BE EN IT RE ni RN A Bat ON SMe a vee heey TI TE er yer Hinds BS RANE INES METS NS rien ay enett shghysas eet perenne, CCl an Die ena ee EI u erect BEN EEE me Ree Tar) hae Sat aed Le HERE EE WERE et ee UMD Brea Che be tat tied Done aed te ied MeN Oe Pad Peper Phe Ce) Canes aa EINEN Cee EN NE TOT NTT Ne See AN RGN ORIEN Ee Sat hh Me MTNA NEES my Per rh Lakes RNa eas a epee ete otra FATES OES ea Mah ON he awrentere tC Cnt iaan on pre REEIEVTP ZEITEN er Varo Deru yRt ene de reyes 18 # ” ered EEN CUES ie Vet EEE WEN Cera eye spun ole Muda Ne Wem my Ne VE wide ote dy a Oy . Re FER ei ge vette LITE) ea hapare pees had wet Vegevtotee eee ab a yeas fee TEE ‘ EEE III er hu N Perris Con rh) Ohad DET wm rw at OE TCs Set NRE Er ADIN TEE eben Se Date gh Cee IT IE, Poovey eh nye tere ee eee v tyre berth eerie nat es Sy anee nenn ‘ 5 wer PAO NEE PIE a A NINE Velen eer te A o LT se | 7 cows vane Prete reir ace) err ard St) FT ee La wary geen bait Pht ty! Peer De Te baka! IESTZREDEEIT RE RE NE ES RER ER SEND N IR SET LTE DER RER EN TEE NE W ded phate! er Perea RAN EN EL Fs EL TIERE hee * Tae ET rer thn tr) SPENT EP EAMETS Oe OO BN NET NEN re TRENNEN TU OS Pere eT TI E DL RONPERTETE TEE DE SE LE od mayen wre rusted ne Uae dh Eee he Cs HN EINE ced yes beg ham ReeAwre OTe ek IT Ls ean an Wh ah Mee Ate tt mr okays ur EL, RN sae Seiya te eT x N N HN Peay ee thee te vue el Se es Ta Aree Ree hae Nera rredye at m. a) rerernrry fryers when emg DELL.) hg Chee ee gh OM wy PN Ge NAN AN ate Nt FS MNS Pe PEReTE N EN AN NEN NEN mind a NE keene TEEN ef ee ANNE See eRe vena SLR OTD ee Su SNES wore SENSE Le GUE PERNA ee dint Sed ES FPN A TN FNS OEL ET ST EE een I EN TEE he NS IENERENNENNNNN N N TEE TEE IR SE N RE NET EL I LIE LEERE EN ET EN N nu En TE LAU ENN ® Nees errors Lae EINEN Lee pet de a ded he EN DEEW WTTEITIT EL AN ET Ah evita, Reh BER PIE IE 0, N Ne RR Ah te wen NENG SEN eek ey ae Er ZEN Se AN eh Oh ea a ay x IE SEEN u Le an tun gehen OHREN fn gett AES EMR woah Pe he 2 BAD Cae et PRIN ARTES Ronen re ET EIN at tae Pe Aa espnrted ee hh Ie tN erty ee von ay NEAR UAV AER LEER Prat et evans i » Pree Wott Shel cate died) MENTE enn See et TE IE 2 55 BAAN SN ee CNT NEN N en Sor Sook aoe ant Chee WENNER TUNNEY S NP Ue ene On TE IN Th STIR Veh A Meek COTE TE eT MN N EHEN wi PORN Wetted greet ame htm v a MORE SEN = A en vend Tutt Wo heh te Mee oe AAD ALY Aerts EEE ttle Fie Xl Eve NIE LM OM AAA LDL CRAM et AE TOF hee eo Sk ee swetarete ENTE ENN ONES EN AT OS Seat NPN Be eee TT Me MOTO” ONE Tato task Lai wre TUT TAN N ER ET NN De eT Me ee we DEE EN wi N Wee Hae on NM Nee ee eT ANN eS Pater a wer Ieze BIP LT TT EL uk ur BT en ne DA Re Bea Se BE #70 00a RÄT EEE SAN PIO SORTE alan ENG are Eee WATTE GE Del LT ANETTE AAMAS RENT De ar I 27 2777 TE a Ed EINEN re mr ET ER TEN ET” Pe are tT Ir ee PPL AAA Ae PPA CAI Pe LIST ET gt aed RT PALETTE AL AOE La LAY et Ph AA ADE LEAT My LOHN USE A GM een Pe I PE ey 2 EEE DENN TEE PT een “ ER Ze cee u © LED ES a bat ee Cooke LAA MMO AGT LV tm nt Se lh At ee el saa Ps atin wate oe Qe OE ODA OAL PPE AVE LAL AM 4h Pee Peas eth Fade Pct el ed 2 N SL a en EEE EEE > ET ERREGT EN ALLEL AAT a GS aM OE Oe, el ea te Cd EINER N PAM OO tee 6 000 Mi, S00 TROPA St el AEN LAE ot PE TIAA LE ENE DAE AeA TRUE fag eal eet ae tO Ate Maen Oh ee ee LLL AE PMO OAM AMA AA aif ae bad EE etl OE Won Mame Ham OLE En ER pein BN A GOP en ha EP de Du A aL Vl OL 0 Be LAA al 10 Ore ted oh el AOL ct eS OE OSAP Gd LOLA Re Od tO tal Oe PM a ta LAG OL A A Ae ad eats AAS EEE git Aged 10 a Ooh be eh Oa fine ee th Oo EEE ak nt AO AE Oe tlt Le a PIO Pd Pere roan el va al aa en SEE In MT ie PP a a, The hig IL TIL BET SL oh Ta Ed a Aye Ee Ree ee Bere) exe MERDNEWER TEST NN Pec ete N Seem ESP E25 BE Sane ene Z wer Poe we Re PIE BIP IE EN VE EEE ALENT Med Co Mben 5 tebe sew Peter ET ES Be EU u ee te webs rats FREE EEE Tellkw lsh eee whe ravesmermgeet heed’ ate Suge he” a eb wt YS > ”r A Mast ath Nin hw a ath gen seem Fou wa Malt bee Oe Ma AW wy Ae okt tig ete ea Ne abe ene bee TN wi tere ve mus een ten en ir ENTE RE Ze 25 Ba Re ale Petnatnd Sel bal aoe Setar Seles’ LP hn tH ol teat NE rn ae Pa Se En eet re en” PERS ne wen ee Ed “ NE in Eee Te nn 10", whee ete te BEPTeTT 25 ee ee Rept eek Ser ee 2a NEM EN meme Siok ad 5 a ial RT DR TE pa at vate rt Ae malt ee de NIS ne ET ET at send tt ee dere nn Hote Sun earls we tte ae led HARVARD UNIVERSITY ie CO Ernst Mayr Library of the N of Comparative Zoology 7 } bi Ns » Pf : u 6 5 r IT a . ib Rohr vai 7 c> ® N k Neo ie 2 j IE Be RE Stat ae ee = dr aes 5 2 ee ee ete bods 2 ps er | A Da ne ; ae iu 2 ET Zus oy. ers Deas ie eect eo , j > = A an ZN a Me” a; ER Le, Sy eee = ~ = u J < = 4 f' Y wal. ? oy x ee ; Fes eS =, = ee thf ay ee wt = DIE TIERWELT NORDOST-BULGARIENS VOM NEOLITHIKUM BIS ZUR KUPFERZEIT ANHAND ARCHÄOLOGISCHER GRABUNGEN IN DURANKULAK (BEZ. TOLBUCHIN), PODGORICA UND VOM TELL TARGOVISTE von Giinter Nobis (Bearbeiter) BONNER ZOOLOGISCHE MONOGRAPHIEN, Nr. 51 2002 Herausgeber: ZOOLOGISCHES FORSCHUNGSINSTITUT UND MUSEUM ALEXANDER KOENIG BONN BONNER ZOOLOGISCHE MONOGRAPHIEN Die Serie wird vom Zoologischen Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig herausgegeben und bringt Originalarbeiten, die für eine Unterbringung in den „Bonner zoologischen Beiträgen“ zu lang sind und eine Veröffentlichung als Monographie rechtfertigen. Anfragen bezüglich der Vorlage von Manuskripten sind an die Schriftleitung zu richten; Bestellungen und Tauschangebote bitte an die Bibliothek des Instituts. This series of monographs, published by the Alexander Koenig Research Institute and Museum of Zoology, has been established for original contributions too long for inclu- sion in „Bonner zoologische Beiträge“. Correspondence concerning manuscripts for publication should be addressed to the editor. Purchase orders and requests for exchange please address to the library of the institute. L’Institut de Recherches Zoologiques et Muséum Alexander Koenig a établi cette série de monographies pour pouvoir publier des travaux zoologiques trop longs pour étre inclus dans les „Bonner zoologische Beiträge“. Toute correspondance concernante des manuscrits pour cette série doit étre adressée a l'éditeur. Commandes et demandes pour échanges adresser a la bibliotheque de l'insti- tut, S. Vv. Pp. BONNER ZOOLOGISCHE MONOGRAPHIEN, Nr. 51, 2002 Preis € 30,— Schriftleitung/Editor: Prof. Dr. Clas M. Naumann (c.naumann.zfmk@uni-bonn.de) Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig Adenauerallee 160, D-53113 Bonn, Germany Druck: JFeCARTHAUS, Bonn ISBN 3-925382-55-0 ISSN 0302-671 X DIE TIERWELT NORDOST-BULGARIENS VOM NEOLITHIKUM BIS ZUR KUPFERZEIT ANHAND ARCHAOLOGISCHER GRABUNGEN IN DURANKULAK (BEZ. TOLBUCHIN), PODGORICA UND VOM TELL TARGOVISTE von Günter Nobis (Bearbeiter) BONNER ZOOLOGISCHE MONOGRAPHIEN, Nr. 51 2002 Herausgeber: ZOOLOGISCHES FORSCHUNGSINSTITUT UND MUSEUM ALEXANDER KOENIG BONN Die Deutsche Bibliothek — CIP-Einheitsaufnahme Nobis, Giinter: Die Tierwelt Nordost-Bulgariens vom Neolithikum bis zur Kupferzeit anhand archäo- logischer Grabungen in Durankulak (Bez. Tolbuchin), Podgorica und vom Tell Targo- viste / Giinter Nobis. Hrsg.: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig. — Bonn: Zoologisches Forschungsinst. und Museum Alexander Koenig, 2002 (Bonner zoologische Monographien; Bd. 51) ISBN 3-925382-55-0 INHALTSVERZEICHNIS “OIF DEMS SUING, Selle cial e ence kaa cee ee Toporova, H.: Durankulak — eine archäologische Einfiihrung........ Nobis, G.: Zur Fauna der prähistorischen Siedung Durankulak, Bez lolbuchim (NO=Bulearien). T. Das Neolithikum ............. Nosis, G. & L. NiNov: Zur Fauna der prähistorischen Siedlung Durankulak, Bez. Tolbuchin (NO-Bulgarien). II. Die Kupferzeit... . VAISOV, I.: Podgorica — eine archäologische Einfthrung............ Nosis, G.: Studien an mittel- bis spätneolithischen Tierresten von OG SOG INCAS TIEN SES ee een cee tne ate TODOROVA, H.: TargoviSte — eine archäologische Einfiihrung......... Nosis, G. & L. NINov: Die Haus- und Wildtierreste aus dem mittel- kupierzeieioßen Vell Targoviste .. 6. 2 oe ke ee ee en. Vorbemerkung Die im vorliegenden Band der BONNER ZOOLOGISCHEN MONOGRAPHIEN zusam- mengefassten Arbeiten sind der letzten umfassenden wissenschaftlichen Arbeit des langjährigen Direktors des Zoologischen Forschungsinstituts und Museums Alexander Koenig, Professor Dr. Günter Nobis, gewidmet. Die Bearbeitung der Wirbeltierreste aus neolithischen und chalkolithischen Siedlungen im Nordosten Bulgariens haben Günter Nobis in den letzten fünfzehn Jahren seines Lebens intensiv in Anspruch genommen. Seine Beziehung zu diesem Thema wird schon daraus erkennbar, dass er seine umfangreiche Sammlung von Spezialliteratur der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften übereignet hat. Günter Nobis verstarb am 8. März 2002. Er hatte die hier publizierten Manu- skripte noch weitgehend selbst abgeschlossen und sie uns zum Druck übergeben. Trotz intensiver Arbeit, insbesondere an den umfangreichen Tabellen, war es uns leider nicht möglich, ıhn selbst noch das Erscheinen dieser Arbeiten erleben zu lassen. Das Museum Koenig hat es als eine ehrenvolle Aufgabe angesehen, die Arbeiten bis zur Druckfreigabe zu betreuen. Die Manuskripte sind im Wesent- lichen so geblieben, wie sie uns vom Bearbeiter übergeben worden waren. Wir haben uns allerdings erlaubt, formale Vereinheitlichungen vorzunehmen, damit die Arbeiten in diesem zusammenfassenden Band Platz finden konnten. Ich möchte besonders Wolfgang Bischoff (Sektion Herpetologie des ZFMK) dafür danken, dass er die zeitraubenden Schreibarbeiten übernahm. Frau Ruth Moenikes-Peis (Vorzimmer des ZFMK) hat in dankenswerter Weise die Textkor- rekturen ausgeführt und die Tabellen vereinheitlicht und angepasst. Beiden sei für diese umfangreichen Arbeiten und für ıhre sorgfältige Unterstützung sehr herzlich gedankt. Herr Dr. Rainer Hutterer (ZFMK) war freundlicherweise bei der Umbruchkorrektur behilflich. Clas M. Naumann Herausgeber Durankulak - eine archäologische Einführung Henrieta Todorova Die Ausgrabungen in Durankulak (1974-1999) haben unter der Leitung der Auto- rin eine Reihe neuer Erkenntnisse erbracht, die unser Wissen bezüglich des 5. und 4. Jahrtausends v. Chr. wesentlich erweitern. Der hohe historische Wert der gewonnenen Angaben ist der Tatsache zu verdanken, dass in Durankulak großflächig gegraben worden ist, wodurch in Details die kontinuierliche Ent- wicklung einer spätneolithischen und kupferzeitlichen Enklave des V. Jahrtau- sends v. Chr. mit ihrer Siedlungsstrukur und ihrem Totenbrauchtum über etwa 800 Jahre verfolgt werden konnte. Die Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team ermöglichte es, dem Fundgut vielseitige Angaben zu entnehmen und so das gewonnene Bild zu vervollständigen. Allen Beteiligten an der Ausgrabung und an der Bearbeitung des Fundgutes möchte ich hier meinen herzlichen Dank ausspre- chen. Durankulak liegt in der Dobrudscha — einer Steppenlandschaft, die sich zwischen dem Westufer des Schwarzen Meeres, dem untersten Lauf und dem Delta der Donau erstreckt. Das Dorf ıst der Grenzübergang zwischen Rumänien und Bul- garien. Die archäologischen Lokalitäten liegen auf der großen Insel im Haff von Durankulak und am Westufer des Haffs. Auf der Insel befindet sich ein kupfer- zeitlicher Tell (Todorova & Dimov 1989, Todorova 1996), überlagert von einer mittelalterlichen Siedlung (Vasilev 1989, Todorova 1989). Am Südufer der Insel sind ein hellenistisches Höhlenheiligtum der Göttin Kybele und eine befestigte spätbronzezeitliche Siedlung der Coslogeni-Kultur (Todorova 1995, Abb. 3) frei- gelegt worden. Der prähistorische Tell besteht aus sieben Bauschichten (von oben gezählt): — Schicht III (durch mittelalterliche Bauaktivitäten zerstört) gehört zur Stufe III der spätkupferzeitlichen Varna-Kultur; — die Schichten IVa, IVb und V gehören der II. Stufe dieser Kultur an; — Schicht VI - der I. Stufe derselben Kultur: — Schicht VII — der Stufe IV der Hamangia-Kultur (Mittelkupferzeit); — Schicht VII — der Stufe III der Hamangia-Kultur (Frühkupferzeit). Alle kupferzeitlichen Schichten führen Steinarchitektur. Es sind zweistöckige, monumentale Heiligtümer und palastartige Bauten festgestellt worden, nebst großen und kleineren megaronartigen Häusern. Die Metallurgie ist durch eine umfangreiche Gusswerkstatt belegt. Zahlreiche Plastiken deuten mannigfaltige magische Handlungen an. Aus Durankulak stammen viele Kupfer-, Chalzedon-, Gold-, Spondylus/Glycymeris- und Dentalium-Schmuckstücke, sowie eine um- fangreiche Keramikkollektion. 8 Den Höhepunkt ihrer Entwicklung erreicht die Enklave von Durankulak in der Kupferzeit. Zu ihrem schlagartigen Aufbliihen nach 4600 B.C. cal. hat neben den optimalen Klimaverhaltnissen auch die besonders günstige geographische Lage am Meer unweit der Donaumündung beigetragen. Die Siedlung verdankt ihren Reichtum einerseits dem Gewinn und dem Handel mit den Seemuscheln Spondy- lus und Glycymeris (sie kontrolliert den Anfang des Spondylus-Weges nach Mit- teleuropa), andererseits liegt sie am Seeweg des Kupferhandels zwischen den rei- chen westpontischen Erzlagerstätten Medni Rid und Rossen und dem kupfer- armen Cucuteni-Tripolje-Bereich im Norden und ist offensichtlich ein wichtiger Umsatz- und Verarbeitungsplatz für Kupfer gewesen, wofür die reiche Kupfer- kollektion aus den Gräberfeldern Zeugnis ablegt. Das hier behandelte kupferzeitliche osteologische Fundgut des Tells stammt vor- wiegend aus den Straßen des IV. Bauhorizonts. Zwischen die Häuser ist sämt- licher Abfall (Asche, Knochen, zerbrochene Gefäße etc.) gekippt worden, so dass die Bauten in den Straßenablagerungen versunken sind. Daher der relativ schlech- te Zustand des Knochenfundgutes. Am Westufer des Haffs von Durankulak ist die erste Stufe der Hamangia-Kultur „Blatnica-Cocoase“ (Spätneolithikum) entdeckt worden (Dimov 1982). Das ent- sprechende osteologische Fundgut wurde hier bearbeitet. Die Entdeckung dieser Stufe warf endlich Licht auf den Ursprung der Hamangıa-Kultur. Entgegen der bislang herrschenden Meinung, dass sie anatolischer Herkunft ist, konnte hier ein Neolithisierungsmodell festgestellt werden, welches sich von jenem im Inneren der Balkanhalbinsel wesentlich unterscheidet. In der Dobrudscha und an der unte- ren Donau geht es offensichtlich um eine lokale, ziemlich spät (am Ende des VI. Jahrhunderts) neolithisierte, subneolithische Bevölkerung, welche, Ackerbau und Viehzucht kennend, so lange sie spezialisierte Jagd auf Equus hydruntinus prakti- ziert hat, bis er endgültig ausgerottet worden ist. Diese Feststellung weist auf die Sonderstellung hin, welche die Dobrudscha in der Urgeschichte Europas ein- nimmt. Die spatneolithischen und kupferzeitlichen Gemeinden von Durankulak haben ihren Toten extra murum bestattet. Die erforschten Flachgraberfelder (Todorva, Hrsg., 2001) befinden sich auf einer exponierten Stelle am Ufer des Haffs süd- westlich der groBen Insel, mit direktem Blickkontakt zur jeweiligen Siedlung. Das Totenbrauchtum ist monopolar (Kopf nach Norden) aber nach Geschlechtern ver- schieden (Frauen als Hocker, Manner als Strecker). Die Streckerbestattungen der Hamangia- und Varna-Kulturen sind offensichtlich ein Relikt der spätmesolithi- schen Bestattungssitten Europas, die sich an der nordwestlichen Schwarzmeer- küste bis in das letzte Viertel des 5. Jahrhunderts gehalten haben. Die Freilegung der Gräberfelder der frühen Hamangia-Kultur am Ufer des Haffs von Durankulak hat auch Licht auf die Frage nach der Rolle des Equus hydrunti- nus geworfen. Die Jagd auf ihn hat eine wichtige Rolle im Totenbrauchtum gespielt. Die Tierschädel-Deponierungen im Rahmen des Gräberfeldes (Avramo- va 2001) geben eine Vorstellung vom Umfang der Totenmahl-Festlichkeiten. Es 9 ist ersichtlich, dass nach dem Eintritt des Todes eines Mannes eine Jagd auf Equus hydruntinus und Cervus elaphus stattgefunden hat, um das Fleisch fiir das Toten- mahl sicher zu stellen. Sollte sie nicht erfolgreich gewesen sein oder das Fleisch nicht ausreichen, sind zusätzlich auch Haustiere (Rinder, Schafe und Ziegen) geschlachtet worden (Spassov & Iliev 2001) Je höher der Rang des Verstorbenen, desto zahlreiche sind die Teilnehmer der Zeremonien gewesen, da einige Toten- mahl-Deponierungen die Schädel von mehreren geschlachteten Tieren und die Pithoi für die alkoholischen Getränke (Wein, Bier etc.) beinhalten. Diese Gefäße sind für das Totenmahl hergestellt, schlecht gebrannt und folglich als Sepuralke- ramik anzusprechen. Totenmahl-Deponierungen kleineren Umfangs, mit nur ein bis zwei Tierschädeln und wenigen Gefäßen sind ebenfalls bekannt, was die soziale Abstufung der Gesellschaftsstruktur wiedergibt. Die Tierschädel-Depo- nierungen brechen nach der Ausrottung des Equus hydruntinus (Spassov & Ilıev 2001) als wichtigster Fleischlieferant ab. In den späteren Gräbern der Hamangia- Kultur, Stufe IV, und der ganzen Varna Kultur fehlen Equus hydruntinus-Schädel. Nach der Ausrottung des Equus hydruntinus tritt in Durankulak eine tiefgreifen- de Umstrukturierung der Gesellschaft und der Wertvorstellungen der Bevölke- rung auf. Dieser Moment geht Hand in Hand mit der Einnahme der großen Insel als besser geschützter Siedlungsplatz und fällt mit der Einführung des frühesten Metalls (Kupfer und Gold) sowie der Steinarchitektur zusammen. Durch Prunk- garnituren aus Grandeln, Eberhauern und durch Streitäxte aus Hirschgeweih in den Gräbern ist die führende Rolle des Mannes in dieser Gesellschaft gut belegt (Todorova 2001a), so dass von einer entwickelten patriachalen Sozialstruktur die Rede sein kann. Das schlagartige Aufblühen der kupferzeitlichen Enklave von Durankulak nach diesem Moment macht sıe zum Bestandteil der frühesten Protohochkultur der Menschheit, die im dritten Viertel des 5. Jahrtausends an der westlichen Schwarz- meerküste entsteht (Todorova 1986: 215-220; 1990). Neue Erkenntnisse erbrachten auch interdisziplinäre Forschungen, namentlich die paläozoologischen, geologischen, anthropologischen, chemischen, paläobotani- schen und isotopischen Untersuchungen. Von großer Bedeutung ist der Nachweis eines neuen, sehr frühen Kupfererzlieferanten am Schwarzen Meer (der sog. Westpontische Erzbereich), der über die Bleiisotope identifiziert wurde. Die dor- tigen Erzlagerstätten Rossen, Medni Rid u.a. sind wichtige Glieder in der poly- zentrischen Struktur der frühesten Metallversorgung. Diese Entdeckung ist ein wesentlicher Beitrag zur Geschichte der Metallurgie. Die Geowissenschaften pro- fitieren ihrerseits von der Präzisierung des Anfangsdatums der postglazialen - Ingression des Weltozeans um 4300 BC (6300 BP). Die Ingressionsphase des Schwarzen Meeres ist auch durch die Pollenanalyse gut belegt worden. Die '*O- und '°O-Analysen brachten Angaben, die das Vorhandensein von Spondylus im Klimaoptimum auch im Schwarzen Meer andeuten (Todorova 2001b). Die Anga- ben über Jagd und Viehzucht, die von Nobis & Ninov (u.a. die vorliegende Stu- die) sowie von Spassov & Iliev (2001) und Manhart (1998) gewonnen wurden, brachten viel Neues in diesem Bereich. 10 Die zahlreichen neuen und vielseitigen Erkenntnisse, die die Erforschung der prähistorischen Enklave von Durankulak erbracht hat, räumen der Lokalität einen führenden Platz in der europäischen Urgeschichte ein. Literatur AVRAMOVA, M. (2001): Die Tierreste in den Grabanlagen. — In: Todorova, H. (Hrsg.): Durankulak, Band II, Teil I. Die prähistorischen Gräberfelder. — Sofia, pp. 121-126. MANHART, H. (1998): Die vorgeschichtliche Tierwelt von Koprivec und Durankulak und anderen prähistorischen Fundplätzen in Bulgarien aufgrund von Knochenfunden aus archäologischen Ausgrabungen. — Documenta naturae, München, 116. Spassov, N. & N. ILtEv (2001): The animal bones from the prehistoric necropolis Durankulak (NE Bulgaria) and the latest record of Equus hydruntinus Regalia. — In: Todorova, H. (Hrsg.): Durankulak, Band II, Teil 1. Die prähistorischen Gräberfelder. — Sofia, pp. 313-324. Toporova, H. (1986): Die Kupferzeit Bulgariens: V. Jahrtausend v. u. Z. — Sofia. TODOROVA, H. (1989, Hrsg.): Durankulak, Bd. 1. Die mittelalterlichen Befunde. — Sofia. Toporova, H. (1990): Die sozial-6konomische Struktur der Varnakultur an der westlichen Schwarzmeerktiste. — Godisnjak Akad. Nauka 1 Umetnosti Bosne in Herzegovine, Sarajevo, 26, 233-238. Toporova, H. (1995): Bemerkung zum frühen Handelsverkehr während des Neolithikums und Chalkolithikums im westlichen Schwarzmeerraum. — In: Hänsel, B. (Hrsg.): Handel, Tausch und Verkehr im bronze- und früheisenzeitlichen Südeuropa. — München - Berlin, Südosteuro- pa-Schriften, 17; Prähist. Arch. in Südosteuropa, 11: 53-65. Toporova, H. (1996): H. (1996): Tellsiedlung Durankulak (Ausgrabungen 1995-1996). — Fritz Tyssen Stiftung, Jahresbericht 1995-1996, Köln, pp. 81-84. Toporova, H. (2001): Durankulak, Band II, Teil 1. Die prähistorischen Gräberfelder. — Sofia. TODOROVA, H. (2001a): Die Mollusken in den Gräberfeldern von Durankulak. — In: Todorova, H. (Hrsg.): Durankulak, Band II, Teil I. Die prähistorischen Gräberfelder. — Sofia, pp. 177-186. Toporova, H. (2001b): Grandeln, Hirschgeweih, Eberhauer aus den Gräberfeldern von Duranku- lak. — In: Todorova, H. (Hrsg): Durankulak, Band II, Teil 1. Die prähistorischen Gräberfelder. — Sofia, pp. 187-190. Toporova, H. & T. Dimov (1989): Ausgrabungen in Durankulak 1974-1987. — In: Neolithic of Southeastern Europe and its Near Eastern Connections. — Varia Archaeologica 2, Budapest, pp. 291-309. VASILEV, V. (1989): Viehzucht und Jagd in der Versorgung der Bevölkerung der frühmittelalter- lichen Siedlung bei Durankulak. — In: Todorova, H. (Hrsg.): Durankulak, Bd. 1. Die mittelalter- lichen Befunde. Sofia, pp. 223-248. Bonner zool. Monogr. 51, 11-27 (2002) Zur Fauna der prähistorischen Siedlung Durankulak, Bez. Tolbuchin (NO-Bulgarien) I. Das Neolithikum Giinter Nobis 1. Einleitung Der prähistorische Siedlungsplatz Durankulak, Bez. Tolbuchin (NO-Bulgarien) liegt in der Dobrudscha, einer Ktistenlandschaft am Schwarzen Meer, die sich südlich des Donaudeltas erstreckt. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war sie noch Kultursteppe. Politisch gehört dieses Gebiet heute im Norden zu Rumänien und im Süden zu Bulgarien. Nach Lichardus (1988) ist dieser westpontische Raum eng mit den Anfangen der kupferzeitlichen Zivilisation Europas verbunden. Früheste ägäische Einflüsse sind bereits im 7. vorchristlichen Jahrtausend für die Entstehung der neolithischen Zivilisation dieses Gebietes verantwortlich: Natürliche Wege verbinden die nord- pontischen Steppen mit der Ägäis; sie führen sowohl über die Schwarzmeerküste als auch über die Dobrudscha. Nach brieflicher Mitteilung der Ausgräberin, Frau Professor Dr. Henrieta Todoro- va', vom 21. Mai 2001 stammt das neolithische Fundgut aus der zweiten Hälfte des VI. Jahrtausends vor unserer Zeitrechnung. Infolge schwieriger Synchronisie- rung ist das jungsteinzeitliche Durankulak wohl der Dobrudscha-Variante, auch Varna-Kultur genannt, zuzuordnen. Zum regionalen Vergleich bieten sich die Tierreste der III. Phase von Sitagroi/NO-Griechenland (= Si III) an, die der Dikili-Tash-Kultur angehören (Bökönyı 1986; s. hierzu auch Manhart 1997). 2. Material und Methodik Die neolithischen Tierreste von Durankulak kommen aus einer Siedlungsschicht (= S) und aus einer Nekropole (= N) mit 53 Einzelgräbern. Sie wurden, wie heute in der Archäozoologie üblich, tierartlich bestimmt und vermessen (nach v.d. Driesch 1976), das Tötungsalter erfasst (u.a. nach Habermehl 1975, 1985) und, soweit möglich, das Geschlecht ermittelt. 1 Mein Dank für die Erlaubnis zum Studium des Tiermaterials gilt Frau Prof. Dr. Henrieta Todorova vom Archäolo- gischen Institut und Museum in Sofia, ferner der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Forschungsgemeinschaft für finanzielle Unterstützung. 3. Faunenanalyse SAL Sıedliunssschnent(S) 3.1.1. Die Zusammensetzung der Fauna In der jungsteinzeitlichen Siedlungsschicht wurden 885 Knochen(-reste) tierartlich bestimmt und 146 Wirbel-, 237 Rippen- sowie 91 Beckenreste gezählt. Nicht bestimmbar waren 1.247 (= 23,45 kg) Knochenreste sowie 21,2 kg kleinste Bruchstücke. Im einzelnen stammen die Bruchstücke von folgenden Tierarten: Haustiere: Rind, Schaf, Ziege, Schwein und Hund Wildtiere: Ur, Wildschwein, Rothirsch, Reh, Wildesel, Rotfuchs und Feldhase. Die Verteilung der bestimmbaren Reste einzelner Tierarten auf das Gesamtskelett ist der Tabelle | zu entnehmen: 609 (= 68,8%) der Knochen (KNZ) entfallen auf Haus-, 276 (= 31,2%) auf Wild- tiere; Gleiches lehren auch die Mindestindividuenzahlen (MIZ): 54 (= 65,9%) Haus- und 28 (= 34,1%) Wildtiere. Zum Vergleich: In Sitagroi Phase III (Si III) betragen die MIZ 86,9% Haus- und 13,1% Wildtiere. Im Gegensatz zu Sitagroi entfallen im neolithischen Duranku- lak ein Drittel aller Individuen auf Wildtiere. Dieser hohe Wildtieranteil ist sicher- lich kein Hinweis auf eine Zunahme der Bewaldung im Rahmen einer beginnen- den Klimaverschlechterung, wie sie Bökönyi in Sitagroi zwischen den Phasen III und IV beobachten konnte. Denn in Durankulak entfallen 53,84 % aller Wildtiere (MIZ) auf Reste des in Steppengebieten heimischen Eiszeitwildesels: Die Neo- lithbevölkerung von Durankulak fand offensichtlich in den gejagten Wildeseln eine willkommene Bereicherung des Fleischangebotes, von dem sie ausgiebig Gebrauch machte. 3.1.2. Viehwirtschaft 597 (= 87,3%) aller Haustiere waren nach KNZ Wiederkäuer — Rind (= 61,8%), Schaf und Ziege (= 25,5%) — was auf eine extensiv betriebene Weidewirtschaft im Steppengebiet der Dobrudscha hinweist, während in Si III ihr Anteil nur bei 29,2% lag. Die Anzahl der Hausschweine betrug im neolithischen Durankulak 9,1%, denn Schweinehaltung in der damals üblichen Form der Waldhude wurde mangels Waldbestand kaum praktiziert. In Sı III dagegen. war der prozentuale Anteil der Schweine 16,3%. Während in der Siedlungskammer Dobrudscha eine Steppen- landschaft den Biotop prägte, die kaum eine Schweinehaltung zuließ, müssen weiter westlich und südlich dieser Region größere Waldbestände gewesen sein. Vielleicht war ihre Zunahme bereits das Ergebnis eines humider werdenden Kli- mas (Bökönyi). Hierfür sprechen auch die geringen prozentualen Anteile gehalte- ner Schafe und Ziegen in Tell Tärgoviste, Schicht I, mit 10,9% gegenüber 17,4% in der Dobrudscha. Eine gravierende Abnahme der kleinen Wiederkäuer beob- achtete Bökönyı auch in Sitagroi von Phase III zu IV (39,9% zu 27,0%). 