einer Art aus dem nächften Lager bedurft hätten, dann wären fie auf den Hünenberg gegangen, hätten gerufen oder gepfiffen, und die Kameraden von Noggow wären ebenfalls anf den Berg geftiegen, und jo hätten fie ſich dann gegenfeitig durch die Luft die Arbeitögeräte zugeworfen, auf eine Entfernung von etwa 10 Kilometern Luftlinie. Es ijt erwiefen, daß fi) auf dem Hünenberg bei Zülzefitz Hünengräber be- finden, und es geht in der Gegend die Sage, daß in dem Hünenberge wohl nod) Schätze vergraben feien. Mitgeteilt von Herrn Buchdruckereibeſitzer C. Straube in ber Regenwalder Kreis⸗Zeitung, 1896 Nr. 179. 3. Ber Aeunkirchenberg.

Sm der Nähe von Morgenig, am Rande des Mellenthiner Waldes, Tiegt ein Berg, der Neunkirchenberg. Bon feiner Spike aus fieht man neun Kirdh- türme, nämlich die von Morgenitz, Mellenthin, Wolgaft, Laſſahn, Benz, Xiepe, Netzelkow und zwei von Anklam. Man erzählt: ALS der Teufel diefe Kirchtürme jab, holte er einen gewaltigen Stein und wollte fie zertrümmern. “Der Stein entglitt jedoch feinen Händen und blieb auf der Spite des Berges Tiegen. In dem Stein befindet fid) der Abdrud einer ungefchlachten Hand.

Mitgeteilt vom Sekundaner Wille in Stettin. 4. Bie Bügel bei Hammer.

Sn der Nähe von Hammer (Kr. Uedermünde) Tiegen zwei große Sand- hügel, über deren Entjtehung folgende Sage berichtet.

Bor vielen hundert Jahren, als das ganze Land nod) von Riefen bewohnt war, kamen eines Tages zwei Niejen des Weges gegangen. Sie hatten jchon einen weiten Weg Hinter fi), und als fie an die Stelle famen, wo jebt bie beiden Sandhügel liegen, beichlofjen fie, ein wenig auszuruhen. Als fie fich gelagert hatten, zogen fie ihre Stiefel aus und fchütteten den Sand aus, der unterwegs

beim Gehen hineingefommen war. Von diefem Sand entftanden die beiden Hügel. Mündlid) aus Hammer, Kr. Uedermünbe.

5. Bie Bwerge zu Howe.

Die Zwerge find Meine Leute von faum zwei Fuß Länge, und dabei find fie doch ein munteres und pojfierliches Völkchen. Gekleidet find fie verfchieden. Gewöhnlich find fie gefehen worden in Gamaſchen, roten oder blauen Hofen und in blauer oder roter Jacke, und zwar hatten fie zu roten Hofen eine blaue Jacke und umgefehrt. Jeder Zwerg trug eine Bipfelmüge. Ihre Wohnung hatten fie in der Erde an abgelegenen Fleden, und nur Nachts Tießen fie fich jehen oder belaufchen. Vor vielen Jahren hat e8 noch zahlreiche Zwerge gegeben, feit langer Beit aber find feine mehr gejehen worden.

In Rowe, einem Fiſcherdorfe im Kreife Stolp, am Strande gelegen, war ein junger Knabe mit feinem Ohm Nachts draußen, um bei den Kühen Wache zu halten. Da die Weide gemeinjchaftlich war, ging das Weiden umjchichtig,

rn

und da der Weideplag groß war, fo machten die Hirten es fich oft bequem und

legten jich jchlafen. Es war eine mondhelle Nacht. Als es jo um die zwölfte Stunde war, wurden beide durch eine Tieblihe Mufif geweckt. Eine fleine Kapelle von Unterirdijchen hatte ſich aufgeftellt, und aus einem Xoche, welches fi dicht bei einem Gejtrüpp in der Erde befand, famen immer nod) mehr Eleine Geftalten heraus. Einige tanzten, andere machten Purzelmännden, noch andere ftanden Kopf. Da fragte der Knabe denn leife: „Ohm, was ift das?" Ohm antwortete aber nicht. So vergnügten ſich die Zwerge denn eine ganze Weile. Da auf einmal mußte der Ohm niefen. Die Unterirdiichen ſahen fich belaufcht, und wie der Wind verfchwanden fie in dem Loche, aus dem fie gekommen waren. Erzählt von dem Zimmermann W, Rerilius in Körlin. 6. Ber Hnereerdfdjkenberg.

Auf der Kl. Popelower Heide bei Polzin liegt ein Berg, welcher der Uner: eerdichfenberg genannt wird. Er jteigt gleihmäßig von allen Seiten empor und ift oben abgeplattet. Die alten Leute erzählen, daß dort die Unereerdſchken in früherer Zeit ihre Tänze abgehalten haben, wodurch er jo flach geworden: ift.

Seminarift Bruno Fifhner aus Jagerlow. 1. Warp Hot ut!*)

Zu AltLiepenfier in der Tempelburger Gegend war vor etwa 200 Jahren eine Bauernhochzeit, zu welcher der Sitte gemäß alle Bauern geladen waren. In einem benachbarten Hauje war nur der Knecht allein geblieben, der fich auf die Dfenbanf hingejtredt hatte, um jeine müden Knochen zu ruhen. Um Mitternacht nun fam aus einem unter dem Himmelbett befindlichen Keller ein Dännlein. Als dies den Knecht jah, meinte es, jener jchliefe; um jich aber davon zu überzeugen, nahm es ein Licht und beleuchtete ihn von oben bis unten. Aber der Knecht blieb unbewegli. Bald kam nun auf den Winf des Zwerges eine ganze Schar, jeder ein Körbchen am Arm tragend. Und einer nach dem andern jtellte ſich an die Kelleröffnung und rief: „Warp Hot ut!“ und bald erjchten ein Hut, dem jich der Betreffende aufjette und jofort unfichtbar wurde. Als nun alle ihre Hüte em: pfangen Hatten, gingen jie hinaus; der Knecht aber, der ſich nur jchlafend gejtellt und das alles bemerkt hatte, eilte jogleic) zur Deffnung und rief: „Warp Hot ut!“ „Is fein Hot as Großväders Hot“, wird ihm von unten zugerufen. Aber ruhig rief der Knecht: „Warp Hot ut!“ Und mit Großvaters Hut, vermöge deſſen er die Leutchen jehen kann und jelbjt für das Erdgetümmel unfichtbar tft, eilt er hinaus und jieht noch grade, wie die Heinzelmännchen in das Hochzeitshaus hin- eingehen. Ungeſäumt eilt er ihnen nach und bemerkt faſt zu jeinem Schreden, wie die Kleinen Yeute auf und neben der Tafel einherjtolzieren. Hier nippen ſie ein wenig Bier, dort ejjen fie vom dicken Reis, da paden jie etwas in ihre Körb- chen. Und das alles wird von den Hochzeitsleuten nicht gejehen. Da faßt ſich der Knecht ein Herz er hat ja Grofßvaters Hut auf geht zur Tafel und ißt und trinkt nach Herzensluſt. Bald aber kam die Zeit, daß die Heinzelmänn: chen im ihre unterivdiiche Wohnung zurückkehren mußten. Deshalb verliegen ſie geräufchlos, wie jie gekommen waren, die Hochzeitsleute und fehrten reid) beladen in das Nachbarhaus zurüd. Der Knecht folgt. Die Kleinen Yeute, welche ihn ſchon erwartet hatten, baten und bejchiworen ihn, ihnen doc) den Hut wiederzugeben, aber umjonft. Da boten jie ihm Geld an, immer größere Summen, bis der Knecht zulett, verblendet durch das viele Geld, ihnen den Hut verkaufte. Aber der Reichtum müsste ihm wenig. Zwar faufte er jich dafür den jchönjten Bauer:

*) Diefelbe Sage berichtet R. Baier in J. W. Wolfs Zeitfchrift für deutfche Mythologie

Sn Bd. II S. 143 aus Rothenkirchen auf Rügen. Der Ruf lautet hier: Smit ot herut!

———

hof, doch ein Unglück kam über das andere; zuletzt wurde er ein Säufer und ftarb

am der Landitraße. . Mitgeteilt von Heren Rittergutsbefiger Treihel, nah &. ©. Bd. XVII ©. 883.

8. Bie Wenden zu Bampelhagen.

Auf dem Laufeberge in Zampelhagen (Kr. Naugard) haben der Sage nad) die Wenden gewohnt; diefelben find jo Klein gewejen, daß ihrer fieben an einer Molle (Mulde) tragen mußten, welche fonft ein Menſch tragen Tann.

A. Stubenraud, 9. Auswanderung der Robolde aus Greifenhagen.

In Greifenhagen hat es ehemals, wie überall in Pommern, viele Kobolde gegeben. Faſt jedes Haus in der Stadt beherbergte eine oder mehrere Familien von den kleinen Leuten. ALS aber die Menſchen allmählich immer übermütiger und gottlojer wurden, verließen fie nad) und nad) die ftädtifchen Wohnungen und zogen aufs Land, wo fie unter Bergen und Hügeln, in Höhlen und alten Ge: wölben neue Wohnungen auffchlugen. Der Iekte Platz, wo fie in Greifenhagen wohnten, war das außerhalb der Stadt liegende Schügenhaus. Hier lebte eine Zwergfamilie, nachdem alle übrigen Zwerge jchon viele Jahre vorher aus der Stadt ausgewandert waren, lange Zeit in ungeftörter Ruhe und in gutem Ein- vernehmen mit dem Pächter des Schügenhaufes. Oft gaben die Zwerge unziwei- Zeichen ihres Vorhandenſeins, immer aber wirkten ſie im Intereſſe des Pächters.

Eines Nachts drang eine Bande übermütiger Jungen in das Schützenhaus ein, um ſich Aepfel zu ſtehlen. Als ſie auf den Boden hinaufkamen, hörten ſie plötzlich ein ſonderbares Gequietſch, welches ſie mit Entſetzen und Schrecken er⸗ füllte. ALS fie trotzdem in ihrem bösartigen Vorhaben beharrten und ſich von den Aepfeln fo viele einfteckten, als ein jeder tragen konnte, fehlte plößlich dem einen der Diebe ein Finger von der rechten Hand. Nun nahmen die Diebe Schleunigft Neißaus, aber in der Eile machten fie doch etwas Lärm, fodaß der Pächter des Schügenhaufes aufmerkſam wurde. Er ging mit einem Nevolver auf den Boden hinauf und gab einen blinden Schuß ab, als er auf feinen Anruf feine Antwort erhielt. Kaum aber hatte er den Revolver abgedrüdt, jo war ihm die Waffe auf unerflärliche Weije aus der Hand verſchwunden. Als er nım m die Wohnräume zurückkehrte und feiner rau erzählen wollte, was ihm paffiert war, fehlte ihm plöglich die Sprache. Er bedeutete daher einem ungen, der im Haufe zu helfen pflegte, daß er ihm auf den Boden folgen jolle. Als fie aber nach oben gingen, fiel der Junge die Treppe herunter und blieb unten wie tot liegen. Da holte fich der Pächter feinen großen Hofhund und ftieg mit diefem auf den Boden hinauf. ALS er die Bodenthür öffnete, hörte er ganz leife, feine Muſik, und als er genauer hinſah, bemerkte er eine große Zahl Fleiner Kobolde, die fich dort oben vergnügten. Der Hund ftürzte fi) mitten unter fie umd biß einen der einen Leute tot. Da jagte der DBefiter den Hund nach umten, und als der Hund unten anfam, fiel er um und war tot. Die Heinen Leute aber, welche gerade dabei waren, ein großes Feſt zu feiern und ein feines Mahl ein: zunehmen, Iuden den Befiker ein, an ihrem Schmaufe teilzunehmen. Diefer war gerne dazu bereit, aber er mußte es fich gefallen laſſen, daß ihm genau diefelbe Kleidung angezogen wurde, die die Kobolde felbft trugen.

ALS ſpäter das Schügenhaus abbrannte, wanderten die Kobolde mit ihren Frauen und Kindern aus und bezogen zunächſt eine Scheune, welche in der Nähe ftand. Durch ein kleines Loch, welches fi in der Verbindungsmauer befand, ihlüpften fie mit ihrem Hab und Gut, mit ihren Betten, Schägen und allem Haus: gerät hindurch. Die Scheune gehörte einem Bürger der Stadt. ALS diefer nun

ee

im Herbft feine ganze Ernte in ber Scheune untergebracht hatte, war bie Ernte eines Tages plößlich verfchwunden. Da zündete der Bürger die Scheune an und betete, daß die böfen Geifter zugleich mit der Scheune untergingen. Das tft denn auch gejchehen, und jeit jener Zeit giebt es in Greifenhagen feine Zwerge mehr. Mündlich aus Greifenhagen. 10. Spuk bei Friedridshagen.

Das Dorf FFriedrihshagen joll von einem Abte Friedrich zu Eldena erbaut jein und Frondienſte dahin geleiftet haben; dies war noch vor hundert Jahren der Tall. Obgleich das Dorf in einer tiefen Gegend Tiegt, foll es dennod in früherer Zeit ganz untermintert und von Kobolden und Zwergen fowohl über als unter der Erde bevölkert gewejen fein. In der Nähe diejes jett bedeutenden Ortes ift auch eine Stelle, wo es zu Abend» und Nachtzeit nicht ganz geheuer fein ſoll, indem allerlei gräßliche Ungetüme bald in diefer, bald in jener Geftalt erfcheinen und den einfamen Wanderer jchreden. Sundine 1842, ©. 53.

Bolksmärden aus Pommern. 1. Ber Bwergkönig und das Bwergfräulein.

Es war einmal ein Zwergfönig, der liebte ein Zwergfräulein, welches auf einer nahen Wieje wohnte, umd er beichloß, das Fräulein zu entführen und zu feiner Gemahlin zu machen. An einem jchönen Sommertage ging er zu der Wieje und erklärte dem Fräulein feine Liebe. Als er aber jeine Arme nad) ihr aus: ſtreckte, kam ein Nabe angeflogen, der jtieß den Zwergkönig um, nahm das Zwerg— fräulein auf jeinen Rüden und flog mit ihr an einer hohen Felswand empor. In der Felswand war ein Loch, und darin wohnte ein Oheim des Fräuleins; zu dem brachte fie der Nabe, und vertraute fie ihm an. Dann flog er zu der Wieſe zurück, fette auch den Zwergfönig auf feinen Rücken und trug ihn zu jeinem Palaſte heim. ALS aber beide hier anfamen, jperrte der Zwergkönig den Naben in einen finfteren Käfig ein, jo daß er nicht fortfliegen konnte.

Inzwiſchen langweilte ſich daS Zwergfräulein je länger dejto mehr in der engen Wohnung ihres Oheims, und gerne wäre fie wieder auf der weiten duftigen Wieſe gewejen, auf der fie früher gewohnt hatte. Aber jie hatte feinen Helfer, der fie dorthin hätte zurückbringen fünnen. Da rief fie endlich einen Klapperjtord) zu Hülfe und jehwang fich auf deſſen Rücken. ALS diefer num mit dem Fräulein durch die Lüfte dahin flog, holte der Zwergfönig jchnell den Naben aus dem Käfig, jetste fich auf deſſen Rücken und flog hinter dem Storche her. Als beide Bögel nahe bei einander waren, jprang der Zwergkönig zu dem Fräulein hinüber und lenkte den Story zu feinem Palajte hin. Dort angefommen, feierten beide ihre Hochzeit und lebten fortan vergnügt und zufrieden miteinander, und wenn fie nicht geftorben find, leben fie noch heute.

Dr. Haas, nad) mündlicher Mitteilung aus Wilhelmshöhe,

2. Der fromme Schäfer.

Es war einmal ein Schäfer, der bejaß außer feiner Schafherde, einem Hunde und einem Stod nichts auf der Welt. Einſam lebte er mit feinen Schafen auf dem Felde und Fam wenig mit anderen Menjchen in Berührung. So war er denn auch noch nie in die Kirche gefommen. Trotzdem war er jehr gottes- fürdtig und fromm. Täglich betete er mehrere Male, und dabei betete er zuerft für fi, jodann für jeine Tiere und zulett jogar für feinen Stod. Da er nun bei allem jeinem Thun ftetS an den Lieben Gott dachte, jo hatte er noch nie eine Sünde begangen.

as Je

Als er eines Sonntags aud) feine Herde draußen weibete, Tamen Leute bei ihm vorbei, die zur Kirche wollten. Sie rebeten ihm zu, daß er mitlommen folfte, und er Tieß fich auch bereden und ging mit. Zwiſchen feinem Weibeplak und der Kirche befand fich ein großer See. Während bie anderen Kirchgänger um den See herum mußten, ging der Schäfer grade über denfelben; denn da er noch niemals gefündigt hatte, trug ihn das Wafler. In der Kirche jah er mit einem Male hinter dem Altare den Teufel, welcher auf ein Kalbsfell alle aufjchrieb, die in der Kirche durch Lachen fündigten. Der Teufel hatte das Kalbsfell ſchon ganz befchrieben, und um nun noch Pla zu befommen, verjuchte er, das Tell mit den Zähnen zu reden. Hierbei ftrengte er ſich fo an, daß er hintenüber fiel. Dies reizte auch den Schäfer zum Lachen, der nun ebenfalls von dem Teufel aufgeichrieben wurde.

Als der Schäfer nad dem Gottesdienft wieder über das Waffer gehen wollte, da ſank er, weil er nicht mehr ohne Sünde war, bis zu den Knieen ein, und er war fehr betrübt darüber, daß er grade während des Gottesdienftes gejündigt hatte. Er beſchloß daher, nie wieder in die Kirche zu gehen, um nicht wieder zu fündigen. Aus Blumenwerder. U. Karbe.

3. Ber weiße Bafe.*)

Es war einmal ein Bauer, der hatte vier Töchter. Won denen waren die drei älteften hübſche und kluge Mädchen; die jüngfte aber war dumm und ım:- beholfen. Diejem Bauer paffierte es, daß ihm von einem Heuhaufen, der draußen auf dem Felde ftand, alle Nacht eine große Menge Heu geraubt wurde. Um fich vor weiteren DVerluften zu ſchützen, fchiete der Bauer des Abends feine ältefte Tochter aufs Feld, damit fie am Heuhaufen Wache hielt. Die Tochter ging auch bin, und als fie eine Zeitlang Wache gehalten hatte, erfchien eim weißer Haſe, der wollte fich von dem Heu ftehlen. ALS er die Bauerstochter fah, ſprach er zu ihr: „Willſt Du dich auf meinen Rüden ſetzen?“ Sie war dazu bereit, fette fich auf den Rüden des Hafen und wurde von diefem in einen fernen Wald entführt. Mitten im Walde lag ein prächtiges Haus, welches dem weißen Hafen gehörte. Dorthin brachte er die Bauerstocdhter. Das Haus enthielt dreizehn Zimmer, umd zu jedem Zimmer gehörte ein eigener Schlüffel. Die dreizehn Schlüffel händigte der Hafe dem Mädchen ein; dann führte er fie durch zwölf diefer Bimmer und trug ihr auf, dieje zwölf Zimmer jeden Tag auszufegen und zu reinigen; in das dreizehnte Zimmer aber follte fie nicht hineingehen, e8 würde ihr fonft das Neben foften. Darauf ließ der weiße Hafe die Bauerstochter allein. Dieſe war mit ihrem Xofe ganz zufrieden, denn die Arbeit war nicht ſchwer. Allmählich aber erwachte in ihr die Neugierde, was das dreizehnte Zimmer wohl für ein Geheim: nis enthalten möchte. Nach einigem Zögern und Bedenken holte fie den Schlüſſel zu dem verbotenen Zimmer herbei, fchloß die Thür auf und erblidte nun mit Entfegen, daß das ganze Zimmer mit verjtümmelten Leichen und zerhadten Glied⸗ maßen angefüllt war. Voller Grauen warf fie die Thür fchnell wieder ins Schloß und drehte den Schlüffel herum. ALS fie aber den Schlüffel abzog, bemerkte jie, daß ihr Finger biutete und daß der Schlüffel blutig geworden war. In dem: jelben Augenblid kehrte auch der weiße Haſe zurüd und befahl dem Mädchen, ihm die Schlüffel zu bringen. Sie gehorchte. Kaum aber hatte der Hafe einen Blick auf die Schlüffel geworfen, jo erkannte er an dem Bint, welches an dem drei- zehnten Schlüffel Elebte, daß die Bauerstochter ungehorfam geweſen war. Er er:

*) Das nachfolgende Märchen beruht auf demfelben Motiv, wie bas Märchen vom Ritter Blaubart in Bechſteins Märchenbuch, bietet aber trogdem fo viel Abweichungen von letzterem, dab wir es offenbar mit einer originellen Faſſung zu thun haben,

re

griff fie, führte fie in das Morbzimmer und fchlachtete fie hier ebenio ab, mie er es mit ihren zahlreichen Vorgängerinnen gemacht hatte.

Inzwiſchen hatte der Bauer vergeblich auf die Rückkehr feiner älteften Tochter gewartet. ALS fie aber troß alles Wartens nicht fam, befahl er jeiner zweiten Zochter, aufs Feld zu gehen und bei dem Heuhaufen zu wachen. “Die zweite Tochter hatte num dasjelbe Erlebnis wie die ältere Schweiter: aud) fie wurde von dem weißen Hafen in das einfame Haus im Walde entführt umd dort getötet, als fie wider den ausdrüdlichen Befehl das dreizehnte Zimmer betreten hatte. Auch die dritte Tochter hatte dasjelbe Schiejal, wie die beiden anderen.

Obgleich num der Bauer jchon drei Töchter verloren hatte, jo befahl er dod) auch der jüngjten Tochter, in der nächjten Nacht bei dem Heuhaufen Wache zu halten. Er meinte, nachdem er jeine drei klugen Töchter verloren hatte, könne er die jüngjte, die jo dumm jet, auch noch opfern. Die jüngjte Tochter folgte willig dem Befehle des Vaters. ALS es ganz dunfel geworden war, erjchien der weiße Haje, lud fie auf jeinen Rüden und brachte fie ebendorthin, wohin ihre drei Schweitern entführt waren. Dann erhielt fie gleichfall8 den Auftrag, die zwölf Zimmer des Haujes zu reinigen; das dreizehnte jollte fie bei Yeibes Yeben nicht betreten. Schon waren mehrere Tage vergangen, da fing das Mädchen an zu begreifen, daß ihre drei älteren Schwejtern wohl dasjelbe erlebt haben möchten, wie fie jelbjt, und daß ihnen möglicherweife die Webertretung des Verbotes zum Berderben gereicht habe. Daher glaubte fie, daß das dreizehnte Zimmer ihr offen: baren würde, wo ihre Schwejtern geblieben wären, und fie bejchloß, das Geheim: nis diejes Zimmers kennen zu lernen. Um fich aber nicht blindlings in Gefahr zu begeben, jtecte fie eine Schachtel mit heilfräftiger Salbe zu ſich, bevor jie das Zimmer öffnete. Als ihr nun beim Umdrehen des Schlüſſels der Finger zu biuten anfing, ftrich jie Salbe darauf und jtillte damit das Blut. Dann trat fie beherzt in das Zimmer. Alsbald erkannte fie die Yeichname ihrer Schwejtern und jah mit Entjegen, daß bei allen dreien Arme, Beine und Kopf vom Rumpfe getrennt waren. Da machte fie ſich ſchnell daran, fügte die einzelnen Gliedmaßen wieder an einander und bejtrich fie mit der Salbe, worauf die Yeichname wieder Leben gewannen. Nun verließen die vier Schwejtern das entjetliche Haus, und e3 gelang ihnen, wenn auch nach manchen rrfahrten, den Weg aus dem Walde bis in das heimatliche Dorf zu finden.

Der weiße Hafe aber war aufs höchjte erſtaunt, als er bei jeiner Rückkehr in das Waldhaus die Bauerstochter und ihre Schweitern nicht mehr vorfand. Boller Zorn über ihre gelungene Flucht, zündete er das Haus an und verließ die Gegend, um niemals wieder dorthin zurüczufehren.

Nach der Erzählung des Dienftmädcdhens M. Spr. aus Bogeljang (Kr. Greifenhagen) mitgeteilt aus Greifenhagen.

Eine HSpukgefhihte aus dem Jahre 1696.*)

Beim Aufräumen eines alten Familienarchivs auf der Inſel Rügen fan fürzlich ein Schriftjtüd zum Vorſchein, welches wegen jeines eigenartigen Inhaltes meine lebhaftefte Verwunderung erregte. ES handelt fic in demjelben um eine Spufgeichichte, aber nicht von der gewöhnlichen Art, wie fie auf dem platten Lande noch jest zu Hunderten umgehen, jondern um eine nächtliche Erjcheinung, welche im Königlichen Schloſſe zu Stockholm dem damaligen Könige Karl XI. von Schweden und feinen Räten fichtbar ward. Schon diejer Umftand läßt es wünfjchenswert erjcheinen, den Inhalt des Schriftjtüces näher fennen zu lernen.

*) Wieder abgedrudt aus ber Stralfundifhen Zeitung (Sonntagsbeilage vom 4. Oft. 1896).

( 1 Digitized by KIN IC j oO

8

Nah dem Papier und der Handſchrift zu urteilen, dürfte das Schriftſtück aus dem vorigen Jahrhundert ftammen. Die Handſchrift ift klar und deutlich, die Tinte ein wenig verblaßt; das Papier, ein Bogen guten Büttenpapiers, trägt als Wafferzeichen ein aufgezäumtes Roß, von einem Doppelringe umrahmt; an einzelnen Stellen ift das Papier etwas vergilbt. Sicher ift das Schriftftück älter, als die Zeit, in welcher das prophezeite Blutbad erfolgen jollte.

Das Original hat mit geringen Abänderungen in Bezug auf Orthographie und Interpunktion folgenden Wortlaut:

St. Kgl. Majejtät Karl XI. Beſchreibung, als er ſich in der Nacht zwiſchen dem 16. und 17. Dezember 1696 im Reichsſaal befand.

Ich Karl XI., jegiger König von Schweden, war eben mit einer meland)o- liſchen Krankheit, mehr denn gewöhnlich, den 16. Dezember befallen. Ich machte in der Nacht um 12 Uhr. ALS ich nach dem Fenfter jah, wurde ich den Glanz eines ftarfen Scheins im Neichsjaal gewahr. ch jagte hierauf zu dem Reiche: drojt Bielcke, welcher jic bei mir befand: „Was ift das für ein Schein im Reichs: faal? ch glaube es ift FFeuersgefahr vorhanden.” Antwort: „Ihre Majeftät, es iſt Mondenſchein, welcher an den Fenjtern ſpielt.“ Ach war mit diefer Antwort zufrieden und wandte mich nach der Wand zu, um meine Ruhe zu genießen. Doc war mir umbejchreiblic ängjtlih. Ich wandte mich wieder vorwärts und wurde des Scheins wieder gewahr, jagte hierauf, e$ müßte nicht mit Necht zu: gehen. „Ja“, antwortete der Neichsdroft, „es iſt nichts anderes, denn Monden— ſchein.“ Aber indem fam der Neichsrat Bielcke herein, zu jehen, wie ich mid) befand. Ich fragte alsdann diejen redlichen Mann, ob er nicht von einem Unglüd oder Feuersgefahr tm Neichsjaal gewahr würde. Er antwortete nach einer langen Stille: „Nein. Gott jei Dank, es ift nichts denn Mondenſchein, welcher ver: urſacht, daß es licht im Neichsjaal iſt.“ Ach blieb etwas ruhiger; indem ich aber dahin blickte, ward ich gewahr, als wenn es ausſehe, als wenn Menjchen da waren. Ich ſtand auf, zog meinen Nachtrof an, ging zum Fenſter umd öffnete dasjelbe, da ich denn gewahr wurde, daß es ausjah, als wenn Yeute mit Yicht da waren. „Gute Herren, vertrauet darauf, daß, wer Gott fürchtet, braucht fich für nichts zu fürchten! Wir wollen hingehn und jehen, wie es da zugehet.“ Ich befahl den Anweſenden, nad) dem Wachtmeifter zu gehn und ihm zu jagen, mit den Schlüfjeln zu kommen. Und als er aufgefommen, ging ich zugleich mit den Herrn und dem Wachtmeifter Granfton durch einen geheimen Gang, welcher durch mein Zimmer rechts um die Schlaffammer führe. ALS wir angefommen waren, befahl ich dem Wachtmeijter, die Thür zu öffnen. Aus Bangigkeit bat er um Gnade, hiervon befreiet zu jein. Ich bat den Reichsrat Orenftirna, welcher niemals furchtſam war; er antwortete aber: „Sch habe einmal gejchworen, Yeib und Leben für Ihre Majeftät zu wagen; aber nie jchließe ich diefe Thür auf.” Ich fing jelbjten an zu erjtaunen, faßte aber Mut, nahm den Schlüffel und ſchloß die Thür jelber auf.

ALS ich mit meiner Gejellichaft in das Zimmer, welches vor dem Reichsſaal ift, trat, wurden wir gewahr, daß es bis unten an die Erde ſchwarz ausgejchlagen war. Ich erjtaunte, was auch nicht zu bewundern, indem meine Gejellichaft mehr erzittert war. Wir gingen dann zur Neichsjaalthür, um nachzufehn, was es fein fönnte. Ich befahl abermals dem Wachtmeifter, die Thür zu öffnen. Als id) aber einen Fuß hereinſetzte, zog ich denjelben gejchwind aus Stelepation (?) wieder zurüd. Ich ftand etwas, jagte aber: „Gute Herrn, wollt Ihr mir folgen, jo wollen wir jehen, wie es jich verhält. Es fann jein, daß der gnädige Gott ung etwas offenbaren will.“ Sie antworteten Alle mit bedenfender Stimme: „Ja“. Wir gingen ſodann hinein, und als wir hineingetreten waren, wurden wir eimen großen runden Tiſch, umgeben mit 16 würdigen Männern, gewahr, und ımter

Digitized by Google

ur 0

—2* einen jungen König von 17, 18 oder 19 Jahren, mit der Krone auf dem Haupte und dem Scepter in der Hand. Auf deſſen rechter Seite jaß ein jchöner Be von 40 Jahren, deſſen Angejicht Ehrlichkeit zeigte, und auf der linken Seite alter Mann von 70 Jahren. Es war bejonders, daß der junge König viel- mal mit dem Kopfe hin- und herjchüttelte, da alle diefe würdigen Männer hart auf ihre Bücher jchlugen. ch wandte meine Augen davon und erblicte Hinter dem Tiſch Bloc bei Block und Scharfrichter bei Scharfrichter mit aufgeftreiften Hemdärmeln und jchlugen einem nach dem anderen den Kopf ab, jo daß das Blut die ganze Erde befloß. Gott joll mein Zeuge fein, daß ich mehr denn furchtſam war; ic) jah auf meinen Zoffel, ob Blut darauf gefommen; daS war es aber nicht. Die, welchen der Kopf abgehauen ward, waren mehrjten junge Männer.

Ich wandte meine Augen davon und ward hinter dem Tiſch in der Ecke einen beinahe umgeworfenen Thron gewahr, und dabei ftand einer, welcher ohnge- fähr 40 Jahre alt war und als ein Reichsvormund ausjah. Ich bebte, zog mid) nad) der Thüre und rufte laut: „Wo tft des Herrn Stimme, der ich gehorchen ſoll? O Gott, wann joll dies gefchehen? Sei, o gnädiger Gott, jo gnädig und jage mir, wie man fid) verhalten ſoll!“ Da antwortete der junge König: „Dies ſoll nicht zu Deiner Zeit geſchehen, ſondern zur ſechſten Regierungszeit nach Dir. Er ſoll bei ſelbigem Alter und Stellung ſein, als Du an mir ſiehſt, und der, welcher hier ſtehet, zeigt ſeinen Vormund, welcher ſo wie dieſer ausſieht. Soll der Thron zu des Vormunds letzten Zeit, wann einige junge Adelsmänner zu Fall gebracht worden, .. ... Der Vormund, unter deſſen Regierung der junge König verfolgt worden, nimmt ſich ſeiner Sache an, um ſeinen Thron zu befeſtigen ſtärker, als Schwedens Reich vor und nach geweſen iſt. Er ſoll ein großer König ſein, daß Schwedens Volk unter ihm glücklich bleiben ſoll, und ſoll ein ſeltenes Alter erreichen. Er ſoll ſein Reich ohne Schuld hinterlaſſen und viele tauſend Millionen ſeiner Schatzkammer. Ehe er ſich aber auf dem Thron befeſtigt, ſoll ein großes Blutbad werden, als nie im ſchwediſchen Lande geweſen iſt. Gieb Du ihm als König in dieſer Landſchaft ſeine Vermahnung!“

Und als er dieſes ſagte, verſchwand Alles, und wir allein blieben mit unſerem Licht übrig ſtehen. Wir gingen ſodann mit dem größten Erſtaunen, welches ſich jeder Menſch vorſtellen kann, heraus, und als wir in das ſchwarze Zimmer kamen, war das Schwarze ebenfalls weg und Alles in ſeiner gewöhnlichen Ordnung. Wir gingen dann in mein Zimmer, und ich ſetzte mich gleich, um folgenden Ver— mahnungsbrief ſo gut, als ich konnte, zu ſchreiben. Und daß dieſes wahr iſt, bekräftigte ich mit meinem körperlichen Eide, jo wahr mir ꝛc.

Karl XI., jetziger König in Schweden, 1696.

Als Zeugen und auf der Stelle Anweſende haben wir dieſes, das Ihro Kgl. Mayft. aufgeſchrieben, durch unſern körperlichen Eid bezeugen wollen, jo wahr uns ꝛc. E. F. Bielde, Reichsrat.

E. Brahe.

Ulrich Bielde.

A. Orenjtirna.

Peter Granſton Wachtmeifter.

Die Zeit, auf welche fich die Prophezeiung des „großen Blutbades“ bezicht, ijt längft vorbei, ohne daß ein jolches Ereignis eingetreten wäre. Das einzige, was man aus der Gejchichte Schwedens als Beftätigung der angedeuteten Hin- rihtung anführen könnte, ijt die Ermordung Guftavs III. am 29. Mär; 1792 und die Hinrichtung Ankarſtröms. Guftav III. ift aber erſt der vierte Negent nad) Karl XI., während das prophezeite Blutbad unter dem jechjten Herrjcher, aljo Karl XI. 1809— 1818, erfolgen jolite.

Digitized by Google

———

Auf weitere Unterſuchung über die Glaubwürdigkeit des Dokumentes wollen wir uns hier nicht einlaſſen. Bemerken wollen wir jedoch noch, daß die Regierung des Königs Karl XI. nicht ohne Härten war: Er nahm dem Abel feine Bor- rechte, verminderte das Anjehen des Reichsrates und bereicherte den Fiskus durch rückſichtsloſe Einziehung aller ehemaligen Domanialgüter. So mochte denn bie Mitteilung eines derartigen Schriftftüdes, wie es das obige ift, eine nicht ımer: wünfchte Wirkung auf die für Geifterfpuf nod) fehr empfänglichen Gemüter der Beitgenofjen Karls XI. ausüben und dazu beitragen helfen, das Anfehen der königlichen Herrichaft zu befeftigen. Dr. 4. Haas.

Bolkstümlihes aus der Vierwelt. 1. Ber Wolf.

Ueber den Wolf haben wir in Jahrg. III bereits manches mitgeteilt. Hier mag Plag finden, was Th. Schmidt, Zur naturgejhichtlichen Statiftit der in Pommern ausgerotteten Säugetiere (Jubelſchrift zur vierhundertjährigen Stiftungs- feier der Univerfität Greifswald, Stettin 1856), mitteilt.

©. 30 f. heißt es: In den hinteren öftlichen Kreiſen des Kösliner Regie⸗ rungsbezirkes giebt e8 namentlic noch frifche Erinnerungen an die Wölfe; dort hörte der Verfafjer noch in manchen Dörfern an den Wiegen den Ruf: „De Wulf kümmt“, um fchreiende Kinder zu beruhigen oder fie zum Schlafe zu bringen; derjelbe Ruf ſchreckt Heine Kinder, wenn fie zu früh oder ohne Aufficht aus den Dörfern in das Feld oder in den Wald laufen. Bei dem Rufe eilen fie beftürzt nad) der Dorfjtraße zurüd; für fie ift der Wolf noch ein gefürdhtetes Wefen, wie die Warnung vor dem brüllenden Löwen die Kinder der Wüſte jchredt.

©. 35 f.: Im Jahre 1800 erlegte der Förfter Megow in der Stolzen- burger Heide einen Wolf. Die Bewohner von Stolzenburg fanden fich veranlaßt, einen Galgen für diefen Wolf zu bauen und ihn an demfelben aufzuhängen. Wenn es noch heute Sitte ift, Raubvögel, und befonders Eulen, al8 Jagdbeute an die Thüren der Scheune und Ställe, an die Giebel der Häufer zu nageln*), jo ftand jenes Aufhängen des Wolfes als ein neuer Gebrauch da, der wohl weniger im Zriumphe über den erlegten Wild- und PViehdieb, als in der Abficht feine Er- Härung findet, Exemplare desjelben Gefchlechtes vor einem Einfalle in jene Gegen- den zu warnen.**)

©. 71: Unter manchen Wolfsgefchichten, welche der Verfaffer während feines Aufenthaltes im Kösliner Negierungsbezirt hörte, war die Erzählung ſehr ver: breitet, daß ein trunfener Bauer auf feiner Heimkehr von einer Hochzeit in eine Wolfskuhle gefallen ſei und ein Wolf kurz nachher dasjelbe Schickſal gehabt habe. Der vermißte Bauer wurde am andern Tage glücklich aufgefunden und heraus: gezogen, ohne daß der Wolf gewagt hätte, ihm Schaden zuzufügen. Wenn dieſe Erzählung eines allerdings möglichen Vorfalls nicht in den Kreis des Jägerlateins gehört, jo rührt fie ficherlich nicht aus dem 18. oder 19. Jahrhundert her, da die Alten, welche die Art der Wolfserlegung getreu angeben, gewiß diejes Ereignis gemeldet hätten.***)

©. 82: Wo der Wolf liegt, beißt er nicht ein Sprichwort, welches darauf beruht, daß die Wölfe im Umkreiſe einer halben Meile von ihren ungen feinen Schaden thun.

*, ©. Jahrg. V. ©. 45.

”*) Bergl. Felixr Dahn, Biffula (Ein Yeerbing der Alamannen im Jahre 378): Ex wird gehängt am Weidenftrang unter dem Kinn, das Antlig gen Mitternacht, an dürrer Eibe ein dem Rechten und ein Wolf ihm zur Tinten des friedlofen, rechtlofen Rechtbrechers

**) Bol, Knoop, Sagen und Erzählungen aus ber Provinz Pofen, S. 57.

—. 11

©. 83 f.: Der oft angeftellte Verſuch, junge Wölfe zu zähmen, fchlug ftets fehl, da den Verſuchen gewöhnlich die Anficht zu Grunde lag, durch die Zucht die Natur des Wolfes umwandeln zu fönnen. Man erlebte an jungen Wölfen eben jo wenig große Freude, wie an jungen unter Hausvieh aufwachjenden Füchjen.*) Der Kuriofität wegen wiederholte man jolche Verſuche. Kantzow erzählt, daß der pommerjche Herzog Wartislaf V. einen zahmen Wolf bejejfen und Vögel, die allerlei reden fonnten. Vom jungen Wolfe gilt das Sprichwort: Der Wolf ver: liert wohl Haare, aber nicht die Nücken.**)

©. 92: Am gefährlichiten hielt man den Wolf in den Zwölften, in diejer Zeit, in welcher bei Erjcheinung des wilden Jägers alle Tiere des Waldes ſich auf: geregter und wilder zeigten, wagte man in Bommern nicht, den Wolf bei jeinem Namen zu nennen; man nannte ihn nur Untier. Auch bliefen die Kuhhirten in jener Zeit auf den Dörfern, weil man glaubte, daß der Wolf jo weit feinen Schaden thäte, als der Ton des Hornes jich hören ließe. Einige Yente bejchäftigten ſich aud) mit dem Bannen des Wolfes und erhielten dafür einen bejtimmten Yohn.***)

Wenn Herodot und Plinius melden, daß Menſchen die Fähigkeit bejäßen, fich in einen Wolf zu verwandeln und nach einer gewiſſen Zeit die frühere Ges jtalt wieder anzunehmen, jo war ein ſolcher Glaube auch in Deutſchland verbreitet; bier geihah diefe Ummandlung bejonders durch das Ueberwerfen eines Wolfg- gürtels oder eines Wolfshemdes. Noch jest hört man unter den Sagen und Ueberlieferungen einer früheren Zeit auch in manchen pommerjchen Dörfern und Städten die Geſchichte vom Werwolf.T)

In der Volfsmedizin ift der Wolf noch heute in manchen Gegenden unſerer Provinz ſchwer zur entbehren. Der Wolfszahn umgehängt, erleichtert das Zahnen der Kinder; auch ließ man dieje auf Wolfszähne beißen, weil dann die Zähne leichter das Zahnfleisch durchbrechen. Das Wolfsfett benutte man zu manchen Heilungen, bejonders bei Knochenbrüchen von Menjchen und Vieh. Gleich der Fuchslunge jollte auch die Wolfslunge die Schwindfucht heilen, FF) und ebenjo wurde

*) ©. Yahrg. III ©. 55 f.

**) Das Sprichwort gilt jetzt wohl gewöhnlich vom Hunde: Dei Hund lett vonne Hoar, awer nich vonne Nücke.

***) S. Jahrg. III ©. 56. Aus den „Sammlungen aus Gollnow“ ſei hier noch folgender Segen mitgeteilt: ch treibe mein Vieh aus in diefer Morgenftunde ;

Ich glaube, daß ich's nicht habe vor die großen Feldhunde, Bor die grauen und vor die griefen,

Bor die jchwarzen und vor die weißen,

Und wie fie alle heißen,

Daß fie von diefem ungefalzenen Fleiſch

Nicht eher beißen oder brechen,

Bis Maria, die Mutter Jeſu,

Wieder ihren erften Sohn gebiert.

Im Namen T FT.

7) Zu den vielen Sagen vom Werwolf in Pommern fei hier noch die folgende, von Herrn U. Karbe aus Blumenwerder berichtete hinzugefügt:

In Schmalzentin und Schmidtentin im Neuftettiner Kreife haben die Pferdehüter einen Niemen gehabt. Wer fich denfelben um den Yeib fchnallte, wurde in einen Werwolf verwandelt. Eines Tages hatte ein Pferdehiter, nachdem er fich aud) den Riemen umgejchnallt hatte, als Wermwolf ein Fohlen aufgefrefien. Als er wieder Menſch geworden war, hatte er große SL jhmerzen und Magte das jeinem Gefährten. Hierauf ſagte diefer: „Wie follteft du feine Baud)» ichmerzen haben? Du haft ja doch das ganze Fohlen aufgefreffen.” Es war jein Glüd, daß er das nicht jagte, als jener noch ein Werwolf war, denn font wäre er aud) aufgefrejjen worden.

fr) Um „das Fieber zu verjchreiben“, geben die „Sammlungen aus Gollnow“ folgen- den © - Wolf ohne Lung’,

Storch ohne Zung’,

ZTorteltaube ohne Gall’,

Benimmt mir meine 77 „Fieber all. Am Namen 7 + T.

Digitized by Google

12

das getrocknete ımd geriebene Wolfsfleifd) gegen den Kropf, gegen die Kolik bei Pferden und Rindvieh gebraudyt; auf jebes Viehfutter geftreut, ficherte e8 die Haus⸗ tiere gegen den Angriff des Wolfes; das Herz galt befonders als heilſam, und nad) der Meinung des Volkes feste der Wolf alle Jahre eine neue Leber an. Die in eine Deffnung eines Bienenftodes geſteckte Wolfsgurgel verwandelte die Bienen in Naubbienen, und gegen das Verfangen der Kälber brauchte man den Ders: Suhp as’n Wulf, aber verfäng di nich! Obwohl diefe im Aberglauben eine Rolle fpielenden Teile des Wolfes in unferer Gegend nicht mehr zu befchaffen find, jo glaubt daS Volk wenigſtens einzelne in den Apotheken noch kaufen zu können, und eg gefchieht dort noch oft eine Nachfrage nad) manchen der genannten Gegenftände.

Richtſchwerter im Altertumsmufeum zu Stettin.

Zu den im Mufeum der Gefellihaft für pommerjche Gefchichte und Alter: tumsfunde zu Stettin aufbewahrten Nichtjchwertern, welche Jahrg. III ©. 36 befehrieben find, find neuerdings durd Ankauf zwei alte Richtſchwerter Hinzu: gefommen, welche vorzüglich erhalten und als ausgezeichnete Schwertfegerarbeiten de8 XVII., refp. X VIII. Jahrhunderts anzujehen find.

Das ältere der beiden Schwerter ftammt aus dem Jahre 1618 und war im Befite des Henkers der Stadt Uſedom. Der lange, mit Draht umjponnene umd durch einen rundlichen Knopf abgefchlofjene Griff ift 27 cm lang, während die Klinge bei einer Breite von 7—8 cm eine Länge von 85 cm hat. Die umter: halb der Parierftange, auf der Klinge angebrachte Inſchrift lautet: F. Ch. T. VSEDOM. In der 37 cm langen Blutrinne fteht auf der einen Seite:

WIE. ES. GOTT. FEVGT. MIHR. GENEVGT. - amd auf der anderen Seite: TOV. CHRISTO. IST. MIHN. VERDRAVEN.

Die drei anfangs angeführten Buchftaben bezeichnen die Snitialen des Namens des Scharfrichters; die großen Buchſtaben in der letten Zeile ergeben die “Jahres: zahl 1618. Vgl. Monatsblätter, herausgegeben von der Gefellichaft für pom. Geſch. und Atkde., 1897, ©. 47.

Das zweite Schwert ijt etwa um 100 Jahre jünger und jtammt aus der Stadt Vedermünde. Die Gejamtlänge des Schwerte beträgt 101 cm., wovon 75!/. em. auf die Klinge und 25'/2 cm. auf den Griff entfallen; die Parier: ftange ift 22 cm. lang. Auf der Klinge fteht außer dem Worte UECKER- MUENDE folgende Inſchrift:

‘Wan Jch mein Schwert tuh auffheben, So geb Gott dem Armen Sünder das Ewige Leben.

Ueber den mit den Richtſchwertern verfnüpften Aberglauben vgl. Jahrg. I ©. 62 f. und Jahn: Volksſagen Nr. 440. H.

Kleine Mitteilungen.

1. Bie Ruffenberge bei Gallies. In den Anlagen bei Callies erheben fich drei Berge, die Ruſſenberge. Nach vereinzelten Mitteilungen follen hier im jieben- jährigen Kriege etwa 40000 Ruſſen längere Zeit gelagert und die Umgegend ge- plündert haben. Doc) erfcheint dics zweifelhaft. Glaubwürdiger ift ein anderer Beriht. Darnad) war die Natheide, eine weite Ebene, der Yagerplag der Ruſſen. Die Bewohner der Stadt flüchteten nun in die Berge und verbargen fi. Meift blieben nur die Männer daheim. Die jungen Frauen und Mädchen hüllten jich in alte, zerfetzte Gemwänder, löften das Haar auf und bededten ſich mit Schmutz und Staub, um alt und widerlich auszuſehen. Das rufjiiche Heer war nad)

zu.

allen Erzählungen 40—50000 Mann ftarf. Das Kahr ift nicht mehr zu er- mitteln; vielleicht aber ift es 1761 geweien. Nach Rothert, Karten und Skizzen der vaterländiichen Gejchichte, zogen nämlich in diefem Jahre 50000 Ruſſen unter Buturlin von Bunzelwis aus über Poſen, Driejen, Dramburg in der Richtung nad NRügenwalde. Bei diefer Gelegenheit haben fie wohl die unſeres Städtchens in Anſpruch genommen. E. Porath.

2. Das Totenlied der Kaſſuben. Der „Oſtdeutſchen Rundſchau“ vom 20. Augujt 1899 entnehmen wir folgende Mitteilung: Der Aberglaube und nationale Fanatismus der polnijchen Kafjuben in Wejtpreußen wird durd) einen Vorfall grell beleuchtet, über den Folgendes berichtet wird: In einer Ortjchaft inmitten einer rein polnijchen, rejp. fajjubijchen Gegend kam eine größere Beſitzung durch Kauf in die Hände eines Deutjchen, zum nicht geringen Verdruß der kaſſubiſchen Nachbarn. ES wurde deshalb verjucht, dem Deutjchen den Aufenthalt durch mancherlei Widerwärtigfeiten zu verleiden. Indeß jo ein Deutjcher ift zäh und läßt jich jo leicht nicht irre machen. So blieben denn auch hier alle Bemühungen zur DBertreibung des „Eindringlings“ erfolglos. Da man Handgreiflichkeiten gegen den Mann nicht wagte, wurde bejchlojjen, ihn durch das „Totenlied“ zu vertreiben. Es iſt dies ein Yied, das jo nahe am Haufe des Verwünjchten und jo laut ge- jungen wird, daß die Betreffenden es hören müſſen. Es herricht bei den Kaſ— juben der Aberglaube, daß, wenn dies Yied längere Zeit gejungen wird, Die Kinder der betreffenden Familie jterben müjjen, und das wünjchte man auch hier. Aber der Glaube der Yeute wurde auf eine harte Probe geftelt, denn es wollte nicht nur fein Kind fterben, jondern es fehrte jogar noch eins ein. Bald darauf aber wurde die ältejte Tochter vom Scharlachfieber ergriffen und jtarb nad) wenigen Tagen. Natürlich hatte jest das „Totenlied“ in den Augen der Kafjuben jeinen Erfolg wiederum fichtlic) bewieien, und mit neuem fanatijchen Eifer wird jet das Singen, das in letter Zeit faſt ganz verjtummt war, indem die Yeute bereit8 müde geworden waren, von neuem begonnen. So hört man denn wieder in jeder Woche an verjchiedenen Abenden bei dem Haufe des deutjchen Beſitzers den unharmoniichen, einförmigen Geſang des „Zotenliedes" draußen erjchallen zur traurigen Erbauung der Familie, die, obgleid) jie natürlic) den Aberglauben in feiner Weije teilt, doch dadurch jchmerzlich an die jüngst heimgegangene Tochter erinnert wird. Wer da weiß, auf welch unglaulic niedriger Kulturftufe die Kaſſuben noch jtehen, der wird an obiger Gejchichte, jo wunderbar fie dem den Berhältnijjen Fernftehenden auch Klingen mag, nichts Wunderbares finden.

. Der virginifde Wunderflein. Zur Ergänzung unſerer Mitteilung über Zolffteine (Jahrg. VII ©. 125 f.) bringen wir die folgende Nachricht, welche der Zeitung „Die Bolt“, Jahrg. XXXIV. Nr. 124 (6. Mai 1899) entnommen ift: In dem amerifaniichen Staate Virginia wurde vor kurzem jener berühmte hiftorifche Stein, der „Youdoun“, mit dem ein Engländer vor 130 Jahren die merfwürdigjten Kuren jenjeitS des Ozeans ausführte und den man jeit dem Tode des ehemaligen Beſitzers gewiſſermaßen als eim der Country hinterlaſſenes Erbteil betrachtete, bei einer öffentlichen Werfteigerung einem praftiichen Arzt Namens | Turner aus Snidersville für 850 Dollars zugejchlagen. Dr. Turner behauptet, daß er mit der Gejchichte dieſes Steines inbezug auf dejjen jeltiame Heilkraft vollfommen vertraut jei, und er gratuliert ſich dazu, in den Bejit des Phänomens, das er vielfach bei der Ausübung jeines ärztlichen Berufes anzuwenden gedenkt, für eine verhältnismäßig geringe Summe gelangt zu fein. Er hofft, das ver: ausgabte Geld taujendfach wieder einzubringen. Der wunderthätige Stein, durd) den jchon unzählige von tollen Hunden oder giftigen Schlangen gebijjene Menſchen geheilt worden find, hat die Größe eines Dreimarkjtüdes und das Ausjehen von gewöhnlichen Sandjtein, nur ijt er weicher, etwas poröjer und von dunfelbraumer

Digitized by Google

je

Farbe. Die Anwendung des Roudoun oder „Madftone”, wie die Amerikaner ihn nennen, iſt jehr einfah. Man placiert ihn, nachdem er jorgfältig desinfiziert worden iſt, auf die ein wenig erweiterte Wunde, und innerhalb weniger Mi

hat der jonderbare Stein alle durd) den Biß in das Blut des Verlegten gedrungenen giftigen Säfte in ſich aufgefogen. Unmittelbar nach dem Gebraud) wird das um: Icheinbare Stüd Mineral in lauwarmes Waſſer oder Milch gelegt, und bald fieht man eine fetthaltige, grünliche Haut an die Oberfläche fteigen. Dieſe jchleimige Gubjtanz variiert in Dide und Quantität je nad) der mehr oder weniger bösartigen Deichaffenheit der Wunde und der Yänge der Zeit, während welcher der Stein gelegen hat. Sobald diejer jeine Schuldigfeit gethan, reinigt man ihn gründlich mit antijeptijchen Mitteln und bewahrt ihn in trodenem, nicht zu Faltem Raume auf. Sämtliche Perſonen, die bereits Gelegenheit hatten, die Wirkungen des Mad— ftone an ſich oder anderen Yeuten zu beobachten, find von der Wunderthätigfeit des Steins fejt überzeugt. Natürlic) giebt es auch viele Ungläubige, von denen mancher jchon fein Meißtrauen mit einem qualvollen Tode büßen mußte. So wird von dem jegigen Eigentümer des Zauberminerals erzählt, daß zwei Herren aus jeinem Bekannten- oder vielmehr Patientenfreife vor mehreren Jahren von demjelben tollen Hunde gebijien wurden. Sofort follten die beiden Verwundeten nad) dem nur wenige Meilen entfernten Orte befördert werden, wo der rühmlichjt befannte Youdoun bisher aufbewahrt wurde. Der eme, nur leicht gebijfene weigerte fich entjchieden, indem er erklärte, doch nicht an den Blödfinn glauben zu Fönnen. Ohne Zeitverfäummis aber machte ſich der andere, dem das von der Tollwut be: fallene Tier eine größere Verlegung beigebracht hatte, auf den Weg. Der Stein wurde aufgelegt, und der Mann ift heute noch am Yeben, während jein Yeidens- genofje jhon nad) wenigen Tagen unter den entjeglichjten Qualen an der Hydro— phobie jtarb.

4. Bauberei durch das fogenannte „Schlüſſellaufen“ im Jahre 1718. Was heutzutage harmlojes Gejellichaftsipiel, war früher oftmals jündliche Hererei. Man binde einen Schlüfjel mit dem Bart fejt in ein jchweres Buch ein umd lafje dann diejes Buch in vertifaler, hängender Yage derart durch zwei verjchiedene Perjonen halten, daß jede von beiden die Innenſeite eines Fingers horizontal unter den King des Schlüffels legt, jo wird der Schlüffel nach wenigen Augenbliden (in: folge des Blutumlaufs in den Fingern) fic auf den Fingern herumdrehen, und das Buch wird zwijchen beiden Perſonen auf die Erde fallen. Diejer Scherz wurde im Jahre 1718 unter den Namen „Buchlaufen“ oder „Schlüfjel-Yaufen“ zum Zaubern gebraudht. Die Stettiner Dienſtmagd Euphrofina Priegen aus Pencun konnte das; fie hatte es früher als Dienftmagd auf einem Gut bei Prenzlau vom Verwalter gelernt. Nun waren der ehrfamen DBürgerin Frau Lehmann („der ‚Lehmannjchen”) Sachen geftohlen. Nach einigem Zureden ließ Euphrojina Priegen ſich dazu herbei, ıhr mittel$ jenes Buchzaubers den Dieb ausfindig zu machen. Mehrere Frauen, darunter die Beſtohlene, famen mit ihr Abends zujammen. Die „Lehmannſche“ und unjer Dienjtmädchen als eigentümlicher Detektiv hielten den Schlüffel unter folgender jonderbarer Wechjelrede: „Bernhard Yehmann hat mir mein Zeug geſtohlen“; „Nein, er hat es nicht gejtohlen”; „a, er hat es doch gejtohlen!” worauf der Schlüfjel jich einmal herum: und von denen Fingern heruntergedrehet. Alfo Bernhard Yehmann jollte der Dieb jein! Ob aber die Damen dies eine Orakel nicht als zureichend erachtet haben, jedenfalls wurde dieje ungewöhnliche „Unterjuchung“ noch einige Male wiederholt, wobei nochmals Bern: hard Lehmann, aber auch der Bejtohlenen Yehrburjche und deren Magd als die Diebe fejtgeftellt wurden. Der Stettiner Nat ließ die Sache unterfuchen, die Frauen vernehmen. ES jtellte jich heraus, daß während der Zauber: Procedur aud) das Kohannis-Evangelium auf dem Tiſch aufgeichlagen gewejen war: legterer

Punkt wird als befonders ftrafbar der Euphrofina vorgehalten. Nachdem bie Unterfuhung gejchlojien, wird „auf eingebrachte Relation des Quartier-Ambts in Inquisitions-Sacdjen“ verordnet, daß mittelft requisition eines Stadtpredigers denen jämmtlichen inquisiten ihre Sünde vorzuhalten und denjelben zu Gemüte zu führen, wie fie dadurch Gott und Menſchen beleidigt, auch ihrem Nechiten durch dergleichen Gaufeley und teuflischen Blendwerf einen böjen Namen und Verdacht zu Wege gebracht“. In der Betonung dieſes letzten Punktes ſpricht ſich übrigens doch das Erwachen eines modernen Nechtsgefühles aus. Die Magd Euphrofina Priegen als die Hauptichuldige wurde 4 Tage, die „Lehmannſche“ wegen Mithülfe und Verleitung zu dieſer Zauberei, aber auch weil ſie, wie ſich bei der Unterſuchung herausſtellte, jchon vorher zur Entdeckung des Diebes „durch eine Zigeunerin ſich was hatte kochen laſſen“, wurde 3 Tage, jede der übrigen Frauen, die dabei waren (die „Riebſche“ und die „Schmidtiche”), 2 Tage ins Gefängnis gejperrt. Und außerdem müjjen jäntliche Berend Lehman wegen der Diffamation Abbitte tum.“ Ausihnitt aus der „Neuen Stettiner Zeitung”.

Wenn zu Anfang diejes Aufſatzes gejagt ift, daß die Benutzung eines Schlüſſels und eines Buches in der angegebenen Weiſe heutzutage ein harmloſes Geſellſchaftsſpiel geworden ſei, ſo mag zugegeben werden, daß der vorbeſchriebene alte Zauberbrauch neuerdings hier und da aus Kurzweil oder zum Amüſement ausgeübt wird. Andererſeits aber muß betont werden, daß Erbſchlüſſel und Bibel, reſp. Geſangbuch auch jetzt noch vielfach in Pommern zu zauberiſchen Zwecken verwendet werden. Vgl. Jahrg. IV S. 120.

5. Bu den Volksliedern. Zu dem in den Bl. f. P. Vk. VII. 138 mitgeteilten Volksliede „Wilhelm und Röschen“ ift auch J. P. Hebels „Bettler“ zu vergleichen, nur daß hier der angebliche Invalide aus dem fiebenjährigen Kriege und dem Aufftande in Corſika zurückehrt.

Zürid. Dr. €. Hoffmann-Krayer.

6. Bie Gefpenfter auf dem blauen Turm. ALS der faijerliche Befehlshaber Torquato in Kolberg bei dem Siechenhaufe den Armen ihren Garten zur Bruft- wehr aufjchütten und „das Kräuter Thörlein (?)“ abreißen und zufarren ließ, it im Februar bei dem dicken Turm ein großes Stüd Mauer niedergefallen und in die Perjante geftürzt; darauf haben jid) auf dem abgetragenen blauen Turm Geſpenſter eingefunden, die wohl zweimal die Schilöwachen heruntergeworfen umd \o „erknüllet“ haben, daß fie auf der Stelle des Todes geblieben und heimlich begraben worden find. Nach Cosmos von Simmern, f. Balt. Studien 40, ©. 60.

7. Die Punzkuhle bei Stargard. Die Punzkuhle bei Stargard hat daher ihren Namen erhalten, daß vor Zeiten in der dortigen Gegend ein Naubritter mit Namen Punz gehauft hat. Derjelbe ward jchließlich bezwungen und auf feinem —* Grund und Boden, und zwar an der Stelle, wo jetzt die —— liegt,

digt.

Der Schlawer Wald. Früher hat dort, wo jetzt der zu Be gehörige Wald fteht, ein großes Dorf gelegen, welches im dreißigjährigen Kriege zerftört worden ift. Weber den Trümmern desjelben wuchs ein Wald empor, welchen die Tr für ſich in Beſitz nahmen. Aus Schlawe.

I. Glockeninſchrift. Daß in Greifswald die Polizeiftunde ſchon früher ein geführt war, geht aus der Inſchrift auf einer der alten Gloden der Marien—

Kirche hervor: De Wächterfloffe bin ich genannt, Allen feuchten brodern wohl befannt, Krüger, wenn du hörft minen luth, So jach de gäfte tom Hufe uth. Ag. Kreis- und Anzbl, XXXVII. Yabrg. Nr. 198,

1m no . a u 6 a ne * un 4 L ns BD a m di ta [3 a PB

mw ry ww vr v7.

[ 2 Sue | vn wu. |

wu ua Ta ae N er

| }

Leſer unferer Blätter befannt fein? Ä Dr. A. Hans.

Berantwortl. Herausgeber: Oberlehrer ©. Kuoop, Rogafen. Drud, Berlag und Berfand: U. Straube, Labes.

VOoUY7Y,6

age und Märchen, Sitte und Brauch, ied, Rätfel und Sprachliches in Pommern.

m he,

lDD De —X

O. Kuoop und Dr. A. Saas.

Die Ausgabe erfolgt am erſten mann jedes Monats. Bezugspreis gegen. Bei biretem Beguge durch

jahelich 4 M. 1. November 1899. | die Beriogssucpendiung portofrei⸗

Bufenbung. Der Nachdruck des Inhaltes diefer Blätter ift verboten.

inhalt: Neue eg ar er aus Bommern. Bier Sagen von der neumärlifh-pommerjchen tſtehung der Maul⸗ und Klauenfeuche. Beiträge zur pommerſchen —— Bollstümlihes aus der Tierwelt. Gegen den Biß toller

Hunde. Zigeuner in Pommern. Fitteratur.

Neue Bolksfagen aus Pommern. Mitgeteilt von Dr. W. Haas und O. Knoop.

II. Gewäfler, Wafjergeifter, Glocken.

11. Bas im Bauliner Bee verfunkene Schloß.

An der Stelle, wo fid) jekt der Sauliner See befindet, hat früher ein Schloß geftanden. Dicht unter der Oberfläche des Waſſers bemerft man nod) jeßt mannigfaches Gebälf, welches von jenem Schloß herrühren fol. Ebenſo ſoll ein Graben und eine Art Wall, welche fi) auf der nahe gelegenen Inſel befinden, auf das ehemalige Schloß hindeuten.

Dean meint auch, daß der Sauliner See ehemals mit der Oftjee in Ver: bindung geftanden habe. Ein Angelhalen, der in dem See gefunden worden ift, wird als Beweis dafür angeführt, daß dort einft Fiſche gelebt haben, die ſonſt nur in der offenen See vorlommen.

Der See ift zum Zeil fehr flach. Vom Kirchdorf Saulin bis zu der vorgenannten Inſel und an diefer vorbei nah Merfinte zu ift das Wafler jo jehht, daß „nan e8 bequem durchwaten Tann.

Dtto Hans nad) mündlicher Mitteilung aus dem Kreife Lauenburg. 12. Ber Bee von Marfow.

Dean erzählt fih, daß in dem See von Marjow bei Saleske, der etwa eine Meile von der Oſtſee abgelegen’ ift, eine Stadt untergegangen ift; man will jetst noch haben die Gloden läuten hören und bei Harem Wetter die Häufer und die Kirchtürme gejehen haben. Auch joll man zum öfteren Löffel und Zeller aus der Tiefe des Seees herausgeholt haben. Ferner heißt e8, daß der See, der zwar nicht groß, aber ſehr tief iſt, alle Jahre fein Opfer an Menfchen fordere.

Mitgeteilt von Herrn NRittergutsbefiger A. Treichel in Hoc-Palefchken.

er

13. Ber fdywarze See.“)

Die Yeute in Panknin fagen, e8 fei ein rider Glodengießer aus Schlawe mit vier ſchwarzen Pferden und zwei Kirchengloden in den zu Panknin gehörenden See hineingefahren. Aus Bantnin.

14. Bie verzauberte Prinzeſſin zu Kieckow.

In dem jogenannten Kefielgrumde bei —* yes Belgard) befindet fich ein Teich, in dem nad) der Sage eine verzauberte Prinzejjin lebt. Diejelbe verläßt alle Jahre am SXohannistage den Zei, um am Mittage jpazieren zu gehen. Somie aber ein menſchliches Wejen ſich nähert, verjchwindet fie.

Seminariit Martin Bode aus Kiedom. 15. Yeilkräftige Brunnen bei Pollnow.

Bei dem Dorfe Reetz ijt auf der einen Seite der Chaujjee, auf dem heiligen Berge bei Pollnow, ein Brunnen gewejen, deſſen Waller man Heilkraft zufchrieb. Da hat einmal eine Frau ihren räudefranfen Ziegenbod gebadet; der wurde zwar gejund, aber jeitdem ift die Heilkraft verjchwunden, und der Brunnen ijt verfiegt. Ebenda ift auch auf der andern Seite der Chaufjee eine Quelle gewejen. Ein- mal hatte eine Frau das Nervenfieber und befahl ihrem Manne, er jolle auf den Berg gehen, drei Spatenftiche tief graben und ihr von dem Wafler, das alsdann fommen würde, eine Flaſche voll füllen und ihr zum Trinken mitbringen. Es geihah und die Frau wurde nach dem Genufje des Waſſers gefund. Nachher joll die Quelle verjiegt fein, und nur eine Binfenftaude fieht da heraus, wo die Quelle gewejen: ift.

Mitgeteilt von Herrn Rittergutsbefizer A. Treichel (nad) Lehrer Nimz in Roslafin.) 16. Bie Glocken im Beferiker Bee.**)

Im Jeſeritzer See liegen nad) der Sage zwei Gloden. Als Arnhaujen einft zerjtört wurde, jollten die Gloden nach dem etwa zwei Meilen entfernten, aufblühenden Polzin gefchafft werden. Da dies zur Weihnachtszeit geihah, war der Syeferiger See zugefroren. Auf denfelben hatte fich der Kutjcher verirrt, umd da er nicht zurüdfahren wollte, fagte er zu dem neben ihm figenden Prediger: „Hei wart woll hulla!“ Als fie die Mitte des Seees erreicht hatten, brad) die Eisdede plöglidh ein, und Schlitten und Pferde, Kutjcher und” Prediger ver: janfen. Die Gloden liegen nod) heute in dem Schlamm des Seees. An jedem Oftermorgen bei Sonnenaufgang follen fie läuten.

Seminarift Otto Abraham aus eferik. 17. Bie Gloden im Pezmikſee.

Nach einer alten Sage jollen in der Tiefe des Peznikfees***) bei Blumen: werder Gloden liegen. Einſt nämlich, jo erzählt man fich, wollte man die Sloden aus der Blumenwerderjchen Kirche nad) Heinrichsdorf ſchaffen; als man aber an den Peznidjee fam, fprangen die Gloden plötzlich vom Wagen herab und liefen in den See hinein, aus welchem ſie bis auf den heutigen Tag noch nicht wieder herausgejchafft werden fonnten.

Mundlich aus Blumenwerder. U. Karbe.

18. Bas Glockenloch bei Wuhrow.

Zwiſchen Alt: und Neu: Wuhrow befindet ſich ein Loch in der Erde, welches nicht zugeſchüttet werden kann, obgleich man es wiederholt verſucht hat. In dieſem Loche ſollen vor vielen Jahren Glocken verſunken ſein, welche man von einem Dorfe in ein anderes ſchaffen wollte. Welche Dörfer das geweſen ſind, weiß niemand mehr anzugeben. Daß die Glocken aber wirklich an der Stelle

2— = Jahrg. III. ©. 13. **) Bgl. Jahrg. IH. ©. er ne 7). *a*) Vgl. Jahrg. II. ©. 4

u 6

verfunfen find, geht daraus hervor, daß man am Johannistage des Mittags die Glocken fingen hören fann: Die eine fingt: Anne Sujanne, Wißt du mit to Lanne? Darauf erwidert die andere: D ne, Dlargarete, Man immer deepe(r)! Aus Blumenwerber. U. Karbe. 19. Ber Bungfernfee bei Gallies.

Nordweftlich von der Stadt Eallies, etwa eine halbe Stunde entfernt, Tiegt zwi] hen Hügeln ein Kleiner, unjcheinbarer See, der Skungfernjee genannt. Auf einem größeren, am Ufer fiegenden Hügel, dem YBurgmwall, der an der Seejeite fegelförmig abfällt und jenjeitS allmählicd) in das flache Land übergeht, ftand in alten Zeiten eine Burg. Sie ift vergangen und hat ſchon längſt dem Pfluge des Yandmannes den Plag geräumt; aber nod) heutigen Tages follen allmählich um die Mittagszeit des Yohannistages aus diefem Burgwall drei Yungfrauen empor: fteigen und in dem Kleinen See baden. Aus der Tiefe erjfchallt dann zugleich das Geläute von filbernen Gloden.

Callies. E. Porath.

20. Regamünde.

Zwiſchen dem Treptower und Kolberger Deep ſoll einſt an der Rega die ſehr reiche Handelsſtadt Regamünde gelegen haben; dieſe ſoll durch das Meer verſchlungen worden ſein, zur Strafe für den Uebermut der Bewohner, welche Salz auf die Straßen ſchütteten, um auch im Sommer Schlitten fahren zu fönnen. Nah Sturm: und Hodjfluten haben die Filcher Thüren, alte Dung— ftätten und Zeile von Straßenpflajtern gefunden, und als vor einigen Jahren die Oſtſee weit zurüdgetreten war, da fand man gar noch vollſtändig erhaltene Särge ımd eiferne Gerätjchaften. A. Rome.

21. Ber Bpuk vom Mellenſee.

Wenn man von dem Dorfe Schwerin nad) Wellen geht, fo führt der Weg kurz vor Mellen ziemlid) fteil zum Mellenjee hinab. Dort wollen Xeute in dunklen Nächten einen wunderbaren Spuf gejehen haben: vom Berge herab fommt im fchärfjten Galopp eine ſchwarze Chaife gefahren, gezogen von vier pechſchwarzen Roſſen mit feurigen Augen. Es geht, als ob alles Hals und Bein brechen wollte, gerade in den See hinein. Man hört das Rauſchen und Klatichen, und dann ift es wieder unheimlich jtill; Roſſe und Wagen find im See verjunten. Der Spuf wird nie in anderer Richtung angetroffen, er fährt ftetS den Berg hinab und in den See hinein. W. Koglin.

22. Bie Yrinzeffin vom ſchwarzen Berge.

Wenn man die Chauffee von Wangerin nad) NRegenwalde geht, jo trifft man hinter dem Dorfe Gr. Bordenhagen nad) rechts eine Thalfenfung. In diejer Senfung liegen hart aneinander, nur durch jchmale Sandberge getrennt, drei Seeen. Zwiſchen dem jchmarzen und blanten See erhebt ſich ziemlich fteil ein einzelner jpiter Berg, der jpite, auch der jchwarze Berg genannt. Don diejem Berge geht folgende Sage: In dem Berge wohnt eine wunderfchöne Prinzeffün. Am Fohannistage zwiſchen 11 und 12 Uhr tritt fie aus dem Berge heraus und waſcht in dem See ihre Kleider oder geht am Ufer ipazieren. Kommt zu dieler Zeit ein Sonntagsfind, d. h. ein Menſch, der in der Neujahrsnacht zwiſchen 11 und 12 Uhr geboren und an einem Sonntage zwifchen 11 und 12 Uhr getauft ift, an den See, jo Tann er fie jehen. Die Prinzeifin winkt ihn dann heran. Sie iſt jo Schön, daß fein Menſch ihr woiderftehen fann; er vergißt alles Andere und jieht nur noch die Prinzejjin. Sie fapt ihn dann an der Hand und geht

20

dem Berge zu. Dieſer öffnet ſich, und der erſtaunte Beſucher ſieht ein wunder⸗ ſchönes Schloß ſich aufthun. Geht er aber mit ihr hinein, ſo ſchließt ſich der Berg hinter ihm, und er kommt nie wieder zurück.

Die Prinzeſſin erſcheint auch zu anderen Zeiten, aber nicht in ihrer wirk⸗ lichen Geſtalt, ſondern fie begegnet dem Wanderer in Geſtalt einer Gans.“) Dann hat ſie auch ein Gefolge von Gänschen bei ſich. Sie nimmt ſtets den Weg nach dem Berge zu. Durch ihr Gackern ſcheint ſie den Wanderer locken zu wollen, ihr zu folgen. Thut er das, ſo iſt ſie in der Nähe des Berges plötzlich ver⸗ ſchwunden, und er hat ſich dann verirrt, ſo daß er dann nicht mehr zurecht finden kann; und wenn er ſich vor Schaden ſchützen will, ſo muß er ruhig den nächften Morgen abwarten. W. Koglin.

| 23. Aglenhaam.

Bei dem Dorfe Uchtenhagen liegen am Krampehlfluffe die Ruinen eines alten Schloſſes, welches von mehreren Erdwällen, die nod) heute zu fehen find, umgeben ft. Der untere Zeil diejes Schloſſes ift noch erhalten und dient zeitweilig als Keller für die Kartoffeln des Gutsherrn. Jedes Jahr kommt am Xohannistage zur Mittagszeit ein jchönes Fräulein aus dem Schlofje, geht nad) dem nahen Fluß und holt Wafier. 3. Asmus.

24. Ber Grofflein auf Griftow.**)

Im Camminer Bodden liegt ein großer Stein; derjelbe zeigt die Stelle an, wo einft eine Prinzeſſin ihr Schloß gehabt hat. Alle Abende hat fie ihr Zimmer hell erleuchtet gehabt, und deshalb legten dort immer die Schiffe an. . Eines Abends, als wieder alles erleudjtet war, zerjchellte ein Schiff an der Stelle, und die Prinzelfin wurde deshalb eine giftige Kröte, welche noch jegt unter dem Stein wohnt. Neuerdings wollte man den Stein zerfprengen, und wirklich find auch einige große Platten davon abgejprengt worden. Da ſchritt aber die Re gierung ein umd fagte, es jolle nicht geichehen, jonft könnte die Kröte frei werden und die ganze Stadt Stettin mit ihrem Hauche vergiften.

Mündlid von der Inſel Wollin. 25. Bie Glede von 3 i

Zwiſchen Japenzin, Iven und Demmin hat früher ein Dorf mit Namen Kobrow gelegen. Eines Tages aber wurde das ganze Dorf mit Menſchen und Vieh, Häuſern und Ställen von dem Erdboden verſchlungen, und an ſeiner Stelle entſtand eine große Wieſe, welche bis auf den heutigen Tag de Kowrowſch Wiſch genannt wird; ſie iſt ſehr feucht und tief und gilt bei allen Umwohnenden für grundlos.

Bon dem ehemaligen Dorfe iſt feine Spur mehr erhalten. Am Johannis⸗ tage jedoch kommen die Gloden von der Kirche des untergegangenen Dorfes aus der Tiefe hervor, und wer dann in der Nähe ift, kann die Glocken durd) Leber: werfen eines Kleidungsftüdes bannen. Einft kamen am Johannistage um die Mittagsftunde mehrere Kinder aus Japenzin, welche fih zum Konfirmanden: Unterricht nad) Sven begaben, an der Stelle vorbei und fahen zu ihrer er: wunderung drei wunderjchöne Kirchengloden auf der nafjen Wieje liegen. Einer der Knaben warf feinen Rod auf die größte der drei Gloden, und daun gingen jie weiter nad) Sven, wo fie ihr Erlebnis berichteten.

Die Bewohner von ven zogen alsbald aus, um die Gloden für ihre Kirche einzuholen; in der gleichen Abſicht erjchienen aber aud) die Japenziner, die in- zwiſchen gleichfalld Kunde von dem Vorfall erhalten Hatten. AB fie ankamen,

*) Dadurch giebt fid) die Prinzeffin vom ſchwarzen Berge als eine uralte Wajlergörtin zu erlennen. Bergl. meinen Artilel „Brunnenjagen”“ im „Rogaſener Familienblatt“ Jahr⸗ gang II Nr. 2—4. Kn.

**) Die Sage vom Großſtein ſ. Jahrg. UI. ©. 58 ff.

1

war freilich nur noch eine Glocke zu fehen, und zwar eben diejenige, auf melche der Japenziner Knabe feinen Rod geworfen hatte; die beiden anderen Glocken waren bereits wieder in die Tiefe verjunfen. Um jo erbitterter aber ftritten fich die beiden Dorfichaften um den Befit der einen Glode. Die JIvener, die zurerft zur Stelle gewejen waren, glaubten das größte Anrecht zu haben: ſie jpannten acht Ochſen vor die Glocke, um fie aus der Wieſe herausjchleppen zu laſſen. Aber die Ochſen brachten fie auch nicht einen Zoll breit von der Stelle. Da trat der Japenziner Knabe mit einem zweiten Konfirmandenſchüler heran: fie jchoben einen Stock durd den Kranz der Glocke, hoben dieſe mit Yeichtigfeit empor und trugen fie jo auf feiten Boden. Das erſchien nım allen als ein Beweis, daß die Glocke für die Japenziner Kirche beftimmt jei; fie wird vollends nad) Japenzin gebracht und in der dortigen Kirche aufgehängt, und dort befindet fie jich bis auf den heutigen Tag.

Nach miündlicher Mitteilung des Hn. Hauptlehrers Bartid in Höfendorf. Eine weſentlich abweichende Faſſung der Sage teilt U. Jahn in feinen Volksſagen aus Pommern und Rügen Nr. 255 mit. Nach gefälliger Angabe des Hn. Konfervators Stubenraudy in Stettin trägt die Glode die Jahreszahl 1365 und außerdem die Haus- marfe des Glodengießers. Auf dem Mujeum der Gejellichaft für Pom. Gejch. und Atkde. befindet fich ein mittelalterlicher Bronzegrapen, welcher genau diefelbe Hausmarke führt. Diejer Grapen wurde zufammen mit einem zweiten, augenfcheinlich noch etwas älteren Bronzegrapen vor ungefähr Jahresfrift in dem allen Reuterverehrern bekannten Siedenbollentin (Kr. Demmin) ausgegraben. Als Kuriofum jei bemerkt, daß die auf der Glocke befindliche Hausmarke im Dorfe Japenzin jelbit als „ein Zeichen des Donner: gottes“ gedeutet wird. H.

Bier Sagen vou der neumärkifd-pommerfhen Grenze. Aus Billerbedf mitgeteilt von U. Karbe.

1. Auf der Grenze zwijchen Wardin und Radıum liegt der jogenannte Teufels: damm, über welchen folgende Sage vorhanden ift.

In der Nähe von Kürtow (Kr. Arnswalde) war einjt ein Mann mit dem Teufel einen Vertrag eingegangen, er wolle fein Yeben verlieren, wenn der Teufel bis zum nächſten Hahnenjchrei auf der Grenze zwifchen Wardin und Nadun einen Damm herjtellen fünne. Der Teufel machte ich fogleic) ans Werf. Die ganze Nacht hindurch war er unausgejett thätig, und als der Morgen zu grauen an— fing, fehlte nur noch ein fleines Stiücf an den Damm. Aber bevor diefes ein- gejegt war, ließ fich auch ſchon der erſte Hahn in dem benachbarten Dorfe ver- nehmen. Der Teufel, welcher mit der letten Yadung von Steinen ganz in der Nähe war, geriet in den äußerften Zorn und warf in voller Wut „den ganzen Buſſen voll Steine”, welche er gerade trug, zur Erde nieder. Die Steine fielen dicht neben dem Damm zu Boden ımd liegen dort noch heute, wie denn auch der Damm bis auf den heutigen Tag erhalten ift.

2. Im Arnswalder See joll jich eine Seejungfrau aufhalten, deren Oberkörper und Antlig wie von einer wunderjchönen Jungfrau anzujehen ift; jtatt der Füße aber hat jie einen Fiichichwanz. Während fie ſich früher öfter gezeigt haben jolt, erjcheint fie jetzt nur einmal im Jahre an der Oberfläche des Waflers, nämlid) am Johannistage des Mittags um die zwölfte Stunde. Wer ſich dann am Ufer des Seees aufhält, kann fie jehen und hören, wie jie in die Hände Elajcht.

Allgemein verbreitet ijt auch der Glaube, daß der Arnswalder See alle Jahr mindejtens ein Menjchenleben als Opfer erfordere; manche meinen, daß diejes Opfer mit der Seejungfrau in Zuſammenhang ſtehe.

3. In Wardin war es Brauch, daß der Schäfer täglich das Fleiſch „zuhauen‘ mußte. Eines Tages war die Mamjell, die das Fleiſch auszugeben hatte, krank und die Frau des Kutichers vertrat ihre Stelle. Die lettere num hörte plößlich, wie im Keller das Fleiſch zugehauen wurde, und das Küchenmädchen, welches die:

Digitized by Google ! A

22

ſelbe Wahrnehmung machte, wollte an der Art und Weiſe, wie das Beil auf den Block gelegt wurde, erkennen, daß es der Schäfer ſein müſſe. Als ſie nun aber nachſehen wollten, wer im Keller wäre, fanden ſie die Kellerthür verſchloſſen, und als ſie ſie geöffnet hatten, ſahen ſie alles Fleiſch an dem gewöhnlichen Platze hängen; es hatte niemand geklopft. Als der Schäfer, der inzwiſchen ruhig in ſeiner Stube geweſen war, davon hörte, meinte er, es könnten nur die Gedanken der kranken Mamſell gewefen fein, die jo ſtark geflopft hätten.

4. Ein früherer Befiger von A.-K. foll ein Doppelgänger geweſen jein d. h. die Fähigkeit gehabt haben, an zwei verfchiedenen, oft weit auseinander liegenden Orten zu gleicher Zeit zu weilen. Nach feinem Tode foll derjelbe in der Geftalt eines ſchwarzen Hundes umgegangen fein.

Sntfiedung der Maul- und Klauenſenche.

Mitgeteilt von = A. Hans.

Ein Bauer zu Bartilom (Kr. Greifenhagen) befigt eine Heide, in welcher ji) eine Grube befindet. In diefer Grube hält fid) ein großes Ungetüm auf, und wer mit biefem Ungetüm in Berührung kommt, e8 fei ein Menſch oder ein Stüd Vieh —, befommt alsbald die Maul- und Klauenfeuche.

Nach mündlicher Mitteilung aus Vogelfang.

II.

In einer zu Bartikow (Fr. Greifenhagen) gehörigen Heide liegt eine An: höhe, welche im Volksmunde ber Töpfersberg genannt zu werden pflegt. Dielen Namen hat der Berg erhalten, weil dort, wie man erzählt, lauter Töpfe ftehen, und wenn man einen folchen Topf zerichlägt, jo follen Würmer daraus hervor: fommen. Vor den Würmern aber muß man fich jehr in Acht nehmen: denn wen fie auf den Leib riechen, der befommt die Maul- und Klauenfeuhe.. Man jagt, daß die jämtlichen Kühe des in der Nähe wohnenden Gutsbeſitzers Th. auf diefe Weife die Maul: und Klauenſeuche befommen hätten.

Mündlid aus Greifenhagen. Es ift vielleicht nicht Zufall, daß mir diefe beiden

Sagen zu einer Zeit es war im 1899 mitgeteilt wurden, als in den

Kreiſen Randow, Greifenhagen und Pyritz die Maul- und Klauenſeuche graffierte.

Daß fich bie Bollsphantafie eine Krankheit als lebendes Wefen, unter Umftänden jogar

in Menfchengeftalt, vorftellt, ift auch fonft u. Bel. Haas: Cholera und Pet, in

den Blättern für Pom. Vlde. IV. Jahrg. S. 49 fr

Beiträge zur pommerſchen Bolksmedicin. Von Dr. A. Haas.

Vieles, was in das Gebiet der pommerſchen Volksmedicin gehört, iſt bereits in den früheren Jahrgängen der „Blätter für Bommerfche Volkskunde” veröffent: licht worden, fo befonders in der en über „Aberglauben und Brauch aus den Kreifen Bütow und Lauenburg“, 1. Krankheiten, Jahrg. III ©. 66 fi.; „Der medicinifche Aberglaube in Pommern vor 50 Jahren“, Jahrg. V ©. 86 ff.; VI ©. 141; „Krankheiten wegbrennen”, Jahrg. V ©. 103; „Warzen”, Jahrg. IV ©. 143, VI ©. 32 ff.; „Zahnjchmerzen”, Jahrg. V ©. 13, 25, 71. Be Iprechungsformeln, welche ſich auf die Hofe, die Gicht, den Brand und das Blut: jtillen beziehen, find im Zuſammenhange in Jahrg. I. ©. 46, 106, 139 mit: geteilt worden; andere finden fich verjtreut in den Abhandlungen aus der Zier: und Bflanzenwelt u. a., beſonders in den drei lekten Yahrgängen.

Trotz diefer, zum Teil jehr umfafienden Veröffentlichungen ift doch noch in allen Zweigen der Vollsmedicin ein reiches Material vorhanden, deſſen Umfang ſich zunächſt noch gar nicht abjehen läßt. Deshalb können wir die folgenden

Aufammtenftellungen auch nur als „Beiträge zur pommerfchen Volksmediein“ be— zeichnen, und jelbjt dieje Meberjchrift bedarf noch einer Beſchränkung, weil wir in ber folgenden Publikation alle Beiprehungsformeln und alle auf Zauberei und Hererei beruhenden Heilmittel ausgeichlofien haben und nur des Volkes Meinungen und Heilmittel bei allerlei Krankheiten ſoweit fie bisher zu unferer Kenntnis gelangt find mitteilen wollen.

Den erjten Teil der Abhandlung bildet eine Zufammenftellung von Heil- mitteln allgemeinen Inhaltes, darauf folgen die einzelnen Krankheiten in alpha- betijcher Reihenfolge.

Das hier publicierte Material beruht teils auf mündlicher, reſp. jchriftlicher Mitteilung unferer Fremde und Mitarbeiter, teils ijt es aus den Zauber-, Arznei- und Heilbüchern entnommen, welche uns aus den verjchiedenften Teilen der Provinz eingejchit find. Die Mehrzahl derielben ift bereits früher in Jahrg. I ©. 25 und 47 und Jahrg. III ©. 69 f. bejchrieben worden. Seitdem find neu hinzu: gefommen das „Sollnower Zauberbuch“ nebjt den „Sammlungen aus Gollnow“ und das „Greifswalder Arzneibuch“.

Das „Gollnower Zauberbuch“ iſt ein in blauen Pappdedel gefaßtes Dftavheft, welches auf 20 beichriebenen Seiten 46 Zauberformeln und NRecepte enthält. Das Heft ift ungefähr 35—40 Jahre alt; denn auf einer Ede des Dedels fteht die Jahreszahl 1859/60. Die Schriftzüge find marfant und deut- lic) und zeugen von einer ausgejchriebenen Handjchrift; orthographiiche und gram- matiſche Fehler fommen faft gar nicht vor.

Gleichzeitig mit dem Gollnower Zauberbuch wurden noch mehrere andere Schriftſtücke ähnlichen Inhaltes eingereicht, teils fliegende Blätter in Folio, Quart und Dftav, teils loſe in einander gelegte Blätter, die fi) jedoch faum als etwas Zujammengehöriges auffajien laſſen. Alle diefe Stücke jind jedoch beträchtlich älter als das vorerwähnte Zauberbuch: fie mögen jpätejtens aus dem Anfange diejes Jahrhunderts jtammen auf einem Platte finden ji Quittungen über Brandfafjengelder, welche zu Gollnow in den Jahren 1812—1814 eingezahlt worden ind. Die meisten diefer Aufzeichnungen find von einer und derjelben, recht ungelenfen und offenbar ungeübten Hand gemacht. Beim Eitieren diejer Blätter habe ich mich des Ausdrudes: „Sammlungen aus Gollnow“ bedient, ohne eine weitere Zahl oder Nummer hinzuzufügen.

„Arzney=- Bud) für Jacob Ehriftian Knuth. Greifswald den Löten July 1309.“ So lautet der Titel des zweiten, 56 Seiten umfajfenden DOftavherftes, welchen noch zwei Zettel loſe beigelegt find, während ein dritter Zettel auf die Innenſeite des hinteren Umſchlages geklebt iſt.

Ueber den Verfaſſer dieſes Büchleins ſchreibt der Einſender desſelben, Herr Gutspächter Lühder in Sanz bei Groß-Kieſow (Kr. Greifswald): „Das beiliegende Arzneibuch hat der im Jahre 1810 verſtorbene Großvater meiner Mutter geſchrieben. Derjelbe war Aderbürger und jpäter Rentier in Greifswald. Der Mann joll als „Viehdoktor“ jehr gejucht gewejen jein. Auch joll er für feine vielfache Verwendung m ftädtiichen Angelegenheiten als landwirtichaftlicher Berater zu jeinem jiebzigften Geburtstag einen Orden erhalten haben.“

Da das Bud aljo offenbar in Greifswald entjtanden ift, jo benenne ich es „Sreifswalder Arzneibud.“

Seinem Inhalte nach ähnelt das Greifswalder Arzneibud) am meiften dem Jahrg. III S. 69 f. erwähnten „Henfenhagener Arzneibuch“. Hier wie dort haben wir jowohl Rezepte von Medikamenten, als auch volfstümliche Heilmittel, untermijcht mit mannigfachen Beiprechungsformeln.

Einzelne Schreibfehler machen es wahrjcheinlich, daß das Greifswalder Arznei-

Digitized by Google

buch oder werigftens ein Teil besfelben aus einer älteren handſchriftlichen Samm⸗ lung von Heilmitteln abgefchrieben tft.

Die lebten jechs Seiten des Manufkriptes bilden Zahlentabellen, welche fich als Vorlagen zu Lottoſpielkarten erweiſen. Auf jeder Seite find 6 foldher Vor⸗ lagen enthalten. Auf ber erften biefer ſechs Seiten findet fich die Unterjchrift: Daniel Knuth 1809.

Das Manuffript ift von zwei verjchiedenen Händen bergeftellt. Bon der Hand des Daniel Knuth find gejchrieben die Nummern 1—29, 43—44, 48 big 49; von einer anderen etwas ungejchieteren und ungeübteren Hand ſtammen die Mecepte 30—42, 45—47, 50—71 (und 72 ?). Das auf lojem Zettel bei- liegende Recept Nr. 73 ift bon einer dritten Hand gejchrieben. Bei diefer Auf- ftellung find einzelne in duplo wiederkehrende Recepte unberüdfichtigt geblieben.

I. Allgemeiner Zeil.

1. Die „Negenkraftsbläder" d. i. Blätter der Pflanze Negenfraft, heilen alle möglichen Krankheiten.

Aus Dammen, Kr. Stolp. B. Kay. Der botaniſche Name bdiefer Pflanze lauter:

Tussilago farfara, gemeiner Huflattih. Der Name Negen- oder Neunfraft ift ihr

beigelegt worben, weil fie nebft acht anderen zu den neunerlei Kräutern gehörte, die

am Krautiweihtage i in der Kirche gefegnet wurden (Pieper: Vollsbotanik S. 845).

a8 ben fpeziellen Gebrauch der Pflanze in nme betrifft, fo wird fie im Kr. Greifen⸗ en auf offene Wunden, alte Wunden, Geſchwüre und fonftige fihtbare „Schäden“ egt; fte foll heilen und fühlen. Aus den Blättern wird im Kr. Demmin ein Thee gekocht, der den Huften heilen foll. Endlich werden die Blätter den Gänfen u um die

Beine gelegt, wenn diefelben am fogenannten „euer“ (d. i. dicken, geihwollenen Füßen)

erfrantt find. Nah Pieper a. a. DO. führt auch Inula britannica d. i. Mlant oder

Donnerwurz den Namen „Negenkraft“.

2. Wer ein lörperliches Leiden hat, muß durch ein Aſtloch oder durch zwei unmittelbar neben einander ftehende Baumftämme hindurchfriechen; dann wird er gejund.

: Aus Trantow Kr. Grimmen. Frau Paftor X. Klütz. Be Bartfh I 417

Auf Rügen werben Kinder gewarnt, durch Aftlöcher, en

Lulen, Fenfteröffnungen u. ähnl. hindurchzukriechen; man glaubt ‚daß fie nicht

größer werben.

3. Leute, welche mit chronifchen Leiden behaftet find, juchen ſich derjelben dadurch zu entlebigen, daß fie ihre Krankheit in irgend einen ihnen zugehörigen Gegenftand, etwa ein Halstuch, eine Schürze, ein Band od. ähnl. hineinwünfchen und diefen Gegenftand dann jtillfchweigend auf freiem Felde oder noch lieber an einem Kreuzmwege niederlegen. Wenn nım jemand das verzauberte Stüd Zeug aufhebt, jo „hadt ihm die Krankheit auf“, während der andere dauernd davon befreit ift; wird das Stück Zeug aber nicht aufgenommen, fo verjchlimmert fich das Leiden dadurch nod) mehr. Daher wählt man, um diefe Gefahr zu ver- meiden, möglichjt neue und verlodende Gegenftände, von denen man a: bor- ausſetzen darf, daß fie aufgehoben werden. Ebenda

4. Ein gut Präjervativ. Wenn man des Yahres ſechs⸗ oder Bezoartinktur brauchet, ſo iſt der Menſch ſicher vor allen Zufällen und Krank— heiten. Henkenhagener Arzneibuch III. Nr. 188.

5. Elirir für alle Krankheiten. Aloe 2 Loth, eroc. orient. ein Quentlein, Rhabarber Vi Loth, Agarici (?) ein Quentchen, myrrha rubr. 1 Quentlein, Zedoar 1 Quentlein, Genzian ?/s Duentlein, Theriak ?/s Quentlein, Angelica %a Loth, Spiritus vitr. */s Loth und Spiritus salis !/s Loth. Diefes alles thue in ein las, geuß darüber ein Maß des beften rheinifchen oder anderen, mit Löffelfraut abgezogenen Branntweins, binde das Glas feft zu, daß feine Luft dazu fommen fann, und laß es darnach deitillieren, daß es ganz Har werde. Diefes Elirir alle Morgen 30, 40—50 Tropfen in ein wenig Wein eingenommen,

25

ſo iſt der Menſch nächſt Gott! ſicher vor der Peſt 24 Stunden. 2. So einem ein kalt Fieber anſtößet, der nehme Y/a Löffel voll von dieſem Elirir und jchwige darauf. 3. machet es ein gut Gedächtnis. 4. ſchärfet e8 das Geficht und vertreibt die Flüſſe, ftärfet die menjchlichen Glieder. 5. mehret es der Kolif. 6. erhält den Leib in fteter Gejundheit. 7. hilft es wider den Scharbod. In Summa: Wenn der Menjcy fic) unpäßlich befindet, kann er von diefem Elirir nehmen umd darauf jchwigen. Es kann auc) den jungen Kindern. von 2 Jahren 10 Tropfen davon gegeben werden. Hentenhagener Arzneibud III. No. 186.*)

6. Gegenjtände, die in der Kirche gebraucht werden, heilen ohne weiteres alle Yeiden und find deshalb als letztes refugium jehr begehrt. Bejondere Kraft be: figen die Rejte des Abendmahlsweines und des Taufwaſſers; letzteres joll jogar Blindheit heilen. Gelingt es, heimlich ein wenig von dem Glodengut abzufragen und mit einer der vorgenannten Flüffigfeiten zu trinfen, jo ift man gegen alle möglichen Gebrechen gejchütt. Splitter vom Crucifix, jowie Feten von der Altar: dede oder der Altarbibel jind ebenfalls wirkſam. Einmal verſchwand die ganze, zum Glück ſchon altersihwache Altarbibel, als die Kirche an einem Alltage nur kurze Zeit unbewacht offen gejtanden hatte. Alle Nachforfchungen blieben längere Zeit vergeblich; endlich wurde ein Teil derjelben, unter einer Brücke verfcharrt, gefunden. Gewiß war eine Krankheit hineingebannt, welche mit dem modernden Papier verihwinden jollte.

Aus Trantow bei Loitz. Frau Paftor Klütz. Vgl. hierzu A. Haas: Aus pommerſchen Herenprozefaften, ©. 16.

7. Wird em Kafjube frank, jo darf er unter feiner Bedingung im Bette umgelegt werden, weil das jeinen Tod herbeiführen würde, jondern er muß troß allen Schmutes darin liegen bleiben, bis er wieder geſund ift.

Aus Zezenow, Kr. Stolp. D. Knoop. 8. Niemand darf von einer Krankheit am Sonntag zum erjten Mal aufjtehn. Aus Stettin. U. Karbe.

9. In Hinterpommern ift die Sitte weit verbreitet, daß fich alte Bauern gejunde, Fräftige Knechte oder Yungens mit der Bedingung mieten, daß fie mit den alten Yeuten in einem Bette zujammenjchlafen müſſen. Man glaubt, daß jich die Yugendfriiche und -fraft dadurch auf das Alter überträgt.

Aus Bublit. Kon. Stubenraud).

10. Ueber die Anwendung von oleum sanctum zur Erreichung eines hohen Alters vgl. Jahrg. V ©. 16.

11. Recept zum neumerlei Thee: Nainfarren, Schafgarbe, Dreiblatt, Bitter- flee, Fuchslungenfraut, Meliſſe, Spitwegerich, Kraufemünze, wilder Thymian. Diejelben werden vor Johannis in der Mittagsjtunde gepflüct, damit fein Tau darauf Liegt. Alsdann werden jie jorgjam getrodnet und funftgerecht aufgebrüht. Nur wenige landläufige Leiden fönnen diefer Mischung widerjtehen.

Trantow bei Loitz. Frau Pajtor Klütz.

12. Eine andere Yifte der neumerlei Kräuter erhalten wir aus der Kösliner Gegend; fie lautet: Tag und Nacht (melampyrum nemorosum), Augentrojt (Euphrosia), Je länger je lieber, Vergißmeinnicht, Wermut, Demut (?), Ehren: preis, Himmeljchlüffel, Tauſendſchön (bellis perennis).

Der Glaube an die Wirkſamkeit der neumerlei Kräuter ijt ein Ueberreſt aus der Zeit des Katholicismus; damals wurden am Marienfrautweihetage (eig. Mariä Himmelfahrt) d. i. am 15. Auguft allerlei Kräuter firchlich geweiht und gejegnet und dann das ganze Jahr hindurdy aufbewahrt, um in Krankheitsfällen

*) Ueber den Wert der aus dem Henkenhagener Arzueibud entlehnten Heilmittel vgl.

Jahrg. IIL. S 70 Digitized by ( 009 le

26

benutzt zu werden. Eine eingehende Schilderung, wie es im Anfange des 16. Jahr⸗ hunderts an „Maryen krudtwyginge“ herging, giebt Fr. Weſſel in feiner „Schil- derung des katholiſchen Gottesdienſtes in Stralſund kurz vor der Kirchenverbefſe⸗ rung“, ed. Bober, Stralfund 1837, ©. 17 f.

Bolkstümlihes aus der Tierwelt. Bon Dr. 4. Haas. 2. Bie Fliege.*) De Fleig' de jo gaut fleigen kann, De iS dat Fleigen Spaß: Flüggt jchäfernd fo nah jeden ’ran, Sett’ jih up Fleiſch un Aas.

Un pust fe fi uf mal de Fäut,

Sitt je nid langen ſtill:

Söcht ſich bald hier, bald dor wat Säut Un föcht fich, wat je will.

Sett’ up de Näſ' fich, iS dummdrieſt, Un väles fe inaaft.

Ward’t wer kolt, verflamt dat Bieft Un is denn as verbaft;

Lett, updäugt, ſich bald werre jehn, Kümmt trüch, wenn rutelihrt;

Un blieben deiht de Fleig doch een Recht dummdrieft, dämlich Diert.

Mit diejem Liedchen, welches ſich in vorftehender Faſſung bei Chr. Gilow, De Diere ©. 159 f. findet, find in aller Kürze die Leiden und Freuden der liege befungen. Den meiften Menfchen find die Fliegen nichts als arge Plagegeilter, und mehr als ein menfchlicher Geift hat ſich abgemüht, um Mittel und Wege zur Vertreibung der Fliegen aus den menschlichen Wohnungen zu erfinden. Da ift zunächſt die Fliegenklappe: zwei durch fchmale Lederriemen in Buchform mit ein- ander verbundene Brettchen werden an den Innenſeiten mit Honig oder Sirup beftrichen und im rechten Winfel auf dem Tiſche aufgeitellt; wenn ſich dann ge: nügend Fliegen angejfammelt haben, werden die Brettchen mit raſchem Griff zu⸗ jammengeflappt und die Gefangenen zu Tode gedrüdt. Ein anderes probates Mittel ift Folgendes: Man hängt ein Bündel Beifuß an der Dede des Zimmers auf; alsbald jammeln ſich die Fliegen darin, und dann wird jchnell ein Sad von unten darüber geftreift und jamt dem Beifußbündel um den Edjtänder geichlagen. Diefesg Mittel wird befonders des Abends angewendet. Gin anderes Mittel empfiehlt das Henkenhagener Arzneibud) II Nr. 57, wo es heißt: Koche Eiien- fraut und bejprenge das Haus mit dem abgefocdhten Waſſer; jo verlieren ſich Die Fliegen. Nach dem Neuftettiner Zauberbucdh vertreibt man die Fliegen, indem man mit trodenen Kürbisblättern räuchert. Dasſelbe Buch empfiehlt als Mittel, daß feine Fliegen ins Haus fommen: Hänge vor dem Haufe einen Wolfsſchwanz auf! Ferner heißt es im Volksmunde: Anı Karfreitage darf man fein Fleiſch eſſen; jonft wird man das ganze Jahr hindurch von Fliegen und Müden ge:

*) $n erweiterter Geſtalt abgedrudt aus der „Unterhaltungsbeilage der Pommerſchen Bolksrundſchau“ vom 29. Mai 1896 (Nr. 124).

z * = ee a > 7 1 n c ı f n n 2 f n e N r ( n : n I f J4 k E - fi n n ſt e

ft 2 n ( d v t, n : N [7 d " n $ " t d r h

n d n d

e L h d p IC N n v z, ſt * ſ r ſi

ß d 8 J e £ n

gezogen war, Tam er auch ın das Städtlem Gutztow. VDasſelbe war damals ein

18

Hauptgoͤtzenneſt des Pommerlandes, und der fromme Bifchof hatte viele Laſt, das Volk von ſeiner Abgdtterei zum wahren Chriftentum zu bekehren. Als ihm dies endlich gelang, fand er bafelbft fo viele heidnifche Götzenbilder vor, daß mehrere Re Ochſen vonnöten waren, um fie aus ber Stadt zu fchleppen, allıvo der

ichof fie verbrennen ließ. Hierbei war e8 denn wunderbar und zugleich erſchreck⸗ lid) anzufehen, wie auf einmal aus den Götentempeln und Bildern eine folche große Menge von Fliegen hervorfam, daß davon die ganze Stadt wie von einer Ihwarzen Wolfe bededt war. Das wunderbarfte aber war, daß dieie Fliegen lange Reit von der Stadt nicht weichen wollten. Sie entflohen erft, nachdem der Biſchof und feine Geiftlichkeit mit Weihwaſſer und Weihraud) ihnen entgegengezogen waren und ihnen als böjen Geijtern im Namen des höchften Gottes geboten hatten, ſich davonzumadjen. Da jah man fie denn in großen dunklen Haufen nad) der Inſel Rügen und zwar nach der alten Stadt Arkona binfliegen, wo zu damaliger Beit der oberfte der pommerſchen Göten, der greuelvolle Swantewit, feinen Sik und jeinen Tempel hatte. So lejen wir in Temmes Vollsfagen Nr. 26, deren Quellen A. ©. von Schwarz’ Geſchichte der pom.⸗rüg. Städte und Bugen Pommerania find. Es ijt num allerdings wahrſcheinlich, daß ſich die Götzenfliegen nicht nach Nügen (ad Ruyanos), fondern nad) Rußland (ad Rutenos) geivenbet haben, wie am Urquell IV ©. 201 f. nachgemiejen ift. Aber die Verwandlung des Böfen in Fliegen bleibt beftehen, umd hierbei ift es vielleicht fein bloßer Zu: fall, daß die Gögenfliegen von demjelben Gützkow ausgehen, wo der Vollswik fie noch jegt im Herbſte zufammentommen läßt.

Eine andere, in denjelben Zufammenhang gehörige Gejchichte teilt Herr Gadde aus Gloddow mit. Ein Handwerksburfche war durftig und bat eine Frau, ihm etwas zu trinten zu geben. Die Frau verfprady ihm ein Glas Milch, blieb aber jehr lange drinnen. Dem Handwerksburſchen kam dieſes verdächtig vor, und als er das Glas in die Hand nahm, fagte er: „Help, leim Gott, Herr Jeſu Ehrift!" Da ſchwamm plötzlich eme Fliege auf der Milch, und er gab der Frau das Glas zurüd. Sie hatte ihm den Teufel eingeben wollen, aber durch den Sprud hatte er ſich davor bewahrt.

Daß der hier berührte Aberglaube auch fonft befannt ift, erjehen wir aus alten Herenprozeßaften des 16. und 17. Jahrhunderts, nach welchen 3. B. der Teufel mit den Heren elbifche Geijter erzeugt hat, welche wie ſchwarze und graue ‚stiegen ausgejehen haben. Weitere Beifpiele hierfür find zu finden bei Curt Müller: Herenaberglaube, ©. 33 und 161 f.

Aud) in der Volksmedizin findet die Fliege Verwendung. So teilt das Henfenhagener Arzneibuch III Nr. 183 folgendes Mittel mit, um die Haare wachſend zu machen: Zwiebeln: und Knoblauchſaft, mit Mäuſedreck vermilcht, macht das Haar an fahlen Plägen wieder wachjend, oder Fliegenköpfe auf dic fahle Stätte geftrichen, madjet daS Haar wachſend.

Gegen den ik toller Hunde.

Sprüche gegen den Biß toller Humde: 1. + Maka T Dacka ı Makia T Dakia. Colzower Heilbud).

2. Maria ging in einer grünen Wieſe; da begegnet ihr unſer Heiland und ſprach: „Maria, was ſuchſt du?" „Ich fuche Baumwolle, den Biß toller Hunde zu Heilen.” Im Namen FT T- Aus Bublik.

3. Es gingen drei heilige Apoftel einen Weg, Da kam der Herr Ehriftus gegangen.

29

„Drei heilige Apoſtel, wo wollt ihr hin?“ „Wir gehen auf das Feld, Baumwolle zu pflücken, Die Wunde zu ſtopfen, die der tolle gebiſſen hat.“ Neuſtettiner Zauberbuch. 4. Aufs Butterbrot: Fui T mos T nos 7 ata Silmatz. Ebendaber.

5. Das folgende Mittel giebt ebenfalls das Neuft. Zauberbuch: Wafche die Wunde gleich mit deinem Urin, binde von den Haaren des Hundes auf die: jelbe und bade dich fortwährend im fließenden Waſſer.

6. Ueber die Verwendung der Satorformel |. Jahrg. VI. ©. 155 f.

Kn.

Zigeuner in Yommern. (Fortfegung.)

Weggezaubertes Geld. Ueber einen Vorfall, der von fabelhafter Unvor- jichtigfeit zeugt, wirb ung berichte. Am Freitag Abend erfchien in einem NReftau- rationslofale in der Turnerſtraße zu Stettin eine ältere Zigeunerin, welche ſich erbot, dem Wirt die Zukunft zu enthüllen. Dieſer ließ fich auch nad) einigem Zureden bewegen, der Zigeunerin Gehör zu jchenken, übergab ihr auf ihren Wunſch zu ihren Verfchwörungen ein Portemonnaie, in welchem fi) 150 M. in Gold befanden. Die Zigeimerin überzeugte fich von dem Inhalt des Portemonnaies, das fie unter Befreuzen öffnete, und begann dann mit ihrem Hokuspokus. ALS diefer beendet war, gab fie dem Wirt das Portemonnaie gejchloffen zurüd, der es, ohne ſich weiter darum zu fümmern, ob ſich das Geld noch darin befinde, in einen Kajten legte. Wer bejchreibt aber jeine Weberrajchung, als er fpäter entdeckte, daß mit der HZigeumerin auch der ganze Inhalt des Portemonnaies ver: ihwunden war. Man hat bemerkt, daß fich die Diebin über Torney hinweg begeben hat. Neue Stettiner Zeitung 18%, Nr. 85 (20. Febr.).

Treptow a. Toll., 18. März 1898. Geftern Vormittag fam eine Anzahl Zigermer zu den: Handelsmann Breft in Elogow, um mit ihm Pferde zu handeln. Derjelbe wollte ſich jedoch nicht mit ihnen einlaffen und verwies fie des Weges. Nach einiger Zeit fehrten die Higeunerweiber, die wohl mußten, das B. fein Haus verlaffen und nur die Tochter allein anweſend war, zurüd, umftellten den Hof und raubten jämtliche Hühner. Die Bande zog alsdann nad) Treptow weiter, wo fie mit andern Genojjen, die Tags zuvor hier angefommen waren und auf dem Bauplate lagerten, zujammentrafen und mit diejen vereint weiterführen.

Nüg. Kr. und Anzgbl. Jahrg. XXXVII. Nr. 69.

Anklam, 28. uni. (Erfchoffen.) Am legten Donnerftag wurde in Cavelpaß das Kind eines Steinſchlägers von einem Zigeuner, der mit einem ge: ladenen Revolver jpielte, fahrläffigermweife erſchoſſen. Die Kugel war hinten in den Kopf gedrungen, hatte die Schädeldede zertrümmert und das Kind fofort ge- tötet. Die Zigeuner machten fich nad) diefer That auf und davon. Die Nad)- forfchungen nach dem Thäter jind in vollem Gange. Heute war der Vater des getöteten Kindes hier, um bei bier lagernden Zigeunern mit Hülfe der Polizei event. den Thäter herauszufinden. (Ankl. tg.)

Stralfundifche Zeitung 1898 Nr. 160.

-e- Anklam, 28. Yuni. Zigeuner. Geſtern paffierten mehrere Zigeuner: trupps unſere Stadt, bei denen eifrige Nachforſchungen gehalten wurden, um einen der fahrläffigen Tötung bejhuldigten älteren Zigeuner zu ermitteln, der in Cavel⸗ paß das Kind eines Steinjchlägers erichoffen haben foll, als er mit einem ge: ladenen Revolver fpielte.e Die Kugel war in den Kopf des Kindes gebrungen und hatte e8 jofort getötet. Stettiner Neuefte Nachrichten V. Jahrg. Mr. 150.

ee

Gollnow, 2. Auguft. Eine lehrreiche Gejchichte ift kürzlich einem von denen, die nicht alle werden, bier pafjiert. Zu einem auf der Wyk als Rentier lebenden früheren Maurer fam eine der hier zum Viehmarkt ſich aufhaltenden Zigeunerinnen, um ihm wahrzufagen. Sie bedurfte dazu angeblich eines Beutels mit Geld, und der Neugierige übergab der Prophetin einen Leinwandbeutel mit etiva 80 M. Inhalt. „Zum Zeichen der Ehrlichkeit”, wie fie fagte, gab fie zwei von den in dem Beutel enthaltenen Goldftüden dem Eigentümer zurüd, da fie ohne- hin zu ihren Künften nur Silber brauche. Unter geheimnisvollem Gemurmel wühlte fie dann in dem Geldbeutel, dem geſpannt Laufchenden die Zukunft ent: hülfend. Damit das gehoffte Glüd aber auch eintreffe, machte fie zur Bedingung, daß der von ihr feit und kunſtvoll verjchnürte Beutel innerhalb 48 Stunden nicht geöffnet werden dürfe. Zu jeinem eigenen Schaden vermochte aber der Ungebuldige diefe „wichtige Friſt“ nicht inne zu Halten und entdedte am nächſten Tage das Fehlen von etwa 30 M., die zur Strafe für feinen Ungehorjam mitjamt dem geweisjagten Glück entſchwunden find. Denn bei der mit Hülfe der Polizei im Stefenhagen angehaltenen Schwinblerin wurde nichts gefunden.

Ebendaher Nr. 180.

Allenftein, 5. Dezember. Etwas über Zigeunerehen erfährt man aus einer Gerichtöverhandlung, die vor der hiefigen Straflammer ftattfand. Angellagt war die fogenannte unverehelichte Wilhelmine Braezinsfi aus Gr. Neußen bei Mohrungen, welche einem Zigeunerftamme angehört, weil jie auf dem Viehmarkte zu Ofterode am 22. September d. Is. verjucht hatte, einer Frau einen Geld: beutel mit 102 DM. aus der Tafche zu ziehen. Dem Polizeibeamten gegenüber nannte ſich die B. „Erdtmann“ ; als fie in das Gefängnis abgeliefert wurde, war fie eine „Kraufe”; in der Unterluhungshaft wurde fie eine „Grünholz”. Ihr Verteidiger konnte jie aber im Gefängnis nicht ſprechen, da fie inzwijchen wieder eine „Brzezinski” geworden war. Die Angeflagte erzählte dem Gericht, wie fie zu den vielen Namen gelommen if. Sie war nämlich jo und jo viele Male mit Zigeunern verheiratet. Eine kirchliche oder ftandesamtlihe Trauung giebt es bei den Zigeunern nicht. Die fich Gefallenden geben einander das Ver- jprechen, zulammenzuhalten, und das Verſprechen wird durch ein Trinkgelage von der ganzen Zigeumerbande feierlich bejiegelt. Xritt dann bei dem Ehepaar eine Abneigung ein, jo trennen fich die Eheleute, und man fucht ſich unter den übrigen Gefellfchafts-Angehörigen einen neuen Lebensgefährten. Nachdem ihr erfter Dann, Namens Kraufe, fie aufgegeben, heiratete die Br. den Zigeuner Grünholz, welcher Ehe ſechs Kinder entjproßten. Auf die Trage des DVorfigenden, was aus den Kindern werde, wenn auch diefer „ewige Bund“ fich auflöfe, hatte die Angeflagte nur em Adhjelzuden. Den Namen Brzezinski führt fie von ihrer Mutter, die auf diejelbe Weije den „ewigen Bund” gejchlofjen hatte; ob nur einmal, vermochte die Angeklagte nicht anzugeben. Für den verjuchten Diebjtahl erhielt die Zigeunerin einen Monat Gefängnis. Stettiner Neuefte Nachrichten, V. Jahrg. Nr. 286,

Daber b. Böd, 30. Januar 1899. Zigeunerbeerdigung. Unter Bor: antritt einer Muſikkapelle wurde hier gejtern das Oberhaupt der fich Hier zufaınmen: gezogenen Zigeunergefellichaft, der alte Harfen- und Biolinfpieler Carl Weiß, zu Grabe getragen. Vorgeitern war ein Photograph aus Stettin hier anwejend, um die Xeibtragenden, die aufgebahrte Leiche umftehend, zu photographieren. Im Ans ichluß an die Beerdigung des Großvaters fand in hiefiger Kirche die Taufe eines Enkels ftatt. In nächfter Zeit foll dem Verftorbenen ein Gitter mit entſprechendem Denkſtein gefetst werden. Ebenda VI. Jahrg. Nr. 27.

Karow. Am Freitag den 9. Juni bettelten bier im Dorfe zwei Zigeuner⸗ familien, beftehend aus 2 Männern, 2 Frauen und 5 Kindern. Nachdem die: jelben das Dorf gründlid) abgejtraft hatten, begaben jie jich gegen Abend auf

BE,

den Weg in der Richtung nach Rabes, um im Hotel „Mutter Grün" unweit des Karower Sees zu übernachten. Aber das Waſſer jollte ihnen verhängnisvoll werden, indem em Storch, der wahrjcheinlich dort Nahrung gejucht, der einen Frau über Nacht ein kleines Mädel brachte. Nach Bekanntwerden nahm die Gutsherrſchaft ji) der Familie an, und Mutter und Kind wurden ins “Dorf geholt, in einer Wohnung untergebracht und mit erforderlicher Pflege verjehen. Am Montag den 12., aljo drei Tage jpäter, wurde das fleine Zigeunerfind in der hHiejigen Kirche getauft und erhielt den Namen Elſa Pietermann, leßterer Datername. ALS Pate hatte der glückliche Zigeunervater 3 Damen aus dem Dorf höflichit und feierlichjt geladen. Mean hatte hier für die Familie Intereſſe ge: wonnen und war darauf vorbereitet, diejelbe länger beherbergen zu müſſen, aber, was geihah? Am Abend des Tauftages war die ganze Netjegejellichaft nebit Wöchnerin ımd Kind jpurlos verjchwunden umd weiter gereiſt. Emen Wagen beſaß die Gejellichaft nicht, jondern promenierte mit ihrem Mobiliar auf dem Rüden zu Fuß. Die Mutter mit dem 3 Tage alten Kinde Tagerte wahrjcheinlich wieder im Freien. Als erjte Wochenjuppe hatte der glückliche Vater jeiner Frau vom hiefigen Kaufmann ein halbes Yiter Branntwein geholt, welchen diejelbe mit fichtbarem Behagen zu ſich nahın. Yabes’er Ktreiszeitung, Jahrg. 1399 vom 14. Juni.

Das Begräbnis eines Zigeunerhauptmanns, Burjovivar, von dem Betermannihen Trupp hat gejtern Nachmittag unter ungeheurem Zulauf von Neugierigen aus allen Gejellichaftsklaffen in Neuendorf bei Potsdam ftattgefunden. Bon weit und breit war das Publifum, wohl 6000 Menjchen, zu dem jeltenen Schauſpiel herbeigejtrömt. Zu dem Zuge, der Nadymittags von Potsdam nad) Neuendorf geht, waren allein ca. 1000 Fahrkarten verkauft. Im Garten eines Lofals lag der 65 Jahre alt gewordene Zigeuner jeit Freitag aufgebahrt. Die Mitglieder der Zigeunerbande machten dabei ein jehr gutes Geichäft, da für den Zutritt zur Leiche 10 Pig. Entree erhoben wurden. Außerdem verdienten Die Zigeunerweiber noch durch Wahrjagen viel Geld. Dem Berjtorbenen hatte man Zinte, Feder und Papier mit in den Sarg gegeben, damit er, wenn er einmal von ſich Nachricht geben wolle, alles Nötige vorfände; außerdem erhielt er ein Bortemonnaie mit Geld, damit er nicht in DVerlegenheit fomme. Das Geficht des Toten bededte ein gelber Schleier, jeine Füße jteckten in hohen gelben Stiefeln. Die Zigeuner hatten zu Ehren ihres Häuptlings alles aufgeboten, während jie jelber in zerrijjenen Sleidern dem Sarge folgten, der auf einem Yeichenwagen erjter Klaſſe gefahren wurde. Ein Muſikkorps eröffnete den Yeichenzug, dann folgte in vollem Ornat der fatholifche Pfarrer ende aus Potsdam und mit dem Kruzifir der Meßner mit den Chorfnaben. Hinter dem Yeichenwagen jchritten heulend und jchreiend die Zigeuner. Die Töchter des Verſtorbenen hatten fich zum Zeichen ihres Leids die Gefichter blutig gefratt, was einen recht unheimlichen Anblick gewährte. Auf dem Kirchhof, der durch Gendarmen abgejperrt war, hielt Pfarrer ende die Totenmejfe. Die Zigeuner, welche 2000 M. für Erhaltung des Grabes bei der Ortsbehörde deponiert haben, mußten jchon eine Stunde nad) dem Begräbnis mit ihren Wagen den Ort verlajien.

Die Poit, XNNXIV. Jahrg. Ver. 165 vom 21. Juni 1899.

Yühmannsdorf, 30. Juli. Die Zigeuner treiben hier jeit einigen Tagen ihr Unweſen in geradezu jchrecdenerregender Weiſe. Sie begnügen ji) nicht bloß damit, daß ſie ihre Pferde in den Kornfeldern freſſen laſſen, fie werden auch ge meingefährlich und dringen bis in die Wohnhäufer ein. So haben fie beim Gaſt— wirt Bedau in Möckow die Fenſter eingefchlagen, die Thüren erbrochen und den Wirt noch obendrein durchgebläut. Der benachbarte Schmiedemeijter erjt verntochte dieſe Gejellihaft zur Vernunft zu bringen. Als Erjag für den angerichteten

Digitized by Google

Schaden wurde ihnen ein Pferd einbehalten. Im übrigen traten fie hier auf einer Stelle jehr opulent auf, indem fie allein an einem Zage für 70 M. Wein, Spirituofen und Selters bezahlten. Ein energifches Vorgehen gegen diefe Bande kann allein den Dorfbewohnern Sicherheit und Ruhe verfchaffen. Rüg. Kreis- und Anzeigeblatt, XXXVIII. Jahrg. Nr. 180,

Labes, 5. Oftober. Bon Zigeunern ermordet. Eine Schredensthat wird aus Geiglitz berichtet. Dort wurde die 62jährige Schwefter des Bauern Wuſſow, die auf dem Felde das Vieh hütete, nur 10 Minuten vom Dorfe entfernt, erfchlagen aufge- funden. Um 10 Uhr trieb die Verftorbene die Schafe auf das Tyeld, und gegen 12 Uhr kam ein Dann in das Dorf und erzählte, daß draußen eine Horde Zigeuner fi) geichlagen habe und jegt eine Frau wie tot an der Erde liege. nun bie Dorfbewohner ſich zur ZThatftelle hinaus begaben, erfannte der Bauer Wuffow feine Schweiter, die jedoch nicht beftohlen war, Wertjachen auch nicht bei fich geführt Hatte. Von den Schafen fehlte ebenfalls feins, jo daß ein Grund zur That unerfindlih iſt. Die Zigeuner, welche dort vorher ein Lager aufge- ichlagen, waren plötlich verſchwunden, wurden verfolgt und mehrere davon ver⸗ haftet. L. bes'er Kreiszeitung, Jahrg. 1899, Nr. 234.

Sitteratur.

Frig Godow: DU Frünn’ in 'n nigen Rod. Eu u Schnurren in plattdutſchen Rimels. Stettin, Paul Nielammer 1899. 191 ©. 80. 2,40 M,, in Originalband 3 M.

Der Dichter der Sammlung ift ein trefflider Humorift. Die Schnurren, die er uns vorführt, find zwar allbekannt; aber fie find Hier in ein fo neues und originelles Gewand ge- tleidet, daß wir fie auf den eriten Blick faft nicht wiedererfennen, aber nachher um jo mehr erfreut find, wenn uns aus der Berlleidung „alte Freunde“ entgegenladen. Der Aufbau der Erzählungen ift faft durchweg geſchickt; fie find ſcharf zugefpigt und haben einen überrafhenden, pointierten Abſchluß. Die Darftellung ift mit wenigen Ausnahmen (3. B. Nr. 22 „Dat geiht alfens natürlich tau“) lebendig und Rberal feſſelnd. Auch das Heinfte Beiwert läßt die gemüt- volle Durchdringung des Stoffes erfennen, ſodaß wir nicht anftehen, den Dichter in diefer Be⸗ ziehung feinem Vorbilde Reuter als gleichwertig an die Seite zu ftellen; die echt reuterfche Mifhung von Scherz und Ernſt, von Laden und Weinen, finden wir befonders in Nr. 52 „Papa Brangel föllt rin, de Kronprinz feggt wohr“ wieder.

Auch ım Dinlelt und in der Schreibweiſe bat fid) der Dichter an Reuter angeſchloſſen und damit feinem Buche gewiß die Aufnahme in weiteren Kreifen erleichtert. Da er aber felb im Weizader beheimatet ift und das hochdeutſchen Einflüffen mehr zugängliche hinterpommerſche Blatt fpricht, ift e8 ihm nicht möglich gewejen, feine Gedichte von Ausdrüden und Formen, die dem reuterſchen Platt fremd find, frei zu halten. Somit iſt fein Dialekt weder veuterfch noch hinterpommerſch, fondern ein Gemiſch von beiden.

Für die Volkskunde hat die un lang bern nur inhaltlich Wert; fie behandelt volts- tümliche Stoffe in vollstümlicher Weife und kann Freunden eines ungelüuftelten Humors nur empfohlen werden. Als Probe laſſen wir die lette, achtzigfte, der Schnurren folgen:

En wunnerlid Antwurt. „Herr Klein, hier nehmen Sei dat Geld! Dat Kalm ded ick Ehr ftramm betahlen, Doch id güng ran, wil mi 't geföllt; Hüt Abend Tot id 't noch afhaolen. Un nu Adjüs!" „„Adieu, Herr Hauff, Wünfc’ gute Neife bis nad) Yiethen ; Doch darf ih Ihnen nad) dem Kauf Heut’ ein Cigarrchen wohl anbieten?”“ „De nehm’ id alltid an, Herr Klein, Ick dau tau girn en beten ſchmoken; Doch anbiten möt id f’ allein, Sünft tann ’E ſei mit App’tit nich roten.“ Br.

Berantwortl. Herausgeber: Oberlehrer O. Kusep, Rogeſen Drud, Verlag und Berfand: A. Gtraube, Labes.

nn Ei

2Er TF.wE:

Blätter =

S

—9 merfeche Volkskunde.

u AlMobaatsſchaiſ 9 Sage und Märchen, Sitte nnd Brauch, Säpent und S Streich, Lied, Rätſel und Sprachliches in Pommern.

Herausgegeben , von

O. Knoop und Dr. A. Haas.

Alle Buchhandlungen und Poſtan⸗

ſtalten nehmen Beſtellungen ents

gegen. Bei direktem Bezuge durch

die Verlagsbuchhandlung portofreie Zuſendung.

Der Nachdruck des Inhaltes dieſer Blätter iſt verboten.

.

Die Ausgabe erfolgt am erften jedes Monats. Bezugspreis jährlid) A M.

tabes, I. Dezember 1899.

Inhalt: Neue Bollsfagen aus Pommern. Tie „drei Brüder“ in der Klützer Buchheide. Volkstümliches aus der Tierwelt. Zwei Spiellieder von der Inſel Rügen. Kleine Mitteilungen.

Neue Bolksfagen aus Pommern. Mitgeteilt von Dr. U. Haas und DO. Knoop. III. Die wilde Jagd. 26. Bie wilde Jagd.

Wenn in jtillen Nächten der Wanderer ruhig jeine Straße zieht und ſich im Walde oder in menjchenleeren Gegenden befindet, jo hört er oft ein wunder: bares Saufen und Pfeifen im der Yuft. Je näher es kommt, dejto deutlicher wird das Geräuſch. Die Yuft verfinftert ſich, Hundegefläff umd Stimmen werden laut; deutlich hört man das „Hoh hoh Hui!" Das ijt die wilde Jagd, und es ift geraten, ihr aus dem Wege zu gehen und den Spuf ruhig an jich voriiber zu lajjien. Sie zieht dann weiter durch die Yüfte und verjchwindet. Ein vor: wigiger junger Menjch hatte diejen Nat nicht beachtet, jondern pfiff und johlte mit. Die wilde Jagd blieb über jeinem Haupte, und als er in em Haus ein: treten wollte, rief eine Stimme: „Haſt du mitgejagt, jollft du auch mitſchmauſen!“ Und vor ihm fiel ein Frauenfuß herab; er war noch warm, und der Strumpf nebit Strumpfband war noch daran. Der junge Meenich erichraf jo, daß er plötzlich Frank wurde, und nach drei Tagen war er tot. W. Koglin.

27. Die wilde Jagd zu Bipkom.

Zu Bipfom (in Kirchſpiel Glowitz; wurde das Vieh, Kühe und Pferde, früher auch in der Nacht drangen gehütet. Die Hütejuugen zündeten ſich damı ein Feuer an und lagerten ſich um dasjelbe, ſich Gefchichten erzählend. Einmal hörten fie plögli in der ‘Ferne Hundegebell, Peitſchenknall und Pferdegetranipel, welches mit großer Gejchwindigfeit näher fam. Meit einem Male jaufte bei ihnen ein Reiter ohne Kopf vorbei und eilte dem nahen Walde zu. Auc das Gebell der Hunde verlor ſich in jener Richtung. Erſchreckt waren die Knaben von ihren

ur

Sigen aufgefahren und rieten hin und her über die ſeltſame Erjcheinung. Als jie dieje Begebenheit am nächjten Tage im Dorfe erzählten, fagten die Leute ihnen, falls der wilde Jäger, denn diejer fei es gewejen, wieder erjcheinen würde, jollten jie einen Kreis ziehen, in denfelben ein Kreuz maden und jid) hineinflüchten, denn dann jeien fie gejchiigt gegen alles Böfe. Abends Hatten nun die Knaben den Kreis gezogen und fich wieder ein Feuer angezündet. Kaum hatten fie Tich um dasſelbe gelagert, als fie in der Ferne auch jchon die wilde Jagd daher: fommen hörten. Eilig wollten fie fich in den Kreis begeben, aber wie erjtaunten jie, al in demjelben ein wunderhübjches Mädchen mit langem, aufgelöftem Haar und wallendem Gewande jtand, welches flehentlich bat, fie nicht aus diefem Kreije zu verftoßen, denn jie würde vom wilden Jäger verfolgt. Mlitleidig liegen Die Knaben fie im Kreife. Bald war auch der wilde Jäger mit feinen Hunden dort, und als er das Mädchen im Kreiſe erblidte, tobte er wütend umher und befahl den Knaben, jie aus dem Kreiſe zu jagen. Da das Mädchen aber jehr bat, vollführten jene des Jägers Befehl nicht. Diefer war darob jehr erbojt und fagte, wenn fie nicht jofort feinem Befehle nachkämen, jo jollte e8 ihnen übel er— gehen, er würde ihnen jämtliches Vieh von dannen jagen. Und in der That hörten die Knaben bald darauf ein fo entjetliches Gepolter und Getrampel, als ob das Bieh nad) allen Richtungen hin auseinander liefe. Dadurch wurden fie in große Angjt verjett und jagten das Mädchen aus dem Kreiſe. Kaum hatte fie denfelben verlaffen, als fie auch wie der Wind verfchwunden war. leid) darauf nahmen die Hunde die Fährte des Mädchens auf; der wilde Yäger folgte ihnen. Schnell Tiefen nun die Knaben zu ihrem Vieh, denn fie glaubten nichts mehr vorzufinden, dod) die Kühe und Pferde weideten ganz ruhig, als ob nichts gejchehen wäre. Da vernahmen jie vom nahen Walde her ein furdhtbares Ge— jchrei, untermifcht mit dem Gebell der Hunde und der Stimme des Jägers, welches allmählich leifer und leifer wurde und zulegt ganz verſtummte. Nach einer Weile fam der wilde Jäger wieder an ihnen vorüber; vorne über den Sattel hatte er das Mädchen gelegt. Hohnlachend zeigte er auf jeine Beute und verjchiwand.

E. Manzed. | 28. Bie ſchwarze Margarethe.

In Belgard (Kr. Yauenburg) Tiegt die neu erbaute Kirche auf dem Zu: gangsplateau zu einem großen und hohen Burgwalle mit jchöner Umgebung, auf dent noch vor wenigen Jahren Reſte eines alten Badjteinbaues zu finden waren. Jetzt ijt der Wall nur noch an feiner Formation als Schloßberg erfennbar. Hier ſtand einft eine pommerjche Fürſtenburg. Meſtwins Zochter, die ſchwarze Var: garethe, hat vor 700 Sahren hier gehauft; fie jagt heute noch durch die Gefilde, und bejonders auf dem Schloßberge im nahen Cramper Walde, wo eheden ihr Jagdſchloß ftand, kann man fie finden. A. Stubenraud).

29. Ber Offiziersberg.

Sm der jogenannten VBorheide, durchichnitten von der Chaufjee Wangerin- “abes, befindet jich ein langer Berg unter dem Namen ffiziersberg. Nach der Sage jolfen zur Zeit der Belagerung von Yabes durch die Ruſſen (daher aud) noch die Bezeichnung Ruffenichanze) zwei Offiziere des ruffiichen Yagers auf einen Necognoscierungsritt von den Neifigen aus Yabes in gedachter Heide hart bedrängt worden jein. Die Offiziere wußten fid) nicht zu retten und verjudjten über das jegige Torfmoor zu entfliehen, um nach dem verjchanzten Yager zu entfommen. Das Moor befand jich jedoch noch in einem lojen, ſchlammigen Zuftande, jo daß Pferde und Reiter darin verjanfen. Nach einer anderen lleberlieferung wurde an dent betreffenden Berge ein rujfifcher Offizier erftochen. Darin ftimmen aber beide Weberlieferungen überein, daß Perſonen, die Geijter jehen fünnen, noch in

R 1 8

=

jetzigen Zeiten in beſtinmten Nächten dort einen Mann in Uniform, der feinen Kopf, auf dem fich ein Hut mit mächtigen Federbuſch befindet, unter dem Arm trägt, an dein Berge geliehen haben. Die jogenannte Ruſſenſchanze befindet ſich zwiichen dem alten Torfmoor und der Rega.

Aus der Kreis-Zeitung in Labes 1896 Nr. 164.

Im Anſchluß an diefe Sage bringt diejelbe Zeitung in Nr. 167 fol: gende Mitteilung aus Wangerin: Zur Zeit der Kolberger Belagerung, vielleicht auch noch etwas jpäter, hatten Yeute vom Schill’fchen Korps in der Yabes’er Heide zwei franzöjiiche Offiziere gefangen genommen und dieje an den Rand des Moores, welches zwiſchen dem Offiziersberg und Unheim liegt, geführt, um fie dort zu erſchießen. Einer der beiden lag ſchon hingejtredt und das Mordgewehr war bereit3 auf den zweiten gerichtet, als einer der Franctireurs ſo darf man ſie wohl nennen bemerfte, daß es doch um das feine Hemde zu ſchade jei, dan es mit Blut befleckt werden jolle. Ihm wurde num geheißen, dasjelbe aus: äuziehen. Statt dem nachzukommen, ergriff er ſchnell den noch zu feinen Füßen liegenden Mantel, warf ihn auf den Gewehrlauf, der in nächſter Nähe auf ihn gerichtet war, machte kehrt und lief auf das Moor. Glücklich fam er über da$- jelbe weg. Der Pächter von Unheim nahın fich feiner au, er war gerettet. ALS der Yandrat v. Borde Großvater des Herrn v. Borcke-Leſſenthin Nachricht von dem Vorfall erhielt, ließ er jofort die Yeiche nach Kankelfitz holen und auf dein dortigen Kirchhof mit allen Ehren beerdigen. Der kommandierende franzöſiſche General wollte den Kreis brandichaten, jedoch beſtimmte ihn das taftvolle Ver: fahren und das Gejchenf des Yandrats (vier prächtige Rappen), davon Abftand zu nehmen. Das Kanfelfiger Kirchenbuch dürfte wohl Notizen darüber enthalten. Von meinen Eltern habe ich den Vorgang, wie oben wiedergegeben, erzählen hören; von den vier Rappen hat mir (der Einjender diejer Mitteilung iſt augenjcheinlich unfer alter Mitarbeiter, Zimmermeiſter A. Petermann in Wangerin. Sin.) im Sommer 1846 der alte Yandrat a. D., wie er genannt wurde, jelber erzählt: „Da hatte ic) noch vier prächtige Rappen, die habe ich dem General gegeben u. ſ. w.“ Die Nr. 177 bringt. dann noch folgenden wörtlichen Auszug aus eimem alten Kirchenbuch: „Am Li. März, Abends un 8 Uhr, wurde ein franzöfifcher Offizier in der Leſſenthinſchen Heide von preußiichen Ranxionirten ermordet und am 13. März in Kanfelfik begraben. Nach angejtellter Unterſuchung ift es der Obriftlieutenant Ehouard, gebürtig aus Straßburg, Adjutant de3 Generals Rapp, geweſen.“ Somit dürfte der Offiziersberg feinen Namen von dieſem franzöfiichen Offizier erhalten haben.

30. Ber Aachtjäger bei Callies.

Bor etwa 100 Jahren ging ein Bürger von Callies in der Nacht um

12 Uhr aus dem Wirtshaujfe nad) feiner Wohnung, die nahe am Meühlenteich ge: legen war. Jenſeits des Teiches befinden ſich die Anlagen, ein Höhenzug, damals zerrifien vom Gewitterregen, fahl und öde. Spät abends wäre wohl feiner dort gegangen, denn das Gerücht von Nachtjäger, der dort haufen jollte, war all: gemein verbreitet. Als num der Maunn auf jeinen Hof frat, hörte er von deu Bergen her die Hufichläge eines Pferdes und dag Heulen und Bellen von Hunden. Er ahmte es nad. Kaum aber war das gejchehen, To fam der reitende Nacht: jäger mit jeiner Meute in jaujendem Galopp über den gefrorenen Teich. Der Dann flüchtete jo ſchnell wie möglid) in fein Haus, und eben hatte er die Thür geichlofjen, als auch jchon ein großer Pferdeknochen gegen diejelbe flog. Zugleich) rief eine erzürnte Stimme:

„Belt du hulpa joga,

So fajt uf helpa gnoga.“ E. Porath, Callies,

SER

3l. Bitter Alke.

Ritter Alte wohnte auf einer Burg mitten im Lande und war weit und breit wegen jeiner Stärfe und jeiner Gewaltthätigfeit berüchtigt. Ritt jemand vor die Burg und rief dreimal „Alke“, jo fuhr der Ritter wie der Sturmwind aus der Burg heraus und ergriff und tötete den Spötter.

Einſt waren mehrere Bauern, welche in der Nähe der ritterlichen Burg wohnten, bei einander und rühmten ſich gegenfeitig die Güte und Schnelligkeit ihrer Pferde. Einer der Bauern behauptete dabei, jein Pferd wäre jo leichtfürig und behende, daß er es mit Ritter Alfe aufnehmen könne. ‘Die anderen zweifelten an der Richtigkeit jeiner Worte, und der Bauer erbot ſich ſchließlich, mit Alfe um die Wette zu reiten. Gr hatte jein Pferd aber an den Tagen vorher jchon tüchtig

eingeritten, und befonders oft hatte er es den Weg von Altes Burg bis zu feinem.

Hofe zurücklegen lafjen, damit es ſich an alle Imebenheiten des Weges gewöhnte. Deshalb konnte er es auf einen Wettritt mit Ritter Alfe ruhig anfommen lajjen.

Der Bauer ritt alfo vor die Burg und rief dreimal, ſo laut er fonnte: „Alte!“ Da fam der Ritter auch jchon in Geftalt eines Feuerrades aus ferner Burg ‚hervor, und jchneller als ein Gedanfe ritt er hinter dem Bauern her. Diefer wußte, daß es jein Leben galt; er gab feinem Pferde die Sporen und rajte wie im Fluge dahin. So erreichte er, während der Ritter immer dicht Hinter ihm war, den Hof und jagte direkt in das Wohnhaus hinein, weil er ſich hier ſicher wähnte. Der Ritter, immer unmittelbar auf jeinen Ferjen, jagte mit m das Bauernhaus hinein, fuhr aber gleich wieder zur Hinterthür heraus, und jo war der Bauer gerettet. Am anderen Morgen bejah der Bauer jeine Hausthür umd

fand, daß das ganze Holz von dem Feuerrad verfohlt war. Mündlich aus Greifenhagen.

Die „drei Brüder“ in der Klützer Ruchheide.“)

Der Zeil der Königlichen Forſt Klüg, welcher fich, Stettin gegenüber, von Podejuch und Sydowsaue bis an die Landſtraße von Colow nach Hödendorf er: jtredt, wird, aucd,) auf der Generalftabsfarte von 1890, die Buchheide genannt. Die Buchheide, welche auf einen Zeil des pommerſchen Yandriufens jteht, welcher fich hier in den einzelnen Bergen bis zu der ftattlichen Höhgguon 140 m erhebt, iſt reich an Naturjchönheiten aller Art und ſonſtigen Sehenswürdigfeiten, die an längjt vergangene Zeiten gemahnen. Gewilfermaßen als ein Juwel der Buchheide möchte ich den maleriſch gelegenen Kleinen Petznick-See bezeichnen, der fich, 80 m hoch, in der Nähe des zu Binow gehörigen Gutes Karlsberg befindet. Von den Bergen der Buchheide nenne ich den Jägerberg, den Kiebigberg, den Hobelsberg, den Zangen: und den Heiligenberg und den Klofterkopf. Friedrich Wilhelm IV., der al3 Kronprinz die Buchheide bejuchte, pflanzte in derjelben eine Eiche, die jpäter mit einem eijernen Gitter umgeben wurde und noch heute den Namen „Prinzeneiche” führt.

Von fonjtigen Sehenswürdigfeiten führe ich noch) an den Wiegenjtein in der Nähe des SKiebitberges, der jedenfalls ein Opferjtein aus der heidniichen Vorzeit it, von dem ich in den heimatlichen Bildern aus alter Zeit (Berlin 1892) eine Abbildung gebracht habe, und die „drei Brüder”, auf die ich ſpäter zurüdfomme. An dem Wege von Colow nach Höcendorf war früher, und es ift vielleicht auch heute noch vorhanden, ein „Sprodenfreuz“. Es ift dies ein Reifighaufen, der die Stelle bezeichnet, an welcher vor vielen Jahren ein Handelsmann erichlagen wurde, und dem jeder Vorübergehende ein Reis zufügt, wie id) dies im meiner Jugend gleichfalls mehrmals gethan habe.

*) Mit Erlaubnis des Herrn Verfaſſers abgedruckt aus dem Fiddichower Wochenblatt vom 14. September 1899.

BE,

Unter dem Namen „Buchheide-Verein“ hat ſich vor einer Reihe von Jahren in dem nahen Stettin ein Verein gebildet, dem auch auswärtige Mitglieder an- gehören, und der es fich zur Aufgabe geitellt hat, den Verkehr in der Buchheide in jeder Weije zu erleichtern. Gr jorgt für die Inſtandhaltung der Wege und hat jich nod) bejonders dadurd verdient gemacht, daß allenthalben an geeigneten Stellen Wegweiſer angebracht jind, welche, unter genauer Angabe der Minutenzahl, dem Wanderer den fürzejten Weg nach den bejonders jehenswerten Punkten zeigen.

Tür die Befriedigung der leiblichen Bedürfnijie der Bejucher der Buchheide und für Unterkunft bei jchlechtem Wetter iſt im der Podejucher Waldhalle, der Pulvermühle, auf den Gute Karlsberg und im Gafthof zu Colow bei Mathies beitens gejorgt. Eine genaue Karte der Buchheide ift von dem Vorſitzenden des Buchheide-Vereins, Herren Profeffor C. F. Meier, in Verlage von Saran (Stettin) herausgegeben umd durch jede Buchhandlung zu beziehen.

Was nun die „drei Brüder“ betrifft, jo find dies drei große Steine, bie dicht zujanımen links an der von Colow nach Podejud) führenden Yanditraße liegen. Daß dieſe drei Steinrielen nicht von jelber über der Erde aneinander geraten find, liegt auf der Hand, aber die Frage ijt, wie find fie dahin gekommen? -— Die natürliche Löſung diefer Frage iſt folgende: Im Mittelalter jette fich die Buchheide aus vier Anteilen zufammen, und zwar aus zwei fürftlichen, einem Stettiner und einem adligen Anteile. ‘Da, wo. die Fürſten-, Stettiner: und Adels: beide zujammenjtießen, wurde ein gewaltiger Grenzhügel errichtet, der heute noch in den drei Brüdern vorhanden ift. Ein gleiches dürfte der Fall fein bei dem grauen Stein in der Kehrberger Forjt, den id) in dem vorhin angezogenen Werke S. 19 und 20 bejchrieben habe, wo fid) die Grenzen der vier Ortichaften Mar: ſekow, Roderbeck, Nipperwieſe und Fiddichow getroffen haben.

Im Laufe der Zeit hat ſich aber auch die Sage der drei Brüder ange— nommen, und es iſt mir über ihre Bedeutung von Bewohnern der Umgegend mit— geteilt, daß ſich an dieſer Stelle einſt drei Brüder zu einer längeren Wanderung verabſchiedet hätten; bei ihrem vorher verabredeten Zuſammentreffen wären ſie dann, aus welchen Grunde, iſt mir entfallen, in die drei Steine verwandelt.

Auch die Volfsdichtung hat ſich mit der Sage von den drei Brüdern be- ichäftigt, und verdanfe ic) das nachfolgende Gedicht der Güte des Herrn Nobert Heife— Stettin.

Die drei Brüder am Colower Wege.

Es lebten einjt vor langer, langer Zeit Drei Brüder hier in Waldeseinjamteit, Sie waren Naubgejellen alle drei Und fchleppten Gold und Silber viel herbei. Am Goldbach) jind viel Schätze noch zu finden, Die fie verfcharrten in des Waldes Gründen. Hoc auf dem Näuberberg*) jtand ihre Hütte, Unheimlich in des dunflen Waldes Mitte. Einjt raubten fie ein Mägdlein zart und fein Und jchleppten es in ihre Burg hinein. Da nun der Nelt’ite fie allein will haben, Vergiften ihn die beiden andern Knaben. Dann kämpften beide jelbft um diefe Maid, Und morden wütend fich im blut’gen Streit. Das Mädchen, fern davon, fie zu beweinen,

*) Die fog. Hausberge in der Mitte des Forſtes, ſüdlich der Pulvermühle.

8.

Begrub die dreie unter diejen Steinen ; Sie ftarb im Walde; in der Dämm’rung Grau Erfcheint fie jpufend nod) als weiße Frau.

So viel von den drei Brüdern, die aud) auf den Meptifchhlättern der Zandesvermejjung von 1888 und 1889 vermerkt jind. Wer ihnen, und jomit der herrlichen Buchheide einmal einen Beſuch abjtatten will, dem bietet fi an den Sommerfonntagen die bejte Gelegenheit. An diefen Tagen wird außer den regelmäßigen Zügen noch ein Ertrazug von Stettin nach Podejuch abgelajien; außerdem ıumterhalten noch Dampfer den gegenjeitigen Verkehr. Von Schwedt aus benugt man den Danıpfer bis Greifenhagen und von hier aus den um 8'/a Uhr von dort abgehenden Zug bis Podejuh. Ein guter Fußwanderer fann an diefem Tage nod) von Eolow oder Karlsberg aus einen Abftecher nad) dem König: lichen Pflanzgarten bei Glien in der Mühlenbeder Forſt machen, in weldjem die Baumgattungen ber ganzen Welt, fo weit jie unjer Klima vertragen, gezogen werden. Auf dem Rückwege kann er getroft noch die wildromantifche „Hölle“ bei Colow befuchen, und er trifft dann noch Abends zur rechten Zeit in Podejuch ein, um den Anjchluß des Dampfers in Greifenhagen oder Fiddichow zu erreichen.

Fiddichow. Hm. Gloede.

Volkstümliches aus der Tierwelt. Bon Dr. A. Haas. 3. Ber Jering.

Der Hering, durch deſſen Yang alljährlich Hunderttaujende von Menſchen Beichäftigung und Nahrung finden und deſſen Fleiſch wegen der Billigfeit des Fiſches eins der wichtigften Volfsnahrungsmittel bildet, fpielt natürlich auch beim pommerſchen Volfe eine wichtige Rolle. An der ganzen pommerſchen Küfte entlang wird der Hering faft das ganze Jahr hindurch gefangen, bejonderg aber im Frühling und Herbjt; der im Herbft gefangene Hering gilt für den befjeren, da er fetter zu jein pflegt. Früher pflegte man den Hering faſt ausichließlich in friſchein Zuftande zu verwenden; höchftens wurde er noch geräucdhert. Ganz vereinzelt hat man aud) verjucht, den am heimischen Strande gefangenen Hering zu pöfeln oder einzufalzen, jo 3. B. auf Mönchgut und Hiddenjee (vgl. Nernit: Wanderungen | durch Rügen, ©. 73 f.); aber er war doc) zu wenig fehmadhaft im Vergleich zu fremdem Salzhering, und jo ift man von diefer Sitte jet wohl gänzlich zu— rüdgefommen. Dagegen verwendet man den einheimijchen Hering in neuerer Zeit auf mannigfache andere Arten: er wird gebraten und in Efjig gelegt und fommt dann meilt als „Straljunder Brathering“ in den Handel, oder cr wırd mit Gewürzen, Tomaten, Ejjig und anderen Ingredienzien zubereitet und heit dann gewöhnlich marinierter Hering. Zahlreiche SKtonfervenfabrifen, wie z. B. in Swinemünde, in Wiek bei Greifswald, in Straljund und an ber rügenſchen Küſte befajfen ſich mit diefer Zubereitung des Herings. Für den von auswärts eingeführten Hering, namentlic) den jchottifchen Hering, bildet Stettin einen wichtigen Stapelplaß; ja Stettin ift die Durchgangsitation für die größere Hälfte aller in ganz Deutſchland verfonjumierten Heringe; darum wird die Stadt aud) „Das Fiſchhaus“ genannt, wie DO. Knoop in den Balt. Studien 41, ©. 168 beridttet. In Leipzig werden die Salzheringe von den’ Detailhändlern jtetS als „Stettiner Fett- und Vollheringe” ausgeboten.

Wer fich eine Vorftellung machen will, in welcher Weife der Heringsfang zur Zeit an der pommerſchen Küfte betrieben wird, ſei verwiejen auf die betreffende Schilderung in den „Bildern aus den deutichen Küftenländern der Oſtſee“, Yeipzig, DO. Spamer, S. 273 ff. Der in diefen Buche enthaltene Abjchnitt

9

über Pommern iſt verfaßt von Prof. Dr. Blafendorff in Stettin. Das Bud) verdient wegen jeiner vorzüglichen Darſtellungsweiſe, jeiner charakteriftifchen Ab⸗ bildungen und feines billigen Preifes den weiteften Kreijen empfohlen zu werden. In früheren Jahrhunderten waren die Heringszüge, welche in die Oſtſee und an die pommerſche Küſte famen, bedeutend größer und zahlreicher als in neuerer Zeit. Die älteren Urkunden und Chronifen des Yandes willen zur Ge: nüge davon zu berichten. Die reichen Kaufleute in den Hanſeſtädten ließen ſich in jener Beit von den Yandesfürjten Tilchereigerechtigfeiten ausitellen und errich- teten dann an pajjenden Gegenden der Küſte Niederlafjungen, von wo aus fie den Heringsfang intenfiv betreiben fonnten. Dieſe Niederlafjungen hießen „Vitten“, und jo haben wir noch jekt in Pommern eine Ortſchaft Witte bei Schlawe, ein Dorf Pitte auf Hiddenjee und ein drittes Vitte bei Arfona. In der Nähe des zulegt genannten Witte werden im Sommer und Serbit an acht Sonntagen Predigten unter freiem Dimmel gehalten; das find die jogenannten Uferpredigten, welche durch Kofegarten in weiteren Kreiſen berühmt geworden jind. Die Uferpredigten bejtehen jeit alten Zeiten und verdanten ihre Entftehung wahrjcheinlich dem Umſtande, daß die auf den Heringsfang ausgehenden Fiſcher von ihrem nur einige Wochen währenden Gejchäfte nicht jo Lange abkommen fönnen, um das eine Meile entfernte Kirchdorf Altenkirchen aufzufuchen. Zöllner berichtet im Jahre 1795 über dieje alte Emrichtung: „Es ſoll ſich bisweilen treffen, daß gerade, wenn die Heringe einige Zeit ſparſam geweſen find, ein großer Zug derjelben während der Predigt ankommt und die Nachricht davon am lifer erihallt. Dann überfällt die Verſammlung ein ungeduldiges Harren auf den Schluß des Vortrags; und jobald derjelbe beendigt ijt, ftürzt alles in der größten Eile zu den Neken und in die Kähne.“ Zchneider berichtet in jeinem Reiſege— jellichafter durch Rügen, Berlin 1823, S. 54, daß ein Prediger fid) einmal beim Schluß jeiner Predigt veriprochen und gejagt habe: „Gott erfülle Eure Herzen mit Heringen und Eure Netze mit Gnade!" Bon den Putbuffern wird erzählt, jie hätten einjt einen überaus reichen Fang gethau, jodaß fie, obgleich jie 60 Stück Heringe für eine einzige Fleine Münze verfauften, dennoch eine große Summe Geldes einnahmen. Dieje Summe war jo groß, daß fie fich dafür einen goldenen Hering von natürlicher Größe anfertigen laſſen fonnten, welcher zur Erinnerung an den reichen Fang lange Zeit aufbewahrt wurde. Wo der goldene Hering ſchließlich geblieben iſt, weiß man nicht mehr. Aber eine Ab— bildung desſelben war noch vor zwei Jahrhunderten im Schloſſe zu Putbus vor: handen. (Vgl. Range: Origines Pom., Colberg 1684, S. 90: Putbussi aliquando ex captura halecum, venditis 60 praetio unius aeris levissimi, tantum redegerunt Jucri, ut aureum halec iustae staturae ex eo conflare possent, cuius imago adhuc in illust:i aula exstat). In der Jakobikirche in Greifswald befanden fich nach Pyl (Nachträge zur Geſch. der Greifem. Kirchen, Het 1, ©. 51) „ehemals zwei filberne Heringe, vielleicht ein &efchenf der Schonenfahrer-Companie, welche das Bild dieſer Fiſche, die den Hauptgegenitand ihres Handels in Schonen ausmachten, als Symbol in ihrem Wappen führte.“ Yeicht wäre es, die Zahl der aus früheren Jahrhunderten ftammenden Ge: ichichten über den Hering zu vermehren; das liegt jedoch) unjern Thema fer, und deshalb jei nur verwiefen auf die Schrift von J. J. Sell, dem ehemaligen Reftor des Stettiner Gymnafiums: De halecum captura, Stettin 1797. Eine . deutjche Ueberſetzung diejer interejlanten Schrift ift in der Sundine 1831 ©. 44 ff. erichienen. Ueberaus zahlreich jind die Namen und Beinamen, welche der Hering tm Volksmunde erfahren hat. Der frijche Hering heißt „grüner Hering“ oder, wenn er an einem jandigen Strande gefangen ift, auch „Sandhering.” Der geräucherte

——

Hering heißt „Bückling“ oder, wenn er am Bauche aufgeſchnitten und von den Eingeweiden geſäubert iſt, „Flickhering“; der geſalzene Hering wird allgemein „Schellhering“ genannt. ‘Diejenigen Heringe, welche die Pachtfiſcher an die Grund— herrichaft an Stelle des Vachtgeldes entrichten müfien refp. mußten, heißen „Matt— heringe“ (vgl. über diefe Sundine 1831 S. 85). Grüne Heringe werden häufig aus Schweden eingeführt, weil jie dort in der Negel nod) billiger find als bei ung zu Yande. Die Schwedischen Heringe find jedoch von geringerem Wohlgeichmade; vgl. die in Jahrg. V S. 132 und S. 180 mitgeteilten QTanzlieder.

Auch jcherzhafte Namen werden den Hering beigelegt. So heißt er in. Stettin „Tonnenfarbonade”, in Schardjow (Str. Kammin) „Zonnenjped”, in Neu: warp „Sped mit Ogen“, in Wangerin „Schneiderfarpfen” und in Pölig „Schnire: iped”. Die letztere Bezeichnung erklärt jich daher, daß man einen ſchmächtigen, ihmalichulterigen Menſchen mit einem Hering zu vergleichen pflegt. „Se is ſo ſchmall a8 'n Hering”, jagt man auf Nügen; und ähnlich Heißt es in Pölitz: „Er ift jo breit, wie der Hering zwijchen den Augen,“ oder: „Dat is 'n Drögen Hering!" Solche Menjchen, welche „schlank und rank find”, pflegen gut zu tanzen; und deshalb jagt man in Schardyow: „Wer den Heringsichtwanz ift, lernt gut tanzen.“

Damit haben wir und nun bereitS dem Gebiete des Aberglaubens genähert, auf welchem der Hering natürlich auch jeine Rolle jpielt. Wer Heringsaugen ißt, der wird nicht graulich, ijt ein Aberglaube, der wohl über ganz Pommern ver: breitet ijt. Zuweilen wird das Rezept dahin beichränft, daR man den Kindern Heringsaugen zu ejien geben joll, um ihnen das Grauen abzugewöhnen. Kerr Asmus jchreibt aus der Nähe von Eolberg: Die Heringsaugen werden ausgeftochen und gegeſſen; das hilft gegen „Grimmen“ und gejchieht nod) jett von vielen Yeuten. In Dramburg heißt es: Man muß die Augen von Heringen auf Kohlen röften und den Heinen Kindern eingeben; dann grauen fie ſich nicht. -— Wer viel Heringe ißt, bekommt leicht Fieber, jagt man auf Rügen. Ebendort glaubt man aud), daß, wer viel „Heringsſeelen“ it, den Bandwurm, das Fieber oder die Schwind: ſucht bekommt. (Unter „der Seele“ des Herings verjtcht man die zulammenge: Ihrumpfte Blaſe). in ähnlicher Aberglaube herrſcht im Kreiſe Greifenhagen, wo man jchon das Kind lehrt: „Schmiet de Seel weg!” In Weftpreußen wird die Seele des Herings an die Dede des Zimmers geworfen, und wenn fie an der Dede fleben bleibt, bedeutet e8 Glück für das betreffende Haus.

Wer Warzen hat, muß diejelben mit einem Heringskopf bejtreihen und diejen unter den Schweinctoben legen, jo vergehen die Warzen. (Aus Kider, Kr. Naugard; bei Jahn: Hexenweſen S. 345f.). In Donatowo (Kr. Koften) herricht die Sitte, am Weihnachtsabend während der Abendmahlzeit ein Bündel Heu umter den Tiſch zu legen. Alsdann werden von jedem der Anwejenden drei Yöffel voll von dem Ejjen in das Heu gethan und ein ganzer Hering hineingeftedt. Am nächſten Morgen wird das Heu den Kühen vorgelegt, welche mun das ganze Jahr tüchtig Milch geben. Dieſes aus der Provinz Poſen jtammende ſympathetiſche Mittel findet auch in Pommern mande Analogien. Co giebt man auf dem Darf verherten Pferden einen Salzhering zu frefien, damit fie wieder gejund werden (Jahn ©. 180). Nach Knoop: Sagen ufw. aus Hinterpommern S. 172 giebt man den Kühen einen mit Teer bejchmierten Hering ein, damit fie nicht die Kage befommen. An letterer Stelle ift nicht ausdrücklich gejagt, daR es ein Salz: hering fein muß; und doch ijt urjprünglich ficher nur ein folcher gemeint geweſen, und der Salzhering iſt wieder an die Stelle von einfachen Salz getreten denn Salz it ein allgemein anerfanntes Gegenmittel gegen Beherung und Verzaubermg. Diejes Verhältnis zeigt ich noch ganz deutlid in folgendem Aberglauben: In den Kreijen Fürftentum und Bütow ftreut man dem Vieh, wenn es zum erjten

ei A ee

Mal ausgetrieben wird, Salz auf den Rüden und legt on geſalzenen Hering ins On: dag jchügt gegen alle Zauberei (Jahn S. 180 W. Schwarz berichtet (Zeitjchr.. des Vereins für Volkskunde, 1892, Heft 1 S. 69): „Ein alter Fifcher erzählte mir auf Rügen, man habe die Wünfchelrute Früher angewandt, um zu ermitteln, wo die Heringe laichten.“ Ferner erzählt man jich auf Rügen, wenn im Frühling das erite Nordlicht ericheint, dann geht der Hering durch's Kattegatt in die Oſtſee, und in jolchen ‘Jahren joll es be: jonders viel Hering geben. Daß es früher überhaupt viel mehr Heringe ge: geben hat, als in neuerer Zeit, bezeugen nicht nur die alten Ehronifen, wie jchon oben bemerft, fondern auch mündliche Volfsüberlieferungen. So erzählt man in Cammin, früher jeien die Heringe dort in großen Wengen vorhanden gewejen; einmal aber habe ein Mann welche vor den Pflug geſpannt und fie obendrein noch geichlagen; und jeit jener Zeit hätten. die an einen andern Weg genommen ( Knoop: Alterhand Scherz x. S. 112 f.). Eine ähnliche übermütige Handlung berichtet die Sage von der herzlojen Brinzeffin, welche an dem Inter: gange der alten, im Madüeſee verfunfenen Stadt bei Werben Ihuld war. Sie zum Adendbrot nur das Gefröje von Heringen, ſodaß ſie dazu jeden Tag ganze Tonnen voll Heringe verbrauchte. Nun geſchah es, dar eine teure Zeit ins Yand fam, und die Bürger gingen zu der reichen Prinzelfin und baten jie mit gerungenen Händen um Brot. Die Prinzeffin aber hatte ein hartes Herz und ließ die armen Menſchen mit der Humndepeitjche vom Hofe jagen. Wie es wieder Abend wurde, ließ fie Jich, wie jonft, zwei Tonnen Heringe bringen; von denen jie das Gekröſe ımd das Fleiſch Tieß fie in die Madüe werfen, weil fie e8 den armen Leuten nicht gönnte. Aber für jolchen Frevelmut kam die Strafe. Plötzlich fuhr ein Blitz vom Himmel herunter und riß ein großes Loch in die Erde, daß die ganze Stadt hineinſank und zu Grunde ging (nach Temme: Bolksſagen aus Pommern Nr. 164).

Die von diefer Sage betonte Vorliebe der Prinzejfin für geſalzene Heringe mag einem Nichtpommmern gewiß höchſt eigentümlich erichermen, in Pommern jelbit aber wird fie weniger auffallen. Demm hier bilden Salzheringe in Verbindung. mit Brühfartoffeln ein gar beliebtes Eſſen, welches zumeilen jogar als pommer: ſches Nationalgericht bezeichnet wird; und im früherer Zeit war das noch mehr der Fall als jett, denn früher war man in feinen Ansprüchen, auch in Bezug auf das Eiien, weit genügjamer als in der modernen, fortgeichrittenen Zeit. Von der früheren Zeit gelten daher auch im weſentlichen die folgenden Mitteilungen. Bei armen Leuten giebt es, wie man jagt, an einem Tage Kartoffeln und Hering (Kartoffeln und Milch) und am folgenden Tage Hering und Kartoffeln. Wer ji) aber nicht einmal diefe Abwechslung geftatten fann, hängt einen Hering über dem Tiſche auf, damit jeder bei der Mahlzeit daran leden kann. In völitz macht man ſcherzweiſe einen ähnlichen Vorſchlag für Geizige: Man rät ihnen, daß ſie zur Erſparung des Geldes für Heringe einen ſolchen Fiſch über dem Tiſche an einer von der Decke herabhängenden Schnur befeſtigen und dann mit jeder Kartoffel, bevor ſie dieſe in den Mund ſtecken, an den Fiſch ſtoßen: ſo könnten ſie Pellkartoffeln mit Hering eſſen, ohne für den letzteren etwas ausgeben zu müſſen. Wem fällt bei dieſer Erzählung nicht die rührende Geſchichte von dem Schuſterjungen ein, der mit der Salzkartoffel an die Glasſcheibe des einen Heringsjchwanz enthaltenden Eßſchrankes reibt, in dem Glauben, „dat künn doch dornah Schmieden!” Kein Öeringerer als Fritz Neuter hat dieſe echt volkstümliche Gejchichte poetijch behandelt. Sn Schöneberg pflegt man aud) für dad Rind: vieh einen Hering in ähnlicher Weiſe aufzuhängen, damit es darnad) leden joll; der Hering wird dann allmählich etwas höher gezogen, dantit die Zunge gut lang wird.

_ 41

In diefen Zujammenhang gehört Die folgende Erzählung, welche A. Treichel in ben Verhandlungen der Berl. Gef. für Anthrop. 1881 mitgeteilt hat. „Ein Fiſch, welchen wir im Volksmunde an der Kette liegend finden, ift der Hering; freilich) nicht in jeinem falzigen Elemente umberjchwimmend, ſondern in einge jalzenem, aljo ausgeweidetem, fopflofem Zuftande, direft aus der Tonne Bir haben ihn als Yofalfpott in der Nedensart: „Er ijt aus Szilln, wo der Hering an der Kette Liegt." Es war nämlich, wie der necdende Volkswitz erzählt, Für fämtliche Bewohner des Dorfes Szilln (Kreis Ragnit) nur ein Sering ange: Ihafft worden, der im Schulzenhaufe an der Kette hing. Zur Mittagsftunde verjammelten ſich num alle Hausfrauen mit ihren Töpfen, um an diefem einen Heringe ihre Kartoffeln abzumachen. Abmadhjel, plattdeutch Afmäkjel, iſt nämlich ein Provinzialismus für die zur DBefettung von Speijen dienende Subjtanz, wie Sped, Butter, Kochfett; in diefem Falle jedoch ein Hering in gar homöopathiſcher Dofis für ſämtliche.“

Eine ähnliche, nad) Pommern gehörige Gejchichte übermittelt uns Herr W. Koglin in folgendem Berichte:

Einſt übernachtete ein Handwerfsburjche in Zanow. Zum Abendbrot gab es in der Herberge Pellfartoffeln und Hering. Der legtere war aber jo unrein= lich zubereitet, daß fid) der Wandersmann nicht entichließen konnte, ihn zu eſſen. Er jagte dies der Hausfrau; die aber wies ihn an den dicht bei dem Haufe vorbeifließenden Nejtbad): dort fönne er ihn ja abwajchen. Ungewohnte Arbeit mochte c8 den fremden Burjchen wohl jein, und mißvergnügt fing er an, jeinen Fiſch abzujchrubben. Schon wollte er ihn der Wirtin an den Kopf werfen, aber er dachte daran, daß man ihn jelbjt dann aus dem Hauſe hinauswerfen fönnte, und e8 war jchon jpät am Abend. Und jo plätfcherte er denn mit dem Fiſche im Waſſer hin umd her. Hierbei verwendete er aber doc) wohl nicht die nötige Sorgfalt, dern der Fiſch kam ihm plöglich un dem treibenden Waller abhanden, und ftatt dejfen faßte er mit feſtem Griff einen „jätlichen“ Froſch, welcher jämmerlich zu quaken anfing. „Ja, quier Du man“, meinte ingrimmig der Burſche, „gefreſſen wirſt Du doch.“ Anderen Tages, als die Wirtin das Mittageſſen auf den Tiſch ſtellen wollte, hatte fie ſtatt des Fleiſches einen hart: gejottenen Froſch im Zopfe. Der Burſche aber war inzwiſchen ſingend ſeiner Wege gezogen.

Wenn uns die letzten Erzählungen gezeigt haben, welch eine wichtige Rolle der Hering im modernen Volksbewußtſein ſpielt, ſo haben wir auch andere Leber: lieferungen über den Hering, die in längft vergangene Zeiten zurüdweijen: zwei Tiermärchen, die offenbar aus alter Zeit ſtammen.

Früher hatte die Flunder, ſo heißt es, ein ganz anderes Geſicht; als aber einmal der Hering bei ihr vorüberſchwamm, hat ſie ihn höhniſch gefragt: „Is denn de Hiring ook en Fiſch?“ und hat dabei das Maul gegen ihn verzogen; da iſt ihr für ihren Uebermut das Geſicht ſo ſchief ſtehen geblieben, wie man's noch heute ſehen kann. Nach einer anderen Erzählung hat ſie ihren flachen Bauch davon bekommen, weil ſie zur Strafe für ihren Hochmut von Gott auseinander geriſſen wurde. (A. Kuhn: Sagen aus Weſtfalen II ©. 80 f.)

Die andere, aus Trent auf Rügen ſtammende Sage lautet folgendermaßen:

Die Fiſche wollten einjt einen König wählen und veranftalteten zu diejem Zwecke ein Wettſchwimmen: Mer am jchnelljten ſchwimmen fönnte, der follte die Krone haben. Als alle Fiſche verjammelt waren, ſprach die Steinbutte: „Ick will irjt noch Hengahn un mi 'ne witte Schört vörbinn'.“ ALS die Steinbitte zurückfehrte, war der Wettfampf bereits beendigt, und der Barſch jagte zu ihr: „De Hiring is König!" Da ſprach die Steinbutte, indem fie den Mund jchief 308: „Is de Hiring ok'n Fiſch?“ Während dejfen frähte gerade der Hahn, und

I

43

deshalb blieb der Steinbutte der Mund ſchief ſtehen. So iſt es gekommen, daß die Steinbutte wie alle anderen Flundern ein ſchiefes Maul hat. Vgl. Haas: Rügeniche Sagen Nr. 149 und Gilow: De Diere ©. 538.

Wie im Märchen, fo fommt der Hering auch im Kinderliede vor, und zwar Gharakteriftifch genug in einen Schlummerliede von der Halbinjel Mönd): gut, deren Bewohner jeit alten Zeiten auf den Heringsfang angewiefen find. Das zuerjt von A. von Wehrs: Der Darf und der Zingft, Hannover 1819, ©. 135 überlieferte Lied lautet:

Hüſſe, büſſe, lewes Kind, Vatter, de fängt Hiring; Mutter, de ſitt an den Strand, Vatter, de kümmt bald an Land Mit nen Föder Hiring.

Endlich begegnet uns der Hering auch im Sprichwort und im Volksrätſel. on Tprichwörtlichen Redensarten feien hier folgende angeführt:

De Hiring is för de Armen de Soltbraden. Gilom.

a De Tunu’ rükt nàh Hiring d. i. der Bauernftolz figt ihm im Naden. ilow.

De het ok woll Hering upt Kindelbaer hat d. i. er ijt ohne Grund ftolz, weil der Hering ein gemeines Gericht und Fein Feſttagseſſen iſt. Schmwennenz bei Stettin.

Dat ’s ’n utkaehlten Hiring d. i. er geht mit bloßem Halſe. Gilow.

Moig’ (d. i. angenehmes) Waere un kein Hiring d. i. viel Gejchrei und wenig Wolle. Cbendaher.

Wo ein ok allerwegen hengeraden kann, saed de Hiring, duun würd‘ hei in Spritt leggt. Schöneberg.

Es ift alles gut: Wer’s haben fann, ftreut jih Salz auf den Hering. Kgl. Freiſt.

„Heringsbändiger” ijt eim Spottname für Handlungsgehülfen und junge Kaufleute.

Aus der Freude am Reim und Gleichflang der Endſilben jind entjtanden:

Heil Dir im Siegerfran;, Krilltuffle u Hiringsſchwanz. Hinterpommern. Heil Dir im Siegerkranz, Bräugt' Pantüffel un Schellhiringsſchwanz. Vorpommern.

In dieſen Zuſammenhang gehört auch folgender Reim:

Was ſoll das Meer nicht ſalzig ſein?

Schwimuien doch jo viele Heringe' drein! und die in Stettin beim Kartenſpiel gebrauchte Redensart: Wer kann's wiſſen, wie die Heringe in Calabrien die Eier legen! d. i. man kann nicht immer von vorne herein wiſſen, wie die Karten verteilt ſind, um darnach das Spiel ein— richten zu können.

Gleichfalls aus Stettin ſtammen die Rätſel:

Welcher Ring iſt nicht rund? Der Hering. Welcher Fiſch iſt der höflichſte? Der Bäückling.

Wozu iſt der Hering da? Damit der. Feine Mann auch mal einen hat, dem er das Fell über die Ohren zichen kann.

Eine Eigentümlichfeit der Stadt Greifswald bilden die dortigen Fiſchweiber, welche mit Handfarren durch die Straßen ziehen ımd ihre Ware mit lauter Stimme, in eigentümlichem Tonfall (hiaält Hiring!) ausbieten. Von ihnen heipt cs, wenn fie Heringe ausrufen: Sie robren Hiring.

Endlich möge noch die folgende, aus Rogaſen ſtammende Erzählung hier Platz finden.

Sagt einmal Baron Mikuſch zu Bruder Ungar: „Will ich Dir Ratſel auf— geben. Was iſt doas? Hängt in der Stube, iſt weiß, kann man ſich dran ab— trocknen“. Sagt Bruder Ungar: „Was kann das weiter ſein als Handtuch?“ „Weit gefehlt", jagt Mikuſch, „iſt nicht Handtuch, iſt Hering!“ Darauf jagt Bruder Ungar: „it Hering doc) nicht weiß!" „Sit doch weiß, wenn Du ihn anſtreichſt.“ „Aber kann man jic) doch nicht mit abtrodnen,” fährt Bruder Ungar fort. -- Und Baron Mikuſch eriwidert: „Brauchſt Du auch gar nicht, Bruder Unger!“

u

Zwei SHpiellieder von der Inſel Rügen.

Zu dem in Jahrg. VI S. 149 f. mitgeteilten Tanzliede „Der Schneider hat eine Maus“ kenne ich von der Inſel Rügen zwei Varianten, welche aller— dings nicht zur Belebung von Tanzaufführungen, ſondern zur Begleitung von entiprechenden Gejellichaftsipielen gejungen werden.

I. Ein Mann, der faufte jih 'ne Maus, Der kaufte fi 'ne Maus, Der faufte fi) 'ne Mauſemaus; Mi mau nıau.

Was macht’ er mit der Maus,

Mas macht er mit der Maus?

Was macht’ er mit der Maufemaus? Mi man mau.

Er zog ihr ab das Fell,

Er zog ihr ab das Fell,

Er zog ihr ab das Mauſefell; Mi mau mau.

Mas macht’ er mit dem Fell? ꝛc.

Er jtedt’ darın fein Geld, ıc.

Was macht’ er mit dem Geld? x. Er kaufte ſich ein Pferd, ꝛc.

Was macht’ er mit dem Pferd? ic. Er zog damit zu Krieg, ꝛc.

Was macht’ er in dem Krieg? x.

Er ſchoß fie alle tot, Er ſchoß fie alle tot, Er ſchoß fie alle mauſetot, Mi man mau. In den nur in der erften Zeile angeführten Verſen iſt an der betreffenden Stelle „Mauſegeld“, „Maufepferd“ und „Mauſekrieg“ cinzujegen. 11. Ein Mann, der faufte ſich 'ne Kag, Der faufte ji) 'ne Katz,

rd

Der kaufte ſich 'ne Mi-, ma, mauſekatz, Mi ma man.

Mas macht’ er mit der Kat? x. Er zog ihr ab das Tell, ꝛc.

Was macht’ er mit dem Fell? x. Er macht' daraus 'ne Kak,*) ꝛc. Was macht’ er mit der Haß? ꝛc. Er ſteckt' darin fein Geld, ꝛc. Was macht’ er mit dem Geld? x. Er faufte ſich ein Pferd, ꝛc.

Was macht’ er mit dem Pferd? ꝛc.— Er ritt damit in 'n Krieg, ꝛc. Was macht’ er in dem Krieg? x.

Er ſchoß fie alle tot, x.

Die Teilnehmer an dem Spiel, welches von je einem der vorjtehenden Lieder begleitet wird, bilden einen Kreis, indem fie fi) an den Händen anfaſſen, und bewegen fich, das Yied fingend, im SKreife herum. Die Bewegung wird im Schritt nah) dem Takte des gejungenen Yiedes ausgeführt; von einer Pantomime wird das Yied jedoch nicht begleitet. D. Haas.

Kleine Mitteilungen.

13. Ein Belfeher vor Geriht. Vor der erften Straffammer des fgl. Yand- gerichtS zu Stettin hatte ſich am 16. Januar a. c. der Auftionator, Kartenleger und Wahrjager Karl Kunzmann aus Grabow a. D. wegen Betruges zu verant: worten. Die Verhandlung gab ein anjchauliches Bild von der Methode, welche der Angeklagte, der bereit fünfmal wegen Betruges und einmal wegen Ur— fundenfälichung vorbejtraft it, verfolgte, um die Leute hinters Licht zu führen. Der Ruf Kunzmanns als Hellfeher, Wahrfager und Geiſterbeſchwörer war jelbjt über Grabow und auch über Stettin, wo der Angeflagte ſich früher jeine Opfer juchte, Hinaus verbreitet; in dein zur Verhandlung jtehenden ‘Falle handelt es fich um eine Familie aus Mönfebude, nämlich die des Kahnſchiffers Tiſch, welche er wie eine Zitrone auspreßte. Um dies möglid) zu machen, dazu gehörte natürlic) auch ein gut Zeil, gelinde gejagt, Naivität der Betroffenen. Die erwähnten Yeute in Meönfebude hatten am 1. Yuli vorigen Jahres eine erwachſene Tochter ver: loren und genau an dieſem Tage vor 18 Jahren ebenfalls ein Kind, das in den Brunnen gefallen und ertrunfen war. Dieſe Ihatjachen hatten auf die Frau Tiſch eine verhängnisvolle Wirkung ausgeübt, jo daß fie an einer Art von 2er: folgungswahn litt. In diefem Zuftande kam die unglüdliche Frau Anfang Sep: tember v. J. das erite Mal zu Kunzmann, dem gegenüber fie fich bezichtigte, an dem Tode ihrer Kinder jchuld zu fein. Kunzmann ftudierte aufmerfjam die Yınien in der Hand der Frau, tröftete jie und jagte ihr, ihre Kinder feien im Himmel. Nachdem er der Frau noch ein hohes Alter prophezeit hatte, erhielt er

*) D. i. Geldkatze, Geldtafche.

46

„für feine Bemühungen” 16 Marf. Am 27. September fam Frau Tiſch aber: mals zu K. und Klagte ihm, daß es auf ihrem Hausboden und im Brummen jpufe. Der Angeklagte verſprach Abhülfe und erhielt aberinals ein Geldgeſchenk, dejien Höhe nicht befannt geworden iſt. Der Sicherheit wegen ließ er ſich dies— mal von der rau eine Bejcheinigung darüber geben, daß er nichts gefordert, jondern lediglich ein Geſchenk für jeine Gefälligfeit erhalten habe. Kurze Zeit Darauf. erhielt der jchlaue Schwindler von der Frau Tiid 20 Mark Neijegeld mit der Aufforderung, nad) Miönfebude zu kommen und dort den Spuf an Ort und Stelle zu bejpredjen. Ehe er diefe Reiſe jedoch ausführen fonnte, erichien die ganze Familie Tiih, Mann, Frau und eine 12jährige Xoc)ter, in der Woh— nung des Kunzmann, um fich „behandeln” zu laſſen. Dem Manne prophezeite er die Zukunft aus der Hand; u. a. fagte K. ihm, er werde nach 16 Jahren eine jchwere Krankheit zu bejtehen haben, fonft aber ein hohes Alter erreichen. Er gab dem Schiffer jchließlic) eine Karte (Carreau:Sieben) mit der Weifung, diefelbe an feinem Kahn zu befeftigen; diefe Karte werde ihm auf allen feinen Fahrten Glück bringen. Außerdem erhielt Tiſch einen KRnochenfplitter, den er in jeinem Portemonnaie aufbewahren jollte; letterc8 würde dann nie Icer werden! Mit der Frau Tiſch machte K. folgendes Manöver: Er ließ diefelbe ihre gefamte Barichaft (73,50 M.) in mehreren Häufchen auf den Tiſch Tegen; plöglich ftrich er das ganze Geld gemächlich ein, und nachdem er fid) auf dieje Art mit Weis- heit ausgeftattet hatte, begann er feine Prophezeiungen. Die Frau werde, jo fagte er ihr, ein derartig hohes Alter erreichen, daß fie gebüct gehen müſſe. Auch die Frau erhielt zum Schluß eine Karte (Treff-Bube), die fie zum Schuß gegen alles Unglück ſtets bei fic) tragen jollte. Nachdem er noch das Kind „beitrichen” hatte, entließ er die Leute mit dem guten Rat, jeden Morgen Eohlenfaures Natron einzunehmen. Im Oftober fuhr K. dann wirklich jelbft nad; Mönkebude, wo er nur Frau Tiſch und die Tochter zu Haufe antraf. Er revidierte das ganze Haus und insbefondere den Boden, bejah aud) den Brunnen und riet der Frau, das Waſſer daraus vor dem Genuß abzufochen. Gegen den Spuf jelbjt verjchrieb er jonft nicht8. „Für feine Bemühungen” erhielt K. abermal3 23 Marl. Als der Ehemann nad) Haufe fam, vermißte er 250 Marf bares Geld. Die Frau wurde bald darauf vollftändig irrfinnig und mußte in einer Anftalt untergebracht werden. Kunzmanns Manipulationen aber kamen zur Anzeige und zeitigten endlich die geftrige Verhandlung. Das Gericht hielt in drei Fällen Betrug für erwiefen, weil der Angellagte ſich für wertloje Verfprechungen und Leiſtungen Geld geben ließ, weil er ferner den Leuten vorgefpiegelt hat, er fei im Beſitz über: natürlicher Gaben, ihnen Baubermittel mitgab und ſich der Unmwahrheit feiner Angaben bewußt war. Das Urteil lautete auf 1 Jahr 6 Monat Zuchthaus und Berluft der bürgerlichen Ehrenrechte auf die Dauer von 3 Jahren. Stettiner Neuefte Nachrichten, VI. Jahrg. Wr. 15.

14. Bexenglaube von der Inſel Ummanz. Wenn man glauben würde, daß am Ende unjeres aufgeflärten neunzehnten Jahrhunderts aller Hereuglaube ver: ichwunden jei, jo würde man gewaltig im Irrtum jein. Gin Beweis, daß das Gegenteil der Fall ift, ift uns wieder ein Vorgang, der jich feit einiger Zeit auf unjerer Inſel und deren Nachbarjchaft abgeſpielt hat oder vielmehr noch abipielt. Schon vor einigen Monaten fonnte man eine „weile Frau“ beobachten, welche aus Stralfund berufen war, um cine erfranfte Frau in Murſewiek, welche nad) Ansicht der Angehörigen behert war, von den: Banne, unter dem fie jtand, zu befreien. Inzwiſchen ſprachen auch Anzeichen dafür, daß auch auf unjerer Inſel Hexen ihr Unweſen trieben. Zwei noch verwandte Familien verfeindeten ſich auf’s ärgfte, weil die rauen derfelben jich gegenfeitig der Hexerei bejchuldigten. Wieder: nın fam als Helferin in der Not die „Kluge rau” aus Straljund, der es aud)

u AT

gelang, durch Räuchern, Beſprechen und jonftigen Hofuspofus die böfen Geifter zu bannen. Dieſe günftige Gelegenheit nahm auch cine dritte Familie wahr und erhielt ebenfalls Hülfe von dem Hexenweibe. Yettere hat dabei ein ausgezeichnetes Geſchäft gemacht, denn für jede Hülfeleiftung mußten ihr blanfe fieben Thaler preußijch Courant gezahlt werden, jo daß jie mit einem Naube von 63 M. unfer geſegnetes Eiland verlajien fonnte. ragen wir nad) der Moral von diejer Ge- ihichte, jo lautet die Antwort: „Die Dummen find noch lange nicht alle.“

Rüg. Kr.» und Anzbl. XNXXVII Jahrg. Nr. 66.

15. Bolkstradyt auf dem Bark und Bingft um das Jahr 1819. Augujt von Wehrs berichtet in jeiner Schrift: Der Darf und der Zingft, ein Beitrag zur Kenntmis von Neuvorpommern, Hannover 1519, S. 87 f., über die damalige Volkstracht, wie folgt. |

In den Darfer und Zingſter Dörfern findet man manchen Yurusartifel, den man fonjt auf dem Yande gar nicht zu fehen gewohnt ift. Einer derjelben, der in_der neueften Zeit auf dem Darf jehr zur Mode geworden ift, bejteht in jeidenen Regenſchirmen. Schiffer, Steuermänner und Matroſen, vorzüglid) aber rauen und Mädchen, gehen Sonntags, jelbft bei heiterftem Himmel, mit jeidenen Regenſchirmen zur Kirche. Ste find für einen Darßer ein notwendiges Gr: fordernis von guten Ton, und daher geht das ganze Dichten und Trachten der eleganten Darfer Welt darauf hinaus, fich ſeidene Negenjchirme und dadurd ein gewijles Anjehen zu verichaffen.

Der Hang zum Putz hat gleichfalls in neueren Zeiten jehr überhand ge: nommen, vorzüglich jeit der Mode mit den Regenſchirmen, weil die Kleider doch micht zu jehr dagegen abjtechen dürfen. Blaue Matrojenjaden und rote Mejten, beide jtarf mit Knöpfen bejegt, weite blaue Beinfleider und rumde Hüte find die beliebteften Kleidungsjtüce eines jungen Darßers. Die Schiffer tragen ſich ge- meiniglic) dem Städter glei. Der Bauer trägt eine linnene und tuchene Jade, Sonntags einen blauen tuchenen Oberrod. Dreiedte oder große runde Bauern: hüte mit breitem Rande fieht man gar nicht. —- Frauen und Mädchen von altem Schrot und Korn tragen od) Sonntags Schwarze Mützen ınit weißen Flügeln, wie fie aud) in den pommerichen Städten noch mitunter gejehen werden. Sonſt gehen fie meijtenteil$ in zierlichen Mützen oder in bloßen Haaren, langen Kleidern, ſchwarzen Zaffetichürzen u. |. w. Celbit die Viehmägde tragen Yodenföpfe, auf welchen Spreu und Kuhmijt die Stelle des Puders und der Pommade zu ver: treten pflegt. Bernſteinſchmuck wird ziemlich häufig getragen, vbgleich er nicht mehr jo beliebt zu jeyn ſcheint, wie jonft.

16. Arkunde über die Freigabe eines in Feibeigenfchaft geborenen Mädchens. Zu wiſſen ſey hiermit: Als der hiefige Unterthänige Knecht Michel Chriſtoph Riebold ſich mit eine freihe Perfon Nahmens Maria Dortie Wendels verehelic, hat und fich Unterthänig gegeben, mit der Bitte, daß, wenn Gott ihnen in ihrer Ehe mit Kinder gejeegnen würde, für ihrer Unterthenigfeit ein Kind wieder die Freiheit erhalten folle: Diefen Geſuch billig befunden, zumal es gebräuchlich ift. Da nun in der Ehe 3 Kinder vorhanden, ein Knabe und zwei Medcheng, der Knabe CHriftian Franz 6 Jahr alt, das älfte Mädchen Diaria Catharina 3 Yahr alt, und daß Jüngſte Mädchen Trin Greth '/s Jahr alt; fo find beide Eltern mit der Bitte erjchienen, daß Mädchen Maria Catharin Ricboldg die Freiheit zu geben, und desfalls ein Loß-Brief ausfertigen zu laßen. So habe ihnen jolches nicht verjagen tollen, bezeuge hiermit aljo und dergeftallt, daß ich oder meine Erben und Nadjfommen an dem Mädchen Maria Catharina Niebolds in anjehung der Unterthänigfeit des Ralswykſchen nicht die mindeſte anſprüche zu machen haben, und Kraft dieſes offenen Briefes hiedurch Frei und Loß geſprochen wird. Zu mehrerer Beglaubigung habe ich dieſen Frei und Loß-Brief eigen händig unter⸗

SEHR. DEREN

ſchrieben, auch mit meinem angebohrnen Siegel beftättigen wollen. So gejchehen Ralswyk am Iten Octbr. 1802. C. A. Barnekow. mp. (L. S.)

17. Pferdeköpfe als Giebelf—hmuk. In der Schrift von Chr. Peterſen, bie

Pferbeföpfe auf den Bauernhäujern, befonders in Norddeutichland (Kiel 1860) ©. 16 leſen wir: Dagegen find nad) Mitteilung des Heren Prof. Hering in Stettin die Pferdeföpfe in Pommern, Sowohl Vor: als Hinterpommern, nod) jett jehr verbreitet, namentlich) in der Umgegend von Stettin, Gollnow, bei Pyrig, Stargard, im Negenwalder Kreife, jowie auf den Inſeln Ujedom und Wollin. Die Formen jcheinen jehr mannigfaltig, die meijten find ziemlich roh, andere find bis zur Unfenntlichkeit entjtellt; mitunter ift nur ein runder Knauf übrig geblieben, dejfen Teilung durd einen Einſchnitt hie und da noch an den offenen Mund er: innert. Die Richtung (der Köpfe) ift im allgemeinen auswärts, doc) auch hier mit Ausnahmen. Ob ſich diefer Gebraudy in Mecklenburg und Pommern weiter ſüdlich erſtreck und dem Vorkommen in der Mark ſich anfchließt, bedarf einer weiteren Unterjuchung. Die Pferde am Giebel, fo heißt es weiter ©. 44, find Symbol des Himmelsgottes, der im Frühling in den weißen von der Sonne beleuchteten Wolfen am Himmel daherfahrend gedacht wird; fie weiſen daher zu— gleich) auf Wolfen und Sonne hin.

In Judenhagen bei Cöslin jah id) als Wetterfahne auf einem neueren Stall: gebäude ein Pferd aus Eijenbleh. In der Provinz Pojen fand ich Pferdeföpfe als Giebelſchmuck an Scheunen in dem deutjchen Dorfe Troden-Hauland bei Ro- gajen. Wielleicht können uns unſere Xejer weitere Mitteilungen machen.

sen.

18. Der Kuhhirte in Callies. Bis vor etwa 15 Jahren hielten die Ackerbürger von Callies einen gemeinjchaftlichen Kuhhirten, der am Morgen nut einem 1 m langen Tuthorn, welches aus Weidenrinde gedreht und mit einem Hornmundſtück verjehen war, an den Eden jtand und blies: Yot de Keug ut (in Noten 1131). Dann brachten alle Yeute die Kühe auf den Markt, und von bier führte er fie zur Weide. Dafür befam er außer jenem Weidelohn die VBergünjtigung, am Abend vor Weihnachten und Neujahr Gaben eimzujanımeln. Kaum War dann die Schummerjtunde hereingebrochen, jo hallte fein langgezogenes „Tut tut!“ durch die Straßen. Hinter ihm her ging feine Frau mit Korb und Sack. Da: hinein wanderten dann in bunter Folge: ein Brot, eine Metze Erbſen, Gerfte, Backobſt u. j. w. Brachten die Ackerbürger das Gejchenf nicht gleich heraus, jo blies der Hirte auch wohl zur Thür hinein, um jo die Säumigen zu mahnen.

| E. Porath.

19. Ein Gebrauch beim Keinſäen. In der hieſigen Gegend trägt der Säe— mann beim Säen des Leinſamens ein Fleines weißes Steinen im Munde. Man nennt es das Blätterfteinchen. Nach der Ausſaat kehrt er dem Felde den Rüden zu umd wirft den Stein im Namen Gottes itber den Kopf. Damı wird der Flachs jo weiß wie der Stein nnd jo hoch, wie er den Stein geworfen hat. Miemand weiß recht zu jagen, woher der Stein jenen Namen hat. Vielleicht it er jo zu erklären: Unter Kindern herrſcht Hier zuweilen die Meinung, daß der: jenige, welcher eimen jolchen Stein findet und mitnimmt, Ausfchlag bekommt. Weil diefer nun jpäter abtrocnet oder abblättert, iſt wohl der Stein Blätterftein genannt worden.

Callies. E. Porath.

Verantwortl. Herausgeber: Oberlehrer O. Ktuoop, Rogaſen. Druck, Verlag und Verſand: A. Straube, Labes.

& i EauRR | 24 ah Pu.

Jahrg. VDI. Bl: ätt ätfer . Mr. 4. Dorner‘ Volkskunde.

Monatsſchrift für Sage und ud Märchen, Sitte und Brand, und Lied, Rätſel und Sprachliches in Pommern.

I RE en Herausgegeben en bon

0. Knoop und Dr. A. Haas.

Die Ausgabe erfolgt am erſten jedes Monats. Bezugspreis jährlih 4 M.

Ale Buchhandlungen und Bojtan- ftalten nehmen Beftellungen ent- gegen. Bei bireftem Bezuge durch die Verlagsbuchhandlung portofreie BZufendung.

Der Nachdruck des Inhaltes diefer Blätter ift verboten.

Xabes, l. Januar 1900.

en za ST ——

Inhalt: Vollsmarchen aus Pommern. Neue Volksſagen aus Pommern. Volkslieder aus Pommern. Pommerſche Baſtlöſereime. Volkstümliches aus der Tierwelt. Beiträge zur pommerſchen Volksmediein.

Volksmärchen aus Pommern. 4. Die Geſchichte vom Bahn, der nad; Rom ging und Papſt werden wollte.*)

Peitgeteilt von Gertrud Yangenmayr in Rogafen.

E83 war einmal ein Hahn, der ging de8 Morgens im Hofe jpazieren und fragte auf dem Diüngerhaufen. Da fragte er einen Brief aus, und als er ihn gelefen Hatte, fing er laut an zu frähen. Da fam die Henne herbeigelaufen umd jagte: „Hahn, was krähft du denn jo?“ Da jagte der Hahn: „ch habe eben einen Brief befommen, in dem fteht, ich joll ſofort nah) Rom fommen und joll Papſt werden; du kommſt auch mit; du wirft die Frau Päpjtin, und unſere Kinder werden alle Prinzen und Prinzejfinnen. Mach nur fchnell alles zur Reife zurecht; ich kann feinen Augenblid verlieren.“ Da ſetzte die Henne ihre Küchlein in den Kinderwagen und jpannte fid) davor; der Hahn jtieß hinten ein bischen, und jo ging die Reiſe los.

ALS fie ein Stüdchen gegangen waren, fanı eine Krähe an; wie die den Hahn jah, rief fie: „Hahn, wo willjt du denn bin?" Da fagte der Hahn: „Ich habe einen Brief befommen; darin fteht, ich ſoll nach Rom kommen und ſoll Papit werden; die Henne ift meine grau, die wird Frau Päpſtin, umd dies find unſere Kinderchen, die werden Prinzen und Prinzejjinnen.” Da fagte die Krähe: „Hahn, nimm mic) mit; ich will deine Köchin werden.“ „Es iſt gut,” ſagte der Hahn, „dur kannſt mitfonmen und kannſt meine Köchin werden.“

ALS fie wieder ein Stüdchen gegangen waren, kam eine Elfter an; wie die den Hahn jah, rief fie: „Hahn, wo willft du denn hin?" Da fagte der Hahn:

*) Das Märden wurde uns wiederholt von unjerm verjtorbenen Vater erzählt, der aus Pommern ſtammte. Bgl. Jahrg. II ©. 122: Bater Hahns und Mutter Huhns Romfahrt. GL.

ie

„sch Habe einen Brief befommen, darin fteht, ich fol nach Rom fommen und ſoll Papjt werden. Die Henne ijt meine rau, die wird Frau Päpſtin; dies jind unſere Kindercdhen, die werden Prinzen und Prinzefjinnen, und die Krähe wird meine Köchin.” Da jagte die Eljter: „Hahn, nimm mich mit, ich will dein Stubenmädchen werden." „ES ift gut,” ſagte der Hahn, „du kannſt mit: fommen und kannſt mein Stubenmäddjen werden.“

ALS fie wieder ein Stücdchen gegangen waren, fam das Kanarienvögeldhen an, und wie das den Hahn fah, rief e8: „Hahn, wo willft du denn hin?“ Da jagte der Hahn: „ch habe einen Brief befommten, darin fteht, ich foll nad) Rom fommen und joll Papſt werden. Die Henne ijt meine Frau, die wird rau Päpitin, dies find unfere Kinderdyen, die werden Prinzen und Prinzejfinnen. Die Krähe wird meine Köchin, und die Eljter wird mein Stubenmädchen.” Da jagte das Kanarienvögeldden: „Hahn, nimm mic) mit, ic) will dein Schreiberdhen werden." „Es ift gut,” jagte der Hahn, „du kannſt mitkommen und Tannft mein Schreiberchen werden.”

Da gingen die Tiere weiter, und auf einmal waren fie im großen Walde. Da fam der Fuchs an, und wie er den Hahn fah, rief er: „Hahn, wo willſt du denn bin? Da fagte der Hahn: „Ach habe einen Brief befommen, darin jteht, ich foll nad) Ron fommen und ſoll Papjt werden. Die Henne ift meine Frau, die wird Frau Päpftin; dies find unſere Kindercjen, die werden Prinzen und Prinzefjinnen. Die Krähe wird meine Köchin, die Eljter wird mein Stuben mädchen, und das Kanarienvögeldyen wird mein Schreiberchen.” Da jagte der Fuchs: „Lieber Hahn, bi8 Nom ijt die Reife noch jehr weit, und jett ift es Zeit, zu Mittag zu eifen, da werdet ihr hungrig fein. Kommt zu mir, id) wohne ganz nahe; ihr ſollt eine gute Mahlzeit haben, und wenn ihr jatt jeid, führe id) euch auf den richtigen Weg.” „ES ijt gut,” jagte der Hahn, „wenn du uns mitnehmen wilfjt, lieber Fuchs, dann kommen wir jehr gerne.“ Und jo gingen die Tiere mit dem Fuchſe. Bald kamen fie an feine Höhle, da ward jchnell eine große Tafel gededt mit dem jchönjten Hafer und der beften Gerſte; die Ziere jegten fih, und ließen es fich gut ſchmecken. Der Fuchs aber Jette fi) an dag Ende des Tiſches und ſteckte feinen dien Schwanz durd das Yoch jeiner Höhle, jo daß niemand hinaus oder herein Fonnte. ALS alle ganz jatt waren, jagte der Hahn: „Jetzt danken wir dir Ichön, lieber Fuchs, und nun möchten wir weiter nad) Rom reifen; bitte, zeige uns den rechten Weg, wie du verjprodhen haft.“ Da jagte der Fuchs: „Lieber Hahn, bei allen vornehmen Leuten und aud) bei mir ift es Sitte, daß nad) der Mahlzeit jeder Gaſt eine Geſchichte erzählen muß. Du bijt der Xeltefte, fange an!" „Ach, Lieber Fuchs“, jagte der Hahn, „ich bin immer nur auf dem Hühnerhofe herumgelaufen, ich kann feine Geſchichte“. „Na“, jagte der Fuchs, „wenn du Feine Gejchichte kannſt, dann kann ich eine Geichichte. ALS ich noch Knecht war, da mußte id) den ganzen Tag ſchwer arbeiten und kam oft erft nad) Mitternacht ins Bett, kaum aber war ich eingefchlafen und warm geworden, da fingft du an zu frähen, und dann rief der Herr: Hans, fteh auf! Der Hahn hat ſchon gefräht! Da war id) aber.nod) fo müde, daß ich nicht auf: jtehen. konnte, und ich drehte mid) auf die andere Seite herum. Kaum aber war ich wieder eingeſchlafen, da krähteſt du aud) wieder, und gleich rief der Herr: Hans, du fauler Knecht, du bijt noch nicht auf, und der Hahn Hat jchon zum zweiten Mal gefräht; jett madjit du, daß du aus den Federn kommſt! Aber ich Fonnte noch nicht aufftehen, weil id) jo müde war; ic) drehte mich noch einmal auf die andere Seite herum, und al3 ich eben wieder einschlafen wollte, da krähteſt dur Schon wieder. Da war der Herr im Nu in meiner Kammer mit der Peitjche in der Hand. und rief: Du Faulpelz, du Zagedib! Der Hahn hat jchon zum dritten Mal gefräht, und du willft nod nicht aufftehn! Wart, ich werde

Ze

dir helfen! Und mit der Peitſche trieb er mic) aus dent Bette, wenn ich auch noch jo müde war. Da war id) oft jo böfe auf dic) und hätte dir fo gern etwas angethan, aber ich Fonnte ja nicht. Jetzt aber habe ich dich, jett werde ich dir bezahlen!" Und er fchnappte zu und biß dem Hahn den Kopf ab. Dann jagte der Fuchs: „Henne, jeßt erzähle du eine Geſchichte“ „Ach, Lieber Fuchs“, jagte die Henne zitternd, „ic ſaß immer im Hühnerftall bei meinen Küchelchen, id) fann feine Gejchichte.” „Na“, tagte der Fuchs, „wenn du feine Gejchichte fannft, dann kann id) eine Geſchichte. Als ich noch Kindermädchen war, da mußte ic) aud) des Morgens die a befühlen, und die ein Ei legen wollten, mußte ich im Stall einjperren. Bei dir aber fonnte ich niemals dag Ei fühlen, und darum ließ ich dich auf den Hof hinaus; faum aber warft du draußen, da liefſt du von einer Ede in die andere und gaderteit und gaderteft. Da ſagte die Frau: Mädchen, du Haft ſchon wieder die Hühner jchlecht befühlt; die Henne hat ihr Ei verlegt; jeßt machſt du aber, daß du cs ſuchſt, und du kommſt mir nicht eher vor die Augen, bis du es gefunden Haft, und befommft auch nicht eher etwas zu effen. Da mußte ich hinter div her und juchen, und du Liefft um alle Scheumen und Ställe, und zulegt flogft du über den Zaun ins Feld, und ich mußte den ganzen Tag traben, und wenn ich des Abends todmüde nach Haufe kam, hatte ih das Ei doch nicht gefunden und befam wieder Schelte von der Frau und mußte hungrig zu Bette gehn. Da war id) oft To böſe auf dich und Hätte dir jo gerne etwas angethan, aber ich konnte ja nicht. Aber jett habe ich dich, jekt werde ich dir bezahlen.” Und er jchnappte zu und big der Henne den Kopf ab. Dann jagte der Fuchs: „Krähe, jest erzähle du eine Geſchichte“ Da jagte die Krähe, die vor Angft kaum sprechen Fonnte: „Ach, lieber Fuchs, ich fliege den ganzen Zag in der Luft umher, ich kann feine Gejchichte.“ „Na,“ fagte der Fuchs, „wenn du Feine Gejchichte kannſt, dann kann id) eine Gejchichte. Als ich noch Köchin war, da mußte ich aud) alle Wäſche wajchen. Und wenn wir Wäjche hatten, da jtand ic) des Morgens fchon ganz früh auf und wuſch jo fleißig, daß mir abends alle Finger wund waren. Und am andern Lage hing ic) die Wäfche in den Baumgarten und ich freute mich, weil fie jo weiß war wie Schnee. Dann aber kamſt du angeflogen, jegteft did) auf einen Baum und riefjt: Schwaht! Schiwaht! Dann rief die rau: Mädchen, die Vögel unter dem Himmel jagen, daß die Wäſche ſchwarz ift; ſchämſt du did) nicht bis in die tieffte Seele hinein?

ch, nimm alles ab, mad) Feuer unter den Keſſel, Foche und wajche alles noch efmmal, und daß es mir diesmal beſſer ift! Da war meine jaure Arbeit um: jonft, und ic) mußte von vorne anfangen und den ganzen Zag wieder am Wajch- faß ftehen. Da war ich oft jo böje auf dich, und ich hätte dir jo gerne etwas angethan, aber ic) konnte ja nicht. Aber jest habe ich dich, jeßt werde ich dir be- zahlen.” Und er jchnappte zu und biß der Krähe den Kopf ab. Dann jagte der Fuchs: „Elfter, jett erzähle du eine Geſchichte“ Da jagte die Eljter, der die Thränen aus den Augen liefen: „Ach, lieber Fuchs, ich fige den ganzen Tag auf meinem Baum, ich kann feine Geſchichte.“ „Na,“ ſagte der Fuchs, „wenn du Feine Geſchichte kannſt, dann fann ic) eine Geſchichte. Als ich noch Stuben- mädchen war, da Hatte ich mit dem Aufräumen und mit dem Anziehen der Kinder genug zu thun, uud wenn ich am VBormittage gerade fertig war und mich ein bischen ausruhen wollte, dann jegtejt du dich auf den Zaun und riefſt ganz laut: 'S tommen Gäfte! 'S kommen Gäfte! Da ſagte die Frau: Mädchen, hörſt du wohl? heute fommen Gäfte, nun tummmle dich; jcheure die Fußböden, pute Fenſter und Thürſchlöſſer, laufe in die Stadt und hole Kaffee, bade Waffeln, ziehe die Kinder friih an und mache alles jchön, damit wir Chre einlegen. Dann mußte ich) den ganzen Tag reunen und laufen und hatte feinen Augenblid für mich; aber der Kaffee verpriezelte, und die Waffeln wurden falt und es wurde

Zu By

Abend, ohne daß die Säfte gefommen wären. Da war ich oft jo böfe auf dich, und ich hätte dir jo gern etwas angethan, aber id) konnte ja nicht. Aber jegt habe ich dich, jet werde ich dir bezahlen.“ Und er fchnappte zu und biß der Eljter den Kopf ab. Dann jagte der Fuchs: „Kanarienvögelchen, jett erzähle du eine Geſchichte.“ Da lachte das Kanarienvögelcjen und jagte: „Vieber Fuchs, ich kann eine wunderſchöne Geſchichte, und die will ich dir aud) jehr geru erzählen. Aber ich habe eine fehr laute Stimme, und wenn ic) anfange und es ift fein Schalloch da, durd) das der Ton ins Freie zieht, dann fällt deine ganze Höhle ein und ichlägt uns beide tot. Deshalb mußt du erjt den Schwanz aus dem Loche nehmen, damit der Schall abzieht, ſonſt kann ich dir nichts erzählen.” Das that der Fuchs jehr ungern, aber weil er die jchöne Gejchichte doch hören wollte, jo ließ er fich bethören und zog jeinen Schwanz aus dem Loche. Da war das Kanarien— vögelchen wie der Blitz hinausgejchlüpft; es jeßte fich auf einen Baum vor der Höhle, fing laut an zu fingen und lachte den dummen Fuchs aus. ‘Der aber geriet in große Wut, er jtürzte auch hinaus an den Baum und kratzte und fragte, bis der Baum umfiel. Das Vögelchen aber fiel nicht mit, fondern e8 flog auf einen andern Baum, lachte und jang noch Iuftiger als vorher. Da fragte der Fuchs aud) diefen Baum um; aber als das Vögelchen auf den dritten Baum geflogen war und der Fuchs ihn aud) umgefragt hatte, da fiel der große Baum ihm ntitten auf die Naſe und jchlug ihn mauſetot. Da reifte das Kanarien-

vögelchen nach Rom und wurde Papſt, und wenn es nicht geftorben iſt, jo lebt

es heute nod).

Neue Bolksfagen aus Pommern. Mitgeteilt von Dr. A. Haas und O. Knoop.

IV. Schäße, Bausgeifter. 32. Bon Geldluttern.

Ein Mädchen, das bei einem Bauern in Nofenfelde bedienftet war, ſah am Johannisabend, als es jpät von der Feldarbeit heimkehrte, in einer hügeligen, bufchigen Gegend am Ufer des Baches ein auf- und niederhüpfendes Licht. Da⸗ heim erfuhr es, jene Flamme habe angedeutet, daß in der Nähe Geld „Iuttere”. Ein ſolcher Schat laſſe fid) heben, wenn man einen Holzpantoffel in das Feuer werfe; doch dürfe man nicht furchtſam jein und feinen Laut von ſich geben, möge geichehen, was da wolle. Das Mädchen nahm fid) vor, in der Geifterftunde des nächiten Abends den Schag zu heben.

Pünftlih un 11 Uhr ift fie an Ort und Stelle. Sie findet unter einem Strauche eine bedenartige Vertiefung, in der eigentümlich glänzende Kohlen glühen. Hüpfende Xichtlein verbreiten ſich nach allen Richtungen Hin. Schon will fie den Pantoffel erheben und in die. Gut werfen, als fie einen Mann neben die Grube treten fieht.. An dem Pferdefuß und der Hahnenfeder erfennt fie den Zeufel. Er bietet ihr jreundlid) „guten Abend“ und beginnt in den Kohlen zu rühren. Das Mädchen danft nicht, erfennt aber, daß die Kohlen lauter blanfe Goldftüde find. Das erhöht ihre Begehrlichkeit; fie ſchickt ſich aufs neue an, den entſcheidenden Wurf auszuführen. Da wendet der Zeufel ihr jein Geficht zu, das jo entjeklid) und grimmig ausfieht, al3 ob der Teufel fie verjchlingen möchte. Trotzdem bleibt das Mädchen unerjchroden und ſtill. Plötzlich jicht fie ein großes Fuder Heu daherfommen. Ein Mäuſepaar, welches von dem Zeufel gelenft wird, tft vor— gejpannt. Diefe Erjcheinung kommt ihr überaus drollig vor, und fie fängt an zu ladjen. Sofort find Gefährt, Teufel und Feuer verfchwunden. Ein dumpfes

Geräuſch verrät, daß das Geld in die Tiefe verjinft. A. Heller,

N

53

33. Ber Bchab bei Bchänehr.

Bor mehr als 100 Jahren drafchen zwei Brüder in Schönehr eines Morgens jehr frühe Noggen in ihrer Scheune. Plötzlich gewahrten fie an der Schwelle des Faches einen hellen Schein. Nach allem, was fie darüber gehört hatten, fonnte das nichts Anderes fein, al8 daß Geld luttere. Schweigend legten fie die Drefchflegel beijeite, holten jicd) Spaten und begannen an der Stelle zu graben. Zu ihrer Freude hoben jie bald einen tüchtigen Keſſel heraus, der faft ganz mit Gold angefüllt war. Um den Schag in Gewahrjam zu bringen, hängten fie den Keſſel auf eine ftarfe Stange, legten diefe auf die Schultern und fchidten fih an, über den Hof nad dem Wohnhaufe zu fchreiten. Wie in all folchen Fällen, war aud) dies Geld den Böſen übergeben gewejen, ımd ber war aud) nicht gewillt, feine Beute fahren zu laſſen. Unter den verfchiedenften Geftalten vertrat er den Brüdern den Weg und juchte fie zum Niederjegen des Keſſels zu bewegen, aber umfonjt. Schon hatten fie das Haus erreicht, da fam er, auf ihrer eigenen Großmutter reitend, im Galopp dahergejagt. Das war für ihre Geduld denn doch zu viel. Entrüſtet Tießen fie den Keffel zur Erde fallen und eilten, um die Großmutter zu befreien. In demjelben Augenblid aber ergriff der Böſe den Schat und fuhr mit ihm durch die Luft, indem er den Verblüfften zurief: „Wenn ihr über 100 Jahre aufpaßt, werdet ihr das Geld unter dem großen Stein auf der Viehweide wieder heben können.” Und wirflid) ſoll hier genau um diefelbe Zeit das Geld geluttert haben. Auf dem Steine find noch die Pferdefußjpuren des Teufels zu jehen, der damals darauf ftand, als er den Schak dort unterbrachte. Der Teufelsitein, jo heißt er, hat eine fehräge Xage, und man jagt, der Zeufel jei zu feinem Vergnügen öfter von demjelben heruntergeruticht, wenn ihn beim Bewachen des Geldes die Langeweile geplagt habe.

Mitgeteilt von Herrn Lehrer Archut in Königl. reift.

34. Berborgene Schätze.

In dem herrichaftlichen Garten zu KRoppalin (Kr. Lauenburg) joll ein Schatz verborgen liegen, der von einem reichen franzöfijchen Herrn aus der Zeit der Freiheitskriege herftammen fol. Auf dein Brinf bei den drei Eichen, einem mit drei Eichen beitandenen Hügel bei Strefow, follen die Franzofen ebenfalls einen Schat vergraben haben, und ferner wird erzählt, daß in dem See von

Luggewieſe eine Kriegskaſſe verſenkt worden fei. Mitgeteilt von Herrn Rittergutsbeſitzer A. Treichel.

35. Ber goldene Sarg.

Im Walde von Weitenhagen (Kr. Stolp), zur rechten Seite des nad) Bedlin führenden Weges, hat man wiederholt Urnen gefunden, die aber immer zertrümmert wurden. In der Nähe joll aud) ein goldener Sarg vergraben jein, in dem ein wendijcher Fürſt begraben if. Man hat den Sarg aber trog wiederholten Suchens nicht auffinden Förmen. Mündlich aus Weitenhagen.

36. Ber JFeckthaler.

Wenn ınan einen Hedthaler haben will, d. h. einen Thaler, der nad) jeiner Berausgabung bejtändig wieder zurücdfehrt, jo muß man in der Silveſternacht einen ſchwarzen Kater in den Sad ſtecken und ftilljchweigend um die Kirche gehen. Alsdann kommt aus der Kirche ein Mann heraus, der wird fragen, ob man das, was man im Sad hat, verkaufen wolle, und wie tener. Hierauf muß man jagen: „sa, für einen Thaler.” Dann giebt er einen Thaler; den muß man nehmen, dann aber machen, daß man fortfommt. Das ift der Hedthaler.

Mitgeteilt von Herrn Kaufmann R. Nietardt in Polzin.

37. Der Hehthaler.

Wenn man einen jchwarzen Kater in einen Sad ſteckt, diejen recht feit zu: bindet, jo muß man dreimal damit um die Kirche laufen und dann an die Thür Hopfen. Dann fommt der Teufel und giebt für den Sad mit dem Kater einen Hedthaler. Feſt zubinden muß man den Sad deshalb, damit der Teufel, welcher glaubt, daß ein Menſch in dem Sad wäre, diejen nicht jo ſchnell aufbinden kann.

Aus Finkenwalde.

38. Ber Hehthaler.

Eine alte Frau in Kurow (Kr. Lauenburg) hatte gehört, daß man ſich vom Zeufel einen Hedthaler beforgen könne, wenn man den Zeufel einen ſchwarzen Kater in einem Sad verkaufe und den Sad mit jo viel Kreuzfnoten verjchließe, daß der Teufel ihn nicht eher öffnen könne, als bis der Verkäufer fich unter dem Dache des nächſten Haujes oder Stalles befinde. Daraufhin wollte fie ihr Glüd verſuchen. Sie verjchaffte jich das ſchnellſte Pferd, melches fie in der ganzen lim: gegend Fannte, jtecte einen jchwarzen Kater in den Sad, verjchnürte diefen mit zahlreichen Kreuzfnoten und ritt zum nahen Kreuzweg. Nicht lange dauerte es, jo erichien der Teufel in eigener Perfon und fragte jie, was fie in dem Sad habe. Sie antwortete: „Einen Hafen!" Da faufte ihr der Teufel den Hajen für einen Thaler ab. Kaum hatte die Frau das Kaufgeld in Empfang genommen, jo ritt fie ſpornſtreichs zurüd, jo jchnell, als das Pferd laufen fonnte. Aber zehn Schritte vor ihrem Haufe holte der Teufel jie ein, ergriff jie mit feinen Krallen und fuhr mit ihr in die Hölle. Nach Mitteilung der Köchin in Kurow.

39. Wie man fehr reich werden kann.

Wie man jehr reich werden kann, lehrt das Beijpiel einer Frau aus Kallies, von welcher folgendes erzählt wird.

Sie ſteckte einen vollftändig ſchwarzen Katen in einen Sad und band dieſen fejt zu mit einem fehr langen Bindfaden, den fie fehr oft und ſehr feſt verfnotete. Dann holte fie das fchnellite Pferd aus dem Stalle und ſetzte jich rückwärts dar- auf, den Sad in der Hand haltend. So ritt fie möglichit ſchnell an den nädhften Kreuzweg. ALS fie dort anfam, wartete der Teufel auf fie und fragte fie, was jie in dem Sade Habe. Sie antwortete: „Nichts!" Zrokden bat der Zeufel jie, fie möge ihm den Sad verfaufen. Anfangs wollte fie nicht, aber der Teufel bot immer größere Summen, und endlich willigte fie ein. Nachdem fie fid) die ausbedungene Summe Geldes vom Teufel hatte auszahlen laffen, übergab fie diefem den Sad und ritt eiligft nad) Haufe zurüd, jo ſchnell das Pferd laufen fonnte. Denn jie mußte unter dem Dache des erften Hauſes jein, bevor der Teufel alle Knoten des Bindfadens aufgelöft hatte. Gelang ihr das nicht, jo kam der Teufel, drehte ihr das Genid um und nahm das ausbezahlte Geld wieder mit. Andernfall® konnte ihr der Teufel nichts anhaben und mußte ihr auch das Geld laſſen. Aber die Frau hatte fich doch verrechnet; denn der Teufel Löft jeden folgenden Knoten ſchneller auf als den vorhergehenden, und ſo gelang es ihm, nicht nur die Knoten in kurzer Zeit aufzulöſen, ſondern auch die Frau einzuholen, als ſie nur noch wenige Schritte von dem erſten Hauſe des Dorfes entfernt war. Er drehte ihr den Hals um und nahm ihr alles Geld wieder ab.

Hätte die Frau nur noch zwei oder drei Knoten mehr in den Bindfaden geſchlungen, ſo wäre ihr Plan gelungen.

Aus Putbus. Otto Haas.

40. Ber Schahz im Schloſſe bei Baber.

Dicht bei der Stadt Daber Liegt ein Schloß derer von Dewitz. In diejem Schloſſe joll ein großer Schatz vergraben liegen, welcher nody immer nicht gehoben

u Be

ift. Heben aber kann ihn nur ein Dewitz, welcher ſechs Zehen an jedem Fuße hat. | Nach mündlicer Mitteilung durch rau Oberlehrer Baltzer.

41. Ber Schatz zu Eremzow.*)

In der Burg Cremzow liegt ein großer Schat. Einige Xeute, die davon gehört hatten, wollten denfelben gern befiten und beichloffen nacdhzugraben. “Der eine von ihnen Hatte eine rote Zipfelmüge. In einer Nacht begaben fie fi ans Werk, und jchon Hatten fie fic ein ziemliches Loch gegraben, als es zwölf Uhr ihlug. In demjelben Augenblid ftießen fie mit ihrem Spaten auf ein großes eifernes Gefäß. Während fie fich bemühten, dasſelbe herauszugraben, erfchienen mehrere jchwarze Männer und errichteten einen Galgen. Die Leute, die das Gefäß Schon ziemlich heraus hatten, wurden ängftlich und fragten die Schwarzen, wen fie an den Galgen hängen wollten. Diefe antworteten: „Zuerſt den mit der roten Zipfelmütze.“ ALS die Leute das hörten, Tiefen fie alle fort; hinter fi) aber hörten fie einen großen Lärm. Am nächſten Tage fanden jie das Loch zugeichippt. U. Karbe.

42. Ber Schatz im Bilberberge.

Km Silberberge bei Wollin ift ein großer Schaß vergraben. Daneben aber ruhen auch zahlloſe Gerippe von verftorbenen Menſchen. Wer den Schak heben will, der muß ihn, ohne ein Wort dabei zu fprecdhen, ausgraben. Das ijt aber bisher noch feinem Menfchen gelungen. Jeder, der bisher einen jolchen Verſuch machte, hat fich durch irgend einen unvorhergejehenen Umſtand verleiten laſſen, das Stilfjchweigen zu brechen. In jedem folchen Falle aber ſinkt der Schat zehn Fuß tiefer in die Erde, als er bis dahin gelegen hatte. Jetzt joll er jchon über hundert Fuß tief in der Erde ruhen.

Nah mündlicher Mitteilung aus Pribbernow.

43. Ber Bausgeifl.

Viele Leute halten fich einen Hausgeift, der ihnen Geld und irdijches Gut zuträgt, jo viel fie wünjchen. Solch ein Hausgeift hat vielfady die Gejtalt von Ihwarzen Pudeln, noch häufiger aber die von einer dreifarbigen Katze; auch jollen Katen von jchwefelgelber Farbe zumeilen die Rolle des Hausgeiftes fpielen. Man glaubt, daß diefe Tiere mit übernatürlichen begabt ſind, weshalb ſie hoch— geſchätzt ſind und gut gepflegt werden.

Die Katzen pflegen durch ein Loch oder einen Einſchnitt, der ſich unten in der Stall- oder Scheunenthür befindet, bei Tage wie bei Nacht aus und einzu— ſchlüpfen, und man glaubt, daß dieſe Oeffnung dadurch mit Heilkraft begabt wird. Von Gicht geplagte Glieder, Brandwunden und ſonſtige Schäden werden geheilt, wenn man die kranken Gliedmaßen dreimal ſtillſchweigend möglichſt weit durch ein ſolches Loch ſchlüpfen läßt.

Wenn es in einem Haushalte rückwärts geht, ſo wird dies der mangelhaften Pflege der Hauskatze zugeſchrieben. Frau Paſtor A. Klütz in Trantow.

44. Ber Rubold in der Scheune.

In Greifenhagen iſt eine Scheune, in welcher vormals ein Kubold gehauft haben ſoll. Diejer Kubold gehörte einer Frau, welche alle Tage in die Scheune ging und den Kubold futterte. Dafür erhielt die Frau aber auch reichen Lohn, denn der Kubold verfchaffte ihr alles, was fie befigen wollte, und brachte ihr Geld und lebensmittel fo viel fie begehrte. Jetzt weilt der Kubold ſchon ſeit vielen Jahren nicht mehr in der Scheune. Mündlich aus Greifenhagen.

*) Ueber die Burg Cremzow f. Jahrg. I ©. 52 f. und 100, Jahrg. III ©. 40,

45. Rubold beforgt die Müſche.

In der Heinen Mühlenftraße zu Gr. wohnt ein Mann, in deſſen Haufe ein Kubold hauſt. Der Kubold, welcher einen langen Schwanz hat, madjt ſich überall nüglicd, wo er fann, und Hilft, wo es etwas zu thun giebt.

Einjt hatte die Frau dieſes Mannes große Wäjche und hängte das Zeug, welches noch ganz naß war, am Abend in der Stube zum Trodnen auf. Am nächften Morgen war das Zeug verjchwunden, und die Frau fonnte ſich gar nicht denfen, wo es geblieben wäre. Endlich jah fie in ihrem Wäſcheſpind nach, und dort fand fie denn die gejanıte Wäjche vor, jauber zujanımengelegt, fein gerollt und glänzend geplättet. Das hatte niemand anders als der Kubold gethan.

Mündlich aus Gr.

46. Bie Begegnung eines Boldaten mit einem Robold.

Ein aus der Nähe von Greifenhagen ftammender Bauer, weldyer deu Feld— zug von 1870— 71 mitgemacht hat, hatte in Feindesland eines Abends, als er auf Bolten ftand, eine Begegnung mit einem Kobold. ES war ein ftodfiniterer Abend im Spätherbite, und man konnte nicht Hand vor Augen fehen. Der Bauer ſtand als vorgejchobener Poſten auf einer Brüde, die von der nächſten Feldwache ziemlid) weit entfernt war. Da hörte er plöglich, wie eine Art Kobold, wie ein Ziger gejtaltet, ſich langſam heranſchlich und gauz allmählich auf ihn [los Fam. Der Bauer wollte anfangs nicht jchießen, um nicht die Wache unnötig zu alar: mieren. ALS jich der Kobold aber immter mehr näherte und fchließlich ganz dicht an ihn herankam, jchoß er fein Gewehr auf ihn ab; aber die Kugel prallte von der Seftalt ab; es hörte ſich jo an, als ob die Kugel auf einen Stein, einen Knochen oder ein Stüd Eiſen aufgeichlagen hätte. Beim jpäteren Nachjuchen fand fih von dem Kobold feine Spur mehr vor. Mindlid) aus Greifenhagen.

47. Bobolde in Greifenhagen.

In Greifenhagen giebt e8 viele Häufer, in denen fid) Kobolde oder Haug: geifter aufhalten. Sie helfen den Bewohnern der betreffenden Häuſer bei aller: band Hantierungen und häuslichen Arbeiten und tragen ihnen Geld und Gut, Getreide und Lebensmittel zu, fo viel fie gebrauchen. Die Kobolde haben das Ausjehen von Katzen, find aber etwas größer als diefe; auch haben fie einen langen Schwanz. Sie halten fi) den Tag über in der Negel auf dem Boden des Haufes auf und jigen dann ftill auf einem Ballen. Wenn jemand zufällig in ihre Nähe fommt, jo glogen fie ihn mit ftieren Bliden an. Xhre eigentliche Thätigfeit entfalten die Kobolde erft zur Nachtzeit. Es Haben aber nicht alle Häufer ſolche Kobolde. Mündlich aus Greifenhagen.

48. Robold foll einen Back ohne Boden füllen.

In einem Haufe zu Gr. hielt ſich ein Kobold auf, welcher der Bejigerin des Haufes viel Geld und Gut zutrug. Aber die Frau war fehr habgierig, und um noch reicher zu werden, hängte fie im Haufe einen Sad ohne Boden auf und befahl dem Kobold, diefen mit Korn zu füllen. Der Kobold machte ſich auch ans Werk und jchleppte eine Ladung nad) der andern herbei. Als er aber fah, daß all feine Arbeit vergeblich war, Tief er davon und fiedelte nad) einem andern Haufe über. Mündlid) aus Greifenhagen.

49. Ber Prache beſucht Bchafflälle.

Wenn die Mitternachtftunde ſchlägt, kann man aus manchen Häufern einen Drachen hervorfommen jehen. Er ift lang von Geſtalt und wie ein Feuerjtreifen anzujehen. Manche mollen auch behaupten, daß er während feiner Fahrt be:

az

u

ftändig Feuer fpeit. Der Drache fliegt über das ganze Dorf oder die Stadt hin und ſpäht nad) einer Stelle, wo er bequem anltommen fann. Am Tliebften geht er in einen Schafftall, und wenn er in einen folchen eindringt, holt er fich eins

der beften Lämmer heraus und fliegt mit diefem davon. Mündlich aus Greifenhagen.

Bolkslieder aus Yommern. Herausgegeben von Dr. A. Brunf. I.

„Fik,“ jeggt de Ollſch, „dat iS vörbi. Du lettjt nahgrad’ de Treckeri! Ick heww den ganzen Rummel fatt: Taum Frigen, Dirn, dor hürt of wat, Und Du heſt nis, um hei hett nid; U dei Geſchicht, dor ward fein Bür; Du fannft nod) gaud en Annern Friegen. He 18 en wohren Snurrer jo! Up wat denn wull 'n Ji Jug woll frigen?” „„Up Pingjten, Mudding, dacht’ wi ſo.““

Diejes Heine Gedicht, das den meiſten unferer Leſer aus Reuters „Läuſchen un Rimels“ bekannt ſein dürfte, iſt bezeichnend für den Leichtſinn, mit dem im Volke manchmal die Ehen geſchloſſen werden. Beide Parteien ſind gänzlich mittel— los; aber die Frage „was werden wir eſſen, was werden wir trinken, womit werden wir uns kleiden?“ kümmert ſie nicht. Und wenn einmal ein ähnliches Bedenken auftaucht, ſo wird es gewöhnlich ſchleunigſt unterdrückt, wie folgendes Selbſtbekenntnis zeigt: „Vör de Hochtid ſäd ick to Hanſen: Hans, nimm mi man! Ick will ok nich väl äten. Hans glöwt mi dat un nehm mi ok; äwer nu, wur't nah de Hochtid is, kann 'k düchtig fräten.“ (Dr. A. Haas, Schuurzen, Schwänfe und Erzählungen von der Injel Rügen S. 29). Das Ende vom Liede it dann Sorge und Not und frühzeitiges Altern, wenn nicht gar häuslicher Un— friede und Zrunf. Aber jelbft in wohlhabenden Bauernfamilien begegnet man bisweilen diefem Leichtſinn. Die „Alten“ Haben zwar fchon lange umter den ver- mögenden Nachbartöchtern Umſchau gehalten, damit Geld zu Geld fomme; aber der Sohn hat „von den Soldaten“ ketzeriſche Anfichten mit heimgebracht und hat eine, die nichts als eine ſchöne Larve hat, den Geldſack, auf dem die Auser— wählte der Alten fitt, vorgezogen. Jetzt fällt es den Alten erjt recht nicht ein, ihm die Wirtjchaft verfchreiben zu laſſen. Da giebt’S oft Zank und Streit im Haufe, und häßliche Worte fliegen hin- und herüber.

In dieje ſchwüle Gewitterftimmung verjeßt uns auch das folgende Volkslied, das die plattdeutfche Schriftitellerin Margarete Nereje nach dem Diktat einer alten Frau im Wilhelmsberg bei Kolberg aufgezeichnet hat.

Mädchen, willft du Hanjen haben? „Mädchen, willft du Hanſen haben?‘ Sprach die alte Schwieger. „Ja, ich will ihn haben, ‘a, ich will ihn haben!“ Sprad) das junge Mädchen wieder.

„Wo wollt Ihr dein Eur Brot hernehmen?“ Sprach die alte Schwieger.

——

„In dem Bäckerladen Da iſt Brot zu haben,“ Sprach das junge Mädchen wieder.

„Wo wollt Ihr denn Eur Fleiſch hernehmen?“ Sprach die alte Schwieger. „Bei dem Schlächter Laben (?) Da iſt Fleiſch zu Haben,“ Sprad das junge Mädchen wieder.

„Wo wollt Ihr deun Eur Bett hernehmen?“ Sprach die alte Schwieger. „Ein Bund Stroh und fieben Säd Machen gleich ein Bett,“ Sprad) das junge Mädchen wieder.

„Wo wollt Ihr denn Eur Haus hernehmen?“ Sprad) die alte Schwieger. „Wir jagen die Alten raus, Dann haben wir ein Haus,“ Sprad) das junge Mädchen wieder.

„Ad, ich möchte mid) erhangen!“ Sprach die alte Schwieger. „Da geb ih Euch ein Strid Und wünjc dazu viel Glück!“ Sprad) das junge Mädchen wieder.

nn un

Yommerfhe Bafllöfereime.

Zu den im den früheren Jahrgängen der Blätter für Pom. Vkde., Jahrg. J S. 141—143, II ©. 62, V ©. 158, 173 ff. und 184 mitgeteilte Baſtlöſe— reimen find inzwijchen noch folgende hinzugefommen :

1. Bajter, pafter pieperjahn, vat mi diſſe Fläut afgahn ! Yät je nich verdarben, Sünſt möt id jo ftarben. Aus Purbus a. N. TC. Haas. 2. Bi bi bi Basjahn, Yat mi min Fläut gant ‚glatt afgahn! Wi j’ of betähle Mit Möllre fin vel Häfe. Aus Stargard. P. Redlın. 3. Viepfe, goh glatt af! Morge e8 Palmfinndag. Aus Küſſow, Kr. Yauenburg. 3. 2. Kufferom. 4. Piepke, goh mi glatt af! Sonſt drell id di dat Gned af. Aus Charbrow, Kr. Yauenburg. Kuſſerow. 5. Piepke, Lämke, goh glatt (Variante: Jiediig af! Sonſt drell eck di dat Koppke af. Ebendaher.

Er ulm & mussen Ze

= I

6. Piepfe, goh glatt af, Gew mi e Toppfe Saft af! Ebendaher. 7. Piepke, goh glatt af, Schlaͤh dem olle Wim de Kläte af! Ebendaher.

8. Piepfe, goh mi glatt af, glatt af! Sonſt dreil id dine Meotter de rat af. Aus Neuhoff bei Leba. % 32. Kuſſerow.

Bolkstümlides aus der Tierwelt. Bon DO. Knoop. 4. Bie Fledermaus.

Ein Dämmerungsgejchleht nennt Mafius die Fledermäuſe. Als habe die Phantaſie der Nacht dieje Geichöpfe hervorgebracht, jo bizarr miſchen jich bei ihnen die Formen des Yuft: und des Erdtieres; denn die Fledermäuſe find wirklich Mausvögel oder Vogelmäuje, wie der deutſche Name Fledermaus, d. i. Flatter— maus, jo treffend jagt, und die antife Fabel ſowohl, als die mittelalterliche Sprudydichtung haben dieje Doppelnatur jinnreich ausgebeutet. Aus der Zwitter: gejtalt des Tieres erklärt fid) denn auch, warum der Fledermaus im Glauben des Volkes fat immer etwas Gejpenjtiiches anhaftet. Mit Raten und Eulen er: jcheinen die Fledermäufe in mitternächtlichen Gefolge der Heren, und der blut: faugende Vampyr ijt ſogar zu einem naturgejchichtlichen Mythus geworden (Mafius, die Tierwelt).

In unſern gejchriebenen Zauber: und Heilbüchern finden wir die leder: maus vielfach erwähnt. Das Neuftettiner Zauberbuch berichtet: Daß man Nachts jehen kann, jehmiere ınan Augen und Wangen mit dem Blute einer Federmaus ein. Nach dem Henfenhagener Arzneibucd (III N. 184) dient das Blut aud) dazu, Haare von einer Stelle des Körpers zu vertreiben. Das Nezept lautet: Wenn man Haare vertreiben will, jo brauchet man Schlehen Eaft und Fleder— mäufeblut und -Gehirn aufgejtrichen, oder menge das Gehirn mit Milch und ſchmiere den Ort; oder zerjtoße einen harten Katzendreck, vermenge ihn mit jcharfen Eifig, laß die Hälfte troden werden, reibe die haarige Stelle de8 Tages oft und jalbe es darnad) mit dem andern Zeile, das nicht wieder getrodnet worden ift.

Auch andere Zeile der Fledermaus finden zu abergläubiichen Zwecken Ber: wendung. Wer im Spiel ftets Glüd haben will, trage den Kopf oder das Genid einer Fledermaus bei ſich (Sr. Neuftettin), oder er binde mit einem rotjeidenen ‚saden das Herz einer Fledermaus an den Arın, womit er ausmwirft oder ausjett, und er wird alles gewinnen (Jahn, Herenwejen und Zauberei in Bommern, in Balt. Studien 36, ©. 344). Um beim Schießen immer zu treffen, rät das Neuftettiner Zauberbuch: Nimm Herz und Veber einer Fledermaus und thue fie in das Blei, wern Du Kugeln gießeſt, fo wirit Du treffen, was Du ſiehſt. Für Sonntagsjäger teilen wir das Nezept noch einmal in etwas erweiterter Form mit. ‚sreifugeln zu gießen, die nie das Ziel verfehlen: Gieße zwölf Kugeln in der Nacht vom Freitag zum Sonnabend in der Mitternachtsſtunde bei zunehmenden Monde und mifche vorher unter das Blei das Herz und die Leber von einer ‚sledermaus (Jahn a. a. 0. S. 343). Daß Dir das Geld nic alle wird: Neiße einer lebenden Fledermaus dag Herz aus dem Leibe, ſtecke e8 fogleich in den Geld— beutel und trage es immer bei ‘Dir (aus Sydow, Kr. Schlawe; Jahn a. a. D.). Bei Nacht nicht zu jchlafen (d. h. wern Du in der Nacht nicht jchlafen Fannit):

SEN 0—

Trage das Herz einer Fledermaus bei Dir (Neuft. Zauberbuh). Daß Du jemand

gefällt: Zrage ein Fledermausherz bei Dir nebft dem Charafter: xXPXxX6x3Xnxx 24 xPyx6x3I3Ixınx x 2.

Willſt Du dies nicht glauben, ſo hänge es einem Hunde um den Hals, ſo müſſen ſie alle ſeine Freunde werden. Schreibe die Worte auf ein Papier und hänge es einem Hunde um und probiere, ob es gewiß iſt: H sit va uum tisen Xixitum (Sollnower Zauberbuh Nr. 33).

Damit einen die Leute lieben, joll man das Blut einer Fledermaus bei ſich tragen (Jahn a. a. O.). Ein anderes Mittel, ſich die Liebe eines hübjchen Mädchens zu verfehaffen, wird angeführt in meinen Volksſagen aus dem öjtlichen Hinterponimern, S. 168: Gefällt Dir ein hübfches Mädchen und fie will Dich nicht haben, dann nimm eine Fledermaus, verbrenne ihr Herz zu Pulver und gieb es ihr ein, danı kann jie nicht mehr von Dir laffen. Und über den fogenannten Nieghafen berichtet Herr Lehrer A. Archut in Königl. reift, Kreis Yauenburg: Stehe am Sonntagmorgen vor Sonnenaufgang auf, fange eine lebende Fleder⸗ maus, lege fie in einen ungebrauchten irdenen Topf, binde ein dünnes Papier darüber, widle dann das Gefäß jorgfältig in ein Kiffen und gehe damit zu einem Ameijenhaufen. Dort befreie behutfam den Topf aus feiner Umhüllung, ftede ihn recht fchnell in den Haufen, damit die Ameifen das Tier verzehren, und entferne Did. Achte bei den allen aber ja darauf, daß die gefangene Fledermaus nicht Ichreit, jonft verlierft Du auf immer das Gehör. Nad) acht Tagen juche den Ameifenhaufen um diefelbe Zeit wieder auf, nimm von dem Gerippe der Fleder— maus den Hafen und den Stab und beiwvahre daheim beides auf. Wozu? Nun, kommſt Du jpäter einmal in die Lage, eine Tochter verheiraten zu wollen, und e8 will fid) Tein Abnehmer finden, jo erjpähe Dir ſelbſt den zufünftigen Schwiegerjohn, juche in feine Nähe zu fommen, berühre ihn heimlich) mit dem Hafen und der Jüngling muß Deine Tochter freien. Mißfällt Dir aber der Bewerber wieder, jo braudhft Du ihn nur mit dem Stabe unbemerft ein wenig anzuftoßen, und er wird von Stund an zurücbleiben (Wuſſeken, Kr. Bütow).

Auch die ganze Fledermaus dient pulverifiert als medizinijches Mittel. Da— mit die Kühe viele Milch geben, empfiehlt das Neuftettiner Zauberbuch: Gieb einer jungen Kuh im erften Saufen, welches fie nad) dem erften Kalben befommt, eine Fledermaus ein. Und damit Pferde ſich gut arten, brenne man eine Fledermaus zu Bulver und mifche diefes unter das Futter. Wer's nicht glaubt, mag es ein: mal probieren.

Der Glaube an den Vampyr (pol. upiör, aud) upir und upierzyca), den Blutjauger, ift auch in Bommern verbreitet. Man verfteht in Hinterpommern ein Tier darunter, welches Menſchen und Tieren das Blut ausjaugt. Natur: witjenjchaftlich ift der Vampyr die amerikanische Blattnaſe (phyllostoma), eine in Südamerifa in ungeheuren Maſſen Tebende Fledermausart, die blutgierig ift, ſich Schlafenden Menſchen und Tieren, befonders Kindern, Pferden und Mauleſeln anjett, die jcharfen Zähne in leicht verwundbare Stellen einjchlägt und auf ſchmerz— lofe Weije das Blut ausſaugt. Oeftere derartige Aderläffe haben auch bei größeren Tieren eine fichtbare Ermattung, ja zulegt Entkräftung zur Folge (Maſius). Unfere einheimifchen Fledermäuſe trifft nun zwar diefer Vorwurf nicht, aber dod) wiſſen unfere pommerjchen Yandleute manches von dem Vampyr zu erzählen. Ge: wöhnlich allerdings ift derfelbe mit dem Kapuzenkinde, dem Unthier, dem Gierigen, dem Neuntöter oder Nachzehrer identijch (vgl. Temme, Sagen S. 307, Knoop, Sagen Nr. 178 und 179; Jahn, EN Nr. 511-514; Blätter für pommerſche Volkskunde, J. S. 88 und IV, S. 48). Es iſt befannt, dag einem joldyen

ee

Banıpyr der Kopf abgejtochen und zwijchen die Füße gelegt werden muß, wenn jeine Macht gebrochen werden foll.

Weniger ſchimpflich und weniger gefährlich als diefer Aberglaube, der noch vor wenig Jahrzehnten zu mancher Grabentweihung Veranlafjung gegeben hat, ift ein anderer Glaube, der mir aug meiner Heimat (Carzin, Kr. Stolp) befannt ift. Wenn dort die Knaben an Schönen Sommerabenden ſich barhäuptig draußen herumtrieben und durd) ihr Pfeifen und Sohlen das Geſpräch der Alten jtörten, jo fagte man ihnen: Laßt das Pfeifen, denn font feßt fi) Euch die Fledermaus auf den Kopf und verwidelt fi) in Eure Haare, jo daß ihr jie nicht wieder herausfriegt. Ein Zuſammenhaug mit dem Vampyrglauben der Name Vampyr war im meiner Kinderzeit fehr befannt -- it Hier wohl nicht vorhanden; die Redensart jcheint vielmehr nur dazır gedient zu haben, ſich Ruhe zu verjchaffen.

Im Sprichwort finden wir die Fledermaus nicht verwendet, und auc in den Kinderreimen wird jie felten genannt. Aus Gilow, De Diere, ©. 162, jchreiben wir die beiden folgenden plattdeutichen Reime aus, die vielleicht von anderwärts herſtammen:

Fleremus, fumm to Hus, Fleig' mi nich in’t Rathus. Fleremus, wo heit din Hus? Manf de menfteine. Bad’ na kak din Mus, Ett de gay alleine. Außerdem wird fie in einem, in vielen Varianten durch ganz Pommern

verbreiteten Wiegenliedchen genannt, dag wir in der uns aus Treptow a. d. Toll. berichteten Faſſung hier mitteilen:

Schlap, Kinding, fchläp!

Din Vatter hött dei Schäp,

Din Mutter fitt in'n Roſengoar'n, Hett dei Wielegäuf’ verloar’n ;

Kömmt öwer Nacht woll nich tau Hus, Schlöppt woll bi dei Yleddermus.

Schläp, Kinding, ſchlaͤp!

Beiträge zur pommerfhen Bolksmedicin. Bon Dr. 4. Haas,

II Spesieller Teil. I. Augenkrankheiten. 1. Dean wiicht ſich die Augen mit Fenſterſchweiß aus; das joll jehr gut

jein.

Aus Yauenburg. C. Övebmann.

2. Borbeugemittel gegen Augenfrankheiten j. Jahrg. V. S. 107.

3. Eine ſehr heilfame Augenjalbe, |. ebenda.

4. Recept für die Augen. Frauenmilch ift ein Köftlich Mittel vor jchwache Augen, wenn man diejed nur wohl in Acht nimmt: So der Kranfe ein Männlein ift, jo muß die Milch von einer Frauen fein, die einen Sohn geboren hat; ift es ein Weiblein, das contrarium. Hentenhagener Arzneibud) I.

d. Gegen blöde Augen: Streiche Ohrenjchmalz in die Augenwinkel.

Neuſtettiner Zauberbuch.

62

——

6. Gegen dunkle Augen: Blaſe dem Patienten pulverifierten Menſchenkot in die Augen, jo werden diejelben alsbald wieder hell werden.

Ebendaher.

7. Für kalte Augen: Zröpfe einen Tropfen gutes Aqua composita ins Auge, welches von der Kälte angefeindet wird, und man wird aljobald Hülfe merfen im Geſicht. Henfenhagener Arzneibud) II Nr. 99.

8. Gegen Augenflede, j. Jahrg. \ ©. 108.

9. Mittel gegen entzündete Augen: Während der Weizen blüht, fauge man den Thau von den Aehren auf, thue denjelben in ein Glas und betupfe damit die Augen.

Keuftettiner Zauberbud). Ein anderes Mittel „gegen übermeßige Augeuhige” iſt in einem aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts ſtammenden Schriftftic des ehemaligen MWolgafter Archivs (Tit. 89 Nr. 15) erhalten und von dort in den Baltifchen Studien, Band 30 ©. 186 mitgeteilt.

| 10. Wenn einem der Staub des Bovift (Lycoperdon bovista) ing Auge fommt, jo erblindet man.

Blumenwerder (Kr. Neuitettin) und Borpommern. Andere vollstümliche Meinungen über die Boviſte fiehe bei Pieper: Volksbotanik ©. 595. Bei Gilow: De Diere ©. 381 it außerdem bemerkt, daß der Pilz äußerlich zum Blutftillen gebraucht wird und daß jein Pulver, in Milch gekocht, als Fliegengift dient.

11. Wenn man einen Blindftein (weißen Kiejel) findet, jo ınuß man darauf jpuden umd ihn rückwärts über den Kopf werfen; thut ınan das nid)t, fo er: bindet man. Inſel Rügen. Bgl. ©. 48.

12. Wenn Katholifen wegen eines Augenleidens göttliche Hülfe anflehn, To jollen fie ji) an den Heiligen Augujtin wenden. |

. Wenn diefe aus Stettin ſtammende Mitteilung auf Richtigkeit beruht, jo dürfte der

Sleichklang des Wortes „Auge mit dem Namen „Anguſtin“ Beranlajfung zu dem

Brauche gegeben haben. II. Ausfdjlag.

13. Hat jemand Ausichlag (plattd. Greben) im Geficht, jo jagt man jcherz- weife zu ihm: Du büst wol den Köster bi de Greben west, oder: Mudder (Variante: De Köster) het di wol mit de Grebenkell &wer’t Gesicht haugt.

| Inſel Rügen.

14. Perſonen, welche Ausſchlag, Geſchwüre oder ſonſtige Hautkrankheiten im Geſichte haben, darf man nicht ſcharf anſehen; ſonſt ſieht man ihnen die Krankheit ab und bekommt ſie ſelber. Ebendaher.

III. Auswüdjfe.

15. Gegen Auswüchſe, ſ. Jahrg. V ©. 16.

IV. Bettnäffen.

16. Gegen Bettnäfjfen: Mache auf der linfen Seite in dein Hemde einen

Knoten, jo ift (dir) geholfen. Neuſtettiner Zauberbud). V. Blattern. 17. Wer Blattern (fleine Bläschen) auf der Zunge hat, den haben böfe Menſchen beflaticht. Injel Nügen. VI. Bleihfudt. 18. Segen Bleihjucht, j. Jahrg. VI. ©. 142. VI. Blutgang, Blutflurz, Blutfillen.

19. Früher war e8 Sitte, dag jeder Menſch wenigftens einmal im Jahr

„zur Ader gelajjen wurde”, und zwar wurde dieje Prozedur zu der Zeit vorgenommen,

wenn die Roſen blühten. Später fam das Schröpfen auf, welches vereinzelt nod) jetzt jtattfindet. Allgemein.

u

20. Blut wird dadurch geftillt, daß man auf die Wunde das Moos von dem alten Dad) eines Hauſes legt.

Aus Kuhlmorgen bei Torgelow. G. Gaude.

21. Das Blut fteht, wenn man ein glattes, dickes, unbedrudtes und un— bejchriebene8 Stüd Papier, im Notfall auch ein Stück gemöhnliches Zeitungs- papier darauf legt.

Eine biutende Wunde Hört auf zu bluten, wenn ınan ein Spinngewebe darauf legt.

Putbus a. N. D. Haas,

22. Blut verjchreiben. Wenn einer die Dlutftürzung hat, dann fchreibt man vor jeine Stirn mit (in) einem Strohhalm aufgefangenem Blute diefe Buchjtaben : 0. Pr... LU. Sammlungen aus Gollnow.

23. Blut zu ftillen. Nimm einen Stein unter der Dachtraufe (fort) umd beftreiche damit die Wunde, indem du drei Kreuze machft und die Höchiten Namen dabei ſprichſt. Alsdann lege den Stein affurat wieder fo hin, 'wie er gelegen hat. Hilft gleich. Sammlungen aus Gollnow.

24. Blut zu ftillen. Nimm einen Keil aus einer Leiterſproſſe oder irgend einen andern Keil, bejudele ihn mit dem Blut und jchlage ihn umgefehrt wieder hinein. Es Hilft. Colzower Heilbud).

25. Bor das Bluth zu jtillen. Erſtlich wen man die Wunde zu jehen friegt, fo faß man die Wunde ind X mit die Rechte Hand übers Loch, den hat er feine wetag mehr, und den fommt man her und nimt das Blut und wijcht es in eine Zumb von ein Manns-Hemd und reißt e8 in 3 Stüden und nimt ein jtüd und legt es unter einen Feldftein, der im Regen oder unter einem Yed liegt, und unter 3 Steine 1 Stüd und fo er fie aufbricht, hat er die Lumb untergelegt, jo ftecht (ſtatt: ftedt) er die Steine wieder herein und den Bind er das Loch zu und den Steht das Blut und das Loch heilt. Nachher nimmt man das Stüd, wo er ſich mit gehauen oder gefchnitten Hat, und faßt e8 auch ins X über die Schneide und den nimt man Borgſpeck und legt es auf die Schneide und bind den da einen Wollenen Faden um und läßt das den jo wo jtehen, das da nichts anfömt,*) und den des Abends und Morgens muß man die Wunde frifch verbinden und nichts anders auflegen als einen Trocknen Lappen man fan flein wenig Talg aufwijchen, das es nicht in die Wunde hadt, und dei, wen nod) erſtens jo viehl Blut oder Gucks einfikt, jo kann man ein Elein wenig Borg-Sped auflegen ein Bar Abend, wenn er zu Bette geth und den heilt es gejchwind, ohne was zu befürchten.

Greifswalder Arzneibud) Nr. 2. Borgſpeck ift entweder geborgter, geliehener Sped, oder Sped von einen: gefchnittenen Schwein (Borg). Ueber den Gebrauch des wollenen Fadens zu Heilzweden vgl. Jahrg. VII ©. 164.

26. Ein bewährtes Mittel, das Bluten zu jtopfen, und das ich jelbjten verjucht habe, ift diefes: Zrodene ein Zeil Blut von dem Blutenden auf einer seuerfchaufel zu Pulver, welches bald gethan ift, und lege es auf den blutenden Ort; nämlich) fo die Naſe blutet, ziehe das Pulver mit der Nafe ein, iſt's eine Wunde, lege oder fchütte es darauf. Hentenhagener Arzneibuch II Nr. 117.

27. Wider den Blutgang: Eben das thun auch die Menſchen-Knochen der Männer ſowohl, als der Weiber, in Pulver eingenommen, wenn man den Lexum gleich nicht in acht nimmt. Hentenhagener Arzneibuch II Wr. 118.

28. Ein anderes: Eines will ich noch hinzu thun, welches ich jelbjten er- fahren und erfunden. Nimm nene Tabadspfeifen, die niemals gebraucht worden,

*) Diefe Redensart iſt echt plattdeutih: Un lat dat denn so wur stahn, dat dor nicks anklimmt.

Zen. FRE: ⸗— 0’: ee > * Le Zn * ur ME En —— a ren: iere 1 ieiigeeraeegn ae

EEERGE ‚DEREN

ftoße fie zu Pulver und gieb eine Drachme davon auf einmal in einem bequemen Zranf früh und Abends ein; aber ſobald der Blutgang gejtillet ijt, höre auf. Henkenhagener Arzneibuch II Nr. 119.

19. Für den Blutiturz: Man joll einen falten Wafchlappen nehmen, legen den, der das Unübel befommt, gejchwinde auf den Unterleib, es jei eine Mannes: oder Frauensperjon, ift gleich viel; joll probat fein.

| Henfenhagener Arzneibuch IIl Nr. 212.

30. Für den Blutſturz ein anderes. Alaun eingenommen, ſoll auch helfen; man kann den Alaun auch im Waſſer auflöſen.

Henkenhagener Arzneibuch III Nr. 213.

31. Ein probates Mittel für den Blutſturz. Nimm Schalen von einer Eichel, das heißt, die Schale, wo der Stengel an dem Ende anſitzt, woraus die Eichel vom Baume abfällt; trockne die Schale und ſtoße ſie hernach zu Pulver; von dieſem Pulver nimm einen Theelöffel voll; eingenommen ſtillet er den Blut— ſturz von Stund' an.

Ein anderes: Grünkohlſamen einnehmen ſoll auch für den Blutſturz helfen.

Henkenhagener Arzneibuch UI Nr. 244.

32. Bös Geblüt auszutreiben: Bohre im Frühling ein Loc) in einen Birken: baum, ſtecke ein Nöhrlein in die Wunde, fo läuft das Waller daran herab; daS, fange auf; wenn man diefen Saft trinfet etliche Tage nacheinander 6 Loth Schwer, treibet er alles böje Geblüt aus dem Yeibe; und ob man gleid) darauf ausichlägt, jo heilet e8 doch bald wieder.

Hentenhagener Arzueibud III Nr. 185.

VIII. Balter Brand.

33. Ein Pulver für den falten Brand: Kulum Kaas 4 Sl. Greifswalder Arzneibuh Nr. 15.

IX. Bredmittel.

34. Ein Brechmittel oder Porgang. Es ijt gewiß und die tägliche Er: fahrung gibts, daß die Hollunderrinde, jo man jie aufwärts ichälet, Brechen ver- urjacht; jo man abwärts fchälet, durd) Stuhlgänge purgiret. Derjelben Wirkung und Eigenjchaft ijt, den Leib von rohen und unverdauten Feuchtigfeiten zu reinigen, welche dreiviertel der menjchlichen Krankheiten verurfachen. In ſolchem Fall ift nichts beijer, als daß man zum Attich oder Hollunder um Nat und Hülfe laufe, derer ihr ein gut Zeil finden fönnet diesſeis Arabia. So der Magen aud) wehe thut, jchälet den Hollunder aufwärts; jo die Krankheit aber die befte Ver: dauung nicht angehet, jo jchälet ſie herunterwärte.

Henfenhagener Arzueibuch II ar. 91.

X. Bruch.

35. Einen Bruch zu verpflanzen bei einem Jüngling. Schneide drei Büſchel Haar aus dem Wirbel ab und binde es in einen reinen Lappen. Trage es in eine andere Markung und grabe es in einen jungen Weidenbaum, daß es verwachſen kann. *77 Stettiner Zauberbuch.

Gegen Bruchſchaden, ſ. Jahrg. V. S. 73 und 108.

Ein Recept, wenn ein Kind einen Bruch hat. So kaufe in der Apothefe Birenjchmalz und Fuchsfett; ſchmiere den Bruch damit. Er heilet wieder ein. Henkenhagener Heilbuch Nr. 11.

Verantwortl. Herausgeber: Oberlehrer O. Knoop, Rogaſen. Drud, Verlag und Verſand: A. Straube, Labes.

SE: 1 rin

Jahrg. VIII. Bl: ätt e r Nr. N

zerſche Volkskunde.

Menatsſchin Sage und Märden, Sitte und Braud, —— amd Streid, Lied, Rätſel und Sprachliches in Pommern,

Herausgegeben von

O. Knoop und Dr. A. Haas.

—— —— II —— —— "I

Alle Buchhandlungen und Poſtan⸗

Die Ausgabe erfolgt am erſten Labes y ftalten nehmen Beſtellungen ent: jedes Monats. Bezugspreis gegen. Bei direftem Bezuge durch jährlid) 4 M. l. Sebruar 1900. die Verlagsbuchhandlung portofreie

Zuſendung.

Der Nachdruck des Inhaltes dieſer Blätter ift verboten.

Inhalt: Neue Bolksfagen aus Pommern. Erzählungen aus Fiddichow. Etwas von den Freimaurern. Bolfstiimliches aus der Tierwelt. Beiträge zur pommerfchen Volksmedicin. Kinderreime. Kleine Mitteilungen. fitteratur.

Neue Volksſagen aus Pommern. Mitgeteilt von Dr. U. Haas und O. Knoop. V. Pflanzen und Tiere, 50. Ber Rofenflok an der Rirdhofsmauer zu Borin.

In Borin (Kr. Greifenhagen) lebte vor Jahren ein altes Ehepaar, welches wegen ſeiner Gottesfurcht, Frömmigkeit und Mildthätigkeit weit und breit bekannt war. Jeder Arme, der an dem kleinen Häuschen der alten Leute anklopfte, erhielt etwas zu' eſſen oder zu trinken; und das war um fo anerkennenswerter, als die Yente jelbft nur im dürftigen Verhältniffen lebten. Schließlich ſtarb die Frau. Da legte der Mann den Yeichnam feiner Frau in eine Kifte, ſetzte dieſe auf eine Kummkarre und farrte fie auf den Kirchhof. Dort grub er dicht an der Kirch— hofsmauer eine Kuhle, beerdigte feine rau und pflanzte auf ihren Grabhügel einen Roſenſtock.

Diefer Roſenſtock wuchs jchnell empor und gedieh über Erwarten gut. In wenigenJ Jahren hatte er den ganzen Grabhügel umrankt und jaudte jeine Zweige jogar durch die Kirchhofsmauer hindurch. Inzwiſchen ift e3 ein dicker Stamm geworden, der alle Jahre hunderte von Blüten zur Entfaltung bringt. Man meint, daß die Frömmigkeit der Frau, welche unter dem Grabhügel ruht, die eigentliche Urſache für die kräftige Entwickelung des Roſenſtockes iſt.

Mündlich aus Greifenhagen. dl. Das Stiefmütterden.

Das dreifarbige Veilchen heißt Stiefmütterchen, weil es eine wirkliche böje Stiefmutter geweſen ijt, die zur Strafe für ihren Hochmut und für die ſchlechte ee ihrer Stieffinder mit ihrer ganzen Zamilie in eine Blume verwandelt wurde. Sie hat aber auch da nod) nicht von ihren: Hochmut laſſen Fönnen und jigt drum auf zwei Stühlen das große, gejpornte Blumenblatt wird von

Br

zwei KRelchblättern gejtügt. Die beiden rechten Kinder au ihrer Seite ihre eigenen haben ihren eigenen Stuhl, während die beiden Stieffinder mit einem Stuhl vorlieb nehmen müffen. Der Vater hat jich über jeine Thorheit einen ganz gelben Kopf das grünlich gelbe Köpfchen des Stempels - - au: geärgert und ift, um nichts mehr zu ſehen, in den Fußſack gefrochen.

Aus Gollnow. 5 Schwar;.

92. Bie Bongenröfter.

In der Nähe von Sreifenhagen, unweit des Galgeuberges jteht eine Rüſter, unter welcher einft ein Mann mit Namen Roggen geköpft worden ift. Die Nüfter heißt daher im Volksmunde meiſt „Roggenröſter“. In der Nähe diejes Baumes jpuft es, und man erzählt ſich, daß der Hingerichtete dort mit dem Kopfe unter dem Arme zur Nachtzeit umheripaziere.

Auch von der Hinrichtung jelbjt wein man fich noch allerlei zu erzählen. So joll der Kopf, als er eben vom Rumpfe getremmt war, noch eine Zeit— lang auf der Erde herungehüpft jein und einen Koffäten*) ins DBeinfleid gebiffen haben. Der Kofjät erichraf darüber jo ſehr, daß er bald darauf ftarb.

Mündlich aus Greifenhagen.

53. Bie Bienen und der rote Rlee.

Als der liebe Bott die Tiere gefchaffen hatte, befahl er ihnen, daß alle den Sonntag heiligen jollten. Die Bienen fehrten fid) aber nicht daran, Jondern ſam— melten auch am Sonntag emfig Honig ein. Da jprach der liebe Gott: „Entweder ihr feiert den Sonntag, oder ihr dürft nicht vom roten Klee Honig eintragen. Wählet num, was ihr wollt!" Die Bienen wollten aber nicht ruhen, und darauf machte der Liebe Gott ihren Rüſſel jo kurz, daß jie die ſüßen Tropfen in den Blüten des roten Klees nicht erreichen fonnten.

Gloddow. Gadde.

4. Die padden find verwünſchte Prinzeſſinnen.

Vor Jahren lebte eine alte Fran, die pflegte folgende Geſchichte zu erzählen, die ſie ſelbſt erlebt haben wollte.

Eines Tages ſo etwa erzählte ſie war ich im Garten beſchäftigt und trat dabei aus Verſehen auf eine alte dicke Padde, welche infolgedeſſen zu Tode kam. Mir war dieſer Vorgaug ſehr unangenehm, weil ic) die Padden ſchon an und für ſich nicht leiden mag, aber bald dachte ich nicht mehr daran, weil ich viel zu thun hatte. Am Abend, als es bereits ganz finſter war, wollte ich in den Stall gehen, um mir Kienholz zu holen; ſowie ich aber auf den Hof hinaus: trat, erblickte ich plötzlich einen weißen Karnidelbod ohne Kopf vor mir, der hielt in den Vorderpfoten zwei bremmende Yaternen. Als ich, vor Schred ſprachlos, jtehen biteb, fanı der Karnidelbod auf mich Los gehüpft und fragte mich, ob ich) noch einmal ſolch ein elendes Tier tot treten wollte, wie ic) am Vormittag gethan hätte. Ich ermiderte: „Nein!“ Kaum hatte ic) das gejagt, jo ftand plößlich ein fopflojer Neiter vor mir, der trug jene beiden Augen anf der Bruft, und in der Hand hatte er ein bloßes Schwert, mit dem er anf mich losjchlagen wollte. In meiner Angjt fing ich ſchnell ein „Water unſer“ zu beten au, md da fuhr der Reiter durch die Wolfen davon.

Das kommt aber daher, jo pflegte die alte Frau ihre Erzählung zu be: jchliegen daß die Padden verwünjchte Prinzefjinnen find.

Nach mündlicher Mitteilung aus Greifenhagen.

*) Die Hinridtungen follen früher in ©reifenhagen von einem Kofjäten, Namens

Schlabberwitz, vollzogen worden fein.

BE

99. Bchlangenvertreibung.

In der Nähe des Dorfes D. bei Callies liegen zwei herrichaftliche Forſten. Auf der Grenze zwijchen beiden zieht fich ein langer, jchmaler See entlang, der an jeinem Ende mit einem zweiten kleinern See in Verbindung fteht. Das Fließ zwifchen beiden ift die Mebergangsitelle von einem Revier ins andere. Merkwürdig ift nun, daß fid) in dem Walde diesfeits des Dorfes häufig Krenzottern finden, während im gleichen Beftande drüben niemals eine erblidt wurde. Man erzählt darüber, daß jenfeitS früher ein alter Förfter lebte, der cs verftand, die Öttern zu ver: bannen. Einſt fam er von daheim und wollte zum Dorfe wandern. Da bemerfte er, daß joeben eine Kreuzotter fich anjchiete, durch das Fließ in fein Revier zu fommen. Flint hielt er ihr die Mündung des Flintenlaufes hin und Die Schlange kroch hinein. Puff! und unter lauten Verwünjchungen war fie wieder zurüdgeichofjen. Seitdem hat ſich nie wieder eine Kreuzotter in jenem Gebiete ſehen laſſen.

Callies. E. Porath.

56. Schlangenbiß.

Es ſoll Schlangen geben, die an den Seiten entlang neun Augen haben. Der Volksmund nennt ſie Edder und ſagt: Wird jemand von einer ſolchen Schlange geſtochen, ſo fallen ihm neun Löcher ein; jedes Jahr heilt ein Loch zu, und wenn das neunte heil iſt, muß der Menſch ſterben. Aus Wuſſelen, Kr. Bütow, mitgeteilt von A. Archut.

57. Bie Schlangenmulter.

Eine Frau ging einmal mit ihrem kleinen Kinde in den Wald, um Beeren zu pflücken. Dabei ſetzte fie ſich hin und gab dem Kinde die Bruſt, bis es ein— ſchlief, und da ſie ſelbſt ebenfalls Müdigkeit verſpürte, legte auch ſie ſich in das weiche Moos. Als ſie erwachte, ſah ſie, daß eine junge Schlange ſich an ihrer Bruſt feſtgeſogen hatte und nicht los ließ. Die Frau mußte ſich nun ein Beutelchen nähen und ſo die Schlange überall mit ſich herumtragen, weshalb ſie von den Leuten die Schlangenmutter genannt wurde.

Mitgeteilt von Hrn. Lehrer Gadde in Gloddow nach der Erzählung einer Lehrers⸗ frau, welche angab, daß ſie die Sage wahrſcheinlich in einem Buche geleſen habe.

58. Bie ruheloſe Gans.

Ein Paſtor fuhr eines Abends über Land durch eine an Naturjchönheiten veiche Gegend; ringsum war es fo jtill umd feierlich, daß der Paſtor unwillkürlich das Yied anjtinnmte: „Nun ruhen alle Wälder, Vieh, Menſchen, Städt’ und Felder.“ So weit war er gefommen, da flog plöglic) eine Gans vorbei und rief dem Paſtor zu: „Aber ich ruhe nicht!“ Mündlic aus Greifenhagen.

59. Die Weihe.

Die Weihe darf ihren Durft nicht aus Bächen oder Zeichen Löjchen, jondern nur aus den Spuren, die das Vieh getreten hat, aus Stein: und Baumlöchern, in denen ſich das Regenwaſſer ſammelt. Im Sommer, wo diefe Yöcher bald aus: getrocnet find, findet ſie ſchwer Waſſer; man fieht fie dann ſuchend untherfliegen und hört, wie fie vor Durſt jchreit.

Gloddow. Gadde..

60. Die ſprechende Rabe. In Greifenhagen ging ein Mann eines Abends über die Straße; da ſah er auf einer Bank eine auffallend große Katze mit einem ſehr langen Schwanze liegen. Er trat näher, ſtreichelte die Katze, die ſich dieſe Liebkoſung gerne gefallen

6s

ließ, und ſprach: „Oh, was iſt das für eine ſchöne Katze!“ Da ſprach die Katze: „Ja, die möchteſt Du wohl haben?“ Der Mann erſchrak und ging ſchleunigſt von dannen. Mündlich aus Greifenhagen.

61. Bie geſpenſtiſchen Bunde.

Eines Abends ging ein Mann an einem Kirchhof vorüber. Da kamen plötzlich viele ſchwarze Hunde auf ihn zu und fletſchten die Zähne gegen ihn. Der Mann dachte zunächſt nichts Böſes und meinte, es wären die Hunde von den benachbarten Bauernhöfen. Er faßte daher ſeinen Krückſtock am verkehrten Ende und ſchlug damit zwiſchen die Hunde. Da liefen die Hunde weg, und der Mann konnte weiter gehen. Aber kaum war er bis auf die Chauſſee gelangt, ſo waren die Hunde abermals hinter ihm md ſuchten ihn zu beißen. And nun nützte ihm alles Schlagen nicht mehr; die Hunde ließen nicht mehr von ihm ab. Unter Angjt und Schreden

gelangte er endlich nach Haufe. Z3wei Tage darauf war er tot. Mündlich aus Stettin.

62. Bas geſpenſtiſche Schwein. Ein Burſche aus Nielin (Kr. Schlawe) ging eines Abends auf der Straße. Plötzlich ging ein Schwein vor ſeinen Füßen, aber eben jo ſchnell war es aud) wieder verfchwunden. Mauche Yente mögen deshalb nicht mehr auf jener Stelle

der Straße gehen, denn jie fürchten, es möchten ihnen dort auch Geſpenſter begegnen. Aus Nitzlin.

63. Bas geſpenſliſche Schwein.

Ju dem Hohlwege, welcher von Binow nach Sinzlow führt, ſpukt es, und zwar will man den Spuk in der Geſtalt eines > Schweine? gejehen haben. Als man vor eimigen Jahren Flachs vom Gliener Sce holte und auf dem Rückwege jenen Hohlweg pafjieren mußte, fonnten die Pferde plößlich nicht weiter, jo fehr fie auch angetrieben wurden. Und das gejchah um die Mittagsftunde, alfo am hellen lichten Tage. Als jic noch alle darüber wunderten, was wohl an diejer eigentümlichen Erſcheinung ſchuld fein möchte, fand endlich ein Daun das Rid)- tige, indem er erflärte, daß der Spuk daran ſchuld ſei. Der Wagen wurde aljo

umgewendet, und nun konnten die Pferde ihn ganz gut fortziehen. Mitgeteilt von Frl C. Rich ter in Sinzlom.

64. Bas geſpenſtiſche Schaf.

In der Hirtenjtrage zu Greifenhagen jteht ein Haus, in welddem es ſpukt. Man jagt, daß in dem Hauſe ein Schaf mit zwei Köpfen, drei Schwänzen und jechs Füßen umgehe. Wenn fich jemand auf dem Haugboden jehen läßt, jo kommt das Schaf Hinter ihm Her und jucht ihn zu beißen. Jeder aber, den das Schaf beißt, muß bald nachher fterben. Diejes Schaf gehört dem Boͤͤhnkower (Boben- fobold), weldyer in der Mitternachtsftunde auf dem Schafe überall im Haufe her: umreitet. Sobuld es aber heil wird, find Schaf und Kobold verichwunden. Plan erzählt ji, daß ſich an der Stelle, wo jekt das Haus jteht, ehemals ein Hin- richtungsplag befunden hat.

Der Beliger des Haufes iſt ſchon vor Jahren wegen des nächtlichen Spuks ausgezogen und will das Grundſtück gerne verfaufen. Aber er findet weder einen Käufer, noch einen Mieter; das Haus fteht jchon ſeit mehreren Jahren leer und unbewohnt. Mündlich aus Greifenhagen.

65. Bas fliegende Yferd auf dem Reppow-See.

Wenn man von Blumenwerder nach Reppow geht, jo fommt man an dem Reppower See vorbei. Auf demjelben joll ein Pferd figen, welches auf folgende

Weile dorthin gelangt ift. Ein Lumpenfahrer Hatte einmal ein jehr altes und heruntergefonmenes Pferd, welches er jehr Schlecht behandelte. ALS er einft vo Blumenwerder nach Reppow fuhr, konnte das Tier nicht weiter. Er gebrauchte jeine Peitſche, doch umſonſt. Plötzlich befam das Pferd vor jeinen Augen bunte Federn, und ehe er es fich verjah, war es auf den Reppower See geflogen, wo es noch Heute jein Toll. U. Karbe.

66. Ber alte Juhrmanu und fein Schimmel.

Fuhrmann W. war ein alter Wann von ruhigem md jtillem Weſen, der jih durch allerhand Fuhrwerferei ernährte. Bald förderte er Reifende von einem Ort zum andern, bald holte er Brenn: oder Bauholz aus der Heide. Konnte jein Schimmel die Laſt nicht ziehen, dann jpannte er ſich jelber vor dem Wageı, und dann ging es immer, jo ſchwer der Wagen auch beladen fein mochte, denn er beſaß Rieſenkräfte. Einmal traf er im Walde ein Fuhrwerk mit einem großen Sügeblod. Das rechte Vorderrad des Wagens war in einen Morajt geraten, md die vier jtarfen Pferde fonnten trog aller Anjtrengung und trog fräftiger Beihülfe der drei Knechte den Wagen nicht von der Stelle bringen. Sie baten deshalb den alten Mann, jeinen Schimmel noch vorzulegen, vielleicht gelänge es dann, das Fuhrwerk wieder auf das Trockene zur jchaffen. Gr aber jehüttelte den Kopf, jträngte jtillfchweigend die vier Pferde ab, führte fie beijeits umd übergab jie den Knechten. Daranf legte er jeinen Schimmel vor den Wagen, ſpannte ſich jelbjt davor, und nun brachten beide denjelben mit Veichtigkett im dem ebenen Leg. Darauf ijt er jtill jeine Straße weitergezogen. Gleiche Hilfe ift durch ihn auch andern Yenten im ähnlicher Yage zuteil geworden.

Aus dem Kreije Greifenhagen.

Erzählungen aus Fiddichow. Mitgeteilt von H. Gloede. 1. Ber Spuk in der Brufenfelder Heide.

In der ca. 700 Morgen großen, zum Nittergute Brufenfelde bei Fiddi— how gehörigen Forft iſt es nicht gehener. Zahlreiche gut erhaltene Denkmäler aus dem Altertum, wie der Bullenberg, unſtreitig ein ſlaviſcher Burgwall, jowie mehrere Heidnifche Brandgräber, von denen, wie auch vom Bullenberg, Abbil- dungen in meinen „Seimatlichen Bildern aus alter Zeit" S. 8 und 16 enthalten jind, geben Zeugnis davon, daß dieier Fleck Erde in grauer Vorzeit von Menjchen bewohnt geweſen iſt.

In der Nähe des Bullenberges iſt ein von Steinen begrenztes Brandgrab, anf dejjen Mitte ein mächtiger Stein liegt, weshalb es als ein fürftliches Grab angefehen wird. Merkwürdig ift, daß es fein Hund wagt, diefen Grabhügel zu betreten. Ein Förſter, der es einmal verjuchte, jeinen Hund durd) Schläge dazu zu veranlafjen, mußte nach vielen vergeblichen Bemühungen davon abjtehen. Dies habe ich aus dem Munde des betreffenden Förfters jelbjt; eine Erklärung über diejen jonderbaren Umſtand vermochte er mir nicht zu geben.

Bor einer Reihe von Jahren gingen einmal zwei Fiddichower, Water md Sohn, nächtlicher Weile nach der Brujenfelder Heide, um einen trodenen Baum, den fie ſchon vorher ausgefundjchaftet Hatten, zu holen. Wie fie ſich dem Aus: gang des Waldes näherten, gejellte jid) ein Meiter zu ihmen, der ſtumm neben ihnen herritt. Den beiden wurde ob diejer ſtummen Begleitung angjt und bange, und wie fie es endlicd) wagten aufzujehen, bemerkten fie zu ihrem Schreden, daß der Weiter feinen Kopf hatte. Sofort warfen fie ihre Yajt von ſich und eilten ipornftreichg nach Haufe, wo ſie fich jchweißtriefend und an allen Glieder zitternd

ur A

fofort zu Bett legten. Erjt am andern Morgen waren fie imftande, ihren An- gehörigen Mitteilung von ihrem Erlebnis zu machen.

Ein andermal gingen fünf Fiddichower nach der Brufenfelder Heide, un gemeinfam aus derjelben Holz zu ftehlen. Bor dem Eintritt in den Wald hatten fie eine Brüde zu paffieren. Während die beiden erften ungehindert hinüber kamen, ftolperte der dritte auf der Brüde und fam zu all. Die beiden legten blieben entjegt ftehen, dann vor ihnen auf der Brücke lag ein Menſch, der fie nicht hinüber Tieß. Sofort fehrten alle fünf wieder um und find ſeitdem nie mehr nad) der Brufenfelder Heide gegangen, um Holz zu jtehlen.

2. Der Schwedter Markgraf und der Beichenfelder Zörfter.

In der den Markgrafen Friedrich Wilhelm von Brandenburg: Schwedt in der Nähe von Neichenfelde gehörigen Forſt waren einmal bedeutende Holzdieb- jtähle vorgefommen, und der Markgraf hatte, vielleicht nicht ohne Grumd, den in Reichenfelde ftationierten Förfter in Verdacht, daß er darım wilje Bei einer gelegentlichen Durchfahrt durch Neichenfelde ließ er den Förfter holen, ın jener Gegenwart nadt an einen Baum binden und den ganzen Körper mit Honig be: ſtreichen. Es dauerte auch nicht lange, jo war der ‚ganze Körper des ımglüd: lichen Förfters mit Weſpen bededt, die fich nicht allein an dem Honig, jondern auch an dem Blute des Förfters deleftierten. Wie der Marfgraf zurüdfehrte und den über und über mit Weſpen bedeckten Körper des Förſters erblidte, be: fahl er, diefelben zu verjagen. Hiermit war jedoch der Föſter nicht einverftanden, jondern er erklärte dem Markgrafen, daß fich anjtelle der bereits vollgefogenen Welpen andere hungrige auf feinem Körper niederlafien würden und daß feine Tage dadurd um jo peinlicher werden witrde. Der Markgraf, die Doppelfinnig: feit diejer Nede erfennend, bezog die Nukanwendung auf fich jelbft; er ließ fofort den Förfter losbinden und in fein bisheriges Amt wieder einjegen, und er hat es in der Folge nicht zu bereuen gehabt.

3. Ber Markgraf von Schwedt und der Tiſcher von Hieder-Aränig.

Der Marfgraf Friedrid) Wilhelm von Brandenburg: Schwedt, welcher in einem Alter von 71 Jahren im Schloffe zu Wildenbrud), feiner zweiten NRefiden;, an 4. März 1771 feine Augen für immer fchloß, wurde wegen feiner vielen, oft recht derben Streiche allgemein „der tolle Markgraf” genannt. Einige dieſer

Streiche habe ich bereits in den „Heimatlichen Bildern aus alter Zeit” angeführt, _

andere hat ſchon vorher Dr. Thomä in feiner „Geſchichte der Stadt und Herr: ſchaft Schwedt“ Berlin bei Puttfammer und Mühlbrecht 1873, erwähnt. Die allertollften jedoch entziehen fic der Veröffentlichung, aber fie leben in der ehe: maligen Marfgraffchaft im Munde des Volkes fort, fie vererben fic) von Ge: neration zu Generation. Ob der Marfgraf alles, was ihm zur Laſt gelegt wird, verbrochen hat, mag dahingeftelit bleiben. Vieles wird ihm angedichtet fein, wie auch die nachfolgende Erzählung, weldye fich bis auf den heutigen Tag erhalten hat, und welche id) deshalb hier anführe, weil fie für die Volfsfunde einigen Wert hat. Die Erzählung hat ungefähr folgenden Wortlaut: „Zur Zeit des Markgrafen führte eine Prahmbrüde Schiffbrüde über die Dder,*) welche der Markgraf ungern paffierte. Mit Vorliebe fuhr er neben derjelben über den

*) Dies ift falſch. Die Brücke, welche zur Zeit des Markgrafen iiber die Oder führte, wurde erft am 27. Oktober 1806 abgebrannt, um den nad) der Schlacht bei Jena vordringenden Franzoſen den Weg abzufchneiden. Die i. J. 1811 erbaute Schiffbrüde, welche im Januar 1834 und im März 1837 durch Eisgang zerftört ward, wurde i. J. 1838 durd) eine von dem Hofzimmermeifter Sohls und dem Zimmermeifter Butſchke erbaute feſte Brücke erfeßt, welche am 20, Dezember desjelben Jahres dem Verkehr übergeben wurde,

Waſſerſpiegel. Einjt folgte ihm auf diejelbe Weije ein Fiicher aus Nieder-Kränig und erreichte gleich ihm glücklich das andere Ufer. Sn Kränig angelommen, jagte der Markgraf zu dem Fiſcher, diesmal wäre es ihm noch jo geglüct, für das zweite Mal jollte er fich in Acht nehmen. ALS darauf der Fiſcher Tächelnd er: widerte, Damit hätte es feine Not und er ließe ich von feinem etwas vormachen, was er nicht nachmachen fönne, befahl ihn der Markgraf nad) dem Wildenbrucher Schloß. Der Fiicher leitete Folge, und der Marfgraf ließ für fie beide ein Gericht gefochter Fijche auftragen. Der Markgraf löſte mit größter Vorficht das Fleiſch jeines Filches von den Gräten, jo daß, nachdem er es verzehrt hatte, das ganze Gerüft vom Kopf bis zur Schwanzflofie zufanmenhängend übrig blieb, während der Fiſcher feinen Fiſch mit den Zähnen förmlich zermalnte und die Ueberbleibjel neben feinen Zeller legte. Jetzt ließ der Markgraf eine Schüffel mit Waſſer bringen, in welche er jeinen von Fleiſch entblößten Fiſch jekte. Es dauerte nicht lange, jo hatte diejer jeine frühere Geftalt wieder und bewegte ſich munter im Waſſer. Hatte der Markgraf geglaubt, der Fiſcher würde außer ſich jein vor Staunen, jo hatte er ſich geirrt. Nächelnd nahın diejer die Ueberbleibſel des von ihm verzehrten Filches und warf fie gleichfalls ins Waſſer, und jiehe da, auch ſein Fiſch befam Leben und die frühere Geſtalt wieder und vuderte ebenfall8 ganz munter im Wafjer umher.

Schon früher Hatte der Markgraf die trübe Erfahrung gemacht, daß ihn einer jeiner Unterthanen, der Yindower Paftor, an Gewandheit und Törperlicher Kraft überlegen war; daß er aber in der geheimen Kunft einem jimplen Fiſcher unterliegen jollte, wurmte ihn doch zu gewaltig, jo daß er beichloß, jich feiner für immer zu entledigen. Der Fiſcher hatte dies Tängft geahnt; trogdem folgte er dem Markgrafen willig durch mehrere Zimmer, nachdem ihn derjelbe hierzu aufgefordert Hatte. In eimem Zimmer, in welchen zwei geladene Piftolen auf dein Zifch lagen, wurde halt gemacht, und hier eröffnete der Markgraf dem Fiſcher, daß er jterben müſſe. Diejer blieb bei der Eröffnung ganz ruhig, ja er lächelte jogar auch danı noch, als der Markgraf auf ihn anlegte und abdrücdte. Statt der Bleifugel kam aus dem Yaufe des abgejchofienen Piſtols Waſſer, und aus dem Yaufe des andern, das gleichfalls auf ihn abgejchoffen wurde, kam Sand. Lebt Iud der Markgraf eigenhändig eine der Piftolen und ſteckte eine goldene Kugel in den Yauf. Der Fiſcher ja dem Beginnen lächelnd zu, und wie der wieder auf ihm gerichtete Schuß fiel, fing er gejchiet die Kugel mit jeinem Hut auf, jtedte fie, beftens daukend, in die Tajche und empfahl fich ſchleu— nigft, dem verblüfften hohen Herrn das Nachjehen überlajjend.

Der Nanıe des Fiſchers wird nicht genannt, und fo läßt Jich nicht feſt— jtellen, ob heute nod) Nachkommen von ihm in Nieder:Kränig wohnen; jo viel aber jteht feſt, daß fich feine Kunſt dort nicht fortgeerbt hat.

4. Ber weiße Schwan von Fiddichow.

Schrägüber von Fiddichower Kalkofen jteht auf der Amtsrhene ein Vieh: jtall, der Nhenjtall genannt, im welchen zur Sommerzeit das auf der Rhene weidende Vieh des Pächter8 der Domäne Ober-Vorwerk Fiddichow während der Nacht eingeftellt wird. Etwa '/ km. unterhalb dieſes Stalles zweigt fi) von der Dder ein Gewäſſer ab, welches diefe niit dem Goodmundfee verbindet; der erjte Zeil diejes Gewällers twird der Meultengraben genannt. Zwiſchen diejen Graben ımd dem Rhenſtall ſchwimmt nächtlicher Weile ein weißer Schwan, der jich mitunter auf das Hintere Sitzbrett eines dieſe Strede paſſierenden Kahns jeßt und denfelben zum Sinfen bringt. | Bor ungefähr zwanzig Jahren pajfierte gegen Mitternacht ein junger Fid— dichower Acderbürger mit einer großen Fracht Futter aus den Goodmundswieien

er

in zwei zuſammengebundenen Kähnen die Strede. Er ſtand oben auf der Fracht am Steuer; es war heller Meondjchein, und er Fonnte alle Vorgänge genau be: obadhten. Wie er ſich einmal umwandte, gewahrte er zu feinem Schreden, daß die hinteren Spigen der beiden Kähne tief gejunfen waren, jo daß das Wajler über die Sitbretter lief. Schnell fteuerte er das Fahrzeug zu Yande und rief jeine treidelnden Leute herbei, denen er eilig jeine Wahrnehmung mitteilte. Hurtig Hletterten die drei Männer über die Fracht hinweg uad) hinten, um das Wailer auszufchöpfen. Hinten angefommen, fanden fie alles in Ordnung; in beiden Kähnen war auch nicht ein Tropfen Waſſer. Wie der junge Mann zu Haute angefommen war und jeiner Mutter den Vorfall erzählte, teilte fie ihm vorſte— bende Sage von dem Schwan mit, die ihr einft em alter Mann erzählt hatte. N will ich bemerken, daß der Schwan das Wappentier der Stadt Fiddi— ow it.

Etwas von den Sreimaurern. Diitgeteilt von F. Asmus.

Die Freimaurer find böfe Leute, denn fie haben mit dem Zeufel einen Bund geichloffen. Wer in den Freimaurerbund eintreten will, muß fein Xeben dem Teufel verjchreiben. Davon wurde mir in meiner Jugend folgendes berichtet:

Ein Gutsbefiger in der Nähe von Stargard wollte ſich auch unter die Frei— maurer aufnehmen laffen. Da mußte er jich in dem ſchwarz behangenen Zimmer in einen Sarg legen, und alle Brüder der Noge richteten die Degenjpige auf jeine entblößte Bruft. So follte er feinen Gott abfchwören. Da befam er aber große Angft, er ſprang auf, eilte ans Fenſter und ftürzte fich durch dasjelbe aus dem zweiten Stod auf die Straße. Er nahm aber feinen Schaden. Schnell raffte er fi) von feinem Sturze auf und eilte in das gegenüberliegende Haus eines Bäders, der jchnell Hinter ihm die Thür verfchloß. Kaum mar das geſchehen, als auch Thon die Ordensbrüder heranftrömten und mit ihren ſcharfen Degen in die verjchloffene Thür Hieben. Aber der Gutsbefiger war gerettet. Aus Dank— barkeit jchenkte er dem Bäcker jeves Jahr einige Klafter Holz.

Die Freimaurer fann man nicht bejtehlen, fie willen gleich, wer es gethan hat, fie find allwiffend. Ein Freimaurer wollte einmal ausfahren. Währenddeſſen reinigte das Dienftmädchen fein Zimmer und kam dabei an die nicht verjchlojlene Kommode. Neugierig zog fie ein Schubfach auf und fand darin einen goldenen Hammer und eine goldene Kelle. Kaum hatte fie angefangen, diefe Werkzeuge zu betrachten, als auch jchon der Herr zurückgejagt fam, eiligit auf fein Zimmer eilte, dem Mädchen die Gegenftände entriß und es bedrohte, nicht wieder die Sachen anzurühren.

Der Oberfte einer Loge joll der Peter vom Stuhl heißen. Einmal fam der Xehrer H. aus M. abends aus dem nahen Städtchen, als unterwegs ein ihm be: fannter Gutsbefiter eine Strecke Weges ihn begleitete. ALS fie fich trennen wollten, öffnete der Herr den Mantel. Da fah fein Begleiter, daß er eine prachtvolle weiße Uniform und einen Degen an der Ceite trug. Auf den verwunderten Blick des Lehrers fagte er: „sch bin der Peter vom Stuhl und komme von der Sikung.”

Die Freimaurer willen aud) ihre Sterbeftunde voraus. Sie können fid) aber dreimal vom Tode loskaufen, wenn fie Perjonen finden, die mit ihrem eigenen Blute einen Zettel unterjchreiben. Zum vierten Male aber müffen fie jelbjt heran, dann holt fie der Teufel jelbit.

In Tr. wohnte aud ein Gutsbefiger S., der allgemein als Freimauer be: fannt war. Als einmal ein alter Landmann mir etwas von dem Orden erzählte, erlaubte ich mir zu erwidern: „So ſchlimm mögen die Leute doch wohl nicht fein.“

Er

Da fam ich aber Ichön an. „Warum gehen fie denn fo wenig in die Kirche und zum heiligen Abendmahl?" wurde mir vorgeworfen. Als der ©. ftarb, war das ganze Dorf in Angft. Der betreffende Herr, fo erzählte man fich allgemein, habe den legten Tag vorher alfe Ställe und Scheunen genau revidiert. Als feine Teßte Stunde herannahte, mußten alle Angehörigen ihn verlajien. ‘Da habe ihn der Böfe geholt. Aber nach feinem Tode wandelte er noch oft auf dem Hofe, im Walde oder Garten umher. J |

„Aber warum gehen denn die Yeute in diefen böjen Bund?” fo fragt mancher Neugierige. Auch dafür hatte mein alter Gewährsmann eine Antwort. ‚Die Brüder unterjtügen ſich gegenjeitig und fallen niemand von ihnen untergehn!“

Wer einmal im Bunde ift, kommt zeitlebens nicht wieder heraus, oder er muß jterben. Dazu teilte mir ein Bekannter aus Henkenhagen bei Kolberg fol: gende Erzählung mit: |

Ein Mann war ohne Vorwiſſen feiner Frau Freimaurer geworden. ALS fie dieſes erfuhr, wollte fie e8 nicht leiden. Doc da er e8 nicht mehr ändern wollte, lief fie zu der Verfammlung, wo die Freimaurer nod) faßen, hin und bat, ihren Mann wieder loszulaffen. Sie waren mit ihrem Wunſche einverftanden, jedoch unter folgenden Bedingungen: An der Wand des Saales hingen die Bilder ſämt— licher Syreimaurer in ganz fleinem Format. Man fragte fie, ob fie das Bild ihres Mannes hierunter herausfinden fünne. Sie antwortete: „Ja.“ Nun follte fie e8 mit einer Nadel mitten durchbohren, dann fäne ihr Dann frei. Sie that e8, und zu derjelben Stunde ftarb ihr Mann zu Haufe.

Bolkstümlihes aus der Tierwelt.

Bon ©. Knoop.

5. Ber Maulwurf. Ich bin ein Heiner ſchwarzer Zwerg Ind beb ganz leicht dod) einen Berg.

Das aus Stettin berichtete Kinderrätjel meint den Maulwurf, den Mullworm oder Moll, wie er plattdeutjch genannt wird. Ueber die Entftehung des Tieres erzählt die rügenjche Volksſage Folgendes: Es war einmal eine Prinzejfin, für die hatte ihre Mutter einen Bräutigam ausgewählt, welcher jedoch der jtolzen Kung: frau nicht zufagte. ‘Da ergriffdie Mutter großer Zorn, und fie verfluchte und verwünſchte ihr eigenes Kind. Der Körper des Mädchens fchrumpfte darauf zufammen, und ihr ſchwarzes, jeiderres Kleid Tegte ſich als ein jchöner, tieffchwarzer Sammetpelz um ihn herum, kurz aus der jchönen Priuzelfin ward der Maulwurf, und fie mußte Maulwurf bleiben immerdar. Weil aber Seide feine Hite annimmt, fo hat aud) das Maulwurfsfell wunderbare Kräfte erhalten. Wer fchweißige Hände hat und läßt einen lebendigen Maulwurf zwijchen feinen Fingern fterben, dem jchwigt die Hand fortan nie wieder, weshalb die Nähterinmen eifrig darauf bedacht find, eins diefer Tierchen lebend zu erhafchen (Kahn, Volksfagen S. 450).

Der zulett erwähnte Glaube ift durd) ganz Pommern verbreitet (vgl. Knoop, Sagen ©. 163). Ferner giebt das Neuftettiner Zauberbuch als Mittel, der Hand magnetische Kraft zu verfchaffen, an: Man drüdt mit derjelben einen Maulwurf tot. Und Knorrn, Sammlung abergläubiicher Gebräuche (Balt. Studien 33, ©. 135), berichtet: Sy weſſen Hand ein Maulwurf ftirbt, der hat Glück. Ein Seldbeutel, aus dem Tell eines ſolchen gemacht, wird nie leer. Es ift aber nad) dein Volfsglauben nicht jo leicht, einen Maulwurf in der Hand fterben zu laflen, denn der Maulwurf jtirbt nicht eher, als bis die Sonne untergegangen iſt (Haas, Sagen S. 141). Das Henfenhagener Arzneibuch (III Nr. 214) giebt als „Fchönes“ Heilmittel noch Folgendes an: Wenn einer Yrau die Brüfte aufbrechen wollen und,

wie es gewöhnlich vorkommt, ſich Geſchwulſt oder Knäuel, oder platt Knüdel, in der Bruſt finden, ſo lege ein Maulwurfsfell darauf, das heißt, die rauhe Seite; ſolches Maulwurfsfell verteilt alles wieder. |

Auch zu anderen Diugen ift der Maulwurf gut. Aus des Albertus Magnus Egyptiichen Geheimniſſen, einem Zauberbuche, das in Pommern vielfach benutt zu jein ſcheint (ſ. Balt. Studien 36, S. 200 ff.), führt U. Jahn folgendes Mittel für den Wurm an: Rothen Bolus 2 Löffel voll, weißen Bolus 2 Xöffel voll, Alant-Wurzel 2 Löffel voll, weiße Kreide 2 Löffel voll, Sevenbaum 2 Löffel voll, Knoblauch 3 Löffel voll, Eicheln 2 Löffel voll, Teufelsdred für zwei Kreuzer. Zerjtoße Alles wohl. Alles zerftoße untereinander, dem Pferd Morgens nüchtern eingeſchüttet in friichem Waſſer; darnad) einen Maulwurf zu Pulver verbrannt und in die Wunde gethan. Ebenda leſen wir: Wenn du einen Maul⸗ wurf in einen Hafen (Topf) thuft und fledeit ihn und wäſcheſt mit dem Waffer da8 Haar, jo wird es weiß. Genauer wird das Mittel in dem Stettiner Zauber: buch befchrieben: Weißen Pferden Schwarze Sterne zu machen: Koche einen leben: digen Maulwurf in Salzwafjer und laſſe ihn drei Tage darin liegen. Dann waſche dem betreffenden Pferde die Stelle damit, jo fallen die weißen Haare aus und e8 wachſen dafür ſchwarze.

Veber einen andern Gebrauch berichtet Asınus in Zwilipp in diejen Blättern III ©. 90: Kam ein Bauer mit einer gefauften Kuh über die Grenze, fo gab er derjelben etwas Erde von drei friich aufgemorfenen Maulwurfshügeln ein, dann quiente die Kuh nicht. Wahrfcheinfich wollte man fie dadurd) mit der heimijchen Erde befannt machen.

Der Maulwurf gilt aud) als eine Art Prophet. Knorrn berichtet in feinen ſchon erwähnten abergläubifchen Gebräucdhen (Nr. 65): Maulmurfshaufen im Haufe bedeuten einen nahen Todesfall in der Familie, im Stall das baldige Sterben eines Stüdes Vieh. Aus den Kreifen Bütow und Lauenburg wird berichtet: Wirft der Maulwurf unter der Schwelle eines Haufes Erdhaufen auf, jo wird bald jemand im Haufe ſterben. Der Glaube ift in Pommern allgemein befannt. Auch Wetterprophet ift der Maulwurf. Aus Schöneberg bei Stargard erhalten wir folgende Mitteilung: Wenn man einen Maulwurfshaufen fieht, jo jagen die Vente: Hier bett de Moll ftött (geftoßen); und fieht man nad) ftrengen Winter: tagen auf den Wiejen friihe Maulmurfshügel, fo heißt es: Nu giff’t anner Weder, de Mol jtött.

Dies Stoßen, Wühlen des Maulwurfs hat zu einem in zahlreichen Varianten durch ganz Pommern befannten Rätſel Veranlafjung gegeben:

Hinne ojem Huf’ Plögt Peter Kruſ'; tt fene Ploog o hett feen Schor plögt dod) an god Fohr. Schöneberg.)

Gleichwohl ift das Pflügen des Maulwurfs dem Gärtner und dem Landmann nicht erwünscht, und er erträgt lieber die Erdwürmer, die die Wurzeln der Pflanzen abnagen, als die Furchen des Maulwurfs, der fleißig auf jene Erdwürmer Jagd macht. Daher hat man denn auc nad) allerhand Mitteln geſucht, um den Maul: wurf zu vertreiben. Die Egyptiichen Geheimnifie berichten: Wenn du einen Maul— wurf lebend in einen Hafen thuft und Schwefel anzündeft, fo verſammeln fich alle Maul⸗ würfe. Es wird dann alſo wohl leicht fein, fie zu töten. Dasſelbe Bud) teilt ferner mit, wie man einen Steden fehneiden fann, um die Maulwürfe damit zu vertreiben und einen (abweienden) Menjchen zu prügeln: Wenn der Neumond an einem Dienftag (ift), fo gehe Morgens früh vor Sonnenaufgang zu einem Hajel- nuß⸗Stecken, welcher in einem Jahre gewachjen ift, richte das Geficht gegen den

Be Les. Sul

re

Morgen und ſchneide diejen Steden auf drei Schnitt in den brei hödhiten Namen und |prich nachftehende Worte: „Hola, Noa, Massa.“ Wenn du nun zu einem Maulmwurfshaufen kommſt, lege deinen Kittel darauf und fchlage tapfer zu, fo wird fein Maulwurf mehr aufftoßen. Auch kannt du einen Menfchen mit diefem Steden prügeln, wenn du feinen Namen nennft, auf die nämliche Art. Erwähnt fer hier auch, daß e8 auf der rügenjchen Halbinjel Wittom feinen Maulwurf geben foll (Zemme, Sagen S. 170, und W. Haas, Rügenſche Sagen, 2 Auflage S. 144).

Beiträge zur pommerfhen Bolksmedicin, Bon Dr. W. Haas. Fortſetzung.) X. Zruch.

38. Für den Bruch. Wenn etwas gebrochen oder geborſten iſt, ſo thue man dieſes: Man gebe dem Patienten zwei oder drei Löffel voll Wurzel alle früh morgens. Danach lege zerriebenes Kraut, vermengt mit gleicher Quantität Maß— lieben, auf den Ort, und laße ihn einen Taglang im Betto liegen, in welcher Zeit es wohl beſſer mit ihm werden wird.

Henkenhagener Arzneibuch IL Nr. 5.

39. Für gebrochene Knochen des Haupts. Für gebrochene Knochen im Kopfe mache eine Salbe von Adermennig, Betonien und Schweineſchmalz, beſtreiche die Wunde damit und ſtecke ein Viek drein, wo es nötig iſt, und laſſe den Patienten den Saft von Betonien und Adermennig trinken oder ein ſtark De—

coctum davon machen und alle früh Morgens trinken. Henkenhagener Arzneibuch II Wr. 16.

XI. Zruſtkranhkeit. 40. Gegen die Entzündung der Frauenbrüſte. Eibrifchwurzblätter, zu einem Brei in Milch gekocht. Hentenhagener Arzneibuch T. 41. Die Bruft zu reinigen und flare Stimme zu machen. Nimm Taujend- güldenfraut, entweder den Saft oder das Pulver davon; gebrauche es; es machet

die Stimme helfe und reiniget über die Maßen die Bruft. » Henkenhagener Arzneibuch II Wr. 105.

XI. Burdfall.

42. Für Durdlauf. Nimm eine warme Semmel und gieße in die Semmel

für 1 ſgl. Baumöl ein und if fie gleich auf, dies Hilft für den Durchfall gewiß. Henkenhagener Arzneibucd I. XI. Burft.

43. Gegen Durſt. Yege einen Bergkryſtall ins Waffer und ſtecke ihn dann

in den Mund. Neuftettiner Zauberbuch. XIV. Epilepfie.

44. Wer an epileptiichen Zufällen leidet, muß um Erbjilber bitten und ih daraus einen filbernen Ring machen lajjen; wenn er denfelben trägt, wird er gefund werden. Doc muß er beim Bitten um das Erbfilber niemals ver: gelfen, „um Gottes willen“ hinzuzufügen. Rügen.

45. Gegen Epilepfie. Ziehe dem Patienten, jobald die Krankheit fich zeigt, emen Schuh vom Fuße und Halte ihm die innere Seite desjelben dicht unter die Nafe. Er wird augenblidlid), wenn er auch ſchon im den heftigiten Zuckungen

fäge, wieder zur Beſinnung fonımen und gefund werden. Neuftettiner Zauberbud).

nn = A | ae IE |

71

46. Gegen Epilepfie. Bekommt jemand ſolche Zufälle zum eriten Mal, jo laß jeine ſämtlichen Sachen, welche er gerade an hatte, auf ber Erbe unter freiem Himmel zur Aſche verbrennen. ‘Diefe werfe man in ein fließendes Waffer, aber dem Strome nach und ja nicht entgegen, jo wird die Krankheit nie wieder- fehren. Ebendaher.

' XV. Erkältung.

47. Bor Erfältung: 28 Voth den feinften Aloe I Zitver-Samen I, Enzian 4 feinen Nhabarber weißen Agarief I Denetianifchen Tehriak a des beiten Saffran

Dies Alles in der Apothete zu Pulver geſtoßen, alsdann in ein Quart Franzbranntwein oder Spiritus gemacht und mit einer Blaſe feſt zugebunden und dann 9 Tage warm hingeſetzt, daß es deſtilliet. Davon Morgens und Abends jedesmal ein Dreier-Glas voll eingenommen ohne Eſſen; es bringt den Schleim aus dem Magen; ijt jehr gut und oft probiert.

Hentenhagener Arzueibud) III Wr. 163.

48. Bor GErfältung und Quienen. Kaufe dir in der Apotheke für 1 Ser. Seewurzel und mache jelbige in ein Quart Korn-Branntwein und laß es deitil- lieren und trinfe Abends und Morgens davon; ſoll in allen Zufällen helfen.

Henfenhagener Arzneibuch III Wr. 199.

an. Ein ihönes Recept für Verfältung, wenn ein Menſch heftige Bauch—

ihmerzen hat. Salzjpiritus für 6 ßl., Kolifengeift dito, weiße Hofmannstropfen 6 Rl., weiße Nojmarintropfen 6 ßl., weiße ftetS Bedenfungstropfen 6 ßl., weigen Kampfer.

Wenn man dies in der Apothefe fauft, jo muß man Achtung geben, daß es alles weiß ausjicht; ſieht es braun aus, jo ift es umecht. Dieſe Tropfen nebjt dem Kampfer thue man, wenn man jedes für 6 Bl. hat, in ein halb Pfund Branntwein; man kann aber auch jedes für einen Sgr. nehmen, alsdann muß man aber, wie jich von jelbjt verjteht, ein halb Quart Branntwein nehmen, am beften Kornbranntwein. SBiervon muß man alle Morgen nüchtern trinfen, auch wohl am Tage. Es iſt probat befunden worden ımd hat jchon vielen Menjchen geholfen. Hentenhagener Arzneibud) III Nr. 220.

XVI Fieber.

50. Die Bewohner der Stadt Bergen auf Rügen halten es für ein un— trügliche8 Mittel gegen das Fieber, bejonders gegen das falte Fieber, dreimal um den Roten See einen dicht vor der Stadt, am Fuße des Berges gelegenen See, welcher feinen Namen vom Nöten des Flachſes befommen hat zu gehen und dreimal hineinzufpneen. Früher, als der Marktpfuhl noch vorhanden war, gingen ?rieberfranfe aud) wohl dreimal ftillfchweigend um diejen herumı.

Aus Bergen a. N.

51. Die drei erften Marienblümchen, welche man im Frühling findet, muß man aufeffen; dann bekommt man in dem Jahre kein Fieber.

Inſel Rügen.

52. Um ſich vor Fieber zu ſchützen, muß man die drei erſten Veilchen, welche man im Jahre findet, verſchlucken.

Kuhlmorgen bei Torgelow. G. Gaude.

———

53. Von der erſten Kornähre, welche man blühen ſieht, muß man die Blüte

mit dem Munde abſtreifen; dann bekommt man in dem Jahre kein Fieber. Inſel Rügen. Aehnlich berichtet R.Gehm aus Puddenzig bei Gollnow, daß der Genuß der erſten Roggenblüten dieſelbe Wirkung habe.

54. Wider das Fieber. So jemand vom Fieber einen Anſtoß habe und nicht ſchwitzen kann, denn das Schwitzen hilft gemeinlich ſolchen Leuten, ſo nehme man Waſſerbungen und eſſe ſie und thue ein wenig Eſſig dazu und es wird alſobald das Fieber ausrotten und einen Schweiß erwecken.

Henkenhagener Arzneibuch II Nr. 18.

55. Fürs Fieber ein Mittel. Nimm Wegetredenblätter oder breit Wege— richblätter genannt, quetſche dieſelben und drücke den Saft heraus, und nimm denſelben, ehe das Fieber kommt, ein; es ſoll probat ſein.

Henkenhagener Arzneibuch III Nr. 241.

56. Vor daß Fieber. Von 71 Weiden von jeder ein Bladt, und die Bleder in ein Y/s Oſſel Wein gekocht, zermuſet und ausgetruncken, und damit nieder gelegt und geſchwitzt.

Aus dem Jahre 1644. Balt. Stud. 27, ©. 231.

57. Fürs Fieber probat. Kaufe dir in der Apothefe für 5 Sgr. Danziger Bauerichießtropfen, nimm, ehe das Fieber kommt, einen ZTheelöffel voll von den Zropfen ein; das Fieber wird gleich Fortbleiben, hernach nimm noch immer die ungeraden Lage don den Tropfen ein.

ne Arzneibuch III Nr. 243.

58. Ein Recept für das „Fieber. an kaufe fid) in der Apothefe Wermuts- tropfen, nehme felbige mit Branntiwein ein; Hilft auch probat.

Dder: Man faufe in der Apothefe Feberin, nehme jelbigen in Branntwein ein; das hilft oft jehr gut. Henfenhagener Heilbuch Nr. 5.

59. Saſſenfraß, Saſſenbrillen (sassaparilla) und Kattabrillejon it em Mittel gegen das Tyieber.

Kr. Dramburg. Dr. 4. Brunf.

60. Fürs Fieber. Für 2 Sgr. Spiritus Kriwinntenöl (?) gelb, mit dreimal eingenommen, jedesmal Branntwein nachtrinfen, aber furz vorher, wen das Fieber ankommt, und wenn mans hat und wenns vorüber ift.

Henfenhagener Arzneibuch III Nr. 203.

Kinderreime.

1. Die Rabe im Schnee. Abe, Die Rage lief in'n Schnee; ALS fie wieder raußer fan, Hatt fie weiße Hojen an.

In diefer Form ift mir der Reim aus meiner Stinderzeit (Kr. Stolp) be- fannt. Ebenſo lautet er in Cammin, Stettin und anderwärts, zuweilen mit feinen Abweichungen, wie läuft oder fiel im der zweiten, raus in der dritten, Höschen in der vierten Zeile. Die beiden erjten Zeilen lauten auch):

Eens zive dre,

Die Katze lief in'n Schnee (Stettin) oder: Eins zwei drei,

Die Katze lief in’n Schrei (Stettin).

Daneben findet fich der Reim auch plattdeutich, jo in Chriftinenberg bei Altdamm:

Abe

Katt l&p inna Schnee;

DE u nn Bun

ee

As se werre rute kam,

Hedd sei witte Hosen an. In Jafobshagen: Abe

Käter lep in Schnee;

AS he wedder ruter kam

Hadd he widde Hosen an.

Abweichend find folgende Reime: Abe Dei Katt, dei löppt in’n Schniee, Dei Kärer leep är näh; Dei Katt saer jA. Buffin, Kr. Franzburg. Abe De Katt, de löp in’n Schnee; De Käter (Variante: de Mus) léêp näh; De Katt saer jä; oder: De Käter löp nah

Bet de grote A. Rügen. oder: De Kater l&p dorna, Doon wird ’ne grote A. Gingſt a. R.

In Yauenburg werden dem oben aus dem Stolper Kreiſe mitgeteilten hoch: deutjchen Reim aud) noch folgende Zeilen angefügt: | Ging fie in die Schul, Sept fih auf den Stuhl; Kam der Yehrer mit der Peitſch, Haut der Kate übers Kreuz. Dis zu dem Worte „Stuhl” wird der Reim anch plattdeutich hergeſagt, mit der Bariante am Schluß: | Künn se nicht dütsch, Kreeg se mit de Pietsch. Endlich wird aus Stettin durd) W. Bugs noch Folgendes Yiedchen mitgeteilt: Abe Kästchen lief in'n Schnee; ALS es wieder heraus Fam, Hatte e8 weiße Strümpfchen an. Abe, Kätzchen lief zur Höh, Es leckt das weiße Pfötchen rein Und ging nicht mehr in'n Schnee hinein. vn,

Kleine Mitteilungen.

20. Beinamen (VII. 159 5.) Zu den Stapitel der Beinamen bietet. and) das Dorf Yendershagen bei Velgaft einen interefjanten Beitrag. Dort wohnen viele Familien Schulz, die jid) durch ihre Beinamen unterjcheiden. So heißt Friedrich Schult Buhvarrer, weil jein Enfel ihn jo nannte zur Unterjcheidung von feinem andern Großvater, der Feine Kuh hatte. Defien Sohn Friedrich heißt deshalb Nungbuhvarrer, und jeine Frau ift die Jungbuhmurrer. Karl Schult wird Stettiner genannt, weil er eine Stettinerin zur Frau hat; ein anderer Karl Schulz heißt Korl Alles, weil er alles kann, was er angreift. Ein dritter Karl Schulz heißt Korl Höjener, ein vierter Korl Paar, ein fünfter Murer, weil er ein Maurer ift. Johann Schult heißt von jeinem holperigen Gang Klapper

J

= ——

und ſein Sohn Karl Schnepper. Joachim Schult wird Timmerjochen genannt, weil er ein Zimmermann iſt, und ſein Sohn Johann heißt: Timmermann von Varrer. Ein anderer Johann Schult heißt Knüppeljochen, weil er an Stöcken geht, ein dritter Katenjochen, weil er in einem Katen wohnt. Ein Johann Schult heißt Flott'nhoſ', weil er immer weite Hoſen trägt, ein anderer Schult wird Piepenſchult genannt, weil er immer mit der Pfeife gefehen wird; ein anderer heißt Haufierer, weil er haufiert, ein anderer Yinfgjochen, weil er links ift, ein anderer Endebur, weil er am Ende des Dorfes wohnt, cin anderer Barthbur, weil er an dem kleinen Fluſſe Barthe wohnt. Ferner heißt ein Schult Braurer, einer Qarrer, einer blos Schult. Chriſtian Schult heißt Varrerjchult, und endlid) heißt noch ein Johann Schult Zohannfchaufterbur, weil fein Vater, ein Schujter, eine Bauerhufe geerbt hat. -- Auch der Name Holtfreter kommt öfter vor. Ein Johann Holtfreter heift Wienachtsmann, cin anderer Gäbert, ein dritter Sponholt, weil jeine Frau eine geborene Sponholt it, ein vierter Katenvarrer, weil er im einem Katen wohnt. Pennſe.

Ueber die Beinamen in Rowe (Kreis Stolp) ſ. Balt. Studien 41 (1891), ©. 158 ff. Auch in anderen Dörfern dürfte es derartige Beinamen noch in Menge geben. Wir bitten unjere Leſer um freundliche Mitterlung.

sn,

21. Roter Biegellah. Der Gebrauch des Siegellads ift im Yaufe der letten 20 Jahre immer jeltener geworden. Nichts dejto weniger dürfte die folgende Notiz, welche ſich in Friedeborns Stettiniichen Geichichten II S. 86 findet, einiges Intereſſe beanſpruchen:

Roht Wachß. Anno 1570 haben Ein Erbar Raht allhie wegen gemeiner Stadtſachen Herrn Bürgemeiſter Greger Bruchman an den Keyſerlichen Hoff gen Praga abgefertiget, welcher auch bey dieſer Verrichtung zugleich erhalten, daß die Stadt hinfüro ire Brieffe und Schrifften —- quod digniori loco habetur mit Rothem Wachß verjiegeln ınag.

22. Immer freundlih. Ein Herr aus der Stadt hat auf dem Yande einen Beſuch gemacht. Beim Weggehen kann er feinen Hut nicht finden. Eine junge Dorfſchöne fieht das und reicht ihm den Hut hin, worauf der Herr jagt: „Danke ehr! Sie find jehr freundlich.” Und das Mädchen ermiderte ımbefangen: „O, lache doh if immer!“ (Im Dorfe P. bei E. pafliert.) E. Porath.

23. Stinktopf. Im Korrejpondenzblatt des Vereins für niederd. Sprachf. XIX ©. 52 und 82 f. wird der „Puthund,“ eine auf vierräderigem Karren ruhende Haubige, angeführt und bei diejer Gelegenheit auf den „Stinkputt”, engl. Stinkpot, hingewiefen, welchen jeeräuberische Malayen zum Ausräuchern auf fremde Schiffe werfen, um ſich das Entern zu erleichtern. Achnliche Gefchoffe famen auch bei der Belagerung Stettins durd) den Großen Kurfürjten im Jahre 1677 zur Berwendung. Bei (MW. Böhmer:) Die Belagerungen Stettins feit dem Anfange de8 XII. Jahrhunderts, Stettin 1832, S. 48 leſen wir: „An eingeworfenen Geſchoſſen werden in deu (über dem Verlauf der Belagerung geführten) Tagebüchern namhaft gemacht außer den Falten Kugeln: fleine und große glühende Kugeln, Granaten, Bomben, Bettelfäde, Stinktöpfe, Stinkſäcke, Kiſſen worunter Fur: angeln u. ſ. w.“

24. Der Adamsapfl. Warum haben die Männer am Halſe den Adamsapfel? Diefe Frage beantwortete mir vor Furzem ein Bauer aus Bogen: thin folgendermaßen: Als Eva im Baradiefe von dem Apfel und ihn Adam reichte, Hatte fie das Belte von dem Apfel verzehrt und gab ihm nur „dat Hüske“ (Gehäuſe). Dieſes blieb ihm im Halſe fteden. ‘Deshalb haben die Männer heute noch eine Erweiterung am Halſe, die man Adamoapfel nennt.

Bmielipp. Asmus.

25. Annageln von toten Bögeln. In Jahrg. V S. 45 iſt in dem Aufſatz über die Eule bemerkt, daß man tote Eulen oder auch nur die Flügel derſelben über den Scheunenthüren und neben den Thüren der Viehſtälle anzunageln pflege, um dadurch Schaden und Unglück von dem Gebäude, bez. dem Vieh) fernzuhalten. Diefe Sitte Scheint ſich Früher auch anf andere Vögel erftreift zu haben. Wenigftens lejen wir bei & M. Arndt in feinen „Meährchen und Jugenderinnerungen“, TI. Theil, Berlin 1843, S. 47: „(De Heſter) 18 een Hexenvagel, as alle Welt weet, un darüm jüht man em mit Ulen un Hawks un annerm ſon Tüg van vernünftigen Lüden jo oft an die Schün- un Perdſtalldören nagelt, datt he mit jinem Geſicht de olden Wederheren afmöten um wegjagen jchall.“ Ueber die Elfter iſt in Jahrg. VS. 12 f. im Zuſammenhange gehandelt werden; dag fie zu dem angegebenen Zwecke verwendet wird, iſt uns von feiner Seite bisher mitge- teilt worden. uch vom Habicht iſt uns nichts dergleichen bekanut geworden. Und dod) wäre es wichtig, von dieſem Brauche, falls er jegt noch bejtehen jollte, näheres zu erfahren. Auf Rügen werden bisweilen tote Krähen und Glitern an langen Stangen befejtigt und die legteren in den Obſtbäumen angebrad)t ; man will auf diefe Weile die Plünderung der Obſtbäume durch die Krähen und andere Vögel verhindern, indem man annimmt, daß die Krähen ſich nicht auf einen Baum feßen, in welchem ſie den toten Störper von einer ihresgleichen er: bliden. Jedenfalls liegt diefem Brauch aber ein anderes Argument zu Grunde, als bei der vorher erwähnten Sitte. H.

Siteratur.

Meclenburgifdhe Boiksüberlieferungen. Im Auftrage des Vereins jür mecklenburgiſche Geſchichte und Altertumsfunde gefanımelt und herausgegeben von Richard Woffidlo. Zweiter Band: Die Tiere im Munde des Bolles. Erfter Zeil. Wismar, Hinstorff’fche Hofbuchhandlung. 1899.

Kurz vor Weihnachten ift der zweite Band der „Mecklenburgiſchen Vollsüberlieferungen“ erihienen. Ein jchöneres Weihnachtsgefchenf hätte der fleigige und gelehrte Herausgeber, Herr Oberlehrer Dr. R. Woſſidlo in Waren, feinem meclenburgiichen Volke nicht darbieten können als diejes prächtige Werf, bei dem wir nicht nur die Flare und überfüht iche Anordnung, jondern noc) viel mehr die außerordentliche Fülle und Neichhaltigfeit des Stoffes bewundern. Und doch bringt diefer Band erjt einen Heinen Zeil des das Tierleben be:reffenden DVlaterials. Da finden wir zunädft ©. 3 142 Tiergeſpräche, Zierfprüde und Deutungen von Zierftinnmen (Tier: gefpräche; Was die Tiere jagen; Apologijche Sprichwörter; Beziehungen der Tierlaute; Deu: tungen von Zierftimmen in Märdenform; Deutungen von Tierftinnnen in Form von Ge- ſprächen verjchiedener Tiere; Deutungen der Stimmen einzelner Tiere). Dann folgen S. 143— 202 die Anrufe an Tiere und S. 205—310 fonftige Tier-Reime und Lieder (das Berwunderungslied: $tlipper klapper Adeboor; Die Vogelhochzeit; Achter den Aben, dor danzen de Raben; Ball der Tiere; De Wind de weiht, de Hahn de Freiht; De Kufuf up den Tune fatt; Der Kufuf it ein braver Mann, Auf einem Baum ein Kufuf jaß; Kuknk in'n Häben, kann ſchrieben, kann leſen; De Kufuf un de Nadıtigal; De Kukuk un de Sperling: De Kufuf un de Piinpelmeif' ; De Kukuk un de Kiwitt; Kiwitt wo blief if; Der Sparling hat ein Schnäbelein; De Katt de feet in'n Nettelbuſch; Miſemaukätting, wo wißt du hen; Nabe und Katzmann; Des Häsleins Klage; Der wunde Hirſch; Floh und Laus). Den Schluß des Werkes (S. 313 —504) bilden Berzeichniffe, Anmerkungen, Regiſter und die Melodien zum Verwunderungslied und dem Liede: Der Kukuk ijt ein braver Mann.

Unfere Leſer und Mitarbeiter in Pommern werden aus dieſem Juhaltsverzeichnis, das wir abjichtlid) volljtändig wiedergegeben haben, erjehen, daß zahlreidye Stoffe aud) fchon im unferen Pommerſchen Blättern gebracht find, und jo wird denn in den trefflichen Anmerkungen (S. 326—454) auch jehr oft auf unſere Blätter verwiefen. Leider haben wir eine ſolche Boll: jtändigfeit, wie wir fie bei Wojjidlo finden, fauın irgendivo erreichen können. Vielleicht aber nehmen unſere treuen Mitarbeiter, beionders die Lehrer auf dem Lande, denen unjere Blätter ſchon jo viele wertvolle Mitteilungen verdanken, bier: aus Anlaß zu erneutem energifhem Sammeln. sn.

VBerantwortl. Herausgeber: Oberlehrer ©. Kuoop, NRogafen. Drud, Verlag und Berfand: A. Straube, Lobes.

om, u meet 2

16a] 8.64

.— Blätter *6 - Pommerfche? Volkskunde,

Wonatfteit ir Sage und nd Märden, Sitte und Brand, want ud Streich, Lied, Rätjel und Sprachliches in Pommern.

Herausgegeben

von ©. £ inoop und Dr. A. Haas.

Ule Buchhandlungen und Poſtan—

Die Ausgabe erfolgt am erſten Labes jtalten nehmen Veftellungen ent: jedes Monats. Bezugspreis n gegen. Bei direktem Bezuge durch jährlid 4 M. e März 1900. die Verlagsbuchhandlung portofreie

Zuſendung.

Der N lachdruck des Inhaltes diefer Blätter iſt verboten.

ö— —— —— —— —- Do ee

Inhalt: Volksrätſel aus Neuhoff bei Leba. Neue Volksſagen aus Bommern. Boll: märchen aus Pommern. Volkstümliches aus der Tierwelt. Kinderreime. Beiträge zur pommerſchen Volksmediein.

Bolksrätfel aus Neuhoff bei Teba. Bon Dr. A. Brunk.

Ein beliebtes Geſellſchaftsſpiel iſt das Mätjellöjen. Wer hätte aber nicht ichon die Beobachtung gemacht, daß zuerit, went ein dahingehender Borjchlag An— lang findet, eigentlich jeden Beteiligten ein peinliches Gefühl beichleicht. Man weiß, daß man eine ganze Menge Nätjel kennt, aber man kann ſich nicht auf fie beſinnen; erjt ganz allmählich giebt ein Wort, d. 5. hier ein Rätſel das andere. Dieje Erfahrung macht auch der Sammler von Volfsrätieln; nur ift es für ihn noch jchwieriger, die Tuelfen, aus denen er jchöpfen muß, zu erjchliegen. Denn hier kommt noch die Schwerfälligfeit de5 Denfens hinzu, die den Mann der jehweren Handarbeit von dem an geiftige Arbeit Gewöhnten unterſcheidet, und die Scheu, die der Yandbeivohner vor den fremden Städter empfindet, dem gegenüber er fich, oft ohne Veranlaſſung, als der Dumme fühlt. Wer daher im möglichjt kurzer Zeit ſich im allgemeinen ein Bild von dem Rätſelbeſtand einer ländlichen Gemeinde verichaffen will, der thut gut, ſich nicht an die Erwachlenen, jondern an die Schul: jugend zu wenden. Einmal iſt ſie zugänglicher, ſobald ſie erjt begriffen hat, wo- rauf es ankommt, und damit gemerkt hat, daß auch ihre ſonſt aus der Schule verbanmnten Rätſel Beachtung nnd Wertichägung finden, andererjeits wird dadurch die Arbeit des Sammelns auf viele Schultern verteilt, ohne daR man zu befürchten braucht, daß das Schlußergebnis ein geringes fein wird. Aber „ſchnell iſt die Jugend fertig mit dem Wort“ gilt auch hier, und jo birgt dieje Art des Sam— melns allerdings die Gefahr der Unzuverläſſigkeit in fich. Darum muß der Sammler einen orts- und jachfundigen Berater hinzuzichen. ALS jolcher wird ſich bejonders wegen jeiner VBorbildung und Stellung der Yehrer des Dorfes empfehlen, der durch Nachfragen bei den ſammelnden Kindern und bei Erwachjenen am beften in der Lage iſt, Mißverſtändniſſe und Irrtümer aufzuflären und richtig zu Ttellen. Ich

82

habe auf dieſe Weiſe wiederholt und, wie ich glaube, mit Erfolg geſammelt.*) Ueber das Ergebnis einer ſolchen Sammlung in Neuhoff bei Yeba möchte ic) hier berichten. Zugleich benutze ich die Gelegenheit, Herrn Yehrer J. B. Kuſſerow in Neuhoff für ſeine Unterftüßung und die verftändnisvolle Hingabe, mit der er jich der mühevollen Durchficht der eingelanfenen Sanımelblätter unterzogen hat, auch an diejer Stelle zu danken.

Im ganzen wurden von den Kindern 475 Nätjel eingeliefert ; jelbftverftänd: [ich waren viele darumter doppelt, drei: und mehrfad) vertreten, doc) blieben nod) immer ungefähr 200 verjchiedene. Die meiften derjelben find unſern Leſern bereits befannt ; von dem Reſt bringe ich im folgenden eine Ansleſe.

I. Scherzfragen.

Ueber Scherzfragen im allgemeinen vergleiche Kahrg. V S. 185.

1. Wie verfauft der Töpfer jeine Töpfe? Ver. Woſſidlo, Mecklen— burgiiche Volksrätſel No. 743.

Was ift zwiichen Berg und Thal? - - Amp.

Wozu raucht man Taback? Zu Ajche.

Wo hat Adanı den erften Yöffel angefaßt? Am Stiel. Wofjidlo 706. Wo hat Adanı den erſten Pöffel Hingethan? -- Jr die Suppe. Wolfidlo 705. Warum hat St. Paulus an die Korinther gejchrieben? Weil er nicht zu ihnen kommen konnte. Woſſidlo 791.

7. Wohin geht man, wenn man zwölf Jahr alt ift? Ins dreizehute. Aehnlich fragt man in Arnshagen, Kr. Stolp: Wenn die Krähe ſieben Jahr alt iſt, wo fliegt ſie denn hin? Ins achte. Woſſidlo 719 und 864.

8. Wie kannſt du's machen, daß dir im Winter die Hände nicht frieren? Mache eine Fauſt! (Dann friert dir nämlich die Fauſt.) Woſſidlo 748.

9. Wieviel Eier kannſt du nüchtern effen? Eins (denn nachher bift du nicht mehr nüchtern). Noch überrajchender ift die Löſung, wenn das Nätjel auf den Rieſen Goliath übertragen wird, der doch ficher ein ftarfer Eſſer geweſen ſein muß: Wieviel Eier fonnte Goliath nüchtern ejjen?

10. Wer jchläft am längſten? Der Yängite.

11. Welcher Fürft trägt die größte Krone? - ‘Der den größten Kopf hat.- Denn was dem Bauern die Mütze, das ift nach dem Volfsglauben, wie aud im Märchen, dem Fürjten die Krone.

12. Wer fann hundert Dann auf einem Wagen in die Stadt fahren? --- Wer öfter fährt. Woſſidlo 802.

13. Wonach jieht man zuerft, wenn man nad) der Kirche geht? Nach den Eingange.

14. Welche Menſchen gehen auf Köpfen? Die Nägel in den Stiefeln haben.

15. Wann jteht der Kaifer auf einem Fuß? Wenn er fein Roß be: jteigen muß. Woſſidlo 662. Wie der Neim in Frage und Antivort zeigt, iſt diejes Rätſel einem ähnlichen Rätfelliede entnommen, wie wir e& im III. Jahrg. S. 99 kennen gelernt haben.

16. Bor wen muß man den Hut u Vor dem Friſeur. Woſſidlo 14.

pw

=) Weber Yehrer ala Mitarbeiter jagt Adolf Hauffen „Einführung in die beutichböhmiiche Volkskunde“ S. 54: Kein Zweifel, daß gerade Yehrer für die Beantwortung der geftellten ragen die berufenjten ‘Perjonen find. Zumal wenn fie in ihrer Heimat wirfen, jo ftehen fie in innigjter Berührung mit allen Kreifen der Dorfbevölferung und genießen deren Vertrauen, Undererjeits haben fie die mötige litterarifche Bildung, die ſie befähigt, ihre Beobachtungen und Erfahrungen schriftlich wiederzugeben. Auch ift es ein Erfahrungsjag, daß die in ihrer Berufspflicht eifrigen Perjonen in ihren eng bemeffenen Mußeſtunden viel eher die Thatkraft zu Nebenarbeiten befiten, als Leute, die wenig oder nichts zu thun haben.

EN. 1

17. Wer nimmt mir alles vor der Naje weg? - Der Barbier. Woſſidlo 923.

18. Wer ſteckt Dis über die Ohren in Schulden ? Wer den Hut nicht bezahlt hat. Woſſidlo 812. |

19. Wann hat ınan die Hülle und die Fülle? Beim Wurftejien. In den drei legten Scherzfragen ſind alibefannte Nedensarten in ungewöhnlicher und daher überrajchender Weiſe gewendet. Dadurch nähern sich diefe Rätſel den jo- genannten apologiſchen oder Beiſpielſprichwörtern, deren Gigentümlichfeit darin bejteht, day in eimer gewiljen vielfad) ſchon an ſich komiſchen Situation eine Redensart angewendet wird, die urjprünglic) eine ganz andere Beziehung hat; 3. B. „Des Guten zuviel”, jchred) de statt, as ſ' int Dottefatt feel. Hierzu ge: hört aud)

20. Wer gräbt einem andern eine Grub’ und fällt jelbjt hinein? Der Totengräber.

Zum Schluß mag hier eine Neihe von Scherzfvagen folgen, die ſich alle auf zufammengejette Wörter beziehen; das Grundwort ſteht in der Frage, das Beftimmungswort ift zu raten. Am beſten eigen jich dazu naturgemäß die Kom: pofita, in denen der urjprüngliche Begriff des Grundwortes jtarf verwijcht oder völlig verloren gegangen tft, ſodaß die Aufmerkſamkeit des Gefragten in eine falſche Richtung gelenkt wird.

21. Welcher Bube ijt der jchlechtefte? Man denkt ummillfürlich an die Buben im Kartenjpiel. Die Antwort aber lautet: Der Spitbube. Diejelbe doppelte Beziehung liegt aud) wohl in der folgenden Scherzfrage vor.

22. Welches Spiel lehrt (muß heißen it) am bejten? Das Beiipiel.

23. Welche Zeiten find die beiten? Unwillkürlich drängt fich der Ge— danfe an die vielbejammerten „ichlechten Zeiten” auf, zu denen man nun den Gegenſatz zu finden ſucht. Es ſind aber die Mahlzeilen.

24. Wer lieft unter freiem Hummel? Nicht etwa der Hütejunge, Tondern der Aehrenlefer.

25. Welchen Pinjel kann der Maler nicht gebrauchen? - - Den Einfaltspinjel.

26. Welche Glocke Täntet nicht? - - Die Yanıpenglode, das Schneeglödchen.

27. Weldyes Pflafter heilt feine Wunden? Das Straßenpflafter.

28. Bon welchen Gaben kann niemand reicd) werden? Bon den Abgaben.

.. 29. Welcher Abend füngt ſchon de8 Morgens an? Der Sonnabend. Woſſidlo 825.

30. Welches Brot ift nicht aus Mehl? Das Yohannisbrot.

Noch fchwieriger jind diejenigen Scherzfragen diejer Art zu beantworten, in denen das zuſammengeſetzte Wort durch unabjichtliche oder abjichtliche Volksetymo— logie auf ein ihm ganz fremdes, aber allbefanntes Grundwort zurückgeführt wird:

31. Nach welchen Bergen jehnen jich die Wanderer? Nach) den Herbergen.

32. Welches find die härtejten Nüſſe? Die Begräbnifie, Gefängniiie.

33. Welche Mode ijt die Haltbarjte (dauerndfte)? Die Kommode.

Hier wird die Scherzfrage zum leeren Wortwitz.

II. Sadrätjel.

Die einfachſten Sachrätjel find, wie im III. Jahrg. S. 98 ſchon bemerft it, diejenigen, welche bezeichnende Eigenjchaften eines Gegenjtandes aus der un— mittelbaren Umgebung ohne irgend eine Umſchreibung oder Einkleidung heraus: heben, ad) denen dann der Gefragte dieſen jelbjt ſucht. Sehr beliebt iſt bei ihnen die Einleitung „ch kenn ein Ding“ oder „Wir haben em Ding“.

34. Ich kenn ein Ding, das hat vier Beine. Der Tiſch. Man braucht ji) im Zimmer nur umgujehen, um noch mehrere ebenjo richtige Yölungen zu finden.

8

35. Ich kenn ein Ding, das hat drei Edfen und drei Füße. Der Dreifuß.

36. Wi hebbe fon Ding, wenn wi ums henjtelle, jeih wi ung medder. Der Spiegel.

37. Von draußen Holz, von innen Holz, in der Mitte Glas. Das Fenſter.

38. Binne blank, bute blank, enne Medd Steck Yappe mang. Die Seihe (Milchſieb). In Küſſow heißt es ähnlich: Won bute blank, von benne blank, enne Medd e Steckſche Lomm mang. Es iſt die Variation des bekannten Rätſels vom Fingerhut oder Ring, das in einer Küſſower Faſſung lautet: Von bute blank, von benne blank, enne Medd 'ne Steckſche Fleiſch domang.

39. Wir haben ſolch Ding, das geht in alle Ecken rund. Der Beſen. Vergleiche Woſſidlo 291 b. °

40. Wir haben ſolches Ding, das hat mehr Yöcher als der Bauer Töchter.

Die Neibe. Wir haben ſolch Ding, das hat mehr Yöcher als der Kaifer in jenem Schloß Fenjter. Das Sieb. Met örtlicher Beziehung aus Küſſow: Wi hebbe jon Ding, dat het mehr Löcher as de Rekowſche Bure Döchter. Rekow ijt ein Dorf im Kr. Yauenburg. Ebenſo lautet zu

41. Wir haben ſolch Ding, das hat mehr Wund al3 in Neuhof find Hund. Der Haufloß, die Küffowjche Faſſung: Wie hebbe fon Ding, dat het mehr Wunde as de Rekowſche Bure Hunde.

Nicht von den Geficht, jondern von dem Gehör erwartet feine vöſung

42. Auf dem Boden tripp tripp, in der Stube klipp Flipp. - Häckſellade und Wiege. Erweitert erjcheint diejes Rätfel in folgender Faſſung: Oppe Béehne biff baff, enne Stuw riff raff, eune Käf rund, vörre Dör bunt. Häcjellade, Wiege, Keifel, Sterne; oder mit abweichender Löſung und verberbter letter Zeile in Küffow: Oppe Bühne ruff vauf, enne Stuw Duff bauff, enne Käf rund, enne Stum (?) bunt. Mäufe, Wiege, Kejiel, Sterne.*) Bergl. Woſſidlo 419—420.

Schwieriger wird ſchon die Yölung, wenn die im Nätjel an dem Gegen: jtande hervorgehobene Eigenichaft nicht wie allgeme üblich benannt, jondern nur verhüllt angedeutet wird.

43. Wir haben ein Ding, das hat ein Auge. Der Spiegel.

44. Wi hebbe fon Ding, wenn wi rutgähne, met wi em jträfe. Die Thür.

45. Ich kenn ein Ding, das hat hundert Kleider an; wenn es rauskommt, denn bligt ihr noch das Fell. Die Henne. Derber, aber naturwahrer in Küſſow: Wi hebbe Jon Freilein, dat het he oppuffdet (wir würden jagen „auf: gedonnert”) Kled an, o wem jet rııt geht, blittt ehr noch de Blode.

Erjchwerend tritt ferner Hinzu, daß die Eigenjchaften gern in Gegenſatz zu der allgemeinen Erfahrung oder zu einander gejeßt werden:

46. Wir haben ein Ding, wenn man dem zır frejien giebt, denn gnurrt es. Die allgemeine Erfahrung lehrt, day jelbit die grimmigjten Beftien gegen den Fütterer freundlich zu fein pflegen. Nur die Querne, die Handmühle (über jie vergl. Kahrg. III S. 75) fnurrt oder „gnurrt“, wenn fie zu frejien befommt. Achnlich heißt es von der Dreſchmaſchine: Ich weiß ein Ding, je mehr man dem zu freffen giebt, defto mehr brummt es. ine zweite Faſſung des Handmühlen: rätjels: Wi hebbe jon Ding, wenn wi dat futtre, defto mehr jchregt dat, ſcheint eher dem Gegenſatz des Jchreienden und dann durch Nahrung beruhigten Kindes im Auge zu haben.

47. Wir haben ſolche Fräuleins, wenn fie zum Waſchen gehn, die Kaldaun bleibt zu Haus und dag Fell wird gewajchen. -— Der Bettbezug. Woijidlo 282.

*) Eine ähnlidye Xautmalerei zeigt: Auf dein Baum pic pi, unterm Baum knurr knurr. Bogel, Schwein.

aan

48. Wir Haben ein Ding, es geht alle Tage und find’t nicht die Thür. Die Uhr. Woſſidlo 370.

49. Es geht und geht und kommt nicht zur Stadt. -- Die Windmühle. Woſſidlo 377. ;

50. Was iſt fertig und wird doc) täglich gemacht? - Das Bett. Woſſidlo 351.

51. Groß wie Haus, Hein wie Maus; ſüß wie Honig, bitter wie Gall.

- Die Walnuf. Woſſidlo 219d. Der Anfang fehrt in vielen Bolfsrätieln wieder, jo auch un

52. So groß wie ein Haus, jo Fein wie eine Maus, und jind mehr Fenſter ein als im König fein Haus. - - Der Fingerhut. Woſſidlo 224. Zu dem Schluß vergleiche oben No. 40.

Oft wird diejer Segenjaß jo veritärft, daß das Rätſel jcheinbar das direkte Gegenteil aller Erfahrung, aljo Widernatürliches behauptet.

53. Ich kenn ein Ding, von hinten frißt es, von vorne mijt’t es. Die Handmühle Sonft, 3. B. in Arnshagen Kr. Stolp, wird diejes Nätjel auf die Häckſellade bezogen. Woſſidlo 243.

54. Wi hebbe jon Ding, dat 18 blind o het doch e Og em Kop. Die Nadel. Woſſidlo 3851).

55. Wir haben ein Ding, das fitt auf dem Dach und raucht alle Tage und braucht feinen Zabaf. - Der Schornftein. Vergleiche Woſſidlo 320.

96. Wi hebbe jon Ding, dat het fein Hand vo jchlet, het fein zeit o geht. Die Uhr. Aehnlic ans Küſſow: Ich jchmiede wie ein Schmiedefnecht, hab feine Händ' und mac)’s. doch recht. Woſſidlo 87. |

97. Es giebt vier Brüder m der Welt, die haben ſich zujammengejellt. Der erjte läuft und wird nicht matt, der andre frißt und wird nicht jatt, der dritte trinft amd wird nicht voll, der vierte fingt und wird nicht wohl (?). Waſſer, euer, Erde, Luft. Woſſidlo 154, wo cs in der legten Zeile vom Wind heißt: Der vierte fingt, das Flingt nicht wohl.

So wird aud) Häufig hervorgehoben, daß die scheinbar einander aus: ichliependen Begriffe beſeelt und unbeſeelt, lebendig und tot an dem zu vatenden Gegenſtande vereint find:

58. Es Tief ein Hündchen wacker auf einem blanfen Acer; es nimmt viel

Seelen ein und hat alleine fein’. Das Schiff. Vergleiche Woffidlo 78. 59. Auf unjerm Acer jtchet was; es hat viel Yeiber und Seelen und hat alleine feins. Der stirchhof.

60. Es kommt von eben, hat fein Veben und kann doch jedem Antwort geben. - - Der Zelegraph.

61. Es wächſt nicht mehr und grünt nicht mehr, doch trägt's lebendige Seelen. Die Holzpantoffeln.

62. Der Dode fchleppt den Yebendigen. - Der Kamın die Yaus.

Selbjt das Unmögliche wird im Rätſel möglich:

63. Je mehr dir davon thuft, deito größer wird es. Die Grube. Aehn— lich Wojjidlo 397 vom Loch im Strumpf: Dat ward immer grötter, wenn dor nicks bi dahn ward; dat ward ümmer lütter, wer dor wat bt dahn ward.

64. Der Knabe aß; je mehr er aß, je mehr cs ward. Da warf er alles zum Fenſter hinaus. --- Der Knabe ap Nüſſe. Wojjidlo 399.

55. Wenn wir bergauf gehen, dann bfeibt es immer stehen md kommt doch immer mit. Das Knänel Wolle.

66. Ich bin am wärmjten, wenn's am fältejten iſt. Ich bin am fältejten, wenn's am wärmſten ift. Der weitere Schluß iſt uriprünglich ein jelbjtändiges

zu sg

Rätſel (Woſſidlo 342): Im Sommer läßt man mic) verächtlid) jtehn, int Winter jtreichelt man mich jchön. Der fen.

67. Ein Blinder Jah einen Hafen laufen, ein Lahmer ſprang ihm nad), und ein Nadter ſteckte ihn in die Taſche. Was ift da8? Eine Lüge. Woſſidlo 467.

Il. Rätſelſagen.

Wir haben unſern Yejern bereits früher eine Anzahl Rätſelſagen aus Pont: mern vorgeführt. Bon diefen it die im II. Jahrg. S. 135 veröffentlichte „der alte Friß und der Bauer“ auch m Neuhoff bekannt, allerdings ohne Beziehung auf den alten Fritz. Das Rätſel tft um zwei Zeilen erweitert: Konmen fie, denn fommen jie nicht; Fommen fie nicht, denn fommen fie. Beſſer iſt, fie fonmen nicht, als daß ſie kommen amd kommen nicht. Ein Bauer, der Erbien jät, jieht Tauben fommen. Auch die um V. Jahrg. S. 150 an erfter, zweiter, vierter und fiebenter Stelle mitgeteilten finden wir in Neuhoff mit geringen Mb: weichungen wieder. Nen jind für Pommern:

„Mein Herr, der ſchickt mich Her Ihr werdet wohl wiſſen, wer. Er ließ euch jagen, daß Ihr werdet wohl wiſſen, was.“ „„Ihr Voten, jekt euch nieder, Grüßt euren Herren wieder ! Wenn diejer Berg vergeht, Der jegt hier vor mir fteht, Werd’ ich ihm schien das Er wird wohl willen, was."

Ein Herr jchieft Boten zu einem Fräulein, das von ihm ſchwanger ift, mit der Bitte, ihm das Kind zu ſchicken. Sie läßt ihm mitteilen, daß fie das Kind noch nicht Ichiefen könne, da es noch nicht geboren ſei. Woſſidlo 975.

Herr Verwalter,

Stäh op ut dinen ewige Lewen, Stieg in dine Stiebleſtäwle!

Kam Herr Gramöß,

Faut Fru Galbegalb ent Fell, Truck er durch dat hellelichte Tier; Nır gung ſei en ne hohe Rom, Nu brennt dei hohe Won

Wie ne hellelichte Teertonn.

Zwar führt Wofftdlo 999 umter der Ueberſchrift „Die Scheune brennt“ dasjelbe Rätſel in fünf verfchtedenen Faſſungen an, aber die rätjelhaft dunklen Namen jind dort ſämtlich andere. Das ewige Leben ift das Bett, die Stieble: jtäwle die Stiefel, Herr Gramöß der Hund, Frau Galbegalb die Kate, die hohe Wonne die Scheune.

Neue Bolksfagen aus Yommern. Mitgeteilt von Dr. U. Haas und TC. Knoop. VI Irrlicht, Mahrt, Maure. 67. Irrlicht zu Rlein⸗Schönwalde. In der Nähe von Klein-Schönwalde (Kr. Greifswald) Liegt ein ausge: dehntes Weideland und mitten darin eine Wiefe, auf welcher häufig Irrlichter jichtbar werden. Eines Abends warf em Junge jein Taſchentuch in ein der:

———

artiges Irrlicht; er machte ſofort Kehrt und lief ſpornſtreichs davon, im Fort: laufen aber hörte er ein furchtbares Geräuſch wie das Brüllen eines wilden Tieres. Am folgenden Tage fand der Junge an der Stelle einige blanfe Thaler: jtüde vor; von dem Zajchentuche aber war feine Spur mehr zu jehen. Hätte ji der Junge beim Fortlaufen umgejehen, jo wäre er vor dem wilden Tiere zerrifjen worden. Mündlic) aus Greifswald.

68. Be Mohr.

Wer am Tage Böjes thut, dem legt ſich de Mohr in der folgenden Nacht aufs Herz. Der Betreffende, den de Mohr quält, Hat furchtbare Angjt auszu- jtehen; er kann feine Luft befommen und fängt an zu jtöhnen umd zu xvöcheln, bis er von einem Schlafgenofien geweckt wird.

"Bor einigen Jahren lebte in Greiferrhagen eine Dienſtmagd, die hatte ihrer Herrichaft etivas gejtohlen. Ihr Gewiſſen jagte ihr zwar, daR fie Unrecht gethan hatte; aber fie jchlug die Mahnung der inneren Stimme im den Wind. Gleich in der folgenden Nacht Fam de Mohr, legte ſich auf fie und quälte und drückte jie fo jehr, daß fie die heftigſten Herzbeklenmungen auszujtehen hatte. Und dieſer Zujtand dauerte jo lange, bis fie den Diebftahl reumütig eingeitand und ihrer Herrichaft das Geftohlene zurücbrachte. Won dem Augenblicke an hatte fie Er: letchterung. Mündlich mitgeteilt aus Greifenhagen.

69. Ber Mahrtreiter.

Es war eine helle Mondfcheinnacht, da ging ein Mann von Gallenzin im Kreiſe Stolp ſeinem heimatlichen Dorfe zu. ALS er etwa den halben Weg zu: rũckgelegt hatte, fah er in der Ferne einen Gegenſtand auf fich zuftenern. Der Mann blieb ftehen und ſprach zu ſich jelber: „Was mag das wohl fein? Ein Reiter ijt es nicht, dazu ift es zu Hein; und ein Menjch zu Fuß, dazu tft es zu ſchnell.“ Als nun der Gegenftand näher kam, hörte der Mann die Worte ſprechen: „Hopp, Hopp, de Middelweg, tum Gallenziniche Scheperfnecht.“ Da wußte er gleich, daß es ein Mahrtreiter war, und zugleich jah er eine Frauen: geftalt, die auf dem Rade von einem Spinnrade ſaß. Als fie nun gegen ihm war, da ftieß er das Rad ſchnell mit dein Fuße an, und die Frau fiel zur Erde. So viele Mühe fie jid) auch gab, fie fonnte nicht wieder aufkommen, und jo mußte fie fi) aufs Bitten verlegen, daß er ihr wieder in den Sattel helfen möge. Der Mann wollte erit lange nicht, und erft, als jie ihm das Verſprechen gab, nicht nach Gallenzin zu reiten, jondern den Rückweg anzutreten, that er es. Kaum aber faß fie wieder fejt, da drehte jie im kurzem Bogen um, rief: „Dopp hopp, de Middelweg, tum Gallenzinſche Scheperknecht!“ und jagte nad) Gallen— zin zu. Mitgeteilt von Herrn W. Nerilius.

70. Bie Maure.*)

Unter der „Maure“ verjtand man früher das durch Blähungen tm Yeibe veranlaßte Anfjtoßen. Hier war eine Frau, die oft jolches Aufftoßen hatte und dann zu jagen pflegte: „Mi kümmt 't Maure in de Höh.“

Auch Folgende Gejchichte wird erzählt: Ein Knecht lag jchwer franf da: nieder; er fonnte weder ejfen noch trinfen und hatte furchtbare Blähungen und Schmerzen im Leibe: er hatte die Maure. Da eines Tages brach er einen Froſch ans, und von der Minute am war er ganz geſund.

Mitgeteilt von Herrn Lehrer em. Heyer in Zwilipp.

*) Vergl. dazu: Asmus⸗Knoop, Kolberger Sagen ©. 97 f.

EEE | pn

Volksmärchen aus Pommern. Mitgeteilt von Dr. U. Haas. 5. Die Fee Pepel.

Die Stadt Greifenhagen hieß in alten Zeiten Piepenhagen oder Piepden- hagen. Die Yeute, welche damals in der Stadt wohnten, Waren traurig und mißvergnügt. Da fam eines Tages eine Waldfee mit Namen Pepel zu ihnen im die Stadt. Die Tree hatte einen Strauß in der Hand und jagte zu jeden, dem jie auf der Straße begegnete, „guten Tag!” Deu alten diden Bauer Kriſchau aber fapte fie an die Naje und warf ihu im den Schmutz. Auch den Bauer Michel faßte fie am Node und warf ihn hinaus mit den Worten: „Verflucht Düwelsgeſicht“!“ Darauf lief die ‚Fee weiter ımd fam zum Piepen- hagenjchen Bürgermeifter. Die Fran Bürgermeifter Ind fie ein, in ihr Hans zu treten, und die Fee folgte der Einladung. Zur Belohnung für diefe Freund: lichkeit erzählte die ‚yee der grau PBürgermeifter allerlei wunderjane Gejdjichten, die diefe noch niemals gehört hatte, dann aber wanderte fie weiter.

Inzwiſchen war der Bürgermeifter von jeiner Frau benachrichtigt worden, welch jeltenen Gaſt jie beherbergte. Als Daher die Fee das Haus verließ, folgte ıhr der Bürgermeifter nit einer Anzahl von Männern und Frauen nad und begleitete jie bis in den Wald. ALS fie aber an den Bad) famen, auf deſſen Grund die Fee ihr Schloß hatte, blieb dieſe ftehen, ergriff den Bürgermeiſter nebft jeiner Sejellichaft nnd warf alle insgejamt in das Waſſer, daß fie in das unterirdiiche Schloß Famen. seiner von ihnen ift von dort jemals wieder zu: rückgekehrt. Mündlich aus Greifenhagen.

6. Ein Hexenpaar wird getötet.

Zwei Heine Kinder, ein Knabe und ein Mädchen, die von ihrer Stiefmutter verjagt worden waren, famen in eimen großen Wald. Dort fanden jie ein Haus, aus welchen eine Angel heraushing. Da die Kinder nichtsahnend näher gingen, waren fie plötlich Feit umd wurden im das Haus hineimgezogen. Das Haug wurde aber von einer böjen Here bewohnt, weiche mit Vorliebe Kleine Kinder raubte. Die beiden Kinder mußten mm in dem Haufe bleiben. Als am Abend der Herenferl nad) Haufe zurücfehrte, wollte er die Kinder ans dem Haufe weiten, weil fie noch zu Flein wären und doc) nichts nützen fönnten. Aber die Here wollte es nicht zulaſſen. Da padte der Herenferl fie an der Gurgel und tötete fic. Als ſich darauf der Hexenkerl zur Ruhe begeben hatte und einge: ichlafen war, nahm der Fleine Junge ein Meſſer und durchſtach den Hexenmeiſter die Stirne, und dann verbrannte er ihn. Nun nahmen die Kinder die reichen Schäge, welche das Hexenpaar in dem Hänschen aufgejpeichert hatte, an ſich und lebten fortan jorglos und glüclid). Mündlich aus Greifenhagen.

7. Bie Hexe im Walde.

Eine Hexe wohnte mit ihrer Tochter tief im Walde in einem einjam ge: (egenen; Häuschen, wohin jid) nur jelten ein Menſch verirrte. So böje umd häplich die alte Here war, jo ſchön und gutherzig war die Tochter.

Eines Tages verirrten fich zwei Königsfinder, ein Knabe und ein Mädchen, im Walde. Als fie an das Haus der Here famen, Flopften jie an die Thür, und_die Here lud fie ein hineinzufommen. Kaum aber waren fie drinnen, ſo jperrte die Here fie in einen Stall; denn fie wollte die Kinder dit futtern und dann ſchlachten. Die Tochter der Here aber gab den Kindern einen Stod, und wenn num die Alte Fam und jid) dem Finger der Kinder zeigen Tier, jo hielten fie ihr den Stock hin und machten jie glauben, daß fie noch nicht did und fett wären. Das ging eine ganze Weile jo fort; endlich aber merkte die alte Hexe,

Ze rn ui ea FR —— eh ee

———

daß ſie betrogen wurde, und nun beſchloß ſie, die Kinder gleich am nächſten Morgen zu ſchlachten. In der Nacht aber kam die Tochter der Hexe, holte die beiden Kinder aus dem Stalle und floh mit ihnen in den Wald. Bald kamen jie an emen tiefen Fluß, über welchen feine Brücke hinüberführte. Aber die Tochter wußte Nat. Auf einem Baum am Ufer des Fluſſes jan ein Geier, zu dem ſprach fie einen auberipruch, worauf der Geier mit „Ja!“ antwortete. Danır Stiegen alle drei auf den Rücken des Geiers und wurden von diejen wohl: behalten Hinübergetragen, worauf jie ihre Flucht fortſetzeu konnten. Inzwiſchen war aud) die alte Here aufgewacht, und als fie die Flucht der Tochter umd der beiden Kinder bemerkte, lief fie mit Windeseile hinter ihnen her. Am Fluſſe an: gekommen, jprad) and) fie zu dem Geier einen Zanberſpruch und ſetzte ſich auf jeinen Rücken. Als aber der Geier mitten über dem Fluß ichwebte, ließ er die alte Bere fallen, und als jie das Waffer berührte, kam em großer Fiſch ge: ſchwommen und jchnappte ſie mit jenem großen Manle auf.

Die beiden Königsfinder aber kamen mit ihrer frenmdlichen Begleiterin glüdlich in den Palaft ihres Vaters zurück, und als fie von dem Tode der Here hörten, gingen sie in das einjame Waldhänschen und holten fich von dort alle Schätze an Gold, Silber und Edelſteinen, die darin anfgejpeichert waren.

Mündlich aus Greifenhagen.

8. Seſam, thue did) auf!

Ein Räuberhauptmanm, der fieben Spießgeſellen um jich geſammelt hatte, beſaß eine Zanberhöhle. Wenn er vor dem ‚zellen ſtand, in welchen ſich die Höhle befand, jo mußte er anarufen: „Seſam, the dich anf!“ Alsdann öffnete jich der Fels und Schloß ſich von ſelbſt wieder hinter ihm. Yem er dann wieder ing Freie wollte, jo mußte er dieielben Worte, durch welche er ſeinen Eintritt gewonnen hatte, wiederholen.

(Eines Tages weidete ein Mann ſeine Kühe in der Nähe der Räuberhöhle. Die Räuber Fehrten gerade von einem Bentezug zurück und waren jchwer be laden mit allerlei Schätzen an Gold und Silber. Da der Kuhhirte glaubte, es könne ihm ans Leben gehen, wen er von den Räubern gejehen würde, jo kroch er auf einen nahe jtehenden Baum, und verftecfte ſich hinter einem dicht belaubten Zweige. Von dieſem Verſteck aus konnte er alles beobachten, was vorging, und jo jah er demm, wie der Räuberhauptmaun vor den Felſen trat und ſprach: „Sean, thue did) auf!" Da iprangen die Felswände anseinander, md im Innern wurden goldblinfende Räume und eine reich bejegte Tafel mit Föftlichen Speiſen jichtbar; geſchäftige Diener eilten herbei und ſetzten den Räubern Braten und Wein vor. Als der Kuhhirte dies alles wahrnahm, dachte ex bei ſich: Wenn die Räuber wieder fortgegangen jind, mußt du einmal verjuchen, ob du vielleicht auch Zutritt zu diejen prächtigen Ränmen erlangit. Gr blieb daher mehrere Stunden lang in jenem Verſteck, und als die Ränuber am ſpäten Nachmittag wieder fortgegangen waren, trat er vor den Felſen umd rief, wie er von dem Räuberhauptmann gehört Hatte: „Selam, thue dich auf!” Ta öffnete ſich der Fels, und der Kuhhirte trat ein. Im Innern der taghell erleuchteten Höhle ander unermeglihe Schätze an Gold, Silber und allerlei stleinodien aufgehäuft. Durd die Diener ließ er mehrere Gentner der vorhandenen Schätze auf einen Haufen zufammentragen, und nachdem ſich der ‚zellen durch das Zauberwort: „Seſam, the dich auf!" abermals geöffnet hatte, belud er ſeine Kühe mit der foftbaren Laſt und jchaffte fie glücklich Heim.

Der Kuhhirte hatte einen Schwager; das war ei geiziger md verjchlagener Dann. Als der von den großen Neichtümern hörte, die der Kuhhirte jo mühelos erworben hatte, ging er zu ihm und bat um Mitteilung des Geheimnijies. Der

>

Dirte erzählte ihm rückhaltlos, was er erlebt hatte, und eh mehrere Male den Wortlaut des Zauberſpruches. Kaum hatte der Geizhals alles er: fahren, jo machte er ſich jogleic auf den Weg nach der Höhle, und als er die Worte: „Sefam, thue did) auf!“ geiprochen hatte, fonnte er zu feiner großen Freude in das Innere der Höhle eintreten. Und was er dort jah, übertraf noch jeine fühnften Erwartungen: da waren ganze Berge von Gold und Silber auf- gehäuft, und die Edeljteine waren jcheffelweife vorhanden. Yır kurzer Zeit hatte er eine Yaft von fünf Zentnern zufanmengerafft, die weit über jeine Kräfte Hin- ausging. Zu jeinem großen Yeidiwejen mußte er faft die Hälfte jeines Schakes zurüdlafjen, und ſelbſt den Reſt konnte er nur mit großer Anjtrengung von der Stelle jchaffen. So fam er damı an den Ausgang der Höhle und rief: „Cäſar, the dich auf!" Die Höhle aber that fich nicht auf, jo oft er auch die Worte wiederholte. Er hatte während des Zuſammenſcharrens der Schäße das richtige Wort vergefien und wurde ſich nun zu feinem Entſetzen bewußt, daß er ein Ge: fangener jei. Es dauerte auch nicht lange, da fehrte der Räuberhauptmann zurüd, und als er beim Betreten der Höhle den Eindringling gewahr wurde, ergriff er ihn und hängte ihn vor dem Eingang auf, zur Warnung für alle, die etwa in Zukunft wagen würden, in die Höhle einzudringen. Won dieſem Loſe aber wurde niemand mehr getroffen, denn Die Räuber hatten die längſte a ihr Unweſen getrieben. Der Zufall führte den Räuberhauptmann und feine Bande in dasjelbe Dorf, in welchem der Kuhhirte wohnte. Diejer erfannte die Näuber gleich wieder, und als fie ihn um Nachtquartier baten, war er jogleid) bereit, ihnen ein ſolches zu geben. Er fieß aber die Betten für die Räuber in einem großen Saal auf: Ihlagen, in den man nur von oben hineinfteigen konnte. Die Räuber gingen in die Falle und begaben ſich arglos zur Ruhe. ALS es völlig dunfel geworden war, rief der Ruhhirte feine Freunde zuſammen, überfiel mit ihnen die Räuber und Itedte jie in große Keſſel voll Jiedenden Tels, worin ſie elendiglich ums veben famen. Darnach begab ſich der Kuhhirte abermals zu der Zanberhöhle, nahm von derjelben Befis und wurde auf diefe Weije ein ſchwer reicher Mann. Rad) der Erzählung des Dienftmädchens DM. Spr. aus Vogelſang (Kreis Greifenhagen) mitgeteilt aus Greifenhagen.

Bolkstümlides aus der Tierwelt. Bon O. Knoop. 6. Bie Fiſche. | Fiſche zu fangen: Dean halte Würmer (gemeint jind wohl Negenmwürmer) in einem Topf mit Erde, welche man mit Saffran befeuchtet. oder: Nimm das Fett von einer Schittkräh, beichniere dich damit Hände und Füße, jo kannſt

du fie greifen. Reuftettiner Zauberbud. Glück beim Angeln zu haben: Ihue in den Topf zur Angelipeije etwas Kampfer. Neuſiet. 3b. Anglern darf man kein Glück wünſchen, ſonſt fangen ſie nichts. Allgemein.

Wenn man von Fiſchen träumt, ſo wird es bald regnen. In Gohren

war eine Frau, die darnach den Regen auf drei Tage vorausſagen konnte. Knoop, Sagen 182.

Wenn man von Aepfeln oder Birnen träumt, ſo bekommt man Aerger, wogegen große Fiſche Glück verheißen.

Stettin. K. Poley.

Wenn man Fiſche gegeſſen hat, zerſchneidet man die Gräten, um der Hexe das Kreuz zu zerſchneiden.

Rügen. Dr. Albredit.

Deal

[Nee ht _2

rg

Keuſchheit: Nimm rote Nejjellamen, ftoße es zu Pulver und nium da von ein Drama auf einmal in weißen Wein ein. Es macht keuſche Leute, jagt man, und ift eine weit bejlere Arznei den Asmodum auszutreiben, dann die Veber eines Fiſches. Henfenhagener Arzueibud II Nr. 129.

Am Eharfreitag ejien alle Familien in Stranehl bei Yabes Fiſche zum Mittag, ja auch wohl zum Abendbrot, weil fie jonft im Sommer von Mücken und Fliegen heimgejucht werden. Seminarijt Krüger.

Um die Bienen gegen Ameijen zu ſchützen, muß Fiſcheingeweide vor das Flugloch gelegt werden.

Jahn, Herenweien S. 356 (nad) A. Höfer in Pfeifer Sermama I ©. 108.)

Faule Fiſche! jagt Neumann. Stettin.

Es iſt noch jo abgegangen ſeggt Riedel, kümmt von Fiſchen um het niſcht funga. Zwilipp.

Dat ſind ful Fiſch. Kr. Schlawe.

Er iſt ſtumm wie ein Fiſch. Allgemein.

Wenn de Fiſch braͤd't is, helpt em dat Wäter nich mehr. Schöneberg bei Stargard. Ma mutt nich eier raupe: Hal Fiſch! as ma fei het inne Liſch.

Wurffefen. Der Fiſch will ſchwimmen Aufforderung einen Schnaps zu trinfen, nachdem man Fiſche gegeſſen Hat. Allgemein.

Fiſch drähna ſ. Balt. Studien 41 S. 126.

Wenn der Fiſcher Fiicht und nichts fängt, dann pflegt man ihn zu zen mit den Worten:

De Fiſcher is a Plümper, Wenna niſcht friggt, iffe a Stümper. Zwilipp.

Das ſind Damm'ſche Fiſche. S. Balt. Studien 41 S. 118.

Zu den Wollinern ſagt man ſpottweiſe: Wolliner Lüchting, eet Fiſch un Brot, de Tüften ſind düer.

Mitgeteilt aus Cammin, vgl. Balt. Studien 41 S. 190.

Hier mögen auch zwei Wiegenlieder Platz finden:

1) Suſe, Kindke, ſuſe, Mutter is nich t' Huſe, Mutter is am Strande, Hält dei Fiſch to Lande. Aus Zwilipp. 2) Schlafe, Ottchen, bſch bich bich, Morgen kochen wir Fiſch Fiſch Fiſch, Uebermorgen Schweinebraten, Woll'n wir's Ottchen zu Gaſte laden. Aus Treptow a. T.

Einige weſtpreußiſche Sagen von der Erſchaffung der Fiſche erzählt Herr A. Treichel in ſeinen Zoologiſchen Notizen (IV):

a. Eigentlich ſtand beim lieben Gott feſt, daß bei Erſchaffung der Welt die Fiſche auf den Bäumen leben ſollten. Doch mochten dieſe nicht gern auf dieſen Willen eingehen, weil ſie der Meinung waren, daß ſie alsdann gar zu leicht von den Menſchen herabgeholt und gegriffen werden könnten. Da erlaubte es ihnen auch der liebe Gott, ſetzte ſie nach ihrem Willen in das tiefſte Waſſer und ihnen zugleich als Strafe feſt, daß ſie es ſich alsdann gefallen laſſen müßten, gefangen, geſchnitten, gebraten und gegeſſen zu werden. Und alſo ge— ſchah es. Anna Treichel.

b. Als der liebe Gott den Fiſch geſchaffen hatte, fragte er ihn, ob er Füße haben wollte. Er verneinte es und wollte ſich lieber auf dem Bauche fortbewegen. Auf die weitere Frage, wie er ſterben wolle, erwiderte er im Glauben an ſeine

Schnelligkeit: Wenn mich die Menfchen lebendig fangen, jo ſollen fie mir auch lebendig die Schuppen abjchrapen, mich lebendig jchneiden und fangen.

c. Aus der Tucheler Heide. (Aus der Novelle Cezar Grawinski von A. Weber). Unſere alte Mutter jagte jedes Mal beim Fiſchſchuppen: Es ift den Fiſchen ganz recht, wenn fie gequält werden. Denn als der liebe Gott den andern Tieren aus Weitleid mit ihrer Not eine Waffe gab, dem Igel die Stacheln, der ,nuh die Hörner, da jagten die Fiſche im ihrem Hochmute: „Wir brauchen feine Waffen; wir find jo flinf, dar uns niemand greifen fann.” Und darum hat Gott aus Wache fie uns gegeben, daß wir ſie quälen fönnen, jo viel wir wollen. So ſchloß jedes Mal die Mutter.

. Ber 3tint.

Der Stint it ein jehr kleiner, billiger, ordinärer Fiſch, der in der Regel unausgenommen gegeſſen wird und jich auf den Tafeln der Feinſchmecker Feines Anjehens erfreut. Um die Billigkeit dev Stinte zu bezeichnen, hat man in Scharchom bei Kammin folgenden Reim:

Hal Stine, min Kind, Vönne Grofche gift't fiwotwintg.

Sprichwörtlich ſagt man: Dei is verleiwt as'n Stint (Gilow, de Diere, =. 612); hei is nieglich as'n Stint (Rügen); hei freet (freut) ſik alle Stint (Carzin, Kreis Stolp); dor is woll recht Drang um den Stintworm ſagt man verächtlicher Weiſe, wenn ein nicht vorzügliches Mädchen viele Freier hat (Dähnert's Wörterbuch S. 462). Bekaunter iſt die Redensart: De wagt fin veben as'n Stint. Der Stint geht nämlich zur Laichzeit in großen Mengen in die Flüſſe, wo er dann gefaugen wird. Die Redensart bedeutet alſo: Er ſetzt ſein Leben leichtſinnig auf's Spiel. Stint iſt auch ein Schimpfname in dem Sinne von Stieſel, d. i. ein ungeſchickter Menſch (Stettin), und Stintköpfe hießen früherdie Bewohner von Wollin, die vom Fiſchfange leben.

Erwähnt jei, daß Stintftecher ein Schimpfname für die Bewohner der am Friſchen Haff gelegenen Stadt Tolfemit ift, welche außer von Aderbau, Töpferei, Holzhandel großenteils von Droiielfang und Fiſcherei ( Störfang) leben. Nach einer alten Sage wurde nämlid) Tolkemit einft von einen großen ZStintheere be: lagert, „welches die Bewohner jiegreich niedermachten.

Das Hentenhagener Arzneibuch (III Nr. 138) giebt eime jehr ſchöne Kur vor die Steuppe, oder Platt „Stuppe” genannt, an: Ich habe erfahren, daß die Stintfuppe eine jehr ſchöne Arznei dafür ift. Die Stintfifche werden abgefodyt md dann die Suppe davon abgegofjen und in eine Flaſche gethan. Ste dauert alsdann 2 bis + Jahre. -— Welche Krankheit ift gemeint?

8. Ber Bander.

Der Zander wird plattdeutſch Zannaät, Zannott genannt; die Kleinen Fiſche heißen in Neuwarp YZannätkfülper. In Dähnerts plattdeutichem Wörterbud) (Stralfund 1781) finden wir die Tprichwörtliche Nedensart: „De Hält ie bim Sannat got, d. h. man kann das eine Gute bei den andern genießen. Dazu wird uns aus Stargard folgende Geichichte berichtet: Bauern haben dem Paſtor einen großen Fiſch zu liefern. Ste bringen einen Hecht und einen Zannat, damit erZfich den?bejten "answähle. Erzaber nimmt beide Fiſche. Als fie ihn fragen, wie er dazu komme, antwortet er: „Der Hecht ift mit dem Zannat gut!“ Alto eine Illuſtration zu den Spridywort: Paftoriad hat feinen Boden. Die Redens— art tft im ganz Pommern befannt, vgl. aud) T. Knoop, Schwanf ımd Streid) aus Ponmern, Z. 20. Wie ein Kind ji) in einen Zannat verwandelt, leien wir im den Sagen von Temme S. 310.

2.09.

9. Ber Blei.

Der Blei, ein farpfenartiger Fiſch, heißt plattdeutich Blee, Bli, Bleeg' umd Blieg’; die jungen Bleie heißen in Kammin Wleiplieten. Bleie jind in den pommerſchen Seen recht häufig. Im Lebaſee machten die Fiſcher vor einigen Jahren auf einen Zug einen Fang von Bleien, der ihnen 2400 Mark einbrachte, aber wohl das Doppelte wert war. Auffallend iſt, daß im Zepliner See bei Tempelburg keine Bleie vorhanden ſind, wie U. Jahn in ſeinen Sagen (©. 244) berichtet.

10. Bie Zlindſchleiche.

Sie heißt Wing’ (Culſow, Kr. Stolp), Wingel, aud) Winner (Lasbeck, Kr. Belgard), Winnesmöm (Strelowhagen, Kr. Naugard), Wingelmorn, Winnel- worm (Kr. Stolp; doc) wird auch die Ringelnatter jo genannt). Anzuzweifeln tt der Name „der Wimmer“ bei Jahn, ‚Sagen S. 484. Die Namen hängen zujammen mit „winden”. Wenn Jahı S. 486 and) den Namen Hartwurm für die Blindjchleiche anführt, ſo zeugt das wieder von einer Vermiſchung der Schlangen: namen. Die Blindichleiche heißt auch Blingling (Wuffefen, Kr. Bütow), Blinu: fing (Schöneberg bei Stargard), weil fie nach dem Volksglauben blind ift. Der Name Blenning bei Jahn a. a. O. Slam zu jchreiben fein. Ueber die Blindjchleiche }. noch) Haag, Sagen, 2. Aufl. S. 156.

11. Bie Schlangen.

1. Das Farrenkraut (Adlerfaren) wird Schnäfenfrüt genannt, weil die Scnäfen ſich unter demjelben mit Vorliebe aufhalten jollen. Dr. Haas

2. Will man kleine Kinder von Genuffe des unreifen Obſtes abjchreden, jo jagt man ihnen: Dat decht (taugt) nich, doar is Schnäfeblaut in.

Wuſſeken, Kr. Biltow. Ardut. 3. Um Schlangen vom Gehöfte fernzuhalten, joll man einen voten Hahn halten. Neuitettiner Zauberbuch.

4. Im Kreife Yauenburg wird ein ohne Gejchwifter geborener Hund aud) Edder genannt. Solche Tiere jollen jehr bijfig jein, ja ihr Big wird vom Volke für giftig gehalten. Wlan bezeichnet mit Edder auch eine auf der Stelle jehr heftig werdende Perſon, namentlich eine Fran: Dat 18 ne reine Edder: dei wart

glief To giftig a8 ne Edder. Archut. 5. Schlangen, welche getötet werden, leben noch bis nach Sonnenuntergang. Aus Blumenwerder. U. Karbe.

6. Nach dem Volksglauben kriechen die Schnaͤuken mit Vorliebe ſchlafenden Menſchen in den Mund und in den Magen.“) Henfenhagen bei Colberg.

7. Es ſoll Schlangen geben, die an den Seiten entlang neun Augen haben. Der Volksmund nennt fie Edder und jagt: Wird jemand von einer jolchen Schlange gejtochen, jo fallen ihm neun Yöcher ein; jedes Jahr heilt ein Loch zu, und wenn das neunte heil ijt, muß der Menſch ſterben.

Aus Wuſſeken. Archut.

8. De Schnäf (Kreuzotter) beißt neun Löcher, von welchen in jedem Jahr eins heilt; wen das legte Yod) geheilt ift, tritt dev Tod des Gebifjenen ein. Dammen, Kr. Stolp. Lehrer Kay.

9. Wenn jemand von einer Schlange (Schnäf) oder Kreuzotter (Arre oder Erre) „geſtochen“ wird, jo muß er ich beeilen, zum nächſten Waſſer zu kommen.**) Die Schlange thut dasjelbe, und wer von beiden zuletzt ankommt, muß fterben.

Aus Wangerin. A. Petermann.

*, Der Glaube iſt in Pommern weit verbreitet, vgl. Haas Sagen, 2. Aufl. S. 155. **) Ebenſo Wuſſeken, mit bem Zuſatz, daß er bie Wunde auswaſchen miüjie.

an: WA a

10. Der Bir der Adder (d. i. Matter) und der Kopperſchnäk (d. i. weib- liche Kreuzotter) iſt giftig, doch wird ihr Biß dadurch unjchädlich gemacht, dar

man einen Wollfaden darum widelt. Sundine 1837, ©. 387. 11. Gegen Schlangenbiß: Yege einen getrockneten Schlangenfopf oder eine gedörrte Kröte auf die Wunde. Neuftettiner Zauberbud).

12. Will em Schütze immer treffen, ſo ſtecke er im Srühjahr = erite Schlange, die er trifft, in den Gewehrlauf und ſchieße fie in die Yuft.*

fir.

13. Mittel gegen die Waſſerſucht: Nimm eine Waſſerſchlange und nimm ein Stöckchen und ſtich ihr durch den Schwanz und hänge ſie an einen Baum. Alsdann ſetze einen Topf oder eine Schüſſel mit Waſſer darunter, daß der Schlangenkopf darein hänget. Dann wird ſie einen Stein ausſpeien. Dieſer Stein wird auf den Nabel gebunden und hilft der Waſſerſucht. Nach dem Ge— brauch muß der Stein neun Tage in Yeim (d. i. Lehm) gegraben werden; denn it er wieder gut. Henfenhagener Arzneibud) I.

14. Bor Huften und Enge um die Bruft: Nimm ocomerocum Pflajter, Drachenblut, Bruchpflaiter, zugerichten weißen Terpentin, jedes gleichviel warm durcheinander gerührt, etliche Male ein Pflafter geichnieret und ums Herzgrübleim gelegt, hilft den jchiwierigen Huften und nimmt die Enge um die Bruft.

Henfenhagener Arzneibuch II Nr. 134.

15. Daß ſich ein Pferd nicht überjäuft: Neiße einer Schlange lebendig den Kopf ab, flechte ihn in eine Geißel und lan diefe beim Saufen über dem Pferde jchweben. Colzower Heilbud),

16. Bor die Roſe dem, den Gott liebt:

Ehrijtus ging durch den Wald,

Da waren Schlangen jung und alt;

Sie jtachen nicht, fie biffen nicht,

Es that auch nichts mehr weh. * 7 7 Amen.

Diefer Spruch ift dreimal hintereinander zu Tprechen.

Aus Blumenwerder. U. Narbe.

17. Schlangenbejchwörer erwähnt Franz Weſſel in jeiner Schrift über den fatholifchen Gottesdienjt in Stralfund ©. 6 (ed. Zober): Der Meßdiener half das Kraut bejhwören mit greulichen Charakteren, daß es fein zauberticher Schlangen: beſchwörer oder Schwertbeiprecher jchreeflicher machen Fonnte.

Kinderreime. 2. Zieh, Schimmel. Zieh, Schimmel, zieh! In 'n Dred bis an die Knie. Morgen woll’n wir Hafer dreichen, Denn joll der Schimmel Hülfen frejien. Zieh, Schimmel, zieh! Siettin. Dr. Haas. Zieh Knie; Wenn wir wieder Hafer dreichen, Sollſt du auch die Hüllen freſſen. Fiddichow. K. Grahl. Zieh - - Morgen woll'n wir Hafer drejchen, Dann Jollft du die Schlufen freien. Talfenburg. F. Müller.

*) Ebenfo in Rogaſen, Prov. Pojen. Gemeint ijt hier die Ningelnatter.

Zieh - Dann ſollſt du, Schimmel, Hafer frefien. Nügen. Zieh, Schimmel, zieh, Im Schmug bis an die Knie, Im Schmuß bis an die Ipigen Ohren; Der Herr hat jeine Peitjch verloren. Zieh, Schimmel, zieh! Stettin. 9. Pieper. 3. | Rote Kirſchen Ic) gern, Schwarze noch viel lieber; Junggeſellen küß ich gern, Alte ftoß ich nieder. Fahr ich mit der Extrapoſt, Fahre ich zur Hölle, Wenn mir nur mein Schat gefällt! Schätzchen hin, Schägchen her, Schägchen ijt mein Zottelbär. vieschen, haft du's Bett gemacht? Nein, ich hab's vergeffen. Wenn du willjt den Fritzen haben, Mupt du rote Bänder tragen. Rote Bänder trag ich nidıt. Kriegit du auch den Frigen nicht. Er ar u, Weg biſt du. Er art, Weg find fie; Am dran los!