13 3.1.3. Das Schlachtalter Im neolithischen Durankulak wurden von 28 Rindern fiinfim Alter von 1-2 Jah- ren und 16 zwischen 2" und 6 Jahren geschlachtet. Sieben Tiere tötete man erst im höheren Alter (7-10 Jahre): Für die Bewohner von Durankulak waren Rinder nicht nur der wichtigste Fleischlieferant, vor Karren und Pflug waren Ochsen und Kühe sicherlich keine unbedeutende Arbeitskraft, die man recht lange erhielt. Kleine Wiederkäuer (Schafe und Ziegen) wurden überwiegend in jüngeren Jahren geschlachtet (3 waren noch kein Jahr alt, 9 waren etwa 2 Jahre). Drei Tiere wurden erst mit 5-7 Jahren getötet, vielleicht wegen einer längeren Woll- und Milchnutzung oder zum Erhalt wertvoller Zuchttiere. Be Nekropole (N) 3.2.1. Tiere als Grabbeigaben Von 190 aus den Einzelgräbern der Nekropole geborgenen Tierresten (KNZ) stammen 115 (= 60,5%) von den Haustieren Rind, Schaf/Ziege, Hund und 75 (= 39,5%) von den Wildarten Esel, Wolf und Fisch. Innerhalb der Haustiere dominiert als Opfergabe das Rind mit 95 Resten (= 82,6%), gefolgt von den kleinen Wiederkäuern mit 18 (= 15,7%) und Hund mit 2 (= 1,7%) Resten. Bei den Wildtieren wurden mit 73 (= 97,3%) Resten überwiegend Teile des Wildesels den Toten ins Grab gelegt; Wolf und Fisch sind mit je einem Knochenteil vertreten. Aufgrund schlechter Erhaltungsbedingungen wurden überwiegend Zähne (Rind = 92; Wildesel = 63) geborgen, vielleicht ein Hinweis auf die bevorzugte Opferung von Tierköpfen. Bemerkenswert ist das Fehlen von Schweineknochen und -zähnen in den Gräbern; vielleicht könnte das rituell bedingt sein. In Tabelle 2 wurden — nach Gräbern getrennt — die gefundenen Tierarten aufgeli- stet: 19 Gräber (= 35,8%) enthielten nur Reste vom Rind, 16 Gräber (= 30,2 %) jene vom Wildesel und 9 (= 17,0%) Reste beider Tierarten, d.h. Rind und Wild- esel machen insgesamt 83,0% der Grabbeigaben aus. Erstaunlich gering ist dage- gen der Anteil von Schaf und Ziege in der Nekropole. 3.2.2. Das Tötungsalter der Opfertiere Hausrinder wurden überwiegend zwischen 2% und 6 Jahren (= 24 Tiere) geschlachtet, acht Exemplare waren 7 Jahre und älter. Von den erlegten Wildeseln waren 16 Tiere jünger als 3 Jahre, zehn Exemplare waren 5-7 Jahre und fünf _ schon alt bis senil. 4. Haustiere und ihre wilden Stammarten 4.1. Hausrind und Ur, Bos primigenius Linnaeus, 1758 Bei der jungsteinzeitlichen Bevölkerung von Durankulak war das Rind mit min- destens 34 Exemplaren (MIZ) das wichtigste Haustier. 14 Aussagen zur Größe und Gestalt der Rinder sind aufgrund eines starken Zer- schlagungsgrades des Knochenmaterials schwierig. Nur wenige Maßangaben standen deshalb als Vergleichsmaßstab zur Verfügung (siehe Tabelle 3). Die Variationsbreite der Einzelmaße beträgt (Angaben in mm): Unterkiefer, Molarenlänge (M,-M;) [mm] umerus., größte Brite der Trochln (BT) mm] | 725-880 | — Während die Maximalgrößen der vermessenen Knochen(-reste) von Durankulak weitgehend mit jenen von Sitagroi III übereinstimmen, liegen die Minimalwerte dieser Siedlung deutlich über der der Vergleichsstation: Die neolithischen Hausrinder von Durankulak waren also im Durchschnitt (1.D.) wohl etwas größer als die von Sitagrol. Offensichtlich lebten die Durankulakrinder im Steppengebiet der Dobrudscha in einem optimalen Lebensraum, wo es bei extensiver Haltung auch zu Kreuzungen mit den dort ebenfalls noch vorkommenden Uren, der wilden Stammform, kam, wie einige Knochenmaße bezeugen, die im ,,Wild-Hausrind-Ubergangsfeld” lie- gen. Manchmal wurde von den Siedlern auch ein Ur erlegt (s. Maßtabellen). 4.2.Kleine Wiederkäuer, Hausschaf und -ziege, Ovis aries Linnaeus, 1758 und Capra hircus Linnaeus, 1758 Die bruchstückhaften Knochenreste stießen auch bei den kleinen Wiederkäuern auf erhebliche Determinierungsschwierigkeiten. Eindeutig bestimmbar waren nur die Schädelreste und Hornzapfen. Danach waren die Schafböcke (‘0’) relativ stark behörnt, die Hornzapfen der weiblichen (2 ?) Tiere waren klein; auch Horn- losigkeit wurde beobachtet. Von ähnlicher Gestalt sind auch die Hornzapfen der Sitagroischafe (Bökönyi 1986). Ziegenböcke (2'0‘) waren stark behörnt und per- vertiert, weibliche Ziegen (22) besaßen dagegen kleinere Hörner; sie waren säbelförmig bis leicht pervertiert. Aussagen zur Größe damaliger Schafe und Ziegen können der Variationsbreite von Einzelmaßen im Vergleich mit der Station Si III entnommen werden: Metacarpus, größte Breite proximal (Bp) [mm Tibia, größte Breite distal (Bd) [mm] Metatarsus, größte Breite proximal (Bd) [mm] Der Zahlenvergleich lehrt, dass in beiden Stationen Schafe und Ziegen ähnlicher Größe gehalten wurden. Auf der Grundlage der Angaben für die kleinen Wieder- käuer vom Tell Tärgoviste (s.d.), betrug die Widerristhöhe der Schafe 57,8 (53,8-61,1) cm, die der Ziegen 59,9 (56,3-63,8) cm; berechnet nach M. Teichert (1975). Die kleinen Wiederkäuer von Durankulak waren damals insgesamt kleinwüchsig (siehe Tabelle 4). Sie glichen den Tieren anderer zentral- und südosteuropäischer Stationen der Jungsteinzeit. Größere Schafe wurden erst am Ende der Kupferzeit bzw. am Beginn der Bronzezeit in SO- und Zentraleuropa beobachtet (Bökönyı). 4.3.Hausschwein und Wildschwein, Sus scrofa Linnaeus, 1758 Der Bestand an Hausschweinen war im neolithischen Durankulak gering. Für die Fleischversorgung spielten sie kaum eine Rolle, da die damaligen Tiere außerdem recht klein waren, wie die wenigen Zahlen belegen: Tibia, größte Breite distal (Bd) [mm] 26,0-29,0 Der rechte Humerus eines Wildschweines ist distal (Bd) 47,0 mm breit. In Si III variiert dieses Maß zwischen 49,5 und 58,0 mm. Das Wildschwein von Duranku- lak gehört damit zur kleineren mediterranen Rasse des Sus scrofa-Formenkreises. 4.4.Haushund und Wolf, Canis lupus Linnaeus, 1758 Vom Haushund stammen je ein linker und rechter Unterkieferast von zwei ver- schiedenen Tieren (siehe Tabelle 5). Ein Exemplar war den Maßen zufolge (s. Maßtabellen) mittelgroß mit einer typischen Kulissenstellung der Zähne, speziell zwischen dem 4. Prämolar und dem 1. Molar; das andere Tier war ausgesprochen klein. Hunde ähnlicher Größe wurden auch von den Tellbewohnern in TargoviSte (Schicht I) gehalten; größenmäßig entsprechen sie heutigen Klein- bis Mittel- 16 pudeln. Die Hunde aus Sitagroi (Phase III) waren dagegen, bei ähnlich großer Variation, insgesamt etwas größer, einem rezenten Airdaleterrier ähnlich. Die Anwesenheit des Wolfes demonstriert ein linker Metacarpus V mit einer größten Länge (GL) von 61,5 mm; er stammt aus dem Grab Nr. 612 der Nekro- pole. 5. Das jagdbare Wild 5.1. Wildesel, Equus (Hemionus) hydruntinus danubiensis (Radulesco & Sam- son, 1975) Mit mindestens 14 (MIZ) erlegten Individuen ist der Wildesel das von der Neo- lithbevölkerung von Durankulak am häufigsten erbeutete Wildtier. In seiner Stu- die über Wildesel in NO-Bulgarien nimmt Nobis (1986) ausführlich zur Herkunft und Verbreitung dieser eiszeitlichen Reliktform Stellung. Danach ist die systematische Zuordnung der Fossil- und Subfossilreste des europäischen Wildesels nach heutigem Wissensstand unbefriedigend. Vielleicht helfen hier Überlegungen von Vörös (1981) unter tiergeographischem Aspekt weiter. Er sieht in dem subfossilen „Asinus hydruntinus Regalıa, 1907” des Kar- patenbeckens weder eine Reliktform noch eine endemische Art, sondern nach ihm handelt es sich um einen Einwanderer aus dem Osten. Da ein „A. hydruntinus” im Meso- und Neolithikum sowohl im osteuropäischen als auch im südeurasischen Steppenraum unbekannt ist, diese Gebiete aber das Verbreitungsareal des persi- schen Halbesels sind, muss an eine westwärts gerichtete Migration der Vorfahren des Equus (Hemionus) onager Boddaert, 1785 gedacht werden. Sie könnte auf verschiedenen Wegen erfolgt sein: |. nördlich des Karpatenbogens und 2. durch die Donautiefebene, oder auch auf beiden. Nach Vörös (1981) sind im Postpleistozän zwei Faunenwellen belegt: Chronopo- pulation I wanderte 1m Meso- und Frühneolithikum während einer warmen und extrem feuchten (= hygrothermen) Periode ein, Chronopopulation II folgte im Spätneolithikum/Kupferzeit während einer warmen (= xerothermen) Klimaphase. Nach Stehlin (1933) lehrt ein Gesamtüberblick der Funde „fossiler Asiniden” Europas, dass diese Spezies über ganz Mittel- und Südeuropa verbreitet war und dass Wildesel in einer Reihe sukzessiver Phasen des Pleistozäns gelebt haben, Damit wird der Blick auf Befunde gelenkt, die durch Nobis (1971) an echten Pfer- den (Equus s. str.) des Pleistozäns erarbeitet wurden. In jüngerer Zeit vertreten Spassov & Iliev (1997) dazu eine abweichende Auffassung. Wir erinnern uns: Die älteste Population europäischer Wildesel wurde in Süd- frankreich aus Schichten des altpleistozänen Cromer-Komplexes geborgen. Schon Kretzoi (1937/38) postulierte für das Mosbachium eine neue Welle verschiedener Steppenelemente, die eine Waldfauna überflutete. Mit Mosbachpferden (Zquus mosbachensis v. Reichenau, 1903) drangen damals offensichtlich auch Wildesel nach Zentral- und Westeuropa vor. 17 Im Mittelpleistozän waren Wildesel von Südwestasien über Ost- bis Zentral- und Westeuropa verbreitet. Für das Achenheimpferd (Equus achenheimensis Nobis, 1971) besitzt die Annahme seiner Einwanderung aus dem Osten einen hohen Wahrscheinlichkeitsgrad. Sowohl in Achenheim (Wernert 1957) als auch in der Lambrechts-Höhle/NO-Ungarn (Janossy 1964) sind Reste des Wildesels nachge- wiesen. Weitere Faunenwellen aus dem Osten folgten in der mittleren und jünge- ren Steinzeit. Mit Wildeseln gelangten damals auch Tarpane (Equus ferus gmeli- ni Antonius, 1912) aus den süd- und mittelrussischen Steppen bis nach Stuttgart- Bad Canstatt (Adam 1966). Somit könnten Ergebnisse an pleistozänen und früh- holozänen Equiden s. str. die Annahme von Vörös bestätigen und erweitern, das Wildesel während der Eiszeit und der frühen Nacheiszeit in mehreren Wellen aus Osteuropa und Südwestasien nach Zentral- und Westeuropa vorgedrungen sind. Es ist sicherlich unzutreffend, dass Wildesel aus ihrer Heimat Nord- und Nord- ostafrika (Reichstein 1979) im späten Pleistozän bis Südwesteuropa und gele- gentlich sogar bis Deutschland und auf die Britischen Inseln vordrangen, wie u.a. Zeuner (1967) meint. Die diskrepanten Auffassungen in der Zuordnung der „hydruntinus”-Reste zu unterschiedlichen Equidenarten oder -gattungen erfolgte wahrscheinlich in Unkenntnis des bei echten Pferden erarbeiteten morphologischen Wandels, auch der Schmelzfalten, während des Pleistozäns (s. hierzu Musil 1969, Nobis 1971). Die artspezifische Zuordnung fossiler Knochenbruchstücke kleiner Equiden ist sicherlich kompliziert, zumal eingehende Schädel- und Skelettuntersuchungen an verschiedenen Subspezies der Untergattung Hemionus durch Groves & Mazak (1967) zeigten, dass die afrikanischen Wildesel den asiatischen Halbeseln nahe verwandt sind und nach diesen Autoren deshalb zum gleichen Genus Asinus gehören sollten. Trotzdem drängt sich sowohl aus moderner tiergeografischer Sicht als auch auf Grund morphologischer Veränderungen, die ihre Parallelen bei Eiszeitpferden 1.e.S. haben, der Schluss auf, dass die Vielzahl der aus dem Pleistozän und Frühholozän als „Equus (Asinus) hydruntinus” beschriebenen Zahn- und Skelettreste zur Untergattung der Halbesel gehören. Aus der großen Vielfalt fossiler und subfossiler Hemionus-formen kristallisieren sich zwei heraus: l. Equus (Hemionus) hydruntinus hydruntinus (Regalia, 1907) — eine zirkum- mediterrane Subspezies aus Südfrankreich, Italien und Spanien — und 2. Equus (Hemionus) hydruntinus danubiensis (Radulesco & Samson, 1975) - eine zweite Subspezies aus Südosteuropa und dem Balkan. Zu letzterer gehören auch die Reste aus der hier beschriebenen jungsteinzeitlichen Sıedlung Durankulak. Diese südosteuropäischen Wildesel sind wahrscheinlich die letzten Vertreter einer an Trockenheit und Wärme angepassten Art in Europa (s. Abb. 1). Das Aussterben dieser im Widerrist etwa 1,32 m messenden kleinen Equiden (Bonifay 1963) ist neben einer Ausrottung durch den Menschen sicher- lich auch klimatisch durch Zunahme der Humidität und eine Abkühlung unter +16°C (Juli-Isotherme) bedingt (Kordos n. Vörös 1981). Abb. 1. Das Schmelzfaltenbild der Oberkieferzähne (P2—M3) eines ,,Wildesels” von Durankulak (Krs. Tolbuchin, NO-Bulgarien). Einzelmaße von Zähnen und Extremitätenknochen sind in den Maßtabellen (Tabelle 6) aufgeführt. 5.2. Rot- oder Edelhirsch, Cervus elaphus Linnaeus, 1758 An zweiter Stelle der Jagdbeute rangiert der Rot- oder Edelhirsch mit mindestens sieben Tieren (MIZ) (sıehe Tabelle 7). Folgende Maßvariationen einzelner Skelettknochen geben über die Größe der Exemplare Auskunft: Humerus, größte Breite distal (Bd) [mm] 63,0-67,0 61,0-73,0 Radius, größte Breite distal (Bd) [mm] 49,3-50,5 47,0-55,0 Metacarpus, größte Breite proximal (Bp) [mm] Calcaneus, größte Lange (GL) [mm] Metatarsus, größte Breite distal (Bd) [mm] 45,0-48,0 (Schicht IV und V) In der Umgebung von Durankulak müssen im Neolithikum lichte Waldungen als Lebensraum von Rothirschen vorhanden gewesen sein. Den Maßen zufolge erreichten die dort lebenden Tiere nicht die kapitale Größe der Sitagroi-Population. Für die Durankulakhirsche könnte die sowohl ein Hin- weis auf ein weniger günstiges Biotop als auch auf Inzucht in einer + abgegrenz- ten Siedlungskammer sein. 19 5.3. Reh, Capreolus capreolus Linnaeus, 1758 Die Anwesenheit des Rehes ist nur durch wenige Reste repräsentiert, obwohl es in NO-Bulgarien weit verbreitet war (v. Lehmann 1987). Die Maße eines Radius betragen distal (Bd) 27,1 mm; ein Metacarpus proximal (Bp) 22,0 mm, und eine Tibia ist distal (Bd) 27,0 mm breit. Danach handelt es sich um ein großwüchsiges Reh, wie es auch aus anderen europäischen Neolithstationen bekannt geworden ist. Seine heutigen Nachfahren sind wahrscheinlich die aus Thrazien bekannt gewordene Subspezies Capreolus capreolus whittalli Barclay, 1936. 5.4. Rotfuchs, Vulpes vulpes Linnaeus, 1758 Der Rotfuchs ist mit insgesamt drei Individuen (MIZ) im Knochenmaterial ver- treten. — Die Zahnreihenlängen eines Oberkiefers betragen LZ = 55,5 mm, LP = 42,6 mm und LM = 14,1 mm; die Zahnreihenlängen eines Unterkiefers sind LZ = 59,5 mm, LP = 34,8 mm und LM = 24,5 mm; eine Tibia proximal (Bp) misst 24,2 mm. Danach sind die jungsteinzeitlichen Rotfüchse der südlichen Dobrudscha etwas größer als die heute dort lebenden Vertreter; sie gleichen rezenten Exem- plaren aus Zentraleuropa. 5.5. Feldhase, Lepus europaeus Pallas, 1758 Der Feldhase ist nur mit einer rechten Tibia vertreten; sie misst distal 16,0 mm. 6. Diskussion der Ergebnisse Der prähistorische Siedlungsplatz Durankulak, Bez. Tolbuchin (NO-Bulgarien) liegt in der südlichen Dobrudscha. In diesem Gebiet sind bereits 1m 7. vorchrist- lichen Jahrtausend früheste ägäische Einflüsse für die Entstehung der neolithi- schen Zivilisation verantwortlich (Lichardus 1988), denn natürliche Wege verbin- den die nordpontischen Steppen, die Heimat einer nomadisch lebenden Bevölke- rung, mit der Ägäis, dem Verbreitungsgebiet hochentwickelter neolithischer Ackerbaukulturen. Aus der Sicht möglicher Einflüsse von außen auf das Refugium Dobrudscha war ein Studium der Wild- und Haustierreste sinnvoll. In der zweiten Hälfte des VI. Jahrtausends lebten in dieser westpontischen Sıed- lungskammer Menschen, die Rind, Schaf, Ziege, Schwein und Hund als Haustie- re hielten. — Anscheinend konnte eine noch primitive Tierhaltung die Bevölke- rung nicht ernähren, so dass sie sich vor allem durch die Jagd auf Wildesel und Rothirsche zusätzlich Fleisch verschaffte. Denn der Mindestindividuenzahl (MIZ) zufolge entfiel ein Drittel aller Tiere auf Wildarten. Eine nicht unbedeutende Rolle spielte die Jagd auch im rumänischen Cucuteni A mit einem hohen Anteil von Rothirsch und Wildschwein (Haimivici 1969) und in Cucuteni A-B, wo der Wildanteil den der Haustiere übertrifft (Necrasov & Hai- movici 1959). Auch im bulgarischen Plovdiv liegt der prozentuale Wildanteil mit 17,7% noch recht hoch (Ivanov 1959), gefolgt von der Station Sitagroi, Schicht III mit 13,1%, während er im Tell Tärgoviste, Schicht I mit 6,40 % schon recht gering war. Und 20 kaum 3,0% Wildtiere fanden Necrasov & Haimovici (1959) in der Neolithstation Tangiru der Gumelnitsakultur: Die sehr unterschiedlichen Wildtieranteile einzel- ner Stationen in SO-Europa sind — bei großen Unterschieden auf engem Raum — in dieser Zeit offensichtlich nicht kulturell sondern geographisch bedingt. Die Neolithbevölkerung von Durankulak betrieb mit Rindern (= 61,8%), Schafen und Ziegen (= 25,5 %) im Steppengebiet eine extensive Weidewirtschaft; Schwei- ne wurden dagegen wenig (= 9,1%) gehalten, was bei einer in der damaligen Zeit praktizierten Waldhude sicherlich auf einen geringen Baumbestand hindeutet. Rinder schlachtete man überwiegend zwischen 2’ und 6 Jahren, Schafe und Zie- gen mit etwa 2 Jahren wesentlich früher. Von besonderem Interesse ist die tierartliche Zusammensetzung der Grabbeiga- ben: 35,8% aller Gräber enthielten Rinderreste, 30,2% Reste von Wildeseln und 17,0% beider Tierarten. Eine Deutung dieser unterschiedlichen Zusammenset- zung ist aus haustierkundlicher Sicht nicht möglich — vielleicht ist sie der Aus- druck einer geschlechtlichen oder sozialen Differenzierung. Interessant ist ferner das völlige Fehlen von Schweineresten, was rituell begründet sein kann. Die nach Tierarten getrennt vorgenommene Diagnose zeit, dass in Durankulak recht große Rinder gehalten wurden, was ein Hinweis auf einen optimalen Lebensraum sein kann. Auch muss mit Einkreuzungen der wilden Stammform, dem Auerochsen oder Ur, gerechnet werden, wie Einzelmaße lehren, die im „Wild-Hausrind-Übergangsfeld” liegen. Schafe und Ziegen waren in der damaligen Zeit noch recht klein; dies gilt auch für die primitiven Hausschweine. Kleine bis mittelgroße Hunde waren sicherlich als Wach- und Hütehunde ım Ein- satz. Die Neolithbevölkerung von Durankulak erlegte auf ihren Beutezügen vor allem Wildesel, dessen Reste in der Dobrudscha eine letzte Zuflucht vor erbarmungs- loser Jagd zu finden glaubten. Rothirsche wurden von den Durankulakleuten ebenfalls erlegt. Größenmäßig erreichten sie jedoch nicht die Ausmaße kapitaler Hirsche von Sitagroi oder Tärgoviste. Reh, Rotfuchs und Feldhase sowie ein Wolf vervollständigen die Liste gejagter Wildarten. Zusammenfassung 1. Der prähistorische Siedlungsplatz Durankulak, Bez. Tolbuchin (NO-Bulgarien) liegt in der süd- lichen Dobrudscha, wo bereits im 7. vorchristlichen Jahrtausend früheste ägäische Einflüsse für die Entstehung einer neolithischen Zivilisation verantwortlich gemacht werden. 2. In der 2. Hälfte des VI. Jahrtausends lebten in dieser westpontischen Siedlungskammer Men- schen, die Rind, Schaf, Ziege, Schwein und Hund als Haustiere hielten. 3. Wahrscheinlich zwang eine primitive Tierhaltung mit geringen Fleischerträgen die Bevölkerung, sich durch Jagd zusätzlich Fleisch zu verschaffen. 4. Der Anteil gejagter Wildtiere, vor allem Wildesel und Rothirsch, macht etwa ein Drittel der Gesamtmenge aus. Zi 5. Ein Vergleich prozentual gejagter Wild- und Haustiere lehrt, dass einzelne Neolithstationen in SO-Europa sehr unterschiedliche Zahlen aufweisen, was offensichtlich nicht kulturell sondern geographisch bedingt ist. 6. Die jungsteinzeitliche Bevölkerung von Durankulak betrieb mit Rindern, Schafen und Ziegen überwiegend extensive Weidewirtschaft. 7. Die tierischen Grabbeigaben in der Nekropole setzen sich artlich wie folgt zusammen: 35,8 % enthalten Reste vom Rind, 30,2% vom Wildesel und 17,0% von beiden Tierarten. — Das Fehlen von Schweineresten könnte rituelle Gründe haben. 8. Die relativ großen Rinder lebten im Umfeld von Durankulak anscheinend in einem optimalen Lebensraum, wo es auch noch zu Kreuzungen mit der wilden Stammform, dem Auerochsen oder Ur, kam. 9. Schafe, Ziegen und Schweine waren insgesamt kleinwüchsig; Hunde waren mittelgroß bis klein. 10. Die letzten Reste des Wildesels wurden von der Bevölkerung erbarmungslos gejagt, die Rest- population weiter dezimiert. ll. Ferner wurden Rothirsche, Rehe, Rotfüchse und Feldhasen erbeutet; auch Ure und ein Wolf wurden erlegt. Literatur Das Literaturverzeichnis befindet sich am Ende des Teils II ,,Kupferzeit” dieser Abhandlung. 22 Tabelle 1. Die Verteilung bestimmbarer Reste einzelner Tierarten auf das Gesamtskelett im neo- lithischen Durankulak. Durankulak Neolithikum Hornzapfen / Geweih(-reste) ausschaf ausziege Wildschwein (x) Hausrind/ Ur (x) seen 2 (7) 1S+1Z Mandibula Dentes OK UK KNZ (insges.) Q w ee N NN] WwW = J Uo YS eR tl ae — D fe) Ba Be BE ESS RL Eli 2 — oO — — Du Lo Ss N | fi jmd —\ — .- : we OI SAIS SS N a ee — =] — melo Aly Yin wh o AISza|IPeND — ZF — HE — as] ae} (ae) |llas) ioe) SQ es No) AY OSlH wo oo N — N m oO oO ee => en eS) Dez «ls BENDER a & Go > — > > (1) (1) Tabelle 2. Die in den Gräbern der neolithischen Nekropole Durankulak gefundenen Tierarten. We | R+We SH #Gra DD (oS) R+We |R+We|R+We+| S/Z SHG || ar \Wwo || SY 74ar le ar lal at See S| R+ S/Z + - + |+ Ko) © I Oo N n R+ We | R+ We | R+ We+ R+ Tabelle 3. Maßtabellen fiir die neolithischen Hausrind-/Ur-Knochenfunde von Durankulak. 1. Unterkiefer: Lange des 3. Molaren (M,) 8955 3955 2. Humerus: I 2. Humerus: größte Breite distal (Bd) und Breeite der Trochlea(BT) m | Breite distal (Bd) und Breite der Trochlea (BT) 18055 84 84 885 90 BT TENS TPES) TKS), AES GILES 3. Radius: größte Breite proximal (Bp) 4. Metacarpus: größte Breite proximal (Bp) und distal (Bd) a ee eee 69,5 s = subadult; j = juvenil; W/H = Wild-Haustier-Übergangsfeld; W = Wild 2 Tabelle 4. Maßtabellen für die neolithischen Schaf-/Ziegen-Knochen- funde von Durankulak. 1. Humerus: größte Breite distal (Bd) Dee 107929927295. 2987 305247, 305 2. Tibia: größte Breite distal (Bd) 25 Sime 25402 25.74 “29.8 025,9 262 Zu RS nn ee 3. Metatarsus: größte Breite proximal (Bp) 18,4 18,7 19 1955 20 20 2] 21,47 22% S S Ss S Tabelle 5. Maßtabellen für die neolithischen Hunde-Knochenfunde von Durankulak. Maßtabelle: Hund (Maßangaben nach v.d. Driesch) fe eee 4 > 6 7 8 9 10 857 Tabelle 6. MaBtabellen für die neolithischen Wildesel-Knochenfunde von Durankulak. 1. Unterkiefer. Zahnmaße 21,2 13,1 1257, 15,5 12 10,2 LES 115,7 12,6 59 60 RR 56,5 67,5 68,5 4. Metacarpus: größte Breite distal (Bd) 36,3 36,4 36,7 37 5. Tibia: größte Breite distal (Bd) 6. Calcaneus: größte Länge und größte Breite (GL) und (GB) 7. Talus: größte Länge (GL) GL 91,5 89,5 47 47,5 48 GB 40,5 38,5 8. Metatarsus III: größte Breite distal (Bd) 34,7 333 FIN 36,2 36,5 s? 9. Phalanx I 70,3 70,5 70,8 TES: Tile BOM 37 21,6 22,8 X 4 10. Phalanx II 5 11. Phalanx Ill Tabelle 7. Maßtabellen fiir die neolithischen Rothirsch-Knochen- funde von Durankulak. 1. Humerus: größte Breite distal (Bd) und Breite der Trochlea | 2. Radius: größte Breite proximal (Bp) 59 60 66 120,5 123,5 5 41 27 Bonner zool. Monogr. 51, 29-59 (2002) Zur Fauna der prähistorischen Siedlung Durankulak, Bez. Tolbuchin (NO-Bulgarien) II. Die Kupferzeit Giinter Nobis & Lazar Ninov 1. Einleitung Der prähistorische Siedlungsplatz Durankulak, Bez. Tolbuchin (NO-Bulgarien) befindet sich auf dem Hügel einer großen Insel inmitten eines Strandsees, eines Limans, d.h. einer ehemaligen Bucht der westlichen Schwarzmeerküste. Er ist von einer Peresypp genannten Nehrung fast völlig abgeschnürt. Periodisch wurde der Strandwall überflutet, so dass sich Brack wasser bildete, das später wieder aus- süßte. Dieser Durankulak-See liegt ın der unteren Dobrudscha, einer Küstenland- schaft, die sich südlich des Donaudeltas erstreckt. Diese zum westpontischen Raum gehörende Siedlungskammer ist nach Lichardus (1988) eng mit den Anfängen der kupferzeitlichen Zivilisation Europas verbunden. Nach Auffassung dieses Autors wurde in dieser Zeit die Hamangia-Kultur vom Kodzadermen- Gumelnitza-Karanovo IV-Verband abgelöst. Nach brieflicher Mitteilung der Ausgräberin, Frau Professor Dr. Henrieta Todoro- va', vom 21. Mai 2001 stammt das hier vorliegende Tiermaterial aus der vierten Schicht des Grabungskomplexes; chronologisch ist es somit den letzten Jahrhun- derten des 5. Jahrtausends v. Chr. zuzuordnen (Todorova 1982). Zum Faunenver- gleich bieten sich vor allem die Tierreste der IV. Phase von Sitagroi/NO-Grie- chenland (= Sı IV), die in das Endneolithikum bis zur frühen Bronzezeit, ca. 3.500 bis 3.100 v.Chr. datiert sind (Bökönyi 1986), die spätneolithischen Tierreste von Durankulak (Nobis, dieser Band) und das kupferzeitliche Tiermaterial vom Tell Targoviste (= TT I-IV) (Nobis & Ninov, dieser Band; s. hierzu auch Manhart 1998) an. 2. Material und Methodik Das Tiermaterial aus der kupferzeitlichen Siedlungsschicht von Durankulak - wurde, wie heute in der Archäozoologie üblich, von uns tierartlich bestimmt und vermessen (nach v. d. Driesch 1976), das Tötungsalter erfasst (u.a. nach Habermehl 1975, 1985) und nach Möglichkeit auch das Geschlecht ermittelt (slabelle 1); 1 Mein Dank für die Studienerlaubnis des Tiermaterials gilt Frau Prof. Dr. Henrieta Todorova vom Archäologischen Institut und Museum in Sofia, ferner der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen For- schungsgemeinschaft für finanzielle Unterstützung. 30 3. Faunenanalyse 31. Die Zusammensetzung der Fauna Von 24.802 Knochenresten (KNZ) konnten insgesamt 14.354 tierartlich bestimmt werden; ferner wurden 3.179 Wirbel und Rippen aussortiert — somit konnten ins- gesamt 70,69% aller Reste artspezifisch erfasst werden. Auf Haustiere entfallen 9.477 66%), auf Wildtiere 4877 © 34%). Gleiches ist auch den Angaben für die Mindestindividuenzahlen (MIZ) zu ent- nehmen; Haustiere = 520 (= 63,6%), Wildtiere = 298 (= 36,4 %). Im einzelnen stammen die Bruchstiicke von folgenden Tierarten: Haustiere: Rind, Schaf, Ziege, Schwein, Hund und Pferd (s. auch Tabelle 1). Wildtiere: Wildesel, Ur, Wisent, Rothirsch, Reh, Wildschwein, Löwe, Luchs, Wildkatze, Wolf, Rotfuchs, Dachs, Braunbär, Steppeniltis, Fisch- otter, Mönchsrobbe, Wale, Igel und Feldhase; ferner stammen eini- ge Reste von Vögeln, Schildkröten und Fischen. Ihre Besonderhei- ten wurden von J. Boessneck (+) in München (Vögel) und D. Hein- rich in Kiel (Fische) studiert und bei Manhart (1998) publiziert. Die Schildkrötenreste wurden von Schleich & Böhme (1994) bear- beitet. Die Haus-Wildtier-Relation zeigt, dass ein Teil der kupferzeitlichen Bevölkerung von Durankulak, wie schon im vorangegangenen Neolithikum, noch stark im jägerischen Milieu verhaftet war, was ein Zahlenvergleich lehrt: Haustiere jez. [mm Wildtiere MIZ 3 ahs 2 N 0/ 34,15 36,43 ws) => ri | catalan gare er a | 2 | See 13,10 21,34 \ o© — 3 133 hee In Durankulak stammt ein Drittel aller Tierreste (KNZ/MIZ) von Wildtieren. Sowohl in Sitagroi Phase III und IV als auch in Tärgoviste I-IV liegen die Wild- tieranteile dagegen deutlich unter denen von Durankulak. 322, Viehwirtsichatt Die absolute und relative Zahl von Haustierresten (KNZ) und die sich daraus ergebende Mindestindividuenzahl (MIZ) (s. Tabelle 2) ergeben für Durankulak, dass 8.413 (= 89%) aller Haustiere nach KNZ Wiederkäuer — Rind (= 60%), 3] Schaf und Ziege (= 29%) — sind, während das Schwein nur mit 8% vertreten ist: Auch in der Kupferzeit wurde von einem Teil der Durankulakleute im Steppen- gebiet der Dobrudscha extensive Weidewirtschaft betrieben, wobei Rinder, gefolgt von Schafen und Ziegen, die wichtigsten Fleischproduzenten waren; Schweine spielten bei den damaligen Hirtennomaden eine untergeordnete Rolle, da ihre Haltung offensichtlich größere Schwierigkeiten bereitete. Auch in den Schichten I bis IV vom Tell Targoviste lag das Rind mit 63,4% an der Spitze der Fleischproduktion. Hier folgen Schaf und Ziege mit 12,9% jedoch erst nach dem Schwein mit 23,6%. Und in Sitagroı Phase IV, wo der prozentuale Anteil der Rinder nur 12% beträgt, dominiert die Haltung von Schweinen mit 38,2% und Schafen/Ziegen mit 29,4 %. Der Vergleich dieser drei Fundorte — Durankulak, Tell Tärgoviste und Sitagroi — zeigt, dass die Zusammensetzung der Haustierfauna stark voneinander abweicht. Dies kann sowohl das Ergebnis einer unterschiedlichen Nutzung stark divergie- render Lebensräume als auch Ausdruck kultureller Verschiedenheiten sein. 3.3. Jagd und. Umwelt Im kupferzeitlichen Durankulak ist der Anteil der Wildtierreste mit 34% (KNZ) bzw. 36,4% (MIZ) gegenüber den chronologisch vergleichbaren Siedlungen über- raschend hoch. — Ein Blick auf das neolithische Tiermaterial von Durankulak lehrt aber, dass auch in der vorangegangenen Periode Wildtiere mit 31,2% (KNZ) und 32,9% (MIZ) vertreten sind: Dieser Befund spricht für eine in der Siedlungskam- mer „Dobrudscha“ wildbeuterische Tradition, wobei — progressiv gesehen — ein Teil der Bevölkerung sich speziell als Jäger betätigte. Damit stellt sich die Frage, welche Wildarten von dieser Bevölkerungsgruppe gejagt wurden (s. hierzu Tabel- lore) In der Tabelle 3.2. sind die absoluten und relativen Zahlen von Wildtierresten (KNZ) und Mindestindividuenzahlen (MIZ) zusammengestellt: Sie zeigen, dass 88,9% (KNZ) aller Wildtierknochen vom Rothirsch stammen; es folgen Wildesel mit 2,8%, Reh mit 2,7 % und Rotfuchs mit 2,3% (jeweils KNZ). Der Anteil der übrigen Jagdtiere liegt, vom Ur abgesehen, unter 1% (KNZ). Zunächst ist interessant, dass Wildesel im Neolithikum mit 14 Individuen das dominierende Jagdobjekt waren, während ihr Anteil in der Kupferzeit auf 4 Exemplare sinkt: Bei diesen Tieren handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um die letzten Vertreter einer eiszeitlich geprägten, stark verbreiteten Tierart, dıe in der Kupferzeit endgültig ausgerottet wurde. Zum anderen spricht der hohe Anteil erbeuteter Rothirsche für eine Zunahme der Bewaldung — und damit Ein- - engung des Lebensraumes Steppe für Wildesel — im Rahmen einer beginnenden Klimaverschlechterung, wie sie Bökönyi (1986) in Sitagroi zwischen den Phasen III und IV beobachten konnte. Auch dieser Umstand könnte sekundär zum Aus- sterben der Wildesel beigetragen haben. Von einigen Ubiquisten, wie Wolf, Rot- fuchs und Dachs abgesehen, bevorzugt die Mehrzahl der erbeuteten Wildsäuge- tiere dichtere Waldbestände, die damals im Bannkreis von Durankulak vorhanden gewesen sein müssen. 4. Die einzelnen Tierarten 4.1. Haussadugetiere 4.1.1. Hausrind und Ur, Bos primigenius Linnaeus, 1758 Für die kupferzeitliche Bevölkerung von Durankulak war das Rind mit minde- stens 214 Exemplaren (MIZ) wichtigster Fleischlieferant. Zunächst zum Schlachtalter der Rinder: HES [Pe] ees] [os] oe ca fo 1a) of) 2 [toa [hae [oan [aoe Die tabellarische Zusammenstellung zeigt, dass 35 Tiere bis zu einem Alter von 18 Monaten geschlachtet wurden, etwa 15 Tiere tötete man zwischen 2’ und 5 Jahren, während 43 Tiere 6-10 Jahre alt wurden. Die große Zahl älterer Tiere ist sicherlich ein Hinweis darauf, dass ein Ackerbau treibender Teil der Bevölkerung Rinder als Arbeitskraft sehr lange nutzte. Das metrisch analysierbare Knochenmaterial (s. Tabelle 4) zeigt, dass gleich den neo- lithischen Rindern auch die kupferzeitlichen Tiere von Durankulak in ihren Größen jenen von Tell Targoviste (I-IV) und von Sitagroi IV gleichen: Viele Ein- zelwerte liegen, wie auch bei den Tärgoviste-Tieren, im Wild-Hausrind-Über- gangsfeld, d.h. zwischen den eigentlichen Hausrindern und denen der wilden Stammform, dem Auerochsen oder Ur. Offensichtlich wurde letzterer zur Blutauf- frischung der Hausrindpopulationen bewusst eingekreuzt, um aufgetretene Inzuchtschäden auszumerzen. Insgesamt waren die primigenen Durankulak-Rinder von ansehnlicher Größe, denen ım Steppengebiet der Dobrudscha ein optimaler Lebensraum zur Verfü- gung stand. 4.1.2. Kleine Wiederkäuer;, Hausschaf und Hausziege, Ovis aries Lin- naeus, 1758 und Capra hircus Linnaeus, 1758 Kleine Wiederkäuer waren schon in ur- und frühgeschichtlicher Zeit Mehrnut- zungstiere, d.h., sie wurden sowohl ihres Fleisches und der Milch als auch der Wolle (Schaf) wegen gehalten. Zum Schlachtalter der Tiere: Der Tabelle des Schlachtalters ist zu entnehmen, dass die Mehrzahl der Tiere im Alter von 6 bis 9 Monaten getötet wurde. Ein Geburtstermin im Frühjahr voraus- gesetzt, schlachtete man sie bei eintretender Futterknappheit mit Beginn des Win- ters. — Im Alter von etwa | bis 2% Jahren schlachtete man in Durankulak 24 Tiere. 33 In diesem Lebensabschnitt stehen Futterverbrauch und Fleischertrag in einem optimalen Verhältnis zueinander. 23 Tiere erreichten ein Alter von 3 bis 7 Jahren; in diesen Fällen muss an Böcke und Muttertiere gedacht werden, die man zur Zucht hielt, sowie an die Wollgewinnung. Einige Langknochen erlaubten die Berechnung der Widerristhöhe von Schafen (n. M. Teichert 1975) und Ziegen (n. Z. Schramm 1967): Die Widerristhöhen der Schafe variieren zwischen 58,9 und 69,7 cm, die der Ziegen zwischen 58,3 und 69,0 cm. Die kleinen Wiederkäuer von Durankulak waren, wie schon im Neo- lithikum ziemlich kleinwüchsig (s. auch Tabelle 5). — Größere Schafe, wie sie Bökönyi am Ende der Kupferzeit bzw. am Beginn der Bronzezeit in SO- und Zen- traleuropa beobachtete, sind in Durankulak noch nicht vertreten. Auch die Gestalt und Größe der Hornzapfen (s. Maßtabellen) hat sich seit der Jungsteinzeit bei den Durankulak-Tieren nicht geändert. Danach waren die Schaf- böcke relativ stark behörnt, die Hornzapfen der Weibchen waren dagegen klein; auch ein hornloses Exemplar wurde beobachtet. Ziegenböcke waren stark behörnt und pervertiert, weibliche Ziegen besaßen klei- nere Hörner von meist säbelförmiger Gestalt. 4.1.3. Hausschwein und Wildschwein, Sus scrofa Linnaeus, 1758 Die Mehrzahl der Schweine wurde, Frühjahrswürfe vorausgesetzt, am Ende des l. und 2. Lebensjahres nach der herbstlichen Bucheckern- und Eichelmast mit Beginn der nahrungsärmeren Winterzeit geschlachtet: [ater [TW] 46 | oro] 02 [Rte M[ Ha [2 [2] FS | SO [> eee | se pps EEE EEE Die kupferzeitlichen Hausschweine von Durankulak hatten im Durchschnitt eine Widerristhöhe von 77,3 cm (68,9-85,5 cm); sie waren also klein bis mittelgroß. Von ähnlicher Größe waren auch die Tiere vom Tell Tärgoviste; sie maßen 77,6 cm (70,0-86,8 cm) (n. Teichert 1969). Den Tabellen der Häufigkeitsverteilung von Schweinemaßen zufolge (s. Tabelle 6), liegen zahlreiche Werte im Wild-Hausschwein-Übergangsfeld (W/H), was auf eine Bastardierung zwischen der Wildart und dem Haustier während der extensi- ven Waldhude schließen lässt. 4.1.4. Haushund, Wolf, Canis lupus Linnaeus, 1758 Der Haushund ist mit 287 Knochenresten von mindestens 31 Individuen vertre- ten. Auf der Basis von 24 Unterkiefern konnten nach Brinkmann (1924) und Dahr (1937) die Basallängen der Hundeschädel errechnet werden (s. Tabelle 7). Danach handelt es sich um kleine bis mittelgroße Tiere vom sogenannten Intermedius(= Laufhund)typ; rezente Rassen ähnlicher Größenvariation sind Kleinpudel/Wolf- spitz bis Mittelpudel/Wachtelhund (Seiferle 1949). Die Berechnung der Wider- risthöhe (WRH) aus Langknochen (n. Koudelka 1885) ergab einen Mittelwert von 34 50,1 cm. Auch die Tellbewohner von Targoviste hielten Hunde ähnlicher Größe. Und ein Vergleich der Reißzahn-Längen (M1) lehrt, dass die Durankulak-Tiere in diesem Merkmal mit jenen von Sitagroi tibereinstimmen. Die Gestalt der Mandi- bulae insgesamt zeigt die Tendenz zu einer Aufbiegung und Verkiirzung (= Ver- mopsung). Bei relativ konstanten Zahngrößen (s. Maßtabellen) variieren die Mandibelgrößen nicht unbeträchtlich, was einmal zur typischen Kulissenstellung der Zähne, zum anderen zu Zahnlücken ım Prämolarbereich führt. Manchmal wurden Zähne nicht angelegt (Pl bzw. M3), was auch bei den Tärgovistehunden beobachtet wurde. In Durankulak könnten diese Hunde sowohl als Wachhunde der sesshaften Bevöl- kerung als auch als Hütehunde bei den Hirtennomaden verwendet worden sein. Der Wolf ıst mit fünf Resten, die wahrscheinlich von einem großen Rüden stam- men, vertreten. Die geringe Zahl von Wolfsknochen ist verständlich, da Wölfe Siedlungsfltichter sind. Nur gelegentlich, wenn man ihre natürlichen Beutetiere ausgerottet hat, vergreifen sie sich an Haustieren, besonders an Schafen und Zie- gen (Frädrich & Frädrich 1973). 4.1.5. Hauspferd, Equus caballus Linnaeus, 1758 Die interessantesten kupferzeitlichen Knochenreste von Haustieren stammen vom Pferd; es handelt sich um 20 Bruchstücke von mindestens drei Individuen. Fol- gende Maße konnten genommen werden: a ee) A ee ee ende mc | SaniSiorkur | Cae am a a m SAI CT | __ | ___—_ ars es Mga 39) = 52,1 (50,0-55,0) | x (32) = 50,8 (46,5-56,0) oe a i ee Danach waren die Hauspferde von Durankulak ähnlich groß wie die Derejevka- Pferde; sie gleichen damit weitgehend heutigen Islandpferden (Nobis 1962). Das als Tarpan bezeichnete kleine, graue Wildpferd Osteuropas, mit der wissen- schaftlichen Bezeichnung Equus ferus gmelini Antonius (Nobis 1971), wurde erstmals in den Steppen der südlichen Ukraine und Südrusslands domestiziert. Berühmt ist der Fundort Derejevka, eine Siedlung der kupferzeitlichen Srednij- Stog-Kultur am mittleren Dnjepr (Bibikova 1967), nach C14 in die 2. Hälfte des 4. und des beginnenden 3. Jahrtausends v.Chr. datiert. 32 Neben vielen Pferderesten wurden hier auch sechs aus Hirschhorn gefertigte Trensenknebel gefunden, was den Haustiercharakter dieser Pferde unterstreicht. Neben der Fleischnutzung waren sie also auch noch als Reit- und Zugtiere im Ein- satz (Bökönyi 1988). Noch im 4. Jahrtausend v. Chr. gelangten Hauspferde aus dem osteuropäischen Domestikationszentrum in der Ukraine in den moldauisch-ostrumänischen Bereich der Gumelnitza-Kultur. Nach Bökönyı (1988) fehlten sie bis jetzt in der Dobrudscha, obwohl dort dieselbe Kultur verbreitet war. Den Ausführungen die- ses Autors weiter folgend, ‚ist der Zeitpunkt, zu dem das Hauspferd erstmals im Gebiet des heutigen Bulgarien auftaucht, derzeit nicht klar zu erkennen: Pferde- knochen aus Poljanica, einer mehrschichtigen Siedlung, die vom Neolithikum bis in die Kupferzeit bewohnt war, scheinen jünger zu sein als die Schichten, denen sie zunächst zugewiesen waren. Pferdeknochen aus der ebenfalls mehrschichtigen Sıedlung Ezerovo bei Varna wurden leider nicht nach Schichten getrennt aufbe- wahrt. Deshalb ist heute nicht mehr zu entscheiden, ob sie bereits in der Kupfer- zeit oder erst der Bronzezeit auftraten. Immerhin wurde dort ein gut erhaltener Schädel gefunden, und selbst wenn er erst der bronzezeitlichen Siedlungsschicht entstammen würde, wäre er doch der bisher älteste subfossile Hauspferdschädel der ganzen Balkanhalbinsel‘“. Durch die neuen Equidenfunde aus der kupferzeitlichen Schicht IV in Duranku- lak erscheinen die schon früher in Bulgarien geborgenen Reste von Hauspferden in einem neuen Licht: Schon in den letzten Jahrhunderten des 4. Jahrtausends v. Chr. erreichten die ersten Hauspferde aus den südlichen Steppen Osteuropas die Dobrudscha. Den Hirtennomaden dieses großen Steppengebietes standen mit den Pferden erst- mals Reittiere zur Verfügung, die es ihnen ermöglichten, gemeinsam mit Hunden, größere Tierherden relativ rasch über weite Strecken zu begleiten und zusam- menzuhalten. 5. Das jagdbare Wild 5.1. Wıldesel, Equus (Hemionus) hydruntinus danubiensis (Radulesco & Sam- son, 1975) Im Abschnitt „Jagd und Umwelt“ wurde bereits erwähnt, dass der Wildesel mit nur vier Exemplaren der gejagten Wildtiere kaum noch eine Rolle als Fleischlie- ferant spielt: Die starke Bejagung dieser pleistozänen Equidenart in den vorange- gangenen Jahrhunderten und die Einengung ihres Lebensraumes „Trockensteppe“ durch die Zunahme der Bewaldung führten zu einer Dezimierung und wahr- scheinlich auch Ausrottung am Ende der Kupferzeit (s. hierzu auch Nobis 1986a und Willms 1989). 5.2. Wisent, Bison bonasus (Linnaeus, 1758) Vom Wisent stammt der Hornzapfen eines mächtigen Bullen mit folgenden Maßen: 36 größter Durchmesser an der Basis: (62,0); kleinster Durchmesser an der Basis: (59,0), Umfang an der Basis: (210,0); größte Lange der äußeren Kurvatur: (220,0); größte Länge der inneren Kurvatur: (195,0). Bemerkenswert ist medial eine starke Furchenbildung des Hornzapfens, was nach Teichert (1970) auf ein älteres Tier hindeutet. Nach Klös (1968) reichte der Lebensraum des Wisents quer durch Europa, wahr- scheinlich bis nach Sibirien. Als Lebensraum bevorzugt er unterholzreiche Laub- und Mischwälder. Während er sich im Sommer und Herbst vorwiegend von Grä- sern, Kräutern und Blättern ernährt, nimmt er im Frühjahr und Winter Rinde, Hei- dekraut, vertrocknetes Gras und Eicheln auf (Frädrich & Frädrich 1973). Durch Zunahme von Waldrodungen wurde sein Lebensraum eingeengt. Nach Szalay (1938) war der Wisent noch bis 1250 A.D. auf dem Balkan verbreitet. Ein linker Metacarpus aus einer mittelalterlichen Schicht von Durankulak beweist die Richtigkeit dieser Annahme. Seine Maße sind: GL 247,0 mm; Bp 85,0 mm; KD 50,5 mm; Bd 93,0 mm (n. Vasilev 1982). Bisher stammte der letzte Wisent- beleg aus dem Jahre 866 (Szalay 1938). 5.3. Rot- oder Edelhirsch, Cervus elaphus Linnaeus, 1758 Der Rot- oder Edelhirsch war im kupferzeitlichen Durankulak mit 88,9% aller Knochenreste (KNZ) das wichtigste Jagdwild. Im Neolithikum rangierte er in die- ser Siedlung noch an zweiter Stelle. In einer Tabelle wurde zunächst das Abschussalter von Rothirschen zusammen- gestellt (n. Drechsler 1988): ae [eer 5 Ta Teer To Tre | ther to cps] 0) ele) | se Die Altersverteilung zeigt, dass Rothirsche aller Altersstadien erbeutet wurden. Nach dem Abschuss wurde das Wildbret offensichtlich in toto zur Siedlung gebracht, wo es zerlegt wurde, wie die Anwesenheit aller Skelettelemente beweist (se Wabellie:3. 1): Die Häufigkeitsverteilung einzelner Skelettmaße (s. Tabelle 8) zeigt, dass die kupferzeitlichen Rothirsche größer als die jungsteinzeitlichen Populationen waren. Ihre Maße stimmen weitgehend mit jenen von Sitagroi I-IV und vom Tell Targoviste I-IV überein, wo kapitale Hirsche lebten. Da der Rothirsch vorwiegend waldreiche Gebiete bewohnt, wo er sich vor allem von Blättern und jungen Trieben sowie von Pilzen, Flechten und ähnlichem ernährt, könnte die Größenzunahme dieser Wildart im Postneolithikum mit einer günstiger gewordenen Nahrungsgrundlage, d.h. mit der Zunahme von Wäldern begründet werden (Raesfeld & Reulecke 1988). a7 5.4. Reh, Capreolus capreolus Linnaeus, 1758 An zweiter Stelle der wildbretliefernden Jagdtiere folgt nach dem Rothirsch das Reh. Auch für diese Wildsäugerart ist in der Kupferzeit eine Zunahme der Popu- lationsdichte zu verzeichnen, was wiederum auf eine veränderte Biotopstruktur zurückgeführt werden kann, denn Rehe bevorzugen als Lebensraum offene Gebiete mit Buschbeständen und unterholzreiche Tannen- und Laubwaldungen. Die gleiche Bestandszunahme des Rehwildes wurde im Tell Targoviste von Schicht I (älteste) bis zur Schicht IV (jüngste) beobachtet. Die an den Knochen genommenen Maße lehren, dass es sich um ein großwüchsi- ges Reh handelt. Seine rezenten Nachfahren sind möglicherweise die als Capreo- lus capreolus whittalli Barclay, 1936 beschriebenen Rehe Thraziens (von Leh- mann 1987). 5.5. Rotfuchs, Vulpes vulpes Linnaeus, 1758 Subfossilmaterial von Rotfüchsen ist an ur- und frühgeschichtlichen Fundplätzen ziemlich selten, meist beträgt der Anteil kaum 5% der Gesamtfundmenge. Um so überraschender sind prähistorische Siedlungen mit relativ großen Mengen an Vul- pes vulpes-Resten (Stampfli 1976; Teichert 1981; Reichstein 1984). Im kupferzeitlichen Durankulak wurden insgesamt 113 Reste mit einer Mindest- individuenzahl (MIZ) von 42 Rotfüchsen geborgen, darunter allein 72 Reste von Unterkiefern (30 linke und 42 rechte), Die Anzahl der Skelettreste ist dagegen sehr gering. Sicherlich ist die Annahme gerechtfertigt, dass auf Grund des starken Zerschlagungsgrades der Knochen die damalige Bevölkerung sowohl Pelze als auch das Fleisch der Rotfüchse nutzte; Schnittspuren an den Knochen wurden jedoch nicht beobachtet. Die große Zahl erbeuteter Füchse lässt in Durankulak auf eine relativ hohe Populationsdichte dieser Wildart schließen. Vielleicht fanden sie in den Lämmern der zahlreich gehaltenen Schafe und Ziegen eine leicht zu grei- fende Beute. Um die Größenverhältnisse damaliger Rotfüchse zu erfassen, wurden in Anleh- nung an Brinkmann (1924) und Dahr (1937) auf der Basis der großen Zahl sub- fossiler Unterkiefer die Basallängen errechnet (s. hierzu auch Nobis & Ninov 1990). Die Berechnungsfaktoren auf der Grundlage der Unterkiefer sind: l. 1,25 x Länge Proc. angularis — Infradentale 2. 1,40 x Länge Proc. condyloideus — Hinterrand der C-Alveole 3. 1,48 x Länge Einschnitt zwischen Proc. cond. und Proc. ang — Hinterrand der C-Alveole 4. 2,24 x Länge Zahnreihe PI-M3 (Alveolenmaß) (s. Maßtabellen). Die Errechnung der Basallängen aus den Mandibulalängen ergibt, dass die kup- ferzeitlichen Rotfüchse aus Durankulak eine mittlere Basallänge von 135,3 mm bei einer Variationsbreite von 120,0—147,3 mm haben. Die Maße rezenter Rot- 38 füchse aus Bulgarien (Atanassov 1958) sind 132,9 mm (118,4-145,0 mm): Die frühgeschichtlichen Rotfüchse der südlichen Dobrudscha waren also größer als heutige Exemplare. Gegenüber den Tieren aus dem Gebirge besitzen n. Atanassov rezente Vertreter aus den nördlichen Ebenen und dem Waldsteppengebiet Bulgariens schmalere Schädel; es handelt sich also um Schmalwuchstypen. Er schlägt dafür die Bezeichnung Vulpes vulpes crucigera morpha planicola nova vor. Terra typica: Gebiet des Dorfes Telerig, Kr. Tolbuchin, in welchem auch Durankulak liegt. Aus diesem Grunde müsste in ur- und frühgeschichtlicher Zeit an die Verbreitung einer ähnlichen Form gedacht werden. Das bis in die jüngste Zeit fast unberührt gebliebene Steppengebiet im nördlichen Bulgarien ist offensichtlich auch heute noch ein von Rotfüchsen bevorzugter, optimaler Lebensraum (u.a. Müller 1927/28); trotzdem erfolgte hier eine Größen- reduktion. Diesen Ursachen nachzuspüren ist sicherlich reizvoll. Hier muss wohl vor allem an Klimaänderungen, Biotopwandel und an ein unterschiedliches Nah- rungsangebot gedacht werden. 5.6. Braunbär, Ursus arctos Linnaeus, 1758 Vom Braunbären stammen nur zwei Knochenreste eines starken männlichen Tie- res, wie die Maße eines linken Radius beweisen: Braunbären bevorzugen als Lebensraum große, einsame, ursprüngliche und schwer zugängliche Waldgebiete mit Erd- und Felshöhlen, die ıhnen das Anlegen von Ruhelagern gestatten (Baumann 1949). Als standorttreue Einzelgänger ernähren sie sich von Pflanzen, Beeren, Ameisen, Honig, kleinen Wirbeltieren, Vögeln und ihren Eiern bis hin zu Haustieren (Becker 1986). Ein solches Biotop muss also in NO-Bulgarien damals bestanden haben. Hierfür spricht auch sein weiteres Vorkommen im friihneolithischen Ovcarovo gorata (Nobis 1986b), im mittel- bis spätneolithischen Podgoriza und im kupferzeit- lichen Tell Targoviste. 5.7. Dachs, Meles meles (Linnaeus, 1758) In fast allen ur- und frühgeschichtlichen Siedlungen NO-Bulgariens sind die Reste des Dachses vertreten. Wahrscheinlich diente er der damaligen Bevölke- rung sowohl als Fleischlieferant als auch als Pelztier. In Durankulak wurden insgesamt die Knochen von drei Dachsen (MIZ) gefunden. Ihre Unterkiefermaße sind (n. v.d. Driesch): 39 mel [= Ts Te fm Ta Tate OO ess Porter Te ee Danach waren die Tiere von kraftigem Wuchs. Dachse errichten ihre Bauten, in denen sie sich am Tage aufhalten, meist an ein- samen, sonnigen Hängen, an Waldrändern, in Gehölzen, aber auch in unbewalde- ten Gebieten. 5.8. Steppeniltis, Mustela eversmanni Lesson, 1827 Dieser Iltis wurde als eigene Subspezies nach seinem Vorkommen u.a. in der Dobrudscha beschrieben. An einem Schädel konnten folgende Maße genommen werden: Dieses sehr anpassungsfähige Tier liebt als Kulturfolger die Nähe menschlicher Siedlungen. Man findet ihn sowohl im Steppengebiet als auch in Wäldern und an Gewässern, wo er kleine bis mittelgroße Nagetiere, Junghasen, Vögel, Kriech- tiere und Frösche jagt. 40 5.9. Fischotter, Lutra lua (Emnaeus 1758) Vom Fischotter liegt ein Gesichtsschädel mit folgenden Maßen vor: Se [Selen Kleinste Breite zwischen den Orbitae [mm] *) Sammlung der theriologischen Sektion des ZFMK, Nr. 61.41 ¢ Ferner konnte ein Femur vermessen werden: Durankulak Su -Holstein a us 0 Nach diesen Vergleichsmaßen gehörte das kupferzeitliche Tier einem Männchen, das insgesamt wohl etwas kleiner und breitwüchsiger als die beiden Exemplare aus dem nördlichen Zentraleuropa war. Dieses nachtaktive Kleinraubtier lebt sehr versteckt an stehenden und fließenden Gewässern, die auch salzıg oder brackig sein können. Sicherlich war der Durankulaksee mit seinen schilfumstandenen Ufern für Otter ein bevorzugter Lebensraum (Ondrias 1965). 5.10 Luchs, Lynx lynx (Linnaeus, 1758) Die meist ungesellig lebenden Luchse bevorzugen als Standwild ausgedehnte Waldgebiete in Ebenen und Gebirgen, können aber auch in einem mit Feld und Wald gemischten, teilweise besiedelten Gebiet leben (Frädrich & Frädrich 1973). Ihre Hauptbeute sind Rehe; sie fangen aber auch Vögel aller Art und Kleinsäuger, stellen Wildkatzen nach und schlagen selbst Rothirsche. Nach der Zusammensetzung der kupferzeitlichen Fauna müssen Luchse in NO- Bulgarien einen optimalen Lebensraum gehabt haben, was auch die Funde aus zahlreichen anderen Siedlungen beweisen: Ovcarovo 4 Exemplare (Vasilev 1983), Goljama Deléevo 2 Ex. (Ivanov & Vasilev 1975, Tell TärgoviSte Schicht II, 1 Ex. (Nobis & Ninov in diesem Band). 41 Im kupferzeitlichen Durankulak wurden zwei Unterkiefer von zwei verschiede- nen Tieren gefunden; davon konnte eine Mandibel vermessen werden: Tora | Dänemark rings Pros an dena om I am | ange Pros ang = fimerana can | ms | | Länge Hinterrand M,-Alv. — Hinterrand-Alv. [mm] Länge Zahnreihe (Pı — M,) [mm] Länge Prämolaren (P; — P3) [mm] 5.11. Wildkatze, Felis silvestris Schreber, 1777 Die dämmerungsaktiven und weitgehend standorttreuen Wildkatzen meiden als Einzelgänger den Menschen. Sie bewohnen daher vor allem unbesiedelte, abgele- gene Wälder. Sie ruhen ın hohlen Bäumen, im Gestrüpp oder in Felsspalten und jagen besonders gern auf Kahlschlägen in Nadelwäldern mit dichtem Unterholz (Frädrich & Frädrich 1973). Ihre Nahrung besteht vorwiegend aus Mäusen und Vögeln, manchmal reißen sie auch Wildkaninchen oder schwache Rehkitze. Wildkatzen sind im ur- und frühgeschichtlichen Bulgarien regelmäßig Bestandteil der Wildsäugerfauna, wie zahlreiche Funde beweisen, so u.a. in Ovéarovo (Vasi- lev 1983), Tell T|rgoviste, sowie in „edvar (Denell 1978). Der von Letzterem als „Hauskatze“ eingestufte Fund wurde schon von Becker (1986) als falsch bezeich- net. In der Umgebung des kupferzeitlichen Durankulak waren Wildkatzen recht zahl- reich, wie die Anwesenheit von mindestens vier Tieren im Fundgut beweist. Eine linke Mandibel hat folgende Maße (nach v.d. Driesch): Bee 2.0. 35658024. 62.0) 5, 24,027. 8.0; 8. 32,0; 9. 8,0; 10. 13,0. Eine linke Scapula misst KLC = 16,0; GLP = 18,0 mm. Vier Humeri sind distal, wie folgt, breit: Bd 22,0; 22,1; 23,6; 25,8 in mm. Rezent wurde für die Dobrudscha eine eigene Unterart Felis silvestris euxina Pocock, 1943 beschrieben. 5.12. L6éwe, Panthera leo (Linnaeus, 1758) Die im kupferzeitlichen Durankulak faunistisch und tiergeographisch interessan- testen Wildtierfunde stammen vom Léwen, insgesamt zehn Reste von mindestens drei Individuen (MIZ). Die Verteilung der Knochen auf das Gesamtskelett (s. Tabelle 3.1) lässt vermuten, dass man auch die Löwen nach erfolgreicher Jagd in toto in die Siedlung gebracht hat. 42 Hier die Knochenmaße der Raubkatzen von Durankulak im Vergleich mit zwei ostafrikanischen Löwen, aufbewahrt in der theriologischen Sammlung des ZFMK in Bonn (Messstrecken s. Wildkatze, in Millimetern): Durankulak Ostafrika (rezent) Geschlecht Alter Kat.-Nr. mone sinistra Nach den Maßen stammen die Knochenreste von verschiedenen Individuen: Man- dibula | gehörte sicherlich einem kapitalen Löwenmännchen, der größenmäßig rezenten Löwen aus Ostafrika durchaus ebenbürtig war. Mandibula 2 stammt von einem kleinen, subadulten Weibchen; Ähnliches lehren auch die Maße der Extre- mitätenknochen. 43 3 Abb. 1-3. Löwenknochen von der kupferzeitlichen Fundstelle Durankulak. 