Der aus mehreren einzelnen Zeilen bejtehende Abzählreim ijt mitgeteilt aus Brenfenhofswalde von Herren Yehrer Gebhard. In Paſewalk it derjelbe Keim mit einigen Abweichungen befannt; vgl. Jahrg. VI S. 164.

4

Rummel de buff, De Katt de gnufft, Dat Peerd, dat ſchleht, De Mus, de bitt, De Tang, de knippt, De Nettel, de brennt, De Dieſtel, de piekt. Aus Chriſtinenberg bei Altdamm, mitgeteilt vom Sekundaner %. Müller in Stettin. 5. Plapperreim. As if lag u ſchleip, AS dei Kuckuck reip, As min Gäus’ in de Haͤwe ginge, Will if aewre Gräwe |pringe. Plumps doa lag if in! Kamm der Bur mim Deckelſchacht, doe mi aewe't Schullerblatt; mie Gott, wo dunnert bat! " Aus Zmilipp, mitgeteilt von F. Asnıus,

WE. SE

6. | Schweiter kam die Treppe runter, Hatt ein rotes Röckchen an, Mit ſiebzig Glöckchen dran. Die Gloden fingen au zu flingen, Schweſter fing an zu fingen: Mutter, Mutter, met Butterbrot! Das hat gewiß die Katz genommen. Hau der Kat den Schwanz ab, Hau ıhm auch nicht ganz ab; Laß noch ein Stückchen dran, Damit die Maus drauf tanzen kann. Mitgeteilt von Herrn Konrektor Oelgarte in Treptow a. T. 7. Wiegenlied. Hule de bule, De Wog' fühlr)t weg, De Beerfes find verdrunfen ; Ach, wo jchreegt de Neuterfnecht, Ach, wo weent de Jonker! Aus Marwit bei Fiddichow.

Beiträge zur pommerfden Bolksmedicin. Bon Dr. A. Hans. Fortſetzung.) XVI. Fieber.

61. Wenn man lebendige Bienen in kochendem Waſſer abbrüht und dieſes

Waſſer einem Fieberkranken zu trinken giebt, jo vergeht die Krankheit. Stettin. Bgl. Jahrg. TI S. 43.

62. Vertreibung des eintägigen Fiebers, ſ. Jahrg. V, ©. 107.

63. Vor dreitägiges Fieber probatum. Nimm Auftris, - Butterblumen: wurzel und Wermut in Branntwein em und laß es über Nacht jtehen; nimm morgens nüchtern, ehe der Anſtoß kommt; es muß durchgejeiet werden, das Klarſte davon wird eingenommen. Henfenhagener Arzneibuch III Wr. 136.

64. Bor das dreytägige Fieber. Garpenedijten Pulfer. Diejes Pulfer muß am Guten Morgen eingenommen werden.

Sreifswalder Arzneibudh Nr. 12. Unklar bleibt, was hier unter dein Guten Morgen zu verjtehen iſt. Soll es vielleicht bedeuten: Am frühen Morgen?

65. Für em viertägiges Fieber. Wenn man Naute zerreibet und unter den Füßen an der Haut trägt, jo giebt'S eine herrliche Arzeney wider das vier: tägige Fieber. Henfenhagener Arzneibud) TI Nr. 7.

56. Mittel gegen das falte Fieber. Man führe den Kranken in eine dunkle Scheune und ſtelle ihn dicht an einen Haublock, auf welchem ein Beil bereit Liegen muß. Darm jchlage man dreimal auf den Block und führe den Kranken wieder ins Freie. Das ganze muß jtillichweigend gejchehen und hilft gewin.

Inſel Rügen.

67. Wer vom Wechjelfieber befallen it, um jich von jemand, ohne daR derjelbe über die Verwendung fragt, ein Er leihen, dasielbe fochen und verzehren. Dann verliert jich das Fieber.

Dramburg. C. Brunt.

Verantwortl. Herausgeber: Oberlehrer O. Knoop, Rogajen. Drud, Berlag und Berfand: A. Stranbe, Labes.

2,62.71%4.064

Jahrg. VII. DI: äff er Nr. T.

Herausgegeben von

O. Knoop und Dr. DR Haas.

IT —— Be TI Fe ne ———

Ale Buchhandlungen und Poſlan—

Die Aus gabe erfolgt am erſten x A b es, ftalten nehmen Beftellungen ent= jedes Monats. Bezugspreis , gegen. Bei bireftem Bezuge durch jägrlih 4 M. I. April 1900. die Verlagsbuchhandlung portofreie

Zuſendung.

TI ZT

Inhalt: Neue Boltsfagen a aus —— Erzählungen u und Schwänte. Wobher die Kahlköpfigkeit kommt. Noch eine Schlangenſage. Spinnfrau's Arbeitstage. Volkstümliches aus der Tierwelt. Beiträge zur pommerſchen Volksmediein. Kleine Mitteilungen. Litteratur.

Neue Bolßsfagen aus Sommer. Mitgeteilt von Dr. A. Haas und O. Knoop.

VII Der Teufel. 71. Ber Teufel und der Bchmied.

In einem Dorfe lebte ein Schmied, der war 76 Jahre alt; aber troß diejes hohen Alters war er nod) ferngefund und verfügte über jo gewaltige Körperfräfte, daß ihn ein jüngerer Mann darum hätte beneiden Fönnen. Der Schmied hatte eine zahlreiche Rundichaft, und alfe Arbeit, die ihm übertragen wurde, führte er noch jelbjt und ohne die Hülfe eines Geſellen aus.

Als er eines Tages in feiner Schmiede arbeitete, hatte er gerade ein jchiweres Stüd vor, und zum Zeitvertreib jchmicdete ev im dasfelbe das Wort „Teufel“ hinein. Kaum war er mit diefer Arbeit fertig, jo kam der Teufel in eigener Perſon, Tekte jich dem Schmied auf den Rüden nnd ſprach: „Wie Fannit Du dich unterjtehen, ſolche Beleidigung gegen mich zu vollführen!“ Da Tief der Schmied weg und der Teufel hinter ihm her. Der Teufel juchte den Schmied zu paden, aber da der legtere jehr jchnellfüßig war, jo fonnte er nur das Käpſel erhajchen, welches der Schinied zur Bederfung feiner Slate zu tragen pflegte. Nun aber wurde der Schntied wittend: er wandte Nic) um, pacte den Teufel am Schwan; und klemmte diefen zwijchen der Thür feſt. Damm holte er jeine große Kneifzange und knipſte den Schwanz ab. Da erkannte der Teufel, dag der Schmied ihm an Kräften überlegen war; er rannte davon mit der Drohung: „Tö' man (= töw' man d. i. warte nur)! Ick sag’t meiner Grossmutter!* Aber der Schmied hatte feine Angjt; den Schwanz des Teufels nagelte er an die Thür jeiner Werkftätte.

Mündlic aus Greifenhagen,

98

72. Ber Teufel erſchrekt zwei Biebe.

Ein alter Mann in Sreifenhagen pflegt folgende Gejchichte aus jeiner Jugend⸗ zeit zu erzählen.

Im Hanje meiner Eltern hielt fich zu Zeiten der Teufel auf. Er jah ganz ihwarz aus ımd jchlief auf dem Heuboden im Stalle. Zur Nachtzeit fuhr er im Schornftein auf und nieder und fegte denjelben aus, fo daß wir nie eines Schornſteinfegers bedurften. Eines Abends ftatteten zwei Diebe unſerem Haufe einen Beſuch ab, um die im Schornstein zum Räuchern aufgehängten Würfte zu ſtehlen. Die Diebe waren mit der Dertlichfeit wenig befannt, umd deshalb jagte der eine zum anderen: „Dau, riet mal ces 'n Striefgolt an!” Der holte denn auch eine Anzahl Streichhölzer hervor es waren noch die alten, mit Schwefel getränften Hölzchen, bei denen erſt der Schwefel verbrennen mußte, bevor das ge Feuer fing und verjuchte, eins nach dem anderen an der Nüdfeite jeines Beinkleides anzuregen. Aber fein einziges Streichholz wollte Teuer fangen; da rief er ärgerlich aus: „Is denn keen Füer don?" Alsbald antwortete der Teufel, der, wie gewöhnlich, dem Schornjtein ausgefegt und alles mit angehört hatte: „Ja woll, hier is Füer!“ In demjelben Augenbli wurde es tageshell um die ‘Diebe, und fie ſahen den leibhaftigen Teuſel in feiner ganzen greulichen Geftalt dicht vor fich ftehen. Darüber erjchrafen fie fo jehr, daß fie im erſten Augenblide ganz jtarr waren, dann aber nahnıen fie jo jchnell Reißaus, daß fie, wie fie Ipäter er: zählten, felbft nicht wußte, auf welche Weife fie aus dem Schornitein gekommen iind. Die Yuft zum Stehlen aber war ihnen für immer vergangen.

Mündlid) aus Greifenhagen.

73. Ber Teufel als Mufikant.

In einer Heinen Stadt lebte einft ein dicker Mufifant; der machte bekannt, dap er allerlei Ynftrumente, wie Trompeten, Pauken und Zrommeln bejäße und Sejellen juche, um ein Mufifforps zu bilden. Es meldeten ſich auch einige Mu— jifanten bei ih, aber die konnten nur wenig leiften. Da fam eines Tages ein Dan, der mit Menfchenhaut überzogen war, zu ihm und bot ihm einige Trom— peten zum Kaufe an. Der dide Meufifant jagte, er wolle die Inſtrumente ent: mal probieren. Aber als er hineinblies, fam fein Ton hervor. Da blies der Mann jelbjt hinein und bradjte die jchönften und veinjten Töne hervor. Während defien fiel ihm die Haut ab, und er entpuppte ſich als der leibhaftige Teufel. Der jprad) zu dem Muſikanten: „Warſcht Du mi mäl Meufifer warden läten!“ Der Mufifant wagte e8 nicht, dem Zeufel jeine Bitte abzufchlagen, und zahlte ihm noch obendrein für jeine Inſtrumente einen hohen Preis.

Einige Zeit jpäter wurde in der Stadt ein großes Feſt gefeiert, bei welchem es hoch herging. Der dide Muſikant Tieferte die Muſik dazu, und der Teufel mußte auch mitjpielen. Aber als er anfing zu jpielen, mußten alle Menichen, die zugegen waren, plößlich Kobold ſchießen. Auch der dide Mufifant und der Teufel jelbjt waren hiervon nicht ausgejchlojien. Bald bildete die ganze. Gefell- ichaft einen dichten Menſchenknänel, der unentwirrbar zu jein ſchien. Mitten darin warf der Teufel dem dien Mufifanten die große Trompete vor den Band), daß er rücklings Hintenüber fiel. Da erjchten des Teufel8 Großmutter, ergriff den Teufel am Ohrzipfel und jchalt ihn, weil er fich mit Menſchenkindern eingelafjen hatte. Die Inſtrumente aber nahm fie dem dien Muſikanten wieder ab und brachte jie zur Bräufrau.

Die Bräufrau ijt eine widerliche alte Here: fie ergreift Padden, drückt ihnen das Blut aus dem Maul heraus und giebt es den Frauen ein, welche darnach zu Hexen werden. Mündlih aus Greifenhagen.

f

74. Der Beufel wird verbrannt.

Eine arme Bauersfrau befaß außer einem Häuschen und einem Stück Garten: land noch eine jchöne Kuh, welche reichlid) Mil) gab. Die Milch verkaufte die Frau, und jo ſchlug fie ſich kümmerlich durch. Eines Tages warf die Kuh ein Kalb, welches drei Köpfe und zwei Schwänze hatte. Das Kalb lebte zwar, aber aufziehen fonnte die Bauersfrau es doc) nicht, und deshalb beichloß fie, daS Kalb zu Schlachten. Als fie ihm aber den Bauch aufjhligte, kam der Teibhaftige Teufel daraus hervor; er hatte Pferdefüße, einen Kuhſchwanz und auf dem Kopfe zwei Hörner. Der Zeufel ſprach zu der Frau: „Warum haft Du mic) gejchlachtet, Du elendes Ding?" und wollte fie beim Kopfe paden. Aber die Frau ergriff den Bejen, der neben ihr jtand, und zog dem Teufel damit eins über den Rüden. Da er aber troßdem nicht gehen wollte, vief die rau den Nachbarn herbei; diefer fanı mit der Mijtgabel herbei und ſtieß diefelbe dem Zeufel in den Leib. Da er aber auch jett noch nicht gehen wollte, jo zündete die rau ihr Häuschen an, um den Teufel zu verbrennen. ALS das Haus in Brand jtand, flog plöglich eine die, ſchwarze Kugel aus der Lohe hervor; das Fonnte nichts Anderes als der Zeufel gewejen fein. Seitdem ijt der Teufel nicht wiedergelommen.

Mündlich aus Greifenhagen.

75. Ber Beufel und feine Großmutter werden verbrannt.

Der Teufel und jeine Großmutter gingen einſt auf einen jehr feinen Ball, nahmen am Tanze teil und Tießen fich Speife und Trank gut jchmeden. Einer der Kellner aber erkannte die beiden unlieben Gäſte; er ging daher auf den Zeufel zu und fragte ihn, was er und feine Großmutter auf dem Feſte zu juchen hätten. Der Teufel antwortete: „Mine Großmudder un id willen mitjchluden!” Da rief der Kellner feine Genofjen herbei; e8 wurde nun auf dem Hofe ein großes Feuer angezündet, und in diefes wurde der Teufel mit feiner Großmuiter hinein: geworfen. Beide jchoffen noch einmal Kobold in dem euer, und dann Waren jie weg. Miindlid) aus Greifenhagen.

76. Ber Beufel auf der Fochzeit.

In Märkiſch-Friedland wurde die Hochzeit eines jehr tanzluftigen Mädchens gefeiert. Ein fremder, aber jehr liebenswürdiger nn kam in das Hochzeitshaus und bat um die Erlaubnis, an den SFeftfreuden teilnehmen zu dürfen. Mean jeßte ihm fofort Speije und Trank vor, er aber jagte: „Ich will nicht effen, ich will nicht trinken, ich will nur tanzen.” Es war natürlich, daß fein erjter Tanz der „Jungfer Braut” gehörte. Gr tanzte mit ganz bejonderer Gefchielichkeit. Zum Entjegen der Zufchauer, aber zur großen Freude der tanzluftigen jungen Frau ging jein Zanz nad) und nad) in rajende Gefchwindigfeit über, und die erregte Tänzerin rief: „So jchön hat noch niemals ein Mann mit mir getanzt!" Aber bald wurde fie fchtwindelig, doch der Fremde ließ jie troß ihres Flehens nicht frei; er tanzte jo lange, bis ihr die Sinne vergingen, und fuhr jchlieglich mit ihr unter hölliſchem Gelächter zum Fenſter hinaus. Nun wußte ieder, daß es der Teufel gewejen war, der die Frau zur Strafe für ihren Leichtſinn entführt hatte.

A. Seller. 71. Bas Erhängen und der Teufel.

Zwei Männer jtritten jich darüber, ob es wohl möglich jei, ſich muittelft eincd Zwirnfadens zu erhäugen. Um dies zu erproben, befeftigte der eine von ihnen einen folchen Faden an der Thürklinke, machte eine Schleife und ſteckte den Kopf hinein. Doc) bevor er die Schleife zuzog, wurde ihm bange, und ſchnell 30g er den Kopf wieder heraus. In demſelben Augenblidle hörten die beiden Männer in dem Zimmer ein graufiges Geränfch, denn eine dreizinfige Harfe be-

100

wegte ſich polternd über die Diele, während eine unheimliche Stimme rief: „Du haft ma jchudd’ totrecka, de hadd' if di woll kräja!“ A. Heller.

78. Ber Teufel und der Exekutor.

Ein jehr hartherziger Exefutor ging eines Tages aus der Stadt aufs Yand, um einige Forderungen einzutreiben. Unterwegs gejellte ſich der Teufel zu ihm und fagte, daß er ausgegangen fei, um das erjte Ding, das ihm übergeben würde, fortzuführen. Bald begegnete ihm der Schweinehirt mit jeiner Herde. Die Ferkel liefen hierhin und dorthin und wollten fich nicht zufammenhalten laſſen. Der Schweinehirt rief ärgerlih: „Auch jall da Diwel Häla!“ „Her ma,” fagte der Erefutor, „dat is wat fär di.” „Ach,“ erwiderte der Teufel, „hei meint dat nich jo; wenn if fa weer nähma willa, weer hei ja mi doch nich gäwa.“ Sie trafen nun eine rau, welche ihr unartiges Kind jchlug ımd dabei rief: „Di jall da Dimwel haͤla!“ „Her, dat is Aber wat fär di,“ rief der Erefutor. Der Teufel ſprach: „Dat is ma nich er Ernft, fer meint dat nich ſo.“ Endlich Tamen jic zu dem Marne, welcher ausgepfändet werden follte. ALS diefer den Erefutor er: blickte, rief er: „Wenn di doch da Diwel häla miegd!" „Dat iS jia Ernſt“, rief der Teufel, ergriff den Exekutor und flog mit ihm davon. Gadde.

79. Zatan, weiche!

Vor einer Reihe von Jahren arbeiteten Zimmerleute aus Körlin und Um— gegend auf dem Gute Ziemkendorf bei Stralſund. Eines Abends gingen etliche von ihnen nad) dem nahe gelegenen Dorfe Pitt, um, in dem dortigen Gaſthauſe Einkäufe zu machen und auc ein Glas Bier zu trinken. Der eine aber jette ih Hin, um Karten zu Ipielen, und das Spiel hatte für ihn folchen Neiz, daß er allein zurücblieb und den Weg nad) Ziemkendorf allein gehen mußte. Dazu hatte er auch etwas über den Durit getrunfen. Es war in der zwölften Stunde, und um jchneller in jein Uuartier zu kommen, nahm er den Fußſteig, der von Pitt nad) Ziemkendorf über Wieſen führt. Amt herrichaftlichen Park befindet fid) ein Graben, an welchen große Pappelbäume ftehen. Hier legte er ſich vor Er: müdung nieder ımd jchlief ein. Kaum hatte er eine halbe Stunde gejchlafen, da er: wachte er, und als er um fich blickte, da jah er auf dem hohen Baume den Beelzebub jigen, der hatte an jeder Hand 99 andere Kleine Teufel, welche er zur Erde ber: niederließ, um den Schlafenden von dem Boden aufzunehmen und”mitzuführen. ALS der Zimmermann das bemerkte, rief er voll Angft aus: „Satan, weiche!” Sogleih zog der Oberfte die Teufel wieder in die Höhe. Der Mann glaubte ji) jet befreit, aber da ließ Beelzebub die Teufel ſchon wieder herunter, und wieder rief der Zimmermann: „Satan, weiche!” So geichah es mehrere Male,

bis der Oberjte der Teufel jchließlich doc) einjah, daß er der ſchwächere ſei. Er -

zog mit feinen Zenfeln ab. Mit Schweiß bededt kam der Zimmermann endlid) in jeinem Quartier an, und zwei Lage hat er infolge der ausgejtandenen Angſt franf gelegen. W. Rerilius,

Erzählungen und Schwänke. Bon Dr. N. Haas. 1. Befttafte Yartherzigkeit.

Einft lebte eine Frau, die baute ſich auf einem Stückchen Nand, welches ihr gehörte, eine Hütte, um darin zur wohnen. Da kam eines Tages ein alter Mann zu ihr und fragte fie, ob fie fich mit ihm verheiraten wolle, er wäre ein reicher Mann. Die Frau aber mißtraute den Manne und wollte auch ihr Hab und Gut, mit dem fie ſich furz vorher jo haushälterifch eingerichtet hatte, mit niemand

101

teilen. Aber anftatt nun dem Mlanne ihren Entichluß einfach mitzuteilen, fuhr jte ihn mit herben und fehnöden Worten an und rief aus: „Du Das, wißt weg!“ Die Strafe für diefe Hartherzigfeit blieb nicht aus. ALS die Frau am anderen Morgen aufwachte, wurde fie mit Schreden gewahr, daß fie mitten auf dem Felde, auf der nackten, fahlen Erde lag. Verwundert ſchaute fie fi) un; aber von der Hütte, von ihrem Bette umd den übrigen Hausgerätjchaften war nichts zu jehen. Da rief eine Stimme Hinter ihr: „Siehft Dir wol, dat heit dorvon!“ Mündlih aus Greifenhagen.

2. Wie eine Frau von ihren Gigenfinn geheilt wurde.

Ein reicher Gutsbefiger hatte eine einzige Tochter; die war zwar jehr hübjch, aber jie war auch jehr „muckſch“ (d. i. eigenfinnig). Diefer letzteren Eigenjchaft wegen begehrte fie niemand zur Frau. Da kam eines Tages ein fremder Ritter zu dent Gutöbefiger, der hielt un die Hand des Fräuleins an. Der Gutsbeſitzer gab dem Ritter eine zuſtimmende Antivort, aber er machte dem Freier auch auf die große Untugend jeiner Tochter aufmerkſam und riet ihm, er jolle feine Frau nur recht ftrenge behandeln. Der Ritter heiratete das Fräulein nichts deito Weniger und fuhr mit ihr auf jeine Burg.

Die Burg des Ritters war mit aller Pracht eingerichtet, und zahlreiche Diener forgten für die Bequemlichkeit ihres Herrn. Als nun der Ritter mit jeiner jungen Frau ankam, ſetzte er fi) an die geſchmackvoll gedecdte Tafel, und die Diener trugen das herrlich duftende Mahl herein. Der Ritter ließ es fich auch wohl jchmeden, denn er hatte Huuger und Durſt. Seine Frau aber befam feinen Biſſen und feinen Schluck Wein ab, obgleich auch jie von der langen Neife hungrig md durftig war. Als der Ritter mit der Mahlzeit fertig war, jtrich er mit der Hand alles Geſchirr von der Tafel und warf es zur Erde. Zu feiner Frau aber ſprach er: „Rup mit Di up'n Diſch!“ Die Frau gehorchte zitternd. Als fie aber auf dem Tiſch lag, ſchnitt ihr der Kitter eine tiefe Wunde in die Bruft umd jtreute Pfeffer und Salz in diejelbe Hineim. Yon der Zeit an war die Frau von ihrem Eigenjimm geheilt und lebte fortan in Eintracht und Zufriedenheit mit ihren Gemahl. Mündlich aus Greifenhagen. Vergl. Shakeſpeare: Die

bezähmte Widerſpenſtige. Jahrg. VI S. 6 f.

3. Ein Offizier, der nicht an Gott glaubt, wird bekehrt.

In einen pommerſchen Regimente dienten zwei Offiziere, welche innig mit einander befreumdet waren; aber beide glaubten nicht an Gott. Der eine Cffizier hieß Hin und der andere Hahn. Zur Zeit des Manövers kam die Kompagnie, bei welcher die beiden Tffiziere dienten, in ein kleines hinterpommerſches Dorf, und während die Manmnjchaft bei den Bauern und Noffäten untergebracht wurde, erhielten die Offiziere beim Paſtor Uuartier.

Der Paftor war ein älterer Mann; er nahın die Tffiztere freundlich auf und bewirtete fie, jo gut er fonnte. Als er aber von ihrem Unglauben erfuhr, redete er ihnen in herzgewinnender Weile zu und ermahnte fie, von ihrem Unglauben au laſſen. Aber alles Sureden war vergeblich).

Bald darauf brach ein Krieg aus, und Din und Dahn mupten mit zu Felde ziehen. An die Mahnworte des Paſtors dachten fie nicht mehr. Als es nun zur Schlacht kam, wurde Hin tot gejchoffen, und fein Freund Hahn mußte die Leiche feines yrenndes fern vom VBaterlande beftatten. Man hätte num er: warten follen, daß diefes Ereignis eine Wirkung auf die Geſinnung des; ,über- lebenden Cffiziers ausgeübt hätte. Aber dem war nicht fo; Hahn verharrte in demfelben Unglauben, dem er ſich vorher Hingegeben hatte.

Der Krieg war zu Ende, und mehrere jahre waren vergangen, da Fam der

Offizier zufällig wieder in dasjelbe Dorf und zu demſelben Paſtor ins Quartier,

Bun

102 |

der vordem verjucht hatte, ihn zu befehren. ALS der Paſtor merkte, daß jein Gaft noch ebenfo ungläubig war, wie vor Jahren, befchloß er von neuem feine Be: fehrung; aber diesmal wollte er die Sadje jo anfangen, daß er jeines Erfolges gewiß fein konute. Er überredete ihn, ſich um die Mitternachtjtunde in die Kirche zu begeben und zum hohen Chor zu gehen; dort wirde ein Licht brennen, und daneben würden Bücher aufgejchlagen Liegen. Als fich der Cffizier zu dem Gange fertig machte, befahl er jeinem Burſchen, ihn jeine Pijtolen zu laden und jeinen Säbel ſcharf zu machen. Aber der Burjche, welcher von dem Paftor vorher genaue Inſtruktion erhalten hatte, wie er fich verhalten follte, machte zwar den Säbel jcharf, aber die Piftolen Ind er blind, indem er die Kugel aus der Patrone ent— fernte umd in die Taſche ſteckte.

Als die Mitternachtsftunde nahe war, ging der Tffizier in die Kirche und jegte fi) im hohen Chor auf einen Stuhl. Das Licht brannte, wie der Pajtor vorher gejagt hatte, und daneben lagen mehrere aufgejchlagene Bücher. Eine Zeit: lang blieb alles ftill, dan trat ein init einem weißen Hemde befleidetes Gejpenjt ein und machte ſich in der Kirche zu jchaffen. Es trat an den Altar heran und befah die Kafie für die Arme, welche in der Stirche aufbewahrt wurde. Als cs jih dann aber dem Offizier näherte, zog diefer eine Piſtole hervor und ſchoß nad) denn Geſpenſt. Der Schuß konnte aber nicht getroffen haben, denn das Gefpenft blieb ruhig ftehen und warf dem Offizier cine Kugel an den Kopf; dann ging es fort und verjchwand in den dunklen Gängen der Kirche.

Eine halbe Stunde ſpäter erfchien der Paſtor in der Kirche und fragte deu Offizier nach) jeinen Erlebniſſen. Diejer erwiderte, jo etivas, wie er dieſe Nacht erlebt habe, wäre ihm in ſeinem gauzen Leben noch wicht palfiert; von nun an werde er an Gott glauben.

Das Gefpenft, welches dem Tffizier erjchienen war, war wiemand anders als der Burfche, welcher auf Zureden des Paftors umd um des guten Zweckes willen diefe Aolle gern übernommen und mit Geſchick durchgeführt Hatte.

Nach mündlicher Mitteilung aus Ferdinandftein.

4. Züdenpiller.

In der Stadt Greifenhagen lebte früher ein Mann mit Namen Yüdenpiller. Derjelbe wurde von den Knaben der Stadt überall, wo er fich fehen ließ, ver: jpottet. „Sgüdenpilfer, biet mi!“ riefen fie hinter ihm her; denn fie meinten, er biffe jedem ungen, deſſen er habhaft würde, in den Finger. Jetzt ift Jũden⸗ pilfer geftorben. Aber der Aberglaube, der fid) mit feiner Perſon verknüpfte, hat jeinen Tod überdauert. Denn man glaubt, daß Jüdenpiller niemand, der ſich auf jeinen Grabhügel jegt, losläßt; er ſoll einen Magnet bei fich im Grabe haben, durch den er jeden Menſchen feithält.

Einft ging Jüdenpillers Schwefter zum Grabe ihres Bruders und wollte dort beten. Da Fam Jüdenpiller, mit einer Senje in der Hand, aus dem Grabe hervor, und als jeine Schweiter jagte: „Willem Jüdenpiller, biet mi! Willem Jüdenpiller, biet mi!” fragte er, ob fie feine Schwefter jet und ob er ihr den Kopf abhauen folle. Die Schweiter erwiderte: „Ne, Jüdenpiller, hau mi nit! Ne, Küdenpiller, Hau mi nit! Ick werd et Muttern vertellen!“ Jüdenpiller aber hieb ihr doch den Kopf ab und nahm fie mit fi) ins Grab hinab.

Jüdenpiller macht ſich aber auch jonjt noch in unangenehmer Weile bemerk— bar. Einſt gingen zwei Spinnmädchen und der in der ganzen Stadt befannte Yımpenflänter an jeinem Grabhügel vorbei. Da fam er aus feinem Grabe her- vor und nahm ihnen ihre Gerätichaften ab. Lumpenfläuter mußte feinen Sad nit Lumpen laffen, und die Mädchen verloren ihre Spinnräder ımd haben jie auch jpäter nicht zurüderhalten. Mündlich ans Greifenhagen.

103

d. Ber Bprökenberg.

Es war einmal ein Bauernjohn, der hieß im Dorfe allgemein „de Dice Wille” (abgekürzt für Wilhelm). Diefer hatte viel von dem bei Greifenhagen ge legenen Spröfenberge*) und von den Schägen, die in dem Berge vergraben jein jollten, erzählen hören. Gin alter Mann hatte ihm folgendes darüber berichtet: Dan muß des Nachts nad dem Spröfenberge gehen und jich fur; vor Meitter: nacht oben auf „de Lüſ'“ jtellen. Wenn dann die Kirchturmuhr im nahen Dorfe zwölf jchlägt, jo verwandelt fich der ganze Berg in einen Pfannkuchenberg. Dann mug man zu der uralten Buche, welche dort oben fteht, dreimal hintereinander jprechen: „Verflucht' Aas, wißt'!“ Damm verjinft man ganz allmählich im den Berg und kommt ımten in ein Schloß, dejien Wände mit herrlichen Würjten und Schinken, mit gebratenen Gänjen und Hajen, mit lieblich duftenden Broten, mit Zuckerwerk und allerlei anderen Leckerbiſſen austapeziert ſind. Und davon kann man ſich dann nach Herzensluſt nehmen und eſſen, was und wie viel man will. Wenn man ſatt iſt, geht man in ein anderes Zimmer; dort ſind reiche Schätze an Gold und Silber aufgeſpeichert, und auch davon kann man ſich nehmen, ſo viel man tragen kann.

Der dicke Wille that genau, wie ihm der alte Mann gejagt hatte, und gegen Morgen kehrte er, mit Schägen reich beladen, nad) Haufe zurück und wurde reich wie ein König. Rad) münd icher Mitteilung aus Pakulent (Sir. Greifenhagen).

6. Bükertük.

Auf dem Kirchhofe zu Greifenhagen ift ein altes Gewölbe, welches tm Volksmunde „Hüfertüfgewölbe” genannt wird. Mean erzählt jich, dort liege ein Kerl mit Namen „Hüfertüf” begraben. Ob er tim Xeben wirklich jo geheißen hat, weiß man nicht mehr; jedenfalls ift es nicht unmöglich, daß er diejen Namen erft nach jeinem Tode erhalten hat. In der Nähe des Gewölbes nijtet nämlich cin Heiner Vogel, in deſſen Nejt fünf Eier liegen; der Vogel ruft aber immer: „Hüker de tüf, hüfer de tüf!” Mean meint num, dag der Mann nach diejem Nogelrufe benaunt jet.

Hüfertüf hat aber feine Ruhe im Grabe, und Nacht für Nacht kommt er aus dem Gewölbe hervor und danı ruft er, daß es weithin zu hören tft: „Hüker de tüf, hüfer de tük!“ Diefen Auf läßt er beionders dann ertünen, wenn der Sturm durd) die Bäume heult. Zu Zeiten fährt Hükertük auch mit einem Wagen einher, in welchem jeine Mutter und Großmutter figen; mit jeiner Großmutter beißt ſich Hükertük oftmals und verurſacht dabei einen mörderiſchen Lärm. Zur Seite des Wagens läuft ein großer Scherry**) einher und begleitet den Wagen mit lautem Gekläff. So futjchiert Hükertük häufig des Nachts im den Anlagen umber, zum nicht geringen Schreden des einſamen Wanderers.

Bismweilen fährt Hükertük auch nad) dem „Waddelwaſch“. So heißt eine Stelle außerhalb der Stadt, an welcher ſich eine Pumpe und ein großer Bottich befindet, in dem die Knaben im Sommer zu baden pflegen. In dieſem Bottich nimmt Hüfertüf gelegentlich auch ein Bad. Mlan jagt aber, wenn jich em Knabe in demjelben Waſſer bade, in welchen ſich Hiüfertüf gebadet hat, jo werde er von diejem geholt und müſſe deilen Sohn werden. Die Knaben lafjen daher, wenn jie des Morgens zum Baden gehen, immer erſt das alte Waſſer abfließen und fiilfen den Botticd) mit neuem Wajfer.

Mündlich aus Greifenhagen, nad) der Erzählung eines neunzigjährigen Mannes.

*) Der Berg iſt benannt nad) dem auf umfruchtbarem Boden wachjenden, niedrigen

Futtetkraut, welches meiſt mit den Schafen abgeweidet wird und im Bolfsmunde „Spröf“ ge-

nannt wird. Das Plateau diefes Berges, auf welchem einige alte Bäume jtehen, heißt „de Lüſ'.“ **), Scherry it allgemein üblicher Name für die Schäferhunde.

104

7. Ber Imwerg in der Audel.

Es war einmal eine arme alte Tran, die lebte von nichts anderen, als von den Nudeln (Kartoffeln), die fie jelbjt auf ihrem Fleinen Ader baute. So oft fie nad) Nudelbuddeln ging, kam immer ein fleines Männchen aus einen in der Nähe Liegenden Stein hervor und ſprach bald diejes bald jenes mit der Frau. Eines Tages, als die Frau fid) wieder Nudeln holte, jaß der kleine Mann in einer Nudel und rief einmal über das andere: „Heſt Gold bi di! Heft Gold bi di!“ Als die Frau näch Haufe zurücgefehrt war, jchüttete fie die Nudeln in den Keſſel, um fie zu quetichen. Als fie aber mit dem Quetſchholz Herantrat, hörte jie eine feine Stimme, die rief: „Hal mi rut! Hal mi rut!“ Dadurch auf: merffam gemacht, jchaute die Frau genauer zu und entdecfte bald eine Nudel, aus welcher die Spike eines Kleinen goldenen Zpeeres hervorjah. Während fie die Nudel noch voller Verwunderung in der Hand hielt, fam ein Knecht au ihrem Haufe vorbei ımd ſprach zu ihr: „Wat Het dat Aas dor in de Nudel?" Die ‚rau erwiderte: „'N Wüſcher!“ Der Knecht: „Wat? So'n ull Schludert heit bit di?” ALS der Knecht weiterging, jchüttete die Zrau die Nudeln aus dem Kefiel auf die Erde, und fiehe, da waren es lauter Goldklumpen.

Auf diefe Weiſe wurde die alte Frau, die ſich bisher jo kümmerlich durch's Yeben gejchlagen Hatte, reich und wohlhabend.

Mündlid aus Greifenhagen. „Wüſcher“ iſt volkstümliche Bezeichnung des

Küraffiers. „Schluckert“ bedeutet ftarker Eifer. Die türaffiere gelten für ſtarke Eſſer

und werden in der Mandverzeit von ihren Quartiergebern meift mit Kartoffeln und Hering geipeift, weil fie, wie man glaubt, auf andere Weife nicht fatt werden.

Woher die KHahlköpfigkeit Rommt.*) Bon E. Porath in Kallies.

Ueber den Urſpruug der Kahlföpfigfeit wird in der hiefigen Gegend folgendrs erzählt: Zwiſchen Wangerin und dem Dorfe Winningen ftand in früheren Zeiten ein Galgen. An diefen wanderte an einen falten Herbſttage ein Handwerfs: burſche vorüber. Er bemerkte, daß ein vor furzer Zeit dort Gehängter noch ziem: lich neue Stiefel an hatte. Die feinigen waren ſchlecht, und es war daher Fein Wunder, wenn er an einen Tauſch dachte. Doc) der Tote war fteif und gefroren, und die Stiefel jagen feft auf den Füßen; deshalb ſchnitt er die Füße mit den Stiefeln ab und wanderte dann mit feiner Beute im Nanzen dem Dorfe zu. In Winningen übernachtete er, da fein Krug da war, bei einem Bauern und ftellte jeine Stiefel, ohne daß jemand es bemerfte, an den Ofen. Hier jollten die ge: frorenen Beine auftauen. In demfelben Raume hatte der Bauer für die Nacht auch ein Kalb untergebradit.

Da der „Kunde“ etwas neugierig beanlagt war, hatte er nicht cher Ruhe, als bis er die Wohnräume einer genaueren Durchſuchung unterzogen hatte. ‘Dabei jpielte ihn das Glück ein zweites Paar Stiefel, de8 Bauern Sonntagsitiefel, in die Hände. „Abermals prächtig!” murmelte er und juchte mit diefen das Weite.

Als der Bauer am nächſten Morgen die Stiefel mit den abgefchnittenen Füßen fand, dachte er nicht anders, als daß das vor Hunger blöfende Kalb den Handwerfsburjchen bis auf die aus den Stiefeln hervorftehenden Beine aufgefrejjen hätte, und erzählte entjegt davon im ganzen Dorfe. Die Bauern rotteten fid) men Schnell zufammen, führten das Kalb zum Dorfe hinaus und fteinigten cs, denn vor einem folchen Ungeheuer konnte ja auch in der Folgezeit niemand ficher jein. Traurig fah der Beliter des Kalbes dieſem Treiben zu. Wer entichädigte

——,

*) Ueber den Urſprung der Kahlköpfigkeit ſ. auch Jahrg. III S. 179 f. Außerdem vergl. Jahrg. VII &. 120: Bon einem Kalbe, das einen Handwerfsburichen aufgefrefien hat. Kn.

105

ihn nun? Kaum aber war das Tier getötet, jo öffnete er eg, um zu jehen, wie viel noch von dem Handwerksburſchen übrig fei, do, o Wunder! der Magen war ganz leer. In feinem Aerger ergriff er diefen und jchlug damit den Bauern nad Kräften links und rechts um die Chren, daß die Mützen nur jo flogen. Die traurige Folge davon war, daß den Bauern alle Haare ausgingen. Von ihnen verbreitete fich in der Folgezeit die Kahlföpfigfeit über das ganze Yand, und heute finden wir ihre Nachkömmlinge in- der ganzen Welt zerjtreut.

Noch eine Schlangenfage.*) |

Bu der Zeit, als die Dörfer Eichftädtswalde, Kämitz, Trienke, Drojedow, Sternin, Gerfin und Leltin noch in emem großen Urwalde lagen, wurden Die Bewohner der Ortſchaften oft im Furcht und Schreden gefegt, denn in der Gegend lebte ein feuriges Niejenfchlangenpaar. Dieſes Schlangenpaar lebte jo weit in getrennter Ehe, als jie nur zur Zeit der Begattung zufammenfamen. Die männliche Schlange wohnte in der Nähe von Eichjtädtswalde, das Weibchen in der Unigegend, von Sternin. Wo die Schlangen ihre Straßen und Wege zogen, verjengten Gras, Kraut. und Strauch, ja fogar die Erde wurde rot. Den Be: wohnern thaten jie großen Schaden, jie raubten ihnen das Vieh, und aud) dic Menjchen jchwebten ftets in Gefahr. ALS die Plage zu groß wurde, thaten fic) die Leute zuſammen und hielten einen Nat, wie man die Schlangen töten fönnte. Es murde bejchloffen, wenn die beiden Schlangen wieder zuſammen wären, jollte Reifigholz um ihr Yager gefahren und das an mehreren Stellen angezündet werden, damit Fein Entrinnen möglich jei. Geſagt, gethan. Die beiden Schlangen hatten ihr Stelldihein auf dem Xrienfer Felde. Die Bewohner fuhren num Holz tn großem Kreife um die Ungeheuer herum und ſteckten es an, umd jo wurden Die Schlangen verbrannt. Ihre Aſche war aber jo giftig, daß fie die Erde verzehrte, jo tief, daß zuletzt Waſſer kam, woraus die beiden Trienfer Seren entjtanden ind, welche ſich noch Heute an der Straße von Trienke nad Saul

. Nerilius.

Spinnfrau’s Arbeitstage.**) Dei Mändag is eier Laurer (Yuder), Dei Diensdag is sier Braurer, Am Mirrwaek spinn 'k nich, Am Dunnerdag beginn 'k nich, Am Frida fänge 'k nich an, Am: NSünnäbend is dei Waek doarvan. Aus Körlin. W. Nerilius.

Bolkstümlihes aus der, Tierwelt. Ditgeteilt von O. Knoop. 12. Ber Wiedehopf. Der Wiedehopf ift ein Vogel, der mehr nach feinem Namen und nad) jenen Auf als nad) feinem Ausſehen befannt ift. Unſere Yandleute bezeichnen ihn! in_ver- ſchiedener Werje; er heit nach ſeinem Ruf der Huphup, von dem auch der lateinifche Name upupa md der griechische epops gebildet find; dagegen geht der hochdeutjche Name zurücd auf altdeutjches witu Holz und das Verbum Hopfen, hüpfen, bedeutet aljo jo viel wie Holzhüpfer. In Strelowhagen, Kreis Naugard, heißt der Vogel

*) Bgl. Asınus-Knoop, Kolberger Sagen ©. 71. *=) Bgl. Jahrg. VIL ©. 140: Schuſters Wochentage.

106

Oſſepupe, in Schöneberg bei Stargard Oſſepupup, in Zwilipp bet Kolberg Oſſekuckuck. Offepupe(r) ift in Dramburg eine jcherzhafte Bezeichnung für den Aderbürger. Bejteht etwa zwiſchen diefem -und dem Vogel ein Zuſammenhang? Nach dem Volksglauben (3. B. in Schöneberg) jchmiert der Wiedehopf fein Neft mit Kot aus, und der Yandwirt führt befanntlic) auch den Spitnamen Mift- pedder. Indeſſen jcheint der Name doch damit noch nicht vollftändig erklärt. Nach Maſius (Die Tierwelt) lebt der Wiedehopf von Kerbtieren, welche er mit jeinem langen, biegjanten Schnabel aus dem Unrat hervorzieht, und von dieſem Sefchäft verbleibt ihm ein jelbft am Balge wahrnehmbarer Mißduft. Daher mag wohl der angeführte Glaube entjtanden jein, und davon Hat er denn auch in Pommern mehrfach den Namen Stinfvogel. Im Kreiſe Köslin legt man ihm (nach U. Jahn's Sagen, S. 482) folgende Worte in den Mund:

Ich bin der ſchöne Wiedehopf,

Trag eine Krone auf meinem Kopf,

Und doc) jagen die Leute, ic) jtinf!

Während griechiſche Schriftfteller jeine aufopfernde Zärtlichkeit gegen das eigene Gejchlecht preifen, während er im Koran unter dein Namen Hudhud als Bote und Genofje des der Vogelſprache kundigen Salomo erfcheint, belegen unfere Yandleute ihn vielfach mit der geringen Würde eines Kududsfüfters, jo in Las— bed, Kreis Neuftettin, wie er anderwärts des Kududs Lakai heißt, offenbar des- halb, weil er wie an Sonntagen der Küfter mit dem Paftor im Frühling mit ihm kommt und im Herbſt mit ihm geht (vgl. Grimms Mythologie, 4. Aufl., S. 568). Auch das jcheue Weſen beider Vögel ſtimmt zu einander, wie auch) ihr Auf ähnlich Flingt. Einen mythologiichen Zug darf man in der Bezeichnung nicht erblicen.

Der Wiedehopf iſt in mannigfacher Weiſe mit dem Volksaberglauben ver: quidt. Um Glück im Spiel zu Haben, ſoll man einen Wiedehopfsfopf bei ſich tragen; und damit du Jedermann wohl gefällft: Trage die Augen eines Wiede⸗ hopfes bei dir, jo bijt du allen Lieb und angenehm (Neuftettiner Zauberbuch). Das gejhieht nach dem Gollnower Zauberbuch befonders bei Mädchen. Nach dem Colzower Heilbud) ift der Wiedehopf den Rauf- und Fechtbrüdern ein unentbehr: liches$ Tier, denn wir leſen dort: Daß du nicht gejchlagen wirft, wenn dur fechten willſt, jo trage eines Wiedehopfes Zuuge bei dir und binde fie auf den rechten Arm. Auch Prozeßſüchtigen ift der Vogel nach demjelben Bud von Nuten: Wenn man dor Gericht will Necht behalten, fo joll man den Kopf von einem Wiedehopf nehmen und auf das Herz legen.

Ein anderer Aberglaube war in einer pommerjchen Zeitung aus einen Dorfe bei Stralfund berichtet: „Etliche Yeute, die zu den Aerinften gehören und kaum das tägliche Brot Haben, laſſen fich für teures Geld mehrere Schund- und Schand- jchriften, die leider von manchen Zeitungen angepriefen werden, ſchicken. Darunter befinden ſich auch Zauberbücher und in diefen ein Nezept, wie man ſich jelbjt zum Zauberer machen kann. Dazu gehören drei Fledermäufe und ein Wiedehopf. Da jeldige Vögel hier nicht zu Haben find, jo werden fie aus Stralſund verjchrieben und willig 20 Mark dafür gezahlt. Nun beginnt die eigentliche Verzauberung. In der Nacht verfammelt ſich die Gejellfchaft an einer einjamen Eiche. Ein. Kreis wird befchrieben. Unter Zauberformeln werden Fledermäuſe und Wiede: hopf gejchlachtet und deren Blunt dem eigenen vermengt. Hocus, pocus, filius find Zauberer und Zauberinnen entjtanden und nächjteng werden wir Wunder: dinge von ihnen hören.” Unſinniger, jo bemerft der Berichterjtatter mit Recht, fann der Aberglaube unter den Heiden im dunkelſten Afrika nicht fein.

Eine hübjche Legende von der Entftehung des Wiedehopfes erzählt”,Ernit Morig Arndt in jeinen „Mährchen und Jugenderinnerungen.“ Der Wiedehopf,

107

jo leſen wir da, ijt einft ein Damenjchneider geweien, und wer ſieht e8 ihm jet wohl an, daß er vormals in feiner ımd zierlicher Gejellichaft gelebt hat? Er hat in einer großen reichen Stadt gewohnt und fich wie ein feiner und hübjcher Gefell gehalten und einen bimten, feidenen Rock getragen und iſt von einem vornehmen Hauje in das andere und von einem Palajt in den andern gegangen und hat die foftbarjten Zeuge und Stoffe, woraus er Kleider machen jollte, nad) Haufe ge tragen. And weil er hübſch und manierlich geweſen ift, haben alle hübjchen Frauen ihn zu ihren Schneider genommen, und immer hat er Arbeit bei ihnen gehabt, und aud) der Königin, als jie gefrönt werden jollte, hat er den Rod zugemeſſen.

So iſt Meiſter Wiedehopf bald ein ſehr reicher Mann geworden und hat doch nicht genug kriegen können, ſondern iſt immer herumgelaufen und hat nach Hauſe geſchleppt und oft fo viel zu tragen gehabt, daß er wie ein Karrengaul unter feiner Lajt jtöhnen und, wenn er die Treppe hinaufjtieg, „Duupp, Hupupp!“ ſchreien mußte. Dieſe Arbeitſeligteit und Habſeligkeit hätte Gott ihm wohl ver— geben, aber es iſt eine arge Habſucht daraus geworden, und die hat der Herr nicht länger mit Geduld anſehen können. Der Schneider hat zuletzt geſtohlen und von allen Zeugen, die er in die Mache bekam, ſeinen Teil abgekniffen und abſtibitzt.

Da iſt es ihm denn geſchehen, daß er eines Abends, als er mit einem ſchweren Bündel und noch fchirererem „Huupp, Hupupp!“ die Treppe hinaufächzte, plötzlich in einen bunten Vogel verwandelt worden iſt, welcher nach ihm Wiede— hopf heißt und nun um die Häuſer und Ställe der Menſchen herumfliegen und dort mit nuerſättlicher Gier das Allergarſtigſte aufleſen und in ſein Neſt tragen muß. Er trägt bis auf dieſen Tag einen bunten Rock, aber einen ſolchen, der an einen ſchlimmen Ort erinnert, wohin die Diebe und Schelme gehören. Der eine Teil des Rockes iſt rabenſchwarz, der andere feuerrot, und ſind beide Teile Farben der Hölle; denn das Schwarze des Rockes ſoll die hölliſche Finſternis und das Feuerrote das hölliſche Feuer bedeuten.

Das hat der Wiedehopf noch ſo beibehalten aus ſeiner alten Schneiderzeit, daß er immer „Huupp, Hupupp!“ ſchreien muß, als trüge er noch Diebeslaſt, die ihm zu ſchwer wird. Die Leute nennen ihn deswegen häufig den Kuckucks— küſter, weil ſein Laut aus der Ferne wirklich oft ſo klingt, als wolle einer dem Kuckuck ſeinen Geſang nachſingen, wie der Küfter dem Paſtor. Aber der Kuckuk iſt ein luſtiger Schelm und kann ſein Lied in Freuden ſingen, der Wiedehopf aber iſt ein trauriger Schelm, und darum muß er ſeufzen und klagen, und ſein „Huupp, Hupupp!“ geht ihm gar ſchwer aus der Kehle.

13. Bie Ferche. Hört die Yerche, fie ſingt Hoch in den bläulidhen Yüften; Ueber den grünenden Triften Tönet ihr Lied, wie erklingt Ihre melodifche Bruft Uns zur Freude und Luſt.

Die Lerche, die gepriejene Nebenbuhlerin der Nachtigall, iſt der erjte unſerer ‚srühlingsboten. Ein Reim lautet:

Hafen, die ſpringen, Yerchen, die fingen, Werden jicher den Frühling bringen.

Schon in den erjten fchönen Februar: oder Märztagen erhebt jich die lieb- liche Sängerin in die Puft und jchmettert dem Wanderer ihr Yied entgegen. Dod) darf man ihr nicht zu jehr trauen. In der Sundine (1841, S. 111) lejen wir: So lange die Lerche vor der Tag- und Nachtgleiche fingt, jo lange muß fie nach: ber jchweigen. And im Yanenburgiichen wird folgende hübſche Geſchichte erzählt:

108

An einem ſchönen Febritartage ging ein Handwerksburſche auf ber Landftraße dem nächiten Dorfe zu. Die Sonne jchien jehr warm, dazu fang die Xerche ein Herr: liches Liedchen. Die Schweißtropfen jtanden ihm auf der Stirn, und dazu var er noch mit einen läftigen Mantel und mit wollenen Handjchuhen bekleidet. Im Dorfe angelangt, veräußerte er dieſe überflüſſigen Kleidungsſtücke. Doch einige Tage ſpäter bereute er das, denn es trat ſtrenger Froſt ein. Erſt mit dem Rufe des Kuckucks kamen wieder ſchöne Frühlingstage, und feſt nahm ſich der Wanderer vor, ſich niemals wieder durch den Geſang der Lerche oder durch einen kurzen Sonnenſchein betrügen zu laſſen, indem er ſagte:

Die Lerche hat mich betrogen,

Der Kuckuck iſt ein Sommervogel.

Im Volksaberglauben ſcheint die Lerche eine beſondere Rolle nicht zu ſpielen. Nur in dem Neuſtettiner Zauberbuch wird als Mittel, daß man keinen Fehlſchuß thue, angegeben: Man verbrenne eine noch blinde Lerche zu Pulver, welches mit dem Schießpulver zu miſchen iſt.

Zu erwähnen iſt noch Folgendes: Wenn man die Bütower oder Rummels— burger necken will, ſagt man, Bütow und Rummelsburg hätten zuſammen nur eine Verche, welche abwechfelnd des Morgens in Bütow, des Nachmittags in Rum— melsburg jinge (j. Volksſagen aus Hinterpommern, S. 4). Woher dieſe Neckerei kommt, tt unbekannt.

Der plattdeutiche Name der Yerche iſt Lewark, Lewak, Liwark, vLiwak; aus Schöneberg bei Stargard wird ung auch die Namensform Lewalk berichtet. Auf: fallend ift, daß der pommerſche Yandmann die Perche männlichen Geſchlechts fein läßt. Sprichwörtlich jagt man von jemand, der fein Feld nur dünn dingt: Hei meßt mit dem Lewak up de Hälft.

14. Die Hadıtigall.

Die Nachtigall ft die Sängerin der Nacht. In ihrer kleinen Kehle, Yo jagt Plinius, vereinte die Natur alles, was die muſiſche Kunft der Menjchen er: fand und an eine lange Reihe vielartiger Inſtrumente verteilen mußte; ihre Stimme hat eine bevunderungswürdige Stärke, ihr Atem eine unvergleichliche Dauer. Daß ein folcher Vogel von der Poeſie aller Völker gefeiert wird, und daß man jein Weſen unwillkürlich vermenjchlichte, kann nicht befreinden (Mafius). In Pommern erjcheint die Nachtigall al3 verwinichte Schäferin. In Jahns Sagen S. 475 wird erzählt: Die Nachtigall ift eine verwünfchte Schäferin, weshalb jie aud) nod) heute Frau Nachtigall genannt wird. Sie hat fich ihr Unheil ſelbſt zugujchreiben; denn alle Morgen wecte jie die Knechte zu früh. Endlich rig einen von ihnen die Geduld; im jenen Aerger verwünfchte er die Schäferin, und fie ward zur Nachtigall.

Eine zweite Sage entnehmen wir aus A. Kuhn, Sugen aus Wejtfalen, 11: S. 75: Man erzählt, die Nachtigall ſei eine verwünſchte Schäferin, die ihren Bräutigam, einen Schäfer, ſchlecht behandelte, da fie ihn ihre und jeine Schafe bis jpät in die Nacht hinein treiben ließ. Lange Schon Hatte fie ihm die Ehe ver: Iprochen, aber nie ihr Wort gehalten, bis der Schäfer endlich eimmal im Unmut ansrief, er wünſche, daß fie bis an den jüngften Tag nicht fchlafen fünne. So its denn auch gefommen, die Nachtigall Schläft auch bei Nacht nicht ımd ſingt ihr Klagelied in folgenden Worten: Is tiet, is tiet ſo wiet, to wiet Trizy, Trizy, Trizy (jo hieß nämlich ihr Hund) to bucht, to bucht, to bucht.“ Da— rauf pfeift ſie noch dreimal und ſchweigt dann.

Eine dritte Sage, ebenfalls von der Inſel Rügen, berichtet A. Haas in ſeinen Rügenſchen Sagen S. 146: Einſt war eine Schäferin, die hatte einen trauten Geſellen als Bräutigam, der ſie treu und wahrhaft liebte. Es war aber

109

auch eine böje Here, welche die Schäferin desmegen beneidete. Da verwandelte die Here das Mädchen in eine Nachtigall; ihr Bräutigam wollte ihr zwar zu Hilfe eilen, aber die Here trat ihm entgegen, jo daß er nicht von der Stelle fonnte. Nun wurde die Nachtigall überaus traurig, und bis auf den heutigen Tag fingt jie nichts als ein Trauerlied über das andere. Jeden Vers aber jchließt fie mit den Worten: „To Bucht! To Bucht!” als ob ſie noch Schäferin wäre umd ihre Herde vor fich hertriebe.

a a me a

Beiträge zur pommerſchen Bolksmedicin. on Dr. 4. Haas. Fortſetzung). XVII. FViſtel.

68. Vor den Vispelſchaden. Nimm 1 Pfd. ſaſſaprill Wurßel und / Bd. jemsbletter. Dann Kauft man einen neuen Topf von 9 Pott, wo ınan nicht auf dinget, und thue daß 1 Pfd. ſaſſaprill Wurßel darin und 9 Pott Waffer umd Koche es, bis es 6 Pott bleiben, und dan in Potelgen gegojien und veste ge- pfropft und dan "/s Pfd. jeınsbletter und koche es zu trinfen und die jafjapril wurgel getrumfen des tages 3 mahl umd die erften Acht Tage till im bette Yiegen und nicht mehr als Vor ?/« Bl. Broth a. Tag

‚Arzneibud Nr. 47. Die Wendung „a. Tag“ bedeutet wahrſcheinlich

& Tag” d. i. für jeden Tag.

69. Im Anfange der iſtel oder Kräft*) ein Mittel. Nimm Gallmey und weiß Baumöl zujfammen gerührt und davon ein Pflafter aufgelegt.

Nimm Viegelten: Wurzel, zerreibe fie und koche fie in ſüßer Milch und ihlage fie dern jo warın um, wie man’s vertragen fann; es hilft in kurzer Zeit für den Schwulft. Hentenhagener Arzneibud; II Nr. 132.

70. Probates Mittel. Wenn Jemand einen fchlimmen Finger aus heiler Haut befommt oder fic) etwas gequetichet hat, daß es nicht durchkommt, jo nimm etwas fchwarze oder grüne Seife, menge darımter etwas Salz umd fchlage es auf die Ichadhafte Stelle um, es ſoll dieſes Pflaſter alles verteilen; Probat be funden, daß die Schmerzen ich lindern. Henfenhagener Arzneibuch III Nr. 232.

XVII. Flechten.

71. Wider die Flechten. Für die Flechten ijt das Schwefelpulver gut,

wenn cs mit ſchwarzer . . . . (?) vermifcht wird und auf die Flechten gelegt

wird. Henkenhagener Arzneibuch II Nr. 30. 72. Ein Mittel gegen trocdene Flechten ift, ſich mit Fenſterſchweiß zu waschen. Dramburg. K. Brunk.

72 a. Als Mittel gegen Flechten, wie auch gegen andere Hautkrankheiten wird empfohlen, daß fich der Patient anı Oftermorgen beim Sonnenaufgang in Quellwaſſer wäfcht, welches nad) Oſten zu fließt.

Ebendaher. Ueber den Gebraud) des Oſterwaſſers vergl. Jahrg. VI ©. 86 f., VII S. 101, VII ©. 110.

73. Wenn man eime Flechte oder ein Gejchwür Hat, muß man mittags zwölf Uhr darauf ſpucken; dann verjchivindet es. Inſel Rügen.

74. Mittel, um Flechten zu entfernen. Wenn man beim Spazierengehen einen Stein findet, auf welchem etwas Waller Tteht, frage man jeinen Freund: „Wie kommt das Wajjer von Steine herunter?” Antwortet der Gefragte: „Es trodnet weg!” jo muß man die Flechte mit dem Wafjer wajchen. ber man darf während deſſen Fein weiteres Wort jprechen.

Auch gegen Wratten BR hilft dieſes Mittel. N True Inſel Rügen. O. Haas,

110

Kleine Mitteilungen.

26. Bas Oſterwaſſer (VI, 86 und VII 101). Zu den beiden Artikeln jei noch einiges nachgetragen. In den Balt. Studien Jahrg. 41 ©. 182 wird von den Keſſelſee bet Wangerin berichtet: Wer in der Ofternadjt im Keſſelſee badete, der wurde die früher jchwer zu vertreibende Kräße los. In der Oſternacht ſtill⸗ ſchweigend geſchöpftes Waſſer wurde zu Wein.

H. Gloede, Heimatliche Bilder aus alter Zeit, S. 53, berichtet aus Fiddi— how: Das Ofterwafferholen war auch hier Sitte; das Waffer mußte vor Sonnen: aufgang ftillfchweigend geholt werden, und wurde demfelben allerlei Heilfraft zu— gejchrieben, unter anderem wurde auch behauptet, daß es ſich das ganze Jahr hindurch gut erhielte. Wie anderwärts wurde auch hier von den jungen Burſchen verſucht, die waſſerholenden Mädchen auf alle mögliche Weiſe zu foppen und zum Reden zu, bringen.

Aus Dojo im Kreiſe Yauenburg berichtet Hr. Archut: Gehen junge Mädchen nad Dfterwafier, jo müſſen fie auf dem Heimwege einen Apfel ver: zehren. Sie werden darnad) hübſch. Das Oſterwaſſer felbft foll man nicht gegen den Yauf des Flufies jchöpfen, ſonſt hat e8 feine Kraft, insbefondere wahrt es dann nicht lange. Auch Herr Lehrer E. Giehr in Greifswald berichtet: Am Oftermorgen muß man auf nüchternen Magen einige Apfelicheiben efien, dann ift man das ganze Jahr frei von ‘Fieber.

Das Neuftettiner Zauberbuch giebt als Mittel gegen eingejprungene Hände an: Man wajche die Hände am Oftermorgen in fließendem Waſſer. Vergl. noch meine hinterpommerſchen Sagen S. 73 und 179 f. Kn.

27. Wert eines Hundes. In Velgaſt und Buſſin lebt die Familie Erich. Büdner Erich in Buſſin, ein Mann von 65 Jahren, erzählte mir, daß ſeine Familie aus Mecklenburg ſtamme; ſein Großvater ſei zur Zeit der Leibeigenſchaft für einen Hund von einem pommerſchen Edelmann eingetauſcht in

ennie.

28. Trittvögelchenholz. Auf den Pande kennt jeder die ſämtlichen Holz- und Baumarten. Wenn num jemand überflüffiger Weije nach einer Holzart fragt, jo erhält er wohl die Antwort: Trittvögelfehult d. i. Holz, worauf die Vögel treten.

MWangerin. Schreiber.

29. Die beiden Yandwerksburfdien in Röntopf. Durch Köntopf wanderten einmal zwei Handwerfsburjchen. Jeder nahm bettelnd eine Häuferreihe in Be— ichlag. Da fand der eine in einer offen ftehenden Küche eine Pfanne mit Eiern. Niemand war da. „Komm mit!” jagte er, und fort waren Handwerföburjche und Eier. Bor dem Dorfe erivartete er den Kollegen, der das nötige Brot liefern ſollte. „Menſch, wo Haft du die Dinger her!“ fragte diefer. „Die hat mir eine mitlerdige Magd gegeben; ich foll fie aber vor dem Dorfe verzehren, damit es feiner weiter im Haufe bemerkt.“ Die Mahlzeit ijt beendet. „So, nun fannft du auch was thun. Trage die Pfanne wieder Hin und bedanfe dich. Sieh, in das Haus dort!" Aber eine gehörige Tracht Prügel von den erregten Bauers- leuten, die joeben von der Arbeit zum Frühſtück gerufen waren, war der Lohn. „Du haft mid) Schön angeführt!“ jo rief der aljo Beitrafte ſeinem Kameraden zu. „Aber Menjch, dur bift ja auch in ein faljches Haus gegangen,” erwiderte diejer gleichgültig. Darauf wanderten jie weiter, und noch lange hörten fie das Steifen der Bauerfrau. E. Porath.

30. Zum Abzählen:

1. Geholen, gejtohlen, gefuppelt, gekauft. 2. Samt, Seide, Futterlattun.

3. Edelmann, Bettelmann, Bauer, Soldat. 4. Kaiſer, König, Bauer, Soldat.

I = POBPE Wie" FRE

111

Diefe vier Abzählverje gebrauchen Kinder meift nur beim Abzählen von Segenftänden oder Berfonen in nedender, icherzhafter Weiſe. Die Gegenftände werden als gekauft, gejtohlen, aus Samt oder Seide gemacht bezeichnet, und die Perfonen werden als Kaijer, Bauer u. j. w. angefehen, je nachdem beim Zählen

das cine oder andere Prädifat ihnen zufällt. Mitteilung aus Lauenburg. 31. Bu den Faflnadtsgebräuhen.. Aus Kallies teile ich noch Folgenden Neun mit: Da oben in den Pföften,

Da hängen die Bratiwörjten ;

Da oben in dem Wiemen,

Da hängen die Spedjieden.

Ich wünfche dem Herrn einen goldenen Tiſch,

An allen vier Eden einen gebratenen Fiſch,

Und in der Mitte eine Kanne mit Wein,

Dannit denn alle recht luftig könn'n ſein. E. Porath.

32. Der YHame des Borfes Kowin. Südlich von Regenwalde liegt das Kirchdorf und Rittergut Lowin. Kommt man auf der Chaufjee von Runow her an dieſes Dorf, jo paffiert man einen Teich, der mit einer Eyflopenmauer umgeben ijt. Innerhalb diejer loſe aufgepadten TFeldfteinmauer und in dem Teiche liegt ein vterediger Wall, der nach Art der Anlage auf einen ehemaligen mittelalterlichen Befeftigungsbau deutet. Der Teich heißt Waltteih. Im Dorfe erzählt man, daß auf dem Walle im Teich vordem em Wartturn gejtanden habe, von dem auch noch die vielen Steine um den Waflerrand heritammten. Diejer Turn habe der Yuerfin (Lauer fein!) geheißen, woraus fpäter der Name Yowin entjtanden jei.

A. Stubenraud.

Nach einer anderen mündlichen Mitteilung aus Yowin joll jener Wartturm im See den Namen Lug fin (Lug' fein!) gehabt haben, und daraus jei allmählich der Nante des Dorfes entftanden. Dr. H.

33. Betbzairle (IV. 148 und V. 46). Auch das Stettiner Zauberbud) bietet den Spruch gegen die Bettzairle, die böjen, Geijter, in einer von dem Ro— winigaer Buch wenig abweichender Form. Er lautet hier:

Wenn ein Vieh oder Menjch von böjen Yeuten angegriffen ift. Bettzaierle und alfe böfe Geifter, ich verbiete euch meine Bettjtatt’, ich verbiete euch im Namen Gottes mein Haus und Hof, ich verbiete euch) im Namen der Dreifaltigkeit ment Bein und Fleisch, mein Leib und Seel’, ich verbiete euch alle Nägellöcher in meinem Haus und Hof, bis ihr alle Berglein grattelt, alle Wäfjerlein wattelt, alle Yäub- lein an den Bäumen zählt und alle Sternlein am Himmel zählt, bis kommt der zweite liebe Tag, wo die Mutter Gottes ihren zweiten Sohn gebahr.

* 4 |

Dreimal um deffen Hofjtelle gehen, dem man helfen will, und den Namen desjelben nennen. Die Quelle ift offenbar diejelbe. sen.

34. Btrikgedidt aus Wartenberg (Ar. Pyritz). Wenn das Korn gemäht und geharft wird, jo haben die Yeute das Necht, jeden, der auf dem Acer kommt, zu „binden“. Sie flechten eine Anzahl von Halmen zu einem Kranze zuſammen und legen diejen dem Fremden um den Arm. Dabei wird folgender Sprud) hergebetet:: Ich habe vernommen,

Daß ein Herr (eine Dame) wird fommen. Ich will ihn (fie) binden

Mit Tieblichen ‘Dingen,

Mit Tieblichen Sachen.

Biel Eomplimenten fann ic) nicht machen. [Ich bin noch jung von Jahren,

——

112

Hab’ nod) nicht viel erfahren;

Wenn id) werde älter werden,

Werd’ ich es Schon beſſer lernen.

Sit der Band aud) fehlecht,

Sp iſt der Wunſch doc) recht.

Der Band, der ınuß gelöjet ſein

Durch Trinfgeld oder Branntewein. Der Schluß kommt auch in folgender Faſſung vor:

Ich Hab’ ihn gebunden fein und feit;

Sie mögen ihn löfen aufs allerbeft.

Die eingeflammerten Zeilen werden meift nur von jungen Yeuten ein— gefügt. Der Sprud) iſt von Hrn. Lehrer K. Boley in Grabow a. O. mitgeteilt. Andere Stridgedichte und Altenfprüche find Jahrg. IS. 61 und 169, II S. 152, III S. 182 f., IV S. 142 und V ©. 187 abgedrudt.

Titeratur.

Forſtbotaniſches Merkbuch. Nachweis der beobachtenswerten und zu ſchätzenden urwüchſigen Sträucher, Bäume und Beſtände im Königreich Preußen. I. Provinz Weſtpreußen. Herausgegeben auf Veranlaſſung des Miniſters für Land— wirtfchaft 2c. von Prof. Dr. Conwent in Danzig. Berlin, Gebr. Bornträger.

Ein zwar kleines, aber inhaltreidyes Bud) von großer Bedeutung in eriter Reihe für den Foritmann und Botaniker, aber auch für jeden Freund des Waldes. Es werden die in den einzelnen Forftbezirken, in ftädtiichen und privaten Waldungen, auf Gütern und fonftigen Stellen vorkommenden merkwürdigen Bäume beichriceben und aud) einige in Abbildungen (nach Photo— graphieen hergeftellt) vorgeführt. Der als Eibenforfcher hochangejehene Verfaſſer hat es durd) langjährige Bemühungen erreicht, die Teilnahme der Staatsbehörden für diefen Gegenftand zu erweden, wie bereit8 in ähnlicher Weije für Erhaltung alter Baudenkmäler gejorgt wird. Er rät daher, ein Verzeichnis ſolcher Pflanzendenkmäler anzufertigen und diefe mit Schukvorrid): tungen zu verjehen, wozu Vorſchläge angegeben werden. Auch fir Pommern bat das Bud) eine gewifie Bedeutung, weil Bezirke der benachbarten Provinzen berührt werden, wie der Kreis Stolp. Hervorzuheben ift die große Zahl (14) alter Beutfiefern in Wejtpreußen, die zwar nicht mehr benutt werden, aber früher von Bedeutung waren. Auch in Pommern ſoll es noch foldye geben. Sodann die merhvürdige Wolfseiche in der Oberförſterei Stangenwalde, auf welcher der Jäger ſaß und die Wölfe erlegte, die fich in einer neben der Eiche befindlichen Grube fingen.

Bon mehr botanischen Werte find einige merkwürdige Bäume wie die Knollenfiefer, die turgnadelige Kiefer, die Pyramiden» Weißbuche, die Trauerfichte, die fogenannten zweibeinigen Bäume (Kiefer, Eiche, Rotbuche), bei denen zwei anfangs getrennte, neben einander ftehende Stämme zu einem Baume verwadhien.

Dann finden wir auch Aufzeichnungen von pflanzengeographifcher Bedeutung, in erfter Reihe über die Berbreitung der Eibe (aud) im Kr. Stolp). An der Weftfeite der Danziger Bucht ift an mehreren Stellen die ſchwediſche Mehlbeere heimiſch (auch im Kr. Stolp); bei Ca: dinen am frifchen Haff fcheint die weftlichfte Grenze des natürlichen Vorkommens der Fichte zu fein, die fonft in allen Revieren des. deutfchen Kitftengebietes fehlt; auch die Verbreitung der Elsbeere ift von Bedeutung.

Mächtige alte Herren giebt e8 unter den MWaldbäumen, von denen nur einige erwähnt werden mögen. (Die erfte Zahl bedeutet den Ilmfang des Stammes in 1 m Höhe, die zweite die Höhe des Baumes in Metern.) Fichten von 3,06 bis 3,46 und 32, Eiche 2,30 und 27, Weißpappel 4,90 und 28, Schwarzpappel 6,10 und 30, Rotbuche 5,36 und 32 (deren ungefähres Alter 160 Jahre), Elsbeere 1,05 und 24, von einer fubfoffifen Eibe ein Stubben von 1,50 m Umfang. Befonders zahlreich find die ftarfen Eichen (meift Q. pedunculata), von denen das Gebiet bei Cadinen (bekanntlich jett im Befit des Kaiſers) eine größere Anzahl enthält; die jtärffte dort hat die Maße 8,75 und 25.

Mit bejonderem Vergnügen hat ber Unterzeichnete eine Beſprechung des Buches über: nommen, weil er auf feinen zahlreichen Wanderungen in Weftpreußen die Schönheit der dortigen Wälder fennen gelernt hat. Möge für unfere Provinz bald ein ähnliches Büchlein herausgegeben werden; auch Pommern hat eine ganze Anzahl merkwürdiger Bäume.

| Prof. Dr. Wintelmann.

Berantwortl. Herausgeber: Oberlehrer O. ſtuoop, Rogaſen. Drud, Verlag und Berfand: U. Etranbe, Labe2.

va Alb w \Tr.'o 7

Jahrg. VIII. ö Blä er er Nr. 8.

für

Ponmerfche 1 Volkskunde.

Monatsſchrift für Sage und ad Märchen, Sitte und Braud, kein Streid, Lied, Rätſel und Spradliches in Pommern. Mn

von

Ale Buchhandlungen und Poſtan— ftalten nehmen Beſtellungen ent: gegen. Bei direktem Bezuge durch die Verlagsbuchhandlung portofreie Zuſendung.

Die Ausgabe am erſten jedes Monats. Bezugspreis jährlich 4 M.

Inhalt: Vollst muches a aus der Tierwelt, - Ergäßfurigen ı und d Schwänte, _ Beiträge zur pommerschen VBolfsmedicin. Litteratur.

Volkstümliches aus der Tierwelt. Mitgeteilt von ©. Knoop. 15. Ber Bafe. Inter quadrupedes mattea prima lepus. Martial.

Der Haſe, Meifter Yanıpe, der Gegenftand größter Schnjucht bei allen Sonntagsjägern, wird jcherzhaft auch der Serumme und Martin genannt. Bei der früher fafjubiichen Bevölferung von Zezenow im Kreiſe Stolp heißt er noch jeßt der Satz d. i. kaſſubiſch zajie, zaje, polniſch zajone (j. A. Berka, Kaſſ. Wörterbud) S. 175). In der Naturgeichichte hat der Haje den Namen lepus timidus erhalten, und Furchtſamkeit kennzeichnet jein Wejen. Haſenfuß iſt all- gemein die Bezeichnung eines furcdhtiamen Menſchen. Die Sage erzählt: Der Haſe war einmal des Yebens überdrüjfig geworden. „Wozu bin ich arınes Tier überhaupt auf der Welt?” jprady er bei ſich; „der Menſch jagt mich und Tiere und Vögel töten mich. Ueberall habe id) Feinde umd nirgends eimen Freund. Ich bin das aller unglücklichſte nnd furchtſamſte Geſchöpf auf Gottes Erdboden. Darum will ich hingehen und mich ertränfen.“ In ſchnellem Yaufe eilte er einem Teiche zu, um ſein Vorhaben auszuführen, erſchreckte jedoch durch jeine Tritte einen im Ufergraſe jigenden Froſch dermaßen, daß er ſich in Todesangſt fopfüber in das Waſſer ftürzte. ALS der Haje dies ſah, rief er voller Freude: „So giebt es denn wirklich) noch ein Zier, das furchtiamer iſt als ich bin, und ſelbſt vor mir Angjt bat?“ Und Stolz kehrte er wieder um und dachte hinfort nie Wieder daran, ſich das Yeben au nehmen (Jahn, Volksſagen S. 449; vgl. Blätter für

Pomm. Volkskunde T, 147). Dieſem ihen Zufalt alſo Haben unſere Sonntagsjäger es zu danken, daß fie noch jetzt Hajen vorbeiichiegen dürfen. Aber wie fängt man Hafen? Die volkstümliche Antwort lautet: Man ſtreut ihnen Salz auf den Schwanz. Eine

. 1% a

andere Art, Hafen zu fangen, beriiiter. Ung ein wadre Sannichrer, der zwar niemals ein Jagdgewehr getragen in. ac. = dei vrähtig verſtand, Jagdgeſchichten zu erzählen. Er her einen „amt Zuf vol daspn. Der Haſe, jo erzählte er, liebt daß Picht, und “oe ont er Wim en Plan. Zu einer dunklen Winternacht, wenn es ſtoct Aaers, räagt er cm "io nnende Laterne in den Kohlgarten, im dem ſich die Paſen einzufinden pfleucn ör ſtellt die La— terne hin und entfernt ſich. Baid binmen die Haſen her: nd ſchauen uu— verwandt in das Helle Licht hinein. Dabei aber ſangen hen Me Augen an zu thränen, die Thränen frieren zu Eis, und ſo frieren ſchließlich alle Haſen am Boden feſt. Da kommt dann der Menſch und ſteckt ſie in die eigens dazu mit— gebrachte Jagdtaſche.

Wie die oben angeführte Worte des römiſchen Dichters Martial zeigen, galt ſchon den Römern der Haſe als Leckerbiſſen (mattea). Auch unſer pommerſcher Landmann würde einen Haſenbraten wicht verachten, aber ev muß ſich mit dem Reim tröjten:

Haſenbraten ijt ein ſchönes Eſſen,

Ich aber habe noch keinen gegeſſen.

Ich hatte einen Freund,

Der hatte einen Freund,.

Der hat mal neben einen geſeſſen,

Der hat einen gejehen Hajenbraten ejien. Blumenwerder.

Mancher mag allerdings ſich anf unerlaubte Art in den Beſitz eines Hajen zu jegen juchen, wie das auch der Paſtor von Glowitz that, von dem H. v. d. Dollen in den Streifzügen durch Pommern, Bd. IV, Heft 12, ©. 116 erzäflt. Bor etwa Hundert Jahren war der Kirchhof von Glowig, jo heißt e$ da, nod) jo wild mit Gejtrüpp bewachjen, daß er fchier mehr wie ein Wildgarten, dem wie ein Gottesader ausjah. Auch trieben fich wirklich viele Hafen und Füchſe auf dem Kirchhofe herum, hatten hier zwiſchen den Gräbern ihre Wohnung aufgeſchlagen und beluftinten fich dajelbit. Ja, als einjt der ehrmwürdige Magijter pastor loci im vollen Ornate von feiner Wohnung zur Kirche oder einer andern heiligen Handlung jchreiten will, jpringt jold) ein frecher Haje mit einem Mal hinter einem Srabjtein hervor und Läuft dem ehrwürdigen Mann grade quer über den Weg. Nun tft es niemals eime gute Vorbedeutung, wen: einem ein Haje quer über den Weg läuft. Es war aber wohl weniger dies als r;n anderes Etwas, was den braven Paſtor aufzuden machte. Er verfpürte den ummwiderjtehlichen Drang, etivas hinter dem Haſen herzuwerfen, und da er gerade nichts Anderes in der Hand hatte, nahm er, ohne fich lange zu befinnen, die große, jchwerbejchlagene Ri und ſie hinter dem flüchtigen Lampe her; er traf ihn auch, und mit jänn r: lichem Quäken brach der Haje zuſammen. Der Paſtor hob ihn auf, verbarg ty. unter jeinem Talar und brachte ihn mit nad) Haufe, wo feine liebe Ehehälſte ihn dann am andern Tage einen feinen Braten von dem mit der Bibel erſchlagenen Haſen vorſetzte. Aber Unglück ſchläft nicht. Gute Freunde und getreue Nach— barn hatten von dem Jagdglück des Herrn Paſtors gehört und' dies auch dem Gutsherrn mitgeteilt. Dieſer Hatte jchon lange, was man einen Spahn nennt, auf jeinen Paftor umd zeigte ihn wegen Jagdfrevels und Wilddieberei an. Die Sache fam bis vor den alten Fritz; aber der entjchted furz und bündig: „Alle Hafen, die der Paſtor von Glowig mit der Bibel totſchmeißt, die ſoll er auch behalten dürfen und nicht deshalb verklagt werden“. So iſt es auch bis heute noch in Glowitz Necht und Gejet geblieben.

Bon einem andern Paſtor erzählt mar, daß er ein jo leidenjchaftlicher Jäger war, daß er auch des Sonntags jagte, wenn er über seld in jeine Filialkirche

ee [2

=

ging. Da er aber feine Flinte bei ſich führen durfte, jo trug er in der Taſche jeines Talars einen geladenen Nevolver. Einmal, als er auf der Kanzel jtand, fiel e8 ihm ein, ſich zu überzeugen, vb auch der Revolver geſpannt wäre. Er faßte in die Tajche, Fam aber dem Hahn zu nahe, und der Schuß krachte. Ent: jegt jprangen die Gemteindeglieder auf. Der Paſtor aber begriff ſich raſch und ſprach: „Alſo werden auch die Gottlojen am jüngſten Tage auffahren, wenn fie die Poſaune des jüngjten Gerichts hören werden.“

Erwähnt jei hier zugleich noch eine Gejchichte jüngeren Datums. Bei einer Pfarrwahl joll der Geiftliche dem utsbefiger, der zugleich Patron der Kirche war, verjprochen haben, dag er mit ihm auf die Jagd gehen wolle, worauf ein Baner die Bemerkung machte: „Wenn der Herr ımd der Paſtor auf die Jagd gehen, denn jollen die Bauern wohl dazu Flappen!”

Wo fitst der Haje am feſteſten? lautet eine Nätjelfrage in Stettin. Ant: wort: Am Spieß. Andere Mätjel bejchäftigen ſich mit der Furchtſamkeit und Flüchtigkeit des Hajen.

Wänihr Töppt de Hal“ äwer de meijten Yöcher?. Wenn hei äwert Stoppel: feld löppt.

Warum läuft der Haſe über den Berg? Weil er nicht durch kann; oder: weil unten fein Loch it.

Wuerün löppt de Haſ' vör'n witten Hund düfler as vör'n jchwarten? Wiel hei glöwt, dat de witt Hund finen Rod afſchmeten Hett und in Hemdsärmel löppt.

Wuerüm Fielt de Has’ fich im, wenn de Hunn' achter em jünd? Wiel hei hinn' keene Ogen bett.

Auf die Flüchtigkeit des Haſen zielt auch die Redensart: Dat iſt kein Haſ', dat leppt nich weg, d. h. mit der Arbeit hat's keine Eile.

Wir ſchließen hier gleich eine Reihe von Wetterregeln an, zu denen der Haſe Veranlaſſung gegeben hat:

Iſt recht rauh der Haſe, Dann frierſt Du bald an der Naſe.*)

Trägt der Haſe lang’ jein Sommerkleid, So ift der Winter auch och) weit.

Kommen Hasen und Ammern in die Gärten, Will der Winter ji) verhärten.

Hajen, die jpringen, Yerchen, die fingen,

Werden ſicher den Frühling bringen.

no ſchön eim guter Hajenbraten auch ſchmeckt, jo wird doc) andererjeits iruet „behauptet, daß derjenige, der viel Hajenbraten ipt, eine böje Krankheit be- tonımt;Öreifswald). Gemeint iſt die Syphilis, an der die Haſen ſelbſt oft leiden. Auch Yeber und Lunge des Hafen jollen fid) nad) der Meinung vieler nicht zum Eſſen eignen, weil jie Würmer enthalten jollen. Dagegen halten andere wieder die Haſenleber für eine Delifateite.

Nach dem Henfenhagener Arzneibuch (TI Nr. 113) jtillet Hajenblut, ge- trocknet und innerlich eingenommen, den Blutgaug; anch zermalnt es, innerlid) emgenommen, den Blafenftein (Nr. 72). Dasjelbe Bud) (Nr. 34) giebt außer dem noch folgende Meittel wider den Stein an: Nimm einen Haſen mei Autor redet vom Märzhaſen, aber er jest fein Keunzeichen dabei, wie man eimen Märzhajen von den andern unterjicheiden ſoll und wenn man die Eingemeide

*) Oder: Je rauher der Hafe,

Deſto bälder erfrierit Du die Naſe.

116

ausgenommen hat, jo thue man alles ſamt den Haaren in einen Zopf ımd laſſe es zu einer Mumie dörren, wie zuvor erwähnt. Darnad) ftoße mar alles jamt den Knochen zu Pulver und mifche und rühre cs wohl durcheinander. Eine Drachme von diefem Pulver, in weißen Wei eingenommen alle frühe Morgens, iſt eine herrliche Arzeney für den Stein.

Eine Reihe von noch anderen Heil: und YZanbermitteln enthält das Neu: jtettiner Zauberbuch. Als Mittel gegen Engbrüftigfeit empfiehlt e8 den Genuß von Yeber und Yunge des Hafen. Als Heilmittel gegen die rote Ruhr giebt es an: Netze ein rotes wollenes Tuch ſtark im Blute eines im März getöteten Hafen und laſſe es trodnen; hiervon Lege em Stückchen in roten Wein und laffe den Kranfen davon trinfen. And gegen die Roſe: Zauche in dag nod) warme Blut eines am erjten März getöteten Hafen ein Stück rohe Leinwand, laſſe jie trodnen und lege fie auf die kranke Stelle. Ferner, dag dich fein Hund anbelle: Dies erreichjt du, wenn du einen Haſenfuß am rechten Arm trägſt. Um Raupen von den Krautfeldern fernzuhalten, joll man ebenfalls nad) dem Neuftettiner Zauber: buch ein Hajenbein mitten im Acker vergraben. Dagegen wird wieder das Wild vom Beſuch der Felder abgehalten, wenn man Hundekot mit Sand zerreibt und davon auf die Grenzen der Felder jtreut.

Daß der Haje ein Unglücsbote fei, iſt ein allgemein verbreiteter Glaube. Wenn man einem Hafen begegnet, verliert man etwas (Finkenwalde). Wen er quer über den Weg läuft, der hat eben jo wenig Glüc wie der, dem beim Fort— gange von Haufe eme alte Franensperjon über den Weg geht oder begegnet. Hieran glauben manche Menjchen jo feft, daß fie in ſolchen Fällen lieber umkehren oder einen anderen Weg wählen, al8 daß fie den zuerjt eingeichlagenen Weg fort: jegen. Andere machen einen Unterfchied darin, ob der Haſe von links nach rechts oder umgefehrt läuft; im erjteren Falle ſoll es Unglüd, im anderen Glück für den betreffenden Wanderer bedeuten. Um das Inglüd abzuwenden, muß man dreimal ausjpeien.*) Mit dem alten Aberglauben, daß der pe ein Unglücks— tier jei, hängt demm auch wohl die Vorſtellung von dem dreibeinigen Haſen zu: jammen, der mach dem Volksglauben der Teufel jelbit ift. Bon den zahlreichen Geſchichten, die im Volke umbergehen, fer hier nur eine erzählt. ‘Der alte Groß- vater des Bauern L. in Yinde am Pieleburger See, der am Anfang diejes Jahr— hunderts lebte, kaufte jic) von der Witwe eines Jägers das Gewehr des verjtorbe- nen Mannes. Die Frau machte den Käufer gleich darauf aufmerfjam, daß jich am Gewehrichloß zwei rote Kügelchen befänden, und warnte, diejelben ja nicht zu entfernen, denn dann jei das Gewehr entwertet; jo lange ſich aber die beiden Kugeln an demjelben befänden, würde er jedes Wild, auf das er ziele, erlegen. Der Bauer fand die Ausjage bejtätigt; alles, was vor jeine Büchje fam, wurde getroffen. Einmal jchoß er in der Nacht auf dem Anſtand einen mächtigen Hajen. Vergnügt nahm er ihn auf und ging heim. ALS er ihn befah, war es ein drei: beiniger Haje, der beim Anblic des Lichtes durd) den Schornftein verjchwand. Darnach entfernte der alte Y. die Kügelchen von dem Gewehr, aber er traf fortan nichtS mehr, denn nun war der Zauber entkräftet. Der alte Gewehrlauf wird noch heute in der Familie aufbewahrt und im Rauchfang als Keſſelhaken benutzt.

16. Bie Gans.

l. De Huck ijt eime alte Gans (Sir. Schlawe, Bublitz, Belgard), and) de Hock (Sr. Bütow). Der Gänjerid) heißt plattdeutih: Gant (Kr. Stolp), Ginter (Wuflefen, Kr. Bütow), Gande (Preeg, Düffin), Ganter (Yasbed, Kr. Belgard), Janter (Drawehn), Genter (Pöhlen), Genta (Ehriftinsberg, Kr. Ueder: münde, Genda (Spantefow).

*) Auf Rügen gilt dasjelbe aud) von der Kate.

117

2. Der Yodruf für die Gänſe lautet in Garzin, Kr. Stolp, piel piel! Die Gänſe heißen daher in der Kinderiprache dat Pielke. Pielgaus, Plural Pielkes, Pielgeis’, Pielgeiskes. Auch auf Rügen lautet der Ruf piele piele: der Name int der Kinderſprache Pielezössinz. Bei Polzin der vVockruf pulle pulle! Andere Namen j. Jahrg. VII S. 122 f.

3. Sollen junge Gänſe die erfte Nahrung haben, jo muß man bon mei Rücken (Beeten) Noggenpflanzen holen, dieje fein N und mit Hackfett vermengt den Tierchen eingeben.

Königl. reift. Ardut.

4. Will man in der Gänjezucht Glück haben, jo muß man einem Gänſe— treiber. entgegengehen und ihm auf der Yandjtraße fragen, ob man eine einzelne Gans käuflich erhalten kann. Hat ſich der Treiber zu dem Kauf bereit erklärt, ſo greife man ſich ſelbſt die Gans aus der Herde heraus und zahle den geforderten Preis ohne jedes Feilſchen. Ebendaher.

5. Wenn man an jemand eine ZInchtgaus verkauft, ſoll man ſie ſelbſt greifen und dem Käufer übergeben. Ueberläßt man es dem Käufer, ſo iſt das Glück in der eigenen Zucht fort. Ebendaher.

6. Wenn die Brutgänſe im Zeichen des Krebſes geient iverden, jo haben die Jungen nicht gute Art.

Wuſſeken, Kr. Bütow. Archut.

7. Den Gänſen, welche gemäſtet werden ſollen, legt man Holzkohlen in den Waſſertrog.

Rügen. Tl. Zahn, Opfergebräuche ©. 27 f.

3. Am 11. November wird Gänfebraten gegejlen; das iſt der jogenamute Martinibraten.

Wangerin. A. Petermann.

9. Wenn die Gänſe geſtochen werden und ſie zucken, nachdem fie ausgeblutet haben, noch eine Zeitlang mit den Gliedern, jo ziehen ſich die Veute den Pantoffel ans und jtopen das Tier dreimal mit dem Fuße an; dann ſoll es jchneller fterben.

Sinzlow, Frl. C. Richter.

10. Im Dorfe Waldow, Kr. Rummelsburg, bekam, wie alte Lente erzählen, in früherer Zeit der Paſtor von jedem Bauerhofe eine ganze, von jedem halben Hofe eine halbe lebende Gaus.

11. lieber Gänſecigarren ſ. Balt. Studien 1891, S. 132 und 126.

12. Er hat feinen eigenen Kopf wie die rügianiſchen Gänſe. Ueber diejes ihon von Th. Kanzow angeführte Sprichwort bemerkt Pappe, Pommerbuch S. 64: Um diefes Sprichwort zur erflären, braucht ſich die Gefchichte wicht zu bemühen. Man jagt den guten Tieren nad, fie wußten fehon, daß fie nach Straliund zu Markte müßten, und veeften allemal den Kopf dahin, jo vft fie au dem Thor wege gingen. ”gl. Balt. Studien 1891, ©. 161.

13. Aus früherer Zeit, wo übermäßiges Eſſen und Trinten als chremvolt galt, wird Die folgende Betrachtung jtammen: Ne Gaus, dat isin narschen Värel: tom Frühstuck to vael nn to Meddag to wenige Rügen). Aehnlich pflegte Andreas Puttfamer zu jagen, wenn er eine Gans aufgegeflen hatte: Was it dem eine Gans? nur die Keule und die Bruft !

Haunde, Pom. Nulturbilder S. 26.

14. Wenn die Gänſe viel Ichreien, giebt cs Sturm.

Gilow, de Tiere S. 17%.

15. Wenn die Gänſe viel ımtertauchen, folgt vegnerifche Witterung : nicht minder und zwar ſchnell, wer jie am Ufer fleißig ihr Gefieder pußen. Dagegen zeigen fie lange Regenperiode an, wenn jie fich mit Sorgfalt im Waſſer puken und ihre Federn fetten. Bud) für Alle 1897 ©. 37

——

16. Iſt's Bruſtbein der Gans braun, Wirſt du viel Kälte ſchaun, Iſt's aber weiß, Viel Schnee und Eis. Bauernregel.

17. Wenn das Bruſtbein von der gebratenen Martinsgans weiß iſt, ſo giebt es mehr Schnee als Kälte; iſt es dagegen braun, ſo giebt es mehr Kälte als Schnee. Gilow, De Diere S. 179.

18. Wenn das Bruſtbein der Gans weiß und fein iſt, ſo tritt bald an— haltende, trockene Kälte ein; iſt es braun, ſo folgt bald Schnee.

Dr. A. Haas.

19. An der Zunge der Gans, die man als Martinsgans ißt, kann man ſehen, ob der folgende Winter viel Schnee bringt: Iſt die Zunge trübe, dann kommt viel Schnee; iſt ſie klar, dann kommt kein Schnee.

Knorrn, Gebräuche Nr. 94.

20. Wenn die Gänſe um Martini auf dem Eiſe ftehen, müſſen fie um Weihnacht durch Pfützen (oder: im Schmutze) gehen. Dr. Haas.

21. Für das Gewölfe im Auge: Nimm das Mark von einem Gänjeflügel und je älter die Gans ift, deſto beſſer iſt es umd ein wenig davon ins Auge gelegt, bricht das Gewölf darin, es mag fo ſtark jein und fo lange gewährt haben, als es will. Henfenhagener Arzneibud) II Nr. 1.

22. Gegen den Krebsichaden: Laß ein bebrütetes Gänſeei im Backofen baden, pulveriſiere dieſes und jtreue damit auf den Schaden.

Neuftettiner Zauberbud).

23. Gegen Hämorrhoiden: müchtern ein Gänſeei, welches in ſtill ge: haltenem (?) Waſſer gekocht ift. Ebendaher.

24. Ei is Ei, seggt de Köster und langt nàh't Goosei.

Bergen a. R. Eine gute gebratene Gans (auch mit dem Zuſatz: mit goldenen Gabeln ge:

geſſen) ift eine gute Gabe Gottes. Allgemein.

Dat schnappt he weg, as Kiekbusch den Goosnors wenn jemand ſchnell ißt. Rügen.

Du bist son Kerl, wo he Kopp drup sitt a wo de Gaus Naes' à Ohre ansch ... . Wuſſeken, Kr. Bütow.

Du bist 'n olles Piepgössel d. i. ein Menjch, der wenig verträgt, leicht fränfelt und dann ſofort Flagt und winielt. Allgemein.

25. Abzählreim aus Buffin, Kr. Franzburg: Korl Morellen Morasten, Dei Gäus’ dei gahn in'n Gäst'n; Dor kümmt dei Fru mit 'n Rummelwäg'n Dei wull dei Gäus’ ut'n Gäst'n jäg'n. Pennſe. 26. Abzählreim aus Fiddichow: Quick quak Gänſeſchnabel Hippel de pippel einen weg. 9. Supply. 27. Abzählreim aus Stettin: Eine meine Gänſeſchnabel, Wenn ich dich im Himmel habe, Reiß ich dir ein Beinen aus, Mac) mir eine Pfeife draus. Rauch alle Morgen, Rauche, daß die Vöglein horchen. Seht die Mühle flipp, Elipp, Elapp, D du alter Bettelſack! Fr. D Pfaff Bol. Jahrg. I ©. 15.

119

28. Reim: Dat is de Gaus, de Gickelgackel: Hinnen geiht dat wickelwackel,

Vör geiht dat fliflaflerrewisch. Aus Silow, Te Diere S. 179,

Erzählungen und Schwänke. Ton Dr. A. Haas. 8. Die drei Wünſche.

Es war einmal ein Zauberer, der reijte über Yand. Eines Tages verirrte ſich derjelbe, und als die Nacht hereinbrach, war er noch über zwei Stunden von der nächſten Stadt, in welcher er Herberge nehmen wollte, entfernt. Da erblidte er in der Nähe zwei Häuſer, von denen war eins groß und jtattlich anzufehen, das andere war nur eine kleine ärmliche Hütte. Der Zauberer Elopft zuerjt an Die Thür des gropen Haujes und bat den Bewohner desjelben, einen reichen Mann, um Herberge für die Nacht. Der Weiche aber erwiderte: „Ich kann Dich nicht aufnehmen; meine Kammer ijt voller Kräuter.” Darauf pochte er bei dem anderen Haufe an, und der Bewohner desjelben, eim armer, aber gutmütiger Manı, fam jogleich heraus, reichte dem Fremden die Hand und nahm ihn ber jich auf. Die Frau holte ſogleich Speiſe und Trank herbei und gab von beidem, jo gut jie c8 hatte. Darnach jprad) fie Leite zu ihrem Manne: „Der Fremde wird müde jein; wie wäre e8, wenn wir ihm unſer Bett überließen? Ich mache für uns em Strohlager zurecht.“ Der Mann war jogleicd) mit dem Borichlage jeiner Frau einverftanden, und der Fremde jchlief die Nacht über in dem Bette der beiden alten Yeute, wenn er jich auch anfangs weigerte, jo viele Freundlichkeit anzunehmen. Am anderen Morgen jagte der Zauberer zu jeinen Gaftgebern, fie jollten drei Wünſche ausiprechen, die würde er ihnen erfüllen. Die beiden Leute aber hatten nichts zu wünſchen, denn jie lebten glücklich und zufrieden mit einander. Da iprad) der rende zu dem Marne: „sch will Dir die ewige Seligkeit jchenten.“ Und eben dasjelbe fagte er zu der Fran. Dann fuhr er fort: „Das find die beiden erjten Wünſche. Als Drittes aber ſchenke ich Euch ein jchönes neues Haus.“ Als er das gejagt hatte, verwandelte jid) die kleine ärmliche Hütte plößlich in em großes prächtiges Haus, welches noch viel jchöner und jtattlicher ausſah, als das gegemüberliegende Hans des reichen Mannes.

ALS bald daranf der Neiche aus dem Fenſter ſah und nicht mehr die alters: ichwache „Kalüft“ des arınen Mannes erblickte, ſchickte ev jeine Frau herüber, um jich zu erfundigen, wie der Arme zu dem prächtigen Haufe gekommen wäre. Die armen Leute erzählten mit ehrlichen Herzen, wie alles geichehen war. Da wurde die reiche Frau von Habgier ergriffen; eilig ging fie zu ihrem Manne und befahl ihm, ſich ſchnell zu Pferde zu jegen und den Fremden, den er Tags zuvor von ſeiner Thür gewieſen hatte, zurückzurufen. Der Mann that es und holte den Fremden auch bald ein und bat ihn, umzukehren und bei ihm Herberge zu nehmen. Der Fremde aber lehnte die Einladung ab und ſagte, als der reiche Mann ihn im noch dringlicher Weiſe einlud: „Wenn Du mich nur in der Abſicht einladet, damit ich Dir drei Wünsche erfülle, jo brauchſt Du Did) nicht weiter be: mühen; die drei Wünſche Tollen Dir gewährt fein!” Darüber freute jich der Netche gar ſehr und verabjchiedete jich von dem Fremden mit vielen Danfesworten.

Er fing nun fogleid) an. darüber nachzudenken, was er jich wohl wünſchen könne. Aber der Weg war uneben, das Pferd ftranchelte mehrere Dale, und er fonute feinen rechten Gedanken fallen. Da ichlug er das Pferd auf den Hals und ſprach: „Stoh jtill, Lieſe!“ Als das Vferd aber nicht ftille jtehn wollte, rief er unmutig aus: „Wenn dat oll verfluchte Peerd fich bloß den ollen Penkel

120

(d. i. Hals) bräf!" Kaum hatte er das gejagt, To ftürzte das Pferd und brad) jih den Hals, und damit war der erite Wunſch bereit3 in Erfüllung gegangen. Nun mußte der Reiche den Neft des Weges wohl oder übel zu Fuß zurüdlegen. Da er aber jehr geizig war, jo nahın er zuvor dem toten Pferde den Zaum und den Sattel ab, Tegte e$ auf jeine Schulter und machte fich auf den Heimweg. Inzwiſchen war es Mittag geworden, die Sonne brannte heiß vom Himmel her- nieder, und nirgends war ein Baum, der Schatten gejpendet hätte. Kein Wunder, daß der Sattel bald anfing, den Weichen zu drüden. Da jprach er leije vor jid) hin: „Meine Frau fißt jet zu Haufe in der fühlen Stube, und id muß mich hier jo plagen und quälen. Wenn meine Frau dod) jest auf dem Sattel ſäße; dann würde jie doch auch etwas von der Hige verjpüren.“ Als er das jagte, war plötßlich der Sattel von jeinem Rücken verſchwunden und jeine Frau ſaß darauf. So war nun ſchon der zweite Wunſch in Erfüllung gegangen. Als fie darauf zu Haufe angekommen waren, erzählte der Mann alles, was ıhın pajjiert war, und meinte, da ihm jegßt nur noch cin Wunſch übrig wäre, jo wolle er jich alfe Neichtüner der Welt wünjchen. Aber damit war die Frau, die noch immer auf dem Sattel jaß, nicht einverftanden und verlangte von ihrem Manne, daß er ihr erft wieder von dein umbequemen Sitplake herunterhelfen ınöge. Da mußte der Manu dies nur als dritten Wunſch äußern, der danıı augenblilih in Er: füllung ging. Nach miindliher Mitteilung aus Klein-Schönfeld (Kr. Greifenhagen).

9. Bater Spich.

Vater Spt fuhr eines Tages mit jeinem Ochſengeſpann zur Stadt. Inter: wegs fiel einer der Ochſen um und jtarb. Vater Sp&f zog ihn das Tell ab und brachte diejes in die Stadt zum Gerber, um e8 zu verkaufen. Der Gerber war aber nicht zu Haufe, und die Gerberfrau hatte feine Yuft, das Ochſenfell zu faufen. Vater Sp&f hätte nun wieder abgehen können; aber da er glaubte, daß ich die Frau noch eines Beſſeren befinnen würde, jo blieb er noch und wurde auf diefe Weile Zeuge einer höchſt merkwürdigen Scene, welche ſich im Neben: zimmer abjpielte. Die Gerberfran hatte in der Abwejenheit ihres Mannes den Beſuch eines vornehmen Herrn, der ihr Seliebter war, empfangen, und da fie beim Eintreten de8 Bauern glaubte, day ihr Hatte zurückkehrte, fo hatte fie ihren Ge: liebten in ein altes Spind eingejchlofjen. Dieſer aber fürhlte jich wenig behaglich in feinen Verjtek und bat die Gerberfrau, ihn wieder herauszulaſſen, und als dieje ihm nicht willfahrte, bot er ihr zchn Thaler und bald darauf zwanzig Thaler, wenn fie die Thür aufjchlöffe und ihn freiließe. Das hörte Vater Späck alles mit an, und als die Gerberfrau ſich wieder zu ihm hinwendete, Dat er fie von neuem, ihm doch das Ochſenfell abzunehmen; er wäre ja jchon zufrieden, wenn jie ihm das alte Spind dafür gäbe. Die Frau war mit dieſem VBorjchlage ein: verftanden, und jo lud fich Vater Sp&f das Spind auf den Wagen und fuhr ab.

ALS er eine Strede weit gefahren war, wurde ihm der Handel leid, und er beichloß, das alte Spind in den Teich zu werfen, an dem er gerade vorbeifuhr. Da er aber feiner Gewohnheit gemäß jeine Gedanfen lant vor fid) hinſprach, jo fing alsbald der im Spind eingefchloffene Herr an zu bitten, der Bauer möge ihn doch erjt herauslaſſen; er wolle ihm auch dreihundert blanke Thaler dafür geben. Da gab ihm,Vater Spf die Freiheit und empfing dafür die verfprochene Summe von dreihundert Thalern. Nun war Vater Sp&f ein reicher Mann. ALS er aber ing Dorf zurüdfehrte, fagte er zu den Leuten, er hätte die dreihundert Thaler für die Ochſenhaut befommen; die Ochjenhäute ftänden jest jo hoch im Preije. “Die andern Bauern hatten nun nichts Eiligeres zu thun, als alle ihre Ochſen zu er— ichlagen und diefYäute zur Stadt zu bringen. Dort aber mußten jie zu ihrem Leidweſen erfahren, daß Water Spk fie zum Narren gehabt hatte. Sie beichlofien

121

daher, an ihm Rache zu nehmen und ihm totzuſchlagen. Vater Sp&f ahnte wohl, welche Gefahr ihm drohte, und als es Abend war, fagte er zu jeiner Frau: „Deudder, fedd Du min Nachtmütz up; if will Din Nachtmütz upfetten! Un legg Du Di in min Bett; ick will mi in Din Bett leggen!" Die rau hatte nichts dagegen einzuwenden; jie wußte ja nicht, warum der Bauer diefen Tauſch vor: nahm. Als nun die Bauern des Dorfes mit den großen Holzfeulen famen, er: Ichlugen ſie ſtatt des Vaters Spxf deſſen Fran. Vater Sp&f wartete ruhig ab, bis die anderen Bauern wieder fortgegangen waren; dann ſprach er zu ſich: „Dies— mal iſt es Euch nicht geglückt. Aber die da damit meinte er ſeine erſchlagene Frau muß erſt noch Geld einbringen.“

Am andern Tage ſetzte er ſeine Frau auf den Wagen, legte einen Sack mit Aepfeln dazu und fuhr zu Markt. Dort angekommen, ſetzte er feine Frau auf einen Stuhl und jtellte den Sack mit Aepfeln daneben. Gr jelbjt ging etwas ab: jeitS und wartete, was nun wohl paſſieren würde. Es dauerte gar nicht lange, jo fam ein feiner Herr umd fragte: „Meutterchen, was fojtet die Metze?“ Die Frau ſaß unbeweglich jtill und antwortete feinen Yaut. Da fragte der Herr zum zweiten Mal, und als er auch jett feine Antwort erhielt, jtieß er die Frau, Die, wie er glaubte, vielleicht eingeichlafen war, recht derbe mit der Hand an Die Schulter, jo daß fie vom Stuhl und auf die Erde fiel. Nun fprang Vater Spt hinzu und fuhr auf den Fremden los mit den Worten: „Warum haben Sie meine Frau auf die Erde geitogen, daß fie gleich tot ift?“ Der Fremde entichuldigte ji), aber Vater Spaxf hörte nicht auf zu jchelten und zu jchreien, bis jener ſich zur Zahlung von dreihundert Thalern bereit erflärte. Damit war der Bauer zu: frieden. Er ließ jeine Frau begraben und fehrte mit dem Reſte des Geldes in jein Dorf zurüd.

Mündlich aus Greifenhagen. Vgl. das Märden „Der Feine Klaus und der

groge Klaus” in Anderjens Märchen. Zwei pommerjche Erzählungen j. bei RXnoop, Schwant und Streid) aus Pommern (1894), ©. 35 ff.

10. Die beherzte Müllerstodter.

Es war einmal ein Müller, der wohnte in einem großen Walde. In dem Walde haufte aber auch eine Räuberſchar, welche aus einem Hauptmann md zwölf Gehülfen bejtand. Eines Tages mußte der Miller mit feiner Frau ver: reiſen, und jo blieb ihr einziges Kind, eine Tochter von fiebzehn Jahren, ganz einjam und allein auf der Mühle zurück. Da fan die Räuberjchar, welche von der Abmejenheit der Müllersleute erfahren hatte, vor die Mühle, Elopfte an die Thür und rief: „Mach' auf; Deine Eltern find hier!” Aber die Müllferstochter war vorſichtig: fie ipähte vorher zum Fenſter hinaus, und als fie die Räuber erblickte, ließ fie die Ihür verſchloſſen. Da nun die Räuber jahen, daß jie durd) die Thür nicht in die Mühle eindringen fonnten, brachen fie eine SKellerlufe auf und verjuchten auf diefem Wege ihre böjen Abfichten auszuführen. Als die Müllerstochter bemerkte, was die Räuber im Schilde führten, ging fie mit einen Beil bewaffnet in den Keller, und jo wie der erjte Räuber den Kopf durch Die vuke fteefte, um im den Seller Hineinzufriechen, ſchlug fie ihm den Kopf ab md zog den Yeichnam in den Seller hinein. Die draußen jtehenden Räuber fragten: „Biſt drin?“ Das Mädchen antwortete mit verftellter Stimme: „Ja, uf bin Schon drin!“ Nun ſteckte em ziwveiter Räuber den Kopf durd) die Keller: Infe und teilte alsbald das Schickſal jeines Genoſſen. In gleicher Weile wurden allmählid) alle zwölf Räuber von der mutigen Müllerstochter getötet, jo daß zu: Legt nur noch der Näuberhanptmann übrig blieb. Diejer rief von draußen in den Keller hinein: „Sind Ji all drin!” Das Meädchen antwortete: „Jaͤ, wie jind all drin!” Da ſteckte auch der Hauptmann den Kopf durch) die Luke, aber er war jo vorjichtig, nicht gleich den ganzen Kopf durchzufteden. Das hatte das

122

Mädchen, das jeitwärts jtand und bereits zum Hiebe ausgeholt Hatte, nicht er- wartet, und als fie nun zufchlug, hieb fie dem Hauptmann nicht den ganzen Kopf, jondern nur die Schäbelplatte ab. Doch war der Hauptinann nichts deito weniger \o Ichiwer verwundet, daß er davonlief und in jeine Höhle zurückkehrte.

ALS die Müllersleute am folgenden Tage zu ihrer Waldmühle zurüdfehrten, erzählte ihnen die Tochter, welche furchtbaren und entjeglichen Erlebniffe fie inzwiſchen gehabt hatte. Ginige Tage waren vergangen, da kam eine feine Karoſſe vor die Mühle vorgefahren, und aus derjelben jtieg ein vornehm ausjehender Herr in Frack und Cylinderhut. Das war der Näuberhauptinann, doch Fannten ihn weder die Müllersleute, och ihre Tochter. Der Hauptmann fragte die Eltern, ob ſie ihm nicht ihre Tochter als Dienſtmädchen verdingen wollten. Die Eltern wollten nichts davon willen, zumal da jie in wohlhabenden Zerhältniffen lebten; aber die Tochter war jehr geneigt, den Vorjchlag des fremden Herrn anzunehmen, und jo gaben denn ſchließlich auch die Eltern ihre Emwilligung und ließen ihre Zochter unter vielen Segenswünjchen mit dem Fremden davon fahren. Der Hauptmann hatte das Mädchen nur deshalb entführt, um ſich an ihr zu rächen und jie zu töten. Als fie daher eine ganze Strede von der Waldmühle entfernt waren, ließ er die Masfe fallen, und ſprach: „Sieht Du, nun habe ich Dich) und kann mic für den furchtbaren Hieb rächen, durch den Du mir die Schädelplatte gefpalten haft!" Da wurde das Mädchen, welches jeßt den Näuberhauptmann erfannte, ängftlid) und wollte wieder nach Harfe zurüd. Der Hauptmann aber ließ jie nicht fort, brachte fie in jeine Höhle und jperrte fie im einen Serfer, vor welchen zivei Yöwen Wache hielten. Die Meüllerstochter war troftlos. ALS fie ji) aber in ihrem Kerker umſah, erblicte fie dort ein altes Meütterchen, welches der Räuberhauptmann aud) gefangen gejekt hatte, um es durch Berbrühen zu töten. Das Mütterchen hatte Meitleid mit der Müllerstochter, die jo jung und (ebensfriih ausjah, und ſprach zu ihr: „Hier haft Du zwei Stüde Brot, das wirf den Löwen zu! Damm werden jie Did) entweichen lafjen.” Die Miürllerstochter that, wie ihr geheißen war, und es gelang ihr wirflich, aus dem unterirdiichen Kerker zu entfliehen. Aber damit war fie noch nicht aus dem Bereid) des Näuber: hauptmauns entkommen. Diejer hatte faum von der Flucht jeiner Gefangenen gehört, jo ſammelte er in aller Eile ſeine Gehülfen um fich und jeßte dem Mädchen nach. Als das Mädchen merfte, daß fie verfolgt wurde, wußte fie guten Nat und frod) unter einen halb verfallenen Grabendurchlaß. Der Räuberhauptinann hatte die Fährte der Gefangenen gefunden und durchitöberte die ganze Gegend aufs genaneſte. ALS er an den Durchlaß kam, Hieb er mit einem Beil darunter, um ji) zu vergewilfern, ob die Müllerstochter ſich dort verjtect hatte. Er traf aud) das Meädchen in den Fuß und verjeßte ihr eine überaus Tchmerzhafte Wunde. Aber die Getroffene verbiß jich den Schmerz und blieb mänschenftill; denn fie wirßte wohl, daß ſie bei dem geringften Yaute verloren war. So gelang es ihr, die Näuber zu täufchen, und als fie weiter gezogen waren, frod fie aus ihrem Verſteck hervor und entfam glüclich zu ihren Eltern.

Nach der Erzählung des Dienſtmädchens M. Spr. aus Vogelſang (Nr. Greifenhagen) mitgeteilt aus Greifenhagen. Der erfte Teil diefer Erzählung kehrt in ähnlichen Faſſungen auch in anderen Teilen Pommerns wieder. Ngl. Haas: Schnurren und Schwänke Wr. 88: Knoop, Pofener Sagen ©. 198 f.

11. Vom Macko, der den Maccaroni nidjt effen wollte.

Es war 'mal eine Fran, die hatte einen Sohn mit Namen Macko. Die Frau war arm und bejaß nichts als eine Anzahl von Ziegen, die der Sohn jeden Tag auf die Weide bringen und hüten mußte. Der Sohn nun für jein Yeben gerne Maccaroni, und wenn er hörte, daß die Mutter jeine Lieblingsſpeiſe kochen

123

wollte, bat er jie jedesmal: ehe mir aud) recht viele Maccaroni zum Abend auf!" Denn vor Abend kam Mado nicht vom Felde zurüd.

Eines Tages hatte die Frau wieder Maccaroni gefocht, aber da ie jelbit ſehr hungrig war, fie den ganzen Keſſel voll allein auf und ließ ihrem Sohn nur einen einzigen Maccaroni übrig. Als Macko am Abend heimkam und neu: gierig in den Keſſel jchaute, ſprach er zu ſeiner Mutter: „Das tft mir zu wenig, was Du mir übrig gelajien haft. Damm will ich Lieber gar nicht ejfen!“ Da \prad) die Mutter: „Stock, Ichlage mir den Macko, der den Maccaroni nicht ejien will!” Aber der Stock that e8 nicht. Da ſprach die Frau: „Feuer verbremme mir den Stof, der den Macko nicht ichlagen will, der den Maccaroni nicht eſſen will!" Aber das Feuer that es nicht. Da ſprach die Frau weiter: „Waller, löjch mir das Feuer, das den Stock nicht verbrennen will, der den Macko nicht ichlagen will, der den Maccaroni nicht eſſen will!” Aber das Waſſer wollte nicht lLöjchen. Da fuhr die Frau zoruig fort: „Ochie, jauf’ mir das Wajler, das das Feuer nicht Löjchen will, daS den Stod nicht verbrennen will, der den —— nicht ſchlagen will, der den Maccaroni nicht eſſen will!" Als aber auch der Ochſe ungehorfam war, wandte fi) die Frau an den Strid und ſprach: „Strid, binde mir den Ochſen, der das Waſſer nicht jaufen will, das das Feuer nicht Löjchen will, das den Sto nicht verbrennen will, der den Macko nicht Schlagen will, der den Maccaroni nicht ejfen will!" Aber auch der Strict folgte nicht den Worten der rau, da ſprach diefe zur Maus: „Maus, zernage mir den Strid, der den Ochſen nicht binden will, der das Waſſer nicht jaufen will, das das Feuer nicht löjchen will, das den Stock nicht verbrennen will, der den Macko nicht ſchlagen will, der den Maccaroni nicht eſſen will!“ Die Maus aber zernagte den Strid nicht. Da wandte jich die Fran an die Katze und ſprach zu diefer: „Kate, friß die Maus, die den Strid nicht zernagen will, der den Ochſen nicht binden will, der dns Waſſer nicht jaufen will, das das Feuer nicht löjchen will, das den Stock nicht verbrennen will, der den Macko nicht Schlagen will, der den Maccaront nicht

eſſen will!“ | Die Kage frag die Maus,

Ind die Geſchichte ijt aus. Nach münpdliher Mitteilung aus VBogelfang. Vgl. Blätter für Pom VBfve, Jahrg. II ©. 185. 12. Yimmerfatt und Bielzuviel.

Es war einmal ein Bauer, der hieß Vielzuviel. Er war reich) und wohl- beleibt und wohnte in einem prächtigen Haufe, welches inmitten jeiner Yändereten lag, und dieje reichten jo weit, als er- von den Fenſtern jeines Hauſes jchauen fonnte. Der reiche Bauer Hatte aber auch einen Bruder, der hieß Nimmerſatt. Diefer war dünn und mager am Yeibe und nanıte nur ein dirftiges Lehmhaus mit einem fleinen Särtchen jein eigen. Eines Tages fam der diefe Bauer zum dünnen umd jagte: „ch muß zur Stadt fahren; meine Pferde jind mir aber zu Ichade dazu, darum werde ich Did) vor den Wagen jpannen!” Der dünne Bauer durfte nichts eimwenden und ließ ſich geduldig vor den Wagen jpannen. Der Dicke feßte ſich auf den Wagen, ließ dem Dünnen die Veitiche um die Beine jaufen und rief: „Los!“ So ging es fort vom Hofe, umd bald famen jie an eine hölzerne Brüde. Der Dünne kam gut hinüber; als aber der Wagen mit dem Dicken jo recht in der Mitte der Brüde war, brach dieje zufammen, und Wagen und Bauern fielen in den Fluß, der unter der Brücke durchfloß. Der Dice ver: janf jogleidy in die Tiefe. Der Dünne aber, der vor den Wagen geipannt war, blieb oben auf der Schere jigen und hielt Nic) jo lange über Waſſer, bis die zur Hülfe herbeieilenden Yeute ihn erretteten. Da der Dide ohne Erben gejtorben war, jo wurde Nimmerjatt der Erbe des ganzen reichen Anweſens umd war fortan ein gemachter Mann. Mündlich aus Greifenhagen.

—.124

13. Ber dumme Bölpel.

Ein Bauer hatte einen Sohn, der wurde wegen feiner Dummheit im Dorfe allgemein der dumme Tölpel genannt. Einſt wurde der Baer mit feiner Fa— milte zur Hochzeit eingeladen; da mußte der Junge allein zu Haufe bleiben und, die Wirtichaft bejorgen. Und das war ihm gar nicht unlieb. Kaum aber war der Bauer von Hofe, jo zog ſich der Junge dicke Holzſchuhe an, band fich eine Schürze vor und holte ſich den Ziegenbof ans dem Stalle. Dann zündete er das Gehöft an und ritt auf dem Ziegenbock hinter feinem Vater her. Als er im Hochzeitshaufe ankam, jprach der Vater: „junge, wo fommft Du Her? Du yollteft doch zu Haufe bleiben!“ Bei diefen Worten faßte er ihn an die Hand umd ging mit ihm nach Haufe zurüf. Hier kam der Bauer noch eben rechtzeitig an, um mit eigenen Augen zu jehen, wie die fegten Nefte feines Gehöftes von den Flammen verzehrt wurden. Da erfaßte ihn ein grimmiger Zorn: er ergriff einen Knittel und schlug einen Sohn auf der Stelle tot und begrub ihn unter deu Trümmern des eimgeäjcherten Hofes. Mündlich aus dem Kreiſe Greifenhagen.

14. Bas eiferne Haus.

Es war einmal ein veiher Manu, der hatte nur einen Sohn. Don dein hielt er jehr viel und war ängftlich bejorgt um ihn. Aber anjtatt Gott allein die Sorge um das Yeben feines Sohnes anzuvertrauen, klügelte er jich allerlei reine Gedanken und Pläne aus, um auch ohne Gottes Beiftand feinen Zweck zu erreichen. So ließ er für jeinen Sohn, um diejen vor Bligfchlägen zu behüten, ein großes eifernes Haus tief unter der Erde bauen, und wenn nun ein Gewitter herauffam, jo mußte fich der Sohn in das unterirdiſche Haus zurüdziehen, um nicht vom Blitzſchlag getroffen zu werden. Aber dem allmächtigen Gott kann der Menſch in feiner Ohnmacht nicht entrinnen. An einem heigen Sommertag es war gerade der Geburtstag des Sohnes zog ein ſchweres Gewitter herauf, welches jtundenlang im der Nähe des eiſernen Haujes tobte und die ganze Um— gegend verwüſtete. Wlöglich zucte ein furchtbarer Blitz auf das eiferne Haus nieder; unmittelbar darauf hörte man ein furchtbares Donnern und Krachen, und als die Yente aus der Nachbarichaft herbeteilten, fanden jie das eijerne Haus zerichlagen und den Sohn des reichen Mannes unter jenen Trümmern begraben.

Rad) der Erzählung des Dienftmädchens M. Spr. aus Bogelfang (Kr. Greifen:

hagen) mitgeteilt aus Greifenhagen. Vgl. Knoop, Poſener Sagen, S. 191 f.

15. „Jude im Barg.‘

In Greifenhagen ift eine Nedensart in Gebrauch, die lautet: „Inde im Zarg!" Man wendet fie an, wenn man jeine Verwunderung oder Befremdung iiber irgend eine auffällige, ungewöhnliche oder unerwartete Sache ausdrüden will. Der Urjprung diefer Nedensart wird auf Folgende Veranlaſſung zurüdgeführt:

Einjt fuhr ein Pantoffelmacher aus Greifenhagen mit ſeinem Hundewagen über Yand, um jeine Waren in den Dörfern der Umgegend abzıegen. Als er auf die Chauſſee kam, fuhr vor ihm ein VYeiterwagen ber, der mit einem Sarg beladen war. Der Pantoffelmacher fuhr langſam Hinterdreim. Da jah er, wie der Kutſcher des Yeiterwagens plötzlich till hielt, den Sarg auf die Chauſſee jtellte und dann eiligit weiter fuhr. Als der Pantoffelmacher näher gekommen war, hielt ev auch till und ſah nad), was der Surg enthalten möchte, und jiche da: es lag ein toter Jude darin. Seitdem hat fich der Mann die Nedensart: „Jude im Sarg!” angewöhnt, und von ihm Hat fid) dieſelbe über die ganze Stadt verbreitet. Mündlich aus Greifenhagen.

125

Beiträge zur pommerſchen REN, Bon Dr. A. Haas. 75. Zahnſchmerzen, Roſe, naſſe Flechten werden dadurch vertrieben, da

man die krankhaften Stellen mit einer Totenhand bejtreicht. Wartenberg. Lehrer 8. Poley.

76. Wer eine ſogenannte naſſe Flechte hat, geht kurz vor einer Beerdigung,

wenn Die Kirchengloden eben zu länten anfangen, auf dem Kirchhof, jo daR er

noch vor Anfunft der Leiche dort eintrifft. Nachdem er an das offene Grab ge treten ift, beftreicht er fich die zplechte dreimal kreuzweiſe mit einer Speckſchwarte und pricht dabei: Im Namen Gottes des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geiſtes. Alsdann wirft er die Schwarte in das Grab und fehrt ftillffchweigend nach Hanje zurück. Wenn die Schwarte im Grabe verfault ift, ift auch die Flechte fort. Dramburg. Dr. A. Brunk. Bol. Jahrg. III ©. 67, IV ©. 143

und VI S. 32. TDesgl. Haas: Ein Kapitel aus dem Boltsglauben und Bolfs:

braudy in Pommern in den „Beiträgen zur Geſch. und Atkde. Pommerns“, Stettin 1398, ©. 236 f. und 239.

XIX. Zuf.

77. Die Maſſage tft unter der Bezeichnung „Streichen“ jchon lange unter den Yandvolf bekannt und beliebt, ehe fie von der medizinischen Wiſſenſchaft an— erfannt worden ift. Wenn einer dei andern jtreicht, jo hadt der „Fluß oder das Herzſpann“, von dem alle Veiden herzurühren pflegen, dem erjteren an. Er muß eine Sympathie gebraudyen, um ſich davon zu befreien. Dieje befteht darin, daß er dreimal die Arme frenziveije in die Yuft veeft und danı mit den Händen kreuzweiſe den Ofen jtreicht. Der Ofen nimmt dadurd) den Krankheits— ftoff in fi) auf und läßt ihn aus dem Schornitein gehen. Natürlic) muß alles jtillichweigend gejchehen.

Aus Trantow bei Loitz. Frau Paſtor Klütz.

78. Wann Einem Flüſſe auf die Bruſt fallen, eſſe (er) 2 oder 3 Tragant— Ktüglein aus der Apotheke; die löjen die Bruſt wohl.

Hentenhagener Arzneibuch III Nr. 187.

XX. Froft.

79. Mittel gegen Froftbeulen: Man jchmiert die Hände mit Petroleum em oder man taucht fie in kochendes Waſſer, in welchen eben Kartoffeln gekocht jind. Aus Putbus. O. Haas.

80. Segen TFroftballen. Waſche diejelben wiederholt mit deinem Urin, ſo wird fi das Jucken und Brennen allmählich verlieren.

Neuftettiner Zauberbuch. Diejelbe Quelle empfiehlt an anderer Stelle, die dein Erfrieren ausgejegten Zeile abends und morgens mit Urin zu waſchen und denfelben eintrocdnen zu lajien. Auf Rügen werden bejonders erfrorene ‚Füße in ähnlicher Weiſe behandelt.

3]. Das im Spätherbjt auf den Eichen noch) ſitzende Laub wird ausgekocht;

in das heiße Waſſer ſteckt man angefrorene Hände und Füße, wodurch der Froſt

ausgezogen wird. . R. Gehm. 82. Vor den Froſt.

1. Weißen Pech Oel 2. Schwarzwurzel 3. Oſterluzy 4. Lilgen Oel 5. Zigel Oel

Fi 7 V a

6. Johannis Del 7. Spiragen*) Oel.

Hieraus ein Pflafter gemacht und darauf gelegt.

Sammlungen aus Gollnow.

83. Wenn Einem was erfroren ift und ſchon aufgebrocdjen if. Was vont Erfrieren aufgebrochen iſt, jchabe Kreide fein und mache ſoviel Yeinöl dazu, das es zu einer ebenen Salbe wird; mache diefe Salben auf die Stellen, es ziehet dem Froſt aus und heilet auch dabei. Henfenhagener Arzueibuc III Mir. 204.

XXI. Gelbſucht.

84. Wer die Gelbſucht hat, muß in eine Theertonne oder Theerbütte hin— einſehen. Bon der Inſel Rügen, Theerbütten hatte man früher in jeder Wirt— ſchaft, da die Achſen der Fuhrwerke allgemein mit einem Gemiſch von Theer und Kuhdünger geſchmiert wurden.

85. Wider die gelbe Sucht. Binde Saffran in ein klein Läppchen und hänge und binde es an den Nabel des Patienten, ſo wird er bald Hülfe merken. Henlenhagener Arzneibuch II Nr. 112. 86. Gegen Gelbſucht ſ. Jahrg. VI, S. 142. 87. Vor die gelbe Sucht, wann der Patient auch nicht zugegen iſt. Nimm Aſche von einem Eichbaum, vermenge ſie mit dem Urin des Kranken, mache einen Teig daraus und formire ihn zu kleinen Kugeln. In die Kugel mache eine Grube, in dieſe thue Blätter Safran und fülle ſie mit übrigem Urin zu und ſetze es an einen Ort, daß niemand dazu komme. Sammlungen aus Gollnow.

88. Wider die Gelbeſucht. Hollunder: oder Attichjaft ijt eine herrliche Arznei in ſolchem all, Frühe Morgens vier Unzen davon getrunken, es furiert gewiß jicher und bald. So die Krankheit ſchon lange gewähret, jo fanı man ein Bad anrichten und diejes Kraut im Waller forhen und damit den Kranken baden.

Henfenhagener Arzneibuch IL Nr. 383. 89. Wider die Gelbejucht. Mean nehme Erdgall und koche es ab im alten Dier, darnac) jeihe man es durch ein Tuch und koche es wieder um mit zwei— drittel Honig (gejest das Decoeti fei ein Pfund, jo muß man alsdann 2 Pd. Honig nehmen); mad) es zu einem Sirup: Ein Vöffel voll davon alle Morgen früh eingenommen, iſt gut für die Gelbefucht , das jtärfet das Herz, befördert die Verdauung und machet guten Appetit. Henfendagener Arzueibuch II Nr. 22.

XXII. Gerflenkorn. | 90. Ein Gerjtenforn bejeitigt man dadurch, daß man mit dem Oehr eines

Schlüſſels darüber ftreicht. Aus Stettin. 91. Um ein Gerftenforn zu bejeitigen, muß man dreimal mit einem Trau— ving herüberfahren. Ebendaher.

92. Das Gerſtenkorn am Auge verſchwindet, wenn der Vater oder Die Mutter dasſelbe heimlich dreimal über Kreuz mit sem Trauring bejtreicht und dabei ſpricht: Im Namen des Vaters ꝛc.

Puddenzig. R. Gehm

92. Wenn man ein Gerſtenkorn am Auge hat, muß man es mit einer toten Feuerkohle beſtreichen und dabei ſprechen: Im Namen des Vaters x. Dann ſoll es verſchwinden. Cbendaher.

94. Wenn jemand ein Gerſtenkorn am Auge hat, jo muß man ihm, wenn man e8 zuerſt ſieht, ſtillſchweigend Hineimfpeien, dann befommt er e8 nicht wieder.

Hinterpommern. In Dramburg wird diefelbe Prozedur mit dem Patienten vorgenommen, ohne daß er e8 vermutet.

*) Ueber diejen Namen des Regenwurmes |. Jahrg. IV ©. 30,

127

95. Wenn der mit einem Gerjtenforn Behaftete einem anderen fein Leid

flagt und diefer erwidert: Sch... di wat! jo verliert ſich das Uebel von jelbit. Finkenwalde.

96. Geht man mit jemand ſpazieren, der ein Gerſtenkorn am Auge hat, und findet ein Gerſtenkorn, jo beſtreiche man damit ſtillſchweigend das Gerſtenkorn am Auge dreimal und lege es wieder genau jo hin, wie es gelegen hat. Dann wird er nie wieder ein Gerſtenkorn bekommen.

Aus Dramburg. Dr. U. Brund.

97. Wenn man ein Gerftenforn am Auge hat, joll man ein wirkliches Serjtenforn nehmen und es dreimal rüchwärts über den Kopf nach hinten werfen; dann ſoll das &erftenforn verjchivinden.

Aus Putbus. D. Haas.

98. Ein Gerftenforn am Auge beftreiche man mit einem wirklichen Gerjten: korn und werfe diejes ins Waller unter Anrufung des Namens Gottes.

Blumenwerder, Kr. Neuftettun. U. Karbe.

99. Wer ein Gerſtenkorn am Auge hat, bejtreiche es, ohne dabet zu jprechen, mit einem wirklichen Gerjtenforn und werfe leßteres den Hühnern hin. Dann wird das Gerftenforn am Auge bald vergangen jein.

Puddenzig. Yehrer Gehm.

XXIII. Geſchwulſt und Geſchwür.

100. Für Geſchwulſt. Wenn Einem die Füße angeſchwollen ſind oder ſonſten etwas, das bös zu werden ſcheinet, oder der Geſchwulſt rührt von Schlimm— heiten her, jo ſchlage eine Quantität Haut von gekochten Kartoffel, nämlich Pöll— Ktartoffeln genannt, das Abgejchälte und diejer vorerwähnte Abgang von den Böll- Kartoffeln, um den Geſchwulſt umgeichlagen, joll dafür probat helfen.

Hentenhagener Arzneibuch III, Mir. 211.

101. Wider die Geſchwulſt der Kniee. Stoße . . . . (?) mit Honig und Sulz jo iſt dir geholfen. Henfenhagener Arzneibud) II, Nr. 15.

101a. Kleine Kinder, denen der Zapfen angejchwollen ift, nimmt man beim Schopf, widelt das Haar um den Finger und zieht, bis es knackt. Alsdann it der Zapfen wieder hoch. Diele Prozedur heißt den Tappen uptrecken.

Fiddichow. H. Gloede.

102. Wenn jemandem der Zapfen im Halſe geſchwollen iſt, ſo ſagen die Yeute: „En is de Huf daͤlſackt.“ Dieſem Uebel läßt ſich nur dadurch abhelfen, daß ihm die Huf wieder aufgezogen wird, und das gejchieht im Folgender Weiſe. Ein Büfchel Haare des Betreffenden wird um einen Stocd oder Knüppel gewickelt und diejer jo feſt angedreht, als es nur irgend möglich ijt, was natürlich, ziem: liche Schmerzen verurfadt. Der Schreck, welchen der Patient dabei befommt, joll den Zapfen wieder in die Höhe bringen. Wenn das Weittel nicht jofort Hilft, muß man den Stock im Haare firen laſſen und mehrere Tage damit herumgehen. Der ganze Vorgang heißt: Eenen de Huf uptreden.

Inſel Rügen. Bgl. Bartſch: Sagen, Märdjen und Gebräudje aus Medlenburg, II S. 36*

103. Beficht man ein Geſchwür oder ein ähnliches Uebel im Spiegel, jo wird es größer und ſchlimmer.

Aus Kuhlmorgen bei Torgelow. G. Gaude.

104. Wenn man etwas Schlimmes, 3. DB. einen nicht heilenden Eiterherd am Störper hat, To nehme man eine Spedjchwarte, bejtreiche amı offenen Grabe, jobald es zu läuten anfüngt, dreimal die betreffende Stelle und werfe die Schwarte ins Grab, ſodaß fie mit verjchüttet wird; alsdanı gehe man jtillichweigend nach Hauſe.

Aus Drainburg. Dr. A. Brunf,

105. Ein Necept, eine jtarfe Zugjalbe zur verfertigen. Nimm weiße Seife, Honig, Zwiebeln; koche es in einem Zöpfchen zur Salbe. Dieje Salbe ziehet alle Geſchwüre auf. Hentenhagener Heilbuc Nr. 23.

2

128

106. Wider das Geſchwür im Haupt. Eine herrliche Arznei in - dem ift, daß man eimen roten Nojenfuchen warın auflege und ein wenig denjelben ent: weder mit Franenmilch oder mit rotem Roſeneſſig befeuchte.

Henfenhagener Arzneibud) IT Nr. 25.

107. Ein anderes Necept für ein. Geſchwür. Kine Handvoll Betonien- blätter und eine Halbe Unze Kümmel in altem Bier gefocht und getrunfen, it trefflich gut darzır und können beide zufammen nicht Tchaden.

Hentenhagener Arzneibud IT, Nr. 26.

108. Für verfaulte Geſchwüre. Der Saft von den Blättern oder Wurzel des Fingerhuts oder Waldglöclein, mit gleichem Zeil Urin des Patienten ver: mischt, ift ein herrlich Mittel, alle verfanlten Gejchwüre damit zu waſchen. Es furieret mit VBerwunderung. Man muß den Saft jo lange kochen, Dis er did wird, md verwahre ihn aljo ein ganzes Jahr. Henkenhagener Arzneibud II Nr. 32.

CLiteratur.

Hermann Y. Starck: Das Blut im Glauben und Aberglauben der Menſchheit. Mit befonderer Berückſichtigung der „Vollsmedizin" und des „jüdischen Pe Fünfte bis fiebente Auflage. Minden 1900. Preis: 250 Mark.

Die Ende März 1899 bei Polna in Böhmen verübte Ermordung eines Mädchens Hat zur Folge gehabt, daß die feit etlichen Jahren faft verſtummte Beſchuldigung, es gäbe bei den Juden ein Wlutritual, dag ihnen gebiete, Chriften zu ermorden, wieder in weiten Kreiſen, namentlich Dejterreihs und Süddeutſchlands, lebhaft erörtert wird und zwar in bejahendem Sinne.

Das bat den Berfaffer er ift Profefjor der Theologie in der Iniverfität zu Berlin veranlaßt, feine ſchon vor Fahren faft vollftändig vergriffene Schrift über den Blutaberglauben in neuer Bearbeitung erfcheinen zu laffen. Er bat nicht nur das angeblihe Zeugnis der Ge- schichte für jüdische Nitualmorde und die Stellung der Päpſte und weltlichen Herricher zu diejer Frage viel eingehender als früher erörtert, fondern auch den erften auf die nichtjüdiſche Menſch— heit bezüglichen Zeil erheblich) erweitert, jo daß fein Buch der Aufmerkſamkeit aller, namentlid) der Geiftlichen, Lehrer, Juriften, Kulturhiftorifer und auch der „Folkloriſten“ wert if.

Der ©. IX ausgeſprochenen Bitte des unerfchrodenen Kämpfers für die Wahrheit, das in feiner Schrift gegebene Material zu ergänzen, willfahren wir gern, indem wir eine Mit— teilung des „Poſener Tageblatt‘ vom 10, —* 1900 hier abdrucken.

„Konitz, 7. April. In Betreff des Winter'ſchen Mordes bringt die, Danz. Ztg.“ eine längere Ausführung, die darin gipfelt, daß der Zertianer Winter das Opfer einer Liebes, Affäre geworden und die Zerftüdelung feines Körpers demnächſt aus Aberglauben erfolgt fe. In Bezug auf diefen Aberglauben dructe das Blatt einen Brief ab, in dem es heißt: Wer die Bevölferung jener Gegend fennt, der muß als durchaus wahrfcheinlich zugeben, daß der unfelige Aberglauben mitgefpielt hat. Wie oft kommt es dort und leider ja auch in der nächſten Um gebung Danzigs vor, daß Leichen nächtlichermeife ausgegraben, einzelne Teile (Nieren, Yeber, Nägel, Haare ze.) abgelöft, zerkleinert, gekocht oder ſonſt zubereitet und irgend einem Kranken als „Sympathiemittel“ eingegeben werden! Unerhörte Dinge find in diefer Beziehung vor: gefommen, und es wäre vielleicht der Mühe wert, nach diefer Richtung hin Recherchen anzu: NEDER.S a" Eine andere abergläubijche VBorftelung geht dahin, daß ein Ermordeter feinen Mörder nad) fi) ins Berderben zieht, wenn die rechte Hand des Gemordeten nidyt auf ge-

weıhtem Boden ruht. Der junge Winter war evaugelifch, und darum bradıte?fein Mörder den .

rechten Arm auf den Friedhof, um das Berhängnis von ſich abzulenfen. Daß Eruft Winter das Opfer einer Yiebesaffäre (vielleicht eines Eiferfüchtigen oder Wahnfinnigen) geworden, dafür jpricht nicht nur fein geheimmisvolles Verſchwinden unter forgjältiger vorheriger Berhüllung jeder Spur am hellen Sonntag Nachmittag, fondern mehr noch ein Ergebnis der Sektion das genaner erjt jetzt‘ befannt wird, Es find nämlich, wie bereit gemeldet, bei der Sektion des Leichen- rumpfes Speiferefte in der Speiferöhre vorgefunden worden. Die Speifen, Schweinefleiid und Surfen, befanden fid) in unverdauten Zuftande. Hieraus ift zu jchließen, daß der unglückliche junge Menſch einige Stunden nad) dem Mittageffen und nicht des Abends oder' noch fpäter er- mordet worden iſt, da die Fleiſchſpeiſen fonft hätten verbaut fein müffen. Der Fund giebt nun auch die Gewißheit, daß der Ermordete wirffid) der junge Winter ift,"was bisher immer noch) nicht mit Beftimmtheit feitftand, denn es iji erwiefen, daß er am Tage des Verſchwindens zu Mittag die oben genannten Speifen genofien hat.‘

Berantwortl. Herausgeber: Oberlehrer O. Kunoop, Rogafen. Drud, Verlag und Berfand: U. Straube, Labes.

1 4,6 T

Jahrg. VII. _ Bl; äffer Nr. 9

Pommerſche Volkskunde. —— für er und Märchen, Sitte und Brand)

Herausgegeben von

Die Ausgabe erfolgt am erflen £ z b es, Alle Buchhandlungen und Poſtan—

ſtalten nehmen Beſtellungen ent— jedes Monats. Bezugspreis gegen. Bei direktem Bezuge durch jährlich 4 M. J. Juni 1900. die Verlagsbuchhandlung portofreie Zuſendung.

Der Nachdruck des Inhaltes diefer Blätter iſt verboten. In haft: Neue Volksſagen aus —— Sitte, Brauch und Aberglaube —* Tod und Begräbnis im Kreiſe Colberg-Cörlin. -- Beiträge zur pommerjchen Bollsmedicin. „Johanniskraut. Allermannsharnifch. Kleine Mitteilungen. Litteratur.

Neue Bolksfagen aus Pommern.

Herausgegeben von Dr. A. Haas und O. Knoop. VOI Allerband Geiſter und Spuf, 80. Yon Geifterfehen.

„jeder Berjtorbene, der joeben zur legten Ruhe geleitet und auf dem Fried- hofe in die fühle Erde gebettät worden ift, geht mit den Yeidtragenden wieder zurück in diedbisherige Behanjung und figt mit ihnen zu Tiſche. Wer an einem Donnerstage in der Nacht zwiſchen I1 und 12 Uhr geboren und am folgenden Sonntage getauft it, kann diefe und alle andern wandernden Toten jehen.

Eine jolche Perſon war die Kartenlegerin \ ohje, die vor Jahren in Falfen- burg gelebt hat. Sie konnte ſchon in der Neujahrsnacht jeden, in welchen Haufe während des kommenden Jahres jemand fterben müſſe. Dann jah fie über den betreffenden Hauſe einen Sarg um den Scornjtein herumſchweben.

Diefe Seherin wohnte an der VBanjowbrüde. Bis jpät in die Nacht hinein bediente jie allabendlich die zahlreichen Kunden, indem fie ihnen aus den Karten die Zukunft jagte. Doch heute wartete jie vergeblich auf Beſuch. Schon war Mitternacht nahe, da hörte fie das Yäuten der Kirchenglocken. Verwundert trat jie in die Hausthür und jah große Scharen von weißgefleideten Perſonen über die Vanſowbrücke daher walten. Es waren die Toten, die ihre Gräber verlafien hatten, um mit dem Gejangbuche in der Hand zum Gotteshaufe zur nächtlichen Andacht zu pilgern. Am nächſten Morgen erzählte jie diejes Erlebnis einer Nachbarin. Von Neugier geplagt, begiebt ſich dieje Frau amı Folgenden Abend mit Begimm der Geifterftunde zur Kirche. Sie findet das Gotteshaus offen und erleuchtet. Schnell tritt jie ein und ſetzt jich auf eine Bank. Schon will nad) beendigtem Gejang einer der zahlreic) verſammelten Geifter die Kanzel bejteigen,

130

als die Frau, welche vergejjen hatte, ein weißes Gewand anzulegen, von den An- wejenden erfannt und hinausgetrieben wurde. Sie hat ihren Vorwitz ſchwer büßen müfjen; demm von der Zeit an hörte fie allnächtlich Glocfengeläute. Darauf traten dann die Geifter an ihr Bett, führten unter Aechzen und Stöhnen gar jonderbare Reden und drohten, jie zu erdrüden. Nach wenigen Tagen war fie tot. Falkenburg. A. Heller.

81. Der Spuk auf dem Zuchwalder Vorwerk.

Nicht weit von Buchwalde, an dem Wege nach Kamionke, ſteht ein ver— fallenes Vorwerk und in demſelben ein altes, leeres Haus. Von demſelben wird erzählt, daß ein Geiſt im der Nacht zwiſchen IL und 12 Uhr dort ſein Weſen treibe. Keins von den Dorffindern, die dort oft genug hinkommen, geht in das Haus hinein, und auch große Yeute wagen ſich nur am Tage uud in Geſellſchaft hinein.

Buchwalde. E. Koglin.

82. Der nächtliche Zpuk in Goſſentin. | In Gofjentin (Kr. Yauenburg) geht zur Nachtzeit em Spuf um. Wan jagt, eim früherer Bejiger des Gutes reite des Nachts auf einem ſchneeweißen Schimmel um das Wohnhaus herum und begebe fi) von da auf den Kirchhof. Die Bewohner von Goſſentin wollen die Spufgeftalt jchon oft gejehen haben. Dtto Haas, nad) mündliher Mitteilung aus dem Nreife Lauenburg.

83. Ber Bpuk im Gollenberge.

Im Gollenberge, in der Nähe des Weges, welcher von Cöslin nach Zanow rührt, befindet jich ein Graben und ein Kreuzweg, an dem es jpufl. Wer zur Nachtzeit an der Stelle vorüberfommt, der hört ein Pfeifen und Quietſchen in der Yuft, daß ihm angſt und bange wird. Einſt fuhr ein Bauer dort vorbei, und als er an den Kreuzweg gefommen war, fnallte er mit der Veitjche, daß es weithin jchallte. In demſelben Augenblicke aber war der Bauer mitjanıt dem Wagen umd Pferde verjchiwunden, und niemand mußte, wohn. ALS nun der Bauer die Seinigen immerfort auf jeine Rüdfehr warten ließ, machten fich dieje

‚zu juchen; denn fie meinten natürlich nichts anderes, als daß ihm ein Unglück zugeftoßen jei. Aber alles Suchen und Forjchen nach dem vermißten Bauern war vergeblich, obgleich fie gerade die Gegend um den Kreuzweg aufs genauejte ableuchteten und durchforjchten. Endlid) jahen jie zwei Nehböde daherfommen und iiber den Graben jpringen; da meinten fie, der Bauer und das Pferd wären in Rehböcke verwandelt und hätten ſich ihnen in diejer Geftalt gezeigt, ımı ihnen an: zudeuten, daß -alles weitere Suchen nach ihnen doch vergeblid) jei. Mündlich aus Greifenhagen.

54. Ber Spuk im Gefängnisgebäude zu Aaugard.

Im Gefängnisgebäude zu Nangard befindet jich eime Stelle, an welcher die militärischen Wachtpoften zur Nachtzeit wiederholt ein Gejpenjt beobachtet haben. An der Stelle joll vor Jahren ein Meädchen enthauptet worden ſein, welchen die Ermordung eines Kindes jchuld gegeben wurde. Das Mädchen joll aber un— jchuldig gewejen und das Kind im Wirklichfeit von der eigenen Mutter getötet worden jein. Die unjchuldig Enthauptete kann nun feine Ruhe im Grabe finden und ericheint oft als Geſpenſt auf der Oberwelt.

Die Soldaten, welche die Gefangenen zu beauffichtigen haben, beziehen un— gerne den Poſten, auf welchen: ſich das Geſpenſt zeigt, und verjuchen, wenn jie doch dorthin kommandiert werden, eb fie nicht unter ihren Kameraden einen Stellvertreter finden. Nach mündlicher Mitteilung.

131

85. Ber Ipuhende Menfhenfcädel.

Auf einem Ausbau von Greifenhagen geht ein merfwürdiger Spuf ı um, nämlich ein Totenfopf, welcher im Gebäude herumhüpft. Einſt war ein Arbeiter auf dem Ausbau beichäftigt, der fand an einer Stelle, wo furz vorher ein größerer Geldfund gemacht worden war, einen Meenfchenfchädel. Diefen Schädel nahm er nit und zeigte ihn ımter den übrigen Bewohnern des Gehöftes als Spufjchäbel herum. Mündlich aus Greifenhagen.

86. Bie geſpenſtiſche Frau im Schornſtein.

In Greifenhagen ſtand ehemals eine Schneidemühle, zu welcher ein hoher Schornſtein gehörte. In dieſem wohnte, wie ſich die Leute erzählen, eine ge— ſpenſtiſche Frau. ALS nun die Fabrik einging, wurde der Schornſtein überflüſſig und ſollte abgeriſſen werden. Eines Tages machten ſich die Maurer daran, das über dreißig Fuß hohe Mauerwerk des Schornſteins niederzulegen. Kaum aber hatten jie die erften Steine abgehoben, da jahen Jie, wie die geipenftiiche Frau oben zum Scornftein hinausflog und eine Zeitlang in der Yuft herumtanzte. Dann jenfte jie jich zur Erde nieder und lief Hinter einigen Leuten her, die jich im der Eile hinter einen Zann flüchteten. Da warf einer der Leute mit einem Stein nad) der Frau und traf jie gerade ins Genick, jodaß fie tot zu Boden fiel.

Was das eigentlich für eine Frau geweſen it, weiß niemand jo recht genau anzugeben. Bor vielen Jahren joll jic einmal jemand in einem dicht neben dem Scornftein ftehenden Schuppen aufgehängt haben, und einige wollen behaupten, daß die Erijtenz der Frau mit diefem Ereignis in Zuſammenhang ſtehe.

Ebendaber. 87. Begegnung mit Rirchhofsgefpenftern.

Wenn man zur Mätternadhtsftunde über einen Kirchhof geht, jo kommen die Gejpenfter mit Bierjeideln in den Händen herbei und ängjtigen den einjamen Wanderer. Das erfuhr einjt ein Mann, der in der Nacht zwischen zwölf und ein Uhr über einen Kirchhof gehen mußte. Kaum Hatte ev jeinen Fuß auf den Gottesacker gejegt, jo umringten ihn die Gejpenjter, alle zu Pferde ſitzend, und jtteßen die Bierjeidel, welche fie in den Händen hatten, an einander. Der Mann aber war jehr mutig, er zog einen geladenen Revolver aus der Taſche und feuerte auf die zunächſt stehenden ejpenjter. Die Kugeln prallten zwar an ihren veibern ab, aber fie wichen doch ein Stück zurüd, jo daß der Mann jeinen Weg fortjegen fonnte. Als er aber etwa humdert Schritte zurückgelegt Hatte, jtanden die Geſpenſter abermals rings um ihn herum und wollten ihm nicht Raum geben. Er lud den Revolver umd feuerte von neuem unter jie. Derſelbe Borgang wiederholte ji) noch ein paar Male. Zuletzt war der Mut des Deannes gebrochen, er wurde ohnmächtig und jtarb vor Schreck über die Be— gegnumg mit den Gejpenjtern. Ehendaber.

88. Der fpuhende Bauer.

In der Nähe des Dorfes Vogelſang befindet ſich ein flußähnlicher Graben von beträchtlicher Tiefe. Eines Tages fuhr em Bauer auf einem mit zwei Pferden beipannten Wagen an dem Graben vorbei, und da es ein heißer Tag war, jo hielt er an, um die Pferde zu tränfen. Kaum aber traten die Pferde ar den Rand des Grabens, jo verjchwanden fie im der Tiefe umd zogen den Augen und den Bauer mit fich hinab.

Seit diefer Zeit iſt es an der betreffenden Stelle nicht vecht gehener. lan erzählt jich, daß der Bauer und die Pferde dort zur Nachtzeit als wanfende Geftalten umgehen. Gar mancher, der die Stelle nad) Dunkelwerden paſſiert

hat, ift den Gejftalten begegnet und hat fie u mit Augen gejehen. Ebendaher.

BE ⏑⏑

132

89. Ber Zpuk am Areuzwege.

Ein Arbeiter aus einem Dorfe in der Nähe von Greifenhagen war über Yand gefahren, um ſich Runkeln zu Holen. Hierbei verjpätete er ſich jojehr, day es bereits Spät am Abend war, als er die Rückreiſe antrat. Bald wurde es völlig dunkel, ſodaß er nichts mehr vom Wege erfennen fonnte; aber jeine Pferde waren ruhig und jicher, und er wußte, daß er fi) ganz auf fie verlaffen fonnte. Cine Zeitlang ging auch alles ganz gut; da fingen die Pferde plöglic) an, langjam zu gehen, fie jpitten die Ohren, wurden unruhig, blähten die Nüjtern und ſtanden jchließlich unter den jichtbaren Zeichen des Schredens ganz ftill. ‘Der Arbeiter bemerkte vor ſich einen Kreuzweg, und als er genauer hinſah, glaubte er umter dem Wegweijer einen Menjchen ohne Kopf wahrzunchmen. Da die Pferde noch immer unruhig hin- und herjtampften, jo jtieg der Arbeiter vom Wagen und ging auf die Geſtalt los; aber je näher er ihr fam, dejto undeutlicher wurde fie, bis ſie jchlieplich ganz verſchwand; dabei hörte der Arbeiter, wie es am Wege vorbeiiaufte, als ob jemand mit einem Schuh über die Erde Icharrte. Den Pferden trat der Schaum vors Maul, und als der Arbeiter wieder auf den Wagen ge: jtiegen war, liefen jie mit ſolchem Ungeſtüm vorwärts, als ob fie durchgehen wollten. Was e8 mit diefem Spuf eigentlich für eine Bedeutung hat, weiß nie: mand mehr anzugeben. Ebendaher.

90. Der Galgenberg bei Greifenhagen.

Am Abhange des Galgenberges befindet ſich ein Weg, der bis auf den heutigen Tag im Munde des Volkes „der Armeſünderſteig“ heißt. In der Mitte des Weges befindet ſich eine breite Furche, und zu beiden Seiten je eine ſchmälere Furche, in der je ein Fußgänger zur Zeit gehen kann. Dieſer Armeſünderſteig wurde in früherer Zeit benutzt, um ſchwere Verbrecher, wie Seeräuber, Diebe und Mörder, zu beſtrafen. Dieſe wurden nämlich in Tonnen geſperrt, die inwendig mit ſpitzen Nägeln ausgeſchlagen waren; dann wurden die Tonnen zugenagelt und auf jenem Wege den Berg heruntergerollt, und dies wurde To lange fortgejekt, bis die Miſſethäter tot waren.

Wenn man zur Meitternachtsjtunde auf den Galgenberg Hinaufgeht, kann man dort noch jest alle diejenigen am Galgen Hängen jehen, welche jemals an der Stelle gehängt worden find. Ebendaher.

91. Die geſpenſtiſche Frau und ihre beiden Töchter.

Es war einft eine Frau, welche fich viel mit Zauberei und Hexenweſen beichäftigte. ALS fie ftarb und begraben wurde, fand fie feine Ruhe im Grabe, jondern Nacht für Nacht mußte fie hervorlommen "und als Gefpenft umgehen. Die Frau hatte bei ihrem Tode zwei Töchter Hinterlaffen. Zu denen ging fie eines Nachts, als die Mitternacdhtsftunde nahe war, und forderte die beiden auf, ihr nach dem Kirchhof zu folgen. Die Töchter gehorchten der geſpenſtiſchen Mutter und folgten ihr, wern aud) mit innerem Graujen und Entſetzen, nach dem Kirchhofe. Dort angekommen, fegten fie fi) auf das Grab der Mutter und riefen: „Biſt drin? Bift drin?” Kaum hatten jie das gejagt, io erichien ein Mann und jprad) zu den Mädchen: „Wißt run! Wißt run!“ Sie aber fonnten nicht von der Stelfe fommen, jo jehr fie fid) aud) abmühten; die Mutter Hatte fie an die Stelle fejtgebannt. Da nun die Mädchen dem Befehle des Mannes nicht Folge feifteten, vief diefer aus: „Na töw! Ick ward Juch dor herimmer Lüften!’ Bei diefen Worten holte er eine Peitſche hervor und hieb mit aller Gewalt auf die Mädchen ein umd fuhr in diefer Arbeit fo lange fort, bis der Morgen graute. Dann erft ließ er von feinen Opfern ab und ging fort. Einige Zeit darnad) kam eine Arbeiterfran anf den Kirchhof, deren Aufgabe es war, morgens in aller

te

133

Frühe die Grabhügel mit Waſſer zu beiprengen. Als dieje die beiden Mädchen jigen jah, Iprad) fie zu ihnen: „Wißt dor runner von't Gramm!” Die Mädchen erwiderten: „ya. wenn'w fenen, ganz gern!” Da merkte die rau, daß die beiden Mädchen bezaubert wären. Sie eilte deshalb ſchnell im die Stadt und holte eine alte „Hekſch“ heraus, damit diefe den Zauber Löfte. Die Here kam auch. Sie nahm, als fie die Sadjlage durchſchaut hatte, zwei Eier, warf jedem der Mädchen eins gegen den Kopf und beſprach fie. Plöglich verwandelten ſich die beiden Mädchen in zwei Hunde und liefen in haftigen Sprüngen von dannen. ‚Draußen vor dem Kirchhof Itand ein alter Mann, der auch ein Zauberer war und jein Handwerf gut verftand. Als diefer die beiden Hunde jah, warf er jedem von ihnen eine Kröte an den Kopf. Dadurch wurden die Hunde wieder im Menſchen verwandelt. Ebendaher.

92. Das Geſpenſt im unterirdiſchen Gange.

Es war einmal ein Flötenſpieler, der Fam eines Tages in eine Stadt, in welcher ſich ein unterirdifcher Gang befand. Die Yeute fagten, wer in den unter- trdiichen Gang Hinabfteige, der komme nicht wieder Iebendig daraus hervor. ALS nun der Flötenſpieler von dieſer Erzählung hörte, beſchloß er dennoch, in den Gang Hinabzufteigen. Nachdem er ſeine Flöte zu ſich geſteckt und ein Licht an— gezündet hatte, ging er in den Gang hinein und ſpielte die ſchönſten Weiſen, die er kannte. Er hatte noch nicht lange geſpielt, da trat ihm ein Geſpenſt entgegen, reichte ihm einen Kupferpfennig und ſprach: „Wenn Du den Pfennig teilen kannſt, wirſt du wieder lebendig ans Tageslicht kommen; ſonſt nicht.“ Da nahm der Flöten— bläſer ſein Meſſer heraus und ſchnitt den Pfennig genau in der Mitte auseinander. Als das Geſpenſt das ſah, ſprach es: „Dein Glück, daß du den Pfennig richtig ge— teilt haft; ſonſt hätteſft Du, wie ſchon io viele Deiner Vorgänger, bei mir bleiben und hier unten verhungern müjjen.“ Damit verfchwand das Gefpenft; der Flötenbläfer aber gelangte glücklich und wohlbehalten wieder an die frifche Luft. Mean erzählt fich, daß das Geſpenſt bald nad) diefem Ereignis verzaubert worden ift und nun niemals mehr erlöft werden kann. Nach mündlicher Mitteilung aus Pribbernow.

93. Das Gefpenft mit der Benfe.

Ein Mann ging eines Abends, als es jchon ganz dunkel war, auf der Yandftraße. Da jah er ein Gefpenft anfoınmen, welches eine Senje in der Hand hatte. Der Mann fürchtete ſich und verftecte fich in dem Graben, der neben der Yandftraße entlang führte. Aber das Gefpenft hatte ihn ſchon bemerkt umd griff ihn mit der Senje an. Da faßte der Mann feinen Stod etwas fürzer md verteidigte fich, jo gut er fonnte. Der Kampf war jedod) fehr ungleich, und bald gewann das Gejpenft die Cherhand und mähte dem Manne den Kopf vom Numpfe ab. Seitdem kann man jeden Abend den Mann als Ohnelopf am Rande des Grabens ftehen jehen. Ebendaher.

94. Bas Geſpenſt an der Stadtmauer von Wollin.

An der Stadtmauer von Wollin, und zwar an dem nach der Dievenow zu gelegenen Teile derſelben, kann man jede Nacht um zwölf Uhr ein Geſpenſt einher— wanken ſehen. Dieſes Geſpenſt erſcheint dort ſchon ſeit vielen hundert Jahren. Man ſagt, es ſei der Geiſt eines Ritters, welcher zur Zeit des Heidentums von der Stadtmauer aus Umſchau nach fremden Schiffen hielt, die er überfallen und berauben konnte. Lange Jahre ſoll er dieſe Art Seeraub getrieben haben, da wurde er eines Tages, gerade als er wieder auf der Mauer ſaß, von: den Be— raubten überfallen und zur Strafe für jeine Unthaten an der betreffenden Stelle eingemauert, jo daß er elendiglich ums Leben kommen mußte. Seine Seele aber fonnte bis auf den heutigen Tag feine Ruhe finden. Ebendaher.

134

95. Bas ſchwarze Gefpenft. In Bartifom ſaß eines Abends auf einer Mauer ein ſchwarzes Tier. Als ein Mädchen des Dorfes dort vorüberging, fing das Tier entieglicd) an zu ichreien. Darüber erjchraf das Mädchen jo fehr, daß es ſchleunigſt in ein nahe bei ber Mauer gelegenes Haus flüchtete. ALS fie hier in die Stube trat, war eben der Bewohner derjelben geftorben. Dean glaubt, daß das Schreien des

Tieres mit dem Sterbefalle in Zuſammenhang fteht. Nach miündlicher Mitteilung aus Bartikow.

9%. Aächtliche Erfdeinung.

Ein Gaftwirt zu Potthagen bei Greifswald hat vor Jahren, als cr nod) Wirtichafter auf dem Gute Güſt war, eine eigentümliche nächtliche Erſcheinung geſehen. Am Güſter Wege in der Nähe der Schwedenſchanze erblickte er eines Nachts bei hellem Mondſcheine eine Jungfrau in weißen Kleidern, welche in der Luft zu ſchweben ſchien. Er meint, es wäre eine Geiſtererſcheinung geweſen.

Mündlich aus Greifswald.

97. Geiſt greift einen Mann an.

Zwei Männer aus Potthagen bei Greifswald, ein Schmied und ein Dad): deder, gingen eines Nachts über Land. Da plötlich wurde der Dachdeder, ohne daß er mußte, wie ihm gejchah, von einer unbefannten Gewalt erfaßt und zu Boden geworfen. Der Schmied erzählte fpäter, er habe eine weiße Gejtalt gejehen, die feinen Begleiter angegriffen Babe Ebendaher.

Sitte, Brauch und Aberglaube Bei Tod und Begräbnis im Kreiſe Colberg-Cörlin.*)

Bon F. Asmus in Zwilipp.

Der Dichter Chamiſſo berichtet von ſeiner Waſchfrau, daß ſie ihr Sterbe— hemde ſich vor ihrem Tode bereitet und ſorgſam aufbewahrt habe. Das iſt hier bei den alten Leuten nichts Neues; dieſelben verfertigen ſich ſelbſt, reſp. laſſen ſich durch andere nicht bloß ihr Sterbehemde, in dem ſie begraben werden wollen, anfertigen, ſondern die Frauen haben längſt ihre Unterkleider, Strümpfe, Schuhe, die man ihnen nach dem Abſcheiden anziehen ſoll, ſorgfältig im Kumm oder Kaſt (Truhe) liegen.

Die alten Bauern übergeben den Hof einem von ihren Kindern und ziehen ſich zurück aufs Altenteil. Obwohl fie ſich noch überall nützlich erweiſen, nament⸗ lich bei der Pflege der Kinder, ſo betrachtet ſie der Hoferbe, der das Altenteil zahlen muß, oft als eine Laſt. Man hört häufig jagen: „Was muß ich für ein Altenteil zahlen!" Das wiffen die Alten aud) jehr gut; fie haben's einft meiftens auch richt bejler gemacht. Deswegen fieht ein alter Bauersmann jeinem Tode mit Gleichmut entgegen, zumal da ein feljenfefter Glaube an die Wiederauferftehung jeine Seele erfüllt. Die Hauptjorge ift für ihn erledigt, wenn er feine Kinder verjorgt weiß.

Die Vorboten des Todes Find mancherlei namentlich Träume und merk— würdige Ereigniſſe unter Menſch und Vieh. So hatte ein Bahnarbeiter in B. vor ein paar Jahren einen grauenvollen Traum. Er ging am Morgen, ſich die böſen Gedanken abſchüttelnd, mit den Worten an die Arbeit: „Ich habe einen

*) Die vorliegende Abhandlung bildet eine höchſt willkommene Ergänzung zu der vor zwei Jahren erjchienenen Arbeit von Dr A. Haas: Ein Kapitel aus dem Vollsglauben und Bollsbraud in Pommern. In der Feitfchrift für Herrn Gymn. Dir. Prof. 9. vemcke, Stettin 1898, ©. 231-245.

135

böjen Traum gehabt. Hu, wenn das nur nicht geſchieht!“ Am Abend brachte man ihn, von einem Bahnwagen zermalmt, in jein Haus zurüd.

Daß die Tiere den Tod des Menjchen vorauswiffen und oft verfündigen, wird hier allgemein geglaubt; vgl. Jahrg. VI. ©. 13 und 14.

Wenn einem im Frühjahr zuerjt ein gelber Schmetterling begegnet, jo ſtirbt ein Befannter oder Verwandter, und man bekommt ein Begräbnis; trifft man aber zuerjt anf einen bimten Schmetterling, jo bekommt man zunächit eine Hochzeit.

ft der Abjchied aus dem Yeben jehwer, fo pflegt man zu jagen: Der Sterbende muß viel Böjes begangen haben, jo daß er deswegen nicht jterben kann! Einen jchweren Zod joll vor allen ein Meeineidiger haben. --- Auf Kiffen oder in Betten, die mit Federn geftopft jind, die man lebenden Gänſen abgerupft hat, fann niemand fterben. Man muß diejelben wegnehmen.

Die umſtehenden Verwandten des Sterbenden dürfen auch nicht laut weinen oder gar durch Auffchreien demjelben die letzte Stunde ſchwerer machen. Iſt dieſe gefommen, jo hält man die Uhr an und verhilft den Spiegel der Stube. Die Thür oder ein Fenfter wird geöffnet, „damit die Seele hinausfliege”.

Die Betten, auf denen ein Menſch ftarb, darf man nicht gleich bemugen, jondern muß fie ins Freie legen. Grit wenn die Vögel darüber geflogen und wenn fie im warmen Badofen gebaden find, kann man jie Wieder verwenden.

Den Verftorbenen darf die Ehegattin oder eine andere jehr nahe Verwandte nicht wafchen. Dieje würden dabei jehr weinen und die Ihränen würden dem Toten im Grabe feine Ruhe laſſen. Deshalb iſt hier eine Tagelöhnerfrau Toten: wälcherin. Sie erhält dafür zwei Thaler Geld, die Kleidung und Wäjche, die der Abgejchiedene anhatte, als er ftarb, und joviel Leinwand, als zu einem neuen Hemde erforderlic) ift. Der Lappen, mit dem die Yeiche gewaſchen tft, wird ſorg— fältig aufbewahrt. Bekommt jemand einen Fehler, z. B. eine wenenartige An— ſchwellung an der Hand, jo beftreicht man mit dem Yappen die franfe Stelle; darnad) foll fie gejund werden. Der Mann, der den Toten raſiert, erhält das Raſiermeſſer.

Am erſten Mittag (won 11-12 Uhr) nach dem Ableben wird von den Standesgenoſſen des DBerjtorbenen die Toten: oder Betglocke gezogen. Iſt der Tote eine junge ledige Perjon, jo wird zuerjt ein wenig mit der Fleinen Glocke angeftogen, andernfalls mit der großen Glocke; und dann erit werden beide Glocken zuſammen geläutet. |

Am nächften Tage wird in der Stadt der nötige Yeichenichmud, Eß- und Badwaaren zum Begräbnis gekauft, der erforderliche Nachruf in den Zeitungen beftellt und die auswärtigen Verwandten durch ſchwarz umränderte Briefe zur Trauerfeier eingeladen. Für die alten Bauern wird ein jchwerer Eichenjarg gefauft, den der hiejige Tiſchler ſchon fertig im Sargmagazin zu jtehen hat.

Die Zurüftungen find nicht gering; denn ift die Familie groß, jo kommen die Berwandten aus der ganzen Umgegend herbei, und es muß für die nötige Beföftigung geforgt werden. Außerdem werden jämtliche Dorfleute durch einen bejonderen Einlader geladen. Mit den Worten: „ch follt grüßen von N. N. und feiner rau, und fie jollten jo gut fein und mit ihrer Familie zur Nad): folge*) und zum Begräbnis kommen!” geht er von Haus zu Haus; er erhält aber fein Zrintgeld, wie 3. B. der Hochzeitsbitter. ‘Die auswärtigen Gäfte fommen Ihon tim Laufe des Vormittags an und bekommen vor der Trauerfeier das Mittag: Suppe, Braten, Kartoffeln und Reis nebft Bier. Die Dorfleute gehen aber furz vor der Feier ing Trauerhaus und erwarten dort ſchweigſam den Geiftlichen umd Yehrer, die von einem der älteften Bauern gerufen werden, wenn alle geladenen

*) Bem.: Bei armen Yeuten wird nur zum Nachfolgen eingeladen!

Pi

156

Säfte da find. Darauf wird eine furze Hausandadht abgehalten. Während deifen ift durch vier Bauern zu thun Hat jeder der Einheimifchen etiwa8 bie Grube gegraben. Iſt fie halb fertig, jo wird zum erften, ift fie vollendet, zum zweiten Male geläutet. Bei unverheirateten Perfonen übernehmen Jünglinge die ganze Beerdigung, bei Tagelöhnern umd Handwerkern die gleichen Standesgenojfen. Die anderen folgen nur.

(Fortfeßung folgt.)

Beiträge zur pommerfhen Bolksmedicin. Bon Dr. A. Haas.

109. Geſchwüre zu furieren. Thue ungelöfchten Kalk in ein reines neues irdenes Geſchirr bis faſt auf die Hälfte, umterdefjen fiede etwas rein Waffer in einen reinen neuen Gejchirr- und gieß es auf deu Kalk, bis das Geſchirr voll ift, \häume es rem ab und laß es jo lange ftehen, bis der Kalk fi) unten jekt; darnach gieße das klare Waſſer ab und halte es in einem Glaſe dichte zu.

Diejes ift ein wunderherrliches Wajfer, die Geſchwüre zu Furieren, ſonderlich jolche, die von Franzoſen herrühren, wenn man ein leinen Tuch darin taucht; es ziehet die verdorbene böje Materie aus den Gejchwüren und verfaulten Geſchwülſten heraus, es reinigt fie und nimmt die Entzündung hinweg. Dies Waſſer lobet Mizaldus bis an den Himmel.

Hentenhagener Arzneibud) II Nr. 102. XXIV. Gidt. 110. Für die Gicht: Schnaden:Spiritug, Spiritus-Flußöl, Kampfer-Spiritug,

Spiefeöl, | jedes Zeil für 6 Pfennig oder 1 Sgr., zujammengethan und damit gejchmiert. Ebenda III Nr. 219.

111. Für die Gicht. Wenn man an der Gicht ehr viele Schmerzen hat, jo jiede d. h. foche Haber, als wenn man jolden zur Grütze fochet; alsdann laß das Waſſer durch einen Durchſchlag gehen und the den Haber in einen Beutel und alsdann mit dem Beutel auf die fchmerzende Stelle gelegt, jo warm, als man es leiden fann, und Liegen laſſen; joll probat fein. |

Ä Ebenda Wr. 228.

112. Baldrianjamen ift gut vor die Gicht, wein man ſich mit ſolchem Waſſer wäſcht; es muß aber in einem Mörjer Elein gejtoßen werden; und wenn ein Paar Bier trinfen und ein wenig eingejchmifien, friegen fie ſich bei den Ohren und jchlagen ji). Hentenhagener Arzneibud) I.

113. Für die Gicht und den Schlag. Meifter- Wurzel, in Wein gefotten und getrunfen, dienet vor den Schlag und widerſtehet der Gicht.

Ebenda III Wr. 170.

114. Wider die Gicht. Wenn der Samen des Dollkrauts oder Biljen- fraut in jeinen Blättern eingewicelt wird und in der Ajchen wohl gedörret, darnad) gerieben umd in einer Preſſe durch ein hanfen Tuch hart gepreft wird, kommt ein köſtlich Del heraus für die Gicht, das ſchmerzende Glied damit zu bejtreichen.

i Ebenda II. Nr. 41.

115. Bor die Gicht. Nimm einen reinen Topf, wo nod nie etwas drin gewejen ijt und ftedle den Topf ganz voll Difteln, fo daß ein Quart Bier darauf gegofjen werden kann; wenn dies gejchehen, klemme den Topf gut zu und laß es gut fochen, hernach jeige e8 ab amd trinfe dann Abends und Morgens davon,

N

Zr Suisse ZZ cv

137

N wenn dir beliebt, im Tage; man muß es aber öfters machen, es hilft Probat Die Gicht. Ebenda III Nr. 149

116. Gicht und Podagra wird dadurch geheilt, daß man eine Biene in die angeſchwollene Stelle des Körpers ſtechen läßt. Inſel Rügen.

117. Mittel gegen die Gicht. Man ſtecke drei Erbringe an die Finger und trage ſie beſtändig, dann werden die Schmerzen aufhören.

Die Ringe verlieren aber ihre Kraft, wenn man ſie ein Jahr lang getragen hat. Deshalb muß man ſie von Jahr zu Jahr je 24 Stunden lang an einer Baummurzel*) in die Erde graben; dadurch werden fie wieder jo wirkſam wie früher. Kr. Rummelsburg. Lehrer Nenn in Ireblin,

118. Gegen Gicht. Man verjchaffe jich einen Nagel aus einem Sarge, in welchem ein Zoter begraben wurde, laſſe fich davon einen Ring machen, der amt rechten Zeigefinger zu tragen ift, derjelbe zicht die Gicht an ſich.

Neuftettiner Zauberbud). Bgl. A. Haas: Ein Kapitel aus dem Bolfsglauben und Ne in Pommern, in den „Beiträgen zur Geſch. und Atkde. Bommerns“, Stettin 1898, 239,

119. 0 Podagra. Haue am zweiten Tage im letzten Mondesviertel einen Weidenaſt zum Verpflanzen fertig; laß den Patienten an dieſem Tage ſchröpfen; habe dabei einen großen Topf, etwas über die Hälfte voll Urin von dem Rranfen: the das Blut aus den Köpfen dahinein, rühre es umter einander und lege die Weide mit dem Ende, damit du fie einpflanzen willſt, in den Topf.

Darin laß fie liegen bis drei Tage vor dem Neumond. Dann pflanze jie ein und gieß Blut und Urin mit hinein. Nach vier Wochen, abermals drei Tage vor dem neuen Mond, jchröpfe ihm wieder, mache es ebenjo mit Blut umd Urin, räume an ber Weide die Erde ein wenig fort und gieße die Subjtanz wieder darauf. Nach vier Wochen thue dasjelbe zum dritten Mal wieder. Solches muß aber in der Zeit, in der man die jungen Weiden pflanzt, gejchehen. So wird dem Kranken gewiß geholfen. Colzower Heilbud).

XXV. Güldene Ader.

120. Die güldene Aber zu furieren. Knoblauch, zu Pulver gebrannt, hilft in jolchem Fall, wenn man den jchmerzenden Ort damit bejtreut. Henkenhagener Arzneibucd II. Nr. 52, 121. Die güldene Ader zu Ffurieren, ein anderes: Anispulver, darauf ge: jtrent, hat eben diejelbe Wirkung. Nr. 83, 122. Die güldene Ader zu furieren; ein anderes für eben denjelben Zu: fall: Geröftete Zwiebeln auf den Ort gelegt, thun ebenjoviel. Nr. 84. 123. Cbenfo: Mache zwei oder drei Ziegelfteine heiß, thue diejelben in \ eine Pfanne unter einen gefchlojfenen Stuhl und gieße ein wenig Eſſig darauf und laß den Patienten darüber fegen und die Dünfte in den DD...» - - gehe.

XXVI. Bartfpann.“*)

124. Wer an „Hartſpann“ Teidet, muß jich ſtillſchweigends abends vor dem Zubettegehen und morgens auf nüchternen Magen mit den Bejenftiel „knuden“; dam geht es vorüber. Inſel Rügen.

125. Wenn man durd) Streichen oder Drücden (d. it. dörd) Knullen oder dörch Kundeln) einem anderen ſein Hartſpann zu befeitinen juccht, jo befommt

*) Das it offenbar fo zu verftehen, das die Wurzel eines itehenden Baumes bloßgelegt wird und die Ringe darauf geftreift werden. Der Baum giebt aljo den Ningen die Kraft wieder. Knoop.

**) Unter Hartipann (Herzgeſpann) verjteht man eine meiſt durch Erfältung hervorgerufene Entzündung oder Geſchwulſt zwiſchen den Schultern.

138

man es jelbit. Deshalb hütet man ſich jehr davor, einem anderen diefen Dienft zu erweilen und läßt lieber den Patienten den Bejenftiel hierzu gebrauchen. Ehendaber.

XXVII. Bühneraugen.*)

126. Bor die Hühneraugen. Nimm Xilienwurzeln, zerftoße ſolche und

fiede jie in Wein. Yege fie auf die harten Blattern und laſſe fie drei Tage liegen. Sammlungen aus Gollnow.

127. Yeichdörner werben auf folgende Weife vertrieben: Dean legt ein Stück Zeug auf das Gejicht einer Yeiche, wickelt dasjelbe dann um den Fuß, geht zum friich gegrabenen Grabe, umfreift es dreimal, wirft das Zeug ins offene Grab und geht heim. Es darf aber beim Hin- und Hergange fein Wort gejprochen werden. Kaſſubei. Bgl. oben ©. 135.

XXVIII. Juſten.

128. Wider alten Huſten. Nimm Rante, Salbey und Kümmel, jedes eine Hand voll; zerreibe fie und nimm gejtoßenen Pfeffer a Unge; foche es jtarf ab in Waſſer und dasjelbe koche zu einem Sirup mit Honig. Diefer Sirup wird einem alten Huften helfen, jo man desfelben einen Yöffel voll früh Morgens und einen anderen des Abends einnimmt.

Henfenhagener Arzneibuch II Nr. 64.

129. Ein probat Mittel für den Huften. Kaufe Dir für 4 Sgr. Proven- cedl, teile dies in drei Teile und nimm es drei Morgen hintereinander nüchtern em; der Huften verliert ih von Stund an. Probat befunden. Sollte c$ das erste Mal wohl nicht helfen, muß es wiederholt werden.

Ebenda III Nr 240.

150. Ein Pulver für den Huften. Etliche Tage nacheinander Scordien

Pulver, in warmen Wein genommen oder aud) in Bier, ijt ein vortrefflich Mittel. Nr. 189.

131. Für den Huſten probat. Kaufe dir in der Apothefe für 6 Prennig

Londerlefraut (?): die Hälfte davon genommen und zum Thee getrunken. Ebenda III Nr. 237.

132. Mittel gegen Huſten: Dean pflüce jid) Friichgewachjenen Neifel und toche jich daraus einen Thee und trinke denjelben. Inſel Rügen.

133. Witten Are posäre helpt gegen Hosten. Ebendaher.

133 a. Gegen Krampfhuſten. Dieſes Uebel weicht ſchnell und ſicher durch öfteres Küſſen eines hübſchen Frauenzimmers. Neuſtettiner Zauberbuch.

XXIX. Rnirrband.

134. Mit dem Namen Knirrband bezeichnet man entweder jede beliebige Art von Verrenkung oder ſpeziell die Verrenkung des Unterarmes. Dort liegt eine Sehne, welche, wenn ſie verrenkt ift, bei jeder Bewegung knirſcht. Die Leute binden dann unter den gehörigen Zauberformeln ein ſchwarzes Band kreuzweiſe

darüber. Inſel Rügen. E. Hans. Bgl. Jahrg. VII ©. 88. 1d4a. Wer am Knirrband leidet, muß die Hand durd) das Katzenloch oder durch «de Goet (den Ausguß) ſtecken; dann wird es beifer. Ebendaher.

135. Knirrband abhauen Laffen. Man fegt die mit Kuirrband behaftete Hand auf einen Haublod, und während eine zweite Perſon mit einem Beile zuhaut, zieht man die Hand jchnell bei Seite. Ebendaher. Conreftor P. Grützmacher.

136. Knirrband nennt man die Schmerzen im Handgelenf, welche von Ber: ſtauchung herrühren. |

*) Unter gen“ verſteht man die hornartige Verhärtung der Haut an ven Zehen: der Name diejer Krankheit bat urſprünglich Hornaugen (hörnin ouge) gelautet. Im Volks— munde werden dieſe Verhärtungen auch mit Liekdürn' (Leichdörner) bezeichnet.

139

Volkstümliche Mittel dagegen:

1) Eimer vecht zänkiſchen und groben Perjon, die aljo tüchtig ſchimpfen kann, das Band, mit welchem die Thürklinke aufgezogen wird, ausjchneiden.

2) Einen Eimer Wajjer mit der verfehrten Hand aufheben.

3) Mit der verfehrten Hand dreimal durch die Lohe eines Feuers greifen.

Aus Gloddow, Kr. Rummelsburg. NNX. BRolik.

137. Eine bewährte Cur für die Kolik. Nimm Feld» und Gartenkümmel, zerreibe ihn wohl und Foche ihn mit Bier, bis er diee werde. Dies, mit einem vöffel gegefien, iſt trefilich für die Kolik. Henkenhagener Arzneibucd II Nr. 47.

138. Recept für die Kolif. Nimm grüne Wallnüffe, ſchneide jelbige über Kreuz auf, mache fie in ein Quart Branntwein. Trinke des Morgens nüchtern davon; du wirt bald Hülfe verjpüren. Diejes Mittel iſt jehr nützlich Für Mannsperſonen, wie auch für die Frauens. Henkenhagener Heilbuch Nr. 2.

Johanniskraut.

Zu dem über das Johanniskraut in früheren Jahrgängen (I ©. 18, V ©. 106, VI ©. 33—40, 95) bereit3 mitgeteilten Aberglauben und Brauch fann ich jet noch folgende Nachträge liefern.

1. Gegen Feinde. Von dem Kohannisblut, jo auf das Feſt Johannis des Täufers gegraben und ausgedrüct wird es wird aber nur zwiichen eilf und zwölf gefunden, jonft gar nicht trage ein Kriegsheld bei ſich auf bloßer Haut und laſſe auch etwas davon in feinen Wams vernähen. Colzower Heilbud).

2. Ein loſes handichriftliches Blatt aus Grimmen, ca. 40—50 Jahre alt, mit folgendem Inhalt:

Hochgeehrter Leſer! 1. Es wird angedeutet die Tugend von der Hochedlen Kohannis-Peftilenze Wurzel, welche zu gebrauchen ift innerlich für alle Peſtilenz; wenn auch ein Hornvieh Schaden an der Mild) hat durch Zauberei, wenn Die Mitch blau oder lang ift oder wenn das Butterwerf den Yeuten nicht gerathen will oder die Milch dem Vieh ganz benommen, jo auch einer fein Glück mit den jungen Kälbern hat der gebe feinem Vieh von der SHochedlen Johannis: Beitilenz = Wurzel in ihrer eigenen Milch ein, den jungen Kälbern aber im der erften Milch. 2. Für die Schafe eine unvergleichliche Kur in allen und jeden Krankheiten und Anfall, e8 habe Namen, wie es wolle, jo giebt man ihnen ein wenig von der Hochedlen Kohonnis = Veftilenz = Wurzel in Branntwein ein. 3. Dean grabe auch ein wenig von der Hochedlen Yohannis = Peitilenz = Wurzel unter alle jeine Pferde, Vieh: und Kälberftälle, jo wird das Vieh allezeit eine gute vortreffliche Art haben. 4. Wenn die Pferde Drüjen, Feigen, Kropf oder Dinger haben, jo räuchere man die Pferde mit ein wenig von diefer Wurzel in

24 Stunden zweis oder dreimal in den Hals. 5. Wenn ji ein Pferd verftopft oder verfangen hat, giebt man ihm ein wenig von diejer Wurzel in lauem Bier ein. 6. Wenn den Pferden das Freſſen ganz und gar benommen,

giebt man ihnen ein wenig von der Wurzel, klein gemacht, aufs Futter. 7. Wenn ein Viel) das Fener hat, fo macht man ein wenig von der Johannis— Peftilenze Wurzel klein und giebt es ihm in ein wenig Noggenmehl, mit Wajjer angerührt, ein. - - 8. So man von biefer Wurzel ein wenig vor jich unter das Tiſchtuch legt und iſt auf Hochzeiten, Kindtaufen, Gaftereien und ift ein Zauberer oder alte Her bei dem Tiſch, die muß davon weg und wird ihr jo übel umd weh, als wenn jie gleid) crepieren jollte. 9. Wer ein Yiebhaber von Pferden ift und täglich mit Pferden umgeht, der trage ein wenig von der Wurzel bei fich an jeinem Leibe; die Pferde werden alle Zeit eine vortreffliche gute Art haben, von des

140

Menſchen zu füttern, werden zunehmen und alle Zeit bei gutem Leibe bleiben.

10. Den Bienen oder Immen macht man jährlich im Frühjahr ein wenig von

der Wurzel klein und macht es unter den Honig, da man ſie mit füttert; ſie

werden alle Zeit in gutem Stande ſtehen und ſich niemals nicht rauben laſſen. | HH.

Allermannsharniſch.

Im Volksmunde werden zwei oder gar drei verſchiedene Pflanzen mit dem Worte Allermannsharniſch bezeichnet, nämlich 1) gladiolus commnnis 2) Allium vietorialis und 3) botrychium luearia. In Pommern jcheint man jedoch nur die beiden erften Pflanzen diefe aber unterſchiedslos mit dein Titelnamen zu bezeichnen. Weber die Verwendung von Allermannsharnijch haben wir bisher nur Jahrg. V S. 72 gejprocdyen, wo Allermannsharniſch nebft acht anderen Pflanzen als Mittel gegen Heren nad) dem Neuftettiner Zauberbuch genannt ift. Andere Verwendungen der Pflanze führt Gilowe I S. 67 f. an: Die nekartige Hülle der Wurzel tragen SEriegsleute um den Hals, weil fie dann nicht wund werden umd ihren Feind überwinden. Man legt die Pflanze gegen „Mortriden“ aufs Bett. Man legt fie Pferden umd Kühen*) in den Trank umd vergräbt fie unter der Thürſchwelle, damit nichts Böjes hinein: oder herausfanır.

Dazu fommt mm noch) ein lojes, etwa 40--50 Jahre altes, handſchrift⸗ liches Blatt, welches aus Grimmen ftammt und über die Pflanze folgendes berichtet.

Von der Kraft und Tugend der gerechten Allermanns-Harniſch-Wurz, die von Gott mit wunderbarlichen Wirkungen begabt, wie folget: Es ſpricht The- ophrastus Paracelsus, daß dieje Wnrzel eine gewiſſe und bewährte Kunſt fei, jo fie über die Thür des Haufes oder Stalles gehängt wird, daß Fein Zauberer oder Teufelsbanner in das Haus oder Stall fommen kann. Zum 2. ijt Diele Wurzel gut dem Fluch, vor Menjchen und Vieh, jo man diejelbe anhänget. Zum 3. ift fein beſſeres Mittel für die Weberröthe, wer dieſe am Hals hängen hat. Zum +. dienet diejelbe auch wider den Krampf, jo man fie an daſſelbige Glied Hänget. - - Zum 5. wert einer gehanen, geiehnitten oder geftochen, etliche Fäſelein auf die Wunde gelegt, ftillet das Blut. Zum 6. iſt diefe Wurzel gut den Kindern, für Arbeit der Sicht, wo man ihnen diejelbe anhängt oder unter: legt. Zum 7. ijt diefe Wurzel gut den ſchwangern Frauen, damit nicht dic Mutter und ihr Kind todt bei einander bleibt, joll man ihnen jolche in die linke Hand geben und die Hand zuſammenhalten, jcheidet die Geburt. -— Zum 8. fen Teufelsfünftler oder Herenmeifter kann bleiben, wo die Wurzel in einem Hauſe ijt oder bei einem Menſchen getragen wird, und ift gut (dem), dem Hinderniß in jener Handthierung gemacht wird. - - Solche Allermanns-Harniſch ift gut allen Menſchen, Jungen und Alten, angehängt, damit ihnen von böjen Yeuten nicht Schaden kann zugefüget werden, wie man leider Exempel genug hat, daß viele frumm und lahm, auch jtodblind gemacht werden, Eheheuten Zwieſpalt, der Hoch— zeiterinn und Bräutigam böſe Sachen gethan werden, wie Jungfrauen und jungen Geſellen, daß ſie müſſen auſſuchten, desgleichen auch dem Vieh und Pferden; denen ſoll's auf die Stallthür gehängt werden. Dieſe Allermanns-Harniſch iſt auch gut für böſe Geſpenſter in einem Hauſe oder bei ſich getragen; alſo brauchen's die Bergknappen (weil ſie von Geſpenſtern ſehr angefochten werden), die zu vertreiben. In Summa, Allermanns- Harniſch, der Tugend nad), ijt vieles Geldes werth und nicht Alles zu beichreiben.

en

a | *) Bgl. A. Kuhn: Weſtf. Sagen II Wr. 209: Das gelb blühende Kraut Andermanhanſch ijt für die Kühe gut, bejonders wenn es Freitags gepflüct wird, Vgl. aud) ebenda II Nr. 479.

141

Die Bejchreibung handelt aljo im erjten Zeile (Punkt 1—8) von der Wurzel der Pflanze und tm zweiten Zeile von diejer jelbft.

Bon der Inſel Rügen wird mir noch mitgeteilt, dan, wer Allerınanns- harniſch bei ji) trägt, gegen Sieb nnd Stich gefeit ift. H.

Kleine Mitteilungen.

35. Zemme. In dem Hamimerfteiner Grenzvergleich vom Jahre 1408 (bei Gramer, Sejchichte der Yande Yanenburg und Bütow, zweiter Teil, S. 40) heißt es bei Feitieguung der Grenze: Von der Fichte zu gehen czu dem Seehe Bo- ruwe, vort vun dem See Boruwe in einen kleinen See, von dem See in die Jemme oder in die Vochs Gruben u. s. w. Dazu findet ſich S. 42 die Erklärung: „Jamme oder Jemme, ein Fuchsbau anf Deutich.“ Das Wort jama ijt polniid. Es wird in der Provinz Pojen aber auch heute noch mehr— fad) von Deutichen gebrauchte. Kürzlich hatte ein Zimmermann ein tiefes Yoch in meinen arten gegraben, und dazu jagte er: „Das ijt aber ne gefährliche Jamme.“

Rogaſen. Kn.

36. Burgruinen im Kreiſe Rolberg-Körlin. In der Nähe vom Leſtin ſind inmitten eines ſumpfigen Fleckens heute noch die Ueberreſte eines alten Gemäuers zu jehen. Dort joll in alter Zeit die Nitterburg Trunick geitanden haben. Der ame joll bedeuten; Trau nicht! Auch heute noch führt das Moor und das Sumpfjtüf den Namen Trunick, derm es iſt ihm nicht zu trauen; Pferde und Magen, die ji) darauf wagen wollten, würden verjinfen.

In Sternin jollen ebenfalls nod) die Ueberreſte einer alten Burg zu jehen jet.

In Schwartow ift noch heute der Wallgraben vorhanden, der um die alte Burg gewejen if. Das jeßige herrichaftliche Haus ift vor etwa 50 Jahren er- baut. Bon der Burg jelbft ift nichts mehr zu jehen. Allem Anjcheine nach haben um die Burg Kämpfe jtattgefunden und die Burg it beichojien worden, denn vor einiger Zeit hat man beim Reinigen des Wallgrabens alte Kanonen: fugeln gefunden. W. Nerilius.

37. Bauernpfydpologie.e Man begegnet häufig der Anjicht, das jogenannte „gewöhnliche Volk", vor allem das Landvolf ſei meicherer und innigerer Em: pfindungen nicht fähig. Die Anjicht ift ungerecht und unbegründet und ſtützt fich nur auf mangelhafte Beobachtung. Das Volf äußert nur jeine Empfindungen anders als der jtädtifch Gebildete wenn es fie überhaupt äußert. Wen der Sohn eines Kutjchers, der von der Herrichaft reich zu Weihnachten bejchenft ift, lieber auf das Gefchent verzichten will, als Danke jagen („da gäh ick leiwer t'hus!“), jo ift damit noch feineswegs bewiejen, daß feine Dankbarkeit geringer ift, als die des „mwohlerzogenen” Kuaben aus gutem Stande, der gelernt hat, ſtets jeinen Dank abzuftatten, der aber vielleicht über dem Danfjagen den bejjeren Teil der Dankbarkeit, da8 Denfen an die Wohlthat und den Wohlthäter, vergißt. Wer jemals ein ländliches Begräbnis mitgemacht hat, der wird eine Wortfargheit bei der Bezeugung des Mitgefühl und der Teilnahme beobachtet haben, die gegenüber dem bei toldyer Gelegenheit oft zur Schau getragenen Wortreichtum der Städter faft wie Gefühllofigfeit ausficht. Das Yandvolf trägt eben das Herz nicht auf der Zunge, ja es hat geradezu eine Abneigung gegen Gefühlsäußerungen. An erſten erjchließt der Bauer jein Innerſtes noch im Angeficht des Todes. Zwar zeigt er aud) ihm gegenüber oft eine Gefaßtheit und einen Gleichmut, der fait an antike Vorbilder erinnert, aber der Ernft der Stunde geht doch aud) an ihm nicht ſpurlos vorüber, und mancher wird da weich, der es vielleicht jonft nie tm ſeinem Leben geweſen ift. Aber jelbjt dann iſt die Form, in der die Empfindungen der Dankbarkeit, der Xiebe, der Treue ſich äußern, oft derartig herbe, daß man von

142

ihr vollftändig abjehen muß, um unter der harten Schale den weichen Kern erkennen zu können. Hier ein ergreifendes DBerjpiel, das ich der Mitteilung eines Geijtlichen aus dem öftlichen Hinterpommern verdanke:

- Ein 5djähriger Bauer, der ſchon jahrelang am Magentrebs gelitten hat, liegt im Sterben. Mit der größten Ruhe und Umſicht hat er ſein Haus bejtellt und ſchließt nun feine Anordnungen zu feiner Frau gewandt: „Das Mehl, Weutter, aus dem Kuchen gebaden werden foll, wenn ich tot bin, jteht oben auf dem Boden. ALS ich's neulich in der Stadt faufte, dachte ich gleich, das wird wohl gegejien werden, wenn ich begraben werde. Und dann nocd eins, Mutter! Du haft jest alt die Nächte Hindurch bei mir gewacht. Weißt Dir, wenn ich tot bin, dann legſt Du mich in das Bett da, und Du legft Die) dann zum Schlafen in mein warmes.” Brunk.

38. Hausſpruch aus Gingſt. Gegenwärtig wird hier das dem Schuhmacher: meiſter Carl Ehrke gehörige Wohnhaus Wiek Nr. 121 abgebrochen. Das Ge— bäude iſt waährſcheinlich das älteſte unſeres Ortes, unzweifelhaft iſt es aber eins von den drei Häuſern, die bei dem großen Brande von 1726 verſchont geblieben jind. Das Haus war nod) von der in alter Zeit jehr beliebten Bauart, daß das obere Stocwerf etwas über das untere vorfprang. Auf dem Giebelbalfen befindet jic) der folgende, noc) deutlich lesbare Hansſpruch eingefchnitten: Wol Godt vertruwet de heft wol gebuwet im Himmel un up Eren is Godt mit uns. Wol kann den Wedder uns schlan wo Godt nich sylwest dat Hus upricht un helf alle Dink darin sülwst in midt. Gericht vor Jaren is stark un finne (? vielleicht verlejen für firme). Vor dem Sprud) ſtand noch: „Steffen Richert, Timmermann, Anno 1660, den 19. März,“ am Schluß des Spruches untereinander die beiden Namen: Jochen Pusseske. Gertrud Platen. In einer inmeren, anjcheinend mafjiven Yehmmand befand ſich eine "ganze Seite von einem alten Stachelofen. Leider wurde dies beim Niederreißen zu ſpät bemerkt und jind nur wenige Kacheln ganz geblieben. Es zeigt ſich daranf in erhabener Arbeit ein fünfjeitiges, von Arabesfen gebildetes Wappenſchild, welches ein ähnliches kleineres Wappenichild umjchließt; darüber befindet ſich eine mit 5 Steinen beiekte

Krone. Die Kacheln find von dunfelbranner Färbung. Nüg. Kreis: und Anzeigeblatt, Jatrg. XXXIX Nr. 44.

39. Bas Elentier. Das Elentier ift ein zum Hirſchgeſchlecht gehöriges Tier, das früher auch in Pommern gelebt hat, j. Th. Schmidt S. 5—7. Nach Kantzow war es jehon um 1540 in die hinteröftlichen Zeile Pommerns, welche an Polen grenzen, zurückgedrängt. Es hat ebenfalls nach Kantzow jeinen Namen von jeiner „Unmacht,“ d. 1. Wehrlofigfeit erhalten. Cine verwandte Bermutung leitet den Namen ohne Grund von einer angeblichen Krankheit, der Epilepjie, ab, welche das Tier oft befalle; im dieſem Zuftande ſoll es jich dann hinter den Ohren fragen. Der Berfauf von GElensflauen und ihre Verarbeitung zu Ningen als Heilmittel gegen die Eptlepjie war eine Folge jener Ansicht. Auch das Neuſtettiner Zauberbuch giebt Folgendes Mittel gegen die Epilepfie: Trage einen Wing von weißen Eſelshuf oder von Elensflane, jo wirft dur von dieler Krankheit nie befallen werden.

Bon Namen erinmert nichts mehr an das Tier. Die Elendshöfe bei den Städten haben eine andere Ableitung, und der Elendshof bei Yauenburg, ein Katen, erinnert wie ähnliche Namen an den Namen eines früheren Bewohners.

40. Grabinfdrift. Wanderer, ftehe ſtill und weine!

Hier Liegen meine Gebete.

Ich wollt’, es wären ‘Deine! Aus Putbus. O. Haas,

143

41. Taſtnacht und Jüppelſtok in Rörlin. Wenn Faſtnacht wird, wenn Faſtnacht wird, Dann jchladht’t mein Vater ein’n Bock, Dann tanzt meine Weutter, danı tanzt meine Mutter Mit ihrem bunten Rod.

Dieje Berje werden von den Kindern gelingen, che Faltnacht heranfommıt. Dan jagt in der Zeit auch: „Nun iſt bald Hippel di pippel, die Wurſcht Hat zwei Bippel.‘

An dem Tage der Faſtnacht giebt es ein buntes Treiben für die. ärmere Jugend von Körlin. Knaben und Mädchen gehen mit einem hölzernen Stöckchen, welches oben jpik iſt, dem jogenannten Spitt oder Hüppelſtock, zu reicheren veuten, zu Onfels und Baten, um zu „hüppelen”. Sie bleiben auf dem Flur jtehen und jingen das Hüppellied. Dafür empfangen jie eine Gabe, Wurft, Sped, Brot, aud) Heringe, die auf den Hüppelſtock gejtreift werden. Meiſt dauert es nicht lange, jo it ein Hüppelitod von 2 Fuß Yänge geipidt. Das Hüppellied lautet:

Wir haben vernonmmen,

Taftlabend iſt gefommeıt.

Wir fommen vor cin hoch Herrenhaus,

Da jehen zwei gnädige Herren heraus.

Wir dachten, ſie würden uns auch bedenfen

Und uns einen jchönen Faſtlabend jchenfen.

Wir wünſchen dem Hansherrn einen goldenen Tiſch,

Auf allen vier Eden einen gebratenen Fiſch,

In der Mitt ein Gläschen Wein,

Da kann der Hausherr wohl fuftig bei jein.

Wir wünjchen der Hausfrau eine goldene Kron',

Aufs andere Jahr einen hübjchen Sohn.

Wir wünjchen dem Stubenmädchen einen goldenen Beſen,

Damit fie kann die Stube fegen.

Wir mwünjchen der Köchin eine fupferne Kann',

Aufs andere Jahr einen puckligen Mann.

Nun gebt uns aud) was und lat ms nicht jtehen,

Wir müſſen vor Abend noch Weiter gehen. Scerzweife wird oft auch) gejungen:

Dippel di pippel up mine Spitt,

Dat dem Herrn (de Fru) de Buf jo wippt. W. Rerilius.

Literatur. Albert Kretſchmer: Deutſche Volkstrachten. 91 prächtige Farbendruch— tafelu mit vielen Hundert originellen Volkstypen aus allen Gegenden Deutſch— lands, nebſt erläuterndem Text. Leipzig. Weigel, 1899.

Das Werk von A Kretſchmer über die deuiſchen Volkstrachten, auf welches wir bereits Jahrg. VII S. 64 bingewiejen haben, iſt inzwiichen weiter geführt worden und bringt im den Yieferungen Nr. 8, 10 und 19 diejenigen Darftellungen, welche ſich auf Pommern beziehen, nämlich eine Tafel mit Mönchguter Tracht und zwei Tafeln mit Trachtenfiguren aus dem Weiz: ader. Die in dem Dorfe Jamund bei Cöslin gebräuchliche Bolfstracht iſt in dem Kretſchmer ſchen Werke nicht berücjichtigt worden, was um fo mehr zu bedauern it, als dieſe Tracht einen ſchnellen Untergange entgegengeht.

Der die Farbentafeln begleitende Zert iſt knapp und kurz und bringt die weſentlichſten Merkmale und Eigentümlichkeiten der einzelnen Bolkstrachten zur Darftellung: auf eine ein— ehende Schilderung ſämtlicher Beſonderheiten iſt jedoch Verzicht geleiftet. Wir find daher nod) immer auf frühere Werte angewiejen, jo fiir die Mönchguter Tracht auf Nernft: Wanderungen durch Rügen, Ditjieldorf 1300, ©. 73 ff, Grümbke: Darftellungen von der Inſel Rügen, Berlin 1819, II. Theil, S. 68 ff. und Pyl: Geſchichte des Eiftertienjerflofters Eldena, Greifswald 1880

144

bis SI, ©. 345 fi. Tie Jamunder Tracht hat 1. Jahn in der Zeitfchrift des Vereins für Volkskunde, Jahrg. I beichrieben. Die Tracht des Weizackers, welche zur Zeit noch einer ein- gehenden Darftellung entbehrt, wird demnächſt von Herrn Profeffor Dr. Blaſendorff in dem Werke, welches er über den Pyritzer Weizacker herauszugeben gedentt, ausführlid) gejchildert werden.

Ich benutze diefe Gelegenheit, um einige Nachrichten über die Weizäderihe Tracht, welche ich gelegentlid) habe jammmeln können, mitzuteilen.

Die zußbefleidung der Frauen bilden für gewöhnlid) Pantofjeln mit ledernem Blatt; nur bei jhmugigem Wetter und zur Winterszeit tragen fie Stiefeln mit gelben Stulpen, die etwa bis zur Hälfte der Made Hinaufreichen. Auch jchliegen die Schäfte enger an, als wie es bei den Mannsſtiefeln der Fall zu jein pflegt. An den hohen Feſttagen, am eriten Beihnagts-, eriten Oſter- und erjten Pfingfttage, tragen die Frauen niedrige Halbichuhe aus Yeder. An den genannten Feſttagen gebrauchen fie aud) eine bejondere Kopfbedeckung, de Hüw, welche nicht, iwie die gewöhnlichen Kappen es thun, am Hinterfopfe eng anſchließt, ſondern ein wenig abſteht.

In den Dörfern Brietzig, Iſinger und Lettnin tragen die Frauen Hemden von ſolcher Länge, daß ſie eine Handbreit unter den Röcken hervorſehen, und dadurch unterſcheiden ſie ſich ausgeſprochenermaßen von den Frauen in den Dörfern Groß- und Klein⸗Riſchow und Brieſen, wo das Frauenhemde mit dem unteren Saum der Röcke abihließen muß. Die Frauenkleidung in Strohsdorf bildet in diefer Beziehung ein Mittelding. Die Weizadertracht war ehemals viel weiter verbreitet als jetzt Außer im PByriger Kreife wurde fie audy in manchen Dörfern des Greifenhagener Kreijes getragen, jo 3.. 8. in Wartenberg, Woltersdorf, Schönfeld und bis Neumark hinauf. In diefer Gegend trugen die Frauen fiberall die harakteriftifchen furzen Röcke; jeit ungefähr vierzig Jahren ijt aber die alte Vollstracht in dem angegebenen Gebiete N

Friedrich Beyfihlag: Bollsfunde und Gymnafialunterridt. (Sonderabdrud aus der Zeitſchrift für deutſchen Unterricht.) Leipzig. B. ©. Zeubner 1900.

Gerade im rechten Augenblid, wo die Gerüchte von einer nahe bevorftehenden durch- greifenden Reform unferes höheren Schulwejens mit größerer Beſtimmtheit auftreten, ift die feine Schrift erſchienen Trotz der allgemein anerfannten Wichtigfeit der Volkskunde, trotzdem eine Weihe von Gymnaſiallehrern den Vereinen für Volkskunde angehören und z. T. leitende Stellungen in ihnen einnehmen, hat fid) das Gymnaſium bisher diefer Wiſſenſchaft verichloffen. Und doc beredhtigt fie der in ihr vuhende erzicheriihe Wert, ihre ideale und reale Bedeutung für den Gymmafialunterricht, einen Play in den Hallen des Gymnafiums zu beanjprucden. Tas weift der Berfaffer, ein Sciiler Rudolf Hildebrands, mit einer Wärme und einer Be— geijterung nad), die felbjt wieder Begeijterung erweckt, weil jte aus dem Herzen kommt. Wir müſſen bier die Kinzelheiten, die befonders für den Fachmann viel Intereſſantes enthalten, übergehen und wiederholen nur das Ergebnis des erſten allgemeinen Teiles: „Der volkskund— liche Unterricht am Gymnaſium erzielt neben der Vorbereitung der Schüler auf die nationalen und ſozialen Forderungen der Gegenwart, neben der Weckung und Vertiefung des JIntereſſes für die von ihm belebten Yehrgegenitände und neben einer günftigen Einwirkung auf das Gefühls und Phantafieleben der Schüler im Geijte Hildebrands aud) nod) die Wirfung einer formalen Bildung des Geiftes, nämlich Weckung und Schärfung der Beobadhtungsgabe und Entwidlung des wiſſenſchaftlichen Sinnes im allgemeinen und des hiſtoriſchen Sinnes im bejonderen. Er entjpricht jchließlich auch der pädagogischen Forderung der fteten Verbindung des Neuen, Unbe— fannten mit dein Alten und Belannten und bietet flir die in Betracht kommenden Unterrichts: füher das einigende Band der Konzentration.“

Das deal wäre nun, der Bolfsfunde in Bollsfcdyule und Gymnaſium den Hang eines jelbjtändigen Yehrfacdhes einzuräumen. Daß daran jedoch bei dem ſchou zu bewältigenden Penfum der höheren Tehranitalten, das eher eine Beihränfung des Yebritoffes als Jeine Ber: mehrung fordert, im Ernfte nicht zu denfen iit, leuchtet ein. Taher verlangt der“ Verfaſſer, daß der Volkskunde wenigſtens in allen Fächern, wo es irgend angeht, ein Plätzchen angewieſen wird. In welcher Weiſe und in welchem Umfang dies möglich iſt, weiſt er in einem zweiten beſonderen Zeil ausführlich für den Unterricht im Deutſchen, mehr andeutungsweiſe für den in Geſchichte, Srogmapiie, Naturkunde, Gejang, den alten und modernen Spraden nad).

Zum Schluß bejpricht der Verfaſſer einige Schwierigkeiten, die ſich einer derartigen Hervorhebung der Volkskunde in den Weg ſtellen. Beſonders in den großen Städten wird das Schülermaterial anfangs dem ihm ganz fremden Stoffe alt gegenüberftehen‘; aber jelbit in den Mittel- und Nleinftädten jind zuviel Zugvögel darunter, denen das voltstundliche In— tereſſe für die nächſte Umgebung ihrer jeweiligen Schulſtadt fehlt. Auch für den Lehrer wird es bei häufigerem Wechſel ſeines Wirkungskreiſes ſchwer ſein, perſönliche ———— zu ſammeln und ſich ſtets mit der einſchlägigen Literatur vertraut zu machen.

Verantwortl. Herausgeber: Oberlehrer O. Knoop, Rogaſen. Druck, Verlag und Verſand: U. Straube, Labes.

AT CH 8

Jahrg. VIII. Di: ätt er Nr. 10. *

55

Herausgegeben von

O. Knoop und Dr. A. Saas.

Ale Buchhandlungen und Poftan-

Die Ausgabe erfolgt am erſten > a b es, ftalten nehmen Beftellungen ent: jedes Monats, Bezugspreis i gegen. Bei direktem Bezuge durch jährlih 4 M. J. Juli 1900. die Verlagsbuchhandlung portofreie Zuſendung. Der Nachdruck des Inhaltes dieſer Blätter iſt verboten. Inhalt: Vollsmärchen aus Pommern. Tierſagen, Tiergefprähe und Deutungen von

Tierflimmen. Sitte, Brauch und Aberglaube bei Tod und Begräbnis im Kreife Colberg⸗Cörlin. Beiträge zur pommerſchen Volksmediein. Das Peitbild zu Warfin. Kleine Mitteilungen. Litteratur.

Bolksmärden aus Pommern. Bon Dr. W. Hans.

9. Bifewittel.

In Sreifenhagen lebte einft ein Mann, der hatte drei Söhne. Von denen hatte der ältefte eine Pelzmütze, der mittlere hatte eine Tajche voll Korn, und der jüngfte Hatte einen hageren Leib, auf welchem viele Flöhe ihr Dafein frifteten. Der beſte von allen dreien war der ältefte Sohn, welcher am liebſten Tiere leiden mochte. Zu ihm kam einft ein großer Mottenjchwarm, der ſprach: „Wijewittel hat gejagt, Du follft die Motten in Deinem Belzpudel nagen lajjen!" Er jprad) „Ja“, und die Motten fetten fich in feine Pelzmüte und zernagten das ganze

Da Sprachen die Motten: „Wifewittel wird es dir gedenken!“

Zu dem zweiten Sohn kam ein Grillenichwarm und ſprach: „Wijewittel hat gejagt, Du ſollſt die Grillen an Deinem Korn nagen laſſen!“ Der aber er: mwiderte: „Wollt Ihr machen, daß Ihr fortfommt!" Da jprachen die Grillen: „Wijewittel wird e8 Dir gedenken!“

Zu dem dritten kam eine Schar von Flöhen, die ſprach: „Wijewittel hat gejagt, Dur Jollft die Flöhe an Deinem Leibe nagen laſſen!“ Der aber jprad): „Verfluchte Beißbande, wollt Ihr machen, daß Ihr fortlommt!" Da entgegneten die Flöhe: „Wifewittel wird e8 Dir gedenken!“

Eines Tages ftanden die drei Söhne am Kiefhöfer Wege, dort Liegt ein großer Stein. In der Nähe dieſes Steines wollten die beiden jüngjten Söhne den älteren Bruder, welcher nur Klein von Geſtalt war, überfallen und erjchlagen. Da fam plöglich aus dem Stein ein Heiner Mann hervor, und in jeinem Gefolge befand ſich eine große Schar von Grillen und ein großer Schwarm von Flöhen. Die Grillen jagten den zweiten Sohn gegen Djten, und die Flöhe jagten dem jüngften Sohn gegen Welten. Der ältefte Sohn aber fand an der Stelle ein Ei,

146

und als er e8 entzwei fchlug, ſtand plötlicdh eine blühende Wirtfchaft da, von der er mit Freuden Beſitz ergriff. Er ward dadurch ein wohlhabender und reicher Mann. Nach mündlicher Mitteilung aus Kragwiel.

10. Ber Ritter, der God und die beiden Bandwerksburfden.

In der Nähe der Stadt Greifenhagen giebt e8 einen Heinen Bach, der heißt „der Ritterbach.“ Diefen Namen hat er erhalten, weil einjt vor vielen Jahren ein Ritter am Ufer des Baches fein Haus hatte, in welchem er mit Frau und Kind wohnte. Eines Tages erkrankte die Nittersfrau, und der Ritter fette ſich zu Pferde, um nad) der Stadt zu reiten und von dort einen Arzt zu Holen. Unterwegs begegnete ihm der Tod: der war aud) wie ein Ritter gekleidet, aber er ritt auf einem Ziegenbock, und zwar verkehrt, fodaß fein Antlit nach dem Schwanze des Tieres gewendet war. ALS der Ritter die eigentümliche Geftalt heranfommen Jah, gab er jeinem Pferde die Sporen und ſuchte in eiligem Ritte fein Haus zu erreichen. Aber der Tod hielt ſich dicht Hinter ihm und fchlüpfte ſchließlich mit in das Haus hinein. ‘Darauf begab er fid) fogleich an das Bett der erfrankten Frau und ſetzte ſich ihr zu Häupten. Der Ritter wußte nun lange Zeit nicht, wie er den ungebetenen Gaſt loswerden ſollte; da ſprach ein Handwerksburſche bei ihm vor, und diefer riet, als ihm der Ritter feine Not geklagt Hatte, er folle eine Miftgabel nehmen und damit dem Tode zu Leibe gehen. Der Ritter fah wohl ein, daß diefer Nat zwar gut gemeint, aber jchwer durchzuführen jei, und ver: tröftete ji) auf die Zukunft. Bald darnad) erjchien ein zweiter Handwerksburſche, der wußte einen bejjeren Nat und ſprach zum Ritter: „Wir müſſen Deine Frau ſchnell im Bette umdrehen: denn wenn ihr der Tod zu Häupten ſitzt, fo ftirbt fie; fit er ihr aber zu Füßen, fo bleibt fie am Leben.“ Und damit faßte er die Frau ber den Füßen und drehte fie fchnell um, jodaß ihre Füße am Kopfende umd der Kopf am Fußende lagen. ALS das der Tod fah, padte er die beiden Handwerks⸗ burjchen und verließ mit ihnen da8 Haus des Nitters.

Der Tod begab ſich nun mit feinen beiden Begleitern nad) einem fernen Walde, wo er jeine Burg Hatte. In diefer Burg war ein großer Saal, und in dem Saal brannten die Xebenslichter aller Menſchen. ALS die Handwerksburfchen den Saal betraten, fragten fie den Tod, welches ihre Lebenslichter wären. “Der Tod zeigte ihnen zwei Xichter, welche faſt vollftändig Heruntergebrannt waren. Da baten fie ihn, er möchte doch ſchnell neue Kichte aufftedlen, fie wollten ihm aud) alles Geld geben, welches fie fich erbettelt Hatten. Der Tod wollte anfangs nicht, endlich aber erflärte er fich dazu bereit. Als er num aber die neuen Lichte auf- ſtecken wollte, jtellte er jich fo ungejchict und umbeholfen dabei an, daß die alten Lichter ausgingen, bevor die neuen brannten. In demjelben Augenblid fielen die beiden Handmwerfsburjchen zur Erde und waren tot. Die Rittersfrau aber hat

hinterher nocd viele Jahre in Glück und Gefundheit gelebt. Mündlich aus Greifenhagen.

Tierſagen, Tiergeſpräche und von Fierkimmen.

Bon Dr. 4 1. Ber ai.

Vom Stör glaubte man früher in Pommern, daß er überhaupt Feine Nahrung zu ſich nehme, fondern nur vom Winde lebe. Die Veranlaffung zu diefer Meeinung mag der Umftand gegeben haben, daß der Magen eines gefangenen Störs in der Negel völlig leer iſt und hödjftens ein wenig Sand enthält.

Andere Fiſcher erzählen fi, e3 gehöre zur Natur des Störs, daß er, jobald ev gefangen werde, im Waſſer alles von fich gebe und nichts bei ji) behalte.

Nach der des pommerſchen Chroniſten Cosmus von in den Balt. Stud. N. F III. S. 83. Bgl. Bälter f. Pom. Bde. VII. ©. 128.

147

2. Wolf und Fuchs.

ALS Wolf und Fuchs auf die Bauernhochzeit gegangen und in die Speife: fammer eingebrochen waren, machte der Fuchs, als er jatt war, Lärm und entfloh eiligft; der Wolf aber, der wegen feines dien Wanftes nicht mehr durch das Loch konnte, befam von den Bauern furchtbare Prügel, bevor er entwifchen konnte.

Inzwiſchen hatte fich der Fuchs eine Nachtjade, die auf dem Gartenzaun hing, angezogen und eine Nachtmüge auf den Kopf gejett, und als der Wolf mit feinem zerichlagenen Xeibe an ihm vorbeirannte, ftimmte jener ein lautes Hohngelächter an und verfpottete den Gefährten, dem er eben einen jo böjen Schabernad gejpielt hatte.

Als jpäter beide im Walde wieder zufammentrafen, flagte der Wolf feinem Gefährten, wie es ihm ergangen wäre und wie die Bauern mit Knitteln auf ihn losgeſchlagen und mit Heugabeln auf ihn Iosgeftochen hätten. „Am meijten aber“, fuhr er fort, „hat es mich geärgert, daß die alte Großmutter, die auf dem Zaune aß, mich mit böhmischen, Ichimpflichen Worten traftiert hat." „Ja, ja”, verjekte der Fuchs, „wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu jorgen.“

Mündlic) aus Greifswald vom Füſilier Kohl. Bol. Jahn: Bolksjagen Nr. 557.

3. Ber Bafe und der Fuchs.

Ein Haje wohnte in einer Baumhöhle, welche jich unten an der Wurzel des Baumes befand. Da fam eines Tages der Fuchs zu ihm und jprach: Goden Äbend, Du ull Rosinenschieter! Der Safe: Du ull Filzluus, wie kannst Du Herr Lampen in sinen Meddagsschläp stören! Der Fuchs: Himmel Bomben Granaten Element, wat büst för'n Kerl! Du wisst schon 'n Herr spälen ?

Der Hafe: Jä, dat will ick dohn. Reineke, Du büst doch ok ma so 'n Hand vull för mi! Na, Filzluus, nu willen wie uns werre verdrägen.

Der Fuchs: JA, minetwegen. Na, kumm denn, wie willen Schwienzen (d. i. den gel) int Wäter schmieten.

Der Hafe: Wettst Du ok, wur Schwienzen wohnt? Bi min Gross- vatter Lampe sin Messhügel.e. Na, kumm gliek hen näh em.

Der Fuchs: Wur heet denn Din Grossvater mit'n richtigen Namen?

Da fing der Haje an zu lügen, um dem Fuchſe eine möglichjt hohe Mei— nung von feiner Verwandtſchaft beizubringen, und ſprach: Min Grossvater heet Ritter Stäbel.

Der Fuchs: Wat wisst Du denn bi em?

Der Hafe: Weetst doch, wat ick seggt heww!

So machten fi) beide auf den Weg. ALS fie aber eine Zeitlang mit ein: ander gewandert waren, ſprach der Haje: Du, ick heww 'n goden Plan fät’t. Wi willen Schwienzen ma sin läten und willen uns lewer von min 'n Gross- vatter Geld pumpen.

Der Fuchs: Hest Recht, de Rummel kann losgähn. Äber, Du musst toirst ropen un den ick.

Da rief der Hafe, als jie an feines Großvaters Behaufung gefommen waren, mit lauter Stimme: Ritter Stiebel, min Grossvatter, kumm rut!

Es fam aber niemand, wie fehr fie auch warteten. Da jprad) der Fuchs: Denn will ick em ma ’ne Schmeichelei seggen! und rief: Ritter Pantoffel, kumm rut! Nun fam der Angerufene wirklich heraus. Kaum aber war er aus feinem Bau hervorgekrochen, fo fielen die beiden anderen über ihn her und jchlugen ihn tot. Darauf nahmen fie ihm all fein Geld weg und gedachten, ſich nun einen fröhlichen Tag zu maden. Aber bald war ihnen die Polizei auf den Ferſen. Ein Falke, der alles mit angejehen hatte, jtürzte jich auf die beiden Mordgeſellen

148

und fraß fie alle beide auf. Als er damit fertig war, ſprach der Höffe, fid) den Schnabel wetend: ‚Ja ja, unrecht Gut gedeihet nicht! Mündlich aus Greifenhagen von einem alten Kutſcher.

4. Wie die Vögel die vierfüßigen Tiere befiegten.

Der Zaunfönig oder Nettelfönig ift der König aller Vögel; feinen Palaſt hat er an der Erde unter didhtem Gebüſch. Einft waren König und Königin ausgeflogen, um Nahrung zu fuchen, da fam der Wolf zum Balaft des Zaun: fönigs, und als er niemand zu Haufe fand, als die ſechs Prinzen, welche noch sehr nadt und unbedarwt ausfahen, machte er ein fpöttiiches Geſicht und rief: „Ihr Kahlföpfe!” Da fingen die Kleinen an zu fchreien und lodten dadurd) die Eltern herbei. Denen erzählten fie, was gefchehen war, und erklärten, daß fie nicht eher Nahrung zur ſich nehmen würden, als bis der Wolf gefommen wäre und ſich verbeten hätte Num flog der Zaunfönig zum Wolf und verlangte von diejem, daß er füme und fic) verbäte; fonft gäbe es Krieg. Der Wolf aber war dieffellig und wollte e8 darauf ankommen laſſen. So kam es denn zun Kriege.

Der Wolf rief alle vierfüßigen Tiere um Hülfe an, und der Baunfönig verjammelte alle8 Getier um fich, welches fliegen fonnte. Die vierfüßigen Tiere wählten den Fuchs zu ihrem Anführer, und diejer fagte: „Wir find die Stärferen | und haben gute Ausficht zu fiegen. So lange ih den Schwanz nadjdjleppen laſſe, könnt ihr mir getroft folgen; denn fo lange fteht e8 gut um unfere Sadıe. Wenn ich aber den Schwanz fteil in die Höhe Habe, dann ift alles verloren; dann verjuche ein jeder, fein Leben durch die Flucht zu retten!”

Eine Mücke, welche ſich unter einem Blatte verjtedt hatte, hörte dieje Worte, und da jie einjah, daß diejelben von Wichtigkeit feien, flog fie jchleunigit zum Zaunkönig und meldete dieſem, was fie gehört Hatte. Da rief der BZaunfönig, welcher den Oberbefehl über die beflügelten Tiere felbjt übernommen Hatte, die Weſpe zu fi) und befahl ihr, den Fuchs in den Schwanz zu ftehen. Die Weſpe brachte den ihr gewordenen Befehl zur Ausführung, und als der Fuchs den Weipenftic) im Schwanz verjpürte, richtete er denfelben in die Höhe und rannte eiligjt von dannen. ALS das die Übrigen vierfüßigen Tiere fahen, meinten fie, der Fuchs gebe ihnen das verabredete Zeichen, und ergriffen gleichfalls Die Flucht. So gewann der Zaunkönig mit feiner Partei die Schlacht, bevor Die Heere noch aufeinander gejtogen waren. ‘Der Wolf mußte zum Palajt de8 Zaun⸗ fönigs kommen und wegen jeiner groben und unflätigen Worte Abbitte thun. Darauf wurde Friede geſchloſſen und zur Verherrlichung desjelben ein großes TFeit- mahl veranftaltet, an welchem alle vierfüßigen und alle geflügelten Tiere teilnahmen.

Mündlich aus dem Kreife Demmin nad der. Erzählung des Fuſiliers Kohl, | Bol, Jahn: Volksſagen Nr. 574. z

5. Bpab, Storch und Krähe.

Ein Storch baute auf dem Schornftein eines Haufes fein Net. Als er das Nejt fertig hatte und nun über alle Häufer in der Nachbarichaft ftolz hinweg: jchaute, bemerkte er neben ſich einen Kleinen Spak, der bat den Stord) um ein wenig Platz in feinem Haufe. Der Stord) erwiderte:

„Du weißt doch, ich bin groß, Und Du bift Hein! Du Haft Kleine Und ich hab’ große Beine!” Der Spat: „Ad, Lieber Onkel Langbein, laß mid) ’rein! Sonſt will ih mit Dir böfe fein.“

Da ließ ihn der Stord ein. ALS nun aber der Spak drinnen war,

piepten er und jeine Jungen den ganzen Tag über und ftörten dadurch die jungen

149

Störche im Schlafe. Da ſprach der Storch, der Kalbauffenichlächter, zu Nüfchel, dem Spas: „Wenn Du nod einmal folden Radau machſt, dann friege id) den Heinen Nüfchel beim Schopf und freffe ihn auf! Du kennſt doch den Kaldaukſen— Ichlächter!" Der Spak befam Angit, piepte weniger als jonft und verbot aud) feinen ungen, den Scjnabel bei jeder Gelegenheit aufzureigen. Dadurch gelang es ihm, feinen Hausherren allmählich wieder gnädiger zu ftimmen.

Nach einiger Zeit fam die Krähe und wollte auch auf dem Schornjtein bauen. Da fuhr der Storch fie an und ſprach: „Na, du olle Kadrillj,*) mat wißt Du hier?” AS das die Krähe hörte, flog fie davon und baute ſich in einem anderen Schornitein ar.

Seitdem lebte der Kleine bei dem Großen ungeftört weiter, und beide ver— trugen fich fortan auf das Beſte mit einander.

Nach mündliher Mitteilung einer alten Händlerfrau in Greifenhagen. Der Text ift faſt wörtlich fo wiedergegeben, wie er erzählt wurde, Wenn wir den Anfang der Erzählung näher betradhten, jo jcheint es faft, als ob derfelbe ehemals auch in gebundener Sprache überliefert war; etwa fo:

Ein Stord auf dem Schornftein eines Haufes fein Neft fich baut.

Als er nun über alle Häufer in der Nachbarſchaft jchaut,

Bemerkt er neben fich einen Heinen Spaß;

Der bittet ihn um ein wenig Platz. Die Nede des Stores und die Gegenrede des Spaben wurden mir mit dem vollen Berwußtfein, daß e8 Reime wären, erzählt.

6. Bie luftige Gefellfchaft unter dem Pilz.

Eines abends ging die Kröte (Abendblankich) in den Wald; da fing es an zu regnen. Um nun nicht naß zu werden, jeßte jie jich unter einen großen Pilz. Als fie dort eine Zeitlang geſeſſen hatte, befam jie Bejuch von der Ameife, dem Lenchtfäfer (Schietrelspopill) und der Grille (dem jechsbeinigen Wanjchenhupier). Der Leuchtfäfer ftellte feine Laterne auf den Tiſch, die Ameije holte ihre Handarbeit hervor, die Kröte pacdte ihre Stullen aus und die Grille nahm ihre „Vijolin“ zur Hand und machte Mufif. Das war nun ein Iuftiges Leben troß des böjen Wetters, welches draußen herrſchte. Der Leuchtkäfer machte jogar den Vorjchlag, ob fie e8 nicht mit einem Tänzchen verſuchen wollten. Aber die Kröte lehnte e8 ab und wollte nicht tanzen. Plötzlich hörten jie in nächiter Nähe ein lautes Ge- polter und herein trat ein Feiner Zwerg, der ein jehr böjes Geficht machte. Der Zwerg hatte an dem Tage feinen Freund Kritenrejerbrud) bejucht; auf der Rück— reife hatte ihn der Regen überrajcht, und er war jo jchnell, als er Fonnte, ge: laufen, um den Pilz zu erreichen; denn der Pilz war jein Haus. Als er num die fremden Eindringlinge bemerkte, rief er aus: „Nut hier ut min Huus!“ Da nahın die Grille fchnell ihre Violine unter den Arm, die Ameiſe ließ in der Eile ihre Handarbeit fallen und der Leuchtkäfer puſtete das Licht in ſeiner Laterne aus; alle aber machten, daß ſie fortkamen, jo ſchnell jie konnten. Draußen trafen fie alle wieder zufammen und verfrochen ſich im ein Baumloch, wo es auch einiger: maßen troden war; nur die Kröte hüpfte weiter. In dem Baume aber nijtete ein Vogel, und als diejer die Grille, die Ameije und den Yeuchtfäfer erblickte, be— trachtete er fie als gute Beute nnd picte fie auf. Aber aud) die Kröte kam nicht allzu weit, da ftolzierte ihr ein Waldftord) entgegen, der packte fie mit dem Schnabel und verjehludte ſie. So endete die Iuftige Gejellichaft unter dem Pilz.

Mündlid) aus Greifenhagen durd) den Quartaner Karl Krüger (mad) der Erzäh— lung eines alten Kutſchers). Daß die Kröte nicht tanzen will, ift ein Zug, welcher fi) aud) in der von F. Asınus aus Zwilipp mitgete Iten Tierſage Yahrg. I S. 164 wiederfindet.

*) So heißt fonft die Dohle in Greifenhagen.

150

7. Ber Srönkrztenglattbad;.

In Greifenhagen fließt ein Bach, der heißt der Krötenbah. Wenn man des Nachts um zwölf Uhr am Ufer des Baches jechsmal „Kroͤtenbach“ ruft, jo ſoll eine dicle grüne Kröte, fo groß wie ein Pferd, aus dem Waffer heraustommen. Wenn man dann die Kröte anruft, jo fällt fie tot zur Erbe, aber alsbald kommen lauter Kleine Kröten aus ihrem Leibe hervor und plagen den, der fie angerufen hat.

Auf einer Wiefe in der Nähe des Bades ftand ehemals-ein großer Pilz, und nicht weit von dem Pilz hatte eine Zwergfamilie ihre unterirdifche Wohnung. ALS nun die Kröte eines Tages, wie fie oft zu thun pflegte, aus dem Waſſer hervorlam, ging fie an Land, zertrat dabei ben Palaft der Zwerge und ließ fich unter jenem Pilz nieder, der ihr eine paſſende Laube zu fein ſchien. ALS num die Zwerge daran gingen, ihren Palaft wiederherzuftellen, hieben fie jenen Pilz um, weil der ihnen abei im Wege ftand. ‘Darüber aber erbofte die Kröte fo fehr, daß fie die Zwerge in ihrem Schloß belagerte. Doch Eonnte fie den Zwergen wenig anhaben, da diefe ihr Schloß bereit3 mit ftarfen Feltungsmauern umgeben hatten. Mit der Zeit aber wurde den Zwergen die Belagerung doch läftig, und fie fannen auf ein Mittel, die Kröte zu vernichten. Sie töteten daher eine große Zahl von Tröfchen, zogen diefen die Häute ab und nähten die ſämtlichen Häute zuſammen. Unter diefe Schutzdecke ftellten fich alle Zwerge, jeder mit einem kleinen, aber haar: Icharfen Beile bewaffnet; wo ein jeder ftand, machte er ſich ein Loch in das Fell, gerade groß genug, daß er feinen Arm bindurchiteden konnte. Dann gingen fie auf die Kröte los und hieben alle gleichzeitig auf fie ein. ‘Diefem unvermuteten Maſſenangriff konnte die Kröte nicht widerftehen; fie nahm Reißaus und büpfte in den Bad) zurüd. Die Wieſe aber, auf welcher fich dies alles ereignete, heißt ſeitdem Grönfr&tenglattbad). Mündlih aus Greifenhagen.

8. Goden Abend, Fru Abendblank.

Bon dem Gefprädy zwifchen der Kröte und einem anderen Xiere, wie Laubfroſch, Maulwurf, Hafe, Fuchs, Storch, Maus, Heufpringer, Yledermans, Miftkäfer, Ente, Unke, Stachelfchwein, Schlange,. hat Wolfidlo in Mecklenburg über zweihundert Faſſungen gefammelt, welche er in dem kürzlich erjchienenen zweiten Bande der Mecklenburgiſchen Volfsüberlieferungen Nr. 1—98 veröffentlicht hat. Die weite Verbreitung dieſes Tiergeſpräches über ganz Medlenburg läßt vermuten, daß basfelbe auch in Pommern noch befannt iſt, und diefe Vermutung wird dadurch beftätigt, daß uns bis jet von diejem Tiergeſpräch, deifen charalte- riftiiche Worte Goden Abend, Fru Abendblank lauten, Faſſungen vorliegen aus Wolgaft, aus Hammer (Kr. Ueckermünde), Greifenhagen, Zwilipp (Kr. Colberg: Lörlin) und aus Pirbftom Kr. Schlawe, alfo aus Gegenden, die den verjchiedeniten Zeilen der Brovinz angehören. Wir richten daher an unjere Freunde und Helfer in der Provinz erneut die Bitte, bei ihren Sammlungen zur heimijchen Volks⸗ funde auch auf diejes Tiergeſpräch, welches ficher auf ganz alter Weberlieferung beruht, freundlich achten zu wollen.

Nachftehend teilen wir die bisher vorliegenden Faſſungen mit:

1. Goden Abend, Fru Abendblank. Schön Dank, Herr Sanft- blüüster (wer ift damit gemeint?). Gistern Abend kamm de (?) to mi, dee säd’ to mi: Du oll Budd in de Jer; wo mi &wer dat verdroot, de Ogen in’'n Kopp würden mi root.

Aus der zus Gegend. Entlehnt aus R. Woſſidlo: Mecklenbg. Volks⸗ überl. II 1 ©. 327. 2. Eenes Äbends begegnete Äbendblanksch (die Kröte) de Fru

Dukatenschieter (dem Grasfroſch), de säd to ehr:

un mw —— * *

151

Grasfroſch: Goden Abend, Fru Abendblank. Wu scha de Reis' hagähn?

Kröte: Fru Dukatenschieter, ick heww 'n groten Weg vör mi.

Grasfroſch: Na, wu scha denn de Reis’ hagähn?

Kröte: Näh Beenenwerje (d. i. Bienenwerder im Kreiſe Greifenhagen) ; doa wi’k mi’n poar onnlich fetten (sc. Bienen) utsöcken.

Grasfroſch: Na, denn adjö.

Mündlim aus Greifenhagen durd den Quartaner Karl Krüger (nad) der Mit- teilung eines alten Nutfchers). Das Tiergeipräcd bildete nad; der mündlichen Mitteilung die Einleitung zu der oben Nr. 5 abgedrudten Tiergefhichte; doch hat urfprünglich ein folder Zufammenhang zweifelsohne nicht beitanden.

3. Der Maulwurf begegnet einer Kröte am Morgen und grüßt jie mit den Worten: Guten Morgen, Schorfi! Die Kröte erwidert: Schönen Dank, ull Mullhupp, ull Krullhupp! Bald darauf fommt die Schlange, die jpricht zur Kröte: Guten Morgen, goldner Morgenstern! Da antwortet die Kröte: Schönen Dank, du Langmann, du Schlankmann, du Edelmannssohn!

Mitgeteil durch Lehrer Kufferom aus Pirbitom Kr. Schlawe Vollstümliche Namen der Kröte find in den Blättern für Pom. Vfve. VII S. 152 mitgeteilt; dazu ift noch nachzutragen, daß die Kröte in Greifenhagen auch Kodur genannt wird. Die Faffung aus Zwilipp ift in unferen Blättern für Pom. Bde. I ©. 164 mitgeteilt. Wegen der Faſſung aus Hammer bedarf es nod) der Rüdfrage.

9. Hadıtigall und Budjfink.

Buchfink: Guten Morgen, Fru Nachtigall. Wat hebben S’ hüt to Medday?

Nachtigall: Spinnenkülen!' Min Oller wär up Jagd un het ’n poor schön fette mitbröcht. Fru Böökenluus, wat hebben Se denn to Meddag?

Buchfink: Fleegenschinken, gebrajen.

Nachtigall: Na, denn adjö! Läten Se sich 't god schmecken! Mündlich aus Greifenhagen.

10. Beutungen von Gierflimmen.

a) Die Alchermaküs ruft im Winter: Backst bald Brot, backst bald Brot? Mäke, Mäke, giww eent her! Mutt im Winter hungern. Im Sommer aber ruft derjelbe Vogel: Backst bald Brot, backst bald Brot? Mäke, Mäke, wat schiet ick in Din Brot! Mündlid) aus Greifenhagen von einem alten Kutſcher Die Ajchermafüs iſt die Grauammer. Ahr Auf wird in Schwennenz und Krekow (Kr. Random) dick Thrien, dick Thrien, in Fiddichow «dick Thrien Lies’ gedeutet. Bgl. Woffidlo: Mecklenbg. Voltsüberl. IT 1 Ar. 1023. Inhaltlich ift zu vergleichen der Auf der Goldammer in den Blättern für Pom. Bde. I ©. 68. b) Die Bachſtelze ruft: Wipp mit’n Schwanz, wipp mit’n Schwanz! Hest ok Küken, käm ick runner un frät mit Di. Mündlid aus Greifenhagen, mitgeteilt von einem alten Kutſcher. Parallelen zu diefer Deutung des Badhftelzenrufes jcheinen noch nicht aufgezeichnet zu fein. c) Der Feldiperling läßt fi) im Winter folgendermaßen vernehmen: Buer, Bner, kunn Din ganzes Garstenfild verwüsten, Gäw’ mi doch ’n poar Körn’! Im Sommer aber ruft er: Ach, Buer, Buer, Din Garst de schmeckt näh Lämmerschiet. Nah mündlicher Mitteilung eines alten Kutichers in Greifenhagen.

152

d) Hahn: Min Herr is so väl schuldig. Ente: Ward woll betähle, ward woll betähle! Stege: Nimmermehr, nimmermehr. Aus Pirbſtow (Kr. Schlamwe) mitgeteilt von Lehrer Kufjerom. e) Die Lerche ruft: Leck mi de Flirr! Aus Kiiffow (Kr. Yauenburg) mitgeteilt durch Yehrer Kufferow. Derfelbe Auf wird nad) den Blättern für Pom. Bde. I ©. 57 der Schwalbe unterjchoben. Andere Deutungen des Rufes der Lerche ebenda I ©. 60 und 67 f. und Urquell V ©. 55. f) Die Schwalbe ruft: At, ät, wat eck schiet! Aus Küſſow (Kr. Lauenburg) mitgeteilt durch Yehrer Kufferow. Derfelbe Ruf wird

nad) den Blättern für Pom. Bfde. I S. 68 der Lerche zugejchrieben und nad Urquell V ©. 53 der Goldammer.

g) Der Ruf der Wachtel lautet: Flick de Bücksch, flick de Bücksch! Ach, Murre, flick de Bücksch! Sünst giwwt’t noch von Varre’'n hüt Äbend Wichs. Mündlich aus Greifenhagen von einem alten Kutfcher. Andere Deutungen des Wactelrufs ftehen in den Blättern für Bom. Vfve. I ©. 67, Urquell V S. 55, bei Jahn: Vollsſagen ©. 482 und bei Woffidlo: Medlenbg. Volksüberl. II 1 Nr 988—499. Bon den an letzterer Stelle angeführten Wachtelrufen fenne ich aus Vorpommern folgende: Fürchte Gott, fürchte Gott! Flick de Bücks, flick de Bücks! Bick den Rück, bück den Rück! h) Der Wiedehopf ruft:

Lät’t schieten, lät’t schieten,

Lät de Mücken frieken,

Wenn s’ Di ok pieken;

Ick häl s’. Hu jupp, hu jupp! Mündlich aus Greifenhagen, Das Wort frieken foll gleichbedeutend fein mit „piefen, ftechen.” Unter den von Woſſidlo: Medlenb. Volksüberl. II 1 Nr. 987 mitgeteilten Deutungen der Stimme des Wiedehopfes findet fid) Feine einzige, welche ſich mit der obigen Faſſung dedt. Aud in Jahns Bolfsfagen S. 482 findet fi nur eine Faſſung, welde aud fonft in mannigfachen Varianten be- fannt ift: Ich bin der ſchöne Wiedehopf,

Trag’ eine Krone auf meinem Kopf, Und doc jagen die Leute ich ftinf.

Sitte, Braud) und Aberglaube bei Tod und Begräbnis im reife Colberg-Eörlin. Bon F. Asmus in Zwilipp. (Fortfeßung).

Die Aufbahrung der Leiche gejchieht in dem großen Hausflur, „Husdäl,“ und zwar jo, daß das Fußende des Sarges der Hausthüre zugefehrt if. Am Kopfende fteht ein Tiſchchen, auf dem 3 Lichter brennen. Dem Toten giebt man in den Sarg ein vom Totentuch gefertigtes Tajchentuch mit zum Thränentrodnen und ein Geldjtük in den Schuh. Die Schuhe müſſen zugefnöpft, aber nicht auf fein; ſonſt können die Toten nicht drin gehen und kommen nicht in den Himmel. Ebenjo müſſen die Kleider zugefnöpft, aber ohne Knoten genäht jein, d. h. der Nähfäden darf feine Knoten haben. Nichts aber darf angebunden werden, 3. B. die Arme an den Yeib, „damit es nicht im Gehen ſtöre.“ In Gr. %. ſtarb vor etwa 20 Jahren eine Frau, die nad) dem Abjcheiden jo geichwollen war, daß man die Zotenkleider nicht mehr zufmöpfen Fonnt. Die Frau hatte deswegen feine Nuhe im Grabe. Bielen Yeuten joll fie erſchienen jein und ſich die Kleider zugehalten haben. In Alt-M. jtarb 1883 ein alter Mann, dem man jeinen Wunjd),

155

ihm einen jchwarzen Anzug im Sarge anzuziehen, nicht erfüllt hatte. Er hatte aud) feine Ruhe Er foll mehreren Leuten erjchienen jein, die das jo deuteten, daß der Tote jeinen jchwarzen Anzug haben wolle. Was man einem Sterbenden verjpricht, muß man halten. Thut man es nicht, jo fordert er es jich nad) dem Tode. Hierzu vgl. auch „Die Himmelsreife" in Jahrg. IV ©. 15.

Der Tote wird mit dem Fußende voran aus dem Hauje getragen und auc) jo auf die Bahre geſetzt. Sogleich werden die Bänke, auf denen der Sarg ſtand, umgeftürzt und die Yichter ausgelöjcht. Leber das erjtere wurde mir folgendes mitgeteilt: Sollte der Tote noch ſpuken, jo wird er damit auf die Stelle verwiejen, wo das Holz von den Bänfen oder Stühlen gewachien ift. Auch werden aus diefem Grunde die Bänfe oder Stühle fortgenommen und einige Holzicheite hin— geworfen. Vor dem Sarge gehen der Geiftliche und Yehrer; letterer ſingt das Lied: „Jeſus meine Zuverſicht“ Hinter dem Sarge gehen die nächjten Ver— wandten und dann die andern Leidtragenden, Männer jowohl wie Frauen, Mit jeder Yeiche geht man in die Kirche, und ftellt den Sarg jo auf, daß das Fuß— ende dem Altar am nächſten ijt. Nur beim Geiftlichen ift'S umgekehrt. Dann hält der Paſtor von der Kanzel aus die eigentliche Yeichenpredigt. Als Schluß derjelben wurde bi8 1892 ein furzer Xebenslauf des Verjtorbenen verlejen. Seit: dem gejchieht dies aber nicht mehr, weil der neue Geiftliche die alte Sitte nicht kannte.

Beim Hinausgehen wird die Bahre umgedreht, denn die Füße müſſen zu: erft aus der Kirche. Die „KRuhlengräber” müſſen während deſſen läuten. Blick man ins offene Grab, jo Jieht man den Meafftab unten in der Grube liegen; man muß fich jedoch hüten, zu tief ins Grab zu ſehen. Nach der Einjegnung der Yeiche wird unter dem Singen der erjten drei Verſe des Yiedes: „Nun laßt uns den Leib begraben” von den Trägern unter Ölodengeläut das Grab zuge: worfen. Iſt das gejchehen, jo werden die Schaufeln freuzmweije über den neuen Hügel gelegt, und alle Yeidtragenden verrichten ein jtilles Gebet. Damit iſt die firchliche Feier zu Ende.

Die alten Gräber ſchmückte rejp. ſchmückt fein eifernes oder jternernes Denk— mal oder Gitter, fondern nur ein hölzernes Kreuz oder ein einfacher Pfoften. Noch heute haben die alten Yeute die Nedensart: Der Tote befommt einen „Bot uppe Kopp!‘

Die Yeidtragenden beiderlei Gejchlechts gehen mun ins Trauerhaus. Dabei bemerkte ich öfter, daß namentlich die Alten nicht gern zuerſt hineingehen. An— fänglic) war mir das nicht auffällig, bis mir einmal ein Arbeiter jagte: „Der Geiſt des DVerftorbenen geht zuerft ins Haus, man muß ihm Pla machen!“

Ein früherer Paſtor K., der von 1838— 1854 hier amtierte, hat mit allen Mitteln darnad) gejtrebt, die hier üblichen großen Begräbnisſchmäuſe abzujchaffen. Es iſt ihm nur zum Teil gelungen. Bielen Dank hat er damit nicht geerntet, denn die wohlhabenden Bauern pflegten bis in die neuefte Zeit hinein ich im Zeftament eine „grot Gräwnis“ feitzufegen, und mit größter Befriedigung pflegte öfters eine alte überlebende Ehegattin fid) zu rühmen, daß fie „Vauten ein jchön grot Gräwnis“ gehalten habe. Doch wird diefe Sitte immer jeltener. Heute giebtS, wenn die Yeidtragenden vom Kirchhof zurückkehren, zuerſt Kaffee und Suchen und gleih darauf Weizenbrot und Braten, Bier und Schnavs. Halten jich die Säfte lange auf, jo giebtS noch ein gleiches Abendbrot.

Iſt die oder der Verjtorbene alt und der Tod erwünjcht gewejen,. jo pflegen die Gemüter bald aufzutauen, und Scherz und muntere Reden finden ihren Plat. Kam es doch vor Furzem vor, daß im Nachbardorfe D. ein Yeidtragender jagte: „Na hüt iS joe fein trurig Gräwnis; hüt kann man uc luftig fin.” Da iſt es denn fein Wunder, wenn ein chrbarer Mann am nächiten Tage nad) dem Be: gräbnis ſeines Vaters zu den Geiftlichen jagte: „Herr Paſtor, warum gingen Ste

154

geitern fo früh nad Haufe? Sie haben dadurd) das ganze Vergnügen geftört ; denn nun gingen die andern Leute auch!“ Wurden doch auch vor kurzem bei einer ſolchen Feier 13 Achtel Bier ausgetrunten. Dies find jedoch nur Ausnahmen. Im allgemeinen geht’3 beim Begräbnis jehr ftill und würdig zu; find doch Paftor und Lehrer ftetS dabei.

Der Menſch iſt geftorben, aber die Seele ift nach dem Glauben der Leute noch immer in enger Gemeinfchaft mit den zurücgelafjenen Lieben; namentlic) gilt dies von einer geitorbenen Wöchnerin, die ein Kleines Kindlein binterlafjen hat. Sie befucht dasselbe, ftillt und reinigt es. Davon find mir zwei Beijpiele erzählt worden. Annkathrine M. war im Wochenbette geftorben und hinterließ dem Ehemanne ein Meines Mädchen. Das Kindermädchen Tieß eines Nachts das Kleine aus dem Bettchen fallen. Es jchrie jehr. Trotzdem die Wärterin wachte und dag Schreien hörte, fo wagte fie doch nicht das Kind aufzunehmen, bis der Bater aus dem andern Zimmer fam und das Kindlein wieder in die Wiege legte. Auf die Frage, warum fie das Mädchen nicht aufgenommen hätte, erhielt er zur Antwort: „ch durfte nicht, die Mutter war da und hat das Kind gewaſchen!“ Ein ähnlicher all wird aus der T.-Familie berichtet.

Die Abgeſchiedenen warnen auch die Ueberlebenden. Ein Bauersmann hatte feine Ehegattin verloren, die eine gar fromme Frau und liebevolle Mutter gemwejen war. Der Mann heiratete bald wieder und lebte im Vergleich zu früher fehr weltlih. Da erjchien ihm eines Nachts feine erfte Frau und rief ihm recht ein- dringlich die Worte: „Auguft! Auguft! Auguft!” zu. Mein alter Gewährsmann, den jchon lange der Raſen dedt, fagte mir, als er dies erzählte: „Die Frau wollte ihn warnen, daß er nicht auf dem böſen Wege weiterwandfe.”

Bon einem toten Menfchen darf man nichts Böſes reden; dann ftört man ihm feine Ruhe. Er erfcheint dem Verleumder. Vgl. Jahrg. VI ©. 63.

Die Geifter der Vorfahren kann man auch heraufbefchwören. Dazu muß man einen Erbjchlüffel und eine Erbbibel benutzen. Häufig gefchieht dies, um einen Dieb zu entdeden, jo noch im vergangenen Jahre in 3. Iſt jemand beftohlen worden, fo nimmt man in eine Hand eine ererbte Bibel und in die andere einen von den DVoreltern ererbten Schlüſſel. Dann wird auf den ver: meintlichen Dieb geraten. Zrifft man den richtigen Namen, jo bewegt fid) das Bud und dann der Schlüffell. Das muß genau zutreffen. Doch ift es eine Sünde, wie mir mein Gewährsmann fagte; denn die Eltern kommen aus ihrer Ruhe, ihre Seele zittert im Erbichlüffel und im Bud).

Der Selbftmörder hat aud feine Ruhe im Grabe, er muß folange wandern, als fein Leben ohne feine böfe That gedauert hätte. Ruhelos nad) dem Tode wandert auch der unbeftrafte Mörder als ſchwarzer Geift, oft in Geftalt eines großen Hundes umher, bis er gewöhnlid) nad) 100 Jahren durch einen Menjchen, dem cr jeine Schuld befennt, erlöft wird. Aehnlich geht es auch dem, der unjchuldig zum Tode verurteilt oder gemordet worden ijt, ohne daß man feines Mörders habhaft wurde. Solch ein Unſchuldiger wandelt als weißer Geift umher jo lange, bis feine Unſchuld offenbar und er gerächt ift. Vgl. „der Spuf von Voßberg“, „die goldene Kette in Parjow” u. a. (Schluß folgt.)

Beiträge zur pommerſchen Bolksmedicin. Bon Dr. N. Haas, XXXI. Ropfidmerzen.

139. Gegen Kopfihmerzen: Man binde den Schleier eines Weibes (!) um den Kopf. Neuftettiner Zauberbuch.

155

140. Gegen rheumatischen Kopffchmerz, Roſe, Entzündung, Gejchwüre und andere ähnliche Gebrechen wenden die weiſen Frauen folgendes Mittel an: fie ummwideln einen alten ſchmutzigen Kamm, welcher möglichit lange gebraucht jein muß, mit einem Quche und legen dieſes um die jchmerzhafte Körperftelle. Der Verband darf aber „bei Leibe“ nicht eher entfernt werden, als bis die wunde

Stelle ganz geheilt ift. Inſel Rügen.

141. Ausgefämmte Haare muß man ftet8 verbrennen; jonjt befommt man Kopfichmerzen.

Aus Kublmorgen bei Torgelom. G. Gaude.

142. Wider die Schwachheit des Hauptes. Rautenſaft mit Weineſſig ver— miſcht und das Haupt damit gewaſchen, hilft allen äußerlichen Wehtagen des Hauptes und ſtärket dasſelbe durch und durch.

Henkenhagener Arzneibuch II Nr. 13. 143. Vor alte Kopfſchmerzen, laſſe man ſich eine ſpaniſche Fliege hinten zwiſchen den Schultern ſetzen; es hilft gewiß. Ebenda Nr. 123.

144. Wider das Hauptweh Hemicranie genannt. Nimm etwas von Assa foetida und thue e8 ins Ohr, an die Seite, da die Schmerzen liegen; und die Materie, die folchen Schmerz verurjacht, wird zur Nafe heraus kommen. Jedoch Fönnte man fragen, ob dieſe Schmerzen innerhalb der Hirnjchale find oder außerhalb. Ebenda Nr. 87.

145. Für Kopf: und Zahnſchmerzen. Kaufe dir für 1 Sgr. Hofmanns— tropfen und für 1 Sgr. Pitriolraman, mache dies in I.» ſtarken Branntwein und trinke Abends, wenn du Schlafen gehft, davon, jo o fchivitet man; dieſes Mittel, 8 Tage lang gebraucht, Toll helfen. Ebenda, III Nr. 226.

146. Wider das Hauptweh und Schlafjugt. Nimm drey oder vier große Zwiebeln, und wenn Du fie in der Afche wohl gebraten haft, nimm die äußerte Haut ab, hernad) zerreibe fie mit Kümmel zu Pulver. Sp man einen Umijchlag davon gemacht und ans Haupt anleger, jo HilftS in furzer Zeit dem Hauptweh ab.

Ebenda II Nr. 67.

147. Nezept für den Kopfichmerz. SKraufemünze und Safran vor die Stirne gebunden, verteilet den Kopfichmerz. Henkenhagener Heilbud Nr. 1.

148. Für das Kopfwehe. Nimm Kanillen und Betonien, jedes gleichviel, foche e8 in Eijfig zu einem Brei und lege e8 warm auf den Kopf, es hilft dem Kopfwehe insgemein. Hentenhagener Arzneibucd II Nr. 60.

149. Wider das Hauptweh. Mache Eifig von Eifenfraut, wie man Roſen— ejjig zu machen pflegt; allein mache ihn nur von den Blättern, nicht von den Blüten des Gifenkrautes. Das Hilft in Hanptichmerzen, wenn man den Kopf damit badet. Ebenda II Nr. 24.

150. Wider das Hauptweh; ein anderes. Roßmarinſpitzen, auf der gleichen Art in Bier gekocht und auf die Schläfen geleget, thut eben dasjelbe.

Ebenda Nr. 61.

151. SHauptwehe, genannt Hemicrania, zu furieren. Der Saft von den Schlüjjelblumenmwurzeln, in die Naſe eingezogen, ijt eine herrliche Arzeney für ſolch Hauptiwehe. Ebenda Nr. 77.

152. Wider das Hauptwehe Nimm die Wurzel von Mangolt und nimm die Außerfte Rinde ab, ftoße fie, umd wenn ber Saft ausgeprefjet ift, ziehe etwas davon in die Nafe, und du wirft empfinden, wie trefflich es das Haupt reiniget und dem Hauptwehe und dem Schwindel abhilft. Ebenda Nr. 114.

XXXII. Rrämpfe.

153. Wer Krämpfe hat, muß fich einen Schlüſſel an die Wade legen, jo daß der Bart nad) unten zeigt. Aus Grabow a. DO, K. Poley.

156

154. Vor den Krampf oder verbrehte Glieder oder Sehnen. Schmiere mit Nelten-Del und lege einen Camillen-Beutel warm über diejes 8 Tage lang. Hentenhagener Arzneibud II Nr. 125. 155. DVerdrehete Glieder oder verrenfete Glieder. Nimm Johanns-Oel,

halb foviel Fliegen-Spiritng; menge e8 durch einander und jchmiere damit warın. Ebenda Nr. 124.

XXXIII. Brüke.

156. Die Krätze. Nimm !/s Pfund Arfenifum und gieße 8 Quart fließend Wafler auf und laß es kochen, bis die Hälfte eingefiedet ift, daß es ein Flares Waſſer ift, daß man auf den Grund fehen kann. Iſt gut für vier Leute, die die Krätze haben; für einen eingeteilt. Ebenda I.

157. Die Krätze. Nimm Arfenicum, die reine Gift, gieß Waffer auf und (aß e8 24 Stunden ftehen, dann gieß das Waſſer ab; damit waſch den ganzen

Yeib, einmal it gut. Erftlih nimm Lorbeer ein, daß er herausfommt. Ebenda.

158. Für die Kräße. Kaufe dir in der Apothefe für 2 Ser. Duedfilber- Salbe in Tafeln und ſchmiere dic) damit in warmer Stube ein, daß e8 einzieht, allwo die Kräte am jchlimmiten ift; zuvor aber nimm erjtlich Schwefelblüte ein, daß er gut herausfommt. Iſt probat. SHentenhagener Arzueibuch III Nr 19'.

159. Für die Kretze:

Geſtoſſen Annieswurzel 2 8. geſtoſſen Lohrbern Eleniahl Salbe Luhroehl ade Salbe Queckſilber Blumenſchwefel Weiſſen Kupferroth Ein Viertel A Schwein Schmalz.

Greifswalder Arzneibuch Nr. 9.

160. Bor die Krage:

Ein Esslöffel vol Schweinfet Ein wenig Schiß Bulfer Ein wenig Schwäfel Ein wenig neu Mauerftein alfes fein gemacht und in die gelenfe geichmiert. Ebenda Nr. 45. 161. Bor die Kräge:

PR DCDOD

Orsgentium

Mosealium 1 Yadjier- Pulver 4 ß. wird eine Stunde vorher eingenommen, und nachher wird mit die Salbe in die glieder gejchmiert. Ebenda Nr. 46.

162. Ein Rezept für die Krätze. Nimm Urin, Blaujtein; löje es auf in Urm und jchmiere die Krätße damit ein. Laß es 24 Stunden jigen; alsdann waiche dic) mit Seife und Waſſer rein ab. Henfenhagener Heilbud) Nr. 21.

163. Für die Kräße ein Mittel. Flaſchen- oder Potelgen: Dunjt, aud) „Hans was fragit du darnad),“ genannt; dies Pulver, mit Baumöl vermijcht zur Salbe und damit in die Gelenfe geſchmieret, Hilft für die Kräte. Probat, und riecht Fein Menſch darnadı. Ehendı Nr. 34.

164. Die Kräße; ein anderes. Taback, in Bier gekocht und damit ge: waschen, Hilft auch.

Ein anderes: Nemen Walfiichthran, damit gejchmiert, ift wider die Kräge.

Henlenhagener Arzneibudy I,

157

165. Ein ganz probat Mittel gegen die Krätze und fonftigen Ausjchlag, auch heilet dies Meittel jogar alle Wunden. Grabe dir rote oder bittere Yattig- wurzel und waſche jie rein ab; alsdann reibe eine Quantität von dieſer Wurzel und thue dazu etwas alte Butter; aber je älter die Butter, je beffer fie ift. Als— dann thue alles zuſammen und mache es in eine Pfanne oder Schmordiegel und laß es tüchtig kochen, jo lange, bis, wenn ein Stüdchen von der benannten Wurzel darunter geworfen, jolches mürbe und gar ift und alles zu einer ebenen Salbe ft. Alsdann kann man diejes noch durch einen Yappen jeigen oder drücden, da- mit das Geriebene von der Wurzel zurücbleibt, dann fan man mit dem, was im Yappen bleibt, auch noc) jchmieren, und das andere kann man lange aufbes wahren zum Schmieren; wenn man jic) für die Kräße damit ſchmieret, muß man jih 2 bis 3 oder 4 mal damit ſchmieren und hernach mit Seife und Yauge rein abwaſchen. Das Schmieren der Krätze fann beim Kachelofen und aud) im Bad: ofen geichehen, man jtinft nicht darnach, jondern riecht ganz wohl darnad). Auch ziehet Dieje vorbenannte Salbe alle Unreinlichfeiten aus der Haut und auc aus

Wunden und Ausichlag. Hentenhagener Arzneibuch III Nr. 234. 166. Heilung der Kräße. Trage ein Hemde drei Tage, weldyes ein Frauenzimmer während ihrer Reinigung an hatte. Neuftettiner Zauberbud).

XXXIV. Magenfdinerzen. | 167. Wenn die Köchin die Speife im Topf mit dem Meſſer ftatt mit dem

vöffel umrührt, befommt jie Yeibjchneiden. Inſel Rügen, 168. Magenſchmerzen vertreibt man dadurd), daß man einmal tief Atem Holt. Ebendaber.

169. Baljams Haupt: und Magentropfen ift gut für das Erfälten. Weiße Enzianswurzel, für zweimal, klein geftoßen, in ein halb Quart Branntwein ge: macht, auf den Dfen gejett 24 Stunden lang, daß es dejtilliert; alsdann davon getrunfen Morgens und Abends, auch im Tage, ift gut fürs Fieber.

Henfenhagener Arzneibuch III Nr. 159.

170. Angelifa= Wurzel. Angelika = Wurzel und Auftris- Wurzel, jedes vor 1 Sgr. aufgejchnitten und in Branntwein, aber reinen Korn gemacht; davon Morgens getrunfen, hilft vor Bauchweh. Man fann auch Bibernellen- Wurzel darzu thun. Henfenhagener Arzneibuch III Nr. 197,

171. Ein Probat Necept für Bauchichmerzen, wenn Jemand ſich erfältet hat und große Bauchjichmerzen hat, als wenn er Krämpfe hat.

De hl er SDRUHER EEE 2 ee et SOHENER:AETODTERE > 0 a Hofmanns Tropfen 2 Bibergeil Tropfen. . . . 1, Pulv. Kremitat.. = 5: - 8 4 Henfenhagener Arzneibuch III Nr. 218.

172. Für Bauchjchmerzen, welche man befommt, jobald man etwas gegejjen hat, und jo alle Tage anhalten. Wer obige Bauchſchmerzen hat, daß jelbige vom Magenframpf herrühren, jo nimm einen Blechlöffel voll Kochjalz, mache jelbiges in einen leinenen Yappen und binde einen Band darum, alsdann tauche den Yappen mit den Salz ins Waſſer, alsdann mache den Yappen mit Salz in ein Kohlen: feuer, jo jchmelzt es in ein Etüd, und laß es darin jo lange liegen, bis es rot ausfiehet, danıı nimm es heraus und reibe es ganz klein und nimm es mit Branntwein oder Rum ein; mache dies drei Abend hinter einander, das erite Mal wird man fic) es vielleicht abbrechen, aber man muß deshalb nicht nachlafjen; dieſes Mittel joll für den Anfall jehr gut fein und ſoll alle Unreinlichfeiten aus dem Magen freien. Henkenhagener Arzneibuch III Nr. 231.

158

173. Gegen Magenkrampf: Thee vom Taufendgüldenfraut. Neuftettiner Bauberbud.

173. Wider den Magenframpf. Man mifche unter einen Eßloffel voll Arac 3 bis 4 Tropfen ätheriſches Kümmelöl und nehme es auf einmal während der Schmerzen. Dieſelben werden angenblicklich nachlaſſen, und ſelten eine Wieder⸗ holung nötig ſein. Henkenhagener Arzneibuch III Nr. 227.

174. Recept für Magenfrämpfe. Für 10 Pfennig Kaputtenöl, thue darzu einen Schnaps weißen Rum oder Arraf. Trinke dies alles zufammen mit einem

Dial aus, wenn die Krämpfe eintreten. Es ſoll probat fein. Hentenhagener Heilbuh Nr. 41.

XXXV. Melandpolie.

175. Gegen Melancholie. Patient fchlafe auf Yorbeerblättern ! Neuftettiner Zauberbud).

XXXVI Mundfäule. 176. Salbe für Mumdfäule, zum Wafchen: Nimm abgezogenes weißes Bitriol vor 3 Kreuzer, [und gieße e8 zu] Y/s Maß Waſſer. [Damit tränfe einen

Yappen und alsdann mußt du] den Mund mit dem Lappen auswaſchen. Nowinitaer Zauberbudy Nr. 23.

XXXVII. Müdigkeit.

177. Um auf dem Marſche nicht zu ermüden, trage man Engliihe Difteln Carduus maria bei ſich.

Colzower Heilbuch. Carduus marianus L., jett meift Silybum marianum (Gärtner) oder gemeiner Mariendiftel genannt.

178. Gegen Müpdigfeit. Die Blätter der Wegebreite werben fein zerftoßen und mit dem Safte die Füße eingerieben. Neuftettiner Zauberbuch.

179. Um zu bejtimmter Stunde aufzuwachen. Lege jo viele Xorbeerblätter, als du Stunden jchlafen willft, in ein feines Tüchlein, binde dieſes auf den Wirbel des Kopfes umd lege dich auf die linke Seite jchlafen. Ebendaher.

180. Wer morgens zu einer beſtimmten Stunde erwachen will, ſpreche vor dem Einſchlafen

In Gottes Namen ſchlaf ich ein, Ein jeder ſoll mein Wecker ſein. Dabei ſtoße er mit dem rechten Fuß ſo oft an die untere Bettwand, daß es der Stunde entſpricht. Kr. Neuſtettin. O. Knoop. XXXVIII. Aofenbluten.

181. Kaiber das Bluten aus der Naje. So die Nafe zu ſehr biutet, Taue

das Kraut, Singrun genannt, in deinem Munde und e8 wird aufhören. Henlenhagener Arzneibuch II Nr. 66.

182. Najenbluten und andere Blutflüffe zu ftillen. Man trage etwas von der Wurzel des gelben Schwertels bei ſich. Neuftettiner Zauberbud).

183. Das Bluten der Nafe zu ftopfen. Nimm ein Stüd blau Yalen, je höher die Färbe je beſſer es iſt; brenne e8 zu Pulver; ein wenig von diejen Pulver in die Nafe gezogen, ftillet daS Bluten der Naſe.

Hentenhagener Arzneibuh II Nr. 90.

134. Najenbluten hört auf, wenn man dem Betreffenden, der daran leidet,

die Scheide eines Meſſers hinten auf den oberften Rückenwirbel am Halje drüdt. Inſel Rügen. 185. Wer Naſenbluten hat, muß ſich einen kalten Schlüſſel oder ein naſſes

Tuch in den Nacken legen laſſen. Die Kälte ſoll das Blut zum Stillſtehen bringen. Ebendaher.

159

186. Wenn man Nafenbluten hat, muß man fi) ein Tafchentuch um den Arm binden; alsdann hört es auf. Stettin.

187. Pafenbiuten fann man dadurch zum Aufhören bringen, daß man den Heinen Finger (der linken Hand) mit einem Faden feit umwickelt.

Inſel Rügen.

188. Najenbluten und andere Blutflüffe zu ftillen. Umbinde den Fleinen

‚Singer der dem blutenden Nafenloche entgegengejegten Hand feſt mit einem Faden. Neuftettiner Zauberbuch. Ebenjo auf der Inſel Rügen.

189. Wenn einer Nafjenbluten hat, muß er den Kleinen Finger über dem Kopfe hoch halten; dann hört es auf. Dramburg. Dr. A. Brunt.

190. Wenn man Najenbluten hat, muß man die Blutstropfen auf zwei über nn gelegte Strohhalme fallen laſſen. Sobald ein Tropfen auf den Kreuzungspunkt fällt, hört das Najenbluten auf. ‘Denjelben Erfolg hat es, wenn vier Tropfen auf die vier Enden des Kreuzes fallen.

Nügen. D. Haas.

191. Gegen Najenbluten: Dan nehme zwei Strohhalme mit Aechren, lege fie ftillfchweigend überfreuz vor dem Blutenden nieder, jo daß die Blutstropfen auf die Kreuzungsftelle fallen.

Dramburg Dr. A. Brunf. Bgl. Balt. Studien 36, ©. 322.

192. Nafjenbluten und andere Blutflüffe zu ftillen. Nimm einen Keil aus einer Leiterſproſſe oder fonft irgend einen Keil, bejtreiche die Stelle, wo derjelbe jaß mit dem Blute und fchlage ihn dann in die entgegengejette Seite des Yoches,

jo wird der Blutfluß augenblicklich aufhören. ' Neuftettiner Zauberbud). XXXIX. Nieſen. 193. Gegen viele8 und ſtarkes Niefen. Waſche die Hände in warmem Waſſer. Neuſtettiner Zauberbuch.

XXXX. Rheumatismus.

195. Gegen Rheumatismus: Die Blüten der Roßkaſtanie haben eine wahrhaft wunderbare Kraft, den ARheumatismus zu heilen. Man pflüct die Blüten, wenn fie eben in ihrer erjten Schönheit ftehen, jchneidet jie in Kleine Stüddhen, bringt fie in eine Flaſche und gießt darauf YOgradigen Spiritus. Dann läßt man die feit verſchloſſene Flaſche 2—3 Wochen Hinter einem Fenſter in der Sonne ftehen und gießt dann die Flüſſigkeit ab. Diejelbe iſt ein vor- zügliches Mittel zum Einreiben gegen rheumatifche Bejchwerden.

Das Veſtbild zu Warfin.

In der altertümlichen Kirche zu Warfin (Kr. Pyrit) befindet fich ein merf- würdiges Bild, welches von Volke mit abergläubifcher Scheu betrachtet wird umd als „Peſtbild“ bezeichnet zu werden pflegt. Die Inſchrift des Bildes belehrt uns, daß wir es mit dem Epitaphium der Frau Paſtor Maria Elifabeth Wegener und ihrer beiden Zöchter zu thun haben, welche alle drei im Jahre 1710 in Warjin an der Peſt geitorben find. Da das Bild wohl einzig in feiner Art ift, jo ver: lohnt e8, eine furze Beichreibung desſelben zu geben.

Der einfache, vielleicht von einem Warjiner Tiſchler angefertigte, jchwarze Holzrahmen ift am oberen Rande mit drei Kronen bemalt, zwijchen welchen die Worte ftehen: „Welchen (sc. die Krone) der Herr geben wird allen, die jeine Er: ſcheinung lieb haben." Auf dem Bilde, weldyes mit Del auf Holz einfach, aber gut gemalt ift, jehen wir den Herrn in Himmelswolfen erjcheinen; er hat die Rechte drohend erhoben und hält in der Linken eine Kugel mit aufrechtitehendem Kreuz (einen Reichsapfel?). Von rechts her reicht ein Engel ein fenriges Schwert; oberhalb des Engels ftehen die Worte: Ob peccata d. ti. wegen der Sünden.

160

Hinauf zum Herrn führt eine lange Leiter, die Himmtelsleiter, welche foeben von den beiden mit weißen Schürzen feftlic) gefleideten Paftorstöchtern erjtiegen wird, während die Mutter noch unten auf der Erde, auf einem Kiſſen knieend, betet. Bon auffallender Eigentümlichkeit ift die hohe, aus einzelnen Puffen bejtehende Haube, welche die Paſtorin auf dem Kopfe trägt. Zwiſchen den Strahlen, welche vom Dane herniederfallen, ſtehen folgende Inſchriften: „Ich will dic) heraus: reißen und zu Ehren machen. Bi. 91." „Kommet her, ihr Gejegneten meines Vaters, ererbet das Reich. Matth. 25.” Neben der Tnieenden Pajtorin, zu beiden Seiten des unteren Teiles der Yeiter ftehen die Inſchriften: „Die Angjt meines Herzens ift groß, führe mic aus meinen Nöhten. Pi. 25." „Wir ſuchen, was droben it. Col. 3.“

Unterhalb diejer bildlichen Darftellung befindet ſich folgende lateiniſche In— jchrift, welche über das Bild jelbit Ausfunft giebt:

Sta, viator, et, si placet, lege: Hic enim sepulta est nobilissima domina Maria Elisabetha Wegreneriana, quae anno Christi 1710 mense Aug. simul cum duabus Filiabus lue crudelissima periit aetatis suae 30. Audin’, qui mortalis es: fuit haec, non est; es, non eris. Vivere etiam viva desiit vi curarum et morbi, quem ignorabat, sed nunc exstinceta vivit, nune sepulta loquitur et te, lector, rogat mori cogites, priusquam moriaris.

Dieje Beichreibung haben wir mit Erlaubnis des Verfaſſers nad) einer Darftellung gegeben, welche in den Stettiner Neuejten Nachrichten, Jahrg. VII. Jr. 139 veröffentlicht worden ift. ‘Die lateiniſche Inſchrift ift nebft dem im Warſiner Kirchenbuch enthaltenen Bericht über die Peftzeit von 1710 bereits früher von P. %. Abraham in den Monatsblättern VII., Jahrg. 1893, ©. 136 f. mitgeteilt worden. Leber die Peſt in Stargard und Stettin 1709—1710 handelt ein Auffag in den Meonatsblättern XT., Jah rg. 1897, ©. 105 ff. Sagen und Aberglaube über Peſt und Cholera haben wir bereits in diefen Blättern Jar: IV. S. 49 ff. veröffentlicht.

Sleine Mitteilungen.

Der Yhonograph im Dienfte der Bolkskunde. Der Verein für bairifche Volks— funde hat auf Veranlaffung des Prof. Brenner in Würzburg jchon ſeit 1898 mit einem eigenen PBhonographen zahlreiche Proben der bäuerlichen Mundarten Unterfranfens und Mittelfrantens aufgenommen. Bon der E. f. Akademie der Wiſſenſchaften zu Wien ift die Errichtung eines phonographifchen Archives ange: regt worden. Es joll aus drei Abteilungen beftehen, von denen die erfte die europätfchen Sprachen und Mundarten in ihrem jetigen Beſtande, die zweite be: dentende, muſikaliſche Yeiftungen der Gegenwart und mufifalifche Erzeugnijje der Völker aller Kulturftufen, die dritte Neden und Ausjprüche hervorragender Ber: jönlichfeiten in Charakter und Tonfall ihrer Sprache aufzubewahren hätte. (Aus der dentjchen Yitteraturzeitung Jahrg. XXI Nr. 26).

FSitteratur. Hermann Nerefe: Volkstümliches aus Pommern. Feuilleton der Kreuzzeitung Jahrg. 1900 Nr. 258. Der Artikel enthält u. a. eine Anzahl niederdeutfcher Sprichwörter aus dem Kreiſe Colberg-Cörlin.

Berantwortl. Herausgeber: Oberlehrer O. Kuoop, Rogafen. Drud, Verlag und Berfand: U. Straube, Labes.

nee au

DERITET Jahrg. VII. Blätter J Nr. 11.

Pommerfche Volk unde.

Mouatsſchrift für Sage und Märchen, Sitte und Brauch, Schwank und Streid, Lied, Rätjel und Sprachliches in Pommern.

Herausgegeben von

» ©. Knoop md Dr. A. Saas.

Alle Buchhandlungen und Poſtan— ftalten nehmen Beſtellungen ent- gegen. Bei bireftem Bezuge durch die Verlagsbuchhandlung portofreie Bufenbung.

Der Nachdruck des Inhaltes diefer Blätter ift verboten.

Die Ausgabe erfolgt am erſten jedes Monats, Bezugspreis jährlich A M.

gabes, I. Auguft 1900.

Anhalt: Volksmärchen aus Pommern. Neue Volksſagen aus Pommern. Vom Beten. Richtſchwerter im Altertumsmufenm zu Stettin. Sitte, Braud) und Aberglaube bei Tod und Begräbnis im Kreiſe Colberg:Lörlin. Sprid’wörtlidde Nedensarten über dag Sterben. Volkstümliches aus der Tierwelt. De Burjung’ up Neifen. Beiträge zur pommerſchen Bolfsmedizin.

Bolksmärden aus Pommern. Bon Dr. A. Haas. 11. Ber Fiſcher.

Es war einmal ein armer Filcher, der fiichte eines Tages auf dem Hinner- dörpfchen See. Als er fein Ne aus dem Waffer z0g, war ftatt der Fiſche ein Schuh darin. Der Fifcher betrachtete denjelben von allen Seiten, wußte aber nicht, was er damit anfangen follte. Während er noch fo in Gedanken verjunfen da faß, zog er ein Streichholz hervor, um ſich feine Pfeife anzuzünden. Als er aber das Streichholz angerifien hatte, jah er plößlich zwei Waſſergeiſter, jchwarz wie die Mohren aus Afrika, vor ſich ftehen. Die fragten ihn, was er wolle. Der Fiſcher antwortete: „Ich möchte den großen Kaſten mit Gold haben, welcher auf dem Grunde des Hinnerdörpfchen Sees liegt." Es dauerte nicht zwei Minuten, fo famen die beiden ſchwarzen Geifter mit dem Kaften zurüd und brachten noch zwei Luftgeifter, die ganz feuerrot ausjahen, mit. Die Luftgeiſter fragten den Fifcher, wo er hin wolle. Der Fiſcher erwiderte: „Ich möchte nach Amerika zu den Cordilleren!” Aber die Yuftgeifter verfegten, dorthin Fönnten ihn nur die MWaffergeifter bringen, diefe aber waren inzwilchen ſchon wieder verjchwunden. „Indeſſen“, fo ſprachen die Yuftgeifter weiter, „wir fennen einen großen Schatz, der befteht aus lauter abgelutichten Knochen und befindet ſich oben in den Wolfen. Zu dem können wir dich führen, damit du ihn dir holſt!“ ALS der Fiſcher da- mit einverftanden war, ergriffen ihn die Xuftgeifter und flogen mit ihm im Die Wolken hinauf. ALS fie oben waren, fing der Fiſcher, der ſich nicht ordentlich) feftgehalten hatte, plößlich zu finfen an; aber die Xuftgeifter holten ihn wieder ein und bradıten ihn nun zu dem Zimmer, wo der Sad mit den Knochen jtand. Als der Fifcher diefen in Empfang nahın, verwandelten id) die Knochen plößlic

162

in lauter Gold, Silber und Diamanten. Bevor die Yuftgeifter ihn dann wieder auf die Erde zurücgeleiteten, brachten fie nod) zwei Feuergeiſter, die ganz gelb ausjahen, zu ihm und jtellten dieje in feine Dienſte.

Als der Filcher darauf in fein Heimatsdorf zurüdfehrte, brach er den alten Tifcherfaten, den er bisher bewohnt Hatte, ab und baute fich mit den großen Schäten, die er nun erworben hatte, ein neues, prächtiges Wohnhaus, in dem er fortan forglo8 und austömmlich lebte. Nach einiger Zeit entjtand auf dem Gehöfte des Schulzen im Dorfe Feuer, und alle Anftrengungen, das euer zu Löjchen, waren vergeblih. Da ſchickte der Schulze zu dem Fiſcher und bat diefen um Hülfe Der Fiſcher kam auch, brachte feine beiden Yeuergeifter mit und befahl diejen, das Teuer zu löfchen. Die TFeuergeifter machten ſich ſogleich ans Werk: fie fcharrten alles Feuer zufammen, nahmen e8 unter den Arm und flogen damit nad) dem SHinnerdörpfchen See und warfen es in diejen hinein. Dann kehrten fie nach dem Dorfe zurück und bauten dem Schulzen fein ganzes Gehöft wieder auf. Der Schulze aber übergab fortan fein Amt an den Filcher, und diefer genoß jett außer dem Reichtum auch Ehre und Achtung bei den übrigen Bewohnern des Dorfes. Nach mündliher Mitteilung aus Greifenhagen.

12. Ber Bettelmann und feine Frau.

Es war einmal ein Bettelmann, der pflegte zu jagen: Wenn einem eine Kate über den Weg läuft, das bedeutet Glück; wenn aber ein Hund über den Weg läuft, fo bedeutet e8 Unglüd. Einft, al3 der Mann pazieren ging, lief ihm eine Kate über den Weg und ein Hund hinterher. Das war nun zur Hälfte Glück und zur anderen Hälfte Unglüd. Sowohl die Kate, als aud) der Hund ließen im Borbeilaufen je einen Zettel fallen. Der Bettelmann hob die Zettel auf und las, was darauf ftand. Auf dem Zettel der Kate ftand gejchrieben: „Wenn du nach dem Walde gehſt und dort drei Meter tief gräbſt, ſo findeſt du einen Schacht von Gold.“ Auf dem Zettel des Hundes ſtand: „Wenn du mit einem Fuße darüber gehſt, ſo verlierſt du die halbe Goldader; ſie verſinkt dann tiefer in die Erde.“ Als der Bettelmann das geleſen hatte, beſchloß er, hinzugehen und ſein Glück zu verſuchen. Als er in den Wald kam, ſah er dort lauter Steine liegen, die ſahen aus wie Menſchenköpfe. Während er die Steine noch voller Verwunderung betrachtete, kam ein fremder Mann und ſtrich ihm mit einem Stabe dreimal kreuz und quer über den Kopf, und da wurde der Bettler ſelbſt zu ſolch einem Stein, wie ſie zu hunderten auf der Erde herumlagen.

Der Fremde aber war ein böſer Zauberer, der ſchon viele Menſchen in den Wald gelockt und dort in Steine verwandelt hatte. Er war es auch geweſen, der vorher in Geſtalt eines Hundes dem Bettelmann über den Weg gelaufen war; die Katze aber war ſeine Frau geweſen.

Inzwiſchen war die Frau des Bettelmannes über das lange Ausbleiben ihres Mannes aufs heftigſte beunruhigt, und da ſie ſich gar nicht denken konnte, warum derſelbe ſo lange ausbliebe, ſo machte ſie ſich endlich auf den Weg, um ihn zu ſuchen. Sie hatte gerade Petroleum vom Kaufmann geholt, und als ſie nun an die Stelle im Walde kam, wo alle die einem Menſchenkopfe ähnlichen Steine lagen, ließ ſie auf jeden Stein einen Tropfen Petroleum fallen. Dadurch aber verwandelten ſich alle Steine wieder in Menſchen. Auch ihren Mann er— hielt ſie zu ihrer Freude auf dieſe Weiſe wieder. Unter den zu neuem Leben ver⸗ wandelten Menſchen befand ſich auch ein kleiner Mann Namens Muckebold. Der ſprach zu der Frau des Bettelmannes: „Nachdem du uns alle erlöſt haſt, mußt du uns auch rächen und den Zauberer und ſeine Frau vernichten; die reichen Schätze des Zauberers werden dein Lohn ſein. Der Zauberer und jeine rau find augenblidlich nicht zu Haufe, darum ift gerade jett der richtige Zeitpunkt

163

zur Ausführung der Rachethat. Wenn dur in die Wohnung des Zauberers trittft, findeft dur dort eine Lade; in diejer fteht eine Fleine Kite, und in der Kifte liegt eine Flajche mit Del. Das Del mußt du auf die Schwelle des Haufes gießen; dann werden der Zauberer und feine rau, wenn fie nad) Haufe zurücfehren, jelbft in Steine verwandelt werden. Ferner wirjt dur eine Anzahl Schlüffel finden, da— mit mußt du alle Zimmer und Gemächer aufichliegen. Mit dem einen Schlüffel aber, welcher einen doppelten Bart hat, mußt du einen fleinen, aus lauter Dia- manten beftehenden Kajten aufjchliegen. Sobald das gejchehen ijt, wird ſich das ganze Haus des Zauberer in einen herrlichen Palajt verwandeln, in welchem du mit deinem Manne frohe und glüdliche Tage verleben wirft.” Wie Muckebold gejagt hatte, jo traf alles ein. Der Zauberer und jeine Frau gingen elend zu Grunde, und der Bettelmann und feine Frau zogen in den von Gold und Silber glänzenden Palajt ein, in welchen fie noch viele Jahre glücklich und forgenlos zufammen gelebt haben. Nach mündlicher Mitteilung eines alten Kutjchers aus Greifenhagen.

13. Ein. Bcornfleinfeger heilt die Tochter des Raiſers.

Ein Schornfteinfeger, welcher den Schornjtein eines Hauſes reinigte, hatte das Unglüd, bei feiner Arbeit auszugleiten und in den Schornftein hineinzufallen. Er hätte fich dabei leicht zu Tode fallen können, aber glücklicherweije machte der Schornftein dicht unter dem Dache eine Biegung, und in diefer blieb der Schorn- jteinfeger hängen. Niemand hatte den Vorfall bemerkt, und der Schornfteinfeger mußte darauf gefaßt fein, daß es längere Zeit dauern würde, bevor er aus der unbequemen Situation befreit würde. Das aber jollte ihm gerade zum Glück gereichen. Denn als es dunfel wurde, famen zwei Geijter angeflogen, die fetten fi) in die obere Oeffnung des Schornfteins und fingen an, fich zu erzählen, was jie in der folgenden Nacht ausrichten wollten. Da ſprach der eine Geiſt: „Ich fliege zum Kaiſer und gebe feiner Tochter einen Teufel ein. Der Teufel fann nur dadurd) vertrieben werden, daß jemand jpricht: Noß, bring mi mäl her den Rotz! und bei diefen Worten der Kaifertochter zweimal über die Naſe jtreicht.“ ALS der Schorniteinfeger das hörte, wäre er für jein Leben gerne frei gewejen, um das der Zochter des Kaiſers drohende Unheil zur verhindern; aber er fonnte fich aus dem engen Schornitein nicht herausarbeiten, jo jehr er ſich auch anjtrengte. Erſt am folgenden Tage gelang es ihm, ſich durch Schreien bemerflich zu machen, und dann wurde er aus feiner unglüdlichen Yage befreit.

Inzwiſchen war die Tochter des Kaijers aufs heftigſte erkrankt, und nie- mand wußte, was ihr eigentlich fehlte. Die berühmtejten Aerzte wurden zu Rate gezogen, aber feiner Fonnte helfen. Da erließ der Kaijer ein Dekret durch alle Lande: Wer feine Tochter gejund mache, der jolle jie zur Gemahlin haben, taujend Thaler befoımmen und fpäter das ganze Neich erben. Als der Schornfteinfeger das las, ging er zum Palaft des Kaiſers und meldete ſich, daß er die Prinzeſſin gefund machen fünne. Er wurde fogleich vorgelaffen, und als er in das Kranken: zimmer eingetreten war, fprad) er zu dem Kammerdiener, welcher Not hieß: „Not, bring mi mäl her den Rotz!“ Da brachte ihm der Kammerdiener eine Taſſe mit Rotz, welche auf dem Fenſterbrett ftand. Weit dem Inhalt der Taſſe ſtrich der Schornfteinfeger der Prinzeijin zweimal über die Naje, und dadurch wurde fie gefund. Nun jollte der Schorniteinfeger ſeine Belohnung erhalten, aber er ſprach, im Augenblid hätte er feine Zeit, aber er füme bald wieder. Dann be> gab er ſich zu feinem Verſteck im Schornjtein zurüd, um zu hören, was Die Geifter ich über die Nettung der Prinzeſſin erzählen würden. ES dauerte auch nicht lange, da famen fie beide angeflogen, erzählten fich, was gejchehen war, und wunderten ich nicht wenig, wie e8 möglich gewejen war, daß ein Menjc das

164

Mittel zur Rettung hatte erfunden können. Da richtete ſich der Schornfteinfeger auf und rief den Geiftern zu, fie jollten nicht wagen, noch einmal zurüdzulehren oder gar der Prinzejfin von neuem ein Yeid zuzufügen; dann ginge es ihnen ſchlecht. Darauf kehrte er ins Schloß zurüd und empfing alle die Belohnungen, welche der Kaiſer dem Netter feiner Tochter verſprochen hatte, und als der Kaifer gejtorben war, wurde er deſſen Nachfolger und beftieg jelbft den Kaijerthron. Mündlic erzählt von einer achtzigjährigen Dame in Greifenhagen.

14. Der zauberiſche Kodjtopf.

Es war einmal eine arıne Frau, die ging in den Wald, um fich etwas trocenes Holz zu jammeln. “Dort begegnete ihr eine reiche Frau, und als dieſe von der Not der armen Frau gehört Hatte, ſchenkte fie ihr einen Kochtopf, der von jelber die jchönjten Speiſen kochte. Wenn man den Topf aufs Teuer fekte und zu ihm jagte: „Topf, koch!“ jo kochte er jede beliebige Speife, die man ge: rade zu haben wünjchte; und das dauerte jo lange, bis man zu dem Topf ſprach: „zopf, jteh!" Dann hielt der Topf an zu fochen. Die arme Frau ging hoch: erfreut nach Haufe und ließ fich alle Zage von ihrem Kochtopf fochen, worauf jie gerade Appetit hatte. Dadurch aber gemöhnte fie fich allınählih an Wohl: leben, und als fie jid) eines Tages von dem Zopf Kuchen baden Tief, konnte fie ſich plößlic) nicht auf das Wort befinnen, welches fie fprecjyen mußte, um den Zopf zum Stillftand zu bringen. Infolgedeſſen Tochte der Topf immer weiter und füllte bald die ganze Küche, dann das Haus, darauf auch die Nachbargehöfte und jchließlic) das ganze Dorf mit wahren Bergen von Kuchen, die fi hoch in die Yuft auftürmten. Die arme Frau ftand mitten darunter und wußte nicht aus noch em. Endlich fing fie an, ſich durch den Kuchenberg, der fie umgab, hindurchzuejlen, und als fie die oberjte Schicht durchbrochen hatte, hörte der Topf von jelbjt auf, weiter zu fochen. Aber er Hatte auf diefe Weije die Kraft, von jelber zur kochen, eingebüßt, und die arme Frau war durd) ihre eigne Schuld jo arın, wie fie vorher gewejen war. Mündlid) aus Greifenhagen.

Neue Bolksfagen aus Pommern. Herausgegeben von Dr. A. Haas und DO. Knoop.

IX. Schlöffer und Berge.

98. Unterirdiſcher Gang in Rofdüb.

Auf dem Gute Roſchütz im Kreife Lauenburg foll fi) ein unterirdijcher Gang befinden, der in den Sellereien des herrſchaftlichen Wohnhauſes beginnt, unter dem Roſchützer See hindurchführt und im nahen Walde endigt.

In Roſchütz ſollen in früheren Zeiten Raubritter gehauſt haben, und des⸗ halb ſagt man auch, der Name des Gutes Roſchütz habe urſprünglich „Raub— ſchütz“ gelautet. Otto Haas nach mündlicher Mitteilung aus dem Kreiſe Lauenburg.

99. Ber Rirchenberg.

Weſtlich von Henkenhagen, hart an der Chauſſee, welche von Colberg nach Cöslin führt, liegt eine kleine Erhöhung, welche jetzt de Karkebarg genannt wird. Um dieſe Anhöhe herum ſoll früher das Dorf Henkenhagen gelegen und die Dorfkirche ſoll oben auf der Anhöhe geſtanden haben.

Lehrer Fernau in Stettin.

100. Die Burg zu Coprieben.

In Eoprieben auf der Burg wohnte einjt ein Ritter, der ſich in eine jchöne Nonne des Klofters Parchlin verliebte. Er entführte fie auf feine Burg und Tebte

165

eine Zeitlang mit ihr herrlicd und in Freuden. Aber bald wurde er ihrer über: drüfftg und warf fie in den Zurm der Burg, wo fie Hungers ftarb. Alle Nacht um 12 Uhr erjcheint nun die ehemalige Nonne, mit Ketten angethan, aus ihrem ehemaligen Burgverlies. Der Ritter ftarb bald eines gräßlichen Todes. Bon der einftigen Burg jtehen jet nur noch geringe Reſte der alten Fundamente. Mitgeteilt vom. Selundaner 3. Müller in Stettin.

101. Ber Bchloßberg bei Gr. Jeſtin. Die Feldmarf von Gr. Jeſtin fällt im Norden fteil zum Perfantethal ab. An einer Stelle, dent Zwilipper Hämeifter gegenüber, liegt eine Umwallung, die von Menfchenhand hergeftellt ift. Sie führte den Namen Schloßberg. Hier jolfen einft Räuber gehauft haben. Bon Hrn. Gehrt in Zwilipp.

102. Ber Galgenberg und der Geridjtsberg bei Callies.

Bon dem Galgenberge nördlic) von Callies erzählt man, daß auf ihm einft ein Galgen geftanden haben foll, an dem eine Kindesmörderin ihr Verbrechen mit dem Xeben bezahlen mußte. Ebenſo findet fich in der Nähe von Spiegel- brücd der Gerichtsberg. Dort wurde eine Frau gehängt, die ihren Mann ver: giftet hatte.

Callies. E. Porath.

103. Bie Gründung von abes*)

In der Nähe von Stramehl in Hinterpommern Tiegt ein Thalgrund, welcher im Volksmunde den Namen Rabunusgrund führt. Hier foll vor alten Zeiten ein Ritter gehauft Haben, ein Vorfahr des Gefchlechtes von Borke. Das ijt aber zu einer Zeit. gewejen, als die Borkes diefen Namen noch nicht führten. Diejer Ritter foll die jekige Stadt Yabes gegründet und nach jeinem früheren Wohnſitz Labunus mit dem Namen Xabes benannt haben.

Dr. Haas, nad) mündlicher Mitteilung aus Stramehl.

104. Ber Glockenberg bei Gollnow.

In der Nähe von Gollnow liegt ein Berg, welcher im Volksmunde der Slodenberg Heißt. Diefer Name ift durch folgendes Ereignis veranlaßt worden. Zur Zeit des Schwedenfrieges wollten die Feinde, welche die Stadt Gollnow be: jetzt hatten, die Sloden aus dem Turn der Gollnower Kirche rauben, um jie einzufchmelzen und zu Gelde zu machen. Da mußten fich die Gollnower nicht anders zu helfen, als dadurch), daß fie ſelbſt die Glocken herabholten und in dem vorgenannten Berge vergruben. Im Verlaufe des Krieges geriet es aber in Ber: gejjenheit, an welcher Stelle die Gloden vergraben waren, und als endlic, Friede geichloffen war, juchte man vergeblich die Stelle wieder. So ift e8 gefommen, daß die Glocken noch heutigen Tages in dem Berge vergraben liegen. Man er: zählt nun, daß die Glocken alljährlid) an dem Tage, an welchem fie einjt ver: graben find, von felbjt an die Oberfläche des Berges emporfommen. Aber troß: dem hat fie bis jett nod) fein Menſch bergen fünnen, denn allemal, wenn jie fichtbar wurden, ftand ein Zwerg dabei, der als Hüter der Glocken jede Annähe- rung verhinderte. Nach milndlicher Mitteilung aus Gollnow.

105. Burg Selchow. Bei der Burg Selchow foll alle Jahre am Johannistage eine Jungfrau Wäſche aufhängen; ein Kehrberger Bauer, der ſpät von Selchow, wo er jeine

Braut befucht hate, zurückkehrte, hat fie auch einmal getroffen. Mitgeteilt von Herrn G. Gloede in Fiddichow.

*) Bgl. Jahrg. IT ©. 173 f. (Die Borken zu Stramehl).

166 Bom Beten.

Um mir zu beweijen, daß Leute auch ohne viel Beten felig werden Fönnten, erzählte mir Fürzlich ein hHiefiger Arbeiter folgende Geichichte: Eie Preifter herr eis eine flietge, ormtliche Knecht. Wenn dei fi) Awends int Berr lär, jo ſähr hei: „Bautz, dae ligg if!“ Denn ſchleip hei uf all. Wenn dei Preifter morgens reip: „Fritz, ſtaͤh up!“ jo fär he: „Sie up, bäe bün'k!“ ALS dat dei Preifter mehrmäls höet, fraug hei em eis, wat fien Räd bedüre deed. „Dat is mien Gebett,“ jegt dei Knecht. Däe jprad dei Preifter: „Frit, fomm heut Abend in meine Stube, ich werde dir ein ordentlich Gebet lehren!" Dei Knecht deer dat ud. AS dat nu ein pie Mäl geſcheie was, däe höet dei Preifter nachts ein Stimm raupen, dat hei de Fri ruhig lope läte jchull, dei weer ſo'n Fromm Menſch und deed jo wenig Sünn, dat hei ud ähn Bäden a ar

1 smus.

Richtſchwerter im Alterfumsmufeum zu Stettin.

Die Sammlung der aus Pommern ftammenden Nichtichwerter, welche ım Deufeum der Gejellichaft für Pommerjche Gejchichte und Altertumskfunde zu Stettin aufbewahrt wird, ift neuerdings wieder durd) ein wertvolles Nichticehiwert aus Bütow vermehrt worden. Das durd) Kauf in den Beſitz der Gejellichaft gelangte Schwert ift 116'/. cm lang, wovon 24 cm auf den Griff fommen. Der Griff iſt mit Drahtgeflecht umjponnen und endigt in einem rumdlichen Knopf. Die Parierjtange ift 29 cm lang. Die Klinge, welche 512 —5°/ı em breit iſt, ent: behrt der jonft gebräuchlichen Blutrinne; nur dicht unterhalb des Griffes befindet jih ein jchwacher Anja von einer Blutrinne. Quer über die Klinge iſt folgende Inſchrift in lateinischer Kurfivfchrift geſchrieben:

Fünf Worte Brüng ich dir . Gott sey mir Sünder gnädig Erhöre sie Mein Gott

und Sprich Mich Los

und Ledig.

Auf der andern Seite der Klinge fteht in ähnlicher Weife Folgendes gejchrieben: Scharf Richterei zu Bütow

Darunter find zwei gefreuzte Richtichwerter und eine Wage angebradjt. Das Schwert ſtammt aus der erjten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die übrigen im pommerjchen Altertumsmufeum befindlichen Richtſchwerter find Jahrg. u ©. 36 und VII ©. 12 bejchrieben.

Sitte, Brauch und Aberglaube bei Tod und Begräbnis im

Kreiſe Eolberg-Eörlin. Bon F. Asmus in Zwilipp. (Schluß). Bon Wilhelm Rerilius in Cörlin erhalte ich nachträglich noch Folgende Notizen über den Tod:

F 51 a

167

1. Wenn jemand jtirbt, jo muß das Vieh angerührt werden; Tiegt e8, fo wird es aufgelfehrt.

2. Gegenftände, welche ein Toter anhaben foll, darf fi) niemand anpaſſen; jonjt jtirbt er bald.

3. Stirbt jemand aus der Verwandtfchaft, jo meldet fich der Sterbende durch Anklopfen an die Thür, an Tiſch oder Bettgeftelle, wenn er auch mehrere Meilen weit entfernt ift. |

4. Sobald einer im Abſcheiden Tiegt, geht die Seele zum Tiſchler und jucht Fu da8 Holz aus, von welchen der Tiſchler den Sarg machen joll.

5. Auch weiß es der Zijchler, wenn jemand jtirbt, denn der Geiſt des Sterbenden rumort mit dem Handwerkszeug, namentlich mit der Säge.

Hat der Tiſchler vergeſſen, des Abends die Schnur zu löſen, d. h. die Säge loszuſpannen, ſo platzt ſie leicht. Die Säge giebt einen Klang. Dann ſagt der Tiſchler, es giebt einen Sarg zu machen, der Tote hat ſich ſchon gemeldet.

6. Will jemand nicht gerne ſterben, ſo muß er in einem Bette liegen, das mit Wildfedern, z. B. mit Federn von Faſanen, Rebhühnern, wilden Enten, ge— ſtopft iſt. Auch wird das Sterben ſchwerer in ſolchen Betten.

7. Manche Leute glauben, daß die Seele am Tage des Begräbniſſes an ihren beſtimmten Ort komme, manche glauben auch erſt nach 40 Tagen, weil der H. Jeſus 40 Tage nach ſeinem Tode wandern mußte.

8. Menſchen, welche im betrunkenen Zuſtande ſterben, kommen nicht in die Hölle, denn dem Teufel iſt angſt, der Betrunkene taumle in der Hölle herum und könne ihm leicht den beſten jungen Teufel tottreten.

9. Eine Nacht muß der Tote in ſeinem Sarge liegen. Denn wenn der Sarg zur Stelle iſt, geht der Geiſt ſo lange um denſelben, bis der Tote hinein— gelegt iſt.

10. Wenn ein Leichenzug ſich nach demKirchhofe begiebt, jo geht die erſte Leiche dicht hinter dem Sarge.

11. Bei dem Begräbnismahl tunkt der Verſtorbene in jede Speiſe.

12. Sollte jemand ſpuken wollen, ſo müſſen ihm die Füße in ein Fiſcher— netz gewickelt werden, ſo kann er nicht eher gehen, bis alle die Kreuzknoten des Netzes aufgelöſt find.

13. Heat ein Toter das rechte Auge offen, jo holt er einen aus der Ver: hl bald nad. Iſt das linke offen, jo jtirbt bald ein Fremder.

4. Hat der Tote den Mund offen, jo hat er bei Lebzeiten in der Kirche

gegeſſ m

Sprihwörflihe Hedensarten über das Hferben.

Bon einem Berftorbenen gebraucht man folgende Nedensarten : Der hat den Löffel geſchmiſſen. . Der hat den letten dummen Streich begangen. . Der hat vom Sterben den Tod gekriegt. . Dem ift das Leben leid (geworden). . Er hat den Atem vergeſſen. . Er ift heimgereift (heimgegangen). . Er hat die große Reife angetreten. . Er ift zur großen Armee gegangen. . Er hat's gemagt. 10. Der jteht bald wieder auf. 11. Wer „ſchlecht gemacht“ fein will, muß heiraten; wer gelobt jein will, muß fterben. Aus Zwilipp mitgeteilt von 3. Asmus.

DOM ο⏑—-

168

12. He het uns groten Arger (ram und Kummer) mäft. Polzin. 13. He hät uns enen (goden) Streich ſpält. Kr. Greifenhagen. 14. He is inſchlappen un het vergäten, wedder uptowäken. Rügen. 15. He 18 inkuhlt. Ebendort. 16. Wi hebben em inpüfen müßt, in de Ird' püfen müßt. | Ebenbort. 17. Der, der vor dem Bette fteht, ijt oft dem Tode näher, als der darin frank liegt. Mikrälius: Altes PBommerland III ©. 623.

18. Wie ſünd Gott man enen Dod fchuldig. Allgemein. 19. Hei is gaud, naͤh'm Dod ta jchiden. Gloddow. 20. Hei aaſt doarup los, as da Dot up da Kauh. Gloddow. 21. Der Tod hat keinen Kalender. Stettin. 22. Umſunſt is de Dot. Gloddow. 23. Umſunſt is nich de Dot; hei nimmt dat Läwen. Ebendort. 24. Uemſüß is niſcht, nich mal de Dod. Schwennenz (Kr Randow). 25. Wer dot is, lett dat Kieken. Ebendort.

26. Den enen fin Dot iS den annern fin Brot. Nügen. Dasjelbe Sprich— wort kennt auch die ſchwediſche Sprade.

27. Enen Dot kann de Minſch man ftarben. Allgemein.

28. Vör'n Dot ſünd alle Minſchen gliek. Allgemein.

29. Dat Starben is ok'n Kunſtſtück, ſid de Aal, dor würd em de Hut aftreckt. Vorpommiern.

30. Dot is dot, un wer dot iS, kann nich wedder uppaäken. Rügen. 31. Töter als tot fann der Menfch nicht werden. Syn der Regel fcherzhaft gebraucht, aber auch in übertragenem Sinne, 3. B. beim Kartenfpiel. Stettin u. a. 32. Mit dem geht’t ud Katt-ut. Hinterpommern.

39. Der geht auch Foppheifter. Dramburg. Dieſes und das vorhergehende Sprichwort werden jonjt nur in Bezug auf den wirtihaftlichen Ruin gebraucht. 34. Er hat ins Gras beißen müjfen. Allgemein.

35. Für dem Tod fein Kraut gewachfen ift, ſäd de Apthefer Ai de Buers⸗ fru, de em de Salw toröhbröcdt, as ehr Mann ftorben wier. Borpommern.

36. He het fich entjeggt. Schwennenz (Kr. Random).

37. Er ijt hinüber. Allgemein.

38. Er hat daran glauben müfjen. Allgemein. He het doran löben müßt. Kr. Random.

39. He 18 dot blewen. Inſel Wollin. Dieſer Ausdrud wird in anderen Zeilen der Provinz nur von Tieren gebraucht. 40. Fröhlich gelebt und jelig geftorben heißt: Dem Zeufel die Rechnung

verdorben ! Stettin. 41. Nimm Dich, Lieb’ Kind, in Acht der Tod fommt über Nadıt. Stettin.

Bolkstümlides aus der Tierwelt. Mitgeteilt von DO. Knoop.

17. Die Maus. Grau, grau Mäuschen, Bleib in deinem Häuschen ! Frißt du mir mein Butterbrot, Kommt die Kat und beißt dic) tot. Grau, grau Mäuschen, Bleib in deinem Häuschen ! Stettin.

169

Unfere graue Hausmaus ift ebenfo wie die Feldmaus ein Tleines flintes und zierliches Tierchen, nur daß ihre Hierlichfeit durch den Fahlen, wurmartigen Schwanz widrig entftellt wird. Trotzdem find Maus und Mäuschen auch bei uns Kofenamen, die die Mutter gegen ihr Kind, der Bräutigam gegen jeine Braut gebraucht. Beſonders tadelhaft ift die Maus wegen ihrer Nafchhaftigkeit und Schleckhaftigkeit; alles benagt fie mit ihrem jcharfen Zahn, fei e8 auch nur, um zu foften, und aus biefem Grunde ift fie im Haufe ein ungern gefehener Gaft. Ihr größter Feind ift, wie aud) der obige Vers fagt, die Kate. in anderes VBerschen, das in Stettin als Abzählreim gebraucht wird, lautet:

Ene bene Schmalz und Sped, Kate jagt das Mäuschen weg, Ene bene große Not,

Kate beißt das Mäuschen tot.

Wo es Menfchen giebt, da giebt e8 auch Mäufe, und der Menſch hat die Kate als Haustier aufgenommen, um der Mäufe Heer im Baum zu Halten. Aber: Wenn de Katt nich to Hus ift, danzen de Müf’ up’n Diſch, fpäle de Müſ' up Diſch un Bänke.

Woher die Feindfchaft zwifchen Katzen und Mäufen jtammt, zeigt uns die folgende Erzählung, die ung von Herrn Yehrer Asmus in Zwilipp aus dem Kreife Kolberg-Körlin berichtet wurde: Die Haustiere beklagten ſich einjt beim Tieben Gott, daß fie von den Menjchen fo jehr bedrüdt würden, und jandten durd) die Humde eine Botichaft an ihn. Der liebe Gott nahm die Gefandten gnädig an und gab ihnen ein Dofument an die Meenjchen mit, des Inhalts, daß fie den Tieren nichts zu Yeide thun follten. Das half, denn jeitdem wurden Hunde und Katzen eine Zeitlang freundlicher behandelt. Damit das Dokument nun nicht ver: loren gehe, übergaben die Hunde e8 den Kaken, weil fie doch ſchlau und liſtig wären, damit fie es gut verwahren möchten. Dieje nahınen das Papier und verjtedten e8 unter dem Strohdache des Haufes, jo daß Fein Menſch es auffinden Fonnte. Da famen aber die Mäufe und zernagten das Papier. Als nun die Hunde wieder einmal in Not famen und das Schreiben vorzeigen wollten, da war ed ganz zer: jchnitten. Da wurden fie fehr böſe auf die Katzen und biffen fie, wo jie nur fonnten. Die Katzen rächten fic wieder an den Mäuſen, und feitdem iſt nod) heut und diefen Tag Feindſchaft zwifchen Hund, Kate und Maus.

Ein Feind der Feldmaus ift die Eule. In U. Jahn's Sagen ©. 467 wird erzählt: Die Eule jtellt fic) vor dem Mauſeloch auf und pricht zutraulich zur Maus: Kumm arute, fumm arute, ik dau die nift. Die Maus aber merkt den Braten und antwortet: Ik tru di nich, if tru di nich, du biſt e Schall.

Daß die Mäufe ſich in außerordentlich hohem Maße vermehren, ift befannt, und fie werden infolgedeſſen oft zur wahren Yandplage.. Aus Niklin, Kr. Schlawe wird berichtet: Bei wen am Ojftermorgen der Rauch zuerft aus dem Schornftein fommt, zu dem kommen viele Mäufe; und aus Henkenhagen bei Kolberg teilt Herr Lehrer em. Bähnmann mit: Negnet e8 am Jakobitage, jo regnet es Mäuſe. Das joll doc) wohl heißen: In dem Jahre vermehren fich die Mäuſe bejonders. Terner heißt es in Wartenberg: Wenn man das erjte Fuder Noggen einfährt, jo darf man nicht im Xrabe fahren, fonft hören es die Mäufe und kommen (Lehrer K. Poley).

So hat e8 denn außer Maufefallen und anderen Sanggeräten feit jeher auch andere Mittel zur Vertreibung der Mäufe gegeben.

Aus Polzin berichtet Herr Kaufmann R. Nietardt: Am Mledardustage (8. Juni) muß man in der Nacht ftillfchweigend das Wort „Fliehe” an alle Thüren fchreiben. Alsdann verjchwinden Ratten und Mäufe. Dasjelbe Mittel giebt dag Neuftettiner Zauberbud) in folgender Weile an: Am Medardustage

170

ichreibe man an alle vier Wände und Thüren den Namen Medardus Trr. Ob diefer Zauber hilft, laſſen wir dahingeftellt.

Auch auf dem Felde wird den Mäufen fleißig nachgeftellt. Der Hütejunge, der ein friſches Maufeloch entdeckt, holt feinen Hund herbei, zeigt ihm das Loch und ruft: „Mus, Mus!” Und der Hund Fragt nad) und holt oft ein ganzes Mäufeneft mit Jungen heraus. Schadenfrohe Arbeiter allerdings, die ihrem Brot: geber nicht gewogen find, rufen dem, der eine Maus töten will, zu: „Laͤt's läwe, is na Herre Mus!" (Wangerin.)

Im BVolksglauben erfcheint darum die Maus auch als Unglücksbote. Aus den Kreifen Yauenburg und Bütow berichtet uns Herr Xehrer Archut in Königlid) Freift: Wenn die Mäufe Yöcher in den Fußboden nagen und durch diejelben in die Wohnräume dringen, fo ſoll den Bewohnern ein Unglück bevorjtehen. ‘Derjelbe Herr berichtet weiter: Kommt eine Maus auf die bloße Haut einer Schwangeren und dieje greift erjchredt dorthin, jo erhält das Kind an derjelben Stelle einen Muspladen, d. h. einen mit dichten, dunklem Haarwuchs bededten Yled von der Größe einer Maus. Ä

Auch als Wetterprophet gilt die Maus. Am Vagel Grip (1892) leſen wir die Wetterregel:

Scharren (im Oktober) die Mäuſe tief fich ein, Wird's ein harter Winter fein.

Das Henfenhagener Arzneibud) (III Nr. 183) führt als Mittel an, die Haare wachjend zu machen: Zwiebeln: und Rnoblauchjaft mit Mäuſedreck vermijcht macht das Haar an fahlen Pläten wieder wachſend. Ein Patent auf diefes Mittel hätte der Erfinder desjelben wohl nicht erhalten.

Eine ganz bejondere Wirkung hat die Maus, deren weißlichem, ſcharfem Zahn fogar mythologiiche Bedeutung zugefchrieben ift, auf die Zähne der Kleinen Kinder. An der Sammlung abergläubifcher Gebräuche von Knorrn (Balt. Studien 33) lejen wir unter Nr. 23: Um Kindern das Bahnen zu erleichtern, muß man einer lebenden Maus einen Zwirnsfaden durd) die Augen oder durd) die Ohren ziehen und den blutigen Faden dem Kinde um den Hals hängen, oder man muß dem Kinde Gebäd, an dem eine Maus genagt hat, zum Eifen geben. Und Nr. 25: Wenn das Kind die Zähne wechfelt (fchichtet), Jo muß man den ausgefallenen oder ausgezogenen Zahn in ein Mäuſeloch ſtecken oder verbrennen, oder das Kind muß ſich denfelben über den Kopf werfen. Aus Blumenwerder im Kreije Neu: jtettin berichtet Herr U. Karbe: Man muß den ausgefallenen Zahn in ein Mauje- loch jtecen und dabei jagen: „Mus, Mus, hier Haft 'n fnöchern Zahn, gieb mir einen eijernen wieder." Aehnlich giebt das Neuftettiner Zauberbuch als Mittel zur Vorbeugung gegen Zahnfchmerzen an: „Den erjten Zahn, welchen ein Kind verliert, wirft e8 mit folgenden Worten in ein Mauſeloch: Hie, Müske, gew it di en fnäfen Tähn, gif mi doafär ein ifen un ftählen." In Kallies werfen die Kinder den Zahn über den Kopf auf den Ofen und fagen dabei: Mus, ik geiw di a Knäkatein, giff mi von Iſerſtahl wedder ein!

Die Maus ift in zahlreichen Sprichwörtern genannt. Wir führen hier die folgenden an:

Wenn de Mus die (jatt) iS, ſchrot't fei (Schmeckt dat Kurn bitter).

De Jung Fieft jo wach (grell), a8 wenn de Mus ut de Dieß Heed kiekt.

He ſpeelt mit ehr as de Katt mit de Mus (Vorpommern).

Dat is Mus as Meun, de Katt bitt je all beed’ (Wangerin).

Dat iS Mus as Müll, Katt frett’S beid’ (Ruhlmorgen).

Wenn de Fru nic tahus ift, danze de Katte oppem Diſch nnd de Müſ'

im Brotjpind (Yauenburg).

Is de Katt nic) tus, danze de Mil’ uppem Diſch (Kr. Stolp).

171—

De Mus hett mehr as een Loch (Dähnert), d. h. entwiſcht er nicht auf die eine Art, fo glüdt es ihm auf die andere. Se hett et jo hild, a8 de Mus im Kindelbedde (Dähnert) d. h. fie ift jehr " geichäftig. Lütte Müfe hebben ook Ohren (Dähnert), d h. man muß bedenken, was man in Gegenwart der Kinder jpricht. Dat iS een anne Kurn, fagte der Müller, da biß er auf einen Maufefötel (Rügen; oder: da hatte er einen Mauſekötel gefunden). Erwähnt jei no), daß Mushingft und Musmarten Schimpfnamen auf einen diebifchen Menſchen find, und Musfniep ift der Name zweier Abbauten bei Nein: waſſer und bei Lubben. Natürlich giebt e8 auch zahlreiche Kinderreime, in denen die Maus eine Rolle jpielt. Wir erwähnen zuerjt einen in ganz Pommern bekannten Abzählreim: Ene mene mies Maus Lief ums Rathaus. Schöne Wipp, ſchöne Wapp, Du biſt ab. Ein anderer, ebenfalls in zahlreichen Varianten vorhandener Abzählreim lautet: Eins, zwei, drei, vier, Unter (hinter, in) dem Klavier Sitzt (iſt) eine Maus, Die muß (will, möchte gern) heraus; und in längerer Form: ‚2, Bolizei, ‚4, Offizier, ‚6, alte Her, ‚8, gute Nacht, 10, ichlafen gehn (oder: Kapitän), 11, 12, unter dem Gewölb Saß eine Maus, Die wollte gern heraus (Fiddichow). Aus Sinzlow wird uns folgender Keim mitgeteilt: Miefe, min Kind, Kiel unner dat Spind Dor pipen de Müſ', Dor fidelt der Boar, Dor geht dat jo roar. Bekannt dur) ganz Ponmern find auch die Neime, die bei einem Kinder: jpielhen gebraucht werden. Man figelt dem Kinde die innere Handfläche umd jpricht dabei:

DAN

Da kommt die Maus, da fommt die Maus, Da baut fie fi ein Haus. (Stargard.) Dder: Kommt ne Maus und jucht ihr Haus, Sie kann nicht rein, fie bohrt ſich da ein Yöchlein rein. (Sramenz, Kr. Neuftettin.) Oder: So kommt die Maus in Karlchens Haus, Holt allen Sped und Schinfen raus. (Blumenwerder.) Aus Podejnch wird folgendes Spielchen mitgeteilt: Man kitzelt dem Kinde die innere Handfläche und fpricht dabei: Mahle, Mäuschen, Grüte, Mahle, Mäuschen, Grüte, Mahle, mahle, mahle!

il |

172

Dann wird je ein Finger, vom kleinſten an der Neihe nad) weiter, ange⸗ faßt, bis dem Daumen der Kopf abgeriffen wird, und dabei fpricht man: Den auf Tellerchen, Den auf Löffelchen, Den auf Kellden, Den auf Schüffelchen, Den Kopf abreißen, in Feuer ſchmeißen! Dies Spielchen ift in verfchiedenen Formen überall in Pommern befannt. Den Schluß unferer „Mauſekiſte“ mag ein kleiner Schwank bilden. Till Euflenjpiegel ließ einmal die Schneider zufammenfommen und befahl ihnen, ein Maufekötel auf einen hohen Berg zu wälzen. ALS fie dasjelbe mit vieler Mühe und Not nad) oben gebracht hatten, rolite e8 wieder zurüd. Wer nun nicht fchnell zur Seite fprang, wurde von demſelben überfahren. “Daher kommt es, daß noch heutigen Tages fo viele Schneider lahm find (Schöneberg bei Stargard).

18. Bie Ratte.

Die Ratte ift vielleicht das widerwärtigfte aller Tiere. In Jahns Sagen wird ihr große Klugheit zugejprochen. Klügere Tiere wie die Ratten, jo lejen wir da, giebt es ficherlic) nicht. Ein Mann hatte einmal in einem Keſſel eine große Menge Ratten gefangen und fchlug fie tot bis auf eine. Die nahm fein Nachbar für fi) in Anfprud) und fette fie, fo zu jagen, als Lockvogel für feine Ratten in ein großes irdenes Gefäß, welches er in dem Stalle eingrub. Aber die liftigen Ziere dachten garnicht daran, in die alle zu gehen; fie jchleppten vielmehr Kleine Steine und Miſt H:rbei und warfen das ihrem Kameraden in den Topf hinein, bis derjelbe jo weit gefüllt war, daß die gefangene Ratte aus ihrem Gefängnis entichlüpfen Fonnte.

Bei der Widerwärtigfeit, Gefräßigfeit und Bosheit der Ratten, die fich, wie aud) andere Nagetiere, mit unglaublicher Schnelligkeit vermehren und ver⸗ breiten, ift e8 natürlich, daß der Menjc allerhand Meittel zu ihrer Vertilgung anwendet. Won bejonderer Wirkung ſoll die Meerzwiebel fein. Das Neuftettiner Zauberbuch empfiehlt als Mittel zur Vertreibung der Ratten: Stede in die Ratten löcher Fuchsfleiſch; den Geruch ertragen fie nicht. Oder: Man vermifcht unge- löjchten Kalt mit Mehl und ftellt Waffer dabei. Ob es hilft? Sicherer möchte ein Nattenfänger helfen, wie e8 der von Hameln war. Wunderbar genug ijt es, daß Pommern eine ähnliche Geftalt aufzuweiſen hat. Wejtlid) von der Inſel Rügen, jo wird in den Sagen von Temme ©. 169 f. mitgeteilt, Tiegt eine Heine Inſel, Ummanz geheißen, und füdlich von diefer das noch Kleinere Inſelchen Rattenort. Bon diejer letteren erzählt man ſich Folgendes: Vor Alterd waren zu einer Zeit auf der Inſel Ummanz jo viele Ratten, daß die Einwohner ſich zuleßt ihrer gar nicht mehr erwehren fonnten. Da erjchien ein fremder Ratten— fänger auf der Inſel. Der hat für ein gutes Stüd Geld alle Ratten zufammen: gelodt und bei dem Dorfe Wuß durch das Waffer nach der ‘njel vertrieben, die feitdem den Namen Nattenort erhalten hat. Auf Ummanz befinden fich ſeit der Zeit feine Natten mehr.

Noch ein anderes Mittel, die Ratten zu vertreiben, führt Jahn a. a. ©. an. Sonderbar iſt e8, was für Einflüffe Mufif auf die Ratten ausübt. Ein Bauer band einer gefangenen Watte eine Klingel um den Hals und jagte fie dann über feine Felder. Da eilten alle Ratten, die dort wohnten, aus ihren Yöchern und wanderten aus und Haben fich nie wieder auf das Gebiet dieſes Mannes ge: wagt. Eine noch fchnurrigere Nattengejchichte wurde mir vor längerer Zeit aus Gr. Garde im Kreiſe Stolp mitgeteilt. Vor fehr vielen Jahren war e8, da hatten die Leute von Gr. Garde einmal ein fetliches Gelage veranftaltet. Mit einem

1173

Mal hörten fie ein Singen und Klingen vom Kirchturm herab, und fie meinten, dasjelbe könne nur durch den Teufel felbft verurfacht fein. Man ftieg deshalb auf den Zurm hinauf und fuchte nach, alfein es war nichts zu finden. ALS fie ſich entfernt Hatten, fing das Singen und Klingen von neuem an, und der Glaube, daß der Teufel dort fein Weſen treibe und herumfpufe, wurde jett erjt recht in den Yeuten befejtigt. Doch fie fürchteten fic) durchaus nicht vor ihm, denn bis jetst hatten jie zwar jchon viel von ihm gehört, aber noch feiner hatte ihn gejehen. Deshalb wurde der Turm zum zweiten Mal beftiegen, uud nach langem Suchen fand man endlich den Teufel, der ſich in eine Ede verfrochen hatte, und brachte ihn triumphierend hervor. Er wurde in eine Liſchke eingejperrt, und ein Fiſcher wurde beauftragt, den Teufel nad) Stolpmünde zu tragen; dort jollte er ihn auf ein Schiff bringen, das ihn ganz aus der Gegend fortichaffen ſollte. So, meinten fie, wäre man denn hierzulande den Teufel los. Aber der Teufel hatte jich während des Weges ein Yoch in die Liſchke gemacht und war durch dasjelbe ent= ihlüpft, und jo kommt es, daß der Teufel ſich noch jest in Hinterpommern befindet. Spötter meinen freilich, es jet gar nicht der wirkliche Beelzebub gewe— jen, den die Garder gefangen hätten, jondern eine große Watte, die jie damals noch nicht Fannten.

Auch von einem NWattenkönig wird erzählt. Qemme berichtet in jeinen Sagen ©. 341: Auf der Inſel Nügen glauben die Leute an einen Nattenfönig, der eine jchöne goldne Krone trägt. ES joll der Teufel jelbjt fein.

Neben Matt hört man plattdeutich vielfacd) den Namen des Tieres aud) Nott Sprechen. Lütte Rott und olle Rott find nach Dähnerts Wörterbud) (S. 387) Namen, mit welchen der Pöbel den Mädchen jeine Zärtlichkeit beweifet. Sprid)- wörtlich jagt man: De iS fo veel as ne dode Rott d. i. er kann nichts machen. Erwähnt jer auch, daß das Wort radifal volfstümlich im ratzekahl verwandelt worden iſt. Zu erwähnen ift ferner der Name Munk für die Watte. Nach einer Mitteilung des Herrn Lehrers Asınus in Zwilipp ift im Kreiſe Kolberg- Körlin Munf, Plural Munka, die große Hausratte; eine Art Ratte, welche ich im Walde aufhält, nennt man Buſchmunk, d. i. Buſchratte. Wahrjcheinlich ift damit die Wafjerratte (arvicola amphibius) gemeint. ch bitte die Yejer diejer Blätter ergebenft um Mitteilung über diejes jeltene Wort und jeine Verbreitung in Pommern.

Wir jchliegen mit einer Nätjelfrage: Wue väl Nottenjchwänj’ hüren dorto, üm den Mann an de Ird to binnen? Antwort: Enen, he mütt blos lang nooch finn. (Nügen).

De Burjung’ up Reiſen. 1. Mien Vadder heit Hans Vagelneſt, Hei was Buer in Branellen. Het wier ud mal up Neijen weit, Un wüßt veel tau vertellen. Drum jeggt hei ud tau mi: „Mien Yung’, Du ſallſt die wat verfeufen, Süß bliwwft dir mi jo grad’ jo dumm As Eifen un as Beufen.“

2. Dat leet id mi von Vadders denn Doc u nic tweimal jeggen.

Nah't Döjchend frög’ id gor nix nah, Veel wen’ger nah Pleugen un Eggen.

174

Drum ſchnürt id denn min Bündelchen Un füng nu an tau lopen.

Doch as id nah de Stadt ran fam, Dunn kregen's mi tau paden.

3. Sei tredten mi 'n bunt Nöclein an - Un maften mi to’'m Soldaten.

Dunn ging dat denn nah'n Nhein herup Un gegen dei Franzoſen.

Dei Kierls, dei fünnen fein’ Spaß verftahn Un füngen glif an tau ſcheiten

Ik ſäd tau ehr: Bedenft juch doch!

Wi jind jo Inter Lüd!“

4. Un ihr id mi noch recht verjeeg, Dunn hadd if en Schott in dei Kül. Get bröchten mi nah’t Yazareth

Un wull’n mi doa Furieren.

Doa was fein Brot, doa was fein Bedd, Doa müßt ik hungern um frieren.

Doa geew’t en bäten Hawerjehnt,

Un nich mal wat tau drinfen.

Mien rechte Bein iS nich wedder heil, Drüm möt if hüt nod) hinfen.

In diejer verfürzten Form wurde ums das Yied von Frau Paſtor A. Klüt aus der Gegend von Yoit (Vorpommern) mitgeteilt, mit dem Bemerfen, daß das dort jehr befannte Lied aus der Zeit der Freiheitskriege ſtamme. Im übrigen verweije ich auf den Aufjfag von W. Grecelius in dem Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutjche Sprachforſchung, VII. Jahrg. ©. 26 ff. Kn.

Beiträge zur pommerſchen Volksmedicin. Bon Dr. A. Haas. (Fortfegung.) XXXX. Operation.

194. Schmerzlofe Operation eines Gliedes. Dasjelbe wird mit Scier-

lingsjaft eingerieben. Neuftettiner Zauberbud). XXXXL ZAheumatismus.

196. Wenn man Nheumatismus hat, muß man Kaftanien in der ZTajche mit jich tragen. Sobald die Kaftanten vertrodnet find, ift der Nheumatismus verichwunden. Stettin.

197. Gegen Nheumatismus. Bohre im Frühjahr ein Loch in eine Eiche (vor Sonnenaufgang), ſtecke da hinein ein Yäppchen mit abgejchnittenen Nägeln von Händen und Füßen und Haaren von allen Stellen des Yeibes, wo welche wachen. Hierauf jpunde das Loch mit einem Pflocde von dem nämlichen Baume wieder zu, verjtreiche die Wunde mit Baumwachs und gehe ftilljchweigend davon.

Neuftettiner Bauberbud). XXXXI. Roſe.

190. Wer die Roſe hat, darf nicht über ein fließendes Waſſer gehen; denn dadurch wird die Krankheit verjchlimmtert.

Aus Kuhlmorgen bei Torgelow, G. Gaude.

——— BEER - u

———⏑—

175

199. Wer die Geſichtsroſe hat, muß zum Bäcker gehen und ſtillſchweigend drei Meſſerſpitzen voll Teig eſſen; dann verſchwindet die Roſe. Grabow a. O. K. Poley. XXXXIII. Ruhr. 200. Gegen rothe Ruhr. Grabe ein Loch in den Raſen, wo du mit dem rechten Fuße ſtehſt, laſſe den Urin hinein und mache es mit dem umgekehrten

Raſen wieder zu. Neuſtettiner Zauberbuch. 201. Gegen rothe Ruhr. Man ſtreue auf den friſchen Stuhl eine Hand voll Salz. Ebendaher.

XXXXIV. Schaden.

202. Ein alt Schaden Pflaſter. Nimm Baumöle und ein Stücklein unge— löſchten Kalk darein gethan, es muß aber immer umgerührt werden, und !/ Pfd. Terpentin darein gethan; darnach immer ſolange gerührt, bis es zu einer ebenen Salbe iſt. Henkenhagener Arzneibuch J.

XXXXV. Schlag. 203. Für den Schlag. Wer alle Morgen etliche Senfkörner nüchtern ein—

ſchlinget, iſt ſicher vor dem Schlag. Ebenda III Nr. 172. 204. Ein Anderes. Rauten-Waſſer, mit Tüchern um das Haupt geſchlagen, iſt gut vor den Schlag. Ebenda III Nr. 173.

205. Einem, den der Schlag gerührt hat, kann man 6 Löffel voll Yawendel- oder Spiconardenwaffer geben. Man laße auch den Patienten oftmals Cubeben und Cardemomen fauen, oder beftreiche mit Schlagbaljam aus der —— die Naſe, Schlaf und Puls. Ebenda III Nr. 176. Bl. Jahrg. VII ©.

206. Ein Schlagwajjer zu machen. Nimm 2 Maß guten Wein, ibue darzu Meaienblumen, ſoviel als genug ift, laſſe jolches im Keller 8 Tage ftehen, darnad) deftilliere e8 umd thue in das Deftillierte, 2 Hände voll Yavendelblüte, Galgant, jedes drei Quentlein, Roßmarin⸗ Blüte und Himmelſchlüſſelblumen, jedes eine halbe Hand voll; laß es aljo acht Tage ftehen, dann dejtilliere e8, jo lange bis das Waſſer die Kraft verliert. Ebenda III Nr. 178.

207. Ein geringes Mittel vor den Schlag. Ein Armer, den der Schlag gerühret, kann anſtatt des Schlagwaſſers einen Trunk von Salbey, in Wein ge— ſotten, gebrauchen. Ebenda III Nr. 177.

208. Ein anderes. Nimm Lavendel-Waſſer und Salbey-Waſſer, jedes 12 Loth. Betanien-Waſſer, Roßmarin-Waſſer, jedes 9 Loth; Meliffen- und Maien— blumen-Waffer, jede3 6 Loth; vermifche es und gieb alle Morgen dem Patienten ein Zrünflein, er foll e8 aber zuvor ein wenig im Munde halten, lege ihn auch unter der Zunge gepulverten Bibergeil, jo wird mit Gottes Hülfe die verlorene Sprache fich bald wiederfinden. Ebenda III Nr. 180,

209. Eine fonderliche Kur vor dem Schlag. Ein Prediger, den der Schlag gerühret, Hat fi) alfo kuriert. Etliche Tage hat man ihm Schlagwaſſer ein: gegeben; er hat aud) alle Morgen 6 Senf- oder 2 Pflafterförner gegeffen. Dar: auf ift e8 beſſer geworden. Ebenda III Nr. 181.

XXXXVIL Schlangenbiß.

210. Der Biß der Adder (männlichen Kreuzotter) und der Kopperjchnaaf (weiblichen Kreuzotter) ift giftig, wird aber dadurch unschädlich) gemacht, daß man einen Faden Wolle darüber bindet

Sundine 1837 ©. 387 und ähnlich auf der Inſel Rügen. Ueber den Gebraud) des Wollfadens vgl. Jahrg. VII ©. 164 f. XXXXVI. Schlucken.

211. Wenn jemand den Schluden (plattd. Schlidup) hat, jo muß man

ihn erfchreden, dann vergeht e8. Infel Rügen.

—— MW

212. Man hält demjenigen, der den Schlucken hat, ein Meſſer mit der Schneide (Spitze) nach vorne vor das Geſicht und bringt es der Naſenſpitze immer näher, bis es dicht davor iſt. Dann hört der Schluden auf. Ebendaher. 213. Wenn jemand Schlucken hat, ſo fragt man ihn: Wur heſt du den Sack? Der andere fragt dann: Weckern Sack? Antwort: Wur de Schlickup in ſtak. Darnach vergeht der Schlucken. Ebendaher. 214. Hat man den Schluden, jo denkt man, daß drei weiße Pferde auf der Straße gehen, und der Schluden hört auf. Rügen. Dr. 8. Albredt. 215. Wer den Schluden hat, muß dreimal hinter einander „Witten Schimmel” jagen; dann wird e8 befier. Rügen. D. Haas,

XXXXVIII. Schmegen.

Wider die Schmerzen in den Kochen. Für die Schmerzen in periotio nimm Gündelreb, foche es ſtark ab in ungegohrenem Bier und trinkt davon ein ftarfes Decoetum. Bon Maufeöhrchen auf eben diejelbe Manier gemacht, hat eben die Kräfte; darum, jo es dir beliebt, kannſt du beides zufammengebraudjen.

Henkenhagener Arzneibuch II Nr. 27.

XXXXIX. Scqhnupfen.

216. Mittel gegen Schnupfen. Man muß den aus friſch gebrannten Kaffee⸗ bohnen aufſteigenden Dampf in die Naſe ziehen. Inſel Rügen.

L. Schwitzen.

217. Wider überflüſſiges Schwitzen. So jemand alzu ſehr und zuviel ge— ſchwitzt habe, laß ihn Yattig und Leinenſamen zuſammen zerreiben und auf den Magen legen. Hentenhagener Arzneibud) II Nr. 21.

218. So einem die Füße fchwigen, brenne Alaun, mache es zu Pulver und jtreue es in die Strümpfe. So lange es nun in den Strümpfen tft, ſchwitzen einem feine Füße nicht. Sammlungen aus Gollnow.

219. Wer an jchweißigen Händen leidet, muß einen Froſch in die Hand nehmen und ihn in der Hand fterben lajjen Da der Froſch die Wärme der Hand nicht vertragen kann, fo ftirbt er bald.

Diejelbe Wirfung wird erzielt, wenn man einen Maulwurf in der Hand fterben läßt; doch iſt diefes Mittel injofern fehwieriger, al$ der Maulwurf nit - eher jtirbt, al8 bis die Sonne untergegangen iſt. Inſel Rügen. |

LI. Schwindel.

220. Gegen Schwindel beim Hochfteigen. Trage bei dir einen Bergfryjtall. Neuftettiner Zauberbud).

176

LI. Bchwindſucht.

221. Als ein gutes Heilmittel gegen die Schwindfucht wird der Genuß von Humdefett betrachtet. Infel Rügen Bal. au) Jahrg. I S. 62.

222. Mittel gegen Schwindfucht: Der Echwindfüchtige muß fein eigenes Waſſer trinken. Bisweilen werden auch noch beſtimmte Ingredienzien, al8 Zuder, Schnaps, Wein u. a. dazu gethan. Ebenbaber.

223. Wider den furzen Atem und Berftopfung der Lunge. Eifig, von Raute gemacht, wie man jonft pfleget Rofenejfig zu machen, ift trefflich gut dazu, wenn man es inwendig einnimmt. Hentenhagener Arzneibud) II Nr. 29.

Berantwortl. Herausgeber: Oberlehrer DO. Kuoop, Rogafen. Drud, Berlag und Berfand: A. Straube, Labes.

ie ee = ——— er u Br

237 TFT

Jahrg. VILI. Di: äff er Nr. 12.

Ace. Le 98

Pommerſche Volkskunde.

=- -—— BEE ——

Monatsſchrift für Sage und Märden, Sitte und Brauch,

Schwa amd Streich, Lied, Rätſel und Sprachliches in Pommern. ar ut.

2 .)

% BZ Herausgegeben SEP 28 1% bon I). Anoop und Dr. A. Saas. SH IH Do TE R Ale Buchhandlungen und Poſtan— Die Ausgabe erfolgt am erfien $ da b es, ſtalten nehmen Beſtellungen ent— ijedes Monats. Bezugspreis gegen. Bei direktem Bezuge durch

jährlih 4 M. J. September 1900. die Verlagsbuchhandlung portofreie | Bufendung.

Der Nachdruck des Inhaltes diefer Blätter ift verboten.

Inhalt: Bollsmärhen aus Pommern. Neue Volksſagen aus Pommern. Ein Kinder: liedchen. Hochzeitsbitterlied aus Jamund. Volkstümliches aus der Tierwelt. Beiträge zur pommerſchen Bolfsmedizin.

Bolksmärden aus Pommern. Bon Dr. U. Hans. 15. Ber unterirdiſche Schmied.

Es war einmal ein Mann, der Fam auf der Wanderjchaft an eine große Höhle, auf welcher ein Totenkopf lag. Da er neugierig war zu jehen, was in der Höhle fein mochte, ging er hinein umd jah an den Wänden lauter Zeug und allerlei Kleidungsftüde hängen. Am äußerjten Ende der Höhle befand jich eine eiferne Thür ; aber e8 gelang ihm nicht, diejelbe zu öffnen. Erſt als er ein Licht, welches er zufällig bei fich Hatte, anzündete, bemerkte er oben an der Thür einen eifernen Riegel, und als er diefen zurücgejchoben hatte, ließ jich die Thür öffnen. Der Mann trat nun in einen Zeil der Höhle, welcher mit lauter köſtlichen Schmuckſachen und Waffen angefüllt war. Eine Yaterne, welche auf einer Banf ftand, verbreitete hinreichend Helligkeit, um alle die Koftbarkeiten, die hier auf: gefpeichert waren, betrachten und bewundern zu fönnen. Als der Mann nun weitergehen wollte, fand er an den Wänden feine Thür mehr, dagegen bemerkte er auf dem Boden eine Fallthür, und als er dieſe geöffnet Hatte, jah er eine Yeiter vor fich, die in die Tiefe führte. Er ftieg die Yeiter hinab, obgleich unten alles dunkel war. Dann zündete er von neuem das Yicht an und ſah nun, als er ummberleuchtete, eine Thür vor fich, welche in ein Zimmer zu führen jchien. Als er diefe Thür öffnete, war es ganz hell vor ihm. Er befand fich in einer Schmiedewerkſtätte. Der Schmied, welcher ein rotes Gewand anhatte und einen feuerroten Bart trug, war mit feinen Gejellen bejchäftigt, allerlei kunſtvolle Ge— rätichaften, wie Panzerringe, Lanzenſpitzen und Schwerter, zu jchmieden. “Der Dann fragte den Schmied: „Was betreibt Ihr hier unten?” Der Schmied aber hatte ihn nicht gehört, worauf der Mann jeine Frage wiederholte. Nun erjchraf der Schmied, daß er von einem Fremden im feinem unterirdiſchen Verſteck be:

178

lauſcht worden war. Er winkte ſeinen Geſellen, und dieſe ergriffen den Fremden und feſſelten ihn an Händen und Füßen. Darauf ſprach der Schmied: „Wie darfſt Du es wagen, in unſere unterirdiſche Behauſung vorzudringen! Dieſes Wagnis wirſt Du mit dem Tode büßen müſſen. Nur eins kann Dich retten: Du mußt Dich entſchließen, das Handwerk, welches wir hier unten betreiben, zu erlernen, wo nicht, jo mußt Du ſterben. Eine halbe Stunde laſſe ich Dir Be- denkzeit.“

Nach mündlicher Mitteilung aus Stargard. Dieſes Märchenfragment war in der mündlichen Ueberlieferung, durch die es mir belannt wurde, in eine ganz moderne Spuk⸗ gefchichte verflochten, in die es überhaupt nicht hineinpaßte. Ich teile diefes Stüd daher außerhalb des angegebenen Zufammenbhanges mit, in der Hoffnung, daß vielleicht einer unferer Lefer Anfang und Ende des Märchens kennt. Wichtig genug iſt es. Die rote Tracht und der rote Bart des Schmiedes, die Herfiellung von Waffen und Schmud und die Behandlung des unbefugter Weije eingedrungenen Menſchen weifen auf eine uralte Zwergfage Hin.

Neue Bolksfagen aus Yommern. Herausgegeben von Dr. A. Hans und ©. Knoop.

X. Allerhand Zauber. 106. Ber Piebestrank.

Bor mehreren Jahren wurde im Bütower Kreife ein Manöver abgehalten. Auch in Borntuchen waren Soldaten einquartiert. Ein Dienftmädchen befrunjchelte fich*) mit einem Soldaten, und die beiden jungen Leute verlebten einige vergnügte Tage. Da nahte die Zeit des Abmarfches heran, und der Soldat mußte Abjchied nehmen; aber er hatte es dem Mlädchen durd) einen Trunk angethan, und als er faum zum Dorf hinaus war, da 309 es das Mädchen mit unwiderſtehlicher Ge- walt fort; fie mußte ihm folgen, fo fehr fie ſich auch vor den Leuten jchämte. Sie eilte hinaus auf die Chauffee, und je mehr der Zug der Soldaten ihren Augen entſchwand, deito fchneller wurden ihre Schritte. ALS fie ſchon weit vom Dorfe entfernt war, da traf fie einen Mann und eine rau, welche eine Sau vor fich hertrieben. Da ihnen die Eile des Mädchens auffiel, erfundigten fie ſich teilnehmend, wohin fie denn wolle und warum ſie jo laufe, und fie erzählte ihnen alles. Da fagte der Mann: „Das ift fehr jchlimm, doch diesmal will ich dir helfen. Binde nur jchnell die Schürze ab und lege fie über die Sau, dann bift du frei.” Und fiehe da, kaum hatte das Mädchen die Schürze über die Sau ge: worfen, da eilte diefe in rafendem Galopp fort, den Soldaten nad. Das

Mädchen aber kehrte zurüd, denn nun war der Zauber gewichen Hr. Archut, mündlich aus Vorntuchen.

107. Ber Jäger und feine Zlinte.

Ein Gutsbefiger Hatte einen Jäger, der bejaß ein ganz bejonderes Jagd— gewehr. Ging er mit demfelben zur Jagd, fo brauchte er nicht erſt lange nad) dem Wilde zu ſuchen; faum war er im Walde, jo hörte man auch Ichon das Knallen des Gewehres, und nad) einer halben Stunde kam der Jäger mit reicher Beute nad) Haufe. Wollte der Gutsbeſitzer im Winter junge wilde Enten haben, fo war es dem Jäger nur ein Spaß, das Gemwünfchte herbeizufchaffen; oder wollte er einen Braten von Wild, welches es in Pommern nicht giebt, 3. B. ein Nentier oder eine Gemfe oder einen fremden Vogel, jo braudjte der Jäger nur einen Schuß aus feiner Flinte abzugeben, und das Gewünfchte war fofort zur Stelle.

ALS der Jäger nun alt geivorden war und nicht mehr gehen fonnte, da bejorgte er jeinem Herren gleichwohl jo viel Wild, als im Schloſſe gebraucht

*) D. i. ließ fi in ein Liebesverhältnis ein (eig. fid) befreunden).

1719

wurde. Den ganzen Tag faß er auf feinem Sorgenjtuhl, das Gewehr zur Seite. Bekam er einen Auftrag, jo Iud er fein Gewehr, und ohne aufzuftehen, ſchoß er durchs Fenfter, und der Hund apportierte dann ein feiftes Wild.

Sehr oft wollten andere Jäger ihrem Freunde das jchöne Gewehr abfaufen, aber dazu war. er nicht zu bewegen, auch wenn ihm ein zehnfacher Preis geboten wurde. Einem jeiner Gehülfen joll es aber doch gelungen fein, fic ein ähnliches Gewehr zu befchaffen. Diefer hatte den alten Jäger betrunfen gemacht und ihm dann auf den Zahn gefühlt. In trunfenem Zuftande hatte er dann gebeichtet und dem Jüngling folgenden Nat gegeben: „Mean bejorge ſich eine Oblate, über welche die Weihe und der Segen gelprochen iſt; diejelbe klebe man an einen Baum, lade alsdann die Flinte, nehme die Stellung fo, daß der Baum hinter dem Nüden fteht, lege daS Gewehr über die Schulter, fo daß die Mündung dem Baume zugewandt ift, und jchieße dann, ohne zu jehen und zu zielen, nad) der Oblate. Man wird ficher treffen. Alsdann gehe man zu dem Baum, und man wird die Blutstropfen auf der Oblate finden; damit bejtreiche man den Gewehr: lauf und den Hahn, und nun kann man jchießen, was man will, auch wenn man e8 gar nicht ſieht.“ Mitgeteilt von Herın W. Rerilius.

108. Ber Schwarzkünftler.

In einer Kleinen pommerjchen Stadt lebt ein Mann, der bei jung und alt als Schwarzfünitler befannt iſt. Er ift von Fleiner unanjehnlicdyer Statur, und doc) kann er die unglaublichiten Dinge möglich machen. Er jagt, er habe von feinen Großeltern ein Jeſusbild geerbt; davor bete er immer, und dadurd) werde er allwijjend und gewinne geheime Kräfte. Er heilt allerlei Krankheiten, und viele Yeute aus der Umgegend holen jich bei ihm Nat, wenn ein Mitglied der Familie oder ein Haupt Vieh erkrankt ift. Einem Bauer verjchrieb er einft ein Necept, welches er mit „Doftor Blutwurſt“ unterzeichnete.

Wenn er eimem Menjchen kreuzweiſe mit dem Meſſer über die Hände jtreicht, To frierem dieje nicht mehr. Streit er den Pferden mit dem Meſſer freuzweije über den Kopf, jo werden dieje ruhig und ftehen gelajjen da, mögen jie vorher auch noch jo wild und unruhig gewejen fein. Wenn er mit dein Mefler auf eine Uhr reibt, jo geht diefe weiter, ohne daß fie aufgezogen ift.

Mündlich aus Greifenhagen.

109. Ber behexte Bakofen.

In Voddow bei Eröslin (Ser. Greifswald) giebt e8 einen großen geräumigen Badofen, welcher von dem ganzen Dorfe gemeinjchaftlic) benutt wird. Mit diefem Badofen hat es aber eine eigentümliche Beiwandtnis: Wer fich nämlich des Mittags oder des Nachts zwiſchen 11 und 1 Uhr dem Badofen nähert, der erhält eine tüchtige Ohrfeige. Mitndlid) aus Greifswald.

110. Hexe in Bafengeflalt.

In Weitenhagen bei Greifswald lebte vor Jahren eine Frau, welche im ganzen Dorfe als Here verjehrieen war. Sie war von Feiner gebüdter Geſtalt und hatte rote verthränte Augen. Man erzählte ſich von ihr, daß ſie ſich in einen Haſen zu verwandeln und in dieſer Geſtalt durch Feld und Wald zu ſtreifen pflege. Einſtmals aber wurde ſie von ihrem eigenen Sohne, der einen wirklichen Haſen vor ſich zu haben glaubte, angeſchoſſen und faſt zu Tode geſchlagen.

Mündlich aus Greifswald.

180

Ein Sinderliedden. * Thaler, eh zu Markt, Kauf 'ne Kuh, Kalb dazu; Kille, kille, kille. E. Haas.

Rügen.

Das Liedchen wird in der Weije gebraucht, daß man bei jeder Zeile mit dem Zeigefinger die Handfläche des Kindes berührt, bei „Eille, kille, kille“ fie figelt. ES ift uns aus Pommern in verjchiedenen Faſſungen befannt geworden:

don einen Thaler,

eh nach'n Markt,

Kauf eine Kuh,

Kälbchen dazır ;

Kille, kille, kille dei. Stettin. Haſt'n Thaler, Geh nach'm Markt, Kauf ne Kuh, Ein Kälbchen dazu; Kälbchen hat ein Schwänzchen, Killer, killer ins Händchen. Cammin.

Ebenſo in Stettin, nur lautet die letzte Zeile:

Didel, didel, dideldänzchen.

—— Thaler,

eh zu Markt,

Kauf ne Kuh,

Kalb dazu;

Sperr's in'n Stall,

Kille, kille, kille. Stettin. Da haſt du 'nen Thaler, Geh zu Markt, Kauf dir ne Stark, Kauf dir eine Kuh, Ein Kälbchen dazu. Kälbchen hat ein Schwänzchen, Didel, didel, dideldännchen. Nügen.

Da, hest’n Dähler,

Gäh to Mark,

Köp di ne Stark,

Köp di ne Koh

Un’n lütt Lämming dorto. Rügen. Bergl. auch Fr. Drofihn, Dentige Kinderreime ©. 56.

Hochzeitsbitterlied aus Jamund. *) Mitgeteilt vom Seminariſten W. Kuſſerow, Küſſow, Kr. Lauenburg. 1. Glück zu, Herr Hauswirt und Hausfrau! Wir wünſchen euch alles Yiebes und Gutes und alles Wohlzuergehn. Hochgeehrte und wertgejchäßte Freunde!

» Bgl. N. an Jamund bei Cöslin, in Weinholds Zeitichrift des Vereins für Volls— funde * I ©. 91 ff.

U) u IC

BL

Sie nehmens doch nicht vor übel, anweil wir jo unverhofft zu euch herein: fommen; benn wir haben eine chriftliche Werbung und einen freundlichen Gruß an euch zu vermelden, nicht von unjertwegen, fondern von zwei Perfonen, als nämlid) von dem hochgeehrten Bräutigam P. P. wie auch von feiner vielgeliebten Jurgfer Braut p. p., weil dieſe beide Perſonen ſo geſonnen ſind, ſich durch Schickung

ottes, ihrer Eltern und guten Freunde in ein chriſtliches Eheverlöbnis einzugelaſſen, als unſer Vermuten am zukünftigen Sonnabend ihren hochzeitlichen Ehrentag anſtellen wollen, als Werke zu verrichten und entſchloſſen werden kann. Weil aber ihr chriſtliches Vorhaben ohne gute Freunde und Nachbaren nicht geſchehen, nicht vollzogen werden kann, gelangt unſer dienſtfreundliches Bitten hier an den Herren Hauswirt wie auch an ſeine herzvielgeliebte Hausfrau, Kinder und Ge— ſinde, Jungfer und Geſellen, daß ſie doch möchten am zukünftigen Sonnabend, vormittags 10 Uhr zu ihnen kommen und halten Hochzeit, nicht allein am Sonn— abend, ſondern die ganze Woche, ſolange die Hochzeit werden wird, und eſſen und trinken und nehmen mit ihnen vorlieb; denn was ſie euch können vor gute thun, ſollt ihr ungeweigert von ihnen haben.

2. Ferner laſſen ſie euch bitte um einen Wagen mit 4 Pferden, wohl ausgemontiert und alles, was darauf gehört:

Herr, Frau, Kinder und Geſinde, Jungfer und Geſellen, Sie kommen geritten oder geſchritten,

Vier, fünf, ſechs, ſieben, acht:

Soviel ihr ganzes Haus vermag.

3. Ferner läßt der Herr Bräutigam und die Jungfer Braut euch bitten, Knaben und Jungfern, Jungfern und Geſellen, daß ſie doch möchten ein wenig in der Zeit kommen und trinken, einmal, zwei und drei, und gehen mit den Brautleuten nach der Kirch' und helfen den Reih ſtärken und vermehren, und mit einem chriftlichen Gebet beimohnen. Allda werden fie dann ſehen, wie der Herr Bräutigam mit feiner vielgeliebten Jungfer Braut durch priefterliche Hand verfopuliert und verheiratet wird, und nach jolcher Vertrauung ſich wieder in de8 Brautvaters feiner Behaufung einzuverfügen. Allda werden fie dann finden ein wohlausgeziertes Hochzeitshaus, einen Tijch gededt, Stühle und Bänke gejekt, und werden allda mit hochzeitlicher Ehre an den hochgeladenen Tiſch gebracht werden. Allda werden fie dann fehen, was Gott der Herr ihnen an Eſſen und Trinken durd) Küch’ und Tiſchdiener wird vortragen lafjen, günftig voerlieb zu nehmen, nach der Mahlzeit zum Tanz, das macht den Neih ganz, den Reih helfen ſtärken und vermehren; das gejchieht dem Herrn Bräutigam und feiner viel: geliebten Jungfer Braut zu Ehren.

4. Ferner laffen fie euch bitten, daß fie doch möchten Feine notwendige Sache vormwenden, damit fie in ihren Chrentagen nicht geſchwächt, jondern vielmehr ge— ftärkt werden; denn fie wollen ſich gar Feines Ausbleibens von ihnen verjehen haben. Wenn fie wieder einmal einen Sohn oder eine Tochter ausgeben oder jonft eine Klation anftellen, fo wollen fie gerne wieder Hülfe und Beiftand leiſten, jofern al3 fie dazu geladen und gebeten werden.

5. Ferner laſſen fie euch bitten, ob jie nicht viel Milch und Butter haben, daß fie ihnen auch können mit einem wenig zu Hilfe fommen, mit einer Kann’ voll, mit einer Wann’ voll, mit einem Löffel voll, mit einem Scheffel voll; denn ich verhoffe, mit williger Hand eine große jchwarze Kanne voll, daß die Grüße gut weiß wird. Das wollen fie auch gerne jehen.

6. Ferner lafjen fie euch bitten, wenn bier noch ein umvermuteter Gaſt von ihrentwegen zu euch hereinfommt, ihn doch nicht jofort ausjaget, fondern ihm zu liegen helfen auf die Bank oder unter die Bank, auf den Kumm oder da bei zu, bei die Mädchen, bei die Jungfern ins Bett bis an den nüchtern Morgen, daß

182

er jehen fann, wo er zu Haufe gehört, damit er wieder zu den Seinigen ins Hochzeitshaus kommen fann. Das wollen fie auch gerne jehen.

7. Ferner laffen fie euch bitten, ob der Herr Hauswirt nicht viel Aepfel ver: wahrt, die Hausfrau nicht viel „Siegen“ gebadt, die Mädchens nicht viel Nüſſe gepflücdt haben, damit fie den Köfterbitter8 auch können welche mitteilen: Wenn fie wieder zu den Brautleuten ins HochzeitShaus kommen, daß fie doc jehen fönnen, daß wir unfere Bitte defto beffer verrichtet haben. Das wollen fie auch gerne jehen.

3. Ferner bitten wir recht freundlich für ung und für unfere Berion. Haben wir nicht recht gebeten, jo mögen fie es defto bejjer verftehen, dejto eher können, dejto länger bleiben, deſto luſtiger und fröhlicher fein. Denn wir find nod) jung von Jahren, wir haben die Sad)’ noch wenig erfahren; wir jind noch jung in Ehren, wir verhoffen es auf ein andermal bejjer zu lehren; wir jind noch jung von Knochen, wir verhoffen, e8 auf ein andermal bejjer zu maden.

9. Denn wir verhoffen, fie werden fi) auf unfere Bitte wiſſen fleißig ein- zufinden und verachten Braut und Bräutigam wicht und uns als zwei ausgejandte Diener und Boten darneben auch nicht und nehmen mit ihnen vorlieb, was da fommt zu Zieh, es ſei Wildbret, gebrat’ne Hühner oder Fiſch, Bier oder Wein, was da am allerbejten für die hochgeladenen Hochzeitsgäfte wird fein, nad) der Mahlzeit zum Trunf, fröhlich zum Sprung mit Beten ımd Singen, mit Singen und Springen und helfet der Hochzeit mit Freuden zu Ende bringen.

10. Site thun jich belieben und nicht lange bedenfen; haben fie einen „Kraus“ Dier, jo thun fie uns einmal jchenfen; kann fein ein Gläschen Wein, jo ſoll's uns dejto lieber jein. Haben fie feinen Wein nicht, fo kann's aud) fein ein Gläschen Branntwein; haben fie feinen Branntwein nicht, fo geben fie uns ein gutes Wort; damit reifen wir frijch wieder fort.

11. Nun fo nehmt es für eine Bitte an, weil die Bitte nicht bejfer werden fann; denn die Bitt’ ift Klein, jo ſtellt euch deſto fleißiger zur Hochzeit ein.

12. Denn wir find zwei ausgejandte Diener und Boten. Wir find gejandt von Braut und Bräutigam. Dieje laffen den Herrn Hauswirt und die Haus: wirtin freundlich grüßen von den Erften bis zu den Letten, den Koch mit allen Kellen und mit allen jeinen Gejellen, fie mögen Namen haben, wie fie wollen, jie mögen das Haus jolange auf den Boden ziehen, wie fie wollen, fie ſollen uns doc) angenehme Säfte fein. Sie lajlen eudy darum bitten, daß fie doch möchten ihre Stühle und Bänfe nicht zerbrechen, ihre Löffel, Teller und Zifchtücher nicht zerjtoßen, noch zerjtechen und halten jich fein jäuberlich bei Tiſch und treiben fein Ungewerb und Ungejchiclichkeit beim Zijch umd halten den Herrn Hauswirt und die Hauswirtin wert und laſſen jein Hausgerät wohl unveradht; und wenn eud) ein Gläschen Bier wird zugebracht, fo nehmt es an mit Danf.

Nun, jo hab’ ich meine Bitt’ vollbradyt, ich wünſch' euch auf den Abend eine luſtige und fröhliche Sad)’; denn ich erhoffe, der Herr Hauswirt wird mir ein „Kraus“ Bier jchenfen und die Hausfrau einen Stuten wie ein Arm lang. Dann werd’ ich jagen großen Danf.

Bolkstümlides aus der Vierwelt. Mitgeteilt von DO. Knoop und Dr. A. Haas.

19. Allerhand über die Yaustiere.

1. Bevor man dem Vieh das Trinken reicht, ſpucke man dreimal in den 1 Eimer, dann verfängt e8 fich nicht. Wurffelen, Kr. Bütow.

2. Wenn eine Gutsbejigersfrau in der Bütower Gegend ihre Gäfte nad)

den Ställen führte, um denjelben die Zuchtkälber und Ferkel zu zeigen, fo hieß

es nad) der betreffenden Eimladung jedesmal: „Aber fie die Ziere haben

183

auch ein Loc) im Hintern!" Diefe Worte darf mar bei folcher Gelegenheit nie weglafjen, jonft kann das junge Vieh leicht behert werden. 3. Beigt man jemanden fein Vieh und will verhüten, daß es dabei ver: rufen werde, fo jage man oder laffe e8 andere jagen: „Ned mi im Das!“ & Kr. Dramburg. Ahnlih in der Provinz Poſen: Wenn ein Landwirt mit einem Freunde oder fonft jemand auf das Feld fährt und der Freund Iobt fein Getreide, jo muß der Befier dreimal ausfpuden und fagen: Knoblaud) ! 4. Es ſoll Leute mit einem böfen Blick geben, die, wenn fie irgendwo junges Vieh, namentlid) junge Gänje oder Kälber anjehen und diejelben bewundern,

machen, daß jelbige ſich gleicd) darauf das Genid umdrehen und verenden. Nügen.

5. Wenn man ein Stüd Vieh, welches eben gejchlachtet wird oder bald geichlachtet werden ſoll, bedauert oder bejanmert, jo kann das Tier nicht zu Tode fommen, fondern muß fid) ftundenlang quälen.

6. Dean darf fein junges Tier mit einem gleichaltrigen Kinde aufziehen,

dann gerät das lektere nicht. Dramburg. 7. Futtert man in der Silvefternadht das Vieh mit fremden Futter, jo gedeiht das Vieh jehr gut. Alt-Bewersdorf bei Schlame.

8. Wenn der Befiger eines Hofes tot ift, jo wird jedes Stüd Vieh auf- getrieben und von dem Tode des Herrn benachrichtigt mit den Worten: „Der Herr ift tot!" Wenn Bienenjtöde auf dem Hofe vorhanden find, Tlopft man mit einem Stod an diefe und fpricht dabei: „Der Herr ift tot!" Man meint, daß das Vieh alsdann nicht fterbe und die Bienenfchiwärme nicht fortziehen.

Wartenberg. Lehrer 8. Poley.

9. Damit man auf dem Markte fein Vieh verkauft: In einem Ameijen- haufen juche man in der Mitte desfelben eine ſchwarze Kugel, womit man das Vieh beftreicht. + + F. Neuftettiner Zauberbud).

10. Mittel gegen das Blutharnen: Sauerampferfaft, mit gleicher Quantität Mitch vermijcht, ift eine herrliche Arzeney.

Henkenhagener Arzneibud II Nr. 75.

11. Recept fürs Blutharnen des Nindviehes und der Pferde. Kaufe dir in der Apotheke für 6 Pfg. 1 Lot Alkanenwurzel, zerjtoße oder zerreibe Die Wurzel in feine Stüde zu Pulver. Mache dies Pulver in ein Achtel Friich gemolfener jüßer Milch und gieb dies der Kuh mit viermal ein; einem Pferde muß dies Pulver aber mit Kamillenthee eingegeben werden. Hilft probat.

Henkenhagener Heilbud) Nr. 35.

12. Für Klauenjeuche: Terpentinfpiritus ift gut; damit gejchmieret, heilet gut; wenn aber ſchon faul Fleifch darin ift, muß man ein wenig Blauftein dazu nehmen, für Kühe, Schweine und Schafe.

Henf. Arzneibud) III Nr 224. Bgl. oben ©. 22.

13. Wenn der Fall eintritt, daß das Vieh am Nüdenblut Trank iſt, welches eine ſehr gefährliche Krankheit ift, da fie jchnell davon frepieren:

Diefe Krankheit ift daran zu erkennen: Das Vieh wird did, jtöhnet und ftehet mit allen vier Füßen, als wenn es gefpannt if. Merfe auf; dann it es am Nücdenblut krank. Diefem Uebel abzuhelfen, jäume nicht! Mache Deinen rechten Arm bloß und beftreiche felbigen mit Del oder Gänſeſchmalz; find die beiden Zeile nicht Schnell zu befommen, dann mache den Arm in warmen Wafjer naß und fahre damit in den Maft: oder genannt Baddarnı, hole von vorne nad) hinten, oben nad) dem Rücken mit der flachen Hand heraus. Wieder: hole es, bis daß fein verbranntes Blut mehr fümmt. Das ift im jolchen Stückchen, als eine ftarfe Haſelnuß; wird dieſes nicht abgeholt, jo ſchlägt der Brand dazu und das Vieh muß frepieren. Wenn Du dieſes gethan und es

184

abgeholt haft, dann laffe 6 Roth Glauberjalz in einem Quart lauwarmem Waſſer fih auflöfen, gieße e8 dem kranken Vieh ein, und ſchlage Seife Klein, wenn das Glauberſalz nicht geſchwind Tann herbeigeholt werden (das ift in der Apothele zu befommen). Wenm e8 aber noch nicht miften kann, müffen Klyftiere gebraucht werden. Hentenhagener Heilbuch Nr. 27.

14. Wenn ein Stüd Vieh ftirbt und man meint, daß es infolge von Beherung geftorben ift, jo nimmt man demfelben das Herz heraus und kocht es mit Afche und Waſſer in einem Topfe, der oben mit Lehm verklebt wird. Als⸗ dann befommt die Perſon, welche das Tier zu Tode gehert Hat, in der Nacht joldhe innere Angjt, daß fie zu dem Beſitzer eilen muß, um fi) von demfelben etwas zu borgen. Dadurch kann man dann erfennen, wer die Here oder der Herenmeifter gewejen ift. Wartenberg. Lehrer 8. Poley.

15. Gegen das häufige Sterben des Viehs. Man nehme das Herz eines toten Tieres und ftede e8 mit für I. Sgr. Knöpfnadeln*) aus; dann reibe es mit für /, Srg. Kreuzköhm (d. i. Kreuzfümmel), für '2 Strg. Zeufelsdred und für "2 Srg. Meifterwurzel ein. Alsdann thue es in einen unbedungenen Topf, den Dedel dicht verklebt. Laſſe diefes 24 Stunden ohne Anhalten kochen, verleihe oder kaufe während diefer Zeit nichts und hänge es nachher in den Raud).

Colzower Heilbud).

16. Wenn ein verrufenes Stüd Vieh troß des Beſprechens verendet, jo nimmt man, um ſich an der böfen Perfon zu rächen, das Herz des toten Viehes, jtedt es voll von ungebrauchten Stecknadeln und legt es in einen ungebraudhten (alias unbehandelten) Zopf, welcher Luftdicht verjchloffen werden muß. Nun läßt man da8 Herz 10 Minuten lang fochen, worauf es in den Rauch gehängt wird. Der Topf wird vergraben, wo ihn weder Sonne noch) Mond beicheint. Neun hat man es dem Verrufer beforgt: er wird unfehlbar franf, leidet unjägliche Schmerzen und kann nicht eher. genejen, als bis dag Herz aus dem Schornitein entfernt iſt. Meift fommt der SHerenmeifter jelbjt und bittet ab. (Archut.)

Puddenzig. Lehrer Gehm. Knoop Nr. 125.

17. Meber „Vieh thor Nathe” d. i. Vieh, welches auf Grund gewiſſer Vereinbarungen zwei Befigern zugleich gehört, vgl. Wend.-Nüg. Yandgebraud) tit. 167—171.

18. Die Zeit na) Michaelis, wo die Feldmarken frei zur Viehweide zu fein pflegten und wo gehütet, gejagt und gefifcht werden fonnte, heißt die „offene Zeit“ (&pen Tid). Gilow, de Diere S. 20.

20. Ber Fecht.

Der Name des Hechtes Tautet im Plattdeutfchen Haekt oder Haikt; in Küdde bei Neuftettin Tautet der Name Hefcht oder Haetjcht, zwei Formen, von welchen die eritere als hochdeutſch, die letztere als plattdeutich angefehen wird. Ein Kleiner Hecht wird in Tempelburg als Schnaiper d. i. Schnäpper, in Gloddow als Schnaefer bezeichnet. Die jungen Hechte, deren Fleiſch zarter und ſchmackhafter ift al8 da8 der alten Hechte, heißen Grashechte. Hechtfönige aber nennt man diegenigen echte, welche Moos auf dem Kopfe tragen, was angeblicd) nur bei ganz alten Hechten der Fall ift (Spantefow, Kr. Anklam). |

Die Arten, wie der Hecht gefangen wird, find fehr mannigfadh: entweder wird er mit der Neufe, oder der Angel oder mittelft bes Speeres gefangen, mitteljt des Hafens gejegelt oder im Winter unter dem Eife gedröhnt. Eine andere Fang⸗ methode iſt folgende: An einer feinen Schnur befeftigt man einen Fiſch aus Blech, der mit einem Angelhaken verjehen ift. Diefen fünftlichen Fiſch läßt man nun beim Bootfahren hinter dem Boote im Waffer nachfchleppen. Sobald der Hecht ihn be:

*) D. i. mit ſoviel Stecknadeln, als man für ! /, Srg. kauft.

185

merkt, ſchnappt er gierig darnach, in der Meinung, es ſei ein wirklicher Fiſch. Dies ift das fogenannte „Hecht: Dahren.” ine verbotene Art des Hechtfanges ift folgende: Am hinteren Theil de8 Bootes wird ein Licht oder Feuer angebracht. Gewahrt dies der Hecht, fo folgt er dem Lichte und wird dann von ben Leuten im Boot mit langen Stangen gejchlagen und mit Hafen aus dem Waffer ge: zogen (Kammin).

Im Aberglauben jpielt der Hecht eine große Rolle. Das Hentenhagener Arzneibuch (III Nr. 165) empfieht als Mittel „vor Zauberei”: Wenn Dir Jemand Dein Vieh bezaubert hat, jo kaufe Dir drei Hechte ungedungen, jchneide ihnen die Köpfe ab und brate die Köpfe zu Pulver und ftreue das Pulver in drei Kreuzen auf Dein Vieh, und aud) in den Stall, ſo wird es fogleid) helfen und feiner (ihm) weiter was anthun können. Gegen Bettnäfien giebt das Neu- jtettiner Zauberbuch folgendes Heilmittel an: einen Fiſch, der im Bauche eines Hechtes gefunden wurde,

Im Hechtkopf find nad) einem allgemeinen Glauben alle Werkzeuge enthalten, die zur Kreuzigung Chrifti verwendet worden find, nämlich: Kreuz, Beil, Spieß der Kriegsknechte. Darum kann ſich der Teufel zwar in jedes andere Tier, aber niemals in einen Hecht verwandeln (Kafjubei u. A.). Das Hechtkreuz pflegte man früher an einem Bande um den Hals zu tragen und meinte, dadurch vor dem Beheren gejchügt zu fein (Zwilipp, Kreis Kolberg-Körlin). Im öftlichen Hinter: pommern glaubt man, daß, wer ein Kreuz aus einem Hechtkopfe bei fich trägt, verborgene Dinge jehen könne; doch dürfe niemand darum wiſſen (Knoop: Sagen ©. 167). Den Kühen wird ein Hechtkreuz mit Theer in die Schiwanzquafte oder ins Genick geffebt; dann können fie nicht verrufen werden (Ebenda ©. 172). Auch ins Portemonnaie pflegt man ein Hechtkreuz zu legen; dann wird dag Geld nicht alle, wie man jagt (Rügen, Kammin, Labes u. A.). Andere treiben ihren Spott mit diefem Aberglauben, indem fie jagen; „Ganz richtig: fo lange man ein Hechtkreuz im Portemonnaie Hat, ift e8 nie leer.“ Kahn, (Hexenweien Nr. 629) berichtet: Will Jemand fein Geld im Kaften ficher haben, jo muß er die Kreuzfnochen vom Hecht in den Kaften legen, aud) einen davon im Geld- beutel tragen.

Auch in den anderen Zweigen der Volkslunde werben wir mit dem Hecht befannt. So giebt es ein faft in ganz Pommern verbreitetes und beliebte Ge⸗ jellichaftsfpiel mit dem Namen „Water Het”. Die Teilnehmer am Spiel, deren Bahl belichig groß fein kann, ftehen oder fiten im Kreiſe; jeder Mitipieler hat einen Fiichnamen. Einer, der ſich in der Mitte des Kreiſes befindet, ift „Water Hecht". Diefer hüpft nun im Kreife herum und fpricht: „Der Hecht ift Hier, der Hecht ift hier; wenn ich nur wüßt’, wo der Kaulbarjch (Hering, Lachs, Stint u. f. mw.) wär!” Sogleich muß der Angerufene auffpringen, in die Mitte hüpfen und Sprechen: „Der Kaulbarſch ift Hier, der Kaulbarjch ift hier; wenn ich nur wüßt’, wo der ... (e8 wird ein neuer Filchname genannt) wohl wär'!“ "Wer nicht Acht giebt, jobald fein Fijchname genannt wird, zahlt ein Pfand. Ebeuſo muß der im Kreije Stehende, wenn er nicht fchnell genug einen anderen Fild)- namen finden kann, Pfand geben. Das kommt jedoch nicht leicht vor; denn er hat ſtets das Auskunftsmittel, den „Vater Hecht” zu nennen. Sobald dieſer aber angerufen wird, müſſen alle Mitfpieler mithüpfen.

Ein anderes Spiel, weldyes mit dem Namen Haelt getrieben wird, gehört in das Kapitel der Zungenübungen. Es Tautet: Soden Dag, Herr Hackt! Hier hielt de jung” Herr Haeft den ollen Herrn Haekt 'n Haeft, Herr Haekt. Adjüs,

err Haeft! Veranlaſſung zu diefem Sprüdjlein, das aus Zicker auf Zudar Kreis Rügen) mitgetheilt ift, mag das nicht eben feltene Vorkommen des Familien: namens Hecht auf Rügen gegeben haben.

186

An ſprichwörtlichen Nedensarten find nur jehr wenige über den Hecht befannt geworden. Knoop berichtet in feiner Abhandlung: Allerhand Scherz aus Pommern ©. 28 folgendes: Hat Jemand in Wollin (Kr. Stolp) an einem Gewäffer, Fluß, Bad, Teich u. ä. etwas zu thun und er wird gefragt: Wat dehft Du doar? fo erfolgt gemwöhnlidy die Antwort: Ik ſchlah Haekt dot! oder: Wi gähna, Haekt dot ſchlaähna! ES ift die Antwort auf eine neugierige Frage. In Neuwarp wird ein Iuftiger Menſch als ein „ſchlimmer“ oder als ein „toller Hecht” bezeichnet. Anderswo wird mit denfelben Benennungen derjenige belegt, welcher, wie der

echt, in’n Glüp d. i. pfeilſchnell und blindlings auf feinen Raub Tosfährt. Gilow, de Diere ©. 208.)

Endlich bleibt die Sage übrig, die ſich, wie häufig, fo auch Hier als der lebendigfte Quell volkstümlicher Weberlicferung zeigt. In der Sage fpielt der echt ſchou in allerältefter Zeit eine Rolle. Nach der Ueberlieferung der Edda ‚nimmt der väuberifche Loki die Geftalt eines Lachſes an und fängt fo den Hecht, in welchen ſich der Zwerg Andvarri verwandelt hat; der Hecht ijt der Wächter des Goldes umd eines Ringes, der jenem entwendet ijt. Gleichfalls recht alt iſt folgende, von Temme Nr. 267 mitgeteilte Sage: Nicht weit von Wrangels- burg im Kreiſe Greifswald Tiegen zwei Seeen, von denen der eine ein gelbliches, der andere aber ein ganz ſchwarzes Waller hat. In dieſem letteren, welcher der ſchwarze See heißt, iſt vor vielen Jahren eine Kirche mit drei Türmen verjunfen. Das ift an einem Johannistag geichehen. An diefen Tage hört man daher auch nod) alle Sahre die Gloden der Türme unten aus dem Sec hervortönen, fo traurig und wehmütig, daß man es mit Worten gar nicht jagen kann. Alle Hundert Jahre dürfen zwei von ihnen eine Stimde lang oben auf dem Waſſer herum Schwimmen und aus Ufer kommen. Der fchwarze See hat neben vielen anderen Fiſchen auch jehr große Hechte, die das Sonderbare haben, daß fie eine Krone auf dem Kopfe tragen; man kann ſie aber nur jehr ſchwer fangen. Die in diefer Sage vorkommenden Hechte find offenbar als verwandelte Menfchen auf: zufaſſen, die zu der verfunfenen Kirche in irgend einer Beziehung geftanden haben. Die Sage läßt uns in der vorliegenden Faſſung diefe Beziehung nicht mehr er: fennen; wir dürfen aber nad) analogen Beijpielen annehmen, daß irgend eine Grauſamkeit oder Gottlofigfeit der in Hechte verwandelten Menfchen den Unter: gang der Kirche verurjadht hat. ALS Beweis für diefe Auffalfung mag eine aus der benachbarten Provinz Poſen überlieferte Sage dienen, welche Knoop in jeinen Bofener Sagen (S. 46) mitteilt.

Im zwölften Jahrhundert gründeten die Franzisfanermönde in Gneſen das Dorf Mnichowo und befifchten die dazu gehörigen Seeen, die noch jett viele ſchmackhafte Filche liefern. Eines Tages, als die Mönche eben ihren Filchzug beendigt hatten, trat ein kleines Männchen zu ihnen heran, drohte ihnen mit dem Finger und machte ihnen Vorwürfe darüber, daß fie ihm ſämtliche Fiſche wegfingen. Er geitattete ihnen von jeßt ab nur ein gewiſſes Maß an Filchen zu nehmen; das Uebermaß aber an großen umd Kleinen Fifchen follten fie wieder in den See zurüchverfen. Die Mönche folgten dieſer Mahnung des Männleins und hatten fortan Glück in allen ihren Ilnternehmungen. So verjtrichen viele Jahre. Die frommen Mönche waren ſchon längft zu ihren Vätern heimgegangen, und andere feßten die Filcherei in gewohnter Weile fort, auch bauten fie einige Fiicherhütten, welche von Filchergejellen und Negftridern beivohnt wurden. Aber diefe Möuche und Fiichergejellen mochten fic) nicht mehr mit dem gebotenen Maß begnügen. Statt das Uebermaß von großen und Fleinen Fiſchen wieder in Frei— heit zur feßen, behielten fie die größten für jich zurüd, und die Kleinen warfen fie im Wettwurf, fo weit fie es nur vermodhten, in den See, wodurch faft alle ge= tötet wurden. Hatten fie jich auf die Woche ergögt, jo gingen: fie zur nahen

1837

Kapelle, doch nicht um zu beten, wie ihre Vorfahren gethan, jondern um Schelmen- und Trinklieder zu fingen.

Als fie einft wieder nach einem reichen Zuge ihren graufamen Ergötungen oblagen und ſich dann in der Kapelle zum Saufgelage eingefunden hatten, da dröhnte plößlich der Erdboden unter ihren Füßen, und die Kapelle jamt den fünf Spöttern, die in derjelben mweilten, verſank in die tieffte Tiefe hinab. In wenig Augenbliden hatte fich die Bergfpige in einen länglich runden See ver: wandelt, der heute den Namen Glemboczef d. i. Tiefjee führt. An Klaren, wind- ftillen Tagen jah und fieht man noch heute auf dem Grunde des Seees die Kuppel der Kapelle, und wenn im nahen Kirchdorfe die Abendgloden läuten, dringt aud) das Geläute eines Glödleins aus dem Waſſer zu den Ohren des am Ufer Weilenden.