1: Linker Unterkiefer; 2: Drei distale Humerusfragmente; 3: Drei Radien mit Schnittspuren. +4 Schon 1975 publizierten Ivanov und Vasilev den I. Halswirbel (= Atlas) eines Löwen aus dem frühen Änolithikum in Goljamo Deléevo; ihm folgten andere Löwenfunde aus dem Balkan: zwei aus späthelladischer (= mykenischer) Zeit stammen aus Tyrins/Griechenland, auf 1230 v. Chr. datiert (Boessneck & v. d. Driesch 1981). Zwölf Löwenknochen kommen aus vier ungarischen Fundplätzen aus neolithischen bis kupferzeitlichen Perioden, sowie zehn weitere Knochen aus zwei äneolithischen Siedlungen im Gebiet um Odessa (Bibikova 1973; Vörös 1983) und jüngst aus Kastanas Schicht 13 bis 18 (= 1200 — 800 v. Chr.) zwölf wei- tere Fundstücke (Becker 1986), sowie zwei Reste aus dem „Palast des Nestos‘ bei Pylos in Messenien/SW-Peloponnes (Nobis 1993). Neben diesen konkreten Belegen sind seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. eine Fülle von Darstellungen zur Löwenjagd, speziell in Griechenland, überliefert (Buch- holz, Jöhrens & Maull 1973). Sie sind ein hinreichendes Indiz dafür, dass Löwen auf dem Balkan bis zum Ende der vorchristlichen Zeit verbreitet waren (Meyer 1903; Ninov 1999). Becker (1986) stellt zu recht die Frage, „wo in der näheren oder weiteren Umge- bung diese Löwen einen geeigneten Lebensraum fanden oder wie weit mußten sich die Jäger von ihrer Siedlung entfernen, um sie zu jagen?‘ Denn Löwen sind in offenem, höchstens licht bewaldeten Grasland und in Steppen beheimatet, wo sie ihre Beutetiere — meist größere Säugetiere — jagten (Grzimek 1972). Vörös (1983) glaubt, dass die Löwen des Karpatenbeckens und in Griechenland in einem mehr oder weniger dichten Wald zu Hause waren, was für einen typischen Step- penbewohner allerdings schwer vorstellbar ist. Das Verbreitungsgebiet der kup- ferzeitlichen Löwen von Durankulak könnte eine lichte Waldsteppe gewesen sein, wo sich auch die letzten Wildesel aufgehalten haben. Insgesamt bewiesen die damaligen Jäger von Durankulak viel Mut, um den „König der Steppen“ zu erle- digen. 5.13. Feldhase, Lepus europaeus Pallas, 1778 Der Feldhase gehörte in Durankulak zur regelmäßigen Jagdbeute; insgesamt konnten die Reste von acht Tieren geborgen werden. Funde aus weiteren ur- und frühgeschichtlichen Siedlungen stellte Becker (1986) zusammen: Aus Bulgarien werden folgende Stationen genannt — Ovéarova (Vasi- lev 1983), Goljamo Deléevo (Ivanov & Vasilev 1975), Ezero (Ivanov & Vasilev 1979), sowie — bei Becker nicht erwähnt — Ovéarovo gorata (Nobis 1986b). Einige Maße konnten genommen werden: Humerus, Bd = 12,0 und Tibia, Bd = 15,2; 16,42 16.9 Gn mam). Der damals offene Waldlandschaften, Steppen und Halbwiisten bewohnende Feldhase liegt damit in seinen Größen innerhalb der von Balkanpopulationen bekannten Variationen. 5.14. lgel, Erinaceus concolor Martin, 1838 Der Ost- oder Weißbrustigel bewohnt Laub- und Mischwälder mit dichtem Unter- holz sowie bewaldete Steppenregionen. Seine Anwesenheit im kupferzeitlichen 45 Durankulak wird durch das Bruchstück einer linken Mandibula bezeugt. Mit sei- ner systematischen Stellung haben sich Kratochvil (1966), Spitzenberger (1973) und Wolff (1976) beschäftigt, nachdem schon v. Wettstein (1942) eine Revision des Rassenkreises von Erinaceus europaeus vorgelegt hatte. 5.15. Mönchsrobbe, Monachus monachus (Hermann, 1779) Mönchsrobben sind im Fundgut von Durankulak mit acht Knochenresten von mindestens zwei Individuen (MIZ) vertreten. Die Zahnreihenlänge eines Unter- kiefers (LZ) beträgt 55,5 mm (Alveolenmaß). Mönchsrobben gehören nach Pedersen & Wendt (1972) zur Familie der Hunds- robben. Sie ist die einzige Robbengruppe, die ständig subtropische und tropische Meere bewohnt. Die Subspezies Monachus monachus monachus ist auch rezent im Mittel- und Schwarzen Meer vertreten. An der bulgarischen Schwarmeerküste stehen die etwa 500 letzten Exemplare unter Naturschutz. Mönchsrobben wan- dern nicht, sie leben in Kolonien u.a. an Felsküsten, wo sie an Land ihre Jungen gebären. Durch diese Verhaltensweise sind sie der Gefahr menschlicher Nach- stellungen besonders ausgesetzt. Die kupferzeitlichen Jäger von Durankulak waren bei ihrer Jagd auf diese Wasserraubtiere offenbar des öfteren erfolgreich. 5.16. Wale, Cetacea Von Walen liegen insgesamt drei Reste von Halswirbelsäulen vor: Einmal handelt es sich um sieben und zweimal um zwei (Atlas und Axis) verwachsene Halswir- bel. Nach Ondrias (1965) kommen heute im Mittelmeer, in der Adria und im Schwarz- en Meer vier Walarten vor: Zwergwal, Schweinswal, Großtümmler und Delphin. Die Spezies mit sieben verwachsenen Halswirbeln trifft auf den Zwergwal Balaenoptera acutorostrata Lacepéde, 1804 mit einer Länge bis zu 9 m zu (Sljiper & Heinemann 1969). Da die Wirbel recht klein sind, könnte es sich um ein Jungtier handeln. Schwieriger ist die Zuordnung der beiden Fundstücke mit verwachsenem ersten und zweiten Halswirbel. Hierfür kommen die drei folgen- den Arten in Betracht: 1. Der große Tümmler Tursiops truncatus (Montagnu, 1821), 2. der Schweinswal Phocaena phocaena (Linnaeus, 1758 und 3. der Delphin 1.e. Sinne Delphinus delphis Linnaeus, 1758. Eine Artdeterminierung ist in diesem Fall nicht möglich. Da die Arten in Küstengewässern leben (Boessneck & v.d. Driesch 1979), ist er durchaus möglich, dass die Tiere in den Strandsee gerieten, einer Falle, der sie nicht mehr entkamen. Allerdings muss auch an die Körper gestrandeter Tiere © gedacht werden, die so zur Beute der damaligen Siedler wurden. 6. Diskussion der Ergebnisse Der prähistorische Siedlungsplatz Durankulak, Bez. Tolbuchin (NO-Bulgarien) liegt auf dem Hügel einer großen Insel in einem Strandsee, der, von einer Neh- rung abgeschnürt, eine ehemalige Bucht der westlichen Schwarzmeerküste war. 46 Kulturell ist diese zum westpontischen Raum gehörende Siedlungskammer eng mit den Anfangen der kupferzeitlichen Zivilisation Europas verbunden. In der Mitte des 4. Jahrtausends v. Chr. erfolgte nach Lichardus hier die Ablösung der Hamangiakultur durch den Kodzadermen-Gumelnitza-KaranovoVI-Verband. Lichardus (1988) interpretiert diesen Vorgang wie folgt: „Die Siedlungsgeschich- te dieses Raumes ist schon wegen der unterschiedlichen Umweltbedingungen — Steppen, Waldsteppen, Küstengebiete, Gebirge und für den Pflanzenbau günstige, fruchtbare Böden — nicht einheitlich. Verantwortlich dafür sind aber auch die unterschiedlichen kulturellen Beziehungen zu den nordpontischen Steppengebie- ten (zu den Waldsteppen der Moldau und der westlichen Ukraine), zum Zentral- balkan und zum Karpatenbecken sowie dem nordägäischen Raum. Vor allem zwei Gebiete mit extrem unterschiedlicher Umwelt, nämlich die nordpontischen Step- pengebiete einerseits und der ägäische Raum andererseits sind von ausschlagge- bender Wichtigkeit für die Entwicklung im westpontischen Raum selbst. Natür- liche Wege verbinden diesen Raum über die Schwarzmeerküste und über die Dobrudscha mit den nordpontischen Steppen, während durch die Täler der Mari- ca und deren Nebenflüsse Arda und Tundza eine Kommunikation mit der nörd- lichen Ägäis möglich war. Die kulturellen Anregungen aus diesen beiden Räumen sind offensichtlich verantwortlich dafür, dass der westpontische Raum gewisser- maßen als Drehscheibe Wesentliches zur Gestaltung der Geschichte Europas bei- getragen hat.“ In der modernen Ur- und Frühgeschichte wird nun die Auffassung vertreten, dass Prozesse, die zur Herausbildung der neuen europäischen Zivilisation, der Kupfer- zeit, führten, im westpontischen Raum beim Zusammentreffen von einheimi- schen, hoch entwickelten neolithischen Ackerbaukulturen mit nomadischen Men- schengruppen aus den nordpontischen Steppen stattfanden. Mit Hilfe des hier vorgelegten Tiermaterials aus der 4. Schicht des Grabungs- komplexes Durankulak aus den letzten Jahrhunderten des 5. Jahrtausends v. Chr. soll versucht werden, die aufgezeigten Entwicklungen im Siedlungsraum Dob- rudscha zu analysieren. Innerhalb der Wirtschaftsstruktur steht die Frage der Nahrungsproduktion, spezi- ell die Versorgung der Bevölkerung mit tierischem Eiweiß, ım Vordergrund. Das detaillierte Studium der Tierreste hat u.a. zum Ergebnis, dass 66% der Knochen auf Haustiere und 34% auf Wildtiere (K NZ) entfallen. Diese Haus-Wildtier-Rela- tion zeigt, dass zumindest Teile der kupferzeitlichen Bevölkerung von Duranku- lak, wie schon im vorausgegangenen Neolithikum, noch stark im jagerischen Milieu verhaftet waren. Einer örtlichen, wildbeuterischen Tradition folgend, wur- den — wie schon in der Jungsteinzeit — Wildesel gejagt, Exemplare einer Rest- population typischer Steppentiere, die in der Dobrudscha einen Überlebensraum zu finden glaubten, aber letztlich ausgerottet wurden. — Gewissermaßen als ‚Ersatzobjekt’ jagte man nach dem Verschwinden der letzten Wildesel in großem Umfang Rothirsche, die nun 89% (nach KNZ) des Wildbrets ausmachen. Außer- dem wurden viele andere Wildarten erbeutet, die interessante Rückschlüsse auf 47 den näheren und weiteren Lebens- und Jagdbereich der damaligen Menschen zulassen: Von einigen Ubiquisten, wie Wolf, Rotfuchs und Dachs abgesehen, waren neben den Wildeseln weitere Tierarten typische Steppenbewohner, wie Löwe, Steppeniltis und vielleicht auch der Wisent. Die Mehrzahl der erbeuteten Wildsäugetierarten, wie Rothirsch, Luchs, Wild- katze und Braunbär, bevorzugen dagegen mehr oder weniger dichte Wälder als Lebensraum. Während am Ufer des Durankulaksees der Fischotter sein Stand- quatier hatte, lebten Rehe und Feldhasen im offeneren, mit Buschwerk bestande- nen Gelände. Mönchsrobben und Wale erinnern an die Lage der Siedlung unmit- telbar am Schwarzen Meer. Der Lebensraum von Uren und Wildschweinen ist sicherlich in einem weiter entfernt gelegenen Gebiet, vielleicht in den Auwäldern der Donaualtwässer zu suchen. So stellt Becker (1986) in diesem Zusammenhang wohl zu recht die Frage, wo in der näheren oder weiteren Umgebung einer Siedlung die einzelnen Wildtierarten einen optimalen Lebensraum fanden oder: wie weit mussten sich die Jäger damals von ihrer Behausung entfernen, um spezielles Wild zu jagen? Ein angenommenes Jagdrevier von 100 km Durchmesser ist sicherlich realistisch gedacht. Ein anderer Teil der kupferzeitlichen Siedler von Durankulak waren Ackerbauern und Viehhalter. Allein 59,8% aller Haustierknochen kommen vom Rind, das somit wichtigster Fleischlieferant der damaligen Menschen überhaupt war; es folgen Schafe und Ziegen mit 28,9% (KNZ). Das Hausschwein spielte mit nur 8% für die Fleischproduktion kaum eine Rolle. Da bei den Rindern eine größere Zahl von Tieren erst im Alter von 6 bis 10 Jah- ren geschlachtet wurde, ist ihr Einsatz als Arbeitskraft vor Wagen und Pflug sehr wahrscheinlich. Auch die im Alter von 4 bis 7 Jahren geschlachteten Schafe machen eine Nutzung als Milch- und Wolllieferant wahrscheinlich, obwohl der Ertrag bei diesen kleinen Haarschafen relativ gering gewesen sein muss. Neben Jägern, Ackerbauern und Viehhaltern ist im Hinblick auf die große Zahl gehaltener Rinder, Schafe und Ziegen die Anwesenheit von Viehzucht betreiben- den Hirtennomaden (?) denkbar. Denn viele Messwerte von Einzelknochen der Rinder liegen im Wild-Haustier-Übergangsfeld, d.h. zwischen den eigentlichen Hausrindern und der wilden Stammform, dem Auerochsen oder Ur. Es ist ferner anzunehmen, dass diese Bevölkerungsgruppe Kenntnis zur Beseitigung aufgetre- tener Inzuchtschäden, wie sie nach langer Haustierzeit beobachtet werden, besaß und die wilde Stammart in ihre Rinderherden bewusst zur Blutauffrischung ein- kreuzte. Dem Schutz und Zusammenhalt der Herden dienten zunächst allein die zahlrei- chen Hunde, kleine bis mittelgroße Tiere vom sogenannten Laufhund-Typ, bis man Reitpferde zur Verfügung hatte. Denn die zweifellos interessantesten kupfer- zeitlichen Knochenreste stammen vom Hauspferd: Das als Tarpan bezeichnete kleine, graue Wildpferd Equus ferus gmelini (Antonius, 1912) wurde erstmals in den Steppen der südlichen Ukraine und Südrusslands domestiziert. Berühmt ist der Fundort Derejevka, eine Siedlung der kupferzeitlichen Srednij-Stog-Kultur 48 am mittleren Dnjepr. Noch im 4. Jahrtausend v. Chr. gelangten Hauspferde aus dem Domestikationszentrum „Ukraine“ in den moldauisch-ostrumänischen Bereich der Gumelnitza-Kultur. Und in den letzten Jahrhunderten des 4. Jahrtau- sends v. Chr. erreichten die in den Steppen lebenden und auf Viehzucht speziali- sierten Menschengruppen die Dobrudscha: Damit war eine Verbindung zwischen den nordpontischen, nomadisierenden Viehziichtern mit den Ackerbauern des Kodzadermen-Gumelnitza-KaranovoVI-Verbandes des westpontischen Gebietes hergestellt. Das wird nicht nur durch die gegenseitigen keramischen Importe, son- dern auch durch Kupfererzeugnisse bestatigt, die in die Steppengebiete gelangten (Lichardus 1988). Die gravierenden Veränderungen des Wirtschafts- und Sozialgefiiges innerhalb der Kodzadermen-Gumelnitza-KaranovoVI-Verbandes wurden also durch die Auseinandersetzung zwischen den heimischen Ackerbauern und den nomadisie- renden Vıiehzüchtern ausgelöst. Lichardus (1988) spricht in diesem Zusammenhang von der großen Rolle der erst- maligen Pferdedomestikation: Für weite Bereiche des menschlichen Lebens war dieser Prozess so bedeutsam, dass man, ım Sinne von Childe, die Haustierwer- dung des Wildpferdes als „chalkolithische Revolution“ bezeichnen sollte: Dem Viehziichter der Steppe war das Haustier „Pferd“ vor allem durch seine Schnel- ligkeit eine willkommene Bereicherung, nicht nur Zwecks Zusammenhalt und Bewachung seiner Herden — mit seiner Hilfe gelang es ihm auch, geeignete Wei- deplätze und Wasserquellen zu finden. Dadurch bekam die Mensch-Tier-Bezie- hung eine neue Qualität: „Der spezialisierte Viehzüchter war in der Lage, seine Herde durch natürliche Selektion und Zuchtwahl nicht nur mit dem Ziel der Fleischproduktion für den eigenen Bedarf zu nutzen, sondern er konnte die Tiere auch bei der Arbeit und zur Herstellung von Sekundärprodukten, wie Wolle, Milch usw., einsetzen. Dadurch konnte sich der Viehzüchter als Ergänzung seiner Nahrung aus Fleisch- und Milchprodukten andere Lebensmittel wie Zerealien und sonstige notwendige Erzeugnisse durch Handel beschaffen. Durch den Handel mit den Ackerbaubevölkerungen entwickelten sich weiträumige Beziehungen; durch den Viehbestand und dessen Verwendung als Arbeitstiere entstanden neue, bisher unbekannte Wertvorstellungen und Statussymbole, auch bei kriegerischen Aus- einandersetzungen“ (Lichardus 1988). Die hier vorgelegte Analyse des Tiermaterials aus der prähistorischen Siedlung Durankulak kann somit zur Untermauerung theoretischer Überlegungen über die Anfänge der kupferzeitlichen Zivilisation im westpontischen Raum sicherlich einen wichtigen Beitrag leisten. Zusammenfassung l. Die hier vorgelegte Studie ist einen Faunenanalyse des kupferzeitlichen Siedlungsplatzes Durankulak, Bez. Tolbuchin (NO-Bulgarien). Zeitlich ist dieser Fundort den letzten Jahrhunderten des 5. Jahrtausends v. Chr. zuzuordnen, kulturell gehört er zum Kodzadermen-Gumelnitza-Kara- novoVI-Verband. 49 2. Von 24.802 Knochenresten (KNZ) konnten insgesamt 70,7 % tierartlich bestimmt werden. Auf Haustiere entfallen 9.477 (= 66%), auf Wildtiere 4.877 (= 34%). Auch die Mindestindividuen- zahlen (MIZ) unterstreichen dieses Verhältnis: Die Haus-Wildtier-Relation zeigt, dass ein Teil der Bevölkerung, wie schon im vorangegangenen Neolithikum, noch stark im jagerischen Milieu ver- haftet war. 3. Folgende Tierarten wurden bestimmt: Haustiere: Rind, Schaf, Ziege, Schwein, Hund und Pferd. Wildtiere: Wildesel, Ur, Wisent, Rothirsch, Reh, Wildschwein, Löwe, Luchs, Wildkatze, Wolf, Rotfuchs, Dachs, Braunbär, Steppeniltis, Fischotter, Mönchsrobbe, Wale, Igel und Feldhase. Über die Reste der Vögel, Schildkröten und Fische wird gesondert berichte (s. Beiträge in diesem Band, sowie Manhart 1998). 4. Die Fleischversorgung der Bevölkerung wurde vor allem durch das Rind (59,8%) und Schaf/Ziege (28,9%) gesichert, während das Schwein nur mit 8% vertreten ist. 5. Die Durankulakjäger erbeuteten vor allem Rothirsche (88,9 %); es folgen Wildesel (2,8 %), Reh (2,7%) und Rotfuchs (2,3 %) — jeweils KNZ. Der Anteil der übrigen Jagdtiere liegt, vom Ur abge- sehen, unter 1%. 6. Wildesel, im Neolithikum noch das dominierende Jagdobjekt, spielen in der Kupferzeit nur noch eine geringe Rolle — sie stehen kurz vor der Ausrottung. Auch die Einengung des Lebensraumes „Steppe“ ist hierfür sicherlich mit verantwortlich, denn die hohe Zahl erbeuteter Rothirsche spricht für eine Zunahme der Bewaldung im Rahmen einer beginnenden Klimaverschlechterung. 7. Bei den Hausrindern ist die relativ große Zahl älterer Tiere bemerkenswert; sie spricht für eine lange Nutzungszeit, vor allem wohl vor Karren und Pflug. Aufgetretene Inzuchtschäden versucht man durch Einkreuzung der wilden Stammform, dem Ur, zu beheben, wie die Zahlenangaben im Wild-Haustier-Übergangsfeld beweisen. 8. Auch bei den kleinen Wiederkäuern Schaf und Ziege ist die Zahl älterer Tiere hoch. Hier muss an eine längere Milch- und Wollnutzung gedacht werden. 9. Die kupferzeitlichen Hausschweine waren klein bis mittelgroß; auch hier sprechen zahlreiche Maßangaben für die Einkreuzung von Wildschweinen. 10. Die zahlreichen Haushunde waren klein bis mittelgroß vom Laufhund-Typ. 11. Das Auftreten von Hauspferden wird erstmals für die Kupferzeit Bulgariens belegt. 12. Die einzelnen Arten der Wildsäugetiere werden eingehend im Hinblick auf Anzahl, Verbrei- tung, Größe und Lebensraum analysiert: Neben Steppe und Waldsteppe müssen in der weiteren Umgebung des Siedlungsplatzes Durankulak auch mehr oder weniger dichte Wälder vorhanden gewesen sein. In einem Umkreis von etwa 100 km waren sicherlich auch Auwälder, vielleicht im Gebiet der Donau-Altwässer. Der Durankulaksee war Lebensraum der Otter, während Wale und Delphine an die Lage der Sied- lung in unmittelbarer Nähe der Schwarzmeerküste erinnern. 13. In der Prähistorik wird der westpontische Raum als Drehscheibe betrachtet, wo sich Wesent- liches zur Gestaltung der Geschichte Europas abspielte, was letztendlich in der Herauskristalli- sierung der Kupferzeit gipfelte. Es wird geprüft, in wieweit das vorliegende Tiermaterial die Vor- stellungen über die kulturellen Entwicklungen stützt. 14. Der wohl gravierendste Faktor dieses kulturellen Ereignisses war sicherlich die als „chalkolit- hische Revolution“ bezeichnete Domestikation des Wildpferdes in der Srednij-Stog-Kultur am mittleren Dnjepr: Mit Hilfe des neuen Haustieres „Pferd“ kamen Viehzucht treibende Hirten- nomaden in engen Kontakt mit den weiter südlich lebenden Ackerbauern. 15. Die hier vorliegende Analyse des Tiermaterials kann somit zur Untermauerung theoretischer Überlegungen über die Anfänge der kupferzeitlichen Zivilisation im westpontischen Raum beitra- gen. 50 Literatur ADAM, K. D. (1966): Quartärforschung am staatl. Museum für Naturkunde in Stuttgart. — Stutt- garter Beitr. Naturkde., 167: 1-14. ATANASSOV, N. (1958): Der Fuchs (Vulpes vulpes crucigera Bechstein) in Bulgarien. Morpholo- gie, Biologie und wirtschaftliche Bedeutung. — Trud. zool. Inst. No. 5, 324 S. [bulg. mit deut- scher Zusammenfassung]. BECKER, C. (1986): Kastanas. Ausgrabungen in einem Siedlungshiigel der Bronze- und Eisenzeit Makedoniens 1975-1979. Die Tierknochenfunde. — Prähistorische Archäologie in Südosteuro- pa. Bd. 5, Berlin? 3285, 30 Tabelle BIBIKOVA, V. I. (1967): Studies of ancient domestic horses in East Europa. — Bull. Mosk. Obshch. Ispit. Prirody, Otdel Biol., 72: 106-118. BiBIKOVA, V. I. (1973): Bone remains of lion from eneolithic settlements of the north-western Black Sea area. — Vestnik Zoologii, (1): 57-63 [russisch]. BOKONYI, S. (1986): Faunal remains. — In: A prehistoric village in Northeast Greece. Vol. 1, pp. 63-132. — Monumenta archaeologica 13, Los Angeles, Cal. BOKONYI, S. (1988): Von kupferzeitlichen Schafen und Pferden. — In: Macht, Herrschaft und Gold — Das Gräberfeld von Varna (Bulgarien) und die Anfänge einer neuen europäischen Zivilisati- on. — Saarland-Museum, Mod. Galerie, S. 131-142. BOESSNECK, J. & A. v. D. DRIESCH (1979): Ein Löwenfund aus Tiryns. — Archäol. Anz., 447-449. BRINKMANN, A. (1924): Canidenstudien V-VI. — Bergens Museums Aarbok 1923/24, Naturvod. raekke Nr. 7, 1-57. BUCHHOLZ, H.-G., G. JOHRENS & I. MAULL (1973): Jagd und Fischfang. — In: Archaeologia Homerica, 2. Kap. DAHR, E. (1937): Studien über Hunde aus primitiven Steinzeitkulturen in Europa. — Lunds Univ. Ärskrift NF, Avd. 2, 32, No. 4. DEGERBOL, M. (1933): Danmarks Pattedyr I Fortiden. — Videnskabelige Med. fra. Danks Natur- hist. Forening, Bd. 96, Festskrift II, Kobenhavn. DENELL, R.(1978): Early farming in South Bulgaria from the VI to the III Millennia B.C. — British Archaeological Report (BAR), Internat. Ser. 45. DRECHSLER, H. (1988): Altersentwicklung und Altersansprache beim Rotwild. — Paul Parey Ver- lag, Hamburg, 133 S., 221 Abb. DRIESCH, A. V. D. (1976): Das Vermessen von Tierknochen aus vor- und frühgeschichtlichen Sied- lungen. — München, 114 S. FRÄDRICH, H. & J. FRÄDRICH (1973): Zooführer Säugetiere. — Gustav Fischer Verlag, Stuttgart. 304 S. Groves, C. P. & V. MAZAK (1967): On some taxonomic problems of Asiatic wild asses; with the description of a new subspecies. — Z. Säugetierk., 32: 321-355. GRZIMEK, B. (1972): Der Löwe. — In: Grzimeks Tierleben, Bd. 12 / Säugetiere 3, S. 354-363, Kindler Verlag Ziirich. HABERMEHL, K.-H. (1975): Die Altersbestimmung bei Haus- und Labortieren. — Verlag Paul Parey, Berlin und Hamburg, 2. Aufl. HABERMEHL, K.-H. (1985): Altersbestimmung bei Wild- und Pelztieren. — Verlag Paul Parey, Berlin und Hamburg, 2. Aufl. HAIMoOvicl, S. (1969): Etude Preliminaire des restes faunistiques découverts lors les fouilles de 1961 dans la station néolitique de Cucuteni. — Archeologia moldavei, VI: 317-319. HARCOURT, R. A. (1974): The dog in prehistoric and early historic Britain. — J. Archaeol. Sc., 1: 151-175. HEINRICH, D. (1998): Die Fischreste von Durankulak. — Documenta naturae, 116: 355-369. Ivanov, S. (1949/50): Beitrag zur Frage der Haustiere während der spätneolithischen und Stein- kupferperiode in Bulgarien. — Godisnik na Sofyskija Universitet, Veterinarno medicinski Fak., 26: 345-354. IVANOV, S. (1959): Les animaux sauvages et domestiques dans la vie quotidienne de la population de Yassatepe a Plovdiv. - GNAM, 3: 81-86. IVANOV, S. & V. VASILEV (1975): Prou évanija na zivotinskija kosten material ot praistoriceskata seliséna mogila pri Goljamo Deléevo. — In: Todorova, H., S. Ivanov, V. Vasilev, M. Hopf, H. Quitta & G. Kohl (eds.): Salistnata mogila pri Goljamo Deléevo. — Raz. 1 Proucv., 5: 245-302. Ja Ivanov, S. & V. VASILEV (1979): Prou@vanıja na zivotinskite kostni ostat'ci. — In: Georgiev, G. J., H. J. Merpet, R. v. Katincarov & D. G. Dimitrov (eds): Ezero. — Rannobronzovoto seliSte. Sofia, pp. 425-480. Janossy, D. (1964): Letztinterglaziale Vertebratenfauna aus der Kalman-Lambrecht-Höhle (Bück- Gebirge) NO-Ungarn, II. — Acta Arch. hung., 10: 139-195. KLOs, H.-G. (1968): Der Wisent. — In: Grzimeks Tierleben, Bd. 13, Säugetiere 4, S. 431-436. Kindler Verlag, Zürich. KOUDELKA, F. (1885): Das Verhältnis der Ossa longo zur Skeletthöhe bei Säugetieren. — Verh. naturf. Ver. Brünn, 24: 127-153. KRATOCHVIL, J. (1966): Zur Frage der Verbreitung des Igels in der CSSR. — Zool. Listy, 15: 291-304. Kretzol, M. (1937/38): Die Raubtiere von Gomaszög, nebst einer Übersicht der Gesamtfauna (Ein Beitrag zur Stratigraphie des Alt-Quartärs). — Ann. Mus. Nat. Hung., XXXI, Abt. Min. Geol. Paläont., S. 88-157. LEHMANN, E. v. (1987): Analyse einer subfossilen Rehpopulation aus NO-Bulgarien. — Bonn. zool. Beitr., 38(2): 107-113. LICHARDUS, J. (1988): Der westpontische Raum und die Anfänge der kupferzeitlichen Zivili- sation. — In: Macht, Herrschaft und Gold — Das Gräberfeld von Varna (Bulgarien) und die Anfänge einer neuen europäischen Zivilisation. — Saarland-Museum, Mod. Galerie, S. 79-130. MANHART, H. (1997): Zur frühesten Haustierhaltung in Bulgarien am Beispiel der Tierknochen- funde von Koprivec. — Anthropozoologica, 25/26: 715-724. MANHART, H. (1998): Die vorgeschichtliche Tierwelt von Koprivec und Durankulak und anderen prähistorischen Fundplätzen in Bulgarien aufgrund von Knochenfunden aus archäologischen Ausgrabungen. — Documenta naturae, München, 116. MEYER, A. B. (1903): Bis wie weit in der historischen Zeit zurück ist der Löwe in Griechenland nachweisbar? — Zool. Garten, 44(3): 65-73. MÜLLER, A. (1927/28): Bericht über eine Sammelreise in die Dobrudscha und auf die Schlangen- insel. — Verh. und Mitt. d. Siebenbiirg. Ver. Naturw. Hermannstadt, Bd. 77/II und 78/II (1926/27). Musır, R. (1969): Die Pferde der Pekärna-Höhle (Ein Beitrag zur Problematik der Evolution der Equiden). — Z. Tierzücht. Z.-biol., 86: 561-570. NECRASOV, ©. & S. Haımovicı (1959): Etude de la faune de la Station néolitique de Tangiru. — Dacia, N. S., 3: 561-570. Ninoy, L. (1999): Vergleichende Untersuchungen zur Jagd und zum Jagdwild während des Neo- lithikums und Aneolithikums in Bulgarien. — Archäol. Eurasien, 6: 323-338. Nosis, G. (1962): Zur Frühgeschichte der Pferdezucht. — Z. Tierzücht. Z.-biol., 76(2/3): 125-185. Nosis, G. (1971): Vom Wildpferd zum Hauspferd. Studien zur Phylogenie pleistozäner Equiden Eurasiens und das Domestikationsproblem unserer Hauspferde. — Fundamenta, Bd. 6, 96 S., 6 Tfln., Böhlau Verlag Köln Wien. Nosis, G. (1986a): „Wildesel“ aus der kupferzeitlichen Siedlung Durankulak, Kr. Tolbuchin, NO- Bulgarien. 1. Mitteilung. — Bonn. zool. Beitr., 37(3): 195-208. Nosis, G. (1986b): Zur Fauna der frühneolithischen Siedlung Ovéarovo gorata, Bez. TargoviSte (NO-Bulgarien). — Bonn. zool. Beitr., 37(1): 1-22. Nosis, G. (1993): Archäozoologische Untersuchungen von Tierresten aus dem „Palast des Nestor“ bei Pylos in Messenien/SW-Peloponnes. — Z. Archäol., Berlin, 27: 151-173. Nosis, G. (1995): Die Geschichte des Pferdes — seine Evolution und Domestikation. — In: Hand- - buch Pferd, S. 8-26, BLV, 5. Aufl. Nosis, G. & L. Ninov (1990): Vulpes vulpes Linnaeus, 1758 aus der kupferzeitlichen Siedlung Durankulak, Kr. Tolbuchin (NO-Bulgarien). — Festschrift für Hans R. Stampfli: Beiträge zur Archäozoologie, Archäologie, Anthropologie, Geologie und Paläontologie, Basel, S. 163-171. ONpRIAS, J. C. (1965): Die Säugetiere Griechenlands. — Säugetierk. Mitt., 13: 109-127. PEDERSEN, A. & H. WENDT (1972): Mönchsrobben. — In: Grzimeks Tierleben, Bd. 12, Säuge- tiere 3, Die Robben, S. 372-416. RAESFELD, F. v. & K. REULECKE (1988): Das Rotwild. Naturgeschichte, Hege, Jagdausübung. — Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin (8. Aufl.), 416 S., 286 Abb., 84 Tab. 32 REICHSTEIN, H. (1979): Erste Ergebnisse von Untersuchungen an Tierknochen aus bronzezeit- lichen Siedlungsschichten im nördlichen Griechenland (Ausgrabung Kastanas). — Jb. Röm.- Germ. Zentralmuseum Mainz, 26: 239-270. REICHSTEIN, H. (1984): Beitrag zur Kenntnis frühmittelalterlicher Rotfüchse, Vulpes vulpes (Linne, 1758) aus Schleswig-Holstein. — Schr. archäol.-zool. Arbeitsgr. Schleswig-Kiel, H. 8, 37, S. SAMSON, P. (1975): Les Equides fossiles de Roumanie. — Geologica Romana, 14: 165-352, 26. Tab., 20 Tfln. SCHLEICH, H. H.& W. BÖHME (1994): Kupferzeitliche Schildkrötenreste aus der Grabung von Durankulak bei Tolbuchin in NO-Bulgarien (Reptilia: Testudines: Testudo graeca, Emys orbi- cularis). — Mitt. bayer. Staatsslg. Paläont. hist. Geol., 34: 199-211. SCHRAMM, Z. (1967): Long bones and heights in withers of goat. — Roczniki Wyzszej Szkoty Rolniczej w Poznaniu, 36: 89-105. SEIFERLE, E. (1949): Kleine Hundekunde. — Alb. Müller Verlag, A.G., Rüschlikon-Zürich, 189 S. SLUPER, E. J. & D. HEINEMANN (1969): Die Waldtiere. — In. Grzimeks Tierleben, Bd. 11, Säuge- tiere 2, S. 448-505, Kindler Verlag Zürich. SPASSOV, N. & N. ILIEV (1997): The wild horses of eastern Europe and the polytypic origin of the domestic horse. — Antropozoologica, 25/26: 753-761. SPASSOV, N. & N. IrıEv (2001): The animal bones from the prehistoric necropolis Durankulak (NE Bulgaria) and the latest record of Equus hydruntinus Regalia. — In: Todorova, H. (Hrsg.): Durankulak, Band II, Teil 1. Die prahistorischen Gräberfelder. — Sofia, pp. 313-324. SPITZENBERGER, F. (1973): Zur Kleinsäugerfauna West-Anatoliens II. — Senckenberg. biol., 54: 227-290. STAMPFLI, H. R.(1976): Auvernier La Saunerie. Osteo-archaeologische Untersuchungen des Tier- knochenmaterials der spätneolithischen Ufersiedlung nach den Grabungen 1964 und 1965. — Solothurn, 76 S., 44 Abb., zahlr. Maßtabellen. SZALAY, A.B. (1938): Hundert irrige Wisentbelege. — Verlag J. Neumann, Neudamm und Berlin, 104 S. TEICHERT, M. (1969): Osteometrische Untersuchungen zur Berechnung der Widerristhöhe bei vor- und frühgeschichtlichen Schweinen. — Kühn-Archiv, 83: 237-292. TEICHERT, M. (1970): Der Wisent aus Oberdorla. — Wiss. Z. Univ. Halle, XIX 70 M, H. 1, S. 117-121. TEICHERT, M. (1975): Osteometrische Untersuchungen zur Berechnung der Widerristhöhe bei Schafen. — In: Clason, A.T. (Hrsg.): Archaeozoological Studies, pp. 51-69. TEICHERT, M. (1981): Die Canidenknochen aus den Kulthöhlen des Kyffhausergebirges. — In: Barthel, H.J. & M. Teichert (Hrsg.): Beiträge zur Archäozoologie I. — Weimarer Monogr. Ur- und Frühgesch., 4, S. 1-100. TopoROVA, H. (1978): The Eneolithic Period in Bulgaria in the Fifth Milenium B.C. — British Archaeological Reports, Internat. Ser., Oxford, 49. Toporova, H. (1982): Kupferzeitliche Siedlungen in Nordostbulgarien. — Materialien zur allg. vergl. Archäol., München, 13. VASILEV, V. (1983): Tierzucht und Jagd im Leben der Einwohner des äneolithischen Dorfes Ovéarovo. — In: Todorova, H., V. Vasilev, Z. JanuSevic, K. Koveceva & P. Välev (Hrsg.): Ovéarovo. Razkepki 1 proucvanıja, 9, 128 S. (bulgarisch). Vörös, I. (1981): Wild equids from the early Holocene in the Carpathian basin. — Folia archaeol., 30: 37-67. Voros, I. (1983): Lion Remains from the Late Neolithic and Copper Age of the Carpathian Basin. — Folia archaeol., 34: 33-50. WERNERT, P. (1957): Stratigraphi paléontologique et préhistorique des sédiments quarternaires d'Alsac. — Achenheim. Mem. Serv. carte géol. Als. Lorr., 14: 1-262. WETTSTEIN, O. v. (1942): Die Säugetierwelt der Ägäis, nebst einer Revision des Rassenkreises von Erinaceus europaeus. — Ann. naturhist. Mus. Wien, 52: 245-277. WILLMS, C. (1989): Zum Aussterben des europäischen Wildesels. — Germania, 67: 143-148. WOLFF, P. (1976): Unterscheidungsmerkmale am Unterkiefer von Erinaceus europaeus und E. concolor Martin. — Ann. naturhist. Mus. Wien, 80: 337-341. ZEUNER, F. E. (1967): Geschichte der Haustiere. - BLV-Verlag, Miinchen Basel Wien. 53 Tabelle 1. Die Verteilung bestimmbarer Reste einzelner Haustierarten auf das Gesamtskelett in den kupferzeitlichen Funden von Durankulak. Durankulak Kupferzeit Schadel(rest) | | 397 | - Maxillare 49 58 10 38 a1 12 In WN er Zungenbein Oberkieferzähne Mandibula > D Unterkieferzähne Atlas Scapula Humerus Radius > es u SS) HN © — \o 9 | 2 | if 23 31 8 17 1] een er: Re eee ey et asa ane 75 a EEE wer er Bere [Sees] we Br Br Ulna i) a Carpalknochen Metacarpus Becken (rest) Beckenreste Femur Tibia —_— — aan | [) WwW W D WN a Ca 203 2 [OS | Lo Uo WN CO Hm NO NA © SE tits eal > PS Sat. BSR ans nee Piz er Site ls mete N ai Oo aD Tarsalknochen Metatarsus Calacaneus DD AI VY m= N ~ Oo Talus jy) 15 lon) — Centrotarsale Patella Metapodien Phalanx I Phalanx II Phalanx UI N MIZ Bill SS) Saale aX Nn aN —I m es) 2 x N 77 30 2.680 287 15 214 54 Tabelle 2. Die absolute und relative Zahl von Knochenresten (KNZ) und Mindestindividuenzah- len (MIZ) der Haustiere in den kupferzeitlichen Funden von Durankulak. KNZ MIZ | KNZ MIZ | KNZ MIZ I KNZ MIZ | KNZEENIZ absolut 214 214 757 58 287 31 20 3 relativ. (%).-.|.59,85. 41,15.) 28,92 41,15 800. 11S.) 3:03 26,002 E02 55 Tabelle 3.1. Die Verteilung bestimmbarer Reste einzelner Wildtierarten auf das Gesamtskelett in den kupferzeit- lichen Funden von Durankulak. Durankulak Kupferzeit Wildkatze Braunbär Steppeniltis [Geweih (-rest) | | | 1 [wien zus 2alalı ı IS Irothirsch So & | ISIS fo = O Dw ID [Rothirsc N : 151 159 } BER] SE DD ws) oO [200 116 | 4 | 56 Tabelle 3.2. Die absolute und relative Zahl von Knochenresten (KNZ) und Mindestindividuen- zahlen (MIZ) der Wildtiere in den kupferzeitlichen Funden von Durankulak. EEE mn KNZ MI | KNZ . MIZ I KNZ MIZ | KNZ MI I KNZ Wie 135 4 4 l 1 4.336 200 129 16 relativ (%) DAN. 1534 1,29 1,34]. 0,02 .0.3427.83.91,7 67.27 268 5,37 Wildschwein Wildkatze | Wolf | absolut 053177067 10:21 | 1,00 10,027 O34 1 016727134 relativ (%) 113 42 7 3 2 ] l 1 2 1 relativ (%) 2,32 1409| 0,14 1,00) 0,04 032 1 00270547] 02 absolut 3 3 l 1 36 8 0,67 | 0,06 1,00 | 0,02 0,34 2? 2,68 absolut absolut relativ (%) 57 Tabelle 4. Die Häufigkeitsverteilung von Rindermaßen in den kupferzeitlichen Funden (in mm). DK = Durankulak; Si = Sitagroi; TT = Tell Targoviste; W = Wild (UR); W/H = Wild-Haus-rind-Übergangsfeld; juv. = juvenil; sad = subadult; ad = adult. 1. Unterkiefer: 3. Molar (M,) — größte Lange (GL) 42-43 4445 4647 48-49 50 | 4 | W/H W 56-60 61-65 66-70 71-75 76-80 81-85 66-70 71-75 76-80 81-85 3 11 13 8 15 60 21 7 sad ad ad W/ 70-75 76-80 81-85 86-90 91-95 96-100 101-10 106-11 111-11 116-12 121-12 13 1] 17 13 4 3 ~ 3 3 - -- - 1 W W W = W 76-80 81-85 86-90 19 17 10 6 1 3 75-80 81-85 86-90 91-95 96-100 101-10 106-11 111-11 2 > € ‘i 4 2 I] W W 7. Tibia: größte Breite distal (Bd) 5660 61-65 66-70 71-75 76-80 81-85 86-90 91-95 96-100 101-10 106-11 = 2 1 116-12 121-12 126-13 131-13 13 151-15 156-16 161-16 166-17 180 186 194 | 2 W 5660 61-65 66-70 71-75 76-80 81-85 86-90 91-95 4 | 46-50 51-55 66-70 71-75 76-80 2 45500 31.550 56-60 61-65 66-70 71-75 76-80 81-85 ) 14 12 9 7 4 te. 32 6 58 Tabelle 5. Häufigkeitsverteilungen von Schaf- (S) und Ziegenmaßen (Z) in den kupferzeitlichen Funden (in mm). Erläuterung der Abkürzungen s. Tabelle 4. 1. Scapula: größte Halsbreite (KLC 18 19 20 2a 22: 19) 19 14 ics rs IS 10 30 3] 13 Zi 7 18 12 EZ 1S Ss 1222 25 11 Et 12 1 1] sad ad 33 36 37 38 5 % 5 2 l 24 25 26 27 28 29 21 24 7 u 4 18 10 4 10 19 10 Tabelle 6. Häufigkeitsverteilungen von Schweinemaßen in den kupferzeitlichen Funden (in mm). Erläuterung der Abkürzungen s. Tabelle 4. 1. Scapula: größte Halsbreite (KLC) 1 (Si ID W/H W/H W N \O 2 2 6 24 25 De 59 Tabelle 7. Häufigkeitsverteilung errechneter Basallängen von Hunden in den kupferzeitlichen Funden. Erläuterung der Abkürzungen s. Tabelle 4. Tabelle 8. Häufigkeitsverteilungen von Rothirschmaßen in den kupferzeitlichen Funden von Durankulak und vom Tell Tärgoviste. 1. Scapula: kleinste Halsbreite (KLC) 15 8 225332754755 56: 57 58. 59 607617 62 63 64 65 66 BF N A 12: +7 (43s, 3 39 40 41 42 7 5. Tibia: größte Breite distal (Bd Ams 40 50) ile 52753754: 55) 56 57 58 eee 22 17, Tl 6 =o) ee 116-12 121-12 126-13 131-13 136-14 22 28 17 3 3 1 34533 56 57 58°59 60 61 62 63 64 65 66 20..66,15.8 16 "lh 3 5 5 AD 43 AA 45 46 47 48 49 50 S51 52 53 54 55 TIERE IO AG 8 2 =] = ABEASESEEST 59233 75475556 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 AI ee ee 4G) 6) 137 16 «10. "9. 10 5,6 6 12-46" 3 et Pa “Mf ee } ery = Aare i . 61 Podgorica — eine archäologische Einführung I. Vajsov Die große, spätneolithische Plateausiedlung Podgorica, Bet. TargoviSte ist in den Jahren 1981-1982 unter der Leitung von I. Angelova und I. Vajsov beinahe voll- ständig freigelegt worden (s. Abb. 1, 2). Die Siedlung besteht aus Wohngruben, in denen Öfen, sowie kultische Bereiche, bestehend aus großen Altären mit anthro- oe B Wana BLACK SEA BULGARIA : EN: PODGORITSA BE nen = ies Ae aS e lel Turgovishte N > = J NS; z == 2 J S Rz, =. 27 Polyanitsa exo. = Yo BRN ie c ==® Ovcharovo, ME SE TURGOVISHTE land above (fae) 2a FE 500m 2277 1000 m 75353 2000 m e sites 50 km Abb. 1A, B. Geographische Lage der Fundstelle Podgorica in Nordost-Bulgarien (aus Bailey et al., 1998). 62 pomorphen und zoomorphen Lehmplastiken (Vajsov 1998, 133), Herdstellen, Feuersteinwerkstätten, Knochen- und Lehmplastik-Deponierungen, viel Keramik und Werkzeuge aus Gestein und Knochen entdeckt wurden. Der Feuersteinkom- plex führt zahlreiche Mikrolithen (Hryen Ban bun 1985), was für das Spätneo- lithikum des Unterdonaubereiches kennzeichnend ist. In Durankulak zählen zu derselben Zeit die Wohngruben der frühen Hamangia-Kultur am Ufer des Haffs, wo ebenfalls eine mikrolithische Komponente im Feuersteininventar gut belegt ist. Die Lokalität ist eponym für die Kultur des Spätneolithikums im Nordosten Bul- gariens, da bis 1982 diese Periode dort archäologisch nicht belegt war. In diesem Bereich nimmt die Kultur Podgorica eine Zwischenposition zwischen den spät- neolithischen Kulturen Usoe I im Mündungsbereich des Flusses Kaméija und Hotnica im Zentrum Nordbulgariens ein. Die Siedlung datiert ın das Ende des VI. Jahrtausends v.Chr. Literatur AnrenoBa, VW. (1983): Paskonmku Ha TIPaucTopH4MecKoTo cenmmme IJloaropnna. APXeOJIOTHYecKH IIPoy4uBaHus uU pa3Konku 3a 1982, XXVIII.— Han. apx. Kond. Pleven 19832 11. Hryenu Ban bun (1985): Meroquka Ha MH3JlelNBaHe Ha KBbCHOJICHCTaIIeHCKH MU PaHHOXOJIOUEHCKN IIPAHCTOPHYecKN aHcaMOJH OT KPpeMBYHH apTedakTu. — Disserta- tion, Sofia, 1985. Tonopospa, X. & N. Bancos (1993): HopokamMeHHaTa enoxa B bbuarapHa (Kpasıt Ha CeJIMOMecTO XHIAIANOJNETHE pew HOBaTa epa). — Sofia. VaJsov, I. (1998): Studies in Memoriam of James Harvey Gaul on the Typology of Anthropo- morfic Figurines from Northeastern Bulgaria. S In: Stefanovich, M., H. Todorova & H. Haupt- mann (eds.): James Harvey Gaul in Memoriam. In the Steps of James Harvey Gaul 1, Sofia, 1998, pp. 107-142. Bonner zool. Monogr. 51, 63-86 (2002) Studien an mittel- bis spätneolithischen Tierresten von Podgorica (NO-Bulgarien) Giinter Nobis 1. Einleitung Aus 73 Abfallgruben der mittelneolithischen Siedlung Podgorica, südwestlich der Stadt Tärgoviste (NO-Bulgarien) wurden insgesamt 6.951 Reste von Haus- und Wildtieren geborgen, von denen wegen starker Zerstückelung nur 3.485 (ca. 50%) bestimmt werden konnten. Nach archäologischen Befunden wird dieser Platz der Karanovokultur III-IV zugeordnet; eine C14-Datierung ergibt 322,34. 25%BP. 2. Material und Methodik Die Tierreste werden nach Abfallgruben getrennt aufbewahrt. Ihre Beschriftung bezieht sich sowohl auf die Nummer der Grube als auch auf das Planquadrat; eini- ge Angaben waren nicht lesbar (0/1—0/7). Alle Gruben enthielten Knochenreste vom Rind, sowie S von wenigen Ausnahmen abgesehen S von kleinen Wieder- käuern (Schafen und Ziegen) und Schweinen. In 16 Gruben wurden auch Schädel- und Skelettreste des Menschen gefunden, die gleich den Tierknochen stark zerschlagen waren. Die Bearbeitung der Homo sapiens-Reste erfolgt an anderer Stelle. Das Material wurde, wie heute in der Archäozoologie üblıch, tierartlich bestimmt und vermessen (v. d. Driesch 1976), das Tötungsalter erfasst (Habermehl 1961, 1975) und, soweit möglich, das Geschlecht ermittelt. 3. Die Zusammensetzung der Fauna In Tabelle | wurden alle bestimmbaren Tierreste — nach Arten und Individuen- zahlen getrennt — zusammengestellt. Von 3,485 Knochen entfallen 3.442 (= 95,9%) auf Haustiere und nur 143 (= 4,1%) auf Wildtiere (s. Tabellen 1, 2 und 3). Diese Haus-Wildtierrelation entspricht fast genau der des Wohnhügels von Polja- nica, Schicht 8 (= Frühneolithikum) (Bökönyı 1984), wo 95,4% Haustiere und 4,6% Wildtiere ermittelt wurden, d.h. die Jagd als Nahrungs- und Rohstoffquelle war ın beiden Siedlungen ohne Bedeutung. | Frau Professor Dr. Henrieta Todorova (Sofia) und Frau Dipl.-Arch. Ilka Angelova (TargoviSte) danke ich für die Erlaubnis zur Untersuchung des Tiermaterials im Bezirksmuseum von Tärgoviste sowie für mannigfache Unter- stützung während meines Aufenthaltes. Herrn Dr. Lazar Ninov (Sofia) habe ich für kollegiale Zusammenarbeit zu danken. 64 Folgende Haussäugetiere sind vertreten: Rind, Schwein, Schaf/Ziege und Hund. Die wenigen Reste der Wildtiere stammen von Rothirsch, Wildschwein, Ur, Feld- hase, Wildschaf (?), Reh und Braunbär, sowie je ein Bruchstück eines Vogels und Fisches. 4. Viehwirtschaft 2.736 Reste (= 81,9%) aller Haustierknochen kommen von den Wiederkäuern Rind, Schaf und Ziege, was somit auf eine extensive Weidewirtschaft in der Umgebung des damaligen Siedlungskomplexes hindeutet. Im Hinblick auf das prozentuale Verhältnis einzelner Haustierarten stellte Bökönyi im äneolithischen Poljanica weiterhin eine interessante Tendenz fest: In Poljanica nahm das Rind von der älteren zur jüngeren Schicht (Stufe 8 bis Stufe 1) an Häufigkeit zu, die kleinen Wiederkäuer wurden geringer, und die Zahl der Schweine blieb weitge- hend konstant. Hierzu einige Vergleichswerte zur Schaf/Ziege-Schweinerelation: 46.72 % 48.63% Die Zahlen zeigen, dass die Anteile der beiden Haustiergruppen Schaf/Ziege und Schwein in beiden Siedlungen fast identisch sind: Sowohl im mittelneolithischen Podgorica als auch im frühneolithischen Poljanica waren die Haustiere nicht nur die wichtigsten Fleischlieferanten, sondern auch die anteilige Haltung von kleinen Wiederkauern und Schweinen bleib über eine lange Zeitperiode hinweg konstant, d.h. die Haustierwirtschaft war offensichtlich stark traditionsgebunden. Änderun- gen traten erst im Laufe des Äneolithikums, wahrscheinlich als Folge einer sich ändernden Umwelt ein S ein zunehmend humideres Klima führte zur stärkeren Bewaldung der Landschaft, Wildtiere und Jagd nahmen zu. Der Biotop für Scha- fe und Ziegen war nicht mehr optimal, ihre Zahl nahm ab (Bökönyı 1984). Wie in Poljanica war auch in Podgorica das Rind wichtigstes Haustier. Auf Grund seiner Größe lieferte es fast 90% der von Haustieren stammenden Fleischmenge. Außerdem waren Rinder vor Karren und Pflug sicherlich eine wichtige Arbeits- kraft, die man recht lange erhalten, d.h. erst in höherem Alter schlachten wollte. Damit stellt sich die Frage nach dem Schlachtalter der einzelnen Haustierarten. 5. Das Schlachtalter Zur Beurteilung des Schlachtalters von Rindern wurden Zahndurchbruch und -abrasion sowie der Verknöcherungsgrad von Epiphysenfugen herangezogen, wobei die neuen Ergebnisse von Untersuchungen der Zahnaltersbestimmung beim Rind von Meitinger (1983) berücksichtigt wurden (s. Tabelle 4). Danach ergibt sich, dass bis zu einem Alter von 1% Jahren nur 16 Tiere (= 15,4%) 65 geschlachtet wurden. Im Alter von 2-5 Jahren tötete man 34 (= 32,7%) Rinder, während über die Hälfte aller großen Wiederkäuer erst im höheren Alter getötet wurde, d.h. 8 Tiere (= 7,7%) waren sogar älter als 10 Jahre. Auch in Poljanica stammen alle Metapodien ausschließlich von erwachsenen Tieren. Somit ergibt sich, dass die Bevölkerung von Podgorica Rinder (u.a. auch Ochsen) als wichtige Arbeitskraft sehr lange nutzte. Für einen Gespanndienst spricht eine stark abge- riebene laterale Seite eines Metatarsus, an der sich offensichtlich eine Zugleine scheuerte. Zur Beurteilung des Schlachtalters von Hausschweinen standen überwiegend Unterkiefer zur Verfügung; dazu dienten folgende Kriterien (u.a. nach Habermehl 1975, verändert: S. Tabelle 5). Bis zu einem Alter von 2 Jahren schlachtete man 89 (= 84,0%) aller Schweine. Nur wenige Tiere, wahrscheinlich Zuchteber und -sauen wurden älter als 5 Jahre. Zur Beurteilung des Schlachtalters von Schafen und Ziegen standen wiederum überwiegend Unterkiefer zur Verfügung. Das Alter wurde u.a. nach den Kriterien von Habermehl (1975, verändert) bestimmt (s. Tabelle 6). Im Alter von 6-18 Monaten wurden 19 (= 16,8%) Tiere geschlachtet. Eine größere Zahl von Horn- zapfen junger Schaf- und Zıegenböcke deutet darauf hin, dass man zunächst männliche Lämmer zur Fleischnutzung heranzog. 48 Tiere (= 42,5 %) tötete man im Alter von 1% -3 Jahren, während 46 Tiere (= 40,7%) ein höheres Alter erreichten. Man geht deshalb nicht fehl in der Annahme, dass Schafe vor allem der Wolle und weibliche Ziegen der Milch wegen über das 3. Lebensjahr hinaus gehalten wurden. 6. Die einzelnen Tierarten 6.1. Hausrind, Bos taurus Linnaeus, 1758 und Ur, Bos primigenius Bojanus, 1827 Mit 62,7% aller Knochenreste war das Rind im mittelneolithischen Podgorica wichtigstes Haustier. Seinen Maßen nach zu urteilen (s. Tabelle 7.1-7.18) han- delte es sich um eine Rinderpopulation von stattlicher Größe, wie u.a. einige ganz erhaltene Metapodien zeigen. Die Berechnung der Widerristhöhen ergab eine Größenvariation von 122,1-135,8 cm. Damit sind diese Tiere ähnlich groß wie jene aus dem Wohnhügel von Poljanica, über die Bökönyi (1984) berichtet. Einige Knochen liegen, ihren Maßen zufolge, im Wild-Haustier-Übergangsfeld (W-H) (Nobis 1984). Diese Tatsache zeigt, dass die Bewohner von Podgorica, wilde Ure (W) jagten und einfingen, um ihren Rinderbestand durch Einkreuzen genetisch aufzufrischen. Denn das Studium der Bovidenreste von Podgorica lehr- te, dass eine nicht unerhebliche Zahl der Tiere Knochenerkrankungen aufwies, was übrigens auch bei den Poljanica-Rindern der Fall war. Bökönyi (1974) zufolge lag während des Mittelneolithikums im Karpatenbecken ein autochthones Domestikationszentrum von Wildrindern, was nach unseren Befunden offensichtlich nicht auf diesen Raum beschränkt war: Das Bestreben der damaligen Bevölkerung, den Ur zu domestizieren — Bökönyi spricht in diesem 66 Zusammenhang von einem „Domestikationsfieber“, das ausgebrochen war — ist auch zwischen Siidkarpaten und dem Balkangebirge zu beobachten. Eine Ursache hierfür könnte nach der langen Haustierzeit dieser Tierart eine ernsthafte Gefähr- dung der Rinderbestände durch Inzuchtschäden sein. Denn die im präkeramischen Neolithikum von Thessalien (Boessneck 1962) sowie Makedonien (Higgs 1962) in der Mitte des 7. Jahrtausends v. Chr. erfolgte Erstdomestikation von Wild- rindern lag mindestens ein und ein halbes Jahrtausend zurück. Die großen Podgorica-Rinder besaßen in beiden Geschlechtern relativ lange und große Hornzapfen vom sogenannten „Primigenius“-Typ; sie waren damit ein ver- kleinertes Abbild der Urhornzapfen. Hinweise auf ausgesprochen kurze Horn- zapfen vom „Brachyceros-Typ“ fehlen. Die Skelettmaße des Ures sprechen — im Vergleich mit den großwüchsigen Uren des Karpatenbeckens (Bökönyı 1962, 1972) — für relativ kleine Wildrinder; viel- leicht stammen sie aber auch ausschließlich von Urkühen. 6.2.Hausschwein, Sus domesticus auctorum und Wildschwein, Sus scro- fa Linnaeus, 1758 Die Hausschweine von Podgorica waren nach einigen Knochenmaßen (s. Tabelle 8.2-8.12) 69,5-78,7 cm hoch, wenn man den Indizes von Teichert (1969) folgt. In Poljanica betrug die Variation der Widerristhöhen (WRH) 70,7-79,2 cm. In bei- den Siedlungen wurden also kleine bis mittelgroße Hausschweine gehalten. Die Vielzahl der Schädelreste weist auf eine kleine Schädelform hin, wie sie damaligen Schweinen eigen war. Für die Schweinehaltung interessant ist ein nach links verbogener Schädel aus Grube 4. Ursache hierfür könnte eine enge Stallhal- tung und -fütterung sein. Andererseits deutet ein verheilter Bruch einer Tibia, die aus der gleichen Grube stammt, auf ein Anbinden bei möglicher Waldhude hin. Auch unter den Schweineknochen gibt es mehrere, die — wie bei den Rindern — im Wild-Haustier-Übergangsfeld liegen, d.h. Wildschweine wurden örtlich domestiziert oder — zur Blutauffrischung? — in den Hausschweinbestand einge- kreuzt, was übrigens auch in Poljanica festgestellt wurde. Die Widerristhöhen der Wildschweine variieren zwischen (91) und 106,1 cm. Sie zeigen, dass damals in den Wäldern um Podgorica kapitale Keiler und Bachen lebten. 6.3. Hausschaf und Wildschaf, Ovis aries Linnaeus, 1758 Unter den zahlreichen Knochenresten der kleinen Wiederkäuer waren nur weni- ge, die eindeutig zum Schaf gehören — trotz der beträchtlichen Fortschritte in der Untersuchung von Schaf- und Ziegenknochen (Boessneck, Müller & Teichert 1964). Ein paar Maße gestatten die Berechnung der Widerristhöhe: Die Schafe von Podgorica waren danach kleinwüchsig (s. Tabellen 9.1-9.15). Im Gegensatz zur Kleinheit trugen die Widder mächtige dreikantige, gedrehte Hörner, die an Wildschafgehörne erinnern. Relativ schwere Hornzapfen waren auch den Schafböcken von Poljanica eigen. Drei Hornzapfen sind jedoch so groß, dass sich die Frage nach ihrer Zugehörigkeit zu Wildschafen der Ammongruppe (Kesper 1950) stellt. 67 Zunächst einige Ausführungen zum Vorkommen von Wildschafen im Post- pleistozän. Nach Bökönyı (1978, 1984) waren im frühen Holozän Europas Wild- schafe ausgestorben. Alle Funde, die als Wildschafe bezeichnet werden, stammen von großen Hausschafböcken. Dies trıfft auch für die „Wildschafe“ aus der La Adam-Höhle in der Dobrudscha zu. Diese Schafreste stammen offensichtlich nicht aus dem Mousterien sondern aus dem prä- oder frühkeramischen Neolithi- kum. Die ersten Hausschafe kamen aus SW-Asien, sie wurden aus Schichten der Argis- sa Magula, die der Mitte des 7. Jahrtausends v. Chr. zugeordnet werden, gefun- den. Noch im gleichen Zeitraum breiteten sie sich mit der Starcevo-Kultur auf der gesamten Balkanhalbinsel aus. Mit der Köröskultur erreichten sie am Ende des 6. Jahrtausends v. Chr. das Karpatenbecken und nur wenig später andere Teile Zentraleuropas. Die frühesten europäischen Hausschafe waren klein mit Widerristhöhen zwischen 48 und 70 Zentimetern. Die Widder dieser frühen europäischen Hausschafe besaßen schwere, gewundene Hörner mit dreieckigem Querschnitt. Demgegen- über stellen Herre & Kesper (1953) ohne Angabe von Fundorten fest, dass Wild- schafe noch bis zum Neolithikum im Süden von Russland, in Ungarn, Mähren und Süddeutschland vorkamen. Diese Angaben wurden später von Müller-Using (1968) übernommen. In ihren Ausführungen „Über die Herkunft des ‚Tsakel‘ “ und einiger anderer bul- garischer Schafrassen greifen Balevska & Petrov (1973) die alten Reisenotizen des französischen Wissenschaftlers Pierre Bellone du Man (1517-1564) auf. Danach lebten vor 400 oder mehr Jahren in den makedonischen Bergen Mufflons; ein Tier wurde damals von Bellone gezeichnet. Die Möglichkeit, dass Wildscha- fe von Zeit zu Zeit aus SW-Asien nach SO-Europa einwanderten, kann sicherlich nicht ausgeschlossen werden, zumal sie recht anpassungsfähig sind. Ein isolierte Gruppe von Wildschafen könnte also im Neolithikum durchaus im Balkangebir- ge gelebt haben und von den Podgorica-Leuten gejagt worden sein. Vor allem der Widderhornzapfen aus dem Komplex B 16 ist in seinen Maßen fast identisch mit einem Wildschaf der Unterart Ovis ammon orientalis Gmelin, 1774 (Nr. 1/1912, T 27 aus der theriologischen Sammlung des Zoologischen For- schungsinstituts und Museums Alexander Koenig, Bonn), das im Gouvernement von Eriwan erlegt wurde. Ähnliche Maße hat auch das frühbronzezeitliche Wild- schaf von Korucutepe, über das Boessneck & v. d. Driesch (1975) berichteten. . Das bisherige Fehlen von Wildschafen in zahlreichen archäologischen Grabungen der Balkanhalbinsel und SO-Europas mahnt jedoch noch zur Vorsicht, in den Hornzapfen von Podgorica Reste von Wildschafen und nicht von sehr großen Hausschafböcken zu sehen. 6.4. Hausziege, Capra hircus Linnaeus, 1758 Nach der Anzahl der Hornzapfen wurden im mittelneolithischen Podgorica mehr Ziegen als Schafe gehalten. 68 Die Hornzapfen sind in beiden Geschlechtern säbelförmig, wie sie dem Wildahn, der Bezoarziege eigen waren, d.h. alle Hornzapfen der Podgoricaziegen sind vom „Adegagrus-Typ“. In diesem Merkmal stimmen sie mit den Tieren von Goljamo- Delcevo überein (Ivanov & Vasilev 1975). Die Poljanica-Leute hielten dagegen in überwiegender Mehrheit Ziegen mit gedrehten Hornzapfen, die vom „Prisca- Typ“ (Bökönyı) waren. In ıhren Maßen (s. Tabelle 9.3) gleichen sie Hornzapfen von Ziegen, wie wir sie in jener Zeit von Anatolien bis Zentraleuropa finden (Müller 1964, Boessneck & v. d. Driesch 1979). Für Podgorica interessant ist die Tatsache, dass fast alle Hornzapfen von älteren weiblichen Tieren stammen, was ein Hinweis auf eine längere Milchnutzung sein könnte. Nach den Skelettmaßen waren die Ziegen recht klein. 6.5. Haushund, Canis familiaris auctorum (Canis lupus Linnaeus, 1758) Im gesamten Knochenmaterial ist der Hund nur mit 1,3% aller Reste vertreten. Trotzdem wurden Hinweise auf diese Tierart in vielen Gruben gefunden. Der Hund war damals also ein typischer Begleiter des Menschen, der, wahrscheinlich in nahrungsärmerer Zeit, nicht davor zurückschreckte, ihn zu essen, wie der star- ke Zerschlagungsgrad seiner Knochen beweist. Diese Kynophagie ist auch aus vielen anderen neolithischen Fundstellen Europas bekannt. Aufschluss über Form und Größe der Podgoricahunde geben vor allem die Unter- kiefermaBe (s. Tabelle 10.1-10.6). Die Mehrzahl dieser illustren Hundeschar war damals ausgesprochen klein, fast zwergenhaft, allerdings noch mit einem relativ großen ReiBzahn. Diese Tiere glichen heutigen Rehpinschern. Einige Unterkiefer deuten auf spitzgroße Exemplare hin. Auch Inzuchtschäden, wie der Mangel an einigen Zähnen (P>, M;) ist bemerkenswert. Hunde ähnlicher Größe wurden auch in Goljamo-Delcevo und in Poljanica gehal- ten. Aus diesen Siedlungen wurden aber auch etwas größere, schäferhundähnliche Tiere bekannt (zur Domestikationsgeschichte der Hunde s. Nobis 1964, 1996). 6.6. Rothirsch, Cervus elaphus Linnaeus, 1758 Beim jagdbaren Wild ist der Rothirsch am häufigsten vertreten. Nur wenige Reste erlauben eine Größenermittlung (s. Tabelle 11). Danach lebten in den Wäldern um Podgorica sowohl kleine als auch mittelgroße und große Hirsche, Verhältnisse, wie sie auch auf Poljanica zutreffen. Nach dem Abnutzungsgrad der Zähne ist unter dem Fundgut ein sehr altes Tier, das über 16 Jahre wurde. 