Fünf große Hechte mit bemooften Köpfen machen ununterbrochen die Munde um die Kapelle, und es ift noch feinem Fiſcher gelungen, eines der baumlangen Ziere habhaft zu werden; fo oft man auch das größte und ftärffte Net im die Tiefe gejenkt, immer zieht man nur Unkraut und Feten vom Nete wieder heraus. Nur mit Kleinen Neken zu filchen, Lohnt einigermaßen der Mühe.

Beiträge zur pommerfden Bolksmedicin. Bon Dr. A. Haas,

224. Ein gut Mittel für die Schwindfucht, welches Yunge und Yeber heilt: Nimm Sandlädf (?), den man den Gänjen öfter unterjtreut, laß ihm trocknen, alsdann reibe ihn zu Pulver und fichte ihn durch ein Tämsſieb. Das durchfällt, nimm und thue es in Ye Quart oder ?,, Meiſch, der noch nicht gegoren hat, vom Bier und laß es fochen, dann nimm ein Pfund Zucderfand und laß den auflöfen; ſowie der Mamſch (?) kocht und einkocht, jo laße von dem Zuckerkanden— Waſſer immer etwas zu, folange biß es zu einer Salbe wird. Dann alle Morgen nüchtern eine Meſſerſpitze voll eingenommen.

Henkenhagener Arzneibucd III Nr 151.

225. Gegen Schwindfucht, |. Jahrg. V ©. 106.

226. Gegen die Schwindfuht. ine admirable Arzeney und die bejte gegen die Schwindfucht ijt diefe, daß man aufs Yand gehe, wenn der Adersmann pflüget, und folge dem Pfluge, damit der Gerud), der aus der ausgebrochenen Erden aufgehet, in die Nafe fteige.

So dieſes nicht geichehen Tann, entweder in Anjehung der Zeit des Jahres oder wegen Armut des Patienten, jo mag er nur alle Morgen früh ins Feld gehen und eine frifche Erdfchoffe oder Torf aufgraben und dazu riechen“) eine Stunde oder zwey nach einander. Henkenhagener Arzneibuch II Nr. 4.

227. Segen Schwindfucht, |. Jahrg. VI ©. 12.

LIT. Bodbrennen.

228. Für den Sod. Man nehme fünf weiße Erbjen und kaue ſie recht wohl. Dann verfchlude man fie und halte den Atem ein, jo lange als man kann; jo wird man die Fürtrefflichkeit diefer Arznei finden.

Hentenhagener Arzneibud) II Wr. 4a.

229. Wer an Sodbrennen leidet, muß morgens früh auf nüchternen Magen das von den Pferden in der Krippe zurücdgelaffene Waſſer trinken.

Dramburg. K. Brunt.

*) Entweder daran riechen, oder dazu reichen (aus).

188

LIV. Sommerſproſſen. 230. Mittel gegen Sommerſproſſen. Man muß das Geſicht mit März:

Schnee wajchen. Dramburg. K. Brunl. 231. Um Sommerſproſſen zu vertreiben, muß man ſich mit dem Tau

von einem Grabkreuze entweder am Oſtermorgen, oder zur Zeit des Neumondes

waſchen. Inſel Rügen. Vgl. Balt. Stud. 36, ©. 351. 232. Gegen Sommerſproſſen: Bei abnehmendem Monde beſtreiche die Sproſſen mit Schwalbeneiern. Neufettiner Zauberbuch

233. Aus dem Geſicht die Sommerſproſſen zu bringen. In eine Birke ein Loch eingebohret, wohinein man einen Federkiel ſteckt und den Saft in einen Topf laufen läßt oder ſonſten wohin, und damit gewaſchen, vertreibet die Sommer⸗ ſproſſen alle weg. Henkenhagener Arzneibuch II Nr. 46.

234. Aus dem Geficht die Sommerfproffen zu bringen. Das deftillierte Waffer von den grünen Wallnüſſen ift trefflicy gut dazu, aber Del, aus den Nußkernen gezogen, ift bejier. Ebenda Nr. 45.

LV. 3tide.

235. Mittel gegen Stiche: Man koche aus Stadhelbeerzweigen einen Thee und trinfe denfelben. Man wähle dazu folche Zweige, welche möglichft viel Dornen haben, denn je mehr Dornen daran jind, defto fchneller hilft es.

Inſel Rügen.

236. Wider das Geitenjtechen und zähe Flüſſe. Neffelblatt, zu Pulver geftoßen und mit vielem Syrup eingenommen, reinigt den Magen von zähen und harten Flüſſen und hilft in Seitenſtechen.

Henlenhagener Arzneibuch I Nr. 107.

LVI. Stummheit.

237. Gegen Stummbeit. Xafje dir den Qualm von alten verbrannten Schuhen, Strümpfen, Hüten und Kleidern in den Mund ziehen. Neuftettiner Zauberbud). LVII. ZSuchten.

238. Enen de Suchten bräken. Dieſes volkstümliche Heilverfahren be: jteht darin, daß der Heilfundige, meift ein Schäfer oder der Schmied im Dorfe oder jonjt wer, in den Wald geht und jich dort verfchiedene Zweige abpflüdt. Diefe Zweige bricht er entzwei, und an der Art und Weiſe, wie fie brechen, er: fennt er die Krankheit des Betreffenden.

Nügen. Frl. & Hand.

230. Mittel gegen die Sugten: Dean gebe dem Kranken einen halben Löffel voll Scheidewafjer und zwei Löffel geftoßenen Fenſterglaſes ein; darnach befindet er jic wohl. Sundine 1842, ©. 288.

LVII. Baubheit.

240. Wider die Zaubheit. Der Saft von Lorbeerblättern in die Ohren

getröpfelt nimmt die Zaubheit weg und vertreibet da8 Saufen der Ohren. Henkenhagener Arzneibuch II Wr. 95.

241. Für Taubheit. So die Zaubheit herrühret von Verjtopfung der Nöhrlein in den Ohren, wie es denn gemeinlich zu gefchehen pflegt, jo kann feine befiere Arznei in der Welt fein, als daß man weißen Wein ins Ohr tröpfelt, aber zuvor gewärntet, denn die Ohren können kaltes nicht vertragen, und jo man ein wenig vom Spiritu Castorei dazu thue, wird’S dejto Delle

benda Wr. 8.

Berantwortl. Herausgeber: Oberlehrer O. Knoop, Rogafen. Dınd, Verlag und Berfand: A. Straube, Labes.

Zlätter Rommerſche Dolkskumde

Monatsichrift für Sage und Märchen, Sitte und Braud, Shwank und Streich, Fied, Rätſel und Spradlides in Rommern.

——

Herausgegeben von

Profeſſor ®. Knoop und Dr. UM. Baas.

IX. Jahrgang.

Sabes. U. Straube, Derlagshandlung.

1901.

Inhalisverzeidhnis.

I. Bollöfagen und Erzählungen.

Seite 5 Seite

Ermordete, Mörder u. Selbitmörder 28, 70 » Die eu gewordenen un Sagen aus Garzigar . . . . 36,81 töpfe . . 136 Rätjelfagen aus Garzigar . 106 ° Bu den Sagen vom Rotjackten 140 Die Pappel auf dem Knickenberge 185

II. ug‘

Märchen, Schwänke und Saneen 3. Der Wettlauf um die Bann der aus Garzigar . . 36, 81 165 Pommerſche Märchen .....156 er Jörg und der Niefe . 166 1. Ein armer Hütejunge befreit eine Bi Stimme im Walde. 180 Königstodhter . . 156 sin Tiermärdjen aus Garzigar . 181

2. Die EN u. der Bauern: | john . . 158 II. Shut und Strei.

1. Bom Paftor, der viermal geftor- Schwänke und Schnurren aus Gar: ben ift . 2 zigar . 2.86, 81 2. Der Yauer und fein Knecht 36 |: Biaffenjad hat feinen Boden. . . 832 3. Der bezahlte Schimmel. . . . 27 Ein Schwant von Eulenfpiegell . . 186

IV. Lieder und Reime. Die Vogelhodhet . . 2 2 2. 42 Es trieb ein Schäfer die Pämmer aus 95 De Pap in de Kamer . . . .. 55 Was ift der Scha ? 119 Wenn dat regent, is dat natt . . 55 ° urante Margretchen 141 Ser Mond, der ſcheint fo bel . . 8 . Kinderpredigt . 142 fieder ımd Reime aus Garzigar. . 87° Blapperreden . 173 Der Kuhhirte in Callies . . . . 188 | V. une und Sprachliches.

Pommerihe FZlurnamen . . . 11 Sprachl. Eigentümlichleiten aus Gar-

1. Medderfin, Kr. Bitow . . . 11 igar . 35

Ter Leinwandsplan bei Dafiom . . 141

Dehnſch Peerd . . . 112, 186 Der Name des Spt. in 15 Die Piete . . .....140 Oelelnamen 140

Sprichwörter u. fprichroörtt. Redens 1

arten aus Pommern 3,145

VI. Aberglaube, Sitte una Braud).

Aberglauben und Zeichendeuterei in Pommern während des 16. und 17. Jahrh. 1, 17, 65, 113, 129, 153, 161, 177

Einiges aus dem Boltsglauben von

arzigar . . . .63, 81

Kirchliche Gebräuche . . 116

Erntegebräude aus Charbrow, Kreis

Lauenburg. . 8 Bindefprüce von Rügen 138 Faſtnachtsſpruch aus Wartenberg 142 Hochzeitsausbitterlied aus ——

Kreis Köslin. . . 137 Hochzeitsgebräuche aus warziger. 99 Kikerikiſtengel. an UV Einladung zur Hochzeit. A ne 21

TEN ZEN

———

Junge und Bengel . . .. 140 Plattdeutſche Beſ prechungsformeln, aus

Rügen. . . Mus as Möhn . 185 Sitte, Brauch und Aberglaube des

Tandmanns in der Kolberger Ge-

gend bei Geburt und —— . 7% Das Hiüten der Pferde. . . . 186 Radler-Tonnenfeft 2 .....108 Lotſchmaus in Stralfund . 108 Zimmermannsijprüche 11 2.0. 168 Boltstümliches aus der Zierwelt. . 4 1. Froſch . . 4 Desgl. Nachträge . 20.20. ..174,183 Das Käbchen . —— 418 Tierkauf in Wobbermin . 110 Tiergefhichten aus Garzigar . . . 36 Nicht wachſende Bäume .. 1386 Aberglaube von der Linde. . . . 30

En ee

EZER

Eeite Selte sohannisraut . . ... 123 Beitrag zum Sande. in Loliholʒer und Tollſieine Karen 18 pommern al Beiprehungsformeln aus Seciow . 20 seuerjegen . 111 Plattd. a aus . Moderner Aberglaube i 109

an... . 143 Alllerhand Glaube aus Zwilipp 111 Ermordete, Mörder u. Selbftmörder 28,63, 720 Yiebesorafel 160 Srabinfimiften . . 2 22. 39, 34° Beiträge zur pommerſchen Volls⸗

mediein... . 0..1%0, 131, 159 VII Trachten, Banten und Gerütſchaften. Inſchrift auf Fenereimern . . . . 31: Feuerjegen am Thorbalfen 111 Bruſemäng' . 32° Aus der Kirche von Treblin . 166 Alte Hoflage m Glowitz sr. Stolp) 109 ° Bierdeföpfe als GSiebelihmud . 187 VII. Vermiſchtes. Umfrage über Tieraberglauben . . 16 ſelligen Leben Stralſunds im 16. Volkskundliches aus Garzigar.. 33,81 ; Jahrhundert .. 124 Was ſich die Wege-Polizei leiftet . 111 ; Der große Brand von Callies 1771 139 Bilder aus dem häuslichen und ge— voslaufsbrief aus Sallentin 141 IX, Litteratur. Bandlow: Stratenfegels IV. . 13 5 Spelter: Die Pflanzenwelt im Glau⸗ H. Nereie: ee aus Po ben unferer Borfahren. . . . 79 mern 11. . . 13 Heilborn: Zur Volkskunde von Hid- Dig. Nereie: De Man. . 13 denfee . . . 128 Jühling: Die Ziere in der deutichen Rogaſener Familienblatt liiiv 128 Volksmedizin .. 14 Marriage und Meier: Volkslieder aus Segebarth: Die Halbinfel Darß⸗ gingſt 32 dem Kanton Bern . . 113 Pfaff: Die Vokale des —— Woſſidlo: Ein Winterabend 144 Tialets . . . i 74 Mehrmann: Aus Inventarien pom. Lüpkes: Seemannsiprüche 77 Amtshäujer 144 Boeſch: Kinderleben in der deutichen Mande: Aus PBommerns Vergangen- Vergangenheit . 18 heit 144 Bartela: Ter Bauer in der deutſchen Merfeuns: Was ſich das Volt erzählt 176 Vergangenheit . . 19

En Eee = EEE 5 = Zn ul Zus ZI. 15 2

mn Blätter

ar I .'

für

ommerſche Volkskunde. Can Woynatsſchri

ür Sage und Märden, Sitte und Brauch,

Streid, Lied, Rätſel und Sprachliches in Pommern.

Herausgegeben von

O. Knoop und Dr. A. Saas.

Ale Buchhandlungen und Roftans- ftalten nehmen Beftellungen ent: _ gegen. Bei direltem Vezuge durch die Verlagsbuchhandlung portofreie Bufendung.

Die Ausgabe erfolgt anı erſten jedes Monats. Bezugspreis jährlich 4 M.

Labes, I. Oktober 1900.

Der Nachdruck des Inhaltes dieſer Blätter iſt verboten.

Inhalt: Aberglaube und Zeichendeuterei in Pommern während des 16. und 17. Jahr⸗ hunderts. Volkstümliches aus der Tierwelt. Erutegebräuche aus Charbrow,

Kr. Lauenburg. Pommerſche Flürnamen. Kleine Mitt ilungen Litteratur. Briefkaſtennotizen.

Aberglaube und Zeichendeuterei in Pommern während des 16. und 17. Jahrhunderts.*)

Bon Dr. U. Hans.

Wem ed vergönnt ift, einen Einblid zu thun in den Aberglauben unſeres Volfes, der wird nicht mit Unrecht erftaunt jein über die Zähigfeit und Feſtigkeit, mit welcher gerade auf diefem Gebiete an den alten Neberlieferungen feitgehalten wird. Ginigermaßen verftändlich wird dieje auffallende Erſcheinung, wenn mir jehen, daß De Glaube an Teufel und Geſpenſter, Niefen und Zwerge, Put, Mahrt und andere Hausgeiſter vor drei oder vier Sahrhunderten nod) viel all» gemeiner verbreitet war als heutzutage und damals in den Kreijen der Yürjten und Großen, der Geiftlichen und Gelehrten ebenſo aufrichtige Anhänger fand als in den Hütten der niederen Bevölferung und der Laienwelt.

In den aus älterer Zeit ſtammenden Gefchichtsbüchern und Chroniken finden ſich nun aber jehr jelten oder doch nur ganz gelegentlih Mitteilungen, die fich auf Aberglaube, Sitte und Brauch beziehen. Es iſt ja aud) durchaus natürlid), dag man alle die Aeußerungen des alltäglichen Lebens, unter welchen einer auf: gewachfen und groß geworden tft, als etwas Selbftverftändliches und Bleibendes anfieht und deshalb nicht für würdig erachtet, jie der Nachwelt mitzuteilen. Und doc bilden gerade diefe Erjcheinungen einen wichtigen Faktor in der Kultur- und Sittengejchichte, und ihre Erforſchung gewährt uns oft die intereffanteften Einblicke in das Privatleben der Vorfahren.

*) Der BDerfajier hat über dasfelbe Thema in einer am 17. März 1900 abgehaltenen Situng der Gefellfchaft für Pommerſche Gefchichte und Altertumskunde zu Stetiin Vortrag ge: halten. Vgl. Monatsblätter, 1900 ©. 59 ff.

2

Für ein Land, wie Pommern, deſſen geſchichtliche Quellen nur ſpärlich

fliegen, wird der Mangel geſchichtlicher Ueberlieferung in Bezug auf den Volks— lauben natürlich doppelt fühlbar. Dennoch liegen uns bereitö für das 16. Iahr-

vereinzelte, wenn auch lückenhafte Berichte vor, und zur Zeit des dreißig⸗ jährigen Krieges, wo der Teufel und Herenglaube unter dem Drude der äußeren Berhältniffe hier zu Lande feinen Höhepunkt erreichte, mehren fich die Berichte über Teufelsſpuk, wunderbare Erſcheinungen in der Luft und auf der Erde, über Geſichte, Träume und andere Prophezeiungen.

Für die ältere Zeit fommt in erfter Linie al3 Duellenwerf in Betracht die „Schilderung des fatholiichen Gottesdienftes in Stralfund furz vor der Kirdjen- verbefjerung” von Franz Weſſel, weiland Bürgermeilter der Stadt Straljund (herausgegeben von E. H. Zober, Stralfund 1837). Diefe Schrift ift von Weſſel zwar et in feinen jpäteren Lebensjahren, nämlich um 1550 1552, verfaßt, aber die einzelnen Ihatjachen werden mit jolcher Anjchaulichfeit und Lebendigkeit be= richtet, daß der Wert diefer Duelle durch die jpätere Abfaffungszeit in feiner Weile beeinträchtigt wird.”) Für Die Seit des Dreißigjährigen Strieges_ bietet Johannes Mifrältus in jeinen Sechs Büchern vom alten Pommerlande (Stettin 1640) ein ausgiebiges Material dar, namentlich für die Sahre 1620 bis 1637. Daneben finden ſich vereinzelte Notizen bei Kantow (GChronif von Pommern, herausgeg. von Gg. Gaebel, Stettin 1897), im Wendiſch-Rügianiſchen Yandge- brauch des Yandvogtes Matthäus von Normann (herausgegeben von Gadebuſch, Straljund 1777, und neuerdings von Frommhold, Stettin 1896), bei Friedeborn (Stettiniſche Geſchichten, I—III, Alten-Stettin 1613), AWadenroder (Altes und Neues Nügen, Greifswald 1732) u. a. Endlich aber enthalten die gleichzeitigen Herenprozepaften, deren Erforſchung neuerdings von zwei Seiten in Angriff ges nommen worden ift,””) manche interellante Details, welche zur SUuftrierung des Volksglaubens dienen fünnen.

Zunächſt behandle id) einige Aeußerungen des Aberglaubens, welche ſich auf die Haustiere und den Nderbau beziehen. Unter der ländlichen Bevölkerung Pommerns herricht bis auf den heutigen Tag der Aberglaube vor, daß manche Frauen im Stande find, den Kühen die Milch zu entziehen. Solche grauen hießen ehedem „Molkentöverſche“ d. i. Mildhzanderinnen. Von ihnen berichtet ſchon der um 1540 abgefaßte Wend.-Rüg. Landgebraud), daß fie fid) zu gewiſſen Zeiten vor fremden Thüren und Ställen und bei fremdem Vieh bliden ließen und daß fie Eier und anderes Tandwerk im Felde vergrüben.***) Um fich gegen die Machinationen diefer Weiber zu jchügen, wandte man verjchiedene Haus⸗ und Zaubermittel an. Ein ſolches Mittel, durch welches ſich die Johannisbrüder in Stralfund ein gute Stück Geld zu verdienen pflegten, iſt bereits Jahrg. V, ©. 39 f. bejchrieben worden. Die Frau des fürftlichen Sägermeifters Melchior von Dobberfit, welche am 3. März 1592 als Here verbrannt wurde, Tieß ihre Kühe über die Meife der Kirchengloden hinwegjchreiten; eine Frau, welche 1538 ın Schlawe wegen Hererei gerichtet wurde, bejhmierte den Thürrahmen mit „Haar— butter” und ſprach daber einen Zauberjprud); eine andere ſteckte der neu mild) werdenden Kuh einen Kijtenjchlüffel ins rechte Ohr und jprad) dabei:

*) Bol. aud) Otto Fock: Rügenſch-Pommerſche Geſchichten aus ſieben Jahrhunderten, V, Leipzig 1868, S. 85 f.

. **) Dr. A. Haas: Aus pommerjchen Hexenprozeßakten. Ein Beitrag zur Geſch. des pom. Bollsglaubens, Stettin 186. Dr. M. von Etojentin: Aktenmäßige Nachrichten von Herenprogefien und HBaubereien im ehemaligen Herzogtum Pommern (Zeitichrift für Kultur: geihichte. V. Ergänz.-Heft, Weimar 1898, ©. 18 —44).

*xx) Bol, Jahrg. IV S. 17 fi. Mit dem Vergraben der Eier jcheint beziükedt worden zu fein, den Ziere (oder Menfchen) die Lebenskraft zu entziehen, weil das Ei als Symbol des ſchlummeruden Lebens angeſehen wurde.

BEE. KEN

Wenn du geift up der Strate,

Szo frage id Toverfche dy vorhute,

Wor Haftu dyne Milch und Botter gelate?-

So ſollſt der Kuh du wieder jagen:

Myne From gl fie my in mynem forderen ohre beilaten. In Namen Got3. Amen.') \

Nenn das Vieh erfranfte, jo wurde es geräuchert. Friedeborn erzählt II ©. 145 f. von einer großen Feuersbrunſt, durch welche die Stadt Pyritz am 19. März 1596 heimgejucht wurde: Die ganze Stadt verbrannte bis u das Nathaus und 15 geringe Häufer. Dieſes euer, jo heit es dann weiter, ift in eines Kerle Scheune ausgefommen, darin er ein frank Hauptvieh etwan gejchmüchet d. i. geräuchert haben jull.”*) Nad) Weſſel S. 17 lieg man am Tage „Marien Krautweihe" d. i. am 15. Auguft allerlei Kraut, Fenchel, Baldrian, Hanf, Drant, Aepfel, Birnen, Wolwerlei, Mangold, Labeftod, Wermut, Hopfen, Heideblumen, Alant, allerlei Aehren vom Korne, Butterblume, Flachs, Knoblauch, Zwiebel, Kohl, Senf und Säbenbaum zu einer Garbe zujammengebunden, in der Kirche weihen, um es nachher tho sundriger töveryve zu benußen, nämlid um Menjchen amd Bieh damit tho smökende. Diejer Braud) wurde erſt bei Kinführung der Reformation abgejhafft.

Sn hohem Anjehen ftand in Bommern jeit alter Zeit die Bienenzucht, und wir Dürfen daher von vornherein annehmen, daß der mit diefem Betriebe ver- bundene und noch jet in Pommern weit verbreitete Bienenaberglaube‘**) ehedem in nicht geringerem Maße geherricht hat. Im einem Herenprozefje vom Jahre 1539 wird folgender Sprud) angeführt, um das Megfliegen der Bienen zu verhüten:

Ga du Sitten wiſſe In dat grüne graß, viege honich und waß, Dar de ware lichnam mitte wirt gelovet und gebenedeiet.})

Im Jahre 1538 befannte eine rau auf der Folter, dab fie einft das heilige Saframent unter einen Bienenſtock vergraben hätte, „damit die Bienen dienen und nicht wegfliegen jollten.“ FF)

Aus derjelben Zeit ſtammt folgende Bang un, durch welche man das Vieh vor dem in Pommern arg gefürchteten „Velthunde," dem Wolfe, zu hüten meinte:

Liebe Junkfraw, beware vor dem velthunde das vihe, datt he idt nicht bithe mit dem Munde! Im Namen des Vaders und Sohnes und hilgen Geiftes.++r)

Am Weihnahtsheiligabend pflegten nach Weſſels Bericht S. 4 die Bauers— leute zu falten, bis fie die Sterne am Himmel ſahen; dann trugen fie Korngarben aus den Scheunen in die Koppel oder jonft an die freie Luft, day Wind, Schnee, Reif und Luft jie beitreichen fonnten. Am andern Morgen droſch man von dieſem Getreide, welches kindesvodt (d. i. wahrſcheinlich Kindsfutter, Chriftfinds- futter) hieg, einige Garben aus und gab davon den Schweinen, Kühen, Gänſen und Enten, „dad je alle des kindesvothes geneten ſcholdenn.“ ES ift fein Zweifel, day fich in diefem Brauche altheidniſche Elemente mit chriftlichen verſchmolzen haben.

Am Zylveftertage wurde Brot und Kuchen, dag jogenannte „nyejhar“, ges baden; die Ajche, welche zurüdblieb, pflegte der Bauer aufzubewahren und das

*) Bgl. Dr. von Stojentin a. a. O. ©. 23. **) Bgl. Jahrg. ITS. 60 f. ud V S. 103. ***) Bol, Jahtg. II ©. 25 fi, VII ©. 62. +) Dr. von Stojentin a a. O. ©. 23.

++) Dr. von Stojentin a. a. ©. ©. 22. +rr) Ebenda ©. 24.

ee

Vieh damit zu betreuen. Auch von dem Neujahräfuchen wurde ein Teil aufbe- wahrt, bis die Mäher zur Erntezeit zum Mähen gingen; dann aßen fie von dem aufbewahrten Kuchen und meinten, ſich dadurd) vor Verdruß, d. i. vor Schaden zu bewahren. (Fortfeßung folgt.)

Bolkstümlihes aus der Tierwelt. | Mitgeteilt von O. Knoop.

1. Ber Froſch.

Der Froſch heißt im Plattdeutjchen Pogg’, Poag’, aud) wohl Pock; viel- fach wird ein r eingejchoben, aljo Poarch (fo in Marienthal, Kr. Schlawe). In Ghriftiansberg hört man den nafalierten Plural de Pong’n. Im Kreije Pyrig heit der Froſch durchgehends Padd’. Der große graugrüne Froſch heit in den Kreijen Stolp und Kammin jcherzweife Ledderhaekt (Xederhedht); in dem früher fafjubiichen Dorfe Zipfom (Kr. Stolp) hörte ich für den Yrojh den Namen Krugatsch (j. mein Platfdeutjches aus Hinterpommern, Rogaſen 1891, ©. 3). Auf Rügen heißt er Schörtpogg’ oder Schörtpau. Die nad) ihrem diden Kopfe benannten Kaulquappen heißen Külpoggen (Borpommern), Kulpoggen und Kielpoggen (Hinterponmern), Kulpadden (Schöneberg bei Stargard), Kluns- poggen (Gr. Tychow). Bemerft ſei nod), da der Stord) jcherzweile Pogge- peiker genannt wird, und Poggepüks heißt in Carzin (Kr. Stolp) ein altes ſtumpfes Taſchenmeſſer, daS von rechtswegen zu weiter nichts taugt als zum Puken, Piefen, Aufipießen von Fröſchen.

Mannigfaltig ift das, was ſich der Volksmund über den Froſch zu erzählen weiß. Hören wir zunächſt, welche. tolle er im Aberglauben und in der Volks— medizin jpielt.

Mer im Frühjahr den erften Froſch auf dem Lande hüpfen fieht, der hat dag ganze Jahr Glüd, wer ihn zuerft im Waſſer fieht, Unglüd zu erwarten.

Knorrn, Gebräude 75.

Gegen eingefprungene Hände: Am Gharfreitag Morgen waſche die Hände in Froſchlaich. Neuſtettiner Zauberbuch.

Sommerſproſſen zu vertreiben: Dieſelben werden mit Froſchlaich beſtrichen.

Ebenda. Wer mit Warzen behaftet iſt, muß dieſe einem Froſch ſo entgegenhalten, daß er in dieſelben dann vergehen die Warzen.

Demmin und Rügen.

Gegen ſchlimme Finger: Wenn du einen ſchlimmen Finger bekommſt aus heiler Haut, unter dem Anſcheine, es ſei „das Lebendige“ oder ſonſt etwas, ſo ſuche dir eine lebendige Padde, nimm ſie und ſchneide ſie von hinten auf und ſtecke den ſchlimmen Finger hinein und gehe alsdann ſchlafen, ſo wirſt du Wunder ſehen, und es wird von Stund an helfen.

Henkenhagener Arzneibuch III Nr. 166.

Daß der Sattel ein Pferd nicht drücke: Beziehe den Sattel unten mit roher Keinwand, die im Frühjahr in den erjten Froſchlaich getaucht und im Schatten getrocknet wurde. Neuſtettiner Zauberbud).

Mittel gegen die Trunffuht: Man feße einen grünen Laubfroſch in ein Glasgefäß und töte ihn durd) aufgegoiienen Schnaps. Wenn der Krofch tot ift, giegt man den Schnaps ab und giebt diefen dem Säufer zu trinfen; alsdann wird er von jeiner böſen Angewohnheit laſſen. Aus Dranrburg.

Um einem Säufer den Brammtwein abzugewöhnen, nimm Branntwein, jo viel du willſt; darin laß einen Froſch erfterben und gieb ihm (dem Zäufer) den Branntwein zu trinfen; wenn er trunfen ift, wird er niemals wieder Branntwein trinken. Gollnower Zauberbuch Nr. 31.

Eine Kunſt, daß die Frauensleut kommen müſſen. 2 Laubfröjche nimm, mach ſie in ein Papier Schachtel, ſtech Löcher durch, trag fie in einen Ameiſen⸗ haufen, nach einigen Tagen hol ſie raus, ſo wirſt du die Knochen finden, der eine ſeh einen Hacken, der andre eine mit den Hacken hack die Mäd—⸗ chens ing Kleid, und zieh fie nach dir, willſt du fie nicht länger haben, jo nimm die Schaufel, und Stoß ihr an, jo muß fie gehn.

Wörtlihe Abſchrift aus dem Neuftettiner Yauberbud).

Einen Laubfroſch mug man in eine Keine Schachtel mit Löchern thun und in einen Ameifenhaufen werfen; dann frejjen die Ameiſen alles Fleiſch weg, und zwijchen den Knochen bleibt ein Hafen und eine Schaufel übrig. Wenn man num ein Mädchen gerne haben will, muß man ihr den Hafen anhafen; wenn man fie los fein will, mu man fie mit der Schaufel fortitoßen.

Aus Finkenwalde.

Daß des Storches Tiebjte Nahrung der Froſch ift, ift befannt, und Froſch⸗ feulen follen auch für manche Menjchen eine Delifatefje ſein. Daß ein Menſch aber auch lebendige Fröſche freſſen fann & la’ Storch, hat ein derber hinter: pommerjcher Bengel bewiejen. Wenigſtens berichteten vor etwa 2 Jahren pom: merjche Zeitungen, daß ein zwölfjähriger Schulfnabe in Landechow (Kr. Lauen— burg) in Gegenwart mehrerer anderer Schulknaben dreizehn Fröſche mit „Haut und Haaren” verichludt Habe. |

Eine andere, gleichfalls gaſtronomiſche Gejchichte vom Froſch, die übrigens durch ganz Pommern befannt ift, teilte und Herr N. Petermann in Wangerin unter der Ueberſchrift „Musje Schwarzjauer" mit. Im Sahre 1807 lagen in Polchow bei Wangerin längere Zeit Franzoſen im Quartier, die zum Zeil mit ihren QDuartiergebern recht intim wurden. Mutter 3. jagte ihren Gäften, wenn ihnen hier und da die Koft nicht vecht munden wollte, e8 würden nun bald die Gänſe gejchlachtet werden und dann jollten fie „Schwarzjauer” zu ejjen bekommen, ein Gericht, wonach fie fich alle zehn Finger leden würden. Als nun die Zeit fam und das Schwarzjauer gefocht wurde, mußten die Franzoſen für den Tag eiligft fort, fehrten aber am Abend ſchon zurüd, und nun fam die große Schüffel nit dem im Seller aufbewahrten Gericht auf den Tiſch. Es mundete prächtig. AS das Gericht nun anfing, auf die Neige zu gehen, bewegte fich plößlid) etwas an der Oberfläche des Reſtes, ein Kopf hob ſich daraus hervor, und zwei Augen gloßten neugierig die Eſſer an. Es war ein Froſch, der im Keller in die Schüſſel geraten war. Ver Franzoſe aber nahm den Yöffel, dudte den Voreiligen unter und ſprach: „Bleib ſich noch'n bischen, Musje Schwarzjauer!" Dasſelbe that er danı noch einige Male. Als der Strampler immer unruhiger wurde, ergriff er ihn bei einem Bein, ſog ihn ab und fagte dann zu der grau: „Koch Sie Musje Schwarzſauer noch einmal!"

Wichtiger als diefe ijt eine andere Erzählung, die aus dem Kreije Schlawe mitgeteilt wurde. Ein Wanderer, jo heißt es, reifte auf der Ghaufjee von Malchow nad) Nemig. Als er bei der Grabowbrüde angefomnten war, fanı ein Froſch aus dem Waſſer, der war jo groß wie ein Ochſe. Diefer gab dem Wanderer eine Ohr: feige und zog ihn ins Waſſer hinab. Noch heute ſoll man am Johannistage den Wanderer und den Froſch ia ohrfeigen jehen, und zwar an einer Glocke, weldje jeder von ihnen läuten wollte. Wir haben hier wohl ein Märchenfragment vor und. Vielleicht vermag einer unjerer Leſer uns darüber Aufichluß zu geben.

Daß die Padden verwünfchte Prinzejfinnen find, |. Jahrg. VITI. ©. 66. Es ift das ein alter Sagenzug, der ſich auch in pommerjchen Sagen und Märchen häufig findet.

Ebenſo alt und von beionderer Michtigfeit ift eine andere Sage, die uns Herr Lehrer Archut in Kgl. Freiſt aus Bulfefen (Kr. Bütow) mitteilt: Zwei

u,

Männer, fo erzählt man dort, hatten fich einft zur Ruhe hingelegt, und der eine von ihnen war feſt eingejchlafen. Plötzlich bemerfte der Racende wie aus dem Munde des Schläfers ein Froſch hervorfam, aus dem Haufe herausichlüpfte und fi) nad) einem weit entfernten Gebüfch bewegte, wo er fich verfroh. Ver Wachende folgte ihm, und als der Froſch u einer Weile wieder hervorfam, hüpfte er nr demjelben Wege zurüd und verichwand wieder im Munde des Sclafenden. Als die beiden Männer am nächſten Morgen erwachten, erzählte der Schläfer, wie er im Traume nad) einem Strauche gewandert jet und dort einen verborgenen Schatz entdedt habe. Beide Männer begaben ſich nun dort- hin und fanden den Schal auch wirklich vor; fie hoben ihn und waren zeitlebens reiche Leute.

Daß der Froſch hier einen unterirdifchen Schab anzeigt, dürfte daraus zu erflären jein, daß er fih im Winter unter die Erde verfriecht; aus einem ähn: lichen Grunde gelten ja auch die Schlangen und die Unterirdijchen oder Zwerge als Schathüter. Biel beachtenswerter ift aber der Umſtand, daß der Froſch aus dem Munde des Schläfers fommt und wieder dorthin zurückkehrt. Darnach haben wir den Froſch als die Seele des Menfchen aufzufaffen. Nach altdeutjchem Volfsglauben fan ein Erſcheinen der Seele, getrennt von ihrer leiblichen Hülle, ihon bei Lebzeiten des Mlenjchen ftattfinden. Beifpiele für diefe Anſchauung finden wir gefammelt in dem Buche von Oskar Schwebel: Tod und ewiges Leben im deufjchen Volfsglauben ©. 6 ff. Nach Schwebel erjcheint die Seele unter den Geftalten von Schlange, Wieſel, Maus und Kabe, ferner als Rauch, als Feder, Schmetterling oder Vogel. In unferer Sage erjcheint die Seele. ala Froſch, und wir wollen hier gleich Hinzufügen, daß fie nad) einer bisher noch ungedrucdten kujawiſchen Sage auch als Gidechje erſcheint. Endlich entſpricht die Sage von dem „Maurer" bei Asmus-Knoop, Golberger Sagen, S. 97 f. ziem: lich) genau unſerer Sage.

Was das Alter des hier bewährten Volksglaubens betrifft, jo ſtammt der: jelbe offenbar noch aus altheidnijcher Zeit her. Literariſch belegen läßt er ſich durch Die Grzählung des Paulus Diafonus und Aimonus über den jchlafenden König Guntram: Der fränfische König Guntram war einft auf die Jagd ges angen, und feine Diener hatten fich hierhin und dorthin zerftreut; blos ein einziger, fein ltebfter und getreuefter, blieb bei ihm. Da befiel den König eine große Miüdigfeit; er fette fich unter einen Baum, neigte das Haupt in des Freundes Schoß und ſchloß die Augenlider zum Schlummer. Als er nun entichlafen war, ſchlich aus Guntrams Munde ein Tierlein hervor in Schlangen Weiſe und lief fort bis zu einem nahe fließenden Bach; an deſſen Rande ſtand es ſtill und wollte gern hinüber. Das alles hatte des Königs Geſell, in deſſen Schoß er ruhte, mit angejehen, zog jein Schwert aus der Scheide und legte dasjelbe über jenen Bad hin. Auf dem Schwerte jchritt nun das Lierlein hinüber und ging hin zum Loc eines Berges; da hinein fchlüpfte &. Nach einigen Stunden fehrte es zurüd und Tief über die nämlihe Schwertbrüde wieder in den Mund des Könige. Der König erwachte und fagte zu jeinem Gejellen: „Ich muß Dir meinen Traum erzählen und das en Geſicht, das ich gehabt habe. Ich erblicte einen großen Fluß: darüber war eine eijerne Brüde gebaut; auf dieler Brücke gelangte ich hinüber und ging in die Höhle eines tiefen Berges. In diejer Höhle lag ein unfäglicher Schak und Hort der Vorfahren.” Da erzählte ihm der Gefell alles, was er unter der Zeit des Schlafes gejehen hatte, und wie der Traum mit der wirflichen Erſcheinung übereinſtimmte. Darauf wurde an jenem Orte nachgegraben und in dem Berge eine große Menge Silbers und Goldes gefunden, das vor Zeiten dahin geborgen war.

Wenn wir diefe aus der Zeit Karls des Großen ſtammende Erzählung mit

den erwähnten pommerſchen Sagen vergleichen, ſo ſehen wir, welche wunderbaren Schätze uns der Volksmund oft aus uralten Zeiten aufbewahrt hat. Und jebt fehren wir vom mythologifchen wieder zu dem wirflichen Froſch zurüd und en zunächit, wie Monfteur Froſch ficd) ala Wetterprophet präfentiert. Wenn die Fröſche am Frühlingsabend quafen, giebt es Negen. Bergl. Jahrg. IV S. 62; dagegen ©. 169: Wenn die Fröſche abends _quafen, jo ift am nächſten Tage gutes Netter. Ebenſo bei Gilow, De Diere ©. 436:

Dat ward got Waere un warm, De Poggen mafen groten Yarm.

Fröſche zu Anfang April - Bringt der Teufel ins Spiel.

Sp lange die Fröſche vor Marci (25. April) geigen, So lange fie nach Marct Jchweigen.

Oder: So large die Fröſche quafen vor Martustag, Sp lange ſchweigen fie darnad). Bagel Griep 1891.

Wenn de Boggen to Johanni quarren,

Kannſt du up got Waere harren. Gilow a. a. O Auch auf die Saat ift das Gejchrei der Fröſche von Einfluß. So lejen

wir bei Gilow: Wenn de Poggen nägen Däg’ hinnern’anner grhlen, jo gifft dat goden Banfweiten. Und aus Puddenzig bei Gollnow berichtet Lehrer R. Gehm: Der Leinfamen muß aus den Knoten ausgedrofchen werden, bevor die Fröſche quafen, ſonſt gerät der Flachs nicht.

Aus einer Zeitung habe ich folgendes Sprichwort notiert: Der Oktober— monat ſchließt den —5*— das Maul zu, und der Oktoberſaft macht es den Weibern auf.

Von andern Sprichwörtern und Redensarten ſeien angeführt:

Wenn dat Loch unner de Näſ' tau wir as en Pogg' am Jakobsdag, bleew

väl Böſes unnerwegs. Gilow a. a. O. Man kann de Pogge jo lange treden bett je qwikt, d. i. endlich kann dem Gelaſſenſten die Geduld vergehen. Dähnert, Worterbuch S. 356.

De Geſchmack is verſchieden, ſeggt Hans, as he ſtaͤts 'n Fiſch 'ne Pogg tor Mähltid füng. !

Vael Koepp, väl Sinn, ſeggt de Düwel, dor harr hei 'n 5* Poggen laden. Dr. Haas.

Laͤt em lawire, ſeggt RER um heil de Pod op de Holtkäd'.

Plattdeutiches aus Hinterpommern I ©. 15. So fold as ne Pogge d. i. ganz verfroren.

Sr trett a8 de Pogge im Manichin d. h. der will im Gehen eben und J thun. Dähnert a. a. O.

De Pogg blößt ſich upp un platzt.

Mit dieſer letzten Redensart ſcheint es zuſammenzuhängen, ſo bemerkt Herr Dr. A. Haas dazu, wenn man von ſolchen Kühen, die durch übermäßigen Genuß von frifchen Klee aufgebläht find, jagt, „Ne hätten de Pogg oder de Bau." Bol. auch U. Zahn, Herenweſen und „Zauberei in Pommern, Balt. Studien 36 ©. 291. Huf S. 292 wird eine andere Krankheit Krüzpogg genannt.

Die Sprache der Fröſche wird verjchteden gedeutet, ]. Jahrg. I ©. 55 f. Zu S. 56, der Erzählung von dem alten Amtsfiſcher Mürde in Fiddichom, mag hier noch folgende Bemerkung Gloede's nachgetragen werden: Weiter wird von dem alten Amtzfiicher Mürde noch erzählt, daß er, wenn die Padden Mürd

Mürck! hinter ihm herriefen, er mit dem Ruder nach ihnen geſchlagen und geſagt habe: „Ik war juch bi mürcken!“

Auch im Rätſel findet der Froſch Verwendung. So fragen ſich wohl die Kinder: Dor ſeet 'n Mäken up'n Diek und ſär ümmer: Kiklekik, kiklekik! Wat is dat? Gemeint iſt der Froſch. Eine andere Scherzfrage und ein Rätſel ſ. Jahrg. III S. 129.

Endlich iſt der Froſch auch in Orts- und Perſonennamen nicht ſelten. Namen wie Poggendiek, Poggenſoll, Poggenwerder, Poggengraben und ähnliche Bildungen ſind ſo zahlreich, daß ſie nicht einzeln aufgeführt zu werden brauchen. Poggenberg iſt ein Abbau von Viartlum im Kreiſe Rummelsburg, Poggendorf liegt im Kreiſe Grimmen, Poggenhof auf der Inſel Rügen, Poggenkaten im Kreiſe Schlawe, Poggenkrug im Kreiſe Rummelsburg und endlich Poggenſpiel im Kreiſe Lauenburg. Als Perſonennamen kommt Poggendorf beſonders häufig in Vorpommern vor. Bisweilen iſt mit ſolcher Namengebung wohl ein Scherz verbunden gewejen. Ju dem Dorfe Reinwaſſer im Kreife Nunmelsburg gehört ein Abbau, bei deſſen Aufrichtung man fi) um den Namen ftritt, den man ihm beilegen wollte. Da jah jemand einen ‚srojc über den Sill (die Thürſchwelle) jpringen und rief: „Das Haus joll Poggenfill heißen.“ Und jo heißt es bis auf den heutigen Iag im Volksmunde, troßdem der Befier, dem der Name nicht gefiel, ihm einen andern beilegte (Balt. Studien 41 S. 155).

Erntegebräude aus Charbrow, Kreis Cauenburg. Mitgeteilt von W. Kufferow, Küffow.

Auf dem Felde blinft und blitzt es in der Juliſonne. Senjenftreichen flingt zum Dorfe herüber. Die Senje rauſcht; Schwade reiht ſich an Schwade. Mädchen in weißen Kopftüchern harfen und binden, und hinter ihnen erfteht „Hode" an „Hode".

Der Gutsherr fommt aufs Feld. „Guten Morgen, Leute." „Guten Morgen!" Und fieh, eine Binderin greift ein paar Halme, tritt hervor, windet fie ihm um den rechten Oberarm und befeftigt fie mit einem Seidenbande von der Farbe des reifen Noggend. Dabei ſpricht fie:

Sch habe vernonmen,

Daß der Herr Regierungsrat ijt gefommen!

Heut’ ift der Ehrentag,

Daß ich ihn ſchnüren mag

Mit einem groben Rand

Um jeine feine Hand.

Iſt mein grobes Band zu jchlecht,

So iſt mein Chr’ und Wunſch doch recht.

Mit ebfiden Dingen,

Mit Tieblihen Sachen

Ic Habe nicht Zeit, viele Komplimente zu machen. Nicht zu loſe und nicht zu feft,

Auf daß der gnädige Herr es ſich löſen man aufs allerbeit'."

Der Gutsherr „löſt“ ſich durch ein Geldgejchenf. |

Ebenſo ergeht es dem Injpeftor und manchen anderen, von denen man erwartet, daß fie fich „löſen“ werden.

Früher herrichte hier bei den Mähern ein ähnlicher Brauch. Kam der Gutsherr zu ihnen, jo ſtemmte der Bormäher die Eenfe in die Erde, hängte jeine Müge auf den „Senjenkopf” und jagte unter Streichen jeinen Spruch, der hier jet aber nicht mehr gefannt wird.

-" - F J = . . u EN Er Tr u 2 ——— * \

2:

Die Binderinnen lachen. Mas fagte die eine? „Mat nid) fällt var Iſer o Stähl, Dat lat di ma tom andremäl?"

Ah, jo! Ja, Karlchen, Hinter dir ftehen noch Halme, deine Stoppel find lang, und „das Schwad“ liegt unordentlih. Man jieht, du mähft zum eriten- mal; du mußt dir den Spott der Uebermütigen jchon gefallen laſſen.

Sich dort die drei Mäher. Der erite nickte dem dritten verftohlen zu, und der blinzelt verjtändnispoll und ftreicht, verſchmitzt lächelnd, ſeine Senſe. Mag mögen die beiden vorhaben? Der vordere mäht ruhig und langjam weiter, der andere eilt und drängt den Zwilchenmann zur Haft. Schon find die drei dicht hintereinander. „Ha! Su welle mi woll ommeige!” jchreit bejtürzt der zweite Mäher. Zu ſpät! Schon drängt der Hintermann ihn nad) link, und nun holt der Vordermann weit nad) rechts aus und er ift zu Ende mit des Zweiten Schwade. Kin jchallendes Gelächter muß diejer über fh ergehen lajjen. Und da— mit noch nicht genug, er muß auch noch „Ya Yiterchen” geben. „Ummähen“ nennt der Volksmund diefen Braud), den man namentlich an Nenlingen und jolhen Mähern verfucht, die zum erftenmal die Ernte auf diefem Gute mitmachen.

Im Felde jteht ein ſonderbares Männlein, jtll und ftumm. Gin gelbes Rödlein hat es an, mit Kornblumen und Mohn iftS geſchmückt. Kennft du es? der „Alte“ iſts, der Alte, den man ang der leßten Roggengarbe hergeftellt hat, der dann einſam hier jtehen blieb, einfam big jebt. Sich, a kommt der lebte Frntewagen, die Mädchen und Männer oben darauf. Seht wird der „Alte“ unter Jauchzen emporgezogen, und nun fteht er aufrecht auf dem Wagen und läßt ſichs gefallen, dag man ihn unter luſtigem Peitſchenknallen im muntern Zrabe in die Scheume fährt. Hier nehmen ihn zwei Mädchen auf die Arme und tragen ihn vor dag Wohnhaus des Gutsherrn. Dort bleibt er ftehen, bis der Regen aus ihm ein graues Männlein gemacht hat. Eines ſchönen Zages iſt er dann verſchwunden.

Nach der Noggenernte überreicht ein Mädchen dem Gutsherrn einen Kranz aus Noggenähren mit langen Schleifen und jagt dabei folgenden Sprud):

„ir bringen Herrn N. N. einen Noggenfranz;

Iſt nicht von Roggen allein,

Es find auch jchöne Blumen drein.

Wir haben gebunden und gewunden um dem Weihe, Die Ernten find ſchon drein.

Wir haben jo oft in die Höhe geichicht,

Daß uns der liche Gott hat den Roggen geflecht.

Wir danfen dem lieben Gott für ſchönes Wetter,

Wir bitten unſere Herrichaften um ein ſchönes Erntefelt.

Ih wünjche dem Herin N. N. einen goldnen Tiſch,

Auf allen vier Ecken einen gebratenen Fiſch,

Und in-der Mitte ein Gläschen Wein,

Damit Herr N. N. kann recht Iuftig fein und luſtig leben; Von den Blumen Kränzen weben, Kränzen machen,

Bon dem Spruch aud, bischen lachen,

Rischen fingen

Und nachher auch bischen jpringen.

Eins hab’ ich noch vergefjen:

Das Korn wird im Scheffel gemeffen,

Die Garben liegen in den Taft,

Die blanfen Dufaten Flappern bei Herm N. N. in der Taſch!

Es war eine Freude, das Korn zu binden,

Viel ſchöner ift es auch jetzt noch im Trocknen zu finden. Ver liebe Gott möge behüten und erhalten unfern Her, Daß fie es alles mit Geſundheit verzehreit.

Herr N. N. möchte e8 in Ehren nen

Und mir den Kranz abnehmen.”

Der Gutsherr greift in die Taſche und reicht ihr ein Geldftüd.

Nach der Ernte jeder Halmfrucht überreichen die Mäher jedem der Inſpek— toren des Gutes ein „Kridke“ aus Achren mit 4 oder auch nur 2 Henfeln. Dabei ſprechen fie: „Wie wulle jet met einem Kridfe beehre." Sie erhalten da- für eine Gabe in Selb.

(58 ijt Mitte September. Noggen, Weizen, Gerſte und Hafer, die wichtigiten Halmfrüchte, find eingeerntet. Verſchwunden find vom Felde die Mäher und Yinderinnen, die Garbenhügel und Erntewagen. Hier und da ragt einjam ein „Staken“ empor. Dort weidet eine Schafherde, und die weißen, bewegten Pünktchen da drüben jind Gänge.

Im Gutsdorfe ift man heute in froher, erwartungsvoller Stimmung. Es it am DBormittage eines Wochentages, und nachmittags Fol dag Erntefeſt gefeiert werden. Eben fommt eine Schar Tagelühnerfrauen und finder vom Gutshofe,

dieſe mit einer Semmel in jeder Hand, jene mit Brot, Hering, Bier und Schnaps.

Yon jeher iſt es hier nämlich Sitte, daß der Gutsbeſitzer jeden ſeiner Lagelöhner 1 Pd. Butter, 1 Yiter Bier, !/« Yiter Schnaps und einige Heringe giebt und an die Kinder Zemmeln verteilen läßt. Früher wurde den Beamten des Gutes Kuchen, Fleiſch, Bier und Schnaps in's Haus geſchickt. Jetzt erhalten fie nur, was die Tagelöhner bekommen.

Am Nachmittage horch eine fröhliche Weife im Dorfe, ein Marſch. Die Vorfitraße herauf bewegt ſich ein fröhlicher, bunter Zug und zieht an uns vorüber. Voran die Muſikanten. Ihnen folgen zunächſt drei Mädchen. Das eine es iſt gewöhnlich die Norbinderin trägt auf einer „Gaffel“ eine Krone, aus Halmfrüchten gewunden und mit langen Bapierjchleifen geſchmückt. An jeder Seite geht eine Kranzträgerin, auf dem Nopfe einen Nehrenfranz mit Schleifen. Von ihnen trägt außerdem jede eine verdedte Schüffel mit zierlichen Sträußen, aus Preißelbeerfraut, Achren und Gartenblumen gebunden.

Und nun folgen Männer, Burfchen, Mädchen, Mütter mit Kindern auf dem Arm. Eben lenkt der Jug auf den Gutshof ein. Die Muſik Ipielt: „Nun danfet alle Gott." Unter Guirlanden hindurd geht's auf den Plaß vor dem „Schloſſe.“ Hier, in der Vorhalle, haben ſich der Gutsbeſitzer mit feiner Yamilie und mit jeinen Gäſten und die Inſpektoren nebſt ihren Angehörigen verfanmelt. Die Kronträgerin und die beiden Mädchen mit den Kränzen treten in die Halle, und die erjtere begrüßt die Verfammelten und trägt ihren Kronſpruch und ihre Wünſche vor. Am Schluß bittet fie den Gutsherrn um den erſten Tanz und fährt dann fort:

„sch möchte den guädigen Herrn bitten, Fr möchte jo gut jein und es in Ehren nehmen, Und mir die Krone abnehmen.“

Auch einen der Kränze erhält der Öutsbefiger, der andere wird dem Uber: injpeftor überreicht. „Die Krone fojtet einen Ihaler,” jagt der Volfsmund; die Kränze find billiger.

Nun beginnt der Tanz. Der Gutsbejißer und die Kronträgerin eröffnen den Reigen. Auch feine Angehörigen mijchen Jich heute unter die Arbeiter. Bier und Schnaps wird gefchenft. Die Mädchen bieten ihre Sträuße zum Kaufe an.

Der Abend bricht herein; es wird fühl. Der Tanz draußen hört auf. Der Injpeftor bringt auf den Gutsherrn ein Hoch aus und jchenft ihm einen Schnaps ein. Ver dankt jeinen Leuten für die fleifige Arbeit in der Ernte und wünſcht ihnen freudige Fortſetzung des Feſtes. Aus der Wagenremiſe tünt nod) lange Klarinette und Brumbaß.

Pommerſche Slurnamen.

1. Medderſin, Kr. Zütow.

Gleich am ſüdöſtlichen Ausgange des Dorfes zu beiden Seiten des Fahr— dammes befinden ſich breite Vertiefungen, Strigge') d. i. Quelle genannt. In ihnen ſammelt ſich das aus zwei daranſtoßenden Bergen quellende Waſſer, ſo daß hier das ganze Jahr hindurch das Vieh getränkt werden kann. Aus dem einen der beiden Berge wird ein Teil des Waſſers mittelſt langer, hölzerner Tröge auf: gefangen, im welchen die Frauen mit bejonderer Vorliebe wajchen. Geht man von hie etwa fünf Minuten in jüdlicher Nichtung weiter, jo gelangt man zu einem über eine Anhöhe jich hinziehenden Kreuzwege, an dem ein weithin jichte Son Wegweiſer mit vier Armen fteht. Von dieſem Wegweiſer eine Fleine Er: zählung.

Die Bauerfran W. in M. liebte es, öfter Meis zu fochen. Ihr zweiter Sohn mochte aber dies Gericht nicht leiden. Eines Mittags hatte er wiederum jeine Portion auslöffeln müſſen. Nach gethaner Arbeit begab er fich in den arten. MS er zurüdfehrte, bat er die Mutter, doch weniger häufig Reis auf: zutiichen. „Weshalb denn?" fragte fie. „CS giebt zu große Augen darnach!“ lautete die Antwort. „Aber Iunge, du haft ja nicht größere Augen wie jonft!“ „Doch Mutter, ich habe es ausprobiert!" Sprach Karl. „Wie id) vorhin im Garten ſtand und nad) dem Kreuzwege ſchaute, erblidte ic auf dem rechten Arm des Wegweiſers eine Müde, und das Tierchen hatte auf dem linfen Auge ein Mal. Dergleichen habe ich früher nie jehen können; folglid) fommen die großen Augen vom vielen Meiseflen.” |

Noch weiter nad) Züden erreicht man die Musfes oder Ziegenbrüde. Ihren Namen hat fie davon, daß fie zum bequemeren Hinübertreiben des Viehes, nantentlich der Ziegen, über die Bütow erbaut wurde. Chedem war au ihrer Stelle nur ein jchmaler Steg, der Ziegenfteg, vorhanden. Hinter dieſer Brücke liegen zur Linken die zum <chulgengute gehörigen Hühnerberge. In alter Vorzeit ſtanden auf dem an diefen Bergen gelegenen Bruche viele Birken, in denen ſich Birkhühner aufhielten. Wahrjcheinlicher aber rührt der Name von den Urnen her, die in jüngfter Zeit auf den Bergen gefunden worden find; aljo wohl richtiger: Hünenberge. Hart daran grenzen auf dem rechten fer der Bütow die Nit- ſchitſche, Wieſen, an welche jich wieder ein Wald- und Aderplan anjchließt, die Wirsbienz geheißen. An der Trift jenjeit der Ziegenbrüde iſt öftlich der Börk, dahinter ein Strich Wieſen und der, der Koſſegrund. Diesſeits des Fluſſes befindet fi) der Aderplan Gronk und unmittelbar daran Wieſen, Grundäw.

Nah Bütow führen von M. aus zwei Wege, die ſich furz vor dem Nachbar: dorfe Gramenz aber wieder vereinigen. Ver Fleinere von ihnen geht durch ein Kiefernwäldchen, die Baröjchfen, an welche fih im Süden die Maſchitzke reihen. Vetere beftehen aus Acer, Wieſen und Moor und reichen bis an den Bütowfluß. Zur Nechten des Hauptweges liegen dicht am Dorfe die Gärten und Aderpläne Nowälfen; nordwärts hiervon dehnt ſich bis zum Schulader hin die Mderfläche Poſtie (Fon auf dem i) aus. Linksſeitig erblicdt man im Wohler'ſchen Felde

*) Ausfprache des ft wie in „if“.

ze JO

einen kleinen Hügel, den ee und an der Öramenzer Grenze durchquert der Hauptweg Die Derkiefung ollen.

Im Nordweiten des Dorfes, am Mege nad) den Ausbauten, ſtößt an den Schulacker das Wuſchkenbruch und hieran wieder der Wujchfenberg mit dem Kirchhofe darauf. Hinter dem Kirchhofe erhebt ſich links ein hoher mit einzelnen Buchen bejtandener ce der Buchenberg, recht, in unmittelbarer Nähe der erften Ausbauten, ſpiegelt ſich ein Fleiner See, der Mudſchiddel. Zwiſchen Kirchhof und Buchenberg fieht man in einem Thalkeſſel das SIenbruch, der ahlreihen Blutegel wegen, die ſich darin aufhalten, jo benannt. Das Bruch or der demſelben benachbarte See jüdlich von den Ausbauten tragen den Namen Schilgowen; der einige hundert Schritte weftlich der Ausbauten beginnende ge- miſchte Wald heißt Knack.) Mit dem Mudjchiddel in Berbindung fteht ein Bruch, welches nebjt den daranftogenden Torfmoor Woſänke heißt. Dahinter fommt nach Norden zu der Stominiberg, d. h. Stehberg, und zuleßt an der Borntuchener Grenze der Wofunge: Ser.

Infolge der langen, mühjeligen. Wanderung hängt uns jebt aber der Magen bedenflich Ichief. Wir jchreiten daher oſtwärts querfeldein, dem Borntuchener Yandiwege zu, der uns nad) M. zurücdbringen joll. In wenigen Minuten ftehen wir am Brombeerbrucde, das von Brombeerfträuchern dicht umrahmt ift. Wir ln den „Minifter des Innern” ein wenig, inden wir ihm einige der ihmadhaften reifen Früchte verabfolgen, und bald iſt das Dreiblattbruch er- reiht. Hier joll es nicht recht gehener jein. „Sm srühling des Jahres 1898”, jo berichtete unjer Führer, während wir dem Wege zuftrebten, „beiuchte ein Mädchen aus Borntuchen ihren in M. wohnenden Bräutigam. Abends nad) elf Uhr machte fie ſich troß alles Beratens ohne Begleitung auf den Heimweg. Gegen dem Dreiblattbruche ſich ihr eine hohe ſchwarze Geſtalt. Die Maid glaubte, einer ihrer Angehörigen komme ihr entgegen. Wie aber die Geſtalt hart an ihr vorbeiſchritt, bemerkte fie, daß dieſelbe ohne Kopf war. Nun ſtiegen dem Mädchen die Haare zu Berge. Sie „nahm die Beine unter den Arm“ und rannte in vollem Galopp nach Haufe. Die ausgeſtandene Angſt feſſelte ſie wochenlang an's Bett."

Endlich haben wir die rahritraße gewonnen. Wir wenden den Blid wieder gen Süden, den rauchenden Schornfteinen M.'s entgegen, dabei die letzten wich— tigen Punkte der Feldmark mufternd. Es find deren noch drei: 1. die Heiſch— fuhlen, ein herrlicher Yaubwald, aber nur zum geringjten Zeile in bäuerlichen Beſitz. Zwei Seen herbergt diefer Wald: den Stradni') und den Teufelsfee, beide „füniglich". An derjelben Wegſeite, dem Schullande gegenüber, jteigt 2. der Roginfeberg empor, und vor dem Dorfe liegt 3. der Schultefamp, jo getauft, weil das Aderjtücd früher dem „Schulzen“ gehörte.

Damit wären wir aljo glücklich durch! Jetzt fünnen wir uns gütlich thun. Für die nächte Tour aber wollen: wir uns bejjer mit Proviant verjehen.

Königl. Freift. A. Ardut.

Kleine Mikteilungen.

1. Wenn die Kinder etwas geichenft haben wollen, 3. B. Kuchen oder Süßigkeiten, jo biegen fie den Mittelfinger der vechten Hand eimmärts, jodaß jie mit der Hand gleichlam ein Segelichiff mit Maft daritellen, und ſprechen:

Es kommt ein Sci gefahren, Es iſt nicht jchwer beladen.

*) Ueber Anad vgl. Jahrg. I ©. 4. **) Ausfprache des ft wie bei Strigge.

Mer was giebt ift Engelsfind (erwartungsvolle Pauſe) | er nichts giebt, iſt Teufelskind. Will der Geber jeine Gabe zurüdhaben, jo weilt nıan ihn mit den Worten ab: Einmal geſchenkt. Bleibt geſchenkt; Wiedergenommen, In die Höll' gekommen. Köslin. B.

2. Wenn Kinder beim Mittageſſen murren: „Das iſt aber ſo wenig,“ antwortet die Mutter verweiſend: „Viel fährt auf dem Wagen“. Kösslin. B.

3. Faulen Dienjtboten ruft man zu: Ful, lat los, de Herr kümmt.

| Alt Balm.

Bon faulen Mädchen jagt man in Bärwalde: Min Fiken is’n sittsam Mäken se steiht nich gern up, wobei das doppeldeutige sittsam für ſeß— haft gebraucht iſt. B.

4. Beim Birneneſſen fragen die Kinder: „Weißt du, wo der Maler wohnt?“ Sagt eins ja, ſo reicht ihm der Frager den, pinſelartigen Birnenſtiel: „Da, trag den Pinſel hin!“ | Köslin. B.

——

Litteratur.

H. Bandlow: Stratenfegels. Humoriſtiſche Geſchichten, IV. Band. Leipzig, Ph. Reclam jun. Univerfal:Bibliothef Nr. 4098. 96 ©. 8. 0,20 Marf.

Bon den in plattdeutiher Mundart verfaßten, humoriſtiſchen Gejchichten Bandlows, auf welche wir unfere Lejer ſchon in Jahrg. V ©. 32 und 188, VI ©. 32 und VII ©. 144 aufmerkjam gemacht haben, iſt kürzlich ein neuer (LV.) Band erjchtenen, über deffen Inhalt ſich im allgemeinen ebenſo Rühmliches jopen läßt, wie von den übrigen Bänden. Der Verfaſſer fteht mitten im Volks— leben und zeichnet die von ihm vorgeführten Perſonen und Situationen mit echt plattdeutjchem Humor, jo bejonders in den N „en verfänglich Heilmiddel”, „en Gemütsminſch“, „in de Frömd“, „en Seel von Kirl". Die zweite Er— zählung „die Frauen in Finnland“ ift zum Zeil etwas weitjchweifig. Als wünfchenswert muß es auch bezeichnet werden, daß die Zahl der jtehen gebliebenen Drudfehler eine geringere gewejen wäre. H.

Hermann Nerefe: Volfstümliches aus Pommern. II. Zeil. Feuilleton der Kreuzzeitung Sahrg. 1900 Nr. 348.

Der von und in Sahrg. VIII S. 160 angezeigten erjten Abhandlung „Bolfstümliches aus Pommern” hat der Verfaſſer jett eine Fortſetzung folgen lajjen, die fich befonders mit dem Kinderlied und Kinderſpiel bejchäftigt. Das wichtigfte Spielzeug der Kinder auf dem Yande, „die Flötpiep“, „Hohrbrus“, „Schnirks“ und "Sitfche mit möglichſt langer „Schwep“, werden gejchildert und jodann „dat Nullfe-Späl", „de blinn Wallach”, „Pirrſoeg“ u. a. Spiele werden in anjchaulicher Weiſe bejchrieben. H.

Margarete Nereje: De Man. Iu der Zeitichrift „De Eekbom“,

Jahrg. XVII Nr. 13 (vom 15. Auguſt 1900) ©. 116 f.

Die durch ihre plattdeutichen Erzählungen befannte Berfafjerin veröffentlicht in der oben genannten Abhandlung eine Reihe von volfStümlichen Sagen und Erzählungen, Sitten und Bräuchen aus Pommern, welche fich auf den Mond beziehen. Dadurch wird die in unjeren Blättern für Pom. Vkde. Sahrg. III ©. 145 ff. (vgl. V S. 74, VII ©. 19) abgedrudte Sammlung „der Mond im pommerjchen Volksglauben“ in erfreulicher Weije bereichert. H.

= 2 3. Fühling: Die Tiere in der deutſchen Volksmedizin alter und neuer Zeit. Mit einem Anhange von Segen ꝛc. Nach den in der Kal. öffentl. Bibliothek zu Dresden vorhandenen gedrudten und ungedrudten Duellen. Mit einen Geleitworte von Hofrat Dr. med. Höfler, Bad Tölz. Mittweida, Polytechniſche Buchhandlung (R. Schulze), o. 3. (1900) X 355 ©. 8. Preis broſchiert 6 Marf.

Es ijt gewiß eine glücklich gewählte und reichen Gewinn vertprechende Auf: gabe, die Verwendung der Tiere in der Volksmedizin alter umd neuer Zeit \yitematiich zu behandeln. Iſt doch, wie Höfler am Schlufje feines Geleitwortes jagt, die Sammlung jolcher alten Rezepte aus den Tierreiche durchaus wicht als bloße Sammeljurtum zu betrachten, nein! hinter jedem jolchen Volksmittel ftect ein Stück Kulturgeichichte, nicht etwa ein vernteintlicher Unſinn des ſogen. Aber- glaubens; wer es enträtjeln kann, liefert einen wertvollen Beitrag zur Bolfsfunde umd damit auch zur Nulturgefchichte der Menfchheit. Um aber eine ſolche Auf: gabe völlig löſen zu fünnen, bedarf es langwieriger Vorarbeiten, welche jid) auf die Sammlung des Stoffes beziehen. Denn die Vitteratur über diejes Thema it eine außerordentlich umfangreiche. Hier will nun das Werf von Zühling aus— helfen: Der Verfaffer will „den übrigen, auf dieſem Felde Arbeitenden die Nach: Forichungen erleichtern”, er will „ein Nachſchlagebuch für Forſcher auf dem Ges biete der Volkskunde in erfter Yinie, ebenfo aber auch auf dem der Gejchichte der Medizin und der Nulturgejchichte” Kiefern. Und in der That ift daS vorliegende Werk ein ſolches Nachichlagebuch, welches dem Forſcher eine reiche Fülle des ein- Ichlägigen Materials in überfichtlicher Weiſe darbietet; namentlich aber hat der Verfaſſer und das ift als ein befonderer Vorzug des Buches hervorzuheben ältere handjchriftliche Werfe, welche in Dresden aufbewahrt werden, hier zum erften Mal ausgenußt und ihren Inhalt der wiljenjchaftlichen Forſchung zugäng- lich gemacht. Aus derjelben Quelle find auch die im Anhange mitgeteilten Segens- jprüche und Geheimmittel entlehnt. Won einem foldyen Nachichlagebudje verlangt man aber in erfter Yinie abſolute Zuverläffigfeit bei Angabe der Quellen, damit der Forſcher, der ein ſolches Werk nachſchlägt, jeden Augenblick eine Nachprüfung vornehmen fann. Bei einer von mir vorgenommenen Nachprüfung der aus pommerjchen Tuellen entlehnten Gitate hat fi) aber herausgeftellt, daß die Mehr⸗ zahl derjelben ungenau oder unrichtig ift. Unfere Blätter für Pom. Vkde. werden zwar an einigen Stellen richtig citiert, ebenjo häufig aber begegnen jie auch unter dem Titel 3. f. p. V. oder Zt. f. p. V.; der betreffende Jahrgang ift häufig unrichtig angegeben (jtatt VII ift vecht oft V gefchrieben); die Seitenzahlen fehlen ganz, jtatt dejjen werden zuweilen die Nummern innerhalb der betr. Kapitel an- gegeben, mit welchen der Nachichlagende natürlich nichts anzufangen weis. Wenn Knoop B.— St. oder Haas B.— Lt. mit folgender Zahl cittert wird, jo denft jedermann an die „Baltiichen Studien” ; gemeint find aber auch hier die „Blätter f. Pom. Vkde.“ Die reichhaltige Sammlung von Knorrn in den Balt. Stud., Band XXXIII wird auf S. 126 als Knorrn B. St. I citiert wohl des: halb, weil der Verfaſſer im nellenverzeihnis (S. 353) von den Baltifchen Studien nur die Bande XXXIII und XXXVI anführt. Auf S. 132 leſen wir folgendes Rezept: „Wenn en Mann feine Luft hat, jo joll er vom Safte aus friſchem Pferdemiſt 7 oder 9 Tropfen in Branntwein einnehmen." Dies it entnommen aus unferen BI. f. Pom. Vkde. Jahrg. VII ©. 77 Mr. 6), wo es heißt: „Wenn die Not fehr groß ift, daß ein Menſch feine Luft bat, jo nehme man 20.” Hier it alfo durch Ginfegen von „Mann“ ftatt „Menſch“ und von „Luft“ ſtatt „Luft“ der Stelle ein völlig anderer Sinn untergejchoben worden. Solche Verſehen jollten doch nicht vorfommen! Glücklicherweiſe ſcheint der Verfaſſer bei der Benußung anderer Tuellenwerfe weniger ſorglos geweſen

en re

zu fein, und unter diefer Vorausfegung wollen wir das Werk, wie der Verfaſſer es wünjcht, gerne als „Beitrag zu den Arbeiten auf dem Gebiete der Volkskunde“ willfonmten. heißen. Dr. A. Haas.

Briefaflennotizen.

Diefe Nubrif, welche wir bei Beginn dieſes Jahrgangs nen eingerichtet haben, fol dazu dienen, einerſeits furze redaktionelle Mitteilungen zu bringen, andererfeit3 Anfragen und Umfragen, welche fich auf die heimijche Nolfsfunde be: ziehen, einem größeren Yelerfreife zugänglich zu machen. Wir bitten unjere vers ehrten Mitarbeiter und Leſer, von dieſer Gelegenheit, welche fich bei der von Sahr zu Jahr wachſenden Beichäftigung mit der Bolfsfunde als ein Bedürfnis herausgejtellt hat, ausgiebigen Gebrauch machen zu wollen.

Herrn A. in K. 3. Sie fragen, was der Name des Dorfes Sped bei Leba bedeutet. Nach den mittelniederdeutichen Wörterbuch von Schiller und Lübben Bd. IV. S. 307 ift specke, speke ein aus Bujchwerf, Erde und Najen (Soden) durch ſumpfige Gegenden und Wieſen aufgeworfener Weg, aud ein Damm oder Rücken von Erde, den man bei der Deicharbeit in den augsgejpitteten Löchern (Püttwerfen) ftehen läßt, auf welchen die Arbeiter mit den Schubfarren die Erde an den Deich fahren fünnen. Urjprünglich ift specke wohl das ein- zelne Stüd Holz (= speke, Speihe?) vder Faſchine, woraus der Weg gemacht wird. Die erfte Bedeutung trifft aud) bei dem an der Leba und im Leba— nwor gelegenen Vörfchen Speck zu, von dem aus jolche aufgeworfenen Dämme nach Leba und Giejebi führen werden. Der fafjubifche Name des Ortes heißt allerdingd Gaza, was eine Notbrüde bedeutet, ſ. Jahrg. VI. ©. 167, doch muß specke, speke auch diefe Bedeutung gehabt haben, wie aus einer Grenzbejchreis bung des Bütower Gebietes, bei Gremer, Geichichte der Lande Lauenburg und Bütow, II S. 35, deutlich hervorgeht. Es heißt dort: Vort den weg nedir czu geende in einen grunt ezu dem flisse genannt Lemenicz, obir das flis czu der vulen brucke adir vule speken. Das Fließ Lemenicz iſt der bei Zangen, Borntuchen und Morgenftern vorüberfliegende Bach, den Sie jeden: falls fennen. Ein Dorf Spell giebt es aud) bei Gollnow. Meitere Beijpiele für dad VBorhandenjein des jett ungebräuchlichen Wortes giebt das genannte Wörter⸗ buch an, und im Dähnerts Mörterbuch findet ſich der Ausdrud Speffendanım (Knüppeldamm).

Dad das Wort Sped oder Spede chemald zum Sprachſchatze des pommer— ſchen Dialeftes gehört hat, beweiſt eine Stelle in Saſtrows Selbſtbiographie (Bd. IIT S. 14 ed. Mohnife), wo e8 heißt: „Zu meinen Gluden ftundt jn der Nehe auf der Zeiten des Waſſers nad der Mulen ein Mulenfnecht, vorwarnete- nich zugureiten, zeigete mihr ein Weg auf die linke Handt des Wafjers hinunter zum groſſen Dorff; das hette eine lange Spede, vnnd darjn ein Brugge, da— durch das Waſſer vorlieffe; dar moſt jch hindurch, ſonſt fonte jch nicht hinuber fommen."” Das Dorf, von dem hier die Rede ift, lag in der Wedermiünder Heide, „ein viernteill Weges“ von der Stadt Ueckermünde. Bol. auch Schwartz: Dipl. Geh. der Nüg. Städte S. 575. Ein Stadtteil von Bergen a. N. führt den Namen „Spedhafpel!, in dem „hajpel” für kaspel (Kirchſpiel, Stadt: teil) eingetreten ift. Vgl. Haas: Beiträge zur Geſchichte der Stadt Bergen a. R. S. 66. | Kn. und 9.

Herrn A. N. in Stettin. Sie bringen aus den Stettiner Neueſten Nachrichten (VII. Jahrg. Nr. 197) folgende Mitteilung: Fine poetiſch veranlagte Ortöverwaltung will ein Wanderer im Stolper Kreije entdeckt haben. Der ber treffende Wanderer fand auf feiner Fußreiſe bei dem Dorfe Hebron-Damnitz an einem Wege eine Warnungstafel mit folgender Aufichrift:

|

63 wird hiermit drauf hingewiefen, - Daß jeder, der noch einmal diejen Privativeg ſich zu gehn erfrecht, Fürs erſtemal drei Reichsmark blecht. Im Wiederholungsfall wird immer Die Strafe um drei Reichsmark ſchlimmer. Für ſtreng reelle Innehaltung Wird garantiert. Die Ortsverwaltung.

Der Wanderer hat furchtbar „geflunkert“, denn ſo „poetiſch“ ſind unſere hinterpommerſchen Ortsverwaltungen nicht. Außerdem ſcheint der Wanderer nie— mals eine Warnungstafel geſehen zu haben, ſonſt müßte er wiſſen, daß ſo viel Zeug darauf nicht Dat hat. Auch haben wir den Er Ihon anderwärts gelejen.

Amfrage über Vieraberglauben. Herr Bibliothefar N. W. Thomas (in Kiel, vom 1. Oftober ab in London, 3 Hanover Sq.) überfendet ung einen umfangreichen sragebogen über Zieraberglauben mit dem Wunfche, denjelben unjeren Lejern und Mitarbeitern zur Kenntnis zu bringen. Da wir in den früheren Sahrgäugen unferer Blätter bereits ein reiches Material zur Beant— wortung der hier aufgeftellten ragen gebracht haben, jo begnügen wir ung, die folgenden “ragen hier zum Abdruck zu bringen:

8. Giebt es Tiere, die örtlich für heilig gehalten werden, d. h. die man weder tüten noch ejjen darf, die man ungern jieht, deren Körper, Nefter u. |. w. man ungern berührt, und deren gewöhnlichen Namen man nicht nennt?

9. Werden gewiſſe Tiere nur einmal im Jahre, oder einmal im Sahre mit bejonderen “yeierlichfeiten gegefjen ? |

10. Giebt es Tiere, die einmal im Jahre gejagt oder bei Volksbeluſtigungen getötet werden? der jolche, die verfolgt oder gepeitjcht werden? Oder Vögel, deren Gier man ausnimmt und zerjtört ?

11. Werden ‚Tiere oder Ziergeftalten umhergeführt, ins Ofterfeuer geworfen u. |. w.? Werden Vögel oder Inſekten einmal im Jahre verfauft? Werden fie gefauft, um in %reiheit gejeßt zu werden ?

12. Glaubt man bejondere Heil: oder Zauberfräfte zu erlangen, indem man das Fleiſch von gewiſſen Tieren tät, diefelben berührt oder in der Hand Sterben läßt? In welchen Alter jollte man dies vornehmen ?

14. Werden Kuchen in Ziergejtalt oder Jonftige Zierfiguren gemacht, oder’ jolche, denen man einen Tiernamen beigelegt?

19. Welche Tiere jollen die kleinen Kinder bringen und woher?

20. Werden Märchen von Schwanenjungfrauen bezw. -Jünglingen erzählt? Dder ſolche von Vorahnen in Liergeftalt oder mit tierischen Körperteilen, von Tiergeburten u. ſ. w.?

21. Spielen Tiere eine Rolle in Geburts-, Hochzeit3- und Begräbnis- Ceremonien?

25. Werden gewiſſe tot aufgefundene Tiere aus abergläubiſchen Gründen begraben, zu Faſtnacht beerdigt u. ſ. w.?

Etwaige Antworten aus Pommern werden die Unterzeichneten gerne weiter befördern. O. Knoop. Dr. A. Haas.

Herrn A. in Zw. Nach einer Mitteilung von W. Rerilius unterſcheidet man in der Görliner Gegend mehrere Arten von. Lerchen: den Zopplewark und Schwienlewarf, während. Zie beide gleich ſetzen. Mas ijt richtig? Wir bitten aud) unfere andern Mitarbeiter um Auskunft darüber. Ueberhaupt find ung weitere Mitteilungen aus der Tierwelt jehr erwünjcht.

Berantwortl. Herausgeber: Oberichrer O. Knoop, Rogafen. Drud, Berlag und Berfand: U. Straube, Labes.

*82

Jahrg. IX. Bl Blätt er Nr. 2.

onunerſche Volkskunde.

a Ur Bi

Monatsſchrift ie Sage und Märden, Sitte und Brand, Schwant md Streich, Lied, Rätfel und Sprachliches in Pommern.

Herausgegeben von

©. Knoop und Dr. A. Saas.

Ale Buchhandlungen und Poftan- ftalten nehmen Bejtellungen ent- gegen. Bei bireftem Bezuge durch die Verlagsbuchhandlung portofreie BZufendung.

Der Nachdruck des Inhaltes diefer Blätter ift verboten.

Inhalt: Aberglaube und Zeichendeuterei in Ponmmern während des 16. und 17. Jahr: hunderts. Beiprechungsformeln aus Geefow (Kr. Randow). Einladung zur Hochzeit. Schwank und Streich aus Pommern. Ermordete Mörder und Selbft- mörder. Kleine Mitteilungen. Yitteratur.

Die Ausgabe erfolgt am erften jedes Monats, Bezugspreis jährlid) 4 M.

Kabes, 1. Ylovember 1900.

Aberglaube und Beidiendenterei in Pommern während des 16. und 17. Jahrhunderts.

Bon Dr. A. Haas. (‚Fortjeßung.)

Auch die Felder und Fluren, bejonders die Saaten, juchte man durch allerlei jonderbare und abergläubiiche Mittel zu jchügen. In rl im Kammin beſtand ein ſolcher Brauch bis zum Jahre 1681, vgl. Jahrg. S. 138.*)

In den von den Kaſchuben bewohnten Gegenden Hinterpommerns war es ehedem Brauch, zu Johannis nächtliche Feuer anzuzünden. Dieſer Brauch wurde aber in der 1590 revidierten Glowitzer Kirchenmatrifel unterſagt.“) Ob dad Verbot von Erfolg gewelen ft, ſcheint allerdings jehr fraglich, wenigſtens wird in Buchwald im Kr. Bütow, alſo nicht allzu weit ‚entfernt von Glowitz im Kr. Ztolp, das Sohannisfener bis auf den heutigen Tag ange; ündet, und man erzählt ſich noch jetzt im Dorfe, daß die Heren in dieſem Feuer verbrannt würden"””)

Aber nicht nur auf dem platten Yande, jondern auch in den Flecken und Städten war im 16. und 17. Sahrhundert noch mannigfacher Aberglaube anzu— treffen. Daß Beſprechungsformeln und Zauberſprüche bei Krankheiten von

!

*) Der von Kantzow und Wil. von SKlempzen bejchriebene Brauch, daß die Bauern auf dem Gnig am Abend vor dem Tage der heiligen drei Könige mit Kerzen und Fichtern auf den Feldern umhergingen, „um den heiligen drei Königen zu ſcheint religiöſen Hintergrund zu haben. Der Brauch wurde von Herzog Philipp I. abgeſtellt. Vgl. Kantzow ed. Gaebel Bd. II. (erſte Bearbeitung) S. 256.

*) F. Tetzner: Die Slowinzen und Lebakaſchuben, Berlin 1899, ©. 151.

WA Blätter für Pom. Vkde. V ©. 183.

Menſchen und Vieh und bei allerlei Zufällen des alltäglichen Lebens zur An⸗ wendung kamen, iſt eigentlich ſo ſelbſtverſtändlich, daß es kaum noch einer Be— ſtätigung bedarf, wie fie uns z. B. die Hexenprozeßakten in ausgiebiger Weile darbieten. So enthalten die von Dr. von Stojentin veröffentlichten Akten einen Sprud, wider das Sieber aus dent Jahre 1538, ferner ein vom Jahre 1564 datierte8 Sprüdjlein, un einer rau einen Mann zu verichaffen, wieder ein anderes, um einen entlaufenen Mann zurüdzuholen, um fich einen Herrn günftig zu machen '2c.”)

Auch die jogenannten Himmelsbriefe jcheinen bereit3 im 16. Jahrhundert befannt und in Gebrauch gemwejen zu fein. Wenigſtens habe ich von einem jolchen Schriftftüce, „dem Briefe zu Bethania”, welcher aus Gollnow ftammt, nachzu— weiſen verjucht, daß er um 1515—1520 abgefaßt worden ift.*”)

Feuersbrünſte juchte man im 16. und 17. Jahrhundert durch Anwendung des jogenannten Yyeuerjegend zu dämpfen, welcher entweder an die Wand des brennenden Gebäudes oder auf die beiden Flächen eines in das Feuer zu wer: fenden Tellers gejchrieben wurde So wurde z. B. eine Yyeuersbrunft gelöjcht, welche am 25. Februar 1602 in der BVierradener Mühle ausgebrochen war.‘”*)

Die Krugbeſitzer und Schanfwirte pflegten einen Diebsdaumen, d. i. den abgejchnittenen Daumen oder Finger eines gehängten Diebes, oder auch andere Iotenfnochen in den Tonnen, aus welchen fie jchenften, oder unter den Bierge- ftellen aufzubewahren. Sie meinten, dadnrc würden ihnen Kunden und Gäfte in großer Zahl zuftrömen. Der Wendiſch-Rügianiſche Landgebrauch, der dieſe Form des Aberglaubens überliefert hat, fügt hinzu, daß diejenigen, die deswegen berüchtigt wurden, falls fie fich nicht purgieren konnten, „den Hals löjen mußten.“

Ehendort finden wir auch die Alraunwurzel (Alrhunken) d. i. ein aus der Wurzel des Sclafapfeld oder Tollkrautes geſchnitztes Bild des Elfen Alramı (des Allflüfterers, Alwersjagers) als Zaubermittel verzeichnet.

Nicht wenig mag auch der zu damaliger Zeit in der Fatholiichen Kirche übliche Kultus mit jeinem Heiligen und Meliquiendienft und mit dem von den meiften Laien überhaupt nicht verftandenen Formelkram zur Verbreitung des Aberglaubens haben. So wurde z. B. nach Weſſels Schilderung S. 6. f. am Palmſonntage „in der Frühe um 6 Uhr aus allen Häuſern ein Bund Strauchwerk zur Kirche geſandt, aus verſchiedenen Sträuchern und Hölzern zuſammengebunden, die man für Zwecke der Zauberei und des Aberglaubens als beſonders brauchbar anſah, wie Einbeeren-Sträuche (d. i. Wachholder) und Laub— ſtöcke vom Weidenbaum. Dieſe Sträucher wurden durch die ganze Kirche gelegt. Dann hub der Meßprieſter an, das Strauchwerk oder den Palm, wie es hieß, zu beſchwören, wie unſer Berichterſtatter hinzufügt, mit jo graulichen Charakteren, daß kein Zauberer, kein Schlangenbeſchwörer oder Schwertbeſprecher es ſchrecklicher machen konnte. Am Schluß ergriff ein Kapellan mit beiden Händen einen großen Quaſt, der in einem mächtigen, von zwei Mann in die Kirche geſchleppten Wafler- uber ftand, und jprengte damit Waſſer unter die Anweſenden und unter den Balm; wer am najjeften wurde, der galt ala am beften geweiht. Nach Be: endigung des Gottesdienjtes trugen dann die Leute das Strauch und Holzwerf nach Haufe, machten davon kleine Kreuze, die fie über den Ihüren der Häufer, Scheunen, Ställe Milchkammern befejtigten, um alles Böle abzuhalten, und ver- wahrten die Ueberbleibjel für die Dauer dieſes Jahres; wenn es donnerte und

*) Vgl. Dr. von Stojentin a. a. DO. ©. 23 und 28. Ueber den Liebeszauber in Pommern vgl. Blätter für Porn. Bde. VI S. 14 fi. und Wendiſch-Rügianiſcher Landgebrauch tit. 243 (ed. Gadebuſch).

**) Jahrg. V ©. 167 f.

*#4*) (Sbenda III ©. 26 fi.

a

blitte, jo legte man davon auf das Herdfeuer und war der Juverficht, daß, ſo— weit der Rauch ging, dad Metter feinen Schaden thun könne.“)

Die am Lichtmefjentage (2. Februar) gebrauchten Lichte wurden aufbe- wahrt, um fie bei Kindtaufen wieder zu verwenden. Ging man zur Taufe, jv wurde dem Kinde eine filberne Schale voll Salz vorangetragen, und mit dem Salz ftrid) man dem Kinde nad) der Taufe in den Mund. War da nun, jo fügt Weſſel S. 15 hinzu, ein gudt 'kroghhane (Krughahn d. i. Saufbruder) zu Gevatter gebeten, jo }prad) er wohl: „Here, gevet dem kinde ein gudt deel soltes, so leret idt woll drinken.“

Kehrte man von der Taufe nad) Hauje zurüd, jo jeßte man den Zäuf- ling, wenn es ein Knabe war, mit dem Tanftleide auf die Pferde, damit Diele dadurch vor Unheil geſchützt wurden.

Wenn dag Kind endlich wieder in die Wiege gebracht wurde, jo legte man geweihte Kräuter, wie Drant und Marienbettftroh, dazu, „undt wess der tö- verye mehr was,“ fügt Wefjel hinzu.

In einem Yalle lag ih ſogar eine direfte Teilnahme der Geiftlichfeit an einer zauberiichen Handlung nadjweifen; vgl. Jahrg. V S. 39.

Unter jolden Umftänden iſt es fein Wunder, wenn die Heren und Zauberer und überhaupt die dem Mberglauben verfallenen Menſchen jener Zeit den kirch— lichen Geräten, insbejondere den vasa sacra, eine bejondere Kraft und Wirfung zujchrieben und jolche bei der Vornahme ihrer zauberijchen Handlungen bevorzugten.

Oben jahen wir bereits, dal eine Here im Jahre 1538 da8 Safranıent unter einem Bienenftod vergräbt und daß die Vobberjigijche ihre Kühe über die Neifen der Kirchengloden fchreiten läßt. Die lebtere hatte ferner noch das von den Kirchengloden abtriefende Fett geſammelt und damit die Fußſohlen ihres jchreienden Kindes eingerieben, um «3 zum Schweigen zu bringen. Der Wendiſch-Rügianiſche Landgebrauch erwähnt, dag man Taufkerzenwachs zum Zaubern benutzte. Tas Unjchlitt von den Altarlichten, abgeſchabte Metallteilchen von den Leuchtern, Keldyen und Giborien galten als Heilmittel gegen Cpilepfie und andere Krankheiten, auch wohl als Prohibitivmittel gegen Beherung. Auf dem Mufeum der Gejellichaft für Pom. Geſch. und Atfde. zu Stettin befindet fich ein Keldh, von deſſen Fuß faſt die ganze Vergoldung abgejchabt iſt, offenbar um zu ähnlichen zauberifchen Zweden verwendet zu werden. Wutſtrack““) be= richtet auf Grund einer alten Ghronif: Am 30. Juli 1648 war ein grauſam Gewitter in Stettin, jo aber feinen anderen Schaden gethan, als daß es den Jungen des Turmwächters zu St. Marien erjchlagen, der etwas Holz von Crucifir des Altars in jelbiger Kirche abgejchnitten, um dasſelbe an eine Zauber: here zu verfaufen.”””)

Damit find wir nun ſchon zu den eigentlichen Heren und Zauberern gelangt, über die ic) unter Hinweis auf die beiden oben citierten Abhandlungen nur in aller Kürze referieren müchte.

Die Zaubermittel, deren ſich die bedauernswerten Opfer des eigenen Wahns bei ihren Kranfheitserregungen umd =heilungen, bei Segnungen und Verwünſchungen bedienten, find in der Regel ebenjo widerlid” als unfinnig. Meben den ſchon erwähnten Zauberſprüchen und Beſprechungsformeln jpielen Pulver aus gedörrten Schlangen, Eidechſen, Natten und Schorfpadden, von enthäuteten Kaßen und blinden Hunden eine wichtige Rolle. Auch Arjenif, Duedjilber und Giftpflangen

*) Fock aa. O. V. S. 88 f. nah Franz Weſſel.

**) Chr. Fr. Wutſtrack: Kurze hiſtoriſch⸗-geographiſch⸗ſtatiſtiſche Beſchreibung von dem Herzogthume Vor: und Hinter-Bommern, Stettin 1793, ©. 248.

***) Dry. W. Haas: Aus pom. Hexenprozeßakten S. 16.

20

werden gelegentlich erwähnt. Wem Schaden an feiner Geſundheit oder ſeinem Leben zugefügt werden joll, dem wird „eine Göt gegoſſen.“ Um zu bewirfen, dad ein übel Gelinnter dad Ouienen befommt d. i. langjam dahin fiecht, wird ein mit Stediadeln durchſtochenes Herz des Nachts in einem eijernen Topfe gekocht. Ein anderes Mal wird ein Menjch durch Vergraben eines Kabenfopfes unfinnig gemacht.

In den Jahren 1546— 1549 trat in Anflam ein Schaßgräber auf, welcher behauptete, mit Hülfe eines Zauberbuches vergrabene Schäße heben zu fünnen, und im Jahre 1731 wurde ein Schüler des Jageteufelſchen Collegium zu Stettin ernjtlich verwarnt, weil er andere zum Schatgraben verleitet hatte.) Im Jahre 1560 erichien in Stralfund und Greifswald eine weile Jungfrau, welche,.,. „im Sybillenzeichen” geboren, den Lauf der Himmelsgeſtirne verftehen uud den Leuten aus den Händen lejen fonnte.”*)

Eine ausführliche Gejchichte von einer Teufelsverjchreibung, welche ſich in GSreifenberg im Jahre 1623 abjpielte, bejchreibt uns Mifrälius IV ©. 151 ff.

| (Fortſetzung folgt.)

Belprehungsformeln aus Geefow (Sr. Random).

Von Herren Paſtor Bord in Hohen-Neinfendorf (Kr. Randow) ift ung durch Vermittlung des Herrn Gymnaſiallehrers Dr. Dreiſt ein altes vergilbtes Blatt, welches mindeitens 6—10 Decennien alt ift, übergeben worden. Dieſes Blatt enthält die folgenden fünf Beſprechungsformeln, von welchen die erſte nicht mehr ganz lejerlich iſt.

BE; So wie unjer Herr und Heiland Jeſus Chriftus Mind und Wetter gejtillet hat, So ftille auch heute Iefu Namen den Dunft verfängt, ver Tringt, ver Schwint. In Namen Gottes dei Vater, des Sohnes und dei heiligen Geiſtes.

2. Schwan und Pohl, die gehn zu Samen nad) die Schohl, die Schwamm ver Schwandt, die Pohl gewandt. Im Namen Gottes des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geiftes.

3. Hart Spann und Yüber Spann, mit fünf finger vas ich ſie au, Grabe fie Klafter Tief in die Erde. in Namen Gottes.

Sicht mit A Mand. Ich Klage div, du helles Licht, micht (sie) placht daS Meijen und fligent die Gicht. in Namen.

5. Das Schwein hat fich verfangen, Chriftus ift gehangen. wer Chrijtus nicht von bangen geftorben, jo würdt das Schwein von verfangen auch nicht Sterben, und gebe dir deinen Segen wieder. In Namen Gotte8 des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geiftes.

Sämtliche fünf Beſprechungsformeln find in der hier vorliegenden Faſſung noch nicht befannt geworden. Die erfte Formel, von der etwa eine halbe Zeile unlejerlich geworden it, jcheint fi auf das VBerfangen der Kühe zu beziehen. Zu der zweiten Formel findet fich eine Parallele bei U. Jahn: Herenweſen und Zauberei in Bommern, Balt. Stud. 36 ©. 282 Nr. 289:

Schwamm und Schmwäul,

Die ginge ‘beide zu Päul,

Der Päul gewann,

Und der Schwamm verſchwand. |

Die Formel ſtammt aus Hinrichshagen, Kreis Greifswald. Ju der dritten Formel vgl. Jahn Nr. 223, wo auch „fif Finger“ im einer beim

*) Baltifhe Studien N. %. III ©. 53. **) Dr. von Stojentin a.a. O. ©. 24 fi

Hartſpann angewendeten Formel vorkommen. Bei der fünften Formel kann Jahn Nr. 349 zum Vergleiche herangezogen werden. H.

Einladung zur SHodzeit.*) Bon A. Archut Königl. Freift.

Die gute alte Sitte, die Gäfte durch eine längere gereimte Rede zur Hochzeitsfeier einladen zu laffen, ift meines Wifjens hier wie im Nachbarkreiſe Bütow „geweſen“. nn bedient man ſich bei gewöhnlichen Leuten einfacher Briefe, bei wohlhabenderen Familien der mehr oder minder hübſch ausgeſtatteten Karten, welche entfernter wohnenden Gäſten durch die Post, denjenigen im Orte und in den nächitgelegenen Dörfern zumeift durch einen Boten aus der Familie oder Verwandtſchaft des Hochzeitsvaters acht Tage vor der Feier zugeftellt werden. Diejer Vote wird zu dem wichtigen Gange bejonders „ausgepußt". Den Hut jowie das Knopfloch ziert ein Fünftlicher Blumenſtrauß; am Stode flattert ein langes rotjeidenes Band. So fennt ihn jeder, den „bunten Ochſen“, und gar manchem, der ihn würdevoll die Straße entlang dahinjchreiten fieht, entſchlüpft die Frage: „Wird er auch bei mir einfehren?" Nein, er geht vorbei. „Es ift auch am beiten jo," jpricht man dann zu dem glüdlicheren Nachbar; „ich wäre jo wie fo nicht gegangen." Im Stillen aber zürnt man dem Hochzeitgeber doch „ganz hellſchen““ Mean hatte fich ſchon vollftändig in den Gedanken hinein: gelebt, auch dabei zu jein, und war auch längſt über die Wahl des ſchenkes mit ſich im klaren. Und nun wird man jo „verachtet!“ „Na, lät ma! Dat trefft jif wedder, ne Flicke up't Loch t& jetten! AM Aridäg' find noch nich ta Eng'!“

Vor mehr als fünfzig Iahren erfuhr der Bauer Echt in Damsdorf, Kreis Bütow, eine jolche ren. Wie er nım ſeine erfte Tochter „ausgab“, beftieg er anı Sinladungstage den Schimmel, begab ſich auf die betreffenden Höfe, ſprach zu den herbeteilenden Bauerleuten:

„stidag fall mine Dochter ähr Hochtid fin.

Ik lad' ju Aber nid därtau in!

Wie du mi, jo ik di!

Grieſ', gäh wieder!" und ritt davon, die Verdußten zum größten Ergötzen der ihn begleitenden Menge mit offenem Munde ftehen lafjend.

Jüngere „Kejtebidders" verſchmähen jetzt bereit$S Band und Strauß umd begnügen jich damit, zu ihrem Gange den einfachen Sonntagsjtant ohne jed- wedes Abzeichen anzulegen.

Tritt der Hochzeitsbitter in die Wohnung eines Gaſtes, jo ijt bei Ueber— veihung des (Yinladungsichreibens die mündliche Einleitung gang und gäbe: „se jall uf valmal griffe von Väder & Mutter, von Brut & Simon ä Sei julle jo gaut fine & de andere Fridag up de Hochtid kame. A wenn Sei dat nich glowe wille, kann if En dat jchriftlich gämwe." Dieſe Norte und mehı noch der wohlverfiegelte „<chreibebrief" verjeßen die ganze Familie in Trendige Stimmung, zumal dann, wenn jchen erwachjene tanzluftige Söhne und Töchter in derjelben vorhanden find. Der Ueberbringer muy Play nehmen und wird feitlich bewirtet, bejonders wird dabei „Fräftig einer abgebifjen“. Bein Weg— gange erhält der Bote einen angemejjenen Bringerlohn, gewöhnlich 25 Pr. bis IM. Der gleiche Betrag wird ihm von den durch die Bolt Fingeladenen bei deren Anfunft im Hochzeitshaufe in die Hand gedrüft. Da wird aljo unter Umftänden „ein Schöner Groſchen verdient”, und nicht jelten joll diefer Verdienſt

*) Bergl. Jahrg. I, 2.5; U, 1.

bei Feititellung der auszujendenden Briefanzahl mitbeitimmend bezw. ausichlag. ebend ſein. „Jeder (Geladene) wird ja nicht kommen!“ tröjtet man ſich. Doch ann man hierbei auch mal gründlich reinfallen, wie folgende von meiner ſeligen Mutter oft erzählte Geſchichte darthut.

Ein kleiner Landwirt in Damsdorf lud einſt alle nur möglichen Ver— wandten und Bekannten zur Hochzeit ſeiner Tochter ein in dem heimlichen Glauben, es würden die meiften * interm Ofen“ bleiben. Wie erſtaunte er aber, als zur beitimmten Stunde au) der lebte der Gäſte mit Familie eintraf. Die vorhandenen Näumlichfeiten reichten kaum zur Aufnahme der halben An— zahl Perſonen aus. „Nor fall if doch dei Minfche aller läte?“ fragte er Die Schweſter und raufte ſich die Haare. „Worim lädjt du di denn jo väl in?“ befam er zurück. „I, de Dieker wißd', dat ſei aller kame were!“

Ein Menſchenalter rückwärts, ja da hatte die eingangs erwähnte Sitte bei uns auch noch ihren Platz. Doch hält's recht ſchwer dergleichen in Die Singer zu bekommen. Süngft ftellte mir der Büdner Scharmann eine ſolche Einladung zur Verfügung. Er habe dieſelbe, ſagte er, unter den hinterlaſſenen Papieren ſeines Vaters gefunden und ſei die vAbſchrift ſeinerzeit mit einem Hahne bezahlt worden. Hier iſt fie:

„Guten Abend gebe uns der liebe Gott!

Ich komme herein ohn' allen Spott.

Ich komme hereingeſchritten,

Hätte ich ein Pferd, ſo wär' ich geritten;

Und wäre der Ofen gebrochen,

So käme ich zum Ofenloch hereingekrochen.

Ich bitte, Sie werden mir nicht verdenken,

Daß ich mic) thu zu Euch Ienfen;

Ich hatte es mir heute vorgenonmen,

An diefen Ort und Stelle zu kommen.

Da famen die Brantleute in jo fchneller Eile,

Daß ich nicht hatte Weile,

Und fragten, ob ic) ein wenig ftudiert jei.

Sc ſprach: „Ich habe geftern Abend ſpät bei der Jungfer netehien | Und habe das Studieren darüber vergefjen.“

Sie ſprachen: „Lieber Freund, viel ftudieren darfſt du nicht, Das macht dir den Kopf franf

Und den Bauch lang

Und den Magen ſchwach.

Ich wünſche dem Herrn Hauswirt einen ſchönen guten Abend, Einen ſchönen guten Abend gebe uns der liebe Gott!

Ich wünſche dem Herrn Hauswirt einen vergoldeten Wagen, Darauf er ſich kann zur Hochzeit fahren.

Ich wünſche der Hausfrau eine goldene Kron',

Auf's andere Jahr einen jungen Sohn.

Ich wünſche der Hausjungfer ein Paar Schuh' mit Schnallen, Aufs andere Jahr einen jungen Geſellen,

Dem Sohn eine hübſche Perſon.

Günſtige Herren und gütige Freunde! Ich bitte, Sie werden's mir nicht vorübelnehmen, daß ich ſo dreiſt zu Euch hereinkomme; ich habe mir ein Bittlein vorgenommen: Ihr ſollt zur Hochzeit kommen. Ich habe eine chriftliche Wer— bung an Euch; ich bitte, Ihr werdet meine chriftliche Werbung willig aufs und weil ic) ein Ausgeichidter bin. Ich Din ausgefandt von dem Herrn N. N. nebft der Jungfer Braut N. N. Es wird Euch ohne Zweifel wohl be-

. [2 Pen un je

23

wußt ſein, daß ſich dieſe beiden Perſonen ehelich verlobt und verſprochen, nach göttlicher Ordnung in den Stand der heiligen Che zu begeben. Ihr werdet doch jamt Eurer fugendfamen Hausfrau und Kindern und ganzem Hausgeſinde sreitag Morgen um 10 Uhr in die Behaufung der Braut Euch verfügen, mit dem Brautpaar nach der chriftlichen Kirche zur Trauung gehen, um die Trauung durch ein andächtiges Gebet helfen zieren und vermehren.

Nach geichehener Trauung werdet Ihr Euch in das Gafthaus verfügen, dajelbjt jo lange verbleiben, bis Ihr in's Hochzeitshaus zur Mahlzeit geladen werdet, allda ejjen und trinken, was Gott, der allmächtige Speijemeifter, wird dejcheren, groß, günftig vorlieb zu nehmen, :

bet der Mahlzeit zum Trunk und fröhlich zum Sprung, mit Singen und Epringen helfen die Hochzeit zu Ende bringen, jo lange diejelbe währet. Sie lafjen Euch ferner bitten, Ihr möget Euch doch feine notwendigen Sachen vornehmen, damit ihr Gericht nicht verichmädet, jondern vielmehr mehret werde; denn fie wollen jich gar feines Ausbleibens bewußt jein. Auch laſſen fie Euch bitten, ob Ihr nicht reich von Melten jeid, damit Ihr fünnet zu Hilfe fonımen, es jer ein Löffel voll, ein Scheffel voll; Gott gebe, eine gute Kanne voll. Wenn Ihr werdet wiederum einen Sohn oder eine Tochter ausgeben oder jonit eine Kollation anrichten, jofern fie dazu geladen, werden fie wiederum treulichen Beiftand thun. Ferner bitte ich für meine Perjon: | Habe ich nicht vecht wohl gebeten, jo werden Sie es defto beſſer vertehen, deito gütiger anjehen, dejto länger bleiben und defto luftiger jein. Denn ich bin in der Hoffnung, dag Ihr Euch auf mein geringes Bitten werdet einfinden. Verſchmähet mic) und die Brautleute auch nicht; denn ich bin noch) ein junger Hochzeitsbitter, jung von Jahren, wenig erfahren, jung in Ehren, was ich nicht weis, werd ich noch beſſer lernen. Meine Bitte it zu bedenken; haben Sie Bier, jo thun Ste uns eins jchenfen. Iſt fein Bier, jo it's Wein, it's fein Wein, jo iſt's Branntewein, iſt's fein Branntewein, jo ift es ein zartes Jungferlein, oder es muß ſonſt eine Gabe ſein. Denn Ihr werdet wohl wiljen: Ohne Nüſſe oder Feigen läßt jich fein Hochzeitsbitter vertreiben. Und wenn ich befomme Nüſſe und Feigen, will ich gerne ftille jchweigen. Billig und gelinde, macht geichwinde, daß ic) komm' an den Ort,

14

da ich bin ausgegangen, da müſſen fie mich Denke noch empfangen. Nun, Ihr Herrſchaften, thut jo wohl und ftellet Euch zur Hochzeit ein!

Ihr Tollet angenehme Gäſte fein!

Im Anſchluß an vorftehende „Einladung“ ſei hier gleich noch ein Hoch— zeitölied mitgeteilt, das mir von Herrn (Semeindevorfteher Garbe-Labenz in die Feder diftiert wurde. Hr. ©. will dasjelbe vor Jahren in der Stolper Gegend gehört haben. Doch ſoll es nicht vollſtändig fein; meinem Gewährsmann find aber die übrigen Strophen entfallen. Vielleicht gelingt es einem der Leſer unſerer lieben Bl. f. Volkskunde, den Reſt aufzufinden.

Hochtidslied. 1. Wenn vom Bom de Bläder falle, Flitt!') dat Fett he Vierteljähr. Wat ſik körtlings hett gefulle, Dat ward nu gewiß he Poar. 2. Hans un Trin hett ſik beräde, De Ehredag hiet tau begähn'. Drum will uf feiner nid) verjchmäde?), As Hochtidsgaſt darbi tau ſtähn'. 3. Kriſche Brauderꝰ) lett dat Pleigen, Marte')) leggt de Fleger däl, Iab°), dei lett de Kälwer feige, Haudlos geht de Minft) um Fähl. 4. Kifft nich eis‘), wo upgedunnert Hett ſik hiet di nid de Brut! Jeder kikt jet an und wungert: „Dat fett ähr hiet gär tau ſchmuck!“ 5. Sieh, de Hoar in dide Krulles)

Hänge umme Kopp herum,

Un N väl blank' Bänder hulle Faſt de Myrtekranz darum!

6. Afgefäft in Sult un Waͤter Stähne där de fleine Fiſch,

Stippf?) dartau in grote Mäte Up dem lange Ichmale Dild).

7. Un dat Schwartjuer ſchmeckt noch bäter As manch’ Herrefojt nich ſchmeckt. Ganſ'hals, Ribbe, Flicht!) um Feite Sind mang Schwienfleiſch noch mangleggt.

Schwank und Streich aus Pommern. Mitgeteilt von Dr. U. Haas. 1. Bon Zaflor, der viermal geftorben ift.

Einſt lebte ein Bauer, der war jung verheiratet, und jeine ‚rau Jah hübſch und fein aus. Das lettere bemerfte auch der Paftor des Dorfes, und deshalb pflegte er, wenn der Bauer abweſend war, die Fran öfter zu bejuchen und zu tröften. Eines Tages ſchickte der Bauer, der mit feinen Leuten auf dem ?yelde

1) fließt. 2) verfchmähen. 3) Bruder Chriftian. 9) Martin. 5) Salob. 9) Fohlen: ftute. 7) eins, einmal. 8) Strähne. 9) Suppe. 19) Flügel.

arbeitete, einen Knecht nach Haufe, um das Veſperbrot zu holen. Als der Knecht vom Gehöft zurüdfehrte, a er dem Bauern, daß der Paftor bei feiner Yrau wäre. Da erwiderte der Bauer: „So wollen wir heute zwei Stunden früher als jonft Feierabend machen, damit ich den Paſtor auch einmal jehe, wenn er in meinem Haufe it." So gejchah es denn auch, und als der Bauer jein Gehöft betrat, ging er jogleih in Wohnhaus; feine rau war vorne int Zimmer, der Paſtor aber ftand in der Küche vor dem Herdfener, auf welchen ein Tiegel voll Fett brodelte. Die Bauersfrau war nämlich gerade dabei gewelen, Schweine: ſchmalz auszubraten. Als der Bauer das jah, ergriff er den Ziegel und goß jeinen Inhalt dem Paſtor in den Hals, day diejer tot zur Erde niederfiel. Dann ging er zu feiner rau ins Zimmer und ſprach: „Du, höre mal! Ver Baltor iſt aber mächtig nieſchierig (d. i. najchhaft); er hat den ganzen Tiegel voll Fett ansgetrunfen und liegt nun tot auf der Erde." Als die Frau das hörte, war jte tödlich erſchrocken; aber um ſich nicht zu verraten, that fie, als wenn ſie ihrem Manne glaubte, und jante: „Wir dürfen es niemand willen laſſen, day der Paltor hier geftorben it. Das Befte ift, wir fteden ihn in einen Sack und jtellen ihn, wen es dunkel iſt, beim Schufter an das Schaufenjter, jo dag er durch die Fenſterſcheiben ſieht; dann wirft ihm der jähzornige Schuſter gewiß einen Pantoffel an den Kopf." Dielen Nat befolgten Mann und Frau, und ala es Abend war, trugen fie den toten Paftor zum Nachbarhauſe und ließen ihn in das Fenſter hineinfehen. Kaum aber hatte der Schufter das bemerft, jo warf er einen Holzpantoffel mit jolcher Gewalt uach dem Paſtor, dag diejer hintenüber auf das Straßenpflafter fiel. Als der Schufter am anderen Morgen den toten Paſtor vor jeinem Haufe liegen jah, erſchrak er heftig, rief feine Frau herbei umd fing a zu Flagen und zu janımern: „O, weh mir; wenn das jemand erfährt, ift es um mich geſchehen!“ Aber die Schuftersfrau ſprach: „Sei ruhig; e3 braucht ja niemand zu erfahren, was gejchehen ift. Wenn es heute Abend dunfel geworden it, tragen wir: den Paftor zum Fleiſcher. Beim Fleiſcher iſt in leiter Zeit wiederholt Speck gejtohlen worden, und deshalb läßt der Meifter jeden Abend einen feiner Gefellen, mit einer Art bewaffnet, auf der Yauer ftehen. Stellen wir den Paſtor nun jo Hin, day er für einen Dieb gehalten wird, jo wird ihn der Fleiſchergeſelle jicher mit einem Arthiebe zu Boden ftreden. Ver Schufter lie ſich von feiner Frau leicht überreden, und nach eingebrocjener Dunfelheit trug er den toten Paftor zum Fleiſcherhauſe und ftellte ihm vor dem Fenſter desjelben auf. Bein Fleiſcher aber waren inzwiſchen an eben demjelben Abend zwei Frauen eingebrochen, um fih Speck zu ftehlen; fie hatten auch ihre Säcke ſchon gefüllt und waren eben auf dem Heinen begriffen, als fie den Schuſter bemerften. Sie glaubten, fie wären entdeckt, Tiegen jchnell ihre Säcke falfen ımd liefen davon. Da nahm der Schufter, der den richtigen Sachverhalt jogleich erfannte, jchnell vier Speckſeiten aus dem einen Sack und ftedte jtatt ihrer den Paftor in den Sad hinein. Die beiden rauen aber, die den Sped gejtohlen hatten, meinten, als fie fich nicht verfolgt jahen, fie hätten ſich geirrt, und fehrten nach einiger Jeit zurüc, um ſich ihre Zäde zu holen. Zie fanden die Säcke auch an derfelben Stelle, wo fie fie niedergeworfen hatten, und trugen jie nah) Haufe. Aber die eine Frau, welche den Sad mit dem Paſtor trug, bemerfte zu ihrer Genofjin: „Du, weißt Tu, mein Sad ijt mächtig jchwer; ich glaube, ich habe lauter Schinken!“ Ms die rauen zu Haufe ankamen und ſahen, was in dem einen Sade ftedte, jprachen fie: „Das dürfen wir feinen Menjchen wiſſen laſſen; ſonſt denfen fie, wir haben den Paltor ermordet. Wir wollen den Schimmel vor den Wagen ſpannen, der kennt den Weg zur nächften Stadt von ſelbſt, und dorthin kann er den Paſtor fahren; dann geht uns die Sache nichts mehr an." Sie zogen dem Pajtor einen guten Nod an und jeßten

ihn auf den Magen, Ipannten den Schimmel davor und gaben dem Paſtor Peitſche und Leine in die Hand, nachdem fie ihm zuvor noch Handjchuhe angezogen hatten. Dann ging die Fahrt los. Der Schimmel ging Schritt für Schritt Peies Weges

und freute ſich, daß er die Peitſche niemals zu fühlen bekam. Als ſie in das erſte Dorf kamen, ſahen die Leute verwundert nach dem Gefährt und ſprachen: „ver Paſtor it heute aber mächtig ſtolz. Sonft blidt er freundlich um fid) und grüßt uns; was mag ihm fehlen 2“ Vils das Fuhrwerf zur Stadt fam, fuhr der Schimmel gerades Weges auf den Markt, wo gerade Topfmarkt abgehalten wurde. Da er nicht gelenft wurde, jo ftampfte er eimer Töpferfrau mitten zwiſchen ihre Ware und zertrünnmmerte ganze Dugende von Schalen, Töpfen und zellen. Darüber geriet die grau in jolche Mut, daß fie den Paftor eine große irdene Schale an den Kopf warf. Und fie traf jo gut und jo gewaltig, daß der Paftor vom Wagen herunterflog und mit dem Kopfe in die Topficherben hineinfiel. . Die arme Töpferfrau wurde ſogleich von der Polizei feitgenommen und mußte nun alle Koften, auch für den Tod des Paſtors bezahlen.

Nach mündlicher Vitteilung aus Buchholz (Kreis Greifenhagen.)

2. Der Bauer und fein Ruecht.

Fin Bauer fuhr eines Sonntags mit feiner Frau zur Kirche. Als er auf den Wagen ftieg, Sprach er zu den Knechte: „Du fünnteft uns inzwijchen einen Hammel ſchlachten und den zu Mittag kochen, damit wir "was Warnies haben, wenn wir aus der Kirche zurüdfonmen.” Der Knecht verſprach, deu Auftrag auszuführen, und erfundigte fich bei dem Bauern, welchen Hammel er jchlachten jolte. Der Bauer erwiderte: „Schlachte denjenigen, der dich zuerft anfieht, wenn du in den Stall hineinfommft!” |

Als der Knecht bald darauf den Stall betrat, um ein Bund Heu hinen> zubringen, jahen ihn alle vierzehn Hammel, die im Stalle waren gleichzeitig an. Der Knecht dachte: Du kannſt doch nicht alle vierzehn Hammel auf einmal ſchlachten, und ging wieder hinaus. Als er aber nach furzer Zeit den Stall von neuem betrat, um einen Einer Waſſer hineimzubringen, jchauten ihn wieder alle Hammel zugleih an, und num jchlachtete er fie alle vierzehn und fteckte fie in den großen Wurſtkeſſel, um jie gar zu kochen. Da fiel ihm ein, daß es ihm an Salz (plattdeutſch Sult) fehle. Indem er ſich noch überlegte, wie diefem Mangel ab- zuhelfen jet, und während er halblaut vor jich hinſprach: „Zult, Sult!“ kam plöglich der große Hofhund des Bauern amgelprungen, der eigentlich „Sultan“ hieß, aber meiſt abgefürzt „Snlt“ genannt wurde. Als er den Hund jah, war er plößlid) aus aller Verlegenheit: er erwürgte den Hund und warf ihn zu den Sammeln in den Keſſel.

AS der Bauer um Mittag nad) Haufe kam und im den Keſſel ſchaute, ſprach er zu dem Knecht: „Wat, du heit j& wol alle vierteihn Hammel ſchlacht't!“ Der Knecht erwiderte: „Ia, und Sult brufft of nich mehr anmäfen. Dat heww id all anmäft.“ Da ſprach der Bauer zu feiner Frau: „Das iſt ein ganz ge fährlicher Knecht, den müffen wir bald loswerden." Nun aber war es dazumal Geſetz, daß der Bauer dem Knecht das Dienftwerhäftnis nicht cher auffündigen durfte, als bis der Kudud zu rufen anfing. Bis dahin war noch lange Zeit. Deshalb ſprach der Bauer zu jeiner Frau: „Verkleide dich, jee dich in den Apfelbaum und rufe „Kuckuck!!“ Die Fran that e8 auch und rief dreimal „Kuckuck!“ jo laut, daß es über das ganze Gehöft ſchallte. Als der Knecht, welcher gerade in der Scheune mit Drefchen bejchäftigt war, den Kududsruf hörte, dachte er: „Nie ift das möglich, daß der Kuckuck ſchon jett ruft, wo es doch noch) jo kalt und eilig tft!" Drum ging er hinter die Scheune, um ob der Kuckuck wirklich Schon da wäre. Als er aber in die Höhe blickte und ein

großes jchwarzes Tier auf dem Baume figen jah, ſprach er: „Warte, dich wollen wir jchon von da oben herunterholen!! Gr nahm einen Stein, warf damit nad) der Fran und traf diefe jo unglücklich vor den Kopf, dab fie hintenüber fiel und tot zur Erde niederftürzte. Nun bejah der Knecht fie fic etwas genauer, und da merfte er, daß er die Bauersfrau getötet hatte. Er regte fich aber nicht alzu jehr darüber auf, jondern ging zum Bauern hin und ſprach zu diefem: so habe deine Frau tot geworfen, weil fie innmerfort Kudud gerufen hat, während doh noch gar feiner da tft." | Nach miündlicher Mitterlung aus Buchholz.

3. Ber bezahlte Schimmel.

Es war einmal ein Bauer, der Ichiekte feinen Kuecht mit einem Schinmel aufs Feld, um den Santader zu bejtellen. Als der Knecht auf dem Felde an- efommen war, Sprach er zu dem Schimmel: „Du, wir wollen 'mal um die Bette rennen! Du rennſt rechts hernm, ich links herum, und wer zuerft auf den Hofe ankommt, der hat gewonnen." Der Schimmel war mit dem Vor— ſchlage einverjtanden, und der Wettlauf begann. Der Knecht fam zuerjt auf dem Bauerngehöft an und fragte den Bauer, ob der Schimmel noch nicht da wäre. Der Bauer fagte nein und erfundigte ſich voller Berwunderung, was denn eigentlich pafjiert wäre. Als der Knecht ihn die Gejchichte von den Wettlaufe erzählte, verjeßte der Bauer: „Wenn Du mir nicht den Schimmel wieder zur Stelle Ihaffit, mußt Du mir zweihundert Thaler zahlen.” Da befam der Kuecht große Angſt und lief nad) der Stelle, von wo der Schimmel kommen mußte. Dort Kat er auch den Schimmel, aber auf jenem Nüden ſaß eine große Schar von Krähen, die laut durcheinander krächzten. Nachdem fich der Snecht vergeblich bemüht hatte, den Schimmel am Zanme zu ergreifen, gelang es ihm endlich, eine Krähe zu erhafchen, welche er in feine —8B ſteckte. Darauf lief er im Dorfe auf und ab, um ſich die zweihundert Thaler für den Schimmel zu— ſammenzubetteln. Aber nirgends bekam er auch nur einen Pfennig Geldes; überall, wo er anklopfte, wurde ihm die Thür gewieſen. So kam er endlich auch an das letzte Haus des Dorfes, und da es inzwiſchen dunkel geworden war, ging er ſogleich auf den Boden, um dort zu nächtigen. Durch die Ritzen der Decke aber bemerkte er, wie die Bauersfrau unten im Zimmer den Paſtor bei ſich be— herbergte und aufs beſte mit Schinken, Wurſt und Wein bewirtete. Als der Bauer aber zurückkehrte, verſteckte die Frau eiligſt die ganze Mahlzeit und führte den Paſtor in eine Kammer. Nun kam der Knecht vom Boden herunter, ging ins Zimmer und ſprach zum Bauer: „Ich kann wahr- und weisſagen.“ Dabei ſchlug er der Krähe auf den Kopf und ſagte: „Im Bette liegt eine Flaſche Wein.“ Der Bauer ſah nach und fand wirklich eine Flaſche Wein im Bette. Darauf ſchlug der Knecht der Krähe abermals auf den Kopf und ſprach: „Unter dem Bette ſteht ein Schinken.“ Der Bauer ſah nach und holte einen ſaftigen Schinken hervor. Dann ſprach er zum Knecht: „Aller guten Dinge ſind drei!“ Der Knecht ſchlug der Krähe zum dritten Mal auf den Kopf und verkündigte dann: „Im Spind ſteht eine Wurſt!“ Auch dieſe fand ſich an der angegebenen Stelle vor. Darauf fuhr der Knecht fort: „Und in der Kammer ſteht der Paſtor!“ Als der Bauer nachſah, fand er auch den Paſtor, und nun war er ſo begierig, dieſen Wahrſager zu beſitzen, daß er den Knecht fragte, was er für die Krähe haben wollte. Der Knecht antwortete: „Zweihundert Thaler.“ Der Bauer war mit diefer Summe einverftanden und zahlte fie dem Knechte jofort bar aus. Darauf ging der Knecht zu feinem Herrn und bezahlte dieſem die zweihundert Thaler für den Schimmel, von welchen fein Menſch je wieder eine Spur ge: jeden hat. ‚. Muach mundlicher Deitteilung aus Buchholz.

28

4. vVom Himmel hoch, da komm' id; her.

Auf einem Bauerngehöft lebte einſt ein ſehr wohlhabendes Ehepaar. Da ſtarb plötzlich der Bauer, und ſeine Frau blieb als Witwe zurück. Die Bauers— frau aber war ſehr abergläubifch und meinte immer, daß jie ihren Mann nod) einmal wiederjehen würde.

Eines Tages erjchten ein Yandftreicher vor der Thür der rau und ſprach:

„om Himmel hoch, da komm' ich her!“ Als die Bauersfrau das hörte, meinte fie, der Mann füne wirflich vom Himmel hermieder, und fragte ihn, od er denn auch ihren Mann kenne. Antwort: „Ja!“ „Was ijt er denn int Himmel?” „Sauhirt." AS die Frau das hörte, war fi froh, daß ihr Mann nicht etwa einen höheren Poſten erhalten hatte; fie padte einen grogen Kober voll Schinfen, Wurſt, Butter und Käſe und legte noch ein gutes Stück Geld dazu und bat den Land⸗ ſtreicher, wenn er in den Himmel zurückkehre, den Kober mit dem Inhalte ihrem Manne zu übergeben und ihn auch beſtens von ihr au grüßen. Ver Landftreicher wußte den Inhalt des Kobers gut zu verwenden. Den Schinfen, die Wurſt und den Käſe verzehrte er jelbft, und fiir daS Geld Faufte er ji Bier und Branntewein.

Wie es aber bisweilen zu gehen pflegt, jo verbreitete jich die Kunde von der abergläubijchen Bäuerin jehr bald ımter den Panpditreichern, und jo mußte es die Frau erleben, daß faft a Tag ein Ztromer an ihre Ihür pochte und ſich mit den Worten einführte: „Vom Himmel hoch, da komm' ich her!"

0 anauhlidier Mitteilung aus Myrom.

Ermordete 2 sder und Selbſtmörder.*) 1. Ber Franzofenflein bei Bülkenhagen.

Auf dem Wege von Zülfenhagen (Kr. Neuftettin) nad) Balfanz liegen nicht weit von der Grenze an einen fleinen Teiche mehrere große Steine. Auf einem von dieſen Steinen ift 1813 ein Franzoſe erjchlagen worden. Als die Franzoſen nach dem unglücklichen Feldzuge von 1812 wieder nach Frankreich zogen, mar— ſchierte auch ein Truppenteil über Gr. Kröſſin nach Neuſtettin zu. Drei Sol- daten waren abſeits gegangen, um ſich in Balfanz Gaben zu erbitten. Als ſie nun über den kleinen Bach an der Grenze des Zülkenhagener Feldes kamen und ſich auf den erwähnten Steinen ein wenig ausruhen wollten, wurden ſie plötzlich von einigen Banern aus Zülkenhagen überfallen. Zwei Franzoſen konnten ſich nach Gr. Kröſſin retten, der dritte aber, der ſeine Schuhe ausbeſſerte, wurde erſchlagen. Seine letzten Worte follen: „Mama, Mama!" geweſen ſein. Seitdem iſt es dort bei dem Grenzbache nicht ganz richtig. Asmus.

2. Die Geiſtererlöſung in Voßberg.

Der Glanbe, daß die Geiſter Ermordeter durch das Herſagen eines Liedes aus dem Geſangbuche erlöſt werden, ſcheint recht häufig zu ſein. In der Nähe von Freienwalde wurde vor etwa 70 Jahren ein Viehhändler ermordet und ſeines Geldes beraubt. Ein Bauer und ſein Bruder wurden als die Mörder bezeichnet. Der Bruder zog nach Amerika. Später wurde auf dem Bauerhofe ein Dienſtmädchen mit durchſchnittenem Halſe tot aufgefunden. As Mörder wurde ein Sohn des Bauern genannt, der durch den Mord die Folgen eines Yiebeswerhältnifjes verdeden wollte. Auch er entfloh nad) Amerika. Damit es aber Jo ausjche, als habe fi) das Mädchen jelbft ermordet, hatte er ein großes Meſſer neben Die Yeiche gelent.

Bor Jahren diente in dem Dorfe ein Schäferfnecht. Der kam eines Abends an der Stelle vorbei, wo vor Jahren die Magd tot gefunden war. Va

*) Bol. Jahrg. V. ©. 103 fi.

1

bemerfte er, daß etwas hinter ihm her fam. Es war wie ein Schatten. Bon nun an ließ es thm feine Ruhe; es verfolgte ihn jeden Abend. Einmal jagte es zu ihm, er jolle ihm über die Kirchhofsmauer nachfolgen. Er that es und Jah dort zwei Geſtalten, cine jchwarz, die andere weiß. Der Ichwarze Schatten, der den Yeuten oft auch als Ichwarzer Hund erjchienen ift, zeigte auf einen Dornbuſch, der heute noch dort zu jehen it und umter welchem der ermordete Viehhändler begraben liegt. Die weiße Geftalt war das Mädchen; fie ſagte, fie jet feine Selbjtmörderin. Die jchwarze Geftalt bat den Knecht, er jolle nach einem Jahre wieder an die Stelle kommen und einen Geſangbuchsvers herbeten, jo wären fie erlöft. Ver Knecht hat das Werk aud) vollführt, und jeitdem ift alles ftill. 5 Asmus. 3. Der Befen auf dem Rnickenberge bei Gallies.

(Seht man von Vramburg nad) Sallies, ſo ficht man jenjetts des Mühlen: teiches einen Berg, dejjen Zpiße durch eine bejenartig ausjehende Pappel gefrüönt ft. Dies ift der Knickenberg. Einſtmals paifierte ein Schornfteinfeger den Berg und wurde hier von einem Räuber überfallen. Vergebens flehte er unter der Berjicherung, daß er fein Geld bei ſich habe, um jein Yeben, aber der Näuber ihlug ihn nieder. Da ſtieß der Schornfteinfeger fterbend ſeinen Beſen in den Sand und jagte: „So wahr wie diefer Beſen grünen wird, jo wahr wird deine Ihat an das Yicht kommen.“ Und der Beſen grünt noch heutigen Tages.

)r. Haas, 4. Der Straudhaufen in der Bolenheide.

Als die Franzoſen aus Rußland zurüdfehrten, pajjierte ein franzöfticher Oberſter, der eine beträchtliche Kriegsfajje zu vetten hatte, mit nur einem Be— gleiter die Stadt Falkenburg. Iroß der Norficht der beiden Franzoſen hatten doch mehrere Männer von dem Gelde Kunde erhalten, und fie beichlofjen, es in ihren Beſitz zu bringen. Sie verbreiteten deshalb die Nachricht, eine Schar preußiicher Eoldaten nahe auf der Straße von Dramburg her. Eiligſt warfen fich die beftürzten Franzoſen auf ihre Roſſe und jprengten auf dem Wege nad) Zempelburg davon. Die alte Straße führte über Büddow, durch Die Nolenheide und über Heinrichsdorf. In der Aufregung bemerften die vlüchtlinge nicht, dag man ihnen die ledernen Geldbeutel von den Sätteln abgejchnitten hatte. Um den Diebftahl unentdedbar zu machen, lagen andere Männer im Walde, der Polen: heide, überfielen die Franzoſen und warfen über ihre Leichen einen Strauchhaufen. Jeder Menſch, der Ipäter an der Stelle vorüberfam, mußte einen grünen Zweig auf den Neifighaufen werfen. Geſchah das nicht, jo wurde die betreffende Perfon von den Gerftern der Ermordeten verfolgt und geplagt. Im Yauf der Sahre entjtand jo ein mächtiger Strauchhaufen. Ws aber die Chaufjee von ‚salfenburg nad) Tempelburg gebaut wurde und infolge ihres Ganges durch die jogenannten Pottfichten die alte jandige Yandftrage vereinfamte, iſt der Brauch)

unterblieben, und der Meifighaufen ift nach und nad) verjchwunden. | Falkenburg. A. Heller. 5. Rrampleß.

Mit dem Namen Krampleß bezeichnet man eine Thalſchlucht ſüdlich von Klein-Silkow an dem Wege nad) Wobeſer. Ueber den Urſprung diejes Nantens erhält ich Folgende Sage: Vor etwa 100 Jahren gab es in den Zilfower Bergen noch viele Wölfe, und die Hirten, namentlid) die Schäfer, waren bei ahnen ihres Berufes ftets mit Schußwaffen verfehen. Zwiſchen Groß: und Klein-Silkow war zu damaliger Zeit die Grenze noch nicht reguliert, und zwilchen den Hirten diefer Dörfer entitand öfter Streit um die beiten Weide— läge. Der Schäfer von Klein: Stilfow hieg Kramp, der von Gros: Silfom eg, und auch diefe zanften ſich einſtmals un die bejte Weide. Vom Zaufe

er, a

kam es zu Thätlichfeiten, und ſchließlich gebrauchten fie ihre Schußmwaffen gegen ein- ander. Beide verwundeten fich derartig, daß fie ftarben. Kramp blieb unter einer großen Eiche am Wege liegen; Leß jchleppte fich noch eine furze Strecke bergan und erlag dort aud) jeinen Wunden. Die Schäfer wurden an dem Orte ——— wo man fie fand. Auf das Grab des Kramp warf jeder Vorübergehende ein Sträuch— lein oder einen Stein, und jo entſtand im Laufe der Zeit ein Fleiner Hügel. Der Hügel wird heute noch von den Zilfower Yeuten jeden gezeigt. Nachts zwijchen 11 und 12 Uhr joll fich auf dem Hügel wiederholt eine Feuerflamme gezeigt haben, und nicht ohne heimliches Grauen paſſieren noch heute viele die „Krampleß“. Treblin, Nenn.

| . 6. Aigen-Fotſchlag.

Die Landitraße im jüdweftlichen Zeile des Greifenhagener Kreiſes führt von dem am meiften nad) Süden gelegenen und nur einige hundert Schritte von der Neumärkiſchen Grenze entfernten Dorfe Mörchen nad) der Kreis— jtadt Greifenhagen durd einen nahezu anderthalb Meilen langen Wald. In früherer Zeit wurde diefer Weg nur ſelten bemußt, von Fußgängern ebenjo- wenig als von Meitern und Fuhrwerksbeſitzern. Ver Grund hierfür lag teils in dem Umftande, daß diejer Teil des genannten Kreiſes zur Herrichaft „Schwedt“ ehörte und die Bewohner bezüglich der Gerichtöbarfeit und anderer Angelegen- en an das dortige Mentamt gewieſen waren, teil3 aber boten die viel näher gelegenen Städte Bahn und injonderheit Königsberg i. Nm. einen bequemeren Abſatz für die Yandeserzeugnijfe. Vie geringe Frequenz des oben genannten Meges war aljo eine natürliche Folge der eigentümlichen Verhältniffe der Be: wohner diejes dem alten Marfgrafentum zugehörigen Yandesitriches auf der rechten Oderſeite, welcher Zeil Hinterpommerns nicht jelten der pommerjche Winkel genannt wurde Für Strolde und Naubmörder war dieje Gegend ein ſehr geeignetes Operationgfeld, und es hat jid) hier aud) manche Frevefthat voll- zugen. Bon verjchiedenen Mordthaten jind dem Verfaſſer aus jeiner Kindheit noch zwei in lebhafter Erinnerung. Yange Zeit hindurch befundete eine durch Anhäufung von Steinen und allerhand Strauchwerk bezeichnete Stelle zwiſchen Roderbeck und der Kehrberger Oberförſterei die hier am hellen Tage ausgeführte Ermordung eines fremden Reiſenden, und die zweite Mordthat ereignete ſich etwa im Jahre 1840 ganz in der Nähe der kleinen, damals von nur zwei ‚samilten bewohnten Anfiedelung „Neu-Zarnow“ bei Sreifenhagen. Seit jener Zeit führt diefe Anftedelung, die ſich inzwilchen zu einer anjehnlichen Dorfichaft erweitert hat, im Munde des Volfes allgemein den Namen: „Nigen Totſchlag.“ (A. Wobbernin.)

Kleine Mitteilungen. 5. As in einem Imkerkurſus der Vorſchlag gemacht wurde, Dei den Bauern dahin zu wirfen, daß möglichjt viel Yinden angepflanzt würden, |prac) eier der Teilnehmer die Befüchtung aus, daß man dabei wenig Entgegenfommen finden dürfte. Die Bauern pflanzen nicht gern Linden, weil fie dann ihren Hof bald zu verlieren glauben. Nur bei der Geburt von Töchtern werden oft Linden ge= pflanzt, weil man fie möglichht bald durch Verheiratung los jein müchte. Belgard, Kir. Yauenburg B.

6. A faßt B an die Hand und fragt: „Wo wohnt der Doktor?“ B ant- wortet: „Eine Stufe höher!" Dieſe Wechjelrede wiederholt ji, inden A ftufen- weije mit der Hand leicht den Arm hinauf ſchlägt. Iſt die Schulter erreicht, jo fragt A: „Klingeln oder flopfen?" Je nad) der Antwort zupft er B am Ohrläppchen oder giebt ihm ein Kopfitüd, Köslin. B.

7. Wenn Kinder weinen, tröftet die Mutter: Heile, heile Segen: Sieben Tage Regen, Sieben Tage Schnee. Nun thut nichts mehr weh. Köslin. B.

8. Bas erfle eiferne Kreuz der Sreiheitsfriege erhielt ein Pommer, der Major von Borde, der an der Spike feiner pommerſchen Füſiliere das hart: nädig verteidigte Yüner Ihor in Yüneburg mit größtem Minute geftürmt hatte.

Stralfundifhe Zeitung, Sountags-Beilage, 100 Nr. 32.

9... Inſchrift auf Feuereimern. Im der Stadt Nichtenberg follen früher die Feuereimer, welche nad) polizeilicher Vorſchrift im Beſitze jedes einzelnen Vürgers jein mußten, folgende Inſchrift getragen haben:

In diefer guten Stadt, No jeder feinen eig men hat, Im Sal der Not, wo Gott vor jet, Soll jeder Bürger haben zwei! Diefer all jcheint aber nicht vereinzelt zu fein. Kürzlich hörte ich von einem aus Stargard gebürtigen Herren, die Inſchrift auf den Yeuereimern einer Fleinen Stadt in Hinterpommern habe gelautet: In diejer guten Stadt Fin jeder jeinen eignen hat; sm Fall der Not, wo Gott für Je, Soll haben jeder Bürger zwei ‚seuereimer Numero eins, | Doch der Vürgermeifter einen großen! In welder Stadt mag das gewejen jeın? H.

10. Ein Beitrag zum Hezenglauben in Hinterpommern. Bei dem Gemeinde: vorjteher eines Dorfes im Kreiſe Stolp befand fih im Frühjahr 1892 ein elfjähriger Watjenfnabe in Pflege. DVerjelbe lag an einen Sonntagmorgen mit den Kindern jeines Pfleger im Bette. Alle wachten. Da jprang etwas auf das Bett, ging über das Bett nad) der Wand zu, und in denjelben Augenblick fing e8 bei dem genannten Knaben an zu jchnurren, als wenn eine Kate ſchnurrte. Da es noch dunkel war, jprangen die Kinder aus dem Bett und ſagten, es müjje eine Maus im Bette fein. Die Gltern jahen nad), aber es war nichts zu finden. Als die Kinder fich wieder hinlegten, war aud) das Geſchnurre wieder da, und zwar immer bet dem Waiſenknaben, und dies Ge— räufch verließ ihn im Bett auch nicht mehr. Später verfolgte es ihn ſtets, und bejonders ſchlimm war es, jobald er mit irgend etwas vom Bette in Berührung fam. Dann fühlte er ein fürmliches Beißen, Kragen und Zerren in den be: treffenden Körperteilen. Viele Menfchen, jogar aus anderen Ortſchaften, find hingewandert, um ſich den Jungen anzujehen, und jeder hat gejehen, wie jich etwas in den Kleidern rejp. im Bett bewegte, al3 wenn eine Maus dort Tiefe, und alle haben auch das Schnurren gehört.

Auch zwei Bekannte von mir, Lehrer, find dort gewejen und haben = liche Erfahrungen gemadjt. Yehrer T., den ich ein Urteil in dergleichen Sachen zutraue, jagte mir: „An SHerereien und Bejejfenjein glaube ich nicht, aber wunderli iſt die Geſchichte doch.“ Wenn er bei dem Kopfe des Jungen horchte, jo ſchnurrte es nad) den Füßen zu; horchte er bei den Füßen, jo ſchnurrte e3 beim Kopfe, und jo wechjelte es, jo oft er ntit den Horchen wech: jelte. Die Pflegeeltern de8 Knaben num haben die verjchiedenften flugen Leute zu Rate gezogen, zuerſt einen Schäfer; aber als der Zunge den jah, jagte er: „Der Hilft mir nicht." Dann it ein Weib aus Lauenburg dort geweſen, aber

32 das konnte auch nicht helfen. Zuletzt haben fie bei einer klugen Frau in Drieſen Hülfe geſucht, wenn ich nicht irre, derſelben, von der in Knoop's Sagen aus Hinterpommern S. 168 f. die Rede iſt. Die hat es mit dem Unheil jo weit gebracht, dag 08 von Tag zu Lage ſchwächer wurde. Ich bin dann jelbit da— geweſen, um mich perjönlic) von der Sache zu überzeugen, habe aber nichts mehr wahrgenommen. Die Mittel der Elugen Frau aus Driejen waren jeit 14 Tagen angewandt worden und hatten damals nad) Ausfage der Prlegeeltern ſchon jo viel geholfen, dag das Schnurren den Jungen täglih nur noch eine Viertelftunde beim Schlafengehen beläjtigte. Schlieglid) hat cs ganz aufgehört: die kluge Frau hatte den Teufel gebannt. Der rtslehrer hatte den Yeuten geraten, einen Arzt zu Mate zu ziehen, war aber von ihnen ausgelacht worden. Als ich dort war und die Alten ausfragte, waren fie ſehr zurüdhaltend und thaten jehr geheimnispol. Die Frau äußerte unter anderm: fie fünne es feinem Menjchen jagen, da es doch niemand glauben wolle und fünne; aber es jei jo ſchlimm gewejen, daß, wenn fie aufs Bett gegriffen, es ihre Hand feitgehalten habe, und wenn fie mit einem Ouaſt aufs Bett gejchlagen, jo habe es aud) den feltgehalten. Meiner Anſicht nach lag eine Nervenfranfheit vor, die von

einen Arzte leicht hätte gehoben werden fünnen. H Daijom.

11. Grabinfdrift. Auf dem Kirchhofe zu Charbrow (Kr. Lauenburg) be— findet jich ein Kreuz mit folgender Infchrift: Hier ruhet die Ehefrau G ....... geb. Konſtantia © ..... geit. 1861. Gott aber wird, die da draußen find,

richten ; thuet von euch ſelbſt hinaus, wer da böfe it. Die Inſchrift iſt offen— bar mit Beziehung auf das ſchlechte Leben der Verftorbenen geſetzt. Kuſſerow.

12. Brufemäng‘. Die Bruſemäng' ift eine Art Karuſſel. Im die Erde wird ein jtarter Pfahl gegraben. In die obere Streisfläche desjelben wird eiu rundes Eiſenſtück gejchlagen. Darauf dreht ſich eine lange Stange, die in der Mitte durchbohrt iſt. An den beiden Enden der Stange wird mit Striden ein Sitzbrett befeftigt, darauf jet jich je ein Kind. Andere Kinder drehen die Stange.

Sallentin, Kr. Pyrig. R. Pelz.

13. Pfaffenfak hat keinen Boden. Die allbefannte Nedensart joll, wie mir hier erzählt wurde, Folgenden Wrjpriing haben. Ein Bauer hatte zwei Söhne; der eine wurde Paſtor, der andere erhielt den Bauerhof, nachdem der Vater ich aufs Altenteil aefegt hatte. Als nun der Vater jtarb, teilten fich die Brüder den Nachlaß. Schließlich blieb noh ein Sad übrig Der Paltor beftand darauf, dag auch diejer geteilt würde. Sein Bruder fchnitt nun den Zad in der Mitte quer durch, und es wurde geloft. Dabei fiel denn dem Paltor. die Hälfte des Sackes zu, die feinen Boden hatte. Sallentin. R. Pelz.

Litteratur.

J. Segebarth: Die Halbinſel Darß-Zingſt mit beſonderer Berückſichtigung der Oſtſeebäder Prerow, Zingft, Ahrenshoop vom zwölften Jahrhundert an bis zur Gegenwart. Prerow 1900, im Selbſtverlage des Verfaſſers, gedruckt bei E. Moh in Stralſund. VIII 52 S. 8 0,50 Mart.

Der durch mehrere plattdeutjc geſchriebene Erzählungen befannte Verfaſſer hat in die vorliegende Beſchreibung der Halbinjel Dark: Zingft mehrere Taunige Erzählungen eingeflochten, welche ſich durch recht volkstümlichen Ton auszeichnen. Darum jei das fleine Verf auch am diefer Stelle erwähnt. H.

BT 0. 3 und 4 erjheinen als Doppelnummer am 1. Januar 1901. "ug

Verantwortl. Herausgeber: Oberlehrer ©. Kuoop, NRogafen. Drud, Berlag und Berfand: U. Straube, Labes.

er Jahrg. IX. Bl: äff ättker Ar. 3 u. 4.

| Volkskunde.

EN d Märden,. J und Brauch, Schwant und Streich, Lied, ud: Sptachliches in Pommern.

Herausgegeben von

Prof. O. inoop p und Dr. 2. Saas.

Alle ee und Poſtan⸗

Die Ausgabe erfolgt am erſten fa b es, | ſtalten nehmen Weftellungen ent-

jedes Monats, Bezugspreis Ä gegen. Bei direktem Bezuge durch

jährlid) 4 M. 1: Januar 0: die Berlagäbuchhandlung portofreie Zufendung.

Der Yaddınd des Inhaltes diefer Blätter iſt verboten.

sen nenn nn nenn nn u I I

Inhalt: Boltskundliches aus Garzigar.

Volkskundliches aus Garzigar. Bon Dr. U. Brunk.

: „zauenburg!” ertönt die Stimme des Schaffners. Wir jteigen aus, und nad furzem Aufenthalt eilt der Zug, deu wir eben verlafjen haben, weiter nad) Oſten. Wir Ichreiten auf dem Bahnſteig auf und ab. ‘Drüben fteigt ein anjehnlicher Höhenzug, vom Fuße bis zum Gipfel mit Wald bededt, enıpor. Zur Tinten Hand liegt hart am Waldesrand die umfangreiche Häufergruppe der Irrenanſtalt, nad) rechts jchweift der Blick weit über flaches Yand. Aber jchon ſchiebt eine Lokomotive neue Wagen vor, und nach wenigen Minuten führt jie ung in weiten Bogen durchs Lebathal nad) Norden dem Strande zu. Bon dem Kleinen Halte: punft Neue Welt werfen wir noch einmal einen Blid rückwärts. Die grüne Farbe des Waldes ijt einer tiefen Bläue gewichen, ja das ganze abendliche vandſchaftsbild ſcheint in blaues Licht getaucht. Wir ſind mitten im blauen Ländchen, wie der Bewohner des öſtlichen Teiles von Hinterpommern ſo gern ſeine Heimat nennt. Während unſer Blick noch an dem feſſelnden Bilde hängt, hat ſich der Zug ſchon wieder in Bewegung geſetzt; Wieſe, Feld und Wald folgen aufeinander in buntem Wechſel. Da fliegt ein Kirchhof an ung vorüber mit eigentümlichen Tafeln auf den Gräbern. Wieder zieht fich zur Linken der Wald hin, bald auf gleicher Höhe mit uns, bald hinabfteigend irs moorige Thal, das der Zug auf hohem Damm überjchreitet. Schon find wir an Neuendorf vorbei; von neuem läßt die Lofomotive ihren Pfiff ertönen, wir find in Garzigar, unfern Ziel. Von drüben grüßt der fchmudfe Turm der neuen Kirche herüber, die die niedrigen, zwijchen Bäumen verftedten Bauernhäufer hod) überragt. Eine ſchnur⸗ gerade Chauſſee führt uns zum Dorfe. Rechts liegt inmitten ſorgfältig beſtellter Aecker eine von Buſchwerk und Bäumen beftandene Hügelkuppe, es iſt der Cholera- firchhof. Am Rande des Fleinen Teiches vor dem Dorfe pugen Enten und Gänſe ihr Gefieder. Die Dorfſtraße gabelt ſich. Zwiſchen größeren und kleineren Vor—

u 8

gärten hindurch, die die meift alten und unanjehnlichen Häufer halb verdeden, ge: langen wir zu der jchönen Kirche. Der augenblicdlich noch fahle Kirchplag gewährt einen meilenweiten Rundblid über Feld, Wieje, Moor und Heide, bis Hin zu den dunklen Wäldern am Horizonte. Der Kirche gegenüber liegt, von hohen Yinden überjchattet, der Friedhof. Er bietet wenig Yntereffantes, hart- an der Mauer ein weiß übertünchtes plumpes Grabgewölbe und vier Grabtafeln, wie jie ung ichon vorher während der Bahnfahrt aufgefallen waren: eine Blechplatte, die in ihrer Geftalt dem Durchſchnitt einer Glode gleicht, trägt die Inſchrift.“ Zu beiden Seiten ift fie überdacht von einen Blechftreifen, deſſen beide Enden feitwärts zwei S-förmig gebogene ftarfe Drähte mit der Stange verbinden, die das Ganze trägt. Zwei größere, gleichfall® S-förnig gebogene Drähte gehen vorne und hinten von dem höchſten Punkt der Glocke abwärts zur Stange. Auf einer die Glode überragenden Spite thront eine Sonne. Nur in der Aus: fülfung der Sonne und in der Einfaffung des unteren Gflodenrandes weichen die Grabplatten von einander ab. Jene zeigt bald ein Kreuz, bald einen die Poſaune blajenden Engel; dieje ein mehrfach gerafftes, an den’ Enden in zwei Troddeln auslaufendes Blechband oder eine Kette von rautenförmigen Blechtäfeldhen, die aus einem Stüc geichnitten find.** Die jüngfte diefer Grabtafeln ftammt aus dem Jahre 1864. Die Grabinichriften jind wenig charakteriſtiſch:

1. Mögen auch die Stürme toben, Blide fromm und fanft nach oben.

2. Ruhe ſanft, Dein Auge jchloß ſich zu, Und nun umgiebt Dich jüße Ruh. Dein Gott hat wohl an Dir gethan; Nun rührt Dich feine Qual mehr an.

3. Vater, dort vor Gottes Thron Finde Seligfeit als Yohn.

4. Ach fern bift Du, ach fern von mir, Du bift nicht mehr auf Erden hier, O Tiebe, teure Seele. Genieß, o Seliger, Dein Glück! Vergebens wünſch ich Dich zurüd, Geduldig will ich jchweigen.

5. Bau auf Hoffnung nicht! Hier Liegen die Schönjten begraben.

Hinter dem Kirchhofe fallen die Straßen fteil ab, um fich nad) furzer Zeit wieder zu vereinigen. An diefem Bergeshang zieht fich der größte Zeil des Dorfes hinab, das daher wohl auch den Namen Garzigar, Berg an Berg, trägt. Neben der Straße jehen wir hin und wieder einen flachen Ziehbrunnen, hier Born

genannt, der nur wenig und trübes Waſſer enthält. Waſſer ijt überhaupt hierorts / fnapp. Wer Trinkwaſſer haben will, muß es ſich aus dem weit außerhalb des Dorfes in der Niederung gelegenen Ziehbrunnen holen, wenn es ihm nicht gelingt, 8

den Augenblid abzupajien, wo die Pumpe auf dem Pfarrhofe, die einzige im Dorfe, unverſchloſſen ift.

* 3.8. Nuheftätte des Johann Auguit Granzin, Sohn des Schullehrer Georg Granzin aus Vilkow. it geboren den 22. Juny 1813, geitorben den 22. July 1847.

** Bergl. Tetzner, Die Stowinzen und Lebakaſchuben S. 69 und am Schluß auf der Tafel über Grabſchmuck die erfte Abbildung, die aber wegen ihrer Unvollitändigleit eine falſche

Voritellung giebt.

85

Die Häuſer des Dorfes ſind meiſtens mit Stroh oder Schilf gedeckt und haben zum Teil noch ſchiefabgeſchrägte, mit in die Bedachung hineingezogene Giebel. Fehlt der Vorgarten, ſo liegt die Hofſtätte, ſeitlich begrenzt durch Scheunen und Ställe, vor dem Hauſe. In dieſen findet ſich noch hin und wieder die Quern, die alte Handmühle, die jetzt aber nur noch zum Schroten des Getreides für das Vieh benutzt wird (vergl. BI. f. P. V. III 75 und IV 187): In der Höhlung eines Holzfloges laufen zwei Steine aufeinander. Der obere hat in der Mitte ein Loch zum Einfchütten des Getreided. Er wird ent- weder nur mitteljt eines Handgriffes ın freifende Bewegung gejeßt, oder, und das ıjt die neuere, verbejferte Form, durd) eine Führftange, die oben am Balfen eingehaft ijt und mit ihrem unteren Ende in ein am Rande des Steines befindliches Loch geſteckt wird

Wie die Häufer, jo unterjcheiden fi) die Bewohner äußerlich nur wenig von denen anderer Dörfer Hinterpommerns. Unter ihnen habe ich fajt fünf Wochen in dem gaftlichen PBfarrhauje verlebt. Was ich mir im diejer Zeit an volkskundlich Intereſſantem aufgezeichnet habe, habe ich hier zuſammengeſtellt. Zu bejonderem Danke bin id) dabei Fräulein Karoline Wilde und Frau Augufte Müller verpflichtet.

Garzigar liegt in urjprünglid) kaſſubiſchem Sprachgebiet; jet it jedoch von der kaſſubiſchen Sprache feine Spur mehr vorhanden, ja ich habe jogar niemand mehr gefunden, der ſich entjinnen könnte, daß jemand in dem Dorfe hätte kaſſubiſch ſprechen können. An Stelle der kaſſubiſchen Sprache iſt die plattdeutjche zu unumſchränkter Herrichaft gelangt. Der Dialekt hat für den, der zum erjten Male in dieie Gegend kommt, manche Eigentümlichfeiten; nur einige mögen hier kurz erwähnt fein. Die Konjonanten im Auslaut und in den Endfilben werden häufig jehr weich gejprodjyen: „er tanzt” klingt hei dansd, ebenſo jchmeggd (ſchmeckt), dachd oder dagd (dachte), haugd (Hieb) und jei dansde, fei glowde (glaubten). Dod) ijt das feineswegs durchgängig der Fall. Ebenſo it in der Ausiprache der Vokale eine auffällige Unſicherheit, gewiſſermaßen ein Hinundherfladern, zu bemerfen: wenn man auch im allgemeinen dazıı neigt, furzes i fat wie furzes e zu bilden und met (mit), ſpenne (jpinnen), Stemme (Stimme), Schemmel (Schimmel), Feſch (Fiſch) ſagt, To findet ſich daneben doch auch das reine i. Auch Furzes ö nähert jich in der Aussprache jehr dem e: aus löppt wird leppt, aus Dörp Derp, aus öfter efter; doch findet ji hier bisweilen jchon das preußijche a (after =efter). U wird gewöhnlich jehr jpig, faft wie i gejprocdhen: Mis (= Müs, Mäufe), Lis (= Lüs, Yäufe) und ebenfo Brid (Brüde), Glick (Glück),, mißd (= müßt, mußte). Auch diejes furze i wird vielfach zu e: Sted (Stüd), wergt (würgt), vredt (verrüdt), ohne daß jedoch darın, jelbjt bei derjelben Perjon, Konſequenz herricht. Ebenſo wechjelt beftändig leip lep (lief), reip rep (rief), leit let (ließ), geite gete (gegeſſen) und de dei (der), je Sei (fie), he hei (er); ich glaube jedoch die Beobachtung gemacht zu haben, daß bei nachdenflicherer und daher jtocender Sprechweije dei, jei, hei häufiger begegnen. Das dunkle, mehr nach o neigende a*) klingt oft wie au: Hauhnke, mauft, faume, nauhme. Aehnlich ftehen denn dann dunn unterfchiedslos nebeneinander. Selten findet fich diefes Schwanfen bei äu (eu), das faft durchgängig zu ei geworden iſt: meid (= mäud, müde), Zeit (= Fäut, Füße), grein (= gräun, grün), bejeife (= befäufen, bejuchen), freige (freuen). Auch in der Yormenlehre tritt diefe Unficherheit hervor: Der

nf. präf. endigt wie im Hochdeutſchen auf en, häufiger aber auf ce: gähne gehen), jinne (fein), bliwe (bleiben), krupe (friechen), oder auf nt, letteres be-

*) Es mußte leider in den mundartlichen Stüden durch a wiedergegeben werden.

786 3

jonders, wenn der Infinitiv mit to (zu) verbunden ift: drinfent, dunftent, liggent, herent. Während in den mittele und vorpommerjchen Deundarten das hoch: deutiche „als“ faſt ausnahmlos durd) as wiedergegeben wird, findet fich hier neben a8 wenn (wann) ober noch häufiger wie. Hochdeutſche Wortformen neben plattdeutichen find nicht jelten: jo hörte ic) troß Fatt (Faß) Faßke, troß min (mein) mein Gott und mein Gottfe, troß tmwei (twe) zweite, troß licht (leicht) vielleicht, neben Geid auch Gäns.*)

Aus diefen Gründen habe id) aud) in den mundartlichen Stüden nie nad) Gleichförmigkeit geftrebt; fie wäre leicht Herzuftellen gewejen, würde aber nicht ein getrenes Bild der Sprache geben, wie ich es erftrebt Habe.

I. Märchen, Schwänfe und Schnurren.

Obwohl der Wolf auch in diefer Gegend Pommerns längſt aus der Reihe der jagdbaren Ziere verſchwunden ift,**) lebt jein Andenken noch ungeſchwächt in der Erinnerung des Volkes fort, und neben dem Fuchs fpielt er heute noch im Tiermärchen die erfte Rolle; der Fuchs ift ſchwach, aber in allen Schlichen bewandert, der Wolf wegen jeiner Stärfe gefürchtet, aber bis zur Ein: fältigfeit vertrauensfelig.. Wie überall, jo nimmt auch hier das Volk für den Schwächeren Partei: Schlauheit und Verſchlagenheit triumphieren über rohe Kraft und Gewalt. Der Fuchs weiß überall jeinen Vorteil zu ziehen, der Wolf muß ſtets die Zeche bezahlen und jchließlich noch ſchadenfrohen Spott und Hohn mit in den Kauf nehmen.

Die Märchen, die man in Garzigar von Fuchs und Wolf erzählt, jind meilt aus Grimm und jonftigen älteren Sammlungen befannt. Xroßdem bin ic faft keinem begegnet, das nicht einige neue charafteriftiiche Züge trüge, wie die folgenden Proben zeigen mögen.

Dei Voß un dei Wulf up Hodtin.

Dei Voß dei fam mit dem Wulf top. Dunn ſeggt he: „Brauder, morge es in dem Derp Hochtid. Well wi beid ud gahne?“

As dei Hochtidslid har dat Middag verbi, denn dansde je. Dann mauke jih dei Voß un dei Wulf en Loch in den Keller un nauhme jich Brade, Feſch, Fleiſch un habe fi vulffrete un uck dichtig Beier drunke. Dei Voß leip efter ut dem Loch, of hei noch rute fame funn um nid, to did wer. Dar ftunn ud e Topp mit Hew (Hefe); met dei Hew bejchmert jich dei Voß den Kopp. Dann fäd Hei tum Wulf: „Se fpäle dar, wi will’n ud Muſik mauke!“ Und dei Wulf fung to hilent, dei Voß to janfent. Nu herde dei Lüd dat, dei fäden: „Wat iS in unfen Keller?“ As ſei in den Keller faume, frop dei Voß dörch dat Loch dörch; dei Wulf dei kunn nid) rute Fame, dei Bad ſich to jehr befrete. Dann habe dei Lüd em dichtig jchlage, dat hei kum gahne funn.

Wenn dei Wulf un dei Voß wedder tofame truffe, jäd dei Wulf: „Na, dat had ick mi nid) dacht, dat du jon Brauder wert! Ick bin halw dod ſchlage un kann nich mehr frupe.” Dei Voß feggt: „Mi heivwe jet ud nid) Ichont. Kit, mi let de Brege all ut. Ick will nifcht fedder, as nod) einmal min Vaders Hus ſeihne. Wo Fam ick hen?" Dei Wulf denft: „X, wenn’t febder niſcht iS, denn warſt em henjchleppe un em upfrete.” Hei jäd: „Denn frupp ma up, id ward di noch tolegt Vaders Hus wiſe.“ Dunn draug de Wulf em upn Pudel.

*) Wenn der Garzigarer hochdeutſch fpricht, fagt er, „die Glocke Hat ſchon gelitten,“ „ber Ader ift gedungen.‘

**) Nie zahlreich er ehemals hier war, ergiebt fi) aus einem Verzeichnis der in den Jahren 1739 bis incl. 1745 im Amte Lauenburg durd Wölfe getöteten Haustiere, das id) der Jubelſchrift zur 400jährigen Stiftungsfrier der Univerjität Greifswald von Th. Schmidt entnehme: Garzigar 5 Pferde. 1 Schaf, 1 Schwein, 17 Gänfe; Labbehn 1 Pferd, 2 Ochfen, 9 Schafe; Vilkow 7 Pferde, 9 Schafe, 9 Schweine, 6 Gänſe; Neuendorf 28 Pferde u. |. w.

33

Dei Voß dei ſäd: „Dei Krank dreggt den Geſunde äwer Grünn un Barg.“ Dunn ſäd dei Wulf: „Wenn du ſo biſt, denn ſchmit ick di runder.“ Dei Voß dei ſäd: „Ick verred mi. Ick wull ſegge: ‘Dei Geſund dreggt den Kranke.“ As ſei ver ſinem Loch kaume, denn mußd hei em runder ſette. Da dei Voß hutſch int Loch! Dei Wulf dei grep em noch inne Faut. Dunn ſäd dei Voß: „Hoho, du dachdjt, du Heft mine Faut; dat iS 'n ol Fichtwörtel.” Dei Wulf feit den Faut los, un dei Boß wer weg. Dunn mußd dei Wulf gahne mit jine terichlagne Pudel. | Bergl. BI. f. P. V. II ©. 56. Der Ritt des gefunden Fuchſes auf dem arg zerihlagenen Wolfe ehrt in Grimms Märchen „Der Fuchs und die Frau Ge- vatterin” wieder. Vergl. Kuhn, Märlifche Sagen und Märchen ©. 296 u. 299.

Die in ihrer Trunfenheit lärmenden Genofjen, die Verwendung der Sefe, die Yilt, durch die der Fuchs jeinen Fuß aus dem Rachen des Wolfes befreit, find ebenfo individuelle Ausſchmückungen des befannten Stoffes, wie in dem folgenden Märchen die Anfnüpfung an eine bejtimmte Dertlichkeit.

Dei Voß un dei Wulf.

Dat fahrt ut Leb' (Xeba) ein Fiſcher; dunn begegnet hei e Voß, dei lag upm Weg, grad wenne dod wer. Dei Fiicher jäd to ſich allein: „Hier Fannit di gaud Drinfgeld maufe! Nimm em ma met, denn tredit em dat Fell af." Hei ſchmit dei Voß inne Wage un fahrt na Schneier (Schönehr.) Wie dei Fiſcher fuhrt, dunn hewt dei Voß ſich liſe up um ſchmet imme dei Filch ut dem Wage rut. AS hei jo vel rutichmete had, ſprung hei ud rut. Wie dei Fiſcher ſich umfef, wer dei Hälft Fifch weg, un dei Voß wer ud weg. Dunn bejamelt det Voß ji) dei Such un draug je ih na finem Yod) hen. Da begegnet het den. Wulf inne Fichte. Dei Wulf ſäd: „Wo fregft du dei Fiſch?“ „Ick heww ſ' mi filcht uppe Zarwsker Eee (Sarbsker). Wenn du habbe wiſt, denn ward id met di metgahne, um denn fiſchſt du di uck welf.“ As hei met em up de See kam, ging hei to ne Wak (dat froſt dichtigſ. Dunn ſäd Hei: „Nu ſtek ma dei Schwanz in dei Waf, dann ware dei Fiſch di anhafe!" As em dei Schwanz; wat infrore wer, dann jäd dei Voß tum Wulf: „Sind dar all vel anhaft?” Dei Wulf jäd: „io, welf find dar all anhaft, dat jpür id.“ Dunn ſäd dei Voß, hei full man noch länger Hude, dann werde noch mehr fame. As dei Schwanz em jo faft infrore wer, dat hei em nid) mehr rutefrige kunn, ging dei Voß nam Derp un ſäd det Hund’, jei julle ma fame. Dei Hund’ faume up dem Wulf, un dei Voß dei verftauf fi. Dei Wulf dei truck und trud un ret jih det Schwanz af. So bedrog dei Voß den Wulf.

Vergl. AL. f. P. B. II 55. und Kuhn S. 297.

Aber auch der Fuchs findet manchmal jeinen Meifter, an dem alle jeine Verſchmitztheit zu Schanden wird. In der Erzählung „Vater Hahns und Mutter Huhns Romfahrt“, die ung im zweiten Jahrgang dieſer Blätter ©. 122 mit: geteilt ift, war e8 der Sperling, der ihm em Schnippchen jchlug, im der Jahr— gang VIII. S. 49 mitgeteilten Qariante der Kanarienvogel. Vom betrogenen Fuchs handeln aud) die beiden folgenden Märchen.

Dei Bob un dei Gani’.

Dei Voß, dei a nan Gänjenftall, da wer de ganze Stall vull Gänſ'. Dumm ſäd det Voß: „O, hier kann id gaud dat Frihſtick hulle! Won es nu min? Won jall ick nehme?" Dunn ſäd dei Ganter to de andre Gänſ': „Si ware maufe, dat ji furtfaume!” un to den Voß: „Na, mt fannft nehme!” De andre Gänſ' floge furt, de Ganter blew. ‘Dei Voß mwull em frete; dunn jäd dei Ganter: „Uppe Hochtid ward. erft dansd un dann geite!” Nu ginge je beide danze; dei Voß faut dem Ganter an de Schuler; dunn jäd de Ganter: „So

nid! Mußd mi ant End Flücht faute, denn fenn’ mw’ gaude Kreij’ maufe.“ AS fe gegen dei Der kaume, dunn flog de Ganter, het nich feihn, furt. Dei Voß dei kek em na un ſäd: „Haha, dat wer vör dilfem, erit dansd un dann geite! Na diſſem jall erſt geite ware, dann dansd!“

Foß un Schwinegel.

Dei Echminegel un dei Voß dei leipe beid inne Wedd. Dei Voß leip de ein Fahr, und dei Schwinegel jull de andre Fahr lope. Dann feggt dei Schwinegel: „Na, man los!" Un jo as Voß IoSleip, fett de Schwinegel ſich em an de Schwanz an, ohne dem, dat dei Voß dat morft. Un wenn dei Voß dei Fahr to End wer un fi nam Schwinegel umfef, leit de de Schwanz los und wer denn all ver em un feggt: „O, id bin all hier!” Un fo funn dei Voß fich halwe dot lope, dei Schwinegel wer imme ver em.

Allbekannt ift die Gefchichte vom Wettlauf bes Hafen und des Schweinigelg. Ein dem unfrigen ganz ähnliches Tiermärchen erzählt W. Koglin im dritten Bande diefer Blätter ©. 65. und Kuhn S. 243. Die Rolle des Schweinigels bat dort der Krebs, der fi) mit feinen Scheren am Schwanze des Fuchjes feſtkneift. Das ift natürlich und denkbar; der Krebs ijt ein fo fleines und leichtes Tier, daß man ich vorftellen fann, daß der Fuchs im Eifer des Gefechts dieſe Belajtung nicht merft. Anders ift es beim Igel. Ich möchte daher glauben, daß in unferer Fafjung beide Wettläufe, der des Hajen mit dem Schweinigel und der des Fuchſes mit dem Krebje, vermengt find, obgleich die Erzählerin das nicht wahr haben wollte.

Wie wird's nun aber, wenn Fuchs und Fuchs jich gegemüberjtehen?

Fuchs und Füchſin.

Es war einmal ein Fuchs, der traute ſeiner Frau nicht recht. Er wollte ſehen, ob ſeine Frau ihm noch gut wäre, und ſtellte ſich tot. Da ſagte die Frau zu ihrer Magd, der Katze, wenn da wer käme, dann ſollte ſie ſagen, die Fran hätte großen Jammer, der Herr wäre tot.

Zuerſt kam ein Hund, der ſagte zu der Katze: „Guten Tag, Magd Katz.“ Upn Fürherd ſatt je, Fett Fleſch fratt ſe, Stark Beier drunk ſe. „Trunkene Magd, ſchläft Deine Frau?“ „Ach nein, ſie liegt in der Kammer Und hat großen Kammer Und hat große Not. Ihr Herr iſt tot.” „Na, denn frage, ob fie mic haben will!" Die Kage ging hin und flopfte an die Kammer: thür: „Kuß, fup Kämmerlein. Frau, ſchläft Sie?’ „Ach nein. -- „Bier ift ein wunderjchöner zSreier, der fragt, ob Sie ihn haben wollen.“ „Bat er 'n Rauhpelzchen und 'n glatt Mündchen und 'n langen Schwanz?" Die Kate fagte: „Nein.“ ‚Dann jprid), er foll vorübergehen! Min Man hat mi männ’ge jade (gejottnen) Brade Un männ’ge fette Mus Bröcht int Hus.“

Dann fam ein Wolf, dem ging es grade jo. Endlich fam ein Fuchs. ALS bie rau von dem hörte, fragte fie: „Hat er eim Rauhpelzchen?“ Die Kate fagte: „Ja.“ „Hat er ein glatt Mündchen?“ „Ya. „Hat er einen langen Schwanz?“ „Ja.“ „Sprid, er joll rein fommen!" Der Fuchs ging rein, und fie gefielen fi) jo, daß fie auch gleich Hochzeit machen wollten. Nun lag aber da ber alte Fuchs noch. Da fagte die Frau zu der Kake:

„Magd, kehr' das Haus aus Und ſchmeiß den alten Fuchſen raus!“

Aber die Kate fonnte den alten Fuchs allein nicht zwingen, und fie faßten alle drei an. Da fprang der alte Fuchs auf und nahm einen Knüppel und fnüppelte jie aus dem Haufe raus; bloß feine Magd Kate behielt er da.

J

RG

Die Gefihichte ift in anderer Faſſung aus Grimms Märchen „Die Hochzeit der rau Fuüchſin“ bekannt. Sonft wird fie in Pommern und Medlenburg ge wöhnlih auf „Kat und Katmann” übertragen. BL. f. P. V. II S. 120 (vergl. I ©. 164) und Woffidlo Medlenburgifche Boltsüberlieferungen II S. 290 fi.

Bon ehelicher Untreue erzählt auch) Hahn und Hühnchen.

Ein Hahn hatte ein Hühnchen und wollte nicht, daß es zu den andern Hühnern und mit andern Hähnen ginge. Als es doch wieder gejchah, jperrte er das Hühnchen ein. Das ärgerte dem (!) Hühnchen fo, und es bat, er möchte es wieder herauslafien. Da fagte der Hahn: „Du folljt nicht mit andern Hähnen gehn. Seh ic das noch einmal, jo fchneid ich dir die Nafe ab“. Da fagte das Hühnchen:

„Mein lieber Yochen, wenn das jollt gejchehn, Dann müßten alle Hühnchen ohne Najen gehn.“ Doc auch treuer Liebe Lohn wird im Märchen gepriejen. Hahnke un Hennte.

Dat wer ne olle Melterfru, de had fich ne Faßke Botter part un draug dat uppe Bähne. De Fru had ud e par Heihne, Hahnfe un Hennke; de were gewennt, upn Bähne fid) an Kurn ſatt to fräte. Da frege je dat Faßke Botter to feihne un fratte all Dag, bet’t leddig wer. Dunn femmt de Melleriche mal rup um will ſich Botter hale, un dat Fatt wer leddig. Da nimmt je dat Fatt un jeggt: „Hed de Dimwel de Botter halt, mag he ud dat Fatt hale,“ um greppt dat Fatt up un ſchmit't de Trepp runde. Un unde ftunde grad de Heihne un wulle wedde ruppe fruppe, un dat Fatt truff dem Hahn, un de Hahn wer as dod. Dat Hennfe dachd, de Hahn wer blot beſchwimt, un leip nam Born un jäd: „Born mi Water, Water Hahnfe gewe. Hahnke hed ſich an Aeppel⸗ ſchellke (Apfelichalen) wergt.” De Born fäd: „Ick gem di nich jchwinder Water, bet du mi von de Ying (Ninde) Low halt.” Dat Hennfe leip to de Ling un ſäd: „ing mi Low, Low Born gewe; Born mi Water, Water Hahnke gewe. Hahnke hed ſich an Neppelichellfe wergt.” De Yind ſäd: „Ick gew di nid ſchwinder Low, bet du mi von de Fru ne Freilein halft.” Da ging dat Hennfe to de ru, de wull e Kätzke hewwe von de Statt; de Katt wull von de Kauh Melk hewwe; de Kauh wull von den Schindrejcher Garw hewiwe; de Schindrejcher wull von de Fru Kanı Beier hewwe. As dat Hennfe to de Fru kam, ſäd fe:

Fru, mi Kann Beier, Kann Beier Schindrefcher gewe; Schindreicher mi Garw gewe, Garw Kauh gewe; Kauh mi Melk gewe, Melk Katt gewe;

Katt mi Kätzke gewe, Kätzke Fru gewe;

Fru mi Freilein gewe, Freilein Ling gewe;

Ying mi Low gewe, Low Born gewe;

Born mi Water gewe, Water Hahnke gewe,

Hahnke hed ſich an Aeppelſchellke wergt.“

De Fru gew ehr dat Beier, dat gew fie dem Schindreſcher; de gew ehr de Garw, de gew je de Kauh; de Kauh gew ehr Melk, de gew fe de Katt; de Katt gew ehr dat Kätfe, dat gew je de Fru; de Fru gew ehr dat Freilein, dat gem je de Xing; de Ling gew ehr Low, dat gew fe dem Born; de Born gem ehr ° Water. AS dat Hennfe met 'm Water na Hus fan, wull jet dem Hahnke gewe; denn had de Mellerjche den Hahne all upn Hof jchmäte un had jeggt: „Hed de Diwel dat Fatt halt, mag he ud den Hahne hale!“ Da wer ne Wih Fame un had dat Hahnfe met nahme.

ee a

Nu makt dat Hennke ſich ne Wage

von twei Ratte, von twei Katte,

von twei Miſe, von twei Liſe un fahrt nam Wihehus un will ſich ehr Hahnke na Hus hale. Underwegens begegnet je 'n fulet Ei. Dat ſeggt: „Hennke, Hennke, wo fahrſt du henke?“ „Nam Wihehus, nam Wihehus, Ick hal mi min Hahnke na Hus!“ „Ach, nimm mi doch met!“ „Ach, ick heww man ne ſchlechte Wage

von twei Ratte, von twei Katte,

von twei Miſe, von twei Liſe. Na, hack man hinde up!" Nu fahrt je fedder. Da kemmt ne Schnak (Schlange), dei jäd: „Hennke, Hennke, wo fahrft du Henke?“ un wull ud met. Dunn femmt ne Neihnatel un ne Mehleftein un wullen ud met. Un dat Hennfe ſäd to ehr: „Ach, ick heww man ne fchlecdhte Wage |

von twei Natte, von twei Katte,

von twei Mife, von twei Lie.

Na, Hadt man Hinde up!" AS dat Hennke mu nam Wihehus kam, jatt dat Hahnke im Winfelfe un rep: „Mein Gott, Hennfe, mak, dat du na Hus femmit, jonft frett de Wih uns allbeid Hit up!" „Ne,“ ſeggt je, „ie nehm di met na Hug," un leggt dat fule Ei in de Aſch un dei Schnaf in'n Ketel Water, un dei Neihnatel ftect ſei verfehrt in 'n Stauhl, un be grote Mehleftein leggt je up der Der. Nu femmt de Wih na Hus um will ich Yicht anftefe un fragt in de Ah na Tier. Da platt dat fule Ei um bejält de ganze Wih. De Wih freppt in den Ketel un will bade. Da ſteckt dei Schnaf ehr int Bein. Sei fliggt rute um jett fi) uppe Stauhl un will fich de Angel*) utn Bein ruttrede. Da ftat ehr mwedder dei Neihnatel. Da feggt jet: „Hier mutt de Diwel met jamt fine Grotmutter finne!” un greppt na de Stuweder un will fe ttoſchlage; un de Stein fellt up fei um jchlet fei dod. Un dat Hennfe nimmt da Hahnfe, um denn fahre je up ehr Wage

von twei Ratte um tmwei Katte,

von twei Mife un tmwei Liſe

to ehre Mellerſche. Un dei freit fi), dat je ehr Hahnke un Hennke wedder hadd.

Das Mittelftüd diejer Erzählung, die Angft des Hühnchens um den Hahn und fein Bemühen, Waffer zu befommen, kehrt ähnliey in Grimms Märchen „Won Tode des Hühnchens“ (vergl. ebenda „Das Yumpengefindel”) und, auf „Kater und Kape“ übertragen, in diefen Blättern II &. 150 wieder. Beide, dort das Hähnchen und bier der Kater, fterben wirklich und zwar an einem Nußlern, den fie verjyluden. Einen ähnlichen Tod fett auch unfere Erzählung voraus, wenn das Hühnchen dem Born klagt: „Hahnke bed fih an Aeppelſchellke wergt.“ Dazu ftimmt aber nicht der Anfang des Märchens, der den fcheinbaren Tod des Hähncheus durch das Herab- rollende Faß eintreten läßt. Offenbar find hier alio zwei verfchiedene Märchen ober: flächlich verfchmolzen, und zwar ift da8 Märchen, das den Hahn an der Wpfelichale fterben läßt, in das andere eingefügt. Denn nachdem erzählt ijt, wie das Hühnchen endlich mit dem Wafjer zurüdtehrt, fett das erſte Märchen wieder ein, wie fi) jchon aus dem formelhaft wiederholten . Hed de Diwel . . halt, mag he ud .. bale“ ergiebt. Das jeltfame Gefpann des Hühnchens „von twei Ratte, von twei Katte, von twei Mife, von twei Life” Hinge an das Mäufegeipann in dem Märchen „Vom Tode des Hühnchens” an; aud, die ebenfo feltfame Heifegejellfchaft kehrt in Grimms Märchen „Herr Forbes“ und „Das Lumpendeſindel“ wieder, doch fehlt in beiden die Schlange. Bergl. auch unten ©. 47.

Jüngeren Urſprungs wie die bisher angeführten Ziermärchen jcheint mir das folgende zu jein.

”) Ueber die vermeintliche „Angel” der Schlangen vergl. unten . den Sprucd gegen Schlangenbiß.

Be

Löwe und Haſe.

Der Löwe wurde zum König gewählt und machte ſich dabei aus, die Tiere ſollten ihm alle Tage ein friſches Gericht ſchicken, nicht zu alt und nicht zu jung. Und ſo fraß der Löwe alle Tage ein Tier auf. Nun kam die Reihe auch an den Haſen, daß er ſollt' gefreſſen werden. Der Haſe ſträubte ſich, aber er mußte doch ran. Wie er ankam, war der König ſehr böſe und ſagte, er hätt’ ihn zu lange warten lafjen; und dann wär’ er noch jo ein fleines Ding, das er garnicht im Magen jpüren würde. Der Haje entichuldigt ſich damit, daß ein anderer Löwe ihn unterwegs freifen wollte; er hätte viele Mühe gehabt, ihm zu entkommen. Da wurde der Yöwe zornig und rief: „Wer iſt meines: gleichen? Ich will den jehen.” Der Hafe jagte: „Ya, fomm, ich will ihn dir zeigen. Er kroch da ins Loch.“ Er führte den Löwen zu einem Brunnen und jagte: „Da kroch er 'reim.” Der Yöwe ftieg auf den Brunnenſchrank und jah runter und jah jein Ebenbild: „Aljo Du bijt der, der mir meinen Braten weg: ichnappen will?" und Ipringt zu und ertrinft. Und der Haſe läuft fort und lebt heute nod).

Auch hier triumphiert die mit Klugheit gepaarte Schwäche über die jich jelbjt überjchägende, blinde Kraft.

Ich Ichließe die Ziermärchen mit zwei naturgejchichtlichen Märchen. „Das find Märchen, die eine Deutung geben wollen, warum eine Naturerjcheinung entftanden oder warum fie gerade jo entjtanden ift, wie wir fie jehen. Freilich ijt dieje Naturforichung ganz wunderjamer Art. Sie ftammt nicht aus dem denfenden Kopfe, jondern aus dem empfindenden Herzen.“ (Dähnhardt Naturgeichichtliche Volksmärchen S. III).

Die Ylunder.

Die Fiſche wollten einen König Haben, und alle verjammelten jich, bloß die Flunder fehlte. Einige gingen hin und wollten jie rufen. Ste jtand vorm Spiegel und fchielte hinein und ſchrob den Mund, wie fie ſich bei der Königs- wahl wollt’ präjentieren. „Mach raſch,“ jagten die andern, „ſonſt fommen wir zu ſpät!“ „Ick mutt mi noch de witte Schört verbinde,“ antwortete fie.

Zur Strafe für ihre Eitelfeit blieb ihr der Mund jo jchief und die Augen \o jchielend, und jo fchief, wie fie vor dem Spiegel ftand, jchwimmt ſie heute noch mit der weißen Schürze und dem grauen Mantel.

Tas Märchen ijt unfern Leſern nicht unbefannt. Bereits im zwerten Jahr: gang S. 151 ijt eine Form desfelben veröffentlicht, die aber nur die fchiefe Stellung des Flundermaules erklärt; eine andere aus Irent auf Nügen ftammende Faſſung (Jahrg. VIII ©. 42) enihält, wenn auch nur unklar, eine Deutung der weißen

Unterjeite. Eine Erklärung, woher die Einfeitigfeit der Augen ſtammt, fand ich bisher ſonſt nirgends,

Bon der Kröte. Dat leip e Has und jäd to de Schorffret: „Todder mi ut den Weg!“ Dei Schorffret ging to dei Schnaf uppe Klag und jäd: „Gun Dag, Meijter blank!“ Dei Schnak ſäd: „Schen Dank, bift du frank?” „Ick bin nicht frank, ie fam uppe Klag.“ Dei Schnak ſäd: „Wat heit du ver Klag?” „Der Yand- beliper un Bojchbeitriper, dei jäd to mi: Zodder mi ut den Weg! Ick hebb mi J argert, dat ick ganz rod Ogen kreg.“ Se hed noch hit rod Ogen.

Dieſes Märchen, das bisher nur auf niederdeutjchen Sprachgebiet nachge— wieſen iſt, iſt eins der beliebteften und verbreitetiten, wie die zahlreidhen Lesarten bei Woffidlo a. a. O. ©. 3 ff. und die reiche dort angeführte Yitteratur zeigen. Auch aus Pommern liegt es bereits in verichiedenen Faſſungen vor (vergl. BL. f. P. 3. J S. 146 und 164, VIII ©, 150 f.). Einige derjelben lajien die Be-

| er

42

ziehung auf die roten Augen der Kröte ganz fort, wie auch die folgende, die eben⸗ falls aus Garzigar ſtammt.

Dei Schorfkret wer inladen to d' Hochtid, un denn ſäd ſe ehr Magd, de Egdis (Eidechſe), ſe ſull ſe waſche. Da nam de Egdis ne Strohwipe und ſchirt ſe. Dunn ſeggt ſe: „Egdismagd, ſegg, wat ſchirſt du?“ Denn ſäd ſei: „Pur Rotz un Schorf, pur Rotz un Schorf.“ Denn wer ſe noch nich gaud un mißd nochmal ſchire. Denn fraug ſe wedder: „Wat ſchirſt du mi?“ „Pur Silber un Gold, pur Silber und Gold.“ „Nimm dat Handdauk und dreg mi af!“ Denn ging ſe to Hochtid. Underwegens begegnet ſe'n Mollwurm, dei rep: „Hopp beter! Oll Schorfkret, utn Weg!“ „Kik mal de garſtige Mollpus upm Hult! Ick war em uck de Hand verſchmade, wenn et ward tum Danzen gahne, wo de Lid am dickſten ſtahne.“ Dunn huppſt ſei wedder fedder. Dunn fam e Voß um ſäd: „Gun Dag, goldne Spanie!“ Da kek je ſich üm: „Schön Dank, großer Feldherr! Du wettſt noch ne junge Fru de Ehr to don.“

As ſe nu danze wulle, denn hadde ſe kene Muſikante. Da mißd de olle Bar brumme, de olle Voß mißd janke, un de Hund mißd hile. Un as de Mollwurm kam, denn ging de Schorfkret nich met em to Danze.

Dieſe Faſſung berührt ſich mit der aus Zwilipp veröffentlichten (BL. f. P' V I 164; dert bildet fie den Schluß der Geſchichte von der Hochzeit der Frau Katze

Bu den Ziermärdhen kann man in gewiſſem Sinne auch die Verwunde: rungslieder rechnen, über deren Vorkommen in Pommern ich in den Beiträgen zur pommerjchen Gejchichte und Altertumsfunde S. 246 ausführlicher gehandelt habe. Nahe fteht ihnen auch

Die Vogelhochzeit. Es wollt ein Vöglein Hochzeit machen Wohl in dem grünen Wald. Der Birfhahn, der Birkhahn, Der war der Braut ihr Bräutigam. Der Kafadu, der Kafadı, Der bracht' der Braut die Hochzeitsichuh. Der Stare, der Stare, Der kämmt' der Braut die Haare. Der Reiher, der Reiher, Der bradjt’ der Braut den Schleier.

Der Seidenjchwanz, der Seidenjchwan;, Der bracht’ der Braut den Miyrtenfranz.

Der Sperling, der Sperling,

Der bracht’ der Braut den Trauring. Der Kudud, der Kudud, h Der gab der Braut das Gejangbud). " Der Holzipecht, der Holzjpecht,

Der zeigt’ der Braut zur Kirch’ den Weg.

Die Yerche, die Yerche,

Die bracht’ die Braut zur Kirche.

Der Uhu, der Uhu,

Der jah dem Zug von weiten zu.

E ee Sm Pi een , M f

eu far

Der Auerhahn, der Auerhahn,

Der war der Braut ihr Herr Kaplan.

Die Amjel, die Amiel,

Die ftand wohl auf der Kanzel.

Der Stieglitz, der Stieglik,

Der führt’ die Braut zu ihrem Sitz.

Der Adebar, der Adebar, |

Der war der Braut ihr Hofenarr.

Die Grasmüd, die Grasmüd,

Die wünſcht' der Braut zur Hochzeit Glüd.

Die Fledermaus, die Fledermaus,

Die bracht’ der Braut ein’n Blumenftrauß.

Die Nohrdommel, die Rohrdommel,

Die bracht’ der Braut die Kaffeetrommel.

Der Buntjpecht, der Buntſpecht,

Der bracht' der Braut nen großen Hecht.

Die Eule, die Eule,

Die bradjt' der Braut 'ne Rehbockskeule.

Der Kreuzſchnabel, der Kreuzſchnabel,

Der bracht’ der Braut Meſſer und Gabel.

Die Finfen, die Finken,

Die brachten der Braut zu trinten.

Der Wiedehopf, der Wiedehopf,

Der bracht' der Braut den Kaffeetopf.

Die Taube, die Taube,

Die bracht" der Braut die Haube.

Der Kiwit, der Kiwit,

Der bracht’ der Braut die Badbütt'.

Der Kranich, der Kranid) |

Wußt' von der Hochzeit garnichts.

Wer die Braut ift, wußte meine Gewährsmännin nicht zu jagen. Auch die Neihenfolge der Verſe war ihr entfchwunden; die obige Gruppierung ift aljo eine willkürliche. Als Schlußvers wurde mir genannt:

Die Mäufe und die Natten,

Das waren ihre Braten.

Er gehört vermutlich einem andern Liede an: Mäufe und Ratten haben auf einer Vogelhochzeit nichts zu fuchen, außerdem bezieht ſich fonft jeder Vers nur auf eine Bogelart: die Fledermäuſe gelten dem Bolfe als Vögel.

Bogelhochzeit und Verwunderungslied find verichmolzen in dem folgenden: Die Hochzeit des Herrn von Hidenpiden.

1. Unſer Herr von Hidenpiden Truck ji) an den Rod von dujend Fliden; Hei wull op de Frige gahn. Stad ſich in 'n Kopp ne rode Kamm,

Mauf ſich Ohrloden, Truck ſich lange Stewel mit de Sporen an;

Denn ging hei ftolz wie 'n Eddelmann.

44

2. Hei wer verreiſt Von Charbrow na Freiſt;

Det Awends reiſd' hei los, Det Morgens kamm hei hin; Ging bi dei Brut Ver bat Hus,

Sung dat Morgenlied ehr ver.

3. „Schöne Brut, Komm doch rut!

Wi well'n hit doch Hochtit malen.“ Da famm dei Brut herut,

Hadd dat Schleppkleed an. „DO Brutemann, Häſt ja de bunte Rock hit an, Du ſiehſt ja ut ſo fin wie ein Eddelmann.“

4. „Schöne Brut, Putz di ut!

Wi well'n hit Hochtit maken.“ Dei Brud ſed:

„Har ick dat eher wußt, Denn har ick Beier brugt.“

Dei Hawke hört denn dat, Mauk ſich geſchwind int Schinefack, Truck mit ſine Krallen dat Korn ut dem Fack.