6.7.Reh, Capreolus capreolus (Linnaeus, 1758) Die wenigen Reste vom Reh stammen von zwei Abwurfstangen, darunter die eines Spießers. Eine schädelechte Stange zeigt, dass Rehe gelegentlich auch gejagt wurden. Bei einem Metatarsusrest beträgt die kleinste Breite der Diaphyse (KD) 12,1 mm; danach handelt es sich um ein Tier mittlerer Größe. 6.8. Feldhase, Lepus europaeus Pallas, 1758 Im Gegensatz zu Mitteleuropa waren Feldhasen auf der Balkanhalbinsel schon im Neolithikum recht zahlreich. In Podgorica stammen seine Reste von mindestens 69 fiinf Individuen. Die kleinste Breite der Diaphyse eines Humerus (KD) betragt 9,0 mm, die distale Breite (Bd) eines Femur 20,1 mm; sie stammen also von Tieren mittlerer Größe. Feldhasen sind Indikator für eine offene Landschaftsstruktur mit Ackerflächen, Wiesen und Weiden. 6.9. Braunbär, Ursus arctos Linnaeus, 1758 Die Anwesenheit von Braunbären ist durch 5 Knochenreste belegt, die aus ver- schiedenen Gruben stammen. Wegen des starken Zerschlagungsgrades konnten keine Maße genommen werden. Der distale Rest einer Tibia aus dem Quadrat A 12 stammt von einem großen und starken Männchen. 6.10. Sonstiges An weiteren Tierresten wurden die linke Scapula einer Stockente, Anas platyr- hynchos, ein Fischwirbel und die Schalenhälfte einer Süßwassermuschel gefun- den. 7. Diskussion der Ergebnisse Die 6.951 Tierreste aus der mittelneolithischen Grabung Podgorica, südwestlich der Stadt Targoviste (NO-Bulgarien) stammen aus 73 Abfallgruben. Archäolo- gisch wird dieser Platz der Karanovokultur IIISIV zugeordnet; eine C'*-Datierung ergibt 5.225 + 250 BP. Alle Gruben enthielten Knochenreste vom Rind, sowie S von wenigen Ausnah- men abgesehen — von kleinen Wiederkäuern (Schafen und Ziegen). In 16 Gruben wurden auch Schädel- und Skelettreste des Menschen gefunden. Da sie gleich den Tierknochen stark zerschlagen waren, stellt sich die Frage, ob in Podgorica Kan- nibalismus praktiziert wurde. Die Mehrzahl der bestimmbaren Tierreste (= 95,9%) stammen von Haustieren, nur 4,1% entfallen auf Wildtiere, d.h. die Jagd war als Nahrungs- und Rohstoff- quelle ohne Bedeutung. Innerhalb der Haustiere stammen 81,9% aller Reste von großen und kleinen Wiederkäuern, was auf eine extensive Weidewirtschaft in der Umgebung des damaligen Siedlungsplatzes hindeutet. Das Schwein ist mit 16,9% allen Knochenreste gleich stark wie die kleinen Wiederkäuer (19,2%) im Fundmaterial vertreten. Diese prozentuale Zusammen- setzung findet sich noch in der frühneolithischen Siedlung von Poljanica, d.h. die Haustierwirtschaft war in damaliger Zeit — vielleicht in Abhängigkeit einer gege- benen Umwelt — offensichtlich stark traditionsgebunden. Änderungen traten erst im Laufe des Äneolithikums ein, als ein zunehmend humi- der werdendes Klima zur stärkeren Bewaldung der Landschaft führte. Nun war der Biotop für Schafe und Ziegen nicht mehr optimal, ihre Zahl nahm ab, die der Schweine etwas zu, wohl auf Grund eines besseren Nahrungsangebotes durch Eicheln- und Bucheckernmast. 70 Die in Podgorica gehaltenen Hausrinder waren von stattlicher Größe, ihren Kopf zierten relativ lange und große Hornzapfen, ein verkleinertes Abbild der Urhorn- zapfen. Etwa 90% der produzierten Fleischmenge stammte vom Rind. Sicherlich waren die Rinder auch vor Karren und Pflug eine wichtige Arbeitskraft, die man recht lange erhielt, denn über die Hälfte aller großen Wiederkäuer wurde erst im höheren Alter getötet. Für einen Gespanndienst spricht auch die stark abgeriebe- ne laterale Fläche eines Mittelfußknochens, an der sich wahrscheinlich eine Zug- leine scheuerte. Eine nicht unbedeutende Zahl von Bovidenknochen liegt größenmäßig zwischen dem Hausrind und dem Ur, der wilden Stammform. Dieses Wild-Haustier-Über- gangsfeld ist ein Beweis für die Tatsache, dass die Bewohner von Podgorica junge Auerochsen jagten und einfingen, um ihren Rinderbestand durch Einkreuzen genetisch aufzufrischen. Denn in Podgorica litt eine größere Zahl von Tieren an Knochenerkrankungen, d.h. nach ein und einem halben Jahrtausend Haustierzeit kam es zu Inzuchtschäden, so dass „nachdomestiziert‘“ werden musste; Bökönyi spricht in diesem Zusammenhang von einem „Domestikationsfieber“. Gleiches gilt in Podgorica für das Schwein. Bei den Hausschafen handelt es sich um recht kleine Tiere. Im Gegensatz zu die- ser Kleinheit trugen die Widder (oo) mächtige, dreikantige, gedrehte Hörner. Einige der in Podgorica gefundenen Hornzapfen sind jedoch so groß, dass sie von Wildschafen stammen könnten. Nun ist aus der Literatur bekannt, dass Wild- schafe im postpleistozänen Europa ausgestorben sind. Interessant sind jedoch Anmerkungen von Balevska & Petrov, die auf Reise- notizen aus der Mitte des 16. Jahrhunderts verweisen. Danach lebten vor etwa 400 Jahren in den makedonischen Bergen Mufflons. Deshalb meine ich, dass auch in früherer Zeit Migrationsbewegungen stattfanden, die zu einer sporadischen Ein- wanderung kleiner Wildschafpopulationen aus SW-Asien fiihrten. Unter diesem Aspekt könnten einige Hornzapfen tatsächlich von Wildschafböcken sein, die von Podgoricaleuten als Jagdtrophäe erbeutet wurden. Das sollte aber zunächst mit einem Fragezeichen versehen werden. Die kleinen Ziegen waren in beiden Geschlechtern säbelhörnig und erinnern somit an die Form der Hornzapfen des Wildahn, der Bezoarziege. Bei den Hunden überwogen kleine Tiere, neben mittelgroßen vom „Torfspitztyp“ und ausgesprochenen Zwerghunden, wie sie im Mittelneolithikum noch sehr sel- ten sind. Diese illustre Hundeschar war sicherlich mehr Kläffer als Jagd- oder Hütehund. Die Kleinheit der Haushunde ist offensichtlich ein Hinweis auf starke Inzucht, wie sie sich bekanntlich auch bei den anderen Haustieren bemerkbar machte. Die wenigen Jagdtiere Rothirsch, Reh, Feldhase und Braunbär spielten zur Pro- teinversorgung der Bevölkerung eine untergeordnete Rolle. Die Größen dieser Tiere bewegen sich in der Variation, wie sie aus anderen ur- und frühgeschicht- lichen Funden bekannt wurden. 71 Zusammenfassung l. Aus 73 Abfallgruben der mittelneolithischen Siedlung Podgorica (NO-Bulgarien) wurden 6.951 Reste von Haus- und Wildtieren geborgen. 2. 95,9% stammen von den Haustieren Rind, Schwein, Schaf, Ziege und Hund. 4,1% entfallen auf Wildtiere: Rothirsch, Ur, Reh, Wildschwein, Wildschaf (?), Feldhase und Braunbär. 3. Viehwirtschaftlich bedeutsam waren vor allem die großen und kleinen Wiederkäuer (= 81,9% aller Reste), was auf eine extensive Weidewirtschaft in der Umgebung des damaligen Siedlungs- platzes hindeutet. 4. Kleine Wiederkäuer (Schafe und Ziegen) sowie Schweine wurden im gleichen prozentualen Verhältnis gehalten. 5. Hauptfleischlieferanten waren große, stattliche Rinder vom primigenen Typ. Da über die Hälf- te der Tiere erst in fortgeschrittenem Alter geschlachtet wurde, nutzte man sie wahrscheinlich recht lange im Gespanndienst vor Karren und Pflug. 6. Viele Rinder waren fast so groß wie ihre Vorfahren, die Ure. Diese größenmäßig im Wild- Haustier-Ubergangsfeld angesiedelten Tiere sind von den Podgoricaleuten nachdomestiziert und eingekreuzt worden, nachdem man wohl vor allem junge Urkühe eingefangen hatte. 7. Auch beim Hausschwein ist eine autochthone Domestikation von Wildschweinen belegbar. 8. Anlass zu diesem „Domestikationsfieber“ waren offensichtlich Inzuchtschäden, die nach langer Haustierzeit auftraten. Man wollte durch Einkreuzen eine „Blutauffrischung“ erreichen. 9. Hausschafe und -ziegen waren klein. Hausschafwidder waren jedoch stark behörnt. Einige Hornzapfen sind so groß, dass sie von Wildschafen stammen könnten. 10. Das Problem einer Wildschafverbreitung 1m frühen Holozän Europas wird diskutiert. 11. Die Hunde waren in überwiegender Zahl klein, sogar Zwergformen wurden gehalten. Ihr Ein- satz als Jagd- oder Hütehund ist kaum denkbar. 12. Wildtiere spielten für die Proteinversorgung der Podgoricabevölkerung keine Rolle. Literatur BAILEY, D. W. et al. (1998): Expanding the Dimensions of Early Agriculture Tells: The Podgorit- sa Archaeological Project, Bulgaria. — J. Field Archaeology, 25(4): 373-396. BALEVSKA, R. K.& A. PETROV (1973): About the origin of the “Tsakel” and some other Bulgari- an sheep breeds. — Domestikationsforschung und Geschichte der Haustiere. Internat. Sympo- sium in Budapest 1971, pp. 341-348. BOKONYI, S. (1962): Zur Naturgeschichte des Ures in Ungarn und das Problem der Domestikation des Hausrindes. — Acta Arch. Scient. Hung, 14: 175-214. BOxKOnyI, S. (1972): Auerochs (Bos primigenius Boj.) Remains from the Örjeg peat-bogs between the Danube and Tisza rivers. — Cumania I, pp. 17-56. BÖKöNYI, S. (1978): The introduction of sheep-breeding to Europe. — Ethnozootechnie, 21: 65-70. BOKONYI,S. (1984): Die Aneolithischen Tierknochenfunde von Poljanitza (vorläufige Mitteilung). BOESSNECK, J. (1962): Die Tierreste aus der Argissa-Magula vom präkeramischen Neolithikum bis zur mittleren Bronzezeit. — In: Milojcic, J. Boessneck & M. Hopf (Hrsg.): Die deutschen Ausgrabungen auf der Argissa-Magula in Thessalien I, S. 27-99. BOESSNECK, J. & A. v. D. DRIESCH (1975): Tierknochenfunde vom Korucutepe bei Elazig in Ostanantolien. — Studies in Ancient Civilization — Korucutepe 1, S. 1-220, Amsterdam. BOESSNECK, J. & A. v. D. DRIESCH (1979): Die Tierknochenfunde aus der neolithischen Siedlung auf dem Fikirtepe bei Kadiköy am Marmarameer. — München, 81 S., 9 Tfln. BOESSNECK, J., H. H. MULLER & M. TEICHERT (1964): Osteologische Unterscheidungsmerk- male zwischen Schaf (Ovis aries Linné) und Ziege (Capra hircus Linné). — Kühn-Archiv, 78: 1-129. DRIESCH, A. v. D.(1976): Das Vermessen von Tierknochen aus vor- und frühgeschichtlichen Sied- lungen. — Miinchen, 114 S. HABERMEHL, K.-H. (1961): Die Altersbestimmung bei Haustieren, Pelztieren und beim jagdbaren Wild. — Berlin und Hamburg. 2 HABERMEHL, K.-H. (1975): Die Altersbestimmung bei Haus- und Labortieren. — Verlag Paul Parey, Berlin und Hamburg, 2. Aufl. HERRE, W .& K.-D. KESPER (1953): Zur Verbreitungsgeschichte von Ovis ammon in Europa. — Zool. Anz., 151(7/8): 204-209. Hıcss, E. S. (1962): Excavations at the Early Neolithic Site at Nea Nicomedeia, Greek Macedo- nia (1961 season) Part II. The Biological Data. — Fauna. Proceed. of the Prehist. Soc., 28: 271-274. Ivanov, S. & V. VASILEV (1975): Prou évanija na Öivotinskija kosten material ot praistoriceskata seliscna mogila pri Goljamo Deléevo. — In: Todorova, H., S. Ivanov, V. Vasilev, M. Hopf, H. Quitta & G. Kohl (eds.): Salistnata mogila pri Goljamo Deléevo. — Raz. i Proucv., 5: 245-302. KEsPER, K.-D. (1954): Phylogenetische und entwicklungsgeschichtliche Studien an den Gattun- gen Capra und Ovis. — Dissertation, Kiel. MEITINGER, B. (1983): Die Zahnaltersbestimmung beim Rind in ihrer Bedeutung fiir die Osteo- archäologie. Eine Literaturstudie. — Dissertation, München. MÜLLER, H. H. (1964): Die Haustiere der mitteldeutschen Bandkeramiker. — Schr. Sekt. Vor- und Frühgesch. dt. Akad. Wiss. Berlin. MULLER-USING, D. (1968): Der Mufflon. — In: Grzimeks Tierleben, Bd. 13, Säugetiere. — Zürich, Kindler, S. 545-552. Nosis, G. (1964) : Abstammung, Domestikation und Rassebildung unserer Haushunde. — Naturw. Rdsch., 17(3): 306-310. Noßis, G. (1984): Die Haustiere im Neolithikum Zentraleuropas. — In: Die Anfänge des Neolithi- kums vom Orient bis Nordeuropa. Teil IV: Der Beginn der Haustierhaltung in der „Alten Welt“, herausgeg. V. G. Nobis. — Fundamenta, B 13: 73-105. Nosis, G. (1996): Vom Wolf zum SchoBhund — Zur Entwicklungsgeschichte unserer Haustiere. — Tier und Museum, 5(2): 3547. TEICHERT, M. (1969): Osteometrische Untersuchungen zur Berechnung der Widerristhöhe bei vor- und frühgeschichtlichen Schweinen. — Kühn-Archiv, 83: 237-292. 73 Tabelle 1. Die in den einzelnen Planquadraten in Podgorica gefundenen Tierreste und Individuen- zahlen (= MIZ) in Klammern. iederkäuer Haustiere KNZ | |Wildschaf 32(3) 22(2) 2(2) 1802) 4() 1(1) Hey - = 31(2) 7) 2(1) Si) = — a 101) 4(2) e 301) 41) 11) 1668) 6(2) = 443) 8(2) 1(1) 11(2) 6(@) = 95(5) 14(4) 1(1) 102(6) 116) 7(2) 304) 11() 5(1) 222) 92) ” 22(4) 11) 21) 1811) 96) 2 4863) 66) DD. 557(45)122(30) 126 (32) 23(12) 2(1) 36) Ie ee te) VN ther hh 1 of fh eisai — 74 Tabelle 2. Die in den einzelnen Gruben von Podgorica gefundenen Tierreste und Individuen- zahlen (= MIZ) in Klammern. iederkäuer insgesamt kleine KNZ Haustiere Rothirsch Feldhase Wildtiere | [Wildschwein KNZ | |Wildschaf = ® a4 xe = ie 140(5) 34(4) ic) 20), © 1(1) 66(6) 27(3) 62), 210) ll) 1(1) 36(3) 92) 4(1) 1(1) 17665) 6(1) 2(1) = 9665) 317) 5(2) 1(1) 95(5) 13(2) 3(1) 1(1) 43(3) 100) 1(1) x 66(4) 32(5) 2(1) 2(2) 48(4) 12(2) 2(1) 2354) - 11(2) 3() 272) 90) 95(5) 36(4) ich, Pe 5665) 126) 28(2) 1002) 170) 70) 15(1) 94) 40(2) 4109) 1602) 402) 162) 5() 92) 50) 51(6) 140) 378) 802) SCI ZEIG) 1) 200) S(1) 2222) 493) 1002) 6(1) ICl) 82) 51) PO I@) 2002) 18(5) 222) 51) 28(2) 196) 61) 46) 18(2) 90) 71) = 81(3) 110) 4(1) 61) 3) ICh = 272) 2) 1(1) ae = 172) 110) = 1.537(11441(95) 516 (110) NANA FAR OO OO Lh — 12 Tabelle 3. Absolute und relative Häufigkeit von Haus- und Wildtieren inb den Funden von Podgorica auf der Grundlage von Knochenzahlen (KNZ) und Mindestindividuenzahlen (MIZ) unter Berücksichtigung aller Knochenfunde. ET kleine Wiederkäuer (Schaf/Ziege) Schaf Ziege Hund Wildtiere Rothirsch Ur Wildschein Feldhase Wildschaf (?) Reh Braunbär Sonstige (Vogel/Fisch) insgesamt % Haustier 95,90 % Wildtier 4,10 Tabelle 4. Das Schlachtalter von Hausrindern in Podgorica (u. a. nach Haber- mehl 1975 und Meitinger 1983, verändert). Milchschneidezähne geschoben 5-7 Tage Pd, im Durchbruch 3 Monate M, bricht durch 6-9 Monate M, in Reibung 7-14 Monate P, im Wechsel 1-14 Jahre M, bricht durch 2—2' Jahre M, in Reibung, P, im Wechsel 2'2-3 Jahre P, im Wechsel 3%—4 Jahre M, bricht durch 4-5 Jahre M, in Reibung 5-6 Jahre M, schwach abgebaut 5-7 Jahre M, mittelstark abgebaut 6-8 Jahre M, stark abgebaut 7-10 Jahre M, sehr stark abgebaut über 10 Jahre 76 Tabelle 5. Das Schlachtalter von Hausschweinen in Podgorica (u.a. nach Haber- mehl 1975, verändert). Pd, geschoben 7 Wochen M, bricht durch 4— 6 Monate M, geschoben 6—10 Monate M, bricht durch 10-12 Monate M, geschoben, P, im Wechsel 12-16 Monate M, bricht durch 16-24 Monate M, geschoben 2 Jahre M, schwach abgebaut 2-3'% Jahre M, mittelstark abgebaut 3%%2-5 Jahre M, - stark abgebaut 5-6 Jahre M, stark abgebaut 6-8 Jahre M, sehr stark abgebaut über 8 Jahre 2 3 mn 5 6 7 8 9 — a © m N Tabelle 6. Das Schlachtalter von kleinen Wiederkäuern (Hausschaf und -ziege) aus Podgorica (u.a. nach Habermehl 1975, verändert). Milchprämolaren geschoben 1-2 Monate M, bricht durch 3 Monate M, geschoben 4-8 Monate M, bricht durch 9 Monate M, geschoben 10-18 Monate 18-24 Monate 2 Jahre 2-3 Jahre 3-4 Jahre 4-5 Jahre 5-7 Jahre über 7 Jahre Wechsel der P, M, bricht durch M, und P geschoben M, schwach abgebaut 0 ON DN fF WW WY M, schwach bis mittelstark abgebaut M, mittelstark abgebaut M, mittelstark bis stark abgebaut M, stark abgebaut oO — — N Fi $06 $08 S06 $08 0 10 NM CNG (ED) AS LE col = 98 OL VE 18 08 OCT GC Cee FE LE S°98 cer €8 5°06 1/0 M s'88 S°86 6€1 6€ 6L + = EL Sv8 08 (68) 08 egal TE M NM S98 98 98 SEL S'L6 = EV’ Yoel 18 9/0 v/0 EIHOS ved CIV €£L 8IT 6LI 8¢ gs OS S‘L9 (O€%) (01T) (00€) (SIT) M S16 001 cf SL 97 cs 1cd DIN er 09 HM HMM vg CL SOL S38 68 LL 66 c8 98 Sr6 001 €8 87 KG tI! 61 snipey '9 SE IH SEAT ee GOES BCG Searels L8 875298708 ee E IG Il 6l 61 II SEE IS EIETNITESTTTTESITTEGIES EL LE 61 61 El eindessS ‘pF SI HL ES SO Wi asl SOL Sil SCSRC Le ly Sele 8c, 6S Se LE 007 SOI £s 6r $9 cs vLl OS 19 (OLI) (OLI) O€Z (007) (SIT) 087 SLI IS SLS IKEA TE CC CC SKE ECE CIE REED: SIErZ0E 85 i ti S) eg = = = = $98 $8 C6 S6El OE LE 81 vl pLl 081 £91 €91 (SLI) pol #8l sr 66€ ser OS 6 6 NE SHAK eg es m (dee) = bi = (091) (067) 0LT (S61) 81 "was tp WIP LS (‘'d-“d) dT€ (W- 'W) WITZ MED Za ‚WAS WIP (d- 2d) dT€ (N - W)WTZ (W-:MZII Jtusanfl = anf WSe]YISeH 9 siseg Jop ue Jueyumn) ¢ sIseg Jap ue © JOUIO[Y p siseg Jap ue © Jagous € INJVAINY IOUT OSUP’T Z INAINY Jogne ssueT | usjdezu.1oH “| “UIDJOWI [IN Ul Uaqesuy ‘udypoouyJOpury USUPPUNJOZ BILIOSPOI UL Jap uoj[jogeisgen *L MIPAEL 78 Deol Tel sor CRS LITT ECL er St $97 96 =o OE Sule. BE 95 19 89 $69 S79 £9 LOI CLG GLC 61 sndıe9eJ9W ‘CT SJES.AEIO.AIIZ "TI te Sir SEP SOS ser Sr Er (Son sur Ser SSIEEECIT 25729 69 IL S69 S‘L9 (19) SY9 79 69 SL9 S89 See GL GOL 89S ESCL. £9 WO) OWS WO Ol Ol Ol SnieL "II NM IS IS OS ET 0S br Ir SOS Ser 9 SOrl Sri VSL Ev Ov Eel ENT Fee MOST =) SS S8Cl 2961 90 Eid Wa Wa Il snaueJje) ‘OT HM HN HM HM Come Soe Se CL) II IE €9 Sr9 9 tL So09 S09 99 09 59 89 COS. CO SEO" EL S69 OTL S/O ORO OR Std I SVEN IL LE De Se 87 61 el II II BIGLL °6 S8r 6 SIS Lr Cine Sip SiG Ai Cho Sieh, Ss Sie LY. 6b Ser 7S Ser 9 fl Wal SIN US IS Se Se 61 el Cl Gl I] ANUIIJ 'g ESEL EST ORL (FunzpS110J) *Z IPAEL 29 MN ch ev S‘6v 68 v9 ve SOE S’se vL s's9 L/O $79 7/0 S97 Gao LT $79 $°8S 1/0 Of IT l€ SIL 509 914 Le eS erlee Pr ees Tay Beer 65 0TV 6S 99 Bye “ST SIE Le CL Sp9 = SES Ss oC Cc 9G le 509 $67 87 ce $°89 S°8s IT LE 63 LC Gee CL ve ee 33 SL {33 $87 9c SOE se ee 67 S9E s's9 6l SOE SLT ve €9 I xuejedd ‘SI S'L9 Ol s’£9 SNSABJEIOJA “PI cl II xuepeqd “oT Ge S87 43 gT9 Bice 83 gE s's9 ve LE S°89 SHG Ne EIS Cv 87 s‘87 S'67 ve 9€ $9 SR vl (SS) HUM 'L Pa '9 aL's GN‘ aM ‘€ dq 7 191 | pa 9 BILD EIER EBEN) (SUNZPS11O A) *L MIPGEL 80 HM HM MN M = Of SIE 6€ ch s'9p ssp = 23 S’gE gE ‘8b IS S'gs S'ps S’se 61 eindesS ’£ S16 19 L6 (9L61 YoSeLI 'P’A YoeU usgeduegem) J9J9P}19}U / PPEYOS °Z 1cl CEL 9EI (9L61 YPSaLıq 'P’A YoU uaqesuLYgEA)) 1379111390 / PPEUS “] “UIYIOUY-UlOMYOSP]IM PUN -sneH UdUdPUNJas EILIOSPOI UI Jap udTjaqeigeyy 'g aJoqey. Tabelle 8. (Fortsetzung) 5. Radius a = m u Ss - = - = | m | „Io CS oO ape l oe = 77 12. Patella Cre i ET | Baar 11. Calcaneus 10. Metatarsus Gabe] 6 [an [on | st ao] 83 | een 8 | pes pes 6l 9°81 ELI L’6l LEN 61 Sgl Ica (ai vy eindeas 9 OS (Zs) ¢'0s 9p sr CLL (pL) vL 89 s’£9 EL a 91d SSP s'8r v9 5°99 sol (06) 001 siseg Jop ue Juezuun “¢ S97 €7 ‘PZ v7 £T 170 siseg Jop ue © Hua} ‘p LE 123 STE CCG age gE sıseg] Jop ue © Jagois '€ (0L1) (01T) (S61) INeAINY SOUT Sup] “7 (S61) (0€z) (Oz) anyeAımy sagney 9dug] ‘| a331z uaJdezu1og *¢ UELI “ANOD “LZ A "TI6T/I IN 'S17PIU2110 SIAC = (4S “UAISEUWIY-OS Ul 9319 ‘ISH’g9 IN Dupmın uowwd SIAC = (4h “BINQUIPOSLFOULOYON Ig JOD “pe “p AN “MD ‘OC = cee BINquapyoowousoyon|g Janey ‘pe “6 IN “WDC = #7 ‘Binquapyoopyjousayonig JONRD ‘pes ‘19° p IN “GoryoS vowmsnw UOWUD SIAC «| 2 2 2 ypayosed 9| 2 2 2 2 2 Iy99[19S30 “9g Das Per [tet | 101 | sseazepweSuunss| oor | ent est | ori | oor | int | sera op ue Run s z sur [sir | seampwwonwene| oz | sve | sse | se | sor | ce | smenzpuwamunmn vo [ss [ smwampwongemsel sor | ses | ses | cs | us | ts | seanpmo more so) | 002 | memy aroun saurrz] (son | coc | _) Gad | Geo | Wen | means mans ose) [xe | meuny anne afer] iD | Wo] = | cea | ore) | Corey | meumyangme wur (it | | ea ee a u I Pe ne] Jeyasppi A uaJdezu1ogy 7 JeyaS uajdezu.og ‘I N oe) (2) YeyospiM pun (Z/S) adarZ/peyos — IONENASPIILM USUI] S] UOA UdYdOUY UdUapuNas BILIOSPOI UI Jap uaffogeisge m "6 IPGEL 83 TOI $87 OTL EL = = z Bic S‘81 Lol ‘SI al 91 = a S*87 SLT 6El STzel Tvs Ss S = = Sr SST SST S*LZ Le S67 E87 CST 9° 87 = ; = = = sel Se S971 (SUNZ19S1I104) "6 APIEL 84 SIR L “PT LLZ RE = vl (SUNZ}9S1.10]) “6 IJIQuy, B9[96UP JYSIU (, 9°81 = L'07 3 = = Zul > rl L0t 0 9gul > = Sa Te £7 v7 = = = E'8E = = SSP = - r = = = = E x = = a = (a VEXS B= = RZ LSX8 LSKL ER E = m = z = sxs‘9 = = XEON ERS El z E = = z = = CLI r = z LI = gl = 5 = 2 VLX8'61 O'LXS‘ST LUXE - = = = 2239 ol Ee = LX8‘LI Es LX6T = 8XL'6T_ S’LXSOT LX8I z O€ = z e IE > Oz = = z EST > L’LT S97 = 3 > spe = = = 9€ spe 87 5 = 7 0€ 8'cE = 9°67 = = = 0€ 7 SIE z a zi v7 _ 0€ l€ 87 > rs S67 = = 33 S*6S = = x z = 8h = = = pcs = Lv = = < 5 x) i; = = = = IS = = s‘09 SLs = IS = = a z 5'89 -- = 7 = z S'S = = E 09 F z ‘ = z a 101 7 2 = = 2 = 2 = 7 sg = = 2 = Fi = L6 Zi 7 = = = = = = €8 ¢ tL = 5 z u eol (sel S‘Lr (9Z| S‘8xI‘9 6XS'S = IIXZ CLE (ge Sz (SZ| ‘EIX7TTT YIIXT6 EIXBOI B'SIXZI Il (BZ 8 52V (v7 OG or 2 (ra 8% (€Z a sam] 1e | sms 1e | sanın Eid IE Il L (usppun[Ipy Ul Uagesuy) uSy9ouypunysneH Uduapunjas BILIOBPOI Ul JOP usppgergew "OT SIPgEL 86 Tabelle 10. (Fortsetzung) Tabelle 11. Maßtabellen der in Podgorica gefundenen Rothirsch-Knochen (Angaben in Milli- metern). 60,5 | 55, Pe | sad sa [pa | 40 [ois | 4 [sa | 39 _? | Sur eee 87 TargoviSte — eine archäologische Einführung Henrieta Todorova Der kleine mittelkupferzeitliche Tell Tärgoviste befindet sich in der gleichnami- gen Bezirkstadt in Nordostbulgarıen. Er ıst 1979-1981 unter der Leitung von I. Angelova erforscht worden (Angelova 1982: 175-180, Tonoposa 1986: 77). Die oberste Bauschicht V ıst durch Bewässerungskanäle ziemlich gestört. Zusam- men mit der Schicht IV gehört sie der Stufe I des spätkupferzeitlichen Kultur- komplexes Kodzadermen-Gumelnita-Karanovo VI (KGK IV) an. Die unteren drei Schichten (I-III) sind mittelkupferzeitlich und gehören der Stufe IVb der Kultur Poljanica (das südliche Pendant der Boian-Spantov-Kultur in Muntenien) an. Der Tell war ohne Unterbrechungen zwischen 4450 und 4350 v. Chr. besie- delt. Die Ausgrabung fand auf der ganzen Fläche der Siedlung statt und zeigte, dass es sich um eine kleine und verhältnismäßig arme kupferzeitliche Siedlung handelt. Unabhängıg davon ist der wissenschaftliche Wert des gewonnenen osteologischen Fundgutes sehr hoch, da es die bereits veröffentlichten osteologischen Angaben aus den Tells Goljamo Delcevo (Tonopopa 1975, HBaHoB & Bacuses 1975), Pol- janica (Untersuchungen Bökönyi 1984) und Ovcarovo (TonopoBa 1983, Bacustesp 1983) vervollständigt, was ein zuverlässiges Bild der Struktur der Fleischversorgung des kupferzeitlichen Siedlungssystems (Todorova 1982) am Fuß des Balkans in Nordostbulgarien bietet. Literatur ANGELOVA, I. (1982): Tell TargoviSte. — Mat. allg. vergl. Arch., München 13: 175-180. Bacuses, B. (1983): 2K uBoTHOBBICTBOTO HM JIOBbT B XKHBOoTaA Ha HaceNeHHeTO OT EHeOJIMTHOTO ceimime mpH c. OByapopaso (Tierzucht und Jagd im Leben der Bewohner der äneolithischen Lokalität beim Dorf Ovéarovo). — In: Todorova, H. (Hrsg.): OpyapopaBo (Paskonku u mpoyuBaHns 8), Sofia, pp. 67-78. Vspanos, C. & B. Bacumes (1975): IIpoyuBaue Ha >KHBOTHHCKHS KOCTEH MaTepnual OT IIpancTopnyeckaTa cejsIMu{Ha MoruJa pu c. TossmMo Jlesuego (Untersuchungen des Tier- knochenmaterials aus dem prähistorischen Tell bei Goljamo Deléevo). — In: Cemuutuata Moruna mp Tomamo Jlesuego (Der Tell bei Goljamo Deléevo) (Paskonku u mpoyysa 5), Sofia, pp. 225-302. Toaoposa, X. (1975): Apxeonormyecko t[poyuBaHe Ha CeJIMU[HaTa MOrMsIa WM HEKPONON npn c. Tomamo Jlesuesoe BapHenucko (Archäologische Untersuchung des Tells beim Dorf Goljamo Delcevo). — In: CenuuyHata Morusa upu Tonsmo JIesyero (Der Tell bei Golja- mo Delcevo) (Paskonkn u mpoyyBanusa 5), Sofia, pp. 4-224. Toporova, H. (1982): Kupferzeitliche Siedlungen in Nordostbulgarien. — Mat. allg. vergl. Arch., München 13: 1—233. Toaoposa, X. (1986): KameHHo-MejyIHaTa enoxa B bbsrapua: Tlero xusayomerue mpequ HoBata epa. (Die Kupferzeit Bulgariens: V. Jahrtausend v. u. Z.) — Sofia. 9 ¢ Biene, « Bu = Bonner zool. Monogr. 51, 89-128 (2002) Die Haus- und Wildtierreste aus dem mittelkupfer- zeitlichen Tell Targoviste Günter Nobis & Lazar Ninov Der Tell Tärgoviste liegt in einem weiten Tal, das von Ausläufern des Balkan- gebirges begrenzt wird. Sie bilden einen sich nach Osten 6ffnenden Winkel, des- sen Spitze im Tärgovistepass mündet, der eine Westpassage ermöglicht. Der Tell war bei einem Durchmesser von ungefähr 60 m etwa | m hoch. Er beherbergte vier Siedlungsschichten, die chronologisch dem späten Äneolothikum (= Mittel- kupferzeit: etwa 4.500 bis 4.400 BC cal.) zugeordnet werden.' Unweit des Tells liegt heute die Bezirkshauptstadt gleichen Namens, so dass im weitesten Sinne der Tell als Vorläufer der heutigen Stadt angesehen werden kann. In unmittelbarer Nähe des Tells floss früher die Vrana, die heute zu einem Bach degradiert ist. Während eines Studienaufenthaltes wurde das Tiermaterial von drei der vier Sied- lungsschichten bearbeitet: Schicht I (= älteste Schicht — Nobis), Schichten II und III (Nobis / Ninov); Schicht IV wurde etwas später von Ninov studiert. Das Mate- rial wurde, wie heute in der Archäozoologie üblich, tierartlich bestimmt und ver- messen (v. d. Driesch 1976), das Tötungsalter erfasst (u.a. nach Habermehl 1961, 1975) und, soweit möglich, das Geschlecht ermittelt. 1. Die Zusammensetzung der Fauna Die in den Schichten I bis IV gefundenen Tierreste und die sich daraus ergeben- den Mindestindividuenzahlen wurden in Tabelle | zusammengestellt. Von 27.749 Knochenresten (KNZ) konnten insgesamt 15.795 (= 56,9%) tierartlich bestimmt werden. Auf Haustiere entfallen 14.465 (= 91,6%), auf Wildtiere 1.330 (= 8,4%); 4.893 Reste von Rippen und 2.361 Wirbelbruchstücke können auf Grund ihrer Größe gleichfalls dem Haustierbereich (Rind) zugerechnet werden, so dass nur 4.700 Reste unbestimmt blieben. Die Haus-Wildtierrelation zeigt, dass die Jagd im kupferzeitlichen TargoviSte als Nahrungs- und Rohstoffquelle nur von geringer Bedeutung war; zu den Hirsch- geweihen s. Abschnitt 5.2. Rothirsch. An Haussäugetieren sind vertreten: Rind, Schwein, Schaf/Ziege und Hund. Wildtiere stammen von folgenden Arten: Ur, Rothirsch, Reh, Wildschwein, Braunbär, Wolf, Luchs, Dachs, Wildkatze, Fisch- 1 Frau Dipl.-Arch. Ilka Angelova vom Bezirksmuseum Tärgoviste danken wir für die Studienerlaubnis für das von ihr ausgegrabene Tiermaterial. Dem Kulturdezernat der Stadt (Frau Miteva) gebührt Dank für mannigfache Unter- stützung. 90 otter, Biber und Feldhase; ferner wurden insgesamt 40 Reste von Vogelknochen gefunden, die sich auf die einzelnen Schichten wie folgt verteilen: I = 8, II = 10, III = 6, IV = 16 (s. hierzu auch Manhart 1998). Die Tellbewohner aßen auch Muscheln und Schnecken, der Gattungen Mio, Anodonta, Helix und Cepaea. In der I. Schicht wurden insgesamt 360 Schalen- hälften gefunden, in der II. Schicht 30, in Schicht III 39 und in IV 32. Über die absolute Häufigkeit der verschiedenen Skelettelemente von Haus- und Wildtieren informiert Tabelle 2. 