5. Dei Puthahns kamen ilig an, Fungen mit de Schnabels to klappern an, Dat ging immer de Klipper de Klapper; Dat weren tigen Matten.

Dei Enten kamen an un ſicht'ten,

Dei Erpel ſed: „Dat ward doch wat, Dat kömmt doch alles in dat Fatt.“

6. Sei ſtowde ut dei Sprei. Da kamm dei Kreih, Miſcht in dei Sprei, Fung to brugen an.

Dei Lewark mit dem Zopp Bregt tom Beier de Hopp.

De Wachtelhahn Kamm mit dem Hewe an.

Sei hebbe ſo brugt, Dat dei Hew tom Fatt kamm rut.

7. „Kiwit, Wo bliw ick?“

Dei Kreih ſed: „Hier heran, Hier iS uf noch wat to daun! Warft Beier tappen In dei Flaichen!“

Da famn der Kudud an, Bregt tom Beier ne Kann.

(Is grot genaug ver dreißig Mann).

8. Dei Wiedchopp Mauk de Brut eine fruie Kopp Un eine jchöne Zopp.

Der Sparling, Scharlin Scharling,

Dat immer fingt, Dat fleine Ding, Dei bregt de Brut den Armring.

De Schmetterling, Dat bunte Ding, Dat faın to fleigen met dem Trugring. Dei Star Kamm von Dar Met dem Brutfleed an;

Dat wer jchwart, rot und witt bejett. „Schöne Brut, wie lett Di dat doch nett!“

I. Dei Brutmanı fing to lachen an: „Bin ie nid) ud ein netter Mann ?“ Dei Hefter kamm As Brutfru an, Hadd dat lange Schleppfteed an, Bon vere upgehewt, Won hindern nagejchleppt.

10. Dei Adebar, dei ſtolze Mann, Had rode Stewel au; Dei ging veran. Dei Sauje un de Ganter, Dat weren de Muſekanten.

Dei Lewark bregt Dat Brutpar tor Kerch.

Dei Papagei Tei trugt je frei.

Dei Fledermus Bregt alle Hochtitsgäſt na Hus.

Dei Kreih jed:, Kamt alle Hinderm Zum, Ji fälen juch alle bejupen dun.“

11. Nu famın Det Stieglig an:

„Adbar mit de lange Bein, Heft nich mine Wadder fein?"

„Fritz Stieglitz,

Din Vadder iſt dot, Hei liggt und'r dei Lind Un frett kein Brot. Komm hinderm Tun, Kannſt Di tum Trur beſupen dun!“

_. Id

45

12. Schöne Tit, goldne Tit, Unjerm Hahn jin Hochtit iſt hit. Hier ward ja ganz doll gelewt, Hier ward Zoffeln up Brot gejchmert, Nich dünn, ne fuſtendick ward upgefchmert.

13. Nu famm dei Ollſche rut: „Hier iS Brombeerſupp

Un dide Grütt. Wer will, dei fomm und frett all mit!“

Sei gingen all und fratten mit,

Sei legen alle hinderm Zun Un wern all befreten und befapen dun.

14. Nu fanm Dei Pfauhahn an:

„a wat is't denn hit?" „Unferm Hahn jine Hochtit iS ja hit. Komm hinderm Zun, Du fannit Di ja ud beſupen dun!“

„Ick ward dat Schirm upmaken.“

Her ſchlaug fine Schwanz int Rad, Dat jei alle Schatten haddı.

15. „Unjer Hahn, De junge Mann,

Mit finer jungen Fru Call lewen dreimal hod) Uppem Rick,“ Wat ver em id) jchiet!

Wi Gäft fin all befapen Dun,

Wi mutten all ſchlapen Hinderm Zum.“

16. „Nu gode Nacht! Schlapt alle wol, Bet wi warden wedder jo lewen doll. Ick gah fchlapen mit miner jungen Fru upt Nid, Wat fich ver uns beide jchidt. Det Morgens will ick fingen, Dat fall durd) Hus un Stuwe klingen; Dei Lüd jälen Im Dörp beren, Dat id bin vergrügt, Dat ick gejtern hebb gefrigt.“ Ich bin mir fehr wohl bewußt, diefes Yied bier nur in ſehr verdorbener Geftalt zu bringen; es fchildert aber die Hochzeit des Hahnes jo ausführlid und ent- hält foviel Eigenartiges, daß ich e8 nicht zurückhalten zu dürfen glaubte, zumal da es auf manche feltfame Wendung der Berwunderungslieder und auf einzelme furze Neime, die bisher unverftändlich waren, neues Licht wirft. Zahlen habe ich an den Stellen hinzugefügt, an weldhen nad meiner Gewährsmännin ein neuer „Bers“ begann, obwohl von ſolchen im gewöhnlichen Sinne nicht die Rede fein fann, wie ihon die ganz verfchiedene Yänge der einzelmen Zeilen wie der Abjchnitte zeigt. Wie im Ziermärdhen, jo wendet aud) in jeinen jonjtigen Erzählungen das Volk feine Gunft dem förperlich, geiftig, wirtichaftlich Schwächeren zu. Es er: fennt fich jelbjt in ihm wieder, und was ihm ſelbſt die rauhe Wirflichfeit ver: jagt, Reichtum, Macht, Weltflugheit, das läßt es in jeinen Dichtungen den Kleinen, Armen, Gefnecdhteten und Dummen in überreicher Fülle zu teil werden. Darum hören wir fo oft von Hütemädchen, Beerenſammlerinnen und verachteten Stief- findern erzählen, die zu Glanz und Ehren gelangen und Fürftinnen und Köni— ginnen werden; von Däumlingen, Schäfern, armen Bauerjöhnen und alten ab- gedankten Soldaten, die die größten SHeldenthaten verrichten und Königstöchter heiraten; von Verfannten und Dummen, die in Wahrheit die einzig Klugen find und im Augenblick der Not, wo alles ratlos ift, allein das Nechte finden. Aber nicht allen. fällt das Glück in den Schoß. Niefen, Zauberer, Heren, böje Stief- mütter, neidiſche Brüder und faliche Freunde, Näuber und die zahllojen Wider: wärtigfeiten des Pebens müfjen vorher überwunden werden, und jie werden über: wunden Ffraft eigener QTüchtigfeit und danf guter Zwerge, hilfreicher Geifter, wunderjamer Wejen, dankfbarer Tiere, treuer Brüder und wahrer Freunde. Der goldene Ziegenbod. Es war einmal eine alte Hexe, die wohnte im Wald. Da fam einjt ein Mädchen zu ihr, die nach Holz geſchickt war und jich verirrt hatte; die bat jie

* Nic, dasjelbe Wort wie Red; hier die Hühnerftange.

——

um etwas zu eſſen. Drei Tage hintereinander kam ſie alle Morgen. Da ſagte die alte Hexe ihr: „Wenn Du keine Stelle haſt, kannſt Du dich bei mir ver— mieten.“ Und das Mädchen blieb bei ihr.

Einmal fuhr die alte Hexe zu Markt und gab ihr auf, ſie ſollte das Haus ſchön ſäubern, ſie wollt' ihr auch einen Jahrmarkt mitbringen; nur die eine Kammer ſollte ſie nicht öffnen, auch nicht 'reinkuken. Als das Mädchen alles rein hatte, trieb die Neugierde ſie doch, und ſie holte all die Schlüſſel und pro— bierte hin und her, bis ſie einen fand, der paßte, und die Thür aufmachte. Wie ſie num in die Kammer Fam, da ſtand da ein goldener Ziegenbock. Wie er das Mädchen zu jehen befam, gab er ihr einen goldenen Stein und fagte ihr, fie jollte ihre jieben Saden zujammenjuchen, er würde mit ihr ins fremde Land gehen. Um das Haus war ein großer Garten. Wie nun das Mädchen alles zufammen hatte, ging fie mit dem Ziegenbock im Garten herum und fagte zum Apfelbaum: „Appelbaum, mußd mi nich verrade!” Der Apfelbaum veriprad) e8. Ebenjo gingen fie zum Birnbaum, Kirichbaum, Pflaumenbaum, zur Eber- eiche und zu allen, die da waren. Dann zogen jie ab.

Nun fam die alte Here nah Haufe und fand das Haus gejäubert und fein rveingemacht, fand aber fein Mädchen. Da lief fie in den Garten und fragte den Apfelbaum:

Appelbaum,

Heft nich ſeihne lopen

illen Zickenbock

Mit ne blanke Jungfer drup,

Mit Hack, mit Pack,

Mit'n Büdel upn Nack? Der Apfelbaum ſagte: „Ja, he ging tom Bärebaum.“ Und ſo fragte ſie alle Bäume, und alle antworteten ihr dasſelbe. Nur der letzte ſagte: „Ne, je gingen undern Barg.” Wie fie nun aus dem Garten kam, jah fie die beiden von weiten. Da jagte der Ziegenbod zu dem Mädchen, fie ſollte ſich nicht umjehen, jonjt fönnte die Here fie zurüdholen. So liefen fie immer zu. Aber die Here fam immer näher und hatte fie ſchon beinahe eingeholt. Da warf der Biegen: bo den goldenen Stein herunter, der wurde ein großes Waffer. Und der Ziegenbod wünjchte fi) zum Erpel und das Mädchen zur Ente, und fie Ihwammen immer in die Runde. Da verwandelte ſich die alte Here in eine Sau und jchwamm immer hinterher. Dann fing fie an zu faufen und ſoff das Waſſer bis auf eine fleine Pfüte aus. Da plagte fie auf, und es floß lauter Teer heraus. Der Ziegenbod aber wurde ein Prinz umd die Ente wieder ein junges Mädchen. Sie zogen nad) jeiner Heimat und heirateten fich, und jo wurde das arme Mädchen eine Königin.

Auch hier haben wir wieder befannte Märdjeninotive: Das übertretene Verbot, eine Kammer zu öffnen, fehrt 3. B. in Grimms „Marienkind“ wieder, die ver- folgende Here und die in Enten verwandelter Kinder in „Karl Nefel und jan > Jökel“ (BI. f. P. V. I 130); vom goldenen Hiegenbod erzählt „Die Hüne“ (BI. . P. 3. V 100); der goldene Stein ift dort ein Achtel Gold geworden, die Here fragt nad) den Flüchtlingen und erhält ausweichende Antworten, aber nicht, wie bier, von revenden Bäumen, fondern von Holzichlägern; der Tod der Here iſt der sy aber ins Gemeine verzerrt. Vergl. aud) Haas NRügenfche Sagen 1. Aufl. ©. 246.

Der alte Soldat.

Es war ein alter Soldat. Da er nichts arbeiten fonnte, jtaferten ihn

alle aus.*) Der eine gab ihm einen Achthalber und jagte: „Kauf Dir unter:

r) Eigentlich „ausſtochern“; abfchieben und wegiagen.

[j . 4 % Pa.

sr AT 22

wegs etwas!” Da denkt der Soldat: „Das Beite ift, du kaufſt dir 'n Strid und hängft dich auf." Da begegnet ihm ein Hund. „Hund, wo millft du hin?“ „Ach, ich Hab’ jo lang bei einem Herrn gedient und treu das Haus bewacht und jeden Spigbub abgehalten, und nun wollen fie mich aufhängen. Wie ich das gehört habe, bin ich weggelaufen.” Da jagte der Soldat: „Komm mit, e8 geht mir ebenfo!" So trifft er ein Pferd, einen Ochſen, ein Schwein, eine Kate, eine Gans, einen Hahn.

Wie fie nun in emen Wald fommen, jagt der Soldat: „Ya, ihr könnt euch alle euer Futter juchen; aber ic) bin am jchlechtiten dran, ich muß Hungern und dürften.” Da jahen fie eine Hütte, und der Soldat fagte: „Ahr fünnt euch hier im Walde Quartier juchen, id) werde in die Hütte gehen.” „Nein, wo du Hingehit, da bleiben wir auch!“ ALS fie 'reinfamen, war es eime Räuberhöhle, aber der Räuber war nicht zu Haus. Sie fanden aber alle Ejjen und Zrinfen die Hülle und die Fülle. Als fie ſich jatt gegeſſen hatten, legte ji) der Soldat ins Bett; der Hund mußte fid) vor die Thür legen, das Pferd im den Hausflur, der Ochſe im die Küche, die Gans in die Waſſertonne, die Kate in den Kamin, dag Schwein unter den Tiſch, und der Hahn jaß oben in dem Scornitein. Als der Ränder nad) Haufe kam durch einen umter- irdiichen Gang, wollte er jich Licht anmachen und ging nad) dem Kamin. Da prufte ihın die Kage in die Augen. Er will "rauslaufen zur Waflertonne und ih die Augen wajchen. Da fängt die Gans an zu prenfchen und zu jchreien, und er läuft zurüd ins Haus. Da jchlägt ihn das Pferd mit den Hufen, umd er jchreit: „Hier ift der Teufel!" Vor Angft läuft er in die Küche. Da nimmt ihn der Ochs anf die Hörner und wirft ihn zu Boden. Nun wollte er ih ins Bett flüchten. Da nimmt der Soldat den Säbel und jchlägt ihn jo, daß er neben dem Tiſch Hinfällt. Da kommt das Schwein und rollt ihn durch) und durd) und gnurrt. Da jchreit er: „Nein, hier iſt nicht bloß der Teufel, nein auch feine Großmutter und gnurrt!" Dann jpringt er auf und will aus der Thür laufen. Da beißt ihn der Hund tüchtig in die Haden, und als er nun Reißaus nimmt, ruft der Hahn: „Bringt den Schelm mi her, mi her! Ick war em gewe, ick war em gewe!“ Der Räuber rief: „Na, war ic noch) to di faume, du hettſt mi ganz terhickt und terplickt!“

Der alte Soldat blieb im Haufe mit allen feinen Tieren, jo lang, wie er was zu zehren hatte, und die Tiere graften ſich alle tüchtig aus.

ALS alles aufgezehrt war, wollte er Abjchied nehmen, aber die Tiere jagten alle: „Wo dur bleibft, bleib’ ich“ So ging er weiter. Da begegnet er einem Fuhrmann, der kauft ihm das Pferd ab; ein Fleiſcher kauft ihm den Ochſen ab und das Schwein, ein Schäfer den Hund; jo verkaufte er alle Tiere und befam Geld zum Yeben. ALS er in ein Wirtshaus Fam, wollte er die Gans und den Hahn auch verfaufen. Die Leute fragten ihn, wie er dazu gekommen wäre. Da erzählte er feine Lebensgejchichte, und die Leute behielten ihn für den Hahn und die Gans bei fich, jo lange wie er lebte.

Un ämwermorgen es de dritte Dag, as dis Yägen geſchach.

Eine neue Auflage der Bremer Stadtmufifanten. Mir will aber ſcheinen, als wenn die Erzählung mit der Vertreibung des Räubers und dem Berbleiben im Räuberhauſe urſprünglich zu Ende geweſen wäre. Die in dem Schluß hervor— tretende herzloſe und ſelbſtſüchtige Undankbarleit des Soldaten gegenüber der treuen Anhänglichkeit der Tiere iſt der Ethik des Volksmärchens fremd.

De Kopmannsdochter.

Dat wer ein Kopmann, de had ein einzige Dochter, dei het Nettchen. Wenn ſe nu all ſo grot wer tom Frigent, denn kam dei un wull ſei hewwe, un

4

dei wull ſei hewwe. Se wull feinen nid. Dunn ſäd de Bader: „Ick jeih, du warſt feinen nich frige“ Se ſäd, wenn ein mim greine Schnorrbart faume werd, den werd je frige.

Nu kam ein Neiber, de had fi) den Schnorrbart grein mauft. Denn wull jei hebbe. Nu nedigt hei ehr, je jull to em up Beſeik faume, un bejtemmt de Dag, wo je faume full. Nu ging je awer de Dag verher und nam jich dat Deinftmäfen met. Met de Zid faunıe fe ud an dat Schloß. AS je int Hus- flur faume, denn wer dar e Vagel, de jeggt: „Jungfer drift, man nid) to driſt!“ Dann ginge je rinner in de erſte Stuw, de wer fehr hibſch. In de zweite Stum wer dat noch hibſcher. In de dridde Stuw wer e grote Klotz, ud e grotet Bil un vel Dlaut. Da ſach je, wat da los wer. Nu wer ehr dat to ſpaud, dat je trud Fam; je had Angft, he werd ehr begegre. Nu ginge je under dat Bedd ligge.

Dat durt ud nich lang, dann faume de Neiber an met eim Prediger. ‘De Prediger bat, fe julle em doch dat Yewen jchenfe. Se haugde em awer up dem Klo de Kopp af. Nu wulle je em de King afnehme vom Finger un kunne em nich affrige. ‘Denn haugde fe em de Hand af; de Hand jprung under dat dat Bedd, wo Nettchen wer. De Neiberlehrling jult de Hand upſeike. De wer awer früher bi dem Kopmann Yehrling weit. Wie hei fi bickt, jäd Nettchen lis: „Karlchen, jegg nifcht, ic frig di ud!” Wie je alles verbi hadde, jeggt de Reiber: „Morge laut wie Kopmanns Nettchen ſpringe.“ Dit herd fe undert Bedd. Na ne Wil feggt de Neiber wedder: „Dat rült hier jo nam frifche Menſche?“ Sin Yehrling dei fäd, dat wer wol na dem Prediger.

Wie ſei Amendbrod geite hadde, ginge je to Rob. Wie je e Wil lege hadde, denn jeggt de Lehrling: „Herr Hauptmann, ick mutt rut gahne, ick heww Liwſchnident.“ Dabi draug he Nettchen upn Pudel rut. Dann fam he medder rinner. Wie he e Wil lege hadd, jeggt he dat wedder und draug dat Deinjt: mäfen ut. De Hand met dein Ring nam Nettchen met.

Dei andre Dag, wo Nettchen Faume full, denn kam je nich. Denn ging de Hanptmann wedder to ehr hen; her wull doc) weite, worum jei nicht kaume wer. Se jäd, fe wer frank weit. Wann hadde je grote Tafel. Nettchen ſäd, je wull vertelfe, wat ehr dremt bad: je- had em befeift, un dat wer da ſehr hibſch. He jäd: „KRindfe, jo is dat ud bi ..ı!” " A8 je von dem Klotz un Bil ſäd, befturw Hei un jäd, dat wer da nie, Dann nam je de Hand met dem Ring rut, un denn padde em de Yid, de fei all beftellt had, un nahme em gefange.

Nettchen frigd dem Karl, dat he ehr had vom Dod red't.

Bergl. Grimm „Der Räuberbräutigam‘,

Der arme Schneider und der Weiße.

Dat wer ein Schnider, dei had vel Kinder un neigt frih un fpaud un funn fin Familie fum ernähre. Nu kam jin Fru inne Wekne (Wochen). Wie dat Kind en par Wekne alt wer, dunn hadde ſ' nid) jo vel, dat je dat kunne taufe late. Dunn hewwe ſ' fid) beid imme argert, wo j’ dat wilfe mauke. Kin Dag jeggt de Schnider to jine Stu: „Sah hen tum Schulte un bidd em, hei jull ung ’n par Dahler gewe, wi wirde em dat ufarbeide.” Dei Schult dei ded dat uck. Wenn de Sünndag kam, denn wer dat Geld wedder vertehrt; denn ging de Arger von friſchen los.

Ein Awend, wie hei wedder ſatt un neigt, dann fam e witte Man ant Fenſte un feggt em: „Bring de Sad rut!" Hei ging nich, hei had Angft. Dei andre Amend fam hei wedder um jäd wedder jo. Dei dridde Dag jeggt fin Fru: „Vauder, id heww doch immer hert, witt wer gaud. Nimm de Sad un gah tut!" Dei Fru Had all e Sad praut (parat, bereit) leggt. Wie dei Witte

=

——

wedder kam un ſäd: „Bring de Sack rut!“ denn ging de Schnider. De witte Man ging mit em uppe Kirchhof. Bi ein friſchet Graw ſeggt hei, hei ſull kneie gahne un ſull ſich inrape, ſovel wie hei zwinge kunn Dei Schnider ded dat ud. Denn ſeggt dei Witte: „Heſt du all naug? Is de Sad all voll?" Dei Schnider jäd: „Mehr zwing id nid.” Dei witte Man jäd, hei jull em man voll rape. Denn bund hei den Sad tau un fchullert (Tchulterte) em up un draug en dem Schnider to Hus. Dei Schnider mußd dei Der upmaufe, - un denn fehmet he em de Sad int Hns. Dann ſäd hei: „Nu raup din Fru um dreggt jug dat in d' Stuw rin!” AS de Schnider fin Fru de Gefchicht vertellt had, ginge fei rute ım funge an to fchiddent; dann wer dat luter Gelb.

Den andre Dag mußd de Fru dem Schulte fin Geld trid draugen. De Schult mwunnert fich, dat jei jo ſchwind dat afgewe funne, un de ru vertellt em de Gefchicht. Wie de Fru weg wer, nimmt de Edhult fin fchwarte Bolle un ihlaht’t em un tredt em af un lett de Hirn am Fell, nimmt fid) des Awends dat Fell um un geht ant Fenſter bim Schnider un feggt: „Bring mi dat, wat du mi nauhme Heft!" Dei andre Tag fam hei wedder. Dann jeggt dem Schnider fin Fru: „Vauder, dat ward niſcht helpe; wi möte dat hendrage, wo du dat halt het.” Dei dridde Tag denn fam e Neifende to dem Schnider un bat, of hei da nich funn äwer Nacht blime. Dei Schnider ſeggt: Jo recht gern, awer hei had Tein Bedd un had ud Fein Stroh. Hei ſäd, hei wull uppe Awen⸗ banf fitte, hei wer ud e Edniter un null em noch flitig helpe neige. Tenn femmt de Schult wedder ant Fenſter un jeggt: „Bring mi, wat du mi nauhme heit.” Dei NReifende feggt: „Kumm rin!” Hei fan rin und blew bi de Der ſtahnt. Dei Neijende jeggt: „Wer bift du?” Hei jeggt: „Dei Diwel jelbjt.“ Dei Neijende jeggt: „Wenn du de Dimel jelbft bift, denn bift du min Brauder!“ ſprung up un ging mit em los.

Dat Fell lag den andre Dag bim Schulte verre Der, dei Schult wer weg und blew weg, un de Schnider beheil jin Gelb.

Der erträumte Schatz.

Einem Buren in Derſchau dremt inne Nacht, hei ſull na Berlin up de greine Brick, dar werd he fin Glick ſeike (ſuchen). Em dremt bat de zweite Nacht, uck de dridde ſo. Am dridden Morgen ſäd hei to ſine Fru: „Mutter, id mutt na Berlin hen up de greine Brick, min Glick ſeike“ Da makt he fi) up un na Berlin hen un fraug fic) de greine Brid ut. Dar ftund hei 't Morgens bet Namiddag; dann fraug ein Gerichtäherr em, wat he dar jtund. De Bur ſäd: „Min bejte eh dat iS jo, wenn m’ dem Drom nageiht!" Em hadd dremt, dat hei na Berlin up de greine Brid hen jull, dar werd hei fin Sid ſeike; hei hadd noch nijcht funde. Dei Herr ſäd em: „Manke, glowe je nich dem Drom! Mi had ud dreimt, ik full na Derjchau in dei und dei Hus— numme; under Awe were tiwei Kane mit Geld.” „Halt“, dachd de Buer, „dat i8 ja min Hus; dat ward dat Glick wol ſinne!“ Hei ſäd to dem Herre: „So is dat nd, min befte Herr; id will ma gahne, von wor id kame bin.” As he na Hus fam, jäd fin Fru to em: „Na, Vader, heft du din Glick funde?“ Hei ſäd: „Ja, Mutter.” Sei jatt em to ätent un to drinfent hen; hei att nich un drunk nich, hei trud fich den Rod ut, nam de Aer an arbeidt up dem Awe 108. Sin Fru ſäd: „Vader, bijt du verredt? Dit iS wol dat Glid, wat du heit ſeikt?“ Hei leit nic) eher na, dat de Awe fort wer, Dann fung hei an to grawent un grawt twei Kane mit Geld ut. Dunn jäd Hei to fine Fru: „Siehft du, Mutter, dit i8 dat Glick!“ Dei Kane were bejchrewe, un feiner funn dei Edhrift leſe.

50

Na mehre Jahr truff fi) dat, dat ein Neifende bi em Nacht biew. Awends hewwe ſich beid vertellt; dei Reiſende kunn allerlei Spraf, ud allerlei Schrift leſe. Dunn fäd dei Buer, wenn hei jo klauk wer, dann werd hei 'm mal ne Schrift wile, of hei de ud leſe kunn, un Halt dei Kane ver. Dei Neifende ſäd, hei hadd dei Kane mit Geld funde. Dei Buer ftred und ſäd, dat wer nich wahr. Dei Neijende jäd, wenn hei dei Wahrheit jegge werd, dann kunn he noch mehr finde. Dunn jäd dei Buer, ja hei hadd jei mit Geld funde. Dei Reiſende ſäd, dar ſtund up:

Hier ſind wi unſe Breider twei; Aber im Garde undre grote Fliederbom ſind unſe Breider drei.

De andre Dag habe ſei den Fliederbom utrodt un funde drei Kane mit Geld. Dei Buer wull ſich dat Geld mit dem Reiſende deile. Dei wull de Hälft nich hewwe un nam ſich wat davon. Dei arm Buer wurd e reiche Herr.

Der Städter hält den Bauern für dumm; in ſeiner Sprache iſt aus dem Dörper ein Zölpel geworden. Aber der Bauer weiß es beſſer. Gewiß giebt es auch dumme Bauern; faft jedes Dorf birgt einen ſolchen, und der Bauer jelbft macht ſich weidlich über fie luſtig.

Dei Buer fett ein Fable ut.

Dat wer e Buer, dei fahrt na Stolp. Nu fahrt hei einen Gärtner verbi, dei had Kerbſe upnahme; hei fraug dem Gärtner, wat dat fer Dinger were. Dei Gärtner fäd, dat were Ejeleier. Dei Buer ſäd, of Hei nid wull ein von de Eier verfope. Dei Gärtner jäd ja, awer hei mißd jei uch utjette. Dei Buer fraug, wat hei wull hewwe fer ein Ei. Hei jäd: „Fif Dahler.“ Wenn dei Buer ut Stolp trigg fam, gaw dei Buer fif Dahler, un de Gärtner gam em de Kerbd. Wie dei Buer na Hus kam, had hei wat Struck dar liggend. Dei andre Dag halt hei noch 'n par Feider Struck. Denn makt hei ſich ſon grotet Neſt un ging up de Kerbs ſette. Sin Fru draug em imme dat Ätent darhen um blew ud to Geſellſchaft 'n par Stunn. As he veerteihn Tag ſete had, denn ſchinte ſei dat Ei,* of dat gaud wer. Dann wer dat diſter, un het jeggt to fine Fru: „Mutter, dat iS gaud.“ Wie hei drei Weke ſete had, denn ward dat Ei wat weil. Denn jeggt Hei to jine Fru: „Mutter, dat Ei ward all jo weif, dat Fahle ward ball rutefame.” Wenn dat ball veir Weke were, wer de Kerbs verfult. Denn ſeggt he: „Mutter, wi wille dat mal up: hewe.” So as he dat Ei uphewde, flog dat alleng utenander an d’ Erd. Wie dat an de Erd full, gaw dat fone Knall, un da ſprang e Has ut'm Strud. Dei Buer meind, dat wer de Fleine Ejel; hei leip un ſchreg: „His, his! Kennit du din Mutterftemm nich?" Ye doller dei Buer, deſto doller dei Has, bet he

inne Bojch fam. ‘Denn wer he weg. Vergl. Bl. f. P. 8, VII. ©. 164.

Dei Bur kriggt ’n Kal.

Ein Bur had fich fin Hus up finem Ader bug. Em Harwſt, wenn dei Saldaute entlate wurde, fam ein Saldaut an den Utbug un bat um Nachtlager, wil het jehr meid wer. Dei Bur dei wer upnt Feld, dei Burjche wull em awer Nacht behulle. Sei led em Brod hen und jett em ud ne Schettel Melk hen un nedigt em, hei full eite; fe micht em wol ud girn Botte gewe, je had awer fein. Dei Saldaut jäd, hei ſach doch, ſei had ſo vel Melk, denn had ſei doch uck Botte. Dei Burſche ſäd, ſo lang as ſe mit ehren Mann befrigt wer, had ſei noch nich botiert; ehr Mann dei att ehr imme dei Schmand (Sahne) up; jei had meindag

* Hielten e8 gegen die Sonne und ließen das Licht durchſcheinen.

1

kein Botte nich. Dei Saldaut ſäd, hei ward ehr Rad gewe; ſe ſull man tom Awend Wrukekohl kake, gaud fett und gaud ſultig. Sei kakt uck den Kohl un'n Steck Schwinfleiſch drin.

Wenn de Bur 't Awends to Hus kam, dann ſäd dei Saldaut, hei ſüll daröwer doch nich ſchlimm fin, dat fin Fru em .to Nacht behulle wull. Dei Bur dei jäd, Hei funn de andre Dag ud noch dabliwe un ich utrauhe. Nu breigd de Burjche dat Amendbrot uppe Diſch. AS de Bur anfung to ätent, denn ſchmeggd em dat fehr; hei att ein Zeller na dem andren. As je geite hadde, ſäd dei Bur, dei Saldaut full wat vertelle, hei wer jo wid in dei Welt rüm weit. Dei Sal- daut ſäd: „Jo, dat jüll man garnic) glowe, wat in dei Welt vergeiht. Nic wid von dei Stadt, wo id bi d’ Saldaute wer, dar had ein Man in einem Derp 'n Kalw Frege.” Dei Bur dei jäd: „J, dat iS garni meglih! Wo fann hei dat Kalw to Welt bringe?” Dei Saldaut jäd, dat wer nämlid) jo: dei Man att all de Schmand von dei Melf. Nur had fich de Schmand in finen Buk fo jamelt, dat dat 'n Kalw wird.

Dei Bur dei freg dat Drinfent na dem jultige Kohl. Dunn fung hei an to dunftent (aufdunfen, aufblähen), hei ward imme dider. Dunn ſäd hei: „Saldautfe, ad) Gott, dat ward mi wol uf jo gahne as den Man. Wettft du nich wo'n Rad dafer?” Dei Saldaut jäd, hei jull man bet'm andre Derp lope.*) Underweges fund dei Bur 'n Par Stäwel, da were noch dei Feit von eine Man drin, wat de Wulf upfrete had. Dei nam hei mit, under jediweder Arm eine.

As hei na'm Derp hen fam, wer dat all Nacht. Hei reip bim Kreiher**) (Krüger) am Fenfter, hei jull em upmafe, hei wull Nacht bliwe. De Kreiher bald em uck'n Bund Stroh rinne tum liggent. Dei Bur jchleip ball in, hei had ſich meid lope un meid arbeidt. Aewer Nacht wurd dem Kreiher fin Kauh melf (befam ein Kalb), un je breigde dat Kalw dar in de Stum bi dem Bure rin. Dei Bur dei Ichleip un had niſcht hert, uck nicht ſeihne. Mit de Tid ſtund dat Kalm up un gung tum Bure up dat Yager. AS dat an to dagent fung, denn fung dat Kalw au to bläfent: „Mä— —lIE, Mä— —I!" Dei Bur hewt fih up un würd jo wild, dat dat Kalw up jinem Lager wer. Hei dachd, dat hei dat Frege had. Hei ſtund bijachel (leife) up, maf de Der up um leip weg; dabi vergat hei dei Stäwel mit de Feit. De Kreiher had dat gar: nich marft, dat hei 'n Bar Stäwel had undre Arm. AS Hei nu upftund un dar up dem Bure finem Lager 'n Par Stäwel mit de Feit in lage, verfehrt hei fich; hei meind, dat Kalw had den Bure upfreite. Het ging to fine Fru un jäd: „Mutter, wat iS vern Unglück geicheihne diſſe Naht Dat Kalw had den Bure upfreite. De Stäwel mit de Feit ligge noch dar!" Sei halde fi 'n Fier— hafe un hewwe dat Kalw von wide dod malt.

Wenn dei Bur den andre Dag na Hus fam, dann jäd hei: „Saldautfe, dat iS mi jo gahne, a8 Sei mi jeggt hewwe. Ick kreg wirklich 'n Kalw, awer id leit dat dem Kreiher; lat em mit em male, wat hei will.“ Hei fraugd den Saldaute, wat hei em fchullig wer. Der Saldaut wull von em niſcht hewwe, awer hei betahlt em doch gaud. Un wenn he na diffen jach, dat up de Melk Schmand wer, denn grugt em.

Bergl. BL. f. P. V. VII ©. 120 „Bon einem Kalbe, das einen Handwerks: " burfchen aufgefreflen hat.”

Im allgemeinen iſt aber die Dummheit an beſtimmten Orten concentriert. Was je an Dummheit vorgekommen oder auch nicht vorgekommen iſt, wird ihren

*) Wenn Kühe oder Pferde did aufgedunien ind, treibt man fie herum. **) Kreiger iſt der frähende Hahn.

—_ 52

Bewohnern angehängt. So erzählt man fi) in Garzigar von ben Darfelowern und Belafenern alle die Gejchichten, die anderswo den Banowern, Teterowern, Schildbürgern nachgejagt werden. Was fie trogdem intereſſant macht, das ift die ihnen eigentümliche örtliche Färbung. Ich bejchränfe mic) hier auf einige wenige.

Dei Lüd ut Schelaſen. Ä

Dei Lüd ut Schelafen (Zelaſen) dei leite ſich ſon grot Fatt mafent tom Botternt, dar gote fei dei Melf utn ganze Derp in. Schultemagfe dei fohr dat erfte mit dei Melt von Schelafen na Prambdow (Prebendow). Wie dat rundre Barg ging, dann jtuderd dat; dann röterd dei Stöpfel ut dat Fatt rut, un dei Melf leip all den Barg run un ret e grote, beipg Grabe ut. Dei is noch hüt to feihne, den nenne fei Melkgrabe.

Dei Lüd ut Schelafen, dei wußde nich, wern Sinndag wer. Wenn nu Scultematfe dei rode Hoje antrud um ging dat Derp entlanfe, denn arbeide de Lüd nischt, denn wußde fei, dat Sinndag wer.

Wenn de Adbor im Nogge wer, denn holde je ne grote Meßberw, denn mißd Schultemagfe mit de lange Pitſch up de Berw ſitte gahne. Twei Man drauge em, damit dat Matzke nic) full den Nogge terpedde, wat hei den Adbor rutjaug ut dem Rogge.

Sei dedte mal ein Hus mit niget Roggenſtroh; dat wer awer nid rein dreſche. Wie nu dat Dad ganz greim wurd, mieinde je, dat wer to jchad, je wulle dem Bolle uppe Dad ruptrede. Se bunde em um den Hals ne Kobel (dider Strang) un trudfe em uppe Dad rup. Wie fei em all e Endfe uppem Dad hadde, ftauf de Boll de Tung ut un wer afwergt. Do ſäd Schultemagfe: „Süh, wo Hei de Zung utfteckt, hei let all na dat Gras.” Wie jet em ganz bawe hadde, wull hei nich lecke un nich frete. Denn leite je em wedde runde, denn wer ’e dod.

Ut Schelafen ginge mal tigen Man na Offeifen (Oſſeken) na de Kirch.

Nu mißde ſei dörch 't Holt gahne. Nu mulle fei gern weite, of jei noch alle were. Scultemagfe fung dat erft an to tellent: „Ed bin ed; ein, twei.. . .” Nu were dat man regen. Un wenn ein ander tellt, denn tellt hei ud fo. Nu funne jei mit dem Zellent nich to ftand faume, ein Man fehlt imme Nu had ein Kauh ſich utmeßd ein dichtige Plader: Nu mißd ein jeder dar de Neſ' in- ftäfe, un denn tellde jei de Lecher. Dann weren ehr tigen.

Vergl. Knoop, Bolksfagen aus Hinterpommern ©. 46.

Wenn wir auf den Bauern hören, find meiftens die Gelehrten die Verfehrten. Mit all ihrer Weisheit werden fie an feinem gejunden Menjchenverftand und Mutter: wis zu Schanden. Herren (d. h. Adlige), Advofaten nnd Paftoren wiſſen davon ein Liedchen zu fingen.

Der Huge Knecht.

Dat wer ein Knecht Jehan, de vermeid ji) bi nem Herrn. Dei Lid de jäde em, he werd da nid) lang bliwe, bi dem Heil feiner nich ut um freg ud feinen Lohn nid. Jehan de jäd: „Ick ward minen Lohn woll Friege.“

Wie dei Knecht mal Hädjel mauft, denn ging dei Herr upt Middfack an fef tau. Jehan wußd dat awer, dat de Herr bawen wer; hei arbeid’t mit aller Macht un red't to fid) immer: „Son ſchen Stell, a8 id nu habb Frege, | habb id noch nic, hadd. Dei Lid hewwe mi all afred't, id full mi Hier nid) | vermeide, id werd hier nich utholfe, dei Herr wer fehr jchlemm. Ick feih, dat he gaud i8: Gaude Herrfe, Fruke noch beter, Kinderfes as Engelkes. Ick ward flitig arbeide. Hier gew id mi nich furt; wenn de Herr ud up mi helle ward, dat id furt fall, id gah nid. Dat iS ma fchlemm, id habb nic) wat anto—

-

tredent. Morge i8 Mark; wenn ick wußd, dat dei Herr mi werd gewe fif Dahler, denn werd id hen un mi wat fope, in twei Stunn wer ick wedder er Wenn dei Herr mi fin Ridperd gaw, dann wer id all in eine Stunn t’ hus.“

De andre Dag des Morgens denn jeggt dei Herr: „Jehan, hüt is Marf, wellft dur ud hen?“ Hei jeggt: „Ja, Herrfe, it heww fein Geld. Wenn dei Herr mi fif Dahler gewe werd, denn werd ick hen.” Dei Herr, de jeggt: „Ick gew di tigen Dahler.“ Hei jeggt: „Mein Gott, ſei find doc) e gaud Herrke! Ick ward mi fpaude, dat id in twei Stunnfe t' hus bin.“ Dei Herr de jeggt: „Ick gew di min Ridperd.” „Denn ward ic ball trick ſinne.“

Dann red Jehan upt Mark. Dat wurd Middag, Yehan kam nid. Dat ward Awend, Jehan kam nich. Hei fall noch Fame.

Kulm? Bi!

Dat wer ınal e Buer, de hadd e Kalm un wull dat upm Markt verkope.

Un dat Kalw gefel de Fleiicher fo, um je gewe em Handgeld. Dei Buer jeggt: „Ohn min Fru kann id dat nich verfope, de mutt ud dabi ſinne.“ So maukt he dat mit negen ode tigen ım nam ud von all dat Handgeld. Wie de Fru anfam, weren uf all de Fleischer da un wullen all dat Kalw hewwe, un einem funn be doch man dat gewe; un Handgeld hadd he von all nahme. Nu wulfen je em injparen (einjperren), ode he full en dat Handgeld trigg gewe. Dunn ging he tom Advofaut un jäd: „Helpe S’ mi doch ut mine Not!” Dunn ſäd de Advofaut: „Wenn du mi dat Kalw giwwſt, denn ward ic di ut de Not helpe. Du mußd di jo dämlich) anftelle um mußd nifcht jegge as „pit” um mit’ n Singer dabi äwert Deut ftrife.” Wie he nu verm Richter wer, ſäd he imme „pſt“. Da jäd de Nichter to de Fleiſcher: „Si find dummer as de Buer! Hi jeihne ja, dat dei Buer fine Verjtand nich had.” Un dei Buer beheil jin Kalw un jin Geld. Nu ging he tom Advokaut um bedankt jich jehr. De Advofaut foddert dat Kalm. Dann jäd de Buer wedder „pft” un ging mit fin Kalw af.

Bauer und Paſtor.

Ein Buer wer mal inne Kirch, denn jäd de Predger: „Wer einfältig giebt, friegt zehnfältig wieder.” AS hei na Hus kam, jeggt hei to jine Fru: „Mutter, dei Predger hed jeggt, wer einfältig gew, kreg tigenfältig wedder. Ick ward dem Bredger min Kauh henbringe. Ce jeggt: „Vader, du bift wol vridt! Wi hewwe man de ein Raub, um de willft du weggewe?“ Hei nimmt de Kauh uppe Strang un bringt ſ' tom Predger hen.

Na twei Dag, denn bollt dem Bure jin Kauh, un dei Kaubfuttrer leit dat Veih ut tum Supent. Dem Bure fin Kauh leip tom Bure uppe Hof; dei Stall wer apen, und dei Kauh ging rin; dem Predger fin Boll hinder ehr un jin negen Keih uf. Dei Buer dei fieht dat; hei geiht jchwindfen hen un maft dei Stallder to um had tigen Keih im jinen Stall un den Bolle uf. Denn jeggt be to jine Fru: „Siehſt du, Mutter, ick heww einfältig gewt un tigenfältig wedderfrege

Nu Fam dei Futtrer und ſäd, hei full em de Keih utlatee Dei Buer \äd, dat werd he noch lang nich dane. Dunn fam dei Predger allein to dem Bure. Dei Buer jäd, hei had de ganze Gemein as Zeig, dat he jäd, wer ein fältig gem, freg tigenfältig wedder. Hei had em ja fine Kauh gewt. Dumm jeggt dei Predger: „Na gaud! Wenn ic di den andre Dag ward dat erjte Gu'n Morge jegge, dunn ſallſt du mi ſ' trigg gewe; ım wenn du mi dat erite Gu'n Morge ſeggſt, ſallſt du je behulle.“ Wie dei Predger weg wer, feggt dei Buer to fine Fru: „Mutter, id kunn verſchlape. Ick ward gahne un ward

J— DE.

u AR

bim Predger ver de Der up de grot Ling (Linde) upkrupe.“ De Ling ftund grad ver dem Stuwenmäfen ehr Fenfter. AS dei Buer up de Ting fatt, jach Hei, dat de Predger tom Stumwenmälen fam un ehr jäd: „Min Kind, wat iS dat?" Ge jäd: „Egypten“. Denn jäd he: „Kann Joſef intrede?” Se jäd: „Ja,“ un denn trud Joſef in Egypten in.

Wie dei Predger des Morgens dei Der upmaft, dat he wull tom Bure gahne, dunn jeggt dei Buer: „Gu'n Morge, Herr Predger!“ Dei Predger jeggt: „Ho, is hei all jo frih hier?” „Ja“, feggt he, „id bin all von de Tid hier, wenn Joſef in Egypten truck.“ Dann jeggt dei Predger tom Bure, hei ſull man nijcht jegge, hei ſull de Keih behulle;, un he gaw em noch fufzig Dahler to. |

Die Erzählungen von der Unkeuſchheit der Geiftlichen find ein Nachklang der fatholiichen Zeit. Wie im Boccaccios Delamerone und in den Schwänfen des ausgehenden Mittelalters, fo jpielen noch immer in den Schnurren und Streichen, die ſich das Volf erzählt, die beim Ehebruch ertappten Pfaffen eine Hauptrolle.

Brombeerengolt!

Es war ein Pfaffe, der hatte einen Ochſen geichlachtet und ließ ihm über Nacht in der Scheune hängen zum Ausfühlen. Den andern Morgen war der Ochs weg. Nun wurde im ganzen Dorf Nachſuchung gehalten, aber der Ochs wurde nirgends gefunden; er war weg und blieb weg. Nach einigen Wochen ging der Pfaff durch das Dorf. Da jaß vor einem Haufe ein fleiner Junge in dem Holz, das für den Badofen dahın gefahren war, und fang:

Brombeerenholt, Brombeerenholt '

Min Bader het'm Pape de Offe ftahle,

Hei liggt im Keller im Solt, hei liggt im Keller im Solt. Brombeerenholt, Brombeerenholt!

Das hörte der Pfaffe und fragte den ungen: „Du kannſt ja ſchön jingen, mein Sohn! Was fingft Du da?” ,%, fagte der ‘unge, „id fing man bloß‘ und wiederholte die Worte. Der Pfaffe gab ihm einen Thaler und Jagte: ‚Dies Yied wirſt Du mir morgen in der Kirche fingen, aber nicht eher, als bis ich dich rufe.‘

Der Junge lief voller Freude nach Hauje und erzählte jeinem Vater, daß der Pfaffe ihm einen Thaler gegeben habe. Der Vater jagte: „Fer wat gam de Pape di?“ „J, id jung em wat ver. „Na, wat heit em denn ver: Junge?‘ „Ick jung

Brombeerenholt, Brombeerenholt! Din Vader het'm Pappe de Oſſe ftahle, Het liggt im Keller im Solt, hei liggt im Keller im Solt. Brombeerenholt, Brombeerenholt!“ „sung, dat is nicht! Ick ward di ’n beter Lied lehre, dat fingft du em morge ver, wenn he di röppt.‘

Am Sonntag predigte der Pfaffe über den Diebjtahl und erzählte auch, daß ihm der Ochs geftohlen jet. „Aber es kommt alles ans Tageslicht. Aus dem Munde der jungen Kinder und Säuglinge haft Du, Herr, eine Macht zu: gerichtet, um deiner Feinde willen, daß Du vertilgeft den Feind und den Rach— gierigen (Pi. 8 2. 3). Und fo ift auch, was dies unmündige Kind hier jagt, die lautere Wahrheit.” Der Junge trat vor und fang:

Brombeerenholt, Brombeerenholt!

Dei Pap de ſchleppt bi all de Mäkes,

Se ſind jung oder olt, ſe ſind jung oder olt. Brombeerenholt, Brombeerenholt!

De Pap in de Kamer.

1. „Fru Liſelken, wat kakſt du mi?“ „Ick kak di eine Mehlebri.“

2. Un as de ull Mann ſatt un att, Da klabbert in de Kamer wat.

3. De Fru de ſäd: „Dat ded de Wind, De klabbert mit dem Kamerring.

4. De Magd de ſäd: „Dat ded de Pape, De pleggt to unſe Fru to kame.“

5. De ull Mann ſäd: „Ick mutt upftahne Un mutt mal in de Kamer gahne.“

6. Un as he in de Kamer kam, Da ſtund de Pap un kek em an.

7. „Du Schelm, wat deſt in minem Hus, Wennehr kam ick in din Kabus?“

8. De Pap de leip in'n Kalwerſtall. Dat ſtunk im Fack drei Jahr äwerall. Bollftändiger in den Beitiägen zur Geld). u. Altertumsf. Pommerns ©. 262,

Eheliche Untreue ift überhaupt bei der Neigung des Volfes für das Derb- fomijche ein beliebter Stoff. In der Regel ift die Frau die fehlende (j. o. Fuchs und Füchſin, Hahn und Hühnchen), beim Manne nahm und nimmt man es darin nicht jo genau.

Den Zippel weg!

Ein Bauer war fortgefahren. In feiner Abwejenheit fam der Galan der Frau. Zu ihrer Üiberrafchung fehrte der Bauer früher heim; fie ſteckte den Galan jchnell ins Spind und machte es hinter ihm zu. Dann fette fie ſich an die Wiege ihres Kindes, als wenn nichts vorgefallen wäre. Plötzlich ſah sie, daß fie ihrem Galan beim Schließen der Spindthür den Noczipfel eingeklemmt hatte, und fing an ihrem Kinde vorzufingen:

Herr Yorenz, Herr Yorenz, Den Zippel weg, den Zippel weg! Wenn dnt regent, iS. Dat natt.

Ein andermal hatte ſich der Bauer befonnen und war überhaupt nicht fort: gefahren. ALS nun der Herr Galan, wie verabredet, an die Thür pochte, jang die Frau in ihrer Angft an der Wiege:

Wenn dat regent, is dat matt,

Denn fehrt min Man ne na de Stadt.

Min Man is t’ hus, min Man, min jeting (jüß) Man. Der Salan aber verftand jie nicht und pochte weiter. Da wurde fie ärgerlich) umd fang:

Kannjt du mi denm nich dütich verjtahn,

Du ſaſt mi von de Dör weggahn..

Min Man is t' hus, min Man, min jeting Man.

ns au al Schmwänfe ... von der Inſel Rügen ©. 30 und Beiträge

u.

BR 2.

Ins Hen.

Es Hatt’ ein Bauer ein junges Weib, Die blieb’ fo gern alleine. Sie thät den Mann bereden fein, Er jollte fahren ins Heu, Er follte fahren ins Heu.

Der Dann der dacht’ in feinem Sinn: „Die Reden wären jchon gut! Du willſt dich hinter die Hausthür jtell’n, Willſt jehn, mas Weibchen thut, Und jagen, du fährjt ins Heu.“

Und wie der Mann den Rüden gewandt, Da fam der Herr Galan. Der Dann wohl hinter der Hausthür ſtand Und jah den Spaß mit an. „Ihr denket, ich bin ins Heu!“

„Ad, lieber Mann, ad) trautfter Mann, Vergieb mir diefe Fehl! Ich will ja num und nimmermehr Einen andern lieben mehr. Ich glaubte, du wäreſt ing Heu.“

„VUnd wenn id) aud) gefahren wär

us Heu oder Haferftroh,

So follft du nun und nimmermehr

Einen andern lieben fo.

Sonft fahre der Teufel ins Heu!“

Im allgemeinen wird aber auf dem Lande die eheliche Treue bejjer ge—

wahrt wie in der Stadt, obgleich oft genug nicht gegenjeitige Neigung die Ehe— leute zufammengeführt hat, fondern die Rüdficht auf Geld und Gut.

Sobald die Tochter heiratsfähig ift, finnt die Mutter darauf, fie gut „an-

zubringen,” und wenn fie auch blind und lahm ift, fie hofft und tröftet ſich mit dem Spridywort: Do is Fein Zeppfe To fcheif, 't find’t jih 'n Dedelfe to. Sind ihre Bemühungen vergeblich, jo braucht fie für den Spott nicht zu ſorgen.

Schi Katt! runder!

Es war eine reiche Frau, die hatt’ eine einzigite Tochter, die nicht ordent- lich jehen konnte. Deshalb wollte fie niemand haben, und doch leckerte jeden das Geld. Darum fagte die Yrau zu der Tochter: „Wenn de Brudinans fame, denn legg id di ver de Deir ne Neihnatel un in de Stum bi de Echwell ne Stednatel, und denn feggit Du: Ad, Weutterfe, ſieh mal, id hemw ne ihene Natel funde” Als nun ein Freier kam, that die Tochter jo. Da jagte die Mutter: „Nu fieh mal, min Kind, wenn du ne Neihnatel un ne Gtednatel kannſt finde, denn kannſt du doc gewiß ſeihne; un denn fjegge de Lid, du bift blind.” Dann ging es zum Frühſtück, und e8 wurde alles aufge- ſetzt, Käſe und Schinken, Butter und Brot. ALS fie num gegeifen hatten, folite die Tochter abräumen. Weil fie aber nicht ſehen Fonnte, jah fie das braune Brot für die Kake an und nahm die Schürze und rief: „Schi Katt! runder!“ Und ſchlug das Brod mit Käfe, Butter, Bier, Branntwein und allem vom Tiſch herunter. Da ſah der Freier, daß fie nicht jehen Fonnte, und ging davon.

57

Die ſtammelnden Schweſtern.

Dat wer ne ulle Fru, de hadd drei Dechter, de were all ſo wit, dat ſe frige kunne, awer ſe kunne all drei nich utrede. Nu melde ſich de Frigers an, un de Mutter ſäd to en: „Wenn de Frigers kame, mutt ji man nich rede, blot flitig ſpenne!“ Dat dede fe ud; as de Brudman kam, da ſpennte fe all drei. Bi dem Spenne ret de eine de Fadem. Da ſäd ſe: „Huch! Tunke tei (fprang entzwei)!" Dunn ſäd de tweit: „Nippe top (knüpf zuſammen)!“ De dridd ſatt ne ganze Wil ſtill. Dann klatſcht je im de Hänn und rep: „Ick tilfe tige, id Manke kige (ich habe still gejchwiegen, ich werde Männchen friegen)!" De Brudmann awer maft, dat he weg fanı.

Bergl. BL. f. P. B. V 22.

Sind alle Hindernijfe glücklich überwunden und die Hochzeitstage vorüber, jo folgen auf die frohen Feſte die ſauren Wochen. Da jehaut doch manches in der Nähe gejehen anders aus, als man es ſich gedacht hat, und manchem wird es flar, daß der Tangerjehnte Eheltand in Wahrheit ein Weheftand ijt. Der Dann verjubelt abends im Kruge, was er tags im Schweiße des Angejichts erarbeitet, oder er behandelt die Frau gewaltthätig und roh; die Frau glaubt andererjeitS die vornehme Dame fpielen zu dürfen und vernachläſſigt Haus und Hof, oder fie zanft und feift und macht dem Mann das Haus zur Hölle. Da gilt e8 für beide, einander die Ilntugenden und Echwächen abzugewöhnen. “Die Mittel, die fie dabei anwenden, find verjchieden. Der Mann zwingt der Frau durch jeine körperliche Lleberlegenheit feinen Willen auf und greift wohl gar zum Stock; die Frau erjeßt die ihr fehlende Kraft durch Lift und erreicht oft auf Umwegen und mit Hilfe einer gütigen Nachbarin ihren Zweck.

Kollejeite (= Karl Seife?), du biſt min!

Ein Dean, de ging imme nam Kraug all Dag, wenn he dat Amwendbrot vöbt had, un fam nich ehr na Hus, dat im Kraug Fierawend makt ward. Sin Fru ſäd to de Nabericdhe: „Wenn uni Vader doch imme jo jchen to Hus bliwe wull as juge, ick werd mi doch recht freige.“ Dei Naberjche ſäd, jet werd em dat jacht verbeide, dat hei nich gahne jul. Sin Fru ſäd: „Wenn du dat fannft, dauh dat dod) gern!“ Um de Tid, wenn hei na Hus kame den, nam je Licht in de Yatern ım 'n Sew (Sieb) um güng achtern Bojch Hufe, jo lang bet hei utm Kraug Fam. AS hei nu neger fam an ehr, nam jet dat Yıcht achtert Sew. Hei blew ftahnt un fef. ei ſäd: „‚Kollejeife, du bit min!“ Hei ſäd: „Mein Gottke doch! Ick bin dem leiwe Gott fin um miner Fru ehr!‘ un fing dat Baderunfer an to bedent. Dat wull alles nich helpe, ſei ſäd imme tau: ‚‚Rollejeife, du bijt min!’ As hei ehr jon bitfen vöbt wer, denn nam hei de Korken (Holzpantoffeln) inne Hand un tog na Hus. Wenn bei jich umkek, wer jei immer Hinder em mit dem Licht un mit dem Sew. Wie hei an fin Hus rankam, mauft hei fin Ter up, awer ver Angit nich wedde tau, um mit Hos un Wams int Bedd bi fin Fru. Se mußd upftahne un mußd de Der taumafe. Denn jeggt je: „Nanu, Vader, wat is dt geicheihne?” Her ſäd: „As id nam Boſch fam, da jeit de Diwel mit neinmmmeinzig Yichte un ſäd imme: Kolfejeife, du bift min! Ick kam em doch weg. Amer nu ward te nic mehr gahne!‘

Un de andre Zid ging he nich mehr in 'n Kraug.

To Ruh, to Ruf!

Dat wer e Mau, de wer jehr uppe Arbeit, dei Fru mißd emme ſpenne. Her haugd ehr all Awend jone Xoppe Kein Hin, un jchwinder durft je nic)

5

ſchlaupe gahne, dat dat Kein verbrennt wer, un wenn dat bet twei, drei wer. Nu fturm de Fru em. Dann frigt hei fich wedder ne ander Fru; dei mißd ud fette un jo lang fpenne. Nu klagt je dat de Naberiche, dat fe Dag um Nacht jpenne mußd. Dei feggt: „Ick ward di davon helpe. Du jallft Ichlaupe gahne, wenn andre Yid jchlaupe gahn.“ Des Awends, wenn de Uhr tigen wer, fam dei Naberjche art enter, had jich 'n wittet Laken umnahme un fäd:

„zo Ruh, to Ruh!

Ick habb eben jo gaud ſponne as du,

Habb doch nifcht Frege i

| As e Hemd mit halme Mauge (Armel).“ Dei Dean horft jo, awer jäd nifcht; dei Fru leit ſich ud niſcht marke um ſponn emme tau. Dei andre Awend fam dei Naberjche wedder und jäd mwedder: „To Ruh, to Ruh!" Dann jäd dei Man: „Wat wer dat?” Dei ru jäd: „Du wardſt naug weite, wat dat wer.” ‘Dei dridde Awend kam dei Naherjche wedder un jäd ud wedder jo. Dann jeggt dei Man: „Freu, fett dat Rad weg un gah ſchlaupe!“ | Un ander Tid, wenn de Uhr tigen wer, mißd je anholle vom Spennent.

Dann jäd de Naberjche: „Siehft du wol, ie habb di doch losmakt.“

Dat Prigeln geht um!

Dat were twei Naberjche; wenn de ein von ehren Mean had Prigel rege, ſäd de andre: „Dat wer de olle Her gaud, dat wer ehr gejund!” Gin Dag des Morgens had de Man de ru ud ſehr ichlauge, eihr hei tor Arbeit ging; denn jatt jei un weint jo jehr. Mit einmal fam ein Dan to ehr in de Stum um bedurt jei um jäd, de Naberſche Had wol uf vel Schuld. Dei Fru ſäd ja. Dumm ſäd der Man: „Dei jall die awer nich mehr ſchlahne; dei Naberjche ſall nu de Prigel frige.” Dann ging de Man to de Naberjche rinne un ſäd: „ou kannſt di gaud mit dine Man verdrauge; ji beid fin juch jehr gaud, dat weit id. Noch beter ward he di finne: wenn hei up Middag fimmt, denn mußd du Middag gar hebbe, um denn red em man tau, hei jall fich upt Bedd hin— legge un jchlaupe. Denn nimm dat Nafierineffer und legg di dat parat. Un wenn hei ward jchlaupe, denn wardft fife, hei had undrem Kinn ein Spier Haar, dat is jo lang; dat jchnid em af, denn ward hei di noch beter ſinne.“ Dam ging de Fremde to ehre Dan hen um feggt: „Din mußd di ma jehr verjeihne: din Fru had nic) wat Gauds mit di im Wille, ick weit dat; je will di den Hals afſchnide. Wenn du haft Middag geite, ward je di gaud taurede, du ſallſt upt Bedd ligge gahne un jchlaupe. Awer ſchlanp nich in, je had dat Nafier- meſſer all parat." Wie dei Man na Hus fan, wer dat Middag all upn Did. Wie hei geite had, ſäd de ru: „Vaderke, du bijt wol fehr meid, gah e beit ligge npt Bedd!“ Hei wull nic), awer je redt em fo vel tau, dat hei mußd ligge gahne. Dunn dagd hei ſich: „Halt, dat ward jo kame, as dei Dan mi ſeggt had.” Hei ging in'r Angft ligge upt Bedd um mauft de Ogen tau, a3 wenn he jchlaupe ded. Se ging bejachel neger, of hei ud jchleip. Bei fung an to jchnarchent. Wie jei hert, dat hei jchleip, nam je dat Nafiermejier um ging neger nam Bedd tau. Wie ſei em dat Meier undre Kinn heil, denn richt’t hei ih up um jeggt: „So, du Kanallje, wit du dat mit mi maule; eirjcht redft du mi tau, ick Toll jchlaupe gahne, un dann willft du mi de Hals afſchnide!“ Dann ftund he up un nam ehr ver un had fe dichtig prigelt. Won andre Dag freg je alle Dag, un de andre Naberjche freg nich einmal mehr.

Nabers Tule. Ein Mau, de had vel Kinder, un de eine Dochter wer jo ful, dei att

und drunk in’n Bedd. Dorim hadde de Lid ehr de Name gewt „Nabers Fule“. Wer ful is, mutt klaug finne!

Nu Sturm dem Naber dei Fru. AS he’n tidlang ahn Fru wer, dunn jach hei, dat dat nifcht helpe würd, hei mißd fich ne andre Frru frige. Nu kreg dat ud Fule herent; awends, wenn alles ftill wer, fteg Fule ut'n Bedd, nam fi) wat Wittet um un ging tom Naber undert Fenfter un jäd: „Vaderke, du deft, wat du deſt; awer frig du Nabers Fule!“ Het jäd to fich: „Mein Gott, wat Toll ik doch mit Fnle, mit Fule i8 mi niſcht holpe!“ Det andre Awend kam jet wedder, un jo blew dat ne tidlang bi, bet de Naber henging un ſprak um Fule an. Fule ehr Bader ſäd: ,Na, wo femmjt du mal to mi?‘ De jäd: „Sa, wenn du bloß wißd, ua wat id herfam: Ick will Fule hevwe. Min Fru femmt all Awend und jeggt immer: Vaderke, dur deft, wat du deſt; awer frig du Nabers Fule.“ Dunn ſäd Fule ehr Vader, hei wull je em gewe, awer äwer em jull hei nich klage. Hei frigt ud Fule um truck mit ehr weg.

Wenn hei darhen kam, up dei Stell, wo hei mit Fule wahne werd, mißd hei de andre Dag to Arbeit gahne. Fule ftund awer nic) up un malt em wat tom Frihftid, het mißd fich alleine wat male; hei gaw awer Fule ud nicht to ätent. Wie hei up Middag na Hus kam, lag Fule no int Bedd, hei mißd Sich wedder alleine wat to ätent mafe. Dei Man had awer e grote Kater. Hei ging rute um bund fich ne dichtige Raud (Rute) top. Wie hei rin kam, ſäd he: „Ful, rut ut dem Bedd! Du wardft mi den Kater holle.“ Fule mißd den Kater twijchen de Knei nehme, un denn de Man mit de Raud dem Kater un Fule Hefte nich jeihne! Un dabi kratzd de Kater Fule noch dichtig. Wie de Man to Arbeit ging, jeggt hei: „Bi mi iS dat jo: Wer nich arbeidt, de friggt ud nifcht to ätent.” Fule freg niſcht, un de Kater freg ud nicht. Wie de Mann awends to Hus Fam, lag Fule wedder int Bedd. Nu ging dat wedder los mit dem SKaterholfent. Dei andre Dag des Morgens mißd de Man wedder upftahne un ſich wat tom Frihftid make. Denn wild he dem Kater de Raud un jäd: „Up Middag, wenn if na Hus fam, heſt du nid afwaſcht un utfegt un Middag kakt, denn friggjt du wedder!‘ Wie he middags to Hus kam, wer utfegt un afwaſcht, awer to Middag wer nijcht fakt, um Fule lag int Bedd. Dann jeggt dei Dian: „Na, Kater, dur heit doch all wat dahne, awer mit de Naud friggft. du doch no. ul rut, un holl den Kater!“ Denn makt he jich wat to Deiddag, um Ful freg ud 'n bet to ätent um_de Kater ud. Dunn ging he weg. Wie de Man awends to Hus Fam, wer Fule up un had all Awendbrot fardig; dann freg de Kater fein Scjleg um Fule uck nich, um beide fregen to ätent. De andre Dag des Morgens ftund Jule uf up un maft den Man dat Frihftid; des Middags, wenn de Man na Hus fam, wer de Stuw biigblanf, dat Middag ud fardig. So blem Fule bi um wind ne flitige Fru, dat ehr Man mit ehr jehr tofrede wer.

Na 'n tidlang ſäd Fule ehr Mutter to de andre Schweiter: „Wi wille mal hen ım Fule befeife, wo't Fule wol gahne ward.“ Wie Furle jach derch't enter, dat ehr Mutter un ehr Schweſter fam, Teip jei rute un jäd, je julle jeder'n Arm voll Holt rinne bringe, anners kunn j’ ehr nicht to ätent gewe; bi ehr wer dat jo Mod: wer nijcht arbeidt, de freg uck nicht to ätent. Wie dei Mutter ſäd: „Na, Fule, wie gefällt die dat?“ ſäd je: „Na, Mutterfe, dat is ganz jchen, amer dat Katernt, dat gefull mi nich. Dei Mutter jeggt: „Ja, Fule, in de erft gefull mi dat ud nid.” Dann gaw je en to ätent un ud to drinfent. Wie ehr Man na Hus kam, jäd je, je had en to ätent gewt, awer je hadd' ud jeder'n Arm voll Holt rinbredt. Dann fraug dei Mutter, wo hei

60

mit Fule tofrede wer. Hei ſäd, hei verlangt kein beter Fru in ſinem Lewent, ſei wer ne flitige Fru worde.

Die böſe Frau.

Es hatte ein Edelmann eine ſehr böſe Frau; ſie ſelten mit ihm zu— ſammen und ſprach auch ſelten mit ihm. Einſt kam ein (armer) Reiſender und bat um eine Gabe. Sie ſchimpft' ihn voll und trieb ihn aus dem Haus. Als er vom Hof herunterkam, begegnet ihm der Herr. Der war ſehr gut. Der Reiſende bedauerte ihn, daß er eine ſo ſchlimme Frau hatte; wenn er wollte, wollte er ihm die Frau über Nacht vertauſchen. Er wußte, ein Schuhmacher hatte eine Frau, die ſah gerade ſo aus, wie die der Herr hatte, ſo daß ſie nicht zu unterſcheiden waren. Ueber Nacht bracht‘ er dem Schuhmacher feine Frau zum Herrn hin, und dem Herrn feine Frau bracht' er zum Schuhmader, ohne daß fie was merkten. Des Morgens, als der Schuhmacher aufwachte, ftand er auf umd ging auf die Werkitatt; da fing er an zu flopfen mit dem Kammer. Die Edelfrau wachte auf und rief: „Was ift das da? Wer klopft da?" Der Schuhmacher jagte: „Mutter, ftah mal up un jpenn mi Drahtgarn!”" Da fing fie an zu jchimpfen, doch er fagte: „Du bift wol diſſe Nacht vrickt morde!“ Ste wollte nicht aufitehen. Das Half nichts, er nahm den Spannriemen, ging ans Bett und faßte fie an den Arm und Haft dur nic), denn ſiehſt du doch! Sie wußte nicht, wo ihre Kleider waren; der Schufter mußt’ ihr die Kleider geben umd jie anziehen. Dann gab er ihr das Spinnrad vor die Knie; fie ſollte jpinnen und hatte noch fein Rad ſpinnen jehen.

Als die Schuftersfraun aufwachte, jah jie ſich um im der Stube und wußte nicht, wie ihr geichehen war. Das Stubenmädchen ging öfter zur Thür und hörte immer, daß es noch ftill war, und fagte zu den andern: „Wat fehlt de gnedige Fru hit, dat je fo lang jchleppt!“ Endlich ging fie in die Schlafftube hinein und fragte: „Was wird die gnädige Fran heute für ein Kleid anziehen?“ Ste jagte: „Das Gewöhnliche.“ Das Stubenmäddjen holte die Kleider und wollte jie anziehen. Sie aber fagte, ie wollte ſich allein anziehen Das Stuben⸗ mädchen wunderte ſich und ſagte zu den andern Mädchen: „De gnedige Fru is hit ſehr gaud, de mutt von nigs gebore ſinne!“ Dann trug ſie dem Herrn Frühſtück herein. Der Herr ſagte, ſie ſolle die gnädige Frau fragen, ob ſie nicht mit ihm zuſammen frühſtücken wolle. Die Fran ſagte ja und frühſtückte mit ihm zujanımen. Und der Herr erzählte ihr alles, und fie und er waren daS Yeben zufrieden.

Nach Meisten Wochen ſagte der Herr, fie wollten einmal ipazieren fahren. ALS fie in das Dorf famen, wo der Schuhmacher wohnte, hatte der gerade Hol; gehauen, und die Frau mußte es hereinholen. Da jah fie plötzlich den Kutfcher und die Pferde und Flatjchte in die Hände: „Nest kommt mein Mann!" Da Iprang der Schujter mit dem Riemen heraus und jagte: „Ed ben all hier! Ed ward di!" und brachte fie "rein. Als der Herr näher kam, ließ er den Kuticher halten und den Schuhmacher 'rausrufen und fragte ihn, weshalb er die Frau ichlüge. Der Schuhmacher fagte: „Ja, erſt hebb ed ne ehr gaude Fru hadd; nu es je vrieft worde. Eck kann met ehr nicht anfange; jei fan nijcht.“ Der Herr jagte, er jolle nur Geduld haben, es würde jchon einmal wieder heilen iverden, und gab ihm Geld, weil er Meitleid mit mt hatte.

Die Meine, die Hübſche, die Feine! Es war ein Prediger und ein Küſter, die hatten beide hübſche junge Frauen, und jeder ſagte, ſeine wäre die hübſcheſte. Da ſagte der Prediger: „Wir wollen das Urteil von andern hören Auf den Sonntag wird meine

Frau zur Kirche kommen und deine auch. Dann werde ich es am Schluß yer Predigt jo einrichten, daß die Gemeinde das Urteil fällen wird.“

ALS die Kirche am Sonntag begann, war die Küfterfrau in vollem Staat da, aud) die Predigerfrau war auf dem Wege. Da fiel ihr plöglich ein, daß fie nod) was vergejien hatte. Sie fehrte um und ging in die Küche. Inzwiſchen war aber der Bräutigam der Köchin wie gewöhnlic gefommen, und fie hatte für ihn einen Cierfuchen auf dem Feuer. Wie die Köchin die Frau zurück— fommen fah, wußte fie fich nicht anders zu helfen und jtellte die Pfanne ins Ktlojet, daS neben der Küche war. Die Predigerfrau bejorgte das, was jie vergejien hatte, und Tief and) noch auf das Kloſet und fekte fich in die glühende Pfanne.

Inzwiſchen war der Paftor mit feiner Predigt fertig, und als er ſah, daß jeine Frau nod) immer nicht da war, ging er während des Liedes jchnell hin, um fich nad) ihr umzufehen. Sie erklärte aber, fie hätte fic) das jeidene Kleid und jonft noch was verbrannt und könne nicht mitfommen. Co mußte der Baftor ohne fie in die Kirche zurücgehen. In der Kirche war man mit dem Xiede jchon fertig. Dem Küſter dauerte die Zeit zu lang, und er begann zu fingen: | oz Hier iſt die Meine,

Die Hübjche, die Feine; Wo ift denn die Dei:eisne? Der Paftor antwortete:

Die Meine,

Die Hübfche, die Feine,

Diie hat fi verbrannt Das Hinterfofant Und auch das feizeizeidne Kleid.

Woſſidlo erzählt in feinem Rätſelwerk No, 1000 folgende Geichichte: En Preefter i8 arm wäft, de flaagt eens to finen Köfter, wenn he doch man 'n bäten Fleeſch hadd. Oh, dat wull he wol malen, he müßt em öwer 'n Pierd dohn. De Köfter ritt nu los und grippt fit of 'n Hamel rut ut de Hod’, öwer de Lüd frigen em faat’t, um he ward in: jtäfen. Endlich laten je em los, öwer den Pafter ſien Pierd mööt he dor laten. AS he nu trüch fümmt, iS de Kirch all angahn. De Köfter geit na 'n Paſterhuus um vertellt de Pajterfru, wo em dat gahn is. De verfiert fit bannig un ritt fit de ganze Kaftrulf öwer 't Lief. De Paſter 18 jo nu all heil niglich, un as de Köfter na de Kirch rinfümmt,. fingt,be:

Haft du nicht gefricht den Baba? Nein, fie haben mic) genommen den Sieja. Was jagt denn meine Frau Sanft Maria? Sie hat ſich verbrannt das Hinterfofant, dazu die Kunklafuſe.

De Lüd' in de Kirch hüren ümmer andächt'g to, un as een fraagt: Wat

fingt de Köſter eegentlich hitüt?” jeggen de annern: „Swiech doch ftill, is hüüüt hoochheilig Dad), he fingt kramellatienſch.“ Die Baftorfrau fpielt in der Geichichte vom Hammeldiebjtahl eine ganz nebenfächliche Rolle; vie beiden Säge, die von ihr handeln, Fönnten unbefchadet des Zufammenhangs fehlen ja der Zuſammenhang der Gejchichte wird nur ftraffer, wenn das neue Motiv von dem Unfall der Paftorfrau ausgefchaltet wird. So wiſſen auch) alle andern Lesarten, die Woſſidlo aus Mecklenburg mitteilt, nichts von einer Paltorfrau. Offenbar find alfo aud) hier zwei Gejchichten, die urjprünglich miteinander nichts zu thun haben, verfchmolzen. Die zweite,

62

X in der die Paſtorfrau die Hauptrolle ſpielt, iſt keine andere als die oben aus Garzigar mitgeteilte. Da beide Geſchichten eine Reihe verwandter Züge haben (Kirche, Paftor und a beide treiben Unheiliges und juchen es durch ihren Geſang zu verdeden), fo lag eine Vermiſchung nahe. Woſſidlo merkt an, daß ihm aus Deutjchland nur ein Bruchſtück befannt fei: „Det i8 verbrannt dat Underpant, dat ganze Konfiftorie.” Um fo bedeutjamer ift, daß im unferer Garzigarer Faſſung derjelbe Ausdruck „Hinterfofant“ begegnet wie in Mecklenburg.

Fett Pannkol, wo leppft au ben?

Dat were drei Mäkens, dei badde ſich Pannkoken und were dabi in: ihlapen, un dei Pannkof dei leip en weg. Da fam ein Holthauger un feggt: „Fett. Pannkok, wo Ieppft Du hen?" Dei Panntot ſäd: „Ick bin drei fule Mäfens weglope, un di Top id ud.” Da fam ein Hund un feget: „Fett Pannkok, mo leppſt du hen?" Dei Pannkok ſäd: „Ick bin drei fule Mäkens weglope, Holthauger, un di lop id ud.“ Da kam ein Katt un ſeggt: „Fett Pannkok, wo Ieppft du hen?" Dei Pannkok jäd: „Ick bin drei fule Mäkens weglope, Holthauger, Hundchauger, und di lop id ud." Da fan ein Bäde un jeggt: „Fett Pannkok, wo leppft du hen?“ Dei Bannfof ſäd: „Ye bin drei fule Mäfens weglope, Holthauger, Humdehauger, Kattmiauger, und di Top id ud.” Da fam ein Ochs um jeggt: „Fett Pankof, wo Teppit du hen?" Dei Pannkok ſäd: „Ick bin drei fule Mäkens wmeglope, Holthauger, Hundehauger, Kattmiauger, Klitskebäcker, un di lop id ud.” Dei Ochs ſeggt: „Wat ſeggſt du? Ick kann nich recht here!“ un ging neger to den Pannkok ran. „Wat ſeggſt du?“ un ſchnappt to un ſchluckt em up. De drei Mäkens wagde up un hadden niſcht up de Pann.

Vergl. die Redensart: En oll ful Wiw un twe oll fule Dierns löppt de Pann— koken weg. (Rügen)

Das Schwarzſauer.

Zwei Handwerksburſchen kamen eines Abends in ein Gaſthaus und ließen ſich Abendbrot geben; einer von ihnen war ein Sachſe. Sie bekamen Schwarz: ſauer zu eſſen. Als ſie gegeſſen hatten, fragte der Sachſe: „Hör, Pruder, hapen die Pirnen auch Peine?” „Beine? J wo, fie haben nur Schwänze!” „J, 10 ſoll toch Kott ftrafe, tenn hap' ich einen Hüpperling ftatt kekeſſen!“ Die Frau hatte einen Froſch mitgekocht.

Dieſelbe Geſchichte erzählt man auch in folgender Faſſung:

Eine Frau hatte Klöße gekocht. In dem Waſſer, das ſie zu dem Teig genommen hatte, war ein Froſch geweſen. Sie hatte es aber nicht bemerkt und den Froſch mitgekocht. Als einer ihrer Jungen nun den Kloß mit dem Froſch bekam, rief er: „Motter, Motter, dei Klite hebbe Ogen, komm blot her!“

Dieſelbe Geſchichte erzählt A. Petermann in den BL. f. PB. IN ©. 5. Dort ift ein lebender Frofc in dem Schwarzfauer, den einer der Eifer, ein Franzoſe, mit den Worten: „Bleib fi noch 'n bischen. Musje Schwarziauer!” in die Suppe dudt. Nach Dramburger Lesart lauten die Worte „Attrape, Musje Schwarziauer!” Sie werden jprichwörtfich verwendet, wein man einen AUSTEIBet „am Sclafitthen“ faßt.

Bis fieben zahlen.

Ein Handwerksburſch fam in einen Krug und traf dort mehrere Kumpane. Nun fragte er, wer von ihnen jieben zählen könnte. Sie zählten vorwärts und

63

rückwärts, aber er meinte, das wäre nicht richtig. Als fie nun ein Stof*) Schnaps ſpendiert hatten, fagte er: „Sch werd’ euch lehren fieben zählen.

Ich hab erjtanden

His und Froft,

Hunger und Durſt,

Floh und Laus,

Und jet hab ich feine Kleider mehr."

II. Einiges aus dem Dolfsglauben.

Wir haben bereits in den Erzählungen ‚„Zo Ruh und „Nabers Fule““ gejehen, wie der Glaube, daß die Seele des Menfchen auch nad) dem Tode in jichtbarer Geftalt auf der Welt umgehe, zu einem Betruge benugt wurde. An diefem Glauben hält das Volf aud) heute nod) feft. An geweihter Stätte, in, der Geifterftunde, an befonders heiligen Feſten treiben die Verftorbenen ihr Wefen, jelten hilfreich und tröftend, gewöhnlich gehälfig und grauenerregend.

Die Frühpredigt der Toten.

Früher war der Glaube allgemein verbreitet, daß auch die Toten fi) am Weihnachtsmorgen zu einer Frühpredigt in der Kirche verfammelten. Man gab deshalb einer Leiche gewöhnlich eins von den Lichtern mit, die um den Earg ge: brammt hatten, damit fie bei der Frühpredigt jehen fönnte. Noch Heute ift dieſer Glaube nicht ganz erlojchen. Als der Mann der B......... ichen, die nod) heute in Garzigar lebt, gejtorben war und der Sarg gejchloffen wurde, fchrie fie: „Endke Licht gewt em mit!“ Auf diefem Glauben fußt aud) die folgende Erzählung:

Eine Fru wohnd nid) wid der Kerch. Nu jach je inne Nacht, dat in de Kerc Licht wer. Ein Uhr had je nich; je meind, dat wer all Zid, dat je gahne mißd. Se trud ſich ſchwinnkes an um ging. Wie je in de Kerch hen fam, ſach je, dat de Dode in de Kerch Frihpredigt heile. Ehr Naberjche wer ud ftorwe, um dei fennt ſei nu. Bi dei ging je fitte, um dei ſäd: „Naberfche, du treffit dat jchlecht. Wenn du wirft feihne, dat wi wedder ruter gahne, dann leg die man verlangs de Schwell hen, dat wi di all äwergahne; di fall nifcht gejcheihne.“ Wie je ruter ginge, Teggt je fich jo, dat je alle äwer ehr ämwerginge. Wie ehr Sähn äwer ehr äwerging, dann feggt hei: „Hie liggt de Sad, wo id im ſtak.“

Bergl. BL f. P. V. V ©. 4 „Frühgottesdienit der Toten” und ©. 37 „Eine Frau unter den Toten.“

Dad Totenhempe.

In der Stolper Gegend waren einmal mehrere Bauern zum Kartenjpielen zufammengefommen. Als es ſchon ſpät war, ging ihnen der Schnaps aus, und einer jollte nad) dein Kruge gehen, um meuen zu Holen. Weil keiner gehen wollte, ging die Tochter, die jehr dreift war. Dir Weg führte über den Kirch: Hof. ALS fie dorthin kam, Jah jie einen im weißen Hemd ftehen, und da fie dachte, e8 wäre ciner, der ſie ſchüchtern wolle, jagte fie, er jolle nur jo lang ftehen bleiben, bis jie zurückkäme, jie würde ihn das Hemd genug abziehen. ALS fie zurüdfam, zog jie ihn das Hemd wirklich über den Kopf ab und nahm es mit. AS fie nach Haufe fam und ihr Begegnis mitteilte, jagte die Mutter, fie hätte einem Toten das Hemde abgezogen. In der Nacht um 11 fam der Tote ang Fenſter und bat um das Hemde, ihm wäre fo falt. Am zweiten Abend fam er wieder. Am dritten Tagging die Deutter zum Prediger. Am Abend gingen zwei Prediger mit dem

*) Ein Stübchen, ein norddeutfches Flüffigfeitsmaß, vom mittellateinijchen stopa.

Mädchen zum Kirchhof. Da ftand der Tote wieder, und wie das Mädchen ihm das Hemde übergezogen hatte, verſchwand fie plöglich zwiichen den beiden Predigern. Bergl. BL. f. P. V. V S. 37 „Die Diebin“.

Wie diefe, jo erzählen auch die beiden folgenden Sagen von ber Rache der Toten.

Der Tote unter dem Stein.

Ein Saldaut dei nam Urlaub un wull na Hus reife. Tat wurd em underweges Ipaud. Nu Fam hei up ein eld, da truff he eine platte Stein; da nam hei fine Säbel af un fin Gewehr um leggt dat uppe Etein äwer Krüz hen. Wie dat in de Nadıt fanı, fung dat underm Stein to redent, hei jüll dat doc) afnehme, wat hei darup leggt Hadd; dat wull rut, dat mißd wid weg, um wat dat bringe werd, wull dat mit em deile. De Saldaut nam fine Eäbel un jin Gewehr af. Denn hewd de Etein ſich von de Sid fo up in de Hecht (Höhe), un dar kam e Geftalt rut un verichwund. Na ne Zid lang kam dat wedder trid un langt den Saldaute wat um jeggt: „Eint hab ic beholle, un eint gew id di.” De Saldaut widelt dat inne Echnuppdauf un ftauf dat inne Taſch. Dann ging de Geftalt webder under de Stein, un de Saldaut blew ruhig liggent. Wie dat licht wer, befieht he, wat dat in dem Tauf wer. Dann wer dat e Herz. Denn ging hei im Derp to de Polizei um vertelft dit um wild ud dat Herz. Dann wurd dat von den Dokter underjeift, de jäd, dat wer e Menjcheherz. De Negierung gew de Erlaubnis, je fulle de Etein uphewe um de Gejtalt verbrenne. Wie je de Stein uphewde, leg dar de Geftalt. Dann grawe ſe'n Poſt (Pfoften) inne Erd un bunde de Seftalt daran. Rundrum wurd Holt fahrt un anftedt. Wie dat Holt brennt, nam de Geſtalt e Hand voll Fier un jchmet up dem Sal: daute, de uf dabi ftund; amwer je had em nic) truffe.

Der Gehenkte.

Da ging ein Yung mal eine Galge.verbi un haugd dem, wat am Galge hung, mit de Pitſch un ſäd: „Wat hängft du hier?" Dat Geriff jäd: „Dei - Bom, wo du jallft ranhängt ware, iS ud all fo did a8 Bein did" Dit nam de Jung fich jehr int Merkmal; hei wer e jchr urndliche Menſch AS Hei all olt wer, ging hei mal derch 't Holt. Da fam einer upn Perd to rident, um deijenige had dat Perd ftahle. Hei wußd, dat fei all Hinder em were. Sei bat den olle Man, hei jull em mal dat Perd Holle, hei wull mit de Hoje (up fin Noddurft) inne Boſch gahne. Dei Man heil dat Perd un teiwt dei Herr von dem Perd Fam garni. Mit de Zid kame de andre un ſäde: „Nu heww wi den Deif!" Dei Man jäd, Hei had dat Perd nicht ftahle Se glowde em dat nich, fe fpard’ (iperrten) em in un hewwe em ud de Galge hunge.

Wie der Zote haft, jo liebt und begehrt er auch. Cäſar berichtet von den s Galliern, daß fie dem Verftorbenen alles, woran jein Herz im Leben gehangen hatte, mit ins Grab gegeben hätten; das galt nad) Tacitus aud) von unjern \ Vorfahren. Und nod) heutzutage legt man in manchen Gegenden Spielzeug, i Geld oder fonft etwas Liebes in den Sarg (vergl. Haas Beiträge zur Geſch. und Altertumst. Pommerns S. 234 f.). Was dem Toten gehört, das will er behalten; und wenn's ihm nicht gegeben wird, dann holt cr ſich's mit Gewalt.

BE Der Schluß erſcheint in No. 5 und 6 als Doppelnummer am 1. März 1901. ug

Berantwortl. Herausgeber: Oberichrer Dr. A. Ueunf, Stettin. Druck, Verlag und Berfand: U. Straube,. Labes.

a

x

Pommerſche

Jahrg. IX. / | FE} [ ätt er —T Volkskunde.

Monatsſchrift für Sage und Märchen, Sitte und Brauch, Schwank und Streich, Lied, Rätſel und Sprachliches in Pommern.

Herausgegeben

von

Prof. ©. Knoop und Dr. A. Saas. ·

—— —— _

Ale Buchhandlungen und Roftan-

Die Ausgabe erfolgt am erſten xF a b es, ftalten nehmen Beſtellungen ent- jedes Monatd. Bezugspreis gegen. Bei direktem Bezuge durch jährlid) 4 M. J. Februar 1901. die Verlagsbuchhandlung portofreie

Zuſendung.

hunderts. Ermordete, Mörder und Selbſtmörder. Sitte, Brauch und Aber- glaube des Yandmannes in der Kolberger Gegend bei Geburt und Kindtaufe. Kleine Mitteilungen. Litteratur. Brieflaftennotizen.

Aberglaube und Beihendenterei in Pommern während des 16. und 17. Jahrhunderts.

Bon Dr. A. Haas.

Innig verquict mit dem Hexenweſen iſt der Glaube an die Eriftenz der Hausgeifter, welche meift als Männlein von zwerghajter Geftalt vorgeftellt werden. Diefer Glaube hat ſich nachgewieſenermaßen als Neminiscenz aus der Heidenzeit erhalten und wurzelt nod) heutigen Tages tief in der Seele des pommerjchen Volkes.

Durch Zufall ift uns für diefe Ceite des Volfsglaubens ein recht altes Beifpiel aufbewahrt. Kantzow berichtet nämlih I S. 333 (ed. Kofegarten) folgendes: Als die Medlenburger in Jahre 1327 die Stadt Yoi eingenommen hatten, lebte auf dem dortigen Echloffe jeit langen Jahren ein Poltergeift mit Namen Chimmeke, den alle Abend eine Schale ſüßer Milch Hingefegt zu werden pflegte, die er während der Nacht austranf. Da trank ihm eines Abends ein Küchenbube die Milch unter fpöttifchen Worten aus; der Poltergeift aber zerhieb den Buben in Stüde und ftedte ihn in einen ehernen Grapen, der mit heißem Waffer am Feuer ftand, worauf er auf Nimmerwiederjehen von dannen 30g.*)

In Straljund wurden im Jahre 1558 drei Weiber und ein Kerl wegen Hererei verbrannt; eind von den Weibern, Namens Woltbrecht Vojjes, hatte zwei spiritus familiares (d. i. Hausgeifter) geerbt, welche Sandeken und Spundefen hießen und welche ihr bei der WVerabreihung von allerlei Heiltränfen guten Nat erteilten.**)

*) Bgl. ©. Haag: Der ponimerfche Hausgeiit Chun, in den Balt. Stud. 32 S. 187 fi. und O. Knoop: Der pom. Hausgeijt Chim, in den Blätt. für Pom. Bkde. IV S. 1 ff. »*) Nach Nikolaus Gentkows Tagebuch in Valt. Stud. NIT, 2, &. 9.

BE

In Stettin hielt fich im Jahre 1668 ein Schneider auf, der früher als ſchwediſcher Musketier in Sacjjen gewejen war. Dort hatte er einen Kameraden fennen gelernt, der hatte fich dem Teufel verfchrieben und von diefem einen spiritus familiaris befommen, der ihm 24 Xahre lang Geld zum Biertrinfen verfchaffte, nach Ablauf diejer Zeit aber war er dem Böſen verfallen. Auch der Echneider hatte damals nicht übel Yuft gehabt, Jich durch einen PBalt mit dem Zeufel einen folchen spiritus familiaris zu verfchaffen; doch Hatte ihn im letzten Augenbli eine unbefchreibliche Angſt davon abgehalten. Nichts dejto weniger peinigte ihn der Teufel nad) Ablauf der 24 Jahre durch allerlei Anfechtungen und Wahnvorftellungen, die aber mit Hülfe des Geiftlichen in Stettin glücklich befeitigt wurden.*)

Alle die dienftbaren Geifter, welche den Hexen zur Verfügung jtehen, find ihrem Weſen ıtad) als derartige Hausgeifter aufzufajfen, wenn fie uns aud oft in verjchiedenen und von einander abweichenden Geftalten, Namen und Funktionen begegnen.**)

ALS eine bejondere Art von Hausgeiftern ift der Rak, Draf oder ‘Drache anzufjehen, welcher in Gejtalt einer feurigen Schlange, mit langen feurigen Schweif verjehen, an ſchönen Sommerabenden durd die Yuft zieht und jeinem Herrn Geld, Korn und Lebensmittel zuträgt. Ein folcher begegnet z. B. in einem Hexenprozeſſe vom Jahre 1695, in welchen: ein Zeuge ausfagte: Wie er zur Nachtzeit gemacht habe, Habe er gejehen, daß der Angeklagten Haus jo ge— itanden, al8 wenn es im Feuer geftanden, und wäre die Xeuchtung davon in jein Fenſter gefchlagen, daß er darüber habe aufftehen wollen. Und dies wäre zwei— mal und jedesmal vor Mitternacht gefchehen. Er könne ſolches nicht anders deuten, als daß es „der Drach“ gewejen fein müfje.***)

Ein anderes feuriges Gejpenft, von dem man in Pommern gleichfall3 noch heutigen Zages viel zu erzählen weiß, ift der Feuermann oder yeuerlönig.T) Auch hierfür finden wir bereits aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts einen Belag bei Kantzow (IT ©. 367 ed. Gaebel): Als der Kanzler Georg von Kleift einft über die Swine 309, um nad) Dievenow zu fahren, wurde e8 plößlich ganz finfter, und eine Stimme rief: „Hierher, hierher!" Darnach fam ein feuriger Mann, ergriff die Xehne des Wagens und lief nebenher, wobei er immer größer und größer wurde. Und ein Hund Tief unter dem Wagen und „gijchete”, als jolite er fterben. Auf die Länge, da niemand dem Gejpenft ein Wort jagte, ließ e8 den Wagen los, entfernte jich etwas und ſchlug den Mantel auseinander. Da fah man ihm bis in den Leib hinein, Rippen und das ganze Innere, und es war alles wie ein höllijches Feuer. Man erzählte fich, dies wäre dem Georg von Kleift deshalb gefchehen, weil er nicht an das Fegefeuer glauben wollte 77)

Intereſſant ift e8, daß uns aud) für diejenige ES agengeftalt, welche fich aus der heidniſchen Vorzeit bis zur Gegenwart am lebendigften im Bemwußtjein

*) J. G. Ih. Gräſſe: Sagenbud) des Preuß. Staats, II Nr. 375 nad) Bräumer: Euriofitäten oder entlarvter Aberglaube, Frankfurt a. M. 1737, ©. 393.

**) Dr. U. Haas: Aus pom. Herenprozeßaften, ©. 11 i. Hierzu ijt nachzutragen, dag die fünf Zeufel der Agneta daemoniaca in Stettin (F 1577; folgende Namen führten: Juncker Schmeckmeves, Wolter der grote, Springintfeld, Witworft und Dumbelt. Friedebom II ©. 118

*+**) Ebenda ©. 5.

7) Bl. Jahrg. J S. 33. III S. 101 und ©. 157.

Tr) An derfelten Stelle berichtet Kantor von einer anderen Naturerjcheinung, welche Jakob von Flemming am Strande zwiſchen der Swine und der Dievenow beobachtet Hatte. Aus der Beſchreibung ergiebt fidh. daß e8 nichts weiter als eine elektrifche Tichterfcheinung, ein St. Eimsfeuer, gewefen ift, daß aber fomohl von den Beteiligten, al8 aud) von Kantzow als Wundererſcheinung gedeutet wird.

eh

de8 pommerfchen Volkes erhalten hat, ein direkter Belag aus dem 17. Jahr— hundert vorliegt. Unter den Wundererjcheinungen des Jahres 1636 bemerft Mikrälius (V ©. 341) zum Schluß: „Auch ift ein großer Kennlicher*) Reuter mit etlichen Hunden am Stride zu Nachte von etlichen Bauer-Mägden in der Lufft mit groſſem Schreden geſehen.“ Es ift ‘zweifelsohne, daß unter dieſem Reiter „der wilde Jäger“ oder „Nachtjäger”, wie er in Pommern meift genannt wird, zu verftehen ift.

Die in dieſen Erzählungen vorkommenden Luft- und Feuererjcheinungen leiten uns über zu anderen außergewöhnlichen Xichterfcheinungen der Luft und des Himmels und zu jonftigen merkwürdigen und auffälligen Naturbegebenheiten, welche je länger, deſto mehr -- beobachtet, jtudtert und gedeutet wurden. Gedeutet aber wurden fie faft ausjchließlid) al8 Wahrzeichen und Warnungen, durch welche Gott der ſündigen Menfchheit künftiges Unglüd im Voraus ver- fündigen wollte.**)

In erfter Linie gilt dies von den Kometen, welche von jeher die Volks— phantafie zu allerhand abenteuerlichen Deutungen anregten. Im 16. und 17. Jahrhundert glaubte man biejelben nicht nur als Unglücksboten betrachten zu müſſen, ſondern man ſah in ihnen auch allerlei phantaſtiſche Gebilde, wie „brennende Balken, gezückte Schwerter, abgehauene Köpfe, Drachen und andere Ungeheuer.”

Als klaſſiſches Beifpiel Hierfür möchte ich eine Stelle aus Goethes „Götz von Berlichingen” (V zu Anfang) anführen, wo e8 heißt:

Meter: Haft du den großen Kometen gejehen?

Link: Ya. Das ıft ein graufam erjchredlich Zeihen! Wenn wir die Nacht durch ziehen, können wir ihn vecht ſehn. Er geht gegen Eins auf.

Megler: Und bleibt nur fünf PViertelftunden. Wie ein gebogner Arın mit einen Schwert fieht er aus, jo blutgelbrot.

Link: Haft du die drei Stern gejehen an des Schwerts Spige und Seite?

Meter: Und der breite wolfenfärbige Streif, mit taufend und taufend Striemen, wie Spieß’, und dazwiſchen wie Fleine Schwerter.

Link: Mir hat's gegrauft. Wie das alles jo bleichrot, und darımter viel feurige helle Flamme, und dazwijchen die grauſamen Geſichter mit rauhen Häuptern und Bärten!

Metzler: Haſt du die auch geſehen? Und das zwitzert alles ſo durch einander, als läg's in einem blutigen Meere, und arbeitet durch einander, daß einem die Sinne vergehn!

Dieſe Darſtellung beruht auf einer Beſchreibung des Kometen vom Jahre 1527, welche Goethe aus Conrad Wolfhard Lycoſthenes Werk: Prodigiorum ac ostentorum chronica, 1557, (abgedruckt bei Lehmann a. a. O. ©. 358 f.) entlehnte.***)

Auch bei unferen pommerjchen Chroniften werden die Kometen in ähnlicher Weije erwähnt und gedeutet. Ein Komet des Jahres 1577 wurde von Georg Rhete, dem Begründer der erften Druderei in Stettin, in einer eigenen Schrift bejchrieben, die zugleich das ältefte uns erhaltene Druckwerk diejer Stettiner Officin bildet.T) Der Verfaſſer deutet die Ericheinung des Kometen „als ein Anzeichen von drohender Gefahr für au Frommen und vornehmlich für die Lehrer der Kirchen.“

*) Kennlich d. i. kenntlich, leicht erkennbar, weil deutlich in Erſcheinung treten).

**x) A. Lehmann: Aberglaube und Zauberei, Stuttgart 1898, ©. 353 ff.

**+) Diefe Notiz verdanke ich Herrn Dr. A. Brunk. In den landläufigen Gommentaren zum Götz fcheint der Hinweis auf Lycoſthenes zu fehlen.

7) Eine Nachbildung des Titelblattes findet ſich rn den Monatsblättern, herausgegeben von der Gefellfchaft fiir Pom. Geſch. uud Arkve,, T S. 10.

-

MT 55 Er * #

BEN.

Im Jahre 1586 wurde nach Friedeborn II ©. 131 ein blutig Schwert am Himmel gefehen, und vom September 1604 bis in das Jahr 1605 hinein erichien nad) demfelben Gewährsmann III ©. 24 ein außerordentlich großer Komet, der. nad) den Berechnungen de8 Dr. David Herlitz, eines damals weitberühmten Phyjifer8 zu Stargard, jo weit von der Erde entfernt war, „daß, wenn müglih ein Vogel continue alle Tage 24 deutiche Meilen in die Höhe fliegen Eönnte, derjelbe feiner Rechnung nah) zu dieſem Kometen in 4 Jahren 13 Tagen und 11 Stunden genau gelangen möchte.“

Der berühmtefte Komet ift jedoc) der vom November und Dezember 1618 geworden, weil man in ihm einen Hinweis auf die kommenden Yeiden des eben damals ausbrechenden Krieges zu fehen glaubte. So jagt 5. B. Miträlms IV ©. 97 in Bezug auf diefen Stern, daß derjenige wohl „ftarr blind” jet, der nicht merkte, daß ſolch Zornzeichen auf das Fünftige Unglüd, Elend und Jammer zu deuten ſei. DBarthold von SKrafevig, der Generaliuperintendent von Vor— pommern, „ließ, um die Leute zur Buße zu vermahnen, eine ſcharfe Warnungs⸗ Predigt über das göttliche Wunderzeichen in den. Drud verfertigen,” und aus gleihem Anlaß ſchrieb Mevius Völſchow, damals. Paftor in Bergen auf Rügen, die „Zuba Chrifti d. i. Eine Chriftliche Predigt von der lekten ik nahenden, lang erwunjcheten Zufunfft und Erjcheinung Chrifti zum Gerichte,” Greifswald 1619. Die Wolgaftifche Regierung erließ fogar eine Verordnung an die Geijt- lichen, ihre Gemeinden von den Ranzeln zur Buße zu ermahnen, daß Gott die drohende Strafe in Gnaden erlaffen möge.*)

Auch die, gelehrten Beichreibungen des Kometen von Herlik, Köppen und Döling**) jind nicht frei von derartigen Deutungen. Dem Dr. Herlig jchien e8 bejonders jchlimm, daß der Komet, der jchon für ſich allein fein gutes Vor— | zeichen fei, zu alleden noch im Leichen des Sforpions,” „des giftigen, peſtilen— tziſchen,“ erjchienen war.

Leider gingen jchon im folgenden Jahrzehnt jelbft die ſchlimmſten Be: fürchtungen, die der Komet vom Jahre 1618 hervorgerufen haben mochte, auch) für Pommern in Erfüllung. Denn die Heimfuchungen, welche unfere Provinz

1627— 1630 von Seiten der Kaijerlichen erfuhr, find den größten Greueljcenen dieje8 Krieges an die Seite zu jegen. Und deshalb mochte man, nachdem die an den Kometen von 1618 gefnüpften Beſorgniſſe in jo eflatanter Weile in Erfüllung gegangen waren, in jpäterer Zeit um fo mehr geneigt fein, derartige Himmelserjcheinungen als Unglüdsboten anzufehen. So jagt Mikrälius V ©. 216, nachdem er berichtet hat, daß im Auguft 1628 in Greifswald ein rotes feurige8 Schwert in der Luft gejehen worden fei: „Welches, was e8 bedeutet —- iſt ums fchon in Händen.” Der damalige Generalfuperintendent von Bor: pommern, Dr. Friedrich Runge, teilt in jeiner weiter unten angeführten Schrift über den Stralſundiſchen Blutregen folgendes Sprichwort mit:

Niemaln iſt ein Komet gejehen, Es iſt drauff groß fchadt gejchehen!

*), Die Verordnung ift abgedrudt in den Balt. Stud. 35 ©. 146.

**) Die Titel diefer Schriften finden fich bei Oelrichs: Entwurf einer pom. vermifchten Bibliothet S. 66 und beiv. Bülow: Der Komet von 1618, in Balt. Stud. 35 ©. 139—153. Zwiſchen ben beiden zuerjt genannten Autoren erhob ſich bald darauf ein litterarijher Streit, in welchem Köppen 1621 folgende Schrift erjiheinen lieg: Ehren-Rettung wider das rafende, gang toll und ıhörichte Geiffern und Läſtern des alten vergeffenen Ehren» Schäuders D. David Herligen, alten Sternguckeis und ungegründeten Wetter- Propheten zu Stargard, der fi in feinen unfchuldigen Prognofticis, nunmehr zum andernmahl uwchriftlicher, unaufrichtiger Weiſe wider alle Schuld und gegebene Urfadh, D. Köppen zu Magdeburg Ehrenrührig anzugieffen und gant fchändlicher läfterlicher Weife zu verkleinern gelüſten laffen. Der Wortlaut des

Titels diefer Schrift legt ein beredtes Zeugnis ab für die Liebenswürdigleit, mit der man fich in früherer Zeit bei der Behandlung folder Fragen zu überſchütten pflegte.

——

Aus der Folgezeit ſeien noch zwei Thatſachen erwähnt. Als König Guſtav Adolf im Jahre 1630 Stettin beſetzt hatte und von hier aus nach Süden zog, um die Kaiſerlichen aus Pommern zu vertreiben, wurde am Himmel eine Rute mit lauter gleichen Reiſern, nebſt einer Hand, welche die Rute hielt, ſichtbar; die Erſcheinung war anfangs weiß, hernach blutrot anzuſehen.) Ueber einen Kometen, welcher in Dezember 1664 erſchien und bis zum März 1665 ſichtbar blieb, ließ Balzer Bendel eine eigene Schrift erjcheinen, deren Titel den Inhalt genügend dofumentiert: Chriftl. Neu-Jahrs-Predigt über des 104. Pjalms 24. V., dabey zugleicd) Bericht gethan worden, wie man den für weniger Beit (zu Alten:Stettin den 8. Dec. 1664) wahrgenommenen Comet-Stern Chrijtlid) an— zujehen habe. Stettin 1665. 4 Bogen.**)

MWie die Kometen, jo wurden aber aud) die übrigen Gejtirne auf das genaueſte beobachtet und ungewöhnliche Veränderungen, ſei es in ihrer äußeren Erſcheinung, jei e8 in ihrer Stellung und in ihrem Yaufe als Unheil verfündend gedeutet. So war die Sonne nad) Mifrälius V S. 240 am 19. April 1630, „da fie ſich zum Untergang neigte, den halben Teil blutrot; der übrige Zeil war gar traurig und trübe. Und ſolches geichah auch des Nachts ebenmäßig am Monde” „Und freilich,” jo fügt Mikrälius Hinzu, „Stand das Land, darüber gleichjam die Lichter des Himmels ſich entfärbten, jehr traurig: die Unterthanen waren nicht allein im höchften Ungemach, jondern auch der Landes: fürjt mußte es mitfühlen.‘

Aus Köslin weiß derjelbe Gewährsmann V S. 232 f. zu berichten, daß die Sonne dort eine Tages im Auguſt morgens vier Uhr ganz jchivarz wie eine Kohle aufging und darauf bis jieben Uhr völlig blutrot ſtand, wobei ſich etliche Wolfen präjentierten, die die Gejtalt eines überzogenen Wagens mit ſchwarz befleidetem Wolf von ſich gaben. Auch jchojjen viele Epiten auf die Sonne zu. An demſelben Tage, an welchen der Feldmarjchall von Arnim durch Stettin nad) Polen zug, wurden in Prenzlau drei Sonnen und Wwunderliche Regenbogen gejehen.

Viel jchredlicher erfchienen die Beobachtungen, welche in den Jahren 1636 und 1637 an der Sonne gemacht wurden.

Am 8. uni 1636, dem Mittwod nad) Pfingjten, bemerften Magifter Yufas Schramm***), Präpoſitus und Paſtor zu Pyritz, Samuel Schening, Paftor in Groß-Riſchow, ferner der fürftliche Nentmeifter Chrijtian Voygt und der Küfter Paul Neder, alle mit ihren Hansfrauen, an der Sonne, daß diejelbe anfangs bei hellem, klarem und unbewölften Himmel wie geronnenes Blut war, dap man ohne Blendung der Augen hineinjehen konnte. Kin jchivarzer, hernad) auch ein feuriger runder led, der größer als die Sonne anzujehen war, ging und |prang um und in die Some. Darauf ward Diejelbe von dem feurigen Flecken, der ji) davor legte, „ganz flammig” und verbreitete, wie mit einer Flammenlohe, brennende, helle Strahlen weit von fi. Alsdann zogen jic) etliche lee in der Sonne, die jet wieder trübe ftand, in ein ſchwarzes Kreuz zuſammen, welches von unten auf durch den Körper der Sonne hindurchgehend, oben herausragte. In derjelben Richtung, von unten bis oben hinaus, ging dann zweimal hintereinander ein wirklicher Zotenfopf durch die Sonne. Darauf

*) Mikrälius V S. 274.

**) Oelrichs a. a. O. ©. 07.

***), Dieſer Mann verfaßte über die „ſonderbaren, merklichen Wunder: und Warnungs— Zeichen } des höchſten Gottes, welhe an den beiden größten Fichtern des Himmels in den Pfingfttagen des Jahres 1636 zu Pyritz beobachtet wurden”, auf Befehl des General-Super: intendenten Jacob Yabricius, eine befondere Schrift (Oelrih8 a. a. ©. ©. 66 f.), welde Milrälius benutst zu haben fcheint.

folgte ein Mannsgeſicht; dieſes wurde von der vorerwähnten ſchwarzdunklen Wolke, die droben um die Sonne hüpfte, wie mit einem Hute bedeckt, und nach unten zu empfing es von den Strahlen, die die Sonne von ſich warf, natürliche Menſchenſchultern, mit einem ſchrecklichen Spektakel. Als dieſes vergangen war, ließ ſich in der Sonne ein ſehr liebliches, fröhliches Mannesbild ſehen, welches von Mitternacht gegen Abend ging, während die vorigen Bilder ſich ſämtlich von unten an in die Höhe begeben hatten, um dann zu verlöſchen. Darauf ward die Sonne wieder feurig und ſchrecklich anzuſehen, und als ſie nach drei Stunden unterging, warf fie im Untergehen einen feurigen Strahl von ſich, der ji) unten in eine Gabel teilte. Wer dieje Zeichen in den Wind jchlägt, fügt Mifrälius feinem Berichte V S. 339 f. hinzu, hat wahrlich fein menjchliches, geichmweige denn ein chriftliches Herz in feinem Leibe. (Fortj. folgt.)

——

Ermordete, Mörder und Selbſtmörder. 7. Der blutende Baum.

Auf dem Kirchhofe von Jaſſen im Kreiſe Bütow ſteht eine Kiefer, von der man ſich folgende Sage erzählt: Vor vielen Jahren ermordete eine Tochter ihre Mutter. Kurze Zeit nach dieſer grauſigen That ſtarb ſie auch und wurde auf demſelben Kirchhofe begraben. Auf das Grab der ungeratenen Tochter pflanzte man eine Kiefer. Dieſe wurde mit der Zeit ein großer Baum, und auf ihrer Spitze wuchs eine Hand mit fünf Fingern. Dieſe Hand iſt natürlich nicht aus wirklichem Fleiſch, ſondern es ſind fünf trockene Zweige, von denen der eine wagerecht, die andern aber aufrecht in die Höhe ſtanden. Durchſchneidet man die Rinde des Baumes, ſo ſoll Blut hervorkommen. Vgl. Knoop, Sagen aus dem öſtlichen Hinterpommern S. 26. E. Koglin.

8. Ein Müdchen verſchafft einem Geiſt Ruhe im Grabe.

Zwei Mädchen gingen eines Abends über einen Kirchhof. Eine von ihnen pflückte im Vorbeigehen eine Blume von einem Grabhügel und ſteckte ſie an die Bruſt. ALS fie weiter ging, war'es ihr plötzlich, als ob jemand fie von hinten ans Kleid faßte; jie jah fid) um, Fonnte aber feinen Menjchen ſehen. Da glaubte fie, fie hätte ji) geirrt; aber bald machte fie diefelbe Wahrnehmung noch öfter, und endlich ſprach fie zu ihrer Begleiterin: „Du, mir ift es fortwährend, als ob mid) jemand hinten am Kleid zerrt.” Die Freundin erwiderte: „Bilde Dir doch jo etwas nicht ein! Kommt nur fehnell, wir find ja gleich zu Haufe.” Als das Mädchen nad) Haufe gefommen war, erzählte fie auch ihrem Vater, was ihr unterwegs begegnet war. Der Vater aber ſprach: „Ad, du biſt ja dumm!“ ALS das der Geift hörte, welcher dem Mädchen nachgegangen und bis in bie Wohnung gefolgt war, bezog er die Worte auf fich jelbjt und gab dem Water eine fchallende Ohrfeige. Da merkte diejer, daß fich alles wirklich jo ereignet hatte, wie ihm feine Tochter erzählt Hatte. Tags darauf gingen beide zum Paftor, um ſich defien Rat zu erbitten. Der Paftor fagte zu der Tochter: Wenn ihr der Geift wieder erjchiene, jo folle fie ihn fragen, was er von ihr verlange; und was er ihr dann jage, das müſſe fie thun. Es dauerte aud) gar nicht lange, da merkte das Mädchen eines Nachts, als fie im Bette lag und Ichlief, daß ich etwas neben ihr regte und fie rüttelte. Sie war fofort wach und fragte den Geift: „Was verlangft Du, daß ich thun joll?” Der Geift antwortete: „Du ſollſt ein Kirchenlied, welches ich Dir bezeichnen werde, jo lernen, daß Du es ohne Anftoß inwendig und auswendig, vorwärts und rüdwärts auffagen kannſt. Wenn Du dazu imftande bift, kehre Nacht? zwölf Uhr zu dem Grabhügel, von dem Du die Blume gepflücdt haft, zurück!" Das Mädchen

——

that, was der Geiſt verlangte, und als ſie das Lied auswendig konnte, ging ſie in Begleitung ihrer Eltern und eines Gendarmen um Mitternacht zum Kirchhof. Die Eltern blieben draußen an der Kirchhofsmauer ſtehen; der Gendarm ging mit auf den Kirchhof und ſtellte ſich in einiger Entfernung auf, aber doch ſo nahe, daß er alles, was paſſierte, genau beobachten konnte. Nachdem die Turm— uhr die Mitternachtsſtunde verkündigt hatte, trat das Mädchen an den Grab— hügel heran und ſprach das Lied einmal vorwärts und einmal rückwärts, und als ſie damit zu Ende war, kam aus dem Grab eine weiße Taube hervor. Die flatterte ein paar Mal umher, dann verwandelte fie ſich in eine Biene und verichwand in diefer Geſtalt alsbald wieder unter dem Grabhügel. Ceitdem hat der Geift das Mädchen nicht wieder bejucht. Dr. 4. Haas. Nach mündlicher Mitteilung aus Königsfelde.

9. Geiſt durd einen Gejangbudvers erlöſt.

Der Schäferfnecht 11. ging von Gr. Spiegel nad) jeinem Heimatsdorfe Alt-Stüdnik, um bei jeinen Eltern ein Schaf zu Schlachten. Als er den Rück— weg antrat, war es jchon dunkel geworden. Da erblidte er am Wege eine Trauengeftalt. „Nun, was fteheit Du hier noch?” fragte er. Die Geftalt er:

widerte ihm: „ES ift gut, daß Dur mid angeiprochen haft. Schon dreißig

Jahre wandere ich) umher und kann feine Nuhe finden. Du mußt mic) jett zur Ruhe bringen.” Hierauf befahl ihm die Geſtalt, bis zu einem bejtimmten

Tage einige Verje aus dem Gejangbuche zu lernen, fie des Abends’ von dieſer

Stelle abzuholen und nach dem Kirchhofe zu bringen. Dort folle er dann die gelernte Verſe fingen. Der Scäferfnecht wollte anfangs diefer Aufforderung nicht nadhfommen, doch der Geiſt ließ ihm Tag und Nacht feine Ruhe. Deshalb lernte er die bezeichneten Verſe und machte ſich dann zur bejtimmten Seit auf. Zur Sicherheit nahm er noch zwei Begleiter mit. Als er mit ihnen zu der Stelle fam, wo er die Gejtalt zum erjten Mal getroffen hatte, wurde es den Begleitern plößlich jo dunfel vor den Augen, daß einer den andern nicht jehen fonnte und fie jtehen bleiben mußten. Der Schäferfnecht ging mit der Geftalt anf den Kirchhof, und bald darauf hörten jeine Begleiter von dort her den feierlichen Gefang eines Chorals durch die Stille Nacht erichallen. Was ich weiter ereignete, weiß man nicht, denn der Schäferfnecht fehrte ftill und bleich zu feinen Gefährten zurück und hat nie darüber gejprochen. Seitdem mögen etwa acht Yahre verflojien fein. E. Porath.

10. Der ausgepflügte Stein.

In Ranzin bei Gützkow eggte vor Jahren ein Knecht einen Stein aus. Als er Abends in der Leuteſtube ſaß, kam ein Geſpenſt mit einer grünen Laterne. Die andern Leute ſahen nur die grüne Yaterne. Der Knecht wehrte ſich, wurde aber von dem Gejpenit aus der Stube gedrängt. Draußen jagte es ihm, er jolfe den Stein wieder auf die Stelle hinlegen, wo er gelegen hätte. Der Knecht dachte fich dabei nichts. Am andern Tage, als er bei jeiner Mutter war, kam das Gejpenjt wieder und ſagte ihm, er fönne noch einen Mann mitnehmen, und dann jollten fie den Sejang „Ach bleib mit deiner Gnade” fingen. Der Knecht ging zum Paſtor, aber diejer wollte nicht mitgehen. Dann ging er zu eimem Manne in Gützkow, welcher mitfam. Abends gingen fie zu der Stelle hin. Sie jangen den Geſang. Der Mann blieb etwas jeitwärts ftehen. Als der Knecht den Stein hinjeßte, rief eine unfichtbare Stimme: „Unjchuldig, unschuldig Blut vergoſſen.“ Der Knecht wurde von dem Geſpenſt nicht wieder gequält; der andere aber hat erklärt, er würde einen jolchen Gang nicht wieder mitmachen.

Aus Putbus mitgeteilt von D. Haas.

——

11. Geiſt eines Selbſtmörders geht um.

In Eldena bei Greifswald liegt ein Haus, in welchem allnächtlich ein Spuk umgeht. Sobald die Mitternachtsſtunde geſchlagen hat, hören ihn die Bewohner des Hauſes mit klagendem Ton und ſchlürfenden Schritten die Treppe, welche zum Hausboden führt, auf- und abgehen. Man erzählt, der Spuk ſei der Geiſt eines früheren Beſitzers jenes Hausgrundſtückes, welcher ſich vor Jahren auf dem Hausboden erhängt habe, und nun könne ſein Geiſt keine Ruhe finden, ſondern müſſe Nacht für Nacht den Schauplatz ſeiner früheren Thätigkeit wieder aufſuchen. Uebrigens kümmern ſich die Hausbewohner jetzt faſt gar nicht mehr um den Spuk, da er mit großer Regelmäßigkeit jede Nacht wiederkehrt und niemand etwas zu leide thut. Dr. A. Haas.

Sitte, Brauch und Aberglaube des Landmanns in der Kolberger Gegend bei Geburt und Kindtaufe.

Mitgeteilt von F. Asınus in Zwilipp,

Die glücdliche Zeit der Flitterwochen eilt bald vorüber für das junge bäuer: liche Ehepaar, wenn auch unter vieler Mühe und Arbeit. Da hat eines Tages die junge Frau dem Gatten etwas Geheimes anvertraut. Mit frohem Blick geht er in den Schweineftall und ſucht forgfältig einen jungen Borg zur Maſt aus. Diejer wird bejonders auf einen Koben gebracht und zu einem be— ftimmten Zweck aufgehoben. Die junge Frau erfreut ſich von allen Seiten größter Sorgfalt. Cie darf nichts Schweres heben, nicht durd) eine andere Deffnung als durch die Thür ins Haus gehen, nicht das Geringfte entwenden, jet e8 auch nur ein Strohhalm. Endlich ift der ſchwere Tag gefommen, und eine kluge und hülfsbereite Zante geht der Hebamme zur Hand. Erſtere hat ihren Himmelsbrief mitgebracht, und alles geht gut von ftatten. Sogleich ver: fündet Zantchen im Haufe und in der Nadhbarichaft, daß der Stord) einen Heinen

ungen oder Mädchen gebracht habe, und mit Freude wird der junge Ankömm— ling begrüßt, muß doc der junge Bauer etwas („den Kindsfot“) zum Bejten geben. Nachts wurde nun früher die Yampe gebrannt, denn im Dunfeln fonımen die „Unnerersfes“, um das Kind zu ftehlen. Deshalb wurde das Kind jo bald wie möglich (in 1—3 Tagen) getauft. Heute ift man nicht mehr jo eilig damit. Das neugeborne Mädchen legt man auf die Trete des Spinnrades, damit es jpäter gut jpinnen lerne. Hund und Kate dürfen mit einem Kinde nicht gleich: zeitig aufgezogen werden, „das Hat feine Art!" Sobald Kindtaufe gehalten werden foll, verfünden die Kinder jubelnd:

Yultig ihr Leute,

Kindtauf’ iſt heute,

Wir feiern heute Kindelbier.

Der Paftor tauft das Kindlein hier. Der Küfter trägt den Patenjchein; Johannes ſoll fein Name fein.

Haben die Eltern Furcht, daß das Kind fterben könne, jo giebt man ihm den Namen „Erdmann“, wenn’s ein Knabe, und „Eva“, wenn’s ein Mädchen it. Die Paten werden durch einen Brief eingeladen. Sie hüllen ihre Gefchenfe in einen künſtlich gefalteten Patenzettel, der mit einer roten Schnur umwickelt wird. Meuerdings fauft man hübfche Patenzettel, die in vielen Häujern einge: rahmtzan der Wand hängen. In den Brief wird allerlei neues Geld, Thaler, Srojchen, Pfennige, gelegt, damit es dem Kinde nie an Geld fehle. Außer dieſem lag tm Batenjchein meiner Tochter noch Nadel, Wolle, Flachs und Zwirn. Der Patenjchein darf nie verfiegelt und die Schnur nicht zugefnüpft werden. Außer

ET

den Paten und ihren Familien wurden die meisten Verwandten im ‘Dorfe ein: geladen. Das gemäftete Schwein war gefchlachte. Daß es bei der Fyeierlichkeit ſehr fröhlich auging, ift leicht denfbar. Heute hat die große Feitlichkeit aufgehört.

Wenn zwei Kinder zugleich getauft werden, fo muß das Mädchen zuerit die Weihe erhalten; denn folgt e8 einem Knaben, jo befommt das Mädchen einen Bart; deshalb Tieß der frühere Paſtor in D. ſtets neues Waffer in das Tauf— been gießen, fobald ein Kind getauft war. ‘Der frühere Paftor W. hierjelbft aber hielt dann, wein er von dem Aberglauben etwas merkte, eine Strafpredigt.

Ein junges Mädchen muß zuerjt bei einem Knaben Pate ſtehen; da3 bringt ihr Glüd, und fie befommt einen Mann. Der Jüngling dagegen fteht am liebjten bei einem Mädchen zuerjt Gevatter. Drei unverheiratete Perſonen dürfen bei einem - Mädchen nicht Gevatter ftehen, jonjt bleibt es ledig.

Den mittelften Namen darf man dem Kinde nicht als Rufnamen geben, jonjt verarmt es jpäter.

Zur Zeit fommt es öfter vor, daß die Bauern ihre Kinder im Hauſe taufen lafien. An mehreren folchen Kindtauffeften hat Schreiber dieſes teil: genommen. Da gab’S gleich nach der Taufe Kaffee und Kuchen und Abends die Hauptmahlzeit: Bouillonfuppe, Kartoffeln, zweierlei Braten, Kompot und Nachſpeiſen nebft Bier, einmal fogar Wein. Inzwiſchen vergnügten fich Die Männer mit Kartenfpiel, und die Frauen erzählten fich Neuigkeiten.

Dem kleinen Kinde darf man im erjten Jahr die Stleider nicht Flidden, jonft muß es im ganzen Veben geflicte Kleider tragen. Die Wöchnerin darf vor ihrem Kirchgang nicht verreijen, ja nicht einmal über den Weg gehen; denn dann ver: ſchießt das „Sogg“. Erſt der Kirchgang giebt ihr die Trreiheit wieder. Früher war es Sitte, daß der Ehemann bei der firchlichen „Dankſage“ an die Kirche ein Gejchenf, ein bis zwei Thaler, gab. Heute fommt das nur noch jelten vor.

Im erften Jahr darf das Kind nicht in den Spiegel jehen, denn dann lernt es nicht jprechen. Auch werden die Kinder nicht gekämmt, und die Nägel werden dem jungen Weltbürger nicht abgefchnitten, jondern abgebilien. Ant erjten Jahrestage legt man dem Kinde einen Ihaler, ein Geſangbuch und einen Schlüſſel vor. Greift es nach dein Thaler, fo behält es jein Yeben lang Geld, greift es nach dem Buch, To wird es gelehrt, greift es aber nad) dem Schlüſſel, jo be- kommt es viel zu verwalten. Einige Paten bejchenten das Kind am Geburtstage, andere jedes Jahr am erjten Weihnachtötage.

Früher, vor Hundert Jahren, befamen die Knaben wie unjer altes Kirchen— buch nachweift, bibliiche Namen wie Peter, Gottlieb, David, Hann (Johannes) Ehriftion u. j. w., dann traten die Namen unferer preußiichen Könige und anderer deutjcher Fürſten vorherrichend auf: Friedrich, Wilhelm, Otto, Auguft u. a. Jetzt ſucht man gern nach altdentichen Vornamen: Siegfried, Heinrich, Albert, Hermann, Arthur, Eric) u. ſ. w. Bei den Mädchen zeigt jich diejelbe Erfcheinung. Den Elijabeths, Marias, Katharinen u. ſ. w. folgten die Yuife, Augufte, Friederike, Wilhelmine, während heute die Frieda, Elie, Grete, Bertha, Erna, Ida die Vorherrichaft erobert haben.

Glaubt ein Vater, Söhne genug zu haben, jo giebt er dem legten feinen Namen: „hei gifft fine Näme aff“, dann fommen nicht mehr Kinder! ft ein Kind gejtorben und kommt dann noch ein unliebiamer Spätling nad), jo erhält er den Namen des Verjtorbenen; dann muß er demjelben folgen.

Die Wäfche, welche eine Frau bei der Geburt anhat, wird wein jie aus: gewaschen it, jorgfältig getrocknet und verjtedt, damit nicht böſe Meenjchen der Mutter und dem Kinde Schaden zufügen fünnen. Das erjte Kind einer hiefigen

Be, EN

Banersfrau wollte die Bruft nicht nehmen; da fagte die Großmutter: „Ick weit nich, wer dem Kinde wat andähn hett, ick heww doch dei Wäſch upp mim hinneſte Flaßbähne drögt.“

Litteratur.

Hermann Pfaff, Die Vocale des mittelpommerſchen Dialects. Inaugural-Diſſertation zur Erl. der philoj. Doctorwürde d. Univ. Yeipzig. Yabes, Buchdruderei A. Straube 1898. X, 52 ©. 80.

Für die Erforichung unjerer pommerſchen Mundarten ift noch jehr wenig gethan. Am beten willen wir über Neuvorpommern Beſcheid, wenn uud nur indirekt: die Mundart auf Rügen und in Vorpommern jiidwärts bis über Ducherow hinaus und, wie id) hinzufügen fann, größtenteils auf Uſedom unterjcheidet ſich faft gar nicht von der in Mecklenburg, welche bejonders durch Nergers trefjliche Srammatif der Forichung erjchlofjen worden iſt. Bei Ueckermünde beginnt ein wejentlich anderes Platt, und völlig abweichend find die Hinterpommnerjchen Diund: arten. Die Erforſchung der pommerſchen Mundarten ift um jo wichtiger, als im erjter Reihe auf Grund der Sprache die Befiedlungsgejchichte des Yandes, die Herkunft der deutſchen KRoloniften beftimmt werden kann. Dürfen wir nad) der Sprache jagen, daR Vorpommern nordweitlic einer Yinie Ueckermünde Swine— münde gleicdhwie Mecklenburg vornehmlich von Holftein und dem Oldenburgiſchen aus befiedelt worden ift, jo Fehlt cs fiir die Stettiner Gegend und für Hinter: pommern bisher nod) an ausreichenden jprachlichen Kriterien, um mit gleicher Sicherheit die Herfunft der deutſchen Koloniſten zu beſtimmen. Um ſo will— kommener iſt jede Arbeit, welche einen Punkt dieſer ſprachlichen terra incognita aufzuhellen unternimmt.

Pfaff behandelt die „mittelpommerjd“ genannte Mundart der Stettiner Gegend, die Mundart, welche „in den Kreifen Nandow und dem weftlichen Zeile des Kreiſes Greifenhagen geiprocyen wird.” „Dieſer Dialect bildet,“ wie ung Pfaff belehrt, „feine völlige Einheit, aber die Abweichungen, die die einzelnen Teile des mittelponmerjchen Dialectgebietes von einander trennen, jind nicht jo groß, daß fie für unfere Skizze nicht wenigſtens teilweije iguoriert werden könnten.” Pfaff legt jeiner Darjtellung im beſonderen die Mundart des Dorfes Etöven zu. Grunde Dieſer Stövener Spradtypus darf uns als Repräſentant des älteren Stettiner Plattdeutſch gelten, nachdem jegt in diefer Stadt die niederdeutiche Sprache faſt ganz geſchwunden iſt.

Pfaff hat ſich aus dem weiten Gebiete der Sprache dasjenige Kapitel der Lautlehre ausgewählt, welches für die Charakteriſtik einer niederdeutſchen Mund— art weitaus das wichtigſte iſt: den Vokalismus.“) Er behandelt S. 3—11 die Ausſprache der Vokale, in dem Hauptteile S. 12—46 die Geſchichte des Vokalis— mus der gegenwärtigen Mundart und in einem Anhang S. 46 —-49 die vehnwörter.

Pfaff zeigt ſich als ein gut geſchulter Beobachter mit feinem Gehör. So iſt es ihm möglich (S. 4 f.), ſechs verſchiedene Vokalquantitäten zu unterſcheiden, ſo unterſcheidet er (S. 5) eingipflige (die gewöhnliche) und zweigipflige (geſchleifte, circumflectierte; Länge, jo endlich hat er (S. 29) erkannt, daß die engen (ge:

*) Aus dem Nonjonantismus iſt beinerfenswert, daß anlautendes g vor a-, o- und U- Bofalen ns vor r, 1 und n al3 & erjcheint, aber vor ä, e, ö und Üü als” j; inlautend ſteht g nur vor auslautendem velaren Nafal (ng), fonft velarer Neibelaut nad) velarem Vokal, j nad) palatalem Vokal, joweit g nicht geſchwunden it.

75

ſchloſſenen), ſogenannten langen Vokale z, u und u (3. B. in bitn beißen, hus Haus, Art heute) in Wirklichkeit mit kurzer Quantität ausgeſprochen werden analog auch im Stettiner Hochdeutſch. In allen dieſen Punkten hat Pfaff faſt keine Vorgänger gehabt; faſt alle niederdeutſchen Dialektforſcher haben dieſe Be— obachtungen nicht gemacht oder doc) nicht verzeichnet, obgleich, wie Neferent aus vielfacyer Erfahrung weiß, analoge Interjchiede in den meiſten Nord- und Oftiee- Küftenmundarten begegnen.

Die Unterjcheidung der eingipfligen und zweigipfligen Betonung ift von bejonderer Wichtigkeit; denn fie findet fich, faft genau wie in Stöwen, aud) in der hochdeutichen Ausſprache des größten Teiles von Norddeutichland, indem die niederdeutfche Ausſprache auf die Hochdeutjche übertragen worden ift; fie findet fich wicht nur in der Umgangsſprache, jondern auch in der jogenannten dialeftfreien Ausſprache, ja im Bühnendeutichen auch hier nicht beachtet —, ımd feintönige norddentjche Dichter vermeiden es, eingipflige Längen (wie Braut, grüsst, Wald) niit zweigipfligen (wie druz, blühst, schallt) zu reimen. Die Regel für den Ein: tritt der zweigipfligen Betonung und die Beſchreibung derjelben hat Pfaff leider nur unvollfommen zum Ausdruck gebracht. Jene Negel faßt Pfaff (S. 44) wie folgt: Unbetontes e, geſprochen >, ijt geſchwunden, und „Zeitdauer und Accent des -3- überträgt jicd) auf die vorhergehende betonte Silbe,” wenn „-3- unmittel: bar auf eine betonte lange mit ſtimmhaftem Conjonanten Tchließende Silbe folgte,“ d. h.: zweigipflig ift jeder betonte lange Vokal oder Diphthong*) vor ſtimmhaftem Conſonant geworden, wenn ein folgendes unbetontes e aus: oder abgefallen ift. Pfaff fügt Hinzu, daß die zweigipflige Betonung ftetS an den Schwund des um: betonten e gebunden tft, überjieht aber dabei, 1) die Ausnahme, daß ar und dr eingipflige Betonung behalten, vgl. 3. ©. därf (älter därwe) derb, järft oder gärft gegerbt, hàr oder har Herr, gegenüber zweigipffig ausgeiprochenen stürw ſtürbe, 2) daß er zweigipflige Betonung außerdem feſtgeſtellt hat in Beiſpielen wie dom Baum, hel heil, meä mehr (S. 6), bad baar, gaän Garn, pdät Pferd, ads Arſch (S. 34), alles Beiſpiele, in denen der Schwund eines un— betonten e nicht in Frage kommt. Jene Regel iſt an ‚zu erweitern, daß außer bei z und @ die zweigipflige Betonung eingetreten ift: 1) bei Schwund des e unter der angegebenen Bedingung, 2) ganz modern, wenn langen Bofal (und Diphthong) ein + durch die Ausjpradhe ä erjett worden ift, 3) im abſoluten Wortauslaut, nicht im Sakzufammenhang, bei jeden langen Bofal (umd ‘Diphthong ) plus auslautender Yıiquida oder Najalis. Eine genaue Formulierung der Regel ift um fo wichtiger, als es fich, wie gejagt, nicht um eine lokale dialeftiiche Be— jonderheit handelt, Sondern um eine Ausſprache, welche für den größten Zeil von Nordbeutichland allgemein gilt. Beifpiele aus dem Hochdeutjchen für 1): zch mal, er malt, haut, stöhnt, schwimmt, brüllt; für 2): Pferd, Bier, Bauer; für 3): Saal, Strom, Paul, Stein. Bei der Wichtigfeit diefer Er— ſcheinung ift es auch zu bedauern, daß ein jo fein gejchulter Beobachter, als welcher ſich Pfaff in feiner Dijjertation ausweift, es verfäumt hat, eine genaue phonetijche Beichreibung der zweigipfligen Ausſprache zu geben. Er bejchränft fich auf die Angabe der Verteilung der Betonungsftärfe (S. 6): „Der Hauptgipfel fällt alle: mal auf den erften der beiden Componenten des Diphthongs, der zweite ſchwächere Nebengipfel trifft das Endftüc des langen Vocals oder des zweiten Komponenten eines Kurzdiphthonges oder auch dem zweiten Komponenten eines Yangdiphthonges.‘* )

*) Als Diphthonge find mit Pfaff auch furze Vokale plus tautoſyllabiſcher Liquida oder Naſalis „anzufprechen. **) Diefe Faſſung ift nicht Klar. Man erfieht nicht, ob in einem Beifpiel wie er stöhnt der zweite Gipfel des Endſtück das ö oder das n trifft. Dasfelbe gilt für Beifpiele mit Di- phthong vor Liquida oder Nafalis: hau'n mit dem Nebengipfel auf dem u oder auf dem n’

N

Im übrigen bemerft er nur (S. 9): „Der den zweiten Silbengipfel tragende Component ift ſtets qualitativ vom erften Gipfel verjchieden,” bei den „zweigipflig betonten langen Vocalen in gefchlofiener Silbe‘ wird der zweite Component „weiter gebildet als der erjte” wegen „Nachlafien der Zungenjpannung” die Be— ſchreibung S. 9 unten ift mir nicht verftändlih und (©. 44): „Zeitdauer und Accent des -3- [d. h. des geſchwundenen e] überträgt fich auf die vorher: gehende betonte Silbe.“ ES fehlen Angaben über die Verteilung der Tuantität innerhalb der zweigipflig geiprochenen Lautmaſſe, über das Verhältnis der Zwei— gipflichfeit zur Lleberlänge (vgl. $ 5) und vor allem über den Tonfall.

Der Hauptwert der Schrift liegt in dem hiftorischen Zeile, welcher aus dem gegenwärtig vorliegenden Vokalismus die VBorgejchichte der Vokale bis in die mittel: und altniederdeutjche Zeit zurück erjchließt nach der in der deutichen Sprachwiſſen— haft geübten Methode, welche Pfaff mit Sicherheit behericht. Er ſucht dabei zugleich durch Herbeiziehung anderer niederdeutjcher Mundarten der mittelpommer: ſchen Mundart ihre Stellung im Kreiſe der gejamten ndd. Mundarten anzumeijen. Die überlieferten mittelndd. Sprachformen behandelt er mit Recht in erjter Reihe unter dem orthographiichen Gefichtspunft. Ich Hebe von den Ergebnijjen fol: gendes hervor:

1) German. & und Umlauts-ce find zufammengefallen, wie überall im Ndd., Meitfalen ausgenommen.

2) Tonlanges a und o und altes Z find zujammengefallen, wie überall im Nod., Weftfalen ausgenommen |

3) Germ. 7, ai, co und Umlaut von @ find zuſammengefallen.

4) Germ. ö, an und @ vor Nafal find zuſammengefallen, ebenjo der Um— Inut diefer Vokale.

5) Germ. ar und jein Umlaut find gejchieden. Die Mundart hat im erjteren Falle e, im legteren dr. Vgl. den Bein, del Zeil, hel heil gegenüber wärtn Weizen, särd Scheide, bäid beide, mäinn meinen. Dasſelbe 7 erjcheint auch bei Kontraftion in zärs Senſe, märstv Meifter, s/ärt ſchlägt und in zdıl geht und S/dıt fteht.

6) Altes und A ift vor ſtimmloſer Fortis verfürzt worden, wie in Dinterpommern und im Stettiner Hochdeutſch und, wie ich hinzufügen darf, in ganz Vorpommern und zumeift in den ndd. Küftenmundarten. Pfaff ift meines Wiſſens der erjte, der die Beobachtung ausgejprochen hat; ſonſt hat man Diele engen (gejchlofjenen) Kürzen immer als Yängen aufgefaßt.

7) Altes 7, und ä, und ebenjo altes au nebft Umlaut find ferner ver: fürzt worden vor der Endfilbe -gerr eine in Neuvorpommern unbefannte Er: ſcheinung. Qgl. sigv jteigen, bugo bauen, hogo (veraltet) hauen, s/rögv ſtreuen.

8) Für die Kürzung alter Yängen ift eine ältere und eine jüngere Periode zu jcheiden. Ndd. © ift in älterer Zeit zu A gekürzt worden, 3. B. in /ddv Yeiter (ſchon mudd. Zedder), in jüngerer Seit zu weitem (offenen) 7 (2), 3. ©. in Ailst heißt (mmdd. Zetest).

9) Unbefannt ift die vorpommerſche Verſchiebung der langen Vokale vor r. Es Heißt doän Dorn und nicht duän, päät Pferd und nicht Deal oder prät.

10) Unbekannt ift der hinterpommerſche Yantwandel von o (aus altem a) vor Z + doder zu u (ü). Es heißt, wie in Vorpommern, o/f alt und nicht iult, holl Halten und nicht Aula, zolt Salz und nicht zurdk.

11) Kurzes 7, u und wird vor gededtem / oder eng (gejchlojjen) ge— jprochen, in Beifpielen wie zwrl/? wild, fıvkv Funken, bün bände eine in Neuvorpommern unbefannte Erjcheinung.

12) Es heißt zögd ſäen, mÄägv mähen, nägv nähen, drägv drehen, wägp wehen, Arägv krähen (vgl. auch blögo blühen) 7 in mäjp Mäher,

—— Bi u pn AR ——— Sl * u Bi = 5

näj;natl Nähnadel. Da Umlaut von altem ſonſt als zerjcheint (und ebenſo germ. as), jo erklärt Pfaff die Formen aus den altndd. wie säran ſäen in der Weile, daß mudd. serzen anzufegen ift (vgl. mndd. ger’ aus hypothetiſchem gartı mit einem Diphthong 27.

Ich hebe noch bejonders hervor, daß Pfaff auch den jich in der Gegenwart vollziehenden jprachlichen Neuerungen jeine Aufmerkfjamfeit zugewandt hat. So bemerft er (S. 24), daß Formen wie zäi jage, läi lege ganz modern find, dal; noch heute daneben zäy, läj geiprochen wird, doc, ä7 bereit8 überwiegt, vgl. dazıı (S. 30) die al8 veraltet angeführte Form rägv rein für jetziges räin. ALS veraltet bezeichnet er ferner (S. 29 f.) diiz? gebaut und hogv hauen für dbuyxf und Joun. Dazu (©. 40): „Ganz jungen Urfprungs und bislang erft teil: weije durchgedrungen ift der Uebergang eines älteren -A7 (mmd. -ugge) in ö," 3. B. in drüj Brüde, müj) Müde neben drö, mö. Veraltet find (©. 42) zöxst ſuchſt, Zöfst kaufft, dafür jetzt zökst, köpst, (©. 46) fAdp Vater, dafür jetzt foto. Pfaff fonftatiert (S. 39) das Eindringen der Stettiner Sprechweije in die Mundart und, was ungleich merfwürdiger erjcheint, (S. 40) Spuren hinterpommerjcher Mundart jpeziell für das Wort ös uns. Sollten dieje hinter: pommerjchen Anklänge das Dorf Stolzenhagen zeigt als einen weiteren An: Hang das Hinterpommerjdje u vor ZZ ftatt o nicht vielleicht jo zu erklären jein, daß ein Zeil der Bevölferung im mittleren Pommern mit der in Hinter: pommern gleicher Herkunft ift, jo daß bei der jpradjlichen Nivellierung der Yand- ichaft jene, jagen wir ſporadiſche, der hinterpommerſchen gleiche Eprecdhart auf: gejogen worden wäre? ‘Derjelbe Tall Liegt vielleicht für die Inſel Rügen oder doch einzelne Landichaften von Rügen vor ich denfe befonders an Mönchgut wo gewiſſe an Hinterpommern erinnernde Spracheigentümlichfeiten (wie Zäyz jagt, jet zäyt), die noch vor 50 Jahren gehört wurden, feit 1848 zu Gunften des allgemeinen neuvorpommerſchen Platt geſchwunden find.

Endlich weiſe ich darauf Hin, daß wir in der vorliegenden Schrift aud) mehrfach, Hinweije auf das Stettiner Hochdeutich finden. Wir erfahren (S. 28 f.), daß der Stettiner das jchriftdeutiche lange 7, ze und vor ftimmlofer Fortis zwar eng (gejchlojien) aber furz ausſpricht, (S. 35) daß er daS furze z, v und üvorn + d, Lt, oder 2 eng ausipridt, (S. 38 f.) daß die Wörter drrppeln, Schippe, stiepen, Stiepe, Kieper, Kiepe, knippern von Berlin nad) Stettin importiert woden find.

Der Xejer mag aus dieſem Referat entnehmen, daß ſich Pfaff durch die vorliegende Erftlingsjchrift ein großes Verdienft um uniere bisher jo arg vernach— läjfigte pommerſche Dialeftforjchung erworben hat. Ich Ichließe mit dem Wunſche, daß er jeine Studien auf dem Gebiete der heimifchen Deundartenforfchung fort: führen möge, um ung fünftig eine größere Gejamtdarjtellung der mittelpommer— ſchen Mundart zu jchenken.

Stralfund, den 19. Oftober 1900. Otto Bremer.

W. Yüpfes: Seemannsjprüde Sprichwörter und Tprichmwörtliche Redensarten über Seeweien, Schiffer: und Filcherleben in den germaniſchen und romanischen Sprachen. Berlin 1900, E. ©. Mittler und Sohn, XII 192 ©. 8. 2,50 Mart.

Bei dem feit einem Decennium ftetig wachjenden Intereſſe des deutjchen Bolfes für das Seewejen muß die Erforschung der hierauf bezüglichen Sprid): wörter als eine zeitgemäße und danfenswerte Aufgabe erjcheinen. Der Verfaſſer, welcher anfangs die Abjicht Hatte, ſich mit jeiner Sammelthätigfeit auf die die Nordjee ummohnenden Völfer zu bejchränten, hat den Plan ſpäter erweitert und auch die die Oſtſee ummohnenden germaniichen Völfer und endlich ſämtliche germanischen und romanischen Dialekte in den Bereich jeiner Arbeit hineingezogen.

EL

Die Nefultate diejer zum Teil ſehr mühfeligen Sammelthätigfeit hat er zunädhit in der „Marine-Rundihau” X. Jahrg. 1899, Heft 7 ff. und XI. Jahrg. 1900, Heft 1 ff. veröffentlicht umd jett als eigenes Buch erjcheinen lafjen.

Das ganze Werf zerfällt in zwei Hauptabfchnitte, von welchen der erjte die germanijchen Sprachen (niederdeutich, Holländisch, engliſch, isländiſch, norwegifch, ſchwediſch, däniſch) und der zweite die romanischen Sprachen (lateiniſch, Franzöfiich, italieniſch, ſpaniſch, portugiefifch, die weniger verbreiteten romaniſchen Sprachen) umfaßt. In zahlreidien Anhängen werden teils Nachträge und Ergänzungen, rejp. Berichtigungen, teils ſolche Stoffe gebradjt, welche ſich nicht direkt unter den Begriff der Spridywörter fubjummieren laffen. So teilt der Verfaſſer 3.3. auf ©. 30 zwei Rammlieder bei Waſſerbauten, S. 28 f. Matrofenlieder beim Gangſpill (Winde), das Ctörtebederlied, auf daS Seeweſen bezügliche Rätſel und andere Volfsreime mit. Auf S. 131-- 134 findet ſich eine Abhandlung über „Sott jegne unfern Strand!” ein Gebet, welches nach einer vom Verfaſſer beigebrachten Notiz vom Jahre 1794 u. a. auch auf Mönchgut gebetet wurde. Hinzuzufügen wäre nod), daß das Gebet auch auf der Inſel Hiddenjee ehemals befannt geweien ift (vgl. Haas: Die Inſel Hiddenjee S. 36). Sehr dankbar müſſen wir dem Berfaſſer auch fein, daß er die ber Seemannsſprache eigen= tümlichen Ausdrüde und Wendungen in den Anmerkungen furz erklärt hat und daß er den aus fremden Sprachen entlehnten Spricdywörtern eine Weberjegung beigegeben hat. Hierdurch Hat er jeinem Werfe jedenfalls die Möglichkeit einer weiten Verbreitung verichafft.

Eine andere Frage ift es, ob die Anordnung des Stoffe® nach den einzelnen Sprachen und Dialeften berechtigt war, oder ob nicht vielmehr eine Anordnung nach dem Inhalte der Sprichwörter hätte richtiger erjcheinen fönnen. Doc wollen wir darüber nicht mit dem Verfaſſer rechten, jondern wollen dent: jelben lieber für feine freundliche Gabe danfen und hoffen, daß dieſelbe auch in Pommern weitefte Verbreitung finden möge. H.

Hans Boeſch: Kinderleben in der deutſchen Vergangenheit. Mono— graphien zur deutſchen Kulturgeſchichte, herausgegeben von Georg Stein— hauſen, V. Band. Mit 149 Abbildungen und Beilagen nach den Originalen aus dem 15.—18. Jahrhundert. Leipzig, E. Diederichs, 1900. 132 S. 8. 4 Mark.

Das vorliegende Werk enthält eine wohlgelungene und außerordentlich anſprechend abgefaßte Darſtellung des Kinderlebens in der deutſchen Vergangenheit. Bon der Geburt und der Taufe (S. 1—33) an führt uns der Verfaſſer die erften Lebensjahre des Kindes (S. 33—45), jeine Erziehung im Haufe (©. 45—62), Spielzeug und Spiele (S. 62-78), Felt: und Feiertage (S. 78 bis 93), die Schule (93 - 106) und die darauf folgende Beit (S. 106—114) vor Augen; ein Abjchnitt über uncheliche, arme und. verwaifte Kinder (S. 114 bi8 120) und über Krankheiten und Zod (S. 120—131) bilden den Schluß des Werkes. Nicht minder verdienftvoll aber wie die textliche Darftellung find die zahlreichen JUuftrationen, welche nad) den alten, in Nürnberg, Dresden, Berlin u. a. aufbeiwahrten Originalen hergejtellt jind. Es find darunter Stiche von Beham, Dürer, rien, Conrad Meyer u. a., zahlreiche fliegende Blätter und Illuſtrationen aus älteren Werfen nachgebildet lauter Darftellungen, ö welche in der Regel nur wenig zugänglich find. ‘Die Volksfunde erhält reiche Belehrung aus dem Werke, Tomohl nad) der textlichen, al® aud) nad) der illuftrativen Seite: Da erfahren wir von dem mannigfachen Aberglauben, der mit der Geburt des Kindes verfnüpft ift; vom Glückshäubchen, von der Geburts: anzeige, vom Patenpfennig und Patenbrief, von der Puppe und den Steden: pferd, Bilderbogen und Bleiloldaten, vom Knecht Ruprecht und vom Heiligen

—_ 79

Nikolaus, von Faſtnacht und Weihnacht, von den Leiden und Freuden, welche die Schule im Gefolge hat. Jeder, der fich in den ZTert und in das Studium der zahlreichen Illuſtrationen vertieft, wird mannigfacdhen Genuß und reiche Anregung zur Vergleichung mit modernen Verhältniſſen gewinnen. 9. A. Bartels: Der Bauer in der deutjchen Vergangenheit. Mit 168 Abbildungen und Beilagen nach den Originalen aus dem 15.—18. Jahrh. Monographien zur deutjchen Kulturgeschichte, herausgeg. von Gg. ulm, VI. Band. Yeipzig, E. Diederichs, 1900. 143 ©.

Das Werk giebt uns eine zuſammenhängende Darſtellung von der Entwickelung des deutſchen Bauernſtandes, welche mit den primitiven Ver— hältniſſen der germaniſchen Urzeit beginnt und bis in das XIX. Jahrhundert hinabreicht. Wie mannigfachen Veränderungen iſt der deutſche Bauer während dieſes faſt zweitauſendiährigen Zeitraumes unterworfen geweſen, und andererſeits wieder mit welch bewunderungswürdiger Treue hat er ſeine Eigenart dieſen langen Zeitraum hindurch bis in die neueſte Zeit hinein bewahrt! Es iſt ein hervorragendes Stück deutſcher Kulturgeſchichte, welches der Verfaſſer in der wohlgelungenen Monographie vor unſeren Augen entrollt. Das Intereſſe an der Darſtellung wird aber noch vertieft durch zahlreiche in den Text eingefügte Abbildungen, welche alte Holzichnitte, Buchilluftrationen und fliegende Blätter aus den XV.— XVII. Kahrhundert in vortrefflicher Weije wiedergeben. Von bejonderer Wichtigfeit für die Volksfunde find die Abjchnitte Dorfanlage, Bauern: haus, Bauerngarten und die innere Einrichtung des Banernhaufes, über Speife, Zranf und Kleidung, über Sitte und Brauch bei TFeldarbeit und Viehzucht, über Hochzeit, Ehe, Kindererziehung und Todesfälle, über NechtSverhältniife, Dorffefte u. a. Zahlreiche mittelalterliche Bräuche haben ſich auch in unſerer pommerjchen Heimat erhalten. Das S. 48 erwähnte Ausftreuen von Gier: ſchalen auf den friſch bejäeten Ader findet jeine Parallele in dem durd) das rügifche Landrecht (ca. 1540 verfaßt) bezeugten Vergraben von Eiern im Ader. Die S. 51 mitgeteilte Buße für den getödteten Haushund fehrt in derjelben Weije gleichfalls in dem rügiſchen Yandrecht wieder. Wenn auf Mönchgut die Wohnftube mit Döns oder Dünfe bezeichnet wird (vgl. Grümbfe II ©. 67), jo iſt dies eim Weberbleibjel der S. 7 f. erwähnten, unterirdiichen und mit Dünger bededten Winterftuben, die dung hießen. Auf ©. 130 handelt der Verfaſſer (auf Grund von Ernft Morig Arndts Verſuch einer Geſchichte der Zeibeigenfchaft in Pommern und Nügen, Berlin 1803) über die traurigen Ver: hältniffe des einheimischen Bauernftandes im XVII. Jahrhundert.

Die Leftüre des Buches ſei allen unjeren Lejern, namentlich aber denjenigen empfohlen, welche auf dem platten Yande leben oder den ländlichen Verhältniſſen nahe ftehen. Dr. 4. Haas;

P. Spelter. Die Pflanzenwelt im Glauben und Leben unjerer Vorfahren. Sammlung gemeinverftändlicher willenschaftlicher Vorträge, Neue Folge XIV. Serie, Heft 336. Hamburg, Verlagsanftalt und Druderei A.“G. (vormals J. F. Richter), 1900. 40 ©. 8 0,75M.

Infolge ihres gemiütvollen und maturliebenden Charakters haben die Deutichen von jeher an der Natur gehangen und ihren Leben und Weben andachtsvoll gelaufcht. Beweis dafür find die Nefte religiöfen Glaubens und Lebens unſerer Vorfahren, joweit fie ſich auf die Pflanzenwelt beziehen. Von der Edda an bis in die neuefte Zeit hinein finden fic) Spuren, welche an die Verehrung der Baum: und Feldgeiſter durch umiere heidnifchen Vorfahren er- innern. Die Bäume wurden als menschliche Weſen gedacht und galten als folche für heilig und unverleglid); ebenſo wurde die Pflanze als zeitweiliger Körper

ie

80

einer Menfchenjeele angeiehen. Von den Bäumen des deutſchen Waldes galten ingbefondere Eiche, Ejche, Linde, Birke, Buche und Haſel als heilige, den Göttern geweihte Bäume; von den übrigen Bäumen bejonders der Hollunder oder Flieder. Die Tanne als Weihnachtsbaum ift jedoch erſt jüngeren Urjprungs. Aus der Pflanzenwelt im engeren Sinme greift ſich der Verfaffer nur die Roje und die vilie, die Lieblingsblumen des deutjchen Volles, heraus, um an ihnen die Heiligkeit der Pflanzen zu erempfificieren. Das ijt in ganz fnappen Zügen der Inhalt der höchſt anfprechend gejchriebenen Heinen Schrift. Wir gejtehen gerne, daß wir die Schrift mit großem Vergnügen gelefen haben, und empfehlen fie Dujeren Yejern aufs angelegentlidjite.

Vriefkaſtennotizen.

Bern B. F. Ruſſerow, Stettin. Gelegentlich der Vermählung des Königs Alerander von Serbien (Anfangs Auguft) teilten die Zeitungen mit, daß die neu: vermählte Königin vor ihrem Eintritt in den Konaf fid) mehreren offenbar alten jerbijchen Gebräuchen unterzogen habe. Inter anderen nahm fie einen Apfel und jchleuderte ihn über den Kopf hinweg. Die anwelende Jugend haſchte darnadı, denn e3 heißt, daß diejenige unverheiratete Perſon, die ſich des Apfels bemächtigt, noch in demſelben Jahre heiraten werde. Ferner mußte die Königin in jede Hand eine Flaſche Wern und unter jeden Arm einen Laib Brot nehmen, und fo bewehrt, überfchritt fie die Schwelle des Konafs. Sie fragen, welche Bedeutung- der Apfel habe und ob fich eine ähnliche Verwendung des Apfel auch bei pommerſchen Hochzeiten finde. ‘Der Apfel ift das Symbol der Fruchtbarkeit, vgl. Perger, Deutiche Pflanzenjagen ©. 329 f. Für Pommern vermag ich uunr auf unſere Blätter Jahrg. IV ©. 181 und meine Hinterpom. Sagen ©. 156 (Nr. 36) | verweijen. Erwähnt jei hier auch folgender deutſcher Glaube aus der Provinz | Poſen: Die Jungfrau joll in der Neujahrsnacht einen Apfel ſchälen und die Schalen desjelben über den Kopf werfen. Die hingeworfenen Schalen werden jo zufammenfallen, daß fie den Namen des zufünftigen Mannes bilden. Weitere Mitteilungen find erwünjcht.

Herrn A. in Bw. Zu Lewerk jchreiben Sie: Nach meinen Nachforfchungen find Zopplewark und Schwienlewarf ein und derjelbe Vogel. Die Haubenlerche fonımt im Winter auf die Höfe und jucht fi) im Dung, namentlid) im Echweine: dung, Nahrung. Daher der Name. Tür die fleinen Meitteilungen aus ihrer Dorfchronif beiten Danf. Wir bringen ſie gelegentlih. Ueber die Verwandlung des Kuckucks in einen Habicht ift uns nähere Mitteilung erwünſcht. Sie ver: muten, daß auch bei der Lerche eine ähnliche Verwandlung ſtatthabe. Sie haben nicht ganz Unrecht. Ein mir hier mitgeteilter Glaube aus Kujawien Tantet: „Nach dem Volfsglauben bleiben die Yerchen auch im Winter bei uns. ine jede legt fi) unter einen Stein und hält dort ihren Winterjchlaf. Am Feſte St. Agnes (21. Januar) durchwärmt die Sonne den Stein, und die Lerche wendet ſich auf die andere Seite.“ Ich erinnere auch an den Winterſchlaf der Schwalbe. |

BE redaktionelle Mitteilung. "ug Die Fortiegung der Abhandlung von Dr. A. Brunf: Volfsfundliches aus

Garzigar, wird in Nummer 6 und 7 erjcheinen. ‘Die beiden Nummern werden gleichzeitig veröffentlicht werden.

Verautwortl. Herausgeber: Profeitor ©. Knoop, Rogafen. Druck, Verlag und Berfand: A. Stranbe, Labes.

7627L£1.67

Jahrg. IX. Bl Ar. 6.7. *

Monatsſchrift für Sage und“ Hi Schwank und Streich, Lied, Rätſel und Epracuches in Pommern.

Herausgegeben

von

Die Ausgabe erfolgt am erſten jedes Monats. Bezugspreis

jährlich 4 M.

Prof. ©. Knoop und Dr. A. Saas. ftalten nehmen Beſtellungen ent» L. April 1901. gegen. Bei bireftem Bezuge durch Zuſendung. Der Nachdruck des Inhaltes dieſer Blätter iſt verboten.

Alle Buchhandlungen und Poſtan⸗ Labes, die Verlagsbuchhandlung portofreie Inhalt: Bolfstundliches von Garzigar. Kleine Mitteilungen. Vrieflaftennotizen.

Bolkskundlidies aus Garzigar. Fortſetzung und Schluß.) . on Dr. 9. Brunk.

Der Mond, der fheint fo hell.

Da hadden fi) twei verfprafe to frigent, wenn nid) im Lewe, denn im Dod. Nu war hei fturwe in Krieg. Sei wußd dat amer nid). Eine Amend, wie je im Winter melke ded, kemmt he upn Grauſchemmel to rident un feggt: „Ru ſpaud di ma, ic bin mu bier, nu wardſt du mitfame.” Se draug de Melt rin un hei nam fei to ſich upn Graufchemmel. Underweges jeggt hei:

„Dei Mahn dei jchint jo heil, Dei Dod dei rid’t fo jchnell; TFeinsliebehen, grugt di ud?“

Se jeggt: „Worüm jull mi gruge? Du bift ja bi mi.“ Dunn red Hei mit ehr up eine Kirchhof, da fett hei ehr runde un reip: „Komm, SKefter, fing’ dat Zruglied ver un Pap, jpred du de Segen, eihr wi uns int Trugbedd legge.“ Da kreg ſe't mitte Angft. Sei leip, dat je in dat Hus rinnekam, dat dicht bim Kirchhof wer. Sei had e Frage um, den had fei ſich losmakt. Hei ret chr ben Krage af, awer chr kreg hei nid. Dei Krage wer am andre Dag in fchier Fliſſerkes terrete. De Lid breigde chr wedder, wo fe to Hus hirt. Des Amends fam hei wedder, awer hei kunn nid) rimie fame, fe hadde dei Der falt taumaft. Nu reip hei, all dei fridagiche Arbeit*) full en upmafe. Da kam ein Klugen Woll un wull em de Der upmake. Se ftedde dat trid. Dem Fam e Beſſem, e Sted Garn. Dunn Mabbd ein ol Man ſich in de Händ un ſäd: „Kikeriki⸗ bahn!“ Denn fung de Hahn an to freihent, un de Dod wer weg. Awer den dridden Dag, denn ſturw fe doch.

*) Freitagsarbeit iſt Unglüds- nıd Zeufelswert. Daher wurde 3. B. im Elternhaufe der Erzählerin, beim alten Berfchall, feine Arbeit am Freitag vollendet.

82

Die Aehnlichkeit dieſer Sage mit Bürgers Lenore ſpringt ſo in die Augen, daß eine Unabhängigkeit beider von einander ausgeſchloſſen iſt. Am nächften ſcheint bie Annahme zu:liegen, Bürgers Lenore (die 1773 erichten) hätte in unferer Sage die gebundene Form eingebüßt: nur die Zeilen

Der Mond Scheint heil,

Hurra! die Toten reiten ſchnell!

Graut Yiebchen auch vor Toten? hätten fid) dem Gedächtnis des erften Erzählers tiefer eingeprägt, da fte in der Ye nore mit fleinen Abweichungen viernal wiederfehren, und wären fo mit ‚geringen Abänderungen in die Sage übernommen worden. Der ganzen Gejchichte wäre dann am Schluß, wie fo häufig bei Sagen, eine andere Wendung gegeben. Doch auch der umgekehrte Fall, daß die Sage die Quelle für die Bürgerſche Ballade iſt, iſt denkbar, zumal da Bürger ſelbſt erzählt Hat, er habe eines Abends bei Mondſchein ein Bauermädcen fingen hören

Der Mond der fcheint jo heile,

Die Toten reiten To fchnelle.

Feins Yiebchen, graut dir nicht?

Unfere Sage jelbit giebt uns die Handhabe, diefe Frage zu entjcheiden. Auf des Toten Frage „Feinsliebchen, grugt di u?“ antwortet das Mädchen: „Worüm jull mi gruge? Du bift ja bi mi.” Tiefe Worte finden fid) in der Yenore micht und können demnad) auch nicht daher entlehnt jein. Sie find aber aud) nicht eine freic Erfindung des Sagenerzählers; denn fie jtanden ähnlid) in der von Bürger benußten Sage, wie aus mehreren Briefen, die zwifchen ihm und jenem Freunde Boie im September 1773 gewechjelt wurden, hervorgeht. (Strodtinann, Briefe von und an &. A. Bürger Bd. I). Dazu bemerft %. H. Voß, der erfte Herausgeber des Brief: wechfels, die Dienftinagd, weldyer Bürger den Stoff verdaufte, habe and dem Viede nur noch die beiden Zeilen

Der Mond der ſcheint jo heile,

Die Toten reiten ſchnelle, und einzelne Worte des Geſpräches gewußt: „Graut Lieben auch?“ „te jollte mir grauen? Ich bin ja bei dir.” (Wackernagel Kleinere Schriften u S. 422 j. Ferner berichtet Heinrich Hoffmann in den Nachträgen zu dem Aufſatze Wacernagel⸗ (Altdeutſche Blätter von M. Haupt u. H. Hoffmann Bd. I S. 204) von einer gan; ähnlichen Sage aus Glandorf im Münſterſchen, in der der Geijt die Worte ipridt

De Mond de jchynt jo Helle.

Te Toden yet fo jnelle.

Fyns Lefken, grumelt dy of? worauf das Mädchen antwortet: „Wat jchol my grumeln! Du büſt ja by my!“ Sa haben wir genau diefelbe Antıvort wie in unferer Sage. Somit müßte der, ber diefe auf Grumd der Bürgerſchen Yenore erzählte, auch dieje Glandorfer Sage oder wenigftens Bürgers Briefwechſel mit Boie gelannt haben, was niemand im Ernſt behaupten wird.

Auch die Abweichung in der zweiten Zeile des Yiedbruchjtüdes in unjerer Sage „dei Dod dei rid't fo fehnell”, wofür in der Yenore jtetS „Die Toten reiten fchnell“ steht, ift feinesivegs willfürlih. In Hipbels „Lebensläufen in aufjteigender Yinie“ heißt es: „Am Hed fang ein Bauermädchen ein befanntes Bolfslied in steih be: fannter Melodie, indem fie das Heck öffnete:

Ter Mond ſcheint heil,

Ser Tod reitt fchnell:

‚seinsliebchen, graut dir aud) ?“ Und ähnlich führt Herder aus einem ojtpreußiichen Märchen die Verſe an: „zer Mond jcheint heil, Der Tod reit’t jchnell. Feinsliebchen, grauet's dir? „Und warum ſollt mir's grauen? Iſt doch Feinslieb bei mir.“ (ad. Suphan Bd. XX S. 379).

Danach dürfte klar ſein, daß die Garzigarer Sage nicht auf Grund des Bürger: ſchen Gedichtes entſtanden ſein kann, ſondern vielmehr der Quelle Bürgers, die im Original nie bekanut geworden iſt, nahe ſteht. Iſt dem fo, fo ergiebt ſich aber weiter, daß Bürger ſeiner Vorlage nicht nur die kehrreimartig wiederholten drei Zeilen entnonunen hat, jondern auch den Schluß der 22. Strophe:

„Romm, Küſter, hier! Komm mit dem Chor Und gurgle mir das Brautlied vor!

Komm, Pfaff, und ſprich den Segeıt,

Eh’ wir zu Bett uns legen!”

Denn ihm entjpricht fait wörtlich in unferer Sage: „Komm, Keſter, fing’ dat Zruglied ver un Pap, jpred du de Segen, eihr wi ung int Trugbedd legge.“ Vergl. auch, bejonders zu dem Schluß unferer Sage Jahn, Bollsfagen Nr. 515.

Das Aunhier.

Es giebt Kinder, die ınit einem Mützchen auf dem Kopf auf die Welt fommeu. Wird diefesnicht vor dem fiebenten Jahre verbrannt, jo wird das Mützchenkind ein Unhier (Ungeheuer), d. h. es Holt nad) feinem Tode jedes Jahr einen Familienangehoͤrigen nad. Wenn ein Unbier begraben wird, jo giebt man ihm entiveder einen Strumpf - mit oder man ftreut Mohnfamen hinter dem Sarge her. Das Unhier muß dann jebes Jahr eine Maſche auflöfen oder ein Mohnkörnchen auffammeln und darf ih nicht an fein graufige8 Werk machen, bevor es damit fertig ift.

Von einem, der alles an ſich reißt, jagt man meet: „Dat is e Unhier., Ueber das Unhier vergl. Haas, Beiträge S. 235

Nach dem Glauben des Volfes vermag ſich die Seele aber nicht nur vom toten Körper zu trennen, jondern, wenn auch nur auf Zeit, auch von dem lebenden. Ein Gebilde diefes Glaubens ift

die Mahrt.

Der Grund ihres Erjcheinens ift die Sehnfucht eines Menſchen nach dem andern, die die Seele aus dem Körper zu dem andern hintreibt. Wenn einer mit der Mahrt behaftet ift, jo haben die Gevattern ſchuld; anftatt bei der Taufe die Frage des Prediger mit ja zu beantworten, jagen fie im ftillen: „Dat falle Mahrt ware!" Zuerſt meldet es fid) wie eine Mücde, dann wie eine Kate am Fußende des Deckbetts, dann wie ein Hund auf der Bruſt. Dabei ift man ganz wach. Wenn e8 kommt, muß man die Korken (Holzpantoffeln) verfehrt vors Bett feken oder einen am Freitag vor Sonnenaufgang gebundenen Beſen vors Bett legen oder mit einer anı Freitag vor Sonnenaufgang gejchnittenen Rute aufs Bett ichlagen. Oft hilft aber auch das nicht; dann muß man unter Fluchen die Mahrt zum Frühſtück laden. Mir wurde von einer Frau in ©. erzählt, die als zwölf: jährige in der Schule einen wilden ungen fennen lernte, der.ihr nachjtellte. Seit der Stunde wurde fie von der Mahrt geplagt; wo fie auch war, überallhin ver- folgte e8 fie. Später führte der Zufall beide, fie als Wirtichafterin, ihn als Pächter, in dasſelbe Haus. ALS fie eines Nachts wieder von der Mahrt jehr gepeinigt

wurde, rich fie: „Du verfluchter Satan, komm morge tum Frihftid!" Morgens um 4 Uhr flopfte e8, und als eins der Mädchen öffnete, ftand der Pächter da und fragte: „Na, wie fieht dat ut mit dem Frihſtick?“ Im Jahre 1894 ftarb der Pächter; jeit dem Tage feines Todes ift die Frau von der Mahrt befreit. Bergl. Asmus-Knoop, Sagen aus dem Kreiſe Kolberg-Körlin S. 39.

Die wilde Jagd.

Ein alter Mann aus Garzigar Namens Rohr ging vor vielen Jahren einmal Abends mit der Art nach dem Walde. Dort im Walde fprang ihm plöglid ein Hund entgegen; er ſchlug nad) ihm mit der Art. Als er jein Holz gehauen Hatte, ging er wieder nach Haufe. Auf halben Wege famen zwei Hunde und umbellten ihn immer. Er hörte auch ſchießen, fah aber den Jäger nidıt. Die Hunde ließen ihn nicht weiter gehen, er mußte jo lange ftille ftehen, bis die wilde gu vorüber war.

ie Erzählerin fügte hinzu:

Vor 20 Jahren wohnte ich in Labehn. Sch Hatte für eine Nichte zu jpinnen; die jagte mir: „Zante, ſpinnen Sie man fleißig, daß Sie's zu Weih— nachten aufhaben! Dann jollen Sie auch ein Weihnnachtsgefchent haben.” Den Tag dor Weihnadhten, am Chriftabend, Hatte ich's aufgefponnen und ging mit

ee

ben Garn nach PBuggerfhow. Auf dem Rückwege wurde es Abend, und als id auf das Kramper Feld kam, war es ganz dunkel, daß ich faum die Bäume am Wege fehen konnte. ALS ich nach den Kramper Fichten kam, liefen zwei Hunde an mir vorbei und fagten huh, und dabei flog ihnen das Feuer aus dem Maul. Ich erſchrak mich ſo, daß mir alle Glieder zitterten. Dann ging ich nach Landechow runter; da blies gerade der Hirte*). Ich wär' gerne über Nacht dageblieben, mußte" aber wegen meines Kleinen nad) Haufe. Als ich nach der Beriejelung kam, war e8 im Sauptgraben, als wenn ein Pferd mit den Vorbderfüßen ins Waſſer ſchlug. Ich blieb ftehen und wußte nicht, jollte ich vorwärts oder nad) Landechow zurüd gehen. Dann ging id) doch weiter. Da war es, als wenn einer immer neben mir ging. Ich habe gebetet, aber immer wollte mich einer aus dem Wege drängen. Mit einmal fah id) das Licht in Labehn. ALS ic) näher nach dem Dorfe fam zum Graben, da jchob e8 mich in den Graben ’rein. Ich half mir aus dem Graben. Es war von da nicht mehr weit bis zu meinem Haufe, aber ich fam und fam nicht hin und kam wieder zum Labehner Ausban. Als ich) da den Drüder an der Hausthür aufdrüdte, fagte der Dann: „... id, wo fommen Sie her?" Ach erzählte ihm und bat ihn um die Laterne. Da rief er feinen Syungen, der follte mic) nach Haufe bringen. Als wir ein Ende gegangen waren, blieg e8 ihm die Laterne aus, und dabei war gar fein Wind.

Das gefpenflifde Weib.

Ein Mann wohnte in Gosmer (Gutzmerow); dejjen Tochter war in Glo⸗ witz verheiratet. Als der Vater krank wurde, ließ er es der Tochter ſagen, und dieſe machte ſich auf den Weg, um ihn zu beſuchen. Als es Abend wurde, wollte ſie wieder nach Glowitz zurückgehen. Der Vater wußte wohl, daß es auf dem Glowitzer Felde nicht richtig war, wollte es ihr aber nicht ſagen, um ſie nicht zu ängſtigen. Als ſie auf das Glowitzer Feld kam, ſah ſie, daß eine Frau vor ihr ging. Sie lief, um die Frau einzuholen, und ſprach ſie an: „Guten Abend!“ Die Frau, die ein Feines Körbchen an dem Arm hatte, dankte ihr recht erbärm— lic mit. weinerlicher Stimme. „Frauchen, ift fie krank?“ Da kehrte fie fich um und jprang auf fie zu, als wollte fie ihr das Geficht zerfragen, umd rief: „Ja krank, ja krank, ja krank!” Die andere ging rückwärts und betete. Mit der Beit wurde die Frau fo hoch wie ein Wegweiſer und ging zwiſchen den Dung- haufen übers Feld dem Walde zu, gerade ald wenn der Wind fie ſchmiß. Die Frau aus Glowit lag nachher vier Wochen fterbenskranf vor Schred.

So hat ihre Zante felbft erzählt.

Das geſpenſtiſche Rad. Einem Mamn begegnete einmal ein kleines Rad, das ſagte immer: Fidelit, fidelit de rechte Weg Nam tauenzinsche Scheperfnedt.

Der Mann ftieß e8 um. Da fing es an zu jammern, daß ihm angft und bauge wurde und er ed wieder mit dem Fuße aufridhtete. Da jagte es 1 wieder „Fidelit, fidelit . . .” und lief weg.

Bergl. B. f. P. 8. VIII S. 87 und Knoop, Sagen aus der Provinz Poſen S. 119.

Bon mehr praftifcher Bedeutung ijt der Volksglaube in der ländlichen Wirt: Ichaft, bei der Viehzucht, bei Saat nud Erute, vor allem aber in der Volksme— | dizin. Die fogenannte Sympathie fpielt hier eine wichtige Rolle. Die meiften | fennen felbft ein paar derartige Mittelchen und wenden fie heimlich an, wenn fie es auch nicht eingeftehen wollen; teils um Schäden abzumenden, teils um ſonſt vielleicht ausbleibende Erfolge hervorzurufen.

*, d. h. er ging blafend im Torfe umher, um jid) feinen „Weihnachten“ zu erbitten.

85

1. Wenn man der Gans die Eier zum Brüten unterlegt, ſo muß man dabei ſchnell Brot eſſen, dann freſſen nachher die Güſſel gut.

2. Wünſcht man, daß die Küken früh zur Ruhe gehen, ſo muß man die Henne früh auf die Eier ſetzen; denn um die Zeit, wo das geſchieht, gehen die Külen ſchlafen.

3. Wenn man die Klucke mit den Küken herausbringt, kann man die Krähen blind machen. Man ſchneidet in eine Raſenſcheibe ein Loch und ſteckt alle Küken hindurch. Dann können die Krähen auf dem Baume über den Küken ſitzen, ſie ſehen nichts.

4. Beim Haferſäen muß man ein Korn im Munde haben und darf nicht ſprechen. Daher ftammt die Nedensart: „Es ift jo ftill wie beim Haferjäen.“

5. Wenn ein Mädchen Flahs jät, muß fie mit beiden Füßen zugleich Ipringen. So body fie jpringt, jo hoch wird der Flachs.

6. Zwiſchen Weihnachten und Neujahr darf fein Flachs oder Hede geiponnen werden. Soviel Schew herausfällt, joviel Yäufe befommt das Vieh.

7. Wer in der Fajtnacht näht, dem verlahmt das Vieh.

8. In der Naht vom 23. auf den 24. Juni muß man neunerlei Kraut unter den Kopf legen. Was man dann träumt, wird wahr.

9. Wenn die Bienen fortfliegen wollen, jpricht man:

Ihr Bienen und Weijen,

Ihr jollt nicht weiter reifen; Sekt euch aufs grüne Gras, Wo Maria mit el jaß. Bleibet hier

Und traget mir

Euren Honig und Saft

Bon Laub, Blumen und Gras.

+ 7 7 (Im Namen Gottes des Vaters umd des Sohnes und des heiligen Geiftes.) Ueber Bienenaberglauben vergl. Bl. f. P. 8. IS. 25 und IX ©. 53. Für „Saft“ in der vorleßten Zeile muß es „Wachs“ (plattd. „Waß“) beißen, wie die Parallelen zeigen. 10. Wenn fi das Schwein verfanaen hat: Schwein, du bijt verfangen Unfer Herr Chriſtus ward gehangen. Schad't unferm Herrn Chriftus das Hangen nicht, Schad’t dir das BVerfangen nid). Bilt du verfangen vom Waſſer, So elf’ dich (!) Gott der Vater. Bift du verfangen vom Wind, So helf' did) Gottes Kind.

. 1

\ T

Gewöhnlich aber hat jedes Dorf eine „weile Frau“, die darin bejonders erfahren ift. Inter ihnen gicbt es Berühmtheiten, die mit einer gewiſſen ehr: furchtsvollen Scheu angejehen und meilenweit befucht und geholt werden. Nur wenn ihre Mittel verfagen, verfteht fich das Volk dazu, den gelehrten Arzt (den „Menſchen- und Viehdokter“) zu Mate zu ziehen. Die Mittel, durch die die Bollsmedizin eine Heilung herbeizuführen jucht, find verjchiedener Art. Selbſt— verftändlich Fennt fie eine Menge von SHeilmitteln, die zum Teil auf jcharfer Beobachtung der Natur beruhen und daher auch bisweilen von der gelchrten Me— dizin angenommen find, zum Zeil aber auch barem Unverſtand und gewifjen ein: gebildeten Erfahrungen ihre Anwendung verdanfen. Noch mehr Vertrauen bringt

86

aber das Volk der geheimnisvollen Sympathie entgegen. Vielfach ſoll ſchon das bloße Auflegen der Hand Heilung bringen.

11. Gegen Geſchwülſte.

Wenn man drei Maulwürfe in der Hand totgedrückt hat, jo Hilft das bloße Auflegen der Hand und Bebrüden bei Geſchwülſten.

In andern Fällen Hilft kreuzweiſes Beſtreichen, Reiben oder andere feltjame Manipulationen, die häufig unter erjchwerenden Bedingungen, an beftimmten Tagen, mit rücläufigem Zählen, beſonders aber unter tiefftem Schweigen auszuführen find.

12. Gegen Benen.

Man pflückt einen Apfel Frühmorgens fchweigend vom Baum, zerfchneidet ihn und bejtreicht die Vene mit der einen Hälfte | | und mit der zweiten | (alfo dreimal kreuzweiſe). Dann legt man die beiden Hälften aneinander und vergräbt den Apfel unter der Dachtraufe. Wenn der Apfel verfault ift, iſt auch die Vene weg.

13. Gegen Warzen. =

a. Wer fih die Warzen von den Händen vertreiben will, der gehe am 31. Juli (Beatrir) unter einen Baum, jchabe fchweigend aufwärts Borke von der Ninde, bereibe damit die Hände und werfe die Borke fort. Fällt das Laub von den Bäumen, fo find die Warzen fort.

b. Man mache joviel Knoten, rückwärts zählend, in einen Faden, wie man Warzen hat, und werfe den Faden fort. Iſt der Faden verfault, jo find die Warzen verichwunden.

In weitaus den meisten Fällen aber gehört dazu eine Beiprechungsformel, ‚wie wir fie fchon unter 9 und 10 kennen gelernt haben. Der Schluß derjelben lautet jtets: „Im Namen des Vaters und de8 Sohnes und des heiligen Geiſtes“, wobei drei Kreuze geichlagen werden. Die Beiprechungsformeln felbft beitehen feit uralten Zeiten gewöhnlid) aus einer kurzen erzählenden Einleitung, die meiſtens auf einem analogen Vorgang im Leben Jeſu Bezug nimmt, worauf dann die eigentliche Beſprechung unvermittelt folgt.

14. Gegen Gefichtsrofe.

Jeſus ging Über das Land,

Roſe und Weihdag nahm er fort durch feine Hand;

Es find Roſe und Weihdag neımundneunzigerlei.

Roſe, du folljt nicht ftechen,

Du ſollſt nicht brechen,

Du ſollſt nicht ſchwellen,

Du ſollſt von dem getauften Körper ziehen.

a 5. Gegen Blatterrofe (d. h. Roſe mit Blaſen).

Jeſus ging über Land,

Feurige brennende Blatterroſe trug er in ſeiner Hand.

Feurige brennende Blatterroſ' brenne nicht,

Feuer löſche ſich, und Wunde heile ſich.

ae

©

er!

. Gegen Blutungen. Unfer Herr Chriftus hat geruht Einen Danf, und der war gut. Dabei hat er geſtillt Ader und Blut. Blut, du ſollſt nicht quellen. re

87

Oder es wird einganzs das Leiden genannt und Chriſtus ſelbſt als der Sprechende, der „Heiland“ eingeführt: 17. Gegen Schlangenbiß. Die Schlange hat geftochen. Unfer Herr Chriftus hat gefprochen: Du folljt nicht quellen, Dar follft nicht fchwellen. Und Petrus ſchwur, r Daß Gift und Angel rausfuhr. a

Dder es fehlt endlich jegliche Beziehung auf Chrifti Beiſpiel: 18. Gegen Brandblafen. a durch die hochhebende Hand eſprech ich diefen Brand. Brennende Brand, Pfahl in d' Sand Und nit ins Fleiſch. Daun muß man die Brandwunde dreimal freuzweife bepujten. Pit die Blafe durch Verbrühen hervorgerufen, jo beißt e8 in der dritten Zeile „brübende Brand”. 19. Gegen Hartſpann Herzſpannung). Hartſpann, du plageſt mich; Ich verjage dich Durch die heilige Dreifaltigkeit Gottes. Biſt du vom Wind, So helf' dich (!) Gottes Kind, Bift du von Eſſen und Trinken, So helf’ Gott der u T

Vergl. zu dem en Schluß Nr. 10. 20. Gegen Flechten. Wid un Flecht Gahn in ein Gerecht. Flecht vergeht, Un Wid beſteht.

III, Kieder und Reimer).

Dicht beim Dorfe am grafigen Rande des Teiches fitt eine Schar munterer Mädchen mit kurzen Röckchen und bloßen braunen Füßen auf dem Feldrain. Nicht weit von ihnen rupft eine alte Gang mit acht goldigen Güffeln das kurze Gras ab. Plötzlich fpringen die Kinder auf und ftellen fi) in einen Kreis, und eine hebt an:

123

Hade-Bohne nei,

Hade Bohne rennt übern Tiſch.

Da kam die Katz und nahm den Fiſch, : Da fam der Jäger mit der Peitich

*) Die Vieder und Reime jtammen ſämtlich aus Garzigar; der Rahmen, in den jie bier eingefügt find, ıjt frei erfunden wie auch die Perſonen, die etwa erwähnt werden.

Und jchlug die Kake übers Kreuz ; Da ſchrie die Kat Miau. Und du friegft einen Hau.

Die Abzählreime beginnen meiitens mit einer Zahlenreihe. Ach führe hier noch ‘an: 123 Du biſt fra. 123 drod, lewt de ulle Peiter noh? 12 83 veir, geht he ud nod) to Beir? 1 2 3 4 Hans geht nad) Vier, Hans geht nad) Wein, morgen joll die Hochzeit jein. 12 3 4 Auf dem Klavier jteht ein Glas Bier, jteht eine Maus. Ich oder du biit raus. 12 34 5 Strid mir ein Baar Strümpf, nicht zu groß und nicht zu Hein, jonjt mußt du der Sucder jen. 1234567 Unjre Mutter focht die Klieben, unier Vater lit den Roc; du verdammter Ziegen— bod. -—- 123456 7 In der Straße Nummer jieben wadelt das Haus, piept die Maus, gudt der Heine Hanswurjt zum Fenſter hinaus. Ar ar u, raus bift du. Sr ar i, raus find fie; eine Keine Wapp, und du biſt ab. -— 1234656789 Wie hoch jteht die Scheun, wie hoc) iteht das Haus? Zwei Lauben fufen heraus; die eine jpinnt Seide, die andre jchrapt Kreide. Piff paff pur, das bijt du.

Jedem Mädchen wird der Neihe nad) eine Silbe zugeteilt. Die Spannung wächjt, wie fich der Heim feinem Ende nähert, und fobald das Iekte Wort mit einem kräftigen Schlag gefallen ift, ftürmt alle8 davon, die Gefchlagene hinter her, bis fie eine andere anjchlägt, die num greifen muß. So geht das Spiel weiter, bi8 fie wieder von vorne abzählen:

Ene mene minchen.

Es waren zwei Kaninchen. Joſef war der bejte Mann, Hatt’ die ſchönſten Kleider an. ung, hol Wein!

Knecht, Schenk ein !

Herr, trinf aus!

Ich oder du mußt heraus.

Wer in den Abzählreimen bejondere Weisheit oder uralte Ueberlieferung ſucht, der thut ihnen zu viel Ehre an. Wohl aber fanı man nirgends. die Freude der Kinder an dem Klang der Yaute und dem Tonfall beifer beobachten, al3 wenn man ihrem Abzählen laufcht. Dieſe Klangfreudigkeit geht foweit, daß fie häufig auf jede Spur von Sinn verzichten und ſich begnügen, einige irgendiwoher genommene Zeilen zufammenbhanglos aneinander zu reihen, ja fogar nur durch den Gleichllang gebundene Silben finnlos zufammenzufügen: Ene mene minze, wer badt Plinze, wer badt Kuchen, der muß juchen. Ene mene mell, Botter enne Kell, Kef’ enne Kiep; geh raſch, fomm o griep! Ene mene, tinktanf quintquanf, ohne Bohne, ie Beier, weg. Ene mene, dunfe funfe, Habe jchnabe, Dippedappe Käjenappe, uller Bulle, ipp app aus, du bijt raus. Weniger jinnlos, abere beufalls ohne innere Be— ziehung auf das Abzählen find: Ene mene Tintenfaß, geh nad der Schul’ und lerne was; wenn du was gelernet haft, fomm nad Hauf’ und ſag' mir das! Eine fleine weiße Bohne führte mich nad) Engeland. Engeland war zugejchloffen, und der Schlüffel war zerbrochen. Piff paff pu, das biit du. Buer, bind det Pudel an, dat hei mi nid) bite kann. Bett hei mi, verklag id di; daufend Dahler koſt't et die

Jedesmal jcheidet die, auf welche die letzte Silbe trifft, aus, bis nur noch eine übrig bleibt, die num greifen muß. Und die wilde Jagd beginnt von neuem. Plöglich jchreit eine laut auf; eine mächtige Weihe fchwebt über den Güffeln. Im erjten Augenblick jtehen alle wie verfteinert da; aber ſchnell faſſen jie fid) und erheben ein ohrenbetäubendes Gefchrei:

Wih, Wih, oller Sad, Din Mutter ſtak di int Botterfatt. AS du rutfamft, frattjt di fatt.

Und als die Weihe, dadurch, verjcheucht mit weitausholendem Flügelfchlage daponfliegt, höhnen fie ihr nad:

—89

Wih, Wih, Wauer, Du ull Hauer (Hure); Wih, Wih, Wer, Du ull Her. Bl. f. PB. V. U 91,8 wird derjelbe Reim von der Krähe mitgeteilt,

Dann atmen fie alle erleichtert auf. Doc die Luft am Herumtoben ift ihnen vergangen, fie jigen wieder an der Aderfante nieder und heben an zu fingen:

D mir armen Gänſe Leiden große Not:

Es waren. unjrer zwölfe, Elfe find jchon tot: Sechs die find gebraten, Fünf die find gefaten*), Und ich arme eine

Bin jest ganz alleine.

1. Meine Mutter hat Gänje, ja Gänſe. Fünf graue, Fünf blaue, Sind das nicht zehn Gänje?

2. Sind die Gänſ' nicht fett gemäft’t, fett gemäft’t? Liebe Gält, Kommt zur Köjt! Heut iſt Köft und Kindelbier.

Dann beginnt eine das Lied von der Müte, und der Chor fällt bei dem Schluß ein: 1. Ich wollt” mir gern zur Mütz' was jammeln;

Da kam ich bei 'ne Henn’ gegangen.

Ich jagt’: „Liebe Henn’, gieb auch was zu!“

Die Henn’ gab ihre Nibb*) dazır. Hüpmernist nibb! Was für eine jchöne bunte Mütze krieg ich !

2. Ich wollt’ mir gern zur Müß’ was jammeln; Da kam ich bei 'nen Hahn gegangen. Ich jagt’: „Lieber Hahn, gieb auch was zu!“ Der Hahn gab jeinen Kamm dazu. Hahnenkamm, Hühnernibb ! Was für eine Schöne bunte Mike krieg' id)!

So giebt der ſeine Blume, der Fuchs ſeinen Lauf, der Wolf ſeinen Sprung, zuletzt der Müller ſeine Mütze, ſodaß der Beſchenkte beglückt aufjubelt

Müllermütz, Wolfenſprung; Fuchſenlauf, Haſenblum, nn Hühnernibb, a8 für eine jchöne bunte Müte krieg' ich! Vergl. BL. f. P. V. II. 186.

*) Halb ——— für geſotten. **) Schnabel.

90 —.

Es iſt eigentlich mehr ein rhythmiſches Sagen als ein Singen. Bejonderen Jubel erregt es, wenn eine die lange Neihe am Schluß der Verſe nicht glatt herunterfchnurren kann oder fi gar in der Neihenfolge irrt. Das Lied hat ſolchen Beifall gefunden, daß ſich jofort ein gleichartiges anſchließt:

1. Als ich mal viel Geld hatt’, Kauft’ ih mir ’ne Henne. Wollten alle lieben Leute wiſſen, Wie denn meine Henne hieß.

Hederederenn So het min Henn’.

2. Als ih) nun ’ne Henn’ hatt’, Kauft” ich mir 'nen Hahn. Wollten alfe lieben Leute willen, Wie denn mein Hahn hieß. Kuferdahn

So het min Hahn, Hederederenn So het min Henn’.