2. Viehwirtschaft 10.843 (= 76,4%) aller Haustierreste stammen von großen und kleinen Wieder- käuern, d.h. drei Viertel aller Haustiere waren Rinder, Schafe und Ziegen, was somit auf eine extensive Weidewirtschaft in der Umgebung des Tells hindeutet (su Labelle sit 3.353 (= 23,6%) der Knochen kommen vom Schwein. Diese Tierart macht somit ein Viertel des Haustierbestandes aus. Wie der tabellarischen Zusammenstellung ferner zu entnehmen ist, blieb diese Art der Tierhaltung in allen vier Schichten weitgehend konstant, was auch fiir die Schwein-Schaf/Ziege-Relation zutrifft: In allen Siedlungshorizonten waren ein Drittel der Haustiere Schafe und Ziegen, zwei Drittel jedoch Schweine, die wahrscheinlich in der damals üblichen Form der Waldhude gehalten wurden. Mit 9.004 (= 63,4%) war das Rind in allen vier Siedlungsschichten wichtigster Fleischlieferant. Vor Karren und Pflug war diese Tierart für die Tellbewohner eine wichtige Arbeitskraft, deren Einsatz bei der Bestellung von Feldern sicherlich sehr wichtig war und deshalb recht lange erhalten wurde. Damit stellt sich die Frage nach dem Schlachtalter. 3. Schlachtalter und -technik Im Schlachtalter der Rinder (s. Tabelle 4) sind vier Maxima zu beobachten: l. Rund 75 Tiere wurden in einem Alter von 6-14 Monaten geschlachtet, 2. die gleiche Zahl der Tiere war etwa 2" Jahre alt, 3. über 70 Tiere wurden mit 5 Jah- ren getötet, und 4. fast 100 Tiere waren 8 Jahre und älter. In Verbindung mit der Morphologie gefundener Hornzapfenreste glauben wir, dass das |. Maximum des Schlachtalters 1m Spätherbst und Winter des 1. Lebensjahres der Tiere liegt, wo vor allem Jungbullen und Ochsen geschlachtet wurden. Das 2. Maximum ent- spricht dem Spätherbst und Winter am Ende des 3. Lebensjahres. Somit ist zu ver- muten, dass auch das 3. und 4. Maximum mit dem beginnenden Winter zusam- menfällt: Die Tellbewohner schlachteten also mit großer Wahrscheinlichkeit ihre Rinder bei saisonal eintretender Futterknappheit, was insgesamt für eine 6kono- mische Tierhaltung spricht. 9] Die große Zahl älterer Rinder spricht für eine lange Nutzung als Arbeitskraft. Hierfür wurden vor allem Kühe und Ochsen verwendet, wenn die Geschlechts- verteilung von Hornzapfen (s. Tabelle 7) älterer Tiere als Maßstab dient. Das Schlachtalter der Schweine ist der Tabelle 5 zu entnehmen: Von 515 Tie- ren wurden 353 (= 68,5%) ım |. Lebensjahr, vor allem bei beginnender Futter- knappheit im Winter geschlachtet. Bei den Tieren, die erst mit 5 Jahren und älter getötet wurden, handelt es sich offensichtlich um Zuchtsauen. Auch bei den kleinen Wiederkäuern (Schafe und Ziegen) fallen zeitlich zwei Häufungspunkte auf: Der erste liegt am Ende des 1., der zweite am Ende des 3. Lebensjahres, d.h. auch Schafe und Ziegen schlachtete man jeweils im Spätherbst und Winter mit eintretender Futterknappheit. Zur Schlachttechnik wurde festgestellt, dass markreiche Knochen, wie Humerus, Radius, Femur und Tibia zur Markgewinnung stark zerschlagen wurden, markar- me, wie Scapula, Becken, Rippen, Wirbel und Phalangen blieben weitgehend unversehrt. Einige Schweineschädel weisen links- und rechtsseitig zahlreiche schräg verlaufende Schnittspuren auf, was eine Enthäutung andeutet; die Mehr- zahl der Schädel hat jedoch keine Schnittspuren. Den Schweineschädeln wurde das Gehirn meist in toto entnommen. Bei einigen Schädeln erfolgte dies „perfektioniert“ durch Entfernen der Parietalia, bei ande- ren von der Schädelbasis oder von anderen Eben aus. Die gleiche Technik der Hir- nentnahme zeigen auch ein Rinderschädel und zweı Hirschschädel. Insgesamt gesehen, wurde von den damaligen Tellbewohnern noch keine einheitliche Schlachttechnik praktiziert, d.h. eine Spezialisierung ın Richtung eines bestimm- ten „Berufszweiges“, z.B. der des Schlachters, war im Äneolithikum von NO- Bulgarıen noch nicht erfolgt. 4. Haustiere 4.1. Hausrind, Bos (taurus) Linnaeus, 1758 Im kupferzeitlichen Targoviste war das Rind mit 63,4% wichtigster Fleisch- produzent. Die Tabellen 7 (7.1-7.5) und 8 (8.1-8.10) vermitteln einen Überblick über die Größe der Hornzapfen, der Unterkiefer und verschiedener Extremitätenknochen. Nach Form und Größe der Hornzapfen lassen sich die drei bekannten Gruppen unterscheiden: M = Bulle oder Stier, K = Ochse oder Kastrat und W = Kuh. Die großen Hornzapfen der Bullen sind sowohl rund als auch abgeflacht, die der Ochsen sind alle rund, jedoch unterschiedlich groß. Kühe haben überwiegend runde Hornzapfen, die aber größenmäßig stark variieren. — Die Wiederristhöhe der männlichen Tiere beträgt im Durchschnitt 126,5 (123,8— 31,0) cm. Die Kühe waren 1.D. 112,9 cm (107,4-121,5) groß. 92 Die Häufigkeitsverteilung von Rindermaßen (Tabelle 8) lässt erkennen, dass im Knochenmaterial sowohl Reste von Auerochsen (= Uren) als auch solche vertre- ten sind, die im Wild-Haustier-Übergangsfeld liegen. Letztere sind ein Hinweis auf die Einkreuzung der wilden Stammform in den Haustierbestand, was in Tärgoviste offensichtlich aber nur selten erfolgte. 4.2. Hausschwein, Sus scrofa Linnaeus, 1758 Die Hausschweine von Tärgoviste waren im Durchschnitt (WRH) 77,6 (70,0-86,8) cm groß (n. Teichert 1969), insgesamt also klein bis mittelgroß. Eini- ge größere Knochen könnten ein Hinweis auf das Wild-Haustier-Übergangsfeld (W/H) sein und damit Einkreuzungen von Wildschweinen andeuten. Die relativ geringe Variationsbreite der Maße spricht jedoch für eine weitgehend genetische Homogenität des Schweinebestandes und gegen Bastardierung mit der wilden Stammart. Die Tellbevölkerung hielt offensichtlich wesentlich mehr Sauen als Eber, wie das Geschlechtsverhältnis am Beispiel der Unterkiefer aus Schicht IV zeigt: Hier wur- den 11 männliche und 237 weibliche Mandibulae registriert, was einem Verhält- nis von 1:21 entspricht. 4.3. Kleine Wiederkäuer: Hausschaf und -ziege, Ovis aries Linnaeus, 1758 und Capra hircus Linnaeus, 1758 Innerhalb der Knochenreste von kleinen Wiederkäuern war eine artliche Zuord- nung eindeutig nur bei den Hornzapfen und Metapodien möglich. Die Horn- zapfen der Ziegenböcke sind leicht pervertiert (= gedreht), die der Geißen säbel- förmig. Ein Schaf aus Schicht III war hornlos. Nach Anzahl der Hornzapfenreste wurden um Tärgoviste damals mehr Ziegen als Schafe gehalten. — Hornlosigkeit bei Schafen und die Relation von Schaf/Ziegen- metapodien mahnen jedoch bei Aussagen zum Verhältnis der Schaf-Ziegenhal- tung zur Vorsicht (s. hierzu Tabelle 11 [11.1-11.8] und 12 [12.1-12.4]). — Die Wiederristhöhe der Ziegen betrug im Durchschnitt 59,9 (56,3-63,8) cm, dıe der Schafe 57,8 (53,8-61,6) cm (berechnet nach Teichert 1975). Die kleinen Wieder- käuer (Schafe und Ziegen) waren also damals recht kleinwüchsig. 4.4. Haushund, Canis lupus Linnaeus, 1758 Der Haushund ist mit 269 Knochenresten von mindestens 50 Individuen in allen vier Schichten vertreten. An 33 Unterkiefern konnten MaBe genommen und die Basallängen errechnet werden (s. Tabelle 13 [13,1—13.3]. Danach hielten die Tell- bewohner von Tärgoviste kleine bis mittelgroße Tiere vom sogenannten /nter- medius-(= Laufhund)typ, eine rezente Rasse mit ähnlicher Größenvariation ist der Klein- und Mittelpudel. Bei konstanten Zahngrößen variierten die Mandibelgrößen nicht unbeträchtlich, was einmal zu typischen Kulissenstellungen der Zähne, zum anderen zu Zahn- lücken im Prämolarenbereich führte. Manchmal wurden Zähne auch nicht ange- legt, wie der M; (2 x) und der Pı bzw. P; (je 1 x). — Der Hirnschädel eines Hun- 23 des ist wahrscheinlich zur Hirnentnahme links eröffnet; bei einem anderen Exem- plar waren die Occipitalia (= Hinterhauptsbeine) entfernt; beides deutet auf Kyno- phagie hin. 5. Wildtiere Wildtiere spielten zur Deckung des Proteinbedarfs bei den Tellbewohnern von Targoviste nur eine bescheidene Rolle. Insgesamt aber vermitteln die einzelnen Wildarten einen Eindruck vom damaligen Lebensraum. Eine tabellarische Zusam- menstellung gibt Auskunft über die Anwesenheit von Wildtieren in den jeweili- gen Horizonten: Ur Luchs Rothirsch Reh Wildschwein Braunbär Wolf Dachs Wildkatze Fischotter Biber Feldhase Von den zwölf Wildtierarten sind in allen Schichten vertreten: Rothirsch, Reh, Wildschwein, Dachs, Biber und Feldhase. Die drei erstgenannten Arten machen insgesamt über 90,0% der Jagdbeute aus. 5.1. Auerochse oder Ur, Bos primigenius Bojanus, 1827 Die 1627 ausgerottete Stammart unserer Rinder bevorzugte als Lebensraum Flus- sniederungen und lichte Waldlandschaften. Aus Schicht I wurden u.a. drei Horn- zapfenreste von Urkühen, sowie je ein Rest vom Humerus und Radius geborgen. Folgende Maße konnten genommen werden: Hornzapfen Humerus l. Länge äußere Kurvatur (300) DAS [310] Bes | 2. Lange innere Kurvatur 270] 3. großer © an der Basis 4. kleiner © an der Basis 5. Umfang der Basis 210 6. Geschlecht « 94 Aus Schicht II stammt eine Scapula mit einer Halsbreite (KLC) von 91,0 mm und aus Schicht III ein weiterer Radius mit einer distalen Breite (Bd) von 99,0 mm; weitere Hinweise auf den Ur enthält die Tabelle 8 (= Wi). — Vergleichsmaße aus zentraleuropäischen Fundorten des Neolithikums (u.a. Boessneck, Jequier & Stampfli 1963) lehren, dass um den Tell von Tärgoviste mächtige Ure lebten; sie zu erlegen, erforderte sicherlich großen Mannesmut. 5.2. Rot- oder Edelhirsch, Cervus elaphus Linnaeus, 1758 Diese Wildart bewohnt groBe, urspriingliche Waldungen sowie Bruchgebiete der Ebenen und Gebirge (Baumann 1949). Im kupferzeitlichen T|rgoviste war es das am häufigsten erlegte Wild. Mit 35 Individuen (MIZ) besteht jedoch eine Diskre- panz zwischen sehr viel Geweihmaterial und wenigen Skelettresten, so dass die Vielzahl der bearbeiteten Geweihe wohl von Abwurfstangen stammt. In den Schichten ISIV wurden insgesamt 834 Geweihreste geborgen, die sich auf die ein- zelnen Schichten, wie folgt, verteilen: 253.10 257 10 21 und IV ME Die Knappheit am „Rohmaterial Hirschgeweih“ bestätigen zahlreiche Äxte und dechselartige Werkzeuge. Erstere wurden vielleicht als Hacken zur Feldbestel- lung, Letztere zum Entrinden und Entästen von Bäumen verwendet. Nach dem Ausbrechen der ersten Durchbohrung, vielleicht zur Aufnahme eines Haselholz- (?)Stieles, wurden sie zum zweiten Mal durchbohrt (Abb. 1). Nach den Skelett- Abb. 1. Hacke aus einem Geweihstück vom Rothirsch, gefunden in TärgoviSte (Zeichnung: U. Bott, ZFMK). 95 maßen (s. Tabellen 15.1 und 15.2) zu urteilen, lebten damals in den Wäldern im Tellbereich sehr große Hirsche, worauf auch die Geweihgrößen schließen lassen. 5.3. Reh, Capreolus capreolus (Linnaeus, 1758) Mit 32 erlegten Exemplaren (MIZ) war das Reh die zweithäufigste Jagdbeute der Tellbewohner. Als Lebensraum bevorzugt es offene Gebiete mit Buschbeständen und unterholzreiche Tannen- und Laubwaldungen; v. Lehmann (1987) analysier- te diese subfossile Rehpopulation. Die Geweih- und Skelettreste vom Reh wurden aus allen vier Schichten des Siedlungshiigels geborgen (I = älteste Schicht, IV = jüngste). Ihre Verteilung in den einzelnen Schichten und auf das Gesamtskelett ist in der Tabelle 16 zusammengestellt. Sie zeigt, dass die Mehrzahl der 194 Reste aus der jüngsten Schicht (IV) stammt. Von insgesamt 32 Individuen (MIZ) kom- men fast die Hälfte aus dem oberen Sıedlungshorizont (IV). Die Ursachen hierfür könnten auf eine längere Siedlungsdauer, auf verbesserte Jagdmethoden oder auf eine größere Sıedlungsdichte hinweisen: Möglicherweise musste zur Befriedi- gung der Bevölkerung mit Fleisch u.a. eine größere Zahl von Rehen erlegt wer- den. S Auch an eine Biotopänderung muss gedacht werden, in deren Folge es zu einer Populationszunahme von Rehwild gekommen sein kann, denn nach Feiler (1983) soll diese Wildart besonders umweltsensibel sein. Das Tötungsalter von 21 Rehen wurde nach dem Abrasionsgrad der Unterkiefer- zahnreihen (Habermehl 1985 und Vergleich mit Mandibulae der theriologischen Sammlung des Zoologischen Forschungsinstituts und Museums Alexander Koe- nig) bestimmt: Alter 1/2 | 2 |212|3131%|4 41% |5|512|6| 61% |7 | 71/218] 81% 19] 91% En Danach wurden Rehe in allen Lebensaltern erlegt. l. Geweih: Insgesamt wurden 62 Geweihreste, darunter nur wenige Abwurf- stangen, geborgen (s. Tabelle 16). Morphologisch sind die Geweihe aus der I. Schicht sehr einheitlich; bei zwei Jungtieren variiert die Rosenform allerdings beträchtlich: Einmal ist sie üppig und aufgestaucht, bei einem anderen Exemplar ist der Rand nur spärlich ausgebildet; letztere hat auch eine etwas schwächere Per- lung. Die übrigen Stücke stammen ausnahmslos von sehr starken alten Böcken. Am besten erhalten ist eine linke plump und massig wirkende Abwurfstange. Bei ihr ıst die Perlung innen nur mäßig vorhanden; die Rose bildet als dünner Kranz eine sogenannte „Dachrose“. Auch die restlichen Stücke sind vom gleichen klobigen und gedrungenen Typ. Zahlreiche Geweihreste der Schicht II haben deutlich gefurchte, nach hinten geneigte Stangen mit sehr unterschiedlicher Perlung und Ausprägung der Rose. Vier dünne Spießer- und Gablerstangen zeigen viele kleine Schnittspuren als Zeichen einer intensiveren Bearbeitung. 96 Von 10 Geweihresten der Ill. Schicht besitzen einige Exemplare eine hoch- liegende Vordersprosse in Verbindung mit einer geneigten Endgabel und tiefen Rillen. In einem Falle ıst eine starke Biegung der Stange nach außen vorhanden. Schnittspuren, wahrscheinlich von einer flachen Klinge, sind ebenfalls vorhan- den. 29 Geweihreste der obersten Schicht IV zeigen auch hier wieder typische Charakteristika: Einmal sind sıe stark und gedrungen mit schwacher Perlung der Innenseite, mit tiefen lateralen Rinnen und relativ schmaler Rose. Zum anderen wurden eine Biegung der Stangen, sehr unterschiedliche Perlung, enorm starke Rosenstöcke in Verbindung mit sehr wechselnden Rosenstöcken beobachtet. Eine extrem starke Abwurfstange zeigt neben einer tief sitzenden Vordersprosse mit einer wulstigen Auftreibung medial und flacher Dachrose das typische Bild des Zurücksetzens. In Tabelle 16 wurden, nach Schichten getrennt, die Maße von 33 Rosenstöcken zusammengestellt. Die Größenverteilung der anterior-posterioren Durchmesser der Rosenstöcke zeigt eine gewisse Häufung von Stärken zwischen 14 und 17 mm bzw. 22 und 24 mm, was sicherlich altersbedingt ist. a Erase | 2. Unterkiefer: An 25 Reh-Unterkiefern konnten Mandibel- und Zahnmaße genommen werden (s. Tabelle 17). Die Minima, Maxima und Mittelwerte (x) dieser Rehe sollen zwecks Größenver- gleich mit jenen aus dem jungsteinzeitlichen Dorf Ehrenstein (Gem. Blaustein, Alb-Donau-Kreis) (Scheck 1977), aus dem mittelalterlichen Hitzacker/Elbe (Walcher 1978) und, soweit möglich, mit rezenten Rehen aus Moritzburg bei Dresden (Feiler 1983) verglichen werden (s. Tabelle 18). Unter Berücksichtigung einer Längenreduktion der Backenzahnreihe von 65 mm (Jährlinge) auf etwa 61,5 mm (siebenjährige Tiere) (Reichstein 1974) ergibt ein Vergleich der Zahlenwerte, dass die Zahnreihenlängen der Rehe vom Tell Tärgo- viSte mit jenen aus der zentraleuropäischen Jungsteinzeit und dem Mittelalter fast identisch sind. Die Maße rezenter Rehe sind dagegen deutlich kleiner. Welche Aussagen gestatten nunmehr die SkelettmaBe? 3.Skelettmaße: Zur Ermittlung von Extremitätenmaßen standen nur wenige Knochenreste, vor allem Metapodien, zur Verfügung (s. Tabelle 19). 97 Ihre proximalen Breiten sollen zunächst mit jenen anderer Fundorte verglichen werden: Metacarpus [mm] Metatarsus [mm] Ein Vergleich der Extremitätenmaße lehrt, dass die Variationsbreiten und Mittel- werte kupferzeitlicher Rehe vom Tell TargoviSte mit neolithischen und mittel- alterlichen weitgehend übereinstimmen. Sie bestätigen damit die an Unterkiefer- maßen gewonnenen Ergebnisse, dass die Rehe Europas vom Neolithikum bis zum Mittelalter annähernd gleich groß waren (u.a. Reichstein 1974, Feiler 1983). Eine Größenminderung setzte offensichtlich erst in der Neuzeit ein. Welche Aussagen sind nach den morphologischen und metrischen Feststellungen zur Herkunft der kupferzeitlichen Rehe vom Tell TargoviSte möglich”? Hier kom- men zunächst zwei Subspezies in Betracht, die heute auf dem Balkan verbreitet sind: Capreolus capreolus whittalli Barclay, 1936, aus der europäischen Türkei und Capreolus capreolus illyricus Car, 1967, aus Kroatien. Die erstgenannte Unterart hat nach P. D. Jenkins vom British Museum (NH) in London eine Zahn- reihenlänge von 0 = 67,2 mm (Alveolenmaß) (Jenkins, schriftl. Mitt.). Dieses Maß ist fast identisch mit den der Tärgovisterehe; die kroatische Unterart hat dagegen zu große Körper- und Schädelmaße. Auch eine dritte Subspezies, das Sibirische Reh Capreolus capreolus (pygargus) caucasicus Dinnik, 1910, ist wegen seines abweichenden Karyotyps (Stubbe 1981) und der dadurch bedingten Kreuzungsbarriere gegenüber dem Westreh als naher Verwandter des TargoviSterehes auszuschließen (v. Lehmann 1976). Somit ist wohl die Annahme gerechtfertigt, dass die Rehpopulation aus NO-Bulgarien dem SO-mediterranen Rassenkreis zugerechnet werden muss. 5.4. Wildschwein, Sus scrofa Linnaeus, 1758 In ähnlicher Häufigkeit wie Rothirsch und Reh wurden Wildschweine (MIZ = 28) erbeutet. Ihr Vorkommen lässt auf eine feuchte, sumpfige Gegend, umgeben von dichten Waldungen schließen, wobei dichte Nadelholzbestände ein bevorzugtes Aufenthaltsgebiet sind. Nach den Maxillar-, Symphysen- und Unterkieferresten wurden Keiler und Bachen ım gleichen Zahlenverhältnis erlegt. Den Maßen zufolge (s. Tabelle 20) waren es kapitale Vertreter, mit dem rezenten Sus scrofa attila Thomas, 1912, ver- gleichbar. 98 5.5. Braunbär, Ursus arctos Linnaeus, 1758 Vom Braunbären wurden in den Schichten I bis III insgesamt 11 stark zerschla- gene Reste von mindestens 3 Individuen gefunden. Als Lebensraum bevorzugt er große, einsame, ursprüngliche und schwer zugängliche Waldgebiete mit Erd- und Felshöhlen, die ihm das Anlegen eines Lagers gestatten. Ein solcher Biotop muss also in NO-Bulgarien bestanden haben, wie sein Vorkommen auch im mittel- und spätneolithischen Podgorica und ım frühneolithischen Ovéarovo Gorata (Nobis 1986) beweist. 5.6. Wolf, Canis lupus Linnaeus, 1758 In den Schichten I und II wurden insgesamt 13 Knochen von mindestens 3 Wöl- fen geborgen. Die Anwesenheit des Wolfs lässt auf ursprüngliche, große Waldungen in der Umgebung des Tells schließen. Einige Knochenreste konnten vermessen werden (Tabelle 21, nach v.d. Driesch): 5.7. Luchs, Lynx lynx (Einnaeus, 1758) Die Lebensräume dieses Einzelgängers sind große, einsame, ursprüngliche Wal- dungen mit dichtem Unterholz sowie schwer zugängliche Waldgebirge, die er auf nächtlichen Raubzügen nach allen Richtungen durchzieht. In einer Höhle oder ım Dickicht hat er sein Standquartier, in dem er den Tag verbringt. Trotzdem gelang es den Tellbewohnern ein Exemplar zu erlegen, wie eine rechte Ulna mit den Maßen Tpa 24,7 mm aus Schicht II beweist. 5.8. Dachs, Meles meles (Linnaeus, 1758) Innerhalb der Raubtiere wurde der Dachs am häufigsten erlegt. Wahrscheinlich war er sowohl Fleisch- als auch Pelzlieferant. Seinen Bau, in dem er sich am Tage aufhält, errichtet er an einsamen, meist sonnigen Hängen, an Waldrändern, ın Gehölzen, aber auch in unbewaldeten Gebieten. Aus Schicht I wurde u.a. der Schädelrest eines alten Tieres mit folgenden Maßen geborgen (nach v.d. Driesch): 2250. 2360| 5 so Reale 9.42,7 | 10. 33,0] 11. 13,6 B21 Außerdem standen je 3 Unterkiefer vom Dachs aus den Schichten III und IV zur Verfügung, die die in Tabelle 22 angegebenen Maße aufweisen. 5.9. Wıldkatze, Felis silvestris Schreber, 1775 Da Reste von Wildkatzen sowohl in Schicht I als auch in Schicht IV gefunden wurden, ist ihre Anwesenheit während der gesamten Siedlungsdauer anzuneh- men. Dieses relativ kleine Raubtier zu erlegen, ist sicherlich schwierig, denn es hält sich tagsüber im Dickicht des Waldes auf. Sein Lebensraum sind große, dich- te Nadelwälder in felsigen, gebirgigen Gegenden. Zwei Unterkiefer konnten vermessen werden (Tabelle 23). 99 5.10. Fischotter, Lutra lutra (Linnaeus, 1758) Der Fischotter bewohnt vor allem Flüsse mit natürlichen, bewaldeten oder bebuschten Ufern. In diese natürlichen Ufer baut er seine einfachen unterirdischen Wohnungen. Die Vrana ın der Nähe des Tells muss also in der mittleren Kupfer- zeit für dieses Raubtier noch ein idealer Lebensraum gewesen sein. Seine Anwesenheit ist in Schicht II durch 2 Knochenreste belegt: Humerus [mm] a , Tor Tas Io [oa] wo] a] I Ulna [mm] Do [wo [x [wo [ws] I 5.11. Biber, Castor fiber Linnaeus, 1758 Überall in Europa, wo es nicht zu reißend fließende Gewässer mit angrenzenden reichen Auwäldern gab, war der Biber zu Hause (Scheck 1977). Seine ständige Anwesenheit am kupferzeitlichen Tell bezeugen 14 Knochenreste von mindestens 6 Individuen. Bei einer rechten Mandibula aus Schicht II konnte die Länge der Zahnreihe mit 36,0 (Alveolen) bzw. 34,0 (Kaufläche) mm gemes- sen werden. — Die größte Länge eines Humerus aus Schicht IV beträgt GL = 89,0 mm. 5.12. Feldhase, Lepus europaeus Pallas, 1778 Auch der Feldhase wurde in allen vier Grabungshorizonten angetroffen. Da er offenere Landschaften, wie Acker und Wiesen, als Lebensraum bevorzugt, müs- sen solche Biotope auch in der Umgebung des Tells Tärgoviste bestanden haben. Insgesamt wurden 32 Reste geborgen, an denen die in Tabelle 24 wieder gegebe- nen Maße genommen werden konnten. 6. Diskussion der Ergebnisse Aus dem mittelkupferzeitlichen Tell Targoviste, unweit der heutigen Bezirks- hauptstadt gleichen Namens gelegen, wurden insgesamt 27.749 Knochenreste geborgen. Sie stammen aus insgesamt vier Siedlungshorizonten, die zeitlich zwi- schen 4.300 bis 4.400 B.C. cal. einzuordnen sind. 91,6% aller bestimmbaren Reste stammen von Haustieren, 8,4% entfallen auf verschiedene Wildsäugetiere. Während die Vogeljagd eine völlig untergeordnete Rolle spielte, beweisen sehr viele Schalenhälften von Süßwassermuscheln, dass die Tellbevölkerung an dieser Speise offensichtlich Geschmack fand. Unter den Haustieren dominiert mit 63,4% der Knochen das Rind; es war da- mit wichtigster Fleischproduzent. Die Tellbevölkerung betrieb offensichtlich in der Umgebung ihrer Siedlung extensive Weidewirtschaft, denn % aller Haus- 100 tiere stammen von den großen und kleinen Wiederkäuern Rind, Schaf und Ziege.'/ des Haustierbestandes (23,6%) waren Schweine. Wahrscheinlich huder- te man sie im nahegelegenen Wald, wo man sie im Herbst mit Eicheln und Bucheckern mästete. Auf Schafe und Ziegen entfielen nur rund 13 % aller Haustiere. Diese prozentua- le Zusammensetzung einzelner Haustierarten ist in allen vier Schichten weit- gehend konstant: Haustierhaltung war damals — wahrscheinlich in Abhängigkeit einer gegebenen Umwelt — anscheinend stark traditionsgebunden. Die Tellbewohner schlachteten mit großer Wahrscheinlichkeit ihre Tiere bei sai- sonal eintretender Futterknappheit, d.h. im Spätherbst und Winter; auch das spricht für eine ökonomische Tierhaltung. Während man die Mehrzahl der Schweine, Schafe und Ziegen relativ jung schlachtete, wurden Rinder häufig erst in einem höheren Alter getötet. Das spricht für eine lange Nutzung, vor allem von Kühen und Ochsen, als Arbeitskraft. Die damaligen Siedler praktizierten noch keine einheitliche Schlachttechnik, d.h. eine Spezialisierung in Richtung eines bestimmten „Berufszweiges“, z.B. der des Schlachters, war im Äneolithikum von NO-Bulgarien noch nicht erfolgt. Das demonstrieren vor allem Schweineschädel, die einmal zahlreiche Schnittspuren haben, zum anderen aber fehlen. Ein besonderer Leckerbissen scheinen die Gehir- ne gewesen zu sein, die meist in toto entnommen wurden. Die Größe der Rinder variierte zwischen 1,07 und 1,31 m. Eine Häufigkeits- verteilung von Knochenmaßen lässt erkennen, dass einige Reste von Uren, der wilden Stammform der Rinder kommen, andere liegen ım sogenannten Wild- Haustier-Übergangsfeld. Sie sind ein Hinweis auf die Einkreuzung der Wildart in den Haustierbestand, was in TargoviSte wahrscheinlich nur selten erfolgte. Hausschweine waren im Durchschnitt 77,6 cm hoch. Die relativ geringe Varia- tionsbreite der Knochenmaße spricht für eine weitgehende genetische Homoge- nität des Schweinebestandes und gegen Bastardierung mit Wildschweinen. Die Widerristhöhe der Ziegen betrug im Durchschnitt 60,0 cm, die der Schafe 58,0 cm. Ziegenböcke hatten leicht pervertierte Hornzapfen, Geißen waren säbel- hörnig. Ein weibliches Schaf war hornlos. Haushunde, in allen vier Schichten regelmäßig vertreten, waren klein bis mittel- groß; sie entsprechen dem sogenannten Intermedius(= Laufhund)typ. Wildtiere spielten zur Deckung des Proteinbedarfs bei den Tellbewohnern von Tärgoviste nur eine untergeordnete Rolle; Rothirsch, Reh und Wildschwein machen über 90 % der Jagdbeute aus. Wesentlich interessanter ist die Zusammensetzung der Wildtierfauna, denn sie vermittelt einen Eindruck vom damaligen Lebensraum: Der Tell, in einem weiten Tal gelegen, das von der Vrana durchflossen wird, ist von Ausläufern des Bal- kangebirges begrenzt. Fluss- und Uferregion waren Lebensraum von Fischotter und Biber. Die Flussniederung mit der sich anschließenden lichten Waldland- schaft wurde vom Wildrind, dem Ur, bevorzugt. Auf Rodungsflächen mit Büschen, Wiesen und Weiden waren Rehe und Feldhasen zu Hause. 101 In einer vom Fluss entfernteren feuchten, sumpfigen Gegend hielten sich Wild- schweine auf, die angrenzende dichte Waldungen bevorzugten. An einsamen, meist sonnigen Hängen des Waldrandes hatte der Dachs seine Behausung. In größerer Entfernung vom Tell müssen ausgedehnte, einsame und ursprüngliche Waldgebiete gewesen sein, wo Braunbär, Wolf, Luchs und Wildkatze sich gebor- gen fühlten. Zusammenfassung 1. Aus dem kupferzeitlichen Tell Tärgoviste (NO-Bulgarien) wurden 27.749 Reste von Haus- und Wildtieren geborgen. 2. 91,6% stammen von den Haustieren Rind, Schwein, Schaf, Ziege und Hund. 8,4% entfallen auf Wildtiere: Ur, Rothirsch, Reh, Wildschwein, Braunbär, Wolf, Luchs, Dachs, Wildkatze, Fischotter, Biber und Feldhase. 3. Die Tellbevölkerung betrieb offensichtlich in der Umgebung des Wohnplatzes extensive Wei- dewirtschaft, da drei Viertel aller Haustiere große und kleine Wiederkäuer waren. ' des Bestandes waren Schweine, die man wahrscheinlich in den nahegelegenen Wäldern huderte. 4. Da die prozentuale Zusammensetzung der einzelnen Haustierarten in allen vier Siedlungshori- zonten weitgehend konstant war, ist die Annahme einer traditionsgebundenen Haustierhaltung, in Abhängigkeit einer gegebenen Umwelt, gerechtfertigt. 5. Die Tellbewohner schlachteten ihr Vieh vorwiegend bei saisonal bedingter Futterknappheit, d.h. im Spätherbst und Winter. 6. Hauptfleischlieferant waren Rinder, gefolgt von Schweinen, Schafen und Ziegen. 