Darauf fauft er ſich eine Ente, eine Gans, ein Schwein, einen Hammel, eine Kuh, ein Pferd, eine Magd, einen Knecht und ein Weib und zählt am Schluß all feine Habjeligkeiten auf:

Tidverdriw So het min Hammel, So het min Wiw, Trippeltrin

Leberecht So het min Schwin, So het min Knecht, Langhals

Unvertagt So het min Gans, So het min Magd, Tenterent

Goldſtern | ' So het min Ent’, So het min Pierd, Kuferdahn

Uppendau So het min Hahn, So het min Kauh, Hederederenn Bimmelbammel F So het min Henn'.

Vergl. Bl. f. P. V. IE 163 u. III 15. Gerade derartige Liedchen erfreuen ſich bei der Jugend beſonderer Beliebtheit. Und wer einmal ſelbſt erprobt hat, welchen Grad von Aufmerkſamkeit und Geiſtesgegenwart der ſtetig wachſende Schluß mit ſeiner rückläufigen Reihenfolge erfordert, der ſtaunt oft, bis zu welcher Fertigkeit es die Kinder bringen, und vergißt darüber, wie fie, die Yeere und Oede des Inhalts. Ich führe hier noch ein viedchen au, das am Schluß nod) eine bejondere Ver— ichlingung zeigt.

1. Ei, was bin ich für 'n luſtger Bub, Kann ein Schleiferlein tanzen. Ei, was hab’ ich für Schuhchen an, Schuhchen mit Schnallen und Schnallen mit Schuh.

2. Ei, was bin ih für 'n lujtger Bub, Kann ein Schleiferlein tanzen. Ei, was hab’ ih für Strümpfden aı, Strümpfchen mit Bändern und Bänder mit Striimpfchen Und Schuhen mit Schnallen und Schnallen mit Schuh.

In den folgenden Strophen kommen hinzu Hojen mit Strippen, Röckchen mit Knöpfen, Weftchen mit Zajchen. Die leiste lautet dann:

91

Ei, was bin ich fürn luſtger Bub,

Kann ein Schleiferlein tanzen. Ei, mas hab’ ih fürn Mütchen auf,

Miütschen mit Schirmden und Schirmdhen mit Mischen,

Und Wejtchen mit Tafchen und Zafchen mit Weftchen,

Ind Röckchen mit Knöpfen und Knöpfe mit Röckchen,

Und Hoſen mit Strippen und Strippen mit Hoſen,

Und Strümpfchen mit Bändern und Bänder mit Strümpfchen, Und Schuhchen mit Schnallen und Schnallen mit Schub.

Die unverftändigen Kleinen hören den Größeren zu.

Dabei läßt eine von

ihnen ein Marienwürmchen bis zur Fingerjpige Friechen und fingt dazu in ein-

töniger Weife:

Marienwürmchen, flieg weiter, flieg weiter! . Dein Häuschen brennt, deine Kinder jchrein!

Eine andere hat am Rande des Teiches ein leeres Schnedenhaus geſnnden

und droht vergebens:

Schneck, Schneck, komm heraus, Steck deine Hörnchen aus! Wirſt du nicht ausfteden, Werd’ ich dein Haus zerbrechen.

Vergl. Bl. f. P. 3. HT 43 u. VII 153.

Am andern Ufer läßt fich ein Storch nieder und ftelzt würdig einher, um

jih feine Abendmahlzeit zu fuchen.

Adbor, Langbein,

Stund upn Sandftein,

Had rode Stämel an,

Ging wie ein Eddelmann. Wenn de Rogge ripe,

Wenn de Poppe pipe,

Wenn de Dere fnare,

Wenn de Göhre blare. Storch Storch Schnibel Schnabel Mit dei lange Beinobel, Mit dei lange Beina.

Wenn dei Sonn det fcheina, Steht hei op dem Kirchadad, Klappert, klappert alles wack.

f

Sofort wird aud) er angefungen:

Storch Storch Schnibel Schnabel Mit dei lange Heigabel, Fleig in meiner Ahne Hug, Hal mi ein par Weden rut! Mi eine, di eine

Und dei böfe Bube gar feine. Klapperjtorch Langbein,

Bring uns doch ein Kindlein! Legg dat enne Garde,

Wi well dat fein warte,

Legg et op de Stiege,

Wi well dat fein wiege.

Wergerlich über die Störung, erhebt fich der Story mit ein paar unge ſchickten Sprüngen und fliegt ein Ende weiter. Inzwiſchen haben ſich zwei der älteren Mädchen die Hände gereicht und eine Brüde gebildet; die andern jtehen in langer Reihe daneben und begehren Durchlaß.

„Ick will durd) de grein Brick.“

„De is terbrofe.‘ „Ick lat je mauke.“ „Mit wat?’

„Mit Engelke, Stengelfe, Rofinenband (!)”.

„Wat giwwſt du mi tom Lohn?“

„Dat hinderſte Perd mit dem goldne Tom.‘

92

Dann kriechen alle hindurch; die letzte wird von den beiden ergriffen und gefragt:

„Wat is im Himmelke?“

„Engelke.“

„Wat is in d' Erdke?“

„Wermke.“

„Wat is in d' Luft?“

„Vegelke.“

„Wat giwwſt du mi tom Lohn?“ (dafür dag wir dich freilaſſen).

„Dat hinderſte Perd mit dem goldne Tom.“

Bergl. BE f. P. B. III 154.

BEER SPEER

Und wieder jchlüpft die Reihe Hindurd), bis alle gefangen und gefragt ſind. ; Dann rufen fie aud) die Kleinen herbei, ſetzen fic zu zweien in die Hude und jingen:

„Haft du nicht mein'n Mann gejehn

Mit de bunte Büchfen,

Bunte Büchs und ſchiewe Veen?

Haft du nicht mein’n Mann gejehn ?“

„Ja, ich habe ihn geſehen.“

„Wo? ‚Auf dem langen Markt.”

„Was that er da?” „Kauft Heu und Hafer.‘

„Was hat er auf?” „Rot Mützchen.“

„Was hat er an?‘ „Rot Jäckchen und blau Söschen.

= =

hüpfen beide auf einander zu:

„O, das ift mein Mann gewejen!‘ Bergl. Bl. f. P. V. VI 161 fi.

Die Sonne ſinkt, es wird fühl und feucht. Da könnten ſich die pieprigen Güſſel leicht etwas holen. Schnell werden fie zuiammengefehrt, und Tuftig fingend ziehen alle dem Dorfe zu. An dem Testen Hauje ftoßen fie auf eine Schar derber ungen, die die Mädchen natürlich nicht ungeneckt vorbeilajjen können:

Trin

Reip de Schwin. Wo dat quiekt Achterm Dik. Wo dat kam Achterm Damm. J

„Hannchen!“ „Mein Mannchen?“ „Komm mit mir ins Dorf, Da ſingen die Vögel, da klappert der Storch,

Da tanzet die Maus, da fiedelt die Laus,

Da hüpfen die Flöhe zum Fenſter hinaus.“

Aber da ſind ſie an die Unrechten gekommen. Keck ſchallt es zurück:

Fritz,

Stieglitz,

Din Vagel is dot.

Hei liggt im Keller (Grawe) Un röppt na Brot.

2,93

Wo war wi em begrame ? Hindrem Kachelawe.

Wo war wie em ſeike? In de holle Eife.

Wo war wi em finde? In de holle Linde.

Und Fri wieder von drüben:

Marie

Full in de Rih, Stett ſich e Loch, ‚Dat het je nod).

In diefem Augenblid fommt ein Bauer mit einem Fuder Heu bei den Streitenden vorüber und verabfolgt dem Frechften mit der Peitjche einen tüchtigen Hieb. Sofort ftürzen alle hinter dem Wagen her, den der magere Gaul nur mit Mühe den Berg hinanzieht, und umkreiſen ihn wie ein Dohlenſchwarm:

Karl Limburg hat vier Pferd im Stall; Das eine ift blind, das andre ift lahm, Das dritte ift di und faul,

Das vierte hat feinen Zahn im Maul.

Gerade als der Bauer, froh, der Rotte entfominen zu jein, in fein Hofthor einbiegt, fommt der Dorſſchneider, cin vertroduetes Männchen mit vergnittertem Gefichte, vorbei, ein neues Ziel für die Nedluft.

Der Schneider und die Laus, Die führten beid ein'n Strauß, Und wär’ der Floh nicht zugeiprungen, Dann hätt’ die Laus den Schneider bezwungen. Vergl. Woſſidlo Mecklenb. Boltsüberl. II Nr. 1888.

Er ſchilt und droht mit dem Stock, macht es aber dadurch nur ſchlimmer. Kaum iſt das erſte Liedchen beendet, ſo folgt ein zweites:

1. Wie der Schneider hungrig war, ; 3. Und wie der Schneider luſtig war, Begehrt er einen Schmaus. WBecegehrt er einen Tanz. Da jchmauften ihrer neune, Da tanzten ihrer neume, Neunmal zehn und neune Neunmal zehn und neune Bon einer gebratnen Maus. Auf einem Fiegenjchwanz.

2. Und wie der Schneider durftig war, 5 4. Und wie der Schneider müde war, Begehrt er einen Trunk. WBeccgehrt er einen Schlaf. Da tranken ihrer neune, Da fchliefen ihrer neune Neunmal zehn und neune, Neunmal zehn und meune Ans einem Fingerhut. Ä Auf einem Halme Stroh.

Der Schneider hat ſich inzwifchen aus dem Staube gemacht; jo ſtimmen jie das allgenteine Spottlied an, bei dem feiner im Dorfe verjchont bleibt: Sielaff ſchlacht't 'n Kalw, Pieper reg et halw, Wegner Ereg dat Gekröſ', Schwienke wer drum böſ', Perſchall kreg de Kote (Kalbſchuhe),

Bielfe blaft in de Note, Brinz kreg dat Har, Ramlow brummt wien Bar, Eilrich kreg dat Fell, Kopenhagen fahrt in d’ Hell.

Plötzlich erfcheint in der Ferne der gefürchtete Xehrer und Küfter des Dorfes, und der Haufe ftiebt auseinander. Doc nein, ein paar fehren um und bleiben herausfordernd jtehen, lüpfen nur wenig die Mützen und höhnen halblaut hinter ihm ber:

Unſ' Köfter ijt fein Hundsfott nid; Scholholln verjteht he meifterlich,

Schriwwt as gedreffelt fine Bref Hing em de Mag nich imme jchef.

Wenn im Dorf ne Hochzeit ift, Sieht man, wie der Küfter frißt. In alle Taſchen ftedt er's ein, Das arme Dorfichulmeifterlein.

ee Aus Kindern werden Leute. Sobald die Einfegnung

vorüber ijt, ja oft jchon cher, hat das Spielen ein Ende, und der Ernjt des Yebens beginnt. ungen wie Mädchen müjjen nun in der Wirtjchaft der Eltern tüchtig zugreifen, wenn fie nicht etwa durch die Verhältniffe gezwungen find, ſich anderswo einen Dienft zu ſuchen. Aber Arbeit ſchafft guten Appetit, macht das Blut gejund und den Körper friſch und ftarf. In zwei Jahren ift aus dem halben Kinde eine fräftige Sfungfrau geworden, - die: Ion fragt, wenn der Kuckuck jchreit:

Kuckuck upn gräune Plan,

Wie lang fall id noch Jungfer gahn ?

Mit dem kurzen Kinderrödchen ift aud) das Kinderlied abgelegt worden.

1. Jungfer Vieschen Heiß’ ich, 2. Ich kann mich wohl veritellen Schön bin ic), das weiß id), Für alle Junggeſellen, Note Lippen hab’ id), Aber nicht für allen (!), Schwarze Schuhchen trag’ ich. Die mir wohl gefallen.

1. Erſcht deint’ id vor Magd, Dann wurd’ id verjagt, Dann fol id int Krut, Dann wurd’ id ne Brut.

2. Min Brudmann het Franz. He flocht mi ne Kranz, He ſett em mi up, Dat let mi ſo ſchmuck. Vergl. Bl. f. P. B. VII 62.

1. Sieh, da kommt mein Karl daher! 5 2. Neid) mir doch das Schnupftuch ber, Welchen jchönen Gang hat er! | Daß ich ihm den Schweiß abfehr’, Hat (!) gelaufen, daß ihm ſchwitzt.. Um zu küſſen feinen Mund. - Sieh, wie ihm fein Mützchen figt. Das macht mir das Herz gejund.

3. Lieber Karl, nimm mid), Ne gute Wirtin bin id). Nimmjt du mid? Nimm, Karl, mid, Ne beſſre Wirtin kriegſt du nid)!

BET ERBEN SE

-

95 x

Aber auch diefe Liedchen gelten ſchon für altfränkifch wie das ehemals weit- verbreitete: 1. Es trieb ein Schäfer die Kämmer aus, . Er trieb fie vor des Edelmanns Haus.

2. Der Edelmann nahnı fein Hütchen ab Und bot dem Schäfer ein’n guten Tag.

3. „Ad, Edelmann, jegen Sie das Hütchen auf, Ich bin nur ein armer Schäferſohn.“

4. „Bift du ein armer Schäferfohn Und gehft in Samt und Seide herum?”

5. „Was geht das dich Iumpigen Edelmann an, Wenn es mein Vater nur kaufen kann!”

6. Der Edelmann ergrimmt in feinem Zorn Und ließ den Schäfer jperen in den Zorn.

7. Der Schäfer fing zu beten an: „Ah Himmel, was hab’ ich doch gethan!

8. Ach Edelmann, ſchenken Sie mir mein Leben, Ich will Ihnen Hundert Lämmlein geben.‘

9. „Hundert Lämmlein ift fein Gelb. Und du mußt fterben, wenn's mir gefällt.‘

10. „Ad Edelmann, ſchenken Sie mir mein Leben, Ich will Ihnen hundert Thaler geben.‘

11. „Willſt Du mir hundert Thaler geben, Kannft Du meine Tochter zum Weibe nehmen.“

12. „Deine Tochter zum Weibe will ich nicht, Das iſt eine Hur’, die mag ich nicht.

13. Biel lieber bleib’ ich, fo wie ih bin, Und weide meine Lämmer noch immerhin.

„Driw ut, drim ut, Scheper mit de Schape!” „Wor hen? Wor hen?’ ‚Up de greine Brake, Wo de bunte QXegel finge,

Wo de junge Yämmer jpringe, Wo de Weg nam Walde geht, Wo de Wulf de Sad terret.“

Als Tanzlied ift diefes Yied Schon in Bd. VI S. 145 behandelt. Dort und in Erk-Böhmes deutſchem Yiederhort 1 S. 158 iſt auch die umfangreiche Yitteratur verzeichnet. Das Yied liegt als Bruchſtück jchon aus dem Jahre 1595 vor. Es verjeßt uns in die Zeit des Niederganges des Adels, wo der Bauer vielfady iiber: miütig in Samt und Seide einherjtolzierte und mit Verachtung auf den verarmten Edlen herabjah. Von den im deutjchen Xiederhort aufgeführten Yesarten fteht die weitfäliiche der unjeren am nächſten. Den plattdeutichen Anhang babe ich bisher nirgends gefunden,

he.

Heutzutage liefern die Leierfaften und die aus der Stadt heimfehrenden Brüder und Schwejtern der Dorfjugend den Bedarf an Liebesliedern. So ijt das alte Volkslied ganz verdrängt oder friftet nur noch vereinzelt jein Daſein:

1. Es trieb ein Mädchen Gänje aus, Es war ja früh am Tage, Fideri fidera fiderallala, Es war ja früh am Tage.

2. Sie trieb vorbei ein'n Haſelbuſch Und bot ihm guten Morgen.

3. „Sag' du mir, jchöner Haſelbuſch, Bon was bift du jo grüne?’

4. „Bon was id) denn jo grüne bin, Das will ic dir wohl jagen:

5. Ich trink all Morgen fühlen Tau, Bon dem bin ich jo grüne.

6. Sag du mir, ſchönes Mägdelein, Von was biſt du ſo ſchöne?“

7. „Von was ich dem ſo ſchöne bin, Das will ich dir wohl ſagen:

8. Ich eſſe Braten und trinke Wein, Von dem ich bin ſo ſchöne.“

9. „Du magſt ſo ſchön fein, wie du willſt, Bei Geſelln haſt du geſchlafen.“

10. „Wart', wart', du grüner Haſelbuſch, Es ſoll dir (!) wohl gereuen!

11. Ich hab’ drei ftolze Brüder mein, Die in der Welt marjdjieren;

12. Und wenn fie num nad) Haufe komm'n, So ſoll'n fie dic abbauen.‘

13. „Und haun fie mid) im Winter ab, Zum Sommer grün’ ich wieder;

14. Doch wenn ein Mädchen die Ehr verliert, Die befommt fie nicht mehr wieder.’

Tas Zwiegeipräh zwischen Mädchen und Haſelſtrauch iſt über ganz Deutichland verbreitet und liegt uns auch aus Pommern in verjchiedenen Faflungen (aus Buſſin, Fiddichow, Karzin) vor, Kine zweite Gewährsmännin behauptete, die Wechſelrede wäre noch weiter ausgejponnen worden. Sie erinnerte ſich noch folgender Strophen:

„Kannſt du mir jieben Wiegen machen Ind feinen Schnitt dran ſchneiden?“

„Kanuſt du mir denn jieben Söhne zeigen Und doch ne Jungfer bleiben?‘

„Kannſt du mir denn aufn gläfern Berg Ein wildes Tier bintreiben ?“

Dieſe jcheinen jedoch einem andern Yiede anzugebören.

97 Zahlreicher erhalten find noch Heine Tanzliedchen und Spottreime:

Annemarie

Tanzt wie noch nie. Jetzt geht es los Ganz famos.

:,: Friederit, na kumm ;,: Es geht noch immer Schottſch Tinfsum. Mi i8 dat linke Bein fo did, Ick kam nid) in de ſchottſche Tritt. Berge. Bl. f. P. 2. V 134, VI 182.

: Xotte lebt : 36 hab’ fie ieben tanzen :,: In Berlin : Mit dem lahmen Hanjen.

2. :,: Lotte lebt :,: Wer fie will hefuchen, :: In Berlin ;,: Steht fie mit dem Kuchen. Es ijt das Gegenſtück zu dem befaunten „Lott is dot.“

Ich und mein altes Weib Wollen beid tanzen:

Sie mit dem Betteljad, Ich mit dem Ranzen.

1. Bejenbinders Tochter Und Keſſelflickers Sohn, Die Hatten fich verſprochen Seit langen Jahren jchon.

2. Da kam die Mutter geiprungen Und jchrie ganz überlaut: „Viktoria, Viktoria !

Meine Tochter ift ne Braut!”

Haben ſich zwei, die mit einander „gegangen‘‘ find, erzürnt, jo höhnt er wohl:

Strümpf ohne Sohlen, Die Schuh Hat fie geftohlen, Hemd ohne Rückenſtück, Kleid ohne Vorderſtück.

und tröftet fich: Aus iſt's mit mir. Mein Haus Hat feine Thür, Die Thür hat fein Schloß: Mein'n Schaf bin ich los.

98

Sie lacht vielleicht anfangs verächtlich; aber wie lange dauert's, da klagt ſie:

Mutter, kak alles, kak alles, Bloß Grett nich, bloß Grett nich!

Alle Mäkes krieg'n Männer, krieg'n Männer,

Bloß ick nich, bloß ick nich. Aber wenn ſie nur Geld hat, dann hat's keine Not.

Das Geld ſpielt auf

dem Lande bei der Verheiratung vielleicht eine noch größere Rolle als in der

Stadt, im Kleinen wie im Großen.

A. 1. Tochter: Es kommen drei zu reiten,

11;

Mutter:

. Tochter:

Mutter:

. Zodıter: Mutter:

.Tochter: Mutter: .Tochter: Mutter: . Zochter: Mutter: . Zochter: Mutter:

. Tochter: Meutter:

. Tochter: Mutter:

. Zochter: Mutter:

Tochter: Mutter:

Gewöhnlich kommt Geld zu Geld.

Frau Mutter, Didelumdei, Es kommen drei zu reiten, Frau Mütterchen.

Frag', was ſie haben wollen, mein Tochter, Didelumdei, Frag', was ſie haben wollen, mein Zöchterchen !

Der eine will mic haben, Frau Mutter, Didelumdei, Der eine will mid) haben, Frau Mütterchen.

Frag’, wieviel Geld er hat, mein Tochter, Didelumdei, Frag’, wieviel Geld er hat, mein Zöchterchen !

Zweitaufend Thaler u. |. w. Den ſollſt nicht haben u. ſ. w.

Es fommen drei zu reiten. Frag’, was fie haben wollen!

Der eine will mid) haben. Frag’, wieviel Geld er hat! Dreitaujend Thaler.

Den jollft nicht Haben.

Es fommen drei zu reiten. Frag’, was fie haben wollen! Der eine will mich haben. Frag', wieviel Geld er hat! Viertauſend Thaler.

Den ſollſt du haben.

Wo werde ich denn wohnen? Draußen in die Bohnen.

Wo werde id denn jchlafen? Mit ihm ins Federbett.

Um jo jchlimmer ift es, wenn Die

Wirtichaft, die die jungen Yeute übernehmen ſollen, Klein oder gar durch Aus:

9

zahlungen an jüngere Geſchwiſter oder ein großes Altenteil belaftet ift. Da fommt es wohl zu häßlichen Auseinanderjegungen:

1. „Wo werden wir denn Brot hernehmen?’ Sprach die alte Schwieger. „In dem Bäderladen Da ift Brot zu haben,“ Sprach das junge Mädchen wieder.

2. „Wo werden wir denn Bier hernehmen ?‘ Sprad) die alte Schwieger. „Wo die Kanne hängt, Da wird Bier gejchenft,‘ Sprach das junge Mädchen wieder.

3. „Wo werden wir denn Betten hernehmen?“ Sprach die alte Schwieger. „Sieben Strohjäd Sind ein gutes Bett,‘

Sprad) das junge Mädchen wieder.

4. „Yieber wollt’ ich mich erhenken!“ Sprach die alte Schwieger.

„Ich wünſche taujend Glück; Such' ſie ſich einen Strick!“ Sprach das junge Mädchen wieder.

Bergl. Bl. f. P. B. Vu 57.

Die Hochzeiten finden faſt immer im Herbſte ſtatt, da die Leute während der Ernte zum Feiern nicht Zeit haben. Ortsübliche Hochzeitstage ſind Dienstag und Freitag; Wohlhabende, denen es auf die Traugebühren nicht ankommt, wählen auch andere Tage. Dann wird eine großartige Hochzeit ausgerichtet. Iudhei, Hodtid!

1. (Beim Frühſtück). Ehr nid) iS to Danf geraden;

Juchhei, Hochtid, Didelumdei un Juchhei, Juchhei, Hochtid

Un Hochtid is hüt!

—Kikt de ſchmucke Brut mal an

In den dralligen Bridgamsmanır, Wie je fich jo Herzlich jchnittern*) Un mit Fierogen Flütern!**) Schnittert, klittert friſch drup in! Brutlüd mutten hitzig ſin.

.Juchhei u. j. w.

a doch de Brudmotter au! e will ſich entichuld’gen man, Dat de grote Botterfladen

Wer de Bärm wat nike drin, Aewer handhoch mißd he fin.

. (Sie geben zur „Irau‘).

Juchhei u. j. w.

Hert doc) de Trompeten jchallen Un de Pulverbüſſen fnallen!

Alle Kloden tredt de Kefter; Ingeſegnet hewwt de Breiter

Hans un Greten bi de Tru; Hans un Gret jinn Mann un Fru.

. (Sie fommen von der „Trau“ u. gehen

AR su Tiſch.) Juchhei u. j. w. Kliten***), mehr wie Fuften dick,

*) ſchnütern, d. 1. die Schnuten (Majen) aneinander verben, küſſen. **) flütern, d. i. die Augen bin umd ber werfen.

“rr) Klöße.

Oppen Mann wol twintig Stid, Badenbeer un Schwinebraden, Fleſch mit jure Breh gejaden, Knakenwark*) ward npgepadt, Dat de Tafel pipt un tnadt.

.Juchhei u. j. w.

Schlag, da bring’n je ud berbi Den kaptalen Hirfebri,

Stim mit Sandel äwerzudert, Dat dat Herz im Kim uns pucert ! Ut de Miler piperlings

Leppt dat Water rechts un links**).

. Juchhei u. j. w.

Ver dat Freten, Napp an Napp, Is to jeihn dat Difchdauf Inapp. Wer kann woll in finen Magen Al de Hochtidsgaben ſchlagen! Doc wenn wi gemütlich flan,***) Yett ſich Schon wat rinner fchlahn.

.Juchhei u. ſ. w.

Beir un Branntwin rings umher Liggt in Tonnen up de Erd. Wenn de Krege leddig waren, Bruft man nic) dat Mul upfparen; Mit dem Deckel upgellappt! Friſch ward wedder boligetappt.

. (Siehaben gegejien, und der Tanz beginnt.) |

Juchhei u. j. w.

Mit dem Baß un Vegolin

Stell’n fih de Musfanten in.

Pla gemacht! danzen,

Nu mwill’n wi

12.

E Zn . *

Mit de Deren rumforanzen.

Heiffa, hopja fall et gahn, Dat de Recke ämwerichlahn.

. Juchhei u.

Allerhagen, en

Dei verfteht dat Stirfcher) recht! Annem Achter mit de Haden Knallt he, dat de Buckſen Inaden. Anneliefe mutt hüt ran,

Dat fe fume pipen Tann.

.Juchhei u. ſ. w

Blitz! De Nacht is all vergahn, Upgahn deht de lewe Sonn. Nochmal düchtig ſallt ji ſtöten, Spällüd, in de Larmtrompeten! Afgedanzt ward nu de Kranz; Spält ung den Örotvaderdanzfr)'

.Juchhei u. |. w

Wat jich nich vertehren lett, Nimmt man ver fin Krabben met. Ganze Runken von dat Beite

Schleppt Fru Preſtern fich to Nefte; Veertehn Dag hewwt je to Dran genog mit Dann un

Sucher u. ſ. w.

Nu padt jug tom Hufe rut, Denn to Bedde mutt dei Brut; Un de Bridgam driwwt un prachert, Dat dat Herz im Lim em jacdhert. Eine Schlud gewt ſchwinn noch her: Up e luſtig Kindelbeer!

us.

Das Lied iſt ähnlich ſchon mitgeteilt von O. Knoop in ſeinen Volksliedern aus

Hinterpommern in Veckenſtedts Zeitſchr. f. Volksk.

Ul. S 112 ohne nähere An—

gabe des Herkunftsortes, und bruchſtückweiſe in Droſihn-Polle, Deutſche Kinderreime S. 155. Wird das Lied bei Hochzeiten geſungen, wo die Braut keinen Kranz tragen darf, ſo wird vor dem letzten Verſe wohl noch ein anderer eingeſchoben:

Un is denn nu ut de Keſt,

Krippt wol jeder in ſin Neſt,

Dat ſei ſich kän'n gaud utſchlapen. Morgen ward von verren ſapen.

Dat Beſte wer, wi blewe hier,

vicht gew't glik Hochtid um Kindelbeer!

* Rippeſpeer. *), Ein Zeichen der Eßluſt.

**) tlönen, d. i. gemächlich erzählen.

7) Steiriicher Tanz.

77) Ueber den Großvatertanz vergl. Jahrg. VI

Aehnlich heipt es in einem mir aus Dramburg ge läufigen Neim: „Kik es, wo de Mund em gipert und dat Tg im Kopp em ſipert.“

©. 113.

"— 111

Tie dürftigen Verhältniffe, in denen früher die Geiſtlichen vielfach Tebten, haben es verfchuldet, daß das Volt ihnen nachfagt, ihnen wäre im Gegenfab zu den Worten der heiligen Schrift Nehmen feliger denn Geben: „Papeſack is nimmejatt.‘ Darum nennt man auch einen Sad, an dem unten die Quernaht aufgegangen tft, jodaß er micht gefüllt werden kann, einen „Papeſack.“ (Bergl. die geſuchte Er- flärung in den Bl. f. P. B. IX, 32). Häufig juchten die Bauern die Geiftlichen bei den Naturalabgaben zu übervorteilen. Darauf bezieht fi) das Spridwort:

So wie das Wort Gottes lauter und rein, So muß aud dem Pfaffen jein Meßkorn fein.

Die Erfüllung des Wunjches „up e luſtig Kindelbeer‘ Täßt in der Pegel nicht lange auf ſich warten. Bald fitt die Großmutter auf der jonnigen Banf vor der Ihür und hütet Haus und Kinder, während Sohn und Schwiegertochter mit Knecht und Magd draußen auf dem Felde in der Ernte find. Ihr zu Füßen jpielt der dreijährige Enfel mit einem vom Water gefertigten Wagen und fingt dazu:

Hotte hi, jo fahre wi.

Breckt dat Scheppfe, gahe wi. Wenn dat Scheppfe bredt, Fall wie beid’ in’n Dred.

Auf ihrem Schoß fitt die Fleine Enkelin und hält das dicke braune Händchen empor. Und die Alte beginnt, jeden Finger vom Fleinften bis zum Daumen anfajiend :

Kleine Finger, Goldne Ringe, Yangsmann, Botterlider, Luskeknicker.

und dann wieder von neuem: Koch, koch Ritzchen; Gieb dem was, gieb dem was, (und jo bei allen Fingern vom fleinen an gezählt) Dem Großen reiß'n Kopf ab!

Dann fängt fie auch zur Abwechslung bei dem Daumen an:

Dei 18 int Water folla,

Dei het em ruthalt,

Dei het em int Bedd leggt,

Der het em taudedt,

O dei fleia kleia Putewader het’t Papa o Mama jeggt.

Dor leppt eia Weglein,

Dor jpringt eia Häslein.

Dei het dat jchota,

Dei het dat waſcha,

Dei het dat brada,

Dei het da Dijch dedt,

O dei kleia Biribinfer het dei Teller utledt.

Der Name des Kleinen Fingers weckt intereſſante litterargeſchichtliche Er— innerungen. Biribinfer hieß auch der Prinz, deſſen wunderjame Gejchichte Don Gabriel in Wielands Roman Don Sylvio von Nojalva erzählt: Infolge feiner Er: nährung mit lauter Honig von Pomeranzenblüten roch fein Atem jo Lieblich wie Jasmin, jein Speichel war jüßer als Canarienſekt, und jeine Windeln nun, jeine

J N “.

eizige Mutter, die Königin, hoffte, ev würde „allenthalben jo viel Süßigkeiten von

* geben, dag man das Confect für die Tafel würde erſparen können.“ lm ihn vor den Nadjitellungen einer feindlichen Fee zu jchüten, gab man ihm auf den Rat eines mächtigen Zauberers den feltfamen Namen Biribinker, deſſen geheime Kräfte allein genügten, „ihn aus allen den Abenteuern, die ihm zuftogen könnten, glücdlich herauszuführen.“ Yiebejelig taumelte er aus den Armen einer Schönen in die einer andern, bis er endlih als Prinz Cacamiello, nachdem der Name Biribinfer jeine Schuldigkeit gethan Hatte, mit feiner geliebten Galactine zu jeinem Vater zurückkehrte. Der Name Birtbinfer jcheint Anklang gefunden zu haben und iſt frühzeitig über- tragen worden. So nennt C. Fr. Cramer in einem Briefe (Mitte November 1773) G. A. Bürger „nicht Nachahmer, jondern Nachiprecher, Nachbeter von Boje, dem Schnällden, dem pomadiſirten, jüßelmden, allerliebiten Prinz Biribinker.“ Wann mag diefer Name wohl zuerſt dem ſüßen Schlingel, dem kleinſten der fünf Brüder Singer, beigelegt jein ?

112

Dann tippt fie dem Kind an Kinn, Yippe, Näschen, Augenbrauen und jpricht dabei: Kinn-Wippke, Rot-Lippke, Pip-Näste, Ogen-Brenke, Ziep, ziep min Härke.

Bei den letzten Worten zupft fie ganz leiſe an dem weichen Flachshaar uud duldet es gerne, daß die Enkelin ihr dafür um jo fräftiger die grauen Haare zauft. Inzwiſchen hat der Großvater feinen Gang durch die Etälle beendet und jetst jich zu den andern. Sofort Elettert der Fleine Enfel auf jein Knie, um zu reiten. Und der Alte fingt:

Sp reiten die Herren Auf weißen Pferden ; So reiten die Frauen Mit langen Maugen (lermeln); So reiten die Junker Mit blanke Flunfer*); Sp reitet der Koch Mit dem ſchmutzigen Rod; So reitet daS Adermänncden f Mit dem Pferdchen am Händchen

Schaf Schack Schaf Schad!

Bergl. BI. f. P. %. VI 156.

Hopp hopp Reiter, Degen an die (!) Seite, Pulver in die Taſche, | Ä Branntwein in die Flafche. Hopp hopp Hopp Hopp. Da darf die Großmutter nicht zurücbleiben; auch fie ſchaukelt die laut jauchzende Enkelin auf den Knieen:

Hottmanken gele. Fahr wi na de Mehle, Fahr wi na de Päperjtadt.

*) Sonjt Klunfer. Da aber fluntern uriprünglid, funfeln, Flimmern, fladern, be- deutet (von Flunfe= Funke), darf ein Wort Flunker im Sinne von funtelnder Gegenſtand nicht beanjtandet werden,

„Bring du Lieske ud wat!‘ Wat foll ed em bringe? „Ein Baar Schauh mit Ringe; Kann ed gaud drup fpringe. Ein Paar Schau mit Cchnelle; Kann ed gaud drup renne.“ Schelleken dran, Schellefen dran, Dat dat Kind gaud klappern kann. Vergl. Bl. f. P. ©. 116 und 1 48.

Hopp hopp übern Graben!

Lieschen will ein Männden haben. Vater jagt: „Ja“, Mutter jagt: „Nein; Lieschen ift noch viel zu Klein.”

Ueber ihnen jäujelt die Yinde im Abendwind, und die untergehende Sonne übergießt das friedliche Bild mit goldigem Schimmer.

Müde fehren Bauer und Bäuerin heim vom Felde. Während die Mutter das Abendeſſen bejorgt, bettet die Großmutter ihren Yiebling in der Wiege und jummt:

Sufe Suſe

Babuſche! Patruſche,

In dem blanken Huſe Wat raſchelt em Stroh, Da wahnt Peite Kruſe, Dat ſend dei klein Gänskes, Wo de ſchmucke Mäkens ftahne Dei hebbe fein Echo,

Un de jchmude Junges gahne, Dei Schoſter het Ledder, Wo ſ' dat Geld mit Schäpeln meite Kein Leiſten darto.

Un de Botter mit Läpeln eite. Drum gahne ſe barfot

Da wahnt Peite Kruſe O hebbe kein Schoh.

In dem blanken Huſe. 1V. Rätſel.

Die Ausbente an Rätſeln war verhältnismäßig gering, obwohl ich nicht nur die Garzigarer Schulkinder, ſondern auch die Konfirmanden der Dörfer und Güter, die zur Garzigarer Pfarre gehören, heranzuziehen ſuchte. Ich ſammelte im Ganzen 124 verſchiedene Rätſel. Die meiſten derſelben ſind unſern Leſern bereits bekannt (vergl. Jahrg. IS. 151; III 23, 41, 97, 113, 129; V 149, 184; VI 8, 49; VIIL 81). Ich führe deshalb hier nur ſolche an, die bisher in unfern Blättern noch nicht veröffentlicht find oder wegen einer neuen Wendung erwähnenswert erjcheinen.

Scherzrätfel und Rurze Rätſelfragen.

1. Wat e8 eine Fru am gefrorme Water? Eine Ameije. (Meuendorf).

2. Wie fommt der Schimmel nach Danzig hin? Weiß. (Reckow). Wojtidlo Medl. Volksüberlieferungen I, Nätjel Nr. 739.

3. En wone Gläſer fett ſich am befte enfchenfe? In die leeren. (Neuendorf).

4. Wo waßt dat befte Hei? Heu wächſt überhaupt nicht; Gras wächſt. (Neuendorf.) Woſſ. 708.

5. Wone Kerze wachje op dem Feld? Die Königskerze. (Neuendorf. )

6. Was riecht in der Apothefe am meiften? Die Naſe. (Reckow). Woſſ. 572.

7. Worim wapt dei Frues feia Schnurrbart? Weil fie beim Raſieren den Mund nicht ftillhalten fönnen. (Neuendorf). Woſſ. 760.

104

8. Welche Leiber werden nicht auferftehen? Die Schnürleiber. (Garzigar). 9. Wat e8 de ſchwinnſte Maler? Der Spiegel. (Obliwig). Woif. 614. 10. Wone Klod het feine Klang? Das Schneeglödchen. (Neuendorf). 11. Op welten Weg es fein Stom to finde? Auf dem Waffer. (Neuendorf).

| Sachrätſel.

Einige derſelben ſchließen ſich den Scherzrätſeln inſofern an, als ſie die Löſung ſelbſt angeben und nur darauf ausgehen, den Gefragten durch die Ein- fachheit des Nätjels zu verblüffen und ihn dem allgemeinen Gelächter preiszugeben.

12. Da fam e jchwarte Man int Hus mit Bafen un mit Xedder, hei fegt dei Rauz (Ruß) tom Schornfteen ut o ging to Nabers fedder. Der Schornfteinfeger. (Garzigar).

13. Man nennt e3 einen Hut, man fett e8 auf den Kopf; und wer dies Rätſel nicht raten fann, das ift ein dummer Tropf. Der Hut. (Garzigar). )

14. Die erjte Silbe ift die erfte vom Pferde, die zweite ift die zweite von der Erde, auf dem Ganzen reitet man. Nun rate, wer da raten kann! Pferde. (Garzigar).

15. Op unjem Hof dar es e Ding, jieht bunt ut u jeggt kikeriki! Der Hahn. (Gillmannhof).

Andere laſſen wieder die Gejtaltungsfraft des dichtenden Volfsgeiftes er: fennen, der auch dem DBelannteften immer neue Seiten abzugewinnen verfteht; bald wird der landläufige Wortlaut des Rätſels jelbft abgeändert, bald wird ihm eine neue, unerwartete Yöjung gegeben. Auch bier ift die Abficht, den Ratenden zu verwirren und irre zu führen.

16. Von benne blank, von bute blank, enne Medd ein Sted Bli damang. (Neuendorf). Allgemein-befannt ift das Nätjel vom Fenfter: Von benne blant, von bute blank, enne Medd e Sted Holt damang. Wer ſich etwa durch das Wort „Bli“ täujchen läßt und auf eine andere Löſung finnt, wird ausgeladit.

17. Aus dem unheimlichen Tiere mit vier Hörnern, das auf dem Boden lauert (Jahrg. III 114), ift in Garzigar ein Rieſe mit vier Armen geworden: Op unjem Bäne jteht en Mann mit veier Arms. Der Badtrog.

18. Die Mutter entfleidet eben ihr Kind, um es zur Ruh zu bringen; nad) Kinderart jträubt es fi) und weint. Da iſt's doc) bei und anders: Wi hebbe jon Kind, wenn wi dat uttrede, dann wein wi. (Obliwitz). Wieviel inniger, gemütvoller erjcheint in diefer Form das befannte Amiebelrätfel „Op uſem Bäne liggt e Ding, wenn ma’t anfıft, mott ma weine.‘

19. Was einer fann, follte man denken, müßten Hunderte mit Xeichtigfeit verrichten: Wi habe jon Ding, dat zwinge nid) 300 Mann, aber ein zwingt dat. Die Erbje. (Neuendorf).

20. Eſſen und Trinten hält Leib und Eeel zufammen; ohne Nahrung Fan fein Menjc auf die Dauer beftehen. Doc) das Volfsrätfel fennt eine Ausnahme: Welk Knecht brukt nich to äte of nich to drinfe? Der Etiefellnedht. (Neuendorf.)

21. Das Nätjel vom Zuderhut „Unge did o bawe ſpitz, grad jo as'n Hujaremit‘ (Culſow) ift in Neuendorf auf das Butterfaß bezogen: Unde breit o bawe jpieß, grad wie dei Soldatemek.

22. Eine eigentümliche Deutung hat das viel vartierte Nätjel vom Zweifuß, der auf dem Dreifuß fitt, in Garzigar erfahren: Dreifaut fatt op Dreifaut o had Zweifaut; da kam Veirfaut o nam Tweifaut; da fam Tweifaut o ſchlog Beirfaut; da leit Veirfaut Tweifaut falle. Ein Grapen fteht auf dem Dreifuß; darin focht eine Henne. Die Kate kommt und nimmt die Henne. Die Frau

ichlägt die Kate, und diefe läßt die Herne fallen. (Garzigar).

105

23. Aewer unſem Hof ging’n Freilein, dat Teit Iuter goldene Thaler falle. (Neuendorf). Hit das nicht wie im Märchen von den drei Männlein im Walde, mo der guten Tochter bei jedem Worte ein Goldftüf aus dem Munde jpringt? Und doch haben wir hier nur eine unbedeutende Umformung des be: fannten Kuhrätjel® „Da geht ein Fräulein übern Hof, läßt einen grünen Teller fallen” vor ung, zu der wohl die in jener Gegend vielfach übliche Ausiprache „Taller“ für „Zeller” den Weg wies. Eine Anlehnung an das Volksmärchen fiegt auch vor in

24. Schneewittfe lag op de Bank, Schneewittfe full runder o wer franf. (Obliwig). Das Rätjel knüpft offenbar an die ergreifende Stelle aus dent Märden an, wo Schneewittchen, von der Lift der böjen Königin umgarnt, ohne Bejinnung für tot zu Boden finft. Nachdem fo die wehmütige Erinnerung in dem Ratenden geweckt ift, fommt ‚die überrajchende Auflöjung: Schneewittchen iſt nur das Ei, ımd das ganze Rätſel eine neue Yesart des Rätſels „Entepotente lag up de Banf . .” (Sahrg. I 151).

Neu find für Pommern:

25. Es figt ein fleiner Gaft im Haus, und will der fleine Gajt heraus, muß er die Wand durchbohren. Ei und Küchlein. (Garzigar). Woſſ. 82c.

26. Ne ſchwart Sud jet up vele rode Kükle. Grapen auf Kohlen. (Sarzigar). Aehnlich Fennt es Knſſerow aus Neuhoff bei Yeba: Eine jchwarze Gluck figt auf roten Eiern.

27. Et flog ein Ding wol äwer de Grawe, dat het fein Herz und feine Mage Die Daune. (Camelow). |

23. Meine Mutter ift ein dummes Tier, viel Klugheit fliegt doch aus von mir. Die Federpoſe. (Garzigar).

29. Es fiel herab vom Himmel, jieht weiß aus wie ein Schimmel, ijt wie ein Bettchen. weich, zerfchinilzt zu Waller gleih. Der Schnee. (Obliwig).

30. Dat lope twe Jungfern de ganze Dag. De eine wajcht ſich tmme - un bliwwt jchwart, de andre waſcht fi) garnid) un bliwwt imme witt. Wafferrad und Mühlftein. (Garzigar). Nah Kuſſerow fehrt die erjte Hälfte des Rätſels in Charbromw wieder: Was wäſcht (jih) Tag und Nacht und wird immer jchwärzer?

31. Treck hen, tree her; twei jtahen davör, tmwei liggen darımder. Wat i8 dat vör Wunder? Die Mangel (Rolle. (Garzigar.) „Ees hen um ees her as Knecht un Dirn ehr” heißt e8 in Nügen beim Rollen der Dienjtbotenmwäiche; denn die Wird nur oberflächlich gerollt.

32. Gelb ift das Klofter, weiß find die Wänd’; jchwarz find die Pfaffen, die darin fchlafen. —- Der Apfel. (Garzigar.)

33. „Sun Dag, Hundert Geistes”, ſäd de Voß. „Wi jend nich hundert Geistes! Noch einmal fo vel, noch halfmal fo vel, noch viertelmal jo vel o de Voß darto, denn jend wi erft hundert.” Es waren 36. (Camelow). In ans derer Einkleidung hat es Kuſſerow in Charbrom gefunden: Ein Ganter wer oppe Bäk; denn floge dar wille Geil’ vorbi. Denn jäd de Ganter: „Wo well ju hundert hen? Dei wilfe Geil’ jäde: „Nochmal ſovel, noch halfınal jovel, nod) vertelmal jovel um denn noch Ganter du, dann ſünd dat hundert Wovel floge bawen?

34. Es ſind zwei Schweſtern; die eine hat ein Haus, die andre keins. Die arme kommt zu der reichen, die ein Haus hat, und bittet fie um Aufnahme. Da jagt diefe, fie habe feinen Raum in ihrem Haufe; fie habe kaum joviel Raum für fi) allein. Schnecke mit und ohne Haus. (Garzigar.)

De Se ul s ;

106

Die beiden leiten Nätjel führen jchon hinüber zu den Rätſelſagen.

35. Im Grünen geh' ich, Im Grünen ſteh' ich, Im Grünen hab' ich meine Händ'. Und wer das Rätſel ratet, das iſt mein End'.“

Ein Mädchen war von Räubern überfallen und ſuchte ſich durch dieſes Rätſel vom Tode zu erretten. (Garzigar.) Eine Löſung war nicht gegeben; jie ergiebt fic) aber aus den tm Jahrg. V S. 152 mitgeteilten Faſſungen des Ilo-Rätſels. Dana) hatte das Mädchen einen Hund Grün beſeſſen, aus dejien Fell ſie ſich Schuhe und Handſchuhe hatte machen laſſen. Bemerkenswert iſt, daß dieſe auffällige Form des Rätſels ſich auch in Lexow in Mecklenburg, allerdings

in anderer Einkleidung, wiederfindet. Woſſ. 962, 17.

36. Op einem Greine ſatt ed, Ungebornet att ed, Node Win drunf ed, Bor Gericht prung cd.

Das Mädchen eine Kirfche. (Villfomw.) Aus der legten Zeile ergiebt jich, daß auch diejes Nätiel zu den Halslöſerätſeln gehört. Sonſt wird es dahin gedeutet, daß das Mädchen (oder die Frau) auf einer Wieſe Fleiſch und Blut eines ungeborenen ** genießt. Aber auch Friſchbier führt aus Preußen als Yöjung „die Pflaume” an. Woſſ. 970 Anmerkung.

37. AS ic in mine Garde jpaziere ging, Ick eine rog trauhe) Kohfot Fund. Musmohnatt,

Ickappelatt, Risoghackt.

Ein Mann fand im Garten einen Kuhfuß, eine Maus Mohn, der Mann Aepfel, und ein Reis ſchlug ihn ins Auge. (Garzigar). Wie ſich aus Woſſ. 964 ergiebt, gehört dieſe Nätjelfrage zu den Halslöſerätſeln, bei welchen die Schwierigkeit in der Deutung rätjelhafter Wörter liegt, die durch Zuſammen— ztehung mehrerer Worte entitanden jind. Derartige Zujammenziehungen find auch ſonſt jehr beliebt. Jeder von uns erinnert ji) wohl aus jeiner Kindheit der ſeltſamen Sätze „Die fuh venntum jeerum (Die Kuh rennt um Eee rum)“ und „Dfter benoh neglau benfter ben u. ſ. w. (O Sterben, ohne Glauben fterben).” Unjer Nätjel läßt nun dieje rätjelhafte Sprache in den erjten Zeilen vermijien. Vielleicht hieß es urfprünglic)

Gardeging,

Rogkohfotfund, Musmohnatt,

Appelatt,

Risoghackt.

38. Eine alte Nonne wird häufig von einem jungen Herrn beſucht. Die Priorin macht ihr darüber Vorhaltungen und verbietet ihr das Sponſieren. Sie verteidigt ſich: „Seine Mutter war meiner Mutter einzige Tochter.“ Es war ihr Sohn. (Garzigar) Woſſ. 982.

39. „Gott grüß euch, Jungfern alle drei! Ich weiß nicht, welches die rechte ſei.

107

Mein Herr läßt fragen, wie das wohl heißt, Was du wohl weißt.‘

„Grüß deinen Herrn wieder:

So Wie mir,

So iſt dir,

So iſt dem

Du weißt jchon wen.

So ijt das

Du weißt Schon was.”

Drei Schweitern wohnen zufammen. Ein junger Herr hat von der jüngften ohne Wiſſen der andern einen Hund gejchenft befommen, weiß aber nicht, wie er heißt. Er jchieft deshalb einen Boten, um ſich nach dem Namen des Hundes zu erkundigen. Um fid) nicht zu verraten, giebt die jüngfte ihm die für die Schweitern rätjelhafte Antwort. Der Name des Hundes ift „So“. (Garzigar). Das Nätjel ift mit anderer Yölung ſchon Jahrg. VIII ©. 86 aus Neuhoff mitgeteilt worden. Aber auch das Straßburger Nätjelbud) (herausgeg. von Butſch) hat die Löſung, daß der Bote eines Edelmanns von einer Klofterfrau den Namen eines Hundes erfragen ſoll. Woſſ. 975 Anmerfg.

40. Eine Baftorfrau Hatte 9 Enten, die gefchlachtet werden jollten. Ein Spitbube ftahl davon 8 und band dein Erpel um den Hals einen Zettel mit dem Vers:

Wir waren unjer neune,

Jetzt bin ich ganz alleine. Vier gejaten und vier gebraten, Alle acht find gut geraten.

Nach anderer Yesart fügte der Dieb noh am Anfang Hinzu „Guten Morgen, Herr Spieß! Ach komm' aus Paris. Geftern waren wir... .“ (Garzigar). Woff. 998 Anmerkg. Wenn dem Diebe die Worte „Guten Morgen, Herr Schwager! Geftern waren wir fett und heut find wir mager” zugefchrieben iverden, jo muß die Erzählung urjprünglich anders gelautet haben. Vergl. aud) oben das Kinderliedchen „O wir armen Gänfe.“

41. Ein ftolzer Edelmann ftellte einen neuen Knecht ein und fagte ihm, wie er alles nennen follte. Eines Morgens ftürzte der Knecht ins Zimmer und rief:

Herodes Gewalt,

Bon feiner Geftalt

Zuderfüß! Ich Hab’ gejchmiert dent Herrn jeine Sporfüß, Da it der Ratzenmeiſter gefommen

Und hat mir die Handftreich genommen;

Hab’ ihn in den Tober geworfen ;

Die Glut hat ihn umfangen,

Und er ift nach der Erfüllung gegangeı. Sagen Sie Ihre Guurrhunde,

Daß fie Pladring holen

Und die Gut Töfchen.

Der Edelmann ruft: „Was Iprichft du?“ Der Kuecht wiederholt alles noch einmal, und al3 der Edelmann noch nicht verjteht, jagt er lachend: „Du dumm Edelmann, din Schün brennt!“ (Garzigar). Auch dieſes Rätjel haben unjere Yejer Schon aus Neuhoff, wenn auch in anderer Form, kennen gelernt. (Jahrg. VIII 86). Was aber unjere Faſſung bejonders wichtig macht, das ijt

der Name des Edelmanns „Herodes Gewalt“, der in überraſchender Weiſe den von Woſſidlo angezweifelten Namen „Herrodes Gewalt“ beglaubigt, den ihm eine Faſſung aus Streſendorf in Mecklenburg bot. (Nr.999,4). Ueberhaupt ſtehen ſich beide ſehr nahe: auch dort heißt die Frau Zuckerſüß, der Kater Ratzmeiſter, die Scheune Füll, das Waſſer Plattrig; auch der Name der Bürfte „Anitreicher“ klingt an unſer „Handſtreich“ an. Eine andere Faſſung aus Neu⸗-Schloen nennt gleichfalls die Stiefel Sporfüß, das Feuer Glut, die Tagelöhner Murrhunde; nur der Name des Ofens „Tober“ bleibt ſo ohne Parallele. So finden wir auch hier wie durch das Rätſel Nr. 35 und die Schnurre „Die Meine, die Hübſche, die Feine?“ durchaus beftätigt, was Woffidlo in der Anınerfung zu Nr. 998 hervorhebt, „daß die (von Mannhardt) in Pommerellen gejammelten Weberlieferungen eine auffallende Berwandtjichaft mit mecklenburgiſchem Volkstum zeigen.” Faſt möchte man daraus auf eine Beſiedelung diefer Gegenden durch mecklenburgiſche Koloniften ſchließen. .

108

Stleine Mitteilungen.

14. Radler-Tonnenſeſt. Wir jehr auch unfere einheimijchen Volksfeſte dem wechjelnden Geſchmacke der Zeit unterworfen find, beweiſt eine Neuerung, welche fürzlid) in Grimmen mit dem Jahrg. VII ©. 129 ff. bejchriebenen Zonnenab- ichlagen vorgenommen worden iſt. Die Stralfundiiche Zeitung berichtet darüber unter dem 12. Auguft (Jahrg. 1900 Nr. 183): Heute Nachmittag war von dem Scyügenwirte Herrn Tode hier auf dem Scügenplage cin Radler = Tonnenfeft veranjtaltet. Da die Beteiligung feitens des hiefigen Nadlervereind eine recht rege war es fuhren zehn Mitglieder fo wurden feine auswärtigen Radler zum Tonnenjchlagen und dem Singen nad) den von Herrn Tode gejtifteten Ge— winne zugelajien. Es waren 4 Preife im Werte von 30 M. und zwar 1. ein Pokal, 2. und 3. je ein Stammfeidel und 4. ein Schreibgeichirr gejtiftet. Der Plaß jelbft war mit zahlreihem Publikum und Feftteilnehmern beſetzt. Celbft verichiedene Nadler, Damen und Herren, von auswärts waren anmejend. Als Preisrichter fungierten die Herren NRentmeifter Link, Kaufmann Plathe und Echlofiermeifter Niedermeyer, alle von Hier, und als Norm für die Preisver: teilung wurde die allgemeine Leiftung, d. h. guter Sitz, Jicheres Fahren, guter fefter Schlag und ficherer Sig nad) dein Schlage angenommen. Nachdem das fette Stüd der Tonne gefallen war, fand die Preisverteilung ftatt. In launigen Worten wurde dieje von Herrn Nentmeifter Link vollzogen. Es erhielten die Herren Schriftjeger Hellberg den 1., Poſtaſſiſtent Strud den 2., Poſtaſſiſtent Giermann den 3. und Bäder Pingel den 4. Preis Herr Yınf betonte bei der Preisverteilung noch bejonders, daß das Amt der Preisrichter in diefen Jahre ein bejonders ſchwieriges geweſen fei, da alle Herren ganz vorzüglich gefahren hätten, welches jo gut gewejen jei, wie es in den früheren Jahren ſich noch nie gezeigt habe. Mit einem Hoc auf den Schügenwirt und die vier Sieger ſchloß die Proflamierung. Den Schluß des ganzen Feſtes bildet der übliche Ball im Schützenhauſe.

15. Kotſchmaus. Am 6. Januar, dem Feſt der heiligen 3 Könige, fand “in alter Zeit von Eeiten der Gewandſchneider-Innung die Verteilung der Ver— faufsftände in den Rathausfolonnaden unter feine Mitglieder durd) das Los (Lot) ftatt, an welche Verloſung ſich ein Feſtſchmaus anjchlog, an dem es jagungsgemäß Grünfohl und Schweinsfopf geben mußte. Im Lauf der Zeiten iind die Verfaufsftände eingegangen, auch befteht die Gewandſchneider-Innung heute nicht nur aus Tuchhändlern, aber der altherfömmtliche Feſtſchmaus iſt zur bleibenden Erinnerung an die Sitten und Gebräuche der Urväter geblieben, und wurde derjelbe auch) geftern wiederum in der Väter Weije feftlich begangen Das

—6

1090

Diner, welches allerdings außer dem bereits erwähnten Grünfohl und Schweins- fopf noch mancherlei Gerichte enthielt, die jelbft dem verwöhnteften Gaumen un: jerer Vorfahren noch unbefannt waren, den Zeitgenofjen aber als erquifit erjchei- nen und dem Natsfellerwirt Herrn Kleift alle Ehre machten, nahnı einen recht feuchtfröhlichen Verlauf, wurden doch nicht weniger wie 39 Tafelreden gehalten, die durch ihren zum Zeil geiltiprühenden Snhalt dem „Schmauſe“ erft die rechte Weihe gaben. Stralfundiiche Zeitung, Jahrg. 142 Wr. 6.

16. Bhivelbein, 14. November. Daß die Dummen nicht alle werden, zeigt folgender Fall. In einem Dorfe im hiefigen Kreiſe lebt ein Bäuerlein, welches jeit längerer Zeit vom Rheumatismus arg geplagt wird. Zum Arzt zu gehen, wagt der gute Dann nicht. Nun kam Fürzlich ein vagabondierendes Weib zu ihm, und dieſer Flagte er jein Yerd. Die Alte wußte auch gleich ein probates Mittelhen, natürlich) gegen vorherige Zahlung von 3 Mk. MS dieje gezahlt waren, verordnete die „Hexe“ dem Mann, zur nächtlichen Stunde auf den Kirch: hof zu gehen, dort ſich auszufleiden und dann ein reines Hemde anzuziehen. Das nach) jollte der Rheumatismus verjchiwinden. Dies that der vertrauensjelige Pa— tient aud), geholfen hat's freilich nicht.

Straliundische Zeitung, Jahrg. 1900 Nr. 271.

17. Auch ein „Magier“. Nachitehend drucken wir zur Erheiterung unferer Lejer ein Schreiben ab, das ein Einwohner unjerer Stadt Stettin diejer Tage an die hiefige Viehhof8:Verwaltung richtete:

Sehr Geehrte „Verwaltung“! Sie werden sehr erstaunt über den Inhalt dieses Briefes sein. Ich bin Magier und möchte es gerne haben, was ich in diesem Briefe bitte. Ich möchte gerne bitten um Unschlitt (Fett) von einem schwarzen Böcklein, haben Sie also die Güte und besorgen Sie es mir, ich oder jemand wird am Sonnabend zwischen 6 und '/7 kommen und es abholen, es braucht ja nur 1 Pf. zu sein. Sollte es gerade kein schwarzes Böcklein sein, so muhs bei dem Thiere die Farbe schwarz mehr hervortreten, als weihs. Hingegen besser ist es, wenn die Farbe des Thieres schwarz ist. Und nebenbei bemerke ich, dahs die Unschlitt (Fettmasse) von 1.nen Thiere sein muhs. Ich muhs es nämlich zur Herstellung von Lichtern gebrauchen. Also in der Hoffnung, dass Sie meinen grohsen Wunsche, wenn Sie die Güte haben wollen, nachkommen, verbleibe ich mit aller Hochachtung

| Max Schmidt Stettin.

NB. Also, meine geehr ten Herren, haben Sie die Güte und be-

sorgen Sie es mir. Stettiner Neueſte Nachrichten VII. Jahrg. Nr. 264.

18. Alte hoſlage in Glowitz (Br. Stolp). Ueber das Feuer, das am Sonntag den 6. Januar d. %. in Glowitz ftattgefunden hat, wird von dort ge- jchrieben: Die beiden ver brain Gebäude waren ca. 150 Jahre alt und ganz und gar von Eichenholz: Fachwerk, jogar die Sparren und Balken teilweije. Sie ftanden im rechten Winkel zu einander und bildeten auf der wejtlichen und nörd- lichen Seite den Abjchluß des ehemaligen Kleinen, im Viereck angelegten und von Gebäuden umſchloſſenen Gutshofes. Die den Hof nad) Often und im Südoſten abjchliegenden alten Gebäude waren jchen Ende der fünfziger Jahre abgeriſſen worden. Im Eüden war der Hof durd) das ehemalige Herrenhaus begrenzt; diejes war ein kleiner niedriger, ebenfalls ganz in Eicyenholz ausgeführter und mit Strohdadh, welches nad) der Gartenfeite faft ganz bis an die Erde reichte, verjehener Baur.

ee * Er E5 yo 4

110

sn dieſem Haufe, welches mit ſeiner Hausthür nach Norden, genau dem abge brannten früheren „Thorzimmer“, jetigen Pferdeftall, gegenüberlag, wohnte ca. 30 Jahre der Pächter Herr Bluhm, Vater des jetigen Befigers von Giejebig, bis im Jahre 1856 der fpätere Yandrat, Geh. Reg.-Rat v. Puttkamer, nad) Slowig zog. Im zweiten Jahre ließ er dies alte Herrenhaus abreißen. In dem Eichenholz desſelben wie auch in dem der abgebrannten Gebäude ſteckte nach heutigen Begriffen ein hoher Wert, wenn man erwägt, daß die Ständer, beſonders aber die Eckſtänder, bis zu 20 Zoll im Quadrat Hatten und bei dem Abbruch des alten Hauſes die Ständer, welche alle durch und durch gefund waren, über Kreuz aufgetrennt werden und aus einem immer vier gemacht werden fonnten. Zwei Gebäude von diefem Kaliber find nun am Sonntag Abend ein Raub der Flammen geworden, und damit ift der lette Reſt der alten vielhundertjährigen ; Hoflage geſchwunden! Das „ZThorzimmer” war ganz originell und zwar „zwei⸗ jtödig” gebaut. Die Ständer der unteren Etage waren nur furz und oben durch ein jogen. „Plath-Stück“ verbunden, dann fanı die erfte Balfenlage, deren Köpfe \ nach) außen herausftanden und im Yaufe der Zeit ftarf verwittert und verkürzt waren, dann kam wieder ein „Plath-Stück“ und darauf die Ständer der zweiten Etage, dann das Rähm und darauf erft die Balfenlage des Heubodens, in welcher die Sparten eingefämmt waren. An der nördlichen, der Kirche zuge: fehrten Eeite diejes alten ehrwürdigen Bauwerkes ftanden in einem eichenen Riegel über der Ihoreinfahrt die Worte: „Was ic mir vorgenommen, ift durch Gottes Gnaden zu ſtehn kommen“. Joachim Heinrich von Puttkamer den 17. Yuly 1746. Die abgebrannte Scheune dürfte zur jelben Zeit erbaut worden jein.

Stettiner Nenefte Nadjrichten VIIL Jahrg. Wr. 10.

19. Ber. Rikerikiftengel. So heift der Blumenftrauß, der zu Hochzeiten umd Erntefeften gewicelt wird. Bemerkenswert ift der Stengel, an dem die Blumen fejtgewicelt werden. Man nimmt ein Hölzchen von etwa 20 cm. Xänge, das etwa 1 cm. breit ift. Die eine Hälfte desjelben wird jtielartig gerundet, nad) dem freien Ende verjüngt und mit Pferdehaaren unmunden, und zwar abived)- jelnd mit je einem weißen und jcehiwarzen, manchmal aud) rötlichen Ring. Mit dem legten Ringe wird ein aus verjchiedenfarbigen Wollfäden beſtehender Duajt befejtigt. Die andere Hälfte des Hölzchens wird an einer Seite abgerundet und die jeitlichen Kanten fein geferbt, damit der Widelfaden Halt befommt. Die Ueberreichung eines ſolchen Blumenftraußes durd) Mädchen an junge Herren gilt als eine Bevorzugung, doch hat der re 25 Pfennige dafür zu zahlen.

Sallentin, sr. Pyrit. R. Pelz.

20. Der Tierkauf in Wobbermin (Kr. Pyritzſ. Wenn ein Wobberminer ein Schwein gefauft hat, jo legt er den Strid, mit welchem er das Schwein ge— | führt hat, des Nachts unter das Kopfkiſſen. Dann foll dag Schwein im neuen Stalfe Ruhe befommen. Ä

Wenn ein Wobberminer eine Kuh verkauft und eine nene gefauft hat, To darf er die Glocke, welche die alte Kuh getragen Hat, nicht der neuen Kuh um: binden, ſondern er vergräbt die Glocke unter der TIhürjchwelle des Etalles, bevor die neue Kuh den Stall betritt, damit fie über die Stelle fortjchreitet. Für die neue Kuh muß eine neue Glocke befchafft werden. Die Kuh wird dann gut freifen und viel Milch geben.

Wenn ein Wobberminer ein Pferd gefauft hat, jo zieht er ihm einige Haare aus dem Schwanz und legt ſich diejelben Morgens unter die Suppenſchüſſel, während er die Frühſtücksſuppe ißt. Dann wird das Pferd ein guter Freſſer.

Stettin. A. Stubenraud).

111

21. Zeuerfegen. An dem gemölbten Thorbalfen des ſog. kleinen Thores bei dem Heinrich Rackowſchen Hofe in Zwilipp ift an der Innenſeite folgender Feuerſegen eingejchnikt:

YHSINRI x ATOR x ARETO x TENET x OPERA x ROTAJ x

Das S von SATOR ift weggehauen. Auf der Stelle iſt eine Bertiefung, die durch einen Arthieb entſtanden ift.

F. Asmus.

22. Was ſich die Wege-Polizei leiſtet. In der Nähe von D. im Kreiſe Dramburg ſtand bis vor wenigen Jahren eine Tafel mit folgender Bekanntma— chung: Dieſer Weg iſt kein Weg; wer es doch thut, muß drei Mark Strafe zahlen.

Neben einem Hohlwege in der Nähe von Belgard war vor Jahren eine Zafel mit folgender Mitteilung errichtet: Hier wird rechts gefahren; wer dies nicht unterläßt, zahlt 15 Silbergrojchen Strafe.

In dem Teil der Buchheide, welcher nach Binow zu liegt, ſtand früher ein Plakat mit folgender Bemerfung: Hier darf nur der Oberförſter bei Regen— wetter fahren!

Eine Beitungs-Correfpondenz aus Loitz, abgedrudt in der Stralj. Zeitung, Jahrg. 1900 Nr. 250, teilt folgendes mit: Wie man doch jeine Meinung än— dern kann. Am Ende des Dorfes Grapzow fteht ein Wegweijer. Am Anfange des Dorfes Keffin fteht auch einer. Früher behauptete der Kefjiner „Nach Graps zow 2 Km.” Der Grapzower meinte: „Nach Keſſin 3 Km.“ Der Grapzower ift erneuert, und feine jetzige Anficht ift: „Nach Keſſin 2 Km.” Dieje gleiche Meinung gefiel aber den Wegweijer in Kejjin nicht. Er ließ ſich neu anftreichen und behauptet num fteif und feſt: „Nach Grapzow 3 Km.” Oder follte der Weg von Keſſin nach) Grapzow wirklich 1 Km. länger fein als der von Grapzow nad Keſſin?

23. Bis Heuendorf 3 klm. Ein Bauer jteht vor einem Wegweijer, auf dem folgende Worte zu lefen find: „Bis Neuendorf 3 Elm.” Nachdem er län— gere Zeit gebraucht hat, um die Worte zu entziffern, fragt er einen des Weges fommenden Eingeborenen, wie weit e8 bis Neuendorf jei. ALS diejer erwidert, bi8 Neuendorf ſei e3 eine gute halbe Stunde, zeigt der Bauer erjtaunt nach dem Wegweiſer und jagt: Dor fteht doch dree Fleene Miel!

24. Allerhand Glaube aus Bwilipp. 1. Wenn die Frauen Wäjche aus: wringen, jo trachten fie darnach, daß das Wäſcheſtück nicht zufammendreht. Ge: ichieht dies doch an einem Ende, jo bekommt die Betreffende eine „Wiege“, d. D. fie muß in dem Jahr noch ein Kindlein wiegen.

2. Wenn eine ſchwangere Frau andere behorchen will und dabet durch das Schlüſſelloch jchielt (jchult), fo lernt ihr Kind das Schielen. So erzählten fid) zwei Frauen: „Du, weißt du auch jchon, daß das Heime Kind der Frau N. ſchielt?“ „O, die wird horft hewwe!“

3. Die erfte Frau giebt einem der liebe Gott, die zweite fommt von Menſchen, die dritte aber vom Teufel.

4. Jeder Menſch muß jein Zeil Leiden haben, entweder hier auf Erden oder fonjt nad) dem Tode. So fagte vor furzem eine Sdjährige Frau aus dem

112

Dorfe: „Wer fehnell ftirbt, das iſt auch nicht gut; der befommt jein Kreuz oben zu tragen." 5. Wenn der Kirchhof in den Zwölften geöffnet wird, d. h. wenn jemand in der Zeit begraben wird, ſo ſterben im ſolgenden Jahr viele Leute. F. Asmus.

25. Mittel gegen Kopfſchmerzen. Ein Knecht in Greifenhagen litt einſt an unfäglichen Kopffchmerzen, und fein Mittel wollte dagegen helfen. Da wandte er fi) an einen in der Stadt lebenden Schwarzfünftler, den Doktor Blutwurft. Diejer riet ihm, er jolle eine große Bütt mit faltem Waffer anfüllen und die Arme bis zu den Ellenbogen darein fteden; dann würde er gefund werden. Der Knecht befolgte den Nat, und alsbald wurde er von feinen Kopfſchmerzen befreit und hat ſeitdem nie wieder daran zu leiden gehabt. H.

Briefkaftennotizen.

Herr PBrivatdocent Dr. R. Petſch in Würzburg (Mergentheimerſtr. 24) erläßt in der Alemannia (Zeitfehrift für Sprache, Kunſt und Altertum bejonders des alemanniſch⸗ ſchwäbiſchen Gebiets) an die Freunde des deutſchen Volksliedes die Umfrage: Was iſt der Schatz? Aus Hinterpommern (sr. Stolp) teile ich dazu folgenden Keim mit:

Deine Mutter hat gejagt: Nimm dir feine Bauersmagd! Nimm dir eine aus der Stadt, Die ne jchlanfe Taille hat!

Tas Yiedchen „Dei Schat is a Reiter” it aud) in Pommern befannt. Weniger befannt dürfte folgende Strophe fein, die ich ebenfalls in Pommern gehört habe:

Mein Schatz ijt Trompeter, Trompeter muß fein;

Der Trom gebört dem Kaijer, Der Peter gehört mein,

Unſere Leſer, die ähnliche Verſe fennen, wollen fie mit Angabe des Ortes, in dem fie gejungen werden, an Herrn Dr. Petſch einjenden.

Herrn U. in Zw. Aus der Gegend von Lörlin teilt uns Herr W. Nerilius folgendes Sprichwort mit: Hei is as so er dehnsch Peerd, dat kam drei Dag’ vörm Raege tau Hus. Was will das Sprichwort befagen, und was it „dehnsch Peerd“? Sielleidh vermag uns auch ein anderer unferer Leſer usfunft zu geben,

Seren St. in Stettin. Sie jchreiben: „Woher ift die heilige Barbara _Sdut- patronin der Artillerie geworden? Beim hiefigen Artillerie-Regiment, bejonders beim Offizier— Korps, wird ihr Namenstag alljährlich) gefeiert.” Ach verweije dafür auf das „Rogaſener Familienblatt“ Jahrg. II Nr. 17—19, wo ic) über die h. Barbara gehandelt habe.

Seren U. Tr. Unbrauchbare oder wertloje Zujendungen pflegen aud bei ung in den PBapierforb, der allerdings recht Hein ift, zu wandern. Cine Rückſendung Ihrer auf Zettelchen gefchriebenen Mitteilungen ift daher nicht möglich

Berantiworil. Herausgeber: Oberlehrer Dr. U. Brunt, Stettin. Drud, Verlag und Berfand: A. Stranbe, Labes.

IT TER

ahr IX. Jahrg. J Blätter Ar./ 8.

Pommerfche‘ Volkskunde.

Monatsſchrift für Sage und Märden, Sitte und Brauch, Schwauk und Streid, Lied, Rätſel und Spradlihes in Pommern,

Herausgegeben von

Prof. O. Anoop ui und Dr. R. Saas.

——

Alle jen und Poſtan—

Die Ausgabe erfolgt am erften ß [ei b es N ſtalten nehmen Beftellungen ent— jedes Monats. Bezugspreis y ; gegen. Bei direftem Bezuge durch jährlich AM. I. Mat 1901. die Verlagsbuchhandlung portofreie Bufendung. Der Nachdruck des Inhaltes dieſer Blätter iſt verboten. Inhalt: Aberglaube und ——— in Pommern während des 16. und 17. Jahrhun derts. Kirchliche Gebräuche. Was iſt der Schatz? Beiträge zur pommerſchen Volksmediein. Johanniskraut. Kleine Mitteilungen. Litteratur.

Aberglaube und Zeichendeuterei in Pommern während des 16. und 17. Jahrhunderts.

Son Dr. A. Haas.

Aus dem Jahre 1637 weig Mikrälius V ©. 369 f. eine ganze Reihe von wunderbaren und auffälligen Veränderungen an der Sonne zu berichten.

Etliche Wocjen nad) dem Tode Bogislams XIV. beobachteten ſämtliche Paftoren zu St. Jakob von drei bis gegen vier Uhr die Sonne, wie jie anfangs ohne Strahlen, dann zur Hälfte jchwarz und bald ganz rot geworden iſt. Nach— dem jie dann ganz verſchwunden war, zeigte ſie ſich bald wieder ohne irgendwelche Strahlen und bekam in ſich einen ſchwarzen Balken. Darauf bewegte ſich eine ſchwärzliche Kugel um und durch den Körper der Sonne, bis dieſe wieder rot und endlich ganz blutig daſtand.

Ungefähr einen Monat vorher ſahen drei Ratsherrn in Stettin und ein ſchwediſcher Kämmerer, wie die Sonne gelblich ſtand und ein aſchgrauer dunkler teen, faft jo groß wie die Sonne jelbft, in ihr jichtbar wurde. Der Fleden hat gleichſam mit der Sonne gejtritten, und es jchien jo, als hüpfte und jpränge die Sonne, um ſich zu wehren, und als gäbe fie jeitwärts einen Glanz von fich, damit fie nicht ganz überzogen werden möchte. Darauf ergoß ſich eine hochrote Narbe um die Veripherie des Sonnenförpers, jo daß nicht wur fie jelbft, ſondern aud) ein großer Raum um fie herum blutrot ward, wovon auch die Yeute jelbit mit einem voten Schein behaftet wurden. Darauf wurde von neuem der Flecken und dann Wieder die Möte Demerft, und als ich diefer Wechjel wohl achtmal wiederholt hatte, wurde wieder die Sonne, wie ein gelber Atlas, jichtbar.

Im Juni 1637 ging die Eonne eines Morgens mit „hinter ſich gezogenen Strahlen” auf, ſodaß fie nicht anders als der Vollmond jtand und man lange Zeit mit vollen Geſicht hineinjehen Fonmte. Um dieſelbe Zeit Hat man zu Etettin

114

eines Abends einen Hof um die Sonne gejehen, welcher zu Roſtock doppelt und mit einen Kreuz geftanden haben foll. Hernach ift nordwärt$ an der Sonne ein runder weißer Zirkel bemerkt worden, worin ein Stüdf vom Regenbogen ge: Itanden hat. Endlich hat ein Pfarrer vom Lande berichtet, daB er im Norden einen Querbalfen und andere Zeichen „nicht ohne große Bewegnis“ gejehen habe.

Am 19. Februar 1638 ſah Jochim von Eicfftedt, als er ſich auf der kolbergiſchen Neife befand, die Sonne ganz blutrot und mit jchredlicher Geftalt, was er als Zeichen fommenden Unglüdes auffaßte, und diefes blieb auch nicht ans. Dem als noch in demfelben Jahre in Stettin die Peſt ausbrach und Eickſtedt fid) nad Straljund flüchtete, ftarb er dajelbft am 8. uni an diefer Seudhe.*)

Im Jahre 1667 wurden endlich in Stargard neben der Sonne vier Nebenfonnen gejehen, eine Erjcheinung, welche Chriſtoph Heinrich Rüel oder Rüels in einer eigenen Schrift behandelte.**) |

In ähnlicher Weije wie bei der Sonne, wurden auch beim Mond Be: obachtungen angeftelt. Am 15. Februar 1630 erjchien der Mond mit einem großen Hof, und gegen Norden ließ ſich ein anderes Zeichen, wie ein Mond— regenbogen, jehen, welches doch bald darauf in glänzende Strahlen, als Yanzen und Spieße, zerteilt ward und fich nad) Weſten bewegte und dort zerging. Im Jahre 1635 im Auguft ward. wiederum ein Mondregenbogen gejehen, worauf der Mond am folgenden Tage jo dunfel aufging, daß er bei zmei Stunden ftand, al8 wenn er verfinftert wäre. In demfelben Jahre ließ ſich nod) ein zweiter Mondregenbogen beobachten, und zwar zu eben der Zeit, wo Gartz a. DO. von den Kaijerlichen mit Lift erobert ward.

Zwei ausführliche Beobachtungen über den Mond liegen ferner aus dem Jahre 1636 vor.

Das erfte Wunder, welches den 6. Juli abends am Monde entjtand, ijt von dem Sculzen zu Briefen und einigen Sriegsoffizieren beobachtet worden. Der Mond zeigte fi) anfangs kohlſchwarz, doc Tieß jich allmählidy in jeimem Gentrum ein flarer Stern bliden. Hernach zog fich ein roter Bogen unter dem ſchwarzen Monde zufammen, und er jelbft ward dadurch rot und feurig. Darauf ging der feurige Bogen auseinander, und jeine Teile zogen fi) an jeder Seite des Mondes in die Höhe und verwandelten fich in Bilder, von denen das eine, wie ein roter Löwe, gegen Mitternacht, das andere, als ein feuriger Menſch, gegen Mittag ftand Beide drangen allmählich) auf einander los und ftießen über den Mond hin, jener mit den Vorderpfoten, diefer mit der Hand jo hart zufammen, daß fie zurüdpraliten. Darauf ward der Mann gegen Mittag zum Totenkopfe, und als diefer vergangen war, fand fich zwilchen dem Löwen und dem Monde ein kleines Menjchenbild, welches dem Monde mit einer Rute winkte und fi) dann zu Füßen des Löwen tot niederftredte. Der Löwe aber verivandelte ſich in einen Türfenkopf. Nachdem hierauf jämtliche Bilder ver: gangen waren, ftand der Mond wieder jchwarz am Himmel, und über ihm er: Ichien ein rotes Kreuz mit ſchwarzen Scheiben auf allen vier Eden. Unter dem Monde aber entjtand, nachdem auch das Kreuz vergangen war, eine feurige Nöte, in weldher eine Menge Volks wie mit aufgehobenen Händen gejehen wurde. Bald darnad) erhielt der Mond feine natürliche Farbe wieder.

Diejenigen, welche diejes Wunderzeichen genauer betrachten, ſo heißt es weiter in dem Berichte meinen, daß es bereits in Erfüllung gegangen fei: Und es läßt fich nicht leugnen, daß dieje Deutung berecht igt ift. Denn das Yand, welches der Mond darjtellt,

*) Mikrälius: Das Jahr 1638 in Balt. Stud. III ©. 154 fi. **, Der Titel derjelben lautet nach Telrihs a. a. TC. ©. 68: Chrijtoph Hein. Rüels Gedanden über die vier Neben-Sonnen, welche am 14. Juni 1667 zu Stargard geiehen find.

Stett. 1667. 8 Bogen.

115

war, zumal in der Umgegend von Pyritz, zu jener Zeit mit einem Schwarzen Trauerkleide überzogen. Darnad) ließ ſich ein fleiner Stern bliden, als die Faiferlichen Völker bei Schwedt über die Oder gingen und den Xeuten foweit Luft und Licht gaben, daß fie ihre Ernte von den Aeckern einheimjen fonnten. Hierauf zogen fich alle blutdürftigen SHeere, durdy den roten Bogen unter dem Monde angedeutet, zu: ſammen: Der mitternächtliche, jchwedtiche Yörwe jtie mit dem mittägigen Mo— narchen zujammen, daß fie e3 beide wohl fühlten. Der Mann gegen Mittag aber, nämlich der Kaifer, ward zum Totenkopf und jtarb. Auch der Fromme Landesfürſt von Pommern, der auch wohl ein Potentat war, wenn auch ein fleinerer al8 der römiſche Kaijer, drohte mit jeiner Krankheit, die ihn nac) des Kaiſers Tode überfiel, dem Yande wie mit einer Rute und legte fich tot zu des Yömwen Füßen. Der Türkenkopf hat fid) hernach auch in den barbariichen Völkern bliden lajien, die Freund und Feind gleich achteten. ES ward das Yand wieder ſchwarz und befam auch ein feuerrote8 Kreuz mit jchwarzen Eden, da die ganze Kriegsmadht, welche fidy bisher in Deutichland gehalten hatte, auf das arme Sand losging. Und das Volk in der feurigen Nöte was bedeutet es wohl anders, als die armen Pommern, die bis über die Ohren in diefer Glut ſtecken. Wie Gott aber dem Monde jeine natürliche Farbe, jo wird er auch dem Yande feine alte Ruhe in Gnaden wieder verleihen.

Dies ift das erfte Zeichen, welches am Pfingſtmontag zu Pyrig am Monde beobachtet wurde.

Nicht weniger wunderſam iſt das andere Zeichen, welches am folgenden Zage abends um 9 Uhr von einer wegen ihrer Frömmigkeit und Aufrichtigfeit wohlbefannten Matrone und deren Dienerin wahrgenommen wurde.

Durch den Mond, welcher etwas dunkel jtand, ging zuerjt ein jchwarzer und danı ein fenerroter Balken. Darauf fand fic in dem Monde von Abend gegen Morgen ein jchwarzer Reiter mit einem Schwert, welcher jich gegen einen feindlichen Angriff, der ihm außerhalb de8 Mondes begegnete, hat wehren müſſen. Hiernad) brannte e8 im Monde wie eine Stadt mit einem vieredfigen Turme, und e8 famen verjchiedene, leicht erkennbare Bilder hinein, wie ein Polacenfopf, ein Mönchsfopf, ein Totenkopf, dann wieder ein PBoladen: und ein Mönchskopf und endlich ein natürlicher doppelter Adler mit ausgeipreiteten Flügeln, ganz jo, daß man ihn mialen Fonnte. Darnad) lief der Mond wieder unter die Wolken.

Es jcheint, daß die Bedeutung diejes Wunders uns täglich fommt md uns gleihjam in die Hand wachje und in den eriten Stücken bereits erfüllt jet.

Im Juni 1638 jah Frau von ©ünterberg, die Hofmeifterin der in Wollin wohnenden Herzogin Sophia, mit ihren Mlägden eine eigentüntliche Er: Iheinung am Monde. Zuerſt befand fi) im Monde em Kreuz, hernach ein Schiff, in welchem zwei Menſchenköpfe waren, und endlich jchredliche Flammen, welche zu drei Malen daraus hHervorzüngelten. Drei Tage nad) diejer Er- ſcheinung ijt die Hofmeifterin todfranf geworden und hat damals alles, was jie geiehen, umſtändlich erzählt.*)

Aud) andere Gejtirne wurden gelegentlich auf aktuelle Ereignijie gedeutet. AS Kurfürft Georg Wilhelm von Brandenburg 1633 die Yeiche des Königs Guftav Adolf nad) Wolgaft geleitete und bei diejer Gelegenheit auch nad) Stettin fam, um dem damals fchwer erfrankten Herzog Bogislaw XIV. emen Beſuch abzuftatten, ließen ſich plöglid) am helllichten Tage zwei Sterne, Venus und Merkur, am Himmel jehen.**) Im Jahre 1623 ereignete ſich nad) Mifrälius IV ©. 143 der beiden oberjten Planeten, Saturn und Jupiter, große Zuſammenkunft im feurigen Triangel, die nur alle 800 Jahre ſich begiebt und

H Mikrälius: Tas Jahr 1638 in Balt. Stud. III ©. 154 ff. **) Mifrälius V S. 308.

Ba Fer... le 116

der ganzen Welt eine große Veränderung anzudeuten pflegt.*) Mikrälius fügt hinzu: „Gleichwie der große Komet, der vor 5 Jahren erihien, . . . . jene Wirfung kräftig angefangen hat, alfo hat nun die Welt immer etwas mehreres fraft diefer Conjunktion durch Gottes Verhängnis zu erfahren; dannenhero aud) eben in diefem Jahr allenthalben der allgemeinen Unruhe nachgejeßet ward.” Im Jahre 1630 wurden an demjelben Tage, wo SXafobshagen eingeäjchert wurde, in Stettin morgens früh zwei Negenbogen und um Mittag Mond und Venus zu gleicher Zeit gejehen.**)

Mehrere Höchft wunderbare Sterngebilde entdeckte Jürgen Heinrich von Borde am 20. Februar 1638 auf der Rückreiſe von einem polnischen Dorfe, wo er Einfäufe gemacht Hatte. Abends um 11 Uhr jah er im Südweften einen Stern faft von der Größe des Mondes. In dem Stern zeigte jid) ein doppelter Adler, und auf deifen Köpfen ftanden zwei Eleine hellleuchtende Sterne, welche nicht anders als Pichter brannten. sur rechten Eeite des Eternes wurde ein Schwert von ziemlicher Größe geichen, deilen Spike nad) Nordweiten, das Ge: fäß nad) Südoften gerichtet war. Auf der Linken Seite befand fid) eine blutige sahne oder Standarte. Bald darauf. ift ein kleines Sterncdyen aus dem Often gelommen und an die Seite des großen Sternes gegangen. Darnach iſt der halbe Stern mit dem halben Adler weggefonmen und aljo zugleid mit dem

Heinen Sterne fehlennig nad) dem Abend zu gegangen... . Diele veunte deuteten dieſes Zeichen auf einen großen Stoß, welcher dem römijchen Reiche drohte. ***) Fortſetzung folgt.)

Kirchliche Gebräuche.

Die Gottesdienſte der evangeliſchen Kirche entbehren alles äußeren Prunkes, aller auf die Sinne wirkenden Veranſtaltungen. Man ſollte meinen, daß nun im Laufe der Zeit keine Wandlungen vorkämen, daß alſo der Gottesdienſt heute dasſelbe Gepräge tragen müßte wie vor langer Zeit. Das trifft aber nicht zu. Einzelne Gebräuche verſchwinden, und andere treten an ihre Stelle. Die Inhaber der kirchlichen Aemter geben ihren Amtshandlungen einen andern Ausdrud als ihre Vorgänger, weil jeder Eigentümlicdjfeiten hat, die ſich aud) in der Art jeines Wirkens zeigen. Dieje Eigentümlichfeiten waren früher mehr ausgebildet, es gab mehr Originale; heute fommen die Menjchen durch den mächtig entwicdelten Ver— fehr in engere Berührung, bei der die Eden und Kanten eines jeden abgejchliffen werden. Endlich äußert fi) auch die Andacht der Gemeinde in anderer Weife: eine Heine Ablenkung auf Nebendinge, ein heiterer Zwiſchenfall that frommen Ge: fühlen feinen Eintrag, die Aufmerfjamfeit wurde dadurd) vor Erjchlaffung be: wahre. Mit dieſen Ermägungen find die nachfolgenden Darftellungen einiger firchlicher Gebräuche in Callies, wie fie vor mehr als 40 Jahren beftanden, zu betrachten.

Am heiligen Abend vor dem Weihnachtsfejte nachınittags un 6 Uhr gingen viele Eltern, meiftens aber wohl nur Väter, mit den erwachjenen und halberwachfenen Söhnen auf den Kirchturm. Die Treppe war nicht erleuchtet, jeder mußte ſich jein Sechjerlicht mitbringen. Die Jugend Hletterte in das unter den Dache be- findliche Gebälf; ein dabei auf die Untenftehenden fallender Rantoffel oder ein zalgliättropfen gaben Anlaß zur Heiterkeit. ES wurden Weihnachtslieder an:

*) In diefem Sinne behandelte das Ereignis der Mathematiker D. Yanrentius Eich: ſtadius in einem deutjchen Diskurs und in einer lateiniichen ration, die er in der Star— gardifhen Schule gehalten Er \ Druck gegeben bat. Vergl. Miträlius IV S. 143 f.

*x) Mikrälius V ©.

***) Mikrälius: Das Fahr 1635 ın alt. Stud. III S. 154 ff.

117

dächtig gejungen, darunter der „Quempas“ (nach dem Anfange eines Lateinischen Liedes: Quem pastores laudavere), und man fehrte in Feftftimmung wieder heim.

Die Vormittagsgottesdienfte an den drei großen chriftlichen Tgeften wurden mit einem Cingangsliede ohne Orgelbegleitung eröffnet. Die Lieder ftanden ein für allemal feft: zu Weihnachten „Ein Kind geborn zu Bethlehem" ; zu Oftern „Wir danfen dir, Herr Jeſu Chrift, daß du vom Tod erftanden biſt“; zu Pfingften „ALS Jeſus Chriftus, Gottes Sohn.” Bei Orgelbegleitung wurden damals noch Zwiſchenſpiele zwiichen den einzelnen Zeilen angebracht; diefem Be: dürfnis trug nun der VBorfänger (Kantor) bei den angeführten Liedern mit jeiner Stimme Rechnung: er wiederholte die legten 2 oder 3 Silben der eben ge: jungenen Zeile und führte damit zum Anfangston der neuen hinüber. Das Hauptlied wurde doppelt, mit Orgel- und Inſtrumentalmuſik, begleitet. Letztere führte die unter Yeitung ihres vorzüglichen Dirigenten Draheim gutgejchulte jtädtifche Kapelle aus. ALS Entjchädigung für dieſe Yeiftung durfte das Muſik— korps am Anfange des Jahres in die Häuſer gehen und nach dem Spielen eines Chorals ein Geſchenk in Empfang nehmen, das meiſtens in 21/2. oder 5 Silber: grofchen beitand.

Am Karfreitage wurde die „Baifion“ gejungen, das 26. und 27. Kapitel des Matthäus, in Stimmen verteilt, in alter Necitativ-Weije, mit eingelegten Geſangbuchſtrophen und geiftlichen Arien. Die O Orgelbegleitung beſtand nur aus Grundbaß und gebrochenen Accorden. Es gab Rollen für Jeſus, Judas, Petrus, Caiphas, Pilatus, Pilati Weib, Ancilla T und II (erfte und zweite Magd), die falſchen Zeugen; die Rolle für die erzählenden Worte wurde Evangelift benannt. Die Geſangbuchſtrophen und Arien wurden von der ganzen Gemeinde gejungen, ebenjo auch die Chorftellen des Bibeltextes, 3. B. „Weisſage uns, Chriſtus“ ꝛc. Die Aufführung fand ohne Mitwirfung eines Geiftlichen jtatt, fie wurde vom Kantor veranjtaltet und geleitet. Der von den Geijtlichen angeftrebten Abſchaffung widerjeßte man fich mit allen Kräften, denn es galt einem alten geheiligten Brauche, der vielleicht noch aus Ffatholiicher Zeit ſtammt. Der Kantor erhielt anfänglich feine Vergütigung aus der Stadt: oder Kirchenkaſſe, ging aber mit jeinem Schüler: Sängerchor in jede3 Haus, um nad) Abjingen eines Yiedes eine Geldjpende zu empfangen (Kurrendejingen). ‘Diefe Gerechtſame wurde von der Stadt jpäter gegen Entihädigung aufgehoben und dabei gleichzeitig die früher frenvillige Auf: führung der Paſſion den Kantor zur Pflicht gemacht. Die Nollen Evangelift, Jeſus, Pilatus und Caiphas wurden vor Männern übernommen, die übrigen von Schülern. In den Evangelijten teilten jid) des großen Umfangs wegen zwei, meiſtens Vehrer; den Jeſus jang viele Jahre ein ehrjamer bejahrter Bürger mit grauem Haar (Ende der fünfziger Jahre der Schreiber diejes); Caiphas und Pilatus waren in der Perjon eines Bürgers vereinigt, dem mehr Intereſſe zu: gewendet wurde, als allen andern. Er war rothaarig und hatte ein gerötetes Antlig, ftraffgejpannte Haut, und wenn er jang, wurden lange, blendendweiße Zähne jichtbar, Kopf und Stimme zitterten, und die Hals- und Gejichtimusfeln traten fräftig hervor. Das Alter des Jeſus und das rote Haar des Hohen priejters ftörten niemand, da Kritif einem jeden fern lag; es gab wohl nur wenige, die id) Jeſus oder Caiphas anders vorftellen mochten. Die Stimme des Evan- geliften lag im eingejtrichenen ce und jeiner nächften Umgebung, die des Jeſus im eingejtrichenen f, die von Caiphas und Pilatus vom eingeftrichenen e bis zum eingeftrichenen f. Die Evangeliften glätteten jic) vor Beginn die Kehle manchmal durch ein rohes Ci, der Hohepriefter aber jchmierte fie mit einem Stüd fetten Sped, da er meinte, danach fei die Stimme am klarſten.

Es iſt 2 Uhr nachmittags. Mit der Eleinen Kirchenglode wird ein Zeichen gegeben, und jung und alt ftrömt in Scharen zur Kirche, das gejchriebene Text:

——

buch (durch das ſtarke, weißgraue Büttenpapier und die prächtigen Initialen oft auf ein bedeutendes Alter hinweiſend) in der Hand; die Kirche füllt ſich bis auf den letzten Platz, denn nur Kranke und Unabkömmliche bleiben zu Haus. Die Gemeinde ſingt:

„Seht, mein Jeſus geht zum Leiden,

Seele, folge ihm nur nach;

Er entzieht ſich aller Freuden,

Ringt und ſeufzet Weh und Ach!

Um für Dich nunmehr zu büßen,

Muß er blut'ge Thränen gießen

Und von Gott verlaſſen ſein.

Trübſal, Angſt und Not und Pein

Stellt ſich nun bei Jeſu ein.“

Darauf ſetzt der Evangeliſt kräftig ein; Jeſus folgt in ſanfter und ruhiger Art. Ernſte Stimmung und Andacht ſind eingetreten und halten vor, bis der Hoheprieſter fragt: „Antworteſt du nichts zu dem, was dieſe wider dich zeugen?“ Da muß jeder Caiphas ſehen, und wenn die Chorbrüſtung dem Sitzenden den Blick nicht geſtattet, ſo erhebt er ſich von ſeinem Platze. Das ruft natürlich eine kleine Unterbrechung in der Andacht hervor, und das wiederholt ſich, ſo oft Caiphas und nachher Pilatus fingen. Der Schmerzensruf Jeſu „Eli, Eli, lama asabtlıani” jteigert den ernften Eindruck wieder aufs höchſte, und die eintretende Pauje nad den Worten „Aber Jeſus ſchrie abermal laut. und verjchied” wird von jedem mit einem jtillen Vaterunſer ausgefüllt. Nunmehr ſetzen kräftige Accorde der Orgel ein, das Regiſter Tremulant läßt die Töne nur ſtoßweiſe und zitternd hervor: fommen, loje Fenftericheiben tönen jchnarrend mit, das Erdbeben wird möglichſt veranjchaulicht. Dies iſt der Augenblick höchſten Empfindens, bejonder3 bet den Kindern, denn Gänjehaut überläuft jie. (Wer denft fpäter nicht mit Vergnügen an einen Augenblif zurüd, in dem Grauen ihn in eine jo fremde Haut zanberte.) Mit den Worten „Wahrlich, diejer ift Gottes Sohn gewejen” hört das Erdbeben auf, und die Aufführung geht ruhig zu Ende. Eine Taſſe Kaffee und ein freund: licher Händedrud vom Kantor entjchädigt reichlich jeden Mitwirkenden, und man trennt jich mit „Wiederfehen übers Jahr!“

Seit mehr al8 40 Jahren ift diefe Aufführung abgejchafft, was gewiß viele bedauert, wenige gutgeheißen haben. Mag man über ihren Wert für das religiöie Leben ftreiten, eins fteht feit: die damaligen Calliefer hatten den Text der biblitchen Leidensgeſchichte Jeſu faft ganz wörtlich inne, was beim heutigen Geſchlecht wohl jchwerlich der Fall ift.

Der Kantor Franz, gleichzeitig Yehrer und Organift, hatte ein jehr feines muſikaliſches Gehör und große technijche Tertigfeit im Orgel: und Geigejpiel. Bei ſtark ausgeprägtem Nechtsgefühl war er von leicht erregbarem Temperament. Er fonnte die von den Alten mit Vorliebe angebrachten Schnörfel in den Kirchen: melodieen nicht leiden. Das mußte der Tuchmachermeiſter K., der ınit einer Stimme begabt war, gegen die das Orgelregijter Mixtur einer Aeolsharfe glich. Wenn K. num jchnörfelte, 30g der Kantor ein paar Negifter mehr; das merften dann die Juchmacjergejellen, nahmen Partei für K. und jchnörfelten mit, und die Stärfe der Orgel wurde übertönt. Da kam es wohl vor, daß der Kantor mit der linfen Hand weiterjpielte, die rechte drohend gegen das Tuchmacherchor ballte und den Dpponenten Zornesworte zurief. Solche Nörgelei ſaß aber nicht tief; denn ein gutes Andenken ift dem längft verftorbenen Kantor zuteil geworden.

C. Brunf jen.

ne e—e—— e e

119

Was if der Schatz?

Bon Robert Petſch in. Ritvzburg.

Auf meine Ilmfrage nad) Volfsliedern, in denen die verjchiedenen Stände und Berufsarten von jeiten des heiratsluſtigen Mädchens einer Kritif unterzogen werben, find mir aus vielen Gegenden Deutſchlands reiche Beiträge zugegangen. Auch aus Pommern erhielt ich eine fehr wertvolle Mitteilung, nämlich das nach: folgende, 14jtrophige Yied, das fi) von den meijten ähnlichen durd) einige be- jondere Züge unterjcheidet. Zunächſt find die Strophen unter einander nicht jo feft verzahnıt wie bei den Yiedern, die an Stelle des einen, abgewiejenen Freiers einen andern jegen („Viel Lieber will ich einen Schuiter nehmen”). Vielmehr find die einzelnen Teile durch ein rein äußerliches Mittel zujammengehalten, ähnlic) wie in der Gruppe: „Mein Schatz ift ein Schneider, ein Schneider muß e8 jein.“ Aber während hier der gleiche Anfang das Bindemittel abgiebt, finden wir im pommerjchen Yiede den Refrain, den Kehrreim. Yeider ift mir durch die freundliche Einſenderin, Fräulein Yuile Dräger, die den Text in der Nähe von Stettin fernen lernte, die Weiſe nicht initgeteilt worden. Doch jcheint mir das ganze ein Tanzlied zu fein. Kundigere mögen enticheiden, zu welchem pommer— ihen Tanze die Worte ſich am leichteften fügen. Ch alle Strophen durchweg volfstümlich find, wage ich nicht zu entjcheiden. Hie und da ſcheint der Schul: lehrer nachgeholfen zu haben. Die loje Berfettung der einzelnen Strophen erlaubt ja jede beliebige Erweiterung. Natürlid) find mir weitere Varianten des Tertes erwünfjcht.*) |

1. Wat nehm ik mi ens vör en Manı, Wenn mi mäl fümmt dat rigen an; Ick mutt mi doch bequemen, Uck mäl nen Dann to nehmen. (Nefrain:) Denk mäl en bitfen näh, jä, jä, Denf mäl en bitfen näh.

2. En Handwerfsmann iS mi to jchlecht, De fin Kapitäl up'n Puckel drögt. Ick kann em gär nid) liden,

De let jich immer driwen.

3. En Komödianten mag id nid), De Kerl hätt tweerlei Gejicht; Det Abens is he jchminfenrot, Un Morgens jüht he ut a8 en Dod.

4. En Kopmann, ja, de iS wol good, De hätt ud wol fin lewet Brot; Dod) fann he banfrotteren,

Denn mutt he vel entbehren.

. En Seemann fteht mi ud nid an, Wil he to licht verjupen fann. Uck iS dem Seemann nid) to trugen, De hätt im Utland ud noch Frugen.

. En Jäger is en netter Mann, Et kümmt em nicht up't Küſſen an.

or

er}

——

*) Für die richtige Wiedergabe der Mundart kann ich keine Verantwortung übernehmen.

120

Doc), lätt man ut de Arm em rıt, Dann hätt he glif en anner Brut.

. En Gutsbefiter is en Mann, De jine Fru ernähren Kann. Doc fteht de Rips un Raps nid) good, Denn hungert be toleßt nod) doot.

8. En Doktor i8 mi ud nich recht, Verſteht he nüſcht, fureert he jchlecht. He jpredt latinſch un dit un dat Un meet am End denn doch nid) wat.

9. De von’t Juſtiz, dat fin de Herrn, De jupen vel un Ichmeicheln gern. Doch kümmt dat up dat Frigen au, Wet Gott, dat giwt fen jchledhtern Mann.

10. En Köjter, de is mi to dull, De haut de Jungs den Pudel vull. Un fäft de Fru de Supp nid recht, Dann friegt je wat mit'n Stewelfned)t.

11. En Bajtor iS dat allerbeit, DA fümmt de Fru oft up de Köſt. Da bruft je nic) to borgen, To hungern un to jorgen.

12. Doch find de Papen et gewennt, Schon jung to frigen a8 Student; DA mutt de Fru lang wacdten, Bor Lew mutt je verſchmachten.

13. Drum, lewe Jungfern, denfet dran, Un nehmt jug feenen jungen Manı; Denn bruft ji nid) pareeren,

Un dit un dat to hören.

14. Un fümmt mi mäl dat Frigen an, Nehm ic en ollen, blinden Mann, Dit 50duſend Däler Geld,

Und füß ihn, wenn et mi gefällt.*)

=!

Beiträge zur pommerfden Bolksmedicin. Von Dr. A. Haas, ' (Fortſetzung aus Jahrg. VIII.)

242. Wider die Taubheit. Nimm Zwiebeln, und nachdem du ein rundes

Loch in der Mitte gemacht, Fülle dasjelbe völlig mit Tel. Darnad) röjte fie

am euer fein fachte und ziehe das äußerfte Häutlein ab, ftampfe e8 zufammen

und lege e8 warm auf das taube Ohr, um das Gehör wiederum zu gewinnen. Henkenhagener Arzneibuch II Xr. 78.

| 243. Das verlorne Gehör wieder zu erlangen. Nimm 1 Pfund dcS aller:

feinjten, reinjten Provencer Del und löje darin auf 1 Quintlein Kampfer, welcher

| *) Andere Faſſungen diejes Liedes hat Dr. A. Bruuk in den „Beiträgen zur eich. und Atkde. Pommerns“, Stettin 1808, S. 264 fj veröffentlid)t.

121

mit etwas Tel in einer Reibſchale fein abgerieben und fo nad) und nad) in Auf: löjung gebradt wird. Dann jeße man hinzu 30 Tropfen Zimmtöl, 10 Zropfen Anisöl, 10 Zropfen Spitöl und mijche jolches wohl unter einander. Dann thue man noch hinzu ?/2 Lot Ochienzungenwurzel oder Alfanawurzel Radix Auchusa tinctoria seu Alcana spuria Scorpione in das Del gethan und darin liegen laſſen, welche eigen[tlicy] demfelben die befte Wirkſamkeit geben.

Bon Vorgejchriebenen tränfe ein bischen Baummolle an und lege dies täglich erneuert in die Ohren. Diejes, fo täglid) gebraucht, bringt ficherlich daS ver: Iorene Gchör wieder.

Henkenhagener Heilbuch Nr. 33.

244. Wider das Klingen in den Ohren. Drei Tropfen Urin des Pati⸗

enten, ind Ohr alle Morgens früh warm eingelafien, Hilft deu ab. Denfenhagener Arzueibucd II Wr. 69.

245. Wider das Klingen der Ohren. Ein ſtarkes Decoctum mit Wegerid),

in weißem Wein gemacht und alfe Morgens getrunken, hat gute Wirfung. Ebenda Nr. 69.

246. Verlorene Gehör wieder zu erlangen. Binde die inmwendige Fußſohle

de8 bei Tage getragenen, nod) warmen Strumpfes über Nacht auf das Ohr. Nenitettiner Zauberbud).

247. Berlorenes Gehör wieder zu erlangen, j. Jahrg. V. ©. 73.

LIX. Trunkſucht. | 248. Mittel gegen die Trunfjudt. Man jege einen grünen Yaubfrojch in ein Gefäß und töte ihn durch aufgegofienen Schnaps. Wenn der Froſch tot ift, gießt man den Schnaps ab umd giebt ihn dem Säufer zu trinfen.

Tramburg u. a.

LX. Aeberbein.

249. Um ein Ueberbein zu beſeitigen, hämmert man ces mit einem Dengel⸗ . hammer morgens und abends bei abnehmenden Mond einige Tage hinter einander. nuhlmorgen bei Torgelow. G. Gaude.

LXI. Arin.*) 250. Urin zu befördern. Zerreibe die Blaugilgenwurzel, ſie in weißen Wein, e8 befördert den Urin trefflich. Henkenhagener Arzneibuch II Nr. 59. 251. Den Urin zu befördern. Eiſenkraut, in Waſſer gekocht, treibet den Urin über die Maßen, aber man muß das Decoctum trinken; das Kochen

wills nicht allein thun. Ebenda II Nr. 44.

LXII. Beitstan;.

282. Man glaubt, daß Kinder, die am Veitstanz leiden, von Gott mit dieſer Krankheit beſtraft ſind, weil ſie in kindlichem Uebermut die infolge hohen Alters unbeholfen und linkiſch gewordenen Bewegungen ihrer Eltern oder Groß— eltern nachgeäfft haben.

Inſel Nügen. LXIII. Berbrüßen.

253. Wenn man mit heißem Waſſer gebrühet it. Nimm die Wurzel von sarrenfraut, und wenn du fie wohl zerrieben haft, milche etwas rohen Rahm

* Vergl. Jahrg. VI S. 141 f.

122

darunter: jo haft du eine herrliche Salbe fürs Verbrühen. Wer Eigenwig hat, der kann eine Salbe ihm davon machen, um diejelbige ſtets bey und um jich zu haben.

Henfenbagener Arzneibuch II Nr. 81.

LXIV. Berrenkung. 254. Wenn ein Pferd oder Menſch jid) was verrenfet hat, Kien Öhl 1 Spiritus Nitri 1 Bitriol CHE 1, Zerpentin Ohl 1 Petri Chl L 5; Bigll SHE, 1, Hirſchhorn CHI (Sreifsivalder Arzneibuch Nr. 8. 252. Ohlgum, pohlgum 1 8 Spider Ohl 1, Johannis Ohl 15% Wacholder hl 1, Wenn ein Menſch ſich gedruckt oder verrenft hat, damit zu ſchmieren.

Greifswalder Arzneibuch Nr. 14. LXV. Verſtauchung.

256. Vor verdränte Glieder oder Gelenke. Schmiere mit Fliegenſpiritus warm beim Feuer, daß es einziehet. Henkenhagener Arzneibuch J.

LXVI. Berſtopfung.

257. Für constipation oder Verhärtung des Leibes.

Mache ein Zöpflein von weißer Seife und jtede es ins Fundament aus— wärts. Es ijt cine nicht geringe Arznei für Verhärtung des Yeibes.

Henkenhagener Arzneibuch IE Nr. 98.

258. Wider einem verhärteten Leibe. So du verhärtet biſt im Zweifel im Leibe, iſt die gelbe Galle Urſache daran: iſt nichts, ſo koche Bingelkraut mit einer Brühe oder Suppe anſtatt anderer Kräuter und laß ſie nur halb gekocht ſein. Dieſe Suppe wird nicht allein den Leib ſchlipfrich machen und öffnen,

ſondern auch die Urſache benehmen. Henkenhagener Arzneibuch II Nr. 62. 259. Geregelten Stuhl zu haben. Scrape die Ninde vom Fliederbaum, von ımten nad) oben, nüchtern einzunehmen. Neuſtettiner Zauberbuch.

260. Wer verſtopft iſt, muß Thee aus Walnußblättern trinken.

Inſel Rügen,

LXVII. Warzen. 261. Wer Kröten mit der bloßen Hand anfäßt, bekommt Warzen.

Aus Hammer, Mr, leckermünde. Bat. auch Jahrg. III ©. 67 und 148, IV 143, VI 32, VII 8% 262. Warzen und Muttermale verjchwinden, wenn man diejelben ftill- [chweigend mit einer Zotenhand beftreidht, doch) muß man. dabei unhörbar die Worte: „Im Namen Gottes” Tagen. kreis Grimmen. Frau Paſtor Klütz in Trantow. 263. Man nehme ein Stück Speck, mache damit über jede Warze drei Kreuze und werfe dann den Speck unter die Traufe; wenn der Speck da verfault it, find auch die Warzen verjchwunden. Aus Stolp. O. Knoop.

123

LXVIII. Waſſerſucht.

265. Sanikelblätter in Waſſer gekocht und als Thee getrunken, beuget der Waſſerſucht vor. Henkenhagener Arzneibuch J.

266. Wider die Waſſerſucht. Tauſendgüldenkraut, gemeiniglich gebraucht, beuget der Waſſerſucht vor, daß ſie nicht Raum gewinne, und hilft, wenn ſie ſchon im Leibe iſt, nämlich wenn man das Decoctum davon in Bier trinket.

Henkenhagener Arzneibuch II Nr. 40.

267. Wider die Waſſerſucht in den Schenkeln. Für Schenkel, die mit Waſſer beſchwollen ſind, iſt dieſes gut und heilbar. Man ſiede Hafer in Waſſer, bis er weich werde, darnach halte die geſchwollenen Schenkel über den Qualm, bedecke das Gefäß mit einem leinen Tuch, damit der Qualm ſich nicht verziehe; ſo wird es Blaſen oder Beulen geben, die nach dem Aufgehen eine ziemliche Quantität Waſſer und verderbter Materie von ſich geben werden. Ein wenig friſche Butter heilet ſie bald wieder. So die Kur das erſte Mal nicht voll— kommen ſei, ſo thue man dasſelbe öfters. Henkenhagener Arzueibuch II Nr. 100.

268. Ein probat Mittel vor die Waſſerſucht. Alſo, wer die Waſſerſucht hat, der komme her und nimm ein Quart gutes ſtarkes Bier, mache dieſes in einen reinen Topf, nimm 1 oder 2 Hände voll Krußel von Blättern und mache die darein; alsdann mache den Topf feite zu, daß Feine Luft hereinfomme und lajfe e3 zwei Stunden lang gutefochen; wenn diejes vorbei ift, alsdann trinfe davon, wenn du Durſt Haft und wenn es Alles in einem Tage ausgetrimfen wird. Wenn diefes jo gebraucht wird, jo wird. das Waller alles von dem Patienten durch das Gemächt ablaufen, und wo die Waſſerſucht aufgebrochen ift, auch; und wird in wenigen Zagen gejund fein. Diejes Mittel ift für wahr befunden und jehr. probat. Henkenhagener Arzneibuch III ir. 144.

269. Gegen Waſſerſucht. Ihue von deinem Urin in eine Scyweinsblaje und hänge diefe dann in einem Schornfteine auf. Mit dem Verdunften des Urins nimmt die Krankheit ab. Nachher vergrabe die Blaje im Dunghaufen.

Neuſtettiner Zauberbuch. Johanniskraut.

Ueber mannigfachen Aberglauben und Brauch, welcher mit dem Johannis— fraut verknüpft ift, ift bereits im früheren Jahrgängen (I ©. 18, V ©. 106, VI S. 38 ff, 95 und 107, VIII S. 139 f.) berichtet worden.

Int folgenden können wir einen neuen Beitrag zu demjelben Ihema liefern, den wir Hn. Kaufmann ©. J. Strömer in Stettin verdanfen. Derjelbe hat uns ein ungefähr 50 Jahre altes, handjchriftliches Blatt in Folio überliefert, dejfen Inhalt wir im Folgenden wörtlich wiedergeben.

Tugenn und Wirfung der heiligen Johannis-Wurzel.

Erjtlid, wer diefe Wurzel bei fich trägt oder in jeinem Hauſe hat, der kann nicht bezaubert werden.

2. Wer einen Zauberer erkennen wollte, es mag ſein bei Hochzeiten vder andern Gaftmahlen, der nehme dieje Wurzel, lege fie unter das Tiſchtuch, daß niemand ſiehet; iſt nun ein Zauberer oder Zauberin vorhanden, wird ſie ganz bleich werden und fir Aeungſten nicht ſitzen können, wird auch gleich weggehen müſſen.

3. Auch iſt die Wurzel ſehr gut vor die Jerde und Rind-Vieh, wenn ſie von böſen Leuten behext wären, ſo daß die Pferde, Ochſen oder Kühe ganz ver— dorreten und nicht freſſen wollten, den ()) thue man dieſe zur Zeit des Vollmonds in Waſſer, beſprenge damit Vieh und Pferde, henge ein Stück

124 --

Zu) in ſolches Waſſer, wilche fie damit ab, jo werden ſie wieder an Fleiſch zu: nehmen. Dieje Wurzel kann auch unterm Futter von Vieh gefreffen werben.

. 4. Wer mit Flüßen behaftet, die von Feuchtigkeit herkommen, der weiche diete Wurzel etliche Stunden in Wein und binde fie die Nacht auf den Naden und laß fie bis früh Morgens liegen, jo zieht jie die Hauptjchmerzen aus und vertreibt den Schwindel.

5. er die Kolif oder innerlich Reifen in den Dürmen bat, aud) wenn jich in einem Weibe die Mutter reget, davon große Schmerzen entjtehen, jo nehme | eine Mannsperfon von diefer Wurzel das Männlein, eine Weibsperſon aber das Weiblein, lege fie in Wein oder Bier und trinfe fein oft davon; es wird fidh jolche Krankheit Stillen.

6. Wenn jemand bejcjrieen wäre, e8 mögen jein erwachſene Perjonen oder Kinder oder aud) das Vieh, in welchem ‚zall das Herz zittert, die Zähne wadeln, der nehme ein Stüdlein von diefer Wurzel, lege es auf glühende Kohlen, räuchere jid) oder das Vieh damit, es wird ihm geholfen, ijt an viel hundert Menſchen und Vieh probiret worden.

7. Welche Schwangere Weiber ſchwer gebähren, diejelben jollen diefe Wurzel in Eſſig legen drei oder vier Stunden, und davon trinfen.

3. Diefe Wurzel blüht dreimal im Jahr, H. Abend, an tern, an D. Johannis des Täufers Tage und muß gegraben werden, wenn die Sonne im Yowen gebet.

Darunter fteht noch ein Necept, welches mit der „Tugend der Johannis— wurzel“ offenbar nichts zu thun hat. ES lautet: Man nehme '/s reinen Korn: Ipiritus, '/s rothen Wein-Ejjig, 3 Meſſerſpitzen Kochjalz, ſowie aud) von Pfeffer md che harten Holzes 3 Meſſerſpitzen, miſche es umtereinander und trinfe es.

H.

Kleine Mitteilungen. |

26. Bilder aus dem hüäuslichen und gejelligen Leben Stratjunds in der zweiten Hälfte Des 16. „Jahrhunderte. So lautete das Thema, über welches Herr Dürgermeifter Israël in Licht: und geiftvoller Weile am 7. März tm fird): lich-evangeliſchen Hülfsverem vor einer zahlreich erjchienenen Zuhörerſchaft Iprad). Fern ab von dem Toſen und Treiben der Kämpfe in jener Zeit, begann Redner nad) einigen einleitenden Worten, jollen vor Ihren Augen Bilder friedficher Häus— lichkeit und Fröhlicher Gejelligkeit erftehen auf dem Hintergrunde eines behaglicyen bürgerlichen Lebens einer Stadt, die trog aller Ummvälzungen auf dem religiöjen und politiichen Gebiet jich doch noch die Wohlhabenheit und Behäbigfeit der alten Zeiten beivahrt hatte. Die Quelle, aus der die nadjfolgenden Betrachtungen ge: ſchöpft Sind, iſt das Tagebuch de8 Bürgermeiiterd Gentzkow aus den Jahren 1558 - 567. Es iſt dies ein merfwürdiges Denkbuch, ein Gemiſch von Ge: ſchäfts- und Haushaltungsbuch und einer Chromif über die wichtigften Ereiguiſſe aus ſeinem häuslichen und amtlichen Yeben, und daher für die Kulturgeidjichte der damaligen Zeit von hoher Bedeutung. und nur diefe habe ich bei meinen heutigen rule tm Auge. Yajlen Sie uns zunächſt die Stätte betrachten, auf der, durch feitgeiügte Mauern von der Straße mit ihrem Lärm und reiben ge: ſchieden, ſich das häusliche Yeben des Stralſunder Bürgers der damaligen Beit abipielte. In jener Beit war das an die Bauart des niederſächſiſchen Bauern: hauſes ſich anlehnende Steinhaus des 13. und 14. Jahrhunderts nod) die Regel. Auch das Haus unſeres Gentzkow, in der heutigen Mühlenitraße, zwijchen dem

Di |

en

Markt und der Mönchſtraße belegen, zeigte die alte Bauart. Gentzkow hatte daS: jelbe, obgleich es fich in baufälligen Zuftande befand, von der Stadt gegen ein anderes ihm gehöriges eingetauſcht, obgleich der Nat gegen diefen Tauſch anfänglid) Bedenken Hegte, „umb der burger willen, die dar ſchwerlick glöwen wurden, dat ein rat etwas dafor Frege.” Gentzkow begann nun (1560) mit Eifer den Aus: und Umbau. Mit jeden Handwerker mußte er perjönlich jede einzelne Arbeit wie dei Preis verdingen, wie auch alles Baumaterial ſelbſt beichaffen, denn Unternehmer gab c8 in damaliger Zeit noch nicht. Die erfte Sorge war die Erledigung der Wafferfrage. Stralfund hatte damals 300 öffentliche und Pri- vatbrunnen, „Sod“ genannt, die vom Spitaljchen Teiche aus gejpeift wurden. Gentzkows Nachbar hatte auf feinem Hof einen ſolchen Sod, und ſchloß cr des: halb. wegen gemeinſamer Benugung desjelben einen Vertrag mit ih. Darauf ließ er eimen Seitenflügel, „Kemladen”, corrumpiert aus dem altdeutfchen „Keme— nate”, erbauen. Die Ziegel wurden von dem der Nifolaikirche gehörigen Ziegel— Hof bezogen, der auf dem Terrain der heutigen Brückenſchanze gegenüber dem Dänholm belegen war. Den Kalk lieferten jütiſche Schiffer, und einen buntbe- malten Kamin der Lübecker Kımfttöpfer van Düren. Das Bauholz wurde in den ftädtiichen Hainholz gefchlagen, während die Bretter zum Belegen des Fuß: bodens tin Erdgejchoß von Schwedischen Handelsleuten geliefert wurden; die übrigen Näume wurden mit gebrannten Thonflieien belegt. Der ganze Bau, der 1'/a Jahr dauerte, Foftete ihm 1086 M. ſundiſch, ohne dag Eſſen und Trinken für die zahlreichen Bauhandiverker. ALS Verzierung waren d’e damals fo belichten „Uhlen und Apen“ angebradjt. Ebenfalls hatten getreue Freunde und gute Jlad- baren eine Steinbant vor dem Hanfe, ein Thürjchloß, einen mejjingnen Thür— klopfer und dergl. mehr geftiftet. Beichauen wir uns nun das Innere des Haujes am Zage jeiner Einweihung am 28. Yuli 1561. Wir treten in den geräumigen Hausflur, neben dem rechts „das Kumthur“ des geftrengen Herrn Bürger: meiſters liegt; wir erfreuen uns an dent bligernden „Wantintide”, das auf Borbden an einer Wand aufgeftellt ift und zu deſſen Herſtellung 241'/a Pfd. reines Zinn und 162 Pfd. Mankgut (Zinn mit Blei) verwandt worden. Die Magd Anna Wurft, die nachgelajfene Tochter eines früheren Prohner Pfarrherrn, übernimmt die weitere Führung, geleitet ung an der Küche vorbei, wo eine Wildſchweinskeule am Spieße brät, nad) der Badeftube, die. in feinem Patrizierhauje fehlen durfte und in der hauptjädjlicy heiße Yuftbäder, meift von der ganzen Familie gemeinſam genommen wurden. In der vom Haupthauje und dem Kentladen gebildeten Ecke befand fid) der „Wendelftein”, d. H. die nach dem Oberftod, den „jal”, führende Treppe. Die darüber liegenden Räume waren Kornſpeicher, denn die Frau Bürgermeifterin trieb einen fchwunghaften Getreidehandel. Das ftraßenwärts im Obergeſchoß befindliche Gemach, die „Babendormige”, diente als Schlafgeinad) des Ehepaares, bei gejelligen Zufammenfünften aber auch zur Aufnahme von Gäſten. Das niedrige Zimmer erhält ebenfo wie das darunter liegende „Under— dormitze“ von der Straße her fein Licht durch eins der hohen, neben der Haus: thür liegenden Fenſter, das in einen Spigbogen auslänft. Der Kemladen enthält mehrere Räume, das allgemeine Wohn: und Familienzimmer und Hinter ihm Sıhlafgemäcer. An der Wand des erfteren hängen mehrere Gemälde, und von der Decke herab eine Reifenkrone, die bei feftlichen Gelegenheiten mit Talglichtern beftecft wird. Ferner enthält das Gemach ein Muſikinſtrument, „dat hacbrett”, eine Art Cymbel mit Drahtjaiten, ſowie verjchiedene zinnerne und filberne Pokale und Kannen. Das Kunftgewerbe, namentlid) die Goldfchmiedefunft, ftand in bda- maliger Zeit noch jehr hoch, und fo bewahrte die züchtige Hausfrau in einem eifernen Schatzkäſtlein aud) allerlei wertvolles Geſchmeide, das fie teils als Ge: ichenfe erhalten, teils von ihren Vorfahren ererbt Hat. ALS geheimnisvollites

.— 126

Stüd ihrer Sammlung wird aber ein von einem Stralfunder Alchimiften ange: fertigtes Stüd Gold betrachtet. Werfen wir jchließlich noch einen Blid in das „Cumthur“ des Hausherrn. Die Einrichtung iſt fehr einfach: ein eichener, mit verftaubten Urkunden bepadter Tiſch, mit einem Drehſchemel davor, ein Bücher: pult, mit Fliederholz verziert, und ein Negal, voll von in Pergament gebundenen Büchern. Am Nacdjmittage des Einweihungstages unternimmt die ganze Familie einen Ausflug nad) dein Hainholz und nad dem vor dem Thore belegenen Landhauſe Gentzkows. Zwei Wagen, der „Iperwagen” und der „Lange veting“, befördern die Familie über das holprige Straßenpflajter ins Freiv. Die Fahrt geht vorbei an dem St. SYürgenhofpital, an der heutigen Bleiche gelegen, das, urſprünglich für Aus: | fägige erbaut, aber jchon damals zu einem Hoſpiz für alte Leute umgewandelt | war, und vorbei an dem Plak, wo früher die St. Jürgenkirche geſtauden, die aber 20 Jahre vor diefer Zeit abgebrochen war, um das Yiegelmaterial zum Bau des Knieperbaftions verwenden zu fönnen. Nach einen furzen Aufenthalt in dem Hainholz wurde die Fahrt nach Gentzkows Garten fortgefegt. Dieſer lag zmwifchen dem St. ürgenhofpital und der Niedermühle und diente ſowohl al8 Sommerfrifche, wie zum Anbau von. Gemüfe, Flachs und Hopfen. Aber auch Wein wurde dort gezogen und gefeltert, der indeifen nur durch Zuſatz von Süßigfeiten und Gewürzen trinfbar gemacht werden fonnte. In anfchaulicher Weiſe Ichildert Nedner den Verkauf des dort abgehaltenen Gartenfeftes, zu dem die Säfte den Wein mit zur Stelle gebradht Hatten, die Rückfahrt zur Stadt und geleitet uns dann noch in die Trinkſtuben mit ihren oft wüſten Trinkge— lagen, dem Artushof, dem Verſammlungsort der älteren Herren, der bis 1680 auf dem Plage der jeigen Hauptwade ftand, dem „Newen Houſe“, dem Nat: hauſe der Neuftadt, wo die „jungherren” ihr Wejen trieben, und in die Innungs— häuſer. Artushof, Neuss Haus und Brauer-Kompagnie waren aud) die Stätten, an denen der Bürger feine großen Familienfeftlichfeiten, injonderheit die „Hoch: zeitSföften“ feierte, wenn das eigene Haus für die Menge der Gäfte nicht Raum bot. Dieje drei „thor Hochtiedt“ verordneten Häufer warın als ſolche mit be: jonderen Privilegien ausgejtattet. Sie bejagen ihre eigene Zafelausftattung ar Tellern, Gläſern, Meſſern u. ſ. w, deren ſich jedermann gegen eine beſtimmte Gebühr bedienen mußte. Der zweite Bürgerftand war auch verpflichtet, das Eifen und Trinken von den Wirte des betreffenden Hauſes zu beziehen, während dein erften Stande es gejtattet war, Eſſen und Trinken, ſowie Tiſchtücher ſelbſt zu liefern. Wir müſſen es uns leider wegen Raummangels verjagen, hier weiter auf die hochintereſſanten Ausführungen des Vortragenden einzugehen, und wollen nur noch darauf hinweifen, daß das Tagebuch Gentzkows feiner Zeit in den Baltiſchen Studien, Band 12 f. und 19 f. im Drud erjchienen ift. Straliundiiche Zeitung, 142. Jahrg. Nr. 57, vom 8. März 1901.

27. Weber das Familienleben der Stralfunner im Zeitalter der Refor⸗ mation hielt der Redakteur der Stralj. Ztg, Herr Hauptmann a. D. von Voß im Gejelligen Derein zu Stralfund am 18. März einen aufßerordentlid) interejlanten Vortrag. Nach einer furzen Einleitung über die Bedeutung der vaterländischen Geſchichte jchilderte Redner zunächſt die Bauart der alten St:al- jundischen Wohnhäuſer, die, ſämtlich im Stile der niederfächfiichen Bauernhäuſer aufgeführt, mit hohen Giebeln und Strohdäcdhern verjehen waren. Wappen und Hauszeichen bezeichneten die Stelle der heutigen Hausnummer, Thürklopfer von Meſſing oder Eijen verjchafften Einlaß zunächſt auf die Hausdielen, auf welchen mit jelbftgefertigtem Ninnen und jonftigen Hausſchätzen gefüllte Truhen und Kiften ftanden. Im Erdgeſchoß befand ſich das Hausherrenzimmer, das jogen. Contur, oberhalb des Erdgeſchoſſes lagen Fleine niedrige Gemächer, die als Schlaf: jtellen dienten und von der Gallerie aus oft nur mittel Leitern zu erreichen

127

waren. Die Zimmer waren äußerjt einfach gehalten, nur geweißt, Tapeten gab es nod) nicht. Die Möbel waren rot, blau oder in anderen Farben gejtrichen. An den Wänden befanden jich Bänke; Stühle waren jehr jelten. An Stelle der Ktleiderfchränfe hatte man Riegel. An den Wänden waren Borden angebracht, auf denen die BZinngeräte ftanden; bei den Vornehmen waren die Wände mit zeppichen behangen. Die Fenjter waren vielfady) nicht zu Öffnen. Während die bejjeren Stände ſich Gefchirre bedienten, die aus Zinn mit Dlei oder aus Kupfer bergeitellt waren, gebrauchten die Keinen Leute irdenes Geſchirr. In feinem vor: nehmen Haufe fehlte die Badeftube, zweimal wöchentlid) nahm man gemeinjante Bäder, namentlich Heißluftbäder; für das Volf waren öffentliche Badeſtuben vor- handen, die aber wegen - der dort eingerifienen Unſittlichkeit jchließlich verboten werden mußten. Auf dem Hofe war vielfad) ein Anbau, für das Gejinde und die ‚Kinder beftimmt, die fogenannte Kemenate, zu deren oberen Räumen der Wendelftein führte. Die Hauptipeife Kartoffeln fannte man noch nicht war Fleiſch, nantentlich im eingepöfelten Zuftande, auch Fiſche ipielten eine große Rolle; die Dienftboten befamen Lachs in ſolchen Maſſen, dan jchließlich durd) eine Natsverfügung beftiimmt wurde, ihnen mur zweimal wöchentlich Lachs vor: zuſetzen. Zu den Speifen wurden viele Gewürze, Ziviebeln, Knoblauch, Safran verwendet, aud) eingemachter Sngwer war begehrt. Getrunfen wurde Bier und Wein, auch Goje, Knejenad und Braunfchweigr Mumme, ſelbſt Straljunder Weine gab es, die aber nur im gefochten und ftarf verzuderten Zuſtande ge- trunfen werden fonnten. Das Bier wurde in den einzelnen Daushaltungen jelbjt gebraut, aber e8 waren aud) mehrere Brauereien ‚vorhanden. Bevorzugt wurde das Barther Bier, noch mehr die jogenannte kalte Schale; getrunfen wurde viel, und war das Trinken geradezu zur Untugend geworden. Die damaligen Frauen zeichneten fich hervorragend durch Unwiſſenheit aus, lefen konnten jie nicht, ebenjo wenig ſchreiben. Was follten fie auch lefen? Litteratur gab es nicht; Goncerte, Bälle und Iheater fanden nicht ftattl. Der Pur bildete für jie feinen Inter: haltungsftoff, da die Moden nicht alle Augenblice wecjjelten, die Kleidungen viel: mehr meift mehrere Generationen aushielten. Die Befchäftigung der Frauen be- ſchränkte ſich darum nur auf die Verrichtung der häuslichen Arbeiten und auf die Kindererziehung. Zu Bett wurde bei Sonnenuntergang gegangen, um das teure Talglicht zu jparen, die Vornehmeren brannten dieje8 bis 9 Uhr Abends und begaben fich dann ebenfalls zur Ruhe. PVergnügungslofalitäten, mit Ausnahme von Wirtshänfern, fehlten ganz, wohl aber gab e8 ein Ballhaus, wo die Bor: nehmen Ball jpielten. Die Dienjtboten wechjelten faſt garnicht, jie hielten auf einer und derjelben Stelle jehr lange aus. Die Unfittlichfeit der Frauen war befannt; als 1517 das Begirenhaus geftürnt wurde, das nur von ledigen Frauen, die Kranfendienjte zu verrichten hatten, bewohnt wurde, fand man hier viele bei Seite gefehaffte Kinderleichen. Auf den Straßen jah es bös aus, jie waren nicht allein jehr eng, ſondern auch ſehr jchmug'g, Der Unrat wurde direft auf die Straße befördert. Die Kirchen dienten nicht zu Gottesdienjten allein, fondern zu allen möglichen Zwecken, alle obrigfeitlichen Bekanntmachungen wurden von den KRanzeln herab verkündet, auf den Kirchhöfen wurden vielfach) Maſſen- und politiiche Verſammlungen abgehalten. Die DOrtsarmen befamen auf dem Tinfen Aermel als Abzeichen die 3 Strahlen aufgenäht und durjten an den Hohen Feſttagen und an allen Donnerstagen ihren Umzug halten und betteln; eine öffentliche Armenpflege fehlte. Bei dem Mangel an Yeinlichfeit brachen häufig Seuchen aus, Aerzte gab es nicht, dafür aber Quackſalber, Huge Frauen und Puſter. Die Ausjägigen wurden ım St. Jürgen-Hoſpital außerhalb der Stadt untergebradit. In den Jahren 1376 1572 herrichte in Stralſund achtmal die Peſt, in einem Jahre ſtarben an derſelben 20000 Menſchen. Der Herr Redner

128

teilte Ichlieglich noch auszugswerje die im Jahre 1570 vom Hate erlatiene Kleider: und HochzeitSordnung in eigener lleberjekung mit und jchloß dann unter anhaltendem Beifall jeine äußerft padenden und ımterhaltenden Darlegungen iiber Sayun Vergangenheit. Etraljundiihe Zeitung, Jahrg. 1901, Nr. 67. 28. Beſtrafter Uebermut. In Greifenhagen murde mir folgende Gejchichte erzählt: Mehrere junge Yeute, meijt Handwerkögefellen, waren bei einander und erzählten fich allerlei Spukgeſchichten, eine immer graufiger als die andere. Einer der Anwejenden aber es war ein Schuitergejelle behauptete, e8 gebe feinen. Spuf; er habe jedenfalls noch feinen gejehen und fürchte ſich auch nicht, wenn er einmal einem leibhaftigen Geſpenſt begegnen follte. Da bejchlojien die andern im Geheimen, jeinen Mut auf die Probe zu ftellen. Einer von ihnen nahm ji) ein weißes Hemde um und begab ji am jpäten Abend, als weder Sonne noch Sterne jchienen, auf den Kirchhof und ſetzte jich auf den Rand eines Grab: hügels. Inzwiſchen hatten die andern dem Schuftergejellen ınitgeteilt, daß auf dem Kirchhofe ein Gejpenjt zu jehen fei; nun könne er feinen Mut zeigen. Der Scuftergejelle ließ fid) nicht lange nötigen. Wie er ging und ftand, begab er ſich auf den Kirchhof, und als er der weißen Geftalt anfichtig wurde, ergriff er einen Stein und fchlug dantit dem vermeintlichen Gejpenft jo wuchtig auf den Kopf, daß diejes jofort tot umſank und zu Boden ftürzte. Dr. A. Hans. 29. Schwindüwel (IT. 158). Ein vornehmer Herr ging an einem Ader: felde vorüber und fragte einen Burjchen, der mit der großen Hungerharke, dem Schwindüwel, vom Felde kam: „Was haft du gemacht?” “Der Burfche er: widerte auf Hochdeutich: „ch habe Schweine gedeumelt." Plattdeutſch jagt man: Schwindümelt. 53. Asmus.

m

Litteratur.

Ad. en n: Zur Volkskunde von Hiddenjee. Globus, Band LXXVII 1900) Nr. 24, S. 381--386.

Tie Abhandlung enthält « außer mehreren Einzelbeobacdhtungen eine Sammlung der Okel— namen oder Spottnamen, die fich die Hiddenſeer als Unterſcheidungsmerkmal beigelegt ‚Haben, und eine Sammlung der auf Hiddenſee gebräuchlichen Hausmarken, wober die Urmarfen von den durch fpätere Zufäße erweiterten Marken gejcdjieden werden. Dazu fommen zwei platt: deutſche viedchen, einige Beſprechungsformeln, Namen der Fiſcherboote u. a. Die auf Hiddenjce verbreitete Sage von der Herkunft des fogen. Hiddenjeer Goldſchmucks iſt längjt bekannt; für die Würdigung des Goldfundes ſelbſt iſt fie völlig belanglos, da die nordiiche Herkunft desselben iiber jeden Zweifel erhaben iſt. H.

Nogafener Familienblatt. Beilage zum Rogaſener Wochenblatt. Jahr— gang IIIIV. Rogaſen 1899—1900. 88 und 40 S.

Wie die beiden erſten Jahrgänge dieſes von Profeſſor O. Knoop in Rogaſen heraus⸗ gegebenen Familienblattes (vgl. Blätter f. Pom. Vkde. VL. S. 32 und 80, VII. S. 801, ja enthalten aud) Jahrg. III-IV wieder zahlreiche beachtensiwerte Veiträge zur Volkskunde. Ich nenne die reichhaftige Sammlung der Sagen und Erzählungen aus der Provinz Pojen, die Sagen vom heifigen Adalbert, die Abhandlung über den Schlogberg zu Tilfit, das Diuttergortts: bild bei Gneſen und Die Burg zu Gollantſch. Auch die ponmmerfche Volkskunde iſt wieder durch mehrere Aufiäße vertreten. Eine Anzahl pommerſcher Schwänke iſt in der fomtichen Scene „Manste und fen Baß“ und in dem Aufſatze „Der Kuüuckuck von Irow“* verarbeitet. Ferner wird ein pommerſches Märchen „Ernſt und Frieda“ auf S. 13 ff. und eine pommerſche Zage „Tas Nartenipiel am Simmtelfahrtstage” auf S. 37 f. des III. Jahrganges mitgeteilt. Auch zahlreiche Gebräuche werden unter verſchiedenen Kapiteln erwähnt. Geſchichtliche Themata behanbeln die , ‚Beträge zum 770° v Star "non »nmid, der Aufjag „ein Abentener auf dir Ditfee‘ Aus Kuiawien . gg ver Schluß des IV.‘ Jahrganges eine Sammlung von Volkstumichem aus der Tierwelt, die manches hübſche Vergleichsmaterial für Rommern enthält.

H.

*) Gemeint ift das Dorf Daſſow bei Golberg.

Berantwortl. Herausgeber: Profelior ©. Knoop, Nogajeı. Drud, Verlag und Verſand: A. Straube, Labes.

Sr ea

Jahrg. IX. J DI; ätf er Ar. 9. für

Po |

nmerſche Volkskunde.

Monatsſchrift für Sage u und .d Märden, Sitte und Brauch, Schwauk und Streid, Lied, Rätſel und Spradliches in Pommern.

Herausgegeben von

Prof. 9 ®. Knoop und Dr. A. Haas.

Alle Buchhandlungen und Roftans ftalten nehmen Beltelungen ents gegen. Bei bireftem Bezuge durch

Labes, J. Juni 190 die Verlagsbuchhandlung portofreie Bufendung.

De Nachdruck des Inhaltes di diefer Blätter ift verboten.

Inhalt: Aberglaube und Zeichendenterei in Pommern während des 16. und 17. Jahrhun— derts. Beiträge zur pommerfchen Volksmediein. Sprichwörter und ſprichwört— lihe Redensarten aus Pommern. Die lebendig gewordenen Menſchentöpfe. Hochzeitsansbitterlied aus Jamund, Kr. Köslin. Bindeiprüche von der Injel Rügen, Kleine Dlitteilungen. Yitteratur. Brieflajtennotizen.

Die Ausgabe erfolgt am erften jedes Monats. Bezugspreis jährlid 4 M.

Aberglaube und Beidiendenterei in Pommern während des 16. und 17. Jahrhunderts. Son Dr. A. Haas.

Wenn uns die legten Ausführungen gezeigt haben, wie die tagtäglich wahr: zunehmenden Geftirne zu allerhand phantaftiichen Beobachtungen und Deutungen Veranlafjung gaben, jo werden wir uns nicht wundern, wenn wir hören, daß außergewöhnliche Himmelserſcheinungen, wie Nordlichter und Meteore, die menſchliche Phantaſie in jener Zeit in noch höherem Maße angeregt haben.

Außer der vorher (S. 114) erwähnten Lichterſcheinung vom 15. Februar 1630, die wir nach der Beſchreibung ohne Zweifel als Nordlicht aufzufaſſen haben, werden wir auch die beiden folgenden Berichte ohne Zweifel in gleichem Sinne deuten müſſen. Als am 25. Januar 1630 der Landtag in Stettin eröffnet ward, gingen am Himmel Strahlen wie zwei Heere gegen einander, die durch ganz Deutſchland geſehen ſein ſollen. In Stettin ſah man die Strahlen noch des Morgens, wie fie in einander ſchoſſen und gleichſam einen Stern machten.“) Am 30. April 1636 wurde gleichfalls in Stettin am Himmel „ein groß Norden- flug” wie man die Chafmata nennet umd unterhalb desfelben ein über der Stadt ftehendes weißes Kreuz gejehen.**)

Auf den Niedergang von Meteoren werden wir bei den folgenden Berichten zu jehließen haben. Im Hornung des Jahres 1637 eines Morgens um 3 Uhr ift nach Mikrälius V ©. 368 f. vor dem Frauenthore in Stettin nad) voraus-

*, Miträlius V S. 239 f. **) Miträlius V S. 341.

a _ 4

130

gegangenem Sturme aus Südweſt ein großer weißer led im Norden geblieben. Derjelbe hat ziemlich hell gejchienen, bi8 man darin eines großen „Klumpen Feuers“ anfichtig wurde, welcher dem Anjehen nad) jo groß wie ein Haus und oben weiß und ımten rot war. Diefer euerflumpen bat große Feuerſtrahlen und Striemen von jic in die Höhe geworfen, ift aber nicht länger als drei Augen: blife am Himmel ftilfe geblieben, fondern plöglich bei der Windmühle zur Erde niedergefallen, wodurd) der Wall nad) dem Berichte der Schildwache und vieler Soldaten fo helle geworden, daß man wohl eine Nadel dabei hätte einfädeln können. Die Leute in Grabow, die bei der Hand waren, haben dieſes große ſchreckliche Teuer auch gejehen, daß e8 auf dem Adler, wo es niederfiel, eine Materie Hinter: laſſen habe, wovon die Winterfaat an der Stelle verjengt umd verderbt wurde.

Sollte ſolch ein Feuerzeichen von der Natur umjonft abgeworfen werden? D nein! Zwar fuchen wir Menſchenkinder oftmals die Urjache folcher Erfchei- nungen in ben Elementen und vergeſſen unterdejlen des frommen Gottes, der uns mitten im Zorn zur Buße leiten will; teil8 jchlagen wir es auch ganz umd gar in den Wind. Aber leider Haben wir in diefem Falle zu unjerem Schaden erfahren, was damit gemeint war. Denn am 15. Tage darauf fiel daS pommerſche Licht, der lette Bogislam, dahin. Damit verging dem guten Pommerlande fein Licht und Teuer, daran es fich bisher gehalten, gewärmt, erleuchtet und erquickt hatte.

Merkwürdig ift, daß furz vor dem Tode des am 6. Februar 1625 ver: ftorbenen Herzogs Philipp Julius, des legten Mitgliedes aus dem Haufe Bommern: Wolgajt, auch ſolch ein Feuer in der Nähe von Wolgaft heruntergeworfen ift, was viele Leute mit Verwunderung gejehen haben follen.

Am 9. Januar 1638 ift um die zwölfte Stunde ein euer aus der Luft ‚gefallen, und in demfelben Jahre am 13. Dezember hat Jochim Glajom, ein Glaſer in der Wollweberftraße, mit jeiner Yrau, als fie beide de8 Morgens im Bette mit einander redeten, gejfehen, wie ein Licht von der Größe eines Hutes gleich einer brennenden Feuerflamme an ihrem Fenſter vorbei auf „das Keller: ſchur“ hHerunterfiel. Sie erjchrafen beide, indem fie. meinten, daß irgendwo Feuer wäre und daß etwa „ein Schmeer” geflogen fomme. ALS fie aber nachjahen, fonnten fie nicht8 weiter fehen. Unterdeſſen lag die 14jährige Tochter im Bett und träumte, daß das Haus in Flammen ftände, und fing an laut im Schlafe zu rufen.*)

Einmal ſpricht Mifrälius (V ©. 308) fogar direkt von einem „Meteoron”, welches fi) „am Himmel jehen ließ als eine feurige Aute, die doc, bald wieder verging.” Das geſchah, als Herzog Bogislam XIV. im Jahre 1633 ſchwer erfranft war.

Neben diefen und ähnlichen Berichten, die doch teilmeife noch auf aftrono: mifchen oder phyſikaliſchem Wege zu erklären find, begegnen ung andere Fälle, wo zufällige Luft- und Molfenbildungen die Phantafie fo fehr erregt haben, daß jie darin die wunderbarften Geftalten und abenteuerlichiten Schredbilder erblidte. So wurde in der Stadt Schlame in Hinterpommern am 3. Auguft 1628 gegen Abend zwiſchen 7—8 Uhr ein ungewöhnliches großes weißes Kreuz in der Luft gefehen, worüber ſich männiglid) hat verwundern müſſen. Das Kreuz ift von Norden gefommen und hat fi) nad) Süden gewendet, jodaß e8 den ganzen Horizont um die Stadt, jowohl nach der Pänge, wie nach der Breite umfaßte. Ob es num ein Vorbote der Peft geweſen ift, die bald darauf die Stadt Schlawe heimjuchte, oder noch etwas Größeres zu bedeuten hatte, ift Gott allein befannt.**

In Stettin jah eine glaubwürdige Matrone nebjt ihren Kindern am 6. Januar 1633 Hinter dem Schlofje in der Frauenftraße ein doppeltes Kreuz,

*) Mikrälius: Das Jahr 1638, in Balt. Studien III S. 156 f.

**) Mikrälius V S. 215. |

\

l

131

welches ſich hernach an dem einen Stiel in ſchwarze Farbe verkehrt Hat.*) Syn demjelben Jahre erblidte ein vornehmer Mann aus Stettin, der fih in Land- ihaftsjachen nad) Hinterpommern begeben hatte, auf der Rückreiſe über Colberg am 1. Oftober ein großes wohlgebildetes ſchwarzes Kreuz, welches jich von den roten Wolfen deutlich) abhob. Dadurch wollte Gott die bevorftehende Rückkehr der Kaiſerlichen zu verftehen geben, denn an demjelben Tage fiegten die Wallen- fteinifchen bei Steinau in Schlefien und bahnten fich durch diefen Sieg den Weg zur Mark und nach Bommern.**)

Im Jahre 1629 war e8 bejonders merkwürdig, daß nicht allein zu Stettin, jondern aud) zu Prenzlau, Wolgaft, Berlin und Stargard im Auguft neben einem Big ein Yenerzeichen von der Gejtalt einer Sichel gejehen wurde.***) Im Jahre 1635 im Dezember haben viele glaubwürdige Leute gejehen, daß ein feuriges Spektrum die Stadt Stettin durchflog.T)

Zwei höchft eigenartige Schilderungen jind aus den Jahren 1629 und 1637 zu verzeichnen. Im erjtgenannten Jahre erblidte ein alter vornehmer Hofdiener, der Geheime Hoffefretär Michael Raddun, in Stettin des Nachts 1 Uhr, als er von einer Hochzeit heimfehrte, bei Vollmond und klarem Wetter in der Xuft die Geſtalt eines großen Löwen, „gar eigentlich in feiner Yarbe und Gliedern ab- gebildet” und aufgerichtet ftehend. Sein Rüden war nad) Often, jein Geficht nach) Welten gerichtet. Nach einer Viertelftunde zerteilte fich die Geftalt und ver: zog fi) na Norden.tr)

Die zweite ähnlich Elingende Beobachtung machte Jochim Rhete, ein glaub: würdiger Bürger zu Stettin, eines Abends nad) 9 Uhr auf der Papiermühle zu Köcerig (Kr. Cammin). Während im Often eine Wolfe von der Geftalt eines Berges ftand, erjchien ein großer, volllommen und natürlich) abgebildeter Löwe, der endlich eine jchöne, goldene Krone auf das Haupt befam; hinter ihm erjchten ein großes Tier, einem großen Fiſche ähnlich. Endlich zergingen beide Erjchei- nungen in der vorerwähnten Wolfe. Hernach erjchien abermals ein volllommener Löwe, der mit aufgejperrtem Rachen Hinter ſich nad) Weiten fah, aber feine Füße hatte. Eine Viertelftunde fpäter trat aus einer dunflen Wolfe, die als ein dider Baum im Norden ftand, eine Mannsperjon hervor, und als fid) der Baum in zwei ungeheure Pferde verwandelt Hatte, gingen diefe über den Mann hinweg, der ji vor ihnen demütigte und gar Klein ward.

Biele meinen, die Bedeutung des gefrönten Xöwen und des anderen Löwen mit den verftümmelten Vorderfüßen, wie auch der beiden ungeheuren Pferde fei uns ſchon Handgreiflich geworden. Uber von dieſen und anderen Beichen mag urteilen, wer da will. Ich habe das, was Gott gleichjam in die Wolfen jchreibt oder malt, nicht verjchweigen wollen. Denn von ungefähr entftehen folche Bilder nicht und werden auch zweifelsohne nicht vom Teufel an den großen Lichtern des Himmels und am Firmament gemalt.TTT) Fortſetzung folgt.)

Beiträge zur pommerſchen Bolksmedicin. Bon Dr. A. Haas. LXIX. WBehfelfieber.

270. Will man fih vor Wedjielfieber bewahren, jo ftreife man mit den Yippen fchweigend die erften Kornblüten, welche man trifft, von den Aehren. sr. Neuſtettin. DO. Knoop.

*) Miträlius V S. 309. **) Miträlius V S. 304. ***) Mifrälius V S. 233. +) Miträlius V S. 332. ++) Mikrälius VS. 231 5. Frr) Mikrälius V S. 371 f.

152

LXX. Wehtage.

271. Wider die Wehtage in den Knochen. Wenn die (Knochen) einem wehe thun, ſo beſtreiche man den ſchmerzenden Ort drei oder vier Mal mit Aqua composita und laß es trocknen am Feuer, darnach beſtreiche es abermal, und weil es noch naß iſt, ſtreue das Pulver von Obbana darüber. Hernach nähe ein Tüchlein rund herum und laß es drei oder vier Tage lang liegen, in welcher Zeit es gut werden wird. Henfenhagener Arzneibuch II Nr. 96.

LXXIL Wunden.

272. Bezeignis der Wunden. So eine Wunde inwendig bräunlicht aus: jiehet, muß man feine ftarfe Kuren auflegen; wenn jie in der Mitte weißlich ausfiehet, Tann man ftarfe Kuren auflegen; oder umher Luſt zu blättern hat, fann man {Yuden=Pflafter oder Accumorocum auflegen.

| Hentenhagener Arzneibud) III Nr. 137.

273. Wegblaere d. i. Blätter vom Wegerich oder Huflattid) werden

geflopft und auf Brandwunden gelegt, um zu fühlen und zu heilen. Indigena S. 114. Weit verbreitet.

274. Schwarzenbalfam Wundenöl heilet über die Maßen alte Schäden und ziehet den Schwulft aus. Hentenhagener Arzneibud) III Ar. 235.

275. Eberhardtsöl, auf friſche Wunden geftrichen, Heilet von Stund an. Arnika-Tinctur heilet über die Maßen, auch auf frifche Wunde gejchmieret, umd wenn ſich Jemand etwas geftaucht hat; ebenjo ift die Kodtinctur ganz vorzüglich für verftauchen. Hentenhagener Arzneibuch III Nr. 245.

276. Für die Wunden oder Brüche. Pfaftenblatt, in Waſſer gefocht, ift eine jonderliche Arznei, die Wunden zujammenzuheilen oder ziehen; wie auch Brüche zu curieren, wenn man das abgefochte Waſſer trinfet, und das gefochte Kraut auf den Schaden aufleget. Henfenhagener Arzneibuch II Nr. 101.

271. Eine fühlende und trodene Salbe. Eine herrliche Salbe für ent: zündete Wunden wird aljo gemadit. Nimm Liitargiry aurei, jo fein zu Pulver gejtoßen, jo viel als du wilt, und Roſenöl und unreifer Weinbeeren Saft zu gleichen Zeilen, mache daraus eine Salbe, rühre e8 auf und nieder in einem Mörfer ohne Hitte des Feuers: Wie es eines Teils Fühlet, alfo trodnet e8 auch über die Maßen. Hentenhagener Arzneibud II Nr. 85.

278. Balfam-Apfel, Momordica Balsamina, Pomum mirabile, Pomum Hierosolimitamum wird in Gärten gepflanzet, dienet wider die Wunden, lindert die Schmerzen, jonderlich der güldenen Ader, äußerlich wider die Brüche, hernias, verbrannte Glieder und dienet den Nerven. Man hat in office. manchmal ein oleum davon per infus., welches gejchieht ex infusione et decoctione fructus in füß Mandel-Oel, doch jo, daß die Kerne ’raus genommen werden.

Hentenhagener Arzneibud) IIT Nr. 139.

279. Der Ahorn ift am wirfjamften, wenn er am Abend vor Johannis gepflücdt wird. Das Aushängen desjelben vor die Thüre ſoll als Schmud und Zeichen des Tages gelten, jowie man zu Pfingjten Maien aushängt. Die ge- trodneten Blätter werden das ganze Jahr Hindurc aufbewahrt, um im Notfall als Heilmittel gebraudjt zu werden. Bei Wunden werden die Blätter angefeuchtet und dann zum „Ziehen und Heilen“ auf diejelben gelegt.

Aus Yanenburg. &. Goetzmann.

280. Eine Wunde zu verbinden mit einem Stod. Man geht den Abend vor Pauli Belehrung nad) Sonnenuntergang hin und fchneidet ſtillſchweigend Eipenftöde, etwa einen Fuß lang, welche in dem Jahre aus der Erde gewachſen jein, und allemal, daß man mit . . . gegen Morgen jtehet. Wenn man bie

133

Stöde abjchneidet, muß man nad) der Erde zu fchneiden und die Spiten aufs wärtd. Wenn fie num abgefchnitten fein, jo muß man fie hinlegen, wo weder Sonne noch Mond jcheint; etwa in ein Spind. Wenn nım einer eine Wunde bat, fo nimm den Stod mit der Spite und drüde dreimal ein X in die Wunde, daß er blutig wird. Alsdann verbinde den Stod mit einem Yappen und lege ihn wieder in das Spind oder fonjt an einen Ort, wo die Somne nicht fcheint, und laffe ihn ſtille Liegen; und die Wunde mit einem Yappen verbunden. So wird es bald heil werden. | Sammlungen aus Gollnow.

281. Der aus dem NRinnftein entnommene Modder wird vielfach auf Wunden gelegt, weil man glaubt, daß die Heilung der Wunden dadurd) be— fördert werde.

Inſel Rügen. Dlan denkt hierbei offenbar, daß die kühlende, namentlich bei Brandiwunden wohlthuende Wirkung des feuchten Modders die Heilung begünſtige.

282. Wenn man ſich einen Finger verbrannt hat, rührt man mit der verbrannten Stelle das Ohrläppchen an; dann wird es keine ne Blaſe.

Dramburg. 283. Hat man eine ſchwerheilende Wunde, ſo nimmt man ſtillſchweigends einen Feldſtein in die Höhe und legt ihn wieder an dieſelbe Stelle. Dann nimmt man das verfohlte Stücd eines Hemdes, das von einer Perjon anderen Geſchlechtes getragen ift, und legt es darauf.

Inſel Rügen. Dr. 8. Albredt.

234. Damit Wunden fchnell, ohne Schmerz und Eiterung heilen. Nimm das Inſtrument, mit welchem du dich verwundet haft, ftede e8 in Sped und laſſe es jo lange darin, bis die Wunde geheilt ift, was ungewöhnlich jchnell geſchehen wird. Neuftettiner Zauberbud).

Sprihwörter und fprihwörtfide Redensarten aus Yommern. Son Dr. A. Brunt.d)

„Kannſt of all Eier kaken?““) (Hinterpommern Brüggemann IS. LXV) ruft die Mutter jpöttifch der dreizehyjährigen Tochter zu, die fchon vom Heiraten ſpricht und jich dabei noch oft genug wie ein „Gör“ beträgt, das die Rute ver- dient. „Barken (birken) Hänsten fall din Brüdgam finn!” (Tiebes Pommer: land VII ©. 246). Noch ein Jahr, und die Mutter denkt im Stillen felbjt an die Hoshzeit und legt heimlich manchen Spargrojchen und manches Stück felbit: gewebter Leinwand für die Tochter in die große Lade auf dem Boden: Wenn 't Mäka is as a Rift,?) mutt d’ Mutta fpara in d’ Kift (Dramburg). Und nun mahnt fie wohl auch felbft die Tochter: „Nah eine Fedder (tom Brutbedd) mutt he Mäka äwer fäwen Hadelbarg‘) Springe!" (Königlih reift). Bald ift die Zeit da, in der, wenn die böfen Zungen recht haben, das junge Mäd- hen ausruft: „Nich äte, nich drinfe;, ma fria, ma fria!“ (Gloddow). Glücklicherweife jind auf dem Yande die Weiberfeinde unter den Männern rar.

1) Die Sprichwörter jelbit find zum größten Teil einer Sammlung des Heren Dr. A. Haas entnommen.

>) Auch von der Frau, die von der Küche nichts verfteht, jagt man: „Se dögt feen Ei to falten (lieb. Bomm. VII 266)” Dem ganz unerfahrenen jungen Mädchen legt der Volkswitz die yrage in den Mund: „Mutte, wenn dat fo riftet und raftet im Ketel, falten de Kliwen da?“ ıTramburg).

8) Rift iſt ein zufammengedrehtes Bündel gehecheften Flachſes. Vergl. Grimms Mörterbud) unter Reiite.

*), Irrtümlich für „Hackelwark“. Hackelwerk ift der lebendige, durch behadtes Buſchwerk (eine Hede) gebildete Zaun. Berge. „Ein Mälen möt na ein Ferre äwer drei Tün' jpringen“ (Gilow, De Diere ©. 150).

134

Die meiften lopen vör de Frugenslüd as de Aenten vör 't Water (Bergen a. R.). Auch wer da jagt: „Wer fin Hus will rein erhollen, darf nid) Wiwer noch Papen noch Duben hollen” (Gilow, De Diere!) S. 126), ber fommt doch nach einiger Zeit zu der Erkenntnis, daß es ohne rau nicht recht geht; wat een dohn kann, wad twee nich fur. So beginnt er denn vor: ſichtig Umschau zu halten unter den Nachbartödhtern: Heiraten ift Tein Pferde: fauf; Freier, thu die Augen auf. (Dramburg.)’) Linnen un Fronslüd mutt ma nich bi Licht köpen. Am Liebften nähme er eine, die alles zugleich, reich und hübſch umd tüchtig wäre; aber ſchmuck un rif |... . de Dümel nich toglik. (Ziwilipp und Gloddow.) Die ift zwar hübſch; indejjen aus 'nem trüben Morgen fällt ein jchöner Tag, aus nem hübſchen Mädchen wird ein Shmudeljad. (Dramburg.) Eine andere ift zu mager (fe bett nid Buk nod Bad), wieder eine andere iS 'n ſihr vullfamenes (umfangreih) Frugens⸗ minſch. (Mügen) Kort o dic hett keina Schid, lang o ſchmal Hett Fein Sefall; aber mittelmäßig, das hat Gott erſchaffen. (Rummelsburg.)”) Diefe Hat rotes Haar: Rod Hoar o Ellerftrud waſſe up feinem gaude Grund (Kön. Freift); anf jene paßt „im jpigen Kinn fitt de Düwel in“‘) (l. B. VOL ©. 270). Eine ift gar in Jungswater döfft,) dorum hett je 'n Schnurrbort freege. Dat 's noch 'n Göſſel (Gilow, De Diere ©. de watſchelt as ne Gaus (ebenda S. 179), de tottert as ne Gaus (ebenda), dat 's ne Gaus mit 'n Pfauenſtart (ebenda), de hett ſich upfidümmt as 'n Pingſtoß (Dramburg und Rügen); von der gilt „bawen Schmuckdauk, unner Schmutzfaut (Henkenhagen bei Kolberg) von oben begliſſen, von unten beſch ... en (Dramburg) baben fir un unner nir (Rügen) oben hut und unten pfui (Dramburg).“ Die gehört zu der Sorte, die da fagt: „Reinlichkeit i8’t halwe Leben; Pingften dreigen wi dat Hemd üm, wat wi Oftern antredt hebben“®) (Bergen a. R.). Die ift zu kalbrig und flötet, fingt und lacht den ganzen Tag; fläuten Frugenslür dägen nids (Rügen) wer nah [pringende Fiſch fiſcht un nah fingende Mäkes friegt, dei iS be- drage (Schlawe) die fpringenden Fifche und die lachenden Mädchen taugen nicht viel (Henkenhagen b. Kolberg).”) Dat 's ein licht Fleig (d. i. leichtfertig. Gilow, De Diere S. 160), datn en Danzfleig (ebenda ©. 104) und treibt fich fpät Abends umher; gobe Deerns un gode Göſ' fomen bi Tid noh Hu8.?) De is fo windig a8 's fleegenden Hollänner, bei is as 'n jährig Fahlen (Gilow S. 145), umd wieder eine andere ift zu jchüchtern und zimperlih, jo eegen a8 ol! Riticd ea Küffel, de wull nich alleen up d’ Strat gahn (Kr. Uedermünde), fo eegen a8 oll Finkſch ea Hinn, de wull nid ohn Neft ea Ei leng’n (ebenda) fo eigen a8 Mira fin Zäg, dei wull nid uttam ledga Stüppel fräta (Ziwilipp). So ift feine unter den Töchtern

N Gilow bedeutet hinfort Gilow, De Diere; I. B. Liebes Pommerland.

2) Bergl. Gilow, Lörfpill ©. 4: „Wer frigen will, dauh de Ogen up!”

3, Mittelmatid dat lett ftaatich. (Neuftettin.) Kurz und did hat feinen undlang hat keinen Gang. Middelmat, dat ziert de Strat. (Dünnom, Kr. Stolp.)

4, Spiße Naſe und fpikes Kinn, da fibt der Teufel dreimal drin.

5) d. h. mit Waffer, in dem vorher ſchon ein Junge getauft war. Bergl. Jahrg. IX S. 73.

6) Reinlichkeit is't halweLeben, färde Diernun fegt'n Diſch mit'n Beifen at.

) Wenn Mädchens flöten und Hühner frähen, den'n muß man bei Zeiten das Snid umdrehen (Dramburg). Jungs, de fingen, un Mätens, de fläuten, de dögen nicks.

8) Vergl. „Dat is de Goos recht, worüm is ſei nicht bi Dag nah Hus gahn!“ ſäd de Voß; dor beet hei ehr den Kopp af. (Bagel Grip 1893.)

9) Sei is fo eigen a8 Bonowe fin Farka (Timmenhagen); fo eegen ag Lant

Zangerinfch chr Kinnerfes (Greifenberg).

Sn

\ { S

135

der Nachbarn, die ihm ganz gefiel. Da ift es ihm ganz recht, daß ihm der alte Mofes beim Pferdehandel von einem reichen, hübjchen, tücdhtigen Mädchen in N. erzählt, die ganz geichaffen wäre wie zu einer Frau für ihn: „Sie ift die jüngfte von drei Schweitern; die beiden andern find jchon weg; de Dierns gahn weg a8 warme Semmel.“ Er erkundigt ſich nach ihr hier und da und macht fidh dann auf, um unter irgend einem Vorwand Wirtihaft und Hof ihrer Eltern in Augenfchein zu nehmen. Mit Wohlgefallen betrachtet er zuerft den mächtigen Dung- haufen; wo väl Meß is, iS väl Gild (Dramburg).!) Leider findet er Bauer und Tochter nicht daheim; fie find draußen auf dem Felde. Dafür trifft er die Däurin mit einem vor Anftrengung roten Geficht am Butterfaß. Das ijt ein gutes Zeichen: wie die Sahne, fo die Butter, und die Tochter wie die Mutter (Rauenbing i. B.).”) Aber er weiß auch: „Düchtig Mutter treden oft undüdhtig Döchter up" (Gilow Vörſpill S. 25). So entfernt er ſich nach einigen halb verlegenen, nichtsjagenden Redensarten und nimmt ſich vor, wieder: zufommen; ma mutt de Katt nid im Sad köpen. Aber gut Ding will Weile haben. Es dauert vierzehn Tage, bis er fich wieder auf dem Hofe jehen läßt. Inzwiſchen hat jchon der alte Mofes dafür gejorgt, daß man über feine geheimen Abfichten nicht mehr im Unflaren ift.

Auf dem Hofe hält noch halb beladen ein Fuder Heu, und darauf fteht eine ſtämmige Dirne und ftaft mit kräftigem Schwunge das Heu in die Luke. „Dat is ne Dirn as'n Daus!” denkt der Freier und tritt ind Hans. Die Bäuerin führt ihn in die gute Stube, und e8 dauert nicht lange, da hört er die Tochter flinf wie ein Wiefel an der Thüre vorüber in die Küche eilen. Und als fie dann in jauberer Schürze den Kaffee hereinbringt, da fieht er, daß der alte Moſes nicht übertrieben hat: De Deern is fo glatt, a8 wenn ehr de Bull lickt Hett (1. P. VIIS. 265).) Nachher wird die ganze Wirtjchaft ein: gehend befichtigt, und befriedigt verläßt der Freier den Hof, nachdem feine Wirte für den nächſten Sonntag eine Erwiderung des Beſuches verſprochen haben. Die Mutter aber hält mit ihren Bedenken nicht zurüd: er ift ein Krausfopf, und jeder weiß „krauſe Haare, fraufer Sinn”?); dazu ſchimmert jein Bart ins Nötliche: De Voßhär'ga un Rotbärt'ga jind Dümelsort (Dramburg)’). Sie Ichließt mit einem bejchwörenden: „Höd di vör den, den Godd teefnet hett!" (1. B. VII ©. 275). Die Tochter aber hält den roten Bart für einen hübjchen blonden und denkt: A Puß ahn Boart is a8 a Fiſch ahn Sult!“ (Gloddow) und dringt in die Mutter: „Rad mi, öwer rad mi nich af!“ Dieſe warnt fie mit einem „Raup nich eher Fiſch, eh du ſ' Heft in de Liſch!“,“) (Neu⸗ itettin), vor der Zeit zu triumphieren. Ihre Worte verhallen ungehött. Die Tochter weiß, was fie gefehen hat; Stroh in de Schauf un Keiw in’n Harten, dei_fifen ümmer rut‘) (Silo, Vörſpill S. 14). So giebt die Mutter end- lich mit dem Seufzer nad): „Wat tofamen kamen fall, dat fümmt tofamen, un wenn’t de Düwel up de Schumfor tofamenfaren fall!"

1) „Ye dider de Drang, deito fetter de Schwin, “heißt e8 von den Töchtern der wohlhabenden Bauern, aber „Bäl Schwin malen den Drank dünn,“ wenn das Ber: mögen in zit viele Teile geht (Tramburg).

>) Ort lett nid von Ort; de Appel füllt nid wit vom Stamm, and) mit dem Zufaß: jo as't Schaup is, ſo ward't Yamın (Dramburg). Kein Häfter heckt'n Duw ut. (Gilow S. 217).

3, Dat is ne Diern as ut’n Ei pöllt.

Kruſe Bor un frufen Siun, dor fitt de Tüwel dreemal in. Sturre Haare, jturrer Sinn (Dramburg).

5) Rotbart, Schelmart.

6) Wohl die aus Lieſchgras gefertigte Kiepe. Vergl. ihre: Hal Fiſch! bet du fer ut't Wate heſt.“ Gilow S. 155 und . P. VII

?) Hauften und Leiw, de laten ſich nich el Vörſpill S. 14.)

136

Eine fröhliche Hochzeit im Herbſte beftätigt die alte Wahrheit: „Schön’ Blaumen ftahn nid lang an'n Weg." (Gilow Börfpill ©. 10.)

Zum Glüd für die weniger hübſchen und tüchtigen Mädchen ift auf dem Lande das Angebot von Mädchen nicht größer als die Nachfrage, da viele in den großen Städten einen Dienft fuchen und ihr Heimatsdorf auf immer verlajien. So bleibt felten eine ımverheiratet: 'n beeten fcheef iS liker leew (Rügen und 1. B. VII ©. 274) ſcheef hett ſich uck leew (Dramburg), da iS feen Bott jo fcheef, ’t find’t ſich 'n Dedelfen to!) (Dramburg, Henfenhagen, Rummelsburg). Glücklicherweiſe ift auch der Geſchmack verichieden; de een mag de Murre, de anner de Docdhter un de drüdd' mag fe all beir; wat den eenen fin Ul iS, dat iS den annern fin Nachtigall.“) Oft genug madht man auch die Erfahrung: de rugjten Fahlen warden de fdhierften Pier (Dramburg). Aa e8 joll jogar, wenn der Neid nicht etwa übertreibt, die Regel jein „je arger dat Stüd, je gröter dat GLüd?) (Kallies) und „de ſchlechtſta Säga finna den.befta Drank.“ (Dramburg) Wer's Pech hat und die Braut heimführt, der braucht für den Spott nicht zu forgen: „De Lieb föllt nid ümmer up'n Nojenblatt, je föllt of öfter up’n Hopen Kohklack“ (Sonnenberg). Gewöhnlich aber find dann beide einander würdig; wat top hert, dat top kehrt (Mummelsburg); Ul find’t fih bi'n Schufoot (= Uhu; Zerrenthin); ſo'n Bott, ſo'n Stülp (Nügen).‘)

Am ſchlimmſten hat e8 die alternde Jungfer, de Bott ahn Stülp (1. P. VII 274). Sie ift für alle die Zieljcheibe des Spottes: üm de is’n Riten, as Wihnachten üm de Strohhör (— Strohhäte; Bergen a. R.); nachts ſoll fie Hagen: „Alles fümmt an’n Mann, blot id nich!““) (Gilow, Vör⸗ ſpill ©. 32) und ihr verbrießliches Geficht wird mit Hohnworten begleitet: „Wenn d’ ſo'n Mul möckſt, denn warſt d’ Bid woll verföfft kriegen!“ (Stettin). Aber ſelbſt da behält das Sprichwort „de täuben kann, Eriggt uck'n Mann“ (Silow, Vorſpill S. 35) noch oft recht.“) Und wer will's ihr verdenfen, wenn fie dann nachzuholen jucht, was fie all die einfamen Jahre hindurch verfäumt hat, und durch gemachte ugendlichkeit die Spuren des herannahenden Alters über: tünchen möchte? Wenn es anfängt, bei Nordoft zu regnen und die alten Weiber anfangen zu tanzen, dann hat es fein Aufhören (Wollin). Se öller, je döller.”) Das gilt auch von dem ältlichen SJunggejellen oder dem ſchon ſtakrigen Witwer, der unvermutet noch auf Heiratsgedanfen kommt und dabei gewöhnlich eine Lächerliche Rolle fpielt: wenn da leim Gott na Nara hebba will, lett hei na ulla Kerl a jung Wiw fria (Nummelsburg).

Die lebendig gewordenen Menſchenköpfe.*)

In Greifenhagen lebte einft eine Frau, welche mit Kegelfugeln hanbelte. In Wirklichkeit aber waren die Kugeln, die fie verkaufte, Menſchenköpfe, welche

1) Keen Pott is fo fchlicht, dor findt fi doch 'ne oll Stülp to (Rügen).

2) Den eenen fin Ul is den annern fin Papagei.

8, Auch je arger dat Strid (Unband, Galgenftrid’, je gröter dat Glück (Bergen a. R..

4, Gleich ſucht' ſich, gleich fand ſich Dramburg).

3, Sieht fie eine Braut zur Kirche gebn, jo fpricht fie: „Den Gang müjfen wir alle gehn“ (Meuftettin).. „Mandſchien, Mannslüd un Mufif, dat is dat Beſte up de Welt!” ſär Korlin, as fe viertig Johr olt wier (Rügen).

6) Der liebe Gott läßt feine alte Jungfer verderben; er läßt lieber einem Mann die Frau fterben Meuſtettin).

7, Altes Holz brennt am beften.

*) Nad) mündlicher Mitteilung aus Greifenhagen.

137

fie auf der Drehbant abgedreht hatte Sole Kugeln kaufte fih aud ein Reftaurateur in Greifenhagen, der eine von den Bürgern der Stadt viel bejuchte Kegelbahn beſaß. Aber feitdem er die neuen Kugeln auf der Bahn Hatte, ſpukte es dort zur Nachtzeit. ALS er einmal des Nachts um zwölf Uhr auf die Kegel: bahn ging, um nachzuſehen, was dort für ein ungewöhnlicher Lärm herrſche, bemerfte er, wie alle Kugeln, mit Furzen, niedrigen Beinen verjehen, fi) auf der Bahn herumtummelten. Am unteren Ende der Bahn hatten fie die Kegel auf: geftellt, einige warfen mit den Kugeln darnach, einer ftand zur Eeite und rief „Bande!” wenn eine Kugel von Mittelbrett abglitt, und noch ein anderer jchlug mit einer Rute nad) feinen Gefährten, worauf diefe nach den Kegeln liefen und diejelben umftießen. ALS der Reſtaurateur das fah, ergriff er eine eiferne Stange, um dazwilchen zu hauen. Aber alsbald Tiefen alle Kegelfugeln zujammen und fingen an, einen Walzer um ihn herum zu tanzen, Da flüchtete er ind Haus, zündete fic eine Laterne an umd ging, mit ber eijernen Stange bewaffnet, von neuem hinaus. Da bemerfte er, daß alle Kugeln ſtill und ruhig im Kaften lagen; nur die eine Kugel, welche vorher die Rute gefchwungen hatte, jaß noch auf dem Katheder, wo fonjt der Anfchreiber zu ſitzen pflegt.

Bei demjelben Reftaurateur hat ſich inzwiſchen aud anderer Spuf gezeigt. Als er einſt in den Keller ging, um ſich Weinflaſchen heraufzuholen, ſah er plötzlich hinten im Winkel des Kellers ein helles Licht und hörte ein deutliches Heulen und Bellen. Als er genauer hinſah, erblickte er eine Frau, die ſah ganz glühend aus, und um fie herum jprangen Hunde, die gleichfalls glühten. Hinter der Frau befand fich ein großes Gefolge, darunter waren Muſiker, die auf leeren Weinflaichen bliefen; einer hatte einen Zilfiter Käſe und fchlug damit „Die Zrommel” auf einer Weinflafhe; ein anderer benutte einen Schweizer Käſe zu gleichem Zwecke. Als der Mann noch voller Staunen und Berwunderung die eigentümliche Erjcheinung betrachtete, famen andere Hausgenojjen in den Keller hinab, und da erfannte er plöglic) in der Frau jeine verftorbene Gattin, welche erft vor furzem zu Grabe J war. H.

Sodizeitsausbitterlied aus Jamund, Kreis Köslin.

Mitgeteilt vom Seminariiten W. Kufjerow in Küffow (Nr. Yauenburg).

V. 1. Ihr vielgeliebten und auserwählten Hochzeitsfreunde und Säfte! Was foll ich euch wünſchen thun für meine Perfon? Ich wollt' euch wohl wünſchen diefes nun, daß Gott geben wolle eine wohlgeratene Ehe, die Gott be⸗ fcheren wird. Gott befcher’ euch Kinder und Kindeskinder, damit die Eltern an euch Freude finden. Und lebet ftetS in Frieden und Eintracht, daß einer den andern lieben und haben mag.

V. 2. Solches joll num bedeuten, daß ein Bräutigam jeine Braut und eine Braut ihren Bräutigam, fie find glei) jung oder alt, reich oder arm, häßlich oder jchön, von Tage zu Tage, von Moden zu Wochen, von Monat zu Monat, von Jahr zu Jahr in Lieb’ und Leid ſich lieb „haben,“ jo Lange fie leben, allezeit.

B. 3. Gott regiere ‚die Hochzeitsgäſte, daß fie nicht allein zum Eſſen und ZTrinfen, jondern daß fie Gott und eine wohlgeratene Ehe anrufen, die Gott be: jcheren wird. Er befchere eud), was euch nütlich und dienlich fei zu diejem und zum ewigen Yeben. Das it der allerbefte Schak, den man von Gott haben und wünſchen mag.

V. 4. Was ſoll ich euch ferner wünſchen? Gute Geſundheit, Fried' und Einigkeit, damit ihr mit eurem Ehegatten in Fried' und Freundſchaft bleibt, bis euch der Tod voneinander ſcheidet.

138

V. 5. Werner läßt der Herr Bräutigam und die Jungfer Braut euch bitten mit Vater und Mutter, mit Brüdern und Schweitern, mit allen gebetenen Hochzeitsgäfteln], daß fie doch möchten fo gütig fein und ziehen auf den Abend mit über das Feld; da werden wir fie denn empfangen mit Gläschen und Schenk⸗ fannen, daß wir da leben mit Gemad), zu dem werden alle Freunde mitgebracht. Wo jind denn nun meine Lieben? Wo ift der und der geblieben, der mid) hier helfen hieß, der mit dienet mit Genieß, und ift all’ mein Gut verzehrt, ein jeder mir den Rücken zufehrt, ein jeder fieht mich lieblich an, ob ich's auch wohl lernen kann. Nun, id) finde mich betrogen, Glück und Gunft ift Hingeflogen, Glück wird allein fein verralulcht, vertrieben. Wo ift denn mein Mann geblieben, der auf ſolche Freude lauren fann? Freude, Friede, Freud ſoll unfere Freund: Ichaft fein. Was ſoll ich euch wünſchen? Gute Gefumdheit, Fried’ und Einigkeit.

DB. 6. Ferner, wenn die Leute gegejjen und getrunfen haben, was gehört denn mehr dazu? Gut Bier und Wein, damit die Gäfte Fönnen Tuftig fein. Und wenn die Gäfte nicht mehr ejjen nnd trinfen wollen, jo feien fie von mir gebeten, zu ziehen den Hut ab und geben gute Nacht. Schlaft gefund, ihr lieben Hochzeitsgäſte, der liebe Gott gebe uns einen fröhlichen Morgen.

Ferner, was joll ich der Jungfer Braut wünjchen auf ihren Tiſch? Ich werde es wohl wiljen: gebratene Hühner oder Fiſch, Bier oder Wein, damit fie kann recht Iuftig jein. Ich wollt’ ihr aud) wohl wünjchen gut Wetter und Wind, damit fie ſich bei ihrem Liebchen in's Bettchen wohl findt. Ach, wie lieblich und hold und felig wird das Bettchen jein, da zwei Liebchen zufammen fommen hinein, da fie ſich in Zeit und Ehren in rechter Lieb’ zufammen Tehren und einer dem andern fich gefällt, jold) Lieben, daß es allen wohlgefällt.

Nun, ic kann nicht mehr reiten bier, ich wollt’ wohl etwas umd trinfen Bier. Ich verhoff, fie werden mich einmal jchenfen hier; ich wollte wohl wünſchen, daß ich auch ein Liebchen hätte, das mir thäte jo. Ad, wie wollt’ ich mit ihr herzen, ad) wie wollt’ ich mit ihr fcherzen, du allerfchönftes Herzchen du.

2. 9. Nun, ihr Herrn Mufitanten! Faſſet alle eure Gedanken, jchaut zufammen Hin und wieder, alle Lieder, die ihr nur ausdenfen könnt. Wäünſchet Glück zu diefem verlobten Baar; laffet fie in Ehren fahren, laſſet fie in Ehren gehen, daß fie Kindeskinder fehen. Nun, ihr Herren, nehnt es wohl in act: Adieu, zu guter Nacht!

V. 10. Nun, fo rüftet euch zu, fehmiert eure Schuh, putzt euer Schwert, jattelt euer Pferd, und laſſet die Sporen wohl klingen und helfet die Brautleute mit Freuden in das vorbemeld’te HochzeitShaus hineinzubringen.

Bindefprüde von der Infel Rügen. I.

Hier fomm’ id) mit mein’ Bändelein, Damit follen Sie gebunden jein, Und wenn Sie find noch jung und fein, Müſſen Sie aud) gebunden fein. Hier komm' ich ’rein getreten; Hab mir zwar feine Erlaubnis gebeten. Ich Hab mich gleich recht bedacht Und mir ein Bändlein mitgebrad)t, Das Hab’ ich dem Herrn zugedadit. Das Band ift nicht von Difteln und Dorn’, Es ift von meinen Herrn fein bejtes Roggenkorn.

139

II. Hier bring’ ich Ihnen das Ernteband Mit Glüd und Segen aus der rechten Hand. Iſt Ahnen dieſes Band zu fchlecht, So ift mein Wunſch auch“*) recht. II.

Hier fomm’ ich ’reingefchritten, Hätt’ ich ein Pferd, jo wär’ ich geritten. Ich hab mid) gleich recht bedacht Und mir ein Bändlein mitgebradht, Das hab’ ich dem N. N. zugedadit. Es ſteht in geringen Sadıen, Biele Komplimente verfteh’ ich nicht zu machen. IV

Ick wull den Herren wol binn’n Mit Lieblichen Ding’n, Mit Tieblichen Sachen ; Viele Complimente verfteh’ ic) nicht zu machen. Ueber den Gebraud) des Bindens vgl. A. Haas: Rügenſche Skizzen, Greifswald 1898, S. 110 fi. Ebenda find auch bereits einige Bindeſprüche mitgeteilt. E. Dans.

Kleine Mitteilungen.

30. Der große Brand von Callies im Jahre 1771. Der Herr im Feuer verzehrte mid), Er ſchonte weder Stadt noch Tempel. Der Herr in Önaden erbarmte ſich. Ich bin zum rührenden Erempel, Daß er des Königs Herz beivegt, Der Stadt und Kirdy’ neu angelegt, Statt Hütten fefte Häufer ſchenkt Und dod) nicht an Erftattung denkt.

So berichtet eine Inſchrift auf der großen Glode unjerer Kirdje über das furchtbare Unglüd, welches ehedem unjer Städtchen ereilte. Eine Tönigliche Krone und das Wappen Friedrichs des Großen im Innern der Kirche laſſen den Be: ichauer nicht lange im Zweifel, weſſen Güte in obigen Zeilen gedadht wird.

Es war in der Nacht vom 17. zum 18. Mai 1771, als im Haufe des Zuchmachermeiftere M. Feuer ausbrach, welches fo fchnell um ſich griff, daß zwei Kinder desjelben ein jchmerzliches Opfer des zerftörenden Elements wurden. Die Flammen drangen unaufhaltiam vorwärts, vom Winde getrieben, und binnen drei Stunden lagen 157 Bürgerhäufer, die Kirche, Pfarre, Schule, zwei Thor: Ichreiberhäufer und das Schloß in Aſche. Nur 35 Budenhäufer blieben ftehen. Es war ein jchredliches Schaufpiel für jo viele Hunderte, die wehllagend umher: irrten auf den Trümmern ihrer Wohnfige und den Verluft fat all ihrer Habe betrauerten. Die Königliche Kammer und Regierung that fofort alles Mögliche, die Unglüdlichen zu unterftügen. Es wurden Bretterhäufer zur einftweiligen Be: nutzung aufgejtellt; große Mengen Brotforn gelangten zur Verteilung. König Ssriedrich II. zeigte fich auch hierbei als ein redjter Yandesvater, indem er fogleic) auf feine Koften zum Wiederaufbau der Stadt jchritt. Binnen 6 Jahren erftieg fie aus den Trümmern herrlicher denn vorher empor. Der König entwarf jelbft

*) Der Zuſammenhang ſcheint ftatt „auch“ das Wort „doch“ zu verlangen.

- 10

den Plan der neuen Stadt, wobei ihm die Negelmäßigkfeit der Straßen jehr am Herzen lag. So weit berichtet die Chronik. Alte Leute erzählen noch, daß es des Königs Abjicht gemejen fei, alle Häuſer zweiftöcdig aufzuführen. Der Yeiter der Bauangelegenheiten joll aber einen bedeutenden Zeil des Geldes unterjchlagen und nur einftödige Häufer gebaut haben. ALS der König den ungetreuen Haus: halter zur Rechenjchait ziehen wollte, entzog er ſich durch Selbjtmord der ftrafen: den Gerechtigkeit. Porath.

31. Junge und Bengel. Ein Dienftmädchen in Zwilipp jagte zu einem

15jährigen Menjchen: „Jung', leg den Zettel (d. i. den “Dorfzettel, der vom

Schulzen durd; das Dorf gejchiet wird) auf den Tiſch, ich werde ihn nachher weiter tragen.“ Der aber fühlte jich dadurch beleidigt und jagte: „IE bün dod) fein Yung’ mehr, if bün acll) ein Bengel.“ 5. Asmus.

32. Begräbnisihmand. Am 29. April vorigen Jahres wurde auf An: regung des Konſiſtoriums zu Stettin, wie ar andern Orten, fo auch in Zwilipp beichlofjjen, die Begräbnisjichmaufereien gänzlich zu befeitigen. Sxnfolgedejjen war bei der erfter Leiche, der eines Kindes, fein Schmaus. Doch als vor einiger Zeit eine alte Bauerfrau ftarb, da gab es wieder ein „grot Gräwnis“ mit voll: jtändigem Mittag und Nachmittags Kaffee und Kuchen. Die Oppofition gegen den obigen Beſchluß regt jich wieder. Namentlich jind die Frauen fürs „Eſſen.“ So jagte kürzlich eine Altfigergwitwe:: „So'n Grämwnis ähn Iten iS goar niſcht. So’n we if nich hewwe. As ein Schwien wi’f nid) begrämwen ſinn.“ ‘Darauf jagte fie weiter: „Innen Sarg wi’f ein jchwat Kleed hewwe.“ Eine Belannte erwiderte ihr: „Werd wad di ein ſchwat Kleed inne Sarg gäwe?“ Darauf ant: wortete die Frau: „Wenn's dat nich daue, denn ſitt'k äe (den Hinterbliebenen) ümmertau up'm Wade.“ Zwilipper Dorfehronif.

33. Die Liete. (Jahrg. II. 112). Sn Gloddow, Kr. Rummelsburg ift „Liet“ eine niedrige Stelle in einer Wieſe, auch eine muldenförmige Einjenfung in einem Aderftüd, wenn diefelbe mit Gras beſtanden ift. Gadde.

34. Zu den Sagen vom Rotjückten. „Du heſt läge, dei Rotjäckje ſtünn hinne di!” fo jagte vor furzem in meiner Gegenwart eine hiefige Frau zu ihrem Buben. Auf meine Frage, was fie mit dem Rotjäckjen meine, wußte fie feine Antwort; fie hätte, jagte fie, die Nedensart öfter gehört. ‘Der Rotjädje ift, wie id) denn jpäter hier erfuhr, ein Hausteufel; er muß gut behandelt werden, dann bringt er dem Haufe Segen, im andern Falle Unglück. 5. Asmus.

35. Oekelnumen. Die Luſt des Volkes am Spott zeigen die Defelnamen. Da hat ein Bauer krauſes, jchwarzed Haar, und er erhält den Beinamen „Kruſ'“. Ein anderer hat ſich die Nedensart „Sieh mäl” angemöhnt, und er heißt davon „Siemäl” oder jogar „Simon”. Kin biederer Handwerker, ein großer Stammler, gebraucht ftet3 die Worte „Und umd”, und feine Beiname „Undund“ ift fertig. Ein Konfirmande betonte das Wort Galater etwas eigenartig, und Klatter blieb ihm als Spottname. In einen Winter vor etwa 20 Kahren brad ein Schüler im Zeiche ein; ein größerer eilte herbei, zog ihn heraus und jagte, dabei an die Gejichichte von Moſes denfend: „Sch habe ihn aus dem Waſſer gezogen.” Der Mojes war da, und jo lange der Mann hier wohnte, nannte ihn niemand anders. Ein Knecht, Namens Friedrich, der von Natur jehr groß war, wurde ftet3 „der große Friedrich” oder „Friedrich der Große” genannt; ein anderer, der durch Dummheit glänzte, heißt „Doktor Schlat”. in etwas mwunderlicher Yandmann wird von feinem Gefinde „Gnurr“ genannt; der Maurer H. Gans wird ebenjo oft „Gaus“ als „Gante“ gerufen. Hierher famen öfter Viehhändler aus Bram: ſtädt. Deshalb wird ein hiefiger Man, der aud) gern Viehhandel treibt, „Bräm: jtäbter" genannt (vgl. Jahrg. V S .11). Bor etwa 20 Jahren fam eine rau

141

aus Kolberg hierher und verkaufte Semmeln (Stuten). Ein fleiner Knabe, ber noch nicht ordentlich jprechen fonnte, nannte fie „Stutehuhu”, d. i. Stutefru.

Der Name wurde im ganzen Dorf gebräudjlich. Yange Zeit bejuchte uns Fein . Bäder mit jeiner Ware. Erſt feit 1894 famen regelmäßig zwei Händler, und °

da tauchte auch der Name „Stutehuhu” wieder auf. 5. Asmus.