7. Es wurde noch keine einheitliche Schlachttechnik praktiziert. 8. Ein Einkreuzung von Wildarten (Ur und Wildschwein) in die Haustierbestände erfolgte anschei- nend nur selten. 9. Die Größe der Rinder variierte zwischen 1,07 m und 1,31 m, Schweine maßen im WRH 77,6 cm, Ziegen 60 cm und Schafe 58 cm; Haushunde waren klein bis mittelgroß. 10. Kühe und Ochsen wurden zu Gespanndiensten herangezogen; sie wurden dann erst in einem höheren Alter geschlachtet. 11. Das Fleisch von Wildtieren spielte für die TärgoviStebevölkerung nur eine untergeordnete Rolle. 12. Die Zusammensetzung der Wildfauna vermittelt einen guten Einblick in den damaligen Lebensraum. Literatur IvANOV, S. & V. VASILEV (1975): Prou ¢vanija na zivotinskija kosten material ot praistoriceskata seliSöna mogila pri Goljamo Delcevo. — In: Todorova, H., S. Ivanov, V. Vasilev, M. Hopf, H. Quitta & G. Kohl (eds.): Salistnata mogila pri Goljamo Delcevo. — Raz. ı Proucv., 5: 245-302. LEHMANN, E. VON (1987): Analyse einer subfossilen Rehpopulation aus NO-Bulgarien. — Bonn. zool. Beitr., 38(2): 107-113 [hier finden sich weitere Literaturhinweise zum Reh]. Nosis, G. (1986) : Zur Fauna der frühneolithischen Siedlung Ovcarovo Gorata, Bez. TargoviSte (NO-Bulgarien). — Bonn. zool. Beitr., 37(1): 1-22. VASILEV, V. (1978): Vergleichende Untersuchungen zur Bedeutung der Jagd und der Haustierhal- tung in prahistorischen Siedlungen Bulgariens. — Thracia praehistorica, Suppl. Pulpudeva, 3: 301-310. VASILEV, V. (1978): Tierzucht und Jagd im Leben der Einwohner des äneolithischen Ortes beim Dorf Ovcarovo. — In: Todorova, H. (Hrsg.): Archäologische Untersuchungen der prähistori- schen Fundstätten in der Region des Dorfes Ovcarovo, Bez. Tärgoviste, IX, 128 S. 02 | ZIN asey Ppa UISMYOSPIEAA ZW = =ZNX | ZW ZNM Ja} 0YISIy IZIEMPIAA yasaryoy UIaMYIS (ZI) usTyezuonprAipuy pun (ZN) -Usydouy UdUapUNasS aISIAODIL] [[OL SOP A] SIG | UayyoIYyoS uap ur Iq "I AfppgeL 103 Tabelle 2. Die absolute Häufigkeit der verschiedenen Skelettelemente von Haus— und Wildtieren. 2.1. Rind 2.2. Schwe 2.3. Schaf/Ziege BEN IDEE N WE Led: Tone: in I IV i 1 ety a= 1/5 : 4/12 : 7/29 1/6 : 6/17 : 9/28 Schicht / jan ° 3 N BD oO o =) Erler FE ei Geweih Maxillare Mandibula Dentes OK Dentes UK Atlas Axis Humerus Radius ND g 5 = = “ 3 vu Lea | © in mal fa) —S Se 5 D = © or $e) oO D S| e nn Femur R we | Tibia R we Metatarsus R we |, Calcaneus R we | Phalanx II Patella Fibu- :Fibu-: Fibu- :Fibu-: Fibu- la 3 ila Tila 2 ila Sila 17 KNZ (insges.) 7 Hyale Wirbel (-reste) Rippen (-reste) 818 :1.000?4.893 839 : 825 :4.700 Phalanx III Metapodien / unbestimmt 104 Tabelle 2. (Fortsetzung) 2.4. Hund Cranium (-reste) —1 i 41-0 We Hornzapfen / R a ee ee BE Ii ID 99 Mandibula Phalanx III unbest.Beckenreste KNZ (insges.) 105 Tabelle 2. (Fortsetzung) 2.9. Braunbär (23. Brawn 2.8. Wildschwein D no 4 Q > - / m (=) 3 N [s¥) oO a 3 Geweih Atlas Axis : : : : H A A H (poe Wea nasi : : B : : : : : Di ‘ a . ‘ ' . Scapula 1 Humerus = = =f; = l 3 l 1 l l Radius M WITH Wiles N Ulna I - l | I Femur | l Tibia | | l l 2 Talus Phalanx III Beckenreste Do ol @) Q sl) Oo S(elSlsliel=| 8 S| & = Fel S| 515 @ = es S o + er = kore = 3 an =} = RS SS = > = 2 oo Qo. a= n =a =! ° i=} 8 PN na 0 er — Sez |e] § A: E 221 | gi: = 8 72 ul o a “eh w@ Co EEE Cd aC cd EEE GE EEE 3 5 l = 3) : | Ss A Ps = e N ER IZ 106 Tabelle 2. (Fortsetzung) 2.10. Wolf l l D. 2.11. Luchs 2.12. Dachs 2.13. Wildkatze ii: 0 miwWi re : IV i HIV Fe 2 1 N oO BE, oO = + Cranium (-reste) l l 2 Atlas Radius Ulna Metacarpus Femur Tibia Talus Al O0 = Zialslslsı © sl © E| zseleiss| >| & NIE le |e) > = 8 D 3 |» ae = = Sreleleie| & A: aS Be. gl PS 2l/e|=|1-| © al 2 2 ao) &| a vA © EB reellen 2 | 3 I l l 5 (TG D Uo MIZ 107 Tabelle 2. (Fortsetzung) 2.14. 2.15. Biber 2.16. Feldhase Fischotter Schicht a JO SE eee TE ae eriet eee Cranium (reste) | | = Metacarpus Tibia Metatarsus aneus Centrotarsale Phalanx II] = ol = Q 2) S 2 = 22|2|10 © TEs Gab 5 ee col E| 3 oa =| fl A |» Biles FE Se a a EEE a eR a ae hs Beckenreste IZ ZI | N coy =] un gQ © A 108 Tabelle 3. Die prozentuale Verteilung Fleisch liefernder Haustiere in den Schichten I bis IV und die Schwein-Schaf/Ziege-Relation innerhalb einzelner Grabungshorizonte. prozentuale Verteilung Schwein-Schaf/Ziege-Relation Schwein Schaf/Ziege insge— Schwein Schaf/Ziege insge— A samt a % of, samt Tabelle 4. Das Schlachtalter von Rindern im Tell Targoviste. ye) ace 3 Monate 6 — 9 Monate 7 — 14 Monate 1—1% Jahre 2 —2'% Jahre 212 — 3 Jahre 312 — 4 Jahre 4 —5 Jahre 5 — 6 Jahre |5 —7 Jahre 16 — 8 Jahre 7 — 10 Jahre über 10 Jahre Wo A W& PDD WHO OW — SM D Sao + “m 109 Tabelle 5. Das Schlachtalter der Schweine im Tell Tärgoviste. 7 Wochen 4 — 6 Monate 6 — 10 Monate 10 — 12 Monate 12 — 16 Monate 16 — 24 Monate 2 Jahre 2 — 312 Jahre 3% —5 Jahre 5 — 6 Jahre 6 — 8 Jahre über 8 Jahre Tabelle 6. Das Schlachtalter von Schafen und Ziegen im Tell Tärgoviste. 1 — 2 Monate 3 Monate 4 — 8 Monate 9 Monate 10 — 18 Monate 18 — 24 Monate 2 Jahre LENO 209 WW N NIN OnN + nN wO > N ‘(aSyoO) IeNsey = 4 (OS) yoruuRW = ,o ‘(yny) yaılqgıam = 4 {I[Npe = pe ‘j[npeqns — pes ‘jıusan! = Anl (0/61 !sspoyew “u)] od CCl EL Ir 8L v8 £87 0EFXI:HAM| 68 Woa|YyISADH L| S’SIL |} HUM 9| ZL Pas] sır | Gar] cL | daa] ssc | daz] s‘s9z AND) I sTIpey “€°L 0 | | OLI SLI (OSI) 6S (sh) 69 95 os [sot] S6l Sri 09 OS 8 508 | SO [ssz] [see] 091 ov IS Or > 091 é 9S 1 ch Z9I 9b Es [021] [061] A 081 ILI LY 85 (091) (077) 3 £91 St ss [07 L067] usJdezu10H (URPWI IN Ul Uaqesuy OLI sr LS 09T 09T D, | 651 tr vs 007 SST Ant Re) ELI or S’sS I 8S1 oor IS 081 DET LI Ir 68 €s Irl pe & €91 9% 95 Srl S07 Be) TSI S‘Ob os [srt] [szı] $91 SI S6E SEE 68 88 €s cs Sa 6£1 ö 991 sO] vv 85 S'8S Sv gol 081 0 SYOSALIq 'P’A SI 8E 98 8 vel vv Sv OIC sg 6€ $8 Ses 9E1 SSI ov IS LI 6€ c8 €s SEEI pe >, 6S o SP vs OSI 00C Srl 9€ sel 6€ Sr6 SLS cs pe ix 081 8h 9 [sez] vl ‘Wd S$ iS‘T€ WIP 68 | CN -'W)WTE 6b ("A -“d) d1Z gel CN “a 771 AV L WSs[YIseH 9 siseg Jap ue duejun ¢ sIseg Jap ue @ Jou1a]} p sIseg Jop ue 2 10018 € INJBAINY dou odug] Z [O8Z] | AmeAiny srogne a I L WYS2[YIS9H 9 sıseg Jop ue duejun S siseg Jap ue 2 Rulo]} r siseg Jap ue 2 199j013 € INJVAINY] IOUT BsuRT] T INJVAINY dione 9dug7 | yyarys yoru) uayoouysopury ue age 'L IPAEL | 11 2 L’rzl EL Ov 99 861 66 ss 85 LE 85 861 va 8 €7I 3} TSI 09 Of 19 col 681 p81 ö Crit ö veil STOT } Crit ö III S 0€ pes & 6 Sa ieee Ol c9 sr 67 cs fo) 8601 85 87 IS SETI (EOZI) c9 9€ SIE $87 S’8s CEs > 961 161 ö 9 LOI cs GILG sh 2 9971 19 Be 65 66 evi CLS SiGe 9S oz (9961 4904 U) (©) 9°¢ xX | {(S) pes om Scl 8S IE S’ss ¢ 86l yell 8S £67 95 681 ö r'9Il c9 COE CLS vol Scr =r Lol 09 85 SOE SOE 6S Ss 881 6L1 eo X | ‘HUM Yoo] YyOsayH 9 HAN ¢ par dx € dg Z I IyDa]YOsIH 9 HAM S par ie eae ee 0. ES snd.aeseJo A 'p’Z (Sunz}9SVI0O4) “LZ IPAEL 12 001 — 96 SLSNL 02799 sI—II 09298 s6- 16 06 — 98 sniped eg s8- 18 08 9L SELZIL snpunH 'T8 SB US eindess 'T'g TV AI Al I II I “AISIAOSIV] [[OL WI UdGEULIOPULY UOA SUN{IILIDASHTOYSYNLH 'g apoquy 113 SLL 0L— 99 SNE L '8'8 SPILS Tv OFT — 9¢T sel — lel OT — 971 STIS TCE SNIUeIED “LS SL-IL 0L- 99 SIz19 JONPILA = IM PIAFSSUESLAN-ONSNEH-PILM = H/M 1Npe = pe Aynpegns = pes O11 = 901 sot-— 101 001 — 96 s6-16 ANWIY 'S’g (SUNZ19S1I04) "8 AIPIEL 14 | ONPIIM = IM "PIAJSFUESLAN-IONSNEH-PILM = H/M npe = pe ajnpeqns — pes pe / pes Ze ss-Ts I BSABJOIUID '6'8 (SUNZ19S1.10J) *g ITJIquy, AS Tabelle 9. Maße an Schweineknochen im Tell Tärgoviste. (nach v.d. Driesch; Angaben in Milli- metern). US SESE eee eee EEE BETT EN A 6 L. Hinterrand M, — C : = 7LZM,-P, 7a LZ M; — P, 8 LM M, -M, 9 LP P, —P, 9a LP P,—P, 10L/BM; ws 16a KH hinter M, 16b KH vor M, 16c KH vor P, Geschlecht SE 00 ae Schicht I ı Im] Schiene | 1 | Im (Ua) XC > WwW 4900 N Wye n 5 WRH (x 5,26; n. Teichert 1966/69) 9.4. Metapodien „un. | 2 SES ee ee ee | ee 3 Mc4 McS Mt4 Mt4 |Mc3 Mc3 Mc3 Mt3 Mt4 |Mc3 Mc3 Mc4 LOZ Sew 106355 S755 81 ses) || 1165 74 76,5 W W H H H H H H S457, 1099) W123 - 711,02 77,8 a WS \\ TSO 193) US Mt 3 82 85 H H H H H LOO OR See Ome 1934 WRH (x 17,9) 80,5 H H = Haustier; W = Wildtier 116 Tabelle 10. Haufigkeitsverteilung von Schweinemafen im Tell Targoviste. 10.1. Scapula sad = subadult; ad = adult; W/H = Wild-Haustier-Übergangsfeld; W = Wildtier 7 1] O 091 ch vs Ant 2 ö O 9) $9] 08 Iv IT 6S 87 nl 2 De Ou be) 06 SST S‘8IT 002 2800 Op © Le Come ee a 2 2 2) ©) Spl 601 N ha 95, | SE SOP CC $69 pes anf anf ve) ve) I D zu al Go . cE Sep SSE SST em [oz] 68 ! 2 2 GP I O O 8) vil 86 cil 6rl $6 SIE ve Vie OF Ron IE ST BR RR A ee IS ST CPL ®) 98 61 bE 6C sel 0€ vSl Lomnysuoyol = | |: Its SOI 6€ Orl TLS O LT SEI Se S'gEI g'LS O LZ Srl LE sel IOMSB 60 97 SI SEE 6cl unıayeN 86r 879 GSS oul 140) L’67 El 9€ 891 Oiig= (98°€ X =D) (STH X :O) CTL 9% SOT ¢ 99 ir 61 S'p9 cO SG VC OL 2 ®) 0El 0€ Lv GO) S eV IT ) III ST er Ic £0l - Sy S’6l IT ve eI | CW-'W) WT € Ca—“*a) are (CW - I JUV 8 WPe[YoseH L MeL 9 sıseg Jop ue Sueyuun] ¢ SISeg JOp ue © JOUII]y p sıseg Jap ue © 1950.19 € IMeAIny 9aouul 9durT Z INRAINY dogne dur | 8 WPSe][YOseH L MEISLL 9 sıseg Jop ue Suezgun ¢ siseg Jap ue © au] N fp siseg Jap ue © 1agjols € [sttl (szı) 007 [oct] (orı) Siz [set] oz [ssi] osz [oot] szı ost [set] [set] loiz] srı ozz foot] fost] (CHD) ISG 08% (091) [ost] sé6l loci] 061 [ost] oız (Spl) (OP1) (OL1) (Ost) (OP1) INVAINY aouUl dur Z usjdezu1oH “TTT “UIOIOWI] [IA] UL uogeduegen SaISIAOSIVL [JOP Wi (JeydS / 93917) JoNKYIOpsIA\ JOULDPY USy90UN Udp ur Se “TL MIPAEL ree OE sss... 8 11 L‘9S | (SPE XD) oss |(ESEX:O) HAM 9 (L6°T X ‘D) (10‘E X:O0) 9 (pE's X ‘D) (pS‘pX:O) 9 rLs O O Sec ECG “Velc Cl II Lol II ¢8l sel 6l gl ell DEI FS ae ne een Pe | [0 mus OTT S’6S S v € c I S*6S |(SL‘S x:I) css = SIS. iG Oe = 9°6S - |(68PxX:0) HUM9 ©) ®) 2) 0) O ®) O O I O 9) ELT IS 67 le ENG LT SG ANG 60 €C eC LE SSI SI Il cl SS ZEN Cl 91 TI cl ao SECS CC ee 702 CC OG Sil VC SOT 02 001 sol LOO VOY “Olly ES 60) cer Sco 0€ Ll (86°€ X :O) (Z0'r>X:O) HYMY MEIOLL ¢ GE Eye 6c 87 87 p97 (SZ) 87 OG SAN OSI SI EW SASH 9] Tre 9 SIE SIE SIE 87 87 0€ 997 SEITE SEE ESI rl oe CEE SSI (SuNZ}OSUOA) "II IfoquL 9 1] Binders “1°71 ‘ASIAOSIL], [PL WI UdgeUWyeYyIS pun —uddar7 UOA SuNPOVOASHOYSYNV "TI SIPqEL 651 6'851 LI EG 6l 88h ‘cel 91 61 61 LT LE ee LS c9 TTEXI:HAM S Pdr ay € dg Z 191 LSE Strl g'sel o’erl L’6EI Lin 961 Sol 0€ 23 LOE 6191 yest y'07 Bee Zar r07 ee g'gE 8°TE $69 IL CHL Gl Sip VC II Of vel Ust €C II l€ vel OLS THE el ILI Str Cie Cl ST cel S8P (8°Lp) ELS SLT Zı Bi Spz SEZ rrl (trl) LEE X 1 HUM S par ay € dg z 191 De er ne NI ETC! snıawnd "TEI wu pp — 67 X 8 YEW = 97 :LEIL XP PRI = ET € 191 Evel € 091 91 6l CEST viel 9] Sol cae (771) SSI S81 LI 70 0€ S67 SES La Lr € vel LOSI € £91 DECI 7991 s€9 (76) Gel el Srl L’8EI (LEI) SI esl SOI 87 (G3 £67 8S €9 (001) "951 srl 81 S81 IKE (Ae HE ve s9 69 vL gps Eorl 6l EE 67 SOE SIE $09 5°89 IL 601 671 Eos S091 Lst $81 6°ZEI 7 Sel TOI 81 Ol Gl JEG 9'0€ LOE LS ‘(UIOJOUIT] IY Ul “YOSALIG] "PA YOCU)'dISIAOSIL |, [JA], Wi UaydoUYapunNy ue oageyl “EL IPIquy 121 AL) S'6r 9 S 1% S Rz ses] i ete ee ne Te Ta SNSIVJBJIFA "7 () br € ER BD zn ne snd.ıeseJ> “| ‘(WIOJOUITT [AY ur “YOSOUG 'P’A ypeu)'oIstaodle] [jo] WH UdYoUY JOp gef PUN SUN[LOWOASHTIYSYNeEH :y9SAyJoy ST Pde 22 Tabelle 16. Maße von Rosenstöcken der Rehböcke vom Tell Tärgoviste (Maßangaben in Milli- metern). Ll Leh Lem en Sem an l.o 22,07 21553, 116:57 17,5 14:52 24557 SES 21S 16580 2. © quer ICs) le las) IS) ISS SI | PO Ness ES Eas Blur ea eae EB 20,0 723.0 165 116,5 17:01. 15,5% 165 2210) 02207 195 245 tas 45 So 2. @ quer 20,02215:08 4 Se LALOR ORT I SE ISDN en ASSO Ie Se Tabelle 17. Unterkiefer— und Zahnmaße von Targoviste—Rehen (Maßangaben in Millimetern). I Le | ae ee ET 2 ie Tears ER ER Da . EUR IE Re ts cueecse@tick cach andi ticcuie BER. Sees NE ER, FE Et Soe en eonacenennon 2. LP (Alv.) 3. LM (Alv.) 4. Hohe vor P, (med.) 5. Hohe vor M, (med.) 6. Höhe hinter M, (med.) 7. Alter in Jahren 8. sinister/dexter 1 con PA OME Ban BE ne en Er a ebenen 2. LP (Alv.) 28,5 - 28,0 3. LM (Alv.) 39,5 (39,0) 4. Höhe vor P, (med.) = 177.2 5. Höhe vor M, (med.) : b 21,0 6. Wis 8. Höhe hinter M, (med.) Alter in Jahren sinister/dexter Tabelle 18. Vergleich der Zahnreihenlängen von Rehen verschiedener Fundorte (Maßangaben in Millimetern). Fundort / Zeit Länge der Zahnreihe Länge der Länge der Molaren min max x min max x min max x 65,0 10,067.25 | 26,0 620) 28.01 65,0 68,0 67,00 | 27,0 29,5 28,50 | 38,0 40,0 39,00 66,0 (71,5) 67,50 | 27,5 (30,0) 28,50 | 37,0 41,5 38,70 He 652 @0|ı- 4.2 Lofer D 1-3: Alveolenmaße; 4: am Kronenrand gemessen; die Differenz zum Alveolenmaß beträgt nach v. Lehmann & Sägesser (1986) etwa 2 mm. x 128 Tabelle 19. Maße von Extremitätenknochen der Rehe vom Tell Targoviste (Maßangaben in Milli- metern). 1. Seapula 19,3 aS) | 305 00 284 ht ae - = >57 21.0 21,0 21,0 20,0 12,0 15,0 — 24 | (Z) SnIEL "S ‘(WIDOW UL uogeduegge ) LOI bol L6 SLOl 96 6L Kee oe ae THINS snauesje) 'r Fe ae ag el RTS WYSIYIS WYDTYIS JYSIYIS ITEITE) SISIAOBIE] [OL WOA UdYdIOUYUIAMYSSP]IAA UL age “OZ PIPgeL 125 = wu pp VEIX06 HEIX06 VOTXISI S6IXTSI 9°61 X 45 a1 1] I JAB TPIXEIAL :II 1YIIYIS ‘UOISeY — UOIUIEYOIYY :Syoorospydneylaulp Sop 9yOH ‘Op OES] Hude YOu) sijeyIses BIS IP SUYO SYOUTSPRYIS “GE :(OE6T JOUdeAM YORU) SYQTOPRYIS “gE aHaIqUING "TE NNDIIPIOISEN NIGQID "EZ “(YES 19UTEM YORU) BASSO BING JOP © JaIGQIH "77 Suassow nz un]NZUr) wre “Al UOA d}OIg/aduR’] “|Z ‘UassoW NZ WN|NSUI_ we * W UOA aplaig/asuR’T “YZ “uassaw NZ dos|BIONg Jop Fne “(GeUUs[OIATV) SYloUejOYY JOp 9duRT “O] (OCH Due YORU) sdurjusjyoyung “| | :uoIseN — UOIseg :»duejjopeydsung “9 EL ‘pT| OST X EV] "07 CL RC AE Il SCS SL C6 37 811 ©) UIPNY USAOJ]E SOULD [APRYISUATH 211 IYDTYIS “TAL? YITYIS BIQLL =] JYoIYIS snıpey :T IYITYIS ‘(UIDJOWUTT[TPAY Ul uSgegueggef\) USYIOUNI-SJJOM UdUIPUNJIS SISIAOSARL UOA [JO], WI JOP SPgEITEN “LZ IPqEL | W pun ?q uayosimz snd10J sap ax91q “OT :'W pun ’g usyosimz sndioD sop sYQH *6 ‘[eIpow Wy JoUTY sndıo) sap ayOH ‘O sep afoaaTy Jap purumjurgy WINZ sıq SLIB[NSuUe 90.14 PUN SNdPlO[ApUOd 9014 USYOSIMZ WIUYISUIY WOA SUR] 9 {SPP 9J09A]Y JOp pue.usjurg wnz sıq stIejndue ‘9014 WOA dBuP’] "¢ !J Sop 9J09A]JY JOp puBLo}UIF{ WINZ seIq SNJAPUOJ Sop oJ JOP UOA aduRT :![ Sop 9JO9A]Y JOP puR.OpsO A LINZ sıq SUB[NSue “Og WOA aduUR'T 'z (UISPUN [IN Ul usgedueggefN) USYIOUN-UIZIENPIIM USUSPUNJIS dISIAOSIL] UOA [JO] UI Jap SIpgeigem "ET PIPqeL ‘('!W) suyezgjioy sap 21g ‘LI :('W) suyezgay sap due 9] :(N-"W) PymuejoWw Jap 38ug 7 'S] :(g-"d) oylauejoueig Jap 3ug FI (AH 'd) ayloruyezuoyoeg Jap 33ugT EI :J Sap JO3A]Y JOp puvLapso A UMZ SIq ZW Sap 2J02A]Y Jap PULLIQUIF{ WOA dduURyT ‘Z| :stiejnan.ue ‘D01g Sap sHorg "II ‘Ww pun ’g usyasımz sndiog sap aysIq ‘OT :'W pun ?q udayosIMmz sndio_D sap dyOH '6 {yerpew ZW aoyuıy sndiod sap yoH '8 Dee, Th | ET (EIS) (L’6r) : (O'0S) = s‘Is (0'8S) errr SSL SO Clg oT = opt — 1 Ol = = £ = = aco a ce tie Sia, Sic ce = el. > SO COMMU ED. 8 Ol eee vor se Cima, Sol Lo 7 ar ee | Oey soe cy ive 0.0L Oe en een Sc | ey ‘(UIOJOUIT] IJ Ul usgedueggep) UdydoUy—Syseq] UdUdpUNJas IISIAOSIL] UOA [JIL WN JP apoqeigeyAl "77 MPIquy 127 indes 0 | Wewusposnv) arena 6 ies ee che oa ee te NINO. eS ee eee eT Fh 9 aN PE KES CD TT mas Ls | smasumge | es | onaomm [| Se eee I ZB I VI SEE: 5 Tpyss ‘(WIOJOUIT] IAL ur uogeduegep) Udyoouy—UdseYp]d] UdUaPUNJOS dISIAOSIL], UOA [JO], u JOP SIPgeITeN “PZ MPqeL 5 r 1 = a ( a N IE Ze ya Ba — : j : a Bove u In der Serie BONNER ZOOLOGISCHE MONOGRAPHIEN sind erschienen: . Naumann, C.M.: Untersuchungen zur Systematik und Phylogenese der holark- tischen Sesiiden (Insecta, Lepidoptera), 1971, 190 S., € 24,— . Ziswiler, V., H.R. Güttinger & H. Bregulla: Monographie der Gattung Erythrura Swainson, 1837 (Aves, Passeres, Estrildidae). 1972, 158 S., 2 Tafeln, (vergriffen / out of print) . Eisentraut, M.: Die Wirbeltierfauna von Fernando Poo und Westkamerun. Unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung der pleistozänen Klimaschwankungen für die heutige Faunenverteilung. 1973, 428 S., 5 Tafeln, € 53,— . Herrlinger, E.: Die Wiedereinbiirgerung des Uhus Bubo bubo in der Bundesrepu- blik Deutschland. 1973, 151 S., (vergriffen / out of print) Ulrich, H.: Das Hypopygium der Dolichopodiden (Diptera): Homologie und Grundplanmerkmale. 1974 , 60 S., € 8,- . Jost, O.: Zur Okologie der Wasseramsel (Cinclus cinclus) mit besonderer Berück- sichtigung ihrer Ernährung. 1975, 183 S., € 23,— . Haffer, J.: Avifauna of northwestern Colombia, South America. 1975, 182 S., € 23> . Eisentraut, M.: Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und taxonomische Untersuchungen. 1976, 214 S., € 27,— . Raths, P., & E. Kulzer: Physiology of hibernation and related lethargic states in mammals and birds. 1976, 93 S., 1 Tafel, € 12,- . Haffer, J.: Secondary contact zones of birds in northern Iran. 1977, 64 S., 1 Falt- tafel, € 8— . Guibé, J.: Les batraciens de Madagascar. 1978, 144 S., 82 Tafeln, (vergriffen / out of print) . Thaler, E.: Das Aktionssystem von Winter- und Sommergoldhähnchen (Regulus regulus, R. ignicapillus) und deren ethologische Differenzierung. 1979, 151 S., € 16,- . Homberger, D.G.: Funktionell-morphologische Untersuchungen zur Radiation der Ernährungs- und Trinkmethoden der Papageien (Psittaci). 1980, 192 S., € 24,— . Kullander, S.O.: A taxonomical study of the genus Apistogramma Regan, with a revision of Brazilian and Peruvian species (Teleostei: Percoidei: Cichlidae). 1980, 152 S., € 19,- Scherzinger, W.: Zur Ethologie der Fortpflanzung und Jugendentwicklung des Habichtskauzes (Strix uralensis) mit Vergleichen zum Waldkauz (Strix aluco). 1980, 66 S., € 9,— . Salvador, A.: A revision of the lizards of the genus Acanthodactylus (Sauria: Lacertidae). 1982, 167 S., € 21,- . Marsch, E.: Experimentelle Analyse des Verhaltens von Scarabaeus sacer L. beim Nahrungserwerb. 1982, 79 S., € 10,— . Hutterer, R., & D.C.D. Happold: The shrews of Nigeria (Mammalia: Soricidae). 1983, 79S., € 10,- . Rheinwald, G. (Hrsg.): Die Wirbeltiersammlungen des Museums Alexander Koenig. 1984, 239 S., paperback € 30,-; gebunden € 40,— . Nilson, G., & C. Andrén: The Mountain Vipers of the Middle East — the Vipera xanthina complex (Reptilia, Viperidae). 1986, 90 S., € 12,— . Kumerloeve, H.: Bibliographie der Säugetiere und Vögel der Türkei. 1986, 2 Ss. 2 17,- . Klaver, C., & W. Böhme: Phylogeny and Classification of the Chamaeleonidae (Sauria) with Special Reference to Hemipenis Morphology. 1986, 64 S., € 8,— . Bublitz, J.: Untersuchungen zur Systematik der rezenten Caenolestidae Trouessart, 1898 — unter Verwendung craniometrischer Methoden. 1987, 96 S., € 12,- . Arratia, G.: Description of the primitive family Diplomystidae (Siluriformes, Teleostei, Pisces): Morphology, taxonomy and phylogenetic implications. 1987, 120 S., € 15,- . Nikolaus, G.: Distribution atlas of Sudan’s birds with notes on habitat an . Löhrl, H.: Etho- ökologische Untersuchungen an verschiedenen Kleiberarte Sir . Lang, M.: Phylogenetic and biogeographic u of Basiliscine Igui . Hoi-Leitner, M.: Zur Veränderung der Siuyelertauna des Neusiedlersee-Ge . Fiedler, K.: Systematic, evolutionary, and ecological implications of myrn Arratia, G.: Development and variation of the suspensorium of primitive Catt . Kotrba, M.: Das Reproduktionssystem von Cyrtodiopsis whitei Curran (Dio psidae, ax . Blaschke- Berthold, U.: Anatomie und Phylogenie der Bo (Inse ° i . Hallermann, J.: Zur Morphologie der Ethmoidalregion der Iguania (Squamata) 3 me . Arratia, G., & L. Huaquin: Morphology of the lateral line system and of the skin Hie tena: Enzymelektrophoretische Untersuchung zur genetischen Populations- . Martens, J., & S. Eck: Towards an Ornithology of the Himalayas: Systematics, . Chen, X.: Morphology, phylogeny, biogeography and systematics of Phoxinus. . Browne, D.J., & C.H. Scholtz: The morphology of the hind wing articulation and 2 ER . Bininda-Emonds, O. R. P., & A. P Russell: A morphological perspective on 3 „Klass, 8.2. The external male genitalia and the phylogeny of Blattaria amie . Hérnschemeyer, T.: Morphologie und Evolution des Flügelgelenks de, Se ge y . Solmsen, E.-H.: New World nectar-feeding bats: biology, morphology al cranio- en: : . Berendsohn, W.G., CL. Häuser & K. -H. Lampe: Biodiversitatsinformatik i in 4 . Rheinwald, G. (Hrsg.): Isolated Vertebrate Communities in the Tropics. a . Stach, T.: Microscopic anatomy of developmental ae of Branchiostoma lanceo- - . Trusch, R., & S. Erlacher: Zur Morphologie, Verbreitung, Bionomie und Iden . Schmitt, Michael: Synecology and evolution — Gerd von Wahlert’s approach = ‘ b . Nobis, Günter: Die Tierwelt Nordost- Bulgariens vom Neolithikum bis zur Kup- 1987, 322 S,€4l,- tidae) — eine vergleichende Zusammenstellung. 1988, 208 S., € 26,— . Böhme, W.: Zur Genitalmorphologie der Sauria: "Funktionelle und stat schichtliche Aspekte. 1988,1758.,€ 22,- (Reptilia: Squamata: "Iguanidae"). 1989 1 728. ee we ee Ned im Verlauf der letzten drei Jahrzehnte. 1989, 104 S., € 13,— . Bauer, A. M.: Phylogenetic systematics and Biogeography of the Carphodacty ni (Reptilia: Gekkonidae). 1990, 220 S., € 28,— phily within the Lycaenidae (Insecta: Lepidoptera: Papilionoidea). 1991, 210. N € (Teleostei: Ostariophysi) and their phylogenetic relationships. 1992, 148 S., © 19, Diptera) unter besonderer Berücksichtigung der inneren weiblichen Geschlec organe. 1993, 115.8... € 16,- | Diptera). 1993, 206 S., € 26,— eine vergleichend- -anatomische Untersuchung. 1994, 133 S., € 17, of Diplomystid and certain primitive Loricarioid Catfishes and systematic a logical considerations. 1995, 110 S., € 14,- struktur und geographischen Variation im Zygaena-transa Pina: SUpCS pS Zire aaa 4] plex (Insecta, Lepidoptera, Zygaenidae). 1995, 224 S., € 28,— ecology and vocalizations of Nepal birds. 1995, 448 S., 3 Farbtafeln, €56- (Pisces: Gyprinidae). 1996, 227.5, € 29,- a 2 wing base of the Scarabaeoidea (Coleoptera) with some phylogenetic UNE Fe > tions. 1996, 200 S., € 25,— er: the phylogenetic relationships of the extant phocid seals (Mammalia: Carnivora: » ® Phocidae). 1996, 256 S., € 32,- a Mantodea. 1997, 341 S., € 43,— optera und Neuropterida. 1998, 126 S., € 16 * ta metric approach to systematics. 1998, 118 S., € 15,- a Deutschland: Bestandsaufnahme und Perspektiven. 1999, 64 S., € 8,— ings of the 4” International Symposium, Bonn May 13-17, 1999. 2000, 400: Sn Er: 4 Farbtafeln, € 50,- latum (Cephalochordata, Chordata). 2000, 112 S., € 14, . Köhler, J.: Amphibian diversity in Bolivia: a study with special reference. to. a montane forest regions. 2000, 244 S., 7 Tafeln, € 31,- tifikation der Dyscia-Arten (Lepidoptera, Geometridae: Ennominae). 2001, 116 S., oa 12 Tafeln, davon 6 farbige, € 25,— evolutionary biology. 2002, 216 pp., € 43,- ferzeit anhand archäologischer Grabungen in Durankulak (Bez. Tolbuchin), Er Br. rica und vom Tell Targoviste. 2002. 127 pp., € 30,- Br N ' A er u HE ie -< fy be is Kr 4 f. ee x i „46 "ar PEGE ET EEE EZ Bude HY * nee eh ee aig rat ME HERR DR A A met te pe of eee dN ge Weber vege held oe nS Nat ted’ ps) Vhs Mah VME NE H ‘ ae Ra MAURER A f EN Pr esha) Meh vi hE ail ne f 2 ia Due Kaum rege are Pe pepe reer 2 owetpes EEE ED van mens nee Pandit Sana men ee u j EEE er 7 nr vegeta awe pa, yee ee ‘ : ‘ EUER ee en Sara a . . E x nn mine een en ran gen anne gen, wu Kun man win ei Michi : “2 aod Penne toe en MV Gm Ve eo £ : ; NORGE ORR ay em, nn ALN mo wars - : “ ee nn Wy Rn nen s ER VERA near lame wean tears Age Reese’ we MIR RNR SE SRL Re Se ERNE AN we Wa Ra ge RO ara Pa EEE ER reger se tep erie rain ame een, ueynrenen Sores x en lap ed Re ee ren e a ve een 3 3 i 4 : Pattee real hm an Seay ea £ ER ER Alone un. on Dan Saath - pt pe Bigwehenpucemebng he eee ee nenn , 4 EGE” MPRPOPRSRIÄER NE ‘ “ oft i E So tap a il Sn A eh RAS > ashe pm ee mop Rr feo uns wenn unge He eye rer pet “ rere ett SEES EEE ET ZELTE \ Ce ae zur, ek arg Sener nip er TER Te sony Tee nz ee RE Nite SERS NER IP merines ; ‘ Anesn, ‘ : 5 r et a oe RES Na Ny Rial a Pe epee 5 RATTEN : i . f FEN pop aa es sa gee ND Oy ty Py mee Ene trey ware : 1 aa 2 r = ER ; art en end nie a an 5 PUMep rep T RTP MDRAEIARE RER ness A ran PUNT RTT pe BT by sopra ee Paepos wie pe Re Pe tT een panies enem 7 ; See rap st Ge oP PLES ar ‘ 2 “em ametyy RR, f ‘a etch aaah ER ys cd panicles Set a Haleee TTR AHS : : . a Zt, 1 ee een TUT garden ee u ENTER post Le By At Bad MO et revenues tee prea re os ithe % PRIOR RMI ERNE RITE AGE “ we, : EN sue te pases Dane ee mars : : i sean rescgnenis*( ’ Pia nee rates INA ear ie Vets Wendt nn sera n Aura ee ea aa n feeb pp nenn kn nen : . % YEE sera be tr BUBEN DRS : ALANA ARERR SE Na NAD ende i ! nN ® f d hap va aan get ar Iren n Se se eit aie vs ot . Shep vena! = ee ee eae epee if wer tee ere eer ee a 29 Zu IR ER N TE RES NET erfarkr en : . feier EE OOF ee Re ee N TAN en Aesueue hie r 4 Oey er re ea f Re Ee ae N 4 Ea BRE Lag. f 2 y Dir oree yes ar . 7 te { Y ge hme RIES My tr eg RE RAS RN rn > he peta ee th ur RATE MRRORERHRER rn. NE Ber A coped “ a if te REITEN DA OORT AMO) Hr Ole é , “ vorab . BE PAE ER EME ERE DME! Pig ELAS URIS Ye UE CPAP Phy IEE EA POLE LES DAF PRIME EEE BD DER MME Dae he MERE Deu ee Bi a Er “! te 3 x 3 Ay ng dat ONE RE LEER ’ Pyle Oat bi x ¢ nk r p etz, Per etn a af PB EGF mee Ve tH af NOSE Re . r POT ramen ales I ra Pr iy Keys # 4 Kd “4 rags x kr eg mp na aan DA tosh ye Ad icine 1% Bean. enge EL ORE en AED FORE NE APNE EL AEE ae Karren ‘ Fir hes une MENT t a : PL REED RÄT bite ay Ak reponse Tempter ean R res ng hapa DAS BST A RR Ri SER EAU AAR AY untae ET 1h) SER x eae MED FO OPA RELY MEM COEUR READE DE) HER YE pase sae rine a 9 ee oe wl oh aie Sy nr iene SET eens ki fll a irate pach tte es UOMO Fig UOTE EE Lp INGE ALOE URE A PAPI LAME EU DELE RESTE DRIN EN AGA IC Ones RE ETRE RE ge a AR Anne PEN nase. ae nn aay ee em u Ea opine Gh Mee Fe weh MEAD 8 Serra E wer een B r ep Hee : . f a eurnenrseeser Bar 8 COOL Ds A AR EEE Hpot (Pages ere Pak pepe wom OEE AG Bp! ene ea BIP ana tres ira abe any \ tc han ee] NE un en aH a AMM a ar cana Fis ni ate pe re a, ae ea a a) LETEIE ELLLSERS ar ve PALES VELA CEU ¥ AL ¥ wur, hace dale ara saan ett ne Psi rang Sr LIE NET s om 1 a > we ne rt etek Y 1: er vr te pd Pre Mond heh ii ‘ wey ws N i Leh ot as N Bart N m Ang Nee ny ets NER ayes VS Sy Fe Eee er nee paneer ARD tar ng Wel tara NE TaN EE ET ation i J a He Rep rap eek Sep, aN hee eae elsepee Fee mE ee CALLE E het Amen: N in YAN en ENTER ee NE MERE A Ph