36. Der Leinwandsplan. Der Leinwandsplan ijt ein Stüd fandigen Yandes bei Daſſow umd grenzt an die Körliner Feldmark. Es führt den Namen jeit dem Jahre 1866. ALS damals der Krieg gegen Defterreich war, kamen aud) öfterreichifche Gefangene nach Körlin. Für diefelben wurde auf diefem Stüd Yand ein Lager errichtet, Feueranlagen wurden hergeftellt und Leinwandszelte auf- gejchlagen. Bon diefen letzteren erhielt dann das Feld den Namen Leinwandsplan.

W. Rexilius.

37. Loskaufsbrief aus Sallentin. Bon den abgemeldeten mir fürgeſtellten Perſonen nach Vorher gehender ... .*) Ermahnung, wie recht und löblich iſt, mit entblößten Häuptern, ausgeſtreckten und aufgerichteten Fingern, zu Gott und ſeinem heiligen Evangelio Eidlich betheuert . . . .*) ſolchen Eid gezeuget befannt und außgejaget, das Thomas Rahnemachers von feinem Vatern Michaeln Kahnes macdern Bauers- und Gerichtsmann allhier in Sallentin und feiner Mutter Emma Zedelinen als von zweien, nad) Göttlicher Ordnung und Einſetzung der Chriſtlichen Kirche, ehelich Vertrauten Eheleuten, in einem Chrijtlichen unbefledten Chebette, guter deutjcher und nicht wendijcher, oder einer andern verwerflichen Nation, arth oder Zungen, bejondern Echt und Recht, 'in hiefigem Dorfe Sallentin gezeuget und gebohren, der Chriftlichen Kirche, durd das Sacrament der H. Taufe einverleibt, und von demfelbigen . . . .*) gedachten jeinen Eltern in aller Gottes: furcht, ehrlich und wohlauferzogen worden. Die Eltern, fo auch ehrlichen Her: fommens, fich auch in ihrem Ehelichen Stande, und jonjten gegen iedermänniglich aljo und dergejtalt Verhalten, wie es aufrichtigen Cheleuten unverweißlid), ſon— dern vielmehr löblich und rühmlich ift; Alſo habe ich deßen allen, wie auch den vorhergedachten Thomas Kahnemacher, fic für feine Perfon und für feinen Sohn Michael, wegen feiner leibeigenjchaft mit mir richtig abgefunden, und nunmehro ein freyer Dann, aud) niemand von den Meinigen leibeseigen jei, diefe Kund— haft Zugeben mich nicht Verweigern wollen.

Erlanget demnach an iedermännlich, Standes gebühr nad), mein unterdienft- und freundliches Bitten, diefem allen Vollfommenen Glauben beizumejjen, Wie forgemeldeter Thomas Kahnemacdjern, wegen jeines Ehrlich herfommens, und feiner Eltern Chriftlich lebens und wandelß, allen günftig willen und gute Be: förderung Zubezeigen, damit er diefer meiner Kundſchaft und Vorbitten, frucht— barlich genoßen, ji) in alle wege bey mir Zu rühmen haben möge. Soldjes üm eines ieden Standes gebühr nad), himwieder Zuverhalten, bin ich beflißen.

Urfundlich Habe ich diefen Loskaufsbrieff, in meinem und aller der Meinigen, fo ſchon gebohren find, und noch jollen gebohren werden, Nahmen unter meinem Adlichen Pittichaft, mit eigener Handunterfchrift beitetiget.

Geſchehen und gegeben zu Sallentin in meinem NRitterfige den 15. Januari Anno 1655. (L. 8.) | Hank von Schöning. Ter Yosfaufsbrief ijt dem Sallentiner Nirchenbud entnommen. R. Pelz.

38. Gurante Margretien. In Erk-Böhmes deutjchem Viederhort Bd. I S. 254 wird ein Volfslied „Gut Schiffmann, führ mich über!” mitgeteilt, das den ſeltſamen Kehrrein „Curante Diargretchen” (oder in anderer Yesart „Courante

*) Die punftierten Stellen find unlejerlid).

142

Margeretha") hat. Dazu bemerken die Herausgeber: „Der Kehrvers „Curante Margretchen“ ift unerklärbar, wie fo viele dergleichen Einfälle.“

Daß es fich aber nicht um einen gedanfenlofen Einfall handelt, zeigt eine Stelle eines Gedichte über den Beſuch Friedrih Wilhelms I bei dem Grafen Manteuffel in Kerjtin (Vergl. Jahrg. IV ©. 138 und 157). Dort heißt es nämlich bei der Beichreibung des Kerftiner Gutes:

Daß Beſte wär vergehen baldt: Hier ift ein Wunder jchöner Waldt Saft über alle Maßen;

Darin bat jchon der vorige Herr, Der Graff nun aber nod) vielinehr Alleen hauen laßen.

Die Bäume ftehen hoch mit Pracht, Die Gänge find fo glei) gemacht AB wie die Garten-Betten.

Wenn man von fornen kömbt hinein, So iſt, alß gudt man in den Schrein Curante Margarethen.

So perspectivisch fieht es auß u. |. w.

Daraus jcheint hervorzugehen, daß wir unter Curante Margaretha eine Heilige zu verftehen haben, von der ein durch perfpeftiviiche Tiefe ausgezeichneter Schrein eriftierte, der weiteren Kreiſen befannt war. Brunt.

39. Faſtnachtsſpruch aus Wartenberg. Zu den in Sahrg. I ©. 76 fi. und ©. 85 ff., II ©. 95 und 106, VII ©. 69 f. und 89 ff. mitgeteilten Faſt⸗ nachtsgebräuchen aus Pommern erhalten wir von Herrn Kanzleijefretär Nad in einen neuen Faſtnachtsſpruch, welcher in Wartenberg gebräuchlich iſt.

r lautet: Faſtlaͤwend, Faſtlaͤwend, Nu gewt uns Speck! | Anner Johr ward’t Schwien god fett. Hoch in de Föft ängen die langen Wöft; hnied af, jchnied af, Schnied of ne to fort af! Längft’ giww mi, Kürzſt' behält Ji!

Ferner ſei darauf hingewieſen, daß auch die Schüler des Jageteufelſchen Kollegiums in Stettin in der erſten Hälfte des 17. Jahrhunderts die Faſtnacht in beſonderer Weiſe feierten, worüber Herr Profeſſor Dr. Wehrmann in ſeiner „Geſchichte des Jageteufelſchen Kollegiums in Stettin“ in den Baltiſchen Studien N. F. III ©. 44 gehandelt hat. H.

40. Kinderprebigt. Aus Storfom (Kr. Neuftettin) teilt Herr Lehrer F. Brehmer in Elfenbufch eine Kinderpredigt mit, welche mit der Jahrg. I S. 29 (vgl. ©. 85 f.) veröffentlichten „Bauernpredigt” viel Aehnlichfeit hat. ‘Die erften 9 geilen jtimmen in beiden Faljungen völlig überein; dann aber geht es in der Storfower Predigt jo weiter: |

Die Gänſe haben Federn, Federn Haben die Gänſe, Die Füchſe haben lange Schwänze, Lange Schwänze haben die Füchſe,

143

Der Jäger hat 'ne Büchſe, Me Büchſe hat der Jäger. Meine Müte ift rauh, Rauh ift meine Mütze, Mein Bruder, der heißt Fritze, Fritze heißt mein Bruder, Das Schwein iſt kein Luder, Kein Luder iſt das Schwein, Die Maus hat kurze Bein, Kurze Bein hat die Maus, Meine Predigt iſt aus. Der Schluß lautet auch ſo: Mein Ränzelſack ift ledig, Ledig ift mein NRänzeljad, est fteig’ ich von der Kanzel ab. 41. Plattdeutſche Beſprechungsformeln won der JInſel Rügen. 1. Trodene Flechten zu ftillen: De Ach’ un de Flecht, De hebben een Gefecht: De Ach’ Het gewunn’, Un de Flecht is verſchwunn'. Im Namen Gottes + + 7. Während des Herbetens der Formel muß man Ajche zwiſchen die Finger nehmen. 2. Zür den Brand; Lazarus ging :eiwer dat Yand, Dor funn he eene Dodenhand, Dormit till ick diffen Brand. m Namen T T T- 3. Für Inſchott bei Kühen: No)’, verſchwind', | Wie dat Low von de Yınd’, Wie dat Low von'n Bom; Dat malte Gott Vater, Gott Sohn! . gm Namen T 7 5. 4. Für Hartipann: Hartipann, id kam to di, Mine fief Finger, de jägen di! Am Namen FT T. 5. Für Kolif der Pferde: | De Matt un de Klatt - Un een oll Wief, De nimmt dat Pierd De Wehdag ut dat Lief. Am Namen FT T- E. Haas.

Litteratur.

E. Warriage und John Meier. Volkslieder aus dem Kanton Bern. 47 2.8.

Im erſten Hefte des fünften Jahrganges des Schweizeriſchen Archivs für Volkskunde veröffentlicht Prof. John, eier neben 69 Liederanfängen 70 Boltslieder, deren Text er einer Berner Bäuerin, Frau Wetwe Luife Künzi, verdankt. Beſonderen Wert erhält die Sammlung

u AR

durch die Melodien, die Fräulein Dr. M. E. Marriage aus Pondon, die Herausgeberin der „Boltslieder aus der badiſchen Pfalz“ nad dem Gefange der Frau Klinzi aufgezeichnet hat. leberrafchend groß ift die Anzahl der Yieder, die auch in Pommern volkstümlich find; wir nennen bier mr: No. 9 „Es war einmal ein junger Knab“, No. 12 „Heinrich fchlief bei jeiner Neuvermählten“, Io. 13 „An einem Fluß, der rauſchend ſchoßꝰ, No. 17 „Ach Schatz, warum ſo traurig?“ No. 18 „Warum biſt du denn ſo traurig?“ No. 22 „Warum wollt ein jeder wiſſen?“ No. 24 „Steh ich am Eiſengitter“, Io. 25 habe den Frühling geſehen“, No. 26 „Wie die Blümlein draußen zittern“ und von den beiden als Auhang hinzugefügten Yiedern ans Appenzell das zweite „Schau, wie bin id} en Injchtiger Bue.“ B.

R. Wojjidlo: Ein Winterabend in einem medlenburgiichen Bauernhauſe. Nach meclenburgiichen nen zuſammengeſtellt. Wismar, Hinjtorif iche Hofbuchhandlung, 1901. 60 ©. 8

R. Woſſidlo, der befannte Beranageber der medlenburgijchen Boltsüberlieferungen, hat unter obigem Titel eine Blütenleſe der heimijchen Volkspoeſie in dramatifcher Bearbeitung herausgegeben und dadurd einen glüdlichen Griff gethan, um weitere reife von dem Werte alter lleberlieferung und alter Sitte zu überzeugen. Die Aufführungen des „Winterabends“, welche im Yaufe des lebten Winters in Maldin und in Berlin ſtattfanden, haben ſebhaften Beifall gefunden. Der Publikation ſind ‚zahlreiche Dinfifbeilagen für die in dein Stüde vor- fommenden Boltslieder und Tauzreime (S. 41—60), jowie auch drei Abbildungen beigegeben, welche die Boltstracht aus der Gegend von Nehna, das Innere einer Bauernjtube und die Bor- führung des Schuftertanzes zur Darſtellung bringen. H.

DM. Wehrmann: Aus Fmventarien pommerſcher Amtshäuſer und Schlöſſer (um 1500). Zeitſchrift für SKulturgefchichte, herausgegeben von Gg. Steinhaufen, Jahrg. 1901, S. 2831— 286.

Herzog Bogislaw X, von Pommern (1476—1523), weldyer in den erſien Fahren jeiner Regierung durch die kriegerischen Verwicklungen mit Brandenburg in Anſpruch genommen war und dann 1479 Frieden geſchloſſen hatte, unterwarf vom Jahre 1480 ab die damals völlig ver- altete Vogtei- und Amtsverfaſſung feines Yandes eier gründlichen Neorganifation und lieg bei diefer Gelegenheit Inventarien der Burgen, in welchen die Bögte ihren Amtsſitz batten, auf nehmen. Dieſe Inventarien, welche aus den Burgen und Sclöffern zu Yoiß, Wedermünde, Saatzig, Rügenwalde, Neuftettin, Wolgaft und Uſedom vorliegen, geben ums ein getreues Bild von dem damaligen Zuftande der Burgen, von dem in ihmen vorhandenen Mobiliar und von ihrer militärischen und ökonomiſchen Ausritftung: fie enthalten mithin wertvolle Beiträge zur Erkenntnis der Kulturgeſchichte jener Zeit. H.

M. Mande (William Foriter): Aus Pommerns Bergangendeit. Sagen und Erzählungen aus ya Titjeebädern Swinemünde, Heringsdorf, Misdroy. Zweite vermehrte Auflage. Swineminde, 9. Dehne, 1901. 112 ©. 8.

Die im Jahre 1895 in novelliftiicher lleberarbeitung erjchienenen „Sagen und Pärchen der Inſeln Ujedom und Wollin“, welche bereits in Jahrg. III S. 128 angezeigt wurden, find jett unter verändertem Titel in zweiter vermehrter Auflage erichienen. Die neu hinzugelommenen Sagen haben den Zitel: I. Tie Seejungfrau im Haff, 2. Die weiße Frau auf dem Kalfberge. Tag ein Werk, wie das vorliegende, in einem verhältnismäßig furzen Zeitraum von ſechs Jahren die zweite Auflage erlebt, ift ſchon an und für ſich empfehlend; im fibrigen verweilen wir auf die im Jahrg. III enthaltene Beſprechung des Wertes. H.

Briefkaftennofizen.

H. Die Jahrg. VIII S. 98 erzählte Sage von dem Teufel, der zwei Diebe erjchredt, icheint ein alter, auc) fonjt befannter Schwank zu fein. Ich fand denjelben vor etiwa zwei Fahren in Tageszeitungen und habe ihn daraus abgedrudt im Wogajener Familienblatt Jahrg. IV Wo. 4.

In Schinalzenthin (Kr. Neuſtettin, iſt in den erjten Tagen des Monats Februar der „Wunderdoktor“ Dröſe, der weit und breit durch ſeine Wunderkuren bekannt war, nach längerer Krankheit im 82. Lebensiahre geſtorben.

Stettiner Neueſte Nachrichten, Jahrg. VIII No. 32.

Sen. Hauptlehrer R. in Treblin. Das Werk iſt bekannt; Abdruck einzelner Stellen daher nicht möglich. Andere Mitteilungen jederzeit erwünſcht.

Sen. R. Pelz. Einzelne Mitteilungen aus Ihrem Wörterverzeichnis find —— Fortſetzung ſolcher kleinen Mitteilungen erbeten. Beſten Gruß!

Verantwortl. Herausgeber: Profeſſor ©. Knoop, Rogaſen. Druck, Verlag und Verſand: A. Straube, Labes.

a

ätter U Jolkskunde.

Monatsſchrift für Sage und Märden, Sitte nnd Brand), Schwank nud Streich, Lied, Nätjel und Spradlides in Pommern.

Herausgegeben von

Prof. ©. Knoop und Dr. A. Saas.

j Ale Buchhandlungen und Poftan- Die YWusgabe erfolgt am erfien F a b es, ftalten nehmen Beſtellungen ent⸗ jedes Monats. Bezugspreis j gegen. Bei direftem Bezuge durch jährlich 4 M. I. Juli 1901. die Verlaobbuchhandiung portofreie Bufenbung.

Der Nachdruck des Inhaltes diefer Blätter ift verboten.

Inhalt: Sprichwörter und fpridywörtliche Redensarten aus Pommern. Aberglaube und

Beichendeuterei in Pommern während des 16. und 17. Jahrhunderts. Pont: merjche Märchen. Beiträge zur pommerſchen Volfsmedicin. Kleine Mit: teilungen.

Sprihwörter und ſprichwörtliche Redensarten aus Pommern. Bon Dr. U. Brunk. Schluß.) I.

Südlich) die, von der man jagen kann: „Se is warm to sitten kamen“ (l. B. VII ©. 276)!") Leider find die Glüdsgüter aud) auf dem Lande jehr ungleich verteilt; de een löppt mit’'n Büdel, de anner löppt mit’t Geld. Bei dem einen Paar heißt e8 „Gild kümmt to Gild“ (Dramburg), bei dem andern „een Beddler kümmt vör’t annern Dör“ (l. P. VII ©. 246). Die Wirtfchaft, die der Sohn vom Vater übernahm, war vielleicht ſchon an jich Klein. Nun hat er noch ein verhältnismäßig großes Leibgedinge an die beiden Alten zu zahlen und die andern Geſchwiſter abzufinden. Und die junge Frau nun, de hett so väl Geld as de Pogg Hor. Da iſt e8 fein Wunder, wenn man von ihnen im Dorf jagt: „Se hebben nich natt noch drög (= nichts zu trinken und zu ejien; Rügen), se hebben nicks up'n Liw un nicks in’n Liw (Rügen), dat is tom Starben to väl un tom Leben to wenig.” Und leider: der Bettelmann hat Pech, er verliert auch noch die Pfennige (Hinter: pommern) wenn de Pracher nicks hebben sall, verlüst he dat Brot ut de Kip (l. P. VII ©. 273).) Mit Neid blidt er auf den glüdlidheren

1) Sind die Eltern der Braut arın, To hoffen fie wohl, es möchte auch für fie etwas aus der guten Partie abfallen; die Mutter klopft fi) auf die Lippen und jpridit: „Da schast du Mülka dat no ees god hebba!” (Kallies).

2) Wenn de Pracher wat hat, denn hat hei kein Fatt (Golinow), und allgemeiner „hett man wat, so hett man kein Fatt” (Henfenhagen).

= =

Nachbar, dem alle gerät: dat Glückskind läd up de Eikkat an un seeg’n Boren fallen (Gilow &. 68); de Brot hett, dem ward Brod baden (l. ®. VII ©. 265); wo Duben sünd, fleigen Duben tau (Gilow, Pulterabend I ©. 15). Und ein Unglüd kommt jelten allein; wenn’t kümmt, denn kümmt’t mit Hupen (Rügen). Alle Mühe, die er fich giebt, fcheint vergebens: wenn’t nich bottern will, denn bottert’t nich, un wenn man uck drin sch... .’) (Dramburg). Dor sleht Elend sine Trummel (Il. ®. VII ©. 275). Wenn dann Binjen bezahlt werden follen, jo ift es ein fchlechter Zroft „null mit null geht up“ (l. B. VII ©. 272) und „wo nicks is, dor hett de Kaiser sin Recht ver- loren;” denn Schulden sind keine Hasen, die laufen nicht weg (Dramburg). Da ift es nicht immer leicht, den Kopf oben zu behalten und die Hoffnung nicht aufzugeben „wat nich is, kann noch warden“ (Rügen). Doch jeder sorgt vör sick, Godd vör uns alle (l. P. VII ©. 274). Aber braden Duw flüggt keenen int Mul (Gilow ©. 126); wer vorwärts kommen will, der darf vor feiner Arbeit zurüdjcheuen. Zwar jagt man: „Arbeit is vör Armod god; aber darum jchändet Arbeit nicht. Arbeiten bringt Brot, Fullenzen bringt Hungersnot (Gilow, Pulterab. I ©. 25), schwart Hand gifft fett Mul (Königl. Freift), Arbeit is de best Lotferie (Gilow, Pult. 1 ©. 25), Arbeit gewinnt all Tid (ebenda), Arbeit gewinnt Füer ut'n Stein (ebenda), Arbeit hett bittre Wörtel un säute Frucht (ebenda), Arbeit un Spar’n makt rik Knecht (ebenda). Aber es geht langfam; Geduld, Vernunft un Hawergrütt de sünd to allen Dingen nütt?) (Rügen). Wohl dem, dem bann ein tüchtigesg Weib zur Seite fteht! De Leiw treckt mihr as teigen Pier (Silom, Vörſpill ©. 9); Frugensarbeit is behend, äwest hett kein End (Gilow, Vörjpill ©. 48); ein gaur Husfru hett fif K to besorgen: Kinner, Kamer, Käk, Keller, Kleere (ebenda); flitig Fru is de best Spar- büss (ebenda); wo de Fru gaut wirtschaft't, dor wasst an'n Balken de Speck (ebenda); wo Frauenhände hinfassen, da wachsen Rosen.?) Aber Mannshand bawen!*?) (l. P. VII ©. 267) Kreigen sall dat Hauhn nich as de Hahn; dei Fru wess ehren Mann unnerdahn?) (Gilow, Bult. I. ©. 18.) Denn de Frugenslüd hebb’n lang Hor, äwer korten Sinn?) (Weizader); da Frues hebba bloss eina Dag im Joahr recht,o dea weite sei nich (Rummelsburg); Wiwerrat o Baukweitsaat gerett "bloss all säwen Joahr, aber wenn’t gerett, denn schleht dat in, as bi jennem Bura dat Ge- witter”) (Rummelsburg). . Darum Ratsherr kann die Frau immer werden, aber nicht Bürgermeister (Sundine 1832 ©. 247)! Doch auch der Mann muß nicht immer das lette Wort haben wollen: wer immer up sinem Kopp besteiht, de kümmt am En’n ok up den Kopp tau stahn. Dat Besinnen

1) All bottern helpt nich, un wenn ma uck mang schnüwwt (Greifenhagen).

2) Geduld, Vernunft und Sauerkraut [das sind drei edle Sachen]. (Sramburg.ı Steif und geziert: Geduld, Vernunft und Zeit macht möglich die Unmöglichkeit. (Rügen.

8) Andererjeits: Wenn de Fru nich tahus is, danze de Katte oppem Disch un de Müs’ im Brotspind (Yauenburg); was der Mann mit dem Wagen ins Haus fährt, kann die Frau mit der Schürze wieder heraustragen (Tramburg); de Fru kann mehr tot Finster rutlangen, as de Mann to d’ Schündör rinföhrt.

4) Vergl. Jahrgang VI S. 117 das Tanzlied „die Mannshand die muß oben jein“.

5) Wor Hahn is, dor kreigt kein Hauhn (Gilow S. 212).

6) „De irst Not möt kihrt warden“, sär de oll Fru, donn schlog se de Backel- trog intwei un makt dat Siüerwater dormit heet (Bergen a. R.); „de irst Not möt kihrt warden“, seggt de oll Fru, nimmt de nige Jack un flickt dormit de olle (Bergen a. R.'

?) Fruwensrat un Baukweitsaat raden sillen, awerst wenn sei raden, so raden sei ock recht tau dögen (Hinterpommern, Brüggemann I S. LXV). Wiwerrat un Bauk- weitsaat, dat gerät ma sille; wenn et aber mal gerät, dann gerät't mit Wille (Tünnow,

Kr. Stolp).

147

is’t Beste bim Minschen (l. ®. VII ©. 246). Wenn jo Dann und Frau zujammenftehen, da ift es gleich, wer einnimmt oder ausgiebt: dat föllt ut de Bilad in de Kist (Il. P. VII ©. 246). Schon vor Tau und Tag find fie thätig: früh mit dei Häuhner to Berr un up mit’n Hahn in de Werr (Gilow Bult. 1 ©. 20). So ruft auch der Bauer dem Hofjungen, der fid) träge auf jeinem Xager dehnt und ftredt, zu: „Rute mit de Beine, dat’s’t Frühstück vedeine!!) (Wangerin).. Am beften lohnt die eigene Arbeit; selbe dahn is wol gedahn (Dramburg) ”) Wo das nicht angeht, muß wenigſtens des Herrn Auge wachen: wer nicht will zusehn (aufpaffen), muss nachsehn (Hinterpommern); wer däglich geiht up sinen Feld, dei find’t däglich ein Stück Geld (Gilow, Bult. I ©. 27).”) Mühe und Unbequemlidjfeiten darf er ſich dabei nicht verdrießen lajjen: wat nich sart, dat söt’t uck nich (Dramburg); wer hett Käuh, de hett uck Mäuh (Gilom, Bult. I ©. 66); wer Eier hebben will, dei möt sick dat Kakeln gefallen laten (Gilow, Bult. I ©. 19). Kleine Mißerfolge muß man geduldig ertragen: Afgang is allerwegen.‘) Man möt ut Furcht vör Duben nich dat Seigen unnerläten (Gilow, Pult. ©. 115). Aber mit Fleiß und Arbeit allein ift’S nicht yethan. Wer nicht bloß auf augen: blicklichen Gewinn fieht, der muß nicht nur aus der Wirtfchaft nehmen, fondern vor allem etwas hineinfteden. Von nicks kümmt hicks; schickt man’n Schät hen, kriggt man’n Schät wedder (Stolp). Soll der Ader gut tragen, fo - muß man mit dem Dünger nicht jparen: wo de Messwagen nich kümmt, kümmt Gottes Segen ok nich hen; wo de Kortwagen nich kümmt, dor kann de Langwagen ok man wegbliwen (I. ®. VII ©. 270); de Schap, de hebben gollen Fäut, un wo sei dei hensetten, dor’s Sägen?) (Gilow, Bult. I ©. 61); je döller 't stinkt, je bäter ’t klingt (Dramburg); Sch... un Flit makt ’n Landmann rik (Gilow, Pult. 1©. 27). So iſt's auch mit den Vieh: giff em wat unnern Bart, so (!) ward’t wohl krigen gaude Art Brüggemann 1 ©. LXIV); dei Kauh melkt dörch’n Hals

ilow, Bult. I 66 und Henkenhagen); wer gut futtert, der gut buttert (Greifenhagen). Und wer da über unzuverläfjiges, träges Gejinde Elagt, der ift meiftenteilS ſelbſt jchuld daran: so as wi't maken, stahn uns’ Saken (l. P. VII ©. 273); so as sick een berrt (bettet), so schlöppt he; wer gaud schmärt, dei gaud fährt (Rummelsburg); einen gauden Hund fählt dat nich an ’n Herrn, un wer Brot hett, den fählt 't uck nich an einen gauden Hund (Gilow ©. 245). Es ift nicht fo leicht, die Füße unter anderer Leute Tiſch zu jteden; gar mancher Herr und manche Frau denkt: „Hungrige Mus’kanten speelen un hungrige Vögel singenam besten; da heißt e8 denn vom Knecht: „Hei kriggt äwer Dag fri Licht o äwer Nacht fria Disch tum Lohn,” (Rummels: burg) und dat geiht em as 'n Esel, dei twei Herın harr; dei ein meint ümmer, dei anner haır 'n all faurert (Gilow ©. 142).°) Gewiß, dei nich arbeit’t, sall uck nich äten (Gilow, Pult. I 25); aber mit „schen Dank“ futtert ma de Hund’ dot?) (Gloddow). „So wie man frißt, fo jehafft man auch;“

I) Bauer: „Hann, stauh op, d'Kliwa sinn gaue (gar)!” Junge: „Jau, is ok mia erot Leipel all daue?“ (Zramburg).

2) Selber arbeiten macht reich, selber essen fett (Dramburg).

3) Des Herrn Auge macht die Kühe fett (Tramburg).

4) „Afgang is allewega“, säd de Bur. o hedd eia Gessel o dat krepierd em. (Rummelsburg) In Dramburg jagt man von der Hebamme: „Afgang is allerwegen“, seggt s’ un lett ein Kind von de Drilling in'n Badwater verdrinken.

5) Bergl. Edart Niederdeutiche Sprichwörter 116: Fiske und Dike maket den Herrn nieh rike; Immen un Schope brüngt et em im Schlope (Pommern).

6) Hei günnt en dat Eten, awer nich de Tid dortau (Funkenhagen). ‘) Vom Dänken starwen de Katten (Neuitettin).

das gilt nicht nur vom Schloffergefellen im Liebe, fondern auch vom Landarbeiter: Schnellesser, Schnellarbeiter (Hentenhagen). Ein verjtändiger Herr übertreibt auch Arbeiter und Vieh nicht; er weiß aus eigener Erfahrung: ein Stund Rauh is bäter as twei Grosche Geld (Königl. Freift).) Ueberftürzung ift ebenjo ihlinm wie Zerfahrenheit; je gröter Hast, je minner Spood?) (I. P. VIL wer twei Hasen nahlöppt, de fängt gor keinen (Gilow ©. 215).?) ©. 268); Was man auf einer Seite verfieht, muß man auf der andern wieder einzubringen juhen: Wat man nich in’'n Kopp hett, mutt man in de Föt hewwen (Dramburg). Darum besinnt, eh ji beginnt! Wenn alle darnad) hanbdelten, würde man feltener hören: „Hei wett dat Wisken wol, man nich dat Wörtken?) (Hinterpommern, Brüggemann I S. LXV); he spannt de Peerde hinner'n Wagen (l. ®. VII ©. 273);°) hei will den Hasen fängen un schleiht de Trummel (Gilow ©. 215).” Nein, wenn een d’ Trepp schütt, ınütt a van baben anfängen (Kuhlmorgen),““ und een mütt nich mehr schlachten, as 'n insolten kann (Kuhlmorgen)! Ebenſo nachteilig wie un: überlegt handeln ift aber auch, zu lange im Voraus überlegen; ein umvorher: gejehener Zwiſchenfall wirft den beiten Plan über den Haufen: wer värher räkent, mutt tweimal räkna’) (Rummelsburg).

Aber e8 muß noch etwas hinzufommen, wern ber Xohn der Arbeit nicht verloren gehen und allmählich an Stelle der drüdenden Sorge ruhige Behaglichkeit einkehren foll: Anjpruchslofigfeit und Sparſamkeit. Wer fofort, wenn jeine Ver: hältnifje fich ein wenig gebejlert haben, den großen Herrn fpielen will, der wird e8 nicht weit bringen; he prahlet mit de leddige Fischblas’ (l. B. VI ©. 266); und wenn de Stöhner nischt hett, denn hett de Prahler gewiss nischt (Henfenhagen). Jeder redet ihm nad): „Dikthun ist mein Reichtum und Habenichts mein Vermögen“.*) (Gloddow). ‘Der Beſcheidene achtet nichts gering: Wat beite is as a Lus, scha ma nähma mit na Hus (Dramburg), denn jelbft een Lus is uck a Klöwke (Klaue) Veeh (‘Dramburg) ; Bäter ne Lus in'n Kohl as gor keen Fleesch (Rügen und Dramburg); beter wat as gor nicks; all Botte helpt, un wenn’t uck Zägabotte is?) (Dramburg); Sammel- holt brennt ock (Rügen); wer den Schilling (oder Pfennig) nich ihrt, is'n Daler nich wirt. Heutzutage ift das Spinnen und Weben auch auf den Lande ichon jehr abgefommen man fauft ja Garn und Baummollenzeug billiger in der Stadt. Da entichuldigt jich manche vor ſich jelbft: „Wat nich lohnt, dat schäpelt nich“ (&loddow) und „Spinnen ist ein kleiner Gewinn; man kann

I) Ruh und Rast ist die halbe Mast (Tramburg).

2) Eilige Hast hat selten Sput (Putbus); Sput (von „ſich fputen”) im Sinne von ichnellen Erfolg.

3) Andererjeis: De Has’ is sicher, wenn nah em teigen Jäger toglik scheiten (Gilow S. 215).

4) Er weiß die Melodie wohl, aber nicht das Wort, d. i. er weiß es halb; er weiß wohl, wie es jein foll, aber nicht, wie er es machen joll.

5) He tömt de Perd bim Start op (Tramburg). Wat he mit de Hänna möckt, stött he mit dem Hinnesta wedde üm (Dramburg).

6) „Irscht brögen, denn drögen“ heißt es in Greifenhagen von der Wäſche.

7) Darum „nimm di nicks vör, denn schleiht di nicks fehl!“ (Tramburg.)

8, Und von jeinen Kindern, Die das jchlichte „Mutter Vater“ durch das vornehme „Mama —Papa“ erjegen müfjen, fagt man fpöttiich: „Mama, Papa! Kein Brot int Spind un doch: Mama, Papa!“ (Schwennen;.

9, Tas Sprichwort it entjtanden infolge unrichtiger Deutung des nicht mehr verftandenen „All Bot helpt“ (in dem Bot—Nutzen, Vorteil. Vergl. All Bot helpt wat, sär de Meesk (Ameife) un p.. . . t int Haff (Uederinünde); dat ward wohl ne Bül updriwen, so väl as wenn de Meesk in 'n Rhinstrom p . . . t (Zramburg).

149

wohl eine Kuh aus dem Stall heraus, aber keine wieder hineinspinnen“ (Sundine 1832 ©. 247). Gewiß wird niemand beftreiten: „'N lütten Läpel lett wol nett, ’n groten Läpel schafft doch bät‘ (Rügen). Aber wenn man feinen großen hat? Wer an den langen Winterabenden nichts Beſſeres zu thun weiß als Epinnen, der freut jich im Sommer dod) all der langen Leinwandreken, die er ihnen verdankt, und oft genug mag auch heute noch das Wort wahr fein: „Dat Spinnen is a klein Gewinnen: aber wer’t nich deht, mit dem blore A... . loch geht“ (Culſow, Kr. Etolp). Veel Lüttes makt een (zrotes (1. P. VII ©. 271). Darum muß man aud) jede Gelegenheit wahrnehmen; holl wiss, wat du hest, un nimm, wat du kriga kast! We em Farka aboda (angeboten) wara, möt ma'n Sack uphulla (Dramburg)!); man möt den Hasen slahn, wo he sitt (1. PB. VII S. 267). Auch die befte Ausficht ift immer unjicher und trügeriſch: eie hebben is bäter as nägen krigen (Gloddow); 'n Sparling in de Hand is bäter as ’'ne Duw upt Dak. Wat de Minsch hett, dat hett he (Rügen). Wem alles nicht fein genug ift, der kommt oft zu jpät zu der Erfenntnis 'n grawen Knust is bäter as ne leddig Fust‘; bäter schlicht führt as god gahn?) (Nügen). Ein guter Wirt weiß aud): „Man möt keen unreigen Water utgeeten, bed man reizen wedder hett“ (1. P. VII S. 276). Es it ja jehr jchön, ſtets das Beſte, das Neufte zu haben; aber de Knarrn-Wagen führen am längsten (Rügen), de geflickten Hosen hollen am längsten (Rügen). De sick ihrlich will ernähren, möt väl flicken un wenig vertehren. ‘Denn aud) de Tährung möt sick na de Nährung richten (1. B. VII ©. 272): verlang’ kein Barben to äten, dor du kum 'n Gründ- ling betahlen kannst (Gilow &. 38)! Wolschmack bringt Bettelsack®) (Dramburg).

Die Schwefter der Anſpruchsloſigkeit ift die Sparjamfeit: häg wat, so hest du wat!); Hägup hett wat, Frettup hett nicks (Rügen). Darum jagt ber, der es nicht verfteht, den Daumen auf den Beutel zu drüden, mit bewußter Anjpielung auf den Namen des Eichelhähers: „Jek will mi 'n Häger anschaffen“ (Gilow ©. 207). Sparjanfeit darf aber nicht zur Knauſerei aus: arten: lang fasten is keen Brod sparen (l. ®. VII ©. 266); denn wer lange gehungert hat, ißt nachher dejto mehr, wenn er nidjt etwa jchon eher ftirbt: wat man hägt vör sinen Mund, frett anne Lüd Katt un Hund?) (Dram: burg). Schraper ward nich selig (Rügen).

A nalı grad giwwt Godd sine Gnad (l. P. VII ©. 267). Die Räume wachſen, e8 dehnt fich das Haus, und freier jchaut der Bauer in die Zufunft; hei hett sin Schap im Dröge u sin Schmatzke®) up de Ricke (Weujtettin). Er hat eine fchuldenfreie Wirtfehaft und nod) ein Schön Stüd Geld zurüdgelegt. Bar Geld lacht: vär Gild kriggt ma Zucker (Gloddow); vör Geld un gode Wüer is allens to hebben; wer Geld hett, kann’ Deuwel danzen

1) Dem geschenkten Gaul sieh nicht ins Maul (Tramburg'.

2, Scherzbaft: (rot frühstücken is beter, as wenn eenen söben Buern goden Morgen beeden: 'n godes Frühstück is beter as 'n ganzen Dag nicks. Vergl. aud) „'n bäten un wat Gods is bäter as väl un wat nich dögt“ Rügen‘.

3) Wat de Buer bringt inne Arma, schleppt he wedde we inne Darma (Tramburg).

3) Auch spar wat, so hest du wat. Spare in der Zeit, dann hast du's in der Not Tramburg). Prius Servatius, dein Bonifacius (erjt jparen, dann geben) von Barniın 1 ge braucht. Kantzow I 266.

5) Wat man sich afspart an 'n Munn, dat fräten Katten un Hupn (Rügen); wer morgen sport, de spart de Hunnen (Gilow ©. 245).

ds, In Dramburg „Schmauzf“, nicht nur, wie Grimme Wörterbud unter „Schmaſche“ augiebt, ein fein zubereitetes Lammfell, ſondern auch das eben dem frepierten Lamm abgezogene. Es wird abgeleitet vom polnifchen smusik Schon 1327 iſt das Wort belegt: tusint smaschin.

ve

150

sehn (Rügen). Im Rohr is god Pipen sniden (l. B. VII ©. 273); wer’t

lang hett, lett’t lang hängen (Dramburg). Nun hofft er, die Früchte jeiner

Arbeit in Ruhe genießen zu fönnen: vörbi is de Smart, lustig is min Hart

({. 8. VII ©. 274). Aber der Menjch denkt, Gott Ienft! Wenn erst Brot,

dann kommt der Tod (Dramburg); wenn de Hingst Hawe hett, denn

starwt he!) (Dramburg); wenn de Bom is grot, denn is de Gärtne dot (Kallies).

Noch trauriger ijt e8, wenn die nunmehr Begüterten die alte Einfachheit und Schlichtheit vergejien und fich dem Wohlleben ergeben. Is keen Kunst, Koopmann to warden, man to bliwen. Vergeſſen ift, was fie einft im jungen Jahren, als bei ihnen noch Schmalhans Küchenmeiſter war, über den leichtjinnigen, großjpurigen Nachbar geurteilt haben: „De will fleegen, ehr he Flüchten hett (I. P. VII. ©. 266); de Vagel, de des Morgens to tierig singt, den frett des Abends de Katt.“ Se weeten felbft vör Wahldag nich, wat se anfangen sälen und führen ein Leben als Gott in Frankreich De Mann lett dat Geld im Schimmelpott nich verdarwen (l. ®. VII ©. 274); er fängt allerhand Kinkerlitzchen?) an, bie viel foften und nicht3 einbringen: wer sin Geld nich kann liggen seihn, de köfft sick Duben, denn süht hei 't teihn?) (Gilow S. 126); er Heidet fich ftetS gewählt und denft nicht daran: „Wer alle Tage will hübsch gekleidet gehn, muss am Sonntage in Lumpen stehn (Hentenhagen); wer Alldags geht im Glatten, geht Sünndags in Klatten“ (ebenda); er läßt die Zigarre nicht in jeinem Munde ausgehn, he makt de Mund tom Schorsteen (l. P. VII ©. 274) und jcherzt darüber: „Wer lang rokt, dei lewt lang“ (Rügen); er will ftet3 gut effen und trinfen und begründet dag mit dem Spricdiwort: „De wat hett, de wat frett.‘ Dem alten goldenen Worte „Hägup hett wat, Frettup hett nischt“ giebt er eine andere, ihm jegt genehmere Wendung: „Hägup hett wat, Frettup kriggt wedde wat“ (Dramburg). He makt sinen Buk tor Dranktunn (l. ®. VII ©. 265). Ueber die üblen Folgen feiner Unmäßigfeit tröftet er fich hinweg: „Ma mutt äta, wat em schmeckt, u lida, wat drup folgt“ (Dramburg). So wird, was sur verdeend, söt vertehrt. So lange er noch Geld in Händen’ hat, flügelt er: „Hab’ ich einen Groschen in der Tasche, dem graut: hab’ ich mehrere, so reiben sie sich also fort damit!“ (Henfenhagen). Und Ge: legenheit zum Geldverthun findet fich allerwegen; den Süper mahnt de Kraug, wenn em sin Döst nich mahnt (Gilow, Pult. I ©. 41)*). Früher, als er fi) noch) mit dem jelbjtgebrauten Bier begnügte, hieß es bei ihm: „Dat Beir folgt dem Tappen. Steck tau, so dörst nich jappen! (Binterpommern, Brüggemann I S. LXV) 't is bloss a kort Enn, wo 't god schmeckt“ (Dramburg). Und jett? Hei süppt as 'u Loch (Rügen), hei süppt as ne Täk°®) (Dramburg), hei süppt, bit em de Lüs’ ut de Knöplöcher krupä (Kaffubei), hei köfft sich oft 'n lütt Schwin®) (Gilow, Bult. I ©. 63). Vergeblich ift alles Zureden verjtändiger Nachbarn, alles Bitten feiner Frau: he lett dat nich, un wenn ok Galgen un Rad dorup stünde (l. ®. VII

1) We wett, wo Hingst is, wenn Gras wasst (Dramburg). Wenn de Schimmel dod is, is 't Gras wussen.

2) Bom franz. quincaille, quincaillerie Heines Eijen- und Mejfinggerät, dann alles Nutz- und Wertlofe.. Söhns, die Parias S. 32.

8) Wer sin Geld will verseigen, de köp sick Duben, denn süht hei 't fleigen (Gilow, Pult. I S. 14). Vergl. wer sin Hus will rein erhollen, darf sick keine Duben hollen (ebenda).

4, Auch wird es nie gebrechen an einem Grund zum Zechen (Tramburg.)

3, „Täk“ ift die Hunds- oder Schafzede (Ixodes ricinus oder reduvius).

6) Madıt fid) durch Trunkenheit zum Schwein.

151

S. 267) und thut fi) gar nod) auf jeinen Wahliprud) etwas zu gute: „Lustig gelebt und selig gestorben, das heisst dem Teufel die Rechnung ver- dorben.“ (Dramburg.)

Dörch de Kehl geht veel (Dramburg)'); noch mehr- aber koſtet, was mit dem Schlemmen zufammenhängt, das Kartenjpiel und vor allem die joge- nannten guten Freunde, die ihm dabei auf feine Koften Gejellfchaft leiften.?) Denn wo Poggen sünd, dor sünd uck Arebors (Gilow ©. 23), und wer sich tum Honnig makt, den biten de Fleigen (Gilow ©. 160). Sie alle leben IYuftig drauf los; ut nem andra sinem Fell is gaud Reima schniden (Rummelsburg), in anner Lüds Finger is god schnida (Dramburg). Es ichmeicjelt jeiner Eigenliebe, daß er der beliebtefte Mann im Dorf ift. Alles drängt fich an ihn heran; die entfernteften Beziehungen werden herausgejucht, um eine Verwandtjchaft mit ihm nachzumweiien, und wenn fich nicht einmal eine Frindschaft von nägen Schäpel Utsaat feftitelfen läßt, jo heißt es vielleicht gar: „Wi sind noch inna Frindschaft: unsem Vader sin Ax lag up junem Vader sinem Hauklotz‘“ (Rummelsburg) oder „Wi sind noch inna Frind- schaft: mia Vader keffid van dinem Vader na Kauh“ (Rummelsburg)®). Früher wehrte er derartige plumpe Annäherungsverjuche mit einem „Wat Varre, wat Fründ: wer keen Geld hett, bliw mi von’n Wagen!“?) (Rügen) ab; heute jieht er darin Huldigungen und bildet fi) darauf etwas ein: he trett as de Pogg im Maanschin (l. P. VIIS. 273). He besitt mihr Inbillung as le Hund Flöh°), und Inbillung is düller as Pestilenz. Seiner „Stellung“ glaubt er es jchuldig zu fein, jedem, der ihn darum angeht, zu borgen. Und je mehr er giebt, dejto mehr wird er in Anjprud) genommen; se sugen em ut, as de Meesk (Ameije) den Mahnkarn (l. B. VII ©. 275). Andere, die jih ſchämen zu borgen, drängen ſich mit Taujchangeboten an ihn heran; er denkt nicht mehr daran: „Wer girn tuschen mag, de mag ok girn bi- dreegen®); wer nich glöwt, de ward nich bidragen.“

Aber de alls de Hunnen lett, kann up’'n Hund kamen (Gilow ©. 245). Sein Wohlftand ift Schon längft zurücdgegangen. Er, der früher morgens ftet$ der erjte aus dem Bette war, erklärt jett, wenn er bis in den hellen Tag hinein liegt: „Is nich gaud, wenn de Minsch tau tidig in'n Dau geiht: denn hett hei den ganzen Dag natt Föt“ (Vagel Grip 1891) und ſucht fein Ge: wijien zu beruhigen: „\er früh aufsteht, sein Brot verzehrt: wer lange schläft, den Gott ernährt.‘ (Henfenhagen).’) Erhebt er fich dann endlid), jo tröftet er ji: „Wer lang schlöppt un drell löppt, kümmt ock nah‘®) (Dramburg). Ja, wenn er nur drell Tiefe! Aber das geht: kümmst nich hüt, kümmst du morgen, äwermorgen ganz gewiss (Rügen).“) Anftatt 1) Dörch d’ Kähl kann väl, sär de Schipper, dunn harra sinen Dreemaster ver- sapen (Kuhlmorgen).

?, Wenn dich die bösen Buben locken, so folge ihnen nicht (Sprüd. Salom. I 10) bevor du Geld zu dir gestecket hast (Tramburg).

3) Us Grossmutters hewwe sick an einem Backowe de Orsch warmt. (Rügenwalde).

%, Bon dem Schwachen, der fid) von jedem ins Schepptau nehmen läßt, jagt man: Gott hett de Zeg de Schwanz nich so lang wassa lauta, dat se sich de Fleega damit kehra ka (Tramburg).

5) He bild’t sich noch mea in as'n oll Sög mit een Titt. (Kuhlmorgen).

6) We Lust tum Tuschen het, de het ock Lust tum Bedreegen (Dramburg).

‘) Wer schläft, der sündigt nicht (Tramburg).

8) Wer lang schleppt o drell leppt, kimmt uck so wit, as wer frih upsteht o goar nischt det (Rummelsburg). Bergl. De Schult ut Ullen-Schlag stund up dreiviertel Klock vär Dag: un as de Sünn all bänhuch (bodenhod)) stunn, dunn hädd hei einen Strump an (Stolp).

P) Hei krüppt as de Fleig inne Bottermelk. + Dat geit so eben as wenn Gott- lieb danzt (Dramburg).

152

„morgen, morgen nur nicht heute, sprechen alle faulen Leute‘ Heißt «8 bei ihm „heute, heute will ich ruhn, morgen meine Arbeit thun.“ Und fteigen ihm einmal Bedenken auf, fo wehrt er fie ab: „Kümmt Tid, kümmt Rat; kümmt Sommer, kümmt Saat; kümmt Harwst, kümmt Vörrat‘ So läßt er alles gehen, wie es will hei lett fif grar sin (Rügen) und lebt in den Tag hinein, bis er endlich felbft in DVerlegenheit - fommt: kommt Zeit, kommt Rat kommt der Frühling, fehlt die Saat (Hinterpommern).) Bar Geld ift nicht vorhanden; der Bau jeines neuen, ftandesgemäßen Gutshaufes hat mehr gefoftet, al8 er dachte, und jo wieder die alte Wahrheit beftätigt: „Narren bugen Hüser, un klauk Lüd köpen sei“ (Gilow, Pult. I, ©. 53). Nun ftürzt er fich wieder in die Arbeit und ſucht einzuholen, was er in der Zeit des Praſſens verjäumt hat: gegen Abend und am Sonnabend sind alle Faulen fleissig (Hentenhagen) ; to d’ Nacht kriegen de Fulen ehr Macht (Zerrenthin). Aber e8 will ihm nicht glüden; wenn die Karre erst einmal in den Dreck geschoben ist, hält es schwer, sie wieder herauszuholen; wat ehsta im Verbutta is, dat bliwwt uck dre (Dramburg); wat verloren is, dat is weg, seggt Vadda Stirr. Den alten Knecht, der ihm einft in all den jchweren Jahren treu zur Seite gejtanden hat, hat er im Aerger weggejagt; jest fieht er ein: „Hett de Koh 'n Schwanz verlor’n, denn markt s’ east, woto he got was“ (Kuhlmorgen). Aud die guten Freunde kennen ihn nicht mehr, und wo er anklopft, wird ihm nidht auf: getfan. Freunde in der Not gehen zehn auf ein Lot. Wieder ift’3 bei ihm, wie einft zu Anfang feiner Ehe; dor is dat leewe Brod nich (l.®. VII ©. 271), he hett nicks to biten un to bräken (Rügen).”) Und wenn 't all is, hett de Mund Fierabend (Rügen. Damals half ihm fein treues Weib die Sorgen tragen! Aber die Zeiten find vorüber; se mütt de Supp utäten, de he sick inbrockt hett (Rügen). Wer will's ihr da verdenfen, daß fie der Verfall ihres Wohlitandes mit Bitterfeit erfüllt, daß fie ihrem Un— mut oft in harten Worten Luft macht? He kriggt dat Evangilgen mit de Utlegung to hüren (l. ®. VII ©. 266). Und er bleibt ihr nichts jchuldig. Twe harte Steen mahlen nich got tosam (Rügen); se schellen sick as de Ketelflickers (l. ®. VII ©. 270). Wenn de eene will, denn will de anner hott (l. P. VIL ©. 268). Sie, die einft fo treu zufammenbielten, gliken sick jetzt as de Antvagel de Kauh (Gilow ©. 19), stahn sick as Wind un Sandbarg (fl. P. VII ©. 276), lewen as Katt un Hund.’) Und wo Mann und Frau fich zanfen, da bleiben gewöhnlich die Ehdüwel nicht aus, die noch Del ins euer gießen. Die Mutter des Mannes überhäuft die Schiwiegertochter mit Vorwürfen, die Mutter der Frau den Schwiegerfohn. Wo drei Frauen in einem Hause sind, da sind zwei zu viel (Hinterpoinmern).*) Der Dann tobt und flucht: „Wenn der Teufel nicht selber kommen kann, so schickt er einem die Schwiegermutter ins Haus!“ (Hinterpommern). Die Frau jest den Trumpf dagegen: „Maasmauder is dem Düwel sin Unner- fauder!“*) (Dramburg). Bald kommt es zu Thätlichfeiten. Wor Gild is, dor is de Diwel; o wor keie is, dor is hei nägenmal (Gloddow). Wenn de Trog lerrig is, denn gnappen sick de Schwin; wenn’t Fleisch up is, biten sich de Hunden üm de Knaken (Gilow ©. 246); bi leddige Krübben

1) Kümmt Tid, kümmt Rat, un 'n Hund schitt d' Todat (Zuthat. Plöwen). 2) Junger Schlemmer, alter Bettler (Tramburg). 3) Find't sich erst die Not im Haus, geht die Liebe zum Fenster hinaus. % Wo zwei Frauen im Haus, da ist schon eine zuviel, und kommt die dritte dazu, (la hat der Teufel sein Spiel (Dramburg). 5) Bon unbequemen Berwandten jagt man in Rügen: „Vis-a-vis is bäter as dicht bi.“

153

slahn sick de Peerde?) (1. P. VII ©. 271). Im Dorfe fagt man achlel- zudend: „Pack schlögt sick, Pack verdrögt sick.) Macht aber einer dem Bauern Vorhaltungen, fo erwidert er mit häßlichem Lachen: „En unslagen Wif is as en unsolten Kohl“ (Brüggemann I S. LXVII) oder „dat sett frische Leew“ (Rügen), und jet mit böfem Scherz hinzu: „As min Ollsch noch min Brut was, harr ick se binah vör Leew upfräten, un nu deht mi’t leed, dat ick dat nich dahn heww“ (NRügen).) Thut er dann einmal vor anderer Augen freundlich zu feiner Frau, fo flüftert fie wohl bitter einer Freundin zu: „Kik de Schlag! Nu makt he sich so fin as Musp .. ., un t’ Hus is’t de reene Düwel.“ (Büddow bei Falfenburg).

So leben fie in Feindfchaft und Zwiſt kümmerlich dahin. Eine Beſſerung feiner Berhältnifie erwartet der Bauer nur nod) von einem baldigen Tode feiner Frau und einer neuen reichen Heirat: wenn d’ Beena god schwarma un d’ Fruggas god starwa, dat giwwt rik Maas.) (Dramburg).

Jahre vergehen.

Es iſt Herbſt. Nach trüben, ftürmiichen Tagen lacht wieder einmal die Sonne. Bor dem fleinen Häuschen am Ende des Dorfes figt auf der Bank in ſich zufammengefunfen ein gebrechlicher Greis; neben ihm figt, ärmlich aber fauber gekleidet, eine Greifin und ſtrickt emſig mit zitternden Händen an einem Etrumpf: ein alter Mann und ein altes Pferd sind nichts mehr wert; eine alte Frau und eine alte Kuh sind noch immer wozu. (Hentenhagen).?)

Aberglaube und Beihiendenterei in Yommern während des 16. und 17. Jahrhunderts. Bon Dr. A. Hans.

Nah den bisherigen Auseinanderjegungen wird e8 uns nicht Serwundern, wern wir gelegentlich aud) Donner und Blik als böfe Omina aufgefaßt jehen. Zum Sahre 1625 bemerft Miträlius IV ©. 162 f., daß fich bisweilen jo recht im Winter Donnerjchläge in der Yuft haben hören lafien, „was auch nicht da8 Beſte bedeuten könnte, weil es etwas Lingewöhnliches wäre.” Im November 1630, als Guftan Adolf eben dabei war, die KRaiferlichen aus Pommern zu vertreiben, fahen glaubwürdige Leute in Stettin des Morgens früh zwijchen 4 und 5 Uhr nad) vorausgegangenem Blitz und „Geſchoß“ ein helles Schwert am Himmel, welches ſich der Länge nad) zur Erde hernieberjtredte; nachdem es ſich ftetig verfürzt hatte, war es endlich zu einem polnifchen oder türkischen Säbel geworden. Mifrälius V ©. 271 fügt hinzu: was die Schwerter zu be: deuten hatten, war dem armen PBommerland damals nur zu klar. AS im Yahre 1634 Markus von Eichftädt, ein vornehmer und gelehrter Wolgaftischer Rat, in Stettin Hochzeit hielt, jchlug zu derfelben Zeit, wo er mit feiner Braut

1) Wenn de Kumm leddig is, denn gnappen sich de Peer (Sinzlow). Vergl. Twei Hunden, dei an einen Knaken nagen, känen sich nich tosam verdragen. (Gilow S. 246).

2, Lumpenpack schlägt sich, Lumpenpack verträgt sich (Dramburg); Hackpack schlägt sich, Hackpack verträgt sich (Stolp). Cine jcherzhafte Schilderung diejer Zuftände giebt „Wo ma dröwe ka, da ma dröwe mag: Votte schlög Modra, Mode schlög mi u ick schlög klea Farka* (Zramburg).

3), Diefe volfstümliche Redensart hat Friedrich Wilhen IV. gekannt, wenn anders er wirklich in der Konffiktszeit gejagt hat: „Ver meiner Ihronbejteigung hätten mich die Berliner beinahe vor Piebe aufgefreſſen; nun thut's ihnen leid, daß fie es nicht gethan haben.‘

4, Wem da Frues oft starwa o da Imma gaud schwarma, dat ward a rik Mann (Rummelsburg). Va eene Koh ka ma nich veil Botte bottra.

5) 'n oll Mann un 'n oll Peerd sind 't Forer nich wert; 'n oll Fru un 'n ell Koh jöggt keener betto (Schwennenz).

154

zuſammengeſprochen ward, ein Donner in jeine Güter und verbrannte ihm etliche Höfe ein Beweis dafür, daß „damals wahrlich faft feiner ſicher war, auch der Bräutigam nicht vor der Trau.“ *)

Den nachhaltigſten Eindruck aber hinterließ ein Gewitter, welches am 18. Dftober 1603 bei dem feierlichen Leichenbegängnis des Herzogs Barnim XI. in Stettin niederging. Obgleich nämlich an dem Tage gutes und ftilies Wetter war, erhob ſich doch gleich beim Aufheben und Abtragen der fürftlichen Yeiche, etwa um 2 Uhr, ein fanfter Regen, der aber bald in einen ſcharfen, mit Hagel untermifchten PBlatregen überging und während der ganzen Prozeſſion anbhielt, bis die Leiche in die Kirche gebracht war. Als man mit der Yeiche auf halben Wege war und die große Domſtraße erreicht hatte, fuhr plößlid) ein großer, heller Blig mit gleichzeitigem, ftarfem Donnerjchlage in der Richtung von Nord: oft nad) Südweſt zu, über die Prozeſſion hin und jchlug in den Zurm der Et. Sjafobifirche ein. Da ſich nun etliche taujend Menjchen in den Gaſſen und Häufern aufgejtellt hatten, um den Leihenzug zu jehen, jo entitand alsbald ein großes Getümmel und ein ftarfer Auflauf, und es fehlte wenig, daß die zierliche Ordnung des Zuges getrennt und die Frauenzimmer über den Haufen gelaufen wurden. Merkwürdig war es, daß der Turm der vom Blig getroffenen Kirche unveriehrt blieb, obwohl glaubmwürdige Yeute gejehen haben wollten, daß Rauch aus dem Turm aufſchlug. Sobald die Leiche in die Kirche gebracht war, wurde es wieder jchönes Wetter und heller Sonnenjdein. Di

Diejes Unwetter galt als eine Vorbedentung dafür, daß das fürſtliche Haus zu Pommern hinfort immerdar in Unglück und Abnehmen ſein und endlich unter großem. Echreden und Zagen der Yeute ganz ausfterben follte.**)

Unter den ungünftigen Vorzeichen jpielen eine jehr wichtige Rolle auch die Nachrichten über Echwefel- und Blutregen. SR

Blutregen eutfteht durd) gewijie natürliche Vorgänge, die bald auf tierischen, bald auf pflanzlichen Urjprung zurüdzuführen find. Wenn die Bienen im Frühling zum erften Mal ausfliegen, lafien fie häufig Tropfen roter Flüſſigkeit fallen; ebenſolche Tropfen fondern zuweilen die Schmetterlinge beim Ausichlüpfen aus der Puppe aus; auch die roten Wajierflöhe erzeugen manchmal rötliches Wajjer. In den weitaus meiften Fällen aber wird Blutregen, zumal wenn er auf. Pflanzen jichtbar wird, durd) Fleine, ſchimmelähnliche Pilze von glänzend roter Farbe veranlaßt. Der fogenannte Blutjchnee, welcher auf den höchſten Alpen und in der Polarzone beobachtet wird, entfteht durch eine Alge, welde bei majjenhafteın Auftreten biutrote Tlede auf dem Schnee hervorruft. Zuweilen kommt es endlic) auch vor, daß rote Erde in Staubform vom Winde aufge: wirbelt und in die Atmojphäre entführt wird, um dann den etiva vorhandenen Niederjchlägen eine rötliche Färbung zu verleihen. Bu

Dem 16. und 17. Jahrhumdert fehlte natürlich die Einficht in Diele Naturvorgänge, deren Geheimnis von der modernen Wiſſenſchaft auf jo natür: liche und befriedigende Weife gelöft ift. Kein Wunder aljo, wenn in jener Zeit das Erſcheinen eines ſolchen Blutregens die Gemüter mit Angjt und Schreden

*) Mikrälius V S. 322.

**, Friedeborn III S. 11 und Mikrälius III S. 624. -- Die Naturerſcheinung er- vegte unter den Zeitgenoſſen jo viel Aufjeben, daß der Arzt Dr. David Herlitz eine eigene Schrift darüber veröffentlichte. Tiefe Schrift bat den Titel: Tractatus de fulmine et aliis impressionibus prodigiis et miraculis ignitis: Blits, Tonner und alleriey Feuerzeichen und Wunderwerken, ſo ſich in und mit Feuer zu unterſchiedenen Zeiten in der Luft zugetragen haben: auch von dem plötzlichen Ungewitter, jo ſich A. C. 1603 den 18. Oct. in der Stadt Stettin bey der fürjtl. Leichbegängniß Herrn Barnimi XI, Herkogs zu Stettin Pommern, un vermuthlich mitten in der Brocepion zugetragen. Stettin 1604. 8N/g Bogen. Bgl. J. C. C. Le- richs: Entwurf einer Bon. verm. Bibliothek S. 65.

155

erfüllte: So berichtet uns Friedeborn I ©. 134 ſchon aus dem Jahre 1502, daß überall Kreuze von allerhand Farben auf den Kleidern der Menjchen, vor: zugsweiſe der Weiber offenbar wegen deren Hoffart, Lieppigfeit und Pracht: liebe gefunden worden jeien und daß man an vielen Orten die Zeichen der Paſſion Chriſti gejehen habe, weldye nicht haben abgefragt werden können. Derjelbe Chronift berichtet II S. 138 ferner von einem Blut- und Schwefel- regen, der die Stadt Stettin am 23. Mai 1592 heimjuchte, und von einem abermaligen Schwefelregen, der am 17. Mai 1594 gleichfall8 in Stettin beob- achtet wurde (II ©. 142). Im Jahre 1624: joll nach Mikrälius IV ©. 158 f. in Dänemarf und in niederjächfifchen Ländern das Waller in Seen von geronnenem Blute rot geitanden haben, aus den Balken follen Tropfen gefallen, auch aus dem Brot, aus den Tiſchen und Stiefeln Blut geflojjen jein, in der Luft follen Friegende Heere zuiammengezogen und auf den Bäumen Kori ge: wachen fein. Im Jahre 1625 färbte fi) aud) in Pommern an etlichen Orten das Waſſer rot, und aus der Luft fiel es als eine fchweflige Materie, aud wie eine blaue Stärke, „worüber jedermann höchlich beftürzt wurde.” *) Im Jahre 1629 verwandelte ſich in der Komturei (Wildenbruch) ein See in Blut und blieb drei Tage lang jo, und dasſelbe geſchah zu Köjelig bei Pyrig, wie aud zu Zieten in der Marf.**, ALS Kurfürft Georg Wilhelm 1633 die Leiche des Königs Guftav Adolf nad) Wolgaft geleitete und bei diejer Ge⸗ legenheit nad) Anklam fam, verwandelte fid) hier der vom Himmel herniederfallende Hagel in Blut, „welches dajelbjt von vielen Menſchen mit Schrecken und Ber: wunderung angejehen wurde. ***) —- m Jahre 1634 regnete es in Stettin eine eigentümliche Materie, dem Schwefel gleich, aus der Luft, und weil dies an demjelben Zage (20. Mai) geichah, an welchem drei Jahre zuvor die Stadt Magdeburg in Ajche gelegt worden war, gab es defto mehr Schreden: ein jeder mußte für fich jelbft befürchten, was er anderen widerfahren jah.T)

Aus |päterer Zeit führe id) nod) an, daß der Hohenfee (wahrſcheinlich bei Anklam gelegen) im Jahre 1692 in Blut verwandelt wurde,7T) und endlid) daß cin Teich zu Sarow, eine halbe Meile von Stargard entfernt, im Jahre 1724 in Blut verwandelt wurde, worüber der Yandphyfifus Dr. Daniel Heinrid) Bolte eine eigene Schrift veröffentlichte. F7T)

Am genaueften orientiert find wir aber über einen Blutregen, welcher am 16. Juni 1597 die Bevölferung der Stadt Stralfund und Umgegend in Die heftigfte Aufregung verjegte. In der Nacht vor dem genannten Tage fiel nämlid) in und bei der Stadt Straljund ein ſtarker Blutregen, und am Morgen diejes Tages fand maıt, daß Bäume und Kräuter, Qaub und Gras und ebenfo die bloße Erde mit Blutstropfen bejät und gefärbt waren. Beſonders zahlreiche Spuren ließen jich in einigen Gärten vor dem Frankerithore und auf dem Waſſer wahr: nehmen. Ein Kopftijien, welches während der Nacht im Garten auf der Bleiche gelegen hatte, zeigte viele blutige Tropfen, und als die Befiterin das Zeug mit Seife zu reinigen verjuchte, zerteilte jich das Blut in „eitel Kreuze“, und je mehr jie wuſch, deſto mehr häuften ſich die Kreuze und dejto ſchöner wurden biete. Im ganzen bildeten jich 13 Kreuze auf dem Bezug, die ungefähr die Länge eines Fingers hatten und jo gleichartig und „reinlich“ waren, als wenn fie von einem Maler gemalt wären. Viele hundert Menjchen wanderten am Vormittage vor das

*) Mikrälius IV S. 162 f.

**) Miträlius V S. 233.

++), Milrälius V S. 308 f.

T) Mikrälius V S. 322.

TT) Die Vitteratur darüber_vgl. u a. a. O. S. 68. Fy) Dgl. Oelrichs a. a. O. ©.

156

Thor, um den Kijfenbezug mit den Blutkreuzen in Augenjchein zu nehmen. „Ein ehrbarer Rat der Stadt“ ließ den Bezug fpäter auf das Rathaus bringen, um ihn dort zu befichtigen, und „ein ehrwürdiges Predigtamt” trat zufammen, um die Kreuze zu zählen. Einige Schiffer, die während der Nacht mit ihren Schiffen und Böten auf dem Waſſer gemwejen waren, erzählten, fie jeien gleichsfalls mit Blut beiprengt worden und hätten einander verwundert gefragt, ob vielleicht dem einen oder anderen die Nafe geblutet hätte. Noch merfwürdiger aber war es, daß die Fiſcher auch vom Meeresgrund Steine heraufgezogen hatten, die mit natürlichen Blutstropfen bedeckt waren. Dazu fam endlich noch die Kunde, daß auch auf der Inſel Rügen an einigen Stellen große Stüde Blut auf der Erde gefunden worden jeien.

Die Aufregung in Stralfund wurde aber noch größer, als vier Tage jpäter Hans Germer, ein Bürger der Stadt Etraljund, auf dem Wege nad) Altenhagen einer Geſtalt von übermenjdjlicher Größe begegnete, welche ihm befahl, den Straljundern zu jagen, jie jollten von ihrem gottlofen Wejen und unchriſt⸗ lichen Handel laſſen.

Darauf erfolgte am 3. Juli 1597 in Stralfund abermals ein Blutregen, und diesmal nicht nur in demjelben Garten, wo er am 16. uni beobachtet worden war, fondern aud in der Baden-, Semlower: und Heiligengeiftitraße. Am 2. Juli vegnete es in und vor der Stadt Straljund Schwefel, und endlich fiel in eben jenen Tagen Feuer auf die St. Marienfirche, wie ſolches von dem ehrwürdigen Herrn Paul Meng, dem Prediger, und anderen Berfonen gejehen worden var.

Wie jehr alle Kreife der Bevölkerung von den gejichilderten Vorfällen er: griffen waren, zeigt wohl am beften der Umſtand, daß zwei berühmte Theologen der damaligen Zeit, der Doktor Conrad Schlüfjelburg und der vorpommerſche Generalfuperintendent Dr, Friedrich unge, und ebenjo der fchon mehrfach ge: nannte Dr. David Herlig ſich in bejonderen Schriften über den Straljunder Blutregen vernehmen Tießen.*) Sclüffelburg meint, der jüngfte Tag jei vor der Thür; was Gott mit ſolchen Zeichen anzeige, fünne jeder, der nur ein wenig um ſich jehe, leicht erachten: denn weil jetiger Zeit jo viel greulicher Sünde, als Geiz, Wucher, Hoffart, Unzucht, Freien, Saufen, Schinderei ‘und viele andere Blutjchulden, im Schwange gingen und alle VBermahnungen und Strafen bei der Welt feine Geltung hätten, jo müſſe Gott neue und unerhörte Prediger, wie den Blutregen, ſchickken. Runge meint, daß der Blutregen auf Blutvergießen, Krieg, Aufruhr, Veränderungen im Regiment und derlei jchredliche Yandftrafen mehr ichließen laſſe. (Schluß folgt.)

Bommerfde Märchen.

Bon Dr. X. Haas.

1. Ein armer Hütejunge Befreit eine Königstochter.

Eine arme Frau wohnte einfam in einem dichten Walde; fie hatte niemand auf der ganzen Welt als ihren einzigen Sohn, der bei ihr lebte. Diejer Sohn, ein Junge von vierzehn Jahren, mußte Tag für Tag drei Gänje, welche feiner Mutter gehörten, in den Wald treiben und dort hüten. Eines Tages, als der Junge wie gewöhnlich die Gänfe im Walde hütete, erjchien dort ein’ alter Dann mit einem langen grauen Barte, der hatte einen großen Hund bei ſich. ALS der unge den Hund jah, dachte er bei ſich: „Wer einen ſolchen Hund bei ſich hat, dem wird niemand etwas anhaben können.” Inzwiſchen kam der alte Mann näher und ſprach zu dem Jungen: „Ich errate deine Gedanfen, und ich bin bereit,

*, Die Titel der drei Schriften finden fi bei Telridis a. a. ©. S. 64 f.

157

bir den Hund zu überlafjen, wenn du mir eine von deinen Gänjen bafür geben willft.” Der unge bedadhte ſich nicht lange, uud bald war das Tauſchgeſchäft abgejchloffen. Als er aber abends nad) Haufe kam, zankte feine Mutter ihn aus, weil er die jchöne Gans für ſolch' einen rauhhaarigen Hund weggegeben hatte. Der Junge füchte ſich zu verteidigen, reizte jeine Mutter dadurd) aber immermehr, bis diefe zum Stod griff, um ihren Sohn zu züdhtigen. Das war dem Jungen zu viel; er ſprach zu feinem Hund, der Ly hieß: „Ly, pad ihr!" Da warf der Hund die alte Frau zu Boden. |

Am anderen Tage, als der ‘unge mit den Gänjen wieder im Walde weilte, fam der alte Dann wieder mit einem Hunde an, der hieß Slith; diefer Hund war aber noch größer und ftärker als LyY. Da dachte der Junge: „Wer jold) einen Hund bei ſich hat, dem kann gewiß der ſtärkſte Feind nichts anhaben. Der Alte fam näher und ſprach: „Ich errate deine Gedanken, und ich bin bereit, dir den Hund zu überlaffen, wenn du mir eine von deinen Gänjen dafür geben willft.” Der Tauſch ward abgejchlojfen. ALS der unge am Abend nad) Hauje fam, war jeine Mutter wieder jehr ungehalten, aber fie wagte ihrem Sohne fein böjes Wort zu jagen, denn fie hatte Angft vor ihm, weil er zwei reißende Hunde bei jid) Hatte.

Am folgenden Tage ging der Junge wieder zum Hüten in den Wald. Da erjehien auch wieder der Alte und hatte einen Hund bei fi), der hieß Mück. Diefer Hund war nit nur größer und ftärfer ala Slith und Ly, jondern er war aud) jehr jcharf im Gebiß und fonnte ausgezeichnet jehen und hören; ja, er fonnte einen Menſchen aufſpüren, wenn derjelbe auch fünfzig Meilen entfernt war. Der Alte ſprach: „Diejen Hund will ich dir überlajjen, wenn du mir deine legte Gans dafür geben willſt.“ Der Junge war damit einverjtanden und wanderte num mit feinen drei Hunden in die weite Welt hinaus.

Auf feiner Wanderung kam er in eine fremde Stadt, über welche ein König herrichte. Der König aber war jehr traurig, denn jeine einzige Tochter war ihm von drei Riefen geraubt worden. Viele Ritter waren jchon ausgezogen, um die Königstochter zu retten; aber alle waren bisher im Kampfe gegen die Niefen erlegen und elendiglich ums Leben gefommen. ‘Da meldete jich der Hüte— junge beim König und ſprach: „Ich will verfuchen, deine Tochter aus der Gewalt der Riejen zu befreien.” Der König erwiderte: „Gerne erfenne ich deinen guten Willen an. Aber bedenke, daß vorher bereitS die edeljten Nitter meines Landes zu gleichem Zwecke ausgezogen find; und was für den Heldenmut der Ritter zu Schwierig war, das dürfte ein Hirtenfnabe, und wenn er noch jo mutig und ftarf ift, nicht zu ftande bringen.” Aber der unge beſtand auf feinem Willen und ſprach: „Ach will trogdem ausziehen!"

Und jo geichah ed. ALS der unge eine Strede von der Stadt entfernt war, ichicfte er feinen Hund Mück voraus, damit er aushorchte, wo der Rieſe weilte. Nach kurzer Zeit fehrte Mück zurüd und meldete: „Der Rieſe weilt 15 Meilen ferne von jeinem Echlofje; wenn wir vor ihm anfommen wollen, jo müffen wir uns beeilen.” ° Da jette jich der Junge auf Mücks Rüden, und nun gings mit Windeseile weiter, die beiden anderen Hunde rannten nebenher.

ALS fie vor dem Niefenichlofje anfamen, klopfte Müd an die Pforte, und die Königstochter trat heraus, um zu jehen, wer da wäre. MAIS fie erfuhr, was der unge wollte, jeßte fie ji) neben ihn und ſprach: „Du wagſt dein Leben; denn in furzer Zeit wird der Rieſe heimfehren, und wenn er dich findet, wird er dic) umbringen.” Kaum hatte fie diefe Worte beendigt, da war auch jchon der Rieſe zur Stelle, und als er des ungen anfichtig wurde, zog er jein Schwert, um ihn zu durchbohren Aber der unge, auch nicht faul, ſprang auf, rief jeine Hunde herbei und befahl ihnen: „Packt ihn und reißt ihn in tauſend Stüde!“

158

Das thaten die Hunde denn auch, und im Nu hatte der Rieſe jein Leben ausge- haut. Die Königstochter war es zufrieden und ſprach: „Mich Halten noch zwei andere Riejen in Gefangenjchaft, die wohnen auf zwei benachbarten Burgen; das find die Brüder des getöteten Niefen.” Darauf verjegte der Junge: „Schön, dann werden die aud) getötet!“ und alsbald machte er jich in Begleitung der Königstochter auf den Weg dorthin. ALS fie an die nächſte Burg famen, ward ihnen die Pforte von einer alten Frau geöffnet, die fie vor den Rieſen führte. Dieſer war noch viel größer und jtärfer als der erfte Rieſe. Aber als der unge jeinen Hunden fommandierte: „Pact ihn und reißt ihn in taufend Stüde!“ famen die Hunde jeinem Befehle pünktlich nach und zerfleifchten auch den zweiten Rieſen. Und ebenjo erging es dem dritten Rieſen, objchon diejer als der jtärffte und fräftigite den Hunden viel zu ſchaffen machte.

Darna trugen der Junge und die Königstodjter aus den drei Riejen: ichlöffern alles heraus, was fie dort an Gold- und Silberſachen, an foftbaren Stleidern, an Juwelen und jonftigem Schmuck vorfanden. Alles dies Inden fie auf einen goldenen Wagen, den fie in dem Schloß des dritten Rieſen erbeuteten, und vor den Wagen jpannten jie die zahlreichen Roſſe, welche in den Marftällen der Niejen gehalten wurden. So fehrten fie zu der Stadt zurüd, wo fie mit Jubel eınpfangen wurden. Am meiften aber freute jich der König, als er jeine Tochter wiederſah. Mit danterfülltem Herzen gab er dem ehemaligen Hirten: fnaben, der nun fo unermeßlic) reich geworden war, feine Tochter zur Gemahlin, und beide führten jeitdem ein Leben in Herrlichkeit und Freuden.

Rad) mündlicher Mitteilung aus Wintersfelde (str. Greifenhagen).

2. Die Königstktochter und der VBauernſohn.

Ein Bauer zog nad) Kairo, um fid) dajelbft eine Sklavin zu faufen. Als er nun auf den Sklavenmarft fam, jah er dajelbit eine Sklavin, die ihm wegen ihrer Schönheit außerordentlich gefiel. Diefe Sklavin war eine Königstochter und jollte Hundert Thaler foften. ALS der Bauer hörte, daß fie fo teuer jei, wollte er weiter gehen; aber die Königstochter ſah ihn jo mitleidig an, und deshalb eutſchloß er ich, den hohen Preis zu zahlen. Darnad) ande er fic) von Kairo auf den Weg, um in jeine Heimat zurüdzufehren.

Als er durd) einen Wald zog, ſah er ein Luftſchiff daher kommen, in welchem mehrere Räuber ſaßen. Dieſe landeten in der Nähe der Stelle, wo ſich der Bauer befand, raubten ihm die Königstochter und fuhren wieder von dannen. Der Bauer zog nun ſeine Straße weiter, kam nach Hauſe und erzählte ſeinem Sohne, wie es ihm unterwegs ergangen war.

Nach ſieben Jahren zog ber Bauernſohn aus und reiſte auch nach Kairo, um ſich dort gleichfalls eine Sklavin zu kaufen. Er fand auch bald eine, die ihm wohl gefiel. Das war diejelbe Königstochter, die jein Vater vor fieben Jahren ſchon einmal gefauft hatte. Der Bauernjohn faufte die Sklavin, nahm jie mit ji) und fehrte mit ihr in die Heimat zurüd.

Der König, dejien Tochter der Bauernfohn gefauft hatte, war bereit, dieſem die Tochter zur Gattin zu geben; aber am Hofe des Königs war noch ein anderer Mann, der die Königstochter gleichsfalls zur Gattin begehrte und Eidam des Königs werden wollte. Eines Tages ging der König mit allen, die an jeinem Hofe weilten, auf die Jagd; auc der Banernjohn nahm daran Teil. Während der „Jagd zerftreute ſich die Sefellichaft weithin durch den Wald, und als endlich alle wieder an einer Stelle zujammenfamen, fehlte nur der Bauernjohn. Diejer hatte fich nämlich verirrt. Er war auf eine einfame Inſel ‚gefommen und ſah dort eine Leiche an einem Baume hängen. Daneben jtand ein Mann, der mit einem Stode immerfort auf die Leiche losſchlug. Der Bauernjohn fragte ihn,

159

warum er das thäte. Der Dann entgegnete, die Leiche fei ihm zehn Thaler ſchuldig. Der Bauernfohn hatte gerade zehn Thaler bei fi) und gab fie dem Manne. Da ließ diefer von der Leiche ab, und die Leiche verwandelte ſich nun in einen Schwan, welcher auf: und davonflog.e Der Bauernjohn ging weiter, und da er von der Inſel nicht herunterfommen konnte, jo baute er fich eine Höhle, in welcher er einen ganzen Monat wohnte. Nach Verlauf dieſer Zeit ging er eines Tages am fer der Inſel jpazieren. Da jah er den Schwan da— herkommen, welcher vorher als Leiche an dem Baum gehangen hatte; der ſprach zu ihm: „Heute feiert dein Nebenbuhler mit der Königstochter Hochzeit. Wenn du dich auf meinen Rüden fegen willjt, jo werde ich did) über das Waſſer bringen und zum Sclojje des Königs führen.” Dieſes Anerbieten nahm der Bauern: john gerne an; er feste fid) auf den Schwan und wurde von diefem zum Könige: ſchloſſe geführt. Hier kam er gerade zur rechten Zeit an, denn eben ſollte die Königstochter mit dent anderen Freier getraut werden. Da trat der Bauernjohn vor den König, forderte von diefem die Hand jeiner Tochter und ward dann auch mit derjelben vermählt. Mündlich vom Quartaner Friedrich in Stettin.

Beiträge zur pommerſchen Bolksmedizin. LXXU. Wurm.

236. Eine herrlihe und bewährte Arznei wider die Würmer und das Krümmen des Yeibes. Nimm Raute, gieß Sed (?) darauf, laß es jo über Nacht ftehen, trinf davon des Morgens früh, ift jehr gut wider die Würmer und das Krümmen des Bauches. Henfenhagener Arzneibuch II Mr. 51.

237. Einen Schwürigen Wurm am Finger. Nimm Fröſch-Pflaſter, erjt- lic) lege auf den Wurm zu töten und zum heilen, lege ein Bflafter von dieſem Dreumerocum-Pflafter auf, laß diejes Liegen, bis es heil ift.

Henkenhagener Arzneibuch II Wr. 121.

288. Gegen den Wurm am Finger. Binde auf den Finger einen lebendigen Regenwurm und laß ihn darauf fterben, jo hilft es fogleid).

Dder ftoße einige Negenwürmer zu Mus und lege davon mehrere Male auf den Finger. Colzower Heilbud).

LXXIII. Zahnjhmerz.*)

289. Wer an Zahnjchmerz leidet, muß erſchreckt werden; dann vergeht der Schmerz. Rügen. O. Haas.

290. Wenn der mit Zahnfchmerzen Behaftete unverjehens einen Stoß oder eine Ohrfeige gegen die Bade erhält, wo er Schmerzen hat, fo hören die Schmerzen auf. Allgemein.

291. Mittel gegen Zahnſchmerz. Wenn man fid) des Morgens gemwajchen hat, muß man zuerft Hals, Arme und Hände und zulegt das Geficht abtrodnen, damit das Waſſer ordentlich in die Haut einzieht. Das ift das bejte Mittel

gegen Zahnſchmerz. Callies, Dramburg u. a. 292. Wenn man Zahnjchmerz hat, muß man beim Waſchen die linke Hand zuerſt abtrocknen. Grabow a. O. K. Poley.

293. Wer von Zahnſchmerzen geheilt ſein will, muß des Morgens den linken Strumpf zuerſt anziehen und den Rock zuerſt auf den linken Arm ftreifen. Inſel Rügen. 294. Um Zahnſchmerzen zu vertreiben, muß man nachts um 12 Uhr dreimal durch das Schlüjjellod einer Kirchenthür blajen.

Kuhlmorgen bei Zorgelow. G. Gaude.

*) VBgl. Jahrg. V S. 13, 25, 71. Stralſundiſche Chroniken III S. 10.

! J a ee el kur 160 :

295. Hat man Zahnweh, jo ſuche man einen Baum auf, in welchen ber Blitz eingefchlagen hat, nehme einen Splitter von dem Baum und ftodhere damit jo lange in dem Franken Zahn, bis er biutet, dann ftede man den Splitter iwieder an jeine Stelle und gehe Ichweigend zurüd, wie man gefonmen ift. Auc Hilft e8 ſchon, wenn man in den Baum Hineinbeißt. Auch das Rauchen von Bernftein Hilft gegen Zahnjchmerzen. Aus Wufelen, Kr. Bütow. O. Knoop.

296. Als ein Mittel gegen Zahnſchmerzen gelten Splitter, die von einem vom Blitze getroffenen Baume gebrochen find. Man nehme einen foldyen Splitter und ftochere damit fo lange zwijchen den Zähnen herum, bis Blut kommt; dann ift man für immer gründlich von den Zahnſchmerzen befreit.

Kreis Stolp. A. Treichel.

297. Belommt man Zahnweh, jo muß man zu beliebiger Zeit auf den Kirchhof gehen, aus einem hölzernen Kreuz einen Nagel ziehen und fich damit fo lange am Zahn „pöfeln”, bis der Nagel mit Blut benegt wird; dann muß man den Nagel wieder zurüditeden. Das alles muß aber jchweigend gejchehen.

Puddenzig. Yehrer Geh.

298. Will ſich jemand die Zahnſchmerzen vertreiben, jo gehe er auf einen Kirchhof, jchneide von einem Kreuz einen Span, und ftochere damit in dem franfen Zahn, bis er blutet. Dann löfe er an einem Weidenbaum bie Rinde, ftete den Span dahinter und verbinde die Winde, daß fie verwächlt.

Kr. Neuftettin. DO. Knoop.

299. Dan jchneide von der Abendfeite einer jungen Weide die obere Rinde von oben nad) unten ab, jchneide dann einen Span aus dem Holze heraus und ftochere damit in den Zahn, daß er biutet. Das Blut laß daran trodnen. Darnach jege den Span jo wieder hinein, wie du ihn herausgenommen haft; die Rinde jete darüber, verftreiche fie mit: weichem Lehm und verbinde fie mit einem roten wollenen Faden. Colzower Heilbuch.

Kleine Mitteilungen.

42. Liebesorakel (Jahrg. VI S. 14 f.). Von ſolchen Reihen, welche hergebetet werden, um den Stand des zukünftigen Gatten zu erfahren, können noch folgende genannt werden:

1. Kaijer, König, Eddelmann, Bettelmann, Buer, Soldat, Schäper, Schinner, Berfenbinner, ojendräger, chottſtenfäger. Aus Putbus. und 2. Bohnenftäder (Landmann), Hiringsläfer (Kaufmann), Rechts von Ort (Rechtsanwalt), Gotteswort (Paftor), Doktor der Medicin, Kann of 'n Junker fin, Epaulette (Officier), Schlepp die Kette (Ratsherr), Büchſenrührer (Apothefer), Zajchenvifitierer (Advofat). Aus Stralfund. H

[> no

Verantwortl. Herausgeber: Profefjor O. Knoop, Rogafen. Drud, Berlag und Berfand: A. Straube. Labes. !

1 ! q

u Zn I So ER, De 5 A <> ur Be Er —* —— en wo * F ei 7 —— ET

Jahrg. IX. Ar. 11. Blätter DERTH. CH

Pommerfche / Jolkskunde.

Monatsſchrift für Sage und An en, Sitte und Brauch, Schwant und Streid, Lied, Rätſel und Sprachliches in Pommern.

Herausgegeben

von

Prof. O. Knoop und Dr. A. Haas.

Die Ausgabe erfolgt am erſten jedes Monats. Bezugspreis

j Ale Buchhandlungen und Poſtan⸗ Labes, jährlid 4 M. bie Verlagsbuchhandlung portofreie

ftalten nehmen Beſtellungen ent- gegen. Bei direften Bezuge durch 1. Auguft 1901. Bufenbung. Der Nachdruck des Inhaltes diefer Blätter ift verboten.

Inhalt: Aberglaube und Zeichendeuterei im Bonmern während des 16. und 17. Jahr-

hunderts. Boltsmärden aus Pommern. Aus der Kirche von Treblin. Zinmermannsiprüce. Plapperreden. Volkstümliches aus der Tierwelt. Yitteratur.

Aberglaube und Beihendenterei in Pommern während des 16. und 17. Jahrhunderts. Bon Dr. U. Haas.

Vom Blutregen wenden wir und zu anderen ungewöhnlichen Naturerjchei- nungen, und zwar zunächſt zu den Mißgeburten bei Menſchen und Vieh, welche in ähnlicher Weife als Vorboten Fünftigen Unglücdes angejehen wurden und deshalb Häufig mit aller Ausführlichkeit bejchrieben werden. Im Jahre 1554 wurde in Stettin in der Vorjtadt Oberwiek von einem Weibe ein „unge: wöhnliches abjcheuliches Ding” geboren. Es hatte fein gemöhnliches Haupt, an Stelle desjelben war vielmehr etwas Seltjames, hin- und herwanfend, wie Schaf: Kaldaune. Wo das eine Ohr jtehen jollte, befand ficd) ein Arm. Wo das An- geficht fein follte, ftand ein Flo Haare und Nögen von einem Hechte. Darüber waren kleine Augen, hell und gleißend wie Glas, ein kleiner Mund wie ein Löchlein, ohne Lefzen, und eine kleine Naſe; aber der Hals fehlte. Der andere Arm ftand zur Seite heraus. Man gewahrte auch weder Bruft, noch Rücken; auch war das Ganze überhaupt feinem Menſchen ähnlich. In den Armen hatte es feine Elienbogen und in den Beinen feine Knie. Die Hände und Füße waren wie Otternfüße und „haben gehangen und gebummelt,“ als wenn fie zweimal entzwei und zermartert wären, tie krumme Nägel. Die Nägel und Klauen waren den Ottern gleich. Ueber jolche ungeheure Geburt, fügt Friede— born jeinem Berichte IT S. 50 f. hinzu, war männiglid) erichroden. Die Hebamme warf das Kind vor Schred in einen Eimer Wafler und ſprach: „Da habt ihr das Vallentövel (d. i. fallend Devel, fallendes Uebel, fallende Sucht; volfstiimlicher Ausdruck für Epilepſie). Darnach Tag fie etliche Tage krank.

162

Das Kind kam tot zur Welt, wiewohl es bis zur Geburt gelebt hatte.*) Nah Mikrälius V S. 309 fam im Mai 1633, zu eben bderjelben Zeit, als Dersog Bogislaw XIV. infolge eines Schlagaufalles ſchwer erkrankt war, in

ollnow eine ſchreckliche Mißgeburt zur Welt, „über welche jedermann, der das Monſtrum geſehen, erſchrecken mußte.“

Mehrfach finden ſich Nachrichten über ſogenannte Kapuzenkinder, d. i. Kinder, welche bei der Geburt eine zarte Kopfbedeckung, einem Mützchen ähnlich, mit auf die Welt bringen wahrſcheinlich das Amnion oder ein Teil desſelben. Nach Mikrälius IV S. 112 wurde im Sahre 1619 in Friedland ein ſolches Kind „mit einem blauen fraufen Kragen und einer weit aufftehenden Winfel- müße" geboren; dieſes Kind blieb drei Tage am Leben. In der Vorſtadt von Stettin gebar ein Soldatenweib gleichfalls nach Mikrälius V ©. 332 im Jahre 1635 ein Mägdlein, „jo ein gefräujet Haar und gleichham einen herabhangenden Flor von Fleiſch gehabt"; das Kind ftarb acht Tage nad) der Geburt. Nach einem bei den Kafchuben Hinterpommerns geltenden Aberglauben werden die Kapuzenkinder ſpäter Vampyre, wenn ihnen nicht gleich bei der &e- burt das Müschen abgenommen und jpäter, zu Pulver zerrieben, eingegeben wird.**)

Bon anderen Wunderzeichen, welche den Yeuten des 16. und 17. Jahr— hundert8 wunderbar erjchienen, führe noch ich folgende an.

Im Jahre 1635 brad) nad) Mikrälius V S. 332 dem Stubenheizer in der fürft- lichen Kanzlei zu Stettin ein Apoftema auf, woraus eine „rechte Schmweinespote” gezogen wurde. Aus dem Schornitein eines Haujes in der Frauenſtraße wurde ein Bienen: ſchwarm ausgenommen, welcher dort etiwa drei Jahre geſeſſen hatte; dabei wurde wohl „ein Achtentheil” Honig gewonnen. In der St. Marienkirche zu Stettin fiel zu derjelben Zeit ein Stüf vom Gewölbe mit großem Geprafjel ein, „welches viele, obwohl natürliche Urſachen vorhanden, für eim böjes Zeichen hielten.” Im folgenden Jahre fielen in dem Haufe eines vornehmen adligen Mannes plötzlich zwölf PBerjonen wie tot zur Erde nieder und blieben etliche Stunden in dieſem Zuſtande liegen, big fie ſich endlich wieder erholten.***) In Eldena fand man in einem Baume, welcher geipalten wurde, auf der einen Seite der Epalt: fläche das Bild der Maria, auf der anderen einen Mönd); die Holzftüde wurden ſpäter verjchict, um das Wunder aud) anderswo zu zeigen.?) An Stettin wurde es im Jahre 1629 für ein böjes Zeichen angefehen, daß zweimal ein Stück vom Wall einfiel, eine Magd beim Wallbau „befallen wurde” und das neue Werk beim Frauenthore ſich tief einjenkte. 77) Im Jahre 1636 famen in Stettin plöglid) wilde Rebhühner angeflogen und wurden von den Leuten jo: wohl in der Breitenftraße, als auch anderswo aufgegriffen, man ſah fie als ein böjes Vorzeichen an und meinte, daß es auf fremde Gäfte Hindeute.TTTr)

ALS die Kaiferlichen im Jahre 1630 die Oderpäſſe befetten, bemerkte ein Bürger von Greifenhagen, der aufs Yeld ging, um feine Saat zu bejichtigen, mit großer Vermunderung, daß allda vor der Stadt auf dein Galgenberg jehr viele Störche zufammıengeflogen waren, ſich niedergejegt und ſich unter einander jo geitellt hatten, alS ob jie Nat hielten. Am folgenden Tage verjammelten id)

*) Bergl. Jahrg. IV S. 77 f. und 143.

**) Vgl. Haas: Ein Kapitel aus dem Bolksglauben und Volfsbraud) in Pommern, in den „Beiträgen zur Geſchichte und Altertumskunde Pommerns,“ Stettin 1898.

**) Mikräkius V ©. 341. .

+) Miträlius V ©. ae B3

tr) Miträlius V S. 233.

rir) Miträlius V ©. 341. Derjelbe Gewährsmann, berichtet VI S. 392 \\naf die Dersöge außer dem Wild der Hohen Jagd auch Rebhühner mit großen Unkoſten aus renden

rten in Pommern einführten und in etlichen Heiden Pommerns ausjeten ließen.

1

k

163

an demſelben Orte viele kaiſerliche Offiziere, um fich über das Aufwerfen einer Schanze zu beraten.*)

Wie in dent vorliegenden Falle, jo ſchenkte man auch ſonſt derartigen‘ Er- eignifjen bejondere Beachtung, wenn fie mit politifch wichtigen Thatjachen zu— \ammenfielen. Als Herzog Barnim X. im Jahre 1573 auf der von ihm aus: gebauten Oderburg jtarb, begab es fich, „daß die Oderburg jelbft ihre Trauer über dieſen frommen Yandesvater hat merfen laſſen; denn kurz nad) feinem Tode find alle vergoldeten Wetterhähne und Knöpfe, welche ſich auf dem Gebäude be- fanden, in einer Nacht ganz ſchwarz geworden, obwohl zu der Zeit fein Blik, Donner oder Regen wahrgenommen wurde.”**)

ALS nad) dem Tode des Herzogs Philipp Julius von Ponmern-Wolgaft (7 1625) nur nod) ein männlicyes Mitglied des pommerfchen Fürftengefchlechtes übrig war, fürdhtete jedermann, auch diefes möchte, „ehe man es gerne wollte,” den übrigen nadjeilen, zumal da zwei neuerdings eingetroffene Wunderzeichen darauf Hinzudeuten jchienen.

Zu Wolgaft war bei einer Mufterung der Soldaten unverfehens ein Ge: wehr losgegangen; die Kugel aber traf das fürſtlich pommerjche Wappen in der sahne jo juft und recht, al$ wenn es mit ciner Scheere oder einen Mejfer herausgejchnitten wäre.

Zu Stettin in der Schloßkirche fiel die dort hängende Krone von felbft nieder. Eben dort waren zum Gedächtnis an die verjtorbenen Fürſten etliche Säulen in Gejtalt gemwappneter Männer aufgejtellt. Einem foldjen gewappneten Bilde fiel nun plöglich, ohme Zuthun eines Menſchen das Schwert aus der Hand.

Das zog fi) jedermann zu Gemüte und doch Fonnte niemand etwas anderes dazu thun, als alles Gott befehlen, der mit uns Menjchen fpielt, wie die Kinder mit den Bällen.***)

Schon im Anfange des Jahres 1625 hatten fich höchſt bedenkliche Wunder: zeichen zugetragen. Damals nämlich wurde nah Mifrälius IV ©. 162 f. das baltifch-pommerfche Meer (d. i. die Oftjee) durch einen Nordojtwind jo jehr erregt und in die Höhe getrieben, daß dadurch nicht allein Greifswald, Stralfund und Wollin, jondern aud) Wismar, Yübe und andere Orte, welche am Meere liegen, großen Schaden an Häufern, Dämmen und Brüden erlitten und die Schiffe an etlihen Orten von den Fluten aufgenommen und auf die Stadtwälle und Steindämmie gejchleudert wurden, von wo fie fpäter nur mit Mühe herab: geichafft werden konnten. Dieje Sturmflut nahm man teil3 als ein Zeichen der Trauer um den Tod des Herzogs Philipp Julius, „den gleichjan das Meer jelbft beweinen wollte,“ teils als ein unfehlbares Zehen, daß fremde umd un: angenehme Säfte nad) Bommern fommen würden. Auf legtere8 wurde auch der Umſtand bezogen, daß nad) vier Tagen in der Gollnowſchen Heide bei ber Ihnaburg ein großer ungeheurer Bär gefangen und eingebracht wurde, „während man doch jonft von dergleichen Tieren in diefem Lande nichts findet.“ 7) ;

In demjelben Jahre wurde in dem zum Amt Wollin gehörigen Colzpw- ſchen See ein „ſchloweißer“ Hecht mit roten runden Augen und roten Fittichen, jieben Quartier lang und eine halbe Elle breit, gefangen und zum Gedächtnis abgemalt, welches auch von vielen für ein Zeichen fremder Gäfte gehalten ward.TT

Wie hier der Hecht, welcher übrigens nach Cramer erjt im Jahre 1627 gefangen wurde, jo haben wiederholt an der Küfte gefangene Walfiſche Schreden

*) Miträlius V S. 246. **) Mifrälius III S. 567. ***) Miträlius IV S. 163. +) Mikrälius IV S. 1602. rr) Mikrälius IV S. 163.

164

und Aufregung hervorgerufen. In der Nähe von Wiek bei Greifswald wurde nach) B. Saſtrows Autobiographie I S. 269 ein Walfiſch gefangen, von welchem eine noch jest in der St. Marienkirche zu Greifswald vorhandene Abbildung an- gefertigt wurde.) Dieſer Fiſch ſchien, wie Mifrälius III S. 547 f. berichtet, den Beitgenofjen die Unruhen des jchmalfaldischen Krieges zu verfündigen.

Weit berühmter aber wurde der Walfiich, welcher am 12. Mai 1630 in der Nähe der Dievenow: Mündung ans Yand getrieben wurde. Kein geringerer als Daniel Cramer, der befannte Kirchen:Hiftorifer, Brofefjor und Hofprediger in Stettin, bejchrieb den Walfifch, feine Auffindung und Bedeutung.**)

Am 12. Mai 1620, jo etwa berichtet Cramer, ift bei- ftarfem Nord- und Nordweitwinde im Wollinfchen Werder, da wo ſich die Dievenow in die Ojtiee ergießt, bei den Großen Kruge ein ungeheurer Walfiſch tot ans Ufer getrieben. Derjelbe war 251/. Stettinifche oder 28'/. Lübiſche Ellen d. i. 57 Werkſchuh lang und 13 Stettiniſche Ellen did; der Kopf maß bis ans Auge 9 Fuß, und der Schwanz war 7 Fuß breit; das Auge hatte die Größe eines Hühnereies. Anfangs meinten die Leute, welche den folojiallen Körper des Fiſches vom Ufer aus bemerften, es fei ein gejtrandetes Schiff oder „als lägen große Wolljäde ım Waſſer über einander”. Auf Befehl des Herzogs Franz wurde der Filch zerftüct und zerteilt umd etliche der Knochen nad) Alten Etettin ins Hoflager gebradit, wo fie im Schloß Hier und da zum Gedächtnis aufgehängt wurden. Im übrigen hielt Cramer das Erjcheinen des Walfifches für das Vorzeichen fünftigen großen Unglüdes; denn „das iſt,“ jo jagt er, „von undenflichen Jahren Her aljo objerviert worden, daß folche Portenta mit Wahrheit den Namen daher haben, daß fie was portendieren und etwas Neues, felten was Gutes, andeuten.” Zum Beweije für diefe feine Auffaſſung führt Cramer eine Reihe von Hiftoriichen Belägen an und malt dann weiter aus, welches Unheil diejer „schädliche böje Poſtbote“ verfündigen könne. Jedenfalls wurde feine pejfimiftiiche Auffafjung von affen Zeitgenoiien, befonder8 aud) von den Mitgliedern des pommerſchen Herzogshaufes geteilt. Und jo wurden auf Befehl des Herzogs Franz der Kopf und eine Rippe des Wal: fiiches in Stettin im Münzhofe des Schloffes zum ftetigen Angedenfen aufgehängt. Dort befinden ſie ſich bis auf den heutigen Zag und werden noch immer als beſondere Merfwürdigfeit angeftaunt. Andere Knochen des Walfifches ließ der Herzog an verjhiedene Kirchen, bejonders in den Stranddörfern an der Oſtſee verteilen, und jo wird ein Wirbelknochen desjelben noch jest in der Kirche zu Colzow auf Wollin aufbewahrt.)

Die Schrift Cramers ift jegt äußerft felten geworden, doch fcheint fie ihrer Beit viel gelefen worden zu jein. Denn obgleich Cramer den Inhalt derjelben "mit geringen Abänderungen in fein „Pommrijches Kirchen-Chronifon“ (IV Kap. 59) aufnahm, jo wurde die Schrift doc) im Jahre 1631 von neuem aufgelegt.

Als im Jahre 1640 abermals ein Walfiſch an der pommerſchen Küfte antrieb, ergriff Daniel Cramer von neuem die Feder und ſchrieb eine „Wahrhafte und gründliche Relation vom Walfifche, welcher jego in diefem 1640. Jahre den 15./25. Oftober eine halbe Meile von der Swine allhier in Pommern lebendig zu Lande gelommen ꝛc.“ Stettin 1640. (Schluß folgt.)

*) Pyl: Greifswalder Kirchen I S. 509 und Nachträge, Heft I S. 29.

**) Die Schrift führt den Titel: Kurtze Beichreibung des Walfifhes, welcher den 12. Mapyi diefes ißtlauffenden Jahres Jungithin in Pommern Todt angeftrandet it, Sampt etlichen andern Gleichmefligen, denfwürdigen Hiſtorien: Alles zu Chrijtlihen Nutz, Buß und Bellerung verfajjet. Alten Stettin. Anno 1620. *

+) Mikrälius berichtet VI S. 390: Man findet hin und her im Lande an Egenböfen Nippen, Beine und Schwert vom Walfifch und Schwertfiſch angeichlagen. x

[3 a

165

Bolksmärden aus Pommern. Bon Dr. A. Haas

3. Der Wettlauf um die Hand der Königstochter.

- &3 war einmal ein Dann, der hatte Vater und Mutter verloren, und da er nicht wußte, wovon er leben follte, jo beſchloß er auszumandern. Sein Weg führte ihn durch einen tiefen Wald. Mitten im Walde traf er einen Mann, der hatte einen Strid in der Hand und riß Bäume aus. Zu dem fprad) er: „Was macht du da?“ Antwort: „Ich will für meine Mutter Brennholz holen.” Jener ſprach weiter: „Kommt mit mir!" Der andere verjegte: „Ja, ich will mitfommen; aber vorher muß ich das Brennholz nad) Haufe tragen.“ ALS daS gejchehen war, gingen die beiden weiter.

Ä Nac einer Weile fahen fie auf einem Berge fieben Windmühlen jtehen; alfe Flügel derjelben drehten ſich, obgleid) die Luft ganz ftill war und fein Wind- haud) zu bemerfen war. Während fie ſich nod) darüber wunderten, ſprach der Mann aus dem Walde: „Dahinten jehe ich einen Mann ftehen, der hält jid) ein Najenlod) zu; und aus dem anderen bläft er jo ftarf, daß alle fieben Wind- mühlen davon in Bewegung gefett werden.“ Da winfte er dem Manne, daß er näher fäme, und als das gejchehen war, Iud er ihn ein, daß er auch mitkäme. Der Mann war damit einverftanden und ſchloß ſich ihnen an.

ALS fie nun zu dreien weiter gingen, trafen fie einen Jäger. Das war ein fehr geichicter Mann; denn er war gerade im Begriff, eine Mücke von einem Kirchturm, der 20 Meilen von ihnen entfernt war, herunterzufchießen. Die drei Männer fagten dem Jäger, er folle das Schießen jein laſſen und lieber mit ihnen fommen. Aber der Jäger, der fchon im Anjchlage lag, ſchoß erft die Mücke herunter und folgte alsdann den Männern.

ALS die vier Männer eine Strede weiter gegangen waren, bemerften fie einen, der wie ein Verrückter umherrannte. Sie luden auch diejen ein mitzu: fommen, und als er zugejagt hatte, gingen fie zu fünfen weiter.

Bald famen fie in eine Stadt. Der König, der dort refidierte, hatte ein Gebot ergehen laſſen, daß, wer mit feiner Tochter, die jehr gut rennen konnte, um die Wette liefe und fiegte, die Hand der Tochter und das Königreich be—⸗ fommen ſollte. Da erbot ſich der Nenner, mit der Königstochter um die Wette zu laufen. Die Wette wurde angenommen, und e8 wurde ausgemacht, daß beide nad) einem zwei Meilen von der Stadt entfernten Brunnen laufen, dort einen Krug mit Waſſer füllen und dann zur Stadt zurüdfehren jollten. Der Nenner kam zuerft an dem Brunnen an, jchöpfte feinen Krug voll Waſſer und legte jih dann auf einem alten Pferdefchädel nieder, um ein wenig auszuruben. Da er aber jehr müde war, fchlief er bald ein. Nun kam die Königstochter aud) heran, goß den mit Wafjer gefüllten Krug des Renners aus und jchöpfte ihren eignen Krug voll Wafjer. Der Jäger aber, der von der Stadt aus alles mit angejehen hatte, jchoß dem Nenner den Bferdefchädel unter dem Kopfe weg und wecte ihn dadurd) auf. Nun füllte der Nenner feinen Krug von neuem, über: holte die Königstochter und traf noch fünf Minuten vor ihr in der Stadt ein. Als der Renner jegt aber die Hand der Königstochter und das Königreich ver: langte, wollte ihm der König weder das eine nod) das andere geben und ſchickte alfe jeine Soldaten gegen ihn und feine Freunde. Dieſe flüchteten nun auf einen hohen Berg und verjchanzten ſich dort. ALS aber die Soldaten des Königs heranfamen, trat der Windmacher vor, hielt ſich das eine Najenlody zu und blies aus dem anderen fo ſtark auf die Soldaten des Königs, daß er. fie alle in die Luft puftete und niemand wußte, wo fie geblieben waren. Nun verjtand ſich der König dazu, dem Nenner jein Königreich abzutreten und feine Tochter

166

zur rau zu geben, worauf fie noch viele Jahre glücklich und zufrieden ge- lebt haben. Nach mündlicher "Mitteilung aus Wintersfelde (Kr. Greifenhagen).

4. Hand Jörg und der Rieſe.

Es war einmal ein großer ftarfer Niefe, der wohnte in einem Walde. Wer durd) den Wald ging, mußte an den Rieſen ein Löſegeld zahlen, jonft er: ſchlug ihn der Rieſe mit einem mächtigen Eichenftamme, der ihm als Waffe diente. Syn der Nähe des Waldes wohnte ein Gutsbeſitzer, bei welchem ein treuer Knecht mit Namen Hans Yörg in Dienften ftand. Zu diefem Knecht jprad) der Herr eines Tages: „Hans, du mußt mir eine große Geldjumme zur Stadt tragen. Dein Weg führt dic) aber durd) den Wald, wo der Rieje haut. Wenn du die Sache trogdem glücklich ausrichteft, fo will ich dir bei deiner Rück— fehr dreihundert Mark als Belohnung auszahlen!" Hans Jörg war über dieſe Ausficht jehr erfreut und machte fi) auf den Weg nad) der Stadt. ALS er in den Wald kam, trat ihm der Rieſe entgegen und rief ihm in barfchem Zone zu: „Geld her!" Hans Yörg erwiderte: „Ich bin arm und habe nur ein paar Groſchen bei mir.” Aber der Rieſe Tieß ſich nicht fo leicht abweiſen; er zog eine einläufige Biltole hervor und rief von neuem: „Geld her oder ich jchieße did) nieder!" Da entgegnete Hans Jorg in bejcheidenem Zone: „Wenn ich dir denn all mein Geld geben muß, jo mußt du mir erft ein Loch durd) meinen Hut Schießen.” Der Riefe wollte fid) anfangs nicht darauf einlaffen, weil er nicht einjah, zu welchem Zwecke das gejchehen follte, al3 aber Hans Jörg darauf beitand und jeinen Hut hoc) hielt, that es der Rieſe und jchoß eine Kugel durd) den Hut. Auf diefen Augenblid hatte Hans Jörg gewartet: mit einem Saße jprang er auf den Rieſen zu, padte ihn an der Kehle und würgte ihn. Und nicht eher ließ er los, als bis ihm der Nieje durch einen heiligen Schwur ver: jichert hatte, daß er Hans Jörg in allem gehorchen wollte. Da nahm ihn Hans Jörg mit zur Stadt, und als er den Auftrag feines Herrn verrichtet hatte, ging er mit dem Rieſen zum Bürgermeifter der Stadt, der auf den Kopf des Rieſen eine hohe Belohnung ausgejegt hatte. Als ihm nun der Bürgermeilter die Belohnung auszahlen wollte, trat der Rieſe dazwifchen und jprach zu Hans Jörg: „Ich gebe dir hundert Thaler mehr, wenn du mid) freigiebft!" Aber jo- glei) erhöhte auch der Bürgermeijter die Belohnung, und jo überboten fie ein= ander mit immer höheren Summen, ber Rieje, um freizufommen, der Bürger: meifter, um den Unhold feftnehmen und unſchädlich machen zu können. Schließ: lich hatte der Bürgermeifter dreitaufend Thaler für die Auslieferung des Rieſen geboten, da lenkte der Rieſe ein und ſprach: „Nun iſt es gut; jegt will ich ruhig fterben, da ich weiß, daß mein Ueberwinder fortan ohne Sorgen leben kann.“ Hans erhielt dreitaufend Thaler, und als er zu feinem Herrn zurüdfehrte, zahlte ihm dieſer auch noch die verjprochene Belohnung von dreihundert Mark aus. Der Rieſe aber wurde ins Gefängnis geworfen und einige Zeit ſpäter zur Strafe für feine vielen Vergehen hingerichtet.

Mündlid) aus Greifenhagen.

Aus der Sirde von Vreblin.

Im Jahre 1888 wurde der Kirchturm in Treblin (Kreis Aummelsburg) neu gededt. Hierbei wurde die Kugel auf dem Turme geöffnet, und man fand eine 20 cm breite und 25 cm hohe zujammengerollte Bleitafel mit folgender wortgetrener Inſchrift:

Anno 1688 hat der Holılwohlgeborene Herr, He: Joachim Rüdiger Freiherr von der Goltz, sei: Königl. Majest: zu Dennemark, und Chur-

167

fürstl. Durchl,: zu Brandenburg Gewesener General Lieutenant und sei:, Churfürstlichen Durchl:, zu Sachsen General Feldmarschall: diese Kirche und Thurm zu Gottes Ehren angefangen zu bauen, weil er aber darüber selbiges Jahr verstorben, hat solchen Bau dessen hinterlassene Wittwe, Frau Eva Elisabeth von der Goltz, gebohrene von Massav, und sein hinterbliebener Suhn Georg Caspar Freiherr von Goltz fortgesetzet, da den durch Gottes Gnade selbiger so \Veit Volführet, das heute Dato den 11 July 1691 dieser Knopff und Halhne*) aufgestecket, Regierende Landes Obrigkeit ist bei dieser Zeit Gewesen der Durchl:, Churfürst von Brandenburg Friedrich der 3te und Römischer Kaiser Leopold der erste, Dis Haus bewahr o Gott aus Genaden vor Unglück Feuer, und allem Schaden. Amen. Um Christi Willen Amen.

Zreblin mit den Borwerfen Neuhof, Alt: Schäferei und Wuffowfe befindet fich nachweislich feit dem Jahre 1490 in dem Beige der von Buttlamer’fchen Familie, war aber durch Verträge von 1684 und 1685 auf 25 Yahre an den kurſächſiſchen Generalfeldmarjchall J. von der Goltz verpfändet.

In der Kirche befindet ſich auch eine Votivtafel, deren Inſchrift lautet:

Steh jtill mein wanderer! der dur in dieſem Jahre Auch deinen Leichnahm jchideft auf die totenbahre

und wisse, daß allhier ein Paar dort Tiegt

das Zeifel, welt, Fleiich, Tod im Leben ſchon befiegt. Die Hoch Edelgebohrenen Geftrenge & Ehrenvefte Hochbenamte Herrn Herrn!

Anshelm von Puttkamer, der auf der Welt gelebet An drei und achtzig Jahr auch dahin nur gejtrebet,

daß er behalten möcht nach hingelegter Zeit

den Ruhm der Gottesfurdht und teutſcher Nedlichkeit Erdmann Chrijtoph fein Sohn der im der zarten jugend, den Eltern beiderjeitS die Hoffnung aller Tugend erfreufichft jehen Tieß von Alter achtzehn Jahr

der feiner Eltern Troſt und einger Stammerb war. Bedenf mein wanderer mit waß vor herkensjehnen nad) Ehichak eingem Sohn mit wieviel taujend Thränen die edle wobserin Erbherrin Sabin geſetzt

daß jie beid zugleicd) in Trauer hab benekt.

Daß ift dadurch wann nun der Leib jchon einverleibt, Dem Grab doc unjer Nahm in Ruhm u. jegen bleibt.

Die beiden legten Zeilen befinden fich unter der eigentlichen Tafel. Ueber

derjelben lieſt man ling: A VER. T Anno 1684 27. Ang. rechts: ! E. C. v.P. T Anno 1684 6. May.

Die erwähnte Wobjerin ift Katharina Sabine von Wobejer, vermählt mit Anshelm von Puttlamer, der i. J. 1684 ftarb.

In der Zrebliner Kirche befinden jic viele gejchnitte Figuren. Fünf alte Figuren Tiegen zur Zeit unbenutzt auf dem Kirchboden. Diejelben find aus einem Holzſtück gearbeitet, ®,4 m groß. Die Vorderjeite iſt ſehr kunſtvoll geſchnitzt, die Niücdjeite aber ganz roh. Sie ftellen Petrus, Johannes, David und zwei Engel dar. Nenn.

*) Neber der vergoldeten Kugel befindet fich auf dem Kirchturm ein großer, drehbarer Hahn, der aus ſtarkem Eiſenblech gearbeitet ift.

168 Bimmermannsiprüde.*) IL

Gott walt’s, ich bin heraufgeftiegen;. Dran könnt ihr jehn, daß ich nicht kann fliegen. Dod könnt ich fliegen wie ein Schwan Und frähen wie ein Güdlerhahn (?) (Godelhahn), Mauſen wie eine Ka, Lieben wie ein Spaß, So wär id) aller Yungfern Schag.

hr hochgeehrten Herren insgemein, Alle, die allhier verfammelt jein,

Ich bitt, ihr wollt euch zu mir fehren

Und meinen Spruch mit Fleiß anhören, Was ſich allhier hat zugetragen, Daß wir diefen Bau haben aufgeichlagen ; Durch Gottes Hülfe und feine Macht Haben wir diefen Bau zum Stand gebradit. Nun wollen wir dem lieben Gott danken, Daß er feinen hat lafjen wanfen, Daß feiner in ein Unglüd gekommen, Und daß feiner feinen Schaden hat genommen. Auch thun wir dem lieben Gott danken und bitten, Er wolle ung ferner in Gnaden behüten. Das hoffen wir auch zu jeder Zeit; Drum thut Zimmermann den Beruf mit Freud'. Wir bringen unjre Arbeit mit Nüden (?) zufammen, Nach unjers hochgeehrten Bauherrn Verlangen. Er wird verfertigt und aufgericht't, Wie man jego vor Augen fiedht.

Ihr Herren, Frauen und Jungfrauen, Die jetzt daſein und thun beſchauen Und ſein gekommen, zu hören meinen Spruch an, Ob ich ihn recht ſprechen kann, Deswegen habe ich zu bitten, Wenn ſich nicht alles möcht ſchicken, Daß ſie mich wollen nicht verachten, Wenn ich mein Wort nicht recht werde machen. Weil die meiſten nicht haben hoch ſtudiert, Bring ich (es) vor auf unſern (!) Manier, Wie's bräuchlich ift bei unjerm Handwerk, Darauf ift all unſre Sade geftellt.

Ich ging einſtmals fpazieren aus Und wollt eine Sache forfchen aus; Und da ich hinaus fam vors Thor, Da ſah ich einen großen Wald davor. Darinnen thät ich mit Lüſten jehn So mande ſchöne Bäume ftehn Bon Fichten, Tannen, Espen, Eichen, Buch) und Linden mit ihren Speiden; Mit jeinen Aejten und grünen Zweigen

*) Bergl. Jahrg. VII ©. 165 ff.

m.

—X

169

Thät er mir den Sommer anzeigen. ſah ich von ungefähr einen Mann, er (hat) einen Meßſtab in ſeiner Hand, Damit ſchlug er an manchen Stamm, Der ihm nützlich dünkt zum Bauen. Ich thät ihm eine Weile zuſehen; Indem thät er mich auch erſehen; Da ging er nahe auf mid) dorten, Ich redete ihn an mit höflihen Worten: „Mein Freund was macht Ihr in diefem Wald Und ſchlagt an diefe Stämme alt? Das Hab ic) noch feinen gejehen.” Da that er mir zur Antwort geben, Die er anfchlage, wollt er abftellen, Weil fie fein gut zu fällen. „sch weiß, weil ich ein Zimmermann, Schöne Häufer daraus bauen kann.“ (?) Ich ſprach: „Mein. Freund, thut mir Beſcheid, Diemeil Ihr ein Zimmermann feid. Der Meifter ſprach: „Ach herzlich gerne, Ich will Dir hernach erzählen ferne Vom erjten Zimmermann, Wer's geweſen ift auf diefem Plan. ALS nun der dreieinige Gott und Herr Sonne, Mond, Himmel und aud) die Erd, Das grüne Gras mit famt dem Sraut, Sleichwie die fruchtbaren Bäume auch, Große und Heine, Trumme und grade Wie Gott der Herr erjchaffen. hat, Schuf aud) Gott der himmlische Herr Unfern erften Vater, den Adam her Und jegte ihn in das Paradeis. Nicht lang er von verbotener Speis; Gott ihn aus dem Garten ftieß Und ihn das Feld bauen hieß. Adam ftund elend und trojtlog, Bedeckt mit Yeigenblättern blos. Adam baute gar (ge)jchwind Eine Hütte vor den Regen und Wind; Auf vier Arte (?) thät er Zwiefel (?), Bäume fteden legt Riegel Krein (?) Und that’8 bededen mit Leinen (?), Erd und Günfch vermifcht, Damit fein Negen herunterfließt; MWorunter er und auch fein Weib Sid) halten mußten alle beid’. Deswegen wird der Adam genannt Mit Recht und Fug ein Zimmermann, Wie man aud) find’t im Buch Genefig, Wenn man das 3. und 4. Kapitel Tielt. Weiter meldet aud) Moſes gar zu frei, Ehe die Sündflut fam herbei. Gott redete den frommen Noah an

179

Und ſprach: „Das menjchliche Geſchlecht muß daran, Ka, fie müffen ihr Xeben Durch Sündflut meift aufgeben. Darum bau dir einen Kaften feft Alda mit Zinnen, verpicht mit Ped), Außen und innen darzu noch aud) Drei Böden drein zu deinem Gebraud), Unten, mitten und oben ein’n; Führwahr, e8 kann nicht anders ſein; Nach der Gebühr In die Mitte des Kaftens ftell die Thür. Und nad) den Yaften (?) (hier fheint etwas zu fehlen). Weil er num ſolches hat vollend't, So wurd er ein Zimmermann genennt. Weiter im 3Often Moſes zeigt an, Daß Bezaal (lies: Bezaleel) ein Zimmermann, Der machte in der Wüften zwar Die Lade Gottes und ein’ Altar Bon Ferner:Holz (?), von Brettern und Etangen, Den Gnadenftuhl aud) mit Verlangen. Darauf ſaße der König Salomo Auf feines Waters, des Davids Thron; Auch Tieß er bauen zu der Zeit Den Tempel Gottes ſchon weit und breit. König Hiram, der thäte geben Cedern- und Tannenholz. Gar eben weilen auf dem Berge Libanon (?) Hat 80000 Zimmerleute Salomon, Die zimmerten alles Holz durchaus Zum Tempel und föniglichen Haus. Alfo gar hoch, wie ihr Habt gehört, Hat Gott das Zimmerhandwerf geehrt. Hochgeehrter Bauherr, er fehe an, Ob fein Bau recht fei gemefjen auf dem Plan, Ob er ftehet in Winkel und Blei Und recht an die Stell gemefien ſei. Meifter und Gefellen haben feinen Fleiß daran gejpart An diefem Bau, auch alles wohl verwahrt An Holz und der Arbeit, wie man fieht, Daran ift ja fein Mangel nid)t. Nun frag ic) unjern hochgeehrten Bauherrn mit friſchem Mut, Wie ihm der Bau gefallen thut. Er gefällt Meifter und Geſellen aud) wohl, Dieweil er gemadht ift, wie er fein ſoll. Meifter und Gejellen haben’s wohl gedacht Und diefen Bau mit allem Fleiß gemacht, Verfertiget und auch aufgeftellt, Daß er auch jedermann wohlgefällt. Nun wollen wir den lieben Gott bitten, Daß er den Bau in Gnaden wolle behüten Bor Sturmwind, Hagel und dem Brand, Darzu auch das ganze Vaterland. Auch wünſche ich daneben,

1711

Daß der liebe Gott wolle geben Unjerm hochgeehrten Herrn Bauherrn in feinem neuen Haus Gute Nahrung von denen, die gehen ein und aus, Ri all ihr Thun und Laffen wohl gelingen, es Nuten umd Frucht mög’ bringen, Auch allen Handel und Wandel wohl geraten, Daß ihn die großen Baukoſten wieder erjtatten. Und fo wünſch ich allen insgejamt Glück und Segen und Heil zu allem Stand. Ich hätte mich bald hoch vermeſſen Und hätte balddervielehr- und tugendfamen<kungfer vergeifen, Die uns diefen Kranz hat wohl formiert Und mit fehöner Liebrei (Livree?) geziert. Ja, alle dieje Xiebreien gut, Die werden mir und meinen Kameraden hübſch jtehen [auf dem Hut. Ein Zimmergejelle bin ich genannt, Deswegen hab ich diefen Kranz in meiner Hand Und thu ihn fteden Auf das neue Haus und nit in Eden, Daß es ihm dieje Ehre erzeigt, Daß diefer Bau vollendet fei Und hochgeehrter Bauherr voll vom beiten Wein Uns Zimmergeſellen jchenfen ein; Er wird uns tragen laſſen auf den Tiſch Gefottenes und Gebratenes, jamt guten Fildh, Daß ih im neuen Bau Der Tiſch beugt; Schöne Jungfrauen und aud) Spiellent, Daß man aud) dabei die Zeit vertreib', Gleichwie bei aller Luſtbarkeit. AU unjer Bau ift ja umjonft, Wo Gott der Herr nicht giebet Gunſt; Unſer' Müh und Arbeit richt’t nichts aus, Wo Gott der Herr nicht baut das Haus. Bauen ift zwar eine jchöne Luft, Wenn es nur nicht viel Geld koſt't. Hochgeehrter Bauherr, diefer Bau Hat viel Riegel, [Balfen und Pfoten, Es wird ihn ein gut Trinkgeld koſten. Ein Dusend Thaler wär zwar nicht zu viel, Zwei Dugend wär das rechte Biel; Wenn er uns aber recht thut bitten, So fein wir mit drei Dugend zufrieden. Wenn aber diejes nicht: könnte fein, So falle dieſer Bau wieder ein, Zwar erft, wenn ich wieder herunter bin, Daß ich kann reifen, wo ich will hin. Ein Zimmermann bin id) genannt, Ich reife Fürften und Herren durchs Land. Und arbeite den Meiftern ums Geld, Wie es einem jeglichen wohlgefällt.

172

Ja, wenn ich hätte aller Meifter Kunft, Und bei allen Jungfrauen Gunft, Ka, aller Künftler ihren Wig, So fönnt ich bauen auf einer Nadelſpitz. Weil ic) aber das nicht haben kann, So muß ich bauen auf einem guten Plan. Ich bin gereifet nach Defterreich, Da hab ich gemacht fieben Meifter reich; Der erjte ift zwar gejtorben, Der andere ift gar verdorben, Der dritte thät entlaufen, Der vierte thät alles verjaufen, Der fünfte hat nichts überall, Der jechite, der liegt im Hofpital, Der jiebente war gelaufen über's Yand Alswie ein Krebs läuft über den Sand, Alswie ein Fiſch ſchwimmt über den Rhein; - hr Herren, wo wird er hingekommen fein? Ihr Herren, wir haben nicht vernommen, Wo der fiebente ift hingefommen. Darnach bin ich gereift nad) Dänemarf. Auch da jah ich manch ſchönes Bauwerk. Was Meifter und Gejellen da haben gethan, Das fieht man nicht ohne Verwunderung an. Darnach reifte ich) nad) Magdeburg über die Brüden; Ich dachte, da würde es mir gelüden ; Allein da war gar nichts zu thun, Drum konnte ic) da nicht lange ruhn. Nachdem bin ich gereift nad) Sachfen, Da follen die Mädchen auf den Bäumen wachſen. Hätt ich's gejehen und mid) recht bedacht, So hätte ich mir eine mitgebracht. Aber ich habe mid) nicht bejonnen, Hab gemeint, man fann fie allhier befommen. Nicht lange darnad) fam ich in Hefien, Da gab's große Schüffeln und genug zu freifen, Gutes Bier und wohlfeilen Wein; Wer wollte nicht gerne in Heſſenland fein! Ich Tiebe, was fein ift; Ob es gleich nicht mein ift, Und mir’s nicht werden fann, Hab ich doch Luft und Freude daran. Spef und Eier ich gern, Bei den Jungfern bin ic) gern. Pop, ich hätte mich bald vermeilen Und hätte unfer viel ehr: und tugendjamen Sungfer [Köchin vergeſſen. Hab ih mein Wort nicht recht geiprochen, So gebt mir's Fleiſch und behalt’t ihr die Knochen. Nun thu id) mein Kränzchen herumfchwingen, Hernach die Vöglein Fönnen drauf fingen ; Thu auch damit beichließen

173

Und bin darbei befliifen, Ich trinke in aller Fröhlichfeit Unſers hochgeehrten Bauherrn gute Gefundheit ; Unſers Bauyerrn nicht allein, Sondern auch der Allerliebjten fein, Und alle die Seinigen nicht zu vergeſſen, Den Meifter und feine Liebfte mit eingejchlofjen. Nun werde ich alsbald trinken Und das Gläſelein laſſen finfen. Gott helfe, daß alles wohl gelingen. Und fo trinke ich in guter Bejcheidenheit Meines Hochgeehrten Bauherrn und Baufrauen famt lieben [Angehörigen gute Gejundheit. Profit, Bauherr! Nun wünjch ich unfern hochgeehrten Bauherrn Glück [und Segen in allen Ehren, Und auch zu feinem Bau einen Sad voll Geld, Darauf der Baufrau einen Sohn, Und dem Meifter feinen Lohn, Und uns Bimmergejellen zum Trinkgeld, Was wir vorher gemeld’t: Die drei Dutend Thaler, jo voran, Nehmen wir vor’ Trinkgeld an, Sind auch damit zufrieden Und laſſen ung begnügen. will ich enden; ott wird alles zum Beſten wenden. Beſchluß: Nun befehl ich dieſen Bau in Gottes Hand, Alles Unglück ſei von ihm gewandt, Aller Unfall ſei von ihm ſehr weit und fern, Ja, weiter als der Abendſtern vom Morgenſtern. Glück, Heil und Segen wünſch ich darein, Daß alle mögen geſegnet ſein, Die in dem Haus gehen aus und ein, Nach Gottes Rat und Willen ſein.

Blapperreden.

I

Dunkel war’, der Mond jchien heile, Schnee lag auf der grünen Flur, ALS ein Wagen bligesjchnelle

Um die grade Ede fuhr.

Drinnen jtanden die Inſaſſen,

E chmweigend ins Geſpräch vertieft, ALS ein totgefchoji'ner Haſe

Auf dem Sandberg Schlittſchuh lief. Draußen ſtand ne grüne Bank,

Die gelb angeſtrichen war,

Drauf ſaß eine alte Schrulle, Zählte kaum erſt ſechzehn Jahr.

174

Neben ihr ein blonder Yüngling Mit kohlrabenſchwarzem Haar Neichte eine Butterftulle,

Die mit Schmalz bejägmieret war. Holder Engel, ſüßer Bengel, Vielgeliebtes Trampeltier,

Augen haft du wie Sarbdellen, Alle Mädchen nn dir.

Borigen Handichuh habe ich meinen Herbſt verloren. Da ging ich drei Zage finden, ehe ich ihn ſuchte. Da kam ich) an ein Guck und lochte hinein. Da jah ich drei vornehme Stühle auf drei Herren figen. Ich nahm meinen . guten Tag ab und jagte: Guten Hut, meine Herren! Da fingen fie jo an zu bauchen, daß ihnen der Lach platte.

Ein Kind als Lehrer oder Lehrerin jpricht vor, und jedes andere muß nad): jprechen. Wer e8 nicht genau kann, wird heruntergejegt und muß ein Pfand geben.

Guten Tag, gnädiger Herr! Ich, gnädiger Herr, fomme von dem gnädigen Herrn, um dem gnädigen Herrn zu jagen, daß unjre alte graue Kate bligblaue Augen, donnergrünes Haar und einen kullekullekotenroten grünen blauen weigen Schwanz hat.

Diefe drei Stüde find von einer höheren Tochter aus Stolp hier importiert

und unter meinen Schülern jehr beliebt.*) Zwilipp. 5. Aſsmus. Bolkstümlihes aus der Tierwelt. Nachträge.

Mitgeteilt von O. Knoop.

1. Der Aal ſ. Jahrg. VII, 18 ff. Redensart beim Skat, wenn ein Null gejpielt (verloren) wird: Nüllefens jind feine Aalekens.

2. Die Amfel Heißt plattd. Schwarttöfendöhr (Buffin, Kreis Franzburg). Eine Bauernregel lautet:

Scharren die Mäufe (im Oftober) tief ſich ein, Wird's ein harter Winter fein;

Und viel härter noch,

Bauen die Amſeln hoch.

3. Die Biene j. Jahrg. VI, 73 fi. Wenn Bienen fterben, darf man fie an demjelben Tage, wo fie geftorben find, noch nicht anfafjen, dern bi8 Sonnen- untergang fönnen fie jtechen, auch wenn fie ſchon tot find (Billerbed).

4. Der Blei ſ. Zahrg. VIII, 93. Weber die weiße Farbe feines Fleiſches vergl. den Jahrg. I, 78 aus Wangerin mitgeteilten a. Eine intereffante Sage vom Brachſen oder Breſſen teilt Herr A . Zreichel in jeinen „Zoologiſchen Notizen III” mit: Woher haben die Brefien ein ſteifes Genick? Aus den Gräten des Brachſen kann man bei richtiger Auswahl und richtiger Zujammenftellung einen Stordy aufbauen (Stettin). Der Heine Blei heißt in Neuwaſſer bei Rügenwalde Wierfe, Wiedfe. Kleine breite Fiſche nennt man Plite, 3.3. DBleiplite (Gloddow, Kr. Rummelsburg).

5. Die Drofjel, plattd. Draufiel (Kr. Stolp,) auch Drauftel (Kr. Schlawe). Die Droffel verläßt, wenn bald Kälte eintritt, den Wald und ſucht Schutz in der Nähe der Häufer (Bud) für Alle 1897, ©. 371).

>). Derartige Plapperreden find unter unjerer Schuljugend ſehr jtarf verbreitet. Wir bitten unjere Leſer um weitere Mitteilungen. an.

175

6. Die Eidechſe j. Jahrg. IV. In Neurefe bei Colberg heißt die Eidechfe Eggdos, und zwar wegen der Länge ihres Schwanzes al8 Egge (Gutsbefiter Wietholz). 7. Die Elſter ſ. Jahrg. V, 12 f. Das Wort „Häfter“ wird oft als jpöttifche Liebkojung für Frauen gebraudjt, die viele Beſuche machen und dabei viel klatſchen (Asmus). Die Elfter wird mürrifh und jehüchtern vor dem Negen,

während fie bei der Ausficht auf gutes Wetter ihr vergnügtes Gejchwäg und ihre

drolligen Complimente und Gebärden verdoppelt (Buch für Alle 1897, S. 371). Aus Gramenz, Kr. Neuftettin, teilt Hr. Asmus folgenden Wundjegen mit: Bent, beut, Kreg’ hett Feut, Haejter ne Schnimme ; Mit dem Stod aewe 't Riwwe., 8. Die Ente ſ. Zahrg. VI, 107. Nach dem Ausjchlüpfen der jungen

‚Enten vergrabe man die Eierfcehalen ſchön beifammen, dann ftellt der Habicht den

Tierchen nicht nad) (Hr. Archut ans Königl. Freiſt). Wenn die Enten (und Gänſe) viel untertauchen, folgt regneriiche Witterung; nicht minder und zwar jchnell, wenn jie am Ufer fleißig ihr Gefieder putzen. Dagegen zeigen ſie lange Regen— perioden an, wenn fie ſich mit Sorgfalt im Waller puten und ihre Federn fetten (Bud) für Alle a. a. O.).

9. Die Eule ſ. Jahrg. V, 4 fi. Wenn die Eule ihren Ruf hören läßt, dann kann man mitten im ärgften Wegen Hoffnung auf gutes Wetter faſſen. Nedensart aus Wollin, Kr. Stolp: Dat is, a8 wenn de Ul’ under de Vaegel gerett.

10. Der Fliegenſchnäpper heißt plattd. Fleigebicker. |

11. Der Floh j. Jahrg VI, 76 f. Nätjel aus Finfenwalde: Wie fommt der Floh nad) dein Kirchturm hinauf? Braun.

12. Der Fuchs 1. Jahrg. VI, 41. Eine Bauernregel lautet: Wenn im Dftober die Füchje viel bellen, jo follen fie großen Schnee herbeirufen.

13. Der Grünling oder Grünfel ruft: Ett ett ett ett, wat if ſchr.t.

14. Der Habicht, plattd. Häff, Heinerhäff (Carzin, Kr. Stolp), Hoffk (Marienthal, Kr. Schlawe), Höfk (Chriftiansberg). Häffoft d. i. HabichtShorft heißt ein bäuerliches Feld zu Carzin, alſo urjprünglicy ein Wald, in dem Ha— bichte nifteten. Wenn jemand unter zänkiſche, unfriedfame Menſchen gerät, oder wenn ein Mann mehrere feifende Weibsperforhn im Haufe hat, jo jagt man: Dat iS de Häff undre Kreie (Wollin, Kr. Stolp). In Wuſſeken, Kr. Bütom, wird die Hebamme ſcherzweiſe Häff genannt. Wie ein Krakower Baftor von jeiner Luft, Habichte zu jagen, geheilt wurde, erzählt „Das liebe Pommer: land“ III, ©. 315. |

15. Der Hanfling, Hämpling, wegen jeiner grünlichen Yarbe auch grein Hämpling genannt (Carzin). In Stojentin wurde er (fäljchlidh) Ziesk d. i. Zeifig genannt.

16. Die Karauſche ſ. Jahrg. V, 126. Herr Konrektor Grützmacher in Bergen teilt mit: In Franzburg befindet fich auf dem Turm der Kirche ein Karauſchenteich (Rruzendief). Die Sage (refp. der Scherz) ift offenbar daher entftanden, daß der Turm eine abgeftumpfte Spike hatte, die von weiten wie ein Kaften ausjah.

17. Der Kranich,“) plattd. Kran (Kr. Etolp, Schlawe), Krain (bei Zanow), Kraun (Kr. Rummelsburg, Kanımin, Anklam), Kron, Krön, Kreun

*) Eine uns aus Eutin zugegangene Mitteilung lautet: Der Glaube an den wilden Jäger hat ji, wie überall, fo auch in Holjtein bis auf den heutigen Tag jehr lebendig erhalten. Doch bringt man hier dag Erjcheinen des wilden Jägers in Zuſammenhang mit den ziehenden Ktranid)- ſcharen. Wenn diefelben in der befannten Keilform ziehen und das findet befonders im Frühling und Herbit ftatt dann geht der wilde Jäger um, oder vielmehr, fo iſt das der wilde Jäger mit feiner Schar, welcher noch immer nicht zur Ruhe gefommen ift.

4

1716 .'

(Belgard, Corlin). Wenn eine Herde Kraniche fliegt und dabei ihre Gefchrei hören läßt, jo jagt man: ‘Dort fommen die Muſikanten von einer Hochzeit (W. Rexilius). Schidlitzſche Spielleute heißen ſie ſcherzhaft in der Lauenburger Gegend (Balt. Studien 41, S. 163

18. Der Kiebitz ſ. Jahrg. V, 74. In der Körliner Gegend wird ber Kiebig plattd. Kiewil und Kiewf genannt. Ferner berichtet W. Nerilius vor dort: Wenn bei Körlin der Kiebit feinen Ruf erichallen läßt, jo ruft ihm die Jugend zu: Kiewil, wo bliw if? Herr Lehrer Kummerow in Neuguegin bei Kolberg teilt das befannte Liedchen in folgender Form mit:

Kiewil,

Wo blim if?

In PBommerland,

Die iS Väte un Mutte befannt. Dazu berichtet Hr. Asmus folgende im Zwilipper Dorfbuche aufgezeichnete Ge: ichichte: Buer Kiwit güng oppe Strät. US hei fine Näme raupen höit, Teet hei fi) um un ſach, dat dat eie Vägel däe herr. Hei ftünn nu ftill und be: ach fi dat Diert orntlid. Un a8 der Vägel nu werre ſchreech: Kimwit, wo blim if? dunn jeggt hei: Blim du, wöe du wißt, if gah nam Kraug’.. Un doamit güng hei wire. |

19. Die Libelle (Wajjeriungfer). Bei Gilow, de Diere, S. 240 findet fich folgender Reim:

Hottepier flüggt up un däl. Hottepier, nu hopps uf mäl! Hottepier, kumm werre,

Sett di balten nerre.

20. Die Motte j. Jahrg. VI, 48. Fluchformel: Ach, du kriggſt de griſe (auch: greine) Motten! Sprichwort: De Foet mutt ener fi warm hollen, faed dei Mutt, doa jeet jei in’n wullen Strump (Schöneberg bei Stargard). Bor den Zwölften müſſen die Mädchen die Spule leer haspeln, jonft fommen Motten in das Garn (Knorrn, Gebräuche 103). Am Yohannistage muß man Kleider, Betten, Pelzwerk u. |. mw. lüften und fonnen, dann kommen während des Jahres die Motten nicht hinein. Doch darf man jie nicht über Nacht hängen lajjen, daß fie Tau befommen, fonft entjtehen ſchwere Krankheiten in der Familie (eb. 88).

21. Die Nachtigall |. Jahrg. VIII, 108. In Preeg bei Rügenwalde Nachtgaͤl, font wohl überall mit dem hochdeutichen Namen genannt. Bei Gilom, de Diere, ©. 391 leſen wir folgenden Reim:

Ru ru riich,

In'n Winter iS dat frilch,

In'n Sommer jchleiht de Nachtigall, Dor freugen fi) de lütt Vägel all.

Litteratur.

Heinrich Mertens: Was ſich das Volk erzählt. Deutſcher Boltshumor. Dritter Band. Jena, Hermann Coſtenoble.

Dieſer dritte und wahrſcheinlich letzte Band des „deutſchen Volkshumors“ enthält: 1) Deutſche Schwabenſtreiche, 2) Legenden und Teufelsgeſchichten, 3) Kölſche Krätzcher, 4) Aller⸗ lei Geiſter, 5) Nachträge, Nachweiſe und Bemerkungen und ein Ortsverzeichnis. Es ſind Schwänke, Schnurren und Schnaken, dem Herzen des Volkstums entſprungen, aus allen Gauen Deutſchlands. Auch Pommern it in der Sammlung durch niehrere Stüde vertreten.

Wir empfehlen das höchſt intereflante Buch unfern Yeiern aufs beite. an.

Berantwortl. Herausgeber: Profeſſor ©. Knoop, Nogafen. Drud, Verlag und Berfand: U. Stranbe, Labes.

Jahrg. IX. Bla ätt er | Pommerfde 1 Volkskunde.

Monatsſchrift für Sage und Märchen, Sitte und Brauch, Schwank nnd Streich, Lied, Rätfel und Spradjliches in Bommern.

Herausgegeben

| Prof. ©. Knoop gr Dr. A. Saas.

Ale Buchhandlungen und Roflan-

Die Ausgabe erfolgt am erfien Labes ftalten nehmen Veftellungen ent! | jedes Monats. Bezugspreis gegen. Bei direktem Wezuge durch | jährlid) 4 M. I. September 1901. die Verlagsbuchhandlung portofreie

Zuſendung.

Der Nachdruck des Inhaltes dieſer Blätter iſt verboten.

| Inhalt: Aberglaube und Zeichendeuterei in Pommern während des 16. und 17. Jahr:

underts. Bollsmärhen aus Pommern. Nachträge aus Garzigar: 1. Ein 2 iermanden, Das Kätzchen. Boltstümliches aus der Tierwelt. Kleine Mitteilungen. Brieflaftennotizen.

|

| Aberglaube und Beichendenterei in Vommern während des | 16. und 17. Jahrhunderts. Ä Bon Dr. A. Haas.

Schluß.)

Zu all den Schreckbildern, wie fie die vorbeſchriebenen außergewöhn⸗ lichen Erſcheinungen an den Himmelsförpern, in der Luft und auf der Erde verurjacdhten, fommen nun endlich) noch die Gejpenfter, Gefichte, Träume und ähnliche übernatürliche Viſionen Hinzu. Denn auch hieran ift das 16. und 17. Kahrhundert ziemlidy rei, und vielleicht reicher, ald wir nad) der Summe der überlieferten Fälle annehmen möchten; liegt e8 doch auf der Hand, daß derartige Vorkommniſſe in der jchriftlichen Weberlieferung mehr zurüdtreten.

Um die Mitte des 16. Jahrhunderts berichtet uns Bartholomäus Eaftrom in feiner Autobiographie (III ©. 15; vgl. III ©. 13 f) von der großen Vedermünder Heide, welche er im Frühling zweimal pajjieren mußte, daß es dafelbft nicht nur „viel Wulffe, Schweine und dergleichen ſchättliche Thiere gab, jondern daß man dort aud) offt Geipeng gejehen hatt unnd viell ſchreckliches Nuffen gehört worden iſt.“

Im Jahre 1576 ereignete fi) in Stettin eine höchſt wunderbare Gejchichte mit einem Knaben, Namens Carſten Schnödell, weldyer auf der Laſtadie wohnte. Diejer wurde eines Abends von einem alten Manne entführt und zunädft an einen finjteren Ort gebracht, wo es „gegrunjet”, als wenn eine große Menge Schweine dort wäre. Auf die Frage des Knaben erflärte der Alte, das wäre der Ort, wo Gottes geftrenges Gericht und ewiger Zorn die Seelen der Gott: ofen erwarte. Dann wurde der Knabe an einen anderen jchredlicdyen Ort

178

geführt, wo viele Stühle in Feuerflammen ftanden und fchwarze Hunde in glühenden Ketten lagen, und die Hunde, denen das Feuer zum Wachen heraus: ging, haben den Knaben greulich „angegrenen” d. i. angegreint, als mollten fie ihn zerreißen. Die Hunde waren nad) der Erläuterung des Alten böje Geifter, welche mit feurigen Ketten gebunden ſeien; auf den feurigen Stühlen aber jollten alfe gottlojen und ungerechten Richter figen, und das ſei der Ort, wo alle Gott: Iojen mit allen Zeufeln in Ewigkeit gepeinigt werden follten. Endlich fam der Knabe an einen Iuftigen, fröhlichen Ort, an welchem helles Licht und unaus- Iprechlidhe Freude herrichte und wo alle, die da gemwejen, weiße Hemden anhatten und voller Freude „Gloria, gloria!” fangen. Das war der Vorhof des Himmels, wo die gottesfürdhtigen Seelen des jüngiten Tages warteten. Als der Knabe nad) dreitägiger Abmwejenheit zu den Seinigen zurüdfehrte, erzählte cr vielen Leuten von jeinem Erlebnis und forderte fie auf, zu beten und Buße zu thun, denn er wiſſe von vielen zukünftigen Plagen und Unglück, worüber er aber nicht iprechen dürfe. Einige Zeit |päter verſchwand der Knabe |purlos aus der Stadt, und Ran hat je wieder etwas von ihm gehört. *) m Jahre 1597 Hatte ein Etraljunder eine Begegnung mit einer über:

natürlichen Erjcheinung, von welcher jchon oben (S. 156) die Nede geweſen ift.

. Am 8. Xuli 1619 ſah ein Hirte zu Neuendorf im Amte Eldena, Namens Klaus Neumann, während feines Abendgebetes plöglich um fich ein helles Licht und wurde eine weiße Taube geivahr, welche über und neben feinem Haupte herum: flatterte. Darauf ließ fid) die Taube auf der Erde nieder und glid) nun einem mit jchneeweißem Hemde befleideten Kinde von etiwa vier Jahren. Diefes hielt dem Hirten die groben Sünden der Menſchen vor Augen und prophezeite zu: fünftige Peſt, Kriege und andere Strafen. Aucd) berief es ſich auf ein zu Fried—

land geborenes Kapuzenfind. Endlich) verſchwand das Geſicht, und als

der Hirte darauf über ſich in die Höhe ſah, erjchien es ihm wiederum am Himmel gleich dem Abendſterne, obwohl e8 den Tag und Abend jo dumfel gewejen war, daß jonft fein Stern gejehen werden fonnte.**) |

Fünf Jahre fpäter, am 13. Juli 1624, hörte ein Hirte, Namens Jakob Betefe, welcher am Sinzlow'ſchen Wege im Budenorte die Kühe hütete, um 9 Uhr vormittags ein Murmeln, daß er zweifelte, ob es donnerte oder etwa ein Haufen Leute in einander redete. Eine Vierteljtunde erjcholl viermal eine Stimme in der Luft: „Weh, weh über Bonmerland!" Am folgenden Tage hörte Bar: bara Selfentin, eines Leinewebers Frau, auf dem Rückwege von Selow nad) Colbatz ein Geichrei von Vögeln, und als fie weiter herankam, rief ihr eine Stimme entgegen: „Höre, höre!” Mittlerweile jah fie ein kleines weißes Vög— lein von ber Größe einer Schwalbe auf einer Eiche fiten, dasſelbe redete fie mit deutlichen Elaren Worten an: „Sage dem Hauptmann (sc. vom Amte Colbag), daß er dem Fürften jagen foll: Die Anrennung, die er friegen wird, joll er in Güte vertragen, oder es wird über ihn ausgehen. Und er foll aljo richten, daß er’8 vor Gott und der Welt verantworten kann!“ Es hat ferner geredet, daß man die drei Wunderzeichen, welche geichehen wären, in guter Acht haben jollte, und hat der Frau Hart eingebunden, dies nicht zu verfchiweigen.T)

Ein Jahr jpäter ereignete fih in Stargard eine ähnliche wunderbare Prophezeiung. Damals graffierte in Bommern die Pet, an weldyer in Stargard

*) Friedeborn 11 S. 109 ff.

**) Miträlius 1V Seite 112 f., offenbar nad) dem autbentifchen Berichte der von ihm nambaft gemachten Gewährsmänner.

+) Miträlius IV ©. 158, gleichfalls unter Anführung feiner Gewährsmänner. Die drei Wunderzeichen find nad ihm der Komet 1618, der Walfiſch 1620 und das viermal in ber Luft geiungene Wehe 1624. |

u

179

allein an 6000 Menſchen geſtorben ſein ſollen. Unter ihnen befand ſich auch Magiſter Heidenreich Kirchhoff, Prediger zum Heiligen Geiſt und zu St. Gertrud in Stargard. Dieſer zeigte kurz vor ſeinem Ende einem glaubwürdigen Manne an, daß er es nicht unterlaſſen könne zu melden, was ihm offenbart wäre: Es werde bald ein großes Elend und großer Kammer über Stargard verhängt werben, daß man e8 mit Menfchenzungen nicht ausſprechen könne. Auf die Frage, ob jolches durch Soldaten oder ‘Feuer gejchehen würde, erwiderte er mit betrübtem Seifte: „Durch Soldaten, durdy Feuer und anderes mehr!“*)

Wie Hier ein Priefter, jo hat im Jahre 1629 zu Stettin eines Priejters Tochter, Namens Benigna König, „viele nachdenkliche und höhere Worte hervor: gebradht.” Sie hatte neun Entzüdungen und führte jedesmal bei erftarrten Gliedern und geichlojfenen Augen drei Stunden lang eine „jchöne, deutliche und auf rhetorifche Art formirte Nede und bejchrieb ihren himmlischen Bräutigar: mit anderen chriftlichen Sachen in jo beweglichen Affekten, daß die Anweſenden es nicht ohne große Bewegung des Gemütes und Verwunderung anhörten.**)

Im Jahre 1638 tauchte in Stettin ein aus dem Meißenfchen jtammender Wahriager auf, der Johann Werner hieß und von Haufe aus dem Bauernftande angehörte. Er Hatte Gefichter gehabt und auf Grund derjelben den bisherigen Verlauf des Krieges vorher verkündigt. Unter der Protektion des Feldmarſchalls Baner fand er Aufnahme im Hauſe des Stettiner Superintendenten Dr. Jakob Fabricius. Hier verfaßte er eine ſpäter im Druck veröffentlichte Schrift, wie er zu feinen Offenbarungen gekommen war.***) Die übrige Geiſtlichkeit erhob ver: geblicy Widerſpruch gegen die Veröffentlichung der Schrift.

Aud) aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts ift und noch ein Beiſpiel religiöß-politifhen Prophetentums erhalten.

In den Tagen der Belagerung der Stadt Stettin durch den Großen Kur: fürjten ftand eine Prophetin, Namens Maria Lange, auf. Sie predigte auf Straßen und Plägen, forderte zu mutiger Gegenwehr auf und verkündete baldige Rettung aus aller Not.

In einer ihrer Weisjagungen, die fie jelbft am 9. Auguft gedrudt verteilte, jagt fie: „Auch deuchte mich, wie ic) auf dem Walle ging, da jah ich unzählig viele Gänje mit feurigen Mäulern ganz zornig haufenmweis auf mid) zufteigen. Ich aber winkte ihnen mit der Hand, worauf fie mit Macht und jehr gejchwind, auch mit vielen blutigen Köpfen wieder zurüceilten. Dieſes bedeutet, daß der Feind hart anjegen möchte; er wird aber, wenn wir uns zu Gott befehren und ihn herzlich darum anrufen, aud mit Fleiß auf dem Walle dabei her fein, mit großem Verlufte zurüdgefchlagen werden. Denn mir beuchte, wie die Gänje mit Menfchenftimmen redeten und fid) höchlich verwunderten, daß fie mit ihrer großen Macht nichts gewinnen fönnten. 7)

Veberbliden wir nın zum Schluß nod) einmal die Reihe der in Vor— jtehendem zufammengetragenen Zeichen und Wunder und fonftigen Yeußerungen des Aberglaubens, jo müfjen wir uns gejtehen, daß diejelben troß der lüdenhaften, mehr oder weniger vom Zufall abhängigen Weberliefrrung dod) einen wichtigen Faktor in der Kultur: und Sittengejdhichte des 16. und 17. Jahrhunderts bilden und oft intereflante Einblide in das Privatleben der Vorfahren gewähren, ganz

*), Mifrälius IV S. 166. Er fügt dem Berichte hinzu: „Die Zeit. hat leider gelehrt, daß dem frommen anne das folgende Unglüd durd ein untrügliches Geficht vor Augen ge- ftellt worden iſt“

*x) Milrälius V S. 233 f unter Berufung auf die von Jakob ae über diefe Sadje verfaßte Schrift, deren Titel Delrihs: Das gepriefene Andenken 2. &. IX f. anführt

m Das Jahr 138 in Balt. Studien III ©. 147 ff.

7) Ir. Förſter: Preußens Helden in Krieg und Frieden I. ©. 143 f. - - Die gene Bropgeelun findet fi) abgedruckt in Heinels Gejchichte des preußiſchen Staates iv. ©.

180

abgefehen davon, daß mancher hier berührte Aberglaube fich als Bindeglied zwifchen modernem und heidnifch » mittelalterlichem Volksglauben verwerten laſſen wird. Daneben aber drängt ſich uns die Meberzeugung auf, daß wir mit den Leuten des 16. und 17. Jahrhunderts nur ein tiefes Mitleiden und Bedauern empfinden dürfen. Welch’ ein freude und poefieloje8 Leben muß das abge: fehen von den friegerifchen Heimjuchungen in jener Zeit gewejen jein, mo jelbft die Beiten der Nation, die Mitglieder des Yürftenhaufes und die erften Beamten des Staates, die Spiten des Firchlichen Negimentes umd die Führer der geiftigen Bildung, alle in gleicher Weiſe von demfelben unheilvollen Wahn befangen waren, daß fie in den einfachiten Naturerfcheinungen und in den ge= wöhnlichjten Zufälligfeiten des alltäglichen Yebens Aeußerungen des göttlichen Zornes und Hinweife auf zukünftige Strafgerichte erblidten. Zwar fehlt e8 auch im 16. und 17. Jahrhundert nicht völlig an Sfeptifern, die fich über den land- läufigen Aber: und Wunderglauben hinmegjetsten, aber nad) allem, was wir hören, müſſen wir für jene Zeit die pejfimijtiiche Weltanschauung doch als die vorherr- chende annehmen. Ja, einzelne hervorragende Männer, wie Mikrälius, der Rektor des Stettiner Gymnafiums, der General:Superintendent Dr. Jakob Fabricius und der Profeifor Daniel Eramer, ſcheinen es zu einer bejonderen Virtuoſität in der Unglüd verheißenden Deutung von allerlei Zeihen und Wundern gebradht zu haben.

Sgedenfalls befteht darin der Hauptunterjchied zwiſchen dem Aberglauben von ehe: dem und jekt, daß ſich in unferer Zeit die Gebildeten faſt gänzlich von demfelben emancipiert haben, wie den überhaupt feine Zeit mehr mit altem Aberglauben und Brauch aufgeräumt hat, als unjer fürzlid) durdjlebtes fin de siecle. Doc gänzlich Herr geworden ift auch diejes nicht des alten Volksglaubens; dazu wurzelt derjelbe zu tief in der Natur der menschlichen Seele.

Volksmärchen aus Rommern. Von Dr. A. Haas. 5. Die Stimme im Walde.

Ein Bauer wollte in die nächſte Stadt zu Markt gehen. Als er in den Wald kam, hörte er plötzlich ein eigentümliches Geräuſch. Er blieb ſtehen und horchte. Als ſich das Geräuſch aber weiter hören ließ, rief er aus: Wat ſcha dat bedüden? Da antwortete ihm eine Stimme: Wat fröggſt Du dornah! Dem Bauern wurde ganz unheimlich zu Mute, nichts deſto weniger aber ging er näher heran und rief von neuem: Himmel, Donnerwetter! Du verfluchtes Aas, wißt' Di melden! Ick treck min Tüffel ut. Die Stimme antwortete: Wenn Du em uttredft, tred id em ud ut. Als ſich der Bauer deſſen num gar nicht weiter verfieht, kommt plöglic) ein großes jchwarzes Tier aus dem Gebüſch hervorge: jtürzt, aber eben fo plöglich ift e8 auch wieder verfchmunden. Da zog der Bauer feine beiden Pantoffel aus und warf fie hinter dem Tiere her in den Wald hinein. Alsbald ließ fic wieder die Stimme vernehmen: Wie ’t rinjchallt, jo icha ’t ud wedder rutjchallen. Gleichzeitig flogen zwei goldene Pantoffel aus dem Walde heraus. ALS der Bauer das ſah, ſprach er: Krüz un Bomben Sranaten, nu ſchmiet id min’ legten Dähler ud rin. Da rief die Stimme wieder: Wie ’t filbern rinſchallt, jo fchallt 't golden wedder rut. Da fam ein goldener Thaler herausgeflogen, diejer aber flog dem Bauer fo heftig gegen den Kopf, daß er eine ftarfe Brufche davontrug. Trotzdem gefiel ihm die Sache jo gut, daß er jein Glück noch einmal zu verfuchen beſchloß. Er fprah: Himmel, Krüz un Granaten, wie ’t Floden vom Himmel jchniegen, jo fäenen de O.... ſtöcke ud vom Himmel jchniegen. Ick jchmiet min Mütz ud noch rin. Dann fchnitt er

181

fi) alle Knöpfe von Rod und Weite ab, padte diefe in die Mütze und warf die Mütze in den Wald Hinein. Die Stimme erwiderte darauf: Wie ’t hörnern un linwandſch rinſchallt, fo Ichallt ’t diamantſch un purpurjch wedder rut. Es dauerte nicht lange, da flogen ihm diamantene Knöpfe und eine purpurne Mütze gegen den Kopf. Als der Bauer dieje noch voll Staunen betrachtete, ftand plöß- lic) eine alte jchmußige Frau vor ihm, die ſprach zu ihm: Buer, nu heſt' wol nog. Nu lop to Hus nah Muddern un vertell ehr, wat Di pajfiert ift. Das that der Bauer aud) und zeigte feiner Frau die reichen Schäte, die ihm fo un- verhofft zugefallen waren. Man meint, daß e8 die Waldfee geweſen ift, welche

den Bauer fo reich bejchenft hat. Nach der en einer alten Waſchfran in Greifenhagen.

Nachträge ai aus Garzigar. Bon Dr. A. Brunt. I. Ein Tiermarden.

Dat trud ne Haud wille Geiſ' äwer Nacht von Often na Weften, un bei Ganter dei vermeid’t (vermidete) underwegens und full runder unbewuß von de andre und full grad uppe Barg twifchen Wollin un Schmolfin un jtedd fid

an einen Stein

dat linke Bein. De andre Dag wußd de Ganter nich, wor he wer. Nu Hinft he imme uppe Barg und reip:

„Arerat!?)

Wettſt du wat?

Segg mi doch, wor id bin!

Ick bin verirrt in minen Sinn.” Nu kame dei Yuftmufifanter *) tredend un Herde, dat hei imme reip „Arerat“ un meinde, dat he reip „Kamerad“. De ein leit fid runder to dem Ganter un jeggt: „Wat wullft du? Du reppit doc) imme KRamerad ?

Bift du fchate

oder verlate ?”

„Ick bin nich jchate,

id bin verlate. Wi reifde äwer Nacht, un unbewußd full ick runder. Ick dachd, ick wer Barg Arerate (un de Barg full em ſegge, wor hei wer), De Kron ſäd: ,D bift jo dumm! Du bift jo up dem Schmolſinſchen Barg. Wo is dat be Arerat! Bliw ma hier, id ward mal taufeihn, ob id de Din’ge nich ward finde”. Na ne Tidlang fam d’ Kron trid un ſäd:

„Se find blewe huckent

bi de Klude.

Dann nahme je fil up un floge

na Timmehage.

Am. Grame

da ftoppe fe ſick de Mage.

De Ganter jeggt:

1, Die Erzählerin fügte hinzu: „Noah hatte vergeffen, den Ganter in die Arde zu nehmen. Da ichwamm er immer nad), big er mit der Arche zum Berge Ararat kam. Schon von weiten begrüßte er ihn mit dem Ruf „Arerat”. - Ausführlicer bei Woffidlo, die Tiere, Nr. 316, aus der Feldberger Gegend; weitere Parallelen find fonft nicht nachgewiefen.

2) Tie Kraniche, fonft Kron genanıt, „dei imme aupe Krikron, Krikron“. Aehnlich heißen ſie bei Woſſidlo, die Tiere, Nr. 311 Anm. „De Frugenmarier Muskanten“ und „Bremer Stadtmuskanten“.

182

Nu kumm ma mit, id ward di dahen bringe.” Dann flog de Ganter mit dem Kron. Wie fe 'n End van en were, mißd de Ganter bliwe, un de Kron ging alleine hen. Dann feggt hei: „IE griß ju hundert Geil!" De oll Gaus jeget: „Noch jehr lang nicht hundert! Wenn noch emal jo veel were, ud half emal jo veel u vertel emal jo veel u hei dartau, denn werde dat erſt Hundert finne Y.“ Dann jeggt hei: „Wor hebbe ji june Fihrer?“ Dann vertellde jei em, jet wußd nich, wor hei wer blewe. Denn feggt hei, hei hadd em funde, hei werd em mal hale. AS hei mit em anfeem, freigde fe fid un jäde:

„Nu dank wi di ud alle jehr.

Du heit bi ums verdeint veel Ehr”. Dann jäd Hei: ‚Na, mintwegen!

Witt i8 de Sand,

grein iS dat Land.

Nu fleigt, wenn ud na Egyptenland!“

Das Kätzchen. Bei Gilow, de Diere, S. 372 findet fi) folgendes Liedchen: Missemaukatting ging äewer den Säl; Se harr’n kunterbunt Röckchen an. } Missemaukatting, wo wisst du hengähn? Ik will nah Grotvatters Hüs hengähn: Dor schlachten sei Schwin, Dor drinken sei Win, Dor willen wi lütten Katten recht lustig bi sin. Leider giebt Gilow, wie jonft, fo aud) hier nicht die Quelle an, doch ſcheint das Yiedchen vollstümlich zu fein. Wir finden es in hochdeutſcher Sprache aud) in Karl Simrods „Deutfchem Kinderbuch” S. 98 f. mit geringen Abweichungen. Außerdem teilt e8 uns Herr Oberlehrer %. Balter in Stettin aus Sagard (Rügen) in folgender Fafjung mit: Enne Popenne Tief über den Saal, Hatte ein graubuntes Nödelchen an. Enne Popenne, wo willft du hengahn? Nach Großvaters Hufe, Da trinten wir Wein, Da ſchlachten wir'n Schwein, Da wollen wir alle recht luſtig bei fein. In die Euge Popeuge, In die Euge Popeuge.

Die vierte Zeile lautet auch: Nach Großvater Wufe.

Wie es fcheint, wird das Liedchen als Wiegenlied gebraudjt. Eine Be: merfung des Herrn Einfenders läßt vermuten, daß es noch mehrere Strophen habe. In Zriebjees lautet das Lied:

Miesse, Miessekätting, Wur wisst du hentau? Nah Grossvatter sin Hus, Dor geiht dat in’n Sus, Dor schlachten sei Schwien, Dor drinken sei Wien, Dor will’n wi hüt Abend recht lustig sin. Wir bitten unfere Leſer um weitere Mitteilungen über das Liedchen. Ken.

1) Bergl. Zahrg. IX ©. 105 Nr. 33.

*

183

Volkstümliches aus der Tierwelt. Nachträge. Mitgeteilt von O. Knoop.

22. Die Raus ſ. Jahrg. VI, 10 ff. Ueber Läufe beim Vieh berichtet Herr Kaufmann R. Nietardt in Polzin: Oft befommt das Vieh Ungeziefer, oder es wird frank und krepiert. Alsdann ift es verrufen. Um den Zauber zu bannen, nimmt man von dem Ungeziefer ein Stüd und hängt es in den Schorn- ftein. Oder man focht daS Herz des gefallenen Viehes. Dann befommt der Verrufer große Angft und muß zur Stelle fommen. Cr bittet, ihm irgend einen Gegenſtand zu leihen. Dies darf aber nicht gejchehen. Alsdann muß er immer wieder kommen, und erjt nachdem er das Verrufen aufgehoben hat, wieder frei fein.

Herr Milbrot:Stettin teilt mit: In Polzin wurden um die Mitte des vorigen Jahrhunderts die im Herbſt mit Körben zum Marfte fommenden Frauen vom Lande von Luftigen Gejellen nicht felten gefragt: „Mutterken, wat bett |’? Hett ſ' ud Nät?" Und wenn die Frau, welche verftand, ob fie „Nüſſe“ zu verfaufen habe, mit „ja“ antwortete, jo rief der Schalt: „Na, denn hett |’ ud Lüſ'.“ „Nät“ find auch die Eier der Läufe.

Ueber die Nedensart: Die Läufe werden dich in die Bläutich tragen, ſ. Jahrg. V, 141.

Sprichwörter: Je hungriger die Laus, dejto jchärfer beißt fie.

Wenn dei Lus ut dem Schorf is, denn bitt’s.

Wat baeter is as en Lus, dat nimm mit in dier Hus.

Hei sitt voll Lus’ as dei Buck voll Loorbeeren.

Dat hett hei im Griff, as dei Pracher de Lus. W. Rerilius.

Aus Hentenhagen bei Colberg teilt Herr Bähnmann folgenden Reim mit:

Der Schneider und die Laus, Die fordern ſich beid’ heraus. Mär der Floh nicht zwiſchengeſprungen, ätt die Laus den Schneider bezwungen. 23. Der Nußhäher oder Eichelhäher heißt Hultichräg” (Alt-Buckow bei Gr. Tychow), Holtichräg’ (Kr. Lauenburg), Holtſchraͤw' (Kr. Bütow).

24. Der Otter (Fiſchotter). Ueber die Redensart: Einen Otter fangen, j. Balt. Studien 4, ©. 190 f. Von einem unerwarteten Ereignis heißt e8: Dat was en Otter. Doch vgl. Jahrg. III ©. 60 f. Das Neuftettiner Zanber: bud) giebt als Mittel, die Wähne zu vertreiben, an: Neiße mit einem Otternzahn die Wähne kreuzweiſe durd).

25. Der Pfau j. Jahrg. V, 30. Pfauenfedern im Haufe bringen Zwietracht (Rog. Yamiltenblatt III S. 40). Der Pfau fteigt unter lautem Gejchrei auf Mauern und in die Baummwipfel, wenn bald Regen bevorfteht (Buch für Alle a. a. O.).

26. Der Pirel ſ. Jahrg. V, 127. Der Birol ruft: General Bülow (Carzin, Kr. Stolp). Wenn der Pirol feinen Ruf hören läßt, dann kann man mitten im ärgften Regen Hoffnung auf gutes Wetter faffen (Bud) für Alle a. a. O.).

27. Die Ratte j. Jahrg. VIII, 172 fi. Auch im Schlawer Kreife heißt die Ratte Unf und Eermunk (Erdmunfe). Auc in der Gegend von Gollnomw Munk. Sprichwörtlicd) jagt man hier: Pass up de Ratt, dat de Munk nich kümmt.

28. Das Rebhuhn“*) plattd Rapphaun, auch de Rapphinn (Pöhlen). Das männliche Zier heißt Napphähn. Bei Gilow, de Diere, ©. 452 findet id folgender Reim: ;7

Bün ik langs den Weg gähn, Schöt 'n groten Rabhähn. *) VBgl. aud) ©. 162.

18

Kem 'n witten Möllerknecht,

Schöt em von dat Duhr weg. Ziehen ſich die Rebhühner zur Winterzeit in die Nähe der menjchlichen Wohnungen. jo hat man große Kälte zu erwarten (Wuffelen, Kr. Bütow).

29. Der Regenpfeifer. Derjelbe hat feinen Namen daher erhalten, daß er mit feiner durchdringenden Stimme A Regen des folgenden Tages voraus verkündet (Buch für Alle a. a. O.). S. Pirol.

30. Der Regenwurm ſ. Jahrg. vii. 118. Wenn man eine Wunde am Finger hat, die ſonſt nicht Heilen will, fo muß man zwölf „Meddings“ d. i. Regenwürmer kreuzweiſe darüber [egen, dann ift die Wunde am folgenden Tage geheilt ANNE a). Vgl. auch Jahrg. IX, ©. 159.

Schabe. Nimm Kampfer, mit Leinfamen und Pfefferförnern in ein non gethan, Tleine Pungel davon gemacht und hin und wieder in den Kleiderkaften gelegt. Dann wird man feine Schaben jpüren (Sammlungen aus Gollnow).

32. Die Schmerle ſ. Jahrg V, 127. Die Steinjchmerle heißt in Fal— fenburg Sandiringer, weil fie die Eigentümfichteit hat, jih in dem Sande des Baches, in dem fie lebt, zu verfriehen. Schmadel in Ganzkow, Kreis Belgard.

33. Der Specht ſ. Jahrg. V, 31. Der Specht zeigt vor dem Regen ein aufgeregtes Weſen (Bud) für Alle a. a. O.).

34. Der Sperling ſ. Jahrg. V, 42. Wenn fid) die Sperlinge im Sande baden, fo giebt e8 bald Negen (ebenda).

35. Die Tanbe ſ. Jahrg. V, 60. Aud) bei Görlin Heißt der Täuberich plattd. Diedvrih. Damit die Tauben auf dem Schlage bleiben und nicht weg: ziehen, hängt man in den Zaubenjchlag ein Fläſchchen mit Anisöl und einen Hering. Dadurch follen fogar fremde Tauben angelodt werden (Zwilipp). Sind die Tauben. beim Putzen faul und mürrifc), ſowie ſchweigſam, jo kann man auf Negen rechnen, auf Er dagegen, wenn ſie munter gurren (Buch für Alle a. a. O.).

36. Die Weihe. Sie heißt plattd. Wih (Kr. Stolp), Wig' (Kr. Schlawe), Wij' Wen (Schwirſen b. Cammin), Schawih (Spantedom b. Anklam), Haͤwih (Podejuch, Chriſtiensbergſ. Das Neuſtettiner Zauberbuch empfiehlt als Mittel, daß man allen gefalle, den Kopf einer Weihe auf der Bruſt zu tragen. Kreiſt eine Weihe über der jungen Gänſeſchar, ſo wird ſie wie Herr Archut berichtet von den Hirten in Wuſſeken (Kr. Bütow) durch folgenden Schimpfreim*) verſcheucht:

U. wi wauer, Du ull Hauer, Wi wi wer, Du ul Her, Bift fo grot Affe Brot,

Bift jo lang

| Aſſe Säleftrang.

37. Die Wildgans. Schneigant ift der wilde Gänjerich, dann aud) Schimpfwort für einen hochaufgefchoffenen jungen Menſchen. Eine Bauernregel aus Vagel Grip (1892) lautet:

(Im Dezember) Wildgänfe auf offnem Waſſer,

Iſt der Winter ein naſſer.

*) Bgl. auch Drofihn, Deutſche Kinderreime Wr. 114. In wunderlicher Weife wird hier „wauer” auf Wodan gedeutet. Hauer (Hure) und dere wird auch die Krähe genannt (I. Jahrg. II ©. 90 f. und 112), und „wauer und „wer“ find weiter nichts als diejen Wörtern zu Liebe gebildete Reimwörter.

185

38. Der Wolf, ſ. Jahrg. VIII, 10 ff. Wulf bezeichnet im Zauenburger Kreife auch das Sumpfläufefraut. Geht das Feuer unter dem Grapen aus, jo jagt man: Doar is de Wulf inkehrt (Kr. Lauenburg). Spruch, un das nn zu vertreiben: Fin Wolf ohne Lung', Ein Storch ohne Zung', (Sine Taub' ohne Gall Vertreibt meine 77 Fieber überall. Neuftettiner Zauberbuch. Asmus berichtet: An Lichtmep lieber den Wolf als die Sonne im Schafftall. Das joll jagen: Wenn alles leer ift, dann tft es bejjer, der Wolf ftiehlt ein paar Schafe, als daß jie alle verhungern.

Lichtmeß fieht der Landmann lieber den Wolf in den Stall ſchauen als die Sonne hineinjcheinen. „Lichtmeß lieber den Wolf wie die eu im Stall.” Aus Wangerin. A. Petermann.

39. Die Vögel. Wenn die Zugvögel nicht vor Michaelis wegzichen, jo deutet dies auf einen gelinden Winter. Sind Michael noch die Vögel da, So ift der Winter noch nicht nah,

Sind Zugvögel nad) Michaelis noch hier, »

Haben bis Weihnachten lind Wetter wir. Bagel Grip 1891.

Wenn ein Vogel gegen das Fenfter fliegt und fich daran ſtößt, jo giebt

es Belud). Aus Finkenwalde. Wenn ein Vogel ans Fenſter pidt, giebt es auswärtigen Belud). Stettin. K Boley.

Aleine Mitteilungen.

43. Mus as Mühn. In dem befannten pommerjchen Spricdjwort: Dat is Mus as Möhn, de Katt frett’t doch, ift das Wort Möhn bisher unerflärt geblieben. Klar ift, daß unter „Möhn“ etwas zu verftehen ift, was für Die Katze ein Lederbiffen if. Man hat daher angenommen, daß unter „Möhn“ vielleicht ein Fiſch zur verjtehen fei. Aber einen Fiſch diejes Namens jcheint es nicht zu geben. Auch Dähnerts Plattd. Wörterbud) vermag feine Auskunft zu geben. Eine neue Erklärung des Wortes verjucht Herr Conjervator Stuben: rauch in folgender Mitteilung: „Als neulich ein Hinterpommerjcher Landsmann, aus Freienwalde gebürtig, dieſes Eprichwort gebrauchte, fragte ich ihn, mas „Möhn“ bedeute. Er mwunderte fi, daß id) das nicht wiſſe, und jagte, daß „Möhn“ oder aud „Möhnke(n)“ ein feines Gebäd, ein mit Mohn bejtreutes Hörnden ſei.“ Dieſe Erklärung jcheint auf den erſten Blick jehr anjprechend. Indeſſen dürfte fie faum richtig ſein; denn itatt Möhn heißt e8 anderwärts Meun, auch begegnet da8 Eprichwort in der Faſſung: Dat is Mus as Müll, de Katt frett’t doch. Wenn man fi) diefe Formen vergegenwärtigt, dürfte nur eine Erklärung zutreffend erjcheinen, nämlicd) dag Möhn infolge der Vorliebe der Sprade für allitterierenden Gleichklang freigebildet ift, wie in „Bauſch und Bogen‘ und vielen ähnlichen Wendungen. Vgl. Jahrg. I ©. 102. H.

44. Die Pappel auf dem Sinidenberge. (Jahrg. IX, 25). Die Geſchichte von dem Baum auf dem Knidenberge wird auch folgendermaßen erzählt: Ein Schorn: fteinfegergejelle war eine8 Mordes bezichtigt. Er wurde, troßdem er feine Un— ſchuld beteuerte, zum Tode verurteilt. Vor feiner Hinricdytung auf dem Knicken⸗ berge widerholte er jeine Beteuerung, ftedte jeinen Kehrbejen in die Erde und

\

186

fagte: Das Ergrünen dieſes Bejens foll meine Unfchuld beweifen. Und der Bejen grünte jede Yahr neu aus, wuchs aber nicht. Xeider it der Baum jest ausgerodei. Diefe Faſſung ift der erften unbedingt vorzuziehen. ‘Denn die Spite eines weithin fichtbaren Berges eignet jich vielmehr zum Richtplatz als zur Ausführung eines NRaubmordes. B.

45. Nicht wachſende Baume. Wenn der Volksmund behauptet, daß Die Pappel auf dem Knickenberge nicht gewachſen jei, jo liegt es daran, daß folcdhe einzeln jtehenden Bäume öfters ein ganz unmerflihes Wadhstum aufzeigen, ein Fort— jchritt alfo nicht wahrzunehmen if. So fteht auf der Feldmark von ohren (Kr. Stolp) in der Nähe eines Feldweges eine Linde. Die ältejten Leute des Dorfes konnten ji, wie man mir erzählte, nicht befinnen, daß der Baum größer geworden ſei, und man meinte, das fäme daher, daß der Baum einmal verzau: bert worden ſei (vgl. meine hinterpom. Sagen ©. 64). Die Linde Hatte eine prädhtige, ftarfbelaubte Krone, und ich Fonnte mid) auch überzeugen, daß Die Sommertriebe vorhanden waren. Auch den Herenbäumen dürfte mehrfach ein Wachstum abgejprocdhen werden. -Kn.

46. Ein Schwant vom Culenfpiegel. Einmal war Eulenjpiegel fehr Franf. Mit betrübten Geficht lag er im Bette, und befümmert ftand feine Mutter an demjelben. „Du könnteft mir Schon Helfen, Mutter“, fagte er, „doch du wirft es nicht thun“. Die Mutter verjprad) es. - Da ließ Eulenjpiegel fie eine friſche Pferdejemmel vom der Straße holen und bat fie, diejelbe zu fauen. Die Mutter that e8 mit Wiederwillen, und als fie glaubte, genug gefaut zu haben, da reichte jie ihm das Ausgefaute hin in der Meinung, daß Eulenjpiegel das haben wolle. Aber Eulenjpiegel wies das zurüd, indem er fagte: „Nee, Mutter, heſt du de Saft utjäge, denn fannft du uf de Droft upfräte“.

47. Das Hüten der Pferde. Bei Th. Schmidt (S. 9) leſen wir: Mit der Separation und der Zeilung der gemeinfamen Weiden ift auch der Hirtenftand verändert worden. Die Pferde weideten früher in großer Zahl auch bei den größeren Hinterpommerfchen Städten, und der Pferdehirt hatte das Necht, ſich aus den Weidepferden eines zum Heraustreiben auf die Weide aufzuzäumen. Kaum hatten die Pferde die Sielen abgejchüttelt und ſich auf der Straße gefammelt, fo beftieg der Hirt das Pferd, und unter Peitſchenknall jegte ich die Menge in Bewegung. Die Empfindung der Freiheit, die große Zukunft auf der Weide, gab aud) den abgetriebenen Gäulen neues Leben, und unter einem &etöje, welches einem fernen Donner glich, jagte der Haufe den Weideplägen zu, den Hirten hinter ſich laſſend. Eine Verwilderung konnte jo bei jungen Zieren wohl eintreten.

48. Dehnſch Peerd (S. 112). Wilhelm Schröder hat in jeiner Sammlung „1000 Sprüchwörde“ Nr. 914 ein ähnlihes Sprüdhwort: 'T geit em as Köfters Koh, de güng dre Dage vör'n Negen. na Hus um kreeg doch'n natten Steert. Dffenbar meint das Sprichwort den zu jehr vorfichtigen und überklugen Menjchen, der aber troßdem Schaden nimmt. Dehnſch Beerd iſt jedenfall ein däniſches Pferd. | H. Carſtens.

49. Pflanzenglaube in Zwilipp. Aus der Zwilipper Dorfchronik teilt Herr Yehrer Asmus folgende Stücke mit:

1. Blüht die Eich vorre Eif, Wäd dei Sommer iveif (d. i. milde, warn); Blüht die Eik vorre Eich, Gifft dei Sommer Wäſch (d. i. viel Regen).

2. Hafer darf man nicht in der Krautwoche (d. i. in der Woche, in die er fällt) jäen, dann befommt er viel Kraut, d. i. Hederich (hier „Küdſch“ genannt).

,

|

187

3. Diff ift gut für Menſchen und Vieh. Dümelsdred und Dill und noch eine Pflanze, deren Namen mein Nachbar vergeſſen hatte, find gut gegen Hexerei. Dan legt das den Schweinen unter den Trog, dann haben die Tiere gute Art und feine Here kann ihnen etwas anhaben.

50. Pferdekopfe ala Giebelſchmuc (Jahrg. VIII, ©. 48) fommen auch in der hiefigen Gegend vor. Auf den Stall des Bauern Heinrich Henfe in Zwi— Iipp befindet jich als drehbare Wetterfahne ein laufendes Pferd mit langen Schwanz und einem Neiter, beides aus einem Brett gejchnigt. Die Windhölzer am Giebel des Haufes des Cigentümers Nie find zwei roh aus Brettern ge- arbeitete Pferdeköpfe. Asmus,

bl. Tollhölzer und Tollkeine. Zur weiteren unſerer Mit— teilungen über Tollhölzer und Tollſteine drucken wir hier einen kleinen Artikel aus der Unterhaltungsbeilage der „Stettiner Neueſten Nachrichten“ vom 6. April 1899 ab. Leider find wir nicht in der Lage, die Jeichnung der beiden Wolliner Hölzer zu geben.

Zur Heilung von Hundebiſſen hat es von jeher die eigentümlichſten Mittel gegeben. So lange nod) der Aberglauben die Medizin regierte, wurden oft die furiofeften und aud) widerjinnigiten Methoden angewendet. Allgemein üblich beim Heilen gewöhnlicher Hundebifje war und ijt vielfach auch heute nod) das Auflegen von Hundehaaren. Haare, welche dem Hunde, der gebijfen hat, abgeichnitten find, werden auf die durch jeinen Biß entftandene Wunde gelegt und dieje heilt jofort. Probatum est! Das Hundehaareauflegen hat heutigen Tags übrigens ſprachlich eine bejondere Bedeutung gewonnen. Es iſt jprichwörtlich geworden, daß man gegen „Katzenjammer“ Hundehaare aufzulegen, d. h. die durd) Uebermaß beim Zechen erzeugten förperlihen Unbehaglichleiten durch eine angemeljene Fortſetzung im Trinken zu bannen, empfiehlt. Auch das ift ein erprobtes Mittel.

Die abgebildeten Tollhölzer waren lange Zeit hindurch in Wollin bei Penkun in Gebraud) und Haben dieſem Drt zu Zeiten einen weiten Ruf ver: liehen. Jetzt befinden ſie fich feit Jahrzehnten im Altertumsmujeum zu Stettin, wo fie als Zeugnis kraſſen Aberglaubens vergangener Sgahrhunderte aufbewahrt werden. Das größere diejer beiden wurmjtichigen Hölzer hat die Form eines fantigen Stabes, ift 37,5 cm lang, 4 cm breit und 4,3 cm hoch. Die Enden find abgeftumpft. Diejes Holz trägt eine 3—4 mm tief eingejchnittene In— Ichrift, roh aber Fräftig ausgeführt. Die Zeichen, und Buchſtaben find rüdläufig, von rechts nad) links eingefchnigt und im Abdruf zu lefen: + AX + DAX + ID + AX. Eine für Uneingeweihte nicht zu deutende BZauberformel.

Das fleinere Holz hat eine Länge von 22,2 cm, eine Breite von 4,8 cm und it 2 cm hoch mit abgeftumpften Rändern. Durch die Breitfeite ift ein etwa 1 cm ſtarkes Loch gebohrt zum Durchziehen eines Fadens. Die Inſchrift, wie bei dem erjteren Holze in lateinifchen großen Buchftaben, hier von fjchlechterer Form und nit jo tief eingejchnitten, ift zu lejn: XIRRO + KIRRON KIASSA HADERO. Deuten läßt ſich auch diefe Beiprechungsformel nicht.

Der Stamm, aus dem die Hölzer gefertigt wurden, mußte an einem Charjreitag gefällt jein und bis zum Charfreitag des nächſten Jahres trocknen. Jedes folgende Jahr am jelben Yeittage wurde dann ein Schriftzeichen einge: jchnitten, jo daß die Herjtellung der Hölzer eine Neihe von Jahren erfordert Hat; ftarb der Verfertiger im Xaufe eines diejer Jahre, jo hatten die Hölzer feine Zauberwirkung.

Die Anwendnug diefer Tollhölzer beftand nun darin, daß ihre Inſchriften in Zeig abgeformt wurden, von den das lange Ende um den Hals des an Hundswut Erkrankten oder desjenigen, der durch einen tollen Hund gebijjen

188

worden war, gehängt wurde, während das kurze Ende von dem Kranfen gegeſſen werden mußte.

In der Umgegend von Penkun find dieſe Zollhölzer noch im Anfange unjeres Jahrhunderts gebraucht worden. Das Vorkommen ähnlicher Hölzer läßt fi) auch anderswo nachweilen, jo find noch Tollhölzer aus Weftpreußen und aus anderen Gegenden befannt, die in gleicher Weife Verwendung gefunden haben. In Jeſeritz, Kreis Berent, wurden nod im Jahre 1833 bei einem jungen Mädchen, das ein toller Hund gebifien hatte, Tollhölzer zur Anwendung gebracht. Welchen Erfolg die Behandlung gehabt hat, das ijt nicht überliefert worden.

52. Der Knuhhirte in Callies. Die in Jahrg. VIII, 48 gemachte Mitteilung über den Kuhhirten in Callies wird in Bezug auf Tert und Melodie des Signals zum Austreiben der Kühe auch anders wiedergegeben. Er blies in Noten:

a ae EEE Dem legte man den Zert unter: Laut d' Kög' ut, laut d' Kög’ ut, läut d’ Kög’ alle ut! Oder auch: Manifelllen, Mamſellken, Mamfellten alle drei! Diefe letzte Zertfaffung bezog ſich auf drei alte Jungfern (Schweitern), die man nur zu jehen befam, wenn fie zur Kirche gingen. Sie trugen dann jcharlad;- rote Seidenmäntel und Hatten in der Kirche einen abgejchlojjenen und vergitterten Sig (Kabus). B.

53. Der Schwabenberg. Bei dem Dorfe Groß: Mahmin (Kr. Stolp) befindet fi) im Walde eine Erhörung, weldye den Namen Schwabenberg führt. Diefer Name hat aber mit Schwaben nichts zu thun, jondern weilt zurüd auf dag altpommerſche, jett ausgejtorbene Adelsgefchlecht der Suaven, die im Kreije Stolp angejeffen waren und denen aud) Gr.-Machmin gehörte. Bor SXahren befand ſich in der alten Kirche des Dorfes im herrichaftlichen Gr. - Machminer Chor ein gemaltes Fenſter, welches das Wappen des Gefchlechtes aufwies. Jetzt dürfte außer dem Namen des Berges nichts mehr an dasjelbe erinnern.

En.

BriefRaflennotizen.

Seren Prof. Dr. ®. Sie jchrieben mir vor einiger Zeit, daß die in den Stolberger Sagen (Asmus-Knoop, Sagen und Erzählungen aus dem Kreife Rolberg-Körlin, 1898) S. 97 f. und Bl. f. Bom. 3. VII S. 87 erwähnte „Maurer“ dasjelbe Wort ſein müſſe wie „Mutter“. Das ift richtig: es ift die „Bärmutter“. Weiteres darüber ift zu finden in: H. Ploß, Tas Weib in der Natur und Bölferfunde, 6. Auflage, Bd. I S. 235 ff. Auffallend ift aber in den pommerfchen Berichten, daß auch Männer die „Maure“ haben fönnen. Das Wort ift alfo nicht mehr verftanden. sn.

K. in Stettin. Das uns freundlichſt zur Verfügung geſtellte Gedicht von den „Ritter Wulf Krummel zu Dünnow“, veffen Original angeblich auf dem Landratsamt zu Scylawe vorhanden ift und das in Abſchrift in der Torfchronit zu Dünnow ſich befindet, ift weiter nichts als eine gereimte Bearbeitung der Sage: Der jähzornige Edelmann zu Dünnow bei Temme, die Volksſagen von Bommern und Rügen (Berlin 1840), S. 121 fi. Da das Gedicht recht mäßig ift, müſſen wir auf den Abdruck verzichten. Bielleiht machen Sie Herrn Lehrer Kannenberg in Dünnow Mitteilung. Kn.

Seren C. in Dahrenwurth. Bitte um freundliche Ueberſendung des pommerſchen Volksliedes.

Herrn Dr. P. in Würzburg. Beiträge für Jahrgang X würden uns ſehr will— kommen ſein. Kn.

Verantwortl. Herausgeber: Profeſſor O. Nnoop, Rogaſen. Druck, Berlag und Verſand: U. Stranbe, Labes.

Digitized by Google

II I Il Il III

* 80